y-^ , fi -L fl^ Ae./f Baumgarten^s Jahresbericht INeunzelmtei* •Tahrg-ang- 1903 JAHRESBERICHT über die Fortschi'itte in der Lehre von den PATHO(^.ENEN MIKROORGANISMEN umfassend BACTERIEN, PILZE UND PROTOZOEN Unter Mitwirkung von Fachgenossen bearbeitet und herausgegeben Dr. med. P. von BAUMGARTEN o. ö. Professor der Pathologie an der Universität Tübingen und Dr. med. F. TAN GL o. ö. Professor der physiologischen Chemie an der Universität ^^j^nst i; y NÜW YORK BOTArslCAL QARÜüiN NEUNZEHNTER JA HR GA NG 1903 LEIPZIG VERLAG VON S. HIRZEL 1905 ■/9-37 Vorwort LIBPAKV NI£W Y0\:< BOTAKfCAL QAkJUiii\ Der diesjährige Bericht (Literatur 1903) ist seinem Vor- gänger, der im Januar 1905 erschien, noch vor Ablauf desselben Jahi-es nachgefolgt. Es ist also das Möglichste geschehen, um die Berichte in rascheren Flufs zu bringen. Wir hoffen be- stimmt, den nächsten Bericht (Literatur 1904) im Herbst 1906 herausgeben zu können. Die im Vorwort des vorigen Berichtes ausgesprochene Er- wartung, dafs der kommende Bericht eine Verringerung des Umfanges gegenüber seinem Vorgänger erfahren werde, hat sich erfüllt, und zwar wesentlich durch die vorausgesehene Abkürzung des Keferates über die Protozoen -Literatur. Statt 15 Druck- bogen im vorigen nimmt dieses Referat im diesjährigen Berichte nur noch 10 Druckbogen ein. Eine anderweitige Raum Verkleine- rung ist dadurch herbeigeführt worden, dafs die blofsen Titel in den Literaturverzeichnissen in Wegfall kamen. Es sind jetzt nur noch solche Titel aufgenommen worden, deren zugehörige Arbeiten die Herren Referenten im Original einsehen konnten und es ist daher jetzt zu jedem Titel entweder ein Referat oder wenigstens eine auf den Inhalt bezügliche Randbemerkung des Referenten vorhanden. Wir glauben hierdurch den Bericht inner- lich vervollkommnet zu haben, unter Verzicht auf ein mehr äufser- liches Beiwerk, welches, wenn nicht auf seine Richtigkeit kon- CHblliert, wertlos ist. cr> Eine andere Vervollkommnung ist dem vorliegenden Berichte d^durcli zuteil geworden, dafs die französische und englische cöakterienliteratur wieder möglichst vollständig von selten be- C^ährter Fachmänner referiert ist. Die Referate über die fran- ÜJ O VI Vorwort zösische Bakterienliteratur sind — soweit dieselbe nicht in ein- zelnen Kapiteln von anderen Referenten besorgt ist — von Herrn Dr. A. Lemieeee (Paris), einem Schüler Professor M. Letulles in Paris, die Referate über die englische Bakterienliteratur, durch gütige Vermittlung des Herrn Professor Nuttall (Cambridge), von den Herren Dr. Dr. Dfrham, Fowlee, Graham-Smith und Smedley übernommen worden. Die sonstigen Veränderungen in dem Bestände, sowie die Referiergebiete unserer geschätzten Herren Mitarbeiter wolle man aus dem nachstehenden „alphabetischen Verzeichnis" der Mit- arbeiter an dem vorliegendem Berichte entnehmen. Wir emp- fehlen denselben einer wohlwollenden Aufnahme. v. Baumgarten Tangl (Tübingen) (Budapest) Dezember 1905. Vorwort VII Alphabetisches Verzeichnis der Herren Mitarbeiter aus dem vorliei^enden Berichte nebst Angabe des von jedem beliandelten Referiergebietes: Reg.- und Med.-Rath Dr. R. Abel (Oppeln) — Pestbacillus. Prof. Dr. M. Askanazy (Genf) — Ein Teil der Tuberkelbacillus- Literatur. Dozent Dr. A. Aujeszky (Budapest) — Bact. coli commune. Un- garische Literatur. Dozent Dr. K. Baisch (Tübingen) — Gynäkologische Literatur. Dozent Dr. K. Blaüel (Tübingen) — Actinomyces. Dr. K. ßoDON — Bakteriologische Arbeiten im „Lancet" und „The British Med. Journal". Dozent Dr. M. von Brunn (Tübingen) — Eiterkokken. Director Dr. E. Czaplewski (Cöln a. Rh.) — Allgemeine Methodik, Technisches. Dr. E. Delbanco (Hamburg) — Leprabacillus. Prof. Dr. A. Dieteich (Tübingen) — Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. Zahlreiche Einzelreferate im allgemeinen Teile. Dr. Durham (Cambridge) — Ein Teil der englischen Literatur. Prof. Dr. E. von Düring (Kiel) — Heredität der Tuberkulose. Hofrat Prof. Dr. H. Eppinger (Graz) — Milzbrandbacillus. Dozent Dr.B.FLEiscHER(Tübingen) — Ophthalmologische Literatur. Dr. FowLER (Manchester) — Ein Teil der englischen Literatur. Prosektor Dr. E. Fraenkel (Hamburg) — Typhusbacillus. Dr. A. Freudenberg (Berlin) — Pneumonie- und Meningitis- coccus. InfluenzabacilluKS. Dr. M. Geirsvold (Christiania) — Skandinavische Literatur. Dr. Graham-Smith — Ein Teil der englischen Literatur. Prof. Dr. K. Grunert (Bremen) — Ophthalmologische Literatur. Dr. E. GuERRiNi (Florenz) — Italienische Literatur. Dozent Dr. E. Hedinger (Bern) — Blastomyceten. Eumyceten. Dr. C. Hegler (München) — Zahlreiche Referate in verschiedenen Kapiteln. Prof. Dr. F. Huttra (Budapest) — Französische und ein Teil der englischen Veterinärliteratur. Prof. Dr. J. Jadassohn (Bern) — Gonorrhoe-Kokken. Dr. Jeanselme (Paris) — Französische Lepraliteratur. Dozent Dr. G. Jochmann (Breslau) — Zahlreiche Einzelreferate in verschiedenen Kapiteln. VIII Vorwort Geh. Med.-Rat Prof. Dr. A.Joune (Kleinsedlitz b. Pirna) — Deutsche Veterinärliteratur. Dr. A. Käppis (Würzburg) — Zahlreiche Einzelreferate in ver- schiedenen Kapiteln. Dr. W. Kempnee (Berlin) — Amerikanische Literatur. Prof. Dr. M. Klimmer (Dresden) — Deutsche Veieriuärliteratur. Dr. C. Kraemer (Böblingen) — Ein Teil der Tuberkelbacillus- Literatur. Dozent Dr. E. Krompecher (Budapest) — Tetanusbacillus. Dr. A. Lemierre (Paris) — Französische Literatur. Dr. 0. Lentz (Saarbrücken) — Dysenteriebacillus. Dozent Dr. M. LtJHE (Königsberg i. Pr.) — Protozoen. Prof Dr. J. Morgenroth (Frankfurt-Main) — Immunität inklusive Hämolyse. Dr. Pernet (London) — Englische Lepraliteratur. Dr. L. Plumier (Lüttich) — Belgische Literatur. Dr. Lydia Rabinowitsch (Berlin) — Russische Literatur. Prof. Dr. St. v. Ratz (Budapest) — Rauschbrand, Septicaemia hae- morrhagica, Schweinerotlauf, Lyssa. Dr. H. Sachs (Frankfurt-Main) — Immunität und Hämolyse. Reg.- und Med.-Rat Dr. Sannemann (Berlin) — Tropische In- fektionskrankheiten. Variola und Vaccine. Dr. A. Schottmüller (Hamburg) — Typhus- und Paratyphus- bacülen, Dr. H. Schwerin (Berlin) — Pneumonie- und Meningitiskokkeu. Influenzabacillus. Dr. J. ScHwoNER (Wien) — Diphtheriebacillus. Dr. M. See (Paris) — Französische Lepraliteratur. Dr. Smedley — Ein Teil der englischen Literatur. Dr. F. Veiel (Cannstatt) — Bakterien bei Syphilis und Ulcus molle. Med.-Rat Dr. K. Walz (Stuttgart) — Tuberkelbacillus. All- gemeine Mykopathologie, Vorkommen und Bedeutung der Mikroorganismen auf der äusseren und inneren Körperober- fläche. Hofrat Professor Dr. H. Weichselbaum (Wien) — Rotzbacillus. Spirillen. Dozent Dr. H. Wildbolz (Bern) — Gonorrhoecoccus. Inhalt Seit« I. Lehrbücher, Kompendien und gesammeltu Ab- handlungen 1-14 IL Original-Abhandlungen 15-Iü8l A. Parasitische Organismen 15-847 a) Kokken 15-131 1 . Pyogene Kokken (Streptokokken, Staphylokokken, Micro- coccus tetragenus) 15 2. Fi'aenkel's Pneuinoniecoccus (Weichselbaum's ,Diplococcus pneumoniae') 51 3. Weichselbaum's Diplococcus meningitidis intracellu- laris (,Meningococcus') 74 4. ,, Diplococcus meningitidis aureus" 84 5. Coccus der infektiösen Cerebrospinalmeningitis der Pferde 84 6. Gonorrhoecoccus 86 7. „Botryomyces" 117 8. „Enterococcus" 119 9. Kokken bei Scharlach 120 10. Kokken bei Schlafkrankheit 126 11. Kokken bei akutem Gelenkrheumatismus 120 12. Kokken bei Urethritis 127 13. Micrococcus hydrothermicus 128 14. ,,Neurococcus Bra" 128 15. Streptococcus der Pferdedruse 129 16. ,,Mikrococcus agilis albus" 130 17. Neuer Kapselcoccus 131 18. Kokken bei Meningoencephalitis der Kaninchen . . 131 b) Bacülen 132-568 1. Milzbrandbacillus 132 2. Pseudo-Milzbrandbacillen 172 3. Bacillus des malignen Ödems 174 4. Rauschbrandbacillus 175 5. Schweinerotlauf bacillus 176 6. Bacillengruppe der Septicaemia haemorrhagica . . 181 7. , (Bacillus pyogenes suis" 188 8. Tetanusbacillus 188 9. Diphtheriebacillus 205 10. Pseudodiphtherie- und andere dem Diphtheriebacillus ähnliche Bacillen 234 11. Bacillen bei Diphtherie der Thiere 239 12. Influenzabacillus ... 240 13. Pseudoinfluenzabacillen 249 14. Typhusbacillus 250 Inhalt Saif» 15. „Paratyphusbacillen" 291 16. BaciUengi-uppe des Bacterium coli commune .... 302 17. Rotzbacillus 312 18. Pestbacillus 316 19. , Pestähnliche rattenpathogene Bacillen' 350 20. Leprabacillus 330 21. Tuberkelbacillus 357 22. „Säurefeste" Bacillen 494 23. Smegmabacillen 497 24. Bacillus pseudotuberculosis 498 25. Bakterien bei Syphilis 499 26. Bacillen bei Ulcus molle 506 27. „Ruhrbacillen" 509 28. Bacillen bei „Ekiri" 530 29. Bacillus pyocyaneus 581 30. Bacillen beim gelben Fieber 532 31. Friedlaender's ,Pneumobacillus' 535 32. Rhinosklerombacillus 537 33. ,Ozaenabacillus' 538 34. Kapselbacülen 538 35. Bacillen bei Keuchhusten 539 36. ,Bacillu8 fusiformis' (Vincent) 543 37. ,Xerosebacillus' 544 38. Bacillen bei Noma 544 39. Proteusarten 545 40. Bakterien bei Fleischvergiftung 547 41. Bakterien bei Gasgangrän 547 42. jAcnebaciUen' 550 43. ,Bacillu8 conjunctivitidis subtiliformie' ... . . 550 44. Bacillen bei Gelenkrheumatismus 550 45. jBä'Cillus der Haemophilie' 551 46. Bacillus subtilis 551 47. Bacillus prodigiosus 552 48. jBacterium pyogenes sanguinarium' 554 49. , Bacterium cavisepticum' 554 50. Mäusetyphusbacillus 555 51. Zieselmausbacillus 555 52. Rattenpathogene Bacillen 556 53. ,Nekrosebacillu8' 557 54. ,Bacterium pyogenes' (bovis et suis) 560 55. Abortusbacillus (Bang) 563 56. Bakterien bei der Kälberkrankheit „Mancha" . . . 564 57. jPasteurella canis' 564 58. Bacillen bei Psittacosis 565 59. Bakterien bei einer Singvogelseuche 566 tnhalt XI Seit«: 60. Aalpathogener Bacillus 567 61. Bacillen in „Echimus granularis' 567 62. Bacillus alvei 568 c) Spirillen 569-576 1. Spirillum cholerae asiaticae 569 2. Recurrensspirillen (Spirochaete Obermeieri). . . . 574 3. Verschiedene Spirillen 574 d) Trichobacterien 577 e) Trichomyceten 578-590 1. Streptotricheen 578 2. Actinomyces 584 f) Blastomyceten 585-603 g) Eumyceten (Hyphomyceten) 604-619 h) Protozoen 620-778 1. Allgemeines über Protozoen 620 2. CUiate Infusorien 626 3. Suctorien 635 4. Amoeben 635 5. Flagellaten (excl. Blutparasiten) 645 6. Flagellate Blutparasiten 650-681 a) Allgemeines 650 b) Flagellate Blutparasiten (Trypanosomen, Trypano- plasmen) bei Kaltblütern 654 cj Flagellate Blutparasiten bei Vögeln 654 d) Trypanosomen bei Säugetieren (Nagana, Surra, Dou- rine, Mal de Caderas) 655 e) Trypanosomen beim Menschen (Gambiafieber, Schlaf- krankheit 664 7. Leishmania und Helcosoma (Parasiten bei „Dum-dum- Fieber" und endemischer Beulenkrankheit) 681 8. Malariaparasiten des Menschen 685 a) Allgemeines. Morphologie der Parasiten. Färbetechnik 706 b) Verbreitung der Malaria und der Anophelen in der nördlich-gemässigten Zone , . 712 c) Verbreitung der Malaria und der Anophelen in den Tropen 723 d) Allgemeines über die die Malaria übertragenden Culi- ciden 738 e) Bekämpfung der Malaria 739 f) Pathologie der Malaria 747 g) Schwarzwasserfieber 754 9. Den menschlichen Malaria-Parasiten ähnliche Haemo- sporidien von Säugetieren und Vögeln 756 10. Haemosporidien der Kaltblüter 757 11. Babesia (= Piroplasma) 758 Xn Inhalt Sehe 12. Protozoenbefunde bei gelbem Fieber 767 13. Protezoenbefunde bei Flecktyphus und ,, Spotted Fever" 768 14. Coccidien 769 15. Gregarinen 771 16. Myxosporidien 774 17. Mikrosporidien 775 18. Sarkosporidien 776 19. Parasitische Protozoen von zweifelhafter systematischer Stellung 777 i) Anhang 779-000 1. Variola und Vaccine . 779 2. Schafpocken 787 3. Varicellen 788 4. Scharlach 789 5. Lyssa 791 6. Maligne Tumoren 817 7. Trachom 828 8. Heufieber 829 9. Beri-Beri 832 10. Schlafkrankheit 833 11. Typhus exanthematicus 834 12. Dengue-Fieber 834 13. Leukämie 834 14. Pellagra 836 15. Maul- und Klauenseuche 837 16. Rinderpest 839 17. Verschiedene Rinderkrankheiten 840 18. Verschiedene Pferdekrankheiten 842 19. Hundestaupe 844 20. Seuchenhaftes Verwerfen der Schweine 844 21. Vogelpest und andere Vogeleeuchen ....... 844 B. Allgemeine Mikrobiologie «48-994 1. Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorga- nismen 848 2. Allgemeine Mykopathologie 864 3. Vorkommen und Bedeutung der Miki-oorganismen auf der äusseren und inneren Körperoberfläche 975 4. Vorkommen und Verhalten der Bakterien in der Aussen- welt 985 C. Allgemeine Methodik, Desinfektionspiaxis und Technisches 995-1081 Autoren -Register 1082 Sach -Register 1156 I. Lehrbücher, Kompendien und gesammelte Abhandlungen [Arbeiten, bei welchen eine Jahreszahl nicht angegeben ist, sind 1903 erschienen. Red.] 1. Abel, R., Taschenbuch für den bakteriologischen Praktikanten, ent- haltend die wichtigsten technischen Detail Vorschriften zur bakterio- logischen Laboratoriumsarbeit. 7. Aufl. VI, 108 p. Würzburg, A. Stu- bers Verlag. 2 Jll. — (S. 7) 2. Arbeite« auf dem Gebiete der pathologischen Anatomie und Bakteriologie aus dem pathologisch -anatomischen Institut zu Tübingen. Hrsg. von P. vo.s: Baumgaeten. Bd. IV (1902-1904). 422 pp. Mit 14 Steindrucktafeln und 5 Textabbildungen. Leipzig, S. Hirzel. 23 M. — (S. 13) :5. Archinard, P. E., Microscopy and bacteriology. A manual for stu- dcnts and practitioners. Illustrated with 74 eugravings, pp. 210 (Series edited bj' V. C. Pedersen. Philadelphia and New York, Lea Brothers & Co.). [Ein kurz gefafstes, klar geschriebenes bakteriologisches Bücli- lein. Kemjmer.] 4. IJacteriological Chart, in colors, showing sixty characteristic plates of pathological bacteria. New York, M. .1. Breitenbach & Co. [Eine bakteriologische Wandtafel, die sich gut zur Demonstration eignet. Kejnjmer.] 5. Besson, A., e E. Bertarelli, Tecnica microbiologica e sieroterapica. Torino, Unione Tipografica editrice. — (S. 9) 6. Braun, M., Die tierischen Parasiten des Menschen. Ein Handbuch für Studierende und Ärzte. Dritte, vermehi'te und verbesserte Auflage. 360 pp. Mit 272 Abbildungen im Text. Würzburg, A. Stubers Verlag. 8 M. — (S. 10) 7. Conn, H. W., Bacteria in milk and its products. Designed for the use of students in dairying and for all others concerned in the handling of milk, butter or cheese. 306 pp., with 43 illustrations. Philadelphia, P. Blakistons Son & Co. — (S. 13) H. Conn, H. W., Bacteria, yeasts and molds in the home. Cloth. pp. 293. Boston and London, Ginn & Co. [Ein für den Haushalt populär gesclirie- .! benes Büchlein über Bakterien, Hefen und Schimmelpilze. Kempncr.] Baumgarten's Jahresbericht XIX 1 2 Lehrbücher und gesammelte Abhandlungen. 9. Deutsch, L., w. (\ Feistmailtel, Die Impfstoffe und Sera. Grundrifs der ätiolog^ischen Prophylaxe und Therapie der Infektionskrankheiten. Für Ärzte, Tierärzte und Studierende. Mit 2 Skizzen im Text. 285 pp. Leipzig, G. Thieme. 6 M. — (S. 12) 10. Fischer, A., Vorlesungen über Bakterien. Zweite vermehrte Auflage. Mit 69 Abbildungen im Text. 374 pp. Jena, Gr. Fischer. 8 Ai. — (S.4) 11. Fuuck, M., Manuel de bacteriologie clinique. 2. edition. Bruxelles 1902, H. Laraertin. — (S. 8) 12. Gabritschewsky, G., Medizinische Bakteriologie. Zweite, bedeutend veränderte und ergänzte Ausgabe mit 62 Figuren und 4 photogra- phischen Tafeln [Russisch] Petersburg, K. L. Ricker. — (S. 10) 13. Goadhy, K. W., The mycology of the mouth: a text-book of oral bacteria. London, Longmans, Green & Co. — (S. 10) 14. Harriugton, Ch., A manual of practical hygiene, for students, phy- sicians and medical ofiicers. Second edition, revised and enlarged. lllustrated with tvvelwe plates in colors and monochrome, and one hundi-ed and thirteen engravings. 760 pp. Philadelphia and New York 1902, Lea Brothers & Co. [Innerhalb Jahresfrist erschienene zweite Auflage eines zuverlässigen Lehrbuchs der praktischen Hygiene. 15. Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gärungs- Organismen. Unter Mitwirkung von Fachgenossen bearbeitet und heraus- gegeben von Professor Alfrkd Koch. 11. Jahrgang (1900). Leipzig, S. Hirzel. 14 Jl/l. [Der sich eng an unseren Jahresbericht anschliefsende und eine wesentliche Ergänzung desselben bildende Bericht behandelt mit gewohnter Trefflichkeit die einschlägige Literatur des Jahres 1900. 769 Originalabhandlungen sind darin aufgezählt, von welchen der weitaus grüfste Teil auf 392 Seiten referiert ist, Baumgartcii.] 16. Jess, 1*., Compendium der Bakteriologie und Blutserumtherapie für Tierärzte und Studierende. Zweite, revidierte und vermehrte Auflage. 134 pp. Mit 20 Mikrophotogrammen und 8 Abbildungen im Text. Berlin, R. Schoetz. 4 Jl/l. — (S. 7) IT. Kamen, L., Anleitung zur Durchführung bakteriologischer Unter- suchungen für klinisch-diagnostische und hygienische Zwecke. 31 1 pp. Mit 118 Figuren im Text und 76 Photogrammen auf 2 Tafeln. Wien, J. Öaftih 10 Jl/l. — (S. 8) 18. Kirchner, M., Hygiene und Seuchenbekämpfung. Gesammelte Ab- handlungen. 658 pp. Berlin 1904, R. Schoetz. 18 jll. — (S. 12) 1 1). Kitt, Th., Bakterienkunde und pathologische Mikroskopie für Tier- ärzte und Studierende der Tiermedizin. 4. umgearbeitete Auflage. Mit mehr als 200 Abbildungen und 2 kolorierten Tafeln. Wien, M, Perles. 14 M.. — (S. 13) 20. Kolle, \V., u. X. Wassermann, Handbuch der pathogenen Mikro- organismen. 2937 pp. Mit 3 Tafeln und 486 teilweise farbigen Ab- bildungen im Text. Nebst mikropliotographischem Atlas, 12 photo- Lehrbücher und gesammelte Abhandhwigeh. 3 graphischen Tafeln nach Originalaufnahmen, zusammengestellt von E. Zettnow. Jena, G. Fischer. 80 M. — (S. 5) 21. Kretz, R., Die Anwendung- der Bakteriologie in der praktischen Medizin. Wien und Leipzig, A. Holder. 149 pp. 2 M 40 ^. — (S. 10) 22. Lenhartz, H., Mikroskopie und Chemie am Krankenbett. Für Stu- dierende und Ärzte bearbeitet. Mit zahlreichen in den Text gedruckten Abbildungen und drei Tafeln in Farbendruck. Vierte, wesentlich um- gearbeitete Auflage. 377 pp. Berlin 1904, .T. Springer. 8 Jl/lgeb. — (S. 9) 23. Lustig, A., Patologia generale in 2 volumi. Milano 1902. Societä Editrice libraria. — (S. 8) 24-. McFaiiand, J., A textbook upon the pathogenic bacteria: for stu- dents of medicine and physicians. Fourth edition, revised and enlarged ; illustrated. Philadelphia, New York, London, W. B. Saunders & Co, Cloth, S 3,50. G29 pp. [Vierte Auflage des bakteriologischen Hand- buchs des rühmlichst bekannten amerikanischen Bakteriologen. Kempner.] 25. Migula, W., Die Bakterien. Webers illustr. Katechismen Bd. 191. Leipzig, J. J.Weber. 2 Jl/l 50 ^. [Zweite, entsprechend vermehrte und verbesserte Auflage des von uns in Jahrgang VII, 1891, p. 9 be- sprochenen Büchleins. Baumgarten.] 26. Mosler, F., u. E. Peiper, Tierische Parasiten. Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage, bearbeitet von E. Peiper. 876 pp. Mit 162 Holzschnitten. Wien 1904, A. Holder. 11,20 i/l. — (S. 11) 27. Muir, R., and J. Ritchie, Manual ofbacteriology. American edition with additions, revised and edited from the third english edition by N. M. Harris with one hundred and seventy illustrations. New York, Macmillau & Co. 564 pp. [Von Harris bearbeitete amerikanische Ausgabe der nunmehr in dritter Auflage erschienenen Bakteriologie von MuiR und Ritchie, welche zu den besten Lehrbüchern gehört, Kempner.] 28. Parkes, L., and H. Kenwood, Hygiene and public health, with illustrations. Philadelphia, P. Blakistons Son & Co. pp. 763, Price S 3. [Zweite amerikanische Auflage einer von englischen Autoren herausgegebenen und bereits in 6. Auflage erschienenen populären Bearbeitung der Hygiene. Kemp?ier.] 29. Plehn, B., Der staatliche Schutz gegen Viehseuchen. Ein Buch für die Praxis. Anhang: Die wichtigsten Tierseuchen, bearbeitet von Dr. R. Froehner. 483 u. 66 pp. Berlin, A. Hirschwald. 8 Jl/l. [Zu- sammenstellung aller im deutschen Reich und seinen Bundesstaaten zurzeit geltenden Veterinärgesetze und Verordnungen. Klimmer.] 30. Williams, H. N., A manual ofbacteriology, Third edition. 351 pp. With 99 illustrations; revised and enlarged. Philadelphia, P. Bla- kistons Son & Co. [Dritte Auflage des im 17. Jahrg. p. 2 erwähnten bak- teriologischen Leitfadens, in welchem eine Bearbeitung der pathogenen Protozoen neu hinzugekommen ist. Kempner^ l* 4 Lehrbücher und gesammelte Abhandlungen. 31. Zapffe, F. C, Bacteriology. A manual for students and practitioners. Series of pocket text-books, edited by B. Gallaudet, Bern. Illustrated witli one hundred and fourty-six engravings and seven colored plates. Philadelphia and New York, Lea Brothers & Co. pp. 350. [Ein kli- nisch-bakteriologisches Taschenbuch für Studenten, welches aber der Vollständigkeit entbehrt. Kempiier.] Fischers (10) „Vorlesungen über Bakterien", deren Erscheinen im Jahre 1897 wir in unseren Berichten' begrüfst haben, ist jetzt in zweiter, be- deutend vermehrter Auflage herausgegeben worden. Mit Recht hebt der Verfasser in seinem Vorwort zu dieser neuen Auflage hervor, „dafs es mit jedem Jahr bedenklicher erscheinen mufs, wenn ein einzelner es wagt, ein Gesamtbild aller bakteriologischen Forschungsgebiete zu entwerfen". Um so mehr werden wir es aber ihm danken, dafs er dem alten Programm treu geblieben ist und seine „Vorlesungen" in erweiterter Foi-m veröffentlichte, denn der drohenden Gefahr einer Zersplitterung der bakteriologischen Wissenschaft gegenüber hegen wir um so dringender den Wunsch, „die Ergebnisse der Einzelforschung auf gemeinsamer naturwissenschaftlicher Grundlage dargestellt zu sehen". „Ein Bild davon wollte ich geben, wie die Bakteriologie, in ihrer neuen und fruchtbaren Gestalt nicht viel älter als fünfundzwanzig Jahre, am An- fang des zwanzigsten Jalirhunderts Naturwissenschaft und Medizin, Technik und Landwirtschaft in Theorie und Praxis umgewandelt hat". Die grofse Aufgabe, die sich Fischer hiermit stellte, hat er glänzend gelöst, so vollkommen, wie sie ein einzelner Forscher überhaupt zu lösen vermag. Fischer ist Botaniker und als solcher macht er die naturwissen- schaftliche Bedeutung der Bakterien zum Hauptgegenstand seiner Dar- stellung, aber er behandelt doch auch, diesmal noch eingehender, als in der ersten Auflage, die medizinische Bakteriologie, und unterwirft die Forschungsresultate derselben, so insbesondere die modernen Immunitäts- theorien (Alexintheorie, Seitenkettentheorie) einer selir scharfen kritischen Prüfung, deren Fazit einer Ablehnung dieser Theorien sehr nahe kommt. Ich halte die von dem hervorragenden Biologen an der medizinischen Bak- teriologie speziell an den genannten Theorien geübte Kritik für höchst wichtig und beachtenswert, wenn auch nicht zu verkennen ist, dafs Fischer in seinen Bedenken teilweise zu weit geht; es ist z. B. nicht berechtigt, den in den bekannten Ehrlich - MoRGENROXHSchen Experimenten geführten Nachweis spezifisch -hämolytischer Antikörper, welche von den betreffenden lieterogenen roten Blutkörperchen gebunden werden, deshalb zu bezweifeln, weil die roten Blutkörperchen sehr empfindliche, durch feine Eingriffe ver- schiedener Art entfärbbare Elemente sind und mithin die Möglichkeit be- stände, dafs die Hämolyse in den EHRLicii-MoRGENROTHSchen Experimenten allein durch die Prozedui-en (Zentrifugieren , Verdünnen von Blut und Serum, Einwirkung verschiedener Temperatui'en usw.) so geschädigt werden ») Jabresber. XIII, 1897, p. 3. Ref. Lehrbücher und gosiiniuieltn Abhandlungen. 5 könnten, dals sie ihren Farbstoft'auch ohne die Einwirkung eines besonderen Antikörpers abgeben; denn dieser Einwand läl'st sich mit voller Sicherheit durch entsprechende Kontrollversuche widerlegen. Trotzdem gebe ich FiscuKR vollkommen darin recht, wenn er es bemängelt, dafs im allgemeinen von den medizinischen Bakteriologen bei ihren Experimenten und den daraus gezogenen Schlüssen zu wenig Rücksicht auf die gi'ofse Empfindlichkeit der lebenden Zelle, — sei es tierische, sei es pflanzliche Zelle — gegen physi- kalische Störungen genommen wird. Alles in allem sind Fischkrs „Vorlesungen" ein wahrhaft gediegenes ^\'^erk von grofser wissenschaftlicher Bedeutung, eine durchaus originelle Schöpfung, deren Genufs durch eine prächtige Diktion von plastischer An- schaulichkeit und ausdrucksvoller Lebendigkeit erhöht wird. Möchte der verehrte Autor sein Interesse dauernd der Bakteriologie zu- wenden und der wissenschaftlichen Welt noch viele Auflagen seines aus- gezeichneten Werkes schenken. Baumgarten. Das von Kolle und Wassermann (20) herausgegebene Sammelwerk: „Handbuch der pathogenen Mikroorganismen" ist bereits im vorjährigen Berichte^ auf Grund der damals erschienenen 8 Lieferungen besprochen worden. Inzwischen sind in rascher Folge weitere Lieferungen nachgefolgt und noch im Laufe dieses Berichtsjahres (1903) waren 3 voluminöse Bände des W^erkes, ebenso wie der dazugehörige, von Zettnow herausgegebene „Mikrophotographische Atlas" vollendet"-. Neu hinzugekommen sind, seit unserer vorjährigen Besprechung, folgende Kapitel: 1. (Als Nachtrag zum allgemeinen Teile): Die pathogenen Protozoen, bearbeitet von F. Doflbin und S. v. Prowazek. (Mit 81 Figuren im Text.) Ferner in Fortsetzung des speziellen Teils: 2. Septikämie der Vögel (Hühnercholera) , von Th. Kitt. (Mit 1 Figur im Text.) 3. Septicaemia haemorrhagica s. pluriformis, von Th. Kitt. 4. Tetanus, von v. Lingelsheim. 5. Rauschbrand, von Th. Kitt. 6. Malignes Ödem, von C. 0. Jensen. (Mit 4 Figuren im Text.) 7. Die pathogenen Bakterien der Fleischvergiftungen, von vanErmengem. (Mit 4 Figuren im Text.) 8. Bradsot, von C. 0. Jensen. (Mit 2 Figuren im Text.) 9. Die vom Nekrosebacillus (Bacillus necroseos) hervorgerufenen Krank- heiten, von C. 0. Jensen. (Mit 8 Figuren im Text.) 10. Rotz, von A. Wladimiroff. 11. Diphtherie, von M. Beck. (Mit 6 Figuren im Text.) 12. Die pathogenen Trichomyceten , von J. Petruschky. (Mit Abbil- dungen im Atlas Tafel V.) 1) Jahresber. XVIII, 1902, p. 4. Ref. 2) Im Jahre 1904 ist noch ein umfangreicher vierter Band erschienen und damit das Werk zum Abschlufs gebracht worden. L^ber den Inhalt dieses letzten Bandes soll der nächste Bericht Anzeige erstatten. Ref. •* ß Lehrbücher und gesammelte Abhandlungen. 1 3. Aktinomykose, von M. Schlegel. (Mit 9 Figuren im Text.) 14. Cholera asiatica, von W. Kolle. 15. Rückfallfieber (nebst Anhang: Tierpathogene Spirochäten), von A. Wladimiroff. 16. Die Staphj'lokokken, von M. Neisser undA. Lipstein. 17. Gonorrhoe, vonA. Neisser und W. Scholtz. 18. Diplococcus pneumoniae und andere bei entzündlichen Lungenaffek- tionen gefundene Bakterien, von A. Weichsei,baum. 19. Meningokokken mit besonderer Berücksichtigung anderer bei akuter Meningitis gefundener Mikroorganismen, von A. Weichsblbaum. 20. Streptokokken, von v. Lingelsheim. 21. Influenza, von M. Beck, (Mit 3 Figuren im Text.) 22. Das Ehinosklerom, von V. Babes. (Mit 4 farbigen Figuren im Text). 23. Der weiche Schanker (venerisch kontagiöses Geschwür, Ulcus raoUe), von V. Babes. (Mit 2 farbigen Figuren im Text). 24. Das Maltafieber (mittelländisches Fieber), von V. Babes. (Mit 1 farbigen und 1 schwarzen Figur im Text). 25. Die endemische Orientbeule. Sahara-, Aleppo-, Bagdad-, Nil-, Ouargda-, Biskra-, Gafsa-, Delhi-, Delphes-, Gabboubeule, Pendjehgeschwür, (Pascha-Churda oder Sartsche Krankheit?), von V. Babes. 26. Der Madurafufs. (Actinomyces des Fufses, Perical, Mycetom), von V. Babes. (Mit 1 farbigen Tafel im Text.) 27. Bacillus pyocyaneus, von A. Wassermann. 28. Spezielle Bakteriologie des Auges, von Th. Axbnfelu. (Mit 26 teilweise farbigen Figuren im Text.) 29. Schweineseuche und Schweinepest, von E. Joest. 80. Die Peripnenmonie der Rinder, von Ed. Nocark. 31. Rotlauf der Schweine, von H. Preisz. 32. Die Druse der Pferde, von J. Bongert. 33. Der Mäusetyi)hus, von J. Bongert. 34. Pseudotuberkulose, von K. Grabert. 35. Kälberruhr, von C. 0. Jensen. (Mit 2 Figuren im Text. ) 36. Die Eiterungen bei den Haustieren, von Fr. Glage. 37. Seuchenhafter Abortus der Haustiere, von Ostertag. (Mit 4 Figuren im Text.) 38. Der ansteckende Scheidenkatarrh der Rinder, von Ostertag. (Mit 1 farbigen Figur im Text.) 39. Hühnerpest, von Ostertag. 40. Euterentzündungen und deren Erreger, von Tji. Kitt. (Mit 6 Figuren im Text.) 41. Die Kapselbacillen (Bac. pneumoniae Friedlabndek und verwandte Bac), von 11. Abel. 42. Mikroorganismenbefunde bei anderen Infektionskrankheiten, von W. Kolle und H. Hetsch. Aus der Inhaltsübersicht ergibt sieh, dafs in dem vorliegenden Werke das Gebiet der pathogenen Mikroorganismen in bisher noch nicht erreichter Lehrbücher und gesammelte Abhandlungen. 7 Vollständigkeit abgehandelt ist. Die Dnrchsicht der einzelnen Kapitel läl'st überall das gründlichste Studium und die gröfste Sorgfalt in der Darstel- lung erkennen, sodafs nichts zu wünschen übrig bleibt. Die Herren Heraus- geber dürfen stolz sein, dal's unter ihrer Ägide und reger Mitarbeit ein so monumentales Werk zu stände gekommen ist. Baumgarten. Abels (1) ..Taschenbuch für den bakteriologischen Praktikanten" fährt fort, seine Anziehungskraft auf die mit Bakteriologie sich beschäftigenden Kreise auszuüben: es hat Jetzt die siebente Auflage erlebt, nachdem wiederum nur 1 '/., Jahr seit dem Erscheinen der vorigen Auflage^ und nicht mehr als 14 Jahre seit der Gründung des Werkchens durch Bebnhkim"^ ver- flossen sind. Diesen Erfolg verdankt das Büchlein nicht nur seiner Hand- lichkeit und Übersichtlichkeit, sondern vor allem auch der absoluten Zuver- lässigkeit seines Inhalts. Mit den stetigen Fortschritten der Bakterienkunde hat letzterer von Auflage zu Auflage giündliche Umarbeitung erfahren, in der vorliegenden neuesten Auflage ist ein Kapitel über die Entnahme von üntersuchungsmaterial aus dem Körper neu g-escliatfen, amtlich empfohlene besondere Untersuchuugsmethoden, wie für die Wasseruntersuchnng, für Pest und Cholera, sind ausführlich angegeben, auf wertvolle neuere, aber für die Zwecke des Taschenbuches zu komplizierte Methoden ist durch Literaturhinweise aufmerksam gemaclit worden; trotz der hierdurch dar- gebotenen wesentlichen Vermehrung des sachlichen Inhaltes ist es doch ge- lungen, einen Zuwachs an Umfang zu vermeiden, und zwar durch die Kunst einer noch kürzeren und präziseren Ausdrucksweise sowie unter Zuhilfe- nahme einer etwas veränderten Druckanorduung. So hat die siebente Auflage des Werkchens alle Anwartschaft, dieselbe günstige Aufnahme bei Lehrenden und Lernenden zu finden, wie ihre Vor- gängerinnen und wir schliel'sen uns daher gei'u dem Wunsche an, welchem der Herr Verfasser am Schlüsse seines „Vorworts zur siebenten Auflage" Ausdruck gibt, dafs das Buch in der neuen Auflage sich die alten Freunde eihalten und neue hinzugewinnen möge. Baumgarten. Jess (16) gibt in der zweiten, revidierten und vermehrten Auflage seines „Compendiums der Bakteriologie und Blutserumtherapie" auf 110 Seiten eine kurze Übersicht über die allgemeine und spezielle Bak- teriologie mit besonderer Berücksichtigung der Blutserumtherapie und ihrer Erfolge bei den verschiedenen Infektionskrankheiten der Tiere und des Menschen. Für Tierärzte und Studierende der Veterinärmedizin bestimmt, erfüllt es seine Aufgabe, eine knappe, gedrängte und zugleich übersichtlich geordnete Angabe alles dessen darzubieten, was auf dem Gebiete der Bak- teriologie und Blutserumtherapie für den Tierarzt wichtig und von beson- derem Interesse ist. Da die menschliche Pathologie zahlreiche Berührungs- punkte mit der Veterinärpathologie hat und insbesondere für die medizinische Bakteriologie eine genaue Kenntnis der Tierseiichen und ihrer mikroparasi- tären Erreger von gröistem Wert ist, so wird das Büchlein nicht blofs dem "■) Jabresber. XVII, 1901, p. 3. Ref. 2) Jahresber. V, 1889, p. 4. Ref. 8 Lehrbücher und gesammelte Abhandlungen. Tierarzt, sondern auch dem Medizinstudierenden und dem medizinischen Bakteriologen von Nutzen sein können. Bauin(jarlc7i. Lustig (23). In diesem Lehrbuch, dem einzigen vollständigen, welches in Italien über diese Materie existiert, beschäftigt sich der Verf. mit der Kompetenz, welche ihm allgemein zugestanden wird, aufser mit allen anderen zur allgemeinen Pathologie gehörenden Gegenständen auch mit den Mikro- organismen. Im zweiten Teile des I.Bandes (allgemeine Ätiologie) behandelt er die Morphologie und Biologie der pflanzlichen Mikroorganismen, die Infektions- krankheiten im allgemeinen; sodann geht er ausführlich auf die Immunität und alle mit ihr in Beziehung stehenden Fragen ein. Im zweiten Bande werden alsdann die Infektionskrankheiten und die sie verursachenden Äfikroorganismen speziell behandelt. Das Buch ist bemerkenswert durch seine mit Klarheit verbundene Kürze, durch seine Vollständigkeit, da alle mit der allgemeinen Pathologie zu- sammenhängenden Fragen sich darin erwähnt finden, sowie ganz speziell durch die reiche Ausstattung mit bibliographischen Angaben, die jeden be- handelten Gegenstand ergänzen. Polveriiii. Kamen (17) verfolgte bei Abfassung seiner „Anleitung zur Durch- führung bakteriologischer Untersuchungen für klinisch-dia- gnostische und h3'^gienische Zwecke" neben dem ,. Hauptzwecke, in erster Richtung für die angehenden Militärärzte ein vollständigeres Hilfs- buch, als es die meisten Taschenbücher sind, zu schaffen auch die Absicht, ein Werk zu verfassen, aus dem andere Kreise Nutzen ziehen und welches sie bei ihren Arbeiten mit Vorteil verwenden können". Man darf sagen, dafs der Herr Verf. dieser seiner Aufgabe durchaus gerecht geworden ist. Das Buch enthält alles, was der Anfänger zur Einführung in das Studium der Bakteriologie zu wissen nötig hat imd erteilt ihm präzise Vorschriften, wie er bei der Anstellung bakteriologischer Untersuchungen vorzugehen hat. Der bezügliche Text wird durch zahlreiche, sehr instruktive Ab- bildungen unterstützt. Nicht weniger gut als der praktische ist der theo- retische Teil, der, wenngleich ebenfalls, wie jener, vornehmlich dem Be- dürfnis des Anfängers angepafst, doch durch die klare Darstellung und kritische Siclitung des Stoffes auch den erfalirenen Bakteriologen zu fesseln vermag. Zu loben ist, dafs nicht nur die Bakterien, sondern auch die mikro- skopischen Pilze und Protozoen sowie die durch sie erzeugten Krankheiten berücksichtigt worden sind; dieser Abschnitt ist, mit Ausnahme der ^lalaria- plasmodien, die sehr eingehend von Kamen selbst behandelt worden sind, von Regimentsarzt Dr. Dökr sachkundig bearbeitet. — Die dem Werk auf 12 Tafeln beigegebenen, nach Originalpräparaten hergestellten 76 Photo- gramrae pathogener Mikroorganismen sind als wohlgelungen zu bezeichnen. Die Ausstattung des Buches durch die Verlagsbuchhandlung ist zu rühmen. Bnnniyarte'n. Das Erscheinen des Werkes von Fuiick (11) 1901 war sehr wichtig für die belgische Bibliographie, welche fast keine Werke besafs, die auf die Bakteriologie Bezug hatten. Der Ruf des Verfassers, der bestimmte Zweck Lehrbücher und gesammelte Abhandlungen. 9 seines Buches, dazu bestimmt, „nicht etwa einen Lelirling zu uatcrrichten, welchem es gänzlich an \'orkeiintnissen fehlte, sondern in einigen Worten einem mit den bakteriologischen Methoden schon vertrauten Praktiker ein vergessenes technisches Verfahren, eine neue Methode, die summarische, aber substantielle (übersieht einer Frage der Jetztzeit ins Gedächtnis zu- rückzurufen", die Einfachheit und die Klarheit des Stiles haben dem Buche des Herrn Fünck einen derartig schnellen Erfolg gesichert, dafs die erste Auflage binnen eines Jahres vergriffen worden ist. Die zweite Auflage ist im folgenden Jahr erschienen; sie besitzt die meisterhaften Eigenschaften der ersten und ihr Verfasser hat sie durch die Aufnahme neuer technischer Verfahren bereichert, wie zum Beispiele der Untersuchungsmethode des Typhusbac, durch das Verfahren von ("unradi- V. Deigalski. Auf die Darlegung der neuzeitigen Theorie über Immunität ist ein ziemlich grof ser Wert gelegt. Der Verfasser verstand es, in einer kurz- gefafsten Form die Argumente zu gunsten der verschiedenen Lehrsätze hervorzuheben; er macht sie dem Geiste des Praktikers zugänglich, welcher wegen Zeitmangels sich nicht durch persönliche Untersuchungen oder durch die Lektüre zahlloser AVerke eine Meinung bilden kann. Was den Erfolg des neuen Buches des Herrn Funck sichern wird, ist die Bestimmtheit und die Klarheit der Darlegung, es ist die beständige Fürsorge, dem klinischen Studium die durch Experimente festgesetzten Anfangsgründe anzupassen, endlich ist es die entscheidende Klarlegung, dals heutzutage die Bakteriologie in den klinischen Studien und in der Semiologie des Praktikers einen bedeutenden Platz einnimmt. Beco. Bessoil und Bertarelli (5). Das Werk besteht ans 2 Bänden mit über 850 Seiten. Der erste Band enthält die allgemeine, der zweite die spezielle Technik zum Nachweis der einzelnen Mikroorganismen; von letzteren werden alle für den Menschen und die Tiere pathogenen besprochen und bei jedem wer- den methodisch in Betracht gezogen : die empfänglichen Tiere, die Technik der Inokulationen, die Infektionssymptome, die anatomisch-pathologischen Läsionen, die Methoden der Untersuchung im Organismus, die morpholo- gischen und kulturellen Merkmale, die biologischen Eigenschaften, Eesistenz, Virulenz, Verdünnung, Impfung und Serumtherapie. Auch die Parasiten unter den Protozoen werden besprochen und unter ihnen in hervorragendem Mafse die der Malaria; nicht erwähnt wurden von den Protozoen die parasitären Infusorien. Guerrini. Lenhartzs (2 2) Lehrbuch : ,M i k r o s k o p i e u n d C h e m i e a m K r a n k e n - bett', dessen dritte Auflage wir unseren Lesern angezeigt habend ist jetzt in vierter, wesentlich umgearbeiteter Auflage erschienen. Die letztere hat aufser einer gründlichen Umarbeitung mehrerer Abschnitte auch manche zeitgemäfse Bereicherung erfahren, wie z.B. die Aufnahme der Beschreibung der bakteriologischen Blutuntersuchung, der Paratyphusbac, der Gefrier- punktsbestimmung von Blut und Harn sowie der akuten Leukocytose beweist. Jahresber. XVI, 1900, p. 5. Ref. 10 Lelubüchei- und gesammelte Abhantllungen. Auch den Farbentafeln ist durch Wiedergabe schön gelungener, nach Rkuter gefärbter Deckglastrockenpräparate von Plasmodien enthaltenden ^Falaria- blnt ein wertvoller Zuwachs zu Teil geworden. So wird auch die neue Auflage dieses Buches, dessen Vorzüglichkeit und Brauchbarkeit wii' bereits gelegentlich unserer Besi)rechung der dritten Auflage hervoi'gehnben haben, nicht verfehlen, unter Studierenden und Ärzten zahlreiche Anhänger zu finden und dazu beizutragen, die Bedeutung der bakteriologischen Untersuchung für die wissenschaftliche Diagnose am Krankenbett immer mehr zur Geltung zu bringen. BaumgartcJ}. Kretz (21) liat für die im Verlage von Holder in Wien erscheinende ..Medizinische Handl)ibliothek'" ein Bändchen: „Die Anwendung der Bak- teriologie in der praktischen Medizin" verfafst, in welchem ,.die bakterio- logischen Anschauungen, welche in Diagnostik. Propjiylaxe und Therapie praktisch angewendet werden" zusammenfassend dargestellt wurden. Der Herr Verf. hat dies etwa in dem Umfang getan , in welchem er die Kurse über dieses Thema für die Ärzte des Kaiser Fi-anz Joseph-S]iitales zu halten pflegt. Die Technik der bakteriologischen Untersuchung sowie die Natur- geschichte der Bakterien wird dabei im wesentlichen als bekannt voraus- gesetzt. Obwohl Verf. in seinen Darlegungen im allgemeinen dt-n gang- baren Anschauungen folgt, so gibt er doch nicht einfach Bekanntes wieder, sondern schöpft aus dem Born seiner reichen eigenen Beobachtungen und Erfahrungen, wodurch seine Darstellung ein überaus frisches und originelles Gepräge erhält. Das kleine und doch so inhaltsreiche und belehrende ^^'erkchen sollte in der Hand keines wissenschaftlichen Arztes fehlen. Bnunigarten. iiabritschewsky (12) hat eich nach über 10 Jahren zu einer zweiten Auflage seiner „Medizinischen Bakteriologie" entschlossen, welche in der russischen Literatur einzig dasteht. Der Name des russischen Bak- teriologen ist auch im Auslande zu sehr bekannt und geschätzt , als dafs dem vortreff Hellen I>ehrbuch, welches hauptsächlich der klinischen Bakterio- logie gewidmet ist, noch besonderes Lob ges])endet werden sollte. Der Um- fang des Werkes ist naturgemäfs bei der Fülle des im letzten Decennium liinzugekommenen neuen J\L'lt^'rials beträchtlich gewachsen. Es besteht aus drei l'eilen: 1. allgemeine Bakteriologie, 2. bakteriologische Methodik und Technik, 3. spezielle Bakteriologie. Der letzte Teil ist naturgemäfs der umfangreichste; aufser den Bakterien sind auch die pathogenen Hefen und diejenigen Infektionskrankheiten besprochen, deren Erreger noch unbekannt sind. Auf die Protozoen hat leider der Autor vorläufig verzichtet ; die guten Photogramme sind von Bkuksjnkw ausgeführt. Rnbinouitsr/f. Das kleine, illustrierte Büchelchen von Goadby (13) ist hauptsächlich für den Gebranch der Zahnärzte geschrieben. Es werden darin die im Munde vorkommenden pathogenen Bakterien besprochen, mit besonderer Berücksichtigung derer, die sich zu den verschiedenen Arten von Zahn- kraukheiten zu gesellen pflegen. Bodoit. Brauns (6) bekanntes Handbuch „die tierischen Parasiten des Menschen", welches in „dritter, vermehrter und verbesserter Auflage" vor uns liegt, Lehrbücher und g isaiumelte Abhandlungen. H berührt unser Referiei'gebiet nur teilweise, da wir hier nur die pathogenen Mikroparasiten zu bcrücksiclitigen haben, nicht auch die gröfseren, bereits vom blolsen Auge sieht- und diagnostizierbaren Makroparasiten, die den gröfsten Teil des BRAUNSchen ^^'erkes in Anspruch nehmen, obwolil sich natürlich eine scharfe Grenze zwischen Mikro- und Makroparasiten nicht ziehen lälst. Wenn wir aber auch nur die streng ,.niikroskopischen" tie- rischen Parasiten als hierhergehörig- betrachten, so bleibt die Bedeutung eines Buches, wie das BraunscIic, für das von unseren Berichten umfafste Forschungsgebiet doch noch grofs genug. Denn in wie hohem Mafse neben den niederen pflanzlichen Lebewesen auch die Mikroorganismen tierischer Natur als Krankheitserreger an Interesse gewonnen haben, das zeigt der von Jahr zu Jahr wachsende Umfang, welcher dem Abschnitt über ,.patho- gene Protozoen" in unseren Berichten zu teil wird, in deutlichster Weise. Um aber bei den Untersuchungen auf pathogene Protozoen nicht auf Ab- wege zu geraten, wie dies leider nur zu oft, namentlich in einigen neueren Arbeiten über die vermeintlichen Krebsparasiten geschehen ist, bedarf es eines engen Znsammengehens mit dem geschulten Zoologen ebenso, wie die medizinische Bakteriologie in allen morphologischen und biologischen Fragen die Fühlung mit der Botanik im Auge behalten mufs. Um sich nun über die Grundfragen des Parasitismus überhaupt sowie speziell über die Morpho- logie und Biologie der parasitären Protozoen zuverlässig zu unterrichten, wüfste ich keine geeignetere Quelle, als Brauns Handbuch, welches mit ebenso hervoiragender Sachkenntnis als präziser Kürze den in Rede stehen- den Stoif behandelt. Dieses Werk sollte also nicht nur von Studierenden und Ärzten, in deren Kreisen es sich längst grofser Beliebtheit erfreut, sondern auch von den Bakteriologen, welche ihre wissenschaftlichen Unter- suchungen auf das Gebiet der pathogenen Protozoen ausdehnen, gründlich studiert und zu Rate gezogen werden. Wir glauben dasselbe also auch an dieser Stelle warm empfehlen zu sollen. Bei umgarten . Moslers und Peipers (26) „Tierische Parasiten" bilden den VI. Band des berühmten grofsen Sammelwerkes: Spezielle Pathologie und Therapie, herausgegeben von H. Nothnagel. Die vorliegende zweite Auflage des Buclies ist von E. Peiper allein bearbeitet und es sind darin die Fortschritte, welche die Parasitenkunde des Menschen in dem letzten Decennium gemacht hat, eingehend berücksichtigt worden. Der Inhalt ist hauptsächlich den gröfseren tierischen Parasiten gewidmet und bietet diesbezüglich eine treff- lich geordnete Zusammenstellung und kiitische Bearbeitung des reichhal- tigen Materials. Die tierischen Mikroparasiten (pathogene Protozoen) sind im ganzen mehr kursorisch behandelt und es fehlt in diesem Abschnitt dir Besprechung gerade der für die menschliche Pathologie wichtigsten Proto- zitengruppe, der „Hämosporidien" , welche in einem anderen Baude des genannten Sammelwerkes (von Mannabbrg ^) ausführlich bearbeitet worden sind. Immerhin bietet auch dieser Abschnitt eine wertvolle Zusammen- *) Vgl. Bd. II von Nothnagel-- „Spezielle Pathologie und Therapie": Di^ Malariakrankheiten. Ref. 12 Lehrbücher und gesammelte Abhandlungen. fassuiig und Eiörterung von Protozoenbefuiiden beim Menschen und ihrer pathologischen Bedeutung, weshalb wir ihn der Beachtung unserer Leser empfehlen. Sehr lesenswert ist auch die „Einleitung", welche in kurzen, treffenden Zügen die historische Entwickelung der Lehre von den tierischen Parasiten und die allgemeinen Grundzüge des Parasitismus skizziert. Baumxjarten. Deutschs und Feistmantels (9) Werk: „Die Impfstoffe und Sera", welches die Verff. als „Grundrils der ätiologischen Prophylaxe und Therapie der lulektionskrankheiten" bezeichnen, besteht aus einem allgemeinen und einem speziellen Teil. Der erstere enthält „die wichtigsten Sätze der mo- dernen Immunitätslehre", ihre historische Entwickelung und gegenwärtige Gestalt, eingehend kritisch erörtert, mit einem 353 Arbeiten aufführenden Literaturverzeichnis am Schlufs. Der spezielle Teil bringt eine historisch- kritische Darstellung der Schutzimpfungsverfahren gegen die verschiedenen Infektionskrankheiten, bei welchen solche bisher mit mehr oder weniger Erfolg angewendet worden sind, mit genauen Angaben über die praktische Ausführung derselben. Das Buch ist also sehr nützlich und wird gewifs vielen Praktikern hoch- willkommen sein. Es steht auch wissenschaftlich ganz auf der Höhe und man merkt es dem Buche wohl an, dafs die Verff. nicht nur die einschlägige Literatur gründlich kennen sondern auch selbst viel auf dem Gebiete der modernen Immunitätsforschung gearbeitet haben. Aufgefallen ist mir, dafs die Verff. der METSCHNiKOFPSchen Phagoc3^tentheorie noch eine hervor- ragende Stelle unter den modernen Immunitätstheorien einräumen, während dieselbe doch gegenwärtig, seitdem durch die neueren Forschungen der Im- munisierungsvorgang ganz in das chemische resp. physikalisch-chemische Gebiet verlegt ist, ihre ursprüngliche Bedeutung völlig verloren hat. Baiimgarteji. Kirchner (18), der Autor des trefflichen, grofsangelegten Werkes über ,Militär-Gesundheitspflege' * und zahlreicher, unseren Lesern wohlbekannter Arbeiten auf den Gebieten der Bakteriologie und der Hygiene, hat sich entschlossen, diese Arbeiten als „gesammelte Abhandlungen" unter dem Titel : ,Hygiene und Seuchenbekämpfung' herauszugeben. Es sind nicht weniger als 39 Abhandlungen teils allgemein hygienischen, teils speziell experimentell-bakteriologischen Inhaltes, die in dem Rahmen des 658 Seiten umfassenden Werkes eingeschlossen sind, alle, von den drei Artikeln über Schulhygiene abgesehen, dem Ausbau der Seuchenforschung und der Seuchen- bekämpfung gewidmet. Ich halte es nicht für angebracht, die Arbeiten hier einzeln aufzuzählen; möge jeder Arzt, der sie noch nicht kennt, die in dem vorliegenden Werke gebotene Gelegenheit benutzen, sie im Zusammenhang zu lesen. Die gesammelten Abhandlungen geben ein schönes Bild von dem unermüdlichen Streben des Verf.s, „in Wort und Schrift für eine zielbewufste Verhütung und Bekämpfung der Infektionskrankheiten einzutreten". Gründ- lichste Sachkenntnis, klare und fesselnde Darstellung, Wärme der Über- >) Jahrosber. XH, 1896, p. 6. Ref. Lehrbücher und gesammelte Abhandlungen. 13 zeugiing zeichnen die als Vorträge und Referate usw. verfafsten Abhand- lungen allgemeineren Inhaltes ebenso aus, wie die speziell experimentellen Arbeiten den exakten Forscher erkennen lassen. Möchte es dem Autor vergönnt sein, den geistigen Schatz, den er hiermit im Laufe eines halben Menschenalters gesammelt hat, so zu mehren, dafs er uns nach einem weiteren gleichen Zeitraum einen zweiten Band solcher „gesammelter Abhandlungen" aus seiner Feder schenken könne. Ikmmgarten. Kitts (19) ,Bakterienkunde und pathologische Mikroskopie für Tierärzte und Studierende der Tiermedizin' ist in vierter, umgearbeiteter Auflage erschienen. Da in früheren Besprechungen^ die Ziele des Werkes und die Art seiner Ausarbeitung bereits genauer ange- geben sind, so haben wir hier nur hinzuzufügen, dafs Kitt auch in der neuesten Auflage bestrebt gewesen ist, die Resultate der neuzeitigen For- schung mit sorgfältiger kritischer Auswahl, hierin unterstützt durch seine reiche eigene Erfahrung und schöpferische Mitarbeit, in den Bau einzu- fügen, und die textliche Darstellung durch sehr zahlreiche neue, schöne und klare Illustrationen zu ergänzen. Wir wünschen dem trefflichen Buche weitere erfolgreiche ^^'irksamkeit. Baumgarten. Die Bakteriologie der Milch und Milchprodukte, welche in der Milch- hygiene den ersten Platz beanspruchen darf, ist von Coilll (7) in einem kurz gehaltenen Buch zusammengefafst, welches alles für den Praktiker wissenswerte enthält. Babino witsch. Von Ende 1902 bis Anfang (Januar) 1904 ist der 4. Band der Arl)eiten (2) aus dem pathologischen Institut zu Tübingen erschienen. Er enthält 14 Arbeiten pathologisch-anatomischen und 10 Arbeiten bakteriologischen resp. pathologisch-m3'kologischen Inhalts, sowie einen Bericht des Referenten über ,.25 in den letzten Jahren im pathologischen Institute zu Tübingen ausgearbeitete Dissertationen". Das S.Heft des Bandes erschien zugleich als ..Festschrift für Herrn Geh. Med. -Rat Professor Dr. Ernst Neumann in Königsberg i. Pr." zu dessen 70. Geburtstag. Es enthält daher auch mehrere Arbeiten aus dem Königsberger pathologischen Institut. Die bakteriologischen resp. pathologisch-mykologischen Ar- beiten sind folgende: E. FiNCKH, Aufliebung der sogen, baktericiden Wirkung des Blutserums durch Zusatz von Nährstoffen. HöLSCHER, Experimentelle Untersuchungen mit säurefesten, Tuberkelbac. ähnlichen Spaltpilzen. Mit 3 Tafeln. W. Kallenberger, Über Kombination von Tuberkulose und Carcinom der Mamma. K. Elsaesser, Über einen Fall von tuberkulösem Ovarialkystom. H. Sauerhering, Über die Infektionstheorie der Eclampsia puerperalis. G. Meissner, Über primäre, isolierte Bauchfelltuberkulose. ») Jahresber. IV, 1888, p. 3 und Jahresber. IX, 1893, p. 2. Ref. 14 Lehrbücher und gesammelte Abhandlungen. P. Baumgahten und C. Kkaemer, Experimentelle Studien über Histo- genese und Ausbreitung der Urogenitaltubei'knlose. P. Rosenstein, Über die Aktinomykose der weiblichen Adnexe. F. Lebram, Über Miliaraktinomykose der Pleura. Mit 1 Abbildung. H. Caspaey, Über embolische Darnidiphtherie. Über diese Arbeiten wird, soweit dies nicht schon im Bericht pro 1902 geschehen ist, in diesem resp. im nächstfolgenden Jahresbericht referiert werden. Baumgarten. II. Original -Abhandlungen [Allo Arbeiten, bei welchen eine Jahreszahl nicht angegeben int, sind 1903 erschienen. Red.] A. Parasitische Organismen a) Kokken 1. Pyogene Kokken (Slreptokokken, Staphylokokken, Micrococcus tetragenus) 32. Anastasi, 0., Ascesso subfreuico per suppurazione di una cisti da ecliinococco sopra-epatica (Policlinico, Sez. Prat. fasc. 43). [Klinisch. Giierrini.] 33. Audrewes, Y. W., The resisting powers of Staphylococcus pyogenes aureus against the persalts of mercury (Lancet vol. 1, p. 238). -- (S. 27) 34. Arkwright, J. A., Acute rheumatism and sepsis (British med. Journal vol. 1, p. 1083). [Nur klinisch. Bodon.] 35. Aroiisoil, H., t'ber neuere Fortschritte auf dem Gebiete der Serum- therapie mit besonderer Berücksichtigung des Antistreptokokkenserunis (Ber. d. Deutschen pharmac. Ges. 13. Jahrg., p. 73). — (S. 37) 36. A roiisoii, H., Weitere Untersuchungen über Streptokokken (Deutsche med. Wchschr. p. 439). — (S. 25) 37. Asakiira, B., Über das Vorkommen von Streptokokken in der nor- malen Harnröhre des Mannes (Ctbl. f. d. Krankh. d. Harn- u. Sexual- org. Bd. 14, p. 127). — (S. 41) 38. Bauer, F., Über kryptogenetische Septiko-Pyämie [Diss.] München 1902. — (S. 50) 39. Bergey, D. H., Streptococcic and antiStreptococcus sera (Pennsyl- vania Med. Journal, November). [Auf Grund seiner Untersuchungen mit Streptokokkenserum glaubt B. nicht, dals die Streptokokken in der Ätiologie des Gelenkrheumatismus, des Scharlachs und der Pocken eine Rolle spielen. Kempner.] 40. Bezold, F., Allgemeine Sepsis bei chronischer Mittelohreiterung mit zentral gelegener Trommelfellperforation (Verhandl. d. Ges. deutscher Naturf. u. Ärzte in Karlsbad 1902, Leipzig 1903, F. C. W. Vogel, p. 419). — (S. 50) 41. Blassberg, M., Über das Verhalten der weifsen Blutkörperchen bei Eiterungen im Organismus ("Wiener klin. Wchschr. 1902, p. 1245). - (S. 41) \Q Pyogene Kokken. Literatur. 42. Boeck, H., Über die Wirksamkeit des Antistreptokokkenserums bei septischen Pnerperalerkrankungen [Diss.] Halle. — (S. 35) .43. Boiiiey, S. G., Four months' experience witb antistreptococcic seriim in pulmonar}' tuberculosis (Medical News, June 13). [B. bat 25 lioif- nungslose Fälle mit Serum bebandelt und einigen Erfolg geseben. Ke?7i]mer.] 44. Bottomley, J. T., A case of acute, non traumatic, multiple Osteo- myelitis, produced by tbe Streptococcus, occurring in a male adult (Journal of tbe American Med. Assoc, Jnly 25). [Inbalt im Titel be- sagt. Kempner.] 45. Breton, M., De l'bemolysine produite par le streptocoque dans l'orga- nisme infecte (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, p. 887). — (S. 28) 4ft. Brituew, W. Ä., Ein Fall von schwerer Streptokokkeninfection. An- wendung von Antistreptokokkenserum. Genesung [Russisch] (Russkij Wratsch no. 28). [Schwerer Fall von Streptokokkeninfection, bei wel- chem Antistreptokokkenserum aus dem Petersburger Institut für ex- perimentelle Medizin mit vorzüglichem Erfolg angewandt wurde. Rahhiowitscli.^ 47. Broiisteiii, A., Über puerperale Mastitis [Diss.] Berlin 1902. [Als Infektionswege werden die Lymphbahnen und Milchgänge angenom- men. V. Brunni\ 4S. Byers, J. W., The early treatment of acute puerperal infection (Bri- tish gynaecol. Journal vol. 19, p. 73-79). [Nichts neues. Smrdley.] 49. Caccia, G., Tiroidite suppurativa streptococcica secondaria a vacci- nazione (Riv. di Clin. Pediatr., Sett.). [Reinkultur von Streptokoken. Guerrim'.] 50. Caie, W. J., Case of Puerperal Septicaemia treated witb Antistrepto- coccus-Serum; recovery (British med. Journal p. 1210, 7. Nov.). [Verf. beschieibt einen Fall von Puerperalseptikämie, den er mit Antistrepto- kokkenserum und Lokalbebandlung heilte. Es wurde keine bakterio- logische Untersuchung des Blutes vorgenommen. Smedley.] 51. Carr, W. L., A case of pneumonia, probably due to Streptococcus infection (Arch. of Pediatrics, New York, April). [Inhalt im Titel be- sagt. Keinptier.] 52. Christiaiii, Akuter Gelenkrheumatismus beim Pferde (Ztschr. f. Vete- rinärk. Jahrg. 15, H. 3 p. 120). [Anfangs mit Streptokokkenserum ohne Erfolg, später mit Natrium salicylicum mit gutem Erfolg behan- delt. Klimtucr.] 53. Crisiiani, M. H., Infection streptococcique experimentale de greffes thyreoidiennes (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, p. 713). — (S. 44) 54. V. Cube, F., Über einen Fall von Hirnabszefs mit sekundärer eitriger Meningitis nach operiertem Empyem der Pleurahöhle [Diss.] München 1902. [Hat nur klinisches Interesse, v. Ihntui.] 55. J)0(lel, H., Ein seltener Fall von septischer Autoinfection nach trau- matischem Abort [Diss.] l^Iünchen 1902. [Ausführliche Beschreibung des Falles. Nichts Bakteriologisches, r. Bnuüi.] Pyogene Kokkon. Literatur. 17 56. DÖriier, K., Zur Kasuistik der kryptogenen Septikopyämie [Diss.] München 1902. [Beschreibung von 3 Fällen, r. Brunn.] 57. Dubois, S., Une enzootie de nuimniite streptococcique aigue (Revue veter. H. 13 p. 789). [Seuchenhafte Euterentzündung bei Kühen durch den Streptococcus longus Kurth verursacht; klinisch. Iliäyra.] 58. Duckworth, Sir D., A case of infective endocarditis successfully treated by rectal injections of antiStreptococcus -seruni (British med. Journal vol. 1, p. 1195, 23. niay). — (S. 37) 5t). van Durme, P., Über Staphylokokken und Staphylolysin (Hyg. Rundschau Jahrg. 1;^, p. 66). — (S. 27) 00. Emmerich, ß., u. R. Trommsdorif, Über die erfolgreiche Be- handlung tödlicher intraperitonealer Streptokokkeninfektionen beim Kaninchen durch präventive Pyocyanase-Immunproteidiu-Injektionen (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, p. 627). — (S. 34) ()1. Engels, Ein Fall von Streptokokken-Konjunktivitis mit anschliefsen- derPanophthalmie undtödlichem Ausgange (Hyg.Rundschau 13. Jahrg., No. 11 p. 545). — (S. 45) 62. Eve, F., On the intracranial complications of septic ear disease (Lau- cet vol. 1, p. 149). [Nur klinisch. Bodon.] 63. Faiierbacb, Untersuchungen über die Arthritis purulenta traumatica des Pferdes (Monatsh. f. prakt. Thierheilk. Bd. 14, p. 337). [Kasu- istische Mitteilung. Klimmer.] 64. Fiorentini, Sülle artriti da statilococco piogeno aureo consecutivo ad iniezioni endovenose ed ottenute senza traumatismo articolare (Gazz. d. Ospedali e d. Clin. Anno 24, no. 23 p. 235). — (S. 26) 65. Fischer, L., Clinical results with antiStreptococcus serura in scarlet fever (Medical Record, March 7). [In 2 Fällen günstige Beeinflussung durch ARONSONSches Antistreptokokkenserum. Kempner.] 66. Fornaco, Contributo allo studio della setticemia da micrococco tetra- gono neir uomo (Riforma med. Anno 19, no. 12). [Fall von Septikämie, durch den Micrococcus tetragenus verursacht. Der Coccus wurde iso- liert aus dem Blute, dem Urin und der Pleuraflüssigkeit. Ouerrini.] 67. Freymann, 0., Statistik der auf der I. med. Abteilung des Ki-anken- hauses 1. d. Isar zu München vom Jahre 1892-1900 vorgekommenen Fälle von Erysipel [Diss.] München 1902. — (S. 43) 68. Gerrard, P. N., A case of acute septicaemia treated with antistrepto- coccic serum (Lancet 1902, vol. 2, p. 871). — (S. 36) 69. Oiani, Sulla agglutinazione dello stafilococco piogeno aureo nell' osteo- mielite (Giorn. d. R. Accad. di Torino no. 6). — (S. 47) 70. Gordon, M. H., Notiz über die Anwendung des Neutralrots (Roth- bekger) zur Differenzierung von Streptokokken (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 35, p. 271). — (S. 26) 71. Grunert, Ein Fall rhinogener Pyämie mit Ausgang in Heilung (Mün- chener med. Wchschr. p. 608). [Inhalt aus dem Titel ersichtlich. ^VaU.] 72. Guizzetti, P., Per l'uso del siero antistreptococcico nella infezione puerperale e nell' erisipela (Riforma med. Anno 19, no. 45). — (S. 36) Bkumgkrten's Jahresbericht XIX 2 Jg Pyogene Kokken. Literatur. 73. Hall, A., A case of pyopericardiiim foUowing puerperal sepsis; para- centesis; excision of rib and drainage (Lancet p. 951, 3. Oct.). [Verf. berichtet über einen Fall von purulenter Pericarditis, Empi-^em und Peritonitis, zusammen mit einem Bericht über Autopsie und bakterio- logische Untersuchung. Graham- Smith^ 74. Heaney, F. J. St., A case of septicaemia (Lancet vol. 2, p. 373-374, 8. Aug.). [Verf. behandelte mit Antistreptokokkenserum einen Fall von Septikämie, die dm-ch einen Abszefs unter einem Zehennagel ver- ursacht war. Schnelle Heilung. Kulturen aus dem Blute enthielten Strepto- und Diplokokken. Smedley.] 75. Hel)el, C, Ein Fall von Lungenabszess [Diss.] Eostock. [Nicht von bakteriologischem Interesse. Jochinann.] 76. Hencke, A., Die bakterizide Eigenschaft des Knochenmarks und die Ätiologie der Osteomyelitis. Vorläufige Mitteilung (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, p. 697). — (S. 48) 77. Herszky, E., Nierenabszefs und Perinephritis (Ctbl. f. d. Grenzgeb, d. Med. u. Chir.). [Sammelreferat! JochmannI] 78. Herzberg, J., Sind in der Mundhöhle mit Ammenmilch ernährter Säuglinge Streptokokken vorhanden (Deutsche med. Wchschr. p. 17). — (S. 40) 79. Hirsch, A., Zur Behandlung der Streptokokkeninfektionen mit Anti- streptokokkenserum (St. Petersburger med. "Wchschr. No. 43 p. 433, No. 44 p. 443). [Verf. zieht das MAEMOREKSche Serum anderen Prä- paraten vor. Rabinowitsch.] 80. Hirshberg, L. K., Effects of the Streptococcus on the cortical nerve cell in meningitis (Maryland Med. Journal, July). [Bereits intra vitam Streptokokkenbefund in der Lumbaiflüssigkeit. Kemp?ier.] 81. Hirshberg, L. K., Streptococcus infections (American Med., May 30). [H. verwahrt sich gegen die Einteilung der pathogenen Streptokokken in verschiedene Species. Kempner.] 82. Hottinger, R., Muskelrheumatismus (Schweizer Archiv f. Tierheilk. Bd. 45, p. 216). — (S. 82) 83. Isnardl, L., Vaccinazione contro la risipola a ripetizione (Gazz. med. Ital. Anno 53, no. 7 p. 64). — (S. 34) 84. Ito, H., u. S. Siiinaka, Zur Kenntnis der Myositis infectiosa in Japan (Deutsche Ztschr. f. Chir. Bd. 49). — (S. 44) 85. Iwanow, N. A., Ein Fall von kryptogener Septikopyämie [Russisch] (Russkij Wratsch no. 27/28). [Staphylokokkennachweis im Blut intra Vitara. Rabinowitsch.] 86. Jacoulet, Sur le serum antistreptococcique de Makmorek (Bull, de med. veter. p. 500). [Günstige Resultate bei der Dnise der Pferde. Hntyra.] 87. Jauet, R., Les pyemies benignes ä determination cutanee (Pustules de Colles) [These] Paris 1902, no. 348. — (S. 42) 88. Jarcho, J. L., Die Anwendung viel wertigen Antistreptokokkenserums bei der Beliandlung von Erysipel bei einem 5monatigen Knaben [Rus- Pyogene Kokken, Literatur. lÖ sisch] (Djetskaja Med. no. 1). [Günstig-er Einflufs des Serums. Babi- nowitsch.] 89. Jelkin.aiiu, Über Gurniin (Berliner tierärztl. Wchsclir. p. 637). — (S. 39) 90. Joly, (t., De rutilisation du serum antistreptococcique en medecine vöterinaire (Revue geuer. de med. veter. Bd. 2, H. 14 p. 58). — (S. 38) 91. Jones, K., Gase of Puerperal Septicaemia treated witli Antistrepto- coccus Serum (British med. Journal p. 1210-1211, 7. Nov.). [Verf. behandelte einenFall vonPuerperalseptikämie mit Antistreptokokken- serum. Der Patient wurde wegen eines grofsen Abszesses operiert und genas. Es wurde keine bakteriologische Untersuchung des Blutes vorgenommen. Nichts neues. Smedley.] 92. Jimdell, J., Verkan af Antistreptokokserum (Über die Wirkung des Antistreptokokkenserums bei einem Fall von Streptokokken-Konjunk- tivitis) [Schwedisch] (Hygiea Bd. 65, Abt. 1 p. 455). — (S. 38) 98. Kabitz, H., Über die kryptogenetische Sepsis bei jungen Tieren (Ztschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. 13, p. 41, 80). — (S. 51) 94. Ker, C. B., Treatment of scarlet fever with antiStreptococcus serum (Scottish med. and surg. Journal vol. 13, p. 164). [Referat. Fowler.] 95. Lawsoil, D., On Streptococcus infection of the lungs (Edinburgh Med. Journal, N. S., vol. 13, p. 289). — (S. 46) 90. Le Blaiic, G., Ein Fall von sekundärer Osteomyelitis der Orbital- wände [Diss.] Berlin 1902. [Keine bakteriologische Untersuchung. V. Bru7in.] 97. Ledbetter, S. L., Membranous and ulcerative Pharyngitis of strepto- coccic origin (The Laryngoscope, St. Louis, April). [Inhalt im Titel besagt. Kempner.] 98. Le Gros, F. L., Monographie des streptocoques et des agents des septicemies m^tadiphteriques particulierement des diplocoques [These] Paris 1902, no. 575. — (S. 26) 99. Lelimanu, 0., Über akute Osteomyelitis im Säuglingsalter [Diss.] Strafsbm-g 1902. — (S. 47) 100. Le Roy des Barres, Feste, infection secondaire par le tetragene (Gaz. des Hop. Annee 76). — (S. 51) 101. Leviii, E., Über Streptokolyse [Schwedisch] (Nord. Med. Arkiv Bd. 36, Abt. 2, No. 15). — (S. 29) 102. Lexer, E., Über die örtliche Behandlung der chirurgisch wichtigen Infektionen (Ther. d. Gegenw.). — (S. 50) 103. Libmaii, E., Notes on systematic infections by the staphylococcus aui-eus (Medical News, April 18; Proceed. of the New York Pathol. Soc. vol. 3, no. 2 p. 57, March). — (S. 48) 104. Libman, E., Some interesting cases of endocarditis (Proceed. of the New York Pathol. Soc. vol. 3, no. 1 p. 5, February). [In 2 Fällen wurden intra vitam Staphylokokken, einmal Streptokokken aus dem Blut gezüchtet. Kempner.] 20 Pyogene Kokken. Literatur. 105. Liebrecht, Zwei Fälle von metastatischer Augenerkrankung- (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 41, 2. Teil p. 124). — (S. 45) 106. Lipp, E., Ein Beitrag zur akuten Osteomyelitis scapulae [Diss.] Königsberg 1902. [Nichts bakteriologisches, v. Brunn.] 107. Lobanow, S. W., Gibt es eine lokale Immunität der Augen (Peters- burger Ophthalmologische Gesellschaft) [Russisch] (Russkij Wratsch no. 18). — (S. 40) 108. Longyear, H. W., A case of streptococcic puerperal infection suc- cessfully treated in which serum therapy was used (Journal of the Michigan State Med. Soc, Detroit, July). [Im Titel besagt. Kenipner.] 109. Mackenzie, J. M., and W. B. Blandy, A note on a case of puerperal gepticaemia treated by antistreptococcic serum (Lancet vol. 2, p. 884 -885, 26. July). [Schwere septische Symptome bei einer Primipara. Die Patientin wurde örtlich mit Douchen und subkutaner Antistrepto- kokkeninjektion behandelt. Heilung. Es wurde keine bakteriologische Untersuchung des Blutes gemacht. Smedley.] 110. MacLeod, J. M., Theserum treatment in purpura hemorrhagica (Journal of Comp. Med. and Veter. Arch. p. 166, March; American Veter. Review vol. 27, no. 3). [In 3 Fällen heilsame Wirkung von Antistreptokokkenserum. Ke»ipner.] 111. Mainzer, F., Über einen Fall puerperaler Sepsis, behandelt mit Aronsons Antistreptokokkenserum (Deutsche med. Wchschr. p. 955). — (S. 36) 112. Manton, W. P., Acute general staphylococcus infection tlirough the puerperal breast (Journal of the American Med. Assoc, October 31). [Inhalt im Titel angedeutet. Kempner.] 113. Marziiiowsky, E., Zur Ätiologie und pathologischen Anatomie der acuten Endocarditis [Russisch] (Medizinsk. obosrenje no. 21). — (S. 49) 114. Blenzer, Das Antistreptokokkenserum und seine Anwendung beim Menschen (Münchener med. Wchschr. p. 1057). — (S. 32) 115. Menzer, Die Streptokokkenserumbehandlung der Tnberkulosemisch- infektion (Ibidem p. 1877). — (S. 38) 116. 3Ieyer, F., Die Serumbehandlung der Streptokokkeninfektionen (Ztschr. f. diät. u. phys. Ther. Bd. 6, p. 634). — (S. 37) 117. Meyer, F., Über Antistreptokokkenserum (Ztschr. f. klin. Med. Bd. 50, p. 145). — (S. 33) 118. Meyer, F., Über Aronsons Antistreptokokkenserum (Ztschr. f. diät, u. phys. Ther. Bd. 7, 1904, p. 32). — (S. 35) 1 19. Micliels, E., The surgical treatment of puerperal pyaemia (Lancet vol. 1, p. 1025-1026, 11. April). [In einem Fall von Puerperalpyä- mie vermutete Micuels, dafs eine septische Thrombose der linken Ovarialvene vorläge, da man eine leichte Anschwellung der Inguinal- gegend bemerkte. Die Patientin war in einer verzweifelten Lage und sie besserte sich nicht durch die Behandlung mit Antistreptokokken- serum, daher operierte er sie und entfernte fast die ganze Ader, welche Pyogene Kokken. Literatur. 21 mit septischen Gerinnseln angefüllt war. Trendelenburg (1902), welclier diese Methode der Behandlung der septischen Thrombose bei Puerperalpyämie beschrieb, hat in 5 Fällen operiert, wovon einer heilte. SmetUey.] 120. Miller, A. G., Fumnculosis (Edinburgh Med. Journal N. S., vol. 13, p. 511). [Übersicht. Nichts speziell Bakteriologisches. Foivler.] 121. Mohrmanii, R., Über die Entstehung des Puerperalfiebers auf hä- matogenem Wege [Diss.] Marburg 1902. [Beschreibung von 4 Fällen. r. Brunn.] 122. Jlonaco, A., Eicerche su di uncaso di stafilo-streptococcemia (Gazz. intern, di Med. Anno 6, no. 3). — (S. 46) 123. Netschajew, A., Über den Einflnfs der Virulenzschwankung von Streptokokken auf den Verlauf einer infizierten Wunde [Russisch] (Wojenno Med. Shurnal, Okt.-Dez.). [Nichts Neues. Rabinoiüitsch.] 124. Neufeld, F., Über Immunität und Agglutination bei Streptokokken (Ztschr. f. Hyg. Bd. 44, p. 161). — (S. 30) 125. Nocard, Application du serum antistreptococcique au traitement des aftections gourmeuses (Bull, de med. veter. p. 309). — (S. 39) 126. Ogle, €., Concerning antistreptococcic serum and its use in malig- nant endocarditis (Lancet vol. 1, p. 720-723, 2 tables, March 14). — (S. 36) 127. Otto, R., Weitere Beiträge zur Agglutination der Staphylokokken (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, p. 44). — (S. 30) 128. Park, W. H., and AV. A. Payne, The results of intravenous injec- tions of diluted formalin Solution in septicemic rabbits (Medical News, April 4 ; Proceed. of the New York Pathol. Soc. vol. 3, no. 1 p. 23, Februaiy). [Ein Heilerfolg mittels Forraalininjektionen war bei den mit Strepto- und Pneumokokken infizierten Kaninchen nicht erreich- bar. Kempncr.] 1 29. Patton, J. M., Streptococcus and staphylococcus bronchitis (New York Med. Journal, March 28). [Einteilung in durch Streptokokken oder Staphyloliokken bedingte Bronchitiden. Kempner^ 130. Perkins, R. 0., and 0. 0. Pay, Streptococcus pyogenes in Variola (Journal of Med. Research vol. 10, no. 2 p. 180, October). — (S. 49) 131. Perutz, Eine Bemerkung zu den Arbeiten über das Verhalten der Leukocyten bei Eiterungen, besonders bei Leberabszefs (Münchener med. Wchschr. No. 2). [Verf. hebt hervor, dafs in Frankreich Boinbt schon vor Curschmann die Hyperleukocytose zur Diagnose ver- steckter Eiterungen angewendet hat. Walxl] 132. Peters, (x. A., and R. D. Rudolf, A case of [staphylococcus aureus] pericarditis complicated by erapyema: Operation and recovery- (Edin- burgli Med. Journal N. S., vol. 13, p. 209). [Klinisch. Foivler.] 133. Philips, W. C, A brief history of bacteriological examinations in suppurative Otitis media, with remarks upon the relative virulence of tlie various micro-organisms (Arch. ofOtol,, New Rochelle, Febr.). — (S. 44) 22 Pyogene Kokken. Literatur. 134. Piassetzka, J. de, Recherche sur la polyvalence du seiuni anti- streptococcique (Arcli. de med. exper. et d'anat. pathol. Bd. 15, p. 589). — (S. 32) 135. Pröscher, Über Antistaphylokokkenserum (Deutsche med. Wchschr. p. 195). — (S. 39) 136. Pröscher, Über die künstliche Immunität gegen Staphylokokken (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, p. 437). — (S. 31) 137. Rawitsch, N. A., Über die therapeutische Anwendung von Strepto- kokkenseruni bei Erysipel und Puerperalfieber [Russisch] (Practi- tscheskij Wratsch no. 25). [Guter Erfolg in 2 Fällen von Erysipel und 2 ziemlich schweren Fällen von Puerperalfieber. Rabi?iowitsch.] 138. ßeed, R. C, and A. R. Ward, The significance of the presence of Streptococci in marked milk (American Med., February 14). — (S. 51) 139. Reger, E., Die gesetzmäf'sige Periodizität im Verlauf der Eiterkrauk- heiten (Verhandl. d. Ges. deutscher Naturf. u. Ärzte zu Karlsbad 1902, Leipzig 1903, F. C. W. Vogel, Teil 2, 2. Hälfte, p. 22). — (S. 41) 140. Rodhain, J., Beitrag zur Kenntnis der wirksamen Substanzen des Antistreptokokkenserums (Beitr. z. ehem. Physiol. u. Pathol. Bd. 3, p. 451). — (S. 34) 141. Rossi, Sulla peritonite streptococcica primitiva dei bambini (Riv. di Clin. Pediatr. no. 9). — (S. 48) 142. Rubinstein, S., Über die baktericiden Eigenschaften des Blutes von Hysterischeu [Russisch] (Diss.) Jurjew. — (S. 31) 143. Ruediger, G. F., The production and nature of streptocolysin (Journal of the American Med. Assoc, October 17). — (S. 29) 144. Rymo witsch, F. F., Semmbehandlung durch Streptokokken in- fizierter Hornhautwunden, nach Extraction [Russisch] (Westnik Of- talmol., Juli-October). — (S. 34) 145. Santoro, Gr., Sulla cura della piaemia col latte iodato sclavo (Gazz. d. Ospedali e d. Clin. no. 47). [Nur klinisch. Giierrini.] 146. Schlesinger, A., Experimentelle Untersuchungen über das Hämo- lysin der Streptokokken (Ztschi-. f. Hyg. Bd. 44, p. 428). — (S. 28) 147. Schmidt, A., Über die Behandlung des Gelenkrheumatismus mit MENZERSchem Antistreptokokkenserum (Berliner klin. Wchschr. p. 1117). — (S. 37) 148. Schottmüller, H., Die Artunterscheidung der für den Menschen pathogenen Streptokokken durch Blutagar (Münchener med. Wchschr. p. 849). - (S. 24) 140. Schulz, H., Zwei Fälle von primärem Erysipelas gangi-aenosum penis et scroti [Diss.] Berlin. — (S. 43) 150. Schur, H., Über die Wirkungsweise des Staphylolysins (Verhandl. d. Ges. deutscher Natiirf. u. Arzte zu Karlsbad 1902, Leipzig 1903, - F. C. W. Vogel, Teil 2, 2. Hälfte, p. 13). — (S. 28) 151. Schwahland, W. T., Report of a case of puerperal sepsis treated with antistreptococcic serum (Java Med. Journal, April 10). [Ein Fall. Ke?npner.] Pyogeno Kokken. Literatur. 23 152. StJCchi, T., e A. Serra, Osservazioni cliniche, batteriologiclic, emato- logiche, istologiclie sul pemfigo cronico (Riforma med. Anno 19, no.39). — (S. 42) 153. Sherinaii, 0. H., Antistreptococcic serum in the treatment of in- flaramatoiy rheiimatism and otlier diseases, with report of cases (American Med., October 17). [Günstige Beeinflussung durch Strepto- kokkenserum in 2 Er3'sipelf allen, bei einem Abort und 9 Fällen von Rheumatismus. Keinpner.] 154. Siegler, C, Beiträge zur puerperalen Statistik. Material aus den Jah- ren 1872-1900 aus der Entbindungsanstalt zu Fulda [Diss.] Giessen 1901. [Klinisch -statistisch. Nichts Bakteriologisches, v. Brunn. ^ 155. SiiiiOU, F. B., Untersuchungen über die Gifte der Streptokokken (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 35, p. 308). — (S. 27) 150. Sommerfeld, P., Vergleichende Untersuchungen über Antistrepto- kokkensera nebst einigen Bemerkungen über die Kultur und Virulenz der Streptokokken (Ibidem Orig., Bd. 33, p. 722). — (S. 33) 157. Spassky, A. M., Über ein polyvalentes Antistreptokokkenheilserum (Uralscher med. Verein zu Jekaterinburg. Sitzung v. 8. Jan.). [Be- richt über das im Moskauer Institut von Gabritschewsky hergestellte Serum. Rabino2vitsch.] 158. Sporberg, 0., Staphylococcus als Erreger von pleuritischen Er- güssen [Diss.] Strafsburg. — (S. 44) 150. Steinhauer, Behandlung von Puerperalfieber mit Antistreptokok- kenserum (Deutsche med. Wchschr. p. 213). — (S. 36) 160. Stndenski, J. B., Über einen seltenen Fall von Staphylokokken- mykosis der Haut bei Diabetes mellitus (Virchows Archiv Bd. 174, p. 29). — (S. 42) 101. Suodgrass, C. A., and 0. H. Eibrecht, Animal experiments with the formalin treatment for septicemia (St. Louis Medical Review, January 31). [An Meerschweinchen angestellte Versuche fielen negativ aus. Kempner.] 162. Siitherland, H. L., Puerperal fever treated with Marmorek serum (Mississippi Med. Record, Vicksburg, July). [Kasuistisch. Kempner i\ 163. Tavel, Experimentelles und Klinisches über das polyvalente Anti- streptokokkenserum (Deutsche med. Wchschr. p. 950). — (S. 31) 16-1:. Tavel, Über das polyvalente Streptokokkenserum, bereitet durch menschliche Streptokokkenstämme ohne Tiei"passage (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, p. 212). [Prioritätsansprüche Moser gegenüber. V. Brunn.] 165. Tollens, C, Angina und Pharyngitis phlegmonosa mit eiteriger Thrombose des Sinus cavernosus und eiteriger Meningitis basilaris (Ztschr. f. Ohrenheilk. Bd. 44, H. 3). — (S. 46) 166. Tschistowitsch, N. J., Über die Behandlung des Erysipels mit Bierhefe [Russisch] (Sswestija Wojenno Med. Acad. no. 5). — (S. 43) 167. Turner, A. L., General septic infection of nasal origin (Edinburgh Med. Journal N. S., vol. 13, p. 234). — (S. 46) 24 Pyogene Kokken. Literatur. 168. Turro, B., J. Tarrnella u. A. Presta, Die Bierhefe bei experi- mentell erzeugter Streptokokken- und Staphylokokken - Infektion [Übers, von A. Berliner] (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, p. 22). — (S. 40) 169. Tinceilt, M. H., Sur les variations raorphologiques du streptocoque et sur un streptocoque ramifie (Arch. de med. exper. 1902, Bd. 14, p. 521). — (S. 24) 1 70. De Waele, H., Über Impf keratitis durch Staph3^1ococcus aureus beim Kaninchen (v. Graefes Archiv f. Ophthalm. Bd. 56, p. 66). — (S. 39) 171. Weber, H., Kasuistischer Beitrag zur Lehre von der autochthonen septischen Wandendocarditis [Diss ] München 1901. — (S. 49) 172. Weriiitz, J., Ein Vorschlag und Versuch zur Heilung der akuten Sepsis (Samml. klin. Vortr. No. 352 [Chir. No. 97]). — (S. 47) 173. White, Ch. S., Remarks on bacteriology and serum treatment of puerperal septicaemia, with an illustrative case (Medical Record, January 10). [Geheilter Fall. Kempner.] 174. Willis, W. M., Chronic suppuration in the middle ear; thrombosis of the lateral sinus ; general septic infection ; Operation ; venous trans- fusion; recovery (Lancetvol.l,p. 1662-1664, 13. Juni). [W. entleerte den Processus mastoideus, unterband die Jugularis interna und ent- fernte die Blutgerinnsel aus dem Sinus lateralis. 1 1 Tage nach der Operation zeigte der Patient schwere Symptome von Septikämie. Der Zustand besserte sich schnell nach Kochsalzinfusion. Smedley.] 175. Winkler, M., Über eine eigenartige benigne Streptomycosis bul- bosa in der Blindenanstalt Könitz bei Bern (Correspdzbl. f. Schweizer Ärzte Bd. 33). — (S. 43) 176. Wood, F. E., A case of fulminating appendicitis with septic Peri- tonitis (Lancet vol. 1, no. 4151 p. 797, 2. März). [Operation und Heilung. Nichts neues. Smedley.] Vincent (169) konnte nachweisen, dafs die häufig zur Klassifikation ver- wendeten morphologischen Merkmale der Streptok. je nach der Reaktion des Nährbodens wechseln. Stämme, die in neutraler Bouil- lon trübe Kulturen lieferten, gewannen bei schwach saurer Reaktion flockiges Aussehen. Streptok., die in neutraler Bouillon Ketten von mittlerer Länge lieferten, wuchsen in alkalischen Medien nur in kurzen Ketten aus usw. Es dürfen daher diese rein morphologischen Kennzeichen nicht als Cha- rakteristikum bestimmter Arten verwendet werden. Ein Streptok.-Stamm , der aus dem serös - eitrigen Exsudat einer sehr aknt zum Tode führenden Pleuritis gezüchtet worden war, zeigte eine dichotomische Verästelung seiner Ketten im Exsudat sowohl wie auch in neutralen Bouillonkulturen, am besten bei Zusatz von menschlichem Serum. Die Verästelung ging stets von einem besonders grofsen Coccus aus. V. Brunn. Schottmüller (148) glaubt eine Artunterscheidung der für den Menschen pathogenen Streptok. durch Züchtung auf Blutagar Pyogene Kokken. Streptokokkenarten. 25 bewirken zu können. Das Blntagar wird so hergestellt, dafs zu 5 com flüssig gemachtem und auf 45^ abgekühlten gewöhnlichen Agars 2 ccra Blut von annähernd normalem Hämoglobingehalt zugesetzt werden. Das Blut gewinnt Sch. durch sterile Entnahme aus dem Herzen frischer menschlicher Leichen, wenn nicht vom Lebenden gewonnenes Blut zur Verfügung steht. Durch Züchtung auf Blutagar vermochte Verf. zunächst seiner Meinung nach durchgreifende und konstante Unterschiede festzustellen zwischen dem bei hoch virulenten Infektionen gefundenen gewöhnlichen Streptoc. longussiveer3^sipelatos und einer Anzahl vonStämmen, die aus weniger virulenten Lifectionen gezüchtet und als Streptoc. mitior bezeichnet wurden. Während anderweitige Unterschiede eine strenge Trennung nicht erlaubten, wuchs auf Blutagar der Streptoc. erysipelatos als graue, unregel- mäfsig rundliche Kolonie, die von einem kreisrunden hellen Hof von 2-3 mm Durchmesser umgeben wurde, der Streptoc. mitior dagegen bildet sehr feine, anfangs fast farblose, später graue und schliefslich grün-schwarze Kolo- nien, denen bei der gewöhnlichen Zusammensetzung des Blutagars ein durch Hämolj^se entstandener Hof fehlt. Erst bei beträchtlich geringerem Blutznsatz tritt auch hier ein schmaler heller Saum um die Kolonien auf. Züchtung in Blntbouillon macht diese bei Streptoc. erysipelatos burgunder- rot, bei Streptoc. mitior, wegen seiner grünen Kolonien auch „viridans" genannt, braun. Verf. beschreibt dann einen „Streptoc. mucosus", den er 7mal züch- tete, und zwar aus einem parametritischen Abszefs, Perforativperitonitis, Meningitis purulenta, (3mal), kroupöser Pneumonie und Sepsis. Da dieser Coccus nur im Peritonitiseiter mit anderen Bakterien zusammen, in den übrigen Fällen allein vorgefunden wurde, hält ihn Verf. für pathogen. Er unterscheidet sich morphologisch und kulturell von anderen Streptok.- Arten besonders durch Ausbildung einer relativ umfangreichen Schleim- hülle und durch seine farblosen, durchsichtigen, glänzenden, aus einer schleimigen, fadenziehenden Masse bestehenden Kolonien auf Agar. Auf Blutagar bildet er bei 37 '^ einen saftig schleimigen, grüngrauen Belag. Einzelkolonien werden bis linsengi'ofs. Ein hämolytischer Hof trat erst nach vielen Tagen auf. Auf Agar wie auf Blutagar verlieren die Kolo- nien durch Eintrocknung sehr bald ihren Glanz. Der FEAENKEL'sche Pneumoc. bildet auf Blutagar ziemlich flache, glänzende Kolonien von dunkelgrüner Farbe, zeigt aber keine makrosko- pisch sichtbare Hämolyse. Blutbouillon wird bei 37*^ in 24 Stunden grün gefärbt. v. Brunn. Aronsons (36) erneute U n t e r s u c h u n g e n ü b e r S t r e p t o k. waren ver- anlafst durch die Arbeiten von Moser und Meyer, welche besonderen Wert auf den Wegfall der bei Aronsons früheren Versuchen stets verwendeten Tierpassagen gelegt hatten. A. benutzte jetzt ausschliefslich Kulturen, welche direkt vom Menschen stammten und unter Vermeidung jeglicher Tierpassage in 0,1 "/^ Traubenzucker enthaltender Bouillon gezüchtet wurden. Der Provenienz nach wurden benutzt 1 1 Scharlach stamme, 3 Kul- turen aus dem Rachen von typischen Gelenkrheumatismusfällen, 4 aus 26 Pyogene Kokken. Streptokokkenarten. puerperaler Sepsis, 2 aus Eiter, 2 aus Sepsisfällen (Nabeleiterung, Sektions- infektion) 1 aus Otitis und 4 aus Pferdedruse gezüchtete Stämme. Das Ergebnis der, besonders auf den Nachweis spezifischer Streptok.- Arten gerichteten Versuche war, dafs es weder durch mikroskopische Unter- suchung, noch durch verschiedene Kulturarten, noch durch Agglutinations- oder Immunisierungsmethoden gelingt, den Ursprung eines Streptok.-Stammes sicher festzustellen. A. vermag daher nicht den Streptoc. als den Erreger einer so typischen Erkrankung, wie es das Scharlach ist, anzuerkennen, wenn er auch zugibt, dafs Streptok. die Ursache für alle ernsteren Kompli- kationen dieser Erkrankung sind. Demgemäfs vertritt er die Ansicht, dafs es ein spezifisches Scharlachserum nicht gibt. Der praktische Wert eines wirksamen Antistreptok.-Serums wird da- durch jedoch nicht berührt. Bei seinen jüngsten Immunisierungsversuchen hat A. neben den durch Tierpassage virulenter gemachten Stämmen auch die direkt vom Menschen stammenden Kulturen berücksichtigt. Um ein möglichst wirksames Serum zu erzielen, empfiehlt er, die Immunisierung möglichst hoch zu treiben, sehr viele verschiedene Streptok.-Stämme dazu zu verwenden und die Iramunsera verschiedener Pferde zu mischen, da in gleicher Weise vorbehandelte Tiere oft ganz verschieden wirksame Sera liefern. v. Brunn. Gordon (70) verwendete mit Erfolg Neutralrot zur Differenzierung von Streptok. Es wurden zu 1 1 gewöhnlicher Nährbouillon 2 ccm einer 2proz. wässrigen Lösung von Neutralrot zugesetzt und unter anaerobiotischen Bedingungen 48 Stunden lang bei 37° gezüchtet. Streptoc. brevis aus nor- malem Mnndspeichel reagierte positiv, Streptoc. longus dagegen aus der- selben Quelle sowie Streptoc. pyogenes reagierten negativ. r. Brunn. LeGros (98) führt in seinerMonographieüberdieStreptok. nicht weniger als 63 verschiedene Arten mit ihren wichtigsten kulturellen und morpliologischen Merkmalen auf. Er macht dann den Versuch, die aero- biotischen Streptok. in 10 Gruppen einzuteilen nach morphologischen und biologischen Kennzeichen, doch soll diese Einteilung mehr dazu dienen, das \''erständnis zu erleichtern, als bestimmte Artcharaktere zu fixieren. Grofse Kapitel sind weiterhin den Fundorten der Streptok. und den Krankheiten gewidmet, bei denen sie vorkommen und eventuell eine pathogene Wirkung ausüben. Besonders eingehend wird die S t r e p t o k. - 1) i p h t h c r i e besprochen unter Mitteilung zahlreicher Krankengeschichten und bakteriologischer Be- funde. Es handelt sich dabei um Mischinfektionen, die unter dem Bilde von mehr oder weniger malignen Septikämieu, oft mit letalem Ausgang, ver- laufen können. Es liefsen sich dabei im Blut zwei besondere Streptokokken- arten nachweisen, die Verf. als „Diploc. hemophilusperlucidus" und „Diploc. hemophilus albus" beschreibt. Die letzten Kapitel sind der Immunisation, Vaccination und Serotherapie gewidmet. v. Bnmn. Fioreiitini (64) teilt mit, er habe zufällig eine Kulturart von Staphyloc. pyogenes aureus angetroften, die nach Injtktiun in die Venen von 3 Kaninchen bei letzteren konstaut spontane Läsionen in Knochen lind Gelenken hervorgerufen habe. Pyogene Kokken. Kultur. Toxine, 27 Der Keim war aus einer eitrij^en Gonarthritis isoliert wordeu, weshalb der Verf. die H3'pothese von einer mögliclien Anpassung der Keime an die organischen Nährböden erörtert, die in der Weise geschehen sollte, dafs die Mikrobien, wenn sie sich in einem Organ entwickelten, besondere Eigen- schaften erwerben, die sie in den auf einander folgenden Generationen bei- behalten; infolge dieser Eigenschaften würden sie sich dann lieber in diesem Organ entwickeln als in irgend einem anderen. Guerrmi. Andrewes (33) fand, dafs eine von ihm gezüchtete Reinkultur von Staphj'loc. pyogen es aureus einer 1 : 500 Lösung von Sublimat in Nähr- bouillon 45 Minuten, und in einer gleich starken wässerigen Lösung 127.> Minuten Widerstand leisten konnte. Nach mehrmaligem Bespülen mit dem Desinfektionsmittel konnte von den überlebenden, also widerstands- fähigeren Kokken eine Eeinkultur gezüchtet werden, die einer wässerigen Sublimatlösung von 1 : 500 durch 20 Minuten, einer wässerigen Lösung von 1 : 1000 durch 50 Minuten und bei Zugabe von 0,3°/q Salz sogar durch 80 Minuten trotzen konnte. Dieselben Kokken wurden durch Karbolsäure im Verhältnis von 1 : 40 in weniger als 2 Minuten getötet. Bodon. Simons (155) Untersuchungen über die Gifte der Streptok. führten ihn zu folgenden Ergebnissen: Durch Impfungen von Kaninchen mit abgetöteten Sedimenten von Streptok.-Kulturen in Zuckerbouillon ge- lang es, intracelluläre Gifte in den Leibern der Streptok. nachzuweisen, doch war ihre Wirkung relativ schw'ach und unbeständig, auch war die Giftigkeit der Streptok. -Leiber keineswegs immer direkt proportional der Virulenz des Streptok.-Stammes. Bedeutend stärker als die intracellulären Gifte waren die von den Streptok. ausgeschiedenen Toxine. Die Toxinausscheidung geht dem Gehalt der Kokkenleiber an intracellulären Giften nicht parallel. Die Untersuchungen über das im Fütrat nachweisbare Toxin wurden angestellt mit Streptok., welche in Bouülon mit Zusatz von leukocytenfreiem Aleuronatpleuraexsudat vom Kaninchen kultiviert und unter anaerobiotischen Bedingungen ge- züchtet worden waren. Dabei ergab sich ein um so höherer Giftgehalt des Filtrates, je schwächer die Kultur gewachsen war, je stärkere Wachstums- hemmungen also die Streptok. zu überwinden hatten. Daher schliefst Verf. : „Die Streptok. sind keine permanenten Toxinbildner wie die Erreger der Diphtherie und des Tetanus, sondern sie bedürfen eines bestimmten äufseren Reizes, nämlich der Einwirkung der bakteriziden Säfte des Tierkörpers, damit die Toxinproduktion bei ihnen ausgelöst wird. Die Bedingungen für die Toxinausscheidung der Streptok. sind dort gegeben, wo die Vermehrung dieser Mikrobien durch die antibakteriellen Substanzen des Tierkörpers bis zu einem gewissen Grade beeinträchtigt wird." Das Toxin und das Hämolysin der Streptok. liefsen sich als zwei ver- schiedene Körper erkennen. \\'ahrschf'inlich bilden die Streptok. erst dann Hämolysin, wenn sie die wachstumhemmenden Widerstände des Tierkörpers überwunden haben und kein Toxin mehr ausscheiden. v. Bninn. van Durnie (59) prüfte die Angabe von Neisser und W"echsber& über Staphylolysin nach und kam zu übereinstimmenden Ergebnissen. Stark 28 Pyogene Kokken. Staphylolysin. Haemolysis. hämolytisch wirkten mir 4 aus frischem Eiter stammende Staph3'^lok. Schwache liämolytische Eigenschaften besafs eine Sammlungskultur und je ein aus einem Empyem- und Diphtheriefall gezüchteter Stamm. Unter 4 Stämmen, welche gar nicht hämolysierten, war einer aus Zimmerstaub, einer aus der gesunden Mundhöhle gezüchtet, einer aber aus einem Gelenkabszefs , der letzte endlich aus einem syphilitischen Geschwür. Ob es sich dabei vielleicht um zufällige Verunreinigungen der ursprünglichen Plattenkultur gehandelt hat, mufs dahingestellt bleiben. In einem Falle verhielten sich zwei von der- selben Platte abgehobene Stämme in ihren hämolytischen Eigenschaften ganz verschieden. Es scheint ein engerer Zusammenhang zwischen pathogener Fähigkeit und hämolytischer Kraft zu bestehen, was sich besonders auch aus der geringen Hämolysinbildung der Albusstämme ergibt, v. Brunn. Schlesinger (146) fand bei seinen Experimenten über das Hämol^'sin der Streptok., dafs wesentliche Unterschiede in der Hämolysinbildung der einzelnen Stämme bestehen, derart, dals saprophytische Streptok. in der Regel kein Hämolysin bilden, wohl aber pathogene. Wurde durch Tier- passagen die Virulenz erhöht, so nahm auch die hämol3'tische Fähigkeit zu, und zwar für Kaninchen- und Menschenblutkörperchen. Die Konstitution des Hämolj'sins ist ähnlich wie bei dem Staphylolysin. Es liefs sich eine Art Toxoidbildung nachweisen und eine grofse Empfindlichkeit gegen Hitze. Schon eine viertelstündige Erwärmung auf 60** hob die hämolj'tische Wir- kung vollkommen auf. Hämagglutinine waren vorhanden und blieben noch in Verdünnungen wirksam, welche nicht mehr hämolytisch wirkten*. Die Hämolysine sind sowohl in der Kulturflüssigkeit wie auch in den Bakterien- leibern selbst enthalten. In letzteren lassen sie sich länger nachweisen als in der Flüssigkeit. r. I}nmn. Breton (45) untersuchte das Blut von mit Streptok. infizierten Kaninchen auf das Vorhandensein von Hämolysin. Er konnte Hämolysin von der 10. Stunde nach der Infektion ab nachweisen. Ihren Höhepunkt erreichte die Hämolyse eine Stunde vor dem Tode. Indessen ist das Auftreten von Hämolysin nicht konstant. Die roten Blutkörperchen des infizierten Tieres waren empfindlicher gegen das Hämolysin als die eines frischen Tieres. Das Hämolysin haftet sehr fest an den roten Blutkörperchen, denn nach fünfmaligem Waschen wirkte das Waschwasser (physiologische Kochsalzlösung) noch ebenso stark hämolytisch als das Serum selbst. Das aus dem lebenden Körper stammende Hämol3'sin erwies sich als stärker wirksam als das in Kulturen gebildete. v. Brunn. Schur ( 1 50) studita-te die S t a p h y 1 o 1 y s i n w i r k u n g auf Kaninchenblut. Zwischen der ]\[enge der zerstörten roten Blutkörperchen und dem ver- wendeten Lysin besteht keine einfache Proportionalität, sondern die Wir- kung berechnet sich nach der Beziehung — . Die Wirkung des Blutmenge Lysins ist eine kataly tische und fermentative. v. Brunn. *) Es beweist dies aber nicht die Verschiedenheit des hiimolytischen Ambo- ceptors von dem Agglutinin, da durch die Verdünnung das zur Hämolyse nötige Complement unwirksam gemacht sein könnte. Baumgarten. Pyogene Kokken. Streptokolysin. 29 Leviii (101) veröffentlicht nach einem Überblick über die Hämolyse eine Reihe Untersnchun.^en über das Streptokolysin, um die von Besrej)ka (Ann. Pasteur 1901) publizierten Mitteilungen zu kontrollieren. Sein Ver- suchsverfahren war im wesentlichen mit dem von Ehklich-Madsen beim Tetanolysin ausg-earbeiteten übereinstimmend. Einig-e dreilsij^ Streptok.- Stämrae wurden auf ihre hämolytischen Eigenschaften g'eprüft. Sie waren von verschiedener Virulenz, keiner hochvirulent. Drei Kulturen wirkten kräftig- hämolytisch, darunter ein, ungefähr ein halbes Jahr saprophytisch gewachsener Stamm von geringer Virulenz. Diese und die hämolytischen Eigenschaften der Streptok. -Kulturen stehen demnach nicht in dem intimen Verhältnis zueinander, wie es Besredka so stark hervorhebt. Die ge- wählte Kultur wurde in verschiedenen NährÜüssigkeiten ausgesäet, um den Eintlufs derselben bei der Erzeugung von Streptokolysin zu beleuchten. Dabei zeigten sich die Kulturen in sauren Nährsubstraten denjenigen in den alkalischen an hämolytischer Kraft bedeutend nachstehend; die Kultur in der sauren wie in der alkalischen Pf erdescrumbouillon ruft keine Hämo- lyse hervor. Als die besten erwiesen sich Kaninchenserum- und Ziegen- serumbouillon. Kulturen in Traubenzuckerbouillon waren an hämolytischer Wirkung denen in gewöhnlicher Bouillon nicht überlegen, wie es Liebenau behauptet. Hinsichtlich der Empfänglichkeit gegen das Streptokolysin waren Kaniuchenblut und Ziegenblut die besten; Pferdeblutkörperchen liefsen sich am wenigsten auflösen. Das meiste Lysin findet sich in jungen Kulturen (8-24 Stunden); je länger man sie im Thermostaten stehen läfst, desto mehr verlieren sie ihre blutauflösenden Eigenschaften und einige Tage bei 37*' sind hinreichend, um dieselben völlig zu zerstören. Das Streptoko- lysin ist besondeis empfindlich gegen Wärme; 55*^0. während ^/., Stunde schwächt es, 65-70^ zerstört dasselbe nahezu vollständig. Es ist an die Bakterienleiber gebunden; denn bei Filtrierung oder Zentrifugierung wird nur eine geringe Menge in der Flüssigkeit vorgefunden, dagegen ungefähr lOOOmal mehr im Bodensatz. Auf verschiedenem Wege wurde versucht, das Lysin aus den Bakterienleibern auszulösen; diese wurden getrocknet und zerrieben (vvieTuberkelbac), in sterilem Wasser aufgeschwemmt und zentrifugiert, wobei nichts oder sehr wenig Lysin in die Lösung überging. Dasselbe negative Resultat ergab die Behandlung in Buchners Presse bei einem Druck von 500 Atmosphären, wie mit verschiedenen Salzlösungen. Das Streptolysin wird vernichtet, wenn die Bakterien sterben. Um ein Antilysin darzustellen, versuchte Verf das Serum von Tieren, die mit den Kulturen immunisiert waren, aber ohne Erfolg. Dagegen wurde eine hämo- l3'tische Substanz in MARMOREKsAntistreptok. -Serum und ein noch stärkeres Antilysin (1 T. oo 4 T. Streptolysin) in einem Serum aus Lyon gefunden. Oeirsvold. Nach Ruediger (143) erzeugten virulente Streptok., welche in ver- schiedenen Seris gewachsen sind, ein Hämolysin, das die Blutkörperchen verschiedener Tiere zerstört. Dieses Hämolysin wird durch zweistündiges Erhitzen auf 70** C. zerstört; bei Zimmertemperatur geht es langsam zu giunde, während es sich im Eisschrank einige Zeit hält. Es wird durch 30 Pyogene Kokken. Agglutination. Immunität. peptische Verdauung zerstört, ist nicht dialysierbar und besteht aus einer haptophoren und toxophoren Gruppe. Die Sera verschiedener Tiere ent- halten Antistreptococcolysin. Kempner. Die Versuche Neilfelds (124) über Immunität und Agglutination bei Streptok. ergaben, dafs es bei Kaninchen leicht gelingt, durch dieselbe Methode, die sich dem Verf. für Pneumok. brauchbar erwiesen hatte, gegen relativ liohe Dosen von hochvirulenten Streptok. zu immunisieren. Die Methode ist folgende: Es wii'd nur eine einzige Injektion von abgetöteter Kultur gemacht, und zwar werden dazu nur die aus der Bouillonkultur ab- zentrifugierten Bakterienleiber benutzt. Die Abtötuug geschieht durch Hitze bis zu 70", eine Temperatur, welche die immunisierenden Bestand- teile nicht schädigt. 10 Tage nach dieser ersten Injektion wird sofort lebende Kultur in schnell steigenden Dosen subkutan injiziert. Es empfiehlt sich, auch hierzu nur die Bakterienleiber zu verwenden. Es gelaug so sehr rasch, eine Erhöhung der Widerstandsfähigkeit gegen ein Vielfaches der sicher tödlichen Dosis herbeizuführen. Durch prophylaktische intraperi- toneale Injektion des Serums immunisierter Kaninchen gelang es, Mäuse gegen die 24 Stunden später erfolgende subkutane Infektion sicher tödlicher Dosen zu schützen. Einige Versuchstiere starben sehr verspätet an Strep- tok.-Sepsis. Das Serum schützte nicht nur gegen Infektion mit dem zur Immunisierung verwendeten Streptoc, sondern ebenso auch gegen eine Reihe anderer Stämme. Das Immunserum agglutinierte Ascitesbouillonkulturen in verschiedenen Verhältnissen. Die Stärke der agglutinierenden Wirkung schwankte in weiten Grenzen je nach der Virulenz der geprüften Kultur, und es gelang leicht, durch Abschwächung hoch virulenter Kulturen ganz verschiedene Agglutinationswerte zu erhalten, wobei die weniger virulenten Kulturen am stärksten agglutiniert wurden. Es besteht jedoch kein strenger Paral- lelismus zwischen Agglutinierbarkeit und Virulenz. Ein Beweis für die Spezifizität der aus Scharlachfällen isolierten Streptok. liefs sich durch die Immuuisierungs- und Agglutinationsreaktion nicht gewinnen, v. Brinui. Ottos(127)UntersuchungenüberAgglutination von Staphylok. er- gänzen frühere Arbeiten insofern, als neben anderen Staphylok.-Stämmen diesmal auch ein aus Furunkeleiter gezüchteter Staphylok. citreus unter- sucht werden konnte. Es ergab sich, dafs auch dieser pathogene Citreus- stamm stark agglutiniert wurde im Gegensatz zu einer nicht pathogenen Laboratoriumskultur eines Citreus, die nicht agglutiniert wurde. Ebenso bildete der pathogene Citreus ein Hämolysin, der nicht pathogene aber nicht. Verf. schliefst daraus, dafs es nur eine Art menschenpathogener Staphylok. gibt, die je nach ihrer schwächeren oder stärkeren Farbstoff- bildung als Albus, Aureus oder Citreus erscheinen kann. Die Unterschei- dung von sapropliytischen Staphylok. ist durch die Prüfung auf Aggluti- nierbarkeit mittels eines hochwertigen, mit menschenpathogenen Staph3iok. hergestellten Serums möglich. Zwar bestehen unter den pathogenen Stäm- men Verschiedenheiten in der Stärke der Agglutinierbarkeit, doch läfst sich auch mit schwer agglutinierbaren Stämmen ein gegen alle pathogenen Pyogene Kokken. Immunität. Antistreptokokkenserum. 31 Stämme wirksames Serum erzielen, nicht aber mit saproplij^tisclien Sta- phylok. Nur die agghitinierbaren pathof^enen Stämme bilden Hämolysin. V. Brunn. Kiil)iiisteilis (142) an 25 Hysterischen ausgeführte Untersuchungen ergaben, dals deren Blutserum eine ausgesprochene baktericide Fähig- keit dem Staphyloc. aureus gegenüber aufwies; dieselbe machte sich in den ersten 5-8 Stunden nach der Blutentnahme bemerkbar. Der Ernährungs- zustand des Kranken übt auf diese Blutbeschaffenheit keinen bedeutenden Eintlufs aus. Das Blut des Hj'-sterischen enthält weder Bakterien noch wirkt es toxisch. Da das Blutserum bei progressiver Paralyse keine Ijak- teriziden Eigenschaften besitzt, so ist die Blutprobe vielleicht differeutial- diagnostisch zu verwerten. Rabino witsch. 1* rösch er (130) experimentierte bei seinen Versuchen über künst- liche Im munität gegen Staphylok. mit Serum von Pferden und Ziegen. Durch seine Agglutinationsversuche mit Staphylok.-Stämmen verschiedener Herkunft konnte er bestätigen, dals nur pathogene Staphylok. agglntiniert werden und Hämolysin bilden, während nicht pathogene Stämme sich durch den Mangel dieser Eigenschaften sicher abtrennen lassen. Zur Wertbe- stimmung des Antistaphylok. -Serums ist nur der Tierversuch an Kanin- chen brauchbar. Eine Reihe von Tieren bekommt 24 Stunden vor der In- fektion verschiedene Mengen des zu prüfenden Serums subkutan injiziert, dann werden sie nach 24 Stunden intravenös alle mit einer Menge Bouil- lonkultur infiziert, welche Kontrolltiere in 2-3 X 24 Stunden sicher tötet. Gleichzeitige Injektionen von Serum und Kultur vermochten die Tiere nicht gegen Infektion zu schützen. Die Wirkung des Antistaphylok.-Serums beruht auf einer Stimulierung der Leukocyten, welche wahrscheinlich das Antitoxin binden. Sie wirken dadurch positiv chemotaktisch gegenüber den Kokken, nehmen diese in sich auf und schwächen ihre Virulenz ab*. Eine keimtötende Wirkung hat das Stapliylok.-Serum nicht. v. Brunn. Tavel (163) berichtet über experimentelle und klinische Studien überdaspolyvalenteAntistreptokokkenserum. Der experimen- telle Teil beschäftigt sich mit der Agglutination, der Baktericidie in vitro und der Baktericidie in vivo in homologen und heterologen Seris. Zur Ver- wendung kamen 4 Streptokokkenstämme aus Peristrumitis , Gasabszefs, Strumitis und Perityphlitis. Mit Hilfe dieser 4 Stämme wurden fünf Kanin- chen-Immunsera hergestellt, je ein monovalentes mit jedem einzelnen Stamme und ein polyvalentes mit allen vier zusammen. Die Agglutinationsversuche ergaben, „dafs die Agglutination eines Streptokokkenserums bei homologen Stämmen stark, bei heterologen, nahe verwandten schwach und bei heterologen, entfernt verwandten Arten null ist". Die Baktericidie in vitro war zwar bei Prüfung mit Pferde- und mit Kaninchen-Tmmunserum deutlich, aber keineswegs stark. Sie wurde wesent- *) Diese Erklärung der Wirkung des Anti-Staphylok.-Serums halte ich nicht für erwiesen. Baumgarten. 32 Pyogene Kokken. Antistreptokokkenserum. lieh verstärkt durch Zusatz von Leukocyten, welche durch Intrapleurale Injektion abgestorbener Staphylok. gewonnen waren. BeiderUntersuchang- auf Baktericidie in vivo ergab sich, dafs 1 ccm homologes Serum sicher gegen die Dosis letalis minima bei Kaninchen schützte, nicht aber selbst 1,5 ccm eines heterologen Serums. Durch Injektion von 2 ccm homologen Serums gelang es auch noch nach deutlicher Erkrankung einen Tag nach erfogter Infektion dieselbe zu kupieren. Agglutination, Baktericidie in vitro und in vivo gingen einander parallel, sodafs Verf. den Versuch für aussichtsvoll hält, mittels der Agglutination zu einer Wertbestimmung eines Antistreptok.-Serums zu gelangen. G verschiedene Stämme aus Angina, Puerperalfieber, Erysipel, Abszefs, Gonitis und Skarlatina wurden auf ihre Agglutinierbarkeit mittels der fünf Kaninchen-Immunsera geprüft. Während das polyvalente Serum stets eine gute Agglutination bewirkte, blieben die monovalenten grofsenteils dahinter zurück. Im klinischen Teil berichtet Verf. über zwei Parallelfälle von post- puerperaler entzündlicher Adnexerkrankung. Beide wurden laparotomiert, bei beiden wurde das Peritoneum infiziert. Der eine wurde nicht mit Serum behandelt und starb, der zweite, bei dem Eiter mit zahlreichen Streptok. bei der Operation ins Peritoneum einflofs, bekam sofort An tistreptok. -Serum und wurde gerettet. Ein eklatanter Erfolg wurde mit dem Serum ferner erzielt bei einem jungen Mann, der im Anschlufs an eine Angina an Nephritis, später an Pleuritis, Bronchopneumonie und Peritonitis erkrankte. Im Urin wurden Streptok. in Reinkultur nachgewiesen. Nach vergeblicher innerer Medikation erfolgte auf Seruminjektion kritischer Temperaturabfall und schnelle Heilung. v. Brunn. Piassetzka (134) gibt in seiner aus dem TAVELScheu Laboratorium her- vorgegangenen Arbeit über polyvalentes Antistreptok. -Serum die ausführlichen Protokolle zu den Versuchen, über welche Tavel berichtete. (S. voriges Referat.) v. Brunn. Jtfeiizer (11 4) tritt in seiner Arbeit: „Das Antistrep tok.- Serum und seine Anwendung beim Menschen" mit Entschiedenheit für die Art- einheit der Streptok. ein und erkennt auch die jüngst von Schottmüller^ durch Kultivierung auf Blutagar gewonnenen Unterschiede nicht als Art- verschiedenheiten an. Die verschiedene Wirkungsweise der Streptok. führt er auf verschiedene fermentative Eigenschaften zurück. Für die Herstellung eines Antistreptok.-Serums gegen menschliche Infektionen verwirft er die Tierpassage, da sehr tierpathogene Streptok. beim Menschen ganz wirkungs- los bleiben können, und empfiehlt die Immunisierung groiser Tiere mit frisch von Menschen gezüchteten Streptok. Die Wirkung des Antistreptok.-Serums beruht auf einer Anregung der Phagocytose, es kann also nur dann mit Aussicht auf Erfolg angewendet werden, wenn der Organismus fähig ist, die nötige Menge kampftüchtiger t) Vgl. diesen Bericht, p. 24. Red. Pyogene Kokken. Antistreptokokkenserum. 33 Phagocyten aufzubringen*. Dadurch findet zunächst eine Vermehrung der Eiteransammlung statt. Die Resorption der zu Grunde gegangenen Bak- terien und Zellen ist die zweite Aufgabe für den Organismus. Nun ist aber die Resorption einer grofseren Eitermenge für den Orga- nismus nicht gleich giltig. Es wird daher oft erst dann das Antistreptok.- Serum mit Erfolg angewendet werden können, wenn dem Eiter operativ Abflufs geschafft worden ist. Das Serum findet zweckmäfsig Anwendung bei beginnender, akuter Streptokokkämie, wo es die Körperzellen in der Unschädlichmachung der Streptok. unterstützt, wenn es auch meist Herderkrankungen nicht zu ver- hindern vermag, besonders indiziert ist es aber bei chronischen Streptok. - Infektionen. Als „Normalserum" bezeichnet Verf. ein solches, „welches in Menge von 1 ccm bei chronischen Streptok. -Infektionen des Menschen ein- gespritzt, eine erkennbare lokale und allgemeine Reaktion zu erzeugen im Stande ist". Da der Tierversuch keine mit der Einwirkung auf den Men- schen vergleichbare Werte ergibt, hält er die Prüfung am Menschen für die zur Zeit einzig brauchbare Wertbestimmung eines Antistreptok. - Serums. V. Brunn. Meyer (11 7) prüfte anMäusenundKaninchendie Antistreptok.-Sera von Maemokek, Tavel und Aronson und fand dabei das ARONSONSche Serum den beiden anderen weit überlegen. Er versuchte dann weiter, eben- falls durch Tierversuche, eine Vorstellung über die Art der Schutzwirkung zu gewinnen und experimentierte dabei ausschliefslich mit dem Aronson- schen Serum. Das Ergebnis war, dafs dem Immunserum bei Zusatz zu künstlichen Nährböden keine baktericide Wirkung zukommt, dafs auch im Reagensglas keine Virulenzabschwächung stattfindet. Wohl aber findet eine Virulenzabschwächung in dem mit Immunserum vorbehandelten Tier- körper statt, sodafs dieser die Möglichkeit gewinnt, durch die Zellen des Körpers die Bakterien zu überwinden**. v. Brunn. Sommerfeld (156)gelangte bei einer vergleichenden Prüfung der Antistreptok.-Sera von Aronson, Tavel, Roux und Moser-Paltauf zu dem Resultat, dafs die Sera von Tavel und Roux im Tierversuch keinerlei Schutzwirkung gegen die Infektion mit Streptok. besitzen. Das Serum von Moser schütze in einer Gabe von 0,01 ccm gegen die lOOfach tödliche Dosis eines hochvirulenten Streptok.- Stammes. Weitaus am wirksamsten aber erwies sich Aronsons Serum, von dem noch 0,0002 ccm gegen die lOOfach tödliche Dosis schützte. Gelegentlich seiner Untersuchungen konnte Verf. feststellen, dafs sich mit Hilfe des Immunisierungsversuchs ein Unter- schied zwischen den Streptok. des Scharlachs und des Gelenkrheumatismus *) Diese Erklärung der Wirkung des Antistreptok. - Serums halte ich nicht für erwiesen. Batimgarten. **) Mit dieser allgemeinen Fassung scheint mir aber keine Erklärung gegeben zu sein. Sollte nicht auch hier Ehrlichs Seitenkettentheorie als bestes Erklä- rungsprinzip sich bewähren? Wird nicht die Wirksamkeit im Tierkörper gegen- über der Wirkungslosigkeit im Reagensglas verständlich, wenn wir annehmen, dafs das Antistreptok.-Serum aufserhalb des Tierkörpers durch Zerfall des leicht zersetzlichen Complementes unwirksam wird? Baumgarten. Baamgarten 's Jahresbericht XIX 3 34 Pyogene Kokken. Antistreptokokkenserum. nicht feststellen liels. Das Blut von Scliarlacbkrankeu entfaltete den aus ihm gewonnenen Streptok. gegenüber keine nennenswerten bakteriziden Eigenschaften. Zur Erzielung virulenter Stämme wurde die intraabdominale Impfung von Mäusen verwendet. v. Brunn. Rodhaiii (140) versuchte die wirksamen Substanzen des Anti- streptok.- Serums zu analysieren. Er legte sich die Frage vor, ob die Schutzwirkung des Immunserums, sein Agglutinationsvermögen und seine entwicklungshemmenden Einflüsse gegenüber Streptok. -Kulturen zu be- ziehen sind auf drei verschiedene neue Substanzen oder nur auf einen neuen Körper. Indem er die verschiedenen, nach Hofmeister geti-ennten Eiweifs- gruppen des Serums, das Albumin, Pseudoglobulin und Englobulin für sich auf die drei genannten Wirkungen hin untersuchte, gelangte er zu dem Ergebnis, dafs alle drei an die Euglobulinfraktion des Serums gebunden sind. Er neigt daher zu der Ansicht, dafs es sich bei den drei Wirkungs- arten möglicherweise nur um drei verschiedene Eigenschaften einer ein- zigen Substanz handele, deren chemische Natur allerdings noch völlig dunkel ist. v. Brunn. Emmerich und Trommsdorff (60) berichten über erfolgreiche Behandlung tödlicher intraperitonealer Streptok.-Infektionen beim Kaninchen durch präventive Pyocyanase-Immunprotei- din- Injektionen. Die Herstellung des Pyocyanase-Immunproteidins war folgende: 100 ccm einer auf ^/,q des Volumens in Vakuum eingeengten, 4 Wochen lang in künstlicher Nährlösung bei 37° gezüchteten Pyocyaneus- kultur wurden mit frisch umkrystallisiertem Ammoniumsulfat gesättigt. Der nach ISstündigem Stehen abzentrifugierte Niederschlag \vnrde in ca. 30 ccm Aqua dest. gelöst und 12-18 Stunden dialysiert, bis die Flüsssigkeit fast das doppelte Volumen hatte. In diese Lösung wurde unter Schütteln 2 ccm steril aus der Karotis eines Kaninchens entnommenes Blut einge- tragen und dann auch noch die steril entnommene und zerriebene Milz allmählich zugesetzt, ferner noch 0,2^/^ kohlensaures Kali. Diese Mischung wurde ca. 3 Stunden lang anfangs bei 40^ später bei 37° digeriert und das fertige Pyocyanase-Immunprotei'din im Eisschrank aufbewahrt. Von dem möglichst frischen Präparat, das nur leicht alkalisch sein darf, bekamen Kaninchen an mehreren Tagen vor der Infektion einige ccm, 2-6, subkutan injiziert. Darauf erfolgte die intraperitoneale Infektion mit einer sehr virulenten Streptok.-Bouillonkultur, von der ^/^o'Va ^*^^ *^^® KontroUtiere sicher tötete. Von den vorbehandelten Tieren wurden zwei mit ^/„ ccm und zwei mit ^/^q ccm geimpfte geheilt, bei 6 wurde der Tod erheblich verzögert, bei 3 war kein Einflufs zu erkennen. v. Brutin. Von Rymo witsch (144) an Kaninchen ausgefülu-te Versuche ergaben, dafs infizierte Hornhautwunden erfolgreich mit Streptok. -Serum be- handelt werden können, solange die Infektion noch nicht die vordere Augen- kammer oder noch tiefere Schichten erreicht hat. Hat die Infektion bereits den Glaskörperraum befallen, so ist das Serum wirkungslos. \'ersuche am Menschen sind bislang nicht angestellt. liabinowitsch. Isuardi (83). Bei zwei Frauen, die an Erysipelas litten mit Anfällen, Pyogene Kokken. Antistreptokokkenserum. 35 die sich liäiiiig wiederholten (bei einer derselben fast jeden Monat vor der Menstruation), beobachtete der Verf. das Verschwinden der Krankheit nach Injektion von Serum, das dem Blute der Kranken selber entnommen war; letzteren wurde nach Aufhören der akuten Erscheinungen des Anfalls von Erysipelas zur Ader gelassen. Polverini. Boeck (42) berichtet auf Grund von 20 Fällen der BuMMSchen Klinik über die Wirksamkeit des Antistreptok. -Serums bei septischen Puerperalerkranknngen. Es kamen drei verschiedene Serumarten zur Verwendung, nämlich MAKMOREK-Serum in 5 Fällen, „staatlich ge- prüftes" ARONSON-Serum in 12 Fällen und neues ARONSON-Serum , für jeden einzelnen Fall mit dem aus dem Blut oder Uterussekret isolierten Streptoc. ohne Tierpassage durch Immunisierung von Pferden hergestellt, in 3 Fällen. Unter den 20 Beobachtungen wurden Streptok. 20nial nach- gewiesen. 5mal war eine deutliche, Graal eine zweifelhafte, 2mal gar keine Wirkung des Serums zu konstatieren. In 2 Fällen wurden Saprophyten gefunden. Hier blieb eine Serumwirkung aus. Imal lag eine Mischinfektion von Streptok. und Stäbchen vor und war der Erfolg der Serumbehandlung befriedigend. 4 Fälle wurden bakteriologisch nicht untersucht. Von diesen wurde 1 befriedigend. 1 in zweifelhafter Weise, 2 gar nicht durch das Serum beeinflufst. Das Endurteil lautet, „dafs es sich in den erwähnten geeigneten Krankheitsbildern wohl empfiehlt, sich des Antistreptok.-Serums zu bedienen, dafs man aber auch andererseits nicht zu grofse Hoffnungen auf dasselbe setzen und deswegen eine als gut erprobte Therapie aufser An- wendung lassen soll." v. Brmifi. Meyer (118) teilt kurz die Erfahrungen mit, welche an der v. Leyden- schen Klinik mit der Anwendung des ARONSONScheu Antistreptok.-Serums in 18 Fällen verschiedener Streptok.-Infektionen gemacht worden sind. 5 Fälle, deren Krankengeschichten kurz wiedergegeben werden, wurden günstig beeinflufst, nämlich 3 Gesichtserysipele, 1 doppelseitige Tonsillitis und 1 Fall von puerperaler Sepsis. Bei 2 Fällen war der Einfiufs des Serums auf den Krankheitsverlauf fraglich, bei 1 1 Fällen blieb er völlig aus. Es handelte sich dabei um Erysipele, Schar lachrheumatismen und Sepsis. In den klinisch beeinflufsten Fällen äufserte sich die Serumwirkung in einem Rückgang der Temperatur und der Pulsfrequenz. Eeaktive Tem- peraturerhöhungen wurden niemals beobachtet. Serumexantherae wurden selten, Eiweifsausscheidung und Gelenkschmerzen niemals beobachtet. Imal trat eine Infiltration der Injektionsstelle mit nachfolgender Bläschen- bildung auf, die jedoch nicht mit Sicherheit auf das Serum selbst zu be- ziehen ist. Als Gegenindikation gegen die Serumanwendung bezeichnet M. das Bestehen ausgedehnterer Entzündungen der serösen Häute, weil es da- bei leicht zu einer zu starken, mechanisch bedrohlichen Exsudatbildung kommen kann. Es trifft das besonders füi' Pericarditis und Pleuritis, nicht dagegen für Peritonitis zu. Wo man das Serum anwenden wiU, soll es möglichst frühzeitig geschehen. Man kann es als Schutzmittel bei allen Zuständen verwenden, welche eine Streptok.-Infektion wahrscheinlich machen, als Heilmittel empfiehlt es sich 36 Pyogene Kokken. Antistreptokokkenseruui, vorwiegend für schwere Fälle. Die injizierte Dosis soll 20-30 ccm nur in Ausnahmefällen überschreiten. v. Brunn. Gruizzetti (72). Aus den Experimenten des Verf.s ergibt sich, dafs das Serum auf die puerperale Infektion durch Streptok. einen all- gemeinen wohltätigen Einflufs ausübt. Dies wird bewiesen durch die Bes- serung der Symptome; rasches Verschwinden des Fiebers, Fehlen von Albuminurie, Abnahme der Milzanschwellung, Integrität des Sensoriums usw. — Aufserdem zeigt es das Streben, das Eintreten von Septikämie durch Streptok. zu verhindern, und wenn die Keime schon in das Blut ein- gedrungen waren, so setzt es wenigstens in gegebenen Verhältnissen ihrer Vermehrung ein Hindernis entgegen und erleichtert ihr Verschwinden. Auch hindert es die Entwicklung der Metastasen oder der Diffusionen der Streptok. resp. es bewirkt, dafs diese Entwicklung leicht verläuft und be- schleunigt ihre Heilung. Was die ebenfalls durch Streptok. bewirkten In- fektionen des Uterus betrifft, so scheint es eine wohltätige, aber etwas lang- same Wirkung auszuüben; bei gewissen gemischten Infektionen dagegen wirkt es gar nicht wohltätig auf die Mucosa ein, sondern verhindert wahr- scheinlich in den Wänden des Uterus und seinen Annexen die Bildung von Lymphangitiden und suppurativen Thrombophlebitiden. Deshalb mufs man mit der Serumtherapie die lokale Kur verbinden. Gncrrini. Maiiizer(lll)teilt einen Fall von puerperaler Sepsis mit, der durch Akonsons Antistreptok. -Serum geheilt wurde. Eine 38jährige Frau erkrankte nach ihrer 8. Entbindung, bei der eine manuelle Placentarlösung erforderlich war, sehr akut unter den schwersten septischen S3'mptomen. Am 3. Tage wurden CO ccm, am 4. 45 ccm und am 6. nochmals 60 ccm Serum injiziert. Die Besserung setzte sofort nach der ersten Injektion ein, wenn auch kein kritischer Temperaturabfall erfolgte. 12 Tage nach der ersten Injektion stellten sich unter Fieber Schmerzen in mehreren Gelenken ein, die jedoch auf Aspirin schnell wieder schwanden. Von da ab ungestörte Genesung. v. Bnmn. Steinhauer (159) teilt 2 Fälle von Puerperalfieber mit, in denen MAKMOKEKSches Antistreptok. -Serum mit Erfolg angewendet wui'de. Der Serumverbrauch betrug 120 und 100 g in Einzeldosen von 20-40 g. V. Brunn. Gerrard (68) sah bei einem 27jährigen Chinesen, der hoffnungslos au Septikämie darniederlag, einen überraschendgünstigenErfolgdes Auti- streptok.-Serums. Allerdings war der Injektion die Inzision eines Ab- szesses der Schläfengegend vorausgegangen. Das angewendete Präparat stammte aus dem Institut Pasteuk und war mehr als zwei Jahre alt. V. Brunn. Ogle (126) konstatiert, dafs im Lancet und British med. Journ. von 1896-1901 über 110 Fälle von Septikämie, die mit Antistreptok.-Se- rum behandelt wurden, berichtet wird. 70^/^ von den Fällen heilten und zweifellos waren viele von ihnen durch andere Blutschmarotzer verursacht, da nur in 13 Fällen Streptok. im Blut nachgewiesen wurden. In der Tabelle I gibt Oqle die Einzelheiten über 13 Fälle (wovon 12 Pyogen e Kokken. Antistieptokokkenserum. 37 lieilten) an, und er führt noch einen Fall von Stapliylok.-Septikämie an, welcher heilte und einen von Gonok.-Septikämie, welcher starb. In der Tabelle II gibt Ogle die Einzelheiten über 19 Fälle von maligner Endo- carditis, die verschiedene Autoren (1898-1902) als mit Antistreptok.- Serum behandelt, erwähnen. Nur 6 von den Fällen heilten; G von den Fällen waren jedoch durch Staphylok. -Infektion oder durch eine Mischinfektion (Stapln'lok. und Streptok.) bewirkt und konnten deshalb nicht mit Anti- streptok.-Serum allein behandelt werden. Einige von den anderen Fällen wurden zu spät oder mit zu kleineu Quantitäten von Antiserum behandelt. Schlüsse: 1. Schnelle Behandlung kann selbst den schwersten Fall von Streptok. -Infektion heilen. 2. Die Behandlung von maligner Endocarditis ist weniger günstig ; man sollte auch Antistreptok.-Serum bei der Behandlung der Krankheit an- wenden, da die gemischte Infektion gewöhnlich ist. Smedley. Duckworth (58) beschreibt einen Fall von infektiöser Endo- carditis. Symptome : ery thematöse, petechiale und vesikuläre Erruptionen. Fieber und Schüttelfrost, Herzgeräusch, Gelenkergüsse. Behandlung: Natriumsalicylat besserte den Zustand des Patienten nicht. Subkutanen Injektionen von Antistreptok.-Serum 2 Tage hinterein- ander gelang es nicht, den Zustand des Patienten zu bessern. Eine un- mittelbare Besserung trat nach Eectalinjektion von Antiserum ein. Nach dieser Behandlung hörte der Fieberzustand innerhalb 14 Tagen auf und der Patient war einen Monat später vollkommen gesund, wonach die tägliche Injektion aufhörte. Eheumatische Endocarditis ist nicht absolut ausgeschlossen. Das Blut wurde keiner bakteriologischen Untersuchung unterworfen. Smedley. Arousoii (35) gibt in seinem vor der pharmazeutischen Gesellschaft gehaltenen Vortrage über neuere Fortschritte auf dem Gebiete der Serumtherapie eine Übersicht über die Entwicklung, die theoretischen Grundlagen und praktischen Erfolge unter besonderer Berücksichtigung seines Antistreptok. -Serums. Der Vortrag enthält nichts, was nicht schon anderwärts eingehender besprochen ist, v. Brunn. 3Ieyer (116) gibt in seiner Abhandlung über die Serumbehandlung der Streptok. -Infektionen einen Überblick über die Herstellung und klinische Anwendung der Antistreptok,-Sera, über die experimentelle Be- arbeitung der Streptok.-Immunität und über die praktische Anwendung der Streptok.-Sera zu Schutz- und Heilzwecken, ohne neues zu bringen, v. Brunn. Schmidt (147) behandelte 15 Fälle von Gelenkrheumatismus mit MENZERschem Antistreptok.-Serum. Die fieberhaften Erscheinungen waren stets schon abgelaufen und anderweitige Mittel vergeblich angewandt. 8 Fälle waren subakut oder subchronisch, 4 akut, 3 chronisch. Die Be- handlung mit Serum bestand in l-8maligen Einspritzungen von 5-20 ccm in die Nähe der am stärksten erkrankten Gelenke, neue Injektionen wurden stets erst nach völligem Abklingen der Reaktionserscheinungen vorge- nommen. Diese bestanden in Fieber und ödematöser Infiltration der In- jektionsstelle, dagegen wurde eine spezifische Reaktion der erkrankten Ge- 38 Pyogene Kokken. Antistreptokokkenserum. lenke niemals beobachtet. Objektiv deutliche Besserung wurde (3mal erzielt, 4mal war der Erfolg unsicher, 5mal negativ. Unter den gebesserten Fällen befanden sich 4 subchronische und 2 akute. Verf. glaubt nicht, dafs man es bei der "Wirkung des MENZEESchen Serums mit einer ähnlich spezifischen Beeinflussung des Krankheitsprozesses zu tun hat, wie bei dem Diphtherie- serum oder beim Tuberkulin, er bestätigt jedoch, dals gewisse Erfolge be- sonders bei subakuten oder subchronischen Fällen zu beobachten sind. Er will das Serum erst angewendet wissen, wenn andere Mittel versagen, da es wegen der Verschiedenheit der einzelnen Sendungen an dem grofsen Mangel nicht genauer Dosierbarkeit leidet. r. Bi'unn. Jundell (02) beschreibt eingehend einen schweren Fall von diphtheri- tischer Conjunctivitis bei einem einjährigen Kinde, hervorgenifen durch für gewöhnliche Versuchstiere avirulente Streptok. Am 7.-8. Krank- heitstage bekam das Kind in zwei Wiederholungen 10 ccm Marmobeks Antistreptok. -Serum subkutan injiziert ohne auffällige günstige Wii-- kung. In den folgenden Tagen traten nämlich ähnliche diphtheritische Herde an der Lippen- und Mundschleimhaut auf, die ebenso wie die Augenkrankheit sehr langsam heilten. Verf. ist demnach geneigt, dem angewandten Serum jede heilende Wirkung abzusprechen und erörtert in einer klaren, fesselnden Darstellung die hierher gehörenden Fragen der antitoxischen und anti- bakteriellen Immunität. Geirsvold. 3Ieiizer (115) sieht das Wesen der Streptok.-Serumbehandlung bei Tuberkulösem ischin fektion in der Erzeugung einer reaktiven Hyperämie, welche bei der Vergesellschaftung von Streptok. und Tuberkel- bac. auch letztere zu beeinflussen vermag. Zur Behandlung eignen sich vorzugsweise nicht zu weit vorgeschrittene Fälle. Die subkutanen Injek- tionen des Serums beginnen mit einer Dosis von 0,5 ccm Normalserum; nach Abklingen der Reaktionserscheinungen werden in Abständen von 4-8 Tagen langsam steigende Dosen einverleibt. Die Behandlung gilt als abgeschlossen, wenn auch die Dosis von 5 ccm ohne lokale oder allgemeine Reaktion vertragen wird. Von 22 behandelten Fällen gehörten 11 dem ersten, 3 dem 2. und 8 dem 3. Stadium nach Turban an. Geheilt wurden 8 Fälle des 1. und 1 Fall des 2. Stadiums, gebessert alle übrigen Fälle mit Ausnahme von M des dritten Stadiums. Unter Heilung wurde dabei verstanden: „Verschwin- den aller katarrhalischen Erscheinungen unter Zurückbleiben leichter Spitzendämpfnngen und geringfügiger Veränderungen des Charakters des Atemgeräusches." v. Brunn. Joly (90) hat das Antistreptok. -Serum von Marmorek in ausge- dehnter Weise bei verschiedenen Krankheiten der Pferde angewendet und gefunden , dafs es gute Dienste leistet bei Wundinfektionskrankheiten. Schleimhautkatarrhen und Pneumonien, bei letzteren gleichviel, ob sie durch den Drusestreptoc. oder durch die Pasteurella verursacht waren, hingegen war es unwirksam bei typisclier Druse und entschieden schädlich in ge- wissen Fällen der eitrigen Druse sowie dann, wenn es in allzu grofsen Dosen angewendet wurde. Hutyra. Pyogene Kokken. Antistrepto- und Antistaphylokokkenserum. 39 Nocard (125) empfiehlt iiamentlicli auf Grund günstiger Heilversuche des Militärtierarztes Rohr das polyvalente Antistreptok.- Serum von Marmorek. zu dessen Herstellung aufser verschiedenen Stämmen des hu- manen pyogenen Streptoc. auch solche des Drusestreptoc. verwendet wer- den, für die Behandlung der Druse der Pferde. Ilntyra. Jelkniauu (89) berichtet über das unter dem Namen Gurmin in den Handel gebrachte Antistreptok.- oder Drusenserum. 78 Stück aus Dänemark friscli importierter 4- und 5jähriger Pferde, die zum Teil an Druse erkrankt \varen (89,2-39,8'^ C, mangelhafte Frefslust, Hustenreiz, Nasenausflufs und Anschwellung der Kehlgangsdrüsen) wurden sämtlich mit 50 ccm Gurmin subkutan behandelt. Keine örtliche Reaktion. Die gesunden Pferde blieben unverändert, die kranken zeigten Abnahme des Fiebers, Besserung des Allgemeinbefindens, nach 3-5 Tagen vollkommene Heilung. Bei 6 anderen Pferden (Belgier, 4jährig), die an ausgesprochener Druse litten, wurde ebenfalls durch Gurminbehaudlung in 3 Tagen Heilung er- zielt. Hingegen bei 4 weiteren drusekranken Pferden, bei denen eine Misch- infektion mit anderen pathogenen Mikroorganismen voilag, blieb der Er- folg aus. Klimmer. PrÖS0lier(135) gewann ein Antistaphylok.-Serum durch Immuni- sierung von Ziegen mittels hochvirulenter, lebender Staphylok.- Kulturen. Nach etwa 4wöchentlicher Behandlung vermochte das Serum, in einer Dosis von 1,5 ccm subkutan gegeben, Kaninchen gegen die Wirkung einer 5-7fach tödlichen intravenös einverleibten Dosis lebender Staphylok. -Kultur zu schützen, wenn die Seruminjektion der Infektion 24 Stunden voranging. Kaninchen sind die einzig geeigneten Tiere zu einer Wertbestimmung des Serums. Die Injektion mufs dabei intravenös erfolgen. Das Serum agglu- tinierte den zur Immunisierung verwendeten Staphylok.-Stamm bei einer Verdünnung von 1 : 2560 und schützte in einer Menge von 0,OU04 ccm gegen die doppelt lösende Dosis von Staphylolysin. v. Brunn. De Waeles (170) Untersuchungen über die Impfkeratitis beim Kanin- chen schlief sen sich an die gleichlautenden Arbeiten von Cohnheim, Eberth, Voss, ÜHTHOFF UUd AXEXFELD, WoLFHEIM, LeHR Und ScHNAUBIGEL aU. Er fafst seine Ergebnisse selbst folgendermafsen zusammen : Die Einwande- rung der Wanderzellen beginnt von zwei Seiten : aus dem Conjunktival- sekret durch die Wundöffnung und von den Randgefäfsen durch die Ge- websspalten. Die zuerst auftretenden chemotaktisch angezogenen Zellformen sind ge- lappt- oder polymorphkernige, neutrophile, d. h. beim Kaninchen pseudo- eosinophile Leukocyten («-Granula Ehrlichs); teilweise sind dieselben phagocytisch tätig (z. B. den Mikroorganismen gegenüber); die meisten gehen unter Vakuolenbildung in dem Entzündungsbezirk zu gründe. Eosinophile Zellen (a- Granula Ehrlichs) sind während des ganzen Prozesses sehr selten. Die zuerst am Limbus und an der Peripherie be- findlichen einkernigen nicht granulierten Wanderzellen nehmen allmählich zu und gelangen mit den andern Zellen zu dem Infektionsherd, wobei sie 40 Pyogene Kokken. Experimentelle Infektionen. den cytolytischen Trümmern gegenüber eine ausgeprägte pliagocytische Tätigkeit entfalten. Die drei Arten von Leukocyten findet man auch in den Blutgefäfsen. Im Stadium des dritten Tages sieht man am Limbus Mitosen in den fixen Gewebszellen, deren Abkömmlinge von den mono- nukleären Leukocyten nicht, resp. nicht deutlich zu unterscheiden sind"*". — Während des Eeinigungsvorganges des Geschwürs ist die Mehrzahl der eingewanderten Zellen einkernig. — Nach der Reinigung wird die Zahl der Wanderzellen allmählich geringer, zuerst am Limbus, nachher in der Cornea selbst. Nur in diesem Stadium treten in den Hornhautkörperchen, die schon vorher beweglich erschienen, Mitosen auf, welche für die Regene- ration Bedeutung haben. Sogenannte spiefsförmige Figuren können sowohl aus den ein- wie mehr- kernigen Leukocyten als auch aus den Hornhautkörperchen hervorgehen; doch lassen sich diese von jenen durch die Beschaff'enheit der Kerne meist recht gut unterscheiden. Die Regeneration des Hornhautgewebes (Narben- bildung) wird lediglich durch die Hornhautzellen herbeigeführt. Anhalts- punkte für eine Umwandlung von einkernigen Leukocyten in Gewebszellen fanden sich nicht. Grunert. LobailOW (107) infizierte die Kaninchencornea mit Staphylok. und sah, dafs die Augen nach überstandener Infektion keine lokale Im- juunität gegen spätere Injektionen derselben Miki'oorganismen erlangten. Rabinowitscli. Die Studien von Turro, Tarrnella und Presta (168) über die Wir- kung der Bierhefe bei experimentell erzeugter Streptok.- und Staph3'lok.- Infektion an Kaninchen ergaben, dafs die Bierhefe sowohl bei lokaler wie bei Allgemeinerkrankung eine deutliche Heilwirkung aus- übte. Die erforderlichen Dosen waren je 10 ccm einer gut entwickelten Kultur 5-12 Tage lang subkutan einverleibt. Nach 4-6tägiger Vorbe- handlung mit je 10 ccm subkutan injizierter Bierhefe wurde eine vorüber- gehende Immunität der Kaninchen gegen Strepto- und Staphylok. -Infektion erzielt. Der wirksame Stoff" ist an die Hefezellen gebunden und kann erst nach Verdauung der Hefezellen durch die Leukocyten wirksam werden. Das Serum vorbehandelter Kaninchen agglutiniert Streptok. und Staphylok. Ebenso wirkt mit Hefe geimpfte Rinderbouillon oder Malzbrühe vom 2. Tage an agglutinierend. Durch Erwärmung auf 55^ wird diese Fähigkeit auf- gehoben. Im Eiter behandelter Tiere nimmt die Zahl der Kokken pro- gressiv ab bis zu schlielslicher Sterilität des Eiters, gleichzeitig wird die Virulenz vermindert. Ebenso wie durch die Leukocytentätigkeit kann die wirksame Substanz der Bierhefe durch Darmbakterien löslich und assimi- milationsfähig gemacht werden, was die Wirksamkeit bei Einführung per os erklärt. v. Brunn. Herzberg (78) fand in der Mundhöhle von 10 gesunden, den besse- *) Ich halte dafiir, dai's die Abkömmlinge der fixen Gewebszellen stets — wenn man von den hier kaum in Betracht kommonden grolsen mononukleären Leukocyten absieht — von den Lymphocyten leicht und t^icher zu unterscheiden sind. Baumgarten. Pyogene Kokken. Vorkommen der Streptokokken. Pathologie. 41 ren Ständen angeliürendeu mit Ammen milch genährten Säugliui^en jedesmal Streptok., nur in 5 der Fälle auch an den Tonsillen. Tierver- suche zur Virulenzbestimmung- blieben negativ. Streptok. scheinen einen häutigen, wenn nicht konstanten Befund in der Mundliöhle gesunder Kinder zu bilden. Walz. Asakura (37) untersuchte 112 Männer, die entweder nie eine Gonor- rhoe gehabt oder wenigstens keine Erscheinungen mehr davon hatten, auf das Vorkommen von Streptok. in der normalen Harnrühre. Be- rücksichtigt wurden dabei nur die vorderen 1-2 cm. Bei 14 = 12,5^/o wurden Streptok. gefunden, 3mal unter 50 Fällen, in denen darauf unter- sucht wurde, fanden sich gleichzeitig auch im Präputialsack Streptok. Verf. liält es für sicher, dafs diese saproph3^tischen Streptok. gelegentlich viru- lent werden und Cystitiden erregen können. Anderseits beweisen diese Er- gebnisse, dafs man bei der Beurteilung von Streptok. -Befunden bei Ure- thritis sehr vorsichtig sein mufs. Sie können sich vereinzelt nachweisen lassen, ohne deshalb die Erreger sein zu müssen. v. Bninn. Keger(139) tritt für die gesetzmäfsige Periodizität im Verlaufe d e r E i t e r k r a 11 k h e i t e n ein unter Demonstration zweier charakteristischer Temperaturkurven. Die eine gehörte einem Kanonier an, der nach einer Beckenfraktur mit Harnröhrenzerreifsung an Pyämie zu Grunde ging. Die septische Erkrankung setzte 4 Monate nach der Verletzung ein und die Temperatur zeigte bis zum Tode einen ganz bestimmten Typus, charak- terisiert durcli 6-7tägiges hohes Fieber mit folgenden ebenso langen fieber- freien Intervallen. 3mal waren die Intervalle gröfser, doch war dann die Zahl der fieberfreien Tage ein Vielfaches von 6-7 Tagen. Im ganzen wieder- holten sich die Fieberanfälle 17 mal. Im zweiten Falle folgte auf eine Pfählung ein septisches Fieber mit 5 - (itägigem Typus. Verf. hält eine derartige Periodizität für eine absolut gesetzmäfsige Erscheinung bei allen Eiterkrankheiten und erklärt sie für den „Ausdruck der biologischen cyklischen Entwicklung der Eiterbildner auf dem Nährboden „Mensch" mit Bildung von neuen Generationen, Reifen von Keimen bezw. Vegetations- formen"*. Je nach Art der Erreger soll der Typus zwischen 5-8tägigen Perioden schwanken. Verf. sieht in dieser Erscheinung eine Erklärung für die „kritischen Tage" und erwartet das Heil von methodischer Anwendung „innerer Antiseptik", wo nicht durch chirurgische Eingriffe der Eiterherd entleert werden kann. v. Brunn. Blassberg (41) kommt auf Grund von Leukocytenzählungen in 40 Fällen von Eiterungen verschiedenster Art zu folgenden Resultaten, die mit denen früherer Autoren in allem wesentlichen übereinstimmen: Eine Leukocytose tritt bei Eiterungen gewöhnlich auf. Sie ist bei Eiterungen in der Bauchhöhle oder in ihrer Nähe stärker als bei peripheren Eiterungen. Nach der Entleerung des Eiters fällt die Leukocytenanzahl entweder so- gleich, oder nach einem vorübergehenden postoperativen Anstieg. Leuko- *) Für diese Annahme fehlt es jedoch an den nötigen bakteriologischen An- haltspunkten. Baumgarteii. 42 Pyogene Kokken. Kasuistisches, cytose ist nur ein Symptom progredienter Eiterung. Ein Parallelismus zwischen Leukocj'^tose und Temperatur besteht nicht. Häufig reagiert die Leukocytenzahl prompter als die Temperatur, besonders auch auf Retention und Bildung neuer Abscesse. Wichtiger als die absolut hohe Zahl der Leuko- cyten ist die Tendenz zum Steigen derselben. Vorhandene Leukocytose spricht für das Vorhandensein einer Eiterung, fehlende Leukocytose aber nicht unbedingt dagegen. Der Wert der Leukocytenzählungen ist daher nnr ein bedingter und die übrigen diagnostischen Hilfsmittel dürfen darüber nicht vernachlässigt werden. v. BriüiK. Studenski (160) beschreibt ausführlich einen Fall von Staphylok.- Mycosis der Haut bei Diabetes mellitus. Zuerst an der unteren, später auch an den oberen Extremitäten entstanden Eiterpustelchen, die sich vergrösserten und schliefslich platzten. Es traten dann prominierende, druck- empfindliche Granulationen zu Tage. Durch Konfluieren entstanden gröfsere, mit Borken bedeckte Plaques. Die histologische Untersuchung älterer Ge- bilde ergab ein kankroidähnliches Bild. Die bakteriologische Untersuchung des Inhaltes älterer Pusteln fiel negativ aus, in frischen Pusteln aber wurde Staphyloc. aureus in Eeiukultur nachgewiesen. Einreibung einer Rein- kultur in eine ihrer oberflächlichen Epidermisschiclit beraubte Hautpartie des Patienten erregte eine der spontan entstandenen analoge Hautaffektion. Auch das mikroskopische Bild stimmte damit überein. Patient starb im Coma. V. Brunn. Janet (87) veröffentlicht 5 Fälle der von Collks im Jahre 1822 zuerst beschriebenen Krankheit, deren Hauptmerkmal eine Pusteleruption auf der Haut ist. Diese Pusteln sind der Ausdruck einer Pyämie, die zuweilen von einer kleinen Wunde aus, oft jedoch kryptogenetisch entsteht. Der Erreger ist fast immer der Staphyloc. aureus. Die Diagnose ist nicht immer leicht, besonders ist die Differentialdiagnose gegenüber Variola und Vari- cellen wichtig. Das Unterscheidungsmerkmal liefert die Blutuntersuchung, welche bei Variola und Varicellen eine „Mononukleose", d. h. eine Ver- mehrung der mononukleären Leukocyten, bei der CoLLEsschen Krankheit eine„Polynukleose" nachweist. DiePj'ämien, welche zu dieser Hautaffektion führen, sind in der Regel gutartig, doch können Pusteleruptionen auch im Verlauf schwerer, tödlicher Allgemeininfektionen auftreten. r. Bnnoi. Secclii und Serra(152). Individuum im Status von Cachexia malarica. Infolge von Abarbeitung wird der Mann plötzlich von Fieber und gleich- zeitig von einem Bläschenausschlag befallen. Nach einer gewissen Dauer verschwinden Fieber und Ausschlag. Ruhestadinm. Neuer Aus- schlag, von Fieber begleitet. Neues Ruhestadiuni. Zwei weitere Eruptions- stadien, getrennt durch ein weiteres Ruhestadinm. Beim Ablauf des fünften Eruptionsstadiums wird der Kranke in die Klinik aufgenommen. Die un- verletzten Blasen sind im Vergleich zu den aufgebrochenen und den Ex- koriationen in relativ geringer Anzahl vorhanden. Hohes Fieber, bedenk- licher Zustand. Aus dem Blute wird ein Staphyloc. aureus gezüchtet, der, in die Venen eines Kaninchens inokuliert, nur Fieber und zeitweilige Ab- magerung hervorruft: das Kanincluii wird gesund. Aus einer infizierten Pyogene Kokken. Kasuistisches. 43 Blase wird ein Streptoc. gezüchtet und ein Staphyloc. aureus, der, in die Venen eines Kaninchens inokuliert, in 1 1 Tagen den Tod des letzteren herbeiführt; in der Niere des Kaninchens linden sich Abszesse. Aufserdem findet sich im Blute eine ll^^perleukocytose und rote Blutkörperchen, die durch neutrales Rot und Jlethylenblau sich färben lassen. Im Exsudat der Blasen zeigt sich Polynukleose und namentlich Eosinophilie. Vom klinischen Standpunkte aus betrachtet zeigt also dieser Fall schon alle Merkmale einer chronischen intermittierenden Infektionskrankheit. Der Charakter der Infektion wird auch nachgewiesen durch die bakteriologische und histologische Untersuchung des Blutes, sowie durch die histologische Untersuchung des Exsudats der Blasen. Querrini. Winkler (175) beobachtete bei den in der Blindenanstalt Könitz be- tindlichen Kindern eine kontagiöse Erkrankung, die gewisse Ähnlichkeit mit Impetigo contagiosa hatte. An den Fingerspitzen der betroffenen In- dividuen und zwar meist an der Beugeseite der Endphalangen treten prall- gespannte Blasen von verschiedener Gröfse auf, die gegen jede Berührung sehr emptindlich waren. Platzten sie oder wurden sie angestochen, so ent- leerte sich eine wasserhelle Flüssigkeit. Verf. nahm Impfungen auf Schräg- agar und Zuckerbouillon vor. Nach 24 Stunden zeigten sich in allen Gläsern — am reichlichsten in der Bouillon — Streptok. in vollständiger Eein- kultur, welche sich leicht weiterzüchten liefsen und das Aussehen der Diplo- Streptok. hatten; es handelte sich um sehr lange Ketten. Verf. sieht die Streptok. als Erreger der Kiajikheit an und als das übertragende Moment die Lesebücher der blinden Kinder. (jlrunert. Schulz (149) beschreibt 2 Fälle von primärem Erysipelas gangrae- nosum penis et scroti. Der eine davon betraf einen 2 4 jähr. Schlosser, bei dem die Infektion von einer fistulösen Eiterung der rechtsseitigen Lei- stendrüse aus erfolgte, der andere einen 43jähr. Schauspieler, bei dem eine kleine infizierte Wunde am Zeigefinger der rechten Hand mit Wahrschein- lichkeit als Infektionsquelle anzusehen war. Beide Fälle gingen nach lan- gem Krankenlager und ausgedehnter Zerstörung der Skrotalhaut in Ge- nesung aus. ScH. spricht sich für die Identität des Streptoc. erysipelatis mit dem Streptoc. pyogenes aus, eine Ansicht, die gerade in den beiden beschriebenen Fällen wertvolle Stützen findet. v. Brunn. Tschlstowitsch (166) behandelte 27 zum Teil schwere Erysipel- kranke innerlich mit Bierhefe, Erwachsene täglich mit 3 Efslöffeln, Kinder mit 3 Teelöffeln. In den ersten drei Tagen der Hefebehandlung nahm die Hautrötung gewöhnlich noch zu, dann trat ein bald kritischer, bald mehr allmählicher Temperaturabfall ein, und das Erysipel ging nicht weiter. Die entzündliche Schwellung ging bald zurück und es begann die Abschuppung. Unerwünschte Nebenerscheinungen traten nicht auf, kein Fall endete letal, und der Krankheitsprozefs verlief verhältnismäfsig günstig. Freynianus (67) Statistik über die in den Jahren 1892-1900 auf der I. med. Abt. des Krankenhauses 1. d. Isar zu München beobachteten Ery- sipele umfafst 263 Fälle, davon 194 Primärerkrankungen und 69Recidive. Von letzteren waren 37 erstmalige, 32 mehrmalige Recidive. 92 = 34,98 **/o 44 Pyogene Kokken. Kasuistisches. verliefen ohne erhebliche Allgeraeinerscheinnngen, 71 = 26,99 °/q mit mäisigen, 100 = 30,03 ^/o mit schweren Allgemeinerscheinungen. Beiden Reeidiven war der Prozentsatz der schweren Fälle etwas niedriger als bei den Primärerkrankungen. Ein nennenswerter Unterschied zwischen erst- maligen und mehrmaligen Eecidiven bestand in dieser Hinsicht nicht. Auf 74 Männer kamen 189 Weiber, und zwar war bei den Primärerkrankungen das Verhältnis der Männer zu den Weibern = CO : 134, bei den Reeidiven = 14 : 55, bei erstmaligen Reeidiven = 11 : 26, bei mehrmaligen Reei- diven = 3 : 29. An den schweren Erkrankungen war im ganzen das männ- liche Geschlecht etwas stärker beteiligt als das weibliche. Bei den Primär- erkrankungen betrug dieses Übergewicht 20,6 "/o, bei denRecidiven dagegen wies das weibliche Geschlecht um 11,29 *^/o mehr schwere Fälle auf. 197 = 74,88 ^/o der Erkrankungen fielen in das Alter bis zum 30. Jahre, 228 = 86,66 *^/o bis zum 40. Jahre. Die im höheren Alter beobachteten Fälle verliefen seltener mit schweren Allgemeinerscheinungen als die in jüngeren Jahren. Der Jahreszeit nach entfielen 61 = 23,15"/o auf den Winter, 86 = 32,92 o/o auf das Frühjahr, 66 = 25,09 ^/p auf den Sommer und 50 = 18,90*'/q auf den Herbst. Primärerkrankungen und Recidive zeigten keine erheblichen Unterschiede in der Frequenz. Am mildesten verliefen die Erkrankungen im Herbst, am schwersten im Winter. v. Brunn. Ito und Siimaka (84) beschreiben 10 Fälle, bei denen nach gering- fügigen Hauteiterungen eitrige Entzündungen an den quergestreif- ten Muskeln auftraten. Die Abszesse wurden durch breite Incisionen gespalten. Als Erreger wurden Staphylok. nachgewiesen und zwar Staphyloc. pyogenes aureus, in einem Falle Staphyloc. pyogenes albus. Die Erkran- kung ist als hämatogen anzusehen. Jochmann. Philips (133) fand bei Otitis media über 20 verschiedene Bakterien- arten, am virulentesten zeigten sich Streptok. und Meningok.; die häufig anwesenden Pneumok. sind weniger virulent. Kempner. Sporberg (158) bringt in seiner Arbeit „Staphyloc. als Erreger von pleuritischen Ergüssen" keine neuen Beobachtungen, sondern stellt nur die bisher in der Literatur niedergelegten Fälle chronologisch zusammen. Es sind insgesamt 115 Fälle, unter denen 58mal Staphylok. allein, 57mal vermischt mit anderen Bakterien in pleuritischen Ergüssen gefunden wurden. Unter den 58 Reinkulturfällen war 21mal Staphyloc. aureus, 22mal Staphyloc. albus der Errege)-, 15mal fehlte die nähere An- gabe der Art. Das Endergebnis ist, dal's pleuritische Ergüsse verhältnis- mäfsig selten durch Staphylok. hervorgerufen werden. Als Ursachen von Staphylok.-Empyemen sind bekannt bronchopneumonische Herde, Tonsillitis und andere eiterige Prozesse der ]\Iund- und Rachenhöhle, entzündliche Erkrankungen von Abdominalorganen, Pyämie und penetrierende Brust - wunden. Audi Mischinfectionen bei Tuberkulo.se können zu Staphj'lok.- Empyemen führen. Durch Staphylok. hervorgerufene Ergüsse brauchen nicht eiterig zu werden, sondern können serös bleiben und dann auch ohne Operation zurückgehen. r. Bt'unn. Cristiaili (53) untersuchte, um die vollständige Lebensfähigkeit Pyogene Kokken. Kasuistisches. 45 von transplantiertem Schilddrüsengewebe zu beweisen, das Ver- halten desselben gegenüber Streptok. -Infektionen. Die Transplan- tationen wurden in die Ohren von Kaninchen, Meerschweinchen oder Ratten gemacht und waren zur Zeit der Infektion 17 Tage bis 7 Monate alt. Unter 11 Versuchen wurde lOnial das transplantierte Stück wiedergefunden. Es ergab sich, dais das transplantierte Schilddrüscngewebe, falls es genügend fest eingekeilt war, durch die Infektion im wesentlichen nur dieselben Ver- änderungen erfährt, wie die Schilddrüse selbst. Es verträgt schwere Schä- digungen, Entzündung und Abszessbildung, ohne dafs die Lebensfähigkeit des ganzen Stückes in Frage gestellt wird. v. Brunn. Bei dem von Engels (61) mitgeteilten Falle handelt es sich um ein 1 ^j^ Jahr altes Kind, welches Masern durchgemacht hatte. Aus einer akuten Conjunctivitis entwickelten sich Hornhautgeschwüre, welche perforierten und Panophthalmie herbeiführten. Auf dem rechten Auge fanden sich Streptok., auf dem linken aufser Streptok. noch Diplok., die einen gelben Farbstoö bildeten, keine FKAENKELSchen Pneumoniek. Daneben waren Xerosebac. vorhanden. Die Blutuntersuchung war negativ. Verf. nimmt ektogene Infektion an von der Conjunctiva aus. Er weist darauf hin, wie ungenügend die Deckglasuntersuchung in solchen Fällen sei. DieFRAENKEL- schen Diplok. des Ausstriches hätten sich beim Kultur verfahren als zwei- gliederige Streptok. entpuppt. Das Kind starb an Pneumonie. Verf. glaubt, dafs durch Überstehen der Masern die im Blute vorhandenen Schutzstoffe eliminiert worden seien, sodafs die Infektion von der Conjunctiva aus diesen schlimmen Verlauf nehmen konnte. Um dieses zu beweisen, stellte Verf. experimentelle Untersuchungen an, indem er nach Ehelich einem Kaninchen 10 ccm Ziegenserum einverleibte und dann eine Infektion der Conjunctiva und Cornea mit Streptok. erzeugte. Es erfolgte eine stärkere Keratitis, wenn auch nicht Verlust der Augen, während bei Kontrolltieren nur geringe Reizung entstand. Grunert. Bei dem ersten der von Liebreclit (105) mitgeteilten Fälle handelte es sich um eine metastatische Ophthalmie bei einem alten Manne, der an Streptok.- Septikämie nach Trauma erkrankt war. Die Augenerkrankung war 14 Tage nach dem Unfall aufgetreten und verlief unter dem gewohnten Bilde der Iridocyclitis acuta purulenta. Die anatomische Untersuchung ergab einen dichten Glaskörperabscess mit Streptoc, schwere eitrige In- filtration der Netzhaut, Ablösung derselben und Eiteransammlung im supra- retinalen Raum. Der Befund sprach dafür, dafs der embolische Prozefs in der Netzhaut entstanden war und sich dann erst auf die Uvea und den Glas- körper ausgedehnt hatte. Diese Tatsache, dafs die septisch embolischen Prozesse auch von der Netzhaut ihren Ausgang nehmen können, ist in der letzten Zeit öfter erwähnt worden. Der zweite Fall betraf einen jungen Mann, der an Sepsis im AnschluTs an eine Kopfverletzung ad exitum gekommen w^ar. Bei der bakteriologischen Untersuchung des Blutes waren auf den Platten eine enorme Anzahl von Staphylok.-Kolonien in Reinkultur gewachsen. In der Netzhaut fanden sich mehrere Blutungen , in der Aderhaut einige kleine Eiterherdchen. Diese 46 Pyogene Kokken. Kasuistisches. Eiterherdclien lagen unter der Lamina vitrea in der Choriocapillaris, während der Glaskörper darüber klar war. In diesen Abscefschen fanden sich eben- falls Staphylok. Verf. meint, dafs hier die Grlasmembran der Verbreitung des eitrigen Prozesses einen Widerstand gesetzt habe, obwohl die Infektions- träger eine gröfsere Virulenz bewiesen hatten, als im ersten Falle, wo Patient am Leben blieb. Grunert. Turner (167) berichtet über 3 Fälle septischer Infektion nasalen Ursprungs. In dem ersten glichen die Symptome der Malaria, in dem anderen dem gastrischen Nervenfieber und im dritten der Lungenschwind- sucht. Staphylok. wurden aus dem Nasenschleim gezüchtet. Es ist höchst wichtig, sich daran zu erinnern, dafs der Nasenrachenraum bei milder Septikämie als eine Infektionsquelle bezeichnet wird. Fowler. Tolleus (165) beschreibt einen Fall von schwerer septischer All- gemeinerkrankung, die von einer katarrhalischen Angina aus- ging und durch Streptok. bedingt war. Es kam zu einer Pharyngitis phlegmonosa mit eitriger Thrombose des Sinus cavernosus und eitriger Meningitis basilaris. Jochmann. Lawsoii (95). Klinischer und pathologischer Bericht über einen Fall von Streptok. -Infektion der Lunge, der 9 Monate dauerte und einen tödlichen Ausgang hatte. Die Lungen sahen auf den ersten Blick wie tuberkulös aus, aber das Sputum enthielt nur Streptok. Schliefslich perfo- rierte ein Lungenabscefs in die Pleurahöhle. ]\Ian vei'suchte Antistreptok.- Serum, welches aber keinen Erfolg hatte. Foicler. Monaco (122) berichtet über einen typischen Fall von strepto- staphylokokkischer Pyämie, in dem er aufser einer genauen Nekro- skopie eingehende bakteriologische und histologische Untersuchungen an- stellen konnte. Er fand in nächster Nähe des in den ersten Respirationswegen gelegenen ursprünglichen Herdes Formen von Streptoc. und Staphyloc, in allen Orgauen dagegen nur Anhäufungen von Stapli3'lok. Dies bringt den Verf. auf den Gedanken, dafs Jüegensen mit seiner Behauptung Recht hat, d.h. dafs die Formen, in welchen der Krankheitsprozess sich hauptsächlich per contiguitatem ausbreitet, in hervorragendem Mafse dem Streptoc. an- gehören, diejenigen aber, in welchen sich getrennte, weit von einander ent- fernte Herde zeigen, dem Staphyloc. Gerade die Tatsache der oben be- schriebenen Lokalisation läfst an eine AbschAvächung der ursprünglichen streptokokkischen Form in eine staphylokokkische im Innern der Gewebe denken. Dies würde eintreten entweder durch die geringere ]\Ienge Sauer- stoff, die sie im Vergleich zum Ursprungsherde in den Organen finden oder durch die Intoxikation des Blutes, das dem Leben der pathogenen Keime schadet, und dieser Umstand ist bekanntlicli die erste fundamentale Er- scheinung der Pyämie. Durch die Auffindung von Abszessen in gröfserer Menge in der Niere wird bestätigt, dafs dieses Organ vorzugsweise zur Elimination der pathogenen Keime bestimmt ist, während der Umstand, dafs man in der Leber deutlich ausgeprägte Merkmale von toxikäraischen Vorgängen gefunden hat, es bestätigt., dafs dieses Organ hauptsächlich zur Neutralisieining der im Blute enthaltenen toxischen Stoffe bestimmt ist. Fyogone Kokken. Kasuistisches. 47 Andrerseits mufs die chemische Zusumniensetzung' der Elemente der Leber einen wenig günstigen Nährboden für das Gedeihen der Mikroorganismen bilden. Guerrini. Wernitz (172) gründet seinen „Vorschlag und Veisuch zur Hei- lung der akuten Sepsis" auf die Vorstellung, dafs nicht die Über- schwemmung des Körpers mit Bakterien oder mit Bakterientoxinen für die schweren AUgemeineracheinungen bei septischen Infektionen verantwort- lich zu machen sei, sondern das Hineingelangen von Produkten einer Fer- mentwirkung in den Kreislauf. Diese Fermentwirkung soll im Beginn der Bakterienverniehrung am stärksten hervortreten und den Boden für das Wachstum der Bakterien vorbereiten. Da zunächst mehr Spaltungsprodukte entstehen, als die Bakterien verbrauchen können, soll der Überschufs in den Kreislauf gelangen und die Erscheinungen der akuten Infektion hervor- rufen. Auf diese Hypothese gründet W. seinen Vorschlag zur Behandlung der Sepsis, welcher auf eine Anregung der Schweifssekretion und der Diurese liinauslänft in der Absicht, die Elimiuierung der schädlichen Stoffe zu er- leichtern. Als wirksamstes und schonendstes Mittel schlägt zu diesem Zweck der Verf. intrarektale Infusionen von ph3^siologischer Kochsalzlösung vor, die unter ganz geringem Druck und fast kontinuierlich gemacht werden sollen. Es soll etwa binnen einer Stunde 1 Liter einlaufen, dann eine ein- stündige Pause gemacht und der Einlauf wiederholt werden. So fährt man fort, bis deutliche Besserung eintritt. Auftretender Stuhldrang ist ein Zeichen, dafs zuviel eingelaufen ist nnd soll durch Senken des Irrigators beseitigt werden. Von 4 erfolgreich behandelten Fällen wird einer aus- führlich mitgeteilt. v. Brunn. Lehmann (99) beschreibt einen bemerkenswerten Fall von Osteo- myelitis im Säuglingsalter. Die Mutter des 6 Wochen alten Kindes war 2 Tage nach der schwierigen Entbindung an Puerperalfieber erkrankt. Das Kind selbst erkrankte schon am 3. Tage an eitriger Conjunctivitis, am 11. Tage an einer Eiterung der Nabelwnmde. Nach 2^1.^ Wochen setzte die Osteomyelitis ein, welche das untere Ende der rechten Tibia und die distalen Epiphj^sen der linken Vorderarmknochen betraf. Spontanfraktur der Tibia und Handgelenkvereiterung war die Folge. Nach Inzision und Drainage schien die Heilung gute Fortschritte zu macheu, doch erlag das Kind schliefslich einem Magendarnikatarrh. — Im Eiter wui'den Strepto- kokken nachgewiesen. Diese und Pneumokokken bilden die gewöhnlichen Erreger der Osteomyelitis der Säuglinge. Bemerkenswert ist in diesem Lebensalter die Bevorzugung des Femnos, die Multiplizität der Herde, die Häufigkeit der epiphysären Lokalisation mitEpiphysenlösungeu und Gelenk- vereiterungen und die schlechte Prognose. v. Brunn. Giani (69) hat durch Experimente an Tieren und in zwei klinischen Fällen konstatiert, dafs von den ersten Tagen die Agglutination kon- stant ist und länger als zwei Monate andauert. Diese Erscheinung ist einer- seits wichtig für die bakteriologische Diagnose der klinischen Form, andrer- seits ist sie von Nutzen in den Fällen, in denen es zweifelhaft ist, ob es 48 Pyogene Kokken. sich um eine neoplastische Form bei den Knochen oder nm eine Infektion handelt. Guerrifii. Nach Hencke (76) besitzt das Knochenmark stärkere baktericide Eigenschaften als die inneren Organe. Staphyloc. aureus, in Reiukultui" in den tierischen Organismus eingeführt, direkt ins Blut oder in das Knochen- mark, erzeugt keine Osteomyelits. — In den 4 von Verf. untersuchten Fällen spontaner Osteomyelitis, wo keine Verbindung mit der äufseren Luft vor- handen war, und in einem 5., wo solche statthatte, wurde eine bisher un- beschriebene Stäbchenart isoliert. Reinkulturen dieses Stäbchens erzeugten bei Kaninchen intravenös eingeführt ohne irgend welches Trauma für Osteo- myelitis charakteristische und stets typische Knochenläsionen*. liabinowitsch. Libman (103) konnte in 23 Fällen von Allgemeininfektion wie auch lokalen Erkrankungen (Osteomyelitis, Abscessen usw.) Staphylok. intra vitam aus dem Blut züchten und in den letalen Fällen den Befund durch die Sektion bestätigen. In 330 von Verf. während 5 Jahren untersuchten Blutproben konnte er sonst niemals Staphylok. auffinden. — Die Anzahl der Kolonien bei den obigen Fällen entsprach übrigens nicht der Schwere des Krankheitsbildes. Kempner. Rossi (141). Die primäre Streptokokken - Peritonitis ist eine in allen Lebensaltern sehr seltene Krankheit und wenige Beobachtungen sind hinsichtlich dieser Krankheitsform bei Kindern berichtet worden: in der Literatur findet sich ein Fall von Lorain, ein zweiter von Stoss und ein dritter von Broca. In dem in der pädiatrischen Klinik zu Bologna be- obachteten Falle handelt es sich um ein 3jähriges Mädchen, das vorher nur an Bronchialkatarrh im letztvergangenen Winter litt. In vollem "Wohl- befinden wird es am 1. Mai 1903 plötzlich von Schmerzen im Unterleib, Erbrechen, Diarrhoe und Fieber befallen. Als es in die Klinik eintritt — am G. Mai — bietet es Anzeichen von einer leichten Tonsillitis dar und von einem deutlich wahrnehmbaren Ergufs ins Peritoneum: der Mac Burney- sche Punkt schmerzt nicht mehr als die anderen Teile des Abdomen und die äufseren Geschlechtsorgane sind gesund; keine Läsion bei Untersuchung der Thorax. Temp. 37-38,5*^. Operation: Heilung. Die wahrscheinlichste Diagnose schien die auf primäre Streptok.-Peri- tonitis zu sein. In der Tat zeigte die bakteriologische Untersuchung des peritonealen Exsudates, das zuerst durch explorative Punktion, dann durch Laparotomie extrahiert bezw, entfernt wurde, die ausschliefsliche Anwesen- heit des Streptoc. pyogenes, aber aus Experimenten an Tieren konnte man schliefsen, dafs es sich um einen Streptoc mit etwas abgeschwächter Viru- lenz handelte**. Da nun die Bronchialaftektion, an der die Kranke vorher *) Diese Angaben erwecken gegenüber den konstanten Befunden von pyo- genen Staphylok. in den osteomyelitischen Herden gerechte Bedenken. Bannt garten. **) Dieser Schlufs ist bekanntlich nicht zwingend, da die Tierpathogenität nicht ohne weiteres einen Rückschlufs auf die Pathogenität tiir den Menschen gestattet. Baumgarten. Pyogene Kokken. Kasuistisches. 49 gelitten hatte, nicht mehr in Betracht kam, weil sie zu weit zurücklag-, um berücksichtigt zu werden, der Gedanke an eine Verbreitung des Streptoc. vom Intestinum her wegen des Fehlens vorausgegangener Störungen im Intestinum aber ausgeschlossen war, so blieb nichts weiter übrig, als an die Tonsillitis zu denken; doch liefs sich nicht mit Sicherheit annelimen, dafs man sie als Weg für den Eintritt des Keimes anzusehen habe. Die Diagnose lautete des- halb auf primäre Peritonitis durch Streptoc. in abgeschwächter Form. Diese, wie schon gesagt, im Kindesalter sehr seltene Krankheit lälst sich nicht von den anderen Formen von eitriger Peritonitis unterscheiden, mit denen sie die gleichen klinischen Symptome zeigt, und man kann nur durch die explorative Pnnktiun und die bakteriologische Untersuchung des Eiters zu einer genauen Diagnose gelangen. Die einzige Behandlung ist die Ope- ration, die man auf die sorgfältigste Weise vornehmen mufs. Guerrini. In 38 von 45 Pockenfällen züchteten Perkiiis und Pay (130) bei der Sektion Streptok. aus dem Herzblut. 30mal wurde der Pustelinhalt und zwar in den verschiedenen Stadien der Erkrankung untersucht, nur 4mal fanden sich Streptok. Verff. sind der Ansicht, dafs bei den letal verlaufenden und auch bei schweren Fällen, die In Heilung übergehen, die Streptok. stets zu irgend einer Zeit im Blut vorhanden sind. Sie sehen sie aber keineswegs als Erreger der Variola an, auch zur Pustelbildung stehen dieselben in keiner Beziehung. Als Eingangspforte für die Streptok. ist die Bronchial- schleimhaut anzusehen. Die 22 von Verfi'. isolierten Stämme wichen z. T. sowohl kulturell, wie auch bezüglich der Virulenz bedeutend voneinander ab. Streptok.-Serum, von Variolastreptok. gewonnen, übte keinen merk- lichen Einflufs bei der Behandlung der Pockenfälle aus. Kempner. Die akute Endocarditis kann nach Marzinowsky (113) durch die In- fektion des Organismus mit den verschiedensten Bakterien : Streptok., Diplok. usw. bedingt sein. Die Bakterien lassen sich noch bei Lebzeiten der Kranken im Blut nachweisen, jedoch müssen mindestens 10 ccm zur Aussaat ver- wandt werden. Rabinowitsch. Weber (171) liefert einen kasuistischen Beitrag zur Lehre von der autochthonen septischen Wandendocarditis. Ein 20jähr. Gürtler, der im 13. und 18. Lebensjahre einen Gelenkrheumatismus durchgemacht und davon einen Herzfehler zurückbehalten hatte, erkrankte nach einer Infektion am rechten Daumen unter Erscheinungen von Septiko-Pyämie, insbesondere septischer Endocarditis und Meningitis. Die Sektion ergab als Au.sjgangspunkt der Septiko-Pyämie eine septische Wandendocarditis des linken Vorhofs im äufseren Mitralwinkel bei gleichzeitiger clu'onischer retrahierender fibröser Endocarditis, multiple Embolien des Myokards, eitrig embolische Infarkte in Nieren und Milz, embolische, eitrig-hämorrhagische Erweichungsherde in der rechten Hii-nbasis und in der linken Kleinhirn- hemisphäre, multiple septische Hämorrhagien der Darmwand, der Laiynx- nnd Tracheaischleimhaut, diffuse eitrige Bronchitis und multiple KoUaps- atelektasen der Unterlappen. Verf. hält die Wandendocarditis für autochthon entstanden durch Embolie der versorgenden Gefäfse. Die Erreger waren Streptok. v. Brunn. Baumgarten's Jahresbericht XIX 4 50 Pyogene Kokken. Kasuistische?. Lexer (102) vertritt in einer im übrigen chirurgisch - therapeutiscli interessante Daten enthaltenden Arbeit die Anschauung-, dafs bei den meisten schweren eitrigen Entzündungen nachweisbare Bakterienmengen in den Kreislauf geraten. Er erblickt darin eine Abwehrmafsregel des Körpers, um eine Menge von Erregern mit den baktericiden Kräften des Blutes und der Organe in Berührung zu bringen*. Verf. hat Fälle heilen sehen, in denen Streptok. tagelang im Blute kreisten, er hat Streptok. in später genesenen Fällen von Gelenkeiterung und Osteo- myelitis sogar bei Kindern im Blut gefunden, ebenso bei Phlegmonen ; auch Staphylok. hat er in einem später geheilten Fall von multipler Osteomyelitis aus dem Blut gezüchtet. Verf. meint, es handle sich in solchen Fällen nur um eine Ü b e r s c h w e m - mung der Blutbahn mit Bakterien, die sofort aufhört, sobald die Quelle derselben an der Eintrittspforte versiegt. Zu einer Vermehrung des Erregers komme es nur dann, wenn es sich um sehr virulente Bakterien oder um einen selir widerstandslosen Körper handelt.. Jochmann. Bezold (40) teilt 3 Fälle von allgemeiner Streptok.-Sepsis mit, für die er eine besondere Bezeichnung, nämlich „akute Sepsis bei zen- traler Trommelfellperforatiou" vorschlägt. Verf. glaubt in diesen Fällen einen besonderen Infektionsvorgang annehmen zu müssen, da die Sepsis sich hier nach einer Form von chronischer Mittelohreiterung ent- wickelt hat, die sonst als harmlos gilt. Er meint, eine gleichzeitige Infektion der Jlittelohrschleimhaut und des Lymphgefäfssystems sei wahrscheinlich, sodafs die Sinuswand für Infektionskeime besonders leicht durchlässig ge- macht wurdet Jochmann. Bauer (38) teilt folgenden Fall von kryptogenetischer Septico- Pyämie mit: Ein ISjähriger Schlosser verspürte beim Heben eines eiser- nen Trägers plötzlich heftige Schmerzen im Kreuz. Im Laufe der nächsten Tage stellte sich unter Schüttelfrost Fieber ein und Patient erlag 9 Tage nach dem Unfall einer Septico-Pyämie. Kurz vor dem Tode konnten im Blut der Vena mediana Staphylok. nachgewiesen werden. Die Sektion er- gab einen Abszefs hinter der rechten Niere, eine doppelseitige Pleuritis, multiple, metastatische Abszesse in der linken Lunge, Trübung des Endo- cards, parenchymatöse Nephritis. Verf. nimmt an, dafs durch das angegebene Trauma ein Muskelrifs ent- standen sei, der dann durch Staphylok., welche zufällig im Blute kreisten, infiziert wurde. Über die Eintrittspforte der Staphylok. können nur Ver- mutungen geäufsert werden. Vielleicht waren sie von der Haut der Nase aus aufgenommen worden, wo sich im Beginn der Erkrankung Residuen eines Herpes fanden. v. Brunn. *) Die Unrichtigkeit dieser Annahme wird dadurch bezeugt, dafs gerade in den Fällen, in welchen Eitererreger ins Blut übergehen, die Erscheinungen einer pyogenen AUgemeininfoktion (septisches Fiober, metastatische Eiterungen) vor- handen sind. Baumgarten. ^) In der Diskussion wurde mit Recht vor zu grofsem Schematisieren ge- warnt. Ref. Pyogeno Kokkon. Kasuistische». 51 Le Roy des Barres (100) berichtet über die Beobachtung- an einem Mann, der in Hanoi an der Pest starb und bei dessen Autopsie man die Leber voll von Miliarabszessen fand. Die bakteriologische Untersuchung dieser Abszesse, sowie des lUutes des Herzens ergab den Tetragenus in Reinkultur, Der Pestbacillns wurde in den Lymphdrüsen gefunden. Lemierre. Kabitz (93) kommt bei seinen Ausführungen über die kryptogene- tische Sepsis bei jungen Tieren zu folgenden Schlufsfolgerungen: 1. Die Lähme der Aufzucht ist eine Infektionskrankheit. 2. Sie nimmt in erster Linie ihren Ausgangspunkt von einer infektiösen Omphalitis. 3. Die latente Omphalitis verläuft häufig unter dem prävalierenden Bilde gastrischer S3nnptome. 4. Die Placentarinfektion ist möglich, aber nicht erwiesen. 5. Ausgangspunkt für septische Infektion kann eine septische Pneumo- nie sein. 0. Eine bakterielle Gastroenteritis kann zur allgemeinen Sepsis führen. 7. Die Autointoxikation ist als Bindeglied für eine Allgemeininfektion anzusehen. Klimmer. Hottinger (82) berichtet über Muskelrheumatismus der Pferde, welcher im Anschlufs an Niederstürzen auftrat. Im Blute des betr. Pferdes konnte er Microc. pyogenes aureus und Embryonen von Filarien nach- weisen. Klimmer. Reed und IVard (138) besprechen, gestützt auf eigene Versuche (siehe d. Jahresber. 1901, p. 32) und auf Experimente anderer Autoren das häufige Vorkommen von Streptok. in der Marktmilch und die Bedeutung des Auftretens derselben für die Milchhygiene. Als Hauptquelle für das Vor- kommen von Streptok. in der Marktmilch ist das häufige Auftreten von Mastitis anzusehen, die von den Milchhändlern erst bemerkt wird, nachdem die Entzündung w'eit vorgeschritten ist. Die Unsa,uberkeit beim Melken und die Verunreinigung der Gefäfse stellen die weiteren Infektionsquellen dar. — Die Streptok. in der Marktmilch bilden eine Gefahr für die Volks- gesundheit. Es gelang Reed und Ward nicht, irgend welche Unterschiede zwischen den aus dem gesunden Euter gewonneneu und den bei Mastitis vorkommenden Streptok. festzustellen. Verflf. nehmen an, dafs gesunde Euter häufiger, als bis jetzt vermutet, Streptok. beherbergen ; unter welchen Bedingungen diese Streptok. virulent werden und eine Mastitis hervor- rufen, bedarf noch weiterer Prüfung. Rabino2vitsc1i. 2. A. Fraenkels Pneumoniecoccus ( We ichselbaums , Diplococeus pneumoniae') 177. Agathos, J., Arthrites metapneumoniques [These] Paris, no. 289, Jules Rousset; ref.: Gaz. hebd. 1902, no. 64 p. 749). [Nach Referat nichts neues. Schwerin.] 178. Ascoli e Bezzola, II contegno del potere antitriptico del siero di 52 Pneumoniecoccus. Literatur. sangne uella pulnionite crupale (Riv. crit. di Clin, med., 13 giugno; Giorn. d. soc. ital. d'Igiene. Auno 25, no. 3). — (S. 63) 179. Baduel u. Gargano, Über eine Hausepidemie durch FKAENKELSchen Diplococcus (Riv. crit. di clin. med. no. 1). — (S. 71) 180. Barker, L. F., and H. T. Ricketts, A case of Diplococcemia, characterized by repeated attacks of fever, muscular pains, and an erythematous eruption (Transact. of the Chicago Pathol. Soc. vol. 5, no. 14 p. 313, May 11 u. June 8). [2maliger Befund von Diplokok- ken im Blut nach einer Blinddarmoperation. Ke?np}ier.] 181. Batisse, Des formes graves de la peritonite a pneumocoques [These] Paris. [Nur klinisch. Nichts bakteriologisches. Lemierre.] 182. Becker, F., Ergebnisse der in den letzten 10 Jahren (vom 1. Ok- tober 1892 bis 1. Oktober 1902) im Garnisonlazareth zu Allenstein beobachteten Pneumoniefälle (Deutsche med, Wchschr. 29. Jahrg., No. 46 p. 854-857). — (S. 65) 183. Bietti, A., Ein Fall von metastatischer Ophthalmie, durch Pneumo- kokken hervorgerufen (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 41, No. 1 p. 327). [Anatomische Untersuchung. Gninert.] 184. Blaker, P. St., Observations on empyemata in childreu (British med. Journal p. 1200, 23. Mai). — (S. 66) 185. Blancliet, H., Contribution ä l'etude de la resorption spontanes dans l'empyeme ä pneumocoques de la seconde enfance [Theses] Lyon. [Nichts neues. Lonierre.] 186. Bourg^S, Considerations pratiques sur l'etiogenie de la pneumonie. Paris 1902. [Nichts neues. Lemierre.'] 187. Bourla, Virulence du pneumocoque dans cei'taines formes de con- gestion pulmonaire [These] Paris 1901/02, no. 200; ref.: Gaz. hebd. N. S., t. 7, 1902, no. 26 p. 295). — (S. 64) 188. Brandt, Primäre Pneumokokkenperitonitis (Demonstr. im ärztl. Verein in Hamburg; ref.: Münchener med. Wchschr. 50. Jahrg., p. 2026). [lOjähriges Mädchen. Operation. Heilung. Schwerin.] 189. Y. Bruim, M., Die Pneumokokkenperitonitis (Beitr. z. klin. Chii*. Bd. 39, p. 54). — (S. 67) 190. V. Brunn, M., Über Pneumokokkenperitonitis (Verhandl. d. Deut- schen Ges. f. Chir., 32. Kongr., Teil 1, p. 127). — (S. 67) 191. CoI)b, J. ()., Pneumonia: an infectious disease (Medical News Bd. 82, p. 550). [Nichts neues. Schwen'n.] 192. Coursault, A., Des doterminations pulmonaires et renales concomi- tantes de l'infection pneumococcique chez les enfants [These] Paris 1901/02; ref.: Gaz. hebd. 1902, p. 946. — (S. 74) 193. Coutts, J. A., A case of purulent pericarditis of inusual duration in a child (British med. Journal vol. 2, p. 359). — (S. 66) 194. Desdouits, F., Formes et nature de la splenopneumonie [These] Montpellier, Firmin, Montane et ^icardi. [Nichts neues. Lemierre.] 195. Djatschenko, F., Ein Fall von Phlegmone, hervorgerufen durch Pneumoniecoccus. Literatur. 53 Diplococcus Talamon-Fraenkel [Russisch] (Bolnitsclinaja gaseta Botkina, Januar 25). [Inhalt im Titel besagt. Rabiuo witsch.] 196. Dud^eon, L. S., and W. P. S. IJranson, Five cases of pnrulent pneumococcic Arthritis in children (Lancet 81. Jahrg., vol. 2 p. 316). — (S. 72) 197. Edwards, A. R., The diagnosis of Pneumonia (Chicago Med. Re- corder, April 15). [Klinisch. Kemp7ier.] 198. Federici, Su due casi di setticemia diplococcica (Riv. crit. di clin. med. vol. 1, no. 9; ref.: Ctbl. f. Bacter. Bd. 34, p. 112). — (S. 70) 199. Ferrier, Appendicite pneumococcique (Soc. med. des hop. ; ref.: Gaz. hebd. N. S., t. 7 p. 982). — (S. 68) 200. Finkelstein, L. 0., Primäre Affection der Gelenke, hervorgerufen durch Diplokokken [Russisch] (Wratschebnaja Gaseta, 10. Mai). [Isolierung des Pneumococcus aus den Gelenken. Rabinowitseh.] 201. Finkelstein, Primäre Gelenkaffektion durch Diplokokken (Wrat- schebnaja Gaseta no. 2 1 ; ref: Jahrb. f. Kinderheilk. No. 58 p. 1003). — (S. 72) 202. Flatail, 0., Beitrag zur Ätiologie der Panophthalmie (Ztschr. f. Augenheilk. Bd. 9, p. 213). — (S. 73) 203. Foiilerton, A. G. R., and Y. Bonney, Primary infection of the puerperal Uterus by Diplococcus pneumoniae (Obstetr. soc. of London, I.April; ref.: Lancet 81. Jahrg., p. 1035, 11. April 1903). — (S. 74) 204. Foulerton, A. G. R., A case of primary infection of the puerperal Uterus by Diplococcus pneumoniae (Journal of obstetr., Mai). [Vgl. obiges Referat. Schwerin.] 205. Fowler, J. S., Pneumococcal Peritonitis (Scottish Med. and Surg. Journal vol. 12, p. 176). [Referat über Pneumokokkenperitonitis im Kindesalter. Fowler.] 206. Fraenkel, E., Über Erkrankungen des roten Knochenmarkes, be- sonders der Wirbel und Rippen, bei akuten Infektionskrankheiten [A. d. pathol. Institut d. allg. Krankenh. in Hamburg -Eppendorf] (Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 12, p. 419). — (S. 73) 207. Fräser, A., Some statistics bearing on the increasing prevaleuce and mortality of pneumonia (Glasgow Med. Journal 1902, Bd. 57, p. 172). — (S. 65) 20S. Gaite, F., Beiträge zum Studium der Pneumokokkenperitonitis bei Kindern (Riv. di Clin. Pediatr., December; ref.: Medical Record 1904, p. 269, 13. Febr.). — (S. 68) 209. Oaldi, F., Über einige von den gewöhnlichen abweichende Pneu- monieformen (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 75, H. 3/5). [Rein pathologisch-anatomische Arbeit. Schwerin.] 210. Oalliard, L., Arthrite ä pneumocoques precedant la pneumonie chez un cardiaque (Soc. med. des hop.; ref.: Gaz. hebd. 1902, no. 23 p. 256). [Nichts neues. Schwerin.] 211. Oalliard, La forme plastique de l'arthrite metapneumonique (Soc. 54 Pneumoniecoccus. Literatur. * med. des hop. de Paris 1902; ref.: Gaz. hebd. N. S., t. 7, 1902, p. 1147). — (S. 72) 212. Gargano e Fattori, SulF agglutinazione del diplococco (Riv. crit. di Clin. med. no. 12-15; ref.: Ctbl. f. inu. Med. Bd. 24, p. 1053). — (S. 58) 213. Garreail, Les pneumonies ä poiut de cöte abdominal; les pseudo- appendicites pneumoniques [These] Paris. [Nichts neues. Lemierre.^ 214. Gibson, Ch. L., Embolic gaugrene of the leg as a sequel of acute lobar pneumonia (Annual of surg. Part 129, p. 380-387). [Nichts bakteriologisches. Schivenn.] 215. Gillet, H., Particularites et formes de la pneumonie fibrineuse chez l'enfant (Gaz. des Hop. 76. annee, no. 74 p. 749). [Nichts bakterio- logisches. Schiveriii.] 216. Golubiilill, L. E., Allgemeininfektion mit Pneumokokken (Diplo- coccia, Pneumomycosis) [Russisch] (Praktitscheskij Wratsch no. 89 -41). [Klinische Vorlesung. Babiuowitsch.] 217. Grahani, J. H. P., Note on a complication in several cases of pneu- monia (Lancet vol. 1, p. 1031). [Nur klinisch. Bodon.} 218. Griiiini, W., Über Parotitis metapneumonica [Inaug.-Diss.] Kiel. - (S. 71) 219. Haro, H. A., u. A. Dare, The complications and sequelae of acute croupous Pneumonia (Medical News vol. 81, 1902, p. 348, Aug. 23). [Nichts neues. Sclnverin.] 220. Howard, C. 1*., Pneumococcic Arthritis. Report of three cases (Bull, of the Johns Hopkins Hospital, Baltimore, Nov.; ref.: Medical Record 190J, vol. 65, no. 1 p. 16). — (S. 72) 221. Hulber, F. 0., Über einige Vorgänge bei der Heilung der Pneumonie [Aus der I. med. Univ.-Klinik zu Berlin, Geh.-Rat v. Lkyden] (Ber- liner klin. Wchschr. 40. Jahrg., No. 16 p. 358-361). — (S. 63) 222. Jehle, L., Über Pneumokokken -Agglutination mit dem Blutserum pneumoniekranker Kinder (Wiener klin. Wchschr. Jahrg. 16, No. 32 p. 917). — (S. 58) 223. Jensen, J., Über Pneumokokkenperitonitis (Archiv f. klin. Chii*. Bd. 69, H. 4). — (S. 66) 224. Jeiissen, F., Ein Fall von Pneumobacillensepsis (Münchener med. Wchschr. 50. Jahrg., No. 29 p. 1250). — (S. 70) 225. Kliiie, C. I)., Etiology, its infectiousness, andmethodsof elucidating the pneumonia diplococcus (New York State Journal of Med., May). [Nichts neues. KcDqjner.'] 226. Krone, Behandlung der fibrinösen Pneumonie mit Hetolinjectionen (Münchener med. Wchschr. 50. Jahrg., No. 9 p. 375). — (S. 64) 227. Kühn, A., t'ber den Ausgang der kindlichen croupösen Pneumonie in Lungensequestrierung (.Archiv f. Kinderheilk. Bd. 37, p. 278). - (S. 63) 228. Lafon, L., Contribution ä l'^tnde des arthrites a pneumocoques. Montpellier 1901. [Nichts neues. Lemierre.] Pneumoniecoccus. Literatur. 55 229. Lapiii, 31. 0., Über Pneumokokkeuperitonitis (Djetskaja Medizina 1902, no. 5/6; ref.: Revue d. luss. med. Ztschr. No. 3 p. 16, Beil. d. St. Petersburger med. Wchschr.). [Ojähriges Mädchen. Ausgang in Heilung. Sonst enthält die Arbeit nichts neues. Schwerin.] 230. Leiiharlz, H., Die septischen Erkrankungen (Nothnagels spec. Pathol. u. Ther. Bd. 3, 2. Teil, p. 284, Wien). — (S. 69) 231. Lesieur, Oh., Eudocardite infectieuse subaigue k Pneumocoques terminee par Meningite cerebrospinale. Reproduction experimentale de l'endocardite (Journal dePhj^s. et de Pathol. gener. t. 5, p. 1114). - (S. 71) 232. Macconi, L., Coutributo allo studio delle infezioni pneumococciche extrapolmonari (Gazz. d. ospedali e d. Clin. Anno 24. no. 137). — (S. 69) 233. Mau^es u, Lilieuthal, Acute lobar pueumonia tbllowed by puru- lent pericarditis ; pericardotom}^ ; recovery (Sinai liospital reports 1901, vol. 2; ret": Ctbl. f. inn. Med. 24. Jahrg., p. 1185). — (S. 66) 234. 3Ieyer, E., Über die pj'^ogene "Wirkung des Pneumococcus (Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 11, p. 141). — (S. 70) 235. Miller, J. L., Pneumococcus septicemia (Chicago Med. Recorder, April 15). — (S. 62) 236. Miller, L. C, A case of malignant endocarditis with meningitis, pneumococcus infection (Boston Med. and Surg. Journal, Juh' 9). [Inhalt im Titel angedeutet. Kempner.'] 237. Morse, .T. L., A report of eight cases of Pneumonia in lufancy,. treated with Antipneumococcic Serum (Arch. of Pediatr., July; ref.: Journal of the American Med. Assoc. vol. 41, p. 520). — (S. 62) 238. Müller, E., Beitrag zur Pneumoniestatistik (Deutsche med. Wchschr. 1902, 28. Jahrg., p. 614). [Nichts neues. Schwerin.] 239. Obrecht, E., Phlegmasia alba dolens dans la pneumonie [These] Paris 1901/1902, no. 94; ref.: Gaz. hebd. no. 26 p. 295). — (S. 68) 24:0. Omiz/olo, Beitrag zur Diplokokkenseptikämie (Morgagni, Nov, 1902; ref.: Münchener med. AVchschr. p. 524). — (S. 70) 241. Paiiichl, L., Applicazione all' uomo del siero antipneumonico Tiz- zoni-Panichi (Gazz. d. Ospedali vol. 24, uo. 47; ref.: Journal of the American Med. Assoc. vol. 41, p. 585). — (S. 62) 242. Parker, G., Case of general pneumococcal infection with few Sym- ptoms (British med. Journal vol. 1. p. 1081). [Klinisch interessanter Fall. Schwerin.] 243. Pearson, S. Y., The differential diagnosis between croupous and catarrhal pneumonia ininfants(Practitioner vol. 70, no. 4p. 490-503). [Nichts neues. Sniedletj.] 244. Pearsoii, S. Y., The prevalence of pneumonias in infancy (Lancet 81. Jahrg., vol. 1, p. 1808). [Nichts bakteriologisches. Schwerin.] 245. Perrin, M., Die Pneumokokkenperitonitis im Kindesalter und spe- ciell in den ersten Kinderjahren (Revue mens, des malad, de l'enfance, Juli; ref.: Münchener med. Wchschr. 50. Jahrg., p. 1841). — (S. 68) 50 Pneumoniecoccus. Literatur. 246. Perrill, M., Pnenmokokkenmeningitis an der Basis (Annal. de med. et chir. infant., Oktober 1902; ref.: Münchener med. Wchschr. 50. Jahrg., p. 178). — (S. 71) 247. Picliler, K., Parotitis secundaria bei Pneumonie. Entleerung des Eiters durch das Gangsystem (Wiener klin. Wchschr. 16. Jahrg., p. 1361). — (S. 72) 248. Prestelle, Pneumococcie ä localisations multiples [These] Paris 1901 [Rechtseitige Pneumonie mit Arthritis, Sj^novitis, verrucöser Endocarditis und Cerebrospinalmeningitis. Tod Dreimalige Blut- untersuchung, mit nach dem Erscheinen der Endocarditis negativem Resultat. Lemierre\. 249. Quadroiie, C, e E. Cler, Suir infezione mista tifosa e diplococcica (Riforma med. Anno 19, no. 42). [Mitteilung und Untersuchung von zwei Fällen. Guerrini.] 250. Kaw, N., A case of severe pneumococcie infection [Acute glossitis, arthritis, double pneumonia, and double empyema] (The Practitioner p. 510). — (S. 63) 251. Reid, J., Gases of associated pneumonia and pseudodiphtheria (Lancet vol. ] , p. 585j. [Nur klinisch. Bodon.] 252. Key, J. G., Das epidemische Auftreten der Otitis media acuta bei Kindern (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 55, H. 3). [Klinische Arbeit. Nichts bakteriologisches. Freudenberg.] 258. Ri viere, C, The incidence and mortality of croupous pneumonia in Infancy (Lancet 81. Jahrg., vol. 2, p. 155). — (S. 64) 254. Römer, P., Weitere Untersuchungen zur Serumtherapie des Ulcus serpens corneae (Ber. ü. d. 30. Vers. d. Ophthalm. Ges. Heidelberg 1902, p. 2). — (S. 59) 255. Roseiiow, E. C, Blood cultures in lobar pneumonia (Medicine p. 435. .luni; ref.: Medical News vol. 83, p. 74). — (S. 62) 256. Ruata, 0. A., La pneumonite in Italia (La Salute pubbl. no. 185). [Nichts bakteriologisches. Guern9i/.] 257. Sachatzky, J. W., Ein Fall fibrinöser Lungenentzündung mit Pneumokokken-Endo- und Pericarditis [Russisch] (Russkij Wratsch no. 40). [Inhalt im Titel besagt. Rabi)iowitsch.] 258. Saiiti, E., Pulmonite in gravidanza. Proprieta agglutinante del diplococco del sangue materno e fetale (Soc. tose, di Ostetr., 2 feb- braio). — (S. 59) 259. Sauer, E., Die Entwicklung und der jetzige Stand der Serumtherapie der Pneumonie [Inaug.-Diss.] Berlin 1902. — (S. 62) 260. Schuster, Ein Fall von Pneumokokkenpj'ämie (Deutsche militär- ärztl. Ztschr. 32. Jahrg., p. 496). — (S. 68) 261. Sibley, W. K., Gase of pyopericarditis, pj-opueumo-pericardium. pueumococcus Pyaemia (Ibidem vol. 1, p. 1 192). — (S. (5ij) 262. SiiiiOiiiu, Pneumococcie et infection ourlienne (Bull, de la soc. med. des Ijöp. de Paris no. 32; ref.: Journal of the American Med. Assoc. vol. 40, p. 678). — (S. 72) Pneumoniecoccus. Litoiatur. 57 203. Sinigar, The variability in viiulence of tlie pneumococcus (Laiicet 81. Jahrg., vol. 1, p. 109). — (S. (34) 264, Spaet, F., Fber epidemische Lungenentzündung (Münchener med. Wchschr. 50. Jahrg., No. 39 p. 1670). — (S. 64) 205. Stefauelli, P., Contributo allo Studio dell' agglutinazione del diplo- cocco di Fraenkel (Riv. crit. di clin. med. no. 3/4). — (S. 59) 260. Tlilie, K., Multipel Cerebrospinalsklerose, opträdt akut i tilslut- ning til en pneumonie (Multiple Cerebrospinalsklerosis, akut nach einer Pneumonie aufgetreten) [Norwegisch] (Norsk Magazin for Lsege- vidensk. Bd. 64, p. 404). — (S. 74) 267. Tizzoni e Paiiichi, Vaccinazione, immunita e sieroterapia contro lo pneumococco di Fraenkel (R. accad. d. Scienzo di Bologne, 25 gennaio; Bull. d. Scienze med., p. 195, aprile). — (S. 60) 268. Uliiies, De la Pneumonie traumatique (These de la faculte de Nancy 1901/02; ref.: Gaz. hebd. 1902, p. 851). [Nichts neues. Schiverin.] 269. Yalleraiii, Y., Un caso di flemmone primitivo da diplococco di Fraenkel (Policlinico fasc. 45). — (S. 68) 270. Wadswortli, A., The agglutination of the pneumococcus with cer- tain normal an immune sera (Journal of Med. Research vol. 10, no. 2 p. 228, October). — (S. 58) 271. Wadswortli, A., A convenient method for growing and storing virulent pneumococci (Proceed. of the New York Pathol. Soc. p. 113, April). [Empfiehlt einen halbflüssigen durchsichtigen Nährboden, bestehend aus 1 T. Peptonagar und 5 T. Blutserum, in welchem Pneumokokken monatelang virulent bleiben. Kevipner.] 272. Waiidel, 0., Über Pneumokokkenlokalisationen (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 78). — (S. 65) 273. Wessely, K., Auge und Immunität (Deutsche med. Wchschr. No. 28). — (S. 59) 274-. AVidal, Lemierre et Gadaud, Recherche du pneumocoque dansle sang des pueumoniques (Soc. med. des hop., 3. Avril; ref.: Gaz. des Hop. 76. annee, no. 44 p. 449). — (S. 63) 275. Willsoll, B. N., The contagiousness of pneumonia (Proceed. of the Philadelphia County Med. Soc, September), [o Pneumoniefälle in einem Haus, die vermutlich auf Contagion beruhen. KcmjjJier.] 270. Wilson, Tli., A case of primary pneumococcus meningitis simula- ting puerperal eclampsia (Trans, of the obstetr. soc. London vol. 44, p. 5-10). [Ein Fall, mit sämtlichen Symptomen der Puerperaleclamp- sie. Autopsie: die ganze Oberfläche des Gehirns bedeckt mit einer dicken Schicht von Eiter, aus dem der Pneumococcus kultiviert wurde. Smedley.] 277. Zauifirescu, C, Einige seltene Lokalisationen des Pneumococcus [Rumänisch] (Spitalul no. 3; ref.: Deutsche med. ^Vchschr., Lit.-Beil. p. 75; auch: Presa raedicala romäna no. 1-2; ref.: Münchener med. Wchschr. 50. Jahrg., p. 576). — (S. 73) 58 l'neumoniecoccus. Agglutination. Jehle (222) beschäftigt sich mit der Frage der Pneumok. -Agglu- tination durch menschliches Blutserum. Nach kurzem Hinweis auf die einschlägigen Arbeiten von Hubek^ und Neupeld^ berichtet er über seine Versuche an allerdings nur 6 Fällen von croupöser Pneumonie bei Kindern. In allen Fällen konnte er eine relativ sehr hohe Agglutinations- kraft des Serums — es agglutinierte in einer Verdünnung von 1 : 20-80 völlig — feststellen, die schon im Beginne der Erkrankung auftrat, bis zur Krise auf gleicher Höhe blieb, nach ihr aber sehr rasch absank, sodafs nach 4 Tagen das Serum nahezu indifferent war. Kontrollversuche mit nege- tivem Eesultat wurden an 1 0 nicht pneumoniekranken Kindern angestellt. Verf. weist auf die Bedeutung dieser Reaktion für die Diagnose hin, Schwei'in. Gargano und Fattori (212) haben ausgedehnte Untersuchungen über Pneumok. -Agglutination angestellt. Sie benutzten dabei nach dem Vorgang von BESANgox und Gripfon hämoglobinfreies Kaninchenblutserum zur Züchtung der Diplok., um ausgedehntere Kettenbildung zu vermeiden. Als positiver Ausfall des Agglutinationsversuches wurde makroskopisch die Trübung des Serums, auch ohne Bildung eines Niederschlages, mikro- skopisch das Entstehen von gröfseren Bakterienklumpen angesehen. Die Untersuchungen wurden im ganzen an 135 Fällen vorgenommen. Bei Pneumonie war dieEeaktion stets positiv und zwar bei letal verlaufenden Fällen nur bei einer Verdünnung von höchstens 1:1, bei leichten Fällen bei einer Verdiinnung bis 1 : 10. Diplok. wurden in ca. 50 ^,q der Pneu- moniefälle im Blute gefunden, ohne dafs eine Beziehung zur Schwere der Infektion oder zur Stärke der Agglutination nachweisbar war. In Fällen von Bronchopneumonie, Bronchitis, Meningitis, Parotitis, Otitis und Conjunctivitis, in denen ebenfalls Diplok. im Blute zu linden waren, war deutliche Agglutination vorhanden. In einzelnen anderen Fällen von Bronchitis, Pol3aieuritiö , Tuberkulose usw. hatte die Untersuchung das gleiche Ergebnis, ohne dafs aber Bakterien im Blut zu finden waren. Bei nicht diphtherischer Angina war das Ergebnis des Agglutinations- versuches ausnahmslos positiv, was sich durcli den Nachweis von Diplok. in den Auflagerungen auf den Tonsillen erklärt. Auch bei Pleuritis exsu- dativa agglutinierte das Blut in der Mehrzahl der Fälle die Pneumok. Bei 2 pneumoniekranken Schwangeren war im mütterlichen, wie im totalen Blut deutliche Agglutination vorhanden. Verff. schliefsen aus ihren Untersuchungen, dass die Prüfung der Agglu- tinationswirkung des Blutes auf Pneumok. mehr theoretisches als prak- tisches Interesse besitzt. Schwerin. Wadswortli (270) zeigt, dafs die Wachstumseigentümlichkeiten des Pneumok. in Serumkulturen nicht als absolut sichere Beweise für die An- wesenheit von Agglutininen oder anderer Substanzen im Serum gedeutet werden können. Diese Substanzen lassen sich in sehr wirksamen Seris •) Jahrosber. XVIII, 1902, p. 61. Ref. ■') Jahresber. XVIII, 1902, p. 1041. Ref. i Pneumoniecoccus. Immunität. Antitoxin. 59 dui'ch die gewöhnlichen Agglutinationsniethoden naclnveisen, doch ist die praktische Anwendung dieser Methoden ilirer Emptindlichkeit halber nicht verläfslich genug. Durch Konzentrierung der Pneumok. in einer isotonischen Salzlösung erhält man eine sehr genaue und brauchbare Methode zur Be- stimmung der Pneumok. -Agglutination. Mit dieser Methode gelang es Verf., eine bisher nicht beobachtete Agglutinationswirkung des Blut- serums verschiedener gesunder Tiere und gewisser spezitischer Immunsera darzutun. Pneumok. -Präzipitine erhält man nicht nur durch Reinigung von Pneumok.-Kulturen mit normaler Galle, sondern auch mit tiltrierten Salzlösungsextrakten. Dieselben Präzipitinreaktionen werden schliefslich aucli mit dem Serum verschiedener normaler Tiere und mit einigen Immun- seris erzielt. Kenixmcr. Stefanelli (265). Der Verf. hat die Einv/irkung des Serums von immunisierten Tieren auf den Diploc. sowie des Serums von Patienten, die an Diploc.-Infektionen erkrankt waren, an einer grofsen Anzahl Proben von Diploc. lanceolatus studiert; dabei führte er auch Kontrollversuche aus an verschiedenen therapeutischen Serumarten, die ihm das Institut zu Bern geliefert hatte, um die spezifische Eigenart der "Wirkung des Serums zu konstatieren. Durch seine Untersuchungen stellte er fest, dafs ein für den Diploc. immunes Serum in verschiedener Weise agglutinierend ist bei den verschiedenen Proben des Diploc, ohne dafs die Virulenz der verschiedeneu Keime einen speziellen Einflufs auf die Intensität der Erscheinung zeigt. Aufserdem beobachtete er, dafs mitunter auch nicht spezifische Sera (das antipestöse) eine deutlich hervortretende agglutinierende Wirkung auf den Diploc. ausüben. Guerrini. Santis (258) Angabe von der Häufigkeit der Übertragung von der Mutter auf den Fötus mufs man mit Vorsicht aufnehmen. Das Aggluti- nationsvermögen ist gröfser beim Serum des Fötus als bei dem der Mutter. Die im Serum des Fötus vorhandenen Agglutinine entwickeln sich im Organismus des Fötus. Die Übertragung von Substanzen von der Mutter auf den Fötus findet nicht leicht statt, auch nicht bei verletzter Plazenta. Ouerrini. Römer (254) weist auf die grofse Bedeutung hin, welche das Ulcus in der Unfallstatistik spielt und welche die Billigkeit einer Prophylaxe dieser Erkrankung erst in das rechte Licht stellt. Das von ihm gefundene Pneumok. -Serum hat sich bei weiteren Untersuchungen als völlig wirk- sam erwiesen, eine beginnende Infektion der Cornea mit Pneumok. zum Stillstand zu bringen, worauf dann die Ulcera unter den üblichen Mafs- nahmen leicht abheilt. Eine kurative Wirkung kommt dem Serum leider nicht zu. E,. glaubt, dafs es nicht nur in der Hand des Spezialisten, sondern auch des Landarztes grofse Dienste leisten wird. Ganz besonders günstig ist für den Erfolg der Semmbehandlung, dafs gerade die schwersten Ulcera serpentia ohne Mischinfektionen verlaufen. önmert. Wessely (273) weist zunächst auf die hohe praktische Bedeutung hin, welche die RöMEBSchen Forschungen über Abrin- und Pneumok.- Immunität für die Augenheilkunde haben. Aber auch in theo- QQ Pneumoniecoccus. Antitoxin. Serunitherapie. retisclier Hinsicht, speziell im Hinblick auf die EHRLicHSche Seitenketten- theorie sind diese Arbeiten von hohem Interesse. Eine wesentliche Rolle spielt dabei, dafs das Auge, vermöge seiner Durchsichtigkeit und leichten Zugänglichkeit ein sehr geeignetes Versuchsobjekt für alle derartigen Untersuchungen darstellt. Viele Vorgänge im Kampfe der Antikfirper mit den Bakterien oder deren Toxinen, die sich im Tierkürper unserem Auge entziehen, spielen sich hier gewissermafsen direkt unter unseren Blicken ab. W. hat Untersuchungen angestellt, welche Rolle den Antikörpern bei den entzündlich-reaktiven Prozessen des Organismus, speziell bei der ent- zündlichen Exsudation zukommt. AV. hat seine Untersuchung auf die Binnenfiüssigkeit des Auges, vor allem das Karamerwasser, beschränkt. Er hat feststellen können, dafs bei immunisierten Tieren die Antikörper in den Humor aqueus stets dann in viel gröfserer Menge als normalierter eintreten, wenn man einen Reiz auf das Auge ausübt, ganz gleich, ob der- selbe entzündlicher, mechanischer, thermischer, chemischer oder elekt- rischer Natur ist. Der Antikörpergehalt geht hierbei stets parallel dem Ei- weifsgelialt des Kammerwassers. Ebenso wie das Kammerwasser verhält sich auch die Gewebsflüssigkeit der Konjunktiva. Dieses vermehrte Zuführen von Antiköi-pern zu den durch die Krank- heitserreger gefährdeten Stellen erklärt die Heilwirkung der entzündlichen Reaktion und den Erfolg lokaler Reizmittel, die zu kurativen Zwecken in Anwendung stehen. Cxrunert. Tizzoiii und Paiiiclii (267). In dieser Schrift weisen die Autoren zuerst nach, dafs die Unbeständigkeit und Unzulänglichkeit der bisher bei der Impfung gegen den FuAENKELSchen Pneumoc. und bei der Erzeugung des betreffenden Heilserums erhaltenen Resultate hauptsächlich durch Mängel der verwendeten Kulturmaterialien zu erklären ist. Aus diesem Grunde verwenden die Autoren bei ihren Experimenten spezielle Nährsubstrate, die nicht als Toxika wirken. Diese Nährsubstrate sind arm an Raum wegnehmenden Materialien, werden bei endovenöser Injektion von den Tieren leicht vertragen und ge- statten dem Keim, in gröfster !Menge giftige Substanzen zu erzeugen, die ihrer Zusammensetzung nach identisch sind mit denjenigen, welche das pathogene Agens im Körper bildet. Die von den Autoren angewandte Impfungsmethode besteht in subku- tanen und intravenösen Injektionen des Filtrates von Kulturen in gewöhn- licher oder eigens zubereiteter Bouillon; sobald sie jedoch ein Serum wenn auch von nicht hohem Vermögen erhalten haben, ziehen sie eine gemischte Methode vor, indem sie gleichzeitig Serum und Kultur in eigens zuberei- teter Bouillon in zwei verschiedene Venen des Körpers injizieren. Die Verstärkung geschieht stets durch endovenöse Injektion von Kultur in eigens zubereiteter BouiUon; die Injektion wird in regelmäfsigen Zeit- abschnitten von 10-12 Tagen wiederholt. Der Aderlafs wird gleichfalls 10-12 Tage nach der letzten Inokulation ausgeführt. Nachdem das auf diese Weise erlangte Serum zu Versuchen Pneumoiiiecoccus. Antitoxin. Serumtherapie. Q\ verwendet worden war, erwies es sich von hohem "Wiiknnj^swert sowohl bei gleichzeitig angestellten Experimenten als auch bei den zu Heilzwecken unternommenen. In der Tat gelang es bei ersteren , einen vollständigen Erfolg zu erzielen mit Dosen von 0,25 ccm per 1000 Serum gegen Infek- tionen, welche die Kontrolltiere in selir akut verlaufender Weise inner- halb 24 Stunden töteten. Ebenso gelang es bei den zu Heilzwecken unter- nommenen "\'ersuchcn, die Tiere auch nach Überstehung der ersten Hälfte der Krankheit zu retten , wenn letztere einen raschen Verlauf nahm ; die Kaninchen zeigten während der Kur schon bei mikroskopischer Unter- suchung das Vorhandensein freier Bac. im Blute. Die zur Heilung erforderliche Dosis überschritt auch in diesen Fällen nicht sehr die bei den gleichzeitig angestellten Experimenten verwendete, da die Heilung der Tiere unter den angegebenen Verhältnissen auch durch Dosen von 0,5-0,25 ccm per 1000, die man in die Venen injizierte, erreicht wurde. Die AVirkungen der Öerumtherapie zeigten sich zunächst hinsicht- lich der Temperatur, die in den Fällen, in denen eine genügende Dosis Serum injiziert worden war, definitiv bis zur normalen herunterging, wäh- rend in denjenigen, in w'elchen die Dosis des Serums ungenügend war, sekundäre Steigerungen der Temperatur (sekundäres Fieber) beobachtet wurden; neue Injektionen von Serum bewirkten bei letzteren eine schnellere Eückkelir zur normalen Temperatur. Das Körpergewicht erlitt keine Modiftkationen, wenn die Menge des injizierten Serums genügend war; im entgegengesetzten Fall erlitt es leichte und vorübergehende Abnahmen, die gewöhnlich von kurze Zeit an- dauernden nervösen Erscheinungen (Spasmus eines oder mehrerer Gelenke) begleitet waren. Die lokale Infiltration machte geringe Fortschritte, wenn das immuni- sierende Vermögen des Serums nicht zu hoch oder die Dosis ungenügend war; anderenfalls hörte sie gleich in ihrem Fortschreiten auf und ging sehr schnell zurück. Die Autoren haben auch gefunden, dafs die in die Venen gemachten In- jektionen von Serum eine viel gröfsere Wirksamkeit zeigten , als die sub- kutane Injektion sie entfaltete, auch dann, wenn sie in den Herd der Infek- tion gemacht wurden. Bei einer zweiten Eeihe von Experimenten wurde mit positivem Eesul- tat die Einwirkung des Serums untersucht, das man von den mit dem FRAENKELSchen Pneumoc. (gewöhnlich Varietät) geimpften Tieren erhalten hatte, und zwar seine Wirkung gegen das virus der n eurotoxischen Varie- tät: umgekehrt richtet das Serum der letzteren nichts aus gegen das virus der ersteren. Endlich beweisen die Autoren in einer letzten Reihe von Experimenten die Überlegenheit des von ihnen erhaltenen Serums gegenüber dem Fabri- kat von Pake , und zwar durch Experimente , die sie zu Heilzwecken mit der gewöhnlichen Varietät des Pneumoc. angestellt haben. Im Schlufsteil ihrer Arbeit studieren die Autoren die Frage hinsichtlich des Mechanismus der vermittels des antipneumokokkischen Serums erlang- Q2 Pneumoniecoccus. Serumtherapie. ten Immunität. Nachdem sie das Agglutinationsvermögen dieses Serums erkannt, eine tätige baktericide Einwirkung desselben ausgeschlossen und die toxischen Erscheinungen beschrieben haben, die bei den mit Impfstoff oder Serum unvollständig immunisierten Tieren eintreten, erörtern sie die Frage, ob in ihren Kulturen ein spezifisches fundamentales Toxin enthalten sei. Dieses Toxin, das bei den Tieren nichts anderes als latente Erschei- nungen verursachen würde, wollen die Autoren nachweisen, indem sie das Vermögen betonen, das die aus aktiven Kulturen herstammenden Filtrate besitzen, die Tiere zu töten, wenn sie einmal mit sorgfältig abgewasche- nen Bac. vereinigt wurden, auch wenn diese atoxischen Kulturen an- gehören. Umgekehrt üben die Filtrate aus atoxischen Kulturen keine Wir- kung aus auf abgewaschene und aus sehr aktiven Kulturen stammende Bac. Auf Grund dieser Tatsachen gelangen die Autoren, indem sie während derselben Zeitabschnitte die Kulturen und die nach der Kur mit dem Serum im Blute und im lokalen Herd eintretenden Modifikationen untersuchen, zu der Schlufsfolgerung, das Serum selbst töte nicht direkt die Bac, versetze sie aber in einen Zustand, in dem sie dem Tiere nicht mehr schaden könnten und allmählich durch die natüiiichen Kräfte zerstört würden. Guetrini. Paiiichi (241) hat in 7 Fällen von Pneumonie das von Tizzoni und ihm hergestellte Antipneumok. - Serum mit gutem Erfolge angewendet. Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet^. Schwerin. Morse (287) fand das Antipneumok.-Serum in 8 Fällen von Pneumonie bei Kindern völlig unwirksam. Sclnvenn. Sauer (259) gibt in seiner unter Hubers Leitung verfafsten Arbeit eine gute Zusammenstellung der in der Literatur vorliegenden Mitteilungen über die Serumtherapie der Pneumonie. Neues bringt die Arbeit nicht. Schwerin. Frühestens lassen sich nach Miller (235) am 2. Tage der Pneumonie- erkrankung Pneumok. im Blut nachweisen. Prognostisch sind die Fälle mit positivem Blutbefund die schwereren, 87 ^/o dieser Fälle liefen letal aus, während von den Fällen mit negativem Befund nur 22 •'/o starben. Kcmpner. Roseuow (255) untersuchte 83 Fälle croupöser Pneumonie auf das Vorhandensein von Pneumok. im Blut, und zwar 77mal mit positivem Erfolg, ein Kesultat, das mit dem Peochaskas- völlig überein- stimmte. Bei den G Fällen mit negativem Ergebnis fand die Blutaussaat erst nach Eintritt der Krise statt. Nach Verf. hat daher der Nachweis von Pneumok. im Blut keinerlei Bedeutung für die Prognose. Verf. läfst es dahingestellt, ob die Pneumok. sich primär in der Lunge ansiedeln und von hier aus in den Kreislauf gelangen, oder ob sie zuerst ins Blut kommen, um erst später die Lungenerkrankung zu erzeugen. Schwerin. ^) 9 günstige Erfolge, 1 Mifserfolg sah bei Erwachsenen Rosenthal (The clinical results of serum therapy. Journal of the American. Med. Assoc. vol. 40, p. 220). Ref. '') Jahresbor. XVI, 1900, p. 42; XVII, 1901, p. 44. Ref. Pneunioniococcus. Paihologio. Kasuistisches. 63 Widal, Lemierre und (ladaud (274) haben in 18 Fallen von Pneu- monie das Blut zwischen 4. und 8. Krankheilstag- untersucht. Bei Ver- wendung von 5 ccm Blut und 3-500 ccm Peptonwasserbouillon erhielten sie Gnial ein positives Resultat. Von diesen Kranken starb einer an eite- riger Meningitis, einer an Herzinsufücienz, die übrigen genasen nach län- gerer Zeit. Von den 12 Fällen mit negativem Resultat verliefen nur 2 tödlich. Schwenn. Ascoli und Bezzola (178). Aus den klinischen Versuchen der Verif. ergibt sich, dafs das antitryptische Vermögen des Blutserums drei Verände- rungen erleidet: in einer ersten Phase nimmt es beträchtlich zu; in einem zweiten Stadium hält l'S sich auf der erreichten Höhe; in einer dritten Phase nimmt es allmählich progressiv ab, oft gleichen Schritt haltend mit dem Verlauf der lokalen Erscheinungen. Das Blutserum ist imstande, sowohl den inaktiven Pankreassaft als auch die Kinase zu neutralisieren. (jiierrim. Kühn (227) fand bei der Sektion eines S^/.^jährigen Kindes, das klinisch die Zeichen einer croupösen Pneumonie mit verzögerter Resolution geboten hatte, eine ausgedehnte Sequestrierung von hepatisiertem Lun- gengewebe im linken Oberlappen. Die Literatur enthält nur wenige Fälle dieses seltenen Ausgangs der Pneumonie bei Kindern. Bakterio- logische Untersuchungen wurden nicht angestellt. Schwerin. Kaw (250) beobachtete eine aufserordentlich schwere Pneumok.- Infektion bei einer 4ljährigen Frau. Beginn mit hochgradiger akuter Glossitis, dann Entwicklung einer Pneumonie, Pnenmok.-Infektion des linken Kiefergelenks, doppelseitiges Empyem. Trotzdem trat schliefslich Hei- lung ein. Schiuerin. Huber (221) geht auf die Beziehungen der Hyperleukocytose, der Phagocytose, der Antitoxinbildung und der Agglutination der Pneuraok, zur Heilung der Pneumonie ein, indem er dabei auf seine eigenen früheren Arbeiten ^ und die Arbeiten Anderer über die Aggluti- nation der Pneumok. zui'ückkoinmt. Er sieht in der Agglutination einen gewissen Anhaltspunkt für das Vorhandensein von Immunkörpern, derart, dafs, wo reichlich Agglutinine vorhanden sind, auch Schutzkörper zu er- warten sind, ohne dafs indessen von einem proportionalen Verhältnis die Rede sein könne. Entsprechend den Angaben von Neufeld ^, der Aggluti- nation zuweilen schon nach ganz kui'zer Zeit, ohne dafs man sich des AVachs- tums zu diesem Zwecke zu bedienen braucht, ist es auch ihm neuerdings gelungen, ein wesentlich stärker agglutinierendes Serum als früher zu er- halten, das selbst in einer Verdünnung von 1 : 50000 bis 1 : 100000 noch den zur Innnunisierung verwendeten Pneumok.-Stamm agglutiniert. Die von E. Meyee^ für Streptok. gemachte Angabe, dafs Tierpassage die Ag- glutinationsfähigkeit der betreffenden Bakterien wesentlich beeinflufste, konnte er für die Pneumok. bestätigen: Passage durch 6 Mäuse genügte, 1) .Tabresber. XVII, 1901, p. 39; XVIll, 1902, p. 61. Ref. 2) Ztschr. f. Hyg. Ad. 40, p. 54; s. Jahresber. XVIE, 1902, p. 1041. Ref. "") Deutsche med. Wcbsclir. 1902, No. 42. Ref. 64 Pneumoniecoccus. Kasuistisches. Epidemiologisches. um dem Pneumok. seine Agglutinationsfähigkeit gegenüber dem Serum zu nehmen. Verf. erkennt schliefslich der METSCHNiKorrschen Theorie eine wesentliche Bedeutung für den Vorgang bei der Heilung der Pneumonie zu. Freudenbei'g. Kroue (226), ein Schüler Landebees, behandelte 18 Fälle von Pneu- monie mit Hetolinjektionen. Er ging dabei von der Idee aus, durch Erzeugung einer Leukocytose das Weiterschreiteu der Infektion zu ver- hindern ^. Verf. glaubt, günstige Erfolge gesehen zu haben. (Die mitgeteilten Krankengeschichten enthalten wenig beweisendes dafür. Ref.) Schiverin. Boiirla (187) weist daraufhin, dals in gewissen Fällen von Pneumo- nien die Pneumok. sehr lauge ihre Virulenz behalten, sodafs der Verlauf der Erkrankung ein aufserordentlich protrahierter ist und, namentlich bei Lokalisation des Prozesses im Oberlappen, leicht den Verdacht einer tuber- kulösen Aifection errege. Die Diagnose könne in solchen Fällen nur durch Aspiration von Lungensaft resp. pleuritischem Exsudat und Impfung von ^Mäusen und Meerschweinchen gestellt werden, die das Vorhandensein von vinüenten Pneumok. und das Fehlen von Tuberkelbac. nachweist. Sc/nraiii. Sinigar (263) berichtet über eine Epidemie von Pneumok. -Er- krankungen, die im Winter 1901/02 im Leavesden Asjdum in Southall herrschte. Innerhalb von 3 Monaten erkrankten über 60 Personen. Inter- essant ist der aufserordentliche Wechsel in der Schwere der Erkrankungen. Einzelne Personen hatten nur geringes Krankheitsgefühl, etwas Husten und Pneumok. -haltigen Auswurf, während in anderen Fälleu sehr schwere Pneumonien, die zum gröfsten Teil letal verliefen, auftraten. Fortlaufende bakteriologische Untersuchungen konnten nicht gemacht werden. ScJncerin. 8paet (264) erstattet über eine Epidemie von Lungenentzün- dungen Bericht, die im Laufe von 2 Monaten — Anfang Mai bis Anfang Juli 1903 — im Dorfe Neubrunn (Unterfranken) 13,9 ^/^ der Bevölke- rung = 63 Personen befielen. Eine Ursache für den explosionsartigen Ausbruch der Seuche liefs sich nicht feststellen; als begünstigende Faktoren kamen lang anhaltende Trockenheit bei hohem Barometerstand und herr- schenden Ostwinden in Betracht. 7,9 ^/„ der Erkrankten starben. Die Einzelheiten müssen im Original nachgelesen werden. Schwedin. Riyieres (253) Statistik beruht auf 235 Fällen eines Londoner Kinder- hospitals. Seine Eesultate sind folgende: Croupöse Pneumonie ist bei Kin- dern unter 2 Jahren mindestens so häufig oder häufiger als bei älteren Kindern. Die rein klinische Diagnose ist sehr häufig falsch. Die Statistik mufs daher mit Korrekturen rechnen, die auf Grund der Erfahrung der pathologisclien Anatomen vorgenommen werden müssen. Dann ergibt sich, dafs die Mortalität im 1. Lebensjahr 25®/o beträgt. Für Kinder unter 2 Jahren ist sie 15,4 "/(,, für ältere Kinder dagegen nur 2,3 ^Jq. Sckwenn. ') BoRiNi (Jahresbor. XVIII, 1902, p. 67) liat durch Tierversuche nachgewiesen, dafs durch Aleuronatinjektionen erzeugte Leukocytose keinen therapeutischen Wert besitzt. Ref. Pneumoniecoccns. Kasuistisches. (55 Fräser (207) bringt statistische Daten über die Pneumonie- sterblichkeit in England und speziell in Glasgow in der 2. Hälfte des vorigen Jahrhunderts. In Übereinstimmung mit den übrigen Statistiken geht aus Fraskks Tabellen hervor, dals die Pneumoniemortalität ständig im Zunehmen begriÖ'en ist, was zum gröfsten Teil dem bösartigen Verlauf, nicht der gröfseren Häufigkeit der Erkrankung zuzuschreiben ist. Schwerin. Becker (182) macht statistische, ätiologische und klinische Mitteilungen über die in den letzten 10 Jahren im Garnisonlazarett zu Alienstein be- handelten Pneumoniefälle und ihre Komplikationen, unter Berücksich- tigung der einschlägigen, auch bakteriologischen, Literatur. Über eigene bakteriologische Untersuchungen findet sich nur die Angabe, dal's im Aus- wurf „hauptsächlich der Diploc. pneumoniae", „in einzelnen Füllen auch Strepto- und Staphylok." gefunden wurden. Tierversuche wurden nicht angestellt. Frei(denberg. Wandel (272) studiert an der Hand zahlreicher interessanter, an der Kieler medizinischen Klinik und dem Baseler pathologischen Institut ge- machter eigener Beobachtungen und mit Berücksichtigung der Literatur die Wege, aufweichen von den Eingangspforten aus die Lokalisationen der Pneumok. zustande kommen. Genauer berichtet wird über einen Fall von der Nase ausgehender Pneumok. -Sepsis; über einen Fall von Pneumok.- Meningitis nach traumatischer Entzündung einer Oberkiefer- und der Keilbeinhöhle; über 2 Fälle von Pneumok. -Peritonitis nach serofibri- nöser Pleuritis resp. metapneumonischem Empj^em; endlich über eine Reihe von metastatischen Pneumok. -Erkrankungen , meist mit Pneumok. -Endo - carditis. Letztere legen den Gedanken nahe — den er iiälier ausführt — , dafs hier der Übergang der Pneumok. ins Blut nicht direkt in den Alveolen erfolgt ist, sondern infolge Versagens des durch die Pneumok. (Eiterung) oder anderweitige Aftektioneu (z. B. Anthracosis) geschädigten Bron- chialdrüscnfilters, sei es, dal's hier die Vasa efierentla lymphatica der Drüsen den Transport zum Ductus thoracicus und so in das Venens3'stem bewirken, oder Blutkapillaren selbst in der Drüse von dem infektiösen Pro- zefs arrodiert werden. Von Einzelheiten aus der wichtigen Arbeit sei noch erwähnt, dafs unter mehreren hundert Untersuchungen von Mundsekret und Tonsillenbelägen bei Anginen der bakterielle Befund nur ein- oder 2mal die Deutung einer fieberhaften Pneumok, -Angina zuliefs; dafs Verf. die Pneumok. einmal bei einer leicht fieberhaften Rhinitis wegen ihrer Anzahl und Virulenz als Erreger der Affektion ansprechen mufste; dafs in 15 Fällen von primärer akuter Otitis media llmal Pneumok. allein, 3mal Pneumok. und Staphj^lok. und 1 mal Staphylok. allein konstatiert wurden; dafs 10 Untersuchungen bei Mastoiditis 4mal Pneumok. rein, 2mal „Übergangsformen zu Streptok.", 2mal Pneumok. und Staphylok., Imal Pneumok. und Streptok. und Imal Streptok. allein ergaben; dafs unter 4 perisinuösen Abszessen einer Pneumok. allein, zwei Pneumok. und Staphylok., einer Kolibac. und Sta- phylok. zeigten; dafs ein sub duraler Abszefs Pneumok. und Staphylok. Baumgarten'.s Jahresbericht XIX 5 QQ Pneumoniecoccus. Kasuistisches. und ein Gehiruabszefs Staphj^ok. in Reinkultur ergab. Eine Über- schwemmung des Blutes mit Pneumok. bei Pneumonie ist auch nach Verf. selten; er selbst fand „in 13 Fällen von croupöser Pneumonie der Kieler medizinischen Klinik bei Entnahme von 30, 2mal nur 15, Imal 100 ccm Blutes während des Lebens nur 2mal Pneumok."; beide Fälle endeten letal. Mehrfach konnte Verf. konstatieren, dafs bei starkerVirulenz der Pneumok. im Ausgangsherd nur blande Metastasen mit wenig virulenten oder selbst schon abgestorbenen Pneumok. bestanden. Freudenberg. Sibley (261) berichtet über die Erkrankung eines 16jährigen Knaben, der im Anschlufs an eine Angina eine Pneumonie des linken Unter- lappens, dann ein Empj^em, schliefslich ein Pyopueumopericard be- kam, dem sich eine allgemeine Pyämie anschlofs. Intra vitam und post mortem wurden im Blut und in den pathologischen Sekreten Pneumok. in Reinkultur festgestellt. Schiveiin. Blakers (184) bakteriologische Untersuchungen von Empyemeiter bei Kindern erstrecken sich auf 69 Fälle. In 61 Fällen waren Pneumok. in Reinkiiltur, 3raal mit Streptok., 1 mal mit Staphylok. gemischt vorhanden. 3mal waren Streptok., Imal Staphylok. allein vorhanden. Bei 23 Sektionen fanden sicli 7mal Pericarditis, 4raal eiterige Meningitis, 3mal eiterige Peri- tonitis, die durch Pneumok. bedingt waren. Schiverin. Mauges und Lilienthal (233) berichten über einen 15jährigen Kna- ben, der im Anschlufs an eine croupöse Pneumonie eine exsudative Peri- carditis bekam, die nach 6 Wochen plötzlich eiterig wurde. Im Eiter fanden sich Pneumok. in Reinkultur. Nach breiter Eröffnung des Herz- beutels trat völlige Heilung ein. ScJnverin. Coutts (193) fand bei einem 4jährigen Kind eine eiterige Pericar- ditis, die intra vitam ein Empyem vorgetäuscht hatte. Der Eiter enthielt Pneumok. in Reinkultur. "Weitere Lokalisationen des Pneumoc. waren nicht aufzufinden. Schwerin. Jensen^ (223) berichtet im ersten Teil seiner umfangreichen Arbeit über experimentelle Untersuchungen, die er im Laboratorium für medizinische Bakteriologie der Kopenhagener Universität (Prof Salomon- son) angestellt, und die sich zunächst mit der Frage beschäftigen, ob es gelingt, bei Tieren Pneumok. -Peritonitis zu erzeugen, weiterhin mit der Bedeutung der Phagocytose einerseits, der Resorption ander- seits als Schutzkräfte des Organismus gegen peritoneale Infektion. Bei Meerschweinchen und Ratten gelang es .T. stets, durch Injektion von Pneumok. allein eiterige Peritonitis hervorzurufen, wenn er mit einer 24stündigen Kultur aus einem durch Pneumok. getöteten Tiere arbeitete. Im Blute fanden sich stets bereits 4-5 Minuten nach der intraperitonealen Injektion Pneumok., die bei letalem Verlaufe bis zum Tode nachweisbar waren und sich kurz vor dem Tode und namentlich wäh- ') Vgl. auch Ref. über J.s Dissertation, Jahresber. XVIII, 1902, p. 74. Kef. Pneumoniecoccus. Kasuistisches. (57 rend der Agonie stark vermehrten. Verschwanden die Pneumok. aus dem Blnte, so kamen die Tiere durch, auch wenn noch im Peritoneum Pneumok. gefunden wurden. Phagocytose zeigte sich sowohl im Anfang als gegen das Ende der Infektion und ist nach J. als eines der Abwehrmittel des Orga- nismus gegen die peritoneale Infektion aufzufassen ; von wesentlich gröfserer Bedeutung in dieser Beziehung ist aber dieResorption: „Der entschei- dende Kampf bei peritonealer Infektion findet nicht im Peri- toneum, sondern im Kreislaufe, im ganzen Organismus statt." Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit Untersuchungen an kli- nischem Materiale der Prof. Tscherning und Lexn ander, wobei ebenso wie im ersten Teil die Literatur sorgfältig berücksichtigt ist. Nach ein- ander behandelt .1. die Ätiologie und Pathogenese der Pneumok.-Peri- tonitis (auch ihre Häufigkeit und Beziehung zu andern Pneumok.-Affek- tionen), die prädisponierenden Ursachen, ihrepathologische Ana- tomie (circumscripte und diffuse Formen), ihre Sjnnptome und Verlauf, wobei J. gesondert die Pneumok. -Peritonitis bei Erwachsenen (post- oder parapneumonische Pneumok. -Peritonitis, primäre Peritonitis ohne Pneu- monie) und die Pneumok.-Peritonitis bei Kindern (circumscripte primäre Peritonitis, circumscripte sekundäre Peritonitis, diffuse Peritonitis) unter Mitteilung zahlreicher interessanter Fälle bespricht, weiter die Diagnose und Differentialdiagnose, endlich die Prognose (mit eigener Sta- tistik) und Behandlung (Wichtigkeit des rechtzeitigen chirurgischen Ein- greifens durch Laparotomie, bei Kindern im allgemeinen aber nicht früher, als sich ein deutliches Exsudat gebildet hat). Ein ausführliches Literaturverzeichnis beschliefst die wertvolle Arbeit. Freudenherg. V. Brunn (189), der sich schon einmal in einem Sammelreferat ^ mit der Pneumok.-Peritonitis beschäftigt hat, stellt im Anschlufs an 2 neue eigene Fälle im ganzen 72 Fälle dieser seltenen Erkrankung aus der Literatur zusammen. Am Schlüsse seiner hauptsächlich klinischen Arbeit kommt er zu folgendem Ergebnis: Die Erkrankung ist häufiger bei Kindern als bei Erwachsenen. Sie entsteht sekundär nach Erki'ankungen der Lungen und des Mittelohrs oder primär, wobei der Infektionsmodus aber noch nicht sicher gestellt ist. Ausgezeichnet ist die Pneumok.-Peritonitis durch ein sehr fibrinreiches, plastisches, gewebloses Exsudat, das früh- zeitig zu Verklebungen und zur Abgrenzung des Prozesses führt. Die Prognose ist im allgemeinen günstig. Schiverin. V. Brunn (190) bespricht in einem kurzen Vortrage die in der vor- stehend referierten Arbeit ausführlicher behandelte Frage der Pneumok.- Peritonitis. — In der Diskussion teilt v. Beck mit, dafs er unter 120 operativ behandelten Fällen von Peritonitis diffusa puruleuta 4 Fälle von Pneumok.-Peritonitis beobachtet habe, die alle mit schwerer akuter Sepsis einsetzten, 2 davon ausgehend von Perityphlitis, 2 von akuter gangränöser Cholecystitis. 3 davon starben, einer genas, v. Beck gibt aber an, Fälle *J Ctbl. f. allg. Pathol. u. path. Anat. Bd. 12, 1901, p. 75. g3 Pneumoniecoccus. Kasuistisches. mit den von v. Bkunn beobachteten Symptomen (Absackungen, Durchbrach usw.) auch bei Peritonitis durch Bact. coli und Staphylok. -Infektion be- obachtet zu haben. Auch den Eiter hält er nicht für charakteristisch für Pneumok. -Peritonitis. Küster glaubt, dafs Durchbrüche des Eiters in den Darm besonders bei Pneumok.-Peritonitis vorkommen. Freudenberg. (xaite (208) bestätigt die schon bekannten Tatsachen, dafs die Pneumok.- Peritonitis häuüger bei Kindern als bei Erwachsenen vorkommt, dafs sie das weibliche Geschlecht bevorzugt, sowie dafs die Prognose im allgemeinen günstig ist. ScJuverin. Perrins(245) Fall von Pneumok. -Peritonitis zeichnet sich dadurch aus, dafs die Erkrankung ein Kind von 3 Monaten befiel; innerhalb von 8 Tagen trat Exitus letalis ein. Die pathologischen Veränderungen waren die gleichen wie bei älteren Kindern. Verf. stellt 46 Fälle von Pneumok.- Peritonitis aus der Literatur zusammen. ScJnverm. Ferrier (199) fand bei der Sektion eines an Pneumonie gestorbenen Kranken neben eines Endocarditis der Mitralklappe eine Appendicitis, die intra vitam nicht diagnostiziert war. Der Wurmfortsatz enthielt 2 Tee- löffel Eiter, indem sehr reichlich Pneumok. neben Colibacillen vorhanden waren. Man mufs also bei Pneumok.-Peritonitis als Ausgangspunkt den Appendix in Betracht ziehen^. Schwerin. Schuster (260) teilt einen Fall von Pneumok. -Pyäniie mit. Im Anschluss an eine Pneumonie trat eine Pneumok. -Arthritis des rechten Ellenbogengelenkes auf. Weiterhin entwickelte sich unter häufigen Schüttel- früsten eine eitrige Pericarditis und Endocarditis der Pulmonalklappe. Bei der Sektion, die zahlreiche Infarkte nachwies, wui'de der Pneumoc. in Rein- kultur in der Herzbeutelflüssigkeit und in den Klappenauflagerungen ge- funden. In einem weiteren Fall von Pneumonie, der nach Auftreten zahl- reicher Schüttelfröste in Heilung ausging, konnte nur das Vorhandensein von Pneumok. im Blut, aber keine Metastasen der Pneumok. nachgewiesen werden. Schwerin. Obrecht (239) bespricht auf Grund einer eigenen Beobachtung die Pathologie der Phlegmasia alba dolens bei Pneumonie, einer sel- tenen Komplikation, die meist die untere Extremität, selten den Arm befällt. Es handelt sich um eine Pneumok. -Erkrankung der Venenintima. Die Thrombose wird durch den Reichtum des Blutes an Fibrin im Verlauf der Pneumonie begünstigt. Die Prognose ist im allgemeinen gut, doch hat man auch letale Lungenembolieen beobachtet. Schiverin. Yalleraiii (269). Der Vfrf. macht darauf aufmerksam, dafs man, wenn auch die auf pneumonische Infektionen folgenden Abszesse und Phlegmonen häufig beobachtet werden, nicht dasselbe von den ursprünglichen sagen könne, die, wenn gewisse mitwirkende und prädisponierende Bedingungen gegeben sind, unabhängig von irgend einem präexistierenden oder beglei- tenden pneumonischen Prozesse auftreten oder auch der Invasion der Lunge ') Hierauf macht auch Quervain (Jahresber. XVIII, 1902, p. 75) iiufmerk- eam. Ref. Pneumoniecoccus. Kasuistisches, 69 um einige Tage vorausgehen können. Aus der Zahl der letzteren berichtet er einen Fall. Es handelt sich um ein 47 jähriges Individuum, das plötzlich von Schmerzen in der Inguinalgegend ergrirten wurde, die sich längs des Gelenkes verbreiteten und sicli auf intensivere Weise am Knie lokalisierten. Es entstand hochgradiges Fieber und Delirium. Der 2 Tage später ge- rufene Arzt fand nur zu deutliche Anzeichen von einer diffusen Pflegmone, weshalb er in anbetracht der Gravität des Falles zu einem chirurgischen Eingriff' schritt und breite Einschnitte machte, aus denen in reichlicher Menge eine grünliche, dicke, schleimige Flüssigkeit hervortrat; die mikro- skopische und bakteriologische Untersuchung ergab, dafs sie sehr zahlreiche Diplok. enthielt. Bei dem Patienten trat eine merkliche Besserung ein; nach 6 Tagen, als er von Fieber frei war und man ihn für geheilt hielt, trat wieder Fieber auf, es stellten sich Schüttelfrost und stechende Schmerzen in den Achselhöhlen ein, kurz es hatte eine bilaterale Lungenentzündung begonnen, die infolge der schweren sekundären Erscheinungen im Herzen und in der Hirnhaut, zu denen sie Veranlassung gab, den Tod des Kranken herbeiführte. Ouerrini. Maccoui (232). Das Thema der vorliegenden Abhandlung ist die kli- nische Geschichte eines kleinen Knaben, der an einem metapneuraonischen Abszefs am linken Arme litt. Der Abszefs hatte sich auf derselben Seite entwickelt, auf welcher die Lungenentzündung stattgefunden hatte. Die bakterioskopische Untersuchung des Eiters des Abszesses ergab eine grofse Menge von FRAENKELSchen Pneumok. mit einigen Staphylok. und Tetragenen. Guerrini. Lenhartz's (230) treffliche Arbeit über die septischen Erkran- kungen enthält auch eine Fülle interessanter Eigenbeobachtungen über Pneumok. -Erkrankungen, von denen hier nur die wichtigsten referiert werden können. In einem Fall von croupöser Pneumonie, der zu allgemeiner Sepsis führte, kam es zur Pneumok.-Eiterung im rechten Schulter- und Kniegelenk, sowie zu einer Pneumok.-Phlegmone am rechten Oberschenkel, was daraus zu erklären war, dafs diese Gewebe wenige Tage vor Beginn der Pneumonie diu'ch ein Trauma geschädigt worden waren. Eine doppelseitige Pneumok. -Ophthalmie trat in eineuiFall von Pneumonie mit anschliefsender ulceröser Endocarditis auf. Pneumok. - Reinkulturen konnten in einem Fall von Pneumok.-Sepsis nach Otitis media aus der Cere- brospinalflüssigkeit, aus dem Pericard, Pleura, Peritoneum und Mediastinum gewonnen werden. Im Eiter eines Retropharyngealabscesses bei einem Kinde fanden sich Streptok. und Diplok. ; im Leichenblute konnten aber nur letztere gefunden werden. In 2 Fällen entwickelte sich eine typische ulceröse Pneumok.-Endocarditis nach Cholecystitis und Pylepklebitis. Bei croupöser Pneumonie stellte L. in 83 Fällen Blutuntersuchungen an, die 57mal negativ ausfielen. Von 26 Fällen mit Pneumok. im Blut ver- liefen 14 letaP. Schiverin. ^) Weitere Mitteilungen überPneumok.-Befunde im Blute Pneumoniekranker finden sich noch in folgenden Arbeiten: 70 Pneumoniecoccus, Kasuistisches. Omizzolo (240) berichtet über eiueii 49jährigen Mann, der mit hohem Fieber, Angina, Polyarthritis und Enteritis erkrankte und in kurzer Zeit unter den Erscheinungen der Herzinsuffizenz zu Grunde ging. Im Gelenk- exsudat und im Blut wurden Diplok. gefunden. Es handelte sich um eine Diplok.-Septikämie. Derartige Fälle werden öfters mit akutem Gelenk- rheumatismus verwechselt. Aus der Literatur stellt 0. 40 Fälle, darunter 30 mit tödlichem Ausgang zusammen. Schwerin. Jeiissen (224) berichtet über einen Fall von Pneumobac.-Septi- kopyämie bei einem 30jährigen Manne. Intravitam wurden diePneumo- bac. im Blute nachgewiesen. Die Sektion ergab Abszefsbildung in Nieren und Leber, diffuse eitrige Peritonitis von einem durchgebrochenen Leber- abszefs ausgehend, bronchopneumonische Herde und Pleuritis. Aus der Milz, aus Leber- und Nierenabszessen liefs sich der Pneumobac. in Rein- kultur züchten, ebenso aus einem Schultergelenk, das kurze Zeit ante exitum schmerzhaft geworden war, aber makroskopisch keine Veränderungen zeigte. Die Eingangspforte für die Infektion war mit Sicherheit nicht festzustellen. Schuerin. Federici (198) teilt 2 Fälle von Pneumok.-Septikämie mit. Im ersten Falle wurden bei einer Puerpera im Blut sowie im Harn Pneumok. in Reinkultur nachgewiesen. Der Exitus erfolgte nach 6 monatlicher Krank- heit; noch viermal konnte in dieser Zeit der Pneumoc. im Blut gefunden werden Im 2. Falle handelte es sich um doppelseitige Pleuritis, Pericarditis und Peritonitis im Anschlui's an einen Abort. Im Blute, im Harn, sowie in Schnitten durch Nierengewebe waren zahlreiche Pneumok. vorhanden. Pneumonie fehlte in beiden Fällend Schwerin. Meyers (234) Arbeit bringt eine gute Zusammenstellung der in der Literatur mitgeteilten Fälle von Pneumonie-Eiterungen, die durch eine Reihe von Krankengeschichten der MADELUNGschen Klinik ergänzt werden. Es handelt sich bei diesen um 2 FäUe von eitriger Strumitis, 2 Bubonen, 4 Fälle von Parulis, 4 Osteomyelitiden, 3 Arthritiden, 7 Peritonitiden sowie 2 Fälle von puerperaler Infektion ; als Eitererreger wurde in allen diesen Fällen durch Kultur und Tierversuch Pneumoc. in Reinkultur festgestellt. Ein ausfülu'liches Literaturverzeichnis ist beigegeben. Schwerin. Jochmann, G., (Bakteriologische Blutuntersuchungen. Vortrag in d. Schle- sischen Gesellsch. f. vaterländische Kultur, 6. März 1903) fand Pneumok. sehr häufig, aber nicht konstant. Von prognostischer, und zwar infauster Bedeutung ist der Befund nach J.s Erfahrung bei Kindern, bei Erwachsenen nur, wenn es sich um besonders hohe Keimzahlen handelt. SiMMüNDS, M., (über bakteriologische Blutuntersuchungen an der Leiche. ViKCHOWs Archiv, Bd. 175, p. 418) fand Pneumok. im Herzblut bei 8V4% ^^n im ganzen 1200 untersuchten Leichen. Bei croupöser Pneumonie waren Pneu- mok. 73mal vorhanden; 28mal wurden sie vermifst. Bei 10 Fällen eitriger Cere- brospinalmeningitis waren 4mal Pneumok. vorhanden. RosENBERGER (Bacteriologj of the blood. Proceed. of the Pathol. Soc. of PhUadelpliia, May 1903) hatte in öS^'/q ein positives Resultat bei 58 untersuchten Pneumonietallen. Ref. *) Vgl. unten die Arbeiten von Foulerton und Bonnky p. 74 und Meyer (s. folgende.s Referat). Ref. Pneumoniecoccus. Kasuistisches. 71 Baduel und Oar^auo (179). Es handelt sich um eine begrenzte Epi- demie, die im Hause von Landleuten begann und sich entwickelte, die Knaben, welche einer Kur gegen die Tollwut unterzogen worden waren, beherbergt hatten. Alle Knaben, die beherbergten und die der gastfreund- lichen Familie, aufserdem ein im anstofsenden Hause wohnender kleiner Knabe, erkrankten in kurzen Zwischenräumen an verschiedenen Krank- heitserscheinungen. Die klinische und bakteriologische Untersuchung er- gab, dafs es sich in allen Fällen um den FRAENKELSchen Diploc. handelte. Der Keim mit seinen verschiedenen Lokalisationen ergab klinische Formen, die in ihrem Wesen und Krankheitsbild ganz verschiedenartig waren (Oti- tis, Lungenentzündung. Bronchitis, Entzündungen der Augenlider und der Augenbindehaut, des Zahnfleisches, der Parotis und Angina). Die Verff. schliefsen daraus, die Diplokokkämie sei eine sehr häufige, wenn nicht konstante Tatsache in der mannigfachen Pathologie des Diploc. und sie brauche nicht eine Komplikation oder eine gröfsere Gefährlichkeit des Falles zu bedeuten , sondern sie sei ein gewöhnliches Symptom der In- fektion. Gnerrini. Lesieur (231) publiziert einen Fall von Pneumok.-Endocarditis der Mitralis, der unter den Erscheinungen einer Meningitis ad exitum kam. DiePneumok. wurden intra vitam im Blute, post mortem in den endocarditischen Auflagerungen und im Meningitiseiter in Reinkultur gefunden. Interessant ist, dafs die subcutane Einverleibung einer Kultur aus dem Meningitiseiter bei einem Kaninchen eine Pneumok.-Endocarditis der Mitralis erzeugte, die sich auch bei einem weiteren Kaninchen fand, das — ebenfalls subkutan — 2 ccm des Herzblutes des ersten Kaninchens erhalten hatte. In Rücksicht darauf, dafs es bisher nur selten gelungen ist, Pneumok.-Endocarditiden expei'imentell zu erzeugen, in seinem Falle aber sogar subcutane Einverleibung der Kultur eine Pneumok.-Endocarditis erzeugte, nimmt Verf. an, dafs die von ihm in diesem Falle kultivierten Pneumok. durch Adaptation eine spezifische Pathogenität für die Herz- klappen erworben hatten, die sie auch bei der metastatischen Infektion der Meningen nicht verloren hatten^. Schwerin. Perrin (246) berichtet über die Erkrankung eines 6^/ojährigen Kna- bens, die bis zum tödlichen Ende klinisch das Bild einer tuberkulösen Me- ningitis bot. Erst die Sektion wies nach, dafs es sich um eiterige Pneumok.- Meningitis handelte, die sich ungewöhnlicherweise an der Basis lokalisiert hatte. Schwerin. Grimm (218) beobachtete einen Fall von schwerer Pneumonie bei einem 42jährigen Manne, bei dem am 13. Tage der Erkrankung eine doppel- seitige Parotitis einsetzte, die nach 7 Tagen zur Abszedierung kam. Im Eiter waren Pneumok. und Staphylok. vorhanden. Das Blut des Kranken war am 9. Tage steril, am 20. enthielt es vereinzelte Staphylok. Bei der Sektion wurden weitere Lokalisationen des Pneumoc. nicht gefunden. Nacli ^) Eine Annahme, die jedenfalls mit einem Fragezeichen versehen werden mufs. Eef. 72 Pneumoniecoccus. Kasuistisches. Veif.s Ausicht dürfte es sich in diesem Fall in Analogie mit der Pneumok.- Arthritis um eine hämatogene Infektion handeln, wenn auch eine durch den Ausführungsgang der Drüse aszendierende Infektion nicht mit Sicherheit auszuschliefsen ist. Im Anschlufs an diesen Fall berichtet G. über das Ergebnis der Blut- untersuchungen bei 44 Fällen croupöser Pneumonie des Haraburg-Eppen- dorler Krankenhauses. Es wurden jedesmal 20 ccm Blut entnommen und mit der 4facheu Menge Agar gemischt. Die Platten blieben steril in 38 Fällen, wovon 3 tödlich verliefen. In 5 Fällen mit 2 letalen wuchsen Pneumok. ; in einem ebenfalls tödlich verlaufenden wurde der Streptoc. mucosus ge- funden. Sclnverin. Pichler (247) berichtet über eine Parotitis, die im Verlaufe einer Pneumonie auftrat. 9 Tage nach Beginn der Entzündung trat eine reich- liche Entleerung schleimig-eitrigen Sekrets aus dem Ductus parotideus auf, die in abnehmender Stärke über 6 Wochen anhielt. In dem Sekret waren nur kleine Diplok. vorhanden, die Pichler mit Wahrscheinlichkeit für Pneumok. hielt. Kulturversuche wurden nicht angestellt. Die Literatui- enthält nur spärliche Mitteilungen über Pneumok. -Parotitiden. Schwerin. Simonin (262) beobachtete in 8 Fällen das Zusammentreffen von Mumps und Pneumok. -Erkrankungen. Da Verf. auch sonst öfters zugleich oder im unmittelbaren Anschlufs an Mumps Larj^ngitiden und Bronchitiden gesehen hat, so nimmt er eine Steigerung der Virulenz von saprophytisch lebenden Pneumok. durch Symbiose mit dem Erreger des Mumps an. Schiveriii. Fiiikelsteiiis (201) Patient, ein 13jähriger Knabe, erkrankte mit den Symptomen einer akuten Co xitis, der sich binnen kurzem eine Entzündung des gleichseitigen Kniegelenks anschlofs. Durch Punktion wurde eine seröse, diplokokkenhaltige Flüssigkeit gewonnen. Nach 3 Tagen Exitus unter nieningitischen Erscheinungen. Die befallenen Gelenke enthielten jetzt rahmigen Eiter mit Pneumok. in Eeinkultur. An den Meningen fand sich nur wenig trüb-seröses Exsudat, das Pneumok. enthielt. Die Lungen waren völlig frei. Schwenyi. (iliilliard (211) beobachtete mehrere Fälle von Pnenmok.-Arthritis. In einem Fall handelte es sich um ein plastisches Exsudat im Ellen- bogengelenk, das durch Punktion nicht zu entfernen war. Erst nach 5 Monaten trat völlige Heilung ein. Die Fälle von Galliard sind in der Dissertation von Agathos (Paris 1902) ausführlicher behandelt. Schivci'in. Dudgeoil und IJraiison (19G) haben 5 Fälle von Pneumok. -Arthritis bei Kindern beobachtet. 3 Fälle verliefen tötlich. In 1 Fall war eine Otorrhoe vorausgegangen, je einmal Bronchitis und Pneumonie ^. Schwerin. Howards (220) I.Fall betrifft einen Patienten mit croupöser Pneu- monie, bei dem sich binnen 3 Tagen akute Pericarditis, Endo- carditis, Arthritis des rechten Schulter- und Ellenbogengelenks und *) Ein weiterer Fall von primärer Pneumok.- Arthritis wird erwähnt bei W. MüRRKL, A case of influonza- Arthritis. (Laneet p. 161.) Ref. Pnenmoniecoccus. Kasuistisches. 73 Meningitis entwickelte. Im Blut- und Gelenkeiter typische Pnoumok. Im 2. Fall waren ebenfalls 2 Gelenke erkrankt. Im 3. Fall bestand neben der Gelenkaffektion eine Eudocarditis pneuraococcica der Mitralis ^ Schiverin. Zanifirescu (277) hat einen Fall von Phlebitis, einen von Arthritis und Myositis, und einen von Myositis, die durch Pneumok. bedingt waren, beobachtet. Frcndenberg. Fraeilkel (206) nntersuchte bei 18 au einer Diplok. -Erkrankung zu gründe gegangenen Personen das Knochenmark auf das Vorhanden- sein des Dipl 0 0. lanceolatus. 13mal handelte es sich um Pneumonien, Imal um eiterige Cerebi'ospinalmeningitis, Imal um eiterige Cerebrospinal- meningitis mit frischer Eudocarditis aortica. Imal um eiterige Pleuritis, Pericarditis und ulceröse Aortenendocarditis nebst einem zentralen pneumo- nischen Herd, Imal um Pneumonie und Cerebrospinalmeningitis und Imal um Pericarditis. In 3 Fällen von Pneumonie im Stadium der grauen He- patisation, sowie in dem mit Cerebrospinalmeningitis komplizierten Pneu- mouiefall war das Ergebnis ein negatives, in allen übrigen waren Pneumok. im AVirbelmark nachzuweisen. Aus dem Rippenmark war dagegen der Pneumoc. nur ausnahmsweise zu züchten. Die Menge der nachweisbaren Keime schwankte aufserordentlich in den verschiedenen Fällen, ja auch bei den Untersuchungen verschiedener Wirbel desselben Falles. Es bestätigen somit diese Leichenuntersuchungen die klinischen Erfahrungen der meisten Untersucher über die Anwesenheit des Pneumoc. im Blute Pneumonie- kranker. lUe histologische Untersuchung des Knochenmarkes zeigte ein gehäuftes Vorkommen von ein- und mehrkei'uigen Riesenzellen, z. T. auch Anhäu- fungen kleiner Lymphocyten, die F. als miliare Lymphome bezeichnet. In den Schnitten zeigten sich ferner in der Hälfte der Fälle zahlreiche Hämor- rhagien, in deren Umgebung oder Inneren sich mehr oder weniger Diplok. nachweisen liefsen. Der mikroskopische Nachweis der Pneumok. mifslang nur in einem von 8 untersuchten Fällen. Im weiteren beschäftigt sich die interessante Arbeit mit Knochenmarks- uutersucliungen bei Staph3'lok.-, Streptok.- und Diphtherieinfektioneu, wo- rauf an dieser Stelle nicht eingegangen werden kann. Schwerin. Flatau (202) hat 3 Fälle von Panophthalmie bakteriologisch unter- sucht und fand einmal als Erreger den Staphyloc. pyogenes albus, zweimal den Pneumoc. Schon von andrer Seite, besonders von Hirota ist auf die Bedeutung des Pneumoc. für das Entstehen der Panophthalmie hingewiesen worden. Da bei sehr vielen Fällen zugleich Tränensackeiterung besteht, so nahm man an, dafs bei Verletzungen des Augapfels die Infektion aus dem mit Tränensackeiter verunreinigten Bindehautsacke zustande komme. In F.s Fällen waren aber die Tränenwege normal. Merkwürdig w'ar, dafs die Bakterien, welche durch ihr üppiges intraokuläres Wachstum zum Ver- *) Ein Fall von Pneumok.-Arthritis bei einem Kind wird mitgeteilt in der Arbeit von H. L. Barnard, Cases illustrating acute suppurrative Arthritis of the Knee Joint. (Transact. of the clin. soc. of London vol. 36, p. 150). Ref. 74 Pneumoniecoccus. Weichselbaums Meningococcus. last des Auges geführt hatten, sich nur auf sehr empfindlichen Nährböden \md auch da nur schwer züchten liefsen. Grivnert. Thue (266) referiert einen interessanten Fall im Anschlufs an die von PiEERE Mäkle zuerst aufgestellte Annahme, dals die multiple Sklerose von infektiöser Natur sei und nach den verschiedensten Infektionskrank- heiten auftreten könne. Ein 22jähriger Seemann, der mit Ausnahme einer geheilten Gonorrhoe immer gesund gewesen war, bekam am 19./5. 1902 eine schwere rechtsseitige Pneumonie mitKrisis am28./5-; dabei Nephritis mit Massen von Pneumok. im Harn mikroskopisch und in Kultur. Einige Tage später bekam er von neuem Fieber, doppelseitige Otitis mit Perfo- ration und Pneumok. im Eiter. Am Vorderarm, wo er Injektionen von Kampheröl erhalten hatte, bekam er einen Abszess mit Pneumok. und gleichzeitig ein brandiges Empyem (ohne Pneumok.) auf der linken Seite. Behufs Eippeuresektion wnirde er am 21./6. zur chirurgischen Abteilung überfuhrt. Schon da hatte er gewisse Beschwerden beim Sprechen bekom- men, die schnell zur charakteristischen, skandierenden Sprache übergingen. Als er nach längerem Fieber und Zubettliegen aufstehen konnte, zeigte er das voll entwickelte Krankheitsbild, spastisch ataktische Gangart, starken Tremor, verstärkte Reflexe, Schwindel und dabei völliges Fehlen aller sen- soriellen Störungen. Gelrsvold. Coursault (192) hat Fälle von Pneumonien bei Kindern gesehen, die mit gleichzeitiger, nicht sekundärer Infektion derNieren ein- hergingen. Anatomisch stellt sich diese Pneumok.-Nephritis als diffuse paren- chymatöse Nephritis mit — namentlich in der Rindensubstanz — sehr zahl- reichen hämorrhagischen Herden dar. Die Prognose ist natürlich schlecht, da die Nierenerkrankuug die Ausscheidung der Toxine erschwert. Schwerin. Foulerton und Boimey (203) besprachen in der Londoner geburtshilf- lichen Gesellschaft den seltenen Fall einer primären Pneumok. -Infektion des Uterus während des Wochenbetts. Viel häufiger wird nach Angabe der Verff. das Vorkommen einer Infektion des Uterus im Anschlufs an eine Pneumonie beobachtet. Schiverin. 3. Weichselbaums ,Diplococcus meningitldis intracellularis' (,Memngococcus') 278. Adams, S. S., Epidemie Cerebrospiual Meningitis in Children (Ame- rican Journal of Obstetr. vol. 48, p. 790). — (S. 81) 27J). Albrecht, H., u. A. Ohoil, Bemerkungen zu dem Artikel von Prof. H. Bonhoff: „Zum Streit um den Meningococcus" (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, No. 2 p. 143; Ibidem Bd. 34. p. 792). — (S. 77) 280. Barry, C. C, Cerebrospiual meningitis in Burma (Indian Med. Gaz. vol. 38, p. 173). [Nichts bakteriologisches. ]Jurha)n.] 281. Ber^liiliz, G., Uncaso di meningite cerebrospinale da meniugococco intracellnlare (Riv. di Clin. Pediatr. vol. 1, no. 1). [Der in einem spo- Weichselbaüms Moningococcus. Literatur. 75 radischen Falle gefundene Coccus wies teils Merkmale des Jäger - HEUBNEiischen , teils des WEicHSELBAUMschen Typus auf. Diese Beobachtung spricht wieder für die Identität der zwei Typen; der Coccus ist eben mit sehr veränderlichen Merkmalen ausgestattet. Guerrini.] 282. Birnbaum, K., Über ein durch Meningokokken hervorgerufenes meningitisches Krankheitsbild ohne anatomischen Befund (Münchener med. Wchschr. Bd. 50, No. 29 p. 1252). — (S. 82) 2 83. IJouhoff, H., Zum Streit um den Meningococcus (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, No. 2 p. 143). - (S. 77) 284. Boiilioff, H., Erwiderung auf die Bemerkungen der Herren Al- brecht und Ghon zu meiner Notiz: „Zum Streit um den Meningo- coccus" (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 35, 1904, No. 4). — (S. 77) 285. Bniueau, A., et E. Hawtlioru, Note sur un cas d'association d'une meningite cerebrospinale epidemique avec une meningite tuberculeuse (MarseUle med., 1. März 1902; ref.: Gaz. hebd. N. S., t. 7, 1902, p. 583). — (S. 81) 286. Claude, H., et P. Bloch, Sur uu cas de meningite cerebrospinale compliquee d'endomyocardite (Corapt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 4 p. 84). — (S. 83) 287. Dereure, M., Des suites eloignees des meningites bacteriennes (me- ningite cerebro- spinale et paralysie infantile) [These] Paris 1902. — (S. 82) 288. Donath, J., Beiträge zur eiterigen Meningitis cerebrospinalis (Wie- ner klin. Wchschi'. Jalirg. 16, No. 26 p. 759). [Nichts bakterio- logisches. Scincerin.] 289. Grlffon et Gaudy, Presence du meningocoque dans la cavite nasale des malades (Soc. med. des hop. 1901 ; ref.: Gaz. des hop. 64. Annee, 1901, p. 756). — (S. 83) 290. Jäger, H., Die spezifische Agglutination der Meningokokken als Hilfsmittel zu ihrer Artbestimmung und zur bakteriologischen Dia- gnose der epidemischen Genickstarre (Ztschr. f. Hyg. Bd. 44, p. 225). — (S. 79) 291. Jaeger, Ein Schlui'swort zur Meningokokkenpolemik (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, p. 681-682). — (S. 79) 292. Lenhartz, H., Die septischen Erkrankungen (Nothnagels spez. Pathol. u. Ther. Bd. 3, 2. Teil, p. 310, Wien). — (S. 82) 293. Lepierre, Ch., Le meningocoque (1. et 2. memoire). Virulence. Toxine, immunisation, serum antimeningococcique (Journal de Phys. et de Pathol. gener. p. 527-557, 15 mai). — (S. 77) 294. Lord, F. T., Diplococcus intracellularis meuingitidis (Weichsel- baum) in the nose. Eeport of a case without meningitis and review of the literature (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, No. 7 p. 641). — (S. 83) 295. Lord, F. T., Diplococcus intracellularis meningitidis (Weichsel- BAuJi) in the nose. Eeport of a case without meningitis and review 7(5 Weichselbaüms Meuingococcus. Literatur. of tlie literatiire (Ibidem Orig., Bd. 34, p. 641). [Erst 4inal wurde der WEicHSELBAUMSche Meuingococcus durch Kultur in der Nase nacligewiesen, davon einmal bei gleichzeitiger Meningitis. Kempner.\ *20(). Maguniia, Cii. J., De la voie d'infection nasale de la raeningite [These] Bordeaux 1901/02; ref.: Gaz. hebd. 1902, no. 70 p. 827). [Nichts neues. Schire?in.] 297. Michaelis, M., Zur Kasuistik derCerebrospinalmeningitis (Charite- Annalen 27. Jahrg., Bd. 2, p. 3). — (S. 80) 298. Moüti, A., Note batteriologiche intorno ad alcuni casi di meningite cerebrospinale (Boll. d. soc. med.-chir. di Pavia no. 4). — (S. 82) 299. Newuian, E. A. R., Report on Cerobro - spinal meningitis in the Bhagalpav Jail 1900-1901 (Indian Med. Gaz. vol. 37, p. 340, Sept.). I Enthält keine bakteriologischen Untersuchungen. Oraham- Smith.] 300. Pacchioiii , Poliartrite purulenta determinata dal diplococco intra- cellulare di Wkichselbaum (Riv. di Clin. Pediatr. no. 7). — (S. 84) iJOl. Papiiliaii, Eine kleine Epidemie von Cerebrospinalmeningitis bei Kindern mit Meningokokken [Inaug.-Diss.] Bukarest (Ref.inMünchener med. Wchschr. 50. Jahrg., p. 2158). [Nach dem Referat nichts neues. Scliwcrin.] 302. Perrill, M., Meningitis cerebrospinalis durch Meningokokken (An- nales de Med. et de Chir. inf. Paris 1902, t. 6, p. 685). [Nichts neues. Lemierre.] 303. Kay 111011(1 et Sicard, Meningite cerebro-spinale avec troubles rao- teurs a disposition radiculaire (Soc. deNeurol. Paris; ref: Gaz. hebd. 1902, p. 430). [Klinische Arbeit. Schwerin:] 304. Boxers, J. S. Y., Three cases of cerebrospinal meningitis (Scottish Med. and Surg. Journal vol. 12, p. 321). [Klinische Arbeit, über einen sporadischen und zwei epidemische Fälle, mit Epikrise. Nichts be- sonders neues. Foivler.] 305. Sacquepee, Infections secondaires au cours des meningites cerebro- spinales (Soc. med. des hop. 1902; ref.: Gaz. hebd. 1902, no. 57 p. 666). — (S. 82) 306. Scliniid, J., Ziu- Kenntnis der Lähmungen bei der Meningitis cerebrospinalis epidemica (Deutsche Ztschr. f. Nervenheilk. Bd. 23, H. 1/2 p. 137). [Nichts bakteriologisches. Schwerit).] 307. Smith, R. T., Experiences of an epidemic of cerebrospinal menin- gitis (Practitioner p. 338). — (S. 81) 308. Söreiiseii, Fieber und Krankheitsbild der epidemischen Cerebro- spinalmeningitis (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 58, H. 1 p. 1). [Rein klinische Arbeit. Schicer/n.] 309. Söreiiseil, Um Feberen ved den epideraiske Cerebrospinalmeningitis og denne Sygdoms kliniske Billede [Über das Fieber bei der epide- mischen Cerebrospinalmeningitis und das klinische Bild dieser Krank- heit] (Hosp. Tidende 4. R., Bd. 11, p. 264 lY.). — (S. 81) 310. Sorgente, P., Ricerche cliniche e sperimcntali sopra un caso di meningite cerebro-spinale in un bambino di 40 giorni. Contributo Weichseliiaums Meningococcus. Literatur. 77 alla biologia del meningococco (Policlinico, Sez. Med., tasc. 7, no. 44 e seguenti, vol. 9 M., p. 324, Roma, Giiigno 1902). — (8. 80) 311. Vedel, Ch., Contribution ä l'etiide des meningites cerebro-spinales aigues [Thöhe] Montpellier 1902. 8". 80 p. [Nichts neues. Lemierre.] 1)12. Wall, K. C. B., Acute Cerebrospinal Meningitis caused by thc Diplo- coccus intracellularis of Weichselbaum (Royal Med. and chir. soc. London, 28. April; ref.: Lancet 81. Jahrg., p. 1233). — (S. 81) 313. Warfleld, L. 31., Acute ulcerative endocaiditis caused by the me- ningococcus [Wkiciiselbaum] (Univ. of Pennsylvania Med. r>ull.,.Tuly- August). [Identisch mit folgender Arbeit. Kempner.] 314. Warfield, L. M., Acute ulcerative endocarditis caused by the me- ningococcus Weichselbaum (Univ. of Pensylvania Med. Bull. vol. 16, p. 180-182; ref.: Journal dePhys. et de Pathol. gener. Bd.5, p. 1207). — (S. 83) 315. Warfield, L. W., and J. K. Walker, Acute ulcerative endocarditis caused by the meningococcus Weichselbaum (Bull. Ayer Clin. Labor. Pennsylv. Hosp. Philadelphia no. 1 p. 81, October). [Aus- führliche Beschreibung eines Falles; die Meningokokken wurden schon intra vitam aus dem Blut isoliert. Kemp?ier.] Bonlloii'(283) behauptet, zuerst die Kahmhautbildung beim Wachs- tum der Meningok. in Bouillon beschrieben zu haben, nimmt diese Prioritäts- reklamation aber nach einer Erwiderung Albrechts und (xhons (279) in einer zweiten (284) Notiz zu Gunsten Weichselbaums zurück. Freudoiberg. Lepierre (293) hat in der zu Coimbra vom Dezember 1901 bis Mai 1902 herrschenden Jleningitisepidemie in dem Lumbalpunktat von 25 untersuchten Fällen 15mal (= 60^/,,) den WEicHSELBAUMSchen Me- ningoc. (und zwar immer in Reinkultur); 2mal {=- 8^Jq) denPneumoc. in Reinkultur; Imal (== 4^/o) den Streptoc. in Reinkultur konstatiert und 5mal (= 20 ^/q) mikroskopisch und kulturell ein negatives, sowie 2mal (:= 8^Iq) ein zweifelhaftes Resultat erhalten. Der Tuberkelbac. wurde nie- mals gefanden. Die Meningok., die Lepieere also in der Majorität gefunden, — und er nimmt an, dafs er sie noch öfter gefunden hätte, wenn die Lumbal- punktionen wiederholt gemacht worden wären — entsprachen morpho- logisch vollständig den Angaben Weichselbaüms: „je u'ai jamais trouve la Variete de Jäger." Häufig wurden die Meningok. nicht nur innerhalb, sondern auch aufserhalb der Leukocyten konstatiert. Oft zeigten sie eine feine, nicht färbbare Aureole „qui ne peut se confondre, en aucuncas, avec la capsule pneumococcique", die bei Weiterzüchtung in Ascitesflüssigkeit (rein oder mit MAEXiNScher Bouillon gemischt) und besonders im Serum junger Kaninchen nicht gröfser, aber deutlicher wurde und sich leicht auf der photographischen Platte fixieren liefs. Gewöhnlich zeigten die Meningok. keine Eigenbewegung; nur bei gesteigerter Virulenz zeigten sie (auch bei Kettenbildung) eine geringe Beweglichkeit im hängenden Tropfen. Die Kettenbildung zeigte sich bei Züchtung bei 37 ^, während im ursprünglichen 78 Weichselbatjms Meningococcus. Züchtung. Pathogenität.] Liquor cerebrospinalis fast immer nur isolierte Diplok. vorhanden waren; sie nimmt bei Weiterzüchtung zu, von 3-4 Gliedern nach 7-8 Passagen auf 10-12, und steigt bei Züchtung auf sehr gutem flüssigem Nährboden (Ascites- bouillon) selbst auf 50-100 Glieder und melir, um bei Wiederübertragung- auf Ascitesagar bald wieder zu verschwinden. In älteren Kulturen zeigen sich neben Kokken von der gewöhnlichen Gröfse (1 bis 1,5 /<) auch kleinere und gröfsere Formen, besonders auf festem Nährboden. Gram-Nicolle ent- färbte den Meningoc. „presque toujours"; „toutefois dans la meme pre- paration quelques elements resistents"; konstant tritt Entfärbung bei der CLAUDiusschen^ Methode ein. Kultur- und Tiei'passage hat einen gewissen Einflul's auf das Verhalten zur GKAMSchen Färbung; ebenso scheinen viru- lentere Meningok. der Entfärbung durch Gram mehr Widerstand zu leisten, als weniger virulente. Die Züchtung des gewöhnlichen Meningoc. ist anfangs schwierig. Als geeignet erwies sich Lepierre der folgende Nährboden : Rindflleisch- oder Kalbfleischbouillon (1+2 Wasser) 1 1. Peptone pepsique Chassaing 10 g. Glyzerin 50 g. Zu alkalisieren, 3mal auf 100" sterilisieren, 1-3 Teile dieser Bouillon mit 1 Teil steriler Ascitesflüssigkeit zu mischen! Agar wurde 5"/^ angesetzt, mit S'^/q Gl.yzerin und 2"/^ Pepton ver- mischt; zum Gebrauch zu verflüssigen und mit dem gleichen Volumen Ascites- flüssigkeit zu mischen. Viel leichter gelang es, in ihrer Virulenz gesteigerte Meningok. weiter zu züchten. Die anfangs geringe Vitalität nimmt mit successiven Kul- turen zu. Weiter berichtet Lepierre über Tierversuche. Es ist ihm gelungen, bei Kaninchen mit intravenöser oder subkutaner Injektion massiver Dosen (10-20 ccm auf 1 Kilo Tier) Meningok.-Septikämien zu erzeugen. Auch mit diesen Dosen sind anfangs oft negative Resultate zu verzeichnen; züchtet man abei- immer weiter und injiziert immer auf's neue, so erhält man schliefslich so gesteigert virulente Kulturen, dafs das Resultat stets ein positives ist"-. Aus den Kulturen stellte Lepierre ein Toxin her, das zahlreiche Analogien mit dem Gonotoxin von Christmas ^ hat (auch auf dieselbe Weise dargestellt wurde), aber wesentlich aktiver als jenes ist. ») Jahresber. XIII, 1897, p. 968. Ref. ^) Die Einzelheiten über diesen Punkt wie über die folgenden müssen im Original nachgesehen werden. Die aulserordentlich wichtige, und noch mehr inhalt- wie umfangreiche Arbeit liU'st sich im Referat nicht erschöpfen; man muls sie an der (Quelle studieren. — Hervorgehoben sei hier noch, dafs Lepierbe den JÄGERschen Meningoc. für eine Abart des WEiCHSELüACMschen, mit ge- steigerter Virulenz und Vitalität, hält: „il est toujours possiblo par cul- tures et inoculations do i)assnr du type Weichselbaum au tvpo Jaeqeb". — Übrigens will Ref. nicht verhohlen, dafs er manche Angaben erst als feststehend betrachten würde, wenn sie durch Nachuntersuchungen von andrer Seite be- stätigt sind. Ref. 8) Annales de l'Inst. Pastkuk 1897 und 1900. Jahresber. XIII. 1897, p. 118; XVI, 1900, p. 68. Ref. Weichselbadms Meningococcus. Varietäten. Agglutination. 79 Beim Kaninclieu erwiesen sich 1-2 ccm Toxin auf das Kilogramm bei sub- cutaner, intravenöser oder intraperitonealer Injektion als letal. Weniger emptindlicli dagegen waren Meerschweinchen; noch weniger Mäuse. Von gröfseren 'l'ieren waren Esel und noch mehr Ziegen dagegen empfänglich. Schliefslicli berichtet Lki-ikhrp: noch über erfolgreiche Immunisierungs- versuch c an kleineren Tieren. Mit Immunisierungsversucheu an gröfseren Tieren ist er noch beschäftigt und denkt das Serum immunisierter Tiere später auch am Menschen anzuwenden. Übrigens zeigte das Serum von gegen den ]\Ieningoc. resp. sein Toxin immunisierten Tieren nur schwache agglutinierende Eigenschaften, nicht höher als \/g. Freudenherg. Jäger (290) stellte durch eine gröfsere Versuchsreihe vermittelst der Agglutinationsreaktion die spezifische Einheit verschiedener Meningok.-Stämme fest. Er arbeitete mit 2 Sorten von Immuuserum, von denen das eine durch Injektion von Kulturen des Stuttgarter Stammes des Verf.s, das andere durch Injektion von Kulturen hergestellt war, die von Weichselbaum stammten. Mit den so erhaltenen Seris wurden im ganzen 21 Stämme, die teils von Meningitis stammten, teils denMeningok. morphologisch oder kulturell mehr oder weniger ähnelten, geprüft, nachdem durch Kontrollversuche festgestellt worden war, dafs sie durch Staphylok.- Serum nicht agglutiniert wurden. Es ergab sich das wichtige Resultat, dafs die von Verf. und die von Weichselbaum und seinen Schülern isolierten Meningok. trotz verschiedener kultureller Abweichungen für identisch er- klärt werden müssen, da beide von den gleichen Seris agglutiniert werden. Die zur Vergleichung herangezogenen Stämme, wie Staphyloc. pyogenes aureus, Microc. quadrigeminus Czaplewski, u. a. wurden durch Meningok.- Serum nicht agglutiniert. Interessant ist auch, dafs ein von Plagge während einer Meningitis- epidemie aus dem Nasenschleim gezüchteter Coccus durch die Agglutination als Meningoc. verifiziert wird. Wie Verf. mitteilt, ist Wassermann zur Zeit mit ähnlichen Versuchen beschäftigt und bisher zu gleichen Resultaten gelangt wie Jäger. Schwerin. Jaeger (291) weist in seinem Schlufswort auf eine später ausführlich zu publizierende, im KocHSchen Institut unternommene Arbeit hin, in der er versucht hat, die Frage, ob dem Meningoc. ein gewisser Grad von Varia- bilität zuzuschreiben ist, auf dem Wege der spezifischen Agglutinations- probe, also mittels Gewinnung von Agglutininen durch Immunisierung von Versuchstieren zu lösen. Sämtliche untersuchten „Stämme gaben das Phä- nomen der Agglutination in ausgesprochener Weise, einerlei ob der Stamm Weichselbaum mit Serum des Stammes Jaeger geprüft wurde oder um- gekehrt, oder ob die Prüfung mit dem homologen Serum vorgenommen wurde". J. überläfst es nunmehr den Fachgenossen zu beurteilen, ob er mit richtigen Meningok. gearbeitet habe. Er betont schliefslich nochmals, dafs er mit Recht sich als den ersten bezeichnet habe, der die grundsätzliche Artverschiedenheit des Weichsel- BAUMschen Coccus vom Pneuraoc. Fraenkel betont und der „den verges- senen Meningoc. W'eichselbaum nach 7 Jahren wieder ausgegraben" und 80 Weichselbaüms Meningococcus. Kasuistisches. seine systematische Stellung, sowie seine ätiologische Bedeutung für die Genickstarre zur Anerkennung gebracht habe. Er beweist dann diu'ch Daten, dafs sein Buch vor dem Aufsatz von Albekcht undGHON erschie- nen sei. Freiidenherg . Sorgente (310) hat sorgfältig unter besonderer Berücksichtigung der bakteriologischen Verhältnisse einen tödlichen Fall von Meningitis cere- brospinalis bei einem 40 Tage alten Knäbchen studiert, das von einer Mutter geboren worden war, die während der Schwangerschaft an einem muco- purulenten Katarrh der Genitalien gelitten hatte. Die bakteriologische Untersuchung wurde vorgenommen an der ver- mittelst der Lumbalpunktion extrahierten Flüssigkeit, an der Flüssigkeit der ventriculi cerebrales sowie am Inhalt der inneren Nasenhöhlen und des Gehörganges. Aus den Nasenhöhlen und dem Gehörgang wurde ein Diploc. isoliert, von dem man annehmen mufs, dafs er der Erreger der Meningitis gewesen ist, während aus der Flüssigkeit der Gehirnkammern und aus der vermittelst der Lumbalpunktion gewonnenen ein Miki'oorganismus mit den Merkmalen des Meningoc. isoliert wurde. Der aus den Nasenhöhlen isolierte Diploc. wurde ca. 3 Monate lang in der cerebro-spinaleii Flüssigkeit aufbewahrt und erlangte, bezüglich seiner Kultur, Gestalt und Virulenz, Merkmale, die einegrolse Jihnlichkeit hatten mit denjenigen, welche der aus der Flüssigkeit der Gehirnkammern isolierte Meningoc. zeigte. Infolge dieser Beobachtungen und indem er sich auch auf diejenigen ver- schiedener anderer Forscher stützt, hält sich der Verf. für berechtigt, an- zunehmen, dafs der Diploc. vonTALAMON-FnAENKBL und der Meningoc. von WEiCHSEiiBAUM uur Varietäten eines einzigen Mikroorganismus seien und nicht zwei Typen von einander verscliiedener Mikroorganismen, sowie dafs dieser Mikroorganismus empfänglich sei für verschiedenartige morpho- logische und biologische Modifikation bei Veränderung der Bedingungen, unter welchen er sich befinde. Mithin mufs man auch von einem einzigen Typus der Meningitis sprechen mit dem Unterschied, dafs die Gehirnhautentzündungen, welche durch die Form des Mikroorganismus gegeben sind, der dem Meningoc. ähnlich ist, einen milderen Verlauf nehmen und leichter heilen, als diejenigen, welche durch die Abart erzeugt sind, die dem Pneumoc. ähnlich ist; letztere haben einen stürmischeren Verlauf und enden fast immer mit dem Tode. Die purulenten Katarrhe der Genitalien, besonders wenn bei denselben Diplok. auftreten , müssen bei den Schwangeren energisch kuriert werden, weil sie auch Erreger einer Meningitis cerebrospinalis sein können. Folverini. Michaelis (297) berichtet über 4 Fälle von Cerebrospinalme- ningitis verschiedener Ätiologie aus der LKYDKNSchen Klinik. Voraus- geschickt ist der Arbeit eine allgemein gehaltene Einleitung, aus der an dieser Stelle die Erfahrungen des Verf.s über die WEicHSELUAUM-JÄOERSche Kontroverse interessiert. Verf. konnte nämlich, wie Jäger, konstatieren, dafs Weichselbaums MoniTigococcus. Kasuistisches. 81 die Moiiinf^ok. sich je nach HerkunCi und der zur Anwendung gekommenen Methode bald Ci kam -positiv bald negativ v»'i-hielten^. Auch hat Verf. die Meningok. bald in Diplok.- und Tetradentbrni , bald in Ketteuform mit der typischen Liingsspaltung gelagert gefunden. Erwähnenswert ist hier ferner der bakteriologische Befund in dem einen mitgeteilten Fall von Cerebrospinalnieningitis. Im durch Lumbalpunktion gewonnenen Eiter fanden sich sehr zahlreiche Bakterien, die teils als Kokken, teils als Stäbchen imponierten. Bei ÖEAM-Färbung nahmen aber letztere meistens Kokkenform an. In der Kultur wuchsen nur Strejjtok., die bei Impfung von Kaninchen und Mäusen eine rasch tödliclie Septikämie erzeugten. Im Blute fanden sich ausschliefslich typisch lanzettföimige Diplok. mit deutlicher Kapsel. M. sieht das als einen neuen Beweis der bekannten Variabilität der äul'seren Gestalt der Pneumok. an. Schwerin. SÖreuseil (309) schildert die epidemische Meningitis wesentlich vom klinischen Standpunkt. Von den 60 beobachteten Kranken wurden 51 lumbalpunktiert (einige erst post mortem); von diesen gaben 34 Flüssigkeit bei der Punktion, 17 nicht. Die Menge variierte von sehr wenig bis 80 cm "^ ^^on den 34 Proben w'urden 31 mikroskopisch untersucht und bei 27 wurden Meningok. gefunden. Geirsvold. Adams (278) bespricht die Klinik und pathologische Anatomie der epidemischen Cerebrospinalmeningitis bei Kindern, ohne etwas Neues zu bringen. Er selbst beobachtete 6 tödlich verlaufende Fälle bei Kindern. Der Nachweis der Meningok. gelang nur in einem Teil der Fälle. Schwerin. Wall (312) referiert über die von ihm beobachteten Fälle von akuter Cerebrospinalmeningitis. In 22 Fällen fand er den Weichselbaum- schen Diploc. intiacellularis in Reinkultur, 4mal vergesellschaftet mit Eiterk., 2mal mit Pneumok., 3mal mit Influenzabacillen. In 7 Fällen, in denen intra vitam der WKicHSELBAUMSche Coccus in der Lumbaiflüssigkeit festgestellt worden war, fand man post mortem eine allgemeine Miliar- tuberkulose"-. Die klinischen und pathologisch- anatomischen Bemerkungen des Verf.s bringen nichts neues. Schwerin. Smith (307) konnte anläfslich einer Epidemie von Meningitis cerebrospinalis in Irland (1900 = 204, 1901 = 88 Todesfälle) 36 Fälle in einem Dubliner Hospital beobachten. 14 Fälle verliefen tödlich. Der Meningoc. wurde stets gefunden. Im übrigen enthält die Arbeit zahl- reiche klinische Einzelheiten. Schwerin. Uruiieaii und Hawthorii (285) konnten in einem Fall rapid tödlich verlaufender Meningitis den Nachweis erbringen, dafs die Erkrankung durch eine Mischinfektion mit Meningok. und Tuberkelbazillen hervor- gerufen war. Intra vitam war in der Cerebi'ospiualflüssigkeit der Meningoc. nachgewiesen worden. Die Lungen zeigten neben chronisch - tuberkulösen 11) Vgl. Jahresber. XYIU, 1902, p. 88. Ref. '^) Vgl. dazu die in Baumgartens Jahresberichten referierten Fälle von : FüR- RlNGER-KlEFEll-HoLDHEIM (Xll. 1896, p. 91 Und 92), Heübneh (XIII, 1897, p. 101), 'faundler(XV, 1899, p. 75). LEWKowtcz (XVIll. 1902, p. 87). Ref. Uaumgavteu's Jahresbericht XIX 0 82 Weichselbaüms Meningoroccup. Kasuistisches. Verändeningen ganz frische Herde. Das Gehirn war mit fibrinös-eitrigen Belägen bedeckt, in noch höherem Grade das Rückenmark. Die Beläge enthielten zahlreiche Meningok.; durch den Tierversuch (Impfung von Meer- schweinchen) konnte aber auch das Vorhandensein von virulenten Tnberkel- bazillen in ihnen nachgewiesen werden. Schwerin. Sacquepöe (305) konnte meist bei eitriger Cerebrospinalme- ningitis in den ersten Tagen der Erkrankung den Meningoc. in Reinkultur konstatieren. Später kam es zur Sekundärinfektion, besonders mit Bact. coli, oder einem GnAM-positiven Staphylobac. Auch im klinischen Verlauf prägen sich nach Verf. diese beiden Stadien aus. Schiverin. Birnbaum (282) berichtet über die Erkrankung einer 20jährigen Patientin, die monatelang ausgesprochene Symptome einer schweren Me- ningitis bot, während die Autopsie — auch mikroskopisch — das völlige Freisein der Meningen von Eiterung und Entzündung nachwies. Durch Lumbalpunktion wurde 3mal klarer steriler Liquor cerebrospinalis entleert. Bei der darauf vorgenommenen Kraniotomie, die makroskopisch normalen Befund ergab, wurde der Ventrikel punktiert. Mikroskopisch fanden sich in dem Punktat spärliche meist intracelluläre, gonokokkenähnlicheDiplok., die nach Morphologie und kulturellem Verhalten als Meningok, ausgesprochen werden. Die gleichen Kokken konnte B, auch in dem 14 Tage nach der Operation durch Lumbalpunktion gewonnenen Liquor cerebrospinalis nach- weisen. Als Ausgangspunkt kommt nach Verf. eine Zahneiterung in Be- tracht, von der die Bakterien — wahrscheinlich auf dem Blutwege — ;- in die Meningen gelangten. Schwen?L Moiiti (298) teilt drei Fälle mit, in denen eine metapneumonische Meningitis mit vorherrschend serösem Exsudat auftrat, das von einem eingekapselten abgeschwächten Diploc. herrührte; durch die Art seiner Einwirkung auf Kaninchen entsprach er der von FoÄ beschriebenen öde- matogenen Varietät. Giiernni. Dereiire (287) folgert aus zahlreichen Beobachtungen, dafs die bak- teriellen Meningitiden Folgeerscheinungen hinterlassen können, die sich an den verschiedenen Elementen der Cerebrospinalaxe und der peri- pheren Nerven lokalisieren und zur Folge Syndrome haben können, die unter mehrfachen Formen erscheinen können. Bald wird die bakterielle Meningitis von Polyomyelitis, von ausstrahlender Neuritis oder von Polyneuritis begleitet, bald kann sie auch das Gehirn selbst und die daraus hervorgehenden Nerven treffen. Heutzutage mufs man die pathogenetische Einheit der myelitischen und encephalo- myelitischen Pi-ozesse ins Auge fassen. Derselbe Krankheits- erreger, Pneumoc. oder Meningoc. kann Läsionen bewirken, die entweder in der grauen Substanz des l^Iarkes (Polyomyelitis) oder in der grauen Substanz des Gehirnes (Polyoenccphalitis) lokalisiert sind und zwar im Gebiete der Wurzeln des Rückenmarks (ausstrahlende Neuritis) oder im Gebiete der peripheren Nerven (Polyneuritis), oder diffuse mehr oder weniger lokalisierte Läsionen. Lemierre. Leiihartz (202) verfügt über 3 eigene Fälle von All gerne in Infektion Weichselbaums Meni'ngococcus. Kasuistisclies. 83 durch den Weichselbaum sehen Jleningoc. Bei einem l^j^ Jahr alten Kinde, das nacli eintägij^er Beobaflituii^- starb, waren intra vitam Meningok. in der LnmbaltlüRsigkeit gefunden wonlen. Bei der Sektion fand sich eitrige ^leningitis, Pericarditis und Arthritis des rechten Kniegelenks mit kulturell sicher nachgewiesenen Meniugok. Tu der rechten Paukenhöhle und in der Nase waren neben anderen Bakterien intracelluläve Diplok. vorhanden. Das Blut erwies sich steril. Im 2. Falle, der in Heilung ausging, wurden >reiiingok. aus der Lunibaltlüssigkeit und einem eitrigen Ergufs des rechten Handgelenkes gezüclitet. Im letzten Fall waren in der T.nnibalflüssigkeit Meningdk. in Reinkultur vorhanden. Kurz ante exitum wurden im Blut zahlreiche Äleningok. neben vereinzelten Streptok. gefunden. Bei der Sek- tion übertraf dagegen die Zahl der Streptok. bei weitem die im Blut vor- liandenen SFenirigok. Schiverin. Warfield (314) veröffentlicht einen neuen Fall von Meningok.-Endo- carditis. Derlieningoc. wurde schon intra vitam aus dem Blut gezüchtet. Bei der Autopsie fand sich eine Endocarditis der Aorten- und Mitralklappen. Schwerin. Clamle un7. Ktiovaill, Bleiinorrlioische Dacryoadeuitis (Lyon mtd. p. lo). — (S. 111) J558. Falk, E., Zur Behandlung? der chronisclitu Gonorrhoe (Theraii. Monatsh.). — (S. 103) .■)50. Feiber, F., Zur Verhütung- von Geschlechtskrankheiten (Die Kran- kenpflege p. 491). — (S. 115) »J(UK Frank, F., Über Blennorrhoe der Prostata (Medical News 1902; ref.: Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 36). — (S. 107) ä61 . V. Freud 1, F., Über einen Fall von Endocarditis gonori-hoica ("Wiener klin. Wchschr. No. 27). — (S. 108) MS'l. Friedländer, M., Über Gonosan (Deutsche Aerzte-Ztg. H. 12). — (S. 1 1 6) 363. Fuchs, F., Zur Abortivbehandlung der Gonorrhoe (Therap. Mo- natsh.). — (S. 116) 3()4. Galewski, Über chronische, nicht gonorrhoische Urethritis (Ctbl. f. d. Krankh. d. Harn- u. Sexualorg. H. 9). — (S. 104) 365. Galvagno, Snlle peritoniti gonococciche delle bambine (Arch, di Fatol, e Clin. inf. no. 3-4). [Nur klinisch. Nichts neues, (hierrini.] 366. Oersliel, Snbcutaneous Abscesses due to the Gonococcus in a child two 3'ears ofage (Medical Record p. 208). — (S. 111) 367. CJessner, Gonorrhoische Handgelenkserkrankung: (Münchener med. Wch.schr. p. 187). — (S. 112) 368. Gioclli, P., Sul riscontro del gonococco nelle annessiti e dell' nretra fetale come mezzo di coltura e ritorno alla primitiva forma morfo- logica del gonococco (Annali di Ostetr. e Ginec. no. 2-3). — (S. 98) 369. (irould, A. H., The diagnosis of gonorrheal Urethritis (Boston Med. and Surg. Journal, April 16). [G. emptiehlt zur Diagnose aufserdem mikroskopischen Nachweis auch den Züchtungsversuch in Hydrocelen- flüssigkeit mit Bodensatz von zentrifngiertem Urin. Ke))ip7ier.] 37(L Grosz, S., Ein Beitrag zur Kenntnis der Cavernitis gonorrhoica (Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 37). — (S. 113) 371. Ouiard, F. P., Traitement des urethrites a gonocoques par la me- thode dite de Janet (Annales des malad, des org. gcn.-urin. p. 1527). — (S. 116) 372. Hal)hegj2;er, C. J., A report of a case of malignant gonorrhoeal endocarditis with specimens (Philadelphia Med. Journal, May 30). [Kulturversucli negativ. Ketnpner.] 373. Heberle, F., Über isolierte gonorrhoische Infektion präputialcr und paraurethraler Gänge [Diss.] Leipzig. — (S. 104) 374-. Heller, Akute Gonorrhoe, Endocarditis, Embolie, Dermatitis pyae- mica (Deutsche med. Wchschr., Vereinsbeil. p. 225; Deutsche med. Presse Jahrg. 7). — (S. 1 08) 375. Hirsclil, Protargol in der Behandlung der gonorrhoischen Vulvo- vaginitis (Klin. -therap. Wchschr. No. 13). — (S. 116) 376. Hott'manu, Zur Entstehung der Trippermetastasen (Ctbl. 1 d. Krankh. d. Harn- ii. Sexualorg. Bd. 14, H. 5). — (S. 108) 90 Gonorrhoecoccus. Litei-atur. 377. von Hofuiaun, K., Ritter, Gonorrhoische AUgemeiuinfektion uud Metagtasen (Ctbl. f. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. G). — (S. 108) 378. Jacobsohn, L., Zur speziellen Prophylaxe der Gonorrhoe (Klin.- ther. Wchschr. 1902). — (S. 115) 370. Jesioiiek, Über Folliculitis gonorrhoica (Archiv f. Dermat. u. Syph. Bd. 65). — (S. 113) 380. Jordan, A., Zur Kasuistik der akuten, parenchymatösen, gonor- rhoischen Prostatitis (Monatsber. f. Urol. Bd. 8, p. 129). — (S. 107) 381. KalaMn, F. S., Zur Frage über Erkrankung des Nervensystems der Frauen bei Gonorrhoe (Journal akusch. i shensk. bolesnej 1902, no. 1 ; ref. : Ctbl. f. Gynäk. p. 847). — (S. 112) 38'2. Kevin, 0., Behandlung der gewöhnlichen klinischen Form von Blen- norrhoe des Weibes (New York and Philadelphia Med. Journal coiis., 20. Juni; ref.: Monatsh. f. prakt. Dermat. H. 4, Bd. 38). — (S. 103) 383. Kevin, The local treatment of acute and chronic gonorrhoea (Medical Record). — (S. 116) 384. Kienboeck, B., tiber Kuochenveränderungen bei gonorrhoischer Ar- thritis und akute Knochenatrophie überhaupt (Wiener klin. Wchschr. No. 4). ^ (S. 112) 385. Kiniball, R., Über infantile (ronorrhoe (Medical Record, 14. Nov.; ref.: Correspdzbl. f. Schweizer Ärzte). — (S. 103, 108) 380. Krzyszlatowicz, F., Eine Notiz über die Anwendung der Pappek- HEiM-ÜNNAschen Protoplasmafärbung bei der Färbung der Gono- kokken (Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 36, p. 302). — (S. 102) 387. Küsel, A., Über das neue Balsamicum „Gonosan" (Wiener med. Presse No. 35). — (S. 116) 388. Knrka, A., Über metastatische Bindehautentzündung bei Blennor- rhoe (Wiener klin. Wchschr. 1902). — (S. 111) 389. Lolmsteiu, H., Einige Erfahrungen über Gonosan (Allg. med. Cen- tral-Ztg. No. 33). — (S. 116) 31)0. Löwenhardt, Gonorrhoische Metastasen an der Clavicula (Verhandl. d. Breslauer dermat. Vereinig. ; Archiv f. Dermat. u. Syph.). — (S. 112) 301 . Lnr je, .)., Spermatocystitis als Komplikation der Blennorrhoe (Riiss. Ztschr. f. Dermat. u. vener. Krankh. H. 8; ref.: Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 38, H. 4). — (S. 108) 39*2. Marcuse, B., Über Pyelitis und Pyelonephritis auf Grund von Go- norrhoe (Therap. Monatsh. No. 2). — (S. 108) 3*)3. McCaw, J. F., Die Behandlung der akuten Blejinorrhoe Erwachsener (New York and Philadelphia Med. Journal; ref.: Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd 38, H. 4). - (S. 116) 304. Meifsner, 1*., Weitere Mittheilnngen über den Gebrauch des Sandel- liolzöls und des Gonnrols (Dermat. Ctbl. No. 11). — (8. 117) 305. Meyer, F., Über clironische Gonorrhoe und Gonokokkennachwei.s (Deutsche med. Wchschr. p. 642). — (S. 09) 300. Meyer, F., Gonorrhoisches Panaritium (Deutsche med. AVchschr., Vereinsbeil. p. 226). — (S. 111) Gonorrhoccoccus. Literatur. 91 397. Morrow, 1*. A., Gouoniioea iiisontium. especially in relation to niariiage (New York Med. Journal, June 27 aud July 'l), [Nichts bakteriologisches. Kempner.] 398. Mosca, Über das häniol5'tische Veiinügen des (ionococcns (Giorn. intern, d. Scienze med. no. 8). — (S. 101) 399. 3Iotz, 15., Traitement des urethrites chroniques (Annales des malad. des org. gcnito-urin. p. 4 1 9). 401. Müller, 0. V., Beitrag zur Entstehung des sogenannten Veranda- gescliwürs des Anus (Archiv f. Dermat, u. Syph. Bd. 67, p. 399). 402. Murphy, F. T., A case of acute epididyuiitis in au undescended testicle, with gonococci demonstrated in the excised organ (Boston Med. and .Surg. Journal, July 9). [Im beschriebenen Fall Züchtung des Gonococcus auf Hydrocelenagar. Kempner.] 403. "Neisser, A., u. W. Scholtz, Gonorrhoe. Sep.-Abdr. aus dem Hand- buch der pathogenen Mikroorganismen von W. Kolle und A. Wasser- mann. — (S. 9ö) 404. Neisser, M., Über die Symbiose des Intluenzabacillus (Deutsche med. Wchschr. No. 26). — (S. 98) 405. Neiiburger, Polyarthritis bei Blennorrhoea neonatorum (Münchener med. Wchschr. p. 355). — (S. 110) 40(>. NoM, G., Über blennorrhoische Synovialmetastasen (Wiener Klinik Jahrg. 29, H. 5). — (S. 109) 407. Nobl, 0., Über blennorrhoische Gelenkserkrankungen (Wiener med. Doktorenkolleg., 16. Febr.). — (S. 110) 40S. Nohl, G., t'ber den Fersenschmerz der Blennorrhoekranken [Bnr- sitis acliillea profunda] (Ztschr. f. Heilk. Bd. 24, H. 9) — (S. 110) 409. Nol)I, G., Zur Histologie der blennorrhoischen Deferentitis und Epi- didymitis (Archiv f. Dermat. u. Syph. Bd. 67, p. 239). — (S. 113) 410. Orlipski, Über gonorrhoische Neurosen (Allg. med. Central-Ztg. 1902, No. 43). — (S. 112) 411. Oro, M., Beitrag zur Pathogenese des blenuorrhoisclien Prozesses mit besonderer Berücksichtigung der Fernbehandlang der Kompli- kationen [Methode von Baccelli] (Giorn. intern, d. Scienze med. Jahrg. 24; i-ef.: Monatsh. f. prakt. Dermat.). — (S. 117) 412. P.ildrock, A., Gonococcus Neisser (Kuss. Ztschr. f. Dermat. u. vener. Kraukli. Bd. 5: ref.: Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 37, p. 318). — (S. 95) 413. Parädi, F., Über die Behandlung der üterusgonorrhoe bei Prosti- tuierten (Archiv f. Dermat. u. Syph.). — (S. 98, 116) 414. Pappenheini, A., Über Gonokokkenfärbung (Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 36, p. 361). — (S. 102) 415. Pick, W., Zur Therapie der Gonorrhoe (Ther. d. Gegenw.). — (S. 1 1 6) 416. Plieu, M., Zur Behandlung der weiblichen Gonorrhoe mit Hefe (Ctbl. f. Gynäk. p. 1425). — (S. 116) 417. Porosz, M., Die Prostatitis und ihre Behandlung (Monatsber. f, Urol. p. 65). — (S. 115) 92 Gononhoecoccus. Literatur. •418. Porosz, M., Über die Tiipperprophylaxis (Dermat. Ctbl. Jahrg. 6, p. 8). — (S. 107) 419. Powers, Cli. A., A case of diffnse gonococcus infection of thecutivc Upper extremity, with notes on the occnrrence and course of gonor- rhpal septiceraia (Medical Eecord, October 3). [Befund von Gono- kokken in einer vom Ellbogengelenk ausgehenden Phlegmone. Kempner.] 420. Re, F., Die Pikrinsäure bei der Urethritis blennorrhagica (Eifonna med. no. 17; ref.: Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 37, p. 519). — (S. 116) 421. Beisner, M., Zur internen Behandlung der Blennorrhoe (Deutsche Med.-Ztg. No. 58). — (S. 116) 4-22. Reye, Über gonorrhoische ulzeröse Endocarditis (Münchener med. Wchschr. p. 2202). — (S. 108) 4-23. Roncaglia, G., Gonokokkenfurunkulose der äuiseren Genitalien (Ann di ost. e gin. 1902, Juni ; ref. : Ctbl. f. Gynäk. p. 1358). — (S. 1 11) 424-. Rosiier, A., Beitrag zur Blennorrhoea neonatorum fMed. Blätter No. 16/17; ref.: Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 37, p. 517). — (S. 115) 425. Rucker, S. T., Die erfolgreiche Behandlung der Blennorrhoe und aller entzündlichen Erkrankungen der Harnröhre durch Ausstopfen mit einem antiseptischen Öltampon (American Journal of the Med. Assoc. 1902,no.l3;ref.:Monatsh.f.prakt.Dermat.Bd.37,p.518). — (S.116) 4-2(). Ruppel, Protargol und Behandlung der gonorrlioischen Augenkrank- heiten (Ophthalmol. Klinik 1902, No. 17; ref. (ohne Titel): Deutsche med. Wchschr. p. 89). - (S. 116) 427. Rycliiier, P., Traitement de l'urethrite totale blennorrhagique par l'ichthargan (Annales des malad, des org. genito-urin. p. 1281). — (S.116) 428. Saalfeld, E„ Über die interne Behandlung der Urethralblennorrhoe (Therap. Monatsh.). — (S. 116) 429. SaloniOll, 0., tiber Hautgeschwüre gonorrhoischer Natur (Münche- ner med. Wchschr. p. 376). - (S. 111) 430. Saiiiberf^er, F., Mnskelerkrankung infolge von gonorrhoischer In- fektion (Wiener med. Wchschr. No. 38). — (S. 112) 431. Saiiz, K. F., Störungen von selten des zentralen Nervensystems nach Blennorrhoe (Riv. ebero-americ. d. Cienciesmed.; ref.: Monatsh. f. prakt. Dermat. H. 4, Bd. 38). — (S. 112) 4-32. Sarzyii, Beitrag zur Frage der Prostatitis (Praktitscheski Wratsch; ref.: Monaisber. f. Uro), p. 361). - (S. 107) 433. Saxahaiisky, Traiten)ent des nrethrites ä gonocoques au raoyen de la metliode dite de Jankt (.^nnales dos malad, des org. genito-urin. p. 666). — (8. 116) 434. Schanz, F., Die Augenentzündung der NfUgeborenen und der Gono- coccus (Deutsche med. Wchschr. p. 827). - (S. lOS) 435. Schärft', P., (her die Urosanolbohandlung der Gonorrhoe ('IMierap. Monatsh.). — (S. 117) Grononhoecnccus. Literatur. 93 4-36. Scherk, K., Der Gichttripper (Roichs-Med.-Anz. No. 7; ref.: Mo- iiatsh. f. piakt. Dermat. Bd. 37, p. 423). — (S. 104) 437. SchiiTniacher, Eine bakterielle Eikianknnj? der Conjimctiva, Ure- thra und des Rachens (Deutsche med. Wchschi-., Vereinsbeil. p. 344). -(S. 111) 438. Schlasberi?, H. J., Klinische Studien über Blennorrhoe (Nordisk Med. Arch.; ref.: Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 36). — (S. 101) 439. Scliliclier, E., Erfahrungen mit Gonosan. Kurze Besprechung- einiger mit Gonosan behandelter Gonorrhoen (Deutsche Praxis). — (S. 116) 440. Schmirtt-Kiiiipler, Die I'ropliylaxe der Blennorrhoea neonatorum (Münchener med. Wchschr. p. 1526). — (S. 110) 441. Scholeni, G., Über Rheolkugeln, ein neues Hefepräparat zur Be- handlung der Blennorrhoe beim Weibe (MedicoNo. 35; ref.: Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 38, H. 4). — (S. 116) 442. Sclnippeiiliauer, Gonorrhoische Gelenkerkrankungen und deren Behandlung mit lokalen Fangoapplikationen (Therap, d. Gegenvv., Okt.). — (S. 117) 443. Schwab, Tli., Zur Behandlung der Gonorrhoe mit Chinolin-Wis- muthrhodanat Edinger [Crurin pro injectione] (Med. Woche 1902, No. 43; ref.: Therap. Monatsh.). — (S. 116) 444. Scliweiik, A., Die Behandlung der chronischen Gonorrhoe in der Praxis (Klin. Jahrb. Bd. 11, H. 2). — (S. 116) 445. Segall, Gonorrhoische Infektion durch Ürethralfistel (Berliner derm. Ges., Ü. Jan.; Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 36, p. 145). — (S. 104) 44(). Seifert, Albargin (Deutsche Praxis No. 7). — (S. 116) 447. Seleiiew, J., Der schmerzlose oder „toi'pide" Tripper (Russ. Ztschr. f. Dermat. u. vener. Krankh. Bd. 5, H. 1; ref.: Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 36, p. 676). — (S. 103) 448. Seleuew, J. F., Gonorrhoe bei einem 9jährigen Mädchen. Rasche Entwicklung von spitzen Kondylomen innerhalb des Suppurations- stadiums und rasche Heilung derselben (Russki Journal Bd. 6; ref.: Monatsber. f. ürol. 1904, H. 2). — (S. 103) 441). Seilei, J., Über die gonorrhoische Erkrankung der Paraurethral- gänge (Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 36). — (S. 104) 450. Serra, A., Über den Gebrauch der Pikrinsäure bei der Behandlung der Utei-usblennorrhoe (Riforma med. no. 25; ref.: Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 38, H. 4). — (S. 1 16) 451. Sherreil, Ankylosis blennorrhoica (British med. Journal p. 254). — (S. 109) 452. Sinclair, D. A., Akute Urethritis (Philadelphia Med. Journal ; ref.: Monatsh. f. prakt. Derm. Bd. 36). — (S. 104) 453. Sivestriui, Blennorrhoische Polyarthritis, Endocarditis und Septi- kämie (Riv. crit. di Clin. med. no, 25-27; ref.: Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 38, H. 4). — (S. 108) 454. Sobolew, L. A., Heifse Berieselungen der Harnröhre und Harnblase 94 GonoiThoecoccns. Literatur. bei Gonorrhoe (Russki Journal Koschnich i vencr. bolesnej Bd. 6; Monatsber. f. Urol. 1904, H. 2). — (S. 116) 455. Sorrentino, Snlla patogenesi delle coniplicanze generali della blen- norragia (Giorn. intern, d. Scieuze med. vol. 21, p. 8(55; ref.: Ctbl. f. d. Krankh. d. Harn- n. Sexualorg. H. 3). — (S. 101) 45(). SoAviiisky, Zur Kasuistik der Hodenabszesse bei Blennorrlioe (Iluss. Ztschr. f. Derraat. u. vener. Krankh. 1902, No. 9; ref. : Monatsh. 1". prakt. Derniat. Ed. 3G, p. 893). — (S. 10(5) 457. Spitzer, Ls, Zur Behandlung der Gonorrhoe mit Gonosan (Allg. Wiener med. Ztg. No. 28). — (S. 116). 458. Staehler, Neuere Arbeiten über die Pathologie und Therapie der Gonoi-rhoe des Weibes. Saninielbericht (Monatsschr. f. Geb. u. (i3'näk. Bd. 17, H. 1). — (S. 103) 45'.). Stedinanii, B., La blennorrhagie maladie generale (Medical Record, dec. 1902; ref.: Annales des malad, des org. genito-urin. p. 1898). -(S. 111) 4(>(). Steril, M. A., Über einen Fall von allgemeiner Gonokokkeninfektion (Wratschebnaja Gaz.; ref.: Monatsber. f. Urol. p. 239). — (S. 108) 461. Stern, R., Die Behandlung der Gonorrhoe mit Chinolinwismutrho- danat Edinger [Crurin pro injectione] (Deutsche med. Wchschr. p. 215). — (S. 116) 462. Tanssig, F. J., Gonorrheal puerperal fever (American Gynec. New York, April). ['/^ aller puerperalen Infektionen sind durch Gono- kokken bedingt. Kevijmer.] 4()»{. Urbahii, H., Die Gonokokkenkultur und ihre diagnostische Bedeu- tung (Münchener med. Wchschr. p. 1529). — (S. 98) 464. Vaqiiez u. Laubry, Aithrites blennorrhagiques. Considerations etiologiques et bacteriologiques (Soc. med. des hop. de Paris 1902, nov.). — (S. 1 09) 465. Yeriiescil, Ein Fall von monoartikulärem Rheumatismus, kompli- ziert mit Eudocarditis (Spitalul t. 2'^\ no. 2 p. 58; ref.: Schmidts Jahrb. Bd. 278). — (S. 108) 466. Teverka, Über die Prophylaxis der Augenblennorrhoe bei Neuge- borenen durch Protaigol (Heilk., Jan.). — (S. IIG) 467. Vilies, S., Ein Fall von blennorrhoischer Gingivitis (British med. Journal, 21. Febr.). — (S. 108) 468. Voll)eli^re, 1*., Die Gonorrhoe der Adnexe [Diss.] Montpellier; ref.: Ctbl. f. Gynäk. p. 507). — (S. 103) 469. Vöriier, H., Zur Ätiologie und Anatomie der Erosio portionis vagi- nalis (Monatsschr. f. Geb. u. Gynäk. Bd. 17). — (S. 115) 470. Waelscli, L., Über chronische gonorrhoische Prostatitis (Prager med. Wchschr. No. 15/16). — (8. 107) 471. von Wahl, A., Zur Gonokokkenfärbung (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33). — (S. 102) 472. Wallis, T. C, Blennorrhoische Sj'novitis (British med. Journal vol. l,p. 10). — (S. 109) öonorrhoecoccus. Literatur. 95 47B. Weindler, Akute Genitalgonorrhoe mit rasch einsetzender Allge- meininfektion (Sitz.-Ber. d. gynäk. Ges. 7A\ Dresden, 15. Mai 1902; ref.: Ctbl. f. Gynäk. p. 553). — (S. 108) 474. Wolaiidcr, E., t^ber die Behandlung der Augenblennorrhoe mit All.argin (Archiv f. Dermat. u. Syph. Bd. 67, p. 387). — (S. IIG) 475. Westervelt, J. l)., Eheumatische Blennorrhoe (Mkrcks Archiv 1902; ref: Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 36). — (8. 109) 47(>. Whitehead, A rational, rapid and efticient remedy for gonorrhoea (Therap. Gaz., Sept. 15). — (S. 116) 477. Wildbolz, H., De la spermatocystite aigue (Annales des malad, des org. genito-urin. p. 1521). — (S. 108) 47S. WilkiliSOll, H., Die Behandlung der akuten unkomplizierten Blen- norrhoe (Philadelphia Med. Journal 1902; ref.: ^[onatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 36). — (S. 116) 471). W^iiikler, R., Über die Bedeutung des Ichthargans bei der Behand- lung der Gonorrhoe [Diss.] München. — (S. 116) 480. Wolbar.st, A. L., Symptome, Diagnose und Komplikationen der Blennorrhoe (Medical News 1902; ref: ifonatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 36). — (S. 103) 481. Woods, R. F., Blennorrhoische Vulvovaginitis bei Kindern (Ame- rican Journal of Med. Sciences; ref.: Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 36). — (S. 1 03) 48*2. Woyer, G., Über die Wirkung des Ichthargans bei den blennor- rhoischen Erkrankungen des Weibes (Klin.-therap. Wchschr. No. 8). -(S. 116) 4S3. Zabel, A., Über Blennorrhoea neonatorum ohne Gonokokken [Diss.] Halle: ref.: Ctbl. f. d. Krankh. d. Harn- u. Sexualorg. H. 1, 1904). — (S. 108) 484. Zablodowskaja, Mitteilungen über gonorrhoische Urethritiden bei Knaben (Russki Wratsch; ref.: Monatsber. f. Urol.). — (S. 103) 485. Zieler, K., Zur Färbung schwer färbbarer Bakterien (Rotzbacillen, Typhusbacillen, Gonokokken usw.) in Schnitten der Haut und anderer Organe (Ctbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. 14). — (S. 102) In dem Handbuch der pathogenen Mikroorganismen von Kolle und Wassermann ist das Kapitel der Gonorrhoe sehr eingehend und mit Be- rücksichtigung aller wichtigen Momente von Neisser und Scholtz (403) bearbeitet worden. Eine Literaturübersicht über den G.-C. * bringt Pald- rock (412). Die Kultur der G.-K. auf serumfreien Nährböden gab Anlafs zu mehreren Arbeiten. Broiigersma und van de Velde (343) rühmen die Sicherheit des G.-K. -Wachstums auf TnALMANN-Agar' und empfehlen denselben zur G.-K.-Kultur, speziell zu diagnostischen Zwecken. Nach der .Ansicht dieser ') Ü.-C. = Gonococeus; G.-K. = Gonokokken. Reff. *) Jahresber. XYJ, 1900, p. 65. Reff. 96 Gonoirboecoccu^. Züchtung. Autoren soll der Nälirbodeii Thalmanns für CJ.-K. gewissermalseii elektlv sein, da die meisten übrigen in Betracht kommenden Mikroorganismen weniger gut darauf wachsen als die G.-K. Über Versuche der Weiterzüch- tnng von G.-K. auf Thalmanns Agar berichten die Autoren nichts. Wie Sthöhmbekg ' soll es auch B. und van pk V. gelungen sein, bei Kranken ohne klinische Symptome von Gonorrlioe mit Hülfe dieses Agars G.-K. nachzuweisen, liedeutend weniger günstiges berichtet Baermauu (329) über den THALUANNSchen Agar. Kontrollimpfiingen mit 30 G.-K.-Stämmen aus akuten Gonorrhoen zeigten ihm, dafs der TnALMANxsche Agar den G.-K. in der 1. Generation nicht bessere Wachstumsbedingiuigen biete, als frisch bereiteter gewöhnlicher Agar-Agar und dafs letzterer zur Fortzüchtung der G.-K. sogar geeigneter sei alsder THALMANN-AgarmitSchweineserum- zusatz. Der serumfreie TnALMANN-Agar ist zur Weiterzüclitung der G.-K. unbrauclibar. Nach Baermanns Beobachtungen wachsen die G.-K. nur mit Hülfe des mitübertragenen Sekretes auf dem serumfreien TnALMANN-Agar. Thalman.ns Einwände, dafs auf seinem Agar die G.-K. nur um die Eiter- zellen sich vermehren und das Gros der Kolonien am Rande des ausge- strichenen Eiters aufgeht, das G.-K. -Wachstum also nicht auf das Nähr- substrat des Eiters angewiesen scheine, entkräftet B. durch einige Experi- mente. Nach diesem scheinen am 1 . Tage nach der Eiterübertragung auf TnALMANN-Agar die Leukocyten entwicklungshemmend, ja auflösend auf die G.-K. einzuwirken und ihnen erst am 2. Tage durch ihren Zerfall Nähr- substrat zu liefern. Das reine Eiterserum dagegen, welches über die Grenzen des Eiterausstriches hinaus auf dem Agar verfliefst, bietet den G.-K. schon von Anbeginn an ein das W^achstum förderndes Nährsubstrat. Daher gehen die meisten G.-K.-Kolonien auf dem TuALMANN-Agar am Rande des Eiter- ausstriches auf, wo nur die günstige AVirkuug des Eiterserums, nicht aber der schädliche Einflufs der Leukocyten sich geltend macht; deshalb sind auch die spärlichen innerhalb des Eiterausstriches aufgegangenen G.-K. nur dann in den Eiterkörperchen gruppiert, wenn die letzteren bereits zerfallen sind. Von 30 G.-K.-Stämmen züchtete B. 17 auf Serumagar bis zur 40., 13 bis zur 15. Generation. Von den zu den G.-K. -Nährböden verwendeten Fleischsorten gab Hammelfleisch die besten Resultate. Frisch bereitete Nährböden waren für die Züclitung immer besser als ältere. Frisches Fleiscli ist nach B. solchem, das schon einige Zeit im Eisschranke stand, vorzuziehen. Auch bei ganz gleicher Darstellungsart gaben die einzelnen Nährböden unter sich erhebliche Difterenzen in ihrer Brauchbarkeit. Wie WiLDuoLz'^, der dieselbe Erfahrung machte, vermochte B. die Ursache dieser Differenzen nicht zu eruieren. B. fand eine Anpassungsfähigkeit der G.-K. an die gewöhnlichen Nährböden, die bei den verschiedenen Stämmen grofse Differenzen zeigte. Seine Beobachtungen decken sich ziemlich genau mit den von Wildbülz mitgeteilten, nur gelang es ihm nie, so lange Gene- 1) Jahresber. XVllI, 1902, p. 108. Reff. «j Jiihresbcr. XVIII, li)02. p. 106. Hrff. Gonorrhoecoccus. Züchtung. 97 rationsreihen derG.-K. auf den gewöliuliclien Nährböden zu erzielen. Meist gingen die G.-K. nach 3-4 auf Serumagar gewachsenen Generationen auf Agar-Agar resp. Glyzerinagar auf, zeigten aber auch nachher noch mehrere Generationen hiudurcli inkonstante Übertragbarkeit auf diese Nährböden. Erst nach der 27. bis 30. Generation war das Wachstum der G.-K. auf gewöhnlichen Nährb()den ziemlich regelmäfsig, aber stets spärlicher als auf den scrumhaltigen Nährböden. 3 Stämme zeigten nie ein längeres Wachstum als 1 oder 2 Generationen hindurch auf Agar-Agar resp. Gly- zerinagar. 2 Stämme konnte B. 6-8 Generationen hindurch direkt von der 1. Generation ab auf Agar-Agar weiterzüchten. B. glaubt, dafs der neuer- dings erbrachte Beweis der Wachstumsfähigkeit der G.-K. auf den gewöhn- lichen Nährböden keine praktischen Konsequenzen für den G.-K.-Nachweis nach sich ziehen werde, da einerseits diese Züchtung ja nur in einzelnen Fällen gelinge, andererseits meist nur bei Stämmen, die bereits viele Gene- rationen hindurch auf Serumagar gewachsen siud^. Dagegen gibt die G.-K. -Züchtung auf gewöhnlichen Nährböden nach der Ansicht B.s einen sicheren und raschen Beleg für die Reinheit einer G.-K.-Kultur. B. beob- achtete nämlich häufig, dafs die G.-K.-Kulturen, die 2-3 Generationen hin- durch auf Ascitesagar in scheinbarer Eeinkultur gewachsen waren, selbst wenn sie aus einer mikroskopisch geprüften, scheinbar reinen Kolonie stammten, nach 1-2 Generationen auf Agar-Agar einen weifsen Emailglanz aufwiesen und schon in der folgenden Generation das Bild einer scheinbaren Eeinkultur des Staphyloc. albus darboten. Daraus glaubt B. schliefsen zu müssen, dafs es hin und wieder trotz aller Sorgfalt nicht gelingt, den in der normalen Harnröhre vorkommenden weifsen Staphyloc. bei der An- legung von G.-K.-Kulturen zu eliminieren. „So lange aber die G.-K. auf für sie besonders geeigneten Serumnährböden wachsen, überwachsen sie die beigemischten Staphylok. derart, dafs letztere ganz unauffindbar bleiben. Umgekehrt überwuchern die Staphylok. auf dem ihnen mehr zusagenden gewöhnlichen Fleischagar die G.-K." B. spricht deshalb den G.-K.-Kul- turen auf Serumagar in den ersten sechs Generationen die Garantie auf Reinheit ab, dagegen hält er G.-K.-Kulturen, die in 2-3 Generationen auf Agar-Agar keine anderen Mikroorganismen auskeimen lielsen, für unan- fechtbar. Sind G.-K. 5-6 Generationen auf Ascitesagar gewachsen, so läfst sich ein Aufkeimen des Staphyloc. albus nach Überimpfung auf Agar-Agar nicht mehr beobachten-. ^j Baermann meint augenscheinlich, dafs nur dann differentialdiagnostische Schwierigkeiten entstünden, wenn die G.-K. von vornherein auf serumfreien Nährböden wüchsen und dafs das nach seinen Erfahrungen nur in einzelnen Fällen vorkomme. Das ist gewils i-ichtig, aber eine praktische Bedeutung kann die Weiterzüchtbarkeit auf serumfreien Nährböden doch auch schon nach unseren heutigen Kenntnissen haben, nämlich inbezug auf die Differentialdia- gnose gegenüber Meningok. (vgl. Jahresber. XVEI, 1902, p. 108). Reff. ■-) Diese Befunde Baebmanns sind sehr auffallend, denn bei den aufserordent- lich zahlreichen Versuchen, von auf Serumagar gewachsenen G.-K. Kulturen, und zwar von den ersten Generationen an auf serumfreien Agar zu überimpfen, ist dem einen von uns (W.) niemals ein solches nachträgliches Aufkeimen von Banmgarten's Jataresberloht XIX 7 t)^S CnMiorrhoocoi'cus. 15iolo>jio. MoiplioIouiiV Wie Uuuamn' uiul Wii.Djioi./. gvlaiif; U. auch ciiir Aur/üclituiif;' der O.-lv. in jioNvölmliohor Inmillon. l>io Tmai.mannscIu' Houillon luitersohied sioli in Www Niilut'jihitikiMt absolut nicht von licwöhnlichor nouiUon. Oio \on IhutAiiN konstatiei'to \Vaohstunistahig:koit dor U.-K. auf (.ily/.orinitgar konnto K. bostütijfon; er fand den Glyzerinaj^ar don (,i.-K. /,usai«onder uls d(M» jiowöhnlirlion Asrar-Apir. (bor orfolsiivioho Ziiohtunij- von U.-K. auf !;o\vidinlichen Nährböden be- rii'litot aiu'h )l. NoissiM" (, U^ 1). Kr fand lioloiiontliol» soinor \"oi*suche über Symbioso dt>s Intluon/.abao. mit doni Xorosobao., dafs auoli d»>r Ci.C. iuGe- njeinjjohaft mit Xerosebao. leicht und dauernd auf iiewöhnlichem Auai- jiezüchtet werden kann. Axolrjul i^;52(>) studicrie an Klatschpriipsiraten die Strukturverhältnisse Jimjfer «.i.-K.-Koloniot», die bei \>~^^ V auf ^^■As^^K»^^^^^^•s Nährboden s'e- Nvaehscn waren. Sstündiiie Kolonien /eiiiten bei liTiOfacher Veriiröfseruug- foljiendes Strukturbild: das läni;lich-ovale Zentrum ist von der Kuudzone irnt nntei-scheidbar. Die dren/e zwischen beiden ist nicht scharf markiert, immerhin der iberizanji' /.wischen ihnen nicht jranz allmählich. Die Kand- zene besitzt eine mächtige Ausdehnnuii und ist nach aufsen ziemlidi irut und platt randij;' abiieiirenzt . ohne jedoch zusammonhäniicnde, scharf markierte l.itiien autV.uweisen, wie die Kolonie des Staphyloe. aureus. IrbaUu ( U^«^^ macht auf die irrofse .\hnlichkeit des U.-C, der Meningok. und lies roccus katarrh. im Ausstrichpräparate aufmerksam und empfiehlt zur PitTerentialdiaijnese dieser Kokken die Kultur, welche uns iivnügvnd .Vnhaltspunkte zu einer sicheren Trennuni:- dieser ;» liUAM-ncijativen Diplok.- AiUM» cibt. l*un)(li {•[ Vo) fand bei Züchtuni; von ii.-K. auf KiKKKKSchem Nährboden die Mischung" des Agar mit ülntserum gtn^ignfter, als die mit Ascites. Je häutiger der letztere sterilisiert wurde, desto schlechter waivn die Kultur- ergebnisse. Frischer .Ascites, der durch ein r.\.srKrK-OuAMUKKLANi>sches Filter gischickt wurde, war für die i.i.-K. -Kultur unbrauchbar. (Uuelli (,;k>8>. In einem Falle von Salpingitis, bei welcl;er der \ erf. den Kiter sammelte, zeigte der G.-C. eine charakteristische N'eräiuleruug seiner liestalt. iitdem er wie ein rundlicher Coccus von einem Purehmesser von O.r» tt und einer Breite von 0.5 it eudocellulär erschien. Als infolge von Asphyxie während der Ausstolsungspcriode der Tod eines Fötus eingvtreten war, kam der N'erf. auf die Idee, den fraglichen IMploe. in der Urethra des Fötus itn Thermostaten zu zUchtet\. Nach vorausgvgan- grener grilndlicher Desinfektion brachte er eine Ligratur vermittels steriler Seide an der NVurzel des Denis an und eine zweite auf der Haut des l*rä- putiums mit Schleif knoten, ntn die (^tlnung zu- oder aufdecken zu können; hierauf schnitt er den Denis an seinem hinteivn F.nde an der ei-sten Lig^^tiU" Hb und legte ihn in eine DKnuisehe Schale. Nachdem er die Lig:atur des Staphylok. vorgokouxmen. Auf der iiuder»»» Seite sehen wir doch ^leidorl) ot\ genug Strtphylok. sehr üppi>j auf Serunu»g;\r wachsen und die Reiukultivierimg von if.K. entohwcren. KetY. ') JalmvUn. \VU. li>01. p. 71. KetY. ere Zeit bestehenden Urethritiden fanden sie in 20 ^/q der Fälle im Sekret den G.-C. allein, nur in 3^/o zusammen mit anderen Bakterien. Alle übrigen Urethritiden waren „aseptisch" oder durch banale Bakterien unterhalten. Bei den ganz frischen Urethralerkran- kungeu war in 69 ^^/^ der Fälle der G.-C. als einziger Mikroorganismus nachweisbar. Sinclair (452) betont die ursächliche Bedeutung des Gonotoxins für die allgemeinen und örtlichen Symptome der Gonorrhoe. Isolierte gonorrhoische Infektion präputialer und paraurethraler Gänge beobachteten Bäumer (330) und Heberle (373). Der letztere fand im Epithelbelag des präputialen Ganges G.-K. in Schnitten nachweis- bar. Seilei (449) weist darauf hin, dafs ausgehend von einer gonori-hoisch infizierten LiTTEfischen Drüse und nachfolgender periglandulärer Infiltra- tion durch das Weiterkriechen der gonorrhoischen Entzündung längs eines grölseren Ljniiphgefäfses Fisteln entstehen können, welche paraurethrale Gänge vortäusclien. Sie unterscheiden sich von diesen hauptsächlich durch den Mangel einer Epithelauskleidung ihi-es Lumens. Segall (445) demonstrierte einen Kranken mit einer Urethralfistel an der Dorsalseite der Urethra dicht hinter der Glans, durch welche die Ure- thra gonorrhoisch infiziert wurde. Der vorderste Teil der Harnröhre soll gesund geblieben sein. Abl)utin und Druelle (319) sahen gonorrhoische Infektion einer klei- nen Cyste an der Unterseite des Penis, von wo aus wahrscheinlich sekundär die Urethra infiziert wurde. Nicht gonorrhoische Urethritiden mit chronischem Verlauf und langer Inkubationszeit beobachtete Galewski (364) 14mal. Bodläuder (338) fand im Sekret einer Urethritis zahlreiche intracelluläre Stäbchen, deren Kultur, in die Urethra eines Hundes übertragen, starken, eitrigen Ausflufs erzeugte. Ledermann bemerkte in der Diskussion, ähnliche Stäb- chen bei nicht gonorrhoischer Urethritis gefunden zu haben. Ein Patient von Sclierk (436) erkrankte während eines Gichtanfalles an stark eitrig sezernierender Urethritis ohne G.-K. Der Ausflufs dauerte nur 3 Tage und war nach der Ansicht von Schekk lediglich bedingt durch eine Reizung der Urethralschleimhaut durch harnsaure Krystalle. Sehr interessant ist die Mitteilung von Alldistfere (324), dafs die nach Gonorrhoe, auch nach dem vollständigen Schwinden der G.-K. zurückblei- benden chronischen Urethritiden des Mannes für die Frau infektiös werden können. In 5 derartigen Fällen handelte es sich um Baz. verschiedener Art, Imal um Kokken. Die infizierten Frauen erkrankten stets an Endo- metritis purulenta, die eine sogar an Salpingitis; auch bei ihnen waren nie G.-K. nachzuweisen. Die Tatsache, dafs bei akuter Epididymitis die Erscheinungen der Uretliritis oft zurückgehen, erklärt Schlasberg (438) einerseits durch die vermehrte Bildung von Gonotoxin, welches auf die G.-K. schädlich ein- wirkt, andererseits durch den vermehrten Blutzufiufs zu Hoden und Neben- Gonorrhoecoccus. Pathologie, 105 liodeu, woduicli die Urethra blutarmer werde und schlechtere Wachstums- bedinguugeu biete. Das Fieber allein vermag die Urethritis nicht zu be- einflussen, da ja bei interkurrenten fieberhaften Krankheiten selten eine Abnahme der Urethritis zu beobachten ist ^. Gestützt auf seine Operationsbefunde glaubt Escat (356) annehmen zu dürfoi, dafs jede mit heftigen Schmerzen und starker Schwellung des Neben- hodens einhergehende Epididymitis mit Abszelsbildung kompliziert ist, auch wenn keine Fluktuation fühlbar ist. Kommt es nicht zur Eiterbildung, so verläuft die Epididymitis leicht unter geringer Anschwellung und Druck- empündlichkeit des Organs. Zu ganz identischen Schhüsfolgerungen führten die Untersuchungen von Jiaermann (328). Um die Richtigkeit der stets wieder bekämpften An- schauung, dafs die gonorrhoische Epididymitis durch die G.-K. selbst, nicht durch ihre Toxine hervorgerufen wird, zu beweisen, hat Baeemaxn in 28 Fällen den entzündeten Nebenhoden punktiert. Er verwendete zur Punktion eine sterile Spritze mit 8 cm langer Kanüle mit raäfsig w^eitem Lumen. Die Kanüle wurde jeweilen durch die ganze Länge des Neben- hodens eingestochen, dann nnter stetiger x\spiration langsam zurückgezogen. In dieser Weise punktierte Baermann ganz frische Epidid3^mitiden (6 bis Sstündige), 6-8 Wochen alte und anch 1-2 Jahre bestehende Knoten im Nebenhoden. In den Fällen von Epididymitis, die unter raschem Fieberanstieg begin- nen, rasch zu lokaler, aufserordentlicher Schmerzhaftigkeit und starker Schwellung des Nebenhodens führen, fand Baekmanx bei der Punktion stets ziemlich reichlich Eiter (1-5 ccm), obschon palpatorisch keine Fluk- tuation nachweisbar war. In diesem Eiter fand Baekmaxx ca. in der Hälfte der Fälle schon im Ausstrichpräparate G.-K., kulturell immer und zwar in jedem Röhrchen 15-30 und mehr Kolonien. Nach dem mikroskopischen Befunde des Eiters scheint es sich häutig um Pseudoabszesse, wiederholt aber auch um echte Abszesse gehandelt zu haben. Nach der Entleerung dieser Abszesse durch die Punktion nahmen Schmerzhaftigkeit und Span- nungsgefühl schnell und dauernd ab, das Fieber ging rasch zurück. Ganz anders war der Punktionsbefund bei den von Anbeginn an milder verlaufenden Epididj'mitisfällen ohne erhebliche Schw^ellung des Neben- hodens, mit niäfsiger Temperatursteigerung und Schmerzhaftigkeit. Hier liefsi'ii sich meist nur 1-2 Tropfen einer blutig-serösen Flüssigkeit, unter- mischt mit kleinsten Eiterflöckchen, aspirieren. Aus diesen Flöckchen liefsen sich stets G.-K. züchten, doch in so spärlicher Zahl, dafs oft in 8-10 ge- impften Röhrchen nur 1-3 Kolonien nachzuweisen waren. Bemerkenswert sind auch die Impfresultate, welche Baekmaxn bei der Punktion der im Gefolge der Nebenhodenentzündung auftretenden Hj^dro- celen erzielte. Solange der Hydroceleninhalt vollkommen klar war, fanden sich in demselben keine G.-K. Wurde derselbe aber eitrig oder gelang es *) Das wird doch aber vielfach berichtet (vgl. 0. Casper, Jahresber. XIII, 1897, p. 148). Ref. 106 Gonon-lioecoccus. Pathologie. nach der Entleerung des rein serösen Exsudates von den „wandständig-en Granulationen" einige Gewebsfetzen zn aspirieren, so Avaren die G.-K. kulturell immer nachzuweisen. Es scheint demnach aus dem Vas epididj-- midis eine Verschleppung der G.-K. in das umgebende Bindegewebe statt- zufinden. Die Allgemeinerscheinungen bei heftiger, akuter Epididymitis(Prostration^ Fieber) scheinen nach den Befunden Baermanns nicht auf einer Invasion der G.-K. in das Blut zu beruhen, da er bei derartigen Epididymitisfällen, gleich wie bei akuter und chronischer Pi'ostatitis im Blute der Kranken nie G.-K. nachweisen konnte, weder während des Fieberanstieges, noch auf der Fiebcrhühe oder nach Abfall der Temperatur. Dafs aber der Ge- samtorganismus auf die lokale Infektion energisch reagiert, glaubt Baer- MANN aus seinen mehr oder v/eniger positiv ausgefallenen Aggiutinations- versucheii schliefsen zu dürfen. Nach diesen agglutiuiert das Serum solcher Kranken die G.-K. häufiger und rascher als das normale Serum. Das Auf- treten der Agglutinine war gewöhnlich 1-2 Tage nach dem Fieberanfalle am stärksten, nahm dann rasch an Intensität ab. Baermann fand bei der Epididymitis die Temperatursteigerung ohne Einflufs auf die Vitalität der G.-K.. da der Kulturausfall durch die Höhe der Körpertemperatur nicht beeinflufst wurde. Äufserst auffallend ist der folgende Befund Baeemanxs. wonach G.-K. nionate- und jahrelang in alten entzündlichen Nebenhodenherden lebens- fähig bleiben können: Ein Patient, der 1'^/^ Jahr vor seinem Neueintritt in die Klinik wegen akuter Gonorrhoe mit doppelseitiger Epididymitis in derselben Klinik behandelt und geheilt worden war, seither sich nie mehr reinfiziert haben soll, zeigte bei der Untersuchung eine ganz geringe Ver- dickung der linken Cauda epididyniidis mit gleichseitiger geringgradiger Hydrocele. Der rechte Hoden war normal. Die Punktion des linken Neben- hodenschvvanzes ergab eine kleine Menge sanguinolenter Flüssigkeit, die Punktion der Hydrocele 30 ccm einer klaren Flüssigkeit, der nur einige kleine Gewebsfetzen beigemischt waren. Aus diesen letzteren liefsen sich charakteristische G.-K. -Kolonien aufzüchten, die sich leicht weiterimpfen liefsen ^. Sowinsky f45G) fand im Eiter von Hodenabszessen bei Gonorrhoe dem Bac. pyocyaneuR ähnliche Baz. 8. hält die Eiterung für primär-gonorrhoisch ^) Dieser Fall ist sehr interessant und wichtig, weil er zu beweisen scheint, dafs auch in abgeschlossenen Höhlen, resp. in deren Wand G.-K. sich sehr lange lebensiiihig erhalten können. Man hat natürlich keinen Grund, aus dieser einen Krfalirung allgemeine Schlüsse abzuleiten, denn man weifs ja auf Grund sehr zahlreicher Erfahrungen, dal's im allgemeinen dieses Beharrungsvermögen der G.-K. in von der Aul'senwolt abgeschlossenen Räumen kein sehr grolscs ist (vgl. die bakteriologischen Befunde bei Pyosalpinx, in BAiiTHOLiNischen Pseudo- abszessen usw.). Auch die Befürchtung, dal's von solchen Epididymitisresten (im Sinne Löwkniieims — vgl. Jahresber. XVIir. 1902, p. 112) Recidive in der Urethra ausgehen können, braucht vor der Hand noch nicht besonders stark zu sein: denn man weii's ja, dafs (leider!) in den meisten Fällen nach gonorrhoischer Epididymitis kein gangbarer Weg mehr von der P^pididymis« nach der Urethra vorhanden ist. Reff. Gonorrhoecoccus. Pathologie. 107 und führt den Bac- Befund auf eine Mischinfektion zurück, durch welche die G.-K. zum Schwinden 2:ebracht wurden; Dals aber auch sogen, pseudo- gonorrhoische Epididyniitiden auf direkter Einwanderung- von Mikrobien aus der Urethra beruhen können, beweist neuerdings ein von Baeumaxn beobachteter Fall, bei dem S(Avohl im Sekret der primären Urethritis, wie in der blutig-serösen Punktionsflüssigkeit des sekundär entzündeten Neben- hodens Pseudodiphtheriebac. in Reinkultur gefunden wurden. Die diesjährigen Arbeiten über Prostatitis betreffen hauptsächlich die Frage nach der Häufigkeit dieser Komplikation der Gonorrhoe. l*orosz (418) fand der Urethritis post. fast immer eine Prostatitis beigesellt. Bonn (340) beobachtete unter 73 Fällen von chronischer Ure- thritis 50mal eitrigen chronischen Pi-ostatakatarrh, 3mal mit positivem G.-K.-Befund. Von 651 Gonoi'rhoikern diagnostizierte Fmiik (3G0) bei 210 eine Uretliritis post, die immer mit einer Entzündung der Prostata kompliziert war. Die Diagnose gründete er stets auf die Untersuchung des Prostatasekretes und die Rektalpalpation. Im Gegensatze zu vielen Autoren, die nur selten G.-K. im Prostatasekret fanden, gelang es ihm in 170 von 210 Fällen G.-K. mikroskopisch nachzuweisen. Frank hält übrigens die Anwesenheit zahlreicher Leukocyten im Sekret dei- Prostata, trotz nega- tivem Bakterienbefund als beweisend für Prostatitis. In 96 Fällen dieser gonorrhoischen Prostataentznndungen soll die Primärerkrankung erst 8 oder weniger als 8 Tage alt gewesen sein. Sekundärinfektionen der Pro- stata können Jahrzehnte hindurch persistieren und zu Nekrospermie und Sterilität führend AVaelsC'h (470) konnte bei 81"/„ von 200 untersuchten chronisch an Gonorrhoe Erkrankten eine Prostatitis konstatieren. Die Diagnose stützte sich jeweilen auf die mikroskopische Untersuchung, deren Resultat häufig mit dem Palpationsbefund der Prostata in Widerspruch schien, d. h. oft fühlte sich die Prostata vom Rektum aus normal an, gab aber doch ein stark eitriges Sekret und andererseits erv/ies sich hin und wieder das Sekret einer palpabel veränderten Prostata als völlig normal. Unter den 200 Kranken litten 172 an Urethritis post.; von diesen hatten nicht we- niger als 162 = 94,18 °/o eine chronische Prostatitis. Die Fälle von chro- nischer Urethritis anterior mit gesunder Urethra posterior, aber erkrankter Prostata erklärt Waelsch so, dafs die früher erkrankte Urethra posterior trotz fortbestehender Prostatitis ausheilte. Waelsch beobachtete auch 3 Fälle, in denen lediglich die Prostata noch einen Infektionsherd enthielt, die ganze Urethritis geheilt war. Waelsch sieht in der chronischen Pro- statitis die häufigste Qnelle der chronischen, stets recidivierenden Gonorrhoe. Aus demselben Grunde empfiehlt Sarzyil (432), die Prostata in jedem Falle chronischer Gonorrhoe genau zu untersuchen. Jordan (380) gibt einen rein klinischen Bericht über mehrere Fälle von akutem Prostata - abszefs. *) Wie schon wiederholt in diesen Berichten betont worden ist, hängt die Häufigkeit, mit welcher gonorrhoische Prostatitis konstatiert wird, sehr wesent- lich von der Untersuchungsmethode ab. Reff. 108 Gononhoecoccus. Pathologie. Sperma toc3^stitis als Küinplikation der Blennorrhoe beobachtete Lurjö (391) 4mal. Wildbolz (477) sah den Durchbruch eines akuten gonorrhoischen Samenblasenabszesses in die Harnblase. Zu der Ausbreitung- der Gonorrhoe in die oberen Harnwege dis- ponieren nach Marcuse (392) lokale Schädigungen des Ureters nnd der Nieren durch Harnstauung u. dergl., sowie allgemeine Schädigungen durch Alkohol, Balsamica usw. Über eine seltene, extern bedingte, extragenitale Lokalisatiou der Gonorrhoe berichtet Vines (467). Er beobachtete bei einem Arbeiter eine durch Selbstinfektion mit Urethralsekret entstandene gonorrhoische Gingivitis. Das Zahnfleisch war rot, geschwollen, schwammig, die Zähne gelockert. Das dem Zahnfleisch anhaftende Sekret enthielt G.-K. Die Blennorrhoea neonatorum war der Gegenstand nur weniger Mitteilungen. Die Polemik zwischen Axenfeld (327) und Scliauz (434) dauerte fort, ohne dafs dabei neues zur Sprache gebracht wurde. Zabel (483) untersuchte 33 Fälle von Augenentzündung bei Neuge- borenen und fand nur 19mal die G.-K. als Infektionserreger. Einen Unter- schied im klinischen Bilde der gonorrhoischen und nicht gonorrhoischen Entzündungen konnte er nicht aufdecken. Mehrere Beiträge wurden im Berichtjahre zum Kapitel der gonor- rhoischen Allgemeininfektion geliefert, von Hofmanu (377) ver- fafste einen Sammelbericht über die diesbezügliche Literatur vom Jahre 1890 an. Eine Disposition zur Metastasenbildung bei Gonorrhoe sieht HoifmailU (376) in mechanischen Läsionen der Schleimhaut, infolge deren die G.-K. leicht in die Blut- und Lymphbahnen eindringen können. Diese Läsionen rntstehen seiner Meinung nach beim Manne leicht während der Erektion durch Zerreifsung der ungleichmäfsig entzündeten Schleimhaut, bei der Frau durch Kratzen, bei der Kohabitation usw. Über sehr heftig verlaufende blennorrlioische Allgemeinerkrankungen mit allen möglichen Lokalisationen im Endocard, im Peritoneum, in den Ge- lenken berichten IJoehm (339), Stern (460) und VVeindler (473). Vor allzurascher Diagnosestellung auf im eigentlichen Sinne gonorrhoische Metastasenbildung warnt Heller (374) anschliefsend an die Beobachtung einer allgemeinen Staphylok.-Infektion mit Endocarditis, Hirnembolie, Der- matitis pyaemica bei einem Manne mit akuter Urethralgonorrhoe. Letal endende Fälle von gonorrhoischer Endocarditis werden von Reye(422) und von Frendl (361) berichtet. Der erstere wies kulturell G.-K. im Blut(^ nach, der zweite in den Wucherungen des Endocards. Ein Kranker von Sivestrini (453) litt im Gefolge einer Urethralgonorrhoe an Endo-, Pericarditis, Polyarthritis, Tendosynovitis und Exanthem. G.-K. waren im Blute und im P^xsudat des Kniegelenkes nachweisbar. Vernescu (465) beobachtete nach gonorrhoischer Vaginitis und Urethritis eine Entzündung des Sprunggelenkes und Endocarditis. Bakteriologischer Befund fehlt. Von den nicht sehr zahlreichen Mitteilungen über gonorrhoische Arthritis ist eine der interessantesten diejenige vnn Kimball (385). Gononhoecoccus. Pathologie. 109 Dieser Autor fand bei 8 Kindern in den entzündeten (ielenken (t.-K., ohne dafs es ihm gelungen wäre, die Eingangspforte der Infektion, eine Erkran- kung der Schleimhäute nachzuweisen. Taquez und liUiibry (464) konnten aus den entzündlichen Wuche- rungen der Synovialniembran eines operativ eröffneten Gelenkes (t.-K. züchten, während die eiterige Gelenkflüssigkeit steril schien. In einem andern Falle gelang ihnen der G.-K.-Nachweis in der eitrigen Gelenk - flüssigkeit. Nach Wallis (472) ist der Synovialergufs bei gonorrhoischen Arthri- tiden entweder durch die G.-K. selbst oder durch deren Toxine bewirkt. Ein negativer G.-K.-Befund spricht keineswegs gegen die Diagnose der gonor- rhoischen SA'novitis, da die G.-K. sehr rasch aus dem Ergufs schwinden können, ihre schädliche Wirkung in der Synovialniembran aber noch fort- dauert. Je rascher dieG.-K. undihreToxineausdem Gelenk entferntAverden, um so besser werden die Heilresultate sein; deshalb empflehlt W. früh- zeitige breite Eröffnung der entzündeten Gelenke und Auswaschung mit steriler Kochsalzlösung. SlieiTCll (451) beobachtete eine Ankylose des Hüftgelenkes nach gonorrhoischer Infektion desselben. Westervelt (475) glaubt, der Rheumatismus bei Gouorrhoikern sei oft eine zufällige Begleiterscheinung der Gonorrhoe, keine toxämische Erkran- kung auf blennorrhoischer Grundlage. Xobl (406) beobachtete 23 Fälle schwerer blennorrhoischer Synovial- metastasen, welche 18 Individuen männlichen, 5 weiblichen Geschlechtes im Alter von 4-50 Jahren betrafen. Bei allen ging die SjTiovialmetastase von einer Genitalgonorrhoe aus. Von den Gelenken waren am häufigsten befallen das Kniegelenk (14mal) und das Handgelenk ("mal), seltener die Zehen- resp. Fingergelenke und das Sternoclaviculargelenk (je 3mal). Das Hüft-, Kiefer- und Wirbelgelenk und das Atlanto-Epistrophealgelenk waren nur je Imal betroffen. In den Sehnenscheiden fanden sich Metastasen: 6mal in der Scheide der Strecksehnen der Finger, 5mal in denen der Extensoren des Fufses und des geraeinsamen langen Zehenbeugers, Imal in dem Syno- vialüberzug des langen Bicepskopfes (Bursitis intertubercularis), 5mal war die Bursa achillea in Mitleidenschaft gezogen. Den Ausgangspunkt der AUgemeininfektion bildete 2mal eine Vulvovaginitis kleiner Mädchen, 3mal eine Urethral- resp. Cervix- und Corpusblennorrhoe. Bei den 18 Männern schlössen sich die Komplikationen 16mal an eine Urethritis posterior resp. Prostatitis an. Der G.-K.-Nachweis im Blute gelang unter 3 Versuchen nur Imal. Das Synovialexsudat wurde in 18 Fällen bakteriologisch untersucht. 3mal ge- lang ein kultureller, 2mal nur ein tinktorieller Nachweis von G.-K., 2mal wuchsen auf den Nährmedien Staphylok., llmal war der sero-purulente Ergufs steril. Die Metastasen traten 8 Tage bis mehrere Monate nach der Primärinfektion auf. In der Prädilektion gewisser Gelenke scheinen trau-- raatische Einflüsse eine Eolle zu spielen. Lokalisation und monartikuläres Auftreten sind keine verläfslichen diagnostischen Merkmale. Als patho- gnomonische Zeichen können gelten: die Neigung zu Eecidiven, Ausheilung l\Q Gonoirhoecoccus. Pathologie. mit Ankylose, häutige Kombination mit spezitischen Sehnenscheidenentzün- dungen, die begleitenden Allgemeinerscheiuungen , sowie das refraktäre Verhalten der antirheumatischen Medikation gegenüber. Die wichtigste gonorrhoische Gelenkafiektion ist die phlegmonöse Arthritis resp. Peri- und Paraarthritis, die sich häufig mit exsudativer und fungöser Tendovaginitis kombiniert. Erst der G.-K.-Befund bestätigt einwandsfrei die klinische Diagnose. In einer andern Publikation, welcher das gleiche klinische Material zu Grunde liegt, wie der oben referierten, bezeichnet Nobl (407) als Ursache der Metastasierung der G.-K. einerseits die Virulenz dieser Kokken, anderer- seits persönliche Disposition (anatomische Differenzen der Schleimhaut, wie Finger angibt, ferner Verletzungen der Schleimhaut). In der Streitfrage, ob die S3'novialmetastaseu nicht blols direkt durch G.-K., sondern auch durch G.-K. -Toxine entstehen können, nimmt NoßL den Standpunkt ein, dafs die keimfreien Synovialmetastasen nur insofern mit einer Toxinwir- kung in Zusammenhang stehen, als dieselbe lokal dm-ch abgestorbene G.-K.- Leiber zur Geltung kommt. Keineswegs aber handelt es sich nach Nobl um eine eigentliche Intoxikation resp. eine Fernwirkung der Stoffwechsel- produkte virulenter G.-K. Als seltene Gonorrhoemetastase sah Bauiuj;:arteu (384) eine Arthritis cricoarytaenoidea; derselbe Patient erkrankte kurz nachher an gonor- rhoischer Kniegelenksentzündimg. >'eul)urg:er (405) beobachtete bei einem Neugeborenen anschliefsend an eine Conjunctivitis gonorrhoica Metastasen in beiden Schultergelenken, im linken Hand- und Kniegelenk, in den Gelenken der rechten Grofs- und der linken Mittelzehe. Die Mutter war 2 Tage ante partum an gonor- rhoischer Polyarthritis erki'ankt^. Cassel (346) fand unter 70 Mädchen mit gononhoischer \^ulvovaginitis 5 mit gonorrhoischem Gelenkrheumatismus; dieselbe Komplikation aul'ser- dem bei 3 neugeborenen Knaben anschliefsend an eine Ophthalmia neona- torum. Nobl (408) berichtet über 5 Kranke mit Bursitis achillea profunda. Die schmerzhafte Geschwulst oberhalb des Fersenhöckers trat bei allen Patienten im Verlauf einer vollvirulenten, meist mit Gelenkmetastasen komplizierten Urethralgonorrlioe auf. Die aus dem entzündeten Schleimbeutel in den ersten 3 Tagen der Krankheit erhaltene blutig -seröse Flüssigkeit war stets steril. Auch mikroskopisch konnten keine Bakterien in derselben nach- gewiesen werden. Bei dem einen der Kranken gelang die Züchtung von G.-K. aus dem seropurulenten Exsudate einer Arthritis und auch aus dem zirkulierenden Blute. Trotz der negativen bakteriologischen Befunde scheint Nobl der klinische \'erlauf der Bursitis achillea deutlich für ihre Zusam- mengehörigkeit mit der Gonorrhoe zu sprechen. ') Dieser Fall kann sowohl auf familiäio Disposition, als auch auf eine Eigen- tümlichkeit des G.-K. -Stammes zurückgeführt werden (vgl. Jahresber. XVIII, 1Ü02, p. 121, Anm. 2 und Jahresber. XM, IDUU, p. 89. Koff. Gonon-hoecoccus. Pathologie. 111 Unsicher ist die Natur der von Scliirriiiacliei* (437) beobachteten iTelenkentzündungen. Sein Patient erkrankte 8 Tage post coituni an eitrig sezernierender Uretliritis anterior et posterior, 4 Wochen später nach einem Sturz an einer Schwellung der Hand, des linken Kniegelenkes und an einer Iritis. G.-K. konnten in der Urethra nie gefunden werden. Schikrmacher glaubt an eine Infektion mit Xerosebac. Mehrere Autoren berichten über eine Beteiligung der Haut an dem gonorrhoischen Prozesse : Cassel (346) beobachtete bei einem 1 1 Tage alten Knaben mit Konjunk- tivalblennorrhoe und gonorrhoischer Entzündung fast aller Gelenke einen Hautabszels auf dem Piücken, in dem ü.-K. in Reinkultur vorhanden waren. Gershel (366) fand bei einem 2jährigen Knaben mit akuter gonor- rhoischer Urethritis einen subkutanen Abszefs links vom Anus, in dessen Eiter mikroskopisch und kulturell Ct.-K. nachgewiesen werden konnten. Babinsky (331) konstatierte bei einem 3^/., Wochen alten Knaben mit Genitalgonorrhoe in dem Eiter eines Nabelulcus G.-K. mikroskopisch und kulturell. Auch auf der oberen Seite der Präputialhaut fand sich ein eiter- belegtes Geschwürclftn von Linsengröfse, das Bagixsky gonorrhoischer Natur schien. Koncaglia (423) publiziert einen Fall von G.-K. - Furunkulose der äulseren Genitalien bei einer an virulenter Urethralgonorrhoe leidenden Frau. Der G.-K. -Nachweis gelang kulturell und mikroskopisch. Eine Folliculitis gonoiThoica beobachtete Jesioiiek (379) an den äufseren Genitalien von 4 Frauen, ferner am Oberschenkel eines Mannes (vgl. unten). Saloinoii (429) berichtet über gonorrhoische Hautgeschwüre an den kleinen Schamlippen einer Gonorrhoika. Die beiden scharfrandigen Ge- schwüre lagen symmetrisch; sowohl im Sekrete, wie in Schnitten des ex- zidierten Geschwürsrandes waren zahlreiche G.-K. nachweisbar. Die G.-K. wuchsen aufser auf Serumagar auch spärlich auf Glycerinagar, nicht aber in gewöhnlicher Xährbouillon. 31eyer (396) beobachtete bei einem Kranken mit Genitalgonorrhoe und gonorrhoischer Arthritis auf der Radialfläche des rechten Mittelfingers eine niarkstückgrofse, ohne wesentliche Entzündungserscheinungen gebildete Eiterblase, in deren Inhalt kulturell und mikroskopisch G.-K. gefunden wurden. Meyeh glaubt diese Blase durch Kontaktinfektion entstanden. Nur sehr spärliche Mitteilungen liegen vor über gonorrhoisch-me- tastatische Augenerkrankungen. Kurka (388) teilt 2 Fälle von metastatischer Conjunctivitis mit, bei denen weder im Konjunktivalsack , noch in den exzidierten Conjunctiva- Stücken G.-K. nachzuweisen waren. Beide Kranken litten auch an Irido- cyclitis, der eine zudem an gonoirhoischer Arthritis, StedmaunBull (459) publiziert 5 Beobachtungen von gonorrhoischer Irido-Chorioiditis ohne Conjunctivitis. Beginn der Allgemeininfektion we- nige Tage vorher mit mono- und polyartikulärer Arthritis. Etievaut (357) beobachtete 2mal eine gonorrhoisch-metastatische Ent- 112 GoDonhoecoccu?. Pathologie. Zündung der Tränendrüse; in einem Falle fanden sich im ansfliefsenden Eiter G.-K. Unsicher in seiner Ätiologie ist, da nicht bakteriologisch nntersucht, der Fall von Apetz (322). Bei dem betreffenden Kranken traten 1 Tag nach Beginn einer akuten Exacerbation einer scheinbar 6 Jahre lang latent ge- bliebenen Urethralgonorrhoe metastatische Entzündnngsprozesse in fast allen Gelenken, den Sehnenscheiden des Fufsrückens und in beiden Augen auf. Diese metastatische Entzündung recidivierte im Laufe der nächsten 2 Jahre häufig; schliefslich Heilung. In den Augen konstatierte Apetz nicht nur eine Conjunctivitis, sondern auch eine Keratitis, eine Iritis und schliefslich eine Tiübung des Glaskörpers. Eine wahrscheinlich gonorrhoische Knochen nie tastase beobach- tete Löwenh.irdt (390). Im Verlaufe einer urethralgonorrhoe bei einem ]^Ianne schwoll die Clavicula in ihrem mittleren Dritteile stark an. Bressel (342) glaubt den Beweis erbringen zu können, dafs die G.-K. auch eine Pneumonie erzeugen können. Er fand bei einem Manne, der im Verlaufe einer akuten Gonorrlioe an Pneumonie erkrankte, im Auswurf verschiedene Häufchen von intracellulär gelagert«n, Gkam - negativen Diplok., die als G.-K. anzusprechen waren. Im Beginn der Pneumonie er- gab die Blutimpfung auf Blutagar mehrere Kolonien von dem typischen Aussehen der G.-K. -Kolonien, die sich auf Blutagar weiterzüch1:en liefsen, niclit aber auf gewöhnlichem Agar. Für Kaninchen schien dieser Coccus nicht stark pathogen. Eine im Verlaufe der Pneumonie vorgenommene 2. Impfung blieb negativ^. Samberger (430) spricht eine einseitige, einfache Atrophie der Schulter- muskulatur bei einem Gonorrhoiker, lediglich gestützt auf das klinische Bild, als gonorrhoisch an. Bein klinisch sind auch die vorliegenden Berichte über den Einflufs der Gono]-rhoe auf das Nervensystem. Orlipski (410) beobachtete ziemlich häufig im Gefolge der Gonorrhoe Neurosen, die er als „metagonorrhoische" bezeichnet. Er hält sie für Intoxikationserscheinungen. Kalabili (381) schreibt2FällevonIschiasund Intercostalneuralgie der gonorrhoischen Infektion zu. Sauz (431) diagnostizierte bei einem 27jährigen Manne, der im An- schlufs an eine chronische Gonorrhoe an Paraplegie mit erhöhten Sehnen- reflexen und Muskel atrophie ohne Entartungsreaktion ei'krankte, eine gonor- rhoische chronische Meningn-Myelitis. Unsere Kenntnisse über die pathologische Anatomie gonorrhoischer Entzündungsprozesse haben in diesem Jahr einige Bereicherungen erfaliren. Kienboeck (384) und Gefsiier (367) demonstrierten an Röntgen- bildern die Veränderungen am Knochen im Gefolge von gonorrhoischer Artliritis die sich in Gestalt trophischer Anomalien an den Knochenenden änfsern. ^) Es bedarf nicht der Erörterung, dafs die Auffindung der Gkam -negativen Diplok. im Auswurf die gonorrhoische Natur dieser Pneumonie nicht beweist. Reff. Gonorrhoecoccus. Pathologische Anatomie. 113 Aiulry und Dalous (325) fanden in der Caude einer g-onorrhoiscli in- jizierten, nicht abszedierenden EpididjTnis Desquamation des Cylinderepithels ohne Metaplasie (während sie bei eitriger Epidid ymitis Metaplasie fanden) und subepitheliale Inttltration. Die Muskelschicht und das interstitielle Binde- gewebe waren fast unverändert; nur in weiterer Entfernung von den Tnbuli sahen sie längs der Lymphbahnen Intiltrationen. Nobl (409) untersuchte in fortlaufenden Serienschnitten einen Samen- strang und Nebenhoden im Involutionsstadium der gonorrhoischen Entzün- dung. Er konstatierte, dafs sich im 8;iraenstrang die entzündlichen Ver- änderungen einzig und allein auf das Vas deferens beschränkten. Dort äufserten sie sich in Desquamation und Proliferation des Epithels, in In- filtration der Tunica propria mit nach der Muscularis zu abnehmender Intensität. In der Muscularis waren keine Veränderungen zu konstatieren aufser leichter Infiltration in der Umgebung der Kapillaren, strotzender Blutfüllung der Gefäfse, ödematöser Verbreitung der Muskelbündel. Die Adventitia war völlig normal. Nach dem Nebenhoden hin nehmen die Ver- änderungen an Intensität zu; doch blieb die Durchgängigkeit des Kanales bis zum Nebenhoden erhalten. Im Nebenhoden waren weitaus die stärksten Veränderungen in der Cauda; Körper und Kopf zeigen nur wenig Mitbeteiligung an der Entzündung. Die Veränderungen bestanden hauptsächlich in Wucherung, Desquamation und Rundzellendurch Wanderung des Epithels, Auflockerung und Infiltration der Tunica propria, Verbreiterung der Muskelschicht. Massige inter-, peri- und parakanalikuläre Ansammlung der entzündlichen Zelleinlagerung bedingte die knotige Auftreibung des Nebenhodenschwanzes. G.-K. wurden im Ge- webe nirgends gefunden. Nobl verwertet seine Befunde zur Stütze der An- sicht, dafs die G.-K. -Infektion im Lumen des Vas deferens in den Neben- oden deszendiert, nicht auf dem Lymph- oder Blutwege dorthin gebracht wird. Der Grund, warum häufig klinisch das Vas deferens bei erkrankter Epididymis gesund scheint ist der, dafs die Wandung des Vas deferens dem Eindringen der G.-K. ein gröfseres Hindernis entgegensetzt als die Wandung der Nebenhodenkanäle. GtI'OSZ (370) untersuchte histologisch einen Abszefs im Corpus cavern. urethrae, an dessen Stelle sich schon vor 5 Jahren ein periurethritischer Abszefs gebildet hatte. Es zeigte sich, dafs das Gewebe im Bereiche der Infiltration durch die erste Erkrankung bereits den Charakter als Schwell- gewebe verloren hatte. Der frische Entzündungsherd fand sich im Zentrum des alten Narbengewebes. Nirgends konnten Drüsen oder Überreste solcher im Gewebe nachgewiesen werden. Grosz glaubt deshalb, die Annahme Fingee's, dafs die G.-K. meist den LiTTKfi'schen Drüsenschläuchen entlang in das Schwellgewebe eindringen, treffe auf den vorliegenden Fall nicht zu. Dakeine Drüsen vorhanden waren, mufsten dieG.-K.auf anderem Wege in das Gewebe gelangt sein. Grosz nimmt an, dafs die G.-K. event. seit dem ersten Abszesse (vor 5 Jahren !) latent in der Narbe geblieben und erst jetzt in- folge einer Gewebsläsion wieder virulent geworden seien. Dieser Modus sei jedenfalls bei jedem Rezidiv einer gonorrhoischen Cavernitis in Betracht zu Baumgarten's Jahresbericht XIX 8 L 114 Gonorrhoecoccus. Pathologische Anatomie. ziehen, besonders da er auch die Tatsaclie erliläre, dafs die Cavernitis leicht rezidiviere und zwar genau an der früher ergriffenen Stelle^. Von den bereits oben erwähnten 5 Fällen von Folliculitis gonorrhoica konnte Jesioiiek (379) 2 histologisch untersuchen. Das eine bei einer gonorrhoisch erkrankten Frau excidieite Knötchen lag auf der linken Gesäfsbacke zwischen Anus und der hinteren Kommissur der Genitalien. Es bot klinisch das Bild eines entzündeten Follikels mit Perifolliculitis. Die histologische Untersuchung aber erwies, dafs es sich nicht um einen Follikel, sondern um eine taschenförmige Einstülpung der Epidermis in die Tiefe handelte. Dieses kryptenförmige Gebilde schien primär vollkommen mit einem Stratum corneum ausgekleidet gewesen zu sein. Bei der Untersuchung war das Lumen ausgefüllt mit Eiter, in welchem G.-K. teils frei in Haufen, teils intracellulär nachzuweisen waren. In den oberen Partien des Gebildes war die Hornschicht erhalten ; an diesen Stellen waren auch die übrigen Schichten der Haut normal. In den tieferen Par- tien des Gebildes aber war das Statum corneum zerstört und die Oberhaut zeigte eine stark ausgeprägte entzündliche hydropische Degeneration, deren Intensität von der Oberfläche gegen die Tiefe zunahm. Besonders in den obersten Lagen waren G.-K. zwischen die Epithelien eingelagert. Dort wo die pathologischen Veränderungen am stärksten ausgeprägt waren, d. h. am blinden Ende der Einstülpung, waren auch die G.-K. am zahlreichsten. Sie waren von der Oberfläche bis hinab zu den Zellen der basalen Cylinder- schicht in Häufchen und Rasen oder auch in Zügen angeordnet. Am blinden Ende des Kanals w^aren auch die Keimzellen von der ki'ankhaften Verände- rung befallen, wie die Ketezellen. Es fanden sich vereinzelte G.-K. in den intercellulären erweiterten Saftspalten. Das Cutisgewebe zeigte nur an den Stellen, wo die Oberhaut stark erkrankt war, entzündliche Erscheinungen. An diesen Stellen waren G.-K. im Cutisgewebe zu finden. Ihre Zahl war gering, ihre Lage extracellulär. Jesionek hält die bescliriebene Epidermis- einstülpung für eine kongenitale Anomalie. In einem anderen von Jesionek untersuchten Falle handelte es sich um eine echte Folliculitis am Oberschenkel eines Mannes. In Schnitten sah man G.-K. in kleinen Zügen durch das zu Grunde gehende Rete ziehen. Vereinzelte kleine Gruppen extracellulär gelagerter G.-K. lagen im an- stolsenden Bindegewebe. Von allgemeinem Interesse sind nach Jesionek diese beiden Beobacht- ungen weil sie uns zeigen, in welcher Weise das Plattenepithel auf die G.-K. -Infektion reagiert. Infolge der Stagnation des gonorrhoischen Eiters wird die Hornschicht mazeriert und stöfst sich schliefslich ab, wo- durch den G.-K. der Weg in die gelockerten Reteschichten geöffnet wird*. *) Die Annahme, dafs die G.-K. 5 Jahre in dieser Narbe lebensfähig geblieben sind, ist doch sehr wenig wahrscheinlich; näher liegt wohl der Gedanke an eine neue Infektion, durch die — event. auf dem Lymphwege — G.-K. in diesen „Locus minoris vosistentiae" gekommen sind. Reff". ") Durch Jesionek's Befund wäre zum erstenmal der Beweis erbracht, dafs eine Talgdrüse gonorrhoisch erkranken kann. Wenn das im Prinzi}) möglich ist, bleibt es sehr auffallend, warum es so selten zur Beobachtung kommt. Reff. Gononhoococcus. rathologische Anatomie, i'rophylaxe. 115 Yöriier (469) fand in G Fällen von Erosio poitionis vaginalis bei go- norrhoisch Infizierten sowohl im Belage der Erosionen mikroskopisch und kulturell Ct.-K. als auch histologisch im (Tcwebe selbst. Andere Bakterien fehlten. Die G.-K. waren immer im Epithel, manchmal auch im submucösen Bindegewebe zu konstatieren. Der "\'erlauf der gonorrhoischen Entzündung der Portio dürfte sich nach Vörner in der Weise vollziehen, dal's die Cf.-K. zueist in das Plattenepithel gelangen, dieses durchdringend schliefslich in die Subraucosa einwandern. Hierbei wird das Plattenepithel in seinen oberen Lagen gelockert, schliefslich weggeschwemmt. Die Basalzellen halten sich länger. Ob die G.-K. nach Infektion der Mucosa stets in die Submucosa i'indringen oder ob sie mitunter sich auf die Schleimhaut beschränken, lassen die Präparate von Vökniok nicht entscheiden. „Die Infiltration der Submucosa mit multinukleären protoplasmareichen Eiterzellen, aus denen sie zunächst allein besteht, ist nicht imstande, die G.-K. zu eliminieren. Sobald indessen mobile Zellen anderer Formation, sowie junge Bindegewebszellen in dichtester Anordnung vorhanden sind, kann man die G.-K. in der Submucosa gewöhnlich nicht mehr nachweisen, selbst wenn die Epithelien in dichtester Weise von ihnen erfüllt sind. Es ist wohl anzunehmen, dal's die dichte lufiltrierung der Submucosa zur Eli- minierung der G.-K. aus derselben führt und einem weiteren Vordi'ingen der Keime vom Epithel aus einen undurchdringbaren Damm entgegensetzt. Da die G.-K. dem Erosionsdrüsenepithel nichts anzuhaben vermögen, so halten sich dieselben nur noch im Plattenepithel der Oberfläche resp. dessen Resten auf. Von hier werden die G.-K. durch das allmähliche Bewachsen der Oberfläche mit Erosiondrüsenepithel verdrängt. Schliefslich können sie noch in der randständigen Mucosa der Erosion existieren und dieselbe peri- pheriewärts vergröfsern. " Als besonders interessant hebt Vökner mit Recht aus seinen Befunden hervor, dals an der Portio das Plattenepithel ziemlich leicht den G.-K. an- heimfällt, während das flimmernde Zylinderepithel der Erosionsdrüsen ge- radezu immun gegen die Infektion zu sein scheint. Vörner glaubt, dafs offenbar weniger die histologische Struktur des Epithels für seine Wider- standsfähigkeit in Betracht fällt, als vielmehr seine Lokalisation im Körper. Nur so ist das von den übrigen Schleimhäuten abweichende Ver- halten des Portioepithels zu erklären. Vörner glaubt, der G.-K.-Nachweis in den Portioerosionen gelinge nur deshalb selten, weil die Kranken nicht im akuten, sondern erst im chronischen Stadium zur Untersuchung kommen. Zur individuellen Prophylaxe der Gonorrhoe beim Mann em- fiehlt Jacobsoliii (378) 20°/o Protargolglycerinlösung, Feiber (359) salicylsaures Quecksilber in schleimigem Vehikel, welches in 30 Sek. eine Reinkultur von G.-K. vernichten soll; Dreysel (350) läfst die Wahl frei zwischen Arg. nitr. 2^/^ und Protargolglycerin 20°/^. Zur Verhütung der Gonorrhoe rät Porosz (417) die Prostituierten zu Spülungen mit 1 proz. Salpetersäurelösung anzuhalten. ßosner (424) befürwortet zur Vermeidung der Blennorrhoea neonato- rum die obligatorische Einträufelung einer lOproz. ProtargoUüsung in die WQ Gonorrhoecoccus. Therapie. Augen eines jeden Neugeborenen. Schuiidt-Rinipler (440) dagegen ist Gegner der obligatorischen Anwendung des CREDf;'schen Verfahrens, da dasselbe in gesunden Augen Reizerscheinungen bewirken könne. Welail- der (474)rühmt Iproz. Albarginlüsnng als gutes Prophylaktikum, Teverka (466) 20proz. Protargollösung. Die Therapie der Gonorrhoe ist dieses Jahr nicht wesentlich gefördert worden. Als Abo rtivmeth öden werden empfohlen von Eiigelbreth (3 54) JANET'sche Spülungen mit '/^^-^/gproz. Arg. nitr.-Lösung, vonDreysel (350) solche mit Kai. permang. oder 3-4proz. Protargolgl^^cerinlösung mit 5-10^/o Antipyrin. Fuchs (363) erzielte in 8 Fällen, die spätestens 72 Stur - den nach der Infektion in Behandlung kamen, mit 2proz. Albarginlösung sehr gute Resultate. Ambard (321), Guiard (371) und Saxaliansky (433) besprechen bisherige Behandlungsmethoden, letztere zwei besonders die JANET'sche Spülung. Sobolew (454) empfiehlt heifse Harnröhrenspülungen (40** C). Wilkinsoil (478) ist Gegner der üblichen Injektionsbehandluug, zieht der- selben Lokalbehandlung mit äufserlichen Waschungen, Umschlägen usw. nebst Verordnung leichter Harnantiseptika vor. Whitehead (476) ver- wirft die jANET'schen Spülungen, da nach diesen in 50^ q der Fälle Ure- thritis post. auftritt; er trachtet die fibrinösen Exsudate der Drüsen künst- lich durch Pepsin zu verdünnen. Schwenk (444) befürwortet speziell bei chronischer Gonorrhoe der pars ant. KüTXNER'sche Spülungen. McCaw (393) bespricht die Therapie der gonorrhoischen Conjunctivitis. Von den vielen Silbersalzen empfehlen zur Gonorrhoebehandlung neuer- dings das Protargol Ruppel (426), Hirschl (375) und Crovetti (347), welcher eine ^'^proz. Protargollösung stärker bakterizid fand bei Versuchen an G.-K. -Kulturen als eine 7,5proz. Argonin- und 25proz. Argentaminlösung. Rychner (427), Winkler (479) und Woyer (482) rülimen dem Ich- thargan gute Erfolgenach, Pick (415) und Seifert (476) dem Albargin, Schwal) (443) und Stern (461) dem Crurin, Re (420) und Serra (450) der Pikrinsäure. Ein neues organisches Silbersalz Argyrol empfiehlt Ke- vin (383). Rucker (425), unbefriedigt von den Resultaten der Injektions- behandlung, glaubt eine wirksame Behandlungsmethode der Gonorrhoe im Ausstopfen der Harnröhre mit einem antiseptischen Öltampon gefunden zu haben. Zur Behandlung der Uterusgonorrhoe fand Pariidi (413) eine 5proz. Natr. lygosinat.-Lösung sehr geeignet, milder er speziell bei Prostituierten erfolgreiche Versuche anstellte. Abraham (318) und Scholem (441) empfehlen die Hefebehandlung der Gonorrhoe beim Weibe, Plieu (416j dagegen erhielt mit derselben ungünstige Resultate. Sehr zahlreich sind die Empfehlungen des neuen Santalpräparates Go- nosan als internes Antigonorrhoicum. Rol's (341), Benninü:h()ven (336), Friedhiender (362), Küsel (387), Lohnstein (389), Reisner (421), Schlicher (439), Saalleid (428), Spitzer (457) rühmen alle die rasche, sekretionshemmende und schmerzlindernde Wirkung des Präparates. Botryomyces. 117 Über Gonorol geben Meifsner (394) und Ainato (320) günstige Ur- teile ab, Scharff (435) über das Urosanol. Ein neues innerliches Anti- gonorrhoicum Arhovin rühmen Burchard und Sclilokow (345). Zur Bekämpfung der Allgemeininfektion mit dem G.-K. empfiehlt Ol'O (411) die endovenösen Sublimatinjektionen nach Bacelli. Die gonorrhoi- sche (relenkerkrankung behandelte Schuppenliauer (442) erfolgreich mit Fangoapplikation. 7. „Botryomyces" 486. Daiiiieus, Cli., Contribution ä l'etude de la botryomycose [These], Lille 1902, 6. Ser., no. 81. — (S. 118) 487. Drouet, G., De la botryomycose [These], Montpellier 1902. — (S. 117) 488. Fröhner und Käriil)ach, Multiple Botryomykose am Schweifan- satz (Monatsschrift f. prakt. Tierheilk. Bd. 14, p. 468). [Kasuistische Mitteilung über einen Fall von multipler Botryomykose am Schweif- ansatz, der hinsichtlich dem Sitze des Prozesses bemerkenswert ist. Klimmer. 48U. Gahinet, Y., Les tumeurs botryomj^cosiques eher le cheval et chez rhomme [These] Paris 1902, no. 372. — (S. 118) 490. Kofier, Generalisierte Botryomj'kose des Pferdes (Tierärztl. Ctbl. Bd. 25, p. 297). — (S. 117)"' 491. Poncet, Botryomykose (15. Congr. du chir. Paris 1902, p. 309). — (S. 118) 49*2. Terrier, A propos de botryomycose (Bull, et mem. soc. de chir. de Paris t. 29, no. 9, p. 285). [Erklärt, dafs die bakteriologische und histologische Untersuchung eines von ihm neulich operierten botryo- mykotischen Tumors die Anwesenheit des Staphylococcus aureus er- geben hat. Lemierre^ 493. Türiiau, F., Ein Fall von Botryomykose beim Pferde (Ztschr. f. Fleisch- u. Milchhyg., Jahrg. 13). — (S. 118) Die Mitteilung Kofiers (490) betrifft ein 18 Jahre altes, schlecht ge- nährtes Pferd, welches mit primärer Botryomykose des Saraenstranges und Metastasenbildung in der Lunge, im Muskel und in den Nieren be- haftet war. Die leichte Übertragbarkeit auf andere Tiere stellte K. an einem Hunde fest. Ein Platinnadelöhi- voll des eitrigen Inhaltes in einen „Schleim- hautsack" der Unterlippe gebracht, ergab nach 3 Wochen eine ca. hasel- nufsgrolse, harte, sehr sclimerzhafte Geschwulst, in deren purulentem Inhalt Botryomyces sich nachweisen liefs. Klimmer. Drouet (487) stellt unter Mitteilung dreier noch nicht veröffentlichter Fälle von Botryomykose im ganzen 22 Beobachtungen von menschlicher Botryomykose zusammen. Die anschliefsenden Erörterungen enthalten kaum etwas neues. Obgleich die Botryok. den Staphjdok. sehr ähneln, so ist ihnen doch die Bildunsr der charakteristischen Häufchen im Gewebe 118 Botryomyces. eigentiimlicli. D. macht darauf aufmerksam, dafs über dem Stadium des mor- phologischen Verhaltens dasjenige der Stoffwechselprodukte vernachlässigt worden ist, die vielleicht noch am ehesten eine Differenzierung gegenüber dem Staphyloc. ermöglichen wüi'den. v. Brunn. Damieus (486) beschreibt zwei neue Fälle von Botryomykose. Im ersten Fall entstand bei einem jungen Mädchen nach einer kleinen Ver- letzung auf der Dorsalseite des linken Zeigefingers eine haselnufsgrolse Geschwulst, im zweiten bei einem 35jährigen Mann auf der Dorsalseite des linken Mittelfingers. Aus der Literatur referiert Verf. über 23 weitere Fälle. Die darangeknüpften Ausführungen über das klinische, histologische und bakteriologische Verhalten rekapitulieren nur Bekanntes. Verf. hält die Botryomykose für viel häutiger, als es nach der Zahl der Publikationen den Anschein hat. Viele dazu gehörige Fälle werden wahrscheinlich nicht richtig gedeutet und nicht beachtet. v. Brunn. Gahinet (489) teilt 4 eigene Beobachtungen von Botryomykose mit. Die Tumoren waren stets klein, gutartig und safsen durchweg an den Fingern mit Bevorzugung der Gelenkfalten. Er referiert ferner über 21 weitere Fälle und berücksichtigt auch die malignen exotischen Formen. 12 Beobachtungen darüber werden in meist nur sehr kurzen Referaten er- wähnt. Das Botryomykom ist eine infektiöse Granulationsgeschwulst, ver- anlafst durch einen dem Staphyloc. aureus sehr nahestehenden Coccus. Es entsteht durch Infektion kleiner Wunden. Mit Syphilis hat es nichts zu tun, doch können sich botryomykotische Tumoren auf den Boden sj-^phili- tischer Hautaffektionen entwickeln. v. Jjrunn. Poiicet (491) berichtet über zwei neue Beobachtungen von mensch- licher Botryomykose, die eine inbezug auf eine Frau von 03 Jahren, die den charakteristischen Pilz zugleich an einem Daumen und an der Unter- lippe hatte; die andere einen Mann betreffend, bei welchem der Tumor an der Hohlhand nach einer Wunde erschienen war. Poncet fragt sich, ob die in diesen Tumoren gefundenen Mikrobien ein Botryoc. oder einfach ein. Staphj'loc. aureus sind. Lcmierre. Türuaii (493) fand gelegentlich der Fleischbeschau bei einem ge- schlachteten Pferd (Wallach) einen seltenen Fall von generalisierter Botryomykose. Als Primärherd dürfte wohl eine 2 kg grol'se botryttui}^- kotische Geschwulst in der linken Skrotalgegend anzusehen sein. Weitere Veränderungen fanden sich in Form zahlreicher erbsen- bis reichlich tau- beneigrofsen Knoten in der Lunge und Leber. Die zugehörigen Lymph- drüsen liefsen Botryomykorae nicht erkennen, ebensowenig Milz und Nieren, jedoch war noch im Dreikörper des Brustbeines ein kleinhühnereigrofses Botryomykom und 2 kleinere erbsen- bis liaselnulsgrofse Geschwulste in der Nähe der des Primärherdes gelegenen (Jberschenkelmuskulatur. Die Diagnose ist mikroskopisch bestätigt worden. Intra vitam wurden Krank- heitsstörungen nicht wahrgenommen. KUnwier. pEnterococcuR'' . 119 8. „Enterococcus" 4-94. Koseilthal, (»., Nouveaux cas de bioucho-pneumonie coutinue. Re- marques siir l'liospitalisatiou des pneninopathies (Revue de m^d. Aniiee 23^,, p. 396). — (S. 120) 495. Thierceliii, K., Formes d'involution de l'enterocoque. Entörobac- terie (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, p. 24). 496. Thiercelin, E., Discipline des variations de formes de l'enterocoque (Ibidem p. 701). 497. Thiercelin, E., Vitalite et nutrition de l'enterocoque (Ibidem p. 750). 49S. Thierceliii, E., L'infection experimentale par Fenterocnque (Ibidem p. 798). 499. Thiercelin, E., et L. Jouhaud, Reproduction de l'enterocoque; taclies centrales; granulations peripheriques et microblastes (Ibidem p. ()86). In den verschiedenen, gröfstenteils gemeinsam mit Jouhaud veröffent- lichten kurzen Mitteilungen berichten Thiercelin und Jouhaud (495, 496,497,498, 499) über Untersuchungen, betreffend die Bakteriologie des Enteroc.^ Dieser bietet in verschiedenen Nährmedien aufserordentlich variable Formen dar: Kokken, Baz., Bakterien. Eine grofse Anzahl der in Nase, Mund, Darmrohr, Scheide gefundenen Mikrobienformen gehört zu dieser Species Enteroc, welcher die .Tugendform des Enterobac. oder Eutero- bacteriums, darstellt. Die Fortpflanzungsart des Enteroc. ist viel verwickelter, als man bisher für die Kokken annahm: Der Teilung geht die Bildung zentraler Flecken voraus, aus denen sich weiterhin die jungen Elemente entwickeln. Anderer- seits kann sich der Enteroc. mittels kleiner Kürperchen, der Mikroblasten, fortpflanzen, die sich von der Mutterzelle lostrennen und unabhängig von dieser weiter entwickeln, indem sie rasch an Volumen zunehmen, bis sie die Gröfse erwachsener Kokken erreicht haben. Durch entsprechende Wahl des Nährbodens kann man den Enteroc. nach Belieben veranlassen, in bestimmten Formen zu wachsen : Auf Nährbouillon mit Zusatz von Methylenblau, Pikrinsäure oder Essigsäure usw. erhält man Streptok. -Formen, in stark alkalischer Bouillon Tetradenform; auf Agar bei 43® wächst er in Staphylok.-Form; bei Znsatz von 0,05 ^/o bichromsanrem Kali zur Nährbouillon erhält man fast ausschliefslichBac. -Formen, die ein- zelnen Bakterien erreichen die Dimensionen des Milzbrandbac und liegen in Fäden von 3-6 oder 8 Individuen*. Der Enteroc. ist aufserordentlich lange lebensfähig: von einer anaero- biotisch gezüchteten Bouillonkultur konnte nach 4 Jahren noch weiter ge- *) Genauere Mitteilung der Untersuchungsresultate s. die Dissertation von Jouhaud, Paris 1903. Ref. *) Obige Angaben der Autoion über den „Enterococcus'' sind dringend der Nachprüfung bedürftig. Nach allem bisherigen gesicherten "Wissen ist es sehr wahrscheinlich, dafs sich unter dem vermeintlichen , Enterococcus" ver- schiedene Mikrobienspecies verbergen. Baumgarten. 120 ,Enterococcuä\ Kokken bei Scharlach. züchtet werden. Gegen Antiseptica ist er sehr widerstandsfähig. Die ver- schiedenen Zuckerarten werden von ihm nicht zersetzt; er bildet kein Gas, kein Indol, keinen Geruch. Mäuse erliegen bei Impfung mit virulenten En- terok. nach 24 oder 48 Stunden einer Septikämie; saprophytische Enterok. können durch Tierpassage pathogen gemacht werden, können aber auch durch ihre Toxine Kaninchen töten. Hegler. Koseilthal (494) beschreibt unter dem Namen andauernde Broncho- pneumonie besondere Formen von pseudolobären Bronchopneumonien. Letz- tere werden durch eine langsame, manchmal mehrere Monate dauernde Entwicklung gekennzeichnet. Sie enden meist mit dem Tode, der bei der Kachexie, manchmal auch nach Herzstörungen vorkommt. Das klinische Bild der andauernden Bronchopneumonie ähnelt demjenigen von gewissen Formen der akuten Lungentuberkulose und hauptsächlich der täsigen Pneu- monie. Die Entwicklung der Krankheit kann vielleicht dadurch gehemmt werden, dafs man die Kranken auf das Land bringt. Der betreffende mikro- biotische Erreger der andauernden Bronchopneumonie ist der Enteroc. von Thiercellix und zwar allein oder in Verbindung mit anderen Bac. Lemierre. 9. Kokken bei Scharlach 500. Aronsoil, H., Bemerkungen zu dem Artikel des Herrn Dr. Moser (Berliner klin. ^^'chschr. p. 15). — (S. 12(5) 501. IJag'iusky, A., Bemerkungen zu dem Artikel des Herrn Dr. Moser (Ibidem p. 14). — (S. 126) 502. Class, W. J., The diplococcus scarlatinae (Illinois Med. Journal, Springtield, July ; Mediciue, Detroit, July). [In 90^/q der Scliarlachfälle findet C. den von ihm beschriebenen Diplococcus; s. die früheren Jahresberichte. Kempner.] 50*3. Hektoeu, L., Bacteriological examination of the blood during life in scarlet fever, with special reference to streptococcemia (Journal of the American Med. Assoc, March 14). — (S. 124) 504. Jocliniauii, G., Bakteriologische und anatomische Studien bei Schar- lach mit besonderer Berücksichtigung der Blutuntersuchung. — (S. 121) 505. Moser, P., Die Serumbehandlung bei Scharlach (Wiener med. AVchschr. No. 44). — (S. 124) 506. Moser, P., Über die Behandlung des Scharlachs mit einem Scharlach- Streptokokkenserum (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 57, p. 1; Verh. d. Ges. Deutscher Naturf. u. Ärzte in Karlsbad 1902. Teil 2, 2. Hälfte p. 299; Wiener klin. Wchschr. 1902, p. 1053). — (S. 124) 507. Moser, P., Über Antistreptokokkenserura bei Scharlach (Berliner klin. Wclischr. p. 13). — (S. 126) 508. Pospischill, D., Mosers Scharlach-Streptokokkenserum (Wiener klin. Wchschr. p. 433). — (S. 125) 509. Salge, Agglutinationsvorgänge bei Scharlach (Verhandl. d. 19. Vers, d. Ges. f. Kinderheilk. zu Karlsbad. Wiesbaden, J.F.Bergmann Kokken bei Scharlach, 121 s. auch Hasenknopf und Salge, Über Agglutination bei Scharlach (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 58, Heft 1). — (S. 123) 510. Schüller, H., Notes on the serum therapy of sarlet fewer (Medicine Detroit, Oktober). [In zwei Fällen günstige Beeinflussung durch Streptokokkenserum. Kempner.] 511. Weaver, G. H., Bacteriologic studies of the skin andthroatin cases of scarlatina (Transact. of the Chicago Pathol. Soc, vol. 5, no. 11 p. 222; American Med., April 18). [Die bei Scharlach auf Haut und Tonsillen betindlichen Streptokokken sind identisch mit den nor- malerweise beim Menschen vorkommenden; s. den folgenden Titel. Ke77i2mer.] 512. YVeavor, O. H., The vitality of bacteria from the throats of scarlet fever patients, with special study of Streptococci (The Journal of Med. Research, vol. 1 1, no. 3 p. 246; Transact. of the Chicago Pathol. Soc, vol. 5, no. 13 p. 259). — (S. 124) 513. Weaver, G. H., and G. F. Ruediger, The cffects on Streptococci of blad serum from cases of scarlatina (Medicine, Detroit, July Transact. of the Chicago Pathol. Soc. vol. 5, May 11 u. June 8) [Weder normales Blutserum noch Serum Scharlach kranker wirkt bakteriologisch auf verschiedene Streptokokkenstämme. Kempner.] Joc'hmaun (504) hatte im Allgemeinen Krankenhause zu Hamburg- Eppendorf Gelegenheit während einer schweren Epidemie bakteriolo- gische und anatomische Studien an einem reichhaltigen Material von Scharlachfällen zu machen. Wichtig sind vor allem die Resultate seiner bakteriologischen Blutuntersuchungen. An 161 Patienten konnten während des Lebens in den verschiedensten Stadien der Erkrankung Unter- suchungen vorgenommen werden. Die angewandte Technik war die, dafs vermittelst der LuERSchen Glasspritze 10-20 ccm aus einer Vene der Ellenbeuge entnommen wurden und nach Mischung mit flüssig gemachtem Agar auf 5-7 Petrischalen verteilt wurden. Es wurde gewöhnlich sofort nach der Aufnahme ins Krankenhaus bei den Patienten eine Blutentnahme vorgenommen; traten Komplikationen auf, so wurde meist zum zweiten Mal, gelegentlich auch zum dritten Mal das Blut untersucht. Unter 161 untersuchten Scharlachfälleu fanden sich während des Lebens 25 mal im Blut Streptok., die sich in keiner Weise von den eitererregenden Ketten- kokken unterschieden. Niemals fanden sich am ersten oder zweiten Tage Streptok. im Blut, obgleich 23 Kinder in den ersten zwei Erkrankungs- tagen untersucht wurden. Das klinische Bild der Fälle mit positivem Streptok. -Blutbefund war das einer malignen Scharlacherkrankung ohne dafs besondere plötzlich eintretende Merkmale das Einschwemmen der Streptok. in die Blutbahn anzeigten. In den foudroyaut nach nur 30-40- stündiger Krankheitsdauer zu Grunde gegangenen Fällen, fanden sich weder während des Lebens noch nach dem Tode Streptok. im Blut. Bezüg- lich der Prognose ist zu bemerken, dafs alle Fälle, mit einer Ausnahme letal endeten , wenn sich während des Lebens Streptok. im Blute fanden. 122 Kokken bei Scharlach. Blutuntersuchungen. Von 43 Fällen, die während der letzten zwei Lebenstagen untersucht wurden, beherbergten 22 Fälle Streptok. im Blut. Es hatten also von dem im Verlauf des Scharlachs zu Grunde gegan;^enen Fällen ungefähr die Hälfte, kurz vor dem Tode, positiven Streptok.-Blutbet'und. Die Menge der wälirend des Lebens im Blute kreisenden Streptok. war meist eine geringe im Vergleich mit der im Leichenblut gefundenen. Ob sich die in die Blut- bahn eingedrungenen Streptok. während des Lebens im Blut vermehren, kann mit Sicherheit nicht entschieden werden, jedenfalls kann man in vielen Fällen bei mehrmals wiederholten Untersuchungen ein deutliches Anwachsen der Keimzahl beobachten. Dafs gerade auf der Höhe der Krankheit, also in den ersten Tagen fast stets das Blut steril war und nur dann Streptok. enthielt, wenn schwerere Komplikationen hinzutraten, be- weist, dafs das Eindringen der Streptok. ins Blut beim Scharlach, etwas sekundäres ist und nur dann geschieht, wenn tiefgehende, ulcerierende Prozesse vorhanden sind, welche bisweilen Lyraph- und Blutbahn für das Eindringen der Keime eröffnen. Die postmortalen Untersuchungen erstreckten sich auf 70 Scharlach- leichen. 50 mal fanden sich dabei Streptok. im Blut, die fast stets in ganz enormer Menge augetroffen wurden. Es findet zweifellos im Leichenblut eine starke Vermehrung der eingedrungenen Keime statt. Aus den mikro- skopischen Tonsillen -Untersuchungen an 36 Fällen geht hervor, dafs bei Scharlach die Überschwemmung des Blutes mit Streptok. in der Regel auf die Weise erfolgt, dafs die auf die Oberfläche der Tonsille angesiedelten Kokken eine Tonsillitis necrotisans verursachen, wonach dann entweder durch direktes Einbrechen der Streptok. in die Blutbahn oder auf dem Um- wege über das Lymphgefäfssj^stem die Infektion des Blutes erfolgt. Ln Knochenmark fanden sich unter K) Fällen 14mal Streptok. ent- sprechend den gleichzeitig erhobenen Blutuntersuchungsresultaten. In der Milz waren in 05 Fällen 45nial Streptok. nachzuweisen, ent- sprechend den Blutbefunden. Die Nieren wurden in 54 Fällen kulturell untersucht. 35mal wurden auf diese Weise Streptok. gezüchtet. DasKesultat der mikroskopischen Nierenuntersuchungen war folgendes: Die in der ersten und zweiten Scharlachwoche auftretenden geringfügigen anatomischen Veränderungen sind unabhängig von einer lokalen in der Niere entfalteten Wirksamkeit der Streptok., denn dieselben Nierenverän- derungen fanden sich auch bei 0 Fällen mit sterilem Blut und sterilen Organen. Es ist vielmehr wegen der Abwesenheit reaktiver Entzündungs- erscheinungen am Nierengewebe wahrscheinlich, dafs die Streptok. erst in der Agone eingeschwenmit sind. Es kommt jedoch zweifellos (Miie durch Streptok. bedingte Nephritis bei Scharlach vor, wie an mehreren Fällen nachgewiesen werden konnte. Die Nephritis ist dabei als eine Au.sscheidungs- Nephritis bei allgemeiner Sepsis aufzufafsen. Bezüglich der eigentlichen Scliarlaclinicrenent/.ünduiig, also der gewöhn- lich erst in dei' dritten Woche auftretenden Nephritis, kommt Verf. zu dem Kokken bei Scharlach. Agglutination. 123 Resultat, dafs ihre Eutstelmng durch eine Streptok.-Invasion keineswegs erwiesen ist, dals vielmehr eine nicht geringe Anzahl von Fällen vorkommt, bei denen der anatomische und bakteriologische iJefund es in hohem Grade wahrscheinlich machen, dafs diese Nephritis weder mit einer lokalen in der Niere entfalteten Tätigkeit der Streptok. noch mit einer Toxinwirkung derselben etwas zu tun hat. Demnach sterben also die meisten der im Laufe der Scharlacherkrankung zu Grunde gehenden Kinder an einer allgemeinen Infektion mit Streptok. Keineswegs jedoch ist der Streptok.- Befand ein konstanter Befund im Blute und den Organen der Scharlachkranken. Es gibt sogar Fälle, wo weder im Blut noch auf oder in den Tonsillen noch in der Umgebung der- selben Streptok. sich finden. Verf. zieht aus seinen Untersuchungen den Schluls: die Streptok. -Infek- tion spielt bei einer Scharlacherkrankung eine sehr bedeutsame Rolle, so bedeutsam , dafs im Vergleich mit ihr der eigentliche Scliarlachprozefs oft ganz in den Hintergrund tritt, aber für die Annahme einer ätiologischen Bedeutung der Streptok. beim Scharlach ist ein sicherer Anhalt nicht zu gewinnen. Jochmann. Salj?e (509) berichtet über Versuche, den bei Scharlach gefun- denen Streptok. durch Heranziehung des Agglutinationsphäno- mens eine spezifische Seite abzugewinnen. Er stellte in Gemeinschaft mit Hasknknopf eine Emulsion der Streptok. in folgender Weise her: Eine Streptok. - Bouillon - Kultur wurde zentrifugiert und die gewonnene weifse Streptok.- Masse im Achatmörser mit ^ .^^^ Normalnatronlauge verrieben. Alsdann wurde das Gemisch durch Zusatz von ^/jq„ Normalsalzlösung auf den Lakmus-Neutralpunkt gebracht und mit Phenol-Kochsalzlösung so lange verdünnt, bis eine zarte Emulsion entstand. Setzte man nun zu dieser Emul- sion Seram von Scharlachkranken, so trat in der Verdünnung von l : 20- 1 : 50 nach 24stündigem Stehen im Brutschrank eine makroskopisch wahr- nehmbare Agglutination auf, dergestalt, dafs die Flüssigkeit klarer wurde und am Boden ein krümlicher Satz sich ansammelte. Die bei Scharlach auftretenden Streptok. werden durch Serum von Scharlach-Kranken agglutiniert. Gegen Ende der Rekonvaleszenz erlischt jedoch diese Eigenschaft des Scharlach-Serums. Die meisten andersartigen Streptok., die z. B. von Phlegmone, Angina vaccinalis, Sepsis usw. stammten, wurden nicht durch Scharlach-Serum be- einfiufst. Gesunde Sera sowie eine Reihe von andersartigen Streptok.- Erkran- kungen stammende Serumarten agglutiniei'en Scharlach -Streptok. nicht. Die Untersucher formulieren ihre Anschauung über die Rolle der Streptok. beim Scharlach auf Grund ihrer Resultate dahin, dafs die Streptok. zu dem scharlachkranken Organismus direkt in biologische Beziehungen treten, dals ihnen aber nicht die Rolle des Scharlach-Erregers zukommt'. Jochinann. J Die Frage ist noch unbeantwortet: Kann man nicht bei anderen Infektion>- krankheiten, wo mitunter ähnliche Streptok.- Affektionen wie beim Scharlach auftreten, bei Diphtherie, Varicellen, Pocken, ganz ähnliche biologische Bo- 124 Kokken bei Scharlach. Kasuistisches. Scharlachserum. Hektoeii (503) untersuchte eine gröfsere Zahl von Scharlachfällen, indem er mehrere ccm Blut der Ellenbeugenvenen entnahm und je 0,5-1 com in Glycerin-Bouillon, Ascites-Bouillon, Milch usw. brachte. Aus den Unter- suchung-en geht hervor, dafs sich Streptok. im Blut bei leichtem Schar- lach hin und wieder finden, viel häufiger jedoch bei schweren, verschleppten and komplizierten Fällen. Bei tödlich verlaufenen Fällen sind keine Streptok. nachweisbar, wie überhaupt die Untersuchungen keinen Anhalt dafür gaben, dafs Scharlach durch Streptok. hervorgerufen wird. Kempner. Weaver (512) untersuchte 145 Proben von 95 Scharlachfällen; fast immer fanden sich Streptok. im Rachen, zu Beginn der Erkrankung in grofser Menge, mit dem Fortschreiten derselben in geringerer Anzahl. Sie sind ebenso widerstandsfähig wie die anderen in der Rachenhöhle be- findlichen Streptok., in einem Fall konnten sie aus dem eingetrockneten Material auch nach 90 Tagen gezüchtet werden. Auch in Milch blieben sie lange lebensfähig. Ein geringer Zusatz von Traubenzucker macht den Nährboden geeigneter zur Streptok.-Züchtung. Die Streptok. der Scharlach- angina unterscheiden sich weder morphologisch noch kulturell von Streptok. anderer Herkunft. Kempner. Moser (506) berichtet über therapeutische Versuche mit einem Schar- lachstreptok.- Serum. Er immunisierte Pferde mit einem Gemisch leben- der Streptok.- Kulturen, die aus dem Herzblut an Scharlach verstorbener Kinder gezüchtet waren und noch keinen Tierkörper passiert hatten. Nach monatelanger Vorbehandlung wurde da& Serum entnommen und ohne Karbolzusatz in einer einmaligen Dosis von 36-180 ccm scharlachkranken Kindern injiziert. Es wurden so 81 Kinder behandelt, und zwar vorwiegend die ausgesucht schwersten Fälle. Trotzdem blieb die Mortalität eine relativ niedrige. Sie war um so geringer, je früher die Serumbehandlung begonnen werden konnte. Normales Pferdeserum und Marmorek- Serum liefsen keine Beeinflussung des Krankheitsbildes erkennen. Bei 39 Kindern wurden Präventivimpfungen mit 10 ccm Serum vorgenommen. Es entstanden dabei in einer Reihe von Fällen zum Teil sehr intensive Exantheme, zuweilen auch Gelenkschmerzen, doch blieben irgend welche dauernde Schädigungen nicht zurück. Im ganzen war also ein günstiger Einflufs dieses Streptok. - Serums auf den Krankheitsprozefs zu konstatieren und M. sieht darin eine Stütze für die An.schauung, dafs bestimmte, von anderen Streptok.-Arten unterschiedene, Streptok. für die Ätiologie der Scarlatina von Bedeutung sind. V. Brunn. Moser (505) bespricht in einem Vortrag die Darstellung und Anwen- dung seines unter Leitung Paltaufs im Wiener staatlichen Seruminstitute bereiteten Scharl achserums. Ausgehend von der Tatsache, dafs in zahl- reichen Fällen von Scarlatina von den verschiedensten Autoren fast regel- ziehungen zwischen dem Serum der Kranken und den parasitären Streptok. nachweisen? So lange diese Frage noch der Entscheidung harrt, können auch die Resultate von Salge und Hasenknoi'f nicht die Spezifizitiit der Seharlach- Streptok. beweisen. Rt't'. Kokken bei Scharlach. Scharlachseruui. 125 mäfsig, aiil'ser in Nase und Rachen auch im Blut, Liquor cerebrospinalis und in den Organen bei Scharlach Streptok. nachgewiesen wurden, dais ferner Streptok. vom Serum Scharlachkranker agglutiniert wurden, wird die Streptok. Infektion als prim äre Ursache für Entstehung der Scar- latina angesehen. Durch die Agglutinatiousfähigkeit liefsen sich ferner Scharlachstreptok. gegenüber anderen Streptok. -Arten differenzieren. Im Gegensatz zu Marmobek, der die Serumbehandlung des Scharlachs inaugu- riert hat, und zu Aronson, die beide auf Grund ihrer Anschauung von dei" Arteinheit der Streptok. ein Serum herstellten, bei dem die verwendeten Streptok. durch Tierpassage zu hoher Virulenz gebracht wurden, hat Moser unabhängig von Tavel^ ein polyvalentes, d. h. durch Injektion mehrerer Streptok. -Stämme aus verschiedenen Krankheitsfällen gewonnenes Serum ohne Tierpassage bei Pferden und Kaninchen dargestellt. Aus veischiedenen Scharlachfällen wurden 30 Streptok. -Stämme gezüchtet, deren Bouillon- kulturen vor der Injektion gemischt den Pferden injiziert werden. Die Vor- behandlung mit 8 Tage alten Bouillonkulturen dauert mehrere Monate; Venaesektion etwa 14 Tage nach der letzten Bouilloninjektion. Das aus etwa 7 1 Blut gew'onnene Serum M'ird erst nach 2-3 Wochen verwendbar. Manchmal ist trotz der langen Vorbehandlung das Serum nicht hochwertig (wie mitunter auch beim Diphtherieserum) Injektion nur Imal, möglichst grofse Dosis (100-200 ccm), Einverleibung an einer einzigen Stelle, soll nur kurze Zeit schmerzhaft sein. Mit Rücksicht auf die geringen bis jetzt zur Verfügung stehenden Serummengen wurden bisher blofs die schweren Scharlachfälle injiziert. Als günstige Wirkung des Serums wurde beob- achtet (bis jetzt im ganzen 186 Fälle von schwerem Scharlach, zum Teil mit Komplikationen, injiziert): rascher Abfall der hohen Temperatur, oft Differenz bis zu 3*^ ohne Kollapserscheinungen, Abnahme der Puls- und Respirationsfrequenz, starke günstige Beeinflussung des Allgemeinbefindens und der Cerebralsymptome, rasche Coupierung der gastrointestinalen In- toxikationserscheinungen, geringere Zerstörung in Nase und Rachen ; Milde- rung der Komplikationen und Nachkrankheiten. Als unangenehme Wir- kung: Seruraexanthemin73^/oderFälle, selten Diarrhoen, Ödeme, Gelenk- schwellungen. Gestorben blofs die zu spät behandelten oder mit anderen Krankheiten komplizierten Fälle. Hoffentlich können die günstigen Erfah- rungen von Escherich und Pospischill anderweitig bestätigt werden. Käppis. Pospischill (508) berichtet über 26 Fälle von Scharlach, an denen Mosers Scharlachstreptok. -Serum geprüft wurde. Nach Erörterung der grofsen Schwierigkeiten einer derartigen Prüfung, die besonders durch die Unsicherheit einer richtigen Prognosenstellung bedingt werden, teilt er die Fälle mit allen Einzelheiten mit. Es wurden fast ausschliefslich Fälle mit „Prognose III" (in dubio ad malam vergens) und „Prognose IV" (letal) mit dem Serum behandelt. Von 12 Kindern mit Prognose III wurden 9, von 13 mit Prognose IV 5 geheilt. Die Resultate sind eher als zu un- ') Vgl. diesen Jahresber. Referat, p. 31. Ref. 12G Kokken bei der Schlafkrankheit. Kokken bei akutem Gelenkrheumatismus. günstige, deiiu als zu günstige zu beurteilen, weil eben nur die weit vor- geschrittenen oder die von vornherein sehr schweren Fälle das Material bilden. Als unmittelbare Folgen der Injektion bezeichnet P. Temperatur- abfall, Abnahme der Puls- und Piespiiationsfrequenz, Voller- und Härter- werden des Pulses, Freiwerden des Sensori ums, i-uhiger Schlaf, Warmwerden der Peripherie, Schwinden der Cyanose, vermehrte Nahrungsaufnahme. In den späteren Tagen wurden die Schleimhautnekrosen auffallend günstig beeinflufst. Eine 14 Tage nach der Injektion auftretende Streptok.-Sepsis machte nnr Häraorrhagien und Temperatursteigerung, ging dann aber in (renesung aus. r. Brunn. Moser (5<)7), IJat^insky (501) und Aronsou (500) tauschen pole- mische Bemerkungen über ihre Erfahrungen mit Antistreptok. -Serum aus, ohne ihren anderwärts mitgeteilten Beobachtungen etwas tatsächlich Neues hinzuzufügen. r. Ihunn. 10. Kokken bei der Schlafkrankheit .>14. Castellaiii, A., The etiology of sleeping sickness (Lancet vol. 1. p. 723). öl 5. Sanibou, L. VV., Sleeping sickness in the light of recent knowledge (Journal of Tropical Med. vol. 6, p. 201). [Zusammenfassendes Re- ferat 1903. Bodon.] In 9 Fällen von 11 an der Schlafkrankheit verstorbenen Individuen gelang es Castellani (514) aus der Cerebrospinalflüssigkeit ein Bacterium rein zu züchten, welches er als den spezitischen Krankheitserreger be- trachtet. Er fand es auch in zwei intra vitam gewonnenen Cerebrospinal- flüssigkeiten. Das Bacterium gehört zur Streptoc.-Gruppe und unterscheidet sich von anderen Streptoc.-Arten hauptsächlich dadurch, dafs seine Kulturen auch auf (ielatine sehr schön gedeihen. Botlofi. 11. Kokken bei akutem Gelenkrheumatismus 510. Beatoii, K. 31., and E. ^\. Walker, The etiolugy of acute rheu- matism and allied conditions (British med. Journal vol. 1 , p. 237). — (S. 127) 51 7. Oask, G. E., Bacteriological examination of a case of to-called rheu- matoid arthritis (Lancet vol. 1, p. 1304). — (S. 127) 51 8. Triboulet, Le diplostreptocoque dans le rhumatisme articulaire aigu. Etüde critique (Gaz. des Hop. no. 40 p. 40). — (S. 127) In einer vorläufigen Mitteilung behaupten Heatoii und >Valker (516), dafs der von Trihoulet 1898 und Wassermann 1899 beschriebene Microc. der Erregei- des akuten Rheumatismus ist. Sie untersuchten 8 Fälle von akutem Rheumatismus, 3 Fälle von Cliorea uud 4 Fälle akuter rheuma- tischer Eudocarditis und fanden den Microc. zumeist in reiner Kultur. Mehrere Impfungsversuche an Kaninchen gaben ein positives Bild. Der „Bacillus rheumaticus" ist in reinen Kulturen dem Streptoc. ganz ähnlich. Kokken bei Urethritis. 127 unterscheidet sich aber vuii diesem dadui'cli, dafs er auch in ÄFarmoueks filtrierter vStreptok.-Bouillon <^\\t gedeilit. Ihdoii. Der Fall von Gask (517), welcher j^anz unter dem klinischen Bilde einer rheumatiöchen Polyarthritis verlaufen ist, wurde auch bakteriologisch untersucht. Die aus dem einen Kniegelenk gewonnene Flüssigkeit enthielt reichlich Streptok., deren Kulturen aber bei Impfversuchen an der Maus und dem Kaninchen sich als nicht-virulent erwiesen. Bodmi. Triboulet (518) befafst sich wieder mit dem Studium des Diplostreptoc, den er zum ersten Mal 1897 mit Covox im Blut der akuten Gelenk- rheumatismuskranken beschrieben hat. Seine auf die eigenen und auf fremde Arbeiten beruhenden Schlüsse sind folgende: 1. Wenn der Eheumatismus und Diploc. wirklich in enger Verbindung mit einander stehen, so kann das nicht das \'erhältnis von Ursache zur "Wirkung sein, da es eine gute Zahl von Eheumatismen ohne Diplok. und umgekehrt Diplok. ohne Rheumatismus gibt. 2. Der Diplostreptoc. kann experimentell alle serösen Komplikationen, Rheumatismus wiedergeben; aber die Gelenkleiden, die er zur Folge hat, sind pseudorheumatischer Natur. In der Tat enthalten die experimentellen Gelenkleiden den Mikroben, wohingegen die wahren Gelenkexsudate des Rheumatismus amikrobisch sind. Die experimentelle Arthritis mit Diplo- streptoc. kann durch eine Ankylose enden, was beim echten akuten Gelenk- rheumatismus niemals vorkommt. 3. Der Diplostreptoc. ist also ein Verbreiter sekundärer Infektion, der im Verlaufe des akuten Gelenkrheumatismus in den Blutkreislauf eindringen kann. Lemierre. 12. Kokken bei Urethritis 519. Porg'CS, F., t'ber nicht gonorrhoische metastasierende Urethritis (Prager med. Wchsch., p. 689). Porges (519) berichtet über einen Fall von nicht gonorrhoischer, metastasierender Urethritis: 3 Monate nach einer schwierigen Phi- mosenoperation, in deren Folge oftmals katheterisiert worden war, fanden sich im sonst klaren Harn des Patienten reichlich Fäden und Flocken, deren mikroskopische Untersuchung neben Leukocyten das Vorhandensein von reichlichen kleinsten GEAM-beständigen Diplok. ergab. Nach In- jektion mit schwacher ULTZMANNScher Lösung trat am 5. Tage eine Ure- thritis posterior, nach 3 weiteren Tagen eine linksseitige Epidid3'mitis und starke Schw^ellung der Prostata ein. Im entleerten Eiter der Nebenhoden - geschwulst fanden sich die oben erwähnten Diploc, Tierexperiment war negativ. Die eiterig zerfallene Prostata brach spontan ins Rectum durch. Noch 10 "Wochen nach Beginn der Erkrankung enthielt der vollkommen klare Harn reichlich Fäden, welche Reinkulturen der beschriebenen Mikro- organismen aufwiesen. Ein Jahr später erlitt Patient ein mäfsig starkes Trauma an der Innenseite der rechten Tibia; es entstand im Anschlufs 128 Micrococcus hydrothermicus. ^Neurococcus Bra". hieran ein haselnufsgrofser zentraler Abszefs der Tibia, welcher von einer grünlich - gelben , schmierigen Masse erfüllt war. Dieselbe zeigte mikro- skopisch kleinste GRAM-beständige Diplok. , identisch mit den vorher ge- fundenen; Tierexperiment ebenfalls negativ. Eine Züchtung der mikro- skopisch nachgewiesenen Diplok. wurde nicht vorgenommen. Hegler. 13. Micrococcus hydrothermicus 520. Crouquist, C, Ein neuer Coccus, unter eigenartigen Umständen auf der Haut angetroffen (Monatsh. f. prakt. Dermat., Bd. 36). Cronquist (520) beschreibt einen neuen Coccus, den er Microc. hA-dro- thermicus nennt und den er unter eigenartigen Umständen auf der Haut angetroffen hat. Gelegentlich der Untersuchung der mit feuchter Wärme behandelten weichen Schankergeschwüre fand er einen semmelförmigen Diploc. von der Gröfse des Gonoc, der sich gut mit Unnas poh'chromeu Methylenblau färbt und sicli nach Gram entfärbt. Er wächst auf allen Nährböden, verflüssigt Gelatine nicht und ist nicht tierpathogen. Nach C. kommt dieser Coccus au der Hautoberfläche sehr allgemein vor, beansprucht aber für seine Entwicklung eine stete Feuchtigkeit und hohe Temperatur (am liebsten ca. 41^ C), an Geschwüren aller Art gedeiht er aufserordentlich gut, wenn man seinen Anforderungen an Wärme nach- kommt und verdrängt dabei in kurzer Zeit andere Keime. Jochmann. 14. „Neurococcus Bra" 521. Tirelli, V., e A. Brossa, A proposito del neurococco di Bra nel sangue degli epilettici (Riforma med. Anno 19, no. 34). — (S. 128) 522. Tirelli, Y., e A. Brossa, Del preteso neurococco di Bra nel sangue degli epilettici (Annali di Fren. vol. 13, p. 213). — (S. 129) Tirelli und Brossa (521). Die Autoren haben nach dem obigen Keim gesucht: in den frischen Präparaten aus dem Blute, die bei einer 500fachen Ver- gröfserung untersucht wurden, wie es die Entdecker machten (Zeifs. Objekt E. Okular 4); in den trocken angefertigten Präparaten, die in der Wärme fixiert worden waren, oder in Alkoholäther, sowie nach Gram gefärbt oder mit einer hydro- alkoholischen Lösung von basischem Fuchsin ; in den aus dem Blute bereiteten Bouillonkulturen, die im Thermostaten aufbewalirt wurden, der genau auf 37^' reguliert war, eine verschiedene Zeit hindurch, bis zu einem Monat und nie unter 20 Tagen ; in den frisch und trocken aus den Bouillonkulturen bereiteten und wie oben behandelten Präparaten; in den aus den Bouillonkulturen durch Abstreifen auf Agar hergestellten Übertragungen. Aber die Schlufsfolgerung der Autoren widersprechen vollständig der Vor- stellung von der Anwesenheit spezifischer Keime der Epilepsie im Blute, das in jedem beliebigen Augenblick in der Nähe oder entfernt vom Anfall zirkuliert. ,Neurococcu8 Bra". Streptococcus der Pferdedruse. 129 Wohl aber kann man im Blute der Epileptiker Granulationen finden von ähnlichem Aussehen wie die von Bra und CiiaüssI^; beschriebenen; aber sie sind nichts weniger als konstant und stammen wahrscheinlich her von einer Zersplitterung der morphologischen Elemente des Blutes. Gewifs handelt es sich nicht um Mikroorganismen. Jene Granulationen verdienen keine andere Erklärung; deshalb halten die alten und neuen Untersuchungen von Bra und Chaussk und die dies- bezüglichen Schlulsfolgerungen im Sinne eines epileptogenen Keimes einer ernstlichen wissenschaftlichen Prüfung nicht stand. (luerrlni. Tirelli und Brossa (522). Die Autoren haben das Blut von zahlreichen Individuen beider Geschlechter (9 Frauen — 3 Männer) untersucht sowie aus dem Blute mikroskopische Präparate angefertigt und Kulturen angelegt. Verft'. trafen absolut niemals irgend eine Spur des angeblichen Keimes an und neigen zu der Ansicht, dais es sich um Fragmente von roten Blut- körperchen handle. Guerrini, 15. Streptococcus der Pferdedruse 523. Piorkowski, M., Streptokokkensera (Verhandl. d. Ges. Deutscher Naturf. u. Ärzte zu Karlsbad 1902, 2. Teil, 2. Hälfte, p. 629. Leipzig 1903, F. C. AV. Vogel). - (S. 130) 524. Sc'liliürer, J., Untersuchungen über die Immunität bei der Druse (Ztschr. f. Tiermed. Bd. 7). — (S. 129) 525. Soiiiinerineyer, Behandlung von Morbus raaciilosus mit Druse- und Streptokdkken-Serum (Deutsche tierärztl. Wochenschr. 1902, S. 123.) 52(». Veit, Eine Erkrankung an Druse mit Metastasenbildung in der Augenhöhle (Ztschr. f. Veterinärk. Jahrg. 15, H. 2 p. 70). [Kasu- istische Mitteilung. Klimmer. \ Sclinürer (524) hat Untersuchungen über die Immunität bei der Druse angestellt. Er hat festzustellen versucht, ob Mäuse, Kaninchen, Meerschweinchen und ein Esel aktiv oder passiv immunisiert werden können. Das Ergebnis seiner Untersuchungen fafst S. in folgende Sätze zusammen. Berücksichtigt man die vollständige Übereinstimmung aller Versuchs- ergebnisse, die trotz der relativ hohen Immunserumdosis nicht einmal eine veizügernde Wirkung gegenüber der Infektion erkennen lassen, so ist man wohl zu dem Schlüsse berechtigt, dafs weder im Serum spontan gedruster Pferde noch im Serum aktiv immunisierter Tiere (Esel, Kaninchen) für Mäuse Schutzstoffe gegen die Infektion mitDrusestreptok. nachzuweisen sind. Ob dieser Nachweis mifslingt, weil das Tmmunserum im Mäuseblute nicht die entsprechenden Komplemente vorfindet nach Analogie der Sobernhkim- schen Milzbrandversuche, oder ob sich wirklich trotz bestehender Immuni- tät im Serum keine Antikörper finden, sondern eine sog. histogene Immuni- tät bestellt, bei welcher die gebildeten Gegenkörper nicht ins Blut ab- gestolsen werden, sondern an den Zellen haften bleiben, mufs Gegenstand weiterer ^'ersuche bleiben; besonders könnte ein Versuch mit dem Serum einer gröfseren Anzahl von Pferden, welche nach dem t^bei^stehen einer Baumgarten's Jaliresbericbt XIX 9 130 Streptococcus der Pferdedruse. ,Micrococcus agilis albus". spontanen oder artifiziellen Druse sich tatsächlich einer Reinfektion gegen- über refraktär zeigen, von entscheidender Bedeutung sein. Klinimer. Piorkowski (523) stellte ein Antistreptok. -Serum gegen den Er- reger der Pferdedruse derart her, dals er mit abgeschwächten Kulturen Pferde subcutan infizierte und diese Injektionen so lange wiederholte , bis von dem Serum eine Dosis von 0,0005 ccm ausreichte, um eine Maus von 20 g Lebendgewicht gegen die doppelte Dosis letalis minima zu schützen, wobei die Seruminjektion 1 Minute auf die Infektion folgte. Zu thera- peutischen Zwecken wurden den Pferden 10 ccm Heilserum subcutan und gleichzeitig 20 ccm normales Pferdeserum intravenös injiziert. Die nicht im einzelnen mitgeteilten Erfolge sollen gute sein. v. Brunn. Sonimeriiieyer(n25)hat bei einem an Morbusmaculosus erkrankten Pferde das jESS-PiOKKOwsKJSche Druse-Streptok.- Serum mit dem Erfolge zur Anwendung gebracht, dals nach 4 Tagen unter Temperatnr- abfall von 39,1 auf 37,8 die Krankheitserscheinungen unter Regervverden des Appetits sichtlich zurückgingen und nach 8 Tagen vollständig ver- schwunden waren , so dafs Patient 1 0 Tage nach der Injektion zu voller Arbeit verwendet werden konnte. Die Injektion erfolgte zunächst an der Brust mit 10 ccm Immunserum und darauf intravenös mit 20 ccm Normalserum. Insbesondere der raschen Wirkung wegen gibt S. der Seiumbehandlung gegenüber der CoUargolbehandlung den Vorzug. JoJmc 16. „Micrococcus agilis albus" 527. Catterina, G., Über eine bewimperte Micrococcusform, welche in einer Septikämie der Kaninchen gefunden wurde (Ctbl. f. Bakter. Bd. 34, p. 108). Catterina (527) beschreibt einen neuen Microc. agilis albus, den er aus Blut und Organen verschiedener spontan verendeter Kaninchen isolierte. Bei der Sektion der Tiere hatte sich Hypertrophie und Schwarz- färbung der Milz, reichliches Koagulum in den Herzhöhlen und braune Färbung des Blutes gefunden. Der neue Coccus färbt sich mit den gewöhn- lichen Färbuugsmitteln gut, nicht nach Gram. Bezüglich der morpho- logischen Merkmale bemerkt Catterina: „er tritt fast immer isoliert auf, hat einen Durchmesser von 1,5 //; Diplok.-Formen sind nur selten an ihm zu bemerken. Seinen inneren Bau betreft'end, läfst sich ein zentraler, stärker gefärbter Teil ganz deutlich wahrnehmen, der sich bei ^'ermehrung des Microc. streckt und die Gestalt eines kleinen Stäbchens annimmt; rings um denselben findet sich ein Hof, der sich weniger intensiv färbt und von einer Membran oder Cuticula begrenzt wird, um welche wieder ein zweiter Hof bemerkbar wird, der sich aber nicht färben lälst. Nach dem Verhalten dieses zentralen Teiles sowohl den IMiiktionen gegenüber als auch betreffs der Form, die er bei der Vermehrung annimmt, glaube ich, dafs derselbe als Zellkern anzusprechen ist." Im häiigendi'U 'l'ropfen zeigte der Microc. lebhafte Eigenbewegung; durch Geil'selfärbung lieisen sich 5 Wimpern, an Neuer Kapselcoccus. 131 Kokkon bei Meningoencephalitis der Kaninchen. entgegengesetzten Stellen des Coccns liegend, sichtbar machen. Kaninchen starben nach subcutaner Injektion kleinster Mengen Kulturmaterial nach ca. 48 Stunden unter dem Bilde einer echten Septikämie, desgl. Meer- schweinchen und iAläuse; Hühner erwiesen sich als refraktär. Filtrate der Kulturprac. fluurescens, Bac. prodij^iosns, Bac. pyocyanens und 8taph.ylok. Das dritte diagnostische Hilfsmittel ist der Nachweis der Mzbc. durcli Plattenkultui-. Dieses leistet nach den Erfahrungen B.s noch mehr als das .\usstrichsverfahren und die Iniplung, und ist diesen beiden Verfahren un- bedingt vorzuziehen und gegebenen Falles immer anzuwenden. Wesentlich erleichtert wird das Platten verfahren dadurch, dafs die eventuell wachsen- den Mzb. -Kolonien sowohl auf Gelatine, als auch auf Agar sehr typisch aussehen, und weil sich die antagonistische Wirkung obengenannter Bak- terien auf den Mzbc, zu denen nach Untersuchung B.s noch: Bact. coli, Proteus, Bac. butyricus, Bac. acidi lactici, Bac. phosphorescenz hinzukom- men, in dem künstlichen Nährboden nicht geltend machen kann. B. rät, um die Sicherheit des Platten Verfahrens zu stützen und vor Fehh'esultaten zu schützen, nicht nur die auf der Oberfläche, sondern namentlich die im Innern der Platten wachsenden Kolonien zu durchmustern, und auch, was Pef. vollauf bestätigen kann, nicht die üblichen Verdünnungen, sondern nur sogen, erste Verdünnungen aus dem Kulturmateriale anzufertigen. Ein besondei'er Vorteil des Plattenverfahrens liegt auch in der Möglichkeit, die weiteren biologischen Verhältnisse und auch die Pathogenität der gefun- denen Bac. zu prüfen, und so Mzb. -ähnliche Bac. von den wahren Mzbc. zu unterscheiden. Bei dieser Gelegenheit beschäftigte sich B. auch mit den Abänderungen der morphologischen Eigentümlichkeiten, die der Mzbc. bei Abschwächung z. B. auch schon als Vaccin Pasteür eingehen kann. Diese Abänderungen beziehen sich auf den Verlust des Gelocktseins der Kolonien, die eine immer mehr und mehr geschlossene, rundliche Gestalt annehmen. B. sah diese Verhältnisse so regelmäfsig auftreten, dafs er in dem Aussehen der Kolonien einen Malsstab für die Beurteilung des Abschwächungs- grades der Mzbc. erblickt. Die Abschw'ächung der Mzbc. wird nach allen be- kannten Methoden vorgenommen. Endlich berichtet B. über Untersuchungen über die zweckmäfsigste Art der Aufbewahrung von Mzb. -Material. Am besten empfiehlt sich die Eintrocknung des Untersuchungsmateriales, nach- dem es auf Objektträger ausgestrichen worden ist; die Eintrocknung möge binnen kurzem erfolgen, ob spontan oder künstlich im Exsiccator, bleibt sich gleich. Je frischer das Material war, desto längere Zeit nach Eintrock- nung, und je älter (post mortem), desto kürzere Zeit nach Eintrocknung werden sich Mzbc. auf der Platte zeigen. Diese werden so hergestellt, dafs Partikelchen von eingetrocknetem Material in PsTRi-Schalen abgeschabt und diese dann mit Agar beschickt werden. Als Material empfiehlt sich Milzpulpa und Halsvenenblut. Bei den Versuchen über den Nachweis der Mzbc. im faulenden Mzb. -Material war trotz günstiger Bedingungen zur Sporenbildung eine solche nicht nachzuweisen; das mufste auffallen, da sonst die Möglichkeit der Sporenbildnng auf faulendem Mzb.-j\rateriale (Felle, eingescharrte Kadaver) den Grund zu wiederholten Mzb. -Erkran- kungen, Stationärwerden von Seuchen abgibt. Es war notwendig, sich durch Versuche davon zu überzeugen, unter welchen Bedingungen Spoien 144 Milzbrandbacilliis. Biologip. Tenazität der Kadaver. in faulendem Mzb.-Materiale sich bilden. Es zeigte sich, dafs die ursäch- lichen Momente, welche im Erdboden die Sporenbildung- der Mzhc. herbei- tiihren, gegeben sind in einem bestimmten Feuchtigkeitsgrade des Erd- bodens, in ungehindertem Luftzutritt und in günstigen Temperatarverhält- nissen. Hatte B. beim Aufheben seines Mzb.-Materiales auf und in Glas- schalen für Erfüllung dieser Bedingungen gesorgt, so konnte er in denselben auch Sporenbildting heiTorrufen. Audi war es notwendig, ins Klare darüber zu kommen, in welcher Weise die Fäulniserreger entwicklungshemmend auf die Sporenbildung der Mzbc. einwirken. Diesbezügliche Versuche lehrten, dafs die angewendeten Bakterien : Bac. proteus, Bact. coli, Bac. acidi lactici, Bac. fluorescens, Staphj'loc. albus, Bac. typhi murium, Bac. butyricus, Bac. suipestifer, Bac. dysenteriae vitul., aerobe Fäulnisbakterien das Wachstum der 'Slzhc. hemmen und die Sporenbildung wesentlich einschränken. Voll- ständig verhindert die Sporenbildung der Bac, pyocj^aneus. Es ist bekannt, dafs die Mzb. -Sporenbildung bei freiem Luftzutritt, einer Temperatur von mehr als 12^ C. von genügender Feuchtigkeit abhängig ist. Können nun ungünstige Verhältnisse in Hinsicht dieser Bedingungen die Sporenbildung ungünstig beeinflussen oder verhindern? Auch dieser Frage vindmete B. \'ersuche, deren Resultate ergaben, dafs in der Tat niedrige Temperaturen ( — 12*^ C.) nach mehrtägiger Einwirkung die Sporenbildung stören, nach lOtägiger Einwirkung dieselbe unterdrücken. Das Verhalten unter aero- biotischen Verhältnissen ist ein solches, dafs nach 2 Tagen die Sporen- bildung beeinträchtigt, nach 17tägigem Aufbewahren sie nicht mehrnacli- zuweisen war. Die vorübergehende Eintrocknung behindert die Sporen- bildung nicht, denn im eingetrockneten Blute können sich die Mzbc. einen ]\Ionat und noch länger lebensfähig erhalten, und dann noch bei Zuführung von Wasser unter g-ünstigen Temperaturverhältnisseu Sporen bilden. Hier- mit ist auch eine Vermehrung der Mzb.-Keime verbunden, da die Mzbc. in dem Blute, in welchem sie eingetrocknet sind, genügend Nälirmatprial be- sitzen. Letztere Tatsache ist in epidemiologischer Beziehung sehr wichtig, da sie zeigte, dafs in den blutigen Abgängen von milzbrandigen Tieren im Erdboden eine Vermehrung der Mzb -Keime bei genügender Feuchtigkeit stattfinden kann. Li Erdboden eingesickerte und eingetrocknete Bac.-haltige blutige Abgänge bilden immer eine Gefahr, wenn es nicht beim Eindringen in den Erdboden sofort zu Sporenbildung gekommen ist. Die bisherige An- nahme, dafs die Mzbc. sowohl durch Fäulnis, als auch durch Austrocknung zu Grunde gehen, und Sporen nicht gebildet werden können, ist nach vor- liegendem nicht mehr aufrecht zu erhalten. Im Gegenteil: in den uljerfläch- lichen Erdbodenschichten eingetrocknet, vor Fäulnis und Sonnenstrahlen geschützt, erhalten sie sich mehrere Monate lang und geben Veranlassung zum Stationärwerden des Mzb. Eppinijcr. Fisclioeder (549). Die wirksame Bekämpfung einer Mzb.-Seuche be- ruht vorzugsweise in der j^lzb. -Diagnose, die sich allerdings in praxi nicht immer so leicht und einfach machen liifst. F. legt in vorliegender Abhand- lung .seine Erfahrungen aus dreijälniger Tätigkeit in bakteriologischer Feststellung der Mzb.-Diagnose nieder. So soll voi- allem derObduk- Milzbrandbacillus. Biologie. Nachweis. 145 tionsbefund aufgenommen Averden, wenn nicht schon, um die Mzb.-Affektion auf das bestimmteste zu diagnosticieren, so doch um eine andere Todesart ausschliefsen zu können. Er bildet auch dann die Grundlage der Beurtei- lung eines Falles, bei welchem aus diesem oder jenem Grunde die bakterio- logische Untersuchung nicht hat vorgenommen werden können, auf die hin übrigens auch eventuelle Ersatzansprüche gemacht werden dürfen. In der Regel wird man aber aucli den Nachweis des Mzb.- Erregers anstreben und verlangen müssen. Jene Fälle, in denen, auch wenn die Mzb. -Kadaver frisch sind, Mzbc. im Blute fehlen, sind doch im ganzen aufserordentlich selten; in den meisten Fällen gelingt aber der Nachweis der Mzbc. auch in 2-3 Tage alten Kadavern von an Mzb. gefallenen Tieren (Schaf, Rinder). Allerdings gestaltet sich der Nachweis bei so alten Kadavern und über- haupt manchesmal etwas schwierig, da erwiesenermafsen die Zahl der Mzbc. abnehmen kann und die vorhandenen Bac. morphologische Verände- rungen eingehen können. F. hat die Erfahrung gemacht, dafs die Anzahl der im Blute auftretenden Mzbc. und der mögliche Untergang derselben abliängig zu sein scheinen von der Tiergattung. F. hat z. B. bei zwei Schafen schon 2 bezw. 3 Tage nach ihrem Tode weder mikroskopisch, noch durch das Platten verfahren, noch durch den Impfversuch Mzbc. nachweisen können. Etwas günstiger sind die Verhältnisse beim Pferde, und am gün- stigsten beim Rinde, da bei diesem noch 9 Tage p. m. Mzbc. nachweisbar blieben. F. bestätigt die Erfahrung Bongerts (siehe oben diesen Bericht), dai's p. m. sich sekundär ansiedelnde Bakterien auf die vorhandenen Mzbc. ungünstig bis zum Untergange derselben einwirken; dagegen konnte er entgegen Bongkrt nachweisen, dafs in gefrorenen Präparaten schon nach 2-3 Tagen der Nachweis von Mzbc. nicht mehr zu erbringen ist. In frischen Kadavern ist der Nachweis von Mzbc. sehr leicht und befürwortet F. das OltscIic Färbeverfahren, das sich bei Präparaten aus älterem Mate- riale weniger empfiehlt, und in diesem Falle ist das KLETxsche Verfahren vorzuziehen. Betreffs des Impfverfahrens meint F., dafs nicht die cutane, sondern die subcutane Impfung vorgenommen werden soll (bei Mäusen) und betont er, dafs in allen Fällen nicht blofs das Blut und die Organe des geimpften Tieres, sondern vorzugsweise immer auch die Impfstelle unter- sucht werden mufs und zwar vor etwaiger Erkrankung oder dem Tode des Tieres, da es gelingt, schon 2, spätestens aber 6 Stunden nach der Impfung die Mzbc. an der Impfung in grofser Anzahl nachzuweisen. Das Platten- verfahren hebt er, wie Bongert, als sehr vnchtig hervor. Zur Aussaat bringt er Kaisvenenblut, das auf einen Objektträger in dicker Schicht auf- getrocknet wird. Auch in Tuben kann das Blut versorgt werden. Aufsei" Blut, können auch Blutgerinnsel und Gewebsstücke in Verwendung ge- zogen werden. Bei der Handhabung gesetzlicher Vorschriften möge vor- züglich darauf geachtet werden, dafs dem amtlich bestellten Tierarzte bald- möglichst die Anzeige erstattet, die Erhebungen kundgegeben, die bald- raöglichste Sektion gestattet, und alle möglichen Gegenstände, die zur Vor- bereitung für bakteriologische Untersuchungen notwendig sind von Amts- wegen beigestellt werden. Eppinger. Baumgarten's Jahresbericht XIX . 10 146 Milzbiandbacillus. Toxine. Immunität. Galtier (551) fand, dals sporenfreies Mzb.- Material in reinem Glycerin aufbewahrt allmählig- der Virulenz verlustig wird, aber auch dann noch toxische Eigenschaften besitzt. So bewirken Emulsionen von milzbrandigen Organen, die 3-4 Monate lang in Glycerin gelegen hatten und infolgedessen gänzlicli avirulent geworden sind, Ziegen oder Kanin- chen in gröfseren Dosen subcutan injiziert, Hyperthermie und oft auch Tod der Tiere unter hämorrhagischen Erscheinungen. Durch subcutane Einverleibung solcher avirulenter Organe in nicht toxischen Dosen können Schafe, Ziegen und Kaninclien gegen die künstliche tödliche Infektion immunisiert werden und macht sich die Immunität besonders nach wieder- holten Injektionen solchen Materiales geltend. Ihityra. Galeotti (550). Behandelt man Kaninchen mit aus Mzbc. extra- hiertem Nukleoproteid, so erzeugt man bei diesen Tieren eine aktive Immunität, durch welche ihr Blutserum beträchtliche immunisierende Eigen- schaften erlangt. Auch in den Geweben entstehen solche immunisierende Eigenschaften, so dafs man aus ihnen Eiv\ eifsstoffe gewinnen kann, die eine gewisse Heilwirkung beim Verlauf der Sizb. -Infektion entfalten, indem sie sowohl einige Tiere vor dem Tode bewaliren, als auch den \'erlauf der Krankheit verlängern. Nun waren aber bisher diese Stoffe weniger aktiv als das Blutserum. Ihr immunisierendes Vermögen ist gröfser bei dem aus der Milz extrahierten Nukleoproteid, geringer bei dem aus den Nieren ex- trahierten und den Proteinen des Muskelgewebes. Das Nukleoproteid der Leber zeigte keine Wirksamkeit. Gnerrini. Tiberti (587). Zur Bereitung des Nukleoproteids des Mzbc. be- diente sich der Verf. der Methode Lustig -Galeotti. Er verwendete stets Nukleoproteid, das durch CnAMBERLANDSche Kerzen filtriert war. Als Ver- suchstiere dienten ihm Kaninchen. Die Tiere wurden immer auf hypodermatischem Wege in verschiedenen Intervallen geimpft und zwar mit Dosen von Nukleoproteid, die jedesmal zwischen 6 und 22 mg schwankten. Infolge der Impfungen traten symptoma- tische Erscheinungen ein (Fieber, Verlust des Appetits, Verminderung des Gewichts usw.), die schnell wieder verschwunden waren. Die mit Dosen von Nukleoproteid, die zwischen 0,036 und 0,062 schwank- ten, inokulierten Tiere wurden alle mit */„ ccm aktiver BouiUonkultur in- fiziert. Von 12 geimpften Tieren überlebten 8; 4 verendeten an Mzb.- Septikämie. Die letzteren widerstanden aber der Infektion länger als die Kontrolltiere. Ouerrini. Pala(linoBlan(lini(575). DiemitProteinen, die aus denSporen und den Bac. extrahiert worden waren, ausgeführten Versuche er- gaben stets ein negatives Resultat. Das Protein wurde durch folgendes Verfahren extrahiert: Züchtung des Bac. (4-5 Tage lang) in I'ETKischen Schalen bei -|- 37 ®; Mazeration der Kulturen (4 Tage lang) in 5^/o Natronlauge; Filtrieren; Präzipitation des Filtrates vermittels Essigsäure. Als Versuchstier diente ein Kaninchen. Das Ergebnis der Experimente war konstant ein negatives. Ouerrini. Milzbrandbacillus. Immunität. 147 Remy (578) untersuchte, ob das baktericide Vermögeu einiger nor- maler Sera nicht nur von Alexinen, sondern auch einer sensibilisie- renden Substanz zuzuschreiben ist. Er ging- davon aus, dafs die sensibili- sierende Substanz der Hitze widersteht und durch Hinzufügung irgend eines neuen Serums wieder betätigt werden kann. 20 Tropfen des neuen Serums, dessen baktericide Eigenschaften mau prüfen will, werden mit zwei Tropfen Bouillon in eine Eprouvette gegeben. Man besät nachlier aus einer 24stündigen Bouillonkultur. Nach einem eintägigen Aufenthalt im Thermostat bei 37 ^ C, nimmt man aus jedem Rohr eine Oese, die man auf Agar-Agar ausstreicht und man notiert die Entwicklung. Diese Versuche werden mit nicht erhitztem, mit auf 55'', und auf 60'' erhitztem Serum ausgeführt. Nach R. enthält das Serum der weifsen Ratte eine sensibilisierende Sub- stanz für den Mzbc, denn auf 60'^ erhitzt, kann es durch das Alexin des Hühnerblutes wieder betätigt werden. Das Serum von 1. weifser Ratte, Kaninchen und Pferd enthält diese sensibilisierende Substanz, während das Serum von 2. Meerschweinchen, Schaf und Ziege es entbelut. Nach Verf. gehen baktericides Vermögen, Gehalt an sensibilisierender Substanz gegenüber dem Mzbc. und die Resi- stenz gegen Mzb.-Infektion vollkommen parallel, Phimier. Entgegen der Meinung, dafs der Hund immun sei gegen Mzb., fand Sanfelice (58U), dafs nicht nur junge, sondern auch erw^achsene Hunde nach Impfung mit hochvirulenten Mzbc. der Infektion erliegen können. Um Hunde zu immunisieren und mit ihrem Serum dann Versuche an- stellen zu können, behandelt S. dieselben mit abgeschwächten Mzbc. (Agar- kulturen vollvirulenter Mzbc. wurden mehrere Tage bei 45-50^ C. gehalten). Er injizierte sie subcutan mehrere Mal, worauf er ohne Schaden voll viru- lente Mzbc. beibringen konnte, wonach die Hunde am Leben blieben. Diese lieferten das Immunserum. Allerdings bedui'fte es einer mindestens 20tägi- gen Vorbehandlung. Nach 1 Monat währender solcher Behandlung konnte sicher Immunität erwartet werden und lieferten dann die Hunde Serum von höchster Wirksamkeit, Ein so beschaffener Hund wurde getötet und zeigte : Oedem an der Impfstelle, Lymphdrüsen der Weichen, Achselhöhlen und des Mesenteriums vergröfsert, Leber fettig degeneriert, Milz geschwollen, Lungen und Nieren gesund. Oedemfiüssigkeit wurde auf Bac, mit ganz negativem Erfolge untersucht. Auch wurde nichts vorgefunden, was auf eine Zerstörung von Mzbc, hingedeutet hätte. Mit dem Immunserum solcher Hunde wurden Kaninchen behandelt und zwar per Injektion 3,5 ccm Serum auf 1 kg Körpergewicht, 20 Stunden nach der Seruminjektion wurden die Kaninchen mit vollvirulenten Material geimpft; sie blieben am Leben, auch dann, wenn ihnen daraufhin nach 10-20-30-40 Tagen nochmals Mzb,- Sporen injiziert wurden, was auf Andauern der passiven Immunität hinweist. Das Serum wirkt indirekt bakterizid d, h, Zellmoleküle werden zur Produktion bakterizider Stoffe angeregt, denn Serum und Mzbc. in vitro ergaben wachstumsfähige Mzbc, wogegen Mzbc. an Seidenfäden an- getrocknet ins subcutane Bindegewebe eines passiv immunisierten Kanin- 10* 148 Milzbrandbacillus. Immunität. chens, 15-20 Stunden darauf ins subcutane Bindegewebe eines normalen Kaninchens gebracht, ihre Wachstumsfähigkeit verlieren. Allerdings ge- staltet sich die Sache anders, wenn das Mzb.-Serura (Imniunserum) endo- venös (10 ccm auf 1 kg Körpergewicht) eingeführt wird. Da tritt der Tod binnen 24 Stunden und zwar an Intoxikation ein. Die gleichzeitige Ver- irapfung von Serum und Mzbc. an Kaninchen ruft immer den Tod hervor, w^ie wenn ilzbc. allein verimpft worden wären. Ein Beweis, dafs die schützende Substanz nicht im Serum sich befindet, sondern erst in dem mit ihm geimpften Körper erzeugt wird. Die Mzbc, die einem passiv immuni- sierten Kaninchen eingeimpft werden, zerfallen granulär. Es ist nicht ge- lungen Meerschweinchen in solcher Weise, wie die Kaninchen passiv zu immunisieren. S. studierte alsdann die therapeutische Kraft des Mzb.- Immunserums. Versuche stellten fest, dafs 7 ccm Serum auf 1 kg Körper- gewicht erforderlicli waren. Es entgingen dem T9 Seuchenausbrüchen wurden in 26 Fällen solche Stoffe verfüttert. Hntyra. Fäiistle (547). In einer vStallung erkrankten 4 Rinder an Mzb. 2 Tiere verendeten, das 3. Tier bekam lediglich 1,0 Argentum colloidale in 100,0 Wasser gelöst intravenös eingespritzt; es verendete. Das 4. Tier erhielt A Tage lang je die gleiche Gabe wie zuvor, aufserdem noch per os 2stündlich 1 Liter 2proz. Kreolinemulsion, in dem je 0,001 Argentum col- loidale mit aufgelöst war. Es genas. Die Heilwirkung schreibt F. dem Ar- gentum colloidale zu. Klimmer. Fabritius (546) hat mit der Verbrennung der Mzb.-Kadaver in Finnland gute Erfolge, d. h. eine sichere Zerstörung des Mzb.-Virus, erzielt, so dafs ausnahmslos nach obigem Verfahren keine neuen Todesfälle mehr vorkamen. Er empüehlt dieses Vorfahren für waldige Gebirgsgegenden. Nach F. ist das Vorbrennen am besten in folgender Weise vorzunehmen. Es wird eine 2 m tiefe und entsprechend lange Grube in möglichster Nähe des Kadavers gegraben; dieselbe wird mit grobem, lageweise abwechselnd der Länge und Quere nach geschichtetem Holze bis zur Erdoberfläche aus- g(!füllt, jedoch an den beiden Schmalseiten der Grube je ein "^j^ m breiter freier Raum zur Erzielung besseren Luftzuges und zum Anzünden von Stroh, Birkenrinde oder anderen leichtverbi'ennlichen Stoffen gelassen. Der Holzstofs wird mit einer dicken Strohschicht überdeckt und darauf der Kadaver gelegt, dessen Bauch aufgeschnitten wird. Der Kadaver wird mit einem fnfsdicken, den ganzen Körper umschliefsenden Lager aus Stroh, Reisig, Bretterstücken, Baumwurzeln, grofsen Feldsteinen und dergleichen umgeben und schliefslich das ganze mit möglichst greisen Torfschollen sorg- fältig überdeckt, worauf der Scheiterhaufen an der Schmalseite angezündet wird. Droht die Flamme oben zum Durchbruch zu kommen, so wird die^e Stelle sofort mit einer neuen Torf- oder Erdscholle überdeckt. Die zur Ver- brennung nötige Luft soll an einer Schmalseite erfolgen, die Glut unter dem Kadaver mächtig anfachen, um schliefslich an der entgegengesetzten Schmalseite zu entweichen und emporzusteigen. Im Verlauf einiger Stunden birgt die glühende Asche nur noch einige spärliche verkohlte Reste des Kadavers. Die Vorsichtsmafsregeln in Bezug auf Umzäunung ist durch die Verbrennung wesentlich vereinfacht worden. KIhnmcr. 2. Pseudo-Milzbrandbacülen 592. J{aas, i'ber Bacillus pseudanthracis [Diss.] StiMlsbnrg. — (S. 172) 59fJ. Ottolcilglii, Ricerche sperimentali su tre bacilli simili al bacillus Anthracis (Atti d. R. accad. d. Fisiocritici Serie 4, vol. 1 5). — (S. 1 73) Baas (502) hatte 3 Bakterienstämme von verschiedener Herkunft zu untersuchen, die in einzelnen Eigenschaften auffallende Ähnlichkeit mit Mzb. hatten und die er deshalb (nach Fliggks i^Iikroorganismcn) mit dem Namen Bac. pseudanthracis belegt. Zum Beginn seiner Arbeit bespricht Baas eingehend einen von Burri in der hygienischen Rundschau 1894 beschriebenen Fall, bei dem die bakteriologische Untersuchung Uberein- Psoudomilzbnindbacillen. 1 73 Stimmung mit den von Baas untersuchten Stämmen zeigte. Die Agar- und Gelatineplattenkultnren zeigen grofse Ähnlichkeit mit dem Caput medusae des Mzb. Die Bac. sind Stäbchen mit Sporenbildung, etwas kleiner als Mzb., häufig in langen Fäden angeordnet, verflüssigen Gelatine. Sonst sind sie aber sehr von Jlzb. verschieden: Beweglichkeit, schnelleres Wachstum, A'er- schiedenheit der Bouillon, Kartoffel- Gelatinestichkultur gegenüber Mzb., Mangel von Pathogenität weifsen Mäusen gegenüber. Verf. ist mehr ge- neigt, den beschriebenen Bac. zur Gruppe der Heubaz. zu rechneu. Die Frage, welche Rolle die Sporenbildung bei der Klassifikation zu spielen hat, läl'st Verf. oflfen, weil darüber nach Flügges Lehrbuch die Untersuch- ungen zu wenig zahlreich sind. Auffallend ist, dafs der Bac. des 3. untersuchten Stammes an einem Seidenfaden mit auftrat, an dem Mzbz. gezüchtet wurden. Stamm I stammte aus dem Magen eines Ebers, Stamm II aus der Erde. Zum Schlufs betont Baas, dafs zur Diagnose Mzb. die Agar- und Gela- tineplattenkultur nicht genügt, weil es auch Mzb.-ähnliche Baz. gibt, son- dern dafs dazu noch Tierexperiment, Kapselbilduug, Nachweis von ünbe- weglichkeit und das typische Wachstum in Bouillon gehören. Käppis. Ottoleiighi (593). Der Verf. hat verschiedene Baz. untersucht, die in mancher Hinsicht dem Mzbc. ähnlich waren; er beschreibt drei davon ein- gehender, die er der Bequemlichkeit der Darstellung halber mit den Buch- staben A, B und C bezeichnet. Der Bac. A ist unbeweglich; B und C sind beweglich, aber nicht unter allen Bedingungen (in hohem Grade in der Milch). Alle drei haben ihr Optimum der Entwicklung bei +37'^ und hören bei Abwesenheit von Sauerstoft' auf, sich zu entwickeln. Auf flacher Gelatine ergeben sie Kolo- nien, die mit denjenigen des Mzbc. identisch sind ; in Stichkulturen ergeben sie auch Verflüssigung und seitliche Aste. In ähnlicher W^eise verhalten sie sich auf Agar, Bouillon, Kartoffeln, flüssigem und festem Blutserum und mit Glukose bereiteter Bouillon nicht anders als der Mzbc, mit Ausnahme des Bac. B, der das fest gewordene Blutserum nicht flüssig macht und der mit Glukose bereiteten Bouillon eine alkalinische Reaktion verleiht. Durch Färbung mit neutralem Rot konnte der Verf. konstatieren, dafs sie auch in ihrer innersten Struktur keine Unterschiede vom Mzbc. darbieten, da er von ihnen vollständig gleiche Bilder erhielt. Auch hinsichtlich des Keimens der Sporen verhalten sich alle drei auf dieselbe W^eise wie der Mzbc. ; dasselbe soll hinsichtlich ihrer Resistenz gelten. Was nun die pathogenen Eigenschaften betrifft, so kann der Bac. A unter besonderen experimentellen Bedingungen ein demjenigen des Mzbc. selu' ähnliches pathogenes Vermögen entfalten, während die Baz. B und C eine sehr geringe pathogene Wirkung zeigen. Nach Prüfung der oben erwähnten Angaben schliefst der Verf. mit der Hypothese, der Bac. A, der aus einem Material isoliert worden war, das zum grofsen Teil aus einem in einem öffentlichen Schlachthaus gesammelten Blut entnommen wurde, sei in der Tat ein Mzbc. mit abgeschwächter Viru- 174 Bacillus des malignen Ödems. lenz; was die Bac. B und C betriftt, so glaubt er, dafs sie eine Mittelstufe zwischen dem Bac. subtilis und dem Bac. anthracis darstellen, weil sie wie der erstere beweglich sind und Sporen hervorbringen wie der letz- tere, ferner weil sie wie der letztere Sporen haben, die der Wärme viel weniger widerstehen, als die Sporen des Bac. subtilis. Ouerrini. 3. Bacillus des malignen Ödems 594-. Carl, S., Zm- Ätiologie des sogenannten Geburtsrausclibrandes (Archiv f. wiss. u. prakt. Tierheilk. Bd. 29, H. 3/4 p.225). — (S. 174). 595. Carl, S., Zur Ätiologie des sogenannten Geburtsrauschbrandes |Inaug.-Diss.] Bern 1902. — (S. 174) 59(). Fröhiier, Ein weiterer Fall von malignem Ödem beim Pferde (Monatsh. f. prakt. Tierheilk. Bd. 13, p. 517). — (S. 174) 597. Kröniilia:, Ein Fall von malignem Ödem beim Pferde (Ztschr. f. Veterinärk. Bd. 15, p. 438). [Kasuistische Mitteilung, die bei dem seltenen Vorkommen des malignem Ödems bei Pferden einiges Inter- esse erweckt. Klimmer.] 59S. Lelliuaiin, Ein Fall von malignem Ödem bei einem Hunde (Ber- liner tierärztl. Wchschr. 1902, p. 178). [Kasuistische Mitteilung. Kliinmer.'\ Frölmer (597) hat früher bereits einen Fall von malignem, an eine Verwundung sich anschliefsenden Ödem beschrieben, in dem das Pferd bei einer Inkubationsdauer von 6 Tagen innerhalb 20 Stunden starb. F. hat nun einen zweiten Fall von malignem Ödem beim Pferde beobachtet. Am sechsten Tage nach einer Verwundung am Schwänze und nachdem die Wunde scheinbar geheilt war, stellten sich die ersten Erscheinungen eines Ödems ein. Die Erscheinungen verschlimmerten sich unter dem Auftreten von Fieber bald und führten nach 2 Tagen zum Tode des Tieres. Johne. Carl (595) hatte schon 1895 daraufhingewiesen, dafs der sogen. Ge- burtsrauschbrand der Rinder keine echte Rauschbranderkrankung, sondern malignes Ödem sei. In der Dissertation legt er nun ausführ- licher die Begründung dar. Ratten, die mit Muskelstückchen der an Geburtsrauschbrand verendeten Rinder subkutan geimpft wurden, starben in 18-20 Stunden an malignem Ödem. Aus der Ödemflüssigkeit der Ratten liefsen sich Reinkulturen ge- winnen, die denen des Rauschbrandes weder im Gerüche noch im Wüchse glichen, hingegen völlig identisch mit denen des Bac. des iiialignen Ödems waren die auf Mäuse, Tauben, Meerschweinchen und Ratten Uberimpft, bei diesen malignes Ödem hervorriefen. Kliinmer. Carl (594). Der Geburtsrauschbrand ist über ganz Baden ver- breitet, während der echte Rauschbrand nur in einzelnen Gegenden auf- tritt. Der Krankheit fallen im Gegensatz zum echten Rauschbrand nicht blül's junge, sondern auch ältere Tiere zum Opfer. Er tritt, wie der Name schon sagt, immer im Auschlufs an eine Geburt auf, häutiger nach Schwer- llauKcliljrandbiicillus. 175 geburten mit \'erletzungen der Geburtswcge, beim Zurückbleiben der Nach- geburt, Uterusverfall usw. Stets ist ein rotbrauner übelriechender Auslluis aus der Scheide vorhanden. Die Krankheit beginnt 2-5 (14 und selbst 20) Tage nach dem Kalben. K/iiiü/ier. 4. Rauschbrandbacillus 599. Baer, Eine neue Schutzimpfung gegen Rausclibrand (Berliner tier- ärztl.Wchschr. p. 194). [Referat einer Arbeit von M. Thomas- Vek- DUN über Blacklegine. Klimmer.] 000. Dawsoil, eil. F., Die Priiparation von Rausclibrand- Vaccine(American Vetcr.Review, November p. 764). [Inhalt im Titel besagt. Kempi/rr.] 001. (iut/eit, 0., Rauschbrand und malignes Ödem in ditferential- dia- gnostischer Hinsicht (Fortschr. d. Vet.-Hyg. Jahrg. 1). [Enthält in scharfer Gegenüberstellung die bekannten Unterscheidungsmerkmale der beiden Bacillenarten. Kl/ni))/er.] 002. Hopkins, F. 0., and S. W. Cole, A contribution to the Cheraistry of Proteids Part II. The Constitution of Tryptophane and the action of bacteria upon it (Journal of Phys. vol. 29, p. 451). — (S. 175) 003. Sclmriuk, Rauschbrandschutzimpfung nach der Methode von 0. Thomas (Tijdschr. voor Veeartsenijk , Aug. ; Fortschr. d. Vet.-Hyg, 1. Jahrg., H. G p. 190). — (S. 175) 004. StieiiUOii, Un cas de charbon bacterien chez le veau (Annales de med. veter. p. 263). [Rauschbrand bei einem vier Monate alten Kalbe ; stürmischer Verlauf. Hiiiyra.'] Hopkins und Cole (602) brauchten Rauschbrandbac. und Bact. coli communis bei der Feststellung der Natur des von ihnen entdeckten krystallinischen Tryptophans. Das Nahrungsmittel bestand aus Salzen, 1 "/(i Gelatine (das keine Skatol- oder Indolkerne hat) und 2 "/o Tryptophan ; wenn es mit der Bakterie inokuliert und in Wasserstoff unter strikt auae- robiotischeu Bedingungen aufbewahrt wurde, ergab es Skatolessigsäure. Mit Rauschbrandbac. ergaben 3 g Tryptophan 1,8 g Skatolessigsäure oder 65 ö/o von dem theoretisch möglichen Ergebnis. Unter aerobiotischen Be- dingungen, gemischt mit fäulniserregenden Bakterien oder Bac. coli, ergab das Tryptophan Skatolcarbonsäure ebenso wie Skatol und Tndol. Durham. Schurink (605) hat die Rauschbrandschutzimpfung nach 0. Tho- M.\s bei 10 Kälbern versucht und günstige Resultate gesehen. Diese Schutz- impfung besteht darin, dafs man unter die Haut des Schwanzes ein iJündel Fädchen bringt, welche eine bekannte Quantität Impfstoffe enthalten. An dieser Stelle entwickelten sich Baz., welche eine Immunität im Körper er- zeugen. Die Immunität wird immer stärker, da die Bac, auch an Virulenz annehmen. Nach einiger Zeit werden die Fädchen von selbst ausgestofsen. L\ l\ätx. 170 Schweinerotlauf bacillus. Literatur. 5. Schweinerotlauf bacillus ()05. Bauer meister, Über das ständige Vorkommen von pathogeneu Mikroorganismen, besonders der Eotlaufbacillen in den Tonsillen des Schweines (Archiv f. wiss.u.praktTierheilk. Bd. 28, p. 66). — (S. 180) 006. Bertschy, Der Eotlauf der Schweine und dessen Heilung (Schweizer Archiv f. Tierheilk. Bd. 45, H. 3). — (S. 179) 607. Breidert, K., Über intracerebrale Injektion einiger Infektionsstoffe (Fortschr. d. Vet.-Hyg. Jahrg. 1, H. 5 p. 160). — (S. 177) 608. Burggraf, ß., Zur Häufigkeit der Rotlauf-Endocarditis beim Schwein (Ztschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. 11. Jahrg., H. 3 p. 80). — (S. 180) 601), Detre (Deutsch), L., Über den Rotlaufschutzimpfstoff des Budapester Instituts Jenner-Pasteur (Berliner tierärztl. Wchschr. p. 265). — (S. 178) ()10. Deutsch, L., Beiträge zur Kenntnis des Schweinerotlauf- Serums [Aus dem wiss. Laboratorium des Budapester Impf- und Serumiusti- tutes Jenner-Pasteür] (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, No. 3 p. 214). — (S. 177) 61 1. Osterwald, ßotlaufseuche (Ztschr. f. Veterinärk. Jahrg. 15, p. 3 1 9). [Kasuistische Mitteilung. Klimmer. '\ 61*2. Kaebiger, H., Bericht über die mit Prenzlauer LoRENz-Impfstoffen im Jahre 1902/03 ausgeführten Rotlauf- Impfungen in der Provinz Sachsen, dem Herzogtum Anhalt und den Thüringischen Staaten (Berliner tierärztl. Wchschr. No. 22 p. 351). — (S. 178) (»13. Rudofsky, J., Schutzimpfung der Schweine gegen Rotlauf in Mähren (Österr. Monatsschr. f. Tierheilk. Jahrg. 28). — (S. 179) 614. Schmidt, H., Ein Beitrag zur Identität des Rotlaufs und des Nesselfiebers bei Schweinen (Berliner tierärztl. Wchsclir. No. 22 p. 351). — (8. 180) 615. Schutzimpfungeu gegen Schweinerotlauf in Württemberg im Jahre 1902. Mitgeteilt vom hygien. Laborat., tierärztl. Abteil, d. K. W. Medizinalkollegiums (Ibidem p. 481). — (S. 180) 616. Teetz, Aus der Praxis. Beitrag zur Rotlautimpfung 1902 (Ibidem No. 19 p. 304). — (S. 179) 61 7. I^hiede, Th. Wann lassen sich die Erreger des Rotlaufes und der Geflügelcholera nach einer Hautimpfung in den inneren Organen von Mäusen nachweisen? (Ztschr. f. Tiermed. Bd. 7, p. 41). — (S. 176) ()18. Träger, Beobachtungen und Erfahrungen über Rotlauf, Schweine- seuche und Schweinepest, sowie deren Bekämpfung (Berliner tier- ärztl. Wchschr. No. 25 p. 397). — (8. 179) Thiede (617) stellte Untersuchungen an darüber, wann sich die Er- reger des Rotlaufes und der Geflügelcholera nach einer Haut- impfung in den inneren Organen von Mäusen nachweisen lassen. Die Ausführung der Untersuchung gestaltete sich beim Rotlauf in folgen- der Weise. An der Ohrspitze von Mäusen wurde eine 2 mm lange Schnitt- wunde gesetzt. An der Schnittwunde des mit einer Pinzette fixierten Schweinerotlanfbacillus. Biologie. Serum. 177 Ohres wurde mittelst einer Platinose eine ca. 40stünflige Bouillonknltnr zwischen den Wnndrändern sanft verrieben. Jene Kultur tötete au der Ohr- spitze oder .Schwanzwurzel infizierte Mäuse in 90 Stunden. Die Wund- ränder wurden nach der Infektion aneinander gehalten und verklebt. Eine Lokalaffektion der Impfstelle wurde niemals beobachtet. Die ge- impften Tiere wurden in bestimmten Zeitabschnitten nach der Infektion mittelst Chloroform getötet, hierauf sofort seziert und die Jlilz, Leber, Nieren, Lunge, Herz und in einigen Fällen auch Inguinaldrüse und Harn mikroskopisch wie kulturell, zuweilen auch im Tiervei'such untersucht. Die mikroskopische Untersuchung erstreckte sich auf Deckglas- und Schnittpräparate. Zu den Versuchen mit dem Erreger der Geflügelchohsra dienten 20stündige Bouillonkultui-en, welche in ca. 20 Stunden am Ohr oder über der Schwanzwiirzel geimpi'te Mäuse töteten. Aus Untersuchungsergebnissen geht hervor: Die Rotlaufbac. lielsen sich nach obiger Hautimpfung nachweisen: 1. nach 15 Stunden spärlich in Milz und Leber; 2. nach 24 Stunden spärlich in Leber und Lunge, mäfsig zahlreich in Milz; 3. nach 48 Stunden in grolscn Mengen in allen Organen. Die Erreger der Geflügelcholera waren nach einer Hautimpfung nacli- weisbar : 1. schon nach ^j^ Stunde sehr spärlich in Milz, Leber, Lunge und Herz; 2. nach ^[^ Stunden in ziemlicher Menge in allen Organen; 3. nach 1-3 Stunden wieder spärlicher und weniger regelmäfsig; 4. nach 4 Stunden annähernd wieder in gleicher Menge wie nach ^/^ Stunden ; 5. nach 4 und mehr Stunden bis zum Tode in immer steigender Menge in allen inneren Organen. KUnimer. Breirtert (G07) machte intracerebrale Infektionsversuche mit einer sehr virulenten Eotlaufbouillonkultur an 15 Kaninchen. Aus den an- gestellten Versuchen ging hervor, dafs beim Rotlauf die subcutane Impfung eine sicherere Wirkung zu erzeugen vermag, als die intracerebrale. Wäh- rend ^/jjQ ccm subcutan verimpft das Tier nach 150 Stunden tötet, geht das mit derselben Menge intracerebral geimpfte Tier 18 Stunden später zugi'unde und die mit '/j^g ccm geimpften Tiere bleiben am Leben, wo- gegen die subcutan geimpften Kaninchen nach 185 Stunden verenden. V. Ratz. Deutsch (610) berichtet über seine Erfahrungen bezüglich des Schweinerotlauf-Serums. Die Versuche beziehen sich 1. auf die agglu- tinierende Wirkung des normalen Pferdeserums, 2. auf die Entwicklung der Immunagglutinine im Sernmtier, 3. auf das Verhältnis zwischen liot- laufagglutininen und Schutzkraft. Zwischen agglutinierender und Schutz- ki-aft konnte ein Parallelismus nicht konstatiert werden. Durch jede, einem bereits vorbeliandelten Tiere gegebene Injektion mit Bac. wird der Agglutiiuitionstitre auf 1-2 Tage vermindert, dann erst erfolgt, zuerst all- mählich, dann vom 8. Tage an rascher, ein Ansteigen der Agglutinations- Baum garte n's Jahresbericht xix 12 178 Schweinerotlaufbacillus. Schutzimpfung. Icnrve. Dieses eigentümliche Verhalten soll durch eine Bindung der Agglu- tinine durch die injizierten Bakteriensubstanzen bedingt sein. Wenn das Agglutinationstitre eines Serums unerwartet eine plötzliche Verminderung erfährt, kann mau mit Wahrscheinlichkeit auf ein plötzliches Absenken der Schutzkraft schliefsen. In der Praxis sei nur ein solches Serum zu verwenden, welches noch im Verhältnisse von 1 : 100 : 2000 Kultur inner- halb 12 Stunden eine pünktlich wahrnehmbare Agglutination verur- sacht. Die baktericide Wirkung des Immunserums hält nur kurze Zeit. Nach 12stündigem Verweilen in dem alexinhaltigen frischen Immunserum haben die Schweinerotlauf bac. die Fähigkeit sich nach Graji zu färben, einge- büfst. Aufser dieser j^Iethode bemerkte Verf. auch die spezifische Alexin- absorption der Bac. unter dem Einflüsse des Immunserums zu einer quanti- tativen Bestimmung der Schutzkürper im Serum, kam jedoch zu dem Schluls, dal's derzeit nur mit Hilfe von Tierexperimenten eine exakte Aus- wertung des Schutzserums durchgeführt werden kann. Die bakteriolytischen Sera scheinen der Zellentätigkeit nicht entbehi"en zu können, um volle Schutzwirkung zu entfalten; dieAVirkung des Immun- serums kann also nur im Verein mit den phagocytären Kräften des Orga- nismus zu einer Abtötung der Bac. führen. Die Infektionserreger produzieren Leukotoxine und behindern damit die volle Entfaltung der Schutzvvirkung, infolgedessen möge man trachten, auch Antileukotoxine neben den spezifischen bakteriolytischen Substanzen zu erhalten , welche die schädigende Wirkung dieser Toxine auszuschalten vermögen. Bezüglich der Schutzwerttitrierung wird auf das Original verwiesen. V. Rätx. Detre (609) schildert zunächst die in Ungarn bei feineren Schweine- rassen übliche Rotlauf Schutzimpfung. Bei der 1. Impfung, der Sero- vaccination , wird 1 ccm Reinkultur mit 9 ccm Serum in der Spritze ge- mischt und hiervon die Hälfte einem Schweine eingespritzt. Schweine über 50 kg bekommen 0,5 ccm Kultur und 9,5 ccm Serum. 12 Tage nach der 1. Impfung bekommen die Schweine 0,5 ccm Kultur ohne Serum. Injektionsstelle: Hinterschenkel. Impfschutz beträgt nach Leclainche 1 Jahr. Das verwendete Rotlaufserum ist aus Pferden gewonnen und ist minde- stens 2^/2fach normal. Die 2. Impfung ist notwendig, wenn eine längere Immunität als 6 Monate gewünscht wird. Die bei der ersten Impfung verwendete Kultur ist höchst taubenviru- lent, die der 2. Impfung dagegen eine durch Kaninchenpassagen oder durch Aeration etwas abgeschwächte. Bei den 9250 bisher geimpften Schweinen ist in keinem Falle Impfrotlauf beobachtet worden. Auch ist innerhalb eines Jahres kein Fall von Rotlauf bei den geimpften Schweinen berichtet worden. Klhnmei: HaebijJ^er (012) berichtet über die mit Prenzlauer LoRENz-Impfstoften im Jahre 1902/03 ausgeführten Rotlauf-Impfungen. Vom 1. April Schweinerotlaufbacillus. Schutzimpfung. \^^ 1902 bis 31. März 1903 wurden 168565 ccm Rotlauf -Tmpfkulturen her- gestellt und 825087 ccm Lokknz- Serum verwandt. Es sind demnach im Berichtsjahre etwa 165,000 Impfungen ausgeführt worden. Von den Impf- lingen sind 42 Schweine = 0,025"/,, au Rotlauf zu Grunde gegangen, und zwar an Impfrotlauf 14 Stück, an Rotlauf - Endocarditis 9 Stück und an natürlichem Rotlauf 19 Stück. Diese Verluste sind von der Rotlauf- Impfunstalt in voller Höhe des Wertes entschädigt worden. Entschädigung für Impf Verluste werden seit dem Jahre 1901 gewährleistet innerhalb -der Schutzzeit von 12 Monaten. v. liätx. Teetz (616) berichtet über Rotlaiifimpfungen, die er während des Jahres 1902 ausführte, wobei ausschliefslich Prenzlauer Serum benutzt wurde. Im ganzen sind 2200-2300 Schweine jeden Alters geimpft worden. Es handelte sich in " /.^ der Ortschaften um Notimpfung, sonst um Schutz- impfung und in nicht vielen Fällen um Heilimpfung. Das Sterben hörte nach der Impfung auf und die erkrankten Tiere wurden gesund. Nach den Erfahrungen des Verf.s sollen Säue um den Zeitpunkt der Ge- burt herum gegen die Impfung resp. den Rotlauf in jeder Form aufser- ordentlich empfindlich sein, so dafs eine Schutzimpfung in diesem Falle besser unterlassen wird. v. Ratz. Bertschy (606) berichtet über die LoRENzschen Schutzimpfungen gegen Schweinerotlauf. Vor Einführung dieser Impfraethode hat der Rotlauf auch in dem Kanton Freiburg die Schweine dezimiert und ganze Bestände vernichtet. Die Wirkung des Impfstoffes ist eine so glänzende, dafs die Impfung allgemein verbreitet ist. Nach den vom Verf. vorgenommenen Impfungen blieben alle geimpften Tiere von der Krankheit verschont. Nach- krankheiten konnte er nie beobachten. Das Serum und die Kulturen werden vom Schweizer Serum- und Impfinstitut in Bern geliefert. v. Rätx. Nach dem Bericht Rudofskys (613) sind im Jahre 1902 in Mähren 29592 Schweine der Lokenz s c h e n S c h u t z i m p f u n g gegen Rotlauf unter- zogen worden. Von diesen sind, wenn selbst alle tierärztlich nicht fest- gestellten Fälle eingerechnet werden, 599 = 2^/^ innerhalb 8 Tagen nach der Impfung au Rotlauf erkrankt, von diesen sind jedoch nur 27 Stück ver- endet und 2 1 Stück notgeschlachtet worden. Demnach betragen die Ver- luste an Impfrotlauf 0,16 "/q. Im weitereu Verlauf (2 Wochen bis 4 Monate nach der Impfung) sind noch 19 Stück = 0,06 °/o erkrankt, hiervon 4 gefallen und 2 Stück not- geschlachtet worden. Heilimpfung wurde an 223 Schweinen ausgeführt, 180 = 80,7 1^/^ genasen, 18 = 8,07"/(, wurden notgeschlachtet und 25 = ll,22^/(, sind verendet. Von den im Jahre 1901 mit einer nachfolgenden zweiten Einspritzung von Kulturen schutzgeimpften .Schweinen sind im Jahre 1902 215 Stück mit einer einmaligen Einspritzung von Kulturen ohne jeden Nachteil weiter immunisiert worden. KVnniner. Träger (618) hat im Regierungsbezirk Köslin den Rotlauf im Jahre 1901 bei 92, im Jahre 1902 bei 108 Schweinen konstatiert. Nach den 12* 180 Schweinerotlauf bacillus. Schutzimpfung. Pathologie. Sclmtzimpfiingen sind keine Verluste an Rotlanf vorgekommen. Benutzt wurde fast ausschliefslich Landsberger Serum , gelegentlich aber auch Prenz- lauer Serum und Susserin. Seit den Schutzimpfungen wird die Anzeige- pflicht besser erfüllt, weil die Besitzer wissen, dafs der Tierai'zt nicht blols das verhafste Sperrformular, sondern auch das Serum mit sich führt. V. Bdtx. Im Jahre 1902 wurden in Württemberg ((315) 27 811 Schweine nach TjORENZSchen Verfahren gegen Rotlauf geimpft, darunter 5 Stück der Heil- impfung unterzogen, die sämtliche genasen. Einwandsfreie, nachweisbare Impfverluste kamen nicht vor. Unter den geimpften Schweinen verendete im Berichtsjahr nachweislich an Rotlauf nur 1 Stück. Serum sowie Kultur wurden im eigenen Laboratorium hergestellt. Klimmei\ Bauermeister (605) beschreibt, bevor er auf das eigentliche Thema eingeht, die anatomischen Verhältnisse des Gaumensegels dieses Tieres und den mikroskopischen Aufbau der Tonsillen und ihrer Umgebung. Die Er- gebnisse seiner sorgiältigen mikroskopischen Untersuchungen und der von ihm mit den in den Tonsillen gefundenen Mikroorganismen ausgeführten zahlreichen Kultur- und Impfversuchen fafst der Autor selbst in folgender Schlufsfolgerungen zusammen : Durch die bakterioskopische Untersuchung des Sekretes der Tonsillen von 140 Schweinen wurde also festgesteUt, dafs in diesem Sekrete stets pathogene Bakterienarten und namentlich Rotlaufbacillen vorhanden sind. Ferner konnte an einzelnen Tonsillen, welche die Rotlaufbacillen im Sekrete in grofsen Mengen enthielten, eine lokale, auf die Rotlaufbacillen zu beziehende Erkrankung ermittelt werden. Demnach ist auch die Mög- lichkeit nicht von der Hand zu weisen, dafs die Rotlaufbac. gelegentlich von solchen Erkrankungsherden aus in die Lymph- und Blutbahn eindringen und eine allgemeine Erkrankung oder den Tod des Tieres herbeiführen. Dieses Tier kann wiederum den ganzen Bestand infizieren. Es ist hiermit eine Erklärung gefunden für das plötzliche Auftreten der Rotlaufseuche in ganz gesunden Beständen, wojeder sonstige Ansteckungs- modus ausgeschlossen war. Johne. Burggraf (608) hat 30000 Schweine im Schlachthofe zu Guben auf Rotlauf-Endocarditis untersucht, jedoch nur 4 Schweine gefunden, die mit Endocarditis behaftet waren. Bezüglich einer früheren Erkrankung am akuten Rotlauf oder einer vorgenommenen Schutzimpfung gegen diese Krankheit liefs sich nichts ermitteln. In den Herzklappenauflagerungen waren Rotlaufstäbchen in grofsen Massen nachzuweisen. i: lidtx. Scliniidt (614) hat bei einer hochträchtigen Sau Rotlauf kon.statiert und Rotlaufserum appliziert. Die Sau warf 8 Ferkel, die am nächsten Tage 2-3 rechteckige, blauviolette, etwas erhabene Flecke zeigten. Es handelte sich oftenbar um Nesselfieber. Die gleichmäfsig und gleichzeitig auftretende Erkrankung sämtlicher erst einen Tag alten Tiere deutet ätiologisch dei' Verf. dahin, dals die In- Biicillongiupiie der Sejiticaeniia luiemonluigicii. Literatur. Ißl fektion bereits iiitrauteiiii stattgcfuiulen haben nmfs, und dals durch dir Serumbehaiidlunjj des Muttertieres eine Abschwäclumg der Virulenz dci' Rutlaufbac. eingetreten ist, welch letztere im stände waren, das Nessel- fieber hervorzurufen. v. lidtx. 6. Bacillengruppe der Septicaemia haemorrhagica 610. IJoxineyer, Ch. X., A study ofthe necroses occurring in the livcrs of experimental aninials after inoculation with hog-cholera bacilli; with two plates (Journal of Med. Research vol. 9, no. 2 p. 14(3). [IJe- schreibung- der liistologisclien Veränderungen der Leber bei mit Hog-Cliolera geimpften Mäusen, Meerschweinchen und Kaninchen. KeDqyner.] (»20. IJreidert, K., Über intracerebrale Injektion einiger Infektionsstoffc (Fortschr. d. Vet.-Hyg. Jahrg. 1, H. 5 p. 160). ~ (S. 182) 621. C'Jilaiiiida, D., L'emolisina del bacillo nel colera dei polli (Gazz. d. Ospedali Anno 24, p. 1540). — (S. 183) 622. Casper, 31., Die Schweineseuche und ihre Bekämpfung durch die Schutzimpfung (Ztschr. f. d. Landw.-Kammer f. d. Prov. Schlesien p. 1430). — (S. 185) 623. Evers, Pneumo-Pleuritis vitulorum infectiosa (Berliner tierärztl. Wchsclir. No. 17 p. 277). — (S. 187) 62-4. (ilaraguso, Die Impfung mit Heilserum gegen Schweineseuche und Schweinepest (Giorn. d. R. Soc. ed Accad. Veter. Ital. p. 721). — (S. 185) 625. (iraflfuiKler u. Schreiber, Beiträge zur septikämischen Halsbräune der Schweine (Deutsche tierärztl. Wchschr, 1902, p. 471). — (S. 186) 626. Gryns, Septicaemia haemorrhagica (Tierärztl. Blätter f. Niedcrl. Indien Bd. 14, p. 72; ref.: Ellenbekger-Schützs Jahresber. p. 84). — (S. 187) 627. Joest, E., Cber Schweineseuchen und deren Bekämpfung durch die Schutzimpfung (Landw. Wchbl. f. Schleswig - Holstein, Jahrg. 53). [Enthält nichts neues. Klimmer.] 628. Joest, E., Zur Ätiologie der Schweineseuche (Deutsche tierärztl. Wchschr. p. 455). [Polemik. Klimmer.] 629. Kirsteiii, Über die Bekämpfung der Schweineseuche (Milchztg. Leipzig). [Enthält nichts neues. Klimmer.] 6:30. Kitt, Th., Einige Versuche über Blutimmunisierung gegen GeHügel- septikämie (Beitr. z. pathol. Anat., Bollingek gewidmet. Wiesbaden). — (S. 183) 631. Kleptzow, K., Zur Frage der passiven Immunität bei hämorrha- gischen Septikämien (Russisch) [Diss.] Petersburg und Archiw veter. uaukno. 7, 8). — (S. 183) ()32. Krüger, Die Wild- und Rinderseuche (Berliner tierärztl. Wchschr. p. 261). — (S. 187) 182 IJacillengiuppe der Septicacuiia baemorihagica. Literatur. 633. V. Kukuljevic, J., Versnclisirapfungen mit Septicidin in Ungarn (Ibidem No. 6 p. 79). — (S. 186) 034. Mehrdorf, ScUweineseuche [Schweinepest] (Deutsche landw. Ztg. Jahrg. 46, No. 6 p. 31). [Enthält nichts neues. Kliinmcr.] ()35. Mosler, F. H., Wertbestimmung von Geflügelcholeraserum (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, No. 3 p. 230). — (S. 183) ()36. Nicolle, Sur les diverses pasteurelloses observees en Turquie (Annales de rinst. Pasteuk 1902. p. 775). [Nichts von Bedeutung. Hegirr.] (>37. Nocard, E., Die Pasteurellosen (Fortschr. d. Vet.-Hyg. Bd. 1 , p. 205). [Eine Übersetzung eines in der Revue gener. de med veter. no. 16 niedergelegten Arbeit Nocveds, übertragen von Kopp. Klimmer.] 638. Ostertag, R., Zur Ätiologie der Schweineseuche. Bemerkungen zu dem gleichnamigen Artikel von Kreistierarzt Dr. Grips (Deutsche tierärztl. Wchschr. 11. Jahrg., No. 21 p. 193). — (S. 184) 639. Räbiger, Y., Jahresber. d. bakter. Inst. d. Landw. - Kammer f. d. Prov. Saciisen 1902: Schweiueseuche (Berliner tierärztl. Wchschr. p. 641). — (S. 185) 640. Schmidt, J., Bekämpfung der Geflügelcholera durch Landsberger Serum [Septicidin] (Ibidem p. 421). — (S. 184) 641. Tiede, Th., Wann lassen sich die Erreger des Rotlaufs und der Geflügelcholera nach einer Hautimpfung in den inneren Organen von Mäusen nachweisen? (Ztschr. f. Tiermed. Bd. 7, H. 1). — (S. 183) 642. Träger, Beobachtungen und Erfahrungen über Rotlauf, Schweine- seuche und Schweinepest, sowie deren Bekämpfung (Berliner tier- ärztl. Wchschr. No. 25 p. 397). — (S. 186) 643. YÖllerdiug, Zur Serumtherapie bei Geflügelcholera (Deutsche tier- ärztl. Wchschr. 1902, p. 473). — (S. 184) ()44. WassermailU, Weitere Mitteilung über Bekämpfung der Schweine- seuche (Mitteil. d. verein, deutschen Schweinezüchter Jahrg. IG, No. 3 p. 57). [Enthält nichts neues. Klimmer.] Breidert (620) hat durch experimentelle Untersuchungen bewiesen, dals die Gehirnsubstanz auch für Bacterium avicidum und Bac. suisepticus ein günstiger Nährboden ist, indem die gleiche Dosis intracercbral einver- leibt schneller tötet als subcutan. In 1 ccm einer Verdünnung von 1 : 1 000 000 der Geflügelcholerakultur sind noch 5-6 Bakterien, welche genügen, die Versuchstiere zu töten, wenn die Injektionsflüssigkeit intracerebral ver- impft wird. Verf. behauptet sogar, dals, wenn auch nur ein einziges Bak- terium derart inokuliert wird, das Tier an Geflügelcholera zu Grunde geht, denn dieses Bakterium vermehrt und verbreitet sich selir rasch. Den phltz- lich eintretenden Tod kann man nur mit der toxischen ^^■il•kung der Bak- terien erklären. Die Versuche mit Schweineseuchebakterien zeigten eben- falls, dafs bei Intracerebraler Impfung '/,f, ccm einer Verdünnung von 1:1000000 noch tödlich wirkt, wogegen das mit derselben Dosis zur Kontrolle subcutan geimpfte Tier am Leben bleibt. In den Augen konnte Verf. die Schweineseuchebakterien weder mikroskopisch noch durch Kultiu'' IJaci]lonijrii])pe der Se])ticaemia liaomorrhagica. 18o Hülinorcholera. Serum. versuche iiacliwciscii; bei subcutaner Infektion fehlten sie auch in der ner- vösen Substanz. v. Rah. Tie(le(641) konstatierte, dafs die Erreger der Geflügelcholera nach einer Hautinipfung in den inneren Organen von Mäusen sich nachweisen liefsen: schon nach 74 Stunde — • wenn auch nur spärlich — in Milz, Lebei-, Lunge und Herz; nach '"^j Stunden in ziemlicher Menge in allen Organen; nach 1 -o Stunden wieder spärlicher und weniger regelmäfsig ; nach 4 Stunden in gleicher Menge wie nach ^^j^ Stunden; später bis zum Tode in immer steigender Menge in allen Organen. v. Rätx. Ciilamidii (621). Aus den Bouilloukulturen des Cholerabac. der Hühner kann man ein Hämolysin erhalten. Das Maximum an Pro- duktion dieser Hämolysine erhält man nach 12tägigem Verweilen der Kultur bei -h 37^ im Ofen. Dieses Hämolysin widersteht der Wärme ziemlich gut. Sie wird in der Tat erst bei + 70" nach einer halben Stunde zerstört. Das Hämolysin der Hühnercholera hat keine toxische Wirkung auf Tiere; es geht ihr keine Agglutination der Blutkörperchen voraus. Die hämolytische Wirkung ist deutlicher ausgeprägt bei den roten Blut- körperchen des Kaninchens; sie ist es weniger beim Meerschweinchen und noch weniger beim Huhn. Bei den Bouillonkulturen des Bac. der Hühnercholera findet keine Er- zeugung von Leukocidiu statt. Guerrinl. Die von Kleptzow (631) mit den Bakterien der hämorrhagischen Septikämie an Meerschweinchen angestellten Immunisierungsversuchc ergaben, dals sich durch fortgesetzte Impfungen ein sehr starkes Heilserum erzielen läfst. Das Blutserum eines gegen einen Krankheitserreger aus dieser (rruppe immunisierten Tieres erweist sich auch wirksam gegen die anderen Vertreter der hämorrhagischen Septikämie. Die Dauer der passiven Immunität bei der Anwendung von heterogenem Serum beträgt nur 6 bis 8 Tage, Dem Immunserum, welches nur in den ersten Stadien der Erkrankung wirksam ist, fehlt jede baktericide Eigenschaft sowohl im Reagensglas wie im Tierkörper. RabinotviUcJi. Kitt (630) teilt mit, dafs ein Kaninchen, welches er mit dem Blute einer gegen Geflügelseptikämie immunen Henne geimpft hatte, bei späteren Injektionen mit denselben Bakterien über ein Jahr immunisiert fand. Unter diesen Bedingungen starben also die Tiere nicht, es entsteht aber eine lokale Eiterung. Aulserdem war das Blut dieses Kaninchens imstande auch andere Kaninchen gegen diese Bakterien zu schützen. Die immunen Eltern sind aber nicht imstande diese Eigenschaften auf ihre Jungen zu übertragen, gegen Fütterungsinfektion scheinen sie jedoch etwas resistenter zu sein. Zugleich konnte Verf. feststellen, dafs die Galle der mit Hühnerseptikämie infizierten Tiere frei von Bakterien blieb, verleiht aber keine Immunität. V. Ratz. Mosler (635) unternahm eine Anzahl von Versuchen zur Wertbestimmung eines Geflügclcholeraserunis, welches Piobkowski mit Jess in die Praxis eingeführt hat. Die Versuche ergaben, dafs bei Anwendung einer 184 Bacillongruppe der Seijücaouiia liaemorrhiigica. Septicidin. Gefiügelcludei'aknltiir, die so virulent ist, dals 2 Ösen bei einer Maus von 20 g Gewicht die letale Dosis innerhalb von 24 Stunden vorstellt, mit dem Antiserum Jess-Piokkowski sicher sowohl prophylaktisch wie heilend Erfolge erzielen lassen , selbst wenn dasselbe bereits über 1 Jahr alt ist. Die Dosis für Immunisierungszwecke gegen 2-3 Ösen der virulenten Kultur beträgt innerhalb von 24 Stunden 1 Tropfen, binnen 72 Stunden 2 Tropfen Antiserum; verstärkt man jedoch dasTmmunserum durch Zugabe vonNormal- seruni, dann ist bereits 1 Tropfen der ersteren ausreichend zur Immuni- sierung. Es erhellt endlich, dafs die Seruminjektion so frühzeitig wie nur irgend miJglich vorgenommen werden muls und dafs es unter allen Um- ständen indiziert ist, in einem (iertügelbestand oder bei Transport sofort prophylaktisch vorzugehen, sobald sich die ersten Anzeichen einer Epidemie bemerklich machen. v. Rc'tfx. Schmidt (640) impfte in einem Gehöft, in dem die Geflügelcholera schon 49 Stück Geflügel dahingei'aftt hatte, den Restbestand von 0 Hühnei'ii und 2 Enten mit je 1 ccm Landsberger Septicidin. Von den geimpften Tiei-en zeigten 2 Hühner und die beiden Enten vor der Impfung Krankheits- erscheinungen (Durchfall, Eingenommensein des Sensoriunis). Nach der Impfung wurden die Tiere in die infizierten Käfige zurückgebracht. Es verendeten 4 Hühner. In einem zweiten Gehöft waren vor der Impfung 66 Stück Geflügel ver- endet, es wurden geimpft 36 Stück mit je 2 ccm Septicidin. Impflinge wurden in einem desinfizierten Stall untergebracht. Es starb keines von diesen. In einem dritten Gehöft verendeten vor der Impfung 37 Hühner, geimjift wurden 19 (darunter 3 bereits kranke). Von den Impflingen kamen 1 1 in einen gut gereinigten Stall, sie blieben am Leben; die übrigen wiu'den im bisherigen Stall belassen, sie verendeten sämtlich. Voll einem weiteren Geflügelbestand waren 70 in 8 Tagen verendet, ge- impft wurden 25 Hühner, darunter 4 kranke. Die geimpften Tiere wurden in einem gut desinfizierten Stall untergebracht. Es verendeten 3 Stück. Zur Impfung empfiehlt S. eine Injektionsspritze mit enger Kanüle zu nehmen, als Injektionsstelle die dorsale Fläche des untern Halsendes. Nach der Imi)fung sind die gesunden Impflinge in einem nicht infizierten Raum unterzubringen, der Fufsboden täglich von den ihn bedeckenden Kotmassen zu befreien. Das Septicidin hat sich nach S. auch als Diagnostikum bewährt. Latent kranke Tiere sollen mit off'ensichtigen Krankheitserscheinungen reagieren (Teilnahmlosigkeit, Mattigkeit. X'crsagen der Futtcraufnahme). Klitnnio'. Völlenliiif? (643) beabsichtigte bei Ausbruch der Geflügelcholera in einem wertvollen Hühnerbestande die Serumtherapie in Anwendung zu bringen und stellte Vorversuche mit dem .iKss-PioKKow^sKischen Serum uiul dem Landsberger Septicidin an Tauben an, die jedoch negativ ausflelen, infolgedessen von der Anwendung dieser Sera abgesehen wurde. KUnimer. Ostertac; (638) bespncht die Untersuchungen von Guirs bezüglich der Ätiologie der Schweineseuche und betont zuerst, dafs seit Mitte der 90er Biicil]engnii)i)o der .Snitficiieniia li;icDioirli;ij»icii. 185 Schwoinoseuche. Sopticidin. Jahre des vorigen Jahrliunderts die Schweineseuche vorwiegend als chro- nisclie Pneiinionie verläuft, kann aber auch jetzt noch als acute Pneumonie mit l'lonritis und Pericarditis auftreten. Zu den bakteriologischen Untersuchungen Guirs bemerkt Vi-vi'. folgendes: 1. ]]ei acuten Fällen findet sich in den pneumonischen Lungenherden, in den pleuritischen und pericarditischen Belägen und zum Teil auch im Blut, das von Loefklkr und v'^chitz entdeckte ovoide Bakterium, und nur dieses. 2. In den chronisclien Fällen finden sich neben den ovnideu Bakterien auch noch Streptok., Staphylok., Streptotrichen , und ein Bac, der dem CfRiPbSchen gleicht. Ein Bac, mit den gleichen morphologischen, färberi- schen und kulturellen Eigenschaften wie der GRiPssche, findet sich auch als Sapropln't in den oberen Luftwegen gesunder Schweine. 3. Die von Grips an seinen 3 Schweinen ausgeführten Versuche beweisen nicht, dafs der Bac, pyogenes eine Schweineseuche erzeugen kann. Es ist ja möglich, dafs der Bac. eine Lungenentzündung verursachen kann, wie andere Entzündungs- und Eitererreger. Der Injektionsversuch beweist aber vielmehr, dafs der Bac. Pyämie zu erzeugen vermag. Die ätiologische Bedeutung des von Loeffler und Schl'tz entdeckten Bacteriums bei der Schweineseuche geht aulser aus dem regelmäfsig aus- schliefslichen Vorkommen bei den acuten Schweineseuchefällen noch aus 2 anderen Umständen hervor: 1. aus der Mijglichkeit, durch geeignete Art der Einverleibung alle Merk- male der Schweineseuche und nur diese zu erzeugen, 2. aus der aufserordentlich günstigen Wirkung, welche das polyvalente, mit Hilfe von ovoiden Bakterien gewonnene Schweineseucheserum in der weit überwiegenden Zahl der Fälle bei der Bekämpfung der Schweineseuche gezeigt hat. v. Edtr.. Caspci* (622) bespricht die Ätiologie, Pathologie und Prophylaxe der Schweineseuche und hauptsächlich das Wassermann- und OsTERTAGSche polyvalente Serum gegen Schweineseuche und die damit erzielten Erfolge. Das Schweineseucheserum ist in erster Linie als Schutzserum anzusehen, nicht als Heilmittel, daher ist von der Impfung offensichtlich erkrankter Tiere abzusehen. Bei gleichzeitigem Auftreten schwerer Schweinepest — nicht aber bei leichter — ist die Impfung auch zu unterlassen; dagegen hat das Serum dort, wo es sich um reine Schweineseuche gehandelt hat, recht befriedigende Resultate gegeben. v. lidtx. Nach Rübigers (639) Bericht über Impfungen gegen Schweineseuche mit polyvalentem Serum (Ostertag-Wa^jsermaxn) sind 2227 Ferkel ge- impft, davon 90,5 "^d gesund geblieben, 5,5% verendet, Todesfälle trotz Impfung 3" 0, Kümmerer geblieben 3'^/o. Die Ferkel sind in den ersten Lebenstagen zu impfen und nach dem Ab- setzen von der Mutter nachzuimpfen. Neu eingestellte gesunde Tiere sind ebenfalls zu impfen. Kranke Tiere sind zu schlachten. Stalldesinfektion. Klimm er. (iraraguso (624) berichtet über seine Erfolge mit dem Septicidin bei Schweineseuche und Schweinepest. In verschiedenen Schweine- 136 liticil lengruppe der Septicaemia haomoiThiigica.. Scliweineseuche. Schweinepest. beständen von insgesamt 1252 Schweinen starben vor der Impfung 'IßO Stück. Von 85 erkrankten und mit Septicidin behandelten Schweinen genasen 6, starben 29 Stück. Von 751 zu diagnostischen Zwecken mit Septicidin geimpften Schweinen reagierten 4 mit Fieber, 4 Stück starben. ^'on 747 mit Septicidin und Kultur geimpften starb nur 1 Schwein, alle anderen blieben gesund. Demnach besitzt das Septicidin nach G. einen hohen diagnostischen AVert, in leichteren Fällen kräftige kurative Wirkung und ist als Propliy- laktikum bei nachfolgender Kultiirimpfuug sehr wertvoll. KHinmer. Träger (642) behauptet, dafs im Regierungsbezirk Köslin die Verbrei- tung der Schweineseuche und Schweinepest mit der zunehmenden Kassenveredlung der Schweine gleichen Schritt gehalten hat. Reine Schweineseuche gelangte 1902 in 6 Gehöften zur Beobachtung, während es sich bei 15 Ausbrüchen um die in Pommern so häufige Mischinfektion von Schweineseuche und Schweinepest handelte. Seit ca. 3^/^ Jahren hat Vei'f. Impfversuche mit Landsberger Septicidin begonnen. Wo es sich um acute oder peracute Form dieser Seuchen handelt, hat er keine sicheren pj-folge gehabt. Während des Jahres 1902 sind in 12 Fällen 792 Schweine mit Septicidin geimpft. Von den Impf lingen erkrankten 25; nach derSep- ticidineinspritzung 17 und nach der Kultur 8 und im ganzen sind 7 ein- gegangen. Gegen Schweinepest hat das Septicidin eine minder sichere Schutzwirkung entfaltet. Gleichzeitig hat Verf. auch gegen Rotlauf die Tiere geimpft; üble Folgen hat er dabei nie beobachtet. v. RdU. V. KiikHlje\ic(633) impfte 17 an Schweineseuche erkrankte Tiere mit Septicidin, wovon ein schwer krankes Schwein am 3. Tage verendete. Die Sektion ergab, dafs das Tier an Peritonitis purulenta, und nicht an Schweineseuche fiel. Ein anderes erlag am 7. Tage an Schweineseuche. Die übrigen Tiere blieben am Leben und die Seuclie verbreitete sich weiter nicht. Die 7 nicht mit Septicidin behandelten Kontrolltiere erlagen der Seuche. v. Bäh. Grait'under und Schreiber (625) fanden bei einer Anzahl Läufer- schweinen im Landsberger Kreise eine nach 2-;) Tagen infolge; Erstickung tödlich verlaufende septikämische 11 ;i 1 s b r ä u n e , deren Entstehung auf Ver- fütterung des Fleisches eines notgeschlachtcten, mutmalslich an llinder- seuche erkrankt gewesenen Ochsen zurückzuführen war. Bei der Obduktion fanden sich die Halslymphdrüsen stark hämorrhagisch geschwollen, erbsen- bis haseluuJ'sgrofse nekrotische Herde enthaltend, in denen durch Ausstrichpräparate neben BANcschen Nekrosebnc. ovoide, bi- polar färbbare Bakterien nachzuweisen waren, die, auf Mäuse übertragen, nach 2-4 Tagen tödlich wirkten und in Blntausstrichpräparaten sich wieder- fanden. Den nämlichen Befund konnte Schrkiber in Blutproben von einem unter ganz denselben Umständen anderwärts verendeten Schweine feststellen, ebenso sind nach den Literatuiangaben von anderen Autoren ähnliche Fälle beobachtet, jedoch besteht bezüglich der Klassifizierung der Bakterien eine Übereinstimmung nicht. |];ioillongriii>i>o dnr Sojiticaeniiii liaomorrbiif^ica. 187 Uinilorpcsl. Infektiöse Plouropneiimonio dor Kiill)nr. Verff". erachten die Erreger der septikämischen Bräune der Schweine mit denen dor Büffel- und Kinderseuche, der Geflügelcliolera und Schweine- seuche für identiscli. Klitnmer. Nach (»rynss (62(3) Mitteilung erkranken selten 2 Tiere aus einer Stallung' an der liämorrhagischen Septikämie (Rinderseuche). Die Krank- heit sieht man nur beim Büftel, während die Rinder in derselben Gegend nicht krank wurden; früher gemachte Okulationsproben hatten jedoch ge- zeigt, dals das Rind nicht immun gegen diese Krankheit ist. Die Lebensart dieser letzteren Tiere und vielleicht verschiedene blutsaugende Insekten für Rinder und Büffel bedingen vielleicht, dals die Rinder nicht infiziert werden. Die Krankheit ist auf den Fütus übertragbar, und ist identisch mit der Wild- und Rinderseuche, nicht mit der Barbone. Klutimer. Krüi?er(632) hat die Wild- und Rinderseuche entgegen bisheriger Erfahrung wiederholt langsam und mild verlaufend auftreten sehen. Die Diagnose Avurde durch bakteriologische Untersuchung und Tierversuche gesichert. Die Wild- und Rinderseuche wurde als pektorale Form bei 71 (28)^ Rindern, 2 (2) Pferden, „ exanthematische „ „ 2 (1) „ „ pektoral-exanthematische „ ,. 14 (14) Schweinen, „ pektoral-intestinale „ „ 22 (6) Rindern, „ exanthematisch-intestinale „ „ 6 (5) „ 1 (1) Bferd insgesamt bei 118 (57) Tieren beobachtet. Auffallend ist die hohe Zahl der pektoralen Erkrankungsfälle. Hinsichtlich der klinischen und pathologisch -anatomischen Befunde, die manches neue aufweisen und von den in Lelubüchern beschriebenen Krank- heitsbilde abweichen, sei auf das Original verwiesen, Klimvicr. Evers (623) beschreibt eine seuchenhaft vorkommende infektiöse P 1 e u r 0 - P n e u m 0 n i e d e r K ä 1 b e r , wobei in den erkrankten Lungen teilen bipolare Bakterien, ähnlich denen der Schweineseuche, Rinderseuche usw., nachweisbar sind. Die Virulenz der gefundenen Bakterien ist eine ver- hältnismässig grofse, indem Mäuse mit 0,01 ccm Kultur geimpft binnen 24 Stunden starben; ebenso starben Kaninchen und Meerschweinchen. Das Wachstum auf den gewöhnlichen Nährböden ist das gleiche wie das der Bakterien der Septicaemia haemorrhagica. Meerschweinchen, die gegen Scliweineseuche immunisiert waren, starben nicht nach Einverleibung- tödlicher Dosen, und umgekehrt schützte auch Septicidin Mäuse gegenüber einer nachträglichen Infektion mit Kulturen, so dals dadurch auch wissen- schaftlich die Identität beider Erreger nachgewiesen ist. Verf. hat seit Dezember 1902 mit bestem Erfolge die Kälber mit Septi- cidin, dem Kultur zugesetzt ist, immunisiert, dagegen war die Behandlung der erkrankten Tiere mit Serum weniger befriedigend. v. Rdtx. ') Dip in Klammern gesotzten Zahlen bedeuten die Zahl der Todesfälle. Kef. 188 „Biicilluti pyogenes suis". Tetanusbacillus. Litenitui-. 7. „Bacillus pyogenes suis" 645. Orips, W., Zur Ätiologie der Schweiueseuclie (Deutsche tierärztl. Wchschr. 11. Jahrg., no. 20, p. 185). ()4(i. Ostertag, R., Zur Ätiologie der Schweiueseuche (Ibidem p. 193). Nach Grips (645) ist die Schweineseuche iu ihrer reinen Form eine chronische Pneumonie, welche nicht durchweg mit kroupöser Exsudation und nekrotischen Herden verläuft. Verf. soll in den hepatisierten Lungen- tcilen den von ihm entdeckten Bac. pyogenes suis regelmäfsig durch Züchtung nachw^eisen können. Bei intravenöser Verirapfung einer Milcli- kultur erkrankte das Ferkel am 10. Tage und starb am 22. Tage. Die Obduktion ergab eitrige Prozesse in den Sehnenscheiden und Gelenken, einige Abszesse im Becken und in der Parotisgegend und schwache Hepa- tisation der linken Lungenspitze. Fütterungsversuclie sind an 2 Ferkeln ausgeführt worden. Die Tiere erkrankten am 8 bezw. 10. Tage unter den Ersclicinungen des Hustens, Durchfalls, Hautausschlags und der Abmage- rung. Ein Ferkel wurde am 45. Tage getötet und die Obduktion zeigte charakteristische Hepatisation der vorderen Lungenlappen. Verf. glaubt, dals der Bac. pyogenes suis Schweineseuche erzeugen kann. v. Rah. Oslertsi.e: (04(3) widerlegt die Angaben Geii'ss, dafs der Bac. pyogenes und nicht das von Lüeffler und Schütz entdeckte ovoide Bacterium der Erreger der Scliweineseuche sei, an Hand der bisiiei' genmchten Uuter- suchujigen und seiner eigenen neueren serumtherapeutischen Erfolge bei der Schweineseuche. Klvimncr. 8. Tetanusbacillus i)47. IJarettc, Note sur le traitenient du tctauds (15. Congr. du diir. Paris 1902, p. 010). [Bei chronischem Tetanus sind subcutane, bei akuten schweren Fällen intracerebrale Seruminjektionen indiziert. Von vier Fällen B.s gingen zwei n)it Tod ein, zwei endigten mit Genesung. Leniierre. \ 048. Becker, II., Serumbehandlung bei Starrkrampf (Ztsclir. f. Vcterinärk. Bd. 15, p. 213). — (S. 201) fi49. V. Beliriiii?, E., Zur antitoxisclu-n Tetanustherapie (Deutsche med. Wchschr. No. 35 p. 017). — (S. 196) (iijO. Hcriizheiiner u. J. Meyer, Zwei Fälle von Tetanus acutus (Deut- sche med. Wchschr. No. 42 p. 750). — (S. 200) 651. IJertelli, A., Un caso di tetano curato col metodo del Prof. Baccelli (Policlinico Anno 9, fasc. 18). — (S. 204) 652. Hesredka, De la lixation de la toxine tetani(iue par le cerveau (Annales de l'lnst. Pastkir no. 2 p. lUS). — (S. 195) 655$. ItlaiKiuinqiie, Sur le traitenient du tetanos par les injections sous- cutanees de serum a doses massives (15. Congr du chir. Paris 1902, p. 636). — (S. 199) TetanusbaciUus. Literatur, 180 ()54. de Bniill, G., Ein kurzes Inkubationsstadiuni von Tetanus (Tijdsclir. V. Veeartsenyk. Deel 30, p. 429). — (8. 205) r)55. Itiissi, A., Per un caso acuto di tetano reumatico (Gazz. d. Ospedali no. 5(3). — (S. 204) r»r>(i. ( "al inet te, A., Sur labsorption de l'antitoxine tetanique par les plaies ; action imniunisante du seruni antitetanique sec, eniploye au pansenient des plaies tetanigenes (Couipt. rend. de l'acad. des sciences t. 136, 11. Mai). — (S. 197) r)8. Curti, F., Tetano ed acido fenico (Policlinico, Sez. prat. Anno 9, fasc. 49). — (S. 204) ()59. Deplaiio, 0. G., Tetano e acido fenico (Gazz. d. Ospedali, 12 luglio). — (S. 204) U()(K Deplano, Tetano e acido fenico (Gazz. d. Ospedali Anno 24, no. 83). — (S. 204) (»61. Dimitrievsky, K., Recherches sur les „proprietes antitetanique" des centres nerveux de l'animal immunise (Annales de ITnst. Partkitk no. 2 p. 148). — (S. 195) ü()'2. Fiebiger, Die Resultate der Tetanusbehandlung durch Einspritzung von Gehiniemulsion (Ztschr. f. Tiermed. Bd. 6, p. 161). — (S. 201) ()()3. Le Fort et Gauthier de la Roche, Experiences sur les proprietes immunisautes du serum d"un malade ayant eu recemment une attaque de tetanos (Echo med. du Nord no. 22 p. 247, 31. mai). — (S. 197) 6(>4. Frotselier, R. A., Zur Behandlung des Tetanus traumaticus mit Behrings Tetanusantitoxin (Deutsche med. Wchschr. No. 10 p. 175). — (S. 199) 665. Gerber, Ein Fall von Tetanus, erfolgreich mit Behrings Antitoxin behandelt (Deutsche med. Wchschr. No. 26 p. 467). — (S. 199) 666. Girard, Sur le traitement du tetanos (15. Congr. du chir. Paris 1902, p. 038). — (S. 200) 667. Glaser, Zur Kasuistik der Antitoxinbehandlung des Tetanus (Deut- sche med. Wchschr. No. 44 p. 806). — (S. 199) 668. Gordoil-Tucker, E. F., A case of tetanus treated vvith tetanus antitoxine; recovery (Indian med. gaz. vol. 38, p. 336). [Inkubations- periode nicht angegeben; Behandlung begann mit Serum am 8. Tage nach der Erscheinung von Symptomen. Durliam.] 661). de Graiidi, S., Beobachtungen über die Geifseln des TetanusbaciUus (Ctbl. f. Bakter. Bd. 34, No. 2 p. 97). — (S. 192) 670. Grünau, Tetanus beim Hunde (Berliner tierärztl. Wchschr. p. 458). |Ein bei Hunden seltener vorkommender Fall von Tetanus, der nichts besonderes bietet. Kllvime)'.\ 671. Guinard, Traitement prefentif du tetanos (15. Congr. du chir. Paris 1902, p. 596). [G. unterwirft seit 1903 alle Kranken, die Träger ver- l90 Tetanusbacillus. Literatur. dächtiger Wunden sind und in seine Beliandlung eintreten, präventiven Antitfctanusserumiujektionen. Seit dieser Zeit hat er keinen einzigen Fall von Tetanns bei den so behandelten Kranken gesehen. Lemiejre.] C72. Hell, Serumbeliandlung bei Starrkrampf (Ztschr. f. Veterinärk. Bd. 15, p. 213). — (S. 202) 67i$. Holilbeck, 0., Ein Beitrag zum Vorkommen des Tetanusbacillus aufserhalb des Bereiches der Infektionsstelle beim Meiischen (Deutsche med. Wchschr. No. 10 p. 172). — (S. 202) 674. Holill), A., Ein Fall von Kopftetanus mit Hypoglossnsparese, gtdieilt nach Duralinfusionen von BEHKiNGSchem Antitoxin (AViener klin. Wchschr. No. 17 p. 500). — (S. 199) 675. Holub, A., Zur Antitoxinbehandlung des Tetanus (Ibidem No. 31 p. 902). — (S. 199) ()7(). li^natowsky, A., Zur Frage vom Verhalten verschiedener Gewebe des tierischen Organismus gegen das Tetanusgift (Ctbl. f. Baktei'. Bd. 35, No. 1/2). — (S. 194) Ü77. Ignatowsky, A., u. F. Roseufeld, Ein Fall von Tetanus (Ztschr. f. klin. Med.*Bd. 50, p. 424). — (S. 198) 678. Kapper, J., Ein ei-folgreichcr Fall von Serumbeliandlung bei Te- tanus (Wiener med. Wchschr! No. 9-10 p. 408, 403). — (S. 198) 671). Maunoiiry, Traitement du tetanos par les injections intracerebrales du Serum. Deux cas de guerison (15. Congr. du chir. Paris 1902, p. 001). — (S. 200) 680. Meyer, H., u. F. Ransom, Untersuchungen über den Tetanus (Archiv f. exper. Pathol. u. Pharmak. Bd. 49, p. 369). — (S. 192) 681. Miraglia, E., Un caso gravissimo di tetano guarito con l'antitossina TizzoNi (Boll. d. Clin. no. 2). — (S. 199) 682. Mitteilungen aus der Armee. Tetanusantitoxin (Ztschr f. Vete- rinärk. lid. 15, p. 212), [Von 10 mit Tetanusantitoxin behandelten Pferden starben 8. Klimmer.] 68*.J. 3Iohroof, F. D., Serum treatment of traumatic tetanus; successful case (Indian med. gaz. vol. 38, p. 59). [Banchwunde mit Hervor- treten des Omentums, vier A\'ochen später Trismus. Serumbehand- lung 1 1 Tage später. Nur 40 ccm Serum. Wahrscheinliche Heilung auch ohne Serum. DurJmm.] 684. Morax, Y., u. A. Marie, Recherches sur l'absorption de la toxine tetanique (Annales de ITnst. Pasteur no. 5 p. 335). — (S. 194) 6S5. Müller, P. Th., Geht das Tetanolysiu mit den Proteiden des Serums und des Eiklares eine ungiftige Verbindung ein? [Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, No. G p. 507). — (S. 196) 686. Naudrin, J., De l'emploi du serum antitetanique chez les ponlains nonvean-nes. Dose ä emploj'er (Annales de med. veter. p. 442). — (S. 201) 687. Orlandi, Sülle iniezioni endorachidiane di siero curativo nell' in- fezione tetanica (Soc. Med. di Pavia, 24 luglio). — (S. 200) Tetanusbacillus. Literatur. l9l 688. Pes, 0., Sülle alteiazioni del sistema nervoso nel tetano sperimentale (Pvoo-vesso Med. vol. II, no. 14). — (S. J9i) 089. P«'s, 0., i'ber einen Fall von Tetanns nach Trauma der Orbita (Klin. ^lonatsbl. f. Angenlicilk. .lalirj^-. 41, I>d. 1, p. 321 ; Referat über den IG. Kongr. d. italien. ophthalm. Ges. in Florenz, 12.-10. (»kt. 1902). — (S. 203) ()U(). Pons, F., Sur quelques points de la tetanie infantile (etude dia- gnostique) [These] Toulouse. [Nichts bakteriologisclies. Lemierrr.] <)*n. PrirtiiiOiT, W. ii., A case of tetanus treated vvith tetanus antitoxin; recovery (Indian med. gaz. vol. 38, p. 299). [Inkubationsperiode: 10 Tage. Behandlung: Excision und Serum begannen am 10. Tage der Krankheit. Dur harn.] ()9"2. Habitti, A., Le iniezioni di acido fenico alla Baccelli nella cuia del tetano (Policlinico Anno 9, fasc. 18). — (S. 204) ()93. IJacine, H., u. H. Bruiis, Zur Ätiologie des sogenannten rheuma- tischen Tetanus (Deutsche med. Wchschr. No. 43). — (S. 202) 694. de ßenzi, K., Sulla cma del tetano (La nuova rivista Clin, terap. no. 10). — (S. 203) 695. Keyilier, P., Traitement du tetanos (15. Congr. du chir. Paris 1902, p. 620). [Vor dem chirurgischen Eingrilf hat man einem Kranken A n t i t e t a n u s s e r u m injiziert. Trotzdem erkrankte dieser an Tetanus 14 Tage nachher und starb. R. ist gleichfalls der Meinung, dafs die Serumtherapie unnütz ist, wenn der Tetanus bereits eingetreten ist. Letnierre.] 696. Sauuders, L. D., A case of acute tetanus with certain points of interest (Lancet vol. 1, p. 654). [Nur klinisch. Bodon.] 697. V. Sclnickmanii, Zur Frage der Antitoxinbehandlung bei Tetanus (Deutsche med. Wchschr. No. 10 p. 173). — (S. 198) 698. Schütze, A., Über einen Fall von Kopftetanus mit seltener Ätiologie (Deutsche med. Wchschr. No. 23 p. 398). — (S. 202) 69i). Schwartz, E., Des injections systematiques preventives de serum antitetanique. Resultats dans mon Service de l'hospital Cochin (15. Congr. du chir. Paris 1902, p. 628). — (S. 198) 760. Taillefer, L., Mort subite dans un cas de tetanos traumatique aigu ä la suite d'une injection sous-arachnoidienne lombaire de 5 centi- metres cubes de serum antitetanique (15. Congr. du chir. Paris 1902, p. 631). — (S. 200) 761. Triinble, J. R., Tetanus (American Med., April 4). [In einigen Fällen erfolgreiche Anwendung von Tetanusserum. Kempncr.} 762. A'allas, Traitement du tetanos (15. Congr. du chir. Paris 1902, p. 545). — (S. 200) 708. Villar, F., A propos du traitement du tetanos. Deux cas d'injection intracerebrale de serum antitetan (15. Congr. du chir. Paris 1902, p. 623). [Hat bei 2 Tetanuskranken intracerebrale Sei-nminjektionen vorgenommen. Die beiden Kranken sind gestorben. Lfim/crrc] 704. Wirsaladse, S. S., Behandlung des Tetanus mittels Injektionen von i92 Tetanusbacillus. Morphologie. Toxine. Gehirnemulsion gesunder Tiere [Russisch] (Russkij Wratsch no.31). — (S. 201) 705. Wlirdacli, E., Über einen Fall von Tetanus puerperalis (Prager med. Wehschr. No. 9). — (S. 202) de Oraiidi (670) untersuchte die Tetanusbac. zweier Stämme, die auf Agar und in Bouillon unter H. und in BucHNERScheu Rühren ge- züclitet wurden, auf den Gehalt von Geifseln nach den Methoden von LOKFFLER, MOBAX UUd NiCOLL?:, GiNO DK RoSSI, TbENKMANN und VAN Ermeng EN. Die besten Ergebnisse lieferte das letztgenannte Verlahren. .Te nacli dem Alter und den Nährboden wechselt die Zahl und Form der (leifseln. In 2 Tage alten Kulturen von Bouillon und 3 Tage alten von Agar finden sich Bac. mit zahlreiclien und feinsten Geifseln an der Längs- seite des Mikrobienkörpers. Am 3. Tage in Bouillon und am 4. Tage in Agar herrschen gelichtete und nicht so feine, aber längere und gewundene Geilseln vor. Am 4. Tage in Bouillon und am 5. und G. Tage in Agar werden die Geifseln immer spärlicher und hier finden sich dann lange, ver- schlungene, steif aussehende Flagellen (Wimperhaare). Vom 10. Tage an beobachtet man in beiden Kulturböden nur noch einige Geifseln, ein Büschel kurzer und undeutlicher Geifseln, oder eine, oder melu'ere Flagellen. Kurz vor der Sporenbildung verschwinden die Geifseln. Bemerkenswei-t erscheint es, dafs die meisten Tetanusbac, abgesehen von der Molekularbewegung, auch in sporenfreiem Zustande trotz des Geifselgehaltes ganz immobil sind und wirkliche Translations-Bewegung selbst in Wasserstoffatmosphäre blofs ganz ausnahmsweise anzutreffen ist. Krompecher. Meyer und Ransom (680) gehen in dieser ausgezeichneten Arbeit auf die Fi-age des lokalen Tetanus und auf die Erforschung der Inku- bationszeit des Tetanus ein. Weiterhin wird die vom Verf. entdeckte und als Tetanus dolorosus bezeichnete, rein seusorische Form des Te- tanus besprochen, eine Theorie der Tetanus Vergiftung aufgestellt lind der Wirkungsbereich der Serumtherapie bei der Tetanusvergiftnng besprochen. Indem bezüglich der Einzelheiten dieser, sehr lesenswerten Arbeit auf das Original verwiesen wird, seien hier blofs die wichtigsten Ergebnisse derselben kurz hervorgehoben. Bei Meerschweinchen, die sub- kutan mit Tetanusgift geimpft wurden, liefs sich das Gift stets in den, der Impfseite entsprechenden Nerven nachweisen. Im Harn und Rückenmark fanden sich keine sicher nachweisbaren Giftspuren. Zwecks Nachweises des Giftes in diesen Geweben resp. Organen wui-den diese emulgiert und damit Mäuse geimpft. Sowohl bei lokaler, als auch bei allgemeiner Vergiftung können die gefähideten Rückenmarkszenti'en durch Sperrung der zuführen- den Nerven mit Antitoxin vor dem 'J'etanusgift gescliützt werden. Hieraus folgt, dafs das Tetanustoxin zu dem Zentralnervensj'stem nicht direkt durch Blut und Lymphbalinen, sondei ii nui' aHein auf dem Wege der Nerven ge- langt. Durchsclineiden des Riickcnniaikes hemmt das Aufwärtssteigen des Giftes ins Rückcnmaik. Ourth Injektion von Tetanus in die Nerven und in das Rüekenmaik wird die Inkubationszeit meist bedeutend verkürzt, Tetanusbacillus. Toxin. 1Ö3 woraus gefolgert wird, dals der grölste Teil der Inkubationszeit bei Tetanus auf die intraneurale Giftwanderung bis zu den giftempfindlichen Rücken- markszentren entfällt. Nicht blofs die Reflexsteigerung, sondern auch die charakteristischen tonischen Muskelkonzentrationen, d. h. der „lokale Te- tanus" entsteht allein durch zentrale Wirkung mit Ausschlufs jeder peri- pheren Affektion. Als Tetanus dolorosus wird eine Form des experi- mentellen Tetanus bezeichnet, welcher nach Injektion von Tetanustoxin in die Substanz des Rückenmarkes auftritt und in blitzartigen, anschei- nend stechenden Schmerzen in der, der Injektionsstelle sensibel zugehöri- gen Körperteilen auftritt. Die anfangs geringen Sensationen steigern sich rasch zu heftigsten Schmerzanfällen, die reflektorisch durch Berührung oder Anblasen der betreffenden Hautstellen jedesmal ausgelöst werden. Nach einigen Sekunden läfst der Schmerz nach, um nach wenigen Minuten von neuem zu entladen. Manchmal beherrscht dieser dolorose Tetanus ganz allein das Vergiftungsbild und führt unter hochgradiger Erschöpfung zum Tode. Auch die Injektion von Tetanustoxin in die hintere Wurzel hat einen rein dolorosen Tetanus zui' Folge. Aus diesen Befunden und aus weiteren in Anschlufs hieran ausgeführten Experimenten folgern die Autoren, dafs das Tetanusgift niemals auf dem Wege sensibler Nerven- bahnen zum Rückenmark gelangt, sondern ausschliefslich an dem der moto- rischen; weiterhin dafs die dolorosen Apparate des Rückenmarkes von den motorischen so isoliert sind, dafs die Vergiftung der einen Gruppe nicht auf die der anderen übergeht und dafs die wirksame Verbreitung des Toxins im Protoplasma der Neuronen stattfindet. Auch der cerebrale Tetanus, der blofs bei Einbringen von Toxin in die Gehirnmasse zustande kommt, be- weist, dafs das Toxin weder aus dem Blute, noch aus der Lymphe an die Nervenzellen dringt. Nach Injektion von Tetanustoxin in den Vagus wird die Herztätigkeit nur unbedeutend beeinträchtigt, woraus hervorgeht, dafs das herzhemmende Vaguszentrum für das Toxin wohl empfindlich ist, doch blofs Spuren desselben zu diesen gelangen. Allem nach bleibt die Haupt- menge des Giftes in der sensiblen Bahn, in gangl. jugul und plexiform, stecken, oder verteilt sich in andere motorische Vaguszentren, ohne mani- feste Wirkungen hervorzurufen. Einem Tiere subcutan oder intravenös injiziertes antitoxisches Serum wird nicht in die Substanz der Nerven- fibrillen und Nervenzentren aufgenommen, da die Neuronen selbst bei hochgradig aktiv immunisierten Tieren frei von Antitoxin bleiben. Spricht auch dieser Befund dafür, dafs das Gift auf seiner Wanderung im Nerven nicht durch die Ljouphbahnen geführt wird, so wird weiterhin gefolgert, dafs das Nervensystem als Bildungsstätte des Antitoxins kaum betrachtet werden kann. Für die Tetanustherapie ergibt sich hieraus, dafs blos das in den Gewebssäften befindliche, oder von den Infektionsstellen nachströ- mende, nicht aber das durch die Nerven bereits resorbierte Gift durch das Antitoxin neutralisiert werden kann. Ebensowenig, wie von der intra- venösen, ist auch von der subduralen Methode (Lumbalpunktion) eine weitergehende Heilwirkung zu erwarten. Inwiew^eit durch Injektion von Antitoxin in die Nerven, oder äufsersten Falles in die Rückenmarksubstanz Ba am garten's Jahresbericht XTX 13 194 Tetanusbacillus. Toxin. Pathologie. der gewünschte Erfolg zu erreichen ist, bleibt abzuwarten. Jedenfalls aber ist die Nerveninjektion in allen Fällen von Tetanusvergiftung als indiziert zn betrachten, in denen die Infektion bekannt und der entsprechende Nerv zugänglich ist. Krompeclier. Um zu entscheiden, ob das Tetanustoxin von verschiedenen Nerven gleich gut absorbiert und geleitet wird, injizierten Morax und Marie (684) in verschiedene Gegenden von Hunden, Pferden, Affen, Teta- nustoxin, präparierten dann die vorzüglich motorische resp. sensibile oder vasomotorische Fasern enthaltenden Nerven aus, brachten diese Nerven, oder deren Extrakt in das subcutane Bindegewebe von ]\Iäusen und stellten auf diese Weise fest, dafs sowohl die motorischen, als auch die sensitiven und sympathischen Typen der peripheren Neurone zur Absorption des Tetanustoxins befähigt sind. Krompecher. Nachdem Pes (688) seine Priorität hinsichtlich der ersten gründlichen Untersuchungen in Bezug auf die Veränderungen des Nervensystems beim experimentellen Tetanus betont hat, wozu ihn eine jüngst veröffentlichte Arbeit von Zinno veranlalste, wendet er sich seinem Thema zu. Was die erwähnte Arbeit betrifft, so folgt der Verf. Schritt vor Schritt ihren Schlufsfolgerungen, indem er eine kurze Kritik darüber anstellt und er schliefst daraus, dafs die angeführten Tatsachen beweisen, dafs bis zu einem gewissen Punkte die histologischen Befunde die klinischen Folge- rungen betreffs der Läsionen des Nervensystems beleuchten können. Denn sei es nun, dafs die toxische Substanz entweder endogenen oder exogenen Ursprungs ist, oder dafs ihre Beschaffenheit die verschiedensten Merkmale besitzt, wir beobachten, dafs die Nervenzelle uns ein symptomatisches und progressives Bild von Veränderungen darbietet, die hinsichtlich der ver- schiedenen Affektionen gleich sind und nur veränderlich in Betreff des Sitzes, der Intensität und Diffusion auch bei demselben klinischen Typus. Einstweilen ist es leichter, mit Nichtbeachtung einer jeden spezifischen Eröterung zu konstatieren, wie grofs die Unzulänglichkeit unserer Unter- suchungsmethoden so wichtigen Problemen gegenüber ist. Guernni. Igiiatowsky (676) unternahm es die einzelnen Organe des tieri- schen Organismus hinsichtlich ihrer Fähigkeit dem Tetanusgift ent- gegenzuwirken zu vergleichen. Seine Versuche stellte Verf. in vitro und im Organismus an, indem er Emulsionen von Gehii-n, Rückenmark, Lunge, Leber, Milz, Niere, Muskel in Verbindung mit Tetanustoxin Mäusen einspritzte. Aus seinen Versuchen schliefst Verf. wie folgt: Leber, Lunge, Milz, Gehirn und Rückenmark besitzen die Fälligkeit das Tetanusgift zu „binden'* d.h. das Gift aus wässriger Lösung zu entziehen. Diese giftbindende Fähigkeit wohnt den einzelnen Organen in verschiedener Stärke inne. Das Antitoxin ist im Stande, das Tetanusgift zu neutralisieren, das mit der Organsubstanz verbunden ist, aber unverhältnismäfsig schwächer als freies Gift, Das Nervengewebe (Gehirn und Rückenmark) übt auf das mit dem Organe verbundene Gift keine giftue utralisierende Wirkung aus. TetannsbacillnfJ. Toxin. Pathologip. 195 Die Organe vom Hnline besitzen, wie es scheint, die giftbindende Fähig- keit in eiiiülitem Grade. Alh> Organe vermögen Tetanustoxin zu neutralisieren. Die Milz des Kaninchens übertrifft an Wirkung das Rückenmark und steht dem Gehirn am nächsten. Gehirn und Rückenmarksubstanz üben nur bei vorheriger Mischung eine neutralisierende "Wirkung auf das Tetanusgift aus, nicht aber bei ge- trennter Einspritzung. Allem nach haben an der neutralisierenden Wirkung des Nervengewebes gegenüber dem Tetanusgift seine Destandtcile, das Lecithin und Chole- stearin einen Anteil. Gehirn, Rückenmark, Leber, Niere, Milz, Lunge und Muskel vo)i an Te- tanus gestorbenen Kaninchen und Meerschweinchen sind imstande unab- hängig von ihrem Blutgehalt bei Mäusen Tetanus zu erzeugen. Die Sym- ptome der Tetanuserkrankung unterscheiden sich aber in diesem Falle merk- lich voui typischen Tetanus. Die Galle und der Harn von tetanischen Tieren enl halten unter normalen Bedingungen kein Tetanusgift. Krompecher. Anlälslich seiner Studien über die Fixation des Tetanustoxin durch die Gehirnsubstanz kommt Besredka (652) zu folgenden Schlüssen: 1. Da das Gehirn die Fähigkeit besitzt gröfsere Mengen Tetanustoxin zu fixieren, als zu neutralisieren, so kann die fixierende Substanz nicht zugleich die Antitnxinsubstanz im engeren Sinne des Wortes darstellen. 2. Wird einer mit Tetanustoxin saturierten Hirnsubstanz wirkliches Antitoxin hinzugefügt, so erfährt selbe keine Änderung; hieraus folgt, dafs das Aufeinanderwirken von Gehirnmasse und Toxin nicht in der gleichen Weise erfolgt, als das von Toxin und wahrem Antitoxin. 3. Das von Wassermann und Takaki beobachtete Phänomen mufs daher einer, vom wirklichen Antitoxin verschiedenen Substanz des Hirns zuge- schrieben werden und ist nicht als Stütze der EnKLiCHSchen Seitenketten- theorie zu verwerten. Kronifecher . Dimitrievsky (G61) suchte zur Beantwortung der Frage, ob die ner- vösen Zentren Tetanusantitoxin enthalten und selbes in das Blut abstofsen, die Menge des Antitoxingelialtes immunisierter Tiere zu bestim- men und zu entscheiden, ob sich das Tetanustoxin im Gehirn immunisierter Tiere anhäufe. Zu diesem Zwecke wurden Meerschweinchen mit Mischungen von Hirnsubstanz immunisierter Tiere und Tetanusgift injiziert. Auf Grund zahlreicher Experimente kam Verf. zu folgenden Resultaten: 1. Das Gehirn von Tieren, welche kurze Zeit hindurch immunisiert waren und deren Blut keinen hohen Antitoxingehalt besafs, unterscheidet sich hin- sichtlich des Antitoxingelialtes nicht vom normalen Gehirn. 2. Das Gehirn von Tieren, welche lange Zeit hindurch immunisiert waren und deren Blut reichliche Mengen von Antitoxin enthält, vermag viel gröfsere Mengen von Tetanustoxin zu inaktivieren, als das Gehirn normaler Tiere. Da aber alle mit einer Mischung von Tetanusgift und Gehirn immu- nisierter Tiere geimpften Tiere tetanische Erscheinungen erkennen lielsen, ist der Unterschied im Antitoxingehalt kein beträchtlicher. 13* 196 TetanusbacilluB. Toxin. Antitoxin. 3. Das Blut laoge immunisierter Tiere ist stets reicher an Antitoxin als das Gehirn. 4. Das Gehirn immunisierter Tiere ist an und für sich nicht reicher an Antitoxin als das normaler Tiere. Das Vermögens des Gehirns lange immu- nisierter Tiere gi*öfsere Mengen von Toxin zu inaktivieren, erklärt sich aus dem gröfseren Antitoxingehalt des Blutes solcher Gehirne. Kromj)echcr. Müller (685) wies nach, dafs die Tetanolysin paral3^sierende, also antihämolytische Substanz im Pferdeserum und im Eiereiweifs nicht mit Alkohol in Fällung geht, sondern in Lösung bleibt. Es sind also nicht die Proteinstoffe, welche nach Art eines Antitoxins die Tetanolysin- wirkung verhindern, wie Abrhenius und Madsen annehmen, sondern die Wirkung des Serums bezw. des Eiklars ist eine „pseudoantitoxische". Dietrich. Zunächst geht v. Behring (649) auf die Frage ein, ob das Tetanus - gift attrahierende Zellbestandteile blofs in motorischen oder auch in sensi- blen Ganglienzellen existieren und ob überhaupt auch sonstige Zellen eine Attraktion auf das Tetanustoxin ausüben. Zweifellos übt das Tetanusgift eine nutritive und generative Reizwirkung auf die sensibilen Zellen aus und hier tritt umso eher eine Abstofung von antitoxischer Substanz ins Blut ein, je stärker die Vergiftung und Reizwirkung in den motorischen Ganglienzellen ist, denn diese führt dann zu Degeneration der motorischen Ganglienzellen, während die sensibilen noch genug Gift abbekommen zur Erreichung des Schwellenwertes für die generative Reizung. Naturgemäfs bleibt die Reizung der sensibilen Ganglienzellen, der Muskelkrampf, aus; statt dessen tritt eine Gesundheitsstörung ein, welche ihr Entdecker, Hans Meyer, als Doloroser Tetanus bezeichnet hat. In Anbetracht dessen, dafs das Tetanusgift in relativ hoher Dosierung und besonders, wenn dem Gift durch zirkulierendes Antitoxin der Weg zum zentralen Nervensystem ab- gesperrt ist, Exsudate im subkutanen Bindegewebe und zuweilen auch in den serösen Höhlen erzeugt, kommt v. Behring zu der Hypothese, dafs aufser den im zentralen Nervensystem gelegenen Ganglienzellen auch noch andere Zellkörper Gegenstand der Reizung durch das Tetanusgift sein können und denkt in erster Reihe an die sympathischen Ganglienzellen. Bei Hühnern scheint sogar das Antitoxin zum Teil von nichtnervösen Zelleleraenten seinen Ursprung zu nehmen. Die therapeutische Leistungsfähigkeit des Antitoxins schreibt v. Behring entgegen Ehrlich, welcher eine chemische Bindung zwischen Gift- und Antitoxinmolekül annimmt, einzig und allein der Entgiftung des Giftträgers zu und stellt die Inaktivierung des Tetannsgiftes durch das Heilserum den fermentativen Umwandlungen der Proteine an die Seite. Zur Inaktivierung von Toxin durch Antitoxin ist noch ein Körper nötig, welcher den Kontakt zwischen Antitoxin (A) und Toxin (t) herstellt und als C bezeichnet wird. Dieses C ist demnach in der Axencylindersubstanz enthalten und wenn- gleich die materielle Natur dieses Körpers hypothetisch ist, ist dessen Exi- stenz doch sichergestellt. Längeres Stehen, mehrtägiges Erwännen auf 40-50" läfst eine Abnahme des C erkennen. Durch Zusatz von frischem Tetanusbacillus. Toxin. Antitoxin. 197 Tetanusheilserum wird neues C zugeführt. Die wissenschaftlich festge- stellten Fälle V. Behrinüs, wo der Wirkungswert einer Flüssigkeit bei abnehmender Dosierung vergrüfsert wird, verliert alles Auffallende, wenn man berücksichtigt, dafs die antitoxische Wirkung an I'roteine gebunden ist, welche bei der Verdünnung mehr oder weniger unlöslich werden. Je nach der Konzentration der Mischlösungen und je nach den Resorptions- verhältnissen und anderwertigen Eigentümlichkeiten der lebenden Tiere müssen daher bei der Antitoxinbewertung ein und desselben Tetanusserums, selbst wenn immer ein und dasselbe Textgift gebraucht wird, ganz ver- schiedene Prüfungsergebnisse herauskommen. Diese Schwierigkeiten der Antitoxinbewertung sind überwunden, seitdem Ehrlich die von Behring ausgearbeitete Technik der Antitoxinbewertung im Mischversuch auch für sein Frankfurter Institut akzeptiert hat. Da die Prüfung der Tetanusheilsera nicht blofs auf ihren Mischungswert, sondern auch auf den Schutz- und Heilwert im Tierexperiment gröfstes Sachver- ständnis erfordert, verlegte v. Behring die Produktion seiner Tetanusheil- sera ganz nach Marburg und übertrug den geschäftlichen Vertrieb der Marburger Firma Dr. Siebert und Dr. Ziegenbein. Wo das Tetanusheil- serum zur Anwendung gelangt, findet man, dafs die Mortalität von durch- schnittlich 85-88 "/(, auf 40-45 *^/(, herabsinkt. Und auch diese Sterblich- keit wird noch erheblich heruntergedrückt werden, wenn auch das Tetanus- heilserum beim Bedarfsfall sofort zur Hand sein wird und die durch den Tierversuch erwiesene ungünstige Beeinflussung durch zu späte Behandlung möglichst verringert werden wii'd. Krompechcr. Calmette (656) hat konstatiert, dafs man Kaninchen die Immunität gegen den Tetanus übertragen kann, wenn man diesen Tieren durch eine kleine Hautwimde eine geringe Quantität von trocken angewen- detem und fein pulverisiertem Serum absorbieren läfst. CAiiMETTE hat mit Staub, der Tetanussporen enthielt, Wunden injiziert, die bei Meerschweinchen an verschiedenen Teilen des Körpers gemacht waren; diese Meerschweinchen starben in 4-6 Tagen. Bei anderen Meer- schweinchen, denen dieselbe Behandlung zuteil wurde, sind die Wunden 4-6 Stunden nach der Anbringung der Tetanussporen leicht angefrischt und mit pulverisiertem Autitetanusserum bestreut worden. Alle diese Meer- schweinchen sind am Leben geblieben. Ein mg von trockenem Serum ge- nügt, um ein 400 g schweres Meerschweinchen gegen eine innerhalb 48 Stunden tödliche Dosis von Toxin immun zu machen. Calmette schlägt vor, bei der Behandlung der beim Menschen infizierten Wunden das pulverisierte Antitetanusserum anzuwenden. Lemierre. Le Fort und Gaiithier de la Roche (663) haben die immuni- sierenden Eigenschaften des Serums eines Kranken untersucht, der den Tetanus gehabt, genas und eine Injektion von 10 ccm von Anti- tetanusserum erhalten hatte; dasselbe machten sie bei einem Mann, der dieselbe Injektion von Antitetanusserum erhalten, jedoch keinen Tetanus gehabt hatte. Das Serum dieser beiden Kranken zeigte sich bei dem Meerschweinchen, 198 TetanusbacilluH. Seruiiitlieiapie. dem es zugleich wie das Tetaimstoxiu iijjizieit wurde, vollständif^ frei von ininumisierendeii Eigeuschafteu. Höclitens wurde iu den beiden Fällen bei den Tieren die Erscheinung des Tetanus verspätet. Lem/crre. Im Anschhüs an die Beschreibung eines Falles von Tetanus, der 48 Stun- den nach Auftreten der ersten Tetanussymptome , trotz Behandlung mit 200 Antitoxineinheiten letal endete, stellte Schuckiiiaim (607) die in den Jahren 1899-1901 in der Deutschen medizinischen und Berliner kli- nischen Wochenschrift publizierten und referierten Tetanusfälle kritisch zusammen und kommt zu dem Ergebnisse, dals die von Behring ausge- sprochene Ansicht, dafs durch Einleitung der Serumtherapie nicht später als 30 Stunden nach Beginn der Erkrankung eine weitere Herabsetzung der Tetanusniortalität event. bis auf 15^/o eintreten wiü'de, sich bisher in keiner Weise bestätigt. Im Gegenteil endeten sämtliche 16 Fälle, die Verf. zusammenstellte, letal, trotzdem die Serumtherapie rechtzeitig eingeleitet wurde. Zur Erklärung dieses Befundes wird angeführt, dafs ja gerade die- jenigen Fälle, die schon im Laufe der ersten 24 Stunden die volle Höhe des Krankheitsbildes erreichen und eine ungünstige Prognose bieten, das Kon- tingent der bereits am ersten Tage mit Antitoxin behandelten Fälle dar- stellen und der Antitoxinbehandlung weniger zugänglich zu sein scheinen, als diejenigen Fälle, deren Symptome allmählich einsetzen, deren Krank- lieitsbild erst im Laufe einiger Tage zur vollen Ausbildung gelangt und bei denen die Behandlung mit Antitoxin blofs später begonnen werden kann. Kronpcchcr. Kiipper (678) berichtet über einen Fall von Tetanus, der bei einem 26jährigen Soldaten infolge Verletzung der Fufssohle mit einem Dorn ent- stand. Nach 14 Tagen erste Symptome von Tetanus. Einleitung der Anti- toxintherapie am 4. Tage der Erkrankung. Im ganzen wurden innerhalb 11 Tagen 7 subkutane Injektionen von insgesamt 600 Antitoxinein- heiten gemacht. Heilung. Kro/j/pecJfcr. Igliatowsky und Rostmfeld (677) referieren über einen Fall von Tetanus bei einer 29jährigen Arbeitersfrau, bei der die Behandlung mit Antitoxin am 6. Tage nach der stattgehabten Infektion und 36 Stunden nach dem Deutlich werden der Symptome eingeleitet wurde. Das Serum wurde teils subdural, teils subkutan und intravenös injiziert. Insgesamt wurden 800 A.-E. verabreicht. Trotzdem endete der Fall letal. Im Harn konnte mittels des Mäuseversuches freies Toxin und 3 Stunden nach der ersten Injektion freies Antitoxin nachgewiesen werden. Ebenso enthielt der Liquor cerebro-spinalis Toxin und 18 Stunden nach der Injektion Anti- toxin. Kronipcchcr. Sclnvartz (699) nimmt in seinem Dienste im Krankenhaus „Cochin" seit 1 898 präventive A n t i t e t a n u s s e r u m Injektionen bei allen Kranken vor, die bei ihrem Eintritt Trager von verdächtigen Wunden sind. Auf 300 80 präventiv behandelten Fälle gab es keinen einzigen Fall von Tetanus, Vor der Einführung dieser Methode von 1890-1898 hatte Schwautz auf 315 Kranke, die Trager verdächtiger Wunden waren, 8 Fälle von Tetanus, darunter 6 tödliche gesehen. Lcmicrre, Tetanusbacillu.'<. Sorumthorapie. 199 ßlniH{uiiiqiie (053) hat mit Erfolg zwei sein- schwere Fälle von Tetanus durch grolse Scruniinjektion behandelt Drei Tage hintereinander haben die Kranken täglich 100 ccni von Antitetannsserum unter die Haut erhalten; dann während noch einiger Tage 20 ccm täglich; kein Zwischenfall, aus- genommen einige leichte Gelenkschmerzen. Lemierrc. Miraglia (681). In dem vom Verf. besprochenen Falle zeigten sich acht Tage nach einer geringfügigen andauernden Verletzung an einem Fufsc die ersten Symptome der Tetanupinfektion, die allmählich immer be- denklicher wnrden , so dafs nach Verlauf von acht Tagen der Zustand des Patienten ein fast verzweifelter geworden war. Der Verf., der erst in diesem Augenblick den Kranken zu Gesicht bekam, begann die Behandlung mit dem Tizzoxischen Antitoxin, indem er sofort den ganzen Inhalt einer Phiole, d. h. 5 g injizierte. Er trng Sorge dafür, dafs die Vorschriften TizzoNis befolgt wurden, indem er als Lösungsmittel des Antitoxins destil- liertes Wasser, gekochtes und erkaltetes, im Verhältnis von 10:1 ver- wendete. Sofort am darauffolgenden Tage besserte sich das Befinden des Kranken bedeutend; trotzdem wurden noch weitere 2 g Antitoxin und an den folgenden 3 Tagen jedesmal 1 g injiziert. Guernni. Glaser (667) veröfl'entlicht einen schweren Fall von Tetanus, der trotz der Einleitung der Antitoxin behandlung vor dem Ausbruch der schwer- sten Symptome, 3 Tage nach Eintritt der ersten tetanischen Erscheinungen zum Tode führte. Krompeclicr. Oerber (665) berichtet über einen schweren Fall von Tetanus bei einem 10jährigen Mädchen, der durch Behrings Antitoxin geheilt wurde. Krompecher. Frotscher (664) berichtet über einen Fall von Tetanus traumaticns bei einem 40jährigen Landwirt, wobei die Inkubation 13 Tage, die Ent- wicklung der tetanischen Erscheinungen von Beginn bis zum Höhepunkt 8 Tage dauerte und der nach Behandlung mit Behkings Antitoxin in Heilung ausging. Krompecltcr. Holub (675) beschreibt einen Fall von Tetanus, der bei einer 41jäh- rigen Frau infolge Verletzung des Fingers beim Abbrechen von Holz ent- stand. Erste Symptome 3 Tage nach der Verletzung. Die am 7. Krank- heitstag eingeleitete Antitoxinbehandlung blieb erfolglos, da der Patient trotz wiederholter Duralinfusion am 13. Tage nach der Verletzung starb. Krompecher. Holub (674) berichtet über einen äufserst schweren Fall von Kopf- tetanus, der bei einem 11jährigen Knaben infolge Verletzung durch einen Steinwurf an der linken Schläfe entstand. Drei Tage nach der Verletzung stellten sich Beschwerden beim Kauen und sieben Tage nach dem Trauma allgemeine Krämpfe ein. Bemerkenswert erscheint die Hj^poglossuslähmung auf der Seite der ^'erletzung. Subcutane Injektion von 10 ccm amerika- nischen Serums am 8. Tage nach dem Trauma und 5, an 5 aufeinanderfol- genden Tagen einmal täglich ausgeführte Lumbaiinfusionen von Beh- RiNGSchen Antitoxin, begonnen am 6. Tetanustage, brachten den Fall zur Heilung. Krompeclier. 200 Tetanusbacillus. Serumtherapie. Berlizheiiiier und Meyer (050) berichten über 2 mit Behring sehe m Heilserum behandelte Fälle von Tetanus, deren einer heilte, während der andere, trotz subarachnoidaler Infusion von Tetanusantitoxin letal endete. Krompccher. Orlamli (687) berichtet über zwei Fälle von Tetanus, die vermittels intraspinaler Injektionen von TizzoNischem Serum behandelt wurden. In dem einen dieser Fälle, der ein mäfsig schwerer war, schien es, als ob das Heilserum mit gröfserer Schnelligkeit eingewirkt hätte, als man es beobachtet, wenn es auf subcutanem oder endovenösem Wege injiziert wird. Im zweiten Falle dagegen, in dem das Krankheitsbild mit aufsergewöhn- licher Heftigkeit auftrat, vermochte die endodural- spinale Injektion von 1000000 immunisierender Einheiten nicht, die schnelle Versclüimmerung aufzuhalten, die sehr bald den Tod der Patientin herbeiführte. Aus diesen Fällen schlofs der Verf., dafs, wenn auch behauptet werden kann, dafs die endorhachidialen Injektionen sich als vollständig unschädlich herausstellen und in einigen nicht schweren Fällen vielleicht die Wirkungen des antitoxischen Prinzips erleichtern und beschleunigen, mau sich nicht der Illusion hingeben darf, sie müfsten alle dunkeln Punkte aufklären und die Mängel beseitigen, die leider noch heutzutage bei der Serumtherapie des Tetanus durch subcutane und endovenöse Injektionen zu beklagen sind. Guerrini. Girard (666) ist der Meinung, dafs man die intracerebralen Anti- tetanusserum - Injektionen nicht verwerfen darf. Trotzdem hat er Unglücksfälle gesehen, wenn das Serum in die Geliirnsubstanz selbst und nicht in den Ventrikel injiziert wurde. In einem Fall sah er einen Herd von cerebraler Erweichung infolge der Injektion. Lemierre. Maunoury (679) ist der Meinung, dafs man die intracerebralen Serum- injektionen nicht beseitigen darf, dafs es aber wichtig ist deren Technik genauer anzugeben. Aufserdem sollen die Injektionen so schnell als möglich vorgenommen werden. Verf. hat sämtliche Fälle von Tetanus sterben sehen, die er mit den gewöhnlichen Methoden behandelt hat. Von 4 Fällen, die er mit den intracerebralen Seruminjektionen behandelt hat, genasen 2 davon. Lemierre. Nachdem Taillefer (700) durch Lumbalpmiktion einem Tetanuskranken 20 ccm von Cerebrospinalflüssigkeit weggenommen, hat er in den Subarach- noidalraum A n t i t e t a n u s s e r u m injiziert. Beim ersten Kubikzentimeter hatte der Kranke einen Anfall von Ki'ämpfen. Beim fünften Kubikzenti- meter starb er plötzlich. Lemierre. In einem allgemeinen Bericht über die Behandlung des Tetanus zieht Vallas (702) folgende Schlüsse : Die präventive Serumtherapie besitzt eine präventive Wirkung und wenn sie bei allen Verwundeten syste- matisch angewendet wäre, so würde der Tetanus aus der mensclilicheu Pathologie verschwinden. Im Falle von erklärtem Tetanus kann die Serum- therapie auf die chronischen Fälle mit langsamer Entwicklung wirken. Die Eingangspforte des Serums soll die subcutane oder selbst die intravenöse Tetanusbacillua. Emulsionatherapie. 201 Injektion sein. Die Cerebral- und Subaraclmoidalwege sind als unnütz und gefährlich zu verwerfen. Die Behandlung mit Chloral und Phenol soll als Hilfsniethode benutzt werden. Die chirurgische Behandlung soll sich auf die antiseptische Desinfektion der Wunde beschränken. Lenüerrc. Becker (G48) liefs einem Pferde, welches an mittelhochgradigen Te- tanus erkrankt war, das Blutserum eines Pferdes einspritzen, das vor 1 1 Monaten an Starrkrampf gelitten hatte und das mit 3 Heildosen Teta- nus-Antitoxin behandelt war. Das Serum war aus 2 Liter Blut gewonnen und mit der gleichen Menge Iproz. Karbollösung versetzt worden. Das frisch erkrankte Pferd erhielt 8 Tage lang täglich 80 ccm an Hals oder Rumpf subcutan appliziert. Aufser diätetischen Mafsnahmen wurden noch täglich 2 Rektalinfusionen von 15,0 Chloralhydrat in schleimiger Flüssig- keit angeordnet. Der Tetanus ging am 4. Tage zurück und war am 11. Tage bis auf Spuren geheilt. Klimmer. Naudriii (686) beobachtete Intoxikationserscheinungen bei einem neu- geborenen Fohlen nach subkutaner Injektion von 5 ccm antitoxischen Serums. 3 ccm Serum hatte keine toxische Wirkung und trat unter den so behandelten Folilen je 3 ccm am ersten und am zweiten Lebenstage auf dem betreffenden Gehöfte, wo früher der Tetanus häuög war, seit sechs Jahren kein Erkrankungsfall mehr auf. Klimmer. Fiebiger (662) teilt Beobachtungen über die im Tierspital der tier- ärztlichen Hochschule in Wien gemachte Behandlung des Tetanus der Pferde mit Gehirnemulsion nach Wassbemanns Methode mit. Bei der Tetanusbehandlung handelt es sich um die Vernichtung der In- fektionskeime an der Einbruchstelle, um Unschädlichmachung des im Körper kreisenden Toxins, um Entfernung oder Paralysierung des im Zentralnervensysteme an die Ganglienzellen gebundenen Giftes und um Bekämpfung der Folgen der bereits eingetretenen Giftwirkung. Die Emulsionstherapie genügt nach den Darlegungen F.s nur der zweiten Indikation; der ersten genügt man durch Desinfektion der Verletzungs- stelle. Den beiden anderen Indikationen ist schwer zu genügen, vielleicht durch Narcotica, reichliche Ernährung usw. Die Behandlung mit Gehirn- emulsion setzt die Sterblichkeit der Patienten bedeutend herab und leistet mindestens dasselbe wie die übliche Therapie. Sie ist billiger und be- quemer als die Serumbehandlung und auch in der Landpraxis ausführbar. Die bisherigen Erfahrungen muntern zu weiteren Versuchen auf. Johne. Wirsaladse (704) hat 7 Tetanuskranke mit subcutanen Injektionen von G e h i r n e m u 1 s i 0 n e n (vom Kaninchen) behandelt, 3 von diesen starben. W. hat unter dieser Behandlung weder ein temporäres Nachlassen, noch ein merkliches Schwächerwerden der Krampfanfälle beobachten können. Sein ablehnendes Verhalten gegenüber dieser Behandlungsmethode wird ferner noch durch den Ausfall der von ihm angestellten Tierversuche bestärkt. Sämtliche Meerschweinchen, welche mit äufserst geringfügigen Mengen von Tetanuskultui-en infiziert und gleichzeitig mit Gehirnemulsion (ein ganzes Kaninchengehirn) injiziert wurden, gingen an Tetanus ein, eine Bestätigung der negativen Untersuchuugsresultate von Metschnikoff und Mabie bei 202 Tetanusbiicillus. Kasuistisches. Iiijektiüu von Tetaimstoxin und Geliirnemiüsion an verscliiedeneii Körper- stellen der Versuchstiere. Udbinowilsch. HoliIbecI< (G73) berichtet über einen Fall von Tetanus treuniaticus bei einem 18jährigen Matrosen, wobei die Inkubation 8 Tage dauerte und der am Tage nach dem Ausbruche der tetanischen Erscheinungen letal endete. Aus dem 5 Stunden vor dem Tode aus der Vorderarnivene entnom- menen Blut gelang es Verf., in Bouillon I^ac. zu züchten, welche sich sowohl niilvroskopisch als auch im Tierversuch, bei der t'berimpfung auf weilse Mäuse als Tetanusbac erwiesen. Auch im Herz und der Milz tetanischcr Mäuse und Meerschweinchen konnten Tetanusbac. nachgewiesen werden. Unter gewissen Umständen müfste man auch beim Menschen eine Einwan- doung der Bac. aus der Wunde in die Blutbahn annehmen. Krompcrhcr. IJaeiiie und Bruiis (G93) berichten über einen Tetanusfall, bei dem zunächst die Eingangspforte der Infektion unklar war, so dafs man an den von manchen so genannten „rheumatischen Tetanus" hätte denken kömien. Bei genauer Nachforschung stellte sich heraus, dafs der Patient 3 Wochen vor der Erkrankung an Ohr laufen gelitten und mit kleinen Keisern öfter den Gehörgang gereinigt hatte. Die Untersuchung des Ohr- eiters ergab Tetanusbac. Der Fall ging in Heilung aus. Die Verff. schlagen vor, die Bezeichnung „rheumatischer" Tetanus ganz fallen zu lassen und die in ihrer Ätiologie nicht aufzuklärenden Fälle als krj^pto- genetischen Ursprungs zu bezeichnen. Jochmann. Scliütze (698) berichtet über einen Fall von Kopftetanus mit Facialislähraung bei einer 58jährigeu Chausseeaufseherfrau, die von einem Pfauenhahn in die Stirne gebissen wurde. Bemerkenswert erscheint, dafs aus der stark eiternden Stirnwunde die beim Bisse abgebrochene Schnabelspitze des Pfaues entfernt wurde und dafs mit selber geimpfte Mäuse und Meerschweinchen an Tetanus eingingen. Auch durch das Kulturverfahren erwiefs sich der Fall, der nach Wochen heilte, als typi- scher Tetanus. Krumpcchcr . Hell (672) beobachtete häufig zweimalige Erkrankung an Starrkrampf und schliefst daraus, dafs eine seruratherapeutische Behandlung keinen Er- folg verspricht. KUmmer. Wurclack (7Vielau(l, E., Über Diplitherieheilsernm (Korrespdzbl. f. Schweizer Ärzte). — (S. 221) 824. Wiliselinann, Das Diphtherieheilserum in der allgemeinen Praxis (Deutsche med. Wchschr. No. 50 p. 954). — (S. 222) 825. WoillOW, B. N., Diphtherie und Diphtheriebacillen bei Scharlach [Russisch] (Petersburger med. Gesellsch., Sitzung vom 22. April; Praktitscheskij Wratsch Nov. 18-21). — (S. 230) 826. Zörkeudörfer, K., t'ber die Statistik der Heilseriirabehandhing bei Diphtherie (Verhandl. d. Ges. Deutscher Naturf. u. Ärzte zu Karls- bad). — (S. 222) Spirig (810) beschäftigt sich mit der botanischen Stellung des D.-B. und suchte Entwicklungsstadien desselben nachzuweisen, die der Aktinomycesgruppe eigentümlich sind. Er fand auf Jahre alten Kulturen auf LoEFFLER-Serum im Zentrum der einzelnen Kolonien kreidige, weifse Auflagerungen, die sich im mikroskopischen Präparat als kokkenähnliche Gebilde, als Stäbchen und fadenförmige Bildungen erwiesen. Bei Über- impfung dieser Mycelkolonien auf LoEFFiiER- Serum entwickelten sich keine für Diph. charakteristischen Kolonien. Dieser Fadenpilz wächst bei Zimmer- und Bruttemperatur, aerobiotisch und anaerobiotisch, gedeiht auf Zucker- und Glycerinagar, Gelatine, LoEFFLER-Serum, Bouillon und Ei, wo- gegen Kartoffel einen ungünstigen Nährboden abgeben. In Bouillon bildet der Pilz geringe Mengen Säure, auf einigen Nährböden (Serum und ge- ronnenem Hühnereiweis) produziert er gelblichen Farbstoff. Pathogene Eigenschaften für Kaninchen uud Meerschweinchen, sowie für sich selbst konnte Spirig an diesem Pilz nicht nachweisen, der bei einer Temperatur von GO ^ nach 5 Minuten abgetötet wird. Spirig glaubt, dafs dieser Faden- pilz als ein Entwicklungsstadiuni des D -B. zu betrachten ist und versuchte dementsprechend die Überführung der Mycelfäden in Stäbchen, was ihm auch durch Züchtung auf Eiweifsplatten gelungen ist. Diese Stäbchen weisen alle Charaktere der Diphtherideen auf, unterscheiden sich aber vom EoEFFLERSclien Bac. durch mangelnde Virulenz und fehlende Neisser- Färbung, und lassen sich nicht zur Fadenpilzform zurücktiihren. Trotz dieser Lücke in der Beweiskette hält Spirig die Behauptung aufrecht, dafs der D.-B. zu den Aktinomycesarten zu rechnen sei. Schuoner. Abbott und Gildersleeve (707) haben 10 verschiedene virulente Diph. -Kulturen auf dem von C. Fraenkel angegebenen Eiernährboden gezüclitct, um das Auftreten von Verzweigungen näher zu prüfen. Die Kulturen wurden nach 2, 4, 6, 8 usw. Stunden Wachstum sowohl makro- wie mikroskopisch untersucht. Verff. kommen zu dem Schlufs, dafs die Ver- zweigungen bei den D.-B nur dann auftreten, wenn dieselben auf einem ungünstigen Nährboden gezüchtet werden. Die Ursache sei in der cliemischen Zui-ammensctzung des Näiirbodeiis zu suchen. Eine Virulenzabnahme der Kulturen konnten Verff. selbst dann nicht nachweisen, wenn dieselben etwa Diphtheriebacillus. Morphologie. Kultur. 213 24 Generationen liindiircli als verzweigte Formen gezüchtet werden. Diese Formen werden von A. und G. als Inv(dntionsformen angesehen. Mycelion- bildung wurde nicht beobachtet. Kempnrr. Die Untersuchungen von Scliick und Ersottifi^ (804) hatten den Zweck, ZuPNiKS Angaben über die Verschiedenheit der D.-B. nachzuprüfen, ZuPNiK leugnet bekanntlich den Zusammenhang zwischen LoKFFLERSchem Bac. und Diph. auf Grund der Beobachtung, dafs sich bei Kultivierung der Membran zwei verschiedene Formen vorfinden, die sich durch ihr Wachs- tum auf Agar und Bouillon streng von einander unterscheiden. Sch. und E. untersuchen 50 klinische Diph. -Fälle, fanden die von Zupnik beschrie- benen glänzenden und matten Formen entweder vereint oder nnr eine der beiden Formen. In Bezug auf Säureproduktion, NEissERSche Doppelfärbung und Toxinprodnktion verhielten sich beide Formen ganz gleich, ein agglu- tinieremles Serum beeinflufste beide Formen und alle untersuchten Stämmen in der gleichen Weise und Höhe. Schliefslich gelang es den Autoren die glänzende Form durch langes Stehenlassen der Kulturen in die matte Form zu überführen und damit die Ansicht Zupniks von der Verschiedenheit der beiden Formen zu widerlegen. Schii'oncr. Longo (762). Martin hat versucht, eine Beziehung zwischen Form und Dimensionen des Baz. der Diph. und der Schwere der Infektion nachzuweisen. CoNCETTi hat weiterhin bewiesen, dafs solche Ansichten falsch sind und dafs die grofsen kolbenartigen Formen, die den schwersten Infektionen entspi'echen raüfsten, degenerierte Formen sind. In einem Falle erhielt der Verf. die Bestätigung dafür, dafs keine Beziehung zwischen der Dimension des Baz. und der Schwere der Infektion besteht : einem sehr milden klinischen Krankheitsbild entsprachen sehr lange kolbenförmige Bac. Aufserdem sagt der \'erf., man solle sich vorsehen gegen diese milden Formen, da der Baz. aus verschiedenen Ursachen aus dem saprophytischen Zustande zu einem Zustand heftiger pathogener Tätigkeit übergehen könne. Guerrini. Bosse (721) beschreibt zuerst die Her stellungs weise des mit Pepsin- und Pankreatinverdauung gewonnenen Nährbodens. Die Vorzüge dieses Nährbodens gegenüber der LöFFLBRSchen Serumplatte sind hauptsächlich folgende: 1 . Rasches Wachstum der D.-B. gegenüber den anderen Bakterien. 2. Die Durchsichtigkeit des Nährbodens. 3. Charakteristisches Aussehen der Diph.-Kolonien. 4. Deutliche Polkörnchen-Färbung nach Neisser. Laboratoriumsreinkulturen entwickelten sich auf diesem Nährboden bc- i-eits nach Gstündigem Aufenthalt im Brutofen, wogegen bei Verimpfung von üntersuchung-smaterial aus dem Rachen die Diph.-Kolonien erst nach 1 l-20stündiger Bcobachtungsdauer zu diagnostizieren waren. Die Kolonien der D.-B. erscheinen auf diesem Nährboden bei Lupen- betrachtung als nicht transparente, gelblichbraune, grobgranulierte, stets mit ausgezacktem Rande versehene, rundliche lläufclien, wodurch die Dia- gnose derselben gegenüber den Kolonien von Streptok. und Pseudo-D.-B. wesentlich erleichtert wird. Schwoner. 214 Diphtheriebacillus. Toxin. Die von Peck (786) empfohlene Färbungsmethode ist die folgende: Das in der Flamme fixierte Präparat wird 3-4 Sekunden mit Loefflers Methylenblau gefärbt, rasch abgespült und mit einer 0,2pi'oz. wässerigen Lösung von Vesuvin 30 Sekunden lang nachgefärbt, abgespült, getrocknet und mit Kanadabalsam montiert. Die Methode, für die der Autor die Bezeich- nung „Loeffler-Neissek Methode" vorschlägt, gibt deutlichere und bessere Bilder als die alte NEissERSche Methode und eignet sich vorzüglich auch für ältere Präparate. Bodon. Rist (793) behandelt D.-B. mit Äther -Alkohol und Schwefeldämpfen. Die so getrockneten Bac.-Leiber wurden Meerschweinchen in Dosen von 0,01-0,2 cg intraperitoneal injiziert. Die einmalige Dosis von 0,1 cg ver- trugen die Tiere recht gut, wurde diese Dosis ein- oder zweimal wiederholt, oder wurde die doppelte Dosis injiziert, gingen die Tiere allmählich unter starker Abmagerung und Lähmungen zu Grunde, ohne durch antitoxisches Serum geschützt werden zu können. Die Dosis von 0,2 cg war pathogen, der Sektionsbefund war der nacli einem Toxintod. Bei der Injektion der letalen Dosis hindert das Antidiph. -Serum nicht den Tod , verzögert ihn aber durch Neutralisation des an den Leibern anhaftenden Toxins. Eine Immunisierung mit D.-B.- Leibern war dem Autor nicht möglich. Schwoncr. Murillo (775) untersuchte verschiedene alte Kulturen ein und desselben Diph.-Stammes in Bezug auf die Gift Wertigkeit. Zu diesem Zwecke verwendet er eine Bouillon, die immer alkalisch bleibt, und kommt bei seinen Untersuchungen zu dem Sclilusse, dafs der D.-B. in den ersten 8 Tagen das Maximum von Gift produziert, dafs dieses Toxicitätsmaximum bis zum 16. oder 17. Tage anhält, von diesem Tage an bis etwa zum 24. Tage die Giftwertigkeit abnimmt, dann innerhalb 48 Stunden zur ur- sprünglichen Höhe ansteigt, um dann in den folgenden Tagen allmählich wieder abzufallen. Die Giftabnahme der Kulturen in der dritten Woche erklärt Murillo durch die Labilität des Toxins, durch die Umwandlung in Toxoide; für die plötzliche Toxinsteigerung zu Beginn der 4. AVoche macht M. die Gifte der D.-B.-Leiber verantwortlich, die durch Maceratiou oder Autolyse in 24 Tage alten Kulturen frei werden. Schwoner. Steyskal (811) wendet sich gegen die Ansicht der Leipziger Schule, dafs der Diph.-Tod durch die Lähmung des Vasomotorensystems hervor- gerufen werde. St. injizierte curarisierten Hunden intravenös Dipli.- Toxin und konnte nachweisen, dafs das Herz durch das Toxin direkt go- scliädigt werde, dafs der Toxintod im wahren Sinne des Wortes ein Herz- tod ist, durch Herzstillstand bewirkt. Das Vasomotorenzentrum wird aller- dings durch das Diph.-Toxin auch geschädigt, aber erst in zweiter Linie, denn St. konnte das Vasomotorenzentruni noch reflektorisch reizen in einem Vergiftungsstadium, in welclieni das Herz nicht mehr erregbar war. Schwotier. Martinelll (770). Die diphtheritische Intoxikation bewirkt eine wahre Kachexie, indem sie allgemeine Ernährungsstörungen, Abnahme des Gewichts und Sinken der Temperatur verursacht. Diphtheriebacillus. Toxin. Antitoxin. 215 Bei Individuen, die von dieser (auf experimentellem Wege bewirkten) Kachexie ergriffen sind, zeigen und entwickeln sicli die Wiederherstellungs- vorgänge in den Wunden (bei der Haut, dem subcutanen Gewebe und der Leber) besonders langsam. In dem verletzten Gewebe erscheinen Riesenzellen. Die Experimente wurden an Kaninchen ausgeführt. Giiemni. Bierichte uns über die Erfolge und den Wert der Heil- serunibehandlung nicht den richtigen Einblick gew'innen lassen. Schivoner. Cui'tillS (730) teilt die Erfahrungen über Verlauf und Behandlung der Diph. mit, die er während zweier Epidemien in der Praxis am Lande ge- sammelt hat. Unter 56 Diph.-Fällen hatte er 4 Todesfälle d. i. I^Jq. Die Behandlung bestand in der Einspritzung von antitoxischem Serum, min- destens 1000 A.-E. und in der Anwendung lokaler, baktericider Mittel. Unter letzteren gibt C. der von Lokffler angegebenen Lösung den Vorzug und glaubt, dafs durcli die lokale Pinselung die Begleitbakterien abgetötet werden und dadurch einer eventuellen Sepsis vorgebeugt werden kann. Sclncojicr. Pulawski (790). Vom Jahre 1890—1898 wurden 546 Diph.-Fälle ohne Serum mit 60" ^ M"»rtalität behandelt, darunter 425 Fälle mit Be- teiligung der Larynx und 77"/o Mortalität. Diphtlieriebacillus. Sorumtherapie. 223 Vom 1. Juli 1805 — 1902 war die Gesamtzahl der mit Serum behan- delten Fälle 409 mit 7"/o Mortalität, darunter 2G7 Larynxatlektionen mit 12,7"/ü Mortalität. Aus dieser Statistik ist zu ersehen, dafs durch das Heilserum die allge- meine Diph. -Mortalität bedeutend vermindert wird, dafs die Larynxaffek- tionen an Häufigkeit abnehmen, und dafs auch die Mortalität der letzteren bei Anwendung des Serums bedeutend reduziert wird. Schivoner. Ocifsler (74G) berichtet über 120 hauptsächlich mit BehringscIu'ih Serum behandelte Diph.-Fälle aus der Landpraxis. Die Gesamtmortalität beträgt 9^/(„ von 3 Tracheotomierten starben 3 , dagegen gingen in den übrigen Fällen von Kehlkopfdiphtlierie die Stenosenerscheinungen nach der Seruminjektion prompt zurück. Schon nach 24 Stundtai nach der Seruminjektion war in den meisten Fällen der günstige Einflufs auf das Allgemeinbefinden und ein Sinken der Temperatur zu bemerken, die Mem- branen begannen sich von den Rändern her einzurollen und abzustofsen. Exantheme und sonstige schädliche Folgen der Serurainjektion hat G. nicht beobachtet. Schivoner. Oberwillter (780) injizierte innerhalb eines Jahres 200 Kinder mit Höchster Serum, und konnte eine Verschlimmerung des Allgemeinbefin- dens oder schwere akute Nephritiden nicht beobachten. Nachdem 0. die Exantheme in lokale, allgemeine und die letzteren wieder in solche mit starker Exsudation und in spriefsliche einteilt, wendet er sich der Be- schreibung der letzteren und der Differentialdiagnose gegenüber der Scar- latina zu. Die Ergebnisse seiner Beobachtungen gehen dahin, dafs die in den ersten 5 Tagen nach der Serumiujektion auftretenden Exantheme meistens als Scarlatina anzusprechen sind, dafs der Beginn des Exan- thems an der Injektionsstelle durchaus nicht gegen Scarlatina spricht und dafs diese Scarlatina exantheme in vielen Fällen als der Ausdruck einer primären Doppelinfektion mit Diph. und Scarlatina anzusehen sind. Schwoncr. Gay (744) hat das Antidiph.-Serum bei der Behandlung von zwei Fällen von Lungenentzündungen mit günstigem Erfolg angewendet, bei der Behandlung einer Meningitis dagegen mit negativem Resultat. Er findet in der erfolgreichen Anwendung des Serums bei den zwei Fällen von Lungenentzündung eine Widerlegung zu Gunsten der Polivalenz der Sera. Ouernni. De Beurmauii und Ramoud (714) haben eine von Pharynxdiph. be- fallene Frau beobachtet, welcher zweimal mit einer vierzehntägigen Pause ■^ ntidiph.-Serum injiziert wurde. 14 Tage nach der zweiten Injektion '^ßJ^iam die Kranke Fieber und Gelenkleiden. Zugleich erschien ein all- gem eines Erythem, welches anhielt, squamös wurde und sich allmählich in typis che Psoriasis verwandelte. Lemieire. Fa^ljer (742) hat das Krankenmaterial des Kopenhagener Epidemie- lazaret tes (Blegdomshospitales) für die Jahre 1895-1902 statistisch be- arbeitet. Von 3137 mit Serum behandelten Patienten waren 2331 reine Diph.-FäiiJft, während SOG Croup hatten. Als Mafsstab für die Wirkung 224 Diphtheriebacillus. Serumtherapie. benutzt Verf. die Sterblichkeit der früh und der spät in der Krankheit be- handelten. Bei den Diph.-Patienten war die Mortalität 4-5 mal gröfser bei den nacli einer Woche als bei den am 1. und 2. Krankheitstage behan- delten. Bei den Croupfällen fehlt die regelmäfsige Progression der Morta- litätsprozente, indem diese am 0., 7. und 2. Tage am liüchsten, am 4. Tage am niedrigsten sind. Unter den 359 gestorbenen konnte bei 87 die Todes- ursache nicht genauer bestimmt werden, bei 1G8 dagegen als Lähmung (Herz usw.) und bei 104 als Pneumonie oder „Descendenz" anfgefafst werden. Unter reinen Intoxikationserscheinungen starben von den Diph.- Fällen 157 und von den Croup-Fällen 1 1 ; an Pneumonie usw. starben 83 Croup-Fälle, aber nur 21 Dipli. -Fälle. Das Serum beeinfliifst demnach nur die Toxinwirkung und nicht das mechanische Moment, wie es bei Croup vorwiegend ist. Geirsvolcl. Erikson (741) berichtet: Sjähriges Mädchen bekam 7./12. Ol Urin- beschwerden, die sich steigerten, so dafs nach 2 Tagen das Kind katheteri- siert werden mufste. Starke Schwellung und Schmerzen an der Vulva, aber geringe Sekretion. Am II. /12. diphtheritische Angina, weshalb Diph.-Serum injiziert wurde. D.-B. wurden im Halse wie in Vulva nach- gewiesen, Gonok. dagegen nicht. Allmähliche Besserung bis das Mädchen am 18. /12. ausgeschrieben wurde; 2 Tage vorher hatte die Pflegerin Hals- Diph. bekommen. Während des ganzen Krankheitsverlaufes war der Harn klar gewesen. Geirsvokl. Muiich (773) berichtet über Ergebnisse einer Studienreise in den Ver- einigten Staaten und teilt mit, dafs die Diph.-Mortalität in Boston seit Einführung der Seruratherapie von 46°/q auf 34^/(„ in Philadelphia hingegen von 33^/o auf 20"/^ gesunken sei. Die Dosierung des Serums ist in beiden Städten die gleiche und zwar 4000 A. E. bei einfacher Diph., in schweren Fällen bis 48000 A. E. und selbst darüber hinaus. Schivmicr. Comby (727), ein warmer Anhänger der Serumtherapie, behandelt die ganze Frage in aufserordentlich übersichtlicher und zusammenfassender Weise. Das Serum soll frühzeitig angewendet werden, die in Frankreich gebräuchlichen Dosen sind nach C. ziemlicli hohe, in einfachen unkompli- zierten Fällen 2000-4000 A.-E., bei Croup bis 20000 A.-E. Die Wir- kungen des Serums betreffen die lokalen und allgemeinen Krankheits erscheinungen, die Gesamtmortalität der Diph. ist seit Einführung di Serums von 50"/o auf 12-15"/y gesunken. Auch in prophylaktischer F> Ziehung hat das Diph.-Serum den gehegten Erwartungen vollkommen ■ sprochen. Schic Rosenstoek (796) hat an 40 Personen prophylaktische Im sierung mit Diph.-Serum vorgenommen, von diesen 40 waren 2'^ 14 Erwadisene. Wenn man von 2 Fällen, die innerhalb 24 Stu^' > ' > der Sernminjektion erkrankten, absiclit, erkrankten von den I '•" sicrten 2 (5,3^/o) 14-10 Tage nach der Immunisierung, von -''t- immunisierten erkrankten dagegen 8 {4:7^ Jq). Wenn man -= j^ahlen nach Altersklassen einteilt und nur die Kinder (bis zu 12 T ; N-rück- Diphtheriebacillus. Serumtherapie. 225 sk'.litigt, erkrankten unter 26 immunisierten Kindern 1 (3,8''/o) von 8 nicht Immunisierten 6 (45^/o). E« tritt also der groCso Wert der prophylak- tischen Seruminjektion deutlich zu Tage und hervorzuheben wäre noch, dal's nach R. bei den 2 immunisierten, jedoch innerhalb 24 Stunden erkrankten Personen die Affektion einen ganz besonders leichten Verlauf nahm. Seil woner. Aaser (706) tritt entschieden für die prophylaktische Anwendung des Diphtherieserums ein und hebt besonders die ausgezeichneten Er- folge in den Masern- und Scharlachabteilungen des städtischen Epidemie- krankenhauses hervor, wo D.-B. häufig bei den neu eingekommenen Pa- tienten nachgewiesen wurden. Die Beobachtungen erstrecken sich über mehrere Jahre. Oeirsvold. Siiuliiig-Larseu (809) hat sich durch melirjährige Untersuchungen am Kusthospitale für tuberkulöse Kinder zu Fredi'iksvärn (Norwegen) von der UnZuverlässigkeit der prophylaktischen Isolation der D. -B.- Träger für die Verhütung der Krankheit überzeugt (vgl. Jahresber. 1900, p. 199). Prophylaktische Injektionen von D. -Serum waren das einzig wirksame bei diesen sehr disponierten Kindern. Zur bakteriologi- schen Untersuchung stellt er folgende Forderungen: 1. Sowohl Nase als Schlund müssen untersucht werden. 2. Bac.-Träger sind nicht als sicher „frei" anzusehen bevor 3 Kulturen mit 2 Tagen Zwischenraum negativ sind. 3. Von Gesunden müssen 2 Kulturen untersucht werden, und falls negativ, die Untersuchung der Kultur nach 40 Stunden wiederholt werden. Also eine liöchst mühevolle Affäre. Oeirsvold. Coldefy (726) berichtet, dafs die unangenehmen Folgen infolge von In- jektionen von Diph.- Serum verhältnismäfsig häufig sind (15-20°/o). Allein sind sie immer ungefährlich und vorübergehend: Hautausschläge, Steigerungen der Temperatur, leichte und vorübergehende Albuminurie, Gelenkschmerzen, Diarrhoe, Aufgedunsenheit der Augenlider, Abszesse. Bei gewissen Schwindsüchtigen ruft das Diph. -Serum sehr starke und sehr zähe Fieberreaktionen hervor. Es gibt keine schweren Folgen, durch das Diph. -Serum. Diese Arbeit beruht auf zahlreichen in Paris (Kinderkranken- haus) festgestellten Beobachtungen. Lemierre. Gerlach (747). Mitteilung eines Falles, wo bei einer sehr schweren Rachendiph. am 6. Tage nach der Seruminjektion (1000 A.-E. in 8 ccm) ein Erythem auftrat, in dessen Gefolge sich klinische Zuckungen und Bewufstlosigkeit einstellten, worauf nach 2 Tagen der Exitus erfolgte. Bei der Obduktion fand man das Herz stark degeneriert und zwischen der harten Hirnhaut und der Schädeldecke serös durchtränkte leicht hämorrha- gische Flecke, die Verf. als dem Erythem gleichwertig betrachtet, und als Veranlassung der Krämpfe und im Verein mit der Herzdegeneratiou als Todesursache auffafst. Auf diesem Wege kommt G. zu dem Schlufs, die Scruminjektion für den letalen Ausgang dieses Falles verantwortlich zu machen. Schivoner. Im ersten Stadium der Diph. finden Paris und Salomon (783) eine starke Vermehrung derLeukocyten und zwar der polynukleären, ohne Banmgarten's Jahresbniicht XIX • 15 226 Diphtberiebacillus. Pathologie. dafs die Höhe der Leukocyten zur Schwere der Erkrankung in irgend welcher Beziehung stünde. Bei Ausgang in Heilung verschwindet die Leu- kocytose, wobei mononukleäre Leukocyten auftreten. Die roten Blutkörper- chen erleiden k,eine Veränderung, der Hämoglobingehalt ist gegenüber der Norm etwas geringer. Schwoner. Paris und Salomon (784) untersuchten das Blut bei diph. -kranken Kindern und fanden im Beginn der Erkrankung eine Leukocytose, die auch am Schlul's in der Rekonvaleszenz anhalten kann, wenn sich Komplikationen, namentlich tuberkulöser Natur, einstellen. Die Zahl der roten Blutkörperchen wird nicht beeinflufst, hingegen der Hämoglobingehalt des Blutes, der ziem- lich stark abnimmt. Hedhiyer. Weifs (820) untersuchte das Blut von etwa 50 an Diph. erkrankten Kindern, um dieGlykogenreaktion der Leukocj^ten genau zu studieren. Die Diagnose wurde in den meisten Fällen durch bakteriologische Unter- sucliung sichergestellt, das Blnt vor Injektion des Heilserums entnommen. W. scheidet die Fälle in leichte, d. h. Erkrankungen, bei welchen die Ton- sillen und Rachengebilde nicht geschwellt, inültriert waren, und in schwere, wo die Schleimhaut aufser den massigen diphtherischen Belägen entzündet war und überdies Drüsenschwellungeu, Stenose und Pneumonie hinzutraten. In den Fällen von klinisch leichter Diph. konnte W. nie eine intracellnläre Jodreaktion nachweisen, wogegen in den als schwer bezeichneten Fällen die Leukocyten gegenüber der Jodreaktion immer ein positives Verhalten aufwiesen. Aus diesem Grunde hält W. die Ansicht Kamineks, dafs das Diphtherietoxin die Jodreaktion hervorrufe, für unrichtig und erklärt sie für eine Folge der bei schweren Fällen auftretenden Infiltration der Rachen- gebilde und der durch Stenose bedingten Respirationsstörung. Scliiuonrr. Epi)ili?,'er (740). Unter 380 vom Jahre 1882 bis Ende 1901 vorge- kommenen Todesfällen bei Diph. war in 18 Fällen, d.i. 4,8 *Vy, post diph- therische Herzlälimung die Todesursache. Diese 18 Fälle liat E. aus- führlich studiert und bearbeitet und streift kurz die Ansichten anderer Forscher auf diesem Gebiete, die parenchymatöse, fettige, hyaline, wachsige, vakuoläre Degeneration des Herzens, Endocarditis, Herzthrombose, ent- zündliche Veränderungen des Herzens als Ursache der diphtherischen Läh- mung anzusehen. E. schildert den Sektionsbefund bei diesen Kindern als einen wohlcharakterisierten, der nur mit dem Befund bei Status lymphaticus eine Ähnlichkeit aufweist. Dieser charakteristische Befund bei an post- diphtherischem Herztod veistorbenen Kindern ist eine feuchte Beschatt'en- heit der Organe und Gewebe, eine ödematöse Durch tränkung. Behufs histo- logischer Untersuchung des Herzens wurde die VasalscIic Markscheiden- färbung an Osmium- und MüLLKii-Osmiumin-äparaten und zum Nr.cliweis des Ödems die Kochmethode in Anwendung gebracht. In allen 18 Fällen konnte E. ganz konstante, sehr auffallende Veränderungen in der Herz- muskulatur nachweisen. Es kommt zu einem Auseinanderweichen der Muskelfasern, zum Auftreten von grofsen Zwischenräumen und zu Unter- brechungen im \'erlauf der Muskelfasern. Diese schweren Veränderungen sind eine Folge des stets vorhandenen parenchymatösen Ödems der Herz- Dii)lilhenobacillus. Kasuistisches. 227 imiskelsnLstanz, welches wieder durch das Diph. -Toxin hervorg'ernfen wird. Ks liandelt sich sunach nacli E.s Aiiseinandersetzuugeu nicht um eine Vaso- inotorenlähniung, auch niclit um eine fettige Degeneration des Herzens, sondern um eine Auflösung, eine Verflüssigung der flerzmuskelfasern, für welchen Vorgang E. den Ausdruck Myolysis cordis vorschlägt. Schv'oiter. Hooscu-Runj^e (795). Im Anschlul's an eine Pneumonie und eitrige l'lcuritis (Pneumok. in Reinkultur) entwickelte sich bei dem Kranken ein schweres Krankheitsbild, das unter hohem Fieber und Verschlechterung des Allgemeinzustandes innerhalb 3 Wochen zum Exitus führte. Die bak- teriologische Untersuchung des Blutes intravitam und post mortem ergab die Anwesenheit eines Bac. in Reinkultur, den Veif. nach seiner morpho- logischen Beschaffenheit, nach positivem Verhalten gegenüber der Nkisser- schen Doppelfärbung, nach der Säureproduktion in Bouillon bei vollstän- digem avirulenten Verhalten gegenüber Meerschweinchen als echten D.-B. anspricht. Auch in den endokarditischen Auflagerungen konnten bei der histologischen Untersuchung dieselben Bakterien nachgewiesen werden. Als Eingangspforte hält R. die infolge des Erapj'^ems notwendig gewordene Operatiouswunde, obwohl letztere keine diphtherischen Membranen zeigte. Schivoner. Schoeller (806) erzählt die Krankengeschichte eines Kindes, das fünf AVochen nach einer schweren Rachen- und Kehlkopfdiph. trotz ent- sprechender Antitoxinbehandlung (4500 A.-E.) während einer Mor- billenerkrankung abermals Zeichen einer schweren Larynxstenose aufwies und unter Zunahme der stenotischen Erscheinungen zu Grunde ging. Die Obduktion ergab, dafs es sich um eine Diph. des Rachens und des Kehlkopfs gehandelt hat. Verf. sucht nun für diese nach verhältnismäfsig kurzer Zeit aufgetretene abermalige Erkrankung eine Erklärung in dem Sinne, dai's entweder die LoEFFLERSchen Bac. der ersten Infektion durch die Morbillen in ihrer Virulenz gesteigert wui-den, oder dafs eine neue Infektion mit viru- lenten Bac. erfolgt war. Sclnvoner. Norero (779) hat 6 Fälle von pseudomembranöser Angina beobachtet. Bei drei von ihnen hat er den liOEFFi^ERschen Bac. wahrgenommen, bei den anderen drei Mikroorganismen (den BRisouschen Coccus, den Streptoc, und den Diploc). Querrmi. Scliöil-Ladniewski (807) teilt die Krankengeschichten zweier Kinder mit, wo 24 Stunden nach dem Auftreten einer katarrhalischen Angina der Rachen mit echten Diph. -Membranen belegt vorgefunden wurde. Sch. glaubt, dafs diese katarrhalische Angina durch D.-B. hervorgerufen wurde, rät daher in solchen Fällen zur Vorsicht und bezeichnet diese Erkrankung als „larvierte" Diph. nach Heubner. Scliivoner. Mari'iill (768) veröffentlicht eine praktische Studie, die das Resultat einer langen Reihe von Beobachtungen in den Kinderkrankenhäusern vo)i Paris ist. In der Praxis, sagt er, niufs eine ausgeprägte pseudomembranöse Angina als Diph. betrachtet werden und erfordert die sofortige Injektion von Anti- diph. -Serum und zwar wenn sie nicht im Verlaufe oder beim Abnehmen des 15* 228 Diphtheriebacillus. Pathologie und Kasuistisches. Scharlachfiebers vorkommt, wenn sie weder dem Herpes, noch der Syphilis des Pharynx, noch der Amygdalotomie oder der Cauterisation des Rachens folgt, endlich wenn sie nicht von einer Phlegmone der Mandel begleitet wird. Im Notfalle kann man die bakteriologische Untersnchnng entbehren um solche Fälle zu behandeln ; aber die bakteriologische Untersuchung allein ermöglicht es, die aufsergewöhnlichen Fälle zu unterscheiden, wo die an- fängliche pseudomembranöse Angina nicht diphtheritisch ist. Wenn man iriit einer pseudomembranösen Angina zu tun hat, welche das Scharlachfieber, den Herpes, die Syphilis des Pharynx, die Mandel phlegmone, die Amygdalotomie kompliziert; wenn man mit einer lakunären oder ulcero- membranösen Angina zu tun hat, ist die Diagnose aufDiph. unwahrscheinlich. Jedoch, da es immer möglich ist, mufs man die bakteriologische Untersuchung vornehmen, Ist aber die Angina in einem epidemischen Milieu vorgekommen, so darf man nicht erst die Resultate dieser Untersuchung abwarten um das Diphtlierieserum zu injizieren, (iewisse Symptome müssen Veranlassung geben, selbst bei den leichten Anginen, diese Injektion so schnell als möglich vorzunehmen: es ist die Coryza mit serösblutigem Erguls, es ist ebenfalls eine beträch tlichte Adenopathie, Gewisse Aginen werden durch die An- wesenheit an der Mandel von w eifsen Belegen unbestimmter Natur gekenn- zeichnet, die weder breiartiges Exsudat noch falsche Membranen sind. Die Anginen sind beim Kind meist diphtheritisch. Lemierre. Cruchet (729) kommt auf die von ihm in den arcliives de medecine des enfants im Juni 1903 voröffentlichten Schlüsse zurück. Er ist der Meinung, dafs man unter dem Namen diphtherische Angina sämtliche Anginen mit Pseudomembranen bezeichnen mufs, die das damals in Frank- reich von Bretonneau und Teousseau beschriebene klinische Bild wieder- geben, und welches auch der betretfende Mikrobion sei. Der Bac. von Klehs- Loepfler ist der gewöhnlichste Verbreiter der diphtherischen Angina, je- doch kann diese durch andere Mikrobien verursacht werden: Streptoc, Pneumoc. usw. Die diphtherische Angina ist keine dem Bac. von Klehs- LoEFFLER verdankte spezifische Erkrankung, sondern eine anatomisclie und klinische Einheit, die durch verschiedene Mikrobien bewirkt werden kann. Louierrc. Deguy (731) beschreibt unter den verschiedenen Mikrobien bei der pseudomembranösen diplitherischen Angina mit dem Loefflek- Bac. drei Abarten von Diplok., welche Gram niclit annehmen. Diese Diplok. existieren im allgemeinen bei s(-hweren Infektionen. Sie sind ziemlich leicht zu isolieren, denn sie entwickeln sich sehr schnell auf Gelatine und geben schon sehr deutliche Kolonien nach 6 Stunden. Lonierrc. Deguy (732) hat mehrere Fälle von frühzeitiger diplitherischer Lähmung studiert, das heifst eine Lähmung, die vor dem Verschwinden der Angina und der Pseudomembranen eintrat. Die bei den so befallenen Kranken vorgenommene bakteriologisclie Untersuchung des Blutes ergab einen besonderen unter deniNamen „Diploc.haemoi)hilas albus" bezeichneten Mikroben, Die histologische Untersuchung zeigte am Gaumensegel intensive Läsionen von thrombotischer Arteriitis uud sehr deutliche, degenerative Diphtheriebacillus. Pathologie und Kasuistisches. 229 lind entziiiidliclic Läsionen dor A[nskelfaReni. Verf. ist der Meinunf?, dafs diese frühzeitij^en Lähmungen des Gaumensegels durch 2 Elemente bewirkt werden : 1. Die diphtherische Intoxikation, 2. Die Septikämie durch Diplok., welche dieDiph. erschwert und die am Gaumensegel beobachteten Läsionen von Tlirombocapillaritis bewirkt. Lcmierre. Salmon (802) sah bei schweren Diph.- Epidemien mitunter leichte Halsentzündungen mit D.-B.-Nachweis, besonders unter Ärzten und Pflegepersonal. Solche Fälle sind für die Verbreitung der Diph. von be- sonderer Bedeutung, da sie nur durch die bakteriologische Untersuchung aufgedeckt werden können. Kempncr. Rocaz (794) beschreibt unter dem Namen einfache diphtherische Adenoiditis eine einfache Lokalisation der Diph. an der Rachenmandel, von wo aus sie die Nase nnd den Rachen erreichen kann. Dieser Form be- gegnet man bei Kindern mit adenoiden Wucherungen. Die Symptome sind die von der gewöhnlichen Adenoiditis, vereinigt mit mehr oder weniger schweren Zeichen von Diph. Die Diagnose wird durch die Entdeckung des LoEFFLBK-Bac. im Nasenausflufs festgestellt. Lemierre. Mensi (771). Die primäre nasale Diph. ist viel häufiger bei Säuglingen anzutreffen als im späteren Kindesalter, weil die Schleimhaut der Nase in den ersten I.,ebenstagen stets hyperämisch ist und die physiologische Respi- ration der Säuglinge ausschliefslich auf diesem Wege stattfindet. Die Af- t'ektion gibt sich nicht immer kund durch die klassischen Symptome der Nasendiph.; das Exsudat kann statt serös-fibrinös purulent, schleimig-eitrig oder schleimig-blutig sein und dennoch durch einen Bac. unterhalten wer- den, den man wegen aller seiner Eigenschaften für identisch mitdemD.-B, halten mufs. Die Prognose der primären Diph.-Rhinitis ist im allgemeinen eine gün- stige, es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dafs sie trotz ihrer gutartigen Be- schaff"euheit auch Komplikationen herbeiführen kann, wie jede andere Form von Diph.; diese Komplikationen können sich auf Pharynx, Larynx, Lunge und Niere erstrecken und die Prognose auf verschiedene Weise beein- flussen. Diese Komplikationen sind jedocli selten ; in der Tat kann auch der Verf. nur zwei Beobachtungen anführen, obgleich er während seiner Praxis im Findelhaus verhältnismäfsig häufig Gelegenheit gehabt hat, Fälle von pri- märer Nasendiph. bei Neugeborenen und Säuglingen zu beobachten. Die Ursache dieser Seltenheit l)esteht in der geringen Kenntnis, die man von einer primären Lokalisation des Virus der Diph, in den Nasenlöchern der Säuglinge besafs, während jetzt die Möglichkeit besteht, diesen Kompli- kationen durch energische und rechtzeitige Anwendung der antidiphthe- rischen Serumtherapie vorzubeugen. Die Neugeborenen und Säuglinge vertragen letztere sehr gut in hohen und starken Dosen, wie sie der Verf. schon bei Behandlung der nasalen Diph. im späteren Kindesalter vorgeschlagen und angewendet hatte. Des- 230 Diphtheriebacillus. Patholoj^ie und Kasuistisches. halb ist er der Ansicht, man solle sofort 1000 A.-E. Tag für Tag oder einen Tag um den andern je nach der Schwere des Falks injizieren. Gucrrini. Vieillard (819) gibt zu, dafs die diphtherische Coryza aufserhalb jeder diphtherischen Erscheinung seitens des Larynx, der Kehle oder der Bronchien erscheinen, oder auch eine Angina mit dem Bac. von Loeffler komplizieren kann. Die Coryza kann drei Formen annehmen: 1. Eine benigne Form (reine Diphtheritis). 2. Eine maligne Form (Streptodiphtheritis). 3. Eine anhaltende Form mit Neigung zum Chronischwerden. Vom prophylaktischen Standpunkt aus mufs man 2 Sorten von Kranken unterscheiden: 1. Diejenigen, welche einfach Bac. von Loekfler in der Nase haben. Sie sind hinsichtlich der Ansteckung wenig zu befürchten. 2. Diejenigen, bei welchen ein Nasenausfluls vorkommt. Sie sind sehr gefährlich und man mnfs ihnen gegenüber Vorsichtsmal'sregeln ergreifen, Lcmicrre. Ballill (711) untersuchte 03 Fälle von gewöhnlichem Schnupfen und fand darunter 11 mal D.-B., von denen er eventuell 2 Stämme wegen fehlender Virulenz als Pseudo-D.-B. betrachtet. Dieses Resultat steht im Widerspruch mit den Angaben von Stoos und Neumann, die in beinahe 100"/(, der untersuchten Fälle D.-B. oder Pseudo-D.-B. nachweisen konnten. B. sieht den Befund von D.-B. im Nasensekret bei Schnupfen als einen zu- fälligen, ätiologisch nicht bedeutsamen an und verlangt für die Diagnose einer diphtherischen Rhinitis hauptsächlich das entsprechende klinische Bild. ISchwoner. Bei einer gröfseren Zahl von Fällen atrophischer Rhinitis wurden von Syiiies (813) bakteriologische Untersuchungen angestellt. In 87°/n der Fälle war der Klbbs - LoEFFLERSche Bac. nachzuweisen, weshalb er geneigt ist, die Rhinitis atrophica als eine chronische Form von Nasaldiph. anzusprechen. Bodon. Uffenheimer (815) berichtet über 182 Scharlachfälle, worunter 127 Beläge aufwiesen. Unter diesen wurde in 55 Fällen der Nachwn-is von D.-B. erbracht. In den meisten Fällen (15,93 •"(, sämtlicher Scharlach- erkrankungen) handelt es sich um eine iVühzcitige (gleichzeitige) Dipli.- Erkrankung, in der Mitte stehen die J'älle von primärer Dijih. (10,99"/,,) und die geringste Zahl weisen die Fälle von Scharlach mit Späterkrankung an Diph. auf (3,29 *'/,,). Gegenüber den RANKESchen Zahlen ergibt sich eine Zunahme der Fälle mit Belägen und für diese Unterschiede macht U. epi- demiologische Bedingungen verantwortlich. Schivoner. WoillOW (825) konnte bei 22 Diph.-kranken Kindern, bei denen nach- her Scharlach auftrat, die Tatsache konstatieren, dafs das Scharlach- Exanthem die Entwicklung der D.-B. hemmt. Bei 300 frischen Schai-lach fällen, von denen 160 (53"/o) Belag zeigten, fand Verf. 8 mal = 2,7"/n D.-B. Bei der Untersuchung von 28 Krankenschwestern, welche Scharlachkinder pflegten, wurden 5mal = 18'7(,, bei 23 Krankenschwestern Diphtheriebacillus. Pathologie und Kasuistisches. 231 anf fler Diph.- Abteilung Siiial = 34,8 "/o- bei 20 Personen der anderen Bai-ackcn Inuvl = 5*^/^ D.-lr!. gefunden. Verf. hält das Pflegepersonal für den Urheber eingeschleppter Diph.-Fälle auf der Scharlachabteilung. Ixabi noivitsch. Tlieuveiiy und Daniel (814) berichten über die Beobachtung an einer Fi-au, welche inmitten von Fieber- und Ateninoterscheinungen einen Bron- chi al au sguls auswarf, der diphtherische Bac. und Streptok. enthielt. Die Autopsie zeigte, dafs der Pharynx und der Larynx gesund waren; der ganze Bronchialbauni, sowie die beiden unteren Drittel der Trachea waren durch falsche Membranen verstopft. Die beiden Lungen waren hepatisiert und man bemerkte einen pleuritischen Ergufs. Lemierre. Uhtholf (816) demonstriert 3 anatomische Präparate von schwerer Augendiph. mit Ergrilfensein der Conjunctiva, in einem Fall auch der Lidhaut, in zwei Fällen mit Nekrose der Hornhaut; in einem Fall war auch Ciliarkürper und Iris, sowie der Sehnerv in Form von Neuritis optica er- griffen. In zwei Fällen wurden aufser Streptok., Staphylok. und anderen Mikroorganismen virulente D.-B. nachgewiesen, im diitten Fall (Scharlach- diph.) nur anatomisch Streptok. FleiscJter. Bietti (716) referiert über seine Untersuchungen betreffs des Nach- weises der Nichtpathogenität der Xerosebac. bei Conjunctivitis simplex. In der Diskussion hält Pes seine Behauptung der Identität vom Diph.- und KocH-WEEKs-Bac. aufrecht und will die negativen Befunde Biettis nicht als Widerlegung seiner positiven Befunde gelten lassen, wogegen Bietti auf die Zahl seiner Untersuchungen, die 4mal zahlreicher seien als die von Pes, hinweist. Fleisdier. Bietti (717). Nachdem insbesondere von Heineksdorff, von Plaut und von Zelewski nachgewiesen worden ist, dafs die auf der normalen Conjunctiva vorkommenden Stäbchen der Diph. -Familie im allgemeinen avirulent sind, ist es Bietti gelungen nachzuweisen, dafs auch die bei Con- junctivitis Simplex sich lindenden Bac. dieser Familie harmlose Schmarotzer sind. Die sorgfältigen Untersuchungen Biettis sind geeignet, die Befunde von Pes zu widerlegen, der in 23 ^/^ von Conjunctivalkatarrh echte Löffler- sche Bac. gefunden hatte und annahm, dafs der diph.-ähnliche Bac. imstande sei verschiedene Virulenzgrade anzunehmen. Die Zahl der von Bietti ver- werteten Fälle von Conjunctivitis catarrhalis beträgt 100. In 43 Fällen wur- den 4-8 ccm von Bouillonkultur der zweiten oder dritten Generation in die 1 Bauchhöhle von Meerschweinchen eingespritzt. Es trat bei keinem Tier irgend eine pathologische Erscheinung auf. 57 Tieren wurden subcutan am Obersehenkel 4,5-6 ccm Kultur injiziert: es wurde keine deutliche lokale oder allgemeine Reaktion v^'ahrgenommen, so dafs die von Pes vorgenommene Diph.-Heilserumeinspritzung nicht vorgenommen werden konnte; ebenso- wenig hatte die Injektion von Kultur unter die Conjunctiva von Kaninchen aufser eines Ödems, das durch Heilserum vor und nach der Einspritzung nicht beeinflufst wurde, pathologische Erscheinungen zur Folge. Immuni- sierungsversuche an Meerschweinchen durch 13-19 Tage mit 125-160 ccm Kultur der Conjunctivalbac. und durch 17-37 Tage mit 270-293 ccm waren 232 Dipbtheiiebiicillus. Kasuistisches. gänzlich erfolglos: durch ^/j oder ^/^ ccm Diph.-Kultur gingen alle Tiere in nicht wesentlich differierenden Zeiträumen wie die nicht immunisierten Kontrolltiere zu Grunde. Schliefslich war die Überimpfung von Kulturen auf menschliche Konjunktiven vollständig ergebnislos. BiETTi kommt zum Schlufs , dafs giftige LoKFFLERSche D.-B. im Sekret der einfach katarrhalischen Conjunctivitis jedenfalls nur selten vorkommen und keine Berechtigung vorliegt, die sogenannten Xerosebac. für die Ur- sache einer katarrhalischen Entzündung zu halten. Aulserdem haben ihm 4 seiner Fälle, wo KocH-WEEKssche Bac. neben Xerosebac. vorkamen und wo diese Xerosebac. auf den Menschen ohne pathologische Erscheinung überimpft wurden, gezeigt, dafs die von Pes behauptete Identität zwischen Xerose- und KocH-WEEKSSchen Bac. nicht besteht. — B. hat fernerhin bei diesen Xerosebac. die Brauchbarkeit der NEissERSchen Färbung der Pol- körperchen nachweisen können, indem diese Färbung in den daraufhin untersuchten 55 Fällen nicht in typischer Weise eintrat, dagegen bei echten D.-B. positiv war. Fleischer. Scllillinger (805) berichtet aus der I*raxis von Prof. Schleich über einen weiteren Fall von Lidgangrän durch LoEFELEESche D.-B., nach- dem solche Fälle bisher von Steffens, Randall und Kollk beschrieben sind. Es war bei einem Neugeborenen, das durch normale Geburt zur Welt kam und gesunde Eltern hatte, eine Entzündung der Konjunktiven eingetreten mit Schwellung der Lider und spärlichem zunächst serösem Sekret; auf- fallend war eine livide Färbung der Schleimhaut. Ln Sekret wurden wenig Kokken und Bac. gefunden, die zunächst für Xerosebac. gehalten wurden. Im Verlauf der nächsten Tage trat insofern eine Änderung im Befinden ein, als eine bläuliche Verfärbung der Haut der inneren Hälfte zuerst des einen dann auch des andern Unterlids auftrat; zugleich trat wässerig-eiteriger Katarrh der Nase auf und am 14. Lebenstage im Rachen gelblich- weifse Beläge. Die Untersuchung des Sekrets der Conjunctiva, einer gangränösen Partie des Unterlids im Bereich der bläulichen Verfärbung desselben und des Rachens ergab „D.-B. mit NEissERScher Färbung". Am 16. Tage wurde Diph.-Serum angewendet; in der Nacht vom 16. zum 17. Tag starb das Kind plötzlich. Obduktion fand nicht statt. Kulturelle Untersuchung und Bestimmung der Tierpathogenität wurden nicht vorgenommen. Pleisclier. Zur bakteriologischen Diagnose der Diph. besät Bees (713) mit den krankhaften Produkten Ochsenserum und Joossches Agar -Serum. Gehen D.-B.-Kulturen an, wird eine Kolonie mit 2 ccm Bouillon gemischt und davon 1 ccm Jleersclnveinchen unter die Haut gespritzt. In 84 Fällen führte diese Einspritzung zum raschen Tode der Tiere mit den charakteristischen Veränderungen. In diesen Fällen stimmte die bak- teriologische Diagnose mit der klinischen übereiu. — 16 Fälle ergaben unvirulente Kulturen. B. hat weiter 15 D.-B.-Species isoliert, davon waren 10 pathogen und 5 nicht pathogen: die ersteren lieferten giftige Kulturen, von welchen '/jQ ccm oder noch weniger Meerschweinchen tötete. Die Kulturen der Diphtheriebacillus. Diagnostische Bedeutung. KpidoniiologischeB. 233 niclit i)athop:eneii Bac. enthielten kein Toxin. Für die Diagnose der Diph. Ist der Nachweis giftiger Kulturen wiclitig, iiianehmal unerhilslich. Die schnelle Methode der bakteriologischen Diagnostik fiilnt zu hantigen Irr- tümern. Man lindet in Diph.-krankcn ßachcn rseudodiph.-Dac, die von D.-B. spezitisch verschieden sind, Pkimier. Snliiion (803) gibt, gestützt auf eigene Erfahrungen an 100 Diph- Fällen au, dafs die Quarantäne aufzuheben sei, wenn frühestens nach Ab- lauf von zwei Wochen bei zweimaliger Untersuchung weder im Rachen noch in der Nase D.-B. nachweisbar sind. Kempner. Ornliain-Sniitli (749) glaubt aufOrund seiner und anderer Unter- snchungen, dafs die „virulenten" D.-B. im Munde von normalen Personen selten, wenn überhaupt vorhanden sind, die vor kurzem nicht mit Diph.- Fällen oder anderen in Berührung gekommen sind; dafs man den D.-B. dui'ch morphologische Merkmale von den anderen unterscheiden kann; und dafs der Bac. von Hofmann für den Menschen unschädlich und im Munde der ärmeren Klassen sehr oft vorhanden ist. Graham- Smith. Lee,i?aar(l (758) fand bei Untersuchung von 341 gesunden Schulkindern in den unteren Klassen einer Volksschule in Christiania 7 mit D.-B. im .Schlünde (also 2"/o)- Geirsvold. Oeirsvold (745) hat eine ganze Volkschule in Christiania bakteriolo- gisch untersucht, um die Unmöglichkeit einer systematischen Absonderung- aller Bac -Träger darzutun. Unter 967 gesunden Schülern wurden 87 mit D.-B. gefunden, also 9,2"/o. Zur Zeit der Untersuchung und nachher kam klinische Diph. nur sehr vereinzelt vor. (reirsvolff. Ncisser (776) bespricht die Erfahrungen, die er innerhalb 3^/.. Jahren in der bakteriologisch -hygienischen Untersuchungsstation in Frankfurt a.M. in Bezug auf diphtherieverdächtiges Material gesammelt hat. DieUnter- suchungen wurden nach dem von N. im Jahre 1 897 angegebenen diagno- stischen Schema ausgeführt und erwiesen sich sowohl in prophylaktischer als auch therapeutischer Hinsicht als aufserordentlich wichtig und segens- reich , da auf diesem Wege sehr oft in Fällen , wo die Praktiker die Dia- gnose „Angina" stellten, erst die bakteriologische Untersuchung zur rich- tigen Diagnose und damit zur ätiologischen Behandlung und entsprechen- den prophylaktischen Mafsnahmen führte. Aber auch umgekehrt wird durch die bakteriologische Untersuchung die klinische Diagnose „Diph." als falsch erkannt und dadurch werden viele und oft nachteilige Vorsichts- mafsregeln verhütet. Neisser befürwortet aus diesen Gründen die Errich- tung giüi'serer Diph.-Untersuchungsstationen in den Grofsstädten, die den öffentlichen Krankenhäusern, Privat-, Schul- und Amtsärzten zur Ver- fügung stehen sollen. Schliefslich sei noch auf die interessanten Ausfüh- rungen Neissers über die Ubiquität des D.-B. hingewiesen, die die Gegner der ätiologischen Bedeutung des LoEFFLEKSchen Bac. eines ihrer wichtigsten Argumente berauben. Schtvoner. Nach Munch's (774) Angaben sind in Chicago und in den Städten der vereinigten Staaten für jeden Bezirk Untersuchuiigsstationen eingeführt, die an die praktischen Ärzte in einem verschlossenen Gefäls Nährboden und 234 Dqihthcrieliacillus. Pseudodiphtherie- und andere dorn Diphtheriebacillus ähnliche Bacillen. Platinöse (eventuell einen an einem Holzstäbclien befestigten sterilen Watte- bausch) abgeben und die bakteriologische Untersuchung der auf Diph. ver- dächtigen Membranen unentgeltlich ausführen. Eine Einrichtung, wie sie ja Neissek schon lange vorgeschlagen und wie sie teilweise in Deutschland bereits besteht. Die Diph.-Mortalität ist in Chicago nach Einführung der Sernnitherapie von 35 ''/q auf 7^/,j gesunken, ein glänzender Beweis für die Wirkurig des BEimiNGSchen Serums. Schuwier. Die überaus interessanten Untersuchungen GrOttsteiils (748) stützen sich auf das amtliche Zahlenmaterial über die Todesfälle an Diph. und Croup in einigen deutschen Ländern von 1875-1894 und gipfeln in folgen- der Schlufsfolgerung: „Die perindischen Schwankungen haben ihre wesentliche Ursache nicht in einem Wechsel der Stärke des äufseren Kon- tagiums oder in einer Veränderung der äufseren die Ansteckung über- inittelnden Faktoren, sondern in rhythmischen Änderungen der Empfäng- lichkeit des befallenen menschlichen Organismus. Schwoner. Bttsini? (722) berichtet über das Auftreten einer kleinen Diph -Epidemie (4 Fälle) in einem Krankensaal, wo erst durch die bakteriologische Unter- suchung die Quelle der Infektion, die den Pflegedienst versehende Schwester, gefunden wurde. Schwoner. Bjerknes (719) hat eine Diph. -Epidemie beobachtet, die sich vor- wiegend als eine katarrhalische Laryngitis äufserte, also ohne Mem- branbildung, häulig aber von Parah'sen und Ohraffektionen nachgefolgt. Die Diagnose wurde stets bakteriologisch gestellt. Geirsvold. 10. Pseudodiphtherie- und andere dem Diphtherie- bacillus ähnliche Bacillen 827. Foulcrtoil and W. J. V. IJoiiney, A diphtheroid bacillus isolated from two cases of puerperal fever (Lancet vol. 1, p. 238). — (S. 238) 828. Gioelli, 1*., Sui bacilli pseudodifterici in rapporto all' eziologia e profilassi della difterite (Policlinico, Sez. med. vol. 10, fasc. 9). — (S. 236) 821). Oiocin, Sui bacilli pseudodifterici in rapporto alU etiologia c proli- lassi della difterite (Policlinico). — (S. 236) 8:J0. Kanipinaiiii, Uirselibruch u. L.iiige, Massenerkranknng bei Enten mit eigenartigem Diphtheriebacillenbefund der Conjunctiva (Ctbl. f. Bakter. Bd. 34, No. 3). — (S. 238) 831. Klein, E., A new pathogenic diphtheroid bacillus (Lancet vol. 1, p. 238). [Inhaltlich identisch mit der Arbeit No. 832. liodon ] 832. Klein, K., Ein neues pathogenes iMikrobion, zur Gruppe der Diph- theriebacillen gehörig = Bacterium muris (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, p. 488). - (S. 238) 833. Robertson, W. F., IHstological cvidences of tlie presence of an organism rcsembling the Ki-ehs-Lokkfler bacillus in cases of gene- ral paralysis of the insane (Review of Neurol. and Psych, vol. 1, p. 470). — (S. 236) Pseucloiliphthoiic- und andoio dem Diphthoriebacillus 235 ilhnlicho Bacillen. 8tJ4. I{()])orfs(H), W. F., and J. Slicnnan, Experimental obscrvations on the pathugenic action i>l' an oiganisni rcsenibling flie Ki-küs- LoKFFLEu bacillus isolated from cases of gencral paralyses of tlie in- sane (Ibidem vol. 1, p. 227). - (S. 237) 835. Kobertsoii, W. F., U. I). McRae and J. Jeffrey, Bacteriological investigations into the pathology of general paralysis of the insane (Ibidem vol. 1, p. 305). — (S. 237) 830. Sclnvoner, J., Ein Beitrag znr Kenntnis der Psoudodiplithcrie- bacillen (Wiener klin. Wchschr. 16. Jahrg., No. 50). — (S. 285) 837. Sclnvoner, J., Über Diiferenziernng der Dlphtheriebacillen von den Pseudodiphtheriac. pyocj^aneus bei Hühnern Mem- branen zu erzeugen. Kempficr. Petit (841) zeigt der anatomischen Gesellschaft den Eileiter einer Henne, der durch eine ungeheuere, fibrinöse, glänzend gelbe Masse mit konzentrisclien Schichten, besonders an seinem vorderen Ende, aulsergewöhn- lich ausgeweitet war. Kulturen haben es ermöglicht, in Reinkultur die 240 Influenzabacillus. Literatur. Pasteurella zn isolieren, die der Verbreiter der Geflüg-cldlphtlierie ist. Es gab bei dieser Henne keine andere Lokalisierung. Diese Läsionen des Eileiters sollen bei der Henne nicht selten sein. Lcmierre. 12. Influenzabacillus 842. Anders, H. S., Atmospheric pressure and epidemic inflnenza in Philadelphia (Philadelphia Med. Journal vol. 77, p. 178). — (S. 250) 843. 15raysliaiv, J., A case of grippe infection resenibling puerperal fever (Illinois Med. Journal, April). [Nichts besonderes. Ke»/]j)ter.\ 844. Caccia, G., Un caso di meningite cerebrospinale da batterio eniofilo di Pfeibper (Riv. di Clin. Pediatr. fasc. 2). [Kasuistisch. Guenin/'.] 845. (Jaiitaili jr., A., Immunisierungsversuche gegen Influenza (Ztschr. f. Hyg. Bd. 42, p. 505). — (S. 244) 840. Dii])ois, P., Meningite purulente ä bacille de Pfeiffer [These] Paiis 1902; ref.: Progres med. 32. Jahrg., Bd. 2, p. 28). — (S. 248) 847. Earle, II. M., A case of influenza in advanced life (Lancet vol. 1, p. 1031). [Nur klinisch. Bodon.] 848. Ebsteill,W.,tTberdieInflnenza (Münchener med.Wchschr. 50. Jahrg., No. 12 p. 467). [Erfahrungen, die er in Güttingen über die Influenza gesammelt hat. Neues enthält die Arbeit nicht. Scinucr'm.] 849. Fichtuer, Beiträge zur Züchtung des Influenzabacillus (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 35, No. 8 p. 374). — (S. 243) 850. Fisch, C, Pathologie findings in a case of Grip Peritonitis (St. Louis Med. Review, July 25; ref.: Journal of the American Med. Assoc. vol. 41, p. 392). — (S. 247) 851. Hecht, A., Grippe und eitrige Meningitis mit dem Befund der In- fluenzabacillen (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 57, p. 333). — (S. 248) 852. Isambert, Hemococcobacillemie et septic^mie grippale [These] Nancy 1901, no. 4; ref.: Gaz. hebd. N. S., t. 7, 1902, no. 81 p. 950). — (S. 249) 853. Kamen, L., Weiterer Beitrag zur Lokalisation der Influenza an den Tonsillen (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 35, No. 2 p. 150). — (S. 240) 854. Leonhard, St., Beiträge und klinische Erfahrungen zur Kenntnis der Influenza aus der Klinik des Herrn Prof. Ur. W. Bauer aus den Jahren 1891-1900 [Inaug.-Diss.] München 1902. [Nichts bakterio- logisches. Schwerini] 855. Liebscher, C, Über Influenzabacillenbefunde bei Masern- und Scharlacherkrankungen (Pi'ager med. W'chschr. 28. Jahrg., p. 85). -- (S. 249) 850. Lnerssen, A., Beiträge zur Biologie des Influenzabacillus [Inaug.- Diss.] Kfinigsberg; auch Ctbl. f. Bakter. Oiüg., Bd. 35, 1904, No. 4 p. 434-439 {k. d. Kgl. hyg. Inst, zu Königsberg, Dir. Prof. Pfeiffer). — (S. 242) 857. Milner, K., Beitrag zur chirurgischen Bedeutung der Influenza; akute, chronisch recidivierende Spondylitis mit Schwielenbildung, Influenzaljacillup. Tiitoratur. 241 Kompvessionslälniiung- und I'urpura nach Influenza [A. rl. cliir. Alit. (1. Stadt. Kiankenlianses I in Hannover, rrof. Schi.anok] (Jlitt. a. d. Grenzgeb. d. Afed. u. Cliir. Bd. 11, p. 453-478). — (S. 247) 858. Myji, G., j^feningite cerebrosplnale fibrino-ijunilenta da bacillo di pKKii FKK ((iazz. d. Ospcdali vol. 24, no. 26 p. 268). — (S. 248) 859. Neissor, M., (bei- die Symbiose des Influenzabacillus [A. d. Tust. f. exi^er. Tlier. in Fraukt'uit a. M., Dir. Geh. -Rat Ehrlich] (Deutsche med. Wchschr. IJd. 29, p. 462-4GJ). — (S. 243) 8()(). Itoseilllinl, Saprophj'tisme du cnccobacille de Pfeipfkr (8oc. de biol,, 28. Nov.; ref.: Seniaine med. 53. Jahrg., No. 48 p. 394). — (8. 2.16) 801. Scliultes, Über Influenza, A])pendicitis und ihre Beziehung zu ein- ander (Deutsche iiumI. Wchschr. 29. Jahrg., No. 42 p. 752-754). — (S. 246) 862. Simon, Ifeningite a bacilles de Pfeiffer (Soc. anat. de Paris, 18. April 1902; ref.: Gaz. hebd. 1902, p. 404). — (8. 248) 8(>t}. Sippy, B. W., The diagnosis of Influenza (Chicago i\[ed. Recorder, May 15). [Zur Diagnose der Influenza ist der bakteriologische Be- fund von Inflaenzabacillen notwendig, falls nicht die Ätiologie durch das epidemische Auftreten gesichert ist. Kcmpncr.] 8()4-. Spiegelberg, J. H., Die Influenza im Kindesalter. Ein kurzer kritischer t'berblick über die Literatur der letzten 15-20 Jahre (Der Kinderarzt 14. Jahrg., No. 9 p. 193). [Nichts neues. Sdncniji.] 805. Stefaiiescii-Laiioaga, M., Die Cerebrospinahneningitis mit reinem Pfeiffer [Inang. - Diss.] Bukarest; ref.: Münchener med, Wchschr. 50. Jahrg., p. 2158). [Nach dem Referat nichts nenes. Schircj^'n.] 800. Steiiimaiill, G., Die Influenza. Ihr Wesen, ihre Erscheinungen und Folgen, ihre Verhütung und Bekämpfung. III. 89 p. Leipzig, Ernst. (Populäre Schrift. Nichts nenes. Srhicerhi.] 807. Stekel, W., Zur Pathologie und Therapie der Influenza (Verhandl. d. Ges. deutscher Naturf. u. Ärzte, 74. Vers, zu Karlsbad 1902, 3. Teil, p. 87). [Rein klinische Arbeit. Schwerin.] 808. Stolkiud, E. J., Beitrag zurKasnistik der gleichzeitigen Erkrank- ung an Influenza und Abdominaltyphus (Ctbl. f. inn. Med. 24. Jahrg., No. 33 p. 793). — (S. 247) 809. Tedeiial, Absces du foie consecutivs ä la grippe (15. Congr. fran^. de chir. Paris 1902; ref.: Gaz. hebd. 1902, no. 91, p. 1073). — (S. 247) 870. Treitel, tJber Influenza -Pharyngitis und -Laryngitis (Archiv f. Laryng. n. Rhinol. Bd. 13, p. 148). — (S. 24G) 871. Vagedes, Untersuchungen über Auftreten spezifischer Agglutination im Blutserum von Influenzakranken und Rekonvaleszenten (Deutsche militärärztl. Ztschr. Jahrg. 32, p. 236). — (S. 244) 872. Tos, H. 15. L., Zur Kindergrippe (Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. no. 1 ; Baunigarten's Jahresbericht XIX IG 242 Influenzabacillus. Züchtung. ref.: Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 57, p. 490). [Rein klinische Arbeit. Schwerin^^ 87B. Washl)OTirii, J. W., and J. W. H. Eyre, Unrecognized Influenza (British med. Journal 1902, vol. 2, p. 1896). — (S. 84ß) 874. Wynekoop, F. E., A further stud}^ ofthe Influenza bacillus (Journal of the American Med. Assoc, February 28). — (S. 846) 875. WyiieliOOp, F. E., Conceruing the bacteriology of influenza (Chi- cago Med. Recorder, May 15). — (S. 846) Luerssen (856) unterzog im Institut und auf Anregung Ppeippers die Angaben Cantanis^ über Züchtung des Influenzabac. auf hämoglobin- freien Nährböden einer Nachprüfung, mit Berücksichtigung der Arbeiten von Ghon und Preyss- und von Czaplkwski'^ Er konnte die Angaben CzAPLEwsKis bestätigen, dafs der Influenzabac. auf dem mit wenig Blut untermischten Agar im Brutschrank bereits bei 22 ^^ wächst, wenn auch nicht so üppig und schnell, Avie bei 37^; der CzAPLEwsKische Nährboden bewährte sich ihm gut. Auf mit Hämalbumin statt Blut versetztem Nähr- boden gedieh der Influenzabac. nicht, ebensowenig bei Zusatz von Chloro- phyll statt des Hämoglobins; aber auch nicht auf Blutagar, dessen Agar ohne Pepton- und Fleischwasserzusatz hergestellt war. Auf nach Can- TANis Angaben gewonnenem Hodensaft wuchs der Influenzabac. stets üppig; es ergab sich aber, dafs sich bei der Gewinnung des Hodensaftes in dieser Weise stets Blut dem Nährboden beimischt, es sich also nicht um hämoglobinfreien Nährboden handelt. Auf Sperma wuchs der Influenza- bac. nicht, sobald man Blutbeimengung sicher ausschlofs. L. gelang das in der Weise, dafs er in das mit dem entnommenen Hoden von sprungfähigen Bullen in Zusammenhang gelassene Vas deferens die Spitze eines am unteren Ende zur Kanüle ausgezogenen und oben mit Watte verschlossenen Re- agensgläschens einführte und in dieses das Sperma einprefste. Misch- kulturen des Influenzabac. mit lebenden Keimen des Staphyloc. albus und aureus, des Bac. prodigiosus und Diphtheriebac. ergaben nur einige Male auf Platten mit Staphyloc. albus und Prodigiosus „am Rande der frem- den Kultur wenige kümmerliche Influenzakolonien". Mischkulturen mit abgetöteten Keimen von Staphyloc. albus und aureus ergaben in einer Reihe kein ^Vachstum von Influenza, in einer zweiten Reihe ein halbes Jahr später aber „deutliches, manchmal kräftiges Wachstum". Beimischung toter Diph- theriebac. ergab im Gegensatz zu Cantani nie Wachstum; Beimischung toter Kolibac. (im Gegensatz zu Cantani), weiter von Prodigiosus, Viola- ceus, Vibrio Metsciinikoff (wie bei Cantani) ergaben „immer üppiges Wachstum des Influenzabac." Die Art des Nährbodens zeigte dabei nur geringe, keine wesentliclien, Unterschiede. Der Angabc Cantanis ent- sprechend schien der das Influenzabac- Waclistum fördernde Stoft' der frem- ») Ctbl. f. üaktcr. Bd. 22, p. 601; Ref. in Jahresber. XIII, 1897, p. 121 und Ztschr. f. Tlyg. Bd. 36, \^. 29; Rof. in Jahresber. XVII, 1901, p. 202. Ref. 2) Ctbl. r. Bakter. Bd. 32, p. 90; Bof. in .labrosbor. XVIII, 1902, p. 239. Ref. 3) Ctbl. f. Baktcr. BJ. 32, p. 667; Ref. in .Jahresber. XVIU, 1902. p. 240. Ref. Infliionzab;icillus. Znclitujip;. 243 den Keime durch starkes Erliitzen i^-evvülmlieli unftünstis' l)ecinfliifst zu werden. Ersatz der rrodif^iosnskolonien durch Triniethykunin (nach d(nn die Prodiglosuskolonien bekanntlich riechen) liatte keine das Influenza- wachstuin fördernde Eigenschaft. Ausgewaschem^ J5akterienleiber von i'rodigiosus l)e\virkten sonderbarer Weise, wenn dem Af;ar aufgestriclien, kein Intluenzawaelistuni, hin,i>e}:;-en iippiji^es, wenn sie ihm beigemisclit waren. Weitere Versuche führten „zu der Annahme, dafs der das Influenzabac- Waclistum fördernde Stoff des Prodigiosus in den Uakterienleibern ent- lialten ist und erst nach ihrem Tode in die Umgebung* diffundiert, wenig- stens in für das Inlhienzawachstnm genügender Menge". Der Eisengehalt, Farl)st()ligehalt, AlbumingehaU des Prodigiosus schien mit dem Wachstum der Intluenzabac. fördernden Stofi'e nichts zu tun zu haben. Freiulenbei'fi. Fichtlier (849) hat gefunden, dafs ein Nährboden, dessen wesent- licher Tlestandteil sterilisiertes Sputum ist, sich recht gut zur Weiter- züthtung von Inflaenzabac. eignet, da die Bac. bei Verwendung von Stich- kulturen bis 4 Wochen lebensfähig bleiben. Die Einzelheiten der Her- stellung müssen im Original nachgelesen werden. Verf. nimmt an, dafs die wirksamen Substanzen die in den Zellen befindlichen Eiweifskörper sind, zieht aber auch (und, wie es Ref. scheint, mit gröfserem Recht) Can- TANis' Versuche, durch Zusatz abgetöteter „f()rdernder" Keime Wachs- tum von Influenzabac. auf gewöhnlichem Agar zu erzielen, zur Erklärung heran. Alle untersuchten Stämme von Influenzabac. erwiesen sich auf Sputnnmgar sehr variabel, indem Länge und Dicke der Stäbchen in weiten (irenzen wechselten und Neigung zur Scheinfüdenbildung bestand. Verf. erwähnt noch, dafs er in einigen Fällen Cantanis Versuche nachgeprüft hat und durch Zusatz von Diphtheriebac. -Kulturen zu gewöhnlichem Agar Tntiuenzabac.-AVachstum erhielt. ScJuvenn. Neisser(859) konstatierte, dafs Influenzabac. verschiedenster Provenienz bei Sj'mbiose mit Xerosebac. auf gewöhnlichem Agar dauernd — selbst durch 20 Generationen — fortgezüchtet werden können. Selbst nach so langer Fortzüchtung trat aber keine Gewöhnung an den gewöhnlichen Agar ein, so dafs die Weiterzüchtung nicht gelaug, sowie die Xerosebac. eliminiert wurden. Auch auf Bouillon konnte mau symbiotisches Wachs- tum erzielen. Das symbiotische Wachstum war stets an das Leben der Xerosebac. geknüpft; Versuche, statt der lebenden Xerosebac. ihre toten Produkte, oder selbst wässrige Aufschwemmungen lebender Bac. zu ver- wenden, ergaben ein negatives oder höchstens zweifelhaftes Resultat. Die Influenzabac. waren in den Mischkulturen recht lange haltbar, bis zu 10, IG, ja einmal 20 Tage. Besondere infektiöse, giftige oder fermentative Eigenschaften erlangen die Influenzabac. durch die Symbiose nicht. Es ergab sich weiter, dafs auch Diphtheriebac. als „Ammen" für den In- fluenzabac. fungieren können, aber in wesentlich weniger ausgesprochenem Grade. 1) Jiihresber. XVIl, 1901, p. 252. Ref. IG^ 244 Influeiizabacillus. Agglutination. Immunität. Übrigens liefs sich auch der Gonoc. luid ansclieinend auch der Tuherkel- bac, in Gemeinschaft mit dem Xerosestamm auf gewüluilicheni Agar züchten. N. geht zum Schhifs auf die praktische und theoretische Bedeutung der symbiotischen Züchtung kurz ein^ Freudenberg. Vagedes(871)hatin 27 Fällen bakteriologisch sichergestellter Influenza- erkrankungen das Blut auf das Vorhandensein spezifischer Agglu- tination untersucht, wozu ihn die Arbeit von Slatineano", der diese Er- scheinung bei Tieren studierte, angeregt hat. Die Reaktion wurde als positiv angesehen, wenn sich bei einer Verdünnung von 1 : 50 makroskopisch ein Niederschlag zeigte, da bei stärkerer Konzentration auch nornialesSerinn agglntiniert. Zur Verdünnung wurde 0,4"'(, Kochsalzlösung benutzt; 20 bis 24 Stunden waren nötig, um die Reaktion deutlich sichtbar zu machen. In 8 Fällen von den 27 Fällen fiel die Reaktion positiv aus. Die Zeitdauer der Krankheit differierte von 3 Tagen bis 5 Wochen. Sc/nceri/i. Caiitnui (845) berichtet in seiner sehr lesenswerten Arbeit über zahl- reiche Tierversuche, die er zur Erzielung einer Immunität gegen In- fi u e n z a vorgenommen hat. Er war dabei glücklicher wie seine Vorgänger KoLLK und Dklius'*, sowie Slatineano*, von denen letzterer im günstigsten Falle nur eine Immunität gegen die 12fache tödliche Dosis erreichte. Die Arbeiten des Verfs. wurden sehr eischwert durch die mangelnde Virulenz vieler Influenzastämme, diegi'ofsen Virulenzschwankungen ein unddesselben Stammes und die überaus grofse Jlortalität der Versuchstiere während der Immunisierung. C. experimentierte mit Kaninchen, M e e r s c h w e i n c h e n und Hunden. Bei ersteren mifsglückten die Versuche vollständig, da die Tiere nach kürzerer oder längerer Vorbehandlung an Marasmus zu Grunde gingen. Bei Meerschweinchen erzielte Verf. erst Erfolge, als er davon absah, mit lebenden Kulturen zu arbeiten, vielmehr so vorging, dal's er die Influenzakulturen durch ^/.>stündiges Erhitzen auf 56^ abtötete und dann in steigenden Dosen subkutan injizierte. Zur Prüfung der erreichten Immunität wandte er dann lebende Kulturen in vielfach tödlicher Dosis intraperitonal an. Durch Benutzung dieser verschiedenen Impfwege bei Erzeugung und Prüfung der Immunität vermeidet Verf. mit Sicherheit eine Fehlerquelle, die in der bei wiederholten intraperitonalen Injektionen entstehenden wenn auch nicht hohen lokalen Resistenz des Peritoneums liegt. Bei 5 von 20 so vorbehandelten Meerschweinchen konnte Verf. eine ausgesprochene spezifische Immunität feststellen, die bei einem Tiere, das innerhalb von 7 Monaten 1G8 Agarkulturen subkutan erhalten hatte, zum Überstehen einer Infektion mit der 104fachen tödlichen Dosis lebender *) Vgl. bezüglich Symbiose dos Tiilhionzabac. die frühoien Aibeiton von Cantani (.Talnosbor. XIII, 1897, p. ^63; XVI, 1900. p. ö67; XVH. 1901, p. 202; XVllI, 1902, p. 240), (Ihasskekgeu (XIII. 1897, p. 330). Giion und Tkeyss (XVIII, 1902, p. 239), Jacouson (XVIII, 1902, p. 241), Ficutner (iliosm- Jahveslu-r. p. 243) u. A. Ref. 2) Jabrcsber. XVIII, 1902, p. 241. Rnf. =•) .laluesbor. XIII, 1^97, p. 333. liof. *) Jahresber. XVIII, 1902, p. 241. Ref. Inniien/.abiiLlUiis. Tiumunität. 245 InrtiK'iizabac. fUlirte. Zweckiiiärsig- erwies sich aucli ein amb-res Verfaliren, (las \vciii,';stcns in einigcu Fällen in kurzer Zeit zu verliältnisnüiCsig' hohen Iniuiunilätsgraclen führte. Verf. brachte Kaninchen Inttiienzabac. in töd- licher Jlenge direkt ins Gehirn, enfnahni dieses nach dem Tode steril und verrieb es mit Koclisalzlüsuny. Es genügte hier mehrfach eine einzige sub- kutane Injektion mit dieser Emulsion, um Meerschweinchen Schutz gegen die vielfache — bis 4 Stäche — tödliche Dosis intraperitoneal einverleibter Influenza-Kulturen zu verleihen. Auch bei Hunden fielen C.s Versuche positiv aus; jedoch lässt sich der AVert der erlangten Immunität nicht zahlenmälsig abschätzen, da Hunde an sich sehr widerstandsfähig gegen den Influenzabac. sind. Ein 10 kg schwerer Hund erhielt innerhalb von 4 Jlonaten 455 lebende lufluenzabac- Kulturen intraperitoneal; die letzte injizierte Dosis von 150 Kulturen war für einen unbehandelten Hund tödlich. Die Dauer der Immunität scheint, soweit Verf. aus seinen wenigen darauf gerichteten Untersuchungen schliefsen kann, nicht grofs zu sein. Das Pfeiffersche Phänomen war bei den darauf untersuchten luimunseris vorhanden. Dafs das normale Blutserum Influenzabac. agglutinieren kann, hatte C. schon früher' festgestellt. Erneute Versuche liefsen in einzelnen Fällen bei unbehandelten Kaninchen und Meerschweinchen noch bei einer \er- dünnung von 1 : 10-20, bei einem Hunde sogar bei 1 :300 deutliche makros- kopische Agglutination erkennen. Eine schwache Agglutination (1 : 10-20) war bei einem gesunden Planne, sowie bei zwei Influenzakranken, eine starke (1 :200) bei einem Iniluenzaverdächtigen zu konstatieren. Bei den immunisierten Tieren C.s w'ar die Agglutination bis zu einer '\''er- dünnung von 1:500 vorhanden; Kontrollversuche mit Tj'plmsbac. erwiesen die Spezifizität der Agglutination. Verf. untersuchte weiterhin die Möglichkeit einer passiven Immuni- sierung. Im Gegensatz zu Delhis und Kolle konnte er durch Injektion normalen Serums einen Schutz gegen Influenzabac. nicht erzielen. Nicht bedeutend war die "Wirkung von Meerschweinchen-Iinmunsernm. Immerhin gewährte es zugleich mit dem Infektionserreger injiziert — aber auch nur dann — Schutz gegen die 4- bis 8- bis löfache tödliche Dosis. Am Itesten waren die Erfolge mit Serum von mit lebenden Kulturen vorbe- handelten Hunden. Jleerschw^einchen, die 2 ccm dieses Iramunserums er- hielten, überstanden die Infektion mit der 50fachen tödlichen Dosis. Bei der 1 OOfachen tödlichen Dosis wurde durch die gleiche Menge Serum der Exitus verzögert; auch erwiesen sich die Organe als steril. Am Schlüsse der Arbeit berichtet Verf. noch über Experimente, die er, angeregt durch Kociis Erfolge bei der Bekämpfung der Einderpest, mit Galle von Influenzatieren angestellt hat. Er kam zu dem Kesultat, dafs Galle von an Influenza eingegangenen Tieren nur ganz ausnahmsweise ^) Sul reperto batteriologico ncU' iufiuenza(liiformamcd. 1900, Bd. 16, No.80, 81, 82. Ref. 246 Influenzabaciilus. Kasuistisches. scliUtzeadeii Eigenschaft gegen dieselbe Infektion besitzt. Dagegen wird fast konstant durch gleichzeitige Einspritzung der Galle von Iiunmutieren die Wirkung einer vielfach tödlichen Dosis von lebenden Iitfluenzabac. auf Meerschweinchen paralysiert und zv.ar in hijhereni Grade, als dies durch das gleiche Immunserum der Fall ist. Die Agglutinationsfähigkeit dieser Galle ist oft eine bedeutende, aber nicht so grofs als die des entsprechenden Immunserums. Scl/ircriu. Kaineu (853) berichtet über einen neuen Fall von primärer In- fluenzaangina. Bei der Obduktion eines nach 3tägigem Krankenlager unter schweren cerebralen Erscheinungen verstoi-benen Soldaten fand sich ein alter Hirnabszefs sowie ein bohncngrolser Abszefs der rechten Tonsille. In dem Hirnabszefseiter wurden durch Kulturen nurStreptok., in dem Abs- zefs der Tonsille neben ganz vereinzelten Streptok., deren Anwesenheit vielleicht auf Verunreinigung bei der Sektion zurückzuführen war, sehr zahlreiche Tnfluenzustäbchen nachgewiesen. Auf Schnitten durch die Ton- sille fanden sich nur Intiuenzastäbchen, die meist iutracellulär lagen, keine Streptok. Verf. nimmt an, dals kein Zusammenhang zwischen beiden Er- krankungen besteht. Schucnn. Treitel (870) konnte in je einem Falle von Pharyngitis und Laryn- gitis Tnfluenzabac. nachweisen. Klinisch zeichnete sich die Erkrankung durch Auftreten grauweifser, an Plaques muqueuses erinnernde Flecken, aus, an deren Stelle sich später oberflächliche Geschwüre etablierten. Schircrin. Wynckoop (874, 875) teilt einige Fälle von Hals-, Nasen- und Kehlkopferkrankungen mit, bei denen sich der Influenzabac. vorfand. Auch eine Anzahl schwerer Augenbindeluiutentzündungen mit pseudodiphtherischen Auflagerungen wurde erst durch die bakteriolo- gische Untersuchung, als durch lufluenzabac. hervorgerufen, erkannt. Krmpucr. Waslibourii und Ey re (873) fanden bei Untersuchung von 12 b r o n c h o - pneumonischen Herden 4mal Influenzabac. und 4mal Bac, die mor- phologisch und auf den Platten Influenzabac. glichen, deren Keinknllur aber nicht gelang. In 2 Fällen gelang es, durch intraperitoneale Einver- leibung des bacillenhaltigen Gewebes bei Kaninchen eine Septikämie zu erzeugen, an der die Tiere in 48 Stunden zu Grunde gingen. Aus dem Herzblut und aus der Milz der Tiere konnten Influenzabac. in dem einen Fall in Reinkultur, im anderen in Mischung mit Staphyloc. albus gezüclitet werden. Durch Einverleibung von Kulturen, die von den gleichen Fällen auf Blutagar gezüclitet Avaren, konnte dagegen eine Septikämie nicht er- zielt werden. Schicerin. Uoscilthal (860) bestreitet die Spezifizität des PFKiFPKRSchen Influenza- bac. auf Grund von Untersuchungen, die er an gesunden oder nicht brust- kranken Individuen angestellt hat. Er konnte in einer allerdings kleinen Beobachtungsreihe den Pfki i-FKUschen I n f 1 u c n z a b a c. b e i j e d e r s e c h s t e n Person nachweisen. Sclnrrriu. Schultcs (861) berichtet über die Erfahrungen bezüglich Influenza InüuciizabacilJuö. hLUsuistisches. 247 und Appeiulicitis, die er als Stabsarzt bei Sfiiieiii Eataillou in dt-n letzten 7 Jaliieii j^eniaclil. Obwohl seine eigenen Zaiilen niclit für einen Zusaninien- hany beidei- Krankheileu sprechen — „drei Grippeepidemien verliefen, oline dals ein einziger Fall von Appendicitis mit Grippe in Beziehung ge- bracht werden konnte, erst die diesjährige in ihrem Charakter von den früheren wesentlich verschiedene lieferte unter 150 Fällen von Influenza drei A]ipendicitisfälle" — glaubt er im Hinblick auf die Arbeilen von Füankk', ArnuAN- und Fkrkz'' au die Möglichkeit eines solchen Zusammen- hanges. Freude) ibery. Millier (857) bespricht, sich im vveseutlichen an die Arbeiten einerseits von Fkanki;*, andrerseits von Pekkz^ anlehnend die Bedeutung der In- lluenza für das Zustandekommen von chirurgischen S3'mptomen (Appendicitis, Ostitis und i'criostitis usw.), nnd teilt dann einen Fall von müglicherweisc auf Influenza zurückzuführender Spomlylitis mit Kücken- markssymptomen mit. Eine an der erkrankten Stelle zwischen Haut und Fascie liegende deibe Schwiele, die excidiert wurde, liefs weder mikro- skopiscli iu)ch bei Aussaat auf Glycorinagar (nicht Blutagar, da damals noch nicht an eine Influenza -Ätiologie gedaclit wurde) Bakterien konsta- tieren. Frcudcuherg. Tcdciial (869) sah während einer Grippeepidemie in Montpellier im unmittelbaren Anschlufs an auf Influenza zurückzuführende gastro- intcstinalen Störungen viermal Leberabszessc entstehen. Der Eiter erwies sich als steril. Schwerin. Stolkind (868) berichtet über die Erkrankung einer Frau, die sich längere Zeit in naher Berührung mit 2 Influenza- und 2 Typhus- kranken befunden hatte. Dem klinischen Verlauf nach konnte es sich um die typluise Form der Lifluenza, kompliziert mit einer Pneumonie, oder um Abdominultyphus mit frühzeitiger Komplikation von Seiten der Lungen handeln. Da aber im Auswurf nur lufluenzabac. vorhanden waren, das Blut Typhusbac. in einer Verdünnung von 1:50 agglutinierte, so ist das Vorliegen einer Mischinfektiou anzunehmen". Voraugeschickt ist der Arbeit eine Zusammenstellung der Literatur über Mischiufektion im all- gemeinen. Schwerin. Fisch (850) fand bei einer 35jährigen Frau, die nach einem Grippe- anfall unter Erscheinungen einer akuten Peritonitis zu Grunde ging, eine akute eitrige Peritonitis mit Influenzabac. in Reinkultur. Die Eingangs- pforte für die Infektion bildete eine Bronchitis, die ebenfalls durch In- fluenzabac. hervorgerufen war. Schtverin. 1) Mitt. a. d. Grcnzgeb. d. Med. u. Chir. 1900, Bd. 5, p. 263. Ref. •-) Ibidem 1901, Bd. 7, p. 407. Ref. 3) Deutsche Ztschr. f. klin. Ghir. Bd. 59 und 66; vergl. Jahresbcr. XVIil, 1902, p. 271. Ref. ^) Mitt. a. d. Grenzgob. d. Med. u. Chir. 1900, Bd. 5, p. 263. Ref. 5) Jahresbor. XVIIl, 1902, p. 241. Ref. *^) Bozüglich Kombination von Influenza mit Tyiihus vgl. Ort^vek, Jahres- bor. XVUI, 1902, p. 245. Ref. 248 Influenzabiicillus. Kiisuistisches. Dubois (8'JO) bespiiclit in seiner Arbeit die In fluenz ab ;ic. -Menin- gitis, die im Kindesalter am liäutigsten ist und meist zugleich, bez\v. im Ansclilurs an eine Grippeerkrankung' des Nasenrachenraums und des Mittel- ohis aultritt. Die Symptome sind je nach der Lokalisation der Eiterung wechselnde. Die Diagnose kann daher nur durch die bakteriologische Untersuchung mit Sicherheit gestellt werden. ScJtiren'ii. Hecht (851) bereichert die Kasuistik der Influenzameningitis um einen neuen Fall. Bei einem 2jährigen Kinde entwickelte sich im AnschluTs an eine Pneumonie eine eitrige Meningitis. Schon intra vitam wurden im Spinaleiter dnrch Kultur Influenzastäbclieu nachgewiesen. Auffällig war ein, wenn auch sehr spärlickes, Wachstum in mit Spinaleiter reichlich be- schickten blutfreien Nährböden. Versuchsweise sterilisierte nun H. die Spinalflüssigkeit nach dem von Cantani ' für Ascitesflüssigkeit angegebenem Verfahren, bestrich mit ihr Agarplatten, impfte sie mit Influenzakulturen anderer Herkunft, wobei er ein geringes AVachstum feststellen konnte. Neben den zweifellosen Influenzastäbchen fanden sich im Ausstrich präparat der Lumbaiflüssigkeit GRAM-negative, diplok. -artige Gebilde, die aber nicht semmelförmig aussahen und nicht intracellulär vorkamen. Ihre isolierte Züchtung gelang nicht. H. glaubt nicht, dafs er es hier mit dem Meuingoc. zu tun gehabt hat, sondern dafs es sich um Teilungsformen des Influenza- bac. handelt, wie sie schon Pfeiffer- in seiner ersten Publikation be- schreibt. Hecht konnte in seinem Falle den Influenzabac. ans anderen Organen nicht züchten; auch auf Schnittpräparaten war er mit Sicherheit nur in der Exsudatlage zwischen den Meningen nachweisbar. Den Schlufs der Arbeit bildet eine Besprechung der Literatur unter besonderer Berücksichtigung der eine eingehende Kritik derselben enthaltenden Arbeit Ghoxs'\ Klini- sche Unterschiede zwischen Influenza- und Diplok.- Meningitis konnte H. nicht finden. Anatomisch spricht vielleicht das Fehlen eines Fibrinnetzes im Exsudat für das Vorliegen einer Influenzameningitis. Da das gleiche nach Leichtenstern* bei Influenzapneumonie der Fall ist, so scheint dem Influenzabac. die Fähigkeit abzugehen, für sich allein gröfsere Fibrinexu- dationen zu bewirken. Schircr/i/. Mya (858) beobachetet 3 Fälle von eitrig-fibrinöser Influenzamenin- gitis bei Säuglingen. Ein Fall kam zur Heilung mit Hinterlassung einer Facialislälimung und einer Lähmung einer unteren Extremität. In allen 3 Fällen wurde der Influenzabac. gefunden. Verf. betont, dafs der Influenza- bac. in gleicher Weise acute fibrinös -eitrige Entzündungen der serösen Häute verursachen kann, wie dies l'neumok. und Meniiigok. tun. (r/icrriftf. Simon (802) demonstrierte in der Pariser anatomischen Gesellschaft das Gehirn eines einige Monate alten Hundes, bei dem schon intra vitam 1) Ztschr. f. Hyg.. Bd. 30, 1901, p. BL ]Wi: "} JahiTsbor. VIII. 1892, p. 205. Ref. ••>) Jiibro.sbcr. XVIII, 1902, ]>. 243. Ifof. *) Inflvienza, Notunagels sj'C/. l'atbol. u. Thor. 189G. Hof. Influcnzabacilluij. Kasuistisches. 2'19 fliiicli Lnnibaliniiiktinii eine Int'lueiizaiiiciiiiii;itis festgestellt war. Die Kikrankiiiiji- iiatlc bes(»ulers cU-ii Stinilappen befallen. Sclnvvrin. Isambert (852) gehört zu den Autoren, die leugnen, dals derrteiffersche Bacillus allein eine Cirippc erzeugen kann. Die typischen Influenzaerkrank- ungen beruhen vielmehr auf Mischinfektionen von verschiedenen patho- genen Keimen und dem „coccobacillehemophil". wie Verf. den Iniluenzabac. nennt. Durch diese Symbiose entständen Influcnzaotitiden, Anginen, l'neu- monieen usw. Dagegen könne der „Coccobacille" allein zu wenig be- kannten Septikopyiimieen führen. Verf. hat eine Reihe derartiger Fälle gesammelt. Ihre Diagnose ist nur durch die Dlutuntersuchung zu stellen. Scliwcrin. Licbscher (855) hat, veranlafst durch die Arbeiten von Jehlio^ Ghon und Albrecjit"-, Süsswein"', während des I.Semesters des Jahres 1902 die Masern- und Scharlach fälle des Ganghoferschen Kinders])itals auf das Vor- kommen von Influenz ab ac. im Nasensekret, resp. post mortem im Herzblut, Tonsillen, B r o n c h i a 1 i n h a 1 1 und P n e u m o n i e s a f t unter- sucht. Bei 57 untersuchten Mascrnfällen fanden sich llmal, d. li. in 10,3^/,, Infiuenzabac. Letal verliefen von letzteren 4=o6''/o, ^^o^^^^^ eine Mortalität von 22"/o der influenzafreien Fällen. Bei 60 Scharlachkranken fand sich nur 3mal der Influenzabac. ; ein Fall verlief tödlich, während die beiden anderen nichts besonderes im klinischen Verlauf boten. L. konnte also den Befund von Mischinfektion von Influenza mit Masern und Scharlach viel seltener wie Jehle und Süsswein erheben. Auf Grund des klinischen N^erlaufes möchte er annehmen, dafs der Influenzabac. nicht selten als harmloser Saprophyt vorkommt, so dafs seinem Nachweis durch- aus nicht immer die ungünstige prognostische Bedeutung zukommt, die ihm SisswEix zuschreibt. Schiccn'i/. Anders (842) vergleicht das Verhalten des Luftdrucks in den lu- fluenzajahren 1890-1901 mit den Schwankungen des Luftdrucks in den 12 vorhergehenden Jahren. Er kommt zu dem Resultat, dafs in den E]iideraiejahren ungewöhnlich grofse Tages Schwankungen des Luft- drucks auftraten, wähi'end das Jahresmittel des Barometerstandes ungefähr das gleiche war, wie in den früheren Jahren. Sclticerin. 13. Pseudoinfluenzabacillen 870. Friedbergcr, E., Über ein neues zur Gruppe des Influenzabacillus gehöriges hämoglobinophiles Bacterium [„Bacillus haemoglobinophi- lus canis"j (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, No. (3 p. 401). — (S. 250) 877. WoltF, A., i;bcr einen beim Tier gefundenen iiiflucnzaähnlichen Bacillus (Ibidem Bd. 33, No. G p. 407). — (S. 250) ^) Jahiesber. XVII, 1901, p. 209. Kof. ■) Jahrcsber. XVil, 1901, p. 208. Ref. 3j Jahresber. XVIU, 1902, p. 244. Ref. 250 Pseudoinfluenzabacillen. Tyjjliusbacillus. Friedberger (87G) be.schi'cibt als „Bac. haemoglübiiiophilus canis" einen von Pi'kifi-'ek im Piäputialsekiet des liundcs entdeckten, zur Gruppe des Influenzabac. geliürigcn Bac. Es handelt sich um winzig^e Stäbchen, die sieh leicht mit den gebräuchlichen FarbstulYen färben, keine Polfärbung zeigen und Gkam- negativ sind. Keine Sporenbildung, Iceine Scheinfäden. AVachstum nur auf bluthaltigen Nährböden, daneben in geringem Grade auch auf Ferratinagar. Ein Einliufs wachstumsfürdernder Keime, wie beim Influenzabac, ist nicht naclnveisltar. Auf PJlutagar Bildung kleinster tau- tropfenähnlicher Kolonien. Auffallend ist das Verschwinden der Blutfarbe, an den Stellen, wo die Kolonien liegen. Nach Versuchen an Hunden, Meer- schweinchen, Kaninchen, weifsen Mäusen und Tauben ist die Pathogenität sehr gering. Schicci'iii. VVolfr(877) kojinte in dem Bronchialinlialt einer Ratte, die gelegent- lich eines Versuchs an Tuxinwirkung zu Gründe ging, als zufälligen Neben- befund das Vorhandensein eines influenzaähnlichen Bac. konstatieren. Seine Keinziichtung auf Blutagar gelang. Es handelte sich um ein Gram- negatives Stäbchen, zu dessen Weiterziichtung bluthaltige Nährböden er- forderlich waren, während ganz frische Kulturen sich allerdings in Bouillon etwas vermehrten. Die Kulturen waren glaslicll bis erbs:engrols. Nach 2 — 5 Tagen mnfsten die Kulturen zur Erhaltung der AVeiterimpfbarkeit übertragen werden. Binnen kurzem zeigte sich aufserordentlich reichliche Scheinfadenbildung. Nach längerer Laboratoriumzüchtung verlor sich diese vollständig; auch zeigte sich nach mehrmonatlicher Züchtung eine deut- liche Anpassung an die künstlichen Nährböden, indem Fortzüchtung auf hämoglobinfreieni Nährboden gelang, auch die Übertragungen nicht mehr so häutig erforderlich waren. Eine Tierpathogenität liefs sich nicht nach- weisen, wenn auch eine toxische AVirkung für Ratten und weifse Mäuse vorhanden war. Per Bac. ist nach \' erf.s Ansicht zu den influenzaähnlichen l^akterien zu rechnen, als deren Charakteristika er die Kleinheit, die Hämo- philie und die Labilität, d. h. den raschen Verlust der AVeiterimpfbarkeit ansieht. Diesen Kriterien entsprechen bisher nur die Pi''EiFi<'EKSchen Pseudo- Influenzabac, die JocHMANN-KiiusEScheu und die SpENGLEKSchen Bac. Sclnvcriu. 14. Typhusbacillus 878. Adler, E., Zur Frühdiagnose des Abdominaltyphus durch die ]\lilz- l)unktion nebst einem Anhang über die GKUBKU-WiDAiiSche Blut- serumreaktion (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 75, p. 540). — (S. 269) 870. Aldridj^e, A. lt., The dissemination of enteric fever by dust (Indian med. gaz. vol. 38, p. 249). [Typhusbacillen im Sand, der mit Typhusurin benetzt worden war, welcher zahlreiche Bacillen enthielt; dieser Sand trocknete während 1, 4 und 9 Tagen. Dnr- ham.\ 880. Altsehülor, E., Eine Typhusanreicheruugsmethode (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, No. 9). — (S. 2(31) Typliu-;l>acillua. Litoratur. 251 881. 1$nltliti/ar(1, V., 'J'uxinc et antitoxine typhiques [These] Paris. — (S. 'J70) 882. liiiHCOI, L., Lc bacillu d'EHKiiTii et Ic pdunion des typhiques |Th('st'| Ly.m. — (S. 285) 8SJJ. Hassi'iii^c, lu, iUn-v das Wrhalfcii der Typhusbacilleii in der Milch iiiid deren rrddiikteii (Deutsche med. Wchschr. No. 38/39). — (S. 2(54) 884^. JJsisseiige u. Uiiiipau, Beitrat^- zur aktiven Jinniuuisieruiig (U'S Meusclien gegen Typhub (Festschr. f. R. Kociis GO. Geburtstag). — (8. 275) 885. I{au(1()uiii, F., La diazo-reactiun d'EiiKLicii pour le diagnostic de la üe\ re typliuidc (Annales nicd.-chir. du centre, 1 . janv.). [Nichts neues. Lemierrc] 886. IJccvor, W., A generally unknowu source of enteric fever (Jndian med. gaz. vol. 38, p. 3GG). [Infektion durch das Waschen des Ge- sichts mit angestecktem Badewasscr oder durcli das Mundausspülen. D/irJiam.] 887. IJeljacv, W. J., Über Paratyphuserkrankungen [Russisch] (Russkij Wratsch no. 20 u. 21). [Dieselbe Mitteilung ist schon im vorigen Jahresberichte besprochen. liabinoiritsch.] 888. IJcuedikt, H., u. N. Sunluyi, Die Stoffwechsel voi'gänge während der Typliusrcconvalescenz (Ztschr. f. klin. Med. Bd. 48, H. 3/4 p. 290). [Die Arbeit hat nur klinisches Interesse. E. Fraeukel.] 889. Bieiistock, Die Bekämpfung des Typhus in Paris (Ilyg. Kundschau No. 3). — (S. 291) 81)0. Jiirubauiii u. Weber, Über pustulüse Typlmsroseolen nebst bak- teriologischen Untersuchungen (Deutsche med. AVchschr. Jahrg. 29, No. 46). — (S. 279) 891. de Blasi, I)., e L. de Beniardis, lücerche sullc aggiutininc del tifo (Annali di Igiene sperim. vol. 13, fasc. 4). — (8. 2GG) 802. lioiihotf, H., AVasseruntersuchung und Typhusbacillus (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, p. 4G1). — (S. 287) 893. ]$oiiome, A., e E. Raveuua, Sugli auticorpi immunizzanti del siero di convalescenti di tifo e sul rapporto di questi con le aggluti- nine (Riforma med. Anno 19, no. 51). — (S. 274) 894. BouisSOli, H., Les procedes de laboratoire pour le diagnostiquc de la lievre typlioide [These] Montpellier. [Nichts neues. Lcnticrre.\ 895. Brieiü:er, L., u. 31. Mayer, "Weitere Versuche zur Darstellung spe- zifischer Substanzen aus Bakterien (Deutsche med. Wchschr. p. 310). — (S. 2GG) 896. JJrowiie, H. 1)., Note on the persistence of the Gkuber-Widal Re- action in convalesceuce from typhoid fever (Lancet vol. 1, p. 1798). [Nur klinisch. Bodon.] 897. Brück, C, Experimentelle Beiträge zur Frage der Typhusverbrei- tung durch Butter (Deutsche med. Wchschr. No. 2G p. IGO). — (S. 289) 252 Typhusbacillus. Literatui-. 898. lininoii, R., La fievre typhoide dans les casenies (Annales d'hyg. piibl. Serie I!, t. 49, iio. 3 p, 241). [Nichts neues. Lcmicrrc] 8t)9. Kruns, H., ii. 11. Kayser, Über die Verwertbarkeit des Aggluti- nationspliänoniens zur klinischen Diagnose und zur Identifizierung von Bakterien der Typlius-Coligrnppe [Paratyphus usw.J (Ztschr. f. Hyg. Bd. 43, p. 401). — (S. 268) 900. 15yk, li., Über die Amvendung des l'yraniidons bei 'J'yphus abdomi- nalis (Deutsche med. Wchschr. No. 3). [Die Arbeit hat nur klinisches Interesse. E. Frnenkcl.] 901. CsUiliey, L., Typhoid fever in armies (Lancet vol. 2, p. 910). [Nur klinisch. Jhduii.] 902. Karriere, G., Lc signe de Kernig dans la fievre typhoide cliez Fenfant (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 51, no. 1 p. 50). [Nichts bakteriologisches. Lcniicrrc.\ 903. Casaj^rjiiidi, 0., vSulle relazioni tra batteri proto-, mcta-, c paratifi c in particolar modo sulle relazioni tra eberthiformi pseudoeberthi- formi c forme batteriche superiori (Annali di Igiene sperim. vol. 13, fasc. 3). — (S. 259) 904. Ohaput, Pcrforations de Tintcstin grele typhoide ou autrcs (Gaz. des Hop Annee76,no. 9 p. 77). [Nichts bakteriologisches. Lciniorc] 905. Cliavigliy, Maladies associees; fievre typhoide et meniugite tuber- cnleuse (Revue de Med. p. 59, janv.). — (S. 28G) 906. Cioiiini, E., e T. Luccliosiiii, Sulla funzionc di assorbimento del pcritoneo nel decorso della febbre tifoide (La Clin. med. ital. no. 7). — (S. 277) 907. Cohll, E., über die Immunisierung von Typhusbacilleu durch die baktericiden Kräfte des Serums (Ztschr. f. Hyg. Bd. 45 p. Ol). — (S. 270) 908. Corsilli, 0., Una cpidemia di febbre tifoide (II Morgagni no. 1). — (S. 287) 909. Deimira^or, Cr., Sur un cas de fievre typhoide traitee par la cryo- geniiie (Lyon med. Annee 35, no. 3 p. 69). [Nichts bakteriologisches. Lcnticrrc] 910. Dibos, P., Contribution a Tetude des gangrenes typlio'ides des membres [Theses] Paris. — (S. 286) 911. Dombrowslcy, Über die WidalscIic Reaktion und deren prak- tisclic Bedeutung (Hyg. Rundsclian Jahrg. 13, No. 5). — (S. 273) 91*2. Döllitz, )V., (her die Quelle der Ansteckung mit Typhns, nach Berliner Beobachtungen (Fcstschr. z. 00. Geburtstag von R. Kucii). — (S. 289) 913. East, W. N., A case of typlioid fever with prolonged incubation (Lancet vol. 1, p. 585). — (S. 287) 914. Endo, J., i'ber ein Verfahren zum Nachweis der Typhusbacillen (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 35, p. 109). — (8. 258) 915. Fickor, M., Typhus und Fliegen (Arcliiv f. Hyg. Bd. 40, p. 274). — (S. 288) Ty])husl.acmns. Litomtnr. 253 91 fi. Ficker, M., t'ber ein Typlmsdiagiiostikum (Berliner klin. Wclisclir. 1!(1. 45, p. 1U21). — (S. 271) 017. Fliiiiiiiii, 31., Contvibuto allo studio dellii batteiinria (Riv. di (üiii. I'cdiatr. vol. 1, taso. 2). — (8. 280) OlS. Flainiiii, Contriljnto allo studio della batteriiiiia iiel tifo (Ibidem no. 2). — (S. 281) \)i\). Fordet, li., L'infection typliiquc cliez le nouri'issoii [These] Paris. — (S. 281) 020. Foniaca, L., Alcuni casi di infezione niista nella febbre tifoide in. .\ccad. di ired. di Torino, 27 febbr.). — (S. 28G) 021. Fraeiikel, F., i'ber Erkrankungen des roten Knoclieuniarks, be- sonders der "Wirbel, bei Abduniinaltyphus (Mitt. a. d. Grenzo-eb. d. ]\Ied. u. Cl.ir. Bd. 11, H. 1 p. 1). — (S. 284) 022. Frcor, E. L., Enteric fever aud dysentery in Houth Atrica (British med. Journal vol. 2, p. 776). (Nur klinisch. Bü(Io)i,.] 023. Fuchs, F., tl)er die prophylaktische Wirksamkeit des Urotropins bei Typhusbakteriurie (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 70). |F. eniptiehlt Typhuskranken täglich 2 g Urotropin zu geben, weil da- durch die Bakteriurie verhindert wird. Schot/7nüller.] 02-i-. (.ilardeiiüflii, 0. J., Di alcune circoscritte epidemie di tifo. Parma, Tip. Pellegrini 1002. — (8. 290) 025. (jiiiulic'candrea, T., Ricerche ematologiche nella febbre tifoide (Policlinico, Sez. med., vol. 10, fasc. 6). — (S. 279) 020. Le Goie, F., Deux cas de fievre typhoide a localisation anormale (Revue de Med. Annee 23, no. 4 p. 320). — (S. 281) 027. lie Goic, F., Troisieme cas de fievre typhoide a localisations anormales [colotyphus] (Revue de Med. Annee 23, p. 738). — (8.281) 028. liriffoil, y., Infection mixte h bacilles d'EuERTii et ä Streptococcus Sans les lesions intestinales de la fievre typhoide (Bull, et niem. soc. anat. Paris Annee 77, no. 8 p. 814). — (S. 286) 020. (iliyot, Contributo allo studio delle polmoniti complicanti l'infezione tifoide (La Clin. med. ital. no. 6). — (8. 285) 030. Hag^einaiiii, C, Zum Nachweis v(»n Tyi)huserregern im Wasser (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, p. 743). — (S. 262) 031. Hamilton, A., The fly as a carrier of typhoid. An inquiry into tlie part played by the common house-fly in the recent epidemie of typhoid fever in Chicago (Journal of the American Med. Assoc, February 28). — (8. 288) 032. Hayasliikara, Über die bakteriologische Diagnose des Typhus ab- dominalis nebst Bemerkungen über Anreicherungsversuche mittels der aktiven Beweglichkeit der T3'^phusbacillen (Ztschr. f. Heilk. Bd. 24, Tun. Med.). — (8. 270) 033. Heetoeil, L., Note on typhoid fever and scarlet fever, with special reference to the diagnostic value of blood cultures (Medical News, September 26). [Empfiehlt die bakteriologische Blut Untersuchung, 254 Typhusbacillus. Literatur. aus der man liänfig- früher die Diagnose stelkn kann, als aus Aggluti- nation und klinischen Sjanptoinen. Kempiicr.] 934. Hirsclibruch u. Schwer, Prüfung des Typhusnährbodens nach V. DiuGALSKi u CoxKADi Und einer nach ähnlichen Prinzipien her- gestellten Bouillon (Hyg. Rundschau No. 17). — (S. 259) 935. Horton -Smith, An example of direct infection in typhoid fever (Lancet vol. 1, p. 1026). [Nur klinisch. Uodon.] 930. Jaglia, P. P., Über die Einwirkung des Radiums auf die aggluti- nierende Eigei^schaft des Blutsenims Aon Typhuskranken (Vorläufige Mitteilung) [Russisch] (Rnsskij Wratsch no. 49). — (S. 209) 937. Joachim, J., Zur Frage der GnuBEK-WiDALSchen Reaktion bei Icterus OViener klin. Wchschr. p. 988). — (S. 274) 938. Joos, A., Untersuchungen über die verschiedenen Agglntinine des Typhusserums (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, p. 762). — (S. 265) 939. Jundell, J., Ein Beitrag zur Kenntnis der typhösen Infektion der Gallenblase [Schwedisch] (Hygiea 2. F., Jahrg. 3, Bd. 2, p. 204). — (S. 282) _ 940. JllllJ?, E., Über den Zeitpunkt des Eintritts der "WiDALSchen Re- aktion bei Typhus abdominalis [Diss.] Halle. — (S. 273) 941. Jürgens, 0., Beobachtungen über die WidalscIic Reaktion und die Mitagglutination der Typhoidbacillen (Ztschr. f. Hyg. Bd. 43, p. 372). — (S. 271) 942. Kasarinow, 0. N., EBERTHSche Bacillen in Typhusroseolon [Rus- sisch] (Russkij Wratsch no. 22). — (S. 279) 943. Kayser, H., Die GKUBER-WiDALSche Probe bei Mischinfektion durch Typhusbacillen und Stai)hylokokken [mit Mischkulturversuchen] (Ar- chiv f. Hyg. Bd. 48). — (vS. 274) 944. Kirsch, Über Cambiers Verfahren zur Isolierung von Typhus- bacillen (Deutsche med. Wchschr. No. 41 p. 733). — (S. 262) 945. Koch, K., Die Bekämpfung des Typhus. Vortrag, gehalten in der Sitzung des wissenschaftlichen Senats bei der Kaiser Wilhelms- Akademie am 28. November 1902. Berlin, August Hirschwald. — (S. 254) 946. Kranse, K. A., u. C. Hartog, t'ber Strumitis posttyphosa und den Nachweis der Typhusbacillen im Strumaeiter (Berliner klin. Wchschr. Bd. 33, p. 756). — (S. 282) 947. Kranse, P., u. 0. Stertz, Ein Beitrag zur Typhusdiagnose aus dem Stuhl mittels des v. DRioALSKi-CoNRADischen Verfalirens (Ztschr. f. Hyg. Bd. 44, p. 469). — (S. 259) 948. Knrpjnweit, Über den Einflufs warmer Sodalösung auf Typhus- bacillen [I)act. coli und den Ruhi'bacillus Kruse] (Ztschr. f. Hyg. Bd. 43, p. 369). — (S. 264) 949. Lcf^vre, Quelques notes sur la fievre typhoide qui sevit chaqne annee dans la caserne d'infanterie en Nouvelle-Caledonie (Annales d'hyg. et de med. colon. t. 6). [Nichts neues. Lemierre.} Typhusbacillus. Literatur. 255 050. Leiltz, Die Lebensfähigkeit von Typhusbacillon in Brannbier (Klin. .Talub. IM. 11). — (S. 2G3) J)5l. Leiitz, 0., n. J. Tiotze, Eine Anreichernngsinethode für Typhns- nnd raratypluisbacillen (Münchener med. Wclischr. No. 49 p. 2139). — (S. 260) *.)5*2. Leroux et Lorraiii, Fievre typluVide et diplococcie (Arcli. de Jled. exper. et d'auat. pathol., sept.). — (8. 28G) '.153. Lesieur, CIi., Rapports entre ragglntinabilite et la niobilile des bacilles d'EüKiiTii (Jonrnal de pliys. et de pathol. gener. t. 5, p. 539). — (8. 2 69) 954. Levi-Sirugue, Les traveanx recents snr le diagnostic, le traite- nieut et la prophylaxie de h\ fievre typhoide (Gaz. des Hop. Annee 76). (Nichts neues. Lemierre.] 955. Lovy, E., u. H. Kayser, Über die Lebensdaner von Typhusbacillen, dio im Stuhle entleert werden (Ctbl. f. Bakter. Orig-., Bd. 33, No. 7 p. 489). — (8. 263) 950. Loroiizoili, Contributo allo studio della gangrena degli arti nel d( corso della febbre tifoide (Gazz. d. Ospedall e d. Clin. Anno 24, no. 8). [Die im Verlauf des Typhus infolge von Thrombosen der Arterion auftretenden Gangräne gehen von den durch Lokali- sation des EßERTHSchen Bacillus affizierteu Gefäfswänden aus. G/icrr/ni.] 957. Liisaiia, J., Osservazioni di raeningo e nefrotifo primitivi e di altre forme tifiche primitive non enteriche (Boll. d. 8cienze med. serie 8, vol. 3, aprile). — (S. 282) 958. McCrai', J., T3'phoid fever: an analysis of 717 cases (Ameri- can Med, Sept. 26). [Klinische Beobachtungen, in 92 "/^^ M^ar die WiDAiiSche Reaktion positiv, in 67 ^/^ Diazoreaktion vorhanden. Kcmp?ir)\] 059. Lo Maij^iiau de Kerang.at, J. M., L'origine ostreaire de la fievre typhoide [These] Bordeaux. — (S. 288) 960. Miclielazzi, A., Sülle forme setticoemiche delle infezioni tifiche (La Clin. med. ital. 1902, no. 12). — (S. 281) 061. Miclielazzi, La puntura della milza nella precoce diagnosi clinica ditferenziale tra forme tifiche e tifosimili (Rassegna intern, d. Med. Mod. Anno 4, no. 23). [Die beste diagnostische Methode ist die Punktur der Milz. Giierrinf'.] 902. Miliella, F., Epidemia di ileotifo (Gazz. d. Ospedali e d. Clin. Anno 24, no. 113). [Epidemie von 5 Fällen, Bei allen gingen der Heilung oder der entscheidenden Periode der Krankheit Entero- rrhagien von verschiedener Schwere voraus. Giierrini.] 963. Müller, Über die Immunisierung des Typhnsbacillus gegen spe- zifische Agglutinine (Münchener med. Wchschr, No. 2). — (S. 274) 064. Nauniailll, H. A., Die spezifische Typhusbehandlung. Zusammen- fassender Bericht (Ztschr. f. diät. u. physik. Ther. Bd. 7, p. 36). [Das Literaturverzeichnis enthält 141 Nummern. Ihgler.] 256 Typhusbacillus. Literatur. 9()5. Ohlmüller, Die T3'phusepideniie in H. im Jahre 1901 (Arb. a. d. Kais. Ges.- Amt Ed. 20, H. 1). — (S. 290) 966. Orlowsky, S. F., Zur bakteriologischen Diagnose des Typhus ab- dominalis (Yorliinfige Mitteilung) [Russisch] (Russkij Wratsch no. 9). - (S. 279) 967. I*aii0, N., Sul reperto batteriologico del sangue e snllasiero aggluti- n;i/ione del bacillo del lifo in un caso d'infezione tifosa a decorso lunghissimo (Riforma med. Anno 19, no. 2i). — (S. 272) 968. Piiice, 11., Contributions ä l'etude des abces de la rate dans la fievre typhoide [These] Toulouse. [Berichtet über 1 1 B'älle von ]\lilzabszessen im Verlaufe des Nervenliebers. In allen Fällen, wo die bakteriologische Untersuchung vorgenommen wurde, fand man den EHKUTii-Bacillus in reinem Zustande im Eiter. Lemicrrc] 969. Kabot, F., et J. L. Revol, Mening-ite ä bacille d'EuERTii (Lyon med, Annee 85, no. 13 p. 501). [Bericht über die Beobachtung einer Meningitis mit Ebeetii- Bacillus, die bei einem Kinde während der Rekonvalescenz eines Nervenfiebers vorgekommen war. Tödlicher Ausgang. Lcinicrre.] 970. lleershemius, P., Über einen Fall von chronischer Myelitis im Anschlufs an Typhus abdominalis [Diss.] Kiel. [Rein klinisch. Käppis.'] 971. Rietscli, Bacilles typhique et coli (Marseille med.). [Nichts neues. Lc))iicrrc^\ 972. Rietscli, Sur l'agglutination des bacilles typhiques (Compt. rend. de la Sog. de Biol. t. 54, p. 1544). [Verschiedene aus dem menschlichen Körper gezüchtete Stämme von Typhusbacillen gaben sehr ungleichen Ausfall der Agglutinationsprobe. Kurze Mitteilung. ITcf/lcr.] 973. Rodet, A., Sur l'agglutinine des serums normaux. Quehjues parti- cularites des pouvoir agglutinatif et precipitant du serum de lapin neuf pour le bacille d'EnERXH (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, p. 1028). — (S. 208) 974. Rodet, A., et Lagrift'oul, Sur la repartition des proprietes ag- glutininogenes entre Ics corps bacillaires et les produits solubles d'une culture de bacille d'EuKKTii. Nature des principes agglutiuo- genes (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55). — (S. 208) 975. Rodhain, J., Note sur la prösence du bacille d'EnERTii dans le sang des malades atteints de fievre typhoide (Bull, de l'Acad. roy. de Med. de Belgique t. 17, p. 309-320). — (S. 279) 976. Itoseiiberg, N. K., Zur Frage des t'bergangs der Agglutinine in Transsudate (unter normalen Bedingungen und bei experimenteller Urämie) [Russisch] (Bolnitschnaja gaseta Botkina 1902, no. 48-52). — (S. 209) 977. Roth, E., Versuche über die Einwirkung des Cofl'eins auf das Bac- terium typhi und coli (ll3'g. Rundschau No. 10). — (S. 201) 97S. Ruata, (i. (^., 11 bacillo di ?]i!Ekth nel sangue circolante dei tifosi (Policlinico, Sez. med., v(d. 10, fasc. 11). [Das konstante Ergebnis Typhusbacillus. Literatur. 257 eines positiven Befundes ist ein Beweis für die Hypothese Sana- UKLi-is und gegen die Theorie, dafs die Affektion intestinalen Ur- sprungs sei. Gucrrini.] 979. S;iHtsclieilIiO, V. W., Kasuistischer Beitrag zur typliüsen Eiterung in Ovarialcysten [Russisch] (Russkij Wratscli no. 80). — (S. 28G) 9S0. Sclicpilewsky, E., Über den Nachweis der Typhusbakterien im Wasser nacli der Metliode von A. Windelbandt (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 80, p. 898 ff.). — (S. 260) 081. Scliüder, Zum Nachweis der Typlmsbakterien im Wasser (Ztschr. f. Ilyg. Bd. 42, p. 817). — (S. 262) 98*2. Spriugfeld, Die Typlmsepidemien im Regierungsbezirk Arnsberg und ihre Beziehungen zu Stromverseucliungen und Wasserversor- gungsanhagen (Klin. Jahrb. Bd. 10). — (S. 290) 983. Stiiilbli, C, Experimentelle Untersuchung über die Ausscheidung der Typhusagglutinine (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, p. 875). — (S. 267) 9S4-. Stäul)li, C, Zur Frage des tTbergangs der Typhusagglutinine von der lyiutter auf den Fötus; experimentelle Untersuchung bei Meer- schweinchen (Ibidem Orig., Bd. 83, p. 458). — (S. 267) 9(S5. Stern, R., t'ber den W^ert der Agglutination für die Diagnose des Abdominaltyphus (Allg. med. Zentral-Ztg. No. 5; Berliner klin. Wchschr. No. 80/81). — (S. 271) 980. Stiiielli, Azione simultanea delle sostanze proteiche del bacillo tifogeno e della tossina difterica (Riforma med. vol. 29, no. 14). — (S. 278) 087. Siüdor, A., t'ber das Verhalten der weifsen Blutzellen unter Ein- wirkung von Typhus und Colltoxinen. Zürich. — (S. 278) 088. Surinont, H., et M. Dchoii, Duree de la vie du bacille d'EBKRTH dans la biere de Lille et action bactericide de cette boisson sur ce niicrobe (Echo med. du Nord no. 15 p. 169, 12 avril). — (S. 263) 080. Tavel, Zur Epidemiologie des Typhus abdominalis (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, p. 166). — (S. 288) 990. Troussaint, M., La reaction de Widal et le prognostic de la fievre typhoide (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, p. 199). — (S. 272) 991. Tscherwentzow, A.N., Über die Veränderungen der Leber bei Infektion derselben mit Coli- und Typhusbacillen [Russisch] (Arch. de scienc. biol., St. Petersbourg 1902, t. 9, p. 528). — (S. 278) 09*2. Tlisilli, F., Sui metodi di ricerca comuni al bacillo del tifo e ai bacilli della dissenteria (Annali di Igiene sperim. N. S., vol. 12, fasc. 1). — (S. 261) 99J5. Vaccari, L., Sugli ascessi post-tifici (La Clin. med. ital. no. 8). — (S. 288) 904. Tagedes, Typhöser periostitischer Abszefs, ansscliliefslich durch T3'phusbacillen verursacht (Deutsche militärärztl. Ztschr. H. 4). — (S. 283) 095. Yincent, H., Action de la toxine typhique inject^e dans le cerveau BaumK.ivten's Julivcsbericlit XIX 17 258 Typbusbacillus. Literatur. des animaux immnnises (Compt. rend. de la Soc. de Biol. p. 1216). — (S. 278) 996. Tiucent, H., Sur la Cytologie et snr la signification des plenresies typliiques (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, p. 1305). [Mittei- lung dos Ergebnisses cytologi scher Untersuchungen bei 2 Fällen von Typhus-Pleuritis. Nichts bakteriologisches. Regler.^ 997. Vincent, H., Sur la prescnce du bacille d'EBERTii daus l'urine des typhoidiques, pendant et apres leiy- maladie (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, p. 365). — (S, 281) 998. Vincent, H., Sur le.s resultats de l'iuoculation intracranielle du bacille d'KBERTJi ou de sa toxine (Ibidem t. 55, p. 1214). — (S. 277) 999. Werner, A., et S. Isniailova, Sur la nature chimique de la snb- stance agglutinante du serum typhique (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, p. 711, 12 jnin). — (S. 265) 1000. Widal, F., et A. Leniierre, Pleuresie typhoidique (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, p. 1431). — (S. 286) 1001. Wollt', A., Die Differentialdiagnose des Typhusbacillus vom Bac- terium coli auf Grund der Säurebildung (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, p. 645). — (S. 258) 1002. Wriglit, A. E., On the bacteriolytic power of the blood, and on its )-clation to the problems of antityphoid inoculation and the i-ecent work of Dr. Macfadyen (British med. Journal vol. 1, p. 786). [Nur klinisch. I'odon.] 1003. Zielleczliy, R., Antwort auf die Bemerkungen von Hrn. Dr. Alfred WoLFF in seiner Abhandlung „Die Differentialdiagnose des Typhus- bacillus von Bacterium coli auf Grund der Säurebildung" ((^tbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, No. 5 p. 479). — (S. 258) Zielleczky ' (1003) gibt zu, dafs eine vouAYolff kritisierte Tabelle (VT) ungenaue Bezeichnung der Farbenveränderungen enthalte und dafs die Säuredifferenzierungsmethoden von Bac. typhi und coli, weil nur quantitativ, nicht qualitativ an Sicherheit zu wünschen übrig lassen. DHr/c/t. Wolff(lOOl). Erneute Empfehlung der RoTHnERGERSchen Neutral- rotmethode, welche W. in der AVeise ausführt, dafs er 1-2 Tropfen einer l-2pi'oz. Nentralrothisung in 10 ccm Agar- oder Traubenzuckeragar ein- biingt und diesen, nachdem man eine Stichkultui' angelegt hat mit Agar oder Gelatine überschichtet. Bekanntlich tritt dann durch die zur Kali- grnppe gehörigen Bakterien Entfärbung ein, welche bei Beimpfung mit Typhusbac. ausbleibt. Nach Verf. bildet die mühelose, leicht anwendbare Neutralrotmetliode die notwendige Ergänzung zur Conradi-Drioalsky- schen Plattenmethoile, indem die hierbei verdächtig erscheinenden Kolonien mittels der Neutialrt»tmetliode weiter geprüft werden. /ö". Fntnihel. Der von Endo (914j empiulilene Nährboden hat folgende Znsammen- *) Jnhiewber. XYllI, 1902, p. 9«;?. H.-l' 'ryphusbatillu?. Züchtung'. 25Ö Setzung: 1000,0 oproz. Ag-aniährboden, 10,0 chemisch reiner irilclizucker, 5,0 alkoholische Fuchsinlüsiuig, 25 ccm 1 Oproz. Natrinni-Sultidlösung, 10 ccni 1 Oproz. Sndalösung-. Bezüglich der genaueren Bereitung s. Original. Der Nährboden muls im Dunkeln aufbewahrt werden. Beim Gebrauch wird er verrtüssigt und in sterilisierte PKTRischalen gegossen und eine Zeitlang (15 Älinnten) an staubfreiem Ort olifen bis zum Erstarren stehen gelassen. Nach dem Erkalten sind die Platten ganz farblos und durchsichtig. Die Aussaat des Materials (Kots) erfolgt mit rechtwinklig gebogenem Glas- stäbchen. Die Platten werden bei 37" aufbewahrt. Nach 15 Stunden werden Colibac. vom Zentrum aus allmählich rot, nach 24 Stunden schön rot, die Kolonien rund, am Rand hervorragend, während die Typhusbac. runde, am Rand dünne Kolonien bilden. Nach mehr als 24 Stunden werden die Colikolonien tief rot, während die Typhuskolonien immer farblos bleiben und den Colibakterien gegenüber den doppelten Umfang erreichen. Die Vorzüge des Nährbodens bestehen in der einfachen Zubereitung, in der ]\Iügliclikeit ihn, da er farblos und durchsichtig ist, sowohl makroskopisch als mikroskopisch zu betrachten und in der ausgesprochenen Farbendifferenz der beiden auseinanderzuhaltenden Bakterienarten. E. Fruenkel. Hirscllln'UCli und Schwer (934) züchteten systematisch eine grofse Zahl verschiedener patliogener und saprophytischer Baktevienarten auf den genannten Nährboden und beschreiben das Aussehen der Kulturen. Srhottmüller. Casagraiidi (903). Der auf mineralischen Substraten (Kaolinblöck- chen) gezüchtete EberthscIic Bac. kann sich mit faserigem Aussehen zeigen und die Merkmale eines typhusähnlichen Bac. darbieten. Dieser Bac. nimmt, wenn er denselben Entwickelungsbedingungen aus- gesetzt ist, die Merkmale des sogen. Bac. Zopfü an. Durch das serumdiagnostische Kriterium, entweder durch Verwendung des Serums von infizierten Meerschweinchen oder des leukolytischen Ex- traktes, kann man den EnERXHSchen Bac. mit dem tj^phusähnlichen Bac. vergleichen, den letzteren aber nicht mit dem Bac. Zopfü. Während es nicht möglich ist, aus dem Bac. Zopfü mehr als abszefs- ähnliche Herde bei Tieren zu erhalten, ist es dagegen möglich, den typhus- ähnlichen Bac. wie auch den Typhusbac. pathogen zu machen. Bei Meerschweinchen kann man einen künstlichen nicht spezifischen Widerstand gegen Typhus hervorrufen vermittelst Injektionen von Kul- turen des Bac. Zopfü ins Peritoneum. Man kann aber keine künstliche Immunität erhalten. Dies ist dagegen möglich bei Verwendung des typhusähnlichen Bac. Der Bac. Zopfü ist nicht zu identifizieren mit dem typhusähnlichen Bac. Gtirm'tii. Krause und Stertz (947). Die Untersuchungen beziehen sich auf Typhusreinkulturen, Mischkulturen von Typhus- und Colikulturen , nor- male Stühle, enteritische Stühle, normale, künstlich mit Typhuskulturen vermischte, Stühle, Typhusstühle und Mischkulturen von Typhusbac. und einigen typhus- ähnlich wachsenden Bakterien. Am meisten interessiert 17* 260 TyphusbacilluK. Züchtung. natürlich das Resultat betreffend die Untersuclinng von Typhus- stülilen. Es wurden im ganzen 104 T3'pliusstühle von 36 verschiedeneu Typhuskranken untersucht. Nur in 19 Fällen konnten Typhusbac. nach- gewiesen werden. Es haben sich den Autoren die hohen Erwartungen, welche die Untersuchungsergebnissc von v. Drigalski-Conkadi erweckten, nicht erfüllt, wenigstens nicht bezüglich des von diesen Autoren aus ihren Resultaten gezogenen Schlusses, dafs in jedem einzelnen Falle der bacilläre Nachweis aus dem Stuhl zu erbringen sei. Die Vorzüge des Nährbodens liegen nach den Verfassern nicht sowohl auf dem Gebiet einer weiteren Beschleunigung der Diagnose, als auf der verhältnismäfsig leichten Hand- habung und der bestehenden Deutlichkeit der Farbenreaktion. Als die sicherste, klinisch bakteriologische Methode der Typhusdiaguose bezeichnen die Verff. mit Recht den Nachweis des Krankheitserregers im Blut, ein Verfahren, das sich nach Ansicht des Ref. noch immer nicht der Verbreitung, nicht einmal in klinischen Instituten, erfreut, welche es verdient. Mittels des DRiGALSKi-CoNBADischen Nährbodens gelingt es nicht in allen Fällen Typhusbac. in den Fäces nachzuweisen, entweder weil sie überhaupt in dem betreftenden Stuhl nicht vorhanden sind, oder wenigstens nur in so geringer Menge, dafs ihr Nachweis dem Zufall anheimgestellt ist. Der negative Ausfall einer einmaligen, oder selbst wiederholt vorgenommenen Untersuchung von Typliusstühlen mittels des von DRiGALSKi-CoNKADisthen Nährbodens gestattet also keinesfalls die Diagnose Typhus auszuschliefsen. E. Fraenh'l. Leiitz und Tietze (951). Der zu nntersuchende Stuhl Avird mit der doppelten Menge physiologischer Kochsalzlösung zu einer breiigen Masse verrieben, von dieser Masse werden 0,1-0,2 ccm mit nicht zu grofsem Glas- spatel auf einer Malachitgrün- Agar platte verteilt und der Spatel dann auf 2 Lakmus-, Laktose-Agarplatten, wie bei dem v. DüiGALSKi-CoNRADischen Verfahren übertragen, worauf die Platten 20 Stunden bei Bruttemperatnr verbleiben. Finden sich auf den letzteren keine Typhuskolonien, so werden von der Malachitgrünplatte, die selten mehr als 300 Kolonien enthält, einige verdächtige Kolonien abgestochen und mit hochwertigem Serum auf Aggluti- nation geprüft. Fällt diese Untersuchung negativ aus, dann wird die ganze Malachitgi'ünplatte mit 2 ccm Bouillon oder Kochsalzlösung abgeschwemmt und von der Abschwemmung eine Öse auf 2 grofse v. Dkioalski- Platten verrieben. Diese werden nach 16-20stündigem Aufenthalt im Brutofen auf Typhusbac. durchgesehen. Die Verft". haben mit dieser Untersuchungs- niethode, bei welcherdie Malachitgrünplatte zur Anreicherungdient, günstige Resultate gehabt. — E. Fracnkel. Schepilewsky (980). Man nimmt 1 ccm Wasser, welches mit einer minimalen Quantität der Typhuskullui- und einer 5-20mal gröfseren ]\renge der Colibakterien infiziert ist und überträgt es auf 10 ccm Bouillon. Meh- rere derartige Reagensgläser werden 3-5 Tage bei 37" konserviert. Die inzwischen getrübte Bouillon wird nach diesem Zeitraum in reine Reagens- gläser so umgegossen, dafs Häutchen und Flocken nicht mit hineingelangen, sondern die Bouillon dann gleichmäisig getrübt ei-scheint. Hierauf wird Tyi)husbacillu!<. Züchtung. 261 stark agglutinierendes Typliussonmi zur Üouillon gefügt und die Kölirchen einige Zeit in den lirutkasten gestellt. Die dann agglutiuierten T3i»liusbac. sijiken als Flocken zu IJodeu. Sind zu wenig Typhusbac. vorbanden, dann kann man makroskopiscli keine Flocken bemerken und es empfiehlt sich, die Flüssigkeit zu zentrifugicren. Der auf dem Boden des Kcagensglases zurückbleibende Niederschlag wird mit einer geringen Menge Kochsalz- lösung versetzt und gründlich geschüttelt. Wm der dann entstehenden Emulsion säet man nach dem gewöhnlichen Plattenvcrfahren oder auf die OberHäche erstarrter (20"/„) Gelatine aus. Nach Stägigem Wachstum sind die 'ryi)husbac. auf dieser als zarte, feinkörnige, gelbgraue, runde Kolonien oder als kleine farblose, wassertröpfchenartige Tropfen zu erkennen. So gelang es Scii., wenn die l>ouillon 10-30ü00000nial verdünnt war, noch Typhusbac. aus dem Wasser zu isolieren. Dem Übclstand, dafs diese Me- thode eine Woche Zeit beansprucht, hat Scii. durch eine Modifikation ab- geholfen, welche es erlaubt, die Wasseruntersuchung in 2 Tagen zu voll- enden. 10-20 ccni unsterilisiertes Leitungswasser, dem eine bestimmte Quantität der Agar- oder Douillonkultur beigemischt war, werden mit Hilfe einer Pipette zu 50 ccm Fleischpeptonbouillon in 1 kleines ERi.KNMKiKusches Kölbchen gegossen und 24 Stunden bei o7^ gehalten. Die getrübte Bouillon wird durch Watte filtriert und so von gröberen Flocken befreit, Dai-auf Zusatz von stark agglutinierendem Typhusserum und 2-3 stündiges Kon- servieren bei 37". Darauf ein Zentrifugicren während 2 Minuten. Nach Abgiefsen der überstehenden Flüssigkeit Übertragen des Niederschlags in ein am Boden kleine Glaskügelchen enthaltendes Röhrchen und sorgfältiges Schütteln, wodurch die im Niederschlag enthaltenen Flocken zertrümmert worden. Darauf Aussaat der Emulsion aufNähragar, der 3*^/0 Agar, 1,5% .Milchzucker und 0,04 Lakmoid enthält. .\uf solchem Nährboden unter- scheiden sich die Typhusbacillenkolonien durch ihr zartes Blau von den übrigen Kolonien. Die Zentra der Kolonien erscheinen schmutziggelb mit einem Schimmer ins grünliche. Auf diese Weise sollen sich Tj'phuskolonien unschwer von anderen unterscheiden lassen. Der Verf. hat die Methode nur an künstlich mit Typhusbac. infiziertem Wasser versucht, hotft aber, dafs sie sich auch bei der Untersuchung von verdächtigen Dejektionen usw. bewähren wird. E. Fracnhcl. Tüsini (992). Zu dem Zweck, den EBEuxiischcn Bac. aus einem Ma- terial zu isolieren, das zugleich j\Iikroorganismen der Gruppe des Bact. coli und die Dysenteriebac. von Cklli und Shiga enthält (die auf ver- schiedenen Substraten dieselben Merkmale annehmen wie der Typhusbac), schlägt der Verf. ein Verfahren vor, das aus folgenden vier Punkten besteht: 1. Einimpfung des Materials auf die sauersten PAKiETxischen Bouillons, 2. Isolierung der entwickelten Keime (in gelatinisierter CAMBiEKScher Bouillon). 3. Verpflanzung der Kolonien, die charakteristisch erscheinen, auf Agar mit krystallisiertem DuiGALSKischen Violett. 4. Serumdiagnose, vorheriger Durchgang durch Tiere. Guerrini. Altschüler (880) hat unabhängig von W^indelbandt und Sciiepi- 2t52 Typliusbaeillus. Züchtung. LEWüKY ebenfalls die spezilisclic Ag-glntinatioii zur Isulierung der Typhus- bac. aus Wasser lieraugczogen. Zu der auf Typhusbac. zu untersuchenden Wasserprobe werden Pepton und Nacl im Verhältnis von 1 und ^/o^/o g'^'- geben. Zwecks ^'ermehrung• der Keime konnnt das ^Vasser mm für 24 Stun- den in den Brutschrank. Danach werden von den oberflächlichen Eand- partien des Wassers 10 ccm entnommen und in eine mit Quetschhahn ver- schlossene I'ipette gebracht. Es folgt Zusatz von Typhus-Immunserum bis zum Verhältnis 1 :50. Hat sich ein Niederschlag gebildet, so wird dieser in eine zweite kleinere Pipette abgelassen, welche vorher mitPeptonlösung nnd einigen Sandkörnchen beschickt ist. Durch Schütteln werden die ag- glutinierten Bakterien fein verteilt, worauf das Röhrchen 24 Stunden bei 37" gehalten wird. Dann folgt Aussaat auf v. DRiGALSKi-CoNüADi-Agar. ScliottmülJcr. Schilder (981). Das zu untersuchende Wasser wird eventuell nach Schnellfiltration in 2 Liter haltige Jlefszylinder gegossen, deren jedem 20 ccm einer 7,75proz. Natriumhj'posulfitlösung und die gleiche lilenge einer lOproz. Bleinitratlösung zugesetzt werden. Nach 20-24stündigem Stehenlassen oder Zentrifugieren ohne Stehenlassen, vorsichtiges Abgiefsen der Flüssigkeit von dem Bodensatz, zu welchem dann 14 ccm einer lOOproz. Natriumhyposulfitlösung zugefügt werden. Nach gutem Umschütteln wird die ganze Flüssigkeit in ein Reagensglas gegossen, wo sich in kürzester Zeit die nicht löslichen Bestandteile zu Boden senken. Von der klaren, eventuell sogar etwas von den unlöslichen Bestandteilen enthaltenden Lösung wurden auf DRiGALSKi-CoNRADischem Nährboden auf einer Serie von 3 kleineren oder grölseren Platten bis 0,2 bezw. 0,5 ccm mit dem Spatel aus- gestrichen und die Platten bei 37'* gehalten. Nach 20 Stunden Untersuch- ung auf typhusverdächtige Kolonien. Die Methode gewährt den Vorteil, dafs grofse Mengen Wassers auf einmal verarbeitet werden können, dafs das Verfahren überall anzuwenden ist, die Chemikalien sehr billig sind, und die Chancen, Typhusbac. zu finden, sich dadurch verbessern, dafs eine grofse Menge der gewöhnlichen Wasserbakterien zu Grunde geht, die Typhus- baklerien nicht. K. Fracukrl. Hagemailll (930) schlägt vor, unter Benutzung eines von ihm konstru- ierten Sedimentierai)parats, dessen Ik^schreibung im Original nachzu- lesen ist, zunächst eine mechanische Bakterieufällung nach Schubers \'or- gaug durch chemische Zusätze herbeizuführen und danach aus dem wieder gelösten Sediment eine spezifische Präzipitio'ung durch Serum im Reagens- glase nach der ScHKriLiowsKischen (oben beschriebenen) Methode zu be- wirken. Über praktische Ergebnisse, welche dieses kombinierte ^'erfahren geliefert hat, konnte Verf. zurzeit noch nicht berichten. K. Franihrl. Kirsch (944). Camrier hatte gefunden, daJ's CiiAMRERLANDSche Por- zellankerzen bei einer gewissen Grofse der Poren für bewegliche Bak- terien durchgängig sind, schneller bei Brut als bei Zimmertemperatur. Sind nun in einer Flüssigkeit Typhus- und Colibakterien, so kann man durch Änderung in der Zusammensetzung der betr. hlüssigkeit die i>eweglichkeit der Colibakterien hemmen, ohne die der Typhusbac. zu beeinträchtigen. TyphusbacilliiK. Biologie. 263 Eine solche Flüssigkeit stellt nach Camjukk eine oproz. reidonlüsuiig dar. Zu dieser werden auf 1 Liter 10 com einer Iproz. Natronlaugcnlösung: und 12 ccm einer gesättigten Kochsalzlösung gesetzt. Alle 3 Lösungen werden gesondert sterilisiert und erst nacli dem Erkalten gemischt. So ist es Cambiek gelungen, Typhus- und Colibac. aus Stuhl und Wasser zu isolieren. Die manchmal durchgewanderten Wasserbakterien waren nielit störend, da sie leicht von T3q)husbac. zu unterscheiden waren. Diese Methode hat K. nachgeprüft und dabei festgestellt, dafs mittels dieses Verfahrens die Isolierung der Typluisbac. von den Colibaktericn gelingen kann, dafs diese Isolierung aber nicht immer gelingt. Die CAMuiERSche Flüssigkeit ist ein für Colibaktcrien hemmendes Mittel, selbst dann, wenn sie nur als Füllung für das Standgefäfs benutzt wird. Es sind dann mit dem ersten Auftreten zahlreicher Typhusbac. in der Anfsenüüssigkeit, nur wenig Colibac. nachweisbar gewesen, während bei 2 anderen Versuchen unter Anwendung von Nährbuuillon für Kerze und Standgefäfs vom ersten Auf- treten der Colibac, in der A ufsentlüssigkeit 3 Stunden verstrichen, bis auch Typhusbac. in dieser Flüssigkeit festzustellen waren. Nach K. ist indes das CAMiuERSche Verfahren zu umständlich, um für eine schnelle und sichere Typhusdiagnose, wie sie Camhier für Fäces und Wasser vorschlägt, in Betracht zu kommen. Für diese Zwecke hält K. die v. Dkigalski-Con- KADische Methode hier überlegen. E. Fraeiikcl. Levy und Kayser (955) haben die Schicksale von Typhusbac. ver- folgt, welche aus dem Darm eines Typhuskranken in eine Dunggrube und von da in einen Garten gelangt sind. In die Dunggrube wurden sie undesintiziert ausgeschüttet, verweilten dort 5 Winterraonate, AMU-den dann als Dünger auf einen Lehmboden gegossen und verblieben auf diesem 15 Tage bei Wintertemperatur. Aus diesem Boden konnten die Vertf. durch Verarbeitung von nicht allzu grossen Giengen von Material mittels zahl- reicher, bei niederer Temperatur aufbewahrter Platten Typhusbac. heraus- züchten. Es geht daraus hervor, dafs es selbst nach Monaten noch gefährlich ist, Inhalt von Abortgrubeu, auf welche undesinfizierte Stuhlgänge von Typhuskranken gelangten, auf Felder oder Gärten auszugiefsen, da auf diese Weise Typhuskeime verbreitet werden können. E. Fraenlcel. Lcntz (950) ist aus gegebener Veranlassung der Frage näher getreten, ob die Möglichkeit vorliegt, dafs durch Braunbier Typhus auf den Menschen übertragen werden kann Die Untersuchungen ergaben, dafs Typhusbac, welche auf irgend eine AVeise in unverdünntes Brauubier ge- langen, nach 2 Stunden in demselben nicht mehr nachweisbar sind. Wenn dagegen, wie gewöhnlich, das Bier mit Wasser verdünnt wird, können sich die Typhusbac. bis 2x24 Stunden im Bier lebensfähig halten; die oben gestellte Frage muJste also mit ja beantwortet werden. Schotlmüllcr. Siirmoiit und Dehoii (988). Anläfslich einer in Lille vorgekommenen Epidemie von Typlius ohne bekannte ätiologische Ursache, haben Verff. sich gefragt, ob das Bier, dessen Verbrauch in dieser Stadt grofs ist, nicht als Verbreiter des EßERTH-Bac. dienen kann. Experimente an 12 Sorten des in Lille fabrizierten Bieres ergaben, dafs 264 Typhusbacillus. Biologie. die Dauer des Lebens des im Biere kultivierten und bei einer Temperatur von 16-17*' erhaltenen EnKKTH-Bac. in den ''/„ der Fälle eine Stunde und mehr beträgt und sich bis auf drei Tage verlängern kann. Im allgemeinen in den ersten Stumlen gibt es keine Vermehrmig des Mikrobions, wie auch keine, unmittelbar abschätzbare Zerstörung. Die Dauer des Überlebens des Bac. im Biere steht im umgekehrten ^'erhältnis zu der Gesamtsäure der Flüssigkeit. Unter den das Bier ausmachenden Elementen scheinen die Milch- und Essigsäure diejenigen zu sein, die die lebhaftesten baktericiden Eigenscliaften besitzen. Kurz kann das Bier, so wie es her- gestellt wird ei'st dann tyiihogen werden, wenn mau verunreinigtt'S A\'asser hinzugielst. Aber nach letzterem Umstand kann es der \'erbreiter des Ebkrtu - Bac. werden und bei der Erscheinung der Epidemien eine Rollo spielen. honicrre. Basseiige (883). Aus den Versuchen des Verf. geht hervor, dals eine 5 Älinuten lange Erwärmung der Milch auf 60" C. genügt, um etwa in ihr enthaltene Typhusbac. sicher abzutöten. Tönerne Gefäfse sind für diesen Zweck geeigneter als eiserne und Emailkochgefäfse. Das Zugrunde- gehen der Typhusbac. in roher Milch ist bedingt durch Bildung von Säure (Milchsäure, Buttersäure, Ameisensäure), sobald diese Säurebildung einen Prozentgehalt von 0,3-0,4 übersteigt und länger als 24 Stunden eingewirkt hat. Auch in Buttermilch, Molke und Butter gehen die Tyi)husbac. beim Eintreten derselben Bedingungen zugrunde. Bei der Eahmgewinnung für den Butterungsprozefs durch Zentrifugieren gehen in der Milch enthaltene Typhusbac. in den Rahm über und können in diesem noch enthalten sein zu einer Zeit, wo der Wohlgeschmack der Butter noch nicht beeinträchtigt ist. E. Fraenkd. Kiirpjinveit(948). Mittelstarke, in kleine Stücke zerschnittene, sterili- sierte und mit Bouillonaufschwcmmungen der betreffenden Kulturen im- prägnierte Seidenfäden wurden bei 37" C. getrocknet, dann ein Teil der Fäden in gewärmte Sodalösung und ein anderer Teil zur Kontrolle in steriles Wasser gebracht. Verf. benutzte zuerst 5proz., später nur 2proz. Sodalösungen. Eine 5proz. Sodalösung tötete schon bei 22-24" und 15 Minuten dauernder Einwirkung sämtliche Typhuskeime. Bei 35^ und gleichen Bedingungen trat eine deutliche Wachstumshemmung auf. 2proz. Sodalösungen hinderten bei 22" und 60 Minuten dauernder f]inwirkung nicht, bei 35*^ und 30 Minuten Einwirkung erfolgte kein Wachstum mehr. Bei 50" und 5 Minuten Einwirkung zeigten auch die Kontrollfäden kein Wachstum mehr. 2 Typhusbac.-Stämme zeigten sogar noch eine geringere Resistenz. E. Fraoikcl. llotli (077) stellte einer Anregung RunNEES folgend fest, dafs das Coffein auf Bact. coli einen entwicklujigshemmenden Einüul's ausübt, hingegen die A\n'mehrung des Typhusbac. nicht hindert. Wenn man also auf Agarglasplatteu oder in Bouillon ein Gemisch von Typhus- und Colibac. verimpft, nachdem vorher dem Nälirboden eine bestimmte Menge einer Iproz. Coffeinlösung zugesetzt ist, so entwickeln sich bei Bruttemparatur die Typhusbac. bezw. deren Kolonien in normaler Weise, während eine Typhusbacillua. Agglutination. 265 Eiitvvicklnng- tU-s Bact. coli iiiclit staUHinU't. Auf diese Weise ist eine An- reiiliening- vuii Ty2)hnsbiie. im \Vasser, Fiiees usw. inüglich g'oinaeht. Fj. Fiacnhel. Die Versuche von Joos (938) haben gezeigt, (Ulis we(l(;r (lio a,i?glutiiiieibare nuch die agglutinierende Substanz einheitliche Körper sind, dals sie sich vielmehr durch die \'ereijiigung mehrerer von einander scheidbarer Körper bilden. Die lebenden Typhusbac. besitzen zwei verschiedeJie ag- glutinierbare Substanzen, die sich durch ihre Kmpdndlichkeit gegenüber der Wärme von einander ujiterscheiden; die eine a-Agglutinogen wird bei 00-02*' rasch zerstört, sie erzeugt durch ihre Verbindung mit der aggluti- nierenden Substanz des Serums die charakteristischen gruben Flocken und den umfangreichen Niederschlag bei der Agglutijiation der Mikrobien. Sie ist der vorzüglichste Destandteil der lebenden IJac. Das />-Agglutinogen verträgt ein mehrstündiges Kochen bei 00-02 ^. Seine Verbindung mit der ag- glutinierenden Substanz des Serums erzeugt einen kleinen klumpigen, lang- sam zu Boden sinkenden, und dort eine ziemlich kompakte, etwas sclileimige Älasse bildenden Bodensatz. Bei Erwärmung lebender Bac. auf 00-02" wird das a-Agglutinogen zerstört, während das /»-Agglutinogen erhalten bleibt. Die Einspritzung dieser Substanzen bei Tieren erzengt enf sprechende Agglutiuiue, welche alsa- und/)'-Agglutinine bezeichnet werden. Ersteres bei 00-02** widerstehend, besitzt eine besondere Affinität für das gleich- namige Agglutinogen der Mikrobien. Das />-Agglutinin verliert bei Er- wärmung auf 00-02** die Fähigkeit, das //-Agglutinogen zum Niederschlag zu bringen. Sie verbindet sich zwar mit ihm, doch bildet sie eine neue Zusammensetzung, welclie sie nicht niederschlägt, d. h. die haptophore (iruppe ist intakt geblieben, während die Niederschlag erzeugende Gruppe alteriert wurde. Ihre Fähigkeit, das a-Agglutinogen zum Niederschlag zu bringen, wird durch die "Wärme nicht beeinflufst. Der Agglutinationswert eines Serums stellt nicht die Summe der agglutinierenden Werte beider im Serum vorhandenen Agglutinine dar, vielmehr nur diejenige Agglutination, welche durch das ci-Agglutinin hervorgerufen wird; die Wirkung des /)-Agglutinin bleibt unbemerkt. Nur in den Fällen (Immnnisatiim mit bei 00-02 ** abgetöteten Kulturen), wo es sich in grofsem Überschufs im Ver- hältnis zum andern befindet, kann es zur Ei'höhung des Werts des Serums beitragen. Das a-Agglutinin ist unfähig sich mit dem ^-Agglutinogen zu \erbinden, während dem /^-Agglutinin die Fähigkeit zukommt, sich auch mit dem a-Aggiutinogen zu verbinden und ein Phänomen hervorzurufen, das nur schwer von demjenigen unterscheidbar ist, welches aus der Ver- bindung dieser Substanz mit dem a-Agglutinin entsteht. Daraus mufs ge- schlossen werden, dafs die beiden agglutinogencn Substanzen der Typhusbac. eine sehr verwandte chemische Zusammensetzung haben, ja dafs das />-Agglutinogen nur ein Devivat vom a-Agglutinogen ist. E. Frncnkd. Um die chemische Natur der Agglutinine des EBERXH-Bac. iest- zustcllen, haben AVeruer und Isniai'lova (999) die Asche von 20 ag- glutinierenden Sera und von 20 normalen Sera untersucht, welche sorg- fältig von den roten Blutkörperchen befreit w^areu und keine Spur von auf- 2(5(5 TyphusbacDlus. Agglutination. gelöstem Hämoglobin zeigten. Diese Asche wurde durch Salzsäure behan- delt, ausgetrocknet und noch einmal in gleichen Volumen von destilliertem ^^'asser aufgelöst. Als die Verf. die 40 auf diese A\'eise hergestellten Lös- ungen untersuchten, konstatierten sie: 1. Dafs ein Teil der agglutinierenden Kraft in der Asche erhalten wird; 2. während die normalen .Sera nur Spuren von Eisen enthalten, findet man davon ziemlich viel in sämtlichen aggluti- nierenden Sera. Diese Tatsachen haben zu der H3-potliese geführt, dafs die agglutinierende ^Virkung des T3-phusserums der Anwesenheit des im Organismus infolge der Zerstörung der roten Blutkörperchen im Verlauf des Nervenfiebers gebildeten Eisens verdankt wird. Um diese Hypothese zu kontrollieren, haben die Verf. die Wirkung einer groisen Anzahl von Verbindungen des Eisens auf die EnKRTH-Bac. studiert. Sie fanden, dafs sämtliche Eisensalze und hauptsächlich das Eisenchlorür den EßERTJi-Bac. agglutinieren. Diese dem Kaninchen injizierten eisenhaltigen Substanzen haben ebenfalls in ihrem Serum eine agglutinierende Kraft. Jedoch mufs man bemerken, dafs die Eisenagglutinine die durch das Formol getöteten EnERTH-Bac. nicht ausfällen, wie es das gewöhnliche Agglutinin tut. Aber die Eisenaggluti- nation erscheint, sobald man den getöteten Kulturen einige Tropfen von lebendigen mit der Kerze von Chambekland behandelten Kulturen hin- zufügt, ^'erf. schliefsen aus diesen Angaben, dafs zur Produktion der Eisen- agglutination zwei Substanzen zusammen wirken müssen: 1 . Eine gewisse Eisenverbindung. 2. Ein gewisses lösbares Mikrobienprodukt. Lcinicrrc. Bricgfcr und 3Iayer (895) konnten durch vorsichtiges Abtöten von Typhus kulturen durch Ammoniumsulfat und Abliltrieren eine spezifische Substanz darstellen, welche dem Blutserum von Kaninchen sehr hohe agglutinierende Eigenschaften verleiht. Die Kurve des Agglutinations- wertes steigt schnell zur höchsten Höhe an, um dann allmählich wieder lierabzugehen. Dieser absteigende Schenkel ist, im Gegensatz zur Immuni- sierung mit Bakterienleibern durch neue Injektionen mit der agglutinin- bildenden Substanz zu beeinflussen. Bakterieide und unter Umständen auch ])räzipitierende Eigenschaften verleiht die Substanz dem Blutserum nicht. Dieselbe ist vollständig ungiftig. Hft/i. de IJlasi und de Kernardis (891). Die agglut inier baren Ke- z(>i)torcn der Bakterienkörper sind unter normalen Vej-hältnissen in äufserst geringer Menge in freiem Zustand in der Nährflüssigkeit alter Bouillonkulturen vorhanden. Die agglutinierbaien Ivczeptoren können künstlieli in grofser Menge von den Bakteriellkörpern losgelöst werden , ohne ihre agglutinogencn Eigea- Ecliafteu zu verHeren. Die inaktiven Modifikationen der Agglutinine können sich ausnahms- weise auch im frischen Serum der an Typhus erkrankten Alenschen oder Tiere befinden. Die inaktiven Modifikationen der Agglutinine des Typhus können künst- lich erhalten werden, aber in stets nur kleinen Mengen. Typliusbiicilluä. A^'gluUiiiilion, 267 Hie inaktiven ]\Io(lifil<;iti()nen der A^-glutiiiine interessieren nur iluen kniniilenientären Teil, d. h. die Ifeniiagglutinine. Im Tviilnis-lleilsernni der Kaninclien existieren wenigstens zwei Arten von Agglntininen: a) Agglulinine, die leicht durch Chloroform angegriffen werden können und ein Maxinnim von Affinität für die IJakterienkörper besitzen (Protoagglutinine); b) Agglutinine, die durch Chloroform nicht angcgrilfen werden und geringe Affinität für die Bakterienkürper besitzen (Deuteroagglutinine). ^^'ahrschcinlich ergibt es sich, dafs ein jedes von diesen beiden Agglutininen besteht aus einem Ambozeptor (Agglutinophor) und aus einem Komplement (Proto - Hemiagglutinin oder Deutero-Hemi- agglutinin). (hicniiii. ilei den an Meerschweinchen ausg:eführten Versuchen gelangte StäulHi (!)83) zu folgenden Resultaten: Die durch Injektion von Typhusbac. im Crganisnnis auftretenden Agglutinine sind beim MeerschAveinchcn in Harn, Galle, Speichel, Tränenflüssigkeit, Fruchtwasser überhaupt nicht oder im Vergleich zur Wertigkeit des Serums nur in ganz geringer Menge zu finden. Ein Abbau des Agglutinmoleküls beim Vorgang der Sekretion im Sinne einer Vernichtung der empfindlichen z^nnotoxischen = fällenden Gruppe oder einer Zerstörung durch die normalen Bestandteile der unter- suchten Sekrete oder Exkrete konnte nicht nachgewiesen werden. Bei der Laktation werden die Agglutinine in erheblichem Mafse, in manchen Fällen, namentlich gleich nach der Geburt, sogar in einer den Serumgehalt bei weitem übersteigenden Menge mit der Milch ausgeschieden. Der Vei'f. glaubt, dafs diese Erscheinung die Vermutung nahe legt, dafs die Milchdrüse nicht nur im Sinne der Ausscheidung der ihr mit dem Serum zugeführten Anti- körper funktioniert, sondern eine aktive Rolle in der Immunitätserscheinung sjiielt. E. Fraoihcl. Stiiu])li (984). Es kamen 32 Föten, von 15 "Würfen herrührend, zur Untersuchung, davon stammten 25 Junge von 1 2 aktiv immunisierten Mutter- tieren. Den Muttertieren wurden durch Hitze abgetötete Kulturen eines und desselben T^^phusstammes injiziert. Bei allen Jungen eines und des- selben Wurfs war ungefähr dieselbe Agglutinationskraft des Serums vorhanden. Gar keine Agg-lutination fand sich nur in einem Falle, wo die Geburt des betr. Fötus 8 Tage nach Beginn der Behandlung der Mutter statthatte. Die Agglutinationskraft des mütterlichen Serums schwankte zwischen \.iooo "'^"^ Vifiooo- ^lei^^ier oder annähernd übereinstimmender Gehalt von Agglutinin im mütterlichen und fötalen Serum konnte bei sechs Würfen konstatiert werden. In zwei Fällen verhielt sich der Agglutinations- wert des fötalen zu demjenigen des mütterlichen Serums wie 1 : 4. Das ^'crl)ältnis von 1 : 8 und 1 : 20 zeigte sich in je einem Falle, Nur ^/^^ des mütterlichen Agglutinationswertes wies ein Junges auf, dessen Mutter 14 Tage vor der Geburt die erste Injektion erhalten hatte. Der Aggluti- nalionswcrt des fötalen Serums nähert sich dem des mütterlichen Serums umsomehi', je gröfser der zeitliche Abstand zwischen der ersten Injektion und der Geburt des Fötus ist. Nicht blofs die aktiv, sondern auch die passiv erworbenen Agglutinine gehen von der Mutter auf den Fötus über, die ak- 268 T^phusbacillus. Agglutination. tiven, wenn der Beginn der Injektionen mindestens 1 4 Tage vor der Geburt des Fütus erfolgt ist. • K. Fraenkd. Rodet (973) hat die agglutinierende Kraft studiert, welche nor- malerweise das »Serum gewisser Kaninchen gegenüber dem EBKRTH-Bac. zeigte. Er hat zunächst versucht festzustellen, in welcher Zeit die mit einem so jiormal agglutinierenden SeruMi zusainniengebrachlen EHiuaii-Bac. die ganze in diesem Serum enthaltene agglutinierende Substanz fixieren. Auf diese A\'eise hat er gesehen dafs: 8 Tropfen von Bouillonkultur des Eberth- Bac. mit 32 Tropfen von normal agglutinierenden Kaninchenserum zu '/,p veranlafst, die ganze agglutinierende Substanz in 10 Jlinuten erschöpfen. Nach 10 Minuten agglutiiiicrt das Serum nicht mehr. KojjKT hat dann konstatiert, dafs, wenn man einem neuen zu '/',q normal agglutinierenden Kaninchenseruni eine gewisse Menge von liltrierter Kultur desEßERTH-Bac. hinzufügt, ein Niederschlag gebildet wird. DasKßAussche Phänomen wird dadurch verwirklicht. Nach der Bildung dieses Nieder- schlages sind dann die agglutinierenden Eigenschaften des Serums ver- schwunden. Der agglutinierende .Stoff wurde also fixiert und mit dem Niederschlag hinweggespült. Rodet hat endlich konstatiert, dafs die normalen agglutinierenden Eigenschaften der neuen Kaninchensera, nachdem sie eine Stunde lang bei einer Temperatur von 55" gewärmt wurden, zerstört oder mindestens sehr geschwächt sind. LcDucrrc. Rodet und Laji^riffoul (074). Inwieweit sind in einer Bouillonkultur die toten Bac.-Körper fähiger den Sera von Tieren, denen man sie infiziert, agglutinierende Eigenschaften zu verleihen, als lösliche und diftun- diertel'iodukteV Das haben Eodet und LAiauFKouii untersucht. Sie ver- fuhren wie folgt: Sie haben eine 5 Tage alte Bouillonkultur des Eukrtii- Bac. filtriert. Die mit einem Stab gesammelten Bakterienkörper sind im Salzwasser in Emulsion gebracht worden und auf 55" genügend lange er- hitzt um den Tod derMikrobien herbeizuführen. Zwei Kaninchen erhielten eine Injektion von einer gewissen (Quantität dieser Emulsion toter Bac; 2 andere Kaninchen erhielten dieselbe Quantität des flüssigen Teiles der Emulsion. Eine Reihe von Iiijektioiifn wurde so vorgenommen. Neun Tage nach der letzten Injektion hatten die Sera der 4 Kaninchen dem EnKRTii-Bac. gegenüber sehr deutliche und gleich heftig auftretende agglu- tinierende Eigenschaften. 14 Tage und 22 Tage nach der letzten Injektion war die agglutinie- rende Eigenschaft immer noch sehr stark, jedoch intensiver für die Sera der Kaninchen, welchen Bac.-Körper injiziert waren. Der agglutinierende Stoff ist also kein festes Element des bacilläreu Körpers, sondern er difi'iuuliert auch in gleicher Weise in die Kultur. Tjcniicrrc. Ans den Untersuchungen von Rniiis und Kayser (899) geht hervor, dafs hochwertige Immunsera nicht nur die zur Immunisierung verwandten, sondern auch diesen nahestehende Bakterien ag- Typhusbacillus. Agglutination. 269 ;?lutiiiicren. Der Nachweis der Agolntination ist mikroskopiscli noch bei viel stärkerer Verdünnung" erkennbar als makroskopisch. In klinisch- diagnostischer Beziehung halten die Verff. einen raschen positiven Ausfall der Reaktion nacli Zusatz von 1 Teil Krankenserum zu 75 Teilen 12stün- digor IJouillonkultur der betr. Bakterien fürTyplius und Paratyplms meist beweisend. Sehr stark agglutinierende Krankensera können sowohl T3^phus- als Parat3'phusbac. agglutinieren, wobei die Agglutinationsmaxiraa um ein 20- oder mehrfaches auseinandei'liegen. Bei dem Verdacht bestehender Mischinfektionen hat der CastellaniscIic Versuch die Entscheidung herbei- zuführen. Nach der Ansicht der Verff. sollen die bisher bekannten Typen des Paratyphus (Tj^pns A und B) kulturell und bez. ihrer Agglutininemptind- lichkeit eine Einlieit darstellen. Zur raschen Bestimmung von Bakterien mit Hilfe von Kaninchenserum empfiehlt sich, wie die Verff. meinen, am meisten ein, nur mittleres Agglutinationsvermögen besitzendes, Serum. An der Zuverlässigkeit der Agglutinationsprobe zu diagnostischen Zwecken mufs nach wie vor festgehalten werden. Man darf sich freilich bei typhus- verdächtigen Fällen nicht mehr auf die Agglutination von Typhusbac. be- schränken, sondern mufs die Probe auch auf die sogen. Paratyphusbac. aus- dehnen. Es ist dies nicht nur in diagnostischer, sondern auch prognostischer Beziehung wichtig, weil nach den jetzigen Erfahrungen die der Paratyphus- gruppe zugehörigen Krankheitsfälle günstigere Chancen für die Heilung darbieten. E. Frnenkel. Nach Lesieur (953) besteht zwischen natürlicher Beweglichkeit und Agglutinabilität des Typhusbac. keine konstante Beziehung: steigert man künstlich die Beweglichkeit, so sieht man meistens auch die Aggluti- nabilität entsprechend steigen; indes ist dieser Parallelismus nicht voll- kommen und kann auch fehlen. Bei künstlicher Verminderung oder Unter- drückung der Beweglichkeit kann man die Agglutinabilität ebenfalls sinken sehen (Einwirkung von Karbolsäure), dieselbe kann aber auch gleicii bleiben, ja zunehmen (successive Aussaat mit Auslese der wenig beweglichen Baz.). Hegler. Roseuberg (976). Ty phusagglutinine gehen unter normalen Ver- hältnissen in Transsudate über, jedoch nur bei hohem Agglutinationstitre, und entsprechend der Gröfse desselben. Bei gesteigerter Durchlässigkeit der Kapillarwände, bedingt durch Ureterenunterbindung, speicherten die Transsudate bedeutend mehr Agglutinine auf, als bei normal immunisierten Tieren. Die Produktion von Agglutininen nimmt bei experimenteller Urämie ab und kann sogar ganz sistieren. Rahino witsch. Jagiia (936) stellte an 9 Typhuspatienten in verschiedenen Stadien der Erkrankung die Wirkung des Radiumbromids auf das Blutserum der Kranken fest. Es ergab sich, dafs das Serum nach 2-3tägiger Expositions- dauer seine agglutinierende Fähigkeit vollständig einbüfste. Diese Erschei- nung führt J. auf die Wirkung der sogen. /^-Strahlen zurück. Rabinoiüitsch. Adler (878) bricht erneut eine Lanze für die Ausführung der Milz- p u n k t i 0 n zwecks Gewinnung von Material, mittels dessen dei- kulturelle Nachweis von Typhusbac. in mehr als 90"/^ der Fälle erbracht und 270 Typhusbacillus. Agglutination. so eine schnelle und sichere Frühdiagnose gestellt werden kann. Derdui'ch Punktion und Aspiration gewonnene ]\Iilzsaft wird durch die Spritze in 2 oder mehr Bouillonrölirchen gut verteilt, so dafs auf 1 Rölirchen nur 1 bis 2 Tropfen kommen. Die Rölirchen verweilen dann mindestens 10 Stunden hei Bruttemperatur, wonach eine deutliche, typische ('? Ref.) Trübung auf- tritt. Es wird nun zu je 1 Tropfen Kultur die gleiche Menge eines lioch- wertig-en Tj'phustcstserums gefügt. Tritt Agglutination ein (A. wendet es in einer Verdünnung von */j,.,oo a")> so wird Bact. coli ausgeschlossen. Bei positivem Ausfall der Reaktion war es möglich, innerhalb 10-20 Stunden die sicliere Diagnose zu stellen, ein Resultat, das nur in seltenen Fällen um 1-2 Tage verzögert wurde. Nach der Milzpunktion mufs der Kranke durch 24 Stunden vollständige Bettruhe einhalten, vorteilhaft erweist sich das Auflegen einer Eisblase oder des Kühlschlauchs auf die Milzgegend. Koutre- indikation zur Vornahme der Milzpunktion stellt hämophile Veranlagung, hämorrliagische Diathese, höheres Alter des Kranken und voraussichtlicli slaike parenchymatöse Degeneration der Organe bei schwelen protahierten Fällen dar^ Den diagnostischen Wert der G ruber -AViDALSchen Sernin- reaktion schätzt A. sehr hoch ein, er übersteigt nach Ansicht des Verf.s w eit den der übrigen Symptome. Für die Frühdiagnose ist der Wert aller- dings geringer, aber auch dabei ist man oft imstande, mittels der Serum- reaktion sonst zweifelhafte Erkrankungen ganz sicher als typhöse zu er- kennen. E. F/arnhcl. Hayashikara (932) bespricht zunächst den Wert der WiDALSchen Pi(jbe, der nur der Wert eines Symptoms, nicht aber eine absolute Beweis- kraft für die Diagnose Typhus zukomme, daher müsse man den Nachweis der Tyjjhusbac. anstreben. Der Verf. hat nun mit "!iner moditizierten Piou- KowsKischen Harngelatine Untersuchungen angestellt, die nur in 00"/o der Fälle Erfolg hatten. Der Autor spricht die Behauptung aus, dafs bei den Typhusfällen in Prag die Menge der Typhusbac. geringer sei als an anderen Orten (? Ref.). In 58"/o der Fälle (7) gelang es, aus Roseolen Typhusbac. zu zii bien erforderlich. Darum empfiehlt es sich auch, in Zukunft nicht von posi- tivem und negativem Ausfall der WiDAi.schen Reaktion zu sprechen, son- dern den Grad der Agglutination gegenüber den untersuchten Bakterien- arten anzugeben. Die WidalscIic Reaktion kann den Nachweis des Infek- tionserregers nicht ersetzen; sie stellt nichts als ein Symptom dar, das ebenso wie andere Symptome zu verwerten ist. K. Fracnkel. Nach den Untersuchungen von JürgeilS (94 1 ) tritt bei Typhuserkran- kungen neben der Agglutination des Tj-^phusbac. auch eine meist schwächere, bisweilen auch stärkere Agglutination der KuuTHSchen Bac. ein und umgekehrt werden bei durch KuRTiische Bac. ausgelöster Erkrank- ung neben diesen auch Typhusbac. agghitiniert. Bei klinischen Typhus- 272 Typhusbacillus. Agglutination. füllen ohne WiDALSche Eeaktion ist das Hauptgewicht auf die bakterio- logische Untersuchung und den Nachweis der Krankheitserreger im Blut und den Dejektionen zu legen. Einzelheiten der interessanten Arbeit müssen im Original nachgelesen werden. Ich hebe von solchen hervor, dafs bei 5 längere Zeit beobachteten Fällen ohne klinische Tj'phussymptome, bei denen aber im Stuhl T^q^husbac. gefunden wurden, die "WiDALSche Reaktion dau- ernd fehlte, während sie bei klinisch ausgesprochenen T3'phnsfällen nur 3mal vermifst wurde. Zwei von diesen wurden ätiologisch nicht aufgeklärt. Bezüglich des Agglutinationsphänoraens legt .T. vom theorethischen Stand- punkt Wert auf den Nachweis der im ^'erlauf der Erkrankung steigenden Agglutinationskurve. Vom praktischen Standpunkt ist der Eeaktion in sehr hohen Verdünnungen kein besonderer Wert beizulegen, da sie in den ersten Tagen der Erkrankung, wo sie für die Erkennung einer fieberhaften Er- krankung des Typhus bedeutungsvoll ist, bei hohen Verdünnungen meist negativ ausfällt. Es emptiehlt sich daher die Grenze von ^/,Qf) nicht zu übeisteigen und nur in zweifelhaften Fällen, w'elche trotz positivem Aus- fall der Reaktion klinisch von dem Bilde des Typhus abweichen, durch wiederholte Untersuchungen auf eine event. Steigerung der Agglutinations- kurve zu achten. E. FracnJ;el. Nach Troussaiut (990) ist die in üblicher Weise ausgeführte Widal- sche Reaktion für die Abschätzung der Schwere eines Typhus- falls ohne Nutzen. Dagegen lassen sich prognostische Schlüsse aus dem Vergleich des Ausfalls von 2 AViDALSchen Reaktionen ziehen, von denen die eine mit einer Laboratoriumsknltnr, die andere mit dem aus dem Blut des betr. Patienten gezüchteten Typhusstämme angestellt ist: in allen tödlich verlaufenden Fällen agglutinierte das Serum des Patienten die aus seinem Blute gezüchteten Typhusbac. nicht, dagegen andere Typhus- stämme ; in zwei günstig verlaufenden Fällen wurden aulser Laboratoriums- kultnren auch die aus dem Blut der Patienten stammenden Typhus- stämme, allerdings viel schwächer, agglutiniert. Hegler. Paiie (967). Durch die Untersuchung des Blutes bei dem Kranken liefert der Verf. einen bedeutenden Beitrag zur Biologie des Typhusbac. liCtzterer zirkulierte im Blute des Kranken und wurde auf unbestreitbare Weise durch die Untersuchung der Kultur nachgewiesen; so wurde die Natur der Krankheit, die zuerst vollständig unklar gewesen war, dia- gnostiziert. Die Bedeutung des Falles liegt in der atypischen Form des Typhus mit einem, so viel bekannt, noch nie beobachteten Verlauf (ca. 9 Monate), aufsei-dem in der Tatsache, dals sich trotz einer so langen Zeit- daner im Blutserum keine spezifischen Agglutinationen in der Älenge gebildet hatten, dafs es gestattet gewesen wäre, vermittelst der sogen. WiDALSchen Serumreaktion (Agglutination eines Musterbac. des Typhus zu wenigstens 1,50) die sichere Diagnose auf Typhus zu stellen. Im Hin- blick auf die in jüngster Zeit in Deutschland untersuchten Infektionen durch typhusähnliche Bakterien weist der Verf. nachdrücklich hin auf das wissenschaftliche Hilfsmittel, das uns in den Stand setzt, diese Infektionen von jeder beliebigen Form von Typhus deutlich zu unterscljciden. (Inerrim. Typlui.sbacillus. Agglutination. 273 Dombrowsky (911) hat an 134 Patienten, teils Typhnsverdächtigen, teils Plithisikern, teils Gesunden Untersuchungen über die Verläl'slichkeit der WiDALSchen Reaktion angestellt. Er kommt zu dem Schluls, dafs man die makroskopische wie auch mikroskopische Reaktion ausführen inufs, und dal's der letzteren vor der ersteren der Vorzug zu geben ist. Bei Anstellung der Probe kann mau sich auf die Verdünnungen 1 : 50 und 1 : 100 beschränken. In Bezug aut die Eindeutigkeit der Reaktion ist DüMBROWsicY dei' Ansicht, dal's sie zwar für Typhus abdominalis nicht pathognom, wohl aber bei entsjn'echender strenger Anordnung der Unter- suchung (\'erdünnung, Häufigkeit), eins der zuverlässigsten Symptome sei. Jedoch verzeichnet DoMBiiOwsKY auch bei einem Fall , bei dem erst die Obduktion einen mit ulceröser Darmtuberkulose kombinierten Typhus abdo- minalis konstatierte, ein Fehlen der Reaktion und umgekehrt einen posi- tiven Ausfall, bei einem Patienten, bei dem die Sektion nur eine ulceröse Darnituberkulose, und keinen Typhus abdominalis feststellte^. Bei den Plithisikern fiel die Probe, bei einer Verdünnung von 1:10, bezw. 1 : 25 im ganzen in 33"/^ der Untersuchten positiv aus, bei einer Verdünnung 1 : 50 niemals, während bei den gesunden Individuen bei einer Verdünnung von I : 5 nur 2 eine positive Reaktion zeigten , und bei einer Verdünnung von 1 : 10 die Reaktion stets negativ blieb. Fraenkel. Jung (940) gibt zuerst eine kurze Geschichte der Gruber-Widal sehen Reaktion, spricht von den Beziehungen zwischen den baktericiden und agglutinierenden Substanzen und berichtet dann über 149 in der Hallenser medizinischen Klinik beobachtete Fälle von Typhus, bei denen die Widal- sche Reaktion angestellt worden ist. Die Zeit des positiven Eintritts der Reaktion schwankt zwischen dem 2. und 52. Tag. Verf. kann im allgemeinen die Behauptung Widals bestätigen, dafs die Serumprobe in der Mehrzahl der Fälle zwischen dem 7. und 9. Krankheitstage einzutreten pflegt. Nach Krankheitsphasen geordnet W'urde der positive Ausfall der Reaktion be- obachtet 27mal während des Fastigiums, 51mal während der Akme, 9mal in der Defervescenz, 3mal in der Rekonvalescenz, also besonders oft während der Akme (Bestätigung der Behauptung vonRocco-jEMMA). Für praktische Ärzte erwähnt J. noch die Untersuchungen Pfuhls, wonach auch ein- getrocknetes und in Wasser gelöstes Blut noch die Reaktion nach 1 bis 2 Tagen gibt, also bequem an bakteriologische Institute (z. B. nach Pick auf einem Streifen geleimten Papiers angetrocknet) versandt werden kann. Käppis. Bei Prüfung der Agglutinationskraft des Serums von 2Icterus- füllen (infolge Cholangitis bezw. Carcinom des Ductus choledochus) fand ^) Bei beiden Fällen fehlt die doch hier unbedingt notwendige histologische lind bakteriologische Untersuchung, da beide Fälle mit Tuberkulose vergesell- schaftet waren und in dem ersten Fall nur drei in Heilung begriffene als typhös angesprochene Geschwüre vorhanden waren, neben zahlreichen tuber- kulösen. Auch bei den übrigen, teils nur klinisch beobachteten, teils zur Sektion gelangten Fällen fehlt eine bakteriologische Blutuntersuchung, die zur einwands- freien Sicherstellung der Diagnose Abdominaltyi)hus sehr wünschenswert ge- wesen wäre. Ref. Baumgavlen's Jahresbericbt XIX 18 274 Typhusbacillus. Agglutination. Joachim (937), dafs durch dasselbe beideraale Bact. coli und Bac. dys- enteriae nicht, Vibrio cholerae und Bac. pyocyanens hingegen selbst in ziemlich hohen Verdünnungen agglutiniert wurden. Durch das vo)i dem 1. Fall (Cholangitis) stammende Serum wurde Bac. typhi auch in hoher Verdünnung und rasch deutlich agglutiniert, während im zweiten Fall (Carcinom des Duct. choledochus) nur in niedriger Verdünnung und spät Agglutination nachweisbar war. llegicr. Kayser (943) beschreibt einen Fall, der das klinische Bild des Typhus darbot. Hohes remittierendes Fieber, benommenes Sensorium, Milztumor, Roseolen. An zwei verschiedenen Tagen wurden 10 ccni Blut aus einer Vene entnommen und zur Kultur benutzt. Das erste Mal gingen pro 11 ccm 21 Kolonien, das zweite Mal 42 Kolonien von Staphyloc. albus auf. Aus den Facces wurden nach einigen negativen Resultaten Typhus B mit Hilfe des V. DüiGALSKi-CoNRADi-Agars gezüchtet. Sowohl auf der Höhe der Er- krankung sowie nach Entfieberung ist die GRUBER-WiDALSche Probe nega- tiv. (1-50.) Erst im Recidiv wird sie positiv 1:50, später aber 1:100. Der Verf. hat dann Tierversuche angestellt, indem er vorliegendem Fall entsprechend Mischkulturen von Tvphus B und Staphyloc. albus Kanin- chen beibrachte. Das Serum aller Tiere (15) mit Ausnahme von zweien, die am 3. resp. 9. Tage der Infektion erlagen, gab danach eine positive Agglutination«probe auf Typhus B. Der Titer schwankte nicht unerheblich ; bei Mischinfektionen kann also die Bildung der Agglutinine für Typhusbac. gehemmt werden. Fraenkel. Müller (963) hat mit in verdünntem Immunserum (Verdünnungen 1 : 50 bis 1 : 25000) gezüchteten Typhusbac. Agglutinationsversuche angestellt. Hierbei stellte sich eine Herabsetzung sowohl der Agglutiuier- barkeit als auch der agglutinierenden Kraft heraus, die sich beim Weiter- züchten des Stammes auf gewöhnlicher Nährbouillon wieder verlieren. Bei der stärksten Serum Verdünnung fehlt diese Erscheinung, trat aber bei geringgradigeren Verdünnungen (l : 22000) schon deutlich als Schädigung dieser Eigenschaften auf. Hierdurch erklärt M. die Tatsache, dafs bei aus dem Blute von Typhus-Leichen gezüchteten Bact. typhi häufig die Agglu- thiierbarkeit fehlt und fordert, dafs man erst dann bei einem aus dem Blut oder Organen Tj^phöser gezüchteten, sonst dem Bact. tyi>hi ähnlichen Mikro- organismus, die Diagnose auf Bact. typhi abzulehnen hat, wenn man bei längerer Überimpfung keine Agglutination bekommt, Fracnbl. HonoiiiC und Kaveniia (893). Es existiert kein wahres Verhältnis der Übereinstimmung zwischen dem G e h a 1 1 a n A g g 1 u t i n i n e n u n d i m m u n i - sierenden Antikörpern im Serum der Typhusrekouvalescenten. "Wenn die Agglutinine auch noch so sehr schützende Substanzen darstellen, die sich im Organismus der Typhuskranken infolge der Vermehrung und der Invasion des Typhusbac. gebildet haben, so mufs man sie doch für ver- schieden von den die Immunisierung herbeifülirenden Antikörpern halten, da sich ans unseren spärlichen Beobachtungen ergeben würde, dals ein Serum, in dem die agglutinierende Reaktion fehlt oder wenig aktiv ist, Typhusbacillus. Tmniunisierung. 275 Statt dessen ansgezcichnete imraimisierende Substanzen für gewisse Tiere, /. B. das Jlcersclnveinchen , enthalten kann. Vielleicht bilden sich diese letzteren Antikörper später, d. h. sie bezeichnen durch ihr Erscheinen eine energischere Reaktion des Organismus zu Gunsten der Heilung und ver- bleiben länger im Blute. Auf diese Weise könnte man sich veraulafst fühlen, die Pluralität der Immunköiper anzunehmen, die der Organismus gegen die Erreger und Gifte des Typhus entwickelt. Diese immunisierenden Immunkörper, die sich im Blute der Rekonvales- centen oder der vom Typhus Geheilten vorfinden, sind aller Walirschein- lichkeit nach denjenigen ähnlich, welche im Serum der durch Typhus- kulturen auf künstliche "Weise immun gemachten Hunde existieren und die nach Wasskrmanx an und für sich eine geringe Heilkraft besäfsen, die sich aber in hohem Mafse aktiv gestaltete verbunden mit neuen Komple- menten, die sich im frischen Serum des Kalbes befinden. Wahrscheinlich können diese immunisierenden Immunkörper in einem und demselben Serum mit den Immunkörpern der Agglutinine vorhanden sein; dennoch ist an- zunehmen, dafs sie verschieden sind von diesen letzteren, aus den Gründen, die wir weiter oben augeführt haben, obgleich sowohl die einen als die anderen Immunkörpei" schützende Substanzen darstellen, die infolge des Reizes des Typhusbac. und seiner Gifte sich allmählich in den Elementen der Gewebe bilden und dann, indem sie sich von letzteren trennen, ins Blut übergehen. Welches die Zellenelemente dei' Gewebe sind, in denen die Bildung dieser immunisierenden Substanzen vor sich geht, ist augenblick- lich unmöglich zu sagen. Dies könnte das Thema weiterer Untersuchungen bilden. Einstweilen können wir auf Grund der experimentellen Forschungen von Ladislaus annehmen, dafs die erwähnten Substanzen sich vorzugs- weise in der Milz und im Knochenmaik bilden ; doch ist auch die Beteiligung anderer Gewebe dabei nicht auszuschliefsen. Guerrini. Basseiige und Riuipau (884) haben die von Pfeiffer und Kolle zuerst ausgeführten Versuche aktiver Immunisierung gegen Typhus wieder aufgenommen, nachdem inzwischen nur J. Lew und Weight — letzterer im südafrikanischen Kriege und in Indien in ausgedehntem Mafse — die Me- thode in der Praxis eingeführt hatten. Die Verff'. erwähnen, dafs Weight folgende Beobachtung gemacht hat: Von Nichtgeimpften in Indien er- krankten 1,33^/0 und 0,36 '7o starben, von Geimpften 0,66^/oresp. 0,6 o/^. In Südafrika erkrankten 2,3 ^/^ Nichtgeimpfte und IjO^^/^ Geimpfte. Die Verff'. nahmen bei sich und 6 anderen die Immunisierung in der Weise vor, dafs sie zuerst '/30 ^^^ ISstündiger Agarkultur — nach Abtötung bei 58-60® — subcutan injizierten, in Zwischenräumen von 10-12 Tagen folgte */,-, '/„ oder '/. Öse. Die Kulturmasse wurde immer in 1 ccm ClNa- Lösung aufgeschwemmt. Der Erfolg der Impfung wurde an dem vor und nach den Injektionen festgestellten Titer der Agglutination und Bakteri- cidie des Serums bemessen. Es wurde meist erreicht, dafs 0,005 Seium ein Meerschweinchen gegen die 5fache tödliche Dosis Typhusbac. schützte, aber einige Monate nach der letzten Injektion konnte bei erneuter Prüfung des Serums schon ein Zurückgehen der Schutzkraft beobachtet werden. Die 18* 276 Typhusbacillus. Serumfostigkeit. Heilserum. Verif. halten es danach für nötig-, dafs in der Praxis die gesunkene Schiitz- kraft durcli Wiederholung der Injektion von T3'phusbac.-Gift wieder ge- steigert wird. Die Einspritzung der Typhusbac.-Kultur ruft Fieber, lokale Schmerzen und allgemeines Krankheitsgefühl heivor, hat jedoch die Arbeitsfähigkeit nicht beeinträchtigt. Schottmüllcr. Durcli eine Reihe interessanter Versuche, deren Anordnung im Original nachzulesen ist, hat Cohli (907) zunächst in Bestätigung früherer Unter- suchungen von Tkomsdoeff festgestellt, dafs durch Fortzüchtung von Typhusbac. in aktivem Kaninchenserum eine Gewöhnung derselben an dieses Serum herbeigeführt werden kann, so dafs sie durch Komplemente nicht mehr angegriften werden. Fortzüchtung in inaktivem Serum hat diese "Wirkung nicht. Die T3-phusbac. werden durch diese Fortzüchtung auch gegen andere Serumarten, selbst wenn diese das Kaninchenserura an bak- tericider Kraft übertreffen, widerstandsfähig. Diese von dem Verf. als „Serumfestigkeit" bezeichnete Eigenschaft erhält sich bei Weiterzüchtung solcher Bakterien in Bouillon und erfährt erst eine ganz allmähliche Ab- nahme. Andererseits kann sie den betreffenden Bakterien verloren gehen, wenn sie in nicht gewechseltem Serum längere Zeit, namentlich bei Brut- temperatur, fortgezüchtet werden. Das Wesen der Serumfestigkeit beruht nicht auf einer Zerstörung der Alexine durch die Bakterien, sondern auf einei- gesteigerten Widerstandsfähigkeit der letzteren. C. hält es für möglich, dafs diese Eigenschaft der Bakterien dadurch herbeigeführt wird, dafs, ähnlich wie die Komplementverstopfung, eine Ver- stopfung der Bakterien gegen das Komplement durch Aufnahme irgend- welcher Substanzen gegen das aktive Serum herbeigeführt wird. Freilich spricht gegen diese Eilclärung der Umstand, dafs die Serunifestigkeit der Tochterkulter auch bei Fortzüchtung deiselben in Bouillon erhalten wird. C. erklärt doshalb ausdrücklich, dafs es sich nur um eine Hypothese handelt und läfst schliefslich die Frage nach der Ursache des Auftretens der quali- lizierten Eigenschaft offen. Frnenhel. IJalthazartls (881) Arbeit enthält das experimentelle Studium des Ty- phusserums von Chantemessk. Verf. studieit zuerst die Wirkung des Typhns- toxins, das Kaninchen eingeimpft wurde; es ruft eine starke Reaktion im Blut und in den hämatopoietischen Organen liervor: Hyperleukocytose, Beginn der Funktion der Megalophageii in der Milz und in den Lymph- organen und der Aktivität des Knochenmarkes. Wenn es den Leukocyten gelingt das ganze eingeinipfte Toxin zu absorbieren und es zu verhindern, die Nervenzontren zu erreichcMi, bleibt das Tier am Leben. Das Typhusserum besitzt eine hohe agglutinierende Kraft (1 : 100000), hat aber keine bakterienfeindlichc Wirkung in vitro. Es schützt die Tiere geg«m die Infektion von virulenten Typhusbac. Prophylaktisch 2 bis .". Stunden vor dem Toxine injiziert, schützt es die Kaninchen gegen die Wji-kung einer vierfach tödlichen Dosis. Ks ist unmöglich, die Tiere gegen eine stärkere Dosis zu schützen. Wenn das Serum zu derselben Zeit als das Toxin eingeimpft ist, ist es weniger wii'ksam, denn die Tiere, welche Typhusbacillua. Pathologiö. 277 melir als zweimal die tödliche Dosis erhalten haben, kommen um. Das antitoxische Serum macht die Leukocyten weniger empfindlich gegen die scliädliche Wirkung des Toxins und steigert die Reaktion der hämato- poietischen Organe. Wenn das Serum nach dem Toxin eingeimpft ist, hat das Überleben der Tiere um so weniger Chancen als die Zeit zwischen beiden Injektionen des Toxins und des Serums grüfser ist. Bei den vom Typhus befallenen Kranken bewirkt die Seruminjektion eine ausgeprägte Leukocytenentwicklung. Die agglutinierende Kraft des Serums erhöht sich. Das Sinken der Temperatur, die Veränderungen im Blut und im Urin, welche der Abnahme des Fiebers eigen sind, voll- ziehen sich in 4-8 Tagen nach der Injektion, wenn letztere im Anfang der zweiten AVoche gemacht ist, langsamer, wenn die therapeutische Intervention später stattfindet. Die passive Immunität, welche durch die Seruminjektion entsteht, dauert 10-12 Tage. Die aktive Immunisierung durch die Toxininjektion wird leichter und mit wenigerem Schaden für den Organismus der Kaninchen bewirkt, welche vor aller Toxininjektion ein kleines Quantum erhalten haben. Lemierre. Cionini und Lucchesiiii (906) sahen sich veranlafst, bei verschiedenen an typhoidem Fieber leidenden Kranken das Resorptionsvermögen des Peritoneums zu untersuchen. Dies geschah durch Injektion einer JK- Lösung in die Serosa selbst; das Jod der Lösung wurde im Urin aufgesucht und mit der Untersuchung begonnen, als kaum 5 Minuten nach der Injektion vergangen waren. Es ergaben sich folgende Resultate: von 20 beobachteten Fällen zeigten 1 5 die Ausscheidung des Jodes innerhalb 20 Minuten nach der Injektion, was also nicht von dem abweicht, was unter normalen Bedingungen ge- schieht. In den anderen Fällen erfolgte die Ausscheidung des Jodes später, aberA'erif. erhielten bei ihnen kein Symptom von Peritonitis und die Krank- heit schlug den Weg der Heilung ein. Verft". kontrollierten diese Untersuchungen durch eine Reihe von 10 Ex- perimenten an Kaninchen, die vermittels Injektionen von Kulturen des Bact. coli und des EBEKTHSchen Bac. entweder in die Vena marginalis des Ohres oder direkt ins Peritoneum vergiftet wurden. Nach den Ergebnissen der am Menschen ausgeführten Untersuchungen und der übereinstimmenden an den Kontrolltieren durchgeführten zehn Ex- perimente durften Verff. die Schlufsfolgerung ziehen, dafs „die Resorptions- funktion des Peritoneums im Verlauf des typhoiden Fiebers auch in schweren Fällen und in vorgeschrittenen Zeitabschnitten der Krankheit in normaler Weise vor sich geht; deshalb mufs das Resorptionsvermögen des Peritoneums als Haupterreger der Peritonitis durch einfache Verbreitung im Intestinum ausgeschlossen werden". Guerrini. Bei intrakranieller Verimpfung von Typhusbac. oder deren Toxinen an Tiere, die sonst für Typhusinfektion wenig empfänglich sind, beobachtete Vinceut (998) schwere Krankheitserscheinungen, ähnlich denen bei typhuskranken Menschen: Stupor, grofse Unruhe, Muskelzittern, 278 Typhusbacillus. Pathologie. Delirien, psychische Störungen; nach einem bis mehreren Tagen erfolgte der Tod der Tiere. Hcf/Icr. Aktiv wie passiv gegen Typhus immunisierte Tiere, die eine subcutane Impfung mit hochvirulenten, starktoxischen Typhusbac. anstandslos er- trugen, gingen in Vincents (995) Versuchen nach intracerebraler Injektion von Typhustoxin rasch zu Grunde. Spritzte er einen Tropfen einer Mischung von antitoxischem Typhusserum mit gleicher Menge Typhus- toxin Kaninchen unter die Dura mater ein, so zeigten die Tiere vorüber- gehende Apathie und leichtes Fieber, erholten sich indes wieder vollkommen. Die Zufügung des antitoxischen Serums zum Toxin vermochte demnach die Wirkung des T3^phustoxins auf die an sich so empfänglichen Nervenzellen aufzuheben. Ilcgler. Studer (987) untersuchte das Verhalten der weilsen Blutzelleu bei Einwirkung von Typhus- undColitoxinen und kam beim Kanin- chen zu folgenden Resultaten: Bald nach der Injektion von Typhustoxin tritt eine beträchtliche Leukocytenverrainderuug ein, die mindestens am Injektionstage noch anhält und an welcher zuerst hauptsächlich die Pseudo- cosinophilen sich beteiligen, nachher die Lymphocyten, deren Veiminderung am 2. Tag oder noch länger fortdauert. Der Leukopenie folgt bald eine leichte Vermehrung über die Norm hinaus, namentlich infolge pseudoeosino- pliiler Hyperleukocytnse und später Vermehrung der Lymphocyten. Die Eosinophilen sind vermindert. Nach wenigen Tagen wird das Blutbild wieder normal. Als Ausdruck der Toxinwirkung auf die blutbildenden Or- gane, vor allem auf das Knochenmark und auf den lymphatischen Apparat, treten meist schon am Injektionstage veruiehrte Normobl asten, grofse un- granulierte mononukleäi-e Leukocyten und Myelocyten auf. Die Colitoxininjektionen führen ungefähr zu den gleichen Blutverände- rungen; die Hypoleukocytose ist hier von kürzerer Dauer, während die nachträgliche Hyperleukocytose länger dauert und die Lymphocyten Ver- mehrung deutlicher zu Tage tritt. Auch das Colitoxin bedingt eine Funk- tionsstörung der blutbildenden Oi-gane des Kaninchens. Hcdincjcr. Stinelli (986). 3 cg Nuklei'n töten bei endovenöser Injektion durch sofortige Koagulation des Blutes Kaninchen von 1300-1500 g. Nuklein und Diphtherietoxin ergänzen sich gewissermafsen in ihrer Wirkung, während sie isoliert im Stich lassen. Verdünntes Nukleoalbumin dagegen schwächt die ^^'irkung des Diph- therietoxins ab; die haptophoren Gruppen des Heilserums (des antidiidi- theritischen) wirden durch die Anwesenheit des Nukleins darin gehin- dert, die toxophoren des Diphtheriegiftes zu bilden; infolge dessen hat die Wirkung des Diphtherietoxins verbunden mit dem Nuklein des den Typhus erregenden Bac Gelegenhoit, sich vollständig zu entfalten. Gucrn'ni. Tschenvcutzow (991) injizierte Kaninchen in die obere Mesenterial- vene Coli- und T y p h u s k u 1 1 u r e n. Erstere riefen eine viel stärkere und länger anhaltende Reaktion im Lebergewebe hervor als Typhusbac; selbst bei letalen Dosen Typhuskultur waren die histologischen Veränderungen, Typhusbacilluy. rathologio. 279 die genau beschrieben werden, weniger stark ausgesprochen als bei Coli- i nfektion . Rabnunvitsch. liirnbauin und Weber (890) haben in drei Fällen von Typhus abdomi- nalis bei Kindern mit ausgedehnter Roseolenbildung, die sich teils zu Bläschen, teils zu Pusteln umwandelten, aus dem Inhalt derselben Kulturen angelegt. In zwei Fällen, in denen die Roseolen schon älter waren, fanden sie eine infolge Absterbens der Kultur nicht näher bestimmte, sich nach Gram entfärbende, im übrigen aber dem Diploc. pneumoniae ähnliche Diplok.- Art. Im dritten Fall war das noch junge Bläschen steril. Als Erklärung für dieses verschiedene Verhalten rekurrieren "\^erff, auf die vom Ref. gefun- dene Tatsache, dafs sich bei Roseolen in den tiefen Schichten des Epithels und im Papillarkörper desselben Typhusbac. nachweisen lassen, und nehmen an, dafs es bei Kindern infolge Anwesenheit der Typhusbac. in der Tiefe der Haut, leichter zu einem hochgradigen Exsudat mit Abhebung des oberflächlichen Epithels kommt, wodurch dann eine Brutstätte für sekundäre Bakterienansiedlungen und Ausgangspunkte für sekundäre Eite- rungen gebildet werden. Fraenkel. Kasarinow (942) untersuchte die Roseolen von 15 Typhusfällen mit 2 Recidiven (also 17mal) sowohl bakteriologisch wie histologisch auf Typhusbac. In jedem Fall gelangten 3 Roseolen zur Untersuchung, von der ersten wurden nur einige Blutstropfen in Bouillon übertragen, die zweite wurde herausgeschnitten und gänzlich in Bouillon hiueingeimpft, die dritte Roseole wurde histologisch untersucht. Von den 17 Impfungen nach der ersten Methode konnten nur in 4 Fällen Typhusbac. nachgewiesen werden, bei der Impfung mit der ganzen Roseole ergab sich in 1 1 Fällen eine Rein- kultur von Typhusbac. In den Fällen mit positivem Resultat waren die Roseolen 1-3 Tage alt. Von den älteren Roseolen liefsen sich keine Typhus- bac. züchten. Die histologische Untersuchung ergab in 12 (von den 17) Roseolen Herde von Typhusbac, die in den Lymphgefäfsen der geschwollenen Hautpapillen, niemals indenBlutgefälsen angetroffen wurden. Traimow^iYsf-^. Der Typhusbac. -Nachweis aus Blut gelang Oiiowsky (966) 10- nuil von 12 Tj'phusf allen, 2mal bereits am sechsten Krankheitstage, als die klinischen Symptome noch wenig ausgeprägt waren, und 6mal bevor die WiDALsche Reaktion positiv ausfiel. KabinoicHsch. Kodhaiii (975) fand von 7 Typhuskranken bei 5 den Typhusbac. im Blute. In einem Falle entwickelten sich die Bac. noch in einer Bouillon, der das Blut im Verhältnis von 1 : 7 zugesetzt wurde. Das Blut verhindert also nicht die Entwicklung der Bac. Plumier. Oiiuliccandrea (925). Im Verlauf des typhoiden Fiebers ist die Ver- minderung der Zahl der roten Blutkörperchen eine konstante. Sie ist eine leichte während der ersten Woche, nimmt allmählich in der zweiton zu und erreicht das Maximum in den letzten Tagen der Fiebei'periode. Die sogen, basophile granuläre Degeneration der roten Blutkörperchen findet entweder nicht statt oder ist sehr selten. Die Verminderung des Hämoglobins ist konstant, aber niemals beträcht- lich. Sie tritt etwas deutlicher auf in der Fieberperiode. 280 TypluLsbacLlluy. Pathologie. Bei nicht komplizierten typhoiden Fiebern steht die Zahl der Lenko- cyten etwas unterhalb der normalen Aber eine wahre und eigentliche Leukopenie ist sehr selten. Die verschiedenen Arten von weifsen Blutkörperchen zeigen Schwank- ungen in ihrer Zahl, die für jede Periode der Krankheit charakteristisch sind. Die Verminderung der weifsen Blutkörperchen ist, abgesehen von den ersten Tagen, den Elementen der myelogenen Gruppe zur Last zu legen. Die leichte anfängliche Leukocytose, die man bei der Krankheit antrifft, wird durch Lymphocyteu und Polynuklearen veranlalst. Die leichte Leuko- cytose bei Beginn der Rekonvalescenz wird durch Lymphocyteu verursacht. Während der ersten Woche schwankt die I^lenge der Plasteine entweder nicht oder nimmt etwas ab. In der zweiten Woche tritt konstant eine leichte Verminderung ein. Die jodophile Eeaktiou ist ziemlich häufig im Blute der Tj'phuskranken, aber wegen ihres sprungweisen Eintretens und ihrer ünregelmäfsigkeit kann man der Tatsache keinen diagnostischen oder prognostischen Wert beilegen. Die positiven Resultate der Kulturen aus dem Blute von T3^phuskranken erregen die Vorstellung, dafs bei allen Typhusfällen eine längere oder kürzere Zeit hindurch und in verschiedenen Mengen die EsERTHSchen Bac. mit dem Blute zirkulieren können. Es kann ein besonderer Zustand dieser Erscheinung existieren, dem man den Namen „typhoide Septikämie" beilegen kann. Das Fehlen von Läsionen im Intestinum gestattet nicht, bei dem zu unter- suchenden klinischen Falle die Möglichkeit einer typhösen Septikämie aus- zuschliefsen. Die typhöse Septikämie mufs betrachtet werden als eine Komplikation des Typhus beim Typhus; ist er nicht kompliziert, so koaguliert das Blut schneller als unter nurmalen Verhältnissen. Im Blute der Typhuskranken ist die Menge der Salze bedeutend vermindert. Während der Fieberperiode ist die Menge des Fibrins vermehrt. Die hämatologische Untersuchung ergibt keine genügenden Kriterien für die Schwere der Erkrankung. Oncrrini. Flamiui (917). Der Verf. hat den EjöEKTHschen Bac. im Urin von acht an Typhus erkrankten Kindern gesucht. Der Urin wurde in verschiedenen Zeitabschnitten der Krankheit untersucht, und zwar nicht nur vom bakterio- logischen, sondern auch vom chemischen Standpunkte aus. — Infolge seiner Beobachtungen gelangt der Verf. zu folgenden Schlufsfolgerungen: 1. Die Bakteriurie ist beim Typhus häufig; unter 8 Fällen zeigte sie sich deutlich bei 7 Fällen. 2. Es kann eine Bakteriurie ohne Albuminurie vorhanden sein: jedoch ist in den Fällen, in denen gleichzeitig .Albuminurie besteht, die Anzahl der EBEKTiischen Bac. im Urin gröfser. 3. Wenn Bakteriurie ohne Albuminurie; vorhanden ist, so weist die Unter- suchung des IJriiisedimeiif «'S deutlich das Vorhandensein einer Veränderung in den Nieren nach (Nierenepithelien, Zylinder ....). Typhusbacillus. Kasuistisches. 281 4. Der Durcligang des Bac. durch den Urin ist vom Verf. niemals während der ersten 7 Tage beobaclitet worden. Dagegen wurde er stets sjjüter be- obachtet (von der 2. Woche ab), d. h. wenn die Roseola erscheinen mülste, die so mit einem wahrscheinlichen Vorgang der Septikämie zusammenfällt. 5. Die voj-gefundene IMenge von Typhusbac. war nicht sehr beträchtlich. 6. Bei Wiederholung der bakteriologischen Untersuchungen in einigen Fällen im vorgerückten Stadium der Rekonvalescenz hat der Verf. noch EBERTHSche Bac. gefunden und zwar in der den ersten Untersuchungen entsprechenden Menge. Dies ist von besonderer Wichtigkeit hinsichlich des Ursprungs der Tj^phusinfektion und bezüglich der prophylaktischen und hygienischen Malsregeln. Guerrini. Flauiiui (918). Die Dakteriurie ist beim Typhus häutig anzutreffen (7mal bei 8 Fällen). Auch kann sie ohne Albuminurie bestehen. Dann findet man aber im Sediment Zylinderepithele der Nieren. Während der 7 ersten Tage trifft man keine Bac. im Urin an. In der 2. Woche erscheinen sie jedoch und bleiben auch während der Rekonvalescenz darin. Giicrrhii. Bei 19,56^/o seiner Typhuskranken fand Tincent (997) Typhusbac. im Harn. Dieselben traten vom 11. bis 17. Krankheitstag auf; ihre An- wesenheit schien mit der Schwere des Typhus oder der Stärke der Albumi- nurie in keiner Beziehung zu stehen. Bei 2 geheilten Typhusfällen w'aren in einem Fall 19, im andern 37 Tage lang Bac. nachzuweisen, sie ver- schwanden dann von selbst. In einem dritten Fall wurden sie durch Blasen- spülungen mit 0,25promill. Kalium permanganat- Lösung zum Schwinden gebracht. Hegler. Forget (919) berichtet über 22 Fälle von Typhusinfektion beim Säug- ling. Der Typhus beim Säugling entsteht meist wie beim Erwachsenen durch das Wasser; aber die typhös erkrankte Amme kann dem Kinde, das sie nährt, die Infektion übertragen. Sie ist selten. Die Symptome sind niclit sehr deutlich und die sehr schwer zu treffende Diagnose kann fast nur durch die Serumreaktion von W^idal aufgestellt werden. Die Darni- läsionen sind oberflächlicher als bei dem Erwachsenen. Die Mortalität ist 50 ^/(j. Lemierrc. Le Goic (926) beobachtete zwei Fälle von Typhus, die zur selben Zeit vorkamen und wo die Autopsie die Anwesenheit von Geschwüren ledig- lich im Dickdarm ergab; in einem der Fälle war der Dünndarm gesund, im andern waren die PEYERSchen Plaques nur angeschwollen. Len/icrrc. Le GoiC (927). Dritter Fall von Typhus mit abnormer Lokalisierung. Berichtet über einen Fall von Typhus wo man bei der Autopsie nur einige wenige Geschwüre an den PEVERSchen Plaques fand, im Gegenteil aber am ganzen Dickdarm sehr zahlreiche und sehr tiefe Geschwüre, die den Ausgangspunkt einer tödlichen Darmhämorrhagie bildeten. Lemierrc. Miclielazzi (960). Gegenwärtig bezeiclmet man nach Banti mit S »'p t i- käraie des Typhus eine besondere Form der Typhusinfektiou, die sich nicht sehr von der gewöhnlichen Form unterscheidet, aber dennoch durch das vollständige Fehlen der spezifischen Läsionen des Darmes charakterisiert wird. 282 Typhusbacillus. Kasuistisches. M. hat zwei Fälle anatomisch -pathologisch und bakteriologisch unter- sucht, bei denen sich dieDiagnoseauf Abdominaltyphus klinisch aufdrängte und bei der Sektion keine Läsion des Lymphapparates des Darmes ange- troffen wurde; man konnte aber durch die verschiedensten Kulturmethoden und durch Experimente den aus verschiedenen Organen isolierten Eberth- schen Bac erkennen. Diese beiden Fälle gehören also zu jenen wahren durch den Ebketh- schenBac. verursachten septikäraischen Formen. Verf. ist der Ansicht, dafs solche Septikämien eintreten können wie jede beliebige andere Form von all- gemeiner mikrobiotischer Invasion des Organismus und dafs sie deshalb auf jedem beliebigen Eintrittswege eindringen können, auch abgesehen von dem gewöhnlichen Weg, dem Intestinum. Es mufs jedoch notwendigerweise eine Reihe von Bedingungen zusammenwirken, damit eine Septikämie durch den EsERTHSchen Bac. eintritt; seiner Ansicht nach raufs die günstigste dieser Bedingungen im Zustande des Blutes gesucht werden, die der Entwickelung des Mikroorganismus im Kreislauf günstig ist. Guerrini. Llisana (957). Von 65 durch den Verf. im Hospital zu Bergamo im Jahre 1901 geheilten Fällen von Typhus zeigten einige einen solchen Ver- lauf, dafs man daraus schliefsen konnte, dafs „das Virus des Typhus zuweilen im ersten Stadium auf einige Organe ausschliefslich und so intensiv einwirkt, dafs es zu ein er Symptomatologie Ver- anlassung gibt, die eine andere Diagnose als die auf Typhus rechtfertigen könnte." Zum Beweis dieser Behauptung berichtet der Verf. vier Krankheits- geschichten. Ein 1. Fall betraf eine primäre putride Myositis, bei der nämlich in einem ersten Stadium beträchtliche Läsioneu nur an den äufseren Schenkel- mnskeln bestanden; die Muskeln waren vergröfsert, schmerzhaft und der Sitz eines putriden Emphysems. Ein 2. Fall betraf eine Meningo-Encephalitis, d. h. es wurde ein Fall beobachtet, bei dem sich während der ersten 15 Tage nur die Sym- ptome einer schweren Meningitis cerebralis mit geschlossenem Unterleib und eingezogenem Bauch zeigten. Ein H. Fall betraf eine Nephritis acuta hämorrhagica, bei der die Symptome während der ersten Tage ausschliefslich in Fieber, hochgradiger Albuminurie und Hämaturie bestanden. Bei diesen drei Fällen zeigte nur die Sektion oder der weitere Verlauf, dafs es sich um lleotyphus handelte. (ittcrriu). Juildell (939) hat aus einem Falle von Cholecystitis mit akuter Gallenretention (Stein in Ductus cysticus), die im Verlaufe eines Abdoniinal- typhus aufgetreten war, Typhusbac. reinkultiviert. Zur exakten Bestimmung hat er aufser der Agglutinationsprobe auch Pfkifeers Versuch mit posi- tivem Erfolge ausgeführt. Verf. bespricht die vorliegenden bakteriologischen Untersuchungen über die Genese der Gallensteine und hebt hervor, dafs der Typhusbac. eine sehr wichtige Rolle dabei spielt. (icirsrold. Krause und Hartog (940). Es handelt sich um Vereiterung einer Typhusbacillus. Kasuistisches, 283 Schildtlriiseiicyste nach Eintritt der Apyrexie bei einem aiu 22. Krank- heitstage fieberlos gewordenen 23jährigen und den durch Mikroskop und Kulturverfahren erbrachten Nachweis von Typhusbac. in Reinkultur im Eiter. Die von Hartog bei dieser Gelegenheit für den kulturellen Nach- weis von Typhusbac. erfolgte Empfehlung des LoEi.U''LKKSchen Serumagars ist nach den Untersuchungen des Verf. unberechtigt, vielmehr hat sich der wohl allerorten für diesen Zweck angewandte Glyzerinagar dem für den Nachweis der Diphtheriebac. so vortreffliches leistenden LoEFFLERSchen Nährboden bei \veitem überlegen erwiesen. E. Fraenkel. Vagedes (994) berichtet über einen an Typhus erkrankten Soldaten, bei dem die Diagnose aus den klinischen Erscheinungen, der Diazoreaktion des Harns und positivem Widal gestellt war. Typliusbac.-Züchtung aus Roseolen, Urin und Stuhl war niclit gelungen. Nach eingetretener Ent- fieberung vom Beginn der 5. Krankheitswoche ab trat in der 7. Krankheits- woche wieder Fieber auf und A b s z e f s am linken Schienbein. Probepunktion ergab rahraartigen Eiter, in welchem Typhusbac. in Reinkultur nach- gewiesen wurden. Dieselben Bac. fanden sich im eröffneten Abszefs. Identi- fizierung mit Typhusbac. durch WiDALSche Reaktion, PFEiPFERSchen Ver- such und die übrigen Kulturmethoden. Verf. teilt den Fall deshalb mit, weil in einem eben entstandenen Ab- szefs unmittelbar nach Auftreten der Fluktuation Typhusbac. nachgewiesen werden konnten, so dafs dieselben — ohne Mitwirkung von Kokken — als die Eitererreger betrachtet werden müssen. Auffallend ist noch, dafs die im Körper vorhandenen Typhusbac, die in Roseolen, Urin und Stuhl nicht nachzuweisen waren , sich der Untersuchung erst durch Bildung des peri- ostitischen Abszesses zugänglich machten. Käppis. Vaccari (993). Es handelt sich um einen 21jährigen an schwerer Form dos Typhus erkrankten Studenten; am Ende der 2. Woche der Krankheit zeigten sich eine brouchopneumonische Foim und schwere Enterorrhagien. Es wurden subcutane Injektionen gemacht von Jod, Ergotin, Kaffein, Kam- pher, Gelatine in die Leistengegenden, und von physiologischen Salzlösungen. Am 20. Tage der Krankheit, als der Patient sich seit einigen Tageu wieder erholte, stieg die Temperatur von neuem, olnie dafs auch bei der aufmerk- samsten und eingehendsten Untersuchung die Ursache entdeckt wurde. Erst 3 Tage nachher erschien in der linken Leistengegend eine leichte Röte und ein (ilanz und 24 Stunden später Fluktuation. Alsdann zeigten sich ähn- liche Erscheinungen am rechten Schenkel. Tiefgehende Einschnitte ergaben einen dicliten fast gelatineartigen zitronengelben Eiter, in dem Zanfrog- NiNi zahlreiche Bac. nachwies, die durch Morphologie, Kulturen, ferner weil sie für Tiere pathogen waren und agglutinierbar durch Serum von Typhus- krauken in den Verdünnungen, in welchen der Musterbac. es war, für EßERTHsche Bac. gehalten werden mufsten. Es wurden reicliliclip Einschnitte an verschiedenen Stellen des Körpers gemacht, wo das Vorhandensein von Abszessen zu vermuten war, aber der Kranke starb am 27. Tag. Die Sek- tion konnte nicht ausgeführt werden. Nachdem der Verf. die bis jetzt beschriebenen Fälle, in denen mau dem 284 Typhusbacillus. Kasuistisches. Typliusbac. Eiterungen zur Last legen konnte, aufgezählt hat, bringt er das Entstehen der Abszesse in seinem Falle in Beziehung zur Septikäniie des Typhus, die in Fällen von mittlerei- und grofser Schwere vorhanden ist, zur verminderten AViderstandsfähigkeit des Organismus und ganz besonders der Stellen, an denen Injektionen von Medikamenten vorgenommen wurden. Er bemerkt jedoch, dafs die Lokalisation des EBERTHSchen Bac. an den In- jektionsstellen nicht häufig sei (22mal auf 300 nach Peochaska). Der durch den EBERTHSchen Bac. verursachte Abszefs erscheint öfter beim Nachlassen der Krankheit oder während der Rekonvalescenz. Er ist nicht spontan oder aktiv schmerzend; die Haut wird rot und glänzend, wo sie weniger dicht ist unter deutlich hervortretender Fluktuation, üer Eiter ist rahmig, geruchlos, gelblich und zeigt das Aussehen von altem Eiter. Der Verf. hebt die Wichtigkeit dieser Tatsachen hervor, auch hinsichtlich der Verantwortlichkeit des Arztes, des Apothekers und des Krankenwärters. Guerrini. Fraenkel (921) hat bei 13 Leichen an Typhus abdominalis verstor- bener Personen innerhalb der Altersgrenzen von 1 Jahr bis zu 52 Jahren, beiderlei Geschlechts, histologische und, bei 10 Fällen davon, auch bakterio- logische Untersuchungen des roten Knochenmarkes angestellt. Die be- treffenden Patienten waren innerhalb der sechs ersten Ki-ankheitswochen gestorben. Zur Untersuchung wurden der 11. und 12. Brustwirbel und 1. und 2. Lendenwirbel verwandt. Es gelang nun in allen Fällen, wenn auch in wechselnder Zahl, sowohl im ganzen, wie auch in Bezug auf die einzelnen Wirbel, reichliche Kolonien von Bact. tj^phi aus dem roten Knochenmark zu züchten. Sie treten in der ersten Woche des Typhus im Knochenmark auf und erhalten sich mindestens bis in die sechste Woche dort in lebens- fäliigem Zustand^ Die Zahl der im Knochenmark nachweisbaren Bac. über- trifft die der im Blut gefundenen ausnahmslos ganz wesentlicli, und man darf daher beim Fehlen von Bact. typhi im Blut das Suchen nach solchen im Knochenmark nicht als vergeblich betrachten. Histologisch findet man im Mark (in Schnittpräparaten durch den entkalkten Knochen) einmal als inkonstant und nicht charakteristisch für Typhus abdominalis, Blutext ra- versate, das Auftreten von zahlreichen Eiesenzellen und direkt als Lymphome imponierende Lymphocytenanhäufung<>n, andererseits als regelmäfsige und im gewissen Sinne für Typhus abdominalis spezifische und charakteristische Erscheinung, welche aulser bei Pocken, bei denen sie inkonstant auftritt (Chxari), bei andern Infektionskrankheiten fehlt, das Auftreten von Ne- kroseherden und damit verbundenen, aus feinen Fäden gebildeten, Fibrin- netzen. In einem Fall gelang es Fraenkel, im Schnitt in Haufen zusammen- liegende Typlinsbac. luichzuweisen, ganz ähnlich denen, wie sie in dei' Milz von Typhusleichen gefunden werden. Für diese Erkrankung des Knochen- markes sclilägt Fkaenkel den Namen Osteomyelitis typhosa vor. Die Be- funde geben nach Fraenkel. eine Erklärung für die nach abgelaufenem *) Berichte aus noch späterer Zeit des Abdominaltyphus standen Ref. nicht zur Verfügung. Kcf. Typhusbacillus. Kasuistisches. 285 Typhus abdominalis dann und wann auftretenden von Quincke als Spon- dylitis typhosa bezeichnete Wirbelerkrankun;^. E. Fraoikel. Guyot (929). I. Fall: Bei einem jungen Manne von 22 Jahren zeigte sich, während er in der 5. Woche des Ileotyphus sich in der Lysis befand, nach einijjen Tagen entschiedener Besserung ein Wiederauftreten von Fieber und Diairhoe; ungefähr eine Woche später entstand rechtsseitige Pleuritis mit hohem Fieber und wiederholtem Schüttelfrost mit einer sehr viele Körperchen enthaltenden tibrinüsen Flüssigkeit. Drei Tage später neuer Schüttelfrost, stechender Schmerz in der linken Seite, Dispnoe, Be- klemmung, Husten mit schleimigem rotfarbigem Auswurf, Erscheinungen, die von einem ausgedehnten Pneumonieherd im linken unteren Lappen her- rührten. Am folgenden Tage erscheint ein Herd am oberen linken Lappen und es findet sich etwas Flüssigkeit in der Pleurahöhle. Tod nach 3 Tagen infolge äufserst acuter Toxikämie. In vita erhielt man aus dem Lungensaft nur den EsERTHSchen Bac. Bei der Sektion zeigt sich (abgesehen von ver- schiedenen typhösen Veränderungen) linksseitige fibrinöse Pleuropneumonie mit totaler rotgrauer Hepatisation des unteren Lappens und teilweiser des oberen Lappens. Die Kulturen aus den verschiedenen Organen ergaben nur den P^BERTHSchen Bac. Bei direkter Untersuchung des Lungensaftes und der Abschnitte von Lungenstückchen finden sich nur wenige EüKRTHSche Bac, der Diploc. ist nicht zu finden. IL Fall: Es handelt sich um einen Fall von Heotyphus, bei dem am Ende der 2. Woche eine durch den FEAENKELSchen Pneumoc. hervorgerufene Pneumonie erschien. Mit Bezug auf den ersten Fall hebt der Verf. hervor, da die Pneumonie eine Ei)isode der schweren durch den EjiERTHSchen Bac. erregten Sepsis sei und dieser Bac. schon in den ersten 24 Stunden nach Ausbruch der Pneu- monie als einziger im Lungensaft existierender Mikroorganismus gefunden worden sei, so müsse man als gewifs annehmen, dafs sie durch den Eberth- schen Bac. erregt worden sei, der sich als äufserst virulent erwies (1 ccm Kultur tötete in 15-18 Stunden 300 g Meerschweinchen). Es sei nicht denkbar, dafs die Pneumonie durch den Pneumoc. erregt worden sei, der dann abgestorben sei. Ouerrini. IJancel (882) hat bei den einfachen oder komplizierten Fällen von Lungenläsionen durch Lungen punktion während des Lebens denEnEKTH- Bac. in der Lunge der Typhuskranken gesucht. Er hat diesen Bac. in einer gewissen Anzahl von Fällen und besonders in den schweren Fällen der Er- krankung isoliert. Der EBEKTH-Bac. existiert in reinem Zustand in den Lungen bei den Formen von Bronchitis oder lebhafter Kongestion der Lungen im Anfang des T3'phus. Er existiert in Verbindung mit dem Pneumoc. bei den Broncho- pneumonien und bei den Pneumonien des Typhus. Die Lungenpunktion und die Untersuchung nach dem EBERTir-Bac. des durch diese Punktion gewonnenen Blutes kann bei Tj^phus mit anfäng- licher Lungenlokalisierung als Diagnosenmittel angewendet werden, wenn die Serumdiagnose negativ ist. Lemierre. 286 Typhusbacillus. Kasuistisches. Widal und Lemierre (1000) beobachteten bei einem Fall von Typhus abdominalis im Laufe der ersten Woche eine Pleuritis, die nach ein- maliger Punktion völlig zurückging-. In dem entleerten serofibrinfisen Pleuraexsudat vviu'den durch Kultur Tj'phusbac. nachgewiesen. Das Exsudat agglutinierte Typhusbac. im Verhältnis 1 : 30, während das Blutserum des Kranken zu gleicher Zeit in Verdünnung 1 : 400 agglutinierte. Regler. Dibos (910) sammelt 47 Beobachtungen über Gangrän der Glieder beim Tj^plius. Die Typhusgangrän entsteht entweder durch Embolien oder durch Thrombosen. Die chemischen Änderungen im Blut durch die An- wesenheit der Typhustoxine und die Intoxikation des Nervens5^stems sind die unterstützenden Ursachen der anfänglichen Läsioneu. Die Intoxikation des Nervensystems kann für sich allein und ausnahmsweise die Gangrän zur Folge haben (neurotoxische Gangrän). Lcniierrc. Acht Monate nach überstandenem Abdominaltyphus Exstirpation einer vereiterten Ovarialcyste, aus der Saiitscheiiko (979) Typhusbac. in Reinkultur züchtete. Das Serum der Patientin agglutinierte eine andere Typhuskultur 1 : 1300. Das Serum mit der isolierten Kultur immunisierter Kaninchen agglutinierte die Kontrollkultur 1:2000. RahinoiciUch. Griffoii (928) hat einen Mann von 60 Jahren behandelt, der aus Schwäche an bronchopneumonischen Erscheinungen starb. Positive Serum- diagnose zu 1 : 50. Die Autopsie zeigte die Abwesenheit von Darmläsionen; Hypertrophie der Milz; Bronchopneumonie. Die Blutuntersuchung zeigte in der Milz, in der Galle, im Knochenmark die Anwesenheit des EBJSRXH-Bac. verbunden mit dem Streptoc. Die Lunge ergab nur Streptok. Lcniierrc. Chavigny (905) berichtet über die Beobachtung an einem Mann, bei welchem er gleichzeitig einen durch die Serumdiagnose festgestellten Ty- phus und eine durch die Lumbalpunktion bewiesene tuberkulöse Meningitis sich entwickeln sah. Die Autopsie bestätigte diese doppelte Diagnose. Verf. bemerkt, dafs bei seiner Beobachtung sowie bei den vorher veröffentlichten die Zeichen der Meningitis das klinische Bild ergaben. Lcniierrc. Leroux und Lorraiu (952) haben beim Verlauf oder während der Rekonvalescenz eine Keihe von Typhusfällen schwerer Erscheinungen be- obachtet, welche klinisch durch Erbrechen und polymorphe Erytheme ge- kennzeichnet waren. Diese unter epidemischer Form auftretenden Erscheinungen sollten durch eine sekundäre Infektion entstehen. Leroux und Lokrain glauben, dafs der Krankheitserreger dieser In- fektion ein Diploc. ist, welcher dem von Deguy in den metadiphtlierischcn Infektionen beschriebenen Diploc. liaemophilus sehr ähnelt und durch einige seiner Kennzeichen mit dem Enteroc. von Thiercelin verwandt ist. Sie haben dieses Mikrobiou aus dem Blut des Herzens, aus der Milz und aus dem Urin mehreier ihrer Kranken isoliert, welche beim Verlaufe dieser Infektion gestorben sind. I^cniicrre. Foriiaca (920). Es handelt sich um drei Fälle von Typhus; in zwei derselben erfolgte nach der Defervescenz (5 Tage in dem einen, 1 2 in dem Typhusbacillus. Epidemiologie. 287 anderen) eine Wiederholung des Fiebers, die einem Rezidiv ganz gleich sah. Während man jedoch in der ersten Periode des Fiebers ans dem Blute den EiiKKTiisehen Bac. isoliert hatte, wnrde in dieser zweiten ein anderer Mikroorganismus isolieit, der dieJIerkniale des Staphyloc. albus besafs, von spärlicher Virulenz und während der Dauer dieser ganzen Periode (80 Tage im ersten, 45 im zweiten Falle) isolierbar war. Die Milz blieb geschwollen, das Volumen der Leber vergröfserte sich, das Agglutinations- vermögen des Blutes nahm ab (1 : 20-30), die Fieberkurve war sehr un- regelmälsig, zahlreiche Remissionen und Exazerbationen traten auf — die beiden Kranken genasen. Im 3. Falle wurden gleichzeitig der Eberth- scheBac. und der Staphyloc. albus isoliert; das Agglutinationsveriiiögen war positiv 1 : 50 nach einer Krankheitsdauer von 1 Monat ; nur der Staphyloc. war isolierbar und blieb es noch 20 Tage lang; unregelmäfsige Fieber- kurve; der Kranke genas. Nach Ansicht des Verf. sind die Beobachtungen von Wichtigkeit für den eigentümlichen Verlauf der Bakteriohämien, der klinisch charakterisiert war durch Fieber ohne Lokalisationen, sodafs man zu dem Glauben veranlalst werden könnte, es handle sich um Rezidive, Der Schüttelfrost fehlte, aber man kann nicht annehmen, dafs er für die Septikämie charakteristisch ist. Ouerrini. Der von East (913) beobachtete Fall zeichnet sich dadurch aus, dafs die Inkubationsdauer bei der Erkrankung an Abdominaltyphus zu- mindest 141 Tage gedauert haben mufs. Patient war ein Kriegsgefangener, der auch schon lange vor der Erkrankung unter ärztliche Aufsicht gestellt worden war, so dafs die Inkubationsdauer festgestellt werden konnte. Büdon. Boiihoff (892). In dem einige Stunden oberhalb Marburg gelegenen Dorf Caldern sind seit mehreren Jahren regelmäfsig in den Sommermonaten Typhusfälle beobachtet worden, welche von den Bewohnern und Behörden mit dem Genufs bestimmten Brunnenwassers in ursächliche Verbindung gebracht wurden. In dem Schlamm dieses Brunnens, dessen Einrichtung im Original genauer beschrieben ist, fand B. einen Bac, der obwohl er in moiphologischer und biologischer Hinsicht grofse Übereinstimmung mit dem Typhusbac. zeigte, sich doch nicht als echter Typhusbac, erwies. Nachdem der Verf. auf die Wichtigkeit der Untersuchung gerade des Brunnen- schlamms zur Auffindung etwaiger, pathogener Bakterien in demselben hingewiesen hat, gibt er am Schlufs des Aufsatzes eine Zusammenstellung der Fälle, in denen es gelungen ist, echte Typhusbac. im Wasser nachzu- weisen. Es geht daraus hervor, dass in den letzten 5 Jahren in 6 Fällen im Wasser Typhusbac. aufgefunden worden sind. E. Fraoikcl. Corsilli (908). Es handelt sich um eine Epidemie, die in einer Ge- meinde des oberen Bresciatales ausbrach, ein Jahr dauerte und 217 Indi- viduen bei einer Mortalität von 2,5^/0 befiel. Der Verf. stellt eine aus- führliche Untersuchung betreffs einiger seiner interessanten Fälle an und bespricht dabei weitschweifig die modernen diesbezüglichen Ansichten. Er schliefst daraus, dafs diejenigen Fälle, bei welchen die Nervenerscheinungen selir hervortreten, als die schwersten betrachtet werden müssen und eine 288 Typhusbacillus. Epidemiologie. schlechte Prognose darbieten namentlich wegen der schweren andauernden Läsionen, die sie hinterlassen. Giierriui. Der Bericht von Tavel (989) bezieht sich auf den Ort Ölten, der seit 1885 in grösseren und kleineren Intervallen von Tj^phusepidemien heim- gesucht worden war; auch nachdem er im Jahre 1893-94 mit einer neuen Wasserleitung versorgt worden war, trat noch einmal eine schwere Epi- demie auf. Als nach demEnde dieser Epidemie die Leitung zweimal während je 24 Stunden mit frisch bereiteter Kalkmilch angefüllt worden war, kamen Typhusfälle nicht mehr vor bis Mitte Oktober 1900. Inzwischen hatte eine Veränderung der Wasserversorgung von Ölten stattgefunden, die sich unzu- länglich erwies. In ganz besonderer Weise waren die Bewohner eines Hauses von Typlius heimgesucht und die Untersuchung ergab, dafs in dem betreffende Grundstück das Leitungswasser stagnierte, und dafs es auch bei starkem Wasserverbrauch nicht möglich gewesen wäre, durch die kleine Leitung Bewegungen in demselben zu veranlassen. Es lag nahe zu ver- muten, dafs die Erkrankung auf das Zurückbleiben von Bakterien in diesem Teil der Leitung zurückzuführen wäre. In der Tat gelang es, aus diesem Teil der Leitung Coliarten, neben Proteus verflüssigenden und nicht ver- flüssigenden Fluorescens — auch echte Typhusbac. aufzufinden. T. hat über diese Epidemie berichtet, weil er es für wichtig hält darauf hinge- wiesen zu haben, dafs sich Typhusbac. im Leitungswasser unter Umständen mehrere Monate entwicklungsfähig und infektiös erhalten können. E. Fraenkd. Le Maiguan de Kerangat (959), sich auf persönliche und fremde Beobachtungen stützend, meint, dafs die Austern erst nach einem ver- längerten Aufenthalt im verunreinigten Wasser Verbreiter des Tj-^phus werden können. Wenn die mit Typhusbac. infizierte Auster ins freie Meer gelangt oder in ein reines und von den oben erwähnten Beschmutzungen freies Wasser kommt, erlaugt sie im allgemeinen bald und vollständig ihre fiühere Unschädlichkeit wieder. Lemietre. Ficker (915) beabsichtigte durch seine Versuche zu ermitteln, ob und wie lange mit Typhusbac. gefütterte Fliegen nachher Objekte mit Typhusbac. beschmutzen können und wie sich die Typhusbac. in den ein- zelnen Organen des Fliegenkörpers verhalten. Ad I ergab sich, dafs mit Typhusbac. infizierte Fliegen noch 23 Tage nach der Fütterung auf Ob- jekte Typhusbac. zu übertragen vermögen. Eine sichere Entscheidung der 2. Frage ist dem Verf. nicht gelungen. Er konnte feststellen, dals im Kopf 5 Tage nach der Fütterung, an Flügeln und Beinen ebenfalls 5 Tage, und im Darm nach 9 Tagen sich Typhusbac. nachweisen lassen. Ob Fliegen bei der Weiterverbreitung des Typhus eine untergeordnete Rolle zukommt oder nicht, wisse man nicht. Nach F. sprechen seine Versuche dafür, dafs bei der Entstehung von Gruppenerkrankungen oder Einzelinfektionen, für deren Auftreten die ausschliefsliche Anschuldigung des Wassers keines- wegs befriedigt, die Fliegen als Mittelglied in Betracht kommen können. E. Fnunkcl. Während der Typhusepideniie 1902 in Chicago untersuchte Haiiiiltou Typhusbacillus. Epidemiologie. 289 (931) eine Anzahl von Haus fliegen, die aus infizierten und diesen be- nachbarten Häusern stammten, sowie auf der Strafse f^esammelt wurden, aiit Typhusbac. Die Flief'en wurden auf feste oder iu Hüssige Nährböden gebracht, von 18 Fällen wurden r)nuil echte Typhusbac. mit allen Merk- nuilen desselben isoliert. Aufserdem fanden sich bei einei- ganzen Anzahl der Coligruppe zugehörige Bakterien. Nach H. müssen die Fliegen als ein wichtiger Faktor bei der Typhusübertragung angesehen werden. Kempner. Brück (897) Unter Nachahmung der in Molkereien bei der Butter- gewiunuug in Anwendung kommenden Prozeduren, wobei supponiert wurde, dafs durch Waschen von mit T3'phusdcjektionen beschmutzter Wäsche etwas Tj'phusmaterial in einen Brunnen gelangt und mit diesem Brunnenwasser die zur Butterbereitung dienenden Gefäfse ausgespült waren, suchte Verf. zu entscheiden, ob auf diese W^eise eine Butterinfektiou stattfinden könnte. Der zur Wasserinfektion benutzte Typhusstuhl war nicht besonders reich an Typhusbacillen (16 Kolonien auf den Platten). Verf. gewann dabei den Eindruck, dafs Butter bezw. Sahne reicher an Typhusbacillen war als Buttermilch resp. Magermilch. In der Buttermilch Maaren die Typhus- bacillen bis zu 27 Tagen nachweisbar. Die direkt aus der Butter ge- züchteten Typhusbacillen waren einige Male in der ersten Generation auftallend dick und boten in gefärbtem Präparat die Zeichen der bipolaren Färbung. Nach dem Ausfall der Versuche von B. ist nicht zu bezweifeln, dafs durch Butter die Möglichkeit zur Typhusübertragung leicht gegeben ist und dafs manche Typhusfälle, deren Quelle rätselhaft erscheint, auf den (ienufs infizierter Butter zurückzuführen sind. E. Fraenkel. Döuitz (912j hat \'eranlassung genommen, die Infektionsquelle der sporadisch auftretenden Typhusfälle aufzudecken, die noch wenig auf- geklärt ist, und hat zu diesem Zweck die in Berlin zur Anmeldung kommen- den Fälle verfolgen lassen. Zunäclist stellte er fest, dafs leider nur etwa die Hälfte aller Fälle zur Kenntnis der Behörde gelangt. Bei den gemeldeten Fällen liefs sich über die Herkunft der infizieren- den Bacillen folgendes feststellen: In 10 "/^j der Fälle handelt es sich um direkte Kontaktinfektion, in einer gröfseren Zahl der Fälle stammten die Typhusbac. aus der Milch, in einem Teil der Fälle liatten sich die Personen die Erkrankung durch Genufs von Flufs- oder Seewasser (event. gelegent- lich eines Bades) zugezogen. Weiter waren einige Fälle auf die Beschäftig- ung auf Rieselfeldern zurückzuführen. In etwa der Hälfte der Fälle konnte der Infektionsvveg nicht klargestellt werden. Für diese Fälle käme eine tlbertragung durch Fliegen, durch Ratten — die nach Wienkks Mitteilung aucli an Typhus erkranken können (Ctbl. f. Bakter. Bd. 34, 1903) -- durch Butter oder andere Molkerei- produkte, durch Gemüse, die roh genossen werden, in Frage ^. Der Vejf. teilt eine Reihe höchst interessanter Beispiele mit, wie der Typhusbac. im einzelnen Falle übertragen werden kann. Sehott niäl Irr. ^) Ref. hat der entgogengesetzten Anschauung Ausdruck verliehen und möchte im allgemeinen daran fpptbalten. Vielleicht nimmt die Kieler p]pideniie in dieser Beziehung noch besondere Stellung ein. Ref. Bauingiirlen's Jahresbf rieht XIJl 19 290 Typhusbacillus. Epidemiologie. Ohlniüller (965) hatte im Auftrag der Regierung die sanitären Ver- hältnisse von H. zu untersuchen — die Untersuchung von Trinkwasser- proben war wegen der Unzuverlässigkeit derartiger üntersucliungen ab- gelehnt worden — ; er kommt zu dem .Schlufs, dais die Epidemie durch Verunreinigung eines der 3 Brunnen (u. a. durch die Abwässer einer Konservenfabrik) herbeigeführt worden ist. Bakteriologisch blofs Keim- zahl der 3 vorhandenen Brunnen untersucht. Kein Nachweis von Typhus- bac. Käppis. Gardeilghi (924). Der Verf. untersuchte drei Epidemien von Ileo- typhus, die aufgetreten waren. Alle drei waren ohne Zweifel durch Trink- wasser entstanden. Bei einer dieser Epidemien wurde der EBEUTHSche Bac. isoliert. Als Kulturboden benutzte der Verf. mit Vorliebe das WEiLSche Substrat. Guerrhu. Spriligfeld (982) berichtet ausführlich über die örtliche und zeitliche Ausdehnung der Typhus-Epidemien der letzten Jahre im obengenannten Bezirk (namentlich Bochum, Gelsenkirchen). Er erbringt den Indizien- beweis, dafs die Ursache der Epidemien in einer Verseuchung des Trink- wassers zu suchen ist. Die Typhusbac. sind in die Wasserleitung gelangt, teils dadurch, dafs letztere häufig von schlecht filtriertem Wasser der Ruhr gespeist wird, teils dadurch, dafs das schon in den Röhren befindliche Wasser einige Male gelegentlich einer Erweiterung oder Ausbesserung des Rohr- netzes durch das umgebende Erdreich, welches vorher durch Fäkalien infi- ziert war, verunreinigt worden ist. Die Bekämpfung der Seuche geschah durch Desinfektion der Rohrleitung mittels 60 "/o Schwefelsäure (2°/f.,o Lösung) und Verhütung einer erneuten Infektion des Trinkwassers durch Fäkalien. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde möglichst jeder einzelne Fall von Typhus durch bakt. Untersuchung festgestellt und die Entleerungen des Kranken unschädlich gemacht. SchotimüUer. Koch (945) weist einleitend auf die Wichtigkeit der Typhusbekämpfung hin. In dieser Beziehung sei schon viel durch Verbesserung der Trinkwasser- verhältnisse geschehen. Derartige hygienische Mafsnahmen seien aber nicht überall durchführbar, besonders nicht auf dem Lande. Deshalb müsse man einen anderen Weg einschlagen. Es mül'ste dahin gestrebt werden, dafs die vorhandenen Brunnen nicht infiziert würden. Dieses Ziel könne dadurch erreicht werden, dafs man wie bei Cholera und Malaria den Infektionsstoft' aufsuche und vernichte. Der Infektionsstotf werde ausschliefslich von kranken Menschen geliefert. Der Autor ist allmählich zu der Ansicht gekommen, dals der Typhusbac. ein obligater Parasit ist. Zur Feststellung der Infektionsträger gentige die Berücksichtigung der klinischen Erscheinung längst nicht. Nur ausgedehnte bakteriologische Untersuchungen überall da, wo sich ein Typhusherd zeigt können zum Ziel führen. Da die Typhusbac. hauptsächlicli durch dieFaeces verbreitet werden, so habe man in diesen nach den Krankheitserregern zu suchen. Um die Typhusbacillus. Paratyphusbacillen. 2dl Auffindung' der spec. Bac. zu erleichtern, haben auf Koch's Veranlassung V. DiiiGAiiSKi und CoNRADi die an a. 0. an{;egebene Methode ausgearbeitet. Mit Hilfe dieses ^'erfahrens habe man sogar bei Gesunden Typhusbac. im Stuhl nachweisen können. Die Methode sei durchaus leistungsfähig. Die Bac.-haltigen Faeccs sind dann zu desinfizieren. Um auf dem ge- kennzeichneten Wege etwas zu erreichen, sind auf Koch's Veranlassung bakteriologische Untersuchungs-Stationen für Typhus, Euhr und ähnliche Erkrankungen eingerichtet worden. Hier werden S3^stematisch die Faeces der Erkrankten, der Typhusverdächtigen und deren Hausgenossen unter- sucht. Die Bac.-träger werden dann unter Aufsicht genommen. Erst wenn die Stuhluntersuchung dreimal negativ ausgefallen ist, erfolgt die Entlassung. In Trier ist es gelungen durch die beschriebenen Mafsnahraen die Epi- demie zu unterdrücken. Schottmüller. Bienstock (889) berichtet über das in Paris geübte Verfahren, eine ^'■erunreinigung der das Trinkwasser liefernden Quellen mit Typhusbac. raög- lichst zu verhindern. Nach dem Plane von Duclaux wurde zunächst der für die fraglichen Quellen in Betracht kommende Oberflächenperimeter fest- gestellt. Man bediente sich dazu einer von Miquel angegebenen Methode, Im Quellgebiet wurde nacheinander an den verschiedensten Stellen Bierhefe (Saccharomyces cerevis.) in grofser Quantität ausgeschüttet; stand das Quell- wasser mit der jedesmal zur Aussaat gewählten Art durch unterirdische AVasseradern oder gröbere Poren in Verbindung, so konnte aus der Quelle bezw. in Paris ans dem LeitungsAvasser nach 2 - 3 Tagen Hefe gezüchtet werden. Nach Verlauf von ca. 5 Tagen verschwand die Hefe wieder aus dem Wasser. Um Typhusbac. in dem Wasser nachzuweisen gab Cambier folgende Methode an : ]\Iehrere Hektoliter des verdächtigen Wassers werden durch ein Bak- terienfilter geschickt. Der dem Filter aufsitzende Bakterienschleim wird mit steriler Bouillon vermischt in ein CHAMBERi.AXD-Filter gegossen. Die so beschickte Kerze wird in ein ebenfalls mit steriler Bouillon gefülltes Gefäfs gestellt und für mehrere Stunden in den Brutschrank von 37*^ gebracht. Infolge ihrer Beweglichkeit sollen die Typhusbac. den Filter durchdringen, während die unbeweglichen Bakterien zurückbleiben. So sei es leicht, dann die Typhusbac. weiter in Peinkultur zu gewinnen. Nur Bact. coli tritt auch liier störend als Konkurrent auf. Die Entwicklung dieses Bac. sei dadurch hintenangehalten, dafszu 1 1 der Nährbouillon 12 ccm einer Iproz. Natrium causticum-Lösung und ebensoviel einer gesättigten Kochsalzlösung hinzu- gefügt wurden. Schottmüller. 15. „Paratyphusbacillen" 1004. Allaria, G. B., Osservazioni sulla sindrome tifoide prodotta nei bambini dal bacillus parathiphi (Riforma med. Anno 19, no. 47). — (S. 295) 1005. Ascoli, G., Zur Frage des Paratyphus (Ztschr. f. klin. Med. Bd. 48, p. 419). — (S. 294) 1006. Beljjieff, Über Paratyphuserkrankungen (Ctbl. f. Bakter. Orig., 19* 292 Paiatyphusbacillen. Literatur. Bd. 33, p. 87). [Beriebt über einen Fall von Paratyphus; aus den Faeces wurde Bac. paratypbosus TypB gezüchtet. Schott rnüller.] 1007. Brion, A., Paratyphus (Die deutsche Klinik am Eingange des 20. Jahrhunderts von v. Leyden und F. Klemperer). — (S. 292) 1008. Conradi, H., W. von Drigalslii und 0. Jürgens, Über eine unter dem Bilde des Typhus verlaufende, durch einen besonderen Erreger bedingte Epidemie (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 42, p. 141). — (S. 300) 1009. Fischer, B., Zur Epidemiologie des Paiatyphus. Festschrift zum ()0. Geburtstag von K. Koch. Jena, G. Fischer. — (S. 298) 1010. Oiitig, K., Über das Verhalten der Leukocj'-ten beim Paratyphus (Prager med. Wchschr. Jalirg. 28). — (S. 296) 1011. Jocliniann, Allgemeininfektion des Blutes mit Paratyphusbacillen bei einem Scharlachkinde (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, p. 8). [Be- richt über einen Krankheitsfall von schwerem Scharlach Die bak- teriologische Blutuntersuchung intra vitam und post mortem ergab neben Streptoc. erysipelatos zahlreiche Kolonien von Paratyphus B. Bei der Sektion fanden sich Darmveränderungen nicht. Schott- müUer.] 1012. Kayser, H., Die Bakteriologie des Paratyphus (Ctbl. f. Bakter. Bd.*35, p. 154). — (S. 302) 1 013. Kayser, H., tlber den Paratyphus (Deutsche med. Wchschr. No. 1 8). — (S. 203) 101-i. Körte, Ein Beitrag zur Kenntnis des Paratyphus (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 44). — (S. 297) 1015. Levi-8irugue, Le Paratyphus (Arch. gener. de med Annee 80)- [Nichts neues. Le)nicrre.] 1010. Lncksch, F., Ein Beitrag zur pathologischen Anatomie des Para- typhus (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, p. 113). — (S. 297) 1017. McLauglllin, 0. E., A review of the para-typhoid infectiou (The Post-Graduate, New York, July). [Übersicht. Keuipner.] 1018. Pratt, J. H., Ou paratyphoid fever and its complications (Boston Med. and Surg. Journal, February 5). — (S. 298) 1010. liuediger, E. H., Bacteriologic study of the blood in thirty oases of clinieal typhoid fever, tvvo of which proved to be paratyphoid and oue doubtful (Transact. of the Chicago Pathol. Soc , January 12; Medic.ine, Detroit, Mich., April). — (8. 298) 1020. Trautniann, H., Der Bacillus der Düsseldoi'fer Fleischvergiftung und die verschiedenen Bakterien der Paratyphnsgruppe (Ztscbr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 45, p. 139). — (S. 298) 1021. Zupnik, L., u. 0. Fosner, Typhus und Paratyphus (Prager med. Wchschr. Bd. 28, No. 18). — (S. 293) Urion (1007) gibt iu seiner Schrift auf Grund der vorhandenen Literatur eine umfassende Beschreibung des Paratyphus. Die bakteriologischen Aus- führungen lehnen sich an die sclum referierten Arbeiten. Die Übertragnng raratyphiisbacillon. Artoigenhoitcn. Agglutination. 293 dor l'ai'iit3'pliusbac. auf den Äfi'nschen g:cschieht nacli einif^cn Reobachtung'eii durch "^^'asser und durch Fleisch. Der Verf. weist auf die Alinlichkcit zwischen gewissen Fleischvergiftungen und Paratyphus hin , ohne jedoch ilire Identität deduzieren zu wollen. Sc/foUi/iüller. Kayser (1013) gibt in der vorliegenden Arbeit ein zusammenfassendes Referat über die bisher mitgeteilten Arbeiten über Paratyphus. Als Erreger dieser typhnsähnlichen aknten Infektionskrankheit sind 2 Arten von Bac. bekannt, die der Verf. als Typ. a und Typ. b unterscheidet'. Beide Arten weichen in kultureller Beziehung' vom Typhusbac. dadurch ab, dafs sie die Fähigkeit besitzen, verschiedene Zuckerarten zu vergären und Neutralrot- agar zum Fluoreszieren zu bringen. Weitere Unterschiede siehe im Original. Das Serum eines Paratj^phuskranken agglutiniert zuweilen nicht nur die eine Art von Paratyphiisbac. sondern auch Typhusbac. Zur Sicherung der Diagnose ist also gegebenen Falls das Agglutinationsmaximum für jede Bak- terienart zu ermitteln. „Ausschliefsliche rasche makroskopische Aggluti- nation eines Tj^pus vom Bact. paratyphosus mindestens im Verhältnis 1 : 75 kann bei entsprechenden klinischen Erscheinungen das Bestehen eines Para- typhus beweisen. Scliottmüller. Zlipuik und Posuer (1 021) berichten über die Ergebnisse der Gruber- WiDALSchen Reaktion bei 64 Fällen von Typhus, 9 von Paratyphus und 31 anderw'eitiger Erkrankungen. In jedem Fall wurde der Agglutination s- titer des Serums für 1. Typhusbac. 2, Paratyphusbac. , häufig auch für 3. Fleischvergiftungs-, Mäuse Typhus, Psittacosisbac, 4. Bact. coli fest- gestellt. Das Serum der Typhuskranken agglutinierte neben Typhusbac. auch Paratyphusbac. und einzelne Stämme der Gruppe 3, doch stellt sich der Agglutinationstiter für Typhusbac. am höchsten. Das Serum der 31 Patienten, die nicht an einer typhösen Erkrankung litten, zeigte keine Agglutinationski'aft für Typhus- und Paratyphusbac. Die Autoren stellen auf Grund reicher Erfahrung den Satz auf: Angeb- lich positiver Ausfall der Gruber- WiDALSchen Reaktion (1 : 40) in Fällen, bei denen ein vorausgegangener Abdominaltyphus sicher auszuschliefsen ist, beruht auf Untersuchungsfehler. Die Agglutinationsergebnisse von einem Typhus-Kaninchen-Immunserum den oben angeführten Bakterienarten (1-4) gegenüber lassen den einzelnen Stämmen gegenüber grofse Verschiedenheiten erkennen. Das Serum der Paratyphuskianken agglutinierte wie das der Tj'-phen Paratyphus-, Typhus- und Enteritis-Bakterien, erstere am stärksten. Die Autoren ziehen folgende Schlüsse : I^ a k t e r i e n a r t e n , welche von einem u n d d e m s e 1 b e u 1 m m u n s e r u m spezifisch agglutiniert werden — es kommt Typhus- und Paratyphusserum in Betracht — gehören der- selben Gattung an. Demgeniäfs ist die Typhus-Coli-Gruppc ^) Ref. hat den beiden Arten die Bezeichnung Bac. paratyphosus acidum- faciens und Bac. paratyphosus alkalifaciens gegeben, weilTyp. a inLakuiusmolke Säure, Typ. b Alkali bildet. So kommt schon im Namen die trennende Eigen- schaft zum Ausdruck. Ref. 294 Paratyphusbacillcn. Piithogenetische Bedeutung. Kasuistisches. in zw elGattun gen aufzulösen : die erste „Gatt Uli g: Typ li II s- bac." umfafstTyphus-, Paratyphus- undEnteritis-Bac.;die zweite stelltdie Gattung Colibakterien dar. Der Aggluti- nation kommt keine Art sondern Gattungsspezifizität zu'. Um die Art des Krankheitserregers in jedem speziellen Fall festzustellen, bedarf es der Ermittelung des Agglutinationstiters, wenn es nicht gelingt, den Erreger rein zu züchten aus Blut, Faeces oder Urin. Eine Erschöpfung der Agglutinine des Seimms nach den Angaben von Castellani konnten die Autoren in allen Fällen nicht erreichen, so dafs die praktische Verwertbarkeit des ÜASTELLANischen Versuches in Frage gestellt ist. Endlich prüften die Autoren die Präzipitationskraft der Sera; zu dia- gnostischen Zwecken ist diese nicht zu verwerten. Schotttnüllcr. Ascoli (1005) beschreibt folgenden Fall: Ein ISjähriger Schlosser er- krankt unter Fieber an Halsschmerzen : Rötung der Rachenschleimhaut und Tonsillen. Milz vergröfsert. Temperatur 39^. In den folgenden Wochen bot der Ki'anke das Bild eines Typhus, es traten auch einzelne Roseolen auf. Das Fieber zeigte anfangs intermittierenden Typus, dann folgte Continua, in der dritten Woche fiel die Temperatur ab, in der vierten stieg das Fieber abends wenig über 38. Der Puls anfangs 90 stieg auf 120. Ende der vierten Woche erfolgte der Tod an Herzschwäche. Sektion: zahlreiche „typhöse" Geschwüre in Ileum und Coecum, zum gröfsten Teil in Ver- narbung. Daneben eine enorme Anzahl bereits vollkommen ausgebildeter, stark pigmentierter frischer Narben, entsprechend den PEVERschen Plaques und Solitärfollikeln ; starke markige Schwellung der Mesenterialdrüsen, typhöser Milztumor, Perichoadritis laiyngea, Myodegenerativ cordis. Intra vitam sowie post mortem werden aus Blut und Milz Bac. gezüchtet, welche sich kulturell in nichts von Typhusbac. unterscheiden. Während nun die GRunER-WiDALSche Probe mit dem Serum des Kranken und dem aus seinem Blut gezüchteten Bac. -Stamm noch im \'erhältuis 1 :400 positiv ausfiel, wurde ein heterologer Typhusstamm, der sich sonst hochagglutinierbar erwiesen, nicht agglutiniert. Dementsprechend aggluti- nierte hochwertiges Typhusserum den Bac. Ascoli nicht merklich im \'er- hältnis 1 : 40. Wie der homologe Stamm so wurde auch Bact. coli com. im ^'erhältllis 1 : 400 von dem Krankenserum agglutiniert. Es handelt sich hier also um einen Fall von e ch t e m T y p h u s im klinischen und bakteriologischen Sinne (und nicht um Paratyphus, Ref.), bei welchem das Krankenserum einen heterologen Typhusstamm nicht agglutinierte ^) Diesen Standpunkt nahm Ref. schon in seiner zweiton Arbeit über Para- typhus im Jahre 1901 ein; er erkennt die Gattungsspezifizität der Ajjfjlutination auch heute noch unter gcwis.sen Bodingunpon :in. Der nackte Satz aber, dafs Bakterienarten, die von ein und denisellion Inmuin^erum spezifisch agglutiniert werden, zu derselben Gattung gehören, mnl's für unhaltbar erklärt worden, er bedarf wesentlicher Einschrüiikungen; ich weise z. 13. darauf hin, dals auch Bact. coli von Typhus- oder Paratyphus-Serum agglutiniert wird. Ref. ParatyphusbiicilW-n. Pathogenetische IJedeiitung. Kasuistisches. 295 und ebeiisüwoiiig- Typhusinnmmseiiiiu den Uac.-Stannn vom Kranken. Der Autor benutzt nun diese Beobachtnnpr mit ungewöhnlichen Agglutinations- Erscheinuns-on — genaue Angabc, wie viele verschiedene Typhusstämme geprüft wurden und welchen Tiler das Immunserum besals, wäre nötig ge- wesen — , um den Nachweis zu führen, dafs der Referent niclit bereclitigt war, die Bezeichnung Paratyphus einzuführen für Typhus ähnliche Krank- heitsfälle, bedingt durch Bac, die durch konstante und wesentliche kul- turelle Eigenschaften vom Typhusbac. abweichen. Es fehlt hier an Platz um Punkt für Punkt - was ein Leichtes wäre — die Beweisführung Ascolis zu w iderlegen. Es nnifs aber die Behauptung des Verf.s auf 8. 431 energisch zurückgewiesen werden, dafs „das Vorhandensein oder das Fehlen einer spezilischen Agglutination .... ein nicht minder wichtiges und entschei- dendes differentialdiagnostisches Moment darstellt" als „banale chemische Keaktionen wie z. B. Reduktionswirkung, Gasentwickelung usw." Es mufs heute als erwiesen angesehen werden, wie Referent schon mehrfach betont hat, dafs das Agglntinationsphänomen weder als eine streng spezifische Reaktion angesehen wird noch in jedem Fall als Artunterscheidungs- mittel gelten kann. Und ebenso mufs Protest gegen die Schlufsfolgerung S. 432 eingelegt werden, „dafs dem Typhus abdominalis — im klinischen und anatomischen Sinne — als Krankheitserreger ein Mikroorganismus zu- kommt, dessen morplio - biologische Merkmale nicht, wie die herrschende Lehre annimmt, durchaus bestimmt und unveränderlich sind. Es kann der- selbe Eigenschaften annehmen, die ihn mehr oder weniger den Colibac. nähern und seine Differentialdiagnose ihnen gegenüber vereiteln können: so nach meiner Erfahrung in seinem serodiagnostischen Verhalten noch mehr .... infolge der Fähigkeit Zuckerarten zu vergären. Gas zu bilden usw." Schoftmüller. Allaria (1004). Resume: Von den beiden aus den Faeces der zwei kran- ken kleinen Mädchen vermittels der ELSNEuschen Gelatine erhaltenen Arten von Mikroorganismen bot der eine, das Bact. coli commune, mit dem Blute der beiden Patientinnen eine nicht spezifische agglutinierende Re- aktion, sei es nun, dafs er auch durch das Serum eines Typliuskranken agglutiniert wurde, oder weil dies nur bei hohen Dosen von Serum eintrat in den Verhältnissen, in denen er auch vom Blute der gesunden Menschen gewöhnlich agglutiniert wird (ZurxiK und Posee). Die andere Art zeigte dagegen eine agglutinierende Reaktion, die als eine spezifische zu betrachten ist sowohl wegen der grofsen Empfindlichkeit, mit der sie eintrat, als auch weil sie mit Blutserum eines Typhuskranken negativ war und positiv mit dem Blute der zwei kleinen Patientinnen, das den EBERTHSchen Bac. ag- glutinierte. Dieser in morphologischer Beziehung dem Bac. typhi und dem Bact. coli ähnliche Mikroorganismus unterschied sich durch seine Kulturmerkmale von ersterem namentlich durch die Gärung der mit Zucker bestreuten Böden (besonders der Laktose) und von dem zweiten durch die nicht eingetretene Gerinnung der Milch und die nicht eingetretene Reaktion des Indols selbst; wegen der NichtanwesenheitdesBac. tj^plii in den Faeces, wegen des Verhaltens der serum agglutinierenden Probe und wegen der 29(3 l'aratyphusbacillen. Pathogenetische Bedeutung. Kasuistisches. grolsüii Virulenz bei Meerschweinclicu mufste er für den spezifisclien Erreger der vom Intestinum herstammenden Infektion der kleinen Patientinnen ge- halten werden. Durch seine morphologischen und kulturellen Jlerkmale liildete er gleichsam eine Varietät der Gruppe des Bac. typhi und des 13a ct. coli und sozusagen einen zwischen diesen bfiden liegenden Typus. Die Kenntnis dieser zv.'ischen Bac. typhi und Bact. coli liegenden Mikroorganismen ist nicht mehr neueren Datums, aber erst in diesen letzten Jahren wurden sie vom Bact. coli, mit dem sie vereinigt waren, getrennt, in einer Gruppe für sich allein isoliert und als Erreger einer typhoiden Kiankheit, des ,. Paratyphus", erkannt. Die Individualität der Symptoinengruppe „Paratyphus" und die spezi- tische Eigenart des sie erregenden Mikrobien sind von G. Ascoli in Abrede gestellt worden. Nachdem er den Bac. seines Falles als sehr ähnlich, ja fast identisch mit dem EßERTHschen gefunden hatte, obgleich da^ Blut seines Kranken den Bac. typhi nicht agglutinierte, nahm er unter anderer Form den alten zweifelnden Standpunkt von Rodet und Roux wieder ein und folgerte daraus: der Bac. des Paratyphus sei nur eine Varietät des Bac. des Jleotyphus, gleichwie das Bact. coli niclit ein einzelner Typus sei, sondern eine ganze Gruppe von Varietäten umfasse, die, obschon sie ihren Haupt- merkmalen gemäfs vereint bleiben, von einander durch sekundäre Unter- schiede abweichen. So ist der Bac. tjq^hi kein einzelner Typus, sondern er besteht auch aus mehreren Unterarten (unter ihnen der Bac. Para- typhi), die mehr oder weniger von einander verschiedene Merkmale haben: so wäre auch der Abdominaltyphus in klinischer und anatomischer Bezieh- ung eine Krankheit, die entstanden wäre durch eine Reihe von Mikroorga- nismen vom EBERTHSclien Typus bis zu denjenigen Formen, welche infolge Änderung ihrer Merkmale sich ganz allmählich dem Typus des Bact. coli communis näherten und so den Unterschied verwischten, der zwischen letzterem und dem Bac. des Typhus besteht. Giicrrini. Gütig (1010) berichtet über den Blutbefund bei <) durch Dr. Zupxik als Paratyphus festgestellten Fällen; er weist die qualitative und Quan- tität ivc Übereinstimmung im Blutbild der artverschiedenen Paratyphen unter- einander und des Abdominaltyphus nach: bei Typhus und Parat3'phus \'er- minderung der Leukocyten. Paraty])hus: Starke, oft auffallende Abnahme der neutrophilen Leukocyten, dann allmähliches Ansteigen. Lymphocyten anfangs sinkend, steigen bald, bilden in der Rckonvalescenz oft die Hälfte aller Leukocyten. Die I'osinopliilen fehlten während des I'iebers vollkommen, treten nach Ablauf desselben wieder auf und steigen zu bedeutenden Wer- ten an. Bei Abdominaltyidius fand Verf. bei zahlreichen Fällen in Übereinstimm- ung mit Nägem: Absinken der neutrophilen ^lultinukleären und Lympho- cyten sowie Verschwinden der Eosinophilen im 1. Stadium. Im "2. und 3. Stadium weiteres Sinken der Neutrophilen, gegen Ende des 2. Stadiums be- ginnende Vermehrung der Lymphocyt<>n; Wiederauftreten der EosinopliihMi kurz vor der Entfieberung. In der Rckonvalescenz als posttyphösen Befund erhebliche Lympliocytose, Eosinophilie. rariilypliusbacillon. Patliogonctisclift Hedoutung. Kasuistisches. 297 Aus der Ubcrcinstiminunff wird gesclilosscn, dals dieser Jilutbefund nicht eiiKMu einheitlichen Prozels, sondern einer Ciruppe von natürlicli verwandten, ätiologisch verschiedenen Krankheiten /.ukonimc. Käppis. Lucksch (1016) teilt die Krankengeschichte und den Sektionsbefund eines 25jährigen Mannes mit, der unter den Erscheinungen des Typhus er- krankt und gestorben war. Die Krankheitsdauer betrug 1 2 Tage. Temperatur um 39". Der Kranke war benommen. Es bestand eine ditifuse Bronchitis, Meteorismus, einzelne Roseolen, Tod au Herzschwäche. GiiujiKii-WiuALSche^ Reaktion mit drei Typhusstämmen 1 : 40. Die Sektion ergibt: Bronchopneumonische Herde in den Unterlappen. Magenschleimhaut zeigt einzelneBlutungen, Follikel und PKYKHSche Plaques im Dünndarm nicht geschw^ollen. Darmschleimhaut blafs. „Im Coccum und Colon ascendens mehrere Stellen, wo sich unregelmäfsige quergestellte Geschwüre, einzelne mit nekrotischen Gewebsfetzen in der Mitte tinden." Follikel im Colon transversum vergröfsert, graugelblich gefärbt, mit rotem Hof. Mesenterial-Drüsen nicht vergröfsert. Kulturen aus Galle und Milz ergaben einen Bac. in Reinkultur, dessen Wachstums -Eigentümlichkeiten mit denen des Bac. paratyphosus alkali- faciens übereinstimmten. Das Serum des Patienten agglutinierte diesen Bac. noch im Verhältnis 1 : 1000. Auf Grund der niitgeteilten Ergebnisse dieses Falles und zwei ähnliclier (von LoNGcopE, SiON und Np:gel, vgl. Baumgaktens Jahresber. XVIII, 1902, p. 304, 307) schliefst der Verf., dafs der Paratyphus im Gegensatz zum Typhus, eine markige Schwellung des Lymphapparates im Darm nicht herbeiführt. Etwaige Geschwüre gleichen den bei Dysenterie anzutreffenden. ScliottinüUer. Körte (1014) gibt zunächst eine ausführliche Übersicht über die Lite- ratur. Darin findet sich die Mitteilung, dafs der von Sojimidt (vgl.BAUM- GAiixE.NS Jahresber. XVIII, 1902, p. 299) bei einem Fall von Endocarditis gezüchtete Bac, welcher sich kulturell wie Typhusbac. verhielt, aber durch Tyifhus-Immunserum nicht agglutiniert wurde, sjiäter von Typhus-Immun- serum hoch agglutiniert wurde. Die Ansicht des Ref. bestätigt sich also (vgl. ebend. Anm.). Dann teilt der Autor zwei eigene Beobachtungen mit. In einem Fall wurden die Paratyphusbac. aus dem Blut gezüchtet. Das Serum des 1. Kranken agglutinierte Typhusbac. [.Y. 1:000, Para- typhus i.V. 1:40000, aufserdem noch verschiedene Fleischvcrgiftungsbac. in gewissem Grade. Bei Besprechung dieser Verhältnisse warnt der Autor davor (mit Recht. Ref.), auf Grund des CASTELLANischen Versuches die Diagnose einer Misch- infektion zu stellen. Das Serum der Kranken zeigte im Tierversuch schützende Ki-aft gegen subcutane Kulturinjektionen. *) Es berührt unangenehm, dafs der Verf., wie viele andevo Autoren, den Namen des franz. Forschers noch falsch schreibt (V statt W). Ref. 298 Paratyphusbacillen. Pathogenetische Bedeutung. Kasuistisches. Das Blutserum der einzelnen Tjpliuskranken besafs vielfach ein beträcht- liches Agglutinationsverniögen für Paratj'phusbac. und zwar nicht nur für Bac. paratyphosus alkalifaciens (Typ.B) sondern auch für Bac. paratyphosus acidumfaciens (Typ. A.) Schottmüllcr. Kuediger (1019) hat bei 30 klinischen Typhusfällen IßmalTy- phusbac. aus dem Blut isoliert, welche von hochwertigem Ziegenimmunserum in starken Verdünnungen agglutiniert wurden. Das Blutserum sämtlicher Patienten bis auf 3, auch von denjenigen mit negativem Typhusbac.-Befund, gab positiven Widal in Verdünnungen bis 1 : 40 000. — Aus dem Blut der 3 Fälle mit negativem Widal (Roseolen fehlten Imal, Milzschwellnng 2mal) wurden T y p h u s - äh n 1 i eh e B a c. isoliert, die von dem Serum der beti-effeuden Patienten 1:1000 und 1:2000. vom Typhusimmunserum gar nicht agglu- tiniert wurden. Zwei der isolierten Paratyphuskulturen erwiesen sich identisch, sehr beweglich, in Lakmusmilch zuerst Säure — , nach einigen Tagen Alkalibildung, Glukose, Maltose, Lävulose und Mannit werden ver- gährt, Saccharose und Laktose nicht, keine Indolbildung. Kempncr. Nach eingehender Besprechung der diesbezüglichen Literatur teilt Pratt (1018) 3 eigene Beobachtungen über Paratyphus mit: 1. Hodeneiterung 2 Wochen nach anscheinendem Typhus, im Eiter Reinkultur von für Jleer- schweinchen und Kaninchen ziemlich pathogenen Paratyphusbac, die auch im Tierversuch Abszesse hervorriefen. Das Serum dieses Falles wurde nicht geprüft. Die Kultur erwies sich identisch mit der aus folgendem Fall isolierten; 2. Gallensteinbildnng nach vor 4 Jahren absolviertem Typhus. Die Bac. fanden sich im Zentrum der Gallensteine und in dem Gallenblasen- inhalt in Reinkultur vor. Das Serum des nach der Operation genesenen Patienten agglutinierte die eigene Kultur 1:40, Tj'phusbac. gar nicht. 3. Mild verlaufender Paratyphus mit Saphena-Phlebitis, der als solcher nur dadurch erkannt wurde, dafs das Serum die aus dem vorigen Falle isolierte Paratyphuskultur bis 1:500 agglutinierte, Widal negativ, des- gleichen die Untersuchung von Blut und Urin. Das Serum des letzteren Falles agglutinierte ferner die Kulturen von Kukth und Hünkkmann bis 1:1000, während die von Gwyn, Cüshixg, Schottmüller u. A. nicht be- einflufst wurden. Kempner. Fischer (1009) berichtet über eine Paratyphus-Epidemie, welche sich im Mai und Juni 1903 in Kiel ereignete, und die mehr als 80 Personen ergriff. Die Epidemie beschränkte sich auf einen engbegrenzten Stadtteil. Der klinische Verlauf entsprach dem des Typhus. Die Gkuber- WidalscIic Probe fiel für Paratyphusbac. Typh. B positiv aus. Auch aus dem Stuhl wurde der Bac. paratyphosus alkalifaciens gezüchtet. Einmal wurde aus einem Abszefs der in Rede stehende B. kultiviert. Als Infektionsquelle kam Aveder der Boden, noch das Trinkwasser noch die Milch in Frage, da gegen diese Möglichkeit gewichtige Gründe sprachen. Dagegen wurde der Verdacht erweckt, dals Fleisclnvaren die Erkrankungen verursacht haben, denn die Fälle ereigneten sich in Familien, welclie fast sämtlicli ihr Fleisch von ein und demselben Schlächter bezogen. Tbrigens erkrankte dieser selbst und seine Frau am Paratyphus. Nun verteilt sich raiiityiiliu.sljiicilloii. ratliogouwti.sclio IJcelculnnt^. KasuLstisclics. 299 der Krankheitsbeginn allerdings über einen längeren Zeitraum (S.Mai bis 31. Juli), es handelt sich also nicht um einen explosionsartigen Ausbruch der Epidemie wie etwa bei den sonst bekannten Jlassenerkrankungen an Fleisch- vergiftung. Es erscheint aber durchaus richtig, wenn der Autor diesen Umstand durch die Annahme erklärt, dafs nicht nur das frische infektiöse Fleisch Erkrankungen hervorgerufen hat, sondern auch die aus den infizierten Fleisch teilen hergestellten Würste, welche erst allmählich abgesetzt wurden. Weiter hat auch zweifellos eine weitere Übertragung der Krankheitserreger von Kranken auf Gesunde stattgefunden. Endlich ist auch daran zu denken, dafs die Crebrauchsgegenstände in der Schlächterei einmal durch Bac.-haltiges Fleisch infiziert, die Paratyphus- bac. auf später verarbeitetes gesundes Fleisch übertragen haben. Der Autor glaubt dem Paratyphus eine erhebliche Contagiosität — eine gröfsere als bei Typhus — zu schreiben zu müssen. Schnttmüller. Trautmaiiii (1020) berichtet über die Eigenschaften eines Bac, der als der Erreger einer Massenerkrankung an sog. Fleischvergiftung in I). an- zusehen ist, weil er aus der Milz des einzigen von den 57 Kranken, der gestorben ist, gezüchtet wurde. Das in Rede stehende Stäbchen verhielt sicli wie der Bac. enteritidis Gärtner sowohl in kultureller und biologischer als auch in tierpathogener Beziehung. Der Autor unterzog dann eine gröfsere Reihe von Bac.-Stämmen, die bei verschiedenen Fleischvergiftungen gezüchtet worden waren, einer ver- gleichenden Untersuchung und kam zu dem Schlufs, dafs alle Stämme mit Ausnahme des Bac.-Friedebergensis entweder als: „identisclie Varietäten einer ideellen Grundform" oder „nicht wesentlich von einander verschiedene Arten" anzusehen sind. Besonders charakteristisch ist das schleimige Wachstum auf Gelatine, die Fähigkeit, Traubenzucker zu vergären (nicht aber Rohr- und Milch- zucker), die starke Alkali-Bildung in I^akmusmolke nach vorübergehender Ansänerung und die Autliellung der Milch, welche nicht zur Gerinnung gebracht wird. Der Autor streift die verschiedenen (aber vielfach falschen) Aatklärungs- versuche, welche bezüglich der eigenartigen Autliellung der Milch gegeben sind, und führt sie seinciseits auf die durch das Wachstum der Bac. her- vorgerufene Alkalibildung zurück'. Nicht alle Stämme bildeten hitzebeständige Toxine, doch erblickt der Autor in dieser Eigenschaft ein für Fleischvergifter unbedingt erforder- liches Charakteristikum nicht'. Sodann weist der Autor darauf hin, dafs die Fleisch vergiftungs-Bac, kulturell dem Bac. paratyphosus alkalifaciens (Typ. B) gleichen. Weiter ^) Auch Referent hat sich 1901 (Ztschr. f. Hyg.) in diesem Sinne ausgesprochen. Ref. 2) Ref. nimmt in dieser Frage den Standpunkt ein, dafs die Fähigkeit hitze- beständige Gifte zu bilden, allerdings eine woseiitliche Pagenschaft der Fleisch- vorgil'tungs-Bac. ist, dal's sie aber bald mehr bald weniger ausgebildet i.st, ja unter Umständen durch lange künstliche Fortzücbtung ganz verloren geht. Kef. 300 Paratyphusbacillcn. hat er zahlreiche Agglutiiiationsversuche mit Iiiiimuiseruni verschiedener Art angestellt. Auf Grund dieser Untersuchungen ergeben sich für die Fleischvergiftungsbac. 8 Gruppen; und einer dieser Gruppe (Bac. Bresla- viens usw.) stehen die geprüften Paratyphusstämme vom Typ. B (alkalif.) sehr nahe. Zum Schlufs schlägt der Verf. folgende Einteilung vor: Zur Spezies Bac. paratyphosus gehören alle Bac, welche sich kultu- rell wie oben angedeutet verhalten. Auf Grund der Agglutinationsprobe lassen sich dann in dieser Spezies 5 Varietäten unterscheiden, repräsentiert durch a) B. enteritid. Gärtnee, b) B. Breslaviensis, c) B. partyphos. alkalifac. (Typ. B), d) B. paratyph. acidumfac. (Typ. A), e) B. morbitican\ Klinisch ist der Unterschied zwischen Paratyphus und Fleischvergiftung nach Ansicht des Verf. in der Art der Inkubation begründet. Bei ersterer Erkrankungsform vollzieht sie sich im Körper, bei den Fleischvergiftungen aber „spielt sie sich augenscheinlich im Tierkörper ab" -. Schottmüller. Als Erreger einer unter dem Bilde des Typhus verlaufenden Epidemie, die unter Mannschaften des IL Bat. Inf.-Eeg. Xo. 70 zu Saar- brücken im Februar 1903 ausgebrochen war, beschreiben Coiiradi, V. Di'i- galskiuud Jürgens (1008) einen von ihnen als „Saarbrückener Stäb- chen" bezeichneten Bac. Es war den Verff.n in keinem Falle gelungen, während der Epidemie EnKRTH'sche T3T)husbac. aus deix Faeces, dem Urin oder den Eoseolen zu züchten, dagegen fanden sich in diesen Untersuchungsobjekten bei allen in den ersten Krankheitsstadien eingehend untersuchten Kranken die beschrie- benen Bac. In Form und Beweglichkeit glichen dieselben durchaus gut beweglichen *) Ref. muls auch hier wieder hervorheben, dals eine Gruppeu-Einteilung der PJnteritis und Paratyphusbac. auf Grund gradueller Verschiedenheiten bei den Agglutinationsproben als durchaus unzweckmäfsig und verfehlt erscheint, denn die Agglutinationsergebnisso bieten immer Schwankungen; so ist z.B. deNobele zu ganz anderen Resultaten gekommen. Von der Identität, der Ente- ritis-Bakterien und des Bac. paratyphosus alkalif., im allgemeinen aber ist Ref. auch überzeugt und stützt sich nicht nur wie der Autor auf Kultur und Agglu- tination, sondern auch auf pjpideniiologie, klinischen Vorlauf und Gifti!., Influenza dell' infezione colibacillare sul bilancio dell' azoto 0 sui Processi ossidativi organici (La Pediatria no. G). — (S. 300) 1031. Fishcr, Th., A brief note on a bacillus in a case of ulcerative Colitis (Lancet voL 1, p. 1806). [Der aus der Leber eines an ulzerativer Colitis gestorbeneu Patienten gezüchtete Bacillus gehörte ofl'enbar zn der Coligruppe, zeigte aber gewisse Abweichungen im Wachstum auf verschiedenen Nährböden. Bodon] 1032. Forcart, K., Ein Beitrag zur Frage des Antagonismus zwischen Bacterium coli und der Harnstoff zersetzenden Bakterien (Ctbl. f. d. Krankh. d. Harn- u. Sexualorg. Bd. 14). — (S. 306) 1033. Horton, E. G., The colon bacillus in ground waters (Journal of Hyg. vol. 3, no. 2 p. 155-158, April). — (S. 312) 1034. J.acoby, A., Eeport of a case of infection by the bacillus coli com- munis (New York Med. Journal, April 25). — (S. 310) 1035. Joest, E., Untersuchungen über Kälberruhr (Ztschr. f. Tiermed. Bd. 7, p. 377). — (S. 306) 1036. Klein, E., The bacterioscopic diagnosis of sewage poUutionof shell- fish (British med. Journal vol. 1, p. 417). — (S. 308) 1037. KoYsirzili, Meerschweinchenepizootie, durch eine Varietät des Coli- bacillus verursacht (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, p. 143). — (S. 307) 1038. McCay, D., Notes on a case of pyelitis due to the Bacillus coli com- munis (Indian Med. Gaz. vol. 38, p. 451). [Bericht über einen Fall von Pyelitis durch den Bacillus coli communis. Diirliam.] 1039. Mazzeo, P., Sulla differente attivita del bacterium coli in rapporto alle diverse eta dell' uomo (Annali di Igiene sperim. vol. 13, fasc.3). — (S. 308) 1010. Moore, V. A., Bacillus coli communis (Medicine, Detroit, March). [Nichts neues. Kempiier.] 1041. Petruscliky, J., u. H. Pnsch, Bacterium coli als Indikator für Fäkal Verunreinigung von Wässern (Ztschr. f. Hyg. Bd. 43, p. 304). — (S. 311) 1042. Proca, Bemerkungen über Coliinfektion mit Serumdiagnose des typhösen Fiebers (Spitalul 1902, no. 20; Münchener med. Wchschr. No. 7). — (S. 310) 1043. Savage, W. G., The pathogenicity of Bacterium coli in relation to the bacteriological examination of water (Journal of Hyg. vol. 3, no. 3 p. 388-399, July). — (S. 308) 1044. Spampinato, G., L'ingestione del bacterium coli durante diverse alimentazioni in rapporto alla tossicitä alla quantitä e alla virulenza dello stesso batterio' nel contenuto intestinale (Annali di Igiene sperim. vol. 13, fasc. 3). — (S. 308) 1045. Thompson, R. L., An experimental study of the bacteriolytic complement content of the blood serum in normal, vaccinated, and 304 Bacillengruppe des Bacteiium coli commune. variolated rabbits (Journal of Med. Research vol. 10, iio. 1 p. 03). — (S. 305) 1046. Totsuka, K., Studien über Bacterium coli (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 45, H. 1 p. 115). — (S. 304) Totsuka (1046) begann seine Untersuchungen erstens damit, zu erfor- schen, wie sich der Bac. coli eines und desselben Menschen bei längerer Zeit fortgesetzter Beobachtung in Bezug auf gegenseitige Agglutination und pFAüNDLKKSche Fadeurcaktion verhält. Verf. züchtete aus seinen eigenen Faeces mehrmals nacheinander eine gröfsere Quantität (meistens 30) Coli- kulturen. Nach Bestimmung der Colinatur der gewonnenen Kulturen immu- nisierte er mit einzelnen dieser Kulturen Kaninchen und prüfte, ob das so hergestellte Immuuserum in der Verdünnung 1 : 100 alle übrigen am gleichen Tag entnommene Colistämme agglutiniert. Nach einer Woche legte Verf. aus seinen Faeces wieder neue Kulturen an und prüfte sie dann mit dem gleichen Serum. Dieses Verfahren setzte er mehrere Monate lang fort. Als Resultat dieser Untersuchungen ergab es sich, dafs die Flora des Bac. coli bei einem und demselben Individuum steten Schwankungen unterliegt, indem die Zahl der duich ein gewisses Immunserum agglutinierbaren Colistämme von Woche zu Woche wechselt. Durch andere Versuche konnte Verf. weiterhin konstatieren, dafs ein und dasselbe Coliserum je nach der Tierart, von welcher es be- zogen wurde, sich verschieden verhält. Es kann z. B. ein Kaninchensernm manche Colistämme agglutinieren, welche von Taubenserum nicht spezitisch beeinflufst werden und umgekehrt. Nach dem Ergebnisse seiner Beobacli- tungcn betont Verf., dafs sich das Gesamtagglutinin aus einzelnen Partial- agglutininen zusammensetzt; da es aber vorkommt, dafs zwei Bakterien- arten einen Teil der Partialagglutiniue gemeinschaftlich besitzen (Typhus- Cnli), so kann es geschehen, dafs beide von einem und demselben Serum beeinflul'st werden. Dieser Umstand kann bei der praktischen Ausführung der Agglutinationsprobe Wichtigkeit erlangen, da er die Probe stören kann. Verf. trachtete nun diese die Agglutinationsprobe störende Partialagglutiniue auszuschalten. Er ging daher von der bekannten Tatsache aus, dals ein Bacterium imstande ist, sich mit seinem homologen Agglutiuin zu beladen und dieses der Flüssigkeit zu entziehen. Ein heterologes Bacterium entzielit dem Gesamtagglutinin nur diese Partialagglutiniue, welche es in dem Ge- san)tagglutinin gemeinschaftlich mit einem anderen Bacterium besitzt. Die Herabsetzung des Agglutinationstiters ist bei Zusatz des homologen l^ac- teriumstammes eine stärkere als bei Zusatz eines heterologen Bacteriums, welches von dem betreft'enden Serum infolge der gleichartigen Partial- agghitininen auch agglutiniert wird. Der Verf. wählte sich also solche (Jolistämme aus, welche von einem hochwertigen Typhusserum (welches den Bac. typhi noch in der Verdünnung 1 : 4000 agglutinierte) bei 1 : 200 agglutiniert wurden. Setzte Verf. zu der Verdünnung des Typhusserums 1 : 100 einerseits Typliusstämme, ander.seits Kolistämme zu und zentri- fugieite es nach eingetretener Agglutination ab, so fand er, dafs in dem Bacillonpruppe tles Bacten'uui coli commune. Biologie. 305 Röhrclion, in welchem der Bac. tj'plii iigglutiniert wurde, der Agglutinations- titcr des Serums für Bac. typhi nicht mehr 1 : 300 betrug; dagegen zeigte sich der Agglutinationswert in jenem Eührchen, in welchem sich der Bac. coli befunden hatte, für den Bac. typhi vollkommen erhalten (1 : 4000). Verf. schlägt auf Grund seines Versuches vor, dafs man in solchen Fällen, in denen durch gleichartige, störende Partialaggiutinine die Diagnose un- sicher ist, diese quantitative Bestimmung der Bindung des Agglutinins be- nutze. Aujesxky. Ausgehend von den Untersuchungen Paladino - Blandini's ^ über die aktiven Substanzen des EHERTH-GAFFKYSchen Bac, dehnte CsiregJl (102(3) dieselben anf das Bact. coli aus. Die Experimente geschahen mit der Kultur eines direkt aus dem Stuhle gezüchteten Coli-Stamm. Es gelang dem Verf. aus der Bouillonkultur zwei in chemischer und biologischer Be- ziehung verschiedene Substanzen, ein Nuklein und ein Nukleoalbumin zu isolieren. Das Nuklein bewies sich toxisch; die geringste tödliche Dosis war 0,02 gr pro Kilogramm Körpergewicht. Diese toxische Substanz besitzt eine kumulative Wirkung und verleiht dem Blutserum keine agglutinierende Wirkung. Dagegen verleiht das Nukleoalbumin dem Blutserum der Kanin- chen ein spezifisches, agglutinierendes Vermögen. Das Nukleoalbumin wirkt auch toxisch, jedoch ist diese Wirkung nicht von kumulativer Natur. Die geringste tödliche Dosis beträgt 0,06 pro Kilogramm Tierkörper. Das Nukleoalbumin ist aus zwei Gruppen (eine durch Wärme zerstörbare toxo- phore und eine indifferente, durch Wärme unzerstörbare, agglutinogene) zusammengesetzt. Kaninchen konnte Verf. mit dem Nukleoalbumin gegen- über das Bacterium coli nicht immunisieren. Anjeszky. Thompson (1045). 1. Der Gehalt des Kaninchenserums an bakterio- ly tischen! Komplement für Typhus und Coli korrespondiert mit dem von normalem menschlichen Serum. 2. Der Komplementgehalt des nor- malen Kaninchenserums zeigt für T3'phusbac. gewisse Schwankungen, die jedoch bei Coli noch ausgesprochener sind. 3, Vaccination und Infektion mit Pockenprodukten änderten den Komplementgehalt der Sera nicht. 4. Das Serum von Kaninchen, welche sich in den Endstadien verschiedener tödlicher Erkrankungen befanden, wies eine bedeutende Abnahme an bak- terioly tisch em Komplement auf, Kempner. Diiraute (1029). Bekanntlich hat man einige spezifische Sera mit Er- folg bei verschiedenen Infektionskrankheiten angewendet und die Injektion von Blutserum eines gesunden Individuums hat in einigen Fällen gute Re- sultate ergeben. Der Verf. hat die Wirkung des Blutserums bei experimen- tellen Infektionen untersucht, indem er Kaninchen virulente Kulturen von Bac. coli und einigen von ihnen unmittelbar nachher und während der fol- genden Tage homogenes (Kaninchen) oder heterogenes (Hund) injizierte. Die mit homogenem Blutserum behandelten Tiere überlebten, während die Kontrolltiere sehr schnell starben. Dagegen scheint die Injektion von hete- rogenem Serum keinen Einflufs auf den Verlauf der Infektion ausgeübt zu haben. ») Relbima 11)0(1. 1901. Bpf. Baumgarten's Jahresbericht XIX 20 306 Bacillengiuppe des Bacteriuin coli commune. Biologie. Der Verf. hat das Blut der den Injektionen von Serum unterzogenen Ka- ninchen untersucht und eine Vermehrung der Leukocjlen wie auch eine Erhöhung des Widerstandes der roten Blutkörperchen gefunden. Wahr- scheinlich erklärt sich die wohltätige Wirkung des Serums durch diese beiden Faktoren, die durch die Injektion des Serums aus normalem Blute bestimmt wurden. Guerrini. Forcart (1032) prüfte, ob ein Antagonismus zwischen Bact. coli und den harnstoffzersetzenden Bakterien vorhanden sei. Es wurde nämlich gegenüber der von früher fast allgemeinen Ansicht, dafs der Blasen- katarrh vom Bac. coli verursacht wird, neuerdings von Rovsing behauptet, dafs als Hauptursache der Cj'stitis die harnstoft'zersetzenden Bakterien zu betrachten sind, und das Bact. coli sei für die Blase nicht nur unschädlich, sondern es soll im Gegenteil die Cystitis günstig beeinflussen, da es durch seine rasche Vermehrung die Cystitis verursachende Bakterien unterdrücke. FoRCARTS Versuche zeigten, dafs im sterilen, sauren Harn solch ein Anta- gonismus zwischen Bact. coli und verschiedenen Staphylok. nicht besteht; dagegen war ein Antagonismus zwischen Bact. coli und Streptok., wie auch zwischen Bact. coli und Proteus vulgaris konstatierbar. Die mit Bact. coli gemischten Streptok. gingen im sterilen, sauren Harn zu Grunde; wurde aber Bact. coli mit Proteus vulgaris gemischt, so überwucherte letzterer den ersten. Aujesxky. Dieudoilliö (1028) konnte bei Versuchen über das Verhalten des Bact. coli zu nativem und denaturiertem Eiweifs Pfaundlers^ Angaben bestätigen, dafs native Serumeiweifskörper durch das Bact. coli nicht zerlegt werden. Aber auch die durch Hitze (60-100 '^ C.) denatu- rierten Eiweifslösungen vermag das Bact. coli nicht anzugreifen. In auf 100^ C. erhitzter Serummilchzuckerlösung (Iproz.) bildete das Bact. coli in 24 Stunden einen intensiven feinflockigen Niederschlag, die Eeaktion war sauer. In nicht erhitzter, frischer Serummilchzuckerlösung entstand bei 37^ kein oder nur ein minimaler Niederschlag. Vergleichende Ver- suche ergaben, dafs bei ^/„stündiger Erhitzung von 45^ C. an deutliche Ausfällung von Eiweifs (durch die von Bact. coli aus dem Milchzucker ge- bildete Säure) erfolgt; mit höheren Temperaturen nimmt der Niederschlag gleichmäfsig immer mehr zu und ist bei 60" C. schon stark. Es tritt also bei Temperaturen, die von der Koagulationstemperatur des Serums noch ziemlich ferne liegen, schon eine Veränderung des Eiweifses ein, so dafs es durch die vom Bact. coli gebildeten minimalen Mengen Säure ausgefällt wird. Dieselben Ergebnisse wie bei Rinderserum, mit dem die Versuche zunächst angestellt waren, liefsen sich mit Menschen- und Pferdeserum er- halten. Hegle)'. Nach den Untersuchungen von Jocst (1035) über Kälberruhr, die sich auf 23 teils notgeschlachtete, teils verendete Kälber aus 21 verschiedenen Beständen beziehen, geht hervor, dafs als die Ursache dieser Ki-ankheit, wie das zuerst Jicnskn nachgewiesen hat, das Bact. coli anzusehen ist. J. ') Ctbl. f. Biikfer. 15(1. :',!, p. 114. Ref. BaclUengruppo des Bacterium coli commune. Neue Varietäten. 307 schildert eiugehend den patholof^isch-anatoinischen Befund. Die Kälberruhr ist in ihrem AVesen nicht als Darnierkrankung, sondern als Septikäniie auf- zufassen. Die spontane Infektion vollzieht sich teils per os, teils vom Nabel aus. (Erfolgreich, künstliche Infektionsversuche.) Das JoKSTSche Kälberruhrbacterium ist identisch mit den jENSENSclien Kälberruhrbakterien und den virulenten Colibac. Poels's, sowie den ge- W'ühnliclien Colibakterien des Kalbes. Somit sind sie nicht Ansteckungs- stoffe spezifischer Art, sondern Colibac. mit einer ausgesprochenen Kälber- virulenz ( „ Kälberruhrcolibakterien " ). Pathogen ist der Kälberruhrerreger im künstlichen Infektionsversuch für Mäuse, Kaninchen, Meerschweinchen und Kälber. Letztere sind sehr leicht intravenös, schwieriger vom Nabel aus, und unsicher per os zu infi- zieren. Eine tödliche Allgemeininfektion ist bei Kälbern mit noch untätigen Verdauungsorganen leichter hervorziu'ufen als bei solchen, deren Magen und Darm durch Nahrungsaufnahme schon in Funktion gesetzt sind. Ver- abreichung von Muttermilch wirkt vorbeugend. Kaninchen sind ziemlich leicht durch intravenöse Injektionen steigender Mengen von Kälberruhrbakterieu zu immunisieren und aus ihnen ein Serum mit stark agglutinierenden und (Meerschweinchen) schützenden Stoffen zu gewinnen. Die weiteren Prüfungen dieses Serums haben ergeben, dafs zwischen Kälberruhrbakterien aus verschiedenen Seuchenherden, trotzdem sie in morphologischer, biologischer und pathogener Hinsicht vollkommen übereinstimmen, dennoch in immunisatorischer Hinsicht ganz erhebliche Differenzen bestehen können, und zwar derart, dafs ein Serum, welches durch Immunisierung mit Bakterien aus einem bestimmten Seuchenherd hergestellt ist, nur gegen diesen einen „Stamm" von Kälberruhrbakterien schützt und spezifisch agglutinierend wirkt, auf Kälberruhrerreger aus anderen Seuchenherden, also andere „Stämme", jedoch fast garnicht ein- wirkt. Für praktische Immunisierungszwecke ist somit ein „polyvalentes" Serum herzustellen ; nur dieses kann Aussicht auf praktischen Erfolg haben. Ein polyvalentes Serum wird sich dui'ch Immunisierung gröfserer Tiere leicht darstellen lassen. Klimmer. Koviirzik (1037) beschreibt einen Bac. aus der Coli-Gruppe, welchen er bei einer Meerschweinchenseuche züchtete. Die von der Seuche Über- fallenen Meerschweinchen gingen hauptsächlich an einer profusen Diarrhöe zu Grunde; sie magerten augenscheinlich ab, und in den letzten Tagen wurde ihr hinterer Körperteil schwer geschleppt und die hinteren Extremi- täten zeigten eine lähmungsartige Schwäche. Bei der Sektion zeigten sich konstant grauweifsliche, nekrotische Herde an der Oberfläche der Leber und Milz, seltener auch in der Tiefe des Parenchyms dieser Organe, welche stets hyperämisch waren. Der Dünndarm war gewöhnlich „mit von Glas- bläschen durchsetztem gelblichem, mehr- flüssigem Brei gefüllt", und in der Bauchhöhle fand sich ein seröser Ergufs. Die Harnblase, sowie auch die Gallenblase waren stets prall gefüllt. Der aus der Milz und Leber gezüchtete Bac. unterscheidet sich von den eigentlichen Kolibac. durch fehlende Milchgerinnung und Indolbildung. 20* 308 Bacillen^'uppe des Bacterium coli commune. Neue Varietäten. Pathologie. Der Bac. ist aufser den Meerschweinchen auch für Kaninchen, Tanben, Erdzeischen,Mäusen,Ratten,EmmerlingenundFischen pathogen. BeiPassage durch einen Kaltblüterorganismus (Froschkürper) verlor der Mikroorganis- mus seine pathogene Wirkung auf graue Hausmäuse. Das Kulturfiltrat dieses Bacteriums wurde ungiftig gefunden. Es scheint, dafs der beschriebene Mikroorganismus zu dem von Lochmann gefundenen Bac. caseolyticus sehr nahe stehe, ja sogar mit denselben auch identisch sein könne. Aujesxhj. In dieser Arbeit bespricht Klein (1036) vorerst die Eigenschaften der zur Coligruppe gehörenden Bac, namentlich die des Bact. coli communis, Bac. enteritidis Gärtner und Bac. typhosus. Es kamen verschiedenartige Muscheltiere zur Untersuchung, hauptsächlich aber Austern, wobei es sich ergab : 1 . dafs der typische Bac. coli communis kein ständiger Bewohner der Austern ist; 2. je mehr die Austerbänke einer Kontamination mit Kanal- wasser ausgesetzt sind, desto häufiger sind in den Muscheltieren Colibac. zu finden; 3. je entfernter die Austerbänke von Kanalabflüssen liegen, desto kleiner die prozentuelle Zahl jener Austern, die Colibac. enthalten. Bodon. Savage (1043) untersuchte die Virulenz von Bac. coli (22 Arten), die er aus Wasser, Exkrementen und Schleusenwasser gewonnen hatte, an Mäusen und Meerschweinchen. Sämtliche Organismen zeigten die typischen bio- logischen Charaktere von Bact. coli. Die Mehrzahl war nicht virulent, aber einer den man in reinem Wasser und drei die man im schmutzigen Wasser gefunden, waren virulent. Infolgedessen glaubt Verf., dafs die Pathogenität vom isolierten Bact. coli zu nichts dienen kann, wenn man die Ansteckungsfähigkeit des Wassers feststellen will. Graham- Smith. Mazzeo (1039). Das sowohl auf Bouillon als auf Mais gezüchtete Bact. coli zeigt Unterschiede in Bezug auf Virulenz und Toxicität je nach dem Alter der Individuen, von denen es herstammt. Dieser Unterschied ergibt eine Kurve, die in dem Mafse ansteigt, wie das Alter des Individuums zu- nimmt. Der Anfangspunkt dieser Kurve wird dargestellt durch die beiden ersten Lebensjahre. In gerader Linie sind die auf Mais gezüchteten Kulturen allgemein in höherem Grade toxisch und virulent als die auf Bouillon gezüchteten. Giicrrini. Di Donna (1027). Das Bact. coli, das man im Maismehl antrifft, zeigt sehr häufig einen hohen Grad von Virulenz, einen höheren, als derselbe Keim gewöhnlich besitzt, wenn er aus dem Darminhalt gesunder Menschen oder Tiere isoliert wird. Giierrhii. Spanipinato (1044). Das Bact. coli steigert im Intestinum des Hundes, dessen Ernährung ausschliefslich durch Mais geschieht, seine Virulenz und Toxicität bedeutend, wie dies auch der Fall ist, wenn es künstlich aufmais- haltigem Nährboden gezüchtet wird. Gucrrini. Caflero (1025). 1. Nach dem Tode der Kaninchen geht wenigstens während der drei ersten Tage ins Herzblut von den Bakterien des Intesti- nums fast aus.scliliefslich das Bact. coli über; BacLUengruppe des Bactorium coli comamno. Pathologie. 309 2. der Übergang des Bact. coli ans dem Intestinum ins Hcr/.blnt eines Kaninchens steht in Beziehung zum verschiedenen Temperaturgrad der Umgebung, d. h. er geht schneller vor sich bei höherer Temperatur, weniger sclinell bei tieferer Temperatur; 3. bei gleichen Bedingungen gelangt das Bact. coli schneller ins Herz, wenn die in den Gefäfsen enthaltene Blutmasse stark vermindert ist, wie bei den vermittels Durchschneidung der Carotis getöteten Tieren; 4. die acute Infektion (Streptokokkämie, Pneumokokkümie) verursacht, ausgenommen in dem Falle, wenn sie von Peritonitis begleitet ist, eine deutliche Verzögerung im Übergang des Bact. coli ins Herzblut; 5. Phenol mid Sublimat verzögern meistens, wenn sie während des Lebens in kleinen Dosen dargereicht wurden, abgesehen von Ausnahmefällen, die Ankunft des Bact. coli im Herzen; 6. in Bezug auf die eigentliche Ursache der Verzögerung (Schlufsfolgerung 4 und 5) der Ankunft des Bact. coli in der rechten Höhle des Herzens, während es das Lumen der Venen durch seine aktiven Bewegungen durch- läuft, die durch die Cilien veranlaist werden, die das Lumen enthält, hat Verf. einige Untersuchungen begonnen, die er bald weiter auszudehnen hofft und die das Thema einer neuen Publikation bilden sollen. Nach dem jedoch, was er beobachten konnte, als er das Bact. coli in vitro der Wii-kung des Serums von einem Kaninchen aussetzte, das er vorher mit Phenol in kleinen Dosen versetzt hatte, kann kein Zweifel an der mikrobiciden Einwirkung dieses Serums herrschen, die unter gleichen Bedingungen ent- schieden gröfser war als die durch das Serum des normalen neuen Kanin- chens hervorgebrachte. Dafs sich aus der verschiedenen mikrobiciden Ein- wirkung des Blutes post mortem die verschiedentlich beobachtete Ver- zögerung der Ankunft des Bact. coli im rechten Herzen erklärt, kann man auch aus der vorhin (3. Schlufsfolgerung) hervorgehobenen Tatsache entnehmen, dafs es sich im Herzen in grüfserer Anzahl vorfindet, wenn das Kaninchen durch Aderlafs getötet worden ist. Giiernni. Finizio (1030). Die klinische Beobachtung lehrt, dafs eine grofse An- zahl von Infektionen mehr oder weniger tiefgehende Störungen der all- gemeinen Ernährung hervorruft. Von dieser Tatsache ausgehend, hat der Verf. die Einwirkung des Bact. coli auf den Stoffwechsel in den Organen untersucht. Als Versuchstier wählte er mit Vorliebe das Kaninchen, das in einem besonderen Verschlag gehalten wurde, der nicht nur die genaue Bestimmung des verzehrten Futters gestattete, sondern auch das getrennte und vollständige Auffangen der Faeces und des Urins. Unter Einhaltung der gewöhnlichen Vorschriften der Technik bestimmte er genau die Be- dingungen des Bestandes an Stickstoff und untersuchte die Oxydations- prozesse, indem er als Kriterium das Verhältnis zwischen neutralem und saurem Schwefel in Berechnung zog. Nachdem er diese Verhältnisse bei gesunden Kaninchen festgestellt hatte, injizierte er ihnen verschieden grofse Dosen von Kultui- des Bact. coli von entschiedener Virulenz und beobachtete die Schwankungen, die darauf in den der Untersuchung unterzogenen Ele- menten erfolgten. 310 Bacillcngruppe dos Bacterium coli commune. Pathologie. Um es kurz zusammenzufassen: diese Untersuchungen beweisen, dafs eine nicht intensive Infektion durch Bact. coli eine Ersparnis an Stickstoff her- beiführt, während eine intensivere Infektion ein Defizit an Stickstoff verursacht. Dagegen wurde stets eine Steigerung der Oxj^dationsprozessc beobachtet. Folglich wirkt eine leichte Infektion durch Bact. coli auf den Bestand an Stickstoff auf dieselbe Weise wie die Tetanusinfektion im ersten Stadium ihrer Wirkung, die flüchtige Intoxikation durch Diphtherie und die nicht intensive durch Typhus, d. h. indem sie eine Ersparnis an Stick- stoff herbeiführt. Ist aber die Infektion intensiver, wenn auch nicht tödlich, so verhält sie sich genau so wie die vorausgehenden Infektionen und In- toxikationen im prämortalen Stadium, d. h. sie führt Verlust an Stickstoff herbei. Es ist eine bemerkenswerte Tatsache, dafs der Bestand an Stickstoff in allen Fällen stets den organischen Oxydationen parallel fortschreitet. In der Tat entspricht nach einer leichten Injektion der Ersparnis an Stick- stoff eine gröfsere Aktivität der Oxydationen, Dieser Umstand ist von nicht geringer Bedeutung bei der Erklärang einiger Tatsachen, die anscheinend paradox sind und die man nicht selten bei derartigen Untersuchungen an- trifft, wie Einbufse an Körpergewicht trotz des grofsen Bestandes an Stick- stoff und umgekehrt, Giierrini. Proca (1042) bespricht die Arbeit von Sign und Negel^ und kon- statiert, dafs die Untersuchungen der genannten Autoren nicht genügend exakt vollführt wurden. Ihre Untersuchungen berechtigen die Behauptung nicht, dafs die WiDALSche Reaktion auch bei Coli-Infektionen positiv aus- fallen könne. Äiijesxky. Allen (1022) berichtet über 3 klinisch als leichte Typhen gedeutete, auf Grund negativen Widals und Befundes von Paracolonbac. für Paracolon- infektionen gehaltene Fälle. In allen 3 Fällen Milz palpabel, in Fall 2 und 3 wenige Roseolen, Isolierung der fast identischen Paracolonkulturen (Spuren von Indolbildung, Glukose und Maltose werden vergärt, Laktose und Saccharose nicht, keine Milchcoagulation) bei Fall 1 aus operativ ent- leertem Gallenblaseneiter (Cholecystitis), in Fall 2 aus Blut und Urin (Cystitis). Das Blutserum dieser Fälle agglutinierte die beiden eigenen Paracolonkulturen bis 1:100, die von Gw' yn und Jühnston 1:50. Im 8. Fall, der ohne Komplikationen verlief, wurde keine Kultur isoliert, das Serum agglutinierte die Kulturen der ersten beiden Fälle 1 : 50. Kcmpticr. Jacoby (1034) teilt einen Fall mit, der vollständig das klinische Bild des Typhus mit Jlilzschwellung und Roseolen darbot und letal ausging, WiDAL negativ, desgleichen die Untersuchung der Roseolen auf Typhusbac. Aus dem Urin wurde Bact, coli commune in Reinkultur isoliert, Kenipner. Bruce (1024) glaubt, dafs die allgemeine Paralyse durch Vergiftung mit bakteriellen Toxinen verursacht wird, die in die Magen- und Darmschleimhaut eindringen. Mit dem Serum, das er aus Paralytikern genommen hat, die sich ») Spitalul, 1902, no. 14-15; Jahrcsber. XVIII, 1902, p. 304. Ref. Jiacillongruppo dos liacloriuiii coli commune. Pathologie. 311 in einem Besserungsstadiiim befanden, hat er 8 Fälle behandelt und 3 schein- bar vollkommene Heilungen, eine Jlilderung und keinen Erfolg in 4 Fällen zu verzeichnen gehabt. Da das Blut von 70 ^/o von Paralytikern einen Stoff enthält, der B. coli in Verdünnungen von 1 zu 10 agglutiniert, wurde das Antibacilluscoliserum in 2 Fällen angewendet, doch ohne Erfolg. Da der Lauf der allgemeinen Paralyse eine Zeit lang aufgehalten wird, wenn der Patient an einer anderen hinzukommenden entzündlichen Affektion leidet, wie Erisypel, wurden 3 Fälle mit Injektionen von Antisorum für Streptoc. pyogenes behandelt, um festzustellen, ob diese Stockung der Leukocytose, die durch die Infektion entsteht oder spezifischen Stoffen verdankt wird. Ein Patient zeigte keine Reaktion in Temperatur, Puls oder Leukocytose und was seine mentalen Symptome anbelangte, konstatierte man bei ihm keine Besserung. Die anderen zeigten eine schwache Reaktion (Fieber, beschleunigter Puls, Hyperleukocytose) und eine bedeutende mentale Besse- rung. Die Wirkung dauerte ungefähr eine Woche und wiederholte sich nach hintereinander folgenden Injektionen, aber die Patienten w^urden bald immun und hörten auf, einen Nutzen davon zu ziehen. Wahrscheinlich half die Leukocytose bei der Besserung. Zwei Patienten wurden mit subcutanen Injektionen von Tereben behandelt mit Reaktion und Besserung in einem Falle. 2 wui'den mit Antistreptokokkenserum behandelt, mit zeitweiligem Erfolg. Bkucb glaubt, dafs jeder Fieberanfall, verbunden mit einer hohen polymorphen Leukocytose genügend ist, um eine Zeit lang den Lauf der allgemeinen Paralyse aufzuhalten. Fouier. Baer (1023) fand bei Untersuchung des frischen Kadavers eines in der Umgebung von Zürich verendeten Kalbes mit intaktem Nabel eine ca. um das Dreifache vergröfserte, normalkonsistente Milz, auf der Pleura costalis und dem Epicard grüfsere und kleinere Blutpunkte, das Herzblut unvoll- ständig geronnen. Dabei doppelseitige weifsgraue Trübung der Linse, welche bei der Geburt nicht vorhanden gewesen war. Aus den untersuchten Organen, der Leber, den Nieren und der Glaskörperflüssigkeit, wurde in jedem Falle das Bacterium coli ß polaris Lehmann et Neumann isoliert, von welchem 1 Tropfen einer 24stündigen Agar-Kulturaufschwemmung der Bac. ausreichte, um bei einem Kaninchen nach Injektion in die vordere Augenkammer Panophthalmitis zu erzeugen. 1 ccm der Aufschwemm- ung intraperitoneal injiziert tötete ein Kaninchen in 18 Stunden. Klimmer. Petnischky und Pusch (1041) halten die Prüfung auf „thermo- phile" (d. h. bei 37*^ wachsenden) Arten und auf Bac. coli nach der An- reicherungsmethode für das rascheste und sicherste Verfahren zur Feststell- ung von Wasserverunreinigung. Das Wasser wird in Menge von 100, 10, 1, 0,1 ccm mit Bouillon versetzt, nach 24 Stunden Brutschrankaufent- halt nachgesehen. Die Probe, von welcher an Trübung eintrat, gibt den „Thermophilentiter". Plattenaussaat von dieser Probe und differential- diagnostische Prüfung zeigt, ob dies zugleich auch „Colititer" ist. Bei stark verunreinigten Wässern müssen die Proben verdünnt werden. Prak- tisch stimmen Thermophilentiter und Colititer fast stets überein. Verff. 312 KotzbiicLllus. Literatur. halten die Methode für geeignet zur allgemeinen Feststellung der Flufs- verum-einigung in Deutschland und zur Kontrolle von Filterwerkeu etc. Dktrich. Horton (1033) fand in Zieh- und Springbrunnen Organismen, die man durch Kulturen von Bact. coli, nicht unterscheiden konnte. Mehrere von diesen Brunnen waren über der Bodenfläche zugedeckt. Er meinte, dafs die Anwesenheit von Bac. coli im Ziehbrunnenwasser im allgemeinen das Wasser für den häuslichen Gebrauch unbrauchbar macht, sogar wenn die chemische Untersuchung keine Verunreinigungen ergab. Graham- Smith. 17. Rotzbacillus 1047. Bcdjulill, Zur Frage der Rotzinfektion durch den Verdaunngs- tractus [Russisch] (I. Allruss. Veterinärkongr., Petersburg, Bd. 1, p. 499). — (S. 315) 1048. Feist, G., Erhebungen aus der Praxis über Malleinimpfungeu (Fortschr. d. Vet.-Hyg. Bd. 1, p. 30). — (S. 314) 1040. Finkelsteiu, J. 31., Ein Fall von Rotz beim Menschen mit günsti- gem Ausgang [Russisch] (Wojenno Med. Shurnal p. 530-538). — (S. 316) 1050. Gabrielides et Remlinger, Sur un cas de morve humaine (Compt. rend. de la Soc. de Biol. no. 28 p. 1147). — (S. 313) 1051. Kleine, F. K., „Über Rotz" (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 44, H. 2). — (S. 313) 1052. Lawrino witsch, M., Heil- und Immunisierungsversuche gegen Rotz an Katzen und Meerschweinchen [Russisch]. — (S. 315) 1053. Lotlies, Der Rotz unter den Pferden der stadtkölnischen Strafsen- bahn (Fortschr. d. Vet.-Hyg. Bd. 1, p. 209). — (S. 313) 1054. Mouilleron, Quatre observations de morve guerie (Bull, de med. veter. p. 530). — (S. 315) 1055. Petrowsky, Rotz der Kameele [Russisch] (Archiw veter. nauk no. 2-7). — (S. 315) 1056. Petrowsky, 0 Jahre andauernder occulter Rotz eines Pferdes und seine Ungefährliclikeit bezüglich Weiterverbreitung [Russisch] (I. Allruss. Veterinärkongr., Petersburg, Bd. 2, p. 346). — (S. 316) 1057. Rudo vsky, J., Das Vorkommen und die Tilgung der Rotzkrankheit der Pferde in Mähren (Fortschr. d. Vet.-Hyg. Jahrg. 1). — (S. 314) 1058. Trofiniow, Zur Frage über die Diagnostik des Rotzes [Russisch] (Archiv f. Vet.-Wiss. 1902, p. 134; ref.: Ellenberger-Schütz's Jahresber. p. 34). — (S. 313) 1059. Wirtz, A. W. H., Allgemeiner Bericht über Versuche mit Mallein- einspritzungen, welche im Jahre 1900 von selten der Regierung in den Niederlanden zur Erkennung der Rotzkrankheit angeordnet wurden. — (S. 314) 1000. Zlcler,K., „Überchronischen Rotz beimMeuschen" (Ztschr. f. Hyg, u. Inf. Bd. 45, H, 6). — (S, 315) Kotzbacillus. Agglutination. Ininiunililt. Maliern. 313 OalnMC'lidcs und lU'inliiig^er (1050) benutzten einen Fall von meusclilichera Rotz, um Agglutinationsversuclie anzustellen. Die spezifische Natur des Falles war vorher sichergestellt worden. Die Ag- glutinationsversuche mit dem Serum des Rotzkranken ergaben sowohl mit Laboratoriumskulturen wie mit den vom Patienten selbst gewonnenen Rotz- kulturen ein deutliches Resultat in Verdünnungen von 1:20 bis 1:50. Bei einer Verdünnung von 1 :60 wurde die Agglutination weniger deutlich und verschwand 1:70 völlig. Mit normalem Serum vorgenommene Vergleichs- proben ergaben über 1:15 hinaus keine deutliche Agglutination mehr, 1:20 war die Agglutination eben noch konstatierbar, während sie 1:25 völlig verschwand. Die Agglutination zeigte sich nach 30 Minuten und erreichte nach ''/^ Stunden ihre deutlichste Entwicklung. Die von intra- peritoneal geimpften Meerschweinchen angestellten Agglutinationsversuche hatten in jenen Fällen, wo das Tier mit abgeschwächten Bac. geimpft länger als 8 Tage lebte, ein positives Ergebnis. Bei jenen Meerschweinchen, die mit dem hochvirulenten Bac.-material vom Kranken geimpft schon inner- halb 8 Tagen eingingen, fiel die Agglutinationsprobe negativ aus. Anna- loges mag auch bei mensclilichem Rotz der Fall sein. Weichselbaum. Mit Immunisierungsversuchen an Meerschweinchen gegenRotz beschäftigt kommt Kleine (1051) zu dem Schlufse, dafs dermalen eine solche Immunisierung nicht gelungen sei. Gegenteilige Ansichten verschiedener Autoren auf Grund ihrer Versuche führt K. auf die mangelnde Virulenz, der zu den Versuchen benutzten Kulturen zurück. Von seinen zahlreichen Versuchen führt K. in dieser Mitteilung nur einzelne als Beispiele an. Zu den Immunisierungsversuchen benutzte er abgetötete Rotzkulturen, ferner in ihrer Virulenz künstlich stark herabgesetztes Bac.-material, wie auch grofse Mengen Riuderserum und ein stark agglutinierendes Ziegenserum. Keines der so behandelten Versuchstiere erwies sich immun gegen eine folgende Infektion mit Rotzbac. Auf Giund seiner Resultate neigt K. dazu hin, den Rotzbac. auch in dieser Hinsicht mit dem Tuberkelbac, in eine Parallele zu stellen. Weiter hebt er den Wert der Agglutination von echten Rotzbac. durch spezifisches Rotzserum als diflferential- diagnostisch es Merkmal gegen Bac. -stamme hervor, die dem Rotzbac. sehr ähnlich von dem von Loeffler gegebenen tj^ischem Bilde in Bezug auf Morphologie oder Pathogenität irgend wie abweichen. Weichscibaum. Trofimow (1058) prüft die 1887 von Nonewitsch aufgestellte Be- hauptung, dafs bei rotzkranken Pferden während der Mallein- reaktion im Blut stets Rotzbac. zu finden sind, an 0 Pferden nach. Sowohl vor der Malleinreaktion wie 10-12 Stunden nach derselben wurde den rotzigen Pferden Blut aus der Vena jugularis entnommen und Meer- schweinchen zu 1-2 ccm verimpft. Aufserdem wurde das entnommene Blut zu Kulturen und mikroskopischen Präparaten verarbeitet. Das Resultat war in allen Fällen ein negatives; weder vor noch nach der Reaktion liefsen sich im Blut Rotzbac. nachweisen. Johne. Lothes (1053) berichtet über einen Rotzausbruch unter den 89C 314 Rotzbacillus. Mallem. Pferden der stadtkölnisclien Strafsenbalin. 16 Pferde erkrankten offen- sichtlich an Rotz. Die übrigen wurden mit FoiH'schem Mallem geimpft. Die Impfergebnisse waren unbefriedigend; es wurden sehr viele Fehlresultate beobachtet. Bei späteren Impfungen wurde PASTEUKSches Mallein mit sehr gut stimmenden Resultaten benutzt. Klimmer. Nach Rudovsky (1057) sind in Mähren seitdem Jahre 1893 406 rotz- verdächtige Pferde der Malleinprobe unterworfen worden und hierbei haben 146 eine sichere, 138 eine verdächtige und 122 keine Reaktion gezeigt. Die 146 Pferde, welche typisch reagierten, erwiesen sich zu 86,98 "/o (127 Stück) als rotzkrank, bei den übrigen dagegen konnten rotzige Ver- änderungen nicht nachgewiesen werden. Aufserdem wurden 38 Pferde mit verdächtiger Reaktion geschlachtet, wovon 6= 15,79^/q rotzkrank waren; von 19 nicht reagierenden Pferden wurden 5 = 16,3 ''/o mit Rotz behaftet befunden. Unsicher reagierende Pferde sind in Zeiträumen von 2-4 Wochen einer 2. event. selbst 3. Impfung zu unterziehen. Auf Grund einer sehr radikalen Tilgung der Rotzherde ist Mähren seit 1902 als rotzfrei anzusehen. Die Mafsnahmen, die hierbei angewandt wurden waren kurz folgende: Tötung kleiner und geringwertiger Pferdebestände , welche in höherem Grade ansteckungsverdächtig sind. Gröfsere, oder wertvollere, oder minder ansteckungsverdächtige Pferdebestände werden zuvor der Malleinprobe unterworfen. Klimmer. Nach Feists (1048) Erhebungen aus der Praxis über Malleinimpfungen geht hervor, dafs im Elsafs insgesamt 334 Pferde mit Mallein geimpft wurden, von diesen reagierten 73, bei der Sektion erwiesen sich 72 als rotz- krank (=98,6°/o); 261 Pferde reagierten nicht, sie sind z.T. späterhin nochmals der Malleinprobe unterzogen, die Reaktion blieb auch dann aus; sie wurden längere Zeit klinisch beobachtet und dauernd frei von Rotz be- funden. Einzelne von diesen Pferden wurden auch, um absolut sicher zu gehen, getötet, es konnte Rotz nicht festgestellt werden, ebensowenig bei den Pferden, die an unterkurrenten Krankheiten eingingen. Das verwendete Mallein war aus dem Institut Pasteur, Paris bezogen. Das Mallein hatte sich als ein vorzügliches Diagnostikum bei Rotz be- währt. KHnwier. Aus dem Bericht von Wirtz (1059) ergibt sich, dafs bei 30 Pferden Mall ein -Einspritzungen zur Feststellung der Rotzkrankheit vorge- nommen wurden. Von 26 sind nähere Einzelheiten angegeben worden. Von 0 stellte es sich heraus, dafs sie an dieser Krankheit litten, indem bei 2 die Malleinisation wiederholt wurde. Von diesen 2 wurde noch 1 wegen Rotz getötet. Weiter wurde die Mall ein -Einspritzung bei 72 aus Grofsbritannien und Irland eingeführten Pferden (Arbeitspferden) vorgenommen. Das Resultat war negativ. Als Schlachtpferde wurden aus obengenanntem Reiche 1673 in Amsterdam und 5288 Pferde in Rotterdam eingeführt, von denen 13 resp. 14 an Rotz litten, also 0,39 ^/q. Johne. HoLzbacilliis. Malk-in. Soium. Kasuistik. 315 Mouillcroil (1054) berichtet über vier Pferde, die nach wiederholten positiven Malleinreaktionen später keine Keaktion mehr zeigten und bei denen nachher die Sektion geheilte rotzige Veränderungen, zumeist fibröse Knötchen, z. T, verkäst oder verkalkt, nachgewiesen hat. Lebende Bac. konnten in denselben weder durch mikroskopische Untersuchung, noch durch Kultur und Tierimpfung nachgewiesen werden. Ihdyra. Petrowsky (1055) stellte an 15 Kamelen Infektionsversuche mit Rotz an. 8 mit rotzkranken Pferden zusammen gehaltene Kamele erkrankten nach 5-62 Tagen und starben in 7-80 Tagen. Von 4 mit rotzkranken Kamelen zusammengesperrten Kamelen erkrankte nur 1 am 8. Tage. Pferde infizierten sich von den erkrankten Kamelen am 5. und G. Tage. Bei 3 weiteren Kamelen gelang nur die subcutane und intravenöse In- fektion mit Eotz, während sie per os versagte. Eotzknoten und Geschwüre landen sich in fast allen Organen der gefallenen Kamele. Babhiowitsch. Dedjuliu (1047). 3 Katzen und 3 Meerschweinchen erhielten per os in eine Gelatinekapsel eingefüllt ein hanfkorngrofses Klümpchen virulenter Rotzkultur; alle Versuche fielen positiv aus. Der Darm zeigte keinerlei Veränderungen, während Lunge und Lymphdrüsen Rotzherde aufwiesen, aus denen wesentlich abgeschwächte Rotzbac. gezüchtet wurden. Rabinoivitsch. Die von Lawriiiowitsch (1052) ausgeführten Versuche ergaben, dafs es umöglich ist, durch subcutane Injektionen von Hodenauszügen oder Serum von rotzgeheilten Pferden, Katzen und Meerschweinchen vor einer R 0 1 z i n f e k t i 0 n zu schützen oder bei einer bereits erfolgten zu heilen. Bahinoicitsch. Bei der Seltenheit chronischer Rotzfälle beim Menschen hält sich Zieler (1060) für berechtigt, klinisch genau beobachtete Fälle zu veröffent- lichen, zumal das klinische Bild oft ein wechselndes ist, eine Diagnose daher oft erst nach längerer Beobachtung zu stellen ist. Verf. behandelt 2 solcher Fälle. Der erste Fall betraf einen 30jährigen Pferdeknecht, bei dem die Affektion einen Nebenbefund bildete und Patient endlich an Tuberkulose zu gründe ging. Bei der Autopsie waren keine auf die Rotzinfektion zu be- ziehende Todesursachen zu konstatieren. Schwierigkeiten bezüglich der Diagnose bestanden im 2. Fall. Die Geschwürsbildung, die hier wie im 1 . Falle vorhanden war, wurde erst nach einiger Zeit durch den Tierversuch als durch Rotzinfektion bedingt erkannt. Bei der Autopsie wurde auch Rotz als Todesursache erkannt. Im Anschlufs an die eingehende Erörter- ung dieser Fälle spricht der Autor über die einzelnen Symptome. Ein- gangspforte bildete auch hier, wie so oft, die äufsere Haut. Bezüglich der bakteriologischen Diagnose legt Z. Wert auf das SrRAusssche Verfahren der Injektion von mit sterilem Wasser oder Bouillon verriebenen verdäch- tigen Material oberhalb der Blase in die Peritonialhöhle des Meerschwein- chens. In beiden zitierten Fällen waren auch Injektionen mit Mallein ge- macht worden, jedoch mit gi'öfstmöglicher Vorsicht. Von einer absolut ein- deutigen lokalen Reaktion war bei diesen Versuchen keine Rede. Weitere Kapitel sind der Therapie und der Anatomie des chron. Rotzes gewidmet. 316 Rotzbacillus. Pestbacillu«. Literatur. Verf. kommt zum Schlüsse, dafs für die Diagnose des chronischen Rotzes die anatomische Untersuchung allein wenig Erfolg verspricht. Für die Sicher- heit der Diagnose in solchen Fällen wird dabei der bakteriologische Nach- weis der Rotzbac. nicht zu entbehren sein. Weichsclbaum. Finkelstciii (1049) gibt die Krankengeschichte des betreifenden Falles und berichtet über die bakteriologische Untersuchung und die an Meer- schweinchen und Katzen angestellten Tierversuche. Günstiger Ausgang. Rahiiioivitsch . Petrowsky (1050). Ein Schimmel zeigte 1896 verdächtigen Nasenaus- flufs, die damit geimpfte Katze ging an Rotz ein. Die 5 mal während der folgenden 0 Jahre ausgeführte Malleinreduktion ergab ein positives Re- sultat, während 4 weitere Impfungen mit Nasenausflufs an Katzen negativ ausfielen. Das Pferd wurde beständig zur Arbeit benutzt und zeigte keine weiteren Symptome der Krankheit. Rabinowitsch. 18. Pestbacillus 1061. Aijjeszky, A., u. J. Weuhardt, Beiträge zur Agglutination des Pestbacillus (Berliner klin. Wchschr. 1902, No. 32). — (S. 320) 1062. Bucliaiiau, W. J., and W. C. Hossack, Cases illustratiug diffi- culties in plague diagnosis (Indian Med. Gaz. vol. 38, p. 249). [In- lialt im Titel. Diirkam.] 106B. Cairns, D. L., On the treatment of bubonic plague by Yersins serum, withobservationsonitsmodeofaction (Lancetvol. l,p. 1287). [Nur klinisch. Bodon.] 1064. Calvert, W. J., Plague bacilli in the blood (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, No. 4). — (S. 323) 1065. Castellaiii, A., and G. C. Loav, Climaticbubo in Uganda (Journal of Tropical Med. vol. 6, p. 379). [Ein typischer Fall von klimati- schem Bubo wurde 2mal untersucht, um die Pestbacillen festzu- stellen; die Kulturen ergaben negative Resultate. Diirham.} 1066. Christy, C, Bubonic plague (Kaurapuli) in Central East Africa (British med. Journal vol. 2, p. 1265). [Nur klinisch. Bodon.] 1067. Dcaiie, H. E., The mode of eutry of plague infection into the human body (Indian Med. Gaz. vol. 38, p. 83). [D. ist der Meinung, dafs nur eine sehr geringe Anzahl von Eingeborenen durch Hautabschürfungen oder Schnitte infiziert werden. Die Infektion geschieht immer durch die Atmungsorgane. Ditrham.] 1068. Döiiitz, W., Über die im Institute für Infektionskrankheiten er- folgte Ansteckung mit Pest (Berliner klin. Wchsclir. Jahrg. 40, No. 27). — (S. 323) 1 060. Duprat, Contribution clinique ä la serotherapie de la peste (Annales de rinst. Pastkur no. 9). — (S. 322) 1070. Ewiiiji:, Ch. B., Observations out the plague in the Philippines and India (Medical Record, April 4). — (S. 323) Pestbacillus. Literatur. 317 1071. Oalli-Valerio, B., Contribution a l'etude des caracteres morpho- logiqiies et des cultures de Bacteriiiin pestis et des rappoi'ts de ce bacille avec Bacterium pseiidotuberculosis rodentium (Ctbl. f. Bakter. Bd.33, No. 5 p. 321). — (S. 318) 1072. Galli-Valerio, B., Les uouvelles recherches sur l'action des puces des rats et des souris dans la transmission de la peste bubonique (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, No. 24). — (S. 328) 1073. Gauthier, J. C, u. A. Raybaud, Recberches experinientales sur le role des parasites du rat dans la transmission de la peste (Revue d'Hyg. t. 25, no. 5 p. 126). — (S. 327) 10 74-. (iiiemsa u, Nocht, Über die Vernichtung- von Ratten an Bord von Schiffen als Mafsregel gegen die Einschleppung der Pest (Arb. a. d. Kais. Ges.-Amt Bd. 20, p. 91). — (S. 329) 1075. Closs, W., Zur Kasuistik der Pestraeningitis [Russisch] (Prakti- tscheskij Wratsch no. 12). [Beschreibung einer erst bei der Sektion diagnostizierten Pestmeningitis, Kultivierung des Pestbacillus aus dem Liquor cerebrospinalis. Rah ino witsch^ 1076. Hetsch, H., u. R. Otto, Über die Wirkung des Pestserums bei experimenteller Fütterungspest (Klin. Jahrb. Bd. 11). — (S. 322) 1(^77. Iiighilleri, Bella resistenza e dell' addattaraento del bacillo pesti- geno a rivere nell' acqua potabile (Annali di igiene sperim. vol. 13, fasc. 2). — (S. 319) 1078. Kaschkadanioff!, Auszug aus dem Bericht über die Kommandierung zur Pestbekämpfung nach dem Gouvernement Astrachan (Hyg. Rund- schau Jahrg. 13, No. 21 p. 1079). — (S. 326) 1070. Kirchner, M., Die sanitätspolizeiliche Bekämpfung der Pest (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, No. 26 p. 457, No. 27 p. 483). — (S. 323) lOSO. Kolle, BL, u. R. Otto, Untersuchungen über die Pestimmunität (Ztschr. f. Hyg. Bd. 45, H. 3 p. 507). — (S. 320) 1081. Kolle, W., u. R. Otto, Die aktive Immunisierung gegen Pest mittels abgeschwächter Kulturen (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, No. 28 p. 493). — (S. 320) 108*2. Maasseii, A., Die Lebensdauer der Pestbacillen in Kadavern und im Kote von Pestratten (Arb. a. d. Kais. Ges.- Amte Bd. 19, Berlin). — (S. 319) 1083. itlark], (j.. Zur Kenntnis des Mechanismus der künstlichen Immu- nität gegen Pest (Ztschr. f. Hyg. Bd. 42, H. 2). — (S. 321) 1084. Martini, E., Der Pestbacillus und das Pestserum (Berliner klin. Wchschr. Jahrg. 40, No. 28 p. 637). [Allgemeine Übersicht. AbdJ^ 1 085. Martini, E., Über die Wirkung des Pestserums bei experimenteller Pestpneumonie an Ratten, Mäusen, Katzen, Meerschweinchen und Kaninchen (Klin. Jahrb. Bd. 10, H. 2 p. 137). — (S. 321) 1086. Nocht u. Gicmsa, Über die Vernichtung von Ratten an Bord von Schiffen als Malsregel gegen die Einschleppung der Pest (Arb. a. d. Kais. Ges.-Amt Bd. 20, H. 1 p. 91). — (S. 329) 318 PestbacUlus. Literatur. 1087. Padlewsky, L., Die Pesterkrankungen in der Stadt Inkou (Man- dschurei) in den Jahren 1901-1902 [Russisch] (Wojenno Jled. Shurnal, Februar-März). [Ausführliche Beschreibung der Einrich- tung des Stadtlaboratoriums, des Hospitals und der Quarantaiue, des sanitären Zustand es der Stadt, des Verlaufes der Pestepidemie und der Mafsregeln gegen dieselbe. Rabinoivitsch.] 1088. Pastega, A., Due casi di peste bubbonica sul piroscafo „Duca dl Galliera" (Annali di Med. Navale vol. 9, p. 13, vol. 2). — (S. 322) 1089. Pillsbiiry, E. S., The pestis bacillus (Southern California Prac- titioner, Los Angelos, March). [Nichts neues. Kempiier] 1090. Plehn, F., Der Berliner Pestfall in seiner epidemiologischen Bedeu- tung (Berliner klin.Wchschr. Jalu-g.40, No.29 p.6Gl). — (S. 324) 1091. Polverini, Serumtherapie gegen Beulenpest (Münchener med. Wchschr. No. 15 p. 649). — (S. 321) 1092. Rabino witsch, L., u. W. Kempuer, Die Pest in Odessa (Deutsche med. Wchschr. No. 1). — (S. 325) 1093. ßow, R., Further observations on the reaction of bacillus pestis in plague (British med. Journal vol. 1, p. 1076). [Nur klinisch. Bodon.] 1094:. Scliottelius, Über die Eintrittspforten bei der Pestinfektion (Wie- ner med. Wchschr. Jahrg. 53, No. 39). — (S. 322) 1095. Skschivan, T., Zui- Kenntnis der Rattenpest (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, No. 4 p. 260). — (S. 325) 109G. Steuber, Eindrücke und Skizzen von der asiatischen Pest in Bom- bay 1902 und ihrer Bekämpfung von selten der Behörden (Deutsche militärärztl. Ztschr. Jahrg. 32, p. 510). — (S. 326) 1097. Tarauucliiu, W. A., Präzipitine des Pestsernms [Russisch] (Ge- sellsch. d. Marineärzte in Kronstadt, 7. Okt. 1902). — (S. 320) 1098. Tiraboschi, C, Beiträge zur Kenntnis der Pestepidemiologie. Ratten, Mäuse und ihre Ectoparasiten (Archiv f. Hyg. Bd. 46, H. 3). — (S. 328) 1099. Viuceuti e Sorrentino, La Peste (Napoli Tipogr. Tramontano vol. 3). — (S. 329) 1100. Wajnsteiii, E. ]tf.. Zweifelhafte Pesterkrankungen [Russisch] (Westnik obschtschestw. gigieny, sudebnoj i practitsch. med., Dec). [W. betont die Wichtigkeit der bakteriologischen Untersuchung jeglicher Bubonen auch zur Zeit, wo keine Pestepidemie herrscht. liabhiotvitsch.] 1101. Weimaiiii, H., Die Pest vom sanitätspolizeilichen Standpunkt (Deutsche Vierteljahrsschr. f. üff. Ges.-Pfl. Bd. 35, H. 4). [Allge- meine Übei-siclit. Abel.] 1102. Weruitz, J., Die Pest in Odessa (Berliner klin. Wchsclir. No. 6 p. 134). — (S. 325) Oalli-Valerio (1071) zieht aus vergleichenden Untersuchungen des Pestbac. und des Bac. pseudotuberculosis rodentium den Schlnfs, dafs beide Bakterien viele Ähnlichkeiten darbieten. Von den am Pestbacillus. Biologie. 319 Schlufs der Arbeit zusammengestellten differentialdiagnostischen Punkten erscheinen als die wichtigsten die Tatsache, dals der Bac. pestis Milch nicht koaguliert, was der Pseudotuberkulosebac. vermag, und die mangelnde Pathogenität des Pseudotuberkulosebac. für Mus rattus, Mus decumanus und deren Albino. Abel. Versuche über die Lebensdauer der Pestbac. in Kadavern und im Kote von Pestratten, die von Maasseil (1082) angestellt wurden, ergaben interessante Resultate. Leichen an Pestinfektion verendeter Ratten wurden in gi'ofsen Kisten mit Getreide frei liegend oder 10-25 cm tief ein- gescharrt verschieden lange Zeit aufbewahrt unter wechselnden Tempe- raturbedingungen und alsdann kulturell, durch Verimpfung auf Meer- schweinchen und Verfütterung an Ratten auf das Vorhandensein lebender und infektiousfähiger Pestbac. geprüft. Das kulturelle Verfahren ergab w^enig zufriedenstellende Erfolge. Bei Verimpfung auf Meerschweinchen (cutan oder subcutan, — beide Arten der Impfung empfiehlt Verf.) erwiesen sich Rattenkadaver, die bei 16-18^ aufbewahrt worden waren, noch nach 20 Tagen fast stets, einzeln noch nach 30 Tagen infektiös; Rattenkadaver, die bei 5-12'' aufbewahrt worden waren, sogar bis zum 93. Tage. Die Verfütterung älterer Pestrattenkadaver an Ratten führte nicht zu bündigen Schlufsfolgerungen, da die Ratten nur ungern die Leichen oder Leichenteile ihrer angefaulten Artgenossen annahmen. Es ist dies praktisch insofern wichtig, als danach die Annahme berechtigt erscheint, dafs von älteren an Pest verendeten Ratten aus Infektion auf weitere Ratten kaum noch er- folgen wird. An Pest eingegangene Meerschweinchen wurden von Ratten auch faul noch gern gefressen. Solche Kadaver infizierten, bei 22^ auf- bewahrt, Ratten noch nach 5 Tagen per os, bei 8 ° gehalten stets bis zu 12 Tagen und selbst noch nach 24 Tagen. Impfversuche an Meerschwein- chen waren auch dann noch positiv, wenn Fütterung an Ratten negativ verlief. Mikroskopisch erschienen die Pestbac. in den alten Kadavern rund- lich gestaltet, schattenförmig. Im Kote und Darminhalt von Ratten und an damit besudeltem Getreide liefsen sich Pestbac. durch cutane Verimpfung auf Meerschweinchen nur wenige Tage nachweisen, nämlich bis zu 4 Tagen, wenn das Material bei 8*^ und feucht, bis zu 2 Tagen, wenn es bei 22^ und trocken bewahrt war. Aufser Trockenheit und Wärme fördert wohl auch Luftzutritt das Ab- sterben der Pestbac. Abel. lugliilleri (1077). Der Pestbac. kann in sterilisiertem destillierten Wasser bei einer Temperatur von + 35" 60-75 Tage leben und sein Vege- tationsvermögen, sowie seine Virulenz beibehalten, die sich nur allmählich modifizieren, wie es die allmähliche Verzögerung bewies, mit der sich die Kulturen entwickelten; die zum Experiment dienenden Mäuse starben all- mählich, je weiter sich der Versuch von dem Moment seines Beginns ent- fernte. Bei einer Temperatur von + 18*^ und +20^ schwankt die Maxi- maldauer des Lebens zwischen 30 und 60 Tagen; die quantitativen Modifi- kationen des pathogenen Vermögens und der vegetativen Aktivität nehmen denselben Verlauf wie bei einer Temperatur von + 35 ". 320 Pestbacillus. Agglutination. Immunität. Die Eesistenz des Pestbac. gegen das Leben iiu Trinkwasser ist gröfser als diejenige, welche andere Experimentatoren gefunden haben. Im Wasser, dessen Kraft, die Mikrobien zu konservieren, in gewissem Mafse analog der des Bodens ist, und in dem die Funktionen der organischen und mineralischen Substanzen und der Kampf ums Dasein so mannigfaltig sind, können die pathogenen Keime, gleichviel wie sie dahin gelangt sind, Leben und Vermehrung gestattende Bedingungen finden. Guerrini. Aujeszky und Weiiliardt (1061) kamen bei Untersuchungen über die Agglutinationsfähigkeit des Pestbac. durch verschiedene Sera zu folgenden Schlüssen: Auch das Blutserum des normalen, nicht immunisierten Pferdes kann den Pestbac. agglutinieren, aber nur bis zur Verdünnung 1:10. Pestimmunserum agglutiniert in gröfserer Konzentration als 1 : 5 niclit nur den Pestbac, sondern auch andere Bakterien. — Das Blut gesunder und an Tuberkulose leidender, fiebernder Menschen agglutiniert den Pestbac. nicht. Nach Immunisierung mit Pestserum erhält manchmal das Blut des Menschen dem Pestbac. gegenüber Agglutinationsvermögen. Der Urin ge- sunder Menschen agglutiniert den Pestbac. nicht, aber nach Injektion von Pestserum kann es vorkommen, dafs auch der Urin agglutiniert. — Das Blutserum gesunder Kaninchen agglutiniert den Pestbac. nicht, jenes der mittels Pestserum immunisierten Kaninchen ausnahmsweise. Injektion von ÜAPFKiNESchem Impfstoif gibt bei Kaninchen dem Serum keine immuni- sierende Kraft. Zur Prüfung der Agglutinationsfähigkeit eines Serums ist auch der ÜAFFKiNESche Impfstoff" anwendbar, doch ist die Reaktion mit lebenden Pestbac. lebhafter. Abel. Kolle und Otto (1080, 1081) erreichten durch einmalige subcutane Einspritzung oder cutane Einreibung einer kleinen Menge abgeschwächter, nicht mehr krankmachend wirkender Pestbac.-Kultur bei Ratten, Mäusen und Meerschweinchen eine hohe, auf Monate hinaus anhaltende I m m u n i t ä t gegen Impfung mit hochvirulenten Pestbac. Die Wirkung dieses neuen, in lebenden, aber abgeschwächten Bac. bestehenden Impfstoffes erwies sich den aus abgetöteten Pestbac. hergestellten Impfstoften, namentlich dem ÜAFFKiNESchen gegenüber, wie die Verff. in grofsen Versuchsreihen zeigen, als weit überlegen. Sowohl die Zahl der Tierverluste bei der Immunisierung war viel geringer (bei Ratten mit dem neuen Vaccin 2,3 *7o> ßiit Haffzines Impfstoff 38,5), wie auch die Immunität viel stärker und andauernder (bei Immunisierung mit dem neuen Vaccin überstanden eine folgende Impfung 50,8*^/0 der Meerschweinchen, bei Immunisierung nach Haffkine 10°/q). Dabei erscheint die Methode noch wesentlich verbesserungsfähig, wie denn auch bei den angegebenen Verhältniszahlen alle Versuche der Verfl"., nicht nur die letzten, mit vervollkommneter Methodik durchgeführten berück- sichtigt sind. Weitere Mitteilungen werden in Aussicht gestellt. Die Abschwächung der Pestbac. geschah durch fortgesetzte Züchtung wt nig virulenter Stämme bei Temperaturen um 40'* und darüber. Abel. TarailUcliiiis(1097)anPferdenundZiegen ausgeführte Pest -Immuni- sierungsversuche ergaben, dafs sich im Blute der mit Pestvirus und PestbacUlus. Immunserum. 321 Pestvacciii imnmuisierten Tiere Präzipitine bildeten, welche einenBodeu- satz im Filtrat lebender oder abgetüteter Kulturen der Pestbac. verursachten. Schon nach 2maliger subcutaner Einspritzung einer abgetöteten Agarkultur treten Präzipitine auf. Die Fällungskraft des Pestseruras verliert mit der Zeit an Stärke, hält sich aber über 1 Jahr. Diese Präzipitine sind dem Pestserura eigen, sie befinden sich nicht in anderen Sera. Der gesammelte und mit phys. NaCl- Lösung ausgewaschene Bodensatz zeigt ein grofses Immunisierungsvermögen. Rabinowitsch. Nach Markls (1083) Untersuchungen wurden Pestbac. im Peritoneal- sack der Katte unter Einwirkung von Immunserum, wenn sie vollvirulent sind, durch Phagocyten aufgenommen, wenn sie avirulent sind, durch Auf- lösung ohne Mitwirkung von Phagocyten beseitigt. Bei aktiv immunisierten Ratten werden Pestbac. vorwiegend durch Auflösung beseitigt, wenn die Immunität hoch ist, vorwiegend durch Phagocyten, wenn die Immunität ge- ringer ist. Die Art der Abwehr stellt nach Markls Auffassung den Aus- druck der jeweiligen Widerstandsfähigkeit des Organismus dar. Abel. Für die Prüfung der Wirksamkeit von Pestserum stellt Pol verini (1091) folgende Forderungen auf: 1 . Es soll nicht mehr Kulturmaterial bei Prüfung der Serumwii-kung an Tieren eingespritzt werden, als zur sicheren Tötung der Tiere ohne Sernm- anwendung eben nötig ist. Bac. aus Pestpneumoniefällen sind zu solchen Versuchen unbrauchbar, da sie zu stark virulent sind und häutig die pneu- monischeForm der Pestinfektion, „welche bekanntlich unheilbar ist", wieder erzeugen. 2. Man soll nicht auf Unwirksamkeit eines Serums beim Menschen schliefsen, wenn es bei einer Tierspecies versagt; denn das nämliche Serum kann bei verschiedenen Tierspecies verschieden wirken. 3. Die sicherste Prüfungsmethode ist die sogen, alternative beim Menschen (von den zur Behandlung kommenden Fällen wird abwechselnd einer mit, einer ohne Serum behandelt). Durch dieses Verfahren will Polverini in Bombay die gute Wirkung des LusTiGSchen Pestserums bewiesen haben \ Abel. Martinis (1085) Untersuchungen über die Wirkung des im Institut Pasteur zu Paris hergestellten Pestserums bei Tieren, die durch In- halation von Pestbakterien infiziert waren, führten zu dem Ergebnis, dafs bei Mäusen weder schützende noch auch lebensverlängernde Wirkung zur Beobachtung kam. Bei Katzen blieb ^J^qq des Körpergewichts an Pest- serum erfolglos. Bei Meerschweinchen und Kaninchen war ^J^q des Körpergewichts an Pestserum bisweilen von schützendem Einflufs, bei ^) Es ist P. sicher darin recht zu geben, dafs die Prüfung am Menschen, wie er sie unter 3 verlangt, die sichersten Anhaltspunkte für die Wirksamkeit eines Serums gibt, wenn sie an einer grofsen Zahl von Personen und genügend ob- jektiv vorgenommen wird. Indefs ist das nur möglich dort, wo die Pest schon herrscht. Um beim Drohen der Pest ein wirksames Serum vorzubereiten , muls man den Tierversuch heranziehen und dabei von einem Serum doch gröfsere Leistungsfähigkeit verlangen, wenn es beim Menschen verwendet werden soll, als P. unter 1. und 2. zugeben will. Ref. Baumgarten's JahreHbericht XIX 21 322 PestbacDlus. Pest-serum. Eatten dieselbe Menge meistens wirksam. Auf den Menschen berechnet würde dieses Quantum etwa 1000 ccm betragen! Bei vorheriger Injektion in der angegebenen Menge schützte das Serum 2 Tage, manchmal noch 1-2 Tage länger gegen Pestinfektion von den Lungen, nie darüber hinaus. Heilwirkung äufserte das Serum bei schon vorhandenen Lungenpester- scheinungen so gut wie nicht. Zu prophylaktischen Injektionen bei Menschen (Pflegern von Lungen- pestkranken) empfiehlt M. 100 ccm Serum zu nehmen (subcutan) und wo- möglich aktive Immunisierung mit abgetöteten Pestbac. anzuschliefsen. Liegt Verdacht einer Lungenpestinfektion vor, so sind 50 ccm intravenös, ebensoviel subcutan ratsam. Abel. Hetscli und Otto (1076) untersuchten die Wirkung des Pestserums bei experimenteller Fütterungspest. Ratten, die an Pest verendete Ratten - kadaver oder mit Pestkulturen versetzte Milch zu fressen erhielten, erkrankten und starben zu 86 •'/o an Pest. Meist ging die Infektion vom Maul aus (Halsbubo, an den Tonsillen nichts bemerkenswertes), auch wohl von Maul und Darm gleichzeitig, selten vom Darm allein. Erhielten die Ratten vor der Infektion oder zugleich mit ihr Pestserum des Instituts Pasteur zu Paris eingespritzt, so überlebte ein gröfserer Teil von ihnen. Bei Ver- fütterung von Pestkadavern war 0,1 ccm des Serums, bei \'erfütterung infi- zierter Milch 0,01 ccm zum Schutze nötig. Serum in Menge von 2 ccm vor der Fütterung infiziert äufserte bei Kadaverfütterung bis zum 3. Tage, bei Milchfütterung bis zum 8. Tage Schutz Wirkung. Wo es nicht völlig schützte, zeigte es doch lebensverlängernde Wirkung im Vergleich zu den Kontrolltieren. Auch gröfsere Dosen normalen Pferdeserums zeigten schon gewisse Schutzkraft. Heilwirkung des Serums, wenn dasselbe erst nach schon ausgesprochener Fütterungspest gegeben vviu'de, konnte nicht bemerkt w'erden (1 Versuch). Abel. Duprat (1069) empfiehlt nach seinen Erfahrungen in Rio Grande do Sul für die Behandlung Pestkranker alle 12 Stunden wiederholte subcutane Injektion hoher Dosen Pestserum; für die erste Injektion rät er 200 bis 300 ccm anzuwenden. Das von ihm benutzte Serum stammte aus dem sero- therapeutischen Institut zu Rio de Janeiro. Abel. Pastega (1088). Beitrag zur Lehre von den Epidemien auf der See und zur chirurgischen Behandlung der Pest. Männliches Individuum von 34 Jahren und weibliches von 22 Jahren. Es wurde die S e r u m t li e r a p i e zur Anwendung gebracht mit Serum, das aus dem Institut Pasteur bezogen war. Da der Erfolg nur ein mittelmäfsiger war, ging man zur chirurgischen Behandlung über. Giierrini. Aus Schottelius (1094) Abhandlung über die Eintrittspforten bei der Pest Infektion ist hervorzuheben, dafs Verf. die Entstehung der Lungenpest von Eintrittspforten am Mund, in der Mundhöhle und dem Isthmus faucium aus für noch nicht genügend gewüi-digt erachtet. Er ver- weist darauf, dafs die; verbindenden Lymphwege zwischen diesen Gegenden und der Pleura parietalis an dt-r Lungenspitze auch mit Umgehung der Pestbacillus. Pathologie. 323 Halslyniphdiüsen sehr zahlreich seien, so dafs eine direkte Infektion per contiguitatem der Pleura pulmonalis und damit der Lunge im Bereiche der anatomischen Möglichkeit zu liegen scheine. — Die in dem jetzigen Pest- znge hervorgetretene sehr geringe Morbidität der weifsen Rasse erklärt sich nach vSch. vielleicht aus einer mangelnden Anpassung der Pestbac. an den Organismus des Weifsen, die jedoch allmählich sicli einstellen könnte. Abel Ewiiig (1070) konnte den Pestbac. im Blut nur in 3^/o der Fälle mikroskopisch nachweisen, wenn die Untersuchung im Frühstadium statt- fand; die Kultur gelang in über 50*^/o. Kurz vor dem Tode liefsen sich die Bac. in 90 ^Iq, post mortem stets im Blut nachweisen. In den inzidierten Bubonen waren Pestbac. mikroskopisch leicht aufzufinden. Verf. schildert eingehend die Bakteriologie des Pesterregers, sowie seine auf Manila und in Indien gemachten klinischen, sowie epidemiologischen Beobachtungen. Kempne?'. Calvert (1064) untersuchte in 86 Pestfällen, von denen 32 tödlich ver- liefen, alle 4 Stunden Blut aus dem Ohrläppchen im Ausstrichpräparat und kulturell, um festzustellen, wann die Pestbac. im Kreislauf er- scheinen. Von den 31 verwertbaren mit Tod endigenden Fällen hatten Pestbac. im Blut 24 Stunden vor dem Tode 81 = 100 «/q, 48 „ „ „ „ 15 = 48,89«/o, 72 „ „ „ „ 8 = 25,80«/o, 96 „ „ „ „ 8 = 9,68«/o, 120 „ „ ,. „ 1 = 3,22«/,. Ausstrichpräparat und Kultur erwiesen sich beim Nachweis der Pestbac. im Blut ungefähr als gleichwertig. Die Zahl der im Blute gefundenen Pest- bac. war zuerst gering, nahm aber gegen das Lebensende ständig zu und war bisweilen kurz vor dem Tode aufserordentlich grofs. Auch in den vier mit Genesung endenden Fällen wiu'den Pestbac. im Blute gefunden, in einem der Fälle sogar 45 Tage lang. Abel. Kirchner (1079) und Dönitz (1068) berichten über die Pesterkran- kung, die der Dr. Sachs beim Arbeiten mit Pesterregern im Institut für Infektionskrankheiten zu Berlin im Sommer 1908 sich zugezogen hat. Dr. Sachs erkrankte, nachdem er am 28. Mai zuletzt mit Pestkulturen ge- arbeitet hatte, in der Nacht vom 2. zum 3. Juni mit leichter Angina und Dämpfung über der rechten Lunge. Als am 4. Juni schwere Allgemein- erscheinungen sich einstellten, fafste der behandelnde Arzt den Verdacht auf Pestpneumonie und veranlafste gegen Abend die Überführung in ein Krankenhaus, von dem aus Sachs in der Nacht in die Charite gebracht wurde. Hier starb er am Nachmittag des 5. Juni. Untersucht wurde Sputum vom 4. und 5. Juni, ersteres blutig, letzteres glasig, zäh; beide Proben ent- hielten Pestbac, ebenso Herzblut, Lungen-, Leber- und Milzsaft zahlreich. Anatomisch fand sich auf der rechten Lunge Anschoppung und Ödem. Die Milz war wenig vergröfsert, Petechien waren auf den serösen Häuten nicht zahlreich vorlianden. Die Sektion bescliränkte sich auf das für die Dia- 21* 324 Pestbacillus. Kasuistisches. Epidemiologie. gnose Notwendigste. Gegen Ende des Lebens war ein tiefer Bube an der rechten Halsseite bemerkt worden. Die Infektion war vermutlich am 28. Mai erfolgt, als Sachs eine mit Bubosaft eines pestinfizierten Meerschweinchens beladenc Spritze unvor- sichtig stark und schnell auf eine Agarplatte ausspritzte, wobei wohl Zer- stäubung des infektiösen Stoffes eintrat. Die aus dem Körper des S. ge- züchteten Pestbac. hatten die gleiche Virulenz wie die zur Infektion des erwähnten Meerschweinchens benutzten. Am 8. Juni erkrankte ein Wärter, der den Dr. Sachs in der Charite gepflegt hatte, mit Fieber von 40" und Auswurf, in dem sich Pestbac. fanden. Die Erkrankung ging in Heilung aus. Schon am 5. Juni hatte der Wärter prophylaktisch 50 ccm Pestserum erhalten, was wohl auf den Verlauf der Krankheit günstig einwirkte. Während seiner Erkrankung wurde er weiter mit Serum behandelt (aus dem Institut Pasteuk zu Paris und von Tavel in Bern), von dem er an den ersten 8 Tagen insgesamt 185 ccm erhielt. Die übrigen mit Dr. Sachs während seiner Erkrankung in Berührung gekommenen Personen blieben gesund. Abel. Plehll (1090) hält die Besorgnis vor einer Weiterverbreitung der Pest, die nach dem Vorkommen des Pestfalles in Berlin Miier und da geäufsert wurde, für unbegründet. An der Hand seiner in Indien und Ägj'pten ge- sammelten Erfahrungen über die Pest, ihre Verbreitung und Bekämpfung erachtet er sie für unsere Verhältnisse als nicht besonders gefährlich. Er weist daraufhin, wie in Indien die Arzte, die Pestkranke behandeln, sich keineswegs vom Verkehr abschliefsen und die Krankheit nicht weiter ver- breiten, wie selbst die Lungenpestkranken in den Krankenhäusern nicht besonders abgeschlossen werden, sondern höchstens durch eine Segeltuch- wand von den anderen Kranken getrennt gehalten werden. Unsauberkeit ist es vor allem, die die Krankheit in Indien so weit verbreitet hat und dauernd unterhält. Eingehend schildert Plehn, wie man sich in Ceylon, wo man für die Theeplantagen die indischen Arbeiter nicht entbehren will und kann, vor der Einschleppung der Pest durch sie erfolgreich dadurch schützt, dafs man die Arbeiter im Abfahrts- und Ankunftshafen untersucht, sie eine kurze Quarantäne im Ankunftshafen durchmachen läfst und ihre Untersuchung auf Etappenstationen derStrafse zu den im Innern liegenden Theeplantagen wiederholt. Er betont ferner, wie in dem durch unkontrollierbaren Pilger- verkehr stark pestgefährdeten Ägypten die Pest jedesmal bald nach ihrer Einschleppung schnell unterdrückt worden sei. Plehn hebt die Schwierigkeit der bakteriologischen Untersuchung bei tiefliegenden Bubonen hervor und glaubt, dafs die klinische Untersuchung dem Kenner leicht zur richtigen Diagnose verhelfe. Prophylaktische Serum- einspritzungen hält er bei verständigem reinlichen Wärterpersonal für überflüssig. Abel. ') Vgl. vorstehoiulos Roferat. Ref. Pestbacillus. Ei>i<.leiniologre. 325 Kabiiiowitsch und Kein inicü" (1092), sowie Weriiilz (1102) machen Mitteilungen über die Pest in (J des sa während der Jahre 1901 und 1902, die im ganzen 50 Erkrankungen mit 18 Todesfällen, nur Bubonen-, keine Lungenpest, umfal'ste. Die ersten beiden Fälle im November 1901 betraten Personen , die sich am Hafen umhertrieben. In der Behausung des einen fand man 14, z. T. schon verweste Rattenleichen, in denen Pestbac. nach- gewiesen werden konnten. Fortgesetzte Untersuchungen zahlreicher Ratten liefsen noch Monate lang vereinzelt pestinfizierte Tiere in der Hafengegend auffinden, darunter ortsfremde Tiere (Mus alexandrinus), die augenschein- lich mit Schiffen aus dem Orient nach Odessa gelangt waren. Im Mai und Juni 1902 erst kamen zwei fernere Pestfälle unter den Menschen vor und zwar in der inneren Stadt in einer Gegend, wo später ebenfalls pestinfizierte Ratten gefunden wurden. Daran schlössen sich dann allmählich eine Anzahl weiterer Fälle in derselben Gegend der Stadt an. — Die Bekämpfung der Seuche war selir energisch. Alle Kranken wurden in die Pestbaracken ge- bracht, alle infizierten Häuser evakuiert, die Vertilgung der Ratten wurde durch Gift, durch den DANYSZschen Bac. und die Verteilung von Fang- prämien erfolgreich betrieben. Abel. Skschivaii (1095) führte während der Pest in Odessa 1901-1902 die Untersuchung von mehr als 2000 Ratteukadavern auf Pestbac. aus. Über den Verlauf der Epidemie selbst vergleiche das Referat über die Abhand- lungen von AVernitz sowie Rabinowitscii und Kempner. Im Hause des zweiten Pestkranken wurden am 1. und 2. November 1901 14 pestinfizierte Ratten gefunden. Fortgesetzte Untersuchungen liefsen am Hafen noch bis zum 31. März 1902 ab und an pestinfizierte Ratten finden, insgesamt 32. Im April und Mai wurden keine pestinfizierten Ratten mehr entdeckt und demgemäfs die Untersuchungen abgebrochen. Ende Mai traten Pester- krankungen unter Menschen in der Stadt auf; erst Mitte August fanden sich jedoch pestinfizierte Ratten in der Gegend, wo diese Erkrankungen vorgekommen waren. Die untersuchten Ratten waren meist Mus decumanus, in der Hafeu- gegend auch Mus rattus und Mus alexandrinus, die vornehmlich Schiffs- bewohner sind. Von allen drei Arten fanden sich pestinfizierte Exemplare. An Erkrankungen der Ratten wurden Taenien- und Coccidieninvasionen beobachtet, auch Trypanosomeninfektionen. Ferner wurden ziemlich häufig Hautinfiltrationen und Ulcerationen mit peripheren und mesenterialen Bu- bonen (bei Mus decumanus in 5^/q aller Tiere) gefunden, die auf Infektion mit einem säurefesten Stäbchen, das morphologisch übrigens dem Pestbac. nicht ähnlich war, beruhten. Auch Mesenterialbubonen aus anderer Ätio- logie, rund und nicht hämorrhagisch, kirschkerngrofs, nicht wie bei der Pest streifenförmig und hämorrhagisch fanden sich. Am meisten leidet die Wanderratte au allen diesen Erkrankungen. Ausführliche Mitteilungen stellt S. in Aussicht über Bakterienarten aus der Gruppe der Kapsel- und der Colibac, die sehr pestähnliche Erscheinungen bei Ratten hervorzubringen vermögen. Das Krankheitsbild bei den spontan an Pest erlegenen Ratten war im 326 PesUjacillus. Epidemiologie. allgenieiueu das einer akuten Septikäniie mit mehr oder wenig'er ausge- sprochenem hämorrhagischem Charakter. Am häufigsten sindHämorrhagieu der Lunge und Pleura; die Lungen sind stets hyperämisch, im Pleuraraum findet sich zuweilen trübes Exsudat, Die Leber, vergröfsert, ist parenchy- matös oder fettig degeneriert, kleine runde, weilse, nekrotische Herde sind ziemlich häufig (die Coccidienknötchen sind gelb und unregelmäfsig ge- staltet). Die Milz ist meist unbedeutend vergröfsert, dunkelrot, enthält viel seltener als die Leber nekrotische Herde. Die Nieren zeigen parenchymatöse Veränderungen. Primäre Bubonen sind relativ selten; bei ihnen sind die Drüsen stark vergröfsert, mit Hämorrhagien und nekrotischen Herden be- sät, das umgebende Gewebe ist hämorrhagisch infiltriert. Meist haben die Bubonen ihren Sitz in der Axillar- oder Inguinalgegend, eine Infektion per os scheint verhältnismäfsig selten zu sein. Eingehend wird auch der histo- logische Befund von S. beschrieben. Die Untersuchung der Rattenkadaver auf Pestbac. geschah durch Aus- striche (mit Fixierung durch Abbrennen von Alkohol, Äthermischung auf dem Deckglas und Färbung mit Methylenblau und nach Gram), Züchtung auf Agar bei 28^', Einreiben einer Leber- und Milzemulsion auf die rasierte Bauchhaut von Meerschweinchen und subcutane Impfung dieser Tiere. Die Einreibung auf die Haut versagte mehrfach ; nach S. scheint auch bei ihr die Quantität der Bac. von Bedeutung zu sein. Die Identifizierung der Pestbac, wurde durch Eeinzüchtung und Prüfung mit Pestserum (Agglu- tination mit TAVBLSchem Serum oder trockenem Serum des Institut Pasteur, sowie PFEiFFEESchem Versuch) beendet. Abel. Kaschkadamotf (1078) macht Mitteilungen über die Bekämpfung eines Ausbruches von Luugenpest in einem Kirgisendorfc des Gouverne- ments Astrachan, Im ganzen kamen 13 Fälle vor, von denen 12 tödlich endeten. Die Einschleppungsgelegenheit liefs sich feststellen. Um den ver- seuchten Dorfteil, 25 Hütten mit 181 Einwohnern, wurde ein Kordon ge- zogen, bestehend aus 12 Biquets zu je 3 Mann in Abständen von je '/.^ Werst aufgestellt und in Kibitken untergebracht. Die Wachmannschaften er- füllten ihre Pflicht gut. Die Pestverdächtigen wnrden isoliert, die Gesunden zweimal täglich auf Kranksein untersucht, nachdem eine erste allgemeine Musterung 12 Pockenkranke hatte auffinden lassen. Schutzimpfungen mit HAFFKiNEschem Impfstoff" wurden an 170 Personen vollzogen und von der Bevölkerung willig ertragen. Die Leichen der Pestbefallenen wurden auf einem Feuer von Kuhmist, Masud und Schilfrohr verbrannt, die stai'k in- fizierten Hütten und die Besitzgegenstände der Pestkranken wuvdcMi eben- falls verbrannt, die übrigen Häuser nebst Inhalt mit LiNCXERSchcn Glyko- formalapparaten desinfiziert. Abel. Steilber (1096)studierte in dienstlichem Auftrage die praktische Bekäm- pfung der Pest in Bombay, wie sie von der Stadtverwaltung ausgeübt wird : An der Spitze der Plague Operations steht ein höherer spezialistisch vorgebildeter englischer Arzt. Die Stadt ist eingeteilt in 11 Distrikte, deren jedem ein „districts officer" — aktiver englischer Offizier, nicht Sanitätsoffizier — vorsteht. Dieser verfügt über eingeborene Arzte, Hilfs- PoslbaciJliis. Kpidoniiologie. 327 beamteii uiifl N'olenteeis — eingeborene Vertrauensleute — . Der districts ol'ticcr sucht die vom Unterpersonal festgestellten Fälle von Pest auf, ver- sucht, die Krauken zum Transport in ein Hospital zu bewegen und läfst die Wohnungen desinfizieren (durch Schwefelräucherungen, mit öublimat- und Karbollösungen, Kleidungsstücke mit Dampf). Die Desinfektionsniafs- regeln bleiben aber bei den dichtgedrängten, unglaublich schmutzigen, engen und finsteren, von Menschen und Tieren überfüllten Wohnungen erfolglos, die Überführung in die Hospitäler scheitert fast ganz an der Ötarrköpfigkeit und den religiösen Vorurteilen der Bevölkerung; ZwangsmaCsregeln werden wegen der Gefahr offenen Aufruhrs nicht gewagt. So kommen in die Hospitäler nur die fast aussichtslosen Fälle mit 85-90 ^/^ Sterblichkeits- ziffer. Die Behandlung in den 2 Pesthospitälern erfolgt durch eingeborene Ärzte und erstreckt sich auf innerliche Verabfolgung von Alkohol (Brandy) sowie von Nervenreizmitteln, bes. Strychnin und frühzeitiges Eröffnen der Bubonen. Die Krankenpflege liegt in den Händen englischer Nurses. Die aus Bambus- und Mattenschuppen erbauten Gesundheitslager (150-200 an der Zahl), in denen den Eingeborenen, besonders den Angehörigen von Pestkranken für die Nacht ein gesundes Wohnen — bei völliger Freiheit der Bewegung am Tage — gewährt wird, werden nur von einer geringen Zahl von Eingeborenen benutzt, da man auch hier ganz auf den freien Willen der Leute angewiesen ist. Aus demselben Grunde hat die Schutzimpfung mit HAFFKiNEScher Vaccine in Bombay fast ganz aufgehört. Die Behandlung mit Heilserum nach Pro- fessor Lustig konnte bei den vorgeschrittenen Fällen mit allgemeiner Septi- kämie, die in Krankenhausbehandlung gelangten, keinen Erfolg erzielen; das Seruminstitut hat deshalb seine Arbeiten eingestellt. Die Machtlosigkeit der Verwaltungsbehörden illustriert am besten die Tatsache, dafs sogar das Streuen von Karbolpulver in den Wohnungen nicht durchgeführt werden konnte. Die Bevölkerung führte den durch die Pest erfolgten Tod zahlreicher Ratten auf das Karbolpulver zurück und wurde aufsälsig, da die indische Religion das Töten jedes Tieres verbietet. Eine erfolgreiche Bekämpfung der Pest in Bombay könnte nur durch Niederreifsen der ungesunden, überfüllten Massenquartiere und Aufbauen gesunder Wohnungen erreicht werden. Die hygienisch wohnenden und leben- den Europäer werden nur selten ergriffen. Die in der Theorie guten Malsregeln der Regierung scheitern also in Bombay an den Schwierigkeiten, welche Land und Leute machen. An ein Erlöschen der Pest in Indien ist somit für absehbare Zeit nicht zu denken. Bei der Unsicherheit der Quarantänebestimmungen ist S. deshalb der An- sicht, dafs die durch die Venediger Konferenz und an anderen Orten ver- einbarten internationalen Mafsregeln über kurz oder lang einer gründlichen Umarbeitung seitens der beteiligten Regierungen zu unterziehen sein werden. Schuster. Gauthier und Raybaud (1073) machten verschiedene Experimente zur Auf klärung der Rolle, die die Parasiten bei der Übertragung 328 Pestbacillus. Epidemiologie. der Pest spielen. In Käfige, die durch ein doppeltes Gitter in der Mitte geteilt waren, setzten sie in die eine Hälfte pestinfizierte, in die andere ge- sunde Ratten und sahen dann, wenn Flöhe vorhanden waren, die gesunden Ratten an Pest erkranken. Sie schliefsen daraus, dafs die Flöhe, die von einer zur andern Käfighälfte wanderten und in denen sie Pestbac. nach- weisen konnten, die Infektion vermittelt haben. Sie behaupten ferner, dafs gesunde Ratten und Mäuse, die mit pestkranken oder an Pest verendeten zusammen in einem Käfig gehalten wurden, nie an Pest erkrankten, wenn keine Flöhe zugegen waren ^ Auf den Nagern parasitierende Akariden (Haemomyson musculi) übertrugen die Pest nicht von infizierten auf gesunde Tiere. Von 16 auf Ratten gefangenen Flöhen (darunter 7 Pulex fasciatus, die anderen nicht bestimmt) bissen Menschen, auf deren Haut sie gesetzt wur- den, nicht weniger als 1 5. Die Verff. schliefsen daraus, dafs die Flöhe der Ratte auch auf den Menschen die Pest übertragen können. Der Art nach fanden sich auf den Nagern besonders die Flöhe Typhlop- sylla musculi, Pulex fasciatus, ein nicht näher bestimmter dem Pulex irri- tans ähnlicher Floh und unter 302 überhaupt untersuchten Exemplaren auch zweimal Pnlex irritans. Abel. Tiraboschi (1098) bespricht das Vorkommen der verschiedenen Ratten- und Mäusearten in Italien und studierte ihre Ektoparasiten von dem Gesichtspunkte aus, ob sie als Überträger der Pest vom Nager auf den Menschen in Betracht kommen können. Nach seiner Meinung können von den Nagerflöhen Pulex serraticeps, der auf Wanderratten reiclilich, auf Mus rattus spärlich vorkommt, und Pulex irritans, den er vereinzelt auf Ratten fand, die Pest übertragen, da sie Mensch und Nager stechen und Pestbac. lange Zeit infektionstüchtig in sich enthalten können. Die anderen Nagerflöhe beifsen den Menschen nicht. Abel. Galli-Yalerio (1072) bespricht einige neuere Arbeiten, die sich auf die Übertragung der Pest durch Insekten von Ratte zu Ratte oder von der Ratte auf den Menschen beziehen. Er hält Pulex serraticeps und irritans, die Tieaboschi als der Übertragung auf den Menschen fähig be- zeichnet, weil sie sowohl Mensch wie Ratte beifsen, für Parasiten, die nur ausnahmsweise auf Ratten und Mäusen vorkommen, und bleibt bei seiner schon früher geäufserten Ansicht, dafs die gewöhnlich auf den Nagern lebenden Parasiten den Menschen nicht angehen. Die von Gauthier und Raybaud angestellten Versuche erkennt er nicht als verwertbar an, weil diese Autoren seines Erachtens die anderen Wege, auf denen die Pest von Nager zu Nager verbreitet sein könnte (Einatmung, Anfressen der infizierten Kadaver) nicht beachtet haben, auch die Art der den Menschen beifsenden Nagerflölie nicht durchweg festgestellt haben. G.-V. verweist auf die von KoLLE angestellten, völlig negativ verlaufenen Versuche, durch Flöhe die *) Diese Behauptung ist auffallend. Man nimmt sonst doch als ziemlich ge- wöhnlich an, dals die Nager ihre toten Gefährten auffressen und sich dabei per 08 infizieren. Ref. PestbacUIus. Epidemiologie. 329 Pest von Ratte zu Ratte zu übertragen, als die zuverlässigsten, auf diesem Gebiete bisher angestellten Experimente. Abel. Nocht und Gienisa (1086) erörtern die verschiedenen Mittel, die zur Vernichtung von Ratten an Bord von Schiffen als Mafsregel gegen die Einschleppung der Pest zu Gebote stehen. ]\[it den üblichen Giften und den natürlichen Feinden der Ratten (Hunden, Katzen, Frettchen) läfst sich manches erreichen, aber doch nicht völlige Vernichtung der Nager. Trichter und Besen an den Tauen, die das Schiff am Land befestigen, hat man ohne besonderen Erfolg zur Verhinderung eines Überwanderns der Ratten vom Schiff zum Land benutzt. Am vollkommensten wirken gasförmige Gifte. Schweflige Säure, erzeugt durch Verbrennen von Schwefel, aus Piktolin oaer mittelst des CLAYxoNschen Apparats, ist wirkungsvoll, beschädigt aber manche Waren und greift bei wiederholter Anwendung auch den Schiffsrumpf an. Kohlensäure mufs reichlich angewendet werden, da Ratten noch30*^/o CO.,beimischung zur Luft noch vertragen, verteilt sich schwer und ist teuer in der Anwendung. Das beste Mittel ist Kohlenoxydgas , angewendet in der Form von Generatorgas. Die Verff. beschreiben eingehend die Bauart und Anwendung eines Generatorgas erzeugenden Apparates, der auf einem Schiff" montiert ist und im Hafen von Hamburg praktisch mit bestem Erfolg zur Rattenvertilgung auf Schiffen benutzt wird. Abel. Giemsa und Nocht (1074) berichten über ihre Versuche der Vernich- tung vonRattenanBord als Mafsregel gegen die Einschleppung der Pest. Unter Mitwirkung von Leybold und Pintsch gelang es, eine schwimmende Anlage zur Erzeugung von Generatorgas herzustellen, welche sehr sicher funktioniert. Die Hauptteile des Apparates bestehen aus dem Generator, einem Gasreinigungs- und Kühlapparat, Ventilator, Wasser- pumpe, Kessel und Dampfmaschine. Das Gas dringt sehr leicht in alle Winkel ein und tötet alle Ratten, wenn die Menge des eingeblasenen Gases die Hälfte seines Kubikinhaltes beträgt und in dem Raum nach Abdichtung der Ventilatoren mindestens zwei Stunden belassen wird. Es ist nicht feuer- gefährlich und schadet Handelswaren in keiner Weise. Der Preis für den zur Herstellung von 1000 cbm Gas erforderlichen Koks ist noch nicht 3 M., so dafs auch für die gröfsten Schiffe nicht mehr als 15-20 M. für Koks auf- zuwenden sind. Der schwimmende Apparat kostet ca. 50000 M. WcUx. Vinceiiti und Sorrentino (1099). Der I. Band (Sorrentino) enthält die Geschichte der Epidemien in verschiedenen Zeitabschnitten und in den verschiedenen Teilen der Welt. Da es unmöglich ist, eine Darstellung des Inhaltes zu geben, so beschränke ich mich darauf, die fundamentale Ein- teilung des Buches anzuführen: I. Periode, vom entferntesten Altertum bis zum 6. Jahrhundert der gewöhnlichen Zeitrechnung; II. Periode, vom G. Jahrhundert bis zu unseren Tagen — Zusammenfassende chronologische Tabellen der Pestepidemien — Geschichte der Pest in Italien — Die Pest in China ; die Pest im englischen Ostindien ; die Pest auf der Insel Formosa — Im Jahre 1898 erfolgte Irrodationen der Epidemie (Anzolo, Mauritius- inseln, Reunion,Madagaskar, Diego Guarez,Lorenzo Marquez ; Natiang ; Pings Hiang; Wien) ; im Jahre 1899 erfolgte Irrodationen (Paraguay, Argentinien, 330 Pestähnlicho rattenpathogeno Bacillen. Lepiabacillus. Ägypten, Opurto, Brasilien, Kolobowka, Neu-Kaledouieu, Japan); im Jahre 1900 (Sandwicli-Iuscln, Sau Franzisko in Kalifornien, Australien, Philip- pinen, Suiyrna und Beiruth, Kapkolonie, Glasgow, Cardiff, Rufslaud, Kon- stantiuopel) ; im Jahre 1901 (Neapel, England, Türkei, Marseille, Rufsland) — Pestfälle im Jahre 1902 — Die Pestan Bord von Schiffen. Der II. Band ist noch nicht erschienen. Der III. Band (Vincenti) enthält die klinische Besprechung der Krank- lieit, nämlich: Klinische Symptome, Inkubationsstadium, klassische Buboneu- pest, die pneumonische, septikämische, intestinale, einen gemischten Typus aufweisende, ambulotorisclie und die mit anderen Aflfektionen verbundene Pest; klinische Berichte (LXXVII); Ausgang der Krankheit usw. — Der III. Band enthält zahlreiche Diagramme der Temperatur, des Pulses, der Atmung; sphygmographische Kurven und andere Illustrationen. Giicrrini. 19. „Pestähnliche rattenpathogene Bacillen" ll(K3. Neumaini, H. 0., Beitrag zur Frage der pestähnlichen ratten- pathogenen Bakterien (Zeitschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 45, H. 3). Neu mann (1103) gibt einen Beitrag zur Frage der p est ähnlichen rattenpathogeneu Bakterien. Er fand bei der Sektion einer spontan verendeten in den Hamburger städtischen Sielen gefangenen Eatte einen pathologischen Befund, der ganz für Pest sprach; bei der bakteriologischen Untersuchung wurde ein Bac. in den Lungen gefunden, der die gröfste Ähnlichkeit mit dem Pestbac. hatte. Er zeigte jedoch keine Involntions- formen, keine Kapseln , niemals Polfärbuug. Keine GRAM-Färbung. Auf Agar und Gelatine makroskopisch pestähnliches Wachstum. Der Bac. ist für Ratten pathogen, aber nicht bei subcutaner und intraperitonealer Impfung, sondern bei Verfütterung und Aspiration. I'estserum agglutinierte den Bac. nicht. Für Mäuse besteht starke Pathogenität. Ein aus der Lunge eines Schweines von N. isolierter Bac. stimmte mit dem „Rattenstäbchen" überein, war jedoch nicht für Ratten pathogen. N. stellt sein Stäbchen im System in die nächste Nähe der deutsclien Schweineseuche von Schütz und Loefflek. Juchnuitüt. 20. Leprabacillus 1104. Anj^iCil", La lepre au Cambodge: croyances et traditions (Annales de med. et d'hyg, colon. t. 0, p. 176-184, janv.-mars). — (S. 347) 1105. Asselberg, Cas de lepre maculeiise anesthesique (Bull, de la Soc, beige de dermal, et de syph. t. 3 [1902/3], no. 2 p. 27, mars [re- sume in Jouriuil desMal.cutan. et syph. G.S6rie, 1. 15, p. 743, oct.]). — (S. 352) 1106. Bartet, Souvenirs de croisiere dans la Mer Rouge (Arch. de med. navale t. 80, p. 249-280, oct.: S III, Pathol. d. l'Hedjaz, p. 206 [Lepre a la p. 27 IJ). — (S. 346) LepiabiicilluH. Literatur. 331 1107. Heriisird et liouiicl, Lipie systematisee nciveusc a nianifestatioiis tardives (Bull, et nicni. de la Soc. med. des liöp. de Paris 3. Serie, t. 20, p. 4-1, 8 janv. [Seance du 9 janv.]; Resunic iu Journal des malad, cutau. et sypli. 6. Serie, t. 19, p. 439, juiii). — (S. 351) 1108. IJirliikow, J., Die Behandlung der Lepra mit Ol. Gynokardii und Lepraserum [Russisch] (Practitscheskij Wratsch no. 50/51). [Die Serumbehandluug hatte eher einen schlechten Erfolg. Rabiiio- ft'ilsck.] 1109. Brackcr, H. M., Report of the committee on national Leper Homes, to the American Public Health Association, New Orleans, 8 sh. Dec. 1902 (Lepra vol. 3, fasc. 4, p. 211, Juni). — (S. 350) 1110. JJrault, Quelques reflexions sur certains traitements actuellements usites dans la leprc (Annales de dermat. et de syph. 4. Serie, t. 4, no. 11 p. 811-816, nov.). — (S. 353) 1111. ISuissoil, Les lies Marquises et les Marquisiens (Anuales des med. et d'hyg. colon. t. 6, p. 539-559, oct.-dec. [Lepre p. 549-551, p. 55G-557]). — (S. 347) 1112. Cjillari, La tossicita del siero di sangue e dell' orina nei lebbrosi (Rassegna intern, d. Med. Mod., 31 dicembre 1902). — (S. 337) 1113. Callari, J., La tossicita del siero di sangue e delle orine nei leb- brosi (Ibidem Anno 4, no. 4). — (S. 337) 1114. Dalaiid, J., Leprosy in the Hawaiianislands (Journal of the Ame- rican Med. Assoc, November 7). [Beschreibung der Leprastation Molokai auf Hawaii. Kempner.] 1115. Daland, J., Observations on leprosy occurring in Japan, Jeeland and Norway (Proceed. of the Philadelphia County Med. Soc, Ja- nuary 31). [Nichts besonderes. Konjmer.] 11 Iß. Danlos, Lepre anesthesique, relief considerable des taches, dyspep- sie, traitement par Thuile de chaulmoogra en Cavements (Bull, de la Soc. frauQ. de dermat. et de syph. 1. 14, p. 2 12, 7 mai). — (S. 353) 1117. Dehio, K., New laws on the treatment and ultimate segregation of lepers in Russia (Lepra vol. 4, fasc. 1, p. 1, Sept.). — (S 356) 1118. Delbaiico, E., Über die Ursachen der Scäurefestigkeit der Tuberkel- und Leprabacillen. Die Säurefestigkeit der Lykopodiumspore , der Korkzelle u. a. (Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 37, p. 245). — (S. 336) 1119. Engel, F., Leprosy in Egypten (Lepra vol. 3, fasc, 4, Juni). — (S. 348) 1120. Filaretopoulo, La lepre (Journal des Mal. cutan. et syph. 6. Serie, t. 15, p. 1-27, janv.). — (S. 342) 1121. Freund, E., Ein Fall von Lepra tuberosa in Triest (Wiener med. Wchschr. p. 26). [Kasuistische Mitteilung eines aus Apulien stam- menden Kranken mit tuberöser Lepra. Dclhanco.] 1122. Cijubert, J., Zur Bakteriologie der Lepra [Russisch] (Russkij Shurnal koshnych i weneritscheskich bolesnej Bd. 6, no. 11, No- vember). — (S. 337) 332 Leprabacillus. Literatur. 1123. Gjubert, J., Beschrcibiiug eines Falles von Lepra tuberosa in klinischer, anatomisch - pathologischer und histologisch -bakterio- logischer Hinsicht [Russisch] (Russkij Shurnal koshnych i weneri- tscheskich bolesnej, April). [Im Titel besagt. Rabinoivitsck]. 1124. Gjubert, J., Die Organisation des Kampfes gegen die Lepra [Russisch] (Russkij Wratsch no. 38). [Inhalt im Titel besagt. Rahinoiüitsch] 1125. Gjul)ert, J., Zur Frage der Bekämpfung der Lepra und der Ein- richtung von Leproserien [Russisch] (Wojenno Medizinskij Shurnal Februar -März). [Historische Üebersicht und Beschreibung der in Rufsland existierenden Leproserien sowie ein eignes Projekt zur Einrichtung einer solchen. Rahinoivitsch .] 1 1 26. Glück, L., Das Vorkommen von Lepra in Bosnien und der Herze- gowina [Bericht über den VIII. Kongi'efs der Deutschen Dermat. Gesellschaft in Sarajewo vom 2L-2o. Sept.; erstattet von A.Sack] (Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 37, No. 9 p. 392). — (S. 342) 1127. Olücli, L., Zur Kenntnis der Paraleprose (Lepra Bd. 3, H. 4, p. 197, Juni). — (S. 340) 1128. Glück, L., Zur Kenntnis der Verbreituugsweise der Lepra 1908 (Wiener Mad. p. 1765, 1831). — (S. 344) 1129. Glück, L., und B. Wodyiiski, Die Lepra der Ovarien (Archiv f. Dermat. u. Syph. Bd. 07, H. 1). — (S. 341) 1130. Hallopeail, Lepre tuberculeuse guerie par l'huile de chaulmoogra (Bull, de la Soc. frang. de dermat. et de syph. t. 14, p. 1, 8 janv.). — (S. 353) 1131. Hallopeail, Presence de bacilles de Hansen dans des exostoses avec periostoses cräuiennes (Bull, de la Soc. frang. de dermat. et de syph. p. 351, 3 dec). — (S. 353) 1132. Hallopeail et Lebret, Periostoses eräniennes chez uu lepreux (Bull, de la Soc. frang. de dermat. et de syph. t. 14, p. 214, 7 mai). — (S. 353) 1133. Halsler, Lepre attenuee ou mal ronge de laGuyane chez un Europeen (Le Caducee t. 3, no. 2 p. 19-20, 17 janv. [avec une fig.]). — (S. 352) 1134. Hirschberi?, 31., Einiges zur Differentialdiagnose der Hautlepra (St. Petersburger med. Wchschr. No. 17 p. 169). [Klinisch. Ra- fn'noiüitscJt.] 1135. Hubert, A., Ein Fall von Lepra tuberosa in klinischer, patho- logisch-anatomischer und bakteriologischer Beziehung (Rnss. Ztschr. f. Dermat. u. voner. Krankh. Bd. 5, April -Juni; vgl. Referat von A. Sack, Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 37, No. 7 p. 318). [Im Hinblick auf die Verteilung der Leprabacillen in den inneren Or- ganen wichtiger kasuistischer Beitrag in klinischer und anatomischer Beziehung. Drlhattco.] 1130. Hutchiiisoii,3I., ThcFish-Theorie of Leprosy (Lancet vol. 1, 1904, p. 553, 1316, 1464, 1538, 1602 and Brit. med. Jour. vol 1, 1903, p. 1217, 1263). — (S. 341) Leprabacillus. Literatur. 333 1137. Iwanow, W.W., Zur Frage über das Schicksal der Leprabacilleii im Organismus der Tiere (Meerschweinchen) [Russisch] (Russkij shurnal koslinych i weneritscheskich bolesnej t. 5, Januar). (Bereits im vorigen Jahresbericlit besprochen. liabhiotüiLsch.] 113S. Jeanseliiie et Jacobsolni, La lepre a Jerusalem (Lepra vol. 3 fasc. 4, p. 21 7-224, juin). — (S. 345) 1139. Karliiisky, Kulturen eines aus Lepraknoten gezüchteten säure- festen Bacillus (Monatsschr. f. prakt. Dermat. Bd. 37, H. 9). [Kurze Demonstration. Ausführlicher Bericht mufs abgewartet werden. Delbcifico.] 1140. Kedrowski, W. J., Experimentelle Erfahrungen über Lepraimpf- ungen bei Tieren (Ctbl. f. Bakter. Bd. 35, No. 3 p. 368). — (S. 337) 1 l-ll. Kermorgant, Instructions concernant les mesnres a prendre contra les maladies endemiques, epidemiques et contagieuses (Annales d'hyg. et de med, colon., annexe au t. 6, p. 92). — (S. 356) 1142. Kermorgant, L'assistance medicale indigene a Madagascar (Janus p. 456, 15 Sept.). — (S. 350) 1143. Kermorgant, Maladies epidemiques et contagieuses qui ont regne dans les Colonies frangaises au cours de l'annee 1901 (Bull, de l'acad. de med. de Paris 3. Serie, t. 49 [67. annee], no. 13 p. 506-532. 31 mars [Lepre p. 530-532]). — (S. 349) 1 1 44. de Keyser, Gas de lepre anesthesique mutilante (Bull, de laSoc. beige de dermat. et de syph. p. 27, Mars [resume in Journal des Mal. cutan. et syph.]). — (S. 350) 1145. Legrain, La lepre enKabylie (Rev. med. del'Afrique du nord t. 6, no. 77 p. 1989-1993, janv. [avec une photogr.]). — (S. 348) 1140. Leredde et Pautrier, Le diagnostic de la lepre et du lupus tuber- culeux du nez par l'examen bacteriologique du mucus nasal, apres Ingestion d'iodene de potassium (Revue prat. du mal. cutan., syph. et vener. t. 2, p. 85-90, 1 Mars). — (S. 338) 1147. Lie, H. P., Report of the Leper Hospital [Pleiestifhelsen no. 1] in Bergen for the 3 years 1899-1901 (Lepra vol. 4, fasc. 1 , p. 10, Sept.). — (S. 342) 1148. De Luca, Nuovi tentativi di cura della lebbra col mercurio (Gazz. d. Ospedali e d. Clin. no. 32). — (S. 851) 1 149. De Luca, Nuovi tentativi di cura della lebbra col mercurio (Rassegna intern, d. Med. Mod. Anno 4, no. 8). — (S. 354) 1150. McDonald, J. T., A diagnostic examination of one liundred and fifty cases of leprosy (Journal of the American Med. Assoc, June 6). [Ohne bakteriologischen Nachweis der Leprabazillen sollte kein Kranker in eine Leproserie gebracht werden. Kempner.'] 1151. Mantella, Contributo clinico alla cascitica della lepra mutilante (Riforma med. 38). — (S. 340) 1152. ]ttarchello, S., Studio sulla tossicitä del siero di saugue e dell' orina dei lebbrosi (Rassegna intern, d. Med. Mod. Anno ^, no. 9). — (S. 337) 334 Leprabacillus. Literatnr. 1153. Merveilleux, Geographie medicale: ile de la Eeunion (Annales de med. et d'liyg. colon. t. 6, p. 195-259, avril-jnin [Lepre p. 232 -234]). — (S. 346) 1154. Morel, Notes de Geographie medicale: le Chari (Annales des med. et d'hyg. colon. t. 6, p. 259-269, avi-il-iuin [sur la lepre, p. 260]). — (S. 349) 1 1 55. IVIoulinier, Lepre observee dans la region de Lang-Sou [Tonkin] (Arch. de med. navale t. 79, p. 213-217, mars). — (S. 346) 1156. Noc, Fonctionnement du laboratoire de bacteriologie de Noumea (N.-Caledonie), annees 1901-1902 (Annales d'hyg. et de med. colon. t. 6, p. 477-490, juill.-sept.). — (S. 355) 1157. Olimann-Dumesnil, A. H., The treatment ofleprosy (Journal of the American Med. Assoc, May 16; discussion on the paper, ibi- dem, June 13). [Sämtliche Behandlungsmethoden, u. a. mit Chaul- moograöl, CARRASQuiLLASchem Serum, können zeitweise Besserung, aber keine Heilung hervorrufen. Kempner.] 1 158. Oppenheim, M., Das Lepra-Asyl Matunga in Bombay (Wiener klin. Wchschr. No. 21). — (S. 346) 1159. Olldill, Lepre nerveuse traitee par les rayons X (Annales d'^lectro- biol. et de radiol. t. 6, no. 1 p. 88-92). — (S. 354) 1160. Paulus, F., Elephantiasis arabum [Inaug.-Diss.] Bonn. [Kasu- istische Beiträge zur Elephantiasis arabum mit Besprechung der Pathogenese. Hier nur zitiert, weil die Lepra als Elephantiasis graecorum in früherer Zeit geführt wurde. Delbanco.] 1161. Pekar, L., Über die Beobachtungen von Lepra auf der medizinischen Klinik in Zürich [Inaug.-Diss.] Zürich 1902. [In zwei sorgfältigen kasuistischen Beobachtungen konstatierte P. Ödeme. Delbanco.] 1162. Periiet, 0., Leprosy (The Quarterly Review no. 394 p. 384-408, April). — (S. 357) 1163. Periiet, Vaccinal Leprosy [Vaccination Rashes and Complications] (Lancet vol. 1, p. 89). — (S. 341). 1164. Pitres, La lepre en Gironde a notre epoque (Soc. de med. et de chir. de Bordeaux, 19 dec. 1902; Journal de med. de Bordeaux t. 33, no. 1 p. 5-9, 4 janv. et no. 2 p. 21-24, 11 janv.). — (S. 843) 1165. Plehn, A., Über eine lepraähnliche Krankheit im Kamerungebiet (Archiv f. Dermat. u. Syph. Bd. 64, p. 3). [Nach den anatomischen Untersuchungsergebnissen nicht Lepra. Delbanco.] 1166. Plumert, A., Sporadische Fälle von Lepra im Bereiche der öster- reichisch-ungarischen Monarchie (Archiv f. Dermat. u. Syph. Bd. 67, H. 3). — (S. 342) 1167. Rakotol)^, G., La lepre et les leproseries a Madagascar et a la Greyane (contagion, prophylaxie, traitement) [These]. Montpellier, 18 d6c. — (S. 338) 1168. Raynaud, La lepre dans TAfrique du nord. L'invasion lepreuse en Algerie (Congr. colon ial de Paris, 29 mars-4 avril, sect. d'hyg. Leprabacillus. Literatur. 335 Le Cacliecee, t. 3, no. 7 p. 88-89, 11 avril; Journal des Mal. cutan. et sypli. (). Serie, t. 15, p. 561, aout. — (S. 348) 1 1 <)(). Keschetillo, D. F., Ist die Lepi-a nervosa oder maculo-anaesthetica kontagiösV [RusslscliJ (Russkij Wratscli no. 16). — (S. 340) 1 1 70. Resclietillo, Über die Rolle der Heredität bei der Lepra auf Grund einiger Beobachtungen an Neugeborenen (Russ. Ztschr. f. Dermat. und vener. Krankh. Bd. 5; vgl. Referat von A. Sack, Älonatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 37, No. 7 p. 318). — (S. 341) 1171. Resclietillo, Über die soziale Prophylaxe der Lepra (Russ. Ztschr. f. Dermat. u. vener. Krankh. Bd. 5; vgl. Referat von A. Sack, Mo- natsh. f. prakt. Dermat. Bd. 37, No. 7 p. 318). [Betonung des kon- tagionistischen Standpunktes. Delbanco.] 1172. RoUj^et, Lepre nerveuse: taches erythemato-pigmentees. Grelles de Pemphigus, ulceratious ; dissociation de la sensibilite, puis anesthesie complete. Traitement par l'huile deChaulmoogra: amelioration appa- rente (Bull, et mem. de la Soc. med. des hop. de Paris p. 860-863 [Seance du 17 juill.]). — (S. 352) 1173. Sadikow, Zur bevorstehenden staatlichen Kontrolle über die Lepra- kranken (Petersburger med. Wchschr. No. 3). — (S. 356) 1174. Sliepheard, F. J., A quick method fordiagnosis of lepra (Journal of Cutan. Dis. in clud. Syph. Bd. 21, Oct.). — (S. 338) 1175. Sokolow, Zwei Fälle von Lepra [Sitz.-Ber. der Moskauer venerol.- dermatol. Ges. Sitz. v. 31. Okt. (13. Nov.) 1903J (Monatsh. f. prakt. Dermat. Bd. 37, No. 12). [Kasuistische Beiträge. Delbanco l\ 1170. Tahvik, S., Über die Wirkung des Oleum g3'^nocardiae bei der Lepra (Sj;. Petersburger med. Wchschr. No. 46/47). [In 2 Fällen ohne Heilwirkung innerlich angewandt. Babmo witsch.] 1177. Theroux, Contribution ä l'etude de la contagion et de la pathologie dela lepre (Ann. d'hyg. et de med. colon t. 6, p. 564-582, oct.-dec). — (S. 339) 1 1 78. Tlieroux, Lesions ainhiques dans un cas de lepre authentique (Ann. d'hyg. et de med. colon t. 6, p. 562-563, oct.-dec). — (S. 340) 1179. Tschlenow, M. A., Ist Lepra ansteckend? [Russisch] (Russkij Wratsch no. 12/13). [Verf. tritt für die Kontagiosität ein. Rabi- nowitsch.] 1180. Tiicker, E. F. 0., A contribution to the discussion on the aetio- logy of Lepra (Indian Med. Gaz. vol. 38, p. 236). [T. denkt, dafs eine gewisse Fliege bei der Beförderung des Bacillus der Lepra eine Rolle spielt, gibt aber keine Beweise. Durham.] IISI. Ur])aiiowicz, Über die bisherigen Erfahrungen in der Lepra- behandlung im Kreise Memel (Klin. Jahrb. 1902). [Ein genauer Bericht über die Einrichtungen, Zustände und Behandlungsmethoden im Leprosorium zu Memel, in welchem sich bis auf 2 Kranke die sämtlichen Leprösen Deutschlands befinden. Delbanco.] 1182, Wayson, J. T., Leprosy in Hawaii (Äledical Record, Dec. 10). — (S. 347) 336 Leprabacillus. Literatur. Färbung. 1 183. Wirschillo, W. L., Zur Frage der Leprabekämpfung [Russisch] (Westnik obsclitschestwennoj gigieny, sudebnoj i practitscheskoj mediziny, December). [W. befürwortet die strengste Isolierung der Leprakranken. Rabino witsch.] 1184. Wodiiisky, K., Über Sektionsbefunde vou Leprösen (Monatsschr. f. prakt. Dermat. Bd. 37, H. 9). [Kurze Demonstration von 24 Sek- tionsbefunden. Ausführlicher Bericht mufs abgewartet werden. Delba?ico.] 1185. Zieinaim, Bericht über das Vorkommen des Aussatzes Lepra, der Schlafkrankheit, der Beri-Beri usw. in Kamerun (Deutsche med. Wchschr. No. 11, p. 250). — (S. 349) Der zufällige Befund der Säurefestigkeit der Lycopodiumspore oder vielmehr der netzförmigen Wandleisten der Spore hat BelbailCO (1118) zu eingehender Beschäftigung mit den Ursachen der Säurefestigkeit der Tuberkel- und Leprabac. angeregt. Durch die Arbeiten von Unna, KiiKBs, DE ScHWEiNiTz uud Makion Dorset, Robekt Koch war überein- stimmend die Säurefestigkeit der beiden Bac. mit dem von ihnen nach- gewiesenen Fettgehalt in enge Verbindung gebracht worden. Die Arbeiten aber zeigen keine Einigkeit in der Frage, welcher Art die Beziehungen der in den Tuberkelbac. nachgewiesenen Fette zu den Eiweifsstoffen bezw. zu den übrigen Stoffen des Bac.-Leibes sind, ob die Fette, wie Koch an- nahm, eine zusammenhängende Schicht um den Bac.-Körper bilden, ob, wie Unna lehrte, Eiweifs und Fette innig gemischt sind u. a. Die Lycopodium- spore ist fetthaltig. Delbanco stellte sich die Frage: „Geben die vor- liegenden Untersuchungen über die Chemie der Pflanzenzelle irgend welche Auskunft über Gegenwart, Bildungsmaterial, Lagerung, physikalische oder chemische Bindung von Fetten in der Zellwand selbst." Die Durchsicht der botanischen Literatur, welche von histologischen Färbungen so wenig be- richtet, führte Delbanco zu dem Suberin, einem talgartigen, in dem Kork- gewebe auftretenden Fett, welches als ein Umwandlungsprodukt der Zellu- lose angesehen wird. Der theoretische Schlufs, dafs die Korkzellwandung im Sinne der Lepra- und Tuberkelbac. säurefest sei, bestätigte sich. — Delbanco hält es für das wahrscheinliche, dafs die Fette des Tuberkelbac. ein Umwandlungsprodukt des Bac.-Leibes bedeuten und plädiert für die UnnascIic Annahme einer innigen Verbindung von Fett und Eiweifs in den Tuberkel- und Leprabac. Seine eigenen Untersuchungen über die Säure- festigkeit der Echinoc.-Membran (Deutsche Ztschr. f. Chir. Bd. 70, p. 99) in Verbindung mit der vorliegenden Arbeit lassen Delbanco die Behaup- tung, dafs das Chitin der Träger der Säurefestigkeit sei, als irrtümlich zu- rückweisen. „Der Botaniker wird mühelos noch viele säurefeste Körper finden können. Färbungen liegen dem Botaniker weniger nahe als dem Bakteriologen und dem Anatomen. Hätte der Botaniker sich mit dem Problem der Sänrefestigkeit befafst, so wären ihm die Beziehungen zwischen Säurefestigkeit und Fettgehalt bei den vielen abgeschlossen vorliegenden chemischen Untersuchungen über die Pflanzenzelle längst klar geworden. Lepnibacillus. Züchtung. Toxine. 337 Welch ein mühevoller Umweg wäre dem Bakteriologen erspart geblieben, wenn die Spezialisierung der Wissenschaft ihm die Botanik nicht so sehr entrückt hätte." DeJbaiico. 1901 hatte Kedrowski (1140) (Jahresber. XVII, 1901, p. 295) über seine Kultur versuche des Leprabac. berichtet. In einer neueren bei ihrer Kürze schwer verständlichen Arbeit weifs der Autor von den gelun- genen Tierversuchen zu melden. An Kaninchen und weifsen Mäusen wurden lepröse Veränderungen erzeugt, bei welchen trotz äufserer Ähnlichkeit Tuberkulose mit Sicherheit ausgeschlossen wird. Delbanco. (jljul)ert (1122) berichtet über die ihm gelungene Züchtung von Leprabac. Als Nährboden diente ihm eine Mischung von Kalbshirn- emulsion in Glyceriuagar mit Nährstoff Heyden. Am schwersten gelingt die erste Aussaat, leichter die weiteren Generationen. Der Leprabac. wächst in den Kulturen ziemlich polymorph, nimmt aber auf Versuchs- tiere verimpft wieder die typischen Eigenschaften an, die er im mensch- lichen Gewebe zeigt. Im Körper der Versuchstiere wird er schon nach kurzer Zeit von den Phagocyten zu Grunde gerichtet, ohne erst lepröse Krankheitserscheinungen gesetzt zu haben. Bahinowitsch. Callari (1112). Der Grad der Toxicität des Blutserums von Aus- sätzigen schwankt je nach der Gröfse und Ausdehnung der Dermatose, der Dauer der Krankheit, des Alters des verwendeten Serums, dem fieber- haften oder fieberfreien Zustand des Kranken usw. usw. — Um 1 kg Ka- ninchen zu töten, sind im Durchschnitt 9 ccm Serum erforderlich. Die Toxicität des Serums ist gröfser während des Fiebers. Was den Urin betrifft, so wurde die Berechnung auf Grund der Urotoxie und nach dem urotoxischen Coefficienten angestellt, wobei sich folgende Schlufsfolgerungen ergaben : Der Grad der Toxicität des Urins der Aussätzigen schwankt je nach der Ausdehnung und Intensität der Dermatose, der Dauer der Krankheit, dem fieberhaften oder fieberfreien Zustand des Kranken. Um 1 kg Kaninchen zu töten, sind im Durchnitt 71 ccm Urin erforderlich. Guerrini. Marchello (1152). Das frische Serum ist in höherem Grade toxisch als das alte; 8 ccm Serum töten unter normalen Verhältnissen ein kg Kaninchen. Das Blutserum Aussätziger ist etwas mehr toxisch als das normale. Der Durchschnitt des urotoxischen Coefficienten, den ein kg eines leprö- sen Menschen erzeugen kann, beträgt 0,281 in 24 Stunden. Guerrini. Callari (1113) veröffentlicht eine vorläufige und kontrollierende Mit- teilung über die Experimente Dr. Maechellos, die zu dem Zweck unter- nommen wurden, die Toxicität des Blutserums und des Urins von Leprösen zu erproben. Das bei Kaninchen injizierte Serum veranlafste Dyspnoe und tonisch- klonische Konvulsionen vom Typus der Strychninkrämpfe. Hinsichtlich der Toxicität schliefst der Verf., dafs sie schwanke: a) je nach Schwere und Ausdehnung der Dermatose; Baumgarten's Jahresbericht XIX 22 338 Leprabacillus. Pathologie. b) je nach der Daner der Krankheit; c) je nach dem Alter des verwendeten Serums. d) je nach dem fieberhaften oder fieberlosen Zustand des Kranken. Zur Tötung von 1 kg Kaninchen waren im Durchschnitt 9 ccm Serum erforderlich. Die Toxicität des Urins erwies sich als denselben Gesetzen unterworfen ; zur Tütung von 1 kg Kaninchen waren 7 1 ccm Urin erforderlich. Guerrini. Shepheard (1174) sicherte die Diagnose der Lepra bei einem in Montreal lebenden Chinesen durch Excision eines Stückchens des veidickten Nv. ulnaris und eines Hautknotens. Die histologische Untersuchung ergab zahlreiche Bac. Nach Barkees Beobachtungen werden bei der Lepra anaes- thetica in GO^/o aller Fälle die grofsen Aui-ikularnerven ergi-ift'en. Delbanco. Leredde und Pautrier (1146) haben sich gefragt, ob es nicht möglich wäre, bei den Leprösen den Bac. von Hansen im Nasensekret erschei- nen zu lassen, wo man ihn spontan oft findet. Sie haben es in 2 Fällen erreicht, wo die klinische Diagnose nicht gewifs war, indem sie den Kranken Jodkalium (eine Dosis von 2-4 g in einem Tag) einnehmen liefsen: diese Arznei verursacht einen Nasenkatarrh und bei der Untersuchung des Schlei- mes am Tage nach der Injektion haben sie Bac. finden können, die eine auf- merksame Untersuchung vorher nicht hatte nachweisen können. Seit ihrer Mitteilung in der biologischen Gesellschaft (20. Dez. 1902) haben sie noch auf dieselbe Weise in einem dritten Falle gehandelt, dem man noch einen von Jeanselme hinzufügen mufs; dagegen in einem anderen Falle wahr- scheinlicher Lepra sind sie zu keinem Eesultat gekommen. Durch diese Resultate ermutigt, haben L. und P. daran gedacht, bei der Diagnose des tuberkulösen Lupus des Gesichts dasselbe Verfahren anzu- wenden und es ist ihnen in 4 von 7 Fällen gelungen. Diese Methode kann in gewissen Fällen wertvoll sein, wo die Diagnose bezüglich einer Syphilis gewisse Schwierigkeiten bietet oder bei dem „lupuslymphatique en nappe" (L. und P.), wo anfänglich die Läsionen das Aussehen einer einfachen Lymphangitis annehmen. Die Anwesenheit von Bac. kann man sich er- klären, wenn man sich daran erinnert, dafs in einer grofsen Anzahl von Fällen der Lupus des Gesichts einen intranasalen Ursprung hat, gefolgt von einer tiefen Lymphangitis. Die Untersuchung mufs mit grofser Sorgfalt angestellt werden, da die Bac. sehr selten sein können. Jewischne und Src. Die Schlüsse von Kakotol)e (1167) können wie folgt zusamniengefafst werden : Wenn auch die Lepra in Europa erloschen ist, gibt es noch eine Million Lepröser auf der Erde, worunter mehr als 400 in Frankreich (Bre- tagne, Pyrenäen, Mittelmeer, 150 in Paris). Auf Madagaskar sollte es in der Provinz Tananarive 1000 gemeldete und 1000 wahrscheinliche geben bei 374 163 Einwohnern; in Guyana ungefähr .';50 auf 30000 Einwohner, also ll,06''/o, eine Anzahl, welche immer mehr zunimmt. Die ansteckende Eigenschaft der Lepra, welche für die Türkei von ZAMiJAf'f) in Abrede gestellt wurde, ist nicht zweifelhalt in den Kolo- Leprabacillus. Art der Verbreitung. 339 nien. Die Familienlepra wird jeden Tag aufgezeichnet. Aufser der Erb- lichkeit spielen auch verschiedene Ansteckungsursachen eine bedeutende Rolle : Beischlaf, Werfen der Exkremente in die Flüsse, Schöpfen des Was- sers mit den Händen durch wunde Lepröse, Waschen ihrer Wäsche in den gewöhnlichen Waschhäusern, Waschfrauen selbst, Plätterinnen, Austausch der Bücher der Bibliotheken, Benutzung derselben Gegenstände in den Schulen (Wasserhähne, Trinkbecher), Strafsenhändler. Eine ernste Prophylaxe ist also notwendig, umsomehr, da viele Fami- lien in diesen Ländern nicht an die Ansteckung glauben, sondern an Zau- berei: gut eingerichtete Leprösenhäuser, welche Sanatorien und keine Ge- fängnisse sind; Erlaubnis für wohlhabende Lepröse, zu Hause zu bleiben unter der Bedingung, gewisse Vorsichtsmafsregeln zu ergreifen und min- destens 2 km entfernt von den bevölkerten Orten zu wohnen; allgemeine Hygiene und gute Verpflegung ; so sind die Mafsregeln, welche R. empfiehlt. Die besten Arzneimittel sind Öl von Chaulmoogi'a, Ichthyol in Ver- bindung oder nicht mit Hydrocotylus asiatica. Jeanseime und See. Th{''roux (1 177) ergänzt noch, wie folgt, diese Mitteilungen: Die Au- toren, die sich mit der Lepra abgegeben, haben jederzeit als eine der haupt- sächlichsten Ansteckungsursachen den Beischlaf beschuldigt. Babes und Kalindeko haben den Bac. von Hansen an den vaginalen und uterinen Schleimhäuten entdeckt und Glück hat auf die Lepra an den Genitalien aufmerksam gemacht. Andererseits hat Sticker den Ursprung der An- steckung durch die Nase behauptet. Th. hat den Nasenschleim von 200 Le- prösen untersucht; er ist fast zu denselben Resultaten gelangt wie Jean- selme. Sticker und Lie, nämlich zu positiven in 90,32 '*/o Fällen von tuberöser Lepra (reine oder gemischte), 15,94 •'/q von nervöser Lepra: im ganzen 39°/^, aber niit einem ungeheueren Unterschied je nach der unter- suchten Form. Daraus glaubt er keinen Schlufs über den Sitz der ersten Äufserung ziehen zu können, denn wie es auch die Untersuchungen Iwanows zeigen, hat man nicht Recht, immer an der Stelle der Infektion eine sicht- bare Verletzung finden zu wollen. Als er auch das Scheidensekret von 100 Frauen untersuchte, hat Th. darin den Bac. in 27,77 pro 100 Fällen tuberöser und 8,84 pro 100 nervöser Lepra gefunden, also im ganzen in 9 ^Jq. In 2 Fällen nervöser Lepra ergab die Vagina ein positives und die Nase ein negatives Resultat. Was die Rolle des Beischlafs anbelangt, wurde sie durch 9 von Th. angeführte Untersuchungen an Frauen wenig beleuchtet; sie zeigen nur, dafs die Anwesenheit von Bac. in den Genitalien nicht immer eine lokale Entzündung zur Folge hat, da die Metritis und die Vaginitis nur bei einer Beobachtung vorkamen. Aufserdem ist der Beischlaf nicht unbedingt die Ursache, da das Resultat der bakteriologischen Untersuchung bei einem jungfräulichen Mädchen positiv war. Der Bac. wird nicht dorthin durch den weifsen Flufs hineingebracht, auch nicht durch die Menstruation (das Resultat war immer negativ zur Zeit der Regel), wohl aber durch die einzelligen Mikrobien. In 2 anderen Beobachtungen an Männern, deren Ehegatten später infiziert sich erwiesen, hat Th. an den männlichen Organen interessante Verletz- 22* 340 Leprabacillus. Art der Verbreitung. niigen notiert, die aber jünger waren als die der anderen Organe; die Kran- ken waren nicht durch diesen Weg infiziert worden. Ans den von ihm beobachteten Tatsachen schliefst Th. eine pathogene- tische Theorie der Verletzungen durch Bac, welche an diejenige erinnert, die Unna hinsichtlich der luetischen Geschwüre äufserte. Er hat die Narben von verschiedenen syphilitischen oder schankrösen Verletzungen gesehen, die durch Infiltration von Bac. überschwemmt waren. Die leprösen Veränderungen selbst sind oft frei von Bac. Wenn diese existierten, so würden sie sich sekundär, wie im vorhergehenden Falle, auf einer primären, teils traumatischen, teils neurotrophischen oder einfach toxischen Verletzung angesiedelt haben. Die nervösen Läsionen, zentral oder peripher, sollten auch zuerst toxisch sein und könnten dann infektions- tüchtig werden. Wo läl'st sich denn der Bac. anfangs nieder? In den Lymph- drüsen. Also ursprünglich von Drüsen ausgehend, kann die Infektion so bleiben und verursacht nur toxische Läsionen, besonders bei der Lepra muti- lans. Bei diesem Stadium kann sie heilen. Die peripherische Lokalisierung der Mikrobien erscheint nur nach Läsionen oder ist verschieden von der Lepra oder geht aus von den Toxinen, da die Phagocyten die Bac. weiter befördern. Jeansdme und See. Th^roux (1178) führt noch folgenden Fall an: Ein Malache von 22 Jahren, der von der typischen anästhetischen Lepra befallen war, mit Anästhesie der Extremitäten, hat rechts die zweite und die vierte Zehe ver- loren. Die übrigen zeigen eine typische Konstriktionsfurche. Die Untersuch- ung ergibt Bac. von Hansen im Nasenschleim. Coni und Corke haben seit langer Zeit auf das Ainhum auf Madagaskar aufmerksam gemacht; bekannt ist es, dafs Zambaco dasselbe auf die Lepra bezieht. Jeanseime und See. Mantella (1151) erläutert einen'Fall von Lepra mutilans, den er bei einer 66jähr. Bäuerin beobachtete. Das klinische Bild der Affektiou wickelte sich ganz allmählich und langsam ab in einem Zeitraum von 20 Jahren. In der Familie waren, was Lepra betriff't, keine Präzedenzfälle vorhanden. Den spezifischen Erreger der Leprainfektion hat der Verf. nicht aufgesucht, da er ihm nur einen relativen Wert beilegte, nicht, wie er be- tont, weil es noch durchaus nicht nachgewiesen ist, dafs er die wahre ätio- logische Ursache bildet, sondern weil es oft schwer hält, ihn deutlich nach- zuweisen. Guernni. Glück (1127) berichtet über sechs lepröse Familien, für welche die anamnestischen Nachforschungen die Anschauung stützen, dafs „sich die Lepra fast durchweg im Wege des Kontagiums verbreitet und dafs die- selbe demnach nicht als Familienkrankheit im Sinne der Vererbung, son- dein der Ilausgcnossenschaft aufzufassen ist". Dclhanco. Ueschetillo (1169) hält sowohl die Lepra nervosa als maculo-anaesthe- tica für kontagiös, da bei beiden Lepraformen Leprabac. in Mund- und Nasenschleim gefunden werden. Angesichts des häufigen Befundes säure- fester Bac. im Nasenschleim von Individuen, die gar nicht an Lepra er- krankt waren, wie KAuiiiNSKi nachgewiesen hat. dürfte obige Begründung nicht stichhaltig sein. lialnnotrilscli. Lopral.iiii.'ilIu,s. Piitliulogie. 341 Vüu 28 leprösen Müttern sah Hesclietillo (1170) tlräi, welche Kinder mit ausgespro(;heiU'n leprösen S3 inptoiucii gebaren. Die Literatur berichtet über 10 ähnliche Fälle, die Kinder zeigten Symptome der tuberösen oder makulo-anästhetischeu Form. Der Autor negiert aber die Heredität; er nimmt eine Infektion mittels des paternen Samens oder Infektion der Mutter während der Gravidität an. Da bei Kindern die Lepra nur selten vorkommt, bis zu fünf Jahren höchstens in r),3"/o, bis zu 10 Jahren in 14,3 ''/q aller Fälle, so ist nach des Autors Ansicht die Rolle der Heredität bei der Lepra Übel haupt nur eine beschränkte, DcWanco. Mit den s ch w er en F u nk t io nss t ör ungen des weiblich en Gen ital- apparates bei der Lepra haben sich Glück und Wodyiiski (1129) be- schäftigt. Im Gegensatz zu den umfänglichen Studien über die lepröse Er- krankung der Hoden und zu den durch diese gesetzten Störungen haben bislang die bei leprösen Frauen beobachteten Verhältnisse der Sterilität und der Menstruationsstörungen eine weniger eingehende Beachtung ge- funden. Nach einem Berichte der Kommission des „National Leprosy Furel" „ergaben 15G4 Ehen Lepröser, in welchen ein oder beide Teile krank waren, vor der Erkrankung 2447 und nach der Erkrankung kaum 468 Kinder. Von den Ehen, in welchen beide Teile leprös waren, blieben 64,7^/,, steril; war der Mann allein krank, so betrug die Sterilität 59 ^/q; war aber die Frau allein leprös, so blieben 70,4*'/^, der Ehen unfruchtbar." Wenn bei Frauen die Lepra vor der Pubertät einsetzt, so bleibt die Menstruation aus. Die Menstruation nach der Pubertät leprös gewordener Frauen wird uu- regelniälsig und sistiert oft ganz. Die genaue anatomische Untersuchung der Ovarien von 6 Frauen hat im wesentlichen eine chronische interstitielle Entzündung mit Sklerosierung des Gewebes und einer (je nach dem Alter der Patientin) resultierenden Hypoplasie oder Atrophie des Organcs fest- stellen lassen. Den Ausgangspunkt der Veränderungen verlegen die Autoren in die in den Gefäfsen kreisenden Bac. Beginnt die von den Gefäfseu aus- gehende Wirkung der Bac, bevor die Ovarien ihre spezifische Funktion aufgenommen haben, so wird nicht nur das Wachstum des Organs, sondern auch die Ausreifung des Primordialfollikel gehemmt. Bei dem entwickelten Ovarium verhindert die lepröse Affektion infolge der Sklerosierung und der Verdickung der Albuginea die Ausreifung und Berstung der Geaaf- schen Follikel, die dann hyalin degenerieren oder sich in Cysten umwandeln. Dclbanco. Die „Fisch" -Theorie, die man jetzt aufgegeben hat, ist in England sehr be- sprochen worden und man hat dabei viel Zeit verloren, die man besser hätte anwenden können. Hiitchiiisoii (1136) scheint der einzige Vertreter der Theorie zu sein und zwar ein alter, aber er hat sogar zugegeben, dafs die Krankheit dadurch übertragen werden kann, dafs man von der Hand eines Leprösen das Essen bekommt (The Polyclinic vol. 6, no. 7, 1902, p. 317, 0I8). Er schlägt vor, dieses die Übertragung durch Genossenschaft zu nennen, aber das heilst nur mit Worten spielen und es ist dasselbe wie Ansteckung. Pcrnet. In seinem Bericht berührt Pemct (1163) diese Frage eingehend. Er 342 Leprabacillus. Lepraberichte aus verschiedenen Ländern. macht darauf aufmerksam, dafs die Übertragung der Lepra nicht so häufig hat sein können wie es verschiedene Verfasser behaupten. In Europa weifs man nicht überall, dafs W. Teebb, der über diesen Gegenstand in so Besorgnis erregender Weise geschrieben hat, kein Mediziner ist. Aufser- dem ist dieser Herr stark gegen die Impfung. Akning und auch AucHt und BARBLßKE haben den Bac. in den Impfpusteln von Leprösen gefunden, so dafs die Möglichkeit der Übertragung von Arm zu Arm nicht aus- geschlossen werden kann. Da aber der Bac. bis jetzt noch nicht mit Er- folg den Tieren eingeimpft wurde, kann die Kalbslj'mphe nicht ange- schuldigt werden, bei der Verbreitung der Lepra eine Rolle zu spielen. Pernet. In einem höchst interessanten Aufsatz berichtet Lie (1147) über Kran- kenzugang, die klinischen Beobachtungen und die therapeu- tischen Bestrebungen in dem ihm unterstellten Leprahospital. Hervorzuheben an dieser Stelle ist, dafs in dem Distrikt Fjeld der Provinz Söndre Bergenhus trotz gleichbleibender hygienischer Verhältnisse die Zahl neuer Fälle für die Jahre 1880-1900 zugenommen hat. Die Ursache hier- für liegt nicht klar zu Tage. Auf jeden Fall geht daraus hervor, dafs man trotz Isolierung in Norwegen der Lepra noch nicht überall Herr geworden ist. — Die therapeutischen Notizen sind umfangreich. Des günstigen Ein- flusses des Erysipels auf die Lepra wird gedacht, die Einwirkung des Tuber- kulins, der Vereisung, der Pyrogallussäure, des Kalium jodatum, desLepra- seruras genauer referiert. Lie nimmt gegen die optimistischen Angaben von Unna Stellung. In 70 ^^/^ der Fälle wurde dauernd oder vorübergehend im Urin Albumen gefunden. Am Schlufs der Arbeit referiert Dethloff, ein Assistent von Lie, über die Befunde am Augenhintergrund und über die Chorio- Uveitis leprosa von v. Dübing und Tbantas und wieweit diese als spezifisch zu gelten hat. Delbanco. Von den 290 in Bosnien und der Herzegowina konstatierten Leprafällen sind noch 200 am Leben. Die meisten Herde finden sich in den Grenz- bezirken. Vorgeschrittene Formen sind das gewöhnliche. Cirlück(112G) ist überzeugter Kontagionist. Delbanco. Über einzelne in Dalmatien, in Bosnien und in der Herzegowina entdeckte Leprafälle berichtet Plumert (1 166). Von besonderem Interesse sind die Mitteilungen über den Befund von Leprabac. im Nasensekret bei Angehörigen von Leprösen, ohne dafs irgend welche Leprasymptome sonst vorhanden sind. Dclhanco. Filaretopoulo (1120) hat Kreta besucht und zwei Monate lang die Kranken seiner grofsen LeprosenhäuserinCaneeundCandia studiert. Er widmet der Lepra ein eingehendes Studium ; hintereinander beschreibt er die Ätiologie, die Klinik und die Therapie, bemerken wir, dafs er fol- gendes erwähnt: die Paraheredolepra, welche den erblichen Erscheinungen der Syphilis gleicht, obwohl sie weniger häufig ist — seinen Glauben an die Erbliclikeit zweiter und dritter Generation — die sehr unbedeutende Rolle, die er der Ansteckung beimifst, über welche er nur zwei Fälle und zwar zvveifelliafte hat sammeln können, — endlich seine Meinung über die Leprabacillus. LepiaUorichto aus vorschieilonen Ländern. 343 Krankheit Morvans und die lokale Asphyxie der Extremitäten, Syndrome leprösen Ursprungs, aber nicht immer, wie es Zaäibaco zu glauben scheint. Hier folgen seine Schlüsse, welche seine Arbeit am besten kurz zu- sammenfassen : 1. Die Lepra ist eine durch Mikrobien hervorgerufene, überhaupt erbliche und sehr selten ansteckende Krankkeit; damit diese Ansteckung stattfindet sind verschiedene Bedingungen erforderlich, die schwer zu realisieren sind : Empfänglichkeit des Bodens, schlechte Hygiene, Unsauberkeit und besonders verbreitete Ulceiationeu. 2. Es gibt zwei Formen Lepra, die man von einander unterscheiden mnfs: a) die allgemeine und b) die lokale Lepra. Die erste wird in tubei'öse und in nervöse oder anästhetische Lepra eingeteilt: diese beiden Formen können sich gegenseitig ändern und was sehr häufig ist, an demselben Menschen vorhanden sein; sie haben alle beide als unmittelbare Ursache ihrer Genese den Bac. von Hansen. Die lokale oder trophomurotische oder noch besser die alte Lepra erkennt als Ursache ihrer Entwicklung die Toxine des Bac. von Hanskn, die durch einen ähnlichen Prozels vererbt werden, der dem gleicht, der bei der später erblichen Syphilis vorkommt. Diese Form ist gar nicht ansteckend; infolge dessen brauchen nicht diejenigen, welche davon befallen sind, isoliert zu werden. Die lokale Form zeigt sich vorzugsweise an den oberen und unteren Extremitäten, besonders an den Händen; zweitens an dem unteren Augenlid, welches atrophisch wird. An der Hand zeigt sie sich bald durch die Atrophie des Thenar und des Hypothenar, bald durch die Nekrose der Phalangen, was die Lepra mutilans kennzeichnet; der Typus der lokalen trophoneurotischen Lepra i.st die häufigste der alten Formen, wenigstens auf Kreta. 3. Das beste prophylaktische Mittel der Lepra ist die Untersaguug der Ehen, um die erbliche Übertragung der Krankheit zu verhindern , sowie die Isolierung der Kranken, so gering die ansteckende Eigenschaft der Lepra auch sein mag; von dieser Isolierung müssen die alten Formen der Lepra ausgeschlossen sein. 4. Die Lepra ist eine Ki'ankheit, welche anfänglich heilbar ist, trotz allem was man gesagt hat. 5. Die besten Mittel um diese Krankheiten zu bekämpfen sind die Hygiene und die Diät, besonders das Verlassen des Klimas, wo die Lepra endemisch ist. Die Quecksilberinjektionen und das Chaulraoograöl in hoher Dosis (bis 300 Tropfen pro Tag) sind die hauptsächlichsten Arzneimittel gegen die Lepra. Jeanseime und See. Pitres (11 64) berichtet folgendes: Durch die Tatsache, dafs Bordeaux mit Ländern in Verbindung steht, welche von der Lepra angesteckt sind, ist es der Gefahr besonders ausgesetzt. Lepröse zu beherbergen, und zwar hat man dort sehr oft welche gesehen; es ist aber ziemlich schwer sie genau zu zählen. Nach einer Arbeit von DuRODii; über „die Leprösenhäuser, die im Mittelalter in Bordeaux und in Guyenne gegründet wurden" (Ärztl. Ges. von Bordeaux 1883), verbreitete sich die Ende des VII. Jahrhunderts 344 Leprabacillus. Lejnaberichte aus veiscliiedenen Landein. in Frankreich eingeführte Lepra schnell in Guyenne und machte die Gründung zahlreicher Leprösenhäuser erforderlich. Gegen das Ende des XVI. Jahrhunderts fing sie an zu erlöschen; die Leprösenhäuser wurden 1695 abgeschafft. Jedoch verschwand die Lepra niemals vollständig und hier und da hat man immer einzelne Fälle beobachtet. Was Bordeaux an- belangt, hebt P. die Fälle hervor, die der Gesellschaft durch Moreau (1883), Lande (1885), Vergely (1887), Hassler (1902) vorgelegt wurden; ferner andere, die anderswo veröffentlicht wurden, worunter mehrere persönliche, welche Pitkes und SabrazSs sehr gut bekannt waren (med. Akademie 1892), unter dem Bilde der Syringomyelie ; Layranges Fall (Kongrefs zu Bordeaux 1895); Pitres Fall, an dem mehrere Punkte studiert wurden, welche die Beziehungen der Lepra mit den Kuhpocken und der Tuberkulose darlegten (Auche et Carriere, Kongrefs zu Nancy 1890). Pitres und Carrieres Fall (anatomische und physiologische Gesellschaft zu Bordeaux 1897). Andere Fälle sind nicht veröffentlicht worden. P. hat 8 gesammelt und gibt darüber kurz gefafste Beobachtungen, namentlich über den Fall eines junges Mannes und eines jungen Mädchens, Kinder einer Leprösen, die unter 13 Geschwistern allein befallen waren; dadurch zeigt Verf., wie wenig die Erblichkeit der Lepra bewiesen ist. Andere Fälle sind in Bor- deaux durch Vergely, Arnozau (2 Fälle), Le Dantec, Duhreuilh (6 Fälle), Freche, Demons beobachtet worden. Im ganzen zeigt eine schnelle Untersuchung, dafs man in weniger als 20 Jahren in Bordeaux 30 Fälle der Lepra beobachtet hat. Die Angabe ist aber offenbar sehr weit von der Wirklichkeit entfernt. Mit Ausnahme eines Krauken, sind alle in exotischen Ländern angesteckt worden. Eine Untersuchung, welche bei den Kollegen der Umgegend angestellt wurde, hat ebenfalls weitere Fälle ergeben: in Kormons (Lässalle, einige Fälle im Jahre 1892), in Rions (Brethenoux), in Nerigcau (Lacayre), in Haut-Bai'sae und in S. Macaire (Ferr^;). JeanseJme und See. Olücks (1128) überaus fesselnder Aufsatz knüpft an die vielen Probleme an, welche sich auf die Kakous der Bretagne und die Cayots in den Pyrenäen beziehen. Zambaco-Pasciia hatte von diesen behauptet, dafs sie Nachkommen von Leprösen wären. Diese Annahme hatte sich auf die bei ihnen konstatierten Veränderungen der Haare, Haut und Nägel gestützt. Die Frage ist von ethnologischer und medizinischer Seite lebhaft erörtert worden; trotz der Litei'atur, welche auf ihr sich aufgebaut hat, ist sie noch offen geblieben. Zum Studium der Frage, ob die gesunde Deszendenz Le- pröser nicht vielleicht cliarakteristische, wenn auch nicht direkt durch den HANSENSclien Bac. bedingte Veränderungen aufweist, hat Glück in Bos- nien und der Herzegowina eine gröfsere Zahl scheinbar gesunder Kinder und Enkel Lepröser untersucht und bei ihnen Veränderungen festgestellt, welche er geneigt ist, im Sinne einer Paraleprose von Zamraco- Pascha zu deuten. In 8 Leprafamilien waren von 34 Kindern bezw. Enkeln 4 gleichfalls leprakrank , 9 vollkommen gesund und 4 mit folgenden Symp- tomen versehen: 17mal Verdickung eines oder beider Nervi auricul. maj., 13mal Verdickung eines oder beider Nervi ulnares, 1 mal Verdickung eines LeprabacUhis. Lei>raberichtc aus vorschioilenon Liindorn. 345 Ni'iTiis peroiions, 2nial Parese einer Gesiclitsliälfte, 1 mal sog. Tic convulsive, 4mal Atrophien der kleinen Handnniskeln, Omal Krünininngen eines oder beider Kleinfinger (Imal auch der Ringfinger im Nagelgliede, bezvv. Inter- phalangealgelenke), und endlich einmal Dystrophie der Fingernägel. Bei 15 Individuen waren zwei und mehr dieser Veränderungen kombiniert und nur bei sechs wurden sie vereinzelt angetroffen. Glück erörtert des ge- naueren, aus welchen Gründen die aufgezählten Verändernngen für die Diagnose einer liCpra anaesthetica ihm nicht genügen. I)elhniif-o. Jeaiist'lme und Jacobsohn (1138) konstatieren, dafs seit undenklichen Zeiten Palästina die klassische Heimat der Lepra gewesen ist; heutzutage leben dort die Leprösen in grofser Anzahl. Die Gesamtzahl der Kranken ist schwer annähernd zu schätzen : 600 nach Sandersky, 400 nach EiNSiiKE, 800 nach Zambaco- Pascha, 200 nur nach den offiziellen Angaben. Die bedeutendsteu Leprosenhäuser sind in Jerusalem, aber keiner der Kranken, die sich dort befinden, stammt aus der Stadt selbst; letztere ist in dieser Beziehung, trotz ihrer schlechten hj^gienischen Verhältnisse und der zalil- reichen Kranken, die dort frei umherziehen, besonders immun. Sie kommen von allen Orten Judäas, besonders ausEidjala, Djikma, Rancalah, Bethlehem (Christen), Mesrah, Eni-Arik, Betounya, Eamleh (Mohammedaner). In Jerusalem sind zwei Leprosenhäuser, das städtische und das deutsche Leprösenhaus. Das erste „Siloe" oder „Miskinhe" besteht aus zwei nach arabischer Art gebauten Häusern, welche in ekelhafte, dunkle und schlecht gelüftete Kammern eingeteilt sind, mit je einem Leprösen oder einer Le- prösenfaniilie. Die Regeln der elementarsten Prophylaxe werden dort, unter- lassen. Die Kranken sind vollständig frei, gehen wohin sie nur wollen. Die befestigten Wälle der Stadt sind ihnen allein untersagt, aber nicht etwa die Vororte. Kein Arzt besucht sie. Sie sind an Zahl 38, 20 Frauen und 18 Männer. Die trophoneurotische Form ist die häufigste, jedoch sterben die meisten an Lungenkrankheiten (Lepra oder Tuberkulose?). Das deutsche Leprösenhaus, „Jesus Hilfe," wird zum gröfstcn Teil durch verschiedene englische Missionen unterstützt. Es ist ein grofser und schöner Bau mit Garten, wo überall Ordnung und Reinlichkeit herrschen. Dr. P^iNSLER leitet die Anstalt und 4 Diakonissinnen pflegen die Kranken. Die Hygiene ist dort tadellos. Und doch ziehen die Kranken Siloe voi', weil sie in „Jesus Hilfe" nicht ausgehen und betteln dürfen und weil auch die Ge- schlechtervollständig getrennt sind; endlich macht man in der Anstalt eine lebhafte religiöse Propaganda. Im August 1902 gab es dort 45 Kranke, 35 Männer und 10 Frauen, alle Araber und meist Muhamedaner; niemals hat man in Jerusalem bei einem Juden die Lepra konstatiert. Mehrere therapeutische Versuche sind ohne Erfolg angestellt worden: die Kranken sterben dort wie in Siloe an Lungenkrankheiten, deren Ursache man nicht kennt. Ein mit den nötigen Apparaten wohl versehenes Laboratorium ist dem Leprösenhaus zugeteilt. Der einzige Vorwurf, den man der Anstalt machen könnte, ist die übertriebene religiöse Tendenz, welche die Araber von der Anstalt abschreckt. Jeansclmc und See. Eine anschauliche Schilderung von dem Lepraasyl Matunga in Bombay 346 Leprabacillus. Lepraberiehto aus verschiedenen Ländern. entwirft Oppenheim (1158). Der Eintritt und der Austritt sind für die Kranken freiwillig. Die bewunderungswürdige Art der Engländer, die Einrichtungen in ihren Kolonien individuell zu gestalten, kommt auch auf diesem Gebiet zur Geltung. Die wachsende Zahl der Insassen spricht für die Zweckmäfsigkeit der durch das Asyl zum Ausdruck kommenden Mittel, die Kranken zu isolieren. Dem Kastengeist der Inder ist im Asyl Rech- nung getragen. Entsprechende Beschäftigung macht den Kranken das Leben im Asjd erträglich, geradezu angenehm. Für die Zeit des Bestehens des Asyls kamen auf 1600 Aufnahmen 1120 Todesfälle, 938 Entlassungen. Die Kranken dürfen nnter einander heiraten, in 12 Jahren wurden 7 Kinder geboren, fünf starben bald nach der Geburt an Lebensschwäche, zwei sind gesund geblieben. Oppenheims Aufsatz ist auch wegen der mannigfachen klinischen Beobachtungen sehr lesenswert. Belbanco. Moulinier (1155) berichtet: Es ist eine Tatsache, dafs die Lepra en- demisch auf Cochinchina und im Delta von Tonkin wütet. Die Leprosendörfer, die man an den Toren der Hauptstadt selbst trifft, würden genügen um die Häufigkeit dieser Erkrankung zu kennzeichnen. Die obere Gegend von Tonkin ist rassenrein und die chinesische Rasse ist genau wie die anamitische angesteckt. Da aber die Bevölkerung weniger dicht ist, bilden dort die Leprösen keinen so auffallenden Fleck wie in den reichen Bezirken des Deltas. Während seines Aufenthaltes in dieser Gegend setzte M. das Werk seines Vorgängers, des Dr. Pancot, fort. Letzterer hatte an der Strafse von Lang- Son, 4 km von Dong-Dang ein Leprösenliaus eingerichtet und dorthin 8 Kranke geschickt. M. führt eine Tabelle an, wo er 15 Fälle tuberöser, nervöser oder gemischter Lepra kurz zusammenfafst, die er seit 1900 in den benachbarten Dörfern beobachtet und in das Leprösenhaus geschickt hatte, zur Zufriedenheit ihrer Familie, wie Verf. versichert. Jeä)isehne und See. Bartet (1106) hat von Dr. Xanthoponledes gehört, dafs die Lepra in Hedjaz existiert; letzterer hat 3 Fälle gesehen und in den 3 hauptsäch- lichsten Städten findet man oft Lepröse. Die Araber, sagt Burkhakdt, glauben, dafs man die Krankheit nicht mehr ausrotten kann, sobald sie in einer Familie herrscht, sie vererbt sich vom Vater zum Enkel, indem sie eine Generation überspringt. Sie weigern sich bei einem Leprösen zu schlafen, aus derselben Schüssel zu essen, sich mit seiner Familie zu ver- einigen. Jeanseime und Söc. Merveilleux (1153) erwähnt mehrmals, dafs der Generalrat Blay auf die Fortschritte aufmerksam gemacht hat, die die Lepra auf der Insel Re Union macht. Das Leprösenhaus von La Montagne birgt zur Zeit Gl Pensionäre, worunter 54 Männer und 7 Frauen. In 5 Jahren seit 1897 sind dort 120 Lepröse behandelt worden, wovon 56 gestorben sind Aufser- halb des Lepröscnhauses sind 1899 9, 1900 4, 1901 3 gestorben. M. hat niemals Genesung beobachtet. Das einzige Mittel sich zu verteidigen be- steht in der Isolierung. Die Kolonie besitzt übrigens einen Erlafs vom 25. Februar 1852, der die Isolierung vorschreibt und reguliert, aber dieser Erlal's ist nie in Kraft gesetzt worden. Jeanaelinc und See. LcpiabacilluH. Lepraberichto aus verschiedenen Ländern. 347 Angicr (1104) behauptet, dafs die Lepra seit hinger Zeit in Cam- bodge lierrscht, denn er sagt, die ältesten kmerschen Autoren erwähnen sie : die Geschichte gibt als Beispiel einen der Helden des kmerschen Alter- tums an, einen von der Lepra befallenen König, der gegen das Jahr 600 unseres Zeitalters lebte und dessen Legende A. eingehend erzählt. Die Cambodger geben mehrere Arten Lepra an, die sie unter den Namen khlong-phlung (Feuerlepra), khlong-phe (Aschenlepra), khlong- lovea (Feigenlepra, d. h. tuberkulöse Lepra), khlong-repon (Kürbislepra) bezeichnen, und welche den Lokalisierungen und den verschiedenen Ent- wicklungsperioden der Krankheit entsprechen. Übrigens verwechseln sie sie manchmal mit der Syphilis, dem vitiligo und der Sklerodermie usw. Sie glauben an Erblichkeit und Ansteckung, empfinden aber keinen Abscheu vor den Kranken. Wenn diese sterben, werden sie nicht wie die anderen Toten verbrannt, aus Furcht, der Rauch möchte die Anwesenden anstecken. Die Ehescheidung wird stets dem Ehegatten einer Leprösen bewilligt. Es gab damals Dörfer, wohin man die Leprösen verbannte, aber dieser Zwang sich zu isolieren, ist verfallen. Die Ärzte des Landes verbinden die Kranken und lassen sie verschiedene Arzneien einnehmen, die sie selbst bereiten und deren Zusammensetzung sie sorgfältig verheimlichen. A. gelang es jedoch sich eine solche zu ver- schaifen ; die am meisten verordneten Arzneien sind das Strychnin und das Öl verschiedener öliger Hölzer und Pflanzen. Jeanseime und See. Buisson (1111) meint, dafs auf den Marquesasinseln ungefähr 15 Einwohner tatsächliche Lepröse sind; viele Europäer sind krank. Die Krankheit hat wohl immer existieren müssen, das Wort „Kovi", das sie bezeichnet, gehört zur maorischen Sprache ; die Eingeborenen aber schreiben den Chinesen die Einführung der tuberösen Form zu. Die Tuberkulose und die Syphilis, dort sehr verbreitet, sind prädisponierende Momente; die schlechte Hygiene, die mangelhafte Nahrung erklären die Häufigkeit der Erkrankung. B. führt unter anderem einen Fall ehelicher Ansteckung an. Die ansteckende Eigenschaft der Lepra springt in die Augen, besonders wenn es sich um "Europäer handelt, die frei von Erblichkeit sind; B. gibt als Beweis mehrere Fälle an. Die geläufigste Form ist die anästhetische, aber die Tuberkulose ist auch gar nicht selten und scheint bei den Euro- päern häufiger zu sein. Die Einwohner der Inseln empfinden keinen Ab- scheu vor den Leprösen; die Krankheit erschreckt sie nicht, weil ihr Gang sehr langsam ist und nicht mehr fortzuschreiten scheint, wenn sie die anästhetische Form erreicht hat. Weiter behandelt B. die Notwendigkeit ein Leprösenhaus zu gründen. Dr. Makesnang hatte ein solches in Puanara eingerichtet, aber infolge der Ausgaben, die es erforderte, hatte er es aufgeben müssen. Man könnte das System der Leprosenhäuser bezirksweise anwenden oder man müfste den Leprösen ein Tal zur Verfügung stellen. Jecmsclnie und See. Waysou (1182) beschreibt die Leprakolonie auf der Insel Malokai (Hawaiische Inseln), in der sich 1903 888 Lepröse befanden, darunter 796 Eingeborene. Da die gesamte Bevölkerung von Hawaii auf 150000 348 Lepraljacillus. Lepraberichte aus verschiedenen Ländern. geschützt wird, so sind l**/,, derselben nachweislich leprös, Verf. schätzte aber die Zahl der wirklich vorhandenen Kranken anf 3-4 °/q. Kempner. In Ägypten ist nach Engels (1119) Ausführungen die Zahl der Leprösen verhältnismäfsig gering, trotzdem seit Urzeiten die Lepra dort heimisch ist und ernstliche Abwehrbestrebungen nicht unternommen worden sind. Beachtung verdienen die historischen Betrachtungen Engels. 1882 waren 1018, 1889 waren 1425 Fälle gezählt worden, Engel stellte 2204 fest, doch ist die Zahl — die Frauen sind nur 20"/'(, der wirklich Kranken — viel zu niedrig gegriffen. Immerhin ist die Zahl der Leprösen nur klein, obwohl auch die Gefahr der Verbreitung, da alle Berufsklassen Kranke ein- schlielsen, grofs genug ist. In dem trockenen sonnigen Klima sieht der Autor eine Ursache für das milde Auftreten der Lepra und für das nume- rische Überwiegen der leichteren Formen. Das Verhältnis der Lepra tuberosa zur Lepra anästhet. ist in Norwegen 2:1, in Kreta 1,1 : 1, in Ägypten nur 0,6 : 1. Engel ist kein Fall von Ansteckung eines Fremden in Ägypten bekannt geworden. Immerhin tritt der Autor bei dem für ihn unbestrittenen Erfolg der Isolierung der Leprösen für entsprechende Mafs- nalimen in Ägypten ein, wo sich nach ihm vor allem Lepraasyle mit land- wirtschaftlichem Charakter bewähren würden. Dclbamo. Raynaud (1168) konstatiert, dals die Zahl der Leprösen in Marokko grofs genug ist um zu erklären, dafs man dort ähnliche Mafsregeln wie im Mittelalter getroffen hat; in den hauptsächlichsten Städten gibt es Lepröseu- häuscr. Die Lepra existiert in Tunis, wohin auch Auswanderer aus Sizilien fahren, welches von der Lepra angesteckt ist. Sie ist häufig in Äg3'pten. In Algier war sie bis vor einigen Jahren unbekannt, obwohl man schon 1509 bei Oran eine Quelle zeigte, die sie heilen sollte. Sie ist bei den Eingeborenen wenig verbreitet, denn letztere liefern nur 19 von den 509 Fällen, die von Gemy und Raynaud gesammelt wurden. Bei den Kabylen kommen vereinzelte Fälle vor, es gibt aber dort keim^ eigentlichen Herde. Die Gefahr kommt besonders von den spanischen Leprösen haupt- sächlich aus Valencia und Alicante. G. und R. haben bis 1897 2A Fälle von Lepra bei Spaniern beobachtet. Diese haben in einem Viertel von Algier genannt „la Cantcre" einen wirklichen Herd gebildet. Seit dieser Arbeit von 1897 hat R. 80 neue Beobachtungen gesammelt, worunter 30 neue Beobachtungen gesammelt, worunter ol auf Spanier, 8 auf Araber und 1 auf einen clsäfsischen Juden Bezug haben. Die meisten dieser Kranken sind in Algier angesteckt worden. Die spanische Auswandernng ist bedeutend: 18420 im Jahre 1900 von 32859 Fremden. Nach dem Berliner Kongrefs 1897 hatten G. und R. verschiedene prophylaktische MaCsregeln erlangt, die aber unvollständig angewendet wurden; dieser Be- richt hat zum Zweck die Aufmerksamkeit der Regierung auf diese Frage zu lenken. Jemisclmc und Sde. Legrain (1145) behandelt die Lepra in Kabylien. Neben der importierten Lepra glaubt L. noch an eine eingeborene Lepra. Besonders in Kabylien, wo sich die Lepra mit einer gewissen Häufigkeit zeigt, ist sie bestimmt autoclithon, da dieses gebirgige Land mit dichter Bevölkerung Leprabacillus. Lepraberichte aus verschiedenen Ländern. 349 das einzige ist, wo das europäische Element wenig eingedrungen ist. Es gibt sozusagen keine festen Herde, aber Lepröse, welclie überall in den Dürfern zerstreut sind. Man beobachtet alle Formen der Lepra, sogar die höchst ältesten sowie die Sklerodermie, das Ainhum. L. stellt dar und beschreibt einen der vollständigen gemischten Fälle. Der Kabyle unterscheidet kaum die Lepra als besondere Krankheit. Wenn sie an der Haut erscheint, dann klassifiziert er sie in das Adon (grofse Krankheit, S3'philis). Es kommen mehrere Erkrankungen vor, welche zu einem Irrtum in der Diagnose führen können: Lathyrismus, Ergotismus, Sj'philis mutilans. Das Übel scheint keine bemerkenswerte Fortschritte zu machen. Es scheint das Elend, die Sorglosigkeit und die überzählige Be- völkerung als Ursachen zu haben, und wenn es im Verhältnis zur letzteren nicht zunimmt, so kommt es, weil das Elend seit der französischen Herr- schaft und besonders seit 30 Jahren durch eine wahre Wohlhabenheit ersetzt worden ist. Die Lebensmittel können nicht angeschuldigt werden. G^uy und Raynaud haben gegen die Einwanderung der Lepra prophylaktische Mafsregeln vorgeschlagen. Die Beaufsichtigung der eingeborenen Leprösen ist kaum möglich : ihre verhältnismäfsig schwache Anzahl macht keine beson- deren Vorsichtsmafsregeln erforderlich ; sollte sie aber zunehmen, wäre es an- gebracht, gewisse Isolierungsmafsregeln vorzuschlagen. Jeanseime und See. Kermorgaiit (1143) sagt, dafs die Lepra in fast allen französischen Kolonien existiert, ohne dafs wir über deren Fälle genaue Angaben be- sitzen. Man hat schon seit langer Zeit in den Besitzungen in Amerika darauf aufmerksam gemacht, welche alle Leprösenhäuser besitzen. Es gibt ebenfalls Lepröse in allen Kolonien der Küste von Westafrika, die bald frei, bald verbannt sind wie Fetiche in den von den Dörfern fernen Hütten. Die Besitzungen im indischen Ozean sind auch nicht verschont; die Krank- heit existiert überall auf der Insel Reunion, aber besonders in Saint-Leu, Saint-Gilles und Saint-Louis; das bei der Hauptstadt Saint Denis gelegene Leprösenhaus enthielt 1901 61 Kranke; die Lepra wütet auf Madagascar, wo der General Gallieni Leprösenhäuser hat bauen lassen; auf den Komoren ; in Pondichery wo 1901 116 behandelte Fälle weit davon entfernt sind, die Gesamtzahl darzustellen; endlich in Indochina, wo sie äufserst alt ist. Die Zahl der Leprösen wird in Cochinchina auf 3000 geschätzt. Auf Neu- Kaledonien macht die Lepra unheimliche Fortschritte und die dort davon 1901 befallenen Europäer waren 92. Sie verwüstet Tahiti, Marquesas. — Aber besonders in Guyana, Neu-Kaledonien und in den Anstalten Ozeaniens bildet sie für die Europäer eine wahre Gefahr. Jemiselme und See. Aus Zieuiaiilis (1185) Bericht geht hervor, dafs fast allen Negerstämmen Kameruns die Lepra in ihren Hauptformen bekannt ist. Die Kranken werden isoliert d. h. im „Busch" angesiedelt. Die Lepra wird von den Negern für ebenso ansteckend wie unheilbar gehalten. Ziemann glaubt, dafs die Lepra allmählich aus dem Innern nach der Küste vorrückt. Die Erkundigungen, welche bei den einzelnen Stämmen angestellt wurden, werden von Ziemann im einzelnen niedergelegt. Delbanco. 350 Leprabacillus. Lepraberichte aus verschiedenen Ländern. Morel (1154) studiert das Chare, ein im Zentrum Afrikas zwischen dem 5.-15. Grad nördlicher Breite und dem 10.-18. Grad östlicher Länge gelegene Gebiet. Die Lepra ist dort selten, existiert aber in der „zivili- sierten Gegend" (5. und 6. Grad Breite). M. hat 2 Fälle beobachtet: den einen von tuberöser, den anderen von nervöser Lepra. Jeanseime und See. Kermorgant (1142) schreibt über die ärztliche Verpflegung bei Ein- geborenen auf Madagaskar, dafs 2540 Lepröse entweder in den eigenen Leprosenhäusern der Gesellschaft oder in denjenigen die sie unterstützte untergebracht worden sind. Was aber das Hochland im Zentrum anbelangt, kann man ihre Zahl auf annähernd mindestens 4200 festsetzen; es bleiben also wenigstens 1800 die nicht isoliert sind. Die Leprösenhäuser, welche 1903 und anfangs 1904 fertiggestellt sind, reduzieren diese Zahl auf 800. Jeansehne und See. Die genauen Nachforschungen der einzelnen Kommissionäre für C an ad a, der Vereinigten Staaten, Mexiko, Porto Riko, Cuba lassen Bracker (1109) aufs wärmste die Errichtung staatlicher Lepraasyle be- fürworten, um der Gefahr einer steigenden Verbreitung der Krankheit energisch zu begegnen. Voraussetzung bleibt, dafs die Einrichtung der Asyle weitreichenden Anforderungen der Humanität genügt; die Asyle sollen Krankenhäuser und Arbeitsstätten zugleich sein; sie sollen den Kranken das Leben erträglich machen und ihnen das Sterben erleichtern. Delbanco. Keyser (1144) stellt einen Mann von 49 Jahren vor, der sich in Niederländisch -Indien lange aufgehalten hat; er hat dort Fieberanfälle gehabt, erinnert sich aber nicht mit Leprösen in Berührung gewesen zu sein. Die Krankheit fing mit Blasen an, welche hintereinander an der grofsen rechten Zehe erschienen, dann an verchiedenen Stellen der Glieder; sie waren schmerzlos und verursachten eine Wunde, welche nach einigen Wochen heilte und einen achromatischen weifslichen Fleck hinterliefs. Seit G Jahren ist die Nase allmählich zusammengeschrumpft und verstümmelnde Ulcerationen haben sich gebildet. Jetzt zeigt das Gesicht eine ausgeprägte Facies leonina, die Kopf- und Barthaare sind selten, die Augenbrauen und Wimpern abgefallen. Der Rumpf ist nicht krank. Die Hände sind atro- phisch nach dem Typus Akan- Duchenne; der kleine Finger fehlt, die anderen befinden sich in permanenter Flexion, ihre Bewegungen sind ge- hemmt. An den sehr abgemagerten oberen Gliedern sieht man pigmen- tierte oder achromatische Flecke ohne Infiltration. Dieselben Flecke existieren an den unteren Gliedern, besonders im letzten Drittel, die Fufs- sohle ist verdickt und abschuppend, die grofsen Zehen sind zu Stümpfen geworden, die anderen haben durch eine Art Knochenresorption abge- nommen. Ulcerationen höhlen die oberen und unteren Gliedern aus. Die Leber und die Milz sind geschwollen, der Larynx tief verändert, die Augen- lider atrophisch. Das Gefühl ist schwächer geworden und an den Ulcera- tionen und Narben beobachtet man Anästhesie für die Temperatur und den Schmerz. Dr. Sand hat die elektrische Reaktion der Muskeln ge- prüft; bei gewisseji hat die Reizbarkeit abgenommen oder ist ver- Leprabacillus. Kasuistisches. 351 seh wunden; andere (Exstensor communis digitorum, tibialis anterior, pero- naei) zeigen Entartungsreaktion. Trotzdem bleibt der allgemeine Zustand ausgezeichnet, abgesehen von einem Fiebei-anfall nach dem remittierenden Typus von Zeit zu Zeit. Es linden sich Buc. im Nasenschleim. Jeansehne und See. De Luca (11 48) beschreibt einen Fall von atypischer Syringomyelie (MoRVANSche Symptomengruppe) von ausgeprägt lepröser Natur (schmerz- loses Nagelgeschwür an der 3. Zehe des linken Fufses, geheiltes Nagel- geschwür an der 2. Zehe des rechten Ful'ses mit Verlust des Knochens; Sklerodaktylie des rechten Mittel- und Zeigefingers ; rechte und linke Hand krallenförmig gebogen; absolute Thermanästhesie gegen die Stiefeln an beiden Füfsen; Thermohyperästhesie gegen Handschuhe an beiden Händen; normale Tastempfindlichkeit an Händen und Füfsen; Anästhesie im Gesicht; sehr grofses Geschwür an der Nase mit Zerstörung des Septums, lepröse Infiltration an den Augenbrauen und lepröse Geschwüre an den unteren Gelenken von 6-15 Monaten Dauer; Befund der HANSENSchen Bac. positiv). Nach 20 endovenösen Injektionen in 23 Tagen, wobei insgesamt 102 mg Sublimat verwendet wurden, waren 5 von den 8 Geschwüren vernarbt, das Nagelgeschwür war zum Stillstand gebracht, das Geschwür an der Nase vernarbt, die Thermohyperästhesie an den Händen geringer, die Anästhe- sie im Gesicht verschwunden und die bakteriologische Untertersuchung negativ, als sie unter denselben Bedingungen wie beim ersten Male an- gestellt wurde. Deshalb glaubt der Verf., diese Art der Km* sei empfehlenswert. Ouerrini. Beriiard und Boniiet (1107) haben einen alten Soldaten ohne er- hebliche erbliche Belastungen beobachtet, der sich in Tonkin aufgehalten hatte, wo 1885 sein rechter Schenkel durch eine Kugel durchbohrt w'orden war. Nachher waren ein Fieberanfall und anästhetische Geschwüre ein- getreten. 1890 kommt er nach Paris zurück. Seit 1894 andauernde Blüte auf der Nase. Von 1899 ab, sensible und trophische Störungen in der ver- wundeten unteren Extremität (Schmerzanfälle mit Ödem, Geschwüre unter der grofsen Zehe), dann in der oberen Extremität auf derselben Seite (Stiche, Anästhesie, Hyperästhesie). Er kommt nach „ Val de Gräce " , wo man folgende Zeichen konstatiert: am unteren Glied: trophische Störungen in der Haut, Ödem, Anschwellung der Inguinaldrüsen, Blasen am Fufs, mal perforant, Anästhesie der grofsen Zehe, Hyperästhesie der anderen; am oberen Glied: Atrophie nach Okan- Duchenne, motorische und sensible Störungen der Extremitäten, Anschwellung des Nervus ulnaris und radialis; anästhetische Stellen an den Gliedern und am Nacken; normale Reflexe; keine anderen Zeichen ; die Nase und der Mund sind nicht krank ; die Blasen , selbst die frischen enthalten keine Bac, ebensowenig wie die Cerebrospinalflüssig- keit, welche man durch Lumbalpunktion gewonnen hat und normal ist. Die zu lösende Aufgabe ist nun folgende: Gibt es eine Beziehung zwischen den Erscheinungen am oberen und am unteren Glied'? Gibt es zwischen ihnen und dem Trauma eine Beziehung? Auf die ersten Punkte antworten 352 Leprabacillus. Kasuistisches. die Autoren mit ja, da die Älinliclikeit der Erscheinungen und die Diagnose, welche sie trotz des negativen Eesultats der bakteriologischen Unter- suchung annehmen, gegeben sind (man hätte einen Nerv oder das kleine Leprom an der Nase excidieren müssen). Was den zweiten Punkt anbe- langt, meinen sie, dafs das Trauma die Lokalisierungen der Störungen hat wohl begünstigen können. Sie sind der Ansicht, dafs dieser Soldat wäh- rend seines Dienstes in dem leprösen Land die Lepra bekommen und daher auf die von ihm verlangte Pension ein Anrecht habe. Jeanseime und See. Hafsler (1133) stellte der medizinischen und chii-urgischen Gesell- schaft zu Bordeaux einen militärischen Aufseher vor, der 3 Jahre (1890-1893) in Guyana geweilt hatte. Nach einem einjährigen Aufent- halt in Frankreich verlebte er 5 Jahre auf Neu-Kaledonien und kommt 1900 nach Guyana zurück. Die ersten Zeichen erscheinen nach einem Jalu-e am linken kleinen Finger. Jetzt hat er an diesem Finger ein Leprom und es gibt Flecke an dem Metacarpophalangealgelenk des Ring- fingers und am rechten Bein, eine Anschwellung der Oberlippe, eine Narbe an der Eichel, die kranken Extremitäten sind anästhetisch. Jeanseime und See. Rouget (1172) stellt einen Kranken vor, welcher nach 18 Jahren Dienst, wovon 13 in den Kolonien, 1902 wegen seiner jetzigen Krankheit nach der Heimat zurückgeschickt wurde. Verfasser sah ihn zum erstenmal in Bordeaux, von wo aus er nach „Val de Gräce" geschickt wurde in die Abteilung des Prof. Antong. Dieser Kranke ist von nervöser Lepra be- fallen, deren Name die hauptsächlichsten Zeichen angibt; die Lepra kann bakteriologisch nicht bestätigt werden, da die Untersuchung des Blutes sowie des Nasenschleims nach Injektion von Jodkalium ein negatives Resul- tat ergaben. Eine intensive Behandlung durch das Chaulmoograöl zu 200 Tropfen pro Tag in Spülungen hat als Folge einen Rückgang der oberflächlichen Läsionen gehabt. Aber die Besserung ist mehr scheinbar als wirklich, denn die sensiblen Störungen und die Anschwellung der Ulnaris nelimen zu. Jeatiselmc und Se'e. Der Kranke von Asselberg (1105), 45 Jahre alt, hat sich im malai- ischen Archipel aufgehalten und hat dort verschiedene Krankheiten be- kommen: Blennorrhagie, Beri-Beri usw. 1893 kehrt er nach Europa zurück. 1894 erscheint ein fleckiger Ausschlag, zuerst lokalisiert, dann allgemein. Man sieht es jetzt an dem vorderen und hinteren Teil des Rumpfes. Es sind erythematöse symmetrische Flecke ohne Anästhesie. Der Nervus ulnaris ist angeschwollen, die beiden Hände krallenartig, die Exten- soren der Füfse atrophisch. Der Kranke geht mit Steppengang; der Orbi- cularis palpebralis ist paralj'siert ; man beobachtet Zonen von Anästhesie, vollständig an den Händen, getrennt am Rumpf und an den Gliedern (mit vorwiegender Thermoanästhesie) — Steigerung des Patellarreflexes, Ver- zögerung des Pupillarreflexes. Endlich ist die Nase verdickt ohne Tuberkel, das Gesiclit aschgrau, Ulcerationen existieren an den Ellenbogen und an der Fufssohle. Der Nasenschleim enthält zahlreiche Bac. von Hanskn. Jeanselme und See. Leprabacillus. Kasuistisches. 353 Hallopeau und Lebret (1132) belichten über Periost Wucherungen des Seil ädels bei einem Leprüsen. Dieser Kranke, sagen sie, der 1890 in Haiti von gemischter Lepra mit schnellerem Entwicklimgsprozefs be- fallen worden, war schon durch H. vorgestellt worden. Jetzt ist sein Zu- stand jämmerlich: zahlreiche Tuberkel, Geschwülste, Krallenhände, Er hat aber noch besondere Läsionen, welche noch nicht beschrieben wurden und ungefähr ein Jahr alt sind: es sind zwei Gruppen Beulen am vorderen Teil des Schädels, besonders drei Beulen in Form eines Kleeblattes, die je 2 cm breit, 1 cm hoch und schmerzhaft sind; sie sind hart und knochiger Natur oder weich und selbst ulceriert. Keine Belastungen noch Zeichen von Syphilis. Es handelt sich wahrscheinlich um lepröse Periostwucherungen. Jeansehne und Se'e. Hallopeau (1131). Da der vorhergehend erwähnte Kranke gestorben ist, hat man de visu die Anwesenheit von Periostwucherungen konstatieren können. Im darunterliegenden Knochen fanden sich grofse mit einer röt- lichen Masse angefüllte Lücken. Die bakteriologische Untersuchung hat zahlreiche Bac. ergeben, und obwohl der Kranke noch zu derselben Zeit eine verbreitete Miliartuberkulose hatte, kann es sich nicht um KocH-Bac. handeln, denn sie sind zahlreich und von Knötchen begleitet, Jeanseime und See. Hallopeau (1130) zeigt eine Kranke, die von einer tuberösen Lepra mit allgemeinen Läsionen vollkommen geheilt zu sein scheint; es blieben nur Narben am Arm und an der Schulter sowie eine faltenartige Schrumpfung der Epidermis. Seit 3 Jahren ist sie durch das Chaulmoograöl zu 200 bis 300 Tropfen pro Tag behandelt worden und verträgt diese Arznei sehr gut. Jeansehne und See. Danlos (1116) stellt eine Kranke vor, ungefähr 30 Jahre alt, von der Insel Bourbon gebürtig, die seit 1 2 Jahren auf Madagaskar wohnt und seit ungefähr 5 Jahren von einer typischen nervösen Lepra befallen ist. Bei ihrem Eintritt war der Hautausschlag aus Quaddeln, Pusteln und hochroten Streifen gebildet und trat bedeutend hervor. Heute sind alle diese Erschei- nungen zusammengefallen; an den Stellen, wo sie waren ist die Haut atrophisch und zeigt eine gleichsam transparente Färbung, bestehend aus Pigmentation, Cyanose und Erythem. Der allgemeine Zustand hat sich ge- bessert, die anästhetischen Zonen haben abgenommen. Ist es einfach die Wirkung der Behandlung oder die Rückkehr nach Frankreich? D. neigt zur ersten Hypothese, denn die Ki-anke nimmt seit 3 Monaten 18 g Chaul- moograöl jeden Tag in Emulsionen, welche mit Milch zubereitet sind und die sie gut verträgt. Jeanseime und See. Vom 1. Januar 1902 bis Oktober 1903 hatBrault (1110) im Kranken- haus zu Mustapha 13 Lepröse, 11 Männer und 2 Frauen behandelt, aufser- dem noch eine Dame aus „Andeche" gebürtig, die vor ihrer Ankunft in Algier von nervöser Lepra befallen war: alle zeigen ganz klare Erschei- nungen, die durch die Anwesenheit von Bac. im Nasenschleim bestätigt sind. Verf hat also eine gewisse Anzahl Behandlungen probieren können. Er hat die spezilische Serumtherapie beiseite gelassen, die er trotz der Ba nni garten' s Jahresbericht XIX 23 ^54 Leprabacillus. Kasuistisches. Therapie. interessanten Mitteilungen METSCUNiKOFi\s und Beskedkas als verurteilt ansieht. Das Tuberkulin hat er nicht probiert, da er zu lebhafte Reaktionen befürchtete, aber an 2 Kranken hat er das antidiphtherische Serum ver- sucht: eine starke fieberhafte Reaktion verhinderte ihn fortzufahren, ohne eine nennenswerte Besserung erlangt zu haben. Das Chaulmoograöl, entweder innerlich oder in Injektionen schien ihm mehr Nachteile als Vorteile zu haben. 3 auf diese Weise behandelte Kranke haben eine Nephritis bekommen, an welcher einer gestorben ist. Trotz der Behandlung Unnas (Ichtyol auf serlich und innerlich, 1-10 Pillen von 0,10 g) hat sich der Zustand eines Kranken verschlimmert. Um den all- gemeinen Zustand zu bessern hat B. Injektionen von Arrhenol-Glyzero- phosphat und Lecithine angewendet. Die Behandlung durch Quecksilber mittels Injektionen von Kalomel oder von löslichen Salzen (7 Beobachtungen) hat nur einige Besserungen bewirkt, aber er betrachtet sie als ein nütz- liches Mittel, umsomehr da sie besser als die anderen vertragen wird. Manchmal sind einige kleine chirurgische Eingriffe ausgeführt worden (Kauterisation mit galvanischem Strom bei Sklerakornealknütchen, Circum- cisionen, Circumvallationen von mal perforant. Auskratzen von Knochen). Als örtliche Medikamente, Quecksüberjodidcollodion, \/.,proz. oder Queck- silberchloridcollodion 1 : 80, Collargol in Einreibungen, Airolpaste auf die nicht ulcerierten Läsionen, Einpinselung von Ichtyol auf die offenen Stellen, Kauterisationen von den anästhetischen Ulcerationen mit Höllenstein oder mit Jodtinktur. Im ganzen, so lange man sich nicht besser zu helfen weifs, mufs man danach trachten, durch hygienische Mittel die Kranken zu bessern und ihr Leben zu verlängern und sich hinsichtlich der eigentlichen Therapie in Acht nehmen. Jeanseime und See. De Luca (1149) hat zwei Lepröse mit zahlreichen Geschwüren und auch einen mit schmerzlosen Nagelgeschwüren mit Injektionen von je 5 mg Hg behandelt. Allmählich verschwanden sowohl die Geschwüre als die Nagelgeschwüre; in einem Falle traten nach wenigen Monaten wieder ganz kleine Geschwüre auf, die jedoch nach einigen Injektionen heilten. Der Verf. will nicht be- haupten, dal's die Heilung durch das Quecksilber bewirkt worden sei; er fordert jedoch in anbetracht des Erfolges zu neuen Versuchen auf und hofft, dafs sie seine Ansicht bestätigen werden. Guerrini. Oudili (1159) hat durch die Radiotherapie 2 Kranke auf der Ab- teilung Balzers behandelt, die von tuberöser Lepra befallen waren. Bei dem einen, der zahlreiche Hauttuberkel besonders an den Händen hatte, ist die rechte Hand allein behandelt worden: Sitzungen alle 2 Tage mit einer statischen Maschine von Dkault, welche eine Röhre mit Kaliumregulator in Bewegung setzte. In der Röhre war bis zu einem gewissen Grad die Luft ausgepumpt, was man durch einen entsprechenden 3-4 cm langen Funken mafs; das Eindringen der Strahlen entspricht dann der Nr. 8 des Radiochronometers Benoists; Antikathode 15 cm von der Haut entfernt, die Hand flach auf dem Tisch. Erste Sitzung 2*/.. Minute und tägliche Leprabacillus. Epidemiologisches. 355 Verlängerung von 30 Sekiuulen. Alhuählich fallen die Tuberkel zusammen und der Nagel bildet sich wieder. Bei dem anderen Kranken, der ebenso behandelt worden ist, wurde eine diftnse Verdickung des rechten Handrückens ebenfalls sehr gebessert. Bevor man die Behandlung an verschiedenen Erkrankungen studiert hat, ist es sehr schwer zu sagen, ob die Strahlen eine baktericide, trophische oder vasomotorische Wirkung haben. Die Anwendung ist hier sehr genauen Regeln unterworfen und die Zeit allein ist verschieden; deshalb ereigneten sich nie Unfälle, ausgenommen verschiedene Male ein wenig Erythem und eine sehr schwache Verbrennung. Jeanseime und See. Noc (1156) berichtet: Das „Laboratorium zu Noumea" hat nicht die Bedeutung eines Institut Pasteur, aber es ist genug mit Materialien versehen, die zahlreiche Untersuchungen hinsichtlich der Klinik der allge- meinen Hygiene und der Tiermedizin ermöglichen. Es hilft den Kranken- häusern durch zahlreiche bakteriologische (Tuberkulose, Diphtheritis, Ty- phus) und histologische Untersuchungen (Hämatologie, Tumoren, Cyto- und Serumdiagnose). Es spielt eine sein" bedeutende Rolle in der Vertei- digung der Kolonie, namentlich gegen die Pest, die Maul- und Klauenseuche, den Typhus und endlich die Lepra. Lii Laboratorium tagt die Kommission der Sachverständigen, welche beauftragt ist, die durch die Ärzte der Administration hingeschickten Verdächtigen zu untersuchen. 1901 hat sie 151 untersucht und die bakteriologische Diagnose ist Slmal positiv ge- wesen (54 Eingeborene, 10 Verurteilte, 1 Verbannter, 16 Freigelassene). 42 Insassen kommen von den Loyaltyinselu. Neu - Kaledonien hat 1901 ohne systematische Untersuchung 39 Fälle geliefert: es handelt sich fast immer um tuberöse Lepra. Das Laboratorium hat sich ununterbrochen dem Studium der Lepra ge- widmet, welches durch die Nachbarschaft der Leprösenhäuser der Insel Non und der Ziegeninsel erleichtert wurde. Schon 1900 hat N. die Hypothese der tlbertragung der Lepra durch die Moskitos geäufsert. Den allgemeinen Gründen (Anfang an den blofsen Teilen, Sitz der Läsionen an den Stich- punkten, aszendierende Neuritis, Anästhesie, welche neue Stiche erleichtert, Besserung in den Ländern ohne Moskitos, Ansteckung beschränkt in den Ländern ohne Moskitos, launenhafte Entwicklung der Epidemien) fügt er die Konstatierung des Bac. bei der Hälfte von 150 untersuchten „Culex" hinzu. (Es gibt keine Anopheles auf Neu-Kaledonien, wo die Malaria nicht existiert). N. meint, dafs der Parasit nicht direkt, sondern unter der Form einer Spore inokuliert wird, die nur in einem lebenden Medium entstehen könnte, wahrscheinlich im Moskito. N. hat auch die pathologische Anatomie der Lepra studiert und ist der Meinung, dafs der Bac. wie ein wirklicher Parasit der Lymphzelle auftritt; dafs er nicht etwa durch seine Toxine, sondern durch seine Proliferationen wirkt, indem er die hämatopoetischen Organe zerstört; dadurch wird eine besondere Anämie bewirkt. Diese Er- läuterungen dürften den Mifserfolg der Serumtlierapie erklären. Erwähnt seien schliefslich die Untersuchungen vonN. über dasRokelan und über die „Blütenkrankheit" (Aspergillose der Hühnchen). Jeanselnie u. See. 23* 356 Leprabacülus. Prophylaxe. Das französische Ministerium der Kolonien hat Kerniorgaiit (1141), den Generalinspektor des Gesundheitsdienstes beauftragt, einen für den Gebrauch der Koloniengouverneure bestimmten Bericht zu verfassen, der sich mit der Ätiologie und Prophylaxe der Malaria, des gelben Fiebers, der Lepra, der Beriberi, der Tuberkulose, des Alkoholismus, der Cholera, der Pest und der Pocken befassen soll. Das Kapitel III ist der Lepra gewidmet. Zuerst zeigt er deren an- steckende Eigenschaft, die man damals sehr gut in Europa kannte, in heifsen Ländern besonders unter den Eingeborenen stärker ist, und gegen welche in unseren Besitzungen zu wenig Mafsregeln getroffen worden sind. Die Dekrete, die in dieser Hinsicht für Guyana und Neu-Kaledonien erlassen wurden, sind aufser acht geblieben. Die Ärzte schützen das Amtsgeheimnis vor, um die Fälle von Lepra nicht bekannt zu machen; deswegen hat die A dministration die Lepra unter die Krankheiten zählen lassen, deren Bekannt- machung in den Kolonien obligatorisch ist. Verfasser weist besonders auf die Ansteckungsursachen hin, denen man abhelfen mufs : Ausübung gewisser Berufe durch die Leprösen (Ernährung, Wäsche), ihre Anstellung durch Kolonisten , in der Schule (Berührungen , Wasser an demselben Hahn ge- trunken), Leihen von Büchern in die Wohnungen, gemeinschaftliche Wäsche, Wohnungen, wo Kranke gelebt haben, öffentliche Bäder, herumziehende Lepröse. Man mufs in dieser Hinsicht die Europäer aufklären und daran denken, dafs das noch intimere Leben unter Eingeborenen nur die Isolierung als Gegengift haben kann, ferner, dafs man sich kein Hehl daraus machen darf, dafs einst die Hauptstadt angesteckt werden kann. Die Kinder von Leprösen werden gewöhnlich gesund geboren; deswegen mülste man sie gleich bei ihrer Geburt von den Eltern trennen, obwohl diese Trennung grofse Schwierigkeiten bietet. Was die Isolierung der Krauken anbelangt, kann sie nur in den Leprösenhäusern stattfinden ; sie sollen weit von den Städten gebaut werden, genug grofs sein, damit die noch rüstigen Krauken sich dem Ackerbau widmen können, ferner gut gelüftet. Ordnung mufs dort herrschen; sie dürfen auch nicht überfüllt sein und endlich müssen sie mit den notwendigen ärztlichen Mitteln wohl versehen sein. Jcanselme und See, In einem Erlafs v. 24. April 1902 verfügt die russische Regierung über die Isolierung der ansteckenden Lepraformen. Wo die häusliche Isolierung in geeigneter Form nicht durchzuführen ist, soll die zwangsweise Überführung in ein Krankenhaus oder in ein Lepraasyl stattfinden. Eine von den einzelnen Gouvernements einzusetzende Kommission hat die Entscheid- ung zu treffen. Dehio (1117) sucht des genaueren und au der Hand der Lite- ratur und der in anderen Ländern gesammelten Erfahrungen die Berech- tigung des Standpunktes der russischen Regierung zu erhärten. Dclbanco. Von den verschiedenen russischen Gouvernements sollen Kommissionen ernannt werden, welche in allen die Lepra berührenden Fragen die mafs- gebende Behörde sein sollen unter gleichzeitig auszuübender Kontrolle über die Leprösen. Sjulikow (1173) hat Instruktionen ausgearbeitet und solche dem livländisclitMi .\rztetag vorgelegt. DpUxmcn. TuberkelbacilluK. Literatur. 357 reriiei (11G2) gibt in diesem Artikel einen Überblick über den ganzen Gegenstand für das gelehrte rublikum. „The quarterly Review" ist keine medizinische Zeitschrift, sondern eine Zeitschrift, welche verschiedene Gegenstände über Literatur, Politik und allgemeine Fragen behandelt. Die Lepra wird vom modernen bakteriologischen Standpunkt aus erörtert. Verf. macht besonders auf die ansteckende Eigenschaft der Krankheit aufmerksam. Gelegentlich w^erdeu die aul'serordentlichen Schlulsfolgerungen der indischen Leprakommission kritisiert, sowie auch die Fisch-, Erb- und de novo Theorien. Pernet. 21. Tuberkelbacillus 1186. Aböl, W., Zur Hernieutuberkulose (Deutsche med. Wchsclii-. No. 47). — (S. 454) 1187. Addicks, H., Operative Eingriffe beeinflussen tuberkulöse Herde, die entfernt von der Operationsstelle gelegen sind [Inaug.-Diss.J Berlin 1902 (Münchener med. Wchschr. No. 6). — (S. 434) 1188. Adler, K., Therapeutische und diagnostische Verwendung des Tuber- kulins (Prager med. Wchschr. No. 3-5). [Sehr günstige Beurteilung des Tuberkulins aus allgemeinen Gründen und nach eigener Er- fahrung an ca. 20 Fällen. A. will das Mittel auch von den prak- tischen Ärzten angewandt wissen. Beschreibung der Methode, der Wirkungsweise usw.^ Kraemer^ 1180. Adler, R., Erwiderung auf die Bemerkungen zur Tuberkulinbehand- lung von Doz. Dr. Münzer (Prager med. Wchschr. No. IG). [Erfolg- reiche Verteidigung seines Standpunktes als Anhänger des Tuber- kulins gegen Münzek. Kracmer.] 1190. Alessi, U., Gaugli del simpatico e tubercolosi (Gazz. d. Ospedali e d. Clin, anno 24 no. 137). — (S. 432) 1191. Alexander, A., Die Beziehungen der Ozaena zur Lungertuber- kulose nebst Bemerkungen über die Diagnose der Ozaena (Archiv f. Laryngol. u. Rhinol. Bd. 14). — (S. 449) 1192. Allaria, CJ.B., Tubercolosi priniitiva degli organi sessuali feniminili neir infanzia (Pediatria no. 16). [Ein lljähriges Mädchen. Tod infolge von Miliartuberkulose. Der primäre Herd war im Uterus und in den Tuben. Guerrini.] 1193. Allegri, M., Dell' unitä della tubercolosi uniana e animale (13. Cougr. di Med. intern. Padova). — (S. 419) 1194. Angiulli, Gr., Sulla cura razionale della tubercolosi polmonare col fosfato di calcio (Gazz. intern, di Med. no. 13). — (S. 452) 1195. Arloiiig, M. F., Sur l'infection tuberculeuse du chien par les voies digestives (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, p. 480). — (S. 427) *) Ich kann mich dem Inhalte der AoLEEschen Abhandlung gröfstenteils voll- kommen anschliel'sen, und betrachte es überhaupt als ein Zeichen der positiven Wirksamkeit des Tuberkulins, dal's Alle, welche das Mittel systematisch an- wenden, zu fast ganz gleichsinnigen Anschauungen betreffend der Details der Kur usw. gelangen. Ref. 358 TuberkelbacUlus. Literatur. 1196. Alioiilg, S., Demonstration experimeutale de l'nuite de la tuber- culose (Journal de med, veter. p. 257). — (S. 412) 1197. Arloing, Demonstration de l'unite de la tuberculose etexamen des caiises, qui ont pu conduire quelques auteurs ä la dualite (Ber. d. 1. intern. Tub.-Konf. Berlin 1902, p. 310). — (S. 412) 1198. Armaud-Delillc, P. F., Röle des poisons du bacille de Koch daus la meningite tuberculeuse et la tuberculose des centres nerveux. Etüde experimentale et anatomo-pathologique. Paris, Steinheil. — (S. 405) 1199. Aroiisohn, E., Tuberkulose und Krebs in derselben Familie (Deutsche med. Wchschr. p. 472). [Kasuistische Mitteilung von 4 Fällen. Walx.] 1200. Arpäd, J., Az emberi es a szarvasmarlia gümökor bacillusa közti következctes kUlömbsegröl (Über einen konstanten Unterschied zwi- schen dem Menschen- und Rindertuberkelbacillus) [Ungarisch] (Al- latorvosi lapok no. 11). — (S. 410) 1201. Asch, P., Über das Schicksal der in die Nierenarterien eingebrachten Tuberkelbacillen (Ctbl. f. d. Krankh. d. Harn- u. Sexualorg. Bd. 14, No. 4 p. 183). — (S. 429) 1202. Ascher, Tuberkulöse und nichttuberkulöse Erkrankungen der Atraungsorgane in Preufsen seit 1875 (Berliner klin. Wchschr. Jahrg. 40, No. 44). [Tabellarischer Nachweis, dals Hand in Hand mit der Abnahme der Tuberkulose eine Zunahme der nichttuberkulösen Lungenkrankheiten stattgefunden hat, welche durch mancherlei Um- stände die Tuberkuloseabnahme zu verschulden oder zu maskieren imstande ist. Kracmcr.] 1203. Aufrecht, E., Die Genese der Lungenphthise und die Verschieden- heit der mit dem Namen „Tuberkel" bezeichneten Gebilde (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 75, p. 193). — (S. 430) 1204. Aufrecht, Die verschiedene Genese des grauen und des käsigen Tuberkels (Verhandl. d. Deutschen Pathol. Ges. V Karlsbad p. 101). [A. behauptet, da ('s der käsige und der graue Tuberkel eine durch- aus verschiedene Entstehungsweise haben und der erstere nicht aus dem letzterem hervorgeht', .iskanaxy.] 1205. Baginsky, A., Die Bedeutung der Seehospize für die Behandlung der Skrophnlosc und der örtlichen Tuberkulose der Kinder (Hyg. Kundsdiau Jahrg. 13, No. 3 p. 140). — (S. 486) 1206. Baudelac de Parieute, A., Des tares observees chcz les rejetous de meres tuberculeuses [These] Paris 1902. — (S. 479) 1207. Baudelier, t'^ber die Heilwirkung des Neutuberkulins [Bacillen- emulsion] (Ztschr. f. Hyg. Ed. 43, p. 315). — (S. 404) 120S. IJandler, V., Über Blasentuberkulose (Prager med. Wchschr. Jahrg. 28, No. 21). — (S. 465) 1209. Baug, Malm, Höijer, Regu(^r und Svensou, Die Bekämpfung 'j Diese Ansicht widerspricht der allgemeinen Erfahrung. Kef. Tuberkelbacillus. Literatur. 359 der Rindertubeikulose (Verliandl. der 1. allgoni. Vers, iiord, Tier- ärzte; Äraaiiedskr. for Dyrla-ger lid. 14, p. 213, 256). — (8. 489) 1210. V. Kauiiii?arteii, Dur Kampf gegen die Tuberkulose vom Stand- punkte der pathologisclicn Mykologie (Ber. d. 1. intern. Tub.-Konf. Berlin 1902 p. ".77). — (S. 480) 1211. V. Uauingarteii und Kraeuier, Experimentelle Studien über Histo- genese und Ausbreitung der Urogcnitaltuberkulose (Arb. a. d. pathol. Inst. Tübingen Bd. 4, H. 2). — (S. 431) 1212. Beck, M., Beiträge über die Unterscheidung der Bacillen von menschlicher und tierischer Tuberkulose, namentlich nach Infektion verschiedener Tiere (Festschr. zum GO. Geburtstag von R. Koch, Jena, Fischer, p. GH). — (S. 410) 1213. Bet'vor, H. R. IJ., The problem of infection and immunity in tuberculosis and the issues involved (Lancet vol. 1 , p. 83). [Nur klinisch. Bodon.] 121-i. Bchr, M., Beiträge zur Kenntnis der Tuberkulose der Aderhaut [Diss.] Bonn, Mai. [Die Arbeit bringt nichts neues; der Nachweis von Tuberkelbacillen ist Bkhr gelungen. Grunert.] 1215. Belireild, M., Nach welchen Gesichtspunkten mufs die Prognose der Lungentuberkulose beurteilt werden? (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 4, H. 3, p. 232). [Zu berücksichtigen sind Stadium der Er- krankung, Fieber, Herz, Magen und Darm, Anamnese und äufsere Momente. Kraemer.] 1211). V. BeliriUii?, Studien zur Bekämpfung der Rindertuberkulose (Ber. d. 1. intern. Tub.-Konf. Berlin 1902). [Resultate auch anderwärts veröifentlicht. Walx.] 1217. Y. Behring, E., Über die Artgleichheit der vom Menschen und der vom Rinde stammenden Tuberkelbacillen und über Tuberkulose-* Immunisierung von Rindern (Wiener klin. Wchschr. Xo. 12, p. 337). [Im wesentlichen identisch mit dem nachstehend citierten Vortrag in der Berliner klin. Wchschr. Wah.] 121(S. V. Behring, Tuberkulosebekämpfung (Berliner klin. Wchschr. No. 11). — (S. 420) 1219. V. Behring, E., Über Lungenschwindsuchtsentstehung und Tuber- kulosebekämpfung (Deutsche med. Wchschr. No. 39 p. G89). — (S. 437) 1220. V. Behring, E., Tuberkulosebekämpfung. Vortrag gehalten a. d. 75. Vers. Deutscher Naturf. u. Arzte am 25. Sept. 1903 in Kassel. Marburg, Elwert. [Deckt sich inhaltlich mit der voranstehend ci- tierten Abhandlung in der Deutschen med. Wchschr. Baurnyarten.\ 1221. Bellaniy, H. F., A case of tuberculous Peritonitis; spontaneous recovery (Lancet vol. 1, p. 1230). [Nur klinisch. BodoH.] 1222. de Benedictis, Tuberkulose beim Büffel (II nuovo Ercolani 1902, p. 449). — (S. 492) 1223. Bergmann, Tuberkulose in den Nebennieren (Svensk Veterinär- tidskrift Bd. 7, p. 54). — (S. 488) 360 Tuberkelbacillus. Literatur. 1224. Berry, G. A., Primaiy acute miliary tiiberculosis of tlie conjuuctiva (Edinburgh Med. Journal, N. S. vol. 13, p. 415). [Klinische Arbeit. Diagnose durch bakteriologische Untersuchung festgestellt. Fowler.] 1225. Bertarclli, E., Über einen ziemlich seltenen Tuberkelsputunibefund (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, p. 411). — (S. 451) 1220. JJesan^oii, F., et Y. Oriffon, Culture du bacille tuberculeux sur le „jaune d'oeuf gelose" (Conipt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, p. 603). — (S. 396) 1227. Besaii^on, F., et Y. Griffon, Recherche du bacille tuberculeux dans le liquide cephalo-rachidien par la culture sur „saug gelose" (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 6 p. 237). — (S. 461) 1228. Besan^on, F., et Griffou, Recherches sur le degre de virulence des liquides de la pleuresie franche et de la meningite tuberciüeuse (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 7 p. 259). — (S. 426) 1229. Besau^oii, F., Griifoii et Philibert, Cause d'erreur dans le dia- gnostic du bacille tuberculeux recherche dans les caillots par l'examen microscopique (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 5 p. 203). — (S. 396) 1230. Besan^on, F., Griffou et Philibert, Recherche du bacille tuber- culeux dans le sang par homogenisation du caillot (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 1 p. 35). — (S. 396) 1231. Bettinaiiii, S., Lupus follicularis disseminatus (Beitr. z, Klin. d. Tub. H. 1, p. 93, Würzburg). — (S. 435) 1232. cli Biagi, F., La guarigione della peritonite tubercolare con le iniezioni jodo-jodurate alla Durante). [Policlinico, sez. Prat. anno 9, fasc. 44). [2 Fälle von tuberkulöser Peritonitis, die mit J-JK- Injektionen (J 1 g — Guajakol 2,50 g — K J 5 g — Gl^'zerin 40 g) behandelt wurden und in kurzer Zeit vollkommen heilten. Gacnini.] 1233. de Blasi, A., Perinefrite tubercolare e cura jodica alla Durante (Gazz. d. Ospedali e d. Clin., 15 Febbraio). [Heilung durch das DuRANTESche Serum. Gtternni.] 1234. Blum, R., Zur Statistik der amyloiden Degeneration mit besonderer Berücksichtigung der Tuberkulose (Wiener klin. Wchschr. No. 12). [Nichts bakteriologisches. Walz.] 1235. Blume, E., Zur Kenntnis der tuberkulösen Blutgefäfserkrankungen [Diss.] Leipzig 1902. — (S. 462) 1 230. Blumeiithal, Anregung zu einer rationellen Gestaltung der Tuber- kulosestatistik (Ber. d. 1. intern. Tub. -Konf. Berlin 1902. [Wegen Fehlens einer internationalen einheitlichen Statistik Vorschlag der Bildung einer Kommission aus Vertretern aller Länder zur Aus- arbeitung einer solchen und Vorlage vor die nächste Konferenz. Kraemcr.] 1237. BluinentliJil, Mittel und Wege der antituberkulösen Propaganda (Ber. d. 1. intern. Tub.-Konf. Berlin 1902). [Wichtigkeit der Be- lehrung des ganzen Volkes, möglichst mittels Demonstrationen. Tuberkelbacillus. Literatur. 361 Saiiimliuig aller Materialien in einer Zentralstelle, wo sie allen Interessenten zugiinglicli sind. Kracvicr.] 1 238. Bodo, Der heutige Stand der Bewegung zwv Bekämpfung der Tuber- kulose in Holland (Ber. d. 1. intern. Tub.-Konf. Berlin 1902). [Auf Privatwoliltätigkeit angewiesen. Bis jetzt 3 Heilstätten, aufser 2 Privatanstalten. Errichtung eines „Dispensaire". Kracnicr.\ 1239. 15ofiiii^cr, Zur Desinfektion tuberkulösen Auswurfs (Arb. a. d. Kais. Ges.-Arat Bd. 20, p. 114). — (S. 451) 124:0. van Boj^siert, Colonies scolaires Anversoises (Ber. d. 1. intern, Tub.-Konf. Berlin 1902). [Gründung von Ferienkolonien und neuer- dings einer Schulkolonie für 100 schwächliche Kinder. Zur Nach- ahmung als hervorragendes prophylaktisches Moment empfohlen. Krncnicr.] 1241. van Bogaert, La ligue nationale beige contre la tuberculose. „Section Anversoise" (Ber. d. 1. intern. Tub.-Konf. Berlin 1902). [Gründung der belgischen National - Liga 1897; seither Bildung verschiedener Sektionen. Beschreibung ihrer Leistungen und Auf- gaben. Kracmer.] 124-2. van Bogaert, Le dispensaire antituberculeux provincial de la rue St. Antone ä Anvers (Ber. d. 1. intern. Tub.-Konf. Berlin 1902). [Beschreibung der Errichtung und des Betriebs. Kracmer.] 1243. Bonibicci, Süll' encefalitc emorragica con speciale riguardo alla forma tubercolare (Riv. di Freniatria fasc. 1/2). [Nur klinisch. Chtcnini.] 1244. Borcliardt, L., Die Tuberkulose der Parotis [Diss.] Freiburg i. B. — (S. 454) 1245. Borchgrevink, 0., Fall von anatomisch nachgewiesener Spontan- heilung der tuberkulösen Peritonitis (Deutsche med, Wchschr.No. 3). — (S. 459) 1240. Bordet et 0. Gengoii, Les sensibilisatrices du bacille tuberculeux (Compt. rend. acad, vol. 137). [Vorläufige Mitteilung. Walx.] 1247. Bougle, J., Appendicite tuberculense (Bull, et mem. soc. anat. Paris Annee 78). [Nichts bakteriologisches. Leniicrre.] 1248. Bourgois, L., De l'action antituberculeux et toxique des fluorui'cs, employes dans le traitement de la tuberculose (Rev. de la Tub. 1. 1 0, no. 1 p. 22). — (S. 486) 1249. Brauer, L., Das Auftreten der Tuberkulose in Zigarrenfabrikeu (Beitr. z. Klin. d. Tub. H. 1 p. 1). — (S. 451) 1250. Bronstein, J., und L. Fränkel, Nachtrag zu: Der gegenwärtige Stand der Serumtherapie der Tuberkulose (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, p. 33). [Referat. Walz.] 1251. Brouardel, La lutte contre la tuberculose en France (Ber. d. 1. intern. Tub.-Konf. Berlin 1902). [Hauptgewicht seit 40 Jahren auf Schutz der Jugend gelegt. 28 Seesanatorien für Kinder, land- wirtschaftliche und ländliche Schulkolonien, Ferienkolonien. Jetzt 362 Tuberkelbacillus. Literatur, auch Anstalten für Erwachsene und Dispensaires. Wohnungsgesetze und Belehrung in der Schule. Kraemer.] 1252. Brown, L., The prognostic value of tubercle bacilli in sputum (Journal of tlie American Med. Assoc, February 21). — (S. 451) 1253. Briiusgaard, E., Bidrag til de tuberkulöse udsletsformer. Ery- throdermia exfoliativa universalis tubcrculosa (Norsk Magazin for Lagev. Bd. 64, p. 156). — (S. 436) 1254. BiiJ^ajewski-ttoldsteiii, Beitrag zur Frage der Erblichkeit der Tuberkulose [Inaug.-Diss.] Zürich (S. A. aus der Ztschr. f. Schweiz. Statistik). — (S. 475) 1255. Bulstrodc, H. T., The Milroy lectures on the causes, prevaleuce and control of pulmonary tuberculosis (Lancet vol. 2, p. 73 u. 206). [Nur klinisch. Bodon] 1256. Bürger, F. L., Beziehungen der Tuberkulose zu der Anthracosis IDiss.] Marburg. — (S. 449) 1257. Burwinkel, 0., Über Kreosottherapie (Allg. med. Central-Ztg. No. 18). [Empfehlung von Kreosotpillen in höheren Dosen bei Phthisis pulmonum. Kraemer.] 1258. Caifarena, Sul potere agglutinante ed antitossico del sicro di ca- vallo normale ed immunizzato contro la tubercolosi (Gazz. d. Ospe- dali e d. Clin. Anno 24, no. 68 p. 721). — (S. 407) 1259. Calniette, La lutte sociale antituberculeuse en France dans les milieux ouvriers (Ber. d. 1. intern. Tub.-Konf. Berlin 1002). [Be- schreibung der Erfolge und des Betriebs der sog. „Dispensaires", einer in der Tat grofsartigen menschenfreundlichen Einrichtung, welche zweifellos von hohem prophylaktischem "Werte ist. Kracmcr.\ 1260. Calinsohn,r., EinBeitrag zurStatistik der Tuberkulose im Kindes- alter [Diss.] Kiel. — (S. 473) 1 2H 1 . Caniiniti, K., Sulla tubercolosi primitiva della mammella (Riforma med. Anno 14, no. 32). — (S. 467) 1 262. Casa vecchia, Sulla tubercolosi sperimeut ale del can e e sulla tossiemia che ne consegue (Gazz. d. Ospedali e d. Clin, anno 24, fasc. 74, p. 782). — (S. 428) 1263. Cheinisse, L., Un projet de vaccination antituberculeuse des nourrissons (Semaine med. No. 11). [Referierende Besprechung des v. BEHRiNGschen Verfahrens. Kracmerl] 1264. Cipollina, A., Beitrag zu dem Studium der Rinder- und mensch- lichen Tuberkulose (Berliner klin. Wchschr. Jahrg. 1 0, No. 8 p. 163). --(S. 114) 1205. Claude, H., Sienonitc a bacilles de Kocii au cours d'une tubcr- culose pulmonaire (Gaz. des Hop. Annee 76, no. 30 p. 297). [Im Eiter wenige Mikrobien, keine Tuberkelbacillen. Injektion des Eiters erzeugte bei Meerschweinchen Tuberkulose. Lcniierrc] 1260. Claul'sen, Bemerkung zu dem Artikel: Weidegang und Tuberku- lose (Berliner tierärztl. Wchschr. p. 674). [Der Weidegang ver- mag Tuberkulose der Rinder nicht zu heilen. Klimmer.] Tuberkelbacilluy. Literatur. 363 1267. Coeut'll, II., l'iiiuäic Tiiborkclgeschwülstc der Nasenhöhle (Archiv f. klin. Chir. Bd. 70). [Vj^ :.'^j^ cm grofse tuberkulöse Geschwulst. Durch Sektion als einziger tuberkulöser Herd im Körper erwiesen. Wah.] 1268. Cohii, S., Zur Frage von der Wirksamkeit der Hetolbchandluug (Berliiu'j- klin. Wchschr. No. 13 p. 297). [U Fälle aus der Univ.- Poliklinik für Lungenleidende ambulant behandelt. Subjektive, aber keine eindeutigen objektiven Besserungen. Kracmer.] 1260. CoU'lla, 1{., Studio sulla poliuevrite tubercolare (Annali d. Clin, d. malatt. ment. e nerv. vol. 2). — (S. 462) 1270. Coleiiiaii, TIi. D., The susceptibility of the Negro to tuberculosis (American Med., October 24). [C. betont gleich Hareis (s. Keferat) die grofse Empfänglichkeit der Neger für Tuberkulose und die grolse Tuberkulosesterblichkeit unter denselben seit den 60er Jahren. Kc}}ipiicr.] 1271. Cova, Endometrite tubercolare in puerperio (Boll. d. Soc. Tose, di Ostetr. e ginec. no. 2). [Verf. glaubt den primären Herd in der Darmschleimhaut annehmen zu müssen. Eingehende Beschreibung der Veränderungen. Guerrinil\ 1272. Cropp, W., Über die Verbreitung der chronischen Tuberkulose in der Niere mit besonderer Berücksichtigung der Arterieutuber- kulose [Diss.] Göttingen. — (S. 466) 1273. Czeriiy, A'., Über die häusliche Behandlung der Tuberkulose (Beitr. z. Klin. d. Tub. Bd. 1). [Klinische Kombination allerlei bewährter Mittel, besonders Empfehlung der Seifeneinreibungen. Günstige Erfolge auch im Hause des Kranken. Kraemer.] 1271. Daiieliiis, L., u. Th. Sommerfeld, Zur Behandlung der Lungen- schwindsucht (Berliner klin. Wchschr. No. 23/24). [Dringende Em- pfehlung des „Sanosins", einer Mischung von Eucalj^ptus, Schwefel- blumen und Holzkohle, zur Inhalation durch Verbrennung. Günstige Beeinflussung, besonders des Auswurfs und der Nachtschweifse, des Appetits usw., und auch der tuberkulösen Herde selbst. Kracnie?'.] 1275. Davies, S., Infantile and bovine tuberculosis (Lancet vol. 2, p. 788). [Nur klinisch, Bodon] 1276. Debove,Labacillemietuberculeusesubaigue(Gaz.desHöp.Annee76, no. 29 p. 289). [Debove bezeichnet unter dem Namen subacuter tuberkulöser Bacillämie eine Form der Tuberkulose mit schneller Entwicklung, die klinisch durch Cachexie, Fieber, Leber- und Milz- schwellung ohne charakteristische Lungenerkrankuugen auftritt; in einem Worte eine zur Cachexie führende Infektion ohne besondere Lokalisierung*. Lemierrc] 1277. Delamare et Conor, Observation d'osteite tuberculeuse de la voüte crauienne (Gaz. des Hop. Annee 76, no. 21 p. 206). [Nichts bak- teriologisches. Lemierre.] *) Es fehlt jedoch der Beweis der tuberkulösen Natur dieser Erkrankmipen. JJau/nyarten. 364 Tuberkelbacillus. Literatur. 1278. Delbauco, E., Über die ürsaclien der Säui-efestigkoit der Tuberkel- uiid Leprabacilleu. Die Säm-efestigkeit der Lycopodiumspore, der Korkzelle u. a. (Monatsschr. f. prakt. Dermat.). [S. Leprabacillns. Kraemer.] 1279. Belli Saiiti, M., Süll' epididimite tubercolare primaria (Riforma med. Anno 19, no. 34). — (S. 469) 1280. Derveaux, H., De la tuberciüose genitale de la fenime et de ses complications peritoneales. Cisto - peritonite tuberculeuse, ascite tuberculeuse [These] Paris 1902. — (S. 471) 1281. Dewez, La lutte contre la tuberculose en Belgique (Ber. d. 1. intern. Tttb.-Konf. Berlin 1902). [Gründung einer „National-Liga". Er- richtung von Dispcnsaires. Erste Heilstätte im Bau. Krcicmer.] 1282. Dieiilafoy, Essai de traitement de la tuberculose pulmonaire avec le serum de M. Marmokek (Bull, de l'acad de med.). [Hat 37 Tuber- kulosekranke mit dem MAEMOREKSchen Tuberkulosescrum behandelt. Resultate waren null. Lcmirrre.] 1283. Dilg, C, Untersuchungen über die verschiedenen Sedimentierver- fahren zum Nachweise von Tuberkelbacillen (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 35, p. 387). — (S. 393) 1281. Dissc, Untersuchungen über die Durchgängigkeit der jugendlichen Magendarmwand für Tuberkelbacillen (Berliner kliu. Wchschr. p. 4). — (S. 454) 1285. Dor, L., La tuberculose articulaire (Gaz. des Hop. Annee 76). [Nichts neues. Lemierre.] 1286. Dörfler, H., Die Bauchfelltuberkulose und ihre Behandlung (Fest- schrift, Hüfrat Dr. Carl Göschel bei Gelegenheit seines 25jährigeü Jubiläums gew.). Tübingen 1902, Laupp. [Chirurgisch. 02,5 ^/o Heilungen durch die Laparotomie, welche nach Verf. in allen schwe- ren, renitenten Fällen, besonders auch bei den hoch fieberhaften acuten Formen indiziert ist. Kraemer.] 1287. I)raj|;^agiiolo, 0., Contributo alla cura della tubercolosi ghiando- lare con le iniezioni jodojodurate alla Duhante (Riv. Ven. di Scienze Med. t. 39, fasc. 8). [Nur klinisch, Giierrini.] 1288. DreCsler, l*., Über die Mitwirkung des Tuberkulin R auf Lupus [Diss. I Jena. [2 Fälle aus der Jenaer medizinischen Klinik. Günstige Wirkung, aber keine Heilung. Kraemer.] 1280. >]l)bii);;;liaiis, H., Isolierte regionäre Achseldrüseutuberkulose bei Tumoren der weiblichen Mamma nebst Bemerkungen über die Ge- nese der Milchdrüsentuberkulose (Virchows Archiv Bd. 171, p. 472). — (S. 468) 1290. Eckstein, H., Ein Fall von primärer Darmtuberkulose [Diss,] Kiel 1902. [Fall ausgedehnter, ulceröser Darmtuberkulose bei einem 13jährigen Meiereiverwalterssohn. Die Lungen waren völlig gesund. Angenommen wird Infektion durch Naluung, vermutlich, doch nicht nachgewiesen, durch Milch. iJiclrich.] 1291. Egger, Bericht über den Stand der Bestrebungen in der Schweiz Tuberkelbacillus. Literatur. 365 (Ber. d. 1. intern. Tub.-Konf. Berlin 1902). [Heilstätten und pro- phylaktische Mafsnahmen. Kraemer.] 1202. Ej?ger, Die in Basel getroftenen Mafsnahmen zur Bekämpfung der Kindertuberkulose (Ber. d. 1. intern. Tub.-Konf. Berlin 1902). [Die Prophylaxe der Kindertuberkulose ist sehr wichtig, weil oft bös- artige Formen auftreten. Die Behandlung soll im frühesten Stadium wie bei Erwachsenen beginnen. Bericht über die prophylaktischen Mafsnahmen und Heilstätten für tuberkulöse Kinder. Kraemer.] 1293. Eiseuberg, Ph., u. E. Keller, Über die Spezifizität der Serodia- gnostik der Tuberkulose (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, p. 549). — (S. 406) 1294. Emeljanow, Zur Frage der Diagnose der Rindertuberkulose [Rus- sisch] (Magister-Diss.) Jurjew. — (S. 399) 1295. Esconiel, E., Les amygdales paladines et la luette chez lestuber- culeux (Bull, et mem. de la soc. anat. de Paris, Annee 78). — (S. 453) 1296. Faleur, G., Contributions a l'etude delatuberculoseosseusejuxta- articulaire [These] Paris. [Nichts bakteriologisches. Lemierre.] 1297. Feriiet, Ch., De l'adenopathie axillaire au debut de la tuberculose du poumon (Bull, de l'Acad. de Med. Serie 3, t. 49, no. 10 p. 360). — (S. 446) 1298. Ferrannini, L., Azione del succo gastrico umano sui bacilli tuber- colari (Riforma med. Anno 19, no. 25). — (S. 401) 1299. Ferrari, P. L., Sulla tubercolosi primitiva del collo dell' utero (Rassegna di ostetr. e ginec. p. 554). [Die sekundären Formen der Uterus - Tuberkulose sind die zahli-eichsten. Die Tuberkulose des Collum uteri ist nicht selten. Guerrini.] 1300. Fiedler, L., La dualite de la tuberculose (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 4, H. 6). [Nur referierender Inhalt über die Frage der Identität von Perlsucht und menschlicher Tuberkulose. Kraemer^ 1301. Figari, Ricerche sperimentali sull' uso di una antitossina tuber- colare per via gastrica (Gazz. d. Ospedali e d. Clin. Anno 24, no. 7 1 p. 753). — (S. 423) 1302. Fisclier, B., Über Ausheilung gi'ofser tuberkulöser Lungenkaver- nen (Beitr. z. Klin. d. Tub. Bd. 1). — (S. 452) 1303. Flügge, €., Entgegnung auf die Arbeit von C. Spenglek (Ztschr. f. Hyg. Bd. 42, p. 116). — (S. 401) 1304. Foä, Tubercolo cerebellare guarito (R. Accad. di Med. di Torino, 22-29 maggio). [Anatomische Beschreibung. lOjähriger Knabe, der schon als kleines Kind an — wahrscheinlich tuberkulöser — Meningitis litt. Guerrini^ 1305. Forsell, 0., Eine verbesserte Methode zumNachweis vonTuberkel- bacillen im Harn (Deutsche Ztschr. f. Chir. Bd. 66, H. 3/4 p. 276). — (S. 394) 1300. Fraeiikel, B., Die Entwicklung des Kampfes gegen die Tuber- kulose als Volkskrankheit (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 4, H. 2 p. 97). [Kurzer historischer Überblick. Kraemer ^^ 366 Tuberkelbacillus. Literatur. 1307. Freuud, Über Krankheitsverhütungsvorschriften in Arbeitsstätten (Ber. d. 1. intern. Tub.-Kouf. Berlin 1902). [Der Invaliditätsver- sieherung soll auch die Krankenversicherung übertragen werden mit der Befugnis zum Erlafs spezieller „Krankheitsverhütnngs- vorschriften", besonders in Arbeitsstätten. Kraemer.'] 1 808. Frey mutli, Diagnostische Erfahrungen mit Tuberkulin an Lungen- kranken (Münchener med. Wchschr. p. 801). — (S. 403) 1300. Freyuiuth, Über Tuberkulin- und Heilstättenbehandlung Lungen- kranker (Münchener med. Wchschr. Jalirg. 50, No. 43). [Der Ver- gleich beider Behandlungsarten spricht zu Gunsten des Tuberkulins, welches daher systematisch in Heilstätten und auch in den Kranken- häusern erprobt werden sollte. Ebenso empfiehlt es sich zur ambu- lanten Nachbehandlung. In schweren Fällen scheint es nutzlos zu sein. Kraemer.] 1310. Friedländer, G., Zur Frage der Behandlung der tuberkulösen Peritonitis (Archiv f. klin. Chir. Bd. 70). — (S. 458) 1311. Friedinaun, F. F., Der Schildkrötentuberkelbacillus, seine Züch- tung, Biologie und Pathogenität (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, No. 26). — (S. 418) 1312. Friedmanii, F. F., Spontane Lungentuberkulose mit grofser Ka- verne bei einer Wasserschildkröte (Deutsche med. Wchschr. p. 25). — (S. 494) 1313. Friedinaiui, F. F., Der Schildkrötentuberkelbacillus, seine Züch- tung, Biologie und Pathogenität (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, p. G47, 793). — (S. 419) 1314. Friedmanu, F. F., Immunisierung gegen Tuberkulose (Deutsche med. Wchschr. p. 953). — (S. 424) 1315. Friedmanu, F. F., Spontane Lungentuberkulose bei Schildkröten und die Stellung des Tuberkelbacillus im System (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 1, p. 439). — (S. 493) 1310. Gabrilowitsch, D., Über den Einflufs der Frühdiagnose auf die Heilung der Tuberkulose [Eussisch] (Wratschebuaja Gaseta no. IG). [Nichts neues. RabinoivitsclL] 1317. (jlalbraith, J. J., Physiological factors which govern the tempe- rature ränge in tuberculosis (Proceed. of Phys. Soc; Journal of Phys. vol. 30, p. XXII). [Die Temperaturkui-ve bei einfacher Tuber- kulose ist physiologischen und nicht toxischen Ursprungs. Durham.] 1318. Oaucher et Rostaine, Tuberculose cutanee papuleuse (Annales de dermat. et de syph.). [Nichts bakteriologisches. Leniicn'e.] 1319. (jSaudiani, Y., Durchbruch eines tuberkulösen Lymphdrüsen- abscesses in die Trachea (Deutsche med. Wchschi*. No. 24, 1904). 1 3.iähr. Knabe, Diphtherierekonvalescent, sehr rasch trotz Traclieo- tomie an Erstickung gestorben. Sektion: Di'üsenabscel'shöhle um die Trachea, Perforation an deren vorderen Wand oberhalb der Bifurcation, beide Hauptbronchien mit käsigen Massen verstopft. Lunge frei von Tuberkulose. Kraenier.\ Tuberkel bacillus. Literatur. 367 13*20. (jlel).auer, E., Ein Fall von traumatisch entstandener Lungentuber- kulose (Deutsche med. Wclischr. Jahrg. 29, No. 45). [Bei einem gesunden, nicht belasteten Arbeiter traten im Anschlufs an schwere Brustquetschung Schmerzen daselbst und nach ^/., Jahr bacillen- haltiger, blutiger Auswurf auf. Die Tuberkelbacillen sollen sicli in der lädierten Lunge angesiedelt haben. Jvraemrr.] 1321. GianDettasio, N., Süll' arterite tubercolare (Policlinico, Sez. chir. Anno 10, p. 441). [Fall von Infektion der Lymphwege des Pha- rynx durch dii-ekte Übertragung von Seite der Mandel. Gtiernm'.] 132*2. Cliorgi, M. S., Sülle ulceri tubercolari dello stomaco (Policlinico, Sez. med. vol. 10, p. 225). [Meist von Tuberkulose der Lungen und des Intestinums begleitet. Der Verf. gibt die makroskopischen und mikroskopischen differentialdiagnostischen Merkmale an zur Unter- scheidung von dem einfachen Magengeschwür. Reichhaltige Biblio- graphie. Ouerrini.] 1323. Oodskesen, N., Die Kehlkopftuberkulose während der Schwanger- schaft und der Geburt (Archiv f. Laryngol. u. Rhinol. Bd. 14). [46 Fälle, teils eigene, teils aus der Literatur, welche den häufigen Beginn des Leidens während der Gravidität und den bösen Verlauf desselben dartun. Nach der Entbindung oft rasche Verschlimmerung. Therapeutisch empfiehlt Verf. frühzeitige Tracheotomie, seltener Larj'ngofissur, Unterbrechung der Schwangerschaft nur in den ersten Monaten. Kraemei'^ 1324. Goerdeler, G., Die Eintrittspforte des Tuberkelbacillus und sein Weg zur Lunge (Verhandl. d. Deutschen Pathol. Ges. V. Karlsbad p. 185). — (S. 440) 1325. Goldsclimidt, J., Maemoeeks Tuberkuloseserum (Deutsche med. Wchschr. p. 964). [G. beurteilt das MARMOKEKSche Tubevkulose- serum teils auf Grund einiger ungünstiger Fälle, teils auf Grund theoretischer Erwägungen absprechend. Walz.] 1326. Oordou, W., The influence of wind on phthisis (British med. Journal vol. 1). [Nur klinisch. Bodo7i.] 1327. Oottschalk, S., Zur Frage der hereditären, primären Genital- tuberkulose beim Weibe (Archiv f. Gynäk. Bd. 27, p. 74). — (S.471) 1328. OÖtzI, A., Über absteigende Tuberkulose des Harnapparats (Prager med. Wchschr. Jahrg. 28, No. 48). — (S. 466) 1329. Gouel, L'hospitalisation des tuberculeux pulmonaires (Ber. d. 1. intern. Tub.-Konf. Berlin 1 902). [Die Heilstättenanlage in Ville- pinte soll den ersten Anlafs zur Krankenhausbehandlung Tuber- kulöser gegeben haben; gegründet 1878. Vorbeugende eigentliche Krankenbehandlung und Genesungsheim. Auch ein Isolierpavillon für Unheilbare. Kraemer.'] 1330. de Gouvea, Der Stand der Tuberkulosebekämpfung in Brasilien (Ber. d. 1. intern. Tub.-Konf. Berlin 1902). [Grofse Mortalität an Tuberkulose in Rio de Janeiro. Daher Gründung einer brasilia- 368 Tuberkelbacillus. Literatur. nischen Liga gegen die Tuberkulose. Mitteilung des Programms und der seitherigen Leistungen. Kractner.] 1331. Gregersen, F., En Modifikation af Forsell's Methode til Paviss- ning af tuberkelbacill i Urin [Eine Modifikation der FoRSELLSchen Methode zum Nachweis von Tuberkelbacillen im Harn] (Hosp. Tid- ende 4. R., Bd. 11, p. 1291). — (S. 394) 1332. Grimaldi, A., e 0. Palleri, Perche la laparotomia guarisce la peritonite tubercolare? (Nuova raccogl. med. Anno 2, fasc, 3, marzo). — (S. 457) 1333. Groll ven, C, Anderweitige Tuberkulose bei Lupus und Skrophulo- derma (Beitr. z. Klin. d. Tub. Bd. 1). — (S. 436) 1334. Grunewald, Über die Verwendung des alten KocHSchen Tuber- kulins zur Erkennung der Lungentuberkulose (Münchener med. Wchschr. p. 1870). [In 117 Fällen erwies sich die nach Koch- BECKSchen Vorschriften ausgeführte Tuberkulinreaktion als zwar nicht unter allen Umständen ausschlaggebendes, aber jedenfalls aufserordentlich wertvolles Diagnostikum. Walx.] 1335. Guiiiard, Sur certaines Conventions internationales ä etablir rela- tivement ä quelques caracteres et signes particuliers de la tuber- culose pulmonaire (Ber. d. 1. intern. Tub.-Konf. Berlin 1902). [Vor- schlag der Einsetzung einer Kommission zur Ermöglichung all- seitiger Verständigung, besonders durch gemeinsame Bestimmungen über die Stadien der Lungentuberkulose, die Bacillenzählung und die Feststellung des Begriffs „Heilung". Kraemcr.^ 1 336. Guusett, Ist der Lupus erythematodes ein Tuberkulid? (Münchener med. Wchschr. No. 9). — (S. 436) 1337. Guyot, Alcune osservazioni sulla biologia morfologica del baclllo tubercolare in mezzi inadatti al suo sviluppo (Gazz. d. Ospedali e d. Clin. Anno 24, no. 113). — (S. 392) 1 338. Guyot, L'espettorato come mezzo di coltura pel bacillo della tuber- colosi (Gazz. d. Ospedali e d. Clin. Anno 24, no. 80). - (S. 400) 1 339. de Haan, J., Experimentelle Tuberkulose (Vircho ws Archiv Bd. 1 7 4 , p. 1). — (S. 432) 1340. de Haan, J., Experimentelle Tuberkulose beim Affen (Fortschr. d. Vet.-Hyg. Bd. 1, p. 147). — (S. 487) 1341. Hahn, W., Tuberkulose und Schwangerschaft (Berliner klin. V^chschr. Jahrg. 40, No. 52). — (S. 471) 134-2. Haike, Ausbruch tuberkulöser Meningitis im Anschlufs an acute eitrige Mittelohrentzündung, in dem einen Falle kompliziert mit chronischem Hydrocephalus internus (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 58, p. 633). — (S. 462) 1343. Hammer, C, Über die diagnostische Tuberkulininjektion und ihre Verwendung beim Heilstättenmaterial (Beitrag z. Klinik d. Tub., Würzburg). — (S. 404) 1344. Hansemann, 1)., t'ber Fütterungstubcrknlose (Berliner klin. Wchschr. p. 141, 170). — (S. 426) Tiiberkclbacillus. Literatur. 369 1345. Harris, S., Tuberculosis in the negro (Journal of tlie American Med. Assoc. Uct. S). — (.S. '184) 1346. Hasler, Zelleinschlüsse im Tjupiis-Gewebe (Verhandl, d. Ges. Deut- scher Naturf. u. Ärzte Karlsbad 1902). — (S. 435) 1347. Hawthoril, 31. K., Cultures homogenes du bacille de la tubercu- lose en eau peptonee (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 1 1 p. 398). — (S. 397) 1348. Hawthoril, M. E., Cultures sur milieux solides du bacille tuber- cnleux acclimate dans l'eau peptonee (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, p. 400). [H. verfolgte das Wachstum der von ihm in Peptonwasser als homogene Kulturen gezüchteten Tuberkelbacillen auf Glyzerin-Kartoffeln und auf Glyko-Glyzerinagar, wo sich schon in einigen Tagen Kolonien entwickeln. Askanaxy.] 1349. Hawthoru, M. E., De l'apparition de corps ophtriques ressemblant ä des spores sur le bacille tuberculeux cultive en eau peptonee (Ibi- dem t. 55, p. 399). — (S. 397) 1350. Hawthoril, M. E., Essais de sero-reaction tuberculeuse avec les cultures homogenes du bacille de Koch en eau peptonee (Ibidem t. 55, no. 11 p. 402). — (S. 407) 1351. Hawthoril, M. E., Nouvelle note sur les cultures homogenes da bacille de la tuberculose humaine en eau peptonee et sur la sero- reaction obtenue avec les cultures (Ibidem t. 55, p. 816). — (S. 407) 1 352. Heiberj?, P., Die Dauer der letalen Tuberkulosefälle in einer Reihe verschiedener Erwerbszweige (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 4, p. 509). [Ein bedeutender Unterschied war in keinem der Erwerbszweige, weder bei Frauen noch Männern, erkennbar. Walz.] 1 353. Heller u. Wagener, Über primäre Tuberkuloseinfektion durch den Darm (Münchener med. Wchschr. Jahrg. 50, No. 47/48). — (S. 455) 1354. Heiiipel, H., Untersuchungen über den Nachweis von Tuberkel- bacillen und ihre Zählung im Sputum [Diss.] Leipzig 1902. — (S. 399) 1355. Heriiiaiiii, F., Beitrag zur Tuberkulosebekämpfung auf Grund von 59jährigen Zuchtregistern (Ztschr. f. Tiermed. Bd. 6, p. 336). — (S. 491) 1356. Heron, The present position of the struggle against tuberculosis in England (Ber. d. 1. intern. Tub.-Konf. Berlin 1902). [Von 1838 bis 1899 Verminderung der Todesfälle an Lungentuberkulose in England um ^/g. Von selten der Regierung bis jetzt wenig dagegen getan. Bericht über den Beginn der nunmehrigen Bestrebungen zur Tuberkulosebekämpfung. Kraemer.] 1357. Hertz, M., Ein Fall von akuter Pharynxtuberkulose bei einem 6jährigen Kinde (Archiv f. Laryng. u. Rhin. Bd. 14). [Kasuistische Mitteilung. Positiver Bacillenbefund. Walx.] 1358. Herve-la Motte - Ben vroii. De la Classification des professions compatibles avec l'etat de guerison de la tuberculose (Ber. d. 1. intern. Tub.-Konf. Berlin 1902). [Zur Feststellung der Heilerfolge soll, aulser den landwirtschaftlichen Kolonien, Genesungsheimen usw., Baumgarten's Jahresbericht XIX 24 370 Tuberkelbacillus. Literatur. eine Klassifizierung der Bernfstätigkeiten nach gesundheitlichen Rücksichten ins Werk gesetzt werden. Kraetner.] 1359. Herxheimer, 0., Über die Wirkungsweise des Tuberkelbacillus bei experimenteller Lungentuberkulose (Beiträge z. pathol. Anat. Bd. 33, H. 3, p. 363). — (S. 430) 1360. Herz, R., Agglutination der Tuberkelbacillen bei Hauttuberkulose (Verhandl. d. Ges. Deutscher Naturf, u. Ärzte, Karlsbad 1902). — (S. 407) 1361. Herzog, H., Die Abschwächung der Säugetiertuberkulose im Kalt- blüterorganisraus (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, No. 6 p. 535). — (S. 420) 1362. Hesse, W., Die Bedeutung des Auswurfs als Nährboden für den Tuberkelbacillus (Deutsches Arclüv f. klin. Med. Bd. 77, p. 539). — (S. 398) 1363. Hesse, W., Ein neuer elektiver Nährboden für Auswurf-Tuberkel - bacUlen (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 35, p. 384). — (S. 398) 1304. Hesse, W., Methodik der Züchtung der Tuberkelbacillen aus mensch- lichem Auswurf (Ibidem p. 386). — (S. 398j 1305. Hesse, W., Über die Abtötung der Tuberkelbacillen in 60*^ warmer Milch (Ztschr. f. Hyg. Bd. 42, p. 175). — (S. 485) 1300. Hicheus, P. S., The Sanatorium treatment of pulmonarj' tuber- culosis with especial reference to Nordrach methods (British med. Journal vol. 1, p. 602). [Nur klinisch. Bodon.] 1367. Hillier, A., Report on the work of the English national association for the prevention of tuberculosis, and its branches (Ber. d. 1. intern. Tub.-Konf. Berlin 1902). [Der englische National -Verein besteht aus 25 Zweiggesellschaften, im Mutterland und in den Kolonien. Die Einführung obligatorischer Anzeigepflicht wird erstrebt. Kraemer.] 1368. Hillier, A., The natui-e of the infectivity of phthisis: study of the views of Koch, Flügge and others (British med. Journal vol. 1, p. 593). [Nur klinisch. Bodon.] 1309. Hingsamer, E., Ein seltener Fall von Kombination zweier Infek- tionskrankheiten. Subacute Tuberkulose des Bauchfells; Septiko- pyämie im Anschlüsse an chronische Osteomyelitis ; terminale Miliar- tuberkulose, ausgehend von beginnender Thrombose des Ductus thoracicus (Wiener klin. Rundsch. Jahrg. 17). [40jähriger Mann. Ein verbindendes tuberkulöses Lymphgefafs zwischen Bronchial- drüse und Ductus wurde gefunden. Ungünstige Wechselwirkung der beiden Krankheiten aufeinander. Der Fall bietet manche inter- essante Einzelheiten. Kraemer.] 1370. Hinz, E., Über profuse Hämoptoe im frühen Kindesalter bei der Lungentuberkulose [Diss.J Leipzig, Juni. [Ein eigner, 45 Literatur- fälle, meist rasch tödlich. 35mal seziert, wobei 20mal die Quelle der Blutung gefunden wurde. Gründe für die Seltenheit der Hämo- ptoe bei Kindern nicht sicher, wohl durch die pathologisch - ana- tomischen Verhältnisse bedingt. Krticmer] Tuborkolbacillus. Literatur. 371 1B71. Hirschhorn, M., Vinilenco du liquide cephalo-rachidien dans la nieningite tiiberculeiise. [Die Cerebrospinalflüssigkeit wurde in sehr kleinen Quantitäten (1-2 ccm) in das Bauchfell von Meerschwein- chen injiziert. In allen Fällen sind die Meerschweinchen tuberkulös geworden. Lemierre.] 1372. Hitschmaim, E., u. 0. Strofs, Zur Kenntnis der Tuberkulose des lymphatischen Apparates (Deutsche med. Wchschr. p. 364). — (S. 465) 1373. Hoffa, A., Die Behandlung der Gelenktuberkulose im kindlichen Lebensalter. Würzburg. [Klinisch. Möglichst konservative Be- handlung empfohlen mittels Kombination der Immobilisation, der permanenten Extension und der Jodoforminjektion. Wichtigkeit günstiger hygienischer Verhältnisse. Befürwortung der Errichtung besonderer Heilstätten. Kraemer.] 1374. Uoilmanii, W., Beitrag zur Kenntnis der Tuberkuloseverbreitung in Baden [Diss.] (Heidelberg, Beitr. z. Klin. d. Tub. Bd. 1). — (S. 484) 1375. Hof mann, W., Ein Fall von primärer isolierter Tonsillartuber- kulose (1902). [Ein IQjähriger Lithograph, aus tuberkulosefreier Familie, mit einer zuckerhutförmigen Vergröfserung der rechten Gaumentonsille, deren Spitze geschwürig zerfallen ist; die histo- logische Untersuchung ergab Durchsetzung mit Tuberkeln (2 schöne Tafeln). Die Infektion soll von einem phthisischen Arbeitskollegen, der am selben Tische safs und dieselben Instrumente gebrauchte, ausgegangen sein, wozu die Gewohnheit des Patienten, sich die Fingernägel abzubeifsen, beigetragen haben mag^. Kraemer.] 1376. Hohlfeld, M., Über das Vorkommen der tuberkulösen Meningitis im Säuglingsalter (Monatsschr, f. Kinderheilk. Bd. 2). — (S. 462) 1377. Honl, J., Zur bakteriologischen Diagnose der Tuberkulose (Casopis L lekaH 1902). — (S. 447) 1378. Hövel, W., Zur Symptomatologie der tuberkulösen Erkrankungen des Gehirns und seiner Häute [Inaug.-Diss.] Giefsen 1903. [1 Fall, der chronisch ganz unter dem Bilde eines an der Hirnbasis ge- legenen Tumors verlief, mit Erscheinungen von Seiten des Stirn- hirns und Balkens, Die Sektion ergab ein starres tuberkulöses Infiltrat an der Hirnbasis. Daneben Lungentuberkulose. K7-ae?ner.] 1379. Hühner, A., Ein Beitrag zur Lehre von der primären Tubentuber- kulose (Aus dem pathol. Institut Breslau, Geh. Ponfick) [Diss.]. Breslau. — (S. 470) 1380. Hueppe, F., Standpunkte und Aufgaben der Tuberkulosefrage (Wiener med. Wchschr. 1902, p. 9, 72 u. 176). [Allgemeines Referat. Walx.] 1381. Inihofer, ß.. Die Behandlung der Kehlkopftuberkulose (Prager *) Ohne dies bestreiten zu wollen, soll doch diirauf hinj^ewiesen sein, dafs doui Faiienten schon im 10. Jahre die Kacliendrüse und beide Tonsillen exstirpiert wurden! Ref. 24* 372 Tuberkelbacillus. Literatur. med. Wchschr. No. 28/30). [Bevorzugt die Milchsäurebehandlnng und das Kurettemeut. Kjriefner.] 1382. ItO, S., Untersuchungen über die im Rachen befindlichen Ein- gangspforten der Tuberkulose (Berliner klin. Wchschr. p. 27). — (S. 454) 1383. Swan, J. M., A review ofthe recent literature on the intercommuni- cability of human and bovine tuberculosis (Philadelphia Med. Journal, March 21). [Besprechung der neueren einschlägigen Arbeiten. Kemp7ier.] 1384r. Jahresbericht des Schwedischen Ministeriums für Landwirt- schaft für das Jahr 1902: Verbreitung der Tuberkulose unter den Rindern in Schweden. — (S. 405) 1385. Jemma, R., Meningite tubercolare a lungo decorso (Cron. d. Clin. med. di Genova, 1 aprile). — (S. 460) 1386. Jemma, Sopra un nuovo mezzo di ricerca del bacillo tubercolare nel liquido cefalo rachidiano (Riv. di Clin. Pediatr. no. G). — (S. 429) 1387. Johnson, J. R., Phthisis and house infection (British med. Journal vol. 1, p. 598). [Nur klinisch. Bodoti.] 1388. Jordan, M., Zur Pathologie und Therapie der Hodentuberkulose (Beitr. z. Klinik d. Tub. Würzburg Bd. 1, H. 3). — (S. 468) 1389. Josias, A., et Roux, J. Ch., Traitement de la tuberculose chez les enfants, par le suc musculaire et la viande crue [suite] (Revue de le tub., Oct.). [Kurze Krankengeschichten (Lungen- und Peri- tonealtuberkulose), um die günstige Wirkung dieser Behandlung zu erweisen. Die Hauptwirkung ist eine Gewichtszunahme, welcher die Verff. grofse prognostische Bedeutung beilegen. Kraemer.] 1390. Jousset, A., Nouvelle methode pour isoler le bacille de Kocu des humeurs d'organ (Semaine med. Annee 23, no. 3 p. 22). — (S. 395) 1391. Kaeppeli, A., Die Tuberkulose, deren Verbreitung und bisherige Bekämpfung in der Schweiz mit besonderer Berücksichtigung des Kantons Luzern. [Inaug.-Diss.] Zürich. [Wertvolle detaillierte statistische Arbeit. Bericht über die proph3'laktischen Mafsnahmen. Kraemer.] 1392. Kahn, Ein Fall primärer Eileitertuberkulose [Russisch] (Shurnal akuscherstwa i shenskich bolesnej no. 3). [Klinisch. Ii'abhtointsch.] 1393. Kaminiti, R., Sulla tubercolosi primitiva della mammella (La Riforma med. anno 19, no. 33). — (S. 481) 1394. Katholieky, R., Beiträge zur Kenntnis der hereditären Tuber- kulose (PHspevky k pozniini dedicnosti tuberkulosy. Casopis c. 16kahi). Aus dem path.-anat. u. bakteriol. Institute der k. k. böhm. mediz. Fakultät in Prag. — (S. 476) 1395. Katz, J., Der Kampf gegen die Tuberkulose als Volkskrankheit (Berlinerklin.Wchsclir.No.5). | Vorschlag, die tnberkulösenPatienten in Deutsch-Südwestafrika zu kolonisieren, dessen Klima viele Vor- Tuberkelbacillus. Literatur. 373 teile in sich vereinigen soll. Dadurch werde ein Rückfällig werden der Kranken vermieden ^ Kraemer.} 1306. Kayser, J., Beitrag zur Diflferentialdiagnose zwischen den echten Tuberkelbacillen und den beiden säurefesten Bacillen Grasbacillus Timothee - GöRBERSDORF und Butterbacillus Rabinowitsch [Diss.] Rostock 1902. — (S. 392) 1307. Kelyiiack, T. N., The selection of cases of pulmonary tuberculosis for Sanatorium treatment (Edinburgh Med. Journal N. S., vol. 13, p. 409). [Nur klinisch. Foivlcr.] 1398. Kersoheiisteiner, H., Studien zur Bakteriologie der Lungen- und Bronchialeiterungen. Ein Beitrag zur Lelire von der Misch- infektion bei Lungentuberkulose (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 75, p. 132 u. 441). — (S. 446) 1300. Kerschensteiner, H., Zur Lehre von der Mischinfektion bei Lungentuberkulose (Sitzungsber. d. Ges. f. Morphol. u. Physiol. München Bd. 18, 1902, H. 1 p. 53; Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 75, H. 1-2 u. 3-6). — (S. 446) 1400. Kingsford, E. C, The relation of human and bovine tuberculosis (British med. Journal vol. 2, p. 621). [Nur klinisch. Bodon.] 1401. Kjer-Petersen, P., Ein Objektträgerkörbchen. Beitrag zur Tech- nik der Tuberkelbacillenfärbung [Dänisch] (Hosp. Tidende 4. R., Bd. 11, p. 1041). — (S. 391) 1402. Kleptzow, Zur Frage über die Genese des Erregers der Tuberku- lose, seine Morphologie und Biologie [Russisch] (1. Altruss. tier- ärztl. Kungr. in St. Petersburg Bd. 2, p. 52, Januar). — (S. 418) 1 403. Kliiiji^mtiller, Y., Zur Wirkung abgetöteter Tuberkelbacillen und der Toxine von Tuberkelbacillen (Berliner klin. Wchschr. p. 778). — (S. 433) 1404. Koelzer, W., Eine Anmerkung zu dem Lehrsatze: „Die ruhige Exspirationsluft des Phthisikers ist vollkommen frei von Tuberkel- bazillen" (Ztschr. f. Hyg. Bd. 44, H. 2, p. 216). — (S. 444) 1405. Köhler, Fütterungstuberkulose in einer Abdeckerei (Ztschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. 13, p. 185). [Durch Verfüttern von „ge- kochtem" tuberkulösen Material wurde bei Schweinen Fütteruugs- tuberkulose erzeugt. Klimmer.] 140(). Köhler, Über den Stand der Frage von der Übertragbarkeit der Rindertuberkulose auf den Menschen (Ber. d. 1 . intern. Tub.-Kongr. Berlin 1902). — (S. 418) 1407. Koiiietzko, P., Ein anatomischer Befund von Mittelohrtuberkulose, beginnender Cholesteatombildung und Meningitis tuberculosa (Archiv ^jDieserVorschlagistvonderVersicherungsanstaltin Berlin abgelehnt worden. Wie recht sie darin getan hat, zeigen die gegenwärtigen Verhältnisse dort zur Genüge. Wir haben seither einen Einblick in die Mühen und Strapazen der dortigen Ansiedler bekommen, der es durchaus rätlich erscheinen läfst, nur recht gesunde Leute hinauszuschicken. — Die Voraussetzungen, auf denen der Vorschlag von K. basiert, halten überdies den neueren Erfahrungen der Therapie der Tuberkulose nicht mehr Stand. Ref. 374 Tuberkelbacillus. Literatur. f. Ohrenlit'ilk. Bd. 59). [Inhalt aus der Übersclirift ersichtlich. Epi- dermiswiicherung von der Troramelfellpcrforation aus über die tuber- kulösen Infiltrationen hinweg in die Paukenhöhle hinein. Kraeme?:] 1408. Koppen, A., Die tuberkulöse Konstitution (Vcrhandl. d. 20. Vers, d. Ges. f. Kinderheilk. Kassel. Wiesbaden, Bergmann 1904, p. 254). — (S. 457) 1409. Koppen, A., Studien und Untersuchungen über Pathologie und Therapie der tuberkulösen Peritonitis (Archiv f. klin. Chir. Bd. 69, H. 4 p. 1089). — (S. 482) 1410. Koeppen, A., Tuberkulosestudien (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 31, p. 6). — (S. 406) 1411. Kossei, H., Mitteilungen über Versuche an Rindern mit Tuberkel- bacillen verschiedener Herkunft (Berliner klin. Wchschr. No. 29). — (S. 411) 1412. Kraemer, C, Das Prinzip der Dauerheilung der Tuberkulose. Tübingen. — (S. 486) 1413. Kraemer, C, Über die Ausbreitung und Entstehungsweise der männlichen Urogenitaltuberkulosc (Deutsche Ztschr. f. Chir. Bd. 69, p. 318). — (S. 469) 1414. Kraus, A., Über die diagnostische Bedeutung derKociischenTuber- knlininjektion [Inaug.-Diss.] Zürich, [Anwendung bei 70 Individuen der EicHHORSTSchen Klinik mit verschiedenen Aifektionen. Bestäti- gung der diagnostischen Wirksamkeit des Tuberkulins^ Nie Schaden sichtbar gewesen. Kracmc7\] 1415. Krompecher, E., u. K. Zimmermann, Untersuchungen über die Virulenz der aus verschiedenen tuberkulösen Herden des Men- schen reingezüchteten Tuberkelbacillen (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, p. 580). — (S. 425) 1416. Krüger, C, Zur Behandlung der Urogenitaltuberkulose mit be- sonderer Berücksichtigung des Tuberkulocidins und Selinus Klebs (Ctbl. f. d. Krankh. d. Harn- u. Sexualorg. Bd. 14). [Die Behand- lung hat sich in mehreren Fällen, unter cj^stoskopischer Kontrolle, sehr wirksam erwiesen (Wildungen). Kraemer.] 1417. Kunow, E., Tuberkulose bei accidentellen Wunden [Inaug.-Diss.] Berlin. [Besprechung der Literaturfälle. Slitteilung von 4 neuen Fällen von tuberkulöser Hautinfektion nach Verwundungen, ohne be- kannte Infektionsursache, aus der BERGMANNScheu chirurgischen Klinik in Berlin. Krac?rier.] 1418. Kusy von Dübrav, Die technischen Hilfsmittel zur Aufnahme tuberkulösen Sputums zum individuellen und allgemeinen Gebrauche (Ber.d. l.intern.Tub.-Konf. Berlin 1902). [Die Kardinalforderung der sanitätsgemäfsen Beseitigung des Sputums sollte autoritativ ge- regelt und geeignete Spuckutensilien empfohlen werden, da die seitherigen noch manche Mängel zeigen. Kraemer.] ') Die Dosen sind häufig nicht zalilnüch und grofs genug, so dafs niiinche interesöimtou Hinzolfälle dadurch au Boileutun«' leider verlieren. Ref. Tuberkelbacillus. Literatur. 375 1419. Laigiiel-Lavastiiio, Tnberculosc du gaiiglion semi-lunaire (Bull, et mem. soc. anat. Paris Annee 78). [Bei einem von ADDisoNscher Krankheit befallenen Kranken fanden sich tuberkulöse Läsionen der halbmondförmigen Ganglien, die bei der mikroskopischen Unter- suchung sehr deutlich waren. Lemierro.} 1420. Lassar, 0., Über bovine Impftuberkulose (Berliner klin. Wchschr. Jahrg. 40, No. 31 p. 708). — (S. 435) 1421. Lawson, D., Tuberculosis (Scottish Med. and Sarg. Journal vol. 13, p. 435). [Referat. Foivler.] 1422. Lellmanii, W., Zwei Fälle von Tuberkulose bei Katzen (Berliner tierärztl. Wchschr. p. 11 1). [Ausführliche klinische und pathologisch- anatomische Mitteilung. Klimmerl] 1423. Lemoiiie, G. H., Morbidite tuberculeuse dans l'armee (Rev. de la Tub. no. 2, juill.). — (S. 484) 1425. Levy, E., Über die Möglichkeit, Meerschweinchen gegen Tuber- kulose zu immunisieren (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, p. 701). — (S. 423) 142(). Lewisohii, R., Über die Tuberkulose des Bruchsackes (Mitt, a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 11). — (S. 460) 1427. Lignieres, Ist die menschliche Tuberkulose und die der Haustiere durch die gleiche Mikrobienart, nämlich den Bacillus Koch, ver- ursacht? (Intern. Kongr. f. Hyg. in Brüssel 1903. Nach einem Ref. d. Ctbl. f. Bakter. Bd. 34, No. 14/15). — (S. 417) 1428. Lisi, Tuberkulose bei der Ziege (II nuovo Ercolani 1902, p. 242). — (S. 492) 1429. Loeb, L. M., The serum diagnosis of tuberculosis (Journal of the American Med. Assoc, May 23). [Schon einmal im vorigen Jahi- publiziert und (Vgl. vorj. Ber. p. 441) besprochen. Kcmpner.] 1430. Loewy, K., et Leuret, Tuberculose de l'ovaire (Bull, et mem. de la soc. anat. de Paris). — (S. 470) 1431 . Lorenz, Die Bekämpfung der Rindertuberkulose und das v.Behrinq- sche Immunisierungsverfahren (Deutsche tierärztl. Wchschr. p. 441 u. 449; Berliner tierärztl. Wchschr. p. 733). — (S. 490) 1432. Lotheifsen, G., Die Behandlung der multiplen tuberkulösen Dünn- darmstenosen (Wiener med. W^chschr. No. 4 p. 161). — (S. 456) 1433. Lucksch, F., Ein Fall von multipler chronischer Intimatuberkulose der Aorta (Prager med. W^chschr. Jahrg. 28). [Zahlreiche bis über hanfkorngrofse Intimatuberkel der Aorta mit breiig-käsiger Masse im Zentrum und massenhaften Tuberkelbacillen bei einem an Tuber- kulose (chronische Lungen- und allgemeine Miliartuberkulose) zu Grunde gegangenen Individuum. KraemerJ] 1434. Lucksch, Ein Fall von multipler chronischer Intimatuberkulose der Aorta (Prager med. Wchschr. Bd. 28, No. 30). — (S. 463) 1435. Liidloff, K., Zur Diagnostik der Knochen- und Gelenktuberkulose (Ctbl. f. Chir., Beilage zu No. 36 p. 5; Ber. über die Verhandl. d. Deutschen Ges. f. Chir.). [Bei der Röntgenuntersuchung ist besonders 376 Tuberkelbaeillus. Literatur. auf die gröfsere Durchsichtigkeit des kranken Knochens und auf Protuberanzeu an denselben zu achten. Stets sitzt in der Nähe letzterer ein tuberkulöser Herd, Kraof/er.] 1436. Liitier, Nouveaux procedes d'investigation dans le diagnostic des meningites tuberculeuses [These] Paris. — (S. 461) 14:37. Lussaiia, J., Dei tubercolosi e del modo di migliorarne il servizio negli ospedali. Bergamo (Tipogr. Cattaneo). [Nach Ansicht des Verf.s kann die Besserung in der Spitalbehandlung nur darin be- stehen, dafs jedes Hospital zwei Kurabteilungen hat, eine für die Schwerkranken oder besser gesagt für die Unheilbaren, und eine für die Heilbaren, letztere in Sanatoriumstyl. Guerrini.] 1438. Martelaiue, G., La meuingite tuberculeusc en plaques (Gaz. des Hop. Annee 76, no. 11p. 101). [Nur klinisch. Lemierrc] 14:39. Maif'ucci, A., I discendenti dei genitori tubercolotici [poUiJ (Rendic. d. E. Accad. dei Lincei vol. 12, fasc. 11). — (S. 478) 1440. Maifucci, A., Intorno all'azione del bacillo della tubercolosi umana bovina e oviaria nei bovini ed ovini (La Clin. Med. no. 34). — (S. 4lU) 1441. Maillan(l,Rhumatismetuberculeuxprimitif(Gaz.desH6p.Annee76, no. 84, p. 849). — (S. 465) 1442. Mairesse, M., Des cavernes pulmonaires tuberculeuses dans le Premier age. Paris. [Nichts neues. Leniicrre.] 1443. 3Ialfatti, E., e E. Sarciiielli, Sul valore diagnostico della tuber- colina (Riforma med. Anno 19, no. 34). — (S. 403) 1444. Malm , La lutte contre la tuberculose bovine en Norvege (Revue gener. de med. yeter. Bd. 2, H. 20 p. 401). — (S. 405) 1445. Maly, G. W., Über eine seltene Lokalisation und Form von Tuber- kulose (Beitr. z. klin. Chir. Bd. 38, H. 1 p. 116). [Cystischer, direkt unter der Brustdrüse liegender Tumor, mit hyalinen, lamellös ge- schichteten Fibrinauflagerungen ausgekleidet. Verbindungsgang zum Schultergelenk. Von einer ausgeheilten Humerustuberkulose hergeleitet (Hygrom der Bursa subscapularis). Kraemer.] 1446. Maragliaiio, E., Der Kampfund die Immunisation des Organismus gegen die Tuberkulo.se (Berliner klhi. Wchschr. Jahrg. 4U, p. 563, 593). — (S. 422) 1447. Marchetti, G., e P. Stefaiielli, Sui mezzi nutritiv! proposti per la diagnosi batteriologica rapida della tubercolosi (Riv. crit. di Clin. Med. no. 34). — (S. 399) 1448. Marchetti e Stefaiielli, Sulla siero-reazione tubercolare (Ibidem no. 42-44). — (S. 408) 1 44J). Mark us, D. H., Eine spezifische Darmentzündung beim Rind, wahr- scheinlich tuberkulöser Art (Tydschr.voorVeeartsenykundeDertigste Deel No. 5 p. 195; ref. Deutsclie tierärztl. Wchsclir. p. 237). — (S. 487) 1450. Mariliorek, A., Antituberkuloseserum und Vaccin (Berliner klin. Wchsclir. p. 1108). — (S. 422) 1451. Marpiiiaiiii, G., Über die Herstellung eines Bakterienpräparates Tuborkelbiicillus. Literatur. 377 aus Kulturen von Tuberkelbacillen (Ctbl. f, Bakter. Orig., Bd. 33, p. 634). — (S. 402) 1452. Martt'll, Die Frühtuberkulose und ihre Behandlung durch Kalomel (Wiener med. Wchschr. No. 7-10). — (S. 445) 1453. Martinori, R., Contributo alla cura della peritouite tubercolare colle iniezioni jodo-jodurate alla Durantk (Policlinico fasc. 17). [21jährige Frau. Sehr schwere pleurische Komplikationen. Be- handlung nach DuRANTE. Heilung. (i7ierriin.] 1454. 3Iarx, L., Über Kombination von Syphilis und Tuberkulose [Diss.] Würzburg 1902. — (S. 453) 1455. Mattirolo, 0., Tubercolosi miliare e setticemia da micrococco tetrageno (La Clinica Med. Ital. no. 7). [Ausführliche Kranken- geschichte. Der Tetragenus wurde in vivo aus dem Blute gezüchtet. Ourrrini.] 145(i. Meilsen, Die Tuberkulinprobe (Die Heilkunde Jahrg. 7, H. 11, Nov.). [Zur Bestimmung einer Heilstättenkur entbeln'lich, w'eil die Tuberkulinreaktion allein zur Behandlung nicht genügt. Nicht un- gefährlich, nicht absolut verläfslich. Kraetne)'.] 1457. Meilsner, (}., Über primäre isolierte Bauchfelltuberkulose (Arb. a. d. Geb. d. pathol. Anat. u. Bakter. a. d. pathol.-anat. Inst. Tübingen Bd. 4, H. 2 p. 161). — (S. 459) 1458. Slitulesku, J., Beiträge zum Studium des Stoffwechsels in der Tuberkulose (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 1, p. 515). — (S. 434) 1459. Mitulescil, J., Beiträge zur Ätiologie der Tuberkulose (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 44, H. 3, p. 397). — (S. 485) 1460. Mitiilescu, J., Die Entwicklung der chronischen Tuberkulose, vom Standpunkte des Zellstoffwechsels aus betrachtet (Ctbl. f. inn. Med. No. 43 p. 1065). [Versuch, Stoffwechselnntersuchungen bei Tuber- kulose für die Diagnose und Therapie zu verwerten. Inkompensation spricht für Infekto-Intoxikation, deren Natur bakteriologisch festzu- stellen ist. Walz.] 1461. 3Iitulesku, J., Die Vorteile der kombinierten Behandlung bei der clu'onischen Tuberkulose (Deutsche med. Wchschr. No. 21). [Auf Grund seiner Stoffwechseluntersuchungen (s. Eeferat Jahrg. 1902, No. 1382) empfiehlt M. die kombinierte Tuberkulin- und diätetische Behandlung der Tuberkulose. Kraemer.] 1462. 3Ioeller, A., und Rappoport, E., Über die Beziehungen der nicht tuberkulösen Erkrankungen der oberen Luftwege zur Lungentuber- kulose (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 1, p. 417). — (S. 437) 1463. Möllers, B., Beitrag zur Verbreitung und Prophylaxe der Tuber- kulose (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 44, p. 407). — (S. 443) 1464. Monteverdi, J., Contributo alla cura della poliorromenite subacuta e lenta col siero Maragliano (Gazz. d. Ospedali e d. Clin. no. 23). [Ausführliche klinische Mitteilung eines Falles. Die 14jährige Pa- tientin wurde mit MARAGLiANoschem Serum behandelt. Heilung. Guerrini^ 378 Tuberkelbacillus. Literatur. 1465. Moresiiii, H., Tuberculose du sein (Bull, et mera. soc. anat. Paris Annee 78). [Nichts neues. Lcmicrre.] 1466. Moritz, V., Über die tuberkulöse Peritonitis mit Rücksicht auf ihre spontane Ausheilung [Diss.] Leipzig 1902. — (S. 459) 1467. Morse, T. H., and A. J. Cleveland, Gase of tuberculous menin- gitis in an adult, with unusual Symptoms (British med. Journal vol. 1, p. 1430). [Nur klinisch. Bodo7i.] 1468. Müller, C, Zur Ätiologie der primären Samenstrangtuberkulose (Rundschau a. d. Gebiete d. Fleischbeschau No. 3 p. ?2). — (S. 493) 1469. Müller, J., Über abgeheilte Lungentuberkulose [Diss.] Erlangen. [M. berechnet aus 1767 Sektionen des Erlanger pathologischen Instituts einen Prozentsatz von 24,6 abgeheilter Lungentuberkulose, vermag aber nicht bestimmt zu entscheiden, ob die betreffenden Ver- änderungen sicher als tuberkulöse Residuen anzusprechen sind. Viele Literatnrangaben. Kraemer.] 1470. Müller, K., Ausgebreitete Schweinetuberkulose (Ztschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Jahrg. 13). [Im vorliegenden Falle handelt es sich um Tuberkulose der Leber, Lunge, Milz, Nieren, des Peritoneums, der Pleura und fast sämtlicher Lymphdrüsen. Klimmer.] 1471. Müller, K., Beurteilung der Darmtuberkulose (Ibidem Jahrg. 13). [Nimmt dagegen Stellung, dafs bei Gekrösdrüsentuberkulose beim Schwein die zugehörigen Därme bei der Ausübung der Fleisch- beschau konfisziert werden. Klimmer.] 1472. Müller, K., Häufigkeit der Gekrösedrüsentuberkulose beiSch weinen (Ztschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Jahrg. 1 3). — (S. 493) 1473. Müller, Ein Beitrag zur Tuberkulosefrage (Ztschr. f. Fleisch- u, Milchhyg. Bd. 12, p. 129). — (S. 487) 1475. Müller, Lindenau und Lange, Bericht über die Mafsnalimen der Ostpreufsischen Holländer Herdbuch -Gesellschaft zur Bekämpfung der Rindertuberkulose in der Zeit vom 22. Mai 1900 bis 30. Sept. 1902 (Milchztg. Jahrg. 32, No. 5 p. 68; No.6 p. 86; No. 7 p. 102; No. 8 p. 118 u. No. 9 p. 133). — (S. 492) 1476. Miilvaiiy, J., Tubercle of lungs in Bengal jails (Indian med. gaz. vol. 38, p. 131). [Inhalt im Titel. Durham.] 1477. Münzer, Zur Tuberkulinbehandlung (Prager med. Wchschr. Jahr- gang 28, No. 16). [Polemik gegen Adl?;r (s. o.). Zurückhaltender Standpunkt in der Tuberkulinfrage. Kraemer.] 1478. 3Iygin(l, H., Lupus vulgaris pharyngis (Archiv f. Laryngol. u. Rhinol. Ed. 13, H. 3, p. 372). [Die Erkrankung fand sich in 18"/« von 200 Lupuskranken der äul'seren Haut, sie ist häufiger im jugend- lichen und männlichen Alter. Häufig ist das Zahnfleisch mitergriften, nicht selten die Uvula, sehr selten die Zunge. Nur Imal zeigte sich eine Tonsille lupös erkrankt. Kraemer.] 1479. Nattan-Larrier, L., et V. GrilFon, Recherche de la nature tuber- culeuse d'un exsudat par Tinuculatiün dans la mamelle d"un cobaye Tuberkelbacillus. Literatur. 379 en lactatiou (Conipt. rend. de la .Soc. de Biol. t. 55, iio. 6 p. 239). — (S. 420) 14S0. Nailliyn, Beliandlnng der Lungentuberkulose vom Standpunkte der Wissenschaft und des praktisclien Arztes (Archiv f. öff. Gcs.-Pfl. inElsass-Lotlir.Bd. 22). [Lichtvoller klinisch-referierender Vortrag. Als bestes Heilmittel ist ohne Zweifel die Anstaltsbehandlung zu erachten, eventuell in Verbindung mit Tuberkulin, gegen welches Verf. sich noch neutral verhält. Kraemer.] 1481. Nebel, A., Über den Nachweis der Tuberkelbacillen im Sputum (Archiv f. Hyg. Bd. 47, H. 1 p. 57). — (S. 393) 1482. Nebelthau, Beiträge zur Entstehung der Tuberkulose vom Darm aus (Müuchener med. Wchschr. Jahrg. 29, p. 1246 und 1300). — (S. 428) 1 483. Neter, E., Beiträge zur Kenntnis der weiblichen Genitaltuberkulose im Kindesalter (Archiv f. Kinderheilk. Bd. 30). [Mitteilung von 4 Sektionsfällen, 3 sekundären und 1 primärem ^ Letzterer, wie die anderen, von Peritonealtuberkulose, aber sonst nur von acuter miliarer Tuberkulose begleitet. Kraemei'.] 1484. Neufeld, F., Über Immunisierung gegen Tuberkulose (Deutsche med. Wchschr. p. 652). — (S. 422) 1485. Neufeld, L., Tuberkulöse Kehlkopl'geschwülste (Berliner klin. Wchschr. No. 1). [Mitteilung zweier Fälle, dereine von der Hinter- wand des Kehlkopfs bei intakter Lunge, der andere bei affizieiter Lunge polypenförmig von einem Stimmband ausgehend. Kraemer.] 1486. Neil fei d, L., Zur Diagnostik der Ohrentuberkulose (Archiv f. Ohrenheilk. Bd. 59). [Verf. fand säurefeste Bacillen, welche zum Teil den echten Tuberkelbacillen sehr ähnlich waren, im Cerumen und auch im Eiter bei einfacher und tuberkulöser Otitis, besonders auch bei Cholesteatomen. Kracjner.] 1487. Neumaiin, Klinische Bemerkungen über die Tuberkulose der Haut (Wiener klin. Rundschau 17, No. 1 p. 1. [Die Haut unterliegt der tuberkulösen Infektion häufiger als man glaubt; es gibt vielerlei Gelegenheiten dafür. Besonders sind die Kinderekzeme als Infek- tionspforte zu beachten. Die Tuberkulose geht oft von der Haut aus"-. Kraemer.] 1488. Newsholine, A., Public Health authorities in relation to tlie struggle against tuberculosis in England (Journal f. Hyg. vol. 3, no. 4 p. 446 -467, Oct.). — (S. 484) 1489. Nikoljski, A. W., Über tuberkulöse Darmstenose (Samml. klin. Vortr. No. 362, Dez.). [Tabellarische Zusammenstellung von 150 *) Für die Genese der begleitenden Peritonealtuberkulose ist die Angabe wich- tig, dafs in 2 Fällen ein käsiger Pfropf aus der Tubarmündung herausragte, und dafs die AfFektion in der Umgebung der Adnexe am stärksten war. Ref. ') Die bis jetzt vorliegenden Erfahrungen sprechen nicht zu Gunsten der An- sicht des Verf. Ref. 380 Tuberkelbacillus. Literatur. Literaturfällen, stets mit stattgehabter Autopsie (Operation oder Sektion) und klinische Besprechung. Kraeme?:] 1490. Nizzali , A., La trasmissione della tubercolosi bovina all' uomo in seguito ad inoculazione accidentale (II nuovo raccogl. med. Anno 2, fasc. 1/2). — (S. 415) 1491. "Noböcourt, P., et R. Voisin, Tubercules du cervelet, lympho- cytes et bacilles de Koch dans le liquide cephalo-rachidien (Revue de la tub. t. 10, no. 1 p. 28). — (S. 462) 1 492. Nocard , Pour le maintien et le renforcement des mesures prises contre le danger du lait des vaches atteintes de mammite tuber- culeuse (Ber. d. 1. intern. Ti;b.-Konf. Berlin). — (S. 485) 1 403. Nourney, Eine ungefährliche Methode der Tuberkulinanwendung und Versuch ihrer Begründung (Deutsche med. Ztg. Jahrg. 24, No. 14 p. 149). [N. empfiehlt besonders für den praktischen Arzt die Anwendung kleinster Dosen — Maximum 0,1 mg — in gröfseren Zwischenräumen und will dadui-ch sehr gute Erfolge erzielt haben. Das Mittel wirkt so durch Anregung als „Tuberkulo-energin." Kraetner.] 1494. Nuvoletti, Gehirntuberkulose beim Rind(Giorn. d. R. See. ed Accad. Vet. Ist. 1902, p. 921). — (S. 487) 1495. Oehler, B., Über Tuberkuloseinfektion (AUg. med. Central.-Ztg. Jahrg. 72, No. 5 p. 89). [Von 221 Tuberkulosepatienten konnte 0. nur bei 25 einen annehmbaren Infektionsweg erfragen; bei Er- wachsenen in 1 1^/q, bei Kindern unter 5 Jahren in 32*'/p. Öfters scheint eine chronische schleichende tuberkulöse Erkrankung älterer Erwachsener (Grofseltern) die Quelle zu bilden. Kracmcr.] 1496. (l'Oelsuitz, M., La leucocytose daus la tuberculose et specialement dans plusieurs formes de la tuberculose infautille [These] Paris. — (S. 473) 1497. Okinczyc, J., Tubercule du cervelet (Bull, etmem. soc. anat. Paris Annee 77, 1902, Serie 6, t. 4, p. 894). [Nur klinisch. Lcmlcrrc] 1498. Oppeiiliciin, R., et M. Locper, Insuffisance surrenale chronique experimentale par injections iutracapsulaires des poisons du bacille tuberculeux humain d'ANCLAiR (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, p. 330). — (S. 431) 1499. Orglmeister, G., Zum diagnostischen Wert der Lumbalpunktion (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 76, p 192). — (S. 460) 1500. Orth, J., t'ber einige Zeit- und Streitfragen aus dem Gebiet der Tuberkulose. III. (Berliner klin. Wchschr. p. 657). — (S. 413) 1501. Paj^ensteclier, E., Dürfen wir Bauchfelltuberkulose operativ be- handeln? (Deutsche Ztsclu-. f. Chir. Bd. 67, p. 208). [9 Fälle. Die Laparotomie wirkt entschieden günstig, sicher aber nur bei exsuda- tiven Formen. Indikation richtet sich nach dem Fall. Kracmer.] 1502. Palonibari, N., Contributo alla cura della peritonite tubercolare con le iniezioni jodiche alla Dükant*; (Gazz. Med. d. Marche anno 11, no. 10). [3 Fälle. Heilung in 3-5 Monaten nach DuuAxiKSchen Tuberkolbacilliis. Literatur. 381 Injektionen J 1 g, KJ 10 g, Gnajakol 20 g, sterilisiertes Price- sclies Glyzerin 80 g. (Juerrini .\ 1503. V. Paiinwitz, Die 1. internationale Tnberkulosekonferenz, Berlin 22.-26. Okt. 1902. Im Auftrage des internationalen Zentral-Biireaus zur Bekämpfung der Tuberkulose. Berlin. [Zusammenstellung des Verhandlungsmaterials in den drei offiziellen Sprachen Deutsch, Französisch, Englisch. Die Vorträge und Diskussionsmitteilungen in der Originalsprache; vorausgehende Leitsätze und angehängte kurze Auszüge dreisprachig. — Diese Konferenz bildete die kon- stituierende Versammlung des im Frühjahr 1 902 gegründeten inter- nationalen Zentral-Bureaus und war von offiziellen Vertretern der verschiedenen Regierungen beschickt. Kraoner.] 1504. Paquill, P., Illustrations of mixed infections in pulmonary phthisis, with notes on comparative treatments (Journal of the American Med. Assoc, May 16). [An der Hand schöner kolorierter Abbildungen mikroskopischer Präparate bespricht Paqüin die Mischinfektion bei Tuberkulose und die Behandlung der einzelnen Formen. Kem2)ner.] 1505. Parascandolo, C. und V. Meis, Ein Fall von Eutertuberkulose bei einer Stute (Archiv f. wiss. u. prakt. Tierheilk. Bd. 29, H. 1/2, p. 198-208). [Kasuistische Mitteilung. Klimmer.] 1506. Pearson, B., and G. H. Gilliland, Some experiments on the immunization of cattle against tuberculosis (Proceed. of the Pathol. Sog. of Philadelphia, March). [Deckt sich inhaltlich mit der nach- stehend zitierten Arbeit. Red.] 1507. Pearson, L., and S. H. Oilliland, Vereuche über die Immuni- sierung von Rindern gegen Tuberkulose (Fortschr. d. Vet.-Hyg. Jahrg. 1, H. 8 u. 9). [Identisch mit einer bereits im vorigen Bericht (p. 437) besprochenen Arbeit derselben Autoren. Kemptier.] 1508. Pennato, Sulla tubercolosi ipertrofica del colon (Riforma med. vol. 19, no. 18). — (S. 456) 1509. Perniiii, G. E., Ist Erythema pernio ein tuberkulöses Exanthem? Hosp. Tidende 4. R., Bd. 11, p. 469). — (S. 437) 1510. PeiTOUClto, La tubercolosi dei bovini in rapporto alla tubercolosi umana (R. Accad. di Med. di Torino, 22-29 maggio). — (S. 415) 1511. Petella, G., Sulla tubercolosi della congiuntiva oculo-palpebrale (Arch. di Ottalm. anno 10, fasc. 7-8). [Klinischer Fall. Heilung infolge von Injektionen mitKocHschem Tuberkulin (TR). Querrini.] 1512. Petella, G., Sulla tubercolosi della congiuntiva oculo-palpebrale (Arch. di Ottalm. fasc. 7/8, 1902). [2 Fälle: Tuberkulose der Binde- haut des Augenlides sekundär nach Lupus: Geschwürknötchen des Gesichtes; primäre Tuberkulose der Bindehaut des Bulbus, zuerst in ulceröser, dann in granulöser Form. Gnerri?ii.] 1513. Petit, G., Tuberculose caverneuse du pouraon chez le chien (Bull, et mem. soc. anat. Paris Annee 78). [Mehrere Beobachtungen von Lungentuberkulose beim Hunde: typische käsige Pneumonien, in den I^ungen zahlreiche, im allgemeinen kleine Cavernen, mehrmals 382 Tuberkelbacillus. Literatur. zugleich mit diesen Liingenläsionen, tuberkulöse pleuritische Ergüsse und selbst ein Pj'opneuraothorax. Lemierre.] 1514. Petit, G., Ulcerations tuberculeuses de la face cliez le chat (Ibidem Annee 77, Ser. 6, t. 4, p. 890). [P. hat bei mehreren Katzen breite tuberkulöse Geschwüre am Gesicht beobachtet. Lonierre.] 1515. Petit et Basset, Deux nouveaux cas de tuberculose cutanee chez le Chat (Ibidem Annee 78). [Zwei Katzen hatten am Hals und am Kinn typische tuberkulöse Geschwüre. Der aus diesen Geschwüren fliefsende Eiter enthielt eine grofse Menge von Tuberkelbacillen. Die Katze kann also unter diesen Umständen ein sehr gefährlicher Ver- breiter der Tuberkulose sein. Lemierre.} 1516. Petruschky , J., Über die diagnostische Verwendbarkeit der Spinalgie als Frühsymptom tuberkulöser Infektion (Münchener med. Wchschr. No. 9). — (S. 445) 1517. Philippsou, L., Über die Pathogenese des Lupus und ihre Be- deutung für die Behandlung desselben (Archiv f. Dermat. u. Syph.). — (S. 435) 1518. Phisalix, 31. C, Le jaune d'oeuf comme milieu de culture du mi- crobe de la tuberculose ; variabilite du bacille de Koch (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, p. 604). — (S. 396) 1519. Piatkowsky, S., Lycopodium und Tuberkelbacillen im Sputum (Zdrowie no. 9). — (S. 393) 1520. Pickert, Über den Wert der Tuberkulindiagnostik für die Lungen- heilstätten (Münchener med. Wchschr. Jahrg. 50, No. 43). — (S. 403) 1521. Pietrzikowski, E., Über die Beziehungen von Unfall und Tuber- kulose mit besonderer Berücksichtigung der Gelenks- und Knochen- tuberkulose (Ztschr. f. Heilk. H. 9). — (S. 441) 1522. Posiier, C, Zur Kenntnis der Urogenitaltuberkulose (Verhandl. d. Ges. deutscher Naturf. u. Ärzte zu Karlsbad'). [2 Ojähriger Patient mit einem Knoten im Nebenhoden ; später Dysurie und Harntrübung; 8 Monate später ein Knoten in der Pars cavernosa urethrae. Die Knoten safseu isoliert im gesunden Gewebe, imponierten als hasel- nufsgrofse Cysten. Inlialt (Operation) atheromartiger Brei, in der Cystenwand zahlreiche Riesenzellen, keine Tuberkelbacillen, auch im Harn nicht. Kraemer.] 152S. Potteiiger, F. M., A study of tuberculin and allied producta, with reference to their action and the proper method of their administration (Therap. Gaz., Detroit, Mich., Jan. 15). [Siehe folgenden Titel. Kempner.] 1524. Pottenger, F. M., A critical study of tuberculin and allied products, based upon a collective investigation (Ibidem, March 1 5). [Empfiehlt von Neuem das Tuberkulin zu therapeutischen Zwecken. Kempner.] 1525. Potteii!?er, F. M., A study of tuberculous infection. Special susceptibility of childhood — causes and methods of infection — *) Diu- Fall ist hior nicht vorötJonl licht. Ein Solbstbericht des Verf.s liclindet sich im Chir. Ctbl. 1902, p. 127G. Ref. Tuborkelbacillns. Literatur. 383 factors of development of the disease (New York Med. Journal, March 21). — (S. 472) 1 526. Potteiiijei*, F. M., Tuberculosis of childmood witli especial reference to infection (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 4, H. 5, p. 883). — (S. 472) 1527. Prettlier, Beitrag zur Übertragungsfähigkeit der Menschentuber- kulose auf Tiere (Ztschr. f. Tienned. Bd. G, p. 108). — (S. 416) 1528. Prodi, T., Un caso di tubercolosi con leucemia (Clin. med. di Modena; Riforma med. no. 29). [Inhalt im Titel angegeben. Guerrini.] 1529. PrUsmaiiii, F., Zur Tuberkulose der Eierstocksgeschwülste (Archiv f. Cxynäk. Bd. 68, H. 3 p. 769). — (S. 470) 1530. Piipov.ac, I)., Zur Kenntnis der Tuberkulose der Schilddrüse (Wiener klin. Wchschr. Jahrg. 16, p. 1012). — [42jähr. Mann mit tuberkulöser Lymphadenitis am Hals, Spitzentuberkulose und Tuberkulose der Struma, letztere als sekundär aufzufassen. Walz.] 1531. Pust, W., Die Tuberkulose der Thymus [Diss.] Kiel. [Bericht über die bekannten Literaturfälle, tabellarische Zusammenstellung von 12 Fällen aus dem Kieler pathologischen Institut einschliefslich eines neuen, eine 59jährige Frau betreffend, neben Tuben-, Drüsen-, Pericardial- und miliarer Peritonealtuberkulose. Klinisch nicht diagnostiziert. Kraemer^ 1 532. Raw, N., Human and bovine tuberculosis : the possibility of human infection from cattle (British med. Journal vol. I, p. 596). [Nur klinisch. Bodo?i.] 1533. Raynaud, A., et E. Hawtlioru, De l'actiou hemolytique „in vitro" des cultures de bacilles tuberculeux sur le sang de cobaye sain et de cobaye tuberculisee (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, uo. 11 p. 403). — (S. 408) 1 534. Reckzeh, P., Kalkstaubinhalation und Lungentuberkulose (Berliner klin. Wchschr. Bd. 40, p. 1022). — (S. 444) 1535. de Reiizi, E., L'antitossina tubercolare per via gastrica (Nuova riv. Clin, terap., 7 luglio). — (S. 423) 1530. de Reuzi, Vantaggi ottenuti dalla cura mercuriale in un infermo tubercolotico con sifilide (Nuova riv. clin. terap., 31 genn.). — (S. 453) 1537. Reufs, W., Symbiose von Carcinom und Tuberkulose [Diss.] Mün- chen. [1 Fall von Magencarcinom und Lungentuberkulose. Die Carcinomkrankheit hat wohl die alte Tuberkulose wieder zur Erup- tion gebracht. Kraemer.] 1 538. Richter, E., Zur medikamentösen und instrumenteilen Behandlung der Lungentuberkulose auf Grund neuer Gesichtspunkte, insbesondere auf Grund der Resorptionsfähigkeit desKörpers per tracheam (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 1). [Eindringliche Empfehlung der intra- trachealen Injektion, da die Resorption von hier aus sehr prompt erfolgt. Kraemer.] 1539. Riddoch, J., The detection of tuberculosis in cows by the exami- nation of expectorate (Journal of comp. Pathol. and Ther. Bd. 16, H. 4, p. 357). — (S. 487) 384 TuberkelbacUlus. Literatur. 1540. Riviere, CI., Perforation of the Oesophagus by tnberculons glands (British med. Journal vol. I, p. 193). [Nur klinisch. Bodon.] 1541. Riviere, P., Des lesions non bacillaires des nonveaux-nes issus de meres tuberculeuses [These] Paris 1902. — (S. 480) 1542. Robeliu, H. L. Ch., Modifications organiques des rejectons de meres tuberculeuses (mecanisme de ces modifications) [These] Paris 1902. — (S. 480) 154B. Romberf? u. Haedicke, Über den Einflufs der Wohnung auf die Erkrankung an Tuberkulose (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 76, H. 4/5). — (S. 442) 1544. Römer, P. H., Tuberkelbacillenstämme (Beitr. z. experini. Therapie H. G). — (S. 409) 1545. RÖpke, 0., Zur Diagnostik der Lungentuberkulose (Beitr. z. Klinik d. Tub., Würzburg Bd. 1). — (S. 445) 1546. Roiizoili, Gi., I prodotti broncopolmonari come terreno di coltura del bacillo tubercolare (Clin. Med. Gener. Pavia; Gazz. Med. Ital. Anno 54, no. 47). — (S. 400) 1547. Roiizoiii, G., Le associazioni microbiche nella tisi polmonare (Gazz. med. Ital. anno 56, no. 43). — (S. 448) 1548. Rosenbach, F., Beitrag zur Kenntnis der Gefäfstuberkulose [Diss.] Göttingen. [4 Monate altes Kind, an Miliartuberkulose gestorben. In Lunge, Leber und Milz zahlreiche Gefäfse von aufsen durch die verkästen Tuberkel arrodiert und perforiert, mit zahlreichen Bacillen. Kraemer.] 1 549. Rosenberger, F., Beobachtungen bei Behandlung von Phthisikern mit Tuberkulin (Ctbl. f. inn. Med. No. 19 p. 465). - (S. 404) 1550. Rosset, W., Über einen Fall von tuberkulösem Magengeschwür mit besonderer Berücksichtigung der Genese, Freiburg. [80jährige männliche Leiche zeigte: Verkäsung von Bronchial- und Retro- gastraldrüsen, ferner tuberkulöse Geschwüre in der Cardiagegend des Magens und sehr kleine Dünndarmgeschwüre. Da in den Lungen nur alte Spitzenindurationen vorhanden waren, so glaubt Verf., dafs die Magentuberkulose retrograd aus den zugehörigen verkästen Drüsen entstanden sei (Lymphstauung). Kraemer.] 1551. Rullnianii, Über die Abtötung von Tuberkelbacillen in erhitzter Milch (Münchener med. Wchschr. p. 1342). — (S. 401) 155*2. Runge, E., Ein weiterer Fall von Tuberkulose der Placenta (Archiv f. Gynäk. Bd. 68, H. 2, p. 388). — (S. 472) 1553. Sabrazes, Colorabilite des bacilles de Koch dans les crachats in- corpores ä diverses substances (Annales de l'Inst. Pasteub no. 4). — (S. 392) 1554. Saenger, Über circurascripte tuberkulöse Meningitis (Müncliener med. Wchschr. p. 991). [Kasuistische Mitteilung dreier Fälle von circumscripter tuberkulöser Äleningitis. TJ«/^.] 1555. Sainton, P., et R. Voisin, Tuberculose ganglionnaire a forme toxemique chez un adulte (Revue de la Tub., Oct.). [21 jähriger Tuberkelbacillus. Literatur. 385 Mann mit typhösem protraliierten Fieber, unter meningitischen Er- sclieiunngen gestorben. Inoskopie des Blutes und des Liquor cere- brospinalis negativ. Sektion : ausgedehnte Tuberkulose der Bron- chialdrüsen bis ins Abdomen sich fortsetzend, nur einige wenige Miliar- und ein indnrierter Lungentuberkel. Kein typhöser Befund. Der Kranke ist demnach einer tuberkulösen Toxämie erlegen. Krae?7ier.] 1556. Salus, G., Tierversuch und Nierentuberkulose; nebst einem Beitrag zur Kenntnis des Harnes Tuberkulöser (Berliner klin. Wchschr. Jahrg. 40, No. 50). — (S. 394) 1557. Sawada, K., Zur Kenntnis der hämatogenen Miliartuberkulose der Lungen (Deutsches Archiv f. kltu. Med. Bd. 76, p. 342. Mit einem Nachtrag von Prof. Rombekg). — (S. 450) 1558. Scaffldl, V., Sopra un caso di tubercolosi cronica della coroide (Policlinico sez. Med. anno 10, p. 270). [Mitteilung und anatomische Beschreibung eines Falles. GiieiTini.] 1559. Schanz, F., Perlsucht und menschliche Tuberkulose (Wiener klin. Wchschr. Jahrg. 16, No. 1 p. 9). — (S. 483) 1560. Schanz, Fr., Die „besondere" Disposition zur Tuberkulose (Wiener med. Wchschr. p. 1202). — (S. 414) 1561. Schindler, E., Kasuistischer Beitrag zur Frage der Übertragbar- keit von Rindertuberkulose auf den Menschen (Prager med. Wchschr. Jahrg. 28, No. 52). [Fleischer mit ausgedehnter Hauttuberkulose und Beteiligung der benachbarten Drüsen, welche — nach Meinung des Verf.s — höchstwahrscheinlich durch Infektion beim Schlachten eines perlsüchtigen Rindes entstand. Kraemer.] 1502. Schlegel, M., Zur Tuberkuloseschutzimpfung (Berliner tierärztl- Wchschr. p. 745). — (S. 421) 1563. Schlofsmann, Über Tuberkulose im frühen Kindesalter (Verhandl. d. Ges. Deutscher Naturf. u. Ärzte Karlsbad II, 2 p.285). — (S. 473) 1 564. Schlüter, Sepsis mit anschliefsender Miliartuberkulose (Münchener med. Wchschr. Jahrg. 50, No. 34 p. 1457). [Klinische Arbeit. Walz.] 1565. Schmidt, A., Bemerkungen zur Diagnose der Lungenschwindsucht (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, No. 40). — (S. 444) 1566. Schmidt, Unappetitlichkeit der Tuberkulinimpfung (Deutsche landwii'tschaftl. Tierzucht Jahrg. 7, No. 13 p. 147). [Polemik. Klimmer.] 1567. Schmoll, E., La caseification (Revue de la Tub. no. 2 p. 164, juill.) — (S. 434) 1568. Schoher, P., Viel Lärm um nichts oder Dr. Garnaults experi- mentelle Autoinfektion mit Rindertuberkulose (Med. Woche Jahrg. 4, No. 12 p. 125). [Das bekannte Experiment Garnaults (s. Referat Jahresber. XVIII, 1902, No. 1257) wird von dem in Paris ansäs- sigen Kollegen als ein Ausflufs persönlicher Eitelkeit und Rachsucht, ohne wissenschaftlichen Hintergrund, gekennzeichnet. Iirae?ner.] Banmgarten's Jahresbericht XIX 25 386 Tuberkelbacillus. Literatur. 1 569. Scholz, W., über Infektion mit Tuberkulose durch den Verdauungs- kanal [Inaug.-Diss.] Kiel, Juli. — (S. 45(5) 1570. Scliraium, H., Beitrag zur Kenntnis der Tuberkulose der Knochen und Gelenke am kindlichen Fufs (Wiener med. Wchschr. p. 915). [Nichts bakteriologisches. Walz.] 1571. Schramm, H., Über den Wert der Laparotomie bei tuberkulöser Peritonitis der Kinder (Wiener med. Wchschr. Jahrg. 53, No. 8/9). — (S. 457) 1572. Schröder, G., Bemerkungen zur Frage der Heilstättenbehandlung Lungenkranker (Deutsche Med. -Ztg. Jahrg. 24). [Sch. vertritt gegenüber mehreren neueren Arbeiten kurz seinen Standpunkt, dafs man von einer „Heilung" der Lungenkranken nicht reden darf und dafs die positive Tuberkulinreaktion allein nicht imstande ist, eine Heilstättenbehandlung als nötig erscheinen zu lassen, weil sie nicht den Sitz der Tuberkulose gerade in der Lunge erweist^. Kraemer.] 1573. Schröder, W^eidegang und Tuberkulose (Berliner tierärztl. Wchschr. p. 639). [Durch Weidegang soll bei Rindern beginnende Tuberkulose zur Heilung gebracht werden. Diese Hypothese stützt sich auf Beobachtungen, die bei Ausübung der Fleischbeschau ge- sammelt wurden. KLimmer^ 1574. Schrötter, E., Zur Kenntnis der Tuberkulose der Nabelgegend (Archiv f. Kinderheilk. Bd. 35, H. 5/6, p. 398). — (S. 472) 1575. Schulze, W., Ohreiterung und Hirntuberkel (Archiv f. Ohrenheilk. Bd. 59). [Unter 1 1 Fällen wurde nur einmal die Hirntuberkulose diagnostiziert. Die komplizierende Ohreiterung lenkt also oft von der richtigen Diagnose ab'^. Kraemer.'] 1576. Sclnimbiirg,W., Die Tuberkulose. Leipzig. [Populär, Zraeme?-.] 1577. Schur, H., Zur Symptomatologie der unter dem Bilde derPseudo- leukämie verlaufenden Lymphdrüsentuberkulose (Wiener klin. Wchschr. No. 5). [Kasuistischer Beitrag. Auffallend war starke Leukocytose und Fieber, starkes Amyloid der Leber, Milz und Nieren. WaU:] 1578. Schurig, Über die diagnostische Anwendung des alten Tuberkulins (Deutsche militärärztl. Ztschr. Jahrg. 32, H. 10). — (S. 404) 1579. Schwalbe, Über die Entstehung der acuten allgemeinen Miliar- tuberkulose (Deutsche militärärztl. Ztschr. No. 6 p. 355). — (S. 463) 1580. SchwarzliOpf, E., Über die Bedeutung von Infektion, Heredität und Disposition für die Entstehung der Lungentuberkulose [Aus der medizinischen Universitätspoliklinik in Marburg] (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 78, p. 73). — (S. 482) 1581. de Schweinitz, E. A., and W. Dorset, The composition of the tubercle bacilli derived from various auimals (Ctbl. f. Bakter. Bd. 32, ') Gegen diese Anschauungen habe ich mich besonders in meiner Broschüre „Das Prinzip der Dauerheilung der Tuborkuloso" ausgesprochen. Ref. **) Nach Haikk (s. Ref. No. 1342) begünstigt die Ohreiterung den Eintritt der tuberkulösen Meningitis. Ref. Tuberkelbacillus. Literatur. 387 No. 3). [Chemische Anal3'sen je eines Stammes von abgeschwächter und virulenter menschlicher, sowie von Rinder-, Schweine-, Pferde- und Vogeltuberkulose. Jlcgle?:] 1582. Scuderi, F., Le iniezioni iodo-jodurate nella cnra della peritonite tubercolare (Policlinico Anno 9, fasc. 21). [lOjähriges Mädchen; schwerer Fall. Heilung. J-JK- Injektionen. Dosis: 1 g J, 10 g KJ und 5 g Guajakol in 100 g sterilisiertem Olivenöl. Guerrini.] 1»583. Seige, Zur Übertragung der Tuberkelbacillen durch den väter- lichen Samen auf die Frucht (Arb. a. d. Kais. Ges.- Amte Bd. 20, H. 1, p. 139). — (S. 480) 1584. Sellheim, H., Diagnose und Behandlung der Genitaltuberkulose (Verhandl. d. Ges. Deutscher Naturf. u. Ärzte Karlsbad 1902). — (S. 469) 1585. Seqiier, J., Le coeur des tuberculeux [These] Paris. [Nichts bak- teriologisches. Lemien'e.] 1586. Serpowsky, K. G., Nekro- und Pseudotuberkulose der Lunge bei Kaninchen [Russisch]. Vorläufige Mitteilung (Wratschebnaja Gaseta no. 49). — (S. 433) 1587. Sestini, L., Sul reperto di bacilli resistenti agli acidi nello sputo (Annali di Med. Navale Anno 9, vol. 2, fasc. 3). — (S. 393) 1 588. Sie vers, H. E., Über 3 Fälle von Durchbruch tuberkulöser Bron- chialdrüsen in die Luftwege [Diss,] Marburg 1902. — (S. 450) 1589. Silbersteiii, L., Die Entstehung der Lungentuberkulose nach Trauma [Inaug.-Diss.] Leipzig. — (S. 441) 1590. Silvestriiii, R., Note cliniche ed anatomopatologiche in vari casi di meningite tubercolare (Lo Sperimentale). [Klinische Geschichte von 11 Fällen, Guerrini.] 1591. Simuitzky, S., Über zwei Fälle von Intimatuberkulose der Aorta (Prager med. Wchschr. Jahrg. 28, No. 7 p. 73). [Ein Fall bei chronischer Phthise ; ein frisches Knötchen in einem Fall von Miliar- tuberkulose. Kraemer.] 1592. Singer, Über Venenentzündung als Frühsymptom der Lungen- tuberkulose (Wiener med. Wchschr. No. 13). — (S. 464) 1593. Sokolowski, A., Kann ein Trauma die Ursache für die Entstehung der Lungenschwindsucht abgeben und in welchem Mafse ist dies möglich? (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 4). — (S. 441) 1591!. Sokolowsky, R., Über die Beziehungen der Pharyngitis granu- laris resp. lateralis zui* Tuberkulose (Archiv f. Laryngol. u. Rhinol. Bd. 14, p. 547). — (S. 454) 1595. Sorger, Zur Entstehung der Tuberkulose vom Darm aus (Mün- chener med. Wchschr. No. 36 p. 1557). — (S. 426) 1596. Sorgo, J., Über die Beziehungen zwischen menschlicher und tie- rischer Tuberkulose und über echte und Pseudotuberkelbacillen (Sehr. d. Vereinig, z. Verbr. naturw. Kenntn. in Wien Bd. 43). [Populär. Nichts neues. Kraenicr.'] 25* 388 Tuberkelbacillus. Literatur. 1 597. SorgO, J., Zum Nachweise der Tuberkelbacillen im Sputum (AViener klin. Wchschr. Jahrg. 16, No. 52 p. 1447). — (S. 393) 1598. Spackeier, L., Über die Lungentuberkulose infolge beruflicher Staubinhalationen [Diss.] Berlin. [Übersichtliches Referat aus der einschlägigen Literatur über berufliche Staubinhalationen als Hilfs- ursache der Lungentuberkulose. Ergebnis: grofse Schwankungen in einzelnen Branchen, sogar in einzelnen Etablissements und Arbeits- räumen. Kraemer.] 1600. Spengler, €., Tuberkelbacillenzüchtung aus Bakteriengemischen und Forraaldehyddesinfektion (Ztschr. f. Hyg. Bd. 42, p. 90). — (S. 401) 1601. Stadler, E., Der Einflufs der Lungentuberkulose auf Lebensdauer und Erwerbsfähigkeit und der Wert der Volksheilstättenbehand- lung. — (S. 453) 1602. Stepliaiii, Über das Vorkommen von grofsen Konglomerattuberkeln in der Herzmuskulatur (Beitr. z. Klin. d. Tub. Würzburg Bd. 1). [4 Fälle aus dem Heidelberger pathologischen Institut und 33 Lite- raturfälle in tabellarischer Zusammenstellung. Verf. macht bezüg- lich der Diagnose besonders auf die ungleiche und unmotivierte Auf- und Absch wankung des Pulses, bei Beschleunigung im ganzen, aufmerksam. Kraemer.] 1603. Steinhaus, J., Über eine eigenartige Form von Tuberkulose des lymphatischen Apparates (Wiener klin. W^chschr. No. 12). [Kasu- istischer Beitrag. Fall von grofsem sarkomähnlichen, tuberkulösen Mediastinaltumor. Walz.] 1604. Steplieuson, S., Tuberculosis of the conjunctiva cured by X-rays (British med. Journal vol. 1, p. 1313). [Der Fall wurde bakterio- logisch als Conjunctivaltuberkulose festgestellt, doch hat die Mit- teilung nur klinisches Interesse. Bodon.] 1605. Sternberg, C, Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung toter Tuberkelbacillen (Verhaudl. d. Deutschen Pathol. Ges. V. Karls- bad p. 204). — (S. 433) 1606. Sternberg, M., Motivenbericht zum Bericht des Komitees zur Be- ratung von Mafsregeln bez. der Prophylaxe und der Bekämpfung der Tuberkulose (Wiener klin. Wchschr. Jahrg. IG, No. 1 p. 13). [Ohne neue Gesichtspunkte. Kraemer.] 1607. Stiennon, Tuberculose du cheval ayant presente les apparences d'une angine chronique (Annales de med. veter. p. 424). [Tuber- kulose der retropharyngealen Lymphdrüsen. Klinisch. Iluti/ra.] 1608. Stier, H., Die Tuberkulose der Mamma und der axillaren Lymph- drüsen in ihren Beziehungen zu den Geschwülsten der Mamma [Diss.] Würzburg 1902. — (S. 467) 1609. Stoeckel, W., Zur Diagnose und Therapie der Blasen -Nicren- tuberkulose bei der Frau (Beitr. z. Klin. d. Tub. Bd. 1). — (S. 466) 161(K Suter, F., Ein Beitrag zur Diagnose und Behandlung der Nieren- tuberkulose (Korrespdzbl. f. Schweizer Ärzte No. 10/1 1). — (S. 466) Tuberkelbacillus. Literatur. 389 1611. SveiiSOn, J., Infektionsversuche mit mensclilicher Tuberkulose an Kälbern (Svensk Veterinärtidskrift Bd. 7, p. 118; ref.: Ellen- BERGER-ScHüTz's .Tahresber. p. 50). — (S. 4 IG) Swaii, J. M., siehe No. 1383, p. 372. 1612. V. Szeliely, A., Neuere Arbeiten über die Frage der Identität der menschlichen und Rindertuberkulose (Ctbl. f. Bakter. Bd, 34, No. 6/7). [Referat. Wah.] 1613. Tempel, Weiterer Beitrag zur tlbertragung'smüg'lichkeit der Tuber- kulose vom Menschen auf das Schwein (Ztschr. f. Fleisch- u. Milch- hyg. Bd. 12, p. 231). — (S. 493) 1614. Teuiier, Die Behandlung Lungenkranker in einem öffentlichen Krankenhause (Wiener klin. Wchschr. No. 1). [Klinisch. Kraeme?:] 1615. Tlieilliaber, A., Zur Lehre von der tuberkulösen Peritonitis (Festschr., Herrn Hofrat Dr. Carl Goeschel bei Gelegenheit seines 25jähr. Jubiläums als Oberarzt gew.). Tübingen 1902, Laupp. [T. hält die Laparotomie nur bei der ascitischen Form indiziert, in der Annahme, dafs deren Wirkungsweise in der Eröffnung von Kollateralbahnen durch Adhäsionsbildung liege. Kraemer.] 1616. Thiro, jun., Über die Gesetzesforderung der Feststellung der Tuber- kulose an jedem lebenden Tiere (Berliner tierärztl. Wchschr. p. 279). [Enthält nichts neues. Klimmer.] 1617. Thoenes, Über Bauchfelltuberkulose (Münchener med. Wchschr. Jahrg. 50, No. 50). [Zusammenstellung von 80 Fällen Kümmells (Hamburg) und Brauns (Göttingen), woraus für die operative The- rapie ein besseres Resultat hervorgeht, als für die nur konservativ behandelten Fälle. Kraemer.] 1618. Thoni, W., Neue Beiträge zur Frage der Sputumbeseitigung und chemisch - physikalischen Sputumdesinfektion (Ztschr. f. Tub. u. HeUst. Bd. 4, H. 2 p. 143). — (S. 451) 1619. Tlioniassen, L'immunisation des jeunes bovides contre la tuber- culose (Recueil de med. veter. p. 5, 15. Jan.). — (S. 424) 1620. Thomson, H. H., The early diagnosis of pulmonary tuberculosis (Lancet vol. 1, p. 231). [Nur klinisch. Bodon] 1621. Tliorpe, Y. Gr., and E. R. Grazebrook, A case of general miliary tuberculosis, Symptoms of acute myelitis involving the conus medul- laris and cauda equina (Lancet vol. 1, p. 879). [Nur klinisch. Bodon.] 1622. Toucliard, P., Expose et critique de la methode inoscopique (Revue de la tub., Octobre). — (S. 395) 1623. Trepiilski, J., Ein Beitrag zur Statistik und Anatomie der Tuber- kulose im Kindesalter [Inaug.-Diss.] München. — (S. 474) 1624. Trevelyau, E. F., On Tuberculosis oftheNervous System (British med. Journal vol. 2, p. 1200). [Nur klinisch. Bodon.] 1625. Troje, G., Beitrag zur Frage der Identität der Rinder- und Men- schentuberkulose (Deutsche med. Wchschr. p. 190). — (S. 416) 1626. Ujhelyi, E., Die Bekämpfung der Rindertuberkulose in der Erz- herzog Friedrichschen Herrschaft Ung.-Altenburg (Milchztg. Jahr- 390 Tuberkelbacillus. Literatur. gang 82, p. 454). [Das BANosche Tuberkulosetilgungsverfalu-eu wurde mit gutem Erfolg durchgeführt. Ktimmer.'] 1627. Vagedes, K., Bemerkungen zu der Abhandlung von VESZPEi;Mi: Virulenzunterschiede verschiedener Tuberkelbacillenkultureu in No. 3 und 4 dies. Ztschr. (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, I. Abt. Orig. No. 9 p. 679). — (S. 425) 1628. Vagedes, Zur Abhandlung von Krompecher und Zimmermann „Über die Virulenz der Tuberkelbacillen" in Bd. 33 No. 8 dieser Ztschr. (Ctbl, f. Bakter. 1. Abt., Orig., Bd. 34, No. 6p.507).— (S. 426) 1629. Tan den Bulcke, L., Contribution ä l'etude de la tuberkulöse experimentale chez le lapin (Arch. intern, de Pharmacodyn. et de ther. Bd. 11, p. 102-154). — (S. 432) 1630. van Yoornveld, H. J. A., Nomenklatur der Lungentuberkulose (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 4, H. 2 p. 153). „Lungentuberkulose" und „-Schwindsucht" sollen mehr auseinandergehalten werden. Im Allgemeinen soll man von „Lungentuberkulose" reden. Kraetncr.] 1631. Yan Wart, B. McL., Solitary tubercle of the stomach (Bull, of Johns Hopkins Hosp. vol. 14, p. 235, September). [Grofser ver- käster Tuberkel im Magen, sonst auch mikroskopisch keine Zeichen einer tuberkulösen Erkrankung. Kemjmcr.] 1632. Teszpr^mi, D., Virulenz unterschiede verschiedener Tuberkelbacil- lenkulturen (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, p. 176, 255). — (S. 424) 1633. Tincent, M. H., Sur l'agglutination du bacille de Koch cultive dans l'eau peptonee (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, p. 533). — (S. 406) 1634. Wagener, 0., Über primäre Tuberkuloseinfektion durch den Darm (Münchener med. Wchschr. p. 2036, 2095). — (S. 455) 1635. Wagner, F., Staubuntersuchungen auf Tuberkelbacillen in der Züricher Heilstätte für Lungenkranke im Wald. — (S. 442) 1636. Wallart, J., Über einen Fall von Lupus des Scrotum und Penis (Archiv f. Dermat. u. Syph. Bd. 66). [Bei SOjährigem, sonst nicht nachweisbar tuberkulösem Manne, seit 4 Jahren. Eingezogene Narben und buchtige Geschwüre. Diu"ch mikroskopische Unter- suchung wurde die Diagnose bestätigt. Verf. denkt an Infektion durch ein infiziertes Beinkleid. Kraemer.] 1637. Wantia, H., Versuche über die Pathogenese der Meningitis [Diss.] Giefsen. — (S. 431) 1638. Weigert, C, Bemerkungen zu v. Behrings Vortrag: Über Lungen- schwindsuclitentstehung und Tuberkulosebekämpfung (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, No. 41). [W. erinnert daran, dafs er schon vor 20 Jahren darauf aufmerksam gemacht hat, dafs bei Kindern die verschiedenen Schleimhäute besonders leicht durch- gängig für die Tuberkelbacillen sein müssen, da man so häufig die Drüsen allein erkrankt findet*. Kraemer.] *) Boi dieser Deduktiou wird als bewiesen vorausgesetzt, dafs die Lymph- drüsen lymphogen durch in die Schleimhäute eingedrungene ßac. infiziert Tuberkelbacillus. Literatur. 391 1639. Weisuiayr, A., Ein Vorschlag zur medikamentösen Behandlung der Lungentuberkulose (Wiener klin. Rundschau Jahrg. 17, No. 2 p. 28). [Vorschlag der Hetolkur zur Vernarbung der tuberkulösen Herde, kombiniert mit nachfolgender Kieselsäureverabreichung — Natr. silic. puriss. 1,0 pro die — zur Kräftigung derneugebildeten Narben. Kraemc?'.] 1 640. Weleminsky, F., ZurPathogcnese der Lungentuberkulose (Berliner klin. Wchschr. Bd. 40, p. 843). — (S. 427) 1641. Westeiilioeffer, M., Ein Fall von allgemeiner Miliartuberkulose nach Abort (Deutsche med. Wchschr. No. 13). — (S. 4G4) 1642. Wiener, E., Beitrag zur Übertragbarkeit der Tuberkulose auf ver- schiedene Tierarten (Wiener klin. Wchschr. No. 20 p. 581). — (S. 414) 1643. Wieting, J., Über die Tuberkulose der Wirbelsäule, besonders ihrer hinteren Abschnitte und über die Entstehung retropharyn- gealer Abszesse (Archiv f. klin. Chir. Bd. 71, p. 479). — (S. 454) 1644. Wietiii;^ u. Ralf Effeudi, Zur Tuberkulose der knöchernen Schädeldecke (Deutsche Ztschr. f. Chir. Bd. 70, p. 139). [Nichts bakteriologisches. Schädeldeckeutuberkulose ist in Konstantinopel sehr häufig. Verff. haben in 1 Jahr 10 Fälle beobachtet. Walz.] 1645. Willielmi, A., Zur Tuberkulosefrage (Schweizer Archiv f. Tier- heilk. Bd. 45, p. 319). — (S. 435) 1646. Wittmer, H., Ein Beitrag zur Kenntnis der Beziehungen der akuten Miliartuberkulose zur Operation tuberkulöser Lymphomata colli [Diss.] Heidelberg 1901. [3 Fälle von allgemeiner Miliar- tuberkulose im Anschluls an Lymphomexstirpation. Seine Schlufs- folgerungen sind mehr von chirurgischem Interesse. Dietrich.] 1647. Wright, A. E., A nose on the serum reaction of tubercle (Lancet vol. 1, p. 1299). [Nur klinisch. Bodon.] 1648. Zeller, E., Über primäre Tuberkulose der quergestreiften Muskeln [Diss.] Tübingen, Sept. [Beschreibung zweier Fälle von käsigen intramuskulären Abszessen u. Besprechung der Literatur. Dietrich.] 1649. Zeller, E., Über primäre Tuberkulose der quergestreiften Muskeln [Diss.] Tübingen, Sept. [2 Fälle aus der Tübinger cliir. Klinik, ohne Tuberkulose der Umgebung. 13 Literaturfälle. Krae?ner.] 1650. Ziegler, E., Tuberkulose (Encyklopäd. Jahrb. d. ges. Heilk. Neue Folge Bd. 2, ürban u. Schwarzenberg, Wien u. Berlin). — (S. 494) 1 651. Zupnik, L., Über die Tuberkulinreaktion (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 75, p. 290). — (S. 402) Um eine gröfsere Menge Objektträgerpräparate auf einmal sauber und bequem färben zu können, empfiehlt Kjer-Petersen (1401) ein worden sind. Die Möglichkeit einer bämatogenen Infektion der Drüsen bleibt unberücksichtigt. Ich für meinen Teil erblicke gerade in dem Freisein der Schleimhäute von Tuberkulose den Beweis dafür, dafs die Drüsen nicht von den Schleimhäuten, sondern vom Blute aus infiziert wurden. Bamngarten. 392 Tuberkolbacillus. Färbung. Morphologie. Metalldrahtkörbchen mit mehreren Abteihmgen. Nach Trocknen und Fixieren werden die Präparate, die ein Drittel des Objektträgers einnehmen, in einen Kochtopf aus Messing mit siedender Farbflüssigkeit eingetaucht, dann abgespült und weiter der Reihe nach in ähnliche Gefäfse mit Säui'e, Alkohol und Kontrastfarbe eingetaucht. Auf diese Weise können gleich- zeitig 12 Präparate ohne mit den Händen berührt zu werden, in 5-6 Minuten gefärbt werden. Als ein „Trick" beim Anfertigen der Präparate empfiehlt Verf. die glüh ende Platinnadel in die geeigneten Sputumpartien zu bringen; es haftet dann besser. Geh'svold. Giiyot (1337) untersucht den Einflufs auf die Morphologie des Bac, der gezüchtet wird auf: Tuberkulose - Heilserum, physiologischem Serum, Agai-, in AVasser ver- dünnten Faeces bei Diarrhoe und altem Eiter von tuberkulösen Drüsen. Auf flüssigen Kulturböden zeigte der Bac. Erscheinungen von Quellung und geringerer Färbbarkeit. Auf Tuberkuloseheilserum war das am deut- lichsten hervortretende Merkmal die Agglutination. In unreinen Kulturen erhielt der Verf. stets einen hohen Grad von chromatischer Konzentration. Bei hohen Graden von Degenerationserscheinung trifft man im Innern des Bac. ovale kleine Elemente an, die normal an den äufsersten Enden des Bac. liegen. Diese Elemente sind im Tageslicht stark lichtbrechend und nehmen Farben sehr gut an. Ohne allzusehr darauf zu bestehen , möchte der Verf. dazu geneigt sein, diese Elemente als Sporen zu bezeichnen. Guerrini. Sal)i'azfes (1553) hat den Einflufs einer Reihe von chemischen Substanzen auf die Färbbarkeit der T.-B. im Sputum untersucht. Unschädlich sind destilliertes, kochendes und sauerstoffgesättigtes AVasser, LüGOLSche Lösung, Glyzerin, Alkohol, Äther, Chloroform, Xylol, Benzin ; Essig-, Bor-, Pikrin-, Karbol-, Salicylsäure; Ammoniak, Natronlauge, Na- trium-Karbonat und Sulfat u. a. Kupfer, Chlorbaryum, Hydrargyrum bichloratum und cyanatum, Mischungen von Kreolin- und van Swietens- Lösung; Esbachs und Flemmings Reagens. Aufgehoben ist die Färbbar- keit dagegen nach Einwirkung von conc. Salz-, Schwefel-, Salpeter-, Oxal- säure, l°/y Osmiumsäure, 4^/o Kalipermanganat, conc. Bismutum subnitri- cum-Lösung, Amnioniumsulfat, Boas' Reagens. Weniger schädlich wirken 2^Iq Chromsäure, Formol, 25 "'o Schwefelsäure, Bleiessig, Argentum und Baryum nitricum, 2^/^ salzsaurer Alkohol, Kalichromat und Kalibichromat, Kreolin, Terpentin, Ferrocyankalium, Phenolphtalein u. a. Walx. Kayser (139G) gelangt durch vergleichende Untersuchungen mit T.-B., Thiraotheebac. Moellkr und Butterbac. Rabino witsch zu dem Schlufs, dafs tinktorielle Unterschiede zwischen den Arten am wenigsten in die Augen fallen, am leichtesten ist die Differenzierung durch die Kultur auf Glyzerinagar. Im Tierkörper ruft Timotheebac. ein der echten Tuber- kulose sehr ähnliches Bild hervor, Bac. Rabinowitsch dagegen wohl auch Knötchen und circumscripte Infiltrate, denen aber die cliarakteristische histologische Struktur fehlt. Dietrich. Tuberkelbacillus. Mikroskopischer Nachweis. 393 Piatko wsky (1519). Zerriebene L y k o p o di u m s p o r e n verhalten sicli, da sie Fett enthalten, der ZiEHLSchen Lösung gegenüber säurefest. Sie ähneln den Formen normaler und verzweigter T.-B. und können daher zu Täuschungen Veranlassung geben, wenn sie im Sputum vorhanden sind*. RahinoivitscJi. Sestini (1587). Wenn die GABBETsche Färbungsraethode bei Sputis für den klinischen Gebrauch die am meisten fördernde ist , so ist sie auch diejenige, welche am leichtesten zu einem Irrtum in bezug auf die Diagnose von Tuberkulosen verleiten kann , weil das Widerstandsvermögen der ge- färbten Bac. gegen Alkohol sich der Untersuchung entzieht; dieser Wider- stand gegen Alkohol bildet aber neben dem Widerstand gegen Säure ein Kriterium für die mikroskopische Diagnose des T.-B. Eine ausgezeichnete Untersuchungsmethode des T.-B. für den klinischen und anatomisch-pathologischen Gebrauch sowie für die Differenzierung des Bac. von fast allen anderen den Säuren widerstehenden ist die Methode KtJHNE-BoEEEL. Quernni. Nebel (1481) empfiehlt zum Nachweis der T.-B. im Sputum, wenn die Durchsicht direkter Austtrichpräparate erfolglos ist, folgendes An- reicherungsverfahren: In einem weithalsigen Gefäfs mit Gummistopfen wird das Sputum mit der 8-lOfachen Menge klaren Kalkwassers versetzt und kurze Zeit geschüttelt, nach Homogenisierung 2 Minuten zentrifugiert. Die über dem Bodensatz stehende Flüssigkeit wird in einem BEBKEFELD-Filtei* von ca. 15 ccm filtriert, das in ein mit trockenem, lockeren Gips gefülltes Becherglas eingesetzt ist; Dauer der Filtration 2-3 Stunden. Der erhaltene Rückstand wird mit Platinpinsel oder Gummiwischer, eventuell mit Wasser- zusatz, auf Deckglas übertragen und wie üblich untersucht. Die Bac. bleiben vortrefflich erhalten. Walz. Sorgo (1597) empfiehlt zum Nachweis der T.-B. im Sputum ein doppeltes Sedimentierungsverfahren. Das Sputum wird zunächst mit 1 5 ccm destilliertem Wasser ca. 1 Minute geschüttelt und möglichst homogenisiert, daraaf 5 ccm gewöhnlicher käuflicher Wasserstoffsuperoxydlösung zugesetzt. Nach 1-2 Minuten ist starke Schaurabildung eingetreten, hierauf erst wird wieder geschüttelt, dann 5 Minuten stehen gelassen, bis die Schaument- wicklung vorbei ist, nun wird 96 ^/^ Alkohol allmählich in geringen Mengen zugetränfelt , bis der gröfste Teil des Schaumes gelöst ist, 5-15 ccm im ganzen. Sodann wird zentrifugiert, die über dem Sediment stehende Flüssig- keit wird in ein Reagensglas gefüllt, mit gleichen Teilen klaren Kalk- wassers versetzt, gut gemischt und wieder energisch zentrifugiert (2 Mi- nuten), dieses 2. Sediment wird untersucht. Walx. Dile; (1283) hat die bekannten Sedimentierverfahren zum Nach- weis der T.-B. untersucht und keines für zuverlässig erfunden. Nach seinen Berechnungen schwankt das spezifische Gewicht der T.-B. zwischen 1,01 und 1,08, dasjenige des Sputums zwischen 0,9290 und 1,2242. Der *) Vgl. hierzu die eingehenden einschlägigen Beobachtungen von Delbanco (diesen Bericht, Kapitel Leprabac, p. 336). Baumgarten. 394 Tuberkelbacillus. Mikroskopischer Nachweis. Auswurf ist demnach oft schwerer, Harn und Eiter meist schwerer als die Bac. Man liat nun zwei Möglichkeiten, entweder durch Verdünnen mit Alkohol ein Absetzen der Bac. in den unteren Schichten oder durch Zusatz von Kochsalz infolge Erhöhung des spezifischen Gewichts der Flüssigkeit die nun relativ leichteren Bac. in die oberen Schichten wandern zu lassen. Letzteres ist vorzuziehen, da weniger Flüssigkeit aus der gegebenen Menge Sputum erhalten wird und daher mehr Aussicht besteht, die Bac. zu erhalten, als bei der Verdünnungsmethode. Es wird also das Sputum mit einigen Tropfen Ammoniak homogenisiert, mit gleichem Volumen 25 ^/^ Kochsalz- lösung gemischt und zentrifugiert. Die Deckglaspräparate werden zur Aus- laugung der Kochsalzkristalle vor der Färbung einige Stunden in Alkohol gelegt. Walz. Forsell (1305) empfiehlt zum Nachweis von T.-B. im Harn 24- stüudige Sedimentierung in einem 40 cm langen, 6 cm weiten Zylinder, der unten sich auf 1 cm konisch verjüngt und hier diu-ch einen Drehhahn ab- geschlossen ist. Der Bodensatz wird 15-20 Minuten mit starker Zentrifuge in ähnlich geformten Gläsern zentrifugiert. Bei schleimigem Harn wird der Schleim durch 5*^/^ Soda- oder 12^/q Borsäure -Boraxlösung gelöst. Ge- wöhnliche Spitzgiäser geben entfernt nicht so gute Resultate. Verwechslung mit Smegniabac. sind dadurch auszuschliefsen, dafs letztere nach Behand- lung mit Karbolfucbsin und Salpetersäure durch 50 ^/q Acetonalkohol, 3 Minuten, entfärbt werden, T.-B. nicht, dafs ferner T.-B. auf HEYDEN-Agar und HEYDEN-Bouillon wachsen, Smegmabac. dagegen nicht. l\^alx. Gregersen (1831) empfiehlt folgende Modifikation des FoRSELLSchen (s. 0.) Verfahrens: 170-1000 ccm Urin werden in einem zylindrischen Scheidetrichter gefüllt, stark geschüttelt und in 24 Stunden ruhig gelassen. Durch den Hahn wird der Bodensatz (10-15 ccm.) in eine spitz ausgezogene Reagensglaspipette abgelassen und wieder 24 Stunden hingestellt. Dann wird die überstehende Flüssigkeit dekantiert oder abpipettiert, die Spitze der Pipette wird abgebrochen und die ersten Tropfen auf einen Objektträger aufgefangen und untersucht. Das Verfahren gründet sich auf das hohe spez. Gew. der T.-B., und Verf. findet die Sedimentierung bequemer und sicherer als die Zentrifiigierung(FoKSELL), weil im letzteren Falle die T.-B. fester an den Glaswänden haften. Geirsvold. Zum Nachweis von T.-B. im Harn ist nach Salus (1556) in erster Linie die subcutane Impfung mit dem Sediment des steril aufgefangenen und steril zentrifugierten Harnes vorzunehmen, wegen der Verwechslung mit Pseudo-T.-B. einerseits und wegen der oft sehr spärlichen T.-B. anderer- seits. Die subcutane Impfniethode schützt vor Verwechslung mit Spontan- tuberkulose des Tieres und auch vor Pseudotuberkulose desselben. Die Diagnose ist durch Exstirpation der geschwollenen regionären Drüse schon vor dem Tod des Impl"tieres möglich. Eine solche Drüsenschwellung kommt wohl nur bei echter Tuberkulose vor, denn in 8 Tierversuchen konnte Verf. trotz Injektion zahlreicher Pscudo-T.-B. (Thimothee, Rabinowitsoh, Grasbergek) keine erzeugen. — Verf. behandelt dann noch die Frage der Ausscheidung durch dieNieren, welche ja von französischen Autoren Tuberkelbacillus. Inoscopie. 395 behauptet wurde. Da nach den Mitteilungen von d'Arigo und Tamayo bei Tuberkulösen sehr häufig entzündliche Nierenveränderungen gefunden wurden, welche mit der T.-1>.-Ausscheidung in ursächlichem Zusammenhang stehen könnten, so untersuchte er den Harn von 27 tuberkulösen Patienten (meist schwere Phthisiker) und fand in 44 "^/j, renale Eiweifsspuren und in 51*^/f) renale Formelemente. Er hält demnach den Übertritt der T.-B. in den Harn, ohne Nierentuberkulose, für möglich^. Kracmer. Jonsset (1390) beschreibt hier die Technik seiner Inoscopie. Man gebraucht dazu: Pepsin 1-2 g Glycerin Acid. hydrochlor. an. 10,0 Natrium fluorid 3,0 Aqua dest. 1000,0. Die Flüssigkeit hält sich nur 3 Wochen, weil sich die Pepsinwirkung abschwächt. — Bei gerinnenden zu untersuchenden Flüssigkeiten wird das Gerinnsel ausgewaschen, dann in einer Flasche mit 10-30 ccm des „suc gastrique" Übergossen, 2-3 Stunden in Brutschrank gestellt und öfters geschüttelt. Nicht gerinnende Flüssigkeiten werden mit Pferdeblut vor- behandelt. — Auf diese Weise fand Verf. bei der Untersuchung von 23 pleuritischeu Exsudaten jedesmal T.-B. (nur 6 dieser Patienten waren als tuberkulös erkannt!). In 12 Fällen von unverdächtigem Ascites w^aren T.-B. 8mal nachweisbar (bei 3 Patienten mit den klinischen Zeichen der Lebercirrhose , welche alle T.-B. im Ascites erkennen liefsen, offenbarte auch die operative Autopsie die Tuberkulose). Im Blut vermochte Verf. 2mal durch den T.-B.-Befund Miliartuberkulosen ditferentialdiagnostisch (von Tj'phus) klar zu stellen; 3mal fand er sie bei subacuter Phthise, aber auch bei einigen chronischen unfieberhaften und unverdächtigen Fällen von Tuberkulose erhielt er ein positives Eesultat". Kraeiner. Toiichard (1622) unterzieht die Inoscopie Joussets (s. vor. Eef.) einer kritischen Betrachtung und kommt zu dem Ergebnis, dafs die Methode bis jetzt noch nicht fähig ist, die von dem Erfinder damit erhaltenen Re- sultate als unzweifelhaft erscheinen zu lassen. Die Mitteilung Joussets, dafs die Bac. öfters in der Form von den gewöhnlichen T.-B. abweichen, sein Verlangen, die Entfärbung derselben nur vorsichtig vorzunehmen (Schädigung durch den „sucgastrique"?)lassenden Verdacht rege werden, dal's es sich nur um Pseudo-T.-B. gehandelt habe. Dagegen sprechen auch nicht Joussets Tierexperimente, weil er die Tiere nämlich vorzeitig tötete, ohne die Generalisation der Tuberkulose abzuwarten. Lokale Drüsen- schwellung erhält man auch bei der Impfung mit anderen säurefesten Bac. Kraemer. ^) Manches in der Pathogenese der Urogenitaltuberkulose weist auf solche Ausscheidung hin , und zwar auch schon bei weniger vorgeschrittener Tuber- kulosefällen, wie ich auch in meiner Arbeit über die männliche Urogenital- tuberkulose (Deutsche Ztschr. f. Chir. Bd. 69) ausführte. Ref. '^) Besonders die letztere Angabe hat für die ganze Tuborkuloselehre eine weittragende Bedeutung. Es wären deshalb möglichst zahlreiche Nachunter- suchungen sehr zu wünschen. Ref. 396 Tuberkelbacillus. Mikroskopiecher Nachweis. Züchtung. Nachdem Besan^on, Griffon und Philibert (1230) sich davon über- zeugt hatten , dafs bei der experimentellen Lungentuberkulose des Kanin- chens konstant und frühe eine Blutinfektion stattfindet, falindeten sie auf T.-B. im Blute tuberkulöser Menschen. Da das entleerte Blut schnell gerinnt und die Gerinnsel die Bac. einschliefsen, ist erst eine Homogeni- sation des Koagulums notwendig, welche sie im Anschlufs an Biedekts Sedimeutierungsverfahren für das Sputum ausführten. Zu 5 ccm Blut setzt man 5 ccm aqua destill, und 5 Tropfen NaOH, verrührt das Ganze bis zur Verflüssigung, fügt 20 ccm aqua destill, hinzu, kocht 10 Minuten, zentrifugiert und untersucht den Bodensatz auf T.-B. Mit diesem Ver- fahren wiesen die Autoren bei 2 Kaninchen und 1 Meerschweinchen bald nach der subcutanen Impfung mit T.-B. das Vorhandensein der Bac. im Blute nach. Bei einem Menschen mit lokalisierter Lungentuberkulose und Hämo- ptoe fanden sie wiederholt T.-B. im Blut, ebenso im Exsudatgerinnsel eines Falles von Pleuritis serofibrinosa. Verflf. bemerken, dafs diese Blutunter- suchung für die Frühdiagnose der Tuberkulose verwertbar ist. Askanaxy. Besan^^oii, Griffon und Philibert (1229) heben zu ihren vorstehen- den Resultaten als beachtenswert hervor, dafs sie in einigen späteren Fällen neben typischen T.-B. Haufen von dickeren auch längeren, bis fadenförmigen Bac. gesehen haben, die sich tinktoriell wie T.-B. verliielten und sich nach Gabbet (H.,SO^) langsamer entfärbten als in Salpetersäure. Liefsen sie pleuritisches Exsudat im Laboratorium stehen, so überzog sich dessen Oberfläche mit einem Bakterienschleier, der auch jene fadenförmigen Bac. enthielt, welche sich nach der ZiEHLSchen Methode färbten. Aseptisches Vorgehen ist also dringend erforderlich, wenn man nach T.-B. in den Gerinnseln sucht. Dieser Befund entkräftet die früheren Mitteilungen der Verff". nicht, Askanaxy. Besan^on undGrilfon (1226) benutzten ein Gemisch von Hühnerei- gelb und Agar zur Herstellung von Nährböden für den T.-B. 6*/(, Glyzerin-Agar-Röhrchen werden verflüssigt und bei 50" flüssig erhalten. Zu 2 Teilen dieses Agar setzt man ein Eigelb, welches mit einer grofsen Kugel-Pipette aus der Mitte des Eis entnommen wird. Im Interesse der Asepsis wird das Ei zuvor für eine Minute in kochendes Wasser getaucht, wodurch die Konsistenz des Weifsen beeinflufst wird. Agar und Gelbes werden sorgfältig durcheinandergemischt, indem man das Röhrchen ab- wechselnd neigt und aufrichtet. Dann erstarrt das Röhrchen in schräger Lagerung. Sät man auf diese Nährböden menschliche T.-B. aus, so kommen schon vor Ende einer Woche sichtbare Kolonien zustande, welche wachsen und konfluieren. Die Kolonien sind rund, papulös, weifslich, ferner feucht, wie die Kolonien der Geflügeltuberkulose auf Glycerin- Agar. Die Kolonien lassen sich leicht auf Gläschen ausstreichen. Einige Kolonien sind gelb. Schnelligkeit und t'ppigkeit der Entwickelung der Kulturen auf Eigelb- agar stellen dieses Medium an die Seite von Blutagar, vor dem es noch den Vorzug voraus hat, seine Feuclitigkeit länger zu konservieren und einfacher herstellbar zu sein. Askanazy. Fhisalix (1518) hat ebenso wie Gbiffon (s. o.) Eigelb zui* Herstellung Tuberkelbacillus. Züchtung, 397 von Nährbüden benutzt. Er fügt zu KartofFel-Puree mit etwas Glyzerin- ziisatz ein Eigelb oder mehrere hinzu, mischt diese zu einem weiclien Teig, der in Rührchen oder Platten verteilt wird und nach der Sterilisation kom- paktes Aussehen bekommt. Um die Oberfläche feucht zu erhalten, setzt man zu jedem Röhrchen etwas Wasser oder Glyzerinbouillon hinzu. Auf diesem Nährsubstrat bildet der T.-B. isolierte, runde, weifsliche Kolonien von weicher Konsistenz, welche manchmal konfluieren. Die gewöhnlichen trocknen Kolonien auf anderen Nährmedien werden nach Überimpfung auf Eigelbnährböden in die Kolonien der Geflügeltuberkulose umgewandelt*. Das bezeugt die Variabilität der T.-B.- Kulturen. Verf. schildert noch einen aus einem Nandu^ gezüchteten T.-B., welcher auf der Kartoffel bald wie die Geflügel- bald wie die menschlichen T.-B. wächst**. Bei Meerschwein- chen erzeugt er, intraperitoneal injiziert, eine Peritonitis und Pleuritis ohne Tuberkeleruptionen, dabei erfolgt eine Bac.-Invasion ins Blut. Askanaxy. Hawthorn (1347) suchte nach einem flüssigen Nährsubstrat, um homogene Kulturen von T.-B. zu erhalten, an denen er die hämoly- tischen Fähigkeiten der Bac. studieren wollte. Er erhielt solche homogene Kulturen von längerem Bestände der homogenen Verteilung in folgender Flüssigkeit, welche schon von Raybaud zur Untersucliung über Pesthämo- lyse benutzt ist. Die Bouillon wird mit 20 g Pepton (Defresne) und 7 g Seesalz auf ein Liter Wasser hergestellt. Bestimmung der Totalacidität mit Phenolphthalein, Neutralisation mit Sodalösung. Schon nach 24 Stun- den soll sich das Peptonwasser gleichmäfsig trüben, nach 48 Stunden opalescierend, weifslich werden und nach 8-10 Tagen wie eine 35-40täg-ige Bouillonglyzerinkultur aussehen. „Die interessanteste Besonderheit dieser Kultm-en ist die aufserordentliche Beweglichkeit der Bac, bisweilen ganz der der Tj^jhusbac. vergleichbar. Sie ist am deutlichsten an den Zwerg- formen zu erkennen***." Die Vitalität solcher Kulturen ist sehr grofs, aber die Virulenz schwächt sich stark ab. Die Kulturen reagieren alkalisch und bilden kein Indol. Äslcaimxy. In seinen homogenen T.-B.- Kulturen in Peptonwasser konstatierte Hawtliorn (1349) glänzende kuglige Körperchen von etwa 1 /t Durch- messer. Jedes derselben liegt am Ende eines Stäbchens, besonders der Bac. von mittlerer Länge. In einmonatlichen Kulturen sind die Köi-perchen reichlicher und liegen zum Teil frei. Mit T.-B.-Färbungsmethoden tingieren sie sich noch stärker als die Bac; sie sind noch gleichmäfsig rot, wenn die *) Von einer „Umwandlung" kann hier wohl nicht gesprochen werden. Die obigen Beobachtungen beweisen doch nur, dafs die Kulturen der menschlichen und Säugetier i.ac. auf Eigelb-Nährboden eine gewisse Ähnlichkeit mit Kul- turen von Geflügelbac. erhalten können. Es fehlt die Kontrolle, wie sich die letzteren auf solchen Eigelb-Böden verhalten haben würden. Baumgarten. ^) Straufaähnlicher Vogel. Ref. **) Wahrscheinlich handelte es sich hier um eine Misch-Kultur von mensch- lichen und Geflügelbac. Baiimgarteii. ***) Diese Beschreibung muls den Verdacht erwecken, dafs der Autor andere Bakterien als die T.-B. vor sich gehabt hat. Baumgarten. 398 Tuberkelbacillus. Züchtung, Bac. nur noch blafsrosig erscheinen. Bei vollständiger Entfärbung der Bac. zeigen die Körperchen ein dunkelrotes Zentrum in einer blafsrosigen Hülle, H. erklärt sie für Sporen. Askanax/y. Hesse (1363, 1364) empfiehlt als vortreffliche elektive Nährböden für Auswurf-T,-B. : Wasseragar (1 : 99) sowie Glj^zerin - Wasseragar (3 Glyzerin, 1 Agar, 96 Aq. dest); die günstigen Nährstoffe sind sowohl im Sputum als im Agar vorhanden. Vorbedingung ist anhaltendes Er- hitzen der Nährböden. Alkalescenz des Nährbodens ist notwendig, ihr Optimum entspricht der Alkalescenz des Sputums. Der Nachweis der Bac. mit diesen Nährböden gelingt sicherer als mit der mikroskopischen Sputum- untersuchung, H, glaubt, dafs auch in der erkrankten Lunge der Bronchial- schleim einen vortrefflichen Nährboden bilde und jede Schleimstockung die Ansiedlung eingedrungener Auswurfbac. begünstige, namentlich wenn der Schleim die gleiche Alkalescenz besitze wie der Auswurf, aus dem die aspirierten Bac. stammen. Hieraus ergebe sich eine teilweise Er- klärung der Disposition sowie die Tatsache, dafs von Menschen stammende T.-B, im Rinde nur lokale Tuberkulose erzeugen — der Bronchialschleim ist bei Rindern viel alkalischer*. Möglicherweise ist die Virulenz durch Änderung der Alkalinität der Nährböden künstlich zu beeinflussen. Zur Züchtung werden 20 ccm obigen Nährbodens in widerstandsfähiges, kein Alkali abgebendes Glas (z. B. Borosilikatglas 59 III, Jena) verfüllt und 3 Stunden in strömendem Dampf erhitzt (oder 1 Stunde bei 2 Atmo- sphären Überdruck). Nun wird durch die Tupfmethode dieselbe Alkales- cenz mit dem Sputum hergestellt, Petei - Schalen gegossen und geimpft, zwischen Schale und Deckel ein Streifen Asbestpappe eingeklemmt und die Doppelschale mit Guttaperchaband abgedichtet und umgekehrt in den Brutofen gestellt. Empfehlenswert ist, mehrere Platten von verschiedener Alkalescenz zu impfen, da dann sicher eine mit optimaler dabei ist. Nach 1-2 Tagen werden Klatschpräparate gefertigt. Walx. Hesse (1362) gibt weitere und nähere Mitteilungen über die Bedeu- tung des Auswurfs als Nährboden für den T.-B., die sich zum gröfsten Teil mit seinen früheren Veröffentlichungen decken. Er erklärt auf Grund seiner Erfahrungen über seinen optimalen , dem zu prüfenden Auswurf im Alkalescenzgrad entsprechenden Wasseragar und Glyzerin- wasseragar die sogenannte Disposition. Wenn stockender Bronchialschleim dieselbe Alkalescenz hat wie das T,-B.-enthaltende infiltrierte Auswurfs- tröpfchen, so wird leicht Ansiedlung und Vermehrung eintreten. Nur lokale Herde mit Heilungstendenz werden dann entstehen, wenn das eingeatmete Tröpfchen oder Stäubchen auf Schleim gelangte, dessen Reaktion von der des Tröpfchens erheblich abwich; bei dem langsamen Wachstum hat der Körper Zeit, Schutzvorkehrungen zu treften, die die Generalisierung der Tuberkulose verhindern **, Dies ist wohl auch der Grund, dafs vom Menschen *) Die monschlichon T.-B. wachsen aber im Rindskörper auch dort sehr sclilocbt oder gar nicht, wo kein Schleim vorhanden ist: im Unterhautgewebe, in der vorderen Augonkanuner usw, Bauviyartcn. **) Nach den bekannten Untersuchungen von Friedbich Müller ist der Tuberkelbacillus. Züchtung. 399 stammende T.-B. im Rind nur lokale tuberkulöse Herde erzeugen und um- gekehrt*. M'ah. Emeljjiiiow (1294) stellte Kulturversuche mit T.-B. menschlicher Herkunft und frisch vom Schlachthofe gewonnenen tuberkulösen Lymph- drüsen von Rindern an. Er empfiehlt den HKssESchen Nährboden, welcher bezüglich des Wachstums der T.-B, aus Reinkulturen dem Glyzerinagar nicht nachsteht, ihn jedoch übertrifft, wenn es sich um die Isolierung einer Kultur aus den tuberkulösen Produkten handelt. Gerade wenn nur eine geringe Anzahl von T.-B. z. B. im Sputum, Lymphdrüsen, Milch vor- handen ist, so dafs der mikroskopische Nachweis mifsglückt, ist nach Verf. eine Anreicherung auf dem HESSESchen Nährboden vorzunehmen. Rabinoiviisch. Marchetti und Stefaiielli (1447) haben Untersuchungen über den Wert folgender Nährsubstrate angestellt, nämlich des HESSESchen Agar {1^1 (t), des JocHMANNSchen Agar (2^/^), der JocHMANNSchen Bouillon, des von GivELLi vorgeschlagenen Eieralbumins und eines aus ihnen bereiteten Nährbodens (l^/o Lösung von Mucin in schwacher Lösung von Ätzsoda, dazu Agar 2^/Qund Chlornatrium 5^/^,). Aus diesen vergleichenden Unter- suchungen ergibt sich, dafs in den Nährböden mit HEYDENSchem Nähr- stoff und im Eieralbumin keine Proliferation der in den Sputa enthal- tenen T.-B. eintritt, sondern dafs die scheinbare Vermehrung derselben, die man beobachtet, nur der von den genannten Nährböden auf das Excret ausgeübten lösenden Wirkung zuzuschreiben ist. Inokuliert man T.-B. enthaltende organische Flüssigkeiten (Pleuraflüssigkeiten, Ascites- flüssigkeiten , cephalo - rhachidische Flüssigkeit) auf Nährböden mit der Basis des HEYDENSchen Nährstoffes und auf Eieralbumin, so erhält man keine Wucherung von Bakterien. Auf diesen Nälu'böden und auf Eier- albumin wächst der T.-B. mit gleicher Langsamkeit und viel mühsamer als auf den anderen gewöhnlich verwendeten Nährböden. Endlich geht auch in den ohne anderen Zusatz bei 37 ^ C. in den Thermostaten gebrachten tuberkulösen Sputis und in den Nährböden mit Mucin als Basis keine Ent- wicklung der T.-B. vor sich. Guernfii. Nach Hempel (1354) bewirken die gebräuchlichen „Anreicherungs- verfahren" zur Zählung des T.-B. im Sputum nur eine gleichmäfsigere Verteilung der Bac, ermöglichen jedoch eine quantitative Bestimmung der Bac. nicht. Eine vollständige und bequeme Homogenisierung des Spu- tums gelang ihm durch Erwärmen auf 65-75^ und Schütteln. Aus der homogenen Flüssigkeit lassen sich die Bac. dui'ch Zentrifugieren tatsächlich anreichern. Bei Benutzung einer vorher tarierten Öse und Zählung be- stimmter Gesichtsfelder eines Deckglaspräparates von bekannter Fläche (lebende) Schleim überhaupt einsehr schlechter Nährboden für Bakterien und übt insofern eine Art bakterienfeindlicher Wirkung aus. Meine gesamten Er- fahrungen stimmen weit mehr mit diesem Ergebnis Müllers als mit den Resul- taten Hesses überein, wonach der Schleim bei geeigneter Alkaleszenz ein guter natürlicher Nährboden für Bakterien, speziell für T.-B., sein soll. Baumgarten. *) Vgl. das vorige Referat und meine bezügliche Fufsnote. Baumgarfen. 400 Tuberkelbacillus. Züchtung. konnte H. die ungeheure Zahl von Bac. feststellen, welche in einem Sputum vorhanden sind. In dem homogenisierten Sputum können die Bac. durch Zusatz von Acid. carbol liqu. bis zu 4proz. Lösung abgetötet werden. Bei geringer Bac.-Menge empfiehlt sich ein anderes Verfahren. Das homogeni- sierte Sputum wird mit ^/^^^ N oder N-Salzsäure angesäuert und mit Brückes Reagens (Jodkalium -Quecksilberjodid) ausgefällt. Das lockere Sediment enthält in gleichmäfsiger Verteilung die Bac. Dietrich. Ronzoni (1546). Die Schlufsfolgerungen , welche der Verf. auf Grund seiner Beobachtungen und der Ergebnisse der Experimente gezogen hat, sind die folgenden: Im Sputum desPhtisikers sind die Formen von lebenden und aktiven Bac. in der Mehrzahl der Fälle zahlreich ; sie finden in den Elementen des Sputums und nur in diesem die günstigen Entwickelungsbedingungen ; die Entwickelung wird beträchtlich und offenbar begünstigt durch den Feuch- tigkeitsgrad des Mediums und durch eine Temperatur von 37^. Wenn das Sputum des Phtisikers sich als ein sehr günstiger Entwicke- lungsboden für die Entwickelung und Kultur des T.-B. erweist, so haben sich doch auch die anderen Varietäten von Sputum, eine symptomatische Kundgebung der verschiedenen Krankheiten und pathogenen Prozesse in der Lunge, mit wechselnder und verschiedener Intensität, je nach Verschieden- heit der Fälle, aber stets auf deutlich hervortretende Weise, als ein gün- stiger Nährboden für den nämlichen Bac. erwiesen. Das Hinzutreten anderer bakterischer Formen (der pyogenen) zum Spu- tum übt wechselseitig keinen Einflufs auf die biologische Aktivität der ver- schiedenen Arten aus: ja einige Angaben von Beobachtungen (die jedoch noch vollständiger untersucht werden müssen) würden beweisen, dafs das Hinzutreten der pyogenen zum T.-B. dem Sputum eine gröfsere Virulenz und Aktivität als Infektionsmaterial verleiht. Der Schleim von gesunden Personen, von Versuchstieren, von Individuen, die an Entzündungsprozessen der ersten Luftwege litten, die nicht tuber- kulöser Natur waren, hat sich als ein guter Kulturboden für den Bac. der Tuberkulose erwiesen*. Die gewöhnlich bei der Lungentherapie verwendeten Arzneimittel haben sich als machtlos erwiesen, um in schätzbarer Weise die Entwickelung des T.-B. sowohl im Sputum des Phtisikers als in den anderen Varietäten des Sputums zu vermindern oder aufzuhalten. Guerrini. Ouyot (1338). Man sammelt ein bestimmtes Quantum A us wur f, wobei man sorgfältig sich davon überzeugt, dafs er keine fremden Substanzen ent- hält und möglichst frisch ist. Man digeriert ihn auf dem Wasserbad, bis er zu einer homogenen und breiigen Masse geworden ist (gewöhnlich genügen 8-12 Stunden). Man filtriert in der Wärme, indem man Wasser hinzufügt, wenn die Flüssigkeit zu dick ist, sterilisiert im Autocia v bei + 120** ^/^ Stunden lang und filtriert nochmals in der Wärme. Aus diesem Kultur Substrat kann man dann andere wie aus Bouillon bereiten. *) Vgl, dieser Ansicht gegenüber die voranstehende Fufanote. Bamngarten. Tuberkelbacillus. Züchtung, 401 Ein ausgezeichnetes Agar erhält man, wenn man davon im Verhältnis von P/o hinzufügt. Die Reaktion des Mediums mufs neutral oder leicht alkalisch sein. Durch dieses neue Nährmittel erhält man homogene Kulturen, die in 10-12 Tagen verwendbar sind. Die Entwicklung des Bac. auf Agar-Sputum geschieht schon in den ersten 24 Stunden*. Eine bemerkenswerte Tatsache ist es, dafs die in diesem Medium gezüch- teten Kulturen nicht die bekannte Neigung zur Schüppchenbildung be- sitzen. Ouerrini. Nach Spengler (1600) ist die FLüGGESche Formaldehyddesin- fektion kein zuverlässiges Verfahren zur Desinfektion von Phthisiker- räumen; vielmehr läfst sich die Methode dazu benutzen, weil die T.-B. nur wenig leiden, um aus Bakteriengemischen die T.-B. reinzuzüchten, denn nur die in Se- und Exki-eten vorkommenden Begleitbac. einschliefslich Staphylok. werden abgetötet. Das Gleiche gilt für die Vergasung von Para- form. Formaldehyd wirkt feuchten Infektionsstoffen gegenüber weit inten- siver als trockenen. Bei erhöhter Temperatur ist die Desinfektionswirkung ebenfalls gesteigert, während zu hohe Temperatur wieder durch Austrock- nung schadet. Da das Formaldehyd in der Weise desinfiziert, dafs es in die feuchten Bakterienleiber eindringt und in loco eine wässerige keim- tötende Lösung bildet, so mufs eine rationelle Desinfektionsmethode vor Beginn der Pastillenvergasung die Infektionsstoflfe durchfeuchtet haben. Flügges einzeitige Methode soll in eine zweizeitige umgewandelt werden. Auch aus dem Grunde der Entwertung der Gasdesinfektion bei gleichzeitiger Pastillenvergasung und Wasserverdampfung empfiehlt sich die zeitliche Trennung der beiden Prozeduren. Trockenvergasung bedingt keine Para- formbildung. Walx. Flügge (1303) hält es zwar füi' ein unleugbares Verdienst, wenn Speng- LEKS Methode zur T.-B.-Züchtung sich bewährt, hält aber daran fest, dafs seine Formalinmethode praktisch brauchbar ist, Sp. habe anscheinend nicht mit Staphyloc. aureus experimentiert, für welche seine (F.s) Angaben blofs gelten. Dafs in Sputumschichten von 2-2^/., mm Dicke keine Abtötung der T.-B. erfolge, sei selbstverständlich, für alle sieht baren Beschmutzungen habe er. F., von jeher Sublimat empfohlen. Sp, beziehe sich nur auf ältere, durch spätere Arbeiten von F. überholte Angaben. Hätte er F.s neuere Ar- beiten gelesen, so würde er auch gefunden haben, dafs F. die Pastillen nicht mehr empfehle und die Notwendigkeit des Feuchtigkeitsgehalts der Objekte längst erkannt habe. Walx. Ferrannini (1298). Vom Magensaft wurde genau die gesamte Säure und die freie Salzsäure bestimmt. Bei jedem Experiment wurden 2 Reihen von Versuchen mit 4 Reagens- gläschen ausgeführt; in jedes derselben wurden 5 ccm menschlichen Magen- saftes getan. *) Es versteht sich von selbst, dafs der in obiger Weise präparierte Bron- cbialschleim nicht mehr identiach ist mit dem ursprünglichen. Baumgarte>i. Baumgarten's Jahresbericht XIX 26 402 Tuberkelbacillus. Züchtung. Tuberkulin. Von diesen 4 Reagensgläschen wurde eines im natüi'lichen Zustand be- lassen ; der Inhalt des zweiten wnirde zum Sieden gebracht ; im dritten wurde die ft'eie Salzsäui'e neutralisiert; beim vierten wurde die Salzsäui-e bis auf 2 per 1000 erhöht, d. h. bis zur Maximalgrenze, die sie unter physiologischen Bedingungen haben kann. In jedem Eeagensgläschen waren aufserdem 1-2 für das Meerschweinchen tödliche Dosen menschlicher T.-B. hinzugefügt. Die Reagensgläschen wurden 1-2 Stunden im Thermostaten bei + 37° gelassen. Nachdem die Säure des Inhalts der Reagensgläschen neutralisiert war, wurde der Inhalt in das Peritoneum von Meerschweinchen inokuliert. Die Resultate waren übereinstimmend: Alle Meerschweinchen er- krankten an der Tnberkelinfektion. Guerrini. Bullmanu (1551) konstatierte, dafs die Abtütung der T.-B. eine mehr als halbstündige Erhitzung bei 65° in der Milch erfordert. Gleich- zeitige Versuche zeigten, dafs einstündige Erhitzung bei 65° nach dem GEEBERSchen Schüttelverfahren keine Geschmacksveränderungen oder Be- einflussung des Enzyms zur Folge hat. Walx. Marpmanii (1451) stellte ein neues Bakterienpräparat aus Kul- turen von T.-B. her. Er sucht die wirksamen Körper in Abbauprodukten der Bakterien und nimmt an, dafs die Körper sich durch Einwii'kuug chemischer Agentien leicht zersetzen, weshalb er den Kulturen nicht an- gegebene Metallsalze zusetzt, um eine beständigere Verbindung zu erhalten. Er zerkleinert die gefrorenen Nährböden samt Kulturen in der Reibschale, mit Sand gemischt, perkoliert mit Wasser und mischt mit Alkohol. Die fertige Flüssigkeit mit einem bleibenden Alkoholgehalt von 25°;q, glaubt er, enthalte nun alle wasserlöslichen gesuchten Stoffe. Über die thera- peutische Wirkung — er gibt 5 Tropfen der Lösung 3mal täglich — ver- spricht er weitere Mitteilung zu machen. Walx.. Zupiiik (1651) hat interessante Versuche über die Spezifizität der Tuberkulinreaktion angestellt. Eine positive Reaktion, — d. h. Tem- peratursteigerung von mindestens 1,2° C, typische Kurve mit steilem An- stieg und Abfall, Anstieg zu einer weder in den vorhergehenden noch folgenden Tagen erreichten Höhe — wui'de bei ganz gesunden Meer- schweinchen durch 0,18 ccm erhalten. Von mit 12 verschiedenen Arten von säurefesten Bac. infizierten Tieren reagierten sechs; ebenso bei einigen Streptotricheen. Dafs es sich nicht blofs um Knötchenreaktion handelt, be- wies der negative Ausfall bei einer Anzahl anderer knötchenbildender Bac. Auch um Proteinreaktion kann es sich nicht handeln. Das Wesen der Reaktion besteht darin, dafs diese Substanz in denselben Dosen, auf welche gesunde und kranke, jedoch nicht tuberkulöse Tiere und Menschen nicht reagieren, bei tuberkulös erkrankten Organismen eine positive Wirkung* erzeugen; diese elektive Wirkung kommt keinem andern Protein zu, wir sind zur Annahme gezwungen, dafs es sich um spezitische Wirkung handelt, aber *) Aber welcher Art ist diese Wirkung? Worin besteht sie? Diese Frage harrt noch der Erledigung. Baumgarten. TuberkolbacLUus. Tuberkulin. 403 nicht mu spezifische Art-, sondern Gattnngsreaktion. Die Empfindlichkeit des tukerkulösen Menschen erwies sich in den Versnchen als etwa lOOmal gröfser als die des tuberkulösen Meerschweinchens. Walz. Freymiith (1308) hält auf Grund zahlreicher eigener Beobachtungen das alte Tuberkulin für das zuverlässigste Hilfsmittel zur Diagnose ins- besondere in allen frischen und fortschreitenden Fällen, wo noch keine spezifische Resistenz erworben ist. In alten und stationären Fällen tritt verminderte Toxinempfindlichkeit oder Aufliebung derselben ein. Dadurch gewinnt das Tuberkulin auch eine gewisse prognostische Bedeutung. Walx. Malfatti und Sarcinelli (1443) haben Versuche mit Tuberkulin angestellt, wozu sie meistens Patienten verwendeten mit Tuberkelläsionen, die an den Respirationsorganen lokalisiert waren, ohne jedoch die Fälle von Störungen im Verdauungsapparat, in den Urinwegen, im lokomotorischen Apparat und besonders in den Teilen des Lymphsystems zu vernachlässigen. Die verwendete Dosis Tuberkulin variierte von einem Minimum von 2 mg bis zu einem Maximum von 1 cg, die für die Injektion vorzugsweise ge- wählte Stelle war die Rückengegend, das Kriterium der Reaktion wurde abgeleitet unter Vernachlässigung der thermischen Steigerungen, die unter 38^ lagen. Aus den gemachten Beobachtungen folgern die Verf.: die In- jektion von Tuberkulin in fortschreitender Dosis bis zu 1 cg erweist sich als unschädlich ; das Alter des Kranken hat keinen Einflufs auf die Reaktion ; die Reaktion an der Injektionsstelle rührt her von einer besonderen Em- pfänglichkeit der Gewebe des Tuberkulösen für das Virus; das Reaktions- fieber zeigt nicht immer dieselbe Modalität; die Reaktion ist nicht sehr deutlich im Krankheitsherd, wenn dieser in den Respirationsorganen loka- lisiert ist, während sie in den anderen deutlich hervortritt; die Reaktion tritt innerhalb 48 Stunden ein, schliefst eine akkumulatorische Wirkung im Tuberkulin aus und das letztere erzielt durch aufeinanderfolgende In- jektion keine immunisierende Wirkung; die Reaktion ist intensiver bei den tuberkulösen Formen des Lymphsystems und der Haut und gröfser in den Anfangsformen als in den vorgeschrittenen ; auf die Injektion von Tuberkulin bei dem infizierten Individuum folgt stets eine Reaktion, da sie aber, wie anzunehmen ist, bei anderen Krankheitsformen auf diese Weise eintreten kann, wenn keine anderen diagnostischen Kriterien hinzutreten, so kann sie allein die Diagnose auf Tuberkulose nicht rechtfertigen. Ouerrini. Pickert (1520) erkennt den Wert des Tuberkulins alsDiagnosti- kum vollkommen an, rät aber nur in den dringendsten Fällen zur diagnos- tischen Anwendung desselben, einesteils, w'eil die Gröfse der Reaktion nicht im voraus bestimmbar ist (eignes Beispiel mit 3tägigem Fieber bis fast 40*^ und schwersten Allgemeinerscheinungen nach 0,5 mg bei einem sich fast noch gesund fühlenden Herrn), andernteils weil die klinische Diagnose meist genügt. Dies geht daraus hervor, dafs von den suspekten 244 injizierten Fällen alle bis auf einen reagierten. Als Reaktion galt Steigung der Tem- peratur um mindestens 0,5^. Lokale Reaktionserscheinungeu zeigten sich nui' in ca. 10-15^/q (nicht alle Fälle genügend untersucht). — P. wendet nui" kleine Dosen an bis 2,5 mg. — Die Reaktionsgi-öfse hängt wohl sehr 26* 404 Tuberkelbacillus. Tuberkulin. von der pathologisch-anatomisclien Bescliaffenheit des Krankheitsherdes ab. Bei starker Abkapselung kann die Reaktion ausbleiben (3 Fälle, die früher auf 10 mg nicht, später aber auf kleinere Dosen schon reagierten). Kraemer. Rosenberger (1549) berichtet über Tuberkulinbehandlung von 13 Kranken der Würzburger medizinischen Klinik (meist Phthisiker, dann Kranke mit Larynx-, Blasen-, Ohr-, Gelenktuberkulose und kombinierten Formen). Das Resultat ist günstig. Z. B. der langjährige Eiterharn (Blasen- tuberkulose) wurde ganz klar. Der Ohrflufs versiegte. Die Appetitsteige- rung war sehr deutlich. Die Tuberkelbac. verschwanden in keinem Falle, aber die Behandlung wurde auch nicht abgeschlossen, sondern wegen Auf- tretens zweier schwerer Vergiftungsfälle abgebrochen. Die Kranken waren meist schon in vorgeschrittenen Stadien (7 schwere). Die Vergiftungen ent- standen bei Benutzung eines neuen Präparates. Die beiden Patienten be- kamen 1000, resp. 500 mg. "Während sie vorher die Injektionen anstandslos ertrugen, stellten sich nun plötzlich höchst bedi'ohliche Erscheinungen von heftiger Dyspnoe, Collaps usw. ein, welche den Exitus jederzeit befürchten liefsen. Die Diazoreaktion war positiv (bei einem andern Patienten ver- schwand die vorhandene Diazoreaktion auf Tuberkulin). Von einer Ver- unreinigung des Präparates ist nichts bekannt. Kraemer. Baudelier (1207) hat mit Neutuberkulin gute Heilerfolge erzielt, auch noch im 2. Stadium. Von 26 Patienten dieses Stadiums hatten 16 Bac. -haltiges Sputum. In sämtlichen Fällen wurden die Bac. und bis auf einen Fall von Mischinfektion auch das Sputum vollständig beseitigt. Verf. hat sich weiterhin namentlich mit Aggiutinationsversuchen beschäftigt. In fast allen Fällen gelang es, durch die Behandlung mit Neutuberkulin das Agglutinationsvermögen zu steigern. Je günstiger die Aussichten für eine Besserung oder Heilung sind, um so schneller und höher steigt im Allge- meinen das Agglutinationsvermögen und um so länger bleibt es erhalten. Je ungünstiger die Prognose ist, um so schwerer gelingt es, das Aggluti- nationsvermögen zu steigern und um so schneller geht es verloren; ein Stehenbleiben auf sehr niederer Agglutinationsstufe spricht im allgemeinen für ein Fortschreiten des tuberkulösen Prozesses. Walx. Hammer (1343) hat bei 180 zum Teil tuberkulösen, zum Teil auf Tuberkulose verdächtigen Kranken der Heidelberger Poliklinik ambula- torisch Tuberkulinprüfungen in diagnostischer Absicht gemacht und gelangt zu einem sehr günstigen Urteil sowohl über die Sicherheit als auch über die Gefahrlosigkeit des Mittels. Die in der Literatur berichteten üblen Zufälle scheinen zumeist auf falscher Anwendung usw. zu beruhen, immer- hin soll natürlich darauf stets geachtet werden. Die für die Tuberkulin- diagnose bedeutsame Arbeit enthält die Beschreibung der Technik, der auf- tretenden Erscheinungen, besonders der Nebenerscheinungen usw., sowohl nach eigener Erfahrung als aus der Literatur. Kraemer. Schurig (1578) nahm die Tuberkulinprüfung nach Kochs Vor- schrift an 10 gesunden Soldaten vor. Es reagierten alle. Objektiv nachweis- bare Lungensymptome wai'en nicht vorhanden; einige hatten ein blafseres Tuberkelbacillus. Tuberkulin, 405 Aussehen. — Die Frage, ob die Reaktion ein ausschlaggebendes Urteil über die Dienstfähigkeit gestatte, verneint Verf. nach seiner und Anderer Erfahrung. Nur 1 Mann, der hereditär belastet war und früher schon Rippenfellentzündung gehabt hatte \ wurde entlassen. Alle anderen taten ohne Störung ihren Dienst weiter. — Verf. gibt aber der Erwägung an- heim, solche, nur auf Tuberkulin reagierende Mannschaften einer Tuber- kulinbehandlung zu unterziehen, da sie in diesem (latenten) Stadium der Tuberkulose die besten Chancen dafür bieten. Kraemer. Malm (1444) berichtet über die Resultate der Bekämpfung der Tuberkulose in Norwegen nach dem Verfahren von Bang, wobei das Tuberkulin den Tierärzten unentgeltlich verabfolgt und den Viehbesitzern für die geschlachteten Rinder eine staatliche Entschädigung (Hälfte des Unterschiedes zwischen dem Schätzungswerte und Schlachtwerte) gewährt wurde. Im Zeiträume 1895-1902 sind 14 321 Rinderbestände geprüft und davon 2689 (18,8 ^/o) infiziert befunden worden. Von 131995 Rindern haben 8029 Stück := 6,l^/o auf das Tuberkulin reagiert; das Reaktions- prozent hat sich im besagten Zeitraum von 8,4 auf 3,7^/o vermindert. Nach dem Alter der Tiere betrug dasselbe im Durchschnitte : bei Kälbern unter (i Monaten l-2®/(,, bei ^j^-l Jahr alten Jungrindern 3,4^/^, bei 1-5 Jahre alten 4,3 - 7,9 ^/q, bei noch älteren 5,6 -1 0,4 ^/q. Während von den ein- heimischen Rindern 3-5-7 "/q reagiert haben, erwiesen sich von den Tieren der Ayi'shiere und der holländischen Rasse bis 18^/o als infiziert. Das Tuberkulin hat sich als ein ausgezeichnetes Diagnosticum bewährt; die Zahl der Fehldiagnosen betrug kaum l-2^/o und auch diese konnten durch Wiederholung der Tuberkulinprobe eliminiert werden. Hutyra. Nach dem Jahresbericht (1384) des Schwedischen Ministeriums für Landwirtschaft für das Jahr 1902 wurden in dem Berichtsjahre 56613 Stück Rindvieh der Tuberkulinimpfung unterworfen. Es wurden 1662 ganze Bestände mit zusammen 52710 Tieren und aufserdem 3903 einzelne Tiere geimpft. Zum ersten Male geimpft wurden 997 Bestände mit zusammen 23559 Tieren, von denen 30^/q reagierten. Zu wiederholtem Male wurden geimpft 29451 Tiere in 665 Beständen. Es reagierten auf das Tuberkulin nur 4,8^/o der Impflinge. Bei 445 Beständen, also bei 44,6*^/0 derselben, trat eine Reaktion überhaupt nicht auf. KUmmer. Armaud-Delille (1198) studiert zuerst die Rolle des Äther- und Chloroformbacillins von Auclair auf die Hirnhäute und die nervösen Zentren in experimenteller Hinsicht. Die örtlichen Gifte des KocH-Bac. alterieren die Hirnhäute in Form vaskulärer Störung des darunterliegenden Gewebes, welche die nervösen Elemente beeinflussen und dort degenerative Läsionen mechanischer Art zur Folge haben. ^) Dieser Mann war wohl sicher tuberkulös. Auch sagt Sch. vorher, dafs 4 darunter gewesen seien, ,die auch nicht den leisesten Verdacht einer Lungen- veränderung oder sonstigen tuberkulösen Erkrankung aufkommen liefsen." Die 6 übrigen waren also suspekt. Über die Fehlerquellen der Tuberkulin- diagnose siehe meine Arbeit: „Die Häufigkeit der Tuberkulose usw." (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. 1905). Ref. 406 Tuborkelbacilhis. Agglutination. Die diffusionsfähigen Gifte des T.-B. bewirken lutoxikationserschei- nungen der Nervenzelle, ohne im übrigen histologische Veränderungen der Hirnhäute noch Alterationen der Nervenzelle hervorzurufen, die man durch die histologische Technik, soweit wie wir sie jetzt besitzen, nachweisen könnte. Aus seinen histologischen Untersuchungen schliefst Aemand-Delille, dafs die Tuberkulose der Hirnhäute niemals mit eigentlichen entzündlichen Läsionen der Elemente des Nervengewebes kompliziert ist. Es können be- trächtliche Veränderungen der Nervenzentren vorkommen, die unmittelbar mit der kranken Hirnhaut in Berührung sind, aber es handelt sich stets bei diesen Fällen um degenerative Läsionen, die infolge von vaskulären Störungen auftreten. Lemierre. Koeppen (1410) hat eine neue Methode für die Agglutinations- prüfung der T.-B. ausgearbeitet, w'elche bei stets leicht und gleichmäfsig herzustellender, sowie haltbarer und unveränderlicher Probeflüssigkeit die Fehler, welche durch Änderung des Volumens, der Konzentration und der Alkalescenz veranlafst werden, vermeiden, dabei handlich und sparsam sein soll. Die Methode besteht in einer Verseifung der getrockneten Bac. mit SSVg^o Kalilauge. Walz. Eisenberg und Keller (1293) sprechen der Serodiagnostik der Tuberkulose jede Spezifizität ab. Sie haben sie sow'ohl bei Tuber- kulösen als Nichttuberkulösen angewandt mit folgendem Resultate: positiv negativ T ßo IT • I, TT-n /17 Tuberkulöse 15 = 88,0«/o 2 = 12,Oo/o I. 69 klinische Falle I52 Nichttub. 39 = 75,0«/„ 18 = 25,0«/o TT Q1 Q 1 .• ^"11 /28 Tuberkulöse 20 = 71,5^ 8 = 28,5^ n. 81 Sektionsfalle ^53 ^icMtub. 37 = 70,Oo/o 16 = 30,0«/o. Die Versuche waren mit einer Originalkultur von Arloing und Cour- MONT angestellt. Nach alledem erscheint es wahrscheinlich, dafs die Aggluti- nationsfähigkeit auch dem normalen menschliclien Serum in einem gewissen Prozentsatz (30-80*'/o) zukommt, wie ja auch manche Colistämme u. a. von normalem Serum agglutinicrt werden. Es geht nicht an, alle klinisch nicht tuberkulösen Fälle, in denen die Reaktion positiv ist, nach Arloing und CouRMONT als latente Tuberkulose aufzufassen. Selbst wenn die Reaktion spezifisch wäre, müfste man bei der Verwertung der Befunde zurückhaltend sein, da nach Arloing und Courmont auch ausgeheilte Tuberkulosefälle positive Reaktion geben. Eine fieberhafte Erkrankung bei einer alten Spitzennarbe z. B. könnte als Miliartuberkulose diagnostiziert werden, während es sich vielleicht um Septikämie oder Typhus handeln würde. Walx. "Vincent (1633) hat einen aus dem Institut Pasteur bezogenen T.-B. in Peptonwasser ausgesät und (vgl. Haw^thorn) eine homogene Kultur erhalten, die er zu Agglutinationsversuchen bei Tuberkulösen benutzte. Er erhielt positive und schnelle Agglutination, überzeugte sich aber, dafs auch das Serum nicht nachweisbar Tuberkulöser (10 Personen) und auch Tuberkelbacillus. Agglutination. 407 das Serum eines gesunden Kaninchen und eines Pferdes die T.-B. aggluti- nierte. Vincent nimmt daher an, dafs der T.-B. — vorausgesetzt, dafs ein solcher hier vorliegt — in Hawthorns Peptonwasser so leicht agglutinier- bar ist, dafs diese Flüssigkeit zur Serodiagnostik der Tuberkulose nicht verwertbar ist. Askanazy. Hawthorii (1351) betont gegenüber Vincent (vgl. voriges Referat), dafs sein in Peptonwasser gezüchteter T.-B. zu der von Arloing gewonnenen Rasse gehört, die immer und überall zur Serumreaktion der Tuberkulose benutzt worden ist. Dieser Bac. gibt im Peptonwasser völlig homogene Kulturen. Solche haben sich dem Verf. sowohl bei klinischen Beobachtungen als auch bei Tieren durchaus zuverlässig bezüglich der Serum-Reaktion erwiesen. Die Sero-Diagnostik ist nur bei tuberkulös Infizierten positiv aus- gefallen. Nur das Serum eines Pferdes, dessen Gesundheitszustand normal erschien, hat intensiv agglutiuiert. Askanaxy. Hawthorii (1350) untersuchte, ob die T.-B.-Kulturen in Pepton- wasser ebenso reich an agglutinierbarer Substanz sind wie die von Arloing und ob sie die nämliche Empfindlichkeit der Agglutinations-Reak- tion besitzen. Nach der Prüfung des Serums verschiedener Kranken kon- statiert er, dafs die Agglutination für das blofse Auge nur langsam sichtbar wird, aber mikroskopisch eine rasche „Immobilisierung" der Bac. und Bil- dung dichter Haufen (manchmal in 10-15 Minuten) eintritt, was um so be- merkenswerter ist, als die Häufchen in den homogenen Kulturen nicht prä- existieren. Positive Agglutination wurde in einer Verdünnung 1:100 nach 40 Älinuten beobachtet, während durch dasselbe Serum Grlyzerinbouillon- kulturen bei einer Verdünnung von 1 : 20 nach mehreren Stunden aggluti- uiert wurden. Die Reaktion mit den Pepton wasserkulturen ist also empfind- licher, aber Verf. hält es aus Mangel an hinreichend zahlreichen Versuchen noch für unentschieden, ob die Reaktion so zuverlässig ist wie die von Arloing und Coürmont. Askanaxy. Caffarena (1258) hat das Agglutinationsvermögen des Blut- serums beim normalen und immunisierten Tier nach der von Arloing und Coürmont angegebenen Methode untersucht. Die Untersuchung des anti- toxischen Vermögens geschah unter Verwendung des Meerschweinchens als Versuchstieres vermittelst eines Tuberkulins in wäfseriger Lösung, das im- stande war, 100 g Meerschweinchen zu töten in einer Quantität von 1 ccm sowie eines Serums, das imstande war, in einer Dosis von 1 ccm 1000 g Meerschweinchen vor der tödlichen Dosis Tuberkulin zu retten. Der Verf. gelangte zu folgender Schlufsfolgerung: das Serum von einem normalen Pferd hat kein Agglutinationsvermögen ; das Serum von einem nor- mal en Pferd hat kein antitoxisches Vermögen; das Tuberkulose-Heilserum besitzt ein sehr starkes Agglutinatiousvermögen , das fähig ist, im Ver- hältnis ^l^QQ aufzutreten; das Serum vom normalen Pferd, das keine agglu- tinierenden und keine antitoxischen Eigenschaften besitzt, erlangt dagegen die erwähnten Eigenschaften in hervorragendem Mafse, wenn ihm sehi" kleine Dosen von Tnberkulin-Heilserum hinzugefügt werden. Oiierrini. Herz (1360) prüfte die Agglutination derT.-B. mit dem Serum von 408 TuberkelbacDlus. Agglutination. Hämolyse. 31 Fällen verschieden hochgradiger Haut- und Schleimhauttuberknlose, sowie bei einem Falle von Liehen scrophulosornm. Als diagnostisches Hilfs- mittel erwies sich die Agglutination unbrauchbar, dagegen scheint sie einen Mafsstab für die natürliche oder künstliche Immunisierung des Körpers gegen Tuberkulose zu bilden. Kraemer. Marchetti und Stefanelli (1448). Bei schweren Fällen von fest- gestellter Tuberkulose stellte sich die nach der Metliode Akloing und CouEMONT ausgeführte Serumreaktion innerhalb der ersten sechs Stunden im Verhältnis von 43 per ccm als möglich heraus. In leichten beginnenden Fällen war sie dagegen stets positiv nach den ersten sechs Stunden, im Verhältnis von 88 per ccm. — In drei Fällen von Lupus war die Reaktion negativ und bei fünf sicher nicht tuberkulösen Fällen war sie innerhalb der sechs ersten Stunden stets negativ. In den Fällen, bei denen keine Tuberkulose im klinischen Sinne be- stand, war die Eeaktion in den sechs ersten Stunden bei zehn Fällen neun- mal negativ. Im allgemeinen war, je leichter die lokalen Läsionen waren und je besser die allgemeinen Bedingungen, die gröfste Verdünnung um so höher, bei der die Reaktion sich positiv gestaltete und um so geringer die Zeit, in der sie sich kundgab. Nach Verlauf der sechs ersten Stunden ergab sich häufig eine deutlich positive Reaktion auch mit dem Blute von Kranken, die sicher nicht an Tuberkulose litten, sondern an verschiedenen anderen Krankheiten (Krebs, Pneumonie usw.). Auf Grund dieser Angaben glauben die Autoren zur Schlufsfolgei'ung berechtigt zu sein, dafs die Tuberkelserumreaktion vermittelst der genau in allen ihren geringsten Eigenheiten studierten und mit den gebührenden Einschränkungen eingeschätzten ARLoiNG-CouRMONTSchen Metliode ein nützliches und nicht zu verachtendes diagnostisches Hilfsmittel darstellt, namentlich bei beginnenden und leichten Fällen, weil in diesen der Prozent- satz der positiven Ausgänge gröfser und höher und die Verdünnung am gröfsten ist, bei welcher sich die Reaktion einstellt. Man darf jedoch nicht vergessen, dafs die Reaktion nach exakten und konstanten Vorschriften angewendet und nach besonderen Kriterien ein- geschätzt werden mufs, d. h. man darf nur denjenigen den Wert von posi- tiven Reaktionen zuerkennen, welche sich deutlich als solche erweisen und man mufs ausschliefslich die in den sechs ersten Stunden erhaltenen Resul- tate berücksichtigen. Was die Prognose betrifft, so kann der Serumreaktion kein grofser Wert beigelegt werden. Guernni. Ray bau (1 und Hawthorii (1533) untersuchten die hämolytische Kraft der in Peptonmassen gezüchteten T.-B. Die Nährlösung selbst be- sitzt keine hämolytische Eigenschaft. Zunächst wurde das dem lebenden gesunden Meerschweinchen durch Herzpunktion entnommene Blut ge- prüft, und zwar wurde die Wirkung der Kultur beobachtet a) auf ge- waschene Erythrocyten allein, b) auf defibriniertes Blut, c) auf ein Gemisch von Blutkörperchen und Blutserum, d) auf ein Gemisch von Blutkörperchen Tuberkelbacillus. 409 Verhältnis zwischen menschlicher und tierischer Tuberkulose. und Serum, das 10 Minuten auf 60" erhitzt war. In keinem Falle trat eine hämolj'tische Wirkung ein. Dann wurde das Blut tuberkulöser Meerschweinchen zur Prüfung- herangezogen. Auch bei solclien Tieren wurden die Blutkörperchen allein durch die T.-B.-Kulturen nicht aufgelöst. Dagegen wurden sie in der Mischung mit Serum aufgelöst, welch letzteres sich also bei der tuberkulösen Infektion mit dem „sensibilisierenden Körper" anreichert. Da die Hämolyse mit dem Blute gesunder Meer- schweinchen ausbleibt, mit dem Blute tuberkulöser Meerschweinchen sich aber vollzieht, besteht vielleicht die Möglichkeit einer Hämolyse-Diagnostik, Ashanaxy. Römer (1544) beschreibt hier eingehend das morphologische, kulturelle und tierexperimentelle Verhalten von T, - B. - Stämmen verschiedener Her- kunft (vom Menschen, vom Rinde, vom Huhn) des Marburger Instituts (v, Behring). Die Einleitung (Teil I) handelt, neben Erläuterung der dort gebräuchlichen notwendigen Abkürzungen und Zeichen, von den Nährböden, dem Infektionsmodus und der Dosierung (Beschreibung der unumgänglichen genauen "Wägung, Verwerfung der „Öse"). Die Sammlung ist nun auf 45 Stämme angewachsen. Über Abstammung und Gewinnungsweise geben 4 Tabellen eine schöne Übersicht. In Teil II wird genauer auf einige der Stämme eingegangen. Zu Versuchstieren wurden Mäuse, Meerschweinchen, Schafe, Ziegen, Rinder und Pferde benutzt. Von den A menschlichen Kul- turen war No. 1 (schon länger auf Nährböden gezüchtet) am wenigsten virulent, No. 5 und 6 verhielten sich etwa gleich, No. 2 war am virulentesten (Ziegenpassage!). Die höhere Virulenz betrifft, auch bei den andern Stämmen, stets alle geimpften Tiere gleichmäfsig. Ferner wurde eine, auch ursprüng- lich vom Menschen abstammende homogene Kultur (von Arloing) geprüft. Dieselbe unterschied sich morphologisch (längere, dünnere Bac, Neigung zu Fadenbildung) und kulturell (feuchter, schmieriger Belag) wesentlich von den anderen menschlichen Stämmen, war auch am wenigsten virulent. Bei manchen Tieren (Kaninchen und Pferden) riefen diese Bac. Pneumonie hervor, welche bei nicht zu grofser Dosis heilbar ist. Auch die Rinder- T.-B. zeigten verschiedene Virulenz, Mäuse starben nach intraperitonealer Injektion mit 0,01 g fast ausnahmslos in 4-8 Tagen an T,-B. -Bakteriämie, 2 Kulturen (No, 17 und 21) zeigten grofse Ähnlichkeiten mit Hühner-T.-B. Die Hühner-T,-B,-Stämme verhielten sich morphologisch und kulturell im wesentlichen so wie seither in der Literatur beschrieben, Sie zeichneten sich durch eine hohe Virulenz gegenüber verschiedenen Tierarten, ins- besondere auch gegenüber den Rindern aus^. Beim Meerschweinchen traten an Stelle eigentlicher Tuberkelbildung Intoxikationserscheinungen in den Vordergrund. Von interessanten Einzelheiten ist aus den Tierversuchen noch zu erwähnen das Auftreten von Kavernen in den oberen Lungenteilen bei den Ziegen (Infektion mit menschlichen T.-B.); dann das Verhalten der weifsen Mäuse als Beispiel des Antagonismus zwischen der Empfänglichkeit ^) Die Hühner -T.-B. -Stämme waren ursprünglich Perlsuchtbac, mit einer Huhnpassago (s. später). Ref. 410 Tuberkelbacillus. Verhältnis zwischen menschlicher und tierischer Tuberkulose. eines Individunms fiir die lebenden T.-B. und der natürlichen Empfindlich- keit gegen das Tuberkulosegift. Die weifsen Mäufse sind gegen letzteres ganz unempfindlich, andererseits findet man wohl bei keinem Versuchstiere eine derartig enorme Vermehrung der T.-B. im Körper, weshalb sie auch häufig im Blute nachweisbar sind. Der Tod erfolgt daher mehr durch mechanische Schädigungen. Gegen Tuberkulin sind diese Tiere in den ver- schiedensten Stadien der Tuberkulose ebenfalls ganz unempfindlich. Sodann wurde mehrfach beobachtet, dafs Tiere, welche vor der Infektion mit Tuber- kulosegift hoch immunisiert waren, der Infektion leichter erlagen. Dagegen \nirde durch Vorbehandlung mit lebenden, eventuell abgeschwächten Bac. vielfach günstiger Einflufs erzielt (vgl. v. Behrings Rinder-Immunisierung. Ref.). Im Abschnitt III, welcher über die Beziehungen der Hühner-T,-B. zu den Säugetier-T.-B. handelt, schildert R. zuerst das epidemische Auf- treten der Hühnertuberkulose auf einem Gute, dessen Rinder mit 66°/o des Bestandes auf Tuberkulin reagierten. Die Hühner hatten die Ein- geweide einer an Perlsucht verendeten Kuh gefressen. Einige Monate danach traten die ersten Erkrankungsfälle auf und nach etwa 2 Jahren war die Seuche erloschen. Von diesen Hühnern stammen die betreffenden T.-B.-Stämme. In Teil IV fafst Verf. die Beziehungen zwischen den Men- schen- und Rinder-T.-B. zusammen. Für die Artgleichheit sprechen auch die gegenseitige Tuberkulinwirkung und die wechselseitigen Immunitäts- beziehungen. Kraemer. Beck (1212) schildert auf Grund eingehender eigener Untersuchungen die Unterschiede, welche sich zwischen den Bac. der Menschen- und Rindertuberkulose teils bei Züchtung derselben auf künstlichen Nähr- böden, teils nach ihrer Übertragung auf verschiedene Tierspecies (Meer- schweinchen, Kaninchen, Mäuse, Ratten, Hunde, Ziegen, Esel, Affen) ergeben haben. Die sehr klaren Schilderungen eignen sich wegen der Wichtigkeit, die hierbei auch den Einzelheiten zukommt, nicht wohl zu einem Referate; wir verweisen daher alle, welche sich für die Frage näher interessieren, auf das Original. Diese gründlichen und exakten Untersuchungen Becks bilden eine gewichtige Stütze der Lehre Kochs von der Verschiedenheit der Menschen- und Rinderbac. Bmimgarten. Arpäd (1200) untersuchte im Budapester Königlichen ungarischen bakteriologischen Institute 37 Stämme des T.-B. (und zwar 25 vom Menschen und 12 vom Rind) und beobachtete die interessante Erscheinung, dafs auf mit sterilem 3proz. Gl5'zerinwasser übergossenen Kartoff'eln die vom Menschenkörper stammenden (aus tuberkulösen Organen und aus Sputum gezüchteten) T.-B. fast ohne Ausnahme gelblich-rötliche, ziegel- rote oder orangerote Kulturen bildeten; dagegen zeigten jene Kulturen, welclie vom Rinderkörper stammten, niemals eine rötliche Färbung. Dieser Unterschied war meistens in drei Wochen alten Kulturen am auftallendsten und zeigte sich besonders bei Verwendung gelber und bläulicher Kartoflel- sorten. Äujesxky. 3Iaffucci (1140). Der Bac. der Rindertuberkulose ist für die Rinder in hohem Grade pathogen. Der Bac. der menschlichen Tuber- TuborkolbaciUua. 411 Vorhältniö zwisclion mcnschlichor und tierischer Tuberkulose. knlose vernrsacht dagegen bei Rindern nur eine vorübergehende Läsion, die im allgemeinen heilt, indem sie Stöningen in der Ernährung hervor- ruft, die langsam verschwinden. Das Rind kann sich an starke Dosen virulenter T.-B. gewöhnen, die in die Venen injiziert werden. Die vom Älenschen herstammenden und Kälbern subcutan injizierten Tuberkelprodukte erregen Läsionen, die lokal bleiben und heilen. Dies geschieht nicht, wenn man Produkte einführt, die von Rindertuberkulose herstammen. In diesem Falle verbreitet sich die Läsion über den ganzen Organismus. Die in die Venen mit Bac. der menschlichen Tuberkulose inokulierten Kälber zeigen nach 8 Monaten kein Zeichen der überstandenen Infektion. Nach 50 Tagen w'ar ein grauer Miliartuberkel in der Lunge vorhanden, aber auf dem Wege der Rückbildung begriffen. Der Bac. der menschlichen Tuberkulose kann lebend bleiben in den Ge- weben eines Kalbes, wenn der sich bildende Abszefs eingekapselt bleibt. Der Bac. der Tuberkulose des Huhnes ist in hohem Grade toxisch für Kälber, wenn er ihren Venen eingeimpft wird. Die Reaktion gegen Tuberkulin stellt sich als positiv heraus bei Rindern und Schafen, weil sie bei ihnen die Tuberkulose des Menschen, Rindes und Huhnes offenbart. Schafe widerstehen der menschlichen Tuberkulose weniger als Kälber, wenn die Bac. in die Venen injiziert werden. Sie können aber auch von der Infektion genesen und sie können an tuberkulöser Septikämie sterben, wenn ihnen der Bac. der Tubei'kulose des Huhnes in die Venen eingeimpft wird, oder an infiltrierter Tuberkulose, wenn man ihren Venen Bac. der Rindertuberkulose einimpft. Mit virulenten Kulturen menschlicher Tuberkulose behandelte Rinder können nachher der Riudertuberkulose widerstehen*. Giierrini. Kossel (1411), der Leiter der Versuche im Reichsgesundheitsamt, be- richtet über die seitherigen Resultate der R i n d e r i m p f u n g e n m i t m e n s c h- lichen Bac. Um mit reinem und quantitativ möglichst gleichmäfsigem Material arbeiten zu können, wurde das Leichenmaterial zunächst auf Meer- schweinchen übertragen, von diesen eine Kultur auf Serum angelegt und diese dann auf Bouillon überimpft. Von der zerriebenen und gewogenen Masse kamen sodann je 5 cg subcutan bei Rindern zur Verimpfung (Versuche mit Verfütterung von Sputum und Bac. und mit Einatmung derselben sind noch nicht erledigt)**. Dafs übrigens die Perlsuchtbac. auch verschiedene Virulenz besitzen können, geht aus der Prüfung von 7 aus Rindern und Schweinen gezüchteten T.-B. -Stämmen hervor. 2 dieser Stämme töteten *) Der durch seine trefflichen Untersuchungen über Tuberkulose wohlbe- kannte italienische Patholog bestätigt also vollständig die Resultate der für die Annahme der Niebtidendität von Menschen- und Rinderbac. grundlegenden KocH-ScHiJTZschen Experimente. Baumgarten. **) Gegenwärtig sind auch die Versuche abgeschlossen und publiziert; ihre Resultate bilden eine weitere, feste Stütze für die Anschauung Kochs, dafs Menschen- und Rinderbac. von einander verschieden sind. Baumgarten, 412 Tuberkelbacillus. Verhältnis zwischen menschlicher und tierischer Tuberkulose. die geimpften Rinder rasch, 4 bewirkten eine mehr chronische allgemeine und 1 eine nur lokale Erkrankung*. Zu den Versuchen mit menschlichen T.-B. wurden 39 verschiedene frischgezüchtete Kulturen aus tuberkulösen Erkrankungen des Menschen verwandt: 19 Fälle von Lungentuberkulose alle — negativ; 4 Fälle von Knochentuberkulose — ebenso; 2 Fälle von Halsdrüsentuberkulose, 1 Fall von ürogenitaltuberkulose — ebenso; 6 Fälle von Miliartuberkulose, wovon 2 eine stärkere Virulenz für Rinder zeigten (Aussaat über den ganzen Körper, aber ohne Fieber; chronischer Verlauf); 7 Fälle von primärer Tuberkulose des Verdauungstraktus , von denen ebenfalls 2 stärker pathogen für Rinder waren (bei intravenöser Injektion erfolgte sogar der Tod der Tiere). Von den 39 Fällen stammten 23 von Erwachsenen, 16 von Kindern. 19 riefen nicht die geringsten Erscheinungen beim Rinde hervor. 9 Rinder zeigten nach 4 Monaten minimale Herde in den Bugdrüsen, 7mal waren letztere etwas stärker ergriffen, ohne weitere Ausbreitung des Prozesses. 4 Kulturen — aus 2 Fällen von primärer Tuberkulose der Verdauungsorgane (Darm, Mesen- terialdrüsen) und 2 Fälle von Miliartuberkulose bei Kindern (1 ebenfalls mit Tuberkulose der Mesenterialdrüsen, beim andern war dies unbekannt) — verursachten aber eine Erkrankung der Rinder an allgemeiner Tuberkulose (wie die schwächeren Rindertuberkulosestämme). Beachtenswert ist hier- bei besonders, dafs nur 2 unter den 7 Fällen primärer Tuberkulose des Verdauungstraktus rindervirulent waren. Ob nun diese Fälle (alle betrafen Kinder!) wirklich mit Perlsuchtbac. infiziert waren, oder ob Menschen-T.-B. unter Umständen auch pathogen für Rinder sein können, mufs durch weitere Untersuchungen zu entscheiden versucht werden. Kracmer. Arloiug (1197) tritt energisch für die Unität der Tuberkulose ein, da menschliche Tuberkulose beim Rind Merkmale der Perlsucht er- zeugen kann, die Virulenz der beiden Bac.-Arten schwankt und beim mensch- lichen T.-B. oft ebenso hoch ist wie bei Perlsuchtbac. Die Erklärung für die Fälle von anscheinend negativem Erfolg, welche Koch und Schütz znr Annahme des Dualismus geführt haben, ist in der Verschiedenheit der Virulenz zu suchen**. Walx. Arloiiig(1196)gelanges, verschiedene Haustiere mitMenschen- T.-B. schwer zu infizieren. Tödlich war die intravenöse Infektion bei einem Esel, drei Ziegen, zwei Schafen, zwei Kälbern und einem Schweine, während bei 2 Eseln, 6 Jungrindern, 7 Schafen, 8 Ziegen und 2 Schweinen die intravenöse Injektion der Kulturen nur wenig ausgesprochene, z. T. später in Heilung übergegangene oder auch nur mit dem Mikroskop nacli- *) Dieser Stamm rief aber, später auf andere Rinder verimpft, bei diesen allgemeine Tuberkulose hervor. Baumgarten. **) Die von Koch und Schütz zu ihren Experimenten benutzten Kulturen menschlicher T.-B. waren aber sehr virulent für Meerschweinchen und Kanin- chen, sie waren oben nur avirulent für Rinder (und andere nahestehende Säugetiere), während die verwendeten Rlnderbac. immer sehr virulent für Rinder waren, woraus klar hervorgeht, dafs es sich nicht um nur graduelle, sondern um spoci fische, von der Tierspezies abhängige Virulenzunterachiede zwischen den beiden Bac. handelt. Baumgarten, Tuberkelbacülus. ^ 413 Verhältnis zwischen menschlicher und tierischer Tuberkulose. weisbare tuberkulöse Veränderungen hervorgerufen hat. Die Versuche wurden mit verschiedenen Bac.-Stämnieii ausgeführt, wovon nur zwei Stämme bei den Versuchstieren nur sehr geringe Veränderungen erzeugt haben. Rinder-T.-B. haben sich stets als sehr pathogen erwiesen, indem 3 Kälber, 3 Schafe und 3 Ziegen, die mit 3 verschiedenen Stämmen infi- ziert wurde, sämtlich binnen kurzem an Tuberkulose umgestauden, bezw. (1 Ziege) schwer erkrankt sind. Nach einer kritischen Besprechung der Versuche von Koch und Schütz gelangt A. zu nachfolgenden Schlufsfolgerungen : Die Menschentuberkulose ist auf Rinder übertragbar und ruft, zuweilen und bei einer gewissen Infek- tionsmethode, Veränderungen vom Charakter der Rindertuberkulose hervor. Der Bac. der Menschentuberkulose besitzt nicht immer dieselbe Virulenz und ein gewisser Bac.-Stamm übt nicht dieselbe pathogene Wirkung auf Pflanzenfresser verschiedener Gattungen aus. In manchen Fällen ist der Bac. der Menschentuberkulose ebenso virulent, wie jener der Rindertuber- kulose, in anderen Fällen ist der erstere derart abgeschwächt, dafs derselbe fast avirulent scheint, namentlich für Rinder. Abgeschwächte Bac. der Rindertuberkulose erzeugen stets zum mindesten in den Lungen, nach intravenösen Injektionen mikroskopisch sichtbare Veränderungen, die zu- weilen ziemlich rasch fibrös werden. Es ist daher unmöglich, sich über die Unwirksamkeit einer Infektion auszusprechen, ohne vorher die Lungen und die wichtigeren parenchymatösen Organe mikroskopisch untersucht zu liaben. Die Veränderlichkeit der Virulenz des Bac. erklärt die scheinbar negativen Erfolge, die Koch und Schütz zur Annahme der Dualität ver- anlafst haben*. Die Einheit der Menschen- und der Rindertuberkulose mufs aufrecht erhalten werden und ebenso müssen die hieraus sich ergebenden prophylaktischen Mafsregeln, namentlich bezüglich der Verwendung der Milch, auch fernerhin in Wirksamkeit bleiben. Hutyra. Orth (1500) kommt in seinem Vortrag noch einmal auf die Frage der PerlsuchtundTuberkulosezu sprechen. Die Versuche von Koch und Schütz, die Unübertragbarkeit der menschlichen Tuberkulose auf das Vieh zu beweisen, sind nicht gelungen. 0. selbst verfügt über eine Anzahl ge- lungener Übertragungen. Fafst man solche Fälle so auf, dafs man an- nimmt, es habe sich bei diesen Übertragungen von aus menschlicher Tuberku- lose stammenden Bac. auf das Vieh um ursprüngliche Rinderbac. gehan- delt, so läge darin gerade ein Beweis, dafs Rinderbac. beim Menschen Tuberkulose erzeugen können. Man kommt nicht darüber hinweg, dafs jene Fälle den Beweis dafür liefern, dafs Mensch und Rind durch denselben Bac.-Stamm infiziert werden können**. Walz. *) Diese Deutung ist dem Tatbestand der KocH-ScHÜTZschen Versuche gegen- über nicht haltbar (vgl. die vorige Anmerkung). Baumgarten. **) Seitdem Herr College Okth dieser Auffassung Ausdruck gegeben, sind die neueren Untersuchungen von Kossel, Webeb und Heuss erschienen, welche es in der Tat kaum mehr zweifelhaft erscheinen lassen, dafs rinder-pathogene Bac. die Erreger menschlicher Tuberkelerkrankungen des Darms und der Mesenterial- drüsen, insbesondere bei Kindern, sein können. Auch sind neuestens in zwei 414 Tuberkelbacillus. Verhältnis zwischen menschlicher und tierischer Tuberkulose. Cipolliiia (1264) hat infolge Kochs Behauptung, dafs die menschliche Tuberkulose nicht auf die Eiuder übertragbar sei, die Frage untersucht, ob umgekehrt die Eindertuberkulose nicht auf den Menschen übertragbar sei. Da Versuche an Menschen nicht möglich sind, benutzte er einen Affen (Bertuccia), dem er mit Rinder-T.-B. vermischte Milch zu fressen gab. Es entstand allgemeine Tuberkulose. Der Versuch zeigte, dafs einmal der Affe fähig ist, die Rindertuberkulose auf dem Nahrungswege zu acquirieren*, sodann dafs der Riuder-T.-B. durch den Darm gehen kann, ohne hier primäre tuberkulöse Veränderungen zu machen**. Verf. glaubt, dafs der Rinderbac. für den Menschen virulenter ist, als der menschliche Bac. selbst***. Walz. Schaiiz(1560) weist in seinem Aufsatz über Perlsucht und mensch- liche Tuberkulose darauf liin, dafs in dem herrschenden Streite gar nicht mit der Möglichkeit gerechnet wird, dafs die Perlsuchtbac. und menschlichen T.-B. zwar identisch, die hervorgerufenen Krankheiten aber trotzdem verschieden sein können. Das „y" Pettenkofeks wäre in beiden Prozessen ein verschiedenes, der KocHScheBac. aber derselbe****. Walx. Wiener (1642) hat die Versuche Nocaeds, T.-B. durch Anpassung auf andere Tierarten zu übertragen, nachgeprüft. Die Versuche Fällen von allgemeiner Miliartuberkulose, welche sich an ältere Darm- und Mesenterialdrüsentuberkulose (bei Kindern) angeschlossen hatte, aus den frischen Miliartuberkeln durch das angewandte Isolationsverfahren nur Rein- kulturen mit den Eigenschaften des „typus bovinus" gewonnen worden. Ich für meinen Teil vermag hierin allerdings noch nicht den absolut sicheren Beweis dafür zu erblicken, dafs vom Rinde stammende Bac. beim Menschen eine tödliche Allgemeintuberkulose hervoiTufen können. Wenn auch, wenig- stens in einem dieser bemerkenswerten Fälle, zur Vorkultur der im Menschen vorhandenen Bac. nicht das Kaninchen sondern das Meerschweinchen benutzt wurde, so ist doch auch letztere Tierspezies so viel empfänglicher für Rinder- bac. als für Meiischenbac, dafs, wenn in dem Ausgangsmaterial (Miliarknöt- chen) neben letzteren zufällig auch erstere — als sekundäre Eindringlinge von den Darmgeschwüren aus — vorhanden waren, leicht eine Unterdrückung der Menschenbac. durch die stärker wuchernden Rinderbac. im Meerschwein- chen stattfinden konnte und in den künstlichen Kulturen nun allein die letz- teren zum Vorschein kamen. Meines Erachtcns bedarf es daher noch weiterer subtiler Prüfungen, ehe es als ausgemachte Tatsache betrachtet werden kann, dafs vom Rinde stammende T.-B. beim Menschen eine die Eingangspforte überschreitende und zum Tode führende Tuberkulose bewirken können. Baut)iga7ie)i. *) Die Empfänglichkeit des Affen für die Rinderbac. ist eine auch von anderen Untersuchern festgestellte Tatsache. Aber der Mensch ist kein Affe und daher braucht, was für den Affen gilt, nicht für den Menschen zu gelten. Baumgnrten. **) Die.se Annahme mul's ich bezweifeln. Ich habe bei meinen sehr zahlreichen Fütterungsexperimonton mit T.-B. stets, falls überhaupt Tuberkulose danach eintrat, primäre Darmtuberkulose konstatiert. Baumgarten. ***) Für diese Annahme fehlt es au jedem Beweise. Baumgarten. ****) Die von dem Herrn Verf. betonte Möglichkeit ist von den Autoren immer berücksichtigt worden. Es hat sich aber gezeigt, dafs die Bac. von iMensch und Rind nicht identisch sondern vorschieden sind und zwar nicht nur hinsichtlich des tierpathogenen Verhaltens sondern auch in morphologischer imd kultureller Beziehung. Baumgarten. Tubeikelbacillus. 415 Verhältnis zwischen menschlicher und tierischer Tuberkulose. NocARDS Mielchen von denen des Verf.s etwas ab. N. gelang die Über- tragimg der Vogeltuberknlose auf Kaninchen zumeist leicht, dem Verf. nicht; umgekehrt gelang N. die Übertragung der Säugetiertuberkulose auf Hühner nur nach mehrfacher Passage im KoUodiumsäckchen durch den Körper des Huhnes oder durch sehr langem V'erweilen in demselben, während dem Verf. in den ersten Fällen ohne längere Anpassung die Infektion gelang*. Walz. In Perroiicitos (1510) Laboratorium werden seit vielen Jahren Experimente über die Frage nach dem Verhältnis zwischen Men- schen- und Rindertuberkulose angestelllt und schon 1875 hatte er an die R. Accademia di Agricoltura berichtet, es sei ihm nicht gelungen, die Tuberkulose auf Hühner zu übertragen, die er lange Zeit hindurch Ein- geweide von Rindern mit Tuberkelknoten und Tuberkelmassen in ihren verschiedenen Entwicklungs- und Degenerationsstadien fressen liefs. In- folge von zahlreichen anderen Versuchen, die er zu wiederholten Malen in den darauf folgenden Jahren ausführte, gelangte er zu dem Gedanken an die Möglichkeit zweier spezieller Formen oder Typen von Tuberkulose bei Schweinen, Rindern und vielleicht auch beim Menschen, nämlich einer Form, die sich in den Lungen und Bronchialdrüsen lokalisiere und sich schwer in der Pleura und im Peritoneum ausbreitet, während das Paren- chym der anderen Eingeweide davon ergriffen wird; ferner einer anderen Form oder eines Typus von Tuberkulose, der die wahre Perlsucht wäre, die serösen Häute vorzugsweise befällt und schon 1868 von Pereoncito und Rrv^OLTA histologisch untersucht und in seiner mit der menschlichen Tuberkulose identischen Natur nachgewiesen worden ist**. Guerrini. ^izzali (1490). Veranlafst durch die Behauptung Kochs auf dem Tuberkulose-Kongrefs zu London im Jahre 1901, die Empfänglichkeit des Menschen für den T.-B. des Rindes sei eine sehr geringe, führt der Verf. in Kürze eine Aufzählung von Fällen an, bei denen die Rinder- tuberkulose auf den Menschen übertragen wurde, um dann von einem ihm vorgekommenen Falle zu reden. Ein von irgend welcher vererbten Anlage freier Metzger verletzte sich bei Zerlegung eines Ochsen, der nach Aussage des Tierarztes an Perlsucht erkrankt gewesen war. Die ganz kleine sehr bald vernarbte Wunde brach dann wieder auf und ent- leerte 2 Monate lang Eiter; nach Verlauf dieser Zeit vernarbte sie wieder *) Nach Gramatschikoffs und meinen sehr zahlreichen, mit menschlichen und Rinderbac. an Hühnern angestellten Infectionsversuchen ist die Säugetier- tuberkulose auf Hühner nicht übertragbar (vgl. Jahresber. VII, 1891, p. 776). Zu dem gleichen Resultat gelangten Weber und Bofinger (Tuberkulose-Arbeiten a. d. Kaiserl. Ges.-A. H. 1, 1904) in einer umfangreichen Versuchsreihe. Wieners entgegengesetztes Resultat ist daher nicht wohl zu verstehen. Baumgarten. **) Für eine solche Trennung der Rindertuberkulose in zwei Typen ergeben sich, m. E., keine genügenden Anhaltspunkte; insbesondere ist nicht recht zu verstehen, warum gerade die Serosa- Tuberkulose der Rinder sich mit der menschlichen Tuberkulose decken soll, da letztere doch kaum jemals in der Perlknotenform auftritt. — Die histologische Identität von Perlsucht und Tuberkulose ist erst von Sohütpfel sicher festgestellt worden. Bautngarten. 416 Tuberkelbacillus. Verhältnis zwischen menschlicher und tierischer Tuberkulose. und an ihre Stelle trat eine Anschwellung der Lymplidrüsen in der Achsel- höhle; diese wurden entfernt und ergaben bei makroskopischer und mikro- skopischer Untersuchung einen positiven Befund für die tuberkulöse Infek- tion. Der Verf. erinnert an die morphologischen, histologischen und experi- mentellen Merkmale, zufolge deren es möglich erscheint, dafs der T.-B. des Menschen und der des Rindes identisch sind. Oim'Hni. Troje (1625) berichtet in seinem Beitrag zur Frage der Identität der Einder- und Menschentuberkulose über eine sicher beobachtete Impftuberkulose der Haut mit begleitender regionärer Lymphdrüsentuber- kulose infolge einer Infektion mit Rinder-T.-B. bei einem blühenden, völlig gesunden, hereditär nicht belasteten 19jährigen Mann (Fleischerlehrling). Nach der Untersuchung durch Bkneke liefs sich eine s i c h e r e histologische Diiferenzierung der Haut- und Lymphdrüsentuberkulose in diesem Fall von Rinder-T.-B. -Infektion gegenüber gewöhnlichem Lupus und der letzteren begleitenden Lymphdi'üsentuberkulose nicht ausführen. Dies scheint aber gerade ein weiteres Moment für die Wesenseinheit der beiden Bac. -Arten zu sein, „die nur gewisse — durch die Vorstellung einer Adaptierung der Bac. - Generationen an die verschiedenartige Körperbeschaffenheit ihrer Wirte genügend erklärte — Virulenzunterschiede aufweisen"*. Walz. Svenson (1611) impfte subcutan, intraperitoneal, intratracheal und intrapulmonal gesunde Kälber mit Sputum tuberkulöser Menschen, ^l.^ Jahr später wurden die Kälber getötet. Bei der Sektion wurde gefunden : Tuber- kulose des Brust- und Bauchfelles und der regionären Lymphdrüsen . S. schliefst hieraus, die Menschen -T.-B. sind, wenn auch nicht im hohen Grade, so dennoch infektiös. Klimmer. Prettner (1527) hat Versuche an Kälbern und Schweinen über die Übertragungsfähigkeit der Menschentuberkulose auf Tiere angestellt. Bei den Versuchen an Kälbern wurden zuerst Meerschweinchen durch menschliche Tuberkulose infiziert, dann wurde von diesen auf Kälber weitergeimpft. Die geimpften Kälber erkrankten an Tuberkulose. Aus den mitgeteilten Versuchen geht mithin hervor, dafs eine 6 Wochen alte Kultur des T.-B. der ersten bezw. zweiten Generation, vom Menschen herstammend, für Kälber virulent ist, indem sie bei ihnen die charakte- ristischen pathologischen Veränderungen der Tuberkulose, ja sogar solche liervorruft, welche speziell für die Rindertuberkulose charakteristisch sind. Da die Durchführung des menschlichen T.-B. durch den Meerschweinchen- körper die Deutung zuläfst, dafs es sich bei den P.schen Versuchen nicht mehr um den reinen Bac. tuberculosis hominis gehandelt habe, sondern dafs dieser bei seinem Durchpassieren durch das Meerschweinchen in seinen Eigen- *) Ich will es nicht für umuöplich erklären, dafs es sich in dem vorliegenden Fall um eine Übertragung dor Rindertuberkuloso auf den Menschen gehandelt hat. Aber bewiesen ist diese Ansicht nicht. Hierzu wäre erforderlich gewesen: Reinzüchtung des Bac. aus doii erkrankten Geweben und Übertragung des- selben auf Rinder mit positivem Krfolge (oder direkte positive Übertragung mit erkrankten Gewobsteilchon). Übrigens handelt es sich auch in Tbojes Falle wie in den meisten anderen, auf Infektion mit Perlsuchtbac. bezogenen Fällen, nur um lokale Tuberkulose. Baumgartcti. Tuberkelbacillus. 417 Verhältnis zwischen menschlicher und tierischer Tuberkulose. Schäften verändert gewesen sein könne, so wurden die nächstfolgenden Ver- suche bei zwei Schweinen mit direkt vom Menschen stammenden Infektions- material durchgeführt. Das eine hierzu benutzte Schwein war hochveredelte Rasse, das zweite vom gemeinen Bukowiner Landschlage. Von einer tuber- kulösen Mensclienleiche wurden Stücke von der mit Tuberkeln stark durch- setzten Lunge mit Bouillon verrieben. Die erhaltene dicke Flüssigkeit wurde am 3. Oktober 1901 mittels einer sehr starken Injektionsnadel beiden Schweinen in der Dosis zu je 6 g in die Bauchhöhle injiziert. Da nach Kochs Mitteilungen Meerschweinchen, welche vorher mit Tuber- kulin geimpft worden waren , später auf Infektion mit virulenten Tuber- kulosekulturen nicht mehr reagierten, somit das Tuberkulin als ein die Wirkung der T.-B. abschwächendes Mittel anzusehen sein dürften, wurde das eine Versuchsschwein, und zwar das der edleren Rasse, drei Tage vor der Infektion mit 3 g Tuberkulin vorgeimpft, das andere nicht, um dadurch auch bei diesen Tieren die Angabe Kochs zu prüfen. 79 Tage nach der Infektion wurden beide Schweine getötet. Das nicht mit Tuberkulin vor- geimpfte Schwein erwies sich bei der Sektion als zweifelsfrei tukerkulös. Die Impfung hatte also ein positives Ergebnis gehabt. Bei dem mit Tuber- kulin vorgeimpften Schweine war das Resultat ein negatives. Verf. schiebt dieses negative Ergebnis auf die abschwächende Wirkung der Tuberkulin- vorimpfung*. Johne. Lignieres (1427) stellt in einem Vortrag folgende Leitsätze auf: Die spezifischen Bac. der Tuberkulose des Menschen und der Tiere gehören zu derselben Mikrobiengruppe, weisen aber verschiedene Merkmale auf, und sind konstant genug, dafs sie als verschiedene Varietäten der echten Typen zu unterscheiden sind. Der Bac. der Vogeltuberkulose ist nach kulturellen Merkmalen und nach seinen verschiedenartigen und konstanten Virulenzeigenschaften verschieden von dem des Menschen. Der Bac. der menschlichen Tuberkulose unterscheidet sich von dem der Rindertuberkulose durch verschiedene und konstante pathologische Merk- male. Der Bac.-Typus des Rindes macht bei diesem bei subcutaner In- jektion immer mehr oder weniger allgemeine Tuberkulose, der des Menschen ruft in gleicherweise unter denselben Bedingungen injiziert nur eine lokale, vorübergehende Reaktion beim Rinde hervor. Diese Reaktion heilt ohne eine tuberkulöse Infektion zurückzulassen. Allgemeine Regel ist: Man findet den Bac. der Vogeltuberkulose bei den Vögeln, den menschlichen Bac.-Typus beim Menschen, beim Rind den Rinder- typus, jedoch ausnahmsweise beim Menschen, besonders in Fällen von ur- sprünglicher intestinaler Infektion, den Rinder-T.-B. Diesen Tatsachen reihen sich die Fälle an von zufälliger Infektion des Menschen durch Wunden, oder durch die Injektion virulenter Milch einer Kuh mit tuber- kulöser Mastitis, so dafs der Beweis der Möglichkeit einer Infektion des Menschen vermittels des Rinder-T.-B. erbracht ist. *) Vgl. hierzu das Referat im vorjähr. Bericht p. 447 nebst Anmerkung. Bautngarten. Baumgarten's Jahresbericht XIX 27 418 Tuberkelbacillus. Verhältnis zwisclien menschlicher und tierischer Tuberkulose. Da dieser Bac. den Menschen und namentlich kleine Kinder infizieren kann, so mufs man also den Kampf gegen die Rindertuberkulose mit allen Mitteln weiterführen*. Klimmer. Nach Köhler (1406) ist die Frage der Übertragbarkeit der Rindertuberkulose auf den Menschen vorerst nicht abschliefsend zu entscheiden, nach den bisherigen Erfahrungen tritt diese Gefahr jedenfalls gegenüber der Übertragung vom Menschen auf den Menschen zurück. Ab- kochung der Milch und Mafsnahmen der Fleischbeschau sind nicht aufzu- geben. Das Hauptgewicht bei der Bekämpfung der Tuberkulose unter den Menschen ist auf eine sachgemäfse Erkennung und Regelung der für das Zusammenleben der Menschen in Betracht kommenden Verhältnisse zu legen. Walz. Nach Kleptzow(1402) kann der ErregerderTuberkulose der Säuge- tier eundVögel in 2 Formen, welche verschiedene Entwickluugsstadien sind, auftreten a) in Form des typischen KocHschen Bac. und b) als säure- schwaches, sehr polymorphes Stäbchen, aber am häufigsten in Form eines ovoiden Bacteriums. Die morphologischen und biologischen Eigenschaften der säureschwachen Form des T.-B. nähern ilin den verschiedenen Vertretern der hämoiThagischen Septikämie. Letztere lassen sich künstlich säurefeste Eigenschaften verleihen, und in dieser Form rufen sie chronische Erschein- ungen hervor, die klinisch und pathologisch-anatomisch der Tuberkulose gleichen. Verf. zählt die Tuberkulose der grofsen Gruppe der hämorrhagischen Septikämien zu ; im speziellen ist die Geflügeltuberkulose als chronische Form der Hühnercholera anzusehen, die Tuberkulose der Schweine als chronische Form der Schweineseuche oder Schweineseptikämie. Die Rindertuberkulose ist die chronische Form der BoLLiNGEESchen Rinderseuche. Bei der Menschen- tuberkulose stellt K. acute und subacute Prozesse fest, die durch das primäre Entwicklungsstadium des T.-B., d. h. durch die säureschwache Modifikation bedingt sind. Der Erreger der Tuberkulose kommt als säureschwache Form auch aufserhalb des Organismus vor, die Tuberkulose des Menschen ^\^rd daher nicht nur durch Bac.-haltiges Sputum, sondern auch durch andere Infektionsquellen verbreitet. Die Annahme säureschwacher Formen der T.-B. ergibt für Verf. neue Wege zur Immunisierung gegen Tuberkulose. — Ref. möchte sich, bevor eine weitere ausführliche Mitteilung vorliegt, einer Kritik über die fremdartigen Darlegungen des Verf.s enthalten**. RaUnotvitsch. Friedmann (1311) züchtete den Schildkröten- T.-B. aus den Käse- herden der Lunge einer spontan erkrankten Schildkröte. Die bei 37 " wachsen- den Kulturen waren sehr verschieden von den bei niederer Temperatur ge- *) Dieser Schlufs steht im Mifsverhältnis zu den vom Autor ganz richtig an- gegebenen, durch Beobachtung und Experiment festgestellten Tataachen, welche die sehr geringe Bedeutung der Rindertuberkulose als Quelle der menschlichen Tuberkulose bekunden. Bmcingarten. **) Unsere verehrte Frau Mitarbeiterin verfährt vielleicht hier zu milde; ich meinerseits möchte vielmehr dem Wunsche Ausdruck geben, dafs der Herr Ver- fasser, bevor er weitere Mitteilungen macht, sich von der Unhaltbarkeit seiner obigen Angaben überzeugt. Baumyarten. Tuborkelbacillus. 419 Verhältnis zwischen menschlicher und tierischer Tuberkulose. wachsenen und sahen denen der menschlichen Tuberkulose sehr ähnlich, waren nach einigen Wochen nicht mehr zu unterscheiden. Dadurch unter- scheidet sich der Schildkröten -T.-B. von allen bisher aus dem Kaltblüter- kürper gezüchteten Bac. Bei Tierversuchen wurden nach nicht zu grofsen Dosen beim Meerschweinchen typische tuberkulöse, aber regelmäfsig lokali- sierte Herde hervorgerufen, die in Heilung übergingen, also ähnlicheWirkung wie die des menschlichen T.-B. beim Rind, des Perlsuchtbac. beim Menschen. Die Tatsache, dafs die Kulturen des Schildkrötenbac. von denen mensch- licher T.-B. nicht zu unterscheiden sind, spricht entschieden zu Ungunsten derjenigen Gegner Kochs, die als ein sehr wichtiges Argument für die Art- einheit der menschlichen und Rinder -T.-B. den Umstand ins Feld führen, dafs die Kulturen derselben nicht unterscheidbar sind*. Walz. Friediiiaim (1313) hat den Schildkröten-T.-B. bezüglich seiner Züchtung, Biologie und Pathogenität in ausgedehnten Versuchen studiert. Bei allen untersuchten Kaltblütern , mit Ausnahme zweier durch acute Intoxikation zu Grunde gegangener Karpfen, vermehrte sich der Bac. enorm, unter Verbreitung in allen Organen. Schildkröten gingen bei jedem Infektionsmodus in mehreren Wochen bis Monaten an Miliar- tuberkulose ein, ebenso Ringelnattern; Eidechsen erlagen schon nach 10-24 Tagen. Mit Ausnahme einer von 6 untersuchten, gingen Blind- schleichen nach 7-54 Tagen durch Allgemeininfektion zu Grunde, Frösche in 14-36 Tagen. Anders verhielt sich der Warmblüterkörper: Vögel scheinen der Infektion zu widerstehen, doch sind noch weitere Ver- suche im Gange. Der Hund, die Ratte, weifse Maus scheinen immun zu sein. Bei Kaninchen bildete sich ein begrenzter ausheilender Käse- herd an der Injektionsstelle. Meerschweinchen gingen bei enormen in- traperitonalen Dosen gewöhnlich in 4-8 Tagen zu Grunde, ohne nennens- werte Vermehrung der Bac; überleben die Tiere, so bilden sich regelrechte Tuberkel, die aber stets durch ihre bindegewebige Abkapselung die Tendenz zur Heilung und Nichtgeneralisierung beweisen. Bei kleineren Dosen heilen die tuberkulösen Veränderungen stets aus. Das Wachstum des Bac. findet von 0-43^ statt, die bei 37® gewachsenen Kulturen sind von denen menschlicher Tuberkulose im Aussehen nicht zu unterscheiden; der Schildkrötenbac. steht durch letzteres Verhalten dem Perlsuchtbac. am nächsten**. Ebensowie der Perlsuchtbac. beim Menschen und der menschlische T.-B. beim Rinde nur eine Infektion der Impfstelle und höchstens der regionären Lymphdrüsen mit Neigung zur Heilung her- vorruft, so entsteht auch beim Schildkröten-T.-B. beim Meerschweinchen bei nicht zu grofsen Dosen ein lokalisierter in Heilung übergehender Herd. Walx. Allegri (1193). Die menschliche Tuberkulose kann sich bei Schild- kröten so langsam entwickeln, dafs sie den Tod in 2-10 Monaten herbei- führt. *) Nach den neueren Untersuchungen sind die Kulturen menschlicher T.-B. von denen der Rinder-T.-B. zu unterscheiden. Bamngarten. **) Vgl. dagegen die vorige Anmerkung. Baumgarten. 27* 420 Tuberkelbacillus. Immunisierung. Bei den im Zeitraum von 2 Monaten verendeten Schildkröten trifft man keine nennenswerten Läsionen an; bei den nach einer längeren Zeitdauer verendeten (endoperitoneale Injektion) findet man oft ein flüssiges Exsudat und eine mit Tuberkelknötchen bestreute Leber. Der Verf. schliefst aus der Beobachtung dieser Tatsachen, dafs diemensch- lische und tierische Tuberkulose ein und dieselbe seien *. Guerrini. Herzog (1361) untersuchte das Verhalten von menschlichen T.-B. im Froschkörper und besonders die in diesem erfolgende Virulenz- abschwächung für Warmblüter. Einmalige Passage setzt die Virulenz schon erheblich herab , doch entsteht bei Meerschweinchen durch Infektion mit Froschorganen noch spät generalisierte Tuberkulose ; je länger die Bac. im Froschkörper verweilt haben, desto später sterben die Meerschweinchen. Es handelt sich dabei um eine wirkliche Veränderung der Bac, wie auch DiEüDONNfes Kulturen solcher Passagebac. beweisen, die ganz denen der Fischtuberkulose gleichen. Durch wiederholte Passage werden die Bac. auch für Frösche virulent. Versuche mit Perlsuchtmaterial führen zu gleichem Resultat, entsprechend dem Verweilen im Froschkörper vermindert sich die Virulenz für Meerschweinchen. Dietrich. V.Behring (1218) gibt in seinem Wiener Vortrag über Tuberkulose- bekämpfung ein Resume über den gegenwärtigen Stand seiner tierexperi- mentell gewonnenen antituberkulösen therapeutischen Ergebnisse. Die Tier- versuche sind so ziemlich abgeschlossen; weitere Versuche haben nur den Zweck, eine für den Menschen praktisch durchführbare schützende Behand- lung auf sichere experimentelle Grundlagen zu stellen. Als Impfstoff zu seiner „ Jennerisation" nimmt v. B. im Vakuum getrock- nete T.-B. einer seit 8 Jahren in seinem Institut fortgezüchteten Kultur. Dieselben nehmen innerhalb 4 Wochen an Virulenz nicht nennenswert ab; sie werden für Erstimpfungen der zu schützenden Rinder in der Dosis von 0,004 g mit 4 ccm Wasser emulgiert und in eine Halsvene eingespritzt. Nicht selten tritt darauf Fieber ein; besonders bei Tieren, welche Verdaclit auf Tuberkulose erwecken und auch auf Tuberkulin reagieren. Für die Praxis empfiehlt v.B. jetzt Impfung der Kälber unter 3 Monaten, da bei älteren Tieren die Möglichkeit einer präexistierenden spontanen tuberkulösen In- fektion und damit gröfsere Empfindlichkeit gegen die vaccinierenden In- fektionen besteht. In der Überzeugung, dafs die Hauptgefahr für die tuber- kulöse Durchseuchung in der infantilen Infektion zu suchen ist, kam v. B. auf die Idee , den menschlichen Säuglingen mit der Milch von tuberkulös immun gemachten Kühen Antikörper durch die übliche Art der Ernährung zuzuführen und sie auf diese Weise über die gefährlichste Ansteckungs- zeit hinwegzubringen. Versuche der Immunisierung trächtiger Rinder zu diesem Zwecke sind im Gange. Die Immunisierungsversuche bei den Kälbern ergaben bis jetzt im La- *) Die angeführten Tataachen beweisen im besten Falle nichts weiter, als dafs die menschlichen T.-B. im Schilddrüsonkörper ein gewisses Wachstum entfalten können, liaiaugarten. Tuberkelbacillus. Immunisierung. 421 boratoriumsversuch sehr günstige Resultate. Audi in der landwirtschaft- liclien Praxis waren die Erfolge gut. Von zahlreichen sezierten immuni- sierten Rindern war keines tuberkulös. Auch die Versuche von Thomassen (s. u. p. 424) sind eine Bestätigung der guten Wirkung. Die übrigen Ausführungen decken sich grüfstenteils mit denjenigen des Aufsatzes in der Deutschen med. Wchschr. (s. d. Jahresber.). Walz. Schlegel (1562) berichtet über die Prüfung der Immunität zweier von V. Behking gegen die Tuberkulose immunisierter Rinder. Die betr. Rinder sind nicht nach dem für die Praxis empfohlenen Verfahren der Rinderimmunisierung sondern weit intensiver und unter anderen auch mit Tnberkelbac. , die vom Rind stammten, vorbehandelt worden. Nach der von Schlegel vorgenommenen Tuberkulinprobe ist anzunehmen, dafs die BEHKiNGSchen Rinder von der Vorbehandlung herrührende, nicht ausgeheilte Tuberkuloseherde enthielten. Die V. BEHRiNGSchen Rinder wurden am 13.11. 03 mit einem auf Tuber- kulin nicht reagierenden Kontrollrind mit je 0,083 g tuberkulöser Lymph- drüsensubstanz, die mit steriler Bouillon fein verrieben war, intravenös in- fiziert. Gleichzeitig wurden mit je derselben Menge 3 Meerschweinchen intraperitoneal geimpft, die nach 5, 8 bezw. 12 Wochen post infectionem verendeten. Nach Ablauf von 9 Wochen wurde bei allen 3 Rindern die Tuberkulinprobe vorgenommen; alle 3 Rinder reagierten heftig und typisch. Am 26. Mai fand der 2. Infektionsversuch an obigen 3 Rindern und 2 neuen auf Tuberkulin nicht reagierenden Kontrollrindern statt und zwar wurden diesmal 0,0005 g Rindertuberkelbac, in 5 ccm Bouillon zu einer gleichmäfsigen Emulsion verrieben, den Tieren intravenös eingespritzt. Ein Jleerschweinchen, welches dieselbe Menge subcutan, ein anderes die halbe Menge intraperitoneal appliziert erhielten, starben nach 5 bezw. 4 Wochen, Auf eine etwa 3 Monate nach diesem Infektionsversuche vorgenommene Tuberkulinprobe reagierten sämtliche Tiere. Von den v. BEHRiNGSchen Rindern wurde eins im August getötet, desgl. die 3 Kontrollrinder. Sektionsbefuud des v. BEHRiNGSchen Rindes : Verdickung der Milzkapsel, fibröse Wucherung der Pleura, an einigen Stellen gestielt aufsitzende verkalkte, warzenförmige Exkreszensen. Tuber- kulose der Lunge (geringgradig) und der mediastinalen Lymphdrüsen, so- wie der rechten Niere. Sektionsbefund des Kontrollrindes I: Tuberkulose der Infektionsstelle und zugehörigen Lymphdi'üse, sowie der rechtsseitigen Schamdrüse, Portal- drüse, Milz, Gekrösdrüse, Nieren, Lunge, Bronchial- und Mediastinal- drüse. Kontrollrind II: Tuberkulose der Infektionsstelle und regionären Lymph- drüse; zellige Pleuragranulationen, Tuberkulose der Lunge (geringgradig) und Mediastinaldrüse. Kontrollrind III: Tuberkulose der Impfstelle, der Bugdrüsen und Knie- faltendrüsen. 422 Tuberkelbacillus. Immunisierung. Aus diesen Mitteilungen geht hervor, dafs die BEHBiNGSchen Rinder durch die Vorbehandlung zwecks Immunisierung gegen die Tuberkulose tuberkulös geworden sind*. Die Kontrollrinder haben z, T. die Infektionsversuche besser vertragen als die von v. Behring vorbehandelten Rinder**. Klimmer. Maragliano (1446) gibt hier (Vortrag auf dem internationalen Congrefs in Madrid) einen Überblick über die Arbeiten über Immunisier unggegen Tuberkulose seiner Schule (zuerst passive — mit Serum — , jetzt auch Beginn mit aktiver Immunisierung beim Menschen mit einem nicht ge- nannten Mittel). M. hofft nun, dafs, wie es möglich ist, Tiere zu immuni- sieren, es auch möglich sein wird, den Menschen gegen die Tuberkulose immun zu machen (wegen der vielfach interessanten Einzelheiten mufs auf das Original verwiesen werden). Kraemer. Marmorek (1450) hat ein neues Toxin des T.-B. zur Herstellung seines antituberkulösenSerums verwendet. Dasselbe erhält man durch Züch- tung der Bac. in Leberbouillon. Verf. glaubte , da die Leber in gewissem Grade immun gegen Tuberkulose bei Laboratoriumstieren ist, durch Züch- tung in leberhaltigen Nährböden eine Rasse züchten zu können, die ganz besonders fähig wäre, gegen antituberkulöse Substanzen zu kämpfen. Tat- sächlich sind solche Bac. viel virulenter, ihr Toxin stärker. 25-30 ccm des gewonnenen Toxins, in Portionen von 4-5 ccm verteilt und Meerschwein- chen injiziert, schützen Meerschweinchen gegen die subcutane Impfung von 1-2 Tropfen Bakterienaufschwemmung. Aufserdem erhält man ein anti- toxisches Serum, wenn man Tiere mit den filtrierten Kultiu'en immunisiert. Diese Immunisierung war bisher nicht möglich, ohne dafs die eingespritzten Bac. Abszesse erzeugten. Dies ist aber nicht der Fall, wenn man die Bac. vorher lange in Berührung bringt mit einem leukotoxischen Serum (10 bis 15 Tage), das sodann durch physiologische Kochsalzlösung ersetzt wird. Nun werden die Bac. auf 100 •* erhitzt, in leukotoxisches Serum und einige Tage später in an ti tuberkulöses Serum verbracht. Mit diesem Vaccin läfst sich allmählich Immunität gegen vollvirulente Bac. erzeugen. Das Serum wurde als Heilserum in zahlreichen Fällen verschiedener Tuberku- loseformen mit grofsem Erfolg angewendet, ohne jede schlimme Neben- wirkung, ohne Fieber. Mehrere Fälle von Mal de Pott wurden geheilt. Über die Technik wird M. später ausführlich berichten. In einer persönlichen Bemerkung teilt M. mit, dafs er über mehrere Punkte dieser Untersuchungen sich nicht in Übereinstimmung mit der Direktion des Instituts Pasteur befunden habe und daher seine Demission als Laboratoriumschef gab, um ganz allein die moralische und wissenschaft- liche Verantwortung seiner Arbeit zu tragen. Wah. Neufeld (1484) gelang es in auf Kochs Veranlassung und unser seiner Leitung unternommenen Versuchen Ziegen, Esel und Rinder durch intravenöse Injektion von lebenden, vom Menschen stammenden T.-B.-Kul- *) Ich vermag dies durch die obigen Daten nicht als erwiesen ansehen. Baiimgarten. ••) Aus den Sektionsprotokollen geht dies nicht hervor. JBatimgarten. Tuberkelbacillus. Immunisierung. 423 turen zu immunisieren gegen eine nachfolgende Infektion mit einer sicher tödlichen Dosis virulenter P e r 1 s u c h t. Es gelang aber bis jetzt nicht, durch totes Bac- Material den gleichen Erfolg zu erzielen. Es steht dies nicht im Gegensatz zu Kochs Tuberkulinbehandlung, da es hierbei sich darum handelt, einen chronischen Prozefs durch Jahre lang fortgesetzte Behandlung zum Stillstand zu bringen und nicht um Immunisierungsversuche durch kurze Vorbehandlung. Walz. Levy (1425) berichtet über gelungene Versuche, Meerschwein- chen gegen Tuberkulose zu immunisieren, die freilich bis jetzt nur 2 Tiere betreifen. Er fand, dafs eine SOproz. sterilisierte Glyzerinlösung virulente T.-B. bei 37*^ in 48 Stunden unschädlich macht. Von da ab machen die glyzerinisierten Bac. wohl Abszesse, doch heilen diese aus. Er injizierte zwei Meerschweinchen subcutan, resp. intraperitoneal V4"V2 ^^^ einer ßtägigen leicht opaleszierenden T.-B.-Emulsion (6 Tage in Glyzerin). Nachdem sie sich ganz erholt hatten, erhielten sie 5tägige, dann 4tägige, Stägige, 2tägige Bac. Schliefslich bekamen sie in die rechte Achselhöhle zusammen mit 2 frischen Tieren Itägige (virulente) Bac. Bei allen Tieren bildeten sich Abszesse , die bei den vorbehandelten ausheilten , bei den Kontrolltieren zu fortschreitender Tuberkulose führten. Walz. Figari (1301). Diese Untersuchungen wurden zu dem Zweck ange- stellt, zu erforschen, ob das Blut der gegen Tuberkulose immuni- sierten Tiere antitoxische Substanzen enthalte und ob diese anti- toxischen Substanzen, auf gastrischem Wege beigebracht, imstande wären, bei den Versuchstieren eine gewisse Widerstandskraft gegen tuber- kulöse Gifte zu erzeugen. Das Material zu den Experimenten lieferten immune Pferde und Kühe. Als Versuchstiere dienten Meerschweinchen. Das Serum der Meerschweinchen ergab nach 25tägiger Behandlung nach der Methode Couemont-Aelolng eine Agglutination von 1 : 5 in 24 Stunden. Nach 54tägiger Behandlung agglutinierte das Serum der Meerschweinchen in 24 Stunden im Verhältnis 1 : 12. Nach 85 Tagen stieg die Agglutination auf 1:25 und zeigte sich schon nach 6 Stunden im Verhältnis 1 : 10. Nach 85tägiger Behandlung verhielten sich die präparierten Meer- schweinchen nach Injektion der tödlichen Tuberkulindosis folgendermafsen: Die Hälfte von ihnen starb nach mehr als 36 Stunden (die Kontrolltiere starben in 12-16 Stunden), die andere Hälfte tiberlebte (die Kontrolltiere starben in 14 Stunden). Ein 27jähriger tuberkulöser Mann, dem 80 Tage lang 4 g getrocknetes und pulverisiertes Blut von einem immunen Tier dargereicht wurde, besserte sich merklich und nahm 5,500 kg an Gewicht zu. Giierrini. De Renzi (1535) hat bei ftinf Tuberkulösen 5-29 Tage lang einen Efslöffel voll Antitoxinlösung* dargereicht und gab täglich einen Löffel *) Es wäre wünschenswert gewesen, zu erfahren, wie diese , Antitoxinlösung" gewonnen und wonach ihre antitoxische Kraft bemessen wurde. Baumgarten, 424 Tuberkelbacillus. Immunisierung. mehr bis zu einem Maximum von 4 Löffeln mit Pausen von 1 ^/g Stunde zwischen jedem Löffel voll. Er bemerkte kein Zeichen davon, dafs das Mittel schlecht vertragen wurde und sah, dafs die allgemeine Ernähi-ung und die lokalen Erscheinungen sich mehr oder weniger besserten. Um es kurz zusammenzufassen : von den fünf Kranken zeigten di'ei eine wesentliche, einer eine mäfsige Besserung und einer blieb stationär. Querrini. Thomassen (1619) injizierte zwei Saugkälbern im Alter von 4 bezw. 5 Wochen 0,080 bezw. 0,025 g frische Menschen-T.-B. (Glyzerinkartoffel- kulturen) intravenös. Die Infektion verursachte lediglich eine kurz- dauernde fieberhafte Reaktion, störte jedoch nicht die normale Weiter- entwicklung der Tiere und hat das erstere drei Monate später auf Tuber- kulin gar nicht reagiert. Fünf, bezw. drei Monate nach der ersten Infek- tion erhielten beide Kälber je 0,040 g einer virulenten Kultur des Rinder- T.-B. intravenös injiziert. Beide zeigten hierauf einige Tage hindurch Fieber, reagierten auch zwei Monate später auf Tuberkulin, entwickelten sich aber sonst in normaler Weise weiter. Bei dem einen Kalbe wurden nach der hierauf erfolgten Tötung nur in den Lungen einige Tuberkel nachgewiesen. Das zweite Kalb erhielt fünf Monate später neuerdings 0,045 g einer Kultur desselben Rinder-T.-B., worauf es ebenfalls mit Fieber reagierte, sechs Wochen später ergab jedoch die Tuberkulinprobe keine Reaktion. Die Sektion hat in den Lungen ziemlich zalüreiche Tuber- keln nachgewiesen, jedoch sämtlich verkalkt. Im Gegensatze zu diesen Tieren ist ein zwei Wochen altes Kalb nach der intravenösen Injektion von 0,030 g Kultur desselben Rinder-T.-B. binnen drei Wochen an acuter Miliartuberkulose verendet. Die Resistenz eines drei Wochen alten Kalbes gegenüber der letzteren Infektion wurde auch durch eine sieben Monate vorlier erfolgte intraocu- lare Injektion einer Kultur des Menschen-T.-B., derzufolge der Augapfel zu Grunde ging, erhöht, indem drei Monate nach der virulenten Infektion keine pathologischen Veränderungen in den inneren Organen durch die Sektion nachgewiesen werden konnten. Endlich gelang es auch durch die Vorbehandlung mit einer kleinen Dosis (0,008 g) des Rinder-T.-B. die Resistenz bei einem 12 Tage alten Kalbe zu erhöhen. Ilutjjra. Friedmanu (1314) hat mittels seiner aus spontaner Schildkröten- tuberkulose stammenden Bac.-Kultur I m m u n i s i e r u n g s v c r s u c h e ge g e n menschliche T. -B. unternommen. Bei den behandelten Tieren entsteht an der Stelle der Infektion mit menschlichen T.-B. zwar auch ein Infiltrat wie bei den Kontrolltieren, dasselbe bleibt aber ganz weich ; nach anfänglicher Entleerung eines käsigen Eiters heilt die Injektionsstelle vollständig, anfängliche regionäre Drüsenschwellungen gehen wieder zurück, gelegent- lich findet man nach l^Ionaten bei den getöteten Tieren nocli graue Knöt- chen in den Organen , aber ohne Bac, nur aus Rundzellen bestehend. Walx. Teszpr^Dli (1632) hat, um die Frage der Virulenzunterschiede verschiedener T.-B. -Kulturen zu lösen, 8 verschiedene Kulturen Tuberkelbacillus. Virulenz. 425 untersucht. Unter denselben fand sich eine vollständig avirulente Kultur. Zu berücksichtigen ist freilich die verschiedene Widerstandsfähigkeit des Organismus bei der Beurteilung der Virulenz, doch lassen sich Irrtümer durch die Prüfung derselben Kultur an verschiedenen Tieren vermeiden. In allen Versuchen ergab sich als konstantes Resultat, dafs die aus ver- schiedenen Fällen menschlicher Lungentuberkulose frisch gezüchteten T.-B.-Kulturen entschiedene und deutlich zu erkennende Virulenzunter- schiede zeigen. Dies stimmt überein mit den Resultaten der viel gröfser angelegten Arbeit von Vagedes. Die Kritik, welche Verf. wegen einiger unwesentlicher Punkte an letzterer Arbeit ausübt, wird von Vagedes (1627) zui'ückgewiesen. Walx. Krompecher und Zimmermanu (1415) berichten über ihi-e ein- gehenden Untersuchungen über die Virulenz der aus verschiedenen tuberkulösen Herden des Menschen reingezüchteten T.-B. Sie gehen zunächst davon aus, dafs alle bisherigen Versuche, in denen die T.-B. duixh Impfung tuberkulösen Materials auf Tiere und Reinzüchtung aus letzteren gewonnen wurden, anfechtbar seien, weil hierbei die Virulenz der Passageknlturen und nicht die der menschlichen T.-B. bestimmt wurde. Nur Vagedes züchtete meistens die Bac. dii-ekt aus Herden menschlicher Tuberkulose und bestimmte deren Virulenz. Da V. jedoch zum Teil auch die Virulenz von Passagekulturen bestimmte und diesen Fehler bei seinen Schlufsfol gerungen nicht berücksichtigt, auch bei der Virulenzbestimmung blofs die Menge der geimpften Bac. und die pathologischen Veränderungen der Tiere in Betracht zieht, nicht aber die Zeit, innerhalb deren sich diese Veränderungen entwickeln, halten die Verff. seine Sclüufsfolgerungen nicht für einwandsfrei. Sie suchten alle diese Fehlerquellen bei ihren Versuchen zu vermeiden. Sie züchteten ihi'e Bac. auf Glyzerinkartoffeln, ein Verfahren, welches dann, wenn keine weiteren Bakterien vorhanden sind und die T.-B. überwuchern, bessere Resultate für den Nachweis kleiner T.-B.-Meugen gibt, als selbst der Tierversuch und von den Verff. allgemein auch für die Diagnose neben dem Tierversuch empfohlen wird. Da oft gleich schwere Kaninchen , welche mit gleichen Dosen von T.-B. ein und derselben Kultur zu gleicher Zeit geimpft wurden , nach gleicher Zeit verschieden ausgesprochene tuberkulöse Veränderungen zeigten, so spricht dies für das Vorhandensein einer nicht unbeträchtlichen individu- ellen Disposition*. Aus geringfügigen Differenzen bei der Sektion tuber- kulöser Tiere darf man daher nicht ohne weiteres auf verschiedene Virulenz der Bac. schliefsen. Die Verff. fanden, dafs die bei der chirurgischen Tu- berkulose und bei einem Teil der Lungentuberkulose anzutreffenden Bac. *) Ich kann diesem SchluTs nicht ohne weiteres zustimmen. Es dürfte kaum möglich sein, die Bac. immer an ganz dieselbe Stelle des Unterhautgewebes usw., in gleicher räumlicher Verteilung usw., zu übertragen. Aus solchen Verschieden- heiten der Lokalisation und Verteilung der übertragenen Bac. können aber leicht Unterschiede in der Resorption derselben und damit in der Ausbreitung des tuberkulösen Prozesses im Körper resultieren, welche verschiedene „individuelle Disposition" vorzutäuschen geeignet sind. Baumgarten. 426 Tnberkelbacillus. Experimentelle Tuberkulose. im grofsen und ganzen gleich virulent waren ; nui- ein Teil der aus Lungen- tuberkulose gezüchteten Bac. schien für Kaninchen (infolge Mischinfektion ?) virulenter zu sein, als die aus chirurgischen Tuberkulosefällen gewonnenen Bac. Der abweichende Verlauf der verschiedenen Tuberkuloseerkrankungen, namentlich der Hauttuberkulose, kann nur auf eine verschiedene Disposition der Gewebe bezogen werden, wofür auch spricht, dafs bei Miliartuberkulose Haut und Gehirn fast stets frei bleiben. Walz. Yagedes (1628) hält gegenüber Krompecher und Zimmermann ^ daran fest, dafs die T.-B.-Stämme verschiedener Herkunft sehr verschiedene Viru- lenz zeigen. Dies sei schon z. B. für die Beurteilung der Infektiosität der Lungentuberkulose von grofser Bedeutung. An eine Klassifikation, wie er sie früher angegeben, wolle er sich keineswegs streng halten. Dietrich. Besancon und GriflPon (1228) wählten zu Studien über den Virulenz- grad tuberkulöser Ergüsse (Pleuritis, Meningitis) nicht die empfind- lichen Meerschweinchen, sondern die Kaninchen. 3 Fälle tuberkulöser Meningitis und 5 Fälle anscheinend primärer Pleuritis lieferten das Material, welches auf Kaninchen verimpft wurde, während die gleichzeitig inocu- lierten Meerschweinchen als Kontrolltiere für die tuberkulöse Natur des Prozesses überhaupt dienten. Die lumbale Punktionsflüssigkeit von tuber- kulöser Meningitis besafs eine solche Virulenz, dafs sie Kaninchen und Meerschweinchen in gleicher Weise tötete. Von den 5 pleiuitischen Er- güssen machten 4 die geimpften Meerschweinchen tuberkulös, wälirend von den geimpften Kaninchen nur 1 tuberkulös wurde. Die 3 anderen Fälle liefsen die Kaninchen unversehrt, trotzdem 50 bis 60 ccm in die Bauch- höhle injiziert waren. Das Eesultat harmoniert mit der Anschauung, dafs die primäre Pleuritis serofibrinosa eine abgeschwächte Tuberkulose ist* („Tuberculose attenuee", Landouzy). Äska?mxy. Sorger (1595) stellte Versuche über Fütterungstuberkulose bei ausgewachsenen Füchsen an, indem er dieselben mehrere Wochen lang tagtäglich mit frischem tuberkulösem Sputum vom Menschen fütterte (mit ungekochter Milch und auf rohem Fleisch"), und zwar mit gröfseren Mengen als sie im praktischen Leben je vorkommen. Nach ^/gjäliriger Beobachtung zeigten die Tiere keinerlei Infektionszeichen oder Allgemeinstörungen. Verf. glaubt daher, dafs der Fuchs immun ist gegen menschliche Tuberkulose, wenigstens gegenüber einer Ansteckung vom Verdauungskanal aus (daher vielleicht Fuchslunge als Volksheilmittel?) Kracmer. Hansemanii (1344) kommt auf Grund seiner Erfahrungen und Ver- suche über Fütterungs tuberkulöse zu dem Resultate, dafs die primäre Fütterungstuberkulose vom Darme aus eine seltene Erkrankung ist. Sie ^) S. das vorstehende Referat. Ref. *) Diese Schlufsfolgerung kann nicht acceptiert werden, weil Kanincbon, wie dies ja auch die Verff. voraussetzen, für menschliche T.-B. viel weniger em- pfänglich sind, als Meerschweinchen, und oft von Stämmen menschlicher T.-B., welche Meerschweinchen rasch töten, also offenbar für diese sehr virulent sind, gar nicht affiziert werden. Baumgarten. '^) Bei positivem Ausfall der Versuche wäre Verf. auf diese Weise kaum in der Lage gewesen, eine nicht gewollte Perlsuchtinfektion auszuschließen. Ref. Tuberkelbacillus. Experimentelle Tuberkulose. 427 kommt meist bei Schwerkranken oder Greisen oder bei besonders dispo- nierten Individuen vor und kann in den meisten Fällen ausheilen. Zuweilen nimmt sie gi'öl'sere Dimensionen an und kann durch Propagation auf andere Organe oder allerhand Zufälligkeiten den Tod herbeiführen. Es ist bisher in keinem Falle beobachtet worden, dafs durch Infektion vom Darm aus eine Lungenschwindsucht entstanden ist und insofern kommt H., wenn auch auf ganz anderem Wege, zu demselben Schlufs wie Koch*. Walx. Da experimentelle Tuberkulosen beim Hunde durch Verfüt- terungvonT.-B. bisher nicht häufig erzeugt sind, hat Arloiug (1195) 7 solche Versuche mit menschlichen T.-B. ausgeführt. Die Bac. wurden den Hunden in Liebigscher Bouillon oder direkt durch eine Magenfistel beigebracht. Der Magensaft war normal, oder durch Säuren resp. Alkalien beeinflufst. Auch Schleimhautalterationen wurden gesetzt. Als Resultate ergaben sich: 1. Einführung menschlicher T.-B. erzeugte 3mal (unter 7) eine Infek- tion des Darmkanals beimi Hunde. 2. Chemische Veränderungen des Magensafts oder Alterationen der Magenwand begünstigten die lokale Infektion nicht. 3. 2mal hat sich die Tuberkulose auf Milz und Lungen generalisiert. 4. 2mal hat sich eine Tuberkulose der perigastrischen Lymphdrüsen ent- wickelt trotz des Fehlens jeder makroskopischen und mikroskopischen Er- krankung des Magendarmtractus**. 5. Die T.-B. können also die gesunde Darmschleimhaut passieren, ohne eine Spur zu hinterlassen und dann mit der Zeit den ganzen Körper in- fizieren. 6. Eine Lungentuberkulose könnte auch bei Abwesenheit von Darmver- änderungen durch primäre Infektion auf dem Wege des Digestionskanals entstanden sein. Aska?mxy. BeiWeleminskys (1640) Versuchen überFütterungsinfektion und Lungentuberkulose blieben 3 Kaninchen bei Verfütterung von alten Laboratoriumsbac. ganz gesund, eines zeigte Erkrankung sowohl des Darm- wie des Respirationstractus und bei 3 wurde nur der Eespirations-, nicht der Darmtractus infiziert. Bei Meerschweinchen dagegen entstand bei allen sieben Erkrankung sowohl des Darm- als des Respirationstractus, jedoch in überwiegendem Mafs wurden auch hier der Respirationstractus ergriffen, welcher also off"enbar bei Verfütterung tuberkulösen Materials vor allem gefährdet ist und nur bei überaus grofser Disposition, z. B. bei Meer- schweinchen (und wohl auch bei Kindern) erkrankt ersterer mit. Ja, beim Kaninchen (und wohl auch beim erwachsenen Menschen) ist es meist der *) Es spricht für die Richtigkeit einer Anschauung, wenn sie aus verschiede- nen Erwägungen als Facit sich ergibt. Batimgarten. **) Diese Beobachtungen mufs ich bis auf weiteres mit einem Fragezeichen versehen, da ich in meinen zahlreichen einschlägigen Experimenten niemals ein solches Unversehrtbleiben der Darmwand bei gelungener tuberkulöser In- fektion vom Magendarmkanal aus gesehen habe. Demzufolge kann ich mich auch den sub 5 und 6 aufgestellten SchluTsfolgerungen nicht anschliefsen. Bau7ngarten. 428 Tuberkelbacillus. Experimentelle Tuberkulose. Respirationstract allein , welcher erkrankt, der Infektionsweg geht hierbei von den Submaxillardrüsen über die Hals- zu den Bronchialdrüsen und von hier in den Blutkreislauf, in welchen als erstes und empfänglichstes Organ die Lungen eingeschaltet sind*. Walx. Nell)elthau (1482) hat über das Verhalten der T.-B. im Dünndarm grüfserer Tiere Versuche angestellt, in dem er nach Laparotomie durch Enterostomose ein Darmstück ausschaltete und in dasselbe die T.-B. ein- führte. Bei Hunden, Ziegen und besonders jungen Kälbern findet katar- rhalische Eiterabsonderung statt. 2-4 Tage nach Einführung lassen sich die Bac. noch nachweisen und ist deren Virulenz unvermindert. Als zweifel- loses Resultat ergab sich, dafs wenigstens bei Ziegen und Hunden die T.-B. durch die intakte Darmwand hindurchgelangen und zur Entwicklung tuber- kulöser Produkte verschiedenen Grades führen können; die Versuche an Kälbern lassen, wegen Eingehens von 3 der 4 Versuchstiere, keine Schlüsse zu**. Klinische Beobachtungen des Verf.s sprechen dafür, dafs Tuberkulose in den frühesten Lebensmonaten beim Menschen durch Übertragung mensch- licher Tuberkulose entstehen kann, wenn auch der Schlufs nicht möglich ist, dafs die Tuberkulose in diesen Fällen nur durch menschliche T.-B. ent- steht. Die Frage, inwieweit die Tuberkulose vom Verdauungskanal aus durch Einfuhr perlsuch thaltigen Materials hervorgerufen wird, ist trotz Koch noch nicht spruchreif. Walx. Casavechia (1262) hat experimentell den Verlauf der Tuberkulose beim Hunde nach endovenöser Injektion virulenter Kulturen untersucht sowie die darauffolgende Toxämie, wobei er die Toxizität des Serums und sein hämolytisches Vermögen hinsichtlich des Kaninchens abmafs. Die Toxizität des Serums vom normalen Hund beträgt dem Kaninchen gegenüber im Durchschnitt 19 ccra per kg des Tieres. Das hämolytische Vermögen des Serums vom normalen Hund den roten Blutkörperchen des Kaninchens gegenüber beträgt nach der LoNDONSchen Methode angegeben: Vh = 4,5/9,33. *) Die Schlufsfolgorungen des Herrn Verf.s haben darunter zu leiden, dals die Identität von menschlichen und Säugetierbac. vorausgesetzt und unter dieser Voraussetzung dem Kaninchen eine geringere Empfänglichkeit für Tuberkulose, als dem Meerschweinchen zugeschrieben wird. Tatsächlich ist aber das Kanin- chen für Rind er bac. mindestens so hochempfänglich, wie das Meerschweinchen für Menschenbac. Hätte W. daher zu den Fütterungsinfektionen bei Kaninchen Perlsuchtbac. verwendet, so würde er auch bei diesen Tieren eine konstante Erkrankung der Darmschleimhaut an Tuberkulose gefunden haben. Dafs in den Versuchen von W. die Tuberkulose des Respirationstractus eine so grofse Rolle gespielt hat, vermag ich mir nur dadurch zu erklären, dafs irgendwie das Infektionsmatorial von den Tieren aspiriert worden ist; denn in meinen und vieler anderer Autoren Fütterungsexperimenten mit T.-B. ist von einem solchen Hervortreten der Lungentuberkulose nicht die Rede. Baiimgarteti. **) Ich halte die Versuchsanordnung dos Herrn Verf.s für zu eingreifend und kompliziei-t, als dafs sich aus den erhaltenen Resultaten Schlüsse auf die natür- lichen Verhältnisse ziehen Hefsen. So hat N. bei seinen "Versuchstieron haupt- sächlich mehr oder minder ausgebreitete Bauch felis tuberkulöse auftreten ge- sehen, die unter natürlichen Verhältnissen schwerlich durch bacilläre Infektion „durch die intakte Darmwaud hindurch" zu Stande kommen dürfte. Bauvigarten. Tuborkelbacillus. Experimentelle Tuberkulose. 429 Die Injektion von Tuberkelkultur wurde beim Hunde gemacht in die Vena feraoralis mit einem Material, das Meerschweinchen im Verhältnis von 0,10**/o g auf peritonealem Wege, von 0,03^Iq auf subcutanem Wege tötete. Das Ergebnis von drei Experimenten führte zu folgenden Angaben: 1. Toxizität: 12,1 ccm per 1 kg — hämolytisches Vermögen : Vh = ^/^ 2. „ 9,8 „ „ 1 „ - „ „ ^^^ = '> 3. „ lo „ „ 1 „ „ „ Vh = /g Derselbe T.-B. ergibt, wenn er in die Bauchhöhle injiziert wird, beim Hunde eine walire spezifische Eruption; in die Venen injiziert ruft er eine miliare Bronchopneumonie hervor, die dann in Zerteilung übergeht und eine Neigung zu spontaner Heilung zeigt. Ouerrini. Nach den Untersuchungen von Asch (1201) über das Schicksal der in die Nierenarterien eingebrachten Tuberkelbac. erscheinen die T.-B. 1-2 Tage nach der Injektion in die Bauchaorta von Hunden im Urin; manchmal tritt vorher Albuminurie auf. Stets, bei akutem wie chronischem Verlauf, treten in beiden Nieren schwere Veränderungen auf, aufser ty- pischen Tuberkeln in Mark und Rinde ist auffallend verbreitete Nekrose der gewundenen Harnkanälchen einerseits, Wucherung des Glomerulusepi- thels, sowie Zeilproliferation des interstitiellen Gewebes und manchmal der Schaltstücke andererseits. Überhaupt stimmt der ganze Befund mit der Miliartuberkulose der menschlichen Niere völlig überein und es ist von Be- deutung, dafs die Veränderungen beim Hunde nach arteriell er Zuführung der Keime zu den Nieren entstanden sind. Ist die Niere einmal infiziert, so findet stets, doch nicht kontinuierlich, eine Ausscheidung der T.-B. mit dem Urin statt, woraus für die Praxis folgt, dafs der Urin wiederholt auf T.-B. zu untersuchen ist. Die Frage, ob die T.-B. durch die normale Niere ausgeschieden werden, möchte Verf. verneinen, wie auch nicht in jedem Fall nach der Injektion Eiweifs im Urin auftrat. Walz. Nattan - Larrier und Griifon (1479) benutzten die Mamma eines Meerschweinchens im Stadium der Lactation, um die tuberkulöse Natur eines pathologischen Produktes festzustellen. Die Menge der In- jektionsflüssigkeit kann 1-3 ccm betragen. In einigen Tagen schwillt die Drüse an, verhärtet sich, die sezernierte Milch wird erst gelblich - serös, dann puriform. Die Erkrankung der Inguinaldrüsen tritt in der 2. oder 3. Woche zu Tage. Dann führt die Mastitis tuberculosa zur Geschwürs- bildung und schliefslich stirbt das Meerschweinchen an allgemeiner Tuber- kulose. Das interessante der gewählten Impfstelle liegt darin, dafs man das Milchsekret jeden Tag auf T.-B. untersuchen kann, welche man vom 8. bis zum 15. Tage frei oder in polynukleären Leukocyten antrifft. Askanaxy. Jeiiima(1386). Vor kurzem haben die Doktoren Nattan-Labriee und Gkiffon (s. 0. Red.) den Weg durch die Mamma als Untersuchungs- mittel vorgeschlagen für den in serösen oder purulenten Ansammlungen enthaltenen Bac. der Tuberkulose. Diese Methode besteht darin, dafs man in das volle Gewebe der Brustdrüse eines säugenden Meerschweinchens 430 Tuberkelbacillus. Experimentelle Tuberkulose. ein kleines Quantum eines pathologischen Produkts injiziert, das die T.-B. in Suspension enthält. Die Bac vermehren sich in der Drüse wie in einem wahren lebenden Kulturboden und man kann sie nach Verlauf weniger Tage im Produkt der Absonderung der Brustdrüse antreffen. Der Verf. hat diese Methode mit der cephalo- rachitischen Flüssigkeit versucht, die sich in drei an Meningitis tuberculosa leidenden Individuen angesammelt hatte; er erhielt stets positive Resultate. Er ist der Ansicht, dafs der Weg durch die Mamma, wenn man konstatieren will, ob eine cephalo-rachitische Flüssigkeit bei Individuen, die an Meningitis tuber- culosa leiden, Tuberkelbac. enthalte oder nicht, einen weit höheren Wert besitze als der gewöhnlich gewählte Weg durch das Peritoneum. In der Tat, während man bei Injektion in das Peritoneum den gewöhnlich 4 Wochen oder auch später erfolgenden Tod des Meerschweinchens ab- warten mufs, um die Diagnose auf Tuberkulose stellen zu können, genügen bei Einimpfung in die Brustdrüse 6-8 Tage, da man in diesem Zeitraum den Kocuschen Bac. in der Absonderung der Brustdrüse konstatieren kann. Der Verf glaubt auch schliefsen zu können, man müsse, damit die Unter- suchung sich positiv gestalte, die Inokulation ins Gewebe der Brustdrüse von Meerschweinchen machen, die vor 2 oder 3 Tagen geworfen haben, d. h. wenn die Brustdrüse in ihrer vollen funktionellen Tätigkeit begriffen ist, während, wenn die Inokulation nach dem 15. Tag seit dem Werfen ge- schieht, die Untersuchung vielleicht nicht positiv wird, weil die Sekretion aus der Brustdrüse gewöhnlich nach wenigen Tagen aufhört. Der Nutzen, den man nach Ansicht des Verf.s für die Praxis aus diesen Untersuchungen gewinnen kann, besteht darin, dafs man mit absoluter Sicherheit in verhältnismäfsig kurzer Zeit die Natur einer Meningitis be- stimmen kann, die den Verdacht einer tuberkulösen ei-regt; dies erreicht man nicht vermittelst der bis jetzt befolgten Methoden, die einen viel längeren Zeitraum beanspruchen, um in Fällen zweifelhafter Diagnose zu entscheiden, von welcher Natur eine Meningitis ist. Otierrini. Herxheimer (1359) fafst das Resultat seiner Untersuchungen über die Wirkungsweise der T.-B. bei der experimentellen Lungen- tuberkulose dahin zusammen, dafs der T.-B. die Trachea passiert und durch Bronchien und Bronchiolen, trotzdem er unterwegs eine chemotak- tische Wirkung auf die Leukocyten liervorruft, ungehindert in die Alveolen gelangt. Hier werden die Bac. von den Epithelien (Staubzellen) aufge- nommen. Die Epithelien stofsen sich ab, die elastischen Fasern werden durch den Einflufs der Bac. zerstört, infolgedessen wuchern die fixen Elemente*. *) Diese Auffassung entspricht nicht dem wirklichen Vorgang der Tuberkel- liistogenese. Der Herr Verf. würde die , primäre Zerstörung" der Epithelien und elastischen Fasern vermifst haben, wenn er weniger konzentrierte Bac- Emulsionen zu seinen Versuchen verwendet hätte. Bei Einführung kleiner Bac- Mengen in das Bronchialrohr wuchern stets die Alveolarepithelion und inter- stitiellen Gewebs- und Gefälswandzellen primär, d. h. ohne jede vorausgehende Zerstörung von Epithelien und elastischen Fasern. Die Annahme, dafs die T.-B. nur indirekt, durch primäre Zerstörung von üewebsbestandteilen, die tuber- kulöse Zellwucherung anzuregen vermöchten, ist unhaltbar. Baumgarten. Tuberkelbacillus. Experimentelle Tuberkulose. 431 Weiter übt der Bac. auf einzelne Zellen eine nekrotisierende, auf Leuko- cyten eine chemotaktische Wirkung aus ; letztere gehen bald zu Grunde, an der Peripherie treten dafür Rundzellen auf. Auf einer partiellen Nekrose beruht die Bildung der LAKGHANSschen Riesenzellen. Die fortgesetzte nekrotisierende Wirkung der Bac. hindert Gewebs- und Gefäfsneubildung und bewirkt zuletzt Totalnekrose, Verkäsung. Walx. Baiinigarteu und Kraenier (1211) haben zahlreiche Versuche über die Histogenese und Ausbreitung der Urogenitaltuberkulose augestellt. Während in früheren Versuchen bei urethraler Infektion nie- mals ein Übergreifen auf Vasa deferentia und Hoden oder Niere konstatiert werden konnte, ging bei Infektion vom Hoden aus die Infektion stets entlang dem Vas deferens zur Prostata, niemals auf die gesunde Seite hinüber. Nur bei Injektion in das Vas deferens und nachheriger Abbindung desselben ging infolge Aufhebung des Sekretstroms die Infektion auf den Hoden über. Die experimentelle Tuberkulose des Kaninchens breitet sich somit innerhalb des Urogenitalapparates unter normalen Bedingungen stets in der Richtung des Sekretstromes (Samen- und Harnstrom) aus, niemals gegen denselben*. Wah. Oppenheim und Loeper (1498) injizierten Meerschweinchen die toxischen Produkte der T.-B. (Auclair) in die Nebennieren, so- wohl das zur Sklerosierung führende „Chloroformobacillin" als auch das eine Verkäsung herbeiführende „Ätherobacillin". In 3 Experimentalserien erhielten sie eine fast vollständige Zerstörung der Nebennieren, in denen schwielige oder käsige Veränderungen Platz griffen. Als konstante Er- scheinungen stellten sich ein: Rasche Abmagerung, sehr ausgesprochene Adynamie, Nahrungsverweigerung, Durchfälle. Nur die Pigmentierung fehlte zur Vervollständigung der Symptome des Morbus Addisonii. Der Tod trat zwischen dem 15. und 25. Tage ein\ Vom 10. Tage nach der Injektion waren die Tiere von so geschwächter Resistenz, dafs sie einer für Kontrolltiere ungefährlichen Phosphor-Dosis rasch (in 5-7 Stunden) erlagen. Askanaxy. Wantia (1637) hat versucht als Beitrag zur Pathogenese der tuber- kulösen Meningitis den Nachweis des Überwanderns eines Krankheits- erregers von der Nase aus auf die Meningen zu erbringen. Die Erreger sollen nach Stickpr durch die Lymphbahnen von Key und Retzius gehen. Benutzt wurden Tuberkel bac, mit denen die Nasenschleimhaut von 8 Kaninchen geimpft wurde. Das Impf- Resultat entsprach nicht den Er- *) Den obigen Angaben erlaube ich mir hinzuzufügen, dafs in der zitierten Arbeit von Kraemer und mir auch der Erforschung der Histogenese des Hoden- und Nebenhodentuberkels ein sehr eingehendes Studium zugewendet wurde. Das wesentlichste Ergebnis dieser Untersuchungen dürfte kurz dahin zusammen- zufassen sein, dafs, in Bestätigung der von hervorragenden Forschern (Lano- HANS, Orth u. A.) vertretenen Aufftissung, das Epithel und die Wandzellen der Samenkanälclien einen bedeutenden Anteil an der Bildung der Hoden- und Neben- hodentuberkel nehmen. Baumgarten. ^) Es fehlte also auch der chronische Verlauf. Ref. 432 Tuberkelbacillus. Experimentelle Tuberkulose. Wartungen, da der gröfste Teil der Tiere an allgemeiner Intoxikation ein- ging. Eine Meningitis konnte nicht erzeugt werden. Als Stütze der STiCKEESclien Anschauung wird schliefslich ein Fall von Milzbrand der Nase und des Gehii'ns beim Menschen erwähnt (W. Risel, vgl. Referat in diesem Bericht, p. 163, Red.), bei dem die Infektion mit gröfster Wahrscheinliclikeit von der Nasenhöhle aus durch Vermittlung der perineuralen Lymphscheiden der Olfactoriusverzweigungen zustande ge- kommen war. Ein Ast des Olfactorius innerhalb des Siebbeins zeigte mit Milzbrandbac. gefüllte Lymphsclieiden *. Jochmann. Alessi (1190). Die Zellen des cervicalen und des coeliacalen Ganglions entgehen nicht den Einwirkungen der Toxine, die sich in einem tuberkulösen Tiere entwickeln. In einem ersten Stadium (bei Meerschweinchen 14-15 Tage) treten solche Läsionen der Zellen ein, dafs sie die Annahme zulassen, dafs die Heilung erfolgen würde, wenn man die pathogene Ursache entfernen könnte. Bei vorgeschrittenem Krankheitsprozefs und noch mehi" beim Herannahen des Todes sind die Läsionen der Nervenzellen dieser Ganglien sehr schwer und unersetzlich ; sie zeigen sich als Degenerationen im Pigment, Atrophie und Nekrobiose des Zellkörpers. Giierini. VandenBulcke (1629) studierte die Veränderungen des Blutes und der Ernährung bei der experimentellen Tuberkulose des Kaninchens. Er bemerkt, dafs Hypoerj'throcytose ein dauerndes Sym- ptom der tuberkulösen Infektion ist; aber in gewissen Stadien der tuber- kulösen Erkrankung kann sie noch niclit erschienen oder eine Zeit lang verschwunden sein. Das Hämoglobin vermindert sich immer. Die Wider- standsfähigkeit der roten Blutkörperchen gegen Salzlösungen ändert sich nicht in grofsen Grenzen. Die weifsen Blutkörperchen nehmen an Zahl ab, aber weniger rasch als die roten. Das Agglutinationsvermögen des Blutes der Versuchs - Kaninchen hat niemals den Wert ^/^^ überschritten. Der Verf. spritzte Blut eines normalen oder seit langer Zeit tuberkulösen Kaninchens seinen tuberkulösen Kanin- chen ein. In keinem Falle haben diese Injektionen die Entwickelung der Tuberkulose verhindern können. Pluniier. de Uaan (1339) hat bei seinen Versuchen über experimentelle Tuberkulose mit Reinkulturen von T.-B., gezüchtet aus Sputum, bei der javanischen Ziege, dem javanischen Rinde und javanischen Pferde, jedoch nur, wenn diese bei weniger günstiger Gesundheit waren, typische Tuberkulose hervorrufen können. Es besteht bei diesen Tieren keine Rassenimmunität gegen Tuberkulose ; dafs die Tuberkulose bei dem Viehbestand Javas nicht vorkommt, hat wohl seinen Grund in dem Leben in frischer Luft und der geringen Frequenz der Tuberkulose bei den Eingeborenen. Der Affe zeigte sich der Infektion sehr zugänglich. Die Verwendung T.-B.-haltigen Futters rief Tuberkulose der Lungen und Bronchialdrüsen teils mit Tuberkulose *) Derartige, bei einer bestimmten anderen Infektionskrankheit gewonnene Beobachtungen lassen jedoch keine Verallgemeinerung zu. Baumgarten. Tuberkelbacillus. Experimftntollo Tuberkulose. 433 der mesenterialen Drüsen, teils ohne dieselbe, hervor. Der Darm war nie affiziert*. Prädilektionsstellen sind die Lungen. Walz. Sternberg (1605) gelangt bei experimentellenUntersuchungen über die Wirkung toter T.-B. zu dem Resultat, dafs tote T.-B. dieselben Veränderungen im Körper hervorrufen können wie lebende, indem insbe- sondere auch \'erkäsungen zur Ausbildung gelangen können**. Die pathogene Wirkung ist an Stoffe des Bac.-Leibes gebunden, die durch Extraktionsmittel wie Alkohol, Äther, Chloroform grofsenteils entzogen werden können. Säure- feste Pseudo-T.-B. bewirken niemals Verkäsungsprozesse. Die schwartige Peritonitis bei Injektion von Pseudo-T.-B. und Butter ist im wesentlichen von letzterer abhängig, weniger von der gleichzeitigen Einverleibung einer bestimmten Bakterienart. Askanaxy. Klingmüller (1403) berichtet über die Erfahrungen mit Tuber- kulin an Neisseks Klinik, welche einen interessanten Beitrag zm- Wir- kung abgetöteter T.-B. und der Toxine von T.-B. liefern. Öfters wurde an den Injektionsstellen entzündliche Reaktion beobachtet, noch auf- fälliger war, dafs an diesen Injektionsstellen auf erneute Tuberkulininjektion eine typische örtliche Reaktion auftrat. Mikroskopisch fanden sich typische Tuberkel und selbst Bac; solche fanden sich auch im Präparat selbst, die nur durch Filtration durch Thonzellen zu entfernen waren. Tierversuche waren negativ, so dafs es kaum zweifelhaft erschien, dafs jene Bac. abge- tötet waren. Da auch filtriertes Tuberkulin noch die gleichen Veränderungen der Impfstellen hei'vorruft, scheint der Beweis erbracht, dafs die Toxine der T.-B. imstande sind, tuberkuloseähnliche Veränderungen im Gewebe hervorzurufen ***. Man wird bei der Verwendung des Tuberkulins zu dia- gnostischen Zwecken damit rechnen können, dafs auch durch tote Bac, er- zeugte Tuberkulose auf Alt-Tuberkulin reagiert. Walz. In einer 1. Serie impfte Serpowsky (1586) 18 Kaninchen mit ab- getöteten T.-B. in den Kehlkopf; die Tiere wurden 6 Stunden bis zu 7 Monaten nach der Impfung getötet. Bereits nach 6 Stunden fanden sich aus epithelioiden und Riesenzellen bestehende Knötchen in den Lungen, die nach 2-3 Tagen hyalin degenerieren und im zentralen Teil der Koagulations- nekrose verfallen, 6-7 Monate nach der Impfung nehmen die Lungen wieder ihr normales Aussehen an, die Tiere genesen vollständig. Ferner wurden 14 Kaninchen mit lebenden T. - B. - ähnlichen Kulturen (Petri- *) Dies widerspricht allen sonstigen gesicherten Erfahrungen auf dem Gebiete der Fütterungstuberkulose. Baumgarten. **) Es ist dies aber ein mehr ausnahmsweises Vorkommnis, da die meisten Spezialuntersucher ausdrücklich angeben, nichts von Verkäsung nach der Ein- wirkung toter T.-B. gesehen zu haben Wahrscheinlich tritt eine Verkäsung niur dann ein, wenn relativ grofse Mengen von toten T.-B. in einem Gewebs- bezirk zur Einwirkung gelangen. Baumgarten. ***) Ich muTs diese Annahme durchaus bezweifeln. Niemals habe ich bei meinen sehr zahlreichen Versuchen mit Tuberkulin an den Injectionsstellen tuberkulöse Veränderungen wahrnehmen können. Vielmehr wird anzunehmen sein, dafs auch das filtrierte Tuberkulin gelegentlich noch T.-B. oder morphologische Reste derselben enthalten kann. Baumgarten. Banmgarten's Jahresbericht XIX 28 434 Tuberkelbacillus. Pathologie. Rabinowitsch) in den Kehlkopf geimpft und in denselben Intervallen wie oben getötet. Es wurden wieder kleine Knötchen gefunden, die im Zentrum aus vielkernigen Leukocyten bestanden, welche von einem Ring epithelioider Zellen mit dazwischen verstreuten Riesenzellen umgeben sind. Bereits nach 1-2 Wochen zerfallen die Knötchen, worauf wieder Rückbildung eintritt. Somit zeigt das Bild der Nekrotuberkulose und der Pseudotuberkulose nur makroskopische Ähnlichkeit, der mikroskopische Befund dagegen bietet grofse Unterschiede. Rabinowitsch. Addiks (1187) gibt ein eigenes Beispiel für die Beeinflussung ent- fernter tuberkulöser Herde durch die Operation des Hauptkrankheits- herdes (Zurückgehen einer tuberkulösen Unterkieferaffektion und eines Sternalabscesses nach Amputation wegen hochgradiger Kniegelenkstuber- kulose bei Sjährigem Knaben). — In der Literatur ist aufser der gleich- sinnigen Arbeit von Weisswange (Anführung seiner 6 Fälle) nichts ähn- liches zu finden. ^ — Die Erklärung sieht Verf. in einer Alexinwirkung des Blutes, welche sich nach Entfernung des zu vorgeschrittenen Herdes auf die leichteren Reste besser geltend machen kann. Kraemer. Mitulesku (1458) folgert aus seinen Untersuchungen über den Stoff- wechsel in der Tuberkulose, dafs es sich bei derselben um einen mechanochemischen Kampf zwischen Proteinen und Leukocyten handle, dessen Ausgang vom Ernährungszustand der Zellen und folglich der Wider- standskraft des Organismus abhänge. Sind diese durch Vererbung oder andere Umstände geschwächt und ist dadurch die Resistenzkraft vermindert, so kann der Organismus kein eigentliches Gleichgewicht herstellen und mufs unterliegen. Befindet er sich dagegen in gutem Ernährungszustand und verfügt er über eine gi-ofse Anzahl verteidigungstähiger Zellen mit grofserphagocytärer Kraft* und antitoxischer Wirkung, so kann er siegreich aus dem Kampf hervorgehen. Da die Zellen in der Tuberkulose doppelte Arbeit leisten, ihre normalen Funktionen erfüllen und baktericide Sekrete abscheiden müssen, befinden sie sich in übermäfsigem Stofi'wechselzustande; in einigen Fällen können die Zellen die Verluste ersetzen, in anderen be- finden sie sich in unkompensiertem Zustand, besonders bei Fieber ist die Zersetzung gesteigert. Walx. Nach Schmolls (1567) Analysen der tuberkulösen Käseherde ist die Verkäsung chemisch charakterisiert durch fettige, mikro- chemisch nicht näher zu definierende Degeneration (Lecithin, Cholesterin, Fett), durch Koagulation der albuminoiden Substanz und Zerstörung und Verschwinden der den Zellkern aufbauenden Substanzen. Walx. *) Trotzdem hat wohl jeder Chirurg solche Erfahrungen gemacht. Aber man achtet violleicbt zu wonig darauf, oder betrachtet es gewissermafsen als selbst- verständlich, dals mit Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes nach Elimination eines schweren Krankheitsherdes auch andere, leichtere Herde günstig beeinflufst werden. Ob hier spezifische Blutveränderungen — viel eher solche als die „Alexino" — in Wirkung treten, dürfte jedenfalls mehr als bis- her zu beachten sein. Ref. *) Die ^phagocytäre Kraft" spielt jedenfalls gerade bei der Tuberkulose eine sehr untergeordnete Rolle. Baumgarten. Tuberkelbacillus. Kasuistisches. Hauttuberkulose. 435 Lassar (1420) teilt eine Reihe von Fcällen boviner Impf tuberkulöse mit. Es läfst sich nicht bestreiten, dafs eine Reihe von Männern, welche berufsmäfsig mit krankem Rindvieli zu tun haben, eine Neigung für Irapf- tuberkel besitzen. Dafs Zufälligkeiten, Infektion mit menschlicher Tuber- kulose vorliegen, ist wenig wahrscheinlich*. Allgemeine Tuberkulose ent- stand in keinem der Fälle. Verf. zieht nur den Schlufs, dafs perlsüchtiges Fleisch für die Haut des Menschen eine pathologische Haftbarkeit involviert. Walz. Wilhelmi(1645) beobachtete, wie sich ein Fleischer bei dem Zerlegen einer t u b c r k u 1 ö s e n K u h am Finger infizierte und hierauf an Tuberkulose der Haut und des luterphalangealgelenks erkrankte. Durch Resektion des Fingers wurde Heilung erzielt. Klimmer. Die Entstehung des Lupus ist nach Philippson (1517) für die Art und Weise der Behandlung viel mehr zu berücksichtigen. Während der primäre Lupus nur eine lokale Infektion eines vorher gesunden Individu- ums darstellt, welche einer äufseren Therapie sehr zugänglich ist, verlangt die sekundäre Form, d. h. der hämatogen von einem inneren Tuberkulose- herde entstandene Lupus, einen Kurplan, welcher über das Gebiet der Dermotherapie weit hinausgeht ^. Kraemer. Hasler (1346) fand in einem vom Ohrläppchen einer 20jährigen Pa- tientin stammenden Lupus in grofser Anzahl die zuerst von Lang be- schriebenen Zelleinschlüsse. Sie waren an die überaus reichlich vorhandenen Riesenzellen gebunden und erwiesen sich bei der histologischen Unter- suchung weder als eine Art der verschiedenen bekannten Zelldegenerations- formen noch beim mikro- chemischen Nachweis als aus Kalksalzen bestehend. Dafs auch die Auffassung derselben als H5'^phom3'ceten nicht zu Recht be- stehe, weist H. an dem negativem Resultat der durchgeführten Pilzfärbung nach. H. hält sie für Degenerationsprodukte der Riesenzellen. Jochmann. Bettmanu (1231) beschreibt einen interessanten Fall von „Lupus follicularis disseminatus", welchen Namen er für den geeignetsten hält gegenüber den vielfachen sonstigen Benennungen (ob immer das gleiche Krankheitsbild?); interessant, nicht nur wegen der Seltenheit und der typisch ausgebildeten Symptome, sondern besonders, weil zugleich an den oberen Extremitäten ein Ausschlag bestand, welchen Verf. der „Acnitis" (Baeth^l^my) zurechnen möchte, und an den unteren Extremitäten ein solcher mit den charakteristischen Zeichen des „Erythema induratum" (Bazin). — Die 26jährige Patientin war sonst frei von Tuberkulose. Sie reagierte positiv auf Tuberkulin, allgemein und lokal, und die histologische Untersuchung excidierter Lupusstückchen ergab typische Tuberkelstruktur (Epithelioid- , Riesenzellen, zentrale Verkäsung). Dagegen konnten keine *) Es ist aber doch zu beachten, dafs ganz die gleiche Hautaffektion (Tuber- culosis verrucosa cutis) auch bei Handwerkern häufig vorkommt, die nicht die geringste Beziehung zu perlsüchtigen Tieren haben, z. B. beiTischlern. Baum- garten. ^) Ein sehr beherzigenswerter Vorschlag, den ich schon länger auch anderen Tuberkuloseformen gegenüber theoretisch und bereits praktisch vertrete. Ref. 28* 436 Tuberkelbacillue. Kasuistisclies. Hauttuberkulose. T.-B. in reichlich 60 Schnitten nachgewiesen werden (so auch in allen Literaturlallen mit Ausnahme eines Falles von Finger). Ebenso war das Impfergebnis auf Meerschweinchen negativ (positiv 1 Fall von Jadassohn). Es existiert bis jetzt überhaupt kein Fall, der allen Anforderungen zugleich genügte. — Die eigene Patientin bot alle Charakteristika dieser Krankheit: Mittleres Alter, rasches Auftreten des Exanthems, rote bis braunrote Fär- bung mit zentralem Schüppchen, mangelnde Neigung der Einzelefflores- zenzen zur Vergröfserung oder Konfluenz, Fehlen ulceröser Prozesse, Be- schränkung auf das Gesicht, baldiger Stillstand. Ätiologisch hält Verf. eine von innen her erfolgte Aussaat spärlicher (und abgeschwächter?) T.-B. in die Haut für das Wahrscheinlichste, wenn auch noch eine anatomische Stütze für diese Annahme fehlt. Die Kombination mit den 2 andern Exanthem - formen weist in gewisser Weise auf die dafür beigebrachte Entstehungsart durch Tuberkel -Toxine hin* („Tuberkulide"). — Es folgt dann noch eine differentialdiagnostische Abgrenzung von andern ähnlichen Affektionen, wonach Verf. zu dem Schlüsse kommt, entgegen Jesionek u. a., dafs der „Lupus follicularis disseminatus" als ein wohl charakterisiertes Krankheits- bild herausgeschält werden kann. Kraemer. Grouven (1333) stellt 762 Fälle von Lupus und Skrophuloderma aus der Bonner Hautklinik tabellarisch zusammen zur Untersuchung über Heredität und anderweitige Tuberkulose bei diesen Patienten. Die Zahlen- verhältnisse sind in der verschiedensten Weise statistisch bearbeitet. Nach Heredität oder sonst bestehender Tuberkulose zeigen ca. 80 ^/q der Patienten ihre Zugehörigkeit zur Tuberkulose. — 21mal zeigten sich bei Eltern oder Geschwistern gleichfalls Lupus. — Der Schleimhautlupus weist nicht un- erheblich höhere Tuberkuloseziffern auf als derjenige der äufseren Haut. Kraemer. Gunsett (1336) beschreibt einen Fall von malignem Lupus erythe- matodes disseminatus bei einer 44jähi'igen Frau, deren Sektion, auch nach genauer mikroskopischer Untersuchung der vergröfserten Drüsen und der Lungen (v. Rbcklinghausen), keine Spur von Tuberkulose ergab. Die mikro- skopische und bakteriologische Untersuchung kranker Hautstücke liefs eben- falls nichts von Tuberkulose erkennen. — Es existieren nun 20 Sektions- fälle von Lupus erythematodes, bei welchen nur Onial Tuberkulose vor- handen war. Das Fehlen tuberkulöser Herde in 55*^/^ der Fälle läfst die Toxituberkulidtheorie dieser Krankheit mit Sicherheit ausschliefsen. Kraemer. Bei einer 63 Jahre alten Frau hat Brimsgaard (1253) folgendes Krank- heitsbild beobachtet: An der Innenseite beider Unterschenkel trat eine *) Diese angenommene Entstohungsart halte ich nicht für erwiesen und für sehr unwahrscheinlich. P]s ist eine längst bekannte Erfahrung, dafs in chronisch- tuberkulösen Produkti'n des Menschen T.-li. oft äulscrst schwierig aufzufinden sind und dal's auch der Irapfversuch (besonders wenn er an Kaninchen aus- geführt wird) häufig fehlschlägt. Gleichwohl wird für alle diese Fälle die Ent- stehung durch Bac. unbedingt anzunehmen sein, da in klinisch -anatomisch ganz gleichwertigen Füllen den negativen doch immer wieder solche mit posi- tivem Bac.-Befund gegenübergestellt werden können. Bauniyarten. Tuberkelbacillus. Lungentuberkulose. 437 Hautentzündung auf, die in wenigen Monaten sich über beinahe die ganze Hautoberfläche verbreitete. Die Symptome waren starke Rötung, Infiltration, Abschuppung mit geringer Neigung zu Absonderung, bedeutende teigige nnemptindliche Schwellung aller fühlbaren Lymphdrüsen, Abfall der Haare und Nägel. Im weiteren Verlauf traten mehrere fieberhafte entzündliche Anfalle auf mit zunehmender Kachexie, Pigmentierung und voluminöser Drüsenschwellung bis zum Tode nach ca. 1 ^/., Jahren. Bei der Autopsie wurden sämtliche Lymphdrüsen geschwollen und zum Teil erweicht ge- funden ; T.-B. Avurden nachgewiesen. Weiter zerstreute Tuberkeln in Milz und Lebei', eine kleine tuberkulöse Wunde im Ileum. In Schnitten aus der kranken Haut fanden sich typische Tuberkeln, Riesenzellen und T.-B., im Papillarkörper und der darunter liegenden Hautschicht lokalisiert. Verf. charakterisiert die Krankheit als einen subacuten Fall von primärer uni- verseller Drüsentuberkulose mit Einwanderung von T.-B. durch Blut- oder Lymphwege nach der Haut, wo der tuberkulöse Entzündungsprozefs in allen Stadien vorgefunden wird. Geirsvold. Aus den Erfahrungen an einem grofsen Tuberkulosensanatorium zieht Permiii (1509) den Schlufs, dafs die Perniones in einer nahen Bezieh- ung zu den Tuberkuliden oder tuberkulösen Exanthemen stehen und wie diese auf eine Toxinwirkung hinzuführen sind. Geirsvold. Moeller und Rappoport (1462) betonen in ihren Mitteilungen über dieBeziehungen der nicht tuberkulösenErkrankungen der obe- ren Luftwege zur Lungentuberkulose, dafs der obere Respirations- tractus wohl eine wichtigere Rolle bei der Entstehung der Lungentuber- kulose spielt, als vielfach angenommen wird. Die Untersuchung von 120 Tuberkulösen ergab folgendes Resultat: Männer Frauen Nase: normal pathologisch Rachen : normal pathologisch Kehlkopf: normal pathologisch Ohren : normal pathologisch 17 0/ ^' /o 83 19 81 56 44 69 31 15 «/o 85 31 69 63 37 81 19 Eine vergleichende Untersuchung an Gesunden konnte allerdings nicht vorgenommen werden. Die hauptsächlichsten Mikroorganismen in gesunden und kranken Nasen waren: Staphyloc albus, aureus und citreus, Streptoc, Bac. subtilis, tenuis, vulgatus, pyocyaneus, Friedlaender, Diploc. pneumoniae, grofse Luft- kokken, Sarcina aurea, Influenzabac, Diploc. ozaenae, Spirochaete dentium, Pseudodiphtheriebac, säurefeste Bac, Schimmelpilze, Spirillen. Ein dem T.-B. ähnliches säurefestes Stäbchen fand sich nur einmal bei Rhinitis hypertrophica chronica. Walx. T. Behring (1219) spricht in seinem für die Naturforscherversammlung ^38 Tuberkelbacillus. Lungentuberkulose. zu Kassel bestimmten Vortrage über Lungenschwindsuchtsentsteh- ung und Tuberkulosebekämpfung zunächst seine Überzeugung von der allgemeinen Tuberkulosedurchseuchung und der Nutzlosigkeit aller Versuche aus, durch Absperrungsmafsregeln die Tuberkulose in dicht be- völkerten Gegenden auszurotten. Gerade die Durchseuchung aber beweist die spontane Heilbarkeit. Die tuberkulöse Infektion bedeutet noch lange nicht die tuberkulöse Schwindsucht ; es gilt wie für die Diphtlierie der Satz : Die leichten Infektionen gehen in Heilung über, die schweren führen zum Tode. Bisher ist noch nirgends der einwandfreie Beweis erbracht, dafs die Lungenschwindsucht infolge einer epidemiologisch, d. h. unter natürlichen Bedingungen, entstandenen tuberkulösen Infektion bei einem ausgewach- senen Menschen sich entwickelt hätte. Auch die Vererbung der Tuberkulose oder der Disposition zu derselben spielt praktisch keine Rolle; trotzdem schlägt B. den Einflufs der Aszendenten, Kognaten und Hausgenossen sehr hoch an; soweit man aber überhaupt von Vererbung reden will, müfste man von postgenitaler Heredität sprechen, da die menschliche Tuberkulose in der Regel postgenital entsteht*. B. sieht in der Säuglingsmilch die Hauptquelle für die Schwindsuchtsentstehung. Der menschliche und tieri- sche Säugling entbehrt in seinem Verdauungsapparat der Schutzeinricht- ungen, die im erwachsenen Zustand normalerweise das Eindringen von Krankheitserregern in die Gewebssäfte verhindern. Ausgehend von der Feststellung seines Mitarbeiters Römer, dafs genuine Eiweifskörper die In- testinalschleimhaut neugeborener Fohlen, Kälber und kleinerer Labora- toriumstiere unverändert passieren, stellte B. fest, dafs auch Diphtherie- und Tetanusheilserum bei Neugeborenen nach stomachaler Einverleibung *) V. Behring folgt hier noch der allgemeinen Ansicht, welche die ange- borene (fötale oder gerrainative) tuberkulöse Infektion deshalb für selten hält, weil angeborene Tuberkulose selten ist. Nun weist aber v. Behring an anderen Stellen seines Vortrages selbst mit Recht darauf hin, dafs Infektion nicht gleichbedeutend ist mit Erkrankung, wenigstens nicht mit klinischer Er- krankung; er nimmt an, dafs der in den ersten Lebenstagen mit der Säuglings- milch bacillär infizierte Mensch in der Regel erst nach Nnelen Jahren tuberkulös resp. schwindsüchtig wird. Wenn aber für die Säuglings-Infektion eine so lange Latenz der Erkrankung angenommen wird, warum soll das Gleiche nicht bei den fötalen Infektionen stattfinden können'? Die Vorliebe für die post- genitale, und die Abneigung gegen die prägenitalc tuberkulöse Infektion be- ruht offenbar auch bei v. Behring auf der Voraussetzung, dafs die Bedingungen für das Zustandekommen einer postgenitalen Infektion sehr viel häufiger ge- geben seien, als diejenigen für das Zustandekommen einer prägenitalen Infektion. Diese Voraussetzung aber ist unzutreffend. Wäre v. Behrings Ansicht über die Phthisiogenese richtig, dann niülste die primäre Tuberkulose des Digestions- tractus eine sehr grol'so Rolle in der anatomischen Geschichte der menschlichen Tuberkulose spielen; tatsächlich aber ist ihre Rolle aufserordentlich gering und der sichere Beweis, dafs die Infektion durch infizierte Säuglingsrailch zu Stande gekommen, dürfte wohl kaum für einen der einschlägigen Fälle erbracht sein. Demgegenüber mehren sich die Beobachtungen über fötale tuberkulöse In- fektion von Jahr zu Jahr und wenn die Zahl derselben auch minimal ist gegen- über der Gesamtzahl der Erkrankungen an Tuberkulose, so stellen sie doch mathe- matisch sichere Beweise für den congenitalcn Infoktionsweg dar, wie sie weder die Ingestions- noch auch die Inhalationstheorie aufzuweisen hat. Baiimgarten. Tuborkolbacillus. Lungentuberkulose. 439 im Blut nachzuweisen ist, und dafs nach Verfütterung abgeschwächter Milz- brandbac, an neugeborene Meerschweinchen die Bac. ins Blut übertraten, ohne dafs die Tiere an Milzbrand zu Grunde gingen, wobei die theoretisch wichtige Tatsache festgestellt wurde, dafs die Milzbrandbac. eine sehr in- time Beziehung zu den Eudothelien des Herzens und der Gefäfse haben. Ferner wurden nach Fütterung von T.-B. in geringer Menge nur die neu- geborenen oder wenige Tage alten Meerschweinchen tuberkulös. Diese ex- perimentellen Erfahrungen, auf die Milchbakterien überhaupt übertragen, stimmen völlig überein mit den Zahlen jeder Statistik über die Sterblich- keit der Jlilchkinder. Eine wesentliche Verbesserung in der Milchhygiene könnte allein schon dadurch angebahnt werden, wenn die Pasteurisierung schon am Produktionsort und nicht erst an der grofsstädtischen Sammel- stelle stattfinden würde. Dieses Verfahren hat sich in der Kälberaufzucht selir gut bewährt. Es folgt daraus, dafs für die Ernährung der Kinder für T.-B.-freie Milch zu sorgen und von den Kindern hustende Phthisiker fernzuhalten sind, aber auch Erwachsene, die infolge von Katarrhen u. a. an Epitheldefekten im Verdauungsapparat leiden können, sind zu schützen. In Tuberkuloseheil- stätten kann dui'ch sachgemäfse Behandlung der fortschreitenden Ver- schlimmerung des Gesundheitszustandes vorgebeugt werden, sie können, wenn auch nicht als Heilstätten, so doch als Schutzstätten wirken. Zum Schlufs kommt B. kurz auf seine noch ausführlich zu veröffentlichen- den Rinderimmunisierungsversuche zu reden, wobei er die Hoffnung an- deutet, durch die Milch hochimmunisierter Kühe den Menschen Tuberkulose- schutz zu verleihen und präcisiert seinen abweichenden Standpunkt gegen- über den bekannten Ausführungen Kochs in dessen Londoner Vortrag. Walz. Aufrecht (1203) schildert die Genese der Lungenphthise folgen- dermafsen: Die hauptsächlichste Eingangspforte sind die Tonsillen. Von hier aus wird der T.-B. durch die Halslymphdrüsen bis zu den Mediastinal- drüsen befördert und fühlt zu Schwellung derselben. Am Unterkiefer- winkel findet sich besonders bei Jugendlichen mit Spitzeninfiltrationen sehr häufig ein- oder beiderseits eine oder mehrere geschwollene Drüsen, bei Sektionen finden sich am häufigsten geschwollene, z. T. verkäste Mesen- terialdrüsen als ausschliefsliche Folge des T.-B., vielleicht finden sich in Zukunft noch mehr Verkäsungen der Halslymphdrüsengruppe, wenn mehr darauf geachtet wird. Da die Permeabilität intakter Gefäfswände für den T.-B. nachgewiesen ist, ist es begreiflich, dafs solche T.-B. in die Blutbahn aus den Drüsen ge- langen. Von den Halsvenen müssen sie ins rechte Herz und so in die Lungenarterie gelangen. Von den Mediastiualdrüsen können sie direkt in die Art. pulm. eindringen oder in die Vena pulm. und im letzteren Fall all- gemeine Miliartuberkulose hervorrufen. Dafs beim Eindringen in den kleinen Kreislauf gerade die Lungenspitzen den Ansiedlungspunkt bilden, beruht einesteils auf den am wenigsten günstigen Zirkulationsverhältnissen daselbst, andernteils auf der Möglichkeit mechanischer Zerrungen ihi'es Ge- webes. Da die Zirkulation in der Lunge vom inspiratorischen Zug des 440 Tuberkelbacillus, Lungentuberkulose. Zwerchfells und der Thoraxmuskiüatur abhängt, ist die Lungenspitze be- nachteiligt. Sitzende Lebensweise steigert diese ungünstigen Zirkulations- verhältnisse. Zerrungen aber kommen bei angestrengten Respirationen vor; auch hef- tige Hustenstöfse führen zu Rückstauung der Luft auf die nur von Weich- teilen gedeckten Lungenspitzen. Sind erst T.-B. an und in der Wand der kleinen Gefäfse haften geblieben, dann führen sie bei eigener Vermehrung zu einer Zunahme der zelligen Elemente der Gefäfswand, so dafs Durch- schnitte derselben den Eindruck circumscripter Zell häufen machen, welche bisher als neugebildete Granulationen, als graue Tuberkel angesehen wur- den. In der Leber trifft man fast immer nur diese grauen Tuberkel an, in den Organen mit Endarterien dagegen führt die Gefäfswandverdickung zu Nekrose, in diese nekrotischen Bezirke gelangt der T.-B. durch die Gefäfs- wand, womit der käsige Tuberkel, als Kombinationswirkung des Bac. und der Nekrose gegeben ist. Die Ausdehnung des Lungenprozesses ist aufser von der Menge der Bac, wahrscheinlich auch von der Menge kleinster Partikel der in käsigen Massen enthaltenen abgestorbenen Substanz abhängig. Bei kleiner Bac- Zahl kommt es nur zu Herdbildung in der Lungenspitze, bei grofser ent- stehen überall zahlreiche Tuberkel. Im ersteren Fall kommt es zu Ver- narbung oder nach Ausstofsung des nekrotischen Käseherdes zu einer kleinen Kaverne, im letzteren tritt rascher Verlauf ein, wenn auch nach Analogie der Peritonealtuberkulose Heilung noch nicht ausgeschlossen ist. Wenn gerade die Lunge den gröfsten Zerstörungen ausgesetzt ist, so beruht dies nicht direkt auf den käsigen Tuberkeln, sondern auf den durch letztere bedingten pneumonischen Prozessen, welche zu Exsudationen in die Alveolen führen und damit die Grundlage für das Hineingelangen von Bac. aus den Käseherden bilden. Erst durch den Zerfall des pneumonisch infiltrierten Gewebes ist die Entstehung gröfserer Kavernen bedingt. Die entsprechend weit ausgedehnte Pneumonie führt zur BuHLSchen Desqua- raativpneumonie*. Walz. Goerdeler (1324) untersuchte auf Anregung von Aufrecht, inwieweit der Weg :Tonsille-Lymphdrüse-Lunge von den T.-B. zur Invasion des menschlichen Körpers benutzt wird. Er untersuchte (30 Sekt ionsf alle und operativ gewonnenes Material. Von 21 Fällen mit intakten Lungen und Drüsen boten 2 Gaumen- bezw. Rachentonsillar- Tuberkulose. Von den, lungengesunden Kindern exstirpierten 10 Gaumentonsillen waren 2, von 16 Rachentonsillen 3 tuberkulös. Von 9 Kindern mit intakten Lungen und Mediastinaldrüsen, aber tuberkulösen Halsdrüseu zeigte 1 tuberkulöse Ton- sillen. In weiteren 17 Fällen waren auch die bronchialen L3'mphknoten „vergi'Öfsert", die Lungen intakt. Hier bestanden 3mal tuberkulöse Pro- *) Wenn ich auch mit Aufrecht insoweit übereinstimme, dafs die typische Lungenphthiso hämatogen entstehen kann und walu-scheinlich auch häutiger auf diesem Wege entsteht, so halte ich doch die Annahme, dafs die Tonsillen die liäufigste Eingangspforte diustellen sollen, für unerwiesen und sehr un- wahrscheinlich. Baumgarteyi. Tuberkelbacillus. Lungentuborkulosc. 441 zesse in den Mandeln. In den letzten 13 Beobachtungen hatte sich frische Lungentuberkulose entwickelt; auch hier fand sich 3mal Tuberkulose in den Tonsillen. G. schliefst: Es kommt eine tuberkulöse Infektion der Lungen auf dem Blutwege vor. Diese Infektion nimmt von tuberkulösen Hals- resp. Bronchialdrüsen ihren Ausgang. Die Tonsillen dienen „in solchen Fällen" als Eingangspforte. Asknnaxy. Die traumatische Entstehung der Lungentuberkulose ist nach Silbersteiii (1589) entschieden selten. Er fand sie nur 2mal unter 396 Lungenkranken eigener Praxis (0,5 "/(,), während er andererseits eine ganze Anzahl sehr schwererTlioraxverletzungen sah (IBeispiel), auch mitHämoptoc, bei denen selbst nach Jahren trotz zum Teil schlechtester sozialer Verhält- nisse keine Tuberkulose auftrat. — Die beiden Fälle betrafen mittelschwere Thoraxverletzungen mit Blutauswurf. Sie stammten beide aus völlig ge- sunden, dem Verf. bekannten Familien. Er ist daher geneigt, eine nach- trägliche Infektion anzunehmen — ohne bekannte Quelle — , zumal da die Patienten vorher auch ganz gesund waren. Immerhin läfst er die Mög- lichkeit, dafs schon vorher ein latenter tuberkulöser Herd bestanden habe, offen. Bei einem dritten Falle wurde die bestehende Phthise durch ein Thoraxtrauma rapid verschlechtert. Interessant ist, dafs auch im luxierten Humerusgelenk Tuberkulose auftrat. Kraemer. Sokolowski (1593) veröffentlicht 2 charakteristische Fälle von an- geblich traumatischer Entstehung der Lungentuberkulose. Beide Kranke gaben bestimmt an, erst nach dem Unfall erkrankt zu sein. Nach- träglich stellte es sich aber heraus, dafs sie schon lange Zeit vorher au phthisischen Erscheinungen gelitten hatten. Es ist also nur die Frage der Verschlimmerung nach dem Trauma zu bejahen. In der grofsen Mehrzahl der bis jetzt vorliegenden Fälle scheint der Unfall nur ein Zufallsmoment bei bereits bestehender und sich langsam entwickelnder Phthise zu sein. In einer kleinen Anzahl — 2 eigene Beobachtungen — ist anzunehmen, dafs die erschütterte Lunge in einen Zustand gerät, welcher sie für eine tuberkulöse Infektion empfänglicher macht^. Kraemer. Die ausführliche Arbeit Pietrzikorskis (1521) über Trauma und Tuberkulose soll in erster Linie eine sichere Grundlage für die Unfalls- begutachtung geben, enthält aber auch wertvolle Gesichtspunkte für die ganze Tuberkuloselehre. Zuerst stellt P. die seitherigen experimentellen Untersuchungen, dann die klinischen und statistischen Mitteilungen über diese Frage zusammen. Scliielslich werden 99 Fälle von Gelenk- oder Knochentuberkulose nach Trauma kurz beschrieben, welche alle gutachtlich bearbeitet waren. Sie sind gesondert in 4 Gruppen: la) 20 Fälle, bei vor- her gesunden Individuen, welche also als Primär er kr ankungen auf- zufassen sind. Ib) 15 Fälle, bei welchen bereits anderorts vor oder zur Zeit des Unfalls tuberkulöse Herde bestanden, die somit als Metastasen *) Diese Möglichkeit könnte wohl nur eintreten, wenn oftensichtlichelnfektions- bedingnngen gegeben sind. Für gewöhnlich ist daran festzuhalten, dafs durch das Trauma ein latenter tuberkulöser Herd mechanisch zur Entwicklung und Ausbreitung gebracht werden kann. Ref. 442 Tuberkelbacillus. Lungentuberkulose. betrachtet werden dürfen. II) 21 Fälle, welche nur die Verschlimme- rung eines vorher schon in loco (latent oder „patent") bestandenen Herdes bilden. III) 15 Fälle mit fraglichem und IV) 28 Fälle mit notorisch unsicherem Zusammenhang mit vorausgegangener Verletzung. — Die Gesamtergebnisse sind kurz folgende: Durch die experimentellen Unter- suchungen ist der ursächliche Zusammenhang zwischen Trauma und nach- folgender tuberkulöser Lokalerkrankung keineswegs sicher bewiesen. Es scheint ein positives Resultat nur dann zu Stande zu kommen, wenn schon anderorts im Körper ein tuberkulöser Herd sich gebildet hat. — Die kli- nische Erfahrung lehrt zweifellos, dafs ein Trauma zuweilen bei gesunden, relativ häufiger aber bei schon tuberkulösen Individuen für die Lokalisation der „posttraumatischen" Erkrankung bestimmend ist. Die Angaben über die Häufigkeit dieses Vorkommens schwanken stark, annähernd düi'ften etwa 20*^/0 aller tuberkulösen Gelenk- und Knochentuberkulose mit Traumen ätiologisch zusammenhängen (in Amerika lauten die Angaben bis fast 100^/0!) In der Regel bilden Traumen nur leichteren Grades die Grundlagen (hier ist 1 Fall mit vorausgegangener Fraktur — Malleolarfraktur — mit- geteilt). Bei der Begutachtung der einschlägigen Fälle ist besonders auch auf die zeitliche Entwicklung der Erkrankung zu achten; allen Einzel- heiten ist sorgfältig Rechnung zu tragen. Bei zu kurzer Zwischenzeit ist eine schon vorherige Erkrankung an Ort und Stelle anzunehmen, welche durch den Unfall wieder neu angefacht^ oder beschleunigt und verschlim- mert wurde (den Krankengeschichtsauszügen sind kurz die gutachtlichen Äufserungen und schiedsgerichtlichen Urteile beigefügt). Kraemer. Waglier (1635) verimpfte unter allen Cautelen 40 Staubproben der Heilanstalt, die einen stetigen Bestand von 90 Phtisikern aufweist, auf Meerschweinchen (intraperitoneal). Der Staub entstammte den verschie- densten Räumlichkeiten, es wurde streng daraufgesehen, dafs keine direkte Sputumverunreinigung der betr. Stellen hatte stattfinden können. Die Staubentnahme .fand stets morgens vor der täglichen Zimmerreinigung statt. Die Anstalt ist natürlich hygienisch gut gebaut und gehalten (nähere Beschreibung). Von den 40 Tieren starben nur 4 an sekundärer Infektion. Von den überlebenden erkrankten 3 an Tuberkulose. Ein Tier mufs ausgeschaltet werden, weil wahrscheinlich die Staubstelle mit Sputum (Zerbrechen des Speiglases) verunreinigt war. Besonders zu betonen ist, dafs die restieren- den 2 T.-B.-Befunde im Staub beide vom Liegeplatz (Boden der Liegehalle hinter dem Liegestuhl) und dem Zimmer ein und desselben Patienten stammten, welcher beim Husten sehr unvorsichtig war. Bei den gesunden Tieren — alle Tiere wurden nach 3 Monaten getötet — fanden sich fast stets die Staubpartikel noch in der Bauchhöhle. Kraemer. Romberg und Haed icke ( 1543) suchten den E i n f 1 u f s d e r W 0 h n u n g *) Da an der langjährigen Latenz der Tuberkulose immer noch gezweifelt wird, so sei besonders auf 5 Filllo der Gruppe II hingewiesen, bei welchem die anscheinende Ausheilung eines solchen Gelenkes 22 Jahre und mehr zurück- liegt. Ref. Tuborkelbacillus. Lungentuberkulose. 443 auf die Erkrankung an Tuberkulose inMarburj^ zu ermitteln, in der Annahme, dafs in einer kleineren Stadt das Material besser übersehen werden kann. Sie wählten dazu nur solche Häuser, deren Insassen grüfsten- teils im Laufe der Jahre in poliklinischer Behandlung und daher bekannter waren. Die Untersuchung betraf somit den ärmsten Teil der Marburger Bevölkerung. Nach einer Berechnung aus den Tuberkulosetodesfällen sind unter den ca. 18000 Einwohnern Marburgs 197 = 1,1 ^/o lebende Lungenkranke zu erwarten. Davon entfallen ^/^ auf das ärmste Fünftel der Bevölkerung, so dafs sich der Prozentsatz hier auf 4,5 ^/^ Phtliisiker gegen nur 0,2 ^/„ in den besser situierten Kreisen stellt. In den 116 Häusern, welche von 1963 Personen bewohnt waren, wurden nun inner- halb 11^2 Jaliren 262 Menschen an Tuberkulose poliklinisch behandelt. 20 Häuser blieben während dieser Zeit ganz frei von Tuberkulose, in 24 Häusern war die Tuberkulosemorbidität unter dem Durchschnitte, während in 39 anderen Häusern unter 632 Bewohnern 155 tuberkulöse Erkran- kungen aufwiesen. Somit kamen in 33,6*^/q der von der ärmsten Be- völkerung Marburgs bewohnten Häuser 59,2*^/0 aller Tuber- kuloseerkrankungen dieser Klasse vor. In einzelnen Häusern tritt diese Häufung noch schärfer hervor. — Bei Eruierung der Ursache dieser Anhäufung liefs sich ein mafsgebender Einflufs von Lage, Bauart und Ein- wohnerzahl der Häuser nicht feststellen, ebensowenig war Schmutz in Häusern und Wohnungen allein daran schuld. Allerdings fand sich die Häufung niemals in reinlichen Häusern und sauberen Wohnungen. Somit sehen dieVerff. die Ursache in der Infektion, wofür ihnen besonders auch die Häufung der Kindertuberkulosefälle in den am meisten belasteten Häu- sern (9,9 °/q gegen 3,1 ^/^ der Häuser mit geringerer Tuberkulosemorbidität) wichtig erscheint. Mehrere Beispiele von sich folgenden Erkrankungen in einzelnen Häusern, auch bei Neueinziehendeu, sind augeführt. — Da nun nach den NlGELischen Untersuchungen anzunehmen ist, dafs jedes Mitglied dieser Bevölkerungsklasse tuberkulös infiziert ist, so werfen die Verff. die weitere Frage auf, was bei den Marburger tuberkulösen Patienten Schuld an der Manifestierung dei- Krankheit gewesen sei, und sie glauben den Grund dafür in der wiederholten Tuberkuloseinfektion erblicken zu dürfend Kraemer. Möllers (1463) fand bei 200 Phthisikern des Instituts für Infektions- ^) Es ist durchaus anzuerkennen , dafs die Verff. die Schlufsfolgerungen aus ihren sehr verdienstvollen Untersuchungen mit gi-ofser Reserve ziehen, da in der Tat mancherlei Schwierigkeiten sich den einzelnen Erklärungsversuchen entgegenstellen. Unleugbar liegt viel Verführerisches für die Annahme einer Infektion in dieser Arbeit, besonders in den angeführten Beispielen von „Tuber- kulosehäusem". Aber es mufs ausdrücklich betont werden, dafs ein absoluter Beweis dafür nicht vorliegt , dafs sich vieles anders erklären läfst oder selbst auch gegen die Infektion spricht. Die wiederholte Infektion als Ursache der Manifestation einer latenten Tuberkulose möchte ich unbedingt ablehnen. Die Notwendigkeit dazu entfällt auch mit der Unwahrscheinlichkeit der neuerdings wieder sehr in Zweifel gestellten allgemeinen Häufigkeit der Tuberkulose nach Nägeli u. a, Ref. 444 Tuberkelbacillus. Lungentuberkulose. krankheiten (genaue Anamnese !) in 189 Fällen = 89,5 ^/q die wahrschein- liche* Infektionsquelle, und zwar: Tuberkulose der Familie 114raal = 57 ^/q; in den Arbeitsstätten 50mal = 25 ^/q; Wohnungsinfektion (Schlaf- stellen, Krankenhaus) 14mal = 7"/o; Ansteckung durch Perlsucht (?) (Tierarzt) Imal ::= 0,5 ^/q; unbekannte Ursache 21mal = 10,5 ^/q. Die Zahlen ähneln sehr einer jüngst veröifentlichten englischen Statistik. — Prophylaktisch ergeben sich daraus folgende notwendige Mafsnahmen: Anzeigepflicht, Isolierung der Schwerkranken, Sorge für gesunde Woh- nungen. Kraemer. Reckzeh (1534) teilt Versuche über den Einflufs von Kalkstaub- inhalationen auf Lungentuberkulose mit, welche veranlafst wurden durch eine an das Deutsche Zentral-Komitee zur Errichtung von Heilstätten für Lungenkranke gerichtete Anregung seitens der Fabrik von Gebr. Rather in Ovenstädt, wonach, nach Umfrage in zahlreichen Kalkwerken, Erkran- kungen an Tuberkulose unter 400 Arbeitern innerhalb 17 Jahi'en nie vor- gekommen seien und Besserung mehrfach beobachtet worden sei. Die Inha- lationen mufsten fafst in allen Fällen wegen Hustenreiz, Kopfschmerzen, Mattigkeit, Abnahme der Efslust eingestellt werden. Objektiv liefs sich keinerlei Beeinflussung der Lungentuberkulose feststellen. Dafs Kalkstaub an sich für Kranke und Gesunde nicht schädlich ist, liegt wohl in mecha- nischen Verhältnissen, da er aus feinsten Körnchen mit runden Konturen besteht. Walx. Koelzer (1404) will den Satz: „Die ruhige Exspirationsluft des Phthisikers ist vollkommen frei von T.-B." dahin verändert wissen : „Die ruhige Exspirationsluft des Phthisikers ist nicht keimfrei, jedoch findet durch sie eine Ausscheidung von T.-B. nur unter besonderen Bedingungen und auch dann nur in so geringer Menge statt, dafs in praktischer Hinsicht von der Exspirationsluft als einer wesentlichen Infektionsquelle nicht die Rede sein kann." Die Quelle der Infizierung der Exspirationsluft ist die Schleimverstäubung, die wir als Rasselgeräusche bei der Auskultation ver- nehmen. Schwere Kehlkopf tuberkulose begünstigt die Infizierung der ruhigen Exspirationsluft quantitativ derart, dafs eine experimentell nachweisbare Menge von Bac. ausgeatmet wird, während die bei gewöhnlicher Atmung ausgeschiedenen Bac. infolge ihrer geringen Zahl sich leicht dem Nachweis entziehen. Walx. Schmidt (1565) hält das Tuberkulin zur Stellung der Diagnose Lungenscli windsucht für ungeeignet, wenn die Notwendigkeit einer Therapie darauf begründet werden soll, weil nach Nägeli jeder Erwachsene tuberkulös ist.^ Nur der negative Ausfall der Tuberkulinprobe ist von *) Es erscheint mir sehr notwendig, hier den Nachdruck auf das Wort: „wahr- scheinlich" zu legen; denn irgend welche Sicherheit darüber, wie und wo die Ansteckung in den Fällen von menschlicher Tuberkulose erfolgt, haben wir in den aller mei.sten Fällen nicht. Baumgarkn. ^) Ich vermag diese zur Zeit ja allgemein verbreitete Ansicht keineswegs zu teilen, da die Lehre, dals jeder Erwachsene tuberkulös sei, otfenbar eine Täusch- ung ist. Dom Tuberkulin ist daher auch bei positivem Ausfall der Probe ein hoher Wert beizumessen. Ref. Tuberkelbacillus. Lungentuberkulose. 445 Wert, weil daraus mit Sicherheit hervorgeht, dafs der Geprüfte nicht tuber- kulös ist. Sonst ist man auf die seitherigen Untersuclmngsmethoden mit Berücksichtigung der Anamnese usw. angewiesen (die Bedeutung der Agglu- tination ist noch nicht spruchreif). — Verf. glaubt aber, dals zur Zeit für die Frühdiagnose eher zu viel geschieht, dafs man durch gewisse Erscheinungen einer Täuschung unterliegen kann. Dahin gehören Dämpf- ungs- und Schrumpfungserscheinungen der Lungenspitzen durch unregel- mäfsige Kontiguration des Schultergürtels (Skoliose, Hochstand der Scapula; 5 Beispiele, teils mit negativer Tuberkulin prüfung [ungenügende Dosen! Ref.J), dann Blutungen aus versteckten Bronchiektasen und endlich die be- sonders an den Lungenrändern entstehenden Pseudogeräusche (Atelektasen usw.). Kraemer. Die vorwiegend klinische Arbeit Röpkes (1545) enthält eine statis- tische Bearbeitung der anamnestischen und klinischen Untersuchung von 300 Lungenkranken, um den AVert dieser Methoden auch für die gegen- wärtig geforderte Frühdiagnose darzutun. Da die einzelnen Ergebnisse der Vorgeschichte und der körperlichen Veränderungen der Kranken zahlen- mäfsig festgelegt sind, so ist die Arbeit auch von allgemein statistischem Wert. Die Tuberkulindiagnostik soll nur als Bestätigung dienen, sie ist für die Heilstätten unentbehrlich. Verf. empfiehlt hierzu die Dosen 1-5- 10 mg und wendet sich gegen schwächere Dosierung, welche nur ver- schleppend wirke und auch nicht vor unvermutet stärkeren Reaktionen schütze (Vergleich mit Moellers Ergebnissen). Kraemer. Für die Frühdiagnose der Tuberkulose empfiehlt Martell(1452) die Beachtung von Nervendruckpuukten. Anknüpfend an die Befunde ver- schiedener Autoren von Neiu-itiden bei Tuberkulose und besonders Hammeks von degenerativen Veränderungen an peripheren und zentralen Nerven- zellen, stellt Verf. als palpable objektive Auserungen dieser Veränderungen, neben andern nervösen Erscheinungen (Neurasthenie, psychische Verände- rungen, Ara3'otrophien) , folgende Druckpunkte auf: intrascapiüar — für Bronchialdi'üsen ; supraclavicular (Plexus) — für die Lungenspitzen; im Epigastrium, perinmbilical und am Ischiadicus — für Mesenterialdrüsen. Die Druckpunkte können ein- oder beiderseitig oder gekreuzt bestehen, entsprechend gleichsinniger Lokalisation der Tuberkulose. Für die latente Drüsentuberkulose soll diese Methode besonders wichtig sein. Da die Tuberkulose ihren Weg zumeist durch die Drüsen nimmt, so mufsdie Therapie der Tuberkulose diesen Weg berücksichtigen. Hierzu glaubt Verf. als sehr geeignet das Calomel empfehlen zu können, da dieses Mittel in ähnlicher Weise ausgeschieden wird. Kraemer. Petruschky (1516) weist aufdieSpinalgie alsDiagnosticura der Bronchialdrüsentuberkulose hin. Er fand dieselbe bei 37 (13%) von 285 untersuchten Schulkindern. Dieses Symptom lenkt zunächst nur den Verdacht auf Tuberkulose, welche dann erst durch die Tuberkulin- prüfung bestätigt werden soll. Von 79 injizierten Kindern mit Spinalgie haben nur 2 Fälle nicht reagiert. Da die Bronchialdrüsentuberkulose, wie es scheint, der Lungentuberkulose vorausgeht (1 schönes Beispiel), so ist 446 Tuberkelbacillus. Lungentuberkulose. die Friilierkenniing derselben sehr wichtig. In diesem Sinne möchte P. dieses Frühsymptom der Tuberkulose der Beachtung empfehlen. — Be- troffen sind meist der 2.-7. Brustwirbel. Bezüglich des Zustandekommens der Druckschmerzhaf tigkeit dieser Wirbel denkt P. an Zirkulationsstörungen oder periostale Eeizungen^ Kraemer. Fernet (1297) glaubt, dafs die A c h s e 1 d r ü s e n e r k r a n k u n g e n bei den Anfangsphasen der Lungentuberkulose allgemein genug sind, um als dia- gnostisch wichtiges Zeichen betrachtet zu werden. Oft einseitig, tritt sie zugleich gewöhnlich mit einer Cervicaldrüsen- sch wellung auf der, der Lungenläsion entsprechenden Seite auf; sie ist latent, indolent, klein und eitert nicht. Wenn bei einem der beginnenden Tuberkulose verdächtigen Kranken diese Drüsenverkäsung existiert und es übrigens keine Lüsionen am Brustbein oder an der entsprechenden Seite des Brustkastens gibt, die sie bewirken kann, so wird es nahe gelegt, die Anwesenheit einer tuberkulösen Läsion am oberen Teil der Lunge anzu- nehmen. Lemierrc. Die Mischinfektion bei Lungentuberkulose ist, wie Kerschen- Steiner (1398) ausführt, durch die seither vorliegenden Untersuchungen noch nicht sicher erwiesen. Er selbst nahm vielfache Sputumuntersuchungen vor von Phthisen aller Grade und nicht tuberkulösen Lungenaflektionen. Der Sputumballen wurde lOmal hintereinander gewaschen; Nährböden wurden in verschiedener Form gewählt. Das Ergebnis war zum Teil wider- sprechend. Das Phthisikersputum enthält aufser den T.-B. nichts charak- teristisches, die Begleitbakterien kommen auch den übrigen Krankheiten zu. — Durch intratracheale Injektion von T.-B. und Microc. tetragenus zusammen erzielte Verf. bei Kaninchen rasch verlautende Lungenprozesse (grofse Cavernen in 4 Wochen). Kraenier. Kerschensteiuer (1399) hat sehr ausgedehnte Untersuchungen über die Mischinfektion bei Lungentuberkulose angestellt. Er fand, dafs die Flora des tuberkulösen Sputums sich von der bei anderen Lungen- und Bronchialeiterungen, soweit nicht gangränöse Prozesse in Frage kommen , nur durch die Anwesenheit des T.-B. unterscheidet. Am häufigsten finden sich im eitrigen (tuberkulösen oder nichttuberkulösen) Sputum Streptok. Bei Tuberkulose kommen sehr häufig Staphyloc, Microc. tetragenus, diph- therieähnliche Bac, bei Nichttuberkulose Microc. tetragenus vor. Seltener sind bei Tuberkulose verschiedenartige Mikrok., Pneumok., InÜuenzabac. und coliähnliche Bac. Bei nichttuberkulösen Bronclüaleiterungeu sind In- fluenzabac. und Pneumok. vergleichsweise etwas häufiger, diphtherieähn- ^) Da P. auch von leichten Deviationen der betreffenden Wirbel nach hinten und Veränderungen der Dornfortsätze spricht, so habe ich schon in der Diskus- sion zu diesem Vortrage (Naturf.-Vers. Karlsbad) die Vermutung ausgesprochen, dal's hier eine Verwechslung mit spondylitischen Erscheinungen vorliegen könnte, welche ja im Kindesalter auch sehr häufig sind und welche natürlich auch auf Tuberkulin reagieren. Dagegen ist eine Ilauthyperästhesie dieser Gegend, nach Heads Art, infolge tuberkulöser Bronchialdrüsen, insbesondere bei beginnender Abszedierung, pleuritischen Adhäsionen usw., durchaus möglich und beachtens- wert, Ref. TuberkelbaciUus. Lungentuberkulose. 447 liehe Bac. und besonders Stapliylok. vergleichsweise seltener. Ganz spo- radisch fanden sich Streptotrichecn und Blastomyceten, sowie säurefeste Pseudo-T.-B. und Pyocyaneus. Durch intratracheale Injektion von T.-B. zusammen mit Tetragenus ge- lang es, beim Kaninchen rapid verlaufende Einsclinielzungsprozesse im Lungengewebe zu erzeugen, die sich in Ausbildung einer grofsen Kaverne innerhalb 4 Wochen äufserten. Durch Versuch am Menschen erwies sich ein Streptoc. aus tuberkulöser Lunge gezüchtet, der für Kaninchen mäfsig virulent war, auch für den gesunden Menschen bis zu einem gewissen Grad als patliogen; es entstand durch subcutane Injektion ein Erysipel. Von Nebenbefunden ist zu erwähnen, dafs bei unzweifelhaften Pseudodiphtherie- bac. sich sowohl NEissERSche Granula als Säurebildung fanden. Walz. Hoill(1377). Die Diagnose der Tuberkulose, speziell derLungen- tuberkulose, kann in jedem Zeiträume der Krankheit, also auch in dem Stadium, wo man namentlich durch physikalische Methoden den Beweis nicht leicht und sicher zu führen vermag, und wo man die Tuberkulose eventuell auf Grund der frühzeitigen Diagnose noch heilen könnte, ent- weder durch einfache oder durch kombinierte bakteriologische Unter- suchung erzielt werden. Die Methoden werden in 3 Gruppen eingeteilt: 1. Die Sicherstellung der tuberkulösen Grundlage geschieht durch ein- wandfreies Auffinden des spezifischen Erregers, nämlich des T.-B. (mikro- skopisch-tinctorielle Untersuchung, Experiment, Kultivierung usw.) In der Aufzählung derjenigen Mikroorganismen, die von den T.-B. zu unterscheiden sind, stellt der Autor drei seiner diesbezüglich wichtigen Beobachtungen dar : a) Er hat Fälle von gangränösen Prozessen in der Lunge und gan- gränöse Sinusphlebitiden (nach Otitiden) beobachtet, bei denen er den T.-B. ähnliche, säurefeste Mikroorganismen vorgefunden hat, die jedoch experi- mentell keine Tuberkulose, sondern nur lokale eitrige Herde hervorgerufen haben. Man mufs also bei der Untersuchung von ähnlichen Fällen, sowie bei der Untersuchung der Faeces, des Urins usw. besondere Färbungs- methoden anwenden (Czaplewski u. a.). b) Der Autor fand und stellte bereits im Jahre 1892 (bei dem Studium über Actinomyces) fest, dafs fadenförmige Bakterien existieren, die wie der T.-B. säurefest sind und bei denen speziell einzelne Elemente resistenter als die anderen erscheinen (Arthrosporen?). Diese Eigenschaft hat der Autor bei dem Actinomyces, Cladothiix asteroides, Cladothrix farcinica konstatiert, wogegen die nicht pathogenen Cladothrixarten u. a. diese Eigenschaft nicht besitzen, über diese Befunde wurde vom Verf. bereits im Jahre 1900 bei dem Kongresse zur Bekämpfung der Tuberkulose in Neapel ein Bericht erstattet, so dafs demselben die Priorität vor Berestnew und Feistmantel zukommt, die ähnliche Erfahrungen später verzeichnet haben. c) Weiter führt der Autor an, dafs auch bei der Färbung der Saccharo- myceten aus Kulturen nachgewiesen werden kann, dafs einige lange Fäden säurefest sind. d) Der Verf. hat ferner eine neue fadenförmige Bakterienart gefunden, 448 Tuberkelbacillus. Lungentuberkulose. und zwar bei der Drüsentuberkulose der Tauben, welche ebenfalls partielle Säurefestigkeit besitzt. 2. In Fällen von unsicheren physikalischen Symptomen, und in Fällen, wo die T.-B. mikroskopisch nicht nachweisbar sind (weil ihre Lagerstätte unzugänglich ist, z. B. bei innerer Drüsentuberkulose usw.), kann mit Erfolg das alte Tuberkulin angewendet werden. Es werden die diagnostischen Impfungen besprochen, und der Autor resümiert, dafs die manchmal viel- leicht unsicheren Schlufsfolgerungen auf Grund der Tuberkulininjektion nicht häufiger vorkommen als es bei den anderen Methoden geschieht. 3. In jenen Fällen, wo weder die Tuberkulininjektionen noch jene sub 1. angeführten Methoden durchfühi'bar sind (z. B. bei Kindern), kann man zur bakteriologischen Diagnose die AELOiNG-CouEMONTsche Serumreaktion anwenden. Diese Methode erklärt der Autor aber als zur Zeit noch un- zuverlässig. Angesichts des Umstandes, dafs man im Kampfe gegen die Tuberkulose hauptsächlich das Anfangsstadium zu berücksichtigen hat, und zwar nicht nur in Bezug auf die Behandlung, sondern auch hinsichtlich der Vorbeugung, und da man die Diagnose der Tuberkulose am sichersten auf dem Wege der bakteriologischen Untersuchung zu stellen vermag, erscheint die Errichtung von medizinisch -diagnostischen Untersuchungsstationen seitens des Staates auch in Österreich höchst wichtig und notwendig. Honl. Roiizoiii (1547) verwendete bei seinen Untersuchungen über die Mischinfektionen bei der Lungenphthise folgende Methoden der Technik: a) die von Kitasato, mit den Modifikationen von Scheödee und Mennes, beim Sputum ; b) die Lungenpunktur. „In allen Fällen habe ich, wenn es mir möglich war, der letzteren den Vorzug gegeben." Die Untersuchungen wurden durchgeführt bei 28 an Lungenschwind- sucht leidenden Kranken, in deren Expektorat stets die Anwesenheit des T.-B. nachgewiesen wiu'de; an einer Kranken, die eine langsame und fort- gesetzte Zerstörung des Lungenparenchyms bei unbedingtem Ausschlufs des T.-B. im Auswurf zeigte ; bei 4 Fällen reiner Tuberkulose, ohne ulcerative Läsion des Lungengewebes. Die erhaltenen Resultate lassen sich folgendermafsen zusammenfassen: 1. Die Anwesenheit der gewöhnlichen pyogenen Kokken im gesunden Lungengewebe (s. die angeführte med. LiteratiU"), in tuberkulösen Herden der Lunge ohne irgend eine ulceröse Läsion ; die Möglichkeit von Geschwürs- prozessen des Organs ohne Beteiligung des T.-B. die inkonstante und wech- selnde, durch die gemischten Formen nachgewiesene pathogene Wirkung, die verschiedene Modalität der durch sie verursachten Krankheitserschein- ungen, die Entwicklung des klinischen und anatomisch -pathologischen Bildes der Phthise, nehmen den sekundären Mischinfektionen jeden primären und absoluten Wert für die Ätiologie der Phthisis. 2. Die bakterischen Formen der Mischinfektion können einen — in vielen Fällen sogar bedeutenden — Einliuls auf den Krankheitsprozefs aus- üben, aber nur und ausseid iefslicli in bezug auf den Verlauf und die Entwicklung dieses Ki'aukheitsprozesses. Tuberkelbacillus. Lungentuberkulose. 449 3. Der exsud ati ve, durch die gewolinlichen pyogenen Kokken gegebene und als wichtigstes Element für die Pathogenese der Phthise bezeichnete Entzündungsprozefs ergibt sich als nachgewiesen auch für denT.-B. allein. 4. Für die Pathogenese der Phthise wird eine andere Ursache für aus- schlaggebend gehalten, die spezifisch dargestellt wird durch die Eigentüm- lichkeit der Funktion des Organs, das, verschieden von so vielen anderen Eingeweiden, unaufliörlich sich ausdehnt und zusammenzieht; in dieser funktionellen Eigentümlichkeit ist die einzige Ursache zu suchen, weshalb die allgemeinen Prozesse in der Lunge mit spezieller Geschwürsbildung endigen können, worin die Phthise besteht*. Ouerrini. Alexander (1191) glaubt an eine gewisse ätiologische Bedeutung der Ozaena für Lungentuberkulose, da er unter 50 Ozaenakranken 29 mit sicherer oder wahrscheinlicher Lungentuberkulose fand, wogegen allerdings bei Untersuchung der Nasenhöhlen von 200 Phthisikern die Ozaena sich keineswegs als häufige Begleiterscheinung erwies. Die Ozaena soll durch Störung der psyiologischen Nasenfunktion (auch der oberen Luft- wege) eine Disposition zur Erkrankung an Phthise schaffen, weshalb bei solchen Kranken auch der Lunge genügende Beaclitung, in prognostischem und diagnostischem Sinne, zu Teil werden mufs. — Verf. fand ferner in einer Reihe von Ozaenafällen säurefeste Bac, bisweilen in so grofser Menge, dafs schon dieser Umstand gegen ihre Natur als echte T.-B. spricht. Die Personen waren auf der Lunge ganz gesund und zeigten auch sonst nichts von Tuberkulose. Die Bac. liefsen sich durch Emulgierung der Nasen- borken in steriler Na-Cl-Lösung leicht anreichern. Ihre Form war zum Teil länger und dicker, zum Teil aber den echten T.-B. ganz gleich. Da die Ozaena auch Pharynx, Larynx und Trachea ergreifen kann, so können diese Ozaenabac. zu Verwechslungen mit Lungentuberkulose führen. Kraemer. Bürger (1256) behandelt in seiner unter Ribbert gearbeiteten Disser- tation die Frage, ob die schwarzen knotigen Lungenindurationen allein durch Kohle verursacht sein können, oder ob hier Tuberkulose mit im Spiele ist, welche durch mechanische Störungen eine lokale Rufsablage- rung begünstigt hat. Er bejaht den letzteren Teil der Frage auf Grund von 3 Leichenuntersuchungen und von Tierexperimenten. Die Leichen- präparate zeigten Stecknadelkopf- bis erbsengrofse Knoten in den Lungen, einmal mit einer kleinen (2 - 3 mm Durchmesser) Caverne inmitten eines solchen. Die mikroskopische Untersuchung ergab im Falle 1 eine zentrale käsige Nekrose und Riesenzellen in der Umgebung^. — Verf. injizierte dann Kaninchen zerkleinerte, in Wasser aufgeschwemmte Kohle subcutan *) Ohne nähere Erläutening ist obige Auffassung nicht verständlich. Baumgarten. ^) Bei Fall 2 und 3 ist von Riesenzellen nichts angegeben. Da bei Fall 3 nur ein einziger erbsengrofser Knoten vorhanden war, so ist die tuberkulöse Genese desselben zum mindesten unbewiesen. Auch die sehr kleine Caverne (Fall 2) auf Tuberkulose zurückzuführen, erscheint mir nicht ohne weiteres statthaft. Ich glaube, dafs die mikroskopische Untersuchung dann noch eindeutigere Zeichen von frischer oder abgeheilter Tuberkulose hätte aufdecken müssen. Ref. Baumgart en's Jalircsbericht XIX 29 450 Tuberkelbacillus. Lungentuberkulose. ins Ohr, und erzielte (nach 14 Tagen bis 8 Monaten) nur geringe Verände- rungen (zuerst exsudative Entzündung, später narbige Bindegewebszüge; niemals Nekrosen oder Eiesenzellen. Letztere aber bei Injektionen von Kalk)*. Kraemer. Sieyers (1588) beschreibt 3 Fälle, in denen tuberkulöse Bronchial- drüsen in einen Bronchus perforiert waren und zu käsigen Pneumo- nien und käsiger Bronchitis geführt hatten. S. glaubt annehmen zu können, dafs solche Perforationen sich öfters als bekannt ereignen und namentlich für manche eigentümlich verlaufende Lungentuberkulose der Kinder in Betracht zu ziehen seien. Dietrich. Sawada (1557) kommt auf Grund seiner Untersuchungen über die hämatogene Miliartuberkulose der Lungen zur Ansicht, dafs die hämatogen entstandenen Tuberkel der Lungen, entsprechend Ribberts Angaben für den Menschen, auch bei der experimentellen Kaninchentuber- kulose stets ihren Ausgang von denLymphknötchen nehmen. Die im Blut kreisenden Bac. können , wenn sie nicht gröfsere Konglomerate bilden , in den weiten Alveolarkapillaren nicht festgehalten werden, wohl aber werden sie in den Lungen fixiert, wenn sie in die von den Alveolarkapillaren ab- zweigenden engen Kapillaren der Lymphknötchen gelangen. Die bemer- kenswerten Unterschiede zwischen dem Verhalten der jugendlichen und erwachsenen Kaninchenlunge gegen die hämatogene Infektion sind auf die verschiedene Entwicklung der Lymphknötchen zurückzuführen. Beim Menschen sind die letzteren bis zum Beginn des 4. Jahres noch nicht fertig entwickelt; wahrscheinlich ist dies erst im 5.-7. Jahre der Fall. Daher erkranken junge Kinder seltener an der pulmonalen Form der Miliartuber- kulose. Wenn die Lungenerkrankung in den ersten 5-6 Jahren das Krankheitsbild beherrscht, ist dies wohl, nach Analogie mit den vorliegen- den Experimenten, auf das Eindringen sehr zahlreicher und virulenter T.-B. zurückzuführen**. Rombeeg bemerkt hierzu in einem Nachtrag, dafs er die Frage, ob ein Abfiltrieren in den engeren Hauptkapillaren möglich ist, durch einen kleinen Apparat nachprüfte. In einem Liter Wasser wurden 20 Rübsamenkörner suspendiert und mit grofser Schnelligkeit unter Druck duixh eine weite Röhre getrieben, von der an einer Stelle eine für die Körner gerade durchgängige Röhre mit 4 mal kleinerem Durch- messer abzweigte^ und wieder in die weitere zurückführte nach Einschal- tung einer Flasche. Nach 55-60 Umläufen gelangten alle Körner in die enge Röhre, die Wahrscheinlichkeitsrechnung ergab 54 Umläufe. Walx. *) Ich glaube mit Kjiaemeb, dafs es viel zu weit gegangen ist, jeden schief- rigen Knoten in der Lunge für ein Produkt tuberkulöser Infektion anzusprechen. Baiwtgarten. **) Ich vermag mich weder nach meinen pathologisch -anatomischen Beob- achtungen noch nach meinen experimentellen Erfahrungen an Sawada anzu- schliefsen. Die überwiegende Mehrzahl der Miliartuberkel der Lunge liegt im Parenchym derselben, in den Alveolarbezirken, nicht in den LympbfoUikeln. Auch RiBBERT hat sich jetzt hiervon überzeugt und seine frühere Annahme, auf die sich Sawada stützt, zurückgezogen. Baunigarten. ^) Unter welchem Winkel ist nicht angegeben. Dies ist aber von grofser Bedeutung. Ref. Tuberkelbacillus. Lungentuberkulose. 451 Nach Browns (1252), im Adirondack-Tuberkulosesanatorium ge- machten Beobachtungen ist zwar eine dauernde Abnahme der Bac. -Zahl im Sputum als Besserung zu betrachten, jedoch sind die physikalischen Er- scheinungen von grölserer Wichtigkeit. Kempner. Bofinger (1239) gibt eine Übersicht über alle bisher angegebenen Verfahren zur Desinfektion tuberkulösen Auswurfs. Er selbst prüfte die grofse Zahl der Desinfizientien in verschiedener Versuchsanwen- dung und kam zu dem Resultat, dafs von allen bisher empfohlenen Mitteln keines vollständig befriedigende und für die Praxis brauchbare Resultate liefert, d. h. dafs keines mindestens in 6-8 Stunden sicher desinfiziert. Als das Beste erwies sich noch der rohe Holzessig, der jedoch in einigen Fällen auch nach 12 Stunden ohne mechanische Nachhilfe keine vollständige Wirkung erzielte. Wenig befriedigende Resultate lieferten im Gegensatz zu anderen Autoren Kresolseifenlösungen und Sublimat, bessere die Kresol- schwefelsäure in lOproz. Lösung und 5proz. Formalinlösung. Noch brauch- barer war Liquor natrii und kalii hypochlorosi, indem sie das Sputum auf- lösten, doch belästigen sie dui'cli ihren Geruch. Allen diesen Mitteln über- legen ist der Wasserdampf, der schon nach 10 Minuten sicher desinfiziert, Verf. empfiehlt seine Anwendung mittels eines einfachen, nach Art des KocHSchen Dampftopfes konstruierten Apparates. Walz. Thom (1618) empfiehlt zur Sputumdesinfektion alkalische Solutol- resp. Kresollösungen mit Zusatz von Ol. Lavendulae als Geruchscorrigens (die genaue Zusammensetzung ist noch nicht angegeben). Der Alkali- zusatz löst den Sclileim des Sputums. Das Mittel stellt eine klare Lösung dar, ist billig und in der Handhabung bequem. Das Sputum kann infolge seiner Auflösung bequem entleert werden. Impfversuche an 32 Meer- schweinchen mit verschieden desinfiziertem Sputum ergaben für das vor- liegende Mittel einen durchaus befriedigenden Erfolg. Kraemer. Bertarelli (1225) berichtet über einen ziemlich seltenen Tuberkel- sputumbefund. Bei einem 34jährigen Tuberkulösen fand sich in den Ausstrichpräparaten eine absolute Reinkultur von T.-B., einige Tausend im Gesichtsfeld. Leukocyten, elastische Fasern usw. fehlten fast völlig. Makroskopisch fanden sich zahlreiche, Aktinomycesdrusen - ähnliche talgige Körperchen von Senfkorn- bis Hirsekorngröfse. Der Tierversuch bestätigte die Diagnose. Der Befund liefert einen neuen Beitrag zur An- näherung der T.-B. an die Aktinomyces- und Streptothrixgruppe*. Walz. Die Beobachtungen Brauers (1249) an Kranken der Heidelberger medizinischen Klinik, die Kontrolle dieser Zahlen an den Krankenscheinen der Hauptki-ankenkasse, und dann eine sorgfältige statistische Bearbeitung der Zigarrenindustriebezirke Nordbadens lassen keinen Zweifel *) Es ist nicht zu erkennen, worin das Besondere dieses Befundes liegen soU. Bekanntlich kommen im phthisischen Sputum massenhaft die sogen, käsigen Bröckchen vor, deren kleinere Exemplare makroskopisch eine gewisse Ähnlich- keit mit Actinomyces-Drusen haben können. Hieraus auf eine Beziehung der T.-B. zur Actinomyces-Gruppe schliefsen zu wollen, erscheint doch sehr gewagt. Baumgarten. 29* 452 Tuberkelbacillus. Lungentuberkulose. darüber, dafs die Tuberkulose bei den Zigarrenarbeitern häufiger vor- kommt als bei den sonstigen Bewohnern (das Nähere ist in den Tabellen nachzusehen). Und zwar läfst die Untersuchung der verschiedenen ander- weitigen Möglichkeiten niu' den Schlufs zu, dafs der Grund dafür in der Zigarrenindustrie selbst liegt. — Der Grund für dieses häufige Erkranken an Tuberkulose liegt sowohl in allgemeinen Schädlichkeiten (Kinder- und Frauenarbeit, Einatmung des beizenden Tabakstaubes usw.), als auch in der vermehrten Infektionsmöglichkeit, da die Phthisiker in den Fabriken mit ihrem Auswurf sehr unreinlich sind. In diesem Sinne hat auch die Prophylaxe einzugreifen. Kraemer. Fischer (1302) beschreibt einen Fall von Ausheilung einer Lun- genkaverne bei einem 41jährigen Mann. Derselbe, nebenbei starker Potator und mit tertiärer Lues behaftet, starb an clironischer Nephritis mit Myocarditis und Herzthrombose. Die klinischen Erscheinungen der Lungentuberkulose, insbesondere die T.-B., waren seit über ^/^ Jahre ver- schwunden. Die Sektion ergab starke fibröse Induration des rechten Ober- lappens, welcher eine wallnufsgi'ofse, mit 1 cm dicker Bindegewebskapsel umgebene Kaverne enthielt. Makroskopisch war nichts mehr von Tuber- kulose sichtbar. Die mikroskopische Untersuchung deckte noch vereinzelte typische Tuberkel auf mit Riesenzellen, aber ohne Bac, ringsum von Binde- gewebe umgeben. Aufserdem fand sich nun im Lumen des rechten Haupt- astes der Lungenschlagader ein wandständiger 5 cm langer Thrombus, welcher sich in sämtliche zum Oberlappen verlaufende Pulmoualarterien- äste fortsetzte, und auch hier überall adliärent war. Sonst waren im Körper noch frische und alte Infarkte vorhanden. Verf. glaubt die hierdurch be- dingte Zirkulationsstörung für die Ausheilung der Lungentuberkulose ver- antwortlich machen zu dürfen, mit Hinweis auf die mit strahligen Narben heilenden hämorrhagischen Lungeninfarkte, welche durch solche Gefäfs- verschlüsse gewöhnlich bewirkt werden ^. Ki'aemer. Angiulli (1194). Nachdem der Verf. einige allgemeine Bemerkungen über die Heilbarkeit und Heilung der Lungentuberkulose voraus- geschickt hat, bespricht er eingehend die Vorteile, die man bei der Heilung dieser Krankheit durch Darreichung des phosphorsauren Calciums erreicht. Seit 1899 hat er klinische Versuche mit dieser Heilmethode angestellt und sie ergab ihm stets gute Resultate. Das phosphorsaure Calcium soll die Wirkung der Tuberkeltoxine neutralisieren, die Verluste an Kalk ersetzen, die der Tuberkulöse erleidet und die natürliche Umbildung der Tuberkel- läsionen in jedem Zustand ihrer Entwickelung durch Begünstigung der Kalkbildung unterstützen. Der Darreichung per os zieht der Verf. diejenige *) Ob die Thrombosen in den rechten Pulmonalisästcn nicht sekundär in- folge der starken Schrumpfung entstanden sind, dürfte doch auch in Erwägung zu ziehen sein, zumal da alle klinischen Erscheinungen des hämorrhagischen Infarktes, der doch sehr grofs hätte sein müssen, fehlton (wie Hämoptoe usw.). Bekanntlich sind neuerdings mehrfach solche auffallende Lungenschrumpf'ungen bei Potatoren beschrieben wurden, zu welchen ja der Patient gehörte. Auch könnte die seit 16 Jahren oft rezidivierende konstitutionelle Lues hierzu bei- getragen haben. Ref. Tuberkelbacillus. Lungentuberkulose. 453 anf hypodermatischem Wege vor (lösliches phospliorsaures Calcium von Merck). Er hat mit 1 g begonnen und sagt, er habe bis zu mehreren g löslichen phosphorsauren Calciums ohne irgend welche Intoleranz und Un- bequemlichkeit injiziert*. Gu&rrini. De Reiizi (1536). Im allgemeinen übt die antisyphilitische Be- handlung einen schädlichen Einflufs auf die Lungentuberkulose aus. Dagegen war in einem Falle von bilateraler Lungentuberkulose der Spitzen bei einem Kranken, bei dem die Sj'philis viel frülier vorhanden war als die Tuberkulose, die spezifische antisyphilitische Kur von ausgezeichneter Wirkung. Nach 16 Injektionen von Sublimat von je 1 cg hörten die Schmer- zen im Periost der Knochen auf, die allgemeinen Verhältnisse besserten sich und der Appetit nahm beträchtlich zu. Guerrini. Marx (1454) beschreibt 2 Fälle, wo eine auf dem Boden älterer Sy- philis entstandene Tuberkulose günstig beeinflufst wurde, indem die Tuberkel durch die luetischen Prozesse zur Einkapselung und Vernarbung gelangten, Dietrich. Die Lebensdauer bei Lungentuberkulose beträgt nach Stadlers (1601) Berechnung an dem Material der Marbui'ger Poliklinik 6-7 Jahre. Nach den Gestorbenen allein berechnet würde die Zahl 3,2 Jahre betragen; doch ist dies nicht angängig, weil so alle akuten, rasch tödlich verlaufenden, nicht aber die chronischen günstigeren Fälle mit einberechnet sind. St. hat daher nach Prozent berechnet, wie viele der Patienten nach 1, 2, 3 usw. Jahren noch lebten und wieviel gestorben waren (Tab. I). Nach 6 Jahren ist der Prozentsatz annähernd gleich. — Die Erwerbsfähigkeit zeigte den gröfsten Verlust in den ersten 2 Jahren (hier die meisten Todesfälle), Nach 5 Jahren ist fast die Hälfte der Kranken noch im Besitze einer ge- wissen Arbeitsfähigkeit. Bei Frauen ist der Verlauf ein protahierterer. Die teilweise Arbeitsunfähigkeit ist bei ihnen häufiger (äufsere Gründe). — Der Vergleich zwischen den 670 poliklinischen Patienten und den 704 Heil- stättenkranken Weickees (Tab. VIII) ergibt folgendes : Die Todesfälle im ersten Jahre sind annähernd gleich. Für die floriden Fälle hat also die Heilstätte keinen Nutzen. Nach 2 und 3 Jahren ist die Mortalität in den Heilstätten um 7 und 10,8^0 geringer, aber im 4. Jahre um 6,3*^/o gröfser als in der Poliklinik. Ebenso gleicht sich der Vorsprung, welchen die Heilstättenbehandlung bezüglich der Erwerbsfähigkeit in den ersten 3 Jahren bietet, im 4. Jahre wieder aus. Kraemer. Escomel (1295) hat die Läsionen des Zäpfchens und der Mandel bei den Tuberkulösen studiert. An den Querschnitten der Mandel be- merkt man eine Infiltration mitLeukocyten, hauptsächlich ausMononukleären bestehend; mit dem blofsen Auge sieht man keine Tuberkel, aber mit dem Mikroskop entdeckt man unter dem Epithelium Herde mit Riesenzellen und Bac. Manchmal brechen Riesenzellen aus dem Epithelium hervor und werden frei in den Lakunen. Lemierre. *) Einen Heilerfolg wird man sich von dieser Behandlungsmethode nicht versprechen können. Baumgarten. 454 Tuberkelbacillus. Tuberkulose verschiedener Organe. Ito (1382) hat an 104 Kinderleichen die Rachenorgane genau auf Tuberkulose untersucht. Sichere primäre Tuberkulose derselben konnte er in keinem Falle nachweisen. Dagegen erkrankten, wohl sekun- där, an Tuberkulose a) die Gaumentonsillen in 5 Fällen, b) „ Rachentonsillen in 2 Fällen, c) „ Valleculae epiglotticae in 1 Fall, d) „ Schleimdrüsen des Zungengrundes in 1 Falle. Walx. Sokolowsky (1594) untersuchte die Beziehungen der Pharyngitis granularis resp. lateralis zur Tuberkulose und fand, dafs die Pharyngitis bei anderweitiger Tuberkulose häufig ebenfalls tuberkulöser Natur ist. Die Art der tuberkulösen Erkrankung der Granula resp. Seiten- stränge entspricht der sogenannten „latenten" Form der Tuberkulose der Mandeln. Exstirpation der Granula und Seitenstränge kann zu diagnos- tischen, prophylaktischen und therapeutischen Zwecken in Betracht kommen. Walx. Borchardt(1244)stelltlOFälle von Tuberkulose der Parotis aus der Literatur zusammen, entnimmt dieser Zusammenfassung einige typische Züge im klinischen und anatomischen Bilde des Prozesses und fügt dann eine eigene einschlägige Beobachtung bei. Das Leiden soll in seinem Falle 35 Jahre lang bestehen und die Tuberkulose sich auf die lymphatischen Einlagerungen innerhalb der Parotis konzentrieren. Verkäsung fehlte. Periodische An- und Abschwellungen der Parotis werden erwähnt. Äskanaxy. Wieting (1643) teilt in seiner vorwiegend klinisch interessanten Arbeit 2 Fälle von Retropharyngealabscessen mit, die aus einer tuber- kulösen Lymphadenitis hervorgegangen waren. Einer der Fälle bildet ein seltenes Beispiel für sekundäre Infektion der Retropharyngeal- drüsen vom primären Knochenherd der Wirbelsäule. Das Konstatieren eines chronischen Retropharyngealabscesses genügt noch nicht, um die Diagnose auf tuberkulöse Spondylitis zu stellen, der tuberkulösen Lymph- drüsenaffektion ist mehr Beachtung zu schenken. Walz. Nach Disses (1284) Untersuchungen über die Durchgängigkeit der jugendlichen Magen- Darmwand fürT.-B. werden von neugeborenen Säugern nicht nur Schutzstoffe vom Intestinaltractus aufgenommen, sondern auch Infektionserreger, namentlich T.-B. Zwisclien dem Magen des älteren Embryo und Neugeborenen und dem des Erwachsenen besteht der haupt- sächliche Unterschied darin, dafs bei ersteren die Schleimdecke aus einzelnen dünnen Pfropfen besteht, die von einander durch unverändertes Zellprolo- plasma getrennt werden, während beim Erwachsenen eine direkte zusammen- hängende Schleimsohicht aufliegt. Der Magenschleim ist ein Umwandlungs- produkt des Protoplasmas der Zellen, nicht ein freiergossenes Sekret, es kommt ihm eine besondere Stellung zu, da er sich mit Essigsäure nicht trübt und durch Mucikarmin und Thionin schwer färben läfst. Die Bildung der dicken Schleimdecke mit dem Beginn der Nahrungsaufnahme ist als Schutzvorrichtung aufzufassen, da durch dieselbe schädliche Agentien ab- Tuberkelbacillus. Tuberkulose verschiedener Organe. 455 gehalten werden. Die Zeit bis zur Ausbildung dieser Schleimdecke ist eine kritische Periode, während welcher schädigende Faktoren, z. B. T.-B. eindringen können*. Zur Untersuchung der Magenschleimhaut empfiehlt Verf. Härtung in Sublimat, besonders ZENKKRSche Lösung, Entfernung des Sublimats wie üblich durch Jod, Paraffin- oder Celloidineinbettung, sehr dünne Schnitte. Färbung mit Eisenhäraatoxylin nach Heidenhein oder Benda, differenzieren in 0,5^/ (j Salzsäure bis der Schnitt ganz hell ist. Wesentlich ist hierauf, noch Einlegen in destilliertes Wasser, Spülen in schwacher Lithionlösung (2 ccm gesättigter Lösung auf 50 Wasser), in der der Schnitt blau wird. Hierauf Aqua dest. und dann 2-3 Sekunden in P/q Lösung von Säurerubin in 9Q^Jq Alkohol. Hierauf Alkohol von 96*^/o zum Ausziehen der überschüssigen Farbe, Entwässern und Aufhellen in Origanumöl. Zellkerne sind blau, Protoplasma farblos, Schleim leuchtend rot. Walx. Heller (1353) verteidigt seinen Standpunkt in der Frage der primären Darmtuberkulose gegen seine Gegner, insbesondere gegen Koch und läfst durch seinen Assistenten Wagener (1634) die bei den ersten 600 Sektionen des Jalu-es 1903 wiederum gemachten Befunde von primärer Mesenterialdrüsen- Darm tuberkulöse veröffentlichen Es sind 28 Fälle, welche, in 3 Gruppen eingeteilt, kurz beschrieben sind. Die erste Gruppe umfafst 8 Fälle, wo die Tuberkulose auf Darm und Mesenterial- drüsen beschränkt blieb. In der zweiten Gruppe sind 7 Fälle zusammen- gestellt, bei denen sich die Krankheit schon weiter im Körper verbreitet hatte. Die 13 Fälle der dritten Gruppe wiesen nui' verkalkte Mesenterial- drüsen auf, ohne jede sonstige Tuberkulose und ohne T.-B.-Befimd im Aus- strichpräparate (soweit letzteres möglich war). Diese Fälle „beweisen, dafs eine primäre Darmtuberknlose häufig lokalisiert bleiben und, ohne dem Körper gröfseren Schaden zuzufügen, zur Abheilung gelangen kann." Das Material der 600 Sektionen umfafste 76 Kinder (1-15 Jahre); von diesen zeigten : primäre Darm-Mesenterialdiüsen-Tuberkulose mit Bac.-Nachweis 13 = 17,1% primäre Darm-Mesenterialdrüsen-Tuberkulose ohne Bac.-Nachweis 3=4 Summa 16 = 21,lo/o Damit wird die Vermutung Hellers, dafs sein Prozentsatz (7,4^/o der 714 an Diphtherie gestorbenen Kinder) wahrscheinlich zu klein sei, voll- auf bestätigt. — Die Zeit und Art der Infektion (menschliche oder Rinder- *) In voller Anerkennung der interessanten histologischen Befunde Dissbs, glaube ich doch nicht, dafs die von ihm gefundenen Differenzen der Schleim- decke bei neugeborenen und älteren resp. erwachsenen Individuen von wesent- lichem Einflufs auf die enterogene Infection mit T.-B. ist. Meine Fütterungs- vorsuche mit T.-B. wurden sämtlich an ausgewachsenen Tieren angestellt und doch acquirierten alle ohne Ausnahme eine klassische Darmtuberkulose. Baumgarten. 456 Tuberkelbacillus. Tuberkulose verschiedener Organe. bac?) dieser Kinder läfst Wagbnbr unberücksichtigt, da er nur positives Material beibringen wollte^. Kraemer. Scholz (1569) beschreibt 6 Fälle von angeblicher Infektion durch den Verdauungskanal bei Kindern von 3-14 Jahren, welche im Januar ds. J. in Kiel (Heller) seziert wurden. Im ganzen kamen in diesem Monat 50 Kinder zur Sektion, was einen Prozentsatz von 37,5 primärer Intes- tinaltuberkulose ergibt. Bei 3 der Kinder handelte es sich um primäre Darm-, bei den 3 anderen um primäre Mesenterialdrüsentuberkulose ". Kraemer. Lotheissen(1432)operierte2 Fälle multipler tuberkulöserDünn- darmstrikturen, welche vorher von Schlesingp:r als solche mittelst der verschiedenen Orts auftretenden Darmsteifung diagnostiziert waren. Diese Formen beruhen zum gröfsten Teil auf Tuberkulose. Kraemer. Pennato (1508). Ein Fall von primärer Tuberkulose des Colon bei einer jungen Frau. ^) Bekanntlich hat Heller vielfache Anfechtung erlitten, resp. es konnten seine Befunde nicht bestätigt werden, was er zum Teil auf allerlei äufserliche Momente zurückführt. Bei objektiver Betrachtung erwecken Hellers Befunde einige Zweifel an der Richtigkeit ihrer Deutung. So steht , m. E. , z. B. für die 13 Fälle der letzten Gruppe in Wageners Zusammenstellung der sichere Beweis aus , dafs da Tuberkulose überhaupt mit im Spiele war. Die Abwesenheit aller sonstigen Tuberkulosesymptome, so das Freisein der Lungenspitzen, der Bron- chialdrüsen — was ja freilich für die Charakterisierung als „primäre" Intestinal- tuberkulose nötig war — erhöht die Bedenken. Das Fehlen jeder histolo- gischen Untersuchung ist jedenfalls als Mangel zu bezeichnen. Auffiillend ist, dafs gerade von diesen Fällen 10 über 15 Jahre alt waren, und nur 3 Kinder be- trafen. — Dann soll hier darauf hingewiesen werden, dafs Heller alle primär- tuberkulösen Mesenterialdrüsen ohne weiteres durch Darm Infektion zu Stande kommen läfst. Zum mindesten wäre dann auffallend, dafs der Darm in der Mehr- zahl der Fälle intakt war oder nur einige Male eine kleine indifferente Nai'be oder Follikelschwellung aufwies. Nur 4mal (unter den 15 Fällen der Gruppe I und II) fanden sich Geschwüre. Dann erschienen auch die Mesenterialdrüsen als ältere Krankheitsherde oder (Fall 12) es bestanden zahlreiche Darmge- schwüre ohne Mosenterialdrüsenaffektion. Also gerade der stärkst befallene Darm war frei von Mesenterialdrüsentuberkulose. — Den Fall 15 als primäre Intestinaltuberkulose aufzufassen , erscheint ebenfalls recht zweifelhaft, da er alte Bronchialdrüsenveränderungen und Miliartuberkulose aufwies neben einem nur kleinen Darmgeschwür mit ontspi-echend kleiner, verkäster Mesenterial- drüse. Ref. '^) Siehe meine Bemerkungen zu Wagener-Heller (s. o.). Zur Bezeichnung „primäre Darm tuberkulöse" genügt auch hier das Vorhandensein einer Narbe in einer PEYERschen Platte, obwohl in allen 3 Fällen die Mesenterialdrüsen verkäst und verkreidet, also älter tuberkulös waren. Es dürfte sich empfehlen einmal nachzuprüfen, ob solche Narben üboi'haupt immer tuberkulöser Natur sind*. Ref. *) Ich stimme Hen-n Kollegen Kraemer durchaus bei hinsichtlich seiner Zweifel an der Richtigkeit der Deutung obiger Befunde. Insbesondere möchte ich daraufhinweisen, dafs ich es für unberechtigt halte, die Fälle von Mesenterial- drüsentuberkulose ohne Darmtuberkulose ohne weiteres auf enterogene Infektion zu beziehen. Unzweifelhaft können die Mesenterialdrüsen, ebenso wie andere Lymphdrüsen, nicht blofs auf lymphogencm sondern auch auf hämatogeuem Wege infiziert werden. Bawngarten. Tuberkelbacillus. Tuberkuloso vorschieclener Organe. 457 Ausbreitung der AfFektion auf das parietale Pericardium auf dem Wege der Lyraphgefäfse*. Hypertrophie der Häute des Intestinums (im Durcli- ßchnitt 2-4 cm); Folliculitis, Ulceration, papillomatöse Wucherung. Ein sklerolipomatöser Überzug um das Coecum herum trug dazu bei, das Volumen der Darmschlingen zu vergrüfsern. Guerrini. Abel (1186) beschreibt einen Fall von doppelseitiger Hernientuber- kulose. Rechts wurde wegen anscheinender Incarceration, links G Wochen später operiert. Daneben bestand allgemeine Peritoneal- und Hodentuber- kiilose. Nach der 2. Operation ging die Peritonealtuberkulose langsam zurück. — 54 Literaturfälle, meist Kinder. In mindestens 80"/o wurde keine Diagnose gestellt. Kracmcr. Der Ergufs bei der tuberkulösen Peritonitis wird nach Koppen (1408) durch die Gesetze der Diffusion und Resorption beherrscht. Das Exsudat ist als eine Toxinlösung (Toxalbumosen plus Proteide) zu be- trachten. Anfangs gehen Exsudation und Resorption nebeneinander her. Später hängt die Resorption ganz ab vom Verhalten des Organismus. So- lange derselbe fähig ist, die in die Säftemasse gelangten Toxine zu verankern (Ehelichs Seitenkettentheorie) , kann die Resorption schrittweise vor sich gehen und umgekehrt. Darnach darf das Verschwinden eines Ergufses nicht mit der Heilung des tuberkulösen Prozesses identifiziert werden. — K. nimmt dann noch eine lokale Immunisierung des Peritoneums an, wo- durch dasselbe vor der weiteren Selbstinfektion geschützt wird. Wenn dieser Zustand eingetreten ist, so hat die Laparotomie einen vollen Erfolg, weil sie Exsudat mit Bacillen am gründlichsten entfernt. Als gleichwertigen Ersatz derselben sieht K. die Punktion mit ausgiebiger Ausspülung an. — Im Anhang sind die vielfachen Tierversuche angeführt, welche Verf. zu seinen sehr interessanten Ideen Anlafs gegeben haben. Kraemer. Schramms (1571) Vergleichsresultate sprechen sehr zu Gunsten der Laparotomiebeituberkulöser Per itonitis der Kinder. Von 45 Fällen wurden 20 laparotomiert mit 2 Todesfällen, 25 nicht operiert, wovon 0 starben. Bei den Nachuntersuchungen (23 Fälle) ergab sich ein Mortalitäts- prozentsatz von 80*^/0 der nicht Operierten und von 25*^/0 der Laparo- tomierten. Der günstige Einflufs der Operation ist auch bei Zusammen- stellung der einzelnen Formen klar ersichtlich. Kraemer. Orinialdi und Palleri (1332). Nach ihrer Ansicht ist, damit die Laparotomie sich als heilend für die tuberkulöse Peritonitis erw'eist, das Jlitwirken von zwei Momenten notwendig und genügend : 1. Anwesenheit einer genügenden Menge von dort angesammelten Immunkörpern in der Peritonealhöhle; 2. Mitwirkung einer genügenden Menge von Komplement oder Adju- vans, das in die Peritonealhöhle infolge des operativen Eingriffs und der ihn begleitenden oder ersetzenden Manipulationen gelangt ist (Zerreifsen von kleinen Bändern, Verwachsungen, leichte Reibungen, Kongestion des Peritoneums etc.). *) Ein sehr zweifelhafter Weg der Übertragung ! Baumgarten. 458 Tuberkelbacillus. Tuberkulose verschiedener Organe. Oline die Mitwirkung dieser zwei Umstände wii'd der Immunkörper nicht aktiv gemacht und verursacht nicht die Heilung des tuberkulösen Perito- neums, welche vor sich geht, so bald man Blut oder dessen Serum in die Peritonealhöhle hiueingiefst. Ist die lokale Heilung des Peritoneums erfolgt, so erlangt letzteres wieder die Fähigkeit, zu resorbieren, und dann kann man durch einen Vorgang der Autoserumtherapie auch die Besserung oder Heilung der entfernten Herde vermittels Resorption der Ascitesflüssigkeit erreichen. Die Verf. hoffen, den Beweis für die Richtigkeit ihrer Hypothese geliefert zu haben ; sie behalten sich vor, das Thema nach Abschlufs von neuen Unter- suchungen, mit denen sie beschäftigt sind, wieder aufzunehmen, und legen die Resultate von einigen vorläufig gemachten Experimenten vor. Nachdem sie Meerschweinchen auf endoperitonealem Wege tuberkulös gemacht und gewartet hatten, bis der tuberkulöse Prozefs genügend weit vorgeschritten war, injizierten sie einem jeden derselben 1 ccm defibriniertes der Vena jugularis entnommenes Blut in die Peritonealhöhle und töteten die drei Tiere nach einem Monat. Die Nekroskopie ergab folgende Resultate: bei allen Meerschweinchen wurde das Peritoneum glatt, glänzend und durchsiclitig gefunden: Keine Spur von Tuberkulose in den darin enthaltenen Organen, ausgenommen bei zwei von diesen Meerschweinchen eine gewisse Verdickung des grofsen Netzes; bei zwei Meerschweinchen zeigten die Lungen fibröse Tuberkel, beim dritten bestanden einige verkäste Tuberkel. Inokulationen bei anderen Meerschweinchen mit Materialien, die aus verschiedenen Organen der ge- töteten Meerschweinchen stammten, im Peritoneum ausgeführt, erwiesen sich als negativ; konstant positiv waren diejenigen, welche mit Materialien ausgeführt wurden, die den verkästen Tuberkeln aus den Lungen des dritten Meerschweinchens entnommen waren. Guerrini. Der Wert der Laparotomie bei der tuberkulösen Peritonitis ist nach Friedländer (1310) hauptsächlich mechanischer Natur (Ablassen stagnierenden Exsudats, Reinigung von Eiterhöhlen, Beförderung der Ad- liäsionsbildung). Nicht jede Heilung ist Folge der Operation. Andererseits bleibt, bei der geringen „Dignität" des Peritoneums, oft latente Tuberku- lose zurück (vgl. JAFFiis Befunde). Wesentlich für den Verlauf ist das Ver- siegen der Infektionsquelle, die verschiedene Virulenz der T.-B., Zirkulations- verhältnisse und die Konstitution desKranken^. Als Gefalir der Laparotomie ist die Kotfistel zu betrachten, w'elche spontan unter 29 schweren Fällen nur Imal auftrat, gegenüber einer Häufigkeit von 25-45,45^/0 ^^^^^^ der Operation (oft in der Operationsnarbe; spontan vorwiegend am Nabel). — Unter 1732 Sektionen (Krankenhaus am Urban, Berlin) waren 88 Fälle von ausgesprochener Peritonealtuberkulose (29mal als Hauptkrankheit). *) Ich bin ganz mit F. einverstanden, dafs er die Konstitution erst an letzter Stelle nennt. — Die Arbeit scheint mir für die noch sehr unklare Beurteilung der Laparotomie bei der tuberkulösen Peritonitis von nicht geringer Bedeutung zu sein. Sie bietet übrigens mehr als der Titel besagt, wie aus dem Weiteren hervorgeht. Ref. Tuberkelbacillus. Tuberkulose verschiedener Organe. 459 In zusammen 68^/0 fanden sich Zirkulationsstörungen im grofsen Kreislauf (5mal Lebercirrhose, sonst andere Leber-, Herz- und Nieren- affektiouen), welchen Verf. eine Begünstigung der Entstehung einer Peri- tonealtuberkulose zuschreibt. — Unter den 88 Fällen war stets eine gleich- zeitige Erkrankung vonNachbarorganen(inkl. Drüsen) vorhanden, von welchen in der Regel die Infektion ausgeht. — Die Todesursache war nur 9mal die Krankheit selbst (Macies, Cachexie). — In einer Tabelle sind noch 24 operierte Fälle (König), sowie 11 operierte Fälle mit klinischer Fehldiagnose (meist Tabes mesaraica ohne Peritoneal- afFektion) zusammengestellt. Kraemer. Moritz (1466) beschreibt einen Fall chronischer adhäsiver Peritonitis bei gleichzeitiger käsiger Tubentuberkulose als einen Fall von spontaner Ausheilung von Bauch feilt nberkulose. Histologische Untersuchungen vom Bauchfell wurden nicht gemacht ^. Dietrich. Borchgrevink (1245), bekanntlich ein Gegner der Laparotomie bei Peritonealtuberkulose, teilt hier „den ersten" anatomisch be- stätigten Fall von Spontanheilung mit. Die 16jährige Patientin wurde nach mehrmaliger Punktion nach Hause entlassen, wo sie sich sehr erholte und alle Bauchsymptome verlor. Später starb sie an Herzerscheinungen. Die Sektion ergab das Bild der chronischen adhäsiven Peritonitis ohne alle Tuberkel (auch mikroskopisch). Der Ascites hatte bei der Tierimpfung früher ein positives Ergebnis gehabt. In den Bronchialdrüsen, am Pericard, in Tuben und Uterus waren Tuberkel vorhanden*. — Somit ist erwiesen, dafs eine Peritonealtuberkulose auch ohne Laparotomie vollständig (ana- tomisch) ausheilen kann. Verf. glaubt, dafs eine spärliche Tuberkelaussaat auf das Bauchfell öfters vorkomme und bei ki'äftigen Personen leicht und rasch heilen kann**. Bei tuberkulösen Patienten ruft sie keine Verschlechte- rung hervor. Kraemer. Der von Meifsner (1457) beschriebene Fall von isolierter primärer Bauchfell tuberkulöse betrifft eine 59 jährige Frau, welche erst seit 14 Tagen mit Bauchsymptomen und Allgemeinerscheinungen erkrankt war, ohne dafs eine bestimmte Diagnose gestellt werden konnte. Der Tod erfolgte plötzlich durch Embolie (von Varicen aus). Bei der von Baumgarten aus- ^) Die Deutung des Falles ist aber ohne solche nicht berechtigt. Es kann auch chronische einfache Entzündung in Nachbarschaft tuberkulöser Herde vor- kommen, z. B. adhäsive Pleuritis bei Phthise, ohne dafs sie direkt tuberkulös ist. Es fragt sich also, ob die Peritonitis überhaupt tuberkulös war. Ref. *) Unter diesen Umständen kann man eigentlich von , Heilung" nicht sprechen : Die Kranke ist an ihrer Tuberkulose gestorben. Das Kommen und Gehen von Tuberkelgenerationen kennzeichnet den Verlauf jeder clironischen Tuberkulose, und so sind zeitweilige „Stillstände" des Prozesses verständlich und nicht un- gewöhnlich; aber diese sind nicht gleich bedeutend mit Heilung. Überaus schwierig dürfte es übrigens sein, das gesamte Peritoneum so mikroskopisch zu durchsuchen, dafs ein Verschwinden aller Tuberkelknötchen behauptet werden kann; wir haben hier öfters in ähnlichen Fällen nach längerem Suchen noch wohlcharakterisierte Tuberkelnester in den bindegewebigen Strängen und Schwarten gefunden. Bawngarten. **) Für diese Annahme scheinen mir genügende Anhaltspunkte zu fehlen. Baumgarten, 460 Tuberkelbacillus. Tuberkulose verschiedener Organe. geführten Sektion fand sich eine miliare Tuberkulose des Peritoneums. Sonst war nirgends ein tuberkulöser Herd trotz genauester Untersuchung erkenn- bar. In der linken Lungenspitze befand sich eine unbedeutende Narbe ohne käsige Einlagerung. — Die Ätiologie bleibt somit dunkel. Reste einer tuber- kulösen Mesenterialdrüse u. dergl. waren nicht zu entdecken. Kraemer. Lewisohn (1426) gibt an der Hand von 4 eigenen und 58 Literatur- fällen ein Gesamtbild der Bruchsacktuberkulose. Er unterscheidet die ascitische, knotige und adhäsive Form, wie bei Peritonealtuberkulose, welche fast ausnahmslos daneben besteht. Die Bruchsaktuberkulose ist somit fast stets sekundär („Schlammfaug"). Die Hälfte der Fälle betrifft das Kindes- alter. Die Diagnose ist schwierig und wurde selten gestellt. Fast immer fand sich die Tuberkulose zufällig. Oft findet Verwechslung mit Netzbruch statt. Charakteristisch ist ein Knoten am Boden des Bruchsackes, welcher eventuell von Hoden abgegrenzt werden kann (so stellte Verf. in einem Falle die Diagnose). 8mal war das Leiden doppelseitig. Verf. empfielüt die Operation, welche zugleich oft auch — wie die Laparotomie — die tuberkulöse Peritonitis heilt. Kraemer. Jemma (1385) berichtet über einen interessanten Fall von Menin- gitis tuberculosa mit langem Verlauf, der mit dem Tode der (13jäh- rigen) Patientin endete; wenn auch in diesem Falle die Diagnose nicht durch anatomische Untersuchung konti'olliert werden konnte, weil die Ver- wandten der Patientin die Sektion nicht zugaben, so mufs sie dennoch für sicher gehalten werden wegen der klinischen Merkmale, welche die Kranke zeigte, wegen der Beschaffenheit der cephalo - rhachitischen Flüssigkeit, ferner wegen der Injektionen, die von letzterer bei Meerschweinchen vor- genommen wurden, die dann deutliche Anzeichen von allgemeiner, in allen Organen auftretenden Tuberkulose darboten. Die Krankheit dauerte insgesamt 125 Tage und während ihres Ver- laufes wurden zahlreiche Ehachicentesen ausgeführt, aufserdem Injektionen von MAEAGLiANoschem Tuberkelheilserum von je 10 ccm in die Vertebral- liöhle gemacht. Der Verf. glaubt, die in dem beschriebenen Falle ausnahmsweise auf- getretene lange Dauer der Krankheit sei aller Wahrscheinlichkeit nach der Entziehung der cephalo -rhachitischen Flüssigkeit und dem Gebrauch des Tuberkelheilserums zuzuschreiben. Durch die Entziehung der Flüssigkeit wurde wahrscheinlich eine gewisse Menge Toxine entfernt und durch die Injektionen von Tuberkelheilserum die Resistenz des Organismus gegen die spezifisclie Infektion allmählich immer mehr erhöht. Giierrini. Zur Feststellung des diagnostischen Wertes der Lumbalpunk- tion untersuchte Orglmeister (1499) 15 Fälle von tuberkulöser Meningitis, einen Fall von Gehirnabszefs und einen von Meningitis spinalis, wahrscheinlich luetischen Ursprungs. Die Lumbalpunktion wurde unmittelbar nach dem Tode des betreffenden Patienten ausgeführt. Bei einem nicht geringen Prozentsatz von sicher tuberkulösen Meningitiden fehlte die von vielen Autoren als ganz charakteristisch und beweisend angesehene Gerinnselbildung in dem Exsudat vollkommen, während 2 weitere Fälle be- Tubeikelbacillus. Tuberkulose verschiedener Organe. 461 wiesen, dafs man aus dem Vorhandensein von Leukocy ten und Fibrinflocken im Liquor cerebrospinalis, sowie einem „charakteristischen" Aussehen der Pnnktionsflüssigkeit allein unter keiner Bedingung die Diagnose einer tuberkulösen Meningitis, ja auch nur einer Meningitis überhaupt stellen darf. Der einzig exakte und verläfsliche Anhaltsjjunkt, um schon intra vitam eine meningeale Entzündung mit Sicherheit als tuberkulös bezeichnen zu können, ist der Nachweis von T.-B., sei es direkt in der ausgeschiedenen Fibrinflocke der Lumbal -Punktionsflüssigkeit, sei es in dem durch Zentri- fugieren erhaltenen Sediment. Dieser Nachweis gelang Orglmeister in (30 Prozent der untersuchten 15 FäUe^. Ilegler. BesaiicOinindGfriffon(1227) verimpften die durch Lumbalpunk- tion gewonnene Cerebrospiualflüssigkeit in 10 Fällen tuberku- löser Meningitis (bei Erwachsenen) auf Blut- Agar. Sie übertrugen einige Tropfen oder den Bodensatz des Zentrifugats auf die Oberfläche des Nähr- bodens und erhielten in allen 10 Fällen Kolonien von T.-B. Blutglyzerin- agar begünstigt das Wachstum besonders. Die Kolonien sind in 1 2-1 5 Tagen sichtbar. In einem Falle entwickelten sich 90 Kolonien auf einem Röhrchen. Sie zeigen sich für Meerschweinchen und Kaninchen sehr virulent. Verfi". bestätigen damit die schon durch die mikroskopische Untersuchung der Lum- balpunktionsflüssigkeit und die anatomische Erfahrung gestützte Tatsache, dafs die Meningitis tuberculosa stets cerebrospinaler Natur ist. Askanaxy. Liitier (1436). Die Untersuchung der Cerebrospinalflüssig- keit liefert der Diagnose der tuberkulösen Meningitis wertvolle und manch- mal unentbehrliche Auskunft. Die Cytodiagnose, ein einfaches und schnelles Verfahren, ergibt am häufigsten ein entscheidendes Argument. In der grofsen Anzahl der Fälle bemerkt man eine reichliche, reine oder prädominierende Lymphocytose. Wenn man eine grofse Anzahl von polynukleären Zellen beobachtet, darf man sich nicht durch diese Erscheinung täuschen lassen und den Prozentgehalt der Elemente ausrechnen. Wenn ausnahmsweise die polynukleären Zellen wirklich überwiegen, mufs man für die folgenden Tage die Untersuchung erneuern, denn das Verhältnis ändert sich sehr schnell: Bei den Fällen von Polynukleose ist das Verhältnis der Lympho- cyten immer stark und spricht zu Gunsten der tuberkulösen Meningitis. Die Bakteriologie ist fähig, eine absolute Grewifsheit zu verschaffen, un- glücklicherweise kann sie nur in der Hälfte der Fälle eine unmittelbare Antwort liefern. Die anzuwendenden Verfahren sind folgende: 1 . Die direkte Untersuchung nach dem T.-B. in dem Bodensatz der zentri- fugierten Cerebrospinalflüssigkeit. Positive Resultate sind dadurch von LuTiER in mehr als der Hälfte der Fälle erlangt worden. 2. Die Kultur auf Glycerin -Agar mit Blut, welche einen konstanten Erfolg ergab; aber sie gibt eine Antwort erst ungefähr nach 14 Tagen. 3. Das Injizieren der Cerebrospinalflüssigkeit in das Bauchfell eines Meerschweinchens, was konstante Resultate ergibt, aber erst nach ungefähr 3 Wochen. Lemierre. *) Diese Prozentzahl dürfte nach eigenen Erfahrungen eher zu niedrig sein. Ref. 462 Tuberkelbacillus. Tuberkulose verschiedener Organe. Hohlfeld (1376) tritt der Ansicht Schlossmanns von der Seltenheit der tuberkulösen Meningitis im Säuglingsalter unter kurzer An- führung von 8 Sektionsfällen des Leipziger Kinderkrankenhauses entgegen. Nur für die ersten 5 Lebensmonate, wo die Tuberkulose überhaupt nur selten auftritt, ist das richtig. Von da ab beträgt der prozentuale Anteil der Meningitis an Tuberkulose fast gerade so viel, wie während der folgen- den Lebensjahre (s. Tabelle: Von 6-12 Mon. 20 ^/q, Maximum von 4-6 J. 29,4 <>/o). Kraemer. Haike (1342) sah 2 Kinder mit eitriger Otitis an tuberkulöser Me- ningitis sterben (nur eines wurde seziert; dieses war hereditär belastet und früher skrophulös). Weder im Olireiter noch bei der Sektion im Ohr selbst fanden sich T.-B. oder etwas von Tuberkulose. Ähnliche Fälle sind auch von anderen Autoren beschrieben. — Verf. glaubt, dafs durch Toxin- wirkung eine Gefäfserweiterung in der Pia stattfinde, bis zu einer Menin- gitis serosa führend (analog einer Pleuritis exsudativa bei Rippencaries usw.). Hier kann dann eine leichtere Lokalisation der T.-B. stattfinden. Kraemer. NoMcOurt und Toisin (1491) teilen einen Fall von Kleinhirn- tuberkulose bei einem 3'/ojährigen Knaben mit. Die Lumbarpunktion ergab mittlere Leukocj^ose und T.-B. Bei der Sektion ergab sich keine Meningitis, doch hatte einer der 3 Kleinhirntuberkel, der die Oberfläche erreichte, Adhäsionen der Meningen bewirkt. Bekanntlich besteht bei gleichzeitiger Meningitis sehr ausgesprochene Lymphocytose, bei zentralen Tuberkeln dagegen gar keine Modifikation der Cerebrospinalflüssigkeit. Bei lokalisierter Reizung wie im vorliegenden Fall ist die Lymphocytose wenig ausgebildet. Walx. Colella (1269). Im Verlauf der Tuberkulose trifft man häufig Läsionen des Parenchyms an in den sensiblen peripherischen, motorischen und gemischten, spinalen Nerven sowie in denen des Schädels. Diese Nervenentzündungen können verbunden sein mit rudimen- tären Läsionen des Rückenmarkes. Die tuberkulösen Nervenentzündungen müssen als toxische angesehen werden, die von einer allgemeinen chemischen Einwirkung von löslichen Produkten mikrobischeu Ursprungs herrühren (Absonderung von Toxinen seitens der T.-B.). Guerrini. Blume (1235) berichtet in ihrer Doktor- Arbeit über die in der Pro- sektur Bendas gewonnenen Erfahrungen über die Beziehungen der Gre- fäls tuberkulöse zur Miliartuberkulose. In 5 Jahren wurden 151 Fälle von Miliartuberkulose obduziert, von denen 34 der akuten allgemeinen Miliartuberkulose, 78 Übergangsformen und 39 der chronischen Allgemein- tuberkulose angehörten. In 41 Fällen ist die Einbruchsstelle in die Blut- bahn nachgewiesen, davon 27mal bei der akuten allgemeinen Miliartuber- kulose (79 •^/q). Der Ductus tlioracicus bildete 18 mal, die Lungenvenen 11 mal, die Köi'pervenen 5 mal, die Aorta 3 mal, das Endokard 4 mal den Ausgangspunkt der tuberkulösen Blutinfektion. In den Prozessen am Ductus thoracicus und an den Lungenvenen handelt es sich nach Benda, Tuberkelbacillus. Tuberkulose verschiedener Organe. 463 wenigstens in der Regel, nicht um eine von den änfseren Gefäfswand- schichten auf die Intima fortschreitende Affektion, sondern um eine häma- togene Endangitis tuberculosa. Bei Kindern hat Benda fast nie eine akute allgemeine Miliartuberkulose angetroffen, sondern nur eine „etwas floride, chronische Tuberkulose", die zur Entstehung multipler Venenherde Zeit lälst. Verf. teilt 2 weitere Beobachtungen bei Kindern mit, die genauer mit den makroskopischen und histologischen Befunden geschildert werden. Im 1. Fall wurde bei einem 3 jährigen Kinde mit Darmphthise, verkästen Bronchialdrüsen und progredienter Allgemeintuberkulose eine grofse Zahl polypöser und obturierender Intimatuberkel in den Lungen venen konstatiert. Von letzteren aus wurden einzelne Schübe tuberkulöser Allgemeininfektion ausgelöst. Im 2. Fall, ein 1'^/^ Jahre altes Kind betreffend, bestand eine chronische Tuberkulose der trachealen Lymphdrüsen, multiple gröfsere Lungenvenentuberkel und acute Allgemeintuberkulose. In Arterien der ebenfalls käsig-tuberkulös erkrankten Niere fanden sich Bac.-reiche käsige Thromben. Diese könnten wie die T.-B. -Pfropfe in den Grlomeruli der Niere eine „tuberkulöse Embolie" darstellen, die durch abgelöstes Material von den grofsen Venentuberkeln zustande kommen dürften. Äskanazy. Schwalbe (1579) bespricht an der Hand von 3 einschlägigen Präpa- raten — ein Fall von Tuberkulose des Ductus thoracicus, ein Fall von Lungenvenentuberkel, ein Fall von Tuberkel der Aorta ascendens — die Pathogenese der akuten allgemeinen Miliartuberkulose. Er stellt sich ganz auf den Standpunkt von Weigebt, dafs die genannte Er- krankung stets durch ulcerierte Tuberkel der Intima von gröfseren Blut- oder Lymphgefäfsen vermittelt wird ^. Baumgarten. Lucksch (1434) beschreibt einen Fall von multipler chronischer Intimatuberkulose der Aorta. Die Affektion fand sich in der Leiche eines Individuums mit älterer, z. T. abgeheilter Lungentuberkulose und acuter resp. subacuter allgemeiner Miliartuberkulose. Die Aorten-Tuber- kulose stellte sich in der Form multipler, 2 mm Durchmesser besitzender knopffdrmiger Vorsprünge der Aortenintima dar, die aus rundzellenreichen Epithelioidzellengewebe mit ausgedehnter käsiger Nekrose bestanden. In der Nachbarschaft der Knötchen zeigten sich die Intima und die obersten ^) Ich vermag mich diesem Standpunkt auch heute noch nicht anzuschliefsen. Erstens kommen entschieden Fälle von acuter allgemeiner Miliartuberkulose vor, wo selbst die genaueste sachkundige Untersuchung keinen älteren Tuberkel der Gefäfsintima aufzudecken vermag und zweitens ist für viele Fälle mit posi- tivem Befund eines oder mehrerer Intimatuberkel nicht erwiesen, dafs die all- gemeine Blutinfektion von den Gefäfstuberkeln ausgegangen sei. Ich möchte bei dieser Gelegenheit nicht verfehlen, einen Irrtum zu berichtigen, der neuer- dings mehrfach in der Debatte über diese Frage von den Autoren begangen worden ist, die Annahme nämlich, dafs die Impftuberkulose der Meerschwein- chen und Kaninchen, für deren Entstehung, allgemein zugestandenermafsen, Gefäfstuberkel keine Rolle spielen, keine acute allgemeine Miliartuberkulose sei. Das triflt ja sicher für viele Fälle zu, aber keineswegs für alle. So ist die durch Infektion der vorderen Augenkammer mit Perlsuchtbac. zu erzielende Allgemeintuberkulose häufig, ja meist eine typische akute allgemeine Miliar- tuberkulose. Ref. 464 Tuberkelbacillus. Tuberkulose verschiedener Organe. Schicliten der Media ziemlich stark entzündlich infiltriert. In den Knöt- chen fanden sich allenthalben reichliche T.-B. Lucksch nimmt an, dafs die Aortentuberkulose durch Infektion der Intima vom grofseu Blutstrom aus entstanden und dafs die terminale allgemeine Miliartuberkulose von den ulcerierten Intimatuberkeln der Aoita aus zu Stande gekommen sei^ Be- züglich der liiteratur verweist er auf eine Arbeit von Simniu zky -, welcher zugleich über 2 kurz zuvor ebenfalls in Chiaris pathologisch-anatomischen Institut beobachtete Fälle von Intimatuberkulose der Aorta berichtet und der Überzeugung Ausdruck gibt, dafs diese Affektion nicht gar so selten sein dürfte. Bmnngaiien. Singer (1592) beschreibt einen Fall der von französischer Seite zuerst beschriebenen praetuberkulösen Phlebitiden (Fälle zusammengestellt von DuMONT, mit 2 neuen Beobachtungen). Die Affektion safs ausschliefs- lich — 1 unsicherer Fall ausgenommen — an den unteren Extremitäten. Charakteristisch sei das Fehlen von Embolien, welche aber in Singers Fall häufig in Erscheinung traten. Dieser betraf einen 28jährigen, vorher sehr gesunden sportliebenden Herrn: 1898 Herzbeschwerden; 1900 nach Er- kältung und Überanstrengung Erscheinungen des hämorrhagischen Lungen- infarktes (blutiges Sputum, Dämpfung, Bronchialatmen und Geräusche hinten unten an den Lungen usw.), mehrfach rezidivierend; dazu trat dann das Bild der Phlebitis der Vena saphena interna an einem Bein. Baldige Ge- nesung. Nach 1 Jahr wieder blutiges Sputum und nun Spitzenintiltration und T. - B. im Sputum. Patient erholte sich wieder. Verf. glaubt als Ur- sache einen Tuberkel der Venenwand annehmen zu dürfen, welcher zu einer sekundären Thrombose mit Embolien, zunächst ohne Bac, geführt hat. Kraenier. Der Fall Westeulioeffers (1641) von akuter puerperaler Tuber- kulose betrifft eine 27jährige, hereditär belastete Frau, welche schon 3mal ohne Schaden geboren hatte. 4 "Wochen nach einem Abort (5. Monat) Einlieferung ins Ki'ankenhaus. Diagnose: Sepsis (Temperat. 40,2). Nach 4 Tagen tot. Sektion ergab allgemeine Miliartuberkulose ; in der Peritoneal- höhle besonders linke Beckenseite betroffen. Linke Tube mit käsigem In- lialt, stark fibrös verdickter "Wand. Die Tuberkulose setzt sich in das uteriue Ende bis in den Uterus hinein fort. In der übrigen Uterusschleimhaut sind besonders die Venen betroffen. Die Spitze der linken Lunge enthält einen kleinen älteren Herd. — W. glaubt, dafs der Abort durch die be- ginnende Erkrankung des Uterus am rechten Tubenwinkel ausgelöst wurde, während die Äliliartuberkulose wohl von den offenen Venen ausging, wie deren Erkrankung erkennen liefs. — Die Entstehung der Tubentuberkulose verlegt Verf. in die Mädchenzeit oder Ejudheit, da nach den 3 vorher- *) Ich halte es für viel wahrscheinlicher, dafs die tuberkulöse Infektion der Aorta von den vasa nutritia aus erfolgt war. In der Aorta dürfte die grofse Geschwindigkeit des Blutstroms ein Anhaften von im Blute kreisenden Bac. an der "Wand verhindern, selbst wenn an derselben einige kleine fettige Usuren vorhanden waren. Ref. *) Prager med. Wchschr. 1903, No. 7, Tuberkelbacillus. Tuljeikulose verschiedener Organe. 465 gehenden Geburten sich keinerlei Erkrankung zeigte. (2 Kinder leben ge- sund, 1 gestorben.) Der Ehegatte sei gesund. Kraemer. Hitschiiiauu und Strofs (1372) verötientlichen einen FaD von „unter demBildeder Pseudoleukämie verlaufendenTuberkulose". Ein 28jähriger Mann, der früher an Malaria gelitten hatte, erkrankte mit Drüsenschwellungen an Hals und Achsel unter Fieber. Unter Anämie, Leber- und Milzschwellung trat nach ^/j Jahren der Tod ein. Blutbefund anfangs leicht anämisch (10000 Leukocyten), später zunehmende Leuko- cytose bis 420U0. Bei der Sektion fand sich chronische Tuberkulose und Hj'perplasie der gesamten Lymphdrüsen, tumorähnliche Knoten in Leber, Milz und Knochenmark. T.-B. fanden sich vielfach, ebenso typische Tu- berkel. Die sonst beschriebenen Übergänge von blofs entzündlich ver- änderten Partien in tj^jisch tuberkulöses Gewebe liefsen sich nicht kon- statieren. Walz. Mailland (1441) beschreibt unter dem Namen tuberkulösen Rheu- matismus eine Art Arthritis tuberkulöser Natur, die bei Menschen vor- kommt, welche frei von Tuberkulose waren. Diese Erkrankung hat einen akuten oder subakuten Anfang und greift mehrere Gelenke oder mehrere Gelenkschleimhäute an. Die Anzahl der angegriffenen Gelenke ist gering; das Fieber ist wenig stark. Dieser Eheumatismus endet auf verschiedene Weise : Bald verschwindet er langsam und hinterläfst Verunstaltungen ; bald verschwindet er schnell und man bemerkt im Darm oder auf einer serösen Haut tuberkulöse Erscheinungen; bald verwandelt er sich in eine fungöse Arthritis. Wenn man Meerschweinchen die Gelenkflüssigkeit von diesem tuberkulösen Rheumatismus einspritzte, so erhielt man mehrmals positive Resultate. Lemierre. Baiidler (1208) beschreibt einen Fall von Blasentuberkulose bei einem 21jährigen Manne, welche offenbar aus einer nachweisbaren Pro- statatuberkulose hervorging. Die Symptome steigerten sich intensiv. Nach 1**/^ Jahren trat plötzlich Schüttelfrost und Fieber bis 39^ auf und äufserst starke Druckempfindlichkeit der zugleich als vergröfsert fühlbaren linken Niere. Die Sectio alta schaffte rasche Besserung und anscheinende Ge- nesung bis jetzt (3 Jahre). Nur besteht noch eine Blasenfistel und der Patient mufs ständig einen Harnrecipienten tragen. Bei der Operation zeigte sich die Blase hochgradig geschrumpft, die Schleimhaut war ausge- dehnt ulcerös zerfallen. An der Niere fühlte man in narcosi eine deutliche Vergröfserung und einen Knoten am unteren Pol, welche Erscheinungen nach einem Jahr nicht mehr zu konstatieren waren. Der Harn, der früher T.-B. enthielt, war nun stets frei davon. Also auch die Erscheinungen der „sekundären, ascendierenden Nieren tuberkulöse" ^ verschwanden nach der ^) Die stürmische Entstehung der Nierenaffektion, ebenso ihre völlige Ab- heilung nach der Blasenoperation machen es viel v?ahrscheinlichei', dafs hier eine einfache eitrige Pyelitis oder Pyelo-Nephritis vorlag. Die hochgradige Pyurie , der Tenesmus etc. konnten eine solche unschwer auf ascendierendem Wege zu Stande kommen lassen. Auch der Palpationsbefund der Niere wider- spricht dem nicht. Ich möchte also dringend warnen, diesen Fall als ein Bei- spiel der ascendierenden Nierentuberkulose aufzuführen. Ref. Banmgarten's Jahresbericht XIS 30 466 Tuberkelbacillus. Tuberkulose verschiedener Organe. Operation. — Die T.-B. waren von zerfranster Beschaffenheit, ein öfter schon erhobener charakteristischer Befund. Bei mehreren Fällen fiel es B. schon auf, dafs die T.-B. mit zunehmender Pyurie immer schwieriger nachzuweisen waren, worauf vielleicht manche widersprechende Angaben über Bac.-Befund im Harn zu beziehen sind. Kraemer. Götzl (1328) wendet sich [mit vollem Eecht! Eef.] gegen die Guyox- sche Lehre der ascendierenden Entstehung der Tuberkulose des Harn- apparats. Verf. erzeugte bei Kaninchen durch subcutane Tuberkulose- impfung hämatogene Nierentuberkulose \ Die letztere wird, der Symptome wegen, sehr oft für einfachen Blasenkatarrh gehalten. Zur Diagnose em- pfiehlt er die subcutane Impfung von Meerschweinchen mit durch Katheter entnommenem Harn, und dann die Cystoskopie. Kraemer. Cropp (1272) untersuchte 15 Fälle chronischer Nierentuber- kulose histologisch (Serienschnitte) insbesondere auf Arterientuber- kulose, wie sie Nasse schon bei Nieren- und Milztuberkulose gesehen hatte. Seine Befunde lassen sich ätiologisch wie morphologisch in 2 streng getrennte Gruppen teilen, 1. in die Affekt ion gi'öfserer Arterien im Mark, in welche die Tuberkelherde, wie deutlich nachweisbar ist, von aufsen ein- gebrochen sind, während in der 2. Gruppe nur kleinere Gefäfse stets central in verkästen Herden liegen. Bei noch durchgängigen solchen Gefäfsen sah man in der nächsten Umgebung noch einen färbbaren Zelh'ing, was Verf. auf eine bessere Ernährung, vielleicht auch auf lokale Antitoxinbildung zurückführen zu können glaubt. Diese Tuberkel entstehen hämatogen, durch Toxinwirkung aus dem Gefäfs heraus, während die Tuberkel der Gruppe 1 erst sekundär das Gefäfs arrodierteu und dann von hier aus — die Gefäfse waren stets noch durchgängig — zu einer peripheren Tuberkel- aussaat in der Rindensubstanz führten. Doch ist das nicht der gewöhnliche Weg, denn C. fand nur in 3 Fällen ausgedehnte tuberkulöse Gefäfserkrank- ungen, Smal nur geringe, in 9 Fällen überhaupt keine. Dagegen sah er öfters die Harnkanälchen als käsige Streifen zui' Rinde ziehen, welche (cf. Benda) demnach den häufigeren Verbreitungsweg bilden. "Warum in den einzelnen Fällen die Arterien trotz ausgebreiteter Tubei'kulose ge- sund bleiben, ist nicht zu sagen. Kraemer. Suters (1610) Artikel über Nieren tuberkulöse bildet eine klinische Besprechung des Krankheitsbildes und der Operationserfolge (19 Fälle; Baseler Klinik). Von bakteriologischem Interesse ist die Angabe des Verf.s, dafs er bei Verimpfung von Urin (bei steriler Entnahme) auf gewöhnliche Nährböden in 42 Fällen von Urogenitaltuberkulose 40mal ein negatives Resultat erhalten habe, dafs er demnach dieses Freibleiben der gewöhnlichen Nährböden bei Symptomen einer chronischen Cystitis für diagnostisch wichtig erachte auf Tuberkulose. Kraemer. Stoeckel (1609) empfiehlt dringend dasCystoskop zur Diagnose der Blasen-Nieren tuberkulöse (speziell bei der Frau). DieBlasensj-mptome ') Ein ganz gewöhnliches Vorkommnis bei Tuberkuloseexperimenten an diesen Tieren. Ref. Tuberkelbacillus. Tuberkulose verschiedener Organe. 467 werden von den G3'näkologen zu wenig beachtet, so dafs oft latente Nieren- nndBlasentuberkulosejalirelaiif? unbemerkt bestehen kann (mehrere treffende Beispiele). Mit der cystoskopischen Untersuchung erkennt man nicht nur am sichersten die Blasentuberkulose selbst (charakteristisch sind die Knöt- chen), sondern zugleich auch die Seite der erkrankten Niere. Bei fehlen- der Blasentuberkulose bietet die Uretennündung oft eine Formveränderung dar, welche auf die Nierenerkrankung hinweist (narbige Einziehung, Klaffen). Auch ist die Funktion dieses Ureters herabgesetzt. Die Katlieterisierung desselben lälst dann zumeist die tuberkulöse Natur der Krankheit erkennen. Der gesunde Ureter darf nicht katheterisiert werden, um eine Infektion zu vermeiden. — Therapeutisch empfiehlt Verf. für die Nierentuberkulose stets die Nephrektomie; für die Blasentuberkulose gegebenenfalls — be- sonders bei miliarer Knötchenbildung — die Blaseneröffnung, analog der Laparotomie bei Peritonealtuberkulose (1 Beispiel). Kraemer. Caniiiliti (1261) teilt einen Fall mit, in dem die Diagnose auf Tuber- kulose der Brustdrüse und diffuse Sklerose der ganzen Mamma mit Atrophie des Drüsenparenchyms lautete. Das Material, welches man durch Abschaben der Tuberkelherde und aus den frisch angeschnittenen Drüsen erhalten hatte und das ganz kleine Stückchen von Geweben enthielt, wurde vermittels einer Nadelkanüle zwei Meerschweinchen in die cavitas peritonealis injiziert und mit einer Spritze in die vordere Kammer eines Kaninchens. Folgendes sind die Eesultate : 1. Am 13. Tag starb eines der Meerschweinchen, bei dem sich an dem- selben Tage, an dem der Einschnitt stattfand, das auf die Öffiiung der Nadel gebrachte Kollodium losgelöst hatte. Die Autopsie sowohl als auch die mikroskopische und bakteriologische Untersuchung ergaben nur einen metastatischen Abszefs in der Lunge; es konnte aber keine tuberkulöse Läsion festgestellt werden. 2. Am 40. Tag starb das in der vorderen Kammer inokulierte Kaninchen. In ihm fanden sich multiple Knötchen in der Lunge und in loco, deren tuber- kulöse Natur die mikroskopische und bakteriologische Untersuchung nach- wies. 3. Am 56. Tag starb das letzte Meerschweinchen, das während der Beobachtungsdauer bis zum 30. Tag sein Körpergewicht beibehalten hatte; von diesem Tage an bis zum Tode hatte es beständig immer mehr ab- genommen. Die Autopsie ergab diffuse Tuberkeln in der ganzen cavitas peritonei und zahlreiche auf der Leber und in der Lunge. Mikroskopische und bakteriologische Untersuchung zeigten, dafs es sich um diffuse Tuberkulose handelte*. Ouerrini. Stier (1608) beschreibt 2 Fälle von Mammatuberkulose, einer kom- biniert mit fibroadenomatöser Hyperplasie der Mamma und Axillardrüsen- *) Die eingehende Beschreibung der Itnpfresultate läfst vermuten, dafs der Herr Autor die Tuberkulose der weiblichen Brustdrüse für eine seltene Aftektion hält, was aber nicht der Fall ist. Baumgarten. 30* 468 Tuberkelbacillus. Tuberkulose verschiedener Organe. tuberkulöse, ein anderer bestehend in ausgedehnter Granulombildung und cystischer Drüsengangserweiterungeu ohne Achseldrüsentuberkulose. Ein dritter Fall zeigte Mammacarcinom mit tuberkulösen Achseldrüsen. Dietnch. Ebbiughaus (1289) beschi-eibt zwei Fälle von isolierter regio^ närer Achseldrüsentuberkulose bei Tumoren der weiblichen Mamma (Fibroadenom bezw. Cystosarkoma phyllodes). Beide Patientinnen zeigten keine Spur von tuberkulösem Habitus, keine Lymphome, blühendes Aussehen. Verf. glaubt, im Gegensatz zu Clement, der die Möglichkeit eines Ausbruches von latenter Tuberkulose durch allgemeine und lokale, besonders entzündliche Wirkung des Carcinoms annimmt, dafs durch das Auftreten von Tumoren überhaupt eine alte latente Tuberkulose des bezüg- lichen Lymphbezirks wieder zum Ausbruch gebracht werden kann. Un- wahi'scheinlich ist blofses zufälliges Zusammentreffen, sowie, dafs die Tu- moren erst die Tuberkulose in ihrem Lj^mphbezirk zur Ansiedlung brachten. Verf. macht darauf aufmerksam , dafs auf die Möglichkeit des Eindiingens des T.-B. durch Rhagaden des Warzenhofs bis jetzt zu wenig geachtet worden ist*. Walx. Jordan (1388) stellt sich bezüglich der Entstehung der Hodentuber- kulose ganz auf den neuen Standpunkt, dafs sie primär, resp. andern tuberkulösen Aflfektionen gegenüber coordiniert, und nicht descendiereud von Prostata, Blase etc. zu Stande komme. Dieser früher allgemein ange- nommene Entstehungsmodus wui'de besonders durch die auf dem 30. Chir.- Kongresse mitgeteilten Kastrationserfolge von v. Bbuns u. A. (in ca. 60^/q Heilung danach) und durch die experimentellen Untersuchungen von Baum- garten-Kkaemek (stets Propagation der Tuberkulose mit dem Sekret- strom) ins Wanken gebracht^. Die hämatogene Ätiologie wird auch durch Beispiele, deren Verf. mehrere mitteilt, illustriert, wo gleichzeitig mit der Hodentuberkulose oder nachher tuberkulöse Erkrankungen anderer Organe, wie der Gelenke usw. auftreten. Gegen Descension von der Niere aus sprechen auch Fälle, bei welchen Blase und Prostata intakt sind. Die Lokalisation der Tuberkulose im Nebenhoden kann durch die oft nachge- wiesene Affinität der Tuberkulose zu bestimmten Organen erklärt werden. Doppelseitige Lokalisation wird in S3nnmetrischen Organen oft beobachtet (Nebennieren, Nieren, Tuben). Die Therapie, welche sich diesen neueren Anschauungen anzuschliefsen hat, wird sich zunächst auf einem Mittelweg zu bewegen haben. Doch bevorzugt Verf. die Kastration, weil sie ihre Leistungsfähigkeit schon erwiesen hat, was von der konservativen Methode noch nicht gesagt werden kann. Kraemer. *) In solchen Fällen mülste wohl vor allem eine Tuberkulose des Warzenhofs entstehen. Bauvigartcii. ^) Verf. läfbt die Frage noch offen, ob die Tierexperimente auch für den Men- schen Geltung haben (KöNia sen. hat sich in der Diskussion auf dem Chii-. Kongrefs bekanntlich ebenfalls zui-ückhaltend geäufsert). Inzwischen habe ich aber in einer ausführlichen Arbeit (s. das zweitnächsto Referat Red.) dai-zutun versucht, dafs die klinischen und anatomischen Befunde den experimenteUea Ergebnissen in keiner Weise widersprechen. Ref. Tuborkelbacillus. Tuberkulose verschiedener Organe. 469 Belli Sailti (1279). Wenn die Harnröhre infiziert ist, gelangt der T.-B. in den Nebenhoden und in den Hoden und kann dort unschädlich verbleiben (bis zu 45 Tagen bei Hunden, bei denen Verf. Versuche angestellt hat), wenn keine besonderen Ursachen eintreten, die ihm gestatten, im Organ Wurzel zu fassen und darin einen spezifischen Prozefs zu erregen. Eine dieser Ursachen ist die venöse Stase, die passive Kongestion des Organs, die Verf. künstlich vermittels Unterbindung der Gefäfse des Samenstranges hervorgerufen hat. Unter diesen Bedingungen vermehrt sich das Bac- terium, das nicht mehr durch die Schutzwirkung der in vollkommenen Lebensbedingungen befindlichen anatomischen Elemente gehindert wird, und es geht alsdann von dem infizierten Kanälchen der Infektionsprozefs aus, der sich nachher über das ganze Organ ausdehnt. Dafs der Mechanismus der Infektion in den untersuchten Fällen ein solcher ist, beweisen die er- haltenen Befunde*; bei diesen sind es die Drüsenepithelien, die zuerst erfafst werden und auf die Infektion reagieren, und nach ihrer Veränderung dehnt sich der Prozefs auf das interstitielle Bindegewebe aus. Der primäre Tuberkel zeigt sich in den Kanälchen des Nebenhodens ; man kann fast sagen, er sei in dem Ausführungsgang enthalten, dessen Grenzen auch die peripherischen Grenzen des Tuberkels selbst bezeichnen. Dies ist in der Tat, wenn es auch nicht immer in jedem Falle eintritt, so häufig, dafs Baumgarten darauf die histologische Differenzialdiagnose zwischen Syphilis und Tuberkulose begründen möchte, insofern als der syphilitische Prozefs stets im inter- stitiellen Gewebe beginnen und erst sekundär die Wand der Kanälchen ergreifen würde. Der tuberkulöse Prozefs dagegen würde in den Wänden der Kanälchen beginnen und von da aus sekundär das interstitielle Gewebe ergreifen. Guernni. Kraenier (1413) sucht nachzuweisen, dafs die Ausbreitung und Entstehungsweise der männlichen Urogenitaltuberkulose beim Menschen demselben Gesetze folgt, wie beim Tiere (vgl. diesen Jahresber. p. 431 Baumgarten und Kraemer). Die anatomischen Verhältnisse sind beim Menschen dieselben wie bei den Versuchstieren , die klinisch-statistischen Erfahrungen sprechen nicht dagegen. Für die Entstehungsweise der Uro- genitaltuberkulose kommt beim Menschen im wesentlichen nur der hämato- gene Weg und die kongenitale Infektion in Frage. Die Infektion der Nieren kann durch Ausscheidung der Bac. durch dieselbe entstehen. Beim Hoden scheinen akute Infektionen den Haupthoden, clironische den Nebenhoden zu bevorzugen. Angeborene Tuberkulose in Hoden und Nieren ist schon bei Föten beobachtet, ist wahrscheinlich in latentem Zustand bei vielen der später ausbrechenden Fälle anzunehmen, wobei Gelegenheitsursachen, z. B. Gonorrhoe, mitspielen. Tuberkuloseinfektion durch Geschlechtsverkehr ist nicht anzunehmen. Walx. Sellheim (1584) legt behufs Diagnose der weiblichen Genital- *) Dafs in die Harnröhre injizierte T.-B. in den Nebenhoden und Hoden ge- langen, habe ich in meinen sehr zahlreichen einschlägigen Versuchen niemals beobachtet. Ich vermag es nicht zu erklären, wie der Herr Verf. zu seinen entgegengesetzten Resultaten gekommen ist, Baumgarten. 470 Tuberkelbacillus. Tuberkulose verschiedener Organe. tuberkulöse Wert auf das Bestehen einer allgemeinen mangelhaften Körperbildung und von lokalen Entvvicklungsstörungen , da nach den Er- fahrungen der Freiburger Klinik mit multiplen Bildungsfehlern behaftete Personen häufig tuberkulös sind. Besondere Formen und Beschaffenheit der Tumoren, dann besonders die fast pathognomonischen fühlbaren Knöt- chen-^ am Beckenbauchfell (als Begleiterscheinung der meist vorhandenen Peritonealtuberkulose) geben, nebst Anamnese und dem Nachweis sonstiger tuberkulöser Erkrankuugsherde die weiteren Anhaltspunkte, welche alle zu- sammen die schwierige Diagnose doch meist ermöglichen. — Die Therapie führte oft ohne operative Eingriffe zum Ziel. Von 58 Fällen wurden 31 palliativ behandelt, 27 operiert. Kraemer. Loewy und Leuret (143U) berichten über mehi'ere Fälle von Tuber- kulose des Ovariums und haben deren pathologische Anatomie studiert. Wenn eine tuberkulöse Salpingitis besteht, ist das scheinbar gesunde Ovarium oft tuberkulös. Histologisch sieht man im Ovarium sehr zahlreiche und sehr dicht aneinander liegende tuberkulöse Follikel mit Riesenzellen und Bac. Die Tuberkulose des Ovariums fängt immer an den gelben Körpern (corpora lutea) an. Lemierre. Prüsniann (1430) beschreibt einen durch genaue mikroskopische Unter- suchung sichergestellten Fall von Kombination eines parvilokulären Kystoms mit Tuberkulose, in welchem durch Laparotomie das Freisein der Abdominalorgane von Tuberkulose konstatiert wurde. Auch am übrigen Körper liefsen sich keine tuberkulösen Veränderungen nachweisen. P. ist der Ansicht, dafs es sich um eine primäre Eierstockstuberkulose handle, deren Vorkommen beim Menschen bisher noch nicht einwandfrei nach- gewiesen werden konnte. Der Befund von T.-B. in Lymphspalten des lig. latum spricht nach P. für lymphogene, ascendierende von der Portio oder Vagina ausgehende Entstehungsweise*. Baisch. Hübner ( 1 3 7 9) beschreibt einen Fall von T u b e n t u b e r k u 1 0 s e , der mit Streptok.-Infektion kompliziert war und glaubt sich zur Ableitung folgender Schlufssätze berechtigt: Die T.-B. ascendieren bei der gonorrhoisch-tuber- kulösen Mischinfektion nicht erst nach Ablauf des akuten Stadiums der Gonorrhoe, sondern sie dringen mit den ersten Schüben von Gonok. in die Tuben ein. — Die primäre Tubentuberkulose entsteht nur durch Ascen- dieren der Bac.'-. Askanaxy. ^) Die Diskussionsredner vermifsten oft dieses Zeichen oder konnten dadurch keine gröfsere diagnostiscbe Sicherheit gewinnen. Ref. *) Dieser Annahme stehen die experimentellen Ermittelungen über die Aus- breitung der weiblichen Genitaltuberkulose innerhalb des Genitaltractus durch- aus entgegen (vgl. hierüber meine einschlägige Mitteilung in den Verband!, d. Deutschen Pathol. Gosellsch., VIII. Tagung, Breslau, 1904, Jena, Fischer, 1905, p. 114). — Fälle von tuberkulösem Ovarialkystom sind schon wiederholt be- schrieben; vgl. hierüber die Arbeit von Elsaesser: , Arbeiten a. d. pathol. In- stitut zu Tübingen, Bd. 4, H. 1, p. 69 (Referat Jahresber. XVIII, 1902, p. 388). Baumgarteti. ^) Wir können uns diesen Sätzen nicht anschliefsen*. Ref. *) Vgl. hierzu meine vorige Anmerkung. Baumgartou Tuberkelbacillus. Tuberkulose verschiedener Organe. 471 Derveaux(1280) sagt, dals die tuberkulöse Infektion der weiblichen Genitalien (Vagina, Uterus, Tuben) durch mehrere Wege stattfinden kann. Die Infektion durch Rils der Genitalschleimhaut existiert. Der Tuberkel- bac. ist am häufigsten durch die Hände oder durch das Sperma hinein- gebracht*. Die Infektion mit Rifs der Sclüeimhaut, von oben herkommend, ist mög- lich, wenn schon vorher Veränderungen infolge tuberkulöser Peritonitis vor- handen sind. Die Infektion auf arteriellem Wege ist die häufigste. Die Infektion auf venösem W^ege ist möglich aber selten. Die Infektion auf dem Lymph- wege ist möglich, wenn um den Uterus herum Verwachsungen existieren. Lieimerre. Nach Darlegung der Gründe, wefshalb, selbst bei Autopsie, absolut sicher der Beweis einer primären, hereditären Genitaltuberkulose nicht zu erbringen ist, stellt Oottschalk (1327) die Momente zusammen, welche bei einer reinklinisclien Beobachtung als Wahrscheinlichkeitsbeweise für eine solche Tuberkulose gelten dürfen. 1. Bei einer väterlicherseits hereditär belasteten Virgo intacta bestehen ausschliefslich Symptome einer auf den Genitaltractus beschränkten Tuber- kulose. 2. Anderweitige Tuberkuloseherde sind bei genauester sachverständiger, Jahre langer Beobachtung nicht ermittelt worden. Speziell sind Lungen-, Drüsen-, Darm-, Rachentuberkulose mit Bestimmtheit, soweit das klinisch möglich ist, auszuschliefsen. 3. Durch die operative Entfernung des tuberkulösen Genitaltractus ist dauernde Heilung erzielt worden. 4. Eine Tuberkulose des Eierstockes ist sicher gestellt. Wenn diese 4 Momente sämtlich zutreffen, möchte G. ihnen den Wert eines sehr hohen Wahrscheinlichkeitsbeweises für die primäre und heredi- täre Natur der Genitaltuberkulose zusprechen. Er teilt dann eine dahin- gehende klinische Beobachtung — 32jährige Virgo intacta — mit*. V. Dilring. Hahn (1341) beobachtete selbst 5 Fälle von schwerer Tuberkulose und Schwangerschaft. Die Frühgeburt wurde in keinem Falle ein- geleitet, weil die Patientinnen dieselbe wohl schwerer überstanden hätten als die Geburt. Die Geburt verlief leicht, aber durch die Schwangerschaft hatte die Tuberkulose in jedem Fall rasche Fortschritte gemacht. Die Kinder waren anscheinend gesund, wenn auch schwächlich. Nach 3 Monaten waren noch 3 gesund. — Die Verhütung der Konzeption tuberkulöser Frauen *) Auf diese Weise könnte -wohl nur dann eine Tubentuberkulose i\i Stande kommen, wenn Spermatozoon etwaige im Samen enthaltene T.-B. gegen den Sekretstrom nach aufwärts transportieren. Praktische Bedeutung hat dieser theoretisch mögliche Infektionsmodus wohl kaum. Baiimgarten. *) Die ganze Beweisführung — obwohl ja natürlich die Möglichkeit zuzu- geben und das Gegenteil der Annahme ebensowenig , absolut sicher* zu be- weisen ist, wie die Richtigkeit derselben — scheint doch recht künstlich, weit hergeholt und wenig überzeugend. Ref. 472 Tuberkelbacillus. Tuberkulose verschiedener Organe. sollte auch in das Programm der Bekämpfung der Tuberkulose aufgenommen werden, da ein Heiratsverbot nicht durchführbar ist. — Nach eingetretener Schwangerschaft ist der tuberkulösen Frau grofse Sorgfalt zu widmen (be- sondere Aufgabe der Hilfsvereine). Bei Verschlimmerung im Anfang kann der Abort eingeleitet werden, während die Frühgeburt keine Vorteile bietet und nicht unbedenklich ist, — Einen prinzipiellen Standpunkt zur Unter- brechung der Schwangerschaft verwirft Verf. Kraemer. Runge (1552) fand in der Placenta einer an Miliartuberkulose ver- storbenen, im 4. Monat graviden Frau aufser den schon von früheren Autoren (Lepmann, Schjviorl und Kockel) beschriebenen Zottentuberkeln tuber- kulöse Herde in der Decidua basalis, wie sie bisher noch nicht nach- gewiesen worden sind. Die Tuberkel safsen teils in der Umgebung des Fibrinstreifens, sowohl und hauptsächlich an der uterinen als an der fötalen Seite, teils in der Drüsenschicht, teils in einem zwischen den Chorionzotten gelegenen decidualen Fortsatz. Die Herde bestanden aus feinkörnigem Detritus, der von Rundzellen umgeben war. In und zwischen den Eund- zellen, sowie in den nekrotischen Partien liefsen sich grofse Mengen typischer T.-B. nachweisen. Diese fanden sich auch in der Gegend des Fibrinstreifens einmal in völlig normalem Deciduagewebe. Dagegen fehlten typische Epi- thelioid- und LANGHANSsche Zellen, was Verf. mit der geringen Reaktions- fähigkeit des decidualen Gewebes erklärt*. Die tuberkulösen Herde hatten sich entweder direkt an den Gefäfswänden oder in geringer Entfernung davon gebildet und im ersten Fall nach Dui'ch- brechung der Intima Blutungen oder thrombotischen Verschlufs bewii'kt. Diese Lokalisation spricht für die Entstehung auf hämatogenem Weg. Aufser den tuberkulösen Herden fanden sich in der Placenta nichtspe- zifische Veränderungen: Infarkte und Rundzellenherde in den Haftzotten. Baisch. Schrötter (1574) widmet der Tuberkulose der Nabelgegend eine gröfsere Abhandlung. Es sind einige selbst beobachtete Fälle, und im An- hang die Literaturfälle auszugsweise beschrieben. Die Entstehung geschieht immer durch Perforation von innen (Peritoneum, Darm, Drüsen), am häufigsten bei Kindern, auch schon in frühen Krankheitsstadien. Das Vor- kommen ist relativ selten. Der Nabel ist ein Prädilektionsort für Adhäsionen und Perforation. Die chirurgische Therapie hatte bisher sehr sclilechte Ei'folge (9 Fälle mit 2 günstigen Ausgängen). Kraemer. Potteiiger (1525, 1526) gibt eine Darstellung derEnt Wickelung der Tuberkulose im Kindesalter. Im letzten Viertel des 1. Lebensjahres beträgt die Tuberkulose 25 •'/o der Todesfälle. Beinahe sämtliche Fälle weisen bei der Sektion tuberkulöse Lymphdrüsen auf, welche als primäre Herde anzusehen sind. Beinahe sämtliclie Kinder haben vergröfserteLj-mph- *) Was sich jedoch mit besserer Begründung auf den grofsen Bac.-Reichtum der Tuberkel zurückführen läfst. Je stärker die Bac.-Proliferation, desto mehr treten die Epithelioid- und Riesenzellen zurück, die Lymphoidzellen in den Voi-dergrund (vgl. meine Arbeit: ,.Dio Histogenese des tuberkulösen Prozesses". Berlin 1885, Hirschwald.). BaiiDigartcn. Tuberkelbacillus. Tuberkulose des Kindesalters. 473 •drüseli, von denen 60-70'^/q tuberkulös sind. Ein ^'ofserTeil der mit ver- grülserten Drüsen behafteten Kinder acquiriert später Tuberkulose. Kcmimer. Die Statistik Calinsohiis (1260) über Kindertuberkulose stammt aus dem Kieler pathologischen Institut (1890-1902 incl.). Unter 8472 Leichen betrafen 4359 Kinder, wovon 370 tuberkulös waren. Bei 1044 Totgeborenen oder post partum Verstorbenen fand sich keine Tuberkulose; bei 1438 Kindern unter 3 Monate Imal (0,069o/o); bei 1877 Kindern von 3 Monate bis 15 Jahre 369mal (19,7*^/o). — In einer Vergleichstabelle ist der Sitz der Tuberkulose in den einzelnen Organen bei Kindern und Er- wachsenen (aus demselben Institut) aufgezeichnet. Cavernen waren in 19,3''/o vorhanden. Die Bronchialdrüsentuberkulose (in 65,4*^/o) liatl2mal zu Perforationen (in Bronchien und Oesophagus) geführt. 48mal fand sich primäre Darm- tuberkulose (d. h. mit Mesenterialdrüsen , Darm allein nur 3mal affiziert). Auffallend oft, nämlich in 40,3*^/0, war die Milz befallen, welche demnach ein Prädilektionssitz der kindlichen Tuberkulose zu sein scheint. 4mal war ■die Thymusdrüse tuberkulös erkrankt. Kraemer. (l'Oelsilitz (1496) hat konstatiert, dafs die tuberkulöse Infektion keine gleichmäfsigen Leukocytenreaktionen zur Folge hat. Die latente Lungentuberkulose bewirkt am meisten eine von gemäfsigter Polynukleose begleitete Hyperleukocytose. Der Zuwachs an Gesamtzahl der Leukocyten seitens der Polynukleären und Eosinophilen entspricht den Formen auf dem Wege der Besserung; entgegengesetzte Reaktion entspricht den Verschlimmerungen. Bei der manifesten Tuberkulose findet man allgemein eine ausgeprägte polynukleäre Hyperleukocytose. Das Verschwinden der Eosinophilen zeigt eine Verschlimmerung an. Ein schneller Zuwachs der Leukocytose und der Zahl der Polj'nukleären deutet manchmal den Tod an. Die Erkrankung der Bronchial drüsen hat meistens eine gemäfsigte Leuko- cytose zur Folge, mit Neigung zur Mononukleose. Bei den akuten Tuberkulosen ohne sekundäre Infektionen ist die Leuko- cytose mäfsig. Das Verschwinden der Eosinophilen ist die Regel. Je nach den Formen, findet man eine Zunahme der Polynukleären oder der Mono- nukleären. Im allgemeinen ist die Leukocytose bei der Tuberkulose der serösen Häute wenig ausgeprägt. Den Knochengelenktuberkulosen entspricht eine mäfsige polynukleäre Leukocytose; jede ausgeprägte Zunahme der Gesamt- zahl der Leukocj^ten und besonders der Pol3'nukleären entspricht einer sekundären Infektion. Man kann aber manchmal aus dem Studium der Leukocytose bei der Lungentuberkulose einige Anhaltspunkte für die Prognose und Diagnose gewinnen. Lemierre. Schlossmann (1563) erklärt das Tuberkulin für das einzige dia- gnostische Hilfsmittel , um die Tuberkulose im Säuglingsalter fest- zustellen. Der bacilläre Nachweis in den Entleerungen gelingt nur ganz 474 Tuberkelbacillus. Tuberkulose des Kindesalters. ausnahmsweise. Eine primäre Tuberkulose des Verdauungstractus hält er für ein äufserst seltenes Vorkommnis. Die Mesenterialdrüsentuberkulose kann auch durch den Ljonphstrom seitens der erkrankten Bronchialdrüsen erzeugt werden*. Charakteristisch für die Tuberkulose des Säuglingsalters ist die frühzeitige hochgradige Affektion der Bronchialdrüsen. In manchen Fällen sitzt der primäre Herd in den Tonsillen. Auch bei ganz jungea Säuglingen entsteht die Infektion in der Regel post partum**. In jedem Falle läfst sich eine innige Berührung der erkrankten Kinder mit tiiber- kulösen Personen nachweisen***. Die Milch spielt in der Ätiologie der Säug- lingstuberkulose in Deutschland keinerlei Rolle. Askanaxy. Trepiiiskis (1G23) Arbeit über Tuberkulose im Kindesalter zu Grunde gelegt ist das Material der Münchener pädiatrischen Universitäts- poliklinik aus den Jahren 1892-1902; sie beziehen sich auf 446 Kinder- sektionen (unter 15 Jahren). Die Schlüfse zu denen Verf. kommt sind folgende: 1. Die congenitale Übertragung der T.-B. ist als sehr selten zu betrachten; vielmelir ist die Entstehung der Tuberkulose auch in dem frühesten Kindesalter als auf einer post partum erfolgten Infektion be- stehend anzusehen^. 2. Die gröfste Tuberkulosenmortalität zeigen im Kindesalter das 2. und 3. Lebensjahr; schon vom vollendeten 3. Lebensjahr ab macht sich ein Rück- gang der Tuberkulosesterblichkeit bemerkbar; besonders deutlich tritt er aber nach dem 5. Lebensjahr hervor. 3. Als eine für die Kindertuberkulose besonders charakteristische Eigen- schaft ist das unaufhaltsame Fortschreiten des tuberkulösen Prozefses und die Tendenz desselben, sicli gleichzeitig auf mehrere Organe auszudehnen, anzusehen ; diese Eigentümlichkeit verringert sich mit zunehmendem Alter immer mehr, so dafs die tuberkulöse Erkrankung der Lunge immer deut- licher in den Vordergrund tritt****. *j Wir hätten damit neben der hämatogenen Infektion eine weitere Möglich- keit der Infektion für die Mesenterialdrüsen aufserhalb des enterogenen In- fektionsweges zu berücksichtigen. Baumgarten. **) Woher weifs das der Herr Verfasser? Wie kann er hier den fötalen oder genninativen Infektionsmodus ausschlielsen? Bau7>igarten. ***) Die innigste Berührung ist wohl die der tuberkulösen Mutter mit ihrem, in utero befindlichem Kinde. Baumgarten. ') p. 10 11 ist zu ersehen, dals ,die Tuberkulose schon vom 3. Lebensmonat an einen nicht unerheblichen Prozentsatz ausmacht, dafs dieser Prozentsatz in den beiden nächsten Lebensjahren stetig anwächst, um zwischen dem 3. und 4. Lebensjahre seinen Höhepunkt zu erreichen und dann in den folgenden Alters- klassen wieder abzufallen". Weiter ist bei dem einzigen 2Monate alten Mädchen ein jhaselnufsgrofspr, zum Teil in Verkalkung begriffener Käseherd im linken Oberlappen, zahlreiche kleinere, ebenfalls schon teilweise verkalkte Käseherde" notiert. Der Beweis, dafs es sich in diesen Fällen nicht mn angeborene, sondern um erworbene Tuberkulose handele, ist doch (durch die Behauptung) nirgends erbracht. Ref. ****) Obiger Annahme, dafs die Kindertuberkulose sich vor der Tuberkulose der Erwachsenen durch Bösartigkeit auszeichnen solle — eine Annahme, die besonders auch der um die Tuberkuloseforschung so hochverdiente, verstorbene Tuberkelbacillus, Vererbung, 475 4. Als die wichtigste Eingangspforte des tuberkulösen Virus sind auch im Kindesalter die Respirationsorgane anzusehen*; Nahrungsmittel sind jedenfalls nur selten Quelle einer tuberkulösen Infektion V Düring. Bug^ajewski-Goldsteiii (1254). Die Schlufsfolgerungen, zu welchen die Verfasserin in ihrem „Beitrag zur Frage der Erblichkeit der Tuberkulose" auf Grund der gleich zu gebenden Zahlen kommt, erscheint für nicht voreingenommene Leser unbedingt berechtigt: „die Tuberkulose ist meist eine liereditäre Krankheit, die ebenso wie die Syphilis sowohl durch die kranke Mutter, als durcli den kranken Vater übertragen werden kann. Wir lehnen also die allgemeine Annahme der Vei'erbung der Dis- position ab, indem letztere uns nur als ein latentes Stadium der angeborenen T.-B. erscheint, und sagen mit Queyrat: Les enfants ne naissent pas tuberculisables, mais dejä tuberculises." Die nur auf Tatsachen und Zahlen , nicht auf Reflexionen aufgebauten Ausführungen der Verf. werden eingeleitet durch eine Zusammenstellung des bisher über hereditäre Übertragung der Tuberkulose Bekannten. Das Material, das der Arbeit zu Grunde liegt, umfafste Fälle von Tuber- kulose der Kinder bis zum 15. Lebensjahre, welche in den Jahren 1880-1900 im Züricher Kinderspital in Beobachtung waren. Von den aufgefundenen 970 Fällen wui'den 333 ausgeschaltet wegen mangelnder Angaben. Bei den restierenden 637 Fällen wurde 170mal ausdrücklich Fehlen der Tuber- kulose in der Familie angegeben; in 350 Fällen fehlen Angaben über Grofseltern und nächste Verwandte. Die Schlüsse und Zahlen der Verf. sind also sicher unter der Höhe der wirklichen Ziffern. Die Fälle sind eingeteilt in 4 Gruppen: Kinder unter 1 Jahre, von 1-5, von 6-10 und von 10-15 Jahren. Die Zahlen sind berechnet auf nachweisbare Tuberkulose: der Mutter, des Vaters, der Verwandten und Grofseltern mütterlicherseits, und ebenso väterlicherseits; weiter sind — nicht aus den erst gewonnenen Zahlen ad- diert — die Fälle berechnet, indem aus anamnestischen Angaben Tuber- kulose der Eltern usw. wahrscheinlich ist. Sichere erbliche Belastung konnte nachgewiesen werden: für die erste Gruppe in 76,0° o ). — (S. 539) 1767. Sachs, M., Ein Beitrag zur Kenntnis der Kapselbacillen (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, p. 657). — (S. 539) Sachs (1767) züchtete aus dem Eiter einer Pyonephrose einen zur Gruppe der Ka-pselbac. gehörenden, mit keinem der bisher beschrie- benen zu identifizierenden Bac. Derselbe „stellt ein GEAM-negatives, etwas pleomorphes Stäbchen mit häufig nachweisbarer Kapsel dar, welches un- beweglich ist, keine Sporen bildet, bei Bruttemperatur besser als bei Ziuimer- wärme gedeiht und durch die aufiallende zähschleimige bis gallertige Be- schaffenheit der Kolonien auf den festen Nährböden, namentlich auf Agar und Gelatine ausgezeichnet ist. " In Bouillon diffuse Trübung, in älteren Kulturen starke Indolbildung; Gasbildung in Zuckeragar; Milch wird zur Gerinnung gebracht, flüssige Nährböden werden angesäuert. Mäfsige Resistenz gegen Austrocknung und Hitze. Pathogenität für Meerschweinchen gering, für Kaninchen gleich Null, für Mäuse gröfser. Unter eingehender kritischer Be- sprechung der Literatur werden die differential - diagnostischen Merkmale dieses Bac. gegenüber den bislang beschriebenen Kapselbac. hervorgehoben, speziell gegenüber dem FniEDLAENDEESchen Pneumobac, dem Proteus hominis capsulatus von Bobdoni-Uffeeduzzi, den von Alvaeez, Banti, MoEi und Anderen, von Loeb und Wicklein, von Pfeiffee beschriebenen, dem Bac. capsulatus mucosus Fasching, dem Bac. von Nicolaiee, von Weight und Mai^loey, von Heela, dem Bac. mucosus tenuis von de Suvioni und mehreren Anderen. Der von Sachs gefundene Bac. läfst sich mit keiner der genannten Bac- Arten identifizieren, ebensowenig läfst er sich in eine der neuerdings von Wilde, dann von Steong und zuletzt von Claiemont gegebenen Einteilungen der Kapselbakterien einreihen. Hegler. Mooers (1766) fand bei einem Paralytiker in den zahlreichen Hohl- räumen des Gehirns den Bac, aerogenes capsulatus. Die Bac. fanden sich ferner in den feinen Blutgefäfsen, zahlreich in den Plexus chorioides, im Rückenmark hauptsächlich in den Seitensträngen, wo ebenfalls in der Umgebung der Bakterienherde kleine Hohlräume vorhanden waren. Kempner. 35. Bacillen bei Keuchhusten 1768. Arnheim, G., Zur Pathogenese des Keuchhustens (Berliner klin. Wchschr. No. 29). — (S. 542) 1769. Arnheim, Über die pathologische Anatomie des Keuchhustens und das Vorkommen der Keuchhustenbacillen in den Organen (Viechows Archiv Bd. 174, H. 3). — (S. 542) 1770. Jochmauu, G., über das fast konstante Vorkommen influenza- ähnlicher Bacillen im Keuchhustensputum (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 44). — (S. 541) 1771. Jochinanu, G., u. Moltrecht, 20 Fälle von Bronchopneumonie bei Keuchhustenkindern, hervorgerufen durch ein influenzaähnliches 540 Bacillen bei Keuchhusten. Stäbchen: Bacillus pertussis Eppendoef (Ctbl. f. Bakter. Bd. 34, No. 1). — (S. 541) 1772. Leiiriaiix, €., L'agent pathogene de coqueluche et la serotherapie de cette affection (Semaine med. 1902, no. 29 p. 2:53). — (S. 540) 1773. Manicatide, M., Über Ätiologie und Serumtherapie des Keuch- hustens (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 45, H. 3). — (S. 540) 1774. Neuratli, E., Veränderungen im Zentralnervensystem beim Keuch- husten (Wiener klin. Wchschr. Jahrg. IG, No. 40). — (S. 541) Leuriaux (1772) glaubt als Erreger des Keuchhustens einen neuen Bac. aufgefunden zu haben, indem er das in sterilem Wasser ge- waschene Sputum in Bouillon verreibt und A garplatten anlegt. Der Bac. ist plump, ovoid, beweglich, färbt sich nach Gkam, ist aerobiotisch, ver- flüssigt Gelatine nicht, bildet in Bouillon Trübung und Häutchen, auf Agar glänzende Kolonien, auf Kartoffeln dicke schleimige Beläge. Intravenös injiziert tötet er Kaninchen in 24 Stunden, subcutan bildet er Abszesse. Er stellte Iramunserum her, das Kinder im Anfangsstadium in 5-8 Tagen heilte, später wenigstens besserte^. Wak. Manicatide (1773) bringt neue Daten über die Ätiologie des Keuch- hustens und glaubt durch die Erfolge einer Serotherapie die Spezifizität seines Erregers erwiesen zu haben. Er untersuchte 82 Keuchhustenfälle. Das Sputum wurde in Pepton- wasser gewaschen; auf Agarplatten verteilt und bei 38° bebrütet. Der Bac. z, wie ihn Maxicatide nennt, erinnert im mikroskopischen Bilde sehr an den Influenzabac, ist aber etwas gröfser und findet sich mehr isoliert. Nach Gram nicht entfärbt. Keine deutliche Polfärbung. Auf Agar wächst Bac. z in 24-48 Stunden als sehr feine bis 0,5 mm wurde, wenig erhaben, durchsichtige glänzende etwas bläuliche Kolonie. Im mikroskopischen Präparat und Agarkultur hat Bac. z abgerundete Enden, ist kürzer als 0,5 mm und etwa ^j„ so dick. Manchmal ist es schwer zu entscheiden, ob es sich um einen Coccus oder um ein Bacterium handelt. Bac. z ist unbew^eglich. Auf Gelatine langsames Wachstum. Auf Bouillon üppiges Wachstum, ebenso auf Milch, ohne Koagulation-. Der Versuch der Übertragung des Bac. auf Tiere war erfolglos. M. immunisierte 3 Schafe und 2 Pferde mit dem Bac. z und spritzte mit dem Serum seine Keuchhustenkinder. Von 89 damit behandelten Fällen ') Jochmann unterwirft diesen Bac. in einem Referat (Ctbl. f. Bakter. Bd. 32, p. 343) einer scharfen Kritik und betont naniontlich, dafs Verf. irrt, wenn er glaubt, ein vollständiges Bild der Keuchhustenflora durch seine Methode zu erhalten, da z. B. der Bac. pertussis Eppendorf (Jochmann und Krause) nur auf hämoglobinhaltigon Nährböden gedeiht. Ref. -) Interessant ist aufs neue die Tatsache, dal's im Sputumausstrichpräparat der Erreger als infiuenzaähnlichea Stäbchen gesehen wird, während seine biolo- gischen Eigenschaften wiederum differieren von den durch andere Autoren beschriebenen Keuchhustonbac. Häinoglobin-haltige Nährböden wurden bei der ersten Aussaat des Sputums nicht verwendet, also konnte auch der JocH- MANN-KBAüSESche Bac. pertussis nicht zur Entwicklung kommen. Ref. Bacillen bei Keuchhusten. 541 wurden 36 damit geheilt, 53 nur gebessert. Die Wirkung des Serums zeigte sich angeblich durch eine starke Verminderung der Zahl der Keuch- hustenanfälle gleich nach der Einspritzung. M. glaubt also bewiesen zu haben, dafs das Serum eine spezifische Wirkung ausübt. In 5 Fällen fand M. eine deutliche Agglutination (1 : 32) des Bac. z durch das Serum Keuchhustenkranker. (Bei dieser niedrigen Verdünnung würde das gar nichts beweisen. Ref.). Jochmann. Jochmaiiii und Moltrecht (1771) konnten unter 25 Keuchhusten- fällen, welche an Bronchopneumonien zu Grunde gingen, 23mal als Erreger der Bronchopneumonie in überwältigender Menge meist in Reinkultur ein influenzaähnliches Stäbchen nachweisen, dafs bereits in vivo bei den be- treffenden Keuchhustenkindern im Sputum in grofser Menge gefunden worden war. Dieses nämliche Stäbchen hat Jochmann während einer 2jährigen Untersuchungsperiode bereits in 60 Stämmen aus dem Auswurf von Pertussispatienten isoliert. Es wurde 1901 von Jochmann und Krause zum Unterschiede von anderen in der Literatur beschriebenen Keuchhusten- bac. Bac. pertussis Eppendokf genannt, weil es im Hamburg Eppen- DOEFEK Krankenhause fast konstant im Keuchhustensputum gesehen wurde. Ob dieser Bac, der weder morphologisch noch biologisch vom Influeuzabac. zu unterscheiden ist, nun auch identisch ist mit dem PEEiPEERschen Influeuza- bac, kann mit Sicherheit nicht entschieden werden. Nachdem jetzt fest- steht, dafs der Bac. pertussis fast konstant im Keuchhustensputum gefunden wird, wäre es immerhin von Interesse festzustellen, ob in der Nähe von Keuchhustenkindern häufig bei Erwachsenen Influenzaerkrankungen vor- kommen oder ob umgekehrt bei gehäufteren Auftreten von Influenzaerkran- kungen nun auch eine Zunahme von Keuchhustenfällen in der Nähe der Influenzakranken zu konstatieren ist. Da das influenzaähnliche Stäbchen Bac. pertussis Eppendoef fast kon- stant im Keuchhustensputum vorkommt und fast in allen Fällen die kom- plizierenden Bronchopneumonien bedingt, so ist die W^ahrscheinlichkeits- annahme nicht mehr unberechtigt, dafs ihm bei der Keuchhustenerkrankung eine ätiologische Rolle zukommt. Jochmann. Neurath (1774) fand bei Untersuchungen des Zentralnerven- systems von Keuchhusteukindern Hyperämie der Meningen, Zell- intiltration der weichen Hirnhäute und Ödeme. In einem Fall ergab Bakterienfärbung der Schnitte Influeuzabac. - ähnliche Stäbchen im meningealen Exsudat. Jochmann. JocliDiann (1770) rekapituliert die wichtigsten Arbeiten über die Bakteriologie des Keuchhustensputums und kommt bei dem Ver- gleich der Untersuchungsresultate der verschiedenen Autoren zu dem Schlufs, dafs bei aller Verschiedenheit in der Beschreibung der biologischen Eigen- schaften der aufgeführten Bakterien doch eine überraschende Einstimmung besteht in der Beschreibung der im Sputumausstrich - Deckglaspräparat gesehenen Stäbchen. Es handelt sich nach der Beschreibung der meisten Untersucher um sehr kleine ovaläre Influenzabac-ähnliche Stäbchen. Die Differenz in der Beschreibung der biologischen Eigenschaften dieser Bac 542 Bacillen bei Keuchhu?te'.i. erklärt sich dadurch, dafs verschiedenartige influenzaähnliche Stäbchen im Auswurf vorkommen, die zwar morphologisch sich zum Verwechseln ähnlich sind aber biologisch sich unterscheiden. Nachdem in der ersten Unter- suchungsreihe (Jochmann und Keausk) ISmal unter 30 Fällen ein dem Influenzabac. zum Verwechseln gleichendes Stäbchen im Keuchhustenaus- wurf gefunden wmrde, welches als Bac. pertussis Eppendorf bezeichnet wurde, untersuchte Jochmann 42 weitere Keuchhustenfälle im Stadium convulsivum und konnte in jedem einzelnen Falle diesen Bac. pertussis in Reinkultur isolieren. Bei 5 abgelaufenen Fällen, die etwa nur einmal am Tage noch husteten, fand er denselben nicht. Verf. möchte den Bac. per- tussis Eppendorf nicht ohne weiteres für identisch mit dem Influenzabac. erklären, da er ihn in einer völlig Influenzaepidemiefreien Zeit fast kon- stant im Keuchhustensputum gefunden hat und zwar zu jeder Jahreszeit, in einer über 2 Jahre sich hinziehenden Untersuchungsperiode. Auf der Suche nach der Ätiologie der Tussis convulsiva mufs jedenfalls dieses influenzaähn- liche Stäbchen in erster Linie in Betracht gezogen werden. Jochmann. Aruheim (1768) berichtet über das Ergebnis von Sektionen von Keuch- hustenkindern. Einige Fälle waren mit Tuberkulose kompliziert. Ana- tomisch fand er eine starke Rötung und Schwellung der Tracheal- und Bronchialschleimhaut. In allen aufser in einem Falle konnte er Polbakterien im Ausstrich ans der Trachea nachweisen. Auch innerhalb der Schleimhaut konnte er Herde von influenzaähnlichen Bac. konstatieren. Arnheim stellt sich die Pathogenese des Keuchhustens so vor, dafs durch den permanenten Reiz der in der Schleimhaut eingenisteten bakteriellen Herde die Trachea in einen entzündlichen Zustand versetzt wird. Die Entzündung der Schleim- haut führt bei dem aufserordentlichen Gehalt an nervösen Elementen zur Hyperästhesie durch die selbst bei geringen Reizen ein Hustenanfall be- dingt wird. Jochmann. Arnheim (1769) fand bei 4 Sektionen von Keuchhustenkindern stets aufser in einem schon in der Heilung begriffenen Fall ausgedehnten Katarrh der Trachea; die Schleimhaut war gerötet, geschwollen, so ulvulent und an manchen Stellen mit Hämorrhagien durchsetzt. Beginn dieser Schleimhaut- affektion meist einige Zentimeter unter den Stimmbändern. Auch die Bronchien beteiligen sich an dem entzündlichen Prozefs. Die nicht seltenen Veränderungen an den Lungen gleichen in ihrem Verhalten genau den bei Influenza beschriebenen Pneumonien^. Auch Arnheim findet im Eiter der Luftwege auf Ausstrichpräparaten in jedem Fall von Keuchhusten die bekannten kleinen den Influenzabac. sehr ähnlichen an den Polen stärker gefäibten Stäbchen. Dieselben können auch im Schnitt in der Tracheaischleimhaut nachgewiesen werden, und zwar teils zwischen das Epithel eindringend, teils in den Epithelzellen selbst. Die Rolle des Keuchhustenbac, bei der Entstehung der im Verlauf der Per- tussis auftretenden Pneumonien hält Arnheim noch für unsicher. Sein Vor- kommen in relativ geringer Menge in den bronchopneumonischen Herden ') Das geht auch aus der Arbeit von Jochmann und Mgltbeciit hervor. Ref. Bacillen bei Keuchhusten. , Bacillus fusiformis', 543 soll nach Arnheim zu Gunsten der Anschauung sprechen, dafs seine An- wesenheit nur als zufälliges Moment zu erklären ist^. Arnheim stellt folgende Leitsätze auf: Der Keuchhusten ist ein infektiöser Katarrh der Schleimhaut der Atmungsvvege besonders der Trachea. Innerhalb des Sekrets der Luftwege und in ihrer Schleimhaut finden sich die charakteristischen Lifektionsträger vielfach in Haufenbildung. Des- quamativer Katarrh ist sehr häufig. Bei Beteiligung der Lungen finden sich Bakterien in mäfsiger Zahl in bronchopneumonischen Herden. Die Auslösung der charakteristischen Hustenanfälle kommt durch den Sitz der Bakterienkolonien in den tj'pischen Hustenstellen zu stände. Die Hustenstüfse sind als Heiluhgsvorgang zu betrachten, da mit den dabei sezernierten Sputum zahlreiche Bakterien entleert werden. Das Sekret wird im Laufe des Keuchhustens viskos, wahrscheinlich unter Einwirkung von Eitererregern, welche gleichzeitig eine vermehrte Chemotaxis von Leukocjlen zur Folge hat. Die Heilung erfolgt nach Abstofsung der Kolonien aus der Schleimhaut mit restitutio ad integrum, Jochmann. 36. »Bacillus fusiformis' (Vincent) 1774. Conrad, E., Über den heutigen Stand der Kenntnis der Vincent- schen Angina (Archiv f. Laryngol. u. Rhinol. Bd. 14, p. 525). [All- gemeines Eeferat mit Mitteilung dreier eigener Fälle. ^Valx^^ 1775. Fislier, J. W., Report of two cases of ulcerative angina and Stoma- titis associated with the fusiform bacillus and spirillura of Vincent (American Journal of the Med. Sciences, September). [Inhalt im Titel besagt. Kempner.] 1776. Hess, 0., Die Angina ViNCENTi (Deutsche med. Wchschr. p. 749). — (S. 543) 1777. Iwanow, A., Über die Angina Vincent und deren Komplikationen [Russisch] (Medizinskoje Obosrenje no. 2 ; Deutsche Med.-Ztg. Bd. 24, p. 1121). — (S. 544) 1778. Rodella, A., II bacillo fusiforme di Vincent Beenheim (Giorn, d. R. Soc. Ital. di Igiene Anno 25, no. 3). — (S. 543) Hefs (1776) verlangt für die Diagnose der Angina VincentI, dafs reichlich fusiforme Bac. und Spirillen vorhanden und Diphtheriebac. mikro- skopisch und kulturell nicht nachweisbar sind, Lues auszuschliefsen ist und sich Staphylok., Streptok. usw. nur in den obersten Schichten der Membran vorfinden. Walz. Rodella (1778) hat über 2000 Fälle von Angina untersucht, ohne je den Keim in reiner Kultur anzutreffen. ^) Nach den Untersuchungen von Jochmann und Krause sowie Jochmann und MoLTRECHT ist GS zweifcllos festgestellt, dafs die den Keuchhusten koraplizioren- den Pneumonien fast stets durch jenes influenzaähnliche Stäbchen hervorgerufen "werden. Ref. 544 Xerosebacillen. Bacillen bei Noma. In ähnlicher Weise sind die Versuche fehlgeschlagen, den Keim in reiner Kultur auf künstlichen Substraten zu erhalten. Guerrini. Als häufige Komplikation der Angina Vincent beschreibt IwailOW (1777) ein polymorphes Erythem und Gelenkschmerzen. -Neben den ViNCENTSchen Bac. wurden in den Membranen auch Streptok. gefunden, denen I. die Komplikationen zuschreibt. Rabinoivitsch. 37. Xerosebacillen 1779. H vollständig agglutiniert. Nach Haim ist dies der erste publizierte Fall einer derartigen Mischinfektion, auf deren möglichen Bestand iliu die durch eine ausschliefsliche Typliusinfektion nicht erklärbare abnorme Stuhl- beschaffenheit hingewiesen hatte. Hegler. Als Erreger einer in Rumänien aufgetretenen und innerhalb 3 Wochen von selbst zurückgegangenen Fischseuche beschi'eiben Babes und Riegler (1784) einen von ihnen aus den erkrankten bezw. toten Fischen gezüchteten „Proteus piscicidus versicolor". Wie die meisten aus Fischseucheu isolierten Bakterien zeigte auch dieser zunächst die Charaktere der Proteus-Gruppe, liefs aber im einzelnen deutliche Unter- schiede (eigentümliches Farbenspiel der Gelatinekultur, Pathogenität und Agglutination) gegenüber dem Proteus vulgaris erkennen. Er war füi' Fische pathogen, desgl. für Mäuse, in gröfseren Mengen auch für Kaninchen. Mit den sonst bei Fischseuchen gefundenen verschiedenen Erregern war der neue Bac. nicht zu identifizieren. Hegler. Bakterien bei Fleischvergiftung. Bakterien bei Gasgangi-än, 547 40. Bakterien bei Fleischvergiftung 1789. Lochte, Die amtsärztliche Beurteilung der Fleischvergiftung [Buti- lismus] (Deutsche Vierteljahrsschr. f. üff. Ges.-Pfl. Bd. 35). [Nichts Neues. Tra/;!r.] 1790. Schepilewsky, E., Die mikrobiologischen Grundlagen der Lehre vom Botulismus und der sogen. Fleischvergiftung [Russisch] (Wojenno Med. Shurnal, Okt.-Dez.). [Antrittsvorlesung. Rabinoivitsch.'] 41. Bakterien bei Gasgangrän 1791. Daiisaiier, Beitrag zur Kenntnis der Gasgangrän (Münchener med. Wchschr. No. 36). — (S. 548) 1792. Dussaiize, C, Du traitement des septicemies gazeuses par l'ean 0 Hygenee [These] Paris 1902, no. 404. — (S. 549) 1793. Ghon, A., u. M. Sachs, Beiträge zur Kenntnis der anaeroben Bak- terien des Menschen. IL Zur Ätiologie des Gasbrandes. L Teil. (Ctbl. f. Bakter. Bd. 34, p. 289, 398, 481, 609). — (S. 547) 1794. Holmseii, F., Ein Fall von bösartiger Puerperalinfektion auf einem gasentwickelnden, anaeroben Bacillus beruhend — „Gasgangrän" (Norsk Magazin for Lsegevidensk. Jahrg. 64, p. 410). — (S. 549) 1795. Legros, 0., Recherches histologiques sur les gangrenes gazeuses aigues (Arch. de Med. exper. Annee 1 5, no. 1 p. 1). — (S. 549) 1796. Rodella, R., Bakteriologischer Befund im Eiter eines gashaltigen Abszesses (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, p. 135). — (S. 549) In Fortsetzung früherer Untersuchungen über die anaerobiotischen Bak- terien des Menschen geben Ohon und Sachs (1793) die sehr ausführliche Mitteilung eines von ihnen anatomisch, histologisch und bakteriologisch aufs genaueste untersuchten Falles von Gasbrand. Der Patient hatte in den letzten Stunden seines Lebens die Symptome von Gasbildung im Bereich der rechten Glutaealgegend geboten ; post mortem war der in vivo begonnene Prozefs bedeutend fortgesckritten. Die Sektion ergab Perityphlitis nach Perforation eines ulcerierten Carcinoms der Ileocoecalklappe, diffuse Peri- tonitis, Gasbrand; Schaumorgane fehlten völlig. Die histologische Unter- suchung der in vivo befallenen Stellen (Glutaealmuskulatur) zeigte auf- fallend reichliche Durchtränkung des Gewebes und Blutungen. Anwesen- heit von Gasblasen, sowie schwere Veränderungen an Muskelfasern und Bindegewebe fanden sich sowohl in diesen Partien als auch in denjenigen, wo post mortem Gasbildung aufgetreten war. Als Ursache der Veränderungen fand sich ausschliefslich und in reichlicher Menge das im folgenden näher beschriebene Bakterium. Die Eingangspforte für dasselbe bildete wohl zweifelsohne der Darm und zwar der durch das Carcinom veränderte Teil desselben; das exulcerierte Carcinom hatte zunächst lokale Veränderungen in der Umgebung der Ileocoecalklappe, später Adhäsionen und circum- scripte entzündliche Erscheinungen der Peritonealwand hervorgerufen. Da- 35* 548 Bakterien bei Gasgangrän. durch war dann die Möglichkeit einer Infektion per continuitatem mit dem gefundenen Bac. gegeben. Morphologisch erwies sich derselbe als ein durch gi'ofse Mannigfaltigkeit seiner Formen ausgezeichnetes Stäbchen, mit echten Verzweigungen, be- weglich, endogene Sporen bildend, mit den gewöhnlichen Farbstoffen leicht sich färbend, Gkam - positiv. Der Bac. ist streng anaerob, Oberflächen- kolonien auf Agar bieten wechselndes Bild, in Traubenzuckeragar stürmische Gasbildung, in Gelatine Wachstum unter fortschreitender Verflüssigung der- selben. In Milch langsam eintretende Gerinnung, ohne Gasbildung und ohne sekundäre Verflüssigung des Gerinnsels. Keine Indolbildung; dagegen Schwefelwasserstoffentwicklung ; Reduktion von Neutralrot-Agar, sowie von Agar mit Zusatz indigo-schwefelsauren Natrons. Die Sporen zeigten gleiche Resistenz wie die von Tetanus usw. ('/.^stündiges Erhitzen auf 80^). Bei den in grofser Anzahl ausgeführten und genau mitgeteilten Tier- versuchen an Meerschweinchen, Kaninchen, weifsen Mäusen und Tauben erwies sich das beschriebene Bacterium für diese Tiere bei entsprechendem Infektionsmodus meist als pathogen. Ein Kaninchen, das 5 ccm verdünnter Kultur intravenös eingespritzt bekommen hatte, wurde nach 15 Sekunden getötet. Nach 20stündigem Aufenthalt im Brutschrank war es zur Bildung ausgesprochener Schaumorgane gekommen, aus welchen dasselbe Bacterium wieder rein gezüchtet werden konnte. Die Stellung desselben gegenüber den bei ähnlichen Prozessen gefundenen anderen Anaerobien, speziell dem Bacillus des malignen Ödems, eingehender zu erörtern, behalten sich die Verff. für den 2. Teil ihrer Mitteilung-*^ vor. Hegler. Dansauer (1791) berichtet über einen Fall von Gasgangrän, die sich bei einer 42jährigen Landstreicherin an der Hand entwickelt hatte. Aus dem von feinen Gasbläschen durchsetzten Unterhautbindegewebe und der Muskulatur der affizierten Stelle, ferner aus der Leber konnten neben Bact. fluorescens liquefaciens, Staphyloc. pj'ogenes aureus, Streptoc. pyo- genes reichlich Colibac. nachgewiesen werden. Es gelang durch Injektion dieser Colibac. in das ünterhautzellgewebe weifser Mäufse und Sperlinge Gasbildung, jedoch keine tj'pische Gasgangrän zu erzeugen. Verf. be- urteilt seinen Fall als eine von einer Hautverletzung an der Hand ausge- gangene Streptok.-Infektion mit Gewebsnekrose, welche dem zufällig mit eingedrungenen Bact. coli den Nährboden lieferte, auf welchen es wie bei der künstlichen Züchtung Gas bilden kann. Dansauer schliefst daraus, dafs das Bact. coli commune auch im nicht diabetischen lebenden mensch- lichen Organismus Gasgangrän erzeugen kann, dafs es jedoch keinen An- spruch darauf machen kann als selbständiger Erreger von Gasgaogrän an- erkannt zu werden, dafs vielmehr seine Tätigkeit dabei saprophytisch sei und abhänge von einer primären durch pathogene Bakterien oder allge- meine Ernährungsstörungen verursachten lokalen Gewebsschädigung. Jochmann. ^) Ctbl. f. Bakter. Bd. 35, 1904. Ref. Bakterien bei Gasgangrän. 549 Holmseil (1794) beschreibt einen typischen Fall von „Gasgangrän" und Schaumorganen bei einer 20jährigen Puerpera, unmittelbar nach der Geburt aufgetreten. Aus den Organen wurde ein anaerober, unbeweglicher sporenloser, gasbildender Bac. gezüchtet, der sich nach Gram färbte und für Meerschweinchen besonders virulent war. Nach verhältnismäfsig kurzer Zeit Avar die Virulenz erheblich abgenommen. Im grofsen ganzen stimmt das Stäbchen mit dem von E. Fbaenkel beschriebenen Gasbac. (Bac. phleg- mones sarcemphysematosae = Bac. aerogenes capsulatus Welch-Nuttall) überein. Geirsvold. . Legros (1795) bespricht im Anschlufs an einen Fall von Gasplilegmone beim Menschen die pathologisch-anatomischen Befunde bei experimenteller Gasplilegmone beim Meerschweinchen. Bei diesen kann man 2 Arten der Erkrankung unterscheiden, nämlich eine, die durch einen aeroben Bac. hervorgerufen Avird und einen ganz akuten Verlauf zeigt, indem die Tiere in 24-48 Stunden unter Hypothermie Coma und Konvulsionen sterben. Die Autopsie ergibt eine akute M5'^ositis mit wachsartiger Degeneration ohne Wucherungsprozesse im Sarkoplasma; und zweitens eine Erkrankung, die durch einen anaeroben Bac. bedingt wird. Diese Erkrankung hat einen mehr benignen Verlauf. Bei der Autopsie findet man ausgedehnte Zenkee- sche Degeneration und Wucherung des Sarkoplasmas. Werden die Tiere in einem späteren Stadium der Erkrankung untersucht, so wiegen fettige Degenerationen neben weitgehendem Zerfall der Muskulatiu* und Bildung von Narbengewebe vor. Die Gasphlegmone des Menschen entspricht der zweiten Erkrankungsart, ebenso die pathologischen Befunde, nur sind die- selben weniger ausgesprochen. Wichtig sind hier die Veränderungen der Blutgefäfse im Bereich der betroffenen Muskulatur, Endophlebitis obliterans, fettige Degeneration der Kapillaren, Endarteritis proliferans, Mesarteritis mit Vakuolisierung der glatten Muskulatur, ein Zustand, der vielleicht mit der ZENKEEschen Degeneration der quergestreiften Muskulatur zu ver- gleichen ist. Hedhiger. Dussaiize (1792) berichtet über 3 Fälle von Gasphlegmone nach aus- gedehnten Quetschwunden, die erfolgreich mit Wasserstoffsuper- oxyd behandelt wurden und referiert über 7 ähnliche Fälle aus der Literatur, Er hält das Wasserstoffsuperoxyd für das bequemste Mittel, um Wunden mit Sauerstofi" zu behandeln, eine Therapie, die sich besonders den Anaerobien gegenüber empfiehlt. Das Wasserstoffsuperoxyd soll zur Desinfektion und zu Verbänden, eventuell auch zu permanenten Berieselungen benutzt werden. Die Wunde ist dabei natürlich möglichst weit offen zu halten. v. Brunn. Rotlella (1796) fand im Eiter eines gashaltigen Abszesses neben Bact. coli und Streptok. zwei in Reinkulturen isolierte und näher beschriebene Anaerobienarten. In weiterer Besprechung seines Falles bezweifelt Verf , ob die in letzter Zeit von v. Schrötter hervorgehobene scharfe Trennung zwischen Gasabszessen und „Abszessen mit Gas" sich so leicht und streng durchführen lasse. Hegler. 550 ,Acnebacillen'. , Bacillus conjunctivitidis subtiliformis', Bacillen bei Gelenkrheumatismus. 42. ,Acnebacillen' 1797. Oilchrist, T. C, The etiology of acne vulgaris (Journal ofCutan. and Genito-Urin. Dis., March.) In 240 typischen Acne fällen fand Gilchrist (1797) die von ihm schon früher als Acnebac. bezeichneten Spaltpilze. In 62 Fällen wurden Rein- kulturen erzielt, in anderen Fällen waren sie mit Staphylok. vergesell- schaftet. In Schnitten lagen die Bac.-Haufen tief im Corium innerhalb der Follikel, oder auch in kleinen Herden zerstreut, z. T. in Riesenzellen ein- geschlossen. Die Acnebac. sind längere oder kürzere dicke Stäbchen, zeigen in älteren Kulturen Verzweigungen, sind für Mäuse und Meerschweinchen pathogen und werden vom Blutserum der Acnepatienten agglutiniert. Kempyier. 43. jBacillus conjunctivitidis subtiliformis' 1798. Michalsky, J. A., Bacillus conjunctivitidis subtiliformis. Vorläufige Mitteilung [Russisch] (Russkij Wratsch no. 34). In 50 Fällen akuter Conjunctivitis, welche einen epidemischen Charakter trug, isolierte Michalsky (1798) ein demBac. subtilis ähnliches Stäbchen, welches bei Eini'eibung in die Conjunctiva der Versuchstiere Conjunctivitis, bei Einspritzung in den Glaskörper Panophthalmie hervonief. Bahinoivitsch. 44. Bacillen bei Gelenkrheumatismus ] 799. Philipp, C, Zm- Ätiologie des akuten Gelenkrheumatismus (Deut- sches Archiv f. klin. Med. Bd. 76, p. 151). — (S. 551) 1800. Walker, E. W. A., and J. H. Ryffel, The pathology of acute rheumatism and allied conditions (British Med. Journal vol. 2, 1903, p. 659). — (S. 550) 1801. Wehster, G. W., The etiology of acute articular rheumatism (Jour- nal of the American Med. Assoc, January 1 0). [Bespricht die bisher beschriebenen Erreger des Gelenki-heumatismus. Keine eigenen Untersuchungen. Kemjme?'.] Diese neuere Arbeit über den „Bac. rheumaticus", die Walker gemein- sam mit Kytfel (1800) ausgefühi't hat, bezieht sich hauptsächlich auf die chemischen Eigenschaften des von ihnen isolierten Bac. Sie fanden, dafs: 1. Der Bac. rheumaticus viel Ameisensäure erzeugt, und überdies wenigstens noch eine andere Fettsäure. 2. Die Ameisensäure ist nicht nur in den fil- trierten Kulturen nachweisbar, sondern lälst sich auch aus dem Mikro- organismus selbst, der aulserdem zumindest noch eine Fettsäure enthält, extrahieren. 3. Gewülinliche Streptok. entwickeln nur sehr geringe Mengen Ameisensäure. 4. Der Urin an akuten Rheumatismus leidender Personen enthält auch etwas Ameisensäure und wahrscheinlich auch eine zweite Fett- säure. 5. Bei Behandlung mit Salicylaten wird die Menge der Harusäui-e im Harn der Patienten herabgesetzt. 6. Die Gewebe von Kaninchen, bei Bacillen bei Gelenkrheumatismus. , Bacillus der Haemophilie'. 551 Bacillus subtüis. denen dm-ch Inokulation des Bac. rheumaticus akute Gelenksentzündung erzeugt worden ist, enthalten auch Ameisensäure. Bodon. Philipp (1799) untersuchte zur Feststellung der Ätiologie des akuten Gelenkrheumatismus 24 typische und 2bezüglich der Diagnose zweifelhafte Fälle. 21 mal wurde das aus der Armvene entnommene Blut, 6mal Gelenkflüssigkeit auf die verschiedensten flüssigen wie festen Nähr- böden verteilt: niemals gingen Kulturen auf. Weder im Blute, noch im Gelenkexsudate waren Stoflfe vorhanden, die auf Meerschweinchen, Ka- ninchen , Hunde oder Aff'en sich übertragen liefsen ; nur ein junges Kalb, welchem subcutan 8 ccm, und gleichzeitig intravenös 4 ccm defibrinierte Gelenkflüssigkeit eines Falles von akutem Gelenkrheumatismus injiziert worden waren, zeigte vorübergehende Krankheitserscheinungen mit Fieber. Auf Grund seiner Untersuchungen , wie aller vorliegenden klinischen Er- fahrungen, äufsert sich Philipp bezüglich der Ätiologie des akuten Gelenk- rheumatismus dahin, dafs diese Infektionskrankheit einen Morbus sui generis mit derzeit unbekannter Ätiologie darstellt. Hegler. 45. »Bacillus der Haemophilie' 1802. Giarre, C, e L. Picchi, Ricerche batteriologiche uella congiunti- vite catarrale acuta, nel morbillo e nell' iufluenza (Sperimentale p. 475). Giarre und Picchi (1802) machen darauf aufmerksam, dafs man bei Scharlach- und Influenzaepidemien häufig Conjunctivitis bei Individuen beobachten kann, die mit den Kranken in Berührung gekommen sind. Die Untersuchung dieser Formen von Bindehautentzündungen ergibt die Anwesenheit eines Keimes des Bac, der Hämophilie. Dieser Keim kann in gleicher Weise isoliert werden aus den verschie- denen Serositen (serös -fibrinösen oder eitrigen), die oft im Gefolge der Masern und der Influenza auftreten. Dieser Keim ist ziemlich häufig zu finden bei den primären oder sekun- dären Fällen von Bronchitis und Bronchopneumonie der Kinder. Der Keim kann als Saprophyt auftreten, ausgenommen auf der normalen Bindehaut. Guernni. 46. Bacillus subtüis 1 803. Kayser, B., Ein Beitrag zur Frage der Pathogenität des Bacillus subtilis, besonders für das Auge (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, p. 241). In 2 Fällen von Augenverletzung, in welchen nach Eindringen eines Hacken Splitters in den Glaskörper eine rapide Panophthalmie eintrat, fand Kayser (1803) den Bac. subtilis, einmal allein, das andere Mal zusammen mit Staphyloc. pyog. aur. und albus. Der reingezüchtete Bac. subtilis besafs eine ganz besondere Virulenz für den Glaskörper, indem er denselben rapid zur Vereiterung brachte und Panophthalmie hervorrief, ohne in der Hornhaut eine schädliche Wirkung zu entfalten. Meerschwein- 552 Bacillus prodigiosus. chen und weifse Mäuse verendeten rasch nach intraperitonealer Injektion von 2 resp. 0,3 ccm Bouillonkultur; Kaninchen vertrugen bis zu 10 ccm reaktionslos. Hegler. 47. Bacillus prodigiosus 1804. Bertarelli, E., Ricerche ed osservazioni sullabiologia e sulla pa- togenicitä del bacillo prodigioso (Arch. per le Scienze Med. vol. 27, no. 1, p. 1). — (S. 552) 1805. Bertarelli, E., Untersuchungen und Beobachtungen über die Bio- logie und Pathogenität des Bacillus prodigiosus (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, p. 193). — (S. 553) Bertarelli (1804), Bei fast allen Autoren besitzt der Bac. prodigiosus (und zwar sowohl die lebenden als die toten Kulturen) kein pathogenes Vermögen füi- die Versuchstiere; nur bei einigen Autoren ist der Bac. im Stande, suppurative Prozesse hervorzui'ufen, die namentlich durch das bak- terielle Protein verursacht würden, das ein beträchtliches chemotaktisches Vermögen besitzen sollte. Der Verf. experimentierte an Meerschweinchen, Kaninchen, Ratten und Mäusen mit 4 Varietäten des Bac. und gelangte zu folgenden Schlufsfolge- rungen: a) Der Bac. prodigiosus kann bei einigen Tieren (namentlich bei Meer- schweinchen, Ratten und Mäusen) eine tödliche Toxico-Septikämie veriu'- sachen, wenn er in mittelmäfsig hohen Dosen inokuliert wii'd. Der Be- fund ist bei den so behandelten Tieren derjenige einer vorherrschenden In- toxikation; jedoch beobachtet man sowohl unter dem Mikroskop als in den Kulturen das unzweifelhafte Vorhandensein und die Vermehrung des Bac. prodigiosus im Blute und in den Organen. Aufserdem erlangt der Bac. prodigiosus bei seinem Durchgang diuxh das Tier, wenn er ohne Pigment war, sein Pigment wieder, und zwar auch dann, wenn es nicht gelingt, ihm durch Züchtung auf Kartoffeln sein cha- rakteristisches Pigment wiederzugeben; ist er mit Pigment versehen, so kann er es zuweilen verstärken und erwirbt auch häufig das Vermögen, sich bei + 37° C. pigmentiert zu erhalten. b) Die Toxicität des Keimes ist hauptsächlich an die Bakterienzelle ge- bunden, denn die lösbaren Produkte sind wenig toxisch. Sie enthalten aber hämolytische Substanzen. Das nach der KocHschen Methode extrahierte Protein besitzt eine toxi- sche Wirkung, die derjenigen des Bakterienkadavers analog ist. Das Nukleoproteid ist mit mäfsiger toxischer Wirkung ausgestattet, auch wenn es kein Nukleohiston mehr besitzt. Die durch den Bac. prodigiosus verursachten Intoxikationserscheinungen dürfen deshalb nicht, wie einige Autoren dies tun wollten, in spezieller Weise dem Trimethj'lamin oder anderen Stoffwechselprodukten des Keimes zugeschrieben werden, sondern sie sind innig mit dem Bakterienkörper verbunden. Bacillus prodigiosus. 553 c) Beim Hinzutritt von abgeschwäcliten pathogenen Keimen zum Bac. prodigiosus mufs man mit grol'ser Vorsicht von einer durch den letzteren bewirkten Exaltation sprechen, weil in einigen Fällen absolut jede Exal- tation fehlt oder letztere problematisch ist, während hingegen sich, wie es beim Milzbrandbac. der Fall ist, eine Herabsetzung der Wirkungen der Infektion auch bei typisch empfänglichen Tieren, wie beim Meerschwein- chen, zeigen kann. Aus den Experimenten ergibt sich auch noch, dafs der Antagonismus zwischen Bac. prodigiosus und Milzbrandbac. in vitro ein sehr bemerkenswerter ist. Die Experimente und die Schlufsfolgerungen des Verf. modifizieren nicht die wesentlichen schon bekannten Tatsachen betreffs der Biologie des Bac. prodigiosus und der Bedeutung der Association von Mikrobien. Es ergibt sich aber aus ihnen die Vorstellung, dafs der Bac. prodigiosus, ohne ein pathogener Keim zu sein, in wirklich bemerkenswertem Grade toxische Substanzen bereitet und besitzt, sowie dafs er, in mäfsiger aber nicht sehr hoher Menge in den Organismus eingeführt, eine wirkliche Septikämie ver- ursachen kann. Man könnte jedoch die allgemein hinsichtlich des Bac. prodigiosus an- genommenen Vorstellungen in dem Sinne abändern, dafs der Keim in Hinsicht auf mögliche Infektionen als unschädlich anzusehen ist, dafs er aber dennoch in mäfsigem Grade toxisch ist, auch wenn man nicht sehr hohe Dosen verwendet, von denen einige Autoren berichtet haben. Guerrini. Nach Untersuchungen von Bertarelli (1805) über die Biologie und Pathogenität des Bac. prodigiosus kann derselbe bei einigen Tieren (besonders im Meerschweinchen, in der Eatte und der Maus) eine tödliche toxische Septikämie erzeugen, sobald er in mittelstarken Dosen inokuliert wird. So vorbehandelte Tiere geben vorwiegend das Bild einer Intoxi- kation, doch beobachtet man unterm Mikroskop und vermittels Kulturen eine unzweifelhafte Gegenwart und Vermehrung des Bac. prodigiosus im Blute und den Organen. Überdies erhält der Prodigiosus ebenso wie, nach Oessaeds Beobachtung, der Pj^ocyaneus, nach Durchgang durch das Tier, falls er pigmentlos, das Pigment zurück und zwar auch, wenn es nicht gelingt, ihm durch Züchtung auf Kartoffel etc. das Pigment wiederzugeben. Ist er pigmentiert, so kann er das Pigment verstärken und sich häufig auch bis 37^ pigmentiert erhalten. Bertaeelli untersuchte einige der vom Prodigiosus gebildeten bezw. in ihm enthaltenen toxischen Substanzen genauer, um zu erfahren, welchen von ihnen die bei den Versuchstieren beobachtete rapide Intoxikation zuzu- schreiben sei. Er fand, dafs die Giftigkeit des Keims speziell an die Bak- terienzelle gebunden ist, dafs die löslichen Produkte schwach toxisch sind, aber hämolytische Substanzen enthalten, dafs das nach der KocHschen Me- thode ausgezogene Protein eine stärkere toxische Wirkung hat und schliefs- lich, dafs die nach der Methode von Beccari extrahierten Kernproteide eine mäfsig starke toxische Wirkung besitzen. Die Vergiftungsvorgänge des Prodigiosus dürfen also nicht, wie dies manche Autoren wollten, ganz 554 jB^-cterium pyogenes sanguinarium'. ,Bacterium cavisepticum'. besonders dem Trimethylamin oder anderen Stoffwechselprodnkten zuge- schoben werden, sondern sind innig mit dem Bakterienkörper verknüpft. Auf Grund verschiedener diesbezüglich angestellter Tierversuche rät Bertaeelli, bei Association abgeschwächter pathogener Keime mit Pro- digiosus nur mit äufserster Vorsicht von einer durch den Prodigiosus be- wirkten Virulenzsteigerung zu reden: in einigen Fällen fehlt jede Ver- stärkung oder ist doch problematisch, andererseits kann man, z. B. beim Bac. anthracis, eine Verminderung der Infektionseffekte auch bei hoch- empfänglichen Tieren (Meerschweinchen) beobachten. Irgendwelche pathogene Bedeutung für den Menschen schreibt Berta- RELLi dem Prodigiosus unter gewöhnlichen Umständen nach wie vor nicht zu. Hegler. 48. ,Bacterium pyogenes sanguinarium' 1806. Berry, N. L., and H. C. Ernst, Bacterium pyogenes sanguinarium [with 1 plate] (Journal of Med. Research vol. 10, no. 3 p.402). [Verf. hat das 1895 von V, A. Moore beschriebene Bacterium pyogenes sanguinarium in den vereiterten Drüsen eines Kaninchens wieder- gefunden. Kempner]. 49. ,Bacterium cavisepticum* 1807. Schwer, Über einen neuen, Stallinfektionen verursachenden Mikro- organismus (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, p. 41). Schwer (1807) beschreibt einen von ihm als Bac t. cavisepticum benannten Mikroorganismus, der als Erreger einer unter den Meer- schweinchen und Kaninchen des hygienischen Institutes zu Posen ausgebrocheneu Stallinfektion gefunden wiu'de. Das klinische Bild der Erkrankung war völlig negativ, die Tiere wurden meist morgens tot aufgefunden. Die Sektion ergab dicke, fibrinös-eitrige Beläge auf Leber, Milz und Darmserosa; Milz und Leber waren meist vergröfsert und zeigten bisweilen ausgedehnte nekrotische Herde. Daneben bestand starke Hyper- ämie der Lungen, diastolische Erweiterung des Herzens. Sowohl in frisch entnommenen Ausstrich präparaten , wie in Kulturausstrichen fanden sich sehr kleine, meist zu Haufen zusammengelagerte, unbewegliche, bisweilen bipolar gefärbte Kurzstäbchen. Gram negativ; weder Sporen, noch Geifseln, noch Kapseln waren nachzuweisen. Das Wachstum war ein gleich gutes bei 0 -Anwesenheit wie bei 0-Abschlufs. Indol, Phenol oder Farbstoff wurden nicht gebildet. Gutes Wachstum bei Zimmer- und Bruttemperatur auf den üblichen Nährbflden, auf Gelatine oline Verflüssigung. In trauben- zuckerhaltigem Nährboden geringe Säure-, keine Gasbildung. Geringe Re- sistenz gegen thermische und chemische Einwirkungen. Für Meerschwein- chen, Kaninclien und weifse Ratten erwies sich der Mikroorganismus bei intraperitonealer wie subcutaner Infektion als hochgradig pathogen. Schwer reiht sein Bact. cavisepticum in die Gruppe der unbeweglichen Mäusetyphusbacillu?. Zieselmausbacillu?. 555 Bakterien der hämorrhagischen Septikämie ein. Am meisten Ähnlichkeit — bei gleichzeitig vorhandenen deutlichen Unterscheidungsmerkmalen — zeigt das ScHW-ERSche Bact. cavisepticum mit dem von Beck^ gefundenen Bac. cuniculi pneumonicus. Morphologisch und tinktoriell bestehen auch Ähnlich- keiten mit dem Bac. cholerae gallinarum. Hegler. 50. Mäusetyphusbacillus 1808. Patzsche, F. J., Zur Anwendung desLoEFFLEKSchen Mäusebacillus (Derprakt. Landwirt Jahrg. 22). [Enthält nichts neues. Klimme?'.] 1809. Siebert, C, Über das Verhalten des LoEFFLERSchen Mäusetyphus- bacillus zu dem v. Drigalski - CoNEADischen Nährboden (Ctbl. f. Bakter. Bd. 34, No. 7). 1810. Tronimsdorff, R., über Pathogenität des LoEPFLEESchen Mäuse- typhusbacillus beim Menschen. Siebert (1809) stellte fest, dafs der LoEFFLEESche Mäuse typ hu sbac, auf v.DRiGALSKi-CoNEADischen Nährboden in blauen Kolonien wächst. Der V. ÜEiGALSKi-CoNEADische Nährboden ist unter gleichzeitiger An- wendung der Agglutinationsprobe zur Isolierung des Mäusetyphusbac. ge- eignet. Kaninchen sind sehr empfindlich gegen Endotoxine des Mäuse- tjrphusbac. Es gelingt Agglutinine bei Kaninchen zu erzeugen. Jochmann. Trommsdorff (1810) berichtet über Erkrankungen mehrerer Personen an Erbrechen und heftigen Durchfällen, die möglicherweise auf eine In- fektion mit LoEFFLERSchen Mäusetyphusbac. zurückzuführen waren. Zwei Tage nachdem die betreffenden Patienten mit dem Legen resp. Ver- teilen von Mäusegift zwecks Mäusevertilgung nach der LoEFFLEESchen Methode zu tun gehabt hatten, traten die Erkrankungen auf. In den Stühlen von zwei dieser Personen fanden sich reichlich Mäusetyphusbac. Bei sechs von zehn Erkrankten fand sich eine positive Agglutinationswirkung des Blutserums. Es ist somit sicher gestellt, dafs im Darm der Mehrzahl der Patienten eine Ansiedlung und Vermehrung der Mäusetyphusbac. statt- gefunden hat. Verf. spricht die Vermutung aus, dafs vielleicht der Mäuse- typhusbac. an den Krankheitserscheinungen gar nicht beteiligt war, sondern sich nur sekundär in dem abnormen Darminhalte vermehrt hat, nachdem durch andere Ursachen bereits die Darmerkrankung herbeigeführt war. Trotzdem fordere dieser Befund zu grofser Vorsicht bei der Verwendung der Kulturen in Zukunft auf. Jochmann. 51. Zieselmausbacillus 1811. Mereslikowsky, S. S., über das Schicksal des von mir zur Ver- tilgung von Mäusen empfohlenen Bacillus in Rufsland und Japan. [Russisch] (Arch. veter. nauk p. 825). [M. empfiehlt von neuem seine Kulturen und berichtet über die von Kozai in 1'okio erzielten günstigen Resultate mittels derselben. Rabinowüsch.] 1) Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 15; ref.: Jahresber. IX, 1893, p. 336. Ref. 556 Zieselmausbacillus. Rattenpathogene Bacillen. 1812. MereshkOTVSky, S. S., Versuche, die Mäuse mittels des von mir aus Zieselmäusen ausgeschiedenen Bacillus in Scheunen und Schobern zu vertilgen (Ctbl. f. Bakter. Bd. 35, No. 1). Blereshkowsky (1812) gelang es durch Vergiftung mit dem von ihm aus Zieselmäusen ausgeschiedenen Bac. einen gi'ofsen von sehr vielen Mäusen bewohnten Kornspeicher von der Mäuseplage zu befreien. Er legte Teigklümpchen aus, die mit Bouillonkulturen des betreffenden Bac. infiziert waren. Nach 9 Tagen konnten 348 Mäuseleichen eingesammelt werden. Auch in Schobern konnte ein vorzügliches Resultat auf dieselbe Weise erzielt werden. Versuche im grofsen sind mit diesem Bac. noch nicht ge- macht worden. Joclimann. 52. Rattenpathogene Bacillen. 1813. Oettiüger, M., Über die WiENERsche Methode ziu' Virulenzsteige- rung der Danysz- Bacillen (Münchener med. Wchschr. p. 324). — (S. 556) 1814. Toyama, C, Über ein für Hausratten pathogenes Bacterium (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, p. 273). — (S. 557) 1815. Wiener, E., Weitere Bemerkungen zur Entstehung von Ratten- epizootien (Ctbl. f. Bakter. Bd. 34, No. 5). — (S. 556) Nachdem Wiener (1815) bereits früher (1902) die Bedeutung der DANYSZ-Bac. und einiger anderer Colistämme für die Bekämpfung der Rattenplage dargestellt hat, berichtet er über weitere Experimente Colibac. durch Kultur auf mit 2proz. phosphorsaurem Ammoniak beschickten Eiern in ihrer Virulenz zu steigern und dadurch für Ratten infektiöser zu machen. Die mit solchen Kulturen angestellten praktischen Versuche der Ratten- vertilgung waren aufmunternd. Durch mehrmalige Verfütteriing von Typhusbac, die nach derselben Kulturmethode gezüchtet waren, gelang es dem Verf. bei Ratten eine zum Tode führende Infektion herbeizuführen, die am Darm der Tiere Verände- rungen hervorrief, welche von dem der TjT^husinfektion beim Menschen fast gar nicht abwichen. Danach wirft Verfasser die Frage auf, ob die Ratten nicht etwa bei Verbreitung von Tj^phusepidemien eine gewisse Rolle spielen, indem sie Typhusbac. in ihrem Darm mit herumtragen und mit ihren Excrementen an den verschiedensten Orten deponieren können. An die Entstehung von Rattenepizootien durch vom Menschen stammende Typhuskulturen glaubt jedoch Verfasser nicht. Jochmann. Oettiüger (1813) konnte bei Nachprüfung der Wieners eben Met hode zur Virulenzsteigerung der Danysz -Bac. -^ (durch Züchtung in Eiern nach Hueppe) an 3 verschiedenen Stämmen — darunter ein von Wiener selbst stammender — eine Steigerung der Virulenz nicht erzielen. Die einzelnen Stämme zeigten nicht unerhebliche kulturelle Unterschiede. Hegler. 1) Jahresber. XVIII, 1902, p. 596. Ref. Rattenpathogene Bacillen. ,Nekrosobacillus'. 557 Toyani.a (1814) berichtet über ein neues, für Hausratten pathogenes Bacterium. Dasselbe wurde aus spontan verendeten Hausratten rein ge- züchtet; die erkrankten Tiere hatten als hauptsächliche pathologische Ver- änderungen Anschwellungen der Lj'mphdrüsen, speziell der Schenkeldrüsen und der Milz, sowie H5'perämie der Brusthöhle gezeigt; die Bakterien fanden sich vor aUem in Lymphdrüsen, dann in Leber und Milz, Lunge, Niere und Herzblut. Sie waren sowohl bei subcutaner, als intraperi- tonealer Infektion pathogen für Mäuse und Hausratten ; für letztere auch bei Verfütteruug. Meerschweinchen und Ratten erwiesen sich als re- fraktär. Die Bakterien zeigten gutes Wachstum auf Agar bei Bruttem- peratur, geringes in Gelatine, ohne Verflüssigung, Sie präsentierten sich als unregelmäfsig rundliche bis elliptische Stäbchen, zeigten lebhafte Be- weglichkeit, keine Polfärbung, keine Kapseln, keine Sporen, färbten sich mit den gewöhnlichen Anilinfarbstofien leicht, nach Gkam nicht. Die diffe- rentialdiagnostischen Merkmale gegenüber dem Pestbac, dem Loeffler- schen Bac. typhi murium und dem von Meeeshkowsky 1895 beschriebenen „aus Zieselmäusen gezüchteten und zur Vertilgung von Feld- resp. Haus- mäusen geeigneten Bac." werden zum Schlufs kurz erwähnt. Hegler. 53. ,Nekrosebacillus* 1816. Ellinger, Zur Kasuistik der übertragbaren bösartigen Scheiden- entzündung des Rindes mit besonderer Berücksichtigung der Wir- kungen des Nekrosebacilhis, zugleich auch ein Beitrag zui' Lehre von der puerperalen Infektion (Berliner tierärztl. Wchschr. No. 2 p. 25). — (S. 558) 1817. Ernst, W., Über Nekrosen und den Nekrosebacillus [Streptothrix necrophora] (Monatsh. f. prakt. Tierheilk. Bd. 14, p. 193). — (S. 557) 1818. van der Schroeff, H. J., Ein Fall von Nekrose durch Bacillus necrophorus beim Pferde (Holl. Ztschr. Bd. 29, p. 208). — (S.559) 1819. A' ermeulen, H. A., Nekrose infolge Bacillus necrophorus (Holl, Ztschr. Bd. 30, p. 102; ref.: in Ellenbebger - ScHtJTzs Jahresber. p. 87). — (S. 558) Ernst (1817) gibt zunächst eine Beschreibung verschiedener Fälle von. nekrotischen, durch den Nekrosebac. hervorgerufenen Prozessen bei den Haustieren (Nekrose des Kehlkopfes eines Rindes, multiple Nekrose der Lunge beim Kalbe mit Übergreifen des Prozesses auf Pleui'a, Kostalwand, Zwerchfell und Leber, multiple Lebernekrose beim Kalbe, sowie Blind- und Grimmdarmnekrose beim Pferde). Im Schnittpräparat lassen sich die Bac. mit Toluidin-Safranin (Jensen) färben, wenn sie auch mit 4^/^ Formalin- lösung gehärtet worden sind. Empfehlenswert ist eine Nachfärbung mit Methylenblau. Sie läfst die Bac. zu langen, schwarz violetten Fäden ver- einigt aus dem zerfallenen, violettbraunen toten Gewebe durch einen Wall von violettbraunen Leukocyten in das blaugefärbte normale Gewebe strahlen. An streng entfärbten Methylenblauschnitten mit Pikrinsäure in Alkohol oder Thioninschnltten fällt die typische, regelmäfsig auftretende Rollung 558 ,Nekrosebacillus'. der Fadenzüge und Bac.-Bündel auf, die gegen das mit Leukocyten gegen sie reagierende Gewebe vordringen. Der Nekrosebac. läfst sich auch ohne Zusatz von Seruiu in üppigen Kolonien in Nährböden züchten, die bei der Brutofenwärme fast weiche Konsistenz besitzen. Ferner gelingt die Züchtung anäerob in Bouillon „Martin" und Milch. Das Wachstum erfolgt bei 36-40*^, Optimum 39^. Der Nekrosebac. besitzt keine GeiTseln, also auch keine Eigenbewegung. Echte Verzweigungen und das Auftreten von sporoiden Kernen und von Quellformen \nu*den nachge- wiesen. Sie werden als Bildung von resistenteren Zellmaterial angesprochen. Der Geruch der Kulturen ist stinkend, käseähnlich. Der Nekrosebac. produziert Indol. Er ist pathogen füi- Mäuse und Kaninchen nach subcutaner, intramuskulärer und intravenöser Applikation. Weniger empfänglich sind Meerschweinchen , Ratten , Katzen und Vögel. Lokal bleibt der Prozefs in der Regel bei Rindern, Schafen und Schweinen. Fütterungsversuche mit Rohmaterial an Schweinen und Schafen blieben erfolglos. Klimmer. Yermeuleii (1819) beschreibt einen von ihm wahrgenommenen Fall multipler Lebernekrose beim Rinde. Während des Lebens wurden folgende Symptome wahrgenommen : Hohe Temperatur, 41,2^ C, Sopor, Stöhnen mit krummem Rücken, Mangel an Frefslust und Icterus in hohem Mafse. Nach einer Krankheit von 2 Tagen starb die Kuh. Bei der Sektion war die Leber vergröfsert und mit grau- gelben Herden durchsät, welche auf der Durchschnittsfläche trocken und körnig waren. Alle anderen Organe waren normal. Bei der mikroskopischen Untersuchung ergab es sich, dafs in dem Inhalt der Heerde zahllose Nekrose- bac. vorhanden waren. Der Artikel enthält weiter eine kurze Erwähnung, der in der Literatur beschriebenen Fälle, u. m. von Mc Fadyean, Bang, vax der Schkoeff, Hauptmann und Berndt. Johne. EUinger (181G) berichtet über eine übertragbare, bösartige Scheidenentzündung des Rindes. Das Leiden trat auf in Form einer Scheiden- und Uterusnekrose im Anschlufs an Panaritium. In dem einen Tierbestand waren aufserdem Euterentzündungen, Verkalben, Festsitzen der Nachgeburt, Kälberdiarrhoen und Kälbersterben in gehäufter Zahl auf- getreten, bis endlich die nekrotisierende Scheidenseuche ausbrach und zwar nur bei Kühen, die soeben gekalbt hatten. Die Krankheit endete häufig unter septikäraischen Erscheinungen mit dem Tode. Als die Ursache konnte E. den Nekrosebac. nachweisen und zwar in den diphtheritischcn Belagmassen der Vaginal wände, des Scheidenaus- flusses und der Milch teils in Form kurzer Bac, teils in Form längerer Fäden, die mit Methylenblau gefärbt , helle runde oder zj'lindrische Lücken zeigten, und nicht gramfest waren. Daneben wurden noch verschiedene Kokken gefunden. Die Infektionskrankheit trat nicht nur bei solchen Kühen, denen bei der Geburt Hilfe zu Teil geworden war, sondern auch bei solchen auf, die ,NekrosebacUlus'. 559 ohne jede Hilfe geboren oder selbst abortiert hatten. Es gehörten somit keine Verletzungen der Vaginalschleinihaut dazu, um den durch Zwischen- träger übertragenen Infektionserregern Einlafs zu gewähren. Dafs die In- fektion von der Scheide und nicht vom Uterus aus erfolgt, lelu-t die Autopsie. Als Zwischenträger für den Infektiousstotf kommt in erster Linie das Streu- stroh und die Jauche, ferner das beim Kalben anwesende Personal, nament- lich deren Hände und Kleider, Geburtsstricke, Irrigatorenschlüuche usw. in Betracht. Symptome. Die Krankheit setzt meist am 3. Tage, selten später nach dem Kalben mit einer leichten Scheideuschwellung, Harndrang und leichtem Fieber ein. Appetit schwindet allmählich gänzlich. In der Scheide ent- stehen zahlreiche rundliche, anscheinend sehr schmerzhafte Schleimhaut- defekte. Der anfänglich seröse Scheidenausflufs wird graugrünlich bis milchschokoladenfarben und stinkt. Demselben sind abgestorbene Schleim- hautfetzen beigemengt. Unterbleibt zweckmäfsige Behandlung, so schreitet das Leiden auf den Uterus über und es kommt dann zur tödlichen Sepsis. Pathologisch- anatomischer Befund: Sclieideuschleimhaut dunkelgerötet, fleckenweise oder diffus oberflächlich bis in die tiefsten Schichten hinein nekrotisch. Uterusveränderungen gegebenen Falles analog. Daneben in den Eingeweiden usw. die charakteristischen Veränderungen derSeptikämie. Prognose ist bei frühzeitiger, rationeller Behandlung quoad vitam nicht sonderlich ungünstig. Die Behandlung besteht in desinfizierenden Aus- spülungen und Scheidentamponaden. Bei drohender Septikämie haben sich intravenöse Injektionen von colloidaleni Silber (1:75) gut bewährt. Prophjiaktisch kommtStalldesinfektion, Isolieren der bald kalbendenTiere, desinfizierende Waschungen der Schamteile, dergleichen Ausspülungen der Scheide; bei der Geburt möglichst Asepsis; nach der Geburt desinfizierende Ausspülungen in Frage. Das Fleisch von Tieren, die an Scheidennekrose erkrankt sind, ist vom Genüsse für Menschen auszuschliefsen. Klimmer. Tan der Schroeff (1818) teilt einen Krankheitsfall eines Pferdes mit, wobei multiple nekrotische Herde im Myocardium und in der Milz gefunden wui'den. Während des Lebens zeigte das Pferd Erscheinungen von Pericarditis und Kolik. Beim Leichenbefund ergab sich eine Pericarditis serofibrinosa. Das Myocardium war degeneriert. Auf der Wand des rechten Ventrikels waren einige graue Stellen zu finden, welche kleine Herde einer trockenen, mürben Masse enthielten. Die Milz hatte einen dreimal gröfseren Umfang als in normalem Zustande und die Kapsel war an einigen Stellen verdickt. Die Oberfläche erschien durch die Anwesenheit scharf begTcnzter Herde im Milzgewebe unregelmäfsig. Die Herde waren von einer trockenen, speckartigen, graugelben Konsistenz. Aus den Herden der Milz und des Herzmuskels wurden Deckglaspräparate gemacht, die Unmassen von Bac, teils abgerundet, teils als lange Fäden hintereinander zeigten. Weiter wurden Stücken Milz und Herzmuskel mit Herden in Paraffin eingebettet und mit Carbolthionin geiärbt (Färbung nach Nicolle). Das Bild war nun 560 ,Nekrosebacülus'. ,Bacterium pyogenes'. sehr deutlich. Zentral war nekrotisches Gewebe, nicht gefärbt. Um diese ungefärbte Masse ein Gürtel Bakterien, der schön gefärbt ist. Darauf eine Leukocyteninfiltration, junges Bindegewebe und dann normales Milzgewebe. Sowohl das makroskopische als das mikroskopische Bikl gab eine voll- kommene Ähnlichkeit mit dem der multiplen Lebernekrose des Rindes. Johne. 54. ,Bacterium pyogenes' (bovis et suis) 1820. CJlage, F., Über das Vorkommen der GRiPSSchen Peritonitis beim Einde (Deutsche tierärztl. Wchschr. p. 442). — (S. 562) 1821. Glage, F., Über den Bacillus pyogenes suis Geips, den Bacillus pyogenes bovis Künnemann und den bakteriologischen Befund bei den chronischen abscedierenden Euterentzündungen der Milchkühe (Ztschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Jahrg. 13, p. 166). — (S. 561) 1822. Grips, W., Über einen pyogenen Mikroorganismus des Schweines [Diss.] Giefsen 1902, Juni und Juli. — (S. 560) 1823. Grips, W., Zur Ätiologie der Schweineseuche. [Vorläufige Mit- teilung] (Deutsche tierärztl. Wchschr. p. 185). — (S. 561) 1824. Kimnemaim, 0., Ein Beitrag zur Kenntnis der Eitererreger des Eindes (Archiv f. wiss. u. prakt. Tierheilk. Bd. 29, p. 128). — (S. 560) Küiinemaim (1824) unterzog den Eiter des Eindes einer genauen bakteriologischen Untersuchung und konnte hierbei die Angaben von Lü- get, DE JoNG, Gkips, Jensen und Bang zunächst bestätigen, dafs die im Eiter der Menschen gewöhnlich gefundenen Eitererreger fast niemals im Eiter des Eindes vorhanden sind. In den meisten Fällen (90 ^/o) von Abszefseiter fand K. feine, den EotlautT3ac. ähnliche Stäbchen, die sich je- doch auf gewöhnlichen Nährböden nicht züchten liefsen. Er bezeichnet ihn als Bac. pyogenes bovis. In 35 ^Jq aller Fälle fand sich der Bac. pyogenes bovis im Eiter allein, in 55 ^/^ mit anderen Bakterien vergesellschaftet vor. Auch bei anderen Eiterungsprozessen, eitrigen Gebärmutter-, Scheiden-, Euter-, Nabelentzündungeu, sowie auch bei Pyämie im Anschlul's an die Nabelvenenentzündungen fand sich der Bac. pyogenes bovis fast regelmäfsig mit anderen Bakterien zusammen vor. Eeinkulturen erzeugen nach Ein- spritzung unter die Haut bei Kindern einen Abszefs, nach Einbringung in die Vagina eine eitrige Scheidenentzündung. Der Bac. p5^ogenes bovis ist nicht pathogen für Mäuse; bei Kaninchen und Meerschweinchen kann er Eiterung bedingen. Der Bac. pyogeiies bovis färbt sich leicht mit den üblichen Anilinfarb- stofi'en, sowie nach der WEioERxsclien, nicht nach der GRAMSchen Methode. Er ist 0,3-2 /i lang und 0,2 /f dick; wächst gut auf Serumagar und Serum. KUmmer. Grips (1822) untersuchte an Schweineseuche erkrankte Lungen und konnte in allen Fällen ein sehr kleines, kurzes Stäbchen durch geeignete Kultiu'methoden nachweisen. Dieses Stäbchen ist identisch mit dem ia ,Bacterium pyogenes'. 561 seiner Dissertation (Giefsen 1902 — vgl. nachstehendes Referat) beschriebe- nen nnd alsBac.pyogenessnis bezeichneten Mikroorganismus. G. erblickt mm in diesem Stäbchen den eigentlichen Erreger der Schweineseuche. Mit dem Bac. pyogenes suis, der in Milch gut gedeiht und dieselbe zum Gerinnen bringt, hat G. Infektionsversuche an Ferkeln vorgenommen. Ein mit Milchkultur intravenös geimpftes Ferkel erkrankte am 10. Tage an eitriger Gelenk- und Sehnenscheidenentzündung; am 13. Tage gesellte sich Durchfall hinzu. Am 22. Tage Tod. Sektionsbefund: eitrige Prozesse in den Seimenscheiden und Gelenken, Abszesse im Becken und Parotisgegend, schwache Hepatisation der linken Lungenspitze. Aus den pathologischen Veränderungen konnte das verimpfte Stäbchen wieder gezüchtet werden. 2 weitere mit Milchkultur gefütterte Ferkel erkrankten an atypischer Schweineseuche (Husten, Durchfall, Hautausschlag, Abmagerung). Bei der Sektion des einen am 45. Versuchstage getöteten Ferkels wurde charakte- ristische Hepatisation der vorderen Lungenlappen gefunden. 2. Ferkel lebt noch. Der Bac. pyogenes suis soll nach Glage mit dem Erreger einer eitrigen Mastitis des Eindes identisch sein. Gkips meint auf Grund seiner Unter- suchungen, dafs die mehi'fach beobachtete Übertragung der Schweineseuche durch Milch nunmehr eine einfache Erklärung finden. Klimme7\ Grips (1823) hat die Eiterungsprozesse beim Schweine hinsichtlich ihrer Ätiologie eingehender untersucht und hierbei einen bisher nicht beobachteten pyogenen Mikroorganismus gefunden. Die Resultate seiner Untersuchungen fafst G. in folgende Schlufssätze zusammen: Auf der Serumagarplatte erlangen die Kolonien nach etwa 2 Tagen einen Durchmesser von 50 /<, nach 5-6 Tagen einen solchen von 300 /^, sind grau, flach. Die Strichkultur zeigt kleine, durchsichtige, tröpfchen- förmige, zusammenfliefsende Kolonien; im Kondenswasser wird ein fein- flockiger, grünweifser Bodensatz gebildet. In Sticlikulturen entsteht ein. grauer Streifen entlang des Stichkanals. Auf erstarrtem Serum bilden die Stäbchen einen glänzenden, sehr zarten Belag; im flüssigen Serum sowie in Bouillonserum einen gi'auen, fein- flockigen, leicht aufwirbelnden Bodensatz. Die auf Serum gewachsenen Stäbchen sind kürzer als die auf Agarserum gewachsenen. Das Wachstum erfolgt aerobiotisch und anaerobiotisch. Weiterhin stellte G. fest, dafs die in der Leber des Rindes nicht selten sich findenden multiplen, abgekapselten, häufig grünlich gefärbten Abszesse verursacht werden durch den Nekrosebac, der sich immer, wenn auch nur in geringer Zahl, darin nachweisen läfst. Die eitrige Pyelonephritis des Rindes ist charakteristisch durch ein in den eitrigen Produkten und im erkrankten Nierengewebe konstant sich in grofser Zahl vorfindenden, von Ekderlen Bac. renalis bovis, von Hoflich Bac. pyelonephritidis boum genannten spezifischen Mikroorganismus. Klimmer. Glage (1821) fand bei 12°/o aller auf den Hamburger Märkten aufge- Banmgarten's Jahresbericht XIX 36 562 jBacterium pyogenes'. triebenen Kühen Euterentzündungen, von denen die Streptok.-Mastitis die häufigste Form bildete. Aufserdeni beobachtete G. eine besondere chro- nische, dui'ch zierliche Bac. hervorgerufene abscedierende Euter- entzündung. Diese Mastitis, welche ohne erkennbare Störung des Allgemeinbefindens verläuft, führt nach langer Dauer zum völligen Veröden der betrefienden Euterviertel. Mit der Bildung kleiner Eiterherde geht analog wie bei Botryomykose eine starke Bindegewebswucherung in der Umgebung ein- her. Das Drüsengewebe wird verdrängt. Oberflächliche Eiterherde können durchbrechen und zur Fistelbildung Anlafs geben. Nebenher entwickelt sich ein chronischer Katarrh der Schleimhaut der Milchkanäle. Dieses Sekret ist zäh, grünlich gefärbt und übelriechend. Die regionären Lymph- drüsen erkranken nur ausnahmsweise. Nach eingehender Beschreibung des mikroskopischen Schnittpräparates schildert G. den ursächlichen Bac. dieses wirtschaftlich recht bedenklichen Leidens. Der betreffende Mikroorganismus ist ein etwas kleineres Stäb- chen als der Bac. des Schweinerotlaufes. Er ist färbbar mit Karbolfuchsin, nicht gramfest, unbeweglich, auf erstarrtem Serum bei 37 '^ zu kultivieren. Bei Zimmertemperatur und auf Agar wächst er sehr langsam und nur küm- merlich. Auf Gelatine, Kartoffeln, Möhren konnte er nicht zum "Wachstum gebracht werden, dagegen leicht in Milch. Serum wird vei*flüssigt. Die Tiefenkolonien inSerumagarplatten sind eckig; die oberflächlichen scheiben- förmig rund, umgeben von einem rauchartig durchscheinenden Hof. Die Kulturen verbreiten keinen Gestank. Sporenbildung findet nicht statt. Der Bac. ist nicht pathogen für Meerschweinchen; Mäuse sind schwer zu infi- zieren, sie gehen zuweilen in 3-4 Tagen an eitriger Phlegmone ein. Etwas empfänglicher sind Kaninchen, subcutan verimpft entsteht ein Abszefs; intraperitoneal difiiise eitrige Peritonitis oder Abszesse, — gleich- zeitig mitunter eitrige Pleuritis und Pneumonie, Tod nach 2-3 Wochen; per OS Dui'chfall und Abmagerung. Gl. hält den Gßipsschen Bac. pyogenes suis und Bac. pyogenes bovis KüNNEMANN für identisch und schlägt für ihn die Bezeichnung Bac. pyo- genes vor. Dagegen hält er den Bac. Voges für eine besondere Art (obli- gat anaerob, gutes Wachstum auf Agar, Kulturen stinken). Gl. ist der Meinung, dafs der Bac. pyogenes häufig durch die Milch der erkrankten Kühe auf Schweine übertragen werde. KUnimer. Glage (1820) weist in seiner Abhandlung über das Vorkommen der Gru'S sehen Peritonitis beim Rind einleitend nochmals auf die Iden- tität des Bac. pyogenes suis Grips und Bac. pj^ogenes bovis Künnemann auf das Vorkommen des betreffenden im Kuheuter bei Mastitiden sowie auf die Wahrscheinlichkeit der Übertragung der Bakterien auf Schweine dui'ch Verfütterung von Milch und Molkereirückständen hin. Durch spätere Untersuchungen hat Gl. das Stäbchen fast stets in Ab- szessen beim Rinde nachweisen können. Auch in einer abscedierenden pneumonischen Lunge eines aus Dänemark importierten Ochsens fand sich der Bac. vor. Schliefslich beobachtete ihn Gl. auch bei multipler absce- jNekrosebacillus', Abortusbacillus. 563 dierender Peritonitis beim Rind. Diese Peritonitis glich vollkommen der wohlcharakterisierten GBiPssclien des Schweines. In der Schaufelknorpelgegend, der rechten Unterrippengegend, Nabel und rechten Flankengegend waren am Banchfell zerstreut oder gi'uppen- "weise, insgesamt über 70 Stück rundlicher Neubildungen von der Grüfse eines Apfels, welche scharf abgesetzt sind und breit aufsitzen oder gestielt sind. Sie bestehen aus einer ^/o-^/4 cm dicken, sehnigen Kapsel, in der ein rahmartiger, nicht zäher, nicht übelriechender Eiter sich befindet. Der Eiter enthält massenhaft den Gnipsschen Bac. Klimmer. 55. Abortusbacillus (Bang) 1825. Preisz, H., Der Bacillus des seuchenhaften Verwerfens (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, p. 190). Preisz (1825) unterzog den von Bang^ als Erreger des seuchenhaften. Verwerfens beschriebenen Bac. einer genaueren Untersuchung. Der aus dem Uterusseki'et einer Kuh, die kurz vorher verworfen hatte, rein ge- züchtete Bac. zeigte nach 2tägigem Wachstum in Schüttelkultui' von Traubenzuckeragar das von Bang beschriebene eigentümliche Verhalten dem Sauerstoff gegenüber: während der oberste, etwa 7-15 mm hohe Teil der Agarsäule vollkommen durchsichtig blieb, folgte unterhalb desselben eine 1-2 mm dicke, mit zahlreichen Kolonien besäte Schicht. Die darunter befindliche Agarsäule enthielt in ihrer ganzen Höhe ebenfalls Kolonien, jedoch viel spärlicher. Als Nährboden fandPßEisz gewöhnlichen AvieZucker- agar geeignet. Wie die tj'pischen Anaerobien gedeiht der Abortusbac. nicht in Berührung mit der atmosphärischen Luft; während aber die Vegetation der Anaerobien um so lebhafter wird, je mehr ihnen Sauerstoff entzogen wird, entspricht dem optimalen Wachstum des Abortusbac. ein gewisser Sauerstofigehalt des Nährbodens, der nur etwas geringer ist, als jener der Luft. Am auffallendsten aber unterscheidet er sich von den Anaerobien dadurch, dafs er auch in fast reiner Sauerstofi'atmosphäre zu wachsen vermag. Seinem morphologischen Verhalten nach rechnet Preisz den Abortusbac. zu den Corynebakterien und schlägt für ihn die Bezeichnung „Coryne- bacterium abortus endemici (s. infectiosi)" vor. Er ist einer der kleinsten unter den bisher bekannten Repräsentanten dieser Gruppe, Versuche, den Bac. auf Tiere (darunter auch per vaginam und intravenös auf 2 trächtige Kühe) zu übertragen, hatten durchweg negatives Resultat. Den positiven diesbezüglichen Versuchen Bangs gegenüber schreibt Peeisz seinen Mifserfolgen keine Bedeutung zu; er ist geneigt, die letzteren daraus zu erklären, dafs die Trächtigkeit der Versuchstiere bereits zu weit vor- geschritten und die Kultur wiederholt auf künstlichen Nährböden fort- gezüchtet werden mufs. Hegler. 1) Ztschr. für Tiermedizin Bd. 1, 1897. 36' 564 Bakterien bei der Kälberkrankheit ,Mancha'. ,Pasteurella canis'. 56. Bakterien bei der Kälberkrankheit „Mancha" 1826. Ligiiieres, J. etR. Bidard, Contribution ä l'etude de la maladie connue en Argentine sous le nom de Mancha (Arcli. de Med. exper. et d'anat pathol. Annee 1903). Ligni^res und Bidard (1826) berichten über Untersuchungen über die sog. Mancha, einer epidemisch auftretenden Krankheit, die sie in Argentinien beobachten konnten. Die Krankheit befällt Kälber von 6-10 Monaten, während ältere frei bleiben. An Schultern oder Hinterbacken und am Hals entwickelt sich ein krepitierender unscharf begrenzter öde- matöser, z. T. bei der Perkussion tympanitisch klingender Tumor. Unter Temperatursteigerung tritt nach 24-48 Stunden der Tod ein. Bei der Autopsie finden sich rostbraune, infiltrierte Muskeln mit Buttersäui*egeruch, regionäre Lymphdriisenschwellungen, akuter Milztumor, kleine Hämor- rhagien in Netz, Pleura, Pericard und Herzmuskel und in den Gefäfsen dunkles Blut. In den diffus begrenzten Tumoren findet man reichlich bewegliche Stäb- chen von 6-8 /{ Länge und 1 i.i Breite, selten 20-30 a Vibrionen-ähnliche Bakterien. In manchen Bac. findet man teils zentral, teils an 1 oder beiden Polen gelagerte Sporen. Die Bac. sind GsAM-positiv und zeigen Geifseln. Zu Kulturen pafst am besten Bouillonserum; dabei bilden die Bakterien Gas mit Buttersäuregeruch. Auf soliden Nährböden wächst der Bac. nur anaerobiotisch. Auf Kartoffeln wächst er nicht. Bei Zusatz von Nitro- prussidnatrium tritt nach 24 Stunden deutliche Indolreaktion auf. Der Manchabac. tötet rasch Meerchweinchen, Ratten, Katzen, Schafe, Ziegen, Pferde, Tauben. Erwachsene Hasen, Schweine, Stiere überstehen die Infektion gewöhnlich, zeigen aber stets mehr oder weniger schwere Störungen. Der Muskelsaft ist immer virulenter als die Kulturen. Über- steht das Tier die Impfung, so ist es immun. Der Manchabac. verhält sich kulturell fast gleich wie der Bac. des Milz- brandes und der Septikämie ; nur bestehen Virulenzunterschiede. Mit Mancha immunisierte Tiere sind es auch gegen Septikämie und umgekehrt. Immu- nität für Milzbrand schützt nicht gegen Mancha. Immunität für letztere schützt auch gegen Milzbrand, aber weniger als gegen Mancha und Septi- kämie. Serum Mancha agglutiniert in Konzentrationen von 1/80 sofort die Bac. Mancha und Vibrio septicus und selir langsam den Milzbrand, in Konzentrationen von 1/300 langsam beide ersteren, letzterer gar nicht. Der Manchabac. zeigt ferner auch Verwandtschaft mit dem Bradsot und der Pest der Renntiere. Alle zusammen bilden die Gruppe des Bac. myo- butyricus. Hedingef\ 57. ,Pasteurella canis' 1827. Ligni^res, J., Sur la vaccination de la „maladie des chiens" (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55 p. 919). [Prioritätsansprüche gegen- über Phisalix, betreffend die Schutzimpfung bei der „maladie des chiens". Hegicr.] jPasteurella canis'. Bacillen bei Psittacosis. 565 1828. Ligiii^res, J., Sur le microbe de la „maladie des chiens" Pasteii- rellose canine (Ibidem t. 55, p. 918), [„Die von LigniI:res (1900) und von Phisalix (1901) als Erreger der „Maladie des chiens" beschriebenen Mikroorganismen sind völlig identisch". Hegler.] 1829. Phisalix, C, Observations ä propos des deux notes precedentes de M. LiGNifiRES (Ibidem p. 921). [Polemik gegen die Ausführungen von LiGNifiREs. Hcgler.] 1830. Pliisalix, C, Recherches sur la toxine du microbe de la maladie des chiens (Ibidem t. 55, p. 915). Der Erreger der „Maladie des chiens", die Pasteurella canis, erzeugt nach Phisalix (1830) in künstlichen Kulturen ein lösliches Gift, das haupt- sächlich auf das Nervensystem einwirkt und Ernährungsstörungen hervor- ruft, welche die Widerstandskraft des Organismus herabsetzen und den Boden für sekundäre Infektionen vorbereiten. Durch Einimpfung des Giftes lassen sich die meisten Erscheinungen dieser Krankheit künstlich hervor- rufen. ^ Hegler. 58. Bacillen bei Psittacosis 1881. Azello u. Parascoudolo , Die Papageienkrankheit [Psittacose] (Österr. Monatsschr. f. Tierheilk. Bd. 27, p. 385). Azello und Parascondolo (1831) haben eingehende Untersuchungen über die Psittacose, eine aus Amerika eingeführte Infektionskrankheit der Papageien, angestellt. Die Krankheit äufsert sich unter dem Bilde einer chronischen Enteritis bei längerer Somnolenz. Anatomisch sind Veränderungen in den verschiedensten Organen nach- zuweisen. Die Krankheit kann auch auf den Menschen übertragen werden und oft schwere Erkrankungen desselben veriu-sachen. Die beiden Autoren ziehen aus den Ergebnissen ihrer Untersuchungen folgende Schlüsse : 1 . Der Bac. der Psittacose ist ein spezifisches Individuum mit ihm eigen- tümlichen morphologischen, physiologischen und biochemischen Eigen- schaften. 2. Die filtrierten Kulturen wirken auf die gewöhnlichen Versuchstiere toxisch ein. Die Bac. sind für Kaninchen und Meerschweinchen gefährlicher als für Hunde. 3. Aus den filtrierten Kulturen kann man ein Toxin, d. i. ein Ptomain gewinnen. 4. Aus geeigneten Nährböden kann man durch passende chemische Behand- lung nach Entfernung der Bac. aus diesen spezifischen Kulturmitteln zwei Stoff'e, nämlich ein Nuklein und ein Nukleo-Albumin herausziehen, welche schon in winzigen Dosen für die gewöhnlichen Versuchstiere toxisch sind. 5. Mit Bakterienkulturen kann man Kaninchen und Hunde immuni- sieren, wodurch das Serum dieser Tiere vorbeugende und heilende Kraft bekommt. 6. Filtrierte Kulturen des Bac. der Psittacose Kaninchen und Hunden 566 Bacillen bei Psittacosis. Bakterien bei einer Singvogelseuche. eingeimpft, immunisieren diese und verleihen dem Serum derselben schützende Kraft gegen die Krankheit. 7. Wiederholte Impfungen mit Nuklein- und Nukleo-Albumin immuni- sieren Kaninchen und Hunde und können sie gegen Injizierung hoher Dosen dieser Stoffe schützen, wobei das Serum dieser Tiere manchmal auch kurative Kraft enthält. 8. Die Immunisierung gelingt besser bei Kaninchen als bei Hunden, weil erstere für die Krankheit melir empfänglich sind. 9. Die Immunisierung durch Einimpfung filtrierter Kulturen ist wirk- samer, was mit der Annahme übereinstimmt, dal's das Nnkleo-Albumin und das Nuklein einen Teil des Bakteriengiftes ausmachen, denn es sind in der Flüssigkeit der filtrierten Kulturen noch andere Stoffe gelöst, welche noch nicht chemisch rein isoliert wurden. 10. Das Serum der mit filtrierten Kultui'en immunisierten Tiere besitzt gi'öfsere Schutz- und Heilkraft als ein Serum von Tieren, die mit Bakterien oder mit Nukleo-Albumin oder mit Nuklein immunisiert wurden. Klhnmer. 59. Bakterien bei einer Singvogelseuche 1832. V. Wasielewski u. W. Hoffinann, Über eine seuchenhafte Er- krankung bei Singvögeln (Archiv f. Hyg. Bd. 47, p. 44). Wasielewski und Hoffmanii (1832) beobachteten bei Singvögeln (hauptsächlich Goldammern und Kanarienvögeln), die behufs Blutüber- tragung von Malariaplasmodien aus Holland bezogen und im Laboratorium gehalten wurden, eine seuchenhafte Erkrankung, die schliefslich solchen Umfang annahm, dafs die Malariaübertragungen, um die Seuche auszurotten, abgebrochen werden mufsten. Die Infektion erfolgte durch die zwecks Malariaimpfung vorgenommene Blutübertragung, aber auch durch Verstäubung infizierter Kot- und Futterteile auf die Nachbarkäfige. Einzelne Tiere erlagen wenige Tage nach der Blutübertragung der Infektion, bei anderen verlief die Krankheit chronisch durch Wochen hindurch ; nur der charakteristische, besonders hervortretende Milzbefund (nekrotische Herde) sowie der Nachweis der als Erreger der Seuche angesehenen Bakterien im Blut liefs bei ihnen die Todesursache erkennen. Die Bakterien stellten kurze, wahrscheinlich nicht eigenbewegliche, nach Gram nicht färbbare Stäbchen mit abgerundeten Ecken dar, welche im Blutausstrich Andeutungen einer Kapsel, in gefJirbten Präparaten, insbesondere von Gewebsausstrichen, häufig Polfärbung aufwiesen. Bei Übertragung auf Agar, insbesondere Blutagar, wuchsen gröfsere, stäbchenförmige, zum Teil in langen Fäden angeordnete Bac. Die Kulturen zeigten auf Agar bei 28-37^ verhältnismäfsig üppiges Wachstum als durclischeinende, grauweifse Kolonien ; noch besser war das Wachstum auf Serum- und Blutagarröhrchen. Bouillon wurde schnell getrübt, zeigte nacli 2 Tagen bisweilen deutliche Häutchenbildung an der Oberfläche. Keine Gasbildung in Traubenzuckeragar; keine Indolbildung; Milch gerinnt nicht. Auf Gelatine geringes Wachstum ohne Verflüssigung. Auf Kartoffel Bakterien bei einer Singvogelseuche. Aalpathogener Bacillus. 567 Bacillen in ,Ecbimus granularis'. bei 37° Wachstum als weifslicher, dünner Rasen zunächst ohne Farbstoff- bildnng. Als empfänglich erwiesen sich verschiedene Singvögel, vor allem Kanarienvögel, Sperlinge, Finken, Tauben; daneben auch Mäuse und Meer- schweinchen. Ratten verhielten sich refraktär. Von einer 24stündigen Bac.-Kultur tötete ^/., ccm, Buchfinken intramuskulär eingespritzt, in drei Tagen; Mäuse starben einen Tag nach Einverleibung '/., Öse frisch aus Vögeln gezüchteter Kultur. Durch längere Fortimpfung der Kulturen auf Agar kam eine allmähliche Virulenzabschvvächung zu Stande. Als charak- teristische Organveränderungen fanden sich: Nekrosen an der Impfstelle; starke Füllung und dunkle Färbung des Herzens, welches häutig dicke Blutgerinnsel enthielt. Die Milz war stets erheblich vergröfsert, manchmal um mehr als das Doppelte, sie enthielt zahlreiche gelbe Knötchen. Weniger regelmäfsig fanden sich an der Leberoberfläche kleine weifsgelbe nekrotische Herde. Dieselben liefsen aufschnitten erkennen, dafs es sich auch hier im wesentlichen um eine Anhäufung zahlreicher Nester gruppierter Stäbchen im nekrotischen Gewebe handelte. Die Verff. reihen das von ihnen beschriebene Stäbchen auf Grund seiner kulturellen und biologischen Eigenschaften in die Gruppe der hämorrhagi- schen Septikämien und erwähnen die differentialdiagnostischen Merkmale gegenüber dem Hühnercholerabac. sowie den von Rieck, Kekn, Klein, LucET und CoKNiii und Toupet als Erreger ähnlicher Geflügelseuchen be- schriebenen Bac. Hegler. 60. Aalpathogener Bacillus 1833. Iiighilleri, F., Sulla etiologia e patogenesi della peste rossa delle angnille (R, Accad. dei Lincei. 4 gennaio 1904). lughilleri (1833). Untersuchungen über einen von Gosio aus der Leber und dem Blute von Aalen bei einer schweren Epizootie der letzteren isolierten Bac. Wenn auch Ähnlichkeiten mit dem Bac. pyocyaneus, Bac. hydrophilus fuscus, Bac. ranicida, Bac. des Gangi-äus der Frösche usw. vorhanden sind, so bildet doch dieser vom Verf. untersuchte Keim eine Individualität für sich. Guerrini. 61. Bacillen in ,Ecliimus granularis' 1834. Carini, F., Contributo allo Studio delle infezioni alimentari (Poli- clinico). Carini (1834). Der Verf. hat den bakterischen Inhalt des Echimus granularis untersucht und konstant eine Bac.-Form isoliert, die dem Gkam widersteht, leicht zu züchten ist und beim Meerschweinchen auch bei Darreichung per os mit bemerkenswerten pathogenen Eigenschaften ausgestattet ist. Der Verf. hält es für wahrscheinlich, dafs dieser Keim zur Gruppe der- 568 Bacillus alvei. jenigen gehört, welche beim Genuss von Meereserzeugnissen (Seefischen) Intoxikation verursachen können. Gnerrini. 62. Bacillus alvei. 1835. Lambotte, U., Eecherches sur le microbe de la „Loque", maladie des abeilles (Annales de l'Inst. Pasteub 1902 Bd. 16, p. 694). Nach Lambottes (1835) Untersuchungen über den Erreger der „Loque", der Faulbrut der Bienen ist der von Watson-Cheyne und von Cheshiee als spezifischer Erreger dieser Krankheit beschriebene Bac. alvei nichts anderes als eine Varietät des weit verbreiteten Bac. mesentericus vulgaris. Derselbe kann sich in gesunden Bienenstöcken finden, sowohl in den Zellen der Honigstuben, als im Darminhalt der Bienen; durch sein Wachstum in den Geweben der Larven ruft er die charakteristischen Ver- änderungen der Faulbrut hervor. Bei der bekannten grofsen Eesistenz der Sporen des Bac. mesentericus bleibt als sicheres Mittel, um Weiterverbreitung zu verhindern, nur die Zerstörung der befallenen Stöcke durchs Feuer; die einzig mögliche Prophylaxe besteht in peinlicher Befolgung der Gesetze der Bienen-Hygiene. Hegler. c) Spirillen 1. Spirillum cholerae asiaticae 1836. Charitonow, L., Eine neue Behandlungsmethode der Cholera asiatica (Wojenno-med. shurnal, Januar). — (S. 574) 1837. Hamburger, F., Über spezifische Virulenzsteigerung in vitr (Wiener klin. Wchschr. Jahrg. 16, No. 4 p. 97). — (S. 572) 1838. Ketsch, Beitrag zur Frage über die Leistungsfähigkeit des Pepton- wasser - Anreicherungsverfahrens in der praktischen Choleradia- gnostik (Ztsclu\ f. Hyg. u. Inf. Bd. 45, H. 2). — (S. 572) 1839. Ketsch u. Leiitz, Beitrag zur Frage nach der Spezialität der im Serum des normalen und choleraimmunisierten Pferdes enthaltenen Agglutinine (Festschr. z, 60. Geburtstage von Robert Koch p. 17, Jena). — (S. 573) 1840. Kirschhruch u. Schwer, Die Choleradiagnose mit Hilfe eines Spezialagens (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, No. 6 p. 585). — (S. 571) 1841. Kolle, W., Über den jetzigen Stand der Choleradiagnose (Klin. Jahrb. Bd. 11). ■— (S. 571) 1842. Kolle, W., u. E. Gottschlich, Untersuchungen über die bakterio- logische Choleradiagnostik und Spezifizität des KocHSchen Cholera- vibrio (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, No. 30). — (S. 571) 1843. Kraus, R., Zur Differenzierung des Choleravibrio von artverwandten Vibrionen (Wiener klin. Wchschr. Jahrg. 16, No. 50). — (S. 571) 1844. McLaughlin, W. B., A study of nature's method for the eure of asiatic cholera (Texas Med. Journal, April). — (S, 574) 1845. Moreschi, C, Diastasi ed antidiastasi proteolitica del Vibrio cho- lerae (Giorn. d. R. Soc. Ital. di Igiene, 30 aprile). — (S. 573) 1846. Pick, E. P., Über den Gehalt der einzelnen Eiweifsfraktionen des Serums an Choleraimmunkörpern. Eine Entgegnung an H. Wolff (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, No. 6 p. 556). — (S. 574) 1847. Prausnitz, C, Zum gegenwärtigen Stand der Choleradiagnose unter besonderer Berücksichtigung derjenigen Vibrionen, deren Unterscheidung vom Choleravibrio Schwierigkeiten bereitet (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 43, H. 2). — (S. 570) 1848. Saul, „Beiträge zur Morphologie der pathogenen Bakterien: Cho- lerabacillus und Vibrio Metschnikoff" (Verhandl. d. physiol. Ges. z. Berlin, 6. Sitzung 9./1. 1903; Archiv f. Anat. u. Physiol., physiol. Abt.). — (S. 570) 570 Spirillum cholerae asiaticae. Differenzierung. 1849. Seil, H., Cholera in the district of Puri, with a special account of dnriug; the year 1901 (Indiau Med. Gaz. vol. 38, p. 135). [Inhalt im Titel. Durham.] 1850. Tsuzuki, J., u. K. Mijasaki, Über einen zur Anreicherung der Choleraxibrionen passenden Nährboden (Tsuzükis R-Peptonwasser) und seine Bedeutung bei der bakteriologischen Choleradiagnose (Archiv f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. 7). ~ (S. 572) 1851. Wolff, A., Über den Gehalt der einzelnen Eiweifsfraktionen des Serums (Globuline, Euglobuline, Albumine usw.) an Choleraimmun- körpern (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, No. 9, p. 703). — (S. 573) 1852. Wolflf, A., Bemerkungen zu der Entgegnung von H. Pick (Ibidem Orig., Bd. 34, No. 6 p. 557). — (S. 574) Saiil (1848) demonstriert mit Hilfe des Projektionsapparates Schnitt- serien von Bakterienkolonien und bezweckt hierdiuxh den Nachweis zu erbringen, dafs selbst so nahe verwandte Mikroorganismen, wie Cholerabac. Vibrio Metschnikoff, morphologisch unterschieden werden können. Die Bakterienkolonien erweisen sich nach der Demonstration als in ihrer Totalität einheitlich aufgebaute Gebilde, die eine bestimmte gesetzmäfsige Anordnung der sie aufbauenden Zellen erkennen lassen. Weichselbaum. Nach einem kurzen tabellarischen Überblick über die bisherigen Befunde von Vibrionen in öffentlichen Gewässern bespricht Prausnitz (1847) die Bedeutung und die Schwierigkeit einer Differentialdiagnose zwischen dem KocHschen Cholerabac. und verwandten Vibrionen. Gesonderte Kapitel widmet der Autor des weiteren an der Hand der diesbezüglichen Literatur der Erläuterung der Frage der Identifizierung der aus Dejekten undWasser- proben nach den verschiedenen üblichen Verfahren gewonnenen Reinkulturen mit dem Choleravibrio. Mit der Erörterung der kulturellen und morpho- logischen Eigenschaften beginnend widmet Pbausnitz weitere Kapitel der Pathogenität, dem PFEiFFEBSchen Versuch und schliefslich der Agglu- tination. Schliefslich geht der Autor zu seinen eigenen Versuchen über. Wenn auch der PFEiFFERSche Tierversuch mit der Agglutination, ja in „gewissen Ausnahmefällen" nur der PFEiFFEiische Versuch allein die end- giltige Entscheidung bringt, so stehe doch die Agglutinationsmethode wegen der leichteren Ausführbarkeit und der kaum geringeren Zuverlässigkeit im Vordergrunde. Bei den Agglutinationsversuchen ergab sich die bessere Verwertbarkeit hochwertiger entsprechend stark verdünnter Sera gegen- über geringwertigen. Das Resultat der zahlreich untersuchten aus Wässern stammenden Vibrionen war das, dafs nur in zwei Fällen eine Differential- diagnose gegen Cholera noch nicht mit Sicherheit zu stellen war. Ein weiteres Resultat, dafs Vibrionen mit dem KocHSchen Cholerabac. identi- fiziert werden konnten, die teils aus der Elbe stammten, aber auch aus Wasserleitungsabschnitten — Wasserkunst, Zapfliahn im hygienischen In- stitut Metz — gezüchtet wurden, berechtigt den Autor jenen Angriffen gegen die KocHSche Theorie entgegenzutreten, die besagen, dafs bislang bei Choleraepidemien noch keine Choleravibrionen im Leitungswasser zu finden waren. Weichselbaum, Spirillum cholerae asiaticae. Differenzierung. 571 Kraus (1843) gelangt auf Grnnd vielfacher systematisch vorgenommener Untersuchungen zu dem Schlüsse, „dafs die hämolytische Fähigkeit der Vibrionen und der Mangel an Bakteriohämolysinen in Bouillonkulturen der Choleravibrionen so konstant ist, dal's sich diese Eigenschaft allem An- scheine nach als ein neues differentialdiagnostisches Moment zur Unter- scheidung der in Frage kommenden Vibrionen verwerten läfst". Diese Eigenschaft zeigt sich deutlich in Bluta garplatten, in dem daselbst der choleraähnliche Vibrio als Ausdnick seiner hämolytischen Eigenschaft Kolonien mit „hellem durchsichtigen Hof" bildet. Demgegenüber liegt die Kolonie des KocHSchen Cholera vibrio auf „undurchsichtigem (lackfarbenen) Untergrund". Dieses schon von Bitter 1896 beobachtete Verhalten des KocHschen Choleravibrio, keine Hämolysine zu bilden, ist demnach geeignet, in Ermangelung eines Immunserums eine Diflferentialdiagnose gegenüber choleraähnlichen Vibrionen zu ermöglichen. Die Möglichkeit, dafs bei weiteren Untersuchungen Ausnahmen gefunden werden könnten, wird jedoch dermalen noch von Kraus offen gelassen. Weichselbmim. Auf Grund eingehender und zahlreicher Untersuchungen weisen Kolle und Gottschlich (1842) auf den entscheidenden Wert hin, den die Agglu- tination in der Choleradiagnostik besitzt. Auf diese Weise gelang es während der letzten Choleraepidemie in Ägypten choleraähnliche Vibrionen, die teils neben KocHSchen Choleravibrionen teils ohne dieselben in Dejekten sich vorfanden, von dem KocHschen Choleravibrio sicher als artverschieden zu trennen. Neuerlich wird von den Autoren der grofse Wert des Koch- schen Verfahrens der Peptonwasservorkultur (8 Stunden) darnach der Agar- knltur (8 Stunden) zum raschen Nachweise von Cholerabac. aus Dejekten betont, an welches Verfahren sofort die Agglutinationsprobe angeschlossen werden kann. So ist es möglich, schon nach 1 6 Stunden die Choleradiagnose sicher zu stellen. Hauptsache bei Vornahme der Agglutinationsprobe ist „ein hochwertiges, haltbares oder wirklich zuverlässiges (nicht etwa ein mit unreinen Kulturen bereitetes und daher polyvalentes!) Serum". Weichselbaum. In dieser seiner Arbeit gibt Kolle (1841) eine Reihe von Vorträgen wieder, die von ihm im Auftrage des Kultusministeriums in Form eines Kursuses gehalten wurden, um bakteriologisch tätige Arzte mit Rücksicht auf die di'ohende Choleragefahr entsprechend in der Choleradiagnostik aus- zubilden. Besonders betont wird auch hier der entscheidende Wert der Agglutination und des PFEiFFERschen Versuches. Zugleich erscheinen die wesentlichsten Ergebnisse von Experimentalstudien in der Cholerafrage wiedergegeben, die in einer späteren Arbeit von Kolle und Gotschlich in der „Zeitschrift für Hygiene und Infektionskrankheiten" mit ausführlichen Protokollen wiedergegeben sind. Weicliselbaum. Hirschbruch und Schwer (1840) machten Kulturversuche mit Cholerabac. auf dem von v. Drigalski-Conradi angegebenen Typhus - agar und bemerkten auf demselben ein sehr üppiges Wachstum derselben und eine blaue Färbung der Cholerakolonien oft bereits nach 6 Stunden. In ihren weiteren Ausführungen geben die Verfasser die Bereitungsart 572 Spirillum cholerae aaiaticae. Cultur. Virulenzsteigerung. ihres bei den weiteren Versuchen auch mit anderen Bakterien benutzten Nährbodens an. Der blaue Saum um die üppig wachsenden Cholerakolonien trat auf dem violetten Nährboden deutlich schon an den jungen Kolonien hervor und war der Unterschied gegen die Rotfärbung der Colikolonieu ein sehr prägnanter. Auf diese Weise sei die Auffindung von choleraverdäch- tigen Kolonien — es verhalten sich nämlich der Vibrio Metschnikoff analog, der Vibrio Finkler und einige andere Vibrionen ähnlich dem Cholerabac. — erleichtert, die endgiltige und sichere Diagnose dann rasch durch das mikroskopische Präparat, die Agglutinationsprüfung und den PFEiFFEEScheu Vcrsuch zu stellen. WeichselbauDi. Tsiizuki und Mijasaki (1850) benutzten bei Anwendung der Koch- schen Choleravibrionenanreicheningsmethode mit Peptonwasservorkultur mehrere Peptonpräparate Pepton Buol Rohde (Yokohama), Kobe ferner Pepton Gehe (Dresden) und Pepton Wille (Rostock) und erprobten die- selben auf ihren Wert für diese lEethode. Sie stellten dabei duixh ver- gleichende Untersuchungen fest, dafs im RoHDE-Peptonwasser 1. die Choleravibrionen verschiedener Herkunft ein obei'flächliches Häutchen schon G Stunden nach der Aussaat ohne starke Trübung der Flüssigkeit bilden, dafs ferner 2. die Choleravibrionen mit anderen häutchenbildenden Vibrionen in 3 — 4 Tagen im Zusammenleben nicht überwuchert werden, dafs 3. das RoHDE-Peptonwasser der beste bislang bekannte Nährboden für das Anreicherungsverfahren sei, und dafs endlich 4. aus diesem Grunde das RoHDE-Peptonwasser ein wertvoller Behelf zur raschen und sicheren Choleradiagnose ist. Weichselhaum. Hetsch (1838) stellte Versuche darüber an, ob bei dem Anreicherungs- verfaliren in der Choleradiagnostik der echte Choleravibrio diu'ch andere gleichzeitig im Untersuchungsmaterial vorhandenen Vibrionen in der Peptonwasserkultur überwuchert werden kann oder ob sich bei der gegen- wärtig üblichen Art und Weise der diesbezüglichen Untersuchungsmethoden durch gleichzeitiges Vorkommen mehrerer Vibrionenarten Schwierig- keiten in diagnostisclier Richtung ergeben können. Das Ergebnis der viel- fachen Versuche war, „dafs man in der in der Praxis mit einer Uber- wucherung des Choleraerregers durch soprophj'tische Vibrionen in der Peptonwasservorkultur nicht ernstlich zu rechnen hat. Nur in einem Ver- suche war der Choleravibrio der Überzahl choleraähnlicher Vibrionen unterlegen, während sonst der Nachweis stets gelang". Weichselhaum. Hamburger (1837) gibt einige vorläufige Mitteilungen über spezi- fischeVirulenzsteigerunginvitro. Durch Züchtung von Cholerabac. auf normalem und Anticholerameerschweinchenserum in Verdünnung von 1 : 150 bis 1 : 40 liefs sich eine Steigerung der Virulenz bis auf das Vier- fache erzielen. Es beruht dies wohl zum Teil auf der Angewöhnung der Bakterienzelle an die Immunkörper, auf reaktiver Vermehrung der hapto- phoren Gruppen im Sinne Ehklichs. In anderen Versuchen allerdings wurde die Virulenz auch verringert. Stets zeigten die Kulturen das eigen- tümliche bis jetzt nicht zu erklärende Verhalten, dafs sie auch in späteren Generationen spontan ohne Serumzusatz agglutinierten. Wah. Spiiillum cholerae asiaticae. Immunität. 573 Moresclii (1845) liat festgestellt: eine inhibierende Wirkung des Senims vom normalen Kaninchen gegenüber dem die Gelatine flüssig machenden Fei'ment des Vibrio der Cholera; eine inhibierende Wirkung des normalen menschlichen Serums gegenüber diesem Ferment; eine inhi- bierende Wirkung des Sernms vom Kaninchen, das mit dem Vibrio der Cholera behandelt worden ist. Gucrrini. Hetsch und Leiltz (1839) stellten folgende Sätze als Gesamtergebnis ihrer Versuche auf: 1. Schon im normalen Pferdeblutserum sind eine grofse Eeihe spe- zifischer Agglutinine vorgebildet. Daneben finden sich aber nicht spezifi- sche Amboceptoren, welche in den nicht spezifischen, allen Vibrionen ge- meinsamen Stoffen ihre Receptoren finden. 2. Bei der Immunisierung des Pferdes gegen Cholera erfahren niclit nur die Choleraaggiutinine eine Steigerung, sondern auch gewisse, auf choleraähnliche Vibrionen wirkende Agglutinine. 3. Diese Steigerung für die choleraähnlichen Vibrionen ist nicht für alle Vibrionen in gleicher Weise proportional. Sie hält sich in mäfsigen Grenzen, so dafs dadurch die Brauchbarkeit hochwertiger agglutinierender Sera, welche in den höheren Verdünnungen streng spezifische Reaktionen dar- bieten, niemals beeinträchtigt werden kann. 4. Die völlige Ausfälluug der spezifischen Agglutinine aus einem hoch- wertigen Choleraimmunserum gelingt nicht. Aus diesem Grunde ist die Benutzung der sogenannten Ausfällungsmethode zur Bestimmung der Ag- glutinabilität eines Bacteriums und Identifizierung mittels derselben prak- tisch kaum von Wert. Sachs. Wolif (1851) fafst die Ergebnisse seiner Untersuchungen folgender- mafsen zusammen: „Die Natur der Immunkörper ist dui'ch die bisherigen Untersuchungen nicht festgestellt, die bekannt gewordenen Tatsachen sprechen dafür, dafs die Immunkörper euzymartige Stoffe sind, und dafs der Vorgang der Bak- teriolyse am ehesten mit dem Verdauungsphänomen in eine gewisse Ana- logie zu setzen ist. Beziehungen der Immunkörper zu den Eiweifssubstanzen des Serums sind nicht nachweisbar. Die Immunkörper werden rein mechanisch in dem Niederschlag bei den üblichen Aussalzungsverfahren mitgerissen. Die An- gaben über den Zusammenhang der Globuline mit den Immunkörpern be- ruhen — sicher für die Choleraimmunkörper, mit Wahrscheinlichkeit auch für manche andere Antistoffe — auf Nichtbeachtung der quantitativen Ver- hältnisse. Die Angabe von Pick über den Antikörpergehalt der Euglobulinfraktion konnte nicht einmal in der modifizierten Form bestätigt werden, dafs das Euglobulin sämtliche mit den Globulinen ausfäUbare Immunkörper enthält, da sich in der Fibrinoglobulinfraktion ca. -^/^ , im Euglobulin + Fibrino- globulin ca. ^/^, im Gesamtglobulin (Fibrinoglobulin + Euglobulin + Pseudo- globulin) ca. ^/^ der Immunkörper vorfand. Das Ammoniumsulfat ist nicht das indifferente Fällungsmittel, als das es 574 Spirillum cholerae asiaticae. Recurrensspirillen. Verschiedene Spirillen. bisher allgemein angesehen wnrde. Verwendet man als Indikator die Choleraimmnnkürper, so kann man feststellen, dafs durch Halbsättigung mit Ammonsulfat ca. 50 ^/o dieser Antikörper in Verlast geraten. Die in dem Niederschlag enthaltenen Immunkörper bleiben wohl durch die schwer diffusible Eiweifshiille vor der Vernichtung durch die Ammoniumsulfatein- wirkung bewahrt." Sachs. Pik (1846) und Wolffs (1852) Polemik betrifft die Brauchbarkeit der Ausfällung der Choleraimmunkörper durch Ammoniumsulfat, wobei WoLPF gegen Pick Verluste erhalten hat. Wolff bezweifelt überhaupt, dafs die Benutzung ausgefällter Immunsera für therapeutische Verwendung Vorzüge haben würde. Dietrich. McLaughliii (1844) schlägt vor, durch Kochsalzinfusionen die Körper- temperatur bei Cholera asiatica anfangs zu erhöhen, da die Cholerabac. höheren Temperaturen gegenüber wenig widerstandsfähig sind. Kemimer. Zur Behandlung der Cholera asiatica empfiehlt Charitouow (1836) eine heifse, schwach violette Lösung von Kali hy per manganicum, als starkes Oxydationsmittel, welches durch den sich abspaltenden Sauerstoff in statu nascendi die Choleratoxine unschädlich macht. Von 7 schweren Kranken sind 6 genesen. Rabhwtüitsch. 2. Recurrensspirillen (Spirochaete Obeemeieki) 1853. Karliiiski, J., Ziu- Therapie des Rückfallfiebers (Wiener klin. AVchschr. No. 15 p. 447). 1854. Laiforgue, De l'existence de la spirillose humaine (typhus reciu*- rent) en Tunisie (Compt. rend. de la Soc. de Biol. p. 1132). Karlinski (1853) fand bei der Nachprüfung der LoEWENTHALSchen seroprognostischen Versuche bei Rückfallfieber, dafs die Zugabe von Kochsalz zu dem offenbare Agglutinationskraft zeigenden Serum apyre- tischer Patienten diese Kraft erheblich steigert. Auf Grund hiervon machte er therapeutische Versuche mit Kochsalzinfusionen und glaubt, soweit die kleine Zahl der Fälle schliefsen läfst, günstige Resultate erzielt zu haben, Wah. Laiforgue (1854) bespricht kurz Fälle von Recurrensfieber, die in Tunis beobachtet wurden. Die Ätiologie wurde durch die bakteriologische Untersuchung sichergestellt. Derartige Fälle wären in Tunis bislang nicht erkannt worden. Weichselbaum. 3. Verschiedene Spirillen 1855. Le Dautec, M., Dysenterie spii-illaii-e (Compt. rend. de la Soc. de Biol. no. 16). — (S. 575) 1856. Ducloux, Sur la Spirillose des Oies (Bull, de m^d. vet6r. p. 360). [Konstatieruug der Krankheit in Tunis und Übertragung derselben auf Enten. Ilutijru.] Verschiedene Spirillen. ^ 575 1857. Kniiis, R., tlber ein akut wirkendes Bakterientoxin (Ctbl. f. Bakter. Orig-., Bd. 34, No. G p. 488). — (S. 576) 1858. Levaditi, C, Metliode pour la coloration des spirilles et des try- panosomes dans le sang (Conipt. rend. de la Soc. de Biol. p. 1505). — (S. 575) 1859. Marclioux, E., et A. Salimbeni, La spirillose des poules (An- nales de rinst. Pasteur no. 0). — (8. 575) 1860. Mecincescii, D., Über ein Eiterspirillum (Ctbl. f. Bakter. Bd. 35, No. 2). — (S. 575) 1861. Nicolle u. Diicloux, De l'existence de la spirillose des oies en Tunisie (Compt. rend. de la Soc. de Biol. p. 1133). — (S. 576) Levaditi (1858) gibt eine Färbungsmethode für Spirillenpräparate an. Nach Fixierung lufttrockener Deckglaspräparate in Alkoholabsolutus durch 10 Minuten färbt man 2 Minuten mit Bismarckbraun in gesättigter Lösung. Nach Abspülen des Präparates kommt dasselbe auf 2 Minuten in zur Hälfte mit Wasser verdünntes polychromes Methylenblau (Unna). Nach neuer- lichem Abspülen und Trocknen wird das Präparat in Balsam einge- schlossen. Rote Blutkörperchen erscheinen grünlich die Kerne der weifsen Blutkörperchen sind schwärzlichbraun, deren Protoplasma gelb, die Spiiillen bläulichb raun. Weichselbaum. Meciiicescu (1860) fand bei einer Pyelitis calculosa in dem bei der Operation extrahierten Eiter Spirillen, aufser diesen aber sonst keine Mikro- organismen. Die Spirillen bis 8 f.i lang an beiden Enden zugespitzt waren GKAM-negativ. Mit gewöhnlichen Farbstoffen schwer färbbar zeigten sie nach RoMANOWSKY und mit Karbolfuchsin schöne und deutliche Färbungen. Kulturen gelangen nicht trotz ausgedehntester Kulturversuche. Intraperi- toneale Impfung an Mäusen blieb erfolglos. Weichselbaum. Le Dantec (1 855)hatte Gelegenheit, eine gröfsere Anzahl von Dysenterie- kranken zu beobachten, deren Exkremente Reinkulturen von feineu 6- 14 /* langen Spii-illen zeigen , w^elche in verdünntem Karbolfuchsin sich färben, aber GnAM-negativ sind. Ihre Kultur gelang bisher nicht. Le Dantec hält die Spirillen für das der Krankheit zu Grunde liegende ätiologische Moment und unterscheidet deshalb 3 Arten der Dysenterie : 1. die Amöben- dysenterie, 2. die bacilläre Dysenterie und 3. die Spirillendysenterie. Lentx. Marchoux und Salimbeni (1859) berichten über einen Befund von Spirillen im Blute von Hühnern bei einer in Rio de Janeiro und Umgebung beobachteten Hühnerseuche. Empfänglich für die gleiche Infektion zeigten sich aufser Hühnern, Gänse, Enten, Perlhühner, Turteltauben und Sperlinge. Tauben zeigten wohl bei Infektion mit dem Blute eines kranken Tieres Temperaturerhöhung aber keinen SpirillenbefundimBlute. Meerschweinchen und Affen erwiesen sich als immun. Ein hervorstechendes klinisches Symptom war Diarrhöe, dann Temperatursteigerung über 43*^. Bei Hühnern dauerte die Krankheit 12-15 Tage, bei Gänsen 5-6 Tage. Eine grofse Zahl der Fälle endete letal. Die Obduktion ergab neben einem Milztumor fettige 576 Verschiedene Spirillen. Degeneration der Leber. Die im Blute zahlreich vorhandenen, lebhaft be- weglichen Spirillen liefsen sich nicht auf unseren Nährböden kultivieren. Durch spezifisches Serum werden die Spirillen rasch agglutiniert. Immu- nisierungsversuche mit 48stündigen altem Serum ergaben ein positives Eesultat. Nach der Ki'ise verschwinden die Spirillen aus dem Blute. Über- standene Krankheit macht das betreffende Huhn immun gegen eine Neu- infektion. Weichselbaum. Kraus (1857) fand bei einer als Vibrio Naskin bezeichneten Art neben einem Hämolysin ein akut wirkendes Gift, welches Kaninchen ohne Inkubation bei intravenöser Einspritzung in 10-30 Minuten tötet. Das Gift ist in der Bouillon, geht durch Chambeeland- und Eeichel- filter durch, wird zerstört bei 58^, durch Alkohol, Chloroform, Karbolsäure und Ammonsulfat geschädigt. Subcutan und intraperitoneal wirkt das Gift erst nach 24 Stunden. Manche Tiersera (Ziege, Pferd, Kaninchen) neutrali- sieren das Gift nach längerer Zeit, immunisierte Tiere dagegen sofort, aber in gleichem Mischungsverhältnis; auch kurative Wirkung besitzt das Im- munserum. Das Antitoxin verliert in vitro wie im Körper seine Acidität. Normales Ziegenserum vermag ferner einen für Mäuse schädlichen Teil des Giftes nicht zu neutralisieren, dagegen Immunserum. Dietrich. Nicolle und Ducloiix (1861) beobachteten eine Seuche unter Hühnern in Tunis, hervorgerufen durch Spirillen. Die Befunde stimmten mit denen anderer Autoren über Spirillen bei Geflügel überein. Kulturversuche waren aucli hier vergebens. Weichselbaum. (1) Tricilobakterieii 1862. McKiniiey, R., A case of mycosis tonsillaris affecting- both tonsils (Journal ofthe American Med. Assoc, April 11). [Ein Fall mit mikro- skopischem Leptothrix buccalis-Befund. Kempner.] Baumgarten's Jahresbericht XIX 37 e) Tricliomyceteii 1. Streptotricheen 1863. Bajardi, A., Die Streptothrix lingualis (Syn. Vibrio, Spirosoma linguale) im Munde der Gesunden und der Diphtlieritisclien (Ctbl. f. Bakter. Bd. 35, No. 2). — (S. 581) 1864. Cahu, A., Pilzkonkremente (Streptothrichie) in den TränenrÖlirchen [Diss.] Freiburg. — (S. 584) 1865. Lombardo, P.. Di una streptotrix isolata dal sottosuolo (Riforma med. Anno 19, no. 39). — (S. 578) 1866. Trolldenier, Über eine bei einem Hunde gefundene patliogene Streptothrix (Ztschr. f. Tiermed. Bd. 7, H. 2, p. 81 ; Sachs. Vet.-Ber. Bd. 46, p. 186). — (S. 582) 1867. Yallee, 31. H., Sur un nouveau streptothrix [Streptothrix poly- chromogene] (Annales de l'Inst. Pasteur 1. 16, p. 288). — (S. 584) 1868. Zur Nedden, H., Über Pilzkonkremente in Tränenröhi'chen (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Jahrg. 41). — (S. 581) Lombardo (1865) hat aus dem Untergrund eine Streptothrix isoliert, die er Streptothrix viridis nennt; sie hat die folgenden Merkmale: a) Junge Kultur. Lange, dünne, verschiedenartig in einander ver- flochtene, selbst zusammengewickelte Fäden, die auszugehen scheinen von einem dichten Busch, an dessen Peripherie sie schlaffer, zierlich gewellt, gleichmäfsig gefärbt und verzweigt sind. Die Verzweigungen sind von zweierlei Art: entweder lang, und dann gehen sie fast in spitzem Winkel heraus, oder kurz (nicht mehr als 1-2 micrmm.) und alsdann treten sie in rechtem Winkel heraus. b) Angewachsene Kultur. Einige Fäden sind in jeder Hinsicht den schon bescliriebenen ähnlich, einige mit keulenförmiger Anschwellung am Ende. Andere dagegen erscheinen dicker, mit einer deutlichen entfärbten Scheide und einem in kleine Würfel zerbröckelten Protoplasma. Mit zu- nehmendem Alter der Kultur nehmen die kleinen Würfel ab, bis sie fast zu Linien werden und die hellen intermediären Räume sich vergröfsern. Die Verzweigungen sind alsdann schwer zu sehen und man trifft häufiger Formen von Bac, Streptobac, Spirillen und Kokken. c) Frischer Eiter. Die Fäden erreichen nie eine grofse Länge und können höchstens 10-15 micrm. lang sein; zart, mit seltenen und kurzen Streptotricheen. Streptotbrix viridis. 579 Verästelungen zeigen sie häufiger eine bacillenähnliclie, ziemlich unregel- mäfsige und fragmentarische Form. d) Alter Eiter (aufbewahrt in Emulsion in sterilen Tuben). Sie nähern sich mehr der Gestalt von Hj'phomyceten. Sie sind sehr vergröfsert, ver- ästelt und die Scheiden erscheinen zuweilen vollständig leer und ihres Inhalts an Protoplasma beraubt. Das ist die degenerierte oder abgestorbene Streptotbrix. e) In den Geweben hat sie beinahe das Aussehen wie beim frischen Eiter, mit kurzen und weniger deutlich verästelten Fäden und häufiger noch bacillenähnlichen Formen ; selten stöfst man auf Büschel, die niemals dicht und wuchernd sind, sondern aus zwei oder drei mit einander ver- bundenen Fäden bestehen. Verhalten gegenFarben. Sie läfst sich gut färben mit allen Anilin- farben, sehr gut mit ZiEHLSchem Fuchsin. Der GßAMSchen Methode und den Säuren widersteht sie, deshalb läfst sie sich gut färben vermittelst der zur Färbung des KocHschen Tuberkelbac. gebräuchlichen Methoden, die aus diesem Grunde die Elektionsmethoden sind. Biologie. Aerobiotisch und anaerobiotisch, unbeweglich, gedeiht sie gut auf allen Nährböden. Aerobiotisch gezüchtet nimmt sie ein grünes Pigment an, dessen Schattierungen von pistaziengrün bis zu dunkelgrün, fast schwarz, variieren; anaerobiotisch gezüchtet besitzt sie kein Pigment; aus den Geweben isoliert färbt sie sich rostigrot, wenn sie der Milz, den Knötchen des Herzens oder den Nieren entnommen wurde, grün, wenn sie aus den Lungen stammt. Aus den rostig-roten Kulturen auf eine oder zwei weitere Verpflanzungen übertragen erlangt sie wieder die grüne Farbe, ja zuweilen ist bei derselben Kultur die obere Patina rostig-rot, gerade wie eine Blutkruste, die jüngeren Triebe sind grün. Die Streptotbrix viridis verbreitet ihr Pigment im Nährboden (Agar); auf Melonen dagegen wird ihre grüne Färbung stärker ausgeprägt, aber dem Nährboden teilt sie eine schöne amethystviolette Farbe mit. Verf. hat die bekanntesten Arten von Streptrothrix auf Melonen ge- züchtet, aber keine zeigte je diese Eigentümlichkeit. Verhalten in den Nährböden. a) Gelatine. Sie läfst sich gut züchten, aber in diesen tropischen Ländern und bei der Hitze der Jahreszeit war es mir trotz Verwendung der Eismaschine nicht möglich, praktische genaue Schlufsfolgerungen zu ziehen. b) Agar. Auf Agar läfst sie sich sehr gut züchten und zeigt eine relativ schnelle Entwickelung. Agar ist sozusagen der auserwälilte Nährboden für alle Streptothrixarten. 1. Plattenkulturen. Die Kolonie zeigt zwei Typen: a) man erkennt sie mit blofsem Auge und sie erscheint konvex, stark am Nährboden adhärie- rend, mit sehr feinen weifsen mit Zacken versehenen Rändern; ist die Kolonie sehr jung, so ist die konvexe Seite schmutzig-weifs, fast rötlich gefärbt. Allmählich wird dieser Teil der Spitze hellgrün und färbt sich endlich mit der Zeit dunkel. Von der Spitze zur Basis gehen sehr feine strahlenförmige Furchen aus und wenn die Kolonie herangewachsen ist, 37* 580 Streptotricheen. Streptothrix vii-idis. erhält sie durch das Vorhandensein luftiger Fäden ein samraetartiges Aus- sehen. Zuweilen bildet die Spitze ein erhöhtes Tragpolster, das mehr oder weniger dunkelgrün gefärbt ist und von mehr oder weniger tiefen und regelmäfsigen sternförmigen Furchen durchschnitten, die eine zentrale Ver- tiefung abgrenzen, aus der die w^eifse Basis durchschimmert. Die Kolonie erlangt alsdann das plumpe Aussehen eines auf schmutziggrauer Basis ruhenden grünen Tragpolsters. Beobachtet man sie unter dem Mikroskop (oc, 3 ob IV Kor.), so sieht man zahlreiche luftige verästelte Fäden, einige mit Anschwellung am Ende, b) Dieser zweite Typus ist weniger häufig imd kann als eine Verschmelzung von Kolonien des ersten Typus betrachtet werden, die in einem kleinen Eaume enthalten sind und sich sehr schnell entwickeln; in der Tat sieht man Vorsprünge, grünliche Kapper, die wie spanische Kragen verpflochten und gewunden, sehr fein mit Zacken ver- sehen und sammetartig sind. 2. Tuben, a) Streifung. Zuerst erscheinen gleichsam ganz kleine kaum sichtbare weifse Pünktchen, die allmählich gröfser werden, bis sie die Gröfse eines Stecknadelkopfes erreichen und alsdann die SIerkmale des ersten T3^us der Plattenkolonien annehmen, manchmal dagegen die des zweiten Typus, wobei sie, abgesehen von der Farbe, den Kulturen von Streptothrix actinomyces gleichen. Endlich bilden sich zuweilen statt isolierter Kolonien auf Agar eng zu- sammengefaltete, mit Zacken versehene, sammetartige Membranen mit schmutzig-weifsen Eändern und in Abstufungen von Grün, vom Pistazien- grün bis zum schwärzlichen Grün gefärbten Kappen. Das Agar färbt sich leicht grün. Den inneren Organen von Tieren entnommen und auf Agar gezüchtet, zeigt die Streptothrix viridis die Eigentümlichkeiten, von denen ich schon gesprochen habe, und die rostigrote Patina färbt den Nährboden ebenfalls rostigrot. Ist die Kolonie alt, so bedeckt sie sich mit einem sehr feinen, weifsen, leichten Pulver (Staub), das aus sporenerzeugenden luftigen Hj'plien besteht. b) Stichkultur. Sie zeigt keine erwähnenswerten Eigentümlichkeiten. Der Stichlinie entlang sieht man weifs-gelbliche Pünktchen, die sich in reichlicherem Mal'se gegen die Oberfläche hin ansammeln. Der Nährboden bleibt farblos. Aneorobiotisch (Methode Sanfelice) zeigt sie das Aussehen der Stich- kulturen und dehnt sich allmählich gegen die Oberfläche hin aus. Bouillon. Sie entwickelt sich gut ohne Trübung des Nährbodens und wächst an der Oberfläche mit schwimmenden, schmutzigweifsen, selu' feinen, staubartigen Knäueln, wälirend sich auf dem Boden ein Niederschlag der dickereu Kügelchen zeigt. Steriles Wasser. Ebenso wie bei Bouillon, mit dem Unterschied, dafs in diesem Nährboden das Pigment in den vom Boden aus herangewachsenen Kolonien sichtbar ist. Milch. Sie entwickelt sich gut, auch wenn man Eiter in dem rahmigen Teil aussät und sie färbt letztere grün, verursacht aber Gerinnung des Kaseins. Streptotricheon. Stroptothrix lingualis. Kasuistisches, 581 Butter. Sie wächst auf Butter, ohne sichtbare Modifikationen des Xähr- substrats herbeizuführen; ich habe sie wieder isoliert, nachdem ich sie 20 Tage vorher gesät hatte. Schweineschmalz. Idem. Kartoffel. Sie entwickelt sich gut, indem sie sich sehr dnnkelviolett färbt und sich schnell mit sporenerzeugenden weil'sen Fäden bedeckt. Weifse Melone. Sie wächst üppig, indem sie sich grün färbt und dem Substrat eine schöne amethystviolette Farbe verleiht. Birnen und Pfirsiche. Sie wächst kümmerlich. Pathogenes Vermögen für Tiere. Die Streptothrix viridis ist pathogen für Meerschweinchen, Kaninchen, junge Katzen; bei Ziegen, Hunden und Mäusen wurden keine Versuche angestellt. Im allgemeinen verhält sie sich wie alle pathogene Streptothrixarten, wenn man an die Verschiedenheit der Infektionswege denkt, die anato- mische Struktur der Organe, in denen der Keim sich einpflanzt und den Grad der Virulenz. Gruerrini. Bajardi (1863) führt aus, dafs die Kolorationsmethode der Körnchen nach Neisser zur Bestimmung des Diphtheriebac. nicht benutzt werden könne, da auch andere Mikroorganismen wie der Bac. subtilis, die Hofmann- schen Bac. und die Xerosebac. die gleiche Reaktion zeigen. Dieses ist auch ferner der Fall bei dem von Weibel im Zungenbelag gefundenen Vibrio lingualis. Bajardi studierte die biologischen, mikroskopischen und kultu- rellen Eigenschaften dieses Mikroorganismus an einem ihm aus dem Kräl- schen Laboratorium überlassenen Stamm. Mikroskopisch ist der Vibrio lingualis wegen seiner Keulenform und der kolorierbaren Körnchen nicht vom LoEFFLERSchen Bac. zu trennen. Als Kolorationsmethode für die Körn- chen empfiehlt Bajardi hier zur Differentialdiagnose die Methoden von Crouch und Broxoten. Weiter schliefst Bajardi, dafs dieser Vibrio lingualis nach seinem morphologischen wie kulturellen Verhalten nicht zu den Vibrionen zu rechnen sei, sondern in die Kategorie der Streptothrixart gehöre und schlägt statt der gebräuchlichen Bezeichnung „Vibrio" den Namen „Streptothrix" lingualis vor. Weicliselbaum. Zur Neddeii (1868) beschreibt einen Fall von Streptotrichie. Bei einer 42jährigen Frau fanden sich in den Tränenkanälchen gelbliche, schlüpfrige Konkremente von teigiger Konsistenz und ovaler Form, die mikroskopisch aus einem Gewirr kurzer und langer, teils gerader, teils leicht gekrümmter, teils wellig verlaufender, dünner Fäden, die hie und da eine spitzwinkelige Verästelung erkennen liefseu, bestanden. Zwischen den dünnen Fäden lagen auch dickere und endlich kokkenartige Gebilde. Die aerobiotischen Kulturen blieben steril; hingegen gelang die Kultur bei anaerobiotischer Impfung. Subcutane und intraperitoneale Einspritz- ungen verliefen bei Meerschweinchen und Kaninchen negativ; bei subcon- junctivaler Injektion entwickelten sich mehrere kleine , scharf abgesetzte Eiteransammlungen. Die gabelige Teilung der Fäden, die leichte Zücht- barkeit der Pilze und endlich der negative Ausfall der Jodreaktion lassen hier Streptothrix annehmen. Im Anschlufs an den Fall bespricht der Verf. 582 . Streptotiicheen. ,A.ctinomyces bicolor'. die vorliegende Literatur genauer, nach der es sich bald um Leptothrix, bald um Streptothrix , bald um Aktinomykose handeln kann. Die Befunde von Leptothrix sind nach dem Verf. nicht ein wandsfrei; den Namen Akti- nomykose möchte er vorläufig, so lange wir über die Unterscheidung der einzelnen Arten der Streptotricheen nicht besser orientiert sind, elimi- nieren und mit Axenfeld den Gattungsnamen Streptotrichie vorschlagen. Hedingcr. Trolldeuier (1866) fand bei einem Hund, welcher unter den Erschei- nungen einer Gehirnentzündung erkrankt war, und bei dem durch die Sek- tion eine käsig-eitrige Lj^mphadenitis bronchialis, Encephalitis acuta multi- plex; Pachymeningitis cerebralis acuta, Bronchitis chronica und Nephritis embolica acuta festgestellt wurde, bei der mikroskopischen Untersuchung in den Bronchialdrüsen und in den Herden des Gehirns eine besondere Streptothrixart, die er nach dem Vorschlag von Hakz als Actinomyces bicolor benennt. Aus Gehirn und Bronchialdrüse züchtete er den Erreger auf HEssESchen Albumose- und alkalischen Pepton-Glycerin-Agarplatten bei 37,5*^ C. rein. Der betreffende Mikroorganismus bildet im Organismus und in der Kultur verzweigte, gerade oder gebogene Fäden von ungleicher Stärke. Nach der GKAMScheu und vornehmlich nach der Ziehl - GABBExschen Färbmethode färben sie sich ungleich, zuweilen granuliert oder perlschnurartig geformt, an den Enden oft kolbig verdickt. In den jüngsten Kulturen erscheinen die Fäden solid und homogen. In ca. 2 Tage alten Kulturen tritt im Zentrum beginnend eine Körnung der Fäden ein, oft sieht man Fäden, die wie Streptok. aussehen. Häufig haben die am weitesten vorgeschobenen Fäden kolbige Anschwellungen, die nur bisweilen fein granuliert erscheinen. In Stägigen Pilzrasen beginnt im Zentrum der Zerfall der Fäden in locker verbundene oder auch freie, kurze Bac, die weiterhin in zwei Teile sich differenzieren, in einem nach Geaji sich färbenden, und in einem sich hiernach nicht, wohl aber mit verdünnter ZiEHLScher Lösung färbenden Hälfte. Der nach Gkam sich färbende Teil ist nicht regelmäfsig noch scharf begrenzt, besitzt auch eine höhere Re- sistenz nicht, ist also mit den endogenen Bakteriensporen nicht zu ver- gleichen. Auf der bei 37,5® C. gehaltenen Albumose oder Agarplatte entsteht nach 12 Stunden eine leichte Trübung, nach 20-24 Stunden kleine weifse Pünkt- chen, Oberfläche erscheint wie bepudert. Bei schw^acher Vergröfserung er- scheinen die weifsen Pünktchen als feine Strahlentiguren, welche aus radiär angeordneten, verzweigten Fäden bestehen. Später wird das Zentrum durch Verfilzung der Fäden undnrclisichtig und nimmt oft einen gelblichen Farben- ton an, während die Ränder zumeist noch weifs bleiben. Die Kolonien werden beim weiteren Wachstum höckrig, wellig oder lappig, zuweilen auch zentral trichterförmig vertieft. Die Prominenzen erheben sich bis 3 mm über die Oberfläche. Auf Gelatineplatten ist die Entwicklung verzögert. Eine Verflüssigung des Nährbodens tritt nicht ein. Streptotricheen. ,Actmomyce3 bicolor'. 583 Auf erstarrtem Pferdesernni und Kartoffeln gleichen die Kolonien jenen anf Agar, sie sind jedoch weniger üppig. In flüssigem Blutserum erfolgt das Wachstum oberflächlich als auch in der Tiefe. Im ersteren Falle ent- stehen kleine weifse, flache Körnchen, welche zu einer zusammenhängenden Kahm haut verschmelzen, von der feine Sprofsen, den Wurzeln von Gräsern nicht unähnlich, in die Tiefe ragen. Die am Boden des Gefäfses sich ent- wickelnden Kolonien stellen Fadenknäule dar. Analog ist das Wachstum in Bouillon und sterilen Wasser (spärlich und langsam). Znsatz von Traubenzucker hat keinen merklichen Einflufs auf das Wachstum. Fraglicher Streptothrix ist pathogen für Mäuse bei intraperitonealer Impfung, desgl. für Meerschweinchen, nach subcutaner Injektion jedoch entsteht nur ein Abszefs, für Kaninchen (nach intraokulärer, intramus- kulärer, intraperitonealer oder intrapulmonaler Applikation) , in gleicher W^eise auch für Hunde. Ein Infektionsversuch durch Fütterung bei einem 4 Wochen alten Hunde gelang nicht. In gleicher Weise negativ verlief eine intramuskuläre Impfung bei einer Taube, subcutane und intravenöse Verimpfung bei einem alten Pferd, intraperitoneale Injektion bei 4 Katzen. Bei einem 2 Monate alten Kalbe, welches intraperitoneal subcutan, intra- muskulär und intravenös geimpft wurde, traten schwere Krankheitsstörungen nicht anf. Bei der Sektion fand sich eine diffuse chronische Peritonitis ohne Knötchen- oder Abszefsbildung; in den Lungen zahlreiche miliare, grau- weifse Pünktchen, die bei der mikroskopischen Untersuchung Tuberkeln mit Riesenzellen glichen, in deren Zentrum sich jedoch je ein kleiner Strahlenpilz befand, von dem Actinomyces bovis nicht zu unterscheiden war. Bei der mikroskopischen Untersuchung der Schnittpräparate glichen die mit blofsen Augen als miliare Knötchen erkennbaren Herde kleinen Tuber- keln ohne Riesenzelleu. Auch hier kam es bald zu einem zentralen Zerfall. In den Detritus ist der strahlige, mit verzweigten Fäden ausgestattete Mikro- organismus eingebettet, von dem lange Fäden in das mit Leukocyten und Fibroblasten infiltrierte Gewebe ausstrahlen. Das Ende der Fäden ist oft kolbig verdickt und scheinbar von einer Gallerthülle umgeben. Der Actinomyces bicolor Tkolldenier ist mit dem EppiNGEESchen Strepto- thrix nicht identisch, denn letzterer färbt sich in älteren Kulturen ocker- farben und ist nicht hundepathogen. Auch die sonst besclu'iebenen Strepto- tricheen weichen von dem beschriebenen ab, so sind die von Gasparini und Eossi DoEiA mitgeteilten nicht pathogen, der RosENBACHSche zeigt nur falsche Zweigbildung, die von Almquist, Garten, Vincenzo Cozzolino beschriebenen verflüssigen die Gelatine; die von Schmorl, Ferr£ und Faquet, Eppinger, Scheele und Petruschky sowie Silberschmidt er- wähnten weichen in Form und Farbe der Kolonien ab; die von Rullmann und Flexner, Simon beschriebenen haben Eigenbewegung und endlich die von Rivif;RE, Dean, Bonvicini, Rabe. Aoyama und Miyamoto erwähnten besitzen eine abweichende Tierpathogenität. Auf Grund der echten Verzweigung und Kolbenbildung stellt Tr, den 584 Streptotricheen. Streptotlirix polycliromogenes. Actinomyces. beschriebenen Mikroorganismus zu den Actinomyceten und nennt ihn, weil seine Kultur anfangs weifs, später gelbbraun aussieht, Actinomyces bicolor. Klimme?: Vall6e (1867) beschreibt eine neue Streptothrixart, Streptothrix polychromogenes, die aus dem Blut eines nach akuter Erkrankung ver- endeten Pferdes gezüchtet wurde. Dieselbe wuchs auf den gewöhnlichen Nähi'böden bei 18-38^ rasch mit roter Farbe; auf 5-10°/o Glycerin ent- haltenden Nährböden war die Farbe der Kulturen schön gelb, später orange. Das rote Pigment war in Wasser leicht, in Alkohol wenig, in Äther und Chloroform sehr leicht löslich. Das gelbe Pigment löste sich in Wasser und Alkohol schwer, in Äther und Chloroform sehr leicht. Bei intravenöser und intraperitonealer Injektion erwies sich die Streptothrix polychromogenes als nicht pathogen ; dagegen zeigten sich bei Meerschweinchen und Kaninchen nach Einspritzung von Bouillonkulturen Intoxikationserscheinungen, Hegler. Cahn (1864) beschreibt 3 Fälle von Konkrementbildung in den Tränenröhrchen, die sich hervorgerufen zeigten dui'chStreptothrix- formen. In 2 Fällen gelang auf anaerobiotischera Wege eine Kultur, doch noch keine Identifizierung der Arten. Dietridi . 2. Actinomyces 1869. Awerbach, M. J., Über Pilzkonkremente der Tränenkanäle [Russisch] (Russkij Wratsch no. 26/27). — (S. 589) 1870. Bioiidi, D., Due casi di actinomicosi umana (BoU. d. Clin. no. 3). — (S. 589) 1871. Borelius, J., Bauchaktinomykose in Form eines circumscripten beweglichen Tumors [3 Fälle] (Nord. med. Arkiv Bd. 36, Abt. 1, No. 6). — (S. 590) 1872. Gauclier, Conibe et Gastou, Actinomycose du maxillaire inferieur ganche (Annales de dermat. et de sj^ph. Ser. 4, t. 4, no. 2 p. 152). [Fall, der für einen Zahnabszefs angesehen wurde. Diagnose fest- gestellt durch die Untersuchung des Eiters, der nur Mycelienfäden enthält, ohne Kolben und gelbe Körner. Lemierrc] 1873. Gauclier, Gastou et Chompret, Nouveau cas d'actinomycose du maxilliaire inferieiu* Simulant une fluxion d'origine dentaire (Ibidem Ser. 4, t. 4, no. 3 p. 228). [Osteoperiostitis des Unterkiefers, die als einfacher Abszefs betrachtet wui'de; nach 5 Monaten war der ganze Unterkiefer ergi'iffen, der sich durch die Eadiographie als sehr hypertrophisch erweist, Diagnose festgestellt durch die mikro- skopische Untersuchung des Eiters, der zahlreiche Fäden ohne Kolben und gelbe Körner enthält. Letnierre.] 1874. Holimaun, H., Über einen interessanten Fall von Aktinoraykose beim Rind (Ztschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Jahrg. 13, p. 14). [Um- fangreiche Erkrankung der Zunge nebst Veränderungen in den Lymphdrüsen des Kopfes und in der Lunge. JoJüic] Actinomyces. Morphologie. Färbung. 585 1875. Müller, L., Über Veränderungen im Augenhintergrimde bei mi- liarer Aktinomykose (Klin. Monatsbl. f. Augenlieilk. Jahrg. 41, Bd. 1). — (S. 589) 1876. Petit, G., Actinomj'cose des bourses cousecutive ä la castration, chez le boenf (Bull, de med. vet. p. 328). [Demonstration eines von D£tante zugesendeten Präparates. Hufyra.] 1877. Schabad, J. A., Actinomycosis atypica psendotuberculosa. Strepto- thrichosis hominis der Autoren [Russisch] (Russkij Wratsch no. 36, 37 u. 38). — (S. 588) 1878. Schlegel, M.,ZurLungenaktinomykose (Berliner tierärztl.Wchschr. p. 409). [Kasuistische Mitteilung. Johne.] 1879. Scilukewitscil, J. J., Zur Lehre über Aktinomykose des Rindes (Wissensch. Abhandl. d. Kasanschen Vet.-Inst. 1902 p. 193 u. 231; ref.: in Ellenberger-Schützs Jahresber. p. 70). — (S. 585) 1880. Slieimaii, J., Actinomycosis (Scottisch med and surg. Journal vol. 13, p. 374). [Referat. Fowler.] 1881. Spisliaruy, J., Über Lungenaktinomykose [Russisch] (Medizinsk. obosrenje no. 2). [Bericht über 3 trotz operativen Eingriffs letal verlaufene Fälle. Babinoivitsch.] 1882. Tlievenot, L., Actinomycose cervico - faciale de forme courante (Gaz. des Hop.). [Nichts neues. Lemierre.] 1883. Tlievenot, L., Gas d'actinomycose de la face (Lyon med.). [Nichts neues. Lemierre^ Schiikewitscli (1879) veröffentlicht eine umfangreiche Arbeit über die Aktinomykose des Rindes. Zunächst reproduziert er an der Hand der Literatur die verschiedenen Ansichten über die Natur und verschiedenen Arten des Strahlenpilzes und über die polymorphen Mikroorganismen, welche die Aktinomykose hervor- rufen, wobei er hervorhebt, dafs diese polj^morphen Erreger der Aktinomy- kose des Rindes noch einer genaueren bakteriologischen Untersuchung be- dürften. Im ersten, die Morphologie der Actinomycesdrusen behandelnden Kapitel betont der Autor, dafs die Pilzdrusen nicht immer in Form makroskopischer Körnchen anzutreffen seien, und dafs er unter 80 Fällen vonRinderaktinomj'- kose nur 55mal körnchenartige Kolonien angetroffen habe. Auch weist er darauf hin, dafs die Drusen aus zweierlei Elementen bestehen : aus Kolben und Mycel, und dafs beide Elemente gleichzeitig nur in normal entwickelten Drusen anzutreffen wären. Die besten Resultate bei der Färbung der Schnitte habe die Behandlung derselben mit Hämatoxylin und Farbe nach Ramox y Cajal ergeben, wobei sich die Zellkerne braun, das Protoplasma hellgrün, die Actinomyceskolben intensiv gelb und das zentrale Mycelgeflecht blau gefärbt habe. Nach dem Autor befindet sich in der Mehrzahl der Fälle der Rinderaktinomykose in den Kolben kein zentraler, nach Gram sich färbender Mycelfaden, sondern die Kolben färben sich nach Gram diffus, mit Ausnahme einer dünnen peripheren Schicht, die sich bei der Nach- 586 Actinomyces. Biologie. Polymorphismus, fäi'bung mit Safranin rosa färbt. Die Kolben dieser Art hält er für hyper- trophische Mycelfäden, Avährend er die Kolben ersterer Art als tote Gebilde ansieht. Aus den nur aus Kolben bestehenden Actinomycesdrusen des Rindes habe sich in keinem einzigen Falle eine Kultur gewinnen lassen. Auch seien die Kolben keineswegs absolut notwendige Bestandteile der Actinomyces- drusen, weil man in den aktinomykotischen Herden neben Drusen mit wohl- entwickelten Kolben auch Drusen jüngerer Entwickelung ganz ohne Kolben antreffen könne. tJber das Mycel des Strahlenpilzes äufsert der Autor sich, dafs dasselbe nichts einheitliches darstelle, sondern Verschiedenheiten auf- weise, und dafs in demselben wechselnde Mengen sich wirklich verzweigender Fäden vorhanden seien, wobei in gewissen Fällen auch verschieden lange Stäbchen und auch kokkenähnliche Gebilde in demselben enthalten seien, welche diu'ch Fragmentation des Protoplasmas des Mycels entständen. Im zweiten Kapitel über die Biologie der Strahlenpilze bringt der Autor meist Literaturbetrachtungen und Kompilationen. Im dritten Kapitel, welches sich „polymorphe Erreger der Aktinomy- kose" betitelt, weist der Autor daraufhin, dafs es verschiedenartige Erreger der Aktinomykose gebe, welche die Gestalt nach Gkam sich färbender Stäbchen hätten und nur unter gewissen Bedingungen teils zu langen, sich zuweilen verzweigenden Fäden auswachsen können. Die Zugehörigkeit dieser Jlikroorgauismen zu den Strahlenpilzen sei aber noch nicht erwiesen. Aus den Actinomyccsherden der Binder ist es dem Autor gelungen, 25 Kul- turen polymorpher Mikroorganismen zu isolieren, welche er in drei Unter- gruppen teilt. Zu der ersten Unterabteilung zählt er eine Reihe von morpho- logisch einander gleichen Mikroorganismen, die sich mu" durch ihre Virulenz und durch ihre Neigung zum aeroben und anaeroben Wachstum aus- zeichnen. Hierher zählt er die von Wolff und Israel, Ebeemann, Aschoff und Levy, Krause, Sternberg, Harbitz und Marxens aus der Aktinomy- kose des Menschen und von Berestneff vom Rinde und von Lange und Manasse vom Hunde kultivierten ]\rikroorganismen und die von ihm selbst aus der Rinderaktinomykose gewonnenen und obige Eigenschaften besitzen- den Arten. Wichtig sei die mikroskopische Untersuchung des Materials vor der Verwendung desselben zu Kulturen, weil die degenerierten nicht wachs- tumsfähigen Drusen nur aus Kolben bestehen, während im Zentrum der entwicklungsfähigen Drusen immer typisches Mycel sich befände. Am meisten sollen sich zu Kulturen erweichte aktinomykotische Geschwülste von der Gröfse einer Nufs bis zur Gröfse eines Taubeneies und gröfsere erweisen. Auf die nähere Beschreibung dieser Kulturen kann hier nicht eingegangen werden. Aus den Untersuchungen der 22 vom Autor erhaltenen Reinkulturen dieser Gruppe geht hervor, dafs alle diese Mikroorganismen unter sicli eine bedeutende Ähnlichkeit, mitunter eine völlige Identität haben und folgende charakteristische Merkmale aufweisen : 1. Die Kolonien auf Agar haben die Gestalt weifser Knötchen, welche mit der Zeit eine Rosettenform annehmen und vermittels kurzer Fortsätze in die Oberfläche des Nährbodens hineindringen und sich fest mit derselben verbinden. 2. In Bouillon mit Zusatz von Eigelb haben die Kolonien die Gestalt von grau- Actinomyces. Polymorphismus. 587 weifsen Kugeln, die au deu Seiteuwäuden des Reagensgläschens sich an- heften. 3. In keinem Falle liefsen sich diese Mikroorganismen auf Kartoffel oder auf Zuckeragar kultivieren. 4. Sie wuchsen am besten bei Körper- temperatur, dagegen garnicht bei 22 ^ 5. »Sie sind fakultative Anaerobien und bevorzugen gleichzeitig die aerobe Lebensweise. 6. Ihre Kulturen sind wenig widerstandsfähig und gehen viele von ilinen schon nach einem Monat zu Grunde. 7. Junge Kultm-en bestehen aus kurzen, nach Gram sich färbenden Stäbchen, während in alten längere Gebilde auftreten und mit- unter selbst verschieden lange Fäden sich entwickeln. 8. Zusatz von Eigelb zur Bouillon förderte die Entwickelung der Fäden, wobei jedoch die Stäb- chen nicht ganz verschwanden, sondern an Zahl sogar die Fäden übertrafen. 9. Unter allen Vertretern dieser Unterabteilung beobachtet man Erschein- ungen der Fragmentation, d. h. Zerfall des Protoplasmas in Körnchen , aus welchen unter gewissen Bedingungen neue Individuen ihren Ursprung nehmen können. Die Eeinkulturen waren für Versuchstiere nicht pathogen. — Zu der zweiten Unterabteilung zählt der Autor die von Poncet und Dor, SiLBEESCHMLDT uud iu zwei Fällen von ihm gezüchteten Mikroorganismen, welche unter einander eine gewisse Ähnlichkeit besitzen und sich dadurch auszeichnen, dafs sie auf festem Nährboden weiche, mit der Oberfläche des Substrats nicht verwachsende Kulturen geben, die unter dem Mikroskop aus nach Gram sich färbenden Stäbchen bestehen, welche an die Diphtherie- bac. erinnern und zu mehr oder weniger langen, zuweilen sich verzweigen- den Fäden auswachsen. Die Reinkulturen dieser Älikroorganismen erwiesen sich für Kaninchen pathogen, indem sich auf der Impfstelle ein Abszefs bildete, in dessem Eiter mit Mühe Stäbchen und kurze Fäden nachgewiesen werden konnten, die in verschiedenem Grade degeneriert erschienen. Zu der dritten Unterabteilung rechnet der Autor die von der Aktinomy- kose des Menschen durch Hayo Bruns kultivierten und von ihm selbst aus der Lungenaktinomykose des Rindes gezüchteten Mikroorganismen, welche auf Glycerin - Agar bei 37^ im Thermostat nach 8 Tagen kleine gelbe, knötchenförmige Kolonien bildeten, die sehr langsam und spärlich wuchsen, um erst nach vielen Generationen eine bessere Wachstumsfähigkeit zu er- langen. Dabei wuchsen die Mikroorganismen besser unter den Bedingungen der Aerobiose und bei 36-38^ während das Wachstum derselben bei 22 ^ ganz unterblieb, bei 39'' langsam vor sich ging und bei 43*^ aufhörte. Unter dem Mikroskop hatten die Mikroorganismen die Gestalt von Fäden, die sich nach Gram färbten und eine Breite von 0,3-0,4 /t und eine Länge bis 50 f.i hatten, wobei nur einzelne der Fäden mit 1-2 kurzen Seitenästen versehen waren und an den Enden stecknadelkopfartige Verdickungen trugen. Die Fäden aus älteren Kulturen färbten sich nicht mehr alle gleichmäfsig, son- dern man sah ihr Protoplasma in einzelne Segmente verschiedener Gröfse zerfallen, die in einer gemeinschaftlichen Scheide eingeschlossen waren und von einander dui'ch sich nicht färbende Zwischenräume getrennt wurden. In ganz alten Kulturen zerfiel auch die Membran der Fäden, so dafs man unter dem Mikroskop nur einen Detritus wahrnehmen konnte, der nur aus verschieden gestalteten Segmenten bestand, die aber noch die Fähigkeit 588 Actinomyces. Polymorphismus. besafsen zu Fäden auszuwachsen. — Die Mikroorganismen dieser Unter- abteilung zeigten die grüfste Ähnlichkeit mit den Strahlenpilzen, von welchen sie sich nur dadurch unterscheiden, dafs sich unter ihnen sehr selten sich verzweigende Exemplare befanden und die ^'erzweigung dabei eine nidi- mentäre war. Aufserdem besafsen sie die Fähigkeit unter gewissen Be- dingungen kurze bacilläre Formen zu bilden, d. h. ihres Polymorphismus nicht beraubt waren. Nach dem Autor wird die Aktinomykose des Rindes in der Mehrzahl der Fälle durch diese verschiedenen , polymorphen Mikro- organismen hervorgerufen (in nur wenigen Fällen durch den Strahlenpilz), die wegen ihrer Fähigkeit rudimentäre Aste zu bilden, nicht aus der Klasse der Bakterien ausgeschieden und zu den Strahlenpilzen gezählt werden könnten, deren Grundformen durch das verzweigte Mycel charakterisiert seien, welches keine Ähnlichkeit mit dem Mycel der polymorphen Mikro- organismen habe, das nur rudimentäre Zweige bilden könne. Die Frage, ob der Strahlenpilz, der ebenfalls die Aktinomykose hervor- rufe, nicht etwa im genetischen Zusammenhange mit den polymorphen Mikro- organismen sei, versucht der Autor dahin zu beantworten, dafs die in der dritten Unterabteilung von ihm beschriebenen polymorphen Mikroorganismen ein Zwischenglied zwischen dem Strahlenpilz und den anderen polymorphen Erregern der Aktinom5^kose bilden. Auch die Kultui'en der polymorphen Mikroorganismen hätten bedeutende Ähnlichkeiten mit den Kulturen des Strahlenpilzes. Endlich hätten die polymorphen Erreger der Aktinomykose mit den Strahlenpilzen die gleiche Fähigkeit, im tierischen Organismus typische Drusen zu bilden. Auch nimmt der Autor an, dafs die Gruppe der poly- morphen Erreger der Aktinomykose in morphologischer Hinsicht für sich nichts Abgeschlossenes darstellt, sondern eine regressive, durch parasitäre Lebensweise des Strahlenpilzes bedingte, noch nicht zum Abschlufs gelangte Metamorphose des letzteren ist. Im IV. Kapitel der Ai'beit beschreibt der Autor seine zahlreichen mikro- skopischen Untersuchungen der mit Strahlenpilz behafteten Gewebe und Organe, ohne im Wesentlichen etwas Neues zu bringen. Schlufsfolgernd hebt er hier hervor, dafs um die ins Gewebe gedrungenen Erreger der Akti- nomykose sich epithelioide und einkernige Rundzellen lagern, wobei es durch Verschmelzung der ersteren zur Bildung von Riesenzellen kommt, welche in Gemeinschaft mit den epithelioiden Zellen starke phagocytäre Tätigkeit änfsern und dafs gleichzeitig eine verstärkte Bindegewebsent- wickelung stattfindet, um die affizierten Stellen zu isolieren, wodurch es zur Bildung makroskopisch kleiner, grauer Knötchen kommt. Endlich betont der Autor, dafs aus den auf den Schlachthöfen zu Moskau gemachten Massenbeobachtungen hervorgehe, dafs die Verbreitung der Akti- nomykose des Rindes durch die Lymphbahnen unter Bildung von Metastasen in regionären Lymphdrüsen in 15-20°/o sämtlicher Erkrankungsfälle vor- komme. Johne. Scliabad (1877) beschreibt einen klinisch dem Bilde der Lungen- aktinomykose ähnlichen Fall; im Spiitum und Abszefseiter fand sich ein Actinomyces. Kasuistisches. 589 Fadenpilz, der aus dem Eiter isoliert wurde und sich für Meerschweinchen und Kaninchen pathogen erwies. Verf. hält seineu Pilz für identisch mit dem vonEppiNGER unter dem Namen „Cladothrixasteroides" beschriebenen Mikroorganismus und resümiert: Es existiert eine besondere für den Men- schen pathogene Art eines Mikroorganismus, der seinen Eigenschaften nach eine Mittelstellung zwischen dem Strahlenpilz und dem Tuberkelbac. ein- nimmt. Dieser atypische Strahlenpilz ruft beim Menschen ein der Akti- nomykose ähnliches Bild hervor, liefert aber zum Unterschied von letzterer einen dicken, fadenziehenden Eiter ohne Körner, bildet keine keulenförmigen Auftreibungen und ist säurebeständig. Es gibt 2 Unterarten des atypischen Strahlenpilzes, die eine verflüssigt Gelatine und ruft im Tierexperiment keine Pseudotuberkulose hervor, bei der anderen ist in beiden Beziehungen das Gegenteil der Fall. Actinomyces pseudotuberculosa ist als Bindeglied zwischen der Aktinomj'kose und Tuberkulose und als Beweis für die bota- nische Verwandtschaft beider Krankheiten von biologischem Interesse. Alle bis jetzt bekannten Erreger von Knötchenkrankheiten aus der Gruppe der Tuberkulose, Pseudotuberkulose, Aktinomykose zeichnen sich durch Säure- beständigkeit aus. Uahino witsch. Bioiidi (1870). Es sind zwei Fälle mit verschiedenem Verlauf und Ausgang: einer mit Lokalisation an der Backe, gutartig, der chirurgisch und mit Jod behandelt wurde und sehr schnell heilte; der andere dagegen mit Lokalisation am Jugiüum und an den ersten Rippen, sehr schwer, heim- tückisch und sehr schnell zum Tode führend. Der Verf. zieht die folgenden Schlufsfolgerungen: Die Aktinomykose ist in Italien häufiger als die Statistik glauben lassen könnte. Man mufs immer au diese Krankheit denken: wenn multiple kleine Abszesse vorhanden sind, die scheinbar unabhängig von einander sind; wenn es sich handelt um sero- muköse Sekretion, die kaum fluktuiert, um Invasion der benachbarten Ge- webe und Heilung am anfänglichen Sitz , Substitution eines festen Ver- narbungsgewebes an den Brüsten usw. — Nicht immer enthält das Produkt dei" Läsion die charakteristischen Körnchen, während es sich doch unzweifel- haft um Aktinomykose handelt. Vor der chirui'gischen Behandlung, gleich- zeitig mit ihr und nachher ist stets die Behandlung mit Jod indiziert. Guerrini. Im beschriebenen Fall handelte es sich um Aktinomykose. Awerbacll (1869) glaubt nach kritischer Betrachtung der Literatur, dafs es sich in allen bisher beobachteten ähnlichen Fällen stets um Strahlenpilz gehandelt habe. Dies ist aber nicht zutreffend, wie Ref. bemerken möchte; Unter- suchungen von Kempner an 2 Fällen aus der HiRscHBERGSchen Augen- klinik zu Berlin ergaben die Anwesenheit von Leptothrix in den Pilz- konkrementen. Rabinowitsch, Müller (1875) hat bei allgemeiner miliarer Aktinomykose intra vitam im Augenhintergrund helle Knötchen gesehen, die für Miliartuberkel gehalten wurden. Durch die Sektion wurde nachgewiesen, dafs die Knötchen nicht in der Chorioidea, sondern in der Retina safsen und aus Anhäufungen von auffallend grofsen epithelioiden, einkernigen Zellen bestanden. Bac. konnten 590 Actinomyces. Kasuistisclies. darin nicht nachgewiesen werden. Müllek hält die Knötchen trotzdem auf Grund ihrer Zusammensetzung aus grofsen Zellen mit schlecht färb- barem Kern für aktinomykotische Herde. Fleischer. Borelius (1871). In den 2 Fällen wurden mikroskopisch die charak- teristischen Bildungen nachgewiesen, im dritten aber nicht. Sämtliche Neu- bildungen gingen vom Coecum oder Colon aus. Geirsvold. f) Blastomyceteii 1884. Abl)a e Bertarelli, Sul cosi detto Saccaromyces am*eus lissae (Giorn. d. R. Accad. di Med. no. 4-5). — (S. 596) 1885. Albert, W., Sterile Dauerhefe und ihre vaginale Verwertung (Ctbl. f. Gynäk. 1902, No. 33). — (S. 603) 1886. Aniaud, A., Le Bios de Wildiees ne joue pas le role d'un contre- poison (La cellule t. 20, fasc. 2 p. 225-255). — (S. 596) 1887. Beilei e Gherardiiii, Coutributo allo studio della morfologia e del potere patogeno dei blastomiceti (Bull. d. Scienze med,, ottobre). — (S. 601) 1888. ßemsteiii, R., Zur Frage der Pathogenität der Blastomyceten beim Menschen (Ztschr. f. klin. Med. Bd. 49, H. 5). — (S. 601) 1889. Blom(xuist, A., Über Hefepräparate (Saccharomycetes sicc. pulv. 1:1 u. a. m.) für medizinische Zwecke (Hygiea Jahrg. 05, p. 33). — (S. 602) 1890. Buschke, A., Die Blastomykose. Nach den bisherigen Erfahrungen und Untersuchungen dargestellt (Bibliotheca med. Abt. D, Bd. 2, 1902, H. 10. Stuttgart 1902, E. Nägele). — (S. 597) 1891. CarroU, J., The etiology of yellow fever (Journal of the American Med. Assoc, November 28). — (S. 601) 1892. Cohn, E., Weitere Untersuchungen über die KLEmsche tierpatho- gene Hefe (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, No. 9). — (S. 600) 1893. Felnberg, L., Über den Bau der Hefenzellen und über ihre Unter- scheidung von einzelligen tierischen Organismen (Ber. d. bot. Ges. Berlin p. 20). — (S. 592) 1894. Hirschbruch, A., Die Fortpflanzung der Hefezellen. II. (Ctbl. f. Bakter. Bd. 9, No. 20 p. 737). — (S. 593) 1895. Jaiisseus, F. H., A propos -du noyau de la levure (La cellule t. 20, fasc. 2 p. 338-349). [Polemische Artikel. Plumier.] 1896. Jenseii, Y., Über die Entwicklung der durch subcutane Einimpf- ung von Saccharomyces neoformans (Sanpelice) hervorgerufenen Knötchen (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 45, H. 2). — (S. 600) 1897. Jensen, Y. P. H., Untersuchungen über pathogene Hefearten [Diss.] Kopenhagen. — (S. 593) 1898. Klein, E., Weitere Untersuchungen über die KLEiNSche tierpatho- gene Hefe (Ctbl. f. Bakter. Bd. 34, No. 3). — (S. 600) 592 Blastoniyceten. Literatur. 1899. Klein, E., u. 31. Gordoii, Über die Herkunft einer Rosahefe (Ctbl. f. Bakter. Bd. 35, No. 2). — (S. 601) 1900. Ledermauu, ß., Die baktericide Wirkung verschiedener Hefe- präparate (Verhandl. d. Ges. deutscher Naturf. u. Ärzte zu Karls- bad 1902). — (S. 602) 1901. 31cCarrisou, B., A case of blastomycetic dermatitis in a Chitrali (Indian Med. Gaz. vol. 38, p. 138). [McC. beschreibt runde Körper- chen in dem Eiter, welche 2mal so grofs wie Erythrocyten waren. Kultivierungen gaben kein Eesultat. Diirham.] 1902. Montgomery, F. H., A case of cutaneous blastoraycosis, foUovved by laryngeal and systemic tuberculosis-death-autopsy (Journal of Cutan. and Genito-Urin. Dis., January). — (S. 602) 1903. Ormsby, 0. S., and H. 31. 3Iiller, Report of a case of systemic blastomycosis with multiple cutaneous and subcutaneous lesious (Journal of Cutan. and Genito-Urin. Dis., March). — (S. 602) 1901:. Otis, E. F., and N. Evans, The morphology and biology of the parasite from a case of systemic blastomycosis (Journal of the Ame- rican Med. Assoc, October 31). — (S. 602) 1905. Podwyssotzki, W., Über die experimentelle Erzeugung von para- sitären MjTLomycetengeschwülsten vermittels Impfung von Plasmo- diophora brassica (Ztschr. f. klin. Med. 1902, Bd. 47, H. 3/4). — (S. 601) 1906. Sanfelice, F., Die Antikörper des Blutserums mit Blastomj'ceten behandelter Tiere (Ctbl. f. Bakter. Orig,, Bd. 32, No. 5). — (S. 596) 1907. Sanfelice, F., Die Morphologie der Blastomyceten im Organismus in Bezug auf die Antikörper des Blutserums (Ibidem Orig., Bd. 32, No. 12). — (S. 596) 1908. Sanfelice, F., L'azione patogena dei blastomiceti (Aunali di Igiene sperim. fasc. 1). — (S. 598) 1909. Sanfelice, F., Über die pathogene Wirkung der Blastomyceten (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 44, H. 3). — (S. 599) 1910. Santori, Sopra un nuovo blastomicete patogeno [Saccarorayces in- filtrans Casagrandi e Santori; Saccaromj'^ces pseudotubercolaris Santori] (Riforma med. vol. 19, no. 11). — (S. 595) 1911. Schütze, A., Zur Frage der Differenzierung einzelner Hefearten mittels der Agglutinine (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 44, H. 3). — (S. 596) 1912. Wollf, A., Über pathogene Sprofspilze (Med. Wehschr. No. 7 p. 67). [Kurze Übersicht. Hcdingcr.] Nach Feinberg (1893) haben die Süfswasserrhizopoden und Myxo- myceten in ihrer Amöbenform überhaupt keinen Nucleolus oder eine Nucleolar- substanz; sie haben in ihrem Ruhezustand kein Kerngerüst, analog dem Kerngerüst der Körper- und Pflanzenzellen. An Stelle desselben haben sie einen Chromatinkörper, „Kernpunkt", der überall von dem Kernsaft um- geben ist. Die Hefezellen besitzen ebenfalls einen Kernpunkt. Die Kerne Blastoinyceten. Morphologie. Biologio. 593 der Hefezellen unterscheiden sich von den der von Feinberg untersuchten Rhizopoden dadurch, dals bei den erstem der Kernpunkt an das Proto- plasma grenzt, während er bei den letztern immer von einer ziemlich breiten scharf begrenzten Zone von Kernsaft umgeben ist. Iledinger. Hirschbruch (1 894) beschreibt verschiedene Degenerationsformen der Kerne bei Hefezellen, wie sie bedingt werden durch das Alter der Zelle, durch Verarmung des Nährbodens an Wasser wie an festen Substanzen, durch Vergiftung der Zelle infolge der Anhäufung der eigenen Stolfwechsel- produkte. Die sämtlichen Degeuerationsformen lassen sich auch sehr leicht experimentell hervorrufen. Die Degenerations Vorgänge am Hefekern sind : 1. Kernfragmentierung unter dem Bilde der Karyorrhexis und Karyotrypsis; 2. Kernlüsung; 3. Kernverlust, wobei nur die säurefestfärbbaren Kern- substanzen verloren gehen, oder dann totaler Kernverlust. Hedinger. Jenseu (1897) hat über die wichtigsten der bisher gefundenen und als pathogen beschriebenen Hefearten eine vergleichende Untersuchung vor- genommen und zwar folgende: 1. Saccharomyces neoformans Sanfelice (2 verschiedene Kulturen); 2. „ lithogenes Sanfelice; 3. Blastomyces von Carcinoma mammae hominis Sanfelice; 4. „ „ adenocarcinoma ovarii hominis Sanfelice; 5. „ „ Carcinoma mammae Flimmer; C. „ aus Milch Klein; 7. Saccharomyces Busse; 8. „ subcutaneus tumefaciens Curtis; 9. „ granulatus Vüillemin und Legrain; 10. Blastomyces Bra; 11. „ Leopold; 12. Saccharomyces tumefaciens albus Foulerton. Von den zahlreichen versuchten Nähi'sub Straten wiu'den Malzwasser (5^/o Malzextrakt) und die damit bereiteten Agare und Gelatine bevor- zugt. In den Gärungsversuchen wurde ein Nährmedium enthaltend 2^/q Cibils-Fleischextrakt, 1*^/^ Wittes Pepton und 2^/^ einer Zuckerart (Dex- trose, Maltose, Saccharose, Lactose) in Dürhams Gärröhrchen^ verwendet. Die Sporenbildung wurde auf schwach ausgekerbte Gipsblöcke oder Wasseragar in Glasdosen bei 15°C.-20-25 und 30° C. untersucht. Behufs Häutchenbildung wurden Kulturen in verschiedenen Nährflüssigkeiten bis 14 Tage beobachtet. Zur mikroskopischen Untersuchung empfiehlt Verf. folgendes Verfahren: a) Kultur aufMalzagar wird in schwacher (P/oo) wässriger Lösung von Neutralrot ausgeschwemmt; am besten wird ein Tropfen l^/^, Essigsäure pro 20 cm'^ Farblösung zugesetzt, da sich sonst gelbe Krystallnadeln bilden; b) Hefehaltige tierische Gewebe werden am besten in Sublimatlösungen (Zenkers Flüssigkeit) fixiert. *) In ein gewöhnliches Kulturglas (16 X 160 mm) mit Nährflüssigkeit wird ein kleineres Rölirchen (10x70 mm) umgekehrt eingesetzt; bei der Sterili- sierung wird die Luft ausgejagt und das Röbrchen mit Flüssigkeit gefüllt. Ref. Banmgarten's Jahiesbericbt XIX 88 594 Blastomyceten. Morphologie. Biologie. c) Mikroskopische Schnitte und Trockenpräparate werden nach folgenden zwei Methoden gefärbt: 1. Lithioncarmin 3 Minuten, Salzsäurealkohol 5-10 Minuten, Abspülen mit Wasser, P/o wässrige Lösung von Viktoriablan (Grüblee) 2 Minuten, Abspülen mit Wasser, Halb gesättigte Pikrinsäurelösung 2 Minuten, Trocknen zwischen Fliefspapier, Abfärben durch Nelkenöl und Xylol und soviel Alkohol abs., dafs die Mischung klar wird, Abspülen mit Xylol, Einbetten in Dammarharz. Die Hefezellen werden schön blau, die Kerne rot, das Protoplasma hell- gelb und Blutkörperchen wie Muskeln stark gelb gefärbt, oder 2. Nach Vorfärbung mit Hämatoxj'^lin (am besten Ehklichs saures H.) und mehreren Stunden Aufenthalt im Wasser, Abspülen mit dest. Wasser, l^/oo wässrige Neutralrotlösung 1 Minute, Trocknen durch Fliefspapier, Abfärben und Entwässerung durch abs. Alkohol, Xylol und Einbetten in Dammarharz. Die Kerne tiefblau bis schwarz, die gröfser en Hefezellen tiefrot, beinahe schwarz, die kleineren sonst kaum färbbaren Formen hellrot. Die Kapseln treten am deutlichsten in einer Mischung von 4teiliger wässriger Dextrinlösung (1 + 1) ^^nd 1 teiliger Kandiszuckerlösung (1 + 1) hervor; die Farbe wird doch hierdurch leicht ausgezogen. Keine von den untersuchten Hefen bildet Sporen. Bei allen können Kerne nachgewiesen werden; dagegen sind die durch verschiedene Farb- methoden in den Hefezellen der Gewebe sichtbar werdenden Körnchen nicht als Kerne aufzufassen. Mit Ausnahme von Foulertons Hefe vergären die anderen keine der angewandten Zuckerarten. Sie sind also nicht zu den echten Saccharomyceten hinzuführen, müssen vielmehr als Torulaformen angesehen werden. Während die von Busse und Curtis gefundeneu Formen selbständige Arten sind, müssen die 4 von Sanfelice samt die von Klein und PLiMMer isolierten Formen als eine und dieselbe Art aufgefafst werden. Foulertons Hefe ist ein Soorpilz. Als pathogen für die Meerschweinchen gelegentlich auch Kaninchen er- wiesen sich sämtliche mit Ausnahme von den als No. 9, 10 und 11 auf- geführten. Foulertons Oidiuni war virulent bei intravenöser Injektion auf Kaninchen. Von den Schlufssätzen des Verf. seien angeführt: Hefepilze — in der weitesten Bedeutung dieses Wortes — sind in gewissen Fällen Kranklieits- ursache bei Alensclien und Tieren gewesen. Sie können als zufällige Para- siten in dem krankhaft veränderten Gewebe vorkommen ohne irgend welche Bedeutung als Krankheitserreger zu haben. Es liegen keine Beweise vor, Blastomyceten aus einem Sarkom. 595 dafs sie die Bildung- bösartiger Geschwülste hervorrufen können. Bei den Versuchstieren eingeimpft scheinen sie vorwiegend median iscli als ungiftige Fremdkörper zu wirken; die von ihnen gebildeten Knoten bestehen haupt- sächlich aus „Hefezellen" von einem Granulationsgewebe umgeben. Die Verbreitung im Tierkörper geschieht am häufigsten durch die Lyraphwege. Bei einem grofsen Teil von den mit Bussks Hefe geimpften Meerschwein- chen wurden eigentümliche Lokalisationen beobachtet, Knoten im Rücken- mark mit daraus folgender Lähmung des Hinterkörpers. Geirsvold. Saiitori (1910) hat aus einem Sarkom eines Hahnes einen Blastomy- ceten mit folgenden Merkmalen isoliert: Morphologische — Runde oder eiförmige Zellen, von 2x2 H bis 1,50X2 H Gröfse; ein einziges lichtbrechendes Körnchen und eine Va- kuole enthaltend; mit dichter Membran versehen; Gl3'kogen enthaltend. Kulturelle — Auf Gelatine: auf der Fläche, oberflächliche und tiefe Kolonien, so grofs wie ein Stecknadelkopf, rundlich, gelappt, weifslich; nach Infixion Entwickelung an der Oberfläche von einer weifsen feuchten Kruste und längs der Infixion eines weifslichen, nach oben hin dickeren Schnürchens, das ganz kleine einander nahe gerückte Pünktchen zeigt. Kein Fluktuieren auf Agar mit Glukose, in schräger Richtung, weifse, feuchte, homogene Kruste bei jungen Kulturen, chagrinlederfarbig bei den alten — auf alkalihaltigem Agar, in schräger Richtung, weifse, feuchte, homogene Kruste — auf Kartoffeln, weifsliche, dichte, zuerst feuchte, dann trockene, zuerst glatte, dann unebene Kruste mit gelappten Rändern — auf mit Zucker bestreuter Bouillon , Entwickelung nur auf dem Boden des Gefäfses in Gestalt eines staubigen Niederschlages. Keine Trübung oder Schleier an der Oberfläche. Reproduktive — Reproduktion durch Knospenbildung. Die Tochter- zellen bleiben mit den Mutterzellen verbunden und bilden ihrerseits Knospen. In den alten Kulturen versehen sich die gröfsten Zellen mit einer sehr dichten Membran, während sich in ihrem Innern 2-4 Körper differenzieren, die jedoch nie die deutlichen Merkmale der gewöhnlichen Saccharomyceten annehmen. Biologische — Keine Produktion von Pigment, keine Verflüssigung der Gelatine, keine Gerinnung der Milch, keine Saccharifikation der Stärke, keine Invertierung der Saccharose, keine Zersetzung des Amygdalins, keine Gärung der Glukose, Saccharose, Maltose und Levulose. Grenzender Resistenz — Mehrere Monate dauernde Resistenz gegen Austrocknen bei + 37^. Ist noch lebend nach einer Stunde bei + 60°. Bei 70^ stirbt er ab. Widersteht derlnanition mehrere Monate lang. Ent- wickelt sich in Nährböden, die bis zu 5^/o Weinsteinsäure und 2,60^ Jq kohlensaure Soda enthalten. Die pathogene Wirkung des Keimes wurde untersucht bei: Meerschwein- chen, Kaninchen, Ratten, Hühnern, Hunden und Schafen. Der subcutan eingeimpfte Blastomycet erzeugte Neoformationsknoten im Bindegewebe, die nicht als w^ahre Tumoren betrachtet werden können und auch puriforme Herde, die imstande sind, den Tod des Tieres herbei- 38* 596 Blastomycoten. Pathogene Wirkung. zuführen, endlich Pseudotuberkel von derselben Struktur wie der echte Tuberkel. Guerrhii. Abba und Bertarelli (1884) untersuchten den von Levy beschriebenen Mikroorganismus. Von Kaninchen, die an fixem oder Strafsenlyssa virus gestorben waren, haben sie sogar 11 Mikrok. isoliert. Sowohl der LEVYSche Mikroorganismus als dieseMikrok.und der Staphyloc. pyogenes aureus, wie endlich auch die alltäglichen Kokken der Luft können Erscheinungen von Meningitis verursachen. Weder durch den von Levy isolierten Mikroorganismus noch durch irgend einen der 1 1 Mikrok. kann man (durch endovenöse, endokulare oder endoperitoneale Injektionen) den Tod oder der Tollwut ähnliche Erschei- nungen hervorrufen. Die durch subdurale Inokulation hervorgerufenen Erscheinungen sind nur Irritationserscheinungeu. Guenini. Schütze (1911) gelangt aus den von ihm mit der obergärigen, unter- gärigen Getreide- und Kartoffelhefe bei Kaninchen angestellten Experi- menten zu dem Resultat, dafs weder die Präcipitine noch die Agglutinine eine sichere Differenzierung dieser Hefearten gestatten. Eine Erhitzung der agglutinierenden Sera auf 60^ hatte keine schädigende Einwirkung auf den Eintritt und die Ausbildung der Agglutination. Hedinger. Amaiid (1886) nimmt wieder Untersuchungen Wlldiers auf, welcher eine neue und überhaupt unbekannte Substanz gefunden und Bios genannt hat und die zur Entwickelung der Hefe nötig sein soll. Er kommt auf Grund des sorgfältigen Studiums aller Experimente zu dem Schlüsse, dafs man keine Berechtigung zu der Annahme hat, dafs der Bios einfach das Gegengift eines in den Nährboden eingeführten Giftes wäre. Plumier. Sanfelice (1906) suchte festzustellen, ob im Blutserum der gegen die Einspritzungen pathogener Blastomyceten immunisierten Tiere oder solcher, bei denen die blastomycetische Infektion ausgebrochen war, Antikörper oder sensibilisierende Substanzen vorhanden seien und kam dabei zu fol- genden Schlüssen: 1. Im Blutserum der Tiere, die gegen die Einimpfung der pathogenen Blastomyceten dui'ch wiederholte Injektionen in der Wärme abgeschwächter Kulturen der nämlichen Blastomyceten immunisiert waren, findet man stets die sensibilisierende Substanz oder Antikörper. 2. Im Blutserum in aktiver blastomycetischer Infektion begriffener Tiere trifft man die sensibilisierende Substanz oder die Antikörper nicht, ganz wie Brouha bei dem Blutserum der Krebskranken konstatiert hat. Hediyigcr. Sanfelice (1907) fand als Ursache, dafs manchmal die auf Tiere ge- impften Blastomyceten t3'pische Form RussELScher Körperchen annahmen, speziell Eigenschaften des Blutserums der geimpften Tiere. Injiziert man z. B. Katzen intravenös pathogene Blastomyceten und Blutserum immuni- sierter Hunde, so findet man reichlich Fuchsinkörperchen. Der Einfluls des Blutserums auf die Blastomj^ceten, die sich in den Organen der Katze Blastomyceten. Hautblastomykose. 597 finden, ist ein indirekter; er wirkt auf die Zellen in dem Sinne ein, dafs sie eine die Gestalt verändernde Substanz produzieren. Bringt man z. B. Blastomyceten mit dem Blutserum immunisierter Hunde zusammen, so tritt keine Veränderung in der Form der Blastomyceten auf. Es liegt hier ein ähnlicher Prozefs wie bei der Bakteriolyse, den Sanfelice als Saccharomy- kolyse oder Blastomycetolyse bezeichnet. Die RussELSchen Körperchen sind abgestorbene Blastomyceten. Auch das Blutserum normaler Hunde enthält wenigstens bei einigen Tieren die saccharomykolytische Substanz, die die Blastomyceten in Russel- sche Körperchen verwandeln kann. Zum Teil gelingt es auch, durch die Proteine nicht pathogener Blastomy- ceten eine Blastomycetolyse hervorzurufen. Hedi77ger. Buschke (1890) gibt im Anschlufs an eine Beobachtung von Haut- blastomykose bei einer 31jährigen Frau eine ausführliche Darstellung des momentanen Standes der Blastomykose. Es handelte sich bei der Frau, die neben einer Geschwulst an der Tibia in verschiedenen Knochen und in inneren Organen blastomykotische Granulationsherde zeigte, welche seiner- zeit von Busse genauer beschrieben wurden, um eine teils chronisch, teils subakut sich entwickelnde Hautaffektion. Die Dauer des Entstehens der spezifischen Eruption schwankte von ca. 6 Tagen bis ca. 8-10 Wochen. Die Primäreffloreszenzen glichen Akneinfiltraten, an deren Kuppe eine Nekrose entstand. Auf diese Weise bildeten sich kraterförmige Ulcera, die teils durch Vergröfserung eines oder durch Konfluenz mehrerer sich zu grol'sen Geschwüren mit scharfen zackigen, etwas unterminierten wall- artigen, wenig infiltrierten lividen Rändern mit ziemlich hochgradiger Schmerzhaftigkeit des leicht granulierten Grundes und geringer Schmerz- haftigkeit der Umgebung sich umwandelten. Kleinere Ulcera gehen zum Teil in mehreren Wochen in Heilung über. Die neuen Geschwüre waren teils an die Haarfollikel gebunden, teils unabhängig von denselben. Die Geschwüre sonderten ein zähes fadenziehendes, durchschimmerndes, teils graues, teils bräunlichrotes, mit Krümeln untermengtes Sekret ab, in dem sich reichlich Hefezellen nachweisen liefsen. Bei der Patientin konnte der Verf. sowohl durch Übertragung von Geschwürssekret als durch Heferein- kultur die gleichen Hautveränderungen hervorrufen. Nach den Ergebnissen der mikroskopischen Untersuchung dringen die Hefen von aufsen in die Cutis ein und bedingen dort eine zur Einschmelzung und völligen Zerstö- rung fülirende Entzündung, in deren Verlauf nach der gesunden Haut zu Riesenzellen sich entwickeln und noch weiter peripherwärts neben diesen eine sehr starke Proliferation der fixen Bindegewebszellen entsteht. Das Epithel wird sekundär ergriffen; teils entsteht eine Wucherung desselben, teils eine Zerstörung desselben z. T. bedingt durch die Einschmelzung der darunter gelegenen Gewebsbestandteile, teils durch das Eindringen der Hefen selbst in das Epithel. In Berücksichtigung der in der Literatur niedergelegten Beobachtungen von menschlicher Hautblastomykose kann man folgende Formen unterscheiden: 1. Eine akute und chronische Form. 598 Blastomyceten. Saccliaromyces neoformans. 2. Histologisch eine den infektiösen Granulationsgeschwülsten und eine der Mykose zuzuweisende Form. 3. Der äufseren Entwicklungsform nach: a) Geschwüre mit teils skrophnlodermähnlicher, teils mehr papillärer Form (äufserlich ähnlich der Tuberculosis cutis verucosa). b) Tumoren, die eventuell ulcerieren. Die Tierblastomj^kose ist vorzugsweise auf die Haut lokalisiert; dem histo- lologischen Bilde nach handelt es sich im wesentlichen um eine Mykose ohne wesentliche und charakteristische Reaktionsvorgänge im befallenen Gewebe. Im weiteren beschäftigt sich B. mit der Blastomykose der inneren Organe und führt selbst zahlreiche Experimente mit verschiedenen Hefearten (erstens von seinem Fall, dann von einem Falle von Hautblastomykose von CüKTi, dann einer Art, die er aus dem Sekret eines chronischen Cervikal- katarrhs gewann, dann einer Art aus einer Meerschweincheulunge, einem isolierten Oidium aus einer menschlichen Hautkrankheit von Gilcheist und endlich Hefen aus einer Pferdeblastomykose in Japan) aus, die analog den Beobachtungen beim Menschen in den inneren Organen meistens eine einfache Mykose ergaben, seltener zu Proliferationsvorgängen in dem befallenen Gewebe Anlafs gaben, die gewisse Ähnlichkeit mit dem Gewebe bei den sog. infektiösen Granulationsgeschwülsten zeigten. Unter den Kulturhefen fand er keine krankmachenden Arten; hingegen besitzen die wilden Hefen verschiedene für Tiere pathogene Formen, die sich finden teils in Fruchtsäften, teils in Sekreten des tierischen und mensch- lichen Organismus, teils in tierischen Krankheitsherden, die nicht mit Sicherheit den dort gefundenen Hefen ihre Entstehung verdanken. Iledmger. Sanfelice (1908). Nachdem der Verf. angeführt hat, dafs er bis zum Jahre 1897 der einzige war, der den Einflufs der Blastorajxeten auf die Erregung maligner Tumoren behauptete und zwar auf Grund von Inoku- lationen des Saccharomyces neoformans bei Tieren, spricht er seine Be- friedigung aus angesichts der Tatsache, dafs seine Ansicht jetzt von her- vorragenden Gelehrten wie Plimjiek und Leopold geteilt werde. — Als- dann erörtert er die Ansichten von Nicuols, Borrbl und Gaylord, die seine Theorien über die Pathogenese der malignen Tumoren nicht an- nahmen und berichtet sodann über seine neuen Untei'suchungen, — Der Verf. beschäftigte sich nur mit der Untersuchung eines Blastomyceten, des Saccharomyces neoformans. Er wiederholte die Versuche Flimmers durch Inokulation von Blastomyceten ins Epithel der Cornea des Hundes. — Gleichzeitig machte er Kontrollexperiniente, indem er das Epithel der Cornea durch mechanische, physikalische nnd chemische Mittel reizte und Injektionen mit reinen Kulturen von nicht pathogenen Blastomyceten aus- führte. Infolge dieser Untersuchungen gelangt der Verf. zu der Schlufs- folgerung, die in das Ei)ithel der Cornea von Hunden inokulierten patho- genen Blastom3'ceten seien imstande, eine solche Wucherung der Epithel- zellen zu bewirken, dafs sie mit Reclit die Bezeichnung „Neubildung" ver- dienen könne. Infolge der histologischen Untersuchung betont der Verf., Blastomyceten. Saccharomyces neoformans. 599 dafs der Beginn der Wucherung der Epithclzellen ca. 20 Tage nach der Inokulation erfolge und dafs das Auftreten dieser Erscheinung von einer Verminderung der Parasyten begleitet sei. Der Verf. fährte auch Inokulationen von Blastomyceten in den Organen aus, wodurch er Geschwülste erregte; gegen die Beschuldigung reiner Koin- cidenz verteidigt er sich durch die Versicherung, die Inokulationen hätten ihm im Verhältnis von 8,4 ^^/^ positive Resultate ergeben, während der normale Prozentsatz der bei Hunden beobachteten Carcinome nach Caspeb 1,9 und nach Tohne 3 beträgt. — Infolge seiner Experimente gelangt er zu der Schlufsfolgerung, dafs durch Inokulationen der pathogenen Blasto- myceten in die Organe der Hunde sich Geschwülste des Bindegewebes und Geschwülste des Epithels entwickeln können. Auch führte der Verf. Expe- rimente an Katzen mit positivem und an Schafen mit negativem Resultat aus. Dann geht der Verf. zu den allgemeinen Betrachtungen über und teilt die pathogenen Blastomyceten ein in solche mit und ohne Kapsel ; hierauf spricht er von den RussELSchen Körperchen, die, wie er behauptet, von einer Transformation von Blastomj^ceten herstammen, und erklärt diese Erscheinung aus den speziellen Eigentüralickeiten des Blutserums der in- okulierten Tiere. — Die RussELSchen Körperchen sind nach Ansicht des Verf. keine lebenden Blastomyceten und die von ihnen gezeigten Repro- duktionsformen sind falsche Kuospeubilduugen. Aufserdem hat der Verf. Experimente angestellt über das immunisierende Vermögen von Proteinen der Blastomyceten und zwar mit positivem Resultat; dennoch behauptet er mit Malvoz, im Serum von Tieren mit tatsächlicher Infektion existiere nicht die sog. sensibilisatorische Substanz. Guerrini. Sailfelice (1909) glaubt schon in der 5. Abhandlung über die patho- genen Blastomyceten nachgewiesen zu haben, dafs der Saccharomyces neo- formans in Reinkultur den Hunden eingeimpft, maligne epitheliale Ge- schwülste hervorruft, bei intravenöser Injektion hingegen solche binde- gewebiger Natur. In der vorliegenden sechsten Mitteilung teilt er seine Resultate mit, die er bei der Untersuchung 4 pathogener Blastomyceten erhielt. Er untersuchte den Saccharomyces neoformans, 2. den Saccharo- myces lithogenes aus der Lymphdrüse eines Ochsen, der an primärem Leber- carcinom starb, endlich zwei Blastomyceten, die er aus einem Adenocarcinom eines Ovarium und einem Mammakrebs isolierte. Diese vier Arten ver- flüssigen nicht die Gelatine; sie wachsen in neutraler alkalischer sowie in leicht saurer Gelatine mit und ohne Luft. An der Oberfläche der Gelatine- platten bilden sie runde, weifse, stark nadelkopfgrofse leicht erhabene Ko- lonien; die tieferen Kolonien sind kleiner, kugelig oder scheibenförmig, gut umgrenzt und von gelblich weifser Farbe. Beim Hunde vermehren sie sich spärlich und erzeugen hier eine Bindegewebswucherung. Bei Meer- schweinchen vermehren sie sich rasch. In den Organen starben die Blasto- myceten rasch ab, in den Kulturen halten sie sich lange. Durch Impfung von Kulturen, die auf Kartoffeln gewonnen wurden, aus Cornealepithel von Hunden erzielte er eine epitheliale Neubildung. Impfungen mit Blasto- myceten^ die aus gärenden Fruchtsäften gewonnen wurden, et'gaben nega- ßOO Blastomyceten. KLErasche Hefe. tive Resultate. Die intravenöse Injektion von pathogeneu Blastomyceten rufen beim Hunde eine Neubildung bindegewebiger resp. sarkomatöser Natur in den Nieren, Leber, Milz, Lunge, Gehirn, Rückenmark und Retina hervor. Mit diesen Organen angefertigte Kultm-en ergaben ein positives Resultat. Die an diffuser Infektion zu Grunde gegangenen Tiere zeigten starke Abmagerung und Störungen von selten des Nervensystems. Die Impfung in die Venen des Hundes ergab gröfsere Zahl positiver Resultate als die direkte Einimpfung in die Organe. Von 30 Hunden, welche in die Brustdrüse und in die Hoden mit Reinkulturen von Saccharomyces neo- formans geimpft wurden, zeigten nur 2 Neubildungen und zwar Adeno- carcinom und Sarkom. Nach Sanfelice sollen die Blastomyceten in Reinkultur den für bösartige Geschwülste empfänglichen Tieren eingeimpft epitheliale und bindegewebige Neubildungen hervorrufen können, die den bösartigen Tumoren des Menschen ähnlich sind. Hedinger. Cohu (1892) gibt eine ausführliche Beschreibung der KLEiNSchen tier- pathogenen Hefe. Zunächst weist er nach, dafs die Färbbarkeit der Hefe nach Gram abhängig ist von den jeweiligen Lebensbedingungen, unter welchen sie steht, während ja Albert und Trommsdorff das Verschwinden der Gkam - färbbaren Granula auf die Einwirkung eines proteolytischen Enzyms zurückführten. Der Kern der Hefezelle ist dunkel, strukturlos, oft wandständig. Die Kapsel umgibt die äufsere Zellmembran in Form eines starken Ringes. In den Kultiu'eu ist die Kapsel etwas different, indem sie hier als schmälerer und dickerer, stark lichtbrechender Mantel, welcher einfach aus einer Verdickung der äufseren Membran hervorgegangen zu sein scheint, auftritt. In jungen Kulturen fehlt die Kapsel völlig oder sie ist nur ganz zart. In Schnitten lassen sie sich immer noch am besten mit der GRAMSchen Methode nachweisen. Mit den RussELSchen Fuchsin- körperchen zeigen sie weitgehende färberische Übereinstimmung, ohne dafs aber der Verf. daraus einen Schlufs auf die Wesenseinheit ziehen wollte. Die durch die KleinscIic Hefe hervorgerufenen Gewebsveränderungen decken sich völlig mit denjenigen, dieSxERNBKRG beschrieb; in den meisten Fällen kommt es zur Bildung von Granulomen. Ein toxischer Einflufs konnte nicht nachgewiesen werden. Eine Immunisierung ist, wie Vorsuche bei Kaninchen zeigten, möglich. Hedinger. Klein (1898) erinnert an eine Arbeit, die E. Cohn in seinem Artikel über die KLEiNSche tierpathogene Hefe nicht zitiert und in der er auf das Vorkommen von Granulomata in den mit der Hefe infizierten Meer- schweinchen luid Kaninchen aufmerksam machte. Hedinger. Nach den Untersuchungen von Jensen (1896) stellt sich nach der Ein- impfung von Saccharomyces neoformans Sanfelice unter die Bauchhaut der Meerschweinchen im Verlaufe weniger Stunden eine starke Auswande- rung multinukleärer Leukocyten ein, die zum Teil die Pilze aufnehmen. Nach 8 Stunden liat die Emigration aufgehört. Nach ca. 24 Stunden treten durch direkte Teilung von Bindege wobszellen einkernige körnerfreieAVander- / eilen auf, die zum Teil durch Verschmelzung auch Riesenzellen bilden. Blastomyceten. Tioroxpormionto. Kasuistisches. 601 Die Hefezellen zeigen erst am 8. Tage Lebenserscheinnngen ; viele erhalten eine Kapsel. Von jetzt an vermehren sie sich rasch, bilden kleine Haufen, die von Fibroblasten, welche sich lebhaft durch indirekte Teilung vermehren, umgeben werden. Schon am 5. Tage findet man Hefezellen in den regionären Lymphknoten. Hedinger. Podwyssotzki (1905) kommt zu folgenden Resultaten: Es gelingt bei Kaninchen experimentell eine Myxomycetengcschwulst zu erzeugen. Dieselbe ist mesodermatischen Ursprungs, am meisten einem infektiösen Granulom ähnlich. Die Sporen von Plasmodiophora brassicae werden von den Makrophagen sehr gierig aufgenommen, spornen letztere zu progressiver Tätigkeit an und führen zu mitotischer und amitotischer Teilung des Zellkernes. Im Inneren der Zelle können die Parasiten so voll- kommen mit dem Protoplasma der Zellen verschmelzen, dafs sie kaum be- merkbar sind. Die Hauptmasse der durch die Makrophagen aufgefressenen Sporen gehen im Innern der Zellen zu Grunde, indem zuerst ihr Fett assi- miliert wird. Einzelne der Parasiten zeigen Proliferationserscheinungen; P. ist zm- Annahme geneigt, dafs die dadurch freigewordenen Parasiten im Stadium der Myxamöben eine weitere Infektion der Zellen der lymphatischen und perivasculären Spalten hervorbringen können. In diesem Falle können in den zuerst infizierten Zellen leere Kapseln bleiben. Abgetötete Myxomj^ceten resp. Plasmodiophora brassicae sind nicht im Stande, solche Geschwülste zu erzeugen wie lebendiges Material. Hedinger. Bernstein (1888) will bei einem 2^/^ Jahre alten Kinde, das längere Zeit an einer fieberhaften Erkrankung litt, die gewisse Ähnlichkeit mit einer Malaria zeigte, die Krankheit als eine Blastomykose auffassen, weil er Imal in dem durch Punktion gewonnenen Blut Blastomyceten ähnliche Gebilde gewann. Aus der Beschreibung der makroskopisch als tuberkel- artige Gebilde auftretenden miliaren Herden geht nicht hervor, dafs wirk- lich eine Blastomykose vorlag, sondern es scheint sich vielmehr um eine Miliartuberkulose gehandelt zu haben. Hedinger. Beilei und Gherardini (1887). Aus dem Ausvnirf eines an Laryngitis leidenden Individuums konnten die Verff. einen Blastomyceten isolieren, der leicht auf den gewöhnlichen Kulturböden wuchs und füi" die Versuchs- tiere pathogen war (beim Meerschweinchen Septikämie nach endovenöser Injektion; Marasma nach peritonealer Injektion). Giierrini. Carroll (1891) ist der Ansicht, dafs das Myxococcidium stegomyiae von Paeker , Beyer und Pothier nichts mit der Übertragung des Gelbfiebers zu tun hat. Dasselbe sei überhaupt kein Protozoon, sondern eine Hefe, wie Versuche anMosquitos ergaben, die mit Hefen gefüttert wurden. Kemimer. Klein und Oordou (1899) fanden vermittels von Kulturversuchen auf den bei bakteriologischen Untersuchungen gebräuchlichen Medien, dafs eine Rosahefe, die mit der gewöhnlichen Rosahefe, welche aus der Luft und dem Wasser herstammt, grofse Ähnlichkeit hat, ihre Herkunft, den Sporen der Puccinia suaveolens, die sich namentlich auf Distelblättern findet, verdankt. Für Meerschweinchen ist diese Hefe nicht pathogen. Hedinger. 602 Blastomyceten. Kasuistisches. Ilefepräparate. Moiitgomery (1902) beschreibt einen Fall von Hautblast omy kose des Gesichts, mit sekundärer Kehlkopf- und Lungentuberkulose. Die histologische Untersuchung der Hautpartien ergab epitheliale Hyperplasie mit miliaren Abszessen, Infiltration des Corium mit Lcukocyten, Bindege- webs- und Plasraazellen, einige Riesenzellen, zahlreiche 9-15 fi grofse Sprofspilze; die Diagnose wurde kulturell bestätigt. Eitrige Mischinfektion findet sehr häufig statt, doch wird in den 45 bisher beschriebenen Fällen von Hautblastomykose nur 2mal eine gleichzeitig bestehende Tuberkulose erwähnt. Kempiier. Ormsby und Miller (1903) gewannen bei ihrem Fall von Haut- blastomykose Reinkulturen von Blastomyceten aus Abszefs und einem tief gelegenen Knoten, Die mit der Kultur geimpften Meerschweinchen zeigten locale Läsionen an der Impfstelle, die inneren Organe, namentlich die Lungen waren von Abszessen und Knötchen durchsetzt, in denen sich die Blasto- myceten in grofser Menge vorfanden. Kemyner. Die Untersuchungen von Otis und Evans (1904) betreffen den bereits von Ormsby und Millek (s. diese) beschriebeneu Fall. Die Parasiten fanden sich post mortem auch im Blut, die Lymphdrüsen waren frei, in den befallenen Organen waren die Pilze zahlreich. Die Parasiten wachsen in den Geweben allein durch Sprossung, auf künstlichen Nährmedien mit segmentierten Mycelien, lateralen Gonidien, in alten Kulturen in spärlichen Sprofsformen. — Im hängenden Tropfen konnte an dem aus dem Gewebe stammenden Parasiten in wenigen Stunden Mycelbildung konstatiert werden. Röntgen- strahlen zeigten sich wirkungslos ; elektrisches Licht entwicklungshemmend, doch war Wärmewirkung nicht auszuschliefsen. — Meerschweinchen sind leichter zu infizieren als Kaninchen; gutes Wachstum der Parasiten auf alten Nährböden. Kempner. Nach verschiedenen Versuchen empfiehlt Blomqiiist (1889) folgendes Verfahren. Gewöhnliche Unterhefe wird nach Auswaschen bezw. Centri- fugieren, um die Bitterstoffe und einige Beimengungen aus dem Malze zu entfernen, mit gepulvertem Milchzucker, in etwa dem Trockensubstanz der Hefe entsprechendem Verhältnisse, gemischt, am besten 2-3'^/o weniger. Das Trocknen geschieht bei 50-60*^ C auf Glasplatten in möglichst ge- schützten Trockenschränken, der Rückstand wird pulverisiert und die nötige Menge Milchzucker zugesetzt um ana partes zu erhalten. Die Tötung der Hefezellen geschieht durch 2-3mal wiederholtes Erwärmen bis 80-85'' C, und die Sterilität wird durch Kulturversuche kontrolliert. Geirsrold. Lcderiliaiiil (1900) versuchte mit KLorrsxocK zusammen zunächst vom dermatologischen Standpunkt aus durch Tierversuche die baktericide Wirk- ung verschiedener Hefepräparate zu beweisen. Bei der Unmöglichkeit den Tieren analoge Hautkrankheiten wie beim Menschen beizubringen, schlugen die Versuche fehl. Hingegen gelang es ihnen in vitro eine entwickluiigs- hcmmeiule, resp. baktericide Wirkung der gärenden Dauerhefe, Prefshefe und Levurinose auf Typhus und Staphylokokken und Colibac. nachzuweisen. Die zur Abtötung erforderliche Zeit schwankte bei den einzelnen Präpa- raten und Bakterienarten zwischen 24 und 76 Stunden. Die baktericide Dlastomyceten. Stcrilo Dauerhefe. 603 Wirkung felilt dem Fiirnncnlin und einer von ihnen aus Bierhefe ge- züchteten Reinkultur von Hefe. Iledinger. Albert (1885) berichtet über weitere günstige Heilresultate bei der vaginalen Verwertung steriler Dauerhefe namentlich in solchen Fällen von Genitalerkrankungen, welche mit hartnäckigem Fluor und Erosionen der Porti verbunden waren. Hedinger. g) Eumyceten (Hyphomyceteii) 1013. Barnielas, G. J., Les mucorinees pathogenes et les nmcormycoses cliez les animaux et cliez l'liomme (Arcli. deParas. t. 7). — (S. 615) 1914. Bosin, H., Beitrag zur Aspergillusmykose der menschlichen Lunge [Diss.] Königsberg 1902. — (S. 609) 1915. Ceni, C, ITber die Lokalisation der Aspergillussporen in den Mesen- terialdrüsen der Pellagrakrauken (Ctbl. f. allg. Pathol. n. pathol. Anat. Bd. 14, No. 12). — (S. 611) 1916. Ceni, Localizzazione delle spore aspergillari nelle glandole mesen- teriche dei pellagrosi e loro consecutiva attenuazione (E.iv. sperim. di Freniatria vol. 29, fasc. 3 p. 508). — (S. 614) 1917. Ceni, Nuove ricerche sullo sviluppo degli aspergilli in rapporto colla diffusione della pellagra (Ibidem vol. 29, fasc. 1/2 p. 108). — (S. 611) 1918. Ceni, Sülle proprietä patogeue del penicillum glaucum nell' etio- logia della pellagra (Ibidem vol. 29, fasc. 3 p. 624). — (S. 607) 1919. Ceni e Besta, I penicilli nell' etiologia e patogenesi della pellagra (Ibidem vol. 29, fasc. 4 p. 741). — (S. 607) 1920. Ceni e Besta, L'azione degli agenti esterni sopra le spore asper- gillari in rapporto colla patogenesi della pellagra (Ibidem vol. 29, fasc. 3 p. 415). — (S. 612) 1921. Ceni e Besta, Sulla presenza di ifomiceti nelle prime vic respira- torie (Ibidem vol. 29, fasc. 1/2 p. 49). — (S. 606) 1922. Czapek, F., Stickstoflfversorgung bei Aspergillus niger (Bcr. d. bot. Ges. Berlin p. 19). — (S. 609) 1923. Gunsett, A., Einige Bemerkungen über die schulhygienische Be- deutung und Behandlung ansteckender Hauterkrankungen (Archiv f. off. Ges.-Pfl. in EIsafs-Lothringen Bd. 22, p. 311). [vSchulhygie- nischc Bemerkungen, speziell betr. Mikrosporie, Trichopliytie und Favus. Jleglo:] 192-1-. Gunsett, A., Mikroskopieherde im Elsafs (Archiv f. üff. Ges.-Pfl. in Elsals-Lothr. Bd. 22, H. 9). — (S. 617) 1925. de Haan, J., u. L. J. Hoo2:kanuner, Hj'phomycosis destniens equi. Bösartige Schimmclkrankheit des Pferdes (Archiv f. wiss. u. prakt. Tierheilk. Bd. 29, H. 3/4 p. 395). — (S. 618) 1926. Heubner, 0., Über einen Fall von Soor-Allgemeiniufektion (Deutsclie med. Wchschr. Jahrg. 29, No. 33). — (S. 606) Eumyceten. Literatur. 605 1927. Hoclilioiiii, K., Ein Beitrag zur Kasuistik der Pneumonomycosis aspergillina (Archiv f. pathol. Anat. Bd. 169, H. 2). — (S. 609) 1928. Hollborii, K., Züclitung der Tricliophytiepilze in situ (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, No. 8). — (S. 617) 1929. Jolilison, A., Ein weiterer Beitrag znr leichten Form der Kerato- mycosis aspergillina (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Jahrg. 41). — (S. 610) 1930. Kaniphersteiu, Über eine Schimmelpilzinfektion des Glaskörpers (Ibidem Jahrg. 41, Bd. 1, p. 151). — (S. 608) 1931. Kayser, B., Ein Beitrag zur Kenntnis der Keratomycosis asper- gillina (Ibidem Jahrg. 41, Bd. 1, p. 50). — (S. 610) 1932. Kostytscliew, S., Der Einflnfs des Substrates auf die anaerobe Atmung der Schimmelpilze (Ber. d. bot. Ges. Berlin 1902, p. 20). — (S. 608) 1933. Mace, Tli. Cli., Etüde sur les mycoses experimentales (aspergillose et saccharomycose) [These] Paris. — (S. 61 IJ) 1934. Mewborn, A. I)., Report of a case of favus of scrotum, coexisting with ringworm of the thigh, giving identical trichophyton-like cultures (Journal of Cutau. and Genito-Urin. Dis., January). — (S. 617) 1935. Nakayaiiia, H., Pneumonomycosis aspergillina hominis (Ztsclir. f. Heilk. Bd. 24). — (S. 610) 1936. Nielsen, M., Sclümmelvegetation in der Kieferhöhle eines Pferdes (Maanedsskrift for DyrliBger Bd. 14, H. 11/12). — (S. 017) 1937. Nuvoletti u. Casella, Ein Fall von diffuser Aspergillose beim Schwein (Arch. scient. d. R. Soc, ed Accad. Veter. Ital. p. 6). — (S. 615) 1938. Petterssoil, H., Zur Frage der Bedeutung der Fadenpilze für die pathologischen Veränderungen des Magens (Deutsche med. Wchschr. No. 39). — (S. 618) 1939. Pighini, Degenerazioni primarie da Tossici asperg-lllari e conside- razioni nella patologia delle affezioni sistematiche primarie (Riv. sperim. di Freniatria vol. 29, fasc. 3 p. 527). — (S. 614) 1940. Quaranta, Pneumonomykosis beim Rind (Giorn. d. R. Soc. ed Accad. Veter. Ital. 1902, p. 849). — (S. 614) 1941. Yöruer, H., Zur Kultivierung des Microsporon furfur und des Microsporon minutissimura (Ctbl. f. Bakter. 1902, Orig., Bd. 32, No. 5). — (S. 618) 1942. Wandel, 0., Zur Frage des Tier- und Menschenfavus (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 76). — (S. 617) 1943. Wehmer, C, Der Aspergillus des Tokelau (Ctbl. f. Bakter. Bd. 35, No. 2). — (S. 610) 1944. Winternitz, B., Eine Trichomycosis capillitii (Archiv f. Dermat. n. Syph. Bd. 66). — (S. 618) 1945. Zscliokke, E., Pseudocarcinom beim Pferd (Schweizer Archiv f. Tierheilk. Bd. 45, p. 303). — (S. 619) 606 Eumyceten. Soorpilz. Penicillium glaucum. Heubiier (1926) beobachtete bei eiuem 16 Monate alten Kinde, das nach 14tägiger Erkrankung bei der Aufnahme in der Klinik einen aus- gedehnten trockenen und festen Belag auf den Mandeln ohne Schwellung der regionären Lymphdrüsen zeigte, in dem mit scharfem Löffel entfernten Teilen des Belages Soorpilze neben spärlichen Staphj'lo- und Streptok. In der übrigen Mundschleimhaut fand sich sonst nirgends Soor. Unter hohem Fieber und Dyspnoe starb das Kind nach 2 Tagen. Die Autopsie ergab eine gangraenöse Entzündung des Pharynx und der Tonsillen neben parenchymatöser Degeneration von Nieren und Leber. Bei der mikroskopi- schen Untersuchung fanden sich in den Tonsillen, den Nieren Sprofsver- bände des Soorpilzes ; ebenso ergab die Kultur Soor. Die Kulturen waren hochgi-adig pathogen; die Kaninchen gingen nach einer Likubation von mehreren Tagen unter schwerem septischem Fieber, ungemeiner Pulsfrequenz und hochgradiger Dyspnoe ohne Lungenerkrankung wie beim Kind rapid zu Grunde. Die Lungen erwiesen sich bei den Tieren ebenfalls frei von den Pilzwucherungen (bei intravenöser Injektion), während sich sonst kein anderes Organ als immun erwies, Hedhiger. Ceni und Besta (1921) haben an Meerschweinchen und Kaninchen ex- perimentiert, die einer gemischen Diät unterworfen wurden. Nachdem sie die Tiere getötet hatten, entnahmen sie die Organe antiseptisch und legten sie bei + SS*^ in EAULiNSche Flüssigkeit enthaltende Petrischalen. Leber, Milz, Herz und Nieren der zu irgend einer beliebigen Zeit des Jahres getöteten Tiere ergaben stets ein negatives Resultat. Die Lunge dagegen zeigte konstant Vegetationen von Hyphomyceten sowohl bei den im Brutofen gehaltenen als den in der Temperatur der Umgebung gelassenen Schalen. In den letzteren entwickelte sich immer das Penicillium glau- cum, das meistens vermischt war mit Aspergillus flavescens und einige Male mit niger oder Mucorineen. Die Menge von Penicillium glaucum zeigte keine beträchtlichen Schwankungen, während Aspergillus flavescens reichlicher vorhanden war im Hochsommer und im Herbst. Aus den Schachteln im Brutofen er- hielt man stets den Aspergillus fumigatus, der ebenfalls zuweilen mit dem flavescens vermischt war. Während jedoch die Kolonien des fumi- gatus etwas zahlreicher waren von Mai bis August, nahmen sie von letz- terem Jlonat an immer mehr ab und fehlten zuweilen ganz. Dagegen er- hielt man auch hier eine verhältnismäfsige Zunahme des Aspergillus flavescens. In der Zahl der im Respirationsstamm vorhandenen Kolonien zeigte sich mithin eine im Verhältnis zur Menge der in der betr. Umgebung vorhan- denen Keime stehende Beziehung, die bekanntlich im Laufe des Jahres be- trächtlichen Schwankungen unterliegt. Die Verif. haben endlich die Lokalisation der Sporen im Lungengewebe untersucht, indem sie eine gewisse Zeit hindurch die Bruchstücke des Pareu- cliyms in RAULiNScher Flüssigkeit liegen liefsen und sie dann in Alkohol fixierten. Mit Aspergillus fumigatus stellten sie Experimente an. DieSchlufs- Eumyceton. PenicilHum glaucum. 607 folgerung bestand darin, dafs die Entwickelung des Hyphomyceten sich konstant auf die grofsen Bronchiallumina beschränkt. Ouerrini. Ceili (1918) hat zwei Varietäten von Penicillium glaucum isoliert, die nach seiner Ansicht die in der Natur am weitesten verbreiteten und mit pathogenen Eigenschaften ausgestattet wären, die charakteristisch, von einander verschieden und einander entgegengesetzt sind. Die beiden Varietäten von Penicillium wurden sowohl aus verdorbenem Mais als auch aus verschiedener Umgebung isoliert und in verschiedenen Verhältnissen in den verschiedenen Zeiten des Jahres angetroffen. In der Tat soll die eine Varietät während der kalten, die andere während der warmen Monate vorherrschen. Die zahlreichen hinsichtlich des pathogenen Vermögens dieser beiden Hyphomyceten angestellten Experimente stimmten immer in dem Nachweis überein, dafs eine jede Varietät ein spezifisches toxisches Vermögen besitzt, das sich mit konstanten Merkmalen sowohl dann zeigt, wenn der Keim direkt auf serösem oder peritonealem Wege in den Organismus eingeführt wird, als auch wenn er auf gastro-enterischem Wege hineingelangt oder wenn die künstlich aus dem Keim selbst extrahierten Giftstoffe eingeimpft werden. Das pathogene Vermögen der einen Art ist besonders charakterisiert durch Depressionserscheinungen, das pathogene Vermögen der anderen dagegen namentlich durch Erregungserscheinungen in den Muskeln und Nerven. Guerrini. Ceni und Besta (1919). ZweiVarietätenvon Penicillium glaucum, die am meisten in der Natur verbreitet zu sein scheinen, sind mit einem deutlich hervortretenden pathogenen Vermögen ausgestattet, dafs verschie- dene und entgegengesetzte Merkmale besitzt: die eine (Varietät A) ver- ursacht Erscheinungen mit Depressionsmerkmalen (allgemeine Niederge- schlagenheit, Erschlaffiing der Muskeln mit Verminderung des Tonus usw.); die andere (Varietät B) dagegen veranlafst Erregnngserscheinungen in den Nerven und Muskeln (Übertreibung der Eeflexe, allgemeine Zitterbeweg- ungen, spasmodischer Zustand der Muskulatur usw.) Die pathogenen Eigen- schaften der beiden Varietäten zeigen sich mit den oben beschriebenen Merkmalen sowohl bei direkter Einführung des Keimes in den Organismus (auf endovenösem oder endoperitonealem Wege) als auch bei Darreichung desselben auf dem gastro-enterischen Wege. Dieselben spezifischen Wirkungen der beiden Varietäten erhält man auch , wenn man durch Kochen in Alkohol die Giftstoffe extrahiert und sie Tieren injiciert. Die toxischen Prinzipien sind ausschlief sl ich an den Keim gebunden, so- w^ohl an das Mycelium als an die Spore, aber in letzterer sind sie bei weitem vorherrschender. Um deutliche Erscheinungen hervorzurufen, sind beträchtliche Quanti- täten des Materials erforderlich, gröfsere jedoch für die Varietät B als für die Varietät A. Injiziert man die Penicülien direkt in den tierischen Orga- nismus, so kann man Vergiftungserscheinungen nur vermittels beträcht- 608 Eumyceten. Penicilliumarten. Aspergillus fumigatus. licher Quantitäten erhalten, die der Quantität entsprechen, welche erforder- lich ist, um eine aktive Dosis alkoholischen Extrakts zu liefern. Die er- forderlichen Quantitäten sind stets viel geringer als die des Aspergillus fumigatus, besonders wenn letzterer direkt dem Tiere inokuliert wird. Bei Tieren, die infolge Ernährung mit Penicillium gestorben waren, hat man den Durchgang der Sporen durch die Wände des Intestinums und ihre Diffusion im Organismus nicht nachweisen können. Die lokalen Reaktionen zeigen dieselben Merkmale sowohl bei direkter Einführung der Sporen als auch bei Injektion der Gifte. Bei Varietät A sind sie jedoch weit intensiver als bei Varietät B. Sowohl die Spore als das Mycelium penicillii beider Varietäten werden leicht aus dem Organismus eliminiert infolge einer sehr schnellen Phagozytose. Bei der Ernährung damit sind die gastro - intestinalen Läsionen stets von geringer Intensität und weit geringer als diejenigen, welche durch Aspergillus fumigatus erregt werden. Im Zentralnervensystem zeigt sich eine intensive Kongestion der Pia des Gehirns. Das Rückenmark zeigt nur bei Varietät B zuweilen primäre Degenerationen, die dagegen immer bei Varietät B fehlen. Die Bedeutung dieser beiden Parasiten für die Ätiologie der Pellagra läfst sich nicht bestreiten, aber mit Rücksicht auf ihre Wii-kuugsweise und ihre von denen des Aspergillus fumigatus sehr verschiedenen patho- genen Eigenschaften kann man ihre Wirkung nur dadurch erklären, dafs sie Erscheinungen progressiver Vergiftung hervorrufen hinsichtlich der Gifte, die sie im gastro -enterischen Kanal in Freiheit setzen. Die Experimente wurden an Hunden, Kaninchen und Meerschweinchen vorgenommen. Guerrini. Kamphersteiii (1930) fand bei einem 13 Jahre alten Mädchen, dem infolge hochgradiger Veränderungen im Augeninnern (Atrophie der Iris, Katarakt, Exsudat auf der vorderen Linsenkapsel) ein Auge enukleiert worden war, im Glaskörper einen ca. 4 mm Durchmesser haltenden Abszefs, der im Zentrum zum Teil nekrotisch, durch eine dünne bindegewebige Membran nach aufsen abgegrenzt war und von zahllosen, vielfach dicho- tomisch verzweigten Fadenpilzen durchzogen wurde, die sich am Besten mit Hämotoxylin und nach der WEioKRTSchen Fibrinmethode färbten. Manche Fäden zeigten an der Spitze den Fruchtträgern gleichende besen- reiserartige Gebilde, welche die Annahme einer Penicilliumart, als die wahrscheinlichste erscheinen lassen. Dieser Abszefs ist wohl auf eine feine Stichverletzung zurückzufülu-en, auf welche mikroskopisch nachweis- bare narbige Veränderungen in der Sklera hinweisen. Hcdinger. NacliKostytschew (1932) kann die intramolekulare Atmung auf Kosten verschiedenartiger organischer Substanzen stattfinden; folglich ist sie nicht mit der gewölinlichen Gärung identisch. Die intramolekulare Atmung ist auch bei der Zuckereruährung nicht immer mit der alkoholischen Gärung identisch, da in diesem Fall bei Aspergillus niger ein bedeutender Teil der ausgeschiedenen Kohlensäure durch Oxalsäure ersetzt worden kann. Die intramolekulare Atmung der Schimmelpilze findet auch auf Wasser bei Eumyceten. Aspergillus niger. Aspergillus fumigatus. ßQQ Anwesenheit einer Nährsnbstanz statt. Die Energie der intramolekularen Atmung der Schimmelpilze auf Kosten von Zucker, Peptonen und Salzen der Weinsäure ist beträchtlich grülser als auf Wasser ohne Nährsubstanzen. Niedrigere Konzentrationen der Lösungen organischer Verbindungen geben eine gröfsere Energie der intramolekularen Atmung als höhere Konzen- trationen. Das Optimum der Konzentration ist bei ca. 2"/^. Ilcdingcr. Nach Czapek (1922) sind für den Aspergillus niger trotz seiner Be- fähigung zur Synthese von Amidosäuren fertige Amidosäuren weitaus die beste Stickstoffnahrung. Es ist fast gleichgiltig, welche Amidosäuren man auswählt. Sehr gute Stickstoffquellen sind die Ammonsalze der Oxyparaffin- mono - Carbonsäuren (Glj'kolsäure , Milchsäure, Buttersäure usw.); sehr schlecht wirken die Ammonsalze der Essigsäurereihe wie die der Ölsäure- reihe. Wirksam hingegen sind die Ammonsalze der Oxalsäurereihe (Oxal- säure, Malousäure, Bernsteinsäure), ferner die Ammonsalze der hiervon ab- leitbaren Oxy- und Dioxj'säuren. Gute N-Quelleu sind endlich die Ammon- salze zahlreicher anderer hydroxylierter Säuren: Dioxymono- Carbonsäuren (Glyceriusäure) Citronensäure. Dann haben Ketonsäuren, Brenztrauben- säure, Lävulinsäuren gut nährende Ammonsalze. Hedinger. Hoclilieim (1927) berichtet über einen Fall von Pneumonomj'^cosis aspergillina bei einem 43jährigen Mann, der im Anschlufs an eine Phleg- mone an einer Sepsis starb und in dessen Lungen sich neben tuberkulösen Herden reichliche teils submiliare teils gröfsere Herdchen fanden, aus denen sich gelbgrüne Massen entfernen liefsen und in denen der Aspergillus fumigatus nachgewiesen wurde. Die genauere Untersuchung liefs in erster Linie an eine durch Lihalation der Keime bedingte Infektion denken, die um so leichter war als der Patient längere Zeit bewufstlos gewesen war. Intravenöse Injektionen und Inhalationsversuche bei Kaninchen ver- liefen positiv, während ein einmaliger Fütterungsversuch und intraperi- toneale Einverleibung des Aspergillus resultatlos verliefen. Den Grund eines Hindernisses für die Entwicklung der Pilze resp. den Grund für ihren Untergang bei Ansiedelung geringer Sporenmengen im Körper sucht der Verf. wie Eibbert in der reaktionären Ansammlung von Rundzellen und in einer Wucherung fixer Zellen. Hedinger. Bosin (1914) berichtet unter Berücksichtigung der einschlägigen Literatui' über einen Fall primärer Aspergillusmykose der menschlichen Lunge. Ein 67jähriger Mann, welcher in einem Getreidespeicher tätig war, litt Jahre lang an Lungensymptomen, welche denjenigen einer chro- nischen Tuberkulose entsprachen. Eine nekrotisierende, nicht fötide Pneu- monie bedingte den Exitus. Bei der Autopsie zeigten die Lungen neben aus- gedehnten Hepatisationen mehrere Abszefshöhlen und multiple kleinste Abszesse mit stecknadelkopfgrofsen weifslichen Körnchen. In den Höhlen fand man eine bräunliche Flüssigkeit und in der Wand derselben eigen- artige rostgelbe Flecken. Die Körnchen, die zum Teil verkalkt waren, be- standen aus ganzen Ballen von Schimmelpilzfäden, die zumeist strahlig an- geordnet waren und die sich bei der Kultur als Aspergillus fumigatus er- wiesen. Banmgarten's Jabresberioht XIX 39 ßlO Eumyceten. Aspergillus-Mykosen. Die Entstehung des ganzen Prozesses denkt sich der Verf. so, dafs er ein Eindringen von Schimmelpilzsporen durch die Bronchien annimmt. Das Lungengewebe kam durch die Auskeimung derselben zum Absterben, wo- durch sich auch die Höhlenbilduug erklärt. Die aus zahlreichen Schimmel- pilzfäden bestehenden weifsen Körnchen fanden sich hier nicht wie in den meisten in der Literatur niedergelegten Fällen locker der Höhlen wandung aufsitzend, sondern im Gewebe selbst, dasselbe zur Nekrose bringend. Hedinger. Nakayama (1935) beschreibt einen Fall von sekundärer Aspergillose der Lunge und zwar im Bereich eines älteren nekrotischen und gangränös zerfallenen umfänglicheren Infarktes in dem Oberlappen der rechten Lunge eines 71 Jahre alten Mannes. Es handelt sich hier um den Aspergillus bronchialis Blumenteitt, der seiner Zeit von Lucksch bei einem Diabe- tiker im Bronchialbaum gefunden wurde. Hedinger. Kayser (1931) fand bei einem 26jährigen Landwirt, dem beim Holz- sägen etwas ins Auge gekommen war, das sich infolge dessen entzündete, ein der Keratitis fascicularis ähnliches Infiltrat, das aber schon klinisch die Wahrscheinlichkeitsdiagnose: Keratomycosis aspergillina stellen liefs. Mikroskopisch fand man ein dichtes Gewirr verzweigter Mycelfäden. Auf Agar, Gelatine und Serum wuchs der Pilz, der sich als Asper- gillus fumigatus erwies in üppiger Weise unter Bildung der typischen Fruktifikationsorgane. Hedinger. Jolmsou (1929) beschreibt einen Fall von Schimmelpilzkeratitis. Bei einem 36jährigen Landwirt bestand seit 10 Tagen eine Entzündung des linken Auges. Die Conjunctiva ist mäfsig injiziert; es besteht eine cir- cumscripte Ciliarinjektion. Etwa 1 mm vom inneren Cornealrand nacli innen sitzt ein scharf begrenzter, nur stecknadelkopfgrolser, saturiert grau- weifser Fleck in Form einer germinenten Scheibe, die in einer flachen Mulde der Cornea umgebettet erscheint. Nach innen zu ist dieser Herd von einer zweiten halbmondförmigen Trübung umkreist. Unter dem Rasen ist ein schwarzer Fremdkörper zu sehen. Der Eand des Easens ist leicht abzu- heben. Kulturen auf Agar und Blutserum zeigen nach einigen Tagen typischen Aspergillus fumigatus: Impfungen in die Cornea einiger Kaninchen bedingen typische Keratomykosis. Der Fremdkörper erwies sich als ein Pflanzenfremdkörper. Hedinger. Wehmer (1943) untersuchte Pilzpräparate, die Tkibondeau bei Patienten, welche an Tokelau erkrankt waren, gewann und fand, dafs hier ein typischer Aspergillus vorliegt. Er ist charakterisiert durch farb- lose, sehr zarte, 1-2 // dicke verzweigte, zwischen den Epidermiselementen wuchernde, septierte Hyphen, meist mikroskopisch kleine Konidienträger mit schwach bräunlich-gelben Köpfchen und einem meist einfachen, seltener unregelmäfsig verzweigten, farblos, glatten, dünnwandigen Stiel, eine mehr und minder keulenförmige Blase. Die Sterigmen sind unverzweigt, flascheu- förmig; die Konidien sind sehr ungleich grofs, kugelig bis schwach ge- streckt, dicht mit feinen hellen Nadeln bedeckt, schwach gelblich, isoliert oder nui" in kleinen Verbänden vorkommend. Die Kultur gelang nicht. Eumyceten. Beziehung der Aspergilleen und des Penicillium Q\ \ zur Pellagra. Der Tokelau oder dieSamoa disease kommt vor inTahaiti, Neukaledonien, Samoa, Fidjiinseln und in benachbarten tropisclien Gebieten. Es ist eine Trichophytie - ähnliche Erkrankung, die namentlich den Rumpf und die Extremitäten betriftt und in erster Linie Eingeborene — selten Europäer — in epidemischer Weise befällt. Iledinger. Ceili (1915) hat schon früher hingewiesen, dafs es bei Pellagrakranken fast ungefähr in 'j.^ der Fälle gelingt, in den Organen bald den Aspergillus fumigatus, bald den Aspergillus flavescens nachzuweisen. Die Parasiten finden sich namentlich in den frischen fibrinösen Exsudaten der Pleura, des Pericards und manchmal auch der Meningen; viel seltener in der Leber und der Milz und fast niemals im Darminhalt. In einem Fall von Pellagra- typhus bei einer 45jährigen Frau fand C. in den mit Mesenterialdrüsen beschickten Rührchen, welche Liquor Raulin enthielten, nach 7 Tagen in Reinkultur Aspergillus fumigatus. Die mit anderen Organen beschickten Röhrchen blieben vollkommen steril. Die Entwicklung des Parasiten war eine sehr langsame; die Aspergillussporen, welche durch die infizierte Nahrung in den Organismus gelangten, waren in ihrer Lebensfähigkeit auXserordentlich abgeschwächt, ohne aber ihre toxische Wirksamkeit ein- gebüfst zu haben. Dies erklärt nach dem Verf. den eventuellen negativen kulturellen Befund bei Fällen von akuter Pellagra, die wohl durch Sporen hervorgerufen sind, welche aber lange Zeit im menschlichen Organismus sich aufhielten und deshalb die Fälligkeit sich fortzuentwickeln, eingebüfst haben. Hedinger. Ceui (1917). Durch diese Untersuchungen will der Verf. die Bezieh- ungen feststellen, welche hinsichtlich der "^'erbreitung in der Umgebung be- stehen zwischen den parasitären Formen, die er schon in Leichen von Pel- lagrakranken isoliert hat (d. h. Aspergillus fumigatus und Asper- gillus flavescens) und anderen pflanzlichen Parasiten, namentlich aber dem Penicillium glaucum, das von vielen füi* sehr wichtig bei der Ätiologie der Pellagra gehalten wird. Als Kulturboden verwendete er aufser Polenta die RAULiNSche Flüssigkeit, die in mäfsiger Quantität in ge- wöhnlichen Petrischalen verteilt wurde; letztere wurden zuerst mit einem Boden mit dreifacher Lage von Löschpapier präpariert. Die Kolonien der Parasiten vegetierten so auf dem mit der genannten Flüssigkeit getränkten Löschpapier wie auf einem festen Nähi-boden. Die in Scheiben zerschnittene Polenta wird 8-12 Tage lang frei der Luft ausgesetzt in der zu untersuchenden Umgebung. Die Petrischalen läfst man 24 Stunden lang offen in der Umgebung stehen und bringt sie dann zum Teil in den Thermostaten bei + 38 " behufs Entwicklung der pa- thogenen Aspergilleen, einen Teil läfst man in der Temperatur der Umge- bung, damit sich namentlich die Formen von Penicillium entwickeln. Die Entwickelung und Verbreitung der pathogeuen pflanzlichen Para- siten stehen in dii-ekter Beziehung zu den antihygienischen Verhältnissen der betr. Umgebung. Im Frühling und Sommer gaben die aus reiner Umgebung stammenden oder der frischen Luft ausgesetzten Schalen Anlafs zu einer sehr spärlichen 39* 612 Eumyceten. Beziehung der Asper gilleen und des Penicillium zur Pellagra. Anzahl von Kolonien von Aspergillus fumigatus. Den Aspergillus flavescens findet man nur selten. Das Penicillium glaucum dagegen ist in reichlicher Menge vorhanden. In den aus antiliygienischer Umgebung stammenden Schalen ist Aspergillus fumigatus reichlich vorhanden, Penicillium glaucuminreicher Fülle, Aspergillus flavescens ziem- lich spärlich. Im Herbst und Winter ergaben die aus reiner Umgebung stammenden oder der frischen Luft ausgesetzten Schalen eine spärliche Entwicklung von Aspergillus fumigatus und flavescens, eine mäfsige Entwick- lung von Aspergillus niger, eine überwiegende Entwicklung von Peni- cillium glaucum. In den aus antihygienischer Umgebung stammenden Schalen wuchsen die Aspergilleen und zeigten eine grofse Menge von Kolonien, überwiegend: im Oktober und November A. flavescens, im Dezember A. fumigatus. Das Penicillium glaucum ist stets in gröfserer Menge vorhanden als die Formen von Aspergillus. Man kann sogar als eine konstante Erscheinung während des Zeitabschnittes, über den sich die Untersuchungen des Verf. erstreckten, das beständige Überwiegen der Formen von Penicillium über die von Aspergillus und zwar in jeder beliebigen Jahreszeit und Umgebung annehmen. Nun ergibt andrerseits die Statistik der an Pellagra erkrankten Geisteskranken, die in die Irrenanstalt zu Reggio aufgenommen und in der Provinz Modena usw. während der Zeit angegeben wurden, auf welche sich die Untersuchungen des Verf. erstreckten, eine sehr beträchtliche Ver- minderung in der Kasuistik der Pellagra im Vergleich zum vorhergehenden Jahre, in dem hinwiederum andere ähnliche Untersuchungen ein grofses Vorherrschen der Formen von Aspergillus ergeben hatten. Daraus schliefst der Verf., die endemische Pellagra könne in direkter Beziehung stehen zur gröfseren oder geringeren Ent\vicklung der parasi- tären Formen von Aspergillus und namentlich von Aspergillus fumi- gatus und flavescens. Guerrini. Ceni und Besta (1920) haben die Wirkung der bekanntesten desinfi- zierenden Agentien untersucht: Wärme, Alkohol, Äther, l"/oo Ätzsublimat, 4®/(j Phensäure, ferner mit Bezug auf das Keimvermögen die Wirkung des 4 •'/o Formalins und der Kalkmilch. Eine bestimmte Zahl Karioxyde von mit Aspergillus fumigatus infi- ziertem Mais, deren toxisches Vermögen durch endoperitoneale Injektion bei Meerschweinchen erprobt w'orden war, wiu'de der Einwirkung der oben genannten Agentien eine je nach Lage der Fälle verschiedene Zeit hindurch ausgesetzt; das Keimvermögen wurde geprüft durch Verpflanzung in Re- agensgläschen, die RAULiNSche Flüssigkeit enthielten, das toxische Ver- mögen entweder durch Inokulation der Karioxyde bei Meerschweinchen und Kaninchen oder durch Bereitung von Emulsionen, die ins Peritoneum injiziert wurden. Die der Einwirkung der Wärme ausgesetzten Karioxyde wurden bei den Tieren direkt inokuliert, die mit den anderen chemischen Agentien be- handelten wurden zuerst mindestens 24 Stunden lang sorgfältig abge- Eumyceten. Einwirkung von Desinficientien 613 auf Aspergillussporen. waschen mit destilliertem "Wasser, das oft erneuert wurde. Znr Kontrolle wurden auch andere Versuche ausgeführt mit gesundem Mais, der im Auto- klaven sterilisiert und lange Zeit hindurch der Einwirkung der erwähnten Agentien ausgesetzt wurde. Die Autoren gelangten zu nachstehenden Schlufsfolgerungen : 1. Die Sporen des Aspergillus fumigatus setzen im allgemeinen der Einwirkung der äufseren Agentien einen beträchtlichen Widerstand ent- gegen. Phensäure und Formalin erweisen sich jedenfalls als die wirk- samsten ihnen gegenüber. 2. Die äufseren Agentien ändern, wenn sie auf die Sporen des Asper- gillus einwirken, viel leichter deren Wachstumsvermögen, als ihr patho- genes Verhalten. 3. Die der leichten Einwirkung der äufseren Agentien und besonders der Wärme ausgesetzten Sporen des Aspergillus können in spezielle Be- dingungen versetzt werden, die derart sind, dafs sie in der Folge in schnellerer und intensiverer Weise ihre pathogenen Eigenschaften bei den Tieren entfalten können, indem sie akute Vergiftungserscheinungen be- wirken. 4. Die Lebensfähigkeit der 20-25 Minuten lang der Einwirkung einer Temperatur von + 85" + 90" ausgesetzten Sporen wird in vitro nicht in schätzenswerter Weise modifiziert. Nur vermittels der Injektion bei Tieren (namentlich bei Meerschweinchen) kann man erkennen, dafs wirklich eine Veränderung der Vitalität der Spore vorhanden ist, da die durch sie in den Geweben ins Dasein gerufenen Mycelien gewöhnlich spärlich, dick und kurz und gröfser als gewöhnlich sind, unterbrochen durch Vakuolen, wenig färbbar, mit häufigen degenerativen Merkmalen. Das pathogene Vermögen der Spore erhält sich in diesen Fällen unver- ändert und man kann nur dann eine abschätzbare Abnahme desselben kon- statieren, wenn man die Einwirkung der erwähnten Temperaturen um einen Zeitabschnitt von mehr als 30-40 Minuten verlängert. 5. Im allgemeinen werden die Sporen von Aspergillus, die sich im Zu- stande ihrer gröfsten Virulenz befinden, schwer aus dem tierischen Orga- nismus eliminiert, wenn sie infolge irgend einer Ursache sich nicht in My- celium verwandeln können; sie haben aber das Bestreben, sich an der In- jektionsstelle zu lokalisieren, wo sie dann eine sehr schnelle und intensive Leukocytenreaktion hervorrufen. In diesem Falle hat mau jedoch keine Erscheinungen von Phagocytose nachweisen können, was die Annahme be- gründet, dafs die Zerstörung der Sporen alsdann namentlich durch extra- leukocytische Einwirkung geschieht, 6. Die Aspergillussporen, die vor ihrer Einführung in den Organismus auf künstliche Weise eine Verminderung ihres W^achstumsvermögens und noch mehr ihres pathogenen Verhaltens erlitten haben, verursachen im Tier eine weniger intensive Leukocj'tenreaktion und Averden in diesem Falle leichter aus dem tierischen Organismus eliminiert. Die Zerstörung der Sporen geschieht zum Teil durch extracelluläre Einwirkung der Leukocyten, indem sie oft eine besondere Zerstörung erleiden, ehe sie von den Phago- ßl4 Eumyceten. Beziehung zwischen Pellagra und Aspergillus fumigatus. cyten aufgenommen werden; zum Teil geschieht ihre Zerstörung durch intracelluläre Einwirkung, da man auch im Innern der Leukocyten einige vollständige Sporen von normalem Aussehen antrifft. Die extracelluliire zerstörende Einwirkung ist jedoch eine hochgradigere als die intracelluläre. Als Schlufsfolgerung ergibt sich für die Autoren, dafs die schwersten und akutesten, mit einer Infektion durch Aspergillus in Beziehung stehen- den Erscheinungen der Pellagra mehr abhängig sein müssen von denjenigen Sporen, welche in den Organismus eindringen, während sie sich in dem Zu- stande ihrer grofsten Aktivität befinden, als von denjenigen, welche vor ihrem Eindringen in den Organismus durch irgend eine beliebige Ursache eine Abschwächung erlitten haben. Guerrini. Ceni (1916). Sektion bei einem Falle von Typhus mit Pellagra. Kultur in Röhrchen, die RAULiNSche Flüssigkeit enthielten, von dem den verschie- denen Organen entnommenen Material. Der Verf. erhielt ein positives Resultat nur aus den mesenterialen Drüsen , die congestioniert und hämorrhagisch waren ; er entnahm daraus den Aspergillus fumigatus. Der Parasit entwickelte sich direkt in dem Drüsengewebe, das auf dem Grunde der Kulturflüssigkeit sich befand, aber so langsam, dafs es mehrere Wochen dauerte, bis die Mycelien die Oberfläche der Flüssigkeit erreichten und Sporen bilden konnten. Im ganzen genommen zeigte sich der Keim mit allen Merkmalen eines abgeschwächten Parasiten. Der Verf. sagt, er könne sich diese Abschwächung nicht anders erklären als durch den Aufenthalt des Parasiten im Organismus. Querrini. Pigliiiii (1934) hat an zwei Reihen von Tieren experimentiert, von denen die einen an einer akuten experimentellen Form von Pellagra, die anderen an einer chronischen experimentellen Form verendet waren. Die akute Intoxikation wurde bei 5 Hunden und einer Ziege hervorge- rufen durch Injektionen von Giftstoffen des Aspergillus fumigatus. Die chronische Intoxikation wurde bei 4 Hunden hervorgerufen durch Ein- impfung von Karioxyden, die durch Aspergillus fumigatus infiziert waren, ins Peritoneum. Das aus dem Aspergillus fumigatus extrahierte und den Tieren injizierte Gift wirkt auf das Rückenmark ein und verursacht darin eine primäre kombinierte Degeneration der Pyraniidenbündel und der GoLLSchen Bündel. Dieser Vorgang primärer Degeneration kann akut oder chronisch sein; der akute hat die Merkmale einer beginnenden Myelitis, der chronische gibt sich hauptsächlicli zu erkennen durch Läsionen des Myelins und skle- rotische Reaktion. Die anatomischen Veränderungen sind mit denjenigen des Rückenmarkes der Pellagrakranken zu vergleichen. Guerrini. Quarnnta (1940) beobachtete bei einem Rinde, welches unter den Er- scheinungen einer Bronchopneumonie erkrankt war und aufserdem um die Nasenöffnung herum und auf der Nasenscheidewand kleine vertiefte mit Eumyceten. AsporgLUus-Mykoson bei Tieren, 6X5 erdfarbigen nekrotischen Massen bedeckte Geschwüre erkennen liefs, bei der Sektion folgendes Bild: Fibrinöse Pleuritis. Rechte liUnge von weifs- lichen, gelblicluMi, dunkelroten und grünlichen Partien durchsetzt; auf dem Dm-chschuitt starke Wucherung des Bindegewebes, zahlreiche mit käsigen, grauen, leicht heraushebbaren Massen angefüllte Herde; daneben in beiden Lungen frische Bronchopneumonie mit einzelnen kleinen nekrotischen Herd- chen. Bronchialdrüsen geschwollen und serös infiltriert. Die mikroskopische Untersuchung der Lungenherde, und der Veränder- ungen in der Nase ergab die Anwesenheit von Aspergillus fumigatus in ungeheuerer Menge als Mycelfäden, Sporen usw. Joline. Nuvoletti und Case]la(1937) fanden bei einem Schwein, an dem intra vitam keine Krankheitserscheinungen beobachtet wurden, in der Nähe der Kehlgangslymphdrüsen einen taubeneigrofseu, runden, harten schmutzig- weifsen Knoten, der aus strahligem Narbengewebe bestand und im Inneren einen kalkigen Brei enthielt. Die zum gröfsten Teil hepatisierte Lunge enthielt zahlreiche schwärzliche, nekrotisierte, erbsen- bis nufsgrofse Knoten mit eitrigem Zentrum und gelbgrünen Körnchen. In der Leber waren zahl- reiche subkapsulär gelegene gelbliche, bis erbsengrofse Knoten mit käsig- sandigem Zentrum. Ahnliche Knoten fanden sich auch in der Milz, den Gekrösdrüsen und am Sprunggelenk. Bei der mikroskopischen Untersuchung fanden sich in dem Inhalt der Knoten zahlreiche, gelblichbraune Mycelfäden und Conidien. In den ange- legten Kulturen wuchs Aspergillus flavus. Klimmer. 3Iac6 (1933) machte die Beobachtung, dafs die Lunge der Landschild- kröten einen Sprofspilz beherbergen und zu einer erheblichen Entwick- lung desselben Anlafs geben kann. Die angestellten Versuche, auf andere Tiere diese Parasiten zu übertragen, sind negativ geblieben. Was die experimentell studierte Aspergillose anbelangt, so zeigt sich diese Krankheit unter zwei verschiedenen Formen: 1. Parasiten in einer normalen oder pathologischen Höhle. 2. Septikämie, die den Conidien zuzuschreiben ist. Diese zwei Formen der Krankheit sind verschieden; die erste entsteht durch die Entwickelung des Thallus, die zweite durch die Bildung von starken Entzündungsherden um die Conidien. Diese Experimente sind an Meerschweinchen, Tauben, Fröschen mit dem „Aspergillus niger", dem „Aspergillus glaucus" und dem „Asper- gillus fumigatus" gemacht worden. Der „Aspergillus fumigatus" er- gibt die klarsten und ausgeprägtesten Eesultate. Lemierre. Bartlielas (1913) kommt auf Grund seiner umfangreichen, mit zahl- reichen Abbildungen versehenen Arbeit zu folgenden Schlufsfolgerungen : Die j\Iykosen teilen sich in 2 natürliche, durch botanischen Ursprung klinisclie Bedeutung, gewöhnlichen Sitz und einige den einzelnen Erregern charakteristische experimentell beobachtete Läsionen verschiedene Gruppen : die Aspergillus- und die Mucormykosen. Sicher pathogene Mu cor arten sind: Mucor corymbifer, M. ramosus, M. Truchisi, M. Eegnieri, M. pusillus, Rhizomucor parasiticus, Rhizopus ß\Q Eumyceten. Mucor- und Aspergillus-Mykosen. Cohni, wahrscheinlich Rhizomucor septatiis und Rhizopns niger. Mehrere der genannten Pilze kommen teils als Saprophjl^en, teils als Parasiten des Menschen vor. Die sicheren Beobachtungen über spontane Mucormykosen bei Tier imd Mensch sind noch nicht zahlreich. Einige finden sich in den natürlichen Höhlen, besonders ira äufseren Gehörgange; andere kommen bei Liingen- affektionen vor; eine einzige Art steht in Beziehung zu einer Allgemein- infektion. In vielen Fällen, wo die Gegenwart eines anderen Pilzes (z. B. Aspergillus) zu gleicher Zeit nachgewiesen ist, ist es unmöglich den schäd- lichen Anteil der einen oder anderen Art festzustellen. Die meisten Mucorarten setzen sich fest und wachsen in einem schon pathologisch veränderten Gewebe (z. B. bei Otomykose und allgemeinen Ernährungsstörungen), spielen also eine sekundäre Rolle. In einigen Fällen ist jedoch die Mucorinfektion höchstwahrscheinlich das Primäre. Die klinische Diagnose (besonders die Art des Parasiten) ist natürlich blofs auf Grund mikroskopischer und kultureller Untersuchung der Gewebe und Körperflüssigkeiten festzustellen, wo die Parasiten im Sporen- oder Mycel- zustand vorkommen. Wegen des charakteristischen Wachstums (exquisit aerob) der Kultur ist der histologische Nachweis in den inneren Organen zur Diagnosenstellung nicht notwendig. Therapeutisch empfehlen sich bei Mucormykosen Arsenik, bei Asper- gillosen Jodpräparate. — Das Einbringen virulenter Sporen in die Venen von Kaninchen, Meerschweinchen, Huhn, führt mehr oder weniger rasch zum Tod der Tiere. Die Krankheitsdauer hängt von der Mucorart und der Quantität der Sporen ab. Der Hund scheint dagegen immun zu sein. Beim Kaninchen, dem für Mucorarten besonders geeigneten Versuchs- tier, entwickelt sich der Pilz nicht in allen Organen gleich. Nach der Häufigkeitsskala ist der Sitz: Nieren (immer schwer affiziert), Meseuterial- drüsen, Darm, quergestreifte Muskeln, Leber, Herz, Milz, Lunge. Bei der Aspergillose ist die Reihenfolge: Nieren, Leber, Milz, Herz, Lunge, Muskelgewebe, Darm. Die Nierenaffektion steht also bei beiden Arten im Vordergrund. In akuten Fällen wächst der Parasit massenhaft in den Harnkauälchen und ruft hier vorwiegend Nekrose und Hyperämie hervor, also die Erschei- nungen einer generalisierten Nephritis, die bei der Aspergillose (hier ist eine Art Pseudotuberkulose vorhanden) fehlt, was diftercntialdiagnostisch ausschlaggebend ist. Bleibt das Tier länger am Leben, dann treten Knötchen- formeln auf. Bei subcutaner Injektion virulenter Sporen entsteht einfach Leukocyten- ansammlung. Intratracheale Injektion ist, aufser bei Vögeln, erfolglos ge- blieben. Aufnahme derselben Sporen in den Darmtraktus ist bei vorher nicht lädiertem Verdauungsapparat immer unwirksam. Die Virulenz der Sporen ist eine natürliche und spezifische Eigenschaft, die weder durch direkte Erliitzung, noch durch die des Mj'cels (bei Tempe- raturen, die dem Sterilisationspunkt nahekommen) eine Veränderung er- leidet. Eumyceton. Alucormykose beim Pferde. Trichophyton. 617 Favuapilze. Versuche mit lüsliclien Tntraniycelprodiikten sowie Immunisierungsver- suche bei Tieren sind resultath)S geblieben. Die Mucormykosen sind nicht direkt kontagiüs. Nach den Versuchen des Verf. sind Kaninchen und Meerscliweinclicn gänzlicli immun gegen Mucor raucedo, M. racemosus, M. alternans und Rhizopus nigricans. Käppis. Nielsen (1936) beschreibt einen bei Pferden wohl sehr seltenen Fall von Schimmelpilz Vegetation in der Kieferhöhle eines Pferdes. Es be- stand bei dem betr. Pferde rechtsseitiger sero-fibrinöser, gelblich grünlicher Nasenausflufs. Rechtsseitige Nasenschleirahaut leicht entzündlich affiziert, keine Geschwüre oder Narben. DasBlutserum des betr. Pferdes agglutinierte Rotzknlturen im Verhältnis 1:100; der Patient reagiert nicht auf Malle'in. Die exstirpierten geschwollenen Kehlgangslymphdrüsen riefen beim Meer- schweinchen keine Rotzerkrankung hervor. Nach der Trepanation der Oberkieferhöhle wurde daselbst eine weifsgrüne, schmierige Masse gefunden, welche aus einen Mycel von Mucor spinös us bestand. Klimmer. Hollborn (1928) führt hier als Entgegnung auf eine Kritik Plauts noch einmal seine Methode der Züchtung der Trichophytiepilze in der feuchten Kammer an und bestreitet Plaut die Berechtigung an seinen Be- funden von Eumyceten bei Area Celsi zu zweifeln. Hedinger. In Anbetracht der Differenzen, die in der Auffassung über die Ätiologie des Favus noch bestehen, untersuchte Wandel (1942) noch einmal die Frage, ob die beim Menschen vorkommenden Favuserkrankungen von ein und demselben Pilz verursacht seien. Er untersuchte 6 Fälle von Favus- erkrankungen bei Mäusen und ebensoviel Fälle von Erkrankungen beim Menschen. In einem Teil der Fälle fand er den QuiNCKEScheu ß- oder -'-Pilz, bei den Mäusen und bei einigen Menschenfavus den a-Pilz. Durch die Bildung von Makrogonidien einerseits, Endosporen andrerseits unterscheiden sich die QuiNCKESchen Pilze wesentlich von einander. Der Verf. bestreitet die Berechtigung, diese verschiedenen Formen einfach als Varietäten des gleichen Pilzes aufzufassen. Es bestehen auch gewisse Differenzen in der klinischen Erscheinungsform beider Favusarten. Als den habituellen Wirt für den ;'-Favus mufs man den Menschen an- sehen. Für den a-Favus am häufigsten die Maus, der dann relativ oft auf den Menschen übertragen wird. Eine dritte Art ist die Oospora canina, welche beim Hunde Favus -ähnliche Prozesse erzeugt und nur selten auf den Menschen übergeht. Eine vierte Art ist der Hühnergrind (Epidermo- phyton gallinae) , dessen Übergang auf dem Menschen aber noch nicht mit Sicherheit beobachtet ist. Iledingcr. Mewl)Orn (1934) glaubt, dafs in dem von ihm beschriebenen Fall der- selbe Tricliophytonpilz an den verschiedenen Körperteilen zwei klinisch distinkte Krankheiten hervorgerufen hat. Die Impfung mit der erhaltenen Reinkultur erzeugte bei einem Kaninchen Favusscheiben. Krmpnrr. Gunsett (1924) beobachtete im Elsafs verschiedene Fälle der bisher in Deutschland ganz unbekannten, in Frankreich weit verbreiteten 613 Eumyceten. Trichophytie und -ähnliche Prozesse bei Menschen und Tieren. besonderen Art der scherenden Flechte, der Microsporia; der Erreger dei'selben (Microsporon Audouini) unterscheidet sich vom gewöhnlichen Trichophytonschimmelpilz durch die geringere Gröfse der Sporen, die das Haar wie Sandkörner umhüllen; er zeigt aufserdera anderes Wachstum auf Glukoseagar. Die Erkrankung kommt nur bei Kindern vor, nie bei Er- wachsenen und verhält sich sehr rebellisch gegen jede Therapie, heilt aber mit der Pubertät regelmäfsig spontan ab und ist äufserst kontagiös. Hegler. Wiiiternitz (1944) beschreibt eine Haaraffektion, die der Piedra und Palmellina sehr ähnlich ist und die er bei einem 11jährigen Knaben beobachten konnte. Mehrere Wochen nach dem Haarschneiden traten eigen- tümliche dunkelbraune Verfärbungen und Verdickungen der Schnittenden der Haare auf. Das Anfassen der betroffenen Haare rief das Gefühl von Rauhigkeit oder Bestäubung der Haar-Enden hervor. Mikroskopisch findet man am distalen Ende eine Anzahl schildartig geformter Auflagerungen, die aus Fädchen und engverbundenen feinen Stäbchen bestehen, die sich auf Agar, Glycerinagar und Bouillon züchten lassen und stecknadelkopf- grofse durchscheinend weifse scharf konturierte Kolonien bilden, die nament- lich auf Serumagar einen gelbbraunen oder bräunlichfesten Farbenton be- kommen. In den Kolonien findet man Stäbchen 1,8-3,6 u lang, 0,6-0,9 n breit mit teils pol-, teils auch mittelständigen stärker färbbaren Partien ; in älteren Kolonien sind neben Stäbchen auch längere Fäden vorhanden. Hedinger. TÖriier (1941) züchtete Microsporon furfur und minutissimum, die Er- reger der Pityi'iasis versicolor nnd des Erythrasma auf Blutserum, dem er zum Festmachen einen Teil 2-3proz. Wasseragars zusetzt. Die erste Ent- wicklung der Kolonien zeigte sich gewöhnlich im Brutschrank nach 2x24 Stunden, bei Zimmertemperatur in 3-6 Tagen. Sowohl mit ]\Iicrosporon furfur als mit Microsporon minutissimum gelangen ihm Übertragungs- versuche auf den Menschen, wobei die typischen Effloreszenzen auftraten. Die Infektion ist namentlich bei warmer Witterung möglich. Hedinger. In einem Fall von perforiertem Magenulcus fand Petterssoil (1938) in dem milchähnlichen Exsudat in der Bauchhölile nur einen einzigen Pilz, der sich morphologisch und kulturell als Dematium pullulans de Bary herausstellte. Nach experimentellen Untersuchungen an Mäusen erscheint es recht unwahrscheinlich, dafs dieser Pilz in irgend einem ursächlichen Verhältnis zur Erkrankung des Magens stand. In Zuckerlösung wächst der Pilz selir rasch, wobei die Lösung schwach- sauer wird. Im vorliegenden Falle soll nach dem Verf. eventuell eine Hj'per- chlorhydrie das Wachstum des Fadeiipilzes dadurch begünstigt haben, dafs durch sie das Wachstum anderer Organismen aufgehoben wurde, llcdingcr. de Haan und Hoogkauier (1925) beobachteten bei 7 Pferden eigen- tümliche, um sich greifende, das Gewebe zerstörende Krankheitsprozesse in der Haut, sowie Schleimhaut der Maulhöhle und Nase, welche durch Schimmelpilze verursacht werden und welche die Autoren als „bösartige Schimmelkrankheit der Pferde, Hyphomycosis destruens equi" be- zeichnen. Um welche Schimmelpilzart es sich handelt, ist nicht näher mit- geteilt worden. Klimmer. Eumyceten. Zweifelhafto Filzö in kiöbsähnlichen Geschwülsten 619 dos Pferdes. Zsehokke (1945) berichtet unter dem Titel; „Pseudocarcinom beim Pferde" über einige krebsähnliche Neubildungen von Faustgrüfse an der Oberlippe bezw. Schneidezahnrand des Zwischenkiefers, die er zum Schluls als Actinophytose bezeichnet. Auf der Schnitttläche läfst die Geschwulst einen ziemlich derben, bindegewebig-fächi-igen Bau erkennen. In den Maschen befinden sich im Durchmesser 0,3-0,7 mm grofse Abszesse, in deren Mitte schwer färbbare, rundliche oder nierenfürmige Gebilde liegen. Letztere be- stehen aus einer ziemlich homogenen, struktur- und kernlosen, durch Eosin leicht färbbaren, sclilcimartigen, von zahlreichen radiären Hohlräumen durch- setzten Substanz. In diesen Binnenräumen liegen zentral mehr formlose, nur Eosin bindende Schollen, ohne Spuren eines Kernes oder konstante Merk- male, peripher dagegen kugelige bis wurmähnliche, oft lappige, einzellige, von Vakuolen durchsetzte Lebewesen, von der Gröfse eines roten Blut- körperchens, deren Zellleib mit Hämatoxylin sich intensiv färbende, kugelige, vereinzelte oder zu mehreren vorkommende Kürner enthalten, wogegen eigentliche Kerne fehlen. Fragliche Gebilde färben sich nicht nach der GKAMSchen Methode, wohl aber mit Methylenblau, Methylviolett, Fuchsin, Rubin gut, lassen sich aber nicht mit Säuren differenzieren. Z. meint, dafs es sich um Fadenpilze handele, die zum Teil in Degeneration (Quellung und Zerfall) begriffen sind. Klimmer. h) Protozoen Referent: Do/. Dr. M. Luhe (Königsberg i. Pr.) 1. Allgemeines über Protozoen 1946. Brooks, H., A Few Animal Parasites sometimes found in Man (Proceed.ofthe New York Pathol.Soc. N.S., vol.3, no. 1/2 p. 28-39). — (S. 625) 1947. CalkiiiS, Gr. N., The Protozoan Nucleus (Archiv f. Protistenk. Bd. 2, H. 2 p. 213-237. 1 [33] Fig.). — (S. 624) 1048. Chiffi, Eicerclie sugli Sporozoi (Monit. Zool. Ital. Anno 13, 1902. Supplemento. [Rendic. d. 3. Assemblea ord. d. Unione Zool. Ital. in Roma, 31. Ottobre -3. Noverabre 1902. — Pubblicato VI. 1903.] p. 42-43). — (S. 625) 1949. Clarke, J. J., Protozoa and Disease. Part. 1. London, Bailliere, Tindall & Cox. Demy 8*^. 177 -f XX p. with 91 figs. Price 7 s. 6 d. [Lehrbuch der parasitischen Protozoen, unter Berücksichtigung auch der nicht speziell den Menschen heimsuchenden, wie z. B. der Gregarinen. Der zweite Teil soll die zweifelhaften Protozoenfunde bei Syphilis, akuten Exanthemen u. dgl. behandeln. Lnl/e.] 1950. Doflein, F., u S. v. Prowazek, Die pathogenen Protozoen [mit Ausnahme der Haemosporidien] (Handb. d. pathog. Mikroorg. Bd. 1, Jena, p. 865-1(106, mit 81 Fig.). — (S. 622) 1951 . Boriier, G., Darstellung der Turbellarienfauna der Binnengewässer Ostprcufsens (Schriften d. phj^sik.-ökon. Ges. Königsberg, Jahrg. i'\ 1902 [erschienen 1903], p. 1-58). — (S. 626) 1952. Feiliberfi^, L., Das Gewebe und die Ursache der Krebsgeschwülste. Unter Berücksichtigung des Baues der einzelligen tierisclien Orga- nismen. 8". Berlin, A. Hirsch wähl. — I. Die einzelligen, tierischen Organismen, p. 1-119, Taf. I-III. — (S. 623) 1953. Feiiiborg, L., Über die Erreger der Krebsgeschwülste der Men- schen und Säugetiere. I. (Wiener klin. Wchschr. Jahrg. 16, No. 45 p. 1235-1241). — (S. 623) 1954. Gcdoelst, L., R^sume du Tours de Parasitologie. Bruxelles. 8". 107 ]). [Kurzes Compcndium der bei Haustieren schmarotzenden Parasiten, ohne Abbildungen, zum Handgebrauch bei Vorlesungen. Protozoen auf p. 17-23 abgehandelt. Luhe] Allgemeines über Protozoen. Literatur. 621 1955. Joseph, H., u. S. Prowazek, Versuche über die Einwirkung von Rüntgenstralilen auf einige Organismen, besonders auf deren Plasma- tütigkeit (Ztschr. f. allg. Physiol. Bd. 1, H. 2, 1902, p. 142-153). — (S. G25) 1956. Kitt, Th., Parasitische Protozoen. Bakterienk. u. pathol, Mikrosk. f. Tierärzte u. Stud. d. Tiermed. 4. umgearb. Aufl. 8". Wien, M. Perles. p. 173-180, mit Fig. — (S. 622) 1957. Kluge, M., Über Fischkrankheiten (Korrespdzbl. f. Fischzüchter Jahrg. 10, No. 6 p. 88-91; No. 7 p. 101-105). [Zusammenfassende Übersicht. Protozoen nur sehr kurz berücksichtigt. Nichts neues. Liihe^ 1958. Kunstler, J., Sur la bouche des protozoaires (Arch. d'anat. microsc. t. 6, fasc. 1 p. 61-72, avec 11 figs.). — (S. 624) 1959. Kuustler, J., Notice sur les teguments des micro-organismes (Arch. d'anat. microsc. t. 6, fasc. 1 p. 73-82, avec 19 figs.). — (S. 624) 1960. Laukaster, E. R., A Treatise on Zoology. Part I. Introduction and Protozoa. 2. Fascicle, by J. B. Fakmer, J. J. Lister, E. A. MiNCHiN, and .S. J. Hickson. London, Adam & Charles Black. 8 ". VI + 451 p. with 20 + 59 + 127 + 97 ügs. — (S. 622) 1961. Luhe, M., Über Befruchtungsvorgänge bei Protozoen (Sclmftend. physik.-ökon. Ges. Königsberg i. Pr. Jahrg. 43, 1902 [erschienen 1903], Sitz.-Ber. p. 3-6). — (S. 625) 1962. Prowazek, S., Erwiderung auf den Artikel: ,, Über die Erreger der Krebsgeschwülste der Menschen und Säugetiere" inNo. 45 der Wiener klin. Wchschr. von L. Feinberg (Wiener klin. Wchschr. Jahrg. 16, No. 48 p. 1330-1331). — (S. 624) 1963. Kiggeuhach, E., Die Selbstverstümmelung der Tiere (Ergebn. d, Anat. u. Entwickl.-Gesch. Bd. 12, 190i [erschienen 1903], p. 781 -903). — (S. 625) 1964. Schaudinn, F., Über den Einflufs der Röntgenstrahlen auf Proto- zoen (Archiv f. d. ges. Physiol. Bd. 77, 1899, p. 29-43). — (S. 625) 1965. Surbeck, Fischkrankheiten (Korrespdzbl. f. Fischzüchter, Teich- wirte u. Seenbesitzer Jahrg. 10, No. 3 p. 40-42; abgedr. aus der Schweizer Fischereiztg.). [Kurze zusammenfassende Übersicht mit besonderer Berücksichtigung der Protozoen. Nichts neues. Luhe.] 1966. Stiles, Ch. Wardell and A. Hassall, Index-Catalogue of Medical and Veterinary Zoology. Part 2 [Authors: B to Buxton] (U. S. Departm. of Agric. Bur. of Animal Ind.; Bull. no. 39 p. 47-198, Washington). Price 10 cents. [2. Heft der in Jahresber. XVIII, 1902, p. 645 besprochenen Bibliographie. Luhe.] 1967. Stiles, Ch. Wardell and A. Hassall, Index-Catalogue of Medical and Veterinary Zoology. Part 3 [Authors: C to Czygan] (Ibidem p. 199-324). Price 10 cents. [3. Heft derselben Bibliographie. Luhe.] 1968. Stiles, Ch. Wardell and A. Hassall, Index-Catalogue of Medical and Veterinary Zoology. Part 4 [Authors: DtoDziEMBOWSKi] (IM- g22 Allgemeines über Protozoen. dem p. 325-403), Price 5 cents. [4. Heft derselben Bibliographie. Lühe^ 1909. Stiles, Ch.Wardell and A. Hassjill, Index-CatalogueofMedical and Veterinary Zoology. Part 5 [Autbors : E to Eyssell] (Ibidem p. 405-435). Price 5 cents. [5. Heft derselben Bibliographie. Lühe^ 1970. Tiguoii, P., Recherches de Cytologie generale sur les epitheliums. L'appareil parietal, protecteur ou moteur. Le rOle de la coordination biologique (Arch. de zool. exper. Paris 3. ser., t. 9, 1901, p. 371 -715, avec pls. XV-XXV). — (S. 624) 1971. Voigt, M., Beiträge zur Kenntnis des Vorkommens von Fischpara- siten in den Plüner Gewässern (Forschungsber. a. d. biol. Station zu Plön, Teil 10, p. 94-99). — (S. 626) Dofleiil und ProWiizek (1950) geben eine recht gute Zusammenstellung über die pathogeuen Protozoen mit Ausnahme der HaemosporidienV Zu- nächst werden in einem allgemeinen Teil (p. 865-901) die Grundzüge der Morphologie, Physiologie und Biologie der pathogenen Protozoen dargelegt, das System der Protozoen und das Wichtigste über die Diagnostik der Protozoen gegeben und die Beziehungen der Protozoen zm* Zellpathologie und zur Immunitätslehre besprochen. Der umfangreichere speziellere Teil (p. 902-1006) enthält dann die dem derzeitigen Wissensstande entsprechende Schilderung der einzelnen Parasiten des Menschen und der Nutztiere, wobei auch noch einige andere Formen von theoretischem Interesse (z. B. auch Plasmodiophora brassicae) zum Vergleich bezw. zur Ergänzung heran- gezogen sind. Kitt (1956) gibt eine gedrängte Übersicht über die parasitischen Proto- zoen der Haustiere, zu denen er auch noch ohne Rücksicht auf die moderne Coccidienforschung das „Coccidium fuscum"''^ rechnet, so dals der Schrot- ausschlag der Schweine auch immer noch als Spiradenitis coccidiosa be- zeichnet wird. Sonst ist namentlich noch bemerkenswert, dafs Verf. den bisher Pirojylcisma canis genannten Parasiten in PiropJasma caninum umtauft — da ein Grund hierfür nicht angegeben wird, vielleicht niu* in- folge eines Mifsverständnisses. Von dem ersten, die Protozoen behandelnden Teil des Handbuches der Zoologie von Lailkaster (1960) ist bisher ein Heft (nominell das zweite) erschienen. Dasselbe enthält einen allgemeinen Abschnitt über den Bau der tierischen und pflanzlichen Zelle mit besonderer Berücksichtigung der Protozoen (bearbeitet von J. B. Farmer), ferner die Bearbeitung der Fora- miniferen durch J. J. Lister, der Sporozoen durch E. A. Minchin und der Infusorien durch S. J. Hickson. Jeder dieser Abschnitte ist in seiner Art trefflich, besonderen Wert aber haben der Abschnitt über die Foramini- 1) Über letztere vgl. unten Rüge (2430), sowie Jahresber. XVIII, 1902, Referat No. 2530. Ref. «) Jahresber. XVII, 1901, p. 697, No. 2330. Ref. Allgemeines über Protozoen. 623 feren, der manches neue enthält, sowie der folgende über die Sporozoen, jene Protozoüngrnppe, die ni(ht mir den Parasitologeu in erster Linie interessiert, sondern die zur Zeit im Vordergrunde des Interesses der ganzen Protozoenforschung steht. Bei den raschen Fortschritten auf diesem Ge- biete ist eine umfassende Bearbeitung der Sporozoen zur Zeit zwar äufserst wertvoll, aber doch wegen der Gefahr raschen Veraltens keine sehr dank- bare Aufgabe. Um so mehr muls die grofse Geschicklichkeit, mit der Mij^CHiN dieser Aufgabe gerecht geworden ist, hervorgehoben werden. Seine Bearbeitung umfafst p. 150-360 des Werkes, ist durch 127 Abbil- dungen illustriert und bringt neben der Morphologie und Entwicklungs- geschichte auch die Sj'stematik bis auf die Gattungen, z. T. sogar bis auf die Arten und am Schlufs ein Verzeichnis aller Arten, geordnet nach ihren Wirten, sowie reichhaltige Literaturnachweise. Feinl)erg:(1952) ist bestrebt, die parasitäre Natur des Carcinoms nach- zuweisen, hat hierbei aber den zweifellos richtigen Gedanken gehabt, dafs die Lösung dieser ihn in ei'ster Linie interessierenden Frage eine gründ- liche Kenntnis des Baues der bekannten Protozoen voraussetzt. Er be- spricht deshalb zunächst ausführlich und von vergleichenden Gesichtspunkten aus die Organisation der Protozoen mit besonderer Berücksichtigung der Parasiten und Krankheitserreger. Seine ausgedehnten eigenen Untersuch- ungen waren namentlich dem Streben gewidmet, präzise Unterschiede zwischen dem Protozoeuorganismus und den Metazoenzellen aufzufinden. Solche Unterschiede soll nach ihm der Kern erkennen lassen. (Ich glaube, Verf. stellt sich diese Frage doch zu leicht vor. Jedenfalls können seine Angaben keineswegs durchweg auf die Zustimmung der Zoologen rechnen und besonders ist Verf. zu leicht zu nicht genügend begründeten Ver- allgemeinerungen geneigt. So soll der Kern der Protozoen nach dem Verf. stets aus einem als „Kernpunkt" bezeichneten kompakten Chromatinkörper und dem diesen Kernpunkt umgebenden „Kernsaft" bestehen, dagegen niemals eine dem Kerngerüst der Metazoenzelle vergleichbare Struktur be- sitzen und ebenso niemals einen echten Nucleolus oder Nukleolarsubstanzen (Plastin, Pyi-enin) enthalten. Dies ist aber zweifellos ein Irrtum, ganz ab- gesehen davon, dafs ich die Bezeichnung „Kernpunkt" für das Karyosom und andere diesem mehi- oder weniger ähnliche chromatische Binnenkörper für sehr wenig glücklich halte. Vgl. hierzu auch die 3 folgenden Referate. Heiy Feinberg (1958) macht weitere Mitteilungen zu demselben Thema, in denen er seine Auffassung gegenüber einer von Pkowazek geübten Kritik'-' durchaus aufrecht erhält und gelegentlich bemerkt, dafs er bei einer Nach- prüfung der Untersuchungen Schaudinns über Leydenia gemmipara nur negative Resultate erzielt habe. (Deshalb ist aber natüi-lich „die Auffin- ^) Ein zweiter Teil desselben Buches bringt dann die speziellere Besprech- ung eines neuen angeblichen Carcinomparasiteu, hinsichtlich dessen hier je- doch auf den diesbezüglichen Abschnitt des Jahresberichts verwiesen werden luufs. Ref. 2) In: Wiener klin. Wchschr. Jahrg. XVI, p. 839-840. Ref. 624 Allgemeines über Protozoen. düng dieser Amoeben" noch keineswegs „als irrtümliche Beobachtung" dar- getan^. Ref.) Prowazek (1962) führt daraufhin eine Eeihe weiterer Tatsachen aus dem Gebiete der Protozoen-Organisation an, die gegen Feinbergs Auffass- ung sprechen, indem sie „so viele Ausnahmen" darstellen, „dafs von dem Gesetze nicht viel übrig bleibt," Calkins (1947) liefert eine ausführliche vergleichende Besprechung der verschiedenen, bei Protozoen zu beobachtenden Kernformen. Das Chromatin findet sich in einem Karyosom, welches im einzelnen wieder Verschieden- heiten aufweisen kann — oder in diffuser Verteilung, sei es in der ganzen Zelle (Tetramitus) , sei es nur in der Nachbarschaft eines Attraktions- zentrums (Cliilomonas) — oder in einem Centronucleus, d. h. einem scharf umgrenzten Kern, der ein Teilungszentrum enthält — oder in einem Kern vom Typus des Metazoenkernes , bei welchem ein Teilungszentrum zwar vorhanden, aber aufserhalb des Kernes im Plasma gelegen ist. An eine ausführliche Besprechung dieser intra- und extranukleären Teilungszentren schliefsen sich dann noch allgemeine Betrachtungen an, in welchen die Kernformen der Protozoen auch mit den Metazoenkernen verglichen werden. Kuiistler (1958) macht weitere, an seine früheren Arbeiten ansclüiefsende Mitteilungen über Cytostom und Cytopharynx einiger Flagellaten (Tricho- moncis, Cry2)to)no?ias, Chihmonas, Eugle7ia) und Ci\i2LtQi\ (Bakmtidium, Nyctotliei'us) zum Beweise einer näheren Verwandtschaft beider Protozoen- gruppen sowie der Reformationsbedilrftigkeit der üblichen Auffassung, dafs die Protozoen einfache Zellen seien. Kunstler (1959) macht ferner Mitteilungen über die Struktur der ektoplasmatischen Hautschicht verschiedener Mikroorganismen (Opalina, Balantidiiim, einiger Flagellaten u. a.), um zu beweisen, dafs diese Schicht trotz verscliiedenartigsten Aussehens im Prinzip einen identischen Aufbau besitzt. Tigiion (1970) hat in einer umfänglichen Arbeit über die Epithelien zum Vergleich auch die Protozoen herangezogen und speziell eine Gregarine des Mehlwurms, Balayitidimn entoxoon und Nyctotherus cordiformis untersucht. Er verweist besonders darauf, dafs die Cuticula der Gregarinen sich mit Eisenhämatoxj'lin ähnlich dunkel färbt wie die Basalkörperchen der Cilien bei Infusorien und verlangt deswegen Vorsicht gegenüber den gewagten Deutungen („interpretations hasardees"), auf Grund deren man den Basalkörperchen der Cilien spezielle dynamische Funktionen zuschreibt". ^) Vgl. hierzu meine persönliche Stellungnahme zur Jjeydenia-FrsigG im Ctbl. f. Bakter. Bd. 31, 1902. Referate p. 207 Anm., sowie das unten folgende Referat über ScHAUDiNN (2034). Ref. ^) Vgl. hierzu die Besprechung in Jahresber. XVII, 1901, p. 551, Anm. Dafs die Basalkörperchen der Cilien in der Tat dynamische Funktionen haben, bezw als spezielle kinetische Strukturen aufzufassen sind, kann bei dem derzeitigen Stande unserer Kenntnisse kaum bezweifelt werden. Die Affinität der Grogarinen-Cuti- cula gegenüber dem Eisonliämatoxylin beweist meines Brach tens in dieser Frage gar uicbts. Vgl. auch die in Jahresber. XVlll, 1902, als No. 1851 referierte Ar- beit. Ref. Allgemeines über ProtozoSn. 025 Als Selbstverstümmelungen, wie solche von sehr vielen höheren Tieren bekannt sind, betrachtet Iliiifi^eiiluicli (19t33) innerhalb der Protozoen den Verlust des Epimerits bei den polycystiden Gregarinen , den Verlust der Geiisel bei gewissen Flagellaten vor Beginn der Teilung, den Verlust des Stieles bei Vorticelleu, eigentümliche Vorgänge, welche bei einem ekto- parasitisclien Infusor (Lagenophnjs amjmlki) vor und während der Tei- lung beobachtet wurden, und einiges andere. Olfenbar sind aber gerade bei den Protozoi'U aktiv erfolgende „Selbstverstümmlungen" nicht immer zu scheiden von passiven Verletzungen mit nachfolgender Regeneration, welche ja vielfach zu beobachten sind und vom Verf. speziell für Noctüuca be- sprochen werden. Luhe (1961) gibt eine Übersicht über die verschiedenen Formen der Befruchtungsvorgänge bei Protozoen. Joseph und Prowazek (1955) haben denEinflufs der Röntgenstrahlen auf Protozoen (Paramaecien) und andere niedere Organismen untersucht und hierbei Plasmaveränderungen beobachtet, die im Sinne einer Schädigung oder mindestens Erschöpfung aufzufassen sind, namentlich eine Verlang- samung der Pulsation der kontraktilen Vakuole und eine vitale Färbbai-keit der Grofskerue, die in durchaus übereinstimmender Weise bei experimentell hervorgerufener Ermüdung eintritt. Bereits früher hatte Scliaiicliilll (1 964) in einer bisher noch unbesprochen gebliebenen Arbeit den Einflufs der Röntgenstrahlen auf eine gröfsere Anzahl von Protozoen, darunter auch verschiedene parasitisch lebende Arten, unter- sucht, freilich nur in je einem einzigen Versuche, so dafs ein abschliefsendes Urteil noch nicht möglich war. Die Stärke der Reaktion der verschiedenen Formen war sehr verschieden und schien in einem gewissen Zusammenhang mit der Plasmastruktur zustehen, indem Formen mit lockerem, flüssigkeits- reichem Plasma stärker und schneller reagierten, als solche mit dichtem Protoplasma. Brooks (1946) macht Mitteilungen über einige Parasiten, die sowohl bei Menschen wie bei Tieren vorkommen können. Von Protozoen werden Balautidien und Sarkosporidien erwähnt. Balantidium coli beobachtete Verf. bei den Orangs des zoologischen Gartens in New York, wo es eine tödliche ulcerative Colitis hervorrief. Dasselbe Infusor will Verf. auch bei den Riesenschildkröteu der Galapagos-Inscln gefunden haben und von diesen aus sollen die Orangs infiziert worden sein. (? Ref.) Im Carnegie Labora- torium wurde in einem Falle von recidivierender Tropendysenterie 5a/a/i- ticlium coli neben Ämoeba coli gefunden. In Porto Rico ist bei den Sol- daten aufser Balcmtidium coli auch Bakoitidium minutum gefunden worden, ohne dafs der beobachtende Arzt (Russell) sich von der Pathogenität überzeugen konnte, für welche Verf. sehr entschieden eintritt. — Sarco- sporidien fand Verf. im Herzmuskel eines „elk" (wohl Wapiti, Cervus canadeiisis, und nicht Elch, Cervus alces), deranAnaemieundZii'kulations- störungen gelitten hatte und dessen Erkrankung und Tod vom Verf. auf die Sarcosporidien-Infektion zurückgeführt wird. Ciuffi (1948) hat vergebens versucht, eine Reihe von Culiciden (Ano- Baumgarten's Jahresbericht XIX 40 ß26 Allgemeines über Protozoen. Ciliate Infusorien. Literatur. pheles maculipcnnis und hifurcahis, sowie Culex pipiens, annulatus. pjenicillaris und malariacj mit den Halteridien der Sperlinge und Tauben zu infizieren und glaubt deshalb wieGnAssi, dafs deren Entwicklungsgang von demjenigen der Malariaparasiten ganz verschieden sei. Im Anschlufs hieran werden noch einige Bemerkungen über die Coccidien der Sperlinge (l)lplospora lacaxei und Coccidmm avium) gemacht. Deren Entwick- lungsweise soll im wesentlichen mit derjenigen anderer Coccidien überein- stimmen. Yoigt (1971) fand in Fischen der Plöner Gewässer von entoparasitischen Protozoen aufser einigen Myxosporidien auch ein Infusor der Gattung Trichoclina und zwar massenhaft in der Harnblase eines Barsches (Perca fluviatilis) . Doriier (1951) macht kurze Mitteilungen über Funde von Parasiten (Infusorien und Gregarinen) auf und in Planarien. 2. Ciliate Infusorien 1972. Askaiiazy, M., Pathogene Bedeutung des Balmitidiiim coli. 8^. 10 p. Wien. (S.-A. a. Wiener med. Wchschr. No. 3). — (S. G31) 1973. Askauazy, M., Über die pathogene Bedeutung des Balantidium coli (Verhandl. d. deutschen pathol. Ges., 5. Tagung, 1902, Berlin [G.Reimer] 1903, p. 224-233). [Identisch mit vorstehender Publi- kation. LüJic.] 1974. Bezzeiil)erger, E., Neue Infusorien aus asiatischen Anui-en (Zool. Anz. Bd. 2G, No. 704 p. 597-599). — (S. 683) 1975. Bezzenberger, E., Über Infusorien aus asiatischen Anuren (Archiv f. Protistenk. Bd. 3, H. 2 p. 138-174, mit 23 Fig. u. Taf. XI). — (S. G33) 1976. CauUery, M., et F. Mesiiil, Sur la structure nucleaire d'un in- fusoire parasite des Actinies [Foettingeria (n. g.) actiniarum (= Flagiotoma actiniarum Clap.)] (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 22 p. 806-809, avec 6 figs.). — (S. 634) 1977. Clieueveau et Bolni, De l'action du champ magnetique sur les infusoires (Compt. rend. de l'acad. des scieuces 1. 136, no. 25 p. 1579 -1580). — (S. 629) 1978. Ch^neveau et Bolin, De l'action du champ magnetique sur les in- fusoires (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 22 p. 800-801). [Auszug aus dem vorigen. Lill/e.] 1979. Greiiet, H., Action du champ magnetique sur les infusoires (Ibidem t. 55, no. 25 p. 957-958). — (S. 629) 1980. Guiart, J., Sur un nouvel Infusoire parasite de l'Homme (Ibidem t. 55, no. 7 p. 245-246). — (S. 633) 1981. Hanibiirj^er, C, Beiträge zur Kenntnis von Traehrlium orum (Archiv f. Protistenk. Bd. 2, H. 3 p. 445-474, mit Taf. XIII-XIV und 4 Tcxlfig.). — (S. 629) 1982. Heiisclieil, S., Zur Frage über die pathogenetische Bedeutung des Ciliate Infusorien, Literatur. ß27 Bcdanticlium coli (Archiv f, Verdamingskrankh. Bd. 7, 1901, H. 6 p. 501-508). — (S. G30) 1983. Hofer, 15., Ein neuer Krankheitserreger bei Fischen (Allg. Fischerei- Ztg. Jahrg. 28, No. 2 p. 24-2(), mit 2 Fig.). — (S. 633) 1984. Issel, K., Ancistridi del Golfo di Napoli. Studio iiionografico sopra una iiuova famiglia di cigliati coiumensali di molluschi marini (Mitt. a. d. Zool. Stat. Neapel Bd. 10, H. 1/2 p. 03-108, con tav. 4-G). — (S. 034) 1985. Klimenko, W., Beitrag zur Pathologie des 7?«/fm^/V/m>n (Para- ymiecium) coli (Beitr. z. pathol. Anat. u. allg. Pathol. Bd. 33, H. 1/2 p. 281-301, mit Taf. X-XI). — (S. 032) 1986. Kofoid, €h. A., On the Structure of Protoplirya ovicola, a ciliate infusorian from the brood-sac of Littorina riidis Don. (Mark Anni- versary Volume p. 111-120, pl. VIII). — (S. 634) 1987. Korciitschewsky, W., Vergleichende pharmakologische Unter- suchungen über die Wirkung von Giften auf einzellige Organismen (Archiv f. exper. Pathol. u. Pharmakol. Bd. 09, H. 1 p. 7-31, Taf. I). -- (S. 028) 1988. Künstler, J., etO. Gineste, Simple remarque sur la Constitution du Balantidimn entoxoon (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, uo. 9 p. 340). — (S. 633) 1 989. Loisel, G., Experiences sur la conjugation des infusoires (Ibidem t. 55, no. 1 p. 53-55). — (S. 628) 1990. Loisel, G., Sur les causes de senescence chez les protozoaires (Ibi- dem t. 55, no. 1 p. 55-57). — (S. 628) 1991. Maier, H. N., Über den feineren Bau der Wimperapparate der Infusorien (Archiv f. Protistenk. Bd. 2, H. 1 p. 73-179, mit Taf. m-IV). — (S. 629) 1992. Mesnil, F., et H. Mouton, Sur une diastase proteolytique extraite des infusoires cilies (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 26 p. 1010-1019). — (S. 028) 1993. Morotf, Th., Chilodon cijprini nov. spec. (Zool. Anz. Bd. 26, No. 1 p. 5-8, 3 Fig.). — (S. 633) 1 994. Nereslieimer, E. R., Über die Höhe histologischer Differenzierung bei heterotrichen Ciliaten (Archiv f. Protistenk. Bd. 2, H. 2 p. 305 -324, mit Taf. VII und 1 Textfig.). — (S. 029) 1995. Prowazek, S., Beitrag zur Kenntnis der Eegeneration und Bio- logie der Protozoen (Ibidem Bd. 3, H. 1 p. 44-59, mit 10 Fig.). — (S. 629) 1996. Prowazek, S., Degenerative Hyperregeneration bei den Protozoen (Ibidem Bd. 3, H. 1 p. 60-03, mit 4 Fig.). — (S. 629) 1997. Prowazek, S., Der Encystierungsvorgang bei Dileptus (Ibidem Bd. 3, H. 1 p. 04-08, mit 9 Fig.). — (S. 629) 1998. Salomonseu, C. J., Dr. Georg Dreyers Sensibiliseringsforsög (Ov. Danske Vid. Selsk. Forh. p. 393-397). — (S. 629) 1999. Sievers, R., Über Balantidium coli im menschlichen Darmkanal 40* g28 Ciliate Infusorien. Literatur. und dessen Vorkommen in Schweden und Finland (ArcMv f. Ver- dauungskrankh., Berlin, Bd. 5, 1809, H. 4 p. 445-466).— (S. 629) 2000. SolOTVJew, N. S., Über einen Fall von Balantidien-Infektion des Dickdarms und des Magens (AUg. med. Central -Ztg. Jahrg. 72, No. 9 p. 175-177). — (S. 630) 2001. Stevens, N. M., Notes on Regeneration in Stentor coendens (Archiv f. Entwicklungsmech. Bd. 16, p. 461-475, mit 55 Fig.). — (S. 629) 2002. Stevens, N. M., Further Studies on the Ciliate Infusoria, Licno- phora and Boveria (Archiv f. Protistenk. Bd. 3, H. 1 p. 1-43, Taf. I-VI). — (S. 634) 200iJ. Zacliarias, 0., Mitteilung über gelegentlich aufgefundene Para- siten der Fischfauna von Plön (Forschungsber. a, d, biol. Station zu Plön. Teil 10 p. 100-104, mit 1 Fig.). — (S. 634) 2004. Zacharias, ()., Biologische Charakteristik des Klinkerteichs zu Plön (Ibidem p. 201-216). — (S. 634) Loisel (1989) glaubt auf Grund von Züchtungsversuchen mitParamae- cien, die zu Resultaten ähnlich denen von Maupas führten, dafs alters- schwache Infusorien einen besonderen Chemismus darbieten, der zu einer positiven Chemotaxis zwischen je zwei Individuen führt und zwar einer Chemotaxis, die um so energischer ist, je geringer die Verwandtschaft zwischen beiden ist. Die Wirkung der bei der Conjugation ausgetauschten Bestandteile denkt Verf. sich dann ähnlich derjenigen von Antitoxinen, so dafs auf diese Weise eine „Verjüngung" der Individuen zustande kommt. Die in Infusorienkulturen zu beobachtende Altersschwäche^ führt Loisel (1990) auf Toxine zurück, die beim Stoffwechsel gebildet werden und sich allmählich in immer wachsenden Mengen im Protoplasma anhäufen. Korentscliewsky (1987) hat die Wirkung verschiedener Gifte auf Infusorien studiert und hierbei festgestellt, dafs Stoffe, welche bei Wirbel- tieren lähmend wirken (Bromsalze, Jodsalze, Morphin, Cocain, Antipyrin, Salicylsäure), zu Vacuolenbildung führen, indem sie „alle Teile des Aus- führungsapparates der Infusorien paralysieren" und die Tätigkeit der kontraktilen Vacuole sowohl wie die Verdauung hemmen, dafs dagegen Stoffe, welche bei Wirbeltieren erregend wirken (Coffein, Theobromin, Strophantin, Strychnin, Veratrin, Physostigmin) auch die Infusorien in anderer Weise schädigen, indem „die Produkt« des Stoffwechsels, jedenfalls nicht in geringerem Mafse als im normalen Zustande, aus dem Protoplasma ausgeschieden werden", um sich freilich zunächst in Vacuolen aufzuhäufen, die enorme Dimensionen annehmen können (besonders auffällig ist letzteres beim Coffein). Mesnil und Mouton (1992) haben jetzt auch bei Infusorien ein proteo- lytisches Ferment nachgewiesen, ähnlich jenem, welches Mouton früher bei Amoeben gefunden hat'-. Zu den Untersuchungen wurde Paramaecium ») Jahresber. XVIII, 1902, p. 652-653. Ref. 2) Jahresber. XVII, 1901, p. 512 und XVIII, 1902, p. 661. Ref. Ciliate Infusorien. 629 (lurclia verwandt. Gelatine wird von dem Ferment leicht verflüssigt, die verflüssigende Wirkung auf Fibrin ist dagegen nur gering. ('h('*neveau und IJohn (1077) haben Infnsorien längere Zeit der Ein- wirkung eines magnetischen Feldes von 5000 bezw. 8000 Einheiten C. G. S. ausgesetzt. Hierbei zeigte sich stets Abnahme der Intensität der Cilien- bewegung, aufserdem Ausbleiben des Wachstums, falls in dem magnetischen Felde eine Teilung stattgefunden hatte. Bei thigmotropen und festsitzenden Infusorien (Stylonichien, Oxj'trichiden , Vorticellen), die dauernd in dem Intensitätsmaximum des magnetischen Feldes gehalten werden können, er- folgte rascher Tod. Schon am Ende des ersten Tages lebten nur 35^/f) und die wenigen Vorticellen, die den 5. Tag noch erlebten, schienen sich zu cncj'stieren, während durch Vitalfärbung eine fortschreitende chemische Veränderung ilires Protoplasmas nachgewiesen werden konnte. Greiiot (1079) hat bei ähnlichen Untersuchungen kein konstantes mag- netisches Feld angewandt, sondern einen nach dem Typus der elektrischen Glocken gebauten Unterbrecher eingeschaltet und alsdann starke Wirkungen erzielt, trotzdem die Intensität des magnetischen Feldes stets unter 100 Einheiten C. G. S. blieb. Bereits nach einer halben Stunde war die Beweg- lichkeit der Paramaecien herabgesetzt und nach P/., Stunden waren alle Paramaecien abgestorben. Die so viel stärkere Wirkung im Vergleich zu der von Ch^neveau und Bohn beobachteten erklärt sich vielleicht durch Beteiligung von Induktionsströmen. Salomoiisen (1098) bespricht die Resistenz von Wimperinfusorien gegen elektrisches Bogenlicht, teils ohne teils nach vorausgegangenem Aufenthalt in schwacher Eosinlösung\ Maier (1991) liefert in einer aufserordentlich wertvollen Arbeit eine gründliche Schilderung des feineren Baues der Wimperapparate bei einer ganzen Reihe von Infusorien, die sich auf 13 verschiedene Gattungen ver- teilen (unter andeiem auch Nijctotherns und Opaliiia). Nereslieinier (1994) fand bei einigen Infusorien (Stentor, Spiro- stomum) nervöse Elemente, die er als Nenrophane bezeichnet und die einen interessanten neuen Beweis für die bereits von Protozoen zu erreichende Organisationshöhe darstellen. Prowazek (199G) macht Angaben über eine von ihm bei Stylonidiia beobachtete degenerative Hyperplasie, die auch in Hinsicht auf die degene- rativen Hyperplasien bei Metazoenzellen von Interesse ist. Von allgemeinem Interesse für die Organisation der Wimperinfusorien sind ferner noch die Angaben von Prowazek (1995) zur Biologie von Stentor, Stevens (2001) über die Regeneration von Stentor, Hamburger (1981) über den Bau von Trnclielius ovum und Prowazek (1997) über die Encystiernng von Dileptus. Sievers (1999) berichtet in einer wichtigen, bisher noch nicht be- sprochenen Arbeit über die in Finland beobachteten Fälle des Vorkommens von Balantidium coli beim Menschen (im ganzen 13 Fälle, darunter 5 *) Vgl. hierzu auch Deeyer (2018). Ref. ß30 Ciliate Infusorien. neue, ein weiterer, über den hier gleichfalls zum ersten Male nähere Angaben gemacht werden, und 2, über die solche Angaben noch fehlen). Im Anschlufs hieran wird dann auch eine allgemeine Zusammenstellung der bisherigen Beobachtungen dieses Parasiten gegeben, die die geographische Verbreitung desselben zu illustrieren geeignet ist, indem von den insgesamt 74 Fällen allein 22 auf Schweden, 12 auf Dorpat und 8 auf St. Petersburg entfallen^ (gegenüber einem weiteren in Warschau, 3 in Deutschland, 5 in Italien, 7 in Südasien, 2 in Nordamerika und einem in Afrika). Aufser durch diese dankenswerte Zusammenstellung ist die Arbeit aber auch wichtig durch die vom Verf. gegebene ausführliche Schilderung des Parasiten selbst, die im wesentlichen auf schwedischen Literaturangaben beruht und sich besonders an Wising'- anlehnt. Verf. tritt entschieden dafür ein, dafs die Balantidien zum mindesten als die Ursache für die Fortdauer und die Verschlimmerung der Diarrhoe, wenn nicht auch als die Ursache für die Entstehung derselben zu betrachten seien. Durch geeignete Behandlung gelinge es in den meisten Fällen die Zahl der Infusorien auf ein Minimum zu reduzieren und gleich- zeitig auch die Colitis zu heben. Solange aber auch nur einzelne Balantidien noch im Stuhle anzutreifen sind, müsse man darauf vorbereitet sein, dafs Kczidive entstehen können. Henscheu (1982), von Sievees irrtümlicherweise als Gegner der patho- genen Bedeutung von Balantidium coli angeführt, berichtet über 2 neue Fälle aus Upsala, die diese pathogene Bedeutung gut illustrieren, indem rasche Genesung eintrat, sobald die vorher selu' zahlreichen Balantidien entfernt waren. Verf. hält es daher für „vollständig berechtigt, die Balan- tidien als Ursache der Diarrhoe und als Hauptindikation die Entfernung derselben zu betrachten". Als zweckmäfsiges und kräftiges Mittel zur Ab- treibung haben sich erneut die vom Verf. bereits früher empfohlenen reich- lichen Klystiere mit Essigsäure und Gerbsäure bewährt^. Aufser den beiden ausführlich besprochenen Fällen, neben denen in dem akademischen Kranken- hause in Upsala im Laufe von 18 Jahren keine weiteren zur Beobachtung kamen, erwähnt Verf. noch einen bisher nicht publizierten Fall, den Lindh 1874 in Halmstad beobachtet hat (d. h. den 25. Fall aus Schweden. Ref.). Solowjew (2000) macht interessante Mitteilungen über einen Fall von Bald nt/'d mm -Infektion, der verhältnismäfsig frühzeitig zur Sektion ge- langte, da nicht die Colitis sondern ein gleichzeitig bestehendes Magen- carcinom die Todesursache war. Es bestätigte sich hierbei, dafs der Parasit nach seinem Eindringen in die Submucosa dort sehr rasch bedeutende Ver- änderungen herbeiführt und also keineswegs als harmloser Bewohner des Darmkanals aufgefafst werden darf. An Präparaten von nicht ulcerierten ^) Vgl. hierzu auch die 6 neuen Fälle aus Ostpreufsen im Jahresber. XVII, 1901, p. r^28 und XVIII, 1902, p. 656. Ref. '^) WisiNO, r. J., Till kilnnedouien cm Balantidium coli hos mcunij-kan (Nori.1. Med. Arkiv. Bd. 3, 1871, no. 3). Ref. ") WAi,Df:NSTU(')M, J. A., ocli IIenschkn, S., Ridiag tili käuncdonion cm niigra medels invcrkan ]y,i Balantid/ion coli samt ott nyttsiittatt redan i tarmkunalen döda dctsanuua (Upsala Lakarefüren. Förbandl. Bd. 9, i). .'>79). Ref. Henschen, S., Fem nya fall \\i Balantidiuvi coli (Ibidem Bd. 10, p. 120). Ref. Ciliate Infusorien. 631 Dickdarniteilen konnte auch das Eindringen der Parasiten Schritt für Schritt verfolgt werden. Dasselbe erfolgt durch das Drüsenepithel und wird den Parasiten durch die Fähigkeit, ihre Form stark zu verändern und sich so- weit zu strecken, dal's ihre Länge das Dreifache ihrer Breite beträgt, sehr erleichtert. Auch wenn die Parasiten sich bereits verhältnisniäfsig weit von der Einbruchstelle entfernt haben, lassen sie keine auffallenden Konti- nuitätstrennungen der Gewebe zurück, ebenso wie sie auch keiner primären Veränderungen der Darmwand zu ihrem Eindringen benötigen. Die mit dem Carcinom in Zusammenhang stehende alkalische Ptcaktion des Magen- inhaltes hatte den Balantidien auch die Ansiedlnng im Magen ermöglicht^ und auch dort fanden sie sich ganz wie im Dickdarm zwischen den Drüsen- schläuchen sowie teilweise im Drüsenlumen, aber nur an Stellen, die noch nicht gangränös zerfallen waren. In tote Gewebe haben sie offenbar keine Neigung einzudringen. Im Dünndarm wurden sie nur in dem stark katar- rhalisch veränderten untersten Abschnitt gefunden und auch dort nicht im Gewebe sondern ausschliefslich in der dicken Schleimschicht, welche die Darm Wandung auskleidete und deren Vorhandensein als Resultat der Reaktion der Schleimhaut auf die reizenden Bewegungen der Balantidien aufgefafst wird. Da in Bestätigung aller älteren Beobachtungen eine wirkliche An- siedlnng im Dünndarm nicht erfolgt war, so nimmt Verf. an, dafs die Para- siten erst verliältnismäfsig kurz vor dem Tode des Patienten infolge des Erschlaflfens der Peristaltik in den Dünndarm übergewandert waren. Askaiiazy (1972) berichtet ausführlich über einen in Königsberg i. Pr. beobachteten und zur Sektion gelangten Fall von Bakmtidi um -Enteritis'^. Makroskopisch wurden die vonMAXMSTEN(lnViRCHowsArchivl857, Bd. 1 2, p. 302) und anderen erhobenen Befunde bestätigt. Mikroskopisch wurden die Befunde von Solowjew und von Strong undMrsGRAVE'^ im wesentlichen bestätigt, aber auch etwas ergänzt. Die Balantidien fanden sich in allen Schichten der Darrawand, besonders häufig aber in der Submucosa, wo sie aufser im Bindegewebe und in den Follikeln auch in den Ljnnphgefäfsen gefunden wurden. Keineswegs selten waren sie auch in den Blutgefäfsen (Capillaren sowohl wie Venen). Für die Vermehrung der Parasiten im Darmgewebe wurden sichere morphologische Anzeichen gefunden, ganz abgesehen davon, dafs schon ihr nesterweises Vorkommen für eine solche sprach. Die Muscularis mucosae war deutlich li^'-pertrophisch. Besondere Beachtung hat Verf. der Frage zugewandt, ob Bakterien bei der anatomischen Darmerkrankung bezw. bei der Vorbereitung des Bodens für die Balantidien-Invasion eine Rolle spielen. Die wechselnden, strecken- weise auch negativen Bakterienbefunde in oberflächlichen Schleimhaut- nekrosen liefsen bei dem Mangel jeglicher Leukocytenansamnüung die Be- teiligung postmortaler Vorgänge nicht ausschliefseu. In den tiefergreifenden nekrotischen Herden der Geschwüre wurden aber so zahlreiche Streptok. gefunden, dafs Verf. eine Beteiligung derselben an der Entstehung des >) Vgl. unten unter Flagellaten Zabel (2053) und Cohnheim (2040, 2041). Ref. -) Jahresbor. XVIII, 1902, p. 656. Ref. ») Jahresber. XVH, 1901, p. 528-529. Ref. 532 Cüiate Infusorien. eitrig-nekrotischen Gewebszerfalls und somit der Geschwürsbildung nicht von der Hand weisen kann, wenn er auch annimmt, dafs die Bakterien in der Regel erst sekundär in das Gewebe der Darmwand eingedrungen seien. Fand er doch auch in sonst von besonderen Veränderungen noch freien Teilen der Schleimhaut die Balantidien von vereinzelten Bakterien (meist Bacillen) wie von Trabanten umgebend Aber selbst wenn die Ansiedlung der Balantidien durch eine vorausgegangene Schädigung des Darmepithels begünstigt würde, so würde dies doch der pathogenen Bedeutung der Balan- tidien keinen Eintrag tun (cf. Choleraerreger). Der Nachweis der Balan- tidien aufserhalb des Darmes (z. B. in den durch H3'perämie und partielle Blutfüllung der L3^mphsinus geröteten Ileocoecaldrüsen) konnte nicht er- bracht werden. Die Lunge ist indessen nach dieser Richtung nicht unter- sucht worden. Die Angaben Leuckarts über die Häufigkeit des Balantidium coli beim Schweine werden vom Verf. bestätigt. Unter 17 Fällen wurden die Infusorien lOmal gleich im ersten Präparat gefunden. Ebenso aber wurde auch be- stätigt, dafs die Balantidien füi' das Schwein nicht dieselbe pathogene Be- deutung haben wie für den Menschen. Bei genauer mikroskopischer Unter- suchung von Mastdarmteilen von 4 verschiedenen Schweinen konnte kein einziges Balantidium im Gewebe der Darmwand gefunden werden, trotz- dem die Schleimhaut z. T. ausgesprochen entzündliche Veränderungen aufwies. Klinieilko (1985) berichtet ausführlich über die beiden von Solowjew^ sowie über einen von ilim selbst beobachteten Fall von Balantidien-Enteritis. In letzterem Fall handelt es sich um einen 23jährigcn Bauer aus der Um- gegend von Petersburg, der der Balantidieninfektion erlag. Der Sektions- befund ist mit den Angaben anderer Autoren in gutem Einklang. Wie AsKANAZY^ fand auch Verf. die Balantidien in den Blutgefäfsen. Er denkt deslialb an die Möglichkeit von Embolie, namentlich in Leber und Lunge. Dafs an den Darmveränderungen auch Schizoniyceten Anteil haben, glaubt Verf. nicht mit Sicherheit ausschliefsen zu können und er neigt auch zu der Annahme, „dafs die Mucosa für die Balantidien nur dann durchgängig ist, wenn sie schon etwas verändert, ein wenig abgeschwächt ist." Er be- trachtet aber (zweifellos mit Recht! Ref.) die Balantidien als die Erreger der Diarrhoe, läfst aber die Frage offen, ob sie gleich, nachdem sie in den Dickdarm gelangt sind, auch in dessen Wandung eindi'ingen, glaubt viel- mehr, dafs sie im Anfang die Diarrhoen wahrscheinlich durch Reizung der Mucosa des Mastdarms mit ihren lebhaften Bewegungen hervonufen. Ver- mehrung der Balantidien innerhalb der Darmwandung hält Verf. zwar für sehr wahrscheinlich, aber nicht für bewiesen'*. Vgl. über Balantidien auch Brooks (194(3), ') Vgl. hierzu auch die Auftassung von Kartülis (2026) über die Ätiologie dos truiiisclion I,oboiabszoases. Ref. ^) Vgl. SoLowjEw (2000), sowie Jahresber. XVII, 1901, p. 528. Ref. ') Vgl. vorstehendos Referat. Ref. *) Ich lialte dieselbe für sicher. Vgl. auch das vorstehende Referat. Ref. Ciliate Infusorien. 633 Oiiiart (1080) fand bei einem Falle von Dysenterie in den Faeces die Cysten eines Infnsors {Chilodo)i deniti/u.s [Duj.]), welches sonst nur frei- lebend bekannt ist. Es gelang leicht dieses Infusor zum Ausschlüpfen aus den Cysten zu bringen. (Ich vermute, dafs dassell)e nur zufällig in den Darmkanal der betreffenden Patientin hineingelangt ist, so dafs es sich nicht um einen Fall von echtem Parasitismus handelt, sondern um eine Beoachtung, wie sie in ähnlicher Weise auch Schaudinn nach einer ge- legentlichen brieflichen Mitteilung an mich gemacht hat, wenn er nach Applikation von Wasserklystieren Vorticellen und andere freilebende Infu- sorien im Stuhlgange gefunden hat. Dasselbe gilt auch für die vom Verf. zitierte Beobachtung von Colpodn cfccullu-s durch Schulz. Ref.) Bezzeiiberger (1974) schildert kurz eine neue Nyctotheriis-kvi und 3 neue Bala/itidium- Arten ans dem Darm verschiedener indischer und chinesischer Frösche. Bezzeubcrger (1975) liefert ausführlichere Beschreibungen dieser selben sowie von 7 weiteren neuen Arten (einem zweiten Nyctotherus, einem vierten Bcdcnitidium und 5 Opalinen, sämtlich ebenfalls aus dem Darm indischer und chinesischer Frösche). Von allgemeinerem Interesse ist die Arbeit namentlich durch die Bestimmungstabellen, die jeder der drei, z, T. ja auch menschliche Parasiten enthaltenden Gattungen beigefügt sind, so wie durch die Besprechung eigentümlicher fibrillärer Strukturen im Endoplasma der Balantidien, die als Myoneme gedeutet werden. Künstler und Oiiieste (1988) fanden bei Balaniidiimi entoxoon vom Cytostom ausgehend einen ähnlichen Faserzug, wie ihn Künstler früher bereits für verschiedene Flagellaten geschildert hat^. Moroff (1993) schildert unter dem Namen Ckilodoncypi'inl ein nenes Infusor, welches auf der Haut und den Kiemen von Karpfen schmarotzt, vom Verf. aber nicht als pathogen angesehen wird, da Versuche ergaben, dafs es sich auf gesunder Plaut nicht ansiedelt. Es scheint vielmehr die nötigen Lebensbedingungen erst durch eine vorherige Erkrankung des Fisches aus anderen Gründen zu gewinnen, sich dafür aber bei stark er- krankten Karpfen iji unendlichen Mengen zu finden. Bald daraufwies dann aber Hofer (19S3) nach, dafs dieser Parasit doch nicht immer so harmlos ist. Von 35000 Stück Goldfischen waren innerhalb von 10 Tagen 25000 eingegangen. Als einzige Ursache dieses Fischsterbens war der Chilodnn cyp7'ini nachweisbar, der massenhaft auf den Kiemen schmarotzte und zwar nur oberflächlich, ohne in das Gewebe einzudringen. Nachdem Ver- suche ergeben hatten, dafs die von den Kiemen abgestreiften Infusorien gegen Kochsalz aufserordentlich empfindlich sind, wurden die noch über- lebenden Goldfische, die gröfstenteils bereits auf der Seite lagen und nur noch schwach atmeten, für \/-Vo Stimde in eine 2prozentige Kochsalz- lösung eingesetzt, die die Infusorien abtöten und die Fische selbst infolge des von ihr ausgeübten Eeizes zu kräftigen Atembewegungen anregen sollte. Nach diesem Bade Überführung in reines Wasser. Nach einigen Stunden ^) Vevgl. hierzu auch das vorstehende Referat. 634 Ciliate Infusorien. hatten sich die Fische bereits fast völlig erholt. Die durch das Kochsalz abgetöteten Infusorien waren also in der Tat die Krankheitserreger ge- wesen, doch hatte möglicherweise ein längerer Transport der Fische einen locus minoris resistentiae geschaffen, der dann erst die Massenvermehrung der Infusorien ermöglicht haben könnte. Zacharias (2003) macht Mitteilungen über einige ektoparasitisch bei Fischen schmarotzende Infusorien: IcJithyojihihirius, Trichodinu^ und eine Chilodon-kri, welche gleiclizeitig mit Trichodina yedicuhis auf er- krankten Hautstellen von Alhurnus lucidtts gefunden wurde und vom Verf. mit dem parasitisch bisher noch nicht beobachteten Chüodon cucullus identifiziert wird. Sie wurde nur auf jungen Fischen von ca. 4 cm Länge gefunden und verschwand anfangs Juni, was Verf. durch das Aussterben der erkrankten Fische erklären will, ohne freilich auch eine Erklärung für das Ausbleiben neuer Infektionen zu versuchen. Im Klinkerteiche bei Plön hat Zacharias (2004) Chilodon cucullus bisher nur in dieser Weise schmarotzend und noch niemals freilebend gefunden. Stevens (2002) macht weitere ausführliche Mitteilungen über Licno- 2)kora und Boverkr, namentlich über die erstere Gattung, von der drei Arten anerkannt werden. Die Conjugation, Regeneration und Reaktion auf elektrische Reize wird besonders eingehend geschildert (bei Lic7iophora aiicrhachii). Aus den Angaben über Boveria subcyUndnca var. iieapo- litcma sind namentlich diejenigen über die Teilung Avichtig. Nach Issel (1984) ist Boveria nahe verwandt mit der Gattung An- cistrum Maup. und einer neuen Gattung Plagiospira. Von diesen zur Familie Ancistridae vereinigten Infusorien hat Verf. im Golf von Neapel in der Mantelhöhle verschiedener Mollusken 10 Arten (darunter 7 neue) gefunden, die nach ihrer gesamten Organisation des näheren geschildert werden. Kofoid (1986) schildert ein neues Infusoi', welches im Uterus einer Schnecke (Littoiina rudis) schmarotzt und sich dort von den Eiern nährt, denen es mit seiner konkaven Bauchfläche sich anlagert. Die Protophrija ovicoln genannte Art wird wegen des Fehlens eines Cytostoms zu den Opa- liniden gestellt. Die wichtigsten Gattungsmerkmale sind der Besitz eines einzigen grofsen, rundlichen Hauptkernes, dem ein kleiner Nebenkern an- liegt, und einer einzigen, am Hinterende gelegenen, kugeligen contractilen Vacuole. Caiillery und Mesiiil (1976) schildern den bisher unbekannt gewese- nen Kern der in verschiedenen Actinien schmarotzenden Plngiotoma acti- nianim, der so eigenartig ist, dafs die Verff. daraufliin für dieses Intüsor die neue Gattung Fuff/i/gcria bilden. Bei jungen Formen scheint der Kern amoeboid zu sein und seine Form leicht zu verändern, bei älteren erscheint er in Form eigentümlicher Stränge, die zu einem Netzwerk verbunden sind. Über Infusorien als Parasiten von Planarien vergl. Dorner (1951). ^) Vergl. hierzu auch Voigt (11)71). Rei. 2) Jabresber. XVllI, 1902, p. 653-654 Ref. Suctorien. Amoeben. Literatur. 035 3. Suctorien 2005. FC'rez, Ch., Snr nn Aciiieticn nouveau, Lernacnplirya cnpitnia, trouvü snr le ( 'urdylophord lacnstris (Conipt. reiid. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 2 p. 98-99, avec 1 [G] fig.)- Perez (2005) schildert ein neues Suctor, welches auf dem Brack wasser- pttlypen (ordijlophora lacnstris schmarotzt und zwar anscheinend nicht nur als einfaclier Ilauniparasit, denn es sitzt stets in der Nähe der Hydranten an den jungen Teilen des Polypenstockes, deren chitinöse Cuticnla noch sehr dünn ist. Auch hat Verf. nicht beobachtet, dafs die Tentakel zum Fang der in der Nachbarschaft herumschwärmenden "Wimperinfusorien benutzt worden wären. 4. Amoeben 2006. Arnott, W. J. J., Gase of liver abscess in a cliild aged two and a half ycars (British med. Journal vol. 1, no. 2195 p. 189-190). [Kasuistische Mitteilung, veranlafst durch die Angabe Mansons, dafs Leberabszefs bei Kindern nicht vorkomme. Der Abszefs schlofs sich an chronische Dj'Senterie an. Lilhe.] 2007. Balfour, A., A Gase of Multiple Liver Abscess (Lancet vol. 165 [1903, vol. 2], no. 418(3 [21] p. 1425-1428). [Kasuistische Mit- teilung über einen akut tödlich verlaufenen Fall. Amoeben wurden gefunden. Dysenterie soll aber nicht vorausgegangen sein. Liihc] 2008. Barlet, J. M., Two Gases of Disease of Liver (Lancet vol. 105 [1903, vol. 2], no. 4107 [2.] p. 97). [Kasuistische Mitteilung über einen Fall von Leberabszefs. Amoeben wurden erst am dritten Tage nach operativer Eröffnung gefunden. Luhe.] 2009. Biissett-Sinith, P.W., Five Gases of Abscess ofthe Liver (British med. Journal vol. 2, no. 2229 p. 654-656, with 4 charts). [Ledig- lich kasuistisch! Luhe.] 2010. Bassett-Smith, P. W., Five Gases of Abscess ofthe Liver (Lancet vol. 165 [ 1 903, vol. 2], no. 4173 p. 543). [Auszug aus dem vorigen. Luhe.] 2011. Buchaiiail, W. J., The Prevention and Treatment of Dysentery in lustitutions in the Tropics (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 16 p. 253). [Vgl. Jahresber. XVIII, 1902, p. 670. Luhe.] 2012. Cantlie, J., Liver Abscess, with teu cases (Britisli med. Journal vol. 2, no. 2229 p. 656-659, with 1 fig.) [Behandelt vorwiegend die Technik der Aspiration des Eiters. Luhe.] 2013. CoiliailOS, Rapport sur la pathogenic de l'hepatite des pays chauds, pi-esente et lu au 1. Gongres Egyptien de Medecine au Gaire. Le Gaire. 8*^. 7 p. — (S. 643) 2014. Daiigeard, P. A., Gontribution ä l'etude des Diplozoaires (Gompt. rend. de l'acad. des sciences 1. 136, no. 12 p. 769-771). — (S. 637) 2015. de Haau, J., en (x. W. Kiewiet de Jonge, Aanteekeningen over (336 Amoeben. Literatur. tropische dysenterie (Geneesk. Tijdschr. v. Nederl. Indie Deel 13, Afl. 3 p. 313-330, mit 1 Tafel). — (S. GU) 201 0. de Haan, J., en G. W. Kiewiet de Joiige, Aanteekeningen over tropische dysenterie (Mededeel. uit het Geneesk. Laborat. te Welte- vreden. 2. Serie A, No. 4. Batavia. p. 67-84, mit 1 Taf.). [Identisch mit vorstehender Publikation. Luke.] 2017. Djewitzky, W., Leberabszefs bei tropischer Dysenterie mit Amoebenbefund im Eiter [Russisch] (Medizinsk. obosrenje no. 10). [Beschreibung eines Falles. liahinoivitsch.] 2018. Dreyer, 0., Influence de la lumiere sur les amibes et leurs kystes (Ov. Danske Vid. Selsk. Forh. p. 399-421, 2 Taf.). — (S. 637) 2010. Dimcaii, A., Discussion on Dysentery (Journal of Tropical Med. vol. 5, no. 16 p. 252-253). [Vgl. Jahresber. XVIII, 1902, p. 669. Luke.] 2020. Orol)l)eii, K., Über die systematische Gruppierung der Amoebinen und Foraminiferen (Verhandl. d. Ges. deutscher Naturf. u. Ärzte, 74. Vers., 2. Teil, 1. Hälfte, p. 151-152). — (S. 637) 2021. Grofs, A., Beobachtungen über Amoebenenteritis (Deutsches Archiv f.klin. Med. Bd. 76, H. 4/5 p. 429-449, Taf. XVI-XVII). — (S. 642) 2022. Hewlett, The Agglutination Eeaction in Cases of Dysentery (Lancet Year 81, vol. 165 [1903, vol. 1], no. 4186 p. 1433). — (S. 642) 2023. Hiil)er, Dysenterieamoeben (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, Ver.-Beil. No 34 p. 267-268; Diskussion: Ullmann, Loewen- thal). — (S. 642) 2024. Huber, Amoebäre Enteritis (Allg. med. Central-Ztg. Jalu-g. 72, No. 30 p. 612). [Vgl. vorstehenden Titel. Lükc] 2025. Kartulis, Über Amoebenosteomj^elitis des Unterkiefers (Ctbl. f. Bakter. I. Abtlg. Ref. Bd. 33, No. 15/16 [I. Panhellenischer medi- zinischer Kongrels zu Athen) p. 471). — (S. 644) 2026. Kartulis, Sur la pathogenie des absces du foie tropicaux et spe- cialement sur leur rapport avec la dysenterie amibienne. Coramuni- cation faite au I. Congres Egyptien de Medecine (Section de Pathol. interne. Seance du 20 Decembre 1902). Le Caire. 8^. 25 p, — (S. 643) 2027. Kartulis, Leberabszesse. Diskussion: Pressat, Bellini, Legrand (Bcr. über d. 1. egypt. med. Kongr.; Wiener klin. Wchschr. No. 3 p. 80-81). — (S. 644) 2028. Laurent, E., A note on treatment of abscess of the liver (British med. Journal 1900, vol. 2, no. 2077 p. 1160, with 1 fig.). [Verf. bespricht und empfiehlt die Punktion des Lcberabszesses. Luhe] 2020. Leutz, 0., Dysenterie (Handb. d. pathog. Mikroorg., hrsg. v. Kolle u. AVassekimann, Bd. 2, p. 309-333. Jena, Fisclier). [Berücksich- tigt die Amoeben -Dysenterie nur in der historischen Einleitung. Luke.] 2030. Mesnil, F., et H. Mouton, Sur l'action antiproteolytique com- parce des divers serums sur l'amibodiastase et quelques diastases Amoeben. Literatur. 637 voisines (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 26 p. 1019-1021). — (S. 637) 2031. Reuuer, W., Gase of Abscess of the Liver. Royal Colonial Hospital, Freetovvn, Sien-a Leone (British med. Journal vol. 1, no. 2210 p. 1432-1433). — (S. 642) 203*2. Koijers, L., Tropical or Anioebic Abscess of the Liver and its Kelationship to Amoebic Dysentery (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 16 p. 253). [Vgl. Jahi-esber. XVIII, 1902, p. 670. Luhe.] 2033. Rogers, L., Further work on amoebic dysentery in India. Tlie mode of formation of secondary amoebic abscess of the liver, with a note on the serum test for dysenteries (British med. Journal vol. 1, no. 2214 p. 1315-1319, with 4 figs. and 1 col. plate). — (S. 643) 2034. Schaudiim, F., Untersuchungen über die Fortpflanzung einiger Rhizopoden [Vorläufige Mitteilung] (Arb. a. d. Kais. Ges.-Amte Bd. 19, H. 3 p. 547-576). — (S. 637) 2035. Steffeuhagen, K., Über einen Fall von Amoebendysenterie mit sekundärem Leberabszefs [Inaug. - Diss.] München. 8^ 34 p. — (S. 642) 2036. Turnl)ull, A., Majjsons trocar and cannula for the treatment of liver abscess (British med. Journal vol. 1, no. 2199 p. 422). [Ka- suistische Mitteilung. Luhe.] 2037. Yoroiiolf, Chirurgische Eingriffe beim Leberabszefs (Wiener klin. Wchschr. No. 3, Ber. über d. 1. egypt. med. Kongr. in Kairo, p. 81). [Sammelbericht von über 1000 Fällen mit Mortalität von ^^O^Jq. Luhe.] 2038. Wildt, Zur Sicherstellung der Diagnose Leberabszefs (Ibidem p. 81). [Empfehlung der Probepiinktion. Luhe.] 2030. Ruhr, (Das Sanilätsvvesen des preufsischen Staates während der Jahre 1898, 1899 und 1900, im Auftrage seiner Excellenz des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Ange- legenheiten bearbeitet von der Medizinalabteilung des Ministeriums. Berlin. 8«. p. 109-123). — (S. 042) Mesnil und Moiitoii (2030) haben die Untersuchungen über das proteo- lytische Ferment der Amoeben^ fortgesetzt, speziell mit Rücksicht auf den hemmenden Einflufs verschiedener Sera. Dreyer (20 18) macht Mitteilungen über die Widerstandsfähigkeit einer unbestimmten Amoebenart und ihrer Cysten gegen elektrisches Bogeulicht. Dangeard (2014) macht Mitteilungen über Protozoen mit 2 gleich- wertigen Kernen, speziell über Arcella vulycms. Grobben (2020) betont die nahe Verwandtschaft der Amoebinen mit den Foraminiferen, indem er beide als Amoebozoa zusammenfafst ^. Schaudiiiii (2034) bespricht in einer äufserst wichtigen Arbeit die *) Jahresber. XVII, 1901, p. 542 und XVm, 1902, p. 661. Ref. ^) Vgl. hierzu auch das folgende Referat. Ref. §38 Amoeben. Morphologie und Entwicklung. Vermehrungs weise der Darmamoeben des Menschen sowie einiger anderer des besseren Verständnisses wegen zum Vergleich herangezogenen Rhizopoden. 1. Seine früheren Angaben über den Dimorphismus der Forarainiferen^ ergänzt Verf. jetzt dnrch genauere Mitteilungen über die Bildung der Ga- meten und die Kopulation bei Polystomella ci'i^pa. Der Prinzipalkern der megalosphärischen Generation dieser Foraminifere entspricht in ge- wissem Sinne dem Hauptkern (vegetativem Kern, Stoft wechselkern) , das Chromidialnetz dem Nebenkern (Geschlechtskern) der Infusorien. Aus den Chromidien gehen nämlich zahlreiche kleine Kerne hervor, die sich mit einer kleinen Zone dichteren Plasmas umgeben und durch wiederholte Zwei- teilung je 4 Gameten bilden, während der Prinzipalkern des Mutteriudi- viduums zu Grunde geht. Die Gameten sind Flagellosporen ohne Dimor- phismus; Kopulation erfolgt nur zwischen Abkömmlingen verschiedener Mutterindividuen ; die Kopula wächst dann zur mikrosphärischen Foraminifere heran, die am Ende ihres vegetativen Lebens durch Teilung zahlreiche nackte „Embryonen" bildet, die amoeboid beweglichen Jugendstadien der megalosphärischen Generation. 2. Ausfülirlicher ist die Besprechung des Entwickelungscyclus des Süfs- wasserrhizopoden Centropyxis aculeata, da dieser die Hauptgrundlage für das richtige Verständiiis der Entwickelungsweise der Darmamoeben bildet. Auch hier findet sich ein Generationswechsel, doch tritt an die Stelle der einen megalosphärischen Generation der Foraminiferen bei Centropyxis eine ganze Reihe von Generationen, die sich durch wiederholte „Knospungs- teilung" vermehren, eine Fortpflanzungsweise, bei der ein der Mutter ähnliches Tochterindividuum an der Mündung der Mutterschale entstellt. Stets wird hierbei die Tochterschale von vorn herein grölser angelegt als dieMutterschale und während das Tochterindividuum nach Vollendung seines Wachstums, d. h. sobald das Plasma die Schale ausfüllt, wiederum zui* „Knospungsteilung" schreitet, scheint eine nochmalige Vermehrung des Mutterindividuums nicht stattzufinden. Aber auch die Tochterindividuen verlieren die Fähigkeit zu dieser Vermehrungsweise, wenn sie eine gewisse Maximalgröfse erreicht haben. Inzwischen haben sich die bei kleineren Tieren noch wenig zalilreichen Chromidien so stark vermehrt, dafs sie fast das ganze Plasma erfüllen und dieses infolgedessen eine ganz dunkle Kern- färbung annimmt. Nunmehr degeneriert der Kern (Prinzipalkern), hierauf fliefst das Plasma aus der Schale heraus unter Zurücklassung eines ab- sterbenden, die degenerierten Kernreste enthaltenden Restkörpers. Die frei gewordene, lebhaft bewegliche Plasmamasse teilt sich alsdann in 20-50 amoebenartige Teilstücke, in denen erst später durch Konzentration der Chromidien ein bläschenförmiger Kern entsteht. Das weitere Schicksal der- selben ist dann ein verschiedenes. Entweder bauen sie direkt aus aufge- nommenen Fremdkörpern eine Schale auf, welche sich duixh ihre radiäre *) Vgl. SciiAUDiNN, F. Über drn Dimorphismus der Foraminiferen. (Sitzber. d. (Jes. naturf. Freunde, Berlin 1895, no. 4). Ref. Amoebon. Moiiihologie und Entwicklung. 639 Symmetrie und die Giüfse ihrei- ^Fündung von den Sclialen der ungescblecht- licli dnrcl» Knosininftstcihnig- sich vevnielircnden Generationen unterscheidet — odei" sie teilen sicli zuniiclist durch einmal wiederholte primitive Mitose in 4 Tochterzellen, die dann jede für sich eine solche radiär symmetrische Schale bilden. Die ersteren sind die Makrogameten, die letzteren die Mikro- ganieten. Wie bei anderen Protozoen wird das Plasma der Makrogameten dunkler durch starke Ablagerung von Reservestoffen , während dasjenige der Mikrogameten hell und homogen bleibt. Nach paarweiser Verschmelzung der Makro- und Mikrogameten scheidet die Kopula eine zunächst gallertige, allmählioli fester werdende Cystenhülle ab, aus der nach einigen Tagen oder auch erst nach Monaten der Inhalt als kleine Amoebe auskriecht, um sich durch Ausbildung einer bilateral -symmetrischen Schale zu dem Anfangs- stadium der vegetativen, durch Knospungsteilung sich vermehrenden Gene- rationen umzugestalten. 3. Die dritte Art, deren Vermehrungsweise besprochen wird, ist die auf tierischen und menschlichen Faeces lebende, eine w'eiche, glashelle Schale besitzende CJdamydophrijs stercorea Cienkowsky, Auch hier findet sich ungeschlechtliche Vermehrung durch Knospungsteilung und Sonderung der Kernsubstanzen in Prinzipalkern und Chromidien, welch letztere die durch die ganzen ungeschlechtlichen Generationen mit fortgepflanzte Substanz der Geschlechtskerne darstellen. Die Gameten entstehen im Innern der Mutter- schale zu je 8 und sind nicht geschlechtlich differenziert. Ihre Kopulation liefert eine Cyste, welche sich nur weiter entwickelt, wenn sie den Darm- kanal eines Menschen, einer Maus oder eines anderen Tieres passiert. Als- dann schlüpft bereits im Darm oder auch erst in den Faeces die junge Amoebe aus, die ihre Schale auch im ersteren Falle meist erst nach ihrer Entleerung bildet. Bei alkalischer Reaktion des Dickdarmiuhaltes kann aber die Schalenbildung auch bereits im Darme erfolgen und kann ebeu- dort auch bereits die Vermehrung beginnen. Eine solche Vermehrung im Dickdarm kann unter Umständen sogar in atypischer Weise durch Teilung und Knospung stattfinden ohne vorherige Schalenbildung. Diese Stadien sind dann aber nicht mehr zu einer normalen Entwickelung fähig; nach einer kurzen lebhaften Vermehrungsperiode geht unter Degenerationserschein- ungen die ganze Brut zu Grunde. Auch sie sind also keine echten Parasiten, sondern nur Kommensalen, und solche Stadien von Chlamydophrys stellt auch der vor einigen Jahren unter dem Namen Leydenia gemmipara be- schriebene gelegentliche Kommensale der Ascitesflüssigkeit dar. 4. Von wirklich parasitären Amoeben kommen im menschlichen Darm- kanal zwei Arten vor, die zwar in ihrem vegetativen Zustand so ähnlich sind, dafs sie vielfach als Amoeha coli zusammengefafst worden sind, deren Entwickelungsgang aber sehr erhebliche Verschiedenheiten aufweist, Verf. nennt diese Arten Entamoeba coli und Entamoeba histolytica. a) Entamoeba coli (Loesch) emend. Schaudinn ist weit verbreitet, aber nicht pathogen. In Ostpreufsen wurde sie bei der Landbevölkerung in der Hälfte der 68 untersuchten Fälle gefunden, in Berlin waren nur ca. 20*^/0 der untersuchten Faeces infiziert, im österreichischen Küstenlande fand sie 540 Amoeben. Morphologie und Entwicklung. sich hei 385 untersuchten Kotproben nicht weniger wie 256mal. Der Bau dieser Amoebe ist gut geschildert in einer anscheinend ganz unbeachtet gebliebenen (auch dem Ref. nicht bekannt gewordenen) Arbeit von Casa- GBANDi und Barbagallo^, welche auch schon Abbildungen von Verraeh- rungsstadien gegeben und das Fehlen pathogener Eigenschaften experi- mentell festgestellt haben. Sonderung von Ekto- und Endoplasma ist bei dieser Entamoeba coli während der Rulie nicht vorhanden, tritt vielmehr nur bei Pseudopodienbildung hervor. Kern bläschenförmig, in der Ruhe kugelig, mit derber Kernmembran und auf acliromatischem Netzwerk in feinen Körnchen verteiltem Chromatin. Die vegetative Vermehrung erfolgt durch einfache amitotische Zweiteilung oder durch eine Schizogonie mit multipler Kernteilung und Bildung von 8 Tochterindividuen. Im normalen Darm finden sich diese vegetativen Stadien nur im oberen Teile des Dick- darms, sie können aber mit Hilfe von Abführmitteln zur Entleerung ge- hracht werden. Bei der normalen Eindickung des Kotes sterben sie ent- weder ab oder bilden, wenn sie in dem richtigen Stadium waren, die kugeligen Dauercysten, deren Plasma ganz frei von allen Einschlüssen ist und deren Kern bei richtiger Beleuchtung im Leben fast so deutlich wie im gefärbten Präparat hervortritt. Diese Cj^sten können aber auch bereits in diarrhüischen Stühlen von halbflüssiger Konsistenz neben vegetativen Stadien gefunden werden. In den Cysten erfolgt eine Kernteilung. In jedem der beiden Tochterkerne geht ein Teil der Kernsubstanz zu Grunde, während aus einem anderen Teil nach vorübergehendem Auftreten eines Chromidiums ein neuer Kern rekonstruiert wii^d. Hierauf wiedenim Kernteilung mit folgender Degene- ration des einen Tochterkernes, abermalige Kernteilung des anderen Tochter- kernes und abermalige Degeneration des einen der beiden neu entstandenen Kerne, so dafs trotz dieser wiederholten Teilung die Zweikernigkeit der Cyste noch gewahrt bleibt. Hierauf wiederum einmalige Teilung beider Kerne mit folgender Kopulation, indem je zwei von verschiedenen Kernen abstammende Tochterkerne mit einander verschmelzen. Durch zweimalige Teilung der beiden Kopulationskerne entstehen dann in der Cyste im ganzen 8 Kerne. Das Ausschlüpfen der diesen Kernen entsprechenden 8 jungen Amoeben erfolgt aber erst wieder im Anfangsteil des Dickdarms des nächsten Wirtes. Auch hier also besteht ein ähnlicher Generationswechsel wie bei den vorstehend besprochenen Rhizopoden und eine Sonderung von Stoff- wechselkern- und zeitweise in Chromidienform angeordneter Geschlechts- kernsubstanz, trotzdem beide auf den vegetativen Stadien in einem einheit- lichen Kern vereinigt sind. b) Eidamoeha liistolijticn n. sp. ist der von Jürgens^ untersuchte Er- reger der ulcerösen Amoebenenteritis. Ihr zähflüssiges, stets deutlich ent- wickeltes Ektoplasma ermöglicht ihr das Eindringen in das Darmepithel, zu welchem die Entamoeba coli nicht befähigt ist. Ihr Kern ist im Gegen- satz zu demjenigen der eben genannten während des Lebens nur sehr schwer ') Casaorandi, G. e P. Barhacjallo, Eniamocha hominis s. Ämoeba eo/i(LoESCH). Studio bioloff'ico « clinico (Annali crigiene sperim. vol. 7, 1897, fasc. 1). Ref. «) Jahresber. XVUl, 1902, p. 666-GG8. Ref. Anioeben bei Dysenterie. 641 zu finden und sehr viel cliromatinärmor, er besitzt keine Membran, ver- ändert oft seine Gestalt und liegt ganz exzentrisch, oft als platte Scheibe ganz an das Ektoplasma angeprefst. Vegetative Vermehrung erfolgt durch Zweiteilung oder Knospcnbildung, nie durch multiple Teilung wie bei Enta- moeba coli. Auch die Dauercysten entstehen ganz anders wie bei der harm- losen Darmamoebe. Ihre Bildung wird eingeleitet durch das Auftreten eines Chromidiunis bei gleichzeitigem Zugrundegehen des vegetativen Kernes. Die netzförmige Chromidialmasse sammelt sich dann im Ektoplasma an. Mit Chromidialmasse erfüllte Ektoplasmabuckel treten hervor, lösen sich als kleine Kugeln von 3-7 /t Durchmesser ab und scheiden dann eine dichte, gelbbraune, für Farbstoffe völlig undurchgängige und mit dem Mikrotom- messer nicht zu schneidende Hülle ab. Dafs diese kleinen Cysten die Neu- infektion vermitteln, wurde durch Experimente bewiesen. Die Bildung dieser Dauercysten findet aber nie auf der Höhe des Krankheitsprozesses statt, sondern ähnlich wie bei vielen anderen parasitischen Protozoen (z. B. den Coccidien) erst dann, wenn nach einer Periode lebhafter vegetativer Vermehrung die Lebensbedingungen für die Parasiten schlechter werden und infolge des Aufhörens der vegetativen Vermehrung der Amoeben die Dysenterie zu heilen, der Stuhlgang fester zu werden beginnt. Von Interesse ist noch der Nachweis, dafs Entamoeba coli während einer in Istrien zuweilen epidemisch vorkommenden diphtherischen Dysen- terie stets vermifst wird, auch wenn sie vorher und nachher bei demselben Patienten vorhanden war. Gelegentlich macht Verf. auch noch Angaben über die Cysten der mensch- lichen Darmflagellaten : Die fast in jedem Darm vorkommende Trichomonas intestinalis verliert vor der Kopulation ihre Geifseln und wird amoeboid. Die beiden kopulierenden Flagellaten bilden dann eine Cyste, die durch einen gi'olsen Reservestoffballen charakterisiert ist. Die beiden Kerne machen je 2 Reduktionsteilungen durch, verschmelzen dann und teilen sich wieder in 2 oder mehr Kerne^. — Auch Lamblia intestinalis besitzt eine mit Encystierung verbundene Kopulation. Hier legen sich die beiden ver- schmelzenden Tiere mit ihren saugnapfähulichen Aushöhlungen aneinander und umgeben sich dann gleichfalls mit einer gemeinsamen Cystenhülle, in der die komplizierten Kernveränderuugen sich abspielen. de Haau und Kiewiet de Jonge (2015) machen Mitteilungen über Tropendysenterie, welche in den Minen Redjang Lebong und Lebong Soelit in so grofsem Umfang auftrat, dafs man fast von Epidemien sprechen konnte. Unter 304 Patienten wui'den bei nur einmaliger Untersuchung 211mal Amoeben gefunden und 93mal nicht; in Wirklichkeit war aber die Häufigkeit der Amoebeninfektion jedenfalls noch erheblich gröfser, denn unter 47 an- deren, von den Verff. selbst untersuchten Fällen wurden die Amoeben nur ein einziges Mal vermifst. Das Aussehen der Amoeben war wechselnd, sowohl hinsichtlich der Gröfse wie hinsichtlich der Abgrenzung von Ekto- und Endoplasma. Die Bewegungen waren lange nicht so lebhaft, wie sie Shiga ') Vergl. hierzu auch Galli-Valerio (2043). Ref. Baumgarten's Jahresbericht XIX 41 542 Amoeben bei Dysenterie. geschildert habe, und die Verff. halten es daher für sicher, dafs sie eine andere Art vor sich gehabt haben als die, welche Shiga Amocha coli nenne. Kultivierung der Amoeben ist den Verfi'. trotz vieler Versuche nicht ge- lungen. Ausdrücklich betonen die Verif., dafs nicht etwa stets bei schleimig- blutigem Stuhl und Tenesmus Amoeben vorhanden sind, dafs vielmehr auch ganz andere Ätiologien vorliegen können. Sie macheu dann ferner noch statistische Mitteilungen über die Dysenterie, die im Laufe der Jahre auf Java stark zurückgegangen ist, und kasuistische Angaben über 23 einzelne Fälle. Grofs (2021) hat in Kiel 4 Fälle von Amoeben-Enteritis beobachtet und Untersuchungen über diese Amoeben angestellt. Hierbei wurden auch Infektionsversuche mit Katzen angestellt. Die Erkrankung ging alsdann von der Drüsenschicht aus und die Einwanderung der Parasiten in die Darmfollikel liefs sich von der Schleimhaut aus meist auf circumscripten Nekrosestrafsen verfolgen. Durch die Invasion kam es dann zur Vereiterung und Nekrose der Follikel, wodurch die bekannten Geschwüre mit unter- minierten Rändern entstanden. Primäre Nekrosen der Submucosa mit sekun- därem Schleimhautzerfall auf der Kuppenhöhe wiu'den dagegen uicht be- obachtet. (Die pathogene Bedeutung der Amoeben, für welche Verf. gegen- über DoFLEiN lebhaft eintrat, mufs in der Tat als einwandfrei bewiesen angesehen werden \ Ref.) Verf. führt den Tod der infizierten Katzen auf eine Vergiftung dui'ch von den Amoeben produzierte Toxine zurück, da die Darmveränderungen zu gering sind, um als Todesursache auszureiclien. Steifeuhageil (2035) berichtet im Anschlufs an eine ausführliche Be- sprechung der bisherigen Auffassungen über die Ätiologie der Dysenterie und die Bedeutung der Darmamoeben kurz über einen Fall von Amoeben- dj'senterie mit sekundärem Leberabszefs , der zur Sektion gelangte und insofern bemerkenswert ist, als es der erste autochthone Münchener Fall von Amoebenenteritis ist. Hutoer (2023) berichtet über einen Fall von Amoeben-Enteritis, die in China während des Boxerfeldzuges acquiriert wui'de und seitdem öfters recidi viert. In einer sich anschliefsenden Diskussion wird die pathogene Bedeutung der Amoeben von verschiedenen Seiten besprochen. Hewlett (2022) hat bei einer grüfseren Anzahl von Dysenteriefällen die Agglutinationsprobe gemacht mit Hilfe einer von Flkxnkr erhaltenen Bac.-Kultm-, aber nur in einem einzigen Falle ein positives Resultat erzielt — und dieser Fall war eine Amoeben-Enteritis. Statistische Angaben über die Verbreituug der Ruhr (2039) im preufsi- schen Staate, namentlich in Westfalen und der Rheinprovinz, sowie in Üst- und Westpreufseu , während der Jahre 1898-1900 hat die Medizinal-Ab- teilung des Kultusministeriums veröfientlicht. (Vgl. hierzu auch die An- gaben Jäqeks in den beiden letzten Jahresberichten. Ref.) ßeiiner (2031) betont im Anschlufs an eine diesbezügliche kasuistische 1) Vgl. aulser Schauuinn (2034) uamoutlich Jahresber. XVIII, 1902, p. 666 -667. Kef. Amoeben bei Dysenterie. 643 Mitteilung-, dafs Leberabszefs im Gefolge von Dysenterie in Sierra Leone sehr ungewöhnlich ist im Vergleich zur Goldküste und dal's auch bei schweren Anfällen die Mortalität nicht grol's ist. Comjinos (2013) wendet sich dagegen, dafs die Leberentzündung der wannen Länder so häutig als Leberabszefs bezeichnet werde, da sie vielfach zur Heilung gelangen könne, bevor es zur Abszel'sbildung kam. Er erklärt sie für eine genuine Erkrankung der warmen Länder, die durch klimatische Eindüsse bezw. eine infolge dieser auftretende verstärkte Arbeitsleistung der Leber bedingt sei. Diese klimatischen Einflüsse bereiteten erst den Boden vor für das Eingreifen der Mikrobieu, deren Einwanderung in die lieber unter anderem auch im Anschlufs an eine Dysenterie erfolgen könne. Rogers (2033) betont erneut, dafs in den Wandungen grofser Leber- abszesse stets Amoeben nachweisbar sind, es sei denn, dafs der Abszefs bereits vor einiger Zeit eröffnet worden istV Bei Patienten, die an grofsen Leber-Abszessen gestorben sind, ist in der Regel auch Amoeben-Dysenterie vorhanden. Diese ist chronisch, bleibt häufig latent und endet in der Regel nur infolge von Komplikationen tödlich. Sie ist, wie Verf. des näheren ausführt, makroskopisch und mikroskopisch von der Bac.-Dysenterie wohl unterschieden. Ihre häufigsten Komplikationen sind Leberabszefs, chro- nische oder akute Peritonitis und Retroperitonealabszefs. Zur Abszefsbildung in der Leber kann es kommen infolge von Infektion durch das Peritoneum (mit oder ohne vorausgegangene Adhäsionen) oder infolge von Infektion durch die Pfortader, in deren Blut Verf. neuerdings in einem Falle multipler kleiner Abszesse die Amoeben aufgefunden hat. In der Ein- oder Zweizahl vorhandene Leberabszesse waren stets steril und enthielten nur die Amoeben, in multiplen kleinen Leberabszessen dagegen fand Verf. Amoeben und Staphylok. (besonders bei Amoebendysenterie in Komplikation mit Gangrän des Darmes) und er fülu-t deshalb die Bildung solcher multipler Abszesse auf die vereinte Wirkung beider Mikroorganismen zurück. Scliliefslich wird noch angeführt, dafs in Kalkutta die durch den SniaAschen Bac. her- vorgerufene Dysenterie viel häufiger ist als die Amoebendysenterie. Beide sind schon durch die Agglutinationsprobe leicht zu unterscheiden. Kartulis (2026) betont erneut, dafs die Dysenterie- Amoebe die einzige Ursache der tropischen oder Amoeben-Dysenterie sei, und kommt auf Grund eines selbstbeobachteten Materiales von 164 Fällen von Leber- Abszefs zu dem Resultat, dafs der letztere in '^^ der Fälle in ui'sächlichem Zusammen- hange mit einer vorausgegangenen Amoeben-Dysenterie stehe. Auch die nicht-dysenterischen Leberabszesse der Tropen sind zum grofsen Teile die Folge von Darmkrankheiten und nur zum kleinen Teile pyaemischen Ur- sprungs. Alkoholismus und (seltener) Malaria können zu Leberentzünd- ungeu führen und so zu Abszessen prädisponieren, ohne doch deren direkte Ursache zu sein. Aber auch bei den durch die Amoeben bedingten Leber- abszessen wirken nach dem Verf. Bakterien mit. Die Amoeben selbst rufen nur Nekrosen, keine Eiterung hervor. Bei den kleinen postdysenterischen ') Jahresber. XVm, 1902, p. 670. Ref. 4V 644 Amoeben bei Dysenterie; bei Osteomyelitis des Unterkiefers. Abszessen, welche Sir Joseph Feayer als nekrotische bezeichnet hat, findet man keinen Eiter, sondern nur zelligen Detritus und in diesem zahlreiche Amoeben. In wirklichen Leberabszessen fehlen nach dem Verf. die Bak- terien niemals. Sie werden zugleich mit den Amoeben gefunden und sind anscheinend von diesen auf ihrer Wanderung mitgesclüeppt (am häufigsten Staphylococcus aureus und albus, nächstdem Colibac. und Bac. pyocyaneus oder auch die verschiedenen anderen Eiterbakterien). In älteren Abszessen, bald früher bald später, sollen aber nach dem Verf. diese Bakterien ab- sterben. Leberabszesse schliefsen sich an Dysenterie nach den Erfahrungen des Verf.s nur an, wenn diese in ihrem Beginn nicht oder nicht genügend behandelt worden ist. (Verf. behandelt sie mit reichlich vorgenommenen Darmwaschungen mit einer 0,5*^/(, wässrigen Tanninlösung.) Zum Vergleiche zieht Verf. auch die Amoeben- Osteomyelitis des Unter- kiefers heran, von der er selbst in Ägypten und Flexnek in Baltimore fast gleichzeitig die beiden ersten Fälle beobachtet haben und von der überhaupt erst 7 Fälle bekannt sind^. Sie bieten manche Ähnlichkeit mit der Dysen- terie. Auch hier finden sich die Amoeben am Grunde des Geschwürs und arbeiten bei der Sequesterbildung von innen nach aufsen. Amoeben-Dysenterie mit folgenden Leberabszessen in dem vom Menschen bekannten Bilde wurden in je einem Falle auch beim Hund und Dachs be- obachtet. Für die pathogene Bedeutung der Amoeben werden auch noch Versuche mit Katzen angeführt, wo der Dysenterie- Amoeben in Reinkultur ent- haltende Eiter eines Leberabszesses z. T. nach ^/^stündiger Erhitzung auf 65*', z. T. nach 24stündiger Erwärmung auf 37^ und z. T, direkt so wie er war ins Rektum injiziert wurde. Die beiden erwärmten Proben, in denen der Tod der Amoeben mikroskopisch festgestellt war, hatten keinerlei Er- folg, während die Injektion der nicht erwärmten Probe die bekannten Er- scheinungen bei der betr. Katze hervorrief. In der Diskussion zu dem vorstehend besprochenen Vortrage von Kar- tulis (2027) zieht Peessat (Ismailia) bei der Behandlung der Tropen- dysenterie Enteroklysen mit Chlorallösung(5-10^/Q(j), Bellini (Port Said) Darmirrigationen mit Karbollösung (2-4^/o) vor, während LEüUAND(Alexan- drien) Tabletten von „El Kosam", einem öligen Extrakt von Brucea sumatrana (Simarubee) empfiehlt. Kartulis (2025) hat 5 neue Fälle von der bisher erst zweimal be- obachteten Osteomyelitis des Unterkiefers mit Amoeben beobachtet'-. Es war zu teUweiser Nekrose des Knochens gekommen und die Sequester zeigten tiefe Verschwärungen, in deren Basis sich die Amoeben eingenistet hatten. Die Amoeben selbst waren den Dysenteriearaoeben ähnlich, schienen aber gi-öfser zu sein, ihre Bewegungen waren lebhafter, ihr Kern klein, aber sehr deutlich. Da in allen Fällen Zahncaries bestand, so wird angenommen, dafs die Amoeben durch die kariüseu Zähne in den Unterkiefer eingediningen waren. ^) Vergl. nachstehendes Referat. Ref. «) Vgl. auch Kärtulis (2026). Ref. Flagellaten. Literatur. 645 5. Flagellaten' (excl. Blutparasiten) 2040. Coliulieiin, P., Zur klinisch-mikroskopischen Diagnostik der nicht- pylorischen Magencarciiionie, mit Bemerkungen über das Vorkommen von Protozoen im Inhalt des carcinomatösen Magens (Klin.-exper. Beitr. z. inn.Med. Festschrift für Julius La^jabus. 8^. Berlin 1899, p. 65-90, 2 Fig.). — (S. 648) 2041. Cohuheiiii, P., Über Infusorien im Magen und iraDarrakanal des Menschen und ihre klinische Bedeutung (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, No. 12 p. 206-208, mit 5 Fig. ; No. 13 p. 230-232 ; No. 14 p. 245-248). — (S. 648) 2042. Baii^^eard, P. A., Observations sur le Monas vulgaris (Compt. rend. de l'acad. des sciences 1. 136, no. 5 p. 319-321). — (S. 646) 2043. Galli-Valerio, B., Notes de parasitologie. b) Parasites animaux 1-5 (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 35, No. 1 p. 85-87, 1 Fig.). — (S. 647) 2044. Hofer, B., Über ein Mittel zur Heilung der Costienkrankheit (Allg. Fischerei-Ztg. Jahrg. 28, No. 8 p. 141-142, mit 1 Fig. — (S. 647) 2045. Leger, L., Sur la structure et le mode de multiplication des Flagelles du genre Herpetomonas Kent (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 54, 1902, no. 12 p. 399-400, avec 7 figs.). — (S. 649) 2046. Leger, L., Sur la forme gregarinienne des Herpetomonas (Ibidem t. 54, 1902, no. 12 p. 400-401). — (S. 650) 2047. L^ger, L., Sur quelques Cercomonadines nonvelles ou peu connnes parasites de l'intestin des Insectes (Archiv f. Protistenk. Bd. 2, H. 1, p. 180-189, mit 4 Fig.). — (S. 650) 2048. Moroff, Th., Beitrag zur Kenntnis einiger Flagellaten (Ibidem Bd. 3, H. 1, p. 69-106, mit Taf. VII- VIII und 1 Textfig.). — (S. 647) 2()4D. Poelie, Fr., Über zwei neue in Siphonophoren vorkommende Flagellaten nebst Bemerkungen über die Nomenklatur einiger ver- wandter Formen (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien u. d. Zool. Station Triest t. 14, H. 3, p. 307-358, mit Taf. XIV). — (S. 650) 2050. Prowazek, S., Flagellatenstudien [Anhang: Fibrilläre Strukturen der VorticeUinen] (Archiv f. Protistenk. Bd. 2, H. 2, p. 195-212, Taf. V-VI). — (S. 646) 2051. Prowazek, S., Die Kernteilung des Entosiphon (Ibidem Bd. 2, H. 3, p. 325-328, mit 12 Fig.). — (S. 646) 2052. Steuer, A., Über eine Euglenoide (Eutrcptia) aus dem Canale grande von Triest (Ibidem Bd. 3, H. 2, p. 126-137, mit 13 Fig.). — (S. 646) 2053. Zahel, E., Megastoma intestinale und andere Parasiten in den Zotten eines Magenkrebses (Archiv f. Verdauungskrankh. Bd. 7, 1901, H. 6, p. 509-554, Taf. I-III). — (S. 648) ^) Vgl. hierzu auch den Schlufs des Referates über Schaudinn (2034). Ref. g46 Flagellaten. Morphologie. Die Untersuchungen Prowazeks (2051) über die Kernteilung von Entosiphon betreffen zwar keine parasitäre Art, sind aber von allge- meinem Interesse für die Kenntnis des Protozoen- und speziell des Flagel- lateu-Kernes ^. Ebenso besitzen Prowazeks (2050) „Flagellatenstudien" allgemeine Wichtigkeit. Bei einem Teil der Flagellaten entspringt dieGeifsel direkt vom Kern, der flaschenförmig oder birnförmig mit seiner Spitze die freie Oberfläche des Zellleibes berührt — oder die Geifsel hängt durch ein Zwischenglied, das Verf. Zygoplast nennt, und das noch von einem Rhizoplasten durch- bohrt sein kann, mit dem Kern zusammen — oder die Geifseln werden vom Kern unabhängig und gewinnen eine gTöfsere Selbständigkeit, indem sie von einer basalkernartigen Verdichtung entspringen (Bodo, He?'petomo- nas, Trypanosoma) . Der Vergleich der Basalküruer mit den Centro- somen ^ wird ebenso verworfen wie der Vergleich des Rhizoplasten mit fibrillären Differenzierungen, vor allem den Achsenfäden der Spermatozoon bei Metazoen. — Bezüglich der Kerne unterscheidet Vei'f. bei den Flagel- laten vier Typen : 1 . Einfache Vollkerne ohne besondere Innenkörper und Teilung auf dem Wege einer primitiven Mitose (Herpetomonas Icwisi). 2. Bläschenförmige Kerne mit stark färbbarem Innenkörper, mehr oder weniger deutlichem chromatischen Gerüst in der „Kernsaftzone" und Kern- membran. Teilung direkt durch Zerschnürung ^Z?Oi^/ö, il/ow«sj. 3. Centro- nuclei mit zentralem Innenkörper und radiär gestellten dicken Chromatin- strängen. Bei der Teilung hanteiförmige Durchschnürung des Innenkörpers und charakteristische XJmlagerung der Chrom atinstränge, aber ohne dafs diese sich der Länge nach spalten (Eugleninen). 4. Bläschenkerne mit mitotischer Teilung unter Auflösung des Innenkörpers und typischer Spindel- bildung {Polytoma^ u. a.). — Es folgen noch Angaben über die Kopulation einiger Flagellaten und zum Vergleich mit fibrillären Strukturen bei den Flagellaten werden anhangsweise auch die fibrillären Strukturen einer Vorticelle besprochen. Dangeard (2042) hat Untersuchungen an Monas vulgaris aus Heu- aufgüssen angestellt, speziell über die Teilung dieser Flagellaten. Hierbei wurde festgestellt, dafs der Blepli aroblast seinem ganzen Verhalten bei der Teilung nach mit einem Centrosom nicht verglichen werden kann, obwohl die Kernteilung eine indirekte ist, ähnlich wie bei den Chlamydomonadinen*. Bemerkenswert ist noch die 8-Zahl der bei dieser Kernteilung auftretenden Chromosomen ^. Von allgemeinem Interesse ist auch die Schilderung, welche Steuer (2052) von der Geifselinsertion und der Teilung eines in Triest frei leben- den Flagellaten {Eutreptia lanotvi n. sp.) entwirft. ») Vgl. hierzu auch Moroff (2048). Ref. ") Jahresber. XVII, 1901, p. 551; vgl. auch daf? nachstehende Referat über Dangeard (2042). Ref. ') Jahrcfiber. XVII, 1901, p. 546. Ref. *) Vgl. hierzu auch das vorstehende Referat. Ref. *) Dieselbe 8-Zahl ist nämlich inzwischen auch bei Trypanosomen gefunden worden. Ref. Flagellaten. Moqihologie und pathogene Bedeutung. 647 Galli-Valerio(2043)maclit]\[itteilnngon über verschiedene parasitische Protozoen, vorwiegend Flagellaten: Bodo lacerlae Gr. wurde aufser bei Lacerta mural is und Larcrta stirpium auch bei Lnccrta vwipara in der Kloake gefunden. — Weiter wird über neue Beobachtungen berichtet, die zu Gunsten der Auffassung sprechen, dafs Trichomonaden Dauercysten bilden, innerhalb deren eine Vermehrung stattfindet \ Dickdarminhalt von Meerschweinchen, der sehr reich an Tricliömonas caviae war, wurde nämlich einen Jfonat lang in der feuchten Kammer aufbewahrt und hierauf wurden doppelt konturierte Cysten gefunden, in deren Innerem sich kleine rundliche Kürperchen befanden, die auf dem erwärmten Objekttisch aus- schlüpften und den Eindi'uck kleiner Trichomonaden machten. Auch erlag ein mit diesem Material gefüttertes Meerschweinchen einer starken Tricho- monaden-Infektion. — Eine andere Beobachtung betrifft Parasiten des Menschen Bei einem vom Munde ausgegangenen Wangencarcinom wurden in dem eitrigen Sekret zahlreiche Cercomonaden gefunden, welche an die in den Pseudomembranen der Diphtherie von Tauben und Hühnern häufig auftretende Cercomonas gcillinae Dav. erinnerten und sich offenbar erst sekundär auf dem Carcinom angesiedelt hatten, um sich dann dort so stark zu vermehren. — Aufserdem berichtet Verf. auch noch, dafs er im Blute eines Myoxiis avcUanarin.^ Trypanosomen und an der Darmwandung eines AnopJ/clcs hitxi Oocysten gefunden habe. Moroff (2048) macht Angaben über 14 verschiedene Flagellaten- Arten. Unter anderem wird die bei Fischen pathogene Costia necatrix'- ausfülu'- lich und unter Beigabe guter Abbildungen geschildert. Der Kern der- selben ist ein Centronucleus, welcher demjenigen von Entosiphon sehr ähnlich ist '^ Aufser der durch Zweiteilung erfolgenden Vermehrung wird auch die Encystierung geschildert. — Im Mitteldarm erkrankter Regen- bogenforellen wurde Hexamitiis intestinalis Duj. gefunden, welchen Verf. zur Gattung Urophagns stellt. Vermehrung und Encystierung wurde nicht vollkommen verfolgt. Der Darm der infizierten Forellen war meist sehr stark entzündet und die Fische gingen in gi'ofser Zahl zu Grunde. Die pathogene Bedeutung des Schmarotzers ist aber trotzdem noch nicht er- wiesen, da derselbe in wechselnder Häufigkeit auftrat und speziell bei manchen schwer erkrankten bezw. toten Fischen nur vereinzelt gefunden wurde. Hofer (2044) berichtet über Massensterben von Seeforellenbrut, das durch Costia necatrix bedingt war^. Aufser auf der Haut fanden sich diese Flagellaten auch zu Tausenden auf den Kiemen und der Tod der Fischchen erfolgte unter den Erscheinungen der Erstickung. Auch hier bewährten sich Kochsalzbäder (Lösung von 1,8-1,5 ^/q, Dauer der Ein- wirkung ^ ., Stunde)^. Während die Brut diese Bäder ausgezeichnet ver- 1) Vgl. hierzu Schavdikn (2034). Ref. ^) Jahresber. XVII, 1901, p. 545; vgl. auch das nachstehende Referat. Ref. ^) Vgl. Prowazek (2051). Ref. *) Genauere Schilderung dieser Art selbst bei Moroff (2048). Ref. '^) Vgl. Hofer (1983). Ref. 648 Flagellaten. Pathogene Bedeutung für den Menschen. trug, starben die Costien sämtlich ab und fielen auch gröfstenteils von der Haut der Fischchen ab. Nach dem Bade gingen nur noch sehr wenige Stücke der Brut ein, die offenbar bereits vorher dem Tode nahe gewesen waren. Zall)el (2053) hat die bisher nur als Dünndarm-Bewohner angesehene Lamblia intesti7ialis^ im Magen gefunden bei einem Patienten, der an einem papillomatösen Magencarcinom litt. Es konnte festgestellt werden, dafs im Magen nur die freilebenden Flagellaten sich aufliielten und dafs diese nach dem Übertritt in den Dünndarm entweder abstarben oder sich encystierten. Im Magen fanden sich die Parasiten zwischen den Zotten der Geschwulst, wo sie sich mit der bekannten, als Haftorgan dienenden Aus- höhlung des Vorderkörpers am Epithel festhielten. Die Bewegungen der Parasiten werden des näheren besprochen, besonders ausführlich die Art der Loslösung von der freien Epithelfläche, auf der die Parasiten vorher ge- sessen hatten. Auch gibt Verf. eine übersichtliche Zusammenfassung des derzeitigen Wissens über den besprochenen Parasiten. Aufser der Lamblia, die (unter dem auch sonst noch vielfach gebrauchten Namen Mef/asioma) allein ausführlich besprochen wird, fanden sich in dem Magen desselben Patienten auch noch andere Flagellaten (Cercomonaden undTrichomonaden). Auch „Amoeben" werden noch genannt, jedoch ohne dafs über dieselben irgendwelche Angaben gemacht würden. Alle diese Parasiten verschwan- den nach der Totalexstirpation des carcinomatösen Magens definitiv aus dem Darmkanal des Patienten. Cohnheim (2040) hält „dieEntwickelung der Protozoen auf der Magen- oberfläche" für „fast ebenso pathognostisch" für Magencarcinom, wie das Auffinden kleiner Geschwulstpartikelchen bei der Sondierung des Magens'-. Er selbst hat in einem Fall von Magencarcinom „zahllose, in lebhafter Be- wegung begriffene Flagellaten mit deutlicher Geifsel" gefunden (nähere Angaben über die Art fehlen) und scheint zu glauben, dafs in zwei anderen Fällen Amoeben vorgelegen haben. In dem einen dieser Fälle ist freilich nur von Zellen mit amoeboider Bewegung die Rede, in dem andern von Zellen, die „das Aussehen von Amoeben" haben, leider ohne Hinzufügung einer erklärenden Angabe für diesen Ausspruch , dagegen mit dem (doch recht sehr gegen den Vergleich mit Amoeben sprechenden, Ref.) Zusatz: „Bewegung zeigen diese Zellen nicht." Cohnheim (2041) macht kasuistische Mitteilungen über Beobachtungen von Flagellaten im Oesophagus (I Fall von Trichomonaden) und Magen ^) Eine ältere ähnliche Beobachtung von Mensen bezieht sich nach dessen Abbildungen offenbar auf Trichomonas. Vgl. Hensen, H., Über einen Befund von Infusorien im Mageninhalt bei Carcinoma ventriculi (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 59, 1897, p. 450—454, mit 4 Fig.) Vgl. auch das nachstehende Referat. Ref. ^) Wenn sich Verf. für den Protozoenbefund im alkalisch reagierenden Schleim auf den Oberflächen maligner Neubildungen des Magens aufser auf seine eigenen Beobachtungen imd eine frühere Mitteilung Hensens (vgl. die vor- stehende Anmerkung) auch auf Jürgens beruft, so scheint hier ein MiTsverständ-- nis vorzuliegen. Vgl. Jahresber. XVI, 1900, p. 499. Ref. Flagellaten. Pathogene Bedeutung, 649 (4 Fälle von Triclioinonaden , die Verf. als TricI/omonas cloiKjala und r///7>//m unterscheidet , und 1 Fall, wo aufser Trichomonaden auch noch Lamhlia intestinalis vorkam, die Verf. noch Ma/nstonm nennt ^). In 2 Fällen fanden sich die Trichomonaden auch im Zahnhclag. In 4 Fällen wurden aufser den Trichomonaden bezw. der Lamblia auch noch amoeben- ähuliche Zellen gefunden. In allen 0 Fällen handelte es sich um Carcinom des Magens bezw. Oesophagus und wurde diese Diagno.se speziell in zwei Fällen nur auf den Flagellaten-Befund hin gestellt zu einer Zeit, als noch kein Tumor palpabel war, worauf der weitere Verlauf die Richtigkeit dieser 1 )iagnose bestätigte. Verf. betont daraufhin erneut die diagnostische Be- deutung des Protozoenbefundes im Magen -. Dafs derselbe nicht bereits häutiger erhoben sei, erklärt er dadurch, dafs die geringen, an der Magen- sonde oder in deren Innerm haftenden, speisefreien, schleimig - eitrigen, sanguinolenten, leicht foetide riechenden Massen zu selten einer sofortigen genauen mikroskopischen Untersuchung unterzogen worden seien. Anschliefsend berichtet Verf. ferner noch über Beobachtungen von Flagel- laten im Darm: Iraal Trichomonaden, im2i\ Lamblia, Imal eine Form, die mit der bisher nur aus der Harnblase bekannten Plagiomonas identifiziert wird und die begleitet gewesen sein soll von encj^stierten Amoeben [woraus hier die Amoeben-Natur der betreffenden Gebilde geschlossen wird, wird nicht gesagt. Ref.] sowie von „Radiolarien". [Diese letztere Deutung ist sicher irrtümlich, denn die Radiolarien sind sämtlich freilebende Meeres- tiere. Ref.] Verf. hält die Darmflagellaten für nicht pathogen und in der Tat ist ja auch deren pathogene Bedeutung zum mindesten noch nicht erwiesen. Wenn Verf. diese Beurteilung aber auch auf die Wimper-Infusorien aus- dehnt, so wird dies kaum als berechtigt angesehen werden dürfen. Die pathogene Bedeutung des Balantidium coli ist nach Ansicht des Ref. ganz zweifellos '\ L^ger (2045) hat im Darm einer Wasserwanze (Nepa cinerea) eine Ilerpelomonas- Axt gefunden, welche er unter dem Namen Hrrpclomonas jacuhtm näher beschreibt. Dieselbe tritt ebenso wie alle anderen vom Verf. untersuchten Arten der bisher noch so wenig bekannten Gattung Herpeto- monas und auch wie die Crithidien aus Anopheles^ in zwei Formen auf. Die eine derselben ist schlank, hat eine langgestreckte Geifsel und ist sehr beweglich (Monaden-Form); die andere erscheint gedrungener, hat nur eine zu einem kurzen Stäbchen verkürzte Geifsel und ist an der Darmwandung nach Art der Gregarinen fixiert (Gregarinen-Form). Bezüglich weiterer Details der Organisation dieser inzwischen auch für die Trypanosomen- ') Jahresber. X^^I, 1901, p. 544-545. Ref. 2) Vgl. hierzu aufser den beiden vorstehenden Referaten auch Solowjew (2000). Ref. ') Vi?l. oben p. 630-632, sowie Jahresber. XVII, 1901, p. 528-529, wo ich bereits die auffällige Ähnlichkeit der Balantidien-Enteritis mit der Amoeben-Entevitis betont habe. Ref. ') Jahresber. XVm, 1902, p. 675. Ref. 650 Flagellaten. Flagellate Blutparasiten. forschling so wichtig gewordenen Parasiten miifs auf das Original ver- wiesen werden^. L^ger (2046) macht weitere Mitteilungen über die Gregarinen-Form von Herpetomonas jaculnm nnd betont besonders die auffällige Ähnlich- keit derselben mit jungen Gregarinen, die einen neuen Beweis für die Ab- stammung der Sporozoen [oder vielmehr wohl nur der Telosporidien. Ref.] von Flagellaten darstelle. Aufserdem wird noch ein anderer parasitischer Flagellat aus Nepa geschildert unter dem Namen Otomonas tremula. L^ger (2047) schildert ferner noch Herpdomonas muscae-domesticae BuKN., sowie zwei neue Arten derselben Gattung {Herpetomonas gracilis aus den MALPioHischen Gefäfsen der Larven einer Tani)piis-A.rt, Her- petomonas Jesnei aus Dasyphora pratorum Meig. und zwar ebenso wie die anderen Herpetomonaden im Mitteldarm schmarotzend) und zwei neue Crithidien (Crithidia minuta aus dem Darm von Tahamis tergestinus Egg. und Crithidia campanidata aus dem Darm der Larven von Chiro- nomus plumosiis L.) Verf. betont die nahe Verwandtschaft der Herpeto- monaden und der Crithidien mit einander, sowie auch die grofse Ähnlichkeit der Crithidien mit den Trypanosomen. Das Vorkommen von Crithidien im Darm blutsaugender Insekten (Anopheles , Tahanns) lege auch die Ver- pflichtung auf, nachzuforschen, ob die Beziehungen zwischen ihnen und den Trypanosomen nicht vielleicht noch enger seien als bisher nachgewiesen ist. Poche (2049) schildert zwei neue parasitische Flagellaten aus den Saft- behältern adriatischer Siphonophoren , von welchen die eine Oxyrrhis parasitica genannt wird, die andere Ähnlichkeiten mit den Trypanosomen aufweist, die ihr ein besonderes Interesse verleihen und die den Verf. ver- anlassen, sie sogar direkt der bisher nur Schmarotzer des Wirbeltierblutes umfassenden Gattung Trypanosoma unter dem Namen Trypanosoma grohheni einzuverleiben. Vermehrungsstadien wurden jedoch nicht beob- achtet, auch die Art der Übertragung ist unaufgeklärt. Am Schlufs fügt Verf. auch einige nomenklatorische Bemerkungen über Trypanosomen bei, welche freilich nur wiederholen, was bereits früher (z. T. vom Ref., z. T. von Laveran und Mesnil) festgestellt war. Neu ist dagegen die Fest- stellung des Verfs, dafs der Gattungsname Herpetomonas Kent dem älteren Namen Rhaphimonas Kent zu weichen habe. 6. Flagellate Blutparasiten a) Allgemeines. 2054. Brauer, A., Die Fortpflanzung, Vermehrung und Entwicklung der Trypanosomen im Blute surrakrauker Tiere (Berliner tierärztl. AVchschr. No. 40 p. 613-G16, mit 7 Fig.). — (S. 653) 2055. Duttoii, J. E., aiul J. H. Todd, Preliminary account of thc in- vestigations of the Liverpool expedition to Senegambia (1902). With ') Vgl. aber auch die beiden folgeuden Referate, sowie Jabresber. XVIII, 1902, p. 676. Ref. Flagellate Blutparasiton. 651 a Note by H. E. Annett (British med. Journal vol. 1, no. 2197 p. 304-305). — (S. 052) 205ft. Dutton, J. E., and J. L. Todd, First Report of tlie Trypanoso- miasis Expedition to Senegambia (1002) of tlie Liverpool Hchool of Tropical Medicine and Medical Pathology. Witli Notes by H. E. Annett and an Appendix by F. V. Tiieübald (Liverpool School of Trop. Med. Memoir XI). Liverpool. 4^ 57 + IV + III p. with plates, Charts and map. Price 10 s. G d. — (S. 652) 2057. Laveraii, A., et F. Mesiiil, Jlaladies ä trypanosomes, leur repar- tition ä la surface du globe (Janus Annee 8, Livr. 7 p. 337-340, Livr. 8 p. 393-402). — (S. 651) 2058. Levaditi, C, Methode pour la coloration des sjnrilles et des try- panosomes dans le sang (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 34 p. 1505-1506). — (S. 653) 2059. Martini, E., Protozoen im Blute der Tropenkolonisten und ihrer Haustiere (Archiv f. Schitfs- u. Tropenhyg. Bd. 7, No. 11p. 499 -506). [Zusammenfassende Besprechung mit vorwiegender Berück- sichtigung der Trypanosomen. Nichts neues. Luhe.] 2060. MiiSgrave, W. E., and M. T. Clegg, Trypanosoma and Trypano- somiasis, with Special Reference to Surra in the Philippine Islands. Manila. 8^. 248 p. With 155 figs. (Departm. oftheinter., Bur. of Governm. Laborat, no. 5). — (S. 651) 2061. Ral)inowitsch, L., u. W. Kempner, Die Trypanosomen in der Menschen- und Tierpathologie, sowie vergleichende Trypanosomen- untersuchungen (Ctbl. f. Bakter. Bd. 34, No. 8 p. 804-822, mit 1 Taf.). — (S. 651) Layeran und Mesnil (2057) geben im Anschlufs an eine vorjährige Arbeit eine gute Übersicht über die neueren Fortschritte der Lehre von den durch Trypanosomen hervorgerufenen Krankheiten, wiederum mit be- sonderer Berücksichtigung der geographischen Verbreitung, die nament- lich für die Schlafkrankheit ausführlich besprochen wird. Rabino witsch und Kempner (2061) geben von anderen Gesichts- punkten aus gleichfalls eine zusammenfassende Übersicht über die neuere Trypanosomenforschung, gelegentlich eigne neue Beobachtungen einstreuend. So ist es den Verff. z. B. gelungen, nach dem Verfahren von Novy und McNeal^ auch die Mal de Caderas - Parasiten zu kultivieren. Die Verff. betonen ganz besonders die Schwierigkeit der Art-Unterscheidung bei den Trypanosomen der Haustiere und des Menschen. Musgrave und Clegg (2060) geben eine ausführliche zusammenfassende Besprechung der Trypanosomen-Erkrankungen der Haustiere mit besonderer Berücksichtigung der auf den Philippinen herrschenden Surra^. Nament- lich die klinischen Erscheinungen werden ausführlich besprochen. In dem "■) Vgl. Novy und McNeal (2081). Ref. ^) Vgl. auch MüSGKAVE und Williamson (2080). Ref. (552 Flagellate Blutparasiten. systematischen Abschnitt sind auch die nicht-pathogenen Arten der Kalt- blüter berücksichtigt. Doch halten die Verff. die Systematik der Trypano- somen füi" noch nicht geklärt. Am ausführlichsten wird von den verschie- denen Arten das von den Verff. selbst untersuchte Trypanosoma evansi besprochen und ist von Interesse namentlich die von den Verff. betonte Variabilität in dem Aussehen des Protoplasmas, welches mehr oder weniger granuliert oder homogen erscheinen kann. Die Verff. glauben, dafs es sich hierbei um Altersunterschiede handelt. (Es könnten aber sehr wohl auch Geschlechtsdifferenzen sein. Sind doch bei den Haemosporidien die Ge- schlechtsformen gerade durch stärker granuliertes bezw. homogenes Plasma gekennzeichnet. Ref.) Diittoii und Todd (2055) berichten über die ersten Ergebnisse der Expedition, welche die rührige Liverpooler Schule für Tropenmedizin nach Senegambien gesandt hat zwecks Erforschung der Trypanosomen-Infektionen. Dieselben fanden dort häufig Trypanosomen in Ratten (Tryp. lewisi) und in Fröschen (Trijp. roiatorium^) , ferner bisher unbeschriebene Trypano- somen in afrikanischen Kanarienvögeln, Schildkröten und Fröschen. In Cape St. Mar}^ bei Bathurst waren alle G vorhandenen Pferde mit Tr3'pano- somen infiziert, die den Nagana - Parasiten (Tryp. hrucei) gegenüber morphologische Verschiedenheiten aufzuweisen schienen, auch Ratten in der Regel erst über drei Wochen nach künstlicher Infektion und nur ein einziges Mal bereits nach 6 Tagen töteten^. Ein Pferd mit sehr zahlreichen Parasiten, 29000 pro „cm" (cmm?), war moribund und starb bald darauf, die anderen liefsen keine Krankheitserscheinungen erkennen, aufser Mager- keit, einer gewissen Schwäche und gelegentlichen Temperatursteigerungen'^ — Auf der Suche nach dem Tryp. gamhiense^ w^urden im ganzen über 320 Eingeborene untersucht und davon 4 infiziert gefunden, darunter 3 in ein und demselben Dorf (Lanimin, an einem Bache dicht an einem Man- grovesumpf gelegen), in welchem überhaupt nur 35 Leute zur Untersuchung gelangten. Weiter wurde ein Europäer infiziert gefunden, der seit über 20 Jahren in Senegambien gelebt hat und zwar meist im Innern in nalier Berührung mit den Eingeborenen. Bezüglich der Parasiten selbst wird nur angeführt, dafs sie für weifse Ratten nicht ausgesprochen pathogen sind und im Blute infizierter Tiere während mehrerer auf einander folgender Tage fehlen können''. Genauere Mitteilungen werden jedoch für eine spätere Pubükation in Aussicht gestellt". Der von Button und Todd (2056) veröffentlichte Bericht über die Senegambia- Expedition der Liverpooler Schule für Tropenmedizin bringt zahlreiclie neue Detailangaben, welche zu einer auszugsweisen "Wieder- gabe gi'öfstenteils wenig geeignet erscheinen. Das TrypaJiosomagambiense 1) Jahresbor. XVIT, 1901, p. 561. Ref. 2) Jahresber. XVIII, 1902, p. 685. Ref. ■'') Vgl. hierzu auch unten Dutton und Todd (2144). Ref. *) Vgl. hierzu unten p. 670ff., sowie Jahresber. XVIII, 1902, p, 707. Ref. ") Vgl. auch Annett (2098). Ref. *) Vgl.auTser dem nachstehenden Ref. auch Dütton und Todd(2141-2145). Ref. Flagellate Blutparasiton. 653 des Menschen war einscliliefslicli der Geifsel im Mittel 20 fi lang und 1,8-2 // breit. Die Entfernung des Mittelpunktes des Kernes vom Blepharo- blasten (Mikroiuikleus bei den Verlf., Centrosom bei Lavkran und Mesxil, Basalkürperchen bei anderen Autoren und auch in den beiden letzten Jahres- berichten) betrug 5,9 //, diejenige des lilepharoblasten vom Hinterende des Körpers variierte sehr stark und betrug in der Regel 1,G //, nicht selten aber auch nur 0,5 /<. Das von den Verff. entdeckte Trypanosom der Pferde kam in 2 Formen vor, einer schlankeren und einer gedrungeneren. Mafse der schlanken Form: Länge 26-30 /<, Breite 1,6-2 f.i, Entfernung des Blepharoblasten vom Mittelpunkt des Kernes 7-8 fi, vom Hinterende des Körpers 1,6-3,2 //. Mafse der gedrungenen Form: Länge 16-19//, Breite 3,4-3,5 //, Entfernung des Blepharoblasten vom Mittelpunkt des Kernes 5-7 fi. Die gedrungene Form blieb in frischen Blutpräparaten länger am Leben als die schlanke, doch wurden auch zwischen beiden vermittelnde Übergangsformen beobachtet. Versuche, die Trypanosomen der Pferde durch Verniittelung von Glnssina jmlpal/'s (der einzigen in Senegambien ge- fundenen Art der Gattung) zu übertragen, blieben erfolglos. Über die zahl- reichen Übertragungsversuche durch direkte Überimpfung parasitenhaltigen Blutes geben eine Reihe von Tabellen genaue Auskunft. Den Schlufs des wertvollen Berichtes bilden Angaben über flagellate Blutparasiten bei einigen anderen Tieren: ImBlute von Fröschen wurden aufser Trypanosoma sanguinis noch 2 Formen gefunden, die unter den Namen Tnjpanosoma mega und Trypatiosoma kargoxenkton provisorisch als neue Arten be- schrieben werden. In einem kleinen Vogel (Estrelcla estreld) wurde eine weitere neue, Trypanosoma johnstoni genannte Art gefunden. Andere Vögel bargen eine andere nur als „spec.incert." beschriebene Trypanosomen- form, die sich von Trgpjanosoma johnstoni durch sehr viel gedrungenere Körperform unterschied. Auch bei Schildkröten wurden Trypanosomen gefunden, aber nur sehr spärlich, so dafs genauere Angaben fehlen. Schliefs- lich folgen noch Angaben über (leider nicht wie die anderen Arten ab- gebildete) flagellate Blutparasiten von Mäusen, welche sich von Trypano- somen in auffälliger Weise unterschieden, unter anderem durch das Fehlen einer undulierenden Membran. Sie sollen an Herpetomonas bütschlii (aus dem Darm von Trilobus gracilis) erinnern. Levaditi (2058) empfiehlt zur Färbung der Trypanosomen und Spiiillen Bismarckbraun, gesättigte Lösung, Einwirkungsdauer 2 Minuten; nach Abwaschen Färbung mit zur Hälfte verdünnten polychromem Methylenblau (Unna) wiederum während 2 Minuten ; nach abermaligem Abspülen Trocknen über der Flamme. Das Resultat soll RoMANOwsKY-Präparaten an Deut- lichkeit nicht nachstehen. Brauer (2054) hat Untersuchungen über die Fortpflanzung der Trypano- somen^ angestelllt, die ihn zu sehr eigentümlichen Resultaten geführt haben. ^) Das Material zu diesen Untersuchungen hat anscheinend die Nagana ge- liefert, da Verf. in Deutsch-Ostafrika tätig ist. Verf. spricht freilich von Surra und scheint von einer Übertragung durch die Tsetsefliege noch nichts gehört zu haben. Ref. 654 FlageUate Blutparasiten. Nach ihm liaben bisher alle Autoren, die die Vermehrung der Trj^pano- sonien untersucht haben und hierbei in einer im wesentlichen überein- stimmenden Weise Läugsteilungen schildern, „Gebilde und Vorgänge be- obachtet, die in Wirklichkeit nicht existieren". „Nach meinen Untersuch- ungen bilden die Trypanosomen Sporen." Vielfach will Verf. Trypano- somen ohne Blepharoblasten oder auch (und das war die Mehrzahl aller überhaupt beobachteten Formen) ohne Blepharoblasten und ohne Kern be- obachtet haben, was nicht verwunderlich ist, weil er die Färbung mit alter Boraxmethylenblaulösung der nach Rom anüwsky „ihrer Einfachheit wegen" vorzieht. Die „Sporen "-Bildung wurde beobachtet in Blut, welches mit dem dreifachen Volumen 0,9"/o Kochsalzlösung verdünnt und dem aufser- dem noch etwas Methylenblau, Malachitgrün oder Argentum colloidale zu- gesetzt war. Die „Sporen" (welche hiernach ganz zweifellos Kunstprodukte darstellen! Ref.) sollen sich dann sogar alsbald noch wieder durch Teilung vermehren und glaubt Verf., „dafs aus einer Spore eine grofse Menge von Mikrok.-ähnlichen Gebilden hervorgehen". Diese „Tochtersporen" sollen sich von der „Mutterspore" durch geringere Färbbarkeit unterscheiden, dieErythrocyten infizieren und dann zunächst ein endoglobiüäres, amoeboides Jugendstadium durchmachen. Die Erythrocyten sollen Läsionen erkennen lassen, die so grob sind, dafs Verf. selbst es als „äufserst auffallend" be- zeichnet, dafs ihrer noch nie Erwähnung geschehen ist. Nach dem Verf. hebt sich auch eine undulierende Membran nicht besonders von dem übrigen Parasitenleibe ab, sondern wird vielmehr nur „ durch eine besondere Lagerung der dunkel gefärbten Granula in demselben" vorgetäuscht; also auch nach dieser Richtung hin behauptet Verf. die absolute Irrtümlichkeit der ganzen bisherigen Trypanosomenforschung, die auf Dogmatismus und allzugrofser Pietät gegen die Begründer des „Dogmas" beruhe (sie! Ref.). h) FlageUate Blutparasiten (Trypanosomen und Trypanoplasnien) bei Kaltblütern 2062. Plehn, M., Trypanojjhisma cijjyrhü uov. spec. (Archiv f. Pro- tistenk. Bd. 3, H. 2 p. 175-180, Taf. XII). 31, Plehn (2062) schildert eine neue Trypcttioplasma- Art ^, die im Karpfen schmarotzt und deshalb auch Triipanoplasma cyprhii getauft wird. Sie ruft eine Anämie hervor, die bei starker Infektion „einen ganz extremen Grad" erreichen kann. [Kern und Blepharoblast sind von der Verf. bei der auch von mir selbst beobachteten Art verwechselt worden, z. T. wolil wegen zu ausschliefslicher Bevorzugung von Trockenpräparaten. Ref.] e) FlageUate Blutparasiten bei Vögeln 2063. Hanna, W., Trypanosoma in Birds in ludia (Quarterly Journal of Microscop. Science N. S., vol. 47, part 3, p. 433-438, with pl. 32). — (S. 655) 2064. Laveran, A., Sur un trypanosome d'une chouette (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 15 p. 528-530, avec 2 figs.).— (S. 655) ^) Jahresber. XVU, 1901, p. 561 ; XVm, 1902, p. 709. Ref. Flagellate Blutparaaiten. G55 Laveran (2064) fand in einem Kauz (Syrnimn aluco) gleichzeitig mit Filarien, Ilalteridien und Leukocytozoün {Ilaemamoeha Ztemamd Lav. ') auch noch Trypauosünien, welche er unter den Namen Trypafw- soma avium Danil. näher schildert. Haniia (2063) berichtet über Trypanosomen, die er in indischen Vögeln gefunden hat und zwar in Haustauben und Krähen. Anscheinend handelt es sich um 2 verschiedene Arten, für die genaue Mafsangaben gemacht werden. In der Haustaube wurden die Trypanosomen (spärlich und an- scheinend ohne EinHufs auf die Gesundheit des Vogels) gefunden gelegent- lich von Untersuchungen über Halteridien. Von Krähenblut gelangten nur alte Trockenpräparate von Eoss zur Untersuchung und ob diese auiserdem auch nuch Halteiidien enthielten, wii'd nicht angegeben. d) Tnjpanosomen bei Säugetieren (Nagana, Surra, Dourinc, Mal de Caderas) '20()5. Blick, E. C, Surra in the Philippine Islands (Lancet vol. 165 [1903, vol. 2J, no. 4176 p. 788). [Nichts neues. Hinweis auf das Werk von Lingard. Lül/e.] 2066. Elmassian, M., et E. Migone, Sur le Mal de Caderas ou flagellose paresiante des Equides sud-americains (Annales de l'Inst. Pasteur t. 17, uo. 4 p. 241-267, avec pl. VIT et 4 figs.). — (S. 663) 2067. Orothlisen, Über das Vorkommen der Tsetse-(Surra-)Krankheit beim Zebra (Archiv f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. 7, No. 8 p. 387 -388). — (S. 661) 2068. Kermorgant, Le surra ä Hatien [Cochinchine] (Bull, de l'acad. de med. Ser. 3, t. 50, no. 35 p. 262-264). — (S. 662) 2069. Laveran, A., Sur deux Hippobosques du Transvaal susceptibles de propager Trypnnosoma theileri (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 65, no. 7 p. 242-243). — (S. 661) 2070. Laveran, A., Sur un travail de M. CAZAiiBou, ayant pour titre: Note sur un Trypanosome du dromedaire au Soudan frangais (Bull, de l'acad. de med. Ser. 3, t. 99, no. 26 p. 807-812). — (S. 659) 2071. Laveran, A., De l'action du serum humain sui- les Trypanosomes du Nagana, du Caderas et du Surra (Compt. rend. de l'acad. des Sciences t. 137, no. 1 p. 15-19). — (S. 658) 2072. Laveran, A., et F. Mesnil, Le Nagana, le Surra et le Caderas constituent trois entites morbides distinctes (Ibidem t. 136, no. 25 p. 1529-1532; no. 26 p. 1716). — (S. 663) 2073. Lignieres, J., Contribution ä l'etude de la trypanosomose des equides sud-americains connue sous le nom de „Mal de Cadera", Trypanosoma Elmassiani (Recueil de med. veter. Ser. 8, t. 10 [Annexe: Bull, de la Soc. centr. de med. veter.], no. 2 p. 51-69, 2pls.; no. 4 p. 109-134; no. 6 p. 164-190). [Nachdruck. Vgl. Referat No. 1997 in Jahresber. XVm, 1902, p. 702. Luhe.] *) Vgl. unten den Abschnitt über „den menschlichen Malariaparaaiten ähn- liche Hämosporidien bei Säugetieren und Vögeln". Ref. ß56 Flagellate Blutparasiten. 2074. Ligniferes, J., Contribucion al estudio de La diferenciaciön del Mal de Cadera y de las otras enfermedades causadas por Trypanosomas (Bol. de Agric. y Ganaden'a, Buenos Aires, Ano 3, nüm. 50 p. 7-9). — (S. 663) 2075. Liiigard, A., Tlie giant Trypanosoma discovered in the blood of bovines (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 35, No. 2 p. 234-238, 1 Taf.). — (S. 663) McNeal, W. J., and F. 0. Novy, [Vgl. nachstehend unter Novr, F. G., and W. J. McNeal]. 2076. Martilli, E., Über die Empfänglichkeit nutzbarer Säugetiere für die Tsetsekrankheit (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, No. 32 p. 573-574, 1 Fig.). — (S. 661) 2077. Martini, E., Über die Entwicklung der Tsetseparasiten in Säuge- tieren (Ztschr. f. Hyg. Bd. 42, H. 2 p. 341-350, Taf. III, fig. 1-19 und iO Textfig.). — (S. 659) 2078. Slartiiii, E., Vergleichende Beobachtungen über Bau und Ent- wicklung der Tsetse- und Eattentrypanosomen (Festschr. z. 60. Ge- burtstage von Robert Koch. Jena. 8*^. p. 219-238, mit Taf. II-III und 33 Fig.). — (S. 658) 2079. Morel, Existence de la Tsetse et du Nagana au Chari (Annales d'hyg. et de med. colon. t. 6, no. 2 p. 264-269, avec 7 fig.). — (S. 659) 2080. Musgrave, W. E., and N. E. Willianison, A Preliminary Re- port on Trj^panosomiasis of Horses in Philippine Islands. Manila. 8 ^. 26 p. with 2 plates and 3 Charts (Departm. of the Inter., Bur. of Governm. Laborat. no. 3). — (S. 662) 2081. Novy, E. Gr., and W. J. McNeal, On the cultivation of Trypano- soma lewisi (Contribut. to Med. Research, dedic. to Victor Cla- RENCE Vaughan, Auu Arbor, Mich. p. 549-577). — (S. 663) 2082. Novy, F. 0., and W. J. McNeal, The cultivation of Tnjpano- soma brucei. A preliminary note (Journal of the Ameiican Med. Assoc. vol. 41, no. 21 p. 1266-1268; im S.-A. 8 p. in 80). — (S. 664) 208B. Rouget, J., Contribution ä l'etude de la Dourine (Recueil de m^d. veter. Ser. 8, t. 10, no. 3 p. 81-90). — (S. 662) 2084. Sander, Praktische Schlufsfolgerungen aus den neuesten Trypano- soma-Forschungen (Archiv f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. 7, No. 1 1 p. 522-525). — (S. 657) 2085. Schilling, C, Über Tsetsefliegenkrankheit (Surra, Nagana) und andere Trypanosomosen (Ibidem Bd. 7, No. 6 p. 255-262). [Zu- sammenfassende Besprechung. Nichts neues. I/äJfe.] 2086. Schilling, Über Pferde- und Rindviehzucht in Togo (Deutsches Kolonialbl. Jahrg. 13, Berlin 1002, No. 12 p. 293-295). — (S. 660) 2087. Schilling, Immunisierung von Rindern gegen die Surrakrankheit (Ibidem Jahrg. 13, Berlin 1902, No. 14 p. 315-316). — (S. 660) 2088. Schilling, Bericht über weitere Versuche, betreftend die Tsetse- krankheit (Ibidem Jahrg. 13, Berlin 1902, No. 21 p. 522-524). — (S. 660) Flagellate Blutparasiten. 657 2089. Seliilliiii]^, Dritter Bericlit über die Surrakrankheit der Rinder und Pferde im Sclmtzf?ebiete Togo (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, No. 3 p. 181-189, 1 Kurve). — (S. 660) •2()!)0. Schillinjjj, On Nagaua and otlier Trypanosonies (Joiu-nal of Tro- pical Med. vol. 6, no. 3 p, 45-47). [Nichts neues. Luhe] 2091. Schmidt, Das Kamel als Transportmittel in Deutsch-Ostafrika. II. (Deutsches Kolonialbl. Jahrg. 13, 1902, No. 16 p. 365-367). — (S. 661) 2092. Sivori, F., et E. Lecler, Le surra americain ou mal de caderas (Anales del Minist, de Agric, Buenos Aires t. 1, no. 1, Octobre 1902, p. 1-79, mit 7 Taf. u. 44 Diagr.). [Ausführliche Besprechung des Mal de Caderas. Vgl. das Referat über Elmassian u. Migone (2006). LüJ/e.] 2093. Szewzycli;, J., Note sur une Trypanosomose observee dans l'Ex- treme Sudoranais (Rccueil de med. veter. Ser. 8, t. 10, no. 8 [An- nexe: Bull, de la soc. centr. de med. veter.] p. 220). — (S. 662) 2094. Tallee et Carre, Sur les rapports qui existent entre le Surra et le Nagaua (Compt. rend. de l'acad. des sciences t. 137, no. 16 p. 624 -625). — (S. 662) 2095. Tallee et Carre, Sur les rapports qui existent entre le Surra et le Nagana, d'apres une experience de Nocakd (Revue gener. de med. veter. t. 2, no. 21 p. 471). [Anscheinend mit vorstehender Arbeit identisch. Luhe.] 200G. Zieniaim, H., Tse-tse disease in Togo (West Africa). Translated from the German by P. Falcke (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 23 p. 367-371; vol. 6, no. 1 p. 16-18). [Vgl. Jahresber. XVIII, 1902, p. 683. Luhe.] 2097. Ziemaiiii, Vorläufiger Bericht über das Vorkommen der Tse-tse- Krankheit im Küstengebiete Kamenins (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, No. 15 p. 268-269). — (S. 659) Sander (2084) w^eist in einer zusammenfassenden Besprechung der Trypanosomenkrankheiteu darauf hin , dafs eine vollgesogene Tsetsefliege binnen 24 Stunden nicht wieder zum Stechen zu bringen sei und dafs andererseits die Fliegen die Nagana auch übertragen können, nachdem sie zuvor an Tieren gesogen hätten, „in deren Blut, obwohl sie naganakrank sind, mit keinem Hilfsmittel der Mikroskopie Trypanosomen nachgewiesen werden konnten". Er schliefst hieraus auf einen noch unbekannten Ent- wickelungsgang des 2rypanosoma im Leibe der Fliege und auf die Irr- tümlichkeit der Annahme von Bbuce, dafs die Nagana durch die Tsetse lediglich auf mechanischem Wege übertragen werde. Sandeb betont ferner, dafs in Ostafiika seit dem Verbot der Feldbrände die Nagana zugenommen habe in Gegenden, wo grofses Wild völlig fehlt. Er glaubt deshalb , dafs auch für den Rückgang der Nagana in Südafrika nicht die Abnahme des Wildes, sondern das Fortschreiten des Feldbrennens beim Vordringen der Burensiedelung verantwortlich zu machen sei, indem durch die Feldbrände Baumgarten's Jahresbericht XTX 42 658 Flagellate Blutparasiten. wahrscheinlich die Fliegen bezw. deren Larven und Puppen vernichtet würden. Jedenfalls sei die Tsetsefliege, deren Lebensgeschichte noch näher zu erforschen ist, in ihrem Vorkommen an lichte Gras-Baurasteppen ge- bunden^. Laverail (2071) hat seine Versuche mit menschlichem Serum- fortge- setzt und gefunden, dafs die Trypanosomen von Mal de Caderas und Surra vorübergehend, mitunter, wie es scheint, sogar dauernd aus dem Blute der Versuchstiere schwinden nach Injektion von menschlichem Serum. Kein anderes Serum übt eine ähnliche Wirkung aus. Sogar das Serum eines Tschimpansen erwies sich gegenüber den genannten Trj^panosomen sowie auch gegenüber den Parasiten der Nagana als völlig wirkungslos. Martini (2078) bespricht die Unterschiede zwischen Trypaiiosoma leiüisi und TryiMnosoma brucei. Für das Eattentrypanosom wird aufser der spitzen Form des Hinterendes und der Lage des Blepharoblasten zwischen zweitem und drittem Drittel der Körperlänge noch die ovale Form des Blepharoblasten und seine Orientierung senkrecht zur Längsachse des Kör- pers sowie die Lage des Kernes zwischen erstem und zweitem Drittel der Körperlänge betont; für den Naganaparasiten dagegen aufser der stumpfen Form des Hinterendes und der Lage des Blepharoblasten dicht am Hiuter- ende noch die kreisrunde Form des Blepharoblasten und die Lage des Kernes in der Mitte des Körpers. Besonders auffällige Unterschiede aber sollen bei der Vermehrung bestehen. Trypanosoma brucei vermehrt sich nämlich durch Zweiteilung derart, dafs die beiden Tochterindividuen zuletzt nur noch mit den Hinterenden zusammenhängend sich in eine Längsachse ein- stellen''^. Bei Trypmiosoma leivisi dagegen beobachtete Verf. eine multiple Vermehrung, die bei grofsen und kleinen Exemplaren in etwas verschiedener Weise ablief. Grosse Exemplare vermehrten sich gewöhnlich in der Weise, dafs in dem kugelig angeschwollenen Körper durch einmal wiederholte Zweiteilung von Kern, Blepharoblast und Geifsel die Anlage von 4 jungen Individuen sich entwickelt, die alsdann mit dem gröfsten Teil ihres Körpers sich von einander trennen, um nur noch mit den Hinterenden zusammen- hängen zu bleiben. Die Strahlen der so entstandenen Sternfigur vermehren sich dann noch stetig durch einfache Längsteilung. Während dieser Teilungs- vorgänge liegen die Blepharoblasten stets neben oder gar vor den Kernen. Erst wenn die Teilungen innerhalb der Rosette aufhören, rücken die Ble- pharoblasten in den Hinterkörper an die Stelle, wo sie bei Einzclindividuen stets gefunden werden. Hierauf erst wird durch kräftige Vorwärtsbewegungen der Geifselenden der zentrale Zusammenhang gelöst und die jungen Indi- viduen schwirren auseinander. Bei) kleinen Exemplaren soll nur die Ent- stehung des Viererstadiums insofern etwas abweichend sein, als bereits mit ^) Von einigen anderen Publikationen desselben Verf.s habe ich leider erst zu spät Kenntnis erlangt, so dafs deren Besprechung erst im nächsten Jahres- bericht erfolgen kann. Ref. 2) Jahresber. XVIJI, 1902, p. 686. Ref. ") Derartige Stadien sind von Bradford und Flimmer als Konjugation ge- deutet worden. Vgl. Jahresber. XVllI, 1902, p. 688. Ref. Flagellate Blutparasiten. 659 der ersten Teilung von Kern, Blepharoblast nnd Geifsel eine schärfere Sonderung der zugeliürigen Plasmakürper verbunden ist. Martini (2077) hat Tsetseparasiten in einem aus Togo stammenden und im Berliner zoologischen Garten verendeten Barbapony gefunden und die Angaben von Lavkran und Mksnil über die Vermehrung durch Längs- teilung bestätigen können, dagegen keine Konjugationsstadien gefunden ^ In den Lymidulrüsen, dem Knochenmark und namentlich in der Milz, wurden Formen mit verschwommenen Umrissen und herabgesetzter Färbbarkeit gefunden, welche als Zerfallstadien anfgefafst werden. Auf dieses Zugrunde- gehen der Parasiten in der Milz führt Verf. auch die Hypertrophie dieses Organs zurück. Eine Weiterentwickelung der Parasiten in Stomoxys ca/citrnns konnte nicht erzielt werden. Nach dem Tode des Ponys zeigten die im Blute noch nachweisbaren Parasiten eine charakteristische Quellung und Abrundung und führten zu Verklumpungen mehrerer Parasiten, die den Eindruck einer multiplen Vermehrung hervorrufen konnten und die auch bei Untersuchung frischer lebenskräftiger Trypanosomen im Blut, welches mit physiologischer Kochsalzlösung verdünnt war, verhältnismäfsig rasch zu Stande kamen. Ziemaiui (2097) weist auf das Vorkommen von Tsetseparasiten bei Pferden aus Adamaua sowie aus dem südlichen Innern Kameruns (Kribi) hin, findet aber neuerdings, dafs eine solche Trypanosomeninfektion keines- wegs auf das Innere beschränkt ist, sondern vielleicht auch die ganze Küste heimsucht. Wenigstens fand Verf. bei Schafen und Ziegen aus Edea, Ja- bassi und Suellaba in einem sehr erheblichen Prozentsatze mehr oder weniger massenhaft auftretende Trypanosomen, die sich freilich von den vom Verf. früher in Togo studierten Tsetseparasiten durch sehr viel stärkere Beweg- lichkeit, gröfsere Schlankheit und gröfsere Länge etwas unterscheiden. (Inzwischen hat Verf. diese Trypanosomen Trypanosoma vivax genannt, Ref.) Morel (2079) macht weitere Mitteilungen über^das Vorkommen der Nagana am Schari. Dieselbe ist danach völlig auf die Ufer dieses Flusses beschränkt. Die Tsetsefliege findet sich dort vor allem in den Gebüschen von Mimosa polyacantha und an den Ufern des Tschadsees fehlt diese Mimose ebenso wie die Tsetsefliege und die Nagana. Laveran (2070) berichtet über Untersuchungen, dieCAZALBOu inTim- buktu angestellt hat über eine von den Eingeborenen Mbori genannte Krankheit der Kamele, welche hiernach durch ein Trypanosom hervor- gerufen wird und in der Regel mit dem Tode endigt. Sie scheint jedoch von der Nagana verschieden zu sein und ist unter anderem charakterisiert durch eine Anschwellung der Lymphdrüsen des Halses und eine das kli- nische Krankheitsbild bei künstlich infizierten Hunden wesentlich beein- flussende seröse Infiltration des Bindegewebes des Schlundes, Eine Reilie anderer Symptome findet sich freilich in gleicher Weise wie bei Nagana ^) Vgl. auch das vorstehende Referat über eine etwas später erschienene Arbeit. Ref. 42» QQQ Flagellate Blutparasiten. und Surra und bei den Kamelen sind Fieberanfälle und Abmagerung die einzigen stets zu beobaclitenden Erscheinungen der Krankheit. Die Tsetse- fliege kommt in Timbuktu nicht vor und nacli Annahme der Eingeborenen wird die Krankheit durch eine Tabanus-kvt übertragen, die von ihnen Debab genannt wird. Das Trypanosom ist 20-25 ^i lang und in seinem mittleren Körperteil 1,5-2 ii dick, erinnert in seinem Habitus etwas mehr an Trypanosoma evansi als an Trypanosoma hrucei, ist aber von diesen beiden Arten morphologisch nicht mit Sicherheit zu unterscheiden. Schilling (2086) hat das endemische Vorkommen der Nagana (von ihm Surra genannt) bei Rindern im Atakpamebezirk (im Innern von Togo) an 3 verschiedenen Orten nachweisen können (in Dadj^a, Amutshu und Ala- kojo). Bei 5 von 51 Rindern w'urden bei nur einmaliger Untersuchung die Parasiten im peripheren Blute gefunden, der wii-kliche Prozentsatz der in- fizierten Tiere ist also jedenfalls wesentlich höher. Aufser in Atakpame hat Verf. naganakranke Rinder nicht gefunden, wohl aber naganakranke Pferde (in Baeari und Mangu), so dafs die Möglichkeit vorliegt, dafs auch in diesen Bezirken die Krankheit auf das Rind übertragen werden kann. Schilling (2087) hat zwei weitere Rinder derartig behandelt, dafs sie gegen die Einspritzung grofser llengen von Naganaparasiten unempfindlich geworden sind, und glaubt daher das Prinzip der Immunisierung der Rinder gegen Nagana gefunden zu haben ^. Schilling (2088) macht weitere Mitteilungen über seine Immunisie- rungsversuche. Von den zahlreichen Versuchstieren sind mehrere einge- gangen, ohne dafs die Todesursache klargelegt wäre. Verf. glaubt aber mit Sicherheit annehmen zu können, dafs sie weder an Nagana, noch an den Folgen der Impfung, sondern an einer accidentellen Erkrankung zu Grunde gingen. Immunisierungsversuche an Pferden haben noch zu keinem Resultate geführt. Verf. berichtet aber, dafs ein die Parasiten bergendes Pferd stets leistungsfähig und gesund war (wie lange? Ref.). Er betont ferner die Empfänglichkeit der Esel für Nagana. Betreffs weiterer Einzel- beobachtungen und Versuche mufs auf das Original verwiesen werden. Schilling (2089) berichtet über den Fortgang seiner Untersuchungen über die Nagana (nicht Surra! Ref) in Togo". Er teilt einige neue Tat- sachen mit, zum erneuten Beweise dafür, dafs die Krankheit ausschliefslich durch die Tsetsefliege übertragen werde (so wird z. B. auf dem schmalen Landstrich zwischen Lagune und Meer im Einklang mit dem Fehlen der Tsetsefliege auch keine Naganainfektion beobaclitet), vor allem aber be- richtet er über seine Versuche zu künstlicher Immunisierung, deren wesent- lichste Resultate bereits im vorjälirigen Jahresbericht mitgeteilt werden konnten '^ Ei-gänzend sei jetzt nur noch bemerkt, dafs alle Versuche, bei Pferden Immunität zu erzielen durch Einverleibung von Parasiten, welche Hundepassagen durchgemacht hatten, vollständig felüsclilugen, im Gegen- satz zu entsprechenden Versuchen an Rindern, die ein positives Resultat 1) Jahresber. XVIII, 1902, p. 690. Ref. «) Jahresber. XVII, 1901, p. 559; XVIII, 1902, p. 689-691. Ref. ^) Vgl. auch die beiden vorstehenden Referate. Ref. Fliigollato Blutpanvsiton. 661 ^ezeitif^t liabcn, soweit die bisher verstrichene, zu endgiltiger Bewertung •lieser \'ersuche noch iiiclit ausreichende Zeit bereits ein Urteil gestattet. Nach Grothuseu (2007) sind weder die Massaiesel* noch die Zebras ininiun gegen Nagaua. Bei Massaieseln hat Verf. mehi'fach die Krankheit beobachtet, welche stets tüdlich endete; in 5 von diesen Fällen wurden die Trypanusnnien auch mikroskopisch nachgewiesen. Die Zebras wurden auf etwaige Immunität geprüft, indem in einem Zebra-Gestüt 2 Füllen mit dem Blut eines naganakranken Massaiesels geimpft wurden. Eines derselben ging an den Folgen einer zufälligen Verletzung ein. Das andere erkrankte und starb an Nagana, enthielt auch in seinem Blute sehr zahlreiche Try- panosomen. [Verf. spricht dauernd von Surra statt von Nagana. Dieses Zusammenwerfen zweier verschiedener Krankheiten seitens der deutschen Tropenärzte scheint unausrottbar zu sein. Ref.] Martini (2076) hat gleichfalls ein Zebra künstlich mit Nagana infiziert, indem er demselben 1 ccm defibrinierteu, virulenten Blutes injizierte. 14 Tage darauf waren die Trypanosomen im Blute des Zebras nachweisbar, aber noch während 3 ^j.-, Monat liefs das Tier keine Krankheitssymptome erkennen. Dann aber stellten sich die typischen Symptome der Nagana (Abmagerung, Hängenlassen des Kopfes, Ödeme usw.) ein und 4 Monate nach der Infektion erfolgte der Tod des Tieres. Zur Entscheidung der Frage, ob auch eine natürliche Infektion der Zebras mit Nagana vorkomme, hält Verf. jedoch noch einen Versuch für erforderlich, bei welchem eine gröfsere Anzahl von Zebras längere Zeit hindurch in einer Nagana-Gegend gehalten werden. Schmidt (2091), welcher in einer Artikelserie das Kamel als Trans- portmittel für Deutsch- Ostafrika empfiehlt, stützt sich hierbei unter anderem darauf, dafs zwar das Kamel nur gegen Texasfieber nicht gegen Nagana (auch S. spricht anstatt dieser stets von Surra! Ref.) immun sei, dafs aber durch jahrelange Untersuchungen festgestellt sei, dafs die Hauptstrafsen, speziell die gi"ofse Karawanenstrafse von Daressalam bezw. Bagamaj'^o über Kilossa, Mpapua, Kilimatinde, Tabora nach dem Victoria Nyanza frei von Nagana sei. [Dies steht in Widerspruch zu den Angaben Stuhlmanns, der ausdi-ücklich berichtet, dafs auf dem ^Yege Darcssalam-Kilossa Viehtrans- porte infiziert worden seien und auch zwei speziell naganaverdächtige Plätze auf dieser Strecke kartographisch festlegt". Ref.] Schmidt betont ferner, dafs allem Anscheine nach Naganaherde immer nur kleine Gebiete umfassen und somit leicht zu umgehen oder durch einen einzigen Naclitmarsch unge- fährdet zu überwinden seien, da die Tsetsefiiege nur bei Tage steche. Laveran (2069) berichtet, dafs nach einer neueren Beobachtung Theilers das die Galziekte hervorrufende Trijpcmosoma iheileri durch Lausfliegen der Gattung Ilippohosca übertragen wird und zwar wahrscheinlich durch Hippohosca rufipes Olf. Aufser dieser Art wurde allerdings auf erkrank- 1) Jahresb. XVEI, 1902, p. 693. Rof. '^) Jabresber. XVIII, 1902, p. 692. VrI. auch eine mir leider erst zu spät be- kannt gewordene und daher erst im nächstjährigen Bericht zu besprecliendo Arbeit von Saxdeb. Ref. (552 Flagellate Blutparasiten. ten Rindern aucli noch Ilippohosca maculata Leach beobachtet. Doch ist diese sonst in Afrika noch nicht beobachtet worden und wakrscheinlich erst während des Burenkrieges mit Kavallerie -Pferden aus Indien einge- schleppt. Künstliche Infektion mit Hilfe der Hippobosciden gelang in zwei Fällen. Die Inkubationsperiode war hierbei die gleiche, wie sie auch nach subcutaner Injektion einer kleinen Menge infektiösen Blutes beobachtet wurde. Kerinorgant (2068) berichtet über eine SiuTa-Epizootie der Pferde, welche in Hatien an der Grenze von Cochinchina und Cambodga beobachtet wurde. Vallöe und Carr^ (2094) berichten über einen neuen Versuch, welchen noch NocAKD gemacht hat und welcher eine weitere Bestätigung dafür bringt, dafs Surra und Nagana nicht mit einander identisch sind. Eine Kuh, welche wiederholt Injektionen von Naganablut erhalten hatte und als geheilt und immunisiert angesehen werden mufste, \\Tirde mit Surra infiziert^. Rouget (2083) betont gegenüber Buffakd und Schneider-, dafs er bei seinen Versuchen weifse Mäuse mit den Trypanosomen der Dourine stets nur nach einer Passage durch das Kaninchen infiziert habe, während sowohl NocAED wie Bueeaed und Schneidek die Mäuse direkt zu infizieren suchten. Jedenfalls hält Verf. an der Empfänglichkeit der weifsen Mäuse für Dourine fest. Szewzyck (2093) fand im Blute von 7 Spahipferden im Süden Algeriens (Tal der Zousfana) zahlreiche Trypanosomen, deren Artzugehürigkeit noch zweifelhaft ist. Die durch sie hervorgerufene Krankheit hat zwar mit anderen Trypanosen grofse Ähnlichkeit, ist aber sicher verschieden von der Dourine. Auch das Trypanosom selbst soll nach Schneider von dem Trypanosoma equiiJerdum morphologisch verschieden sein und zwar etwas gröfser und reicher an Protoplasma-Einschlüssen^, Miisgrave und Williamson (2080) besprechen die Surra -Epidemie auf den Philippinen*. Dieselbe ist danach erst im Mai 1901 mit Pferden, welche aus australischen Häfen kamen, eingeschleppt worden'. Aufser der Geschichte der Epidemie wird die Art der Übertragung, die Symptomatik und die Prophylaxe der Krankheit besprochen. Angeführt sei ein Versuch, bei welchem ein Pferd längere Zeit hindurch mit stark infektiösem Blute gefüttert wurde, aber erst erki-ankte, nachdem in der Mundschleimhaut eine kleine Rifswiinde angebracht worden war. Die "S'erfi". berichten ferner, dafs sie das Trijpanosoma evaiisi auch in Ratten gefunden haben und dafs daher die Infektion der Pferde durch Vermittlung stechender Insekten auch von Ratten aus erfolgen dürfte". 1) Jabresber. XVJI, 1901, p. 556 und XVIH, 1902, p. 689. Ref. 2) Jahresber. XVllI, 1902, p. 698. Ref. ') Nälinics über dieses „Mal de la Zousfaiia" wird der nächste Jahresbericht zu bringen haben. Ref. *) Jahresber. XVIII, 1902, p. 696-698. Ref. '') Vgl. die Einschlejtpung derselben auf Mauritius. Jahresber. XVllI, 1902, p. 695. Ref. ') Weitere Details siehe bei MusGKAVi; und Cleoq (2060). Ref. Flagelhito Blutparasiton. 663 Liiiiirard (2075) berichtet über vereinzelte Bcobaclitungcn von ver- liältnisinälsig' ^a-ossen Trypanosoinenformen (14raal so lanj;- und 2,5-3mal so breit wie die Erythrocyten), die im Blute zweier künstlich mit Trypano- somen infizierter Rinder aufti'uten. Der etwaige Zusammenhang oder Nicht- Zusammenhang dieser Riesenformen mit gewöhnlichen Surra- oder Ratten- Trypanosomen ist unklar. Verf. denkt an die Möglichkeit, dafs es sich vielleicht um einen spezifischen Parasiten handeln könne, der in „unreifer" Form mit dem Blut von Affen, welches bei der künstlichen Infektion der Rinder Verwendung fand, in den Körper der Rinder eingeführt worden sei und hier günstige Bedingungen für seine weitere Entwicklung gefunden habe. (Diese Trypanosomen sind neuerdings von Blanchard als Vertreter einer besonderen, Trijpanosoma lingardi getauften Art angesehen worden. \'gl. den nächstjährigen Jahresbericht. Ref.) Elmassian und Migoiie (206G) haben eine neue ausführliche Arbeit über das Mal de Caderas veröffentlicht^, in der namentlich die Pathologie der Erkrankung besprochen wii'd. Aus den Angaben über die Trypanosomen sei hervorgehoben, dafs dieselben erst beim Herannahen des Todes zahl- reich werden und höchstens bei sehr schwer und akut verlaufender Krank- heit dauernd im Blute nachweisbar sind. Sie erscheinen in der Regel bei einer Temperatur von 38^ C. und verschwinden bei einer solchen von 41° C. Für mehrere Fälle sind die diesbezüglichen Beobachtungen in sehr instruk- tiver "Weise in die Fieberkurven eingetragen. Den Schlafs der Arbeit bildet die Kritik einer Arbeit von Sivori und Lecler^, die trotz ihres grofsen Umfangs nur in zwei Punkten eigene aber auch irrtümliche Auffassungen vertrete (angebliclie Identität des Mal de Caderas mit Surra und angeb- liche Übertragung desselben durch blutsaugende Dipteren, Stomoxys und Tahanus). Ligni^res (2074) berichtet über Versuche, die solche von Laveran und Mesxil ergänzen, indem sie gleichzeitig deren Resultate bestätigen■^ Verschiedene Versuchstiere, welche gegen Mal de Caderas immunisiert worden waren, hatten nämlich bei den Versuchen des Verf.s ihre Empfäng- lichkeit für Nagana behalten. Laveran und Mesnil (2072) betonen, dafs das Tnjpanosoma equinum gegenüber Tnjpanosoma brucei und eva?is/ bereits morphologisch Avohl charakterisiert sei, bringen aber noch einen weiteren Beweis für seine Selbständigkeit durch die ihre früheren ähnlichen Untersuchungen'* er- gänzende Feststellung, dafs Ziegen, welche gegen Mal de Caderas immunisiert sind, für Surra empfänglich bleiben. Novy und McNeal (2081) haben Untersuchungen an Trypanosoma Icwisi angestellt, welches sie in Ann Arbor (Michigan) bei Untersuchung von 107 Ratten 5mal gefunden (und zwar nur in Ratten, die aus ein und ^) Jahiesber. XVE, 1901, p. 560 und XVIII, 1902, p. 699. Ref. -) Vgl. den Literaturtitel No. 147. Ref. 3) Jabrcsber. XVEI, 1902, p. 705. Ref. ^) Juliresber. XVIII, 1902, p. 705. Vgl. auch oben das Referat über Valläe und Cabrä (2094), sowie das vorstehende Referat über LiGNiißES (2074). Ref. gg4 Flagellate Blutparasiten. derselben Scheune stammten, was, wie die Verff. selbst betonen, den relativ geringen Wert derartiger allgemein gehaltener statistischer Angaben be- weist). Von Interesse ist der Fund lebender Trypanosomen im Magen der Läuse infizierter Ratten. (Sollten doch etwa diese und nicht die Flöhe, wie Kempner und Rabinowitsch glauben^ die Überträger sein? Denn dafs beide Arten von Ectoparasiten als solche in Betracht kommen könnten, wie K. und R. neuerdings annehmen^, vermag ich in Anbetracht von deren ganz verschiedenartiger Organisation nicht zu glauben, da ich es mit Sanueu* für so gut wie sicher halte, dafs die Trypanosomen im Körper der sie über- tragenden Insekten einen bestimmten Teil ihrer Entwicklung durchmachen, ähnlich wie die Malariaparasiten des Menschen für einen Teil ihres Ent- wicklungsganges auf die Anophelen angewiesen sind. Ref.) Besonders be- sprechen die Verff. aber ilu-e Versuche, das Rattentrj'^panosom künstlich zu züchten. Dieser Versuch gelang auf einem Nährboden, der gewonnen war durch Zusatz von defibriuiertem Blute zu Agar und der unzersetztes Hämoglobin enthalten mufste. Es sind dies die ersten Reinkulturen von Protozo en und deshalb besonders bemerkenswert. Im Wärmeschrank (bei 35^) gehaltene Kulturen neigen nach 2-3 AVochen zum Absterben (an- scheinend infolge Zersetzung des Hämoglobins im Nährboden), bei Zimmer- temperatur gehaltene Kulturen sind dagegen sehr viel lebensfähiger. Eine solche enthielt noch nach 306 Tagen lebende Ti-ypauosomen. Auch gelang die Kultui' noch von solchem Blute aus, welches so spärliche Parasiten enthielt, dafs die direkte Infektion von Ratten mit ihm nicht gelang. Weiter- züchtung durch Anlage neuer Kulturen ist in einer Versuchsfolge 24raal vorgenommen worden. Die Virulenz der Parasiten den Ratten gegenüber scheint durch diese künstliche Züchtung nicht zu leiden. Am Eingange ihrer interessanten und wichtigen Arbeit geben die Verff. eine kurze Übersicht über die bisherige Trypanosomenforschung sowie eine ebensolche über die Versuche Amoeben zu kultivieren. Später ist Novy und McNeal (2082) auch eine ähnliche Züchtung des Nagana-Parasiten gelungen. Dieser erfordert einen stärkeren Blutgehalt des Nährbodens wie das Rattentrj'panosom und zwar mindestens ebensoviel Blut wie Agar. Die Verff. verwandten hierbei Kaninchenblut. (Eine aus- führlichere Mitteilung über diese Züchtung von Trypanoi) Jahresbor. XV, 1899, p. 640. Ref. ") Vgl. Rabinowitsch und Kempneb (2061). Ref. ") Vgl. Sander (2084). Ref. Flagollate Blutparasiten. Tiypanosonien beim Menschen. 6(55 Literatur. Price 15 s. [Pendant zu Theobälds Monographie der Culiciden, vgl. Jahresber. XVHI, 1902, p. 742. Inhalt aus Titel ersichtlich. LiiJie.^ 2100. IJaker, (\ J., Three cases of trypanosonia in man in Gutebbe, Uganda (Ihitish med. Journal vol. 1, no. 2213 p. 1254-125G, with ;3 Charts). — (8. (574) 2101. IJaker, C. J., 0. Ilood and other students of the London School of Tropical ifedicine. The discovei-y of the human trypanosoraa (Ibidem 1902, vol. 2, no.2l87 p. 1741-1742). [Antwort auf Po yck, Rosa und Siieurington. Vgl. Jahresber. XVIII, 1902, p. 070. Luhe.] 2102. Betteiieourt, A., A. Kopke, G. de Rezeiide and C. Meiides, On the Etiology of Sleeping Sickness (Ibidem vol. 1 , no. 2207 p. 908-910). — (S. 074) 2103. Betteiieourt, A., A. Kopke, J. G. de ßezeiide jun. and A. C. Meudes, Note on the Etiology of the Sleeping Sickness (Lancet 81. Year, vol. 1, no, 4100 p. 1438-1440). [Vgl. vorstehenden Titel. Luhe.] 2104. Bettencourt, A., A. Kopke, G. de Rezende u. C. Meudes, Über die Ätiologie der Schlafkrankheit (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 35, No. 1 p. 45-61 , No. 2 p. 212-221, 4 Kurven; No. 3 p. 316 -323, 1 Taf.). [Die Verff. betrachten noch „Hypnokokken" als Er- reger. Vgl, die vorstehenden Titel. Luhe.] 2105. Blaiichard, R., Presentation de trois negres du Congo, atteinte de la maladie du sommeil (Bull, de l'Acad, de Med. Ser. 3, t. 50, no. 33 p. 188-192). - (S. 681) 2106. Blaiichard, R., A propos de la maladie du sommeil (Ibidem Ser. 3, t. 50, no. 36 p. 271-274). — (S. 681) 2107. Blanchard, R,, La maladie du sommeil; mission du Dr. E. Brumpt (Arch. de Paras. t. 7, no. 4 p. 632-634). [Nichts besonderes. Be- trifit die Entsendung einer französischen Expedition zur Erforsch- ung der Schlafkrankheit. Luhe.] 2108. Boyce, R., Sleeping Sickness: A Disclaimer (Lancet vol. 165 [1903, vol. 2], no. 19 [4184] p. 1256). [Nichts besonderes. Lilhe.] 2109. Boyce, R. W., R. Ross and Cli. S. Slierrington, The history of the discovery of trypanosomes in man (Lancet Year 81, vol. 1 [164], no. 8 [4147] p. 509-513). [Historisch-kritische Besprechung der ersten Beobachtungen von Trypanosomen beim Menschen. Luhe] 2110. Brault, J., La maladie du sommeil. Nouvelles donnees etiologiques (Annales d'Hyg. publ. et de med. legale Ser. 3, t. 50, no. 4 p. 300 -304). — (S. 681) 2111. Brown, 0., Sleeping sickness; a form of cerebral elephantiasis (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 11 p. 170). — (S. 674) 2112. Bruce, I)., and D. Nabarro, Progress Report on Sleeping Sick- ness in Uganda (Royal Soc, Reports of the Sleep. Sicku. Comm. no. 1, London, p. 11-88, with lOplates and many Charts). — (S. 678) 6(56 Flagellate Blutparasiten. Trypanosomen beim Menschen. Literatur. 2113. Bruce, D., D. Nabarro and E. D.W. Oreig, Further Report 011 SIeeping Sickness in Uganda (Ibidem no. 4 p. 1-87, with 4 plates, 2 maps and 2 figs.). — (S. 678) 2114. Brumpt, E., Maladie du sommeil et Mouche Tse-Tse (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 23 p. 839-841). — (S. 677) 2115. Brumpt, E., Maladie du sommeil experimentale cliez le singe (Ibidem t. 55, no. 34 p. 1494-1496). — (S. 680) 21 1 6. Brumpt, E., Du role des mouches Tse-tse en pathologie exotique (Ibidem t. 55, no. 34 p. 1496-1498). — (S. 680) 2117. Brumpt et Wurtz, Agglutination du Trypunosonm castellanii Kkuse, parasite de la Maladie du sommeil (Ibidem t. 55, no. 35 p. 1555). — (S. 681) 2118. Castellani, A., Etiology ofsleeping sickness (British med. Journal vol. 1, no. 2202 p. 617-618). — (S. 674) 2119. Castellaui,A., The Etiology of SIeeping Sickness (Lancet 81. Year, vol. 1, no. 4150 p. 723-725). [Der vorstehend zitierten Arbeit gegenüber durch Zusätze erweitert. Luhe.] 2120. Castellani, A., On the Discovery of a Species of Trypanosoma in the Cerebro-Spinal Fluid of Cases of SIeeping Sickness (Proceed. of the Royal Soc. London vol. 71, no. 475 p. 501-508). — (S. 674) 2121. Castellani, A., Presence of Trypanosoma in SIeeping Sickness (Royal Soc, Reports of the Sleep. Sicku. Comm. no. 1, London, p. 3-10). [Identisch mit vorstehend zitierter Arbeit, nur mit einem kurzen durch Kkuse (2153) bedingten Zusatz. Luhe.] 2122. Castellani, A., Trypanosoma in SIeeping Sickness (British med. Journal vol. 1, no. 2212 p. 1218). [Abdruck von Castellani (2121) unter Fortlassung der nur durch ihren wesentlichsten Inhalt ge- kennzeichneten kasuistischen Tabelle. Luhe.] 2128. Castellani, A., On the discovery of a species of Trijpanosoma in the cerebrospinal fluid of cases ofsleeping sickness (Lancet 81. Year, vol. 1 [164], no. 4164 p. 1735-1736). [Fast ganz identisch mit vorstehender Publikation. Luhe.] 2124, Castellani, A., Researches on the Etiology of SIeeping Sickness. 8". 11 p. with 1 pl. London (Repr. from the Journal of Tropical Med., June 1). — (S. 674) 2125, Castellani, A., Some observations on the morphologie of the Try- panosoma füuiid in sleeping sickness (British med. Journal vol. 1, no. 2216 p. 1431-1432, 1 flg.). [Enthält der vorstehend zitierten Publikation gegenüber nichts wesentlich neues. Luhe.] 2126. Castellani, A., Adult Forms and Developmental Forms of the Try- panosome found in SIeeping Sickness (Royal Soc, Reports of the Sleep. Sickn. Comm. no. 2 p. 9-13, with 2 plates). — (S. 675) 2127. Castellani, A., Untersuchungen über die Ätiologie der Sclilaf- kranklioit (Archiv f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. 7, H. 8 p. 382-386, 1 Fig.). — (S. 675) Flagellate Blutparasiten. Trypanosomen beim Menschen. G67 Literatur. 2128. Castellaili, A., Dlscussion on tiypanosomiasis (British med. Journal vol. 2, no. 2229 p. G53). [Nichts wesentlicli neues. Luhe.] 2129. Cjistelhmi, A., Die Ätiologie der Schlafkrankheit der Neger (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 35, No. 1 p. 62-07, mit 1 Taf.). [Den eng- lischen Publikationen desselben Verf.s gegenüber nichts neues ent- haltend. Lül/c] 2130. Castellaili, A., The History of the Association of Trypanosoma with Sleeping Sickness (British med. Journal vol. 2, no. 2241 p. 1565). [Geschichte der Entdeckung der Trypanosomen der Schlaf- krankheit durch den Verf. Luhe.] 2131. Chailtemesse, A propos de la maladie du sommeil (Bull, de l'acad. de med. Ser. 3, t. 50, no. 35 p. 241-242). — (S. 681) 2182. Christy, C, The distribution of Sleeping Sickness, Filaria per- sicms etc., in East Equatorial Africa (Eoyal Soc. , Reports of the Sleep. Sickn. Coram. no. 2, London, p. 3-8, with 3 maps). — (S. 676) 2133. Christy, C, The Epidemiology and Etiology of Sleeping Sickness in Equatorial East Africa, with Clinical Observatious (Ibidem no. 3 p. 3-31, with 4 plates and 5 maps). — (S. 676) 213-1-. Christy, C, The distribution of sleeping sickness on the Victoria Nyanza and its connexion with filariasis and trypanosomiasis (Bri- tish med. Journal vol. 2, uo. 2229 p. 648-650, with text map). — (S. 676) 2135. Christy, C, The distribution of sleeping sickness on the Victoria Nyanza and its connection with filariasis and trypanosomiasis (Journal of Tropical Med. vol. 6, no. 21 p. 341-343, with map). [Vgl. vorstehenden Titel. Luhe.] 2136. Christy, C, The Distribution of Sleeping Sickness and its Relation to Filaria perstans and to Trypanosomiasis (Lancet vol. 165 [81. year, 1903, vol. 2, no. 4173 p. 542). [Auszug eines Vortrags. Vgl. vorstehenden Titel. Luhe.] 2137. Christy, C, Omithodorus Moiibata, and tick fever in man (Bri- tish med. Journal vol. 2, no. 2229 p. 652-653). [Verf. vermutet, dafs 0. m. zwar nicht die Schlafkrankheit, wohl aber die Filaria persta?is übertrage, vgl. Manson (2159) u. Chkisty (2132). Doch wird diese Vermutung von Sa^mbon (2174) aus geographischen Gründen bestritten. Luhe.] 2138. Cromhie, A., Sleeping sickness: a Suggestion (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, uo. 22 p. 343-344). — (S. 674) 2139. Dubois, B., Eemarque ä propos de la communication de M. Brumpt sur la maladie du sommeil experimentale sur le singe (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 37 p. 1638). — (S. 681) 2140. Duttoil, J. E., Note on a Trypanosoma occurring in the blood of man (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 23 p. 363-367). [Vgl. Jahresber. XVIII, 1902, p. 707. Luhe.] 211:1. Duttoil, J. E., and J. H. Todd, Trypanosoma expedition to the Gambia (British med. Journal vol. 1, no. 2207 p. 927). — (S. 673) 668 Flagellate Blutparasiten. Tiypanosomen beim Menschen. Literatur. 2142. Button, J. E., and J. H. Todd, Trypanosomiasis in Gambia (British med. Journal vol. 1, no. 2212 p. 1227). — (S. 673) 2143. Diittoii, J. E., and J. H. Todd, Trj^pauosomiasis in Gambia and Senegal (Ibidem vol. 2, no, 2219 p. 97-98). [Vgl. die vorstehenden und den nachstehenden Titel. Luhe.] 2144. Diitton, J. E., and J. H. Todd, Researches on trypanosomiasis in West Africa (Ibidem vol. 2, no. 2229 p. 650-652). — (S. 673) 2145. Diittoii, J. E., and J. H. Todd, The Human Malady Trj^pano- somiasis (Lancet vol. 165 [81. year, 1903, vol. 2] no. 4173 p. 542). [Auszug eines Vortrags. Vgl. vorstehenden Titel. Liihe.] 2146. Editorisil, Trypanosoma in the blood of man (Journal of Tropical Med. vol. 5, no. 23 p. 360-363). — (S. 670) 2147. Forde, K. M., The discovery of the human trypanosoma (British med. Journal 1902, vol. 2, no. 2187 p. 1741). [Prioritätsrekla- mation betreffend den von DuTTo^' publizierten Fall von Trj'pauo- somiasis. Vgl. Jahresber. XVIII, 1902, p. 707. Luhe] 2148. Foster, M., Note by the Secretary of the Royal Society (Proceed. of the Royal Soc. London vol. 71, no. 475 p. 508). — (S. 674) 2149. Foster, M., Note by the Secretary of the Royal Society (Lancet 81. Year, vol. 1 [164], no. 4164 p. 1736). [Identisch mit vor- stehender Publikation. Luhe.] 2150. Foster, M., Note by the Secretary R. S. (British med. Journal vol. 1, no. 2212 p. 1218). [Vgl. vorstehendes Zitat. Luhe.] 2151. Habershoii, S. H., The Gase of Trj^panosomiasis and Sleeping Sickness (Ibidem vol. 2, no. 2241 p. 1595-1596). — (S. 678) 2152. Kerniorgaut, Repartition de la maladie du sommeil dans le gou- vernement general de l'Afrique occidentale franyaise (Bull, de l'acad. de med. Annee 67, no. 43 p. 655-664). — (S. 675) 2153. Kruse, Über das Tnjpanosoma CasteUanü, den Erreger der Schlafkrankheit der Neger (Sitzber. d. Niederrhein. Ges. f. Natur- u. Heilk. zu Bonn, 18. Mai 1903). — (S. 674) 2154. Lefas, E., La tr5'panosomiase humaine (Arch. gencr. de Med., Serie hebd., 80. Annee, t. 2, no. 35 p. 2222-2224, avec 1 tig.). [Nichts neues. Lilhc] 2155. Low, G. C, A Discussion on Trypanosomiasis (British med. Journal vol. 2, no. 2229 p. 054). [Verf. hält die Ätiologie der Schlafkrank- heit noch nicht für genügend aufgeklärt und die pathogene Bedeu- tu)ig der Trypanosomen noch nicht für bewiesen. Luhe] 215(>. liOW, G. C, Filaria perstans and its Relationship to Sleeping Sickness (Royal Soc, Reports of the Sleep. Sickn. Comm. no. 2 p. 64-69). — (S. 676) 2157. Low, G. C, and A. Castellaiii, Report on Sleeping Sickness from its Clinical Aspects (Ibidem p. 11-6 !)• — (S. 681) 2158. Mansoii, 1*., Sleeping sickness in Uganda (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 4 p. 49-50). — (S. 674) Flagellate Blutparasiten. Trypanosomen beim Menschen. 669 Literatur. 2159. MaiiSOii, P., Trypanosoiniasls on the Congo (British med. Journal vol. 1, no. 2204 p. 720-721). — (S. G71) 2160. Mausoii, P., Discussion on trypanosoraiasis (Ibidem vol. 2, no, 2229 p. 645-648). — (S. 681) 2161. MaiisOii, P., Trypanosomiasis (Lancet vol. 165 [81. Year, 1903, vol. 2], no. 41 73 p. 542). [Auszng eines Vortrags. Vgl. vorstehenden Titel. Luhe] 2162. Maiisoii, P., Sleeping sickness and trypanosomiasis inaEuropeen: death: preliminary note (British med. Journal vol. 2, no. 2240 p. 1461-1462). — (S. 677) 2163. Maiison, P., and C. W. Daniels, Eemarks on a case of trypano- somiasis (Ibidem vol. 1, no. 2213 p. 1249-1252, 2 flg., 2 chaits). — (S. 672) 216-1. Maxwell -Adams, A., Trjrpanosomiasis and its cause (Ibidem vol. 1, no. 2204 p. 721-722). — (S. 671) 2165. Mayiie, W. H., Trypanosomiasis (Ibidem vol. 2, no. 2219 p. 120). — (S. 674) 2166. Renshaw, 0., Trypanosomiasis (Ibidem vol. 2, no. 2220 p. 173). — (S. 674) 2167. RoJ^ers, L., Discussion on trypanosomiasis (Ibidem vol. 2, no. 2229 p. 6^54). — (S. 681) 2168. Royal Society, Eeports of the Sleeping Sickness Commission. no.I. London. 8". 88 p., withll plates. 7 sh. 6 d. [Vgl. Castel- LANi (2121) und Bruce und Nabarko (2112). Luhe] 21 69. Royal Society, Reports of the Sleeping Sickness Commission. no. II. London. 8 ^. 69 p. with 3 maps and 2 plates. 7 sh. 6 d. [Vgl. Cheisty (2132), Castellani(2126), LowundCASTELLANi(2157) und Low (2156). Luhe] 2170. Royal Society, Reports oftheSleepingSicknessCommission.no. III. London. 8*^. 42 p. with 6 maps and 4 plates. 6 sh. [Vgl. Christy (2133) und Theobald (2476) unter Malariaparasiten. Luhe] 2171. Royal Society, Reports of the Sleeping Sickness Commission. no. IV. London. 8^. 87 p. with 4 plates, 2 maps and 2 texttigures. Price 6 sh. 6 d. [Vgl. Bruce, Nabarro und Greig (2113). Luhe] 2172. Samhon, L. W., Sleeping Sickness in the Light of Recent Know- ledge. 8^. 28 p. with 4 fig. and 1 pl. London. (Repr. from the Journal of Tropical Med., July 1). — (S. 677) 2173. Sambon, L. W., Sleeping sickness in the üght of recent know- ledge (Journal of Tropical Med. vol. 6, no. 13 p. 201-209, 4 flg.). [Ohne die dem vorstehenden Abdruck beigefügte Tafel Castellanis. I/iihe] 2174. Samlbon, L. W., Discussion on trypanosomiasis (British med. Journal vol. 2, no. 2229 p. 653-654). [Verf. tritt von Manson geäufserten Zweifeln über die ätiologische Bedeutung der Trypano- somen für die Schlafkrankheit entgegen. Nichts wesentlich neues. Luhe] 670 Flagellate Blutparasiten. Trypanosomen beim Menschen. Literatur. 2175. Sander, An welcher Krankheit ist Livingstone gestorben? (Archiv f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. 7, p. 481-492). — (S. 681) 2176. Stepheus, J. W. W., The Nomenclature of Trypanosomes (British med. Journal vol. 2, no. 2241 p. 1565). [Bespricht die Benennung der Trypanosomen des Menschen und betont das Prioritätsrecht des Namens Tryp. gamhiense Ddtton vor Tryp. liomitiis Manson und T^^yp. neiweui Sambon, sowie dasjenige des Namens Tryp. iigandense Castellani vor Tryp. castellanii Kkuse. Luhe.] 2177. Tan Campenhout, Prophylaxie de la maladie du sommeil (La presse med. Annee 55, no. 40 p. 638-644), — (S. 681) 2178. Williams, M. H., Sleeping sickness (British med. Journal 1902, vol. 2, no. 2179 p. 1097). — (S. 674) 2179. Wurtz, La maladie du sommeil (La semaine med. Annee 23, no. 51 p. 413-415). — (S. 681) 21 80. Ziemaiiil, H., Ist die Schlafkrankheit der Neger eine Intoxications- oder Infektionskrankheit? (Ctbl. f. Bakter. Bd. 32, 1902, No. 6 p. 413-424, mit 1 Fig.). — (S. 674) 2181. Zieinaiin, H., Is Sleeping Sickness of the Negroes an Intoxication or an Infection? Translated from theGerman by P. Falcke (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 20 p. 309-314). [Vgl. vor- stehenden Titel. Luhe.] 2182. Zieniaiiii, Beri-Beri und Schlafkrankheit in Kamerun (Deutsches Kolonialbl. Jahrg. 14, No. 8 p. 176). — (S. 674) 2183. Ziemaiin, Bericht über das Vorkommen des Aussatzes, Lepra, der Schlafkrankheit, der Beri-Beri usw. in Kamerun (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, No. 14 p. 250-252). — (S. 675) 2184. ZieDiaiin, Über das Vorkommen von Lepra und Schlafkrankheit in Kamerun (Deutsches Kolonialbl. Jahrg. 14, No. 24 p. 690-693). — (S. 676) In einem Editorial (2146) des Journal of tropical Medicine , welches unter Abdruck einiger brieflicher Zuschriften die Geschichte der Entdeckung des beim Menschen schmarotzenden Trj'^panosoms behandelt, wird für dieses an Stelle von Trypanosoma gamhiense zu Ehren seines ersten Beobachters der neue Name Trypanosomn ncpveui in Vorschlag gebracht. (Eine solche Namensänderung widerspricht aber den zoologischen Nomenklaturgesetzen. Eef.) Alinett (2098) macht weitere Mittelungen über den Krankheitsfall, bei dem DuTTON das Trypanosoma gamhiense entdeckte^, Mitteilungen, die trotz ihrer Kürze in Anbetracht unserer bisherigen gänzlichen Unbekannt- schaft mit dieser Kranklieit von Wichtigkeit sind. Nachdem sich Arsenik und Chinin als nutzlos erwiesen hatten, wurde Urotropin verabfolgt, in Dosen von 5-10 Gran (= 0,3-0,6 g) dreimal täglich und hierbei eine Ge- wichtszunahme und Kräftigung der Muskulatur erzielt. Der Verlauf blieb 1) Jahreaber. XVIII, 1902, p. 707. Ref. Flagellate Blutparasiten. Trypanosomen beim Mcnsclion. 671 ansgcsprochen chroniscli, mit Teiiiperaturstei|?erungen (bis zu 102" F. = 39 "^ C), die in ZNvischenräumen von 1 bis 10 Wochen auftraten und nur weni{?e Stunden anhielten, und mit gelegentlich gesteigerten Atembe- schwerden. Eine plötzliche Verschlimmerung trat am 29. Dezbr. 1902 auf (also nach ca. 19monatlicher Krankheit): starke Temperatursteigernng, die diesmal von Dauer ist (Maximum am SO.Dzbr. mit 105"F. = 40,5^C., und allmähliches Sinken bis zum Morgen des Todestages auf 101 '* F. = 38,3 " C.) immer mehr zunehmende Atemnot (Atemfrequenz am Todestage 00-70). Da eine Ursache dieser Verschlimmerung durch Untersuchung nicht aufzudecken war, wird dieselbe ins Gehirn verlegt, obwohl das Senso- rium nur einmal vorübergehend getrübt, sonst bis zum Tode frei war. Exitus am 1 . Januar. Autopsie leider nicht gemacht. Die Parasiten waren stets sehr spärlich und zeitweise durch objektive Blutuntersuchung überhaupt nicht nachweisbar. Bei künstlichen Infektionsversuchen verhielten sich weifse Ratten z. T. refraktcär, z. T. gingen sie nach 2-3 Monaten ein; Aifen erlagen der Infektion gleichfalls erst nach ca. 2 Monaten und Hunde schienen völlig refraktär zu sein, was allerdings noch als der Bestätigung bedürftig bezeichnet wird. (Sollte sich dies in der Tat bestätigen, so wäre es in Rück- sicht auf das gegenteilige Verhalten der Nagana-, Dourine- und Mal de Caderas-Parasiten besonders bemerkenswert^. Ref.) Maxwells- Adams (2164) macht gleichfalls Mitteilungen über den- selben Fall. Er betont, dafs die bereits vouDutton erwähnten Ödeme der Augenlider im wesentlichen auf die unteren Augenlider beschränkt waren, aber in ihrer Intensität sehr wechselten , zeitweise auch nur in der einen Gesichtshälfte bemerkbar waren, und denkt, dafs dieselben vielleicht durch eine chemisch oder mechanisch wirkende gröfsere Anhäufung der Parasiten in den Kapillaren des betreffenden Körperteils bedingt sein könnten. Auch eine atypische Pneumonie, die der Patient durchgemacht hat, ist der Verf. geneigt auf eine ähnliche Stauung der Parasiten in den Lungenkapillarcn zurückzuführen. Den Parasiten selbst ist Verf. geneigt für identisch mit dem Rattentrypanosom (Trypanosoma Icwisi) zu halten, derart, dafs die Ratte dessen normaler und der Mensch nur ein gelegentlicher Wirt sei. Trotzdem schlägt Verf. doch noch wieder einen neuen Namen für das Try- jKmosoma gambiense (nicht Trypanosoma gambiae, wie Verf. mifsver- ständlich zitiert!) vor und zwar Try^mfiosoma fordii. Bemerkenswert ist, dafs Verf. bereits die Frage auf wirft, ob dieses Trypanosom Beziehungen zur Schlafkrankheit hat — mehrere Monate bevor bekannt wurde, dafs bei der Schlafkrankheit in der Tat Trypanosomen gefunden sind^. Maiison (2159) berichtet im Anschlufs an den bereits im Vorjahre kurz bekannt gegebenen zweiten Fall von Trypanosomiasis^ über einen weiteren solchen Fall , der gleichfalls vom Congo stammt und in welchem vom Pa- tienten selbst die Erkrankung auf einen schmerzhaften Bifs in den Fufs zurückgeführt wird, der wahrscheinlich von einem Insekt hergerührt habe ^) Vgl. aber Bruce, Nabarro und Greig (2113). Ref. 2) Vgl. unten p. 674. Ref. 3) JabresLer. XVEI, 1902, p. 709. Vgl. auch das nachstehende Referat. Ref. ß72 Flagellate Blutparasiten. Tiypanosomen beim Menschen. und an den sich unmittelbar eine Schwellung des Fufses und 2 Tage später ein kontinuierliches Fieber von zweimonatlicher Dauer angeschlossen hat. Später folgten dann Anfälle von Fieber mit gleichzeitigem Erythem in, wie es scheint, unregelmäfsiger Folge, eine längere Zeit hindurch etwa einmal innerhalb von 10 Tagen. Einmal blieben solche Anfälle längere Zeit über- haupt aus, bis zunächst in anscheinendem Anschlufs an eine Erkältung wieder 3 leichte Anfälle innerhalb von 3 Wochen auftraten. DieTr3^pano- somen im Blute wurden erst später von Begeben nachgewiesen, der auch noch 2 weitere Fälle von Trj^panosomiasis bei am Congo lebenden Euro- päern beobachtete. Die Krankheit, über die Verf. speziell berichtet, dauert bereits über 2-^/2 Jahre, soll abei- nicht so angreifend wie Malaria sein. Auch der andere (oben zitierte) vom Verf. behandelte Fall von Trypano- somiasis begann, wie Verf. jetzt hervorhebt, (und zwar auch bereits vor 2^/., Jahren) mit einem schweren kontinuierlichen Fieber von dreimonat- licher Dauer, welches sich nach zweitägiger Zwischenzeit an einen Bifs in den Fufs anschlofs. Verf. ist deshalb in der Tat zu der Annahme geneigt, dafs die Trypanosomen-Infektion mit diesem Bifs in den Fufs in Zusammen- hang steht und als den Überträger verdächtigt er die in Afrika weit ver- breitete Zecke Orfiithodorus moubata^. Der jetzige relativ günstige Gesundheitszustand in dem besprochenen Falle läfst hoffen, dafs die Try- panosomiasis des Menschen nicht mit Notwendigkeit zum Tode fülu't, sondern dafs Immunität erworben werden kann. Übrigens bestand zeitweise eine Störung des Sehvermögens und da auch der andere genauer untersuchte Fall eine disseminierte Chorioiditis erkennen liefs, so denkt Verf. an die Mög- lichkeit, dafs eine Erkrankung der Chorioidea für die Trypanosomiasis des Menschen vielleicht charakteristisch und daher auch bei Spärlichkeit der Parasiten im Blute von diagnostischem Werte sein könnte. Maiisou und Daniels (2163) veröffentlichen eine ausführliche Kranken- geschichte des in vorstehend referierter Mitteilung bereits erwähnten zweiten Falles von Trypanosomiasis, die illustriert ist durch zweiMikrophotogramme des Ti'ijpanosoma gamhiense, eine Temperaturkurve und eine Kurve, die die Häufigkeit der Trypanosomen im Blute anzeigt. Diese war sehr gering, meist kamen nur 1-5 Parasiten auf 500 weifse Blutkörperchen, nur einmal stieg diese Verhältniszahl plötzlich auf 20 und zwar 2 Tage nachdem die einzigen beiden Teilungsformen gefunden worden waren, die überhaupt zur Beobachtung gelangten. Von weiteren Einzelheiten scheinen nament- lich noch die Angaben über die Zusammensetzung des Blutes von Interesse: Zahl der Erythrocyten auf 2825000 bis 3880000 vermindert, Zahl der weifsen Blutkörperchen gleichfalls etwas vermindert (Minimum 4200, Maxi- mum 8600, Mittel 6520) trotz einer erheblichen Vermehrung der grofsen mononukleärenLeukocjten, die li),65-29,75^/o aller weifsen Blutkörperchen ausmachten (also ganz analog den Verhältnissen bei Malaria^. Ref.). 1) Vgl. hierzu Christy (2137). Kef. ') Jahresber. XVIII, 1902, p. 837. — Weiteres über den hier besprochenen Fall von Tr^panosoiiicu-lufektioii siehe übrigcn.s bei Ma^sün (2162). Ref. Flagellate Blutparasiten. Trypanosomen beim Menbchen. G73 Duttoii und To(l(l (2141) berichten, dals es ihnen gelungen ist, das Tnjpanosoma gambicnse des Menschen auf ein Pferd zu überimpfen und zwar derart, dafs die Parasiten im Blute des Versuchstieres sehr zahlreich auftraten (was ja beim Menschen bisher noch nicht beobaclitet ist. Ref.). Im Magen einer blutsaugenden Fliege (welcher Art, ist niclit angegeben) wurden Formen gefunden, die auf eine Konjugation hiuzuweisen schienen. In der französischen Stadt Maka wurden die Trypanosomen im Blute der Eingeborenen vergebens gesucht, doch wurden 2 Pferde infiziert gefunden. Duttoii und Todd (2142) sind weiterhin zu dem Resultat gekommen, dafs die Trypanosomiasis in der ganzen britischen Kolonie Gambia ver- breitet sei. Eine dort aufserordentlicli häutige Trypanosomen-Infektion der Pferde sei die Hauptursache der hohen Mortalität dieser Tiere. Button und Todd (2144) geben einen vorläufigen zusammenfassenden Bericht über die Ergebnisse der Gambia-Expedition der Liverpooler Schule für Tropenmedizin^ Sie haben über 1000 Eingeborene untersucht und hierbei Trypanosomen-Infektion 6mal festgestellt. Sie glauben aber, dafs dieselbe in Wirklichkeit wesentlich häufiger ist, einmal weil ausschliefslich solche Eingeborene untersucht werden konnten, die sich durch Näschereien hierzu bewegen Hessen, und ferner weil die Parasiten bei der grofsen Seltenheit, mit der sie in allen bisher beobachteten Fällen von Trypano- somiasis gefunden wurden, sehr schwer nachweisbar sind. Anhaltspunkte für ein herdweises Auftreten der Krankheit wurden nicht gefunden. Wie weit dieselbe an die Nähe des Flusses gebunden ist, konnte bei der geringen Ausdehnung der englischen Kolonie nicht festgestellt werden. Es liegt nach dieser Richtung nur die eine negative Beobachtung aus der 30 engl. Meilen vom Flusse entfernten französischen Stadt Maka vor. Ein Fall von Trypanosomiasis bei einem Europäer endete tödlich nach l-"^/., jähriger Dauer der Krankheit. Autopsie nicht gemacht. Bei den Eingeborenen scheint die Trj'panosomiasis sehr milde zu verlaufen. Die klinische Untersuchung der infizierten Personen ergab kein bemerkenswertes Resultat und ihr ver- schiedenes Alter (9-35 Jahre) spricht gegen die Erwerbung einer Immunität. Auch bei Tieren haben die Verff. nach Trypanosomen gesucht, bei Rindern, Ziegen, Schafen, Affen usw. ohne Erfolg. Nur bei Pferden wurden pathogene Trypanosomen gefunden (lOmal unter 36 Pferden). Bei zweien endete die Erki-ankung während der Beobachtung mit dem Tode und wurde die Sektion gemacht. Morphologisch boten diese Trypanosomen keine bemerkenswerten Unterschiede von denen des Menschen, wohl aber bei Übertragungsver- suchen : Paviane waren für keine von beiden Trypanosomenformen empfäng- lich, ein kleiner unbestimmter Affe Avar dagegen für die Pferdeparasiten sehr empfänglich. Kaninchen erlagen den Pferde - Trypanosomen in 1 bis l^/.2 Monaten, während ihnen dasjenige des Menschen nicht den geringsten Schaden zuzufügen schien, obwohl es gelegentlich im Blute nachweisbar war. Meerschweinchen erlagen dem Parasiten des Pferdes in ca. 1 Monat ^) Vgl. aufser den vorstehenden beiden Referaten auch Dutton und Todd (2055, 2056). Ref. Baumgarten's Jahresbericht XIX 43 674 Flagellate Blutparasiten. Trypanosomen beim Menschen. und lebten nach Injektion des menschlichen Trypanosoms bis zu 4^/., Monat. Junge Hunde erlagen dem Pferde-Trypanosom in 2-3 Wochen, demjenigen des Älenschen gegenüber erwiesen sie sich dagegen völlig resistent. Haus- mäuse erlagen dem Pferdetrypanosom nach '2-8 Wochen, demjenigen des Menschen wesentlich später. Eine grofse Ratte war für das Trypanosom des Pferdes selu' empfänglich, wurde dagegen durch dasjenige des Menschen anscheinend nicht im geringsten geschädigt^. Mayiie (2165) hält eine Stechfliege für verdächtig als Überträger der Trypanosomiasis, welche er am Niger beobachtet hat und deren Stich Eiterung und Schwellung zur Folge haben soll. Reiishaw (2166) betont, dafs diese Fliege nach den gemachten An- gaben jedenfalls keine Glossina sein kann, sondern wahrscheinlich zu den Tabaniden gehört. Baker (2100) berichtet über 3 Fälle von Trypanosomiasis bei Ein- geborenen aus Uganda. Die Trypanosomen liefsen keinerlei Unterschiede gegenüber denen der westafrikanischen Fälle erkennen. Bei der Schlafkrankheit der Neger, welche Ziemann (2180, 2181, 2182) als eine der Pellagra vergleichbare, durch Genufs rohen oder ungenügend gekochten Maniokes hervorgerufene Intoxikationskrankheit betrachtete, während Mansou(2158) und ähnlich auch Brown (2111) und Cronil)ie (2138) in ihr eine Folge der Infektion mit Filaria postcüis vermuten, Williams (2178) sie bereits als chronisch verlaufende Cerebrospinal- meningitis auffafst und Bettencourt, Kopke, de Rezende und Mendes (2102) ebenso wie auch anfänglich Castellani (2118, 2119) sie auf eine Streptok.-Infektion zurückführen, weist Castellani (2120) Trypanosomen als Erreger nach. Im Blute wurden dieselben zwar zunächst nur in einem Falle gefunden, in der Cerebrospinalflüssigkeit aber bei der Mehrzahl der Fälle. Sie erhalten den Namen Triipanosoma ugandeiise. Zu ihrem Nach- weise mufs ein grofses Quantum der Cerebrospinalflüssigkeit zentrifugiert werden. Verf. sieht die Annahme einer pathogenen Bedeutung dieser Try- panosomen zunächst nur als eine Arbeitslij^DOthese au, Fostei* (2148) kann aber gleich hinzufügen, dafs Bbüce bei Fortsetzung der Untersuch- ungen Castellanis in 38 Fällen von Schlafkrankheit die Tr3'panosomen in der Cerebrospinalflüssigkeit stets gefunden habe und in 12 von 13 Fällen auch im Blute. Kruse (2153) nennt diese Trypanosomen in einem Bericht über Castel- LAKis Entdeckung Trypcaiosoma castcllanü. Die ersten genaueren Angaben und farbige Abbildungen dieses Trypano- soms enthält ein Bericht Castellanis (2124) über seine bisherigen Unter- suchungen über Schlafkrankheit, Danach wiuden die Parasiten aufser in der durch Lumbalpunktion gewonnenen Cerebrospinalflüssigkeit zweimal auch bei Autopsien in den Hirnhöhlen gefunden. Sie sind 16-24 n lang und 2-2,5 /< dick, das freie Ende der Geifsel soll etwas länger als bei den ') Weitere Details über diese Tr3'panosomen sowie auch über das Trypauosoma gamhicnsc bei Dutton und Todd (2056) Flagelhite Blutparasiten. Trypanosomen beim Menschen. 075 Trypanosomen der Ilanssängctiere und bei der Vorwärtsbewegung soll im Gegensatz zu TnjpcDiosoinu gamhioisc und anderen Arten der die Geilsel tragende Pol nicht nach vorne, sondern nach hinten gewandt sein. Bei Kontrolluntersuchiingen der Cerebrospinalflüssigkeit von Leuten, die nicht an Schlafkrankheit litten, wni'de das Trypanosom niemals gefunden und der Streptoc, welcher aus dem Herzblut und der Cerebrospinalflüssigkeit Verstorbener fast stets gezüchtet werden konnte', wurde bei Lebenden nur sehr selten und alsdann auch nur kurz vor dem Tode gefunden. Castellaiii (2120) macht nähere Mitteilungen über den Bau des Try- panosoms der Schlafkrankheit. Seine Vermehrung erfolgt wie die anderer Trypanosomen durch Längsteilung. Aufser den tj'pischen Formen wurden aber auch noch Formen gefunden, welche wesentlich dicker und kürzer geworden waren und welche Verf. als in Vorbereitung zur Längsteilung befindlich ansieht; ferner kleine rundliche Körper von ca. 10-14 // Durch- messer, mit fein granuliertem Protoplasma, einer oder mehreren Vacuolen, mehreren kleinen Chromatinfleckeu und (wenigstens mitunter) mehreren feinen Geifseln, anscheinend ähnlich jenen Formen, die Rabinowitsch und Kempxee bei Trypaiwsoma leivisi gefunden haben und die Doflein hypo- thetisch als Geschlechtsformen aufgefafst hat; endlich amoeboide Formen von nur 5-7 f.i Durchmesser, ähnlich jenen, die Beadford und Plimmek bei Trypanosoma brucei gefunden haben-. Diese letzteren wurden aber nur in der Cerebralflüssigkeit gefunden. In einer deutsch geschriebenen Zusammenfassung seiner Untersuchungen über die Schlafkrankheit fügt Castellaiii (2127) noch hinzu, dafs den Eingeborenen von Uganda die Manioknahrung unbekannt sei'^ und dafs die Schlafkrankheit in Uganda erst seit 3 Jahren aufgetreten sei, ohne dafs eine Änderung in der Lebensweise der Bewohner stattgefunden hätte. Kermorgant (2152) macht Mitteilungen über die Verbreitung der Schlafkrankheit in Französisch- Westafrika. Sie ist hiernach auch in Sene- gambien ziemlich verbreitet, denn sie ist häufig in Casamance Sine und Saloum, und einzelne Fälle sind beobachtet längs des Senegal, in der Um- gebung von Bakel, Kayes und Bafoulabe. Besonders betont wird noch, dafs in Casamance (Senegambien), w'o die Schlafkrankheit direkt als gemein be- zeichnet wird, Maniok kaum gegessen wird, während umgekehrt in Dahomey die Krankheit selu' selten sei, während doch dort die Maniokwurzel in der Ernährung der Bevölkerung eine sehr grofse Rolle spiele*. Nach Zieinaim (2183) ist in Kamerun die Schlafkrankheit bei den Küstenstämmen unbekannt, ebenso bei den Stämmen im Norden (Bambukos und Ngolos) und einem grofsen Teil der Stämme des Urwaldgebietes im südlichen Teil des Innern (Mabeas, Ngumbas, Bulis, Bakokos, Jingas, Jesum, Mwelle, Bungu). Bei anderen Stämmen dieses Urwaldgebietes (Jaunde, 1) Vgl. Castellani (2118, 2119). Ref. -) Jahresber. XVEI, 1902, p. 688. Ref. ==) Vgl. Ziemann (2180-2182) und Kermorgant (2152). Ref. *) Vgl. auch vorstehendes Referat. Ref. 43' 676 Flagellate Blutparasiten. Trypanosomen beim Menschen, Jeligena, Etun-Bekaha und Etun-Bekani) dagegen ist die Schlafkrankheit sehr wohl bekannt und zum Teil sehr häufig und ungeheuer gefürchtet. Ziemaun (2184) bringt noch weitere Ergänzungen und Berichtigungen zu diesen Angaben über die Verbreitung der Schlafkrankheit. Aufser dem Hinterlande von Kamerun wird jetzt auch Ober-Guinea berücksichtigt, wo die Schlafkrankheit nicht nur im Innern sondern auch an der Küste (bei den Monrovia- und Lagos-Leuten) vorkommen soll. Christy (2132) bespricht die geographische Verbreitung der Schlaf- krankheit und der Infektion mit Filaria jjerstans, um hierdurch nachzu- weisen, dafs die von Manson aufgestellte Theorie eines Zusammenhanges beider^ nicht haltbar ist. Auch Low (2156) kommt zu dem Resultate, dafs Filaria perstans mit der Schlafkrankheit ebensowenig zu tun habe wie Bilharzia, Anchylostomum und andere Helminthen, da die Schlafkrank- heit vorkomme, wo die Filaria fehle, und umgekehrt. Christy (2133) berichtet ausführlicher über seine Untersuchungen und macht hierbei genauere Mitteilungen zur Epidemiologie der ScUafkrank- heit, welche namentlich vorkommt in niedrig gelegenen Pflanzungen von Bananen u. dergl. und in bewaldeten dem Wasser benachbarten Gegenden. Auch in derartig infizierten Distrikten waren aber die Einwohner ge- schlossener Dörfer der Infektion sehr viel weniger ausgesetzt als die Be- wohner zerstreuter Hütten. Daher sind auch die besser situierten Einge- borenen der Infektion weniger ausgesetzt. Die grofse Mehrzahl der Er- krankten lagen der Landwirtschaft ob, Alter und Geschlecht sind dagegen ohne Einflufs. Ebensowenig liefs sich ein Einflufs der Jahreszeit, der Nahrung oder des Trinkwassers nachweisen. Der Verf. bespricht auch die allmähliche Ausbreitung der Krankheit längs des Victoria Xyanza seit 1896, betont aber besonders, dafs sie aufserhalb des Gebietes, in welchem sie endemisch vorkommt, nicht ansteckend ist. Mit der anfänglichen Ver- mutung, dafs das infizierende Agens in den Hütten der Eingeborenen ver- breitet sei, liefsen sich manche Eigentümlichkeiten der Verbreitung nicht vereinigen. Die Infektion kann daher auch nach dem Verf. nicht wie bei der Malaria durch ein die Eingeborenen-Hütten bewohnendes blutsaugendes Insekt vermittelt werden. Bezüglich weiterer Einzelheiten mufs auf das Original verwiesen werden. In einem erst nach Abfassung, wenn auch vor Erscheinen der beiden vorstehend besprochenen Berichte gehaltenen Vortrage macht Christy (2134) noch darauf aufmerksam, dafs nach den Berichten verschiedener Reisender die Tsetsefliegen in der Nähe von Ortschaften nicht vorkommen sollen (anscheinend verscheucht durch den Geruch der Faeces, da Öftuen des Magens eines getöteten Tieres genügt um die vorher noch so zahlreichen und lästigen Tsetsefliegen verschwinden zu lassen). Hiernach würde die Verbreitung der Tsetsefliegen mit den vom Verf. festgestellten Eigentüm- lichkeiten der Verbreitung der Schlafkrankheit auffällig übereinstimmen, obwohl Glossina palpalis, die Tsetsefliegenart, welche in dem von der >) Vgl. Manson (2158). Ref. Flagellate Blutparaaiten. Trypanosomen beim Menschen. 677 Schlafkrankheit heinigesuchteu Distrikt Ugandas gefunden worden ist, dort vom Verf. nii-gends sehr häufig beobachtet wurde. Sainbou (2172) gibt eine treffliche Übersiclit über den derzeitigen Stand unserer Kenntnisse von der Schhifkrankheit, deren Überträger er (noch vor dem vorstehend besprochenen Vortrage Cheistys) in einer Glossina- Art vermutet. Er zieht hierbei auch die Nagana zum Vergleiche heran und gibt seiner Überzeugung Ausdruck, dafs auch die Trypanosomen ähnlich wie die Malariaparasiten einen Wirts Wechsel und einen Generationswechsel erleiden und dafs die Tsetsefliege in ähnlicher Weise der definitive Wirt des Tnjpayiosoma hrucci sei wiQAnophdes-AYiQw die definitiven Wirte der Malariaparasiten siud^ Unter Hinweis darauf, dafs die Tsetsefliege ähnlich den Hippobosciden ausgebildete Larven gebiert, vermutet Verf. ferner, dafs die Übertragung der Trypanosomen durch die Nachkommen derjenigen Tsetsefliege erfolgt, welche infiziertes Blut aufgenommen hat, in ähnlicher Weise, wie die Piroplasma-Avien durch die Nachkommen der zuerst infi- zierten Zecke überpflanzt werden. Bninipt (2114) kommt auf Grund eines Vergleiches der geographischen Verbreitung der Schlafkrankheit und der Tsetsefliege (Glossina morsitans) zu dem Resultate, dafs die letztere die genannte Krankheit übertrage. Die Schlafkrankheit komme in den Gegenden vor, welche von der Tsestefliege heimgesucht werden, und wie das Vordringen der Krankheit im Kongo- staate in Gegenden, wo sie noch vor wenigen Jahren unbekannt war, be- weise, könne auch überall, wo die Tsetsefliege vorkomme, die Schlafkrank- heit sich akklimatisieren. Wo die Tsetsefliege fehle, sei dies dagegen nicht möglich, denn auf den Antillen und an anderen von Negern bevölkerten Teilen Amerikas seien zwar zahlreiche Fälle von eingeschleppter Schlaf- krankheit beobachtet worden, aber trotzdem sei diese dort nicht heimisch geworden. Schliefslich seien auch in einer gegebenen Gegend diejenigen, welche an den Ufern der Flüsse wohnen, wo die Tsetsefliege häufig ist, der Erkrankung sehr ausgesetzt, wälu'end diejenigen, welche in derselben Gegend von den Flüssen weiter entfernt wohnen, verschont bleiben. So liegt z. B, dicht neben einer 20 Minuten vom Kongo entfernten Trappisten - Mission ein Dorf, dessen Bewohner von Landwirtschaft leben und nur selten an den Flufs kommen. Unter ihnen ist Schlafkrankheit sehr selten, während doch ebendort ein unmittelbar am Kongo-Ufer gelegenes Fischerdorf noch vor wenigen Jahren ungefähr 3000 Bewohner zählte, inzwischen aber von der Schlafkrankheit so dezimiert ist, dafs man heute kaum noch 300 Be- wohner findet. Falls sich die Auffassung des Verf.'s bestätigen sollte, würde seiner Meinung nach die Prophylaxe verhältnismäfsig leicht sein, da die Tsetsefliege sich von dem Ort ihrer Geburt nicht weit zu entfernen scheine. Manson (2162) macht anschliessend an eine frühere Publikation weitere Mitteilungen über die bei einer Missionarfrau vom Kongo beobachtete Try- panosomen-Infektion, welche schliefslich zu soporösen Zuständen (zunächst noch bei erhaltenen Sehuenreflexen und erhaltener Pupillenreaktion) und "■) Vgl. auch Sander (2084). Ref. 678 Flagellate Blutparasiten. Trypanosomen beim Menschen. unter immer mehr zunehmender Schläfrigkeit zum Tode führte. Bei der Autopsie wurden makroskopische Zeichen von chronischer Meningo-Ence- phalitis und bei mikroskopischer Untersuchung des Gehirns die für Schlaf- krankheit charakteristische ansgedehnte perivasculäre Infiltration mit kleinen mononucleären Leukocyten nachgewiesen. Der Fall stellt sich hier- nach als die erste Beobachtung von Schlafkrankheit bei einem Europäer dar. Haberslion (2151) liefert noch Ergänzungen zu der Kraukengeschichte des vorstehend besprochenen Falles. Bruce und Nabarro (2112) fanden in Uganda Trvpanosomen in der Cerebrospinalflüssigkeit bei allen 40 untersuchten Fällen von Schlaflcrank- heit, auch während früherer Stadien der Krankheit, und berichten über ähn- liche Resultate, welche Wiggins in Kavirondo erzielt hat. Bei Kontroll- untersuchungen gesunder Eingeborener wurden die Parasiten dagegen nie gefunden. Mit Hilfe von wiederholter Centrifugierung konnten dann die Parasiten bei Schlafkranken fast regelmäfsig auch im Blute nachgewiesen werden; nur Imal unter 16 Fällen gelang dieser Nachweis nicht. Die Verff. geben dann die Krankengeschichten der von Baker-^ bezw. MoFFAT beobachteten Fälle von Trypanosomiasis bei 5 Eingeborenen Ugandas und einem dort lebenden Europäer und betonen das Fehlen der Trypano- somen in der Cerebrospinalflüssigkeit bei allen diesen Fällen. Ob es sich aber bei der Schlafkrankheit und der von Button entdeckten Trypano- somiasis um verscliiedene Trypanosomen handelt, oder ob die Unterschiede im klinischen Verlauf nur die Folge der Anwesenheit bezw. des Fehlens ein und derselben Trypanosomen in der Cerebrospinalflüssigkeit sind, bleibt noch unentschieden. Auch künstliche Infektion von Affen hat noch keine entscheidenden Resultate gebracht. Die Schlafkrankheit ist in Uganda im wesentlichen auf die Nordküste des Victoria Nyanza beschränkt und ebendort kommt eine der Tsetsefliege nahe verwandte Stechfliege (Glossina palpalis) vor, welche bisher nur aus Westafrika bekannt war. In einem Falle wurde ein Afte durch Stiche solcher Tsetsefliegen künstlich mit Tr3Tpanosomen infiziert ; ob freilich dies die Trypanosomen der Schlafkrankheit waren, liel's sich noch nicht fest- stellen. Der Verlauf der Schlafkrankheit (1. Stadium: Fieber, Patient meist ruhig, mit blödem Gesichtsausdruck, selten exaltiert, sonst nichts bemerkens- wertes — 2. Stadium: Gang- und Sprachstörungen, Tremor von Zunge, Lippen und Händen, zunehmende Stumpflieit des Gesichtsausdruckes — 3. Stadium : Steigerung dieser Sj'mptome bis zu völliger Lethargie, Bett- lägerigkeit) wird durch Mitteilung von 21 Krankengeschichten belegt. 3 farbige Tafeln zeigen die Trj'panosomen, 7 weitere Tafeln den Habitus schlatTcranker Neger und künstlich infizierter Affen sowie die pathologischen Veränderungen des Gehirns (eitrige Meningitis). Bruce, Nabarro und (ireis; (2113) bringen in einer anderen wichtigen Arbeit weitere Ergänzungen hierzu, zugleich mit dem Bericht über den Vgl. Bakke (2100). Ref. Flagcllate Blutpavasiten. Trypanosomen beim Menschen. (379 Fortgang ihrer Untersuchungen. Als Erreger der Schlafkrankheit wird definitiv ein Tr3'panosüni proklamiert, da dieses bei jedem Falle von Schlaf- krankheit in der durch Lnmbarpunktion gewonnenen (Jerebrospinalflüssig- keit gefunden wurde, während es bei anderen Krankheiten ebendort ver- raifst wird. Aufser in der Cerebrospinalflüssigkeit wurden die Trypano- somen in sozusagen allen Fällen auch im Blute gefunden und aller Wahr- scheinlichkeit nach sind sie identisch mit dem Triipanosoma gamhieiise DuTTOx, derart dafs das „Trypanosoma fever" oder Gambiafieber das erste Stadium der Sclilaflvrankheit darstellt vor dem Übertritt der Trypanosomen in die Cerebrospinalflüssigkeit. Jedenfalls begannen in zwei der von Baker beobachteten Fälle von „Trypanosoma fever" -^ die Trypanosomen im späteren Verlauf der Krankheit auch in der Cerebrospinalflüssigkeit aufzutreten. Die Trypanosomen ans der Cerebrospinalflüssigkeit sind zwar etwas kürzer, der Blepharoblast liegt etwas näher dem Kürperende und chromatische Granulationen sind bei ihnen etwas zahlreicher als bei den Trypanosomen des Blutes. Die Verff. vermuten jedoch, dafs dieser Unterschied nur die Folge davon sei, dafs die Cerebrospinalflüssigkeit ein weniger günstiger Nähr- boden sei wie das Blut. Trypanosomen aus der Cerebrospinalflüssigkeit, welche in das Blut von Affen injiziert worden waren, wurden dort nämlich ebenso lang wie dieTrj^panosomen, welche im menschlichen Blute gefunden werden, und die anderen Unterschiede verschwinden gleichfalls'-. Im Blute sind die Trypanosomen auch bereits vor dem Beginn der Krank- heitssymptome nachweisbar. Bei 80 anscheinend gesunden Eingeborenen der Gegend mit endemischer Schlafkrankheit wurden sie 23mal, d. h. in 28,7 ^/o, gefunden, bei 117 anderen Eingeborenen aus Gegenden, die frei von Schlafkrankheit sind, dagegen niemals. Besonders ausführlich werden Übertragungs versuche auf Tiere besprochen. Namentlich die Affen sind empfänglich für die Schlafkrankheit und die Krankheit zeigt nach Ausweis der zahlreichen ausführlich mitgeteilten Protokolle dieselben Symptome und denselben Verlauf, ob die injizierten Trypanosomen aus dem Blute eines Falles des sogenannten „Trypanosoma fever" oder aus der Cerebrospinalflüssigkeit eines Falles von Schlafkrank- heit stammen. Teilweise empfänglich sind aufser Ratten'^ auch Hunde*, bei denen die Trypanosomen sich anfänglich vermehren, um dann jedoch früher oder später wiedo' zu verschwinden. Meerschweinchen, Esel, Rinder, Ziegen und Schafe erwiesen sich dagegen bisher als völlig refraktär. Die natürliche Übertragung der Schlafkrankheit erfolgt durch Glossina palpalis und zwar nur durch diese Stechfliege. Die Verff. bezeichnen die *) Vgl. vorstehendes Referat sowie Baker (2100). Ref. 2) Sollten die kürzeren Trypanosomen der Cerebrospinalflüssigkeit etwa weib- liche Individuen sein, die im Blute des Affen durch Parthenogenese indifferente Individuen aus sich hervorgehen liefsen? Vgl. hierzu die im nächsten Jahres- bericht zu besprechende grundlegende Arbeit Schaudinns über die Trypano- somen von Athene noctiia. Ref. ») Vgl. Annett (2098). Ref. *) Diese waren freilich in Uganda wegen ihrer grofsen Mortalität an Ankylo- stomiasis zu Versuchen wenig geeignet. 680 Flagellate Blutparasiten. Tiypanosomen beim Menschen. Schlafkrankheit deshalb direkt als menschliche Tsetsekrankheit. Als Be- weismaterial werden aufser der durch 2 Karten illustrierten Identität der geographischen Verbreitung von Krankheit und genannter Fliege ausführ- liche Protokolle mitgeteilt über Versuche, die mit Affen angestellt worden sind. Affen erkrankten nach den Stichen von Glossina palpalis, welche 8-48 Stunden vorher an Schlafkranken gesogen hatten [aber anscheinend wiederholt benutzt wurden, um abwechselnd Patienten und Affen zu stechen, so dafs die Zeitdauer der von den Tr3npanosomen in der Glossijia durch- gemachten Entwickelung wesentlich länger als die angegebene vergleichs- weise geringe Stundenzahl sein kann. Im Körper der Fliegen ist leider nicht nach Trj'panosomen gesucht worden. Eef.] In vier anderen Versuchen lielsen die Verff. Affen von frisch gefangenen Exemplaren der Glossina palpalis stechen und auch hier traten nach einer gewissen Zeit bei allen diesen die Trypanosomen im Blute auf. Es folgen noch Mitteilungen über sporadische Fälle von Schlafkrankheit aiifserhalb des mit der Verbreitung der Glossina jMljJalis zusammen- fallenden endemischen Herdes, welche zeigen, dafs die Inkubationszeit eine auffällig lange ist (in einem jener Fälle waren zur Zeit der Erkrankung 2^/o Jahr verflossen, seitdem Patient Eutebbe, wo die Infektion erfolgt sein dürfte, verlassen hatte) und den Schlufs des wertvollen Berichts bilden einige ausführliche Krankengeschichten. Brumpt (2116) berichtet, dafs die vonBEUCE undNABAKRO als Über- träger der Schlafkrankheit erkannte Glossi na palpalis'^ dieselbe Glossina- Art ist, welche Verf. während seiner Expedition an den Kongo an dem in den Rudolph-See mündenden Flusse Omo, in der belgischen Enklave Lado sowie längs des ganzen Verlaufs des Kongos gefunden hat. Er glaubt aber, dafs alle Glossina- Arten die Übertragung der Krankheit vermitteln kijnnen, ähnlich wie die Nagaua im Zululande aufser durch Glossina morsitans auch noch durch Glossina pallidipes, im Somalilande aber nach den eigenen Untersuchungen des Verf.s über die dort Aino genannte Krank- heit" durch Glossina longipennis übertragen werde. Bezüglich weiterer Bemerkungen des Verf.s über die Bedeutung der Tsetsefliegen für die Patho- logie mufs auf das Original verwiesen werden. Bnimpt (2 11 5) berichtet, dafs er einen Affen (Macaciis) künstlich mit den Trj'panosomen der Schlafkrankheit infiziert hat, durch Einspritzung zentrifugierter parasitenhaltiger Cerebrospinalflüssigkeit in den Rücken- markskanal am 24. und 28. August 1903. A)n 30. September Auftreten der ersten Krankheitssj'mptome, die sich bereits am folgenden Tage rapide steigern und rasch zum Tode führen. Bei der Autopsie waren im Hirn und Rückenmark noch keinerlei makroskopisch sichtbare Veränderungen auf- getreten, so dafs der Verf. die Soninulenz und die Kontrakturen, die für die Schlafkrankheit charakteristisch sind, als Toxinwirkungen auffafst und nicht als Folgen der krankhaften Veränderungen in Hirnhäuten und Hirn. *) Vgl. das vorstehende Referat. Ref. 2j Jahresbor. XVII. 1901, p. 559-560 und XVIII, 1902, p. 693. Ref. Flagellate Blutparasiten. Trypanosomen beim Menschen. (381 Die Angabe Brumpts, dafs bei diesem künstlicli infizierten Affen die Temperatur auf unter 25" gesunken sei, veranlalst Diibois (2139) zu einem Vergleich mit der Wirkung der Kohlensäure und zu der Hypothese, dals die Trypanosomeninfektion vielleicht zu einer Anhäufung von Kohlen- säure im Blute führe und so pathologisch dasselbe Resultat zeitige, welches physiologisch und periodisch beim Schlaf und Winterschlaf zu beobachten sei. Verf. verlangt deshalb vergleichende Untersuchungen über den Gas- gehalt des Blutes gesunder und schlafkranker Affen. Briimpt und Wiirtz (2117) bericliten, dafs bei Mischung des reichlich Trypanosomen enthaltenden Blutes eines schlaflcranken Afl^n mit gleichem ^'olum einer Kaliumcitrat-Lösung ebenso wie bei Mischung desselben Blutes mit dem gleichem Volum Serum eines Schlafkranken rasche Agglutination der Trypanosomen eintritt. Das Serum von Pferd, Rind und Hund sowie das Serum von Menschen, die an anderen Krankheiten wie der Schlafkrank- heit leiden, wirkte gleichfalls, wenn auch schwächer, agglutinierend. MaiiSOii (2160) giebt unter Beibringung neuer kasuistischer Details eine grofszüge Übersicht über die Trypanosomeninfektionen des Menschen. Er ist geneigt, zu diesen auch die von Leishman und Donovan untersuchten indischen Fieber und das Kala-Azar zu rechnen. [Vergi. hierzu den folgen- den Abschnitt über die LEisHMAN-DoNOVAN'schen Körperchen.] Demgegenüber hält Rogers (2167) es für ausgeschlossen, dafs Kala-Azar durch Trypanosomen hervorgerufen werde, da er bei Untersuchung vieler hundert Fälle von Kala-Azar niemals Trypanosomen gefanden habe und da die bei Kala-Azar gefundene Pigmentierung auf endoglobuläre Para- siten hinweise. Low und Castellaiii (2157) liefern einen ausführlichen Bericht über die Schlafkrankheit, insbesondere über ihre klinischen Erscheinungen. Weitere kleinere Mitteilungen über die Schlafkrankheit machen auch noch Blauehard (2105, 2106), Braiilt (2110), Chaiitemesse (2131), Vau Campeiiliout (2177) und Wiirtz (2179). Saiider (2175) bespricht den Verlauf der letzten Krankheit Living- stone's (1867-1873) zur Stütze der Auffassung, dafs dieser einer Trypano- someninfektion erlegen sei, die er sich in den Naganaländern am Tanganjika geholt habe. [Verf., der die Trypanosomeninfektionen mit dem seiner Kürze wegen empfehlenswerten Ausdruck „Trypanosen" belegt, scheint die Try- panose des Menschen für identisch mit Nagana zu halten. Ref.] Mit Rück- sicht auf die Erfolglosigkeit der bisherigen Therapie der Trypanosen empfiehlt Verf. einen Versuch mit Überhitzung durch Einspritzung eines temperatursteigernden Bakterienfiltrats oder dergleichen zu machen, da Temperaturen von 41,8" C. am Thermometer, also mindestens 42" C. im Blute erwiesenermafsen für die Trypanosomen verderbenbringend seien. 7. Leishmania und Helcosoma (Parasiten hei „Bumdum-Fichcr" und endemischer Beulcnkranklieit) 2185. Donovan, C, On the possibility of the occurrence of Trypanosomiasis in India (British med. Journal vol. 2, no. 2219 p. 79). — (S. 682) 532 Leishmania und Helcosoma. 2186. Doiiovau, C, The etiology of one ofthe heterogeneous fevers of India (Ibidem vol. 2, no. 2239 p. 1401). — (S. 684) 2 187. LaYeran, Nouveau protozoaire (Bull. Acad. de Med., Paris, seance du 3 novembre 1903, p. 238; Arch. gener. de med. 80. annee, Serie hebd., t. 2, no. 45 p. 2868). — (S.-683) 2188. Laverau, A., et F. Mesnil, Sur un protozoaire nouveau (Piro- plasma Vonovani Lav. et Mesn.j parasite d'une fievre de Tlnde (Compt. rend. de l'acad. des sciences t. 137, no. 23 p. 957-961, 16Fig.). — (S. 683) 2189. Leishman, W. 15., Ou the possibility of the occurrence of trypano- somiasis in India (British med. Journal vol. 1, no. 2213 p. 1252 -1254, 2 fig.). — (S. 682) 2190. Leisliman, W. B,, Oii the possibility of the occurrence of trj^pano- somata in India (Ibidem vol. 2, no. 2238 p. 1376-1377). — (S. 683) 2191. Boss, B., Note on the bodies recently described by Leishman and DoNOVAN (Ibidem vol. 2, no. 2237 p. 1261-1262). — (S. 683) 2192. Boss, B., Further Notes on Leishman's Bodies (Ibidem vol. 2, no. 2239 [Nov. 28] p. 1401, with 1 flg.). — (S. 684) 2193. Wright, J. H., Protozoa in a Gase of Tropical ülcer [„Delhi Sore"] (Journal of Med. Research vol. 10 [N. S., vol. 5] no. 3 [Dec] p. 472-482, with pl. XXVII-XXX). — (S. C84) Leishmaii (2189) bespricht eine Erkrankung, welche in der Militär- station Dum-Dum bei Kalkutta herrscht und sich klinisch kaum von Malaria unterscheidet, bei der aber noch nie Malariaparasiten gefunden wurden. Bei der Autopsie eines solchen Falles fand Verf. in Ausstrichen der Milz- pulpa eigentümliche rundliche Körper, wie er sie sonst noch nie gesehen hatte. Sie enthielten einen grofsen Chromatinkörper von mehr oder weniger deutlicher Ringform und diesem benachbart noch einen viel kleineren Chro- matinkörper. Der Durchmesser der ganzen Gebilde betrug nur 2-3,«. Zu- fällig fand Verf. dann ganz analoge Gebilde auch in dem Blute einer seit 48 Stunden toten w-eifsen Ratte, die einer Naganainfektion erlegen war, und konnte dann feststellen, dals es sich hier um die Reste der nach dem Tode des Wirtes abgestorbenen Trypanosomen handelte. Er denkt infolge- dessen an die Möglichkeit, dals das „Dum-Dum-Fieber" gleichfalls dnrch Trypanosomen hervorgerufen werde, von welchen er nur noch degenerierte Reste gesehen habe. Doiiovail (2185) hat dieselben eigentümlichen Gebilde im Blute zweier eingeborener Indier gefunden, welche an chronischer Malaria gestorben sein sollten und vergröfserte Milzen hatten, aufserdem aber auch in dem durch Punktion gewonnenen Milzblut eines Knaben, der an unregelmälsigem Fieber litt und keine Malariaparasiten beherbergte. Auch in diesem frischen Blute wurden keine wirklichen Trypanosomen gefunden, so dafs damit Leishmans Deutung der fraglichen Gebilde hinfällig wird. Verf. behält sich sein Urteil über sie noch vor, scheint sie aber auch für Parasiten zu halten. Leishmania und Helcosoma. 683 Ross (2191) hat in Präparaten Donovans die von Lkishman geschil- derten Körper gleichfalls gefunden und zwar auch in Präparaten, die intra vitam durcli Punktion der Jlilz gewonnen waren, sodafsdie von Leishmak angenommenen postmortalen Veränderungen auszuschlielsen sind. Einzelne dieser Körper schienen endoglobulär zu liegen. Der kleine Chromatinballen ist häufig stäbchenförmig und färbt sich etwas dunkler als der grofse. Geifsebi waren nirgends zu beobachten und Verf. glaubt deshalb nicht, dal's es sich um Trj'panosomen handele. Loislimaii (2190) sucht dem gegenüber noch die Trypanosomennatur der fraglichen Köi-per zu verteidigen, obwohl er nach Untersuchung der DoNovANSchen Präparate den endoglobulären Sitz eines Teiles dieser Körper bestätigt und auch selbst betont, dafs zur Zeit eine sichere Entscheidung, ob es sich um Trypanosomen oder um andere Parasiten handele, noch nicht möglich sei. Laveraii (2187) ist bei der gemeinsam mit Mesnil vorgenommenen Untersuchung von Präparaten, die Donovan ihm gesandt hatte, zu dem Resultate gekommen, dafs es sich um einen den Piroplasma- Arten der Haustiere nahe verwandten Parasiten handelt, welchen er Pii'oplasma donovani nennt. Laveran und Mesnil (2188) machen nähere Mitteilungen über diese Parasiten, welche z. T. frei, z.T. in den Blutkörperchen eingeschlossen sind und rundliche, ovale oder birnförmige Gestalt haben. Besonderes Ge- wicht legen die Verff. auf die an die Parasiten des Texasfiebers erinnernden, von den englischen Autoren noch nicht erwähnten birnförmigen Stadien (Länge 2,5-4,0 //, Breite 1,5 /(), welche sie als die „forme typique" des Parasiten betrachten. Bei diesen birnförmigen Parasiten liegt der gröfsere, von den Verff.n als Kar3^osom angesprochene Chromatinfleck in der Regel an dem stumpfen Pole. Die von solchen Parasiten infizierten Erythrocyten sind stark verändert. Sie sind blasser, lassen sich auch nicht mehr wie normale Erythrocyten färben und nehmen ein granuliertes Aussehen an. Sehr häufig enthalten sie nur einen einzigen Parasiten, bei einer Invasion von 7-8 Parasiten lassen sie noch keine deutliche Aufquellung erkennen, ein von 14 Parasiten befallener Erythrocyt hatte aber das dreifache Vo- lumen eines normalen. Diese endoglobulären Formen legen den Gedanken nahe, dafs die Parasiten auch in den peripheren Blutkreislauf geraten können, obwohl sie dort bisher noch nicht gefunden werden konnten. Häufig haben die Verff. die Parasiten auch in Leukocyten gefunden, z. T. anschei- nend auch in deren Kernen, die dann stets verändert waren. Die Vermehrung der Parasiten erfolgt anscheinend durch Zweiteilung oder seltener durch multiple Teilung. Zweiteilung wurde bei birnförmigen Stadien beobachtet und erfolgte alsdann als Längsteilung. Der multiplen Teilung geht ein Wachstum voraus, welches zur Entstehung rundlicher Formen führt, deren Durchmesser den eines Erythrocyten erreichen kann und in denen durch (wiederholte?) Kernteilung die Zahl der gröfseren Chromatinflecke bis auf 8 steigen kann, während die kleineren Chroraatin- flecke hierhei häufig weniger zahlreich bleiben oder auch ganz fehlen. (584 Leishmania und Helcosoma. Parasiten mit 4-8 Kernen können Erythrocj^ten, die von ebenso viel Para- siten befallen sind, täuschend ähnlich sehen undRoss^ soll daher nach Ansicht der Verff. diese beiden verschiedenartigen Gebilde zusammengeworfen haben. Pigment enthalten die Parasiten auf keinem ihrer Entwicklungsstadien. Koss (2192) macht gleichfalls weitere Mitteilungen über den neuen Parasiten. Er hat einige 1000 Exemplare desselben untersucht, ohne deut- lich birnförmige Stadien 7A\ finden. Auch hat er sich jetzt nicht davon über- zeugen können, dafs die Parasiten endoglobulär schmarotzen. Unter den zahlreichen vom Verf. untersuchten Parasiten lagen nur 2 oder 3 „in Kon- takt" mit (wohl erhaltenen) Blutkörperchen und hier schien es sich um zufällige Übereinanderlagerung zu handehi. Dagegen unterscheidet Verf. freie Parasiten von anderen, die in einer „Matrix" eingebettet waren. Die letzteren wurden nur in intra vitam gemachten Präparaten gefunden und waren auch dann sehr viel weniger zahlreich wie die freien Formen. Die „Matrix" färbte sich blassviolett oder malvenfarben, sehr viel blasser wie Erythrocyten oder Leukocyten, liefs keine Andeutung von dem Hämoglobin der Erythrocyten oder dem Kern der Leukocyten erkennen, hatte wolkige oder granuläre Struktur und selir verschiedene Gröfse (Durchm. schwan- kend von 3-8 /-i), die einen allerdings nur annähernden Zusammenhang mit der Zahl der eingeschlossenen Parasiten erkennen liefs. Verf. hält die „Matrix" für Eeste eines Mutterindividuums, das Sporen gebildet hat, und glaubt, dafs die Parasiten einem neuen Sporozoengenus angehören, welches er Leishmania nennt, so dafs der Name der Art Leishmania donovani (Lav.) sein wüi'de. DonOYaii (2186) hat die Parasiten bereits in 16 Fällen gefunden und zwar stets bei Punktion der Milz und Leber. Wriglit(2193) hat bei der endemischen Beulenkrankheit und zwar bei einem Fall, der in Massachusetts behandelt wurde, aber dorthin aus Armenien eingeschleppt worden war, Parasiten gefunden, welche er Jlelcosoma tropicum nennt und deren Besprechung ich hier anschliefse, da sie eine gewisse Ähnlichkeit mit Leishmania donovani erkennen lassen, so dafs sie inzwischen - sogar bereits der Gattung Leishmania eingereiht worden sind. Von dem excidierten Geschwürsgewebe wurden Ausstriche gemacht und in diesen fanden sich in grofser Zahl die Parasiten. Diese sind meist rund, 2-4 [i im Durchmesser, mit einem grüfseren und einem kleineren Chromatin- fleck. Der gröfsere Chromatinfleck ist ^1^-'^!^ so grofs wie der ganze Parasit und stets an dessen Peripherie gelegen ; der kleinere ist nicht immer rund, sondern häufig stäbchenförmig und nimmt dann (bei Romano WSKY-Färbung) eine dunklere Lilafarbe an wie der gröfsere, auch er liegt meist in der Nähe der Oberfläche des Parasiten. Schnitte lehrten dann noch, dafs an der erkrankten Stelle eine ausgedehnte Infiltration des Coriums und seiner Papillen bestand. An derselben beteiligten sich Plasmazellen, verschiedene Arten von Lymphzellen und grofse Zellen mit je einem bläschenförmigen ') Vgl. Ross (2191), aber auch das nachstehende Referat. Ref. ■^j Vgl. den näehsljähngon Bericht. Ref. Leishmania und Holcosouia. Malariaparasiten des Menschen. 685 Literatur. Kern und sehr reichlichem Protoplasma. Die Parasiten fanden sich fast ausschlielslich in diesen grofsen Zellen, dicht an einander gedrängt, bis zu 20 und mehr in einer Zelle und vielfach den gi-öisten Teil des Raumes zwischen Kern und Zellmembran einnehmend. Möglicherweise sind es diese Zellen, welche Firtii als -'^poroxoa fiirimcidosa bezeichnet hat. [Diesen „Namen" nimmt Verf. nicht an, da es ihm zweifelhaft erscheint, ob die von Firth gesehenen Parasiten mit den von ihm selbst gefundenen identisch sind. Ich mufs hinzufügen, dafs es überhaupt kein Name im zoologischen Sinne ist. Sporoxoa ist nämlich offensichtlich kein Gattungs- name, sondern Plural von Sporozoon, dann kann aber auch Sjjoroxoa funincidosa kein giltiger Artname sein. Ref.] Vermehrungsstadien der Parasiten hat Verf. nicht gefunden. Ein Versuch Kaninchen zu infizieren hatte keinen Erfolg. 8. Malariaparasiten des Menschen 219-4. Abrahamsz, Th. S., Malaria te Sindanglaia en omstreken [Malaria in Sindangaia und Umgebung] (Geneesk, Tijdschr. v. Nederl. Indie, Batavia, Deel 43, Afl. 2 p. 117-131). — (S. 737) 2195. Aitkeii, E. H., Notes of a Tour in the North Canara District of India in search of Mosquitoes (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 21 p. 325-327; no. 22 p. 341-343). — (S. 733) 2196. Andriaiijafy, Le Ramanenjana ä Madagascar (choreomanie d'ori- gine palustre) [These] Montpellier 1902. 8°. 66 p. — (S. 753) 2197. Argutiusky, P., Zur Kenntnis des Tropicaparasiten (Plasmodium praecox Gr. et Fei.; (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, No. 2 p. 144 -149, mit 1 Taf.). — (S. 708) 2198. Argutinsky, P., Über Malaria im europäischen Rufsland (ohne Finnland). Eine Skizze (Archiv f. Hyg. Bd. 47, p. 317-326, mit 1 Karte). — (S. 720) 2199. Ascoli, V., Sobre la etiologia y profilaxis del paludismo (El siglo med. Aüo 50, p. 514-516, 531-533). [Nichts neues von Bedeutung. Luhe.] 2200. Atkinsou, J. M., Methylene blue in the treatment of malignaut malarial fever (Lancet vol. 164 [81. Year, 1903, vol. 1], no. 20 [4159] p. 1370). — (S. 747) 2201. Atkinsou, J. M., Ocimumviride and Malaria (Journal of Tropical Med. vol. 6, no. 15 p. 239-240). [Nichts tatsächliches über die Wirksamkeit oder IJnwii-ksamkeit des Ocimum viride. Luhe.] 2202. Atkinson, J. M., Ocimum viride and Malaria (Lancet vol. 165 [1903, vol. 2], no. 4169 [4] p. 265). [Nichts wesentlich neues. Luhe.] 2203. Atti della Societä per gli Studi della malaria vol. 4, Roma. [Ent- hält 39 Einzelaufsätze, meist wie in den Vorjahren epidemiologische Einzelberichte über verschiedene Örtlichkeiten oder Berichte über prophylaktische Versuche längs verschiedener Eisenbahnlinien. Vgl. auch Lancet vol 164 (1903, vol. 1), no. 4165 p. 1827-1828. Luhe.] (58ß Malariaparasitcn des Menscbou. Literatur. 2204. Balfour, A., Mosquitoes and Steamers (Journal of Tropical Med. vol. 6, no. 16 p. 253). — (S. 739) 2205. Barnes, W. 0. K., Two notes on malarial fever in China (Ibidem vol. 5, 1902, no. 5 p. 66). — (S. 747) 2206. Barrow, H. P. W., Delle iniezioni ipodermi^ie in generale e di alcuni in particolare (Riv. d'Igiene Auno 13, 1902, p. 135-146). [Vgl. Jahresber. XVIII, 1902, p. 830. Luhe.] 2207. Beliiig, C. C, Cassia heareana and the malarial parasite (Lancet 81. Year, vol. 1 [164], no. 4142 p. 190). — (S. 747) 2208. Bell, J., Note on an ontbreak of malaria (Lancet vol. 164 [1903, vol. 1]. no. 4164 p. 1739-1740). — (S. 738) 2209. Bentley, Cli. A., The subcutaneous injection of quinine (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 9 p. 142-143). — (S. 745) 2210. Berestueif, N. M., Pa3jn^iHLifl (|)a3Li paaBiixiji Ma.iHpiÜHaro napa- 3HTa le.ioBRKa bx (J)OTorpa(|)n^iecKnxi> CHiDiKaxB [Die verschiedenen Entvvicklungsphasen des Malariaparasiten beim Menschen in photo- graphischen Abbildungen] (TpyAi.i IIiiporuBCKoü KOMiicciu nu iiayyoHiK) Ma.iapiii bi. Pücciii [„Trudi" der Pirogow - Kommission zur Erforschung der Malaria in Rufsland] VIII.). 8*^. 5 p. 1 Taf. — (S. 707) 2211. Bertarelli, E., Un altro anno di lotta contra la malaria (Riv. d'Igiene Anno 14, no. 14 p. 513-518). [Über die Malariabekämpf- uug in Italien im Jahre 1902. Vgl. Jahresber. XVIII, 1902, p.821. Lühe^ 2212. Beyer, Beobachtungen über Chininpi-ophj^laxe (Archiv f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. 7, No. 6 p. 275-279). — (S. 744) 2213. Billet, A., Sur une espece nouvelle dJAnopheles (Ä. chaudoyei TniiOBALDJ et sa relation avec le paludisme, ä Touggourt [Sud- Constantinois] (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 16 p. 565 -567). — (S. 718) 2214. Billet, A., et G. Carpanetti, Sur les culicides de la ville de Bone (Algerie) et de ses environs (Ain-Mokra etc.); leur relation avec le paludisme de cette region (Ibidem t. 55, no. 30 p. 1231-1233). — (S. 717) 2215. Blaucliard, R., Qui a vu le premier l'hematozoaire du paludisme (Arch. d. Paras. t. 7, no. 1 p. 152-158). ~ (S. 707) 221G. Blaiichard, B., et L. Dye, Notes sur les Moustiques de la Cote d'Ivoire (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 16 p. 570-571). — (S. 726) 2217. Bludaii, Die Bekämpfung der Malaria in Puntacroce (Ztschr. f. Hyg. Bd. 43, H. 1 p. 67-82). — (S. 742) 2218. Bordi, A., Contribuzione alla sistematica dei Culicidi con speziale riguardo alla dilfusione della malaria umana. 8^. 6 p. Saronno. [Abdruck der in Jahresber. XMII, 1902, p.81S besprochenen Publi- kation. Luhe] 2219. Bordoiii-Uffrediizzi e Betlliietti, Esperimenti di profilassi Malariaparasiten des Menschen. Literatur. 637 meccanica contro la malaria nel commune di Milano (Giorn. d. R. Soc. ital. d'Igiene vol. 24, 1902, no. 3 p. 121-128). — (S. 741) 2220. von dem Borne, E. W. K., Enkele opmerkingen omtrent het voorkomen vau Malaria te Magelaug [Einige Bemerkungen über das Vorkommen von Malaria in Magelang] (Geneesk. Tijdsclir. v. Nederl.-Indie Deel 43, Afl. 2 p. 131-146). — (S. 737) 2221. von dem Borne, E. Vi. K., Over 168 malariagevallen te Mage- lang geobserveerd [Über 168 in Magelang beobachtete Malariafälle] (Ibidem Deel 43, All. 5 p. 653-G85). — (S. 737) 2222. Bonrget, P., Le paludisme dans la Pouille (Arch. d. Paras. t. 7, no. 3 p. 485-486). [Allgemein gehaltene Angaben über die jetzige üngesundheit des im Altertum blühenden Ortes Metaponte in Süd- italien. Luhe.] 2223. Bradburue, A.A., Salicylate of Sodium in Malarial Fever (Lancet vol. 165 [1903, vol. 2], no. 4168 [3] p. 200). — (S. 747) 2224. Bransou, MV. P. S., A Practical Anticipation of the Modern Pro- phylaxis of Malaria (British med. Journal vol. 2, no. 2241 p. 1566 -1567). — (S. 741) 2225. Brault, J., Marche de la temperature dans les formes intermittentes de la malaria dans les pays chauds (Arch. gener. de med. 2. ser., t. 8, 1902, p. 324-342, avec 9 traces). — (S. 750) 2226. Bruce, D., The nomenclaturof malaria: a Suggestion (British med. Journal vol. 1, no. 2192 p. 15). — (S. 707) 2227. Bruce, D., Nomenclature of malaria: asuggestiou (Lancet 81. Year, vol. 1 [164], no. 4141 p. 131-132). [Identisch mit vorstehender Publikation. Luhe.] 2228. Buchauau, A., Malarial Fevers and Malarial Parasites in India. 2. enlarged edition. Calcutta. 8". X + 214 p., with 12 col. pls., 4 halftone pls. and 24 figs. — (S. 706) 2229. Caccini, A., The duration of the latency of Malaria after primary infection, as proved by tertian and quartan periodicity or demon- stration of the parasite in the blood (Journal of Tropica! Med. vol. 5, 1902, no. 8 p. 119-122; no. 9 p. 137-140; no. 10 p. 151-155; no. 11 p. 172-176; no. 12 p. 186-191). — (S. 751) 2230. Calder, J. A. L., The Microscopic Diagnosis of Malaria (British med. Journal vol. 2, no. 2223 p. 348). — (S. 712) 2231. Cantlie, Note (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 3 p. 46). — (S. 745) 2232. Cardauiatis, J., Observations de Fievre bilieuse liemoglobinurique observees en Grece (Revue med. de l'Afrique du Nord 6. Aunee, no. 79 p. 2064-2070; no. 80 p. 2094-2100). — (S. 756) 2233. Cardamatis, »J., Quel est le rapport du paludisme avec les tumeurs malignes? (Ibidem no. 82 p. 2123-2126). — (S. 720) 2234. Carrive, J., Insuffisance hepatique par paludisme. Delire maniaque par insuffisance hepatique suite de paludisme. Diabete par anhepatie (Arch. gener. de med. 80. annee, Ser. hebd., t. 2, no. 32 p. 1985 ggg Malariaparasiten des Menschen. Literatur. -1992, avec 3 traces). [Kasuistische Mitteilung über einen Fall, dessen wesentliche Eigentümlichkeiten im Titel angedeutet sind. Luhe.] "2235. Celli, Prophylaxie de la malaria. Eapport au Congi*es du Bruxelles. 8". Milano. 20 p. (Estr. d. Giorn. d. R. Soc. Ital. d'Igiene no. 9). — (S. 739) 2236. Celli, A., Zur Prophylaxe der Malaria (Hyg. Rundschau Jahrg. 13, No. 20 p. 1017-1019). [Abdruck der dem Brüsseler Kongrefs unter- breiteten Vorschläge. Vgl. die vorstehende ausführlichere Publi- kation. Luhe.] 2237. Celli, A., Fünfter Jahresbericht der italienischen Gesellschaft für Malariaforschung [4. Juni 1903] (Ctbl. f. Bakter. Ref. Bd. 33, No. 19/20 p. 599-603). [Vgl. nachstehende ausführlichere Publi- kation. Luhe.] 2238. Celli, A., Die Malaria in Italien im Jahre 1902. Epidemiologische und prophylaktische Forschungen (Archiv f. Hyg. Bd. 48, No. 3 p. 222-259). — (S. 718) 2239. Celli, A., La malaria in Italia durante il 1902. Ricerche epidemio- logiche e profilattiche (Annali d'Igiene sperim.). [Vgl. vorstehenden Titel. Luhe.] 2240. Chagas, C, Estudos hematologicos no impaludismo (These inaug. Rio de Janeiro. S^. 222 p. 3 Taf., 1 Tabelle. — (S. 706) 2241. Christy, The Entry of the Spore into the Red Corpuscles (Laucet vol. 165 [1903, vol. II], no. 4172 [7] p. 477). [Vgl. die nachstehend zitierte ausfühiiichere Publikation. Luhe] 2242. Christy, C, Malaria: the mode of entry of the spore into the red corpuscle (British med. Journal vol. 2, no. 2228 p. 645 with 6 [12] figs.). — (8. 709) 2243. Clarke, J.T., A Reply to Dr.BEADDONS Paper on an „Undescribed" Haematozoon to be met with in the Malay Peninsula (Joiu-nal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 21 p. 327-329). [Verf. betrachtet die angeblichen Parasiten als Derivate der Erythrocytenkerne. Vgl, Jahresber. XVII, 1901, p. 607. Luhe.] 2244. Clarke, T. H. M., A Practical Anticipation of the Modern Prophy- laxis of Malaria (British med. Journal vol. 2, no. 2240 p. 1499). — (S. 741) 2245. Claus, Die Malaria in der Garnison Thorn (Deutsche militärärztl. Ztschr. Jahrg. 32, H. 5 p. 270-274). — (S. 714) 2246. Clay, Th. W., Gase of puerperal hyperpyrexia of malarial origin (Brftish med. Journal vol. 1, no. 2196 p. 246-247). — (S. 751) 2247. Cocliez, A., Le traitement arrhenique des fievres palustres eu Algerie (Presse med. 1902, no. 69 du 27 aoüt; zitiert nach Deouil- LAED [2265] p. 57-62). — (S. 746) 2248. Cook, A. R., Malarial fever as met with in the great lake region of Central Africa (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 3 p. 41-43, with 3 [10] tigs.; no. 4 p. 53-58, with 1 [ö] fig. and 3 Charts; no. 5 p. 66-71). — (S. 728) Malariaparasiten des Menschen. Literatur. 689 2249. Cornwall, J. W., Notes on Malaria (Journal of Tropical Med. vol. 6, no. 14 p. 229-232 ; Extracted from a paper published in the „Trans- actions of the South Indian Brauch of the Britisch Med. Association" vol. 10, no. 1, July, 1902). — (S. 733) 2250. Craig, Ch. F., The pathology of latent raalarial infection as observed at autopsj' (American Med. vol. 6, no. 4 p. 145-146). — (S. 750) 2251. Crefswell, J. E., Malarial fever in the Isthmus of Suez (Journal of Tropical Med. vol. 6, no. 3 p. 40). — (S. 722) 2252. Crofts, R., Malarial Fevers in West Africa. Being" some Remarks on the Malarial Fevers of the West Coast of Africa, raade before the Sierra Leone Medico-Chirurgical Society, May 29 (Ibidem vol. 6, no. 19 p. 299-303). — (S. 746) 2253. Cropper, J., Note on the occurrence of malarial fever on places usually free from Anopheles (Journal of Hyg. vol. 3, no. 4 p. 515-516). — (S. 722) 2254. Damania, P. J., Malaria and Mosquitoes (Lancet, 81 Year, vol. 1 [164], uo. 4149 p. 685). [Betont die Häufigkeit der Anophelen in Suifolk trotz Fehlens der Malaria. Luhe.] 2255. Daniels, C W., Notes on Malaria and other Tropical Diseases (British Guiana med, Annuals for 1902 p. 40-46). [Vgl. nach- stehenden Titel. Luhe.] 2256. Daniels, C. W., Notes on Malaria and other Tropical Diseases during the tour of the Royal Commission on Malaria (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 17 p. 271-273). — (S. 725) 2257. Dansauer, Zur Klinik der Malaria (Deutsche militärärztl. Ztschr, Jahrg. 32, H. 11, p. 721-735, 1 Fieberkurve). — (S. 753) 2258. Delany, T. H., The diagnostic value of blood counts in malarial and other fevers (British med. Jom-nal vol. 1, no. 2204 p. 725-728). — (S. 749) 2259. De Tere Condon, Malaria and the liypodermicinjectionofquinine (Ibidem vol. 1, no. 2206 p. 848). — (S. 745) 22C0. Dick, W. B., The prevention of Malaria (Lancet, 81 Year, vol. 1 [164], no. 4152 p. 909-910). — (S. 741) 2261. Dock, 0., Quinin in Malaria. 8°. 16 p. (Repr. from Journal of the American Med. Assoc, July 29, 1899). — (S. 746) 2262. Dock, G., Typho-malarial fever, so called. 8^. 21 p. (Repr. from New York Med. Journal for Febr. 25, 1899). — (S. 752) 2263. Dock, G., Mosquitoes and Malaria. The presentknowledge oftheir relations, with some observations in Ann Arbor and vicinity. 8^. 27 p. (Repr. from Jom-nal of the Michigan State Medical Society, February). — (S. 722) 2264. Dönitz, W., Beiträge zur Kenntnis der Anopheles. II. Mitteilung (Ztschr. f. Hyg. Bd. 43, H. 1 p. 215-238, mit 7 Figuren). — (S. 738) 2265. Drouillard, F. A. P. M., Les injections de quinine et en particulier les injections intra-musculaires de Chlorhydrate neutre dans le traite- ment du paludisme [These] Bordeaux. 71p. avec 8 pl. — (S. 745) Baumgarten's Jahresbericht XIX 44 g9Q Malariaparasiten des Menschen. Literatur. 2266. Durham, H. E., Notes on Collecting Mosquitoes (Journal of Tro- pical Med. vol. 6, no. 19 p. 297-299, vvltb 2 figs.). — (S. 738) 2267. Eckert, Bericht aus dem bakteriologischen Laboratorium des La- zaretts Shanghai. Untersuchungen vom September 1902 bis zur Auflösung der Garnison im Dezember 1902 (Deutsche militärärztl. Ztschr. Jahrg. 32, H. 10 p. 674-688). — (S. 722) 2268. Eusor, C. W., and J. 0. Wakelin-Barratt, Paroxj^smal Haemo- globinuria of Traumatic Origin (British med. Journal vol. 1, no. 2204 p. 732). [In der Diskussion betont Stephens die auffällige Ähnlich- keit, die der besprochene Fall — periodisches Auftreten von Haemo- globinurie bei einem Mondsüchtigen im jedesmaligen Ansclilufs an heftige Schläge, die der Patient mit der Hand gegen die Stirn zu führen pflegte — in mancher Hinsicht mit Schwarzwasserfieber hat, insbesondere in Rücksicht auf den Gehalt des Urins an Urobilin und Oxyhaemoglobin. Luhe.] 2269. Evans, The Prevention of Malaria on Shipboard (Congr. of tlie Royal Inst, of Public Health in Lancet vol. 165 [1903, vol. 2], no. 4170 [5] p. 333). — (S. 744) 2270. Eysell, A., Über das Vorkommen der Culicidengattung Aedes HoFFMGG. in Deutschland (Archiv f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. 6, 1902, p. 217). — (S. 739) 2271. Eysell, A., Aedes dnereus Hoffmgg. (Ibidem Bd. 6. 1902, p. 333). — (S. 739) 2272. Eysell, A., Aedes cinereus Hopfmgg. und Aedes leucopygos n. sp. (Abhandl. d. Ver. f. Naturk. zu Kassel f. d. Vereinsj. 1902/1903, p. 285). — (S. 739) 2273. Fajardo, F., Notas acerca do Impaludismo e da Febre amarella. 8 °. Rio de Janeiro. 29 p. (Publicagoes do „Brazil Medico"). — (S. 724) 2274. Feariiside, C. F., Experimental inoculation of malaria, with are- lapse after eight months (Indian Med. Gaz. vol. 38, no. 1 p. 10). [Weitere Mitteilungen zum Verlauf der Selbstinfektion des Verf.s. Vgl. Jahresber. XVII, 1901, p. 633. Luhe.] 2275. Fernando, H. M., Tropical malaria and its Prophylaxis (British med. Journal vol. 2, no. 2230 p. 713-715). — (S. 733) 2276. Fernando, H. M., Tropical Malaria and its Properties (Lancet vol. 165 [1903, vol. 2], no. 4173 p. 544). [Auszug eines Vortrages. Vgl. den vorstehenden Titel. Luhe.] 2277. Frosch, P., Die Malariabekämpfung in Brioni [Istrien] (Ztschr. f. Hyg. Bd. 43, H. 1 p. 5-66, mit Taf. I und 5 Fig.). — (S. 742) 2278. Galli, G., Das pathologisch -anatomische Institut in Rom und das Werk über Malaria von Prof. Marchiafava und Bignajii (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, No.l4 p. 249-250). [Referierend. Luhe] 2279. Galli -Valerio, B., and G. Rochaz, New Observations on the Larvae of Anopheles and Culex in the ^^'inter (Journal of Tropical Med. vol. 6, no. 1 p. 2-6). [Vgl. Jahi-esber. XVIII, 1902, p. 820. Luhe] Malariaparasiten des Menschen. Literatur. 691 2280. Galli-Yalerio, B., e J. Rocliaz-de Jough, Studi e ricerche sni Culicidi dei generi Culex e Anophdes. 8". 48 p. (Estr. d. Atti d. Soc. par gli Studi della ilalaria vol. 4, Roma). — (S. 739) 2281. tlalli-Valerio, IJ., et J. Itotliaz-de Joiiji;h, Sur la presence de Mochloni/x vchdimis Ruthk dans le Canton de Vaud (Bull, de la Soc. Vaud. d. Sciences Nat. 4e ser., vol. 39, no. 148; Lausanne p. 453-460, av. pl. IV). — (S. 739) 2282. Galli-Yalerio, IJ., et Mine. J. Rocliaz-de Joiigli, Etudes relatives ä la Malaria. I^a distribution des Anopheles dans le canton du Valais en relation avec les anciens foyers de Malaria (Ibidem 4e ser., vol. 39, no. 146; Lausanne p. 101-113). — (S. 715) 2283. Giles, G. M., Note on Mansonia anopheloides (Journal of Tropical Med. vol. 6, no. 21 p. 329). [Nur von systematisch - zoologischem Interesse. Vgl. auch Thomson (2477). Luhe.] 2284. Gillot, Coloration des hematozoaires (Compt. reud. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 7 p. 244, Paris). — (S. 711) 2285. Girard, H., Le Haut-Tonkiu. Essai de climatologie medicale (Arch. gener. de Med. 79. annee, N. S., t. 8, 2. sem., 1902, p. 513-559; novembre; p. 649-710, decembre). — (S. 738) 228(). Gloglier, M., Über Darmerkrankungen bei Malaria (Virchows Archiv f. pathol. Anat. Bd. 171, H. 2 p. 334-340). — (S. 752) 2287. Gosio, B., Die Bekämpfung der Malaria in der Maremma Toscana (Ztschr. f. Hyg. Bd. 43, H. 1 p. 156-205. Mit Taf. II-III). — (S. 719) 2288. Grabham, M., The Mosquitoes of the Atlantic Islands (Lancet 81 Year, vol. 1 [164], no. 4141, p. 119-120). — (S. 718) 2289. Granal, P., La Nephrite dans le Paludisme aigu [These] Mont- pellier 1902, no. 51. 8«. 47 p. ~ (S. 752) 22Ü0. Grassi, B., Documenti riguardanti la storia della scoperta del modo di trasmissione della malaria umana. 8*^. 103 p. Roma. [Samm- lung von Abdrücken der bis September 1899 einschliefslich er- schienenen Arbeiten von Gkassi und Ross über die Entwicklung der Malariaparasiten des Menschen im Körper der Mücken, leider ohne Berücksichtigung der grundlegenden Arbeiten vonRoss ixberProteo- soma. Luhe.] 2291. Gray, 8t. G., Additional Notes on malarial fever in St. Lucia; an analysis of 230 cases (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 3 p. 36-39, with 1 [7] flg.). — (S. 723) 2292. Gray, St. G., Note on the use of Kerosene as a Culicide (Ibidem vol. 6, no. 20 p. 313-314 with 1 flg.). — (S. 739) 2293. Guibert, L. H. 0., Du Paludisme, de son mode de propagation, de son traitement [These] Montpellier no. 57. 8". 70 p. Paris 1901 [Zusammenfassende Besprechung. Nichts wesentlich neues. Luhe.] 2294. Uaga, J., Eenige statistische gegevens ontleend aan de civiel geneesknndige jaarverslagen (ook wel genoemd wetenschappelijke verslagen) eu aan de rapporten omtrent besmettelijke ziekten van 44* g92 Malariaparasiten des Menschen. Literatur. Java en Madoera over het Jaar 1902 (Geneesk. Tijdschr. v. Nederl. Indie Deel 43, Afl. 5 p. 694-726). — (S. 73?) 2295. Uaga, J., Eenige statistische gegevens, ontleend aan de civiel geneeskundige jaarverslagen (ook wel genoemd weteuschappelijke verslagen) en van de rapporten omtrent besmettelijke ziekten van de buiten bezittingen over het jaar 1902 (Ibidem Afl. 6, p. 743-788). — (S. 737) 2296. Harris, H. F., A modification of the Romanowsky stain (Ctbl, f. Bakter. 1. Abt., Bd. 34, Orig., no. 2 p. 188-191). — (S. 711) 2297. Hemmeter, J. C, Chronic malaria: complications and sequelae with special reference to digestive complications (American Med. vol. 6, no. 20 p. 777-781). [Zusammenfassende, rein klinische Be- sprechung mit aus dem Titel ersichtlichem Inhalt. Luhe.] 2298. Hodges, A., The dangers of subcutaneous injections of quinine (.Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 7 p. 113-114). — (S. 745) 2299. Hodges, A., Quinine Idios3'^ucrasy leading to Haemoglobinuria (Ibidem vol. 5, 1902, uo. 12, p. 184-185). — (S. 756) 2300. Holmes, E. M., Note (Lancet 80 Year, 1902, vol. 1 [162], no. 5 [4092] p. 285, with 3 [7] flg.). — (S. 747) 2301. Horniker, E., Malaria auf Schiffen (Archiv f. Schiffs- u. Tropen- hyg. Bd. 7, No. 6 p. 263-269). — (S. 725) 2302. Howard, L. 0., The Differences between Malarial and Non-Malarial Mosquitoes (Scient. Americ. vol. 83, 1900, p. 8-9, with 10 flgs.). [Nichts neues. Luhe.] 2303. Huertas y Barrero und G. Pittaluga, Malaiia in Spanien (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, Vereinsbeilage No. 24 p. 187: 14. intern, med. Kongrefs, Madrid, 23.-30. April. Sektion f. inn. Med., 1. Sitzung am 24. April). [Vgl. Pittaluga (2402). Luhe.] 2304. James, S. P., A Report of the Anti-Malarial Operations at Miau Mir (1901-1902). Part. I. General (Reports to the Malaria Com- mittee, Royal Society, London. 8. ser., p. 27-46, with 2 Charts). — (S. 732) 2305. James, S. P., A Report of the Anti-Malarial Operations at Mian- Mir (1901-1902). Part. II. The Operations (Ibidem p. 46-77, with 1 plate and 1 plan). — (S. 740) 2306. James, S. P., The Causation and Prevention of Malarial Fevers. A Statement of the results of recent researches (Simla 1902. 18 p. lUustrated). [Zusammenfassende Darstellung. Luhe.] 2307. James, S. P., Malaria in India. Issued under the authority of the Government ofIndia(Calcutta 1902. 106 p. 2 sh. 3 d). [Zusammen- fassung der Resultate des Malaria Committees der Royal Society. Vgl. Jahresber. XVIII, 1902, p. 806-809, sowie James (2304-2305) und Stephens und CiiHisTorHERs (2460-2462). Luhe] 2308. JailCSÖ,N., Über eine in der Universitätsklinik entstandene Malaria- Hausendemie (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 76, H. 4/5 p. 474 -502, mit 7 Kurven). — (S. 715) Malariaparasiten dos Menschen. Literatur. 693 •2^{00. Joseph, E., Tropenkranklieiten und koloniale Medizin. Medizinische Mitteilungen aus unseren westafrikanischen Kolonien (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 20, No. 8 p. 145). — (S. 724) 2310. Karaiiiitsas, G., Über die Malariaerkrankungen in Athen (Intern. Beitr. z. inneren Med. Ernst v. Leyden zur Feier seines 70jähr. Geburtstages gewidmet. Berlin [A. Hirschwald] 1902, Bd. 1 p. 221 -280). — (S. 710) 231 1 . Keniiard, A. D. E., The Uses of Sodinm Salicylate in the Treatment of Malarial Fever (Lancet vol. 165 [1903, vol. 2], no. 4167 [2] p. 95). — (S. 747) 2312. Kennard, C. P., Fever Cases (British Guiana med. Ann. for 1902 p. 10-25). [Vgl. nachstehenden Titel. Luhe.] 2313. Kennard, C. P., Fever Cases (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 16 p. 257; Extract from the British Guiana med. Ann. for 1902). — (S. 723) 2314. Kermorgant, A., Maladies epidemiques et contagieuses qui ont regne dans les colonies frangaises au cours de l'annee 1901 (Bull, de l'Acad. de Med. ser. 3, t. 49, no. 13 p. 506-532). [Vgl. Jahres- ber. XVIII, 1902, no. 2227. Luhe.] 2315. Kiewiet de Jonge, G. W., Malaria (Geneesk. Tijdschr. v. Nederl. Indie Deel 42, 1902, p. 226-260). [Vgl. Jahresber. XVIII, 1902, p. 813. Luhe.] 2316. Kiewiet de Jonge, G. W., Tjilatjap als malariahaard (Ferste gedeelte) [Tjilatjap als Malariaherd; erster Teil] (Ibidem Deel 42, p. 281-302). [Vgl. Jahresber. XVIII, 1902, p. 814. Luhe.] 2317. Kiewiet de Jonge, G. W., Tjilatjap als Malariahaard (Tweede gedeelte) [Tjlatjap als Malariaherd; zweiter Teil]. (Mededeelingen uit het Geneesk. Laboratorium te Weltevreden 2. Serie A, No. 4 p. 18-24). — (S. 735) 2318. Kiewiet de Jonge, G. W., Tjilatjap als malariahaard [Tweede gedeelte] (Geneesk. Tijdschr. v. Nederl. Indie Deel 43, Afl. 3. p. 264 -270). [Vgl. vorstehenden Titel. Luhe.] 2319. Kiewiet de Jonge, G. W., Gambir hoetan [cort. fic. rib.] tegen raalaria (Mededeelingen uit het Geneesk. Laboratorium te Welte- vreden 2. Serie A, no. 4 p. 35-51, mit 1 Tafel). — (S. 747) 2320. Kiewiet de Jonge, G. W., Gambir hoetan [cort. fic. rib.] tegen malaria (Geneesk. Tijdschr. v. Nederl. Indie Deel 43, Afl. 3 p. 281 -297). [Vgl. vorstehenden Titel. Luhe.] 2321. Kiewiet de Jonge, G. W., De resultaten van evacuatie van malarialijders naar Tjimahi in 1 902 [Die Resultate der Entlassung von Malariakranken nach Tjimahi im Jahre 1902] (Mededeelingen uit het Geneesk. Laboratorium te Weltevreden 2. Serie A, no. 4 p. 52-66). — (S. 746) 2322. Kiewiet de Jonge, G. W., De resultaten van evacuatie van malarialijders naar Tjimahi in 1902 (Geneesk. Tijdschr. v. Nederl. Indie Deel 43, Afl. 3 p. 298-312). [Vgl. vorstehenden Titel. Luhe.] 094 Malariaparasiten des Menschen. Literatur. 2328. Kiewiet de Jonge, 0. W., llalaria tertiana met verschijnselen van sclerose en plaqiies [Malaria tertiana mit Erscheinungen von „Sclerose enjjlaques"] (Mededeelingenuit lietGeneesk. Laboratorium te Weltevreden 2. Serie A, no. 4 p. 85-95, 2 Tafeln). — (S. 753) 2324. Kiewiet de Jonge, G. W., Malaria tertiana met verschijnselen van sclerose en plagues (Geneesk. Tijdschr. v. Nederl. Indie Deel 43, Afl. 3 p. 331-341). [Vgl. vorstehenden Titel. Luhe.] 2325. Koch, R., Die Bekcämpfnng der Malaria (Ztschr. f. Hyg. Bd. 43, H. 1 p. 1-4). — (S. 742) 2326. Kolozsvary, S. D., Observations on tertian and quotidian malarial fevers (Atlanta Journal - Record of Med., March). [Nichts neues. Konpner.] 2327. Korek, J., Zur Färbetechnik der Malaria -Parasiten (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, No. 17 p. 300-301). — (S. 714) 2328. Korteweg, P. C, Klinische observaties over Malaria in den winter 1901-1902. 8». Leiden 1902. 17 p. (S.-A.a.Herinnerimgsbundel Prof. Eosknstein). — (S. 716) 2329. Korteweg, P. C, Prophylaxis und Malariaepidemie mittels Cliinin- therapie (Deutsche med. Wchschr. Jalu'g. 29, No. 46 p. 852-854; No. 47 p. 879-880 mit 3 Kurven). — (S. 743) 2330. Koppen, Über Malaria im nordwestlichen Deutschland (Münchener med. Wchschr. Jahrg. 50, No. 25 p. 1071-1072). — (S. 713) 2331. Krulle, Bericht über die Malariaerkrankungen bei den deutschen Besatzungstruppen Shanghais im Jahre 1902 (Deutsche militärärztl. Ztschr. Jahrg. 32, H. 10 p. 682-688). — (S. 722) 2332. Kuhn, Ph., Inoculation against Malaria (Translated by H. A. Nesbitt. London (H.K.Lewis) 1902. 8«. 32 p. Price 2 s). [Vgl. Jahresber. XVII, 1901, p. 648 bezw. XVIII, 1902, p. 726. Luhe.] 2333. Kunst, J. J., De bchandeling der malarialijders in het Neder- landsch- indische Leger [Die Behandlung der Malariakranken im niederländisch-indischen HeereJ (Geneesk. Tijdschr. v. Nederl. Indie Deel 43, Afl. 5 p. 601-652, 1 Tafel). — (S. 746) 2334. Kunst, J. J., Over de beliandeling van malarialijders met aristochine [Über die Behandlung Malariakranker mit Aristochin] (Ibidem Deel 43, Afl. 6 p. 821-827). — (S. 747) 2335. Kuschew, N. E., Plasmodienbefund bei Malariaerkiaukungen in Saratow [Russisch] (Practitscheskij Wratsch no. 39-40). [Die Blut- untersuchung von 90 Malariakranken ergab aufser Tertiana und Quartana in 34 Fällen Tropica. Angesichts dieses Umstandes mnfs nach K. die Zone der tropischen Malaria erheblich weiter nach Norden verschoben werden als bisher angenommen, liahinoiriisclf. \ 2336. Külz, Die Malaria und ihre Prophylaxe durch Chiningebrauch in Kleinpopo (Archiv f. Schiffs- u. Tropenhvg. Bd. 7, No. 8 p. 359-381). — (S. 745) 2337. Kynsey, Vf. R., Intmductory remarks made at the annual meeting of the British Medical Association, held in Manchester, July-August Malariaparasiten des Menschen. Literatur. 695 1902 (Journal of Tropica! Med. vol. 5, 1902, no. 15 p. 235-237). [Im wesentlichen eine grofszügig-e Übersicht über die neuere Malaria- forschung. Luhe] 2338. Laveran, A., Sar les culicides de Diego-Suarez (Madagascar) et du Senegal (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 4 p. 149-151). — (S. 731) 2339. Lavoraii, Traitement du paludisme par l'arrh^nal. Discussion: MM. Gautier et Robin (Acad. de Med. seance du 18 janvier; cf. Arch. gener. de Med. 80. annee, s6rie hebdomadaire 1. 1, no. 3 p. 191). — (S. 746) 2340. Laveran, A., Procedes decoloration des Protozoaires parasites du sang (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 9 p. 304-306). — (8.711) 2341. Laverau, A., Sur des Culicides de Cocliinchine (Ibidem t. 55, no. 12 p. 414-416). — (S. 738) 2342. Laveran, Traitement preventif du paludisme. Discussion : M. Vallin (Acad. de Med. seance du 26 mai; cf. Arch. gener. de Med. 80. annee, Serie hebdomadaire t. 1, no. 22 p. 1400). — (S. 744) 2343. Laveran, A., Notes sur des Culicides de France, de la Guyane et de Grand Bassam. 1. Culicides de France (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 28 p. 1156-1157). — (S. 716) 2344. Laveran, A., Notes sur des Culicides de France, de la Guyane et de Grand Bassam. 2. Culicides de la Guyane frangaise (Ibidem p. 1157-1158). — (S. 723) 2345. Laveran, A., Notes sur des Culicides de France, de la Guyane et de Grand Bassam. 3. Culicides de Grand Bassam, Cote d'Ivoire (Ibidem p. 1158). — (S. 726) 234(). Laveran, A., Sur les culicides de Madagascar et de Dakar (Senegal) (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 32 p. 1327-1329). — (S. 731) 2347. Laveran, A., Anopheles et Paludisme (Compt. rend. de l'acad. des sciences t. 136, no. 14 p. 853-858). [Übersichtliche Zusammen- stellung der in früheren, in diesem und den vorausgegangenen Jahresberichten einzeln besprochenen Arbeiten des Verf.s nieder- gelegten Angaben über die Verbreitung verschiedener Anophelen- Arten. Lü?ie.] 2348. Laveran, L'assainissement de la Corse (Bull, de l'Acad. de Med. seance du 7 oct. 1902). [Besprechung der Mittel zur Bekämpfung der Malaria auf Korsika. Vgl. Jahresber. XVII, 1901, p. 641 und XVm, 1902, p. 776 sowie Titel no. 2048. Luhe.] 2349. Laveran, A., Anopheles et Paludisme (Bull. Inst. Pasteur t. 1, p. 313-323). [Nichts neues. Luhe.] 2350. Le Dantec, Nouveau procede pom- la recherche des parasites du sang en general et des hematozoaires du paludisme en particulier (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no, 35 p. 1562-1563). — (S. 712) 596 Malariaparasiten des Menschen. Literatur. 2351. Lederle, E. J., Regulations of the Board of Health, New York City, in Aid of Mosquito Extermination and the Prevention of Malarial Fever. 8^. 1 p. (Department of Health, City of New York). — (S. 740) 2352. Lederle, E. J., Circular in relation to the life history and the extermination of mosquitoes, and the prevention of malaria. 8 ^. 7 p. with 5 [10] figs. (Ibidem). [Populäre Zusammenfassung. Nichts neues. LüJie.] 2353. Leicester, G. F., A Breeding Place of certain Forest Mosquitoes in Malaya (Journal of Tropical Med. vol. 6, no. 18 p. 291-292). — (S. 735) 2354. Lemaiiski, W., Des indications des injections hypodermiques de quinine (Bull. hop. civ. frang. de Tunis 1899, 15 avril. Zitiert nach Deouillakd [2265]). — (S. 745) 2355. Lemanski, W., Les diverses methodes de traitement du paludisme (Ibidem t. 3, 1900, p. 311-324). — (S. 745) 2356. Lemanski, W., Le traitement du paludisme (Bull, gener. de Ther. t. 139, 1900, p. 721-731). — (S. 745) 2357. Lemanski, W., Traitement du paludisme par les Injections intra- musculaires de quinine (Bull. hop. civ, frang. de Tunis t. 5, 1902, p. 29-35). — (S. 746) 2358. Lemanski, W., et M. Drouillard, Du traitement du paludisme aigu ou chronique par les injections hypodermiques de bichlor- hydrate de quinine (Bull, gener. de Ther. 1. 139, 1900, p. 289-301). — (S. 745) 2359. Lemanski, W., et M. Drouillard, Du traitement du j.aludisme aigu ou chronique par les injections hj^podermiques de bichlor- hydrate de quinine (Bull. hop. civ. frang. de Tunis t. 2, 1899, p. 423 -433). — (S. 745) 2360. V. Linstow, Durch Anopheles verbreitete endemische Kranklieiton (Archiv f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. 7, No. 11 p. 520-521). [Kurzer Bericht über einen Vortrag auf der Naturforscherversaramlung zu Kassel im September 1903. Nichts neues. LüJ/e.] 2361. Listen, MV. G., Classification of Anopheles in India (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 9 p. 146). — (S. 731) 2362. Lonwerier, J., De I^Ialaria op Banda [Die Malaria auf Banda] (Geneesk. Tijdschr. v. Nederl. Indie Deel 43, Afl. 2 p. 166-168). — (S. 737) 2363. Lutz, A., Nota preliminar sobre os insectos sugadores de sangue observados nos estados de S. Paulo e Rio de Janeiro. 8*^ Rio de Janeiro. 9 p. (PublicagÖes do „Brazil Medico"). — (S. 724) 2364. Lutz, A., ^Valdmosquitos und Waldmalaria (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, No. 4 p. 282-292, mit 7 Fig.). — (S. 724) 2365. Luhe, M., Zur Frage der Parthenogenese bei Culiciden (Allg. Ztschr. f. Entomol. Bd. 8, no. 18/19 p. 372-373). — (S. 739) 2366. Ittacdonald^ J., Mosquitoes in relation to malaria in the province Malariaparasiten des Menschen. Literatur. 697 of Hnelva, Spain. (Joiu'nal of Tropical Med. vol. G, no. 17 p. 269). — (S. 718) 2367. MacOrej[?or, W., The administration of quiiiine in Lagos (Ibidem vol. 5, 1902, no. 1 p. 7). [Kasuistische Mitteilungen über Unter- lassung des Chiningebrauchs. Luhe.] 2368. Mackiiitosli, J. S., .,Paerperal Hyperpyi-exia of Malarial Origin" (British med. Journal vol. 1, no. 2208 p. 999). [Kasuistische Mit- teilung über einen Fall, bei welchem von Malaria keine Rede sein kann, veranlafst durch die Mitteilungen von Clay (2246) und Spurgin (2457). Luhe.] 2369. Mai'sel, Mlle L., La Malaria infantile et quelques-unes de ses com- plications (broncho-pneumonie et evolution dentaire) [These] Mont- pellier. 8«. 51 p. — (S. 751) 2370. Manson, P., Transmission of Malaria to Man (British med. Journal vol. 1, no. 2204 p. 765). [Nichts besonderes. Luke.] 2371. Manson, P., C. W. Daniels and W. G. Rofs, A Report of four Cases of Malaria at the Brauch Seamens Hospital, Royal Albert Dock, treated with Arrhenal (Joui'nal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 24 p. 377-?.80, with 5 Charts). — (S. 746) 2372. 3Iaiiiissos und Maurakis, Über Malariaparasiten (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, No. 15/16 [I. Panhellenischer medizinischer Kongrefs zu Athen] p. 470-471). — (S. 720) 2373. jttarc, S., Die Malaria in Turkestan. Parasitologisch - klinische Studien (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 45, H. 3 p. 365-402, 1 Taf.). — (S. 720) 2374. Marc, S. A., Zur Parasitologie und Klinik der Mischformen der Malaria [Russisch] (Russkij Wratsch no. 20/21). [Siehe die vor- stehende deutsche Publikation des Verf.s. Rabinoivitsch.] 2375. Martini, E., L'ber die Verhütung eines Malaria - Ausbruches zu Wilhelmshaven (Ztschr. f. Hyg. Bd. 43, H. 1 p. 206-214). — (S. 743) 2376. Martini, E., Über Malaria (Hyg. Rundschau Jalirg. 13, No. 7, Beilage, p. 376-382. Diskussion: Schaper, Aronson, Kühne, Marküse, Martini. Ibidem p. 382-384). [Zusammenfassende Be- sprechung. In der Diskussion wird die Bedeutung der Rinnsteine als Mückenbrutstätten betont. Sonst nichts neues. Luhe.] 2377. Maxwell, J. P., On the dauger of subcutaneous injection of quinine (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 3 p. 44-46, with 1 flg.). — (S. 745) 2378. Metaluikoff',S., Beiträge zur Anatomie und Physiologie der Mücken- larve (Bull. Acad. d. Sciences St. Petersbourg serie 5, t. 17, 1902, p. 49-58, mit 2 Taf.). — (S. 739) 2379. Michon, J., De la prophylaxie du paludisme par les sels de quinine. Experiences faites en Corse (Arch. geuer. de med. 80. annee, Serie hebdomadaire, t. 1, no. 25 p. 1537-1543). — (S. 744) 2380. Moir, D. M., The Uses of Sodium Salicylate in the Treatment of ß98 Malariaparasiten des Menschen. Literatur. Malarial Fever (Lancet vol. 165 [1903, vol. 2], no. 4174 p. 631). — (S. 747) 2381. Moore, J. T., Duration of the Latency of Malaria after Priraary Infection as proved by Tertian or Quartan Periodicity or Demon- stration of the Parasite in the blood (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 6 p. 81-89, with 6 fi^s.). — (S. 723) 2382. Mostkow, A., Malaria im Kaukasus [Russisch] (Wratschebnaja gazeta, April). [Mostkow beobachtete die gröfste Zahl der Er- krankungen in den Sommer- und Herbstmonaten. Von 1401 Kranken, die im Juli, August und September in die Poliklinik kamen, waren 854 d. i. QO^Iq mit Malaria behaftet, wobei der quotidiane Typhus vorherrschte. Mücken sollen in dem Sommer nur wenige vorhanden gewesen sein, es gelang M., nur einige Exemplare zu fangen. Rabhiowitsch.] 2383. Mühleiis, Über angebliche Ersatzmittel für Chinin bei der Malaria- Behandlung (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, no. 35 p. 626 -628). — (S. 746) 2384. Müller, E. E., Beitrag zur Frage der Verbreitung der Malaria durch Mücken (Allg. Wiener med. Ztg. No. 22 ; vgl. Allg. med. Cen- tral-Ztg. Jahrg. 72, No. 30 p. 605 und No. 51 p. 1026-1027). — (S. 720) 2385. Müller, E. E., und A. Trilessky, Ein Fall von Masseninfektion mit Malaria durch Trinkwasser [Russisch] (Praktischeskij Wratsch no. 36). — (S. 720) 2386. Neveil-Leinaire, M., Instructions relatives a la recolte des Mousti- ques (Bull, de la Soc. Zool. de France vol. 27, 1902, no. 8/10 p. 233 -237). — (S. 738) 2387. Neveu-Lemaire, M., Sur les receptacles seminaux de quelques Culicides (Ibidem vol. 27, 1902, p. 172-175, avec 4 figs.). — (S. 739) 2388. Newjadomsky, P., Ziu- Behandlung der Malaria mit subcutanen Chinininjektionen [Russisch] (Medicinsk. obosrenje no. 7). [Sehr gute Erfolge. Rahinoivitsch^ 2389. Nightiiijü;ale, P. A., A rare cerebral complication in nialaria (Journal of Tropical Med. vol. 6, no. 21 p. 329-330). — (S. 753) 2390. Nuttall, G. H. F., and A. E. Shipley, Studies in Relation to Malaria. II. (concluded) The structure and biology of Anopheles {Anophcles maciillpennis Meig.) — (S. 739) 2391. Olhvig, Die Bekämpfung der Malaria (Ztschr. f. Hyg. Bd. 43, H. 1, p. 133-155). — (S. 729) 2392. Ollwij?, Bericht über die Tätigkeit der nach Ostafrika zur Be- kämpfung der Malaria entsandten Expedition (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 45, H. 3, p. 403-449, 2 Fig. — (S. 730) 2393. O'Sullivaii-lJeare, D. K., Notes concerning a native remedy for blackwater fever (Lancet 80 Year, 1902, vol. 1 [162], no. 5 [4092] p. 282-285). — (S. 747) Malariaparasiten des Menschen. Literatur. 699 2394. Ozzard, A. T., The Mosquito und Malaria (British Giiiana med, Annual for 1 902 p. 20-39). [Gemeinverständliche Zusammenfassung. Lithe.] 2395. Ozzard, A. T., The Mosquito and Malaria (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 16 p. 257-259; Extract frora the British Guiana med. Annual for 1902). [Abdruck des Abschnittes über die Parasitologie der Malaria aus vorstehender Publikation. Luhe.] 2396. Palnier, L. W., Malarial fever (Oklahana Med. News -Journal, March). [Nichts neues. Kempner.] 2397. Paiiichi, L., Sulla sede del parassita malarico neu' eritrocito dell' uomo. Continuazione e fine (Arch. di Farmacol. sperim. e Scienze affini Anno 1, 1902, vol. 1, fasc. 10, p. 450-460). — (S. 710) 2398. Pause, 0., Schwarzwasserfieber (Ztschr. f. Hyg. Bd. 42, H. 1, p. 1 -44. Mit 1 1 Kurven). [Versehentlich bereits im Jahresber. XVIII, 1902, p. 800 besprochen. lAlhe.] 2399. Pearse, T. F., Mosqultoes and Malaria (Calcutta [W. Newman] and London [Edw. Stanford] 1902. Price: 1 rupee or 1 s. 6 d.). [Nach Besprechungen in Lancet, 1902, vol. 1, p. 1412 und 1903, vol. 1, p. 31o zu urteilen, eine nichts neues enthaltende populäre Zusammen- fassung. Lü/ie.] 2400. Peiitou, Malaria and Mosquitos (British med. Journal vol. 2, no. 2225 p. 427). — (S. 740) 2401. Pewnitzky, A., A contribution to our knowledge of the patho- logical anatomy of pernicious swamp fever [more especially as regards the changes in the pia mater]. Translated from the Eussian (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, No. 14 p. 225). — (S. 753) 2402. Pittaliia^a, Etiologie et Prophylaxie du Paludisme (AUg. med. Central-Ztg. Jahrg. 72, No. 21 p. 429-430). — (S. 718) 2403. Plehil, Die Ergebnisse der neuesten Forschungen über die Epide- miologie der Malaria (Allg. med. Central-Ztg. Jahrg. 72, No. 31 p. 630-631). [Zusammenfassende Darstellung. Nichts wesentlich neues. Luhe.] 2404. Plehil, A., Ätiologie und Pathogenese des Schwarz Wasserfiebers (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, Vereinsbeilage, no. 35 p. 274 -275). — (S. 754) 2405. Plehil, A., Ätiologie und Pathogenese des Schwarzwasserfiebers (Allg. med. Central-Ztg. Jahrg. 72, no. 30 p. 613-614). [Auszug aus vorigem. Luhe.] 2406. Plehu, A., Über die Verhütung und Behandlung des Schwarz- wasserfiebers (Archiv f. Schilfs- u. Tropenh3'g. Bd. 7, No. 12, p. 541 -552). - (S. 754) 2407. Plehil, F., Die Nieren beim Schwarzwasserfieber (Ibidem Bd. 7, No. 6 p. 270-274). — (S. 755) 2408. Pöch, R., Ergebnisse einer Reise längs der Küste von Senegambien und Oberguinea. I. Die Malaria auf Schiffen und die Mittel zu ihrer Verhütung (Ibidem Bd. 7, No. 3, p. 125-146, mit 8 Fig.). — (S. 724) 700 Malariaparasiten des Menschen. Literatur. 2409. Pöch, R., Ergebnisse einer Reise längs der Küste von Senegambien und Oberguinea. II. Beobachtungen über Malaria- und allgemeine hygienische Verhältnisse an den Küstenplätzen (Ibidem No. 4 p. 153 -172, Fig. 9-14). — (S. 725) 2410. Pöch, R., Über das Verhalten der weifsen Blutkörperchen bei Malaria (Ztschr. f. Hyg. Bd. 42, H. 3, p. 563-626). — (S. 749) 2411. Pro II t, W. T., The extermination of mosquitos in Sierra Leone (British med. Joui'nal vol. 1, no. 2214 p. 1349). [Nichts neues von Bedeutung. Betrifft die Fortsetzung des von Ross und Taylor be- gonnenen Vertilgungsfeldzuges. Vgl. Jahresber. XVII, 1901, p. 642 und XVIII, 1902, p. 823. Luhe.] 2412. Prout, A Pot of Basil (Ibidem vol. 2, no. 2223 p. 323-324). — (S. 741) 2413. Read, E. H., The best method of administering quinine as a präven- tive of malarial fever (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 2 p. 26-27). — (S. 744) 2414. Reckzeli, Über einheimische Malaria und Malariakachexie (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, No. 18 p. 315-318, mit 3 Temperatur- kurven). — (S. 714) 2415. Rivas, D., Beitrag zur Bekämpfung der Anopheles (Ctbl. f. Bakter. 1. Abt., Orig., Bd. 33, no. 3 p. 235-288). — (S. 740) 2416. Rizopulos, Über das Schwarzwasserfieber (Ibidem 1. Abt., Ref., Bd. 33, No. 15/16 [1. Panhellenischer medizinischer Kongrefs zu Athen] p. 469). — (S. 755) 2417. Rogers, L., The differentiation of the continued and remittent fevers of the tropics by the blood changes (Lancet vol. 164 [81 Year, 1903, vol. 1] no. 4161 [22] p. 1500-1508). — (S. 749) 2418. Rogers, L., The differentiation of the continued and remittent fevers of the tropics by the blood changes (Lancet vol. 164 [1903, vol. 1], no. 4159 [20] p. 1371-1372). [Auszug aus dem vorstehend ausführlich wiedergegebenen Vortrag mit Diskussion: P. Mansox, A. E. Wright, G. Low. Luhe.] 2419. Rogers, L., Malarial remittent fevers (Journal of Tropical Med. vol. 6, no. 17 p. 272-277). [Vgl. Jahresber. XVIII, 1902, p. 837, sowie vorstehenden Titel. Luhe.] 2420. Ross, R., The exstirpation of Culex in Ismailia (Lancet vol. 165 [1903, vol. 2], no. 4168 [3] p. 186). — (S. 740) 2421. Ross, R., Extirpation of Culex in Ismailia (British med. Journal vol. 2, no. 2220 p. 173). — (S. 740) 2422. Ross, R., Der Anteil Kocus an der Malariaforschung (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, No. 50 p. 944-945). [Inhalt aus Titel ersiclitlieh. Lnhc] 2423. Ross, R., An improved method for the microscopical diagnosis of intermittent fever (Journal of State Med. 1902, December). [Vgl. den folgenden Titel. Luhe] 2424. Ross, R., An improved method for the microscopical diagnosis of Malariaparasiten des Menschen. Literatur. 701 intermittent fever (Lancet, 81 Year, vol. 1 [164], no. 4141 p. 86). — (S. 712) 2425. Ross, R., Malaria in India and thc Colouies (Lancet vol. 165 [1903, vol. 2], no. 4185 [20] p. 1384-1385). [Auszug eines Vortrags, nichts neues. Luhe.] 2420. Ross, R., On Malaria and the Duty of the State in the Prevention of Malaria (.Tournal of Tropical Med. vol. 6, no. 22 p. 357-358). [Nichts wesentlich neues. Luhe.] 2427. Ross, W. G., and C. W. Daniels, Haemorrhagic pancreatitis in acute malaria (Ibidem vol. 5, 1902, no. 4 p. 50-52, with 1 pl.). — (S. 752) 2428. Ross, W. G., and CJ. C. Low., Experimental haemoglobinuria in a case of Blackwater Fever. Under the care of Patkick Manson, M. D., C. M. G., At the Brauch Seamens Hospital, Albert Dock, E. (British med. Journal, vol. 1, no. 2211 p. 1139-1140). — (S. 755) 2429. Royal Society, Reports to the Malaria Committee (8. Series. London. 8®. 77 p. Price 2 s.). [Vgl. Stephens und Cheistophers (2460 -2462), sowie James (2304-2305). Luhe:] 2430. Rüge, R., Malariaparasiten (Handb. d. pathog, Mikroorganismen Bd. 1, p. 701-840, mit 79 schwarzen und 48 farbigen Fig., Jena). — (S. 706) 2431 . Rüge, R., Die mikroskopische Diagnose des anteponierenden Tertian- fiebers (Festschrift zum 60. Geburtstage von Robert Koch, p. 1 7 1 -173, mit 19 Fig., Jena). — (S. 709) 2432. Rüge, R., Der Anophelcs maculipennis (Meigen) als Wii-t eines Distomum (Ibidem p. 174-176, mit 4 Fig.). — (S. 739) 2433. Rüge, R., Zur Erleichterung der mikroskopischen Malariadiagnose (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, No. 12 p. 205). — (S. 712) 2434. Rüge, R., Introduction to the Study of Malarial Diseases. Trans- lated by P. Edgar, Teluk Anson and M. Eden Paul. London. 8». 138 p. Price 10 s. 6 d. [Vgl. Jahresber. XVn, 1901, p. 596. Luhe.] 2435. Sainbon, L. W., Malaria (Climate, Quarterly Journal of Health and Travel vol. 4, no. 15 p. 221-235, with 32 figs.). — (S. 707) 2430. Sambon, L. W., Principles determiuing the geographical distri- bution of disease (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 6 p. 90 -95; no. 7 p. 101-106, with 21 figs.). — (S. 716) 2437. Schilling, C, Ein Malariarezidiv nach ungewöhnlich langer Latenz- periode (Deutsche med. Wchschr. Jahi-g. 29, No. 10 p. 176). — (S. 751) 2438. Schulgin, K., Malaria und Epilepsie [Russisch] (Wojenno Med. Shurnal Februar-März). [Klinisch. Rahinoivitsch.] 2439. Schulgin, K., Noch einige Bemerkungen über die Ursachen der Malaria in Termes [Russisch] (Ibidem, April- Juni). [Vgl. Jahresber. XVIII, 1902, p. 739. EaUnowitsch.] 2440. Sergeut, E., Sur le paludisme en Algerie et la lutte contre les 702 Malariaparasiten des Menschen. Literatur. moüstiques. 8 <'. 8 p. Paris (Extr. du Bull, de la Eeunion des Etudes Alger., No. de Mai- Juin). [Populäre Darstellung der Ätiologie und Prophylaxe der Malaria im Interesse weiterer Ausbreitung der vom Verf. und seinem Bruder mit so gutem Erfolge begonnenen Be- kämpfung der Malaria. Lühe.\ 2441. Sergeiit, E., La lutte contre les moüstiques. Une campagne anti- paludique en Algerie. 8°. Paris (J. Rueff editeur). 95 p., avec27 figs. — (S. 741) 2442. Sergent, E. et E. Sergeut, Observations sur les Moüstiques des environs d'Alger (Annales de l'Inst. Pasteub t. 1 7, no. 1 p. 60-67). — (S. 716) 2443. Sergeut, E., et E. Sergent. Resume du rapport sur la campagne antipaludique organisee en 1902 ä la gare de l'Alma [Est- Algerien] (Ibidem t. 17, no.^ 1 p. 68-73). — (S. 741) 2444. Sergent, E., et E. Sergent, Existence ^'Änopheles constatee dans des localites palustres pretendues indemnes de ces Culicides (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 18 p. 660-661). — (S. 717) 2445. Sergent, E., et E. Sergent, Formation des gites ä larves d'„.^no- p/^e/es" (Annales de l'Inst. Pasteub 1. 17, p. 763-769.— (S. 717) 2446. Sergent, E., et E. Sergent, Le ricin et le papayer utilises contre les moüstiques (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 32, p. 1357 1359). — (S. 741) 2447. Sergent, E., et E. Sergent, Regions ä Anopheles sans paludisme (Ibidem t. 55, no. 32 p. 1359-1360). — (S. 716) 2448. Sergent, E., et E. Sergeut, Presence ^^ Anopheles (Myxoimjia) hispaniola Theobald en Algerie (Ibidem t. 55, no. 32 p. 1360 -1362). — (S. 717) 2449. Setti, 0., Süll' innocuitä delle iniezioni intra-muscolari di bicloruro di quinino nella terapia della malaria (Gazz. d. Ospedali, anno 22, 1901, p. 877-879). — (S. 745) 2450. Shipley, A. E., A Pot of BasU. 8«. 4 p., avec 1 [2] figs. (Repr. from Nature, January 1). — (S. 741) 2451. Silberstein, M., Die basophilen Körnungen im Blute Malaria- kranker und ihre Bedeutung (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 35, No. 1 p. 68-80). — (S. 748) 2452. Silberstein, M., Beobachtungen über die Entstehung von jungen Malariaparasiten aus älteren (Ibidem Orig., Bd. 34, No. 2 p. 149 -155; No. 3 p. 225-241). — (S. 710) 2453. Sims, A., The duration of the latency of malaria (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 2 p. 28-31, with chart) — (S. 747) 2454. Smith, Th., The Sources, Favouring Conditions, and Prophylaxis of Malaria in Temperate Climates, witli Special Reference to Massa- chusetts (Boston Med. and Surg. Journal vol. 149, no. 5/6; American Med. vol. 6, no. 4 p. 156; no. 7 p. 281). — (S. 723) 2455. Souli6, H., Recherclies sur les Culicides de l'Algerie (Compt. rend. de l'acad. des sciences 1. 135, 1902, no. 2 p. 118-120). — (S. 716) Malariaparasiten des Menschen. Literatur. 703 2456. Spui'i^ill, P. B., Puerperal Hyperpyrexia of Malarial Origin (British med. Journal vol. 1, no. 220C p. 841, with 1 chart). — (S. 751) 2457. Spurgiu, P. IJ., „Puerperal Hj'perpyrexia of Malarial Origin" (Ibidem no. 2208 p. 999). [Unwesentliche Details betreffende Be- richtigung zur vorstehend zitierten Mitteilung. Luhe.] 2458. Steplieiis, J. W. W., The nomenclature ofmalaria (Lancet, 81 Year, vol. 1 [104], no. 4 [4143] p. 266-267). — (S. 751) 2459. Stephens, J.W. W., Black water Fever (Thompson Yates Labora- tories Report vol. 5, Part. 1, p. 193-218). — (S. 754) 2460. Stephens, J. W. W., and S. R. Christophers, The Occurreuce of Blackwater Fever in India (Reports to the Malaria Committee, Royal Society, serie 8, p. 1-13). — (S. 755) 2461. Steplieus, J. W. W., and S. R. Christophers, Malaria in an Indian Cantomment: au Experimental Application of Anti-Malarial Measures (Ibidem serie 8, p. 13-22, with 1 plan). — (S. 732) 2462. Stephens, J. W. W., and S. R. Christophers, Brief Summary of Conclusions arrived at in the Previous Papers (Ibidem serie 8, p. 22-26). [Zusammenfassung der von den Verff. auf ihren Reisen in Afrika und Indien erzielten Resultate. Vgl. Jahresber. XVII, 1901, no. 2188-2202 und XVIII, 1902, p. 806-809, 820, 838, bezw. no. 2436-2443, sowie die beiden vorstehenden Titel. Luhe.] 2463. Stephens, J. W. W., and S. R. Christophers, Note on the Chauges in the red cell produced by the malignant tertiau parasite (British med. Journal vol. 1, no. 2204 p. 730). — (S. 748) 2464. Stephens, J. W. W., and S. R. Christophers, Summary of researches on native malaria and malarial Prophylaxis; on black- water fever: its nature and Prophylaxis (Thompson Yates Labora- tories Report vol. 5, Part. 1, p. 221-233, with 1 flg.). — (S. 725) 2465. Stephens, J. W. W., and S. R. Christophers, The practical study of malaria and other blood parasites. üniversity Prefs of Liverpool. 8 ^. [Allgemein sehr gerühmtes Lehrbuch, speziell zum Gebrauche des praktischen Tropenarztes, der an der Malariaforschung aktiven Anteil nehmen will. Auch die an Tieren schmarotzenden Haemosporidien und die Trypanosomen sind kui'z berücksichtigt. Luhe.] 2466. Steuher, Über Krankheiten der Eingeborenen in Deutsch-Ostafiika. Zweiter Sammelbericht (Archiv f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. 7, no. 2 p. 57-62). — (S. 729) 2467. Steuher, Malariaimmunität und Kindersterblichkeit bei den Ein- geborenen in Deutsch-Ostafrika (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, No. 4 p. 72-73). — (S. 729) 2468. Steuher, Mitteilungen aus dem Sanitätswesen von Ostafrika (Ibidem Jahrg. 29, No. 19 p. 340-342; No. 20 p. 354-357). [Malaria- bekämpfnng: p. 341-342, 354-355.] — (S. 741) 2469. Sylvain, E., L'Euquinine et sa valeiir therapeutique (Archiv f. Schiffs- u. Tropenhyg. Bd. 7, No. 2 p. 85-87). — (S. 746) 704 Malariaparasiten des Menschen. Literatur. 2470. Taylor, J. C, A note on four cases of black vvater fever (Lancet vol. 165 [1903, vol. 2], no. 4176 p. 824). [Kurze kasuistische Mit- teilung. Nichts besonderes. Luhe.] 2471. Taylor, M. L., Sanitary Work in West Africa (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 16 p. 254-255). [Vgl. Jahresber. XVm, 1902, p. 823. Luhe.] 2472. Taylor, L., The Extermination of the Mosquito in Sierra Leone (British med. Joui'nal vol. 1, no. 2194 p. 156-157). [Nichts be- sonderes. Vgl. auch Peout (2411). Luhe.] 2473. Terburgh, J. T., Chronische malaria-intoxicatie (Geneesk. Tijd- schr. V. Nederl. Indie Deel 42, 1902, Afl. 4 p. 341-394, Batavia). — (S. 750) 2474. Terburgh, J. T., Malaria-onderzoekingen te Ambarawa [Malaria- Untersuchungen zu Ambarawa] (Ibidem Deel 42, 1902, Afl. 5 p. 514 -600, mit 2 Taf.). — (S. 735) 2475. Tertius, On the best method of administeriug quinine as a prophyl- actic against malaria (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 2 p. 27-28). — (S. 744) 2476. Theobald, F. Y., Report on a Collection of Mosqnitoes and other Flies from Equatorial East Africa and the Nile Provinces of Uganda (Royal Society, Reports of the Sleeping Sickness Commission no. 3 p. 33-42 with map). — (S. 728) 2477. Thomson, F. W., Notes on the Culicidae of Dehra Dun. With a Description of a new Mansonia, which mimics AiiopJicles (Journal of Tropical Med. vol. 6, no. 20 p. 314-315, with 1 fig.). — (S. 732) 2478. Thomson, J. C, Malarial Preveution in HongKong. Reports and minutes 1900-1903. HongKong, printed at the Victoria Gaol (Vgl. auch British med. Journal vol. 2 p. 325). — (S. 740) 2479. Trarers, E. A. 0., An Account of Anti- Malarial Work carried out with success in Selangor, one of the Federated States of the Malay Peninsula (Journal of Tropical Med. vol. 6, no. 18 p. 283 -285). — (S. 734). 2480. Tsamhoulas, N.J., De l'emploidu „Calaya" (Anneslea febrifuga) comme febrifuge [These] Montpellier, 1900, no. 30. 8*^. 61 p. — (S. 747) 2481. Yagedes, Bericht über die Malariaexpedition in Deutsch-Südwest- afrika (Ztschr. f. Hyg. Bd. 43, H. 1, p. 83-1 32, mit 10 Fig.). - (S. 727) 2482. Van der Scheer, A., Nochmals zur Chininbehandlung der Malaria (Archiv f. Schiffs- u.Tropenhyg. Bd. 7, No. 3 p. 149-150). [Erwide- rung an KoiiLBRUGGK. Vgl. Jahresber. XVIII, 1902, p. 726. Luhe.] 2483. Van Oorkom, W. J., De uniteit van den malariaparasiet [Die Einheit des Malariaparasiten] (Geneesk. Tijdsclir. v. Nederl. Indie Deel 42, All. 6 p. 692-758). — (S. 707) 2484. Van Gorkom, W. J., De uniteit van den malariaparasiet. Ver- volg [Die Einheit desÄIalariaparasiten. Fortsetzung] (Ibidem Deel 43, Afl. 1 p. 1-93, Batavia). — (S. 707) Malariaparasiten des Menschen. Literatur. 705 24:85. Van Oorkoni, "\V. J., Anopheleslarven in kunstmatige Water- reservoirs | Anopheleslarven in künstlichen Wasserreservoirs] (Ibidem Deel 42, 1902, Afl. 4 p. 452-458). — (S. 739) *24r86. Waddell, A. K., Soll nitrification v. the incideuce of Malaria and etiler mosquito - borne diseases (Lancet vol. 1G4 [81. Year, 1903, vol. 1, no. 4102 p. 1589-1590). — (S. 740) '2487. Waters, E. E., Malaria as seen in the Andamans penal settlement (Lancet vol. 164 [81. Year, 1903, vol. 1], no.4163 p. 1657-1662). — (S. 734) 24:88. Waters, E. E., Malaria as seen in the Andamans penal settlement (ludian med. Gazette vol. 38 p. 419 nnd p. 444). (Vgl. vorstehenden Titel. Luhe.] 24:89. Watson, M., A note on the parasites ofa case of malignant malaria, with discussion on the development of the crescent (Journal of Tropical Med. vol. 6, no. 14 p. 221-223, with 1 plate). — (S. 708) 2490. Watson, 31., The eifect of drainage and other measures on the malaria of Klang, Federated Malay States (Ibidem vol. 6, no, 22 p. 349-353; no. 23 p. 368-371, with 1 pl.). — (S. 735) 2491. Wllliamsoii, 0. A., Statistics of the blood examination in cases of malaria in Cyprous during a period of twelve months (Ibidem vol. 5, 1902, no. 21 p. 334-337, with 3 Charts). [Vgl. Jahres- ber. XVIII, 1902, p. 780. Luhe.] 24-92. Williamsoll, 0. A., The Nomenclature of Malaria (British med. Jonrnal vol. 1, no. 2205 p. 823). [Betont die Verwirrung, die zur Zeit in der Terminologie der Malariaerkrankungen herrscht. Sach- lich nichts neues. Luhe.] 2493. Wood, F. C, A simple and rapid chromatin stain for the malarial parasite (Proceed. of the New York Pathol. Soc. New Ser. vol. 3, no. l/2p. 42-48). — (S. 711) 2494. Pai)ers relating to the Investigation of Malaria and other Tropical Diseases and the Establishement of Schools of Tropical Medicine. London. 43 p. 4^/^ d. [Englisches Weifsbuch mit Bericht über die englische Malariaforschung der letzten Jahre. Luhe] 2495. Summier ziekeiirapport van het Nederlandsch-Indische leger over het Jahr 1901 (Geneesk. Tijdschr. v. Nederl.-Indie Deel 42, 1902, Afl. 6 p. 607-657, Batavia). [Ausführliche statistische Nach- weise über die Erkrankungen im Niederländisch - Indischen Heer, unter welchen die Malaria bei weitem den ersten Platz einnimmt, wenn sie auch seit 1897 eine allmähliche Abnahme erkennen läfst. Luhe] 2496. Wecliselfleljer. (Das Sanitätswesen des preufsischen Staates während der Jahre 1898, 1899 und 1900, im Auftrage seiner Exzellenz des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten bearbeitet von der Medizinal-Abteilang des Ministeriums. Berlin. 8^. p. 123-126). — (S. 712) Baumgartens Jalresbericht XIX 45 70G Malariaparasiten des Mensclien. a) Allgemeines. Morphologie der Parasiten. Färbetechnik. Rüge (2430) gibt eine ausführliche Zusammenstellung über Bau, Ent- wicklung und Übertragung der Malariaparasiten, Epidemiologie und Patho- genese der Malaria. Die pathologischen, klinischen und hj'gienischen Be- ziehungen der Malariaparasiten sind vergleichsweise kürzer besprochen, auf Darlegung der Untersuchungstechnik aber ist besonderes Gewicht gelegt. (Leider fehlen hier Angaben über die feuchte Fixierung und Weiterbehand- lung von Blutpräparaten, trotzdem diese überall da, wo es nicht aus äufseren Gründen notwendig ist, sich auf die üblichen Trockenpräparate zu be- schränken, nicht genug empfohlen werden kann und diese Lücke ist um so auffälliger, als unter der Überschrift „Anfertigung von Blutpräparaten •' zunächst die Teilüberschrift ,,I. Trockenpräparate'" folgt, ohnedafs ihr ein Pendant gegenüberstände. Ref.) Anhangsweise werden hw^qv Protcosoma und Halter idiicm, die Verf. zu den „echten Malariaparasiten (Haemospo- ridien)" rechnet, auch noch die Parasiten der Affen und Kaltblüter, die von KoLLE entdeckten Parasiten südafrikanischer Rinder und das Leucocytozoon kurz gescliildert als „Blutparasiten, die vermutlich zu den Haemosporidien gehören." Besonders hervorgehoben zu werden verdienen die instruktiven Abbildungen (z. T. Originale). Bnchaiiail (2228) liefert eine ausführliche zusammenfassende Be- sprechung der Entwickelung der Malariaparasiten als Leitfaden für Tropen- ärzte, dessen Wert durch die zahlreichen farbigen Tafeln erhöht wird. Der beste Beweis für die Brauchbarkeit des Buches ist die Tatsache, dafs in weniger denn Jahresfrist eine 2. Auflage notwendig geworden ist. Wer aber nach dem Titel glauben sollte, dafs speziell die epidemiologischen Ver- hältnisse Indiens berücksichtigt seien, wird enttäuscht sein, da die kurzen epidemiologischen Angaben fast ganz allgemein gehalten sind. VCo\\\ nimmt Verf. vielfach auf eigene Erfahrungen Bezug (es fehlt daher auch nicht ein besonderes Kapitel über das „flagellar fever"'), aber die Berechtigung des im Titel gemachten Zusatzes „in India" liegt abgesehen von kurzen statistischen Angaben über die Verteilung der vom Verf. Dezember 1900 bis September 1901 behandelten 189 Malariafälle auf die verschiedenen Parasitenarten (12 Quartana, 56 Tertiana, 118 Perniciosa, 3 Tertiana und Perniciosa) und auf die verschiedenen Monate (Maximum im September) fast nur darin, dafs bei der ausführliclien Besprechung der die Malaria übertragenden Anophelinen nur die indischen Arten berücksichtigt sind. Chagas (2240) bespricht gleichfalls zusammenfassend die Malaria mit besonderer Berücksichtigung der von ihm selbst genauer untersuchten patho- logischen Histologie, speziell der Histologie des Knochenmarks und der Zahlenverhältnisse der Blutelemente. Was er mit den „ Formas adultas extra- globulares" der Parasiten meint, die vereinzelt in seinen Untersuchungs- protokollen auftauchen, ist dem Ref. nicht klar geworden. Die verschiedenen Parasitenarten werden vom Verf. nicht scharf auseinandergehalten, wie er auch die akuten Malariaerkrankuugen in benigne, schwere und perniciöse 1) Jabresber. Bd. XVII. 1901, p. G58. Rof. Malariapaiasiten des Manschen. 707 einteilt, anstatt die doch auch von Fajardo, einem seiner Lehrer, durch- geführte Einteilung auf ätiologischer Grundlage (Tertiana, Quartana und ^Tropica") zu acceptieren. Bruce (2226) bespricht die Terminologie der Malariaerkrankungen und Malariaparasiten. Neu sind seine Vorschläge die Perniciosa (Tropen- fieber, Sommerherbstfieber etc.) Halbmondtertiana („crescenttertian")und deren Erreger Laverania laverani zu nennen. [Der letztgenannte Name ist freilich mit den zoologischen Nomenklaturgesetzen nicht vereinbar und schafft also nur ein neues Synonym. Eef.] Berestiietf (2210) giebt eine kurze Übersicht über die Entwickelung der Malariaparasiten an der Hand von 31 Mikrophotogrammen (1-5 Oo- cysten, 6-32 Formen aus dem Blute des Menschen und zwar 6-15 Perni- ciosaparasit, 16-18 und 20-26 Tertianparasit, 27-32 Quartanparasit). Auch Sambon (2435) hat eine popnlärgehaltene Übersicht über die Entwickelung der Malariaparasiten durch Originalabbildungen erläutert. Blaiicliard (2215) betont, dafs die Malariaparasiten zuerst von einem deutschen Forscher gesehen und beschrieben worden seien, nämlich von P. F. H. Klexcke, der in seinen „Neuen physiologischen Abhandlungen"^ auf p. 163-172 über einen „Merkwürdigen Parallelismus zwischen den Erscheinungen des Schwindels (Vertigo) und der Gegenwart infusorieller Tierchen im lebenden Blut" berichtet und diese Tierchen, eben die Malaria- parasiten, in Fig. 25 auch abbildet. (Blanchard's Deutung dieser Figur scheint mir aber doch wenigstens z. T. noch zweifelhaft. Ref.) Später hat auch noch ein Pariser Saprolegnien-Forscher, Maxime Cornu, die Malaria- parasiten gesehen, einige Jahre bevor Laveran sie auffand und ihre ätio- logische Bedeutung erkannte. Vau Oorkom (2483) bespricht die Frage der Einheit oder Mehrheit der Malariaparasitenarten und zwar an der Hand der Dauer der Scliizo- gonie bez. des zeitlichen Abstandes der aufeinanderfolgenden Fieberkm-ven. Verf. bestreitet die Beweiskraft der bisher zu gunsten der ünveränderlich- keit der verschiedenen Parasitenformen angefüluten Gründe und kommt auf Grund einer Besprechung des Ante- und Postponierens, der Benignität und Malignität, sowie der Latenz der Malariafieber zu dem Resultate, dafs die verschiedenen Formen derselben sich nicht scharf gegeneinander ab- grenzen lassen. In einer Fortsetzung dieser Arbeit bespricht Van Gorkom (2484) ferner die verschiedenen Formen der Parasiten selbst mit Bezug auf die ihnen entsprechenden Fieberkurven, die Anzahl der bei der schizogonen Ver- mehrung gebildeten Merozoiten, die Gröfse der Parasiten, die amoeboide Beweglichkeit, das Pigment und die Veränderungen der infizierten roten Blutkörperchen. Auch hier kommt er zu dem Resultate, dafs eine scharfe Abgrenzung von verschiedenen Parasitenarten nicht durchführbar sei und wenn er schliefslich auch noch weitere Untersuchungen für notwendig er- klärt, so gibt er doch der Überzeugung Ausdruck, „dafs diese Unter- 1) 8». VII, 318 p. 4. Taf. Leipzig 1843. 45* 708 Malariaparasiten des Menschen. snchungeii, wenn anch nicht in allen Details, so doch jedenfalls im Prinzip die Einheitslehre von Laveeak wieder zu Ehren bringen werden". Die sehr ausführliche Arbeit enthält manche interessante Details, wenn man auch den Schlufsfolgerungen des Verf.'s nicht immer wird beistimmen können. Watson (2489) macht Mitteilungen über den Parasitenbefund bei einem letal endenden Falle von Malaria mit ganz ungewöhnlich starker Infektion und sucht die verschiedenen beobachteten Parasitenformen in einen ent- wickelungsgeschichtlichen Zusammenhang zu bringen und auf diese Weise namentlich Material zur Entw'ickelung der Halbmonde beizubringen. Arglitiiisliy (2197) hat neuerdings Gelegenheit gehabt im Anschlufs an seine Untersuchungen über den Tertianparasiten^ auch den Perniciosa- oder Tropica-Parasiten zu untersuchen und bespricht in vorliegender Arbeit speziell eine charakteristische Tüpfelung der von Halbmonden befallenen Erythrocj'ten, sowie die Geschlechtsunterschiede bei den Halbmonden. Diese Geschlechtsunterschiede entsprechen durchaus denen, welche Schaudixx- für den Tertianparasiten ausführlich geschildert hat. Die ausgewachsenen männlichen Halbmonde besitzen ein hyalines, bei Färbung nach Eoma- NOWSKY sich blafsbläulich färbendes, mitunter sogar fast farblos bleibendes Protoplasma und einen relativ grofsen Kern, der nach dem Verf. den gröfsten Teil des Halbmondes einnimmt. Sie sind kürzer und breiter, der sie um- hüllende Erythrocytensaum ist fast immer schmäler als bei den weiblichen Halbmonden. Diese letzteren haben ein dunkleres, sich gesättigt blau färbendes Protoplasma, welches nach den Enden des Halbmondes zu noch dunkler w'ird, und einen kleinen, runden oder ovalen Kern. Diese Unter- schiede sind so prägnant, dafs Verf. in seinen Präparaten die beiden Ge- schlechter stets auf den ersten Blick unterscheiden kann. Die Tüpfelung des vom Halbmond befallenen Erj'throcyten war in Präparaten, die nach der üblichen Trockenmethode hergestellt wurden, nicht darstellbar, trat aber sehr schön hervor in Präparaten, die nach einer vom Verf. selbst aus- probiei'ten Methode behandelt waren: feuchte Fixierung in Osmiumdämpfen, zu deren Entwicklung Verf. jetzt anstatt reiner Osmiumsäure ein Osmium- essigsäuregemisch benutzt, darauf trocknen lassen, Behandlung mit ofti- zineller Wasserstoftsuperoxyd-Lösung 30 Minuten lang, darauf Auswaschen während 12-24 Stunden in mehrfach gewechseltem destilliertem Wasser; Färben mit altem Sodamethylenblau-Eosin mit nachfolgender Differenzierung in angesäuertem Alkohol^. In entsprechend behandelten Präparaten von Tertianparasiten ist die Tüpfelung der infizierten Erythrocyten nicht mehr nachweisbar. Andererseits zeigt sich in Präparaten, in Avelchen durch ge- wöhnliche Fixierung und Färbung die Tertiantüpfelung dargestellt ist, bei gleichzeitiger Infektion mit Halbmonden keine Spur einer Tüpfelung der diese letzteren bergenden roten Blutkörperchen. Verf. schliefst hieraus, 1) Jahresber. XVII. 1901, p. 605 f. und XVm, 1902, p. 753 f. Ref. 2) Jahresber. XVIII. 1902, p. 751. Ref. ^) Diese Diöerenzicrung nach RoM..VNowsKY-Färbung bat auch mh- gute Resul- tate ergeben. Im übrigen vgl. betreßs der Methode Argdtinskvs auch Jahres- ber. XVIII, 1902, p. 7r,3-754. Ref. Malariaparasiten des Menschen. 709 dals die „Tropicatüpfel'' sich sclnverer färben als die der Tertiana, anderer- seits aber aucli, einmal gefärbt, sich auch schwerer wieder entfärben. Ab- gesehen von diesem Unti-rschied, der vielleicht mit der Quellung der von Tertianparasiteu befallenen Er3'throc3'ten und der etwaigen Schrumpfung der Blutkörperchen bei Infektion mit Perniciosa-Parasiten im Zusammen- hang stehen könnte, erscheine die Tüpfelung der von Halbmonden intizierten Erj'throcyten der von Schüffner entdeckten Tüpfelung bei Tertiana' durch- aus analog. Aufser Halbmonden hat Verf., dem nur einige leichte Fälle in Kasan das Material lieferten, nur noch kleine Ringe (also ofi'enbar junge Schizonten) beobachtet und bei diesen war keinerlei Tüpfelung nachweisbar"-. Dagegen vermutet Verf., dafs die von Maurer'^ bei grofsen Ringen und reifen Schizonten beobachteten Flecken ebenfalls als Tüpfelung aufzufassen seien und dafs die „Kapsel" des Halbmondes, welche Maurer nach stark gefärbten Präparaten beschrieben hat, ein Kunstprodukt infolge von Über- färbung sei und sich bei vorsichtigem Ausziehen der Farbe als der vom Verf. geschilderte getüpfelte „säum "-artige Rest des Erythrocyten erweisen würde. Rüge (2431) hat bei 4 Fällen von anteponierender Tertiana (durchweg Tertiana simplex undRecidive von Tropen-Erkrankungen) an den Schizonten bestimmte, in die Augen fallende Eigentümlichkeiten bemerkt, die er als so charakteristisch ansieht, dafs auf sie hin das anteponierende Tertiaua- fieber diagnostiziert werden kann. Vor allem auffallend war die Zerrissen- heit der Parasiten, die schon bei jungen Schizonten („kleinen Ringen") be- merklich war, ihren höchsten Grad aber bei ^/.,-^/_j-erwachsenen Formen erreichte, wo es zur Ausbildung fadenförmiger, hirschgeweihartiger Aus- läufer kam. Bei den kleinen Ringen war auch die äufsere Begrenzung auf- fällig unscharf und das Karyosom auffällig klein. Die Tertianatieber, bei denen diese Parasiten beobachtet wurden, anteponierten stets um 4 Stunden und bei den beiden letzten Fällen hat Verf. auf Grund des Parasitenbefundes dieses Anteponieren bereits vorhergesagt. Christy (2242) hat die Art des Eindringens der Merozoiten der Malaria- parasiten in die roten Blutkörperchen studiert, aber nicht am lebenden Objekt sondern nur an gefärbten Präparaten, die zufällig zu einem so günstigen Zeitpunkt angefertigt wurden, dafs sie alle Stadien vom freien Merozoiten bis zum jungen Ringe enthielten. Die Merozoiten heften sich nach dem Verf. stets am Rande der Erythrocyten an, nie an deren Fläche. Dort strecken sie sich dann längs dieses Randes derart aus, dafs sie häufig ein Fünftel des ganzen Kreisumfanges einnehmen. Etwas später erscheint der Parasit ein wenig in das Plasma des Erythrocyten eingesunken und beginnt dann Pseudopodien-ähnliche Fortsätze tiefer in das Blutkörperchen hineinzusenden. Diese in der Mehrzahl auftretenden Fortsätze sollen häufiger von den Enden als von der Mitte des Parasiten ausgehen, sich immer mehr verlängern und sich schliefslich vereinigen um so die Ringform des jungen ') Jahresber. XV, 1899, p. 612 und XVI, 1900, p. 475. Ref. -) Vgl. hierzu auch Jahresbor. XVI, 1900, p. 473. Ref. ") Jahresber. XVIH, 1902, p. 754-756. Ref. 710 Malariaparasiten des Menschen. endoglobulären Parasiten zu bilden. Einen Teil der betreffenden Stadien hat Verf. auch am lebenden Objekt beobachtet und er hält es für wahr- scheinlich, dafs auch die Sporozoiten auf dieselbe, von Schaudinns Schil- derung wesentlich abweichende "Weise in die Blutkürperchen eindringen. (Dieser Auffassung vermag ich mich leider nicht anzuscliliefsen, da mir die Mechanik eines derartigen Eindringens mittels mehrerer Pseudopodien nicht verständlich ist und mir daher schon a priori das Eindringen von einem anstatt von mehreren Punkten aus gröfsere Wahrscheinlichkeit zu besitzen scheint, ganz abgesehen davon, dafs Schaudixn ein derartiges Eindringen sowohl für Merozoiten wie flu" Sporozoiten in andauernder Be- obachtung ein und desselben lebenden Objekts direkt verfolgt und dadurch sehr viel sicherer festgestellt hat, als dies durch die Kombination verschie- dener Einzelbilder möglich ist*. Auch ist die Darstellung Chkistys nicht mit der Auffassung zu vereinen, dafs die Eingform des Malariaparasiten nur scheinbar ist und durch die in das Plasma des Parasiten eingeschlossene grofse Vakuole vorgetäuscht wird"'. Ref.) Silbersteiii (2452) ist zu der Überzeugung gelangt, dafs die Ver- mehrung der Malariaparasiten auf sehr verschiedene Weise erfolgen kann. Seine wichtigsten diesbezüglichen Schilderungen können in folgenden Sätzen zusammengefafst werden: Protoplasmaarme Eingformen finden sich nicht nur bei Perniciosa, sondern auch bei Tertiana und Quartana, ohne dafs bezüglich ihrer Weiterent- wickelung ein Unterschied besteht. Vielfach wandeln sie sich nicht zu protoplasmareichen Formen um, sondern vermehren sich direkt in einer von der normalen Schizogonie abweichenden Weise, sei es dafs eine „überstürzte" Teilung junger oder eine spätere Teilung älterer Formen stattfinde. Die protoplasmareichercn Formen („grobe Eingformen") können sich durch typische Schizogonie vermehren, oder unter Entstehung „maschenförniiger Bildungen" teilen oder zur „Eestkörperbildung" schreiten, die sehr ver- breitet und als abortive Schizogonie aufzufassen sei. Bei Tertianparasiten komme es vor, dafs nur die erste Generation durch t}T)ische Teilung ent- stehe. Im weiteren Verlaufe entstehen dagegen junge Formen durch Ab- schnürung von einem Eestkörper und dabei komme es in der Eegel nur zur Bildung eines einzigen Parasiten. Diese Darstellung des Verf.'s steht im ganzen wie vielfach auch in ihren Details in unlösbarem Widerspruch zu der geltenden Auflassung von Or- ganisation und Vermehrung der Malariaparasiten. So soll z. B. bei der „überstürzten" Teilung eine Zerreifsung des Ringes erfolgen, so dafs aus der Ringform ein feiner Faden hervorgeht. Dies aber erscheint unvereinbar damit, dafs die Ringform nur scheinbar ist und durch das Vorhandensein einer Vacuole im Plasma des Parasiten vorgetäuscht wird. Auf weitere Details kann hier nicht eingegangen werden. Paiiiclii (2397) wendet sich in der Fortsetzung seiner Arbeit über den ») Jahresber. XVI II, 1902, p. 753. Ref. ^) Vgl. z. B. Maurehs Angaben im Jahresber. XVIII, 1902, p. 754-755. Ref. Malanaparasiten des Menschen. 711 Sitz der iliilariapixrasiten* namentlich gegen Äufseniiigon CAroGßOSSi's^ und sucht seine Auffassung, dafs die Malariapavasiten nicht in, sondern nur auf den Erythrocyten schmarotzen, erneut zu stützen. Vor allem wird hierzu eine Beobachtung herangezogen, bei welcher in einem gefärbten Blutaus- strichpräparat ein Tertianaparasit in seiner Flächenausdehnung nicht auf den ursprünglich aftiziert gewesenen und unter dem Eintiul's des Parasiten aufgequollenen Erythrocj'ten beschränkt zu sein schien, sondern noch einen Teil eines benachbarten gesunden ErythrocA'ten überlagerte. Verf. scheint diese Beobachtung auf Grund einer Diskussion verschiedener Deutungs- müglichkeiten als endgiltigeu Beweis für den extraglobulären Sitz der Malariaparasiteu anzusehen, da das von ihm mikrophotographisch repro- duzierte Bild nur so erklärt werden künne, dafs der betreffende Parasit den beiden benachbarten Erythrocyten äufserlich aufliege. Den Einwand, dafs offenbar die beiden Erj^throcj'ten nicht einfach neben einander liegen, sondern dafs vielmehr ein von einem endoglobulären Parasiten infizierter Erythrocyt einen gesunden Erythrocyten in dem Blutausstrich zum Teil überlagert, scheint Verf. bei seiner Besprechung der etwa denkbaren Deutungen des betreffenden mikroskopischen Bildes nicht vorausgesehen zu haben. Gillot (2284) empfiehlt zur Färbung der im Blute schmarotzenden Protozoen ein Gemisch von 2 Tropfen x^zurblau 11 (nach Giemsa)'^ und 25 Tropfen einer 0,5*^/(,q wässrigen Eosinlösung. Laveraii (2840) hat mit diesem Verfahren aber keine befriedigenden Kesultate erzielt und empfiehlt eine Kombination der GiEMSA'schen^ und seiner eigenen'' Methode: Färbung in einem frisch hergestellten Gemisch von 2 ccm Eosin in I^jqq Lösung, 8 ccm Aqua dest. und 1 ccm Azur II in I^Iq wässr. Lösung. Färbedauer 1 0 Minuten, Nach Abspülen Differenzierung mit Hilfe einiger Tropfen einer 5^/q Tanninlö.sung, welche 2-3 Minuten einwirken soll; darauf wiederum Abspülen. Harris (2296) empfiehlt eine Modifikation der RoMAxowsKY'schen Me- thode, bei der keine Mischung der Farbstoffe, sondern zunächst Färbung in Eosin (Grübler's wasserlöslich, 1:1000) und darauf erst nach Abspülen in Aqu. dest. Färbung in Methylenblau (Unna's alkalisch, 2,5-5 Teile auf 100 Teile Aqu. dest.) vorgenommen wird. Vor der Färbung Fixierung mit Formali n. Wood (2493) empfiehlt zurFärbung der Malariapräparate Fixierung in Methylalkohol, nach Auswaschen Färbung in 0,1^/^ wässr. Eosinlösung für wenige Sekunden und dann erst Färbung in 0,2°/(, Methylenazurlösung für \'., bis 1 Minute, je nach dem gewünschten Farbenton der Parasiten wie der Blutelemente. Die Mischung der Eosin- und Azur-Lösung hält Verf. nur bei alten Blutausstrichen für nötig. Dann soll die Farbmischung um so ver- dünnter sein, je älter der Ausstrich ist, natürlich bei entsprechend längerer 1) Jahresber. XVIII, 1902, p. 759. Ref. 2) Jahresber. XVIII, 1902, p. 831. Ref. 3) Jahresber. XVIII, 1902, p. 761. Ref. *) Jahresber. XVIII, 1902, p. 761. Ref. ^) Jahresber. XVH, 1901, p. 608. Ref. 712 Malariaparasiten des Menschen. Dauer der Einwirkung. Verf. betont noch besonders die Gefahr, dafs An- fänger die Blutplättchen für Parasiten halten können. Ross (2 124) empfiehlt zu diagnostischen Zwecken dicke Blutausstriche (ca. 20 Kubikmillimeter Blut auf den Raum eines gewöhnlichen Deckglases), welche ohne vorherige Fixierung weiterbehandelt werden, damit das die Undurch sichtigkeit solch dicker Ausstriche bedingende Haemoglobin aus- gewaschen werden kann. Dies geschieht direkt in wässriger Eosinlösung, der nach leichtem Abspülen in Wasser die Behandlung mit schwacher Methylenblaulösung folgt zwecks Erzielung einer RoMANOwsKY-Färbung. Infolge ihrer im Vergleich zu den sonst üblichen Präparaten weit gröfsereu, das 25 fache erreichenden Zahl sind die Parasiten dann sehr leicht nach- weisbar \ Rüge (2433) empfiehlt diese Methode von Ross, welche zwar keine eleganten Präparate liefere, aber sehr viel Zeit und Mühe erspare, etwas zu modifizieren, um eine Ablösung der Blutschicht beim Abspülen zu ver- meiden. Dies erreicht Verf. durch Verbindung der Entfärbung mit einer der Färbung nach Romano wsky oder einer anderen Methode vorausgehenden Fixierung in einer wässrigen Formalinlösung, w'elche 2^1^ Formaldehj^d (d. h. 5^/o käuflichen Formalins) und aufserdem ^/o-l^/o Essigsäiu'e enthält. Da das Formalin die Färbbarkeit des Plasmas der Parasiten etwas herab- setzt, empfiehlt sich eine Nachfärbung der Romanow'sky- Präparate mit verdünnter MANSON'scher Lösung (Boraxmethj'leublau). Le Daiitec (2350) empfiehlt einige Blutstropfen mit reichlichem destillier- tem Wasser zu mischen (etw^a 15-20 Tropfen auf 20 ccm) und dann zu centrifugieren. Mit Hilfe dieser Methode sind vielfach die Malariaparasiten (namentlich Halbmonde) auch dann noch nachzuweisen, wenn das Verfahren von Ross versagt. Calder (2230) empfiehlt zu diagnostischen Zwecken Vitalfärbung der Malariaparasiten mit Magentarot, von welchem ein Tropfen auf die ange- stochene Fingerkuppe gebracht wii"d. Bei Anwendung der Methylenblau- färbung überfärbt Verf. stark nach vorausgegangener Beizung mit Gerb- säure, um alsdann mit Essigsäure zu differenzieren. b) Verbreitung der Malaria utid der Anophelen in der nördiich-gemäfsigien Zone Das Wecliselfiell)or (2496) ist im preufsischen Staate nach dem von der Medizinalabteilung des Kultusministeriums veröö'entlichten Sanitäts- bericht in den Jahren 1898-1900 nur in geringer Verbreitung aufgetreten. Andauernd erheblich ist die Zahl der Malariaerkrankungen (vor allem der Kinder) in Goczalkowitz (Kreis Pless in Oberschlesien-) und über eine ver- hältnifsmäfsig grofse Zahl von Erkrankungen wird auch aus Myslowitz in dem benachbarten Kreise Kattowitz berichtet, während in anderen ober- schlesischen Kreisen (Ratibor, Beuthen, Rybnik und Zabrze) nur vereinzelte *) Vergl. hierzu auch: The Microscopical Diagnosis of Malaria. (Brit. med. Journ. 1903. Vol. I. no. 2196, p. 295-296.) Ref. 2) Jahresber. XVIII, 1902, p. 781. Ref. Malariaparasiteu des Menschen. Verbreitung der Malaria 713 und der Anophelen in der nördlich genuifsigten Zone. Fälle beobachtet wurden. Für Posen wird aus dem Kreise Schwerin a. ^V. ein häufigeres Auftreten des Wechselfiebers berichtet, während in einigen anderen Kreisen (Strelno, Witkowo und Znin) wieder nur vereinzelte Fälle mitgeteilt werden. In Schleswig-Holstein hatte die Stadt Ratzeburg zahl- reiche Erkrankungen, aber fast ausschliefslich larvierte Formen, in den drei ersten Monaten des Jahres 1899 (hier darf der Malaria-Diagnose wohl ein Fragezeichen beigefügt werden. Ref.). Der Rückgang des Marschfiebers an der schleswig-holsteinischen Westküste wird mit der besseren Ent- wässerung und besonders mit dem Übergang von der l'flugwirtschaft zur Gräsung, wobei der Boden mit einer dichten Grasnarl)e sich bedeckt und der Untergrund dauernd festgelegt ist, in Verbindung gebracht^. In Hannover haben die Kreise Neuhaus und Lehe alljährlich einzelne Malariafälle im Mai und Juni; auch im Regierungsbezirk Auricli kommen einzelne Fälle anscheinend regelmässig zur Beobachtung; sonst wurden einzelne Fälle in der Provinz nur noch in Papenburg (Reg.-Bez. Osnabrück) behandelt. In Brandenburg trat in der Umgegend von Lübbenau und Vetschen (Kreis Kalau) im Jahre 1898 in unmittelbarem Anschlufs an eiueÜbersclnvemmung des Spreewaldgebietes das Wecliselfieber so häufig auf und zwar unter- schiedslos bei Erwachsenen und Kindern, dafs ein einziger Arzt innerhalb weniger Wochen etwa 20 Kranke sah. Genauere Erhebungen über die Verbreitung der Malaria in der Provinz Brandenburg wurden 1900 ge- macht und hierbei festgestellt, dafs die Krankheit jetzt völlig oder fast völlig geschwunden ist, auch wo sie noch vor 15-20 Jahren häufig war, wie in den Luchdörfern bei Fehrbelliu, den Ortschaften der Havelniederung, den Oderuferu von Niederfinow bis Schwedt, der Stadt Beeskow und Um- gegend, der Stadt Zinna an der Nnthe und der Stadt Luckau. In Luckau wird die Sanierung zurückgeführt auf die Regulierung eines benachbarten Flüfschens und die Trockenlegung und Abholzung des von diesem Fltifschen durchzogenen Stadtwaldes, in welchem Anophelen jetzt nicht mehr zu finden sind, während ihr dortiges Vorkommen für die siebziger Jahre verbürgt ist. Im Regierungsbezirk Arnsberg (Westfalen) ist Malaria nach den bisher vorliegenden Angaben weniger verbreitet, als nach den allgemeinen hygie- nischen Zuständen erwartet wurde. Sonst werden aufser den Fällen im Kreise Angerburg (Ostpreufsen)" nur noch vereinzelte Fälle aus der Gegend von Wittenberg und dem Kreise Jericho II (Sachsen) mitgeteilt. Koppen (2330) wendet sich gegen die Ausführungen Martinis'^ und betont, dafs die Malaria nie aufgehört habe, in Ostfriesland endemisch zu sein, obwohl er selbst in seiner dortigenTätigkeit(seit 1890) nur sporadische Fälle gesehen habe. Zu einer Entscheidung über Zunahme oder Abnahme bieten jedoch die den Ärzten zu Gesicht kommenden Fälle keine genügende Grundlage. Gleichwohl hält Verf. eine mäfsige Zunahme im Jahre 1902 für möglich, nicht wegen einiger mehr beobachteter Fälle, sondern weil er Malaria in diesem Jahre auch in der Stadt Norden in einigen Fällen 1) Jahresber. XVEI, 1902, p. 782. Ref. -) Jahresber. XVII. 1901, p. 627. Ref. «) Jahresber. XVIII, 1902, p. 784. Ref. 714 Malariaparasiten des Menschen. Verbreitung der Malaria und der Anophelen in der nördlich gemäfsigten Zone. beobachtet hat, wo sie sonst ausgestorben zu sein schien. Entschieden leugnet Verf. den von Maetini betonten Einflufs der Erdarbeiten und der Holländer, da bei ausschliefslich von Holländern ausgeführten Deicharbeiten in den Jahren 1898-1900 bei Norden nur sehr spärliche Malariaerkran- kungen auftraten. Reckzeh (2414) berichtet über 3 Malariafälle (Tertiana) in Berlin, die das Dienstmädchen und zwei Kinder ein und derselben im Süden der Stadt wohnhaften Familie betrafen und ein tj'pisches Beispiel füi' eine kleine Hausepidemie bilden: 1. Erkrankung im April 1901 mit letztem Fieberanfall am 5. Juni, 2. Erkrankung am 4. Juni mit letztem Fieber- anfall am 19. Juni, 3. Erkrankung am 1. Juli. (Im Anschlufs hieran sei mir gestattet anzuführen, dafs zu Anfang des Jahres 1901 ein mir be- freundeter Arzt gleiclifalls eine sporadische, im Süden Berlins aufgetretene Malaria - Erkrankung behandelt hat, deren Auftreten rätselhaft erschien und nicht aufgeklärt werden konnte. Ref) — "Weiter macht Verf. noch eine kasuistische Mitteilung über einen vierten Malariafall, bei dem die Infektion jedoch bereits früher in Bukarest erfolgt war und dessen töd- licher Ausgang, wie erst die Sektion lehrte, die Folge eines gleichzeitig bestehenden Magencarcinoms war. Claus (2245) berichtet über Malariafälle, die in den Jahren 1896-1901 in den in Thorn garnisonierenden Regimentern zui- Beobachtung kamen. Es sind im ganzen 51 (z. T. durch Blutuntersuchung sichergestellte) Fälle, darunter 2 Quartana, 30 Tertiana, 16 scheinbare Quotidiana d. h. Quartana triplicata oder wahrscheinlicher Tertiana duplicata. Die ersten Infektionen erfolgten im März, die meisten im Mai und Juni, die letzten im September. Rezidive sind nur in 9 Fällen verzeichnet, hier aber z. T. mehrere. Auch sonst verliefen die Erkrankungen leicht, Dauer der Lazarettbehandlung im Miniraum 7, im Maximum 37, im Durchschnitt 17,1 Tage. Unter der ärztliche Hilfe nachsuchenden Zivilbevölkerung Thorns kommt Malaria nur selten zur Beobachtung (in Krankenhaus- und Privatpraxis von Sanitäts- rat Wentscher jährlich kaum 2-3 Fälle), wie Verf. annimmt, weil die In- fektion der Soldaten an Stellen erfolgt, die von der Zivilbevölkerung weniger betreten werden. (Vielleicht aber auch nur, weil die Zivilbevölkerung ver- hältnismäfsig weniger leicht ärztliche Hilfe nachsucht! Ref) Nach Koreck (2327) war Szerb-Csaneid (an dei-Maros in Ungarn) von jeher ein berüchtigter Fieberort, doch haben sich die Fieber an Zahl und Heftigkeit sehr vermindert, seit durch Dammbauten die Überschwemmungen verhindert sind. Im Jahre 1897 beobachtete Verf. noch „ungezählte" Tertianafjille, einige Quartanafälle und einen Fall mit Halbmonden. 1898 war die Zahl der Erkrankungen schon geringer und 1899 sowie 1900 wurden überhaupt keine beobachtet. 1901 dagegen kamen wieder einige Tertianafälle, 3 Fälle mit Halbmonden und ein (aus der Nachbarschaft zu- gewanderter) Fall von Quartana zur Beobachtung. — Bezüglich der Aus- führungen des Verf s zur Fäi-betechnik der Malariaparasiten mufs auf das Original verwiesen werden, da dieselben zu einem kurzen Auszug kaum geeignet erscheinen. Malaria Parasiten des Menschen, Verbreitung der Malaria 715 und der Anophelen in der nördlich geniäfsigten Zone. Janezo (2308) bespricht eine sehr interessante Hausepideraie in der Universitätsklinik zn Kolozsvär, die mitten im Winter in den Tagen vom 2G. November bis 10. Dezember 1901 bei einer Aufsentemperatur von — 7 bis — 10" C. auftrat. \'erf. hatte am 2. November zu Versuchszwecken Anophelen künstlich mit Malariaparasiten infiziert und dann im Thermostat bei 30" C. gehalten. Am 8. und 12. November war ein Teil derselben unter- sucht worden mit dem Resultat, dafs zahlreiche Oocysten gefunden wurden, die am 12. November auch bereits Sporozoiten, allerdings noch in Reihen geordnet, enthielten. Am 14. November waren dann aber infolge eines Mifsgeschicks 12-10 der noch vorhandenen Anophelen aus ihrem Käfig entschlüpft und diese hatten uacli ihrer Verbreitung in dem Gebäude die au den oben genannten Tagen ausbrechenden Erkrankungen hervorgerufen. Weiterverbreitung der Malaria wurde durch die kalte Witterung verhindert. Bemerkenswert ist auch, dafs die Mehrzahl aller Erkrankungen (5) im Souterrain auftrat, während in dem das Laboratorium, in welchem die Ano- phelen gehalten worden waren, enthaltenden Parterre, sowie im darauf- folgenden Stock nur je 2 Erkrankungen zum Ausbruch kamen. Oalli-Talerio und Rochaz-de Jougli (2282) haben im Anschlufs an ähnliche Untersuchungen im Waadtland^ nunmehr auch im Wallis die Ver- breitung der Anophelen in Beziehung auf die frühere Verbreitung der Malaria untersucht. Die Angaben Lombards", der noch 1879 das Wallis nächst dem Tessin als den am stärksten von der Malaria heimgesuchten Schweizer Kanton bezeichnete, werden von den Verff. auf Grund eigener Nachforsch- ungen über die frühere Verbreitung der Malaria im Rhonetal ergänzt. Heute ist dieselbe dort aber so gut wie völlig geschwunden, nur vereinzelt gelangen Neuralgien und Anämien zur Beobachtung, die durch Chinin heil- bar sind und deshalb von den Gewährsmännern der VerflP. als larvierte Malariafälle angesprochen werden. Der Rückgang der Malaria wird meist mit der Kanalisierung der Rhone in Verbindung gebracht. Die Verff. fanden aber fast durchweg im ganzen Rhonetal vom Genfer See bis Brig noch zahl- reiche Wassertümpel und stagnierende Gräben, die nur an wenigen, lokal begrenzten Stellen (namentlich zwischen St.-Maurice und Evionnaz, sowie eine kurze Strecke dicht oberhalb Martign}'"**) vollständig fehlten. Durchweg konnten die Verff. auch das Vorkommen von verhältnisraäfsig zahlreichen Anophehs maculipennis und bifurcatus konstatieren, wenn sie auch die Möglichkeit zugeben, dafs diese infolge der Kanalisierung der Rhone an Zahl etwas abgenommen haben, Anopheles macuJipcimis fand sich auch in einer Höhe von 1052 m in dem Val d'Illiez, wo fjüher gleichfalls Malaria- fälle beobachtet sind. Das Schwinden der Malaria ohne entsprechenden Schwund der Anophelen führen die Verff. auf ausgedehnten Chiningebrauch ') Jahresber. XVII, 1901, p. 630. Dort steht allerdings anstatt Waadtland irrtümlicherweise Wallis. Vgl. aber den Titel der betreffenden Arbeit obendort p. 572. Ref. ^) Traite de climatologie niedicale. Paris 1879, T. 3, p. 20. Ref. ^) Bereits Lombard bezeichnete die Strecke von Martigny bis St.-Maurice als verhältnismäfsig am wenigsten von der Malaria heimgesucht. Ref. 716 Malariaparasiten des Menschen. Verbreitung der Malaria und der Anophelen in der nördlich gemäfsigten Zone. zurück sowie auf die Verbesserung der allgemein sanitären Verhältnisse und der Lebenshaltung der Bevölkerung, welche die individuelle Wider- standsfähigkeit gestärkt habe. Die Verff. glauben auch nicht, dafs die Ge- fahr eines Wiederaufflammens der Malaria besteht, trotzdem die Anophelen auch nicht aufgehört haben, die Menschen zu stechend Korteweg (2328) betont, dafs in Holland auch in den Wintermonaten stets Malariafälle vorkommen, wenn auch in verhältnismäfsig geringer An- zahl. Meist handelt es sich wohl um Rezidive, aber auch anscheinende Primärinfektioneu hat Verf. nicht nur bis zum 10. November, sondern dann auch bereits wieder am 6. Februar und mehrfach im März beobachtet. Über 21 Fälle werden kurze, von kritischen Bemerkungen begleitete kasuistische Angaben gemacht und des weiteren bespricht Verf. namentlich noch die Frage der Milzvergröfserung. Saml)Oli (2436) betont die fehlende Übereinstimmung in der Verbreitung der Malaria und der Anophelen, speziell unter Hinweis auf England. Er hält die Annahme nicht für ausgeschlossen, dafs das Verschwinden der Malaria aus England zusammenhängt mit dem Aussterben irgend eines Tieres oder vielleicht auch irgend einer Pflanze, welche ein notwendiges Glied in der Kette ihrer Naturgeschichte gewesen sein könne". Auf die zahlreichen übrigen vom Verf. hinsichtlich ihrer geographischen Verbreitung besprochenen Krankheiten einzugehen, ist hier nicht der Ort. Laveraii (2343) hat Untersuchungen über die Culiciden Frankreichs augestellt, aber an den meisten Örtlichkeiten nur Vertreter der Gattung Culex gefunden. Anophelenlarven, und zwar Anopheles inaculipemiis, wurden nur in zwei Sümpfen der Nachbarschaft von Saint-Maurice bei Montargis (Sologne) gefunden, wo lauge Zeit die Malaria weit verbreitet war, wenngleich sie seit der Trockenlegung einer grofsen Zahl der dortigen Sümpfe fast vollständig geschwunden sind. Auch dort aber wurden die Anophelen nur in sehr geringer Zahl gefunden. £(liii. und Et. Sergeiit (2447) betonen erneut' auf Grund mehrjähriger Beobachtung das nicht seltene Vorkommen von Anophelenlarveu (Ano- jjhele-'i maculipennis) im Stadtkreise Paris, z. B. in einem Weiher des Bois de Boulogne. Trotzdem wurden in den benachbarten Häusern die Imagiues nur selten gefangen. In den Häusern der Städte und Dörfer der Vendee sind die Anophelen sehr viel häufiger und die Verff". glauben, dafs dies mit dem dortigen milderen Klima zusammenhänge. Nach Soulit^ (2455) ist in Algerien von den verschiedenen Anophelen- arten A?iophelcs mncnlipouüs = Anoph . claviger bei weitem die ver- breitetste. Die Verbreitung der Anophelen scheint im wesentlichen mit der der Malaria übereinzustimmen. Edni. und Et. Sergent (2442) berichten über die Culiciden, welche sie in einem Umkreis von ca. 15 km um Algier gefunden haben. Es fanden sich im ganzen 9 verschiedene Arten, von denen 3 bisher noch nicht bekannt 1) Jahresber. XVIII, 1902, j). 771. Vgl. auch unten Dock (2263). Ref. ^) Das ist mir orten gestanden nicht recht verständlich. Ref. 3) Jahresber. XVIII, iy02, p. 788. Ref. ) ijwa XSL Ulli uiien giisiiiiRn 3) Jahresber. XVIII, iy02, p Malariaparasitcn des Menscberi. Verbreitung der Malaria 717 und der Anophelen in der nördlich gemäfsigten Zone. waren. Von Anophelon wnrde Anophcles mac7ilipennis beobachtet, sowie eine neue Art, welche den Namen Anopiteles ahjen'eiisis erhalten hat. Unter den anderen Culiciden befanden sich Cnlrx faligaris, welche die Filariasis, und Slccioniijia fasciaia, welche das gelbe Fieber überträgt. Die Anophelen wurden nicht nur an 7 Orten gefunden, in w^elchen Malaria hen'scht (in Höhen von 4-18(J m über Meer), sondern auch an 6 Orten, welche, sow^eit die Malaria in Betracht kommt, im unbestrittenen Rufe der Gesundheit stehen (in Höhen von 150 bis 350 m über Jfeer). Die Eiablage der Anophelen erfolgt nach den Beobachtungen der Verf. von Anfang Juni bis Mitte Oktober. Larven wurden jedoch das ganze Jahr hindurch gefunden. Die neue Anophelenart hatte dieselben "Wohnstätten wie Änoplielcs ma- culipennis und ist nahe verwandt mit dem europäischen Anophcles hifur- Cütus, welchen sie in Algerien zu ersetzen scheint. Edui. und Et. Sergeilt (2445) machen Mitteilungen über die Brut- plätze der Anophelen in Algerien, deren genaue Kenntnis sie mit Recht als wichtig für die Bekämpfung der Malaria bezeichnen. Sie fanden solche 1. in den Wasserpfützen, die im Sommer in den austrocknenden Betten der Bäche (Oueds) zurückbleiben — erforderlich: dauernde Beaufsichtigung des Bachbettes, eventuelle Beseitigung der "Wasserpfützen durch Auffüllung, wo diese nicht möglich, Petrolisierung. 2. in den von den Eingeborenen benutzten Quellen — deren Fassung und Freihaltung von jeglicher Vegetation erforderlich ist. P>. in schlecht gehaltenen Kanälen, "Wasserreservoiren u. dgl. — deren Reinhaltung und Petrolisierung verlangt wird. 4. in schwach fliefsenden Bächen mit Ufervegetation — deren Ein- deichung zwar nicht überall, aber vielfach möglich und nützlich sei. Im Jardin d'Essai bei Algier überwintern die Anophelen als Larven, in der Mitidja-Ebene dagegen wurden die ersten jungen Larven erst Anfangs Mai gefunden, in anderen Gegenden wieder zu anderen Zeiten (April bis Juli). Die Verff. teilen ferner eine Beobachtung mit, aus der hervorgeht, dafs die Anophelen ohne Anstrengung 1 km weit zu fliegen vermögen. Edm. und Et. Sergeiit (2448) haben in der Kabylie eine in Algerien bisher noch nicht beobachtete Anophelenart gefunden, welche sie mit Myxomyia Idspaniola Theobald identifizieren und welche Aer Mrjxomyia tuj'Jihudi LiSTOü, welche in Vorderindien bei der Übertragung der Malaria eine Rolle spielt*, sehr nahe steht. Die Verbreitung der Art in derKabj'lie fällt zusammen mit einem Herde besonders schwerer Malaria. Edm. und Et. Sergeiit (2444) weisen in zwei algerischen Örtlichkeiten, die von ^lalaria heimgesucht werden, in denen aber nach einer Angabe von SouLi£ Anophelen fehlen sollten, Anopheles maculipennisloez. Anopheles algeriensis in grofser Häufigkeit nach. Billet und Carpanetti (2214) machen Mitteilungen über die Culiciden der Umgegend von Böne (Departement Constantine, Algerien). In der Stadt selbst wurden nur Vertreter der Gattung Culex gefunden in Über- ») Jahresber. XVm, 1902, p. 808. Ref. 718 Malariaparasiten des Menschen. Verbreitung der Malaria und der Anophelen in der nördlich gemäfsigteu Zone. eiustimmung mit der Tatsache , dafs dort autochthone ilalaria heutzutage kaum vorkommt, während allerdings noch 1833 die Malariamortalität 1:9 betragen haben soll. In den Vorstädten von Bone kommt dann noch Stego- myia hinzu, aber erst in der südwestlich von Bone gelegenen, vom Oued Sej'bonse durchströmten und als malaria verseucht bekannten Ebene findet sich auch AtiopfuAes maculipeanis, desgleichen in A'in-Mokra und der ganzen Umgegend des Lac Fetzara, einem der berüchtigsten Malariaherde in ganz Algerien. Im Anschluls an die Arbeiten von Koch u. a. haben die Verff. den Grad der Malariaverseuchung von Ain-Mokra durch Untersuchung von Kindern festzustellen gesucht, wobei sich 60*^/0 als mit verschiedenen Formen der Malariaparasiten infiziert erwiesen. Eillet (2213) fand unter Culiciden aus der Oase Touggourt im Süden des Departements Constantine (Algerien) eine neue AnojjJieles- Art, die unter dem Namen Anoplteles (Pyrotophorus) chaudoyei geschildert wird. Wahrscheinlich gehört diese Art zu jenen, welche die Malaria übertragen, da sie die einzige Anopjlieles-kvi jener Oase ist und da sie gleichzeitig mit der in Touggourt sehr stark herrschenden Malaria Ende Mai auftrat und Ende November wieder verschwand. Cirral)bain (2288) hat auf Teneriffa eine kleine Anophelenart gefunden, die einer der die Malaria verbreitenden westafrikanischen Arten sehr ähnlich, wenn nicht gar mit derselben identisch ist, so dafs die Gefahr der Ein- schleppung der Malaria nach der jetzt von derselben freien Insel nicht von der Hand zu weisen ist. (Dasselbe gilt übrigens aucli für gelbes Fieber, da auch Stcyomyia gefunden wurde.) Pittaluga (2402) macht einige Mitteilungen zur Malaria-Epidemiologie Spaniens. Anophelen sind danach viel weiter verbreitet als man früher glaubte und kommen auch noch bei 1000 m Höhe über dem Meere in der Sierra de Guadarama vor. Der Verlauf der Jahresepidemie läfst ähnlich wie in Italien deutliche Abhängigkeit von dem Auftreten der Hecidive vor- jäliriger Infektionen und der von diesen ausgehenden Infektion der Ano- phelen zu Beginn der Malaria-Saison erkennen. Nach der Rückkehr der Truppen aus Cuba und den Pliilippiuen trat eine auff'ällige Häufung der Malariafälle auf ^. Es folgen noch Angaben über die ]\Ialariaprophylaxe. Macdouald (2366) fand in der spanischen Provinz Huelva Anopheles viaculij)ennis in allen Malariagegenden, in einigen aufserdem auch noch A?iopJicles siiperjyiclus. Dieselben überwintern in Ställen und dergl. und sind erst von Ende Mai oder Anfang Juni ab in den Häusern zu finden. Von ihnen zeigten sich im Juni ^^j^^, Ende Juli und August 18^ Jq infiziert, von den in ihren Winterquartieren gefangenen war dagegen kein einziger infiziert. Celli (2238) bespricht in ähnlicher Weise wie im Vorjahre- und unter besonderer Hervorhebung der durch die weitere epidemiologische Detail- forschung noch aufzuklärenden Fragen das Auftreten der Malaria in Italien ^) Vergl. ähnliche Beobachtungen in Nordamerika, Jahresber. XVIIi, 1902, p. 793. Ref. 2j Jahresber. XVIII, 1902, p. 762. IJcf. Malaria Parasiten des Menschen. Verbreitung der Alalaria 719 und der Anopbelen in der nördlich gemäfsifrten Zone. im Jahre 1902 und die ebeudort ziu- Bekämpfung der Malaria getroffeneu Mafsnahnien. Oosio (22S7) macht Mitteilungen über die Epidemiologie und Bekämpf- ung der ]\Ialana in Grosseto und Umgebung. Von 3518 Küpfen der an- sässigen .Sommerbevülkcrung war über die Hälfte (19G6) in der Zeit von Juli 1900 bis März 1901 malariakrank. Auffällig ist, dafs die Kinder keine bemerkenswert höhere Morbidität zeigten wie die Erwachsenen: Alter der Kinder untersucht davon infiziert bis zu 2 Jahren von 2—5 , , 5—10 , , 10—15 , 87 148 213 126 47 = 54,02 o/o 80 = 56,590 „ 121 = 52,110 0 83 = 65,87 0;o 569 331 = 58,170 0 Angaben über die relative Häufigkeit der verschiedenen Malariaforraen werden nicht gemacht, doch wird angeführt, dafs vor Beginn der Malaria- Epidemie des Jahres 1901 436 Blutuntersuclmngen vorgenommen wurden mit dem Kosultat, dafs in 30 Fällen (6,8^/o) Malariaparasiten, aber nur in 6 Fällen (l,3^/(,) Halbmonde gefunden wurden^. Angaben über die infiziert gefundenen Anophelen decken sich im wesentlichen mit denen Testis^. Des weiteren betont Verf. die „Wichtigkeit des thermometrischen Studiums der Malariakranken in der zwischen der vermutlichen Heilung und den Reci- diven liegenden Periode." Er selbst hat bei derartigen durch gleichzeitige Blutuntersuchungen kontrollierten Messungen in einer beträchtlichen An- zahl von Fällen regelmälsig auftretende Steigerungen der Temperatur be- obachtet, die den Eindi'uck von kleinen Fieberanfällen hervorriefen und bei deren Herannahen auch einige seltene Sporulationsformen im Blute ge- funden wurden. Der gröfste Teil der Arbeit ist aber dem Berichte über einen Versuch der Malariabekämpfung nach Kochs Methode gewidmet. Das Resultat dieses Versuches war im allgemeinen günstig, trotzdem einige Fälle, namentlich veraltete Recidive, jeder Kur Widerstand leisteten, indem keine wirkliche Heilung, sondern niu' die mehr oder weniger anhaltende Unterdrückung der Fieberanfälle zu erreichen war''. Karainits.is (2310) bespricht die Malariaerkrankungen in Athen. Die- selben sind hiernach sehr häufig, besonders im August und September. Be- sonders ausgedehnte Epidemien wairden 1865/66 und 1885/86 beobachtet. Bei weitem am häufigsten ist „Quotidiana", nächstdem Tertiana. Seltener werden unregelmäfsige Fiebertypen beobachtet und am seltensten ist Quartana, auf welche 1885 von 3905 Malariafällen nur 36, 1886 von 3181 Erkrankungen nur 33 entfielen gegenüber 913 bezw. 557 Fällen von Tertiana. Die JMalariafieber Athens sind im allgemeinen leicht im *) Eine ähnliche Beobachtung Dionisis vergl. in Jahresber. XVIII, 1902, p. 2) Jahresber. XVIII, 1900, p. 772. Ref. r74. •") Jabresber. XVIE, 1902, p. 827. Vergl. auch Fkosch (2277), Bludau (2217) und Vagedes (2481) sowie Jahresber. XVII, 1901, i>. 637. 720 ^ilalariaparasiten des Menschen. Verbreitung der Malaria und der Anophelen in der nördlich gemäfsigten Zone. Gegensatz zu den Erkrankungen in anderen Gegenden, z. B. in Kj'llene. Verf. vermutet deshalb, dafs die Toxicität der Parasiten in verschiedenen Gegenden eine verschiedene sei. Hinsichtlich weiterer Details mufs auf das Original verwiesen werden. Mamissos und Maurakis (2372) machen Mitteilungen über die Funde von Malariaparasiten bei griechischen Soldaten, ohne indessen die ver- schiedenen Arten dieser Parasiten in der sonst üblichen "Weise auseinander- zuhalten. Cardaniatis (2233) macht statistische Mitteilungen über das Vor- kommen von Malaria nnd Carcinom in Griechenland, auf Grund deren er zu dem Eesultat kommt, dafs vielfach in stark malaria-versenchten Gegenden Carcinom verhältnifsmäfsig seltener vorkomme. Indessen beruhe dieser teilweise Antagonismus wahrscheinlich nur auf lokalen Ursachen, da durch Beobachtung einzelner Fälle sicher gestellt sei, dafs Malaria nnd Carcinom sich gegenseitig nicht ausschliefsen. Müller (2384) berichtet über die Malariaerkrankungen bei einer in der Nähe der Stadt Bender! (Bessarabien) lagernden russischen Infanterie- division während der Jahre 1899-1901. Trotzdem in der Nähe dieses Lagers sich in jedem Sommer zur Regenzeit ausgedehnte Sümpfe bilden, die einen vorzüglichen Boden für das Gedeihen von Mücken abgeben, kommt Verf. zu dem Resultate, dafs bei den genannten Erkrankungen die Mücken keine Rolle gespielt haben (? Ref.). Eine andere plötzlich aufgetretene „Malaria"-Epidemie (29 Erkrankungen innerhalb von 48 Stunden) in einer Artilleriebrigade wollen Müller und Trilcssky (2385) auf den Genufs von Trinkwasser aus drei stark ver- unreinigten Brunnen zurückführen (sie! Ref.). Mücken sollen auch hier keine Rolle gespielt haben, weil solche zur Zeit jener Epidemie völlig fehlten. [Ob dann aber die Malaria -Diagnose richtig ist? oder ob etwa die Ano- phelen, wie dies ja mehrfach bereits vorgekommen ist, nur nicht gefunden wurden? Ref.] Argiitinsky (2198) macht statistische Angaben über die Malariamor- bidität in Rufsland und stellt auf Grund derselben eine recht interessante Karte der Verbreitung der Malaria in Rufsland zusammen. Am intensivsten herrscht danach die Malaria im Südosten und eine Abnahme erfolgt nicht nur nach Norden sondern auch nach Westen zu, in oft'ensichtlichem Zu- sammenhange mit einer entsprechenden Abnahme in der Höhe der Sommer- temperatur. Bodenerhebungen haben einen vergleichsweise sehr ^'iel ge- ringeren Einllufs, immerhin wird am mittleren Dnjepr und in manchen Gebieten der Wolga auf dem ei'böhten rechten Ufer die Malaria meist spärlicher beobachtet als auf dem flachen linken Uler. Marc (2373) macht Mitteilungen über die Malaria in Turkestan, wo- selbst in den Jahren 1894-1897 durchschnittlich 41 2"/^,^ der russischen Soldaten erkrankten. Speziell in Termez betrug die Malariamorbidität 1899 856%o. 1900 aber 1303,3"/oo mit 1,350/00 Mortalität. Bezüglich der Ver- breitung der verschiedenen Formen der Malaria stehen die verhältnismäfsig hoch gelegenen, mäfsig wannen Ortschaften Taschkent, Turbat und Tschim- Malariaparasiten des Menschen. Verbreitung der Malaria und der Anophelen in der nördlich gemäfsigten Zone. 721 gan zu den übrigen vom Verf. berücksichtigten, niedi-iger und südlicher gelegenen und bedeutend wärmeren Ortschaften in einem gewissen Gegen- satz, indem Perniciosa in den ersteren sehr selten war, in den letzteren dagegen über die Hälfte aller Fälle ausmachte. Dieses durch das grüfsere Wärmebedürfnis des Perniciosaparasiten bedingte Verlialten wird durch eine Tabelle erläutert, die interessant genug erscheint, um hier in ein wenig modifizierter Form wiedergegeben zu werden, trotz der Unvollständigkeit der Temperaturaugaben: Grad Höhe über Meer In Fufs <ä N a 0) M a 2 Parasitenbefund nörd- licher Tert. Quart. Pemic. formen Breite Jahr Mal Juni Juli Aug. Turbat 4P 45' Tschimgan 4P 32' Taschkent 4P 20' 5000 4790 1569 13,30 20,00 19,60 24,40 19,50 28,30 17,70 25,20 36 28 11 29 1 6=16,6o/o — 28 - - — 10 1 — - 75 67 2 6= «0,0 — Toy-Tub6 4P 2' Katta-Kurgan39<'54' Merv 370 35' Termez 37» 10' Kuschka 34« 48' 770? 1370 748 1150 2106 17,00 18,P 24,50 22,20 28,50 27,50 29,80 29,00 28,00 40 1 18 25 3 14 9 17=42,50/0 — 4 1 10=55,50/0 3 3 — 20=80 o'o 2 _ _ 3=100 o/„ — 87 22 10 50=63,20 0 5 Verf. erinnert an ähnliche Verhältnisse, welche Iwanofp im Kaukasus gefunden hat, indem dieser in Tichorezkaja (an der ^\^adikawkasischen Eisenbahn) ausschliefslich den Tertianaparasiten fand und nm- in 4 Fällen (von 224), die sich als Recidive einer im südlicheren Derbent acquirierten Infektion darstellten, den Perniciosaparasiten, wälirend in dem 3 Grad südlich von Tichorezkaja gelegenen Petrovvsk von Juni bis September vor- zugsweise der Perniciosaparasit gefunden wurde. Aus den weiteren vom Verf. zusammengestellten Angaben über die geo- graphische Verbreitung der Malariaparasiten sind mit Rücksicht auf Laveran's Stellung zur Frage der Artunterscheidung noch von allge- meinerem Interesse die Angabe Ruge's , dafs Koch auf Inseln in der Nähe von Neu-Guinea ausschliefslich Quartana gefunden habe\ sowie die Angabe von Daniels, dafs er in British-Guiana nur den Perniciosaparasiten ge- funden habe mit Ausnahme eines einzigen Falles von Tertiana, der wahr- scheinlich bei der erst kürzlich erfolgten Einwanderung des Patienten ein- geschleppt war^. Die vergleichsweise geringe Verbreitung der Quartana sucht Verf. auf die langsame Vermehrung der Quartanparasiten zurückzuführen, die die- selben den Tertianaparasiten gegenüber sehr stark in Nachteil bringe. Aus den Angaben über die Parasiten selbst ist vor allem von Interesse, dafs auch ÄLaec die von Schaudinn'^ geschilderte Rückbildung der Makro- ^) Jahresber. XVE, 1901, Titel no. 2160. Ref. 2) Jahresber. XVE, 1901, Titel no. 1919. Ref. ä) Jahresber. XVEI, 1902, p. 752. Ref. Baumgartens Jahresbericht XEX 46 722 Malariaparasiten des Menschen. Verbreitung der Malaria und der Anophelen in der nördlich gemäfsigten Zone. gameten des Tertianaparasiten zu Schizonten beobachtet hat. Den Anstofs zu dieser die Eecidive hervorrufenden Rückbildung erblickt Verf. in der erhöhten Tätigkeit der haematopoetischen Organe. Er stützt sich hierbei auf die Beobachtung von Malariarecidiven während der Rekonvaleszenz von anderen acuten Infektionskrankheiten (Typhus, acuter Gelenkrheuma- tismus). Auch über Kombination von Malaria mit Tuberkulose werden kasuistische Mitteilungen gemacht. Cropper (2253) macht weitere Mitteilungen über die Verbreitung der Malaria und der Anophelen in Palästina^. In sehr wenig von der Malaria heimgesuchten Orten, wie Acco, Shefa, Amr, Nablous u. a. sind gewöhnlich auch die Anophelen selten oder gar nicht zu finden, waren aber zur Zeit des Auftretens von Malariafällen in geringer Zahl nachweisbar. Wie Malaria ist dort auch Milzvergröfserung selten. Cresswell (2251) macht Mitteilungen über die Malaria auf der Land- enge von Suez". Eckert (2267) fand unter 189 mikroskopisch festgestellten Malaria- tällen in der deutschen Garnison in Shaugai 172mal Tertiana, 17mal Per- niciosa und keine Quartana. Von denPerniciosafällen recidivierten G=35*^/o, von den Tertianafällen b=l,2^j^, während in Tientsin, wo das Chinin nicht als Pulver sondern in Tablettenform gegeben wurde, von 225 Tertianafällen des Jahres 1902 57=25^/o recidivierten. Von differentialdiagnostischem Interesse ist die Erwähnung eines Falles von tertiärsyphelitischem Fieber, das von Schüttelfrösten und Milzschwellung begleitet , durchaus eine Ter- tiana duplex vortäuschte. Krulle (2331) macht genauere Angaben über diese Malariaerkrankungen in Shaugai. Danach sei noch augeführt, dafs die ersten Erkrankungen im März und bei weitem die meisten (118 von 233 im ganzen Jahr) im Sep- tember vorkamen, darauf rasches Sinken der Erkrankungsziffer bis zum Dezember. Im Januar und Februar wurden überhaupt keine Malaria- erkrankungen beobachtet. (Der Epidemieverlauf ist also nicht unähnlich dem in Italien zu beobachtenden.) Dock (2263) macht im Anschlufs an eine zusammenfassende Besprechung der derzeitigen Kenntnisse über die Bedeutung der Anophelen für die Ver- breitung der Malaria epidemiologische Mitteilungen, die sich speziell auf Michigan beziehen. Die Annahme Theobaxd's, dafs die Malaria aus Eng- land geschwunden sei, weil Änopheics nidCidipeiims dort die Gewohnheit des Blutsaugens aufgegeben hätte '"^j ist auf Michigan jedenfalls nicht an- wendbar, da derselbe dort nach wie vor Blut saugt. Verf. glaubt vielmehr, dafs die Malaria dort durch den früheren ausgedehnten Chiningebrauch ausgerottet sei. Verf. macht dann Angaben über die Anophelen von Ann Arbor und Umgegend, Anopl/cfcs n/aculipoinis und punctipennis, die indessen nicht so zahlreich waren, wie in notorischen Malariagegenden, da 1) Jahresber. XVIII, 1902, p. 779-780. Ref. 2) Jahresber. XVIII, 1902, p. 779. Ref. *) Jahresber. XVIU, 1902, p. 771, vergl. auch oben Galli-Valebio und RocHAz (2282). Ref. Malariaparasiten des Menschen. "Verbreitung der Malaria 723 und der Anophelen in den Tropen. Verf. bei einem einzelnen Ausflug selten mehr wie ein halbes Dutzend von ihnen fing. Jlalaria ist in Michigan jedenfalls sehr selten. Verf. kann nur 0 Fälle aus dem Herbst 1901 anführen, von denen er einen selbst behandelt hat. Dieser (Tertiana) bietet auch klinisches Interesse, zumal Patientin nur mit der Diagnose Arthritis gonorrhoica ins Krankenhaus gekommen war. Weiter werden nocli Mitteilungen über einen Fall von Sepsis gemacht, dessen klinische Erscheinungen lebhaft an Malaria erinnerten. Smith (2454) betont in einer zusammenfassenden Besprechung der Malaria der gemäfsigten Zonen, dafs in Massachusetts nui" Tertiana vor- kommt und dafs die genaue Feststellung der Beziehung von Anopheles imnctipcnnis zur Malaria von Wichtigkeit ist. Die gröfste Gefahr bildeten verhältnismäfsig immune Personen, da sich in deren Blut leicht Gameten bildeten ohne dafs klinische Erscheinungen hervortreten. Moore (2381) macht Mitteilungen über Malaria auf Grund von Beo- bachtungen in Galveston (Texas) und Umgebung, wo von Anophelen nur Anopheles cruc/'cms und auch dieser nicht häufig gefunden wurde. Freilich ist auch die Malaria in Galvestone selbst nicht häufig und zwar anscheinend nur Tertiana und Perniciosa, da Quartana in den statistischen Angaben des Verf.'s niclit erwähnt wird. Etwas näher geht Verf. auf das Recidi vieren der Malaria ein. Karten und Kurven, die dem Manuskript beigelegen hatten, sind leider „aus Eaummangel" nicht mit publiziert worden. c) Verbreitung der Malaria und der Anophelen in den Tropen Gray (2291) macht weitere Mitteilungen über die Malariafieber von St. Lucia^. Auf Perniciosa entfielen von den insgesamt 230 Fällen 171 = 75*^/q und zwar wurden stets kleine unpigmentierte Ringe gefunden, nicht selten aufserdem auch noch pigmentierte Ringe, welche Verf. als ein etwas älteres Stadium der unpigmentierten Ringe auffafst. Halbmonde, über deren Entwickeluug einige Angaben gemacht werden, fanden sich nur in 30 Fällen. Bei Kindern konnte Verf. keine höhere Empfänglichkeit für die Infektion feststellen wie bei Erwachsenen, auch fand er Parasiten nui* bei solchen Kindern, die auch Krankheitserscheinungen darboten. Die Ein- geborenen scheinen aber mit höherem Alter eine, wenn auch nur geringe, Immunität zu erwerben. Die diagnostische Bedeutung der grofsen mono- nucleären Leukocyten wird vom Verf. bestätigt. W^ eitere Details, auch Ratschläge zur Untersuchungstechnik siehe im Original. Kennard (ii313) macht Mitteilungen über Malaria auf Grund von Be- obachtungen im Pin. Marionville Hospital auf der Insel Wakenaam (Brit. Guyana), wo Quartana (anscheinend selten, spezielle Angabe fehlt), Ter- tiana (23 Fälle) und Perniciosa (81 Fälle) behandelt wurde. „Maligne unpigmentierte" Parasiten (nach Manson) wurden nie beobachtet. Layeran (2344) berichtet über Culiciden aus Französich-Guyana. Stego- myia war überall häufig. Anophelen aber fanden sich nui* in den als un- gesund bekannten Orten Kourou und Mana, wider Erwarten des Verf.s • 1) Jahresber. XVni, 1902, p. 794. Ref. 46* 724 Malariaparasiten des Menschen. Verbreitung der Malaria und der Anophelen in den Tropen. allerdings auch nur verhältnismäfsig spärlicli {Anopheles argyrotarsis). In der Stadt Cayenne, dem Posten Saint- Jean und auf den lies du Salut (sämtlich malariafrei) wui'den Anophelen gänzlich vermiTst. Fajardo (2273) macht weitere Mitteilungen über Malaria und gelbes Fieber in Rio de Janeiro. Danach kommen dort Anophelen zwar das ganze Jahr hindurch vor, sind aber Juni-Oktober verhältnismäfsig am seltensten und beginnen erst im Januar wirklich zahlreich zu werden, um es bis in den Mai zu bleiben. Anschliefsend beginnt dann im Februar die Haupt- malariazeit, welche bis gegen Ende Mai dauert, aber die Anophelen- Schwarmzeit überdauernd in etwas abgeschwächter Form auch noch in den Juni sich hineinerstreckt (natürlich infolge der Inkubationszeit. Ref.). Lutz (2363) macht Mitteilungen über Anophelen und andere blutsaug- ende Insekten aus Rio de Janeii'o und Säo Paulo. Lutz (2364) macht aiifserordentlich wichtige und interessante Mit- teilungen über die Anophelen des bergigen Waldgebietes, welches die Stadt Säo Paulo von dem flachen Küstenstrich trennt. Gelegentlich eines Bahn- baues traten bei den in diesem Waldgebiete schlafenden Arbeitern sehr zahlreiche, wenn auch gutartige Malariaerkrankungen auf. Die Erklärung hierfür fand Verf. darin, dafs dort eine neue, von TnEOBAiiD ihm zu Ehren Anopheles lutzii genannte Anophelinenart sehr häufig ist, deren Larven ausschliefslich in dem Wasser leben, welches sich zwischen den Blattbasen der epiphytischen Bromeliaceen ansammelt. Weitere Details siehe im Original. Joseph (2309) betont, dafs auf den an der westafrikanischen Küste verkehrenden Dampfern regelmäfsig ein Teil der Mannschaft an Malaria erkrankt, auch wenn nachweislich niemals das Land betreten wurde, und zwar infolge des tiefen Einlaufens der Dampfer in die Criques, deren be- buschte Ufer an manchen Plätzen (Rio del Rey) nur wenige Meter von der Schiffswand entfernt sind. — Für das Schwarz Wasserfieber nimmt Joseph eine Mortalität von 30*^/0 der Erkrankten an. PÖch (2408) hat auf einem Schiff der Wörmann-Linie, welches die Flufs- mündungen bei Sherbro, Bissao und Bolama (Westafrika) anläuft, Unter- suchungen über das Auftreten der Malaria und die Mittel zu ihrer Ver- hütung angestellt. Es wurde festgestellt, dafs Mücken nur dann an Bord kamen, wenn das Schiff während des Abends und der Nacht in Flufsläufen sehr nahe der Küste vor Anker lag, aufser an den bereits genannten Orten auch noch in Freetown. Bei Übernachtung auf offener See wurden nur ein einziges Mal Mücken an Bord beobachtet. Zur Verhütung der Malaria wurde bei dem gröfsten Teil der Besatzung zeitweise die Chininprophylaxe (1 g jeden 4.-6. Tag) durchgeführt. Die 29 Prophylaktiker blieben alle gesund, solange sie Chinin nahmen. Etwa 2 Wochen nach dem Aussetzen des Chinins und in der 4.-5. Woche nach der wahrscheinlichen Infektions- gelegenheit erkrankten jedoch noch 3 derselben an leichter Perniciosa. Von den 4 Nichtpropliylaktikern erkrankte dagegen einer an schwerer Perni- ciosa nach einer Inkubationszeit von 10-12 Tagen. Des weiteren bespricht Verf. die Mittel, Wolinräume an Bord sowie auch die auf Deck Schlafenden mechanisch gegen Mücken zu schützen. Malariaparasitcn des Menschen. Verbreitung der Malaria 725 und der Anophelen in den Tropen. Horiiikcr (2301) macht gleichfalls ]\Iitteilungen über das Auftreten der Malaria anf den Schiffen, die in den Tropen verkehren. Er betont die Infektionsgefahr während des Löschens und des Ladens der Waren und weist speziell auch auf die Gefahr hin, die an Bord kommende Pflanzen unter Umständen mit sich bringen. In Hongkong hat Verf. festgestellt, dafs zwischen den breiten Blättern einer Cannacee, mit der dort ein aufser- ordentlich schwunghafter Handel getrieben wird, aufserordentlich häufig Anophelen an Bord geschleppt wurden. Verf. hält sogar die Entstehung und das Fortbestehen von Brutplätzen solcher Mücken an Bord von Handels- schiffen für möglich. Eiablage hat er jedenfalls mehrfach beobachtet. Die prophylaktische Chinindarreichung (1 g alle 5 Tage) ist nach dem Verf. erst 5 Tage nach der Ankunft in einem malariaverseuchten Hafen z^^ be- ginnen, aber noch auf 10 Tage nach dem Verlassen desselben auszudehnen. Wichtig ist auch die Unterbringung malariakrauker Schiffsmannschaft in einem mückensicheren Raum und zwar bereits vom ersten Anfall ab, da bei diesem Gameten gebildet werden könnten. Daiiiels (2256) gibt eine Übersicht über seine in den Tropen gemachten Beobachtungen über Malaria, sowie über einige durch Helminthen hervor- gerufene Krankheiten (namentlich über Filariasis) und betont hierbei, dafs Sierra Leone in Hinsicht auf die Brutplätze der Anophelen infolge seines felsigen Untergrundes völlig andere Verhältnisse darbietet wie Ost- und Zentralafrika^ Klinische Erscheinungen treten nach dem Verf. in der Regel erst auf, wenn 200-300 Parasiten im cbmm Blut vorhanden sind^. Auch Stepheus und Christophers (2464) geben eine grofszügige Über- sicht über die Resultate ihrer in den letzten beiden Jahresberichten im einzelnen besprochenen Untersuchungen über die Verbreitung der Malaria in den Tropen und treten hierbei entschieden für die Malarianatur des Schwarzwasserfiebers ein, welches offenbar auch in seiner geographischen Verbreitung mit derjenigen der schweren Malaria übereinstimme. PÖch (2409) teilt Beobachtungen über die Malaria an einigen Küsten- plätzen von Senegambien und Oberguinea mit. In Rufisque (Senegal) kommen „Fieber" nur zur Regenzeit vor. Die Anophelenbrutplätze werden in einer gröfseren und mehreren kleineren Wasseransammlungen in der Nähe des Bahnhofs vermutet, die mit einem kleinen Wasserlauf in Verbindung stehen und leicht trocken zu legen wären. — In Bathurst (Gambia), wo die Malaria während der Regenzeit (Juni bis September) häufig ist, ist eine Sanierung nach der Methode von Ross im Werke, die auch bereits den Erfolg erzielt hat, dafs Anophelenlarven „ heute überhaupt kaum mehr gefunden werden " . — In Bolama (Portugiesisch-Guinea) entfallen auf Malaria und Anämie infolge von Malaria „das Hauptkontingent" der im Spital zur Behandlung kommen- den Erkrankungen. Fieberfälle kommen über das ganze Jahr zerstreut vor, doch sind Anfang und Ende der meist vom Juni bis November dauernden Regenzeit die schlechtesten Monate. — In Bissao (Portugiesich Guinea) ^) Im übrigen vergleiche Jahresber. XVII, 1901, p. 607-619 und 654, scwie XVm, 1902, p. 838, Anm. 2. Ref. 2) Vergl. hierzu auch Sims (2453). Ref. 726 Malariaparasiten det Menschen. Verbreitung der Malaria und der Anophelen in den Tropen. wird als die eigentliche Fieberzeit der Dezember und Januar bezeichnet, also der Beginn der Trockenzeit, auch die Zeit der Reisernte, da man die Reisfelder wieder austrocknen läfst. — Conakry (Rivieres du Sud) gilt als verhältnismäfsig gesund. Die Kaufleute holen sich das Fieber meistens beim Besuche ihrer Faktoreien im Innern. Die Fieberzeit fällt mit der von Ende Mai bis September dauernden Regenzeit zusammen. Seit der Pflanzung von Mangobaumalleen in den Strafsen der Stadt soll die Mückenplage deutlich zugenommen haben^. — Über die Sanierung von Freetown (Sierra Leone) wird nichts neues berichtet, dagegen schildert Verf. ein den Be- dürfnissen der Tropen angepafstes, durch Netze aus galvanisiertem Eisen gegen das Eindringen von Mücken geschütztes Haus in Cline-Towu-Station bei Freetown. Von den beiden anderen besuchten Küstenorten Sierra Leones soll Manoh-Sulijah verhältnismäfsig gesund sein (seit 1877 kein Todesfall an Malaria), während in Sherbro die Europäer häufig und schwer an Malaria erkranken und auch Schwarzwasserfieber vorkommt. — In Liberia sollen die Einheimischen ungefähr in demselben Mafse an Malaria erkranken wie die Weifsen. Dieser Verlust der den Negern sonst eigentümlichen Widerstandsfähigkeit gegen Malaria wird z. T. durch den langen Aufent- halt in weniger oder gar nicht fiebergefährlichen Gegenden Amerikas, z. T. durch die bei vielen sehr auffallende starke Mischung mit der weifsen Rasse erklärt. Als ungesundester Ort an der ganzen Küste von Liberia wii-d die Hauptstadt Monrovia bezeichnet. Grand Bassa soll dagegen relativ gesund sein. Auch der Teil der Niederlassung Harper, der auf dem 100 Fufs hohen Cap Palmas steht, gilt als gesund, nicht dagegen die unten am Hoffmann- fiusse gelegenen Faktoreien und die liberianische Niederlassung Latrobe, deren Bewohner sehr unter der Mückenplage und der Malaria leiden. An den Rändern eines seichten Tümpels in der Nähe des Flufsufers in Latrobe fand Verf. überall Mengen von Anophelenlarven. — Grand Bassara, die Hauptstadt der französischen Elfenbeinküste, in deren unmittelbarer Nähe sich grofse sumpfige AVälder ausdehnen, gilt als sehr ungesund, mit viel Malaria, auch Schwarz Wasserfieber, und da die nahen Sümpfe mit jeder Landbrise Schwärme von Mücken nach der Stadt hinüberschicken, würde nach dem Verf. auch eine lokale Mückenreiuigung der Stadt nur wenig Erfolg versprechen-. — Über die Malariaverhältnisse der zum Schluss noch kurz besprochenen Goldküste erfahren wir nichts neues, nur wird Dixcove als der gesündeste Ort der Goldküste bezeichnet. Laveran (2345) fand unter 140 Culiciden aus Grand-Bassam (Elfen- beinküste) nicht weniger wie 132 Anophelinen (PijretopJiorus costalis), im Einklang mit der Heftigkeit der dort herrschenden Malaria^. Blaiichard und Dy6 (2216) machen gleichfalls Mitteilungen über Culiciden von der Elfeubeinküste, fanden aber am häutigsten unter denselben *) Vergl. hierzu Battesti's Äufserung über Eucalyptus in Jahresber. XVIII, 1902, p. 777. Ref. ^) Vorgl. auch nach-stehendes Referat. Ref. ') Vergl. auch vorstehendes Referat. Ref. Malariaparasiten des Menschen . Verbreitung der Malaria 727 und der Anophelen in den Tropen. Stcgomyia cülopus (Meig.) [=: Steg, fasciata antt., den Überträger des gelben Fiebers], von Anophelinen nur Pijretophorits costalis (Loew). Vagedes (2481) berichtet über die Malariaverhältnisse Deutsch-Süd- westafrikas speziell Franzfonteins und über einen dort angestellten Versuch zur Bekämpfung der Malaria. Die Krankheit soll im Süden des deutschen Schutzgebietes selten sein, häufiger bereits an einigen Plätzen des Ostens, der nur räumlich weit entfernte Siedelungen besitzt (darunter am be- deutendsten Gobabis), am allerhäufigsten aber im Norden. In Omaruru, 70 km nördlich von Karibib, hat Verf. noch keine endemische Malaria ge- funden, da 79 daraufhin untersuchte Kinder „bis auf wenige Fälle" keine Parasiten beherbergten. Auch in Okombahe wurden nur bei 8 von 105 Kindern im Alter von ^/.j-lS Jahren Malariaparasiten und zwar Quartan- parasiten gefunden. In dem weiter nördlich gelegenen Franzfontein dagegen sowie in dessen weiterer Umgebung war Malaria recht häufig. Die Fieber- periode fällt in die Monate März bis Mai (Hauptregeuzeit: Januar bis März). Von Anophelen wurde nur Anoplieles merus gefunden, und auch dieser nur bis gegen Mitte Mai (in Franzfontein selbst) bis höchstens Anfang Juni (in Tsumamas), während die ersten Anophelenlarven am 27. Februar und die ersten ausgeschlüpften Imagines am 10. März beobachtet wiu'den. Die „Überwinterung"' der Anophelen erfolgt in gemauerten Gebäuden und in gegen den Wind geschützten Spalten der Granitfelsen, aber nie in den mit dem Rauche der Feuerung geschwängerten Hütten der Eingeborenen. Be- seitigung der als Brutplätze dienenden, im Laufe der Regenzeit entstandenen Tümpel, namentlich in den Gärten der Eingeborenen, wäre leicht durch- zuführen gewesen, wurde aber im Interesse der Reinheit des Chininversuches absichtlich unterlassen. Im Jahre 1901 betrug die durch Blutuntersuchungen festgestellte Malariaverseuchung der Eingeborenen in den Ortschaften Franz- fontein, Tutara und Tsumamas 75, 71 bez. 57°/q; in Canas, vielleicht weil dort die Untersuchungen erst nach Ablauf der Fieberperiode begonnen werden konnten, nur 28*'/o. Fieberaufälle wurden freilich nur in wenigen Fällen konstatiert, meist blieb die Erkrankung völlig latent als Beweis „dafs es schon zu einer gewissen Gewöhnung gekommen war", trotzdem die Malaria nach Annahme des Verf's in dortiger Gegend erst vor verhält- nismäfsig kurzer Zeit ihren Einzug gehalten haben soll, nämlich als die nördlicher w'ohnenden Ovambos, welche vordem in ihrem Lande blieben, nach Errichtung der deutschen Schutzherrschaft des Handels und der Arbeit wegen vielfach nach Süden zu ziehen begannen^ Denn unter 110 beim Molenbau in Swakopmund beschäftigten Ovambonegern hat Verf. in 14 Fällen (=ca. 13*^/q) Malariaparasiten im Blute gefunden (12 „Tropica", 1 Tertiana, 1 Quartana, aufserdem einmal Milzschwellung ohne Parasiten). Zum Be- weise der neuerlichen Einschleppnng der Malaria in Franzfontein beruft sich Verf. auch auf die massenhafte, auf alle Lebensalter ziemlich gleich- mäfsig verteilte Verbreitung der Parasiten. Überwiegend herrschte die „Tropica". Von 438 durch Blutuntersuchung in den genannten Orten 1) Jahresber. XVm, 1902, p. 827. Ref. 728 Malariaparasiten des Menschen. Verbreitung der Malaria und der Anophelen in den Tropen. festgestellten Malariainfektionen entfielen nur 2 auf Tertiana und 29 auf Quartana, ein weiterer war eine Mischinfektion von Quartana und „ Tropica", alle anderen reine „Tropica". Halbmonde waren aber sehr selten, im ganzen nur 17 Fälle. In einigen anderen Fällen von „Tropica" wurden zwar auch Gameten beobachtet, aber diese boten das zuerst von Stephens und Cheistophees* beschriebene, dann auch von Panse- wiedergefundene Bild, indem sie den erwachsenen Quartanparasiten täuschend ähnlich sahen. Sie sollen sich von diesen aber durch geringere Gröfse und durch erheblich feinkörnigeres Pigment unterscheiden. [In den früheren Jahresberichten habe ich die Deutung dieser Formen als Gameten des „Tropenfiebers" be- zweifelt. Bei den sich mehrenden Stimmen mufs ich aber doch an die Mög- lichkeit denken, dafs diese Zweifel vielleicht nicht berechtigt sind. In diesem Falle müfste aber dann der bisher nur in Afrika be- obachtete „Tropenparasit" mit Quartana-ähnlichen Gameten von dem bekannteren Perniciosaparasiten mit halbmondför- migen Gameten aisbesondere Art unterschieden wer den. Waren doch auch bereits aus anderen Gründen Zweifel berechtigt, ob das „Tropen- fieber" eine ähnlich einheitliche Malariaform darstelle wie die Tertiana und Quartana. Eef.] Der Versuch des Verf.'s, die Malaria nach der von Koch vorgeschlagenen Chininmethode zu bekämpfen, ergab ein günstiges Eesultaf"^, indessen be- tont Verf. selbst, dafs dieses Eesultat natürlich nur vorübergehende Dauer haben könne, wenn das von einem einzelnen begonnene Werk nicht in ent- sprechender Weise fortgesetzt werde*. Cook (2248) liefert eine ausführliche Studie über die Malariafieber des zentralafrikanischen Gebietes zwischen Victoria Nyanza, Nil, Albert Ny- anza, Ruwenzori-Gebirge und Albert Edward Nyanza, mit besonderer Be- rücksichtigung der Pathologie. Auch C. hat wie andere in Afrika tätig gewesene Tropenärzte Halbmonde nur sehr selten gesehen, mehrfach aber Geifselbildung beobachtet, die seiner Ansicht nach von runden Gametocyten ausgegangen sein mufste, obwohl es sich um kleine maligne Parasiten, nicht um den gewöhnlichen Tertianparasiten handelte. (Tertianer Fiebertypus wurde weitaus am häufigsten, quartaner sehr viel seltener beobachtet.) Verf. vermutet deshalb, dafs es sich um eine in Italien, Algier und China noch nicht beobachtete Parasitenart handele'^. Stadien der Schizogonie wurden im peripheren Blute nur sehr selten beobachtet, doch konnte die Zahl der gebildeten Merozoiten zu 12-20 festgestellt werden. Theobald (2476) macht Mitteilungen über Culiciden und andere Dip- teren aus dem aequatorialen Ost-Afrika (namentlich den Gegenden nördlich des Victoria Nyanza) und vom Oberlauf des Niles. In Malariadistrikten am Victoria Nyanza wurden aufser Mijxoinyia funesta und Pyretophorus 1) Jahresber. XVII, p. 605. Ref. 2) Jahresber. XYIII, p. 803. Ref. 3) Jahresber. XVIII, 1902, p. 827. Ref. *) Verf,'l. Blüdaü (2217). Ref. ■*) Vgl. das vorstehende Referat. Ref. Malariaparasiten des Menschen. Verbreitung der Malaria 720 und der Anophelon in den Tropen. costalis noch eine neue Anoplielinenart (Christya implexa) gefunden, in solchen am Nil nur die bereits bekannten Anophelinenarten Cellia pharo- e7iS2s, Mijxorhynchits palndis und Myxm-hijncJms mauritianus. Steilber (2466) betont in seinem zweiten Bericht über Krankheiten der Eingeborenen in Deutschostafrika ^, dafs die relative Malaria-Immunität der erwachsenen Eingeborenen nur mit sehr grofsen Sterblichkeitsverlusten in den ersten Lebensjahren erkauft werde. Diu'chweg hätten die Neger- kinder oft bis zu erstaunlichen Dimensionen vergröfserte Milzen. Auch bei erwachsenen Küstennegern w\irden in Dar-es-Salaam in zahlreichen Fällen Malariaparasiten gefunden. Auffällig ist aber namentlich, ein wie hoher Prozentsatz der aus dem Inneren nach der Küste gehenden Karawanen- träger malariakrank ist. In der grofsen Mehrzahl der Fälle handelt es sich um Perniciosa, aber auch Tertiana und Quartana w^urden in einzelnen Fällen gesehen. Nach Steilber (2467) kommt die Malaria in Deutschostafrika bis zu einer ungefähren Meereshöhe von 1400 m überall endemisch vor. Vor- bedingung für ihr Verschwinden in dieser Höhe sei aber, dafs die letztere nicht durch ein allmähliges Ansteigen, sondern durch unvermittelte schroffe Erhebung des Geländes aus der Ebene zu stände komme. Jedenfalls hat Verf. selbst durch Blutuntersuchungen festgestellt, dafs in den steil „fest- ungsartig" aus der Ebene sich erhebenden Gebirgsmassen von West-Usam- bara und Uruguru von ca. 1400 m Meereshöhe an die Malaria nicht mehr vorkommt, wälu-end in der Station Neu-Langenburg am Nyassa-See, wo das Ansteigen des Geländes allmählicher und ohne solch schroffe Übergänge zu Stande kommt, in einer Meereshöhe von ca. 1560 m sich noch Malaria bei Kindern nachweisen liefs, wenn auch nur in vereinzelten FäUen. Des weiteren bespricht Verf. vornehmlich die Kindersterblichkeit bei den Ein- geborenen Deutschostafrikas, die eine ungeheuer hohe sei, ganz besonders in den ersten vier Lebensjahren und für die die Malaria eine Hauptursache sei. Ollwig (2391) macht Mitteilungen über die Malariaverhältnisse Deutsch- ostafrikas, welche die diesbezüglichen Angaben von Panse " und Steubeb ^ in wünschenswerter Weise ergänzen. Verf. hat seine Untersuchungen spe- ziell in Daressalam angestellt und hierbei zwar im ganzen eine geringere Häufigkeit der Malaria aber doch eine ähnliche Verteilung auf die ver- schiedenen Lebensalter gefunden wie Panse in Tanga'*. Es waren infiziert: Afrikaner Asiaten (Neger, Araber, Sudanesen (Inder, Goanesen usw.) usw.) Kinder bis zu 1 Jahr 37,Oo/o 27,00/o „ von 1-5 „ 43,00/o 32,0«/o . über 5 „ 15,00/o 29,00/o Erwachsene 10,00/o 16,00/o 1) Jahresber. XYm, 1902, p. 800. Ref. «) Jahresber. XVm, 1902, p. 800-803. Ref. ') Vgl. die beiden vorstehenden Referate. Ref. *) Jahresber. XVm, 1902, p. 802 f. Ref. 730 Malariai^arasiten des Menschen. Verbreitung der Malaria und der Anopholen in den Tropen. Zum allergröfsten Teil handelte es sich um „Tropeufieber", wenig Ter- tiana, fast keine Quartana, welch letztere freilich in einer ausgedehnten Hausepidemie beobachtet wurde. Das Vorkommen der Malaria in dem 1560 m hoch gelegenen Nen-Langenburg ^ bestreitet Verf. und erklärt die diesbezüglichen Angaben Steubehs dadurch, dafs die dort infiziert gefun- denen Soldatenkinder erst klii'zlich von der am Nyassasee gelegenen alten Station nach dem Gebirge verzogen waren, während unter den ständig auf der Gebirgsstation gewesenen Kindern kein einziger Fall von Malaria vor- gekommen sei ^. Überhaupt glaubt Verf., dafs im Innern Ostafrikas grofse Gebiete malariafrei seien und schliefst dies aus der erheblichen Zahl der infiziert gefundenen erwachsenen Neger, welche durchweg aus dem Innern stammten. Ans den Gebirgsgegenden Ostafrikas stammende Neger sollen auf dem Marsch zur Küste fast stets infiziert werden. Ähnlich empfänglich seien auch die Comorenser, Sudanesen und Abessj'nier. In der oft Monate lang dauernden Trockenzeit treten nur wenig frische Infektionen auf. Auch gelang es dem Verf. nicht, während der Trockenzeit in den Häusern Dares- salams Anophelen zu finden, während sie freilich in den um die Stadt herum- liegenden Einzelhäusern, und zwar oft sogar in grofsen Mengen, nachweis- bar waren. Die Verschleppung der Malaria von Hans zu Haus erfolgt nach Ansicht des Verf.s nicht dui'ch Anophelen, sondern durch den Menschen, Bekämpfung der Malaria durch einen Vertilgungsfeldzug gegen die Mücken hält ^'erf. für aussichtslos, die KocHSche Chininmethode dagegen für Erfolg versprechend^. Über seine eigenen, mit derselben erzielten Resultate werden vorerst nur einige vorläufige Mitteilungen gemacht*, ein ausführlicher Bericht für später in Aussicht gestellt^. Versuche mecha- nischer Prophylaxe mit Drahtgaze haben sich in Daressalam sehr teuer gestellt, so dafs die Kosten in keinem Verhältnis zum Nutzen standen. Ollwig (2392) berichtet ausführlich über die Malaria in Daressalam und ihre Bekämpfung. In Ergänzung der in seiner früheren Publikation^ enthaltenen epidemiologischen Angaben ist namentlich hervorzuheben, dafs die Brutstätten der Anophelen sich ausschliefslich in Gräben und Tümpeln der Umgebung der Stadt sowie am Krick- und Hafenrande fanden, nicht in der Stadt selbst, wo eine die Entwicklung der Mücken vom Ei bis zum ge- flügelten Insekt ermöglichende Tümpelbildung niclit vorkommt. Ferner ist bemerkenswert, dafs die an der Karawanenstrafse ins Innere gelegenen Dürfer sehr viel stärker malariaverseucht sind als Daressalam selbst. Verf. selbst hat in 7 dieser Dörfer Untersuchungen angestellt mit folgendem Resultate: *) Vgl. das vorstehende Referat. Ref. *) Die Angabe Steübers über das Vorkouunen der Malaria in greisen Höhen steht aber keineswegs isoliert da. Vgl. z. K. Jahrcsbcr. XVII, 1901, p. G18. Ref. ») Vgl. auch Gosio (2287), Vaoedes (2481), Frosch (2277), Bludau (2217) und Martini (2375). Ref. *) Jahresber. XVIII, 1902. p. 827. Ref. ") Vgl. Ollwiq (2392). Ref. ®) Vgl. vorstehendes Referat. Ref, Malariaparasiton des Monschon. Verbreitung der Malaria 731 und der Anophelen in den Tropen. untersucht infiziert Kinder unter 1 Jahr 49 38 = 77,5«/o „ von 1-5 „ 82 47 = 57,3«/o „ über 5 „ 72 23 = 31,97o Erwachsene 23 5 = 21,7«/o, also wiederum eine nicht unerhebliche Zahl von Parasitenbefunden bei Er- wachsenen'. Von den 113 positiven Befunden zeigten 90 „Tropica", 14 Tertiana, 8 Quartana und 1 „Tropica" + Quartana. Bezüglich der zur Bekämpfung der Malaria getroffenen Mafsnahmcn weist Verf. besonders darauf hin , dafs nach seinen günstigen Erfahrungen der Einwand, dafs die Durchführung der KocHSchen Chininmethode eine sehr grofse Zahl von Ärzten erfordere, durchaus hinfällig sei. Er glaubt auch nicht, dafs die Erfolge der Expedition, die in einer wesentlichen Ver- minderung der Malariaerkrankungen bestanden , nach dem Aufhören der Expedition wieder verloren gehen werden und bespricht besonders die dauernden Mafsnahmen, die zu diesem Zwecke getroffen werden müssen. [Dafs bei strikter Befolgung dieser Vorschriften der Erfolg in der Tat ein dauernderer sein wird, als bei dem ähnlichen Versuche von Bludau'^, kann billigerweise nicht bezweifelt werden. Ref.] Laveraii (2338) hat eine neue Culiciden-Sendung aus dem Militärlager Ankourik bei Diego-Suarez erhalten, in der die Anophelen noch zahlreicher vertreten waren, aber einer anderen Art angehörten, wie in der ersten Sendung'l Denn von 30 Culiciden, die im April in dem Zimmer eines Lieutenants gefangen waren, gehörten nur 3 der Gattung Culex, alle anderen der Art Anopheles funestus an. Einer dieser Anophelen erwies sich bei Anfertigung einer Schnittserie als stark mit Filariaembryonen infiziert. — Gleichzeitig macht Verf. auch noch Mitteilungen über Culiciden vom Sene- gal. Unter 32 Culiciden aus Hahn, einem der ungesundesten Orte an der Bucht von Dakar, fanden sich 20 Anophelen (Anopheles coslaUs), unter Culiciden aus den malariafreien Ortschaften Dakar und Goree dagegen wohl die das gelbe Fieber übertragende Stegomyia fasciata, aber kein einziger AnopJieles*^. Laveraii (2346) macht weitere Mitteilungen über Culiciden aus Mada- gaskar und Dakar. Von verschiedenen Orten Madagaskars wird über das Vorkommen oder Fehlen von Anophelen berichtet. Beobachtet wurden aufser Anopheles funestus und coustani auch Anopheles costalis und squamosus. — Ferner wird jetzt über das Vorkommen von Anophelen (Anopheles costalis und funestus) auch inmitten der Stadt Dakar be- richtet, die Verf. bisher als anophelenfrei augesehen hatte. Listen (2361) gibt eine Bestimmungstabelle für die vorderindischen Anophelinenarten. 1) Vgl. aufser vorstehendem Referate Jahresber. XVin, 1902, p. 798, 802. Ref. 2) Vgl. Bludatj (2217). Ref. ä) Jahresber. XVin, 1902, p. 805. Ref. *) Vergl. aber das nachstehende Referat. Ref. 732 Malariaparasiten des Menschen. Verbreitung der Malaria und der Anophelen in den Tropen. Thomson (2477) macht Mitteilungen über Cnliciden aus Dehra Dun am Fufse des Himalaja, unter denen sich zwar von Anophelinen nur Nyssorhynchus maculatus befand, aufserdem aber unter anderem eine neue Mansonm- Art, welche in der Flügelzeiclmung den Anophelinen, speziell der Myxomyia culicifacies ganz auffallend ähnelt, so dafs sie deswegen Man.sonia anopheloidcs genannt w'ird^ Stephens und Christophers (2461) machen weitere Mitteilungen über die Malaria in dem indischen Militärlager Mian Mir"-, speziell mit Rücksicht auf die Möglichkeit ihrer Bekämpfung. Von Anophelinen ist dort Anopheles rossii am häufigsten, nächstdera Anopheles culicifacies, 4 andere Arten sind selten. Die Larven von Anopheles rossii leben in kleineu Pfützen, diejenigen von Anopheles culicifacies in Bewässerungs- gräben. Die Infektionsquelle bilden vor allem die Kinder der als „regimen- tal bazaars" bekannten, in keinem indischen Militärlager felilenden Ein- geborenendörfer^. Die Verff. besprechen dann die Mittel, eine Abnahme der Malaria festzustellen, und berichten über einen vorläufigen Versuch, welcher zeigte, dafs die Eutwickelung der Larven des als Überträger der Malaria in erster Linie in Betracht kommenden Anopheles culicifacies stark gehemmt, wenn nicht überhaupt verhindert werden könne durch Reinigung der Bewässerungsgräben von Pflanzen und durch Herstellung einer die Strömung erleichternden glatten Erdfläche an den seitlichen Böschungen der Gräben. James (2304) macht weitere Mitteilungen über die Malariaverhältnisse in Mian Mir. Die relative Ungefährlichkeit des Anopheles rossii wird erneut bestätigt, da von 496 untersuchten Individuen kein einziges Sporo- zoiten enthielt, während von 259 Afiopheles culicifacies 12 d. h. 4,6^/o reife Sporozoiteu in den Speicheldrüsen enthielten^. Die ersten jungen Larven von Anopheles culicifacies wurden im März gefunden, die Imagines machten sich aber erst Mitte Mai bemerkbar. AnopJieles rossii Xx\\imio\^Q der Verschiedenartigkeit der Brutplätze'' erst später, nach Beginn der Regenzeit, auf und wurde vor Anfang Juli überhaupt nicht gefunden. Im Oktober sind beide Arten am häufigsten , um im November sehr rasch an Zahl abzunehmen. In direktem Zusammenhang hiermit steht der Verlauf der jährlichen Malariaepidemie. Alle Malariaerkrankungen von November bis Juli werden vom Verf. als Recidive aufgefafst. Die Neuinfektionen sollen erst Ende Juli oder Anfang August beginnen, um dann bis Oktober rasch an Zahl zuzunehmen. Quartana ist in Mian Mir noch nicht beobachtet, bei den eingeborenen Kindern entfielen von 'o^d Infektionen 40 auf Tertiana, 26 auf Perniciosa, bei den Europäern von 18 Infektionen 14 auf Tertiana und nur 4 auf Perniciosa. Der „endemische Index" schwankte je nach der 1) Vergl. auch Giles (2283). Ref. 2) Jahresber. XVI 11, 1902, p. 808. Ref. 3) Jahresbor. XVH, 1901. p. 616. Rof. ■*) Jahresber. XVIII, 1902, p. 808, vergl. aber auch ebenda p. 816, sowie nach- stehend Waters (2487). Ref. *) Vergl. vorstehendes Referat. Ref. Malariapaiasiten des Menschen. Verbreitung der Malaria 733 und der Anopbelen in den Tropen. speziellen Lokalität zwischen 20 und 5Q^Iq, die Häufigkeit des Milztumors zwischen 20 und 80^/^. Bezüglich weiterer statistischer Details mufs ebenso wie bezüglich der Details über die Brutplätze der Anophelen auf das Original verwiesen werden. Cornwall (2249) hat bei Madras Untersuchungen angestellt und unter 25 Änophcles culicifacics bei 4 d. h. 16^/q Sporozoiten in den Speichel- drüsen gefunden, während von 35 in denselben Häusern und unter den- selben Bedingungen gefangenen Anopheles rossii wiederum kein einziger infiziert war. Immerhin hält Verf. die völlige Harmlosigkeit des Anopheles rossii noch nicht für erwiesen , da derselbe experimentell infiziert werden konnte und eine Erklärung für das verschiedene Verhalten in Freiheit und Gefangenschaft noch nicht geliefert ist. ]\rADRAs, wo die weitaus über- wiegende Zahl der Anophelinen zu Anopheles rossii gehört, ist aber jeden- falls nach dem Verf. verhältnismäfsig frei von Malaria und in dieser Hin- sicht viel besser als sein Ruf, da vielfach alle möglichen anderen Krankheiten (sogar Ascites) für Malaria gehalten und als solche behandelt werden. Wie andere Autoren betont auch Verf., dafs die Heftigkeit der Erkrankung in keinem Verhältnis zu der Stärke der Infektion oder wenigstens zu der Zahl der im peripheren Blute nachweisbaren Parasiten stehe. — In der Dis- kussion geben Maitland und Bbowning ihrer Auffassung dahin Ausdruck, dafs CoENWALL doch die Häufigkeit der Malaria in Madras unterschätze. Aitkeii (2195) macht Mitteilungen über die Malariaverhältnisse von Nord-Canara an der Grenze der portugiesischen Besitzung Goa. Dort wird Reisbau getrieben und von diesem zweimal geerntet, zur Zeit des Monsun und in der heifsen Jahreszeit. Hiermit steht es in Zusammenhang, dafs die Malariafieber nicht wie im übrigen Indien September-Oktober, sondern April-Mai herrschen. Infolge des starken Regenfalls (800-400 Zoll = 7,5-10 m im Jahr) sind während des Monsun und auch noch einige Monate nachher alle Bäche und Flüsse so reifsend, dafs das Leben für Mückenlarven unmöglich ist. November-Februar sind dann auch oft die Nächte sehr kalt. Im März beginnen bei wärmerem Wetter manche Flüsse einzutrocknen und in ihrem Bette nur einzelne Tümpel zurückzulassen, während aus den dauernd Wasser führenden Flüssen durch ein sinnreiches Kanal- und Damm- System die Reisfelder bewässert werden, welche dann unbewegte, wenn auch nicht stagnierende Wasserflächen von wenigen Zoll Tiefe bilden, ausserordentlich günstige Brutplätze für Anophelen. Von solchen wurden die Imagines durchweg nur sehr selten gefunden, die Larven aber in grofsen Schaaren, hesonäers A^iopheles christophersi, a,i\[seriem A7iopheles rossii, harhirostris und noch 2 andere Arten. Verf. macht namentlich Mitteilungen über die Larven und betont auch besonders, dass dieselben in stagnierendem Wasser nicht zu leben vermögen, dafs deshalb auch bei ihrer Aufzucht täglich ein teilweiser Wechsel des Wassers nötig ist. Fernando (2275) macht Mitteilungen über die Malariaverhältnisse Cej'lons, wo in dem dicht bevölkerten Süden und Südwesten der Insel 2 Regenzeiten (Mai- Juli bez. Oktober-Dezember) auftreten, deren jeder eine Malaria-Epidemie entspricht, während in dem trockenen Norden der 734 Malariaparasiten des Menschen. Verbreitung der Malaria und der Anophelen in den Tropen. Südwest-Monsnn und die von diesem mitgebrachte Regenzeit der Monate Mai- Juli ganz zurücktritt und daher auch nur eine einzige jährliche Malaria- epidemie auftritt in zeitlichem Anschlufs an die Regenzeit der Monate Oktober-Dezember. Quartanafälle hat Verf. auf Ceylon überhaupt nicht beobachtet und auch Tertiana so selten, dafs nach ihm über 99*'/q aller Malariafälle auf Perniciosa entfallen. Prophj'laktisch legt er das Haupt- gewicht auf die Behandlung nach Koch, da die mechanische Prophylaxe der Italiener in den Tropen in gröfserem Maafsstabe nicht anwendbar sei und die Vernichtung der Mücken nach Ross durch den Reisbau ausge- schlossen werde. Waters (2487) macht Mitteilungen über die Malariaverhältnisse auf den Andamanen, wo das Maximum der Erkrankungen fast durchweg in die Monate Juni- Juli fällt, also kurz vor die Zeit des stärksten Regenfalls (August). Verf. glaubt aber, dafs ein nicht unerheblicherTeil derErkrankungen nicht auf Neuinfektionen, sondern auf Recidiven beruhe, die durch die ver- änderte Lebensweise der in die Strafansiedelungen der Andamanen über- führten Indier bedingt seien. Von Anophelen wui'de nur Anoplieles rossii gefunden. Trarers (2479) macht weitere Mitteihmgen über die Malaria von Klang und Port Swettenham in Selanger (Malakka)' und teilt hierbei epidemio- logisch interessante Details mit. Bei Beginn der Arbeiten an der Bahn, die von Klang durch die Mangroveformation der Küstenzone nach dem zu gi-ündeuden neuen Hafen führen sollte, und deren Tracierung 1897 erfolgte, trat wohl gelegentlich unter den Arbeitern Malaria auf, aber es kam zu keiner Häufung der Fälle. Durch den Bahndamm wurde dann aber ein Streifen Land vom Meere abgeschnitten, der frülier bei jeder Flut über- schwemmt worden war und hier bildeten sich nun zahlreiche stagnierende Tümpel. Als die Arbeiten sich ihrem Ende näherten, nahm Zahl und Schwere der Malariafälle bedenklich zu; als am 15. September 1901 der neue Hafen Port Swettenham eröffnet wurde, hatte die Krankheit eine geradezu alarmierende Ausdehnung gewonnen; in der Zeit vom 15. Sep- tember bis 26. November erkrankten von 260 Leuten nicht weniger wie 158 an Malaria und von 80 ins Krankenhaus aufgenommenen Kulis starben nicht weniger wie 8. Quartana wurde nicht beobachtet. 72,5**/o der Fälle ent- fielen auf Perniciosa, 23,5*^/0 auf Tertiana, 20/^ auf Mischinfektionen beider. An(yp}iclrs-\j2iVV&n waren ebenso wie Cw/cx-Larven in den Tümpeln längs des Bahndamms ungemein zahlreich. Die sofort ergriffenen sanitären Mafs- nahmen wandten sich demnach auch dieser Quelle der Malaria zn. Für Rodung von Mangroven, Ausfüllen von Sümpfen , Drainage u. dgl. (Details siehe im Original!) bei Klang und Port Swettenham wurden gegen S 50,000 aufgewandt und der Erfolg dieser Maisnahmen wird vom Verf. durch sta- tistische Angaben belegt. Hier sei danach nur angeführt, dafs dem Distriktskrankenhaus aus den beiden genannten Orten im Jahre 1901 600, im Jahre 1902 aber nur noch 197 Älalariafälle zugeführt wurden. ») Jahresber. XVHI, 1902, p. 811. Ref. Malariaparasiten des Menschen. Verbreitung der Malaria 735 und der Anopholen in den Tropen. Watson (2490) bringt weitere Details zur Epidemiologie der Malaria in Klang- und Port Swettenliam sowohl, wie über die günstigen Erfolge der auf dem Prinzip der Mückenbekämpfung nach Ross beruhenden sanitären Mafsnahmen. Leicester (2353) macht Mitteilungen über einige Culiciden der Dschun- gel von Malakka, unter anderem über die Brutplätze von Anopheles enco- phyrns und Ariophelrs osinticiis n. sp. Auch eine dritte, gleichfalls neue Art, Anopliclcs frraelicri (nomen nudum) wird erwähnt. Kiewiet de Joiige (2317) macht im Auschluis an seine Untersuchungen in Tjilatjap^ statistische Mitteilungen über die Malaria auf der benachbarten Insel Kembangan, wo er ähnliche Verhältnisse fand wie inTjilatjap: Milz- vergröfserung bei 67*^/^ der Erwachsenen, Parasiten im Blute von 41"/^ der Kinder von 0-4 Jahren. In Tjilatjap wurden gleichzeitig (im Mai 1902) nur 3P/(j der Kinder infiziert gefunden gegenüber 57,5^/^ im Januar 1902. Weiter stellte Verf. fest, dafs die in derselben, so stark malariaverseuchten Gegend liegende Ortschaft Oedjoeng Alang verhältuismäfsig frei von Malaria ist: Bei Untersuchung von 24 Kindern nur Imal Parasiten gefunden, bei 205 Erwachsenen nur 17,8^/q vergröfserte Milzen. Die sporadischen In- fektionen sind anscheinend bei Einkäufen in Tjilatjap erworben, Oedjoeng Alang selbst aber ist frei von Malaria, weil es auf Pfählen in der Meerenge zwischen Java und Kembangan erbaut und daher auch frei von Anophelen ist. Terburgli (2474) hat sehr gründliche Untersuchungen über die Ver- breitung der Malaria und der Anophelen in dem auch von Koch besuchten Ambarawatale auf Java angestellt und hierbei Resultate erzielt, die von denjenigen Koch's sehr erheblich abweichen. Während Koch ganz auffällig viel Quartana gefunden hatte (31mal auf 85 positive Bhitbefunde) , fand Verf. sie verhältuismäfsig ebenso selten wie Kiewiet de Jonge in Tjilatjap (im relativ gesunden Dezember 10,9^/o, im relativ ungesunden Juli 10,0*^/o aller Infektionen) und während Koch Ambarawa für malariaarm erklärt hatte, fand Verf. bei seinen längere Zeit hindurch fortgesetzten Untersuch- ungen dessen Ruf der starken Malariaverseuchnng nur zu berechtigt. Koch fand im November 1899 in Bedjalen 15,5''/q der Kinder unter 1 Jahr, 10"/(j der Kinder über ein Jahr und in Rawah-Bandjir 16°/o der Kinder unter, 4^/q der Kinder über ein Jahr infiziert, Verf. dagegen im Dezember 1901 in Bedjalen 33,8^/^ der Kinder unter 2 Jahr und im Juni 1902 (Malariasaison!) in Rawah-Bandjir SS^/q der Kinder unter 1 Jahr, 65*^/o der Kinder von 1-2 Jahr. Die Kocn'sche Expedition sei zufällig gerade in einem der gesundesten Monate dort gewesen, habe aber aufserdem bei der grofsen Zahl der in kurzer Zeit zu untersuchenden Blutpräparate auf die Präparate mit negativem Befunde vermutlich nicht so viel Zeit verwenden können wie Verf. Die Verschiedenheit der Resultate betreffend Quartana ist aber nicht aufzuklären. Dafs in der Garnison der Festung Willem I. die Timoresen verhältuismäfsig am wenigsten erkranken (durchschnittlich 45 pro Jahr gegenüber 110 bez. 116 bei 2 Kompagnien von Javanen, 131 >) Jahresber. XVm, 1902, p. 814. Ref. 736 Malariaparasiten des Menschen. Verbreitung der Malaria und der Anophelen in den Tropen. bez. 179 entsj^rechend bei Amboinesen, 207 bez. 241 entsprechend bei Europäern) steht mit Koch's Immunitätstheorie in Einklang^. Die Hauptbedeutung der Arbeit Terbuhgh's liegt in den genauen Unter- suchungen über die Verbreitung der Anophelen und ihrer Brutplätze im Ambarawatale, deren Abhängigkeit von den Bodenverhältnissen und den Niedersclüägen ausführlich dargestellt wii-d. Den von Koch betonten Zu- sammenhang des Vorkommens von Anophelen (und infolgedessen auch von Malaria) mit der Sawahkultur erkennt auch der Verf. an. Aber dieser Zu- sammenhang ist nach ihm ein indirekter, da Koch ebensowenig wie er selbst Larven in den Eeisfeldern finden konnte. Die bewässerten Sawahs selbst kämen also als Brutplätze nicht in Betracht, die Sawahkultur er- fordere aber einen künstlich erhöhten Wasserstand, woduixh die Möglich- keit zur Ansammlung stagnierenden Wassers in der Nähe der Sawah's gegeben sei. Je besser jedoch die Bewässerungsanlage, um so weniger werde sich dieser die Malariamorbidität erhöhende Einflufs geltend machen. Von anderen epidemiologischen Angaben kann hier nur noch angeführt werden, dafs die ersten Neuinfektionen von Malaria in der letzten Hälfte der von November bis April dauernden Regenzeit vorkommen und dafs dann die Zahl der Malariafälle bis zum Beginn der Trockenzeit (Mai bis Oktober) stetig steigt, um mit der Abnahme der Niederschläge wieder langsam zu sinken, ferner dafs eine besondere Bedeutung für die Gesund- heitsverhältnisse des Tales der moorige Kawah-Pening besitzt, wo die Anophelen die Trockenzeit überdauern. Je weiter eine Ortschaft des Tales von ihm entfernt, je höher sie über ihm gelegen ist, um so geringer ist im Durchschnitt ihi'e Malariamorbidität. Ferner betont der Verf. noch, dafs zur Hauptmalariazeit (Juni) die Perniciosa weitaus am häufigsten ist, (34 von 50 Fällen), in der relativ gesunden Jahreszeit dagegen gegenüber Quartana und Tertiana stark zurücktritt (nur 19 von 50 in der Zeit vom 22. November 1901 bis 13. März 1902 und sogar nur 6 von 25 in der Zeit vom 22. November 1901 bis 25. Januar 1902 beobachteten Fällen). Eine befriedigende Erklärung für dieses verschiedene Verhalten der ver- schiedenen Parasitenarten vermag Verf. noch nicht zu geben. Die Tem- peraturdilferenzen seien zu gering um eine solche Erklärung liefern zu können. Die Abhängigkeit des Verlaufes der jährlichen Malariaepidemie von der jeweiligen Zahl der Anophelen wird an der Hand mathematischer Formeln in sehr instruktiver Weise erläutert. In Bezug hierauf wie auch bezüglich aller weiteren epidemiologischen Details mufs aber auf das Ori- ginal verwiesen werden. Auch die beobachteten Parasiten selbst werden vom Verf. besprochen, namentlich ihre Jugendformen an der Hand von Abbildungen eingehend geschildert. Auch beim Perniciosaparasiten wurden Teilungsformen im Fingerblute beobachtet. In 2 Fällen fielen dieselben aber durch ihre Fein- heit auf, während auch die gleichzeitig gefundenen halb- und ganz erwachse- nen Formen etwas anders als sonst aussahen, namentlich kleiner waren. 1) Vergl. Haga (2295). Ref. Malariaparasiten des Menschen. Verbreitung clor Malaria 737 und der Anopholen in den Tropen. Verf. vermutet, dafs er in diesen beiden Fällen einen Quotidianparasiten vor sich gehabt hat. Abrah) Jahresber. XVUI, 1902, p. 813-814. Kef. Malariaparasiten des Menschen. Bekämpfung der Malaria. 747 fall wnrde geheilt, ebenso ein Fall von Schwarzwasserfieber. Bei einem anderen Schwarzwasserfieberkranken wurde dagegen kein dauernder Erfolg erzielt und ein weiterer Patient, der nach Chinin Schwarzwasserfieber ge- habt hatte, bekam auch einen schweren Anfall desselben nach Methylenblau. Atkinsoii (2200) will in einem Falle die Beobachtung gemacht haben, dafs die Halbmonde, die vom Chinin nicht beeinflufst wurden, nach Meth^^len- blau-Behandluug (8mal täglich 2 Gran = ca. 0,13 g) aus dem Blute ver- schwanden. Keiinard (2311) empfiehlt Natrium salicylicum bei Malaria als ebenso wirksam, wenn nicht wirksamer, wie Chinin. Ebenso Bradbiiriie (2223). Nach )Ioir (2380) wird dieses Mittel in Indien vielfach angewandt. Kunst (2334) hat Versuche mit Aristochin (von Bayer & Co., Elberfeld) angestellt, und vermutet, dafs dieses ein nützliches Hilfsmittel in der Be- handlung der Malaria werden wird, namentlich in Fällen, wo Chinin schlecht vertragen wird. Kiewiet de Joiige(2319) hat Versuche mit „Gambir hoetan" (Rinde von Ficus ribes) gemacht und kommt zu dem Resultate, dafs dieses von anderer Seite empfohlene Mittel in der Behandlung der Malaria als ver- hältuismäfsig wirkungslos nicht am Platze ist. O'Sullivan-Beare (2393) hat ein von den Eingeborenen Ostafrikas angewandtes Jlittel, den Decoct der Wurzel einer Cassia, als wertvoll bei der Behandlung des Schwarzwasserfiebers befunden. Holmes (2300) schildert die betreff'ende, bisher noch unbekannte Pflanze näher und tauft sie Cassia hearcana. Beling (2207) berichtet, dafs er dasselbe Mittel gleichfalls mit befriedigendem Erfolge bei mehreren Malariafällen ange- wandt habe. Nach Tsamboillas (2480) bewirkt ein Extrakt von Anneslea febrifuga, das wirksame Prinzip des Calaya-Sirups, auch in solchen Fällen noch Hei- lung der Malaria, wo Chinin (vom Verf. freilich nur als Sulfat, nicht in Form des wirksameren Chin. muriat. augewandt) keinen vollen Erfolg ge- zeitigt hatte. Barnes (2205) findet, dafs die von Fitzgerald empfohlenen Einreib- ungen mit Kreosot in der Behandlung der Malaria wenig wirkungsvoll sind und berichtet ferner, dafs bei einer Malariaepidemie in Hongkong Ab- weichung der vorgestreckten Zunge nach einer Seite ein in '"/^ der Fälle vorhandenes, sehr auffälliges Symptom war. f) Pathologie der Malaria. Sims (2453) bespricht an der Hand einiger kurz mitgeteilter Fälle, in der Hauptsache aber auf Grund theoretischer Erwägungen die Frage der Latenz der Malaria. Blutzählungen führten ihn zu dem Resultate, dafs ein Fieberanfall nur ausgelöst werde, wenn ca. 2 000 000 000 Parasiten im Blute (ca. 400 pro cbmm)^ vorhanden sind und danach berechnet er die Inkubationszeit bei Quartana (unter Annahme der Bildung von stets 10 "■) Vgl. Daniels (2256). Ref. 748 Malariaparasiten des Menschen. Pathologie der Malana. Merozoiten) auf 31, bezw. wenn 2 Sporozoiten in die Blutbalin gelangt sind, anf 15-16 Tage, bei Tertiana (unter Annahme der Bildung von stets 20 Merozoiten) entsprechend auf 17 bezw. 8 Tage, bei Perniciosa (unter An- nahme der Bildung von ebenfalls stets 20 Merozoiten und einer Entwicklungs- daner von 40 Stunden) auf 14 bezw. 7 Tage. [Dieser Berechnung kann freilich entgegengehalten werden, dafs aller Wahrscheinlichkeit nach die Zahl der von den Anophelen eingeimpften Sporozoiten eine wesentlich gröfsere und wechselnde sein und dafs ferner wohl auch in der ersten Zeit nach der In- fektion ein Teil der Parasiten aus unbekannten Ursachen zu Grunde gehen dürfte. Jedenfalls geben die bisher beobachteten Fälle, in denen die In- kubationszeit mit Sicherheit bestimmt werden konnte, keinen tatsächlichen Anhaltspunkt zu der Auffassung, dafs die Zahl der überimpften Sporozoiten einen so wesentlichen Einflufs habe, wie Verf. annimmt. Ref.] Aufser dieser ersten Latenzperiode der Inkubationszeit bespricht Verf. aber auch die Latenzperioden vor den Recidiven. Er bestreitet die Existenz besonderer Latenzformen. Die PLEHNSchen karyochromatophilen Körperchen seien Degenerationsformen der Erythrocyten, und auch dafs die Gameten Latenz- formen darstellen, könne nach Erkenntnis ihrer sexuellen Bedeutung aus- geschlossen werden. [Dafs die Makrogameten tatsächlich „Latenzformen" sind, ist inzwischen von ScHÄUDnm ", Mäuber"^ und Marc* nachgewiesen worden. Ref.] Die Latenzzeiten nach vorangegangenen Fieberanfällen führt Verf. auf eine inzwischen erworbene temporäre Immunität zurück, die das Sinken der Parasitenzahl bedinge. Verf. betont ferner, dafs auf Grund unserer bisherigen Kenntnisse bei den Protozoen allgemein dauernde ungeschlechtliche Vermehrung zu Erschöpfung führe und kommt auf Grund von Erfahrungen, die in England an Malariaerkrankungen aus den Tropen gemacht sind, zu dem Schlüsse, dafs auch die Malariaparasiten im Körper des Menschen aussterben, weil weitere ungeschlechtliche Vermehrung nicht mehr möglich sei und zwar soll dieser Zeitpunkt eintreten bei Quartana nach 3 Jahren und bei Perniciosa nach 2 Jahren, während Tertiana auch in dieser Beziehung wie hinsichtlich der Inkubationszeit eine mittlere Stellung einnehmet Silbersteiii (245 1) bespricht die basophilen Körnungen im Blute Malaria- kranker, widerlegt die Auffassung Plehns, dafs es sich um Latenzfoi'men der Jlalariaparasiten handelt, und betont auch, dafs diese Körnungen nicht absolut pathognomonisch sind. Er führt sie zurück „auf gewisse Momente dyskrasischer Natur, die beim Malariaprozefs in ähnlicher Weise wie bei anderen mit Erkrankung der Blutraasse einliergehenden Prozessen gewisse Blutkörperchen affizieren, die allen krankmachenden Ursachen gegenüber mit demselben einheitlichen Bilde reagieren". Stephens und Christopliers (2463) besprechen die durch den Perni- 1) Jahropl)er. XVII, 1901, p. 607. Ref. 2) Jabresber. XVni, 1902. p, 752. Ref. 3) Jahrosber. XVIII, 1902, p. 756. Ref. *} Vgl. Marc (2373). Ref. ■*) Vgl. hierzu auch Moore (2381). Ref. Malariaparasiten dos Menscbeu. Pathologie der Malaria. 749 ciosa-Parasiten hervorgerufene eigentümliche Fleckung der Erythrocyten, die charakterisiert ist durch die geringe Zahl der Flecken (2-6) und die unregelmäfsige Gestalt derselben. Dieselbe ist für den Perniciosa-Parasiten ebenso charakteristisch wie die feine Tüpfelung der Erj^throcyten flu- den Tertiauaparasiten und anscheinend nur deshalb früher nicht beachtet, weil ihre deutliche Darstellung eine verhältnismäfsig lange Färbung erfordert. Delaiiy (2258) betont erneut die diagnostische Bedeutung der Ver- mehrung der grofsen mouonukleären Leukocy ten und stellt weiter fest, dafs der Haemoglobingehalt des Blutes nicht verringert ist trotz der Verringerung der Zahl der Erythrocyten, sowie dafs die Verringerung der Gesamtzahl der weifsen Blutkörperchen gröfser ist als die Verringerung der Zahl der Erythrocyten und zwar um so gröfser je schwerer die Erkrankung. Ist die- selbe so erheblich, dafs nur noch ein weifses Blutkörperchen auf 1500 rote kommt, so ist der Patient, wenn überhaupt, nur noch durch subcutane In- jektion gröfser Chiniudosen zu retten. Blutkörperchen-Zählungen sind da- her auch nach dem Verf. von gröfster Wichtigkeit für die Prognose. PÖch (2410) hat sehr sorgiältige Untersuchungen über das Verhalten der weifsen Blutkörperchen bei Malaria angestellt, über welche er unter Beigabe zahlreicher Untersuchungsprotokolle berichtet. Im Anfange des Fieberanfalls fand er bei Tertiana und Quartana bisweilen eine vorüber- gehende initiale Leukocytose polynukleären Charakters. Sonst wurde in keinem Stadium und bei keiner Form der Malaria Leukocytose beobachtet, auf der Fieberhöhe ist die Leukocytenzahl bei Quartana und Tertiana oft, bei Perniciosa bisweilen herabgesetzt. Nicht selten ist Leukopenie während des ganzen Verlaufs. Im Fieber sind die einkernigen Zellen bei Tertiana und Quartana vermindert, im Fieberabfall fällt bei allen Formen der Malaria eine prozentuale Vermehrung der grofsen mouonukleären Leukocyten auf, die nach den einzelnen Anfällen staflf eiförmig weiter ansteigen kann, eine Zeit lang in der Eekonvalescenz anhält und so die noch nicht geheilte Malaria verraten kann. Während Polychromatophilie und basophile Körn- ung auch bei anderen Krankheiten vorkommen, gestattet eine Vermehrung der grofsen mononukleären Leukocyten auf 15*^/q und darüber den Verdacht mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auf Malaria zu lenken. Die eosinophilen Zellen sind während des Malariaanfalls meist vermindert, sonst in der Regel in normaler Zahl vorhanden. Verf. sucht diese Verhältnisse dann in folgender W^eise zu erklären: Die häutig zu beobachtende initiale Leukocytenvermehrung sei am wahrschein- lichsten durch eine chemotaktische Anlockung der polynukleären Elemente durch die Malariatoxine zu erklären, die unmittelbar darauf folgende Leuko- penie durch ungleiche Leukocytenverteilung. Aufserdem scheine eine be- sondere Anhäufung der einkernigen Zellen in den inneren Organen (Milz?) stattzufinden. Die Vermehrung der einkernigen, besonders der grofsen mononukleären Leukocyten in den fieberfreien Zeiten dürfte wohl mit der Reaktion des Knochenmarkes und der Milz auf den Krankheitsprozefs zu- sammenhängen. Rogers (2417) macht Mitteilungen über „remittierende" Malariafieber, 750 Malariaparasiten des Menschen. Pathologie der Malaria. welche sich nach der Definition des Verf.s von den intermittierenden Fiebern dadurch unterscheiden, dafs die Temperatur während mehrerer Tage nicht unter 100° F. (= 37,780 C.) sinkt. Dieselben waren ähnlich wie Typhus am häufigsten im Alter von 16-20 Jahren, dauerten aber im Gegensatz zu jenen meist nur 1-2 Wochen. Malariaparasiten wurden vom Verf. nui* aus- nahmsweise gefunden (und dann waren es stets Perniciosa-Parasiten) ; doch wird dies damit erklärt, dafs stets eine mehrtägige energische Chininbe- handlung der Untersuchung bereits vorausgegangen war. Dafs es sich wirklich um Malaria gehandelt habe, wird aus dem klinischen Verlauf und der Wirksamkeit des Chinins (wenigstens bei subcutaner Anwendung) er- schlossen, sowie namentlich aus der Vermehrung der grofseu mononukleären Leukocj'ten bei unbedeutender, meist sogar ganz fehlender Vermehrung derLymphocyteu. In Diskusionsbemerkungen (vgl. Rogers 2418) bestreiten aber P. Manson, A. E. Weight und G. Low die von Rogers betonte aus- schlaggebende Bedeutung der Vermehi^ung der grofsen mononukleären Leukocyten für die Malariadiagnose. Braiilt (2225) bespricht unter Beigabe reichen Zahlenmaterials den Verlauf der Fieberkurven bei den verschiedenen Formen der Malaria. Ge- legentlich wird hierbei bemerkt, dafs die Quartana in der Kabylie verhält- nismäfsig häufig sei, im Krankenhaus in Moustapha bei Algier dagegen nur selten zur Beobachtung gelange. Craig (2250) bespricht die pathologische Anatomie der latenten Ma- laria-Infektion (und zwar Tertiana sowohl wie Perniciosa) auf Grund von Fällen, in welchen dieselbe erst bei der Sektion gefunden wurde, ohne dafs klinische Erscheinungen bestanden hatten oder die Parasiten zu Lebzeiten gefunden worden waren. Der Befund der Leber und Milz wird ausführlich besprochen. Von Einzelheiten sei hier nur angeführt, dafs die in der Milz gefundenen Sporulationsformen des Perniciosaparasiten 12-24 Merozoiten bildeten und dafs in keinem der 4 Peruiciosa-Fälle Halbmonde gefunden wurden. Terburgh (2473) unterscheidet bei der chronischen Malaria eine chro- nische Malariainfektion von einer chronischen Malariaiutoxikation. Die chronische Malariainfektion wird charakterisiert duixh die langdauernde Anwesenheit der Parasiten im Blute, die durch direkte Blutuntersnchung oder durch das Auftreten von Recidiven bewiesen werden kann; die chro- nische Malariaintoxikation dagegen durch im Gefolge der Malaria sekundär auftretende langdauernde Funktionstürangen eines oder mehrerer Organe, die die Infektion überdauern können, aber nicht auf einer Parenchym- degeneration des betreffenden Organs beruhen. Denn bleibende Organ- veränderungen infolge von Parenchymdegeneration und damit verbundener Bindegewebs-Hyperplasie sind nach den Definitionen des Verf.s die Kenn- zeichen der von der chronischen Malaria unterschiedenen Malariakachexie. Chronische Malariainfektion und chronische Malariaintoxikation sind meist mit einander verbunden, können aber auch jede für sich vorkommen. Die chronische Malariaintoxikation wird dann vom Verf. in monographischer Weise ausführlich besprochen. Malariaparasiten des Menschen. Pathologie der Malaria. 751 Stephens (2458) tritt in t^bereinstimraung mit Bbuce' dafür ein, die Malariakacliexie anderen Malariaerkrankimgen gegenüber zu stellen, da er im Verein mit Chkistüphers in Kalkutta 80 Fälle von lilalariakachexie untersucht habe, ohne je einen Parasiten, pigmentierte Leiikocyten oder Vermehrung der grofsen mononukleären Leukocyten^ zu finden. Solche Fälle zusammen zu registrieren mit frisclien Malariainfektionen sei natürlich unzvveckmäfsig. Clay (2246) berichtet über einen Fall, in welchem am 7. Tage nach einem Partus und 1'/., Jahre später abermals am 12. Tage nach einem zweiten Partus Fieberanfälle auftraten, die als Recidive einer alten Malaria- infektion aufgefafst werden^. [Sonst pflegen bei latenter Malariainfektion die Recidive sehr viel rascher nach der sie hervorrufenden Schwächung des Organismus aufzutreten. Ref.] Im Anschlufs hieran berichtet auch Spiirgin (2456) über einen Fall, in welchem eine Entbindung ein am zweiten Tage darauf ausbrechendes Tertianarecidiv auslöste. Schilling (2437) berichtet über eine Malariaerkrankung, die nur als ein Recidiv einer in den Tropen aquirierten Tertiana aufgefafst werden könne, da Patient zur Zeit der betreffenden Erkrankung (im Winter) keine Gelegenheit gehabt habe, sich an seinem derzeitigen Aufenthaltsort in Nord- deutschland mit Malaria zu infizieren. Von diesem Gesichtspunkt aus ist die Erkrankung aber von Interesse, weil seit der Abreise von Ostafrika bereits 8 \'., Monat und seit dem letzten in Afrika beobachteten Fieberanfall gar 2 ^2 Jä,hr verflossen waren. Caccini (2229) bespricht auf Grund eines äufserst umfangreichen Ma- terials das Auftreten der Malariarecidive. Bei Tertiana und Perniciosa stehen hiernach Recidive nach kurzem Intervall in einem scharfen Gegen- satz zu Recidiven nach langem Intervall : erstere treten auf ohne äufseren Anlafs und sind abhängig von der vorausgegangenen Behandlung; letztere dagegen bedürfen zu ihrem Auftreten eines sie veranlassenden schädigenden Momentes (grofse Anstrengung, Verdauungsstörungen, Trauma, inter- kurrente Erkrankungen u. a.) und sind von der vorausgegangenen Behand- lung völlig unabhängig, werden namentlich auch durch Chininbehandlung nicht verhindert. Recidive nach kurzem Intervall treten auf nach einer Latenzzeit von 5-18 Tagen, welche Verf. mit der primären Inkubationszeit vergleicht; bei Recidiven nach langem Intervall beträgt die Latenzzeit für Tertiana 3-13, bei Perniciosa 2-8 Monate, Bei der am meisten zu Recidiven neigenden Quartana ist der genannte Gegensatz verwischt, da bei ihr auch die nach kurzem Intervall auftretenden Recidive stets durch ein besonderes schädigendes Moment veranlafst sind. Weitere Details siehe im Original. Mai'sel (2369) bespricht die Malaria im Kindesalter unter Mitteilung von 5 Fällen. In zwei von diesen Fällen soll der klinische Verlauf durch V Vgl. Bruce (2226). Ref. «) Jahresber. XVIH, 1902, p. 837. Ref. ^) Mackintosh (2368) scheint an die Richtigkeit dieser Auffassung nicht zu glauben. Ref. 752 Malariaparasiten des Menschen. Pathologie der Malaria. den g-leichzeitig erfolgenden Zalinweclisel beeinflufst worden sein. Speziell wird die längere Dauer der Fieberanfälle auf diese Beeinflussung zurück- geführt. Dock (2262) liefert eine kritische Besprechung des sogenannten „Typho- Malarial Fever", in welcher er betont, dafs der Glaube an eine durch Zusammenwirken von Malaria und Tj^phus entstehende charakteristische Krankheitsform nicht genügend begründet sei und dafs an Typhus erinnernde Fälle von unkomplizierter Malaria, die länger als wenige Tage (3 bis höchstens 5) andauerten, ohne von richtig gegebenem Chinin beeinflufst zu werden, zum mindesten sehi' selten seien. Granal (2289) bespricht unter Mitteilung von 6 Krankengeschichten, einer selbst beobachteten und 5 der früheren Literatur entlehnten, die in Folge der Malariainfektion auftretende Nephritis, welche in jeder Bezieh- ung der bei anderen Infektionskrankheiten auftretenden Nierenentzündung entspreche und gewöhnlich in Heilung ausgehe, mitunter aber auch in chronische BKiGHxsche Krankheit übergehen könne. Glogner (2286) bespricht die Darmerkrankungen bei Malaria, welche ähnlich wie die vorübergehenden, durch den Eeiz des Krankheitsgiftes auf das Nervensystem zustande kommenden Erscheinungen seitens des Magens (Erbrechen und dgl.) meist in Störungen der Motilität bestehen und zwar entweder in einer vermehrten Peristaltik während des Fiebers oder in inter- mittierend auftretenden Diarrhoen ohne Fieber. Plasmodien werden bei den letzteren zwar fast stets vermifst. Verf. will aber dem Plasmodien- befund einen absoluten Wert nur bei fieberhaften Erkrankungen zuschreiben uud dafs die fraglichen Diarrhoen ähnlich anderen larvierten Formen als Malariaerkrankungen aufzufassen seien, schliefst er aufser aus ihrer regel- mäfsigen Peridicität auch aus dem prompten Erfolg der Chinin-Medication. — Gelegentlich bespricht Verf. auch eine Beobachtung von Amoeben-In- fektion bei einem Affen, dessen Art nicht angegeben wii'd. Das Tier war an profusen, blutig-schleimigen Durchfällen zu Grunde gegangen. Trotz- dem sich im Stuhlgang zahlreiche Amoeben befunden hatten, über die aber wiederum keine näheren Angaben gemacht werden, wurde dann bei der Sektion im ganzen Darm keine einzige ulcerierte Stelle, sondern nur eine Rötung und Schwellung einer ungefähr 10-15 cm laugen Strecke der Schleimhaut des Ileums gefunden. Ross und Daniels (2427) berichten über einen Fall von haemorrha- gischer Pancreatitis bei einem Falle, in dem während der sehr kiu-zen Zeit der klinischen Beobachtung kein klinisches Zeichen von Malariainfektion wahrgenommen wurde. Bei der Sektion zeigten sich aber die Kapillaren des Pancreas vollgestopft mit Perniciosaparasiten, vorwiegend Sporulations- formen. In den gi-öfseren Blutgefäfsen und in den zahlreichen, meist sehr kleinen Blutextravasaten wurden Parasiten dagegen nicht gefunden. Auch in anderen Organen (Milz, Leber, Nieren, Lj'mphdrüsen) wurden sie nur vereinzelt nach langem Suchen gefunden. Nur Magen und Darm zeigten ähnliche Parasitenanhäufungen in ihren Kapillaren wie das Pancreas. Alles wies darauf hin , dafs die Malariainfektion erst jungen Datums war. Die Malariaparasiten des Menschen. Pathologie clor Malaria. 753 Parasiten schienen sich dann gleich in den Kapillaren von Darm und Pan- kreas angehäuft und eine Blutstauung herbeigeführt zu haben, die eine ge- nügende Schädigung der Darnischleimhaut herbeiführte, uiu den Bakterien das Eindringen zu ermöglichen. Ist so die teilweise Nekrose der oberfläch- lichen Schleimhautschichten zu erklären, so lassen dieVerf. es unentschieden, ob die Pankreatitis direkt auf die Malariainfektion zurückzuführen ist oder ob auch hier eine sekundäre bakterielle Infektion eine Rolle gespielt habe. Daiisaiier (2257) berichtet über 3 Malariafälle, bei denen die Diagnose ausschliefslich durch die Blutuntersuchungen gestützt werden konnte. Zwei davon werden als larvierte Formen aufgefafst, beides Tertianen, die eine mit den klinischen Erscheinungen des Deliriums bei einem sehr soliden und nüchternen Mann, die andere mit epileptiformen Krampfanfällen. In dem dritten Fall handelt es sich um eine Perniciosainfektion bei gleich- zeitig bestehenden verschiedenen Organerkrankuugen (Bronchopneumonie, doppelseitige Pleuritis, akute Nephritis u. a.), die Verf. nicht als Kompli- kationen sondern als Lokalisationen des Malariaprozesses auffafst, „her- vorgerufen durch toxische Produkte der Parasiten oder wohl eher noch durch Anfüllung und Verstopfung von Kapillaren mit parasitenführenden Blutkörperchen." Verf. macht aber selbst darauf aufmerksam, dafs mikro- skopische Befunde, die eine derartige Lokalisation zu beweisen vermögen, bis jetzt nur für das Gehirn vorliegen^. Pewnitzky (2401) macht Mitteilungen über eine als „perniciöses Sumpf- fieber" bezeichnete besonders schwere Form der Malariaerkrankung, welche meist durch den Perniciosa-Parasiten hervorgerufen wird. Das Gefäfsendo- thel werde durch ein Toxin geschädigt, dessen Natur noch unbekannt sei, und die infizierten Erythrocyten fänden bei dem Passieren der Kapillaren einen erheblichen Widerstand. Von den dadurch hervorgerufenen Zirku- lationsstörungen werden speziell die im Gehirn auftretenden Veränderungen besprochen. Andrianjafy (2196) bespricht die sogenannte Ramanenjana Madagas- kars, eine Chorea-Form, welche nur zur Zeit der ersten Reisernte am Be- ginn der Regenzeit (Februar) auftritt und hauptsächlich Mädchen im Alter von 14-18 Jahren befällt, meist sporadisch, seltener epidemisch auftretend. Verf. fafst dieselbe als eine durch abergläubische Gebräuche beeinflufste Mani- festation perniciöser Malaria auf. Das eigenartige Krankheitsbild wird durch kasuistische Mitteilungen erläutert. Niglitingale (2389) beobachtete während eines Malariaanfalls eine Lähmung des Gaumensegels und Parese beider Stimmbänder bei gleich- zeitiger ödematöser Schwellung derselben Organe. Unter der üblichen Chininbehandlung gingen diese, vom Verf. auf cerebrale Embolie zurück- geführten Erscheinungen verhältnismäfsig bald vollkommen zurück. Kiewiet de Jonge (2323) berichtet über einen Fall von Malaria (Ter- tiana duplex), bei welchem Erscheinungen auftraten, die das Bild einer multiplen Sklerose darboten, aber sich verhältnismäfsig sehr rasch rück- ^) Vergl. aber auch das vorstehende Referat. Ref. Baumgartens Jahresbericht XIX 48 754 Malariaparasiten des Menschen. Schwarzwasserfieber. bildeten, so dafs die zentralen Störungen auch nur durch vorübergehende Ursachen bedingt sein konnten. Verf. denkt an Verstopfung von Kapillaren durch Malariaparasiten, an lokale Stoffwechselstörungen unter dem Ein- flufs von Toxinen, die in dem Blut vorhanden v^'aren. oder an Störung der normalen Funktion bestimmter Ganglieuzellgruppen durch diese Toxine. g) Schwarxwasserfieber Stephens (2459) bespricht ausführlich das Schwarzwasserfieber, um dessen Malarianatur zu beweisen. Zunächst gibt er eine sorgfältige Zu- sammenstellung aller Angaben über die geographische Verbreitung des Schvvarzwasserfiebers, die offenbar gröfser ist als in der Eegel angenommen wird. Dann folgt eine Zusammenstellung aller Angaben über Blutunter- suchungen, aus der sich ergibt, dafs am Tage vor dem Schwarzvvasserfieber- anfall 95, 6^/0 aller untersuchten Fälle (22 von 23) Malariaparasiten zeigten, am Tage des Anfalls selbst aber nur noch 61, 9*^/^ (39 von 63) und am Tage nach dem Anfall gar nur noch 17,1^1^ (11 von 64). Schliefslich wii-d auf Grund der Mortalitätsstatistik der deutschen afrikanischen Kolonien fest- gestellt, dafs die Malaria, die dort doch stets für eine schwere Plage ge- halten werde, nach Ausschlufs des Schwarzwasserfiebers nur eine geringe Mortalität hat (8, vielleicht sogar nur 7 auf 1805 Erkrankungen, also etwa 0,8^/0), dafs aber an Schwarzwasserfieber absolut 4-^/.2mal soviel sterben wie an einfacher Malaria (36, vielleicht sogar 39 von 147 Erkrankungen). A. Plelin (2404) bespricht die Pathologie und pathologische Anatomie des Schwarzwasserfiebers, welches auf einer zeitweisen funktionellen Er- schöpfung der blutbereitenden Organe beruhe. Diese Erschöpfung aber trete ein infolge der übermäfsig gesteigerten Eegenerationstätigkeit, welche notwendig werde, um die durch latente oder manifeste Malaria fort- gesetzt geschaffenen Verluste zu decken. Diese Deckung sei zu Zeiten be- sonders starker Inanspruchnahme nur noch mit qualitativ minderwertigem Materiale möglich, geschehe aber — besonders anfangs — sofort wieder mit vollwertigem, wenn die anämisierende Wirkung der latenten Malaria auf- höre. Verf. betont besonders, dafs auch zu Zeiten intensivster Blutauf lösuug wesentliche morphologische Veränderungen an den roten Blutkörperchen in den peripheren Gefäfsen kaum nachzuweisen seien, dafs daher auch der Untergang der Blutkörperchen nicht in der Peripherie erfolgen könne. A. Plehll (2406) bespricht die Verhütung und Behandlung des Schvvarz- wasserfiebers. Er hält die schädliche Wirkung geringer Chinindosen nicht für erwiesen und will im Gegenteil durch solche den Ausbruch des Schwarz- wasserfiebers verhüten. Je gröfser die Neigung zum Blutzerfall sei, um so geringere Chinindosen seien zum Schutze erforderlich. Ein Patient, bei dem ^/.2 g Chinin unweigerlich Schwarzwasserfieber hervorrief, selbst wenn es bei völligem Wohlsein genommen wurde, hat sich durch regelmäfsigen Gebrauch von ^/^ g jahrelang fieberfrei gehalten. Bei zwei Rekonvales- zenten löste bereits 0,2 g Chinin einen Schwarzwasserfieberanfall aus, aber bei täglichen Gebrauch der reaktionslos vertragenen Dosis von 0,1 g erholten sich dieselben glänzend. Verf. begründet diese Anwendung ge- Malariaparasiten dos Menschen. Schwarzwasserfieber. 755 ringer Cliinindosen z. T. auch damit, dafs auch Dosen von 1 g und mehr die Entwickehmg der Mahiriakeime noch nicht mit Sicherheit verhindern. Den schönen Hoffnungen, welche manche an die ersten Erfolge Koch's in Neu-Gninea glaubten knüpfen zu dürfen, sei die Enttäuschung nur zu bald gefolgt, denn selbst in Stephansort herrsche die Malaria wieder so schwer wie nur je zuvor und verschone selbst diejenigen nicht, welche die Kocn'schen Vorschriften andauernd genau befolgten. F. Pleliii (2407) bespricht das Verhalten der Nieren bei Schwarz- wassertieber. Es handelt sich hiernach um eine funktionelle Störung der Nierentätigkeit und nicht, wie häufig behauptet werde, um eine Nieren- entzündung. Rizopulos (2416) glaubt, dafs das Schwarzwasserfieber diejenigen Personen erfasse, welche längere Zeit in Malariagegenden gelebt und wieder- holt an SLalaria gelitten haben, ohne jedoch durch richtige Chininbehandlung davon befreit zu werden. Infolge dieser allmählichen Chininvergiftung schwäche sich der allgemeine Körperzustand, die Erythrocyten verlieren ihr Haemoglobin (? Ref.) und es entstehe Prädisposition zum Schwarz- wasserfieber. Bei derartiger Blutveränderung genüge dann eine Chinin- dosis, um den Schwarzwasserfieberanfall auszulösen. — Talliadoros be- richtet daran anschliefsend, dafs er in 126 Fällen von Schwarzwasserfieber bei Leuten, die sämtlich Malaria überstanden hatten, 124mal Chinin als unmittelbare Ursache der Haemoglobinurie festgestellt habe. Da 120 dieser Fälle ohne Chininbehandlung heilten, so betrachtet Verf. die Krankheit nicht als Folge der Malariainfektion, sondern als reine Chinin Vergiftung, ohne freilich den prädisponierenden Einflufs der Malaria leugnen zu wollen. — Im weiteren Fortgange der Diskussion meint Vaelamidis, dafs Chinin allein ohne Läsionen des Blutes, der Milz und der Leber nach Malaria kein Schwarz- wasserfieber hervorzurufen vermöge und auch Zageis tritt für die „mala- rogene" Natur des Schwarzwasserfiebers ein, welches auch ohne Chinin vorkommen könne. Boss und Low (2428) berichten über einen unter der Leitung von Manson gemachten Versuch, welcher den Beweis lieferte, dafs bei manchen Personen unter gewissen noch unbekannten Bedingungen Chinin einen Schwarzwasserfieberanfall auslöst. Die Verff. vermuten auf Grund der anamnestischen Daten, dafs diese Idiosynkrasie infolge von Vernachlässigung des Chiningebrauchs in den Anfangsstadien einer Malariainfektion ent- standen sei. Malariaparasiten waren bei dem betreffenden Patienten jetzt nicht mehr nachweisbar, die Haemoglobinurie trat auf, 4 Stunden nachdem 10 Gran = ca 0,6 g Chinin eingenommen worden waren. Stephens und Christophers (2460) machen weitere Mitteilungen über das Vorkommen des Schwarzwasserfiebers in Indien^ und betonen hierbei erneut, dafs die von ihnen besuchten Gegenden Indiens ohne Schwarz- wasserfieber auch von der Malaria vergleichsweise wenig heimgesucht sind. In den Schwarzwasserfieberdistrikten Indiens biete aber auch die Lebens- ') Jabresber. XVm, 1902, p. 809. Ref. 48* 756 ^6° menschlichen Malariaparasiten ähnliche Haemosporidien von Säugetieren und Vögeln. haltung der Europäer dieselben Verhältnisse dar wie in Afrika, speziell in Beziehung auf das nahe Zusammenwohnen mit den Eingeborenen. Aus ihren Untersuchungen ziehen die Verff. die praktische Schlufsfolgerung, dafs die Prophylaxe des Schwarzwasserfiebers identisch sei mit der Prophy- laxe der Malaria. Insbesondere komme auch bei jener der räumlichen Trennung der Eui'opäer von den Eingeborenen eine wichtige Rolle zu, Cardamatis (2232) stellt 38 in Griechenland beobachtete Fälle von Schwarzwasserfieber zusammen. In der Mehrzahl dieser Fälle und zwar fast in allen, bezüglich deren genauere Krankheitsgeschichten vorliegen, schlofs sich die Haemoglobinurie an den durch Malaria veranlafsten Ge- brauch von Chinin an. Hodges (2299) berichtet über einen Fall, wo Idiosynkrasie gegen Chinin bestand, da nach solchem Haemoglobinurie auftrat. Dies geschah auch wieder, als dem Patienten ohne sein Wissen Chinin verabfolgt wurde. Als aber trotzdem die Chininbehandlung fortgesetzt wurde (anfänglich 1 g pro Tag und Dose, dann 2mal täglich je '/., g), wiederholte sich die Haemo- globinurie nicht und Patient genas. Bei 2 späteren Recidiven trat dann überhaupt keine Haemoglobinurie mehr auf. Von Parasiten wurden aus- schliefslich kleine unpigmentierte Ringe gefunden. 9. Den menschlichen Malariaparasiten ähnliche Haemosporidien von Säugetieren und Vögeln 2497. Laveraii, A., Coutribution a l'etude de Haemamocha xicmaymi. (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 17, p. 620-623, avec 7 • figs.). Layeran (2497) macht nähere Mitteilungen über das von Danilewski entdeckte und auch bereits von Ziemann wiedergefundene Leucocytoxooit, welches er im Blute von Syrnium aluco gleichfalls beobachtet hat und Haemamoeba xiemanni nennt. Er weist einen Geschlechtsdimorphismus dieser Parasiten nach, der vollständig dem Dimorphismus der Gametocyten bei den Malariaparasiten und Halteridien entspricht. Die Mikrogameto- cyten sind ein wenig kleiner als die Makrogametocyten. Auch die Bildung der Mikrogameten wurde beobachtet, Stadien der ungeschlechtlichen Ver- mehruugwnrden dagegen vergebens gesucht. Die „anatomischen Elemente", in welchen die Leukocytozoen schmarotzten, hatten in der Regel lang- gestreckt-spindelförmige Form, erinnerten in ihrem Plasma aber mehr an Erythrocyten als an Leukocyten. Verf. glaubt, dafs es hypertrophierte Erythrocyten sind, welche infolge der Pressung in den Kapillaren und des Verlustes ihrer Elastizität ihre Form verändert haben'. *) Diese Annahme hat sich inzwischen als irrtümlich herausgestellt, wie der nächst jä,hrige Bericht zeigen wird. Infolge ihrer erheblichen Gröfse schmarotzen die Leukocytozoen nicht endoglobulär wie die Malariaparasiten, sondern nehmen umgekehrt die p]rythrocyton, von welchen sie sich nähreu, in ihr eigenes Plasma auf. Da aber gleichzeitig auch tiagollate Blutparasiten (Trypanosomen bezw. Spirocbaeten) sich als die bisher vergebens gesuchten ungeschlechtlichen Gene- Haomosporidien der Kaltblüter. 757 10. Haemosporidien der Kaltblüter 2498. Berestiieff, N., Über einen neuen Blutparasiten der indischen Frösche (Archiv f. Protistenk. Bd. 2, H. 3 p. 343-348, mit Taf. VIII und 1 Texttig.). [Vgl. Jahresber. XVIII, 1902, p. 851. Luhe.] 2499. Siegel, Die geschlechtliche Entwickelung von Haemogreganna stepanowi im Rttsselegel Placobdella catenigera (Ibidem Bd. 2, H. 3 p. 339-342, mit 7 Fig.). Waren bisher Wirts- und Generationswechsel nur von den Malaria- parasiten des Menschen und von einem der beiden Haemosporidien der Vögel bekannt, so hat Siegel (2499) nunmehr in einer wichtigen Arbeit einen durchaus analogen Zeugungskreis auch für eine der zahlreichen in Kaltblütern schmarotzenden Haemosporidien-Arten nachgewiesen. Die vor- liegende vorläufige Mitteilung bringt nur eine kurze Übersicht über die er- zielten Resultate. Hiernach ist der zweite Wirt der in Emys luiraria häufigen Haemogregamia stepanowi ein Egel, Placobdella catenigera. In den Magenblindsäcken derselben bleiben die roten Blutkörperchen der Schildkröte sowohl wie die darin eingeschlossenen Haemosporidien monate- lang unverändert. Nur eine geringe Quantität des Blutes gelangt täglich in den Darm. Die in diesem enthaltenen b oh nen förmigen Parasiten werden nur wenig verändert und noch schön färbbar mit dem Kote wieder ausge- schieden, wogegen die seh langen förmigen Parasiten die Infektion des Egels bewirken, indem sie sich zwischen den Zotten des Darmes z. T. in Makrogameten z. T. in Miki-ogameten verwandeln. Bemerkenswert ist die aul'serordentliche Kleinheit der Mikrogameten, wie sie ähnlich auch bereits HiNTZE bei Lankestcrella mininia gefunden hat. Aus der Kopulation geht wie bei den Malariaparasiten ein langgestreckter Ookinet hervor, welcher in den die Darmdivertikel uraschliefsenden Bluträumen und weiter- hin im Herzen des Egels wiederzufinden ist und schliefslich in die Zellen der Ösophagusdrüsen gelangt, die kurz hinter dem Rüssel gemeinsam aus- münden. Erst hier runden sich die Ookineten, in denen die Kernvermehrung bereits vorher begonnen hatte, ab, wachsen unter gleichzeitiger weiterer starker Vermehrung der Kerne erheblich heran und lassen schliefslich eine grofse Zahl spiral gewundener Fäden aus sich hervorgehen, welche frei werden und in das Lumen der Drüse gelangen. Es sind die Sporozoiten, welche die Infektion der Schildkröten bewirken, in deren Blut sie bei dem Saugeakt gelangen. Bemerkenswert ist, dafs nicht nur alle daraufhin untersuchten ausge- wachsenen Egel diese Sporozoiten in ihren Ösophagusdrüsen enthielten, sondern dafs dieselben Sporozoiten auch bereits in den kaum entwickelten Ösophagusdrüsen der noch unreifen, vom Dotter lebenden Embryonen nach- weisbar waren. Es mufs also hier eine germinative Infektion des Egeleies stattgefunden haben, ähnlich der von BAiiBiANi entdeckten Infektion der rationen von Halteriditim und Leukoctjtoxoon entpuppt haben , so werden auch diese letzteren von dem nächstjährigen Bericht ab in dem Abschnitt über flagel- late Blutparasiten zu besprechen sein. Ref. 758 Haemosporidien der Kaltblüter. Babesia. Literatui*. Seideuraupeneier mit dem die Pebrine erregenden Mikrosporid Nosema bombycis und der von F, E. Schulze entdeckten Infektion der Eier von Spo7igelia pallescens mit der in diesem Schwämme niemals fehlenden parasitischen Alge. Aus einer „Anmerkung des Herausgebers", welche dieser Mitteilung Siegels beigefügt ist, mufs noch hervorgehoben werden, dafs Schaudinn den Wirtswechsel auch bereits bei einem zweiten Kaltblüterhaemosporid fest- gestellt hat. Infektionsversuche, welche Schaudinn angestellt hat, ergaben nämlich, dafs das als Karyolysus bekannnte Eidechsen-Haemosporid durch die Larven und Nymphen von Ixodes riciims übertragen wird. Sch. hat auch bereits die Befruchtung und die Entstehung der Ookineten im Darm der Zecken verfolgt und ferner ermittelt, dafs die Übertragung auf die Eidechsen sowohl durch dieselbe Generation der sich infizierenden Zeckenlarven, wie auch diu'ch deren Tochtergeneration erfolgen kann. 11. Babesia (= Piroplasma) 2500. Babes, T., Bemerkungen über die Entdeckung der Parasiten der seuchenhaften Hämoglobinurie der Einder (Texasfieber, Tristeza usw.) und des „Carceag" des Schafes (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, No. 6 p. 449-458, mit 4 Fig.). — (S. 760) 2501. Brauer, A., Eine dem Texasfieber ähnliche Erkrankung unter den Hindern in Deutsch-Ostafrika (Berliner tierärztl. Wchschr. No. 27 p. 424, 3 Fig.). — (S. 763) 2502. Dschimkowsky, E., u. J. Luhs, Piroplasma beim Rinde [Rus- sisch] (Westnik obschtschestw. veter. no. 17). — (S. 761) 2503. Evers, Die rationelle Behandlung des Blutharnens der Rinder (Berliner tierärztl. Wchschr. 1904, No. 52 p. 793-797). — (S. 766) 2504. Gray, Cli. E., u. W. Kobertson, Texasfieber oder Rotwasser in Rhodesia (Ibidem No. 14 p. 231-232). — (S. 763) 2505. Grützuer, P., Über die Wirkung der Zecken auf tierisches Blut (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 28, 1902, No. 31 p. 555-556). [Auflösung der roten Blutkörperchen im Magen der Zecke. Luhe.] 2506. Jackschath, Zur Therapie der Malaria des Rindes (Berliner tier- ärztl. Wchschr. No. 34 p. 530-532). — (S. 766) 2507. Jackschath, E., Zur Einführung in das Studium der parasitären Erkrankungen des Blutes, insbesondere der Malaria des Rindes und des Menschen (Ibidem No. 50 p. 769-776). — (S. 762) 2508. Kaczynski, Die Malaria des Rindes [Russisch] (1. Alh-nss. Vet.- Kongr., Petersburg, Bd. 1, p, 1). [Berichtet über die im nördlichen Kaukasus stark verbreitete Rindermalaria. Rabinoicitsclt.'] 2509. Koch, R., The Cattle Disease in Southern Rhodesia (Transvaal Agi-icult. Journal vol. 1, no. 4 p. 112-117). — (S. 764) 2510. Kossei, H., A. Weber, Scliütz u. Miefsuer, Über die Haemo- globiuurie der Rinder in Deutschland (Arb. a, d. Kais. Ges.-Amte Bd. 20, p. 1-77, 3 Taf.). — (S. 760) Babesia. Literatur. 759 2511. Laveran, A., Au sujet du role des tiques dans la propagation des piroplasmoses (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 2 p. 61-63). — (S. 767) 2512. Laveran, A., Sur la Piroplasmose bovine bacilliforrae (Compt. rend, de l'acad. des sciences t. 136, no. 11 p. 618-653). — (S. 763) 2513. Lig^liieres, J., La Piroplasmose bovine. Nonvelles recherclies et observations sur la multiplicite des parasites, leur evolution, la transmission naturelle de la maladie et la vaccination (Arcli. de Paras. t. 7, no. 3 p. 398-407, 1 Taf.). — (S. 761) 2514-. Ligniöres, J., „Tristeza". La vacunaciön polivalente. 8". 8 p. con 7 tig-. Buenos Aires. — (S. 765) 2515. Ligiiiferes, J., Indicaciones sobre la aplicacion i^ractica y econö- niica de los bänos garrapaticidas (Bol. de Agricult. y Gauaderia Aüo 3, no. 52 p. 1-9, con 2 tav.). — (S. 766) 2516. Louusbury, CL. P., A Note on Tick Investigation (Transvaal Agricult. Journal vol. 1, no. 4 p. 11-12). — (S. 765) 2517. M^giiin, M., Du role des Tiques ou Exodes dans la propagation des Piroplasmoses (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t, 55, no. 1 p. 4-6). — (S. 767) 2518. M^gnill, P., Un dernier mot sur le role des Ixodes dans la propa- gation des Piroplasmoses (Ibidem t. 55, no. 4 p. 147-148). Dis- cussion: Laveran (Ibidem p. 149). — (S. 767) 2519. Megniu, P., Encore un mot sur la biologie des Ixodes (Ibidem t. 55, no. 5 p. 175-176). Discussion: MM. Laveran et Mj&gnin (Ibidem p. 176). - (S. 767) 2520. Motas, La Piroplasmose ovine „carceag" (Ibidem t. 54, 1902, no. 37 p. 1522-1524). — (S. 766) 2521. Motas, Sur le role des Tiques dans le developpement de la Piro- plasmose ovine [Carceag] (Ibidem t. 55, no. 14 p. 501-504). — (S. 767) 2522. Stockman, St., Rinderpest and Redwater in Cattle (Transvaal Agricult. Journal vol. 1, no. 4 p. 59-63). — (S. 765) 2523. Stockman, St., Redwater and Rinderpest in Cattle (Indian Med. Gaz. vol. 38, no. 8 p. 282-286). [Vgl. vorstehenden Titel. Luhe.] 2524. Theiler, The Rhodesian Tick Fever (Transvaal Agricult. Journal vol. 1, no. 4 p. 93-110, with p. XV). — (S. 764) 2525. Theiler, Die Piroplasmosen in Südafrika (Fortschr. d. Vet.-Hyg. p. 133-147). — (S. 765) 2526. Thiroux, Note sur l'existence de la Piroplasmose du cheval a Madagascar (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 29 p. 1188 -1189). — (S. 766) 2527. Ziemaun, H., On Lomadera, a species of exceedingly wide spread Texas Fever in Venezuela. Translated from the German by P. Falcke (Journal of Tropical Med. vol. 5, 1902, no. 15 p. 239-242). [Vgl. Jahresber. XVIII, 1902, p. 858. Luhe.] 2528. Ziemann, Vorläufiger Bericht über das Vorkommen des Texas- 760 Babesia. fiebers der Rinder in Kamerun (Westafrika) und weiteres über die Tsetsekrankbeit (der Rinder, Schafe, Ziegen, Esel, Pferde, Maul- tiere, Hunde), sowie über „Tiermalaria" (der Schafe, Ziegen, Pferde, Esel usw.) (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, No. 16 p. 289-290). — (S. 763) Bal)es (2500) erinnert daran, dafs er selbst die Parasiten der seuchen- haften Rinderhämoglubinurie entdeckt hat und will den Namen, den er ihnen damals gegeben hat, Haemaiococcus bovis, beibehalten wissen. (Dies ist nicht möglich, da der Gattungsname Haematococcns bereits vergeben war, für ihn also der Name Babesia Staecovici einzutreten hat. Dagegen hat allerdings der Speciesname bovis Babes Priorität vor bigeminiim Smith und KiLBORNE, so dafs der in Rede stehende Parasit Babesia bovis zu nennen wäre. ]\röglicherweise wird aber daneben auch noch der Name Babesia bigemina bestehen bleiben müssen — wenn nämlich sich die be- reits mehrfach vermutete Verschiedenheit der Parasiten der amerikanischen Texasfieber von denen der europäischen Rinderhaemoglobinurie bestätigen sollte. Ref.) Kossel, Weber, Schütz und Miessner (2510) berichten ausführlich über die Verbreitung der Rinderhaemoglobinm-ie in Deutschland und über sehr gründliche Untersuchungen, die zur Pathologie, Ätiologie und Be- kämpfung dieser Krankheit angestellt wurden. Sie neigen zu der Annahme, dafs es mehrere Arten von Babesia beim Rinde gebe. Die von ihnen selbst beobachteten „Doppelformen" der Parasiten waren im Verhältnis zum Erythrocyten kleiner, als die beim nordaraerikanischen Texasfieber und der argentinischen Tristeza gefundeneu Formen. Bei künstlicher Über- tragung hatte die Menge des überimpften Blutes auf die Schwere des Krank- heitsverlaufs keinen Einflufs: Epidemiologisch wichtig sind auch Beobacht- ungen, die daraufhinzuweisen scheinen, dafs die Parasiten im Körper von Rindern, die die Krankheit überstanden haben, von der Weidezeit des einen Jahres bis zu derjenigen des nächsten Jahres erhalten bleiben. Ob dies freilich als Regel oder nur als Ausnahme zu gelten hat, bleibt noch festzu- stellen. Bei einer Nachprüfung der Kulturversuche von Ligni^res ' ergab sich, dafs die Parasiten viel widerstandsfähiger sind als man bis dahin an- genommen hat und dafs es sich bei dem LiGNifiREsschen Verfahren nicht um eine wirkliche Kultur, sondern nur um eine Konservierung der Parasiten handelt, da von einem Wachstum und einer Vermehrung derselben keine Rede sein kann. Durch niedrige Temperatm' wird diese Konservierung begünstigt, indem die allmähliche Degeneration der Parasiten, der das Chromatin länger Widerstand leistet als das Protoplasma (daher Ligni^ires Angaben über „Sporen "-Bildung), sehr viel langsamer verläuft als bei höherer Temperatur, so dafs die Endstadien jenes Degenerationsvorganges noch nach 60 Tagen unverändert nachweisbar sind. Ausführlich wird dann die in Deutschland heimische Rinderzecke, Ixodes reduvius, und ihre Ent- ') Jahresber. XVU, 1901, p. 685-686. Ref. Babesia, 761 Wickelung geschildert, die im Gegensati^ zu Tlhipicephalus zum Zwecke der Häutung zweimal ihren AVirt verläfst. Es gelang durch im Larvenstadium befindliche Nachkommen von Zecken, die sich im geschlechtsreifen Zustande auf kranken Rindern vollgesogen hatten, die Krankheit zu übertragen, auch wenn diese Larven inzwischen im Freien überwintert hatten. Wurden da- gegen solche Larven an Meerschweinchen gefüttert und dann erst nach ihrer Häutung als Nymphen einer gesunden Kuh angesetzt, so blieb diese gesund. Es scheint also als ob die Infektionsfähigkeit der Larve, die von dieser durch Überwintern nicht eingebüfst wird, auf die Nymphe nicht über- geht, wenn die Larve sich an einem gesunden Tier voUgesogeu hatte. In- dessen wird zunächst noch eine weitere Verfolgung dieser Versuche beab- sichtigt. Zur Bekämpfung empfehlen die Verff. vor allem eine Schutz- impfung mit Blut, welches künstlich infizierten Tieren etwa 50 Tage nach überstandener Krankheit entnommen wurde. Von weiteren Details sei nur noch angeführt, dafs nach Ermittelungen der Verff. die Haemoglobinurie der Rinder auch in Schweden, England und Irland vorkommt. Die der Arbeit beigegebenen Tafeln bringen Mikrophotogramme des Ixodes. Dschunkowsky und Lulis (2502) machen Mitteilungen über die „Piroplasmosen" der Rinder in Russland, Sie finden Verschiedenheiten zwischen der Piroplasmose des nördlichen Russlands (charakterisiert durch die typische Babesia bovis, Haemoglobinurie in der gröfsten Mehrzahl der Fälle, Fehlen eines stark ausgeprägten Icterus), derjenigen des nördlichen Kaukasus (hervorgerufen durch „eine nahestehende Abart desselben Para- siten", der sich nur durch etwas erheblichere Gröfse unterscheide, mit Haemoglobinurie und Icterus) und derjenigen Transkaukasiens , die unter dem Namen „tropische Piroplasmose" am ausführlichsten besprochen wird: Harn gewöhnlich klar, selten rötlichgelb, dagegen allgemeiner intensiver Icterus, starke Anämie (Zahl derErythrocyten fällt bis auf 800 000 pro cmm), umfassende Haemorrhagien in allen Organen. Die Parasiten sind kleiner wie die typische Babesia bovis und bei chronischer zu Kachexie führender Erkrankung „punktförmig", bei akuter Erkrankung Bac.-förmig (Länge 2-4 /<) oder ringförmig. In Haemoglobinhaltigem Blutserum soll eine Kulti- vierung der Parasiten möglich sein. In einer Höhe von 5000 Fufs kommt die Krankheit nicht mehr vor, werden aber auch die sie übertragenden Zecken vollkommen vermifst. Lignieres (251 3) bespricht erneut die „Pii'oplasmose" der Rinder. Die beiden von ihm als verschieden angesehenen Parasitenformen haben bei wiederholten Überimpfungen seit mehr als 2 Jahren ihre unterscheidenden Merkmale behalten und als eine dritte, wiederum verschiedene Form sieht er die Parasiten des „Rhodesian Red water" an. Er bestätigt die Auffassung von Koch, dafs die abweichenden Parasitenformen, welche man bei diesem Rhodesischen oder Küstenfieber viel häufiger findet wie die typischen runden und birnförmigen Formen, die Jugendformen seien und erblickt in ihnen eine Bestätigung seiner eigenen Auffassung, dafs im Entwickelungskreise der Babesien spezifische Keimkörperchen eine Rolle spielen, die sich direkt durch Teilung vermehren können und auch nach Infektion der roten Blut- 762 Babesia. körperchen die Tendenz besitzen, ihre Form zu behalten anstatt rasch zu den normalen runden oder birnförmigen Formen heranzuwachsen. "Weiter berichtet Verf. über Beobachtungen, die zeigen, dafs die Zecken nicht immer die Krankheit zu übertragen vermögen ; auch macht er weitere Mitteilungen über seine Versuche, die Rinder gegen Tristeza zu immunisieren. In einem Nachtrag gibt er seiner Überzeugung Ausdruck, dafs das Rhodesische oder Küstenfieber keine reine „Piroplasmose" sei und seine Schwere vor allem den von Theiler entdeckten Spirillen verdanke. Jackschath (2507) ^ schildert die Entvvickelung der Babesia bovis folgendermafsen: Bald nach der Festsetzung der infizierten Zeckenlarve an der Haut des Rindes tritt in dessen Blut eine kleine amoeboide Rund- form des Parasiten auf, welche sich bei ihrem Wachstum zu zwei ver- schiedenen, gleichfalls noch runden Formen differenziert, einer kleineren mit mehr chromatischer Substanz und einer gröfseren mit geringerem Chro- matingehalt. Dieser Dimorphismus soll geschlechtlicher Natur sein und die beiden so unterschiedenen Formen sollen zu den Birnformen sich umwandeln, die die reifen Geschlechtsindividuen darstellen^. Auch sie unterscheiden sich durch ihre verschiedene Gröfse: gröfsere Birnformen mit einem kleinen rundlichen Körper in der Mitte, der nur im ungefärbten Präparate gesehen wurde (Färbemethode?), werden als Makrogameten, kleinere mit gröfserem solchen Körper als Mikrogameten aufgefafst. Wenn, wie dies ja häufig ist, zwei Parasiten in einem Erythrocj^ten sich befinden, sollen dieselben stets in dieser Weise sexuell dimorph sein. Die zwischen zwei solchen Parasiten bestehende fadenförmige Verbindung^ veranlafst dann den Verf. zu der Auffassung, dafs wir hier den Akt der Kopulation vor sich gehen sehen. (Wie aber diese Kopulation weiter verläuft, insbesondere wie sich der „Mikrogamet" dabei verhält, erfahren wir nicht. Ref.) Der befruchtete Makrogamet soll sich kugelig abrunden und der Kern der so entstandenen Oocyste in 2-4 Teile teilen als Einleitung zur Bildung der Sporozoiten. Als Oocyste soll der Parasit dann von der weiblichen Zecke aufgenommen werden, aber nur deren Darm passieren, um durch den After wieder ent- leert zu werden. (Das ist eben so unwahrscheinlich wie die Annahme, dafs die Kopulation bereits in der Blutbahn des Rindes erfolge. Ref.) „Gleich- zeitig hat die weibliche Zecke ihre Eier abgesetzt" und „zwischen den diese Eier verbindenden Harnkonkrementen" willVerf dann die Parasiten wieder- gefunden haben. (Woran dieselben wieder erkannt wurden, wird freilich ebensowenig angegeben wie, welche Methodik bei diesen Untersuchungen augewandt wurde. Dafs aber auch die letztere für die Beurteilung nicht unwichtig ist, geht aus der Angabe hervor, dafs die, doch recht resistente, Scliale der Zeckeneier bei der Untersuchung aufgelöst wurde. Ref.) Immer noch als Oocyste, die also eine Dauerform darstellt, soll dann der Parasit von den ausschlüpfenden Zeckenlarven aufgenommen werden* und in deren 1) Jahresber. XVII, 1901. Referat No. 2274-2277 auf p. 677 u. C90. Ref. «) Jahresbor. XVII, 1901, p. 522. Rof. 3) Jahresber. XVII, 1901, p. 685. Ref. *) Jahresber. XYU, 1901, p. G87. Ref. Babesia. 763 Körper eine , vom Verf. freilich nicht mehr verfolgte Weiterentwickelnng durchmachen, die derjenigen der Malariaparasiten in den Anophelen ent- spricht. Aufser in den Zecken soll die Oocyste sich aber auch in der Blut- bahn des Rindes weiter entwickeln können und zwar unter Bildung kleiner kokkenälinlicher Körperchen. Des weiteren wird auch Toxinbildung und Immunität besprochen , doch mufs in Rücksicht hierauf auf das Original verwiesen werden, zumal in den Ausführungen des Verf.s die Auffassung eine nicht unwichtige Rolle spielt, dafs bei der Malaria des Menschen Immunität nicht vorkäme (! — Verf. hat augenscheinlich sehr mühsame Untersuchungen gemacht, aber, in einer kleinen Proviuzstadt ohne Unterstützung arbeitend, sich keine ganz aus- reichende Literaturkenntnis erwerben können. Ref.). Brauer (2501) berichtet über eine Babesia -Infektion der Rinder in Deutsch-Ost-Afrika, die als „bisher unerforschte Krankheit" angesehen wird, da sie „wegen der von dem genuinen Texasfieber wenig abweichenden klinischen Erscheinungen und wegen der Anwesenheit von Parasiten in den roten Blutkörperchen einfach als Texasfieber angesprochen worden" sei. Als Unterschied gegenüber dem letzteren wird freilich auch vom Verf. nur betont, „dafs nur in seltenen Fällen Haemoglobinurie eintritt". Dauer der Krankheit 4-14 Tage, Mortalität 50^ Jq. Die Entwickeluug der Parasiten stellt sich Verf. folgend ermafsen vor: kleinste Pünktchen wachsen zu feinen Stäbchen aus, die dann im weiteren Verlauf etwas dicker werden unter Bildung einer Vakuole an einem Ende. Der Rest des Stäbchens soll dann bald zerfallen und die Vakuole als kleines, rundes Bläschen mit scharfer Kontur übrig bleibend Ziemauu (2528) weist das Vorkommen von Texasfieber bei Rindern Kamei'uns nach und berichtet gleichzeitig über das Vorkommen einer „Ma- laria" bei Schafen, Ziegen, Pferden und Eseln, w^elche bereits in einer früheren Publikation desselben Verf.s"' erwähnt war. (Die Angaben des Verf.s über diese „Tiermalaria" sind namentlich in ätiologischer Hinsicht nicht ganz klar. Nach brieflicher Mitteilung handelt es sich um eine vom Texasfieber der Rinder verschiedene Babcsia-lnf ektion. Ref.) Laverail (2512) bespricht atypische, stäbchenförmige Formen von Piroiüasma higeminiim (= Babesia bovis), welche von Theilek in Südafrika beobachtet wurden und eventuell zu Verwechselungen mit Bak- terien Veranlassung geben könnten. Sie scheinen ganz besonders virulent zu sein; dafs man neben ihnen stets auch die gewöhnlichen Formen der Babesia findet, spricht aber dagegen, dafs es sich um eine besondere Art handele ^. Gray und Robertson (2504) berichten über die Einschleppung des Texasfiebers in Rhodesia, woselbst die Krankheit in besonders schwerer ^) Vgl. auch die nachstehenden Referate. Ref. «) Vgl. ZiEMANN (2097). Ref. ") Ich möchte letzteres doch noch nicht für ausgeschlossen halten. Vgl. auch das vorstehende und die folgenden Referate, sowie Ligntöres (2513). Ref. 764 Babesia. Form auftritt (hohe Sterblichkeitsziffer ; Immunität von wesentlicher Dauer wird auch nach 2-3maliger Erkrankung nicht erworben). Theiler (2524) macht weitere Mitteilungen über dieses Rhodesische Zeckenfieber, welchem inßhodesia bereits ca. 14000 Stück Rinder erlegen sind und welches inzwischen auch bereits in Transvaal eingedrungen ist, besonders in den Distrikten von Barberton und Lydenburg, in das Low Veld und Swasiland. Die Einschleppung scheint von der Delagoabai aus erfolgt zu sein , da die Krankheit zuerst in Komatipoort und Nelspruit be- obachtet wurde. Der weitere Weg, den sie dann genommen, -wird, soweit dies möglich ist, ausführlich besprochen. Verf. hält die Krankheit für neu und für verschieden vom südafrikanischen Redwater, zumal kein Rind, welches als immun gegen Redwater angesehen werden durfte^ der Infek- tion mit Rhodesiafieber widerstand. Von Parasiten waren am häufigsten Stäbchenformen zu beobachten, daneben aber auch rundliche und Birn- formen ^. Näheres über diese Parasitenfunde siehe im Original. Inkubations- zeit 10-20, am häufigsten 12 Tage. Selbst bei hohem Fieber sind andere Krankheitssymptome gering oder können ganz fehlen bis auf die letzten 2-3 Tage vor dem Tode. Obduktionsbefunde und Impfungsversuche werden ausführlich besprochen. Übertragen wird die Krankheit anscheinend nicht durch Rhipicephaliis decoloratus, sondern durch Bhipicephalus shipleyi und zwar hält Verf. diese letztere Zeckenart für den alleinigen Überträger des Rhodesiafiebers. Immunität kann wie beim Texasfieber erworben werden. Eine sichere Behandlung ist noch nicht gefunden. Koch (2509) berichtet gleichfalls über dieselbe Rinderkrankheit nach Beobachtungen im südlichen Rhodesia. Auch er betont die Ähnlichkeit mit dem Texasfieber, aber auch gleichzeitig die Verschiedenheit von diesem. Die Parasiten des Rhodesiafiebers sind kleiner wie das gewöhnliche Rinderpiro- plasma; Birnformen treten nur ausnahmsweise und nach langer Krankheits- dauer auf; die Parasiten sind viel zahlreicher und doch treten die Zer- störungen an den roten Blutkörperchen und die Verringerung von deren Anzahl nicht in demselben Grade auf wie beim Texasfieber. Mehrfach \\Tirde eine Abnahme der Er3i:hrocytenzahl überhaupt nicht beobachtet und nur zweimal ein Sinken derselben unter 4500000. In Zusammenhang hiermit wurde auch nur selten Haemoglobinurie beobachtet. Auch bei Obduktionen finden sich Unterschiede gegenüber dem Texasfieber. Dieselbe Krankheit kommt nach dem Verf. auch in Deutsch-Ostafrika vor und ist wahrscheinlich von dort aus eingeschleppt worden"-. Verf. zieht daher den Namen afrika- nisches Küstenfieber der Benennung Rhodesiafieber vor. Dafs auch dieser Erkrankung gegenüber wie beim Texasfieber Immunität erworben werden kann , ist zwar noch nicht durch Beobachtungen sicher erwiesen aber per- sönliche Überzeugung des Verf.s. Der t'bertragung wird Jihipicephahis decoloratus verdächtigt. Zwecks Bekämpfung ist ein Virus zu suchen, welches bei möglichst geringen Verlusten eine möglichst grofse Immunität verleiht. >) Vergl. auch Laveran (2512), Braubb (2501) und Lignüres (2513). Ref. 2) Vergl. auch Brauer (2501). Ref. Babesia. 765 Theiler (2525) bespricht die verschiedenen in Südafrika vorkommen- den i^ö^ßs/«- Infektionen (Piroplasmosen). Beim Rinde werden zwei ver- schiedene derartige Infektionen unterschieden. Von dem schon lange be- kannten „ordinary redwater", welches in der Orange -Flufs- Kolonie, im Basutoland, in Natal und Transvaal verbreitet ist, durch Haemoglobinurie gekennzeichnet und durch Wiipiccpliahis (/ecoloralus übertragen wird und dessen Erreger Bahesid hlgcDiina ist, wird das rhodesische oder Ostküsten- Redwater als selbständige Krankheit unterschieden. Die Parasiten sind zwar der Babesia higcmina zum Teil selu- ähnlich, zum Teil aber ganz erheblich kleiner, stäbchenförmig, dabei in gröfserer Zahl vorhanden, oft SO-OO^/ü aller Erythrocyten infizierend und multiple Infektionen der Ery- throcyten sind nicht selten. Trotzdem ist Hämoglobinurie viel weniger ver- breitet wie bei dem gewöhnlichen Redwater. Die Verschiedenheit der Para- sitenformen wird auch dadurch dargetan, dafs die gegen gewöhnliches Red- water immunisierten Rinder gegen das Küstenfieber noch empfänglich sind. Die das Küstenfieber übertragende Zeckenart ist noch nicht festgestellt, ebensowenig die Zeckenart, welche die Pferdemalaria überträgt. Diese hat ähnliche geographische Verbreitung wie das gewöhnliche Redwater, fehlt allerdings im Basutoland, erstreckt sich dafür aber auf die Westprovinzen des Kaplandes. Einheimische Pferde sind meist immun, importierte werden desto leichter befallen und im letzten Burenkrieg verursachte die Krank- heit unter den englischen Pferden eine enorme Sterblichkeit. Die Gelbsucht der Hunde ist über ganz Südafrika verbreitet und in Transvaal besonders häufig. Sie macht die Haltung importierter Rassehunde fast unmöglich. Pointer und Setter scheinen besonders empfänglich. Die Parasiten finden sich namentlich in den Kapillaren von Leber und Niere, sind aber in der Regel spärlich, gewöhnlich auch nur zu je einem in einem Erythrocyten. Verf. macht Angaben über die Entwickelungsweise der Zecken, über Ver- lauf und Sj'^mptorae, pathologische Anatomie, Immunität, Therapie und Prophylaxe der besprochenen Krankheiten. Lounsl)ury (2516) berichtet über südafrikanische Zecken. Eine auf Rindern, die in Nelspruit eingegangen waren •^, gefundene Zeckenart ist von Neumann als Rhipicephalus shipleyi bestimmt worden, eine andere gleich- falls verdächtige Art wird, wenn auch noch nicht ohne Zweifel, als Mhi- picexihalus siimis bezeichnet. Stockinann (2522) berichtet über 10 Redwater-Fälle in Ongole (Mad- ras), die auftraten nach experimenteller Impfung von 23 Rindern mit Rinderpest. Ob auch das kranke Rind, mit dessen Blut diese Impfung vor- genommen wurde, mit Babesien infiziert war, ist nicht festgestellt. Es wird daher aufser der Möglichkeit, dafs gleichzeitig mit Rinderpest auch Red- water überimpft wui'de, auch daran gedacht, dafs die Rinderpest-Impfung vielleicht eine latent gewesene Red water-Infektion bei jenen 10 Rindern zum Ausbruch brachte. Ligni^res (2514) macht praktische Mitteilungen über die Ausführung ') Vgl. Theiler (2524). Ref. 7(56 Babesia. der von ihm ang-ewandten Schutzimpfung gegen Tristeza. Die erste Impf- ung (5 ccm) erfolgt in die Ohrvene, 10 Tage später eine zweite (1 ccm) subcutan. Bei feinrassigen und fetten Tieren, wo die Reaktion stärker ist, wird ein schwächeres Virus angewandt und dafür noch eine dritte, wiederum subcutane Injektion mit stärkerem Virus (^/^ ccm) gemacht. Eine ge- ringe Reaktion ist aber Vorbedingung für die Erwerbung der beabsichtigten Immunität. Überführung der geimpften Rinder in tristeza-gefährdete Ge- genden soll erst 2-3 Wochen nach der letzten Impfung erfolgen und zwar beim Transport in den heifseren Norden, um die allgemein - schädigende AVirkung des Klimas zu vermeiden, im Winter, Nähere Angaben über die Stärke des verimpften Virus werden nicht gemacht^. Lignieres (2515) macht ferner noch praktische Mitteilungen über die Anwendung zecken-abtötender Bäder, bei denen gleichfalls je nach Rasse, Alter usw. individualisiert werden mufs und zwar sowohl bezüglich der chemischen Zusammensetzung wie bezüglich der Dauer des Bades. Evers (2503) wendet in der Behandlung des infektiösen Blutharnens der Rinder mit Rücksicht auf die hochgradige Blutarmut, die er selbst bei 96, im Laufe von 18 Jahren in Waren (Mecklenburg) gemachten Sektionen konstatieren konnte, ein Haemoglobinpräparat an, welches ihm gute Erfolge eingebracht hat. Von 43 im Jahre 1903 nach der des näheren besprochenen Methode behandelten Rindern genasen die in der Stadt Waren selbst be- handelten 38 sämtlich. Von den auf dem Lande behandelten starben aller- dings 2 , aber abgesehen davon , dafs bei diesen ein mehrmaliger täglicher Besuch nicht möglich war, gehörten dieselben zu den ersten nach der neuen Methode behandelten Fällen und glaubt Verf. auf Grund seiner späteren Erfahrungen bei ihnen zu geringe Haemoglobin-Dosen angewandt zu haben. Jackschath (2506) empfiehlt als Spezifikum gegenüber der Rinder- haemoglobinurie den Bleizucker, Nach Thieroux (2526) kommt das bisher nur aus Südafiüka bekannte Piroi)lasma equi auch auf Madagaskar vor, wo die durch diesen Parasiten hervorgerufene Krankheit bisher unter der Bezeichnung Osteomalacie be- kannt war. Motas (2520) macht Mitteilungen über die Babesia-Infektion der Schafe, die in Rumänien Carceag genannt wird. Dieselbe tritt hiernach in einer gutartigen und einer schweren Form auf. Die erstere wird häufig überhaupt nicht bemerkt und ist nur durch eine mehr oder weniger ausgesprochene Anämie gekennzeichnet, während bei der schweren Erkrankung neben starker Anämie (die Zahl der Erjthrocyten kann von 8000000 auf 1500000 sinken) Fieber und Haemoglobinurie auftreten. Lämmer sind besonders em- pfänglich. Einmaliges t'berstehen der Erkrankung bedingt Immunität. Die Zecken, welche die Krankheit übertragen, gehören der Art Bhipicephalus hursa an, wie Verf. durch entsprechende Infektionsversuche feststellte. Über die Blutparasiten selbst nichts neues. ^) Vgl. die ähnliche Unterscheidung zweier Erkrankungsformeu bei der Tri- steza der Rinder in Jahresber. XVU, 1901, p. 684. Ref. Babesia. Protozoenfunde bei gelbem Fieber. 767 Motas (2521) macht weitere Mitteilungen zu dieser Frage. Gegentiber einem Übersetzungsfehler in der vorstehend besprochenen Publikation wird betont, dafs die sechsfüfsige Larve von lUiipicephalus hursa ihren Wirt vor der Häutung und Umwandlung zur Sfüfsigen Nymphe nicht verläfst. Aber nur die erwachsenen, geschlechtsreifen Zecken vermögen die Krank- heit einzuimpfen. Die Eier von solchen Zecken, welche auf kranken Schafen gelebt haben, müssen zwar bereits die spezifischen Parasiten enthalten, aber diese letzteren müssen dann während der verschiedenen Phasen der Entwickelnug und Metamorphose der Zecken eine noch unbekannte Ent- wickelung durchmachen. Jedenfalls macht Babesia ovis einen gesetz- mäfsigen Wirtswechsel zwischen Schaf und Rhipicephalus bursa durch. Megnin (2517) bezweifelt im Anschlufs hieran, dafs die Zecken die Piroplasmosen übertragen, da sie der herrschenden Auffassung zufolge ihr einmal heimgesuchtes Opfer nicht wieder verlassen ^. Laveran (2511) weist demgegenüber auf die experimentellen Infek- tionen hin, die die Übertragung der Krankheit durch die nächste Zecken- generation beweisen. Megniil (2518, 2519) macht daraufhin Mitteilungen über die Lebens- weise der Zecken, auf Grund deren er seine Zweifel aufrecht erhält, worauf Laveran in Diskussionsbemerkungen betont, dafs die von anderen For- schern festgestellten Tatsachen durch M^gnins Schlufsfolgerungen nicht erschüttert werden könnten. 12. Protozoenfunde bei gelbem Fieber^ 2529. Marclioux, Salimbeni et Simoud, La fievre jaune. Eapport de la mission frangaise (Annales de l'Inst. Pasteur t. 17, no. 11 p. 665-731, avec 1 pl.). — (S. 768) 2530. Parker, Beyer and Pothier, A Study of the Yellow Fever (Rep. Yellow Fever Inst. Bull. no. 13). — (S. 767) 2531. Smith, J. C, Discovery of YeUow Fever Germ. 8». 6 p. (Repr. from the New Orleans Picayune, July 26). — (S. 768) 2532. Smith, J. C, The animal parasite supposed to be the cause of yellow fever (Science N.-S., voL 18, no. 460 p. 530-535. - (S. 768) Parker, Beyer und Porthier (2530) glauben den gesuchten Erreger des gelben Fiebers gefunden zu haben in Gestalt von Parasiten, die von ihnen im Körper der diese Erkrankung übertragenden Steyornyia fasdata entdeckt wui'den. Dieselben erinnerten die Verff. z. T. an die bei Anophelen zu beobachtenden Stadien derMalariaparasiteu und werden Myx^coccidiuni stegomyiae genannt (vgl. die folgenden Referate). ^) Vgl. hierzu auch Kossel, Weber, Schütz und Miessner (2510). Ref. *) Im Einverständnis mit der Redaktion werden von den Arbeiten über das gelbe Fieber hier nur diejenigen besprochen, die direkt die bisherigen Protozoen- funde bebandeln. Im übrigen bleibt das gelbe Fieber zunächst noch, wie bis- her, dem Anhange vorbehalten, bis beweisendere positive Parasitenfunde vor- liegen. Ref. 768 Protozoenfunde bei gelbem Fieber. Protozoenfunde bei Flecktypbus und „Spotted Fever". Smith (2531, 2532), der die Bedeutung dieses Parasiten zuerst erkannt hat, betont gleichfalls die Ähnlichkeit seiner Entvvickelung mit der der Malariaparasiten. Marchoux, Saliinbeni und Simoiid (2529) weisen darauf hin, dafs die vorstehend erwähnten Parasiten von Stegomyia z. T. jedenfalls Hefe- zellen darstellen, wie sie bei allen Culiciden als Commensalen vorzukommen scheinen. Aufserdem umfafst das „Myxococcidmni" aber auch Mikro- sporidien, die von den Verff. unter dem Namen Nosema siegomyiae aus- führlich und unter Beigabe von Abbildungen besprochen werden. Den wirklichen Erreger des gelben Fiebers haben die Verff. dagegen bisher vergebens gesucht. Ihre gründlichen Untersuchungen sind aber trotzdem geeignet, neue Stützen für die Hypothese zu liefern, dafs dieser Erreger in der Tat zu den im Blute schmarotzenden Protozoen gehört. Dafs die Stegomyia die Erkrankung erst 12 Tage nach ihrer eigenen Infektion zu übertragen vermag, sowie einige andere ähnliche Feststellungen erinnern durchaus an die Lebensgeschichte der Malariaparasiten und (wie der nächst- jälirige Bericht genauer zeigen wird) auch der Trj^panosomen und der mit diesen nächstverwandten Spirochaeten. 13. Protozoenfunde bei Flecktyphus und „Spotted Fever" 2533. Gotschlich, E., Über Protozoenbefunde (Äpiosoma) im Blute von Flecktyphuskranken (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, No. 19 p. 329-331). — (S. 768) 2534. Wilson, L. B., and Chowning, W. M., Spotted fever (Fkst biennial Eeport of the Montana State Board of Health from its Creation March 15, 1901 to November 30, 1902. Helena, Montana p. 25-91, with 1 map, 2 plates and 3 Charts). — (S. 769) Gotschlich (2533) fand im Blute eines Flecktyphuskranken Parasiten, die seiner Auffassung nach der Babesia bovis nahe stehen. Zu einem Ur- teil über die ätiologische Bedeutung reicht aber das Material bisher noch nicht aus. Beobachtet wurden: 1. endoglobuläre Parasiten, meist von bii'nförmiger Gestalt, in der Gröfse zwischen einem Mikron und der Hälfte der Erythrocyten schwankend, in allen 6 untersuchten Fällen beobachtet. 2. „Geifselkörper", d. h. Sperraatozoen-ähnliche Gebilde, bestehend aus einem ovalen, in der Längsrichtung etwa 1,5 /t messenden Körperchen mit langer gewundener Geifsel und lebhafter Eigenbewegung, in 4 Fällen be- obachtet und anscheinend auch schon von frühereu Forschern gesehen. 3. „Cysten" von ovaler und runder Form und der ungefähren Gröfse der Erythrocyten, welche 3-6 meist randständige, intensiv färbbare rund- liche Körperclien enthielten und vom Verf. als „Sporulationsform" auf- gefafst werden — bisher nur in einem einzigen Falle gefunden ^ *) Eine sichere Beurteilung dieser Angaben ist derzeit noch nicht möglich. Ref. Protozoenfunde bei Flecktyphus und „Spotted Fever". 769 Coccidien. Wilsou und CliO^viliilg: (2534) berichten über Untersuchungen über das sogenannte „Spotted fever", eine spezifische Krankheit des Menschen, die in dem Bitter Root Valley (Minnesota) vorkommt. Sie fanden in dem Blute der Patienten eigentümliche endoglobuläre Bildungen , welche sie für Parasiten halten, die dem PirojJlasma higeniiniDn nahe verwandt seien. Dieselben liefsen amoeboide Bewegungen erkennen und hatten in gefärbten Präparaten rundliche bis birnförmige Gestalt. Analoge Gebilde wurden auch im Blute einer dortigen Zieselart (Spermophilus colunibianus) gefunden und die Verff. nehmen an, dafs dieses Ziesel der normale Wirt des betreffenden Firoplasma sei, dafs dasselbe wie die anderen Piroplcisnia- Arten durch Zecken übertragen werde und dafs die Übertragung auf den Menschen nur zufällig erfolge. 14. Coccidien 2535. Eckardt, Über Coccidiosis intestinalis beim Geflügel (Berliner tierärztl. Wchschr. No. 11 p. 177-180). — (S. 771) 2536. Jacqueinet, M., Sur la Systematique des Coccidies des Cephalo- podes (Archiv f. Protistenk. Bd. 2, H. 1 p. 190-194). — (S. 770) 2537. Leger, L., Sporozoaire parasite des Moules et autres Lamelli- branches comestibles (Compt. reud. de l'acad. des sciences t. 137, no. 23 p. 1003-1006). — (S. 771) 2588. L^ger et Dubosq , Sur VAdelea dimidiata coccidioides LiiGER et Dubosq. Coccidie parasite de la Scolopendra oraniensis lusi- tanica Verh. (Compt. rend. de l'Assoc. Frang. pour l'Avancera. des Sciences, Congr. de Montauban 1902 [Paris], p. 7 14-716). — (S. 771) 2589. L^ger, L., et 0. Dubosq, Recherches sur les Myriapodes de Corse et leurs Parasites. VI, Adelea dimidiata coccidioides, n. subsp., Coccidie parasite de Scolopendra ormiiensis lusitanica (Arch. de Zool. exper. Ser. 4, vol. 1, p. 342-348, avec 2 [10] figs.). — (S. 770) 2540. Luhe, M., Die Coccidien -Literatur der letzten vier Jahre (Zool. Ctbl. Jahrg. 10, No. 18/19 p. 617-661). [Zusammenfassende kri- tische Besprechung. Luhe.] 2541. Mesnil, F., Les travaux recents sur les Coccidies. 8**. 14 p. (Bull, de l'Inst. Pasteur t. 1, no. 12-13). [Zusammenfassende Besprech- ung der neueren Forschungsresultate über Coccidien und Haemo- sporidien. Luhe.] 2542. Itfetzner, R., Untersuchungen an Coccidium cuniculi. I. Teil (Archiv f. Protistenk. Bd. 2, H. 1 p. 13-72, Taf. II). — (S. 769) 2548. Perez, Ch., Le cycle evolutif de VAdelea mesnili, Coccidie coelo- mique parasite d'un Lepidoptere (Ibidem Bd. 2, H, 1 p. 1-12, mit Taf. I und 4 Textfig.). — (S. 770) Metzner (2542) berichtet über aufserordentlich gi-ündliche und wichtige, ausschliefslich am lebenden Objekt angestellte Untersuchungen über die Coccidien des Kaninchens (Eimeria stiedae = Coccidium cuniculi) . Die Banmgarten' Jahresbericht XIX . 49 770 Coccidien. Schilderung setzt bei der „sporulationsfähigen" Oocyste ein, in welcher der Sporont sich bereits zu einer kugeligen Protoplasmamasse zusammen- gezogen hat und dadurch zwischen ihm und der ovalen Oocj'stenhülle ein von einer halbflüssigen Gallertmasse ausgefüllter Zwischenraum entstanden ist. Der feinere Bau dieser Oocj'sten und ihre Weiterentwickelung bis zur Bildung der Sporozoiten wird unter Anfülirung einer Fülle von neuen und wichtigen Details ausfülirlich geschildert, doch mufs in Rücksicht hierauf auf das Original verwiesen werden^. Von besonderem Interesse sind aber auch die Angaben des Verf.s über die experimentell festgestellten Be- dingungen, unter welchen die Sporogonie und das Ausschlüpfen der Sporo- zoiten erfolgt. Dafs die in der feuchten Kammer so rasch und sicher er- folgende Sporogonie in Darm und Leber des Kaninchens unterbleibt oder wenigstens nicht in normaler Weise abläuft, hat hiernach mehi-ere Ursachen : 1. Mangel an Sauerstoff, da experimenteller Luftabschlufs die Sporogonie verhindert, 2. die hohe Temperatur des Warmblüters, da die Sporogonie bereits im heifsen Sommer langsamer verläuft wie bei 15-20'^ C und im Brutschrank zwar noch einsetzt, aber unvollständig bleibt und ihren nor- malen Abschlufs nicht erreicht, 3. endlich bei den Lebercoccidien die hohe Kohlendioxydspannung in der Leber, da längeres Verweilen in einer Kohlen- dioxydatmosphäre die Coccidien tötet, wähi'end ein kürzeres Verweilen in derselben einen atypischen Verlauf der Sporogonie (Zweiteilung anstatt gleichzeitiger Entstehung aller 4 Sporoblasten u. dergl.) bedingt. — Das Ausschlüpfen der Sporozoiten erfolgt nicht im Magen, wie man früher an- nahm, sondern im Duodenum, und zwar ist hierbei das Pankreassekret das wirksame Agens. Jacquemet (2536) bespricht die Coccidien der Tintenfische (Legerina Jacqu. = EucoccicUum liüHE") und speziell die Unterschiede der beiden Arten derselben: Eucoccidium octopianum aus Octopiis vulgaris und Eucocddium eberthi aus Sepia officinalis. P^rez (2543) liefert eine ausführlichere Schilderung der bereits ft-üher von ihm vorläufig bekannt gegebenen Adelea mesnili aus der Raupe einer Motte'^. Entgegen der früheren Annahme scheint der für die Gattung Adelea charakteristische Dimorphismus der Schizonten auch bei dieser Art zu bestehen. L^ger und Dubosq (2539) schildern des näheren die Entwickelung einer neuen yl(/e/ert-Form in einer mit den Verhältnissen "bei Adelea ovala*^ und Adelea mesnili^ im wesentlichen übereinstimmenden Weise. Die neue Form selbst (aus Scoloimndra oraiiieiusis liisitanica) erinnert lebhaft an Adelea dimidiaia (aus Scolopeiidra cingidataY, unterscheidet sich aber von dieser und überhaupt von allen bisher bekannt gewordenen Formen *) Vergl. auch die ausführliche Besprechung bei Lüas (2540). Ref. «) Jahresber. XVIII, 1902, p. 864. Ref. 3) Jahresbor. XVII, 1901, p. 698. Ref. *) Jahresber. XV. 1899, p. 653-656. Ref. ') Vergl. vorstehendes Referat. Ref. 0) Vergl. z. B. Jahresber. XVIÜ, 1902, p. 875. Ref. Coccidien. Gregarinen. Literatur. 77l der Gattung Adclea dadurch , dafs sie wie die Gattung Eimeria (= Coc- cidium) nur 4 Spoi'ocysten bildet. Daher ihr Name Adelea dimidiata cüccidioidcs. Eine kürzere Schilderung derselben Art findet sich auch bei L^ger und Dubosq (2538)^ L^ger (2537) fand in Miesmuscheln (Mytilus edulis) des Golfes von Calvados und weniger häufig auch in einigen anderen Muscheln einen Para- siten, welcher lebhaft an die von AiMi; Schneider in Solen gefundene Nemalopsis erinnern und \\e\che\erf. Nematopsis sch/ieideri n. sp. nennt. Es wurden nur die Sporocysten beobachtet, welche sich namentlich in den Kiemenkapillaren ansammeln. Da sie aus diesen nur nach dem Tode des Wirtes ins Freie gelangen können, so vermutet Verf., dafs diese Parasiten ähnlich wie die Haemosporidien einen Wirtswechsel durchmachen. Die ovalen, an den Polen zugespitzten Sporocysten sind 12 ju lang und enthalten nur einen einzigen Sporozoiten, welcher infolge seiner erheblichen Länge (25-28//), zweimalgefaltet ist. Verf. vermutet, dafs dieser interessante Parasit zu den Coccidien gehört, wenn auch offenbar seine Entwicklung sich von derjenigen anderer Coccidien mit niu- einem Sporozoiten in den Sporocysten (Gattung Barrouxia) wesentlich unterscheiden mufs. Als vegetative Stadien der Neniatopsis werden dimorphe (sexuell -dimorphe?) sichelförmige Para- siten aufgefafst, welche bei einigen Miesmuscheln im Nierenepithel ge- funden wurden. Eckardt (2535) macht Mitteilungen über eine seuchenhafte Erkrankung junger Hühner, die namentlich in künstlichen Aufzuchthäusern auftrat und durch Coccidien (Eimeria tenella) bedingt sein soll. Die Angaben des Verf.'s beweisen jedoch keine besondere Vertrautheit mit der Lebensge- schichte der Coccidien. (Dieselben sollen nur fakultative Schmarotzer sein, die sich in fauligen Futterresten massenhaft vermehren! Die Darmschleim- haut verendeter Hühner soll nach gründlicher Säuberung aussehen wie wenn sie über und über mit feinem Mehlstaub belegt sei und die weifsen Pünktchen sollen „in Kalk eingebettete" [!] Coccidien darstellen. Verf. will die Coc- cidien auch an der Kalkschale und im Eiweifs der Eier von solchen Hühnern gefunden haben, die an Coccidiosis gelitten hatten, „ferner an der Oberfläche der 4 bis 5 Tage vor der Ausschlupfzeit abgestorbenen Embryonen" und denkt an die Möglichkeit, dafs vielleicht die Coccidien das Absterben der Küken im Ei verursachen !) 15. Gregarinen 2544. Crawley, H., List of the Polycystid Gregarines of the United States (Proceed. of the Acad. of Sciences p. 41-58, with pl. I-III, Philadelphia, January). — (S. 772) 2545. Crawley, H., The Polycystid Gregarines of the United States [Second Contribution] (Ibidem p. 632-644, with pl. 30, October). — (S. 773) *) Vergl. auch Lägeb und Dübosq (2547). Ref. 49' 772 Gregarinen. Literatur. 2546. Drzewecki, W., Über vegetative Vorgäug-e im Kern und Plasma der Gregarinen des Regenwurmhodens (Archiv f. Protistenk. Bd. 3, H. 3 p. 107-125, Taf. IX-X). — (S. 773) 2547. Leger, L., et 0. Dubosq, Note sur les Myriapodes de Corse et leurs Parasites (Compt. rend. de l'Assoc. Frang. ponr l'Avancem. des Sciences, Congrefs de Montanban 1002 [Paris] p. 705-714). — (S. 772) 2548. L^ger, L., et 0. Dubosq, Recherches siir les Myriapodes de Corse et leurs Parasites. V. Gregarines uouvelles (Archiv de Zool. exper. Serie 4, t. 1, no. 3 p. 333-342, flg. 15-22). — (S. 772) 2549. Leger, L., et 0. Dub0S(l, Note sur le developperaent des Gregarines StylorhyncMdes et Stenophorides (Ibidem. Notes et Revne no, 6 p. LXXXIX-XCV, avec 2 flg.). — (S. 773) 2550. L(3ger, L., et 0. Dubosq, La reproduction sexuee chez Ptero- cephahis (Ibidem. Notes et Revue no. 9 p. CXLI-CXLVII, avec 11 fig.) — (S. 773) 2551. Leger, L., et 0. Dubosq, Aggregat a vagans n. sp. Gregarine gymnosporee parasite des Pagures (Ibidem p. CXLVII-CLI, avec 6 flg.). — (S. 773) 2552. Nusbaiim, J., Über die geschlechtliche heterogene Fortpflanzung einer im Darmkanal von Henlea Icptocleni Vejd. schmarotzenden Gregarine — Schaudinnella henleae mihi (Ztsclir. f. wiss. Zool. Bd. 85, H. 2 p. 281-307, Taf. XXII). — (S. 773) Leger und Dubosq (2548) machen Mitteilungen über 5 neue poly- cystide Gregarinen, die sie in korsischen Myriapoden gefunden haben und von denen namentlich eine Art besonderes Interesse verdient (SienopJiora hroelcmanni), da sie im Gegensatz zu allen anderen genauer untersuchten polycystiden Gregarinen völlig intraepithelial schmarotzt und auch sonst noch einige bemerkenswerte Eigentümlichkeiten besitzt (Protomerit in- vaginierbar, am Voi'derende mit einem zapfenartigen Fortsatz, der vor- gestreckt werden kann und vielleicht einem rudimentären Epimerit ent- spricht). Auch bei einer Besprechung der korsischen Myriapoden führen L^gCr und Dubosq (2547) die bei denselben gefundenen Parasiten einzeln auf, aufser At/clea dhnidlata coccidioidcs^ nur noch eine bereits bekannt ge- wesene Ecliinospora-kvX, sonst durchweg Gregarinen, die aber auffälliger- weise nie in Lithobien gefunden wurden, trotzdem sie in solchen in Frank- reich (und ebenso auch in Ostpreufsen! Ref.) sehr häufig sind. Crawley (2544) bespricht die bislier in den Vereinigten Staaten von Nordamerika gefundenen polycystiden Gregarinen, bisher nur 31 Arten, von denen Verf. 3 nicht selbst gesehen hat. 12 Arten sind neu. Die Mehr- zahl dieser Gregarinen schmarotzt in Taufsendfüfslern , die freilich auch am häufigsten daraufliin untersucht wurden. ») Vgl. L£oEi{ iiml Dubosq (2338, 2539). Ref. Gregarinen. 773 Crawley (2545) bringt Ergänzungen zu vorstehend besprochener Arbeit. Aufser der Schilderung von zwei neuen Gattungen und 5 neuen Arten werden aucli neue Angaben über einige bereits in seiner vorigen Arbeit besprochene Arten gemacht. L^'^ger und Diibosq (2551) schildern unter Beigabe von Abbildungen eine neue Art der Gattung Aggregaia (Aggregata vagcms aus Euimgurus pridccmxi und Euj). sculptimaiius)'^. Drzeweeki (2546) macht Angaben über Veränderungen am Kern- apparat während der "Wachstumsperiode der Regenwurm -Monccystideen, die sich kurz dahin zusammenfassen lassen, dafs der Kern der jugendlichen Gregarine eine völlige Auflösung erfährt und dafs hierauf ein neuer Kern gebildet wird. Während eines bestimmten Entwicklungsstadiums würde also hiernach die Gregarine überhaupt keinen morphologisch nachweisbaren Kern bezitzen, da der alte Kern bereits aufgelöst und der neue noch nicht ge- bildet ist. Leger und Dubosq (2549) besprechen die Entwickelung von Stylo- rliynchiis longicolUs und Stenophora. Wichtig sind namentlich die An- gaben über iStylorhynchus, der eine bisher noch nicht näher bekannte Modifikation der Gregarineu-Entwickelung aufweist. Auch bei ihm dringt zwar der Sporozoit nur mit dem Vorderende in die Epithelzelle ein und fehlt daher ein völlig intracelluläres Stadium der Gregarine ebensogut wie bei den meisten anderen polycystiden Gregarinen-, aber immerhin wandert füi' eine gewisse Zeit der Kern der Gregarine in das intracellulär gelegene ^'orderende hinein und erst bei weiterem Wachstum der Gregarine in das extracellulär gelegene Hinterende zurück. Aus dem intracelhüären Vorder- ende geht dann das definitive Epimerit der Gregarine hervor. — Für Stenophora wird in Rücksicht auf ihi'en intraepithelialen Sitz'^ und einige andere Eigentümlichkeiten eine besondere Familie geschaffen. L<^ger und Dubosq (2550) schildern ausführlicher die Befruchtungs- vorgänge von Pterocephahts nobüis^, bei welchen sich der sexuelle Dimor- phismus im Gegensatz zu Stylorhy7ichus^ bereits bald nach der gemein- samen Encystierung der beiden Sporonten bemerkbar macht, indem die zui* Gameten- (oder ,,Sporoblasten"-)Bildung führende Kernvermehrung in beiden Sporonten in wesentlich verschiedener Weise abläuft. Auch der Dimor- phismus der ausgebildeten Gameten bezw. die Ähnlichkeit der einen Form derselben mit Spermatozoon oder mit den Mikrogameten der Coccidien ist noch ausgesprochener als bei Styloi'hynchus. Nusbaum (2552) schildert unter dem Namen Schaudinnella henleae eine neue monocystide Gregarine aus dem Darmkanal eines Oligochaeten, die hiernach höchst auffällige Abweichungen von allen anderen Gregarinen aufweist. Die Sporozoiten sollen sich nur an der Oberfläche des Darm- 1) Jahresber. XVII, 1901, p. 718. Ref. 2) Jahresber. XVII, 1901, p. 704-711; XVIII, 1902, p. 873-876. Ref. 3) Vgl. Leger & Dtjbosq (2548). Ref. *) Jahresber. XVIII, 1902, p. 876. Ref. ») Jahresber. XVII, 1901, p. 716 und XVEI, 1902, p. 876. Ref. 77^ Gregarinen. Myxosporidien. epithels fixieren und die erwachsenen Gregarinen sich dann paarweise ohne Bücksicht auf ihren bereits bestehenden sexuellen Dimorphismus zuSyzygien vereinigen, wobei es auch bereits zur Ausbildung einer gallertigen Cyste kommen kann. Später sollen aber die beiden Syzygiten wieder frei werden und sich erst hierauf zur Vermehrung anschicken, wobei die einen (männliche Formen) „zahlreiche kleine sichelförmige Spermatozoon (Mikrogameten)", die anderen (weibliche Formen) „eine Anzahl gröfserer rundlicher Eier (Makrogameten)" bilden. Nach der Kopulation von Mikro- und Makrogamet erfolgt die Bildung einer doppelten Hülle um die Kopula und die so ent- standene Cyste kann dann mit dem Kote nach aufsen entleert werden — aber auch im Darme verbleiben und zur Autoinfektion dienen, indem sie zwischen die Darmepithelzellen eindi'ingt (wie ihr das möglich ist trotz ihrer Cystenhülle, die doch jede aktive Ortsbewegung ausschliefst, bleibt freilich völlig unklar! Ref.), dort noch weiter heranv.'ächst und zahlreiche Sporozoiten bildet, welche (auch wieder im Gegensatz zu allen anderen Gregarinen! Ref.) als kugelförmig und mit einer Hülle versehen bezeichnet werden. 16. Myxosporidien 255B. Hofer, B., Über die Drehkrankheit der Regenbogenforelle (Allg. Fischerei-Ztg. Jahrg. 28, No. 1 p. 7-8). — (S. 774) 2554. Preiiant, A., Notes cytologiques. 7. Contribution ä l'etude de la ciliation. Striation et ciliation de la partie adherente du Myxidmrn lieherkükni (Arch. d'Anat. Micr. Paris t. 5, 1902, p. 200-212, avec 7 figs.). [Vgl. Jahresber. XVIII, 1902, p. 878 das Referat über die vorläufige Mitteilung des Verls, Luhe.] Hofer (2553) bespricht die Drehkrankheit der Regenbogenforelle, die dadurch charakterisiert ist, dafs die erkrankten Tiere, ohne vorher sichtbare Symptome gezeigt zu haben, plötzlich sich wild im Kreise herumdrelien, indem sie den Körper in einem Halbbogen nach rechts oder links krümmen und dann 10-20mal krampfhafte Kreisbewegungen beschreiben. Nach einem solchen Anfall liegt der Fisch dann gänzlich ermattet auf dem Boden, nm sich aber nach einiger Zeit wieder zu erholen, aufrecht weiter zu schwimmen und stundenlang sich scheinbar ganz normal zu verhalten, bis der nächste Anfall einsetzt. Dieser Zustand kann tage- oder wochenlang andauern, bis gleichfalls ohne äufserlich sichtbare Veränderungen der Tod erfolgt. Als Ursache der Krankheit erkannte Verf. ein ]^Iyxosporid , dessen Sporen 0,009 mm lang und 0,0072 mm breit und dadurch charakterisiert sind, dafs die äufsere Sporenhülle an 8 gleiclimäfsig über den Umfang der Spore ver- teilten Punkten in 8 feinen, zarten dreieckigen Zacken gegen das Innere der Spore vorspringt. Diese Sporen fanden sich in dem Gehirn der er- krankten Regenbogenforelle und zwar besonders im Mittelhirn, meist frei- lich nur in geringer Zalil. Dieses Sitzes wegen wird die neue Myxosporidien- art Myxobolus cerebralis getauft. Mikrosporidien. 775 17. Mikrosporidien 2555. Crawley, H., Nosema geo]}hili sp. n., a myxosporidian parasite of GeopJiihis (Proceed. Acad. of Nat. Sciences Philadelphia, April, p. 337-358, with 4 figs.). — (S. 775) 2556. Hesse, E., Sur la presence de Microsporidies du genre Thelohania chez les Insectes (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 137, no. 7 p.418-419). — (S. 776) 2557. Hesse, E., Sur une nouvelle microsporidie tetrasporee du genre Gurleya (Ibidem t. 55, no. 14 p. 495-496). — (S. 775) 2558. Lutz, A., u. A. Splendore, Über Pebrine und verwandte Mikro- sporidien (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, No. 2 p. 150-157, mit 1 [12] Fig.). — (S. 775) 2559. Simond, P. L., Note sur un sporozoaire du Genre Nosema, para- site du Stegomya fasdaia (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 32 p. 1335-1337, avec 9 figs.). — (S. 775) Lutz und Splendore (2558) machen Mitteilungen über neue Mikro- sporidienarten, die hauptsächlich durch die Form der Sporen („Pebrine- körperchen") unterschieden werden. Die Mehrzahl derselben schmarotzt in brasilianischen Schmetterlingen, eine in der amerikanischen Küchenschabe, eine in einem Fisch (OirarcUnus spec, Lokalisation der Parasiten ähnlich wie bei dem Stichling). Bei Periplaneta americana fanden sich die Para- siten vorwiegend in den MAiiPiGHischen Gefäfsen, aufserdem noch im Dünn- darm, bei den Schmetterlingen besonders im Darm und den MALPiGHischen Gefäfsen, aber auch in den Spinn- und Geschlechtsdrüsen. Die Verff. halten aber den Infektionsprozefs für relativ gutartig und haben jedenfalls eine so schwere Erkrankimg, wie die Pebrine der Seidenraupen sie darstellt, nie gesehen, trotzdem bei starker Infektion der Schmetterlinge eine Verschlepp- ung der Sporen im ganzen Körper des Wirtes Platz greifen kann. Simond (2559) hat in Stegomyia fasdata einen Parasiten gefunden, welchen er Nosema stegomyae nennt und welcher zweierlei Sporen bilden soll, über deren Schicksal einige Mitteilungen gemacht werden. Die Infektion soll vom Darmkanal ausgehen und auf die verschiedenen Organe übergreifen können , aber niemals wurde der Parasit im Innern von Zellen des Wirtes gefunden ^. Crawley (2555) schildert unter dem Namen Nosema geophili ein Protozoon, das anscheinend frei, sei es im Darm, sei es in der Leibeshöhle eines Tausendfufses schmarotzt. Die Einreihung in die Gattung Nosema ist nur provisorisch. Hesse (2557) schildert ein neues Mikrosporid aus dem Fettkörper der Larven von Ephemei'ella ignita Poda. Dasselbe erhält den Namen Our- leya legeri. Die Infektion fand sich bei 4 ^j^ der Larven und war schon äuferlich an einer Deformation des Thorax kenntlich. Der Fettkörper wird *) Eine genauere Schilderung dieses Parasiten mit Abbildungen siehe bei Marchoux, Salimbeni und Simond (2529). Ref. 776 Mikrospoiidien. Sarcosporidien. durch den Parasiten vollständig zerstört. Die Sporen wurden in zweierlei Gröfsen beobachtet, als Mikrosporen von 4-5 // Länge bei einer gröfsten Breite von 2^/, ^ und als Makrosporen von 5-6 /< Länge und 3-4 // Breite. Die Sporen sind oval mit glatter Oberfläche (Unterschied gegenüber Gitr- leyatetraapora!). Die Pansporoblasteu enthalten in der Regel nur Makro- oder nur Mikrosporen und zwar die Mikrosporen stets nur in der Zahl 2-3. Gelegentlich wurden aber auch Pansporoblasteu mit 1 Makrospore und 1-2 Mikrosporen beobachtet. Hesse (2556) schildert zwei neue Thelohcmia- Arten aus Insektenlarven, TJiclohania pinguis n. sp. aus den Larven von Tanyims varius Meig. und Thelohania ja?ms n. sp. aus den Larven von Limnophüns rhom- bicus L. 18. Sarkosporidien 2560. Ferret, P., L'evolution de la cuticule du Sarcocystis tenella (Coinpt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 26 p. 1054-1055). — (S. 777) 2561. V. Lilistow, Parasiten, meistens Helminthen, aus Siam (Archiv f. mikrosk. Anat. u. Entwickl.-Gesch. Bd. 62, p. 108-121, mit Taf. V). — (S. 777) 2562. Ostertag, ß., Leitfaden für Fleischbeschauer. Eine Anweisung für die Ausbildung als Fleischbeschauer und für die amtlichen Prüfungen. 8^. 213 p. Berlin, R. Schoetz. [Sarkosporidien auf p. 150-151 und in Fig. 105 berücksichtigt. Lkihc] 2563. Rievel u. Behrens, Beiträge zur Kenntnis der Sarkosporidien und deren Enzyme (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 35, No. 3 p. 341-352, 4 Fig.). — (S. 776) 2564. Shipley, A. E., On the Ento-Parasites collected b}^ the „Skeat Expedition" to Lower Siam an the Malay Peninsula in the Years 1899-1900 (Proceed. of the Zool. Soc. London vol. 2, p. 145-156, withpl.XVI). [p. 155 und pl.XVI, fig. 12: Balbian/a siamensis. vgl. V. LiNSTow (2561). Lü/fc] 2565. Shipley, A. E., Some Parasites fi'om Ceylon (Spolia Zeylonica vol. 1, Part 3, p. 1-11, with pl. I). — (S. 777) Rievel und Behrens (2563) fanden zahlreiche Sarkosporidien von 5-8 mm Länge und 2-5 mm Dicke bei einem Lama, besonders in den Mus- keln des Halses, des Nackens, der Brust und der Schulterblätter, weniger zahlreicli auch in Rücken-, Lenden-, Kruppen- und Hinterschenkelmus- kulatur. Die membranose Hülle dieser Sarkosporidien wird als zweischichtig geschildert; die äufsere Schicht besafs an ihrer Aufseufläche zahlreiche „knopfförmige Vorsprünge", so dafs ihre Dicke infolgedessen zwischen 3 und 8 mm schwankte, die innere Schicht war strukturlos und „sehr dünn". Auft'ällig dick fanden die Verif. auch die Kammerwände, deren Durchmesser auf mindestens 2 // angegeben wird, in der Mehrzahl der Septen jedoch 13-20 /< erreichte. Diese Sarkosporidien enthielten, ähnlich wie nach Sarcosporidien. Parasitische Protozoen von zweifelhafter 777 systomatischor Stellung'. Lavkran und Mesnil' diejenigen der Schafe, ein Toxin, welches für Ka- ninchen aurserordentlich giftig war, aber auch Mäuse innerhalb einiger Tage tötete. Subcutane Injektion von Hirnsubstanz eines verendeten Ka- ninchens hatte denselben Erfolg wie Injektion von Sarkosporidiensubstanz. Die Verff. nehmen daher an, dafs das Toxin in erster Linie das Nerven- system befalle und sich dort „gleichsam in gröfserer Menge anhäufe". Ferret (2560) bespricht die Entwickelung der Kutikula bei dem Sarko- sporid der Schafe, Sarcocystis tenella. Auf dem jüngsten beobachteten Stadium war noch keinerlei Membranbildung an der Oberfläche der Para- siten nachweisbar. Dieselbe tritt erst später auf als Verdichtung der ober- flächlichen Plasmaschicht in Gestalt einer feinen, homogenen Membran. Bei noch älteren Stadien findet Verf. eine Membran, die deutlich gesonderte Wimpern trägt. Ob eine senkrechte Streifung der Kutikula bei anderen Formen auf einer Verklebung dieser Wimpern beruhe, will Verf. noch unentschieden lassen. Bei zunehmendem Alter der Sarkosporidien soll dann aber die Kutikula wieder sehr viel dünner werden, anscheinend infolge der Dehnung durch das fortschreitende Wachstum des Parasiten. V. Linstow (2561) schildert kurz ein Sarkosporid aus Büffeln von Kuala Aring (Lower Siam) unter dem Namen Balbiania gigantea n. sp. Shipley (2564) schildert ein Sarkosporid, welches in der Muskulatur eines Rindes auf Cej^lon gefunden wurde und welches er mit Sarcocystis teuel/a identifiziert. 19. Parasitische Protozoen von zweifelhafter syste- matischer Stellung 2566. Caiillery, 31., et F. Mesnil, Sur une nouvelle espece de Balano- glossns (B. Köhler i) habitant les cotes de la Manche (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 52, 1900, no. 11 p. 256-259). — (S. 778) 2567. Perez, Ch., Sur un organisme nouveau, Blastulidiuin pacdo- phthoriim, parasite des embryons de Daphnies (Ibidem t. 55, no. 20 p. 715-716, avec 5 figs.). — (S. 778) 2568. Seeber, G. R., Un nuevo esporozoario paräsito del hombre. Dos casos encontrados en pölipos nasales. Tesis. Buenos Aires 1900. 8«. 67 p. con 3 pl. — (S. 777) 2569. Sergent, Edm. et Et., Sur un nouveau protozoaire, parasite ecto- globulaire du sang de l'homme (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 28 p. 1163-1165, avec 1 flg.). — (S. 778) 2570. Stempell, W., Beiträge zur Kenntnis der Gattung Polycanjuni (Archiv f. Protistenk. Bd. 2, p. 349-363, Taf. IX). — (S. 778) Seeber (2568) schildert Gebilde, die er innerhalb der Zellen eines Nasen- polypen gefunden hat und für ein Sporozoon hält, welches zur Gattung Coccidioides gehört, die Stiles für die (gleichfalls noch durchaus zweifel- 1) Jahresber. XVII, 1901, p. 722. l^ef. 778 Parasitische Protozoen von zweifelhafter systematischer Stellung. haften! Ref.) Protozoen geschaffen hat, welche Posadas so'wie Rixford und GiLCHRiST bei gewissen Hautaffektionen des Menschen gefunden hatten^. Edm. und Et. Sergent (2569) fanden im Blute eines Patienten, der in regelmäfsigen Intervallen an Übelkeit und kalten Schweifsen litt, eigen- tümliche Gebilde, welche nur tagsüber im Blute nachweisbar waren, nachts dagegen vermifst wurden, und welche kaum etwas anderes wie bisher noch unbekannte Protozoen sein können. Dieselben waren langgestreckt faden- förmig, 36-45 // lang und 1-1,5 ii dick, an den Enden zugespitzt. Eine Geifsel wurde nicht beobachtet, so dafs es kein Trypanosom sein kann. Lebend wurde es nicht gefunden und in gefärbten Präparaten zeigte es sich nie stark gekrümmt, so dafs die Verff. annehmen, dafs es keine sehr leb- haften Bewegungen besitze und dafs sein Lichtbrechungsvermögen sich kaum von dem Blutserum unterscheide, so dafs es sich hierdurch der Be- obachtung im frischen Blute entzog. Cailllery und Mesnil (2566) haben maulbeerförmige Einschlüsse des Coeloms, welche Spengel seinerzeit bei Ptychodera minuta gefunden hatte, erneut untersucht. Sie halten dieselben für parasitische Protozoen, die sie in die Nähe der Haplosporidien stellen möchten. Stempell (2570) schildert einen neuen Parasiten von Daphnia longüpina, welcher dem Polycaryum hranchipodianiwi^ sehr ähnlich ist und Polycaryum laeve genannt wird. Am nächsten verwandt erscheint die Gattung Polycaryum dem von Mesnil und Marchoux beschriebenen Coelosporidium , so dafs sie also vielleicht den (durchweg noch wenig be- kannten) Haplosporidien zuzurechnen sein wird. Hinsichtlich aller mor- phologischen Details kann auf das Original verwiesen werden. Perez (5567) fand bei Bordeaux in Daphnia ohhisa Kurz einen eigen- tümlichen neuen Parasiten, welchen er Blastulidium paedophtliomm nennt und den Haplosporidien zuzählen will. Im vegetativen Stadium be- sitzt der Parasit eine grofse zentrale Vakuole und zahlreiche Kerne, die in der protoplasmatischen Rindensubstanz gleichmäfsig verteilt sind, so dafs er im ganzen auffällig einer durch aequale Furchung entstandenen Blastula gleicht. Die Vermehrung erfolgt durch multiple Teilung und führt zur Bildung zahlreicher kleiner, runder, einkerniger Fortpflanzungskörper. Die Infektion mit diesen Parasiten trat epidemieweise auf. Nach Erlöschen der Epidemie fanden sich an den Daphnien ektoparasitisch mehrkernige Formen mit zahlreichen Fetttropfen im Plasma, die vielleicht gleichfalls in den Entwickelungskreis der Blastulidien gehören. ^) Vergl. die kritische Besprechung bei Blanchard (Jahresbor. XVII, 1901. Titel no. 2319). Ref. 2) Jahresber. XVII, 1901, p. 727 und XVIII, 1902, p. 882. Ref. i) Anhang 1. Variola und Vaccine 2571. Anderson, G., On the administration of the laws for the prevention of epidemic small-pox (British med. Journal 1902, 5. Juli, no. 2166, p. 30). [Kurze Darstellung der sanitätspolizeilichen Mafsnahmen gegen die Pocken in England. Abel.] 2572. Baer, Die Pockenerkrankungen in Strafsburg im Elsafs im Sommer 1903 (MUnchener med. Wchschr. Jahrg. 50, No. 42). [Eiterung und Eiterfieber fehlten bei den im rot belichteten Zimmer — Einsen — gehaltenen Kranken! Abel] 2573. Belotti, M., Anemia infantile postvaccinica (Gazz. d. Ospedali e d. Clin. no. 56). — (S. 784) 2574. Blaxall, Glycerinated calf lymph (British med. Journal 1902, 5. Juli, p. 38). [Beschreibung der im Vaccine Establishment des Local Government Board benutzten Methoden der Tierlymphe- gevvinnung. Abel.] 2575. Brayton, N. D., The intravenous injection of formaldehyd as a eure for septicemia and its use in smallpox (Indiana Med. Journal, May). [Keine empfehlenswerten Eesultate. Kemjjner.] 2576. Calkins, G. N., The smallpox organisms (Proceed. of the New- York Pathol. Soc. vol. 3, no. 6 p. 166, November). [C. beschreibt die von ihm bei Pocken gefundenen Organismen, welche er mit den von GuARNiERi und Pfeiffer und neuerdings von Councilman ge- sehenen für identisch erklärt. Keinpner.] 2577. Casagrandi, 0., Studii sul vaccino (Riforma med. Anno 19, no. 31). — (S. 782) 2578. Cosco, G., Contributo allo studio del vaccino antivaioloso (II Poli- clinico sez. prat. Anno 9, fasc. 29). — (S. 783) 2579. Flachs, R., Beitrag zur Impftechnik (Verhandl. d. Ges. deutscher Naturf. u. Ärzte zu Karlsbad 1902). — (S. 787) 2580. Foä, A., Studio sui Cytoryctes vaccinae. Nota I, II (Rendiconti d. R. Accad. d. Lincei vol. 12, fasc. 2-3). — (S. 782) 780 Variola und Vaccine. Literatur. 2581. Howard, W., T. jr., A study of tlie agglutiuating, hämolytic, and endotheliolj'tic actioii of the blood serum in Variola (Journal of. Med. Eesearch, vol. 10, no. 2 p. 157, Oktober). — (S. 783) 2582. Ishigami, F., Über die Kultur des Vaccine- resp. Variolaerregers (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 31, 1902, No. 15 p. 794). — (S. 781) 2583. Krause, M., Eine Pockenepidemie in Unruhstadt (Provinz Posen) im Sommerl901 (Ztschr. f. Med.-Beamte Bd.l5, p.529). — (S. 787) 2584. Levy, E., Über den Unterschied der Wirkung von frischer und ge- lagerter Glycerinlyraphe (Rjg. Rundschau 1902, Bd. 12, No. 12 p. 577). — (S. 783) 2585. Litterski, Eine kleine Pockenepidemie im Kreise Grottkau (Schlesien) im Sommer 1901 (Ztschr. f. Med.-Beamte Bd. 15, p. 804). — (S. 787) 2586. Meinel, F., Eine kleine Pockenepidemie in Metz und Beiträge zur Differentialdiagnose von Variolois und Varicellen (Archiv f. öS. Ges.-Pfl. in Els.-Lothr. Bd. 21, H. 6). — (S. 786) 2587. Negri, A., Esperienze sull' attivitä del vaccino jenneriano sotto posto ad alte temperature (Boll. d. Soc. med.-chir. di Pavia, gennaio). — (S. 785) 2588. Oppe, Die Pocken in London und die englische Impfgesetzgebung (Münchener med. Wchschr. 1902, No. 26 p. 1103). [Kritik der englischen Impfgesetzgebung unter Darlegung ihrer Unzweck- mäfsigkeit. Abel.] 2589. Perkins, R. G-, and G. 0. Pay, Studies on the etiology and pathology of Variola (Journal of Med. Research vol. 10, no. 2 p. 168, Oktober). — (S. 782) 2590. Perkins, R. Gr., and 0. 0. Pay, Bactericidal action of the blood serum in Variola and in varioloid (Journal of Med. Research vol. 10, no. 2 p. 196, Oktober). — (S. 784) 2591. Saiifelice e Malato, Studi sul vaiolo (Annali di Igiene sperim., vol. 1). — (S. 785) 2592. Saiitori, F., Sul modo di comportarsi del virus vaccinico di fronte ad agenti fisico meccanici (Giorn. d. R. Soc. ital. di Igiene Anno 25, no. 3). — (S. 783) 2593. Schamberg, J. F., An examination into the Claims of the red liglit treatment of smallpox (Journal of the American Med. Assoc, May 2). [2 Fälle ohne Erfolg nach Einsen behandelt. Kempiier.] 2594. Selaiione-Ifiii, La Vaccine au Soudan (Annales d'hyg. et de med. Colon, jan.-febr.-mars). — (S. 786) 2595. Sorrentiiio, B., L'epidemia vaiolosa di Napoli nel 1901 (Riv. di Igiene Anno 24, no. 9). — (S. 786) 2596. Stumpf, Bericht über die Ergebnisse der Schutzpockenimpfung im Königreich Bavern im Jahre 1901 (Münchener med. Wchschr. 1902, No. 48, p.2b09; No. 49, p. 2050, No. 50 p. 2087). — (S. 785) 2597. Tanaka, K., i'ber die Untersucliung des Pockenerregers (Ctbl. f. Bakt. 1902, Orig., Bd. 32, No. 10). — (S. 782) Variola und Vaccine. Kokken. Protozoen. 781 2598. Tanaka, K., Zur Erforschnng der Immunität durch die Vaccination (Ibidem 1902, Ori-, Bd. 32, No. 10). — (S. 785) 2099. Thompson, R. L., Tlie bacteriolytic complement content of tlie blood serum in Variola (Journal of Med. Research vol. 10, no. 1 p. 71). — (S. 784) 2600. de Waele, H., et E. Sugg, Etüde sur la variole et la Vaccine (Arcli. intern, de Pharmacadyn. et de Tlier. t, 12, no. 3-4 p. 205 -270). — (S. 781) de Waele und Sugg (2600) hatten während einer Variolaepidemie in Gent 95 Variolakranke verschiedenen Alters beobachtet; 27 davon sind gestorben. Bei der Autopsie fand sich bei jedem in dem aseptisch ent- nommenen Herzblute ein Streptoc. in Reinkultur. Derselbe fand sich auch in dem dem Lebenden entnommenen Blute und auch in den Hautaffektionen. Dieser Coccus wird vom Blute der Variolakranken agglutiniert, welches auf andere Kokken unwirksam ist. Das Serum nicht geimpfter Menschen wirkt auf den Variolastreptoc. nicht. Die auf andere Kokken wirksamen Sera von Maemorek, Moser, Akonson und Denys agglutinieren den Variolastreptoc. nicht. Aus verschiedenen Vaccinen wurde derselbe Variola- streptoc. gezüchtet. Verff. nehmen an, dafs diejenigen Antistreptokokken- sera, welche auf den Variolastreptoc. unwirksam sind, dies auch in der Therapie der Variola sind. Plumier. Ishigami (2582) will ähnlich wie Fucnk^ ein Protozoon als Variola- und Vaccineerreger festgestellt und aufserhalb des Körpers künstlich ge- züchtet haben. Das Protozoon, das man in Schnittpräparaten von Impf- pusteln bei Kälbern sehr zahlreich und konstant besonders in den Epithel- zellen, aber auch zwischen ihnen finden soll, das man ferner während der Eruptionsperiode auch im Blute und in den Organen der Tiere beobachten können soll, stellt rundliche oder ovale, grünlich glänzende, einfache Zellen dar und besitzt einen Kern. Es vermehrt sich durch Zweiteilung oder aber durch Cystenbildung mit Zerfall in zahlreiche Sporozoiten. Auch Dauer- formen mit einer dunklen ringförmigen Hülle will Verf. gesehen haben, die bei Befeuchtung und Bebrütung im Wärmeschrank die Hülle sprengten und wie die anderen Formen amöboide Bewegungen ausführten. Besondere färberische Eigentümlichkeiten werden nicht geschildert. Das Sporozoon soll in einem Nährmedium, „dessen Hauptbestandteile aus Epithelzellen noch nicht geeimpfter Tiere besteht" , züchtbar sein. An- geblich sind noch mit der vierten Generation in solchem Medium gezüchteter Sporozoen erfolgreiche Übertragungen auf Tiere vorgenommen worden, während gleich starke Verdünnungen in Bouillon sich nicht als überimpf- bar erwiesen. Die Angaben der Arbeit sind recht wenig präzise, durch Abbildungen nicht erläutert und entziehen sich der Nachprüfung schon deshalb, weil der Verf. es vermeidet, die Zusammensetzung seines sogenannten „Nähr- ») Jahresber. XVII, 1091, p. 735. Ref. 782 Variola und Vaccine. Ätiologie. mediums" näher mitzuteilen, als der oben in Anfülinmgsstrichen stehende Satz es tut. Abel. Tanaka (2597) hat den Inhalt des Impfpockenbläschens bei Kindern am 5.-7. Tage nach der Impfung in zahlreichen Fällen untersucht, ohne jedoch darin irgend welche geformten Elemente zu finden, die den Pocken- erreger darstellen könnten. Er hält den Pockenerreger für „homogen und struktui'los" wie die Lymphfliissigkeit selbst. Sichtbar werden soll er durch ein „Koagulationsphänomen" nach Art der Gruber - Pfeiffee- WiDALSchen Reaktion, wenn man Vaccinelymphe in ein seröses Exsudat eines Menschen, der die Pocken überstanden hat, einbringt. Verf. beschreibt, wie sich auf der Oberfläche gallertiges Gerinnsel im steril aufgefangenen Pleuraexsudat eines pockendui'chseuchten Menschen nach Zusatz von Vaccinelymphe eine „sehnig weifse" Auflagerung gebildet habe, die sich in Exsudaten nicht pockendurchseuchter Menschen nicht bildete. Wie das ^sehnig weifse" Gerinnsel sich mikroskopisch darstellte, wird nicht mit- geteilt. Abel. 45 Variolafälle wurden von Perkins und Pay (2589) einer ein- gehenden bakteriologischen und pathologischen Untersuchung unterzogen. Sie halten die vouDombrowski, IsHiGAMiundFuNCK beschriebenen Pocken- erreger nur für verschiedene Formen degenerierter Zellen. Gleich Coun- CLLMAN nehmen sie an, dafs der echte Erreger nur im Beginn der Erki'an- kung nachzuweisen ist. Sie selbst haben häufig kleine Körperchen gesehen, die sie eventl. als Sporen des spezifischen Erregers anzusehen geneigt sind. — Sämtliche Züchtungs- und Tierversuche, den Erreger nachzuweisen, schlugen fehl. Kempner. Foä (2580). Es handelt sich um Untersuchungen, die in Bezug auf das Epithel der Cornea von Kaninchen ausgeführt wurden, die mit der Lymphe geimpft waren. Obgleich der Verf. die spezifische Eigenschaft der Körper- chen des Impfstofies zugibt, so hat er doch bei ihnen kein Merkmal von lebenden Organismen weder aus der Gruppe der Protozoen noch aus der der Schizomyceten angetroffen. Er fand bei diesen Elementen weder amöboide Bewegungen noch Phasen der Cystenbildung. Guerritii. Casagrandi (2577) hat aktiven Impfstoff, der auf 350-400 Atmo- sphären zusammengeprefst und durch Materialien mit sehr feinen Poren, die absolut kein Bacterium hindurchliefsen , filtriert worden war, in die Cornea von Kaninchen und Hunden inokuliert, sowie auch auf die geschorene Haut der letzteren Tiere. Der Impfstoff erregte nie irgend eine bemerkens- werte lokale Erscheinung. Andrerseits ermöglichte es weder die mikroskopische Untersuchung, irgend einen noch so kleinen Körper zu finden, noch gestattete die bio- skopische Untersuchung (Reduktion des Methylenblaus auf Leukobase), ob- wohl sie unter Beobachtung aller Regeln der skrupulösesten bakteriolo- gischen Technik durchgefülut wurde, ein Urteil irgend welcher Art darüber auszusprechen. Deshalb zieht der Verf. die Schlufsfolgerung: Die mit bakteriologisch Variola und Vaccine. Lymphe. 783 Sterilem Filtrat (von geprefstem aktivem Impfstoff) subcutan inokulierten Hunde werden immun gegen wiederholte Inokulationen von aktivem Impf- stofi', während die mit Filtrat aus inaktivem Impfstoff inokulierten nicht immun werden. Guerrini. Santori (2592). Sowohl Druck von 300-400 Atmosphären als (7- 8tägige) abwechselnde Einwirkung von Frost und Aultauen, Filtrieren (Filtrationen) und Aufbewahren im Vakuum üben keinen Einflufs aus in dem Sinne, dafs sie der Wirksamkeit der Kuhpockenlymphe schadeten. Onernni. COSCO (2578). Das System, den Impfstoff dadurch zu reinigen, dafs man ihn in Glycerin alt werden läfst, ist gut, aber nicht vortrefflich. Der Bac. der Tuberkulose kann sich wirklich über einen Monat lang auf diesem Substrat lebend und virulent erhalten. Guerritd. Über den Unterschied der Wirkung frischer und gelagerter Glycerin- lymphe teilt Levy (2584) Beobachtungen mit. In der Impfperiode 1899 kamen im Elsafs bei Verwendung von Lymphe aus der Impfanstalt in Strafsburg unangenehme Impf komplikationen vor. Die Umgebung der Impf- pusteln zeigte starke Eötung und Schwellung. Die Pusteln hatten teilweise phlegmonösen Charakter angenommen, einigemale fanden sich kleine Abszesse in der Nachbarschaft, vereinzelt kam auch Vereiterung der Achsellymphdi'üsen mit Befund von Staphyloc. aureus und albus im Eiter vor. Nähere Nachforschung ergab, dafs die Kinder, bei denen sich diese Erscheinungen zeigten, durchweg mit Lymphe geimpft worden waren, die erst 24-48 Stunden vorher vom Kalbe entnommen und mit 80 ^/o Glycerin versetzt worden war. Die Kinder dagegen, die mit der gleichen, aber 8 Tage älteren Lymphe geimpft worden waren, boten normale Vaccine- pusteln und fast gar keine reaktiven Entzündungen dar. 11 und 14 Tage nach der Abnahme bakterioskopisch untersucht zeigte die Lymphe nur 6300-6400 Keime pro ccm, hauptsächlich Staphylok.; für die üblichen Versuchstiere des Laboratoriums war sie bei subcutaner und intraperitone- aler Verimpfung unschädlich. Verf. glaubt, dafs zwei Möglichkeiten vorliegen — die beide neben- einander bestehen können — , weshalb die frische Lymphe so viel ungünstiger als die ältere wirkte. Erstlich können in ihr entzündungserregende Fremd- keime vorhanden gewesen sein, die durch die l-2tägige Einwirkung des Glycerins noch nicht vernichtet waren. Zweitens aber kann das Vaccine- virus selbst, weil es zu jung war, zu stark gewirkt haben. Als Lehre hat man aus den Beobachtungen die Vorschrift abgeleitet, dafs jetzt nur noch Lymphe, die mindestens 4 Wochen gelagert hat, als Impf- stoff abgegeben werden darf. Freilich ist nach Erfahrungen von L. diese Lymphe für W^iederimpflinge etwas schwach wirksam. Für Wiederimpf- linge sollte daher eine nur 2-3 Wochen lagernde Lymphe Verwendung finden. Abel. Howard (2581). Das Blutserum bei Variola bewirkt Agglu- tination gewaschener und ungewaschener Erytlirocyten von geimpften oder nicht geimpften Menschen und Kaninchen. Die Eesultate waren die 784 Variola und Vaccine. Immunität. gleichen, ob das Serum im Früh- oder Spätstadium der Krankheit, vor oder nach dem Tode geprüpft worden, oder ob eine Mischinfektion mit Streptok. vorlag. Diese agglutinierende Eigenschaft wird durch Erhitzen bis 59 ^ C. während einer Stunde nicht zerstört. Variolaserum übt fast gar keine Hämolysinwirkung auf die Erythrocyten gesunder Menschen aus, während die gewaschenen Erythrocyten eines Variolakranken durch Variolaserum aufgelöst wurden. Da Variolaserum anscheinend die Endothelien unbeein- flufst läfst, so glaubt Verf., dafs die während des Krankheitsprozesses auf- tretende lysogenetische Wirkung desselben auf das Endothel der Gefäfse eine lokale ist. Kempner. Nach Perkius und Pay (2590) ist in den Fällen von Variola, welche vor Ablauf des G. Tages nach Auftreten der Pusteln letal ausgehen, ein bemerkenswerter K o m p 1 e m e n t v e r 1 u s t nicht nachweisbar. Später ist ein solcher zu verzeichnen und steht derselbe im direkten Verhältnis zur Gröfse der erkrankten Hautpartie. Verff. glauben nicht, dafs der Komplement- verlust in ursächlichen Ziisammenhang mit der sekundären Streptok. -In- fektion gebracht werden kann (die Autoren hatten in fast 100 '^/q der töd- lichen Pockenfälle Streptok. gefunden). Die Versuche wurden mit Typhus- bac. und Coli angestellt. Kempner. Thompson (2599). Im Frühstadium der Variola zeigte sich eine Herabsetzung des Komplementgehaltes, der jedoch in Fällen ohne Sekundär- infektion rasch zur Norm zurückkehrte. In abortiven Fällen tritt dies mit dem Beginn der Involution der Läsionen ein, in anderen gegen Ende des pustulären Stadiums oder mit der Eintrocknung der Blasen. Bei einer sekun- dären Infektion tritt die Rückkehr zur Norm nicht ein. Kempner. Belotti (2573) hat oft gesehen, wie muntere und lebhafte Kinder nach der ersten Impfung kraftlos und blafs wurden, und zwar eine mehr oder weniger lange Zeit hindurch , ohne dafs irgend eine Form von krankhafter Anämie sie befallen hatte. Er traf bei ihnen auch leichte Herzstörungen an, wie sie gewöhnlich bei der alltäglichen Anämie auftreten, sowie spontan und bei Druck in den langen Knochen auftretende Schmerzen. Dieser anämische Zustand dauert von einem Minimum von 6 Monaten bis zu einem Maximum von 2 Jahren, in einigen sehr seltenen Fällen 3-4 Jahre lang. Da diese Erscheinungen sich nicht durch eine gröfsere Labilität der roten Blutkörperchen in An- betracht des Alters erklären lassen können, da ja Neugeborene ohne Un- annehmlichkeiten geimpft werden, auch nicht durch besondere Eigen- schaften des verwendeten Impfstoffes, da ja in diesem Falle alle Kinder die erwähnten Erscheinungen gezeigt hätten; da er ferner der Ansicht ist, dafs die zur Impfung dienende Lymphe nur ein abgeschwächtes Virus der Pocken sei und weil bei der Blatterninfektion eine bedeutende Verminderung der roten Blutkörperchen mononuklearer Hyperleukocytose beobachtet worden ist, so glaubt der Verf., dafs sich bei den von ihm beobachteten Kindern aus unbekannten inneren Ursachen der beobachtete anormale Zu- stand nach der Pockeninfektion aucji nach der Immunisierung gegen die Pocken entwickelt habe. (hiernni. Variola und Vaccine. Impfungen. 785 Negri (2587). 109 Impfungen mit Lymphe, die auf die gewöhnliche Weise aufbewahrt worden war, ergaben 93 mal Entwicklung der Impf- blattern; 109 Impfungen mit auf + 37° erwärmter Lymphe ergaben 19 Fälle von Entwicklung. Daraus schliefst der Verf., dafs die Methode der Reinigung bei +37^ sich nicht für eine erfolgreiche Anwendung in der Praxis eignet. Ouerrini. Tanaka (2598) impfte Erstimpflinge zunächst auf den einen Arm, 4-11 Tage danach auch auf den anderen Arm. Die zweite Schnittserie zeigte stets schwächlichere Pustelentwicklung als die erste Serie. Gar keine Efflorescenzen entstanden, wenn die zweite Impfung 9 Tage und mehr nach der ersten erfolgte; zu dieser Zeit ist also schon vollkommene Immunität gegen erneute Impfung vorhanden. Abel. Aus den statistischen Mitteilungen von Stumpf (2596) über die Impf- ung in Bayern verdient Erwähnung, dafs bei etwa 1000 Wiederimpfungen, die in einem Bezirk bei Ausbruch der echten Pocken vorgenommen wurden, sich Resultate ergaben, die die Dauer des Impfschutzes bei der jetzt üb- lichen Impfungsweise in zweifelhaftem Lichte erscheinen lassen. Von jungen Kindern reagierten die im Vorjahre mit Erfolg Erstgeimpften auf die erneute Impfung gar nicht, die vor 2 Jahren geimpften dagegen bereits zur Hälfte mit schwach entwickelten Knötchen und Bläschen. In den nächsten Jahren stieg die Empfänglichkeit. Von den vor 6 Jahren Erst- geimpften reagierten bereits 88*^/q und zwar meist sehr kräftig. Von den Wiedergeimpften reagierten 1 Jahr nach der letzten Impfung bereits 25°/^ wieder, nach 5 Jalu'en ansteigend bis auf 50 '^/o nach noch längerer Zeit bis auf 85 "/o- Die älteren, früher mit 5-6 und mehr Schnitten geimpften und wiedergeimpften Personen schienen entschieden weniger stark für er- neute Impfung empfänglich zu sein als die jüngeren , mit höchstens vier Schnitten geimpften Personen. Abel. Sanfelice und Malato (2591) teilen epidemiologische und experimen- telle Beobachtungen mit. Die ersteren bestätigen schon bekannte Tat- sachen: dafs dasKontagium sich nicht mit der Schnelligkeit verbreitet und wächst, wie man es gewöhnlich glaubt; dafs die Impfung eine offenbare Immunität verleiht; dafs die Impfungen wirksam und vollkommen gefahrlos sind. Die experimentellen Untersuchungen bezogen sich auf das histo- logische Studium von Organen, die aus Leichen von Blatternkranken stammten , auf die Isolierung von Keimen aus den Pusteln und auf Ver- suche, das Kontagium auf Tiere zu übertragen. Aus den Pusteln wurden verschiedene Keime isoliert, darunter Bact. coli, Staphyloc. aureus, die pj^ogenen Staphylok., der Diploc, usw. Von diesen Keimen bietet ein besonderes Interesse der Staphyloc. aureus, der bei Hunden auf endovenösem Wege inokuliert anatomisch-pathologische Störungen ähnlich denjenigen hervorrief, die man bei den an den Blattern gestorbenen Individuen antrifft. Obendrein sind diese Befunde ganz ver- schieden von denjenigen, welche man durch Inokulation der gewöhnlichen Staphyloc, pyogenes aureus erhält, die aus eitrigen Herden isoliert worden sind. Baumgarten's Jahresbericht XIX 50 786 Variola und Vaccine. Impfungen. Die Verff. haben auch bei Tieren das Blatternmaterial inokuliert und bei dem auf endovenösem Wege inokulierten Hunde Störungen und ana- tomisch-pathologische Befunde erlangt, die identisch sind mit den bei den menschlichen Blattern auftretenden. Bei solchen Tieren fanden sie stets in den Organen einen Staphyloc. aureus mit Merkmalen, die gleich den- jenigen waren, die sich bei dem direkt aus den Pusteln isolierten Staphyloc. zeigten. In den Geweben der mit Kulturen des isolierten Staphj'loc. inokulierten Tiere erhielten sie endocellulare Formen, die deutlich an die von Guaknikri beschriebenen erinnern. Es war aber mit dem isolierten Mikroc. nicht möglich, eine experimen- telle Immunität gegen die Blattern hervorzurufen. Gnerrini. Selanone-Ifin (2594) erzählt wie es ihm gelungen sei, in Kayes am Niger die Impfung einzuführen. Die ersten Impfversuche, die mit euro- päischer Lymphe ausgeführt wurden, blieben lange Zeit ohne Erfolg. In der Tat, die Impfpräparate, welche durch Karawanen befördert wurden, waren Tage lang einer Temperatur von 37-40*^ ausgesetzt und verloren ganz ihre Wirksamkeit. Dem Verf. gelang es, mehrere Röhren, geschützt gegen die Hitze, transportieren zu lassen. Auf diese Weise konnte er eine gewisse Anzahl Eingeborener impfen; indem er sich dann der Leute be- diente, welche Kuhpockenpusteln boten, konnte er die Bevölkerung des Landes impfen. Verf. hat auf diese Weise das Kuhpockengift 300 km weiter transportieren können, indem er sich von den neugeimpften Menschen begleiten liefs und unterwegs andere impfte, die er dann mit sich nahm. Die Rinder des Sudan sind unfähig, das Kuhpockengift zur Ausscheidung zu bringen und können nicht zur Immunisierung gegen die Pocken dienen. Lemierre. Sorrentino (2595). Bemerkenswert ist die Zahl der von der Krank- heit befallenen Personen (ö7,5 auf 10000 der Bevölkerung) und die hohe Mortalitätsziffer (24^/0 der Fälle). Von den Fällen betrafen 40^/o Individuen unter dem 10. Lebensjahre. Die Akme der Epidemie war im Monat Mai mit 685 Fällen. Die Mortalität war: bei Nichtgeimpften 61,3^/q, bei Geiujpften 13,8 **/(,. Giierrmi. Eine kleine von Meinel (2586) beschriebene Pockenepidemie in Metz nahm folgenden Verlauf: Der erste Kranke, 26 Jahre alt, als kleines Kind und als lOjähriger Knabe geimpft (von der zweiten Impfung keine Narben sichtbar!), reiste von Paris zu, wo zur Zeit die Pocken verbreitet herrschten. Sein ganz leichtes Exanthem wurde für Varicellen gehalten. Die nächste, von ihm infizierte Kranke war das 21jährige, ungeimpfte (aus Luxemburg stammende) Dienstmädchen. Sie kam als rose verdächtig ins Krankenhaus, wo bald Variola in sehr schwerer Form sich entwickelte. Im Krankenhaus infizierten sicli durch sie schwer der 52 Jahre alte, nur als kleines Kind geimpfte Geistliche, leicht die 34 Jahre alte Pflegeschwester und ein 36 Jahre alter Gärtner, die beide als kleine Kinder geimpft und als 12- jährige mit Erfolg revacciniert waren. Die Schwere der Erkrankung hing Vaiiola und Vaccine. Schafpocken. 787 in den 5 Fällen wiederum einmal ganz augenscheinlich vom Impfzustande der Befallenen ab. M. glaubt nach seinen Erfahrungen annehmen zu können, dafs die in der Literatur als ziemlich schwankend angegebene Inkubationsdauer der Pocken nicht so wechselnd sei, wie man gewöhnlich glaube, vielmehr ziem- lich typisch auf etwa 9 Tage sich belaufe. Zur Unterscheidung von Varicellen von ganz leichten Varioloisformen hebt iL folgendes als charakteristisch hervor: Die Varicellen entwickeln sich ausnahmslos aus maculis, nie aus nodulis wie die echten Pocken, und stets zeigen sich die Eruptionen bei ihnen in mehreren zeitlich getrennten Schüben , so dafs man also abgetrocknete und entstehende Bläschen neben einander findet. Abel. Litterski (2585) beobachtete in mehreren Dörfern eines Kreises Ober- schlesiens Pockeufälle bei Personen, die einen deutschen Wallfahrtsort be- sucht hatten, in den von auswärts die Pocken eingeschleppt worden waren. An den Ersterkrankten infizierten sich noch mehrere Familienmitglieder. Die Fälle verliefen bei den gut geimpften Personen so leicht, dafs mehrere nur zufällig entdeckt wurden. Schwerer erkrankten einige ältere Personen, eine Frau von 64 Jahren und ein 7 Monate altes ungeimpftes Kind starben. Abel. Krause (2583) sah in Uuruhstadt (Provinz Posen) 4 untereinander zusammenhängende, bis auf eine leicht verlaufende Pockenerkrankungen. Der erste Kranke war vermutlich bei Benutzung desselben Eisenbahn- wagens mit russischen Arbeitern infiziert worden. K. sah zuerst einen der leicht verlaufenden Fälle und kam erst bei näherer Nachforschung nach den Umständen zu einer sicheren Diagnose. Abel. Flachs (2579) ist der Ansicht, dafs bei der meist üblichen Impfung mit der Lanzette am Oberarm ohne Verband nicht die nötigen aseptischen usw. Kautelen zur Anwendung kommen. Er empfiehlt deshalb die Impfung mit Impffedern, die sehr leicht zu reinigen sind, an der Brust (die betr. Stelle soll begrenzt sein durch eine Horizontale durch die vierte Rippe, durch die Axillarlinie und den unteren Rippenbogen), also an einer Stelle, die wenig Bewegungen ausgesetzt ist, mit sofortigem Verband (sterile Gaze durch Heftpflaster und Verband befestigt), der im Bad nicht abgenommen zu werden braucht und leicht zu wechseln ist. Käppis. 2. Schafpocken 2601. Borrel, A., Etüde experimentale de la clavelee. Filtration du virus; sero - clavelisation ; serotherapie (Annales de l'Inst. Pasteur Bd. 16, p. 123). — (S. 788) 2602. Borrel, A., Etudes sur la clavelee. Serotherapie et seroclavelisa- tion (Ibidem Bd. 16, p. 732). — (S. 788) 2603. Martel, La serotherapie de la clavelee en Auvergne et eu Grau (Bull, de med. v6t. p. 260). — (S. 788) 50* 788 Schafpocken. Varicellen. Nach Borreis (2601) Versuchen passiert das Virus der Scliafblat- tern unter geeigneten Bedingungen Chamberland- Filter; dasselbe mufs demnach zur Gruppe der kleinsten Mikroben (Bakterien oder Protozoen) gerechnet werden. Durch Behandlung von Schafen mit verdünntem solchem Virus läfst sich von diesen ein Serum gewinnen, das bei Boerels Experi- menten nicht nur sicher immunisierend, sondern auch bei schon erkrankten Tieren therapeutisch wirkte. Hegler. Die zweite Arbeit Borrels (2602) enthält die ausführlichen Angaben über Herstellung, Verwendung und bisherige Erfolge des Schafblattern- Serums, Heyler. Martel (2603) hat das BoREELsche Schafpockenserum in mehreren stark verseuchten Schafherden angewendet. Von so behandelten 421 Schafen und 352 Lämmern sind nachher 48 Schafe und 24 Lämmer d. i. 9,3^/o an der Pockenkrankheit gefallen (das Mortalitätsprozent variierte jedoch je nach den einzelnen Herden zwischen 0 und 27,7 ^/q). Nach M.s Erfahrungen schützen auch geringe Dosen (10-5 ccm) des Serums vor der Ansteckung und haben dieselben, im Stadium der Inkubation angewendet, auch ver- schiedene Heilwirkung, indem die Pockeneruption entweder ganz ausbleibt oder nur abortive Pocken entstehen, hingegen werden schwere Fälle nur durch sehr grofse Serumdosen günstig beeinflufst. Hutyra. 3. Varicellen 2604. Day, J. M., The incubation stage of Varicella (British med. Jour- nal p. 1537, June 21). [Fall von Varicellen mit anscheinend 27 Tage dauerndem Inkubationsstadium. Abel^ 2605. V. Hoesslin, Varicelle mit abnormer Entwickelung des Exanthems (Münchener med. Wchschr. 1902, No. 17 p. 704). (Oberflächliche Nekrose eines Teiles der Varicellenbläschen mit starkem Entzün- dungshof. Schnelle Heilung. Abel.] 2606. Rossi, G., Di un caso di Varicella e concomittante monoplegia brachiale destra (Gazz. d. Ospedali e d. Clin. Anno 24, no 1 13). — (S. 788) 2607. Waiiklyn, McC, Differentialdiagnosis between Variola and Vari- cella (British med. Journal 1902, p. 47, 5. Juli). — (S. 788) Rossi (2606). Ein 11 jähriger starker und kräftiger Knabe wurde 14 Tage nach der Impfung von Monoplegie am rechten Arm befallen. Die Entstehung der Affektion ist in einer Intoxikation zu suchen. Guerrini. Für die Differentialdiagnose zwischen Variola und Varicellen legt Wanklyn (2607) besonderen Wert auf den Sitz der Hauteruption, da bei Varicellen Vorderarme und Hände, Beine und Fülse, wenn überhaupt, so doch stets viel weniger befallen seien als die übrigen Körperteile, ferner darauf, dafs bei Variola die Pustel fühlbar tief in die Haut eingreife, bei Varicellen oberflächlich sei. Abel. Scharlach. Literatur. 789 4. Scharlach 2008. Baginsky, A., Über die Behau Jlung des Scharlachs mit Anti- streptokokkenserum (Verliandl. der 19. Vers. d. Ges. f. Kinderheilk. in Karlsbad 1902. Wiesbaden). — (S. 790) 2609. Caziot, P., La scarlatine et son iniportance epidemiologique (La Semaine med. Annee 23). — (S. 791) 2610. Ekholni, K., Zur Scharlachübertraguug durch Milch (Ztschr. f. klin. Med. Bd. 49, H. 1/4 p. 90). — (S. 791) 2611. Escherich, Th., Die Erfolge der Serumbehandlung des Scharlachs an der Universitäts- Kinderklinik in Wien (Wiener klin. Wchschr., Jahrg. 16, No. 23). — (S. 790) 2612. De Fabritis, Di un epidemia scarlattinosa (Gazz. d. ospedali e d. Clin., no 122). — (S. 791) 2613. Günther, Eine bösartige Scharlachepidemie (Münchener med. Wchschr. Xo. 24 p. 1034). [Nichts bakteriologisches. Walz.] 261rl:. Heubner, 0., Bemerkungen zur Kenntnis der Scharlach- und der Diphtherienephritis (Cliaritee - Annalen Jahrg. 27, p. 249). — (S. 790) 2615. Lippmaun, Th., Ein Fall von traumatischem Scharlach (Wiener klin. Rundschau 1902, Xo. 14). [Tj^p. Scharlacherkrankung nach Trauma bei einem Jungen, der vor 3 und 6 Jahren Scharlach durch- gemacht hatte; einer der Fälle, bei welchem durch „Ekbolie" die im Körper latent vorhandenen Keime die „Schutzschicht" lockern und in den Organismus wieder eindringend ein „endogenes Recidiv" erzeugen. Hegler.] 2616. Moser, P., u. C. v. Pirquet, Zur Agglutination der Streptokokken (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, p. 560). — (S. 789) 2617. Schoiz, W., Die Serumbehandlung des Scharlachs (Fortschr. d. Med., Bd. 21, p. 353). — (S. 790) 2618. Sutlierland, J., The ditfusibility of scarlet fever virus (Lancet p. 92). [Xur klinisch. Bodmi.] 2619. Szekely, A., Beitrag zur Kenntnis der Scharlachinfektion (Jahrb. f. Kinderheük. Bd. 57, p. 779). — (S. 791) Moser und v. Pirquet (2616) fanden bei ihren Untersuchungen über die Agglutination der Streptok., dafs Streptok. aus Scharlach, die längere Zeit auf künstlichem Xährboden gezüchtet waren , durch ein mit solchen Streptok. hergestelltes Immunserum, sei es mono- oder polyvalent, in der weitaus gröfsten Mehrzahl der Fälle in spezifischer Weise aggluti- niert wurden. Die mikroskopische Agglutination war dabei ebenso typisch wie die makroskopische. Die Prüfung menschlicher Sera ergab, dafs Serum von Scharlachkranken viel häufiger agglutinierte als Serum von Xichtscarlatinösen. Das Serum von schweren Scharlachfällen agglutinierte häufiger als das von leichten Fällen. v. Brunn. 790 Scharlach. Serumbehandlung. Pathologie. Escherich (2611) hat bei Scharlach mit dem MosERschen Serum so günstige Erfolge erzielt, dafs er nicht ansteht, seiner Überzeugung Aus- druck zu geben, dafs die Entdeckung des MosERSchen Serums einen Wende- punkt in der Behandlung des Scharlachs bilde. Walz. Scholz (2617) berichtet aus der medizinischen Klinik zu Graz über Versuche einer Serumbehandlung des Scharlachs. Er behandelte im Jahre 1902 9 Fälle von Scharlach (im Alter von 4-20 Jahren stehend) mit Rekonvaleszenten-Serum. Dasselbe war durch Aderlafs am 20. resp. 31. Krankheitstag von 2 Patienten gewonnen worden; es wurden am 1.-3. Krankheitstag davon anfänglich nur 5, später bis zu 20 ccm injiziert. Die Behandlung brachte zwar keinen Schaden, aber auch keinen sicheren thera- peutischen Erfolg. Günstigere Eesultate wurden mit dem MosERSchen polyvalenten Scharlachstreptokokkenserum von Pferden erzielt^ : durch In- jektion desselben (30-180 ccm) wurde die Krankheitsdauer abgekürzt; bei präventiver Impfung der Ausbruch des Scharlachs verhindert oder wenig- stens ein leichter Verlauf erzielt. Normales Pferdeserum zeigte keine Be- einflussung des Krankheitsbildes, ebensowenig \\i;rden andere Infekte (Pneumonie, Malaria) durch Scharlachserum beeinflufst. Regler. Bagilisky (2608) fafst in seinem Vortrage seine Erfahrungen über die Scharlachbehandlung mit dem ARONSOxschen Antistrepto- kokkenserum zusammen. Alles in allem verliefen die damit behan- delten Fälle jedenfalls nicht so auffallend gut, dafs man „den überwälti- genden Eindruck eines neuen, mächtigen therapeutischen Faktors am Krankenbette hätte erkennen können." Relativ häufig waren Serumexan- theme, zuweilen mit hohem Fieber und Gelenkschmerzen einsetzend, zu beobachten. Hegler. Heuhner (2614) macht auf Grund neuer Untersuchungen Bemerkungen über die anatomischen Veränderungen der Nieren an reinen un- komplizierten Diphtherie- und Scharlachfällen. Er betont, dafs die reine Scharlach - Nephritis vom Gefäfsbaume ausgehe und zwar von den Glomerulis, die an einer schweren hämorrhagischen nekrotisierenden Ent- zündung erkranken. Um das Verhalten der einzelnen Abschnitte des Harnkanälchensystems zu studieren, wendete er die schon von Heni.e be- nutzte „Zerklüftungsmethode" an, bei der man das Bindegewebe der Nieren durch verdünnte Salzsäure zur Auflösung bringt und Fragmente isoliert, an denen das Epithel noch gut erhalten ist. Er fand damit entzündlich- nekrotische Veränderungen an den Tubuli contorti I. Ordnung. Der ab- steigende Schlcifenschenkel erwies sich als der unversehrteste Teil des Harn- kanälchensystems. In den Sammelröhrchen waren massenhaft verstopfende hyaline Cylinder. Bei der Diplitherie- Niere war eine Beteiligung des Getafssystems am krankhaften Prozesse nicht nachzuweisen, die Tubuli contorti I. Ordnung, die vom Glomerulus entspringen, waren wenig alteriert, jedoch der ab- steigende und aufsteigende Schleifenschenkel waren stark fettig entartet. — Jochmann. ^) S. die Arbeiten von Moser diesen Jahresber. p. 789. Ref. Scharlach. Kasuistisches-. 791 Caziot (2609) macht gestützt auf eine Beobachtung von 3 Fällen bei einer kleinen Scharlachepidemie in einem Wai-senhause auf die Bedeutung des Vorkommens eines sogenannten latenten Scharlachs aufmerksam, der mit ganz geringgradigen Krankheitssymptomen einhergeht und den man nach der Art seines Auftretens in eine eruptive Form und eine solche mit Angina einteilen kann. Der latente oder besser der ambulante abgeschwächte Scharlach bildet nur ein Glied der verschiedenen Intensitätsgrade des Schar- laches, von schwerem Scharlach mit den typischen Symptomen ausgehend bis zu den leichten Scharlachfällen, die zum Teil auch ohne Fieber ver- laufen können. Hedinger. Ekholm (2610) berichtet über Scharlachübertragung durch Milch. In 6 früher Scharlach freien, in verschiedenen Stadtvierteln woh- nenden, nicht mit Scharlachkranken in Berührung gekommenen Familien brach gleichzeitig Scharlach aus. Sämtliche hatten von einem Stall Milch bezogen. Etwa 2 Wochen vorher war ein Mädchen der Milchwirtschaft an phlegmonöser Angina erkrankt^. Walz. De Fabritis (2612) berichtet über eine aufsergewöhnlich gutartige Epidemie, die im September 1902 in Busso eingeschleppt wurde und im Juni 1903 noch nicht erloschen war. Unter 2257 Einwohnern gab es 41 Kranke zwischen 6 Monaten und 40 Jahren, die namentlich im März, Mai und Juni 1903 von der Krankheit ergriffen wurden. Auffallend ist, dafs später gar keine Fälle von Nephritis auftraten. Ouerrini. Sz^kely (2619) hat einen Fall von Scharlachinfektiou bei einem 3jährigen Knaben beobachtet, welcher wegen eines Bläschenausschlags mit Zinksalbe am rechten Oberschenkel eingerieben wurde, die einige Wochen früher zur Einreibung eines älteren Bruders im Abschuppungs- stadium des Scharlachs benützt worden war. Die Infektion verlief sehr milde, der Ausschlag begann an der Einreibnngsstelle, verbreitete sich über den ganzen Körper neben Halsentzündung. Es erfolgte typische Ab- schuppung. Es handelte sich offenbar um Abschwächung des Virus in der Zinksalbe und Verf. wirft die Frage auf, ob es nicht in Epidemiefällen dann, wenn eine Absonderung aus besonderen Umständen nicht möglich ist, gestattet wäre, den Versuch mit Impfungen durch in Zinksalbe ab- geschwächten Infektionsstoff' vorzunehmen. Walz. 5. Lyssa 2620. Abba e Bertarelli, Sul cosi detto „Saccharomyces aureus lyssae" (Giorn. d. R. Accad. di Med. di Torino no. 4-5 ; Ctbl. f. Bakter. Bd. 35, No. 19-21 p. 644). — (S. 798) 2621. Allen, Ch. L., The changes fouud in the central nervous System in a case of rabies with acute mental disturbance (Journal of Nerv, and Ment. Dis., May). — (S. 812) *) Es gibt in diesem Falle doch auch noch andere Übertragungsmöglich- beiten als die Milch selbst. Ref. 792 Lyssa. Literatur. 2622. d'Amato, Suir etiologia della rabbia (Gazz. d. Ospedali e d. Clin. Anno 24, no. 136). — (S. 801) 2623. Angiolella, Ct., Sulla rabbia (II Manicomio Anno 18, fasc. 3). — (S. 812) 2624. Barratt, W., Poikilothermism in rabies (Journal de Phj's. t. 29, p. 369; Journal de Phys. et de Pathol. gener. t. 5, p. 961). — (S. 810) 2625. Beck, M., Der Tollwuterreger des Dr. Nbgri (Fortsclu*. d. Vet.- Hyg. Bd. 1, p. 252). [Enthält nichts neues. Klimmer.] 2626. Beck, Bericht über die Tätigkeit der AVutschutzabteilung am Königlich Preufsischen Institut für Infektionskrankheiten zu Berlin im Jahre 1900 (Klin. Jahrb. Bd. 10, 1902, H. 2 p. 191). — (S. 806) 2627. Beck, Bericht über die Tätigkeit der Wutschutzabteilung am Königlich Preufsischen Institut für Infektionski'ankheiten zu Berlin im Jahre 1901 (Klin. Jahrb. Bd. 11, p. 206). — (S. 807) 2628. Beck, Tollwut und Hundestaupe (Archiv f. wiss. u. prakt. Tier- heilk. Bd. 28, p. 506). — (S. 816) 2629. Belitzer, Versuche über die Diagnose der Tollwut nach der Me- thode von Galh-Valeeio [Russisch] (Archiv f. Vet.-Wiss. 1902, p. 1 ; ref. im Ellenberger - ScHüTzschen Jahresber. p. 37). — (S. 814) 2630. IJelizer, A. W., Diagnostik der Wut nach dem Verfahren von Nelis (Archiv veter. nauk H. 4-5; Fortschr. d. Vet.-Hj'^g. Jahrg. 1, H. 5 p. 173). — (S. 813) 2631. Bertarelli, E., Süll' rapporti tra le modificazioni di virulenza del virus rabido e le modiücazioni dei corpi di Negri (Riv. d'Igiene sperim. Anno 14, no. 20-21). — (S. 810) 2632. Bertarelli e Volpino, Osservazioni morfologiche e biologiche su un caso di rabbia umana (Riv. d'Igiene Anno 14, no. 16). — (S. 811) 2633. Bertarelli e Yolpino, Ricerche ed osservazioni sperinientali suUa rabbia (Riv. d'Igiene sperim. Anno 14, no. 22). — (S. 802) 2634. Bevan, A. D., Hydrophobia; prevalent in Chicag-o (Chicago Med. Recorder, May 15). [Während der letzten 11 Jahre kamen in Chi- cago 91 Todesfälle an Lyssa zur Beobachtung; B. verlangt stren- gere Mafsnahmen. KonjMcr.] 2635. Bohl, Zur Frage der Wutdiagnose (Archiv f. wiss. u. prakt. Tier- heilk. Bd. 28, p. 523). — (S. 814) 2636. Bosc, Etüde et signification des lesions de la rage. Lesions du Systeme nerveux, lesions des parencliymes (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 54, no. 31 p. 1284). — (S. 802) 2637. Cabot, F., Best methods to prevent hydrophobia (Medical News, August 15). [Empfiehlt zur Verhütung der Tollwut auf Grund eigener Versuche an Meerschweinchen, die Bifswunden nach gründ- licher Reinigung mit Seife und Bürste erst zu kokainisieren und und dann mit Karbolsäure und rauchender Salpetersäure zu ätzen resp. auszubrennen. Kc)//pner.] Lyssa. Literatur. 793 2638. Celli, A., n. I). de Blasi, Ist das Wutgift filtrierbar? (Deutsche med. Wchschr. Jahrg-. 29, No. 50 p. 945). — (S. 803) 2639. Courmoiit, J., et J. Nicolas, Etüde sur la virulence de riiumeiir aqueuse des lapins morts de rage (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 36 p. 1595). — (S. 803) 204(K Daddi, 0., Süll' eziologia della rabbia (Riv. crit. di cliu. med. no. 22). — (S. 801) 2641. de Freitas, 0., L'Institut Pasteur de Pernambucco (Annales de rinst. Pasteur t. 17, no. 9 p. 609). — (8. 809) 2642. Gill, H. D., Rabies (Medical News, August 15). [Nichts neues. Kempncr.] 2643. Grocco, La sezione antirabbica della Clinica medica di Fironze nel triennio 1899-1901. Firenze. 55 p. — (S. 808) 2644. Guarnieri, G., Ricerche sulla eziologia e patogenesi della rabbia (Clin. Mod. no. 14). — (S. 800) 2645. Hartl, R., Zur Frage der Schnelldiagnose der Tollwut (Verhandl. d. Ges. deutscher Naturf. u. Arzte zu Karlsbad; Berliner tierärztl. Wchschr. 1902, No. 43 p. 648). — (S. 813) 2646. Heim, PASxEURSche Schutzimpfungen gegen Tollwut (Deutsche med. Wchschr. 1902, No. 1). — (S. 806) 2647. Högyes, A., A budapesti PASTEUR-intezetnek 1902-ik evi kimuta- täsa (Statistik des Budapester PASTEUR-Institutes im Jahre 1902) [Ungarisch] (Orvosi Hetilap Bd. 47, No. 48-50 p. 755, 772, 792). — (S. 808) 2648. Ilman, G. M., Report of a case of hydrophobia with autopsy (Pro- ceed. of the Philadelphia County Med. Soc, Dec. 31). [Beschreibung eines Falles beim Menschen mit positivem Tierversuch. Kemjmer.] 2649. Johne, A., Diagnostische Tollvratimpfungen (Sachs. Veterinärber. 1902, p. 184). — (S. 814) 2650. Kirchner, M., Über die Bifsverletzungen von Menschen durch tolle oder der Tollwut verdächtige Tiere in Preufsen während der Jahre 1900und 1901 (Klin. Jahrb. Bd. 10, H. 2 p. 177). — (S. 807) 2651. Konradi, D., Beitrag zur Kenntnis der Symptome und Prophy- laxe der experimentellen Lyssa (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, No. 5 p. 389). — (S. 815) 2652. Kotzevaloff, S., Compte rendu statistique de l'Institut Pasteur de Charkow pour une periode de 10 ans [1892-1901] (Annales de rinst. Pasteur t. 17, no. 9 p. 614). — (S. 808) 2653. Krai'oushkin , W., Jahresbericht der Abteilung für Schutzimpf- ungen gegen Lyssa für 1901 [Russisch] (Archiw biologitscheskich nauk. t. 10, p. 49). — (S. 809) 2654. KrölikOAVski, S., Wutkranke Hündchen (Przegl^d w^terynarski no. 3; Fortsein-, d. Vet.-Hyg. Jahrg. 1, H. 2 p. 94). — (S. 816) 2655. Kryjanowsky, W. N., Les alterations des ganglions nerveux du coeur chez les lapins, les chiens et l'homme sous l'influence du virus rabique (Arch. des sciences biol. de Saint-Petersbourg 1902, vol. 9, 794 Lyssa. Literatur. no. 4 p. 404). [Pathologisch- histologische Untersuchimgeu. Babi- nowitsch.] 2656. Levy, F., Contributo all' etiologia e alla patogenesi della rabbia (Giorn. d. R. Accad. Med. di Torino, 16 geunaio). — (S. 797) 2657. Loir, A., La rage dans l'Afrique du Sud (Annales de l'Inst. Pastbur t. 17, no. 4 p. 298). — (S. 815) 2658. Manouelian, Y., Recherches sur riiistologie pathologique de la rage ä virus fixe (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 3 p. 113). — (S. 810) 2659. Marie, A., Filtrats de substance cerebrale et vaccination anti- rabique (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 31 p. 1290). — (S. 804) 2660. Marino Luco, S., Le vacciuazioni antirabbiche dal 1889 al 1902 (Annali dlgiene sperim. Anno 13, fasc. 4). [Nichts neues. Giicrrini.^ 2661. Negri, A., Beitrag zum Studium der Tollwut. Aus d. Laborat. f. allg. Pathol. u. Histol. d. Univ. Pavia (Ztschr. f. Hvg. Bd. 43, p. 507). — (S. 800) 2662. Negri, Contributo allo studio dell' etiologia della rabbia (Boll. d. Soc. med.-chir. di Pavia, 27 marzo). — (S. 799) 2663. Nicolas, J., Splenectomie et polynucleose rabique chez le lapin (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 38 p. 1459). — (S. 810) 2664. Nicolas, J., et Ch. Lesieur, Le traitement antirabique dans la region lyonnaise [1902] (Journal dePhvs. et de Pathol. gener. t. 5, p. 705). — (S. 806) 2665. Novy, F. G., Hydrophobia, rabies, its restriction and prevention (Teachbrs Sanitär}^ Bull. vol. 6, no. 3, March, 32 pp.). [Übersicht- liche Zusammenfassung über Verbreitung der Tollwut, Übertrag- ungsweise derselben, Vorbeugungsmaisregeln usw. Kefupner.] 2666. Pace, D., Osservazioni e ricerche sulla rabbia (13. Congr. di Med. Intern,, Padova). — (S. 811) 2667. Pace, D., Sur l'existance du virus rabique dans le siege de la mor- sure d'un enfant mort de rage. Institut antirabique de Naples (Annales de l'Inst. Pasteur t. 17, no. 4 p. 293). — (S. 811) 2668. Panipoukis, Erfolge der L.yssiatreion seit 1804 bis Ende 190U (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, No.'l5-16 p. 467). — (S. 809) 2669. Pritcliard, W. P., Hydrophobia: Symptoms and diagnosis (Medical News, August 15). [Pritchari) bespricht die Sj'^mptome der Toll- wut beim Menschen, die Differentialdiagnose gegenüber Tetanus, Pseudo- oder hysterische Hydrophobie. Konpner.] 2670. KabieailX, Contribution a l'etiologie de la rage (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 2 p. 91). — (8. 803) 2671. Keinliiiger, P., Isolcment du virus rabique par hltration (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 33 p. 1433). — (S. 804) 2672. Remliiiger, La rarete de la rage a Constantinople (Revue d'hyg. et de police sanit., 20 avril: Revue gener. de m6d. veter. no. 10 p. 578). — (S. 817) Lyssa. Literatur. 795 2673. Renilinger, Le passage du viins iabi(jiie ä travers les filtres (An- nales de rinst. Pastkur t. 17, no. 12 p. 884). — (S. 804) 2674. Scliüder, Der NEGRische Erreger der Tollwut (Deutsche med. Wchsclir. Jahrg. 29, No. 39 p. 700). — (S. 800) 2675. Schüder, Die Tollwut in Deutschland und ihre Bekämpfung. Ins- besondere für Ärzte, Tierärzte und Verwaltungsbeamte. Hamburg und Leipzig, Leopold V^ol's. — (8. 8 1 7) 2676. Schüder, Strafsenvirus und Viius tixe (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 42, H. 3 p. 362). — (S. 802) 2677. Sertoli e Stefanelli, Azione disinfettante della formalina sul virus rabico (Riv. d'Igiene Anno 14, no. 24). — (8. 804) 2678. Sormaiii, Ricerche sperimentali sulla eziologia della rabbia (üazz. med. ital. Anno 54, 3 gennaio). — (S. 795) 2679. Sormani, Ricerche suir eziologia della rabbia (La Riforma med. vol. 19, p. 136; Soc. med.-chir. di Pavia, 6 gennaio). — (S. 795) 2680. Taylor, F. L., A review of some of the recent literature of the etiology, pathology, and Prophylaxis of hydrophobia (Medical News, August 15). [Übersicht über die neuere Literatur. Kempner.] 2681. Yalenti, A., Azione della chinina sul virus rabico (Boll. d. Soc. med.-chir. di Pavia, 26 giugno). — (8. 805) 2682. Taille, Sur le diagnostique histologique de la rage (Bull, de med. veter. p. 93). — (S. 813) 2683. Yansteeilberghe, M. P., Procede de conservation du virus ra- bique ä l'etat sec. (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 37 p. 1646). — (S. 805) 2684. Vansteenberghe , Les vaccinatious antirabiques ä ITnstitut Pasteur de Lille (Annales de l'Inst, Pasteur t. 17, no. 9 p. 606). — (8. 806) 2685. di Vestea, A., De" piii recenti studii circa la natura del Virus rabido (Giorn. ital. d. Soc. Med. no. 6-7; Bull, de l'Inst. Pasteur t. 2, no. 5 p. 212). — (8. 801) 2686. Yiala, E., Les vaccinations antirabiques ä l'Institut Pasteur en 1902 (Annales de l'Inst. Pasteur t. 17, no. 5 p. 365). — (S. 806) 2687. Volpino, Gl., Sopra alcuni reperti morfologici nelle cellule nervöse di animali affetti da rabbia sperimentale (Riv. d'Igiene Anno 14, no.7). — (8. 810) 2688. Zagarrio, Trasmissione della rabbia durante il periodo di incuba- zione (Giorn. d. Soc. e accad. veter. ital. no. 47). — (8. 816) 8orinani (2678). Nachdem der Verf. die seinen Untersuchungen voraus- gehenden besprochen hat, die zum Zweck hatten, den Mikroorganismus der Tollwut zu entdecken, die allgemein als Infektionskrankheit betrachtet wii'd, sagt er, er habe sich im Anschlufs an die letzten Untersuchungen Dr. Levys, die letzterer der R. Accademia di Medicina di Torino (Gazzetta Medica Italiana no. 4-1902) mitgeteilt hatte, und die er in zweckmäfsiger Weise erweitert habe, davon überzeugen können, dafs man aus dem 796 Lyssa. Ätiologie. Cerebellum niid den Speicheldrüsen der an experimenteller Tollwut gestorbenen Tiere einen Mikroorganismus isolieren könne, der ganz deutlich ausgeprägte morphologische und kulturelle Merkmale darbiete und von dem man annehmen müsse, dafs er seinem Wesen nach der pathogene Mikroorganismus der Tollwut sei. Nach Ansicht des Verf. gedeiht das Virus der Tollwut auch in gewöhn- lichen Kulturböden; die geeignetsten sind Agar mit Glj^cerin, Pankreas- saft, Kartoffeln, Pankreasbouillon, gewöhnliche Gelatine und Milch. Die aerobiotischen Kulturen sind leichter als die anaerobiotischen. Der Mikroorganismus ist nicht in grofser Menge in den Nervenzentren verbreitet oder er lokalisiert sich nur in einigen Teilen, die nicht immer dieselben sein müssen; die Entwicklung ist langsam, spärlich und ruhig. — Die Kulturen, namentlich die in Gelatine, nehmen eine schöne gelbe Farbe an. — Der Mikroorganismus ist pleomorph; am häufigsten zeigt er sich in Form von Kokken von veränderlichen Dimensionen oder in der Form eines verlängerten Kokkus oder auch eines Bac. — Was sein patho- genes Vermögen betrifft, so bedarf das Problem noch weiteren Studiums; die Virulenz ist veränderlich und zeigt Neigung zur Abschwächung. Giierrini. Sormani (2679). Der pathogene Mikroorganismus, der spezifische Er- reger der Tollwut, ist in hervorragendem Mafse pleomorph. Aber die vor- herrschende Form ist die der Kokken, die sehr veränderlich in ihren Di- mensionen und in Bezug auf die Art ihrer Aggregation sind. Die Bac- Formen sind viel seltener. Sowohl in den Kulturen als auch im Nervengew^ebe kann man den Mikro- organismus im Zeitabschnitt seiner Vermehrung beobachten. In den aerobiotischen Kulturen erhält man durch auf einander folgende Überpflanzungen die Kokkenformen, die gröfsere Dimensionen zeigen und von einander mehr unabhängig sind. In den anaerobiotischen Kulturen überwiegen die Formen von sehr kleinem Coccus oder die Coccus-Bac.-Formen. Sowohl diese als jene sind stets mit einem lichtbrechenden Hofe versehen. Der Verf. unterscheidet beim Polymorphismus des Keimes folgende Znstände: I. einen sehr kleinen Microc. von ca. ^j^ /t Durchmesser oder weniger, nicht regelmäfsig sphärisch, umgeben von einer glutinösen lichtbrechenden Substanz, welche die verschiedenen Elemente verbindet; II. grölsere Mikrokokken von ca. 0,8-1 /' Durchmesser von gleicli- mäl'siger Gröfse und einem Aussehen, das auch durch die Art der Aggre- gation grol'se Ähnlichkeit mit demjenigen des Staphyloc. besitzt; ill. gröfsere Kokken, ungleichmäfsiger und von verschiedenem Durch- messer von 0,4-1,5// oder melir. Die Elemente sind fast immer paarweise vereinigt wie die Diplok.; IV. Kokken mit Tendenz, sich zu je 4 in derselben Linie zu vereinigen oder mit merismopodischer Anordnung; Lyssa. Ätiologie. 797 V. verlängerte Kokken oder Kokken-Bac, kurz und dick mit abgerun- deten Enden; VI. Bac. von ver.sclnedener Länge von 1-1,8 // und einer Dichtigkeit von ca. ^,'2 //, vereinigt durch eine lichtbrechende Substanz. Der Verf. schlägt für diesen seinen Keim den Namen cocco-bacillus polymorphus lyssae vor. Guerrini. Levy (2656) berichtet, er habe aus dem cerebrospinalen Nervensystem und aus den Speicheldrüsen von an Tollwut verendeten Tieren einen eigen- artigen Keim isoliert in Form von Kokken, die alleinstehend oder paar- weise vereinigt gewesen seien. Der Keim entwickelt sich auf Agar mit Glycerin bei +320- + 350. Versuchstiere. Beim Erproben der Virulenz des Mikroorganismus erwies sich das Kaninchen als das empfänglichste und bequemste Tier — das Meerschweinchen erschien weniger dazu geeignet; der Hund war, wie sich zeigte, allen vorzuziehen, um ein deutlicheres Krankheitsbild zu er- halten; genau so, wie es sich stets bei Experimenten mit dem Virus der Tollwut zeigt. Inokulationswege. Man kann eine typische Symptomengruppe durch Kulturen erreichen, wenn man sie dem Tiere auf den verschiedenen Wegen inokuliert, die gewöhnlich zur Einimpfung des Virus der Tollwut gewählt werden. Zu diesem Zweck ist der subcutane Weg unter allen der un- sicherste ; der subdurale und der intraokulare Weg sind vorzuziehen, wenn man mit der gröfsten Sclinelligkeit eine gröfsere Evidenz der Eesultate erreichen will, besonders bei der Reinokulation in der Reihenfolge der cerebralen Gewebe. Das durch Inokulation der Kulturen hervorgerufene Inkubationsstadium der Krankheit ist sehr verschieden je nach den verschiedenen Wegen, wie ja auch die Inkubation für das Virus der Tollwut, wenn es auch vorüber- gehend wirkt, je nach W^ahl der Einführungswege sehr grofsen Schwank- ungen unterliegt. Bei Wahl des subduralen Weges kann das Inkubationstadium nur 3-7 Stunden dauern ; zuweilen aber stieg es zur Zeit der genau durchgeführten Beobachtungen des Verf.s bis auf 30 Tage. Durch allmählichen Durchgang in der Reihenfolge kann man durch das Mikrobion eine Art von beständigem Virus erhalten, die den Tod des Tieres am 8. Tage nach sich zieht. Sehr oft aber erfolgt der Tod des Tieres nicht mehr beim vierten Durchgange in der Reihenfolge, wie es ja auch sich bei der Wiederimpfung mit virulenten Produkten von Tetanus und Diph- therie zeigt. Symptomatologie. Die Dauer der durch die verschiedenen Kulturen erregten Krankheit ist sehr verschieden. Sie kann mit nur einigen wenigen Minuten offenbaren Leidens auftreten oder sich 2-4 Tage lang hinziehen unter verschiedenen Krankheitserscheinungen, die an diejenigen erinnern, welche durch das Virus der Tollwut hervorgerufen werden. Wie bei der Hydrophobie zeigen sich nur beim Hunde und auch bei Ka- ninchen vorzugsweise Symptome nervöser Erregung: Anfälle von Zittern 798 Lyssa. Ätiologie. — choreatisclie Bewegungen der Gelenke und des Rumpfes — tonisch- klonische Konvulsionen — reichliche Speichelsekretiou , namentlich beim Hunde. Manchmal treten ausscliliefslich paralytische Symptome auf mit allgemeiner Hypotonie im Anfang und gleichzeitiger hoher Temperatur bis zu 40-41,2 '^i dann mit Erscheinungen von Paralyse vom Vorderleib bis zum Hinterleib und umgekehrt. Der Tod kann 6-7 Stunden oder auch 2 Tage und später nach Beginn der nervösen Symptome eintreten. Pathologische Anatomie. Bei der Autopsie zeigt sich kein be- merkenswerter Befund. Wie bei den durch das Virus der Tollwut verendeten Tieren findet man Zeichen bald von Anämie, bald von Kongestion des Zentralnervensystems. Behandelt man Schnitte des Nervengewebes oder der Speicheldrüsen nach der Methode der dreifachen NicoLLESchen Färbung, so gelingt es, unter dem Mikroskop bei homogenem Eintauchen des Objektivs die Mikroorga- nismen himmelblau gefärbt zu beobachten, ähnlich denjenigen, welche man in den Schnitten von Geweben der an Virus der Tollwut gestorbenen Tieren antreffen kann. Durch Züchtung des Keimes in Bouillon und Filtrieren durch die Kerze erhielt der Verf. ein Toxin , dessen Wirkung er bei Hunden , Kaninchen und Meerschweinchen versuchte; 0,2-0,3 ccm von diesem unter der Dura mater inoculierten Toxin tüteten 1,500 kg schwere Kaninchen unter Symp- tomen von Konvulsionen oder paralytischem Koma. Von einem Pferd, dem subcutan 418 ccm dieses Toxins eingeimpft worden waren, erhielt der Verf. ein Serum, das keine AVirkung auf die schon ausgebrochene Krankheit zeigt, während es eine wohltätige Wirkung entfalten kann, wenn es rechtzeitig angewendet wird. Guerrini. Abba und Bertarelli (2620) haben Untersuchungen an Hunden, Ka- ninchen und Meerschweinchen angestellt, um zu ermitteln, ob die von Levy aus den Nervenzentren wutkranker Tiere isolierten Mikroorganismen wirk- lich die spezifischen Erreger der Tollwut sind. Die Untersuchungen ergaben, dafs man vom Gehirn und Rückenmark wut- kranker Tiere Mikrok. isolieren kann, die, Versuchstieren subdnral in- jiziert, tödlich verlaufende Meningitiserscheinungen erzeugen. Mit Sta- phyloc. aureus und mit den in der Luft vorkommenden Kokkenarten ist es zuweilen möglich, ähnliche Erscheinungen zu verursachen. Diese Beobachtungen berechtigen zur Annahme, dafs die aus den Nervenzentren gezüchteten Keime häufig dem umgebenden Räume entstammen. Aufser- dem sei die Mögliclikeit nicht ausgeschlossen, dafs gleichzeitig mit dem subdural injizierten Virus auch fremde Bakterien eingeführt werden. Die Symptome, die bei jenen Tieren zur Wahrnehmung gelangen, die subdural mit den von wutkranken Tieren isolierten Mikroorganismen inokuliert waren, sowie der Verlauf der Krankheit stehen weder mit den Erschei- nungen, noch mit dem Verlauf der Wut in Zusammenhang. Die Verff. sehen es für unzulässig an, dafs der Saccharomyces aui'eus lyssae als der Erreger der Tollwut betrachtet werde. v. Bätx. Lyssa. Ätiologie. 799 Nej^ri (2662). Im Nervensystem der wutkranken Tiere ist ein beson- derer Mikroorganismus vorlianden, der walirsclieinlicli zn den Protozoen gehört. Seine Verteihing in den Nervenzentren kann eine verschiedene sein je nach den verschiedenen Umständen, von denen einige an den Weg des Eintrittes der Infektion gebunden zu sein scheinen. Negri sah in einem Falle den Parasiten auch beim Menschen. Dasjenige Tier aber, welches die überzeugendsten Resultate ergibt, ist der Hund, und nnmentlich der durch subdurale Injektion von Stralsenvirus infizierte. Um den Parasiten nachzuweisen, sind keine Mittel spezieller Technik erforderlich. Es genügt die gewöhnliche doppelte Färbung mit Hämotoxyliii und PJosin. Eine der vorzugsweise vom Mikroorganismus gewählten Stellen ist fast konstant das Ammonshorn. Die Parasiten finden sich im Protoplasma der Zellen, oft in den Verlängerungen, zuweilen in beträchtlicher Entfernung vom Zellenkürper und sie zeigen sich unter der Gestalt von Körperchen mit wohlbegrenzteu Umrissen. Die Dimensionen dieses Körpers sind verschieden. Von kleinen, gewöhn- lich rundlichen oder ovalen Formen, die im Maximum 1,1-5 fi im Durch- messer betragen, gelangt man allmählich durch eine Reihe von stufenweise wachsenden Formen zu Körpern von 10-12-15 /< und anderen sehr grofsen linsenförmigen, die 22-23 // lang und 5-6 [i breit sind. Verlängerte Formen von 27 X 5 /t kann man in den dicken Protoplasmastämmeu finden, aber sie sind nicht sehr reichlich vorhanden. In den Pyramidenzellen, in demjenigen Teile des Protoplasmas, welcher zwischen dem Kern und dem Umrifs der Zelle liegt, finden sich oft rund- liche Körper mit Durchmessern zwischen 4 und 10 ,« oder elliptische, ovale, dreieckige Körper (mit abgerundeten Winkeln). Die elliptischen Formen sind charakteristisch für die Protoplasmaverlängerungen und stets so geordnet, dafs ihr gröfserer Durchmesser parallel zur Achse der Ver- längerung steht. Die rundliche Form wird von dem Parasiten angenommen, wenn er von reichlichem Protoplasma umgeben ist und keine mechanischen Bedingungen vorfindet, die seine Entwicklung hemmen. Es existiert keine konstante Regel in Bezug auf die Zahl der endocellu- lären Parasiten und die Art ihrer Verteilung innerhalb der Zellen. Die fraglichen Körper sind nicht Massen ohne Struktur, sondern sie ent- halten Körperchen mit deutlichen Umrissen. Es handelt sich also bei den fraglichen Körpern wahrscheinlich um Sporozoen. Die beschriebenen Parasiten werden auch in den PuRKiNJESchen Zellen angetroften, in den Zellen der Hii-nrinde, der Kerne der Basis, der Brücke und der Medulla oblongata. In den Spinalganglien und im Rückenmark ist die Anwesenheit des Para- siten inkonstant. Hat die Infektion auf endokranischem oder okularem Wege stattgefunden, so trifft man die gröfste Zahl von Parasiten in den Zellen des GAssEESchen Ganglions an; sie können aber auch in den Ganglien der regio cervicalis reichlich vorhanden sein. 300 Lyssa. Ätiologie. Je mehr man sich von dem Zentrum der Infektion entfernt, desto mehr nehmen sie allmählich an Zahl ab und sind verhältnismäfsig selten in den Lumbalganglien nnd im Rückenmark. Wenn dagegen das Kaninchen auf dem Wege des Ischiadicus infiziert wird, so sind die Parasiten in reichlicher Anzahl vorhanden in den Spinal- ganglien und häufig anzutreffen in den Nervenzellen des Markes, nament- lich des Lendenmarkes. Die 13-14 Tage nach der Infektion getöteten Kaninchen zeigen schon den Parasiten in mehreren Gegenden des Nervensystems. Guerrini. Negri (2661) glaubt im Zentralnervensystem wutkranker Tiere und eines an der AVutkrankheit gestorbenen Menschen einen Sporozoon ge- funden zu haben. Es handelt sich um rundliche, meist eiförmige oder birnen- förmige Körper von 1-27 // Gröfse, welche einzeln oder in mehreren Exemplaren innerhalb des Protoplasmas der gröfseren Nervenzellen und ihren Fortsätzen liegen sollen und in Schnitten mit Methylenblau - Eosin- färbung besonders gut sichtbar gemacht werden können. In den gut ge- lungenen Präparaten, sowie in frischen ungefärbten, in verdünnter Essig- säure zerzupften Teilen aus der grauen Gehirnsubstanz, soll erkennbar sein, dafs diese Körper zahlreiche, kleine glänzende Körperchen enthalten, welche scharf oder doppelt umrissen sind und um ein gröfseres sich gruppieren. Besonders zahlreich sind diese Gebilde bei Hunden, die mit Strafsenwut subdural oder intraocular geimpft waren nnd ca. 14 Tage später verendeten. Vorzugsweise befanden sich diese Körper in der Gegend des Ammonshorns, im Kleinhirn, in der Hii'nrinde, in der Brücke und im ver- längerten Mark, spärlicher im Rückenmark. Bei Kaninchen sollen diese Körper seltener und erheblich kleiner sein als bei Hunden. Gegen Fäulnis und gegen Glycerin besitzen sie eine gewisse Widerstandskraft. Verf. behauptet, dafs diese Parasiten die Ursache der Wutkrankheit wären. v. Bätx. Schilder (2674) ist es gelungen ein Filter ausfindig zu machen, welches der Wut er reger passieren vermag, denn es gelingt mit dem Filter jedesmal, Versuchstiere mit Tollwut zu infizieren. Diese Filter werden von dem Vibrio der Cholera asiatica nicht passiert. Die Wuterreger müssen demnach kleinere als diese Vibrionen sein, deren Gröfse mit 2,0 X 0,4 /< angegeben wird. Der Wuterreger scheint aber noch um ein Er- hebliches kleiner zu sein, denn es ist dem Verf. bisher nicht gelungen, in den erwähnten Filtrateu, die sich virulent erwiesen, mikroskopisch irgend welche Gebilde nachzuweisen, die er als die Erreger der Tollwut hätte ansprechen können; vermutlich bleibt ihre Gröfse unterhalb der mit unseren heutigen Mikroskopen erkennbaren Formen. Demnach ist es nach dem Verf. ausgeschlossen, dafs die von Negri beschriebenen Gebilde die spezifischen Erreger der Tollwut sind. /'. Ratz. Giiarnieri (2644) will bei seinen Untersuchungen im Zentralnerven- system von mit Virus der Tollwut infizierten Kaninchen Elemente von be- sonderer Struktur gefunden haben, die niemals im normalen Nervengewebe auzutrefi'en seien. Diese Elemente sollten einen zentralen Teil zeigen, der Lyssa. Ätiologie. 801 rundlich imd mit Affinität für die Färbungen des Kernes versehen sei, und einen peripherischen Teil, der ersteren umgebe und Affinität für Färbungen des C3'toplasmas besäfse. Der erstere sei auch unter passenden Bedingungen imstande, sich in Abschnitte zu teilen (8-10 und mehr Teile), indem die neugebildeten chromatischen Kürperchen eine sphärische oder ovale Form annähmen, zuweilen mit fingerartigen Vorsprüngen, die ein chromatisches Körperchen enthielten. Der Verf. nimmt an, dafs solche Körper' wegen der speziellen Art ihres Verhaltens, wie es sind das negative Ergebnis der bakteriologischen und kulturellen Befunde, die Tatsache, dafs sie von gewöhnlichen Filtrierkerzen und auch von guten Papierfiltern zurückgehalten werden, als Protozoen zu betrachten seien und „dafs in ihrer pathogenen Wirkung der Grund für das Wesen der Infektion der Tollwut enthalten sei". Guerrini. Daddi (2640) bestätigt die Beobachtungen Negris bezüglich des Vor- handenseins eigentümlicher Elemente in den Zellen des Ammonshorns bei den an der Wutkrankheit verendeten Tieren. Solche Körper wurden vom Verf. nur bei Tieren angetroffen, die an Toll- wut verendet waren. Er schlofs aufserdem Stückchen vom Ammonshorn in Säckchen aus Celloidin ein und brachte sie ins Peritoneum von Kaninchen. Nach 3 Tagen zog er sie heraus und fand Körperchen, die nach der MANNSchen Methode färbbar waren, aber etwas verschieden von den NEGRischen Körperchen; die Stücke waren jedoch noch virulent. Im ausgetrockneten Mark sind die NEGRischen Körper sehr zusammen- geschrumpft. Trotz der vielen dunklen Punkte, welche diese Entdeckung noch überall darbietet, hoft't der Verf., dafs der NfiGRische Befund zur schnellen Diagnose der Tollwut dienen kann. Ouerrini. diTestea (2685) bespricht die morphologischen Untersuchungen von Negei, Volpino, Guaknieri und Daddi bezüglich der NEGRischen Körper, die in dem virulenten Teile des Nervensystems immer vorhanden sein sollen und als Erreger der Wutkrankheit zu den Protozoen gerechnet werden. Verf. glaubt, dafs diese Auffassung der Zeit nur eine wahrscheinliche Hypothese ist. Zugleich veröffentlicht er auch seine eigenen Untersuchungen über die Filtrierbarkeit des Lepravirus, welche beweisen, dafs bei 2-6 Atmosphären das Virus durch die CnAMBERLANDSchen Filtrierkerzen nur ausnahmsweise, durch die BERKEPELDSchen öfters filtriert wird. Die Filtrierbarkeit schliefst aber nicht aus, dafs die Erreger der Tollwut corpusculäre Elemente sein können, — beweist aber, dafs sie sehr klein sein müssen. v. Rätx. d'Amato (2622). Wird der Parasit der Tollwut auf den besten Kultur- boden, d. h. in die lebende Hirnsubstanz inokuliert, so erleidet er darin wäh- rend des ganzen Inkubationsstadiums keine morphologischen Modifikationen, die durch die gebräuchlichen Untersuchungsmethoden nachweisbar wären. Die im inokulierten Ammonshorn enthaltenen NEGRischen Körper dringen während des ganzen Inkubatiousstadiums der Krankheit nicht in die Gehirn- substanz ein und verbreiten sich nicht darin. Baamgarteu's Jahresbericht XIX 51 gQ2 Lyssa. Ätiologie. Züchtung des Virus. Wenn sie aber auch nicht in der Form hineindringen , in der wir sie bis jetzt zu sehen gewohnt sind, so ist es nicht ausgeschlossen, dafs sie in Gestalt von ausserordentlich kleinen Körnchen hineindringen, die schwer von den Granulationen des Protoplasmas zu unterscheiden sind. Guerrini. Bosc (2636) behauptet, dafs der Erreger der Tollwut zu den Sporo- zoen gehört, wie auch die Erreger der Syphilis, Variola, Schafpocken und anderer Infektionski-ankheiten. Bei allen diesen Krankheiten sollen ge- meinsame histologische Läsionen vorkommen, und zwar Proliferation der Epithel- und Bindegwebszellen, Vergröfserung der Nervenzellen, mit Vakuolen und Granulationen, manchmal mit hyaliner Degeneration. Verf. konnte diese Veränderungen bei Schafpocken und bei Tollwut feststellen und infolgedessen glaubt er, dafs nicht nur die Schafpocken, sondern auch die Wutkrankheit durch Sporozoen verursacht werden. i\ Bdtx. Schilder (2676) ersieht es nicht für bewiesen, dafs die Verschieden- heit des Strafsen virus und des Passagenvirus in der verschiedenen Ver- mehrungsfähigkeit des Virus begründet sei und wendet sich gegen die Be- hauptungen von Kkaus, Keller und Claiemont. Das Virus fixe kann man als eine konstante Gröfse bei der Übertragung auf Kaninchen an- sehen, das Strafsenvirus jedoch nicht. Die statistischen Daten der Wut- schutzabteilung des Institutes für Infektionskrankheiten beweisen es, dafs bei diagnostischen Verimpfuugen von Strafsenvirus die lukubationsdauer eine sehr variable ist, welche bei subduraler Impfung 5-33 Tage, bei intra- muskulärer aber 7-31 Tage beträgt. Für ein und dasselbe Strafsenvirus ist die Inkubationsdauer bei subduraler und bei intramuskulärer Infektion nicht wesentlich verschieden, sondern in den meisten Fällen gleich. Verf. behauptet, dafs die Unterschiede in der Inkubationsdauer zwischen Strafsen- virus und Virus fixe sowie auch die grofsen zeitlichen Unterschiede in der Inkubationsdauer nach Impfungen mit Strafsenvirus aus der Verschiedenheit der gifterzeugenden Fähigkeiten der zur Impfung angewandten Mikrobien zu erklären sind. Nach Ausbruch der AVutsj^raptomen ist der zeitliche Ver- lauf nach Impfung mit Strafsenvirus ein recht gleichraäfsiger. Die bei den intramuskulären Impfungen gemachten Erfahrungen sprechen dafür, dals der Infektionsstoff nicht nur auf dem Wege längs der Nerven, sondern auch durch die Blut- und Lyraphbahnen zum Zentralnervensystem vordringen kann. v. Rdtx. Bertarelli und Volpino (2638) haben zuerst versucht, mit geeigneten Kunstgriffen das Virus der Tollwut im tierisclien Organismus zu züchten. Zu diesem Zweck durchschnitten sie eine Strecke des N. ischiadicus, in- okulierten in sie kleine Quantitäten des "S'irus und liefsen sie in situ, indem sie versuchten, auf diese Weise eine lokalisierte Kultur vom Virus der Toll- wut zu erhalten. Die Experimente hatten alle negativen Erfolg. In einem zweiten Teil der Abhandlung haben die Autoren die Filtration des Virus versucht. Die Proben mit CiiAMBERLANDSchen Kerzen F (durch Filtrieren von Strafsen-, Passagen- und fixem Mrus, das durch Wasser oder physiologische Flüssigkeit verdünnt war unter einem Druck von Lyssa. Vorkoniiuen des Virus in den Organen und Sekreten. 803 2,5-7 Atniospliären), ergaben den Durchgang eines Materials, das nie in- fizierend war. In ähnlicher Weise erhielten sie ein unschädliches Filtrat durch Verwendung von zahlreichen kleinen gewöhnlichen Kerzen aus zahl- reichen französischen Fabriken, des gewöhnlichen KiTASAxoschen und des REiCHELSchen Filters. Das durch den gewöhnlichen BEitKKFELDSchen Filter erhaltene Filtrat war dagegen imstande, die Tollwut zu übertragen. Be- merkenswert ist, dafs, als diese Kerzen der Probe mit Vibrionen unterzogen wurden, niemals irgend ein Keim durch die Poren der Kerze hindurchging. Grobe Filter aus Papier ohne Druck gestatteten den Durchgang des Virus, dagegen dreifache Papierfilter nicht. Submaxillare und sublinguale Drüsen eines wnitkranken Hundes wurden in Brei verwandelt und durch CnAMBEKLANDSche Kerzen F (4 Atmosphären) filtriert. Das Filtrat enthielt kein Virus. Guerrini. Rabieaiix (2670) untersuchte das Sekret einer einzelnen Speicheldrüse des wutkranken Tieres und wählte dazu die Glandula submaxillaris. Zu diesem Zwecke legte er den Ausführungsgang der Drüse frei und reizte die Chorda tympaui, um mehr Speichel zu erhalten. Die Verimpfungen zeigten, dals der aus der Glandula submaxillaris entnommene Speichel für sich allein die Wutkrankheit erzeugte. Besonders erwähnenswert ist noch die Beobachtung des Verf.s, dafs der Speichel schon zu einer sehr frühen Zeit, noch vor Ausbruch der Krankheit, infektiös ist, also bevor man mit dem Gehirn die Tollwut überimpfen kann. In einem Falle gelang es dem Verf. auch mit Pankreassaft Wut zu erzeugen. Aufserdem machte er Versuche, den Erreger der Rabies zu züchten, und zwar derart, dafs er Wutvirus im Collodiumsäckcheji in den Tierkörper brachte; die Versuche mifsglückten aber, denn unter diesen Verhältnissen büfst das Wutvirus seine Virulenz ein. Eine ähnliche Entgiftung kommt zu Stande, falls man das Wutgift in die vordere Augenkammer verimpft, indem die Giftigkeit des Kammerwassers bald verschwindet. Die Art und Weise, wie diese Entgiftung geschieht, ist vorläufig unbekannt. V. Rdtx. Courinont und Nicolas (2639) haben Humor aquaeus von wut- kranken Kaninchen gesammelt und subdural an Versuchstiere verimpft. Bei 5 Kaninchen fiel die Impfung positiv aus. 4 Versuchstiere erkrankten nach einer wenig verzögerten Inkubation, das 5. aber erst nach 74 Tagen. Die Weiterimpfungen hatten ebenfalls ein positives Resultat. In 4 anderen Fällen waren die Impfungen ohne Erfolg. v. Bätx. Celli und de Blasi (2638) haben die Filtrierbarkeit des Lyssavirus untersucht. Zu diesem Zwecke haben die Verff. Hirn und Rückenmark der an Strafsenwut oder Virus fixe verendeten Tiere zerkleinert und mit feinem Sand gemischt, dann bei 800 Atmosphären mit der BucHNEESchen Presse zermalmt, mit sterilisiertem Wasser verdünnt und durch die gewöhn- lichen kleinen BERKEFELDSchen Kerzen bei einem Drucke von -570 mm filtriert, ^j^-^l^ ccm des Filtrates wurden Hunden sowohl wie Kaninchen subdural injiziert. Beinahe alle Tiere starben; von 23 Kaninchen blieben nur 3 am Leben, von 4 Hunden keiner. Die Versuchstiere zeigten weder 51* gQ4 Lyssa. Filtrierbarkeit des Virus. im Leben, noch bei der Sektion ausgesprochene Verändemngen; einige liatten paralj'tische Erscheinungen geäufsert. Verif. erachten es für bewiesen, dafs das Lj'ssavirus unter gewissen Um- ständen filtrierbar ist. Sie wollen aber nicht wie ScHtJDER damit aus- schliefsen, dafs die von Negri gefundenen Körper die Tollwutparasiten seien, indem sie in 2 Fällen im Ammonshorn die von Negri beschriebenen Körper gefunden haben. v. Ratz. Remlinger (2671) hat bewiesen, dafs das Wut virus die Berkefeld- schen Kerzen durchdringen kann und empfiehlt diese Methode zAir Reinig- ung des unreinen Virus. Verf. hat 3 Versuchsreihen gemacht, in dem ersten Falle verwendete er zu den Impfungen das ganz verfaulte Gehirn eines Kaninchens, und von 9 Versuchstieren sind 7 erkrankt. In dem zweiten Falle sind alle 8 Versuchstiere erkrankt, welche mit dem Gehirn eines an Virus fixe verendeten Hundes geimpft wurden. Bei der dritten Versuchs- reihe verimpfte Verf. ebenfalls verfaulte Gehirnteile eines an Strafsen^^^lt verendeten Hundes, wobei 8 von 9 Kaninchen an der Wutkrankheit star- ben. Diese Methode ist hauptsächlich aus praktischen Gründen sehr be- achtenswert, da durch sie die Diagnose auch in denjenigen Fällen experi- mentell festgestellt werden kann, wo die eingesandten Gehirnteile nicht' mehr frisch sind. v. Rätx. Remlinger (2673) hat festgestellt, dafs das Wutvirus durch die BERKEFELDSchen V-Kerzen filtrierbar ist, dagegen lassen die Berkefeld- schen W- und CnAMBERLANDSchen F -Kerzen das Virus nicht in genügender Menge durch. Ein Drittel der mit genügender Menge des ersten Filtrates subdural geimpften Versuchstiere erkrankten an Wut. Falls diese Flüssig- keit in grofsen Dosen (500 ccm) subcutan den Kaninchen verimpft wird, entsteht Immunität und die Tiere erkranken auch nach der cerebralen In- okulation des Virus fixe nicht. v. Rätx. Marie (2659) berichtet über seine experimentellen Versuche, die er mit dem Filtrate der Gehirnteile der an der Wut verendeten Tiere machte. Die CHAMBERLANDSchen F-Kerzen lassen die Mikrobien der Wutkrankheit nicht durch, wenn aber die Flüssigkeit bei Kaninchen intravenös injiziert wird, verleiht sie diesen eine gewisse Immunität, denn das Tier widersteht einer intraokulären Impfung mit Virus fixe. v. Rätx. Sertoli und Stefanelli (2677). Die bisher von verschiedenen Autoren erzielten Resultate stimmen nicht mit einander überein, da sie verschiedene Typen der Antiseptika verwendeten. Die Verft'. verwendeten bei ihren Experimenten eine 5proz. Lösung von Formalin (aus dem Handel) in destilliertem Wasser bei kräftigen Kanin- chen, denen das Virus durch Inokulation in die Cornea beigebracht wurde. Die Verfi'. untersuchten die Wirkung des Formalins sowohl bei dem schon in die Cornea des Kaninchens gebrachten Virus der Tollwut, als bei letz- terem in vitro. In diesem Falle wurden Emulsionen bereitet, die aus fol- genden Teilen bestanden: 5proz. Formalin 'y, Virus der Tollwut ^/^. Die Emulsionen liefsen sie eine verschiedene Zeit hindurch stehen, dann wurden sie in die Cornea von Kaninchen eingeimpft. Ly8Ba. Wirkung des Chinins auf das Virus. 805 Auf Grund dieser Untersuchung'en versichern die Verff., eine 5proz. Fornialinlösung übe eine deutlich vvahrnelinibare Wirkung auf das fixierte Virus der Tollwut aus sowohl in vitro als im tierischen Gewebe. (hierHni. Valeilti (2681) geht von der seit langer Zeit bekannten, aber nicht verbreiteten Anschauung aus, dafs das Chinin und die anderen Alkaloide der Chinarinden als spezifische Gifte für die Protozoen betrachtet werden können (abgesehen von anderen durch die Wissenschaft erwiesenen Tat- sachen ist die Wirkung des Chinins auf das Malariatieber jedermann be- kannt.) Deshalb hat der Verf. es für nützlich gehalten, das Verhalten „in vitro" des Virus der Tollwut in Gegenwart von Chinin und anderen Al- kaloiden der Chinarinde zu untersuchen. Bei einer ersten Eeihe von Experi- menten wurden der aus dem Nervensystem der wutkranken Tiere bereiteten Emulsion kleine Mengen von Chininchlorhydrat, zitroneusaurera Chinoidin und schwefelsaurem Cinchonin (nicht mehr als 5 cg) hinzugefügt und dann 2-3 Tropfen der Emulsion injiziert. Bei einer zweiten Reihe von Experi- menten wui'de das Gehirn von wutkranken Kaninchen 48 Stunden lang in eine 3proz. Lösung von Glycerin und Chinin gelegt, worauf 2-3 Tropfen von der Emulsion des so behandelten Virus injiziert wurden. Natürlich waren bei jedem Experiment Koutrolltiere vorhanden. So konnte nach- gewiesen werden, dafs die Kontrollkaninchen nach einem Maximum von 14. Tagen starben, während die mit dem Chinin enthaltenen Virus be- handelten Tiere noch ca. 3\'o Monate nach der Injektion lebten. Es blieb noch übrig, nachzuweisen, dafs die Wirkung auf das Virus der Tollwut eine spezifische Wirkung des Chinins sei und dafs keine anderen Alkaloide dabei mitwirkten. Es wurden deshalb Versuche mit anderen Alkaloiden gemacht und zwar mit einigen der giftigsten: Morphium, Strychnin, Atropin, und Cocain, w'obei die Experimente gerade so angestellt wurden wie bei der zweiten Reihe der Experimente mit Chinin. Alle Kaninchen, die mit Virus behandelt wurden, dem die genannten Alka- loide hinzugefügt worden waren, starben nach einem Maximum von 15 Tagen, während die Kontrolltiere überlebten und noch die Injektion des nämlichen mit Chinin verbundenen Virus überleben. Das Nervensystem der infolge der Injektion von Virus der Tollwut, das mit den schon genannten Alkaloiden vermischt war, gestorbenen Kaninchen ergab wieder in typischer Weise, wenn es anderen Tieren injiziert wurde, das Bild von Erscheinungen der Tollwut der Kaninchen, während das Gehirn von Kaninchen, welche die Injektion des mit Chinin behandelten Virus über- lebt hatten, wenn es bei anderen Tieren injiziert wird, nicht im stände ist, die Tollwut hervorzurufen. Deshalb kann man aus diesen vorläufigen Unter- suchungen, die einer langen Reihe von Forschungen den Weg bahnen, die Schlufsfolgerungen ziehen, dafs das Virus der Tollwut in vitro voll- ständig seine Virulenz verliert, wenn es mit den Alkaloiden der Chinarinden und namentlich mit dem Chinin in Kontakt steht. Guerrini. Vansteeiiberghe (2683) zeigte, dafs bei schnellem Trocknen in luft- leerem Raum die Virulenz des Wutvirus nicht geschädigt wird, wogegen 306 Lyssa. Schutzimpfungen. die üblichen Methoden der Trocknung des Markes in Gegenwart der Luft anfangs eine Verminderung und schliefslich eine völlige Vernichtung des Virus verursachen. Wenn ein Brei von AVutmark in dünner Schicht über Schwefelsäure im Dunkeln in längstens 24 Stunden getrocknet wird, so kann man damit Tollwut in derselben Zeit erzeugen, wie mit frischem Materiale und das so getrocknete Mark schwächt sich auch in den Mark- trocknungsflaschen nicht mehr ab. In versiegelten oder mit Watte ver- schlossenen Gläsern kann ein solches Pulver lange Zeit aufbewahrt werden. V. Rdtx. Heim (2646) teilte mit, dafs, wie er bereits an Javaaffeu und Meer- katzen gezeigt hatte, das Virus fixe beim Hunde und beim Kaninchen durch einmalige Einspritzung einer gröfseren Dosis in die Bauchhöhle eine Immunität gegen Virus fixe, nicht aber gegen Stralsen virus erzeugen kann. Das Virus fixe scheint also ein durch die Kauinchenpassage veränderter Infektionsstoff' zu sein. v. Ratx. Nach Vialas (2686) Bericht sind in dem Jahre 1902 im Pariser PASTEURSchen Institut 1106 Personen gegen die Wutkrankheit be- handelt worden und 3 Patienten an Tollwut gestorben, in einem Falle ist die Krankheit schon während der Behandlung ausgebrochen, infolgedessen sind nach den Schutzimpfungen nur 2 Todesfälle vorgekommen = 0,18®/o Mortalität. In 150 Fällen ist die Krankheit der beifsenden Tiere experi- mentell festgestellt worden, in 625 Fällen mittels tierärztlicher Unter- suchung und in 330 Fällen waren die Tiere nur wutverdächtig. Die be- handelten Patienten waren zumeist Franzosen und nur 16 Ausländer. Zuletzt rektifiziert Verf. die 1900. Statistik, da in dem genannten Jahre 1413 Personen behandelt worden sind und 5 starben = 0,35 *^/q Mortalität. V. Edtx. Nicolas und Lesieur (2664) berichten über die an tira bischen S chu t z i mp f u n g e n die in dem bakteriologischen Institute in Lyon während des Jahres 1902 ausgeführt worden sind. Im ganzen sind 537 Personen geimpft worden, von denen 1 Patient starb, die Mortalität betrug also 0,186^/o. Seit 1900 sind 1105 Personen behandelt worden und 2 starben = Mortalität 0,18®/o v. Itätx. In dem PASTEURSchen Institut von Lille sind nach dem Bericht von Vansteenberghe (2684) seit Februar 1895 bis Ende 1902 im ganzen 1807 Patienten gegen Wutkrankheit geimpft worden. 457 Personen sind von solchen Tieren gebissen worden, deren Krankheit experimentell konstatiert wurde, 784 Patienten haben mittels tierärztlicher Zeugnisse bewiesen, dal's die beifsenden Tiere wütend waren, und 566 Personen sind von wutverdäclitigen Tieren verletzt worden. Während 7 Jahren sind 4 Patienten gestorben = 0,22 '^/q Mortalität. Zu Schutzimpfungen werden in Glycerin konservierte Rückenmarkteile verwendet, ähnlich wie diese Methode von Calmette beschrieben wurde. r. Rdtx. Beck (2626) berichtet über die antirabischen Schutzimpfungen der Wutschutzabteilung am Königlichen Preulsischen Institut für Infektions- LyBsa. Schutzimpfungen. 807 krankheiten im Jahre 1900. Im g-anzen wurden 332 Personen geimpft. Hiervon starben 2 von demselben Hunde gebissene. Indem aber die Wir- kung der Impfung erst 14 Tage nach Beendigung der Behandlung eintritt, kommt 1 Todesfall, welcher während der Schutzimpfungen eintrat, nicht in Betracht, und infolgedessen hat die Behandlung nur bei 0,3 "/o der Geimpften keinen Erfolg gehabt. Die Krankheit der Tiere war bei 276 durch Verimpfung oder durch tierärztliche Untersuchung festgestellt worden. Die Mehrzahl der Patienten stammte aus den östlichen Gegenden Deutsch- lands, besonders aus den an Ruisland und Böhmen grenzenden Provinzen Üstpreufsen und Schlesien. Seit dem 29. September 1899 wurde eine von dem PASTEURSchen Schema abweichende intensivere Form eingeführt, indem mit Injektionen von 8 Tage getrocknetem Rückenmark von Kaninchen begonnen und bis auf zwei- tägiges Mark heruntergegangen wurde. Bei Kopfverletzungen, bei grofsen und schweren Bifswunden und wenn der Patient erst später als 4 Wochen nach dem Bifs in die Behandlung kommt, geschahen die Einspritzungen nach einem schweren, sonst nach einem leichten Schema. Die Daner beträgt bei dem ersteren 21 Tage, bei dem zweiten 16 Tage. Eingeschickt wurden im Jahre 1900 im ganzen 270 Tierköpfe; bei diesen fiel das Tierexpeiiraent in 169 Fällen positiv, in 62 negativ aus, bei 30 Gehirnen war die Verwesung so sehr vorgeschritten, dafs die Kaninchen vorzeitig starben, und 9raal war die Impfung überhaupt nicht möglich. V. Ratz. Nach dem Berichte von Beck (2627) wurden im Jahre 1901 im ganzen 230 Personen auf der Wutschutzabteilung des Königlich Preufsischen Institutes für Infektionskrankheiten nach dem PASiEURSchen Verfahren geimpft. Hiervon starben 3 Personen; indem aber 1 Patient während der Behandlung starb, so hat die Schutzimpfung nur bei 0,87 ^jq der Behandelten keinen Erfolg gehabt. Die Wutkrankheit des betreffenden Tieres war bei 208 entweder durch Verimpfung auf Versuchstiere oder tierärztlich fest- gestellt worden. Meistens rührten die Verletzungen von Hunden. Ein- gesandt wurden 150 Tierköpfe; bei 82 war das Resultat positiv, bei 55 negativ, Smal war das Material verfault, 5raal konnte die experimentelle Impfung nicht vollbracht werden. IK Rätx. Nach Kirchner (2650) wurden in Preufsen im Jahre 1900 durch tolle oder der Tollwut verdächtige Tiere 233 Personen gebissen, von denen 85 in Grenzkreisen und 59 in Kreisen nahe der Grenze wohnten. Von den betroffenen 80 Kreisen lagen 46 an der Reichsgrenze, darunter 36 Rufs- land und 10 Österreich benachbart. Gestorben ist an Tollwut keine Person. Die Tollwut wurde unter 159 Tieren bei 142 auch durch Tierversuche festgestellt. Von den 233 Gebissenen sind 191 mit Schutzimpfungen be- handelt worden und unter den Geimpften erkrankte keiner. Im Jahre 1901 kamen 187 Bifsverletzungen vor, von welchen 79 in Grenzkreisen sich ereigneten. Von den betroffenen 69 Kreisen lagen 32 dem russischen und 9 dem österreichischen Gebiet nahe. Gestorben ist eine Person. Untei- den 121 in Betracht kommenden Tieren ist bei 72 die gQg Lyssa. Schutzimpfungen. Krankheit auch experimentell nachgewiesen worden. Im ganzen sind 146 Personen behandelt worden und alle sind gesund geblieben. Verf. behauptet, dals die Grenzstaaten es sind, welche durch den Mangel an geeigneten veterinärsanitären Vorkehrungen die in Preufsen durch- geführten nicht zu einem entsprechenden Erfolge kommen lassen, v. Rdfx. Högyes (2647) gibt eine Übersicht über die im .Jahre 1902 im Buda- pester PASTEUE-Institut nach der Dilutionsmethode des Verf.s behan- delten, von wutkranken und wutverdächtigen Tieren gebissenen Menschen. Im Jahre 1902 meldeten sich im Institut 3055 Personen (und zwar 2878 aus Ungarn und 177 aus den Nachbarländern), von welchen insgesamt 2559 Patienten antirabische Schutzimpfung erhielten. Hiervon starben 12 an Wut, die allgemeine Mortalität beträgt daher 0,46^/,). Von den 12 Todesfällen brach die Wut bei 10 Fällen noch im Laufe der Schutz- impfungen oder innerhalb zwei Wochen nach Beendigung derselben aus. Diese Fälle müssen daher in der Statistik nicht mit unter den Todesfällen aufgezählt werden, so dafs eigentlich von 2549 Schutzgeimpften nur 2 starben, die Mortalität also nur 0,07 ^/o beträgt. Unter den 63 Komitaten Ungarns fehlte die Rabies nur in 2 Koraitaten. Bezüglich der Alters-, Geschlechts- und Beschäftigungsverhältnisse der behandelten Personen be- trafen die meisten Fälle — wie in den früheren Jahren — 6- 15jährige Knaben der Landleute, Dienstleute und Handwerker. Was die beifsenden Tiere angeht, so waren es in 90,88*^/0 der Fälle Hunde, in 6,62 ''/o der Fälle Katzen und in 2,49 ^/^ der Fälle andere Tiere (15 Einder, 6 Pferde, 9 Schweine, 1 Ziege, 1 Lamm und 1 Eatte), welche die im Jahre 1902 im Budapester Pasteur - Institut behandelten Personen gebissen haben. Von 5 Lyssakranken wurden 17 Personen verletzt. Die Wutkrankheit wurde bei den beifsenden Tieren in 187 Fällen experimentell festgestellt; bei 1710 Fällen wurde sie durch tierärztliche Untersuchung konstatiert; in 666 Fällen handelte es sich um Tiere, die nur der Tollwut verdächtig waren. In 201 Fällen betrafen die Bisse den Kopf, in 1261 die Hände und in 1109 sonst die Gliedmafsen oder den Rumpf. Die Inkubationsdauer der an Lyssa erkrankten Menschen betrug im Durchschnitt bei Kopfwunden 25, bei Handwunden 50 und bei Fufs- oder Rumpfwunden 55 Tage. Die kürzeste Inkubation (Kopfwunde) betrug 1 8 Tage, die längste (Kopfwunde) 267 Tage. Die ausgebrochene Krankheit dauerte meistens 2-3 Tage, in zwei Fällen 6 Tage. Äujesxky. Grocco (2643). In den 3 Jahren 1899-1901 nahmen zum „Istituto rabbioso" in Florenz 1878 Personen ihre Zuflucht, von denen 1284 die Kur begannen. Von ihnen führten 1254 die Kur bis zu Ende durch; 901 waren von unzweifelhaft wutkranken Tieren gebissen worden, 353 von verdächtigen Tieren. Die Mortalität betrag 1,59 per 1000. Was das Entstehen der Infektion betrifft, so wurde sie in 108 Fällen durcli Katzen übertragen. Guerrini. Kotzevaloif (2652) berichtet über die an tir ab i sehen Schutzimpf- Lyssa. Schutzimpfungen. 809 ungen in Charkow. Die Behandlung- dauert hier 7-14 Tage, und die Patienten werden täglich 2nial, bei sehr schweren Verletzungen in den ersten 5 Tagen auch 3nial geimpft. In der Periode 1S92-1901 sind 9390 Personen behandelt worden. In 1202 Fällen wurde die Wutkrankheit der beil'senden Tiere durch diagnostische Impfungen, in 1221 Fällen durch Tierärzte bestimmt, in 6146 Fällen ist die Diagnose nach der Beschreibung der Symptome gemacht worden und in 321 Fällen konnte man über die Krankheit der Tiere nichts feststellen. 109 Personen sind gestorben = 1,16 ^0, wenn man aber diejenigen Todesfälle abrechnet, welche während der Behandlung oder vor dem 15. Tage nach den Schutzimpfungen starben, so bleiben nur 56 Todesfälle = 0,59 '^/q Mortalität. Die beifsenden Tiere waren 8480mal Hunde, 556mal Katzen. 193maMVülfe, 90mal Rinder, 55mal Pferde, 26mal Schw^eine usw. Erwähnenswert ist es, dal's in 24 Fällen die Bifsverletzungen von Menschen stammten. Die meisten Todesfälle (73) sind nach den Kopf- und Gesichtsverletzungen vorgekommen, weniger (34) nach den Verletzungen der oberen Extremitäten. v. Bätx. Krai'oushkiii (2653). Von 592 von tollen Hunden gebissenen und scbutzgeimpften Personen starben 4 = 0,7 *^/o an Lyssa. Eechnet man die 3 während der Behandlung verstorbenen Personen ab, so ei'gibt sich ein Prozentsatz von nnr 0,2. Von 457 als wutverdächtig im Petersburger In- stitut eingelieferten Tieren, meistenteils Hunden, wurde in 111 Fällen durch die Untersuchung Lyssa festgestellt. Rabiiwiüitsch. Pampoiikis (2668) teilt die Erfolge der PASTEUBSchen Schutzimpfungen mit, die er im Jahre 1894-1900 in seinem Lyssiatreion erzielt hat. Es sind 2177 Personen behandelt worden, die sicher von wutkranken Tieren gebissen wurden. Davon sind 1141 von 1-10 Tagen, 663 von 11-20 Tagen, 216 von 21-30 Tagen, 157 nach dem 31. Tage zur Behandlung gekommen. A'on den behandelten Personen starben 4 = eine 0,28proz. Mortalität. Aufserdem starben an Lj^ssa im griechischen Königreich in diesem Zeit- raum 80 Personen, die keine Behandlung erhalten haben. Verf. behauptet, dafs das Virus, vom Wolf auf die Katze übertragen, an Stärke gewinnt, dagegen auf den Hund sich schwächt. Bei Herbivoren soll ein starkes Wutvirus existieren, welches schon nach der dritten Passage als Virus fixe aufzufassen ist. v. Rätx. In Pernambucco ist ein PASTEURSches Institut im Jahre 1899 eröffnet worden. Während 4 Jahren sind nach de Freitas (2642) 486 Personen gegen Tollwut geimpft worden. 53 Personen, welche sich zur Behandlung ebenfalls gemeldet haben, wurden nicht behandelt, indem die beifsenden Tiere keine Symptome der Krankheit zeigten, oder weil die Zähne der Tiere eigentlich keine Verletzungen verursachten. Die meisten Verletzungen (86,1 '*/o) stammten von Hunden. Die Wutdiagnose der Tiere wurde in 1 18 Fällen experimentell, in 172 aber tierärztlich festgestellt, und in 196 Fällen bestand nur Wutverdacht. Im ganzen ist nur 1 Todesfall vorge- kommen, die Mortalität beträgt also 0,2 ^/o- Kauterisation ist bei 62 Per- sonen angewendet worden. Die Behandlung begann bei 394 Personen in der 1. Woche, bei den übrigen in der 2.-4. Woche. v. liütx. 810 Lyssa. Pathologie und pathologische Anatomie. Barratt (2624) konstatierte, dafs die Temperatur bei Kaninchen bei der Wiitk rank hei t in den letzten Tagen der Inkubationsperiode steigt, um dann stufenweise oder rasch zu sinken. In den letzten 2-3 Tagen vor dem Tode soll die Körpertemperatur 25''-20° sein. Die Herzschläge sinken von 150 bis 30-t30 in der Minute. Die Kaninchen sind also in dieser Periode wirkliche kaltblütige Tiere, indem die die Wärmeproduktion regulierenden Einrichtungen des Körpers gelähmt sind. v. Bätx. Manou^lian (2658) versuchte festzustellen, ob die von van Gehuck- ten und Nelis beschriebenen Veränderungen der Cerebrospinalganglien der an Strafsenwut verendeten Tiere auch bei der mittels Vinis fixe er- zeugten Tollwut vorkommen, und hat zur Lösung dieser Frage experimen- telle Untersuchungen gemacht. Es ist bekannt, dafs die bezüglichen Unter- suchungen VAN Gehuchtens uud GoEBELS negativ ausfielen. Dagegen hat Verf. die für die Strafsenwut als charakteristisch erklärten Veränderungen auch bei Virus fixe beobachtet. v. Bäix. CouRMOXT und Lesieue haben gezeigt, dafs bei den an der Wut er- krankten Tieren eine ausgesprochene Polj'nuklease entsteht. Nicolas (2663) bestätigt jetzt diese Erscheinung durch seine eigenen Beobachtungen und berichtet aufserdem über seine Versuche, welche beweisen, dafs eine Splenektomie auf die Polynuklease gar keinen Einflufs übt. v. lidtx . Bertarelli (2631). Die NEORischen Körper behalten ihre Form und ihre typische Struktur bei, auch nach Behandlungen, die auf unzweifelhafte Weise die Energie des Virus töten (in verschiedener Dauer verlängertes Verweilen in physiologischer Lösung, Glycerin, Austrocknen, Fäulnis usw.) Giierrim. Tolpino (2687). Sehr zahlreiche Untersuchungen des zentralen Nerven- systems von Kaninchen, die infolge subduraler Inokulation von fixem Virus verendet waren. Anwendung verschiedener Färbungsmethoden, Resultat der Untersuchung bei Anwendung der RoMAXowsKischen Methode: Zellen- protoplasma hellblau, homogen, zuweilen mit Vakuolen. Der ganze Zellen- körper ist verkleinert und deformiert; den Kern sieht man oft nicht und mitunter findet man statt seiner ein Körperchen, das kleiner ist als der normale Kern (7-10 //) und intensiv blau gefärbt. In der Nähe dieses blau gefärbten Körperchens oder um die vom fehlenden Kern gelassene leere Stelle sind einige Körperchen vorhanden, die zahh'eich sind, kleiner als der Kern, rundlich, rot gefärbt, und die ohne irgend welche Struktur sind. Die gröfsten von diesen Körperchen sind rings von einem hellen Hof umgeben. Die Körperchen nehmen den zentralsten Teil der Zelle ein. Sie können aber auch in der Nähe des ICerns angetroften werden oder in kleinen Massen dort eingekeilt, wo eine dicke Verlängerung dem Zellenköiper anhängt. Mituntei' sind die Körperchen in gleicher Weise in der ganzen Zelle verteilt wie rotgetarbter feiner Sand. Verwendet man zur Färbung das sauere ZiEiiLSche Fuchsin und entfärbt hierauf mit sauerem Methylenblau, so erhält man ähnliche Befunde. Ge- schieht die Färbung durdi HEinKxiiKixsches Eisenhämatoxylin nach vor- heriger Fixierung in Sublimat, so sieht man zahlreiche Kerne in Karyolyse. Lyssa. Pathologie und pathologischo Anatomie. 311 Anch bei Untersuchung der Zellen in frischen Gewehen durch Zerfetzung hat der Verf. gefunden , dal's die Kürperchen sich nach der Romanowski- schen Methode und durch ZiKiiLSches Fuchsin rot färben lassen. Nach Ansicht des Verf.s sind sie wahrscheinlich Protozoenkörperchen. Auch könnten sie vielleicht die spezifischen Erreger der Tollwut sein. Aber be- züglich dieser Auslegung legt sich der Verf. grofse Zurückhaltung auf. Immerhin ist folgende Erscheinung bemerkenswert: die fraglichen Kör- perchen wurden nie weder bei normalen Kaninchen angetroffen, noch bei solchen, die infolge Infektion durch Staphyloc, Pneumoc. verendet waren, noch bei Kaninchen, die durch verschiedene Intoxikationen vergiftet worden waren. Giierrini. Bertarelli und Yolpino (2632) untersuchten das Gehirn, das kleine Gehirn, die MeduUa oblungata und das Rückenmark, die spinalen Ganglien und das Sympathicusganglion eines an Tollwut verstorbenen Individuums. Im ganzen war der Befund der NEORischen Körper positiv nur beim Ammonshorn, wo sie sich zahlreich darboten, bei den PuRKiNjEschen Zellen des kleinen Gehirns, die sie in mäfsiger Anzahl enthielten, und bei den zentralen Windungen, wo sie in sehr schwacher Anzahl angetroffen wurden. Die Körper fehlten in allen anderen Gegenden und auch dort (Spinalgang- lien), wo sehr schwere Läsionen des Nervenelementes deutlich zu erkennen waren. Guerrini. Face (2666). Die histologischen Läsionen bei den Wunden der Tollwut des Menschen sind zum Teil entzündliche, zum Teil nervöse. Die erstereu bestehen in Hyperämie, Läsionen der Epithelien, parvi- zellularen Infiltrationen und Hämorrhagien unter der Epidermis. Die ner- vösen Läsionen dagegen bestehen vorwiegend in parvicellularen Infiltra- tionen der Nervenstämmchen der Haut und namentlich in der myelinischen Degeneration der in der Narbe enthaltenen kleinen Nervenbündel. Auch in den Nervenzellen des wutkranken Menschen können Elemente existieren, die mit den Merkmalen eines Protozoons gebildet sind. Im Ammonshorn sind diese Parasiten fast immer rundlich mit Ausnahme der in den Verlängerungen der Zellen eingekeilten, die spindelförmig sind. In den Spinalganglien des N. vagus läfst die MANXscho biacide Mischung zwei Arten von Bildungen hervortreten, kleine Körperchen, die oft rosetten- artig gruppiert sind und keine Samenkapsel enthalten, und Körperchen, die sehr feine Körnchen enthalten und fast immer in ausgeprägtem Mafse eosinophil sind. Der \'erf. teilt einen Fall eines Mannes mit, der sich die Tollwut dadurch zuzog, dafs er sich von einem Hunde die Nasenlöcher lecken liefs. Guerrini. Pace (2687) machte Versuche, um feststellen zu können, ob die Haut- iiarbe eines an Lyssa gestorbenen Menschen das Wutvirus enthält. Zu diesem Zwecke injizierte er mehreren Kaninchen die Hautnarbe eines an der Wutkrankheit gestorbenen Knaben. Von den Versuchstieren starben 3 an Tollwut. Diese experimentellen Versuche beweisen also genügend, dals die Hautnarbc der Bifswunde das Lj'ssaviius enthält. i\ TldtK. Q\2 Lyssa. Pathologie und pathologische Anatomie. Allen (2621) bespricht einen Fall von Lyssa und gibt den histo- logischen Befund, der aber allein ohne Tierversuch nach Ansicht Verf.s für die Diagnose nicht ausreichend ist, da die von van Gebuchten und NfiLis, sowie vonBABES beschriebenen Veränderungen nicht absolut charakteristisch sind. Für die Diagnose bei Hunden sind dieselben zwar ebenfalls verdächtig aber nicht ausschlaggebend. Kempner. Angliiolellas (2623) Fall betrifft einen 3jährigen Knaben, der, nachdem er spät zur PASTEUKSchen Kur angemeldet worden war, nach 2 Monaten an der Tollwut starb. Das klinische Bild war einigermafsen atypisch : Fehlen von Hydrophybie, Aerophobien, Photophobien und periodische Halluzinationen. Bemerkenswert war nur das Bild eines schweren toxischen Infektions- zustandes ohne Lokalisationen ; der Kranke war stets ruhig und bei klarem Bewulstsein und auch als er starb, war er dies in hohem Grade. Der Verf. glaubt, eine solche Abwechselung der Symptome, wobei die Infektion dennoch eine so grofse Stärke beibehielt, dafs die organischen Kräfte eines so kleinen Knaben sie nicht überwinden konnten, müsse dem Einflufs des PAsxEURSchen Serums zugeschrieben werden; obgleich es zu spät angewendet worden sei und die Nervenzellen nicht mehr dazu gerüstet gewesen seien, der Einwirkung des Virus zu widerstehen, das übrigens in Anbetracht der Stelle der Wunde sehr schnell zum Gehirn gelangte, so hätte es doch noch die Kraft gehabt, die schweren Erscheinungen des klinischen Bildes einigermafsen zu mildern und es zu einem atypischen zu gestalten. Sodann zieht der Verf. aus der mikroskopischen Untersuchung der Nerven- zentren sowohl des Knaben als der von ihm inokulierten Kaninchen die Schlufsfolgerung, man könne nach Lage der Dinge nicht von spezifischen Läsionen infolge Wutkrankheit sprechen. Er fand ausgedehnte und ver- breitete Veränderungen der Nervenzellenelemente, Eindringen von lym- phoiden Bindegewebselementen, das sich von den Blutgefäfsen aus in das übrige Gewebe verbreitet, indem es so Anhäufungen um die Gefäfse wie um die Nervenzellen herum bildete, welche die BoLOSSchen Knötchen wären; in der Tat ergeben sie den Anschein von Knötchen, wenn die Geföfse in schräger Richtung anlangen. Diese Läsionen finden sich um die cerebro- spinale Achse herum und auch in den Spinalganglien, wo sie wegen des verschiedenen interstitiellen Gewebes ein verschiedenes Aussehen annehmen, d. h. es zeigen sich die Wucherungen der Zellen des Bindegewebes und folglich aucli derjenigen, welche die Kapsel der Nervenzelle bilden, daher die sogenannten van GEHucHTENSchen Tuberkeln. Es handelt sich also um zwei Reihen von Erscheinungen, die allen infektiv-toxischen Krank- heiten gemeinsam sind: Degenerationsveränderungen, besonders chromo- lytische, der Nervenelemente und phlogistische Veränderungen des inter- stitiellen Gewebes. Der Verf. hält die Wutkrankheit für eine akute parenchymatöse Eucephalo- myelitis, die in den Sjtinalganglien und in den Ganglien des Schädels, aufser- dem im Rückeumaike verbreitet sei. Gnerrini. Lyssa. Pathologische Histologie. 813 Hartl (2645) beschreibt die histologischen Veränderungen , die er an den Kapseln der Ganglienzellen bei der Wutkrankheit gesehen hat. Die Veränderungen bestehen in einer Infiltration mit Embryonalzellen, welche für die Schnelldiagnose der Wut ein Ina-vorragendes Interesse er- langt haben. Zur Feststellung dieser Veränderungen empfiehlt Verf. den Plexus nodosus des Vagus zu benutzen. Jedoch sei dies nur möglich bei frischem Material. Zur Färbung bediente er sich des ÜNNASchen Verfahi-ens. In den Präparaten findet man dann kleine Infiltrationsknötchen , in deren Mitte man zuweilen auch eine Kapillare beobachtet. In 21 Fällen waren diese Veränderungen immer vorhanden und die diagnostischen Impfungen ergaben stets positive Resultate. Nur in zwei Fällen stand die Impfung und der histologische Befund nicht im Einklang. Verf. hat auch die zur Impfung benutzten Tiere auf diese Veränderungen untersucht und gefunden, dafs die Ganglienzellenveräuderungen bei den Impfkaninchen vorhanden waren, dagegen nicht bei Meerschweinchen. Die Untersuchung der Ver- änderung der Ganglienzellen ist ein gutes Unterstützungsmittel bei der Schnelldiagnose der Wut, sein Wert wird jedoch wesentlich davon be- einträchtigt, dafs Fälle vorkommen, wo die Impfung das Vorhandensein der Wutkrankheit ergab, die Veränderungen an den Ganglienzellen jedoch nicht vorhanden waren. v. Rdtx. Yall^e (2682) untersuchte bei 42 an Wut gestorbenen Hunden die plexiformen Ganglien und fand in sämtlichen Fällen die von van Gehuckten und NtLis als für die Wut charakteristisch beschriebenen histologischen Veränderungen, während von 40 im Verlaufe der Wut getöteten Hunden der Befund nur in 25 Fällen positiv war. Von drei künstlich infizierten Rindern, die 24, 16 Stunden, bezvv. 2 Tage nach dem Auftreten der ersten Krankheitserscheinungen getötet worden sind, zeigte keines die erwähnten Veränderungen. Bei jungen, bezw. weniger als zehn Jahre alten Hunden, die an verschiedenen anderen Krankheiten gestorben oder wegen der- selben getötet worden sind, 45 an der Zahl, war der Befund stets negativ, hingegen konnten bei 30 Hunden im Alter von 10-20 Jahren in den Ganglien ganz ähnliche Veränderungen, wie bei der Wut, nämlich De- struktion der Nervenzellen durch Phagocyten , zuweilen auch kleinzellige Infiltration der interkapsulären Scheidewände, konstatiert werden. Hutyra. Belizer (2630) untersuchte 37 Versuchstiere auf die von Nslis be- schriebenen histologischen Veränderungen der Wutkrankheit und kam zu dem Resultate, dafs die Methode von Nf;Lis ermöglicht eine schnelle Diagnose der W^ut bei allen an derselben verendeten Hunden und bei der Mehrzahl der während der Krankheit getöteten. Beim Pferde, Rinde, Schaf und Schwein sind die Läsionen im Ganglion nodos um weniger aus- gesprochen und die Diagnose ist nur bei den verendeten Tieren sicher. Das Ganglion cervicale supremum hat nur bei an Wut verendeten Hunden einen diagnostischen Wert. Die Veränderungen beginnen mit einer In- filtration. Die Proliferation des Endothels der Kapseln der Nervenzellen soll die Folge der Atrophie der Nervenzellen sein und dient zur Ausfüllung 314 Lyssa. Verimpfung auf Tiere. der Defekte. Bei gesunden oder nicht wutkranken Hunden finden sich älinliche Veränderungen nicht vor. v. Ttäf'X. Bohl (2635) bespricht die bei Wut charakteristischen Gewebsver- änderungen und kommt bezüglich ihres diagnostischen Wertes zu folgenden Schlüssen: 1. Weder die von Babes im Zentralnervensystem noch die von NfiLis und VAN Gehuckten in den nervösen Ganglien beschriebenen Verände- rungen sind konstant bei der Wut vorhanden. 2. Da diese Läsionen sich auch zuweilen bei anderen Krankheiten zeigen, so haben sie auch nichts charakteristisches für die Wut. Immerhin sind sie aber als ein wertvolles Symptom anzusehen, welches in Gemeinschaft mit den anderen Erscheinungen sonst zu Lebzeiten wie bei der Sektion, die Diagnose der Wut sehr erleichtert. 3. Beim Nachweis derselben verdient die Methode von NfiLis ihrer Ein- fachheit wegen den Vorzug, in zweifelhaften Fällen sollte man sich aber auch der BABESSchen Methode bedienen. 4. Der Charakter der Neubildung entspricht einem infektiösen Granulom, welches nicht nur in der Umgebung der Nervenzellen, sondern auch im interstitiellen Gewebe auftritt. Klimmer. Belitzer (2629) hat die von Galli-Valekio empfohlene Methode der Übertragung von Laboratoriums-Tollwut (durch Einbringen des Virus fixe in die Nasenhöhle vermittels eines Drahtes) für die Strafsen- wut nachgeprüft. Die von Weka Solomon angewandte GALLi-VALERiosche Technik wurde von B. insofern verändert, als er anstatt eines Drahtes eine dünne Bakterien- pincette benutzte. Nach Fixierung des Kopfes vom Kaninchen wurde, um die Siebbeinschleimhaut zu verwunden, und um zu bestimmen, wie tief die Pincette einzuführen ist, in die Nasenöifnungen eine zugespitzte Stricknadel eingeführt, die nach leichtem Berühren der Schleimhaut sofort wieder ent- fernt wurde. Die Infektion geschah, indem er einen um die Spitze der Pincette gewickelten, mit Gehirnemulsion getränkten Wattebausch in die Nasenhöhlen einführte. Als Impfmaterial dienten Hundegehirne, die dem RjÄSAXschen bakterio- logischen Laboratorium zur Diagnose zugeschickt wurden. Insgesamt wurden nach dieser Methode 16 Kaninchen geimpft; 13mal wurde zur Kontrole gleichzeitig auch ein zweites Kaninchen nach der PAsxEUBSchen Methode subdural geimpft. In drei Fällen waren die Resultate nach beiden Methoden negativ, in allen andern positiv. Inkubationszeit und Krankheitsverlauf waren bei den nach Galli- Valerio geimpften, mit Ausnahme eines Falles, bedeutend kürzer als bei den subdural geimpften. Die in die Nasenhöhle geimpften Tiere fielen durchschnittlich fast 5 Tage früher. Johne. Zur Sicherung der Diagnose wurden nach Johne (2649) im Jahre 1901 dem pathologischen Institute der tierärztlichen Hoclischule zu Dresden 44 Köpfe von wutverdächtigen Hunden und 1 Kopf einer wutverdächtigen Katze eingesendet. Lyssa. Diagnostische Impfungen. Kasuistisches. 815 Therapie. Das Gesamtresultat der mit den Gehirnen der 44 Hnndeköpfe angestellten Impfungen von Kaninchen war in 26 Fällen positiv, in 18 Fällen negativ, d.h. in 59 •'/o (72,88^0 im Vorjahre) wurde die durch die Sektion gestellte Diagnose bestätigt, in 41°/^ (27,1 2 •'/q im Vorjahre) der Fälle nicht. Hiervon wären noch in Abzug zu bringen 3 Fälle, in denen die be- treffenden Einsender die Köpfe nur zur Sicherheit eingesandt hatten, ob- gleich sie dieselben als nicht wutverdächtig bezeichnet hatten. Damit würde die Zahl der unbestätigten klinischen Diagnosen auf 15 herab- gesetzt. Von den obengenannten 26 positiven Fällen starben in 21 Fällen beide, in 5 Fällen nur ein Impftier an Wut. Die mit dem Gehirn der wutverdächtigen Katze geimpften Tiere blieben am Leben. Johne. In Rodesia war man in Zweifel über das Vorkommen der Wutkrank- heit, Loir (2657) hat aber die tj^pische Krankheit bei zwei Hunden kon- statiert. Die Eingeborenen behaupteten vor ca. 30 Jahren eine ähnliche Krankheit gesehen zu haben, die aber seit dieser Zeit verschwand. Die jetzige Seuche hat sich vielleicht von der Kap-Kolonie nach und nach ver- breitet. In den tropischen Ländern scheint die Periode, während w^elcher die Tiere wutkrank sind, sehr kurz zu sein, und infolgedessen wird die Krank- heit nicht erkannt. Aufserdem kommt die Wut auch in Barotseland und in Zarabese vor. In Rodesia sind strenge Mafsnahmen eingeführt worden gegen die Verbreitung der Wut. Es besteht eine Verordnung, alle wutver- dächtigen Hunde zu vertilgen. Maulkorbzwang und Vertilgung aller Hunde, die ohne Maulkorb sind. Verf. hat in Glycerin konservierte Rückenmarkteile nach Paris mit- genommen. Infolge der langen Reise hat sich die Virulenz nur bis 36 Tage erhalten und am 45. Tage ist sie verschwunden. Zuletzt berichtet Verf. über einen Fall der kongenitalen Übertragung (?) der Wut bei Kaninchen. v. Ratz. Konrädi (2651) versuchte durch lokale Behandlung nach der Infektion den Ausbruch der Wutkrankheit zu verhindern. Zu diesem Zwecke impfte er Kaninchen mit dem Saft der Parotis eines an Lj'ssa verendeten Hundes, Die Haut des Oberschenkels der Versuchstiere wurde skarifiziert und mit einem in den Speicheldrüsensaft getauchten Pinsel eingestrichen. Nach bestimmten Zeiträumen wurde dann die infizierte Stelle mit l"/(,„ Sublimatlösung ausgewaschen und verbunden. 13 Kaninchen wurden infiziert, und die Infektionsstelle wurde nach 1, 2, 3-10 Minuten desinfiziert. 3 Kaninchen blieben zur Kontrolle, also ohne Desinfektion. Alle nachbehandelten Kaninchen blieben gesund, wogegen die Kontrolltiere nach 174, 177 beziehungsweise 289 Tagen an typischer Wut erkrankten. Die Versuche beweisen also, dafs die Wut selbst infolge kleinerer Ver- letzungen zu Stande kommt, und dafs die Inkubation unter Umständen eine sehr lange sein kann. Zugleich stellte Verf. fest, dafs die lokal desinfi- zierten Kaninchen noch nach 582 Tagen gesund waren, infolgedessen gjß Lyssa. Kasuistisches. Differentialdiagnose zwischen Lyssa und Hundestaupe. würde es auch beim Menschen gelingen, im Falle kleinerer Wunden, durch eine innerhalb 10 Minuten vorgenommene Desinfektion den Ausbruch der Wutkrankheit zu verhindern. v. Rdtx. Zagarrio (2688). Durch viele Experimente ist es bekannt, dafs Hunde die Wutkrankheit schon 3 Tage vorher übertragen können, ehe sie die ersten Symptome der Krankheit zeigen, oder wenn sie scheinbar noch ganz gesund sind. Der Verf. beschreibt einen Fall von einem Hunde, der an Tollwut er- krankt war, weil er von einem anderen Hunde gebissen worden war, der seinerseits die Wutkrankheit erst 13 Tage später zeigte, nachdem er ersteren gebissen hatte. Dieser Fall ist von Bedeutung für das Gutachten, das zuweilen von den Direktoren der Institute zur Behandlung der Wutkrankheit gefordert wird. Gue?iitii. Krolikowski (2654) berichtet über 2 Fälle der Wutkrankheit, die sich bei ganz jungen Hunden ereigneten. Der erste Fall betraf einen 2 Monate alten Hund, dessen Mutter auch an Wut verendete. Der Hund hatte 6 Personen gebissen und die diagnostischen Impfungen haben die Krankheit bestätigt. Der zweite Fall ist weniger aufgeklärt. Ein 6 Monate alter Hund verendete an Wut. Die Mutter soll auch an dieser Krankheit gelitten haben, infolgedessen glaubt Verf., dafs die Hündin ihren Jungen beim Herumtragen infiziert hat, oder soll die Infektion durch Milch, even- tuell intrauterin (?) erfolgt sein? v. Rätx. Beck (2628) bespricht die Frage der Diflferentialdiagnose zwisclien Toll- wut und Hundestaupe. Nachdem B. die Impfung der Kaninchen bei Fällen von Wutverdacht und die Folgen der Impfung besprochen hat, macht er darauf aufmerksam, dafs sich bei der Beurteilung der Ursache der nach der Impfung der Kaninchen eintretenden Ijähmung und des Todes in dem Falle Schwierig- keiten zeigen, wenn das Impfmaterial von einem an der nervösen Form der Staupe eingegangenen Hunde herrührt. Dieses Leiden gibt bekanntlich Anlafs zu Verwechselungen mit der Wut. Nun führen aber auch die mit der Gehirnsubstanz eines an Staupe eingegangenen Hundes beim Kaninchen zu Lähmungserscheinungen. Die Gefahr einer Verwechselung beider Krank- heiten liegt also nicht nur bei der Beobachtung und Untersuchung der Hunde, sondern auch beim Tierversuche durch Impfung an Kaninchen vor. Bei Impfungen von an Staupe leidenden Hunden tritt aber bei den Impf- kaninchen nicht nur Lähmung der Beckengliedmafsen , sondern auch Läh- mung des Mastdarms und der Blase ein; die Extremitätenlähmung unter- scheidet sich auch von derjenigen, die man bei Impfungen mit der Gehirn- substanz tollwutkranker Hunde an den Kaninchen beobachtet. B. schliefst seinen Artikel mit folgenden Worten : Ich möchte daher diese beiden Punkte, die Lähmung der Blase und des Mastdarms bei den mit dem Staupekontagium infizierten Kaninchen und die Unmöglichkeit, die Krankheit vom Kaninchengehirn aus weiter zu ver- impfen, dift'erentialdiagnostisch als von grofster Bedeutung erklären. Hier- Lysfia. Maligne Tumoren. Literatur. 817 durch ist man in den Stand gesetzt, zwischen der Lyssa einerseits und der Staupe anderseits mit Leichtigkeit unterscheiden zu können, was für die Praxis von liohem Werte ist. Klimmer. In Konstautinopel ist die Wntkrankheit verhältnismäfsig selten bei Hunden, ßemlinger (2672) hat 19 Hunde mit Passagevirus intraokulär geimpft und 14 sind erkrankt. Die Hunde besitzen also keine Immunität gegen die Wut, welche zumeist in der paralj'tischen Form vorkommt, so dafs von den 14 erkrankten Versuchstieren 13 die paralytische Form zeigten. Wahrscheinlich ist dieser Umstand die Ursache, dafs die Krankheit sich wenig verbreitet. Aufserdem verlassen die Tiere eine gewisse kurze Strecke der Strafsen nicht, und sind mit einem dicken Pelz bedeckt, welcher .sie gewissermafsen vor den Bissen schützt. v. Ratz. Schilder (26 7 5) gibt eine zusammenfassende Arbeit über die Verbreitung der Tollwut und deren Bekämpfung in Deutschland. In den Jahren 1886 bis 1901 sind jährlich im Durchschnitt 707 Tiere an Wut gefallen oder getötet und 1932 Tiere wegen Wutverdacht vertilgt. Die Durchschnitts- zahl der an Tollwut gestorbenen Menschen betrug jährlich 4,2. Zur Bekämpfung der Wutkrankheit zeigte sich der Maulkorbzwang und die Hundesteuer sehr wirksam. Statistische Daten beweisen es, dafs bei Auftreten der Wut durch Verfügung des Maulkorbzwanges die Krankheits- fälle sich sofort vermindern, nach Aufhebung des Zwanges aber schnell zunehmen. Die Hundesteuer erwies sich weniger wii'ksam. Sie erreicht ihren Zweck überhaupt nur dann, wenn sie allgemein eingefülirt, genügend hoch und mit genauer Kontrolle der Hunde verbunden ist. Verf. wünscht die Anzeigepflicht auch auf die von einem wutkranken Hunde gebissenen Hunde auszudehnen und hält die Begrenzung des Sperr- bezirkes für zu gering, ebenso auch die Zeitdauer der Hundesperre. Unter 395 sicher beobachteten Inkubationsdauer der Wut waren 21 Fälle =^ 5,3 ^/q, in denen die Inkubation 3-7 Monate dauerte. Für die getöteten Tiere, auch für die Hunde, soll Entschädigung gezahlt werden. Sehr wünschenswert ist es, dafs das Volk über die Wutkrankheit belehrt wird, Aufserdem soll ein Hundehaltungsgesetz geschaffen werden, wonach jeder Hund anzumelden und zu besteuern wäre. Die Leistungen des Berliner Instituts zur Wutbehandlung waren ganz vorzüglich, da die Mortalität der Behandelten nur 0,42 ^/o betrug, wogegen die der Nichtbehandelten 6,9 ^/q war. Zuletzt berichtet Verf. über die diagnostischen Impfungen. v. Ratz 6. Maligne Tumoren 2689. Adamkiewicz , A., Bericht über weitere Erfolge des Cancroins bei Krebs des Gesichtes, der Speiserühre, des Magens, des Mast- darmes, der Gebärmutter, der Brustdrüse und der Netzhaut (Ther. Monatsh. Jahrg. 17, H. 3 p. 142). — (S. 824) 2690. Alessandri, K., Bakteriologische Untersuchungen über bösartige Geschwülste (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, No. 9). — (S. 821) Baumgarteu's Jahresbericht XIZ 52 gjg Maligne Tumoren. Literatur. 2691. Apolant, H., u. G. Embden, Über die Natur einiger Zellein- sclilüsse in Carciuomen (Ztsclir. f. Hyg. u. Inf. Bd. 42, H. 3 p. 353). — (S. 820) 2692. Belila, R., Die pflanzenparasitäre Ursache des Krebses und die Krebspropliylaxe. Berlin, Schoetz. — (S. 822) 2693. Borrel, Epithelioses infectieuses et epitheliomas (Annales de l'Inst. Pasteuk no. 11, Paris). — (S. 827) 2694. Bosc, F. J., Les epitheliomas parasitaires. La clavelee et l'epi- thelioma claveleux (Ctbl. f. Bakter. Bd. 34, No. 5). — (S. 827) 2695. Decker, Über Cancroin „Adamkiewicz" (Münchener med. Wchschr. 1902, No. 51 p. 2146). — (S. 824) 2696. Engel, C. S., Über einen Versuch, mit Hilfe des Blutserums Carci- nomatöser einen Antikörper herzustellen (Deutsche med. Wchschr. p. 897). — (S. 825) 2697. Feinberg, L., Über das Gewebe und die Ursachen der Krebs- geschwülste (Deutsche med. Wchschr. No. 4). — (S. 821) 2698. Hagentoru, A., Zur Cancroinbehandlung des Krebses (Ther. Mo- natsh. Jahrg. 17, H. 11). — (S. 824) 2699. Heimaun, G., Zur Krebsstatistik (Deutsche med. Wchschr. 1902, No. 29). — (S. 826) 2700. Honda, T., Zur parasitären Ätiologie des Carcinoms (Viechows Archiv Bd. 174, H. 1). — (S. 821) 2701. Israel, 0., Zur Ätiologie und Biologie der Geschwülste. I. Über Parasitismus in den Geschwülsten. II. Die Steigerung der cellu- laren Fruchtbarkeit bei der Geschwulstbilduug (Vibchow^s Archiv f. pathol. Anat. Bd. 172, H. 2). — (S. 823) 2702. Jensen, C. 0., Experimentelle Undersügelser over Krgeft hos Mus [Experimentelle Untersuchungen über Krebs bei Mäusen (Hosp. Tidende 4. R., Bd. 11, p. 549). — (S. 824) 2703. Jensen, C. 0., Experimentelle Untersuchungen über Ki'ebs bei Mäusen (Ctbl. f. Bakter. Bd. 34, No. 1). — (S. 823) 2704. Keding, P., Die Parasitentheorie der Geschwulstentstehung im "\^ergleich zu den tatsächlichen Erfahrungen über multiple Primär- tumoren [Diss.] Greifswald. — (S. 823) 2705. Klimenko, W. N., Eine Nachprüfung der Arbeit Dr. Feinbergs über seine Krebsparasiten. Beitrag zur Frage über die Einschlüsse in und zwischen den Krebszellen (Ctbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat. 1902, Bd. 13, No. 21, p. 837). — (S. 821) 2706. Klug, A., Der Hausschwamm, ein pathogener Paiasit des mensch- lichen und tierischen Organismus, speziell seine Eigenschaft als Erreger von Krebsgeschwülsten. Freiheit-Johannisbad. — (S. 822) 2707. Kolb, K., Die Verbreitung der bösartigen Neubildungen in Süd- deutschland und Schlufsfolgerungen über ihre Ätiologie (Ztschr. f. Hyg. 1902, Bd. 40, p. 373). — (S. 825) 2708. Kulesch, 0. 8., Über einen neuen Parasiten eines Magensarkoms [Russisch] (Russkij Wratsch no. 13). — (S. 822) Maligne Tumoren. Literatur. gjg 2709. Loeb, L., Über den Krebs der Tiere (Archiv f. klin. Chir. Bd. 70). — (S. 826) 2710. Loeft'ler, F., Eine neue Behandlungsmethode desCarcinoms (Ver- handl. d. Ges. deiitscher Naturf. u. Ärzte zu Hamburg 1901, 2. Teil, 2. Hälfte. Leipzig 1902, F. C. W. Vogel). — (S. 825) 2711. Marcliand, tiber Gewebswucherung und Geschwulstbildung mit Rücksicht auf die parasitäre Ätiologie des Carcinoms (Deutsche med. Wchschr. 1902, No. 39). — (S. 822) 2712. Marx, E., u. A. Sticker, Untersuchungen über das Epithelioma contagiosum des Geflügels (Deutsche med Wchschr. 1902, No. 50). — (S. 826) 2713. Marx, E., u. A. Sticker, Weitere Untersuchungen über Mitikation des Epithelioma contagiosum des Geflügels (Ibidem Jahrg. 29, No. 5 p. 79). — (S. 827) 2714. Micliaelis,L.,u.C.Gutmanii, Über Einschlüsse in Blasentumoren (Ztschr. f. klin. Med. 1902, Bd. 47, H. 3/4). — (S. 820) 2715. Mohr, H., Zur Bedeutung der ScHUELLERschen Krebsparasiten (Deutsche med. Wchschr. 1902, No. 47). — (S. 820) 2716. Nösske, H., Untersuchungen über die als Parasiten gedeuteten Zelleinschlüsse imCarcinom (Deutsche Ztschr. f. Chir. Bd. 64, 1902, H. 4). — (S. 820) 2717. Nothnagel, H., Bemerkung zu dem Aufsatze von A. Adamkiewicz „Neue Erfolge des Cancroins beim Krebs der Zunge, des Kehlkopfes, der Speiseröhre, des Magens und der Brustdrüse" (Berliner klin. W^chschr. 1902, No. 28). — (S. 824) 2718. Poten, Zur Krebsbehandlung mit Cancroin [Adamkiewicz] (Ber- liner kün. Wchschr. 1902, No. 28). — (S. 824) 2719. Prinzing, F., Die Krebstodesfälle in Italien (Ctbl. f. allg. Ges.-Pfl. 1902, H. 3/4). — (S. 826) 2720. Pulawski, V., Mitteilung über das weitere Schicksal einer Speise- röhrenkrebskranken, welche mit Cancroin Adamkiewicz behandelt wurde (Deutsche med. Wchschr. 1902, No. 45). — (S. 825) 2721. Rosenfeld, S., Aus der Carcinomliteratur des Jahres 1902 (Wiener med. Blätter Jahrg. 26. No. 1, 2, 3, 4 p. 4, 19, 35, 55). — (S. 826) 2722. Rost, E. R., The pathology, prevention and treatment of malignant disease (Indian Med. Gaz. vol. 38, p. 127). — (S. 825) 2723. Seeligmann, L., Mitteilungen tiber Studien zur Erforschung und Heilung des Krebses beim Menschen (Wiener klin. Rundschau Jahrg. 27, No. 3 p. 43). — (S. 825) 2724. Spirlas, Über Verdauungsvakuolen und ihre Beziehungen zu den FoA - PLiMMEESchen Ki'ebsparasiten (Münchener med. Wchschr. No. 19). — (S. 821) 2725. Wlaew, 0. 31., Über Entstehung und Serumbehandlung der bös- artigen Geschwülste [Russisch] (Wratschebnaja Gaseta no. 40-43). [W., welcher mit seinen aus Carcinomen und Sarkomen isolierent Hefen Tiere immunisiert hatte (s. Jahresber. XVII, 1901, p. 773), 52* 320 Maligne Tumoren. PLiMMEESche und ScmjELLERsche Körperchen. hat mit dem Serum dieser Tiere nunmehi- über 300 Krebsfälle be- handelt und angeblich einen überaus günstigen Einflufs beobachtet. Rabinoiüitschi\ NÖSSke (2 7 1 6) findet in einer genauen Nachuntersuchung der Plim- MEEschen Körperchen dieselben entgegen den Angaben Ploimers fast aus- schliefslich in Drüsencarcinomen, ganz vorzugsweise in Mammacarcinomen. Eine Kongruenz zwischen Zahl der Körperchen und raschern Verlauf der Krebserkrankung liefs sich nicht nachweisen. Nach den Untersuchungen von NössKE stellen die Körperchen nichts anderes dar als bestimmt charak- terisierte, mit einer gerinnungsfähigen, nach Konzentration und Quantität sehr wechselnden Substanz erfüllte, hauptsächlich im Protoplasma von Drüsencarcinomzellen sich findende, gelegentlich aber auch in wuchernden Driisenzellen gutartiger Geschwülste und bei entzündlichen Prozessen vor- kommende Vacuolen, welche durch eine Art innerer Sekretion im Proto- plasma entstehen. Im Anschlufs daran bespricht der Verf. noch die weiteren wichtigsten Parasitenbefunde an Carcinomen und kommt dabei zu dem Schlüsse , dafs weder die Blastomj^ceten-, noch die Protozoenforschung bis zum heutigen Tage die geringsten Wahrscheinlichkeitsbeweise für die An- nahme einer Entstehung der Krebse in Folge eines infektiösen Agens er- geben haben. Hedinger. Apolant u. Embden (2691) untersuchten namentlich in Carcinomen von Tieren das Verhalten der PLiMMERSchen Körperchen, welche eine aufserordentliche Mannigfaltigkeit in der Entwicklung zeigen. Trotzdem ist ihnen aber gemeinsam, dafs sie einer grofsen Neigung der Zellen zur Vacuolenbildung ihre Entstehung verdanken, während die Reste fester Substanz, sei es nun Protoplasma oder Kerngerüst oder Nucleolus, ein acidophiles zentrales Korn bilden, das allmälig zu Grunde geht. Diese Formen finden sich, wenn auch nicht ausschliefslich, so doch am häufigsten bei bestimmten Drüsenkrebsen, was wohl auf die, mit der besondern "Wachs- tumsenergie verbundenen Hinfälligkeit der Krebszellen zurückzuführen ist. Hedinger. Mohr (2715) fand in einem Präparat von rasch wachsendem Carcinoma mammae simplex massenhaft ScHUELLERsche grofse Kapseln und auch dessen junge Organismen. Da dieser Befund auch bei Beobachtung aller Kautelen erhoben werden konnte, glaubt Verf. doch nicht, dafs man berechtigt ist nach dem Vorgehen von Völckke alle ScHUELLEESchen Parasiten einfach als Korkzellen zu bezeichnen. Hedinger. Michaelis u. Outtmann (2714) fanden in 3 FäUen von multipel auftretenden Blasentumoren, über deren Natur man sich aber an Hand der gegebenen Beschreibung kein richtiges Bild machen kann, vorzugsweise extracelluläre, seltener intracelluläre Einschlüsse in Form farbloser, stark lichtbrechender Kugeln von 1 — 10 /< Durchmesser, welche sich an manchen Stellen in aufserordentlicher Menge vorfanden. Die Einschlüsse, welche eine typische Berlinerblaureaktion zeigen, sind teils solide Kugeln, teils konzentrisch geschichtete Ringe, sehr oft auch nur ein Ring mit solidem Maligne Tumoren. PLnjMERSche, FEmsBRosche Körperchon. 821 punktförmigem Zeiitruiii, wodurch sie eine gewisse Ähnlichkeit mit den LEYDEN'schen Vogelaugen in malignen Tumoren bekommen. Diese Gebilde finden sich auch noch in der nächsten Nachbarschaft der Tumoren. In normaler Blasenschleimhaut, bei Carcinomen und Entzündungen der Harn- blase konnten sie diese Gebilde nicht nachweisen. Hedinger. Spirlas (2724) machte bei Meerschweinchen intraperitoneale Injektionen von Krebszellen, Placentarzellen, Spermatozoon, Sarcinen, Leberzellen und steriler Kochsalzlösung und fand bei all diesen Versuchen FoÄ-PiiiMMERSche Körperchen, welche auch die von Feinuerg geforderten Merkmale, deutliche Membran, zentrales chromatinhaltiges Korn mit dicht aufgerücktem Protoplasma, aufwiesen. Die Gebilde sind nichts anderes als die von den Ljmiphocyten aufgenommenen verdauten Leukocyten, d. h. Ver- dauungsvacuolen, in welchen als Eest der Leukocyten ein intensiv färb- bares Korn gelegen ist. TIedi?iger. Honda (2700) kommt zu folgendem Schlufs : Die von Flimmer (Gaylord), Leyden u. Feinberg als Krebsparasiten gedeuteten Gebilde sind gleich- artig. Sie sind nur in Drüsencarcinomen anzutreffen, fehlen bei andern Krebsen, wurden hingegen auch in andern Neoplasmen und dann auch bei Bronchopneumonien der Kinder, akuter gelber Leberatrophie usw. ange- troffen. Die Natur der Einschlüsse ist nicht sicher aufzuklären; sie werden walu-scheinlich durch eine Sekretion hyaliner Substanzen in das Zellproto- plasma hervorgebracht oder entstehen auch durch eine partielle hyaline Entartung des Zellprotoplasmas. Es gelang dem Verf. nicht, nach der RoMANowsKi'schen Methode die von Feinberg als selbständige einzelligen Organismen beschriebenen Ge- bilde nachzuweisen. Hedinger. Kliinenko (2705) konnte bei 4 Mammacarcinomen , 1 Fibroadenom der Mamma und 1 Lippenkrebs nie FEiNBEEG'sche Parasiten sehen. Ein Versuch Einschlüsse im Krebsgewebe durch mikrochemische Untersuchungen genauer zu definieren, fiel negativ aus. Hingegen glaubt der Verf., dafs doch viele dieser Einschlüsse nicht sowohl Degenerations- als Se- und Ex- kretionserscheinungen sind. Die mangelhafte Kongruenz zwischen der Zahl der Einschlüsse und der- jenigen der Mitosen, das Fehlen von Proliferation der Zellen in der Um- gebung der Einschlüsse und endlich der Umstand, dafs er in keiner der sich teilenden Krebszellen Einschlüsse finden konnte, sprechen gegen die Annahme, dafs die Einschlüsse Parasiten und Krebserreger sind. Hedinger. Nach einer Kritik der ablehnenden Haltung der Pathologen seinen Be- funden gegenüber fixiert Feillberg (2697) noch einmal seinen Stand- punkt und will namentlich darin, dafs die in Krebsen vorkommenden Ge- bilde wie die einzelligen tierischen (pflanzlichen?) Organismen niemals Nucleolen und kein Kerngerüst, sondern einen kleinen und runden kom- pakten Chromatinkörper, Kernpunkt und eine umgebende ungefärbte Zone haben den Beweis für die Richtigkeit seiner Befunde erbracht wissen. Hedinger. Alessandri (2690) untersuchte -33 Tumoren und 9 Lymphdrfisenme- g22 Maligne Tumoren. Ätiologie des Krebses, tastasen, indem er frisclie Tumorstückchen und zwar aus erweichten und nicht erweichten Stellen, in einem Mörser zerrieb und auf Glycerinagar, dem er 6-8 Tropfen einer sterilen Lösung von 50 gr Glykose und 10 gr Weinsäure in 100 Wasser zusetzte. In allen Fällen war die Untersuchung auf Blastomycetennegativ. Mit einer Ausnahme war bei der mikroskopischen Untersuchung der Tumoren ein mit Fuchsin färbbarer Körper oder der von einigen als AA genannter Blastomycet nachweisbar. In 2 Sarkomen wurden gi'oCse, sphärische ovale Formen mit doppelten Umrissen, durch Sprossung wachsend und kleinere wie Sarcine angeordnete Formen gezüchtet, welche für Tiere sich in der Bouillonkultur nicht als pathogen erwiesen und welche der von Peeez aus normalen Lymphganglien gezüchteten a-Sarcine ent- sprechen, die bisAveilen pathogen ist. Hedinger. Kulescli (2708) fand in einem Eundzellensarkom des Magens einen Parasiten aus der Gruppe der Sporozoen, den er für den Erreger der Neu- bildung erklärt. Der ziemlich komplizierte Entwickelungscyklus des Para- siten wird genauer beschrieben. liahinoivitsch. Behla (2692) kommt durch die Beobachtung, dafs der Krebs namentlich in zwei bestimmtenStadtteilen vonLuckau, die beide am schmutzigen Stadtgraben lagen, auftrat, zur Überzeugung, dafs die durch das Wasser infizierten Gemüsengärten zu beiden Seiten des Stadtgrabens die Rolle eines Vermittlers einer parasitären Krebserkrankung spielen müssen. Den Krebs- erreger glaubt er in den Chytridiaceen, die zu den Phykomyceten gehören, suchen zu müssen und glaubt seine Ansicht auch experimentell begi"ünden zu können. Hediiiger. Klug (2706) fand nach einer Hochwasserkatastrophe im obern Aupatal ein stärkeres Auftreten mancher Erkrankungen unter Anderen auch des Krebses. Da gleichzeitig auch an manchen Stelleu der Haus- schwamm stark zunahm und namentlich an solchen Orten Erkrankungen auftraten, bei welchen er dann teils im Mageninhalt, teils im Blut, im Harn und verschiedenen Geweben, einen Saccharomyces ähnlichen Sprofspilz fand, so gelangt er zu der etwas eigenartigen Idee, dafs erstens die gefundeneu Sprofspilze ein bisher unbekanntes Stadium in der Entwicklung des Haus- schwammes vorstellen und dafs zweitens der Hausscliwamm der Erreger der verschiedensten Magen-Herz-Nervenkrankheiten (z. B. auch Hysterie, progressive Paralyse) und schliefslich des Krebses sei. Hedhiger. Marchand (2711) kommt nach einer kritischen Durchsichtung der gegenwärtigen Theorien für die Entstehung und das Wachstum des Krebses zu dem Schlufs, dafs man, nach Ausschliefsung einer infektiösen mikro- parasitären Ursache, die Erscheinungen der Malignität der epithelialen Neu- bildungen nur durcli die Annahme von „toxischen"', durcli den Lebens- prozefs der Zellen entstandenen Substanzen erklären könne, deren Bildung und Anhäufung auf eine „Entartung" der Zellen, d. h. auf eine Abweichung von ihren normalen Stoffwechselvorgängen und damit zugleich auch von ihrer normalen Zellstruktur, unter dem Wegfall normaler Regulierung der Zelltätigkcit zurückzuführen ist. Eine gesteigerte Wucherungsfähigkeit kann besonders bei embryonalem Gewebe unabhängig von diesem Ent- Maligne Tumoron. Ätiologie dos Krebses. g23 Beobachtungen an Tieren. artungs vor gang sein; die Zerstörung des normalen Gewebes durch die wuchernden Elemente setzt aber auch hier das Vorhandensein toxischer Substanzen voraus. Die Annahme dieser toxischen Eigenschaften erklärt auch die sogenannte verminderte Widerstandsfähigkeit des Gewebes nicht nur in grob mechanischer Bedeutung. Die Widerstandsfähigkeit des nor- malen Organismus gegen die Verbreitung wuchernder Elemente besteht zum grofsen Teil darin, dafs deren spezifische schädliche Eigenschaften durch normale Stoif Wechselvorgänge („gesunde Säfte") neutralisiert werden. Iledinger. Israel (2701) verlangt in seinem Aufsatz über Parasitismus in den Geschwülsten zur Entscheidung der Frage nach der parasitären Ätiologie von Geschwülsten die von Koch aufgestellte Beweiskette, die mit Sicherheit eine Entscheidung für die ätiologische Bedeutung eines Mikroorganismus treffen läfst. Hefekulturen erzeugen injiziert nur Granulationsgeschwülste; ebensowenig stichhaltig sind die Befunde von Protozoen und die Über- tragungsversuche. Die Auslegung der PLiMMEEschen und RussELSchen Körperchen als Parasiten ist nicht annehmbar. Es existiert bis jetzt keine Tatsache, welche das ätiologische Verhältnis ii'gend eines Parasiten zur Entstehung irgend einer echten Geschwulst erwiese. In einem zweiten Abschnitt bespricht Israel des Ausführlicheren seine Auffassung der Ge- schwulstbildung, die darin gipfelt, dafs die pathologische Fruchtbarkeit der Geschwulstzellen das Resultat einer erblichen Anpassung an wiederholte Reize ist, durch die eine einseitige Ausbildung der Fortpflanzungstüchtigkeit gewisser Körperzellen auf Kosten anderer Eigenschaften erzeugt wird. Hedinger. Kediiig (2704) kommt gestützt auf eine Zusammenstellung der Fälle m it multiplen P r i m ä r t u m o r e n zu dem Schlufs, dafs histogenetisch ver- schiedene bösartige Geschwülste an demselben Individuum selten sind und dafs dieser Befund entschieden gegen eine gleichartige parasitäre Ent- stehung der malignen Tumoren und gegen die parasitäre Theorie überhaupt spricht. Hedinger. Jensen (2703) konnte eine Geschwulst einer Maus, die einen unter der Haut gelegenen und an diesen stark adhaerenten Tumor mit entschieden carcinomatösen Charakter darstellte, rasch wuchs, ohne zu Metastasen zu führen, durch 19 Generationen hindurch auf weifse Mäuse übertragen; die Übertragung gelang bei 40-50 ^/q der geimpften Tiere; auf graue Mäuse war die Übertragung schwerer, auf andere Tiere unmöglich. Die Über- tragung ist eine einfache Transplantation; das einfache Zerquetschen der Gesch\vulstzellen vor der Einimpfung bewirkt ein negatives Resultat der Tmpfversuche. In einigen Fällen fanden sich Zelleinschlüsse, welche sich als rote Blutkörperchen oder als homogene Körperchen verschiedener Gröfse mit oder ohne Kern oder als Keratohyalindegeneration erwiesen und nicht Blastomyceten waren. Bakterien liefsen sich bei der mikroskopischen Unter- suchung nie konstatieren. Kulturen von Blastomyceten gingen nie an; einige Male wuchs auf den Kulturen eine für Mäuse unschädliche Bakterienart. Das Geschwulstgewebe vermag sich in isoliertem Zustand bei einer Tem- g24 Maligne Tumoren. Cancroin. peratur von 1-3° ca. 18 Tage, bei Zimmertemperatur ca. 12 Tage, bei Körpertemperatur kaum 24 Stunden lebend zu erhalten. Erwärmung auf 47° und Abkühlung unter 18° während 5 Minuten tötet das Tumorgewebe. Sehr* rasch tötet Eintrocknung. Intensives Licht tötet das Gewebe , M-enn auch nur in den obersten Schichten ab. ^/^ ^/^ Karbollösung führt schon in 5 Minuten zum Tode der Zellen, also viel rascher als darauf hin unter- suchte Schmarotzer. Hedinger. Jenseil (2702) ist bei seinen vielfach variierten Untersuchungen zu folgenden Resultaten gekommen. Die bei einer weifsen Maus gefundene Geschwulst zeigt einen unzweifelhaft carcinomatösen Bau, gibt aber keine Metastasen. Sie fährt immer fort zu wachsen, bis die Maus an Kachexie oder infolge Ulceration der Haut und Infektion zugrunde geht. Es ist gelungen, die Geschwulst in 22 Generationen unter weifsen Mäusen zu überführen und bei den geimpften Tieren gelang die Impfung in ca. 40-50 °/ q. Auch gi-aue Mäuse waren empfänglich, aber in einem weit geringeren Prozentsatz. Andere Tierarten waren refraktär. Die Überführung ist eine einfache Transplantation. Das Zerquetschen der Geschwulstzellen vor der Einimpfung hat ein negatives Resultat zur Folge. In dem Geschvrulst- gewebe kommen oft Pseudoparasiten vor. Für die Annahme einer para- sitären Ursache ist kein Haltepunkt gefunden. In isoliertem Zustand kann das GeschvMÜstgewebe sich in ca. 18 Tagen bei einer Temperatur von 1-3° C. und in ca. 12 Tagen bei Zimmertemperatur lebend erhalten, während dies bei Körperwärme kaum in 24 Stunden der FaU ist. Das GeschwTÜst- gewebe wird getötet durch 5 Minuten Erwärmung bis 47° C. und durch weniger Minuten Einwirkung von — 20° C. Es wird ebenfalls leicht von intensivem Licht (Finsens Apparat) getötet, die Lichtstrahlen vermögen aber nur sehr wenig in das Gewebe zu dringen. Ein teilweises Eintrocknen wirkt auch deletär und ^/^ "/^ Karbollösung vermag binnen 5 Minuten die Lebensfähigkeit der Zellen aufzuheben. Geirsvold. Adanikiewicz (2689) berichtet über einige Fälle von Brustdrüsen- krebs, welche durch das Cancroin günstig beeinfluTst worden sein sollen. Die Fälle werden aber zum Teil kaum einer irgendwie strengen Kritik genügen können. Hedinger. Nothnagel (2717) berichtigt den Fall von Magenkrebs, denAoAM- KiEWicz unter seinen Heilresultaten aufführt, dahin, dafs bei der Patientin nur an die Möglichkeit eines Carcinoms gedacht wurde, da ein Tumor nicht gefühlt werden konnte. Die Heilung ist deshalb recht fraglich. Hedinger. Decker (2695) konnte in 2 Fällen von Oesophaguskrebs und je einem Fall von Magen- und Colonkrebs nicht das geringste Zeichen eines günstigen Einflusses der Injektionen des Cancroin „Adamkiewicz" konstatieren. Hedi7iger. Hagentorn (2698) will in einem Fall von ausgedehnten Rectumcar- cinom mit dem Cancroin von Adamkiewicz vorübergehende Erfolge ge- sehen haben, oline dafs allerdings in seinem Fall das Carcinom völlig ver- schwunden wäre. Hedinger. Polen (2718) fand bei je einem Fall von Uteruscarcinom und Mamma- Maligne Tuuioren. Cancroin. Antikörper. Verbreitung. 825 carcinom das Cancroin Adamkikwicz voUkonmicn wirkungslos. Es konnte weder den Fortgang- der Krebserkrankung aufhalten noch hatte es irgend einen klinisch oder anatomisch erkennbaren Einfluls auf das Carcinom- gewebe. Hedinger. Plllawski (2720) berichtet über einen Fall von Oesophaguskrebs bei einer Frau, bei welcher die Behandlung mit Cancroin Adamkiewicz keine positive günstige Wirkung übte, ja nicht einmal eine zeitweise Besserung des Zustandes bewirkte. Hedinger. Eugel (2696) versuchte durch Einspritzung des Blutserums von Carcinomkranken in den Kaninchenkörper Antikörper herzu- stellen. Nach Reagensglasversuchen scheint tatsächlich ein Antikörper gebildet zu werden. Irgend ein Erfolg mit Einspritzung des Serums bei Menschen war aber nicht zu beobachten. Er glaubt, dafs die Herstellung von Cytolj'^sinen mit Hilfe von Injektionen zerquetschter Krebssubstanz in den Tierkörper vorzuziehen wäre. Walx. Loeffler (2710) bespricht gestützt auf eine Publikation von Truka de Krzowitz, die im Jahre 1775 in Wien erschien und gestützt auf die seltene Beobachtung von Krebserkrankung in tropischen Malariagegenden die Möglichkeit einer günstigen Beeinflussung desCarcinoms durch e vent. künstliches Hervorrufen v o n M a 1 a r i a , ein Vorgehen, das bei der spezifisch en Wirkung des Chinins, keine ungünstigen Folgen nach sich ziehen kann. Hedinger. Seeligmann (2723) unternahm bei Frauen mit vorgeschrittenem Uteruscarcinom Heilungsversuche durch innerliche Darreichung einer aus Uteruscarcinommassen dargestellten Substanz aber ohne dauernden Erfolg. Hedinger. Rost (2722) denkt durch seine Kulturexperimente, dafs die Saccharo- myceten die Ursache von Carcinomen und Sarcomen sind und auch dafs man sie dadurch kontrollieren kann, dafs man keinen Zucker gibt (anti- diabetische Diät), wohl aber viele Chloride (Kochsalz). Beweise werden angegeben. Kaum eines Berichtes wert, wenn nicht wegen seiner Eigen- tümlichkeit. Durham. Kolb (2707) verlangt eine obligatorische, von Ärzten ausgeführte Leichenschau, um eine richtige Statistik zu erhalten, die die Krebsforschung fördern kann. Er bespricht die Verwertung der Statistiken (die im Original nachzulesen.) Die Zunahme des Krebses ist z. T. scheinbar (wiegen besserer Diagnose, Zunahme der hohen Altersklassen), z. T. wirklich. Der Unter- schied in der Häufigkeit des Krebses zwischen grofsen und kleinen Städten, Städten und Land ist bald vorhanden, bald nicht. Die Höhe des Landes, die Temperatur, die Niederschlagsmengen stehen in keinem Parallelismus mit der Krebssterblichkeit. Letztere variiert je nach der Bodenbeschaft'en- heit, und zwar ist sie am gröfsten auf Tertiärgebiet Süddeutschlands, der Schweiz und Österreichs. Der Einflufs der Easse ist gering; die italienische scheint weniger befallen zu sein als die germanische. Überschwemmungen haben keinen Einfluls. Torfmoore, Sümpfe sind in fast allen Krebsbezirken. Die Trinkwasserversorgung scheint teilweise von Einfluls zu sein. Der 826 Maligne Tumoren. Statistisches. Geschwülste bei Tieren. Einfliifs des Bodens auf die Entstehung des Krebses läfst sich nicht anders erklären , als durch das Mittelglied lebender Keime , was durch lokale En- demien und durch zeitliche Schwankungen gestützt wird. Weitere Fak- toren bei der Entstehung der Krankheit sind die Widerstandsfähigkeit des Menschen, Gelegenheit der Infektion, Giftigkeit des Erregers. Diese ver- schiedenen Faktoren spielen bei den Unterschieden der Häufigkeit des Krebses bei beiden Geschlechtern eine Rolle. In Gefängnissen scheint der Krebs seltener vorzukommen, als bei der freien Bevölkerung, was die Theorie Williams', dafs überreiche Nahrung der Ausgangspunkt der Krankheit sei, stützen würde. Krebs und Tuberkulose üben gegenseitig nicht einen fördernden Einflufs auf einander aus, schliefsen sich aber auch nicht aus. Hedinger. Heimann (2699) referiert über eine Arbeit von Fingee (Zeitschr. für Medizinalbeamte 1902), welcher in 3 Dörfern des Regierungsbezirkes Potsdam, in welchen auffallend viele Leute an Krebs starben, genauere Nach- forschungen unternahm. Dabei ergab es sich, dafs namentlich in den feuch- testen, den Wasserläufen zunächst gelegenen Gehöften, bei denen auch die Versorgung der Brunnen eine schlechte uar, Krebskranke vorkamen. Der Befund könnte für die BEHLA'sche Theorie, nach welcher die Krebs- en-eger fauligem Wasser entstammen, verwertet werden. Hediiiger. Prinzing(2719) gibt eineZusammenstellung der Krebstodesfälle in Italien. Durchschnittlich kamen in den Jahren 1887-1899 auf 10000 Ein- wohner jährlich 4,60 Todesfälle an bösartigen Neubildungen, wobei auch wieder das weibliche Geschlecht mehr betroffen ist. Die südliche Hälfte von Italien hat weniger Todesfälle an Krebs als die nördliche Hälfte. Hedinger. Loel) (2709) weist an Hand einer Statistik nach, dafs in den Vereinigten Staaten das typische Carcinom beim Rinde am Auge am häutigsten vor- kommt. Es geht von der Karnnkel oder deren nächsten Umgebung aus weil hier die ins Ango geratenen Fremdkörper aufgehalten werden. Hedinger. Bosenfeld (2721) bringt eine kurze Übersicht über die wichtigeren Arbeiten aus dem Jahre 1902 über Krebs, soweit sie in Zeitschriften er- schienen sind und soweit sie Ausbreitung und Ätiologie des Carcinoras be- treffen. Hedinger. Marx und Sticker (2712) kommen bei ihren Versuchen an Hühnern und Tauben zu folgenden Resultaten: 1. Das Virus derGeflügelpocke gehört in die Gruppe der filtrier- baren Krankheitserreger. 2. Keiner der bisher beschriebenen und als Erreger angesprochenen Parasiten kommt demgemäfs in Betracht. 3. Das Virus ist sehr resistent, verträgt völlige Austrocknung, mehr- wöchentliches Aussetzen dem diffusen Tages- und dem Sonnenlicht, längere Einwirkung einer Temperatur von minus 12°, dreistündiges Erwärmen auf 60*\ einstündige Erwärmung auf 100*^, falls dasselbe eingetrocknet und im Vakuuinröhrchen eingeschmolzen war und endlich mehrwöchentliches Auf- bewahren in Glycerin. 2proz. Karbollösung vernichtet es. Maligne Tumoion. Taubenpocke. ^Ephitd'lioses''. „Clavelee^ 827 4. Das Virus der Taubenpocke erleidet schon nach einmaliger Passage durch das Huhn, auf welches es sich anstandslos übertragen lälst, eine derartige Veränderung, dals es nicht mehr auf Tauben übertragbar ist, entsprechend dem Verhalten der originären llühnerpocke. 5. Das Überstehen einer einmaligen ausgedehnten Erkrankung verleiht Immunität. Hedtnger. Als Fortsetzung ihrer in der deutschen medizinischen Wochenschrift No. 50, 1902 mitgeteilten Befunde berichten Marx und Sticker (2713) über weitere ('bertragungsversuche von Taubenpocke auf das Huhn und dann Rückimpfungen auf die Taube. Während zunächst die Rückimpfungen negativ ausfielen, fanden die Verf. doch in der Folgezeit einige positive ■wenn auch nur sehr mild auftretende Übertragungen. Beim Epithelioma contagiosum handelt es sich unter allen Umständen um ein sehr leicht mitigi erbares Virus. Hedinger. Borrel (2693) gibt zunächst eine genaue Beschreibung der sogenannten „Epithelioses", zu denen er die Schafpocken, die Vaccine, die Variola, das Epithelioma contagiosum, die Maul- und Klauenseuche und die Rinderpest rechnet. Er beschreibt namentlich genau die verschiedenen Zelleinschlüsse, die man bei diesen Aifektionen findet und führt sie auf Einschlüsse zer- fallener Zellen oder Degenerationsprodukte zurück. In der Folge der aus- führlichen Arbeit berichtet B. über Krebse, die er bei Mäusen beobachtete und die er experimentell übertragen konnte. Auch die in diesen Krebsen gefundenen Zelleinschlüsse führt er mit der gröfsten Wahrscheinlichkeit zurück entweder auf Einschlüsse von Leukocjlen oder auf Änderungen im Zellprotoplasma. Die vergleichend e Untersuchung der „Epithelioses" und der Epitheliome zeigt in manchen Punkten grofse Ähnlichkeit. Für die „Epithelioses" wissen wir, dafs vielfach ihr Virus filtrierbar ist; a priori wäre eine solche Möglichkeit für das Krebsvirus nicht von der Hand zu weisen. Zwischen den „Epithelioses" und den Epitheliomen besteht aber in dem Punkt eine sehr grofse Differenz, dafs z. B. bei den Schafpocken wohl auch in den ver- schiedensten Organen Epithelproliferationen zu stände kommen, dafs aber diese stets den Charakter des jeweiligen Organes zeigen, während beim Krebs nur ein Zelltypus vorherrscht, der sich auch in den Metastasen gleich bleibt. Hedinger. Bosc (2694) bespricht in einer längeren Arbeit die C 1 a v e 1 e e, die Variola des Schafes, welche in allen Organen Läsionen erzeugt, die mikroskopisch grofse Ähnlichkeit mit Neubildungen zeigen und mikroskopisch durch Epithelproliferatiou , mit atypischer Zellbildung charakterisiert sind. Das Deckepithel (Haut-, Cornea-, Mund- und Rumenepithel) sowie alle Drüsen- epithelien (Lunge, Leber, Labmagen, Pankreas, Tränendrüse, Parotis, Hoden, Mamma) sowie die Epithelien der Ausführungsgänge als auch der Acini sind der Ausgangspunkt der Neubildungen, die je nach dem Ausgang Papillome und Cancroide, oder Adenome und Adenocarcinome vorstellen. In den Tumorzellen finden sich vielfach Einschlüsse, die Bosc wahrscheinlich als Sporozoen anspricht. Das Virus ist nach 7-8 Tagen filtrierbar. ?Iedinger. g28 Trachom. 7. Trachom 2726. V. Arlt, F. R., Über Cnprocitrol, dessen Anwendung bei Conjunc- tivitis trachomatosa und die bisher erzielten Erfolge (D. ophthalmol. Klinik Stuttgart, Jahrg. 7). [Nichts bakteriologisches. Fleischer.] 2727. Hoppe, Wie ist das gegenwärtige System staatlicher Trachom- bekämpf ^ng in Preufsen zu beurteilen? (Ctbl. f. prakt. Augenheilk. Jahrg. 27). [Nichts Bakteriologisches. Fleischer.] 2728. Jacowides , O.-S., Trachome et Ophtalmie purulente en Egypte (Arch. d'ophtalm. t. 23, p. 50, 170). — (S. 828) 2729. König, Ein Beitrag zur Trachombehandlung (Allg. med. Central- Ztg. Jahrg. 72). [Nur klinische llitteilung. Fleischer.] 2730. Peters, A., Bemerkungen zur Trachomfrage (D. ophthalm. Klinik; Münchener med. Wchsclir. p. 97). — (S. 828) 2731. Raehlniann, E., Über trachomatöse Erkrankung des Lidrandes und Lidknorpels (Ber. über d. 30. Vers. d. Ophthalm. Ges. Heidel- berg 1902. Wiesbaden, Bergmann). [Nichts bakteriologisches. Fleischer.] 2732. Schikorowski, E., Die Verbreitung des Trachoms in der Provinz Sachsen, zusammengestellt auf Grund der Journale 1891-1901 der Kgl. üniv. - Augenklinik zu Halle [Diss.] Halle. [Bietet nur ge- schichtlich-statistisch wissenswertes. Fleischer.] 2733. Schmeichler, L., Bemerkungen zur Trachominfektion (Wiener klin.Wchschr. Jahrg. 16, No. 45). [Bringt nichts bakteriologisches. Fleischer.] Jacowid^S(2728) berichtet über Erfahrungen in der ophthalmologischen Praxis in Ägypten: Die epidemisch im Sommer auftretenden eitrigen Oph- thalmien sind nicht akute Exacerbationen des Trachoms, sondern hervor- gerufen durch Infektion durch die verschiedensten Keime insbesondere Gono- kokken, aufserdem : staphyloc, streptoc, pneumoc, verschiedenartigeKokken, Koch-Weeks Bac. Das Trachom ist auch in Ägypten eine chron. Erkran- kung. Die Epidemien von eitriger Ophthalmie im Sommer haben ihren Grund in der feuchten Wärme, den Staubwinden und den Fliegen. Trachomatöse Individuen sind besonders disponiert für diese Ophthalmien. — Auch bei der aufserordentlich grofsen Zahl der eitrigen Ophthalmien bei Neugeborenen spielen die Gonok. die erste Rolle. Fleischer. Peters (2730) vertritt seine Auffassung der Trachomfrage: Trachom kann auch auftreten ohne Körnerbildung (Abortivfälle), die Bildung von Follikeln ist nur eine schwerere Form der Erkrankung und eine auf Disposition beruhende Reaktion des Gewebes auf den hypothetischen Trachomerreger. Die zur Zeit beobachtete Abnahme der Zahl der Trachom- kranken ist nicht auf unsere mangelhafte Prophylaxe zurückzuführen, sondern kann auch recht wohl eine epidemiologische Erscheinung sein. Diplobac. lassen sich gern auf trachomatöser Conjunctiva nieder und die Koch-Weeks' Bac. liaben häufig einen sehr hartnäckigen Schwellnngs- katarrh zur Folge, der das Trachom ungünstig beeinflufst. Fleischer. Heufieber. 329 8. Heufieber 27B4. Borrowman, P. G., Note on some experiments with Professor Dunbar's liay fever antitoxic serum (Scottish Med. and Snrg. Journal vol. 13, p. 221). [Persönliche Beobachtungen: Injektion des Serums in die Augen, was den Kranken wolil tat, und subcutane Injektion in der Hoffnung, einen gewissen Grad der Immunität zu bewirken. Verf. ist der Meinung, er habe im letzten Falle Erfolg gehabt. Fowlet:] 2735. Diinbar, Zur Ursache und spezifischen Heilung des Heufiebers. München u. Berlin, R. Oldenbourg. 59 p. 3 Tafeln. — (S. 829) 2736. Diinbar, Weiterer Beitrag zur Ursache und spezifischen Heilung des Heufiebers (Deutsche med. Wchschr. p. 149). — (S. 830) 2737. Dunbar, Zur Frage betreffend die Ätiologie und spezifische The- rapie des Heufiebers (Berliner klin. Wchschr. p. 537, 569, 596). — (S. 831) 2738. Immerwahr, ß., Über Heufieber und die Behandlung desselben mit DuNBARS Pollenantitoxin (Ibidem Jahrg. 40, p. 648). — (S. 831) 2739. McBride, P., Experiments with Dunbar's hay fever toxine and antitoxine (Edinburgh Med. Journal N. S., vol. 14, p. 7). — (S. 831) 2740. Thost, Neuere Erfahrungen über das Wesen und die Behandlung des Heufiebers (Münchener med. Wchschr. No. 23 p. 985). [Er- gänzung der DuNBARSchen Angaben, hauptsächlich nach der thera- peutischen Richtung. Regler.] Von Dunbar's (2735) Veröffentlichungen betreffend die Ätiologie und spezifische Therapie des Heufiebers möge zunächst die zuerst erschienene kleine Schrift genauer referiert werden. Nach einleitenden historisclien Bemerkungen über das Vorkommen des Heufiebers und Besprechung der verschiedenen Entstehungstheorieen stellt Dunbar bezüglich der aetiologischen Beweisführung den Satz auf, dafs sichere Schlüsse hinsichtlich des Erregers des Heufiebers nur dann zu er- halten sind, wenn es gelingt, diesen Erreger — mit welchem Ausdruck ganz allgemein das die Heufieberkrankheit auslösende Agens bezeichnet sein soll — von fremden Beimengungen völlig getrennt zu gewinnen, mittels dieses Erregers alle Heufiebersymptome auszulösen, unabhängig von Temperatur, Witterungseinflüssen und aufserhalb der kritischen Jahres- zeit, und wenn schliefslich der Nachweis gelingt, dafs der Erreger nur auf solche Personen wii'kt, welche an Heufieber leiden (im Folgenden kurz als „Heufieberpatienten" bezeichnet), bei anderen Personen dagegen, selbst in gröfseren Mengen verwendet, absolut keine Symptome hervorruft. Das so gesteckte Ziel hat Dunbar — seit 1895 selbst Heufieberpatient — er- reicht. Er berichtet nach einer kurzen Schilderung des Krankheitsbildes in einem experimentellen Teile über seine zahli-eichen Beobachtungen und Versuche, aus denen sich ergab, dafs der Erreger des Heufiebers während der Heufieberzeit sich in der freien Luft überall verbreitet finde, dafs man ihn durch Abschlufs der freien Atmosphäre von den Aufenthaltsräumen aus 830 Heufieber. Ätiologie. Therapie. letzteren fern zu halten vermöge, und dafs schlief slicli der Erreger nicht ein Mikroorganismus sei, der durch seine Vermehrung in den Organen der Heutieberpatienten die Anfälle auslöst. Er konnte vielmehr seine Annahme eines ursächlichen Zusammenhangs zwischen blühenden Gramineen und Heufieberanfall durch Impfversuche bestätigen: mittels Aufbringen von Gramineenpollenkörnern auf Nasenschleimhaut oder Bindehaut liefsen sich bei 3 Heufieberpatienten auch aufserhalb der Heufleberperiode typische Heu- fieberanfälle auslösen, während Kontrollpersouen keinerlei Reizsymptome zeigten. Danach sind die Gramineenpollenkörner als Erreger des H e u f i e b e r s anzusehen. Die wirksame Substanz der Pollenkörner wird, wie weitere Versuche ergaben, nicht durch die öligen Bestandteile derselben, ein- schliefslich der viel beschuldigten ätherischen Öle, sondern vielmehr wahr- scheinlich durch die in Thränensekret, Nasenschleim, Blutflüssigkeit lös- lichen Amylumstäbchen repräsentiert. (Vergl. dagegen unten. Ref.) Die Roggenpollenkörner enthalten in Gestalt dieser Amylumstäbchen eine in Blutserum lösliche Substanz, die sich Heufieberkranken gegenüber als ein ganz aufserordentlich heftig wirkendes Gift darstellt, für andere Personen dagegen völlig unwirksam ist. Nicht allein die vom N. trigeminus versorgten Schleimhautgebiete sind für das Heufiebergift empfänglich, sondern auch die übrigen Schleimhäute, z. B. des Rektums. Einerlei, wo und wie das Gift in die Blutbahn gelangt, löst es sämtliche Symptome des Heufiebers aus. Auch das Heufieberasthma ist nicht in jedem Fall als eine Folge der Einatmung von Pollenkörnern in die tieferen Luftwege zu erklären, sondern unter Umständen als eine Folge der allgemeinen Intoxikation mit Heu- fiebergift anzusehen. Während die Pollenkörner nicht zu den Gramineen gehöriger Pflanzen - arten, darunter auch von Linden, Rosen, Wermut, Veilchen, sich durchweg als nicht wirksam erwiesen, riefen die Pollenkörner von 18 bislang ge- prüften Gramineenarten ausnahmslos den typischen Anfall hervor. Weiterhin berichtet Dunbab über seine Versuche zur Gewinnung eines Pollenantitoxins durch intravenöse Injektionen des gelösten Pollentoxins an Kaninchen. Über Resultate und weiteren Ausbau dieser spezifischen Serumtherapie soll in den folgenden Referaten über Dünbaks später er- schienene Arbeiten berichtet werden. Eine kritische Besprechung der Erklärungsversuche für die auch von Dunbar angenommene individuelle Heufieberdisposition, sowie ein aus- führliches Literaturverzeichnis beschliefsen die Schrift. In einem folgenden Aufsatz (2736) bringt Dunbar eine Erweiterung seiner früheren Beobachtungen. Nach Versuchen insgesamt 9 Henfieber- kranker und 20 Kontrollpersonen ist er in der Lage, mit ziemlicher Be- stimmtheit zu behaupten, dafs das Pollen toxin auf Heufieberpatienten völlig übereinstimmende spezifisclie Reizerscheinungen ausübt, normalen Personen gegenüber sich aber völlig unwirksam erweist. Es gelang weiterhin, das Pollentoxin durch das Pollenantitoxinserum in vitro voll- ständig oder annähernd vollständig zu neutralisieren. Auch eine Be- kämpfung des schon ausgebrochenen Heufieberanfalls läfst sich durch Heufieber. Ätiologie. Therapie. 831 änfserliche Applikation des Antitoxins in einfachster Weise erfolgreich durchfühlen, sofern letzteres frühzeitig- genug zur Anwendung gelangt. Endlich ergaben diesbezügliche Versuche, dafs das Pollen toxin der ver- schiedenen Gräser höchstwahrscheinlich identisch ist, indem z. B. das Toxin von Roggenpollenkörnern durch das aus Maispollenkörnern gewonnene Antitoxin sich in vitro vollständig neutralisieren liefs. In der letztaufgeführten Abhandlung (2737) berichtet Dunbar zunächst über weitere Untersuchungen von Gramineenpollenkörnern: 25 ver- schiedene Arten derselben erwiesen sich bei Versuchen an 25 Heufieber- patienten und 40 Kontrollpersonen als durchweg wirksam. Von 50 ver- schiedenen, nicht den Gramineen zugehörigen Pflanzenarten lösten die Pollenkörner — mit Ausnahme der des Maiglöckchens — keinerlei Reiz- erscheinungen aus. Bei weiteren Versuchen fand Dünbar, dafs entgegen seiner früheren Ansicht die wirksame Substanz der Gramineenpollenkörner nicht durch die Stärkestäbchen, sondern eine Eiweifssubstanz repräsentiert werde, welche aus Pollenkörnern durch Kochsalzlösung ausgezogen und nach Abzentrifugieren durch Alkohol ausgefällt werden kann. Ein vier- zigstel Milligramm dieses Proteins genügt, um auf den Schleimhäuten von Heufieberkranken Reizerscheinungen heftigster Art hervorzurufen. Nach mehrmonatlicher Behandlung von Pferden mit diesem Toxin lieferten die Tiere ein spezifisch wirksames Pollenantitoxin, welches nicht allein das Pollentoxin in vitro neutralisierte, sondern auch bei Heufieberkranken mittels Pollentoxins ausgelöste Reizerscheinungen, nachträglich appliziert, zum Verschwinden brachte. Diesen günstig ausgefallenen Laboratoriums- versuchen mit „Heufieberserum" vermochte Dünbar zur Zeit des Erschei- nens der Arbeit (Juni 1903) schon eine Reihe positiver Erfolge bei prak- tischer Anwendung an spontan, natürlich Heufieberei'krankten zur Seite stellen. Hegler. Nach Erfahrungen Immerwahr 's (2738) am eigenen Leibe istDuNBAR's Pollenantitoxin von günstigerer Wirkung, als alle bisherigen Mittel, ist jedoch kein unfehlbares spezifisches Heilmittel und sehr teuer. Nach Mit- teilungen Dünbar's an den Verf. ist es jedoch gelungen, das Präparat wesentlich zu verbessern. Walz. McBride(2739). Beobachtungen wurden an 6 Personen gemacht; 2, die nicht an dem Heufieber litten, zeigten keine Reaktion, Bei einem Kranken, bei welchen dieses Fieber auftrat, hatten weder Toxin noch Antitoxine einen Erfolg. Bei drei anderen wurde in ein Auge Toxin injiziert und in das andere Toxin und Antitoxin. Bei diesen zeigte das mit Toxin behandelte Auge allein eine kräftige Reaktion, da die Lacrymation und die Injektion der Conjunctiva von Niesen und Kopfschmerzen begleitet wurden. Diese Symptome dauerten ungefähr eine Stunde, bevor sie aufhörten; in einem Fall wo sie aufserordentlich ernst wurden genügte eine Injektion von Anti- toxin, um sie verschwinden zu lassen, Fowler. 832 Beri-Beri. 9. Beri-Beri 2741. Keiller Moody, D. W., Beri-beri amoug Lascar crews on board bhip (British med. Journal vol. 1, p. 728). [Nur klinisch. Bodon.] 2742. McClosky, A. J., Treatment of Beriberi withArsenic at thedistrict hospital Kuala Lumpur, Selangor Federated Malay States (Jom-nal of Tropical Med. vol. 6, p. 140). [38 FäUe von Beri-Beri mit Ar- senik (liq. FowLEKi). Ein Patient nahm 22'/^ Gran arseniger Säure in 3 Monaten ein und genas. Dieses könnte kaum sein, wenn Beri-Beri einfach Arsenikvergiftung wäre. DurJiam.] 2743. Manson, P., Die Prophylaxe und Behandlung von Beri-Beri (Die med. Woche p. 25, 33). — (S. 832) 2744. Miura, Therapie der Kakke oder Beri-Beri (Verhandl. d. Ges. deut- scher Naturf. u, Ärzte zu Karlsbad). [Nichts bakteriologisches. Jochmaiin.] 2745. Tiberio, V., Alcuni casi di beri beri osservati suUa r. nave Vol- turno in Zanzibar (Annali di Med. Navale Anno 9, fasc. 4). — (S. 832) Tiberio (2746). Die Ätiologie der Beri - Berikrankheit erklärt sich durch das Eindringen besonderer noch nicht endgültig bestimmter Mikro- organismen. Die Krankheit kann unabhängig von der Nahrung, Ermüdung usw. auftreten. Die Krankheit ist nicht ansteckend. Sie hat stets einen heimtückischen Anfang. Beim Beginn der Krankheit ist das spezifische Gewicht des Urins sehr gering. In der Folge steigt es progressiv, bis es das normale Mittel über- steigt. Die chemische Untersuchung des Urins ergibt nicht das Vorhandensein anormaler Bestandteile. Die Anästhesie besteht in Zonen und folgt nicht dem radikalen Typus. Im Anfangsstadium ist die Störung auf das Rückenmark beschränkt. Giierrmi. In seinem Vortrag über Prophylaxe und Behandlung von Beri- Beri äufsert sich Mauson (2743) über die Ätiologie dieser Krankheit folgenderraafsen: Unmittelbare Ursache von Beri-Beri ist ein Toxin, nicht eine Infektion mit Bakterien oder irgend anderen in den Geweben proli- ferierenden Krankheitserregern; das beweist schon die Tatsache, dafs die meisten Beri-Berikranken kurz nach dem Verlassen des endemischen Ortes zu genesen beginnen. Die hypothetische Ursache, also das Toxin, kann transportiert werden und hat die Fähigkeit, sich zu vermehren, mufs also ein lebender Organismus — ein Keim — sein. Dieser das Toxin erzeugende Keim übt seine Wirkung in einem aufserhalb des menschlichen Körpers befindlichen Kulturmedium aus; das Toxin gelangt in den menschlichen Körper weder durch die Nahrung, noch durch das Trinkwasser, sondern wahrscheinlich durch die Haut oder die Atmung. Hegler. Schlafkrankheit. 833 10. Schlafkrankheit 2746. Betteiicourt, A., et A. Kopke, G. de Rezende, C. Mendes, La maladie du sorameil. Rapport presente au ministere de la marine et des colonies par la mission envoy^e en Afrique occidentale Portu- gaise. Lisbonne. Die unter Bettencourts (2746) Leitung nach portugiesisch -Westafrika gesandte Kommission hat ihre Beobachtungen über die Schlafkrankheit in einem umfangreichen, zahlreiche, zum Teil mikrophotographische Ab- bildungen, Temperaturkurven usw. enthaltenden Bande niedergelegt. Nach einem geschichtlich-geographischen Überblick wird die Ätiologie, Symptomatologie, pathologische Anatomie und Therapie der Schlafkrankheit besprochen ; es folgen die Ergebnisse der pathologisch - histologischen und bakteriologischen Untersuchungen. Ein Literaturverzeichnis von 67 Num- mern beschliefst nach kurzen Bemerkungen über eventuelle prophylaktische Mafsnahmen den 1. Teil des Werks, während in der 2. Abteilung die Krankengeschichten von 72 Fällen, mit 56 Sektionsprotokollen, ausführlich mitgeteilt werden. Das Wesen der Schlafkrankheit erblicken die Verff. in einer difiusen Meningo-Encephalo- Myelitis, die sich hauptsächlich in den oberen Ab- schnitten des Cerebrospinalsystems abspielt ; als Erreger derselben wird ein „Hypnococcus" bezeichnet, dessen morphologische, kulturelle und tier- pathogene Eigenschaften genau beschrieben werden. Er fand sich in über 50 °/q der untersuchten Fälle in dem durch Lumbalpunktion entnommenen Liquor cerebrospinalis, liefs sich in fast allen Fällen bei der Sektion in der Subarachnoidealflüssigkeit kulturell oder wenigstens durch Ausstrich- präparat nachweisen , desgleichen öfters in Lymphdrüsen , sowohl bei der Sektion als intra vitam. Der Hypnoc. stellt sich dar als ein Diploc. , bestehend aus runden oder halbkugligen, eiförmigen Kokken, die meist als einzelne Paare, seltener in Ketten gelagert, von einem hellen Hof umgeben sind; letzterer tritt jedoch nie so stark hervor wie die Kapsel der FRAENKELschen Pneumok. GRAMSche Färbung meist positiv. Wachstum auf allen Nährböden langsam und kümmerlich, Temperatur Optimum 35-37^. Für Kaninchen, Mäuse und Atfen erwies er sich bei subcutaner, bezw. subduraler Injektion kleiner Mengen als pathogen. Durch Injektion steigender Dosen erst abgetöteter, später lebender Bacillen liefs sich ein Esel aktiv immunisieren; sein Serum besafs ebenfalls immunisierende Eigenschaften. In einer Nachschrift nehmen die Verff. Stellung zu den Veröffentlichungen Castellanis, betreffend den ätiologischen Zusammenhang von Trypa- nosomenbefund und Schlafkrankheit. Die Verff. hatten bei 12 darautliin untersuchten Kranken 4mal Trypanosomen im Blut gefunden, während in der Cerebrospinalflüssigkeit der Nachweis in keinem Fall gelang. Sichere Schlüsse lassen sich nach ihrer Ansicht aus diesen Befunden noch nicht ziehen^. Hegler. *) Die neueren Ergebnisse der englischen Kommission (Bruce, David Nabarro Banmgarten's Jahresbericht XIX 53 834 Typhus exantheiuaticus. Dengue-Fieber. Leukämie. 11. Typhus exanthematicus 2747. Franko, F. B., Contribution a l'etude du typlius exanth^matique ; notes sur quelques cas observes ä Tunis [These] Paris. Franko (2747) hat niemals beim exanthematischen Typhus einen be- sonderen Mikroorganismus isolieren können, sei es durch Venenpunktion oder Milzpunktion, sei es durch direkte Untersuchung oder Kulturen — aber der Pyocyaneus kann beim Verlaufe des Flecktyphus in den Organismus eindringen und eine akute allgemeine Pyocyaneusinfektion bewirken. Man konstatiert dann aufser den Zeichen des Tj'^phus, Zeichen von Gastroenteritis mit Darmparalyse und hämorrhagische, bullöse Hautausschläge. Man findet den Pyocyaneus reichlich im Urin und in den Exkrementen. Lemierre. 12. Dengue-Fieber 2748. Anderson, W. J. W., The epidemic of Dengue fever in Canton, China (Lancet vol. 1, p. 184). [Nur klinisch. Bodon.] 13. Leukämie 2749. Allaria, 0. B., Dell' azione delle tossine batteriche sui tumori e sul sangue leucemico (La Clin. Ital. 1902, vol. 12). — (S. 835) 2750. Allaria, G. B., I corpuscoli di Loewit e la natura parassitaria della leucemia (II Progresso Med. no. 18). — (S. 834) 2751. Chmelär, B., Beitrag zur Ätiologie der leukämischen Krankheit (Wiener med. Wchschr. p. 460). — (S. 835) 2752. Lucatello e Malon, Di un siero leucolitico antileucemico (Gazz. d. Ospedali e d. Clin. Anno 24, no. 11p. 108). — (S. 836) 2753. Neutra, W., Über den Einflufs akuter Infektionskrankheiten auf die Leukämie (Ztschr. f. Heilk.). — (S. 836) Allaria (2750) berichtet über die in 6 Fällen von myelogener Leukämie gemachten diesbezüglichen Untersuchungen. Von den Bildungen, die den von Loewit in seiner grofsen Monographie beschriebenen und gezeichneten Formen ähnlich sehen konnten, waren manche streng gebunden an die Anwesenheit der basophilen Zellen (entstellte und konglomerierte basophile Körnchen), die anderen repräsentierten offenbar Teile von Kernen, die auf dem Wege der Desaggi'egation begriffen waren (Karyolyse, Karyorrexis, Hyper- und Metachromatose) ; alle aufeinanderfolgenden Phasen dieser Vor- gänge konnte man bei den verschiedenen Präparaten verfolgen. Abgesehen von den genannten Bildungen gelang es dem Verf. nicht, irgend eine Form zu sehen, welche die Möglichkeit angedeutet hätte, dafs ein amöbischer Parasit vorhanden wäre, OiietTini. und Greiq), welche bei 40 Fällen von Schlafkrankheit ausnahmslos in der durch Lumbalpunktion gewonnenen Cerebrosiiinalflüssigkeit das Trypanosom a nach- gewiesen hatte, waren zur Zeit des Erscheinens der oben referierten Arbeit (April 1903) noch nicht veröffentlicht; desgleichen die gleichlautenden Resultate vonWiGGiNS. Ref. Leukämie. 835 Allaria (2749) berichtet über die Ergebnisse eines Falles von mye- logener Leukämie, in dem während eines Erysipelas die Zahl der Leuko- cyten von 4 auf 1 verringert und die Milzanschwellung in sehr bedeutendem Mafse zurückgegangen war. Zur Verminderung der absoluten Zahl der Leukocyten (von 81,000 auf 20150) gesellte sich eine relative neutrophile Leukocytose (die neutro- philen stiegen von 57°/o auf 91,9 °/o) mit aufsergewohnlicher Reduktion der Lymphocyten (von 8,5 ^'/^ auf 1,6 "/(,). Bemerkenswert war das vollständige Fehlen von basophilen Zellen, eine bei der Leukämie sehr seltene Erscheinung. Verschiedene Gewichtsbestimmungen der durch den Urin ausgeschiedenen Harnsäure stellten sich nicht als übereinstimmend mit der Schwankung der Zahl der Leukocyten heraus. Nach Verschwinden des Erysipelas kehrten Blut und Milzanschwellung zum Status quo ante zurück und der Verf. versuchte alsdann die mögliche therapeutische Einwirkung von Bakterienprodukten auf den an Leukämie erkrankten Organismus. 1. In täglichen Dosen von 1-5 mg injiziertes Tuberkulin bewirkte nach 11 Injektionen die Verminderung der Leukocyten von 87,200 auf 83,000 unter gleichzeitiger Eeduktion der Milz, aber jene begannen bald trotz fortgesetzter Injektion wieder bis auf 104,000 zu steigen. 2 . D i p h t h e r i e h e i 1 s e r u m übte keinen Einflufs aus ; die Blutkörperchen vermehrten sich noch weiter bis zu 140,000. 3. Das vom Verf. präparierte Filtrat aus Kulturen von Streptok. verminderte die Leukocyten um die Hälfte (62,000) und setzte das Volumen der Milz herab fast in gleicher Weise wie beim Erysipelas. Von diesen Substanzen wirkten nur die beiden toxischen, nicht die anti- toxische und von jenen namentlich die Stoffwechselprodukte der Streptok. Dennoch verschlimmerte sich allmählich wie während des Erysipelas auch während dieser Injektionen der Status generalis trotz der Verminderung der Leukocyten und der Abschwellung der Milz, weshalb der Verf. daraus schliefst, dafs die Bakterientoxine nur auf einige Erscheinungen der Leu- kämie und nicht auf die Leukämie selbst einwirken, Querrini. Nach Chmelär (2751) ist die Leukämie nicht eine durch spezifische Mikroorganismen bedingte Infektionskrankheit, sondern wird durch ab- gelaufene Infektionskrankheiten verursacht. Letztere schädigen unter anderem auch die hämatopoietischen Organe. Die Alteration führt innerhalb verschiedener Zeitdauer zur exzessiven Hyperplasie der lymphoiden Ele- mente, verbunden mit einer Einwanderung der in verschiedenen Ent- wicklungsstadien befindlichen Leukocyten respektive Erythrocyten in den Blutkreislauf, wodurch das klinische Bild der Leukämie hervorgerufen wird. Zur Bestätigung dieser, vonCnMELäR selbst „mit gewisser Reserve" ausgesprochenen Theorie führt er an, dafs unter 27 Leukämiefällen vorher- gegangene Infektionskrankheiten der verschiedensten Art 12mal mit Be- stimmtheit, 2mal unsicher, Imal ein Trauma durch die Anamnese fest- zustellen gewesen sei. Heglet\ 53* QQg Leukämie. Pellagra. Lucatello und Malon (2752) entnahmen das Blut von drei Leukä- mischen aus den Venen des Armes vermittels einer Nadelkanüle, die mit einem Gummii'ohr verbunden war; letztere leitete das Blut in einen voll- kommen sterilisierten Glaszylinder, der als Rezipient diente. Die Gerinnung des Blutes verhinderten sie durch das Hinzufügen kleiner Mengen von neu- tralem oxalsaurem Kali und liefsen das so gesammelte Blut in der Luft der Umgebang bei einer konstanten Temperatur stehen. Nach Verlauf von wenigen Stunden erhielten sie einen Niederschlag von zwei Schichten: die roten Blutkörperchen in einer tiefen Schicht und die weifsen Blutkörperchen in einer oberflächlichen Schicht. Letztere, mit besonderen Vorsichtsmafsregeln gesammelt, wurden endo- peritoneal bei Kaninchen und in die Venen von Schafen eingeimpft. Kaninchen von mittlerer Gröfse erhielten 47 endoperitoneale Injektionen von ca. 5-10 g Leukocyten jedesmal im Zeitraum von 30-45 Tagen. Ein Schaf erhielt in die Veneae jugulares externae eine Gesamtmenge von ca. 120 g Leukocyten, die auf 9 in Zeiträumen von 2-12 Tagen auf einander folgende Injektionen verteilt war. Das Blutserum der so behandelten Tiere zeigte in vitro ein deutlich ausgeprägtes leukocytisches Vermögen den weifsen Blutkörperchen der an Leukämie Erki-ankten gegenüber. Drei Leukämischen injiziert, schien es merklich die leukopoietische Funktion, der Milz herabzusetzen. Guenini Neutra (2753) berichtet über zwei Fälle von Leukämie, wo die Leuko- cytenzahl unter dem Einflufs interkurrenter septischer Erkrankung stark zurückging. Ausführliche Besprechung der einschlägigen Literatur, Dietrich. 14. Pellagra 2754. de Griaxa, Y., Contributo alle cognizioni sull' etiologia della Pella- gra (Annali d'Igiene sperim. vol. 13, fasc. 3). 2755. Oosio, B., Per Tetiologia della pellagi-a (Eiv. Pellagrol. no. 3). [Kritische und resümierende Arbeit. Guerrini?^ 2756. Wurzel, M., Über die Pellagra mit Berücksichtigung ihres Vor- kommens im südlichen Teile der Bukowina (Wiener klin. Wchschr. Jahrg. 16, No. 8 p. 211). [Nichts bakteriologisches. Walx^ de Giaxa (2754). Einführung in eine Reihe von experimentellen Unter- suchungen von : DI Donna, Mazzeo, Cosuccio, Spampinato, Lembo, Pala- dino-Blandini, Pulvizenti-Amoee (siehe diese), die der Verf. zur experi- mentellen Unterstützung seiner eigenen Theorie über die Pellagra be- nutzt hat. Dieser Theorie zufolge wäre die Pellagra eine Intoxikation, die hervor- gerufen würde durch das spezifische Gift, das als biologische Tätigkeit von einem gewöhnlichen Keim des Darmes (Bact. coli) bereitet würde. Querrini. Maul- und Klauenseuche. 837 15. Maul- und Klauenseuche 2757. Bnish, E. F., Aphthae aud herpes. Contracted by children drin- king milk from cows suffering from foot and moutli disease (Journal of the American Med. Assoc, June 20). [Nichts neues. Kempner.] 2758. Frick, Das Ergebnis der Behandlung der Maul- und Klauenseuche nach Baccelli in Mortara (Deutsche tierärztl. Wchschr. Jahrg. 11, p. 255). — (S. 838) 2759. Frothiiigham, L., Foot and mouth disease [Maul- und Klauen- seuche] (Boston Med. and Surg. Journal p. 9, January). [Berichtet über die in Deutschland ausgeführten Immuuisierungsversuche. Kempnei'.] 2 7 60. Lanzillotti Bnonsanti, N., La cui-a dell' afta col metodo Baccelli (Eiforma med. Anno 19, no. 40). — (S. 838) 2761. Löffler, Berichte über die Untersuchungen über Maul- und Klauen- seuche, erstattet an den Herrn Kultusminister (Berliner tierärztl. Wchschr. No. 14 p. 209). — (S. 837) 2762. Nocard, La serotherapie anti-aphtheuse (Eevue gener. de med. veter. H. 9 p. 369). — (S. 838) 2763. Kussi, Übertragung der Maul- und Klauenseuche auf den Men- schen (La Clin. Veter. Teil 2, p. 107). — (S. 838) 2764. Schadrin, Über die Immunität bei der Maul- und Klauenseuche des Rindes (I. Altruss. Vet.-Kongr., Petersburg, Bd. 2, No. 265). — (S. 838) Löffler (2761) berichtet über seine Untersuchungen über Maul- und Klauenseuche, die in den Etatjahren 1901 und 1902 ausgeführt wurden. Zunächst wurde versucht mit einem Gemisch von alter, durch Lagern im Eisschrank unwirksam gewordener und frischer, künstlich durch 5 minutenlanges Erwärmen auf 60" der Ansteckungsfähigkeit beraubte Lym- phe, intravenös injizierte Rinder gegen die Maul- und Klauenseuche aktiv zu immunisieren. Da das Einsetzen der Immunität gewisse Zeit erfordert und die schwache Immunität aufserdem nur kurze Zeit andauert, so wurde von diesem Verfahren Abstand und dafür die Serumschutzimpfungen wieder aufgenommen. Die Serumschutzimpfung hatte früher schon bei Schafen und Schweinen gute Erfolge gezeitigt, bei Rindern jedoch eine zu grofse Serummenge er- fordert und dabei dennoch einen zu kurzen Impfschutz zurückgelassen. Etwas bessere Resultate wurden schon erzielt, als man das Pferdeschutz- serum, welches früher allein verwendet wurde, mit Serum von durch- seuchten Rindern versetzte und dieses Gemisch anwendete. Schliefslich wurde nur Serum von Rindern, die mit steigenden Lymphemengen immu- nisiert waren, benutzt; die schützende Dosis desselben liegt zwischen 100 und 75 ccm. Zur Fortzüchtung und Erhaltung der Virulenz der Lymphe wurden Ferkel benutzt. Die Versuche in den Versuchsställen und in der Praxis hatten befriedigende Resultate ergeben. ggg Maul- und Klauenseuche. Bei der Titrierung des Serums ergab sich ein Tierversuch, dal's 100 ccm der besten Sera ^/^^ ccm Lymphe unschädlich zu machen vermochten. Von einer gut virulenten Lymphe vermögen schon ^/joooo'Vioooo ^^^ ®^^ S^' Sundes Tier krank zu machen. Die Haltbarkeit des Serums scheint min- destens 4-8 Monate zu betragen. Klimvier. Schadrin (2764) bestätigt auf Grund seiner Erfahrungen über die Maul- und Klauenseuche im Taurischen Gouvernement die bekannte Tatsache, dafs das einmalige Überstehen der Krankheit keinen Schutz für nochmaliges Erkranken bietet. Aus diesem Grunde hält er eine Schutz- impfung für nicht möglich. Rahinoiciisch. Nocard (2762) fand, sowie schon vorher Loeffler u.a., dafs die Resistenz der Rinder gegenüber der Maul- und Klauenseuche namhaft erhöht wird durch Injektionen von Serum geheilter Rinder, doch bedarf es hierzu sehr grofser Serummengen (500-1000 ccm). Durch wiederholte Injektionen gröfserer Mengen virulenter Lymphe wird dessen Schutz- und Heilwirkung sehr bedeutend gesteigert, so dafs schliefslich schon 20 ccm Serum wirk- samen Schutz gegenüber der künstlichen und der natürlichen Infektion verleihen. Die Serumbehandlung hat sich auch in der Praxis bewährt, wo es sich darum handelte, Rinder für kurze Zeit, z. B. auf Viehausstellungen, vor der Erkrankung zu schützen, hingegen eignet sich die Methode wegen der kurzen Dauer der künstlich erzeugten Immunität (ca. 15 Tage) nicht zur allgemeinen Anwendung. — Versuche, den Krankheitserreger künstlich zu suchen, hatten keinen Erfolg. Hutyra. Lanzillotti Biionsanti (2760) gelangt zu der Schlufsfolgerung, dafs nur die Zeit dem Wert der BAccELLischen Methode bei der Behandlung der Aphthen vollständige Gerechtigkeit widerfahren lassen wird ; indem er sich so ausspricht, denkt er an neue, genaue und in unparteiischer Weise ge- sammelte Beobachtungen. Übrigens wird, solange noch kein immunisierendes Serum oder Heilserum von gi'ofsem Vermögen und leichter und praktischer Anwendbarkeit entdeckt ist, die BACCELLische Methode die mit Vorliebe gewählte Art der Behand- lung bleiben; denn abgesehen von ihrer Unschädlichkeit ergibt sie, wenn sie verständig angewendet wird, bessere Resultate als alle anderen bis jetzt bekannten Methoden, die den einzigen Zweck haben, die Lokalisationeu der Aphthen zu heilen. Ouerrini. Unter Leitung von Lanzillotti -Buonsanti sind in Mortara nach dem Referat Fricks (2758) Versuche angestellt worden, um die Wirksamkeit der BAccELLischen Subliraatbehandlung bei Maul- und Klauenseuche der Rinder festzustellen. 29 frisch eingestellte Versuchsrinder wurden mit dem Maul- und Klauenseuchevirus infiziert; es erkrankten 21 Stück, von diesen wurden 8 ohne jede Behandlung gelassen; sie genasen sämtlich. Die übrigen 13 Rinder wurden intravenös mit Sublimat behandelt. Es starben 5 Tiere. Johne. Nach Russis (2763) Beobachtungen erkrankte ein Besitzer von Maul- und Klauenseuche kranken Rindern selbst an dieser Krankheit. Die In- fektion soll dadurch vor sich gegangen sein, dafs er mit der durch den Rinderpest. 839 Speichel der kranken Tiere besudelten Hand die brennende Zigarre öfters aus dem Munde nahm und wieder hinein steckte. Inkubationszeit betrug 5 Tage. Die Krankheitserscheinungen bestanden in hohem Fieber (4P), zahl- reiche z. T. zusammenfliefsende Aphthen an der Innenfläche der Lippen, Zahnfleisch, Gaumen, Kopfschmerzen, starke Abgeschlagenheit, Rachen- entzüudung mit Schluckbeschwerden, Puls frequent und elend. Sehr lange Rekonvaleszenz. Johne. 16. Rinderpest 2765. Conti, Serumtherapie und Impfung gegen die Rinderpest (II nuovo Ercolani p. 94). — (S. 839) 2766. Dschunkowsky, E., Über die Tätigkeit der Surnabadschen Sta- tion zur Bereitung von Antirinderpestserum [Russisch] (I. Altruss. Vet.-Kongr., Petersburg). — (S. 840) 2767. Dschuukowsky, E., Über die Bereitung des Rinderpestserums [Russisch] (Archiw veter. nauk. H. 2). — (S. 840) 2768. Guthrie, J. A., Investigation of Rinderpest (Medical Record, November 7). — (S. 839) 2769. Lubs, J., Über die Gewinnung von Antirinderpestserum von Ziegen [Russisch] (I. Altruss. Vet.-Kongr., Petersburg). — (S. 840) 2770. Stockman, S., Redwater and rinderpest in cattle (Indian Med. Gaz. vol. 38, p. 282). [Indische Erfahrungen. J)urham?[ 2771. Stockman, S., Report on experiments with antirinderpestserum (Journal of comp. Pathol. and Ther. Bd. 16, H. 4 p. 319). [Impf- versuche nach der simultanen Methode mit allgemein befriedigendem Erfolge sowohl bei Rindern als bei Büff'eln. Hiityra.^ 2772. Twarianowitsch, Zur Frage der Dauer der aktiven Immunität bei Rinderpest [Russisch] (Archiw veter. nauk no. 1 p. 25). [An 1 1 koreanischen und 2 mandschurischen Rindern wurde konstatiert, dafs nur bei einem Teil der Tiere die aktive Immunität ein Jahr und darüber andauert. Rabinotvitsch.] Conti (2765) berichtet, wie schon im Vorjahr, über günstige Resultate mitder Serum ther apie undimpfunggegendie Rinderpest. Frisch in die Kolonie Erythräa importierte Schwyzer Rinder erkrankten und starben zum Teil an der Rinderpest. Verf. injizierte den noch übrig ge- bliebenen erkrankten Rindern mit Ausnahme von 2 je 400-500 ccm Serum von durchseuchten Tieren, das schon 2 Jahr alt war. Die mit Serum be- handelten Tiere genasen, die 2 Kontrolltiere verendeten. Später hatte er Gelegenheit, noch nicht erkrankte Rinder mit Hilfe von 20 ccm Serum von durchseuchten Tieren und 3 ccm Blut von seit 47 Stunden offenbar rinder- pestkranken Tieren mit Erfolg zu immunisieren. Kl/mmer. Guthrie (2768) berichtet über die in Shangai befindliche Rinderpest-Im- munisierungsstelle für die nach den Philippinen zu transportierenden Rinder. Es werden 10 ccm virulenten Blutes von einem Tier in vorgerücktem Stadium der Erkrankung mit 50 ccm Immunserum subcutan injiziert, nach ca. 5 Tagen wird dieselbe Injektion wiederholt. — Während in Südafrika g40 Rinderpest. Verschiedene Rinderkrankheiten. Tausende von Schafen von der Rinderpest ergriffen werden , scheinen die chinesischen Schafe immun zu sein, selbst widerholte Impfungen virulenten Blutes werden reaktionslos vertragen. Chinesische Ziegen sind jedoch nicht immun. Kempner. Dschunkowsky (2766, 2767) berichtet über die in Transkaukasien ge- legene Surnabadsche Rinde rpeststation, auf der im verflossenen Jahr soviel Serum geliefert wurde, dafs 60 000 Rinder resp. Büffel geimpft werden konnten. In der Bereitung des Senims liefs Verf. insofern eine Änderung eintreten, als er den zu immunisierenden Tieren das Rinderpestblut nicht subcutan , sondern intraperitoneal injizierte. Auf diese Weise ^^^lrde ohne jede Komplikation ein hochwertiges Serum erzielt. Rahinoivitsch. Die Gewinnung von Rinderpestserum von Ziegen ist nach Luhs (2769) umständlich und unpraktisch, da die Tiere gegen subcutane und intraperitoneale Einbringung von Rinderpestblnt sehr empfindlich sind, und ca. 1 1 Blut zur Erlangung hochgradiger Immunität erforderlich ist. Rahhiowitsch. 17. Verschiedene Rinderkrankheiten 2773. Constant et Mesnard, Peripneumouie coutagieuse. Sur lapatho- genie des accidents consecutifs ä l'inoculatiou preventive et sur la duree de l'immunite requise (Recueil de med. veter. p. 436, 15. Juli). — (S. 840) 2774. Dammann, Über das seuchenhafte Verkalben und über Kälber- sterben (Ztschr. d. Landw.-Kammer f. d. Prov. Schlesien H. 8 p. 254). [Enthält nichts neues. Klinuncr.] 2775. Dschunkowsky, E., Versuch der Übertragung der Peripreumonie des Rindes auf das Renntier [Russisch] (Archiw veter. nauk no. 8). — (S. 841) 2776. Evers-Waren, Pneumo- Pleuritis vitulorum infectiosa (Berliner tierärztl. Wchschr. No. 17). — (S. 841) 2777. Räbiger, H., Jahresbericht des bakteriologischen Instituts der Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen [Scheidenkatarrh der Rinder] (Ibidem p. 639). — (S. 841) 2778. Streit, J. u. H., Zur Behandlung der Bläschenseuche der Rinder (Ibidem p. 496). [Gemeint ist der ansteckende Scheidenkatarrh. Behandlung besteht in Einblasen von 4 Teilen Zincum sulfur. und 1 Teil Acid. boricum in die Scheide. Klmimer.] Constant u. Mesnard (2773) hatten, im Gegensatze zu den früheren sehr günstigen Erfahrungen, empfindliche Verluste zu verzeichnen anläfs- lich der im Frühjahr 1902 in Süd-Frankreich vollzogenen Schutzimpfungen gegen die Lungenseuche mit Reinkulturen des NocARD-Roux'schen Bak- teriums. Von 1955 geimpften Rindern sind nämlich 9 St. gefallen, während 257 St. den Schweif verloren liaben. (In den Jahren sind von 4000 Rindern nur 3 St. gefallen und nur bei 18 St. trat Verlust des Schweifes ein). Die Verschiedene Rindorkrankhoiten. 841 Verluste kamen fast ansscliliefslicli in Regionen vor, die mit Spanien einen regern Viehverkehr unterhalten und häuften sich mit zunehmendem Alter der Tiere, sie werden daher auf latente Infektion eines Teiles der Impflinge zurückgeführt. Im Frühjalir 1903 wurde ein etwas abgeschwächter Impf- stoff verwendet und waren diesmal die Erfolge vollkommen zufrieden- stellend (bei 959 Tieren 2 Schweifverluste). Die künstlich erzeugte Im- munität scheint mindestens 10^/^ Monate lang anzudauern. Hutyra. Von Dschunkowsky (2775) wurde ein 6-jähriges Renntier mit frischer von einem Rinde stammenden Peripneumonie-Lymphe subcutan geimpft. Nach fast 2 Monaten ging dasselbe ein, die Brust- und Bauchorgane zeigten keine Besonderheiten, während in allen Gelenken eine Schwellung bemerk- bar war. Aus dem Inhalt der Gelenkkapseln wurden die von Nocaed und Roux beschriebenen Mikrobien der Peripneumonie gezüchtet. Rabinowitsch. Evers (2776) berichtet über eine Pneumo-Pleuritis vitulorum infectiosa, welche am 9.-12. Tage nach der Geburt auftrat. Das pathologisch-ana- tomische Bild war das der Schweineseuche. Verf. glaubt , dafs innige Be- ziehungen zwischen beiden Krankheiten existieren und zwar einmal aus dem Grunde, weil beide Krankheiten in den Gehöften gleichzeitig herrschten, ein anderes Mal, weil er mit Landsberger Schweineseuchenserum , dem sogenannten Septicidin auch bei der Pneumo-Pleuritis vitulorum infectiosa günstige Erfolge erzielte. In einer frisch erkrankten Kälberlunge konnte weiterhin das bekannte bipolare Bakterium der hämorrhagischen Septikämie nachgewiesen und rein gezüchtet werden. Impfte man mit der mehrfach tödlichen Dosis der Reinkultur Meerschweinchen, welche gegen Schweine- seuche immunisiert waren, so erkrankten sie nicht. Septicidin (Schweine- seuchenserum) schützte Mäuse gegen eine nachträgliche Infektion mit Bak- terien der infektiösen Kälberpneiimonie, so dafs auch wissenschaftlich die Identität beider Erreger nachgewiesen sei. Therapeutisch empfiehlt E. die Kälber am 1. Lebenstage mit Serum und Kultur aktiv zu immunisieren. Bereits erkrankte erhalten nur 20-30 g Serum (Septicidin). Klimmer. Nach dem Bericht ßäbigers (^111) über die Arbeiten des bakterio- logischen Instituts der Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen sind insgesamt 15000 Stück Rinder auf das Vorkommen des ansteckenden Scheidenkatarrhs hin untersucht und hierbei 90-98 ^/q verseucht befunden. Von diesen rinderten 8 bis 75^/^ um, 8,5 bis 68,5 ^/q verkalbten. Zur Bekämpfung der Seuche empfiehlt sich Stalldesinfektion, Isolation, Schlachtung der mit Gebärmutterkatarrh behafteten Tiere. Nichttragende Tiere sind mit l-l-'^/.,proz. Bacillollösung im wöchentlichen Wechsel mit 2^/2proz. Lysollösung auszuspülen. Im Anschlufs an die Irrigation eine sofortige Tamponade der Scheide. Bei Bullen ist der Schlauch täglich l-2mal mit einer l-l^/„proz warmen Bacillollösung auszuspülen. Bis zur Heilung hat die Begattung zu unterbleiben. Aufserdem empfiehlt R. eine Reihe von prophylaktischen Maisnahmen, die im Original nachzulesen sind. Klimmer. 842 Verschiedene Pferdekrankheiten. 18. Verschiedene Pferdekrankheiten 2779. Altniann, Akuter Gelenkrheumatismus beim Pferde (Berliner tier- ärztl. Wchschr. No. 4 p. 50). [Kasuistische Mitteilung. Johne] 2780. Edington, A., Note on the co-relation of several diseases occurring among animals in South Afrika (Journal of Hyg. vol. 3, no. 2 p. 137-154). — (S. 843) 2781. Grimme, A., Die Übertragung der Pferdestaupe durch den Deck- akt (Deutsche tierärztl. Wchschr. p. 109). — (S. 843) 2782. Guillerey, J., Über den epizootischen Abortus der Stuten (Archiv f. prakt. u. wiss. Tierheilk. Bd. 29, p. 37). — (S. 843) 2783. JIcFadyGail, A case of epizootic Ij^mphangitis (Journal of comp. Pathol. *and Ther. Bd. 16, H. 4 p. 376). — (S. 843) 2784. Mieckley, Zur Frage der Bekämpfung der Brustseuche durch die Serumbehandlung (Archiv f. wiss. u. prakt. Tierheilk. Bd. 28, p. 102). — (S. 842) 2785. P^e, Sauerstoffinhalationen bei Brustseuche (Ztschr. f. Veterinärk, Bd. 15, p. 213). [Mit gutem Erfolg angewendet. Klimmet'] 2786. Toepper, Zur Behandlung der Brustseuche mit Sauerstoff (Berliner tierärztl. Wchschr. No. 3 p. 37). — (S. 842) 2787. Tröster, Bericht über Versuche zur künstlichen Übertragung der Brustseuche der Pferde (Ztschr. f. Veterinärk. Bd. 14, p. 159). — (S. 842) Troester (2787) stellte Versuche der künstlichen Übertragung der Brnstseuche in der Weise an, dafs er zu einem diu'ch Kochen keimfrei gemachten Streuextrakt Harn von brustseuchekranken Pferden setzte und diese Masse nach 14tägigem Stehenlassen Fohlen, welche die Brustseuche noch nicht durchgemacht hatten, in Pillenform (mit Altheepulver ver- arbeitet) eingab. Die Tiere reagierten darauf mit Temperaturerhöhungen von 1-1,5^, sowie mit Puls- und Atembeschleunigung, doch gingen diese Symptome bald wieder zurück. Fohlen, die Streuextrakt ohne Zusatz von Brustseucheharn erhalten hatten, zeigten solche Erscheinungen nicht. Weitere Versuche werden von T. in Aussicht gestellt. Jolme. Mieckley (2784) berichtet über die Bekämpfung der Brustseuche im Hauptgestüte Beberbeck durch die Sernmbehandlung. Eine gröfsere Anzahl von Pferden wurden nacli Ausbruch der Brustseuche unter dem grofsen Pferdebestande mit Schutzserum geimpft. Das Ergebnis des Versuchs war ein negatives. Die geimpften Tiere wurden ebenso wie die nicht geimpften von der Brustseuche ergriffen. Johne. Toepper (2786) kommt auf Grund seiner Beobachtung der Sauerstoff- behandlung der Brustsencho der Pferde zu folgenden Schlufsfolgerungen : Der Sauerstoff ist als ein Arzneimittel zu betrachten. Seine Haupt- wirkung ist die eines Kardiakums und obwohl ein bestimmter Einflufs auf den typischen Verlauf der Brustseuche direkt nicht zu erkennen ist, übt er dennoch eine äufserst vorteilhafte Wirkung auf das Allgemeinbefinden Verschiedene Pferdekrankheiten. 843 der an Brustseuche erkrankten Tiere aus. Bei frühzeitiger Anwendung werden Todesfälle seltener eintreten. Klimmer. Grimme (2781) hatte Gelegenheit, die schon im Jahre 1893 von Clakk, 1894 von Jensen mitgeteilte Beobachtung zu bestätigen, dafs die Pferde- staupe durch den Deckakt auf Stuten übertragbar sei. In vorliegendem Falle haben Hengste, welche an der Pferdestaupe gelitten haben, mindestens 3 Monate den Austeckungsstolf in ihrem Körper lebensfähig und infektions- kräftig erhalten und durch den Deckakt Stuten während derselben Zeit damit infizieren können, Klhmner. Edingtoii (2780) gibt einen kurzen Bericht über zahlreiche Beobach- tungen über die Übertragung von der südafrikanischen Pferdekrankheit auf Ziegen und Eindvieli. Er findet, dal's diese Pferdekrankheit, wenn sie Ziegen befällt, zu einer akuten Erkrankung Anlafs gibt, die man von der endemischen Krankheit der Ziegen nicht unterscheiden kann, welche man in Südafrika mit dem Namen „Heartwater" bezeichnet. Er ist der Meinung, dafs das Kontagium, welches die Pferdekrankheit bei den pferdverwandten Tieren in Südafrika hervorruft, unter Bedingungen von relativer Virulenz für die Infektion der anderen Gattungen von Haustieren verantwortlich ist. Graham-Smith. McFadycaii (2783) teilt einen Fall von epizootischer Lymphangioitis mit, welche Krankheit, früher in Grofsbritannien unbekannt, anläfslich des Abschlusses des Transvaalkrieges mit aus Südafrika zurückgebrachten Pferden dorthin eingeschleppt und seither, namentlich unter den Armee- pferden, wiederholt konstatiert worden ist. (Eine Verordnung der eng- lischen Regierung vom 5. April 1904 schreibt bereits entsprechende be- liördliche Mafsregeln zur Bekämpfung der Seuche vor. Ref.) Hutyra. Nach den Mitteilungen Giiillereys (2782) über den epizootischen Abortus der Stuten betrug die Inknbationsdauer 8-18 Tage in den leichteren, 0-5 Tage in den schweren Fällen. Die häufigsten Komplikationen waren Zurückbleiben der Nachgeburt, Metritis, infektiöse Arthritis, Sehnen- entzündung und infektiöse Sehnenscheidenentzündung, Rehe, Hämoglo- binurie, Phlebitis, Euterentzündung. Das seuchenhafte Verwerfen befällt die Pferde selten vor dem 4. Monat der Trächtigkeit; aber von da an in jeder Periode derselben. Zumeist verläuft das Leiden gutartig. Vorboten sind Schwellung der Scham, Rötung der Scheidenschleimhaut, Vergröfserung des Euters, leichtes Senken des Bauches; kurz vor dem Ausstofsen des Fötus dumpfe Kolik und leichte Wehen. Der Fötus wird bei der gut- artigen Form meist in den Eihüllen geboren oder diese folgen bald nach. Die Eihüllen sind von brauner Farbe mit roten Blutpunkten mit einem leicht grauen Überzug, oft ödematös. Der granweifse, schleimig-eitrige Scheiden- ausflufs, der 2-3 Tage vor der Geburt eintritt, dauert noch 2-3 Tage an. Nach 3-5 Tagen ist die Scham und Milchdrüse wieder verkleinert und alles vorbei. Bei der bösartigen Form bleibt häufig die Nachgeburt zurück und es gesellen sich obige Komplikationen hinzu. Der von Ostertag ent- deckte Ansteckungsstoff ist G. unbekannt; G. vermutet nur einen Mikro- organismus, Die Übertragung erfolgt durch die Kleider und Schuhe, wollene 844 Hundestaupe. Seucbenbaftes Vei"\verfen der Schweine. Vogelpest und andere Vogelseuchen. Pferdedecken, Geschirr, Dünger usw. Die empfohlenen prophylaktischen und therapeutischen Mafsnahmen enthalten nichts neues. Klimmer. 19. Hundestaupe 2788. Hobday, F. T. 0., Staupe der Hunde (The Veterinarian 1902, p. 482; ref. in ELLEXBERGER-ScHtJTz's Jahresber. p. 78). Hobday (2788) berichtet in seiner Arbeit über Hundestaupe über Impfversuche mit der von Phisalix und ebenso von Copeman hergestellten Vaccine; die Tiere erkrankten entweder infolge der Impfung oder später an Staupe und starben. Johne. 20. Seuchenhaftes Verwerfen der Schweine 2789. Fritsclie, Seuchenhaftes Verwerfen der Schweine (Veröff. a. d. Jahres- Vet.-Ber. d. beamt. Tierärzte Preufsens Jahrg. 2, 2. Teil, p. 24). Fritsche (2789) beobachtete seuchenhaftes Verwerfen der Schweine in einer Gemeinde. Es verwarfen in 6-8 Wochen 60 Mutter- schweine meist nach 8-12wöchiger Trächtigkeit. Die Schweine waren von zwei bestimmten Ebern belegt worden. Von anderen Ebern belegte Sauen blieben gesund. Der Abortus der toten Früchte ging stets gut von statten und es blieb 6-8 Tage lang schleimig-eitriger Ausflufs aus der Scheide be- stehen. In der Umgebung der Clitoris und der Harnröhrenmündung bildeten sich in der Folge hirsekorngrofse, solide Knötchen. Die Seuche wurde ge- tilgt durch Stallsperre für erkrankte und verdächtige Tiere, Isolierung der gesunden Schweine, gesonderte Wartung und Pflege beider, öftere Des- infektion der äufsereu Geschlechtsteile. Ausschliefsung kranker und ver- dächtiger Tiere während 6-8 Wochen von der Begattung; Desinfektion der Ställe. Klimmer. 21. Vogelpest und andere Vogelseuchen 2790. Calaiiiida, 1)., Beitrag zum Studium der Natur der Hühnerseuchen (Ctbl. f. Bakter. Bd. 35, p. 37). — (S. 846) 2791. KUniiemaim, Beobachtungen über die Vogelpest (Deutsche tier- ärztl. Wchschr. 1902, p. 413, 421). — (S. 845) 2792. Maggiora, A., u. G. L. Valenti, Über eine infektiöse Krankheit beim Genus Turdus (Ctbl. f. Bakter. Bd. 34, No. 4 p. 326). — (S. 847) 2793. Maggiora, A., u. 0. L. Valenti, Über eine Seuche von exsuda- tivem Tvplms bei Mühnern. I. Mitteilung (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 42, p. 185). — (8. 846) 2794. Ostertag, K., u. K. Wolffhügel, Untersuchungen über die ,. Hühnerpest", die neue Geflügelseuche (Monatsh. f. prakt. Tier- heilk. Bd. 14, p. 49). — (S. 845) Vogelpest und andere Vogelseuchen. 845 Ostertag und Wolffhügel (2794) kommen auf Grund ihrer Unter- suchungen zu dem Schlüsse, dafs die Hühnerpest durch einen mit unseren heutigen Hilfsmitteln nicht nachweisbaren, im Blute, sowie im Kote und Nasenschleim enthaltenen Ansteckungsstoff bedingt wird. Die Seuche führt in wenigen Tagen zum Tode und kann in kurzer Zeit ganze Hühnerbestände wegraffen. Die Verbreitung erfolgt durch die Abgänge (Kot, Nasenschleim) kranker, ferner durch das Blut und die Eingeweide notgeschlachteter Tiere. Der Ansteckungsstoff ist durch Erhitzen auf 70 '^ C. zerstörbar und gehört hiernach zu den weniger widerstandsfähigen Infektionserregern. Die Seuche äufsert sich durch Nachlassen der Munterkeit, Sträubung des Gefieders, Schlafsucht und Lähmungserscheinungen. Der Tod tritt ge- wöhnlich in 2-4 Tagen, seltener später ein. Bei der Sektion findet man Schleim in den Nasenhöhlen und in der Rachenhöhle, Trübung der Leber, Blutungen in den Schleimhäuten der Verdauungs- und Luftwege und des Eileiters, in der Herzüberkleidung und in der die Leibeshöhle auskleidenden Serosa. Aufserdem können oberfläch- liche Rötung der Dünndarmschleimhaut, Trübung des Herzbeutels, Flüssig- keitsansammlung im Herzbeutel und in der Bauchhöhle, Ödeme am Kopf, Hals und Brust, ausnahmsweise auch Lungenentzündung und Peritonitis bestehen. Klimmer. Eünnemann (2791) beobachtete das Auftreten der Braunschweiger Geflügelseuche, der „Vogelpest", in Breslau in 4 Beständen und bei einigen experimentellen Übertragungen. Zufolge der unter einschlägiger Literaturangabe ausführlich geschilder- ten Krankheits- und Sektionserscheinungen bot das Krankheitsbild bezüg- lich der Unterscheidbarkeit von der Geflügelcholera — abgesehen von der häufig fehlenden Diarrhoe — keine charakteristischen Erscheinungen, während sowohl bei durch natürliche wie künstliche Infektion zugrunde gegangenen Tieren mit wenigen Ausnahmen in der Bauchhöhle und in der Regel auch der Brusthöhle ein eigelbähnliches, mitunter mehr milchiges, häufig mit gallertig, gelblich - weifsen Massen durchsetztes Exsudat von wechselnder Menge und Konsistenz, sowie Sekretanhäufung in der Luft- röhre, dem Kehlkopfe und der Nasenhöhle gefunden wurde. Daneben starke Füllung der Ovarialgefäfse, auffällige streifige und fleckige Rötung der Dotterkugeln der Ovarien, die auch häufig von breiten, schwarzroten Herden besetzt und dann nicht selten an der Oberfläche gefaltet bezw. gerunzelt waren, ohne stärkere Entzündungserscheinungen am Darm. Weder im Blut oder Exsudat, noch in Milz, Leber oder Nieren liefsen sich bei frisch verendeten Tieren mikroskopisch oder kulturell Mikroorga- nismen nachweisen. Peritonealexsudat, durch BERKEFELD-Filter filtriert, blieb vollvirulent, ebenso Blut und wässerige Organauszüge, auch bei Wiederholung des Versuchs mit der porösesten Kerze des REicHELSchen Filterapparats, während die dichteren Kerzen hier unwirksames Filtrat ergaben. Übertragungsversuche auf Tauben und Enten fielen negativ aus, eine Nebelkrähe erkrankte bei wiederholter Infektion durch Fütterung jedesmal g^g Vogelpest und andere Vogelseuchen. nur vorübergehend. Weifse Mäuse, Meerschweinchen und Kaninchen waren nicht zu infizieren. Die natürliche Infektion erfolgt durch Aufnahme von Faeces oder entleerten Sekretionsprodukten aus der Nase kranker Tiere, jedoch fielen diesbezügliche künstliche Übertragungsversuche auch nega- tiv aus. Das Contagium ist nicht flüchtig, seine Widerstandsfähigkeit gering, Einflufs von Luft und Licht vermag nach 4 Tagen die Virulenz zu zer- stören , während im Exsiccator getrocknetes Blut seine Virulenz längere Zeit behielt. Auch Fäulnis wirkt vernichtend, wälirend im uneröffneten, bei niederer Temperatur aufbewahrten Kadaver sich das Virus lange Zeit wirksam erhält. Die gebräuchlichen Desinfektionsmittel reichen in der üblichen Konzen- tration für die Vernichtung des Ansteckungsstoffes vollkommen aus. Klimmer. Calamida (2790) untersuchte die Natur der neuen Hühnerseuche „Hühnerpest", welche in Turin und Umgebung mäfsig heftig auftrat, und konnte die Angaben Centanni und Savonuzzis, Maggioka und Valextis, sowie OsTEBTAG und Wolffhügels hierbei bestätigen. Klimme?'. Maggiora und Valenti (2793) berichten über die bakteriologischen Untersuchungen, die sie bei einer in der Provinz Modena, in der Um- gebung von Mantua und Ferrara im Frühjahr 1902 herrschenden typho- iden Seuche der Hühner und Truthähne anstellten. Klinisch liefs sich eine eigentlich typhoide, eine enterische, nervöse und seltenere diph- theroide Form unterscheiden. Bei der Sektion fand sich cyanotische Ver- färbung von Kamm und Kehllappen, ausgebreitetes Ödem des subcutanen Zellgewebes ; an den inneren Organen und dem Zentralnervensystem starker Blutreichtum undHämorrhagien; Exsudat im Herzbeutel, häufig fibri- nöse Pleuraschwarten. Bakterien liefsen sich weder im Blut, noch im Pericardialexsudat, der Ödemflüssigkeit oder den inneren Organen unmittel- bar post mortem sezierter Tiere nachweisen, dagegen ein Virus, das nach Injektion auch kleinster Mengen bei Hühnern die Krankheit zu reprodu- zieren vermochte. Dasselbe geht durch Filter hindurch, welclie ganz sicher Streptok., Staphylok. und Bact. coli zurückhalten. Nach dem Durchgang durch das Filter verhält es sich immer noch als Virus, nicht als blofs toxische Substanz. Einwandsfreie Kultur des Virus gelang nicht. Es ist pathogen sowohl für die Gallinaceae, wie für manche andere kleine Vögel, auch für Raubvögel, unschädlich für Haus- und Wildenten, Tauben, Kaninchen, Meerschweinchen und weifse Mäuse. Ob das Fleisch der erkrankten Hühner vom Menschen ohne Schaden genossen werden kann, halten die Verff. für nicht hinreichend erwiesen; einige neuere Fälle beweisen das Gegenteil. Regler. Im September 1901 zeigte sich im Gebiete von Modena eine auf- fallende Sterblichkeit des Genus Turdus: Amseln (Turdus merula), Turdus viscivorus, auch Turdus pilaris und andere Arten, sowie Stare (Sturnus vulgaris) verendeten in gröfserer Anzahl. Zur Erklärung dieser Vogelpest und andere Vogelseuchen. 847 auffallenden Sterblichkeit, die von manchen Seiten auf Vergiftung mit Kupfer zurückgeführt wurde — die Tiere sollten sich zu dieser Zeit haupt- sächlich von Weintrauben genährt haben, vvelclie zum Schutze gegen Pere- nospora mit schwefelsaurem Kupfer behandelt waren — stellten Maggiora und Valenti (2792) bakteriologische Erhebungen an. Eine lebend ge- fangene , erkrankte und im Laboratorium verendete Amsel hatte eine In- fektionskrankheit von der Gruppe der Septikämien; aus der Ähnlichkeit des Sektionsbefundes mit denjenigen Läsionen, welche bei den tot auf- gefundenen und bei den experimentell infizierten Vögeln (2 Spatzen, eine Amsel, ein Falke) angetroffen wurden, war zu schliefsen, dafs es sich um eine seuchenhafte Infektion handelte. Das spezifische Virus, obwohl be- stimmt im Blut vorhanden, konnte weder mikroskopisch nachgewiesen noch auf künstlichen Nährsubstraten kultiviert werden; es geht jedoch durch Beekefeld- Filter hindurch, und zwar nicht als toxische Substanz, son- dern als wirkliches Virus, das sich zu vermehren und prädisponierte Tiere zu infizieren vermag. Als empfänglich erwiesen sich: Amsel, Falke, Eule; weniger Spatzen und Tauben; Huhn, Kaninchen, Meerschweinchen und weifse Maus waren refraktär, ebenso ein Finke. Infolge der Passagen des Virus durch prädisponierte Tiere hindurch steigerte sich bei diesen die Virulenz desselben. Die künstliche Infektion gelang durch Injektion kleiner Quantitäten von Blut oder Emulsionen, die aus den Eingeweiden der infizierten Tiere bereitet waren, aber auch vom Munde aus auf dem Wege des Darmkanals. Hegler. B. Allgemeine Mikrobiologie 1. Allgemeine Morphologie und Biologie der Mlkro- organismen 2795. Achalme, P., Recherches sur quelques bacilles anaerobies et leur differenciation (Annales de l'Inst. Pasteur t. 16, 1902, p. 638). — (S. 855) 2796. Axelrad, C., Über Morphologie der Kolonien pathogener Bakterien (Ztschr. f. Hyg. Bd. 44, p. 477). — (S. 853) 2797. Bastian, H. Ch., On the great importance from the point of view of medical science of the proof that bacteria and their allies are capable of arising de novo (Lancet vol. 2, p. 1220). — (S. 853) 2798. Bean, W. H., The effect of Roentgen rays on certain bacteria (Journal of Advanced Therap. New York, June). [Kein merklicher Einflufs auf Coli-, Typhus-, Diphtheriebac, Staphylo- und Streptok. Kenipne?\] 2799. Bienstock, Anaerobies et Symbiose (Annales de l'Inst. Pasteub t. 16, no. 12). — (S. 855) 2800. Chatin, A., et S. Nicolau, Puissance bactericide comparative de l'arc electrique au fer et de l'arc ordinaire (Compt. rend. de l'acad. des sciences t. 136, p. 173). — (S. 862) 2801. Chlopiu, G. W., u. G. Tammanii, Über den Einflufs hohen atmo- sphärischen Druckes auf Mikroorganismen [Russisch] (Westnik obschtschestwennoj gigieny, August). [S. Ztschr. f. Hyg. Bd. 45, p. 171. Babinou'itsch.] 2802. Chlopin, G. W., u. G. Tammann, Über den Einflufs hoher Drucke auf Mikroorganismen (Ztschr. f. Hyg. Bd. 45, p. 171). — (S. 860) 2803. Buuham, E. K., Der Einflufs phj'sikalischer Bedingungen auf den Charakter von Kolonien auf Gelatineplatten (Ctbl. f. Bakter. Orig., Abt. 2, Bd. 10, No. 12 p. 382). — (S. 853) 2804. Ellis, B., Untersuchungen über Sarcina, Streptococcus und Spi- rillum (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, No. 1-3 p. 1). — (S. 852) 2805. Ernst, Über Bau und Bedeutung der Bakterien (Münchener med. Wchschr. Jahrg. 50, No. 50). [Übersicht über die Entwicklung und den Stand der Kenntnis von Bau und Leben der Bakterien. Dietrich.] 2806. Feinberg, L., Untersclieidung des Kerns der Pflanzenzellen von dem Kern der einzelligen tierischen Organismen (Ber. d. bot. Ges. Berlin 1902, p. 20). — (S. 852) Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. 849 Literatur. '2807. Ficker, 31., Zur Frage der Körnclien und Kerne der Bakterien (Archiv f. Hyg. Bd. 46, p. 171). — (S. 850) 2808. Foä, Gr., e A. R. Chiappella, Ricerche sopra un nuovo micror- ganismo fosforescente sperinientale (Arch. di biol. normale e patol. Anno 57, fasc. 3). [Eine neue Species, mit langer polarer Geifsel, sehr beweglich. Uucrniii.] 2809. Fokker, A. F., Versuche einer neuen Bakterienlehre (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, No. 1 p. 1). — (S. 858) 2810. Foulerton, A. G. R., and A. M. Kellas, The action on bacteria of electrical cnrreuts (or discharges) of high potential and rapid frequency (Lancet vol. 1, p. 1167). — (S. 862) 2811. Gruiiow, A., u. F. Niemanii, Untersuchungen über die antibak- teriellen Eigenschaften des Jatrevins und seine therapeutische Ver- wendbarkeit (Allg. med. Central-Ztg. Jahrg. 72, p. 927). — (S. 863) 2812. Harz, C. 0., Pomeranzenfarbiger Schweifs (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 35, p. 153). — (S. 863) 2813. Hoffnianii, Über die Wirkung der Radiumstrahlen auf Bakterien (Hyg. Rundschau Jahrg. 13, p. 913). — (S. 862) 2814. Lehmann, K. ß., u. E. Fried, Beobachtungen über die Eigen- bewegung der Bakterien (Archiv f. Hyg. Bd. 46, p. 310; auch als Diss. E. Fkied, Biologische Studien über die Eigenbewegung der Bakterien. Wlü'zburg 1902). — (S. 855) 2815. Lepeschkin, W. W., Zur Kenntnis der Erbliclikeit bei den ein- zelligen Organismen (Ctbl. f. Bakter. Abt. 2, Bd. 10, No. 5 p. 145). — (S. 853) 2816. Lode, A., Experimentelle Untersuchungen über Bakterienantago- nismus. I. (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, No. 3 p. 196). — (S. 854) 2817. Lode, A., Studien über Bakterienantagonismus (Verhandl, d. Ges. deutscher Naturf. u. Ärzte. Karlsbad 1902). — (S. 854) 2818. Löwenstein, E., Über Katalasen in Bakterienfiltraten (Wiener klin. Wchschr. No. 50). — (S. 857) 2819. Loy-Pelufto, Azione battericida della luce solare diretta in rap- porto alla qualita degli oggetti su cui i germi sono deposti (Riforma med. vol. 29, p. 36). — (8. 861) 2820. 3IcKenney, Observations on the conditions of light production in luminous bacteria (Proceed. of the Biol. Soc. of Washington p. 15). — (S. 856) 2821. Malyoz, F., Sur les cils composes (Annales de l'Inst. Pasteur 1. 16, 1902, p. 686). — (S. 852) 2822. Marx, H., Über die baktericide Wirkung einiger Riechstoffe (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, p. 74). — (S. 862) 2823. Mavrojannis, Sur la nature des diastases microbiennes liquefiant la gelatine (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55). — (S. 857) 2824. Meyer, A., Naphtholblau als Reagens auf Bakterienfett (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, No. 6 p. 578). — (S. 856) 2825. Müller, 3L, Über das Wachstum und die Lebenstätigkeit von Baumgtirten's Jahresbericht XIX 54 850 Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. Literatur. Bakterien, sowie den Ablauf fermentativer Prozesse bei niederer Temperatur unter spezieller Berücksichtig:ung des Fleisches als Nahrungsmittel (Archiv f. Hyg. Bd. 47, p. 127, auch[Diss.] Strafs- bm^g-). — (S. 854) 2826. Omelianski, W., Beiträge zur Differentialdiagnostik einiger patho- gener Bakterienarten (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, No. 1 p. 1). — (S. 853) 2827. Pfeiffer, E., u. E. Friedberger, Über die bakterientötende Wirkung der Radiumstrahlen (Berliner klin. Wchschr. Jahrg. 40, No. 28 p. 640). — (S. 862) 2828. Rettger, L. F., On the spore germination of bacillus subtilis and bacillus megatheriura (Ctbl. f. Bakter. Abt. 2, Bd. 10, p. 438). — (S. 852) 2829. Rnbner, M., Energieverbrauch im Leben der Mikroorganismen (Archiv f. Hyg. Bd. 48, p. 260). — (S. 858) 2830. Kublier, M., Über die Wärmebildung durch Mikroorganismen und über die Methodik einer quantitativen Wärmemessung (Hyg. Rund- schau No. 17 p. 857). — (S. 858) 2831. Buzicka, Y., Über die biologische Bedeutung der färbbaren Körn- chen des Bakterieninhalts (Archiv f. Hyg. Bd. 46, p. 337). — (S. 851) 2832. Samkow, S., Zur Physiologie des Bacillus prodigiosus (Ctbl. f. Bakter. Abt. 2, Bd. 11, p. 305). — (S. 864) 2833. Schaudiiin, F., Beiträge zur Kenntnis der Bakterien und ver- wandter Organismen. 11. Bac. sporonema n. sp. (Archiv f. Pro- tistenk. Bd. 2, p. 421). — (S. 851) 2834. Schut jr., J., Über das Absterben von Bakterien beim Kochen unter erniedrigtem Druck (Ztschr. f. Hyg. Bd. 44, p. 323). — (S. 860) 2835. Segin, A., Über die Einwirkung der Bakterien auf verschiedene Zuckerarten (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, No. 3 p. 202). — (S. 857) 2836. Tailgl, F., Beiträge zur Energetik der Ontogenese. II. Mitteilung : Über den Verbrauch an chemischer Energie während der Entwick- lung von Bakterienkulturen (Pplügers Archiv f. Phys. Bd. 98, p. 475). — (S. 858) 2837. Taiiturri, N., II potere battericida della luce solare in rapporto al colore delle superfici assorbenti la luce (Annali di med. navale Anno 9, vol. 2, fasc. 1-2). — (S. 861) 2838. Zega, A., Eine clu'omogene Kugelbakterie (Chemikerztg. Jahrg. 27, p. 811). — (8.863) Ficker (2807) nnterwii*ft die Arbeiten, welche sich mit färberisch dar- stellbaren Körnchen im Bakterienleib befassen, einer eingehenden kritischen Besprechung und Nachprüfung, besonders mit Hilfe der von ihm angegebenen Methoden der Granuladarstellung. Er beschäftigt sich u. a. mit den Arbeiten von Majix und Woithe und weist die Unhaltbarkeit ihrer Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. 851 Struktur. Körnchen. Ansichten über die Beziehungeu der Körnchen zur Virulenz nach. Die Bakterienkörnchen zeigen in ihrem Auftreten ein äufserst wechselndes Verhalten, unabhängig von der Virulenz und Vitalität, auch zeigen sie höchst variable Tinktionsfähigkeit nach den verschiedenen Methoden. Ferner weist F. nach, dafs die von Nakanishi dargestellten Gebilde durchaus nicht als Kerne angesehen werden können. F. hält es für verfrüht die Körnchenfrage als gelöst anzusehen, keinesfalls seien es Degenerations- produkte ^ Dietrich. Ruzicka (2831) teilt in einer umfangreichen Arbeit unter kritischer Benutzung der einschlägigen Literatur seine Beobachtungen über die Struktur der Bakterien mit. Er verwendete eine vitale Färbung mit Meth3'lenblau 1 : 8000, welche auch Beobachtung von Teilung und Wachs- tum gestattete. Bezüglich der viel diskutierten färb baren Körnchen des Bakterieninhalts kommt er zu dem Schlufs, dafs ihr Auftreten ein sehr variables ist. Kokken enthalten zwar meist blofs ein, aber oft auch mehr Körnchen, bei Bakterien wechseln aber einfache Formen mit ein bis meh- reren Körnern im homogenen Leib mit komplizierteren Strukturbildern. Die Körnchen verändern ihre Gröfse, Form und Lage, führen manchmal komplizierte Bewegungen aus, sie sind also wohl Manifestationen von Lebensvorgängen, wie sich auch an Schimmelpilzen analog beobachten läfst. Sie können auch verschwinden, sich verschieden tingieren, kurz die Struktur der Bakterienzelle zeigt eine grofse Wandelbarkeit. In den Kokken spielen die Körnchen bei der Teilung eine Rolle, indem sie au der Bildung der Zwischenwand Anteil haben, auch bei den Stäbchen scheint wenigstens ein Teil der Körner die gleiche Funktion zu haben. Sie stehen jedoch nicht zui* Teilung wie die Kerne anderer Zellen. Überhaupt haben die Körner mit Zellkernen nichts gemein und der Beweis fehlt, dal's die Bakterien echte Zellen sind. Da R. an Zoogloeen beobachtete, dafs Kokken bald auftreten, bald in der homogenen (Plasma-) Masse aufgehen, so entnimmt er unter gleichzeitiger Berücksichtigung des sonstigen mor- phologischen Aufbaues und des tinktoriellen Verhaltens daraus den Schlufs, dafs die Bakterien als Ganzes den Kernen analoge Gebilde sind. Dietrich. Schaudinil (2833) beschreibt eingehend die Morphologie einer im Meerwasser gefundenen Bakterienart, von ihm Bac. sporonema genannt, bei welcher Teilung und Sporulation anders als bei dem früher beschriebenen Bac. bütschlii verläuft. Die Art zeigt alveolären Bau des körnchenreichen Protoplasmas ; der Teilungsprozefs verläuft ohne vorangehende Struktur- veränderung als einfache Durchschnürung; bei der Sporulation geht keine Umlagerung und Strömung voraus, immer aber ein Teilungsversuch. Seh. warnt bei den Protisten von einer Form aus allgemeine Schlüsse zu ziehen ^) Die Diskussion über die phantasievollen Hypothesen Maex und Woithes dürfte nunmehr wohl, nachdem auch nicht der geringste Teil vor der Kritik Stand halten konnte, endgültig geschlossen sein. Vgl. Jahresber. XVI, 1900, p. 558, XVn, 1901, p. 799. Nakanishi: Jahresber. XVI, 1900, p. 650 u. 652, XVU, 1901, p. 796. Ref. 54* 852 Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. Bakterienkern. Geifsel- und Sporenbildung. bei der Vielgestaltigkeit dieser Wesen, aber der Bac. sporonema läfst ilm doch Stellung nehmen zu der Frage, ob die Bakterien Kerne besitzen oder selbst als Kerne aufzufassen sind. Es sind für ihn Kern Substanz und Protoplasma unzertrennliche Gebilde, der Kern nur ein morpho- logischer Begriff; somit erscheint es überflüssig sich darüber zu streiten, ob die Bakterienzelle ein plasmaloser Kern oder ein kernloses Protoplasma ist. Das lehrt auch der Vergleich mit den Protozoen, bei denen vielfach auch Kern und Plasma keine so scharf gesonderten Gebilde sind, als bei den höheren Organismen. Bei Bac. bütschlii kommt es in einem Stadium, bei der Sporulation, zur Sonderung eines dem Zellkern ähnlichen Zell- bestandteiles, bei der noch niedriger stehenden Art des Bac. sporonema fehlt eine solche in der ganzen Entwicklung. Zur Untersuchungstechnik sei bemerkt, dafs Seh. frischen Präparaten für die Beobachtung die erste Stelle anweist. Trockenpräparate liefern zu viel Kunstprodukte. Zur Fixierung empfehlen sich Osmiumdämpfe oder Sublimatalkohol; unter den Färbungen läfst die HEiDEXHAiNSche Eisen- hämatoxylinmethode alle Struktureinzelheiten erkennen. Dietrich. Feinberg (2806) weist nach, dafs der Kern der einzelligen tierischen Organismen im Gegensatz zu den Körper- und Pflanzenzellen aus einem Kernpunkt besteht, der dem Chromatingerüst der Körper- und Pflanzenzellen entspricht und aus einer, diesem Kernpunkt umgebenden farblosen Zone, die wohl von dem Kernsaft gebildet wird. Dieser Kern- punkt oder das angebliche Kernkörperchen der einzelligen tierischen Orga- nismen färbt sich nach der RoMANOWSKischen Färbmethode nicht wie das Kernkörperchen der Körperzellen blau wie das Protoplasma, sondern rot wie das Kerngerüst der Körperzellen*. Hedinger. MalTOZ (2821) beobachtete bei einem Stamm von Bact. coli, gezüchtet aus Typhusstuhl, Geifselzopfbildungen von ungewöhnlichen Dimen- sionen, oft durch das ganze Gesichtsfeld reichend. Die G ei f sein waren in überraschend regelmäfsigen Spiralen zusammengedreht, für deren Ent- stehung M. die Erklärung Migülas (fortgesetztes Verflechten der Geifseln verschiedener Individuen) annimmt. Gute Photographien geben die Präpa- rate wieder. Dietrich. Rettger (2828) beobachtete auf dem von Hill beschriebenen „hanging blök" (voriger Jahresber.p. 1142) die Sporenbildung von Bac. subtilis und Bac. megatherium und empfiehlt diese Methode zur Untersuchung der beiden häufig sehr schwer von einander zu differenzierenden Bakterien- arten. So konnten z. B. von 5 als subtilis bezeichneten Kulturen 3 als Megatherium differenziert werden. Kempncr. Ellis (2804) gibt eine äufserst detaillierte Beschreibung der sporen- bildenden Art Sarcina ureae Beijerinck, ferner von Streptoc. tyrogenes *) Dafs auf derartige Färbungsunterschiede für die Beurteilung der morpho- logischen Bedeutung färbbarer Gebilde kein entscheidendes Gewicht zu legen ist, steht aufser Zweifel. Herr Kollege v. Lenhossäk zeigte mii- s. Z. ein Präparat, wo in Kernen von Hodenepithelien mit doppelten Kernkörperchen das eine rot, das andere blau gefärbt war (Eosin-Methylenblaufarbung). Baumgarten. Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. 853 Züchtung. und Spirillum gig-antum (volutans). Seine Untersuchungen führt er im Sinne der Ansichten A. Meyeks über Sporenbildung und Bau der Bakterien V Dietrich. Lepeschkin (2815) beobachtete bei zwei Arten von Schizosaccharo- myces (Pombe und nielacei), welche zwischen Saccharomyceten und Bakterien stehen, Auftreten von m3'celbildenden Formen, welche sich konstant erhielten. L. erblickt hierin ein Auftreten neuer Arten, eine Mutation bei einzelligen Organismen. Dietrich. Diese Arbeit von Bastian (2797) ist eine Fortsetzung seiner schon vordem in den Annais and Magazine of Natural History publizierten Aus- führungen, wonach Bakterien und ihnen verwandte Organismen sich auch auf dem Wege der Heterogenese fortpflanzen sollen. Er sucht weiter- hin auszuführen, welchen Einflufs die Annahme dieser heterogenetischen Theorie auf unsere Ideen über das Zustandekommen einer Infektion aus- üben müfste*. Bodon. Axelrad (2796) beschreibt eine Anzahl von Klatschpräparaten junger Kolonien pathogener Arten nach Form und Lagerung der Individuen und gibt Mikrophotogramme hiervon. Schlufsfolgerungen zieht er nicht'. Dietnch. Duuhain (2803) empfiehlt den physikalischen Eigenschaften der Nährgelatine Aufmerksamkeit zu schenken, da Schmelzpunkt, die Durch- dringlichkeit und Viskosität das Wachstum und die Formen der Kolonien beträchtlich beeinflussen. Dietnch. Omelianski (2826) bereitete sich einen Nährboden mit Zusatz von ameisensaurem Natrium (0,5-1 °/q) und Phenolphthalein (nach ZiELLECZKY^). Indem die Bakterien Ameisensäm*e^ unter Bildung von H und CO., zersetzen, bilden sich Karbonate, welche eine Rotfärbung des Phenol- phthalein bewirken. Bact. coli und Bac. typhi lassen sich leicht unter- scheiden; Bact. coli ruft schon vom 1. Tag ab Rosafärbung hervor, später ^) Es sei vielleiclit gestattet, hier eine Bemerkung einzuschalten. Es scheint mir die Aufgabe des Centralblattes für Bakteriologie zu sein neue und wichtige Beobachtungen möglichst rasch in die Öfientlichkeit zu bringen und so einen Sammelpunkt der Fortschritte bakteriologischer Forschung zu bilden. Dann scheinen mir aber Arbeiten, wie die eben referierte, nicht hinein zu gehören. Sie zieht sich in endlosen Einzelbeschreibungen, die wohl kaum ein Leser, der sich nicht gerade ganz speziell damit beschäftigt, verfolgt haben wird, über 3 Fort- setzungen hin, ohne ii-gend eine Zusammenfassung oder auch nur einen Satz zu bringen, der das Gesehene geistig verarbeitet. Solche Detailarbeiten gehören in gröfsere Archive oder in Monographien. Sie finden sich leider in den letzten Bänden des Centralblatts häufig und die höchst unpraktische Teilung dieser Zeitschrift hätte sicher bei schärferer Wahrung des Prinzips der Kürze ver- mieden werden können. Ref. *) Es ist kaum zu verstehen, dafs diese tausendmal widerlegte Hypothese der Heterogenie immer wieder auftaucht. Baumgarten,. -) Neues bringen weder die Beschreibungen, noch die Photogi-amme. Es wäre dazu nicht die lange Einleitung und die Anführung der vielfach gar nicht zum Thema gehörenden Literatur nötig gewesen, Ref. ') Jahresber. XVII, 1902, p. 963. Ref. ') Vgl. Maassen, Jahresber. XV, 1899, p. 132. Ref. 854 Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. Züchtung. Wachstum. satte Eotfärbuiig, Bac. typhi, welcher schwächer wächst, bewirkt nur all- mähliche ziegelrote Färbung. Bac. diphtheriae zeichnet sich durch keinen Ameisensäureverbrauch aus, dagegen Bac. pseudodiphtheriae, ebenso unter- scheiden sich Bac. pestis von Bac, tuberculosis rodentium, Bac. anthracis von anthracoides (aus Mist), nicht so sehr von subtilis. Vibrionen und säure- feste Bac. greifen Ameisensäure nicht an. Weniger brauchbar als ameisen- saures Natrium war Natriumacetat. Dietrich. Müller (2825) züchtete im Eiskalorimeter bei 0^ aus den verschiedensten Materialien: Hackfleisch, Fischfleisch, Fischdarm, Milch, Gemüsen, Mehl, Erde, 3(3 verschiedene Bakterienarten. Die meisten davon sind neu, von einigen werden die Eigenschaften näher beschrieben ; aufser diesen fanden sich Bac. fluorescens liquefaciens und non liquefaciens, Microc. flavescens tardigrad. und carneus, sowie einige Schimmel- und ein Sprofspilz. Das Wachstumsoptimum aller dieser Arten liegt jedoch nicht unter 20°, dagegen ist 37*^ für sie nicht günstig. Bei 0° erfolgen die Lebensäufserungen gleich, aber mit geringerer Intensität. M. schlägt für diese Bakterien statt der unrichtigen Bezeichnung „psychrophile" den Namen „glaciale Bak- terien" nach Forster vor. Es erfolgt bei 0^ zwar noch ein bedeutendes Bakterien Wachstum, aber die Generationsdauer, deren Bestimmung M. viele, eingehende Versuche widmet, ist verlängert, die Vermehrungstätigkeit ver- mindert. Die untere Wachstumsgrenze der untersuchten Arten liegt jeden- falls noch unter 0**, allerdings wird schon diu'ch mäfsige Kältegrade (bis 12^) Vermehrungsfähigkeit und Lebenstätigkeit sistiert bezw. beeinträchtigt. Das gröfste hygienische Interesse besitzt der Ablauf der Zersetzungs- prozesse, besonders der Fäulnis, bei 0'^. M. bestimmte deren Intensität durch die Zunahme von NHg und CO.,. Aufserdem ist aber auch eine Bil- dung von H.^S bei 0° nachziiweisen, also spielen sich bei dieser Temperatur noch der Fäulnis identische Prozesse ab. Aber ebenso gehen auch die fermen- tativen Vorgänge beiO*^ weiter; peptische, tryptische und diastatische Pro- zesse z. B. in Fischorganen, auch Labwirkung sind bei 0** nicht aufgehoben. So wirken vor allem auch die autolytischen Vorgänge, die Selbstver- dauung der Gewebe, fort und sie können Fischfleisch auch ohne Bakterien- einwirkung bis zur Ungeniefsbarkeit zersetzen; auch im Säugetierfleisch spielen gleiche Prozesse, führen aber nur zur „Reifung" des Fleisches. Das Ergebnis der Untersuchungen ist also, dafs animale Nahrungsmittel bei O*' sowohl bakteriellen wie fermentativen Zersetzungen noch unter- worfen sind. Die Bakterientätigkeit ist in Kühlräumen mit trockner Luft behindert, während die „Reifungsprozesse'' fortdauern. Für Fischauf- bewahrung empfiehlt sich völliges Gefrieren unmittelbar vom Fang an bis zum Konsum. Dietrich. Lode (2816,2817) verdankt einem Zufall die Auffindung einer neuen Kokkenart, eines mächtigen, dem Gonococcus ähnlichen Diplococcus, welcher sich auszeichnet durch einen äufserst lebhaften Antagonismus gegen die meisten Bakt, (z. B. Micr. tetragenus, B. anthrac, t3'phi, Vibr. Chol. usw.). Auf allen Nährböden zeigen dicht besäte Platten in der Um- gebung des Antagonisten Hemmungskreise bis 2-3 cm Durchmesser ; jenseits Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. 855 Antagonismus. Symbiose. dieser Grenze sielit man öfters ein üppiges, wallartiges Wachstum. Es ist keine Überwucheriing diu'ch den Coccus, denn dieser wächst als äulserst zarte Kolonie, ähnlich dem Streptococc. pyogenes. Wichtig ist der Luft- zutritt, in der Tiefe tritt keine Hemmung ein. Aus oft geschüttelter Bouillon- kultur läfst sich ein keimfreies Filtrat gewinnen, das noch enei'gischer hemmt, als die Kolonien selbst, ja auch anaerob wirksam bleibt. Die Hemmungswirkung beruht nicht auf Keaktionsveränderung. Der Coccus zeigt auf Blutagarplatten noch hämolytische Eigenschaft , gegen Hühner- blut aber die Eigentümlichkeit Blutfarbstoft' ohne Zerstörung der Körperchen zu entfärben (Hämoglobinolyse). Die hämolytische Substanz ist nicht dialysierbar, dagegen die antagonistische und die hämoglobinolytische. Durch Wärme ist schwach wirksame antagonistische Substanz, die auch direkt baktericid wirkt, inaktivierbar, sehr kräftige dagegen selbst durch langes Erhitzen nicht. In Alkoholniederschlag geht sie über, in Äther- niederschlag nicht, im Vakuum läfst sie sich teilweise destillieren. Der Antagonismus ist also wohl durch ein labiles Stoffwechselprodukt des Coccus bedingt. Gegen Infektion von Tieren erwies er sich unwirksam. Dietrich. Bienstock (2799) bestätigte die alte Beobachtung, dafs anaerobiotische Bakt. in Symbiose mit aerobiotische auch bei Luftzutritt wachsen und zwar gehört dazu die Anwesenheit lebender aerobiotischer Bakt., nicht ein in der Kulturflüssigkeit vorhandenes Ferment. Eine Ausnahme macht nur Bac. pyocyan. Wenn dieser auf Fibrin einige Zeit eingewirkt hatte, vermag der Bac. putrificus zu wachsen auch nach vorheriger Abtötung des Bac. pyocyan., aber nur bei x\nwesenheit des schon vom P3'ocyan. angegriffenem Fibrins, nicht in der abfiltrierten Kulturüüfsigkeit, ebenso auch auf Ascites- flüfsigkeit. Das Gleiche wie für Bac. putrific, Bienstock gilt für Bac. cadaveris sporog. Klein, Bac. putrif. Tissier, Bac. botulinus, oedemat. mal., ßauschbrandbac, dagegen nicht für Bac. tetani, enteritid. sporogeu. Klein, bifidus Tiss. u. a.m. Es sind also die eiweifszersetzenden Arten. Verf. denkt, dafs es vielleicht die Pyocyanase (Emmerich u. Loew) ist, welche den Anaerobien das Nährsubstrat vorbereitet. Dietrich. Auf Grund vergleichender Untersuchungen einer Reihe von anaerob. Bakterien, die man als Gruppe des „Bac. tr3'ptobut3Ticus" zusammen- fassen könnte, beschreibt Achal nie (2795) die unterscheidenden Merkmale der einzelnen Arten. Untersucht wurden: malignes Oedem, Eauschbrand, Tetanus, Bac. botulinus (van Ermenghem), Bac. putrificus coli (Bienstock), Bac. des Gelenkrheumatismus (Achalme), Bac. enteritidis sporogenes (KiiEiN), Bac. perfringens (Veillon), Bac. aus Seinewasser von Legros; als Vergleichsobjekt diente Bac. orthobutyricus Grijibert. Die Resultate sind in einer Tabelle zusammengestellt. Hegler. Lehmanu u. Fried (2814) beobachteten die Eigenbewegung der Bakterien direkt im Hängetropfen, indem sie die Zeit mafsen, in welcher ein Individuum eine Anzahl Teilstriche eines Okularmikrometers zurück- legte. Aus vielen Einzelbeobachtungen gewannen sie Mittelwerte. Die gröfste Geschwindigkeit zeigte Vibr. Choler., im Mittel 1 mm in 34^0 Sek., doch liefsen sich die schnellsten Individuen kaum beobachten, so dafs die 856 Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. Eigenbewegung. Lichtproduktion. Mittelzalil wohl zu niedrig ist; es folgen B. typhi (56"), vulgare (73"), tetani (1'25,5"), gleichgültig ob unter aerob, oder anaerob. Bedingungen, subtilis r40"), megatherium (2'11"). Die Unterschiede zwischen den schnellsten und langsamsten Individuen einer Art betragen das Doppelte bis Fünffache. Die absolute Geschwindigkeit erscheint klein, da Cholera- vibr. z. B. in 1 St. 18 cm zurücklegen würden, doch ist sie in Hinsicht auf das Vielfache der eigenen Länge grofs, für Chol, das 10-15fache der Leibes- länge. Die Geschwindigkeit sinkt mit dem Alter der Kultur, doch durchaus niclit gleichmäfsig. Bei B. subtilis ist die Beweglichkeit während der Spo- rulation aufgehoben, bei B. tetani nicht. In Gelatine oder alter Bouillon läfst sich aufgehobene Bewegung durch Zusatz frischer Bouillon wieder- herstellen. Erwärmung wirkt zunächst (bis etwa 45*^) reizend auf die Be- wegung, bei 49-55<^ aber lähmend, ohne dafs Abkühlung eine Wiederher- stellung der Beweglichkeit gibt; die Bakterien sind dabei lebensfähig. Bei 0° erlischt die Beweglichkeit auch, erholt sich jedoch bei Wieder- erwärmung (Kältestarre, während man von „Wärmestarre" nicht reden kann). Gifte verlangsamen die Bewegung, lälimen sie in stärkerer Dosis und töten das Bakterium bei weiterer Verstärkung. Unbewegliche Stämme (Micrococc. agil, und Sarc. mobil.) liefsen sich durch keine Methode zu be- weglichen umzüchten. Die „praktische Geschwindigkeit", d. h. die Vorwärtsbewegung in einer Flüssigkeit (Glasröhre mit seitlichen Ansätzen in bestimmten Entfernungen) entspricht nicht der direkt festgestellten Ge- schwindigkeit, sondern etwa nur Vi'Ve c'i^'serV Dietrich. Meyer (2824) erblickt im Naphtholblau, welches aus einer Mischung von Dimethylparaphenj'lendiamin und a-Naphthol unter dem Einflufs des Luftsauerstoffs entsteht, ein ausgezeichnetes Reagens auf Fett im Bak- terienleib. Volutin färbt sich damit nicht". Dietfich. Säm-en und Alkalien beeinträchtigen nach McKeiliiey (2820) die Licht- produktion phosphoreszierender Bakterien, desgleichen höhere Temperaturen, als wie sie für die Entwicklung der betreffenden Bakterien ^) Vergl. a. Gabritschewsky, Jahresber. XVI, 1900, p. 563. Ref. -) In einer gemeinsamen Arbeit kamen Liebermeister und ich (Jahresber. XVII, 1902, p. 148) zu dem Schlufs, dal's die Fä,higkeit a-Naphthol und Dimethyl- paraphenylendiamin in schwach alkalischer Lösung zu Naphtholblau zu ver- einigen eine besondere Eigentümlichkeit der Bakteriengi-anula sei vermöge einer Aktivierung des Sauerstotfs, dafs also darnach die Granula als Sauerstoff- überträger funktionieren. Ich habe mich überzeugt, dals diese Ansicht sich nicht aufrecht erhalten läl'st, die Granula z. B. des Milzbrandbac. nehmen nur lebhaft den gebildeten Farbstoff" auf, jedoch tritt die Bildung des Naphtholblaus im Innern der Bac. viel rascher auf als durch den Luftsauerstoff' im Reagensglas. Eine Sauorstoffaktivierung im Milzbrandkörper und Übertragung desselben ist also wohl anzunehmen, doch sind die Granula dabei nicht beteiligt, sie nehmen auch am abgetöteten Bac. die Farbe an und auch das ihnen in alkoholischer Lösung dargebotene Naphtholljlau. Zweifellos ist Naphtholblau ein gutes Fett- reagens, doch sind m. E. die Granula nicht gewöhnliches Fett, wie A. Meykr glaubt. Ich habe über die Natur der Granula zahlreiche Untersuchungen an- gestellt, die ich leider in letzter Zeit nicht weiterführen konnte; darnach scheint den Granulis eine komplizierte Zusammensetzung, vielleicht aus lecithinartigen Substanzen, zuzukommen. Ref. Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. 857 Enzymbildung. notwendig sind. Bei 0" C. hört die Phosphoreszens auf. Für das Wachs- tum und die Leuchtkraft dieser Bakterien ist die Gegenwart von Natrium oder Magnesium in den Nährböden unbedingt erforderlich. Kemimer. Mavrojaniiis (2823) spricht nach zalilreichen Beobachtungen über den Gegenstand die Meinung aus, dafs die verflüssigenden Mikrobien min- destens 2 Sorten von verflüssigenden Diastasen absondern: die einen, welche die Gelatine zersetzen in dem sie nur Gelatose bilden ; die anderen, welche die Verdauung bis zur letzten Grenze der Peptonisierung treiben, bis zur Bildung von Peptongelatine und vielleicht noch weiter. Das Formol ist ein sehr einfaches Mittel, das uns leicht über die Natur dieser Diastasen und über die Produkte unterrichten kann, w'elche durch sie entstehen : In der Tat, wenn man unter einer Glocke Kulturen von ver- schiedenen Mikrobien der Wirkung der Formoldämpfe unterwirft, verdichtet sich die durch die Mikrobien der ersten Gruppe verflüssigte Gelatine mehr oder weniger schnell, während die durch die Diastasen der zweiten Gruppe verflüssigte Gelatine flüssig bleibt, selbst w'enn die Wirkung dieses Gases noch mehrere Monate verlängert wird. Lemierre. Segln (2835) stellt Lakraus-Nutrosenährbüden her mit Zusatz ver- schiedener Zuck er arten (Milch- und Traubenzucker, Maltose, Galaktose, Fruktose, Raffinose) und höherwertiger Alkohole (Erythrit, Dulcit, Mannit). Milchzucker wurde von wenigen der geprüften Bakterien ange- grift'en, von einzelnen wurde Säure gebildet, aber nicht genügend zur Casein- fällung (Vibrio cholerae, Pneumobac. Friedlaender). Traubenzucker wurde mit Ausnahme von Tetragenus Lüde, Bac. faecal. alkaligen., Staphj'- loc. p3'ogenes citreus teils mit Säurebildung allein, teils auch mit Coagulation des Caseins zersetzt. Erythrit wurde nicht angegriffen, Maltose von einer grofsen Zahl der Bakterien teils unter Säurebildung, teils mit Fällung ohne freie Säure (Neutralisation derselben durch das Na der Nutrose), ähnlich verhielt sich Mannit. Dulcit und Raffinose setzten den Bakterien grofsen Widerstand entgegen, wenig dagegen Galaktose. Tj'^phus- und Paratj'phus- stämme liefsen gegen die verschiedenen Zuckerarten keine wesentlichen Unterschiede erkennen. Für die Caseinfällung kommt aufser der Säure- menge auch die Art der Säure in Betracht. Rinderserumnährböden mit Zuckerzusätzen verhalten sich wie die Nutroseböden, nur tritt die Koagu- lation leichter ein. Dietricli. Nach Löwenstein's (2818) Untersuchungen enthalten nicht nur Diph- theriebac, sondern auch sterile Fil träte von Kultitrflüssigkeit, Körper, welche H^O., zersetzen, ohne Guajaktinktur zu bläuen (Katalasen). Diese Körper lassen sich von dem Toxin trennen, indem sie erst bei 7P zerstört werden, während das Gift schon Erhitzen auf öQ'^ nicht erträgt. Andrerseits ist es aber nie gelungen, Gift frei von katalytischer Wirkung darzustellen. Auch bei Bindung des Toxins durch Antitoxin bleibt die H2O2 spaltende Wirkung erhalten. H.,0., zerstört aber Toxin und macht gebundenes Antitoxin wieder frei. Es wird dabei das Gift völlig zerstört; so vermag Tetanustoxin nach Behandlung mit H.,0., sich nicht mehr mit Antitoxin zu verbinden, es besitzt auch keine immunisierende 358 Allgemeine Morphologie iind Biologie der Mikroorganismen. Energieverbrauch in Bakterienkulturen. Eigenschaften. Andre Gifte werden durch H.^Og niclit so stark beeintiufst. So zei'setzt z. B. Staphylotoxin lebhaft H., 0.,, doch wird die Staphylolj^sin- wirkung nicht beeinträchtigt. Die Entgiftung des Toxins durch H., O.^ ist also wohl unabhängig von den Katalasen. Dietrich. Fokker (2809) glaubt, dafs aus Bakterienplasma, welches infolge os- motischen Überdrucks austritt („dissociiert") neue Individuen regene- rieren können; bei Mischkulturen können durch Vermischung des „disso- ciierten" Plasmas sich neue Arten bilden. Das ist die „neue Bakterien- lehre" F.'s. Dietrich. Taugl (2836) suchte die Entwicklungsarbeit von Bakterien d. h. die Menge der während einer Kultur umgewandelten chemischen Energie zu bestimmen. Bei drei Arten, Bac. anthracis, Bac. suipestifer und Bac. subtilis, wurde erst die als Nährboden verwandte Bouillon auf ihren Energie- gehalt mittels der BEKTHELOx'schen calorimetrischen Bombe untersucht und ebenso nach 7, 14 und 27tägigem Wachstum der Kulturen. Der Energie- verbrauch schritt mit dem Alter der Kulturen fort, so dafs nach ca. 4 Wochen etwa ^l^ der ursprünglichen Energiemenge aufgebraucht war. Bei gleichen Versuclisbedingungen war der Energieverbrauch bei den einzelnen Arten sehr verschieden; immerhin wird eine erhebliche Menge chemischer Energie von den Bakterien umgewandelt, also eine nicht unbedeutende Entwicke- lungsarbeit geleistet. Die chemische Energie wird anscheinend zum grofsen Teil in Wäime verwandelt (Rubnbr*), zum Teil auch in osmotische Energie (Stewart). Berechnet man den spez. Energiegehalt, d. h. die ver- brauchte Energie bezogen auf 1 g Trockensubstanz, so findet man niederere Zahlen als z. B. beim Hühnerei; es werden darnach Substanzen geringeren Kalorienwertes verbraucht und zwar wieder bei den einzelnen Arten verschieden, bei Bac. anthracis ist der spez. Energiegehalt (5,4 Cal., bei Bac. suipest. 4,4 Cal., bei Bac. subtil. 4,8 Cal. Dies lässt auf Unterschiede im Stoffwechsel schliefsen. Da sich der Verbrauch eines Bakteriums („absolute Entwickelungsarbeit") nicht bestimmen lässt, versuchte T. die „spezifische Entwickelungs- arbeit", den Energieverbrauch auf 1 g Bakterieutrockensubstanz zu er- mitteln, und zwar durch Abfiltrieren der Bakterienkulturen und Trocken- substanz und Energiegehaltsbestimmungen der Nährbonillon , der Kultur und des Filtrates. Die „spez. Entwickelungsarbeit" zeigte für Milzbrand- bac. einen mit früheren Untersuchungen Nencki's gut übereinstimmenden Wert, dagegen bei den anderen Arten machten sich Fehler geltend, die der Bestimmung noch anhaften. Diese müssen erst weitere Untersuchungen vermeiden. Dietrich. Rubner (2829, 2830) weist darauf hin, wie wenig wir wissen von den allgemeinen Lebensprozesseu der Bakterien, wie namentlich die Ernährungsvorgänge, ihre Gröfse und Bedingungen, uns unbekannt sind; und doch raüfste eine Autklärung hierüber von grofser Bedeutung sein fiir ') S. diesen Jahresber. Die Arbeit T.'s err^chien vor der ausführlicbon Ver- öffentlichung Kubner's. Ref. Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. 859 Energieverbrauch in Bakterienkulturen. die Erkeuntnis pathogeiier Eigenscliaften. Dio Ernährnngsprozesse der Bakterien müssen nach der modernen Ernährungsphysiologie höherer Wesen betrachtet werden. Aulser "Wachstum und Leibessnbstanzvermeh- rung spielen für die Ernährung energetische Prozesse auch bei den Bakterien eine wichtige Rolle. Die Spaltpilze zeichnen sich durch eine aufserordentliche Vielfältigkeit der Lebensprozesse aus, indem verschie- dene Typen teils nach dem Stoffwechsel der Pflanzen, teils nach der Um- setzung tierischer Wesen eingerichtet sind, eine Hauptrolle aber fermen- tativen Spaltungsprozessen zukommt. Um zu einer einheitlichen, energe- tischen Auffassung dieser mannigfaltigen Prozesse zu gelangen, ist es notwendig den Energieverbrauch festzustellen und zwar q u a n t i t ati v. Hierfür gibt es zwei Methoden: 1. Die Differenzierungsmethode, welche die Verbrenuungswärme eines Nährbodens vor und nach dem Wachs- tum von Keimen bestimmt, 2. die direkte Methode durch Messung der ent- wickelten Wärme während der Lebensprozesse selbst. Die erste Methode gestaltet sich etwa so, dafs Bakterien auf Agar, dessen Verbrennungswärme bekannt ist, gezüchtet werden, nach einiger Zeit wird der Kulturrasen ab- gehoben, die Agarmassen wieder gesammelt und untersucht. So lieis sich z. B. bei Proteus vulgaris in 24 Stunden bei 36 ^ ein Energieumsatz von 1,704 Kalorien nachweisen, das sind 23,04 ^/o der im Agar enthaltenen Energie. Schwieriger ist die direkte Wärmemessung, da ein ge- eignetes Kalorimeter konstruiert werden musste. Das gelang in der Form eines Glasgefäfses, welches von 2 Glashüllen mit luftleerem Zwischenraum umgeben ist; ein Thermometer mit langer Küvette, dessen Skala über den Brutschrank hinausragt, gestattet direkte Ablesung der Temperatur. Kon- trollversuche sind nötig. Mit diesem Apparat lässt sich die mächtige Wärrae- entwickelung der Alkoholgärung in allen Phasen verfolgen, gegen welche die M i 1 c h s ä u r e g ä r u n g zurücksteht und die Fäulnisprozesse als kümmerliche thermische Vorgänge erscheinen. Allerdings sind alle energe- tischen Verhältnisse auf solch einfache Weise nicht darzustellen, sondern bedürfen vielfacher, umständlicher Kontrollen. Ein Hauptkriterium aller Ernährungsvorgänge der Bakterien bildet bis- her das W^achstum, doch bleibt die Wachstumsleistuug quantitativ hinter anderen energetischen Leistungen zurück. So wurden z. B. von einem Bac. 5 Kalorien für das W^achstum, dagegen 12,2 Kalorien für den Kraft Wechsel gebraucht. Eine Grundbedingung zu allen quantitativen Studien bildet die Kenntnis der Menge lebender, tätiger Substanz, also Erntebestimmungen der be- nutzten Kulturen. Erntegewinnung von festen Nährböden ist durchaus nicht einfach, auch dieVerwertung des Materials nichtvollständig; günstigere Bedingungen gewähren flüssige Nährsubstrate. Aus solchen lässt sich, am besten bei Fleischextrakt als Nährlösung, durch essigsaures Eisen die Keimmasse ausfällen, wobei man suchen mufs mit den kleinsten Mengen Eisensalz auszukommen. Trotz der vielen komplizierenden Ein- flüsse und Fehlerquellen dieser Methode, welche R. eingehend bespricht und korrigiert, ist die Eisenfällung derAusfällung der Bakterien durch 8G0 Allgemeine Morphologie und Biologie dei- Mikroorganismen. Verhalten gegen Wärme, Druck. agglutinierendes spezifisches Serum annähernd gleichwertig. So- mit besteht die Energieuntersuchung in Feststellung des kalorimetrischen Wertes des Nährbodens, hierauf nach Beendigung der Kultur in Scheidung der Ernte von Substrat und gleichzeitiger Untersuchung beider. Dietrich. Schilt (2834) ging der Frage nach, ob zum Abtöten von Bakterien durch Temperaturen unter 100^ blofse Erwärmung die gleiche Wirkung erzielt als Kochen bei vermindertem Druck. Ein besonderer Apparat gestattete eine Bakterienaufschwemmung in Kochsalzlösung, Wasser, Milch oder anderen Medien bei jeder beliebigen Temperatur kochen zu lassen und zu verschiedeneu Zeiten Proben zu entnehmen. Es zeigte sich nun, dafs durch blofses Erhitzen sowohl vegetative Formen als auch Milzbrandsporen weniger rasch absterben als durch Kochen bei gleicher Temperatur. Bei blofsem Eiiiitzeu nimmt die erfoiderliche Zeit gieichmäfsig mit der Temperatur zu bis nahe an die optimale Temperatur; beim Kochen geht die Kurve des Absterbens anfangs (bei höheren Temperatiu'en) der ersteren annähernd parallel, später nimmt die zum Absterben erforderliche Zeit rasch zu, aber sogar innerhalb der phj'siologischen Temperaturgi-enzen (40-37") sterben Bakterien, selbst Sporen noch ab. Von grolsem Einfluls ist das Medium, in welchem die Bakterien suspendiert sind, in Milch wider- stehen sie z. B. länger als in Kochsalzlösung, ferner die Temperatur, in der sie gezüchtet wurden, bei Sporen auch das Alter der Kultur. Gesättigter Wasserdampf übertrifft jedoch bei jeder Temperatur das blofse Kochen, auch hier hat bei höheren Temperaturen ein Grad Unter- schied keinen grofsen Einflufs auf die erforderliche Dauer der Einwirkung, bei niederen Graden nimmt aber die Zeit des Absterbens mit jedem Grad stark zu. Die stärkere "Wirkung des Wasserdampfes erklärt Sch. damit, dafs die Bakterien bezw. Sporen im Dampf einen höheren Wärmegrad er- reichen als der Dampf selbst. Das Kochen bei niederer Temperatur über- trifft das Erhitzen wahrscheinlich dadurch, dafs sich im Bakterienleib Dampfblasen bilden. Praktisch wichtig ist das Resultat, dafs ein Erhitzen auf 60" während ^/.^ Stunde genügt um vegetative Formen abzutöten, bei Milch im geschlossenem Gefäfs, ferner, dafs gesättigter Dampf von 00" hinter solchem von 100" an Wirkung nicht nachsteht^ Dietrich. Chlopin und Taniinaiin (2802) konnten Bakterien, in Nährlösungen suspendiert, mittels eines besonderen Apparates einem Druck bis auf 3000 kg pro 1 qcm aussetzen = ca. 2900 Atmosphären. Eine grofse Anzahl untersuchter Bakterien, pathogene und nicht pathogene Arten, auch Schimmelpilze und Hefen wurden auch bei längerer Einwirkung des hohen Druckes nicht abgetötet, dagegen erfuhren sie gleichsam eine Lähmung ihrer vitalen Eigenschaften, die sich äufserte in Abschwächung der Be- weglichkeit, Verlangsamung, ja Verlust der Vermehrungsfähigkeit auf Nälirböden, ferner im Einbüfsen charakteristischer Eigenschaften, so z. B. indem Hefe oder Bacr. coli nicht mehr Cnirung erregten, Bac. prodigiosus 1) Vgl. RüBNEK, Jahresber. XV, 1899, p. ^'^2. Ke Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. 861 Verhalten gegen Druck, Sonnenlicht. oder Staphyloc. aureus keinen Farbstoff inelir bildeten, endlich viele Arten, wie Bac. anthracis, typhi murium ihre Virulenz verloren. Manche Eig-en- schaften stellten sich nach längerer Ruhe bei gewöhnlichem Druck wieder her, doch die Mrulenz blieb auch nach einem Monat gescliwächt bezw. ge- schwunden. Die Druckwirkung- ist bei verschiedenen Arten wechselnd stark, so sind Bac. pj-ocyaneus, Vibrio cholerae, Vibrio Finklee, Bac. pneumoniae Friedlaender so empfindlich, dafs schon nach wenigen Stunden der Druckwirkung Wachstum ganz unterblieb; eine mittlere Resistenz zeigten Bact. coli, typhi, Staphyloc. aureus, Bac.tuberculosis, prodigiosus u.a., sehr widerstandsfähig erwiesen sich Bac. pseudodiphtheriae, anthracis, Oidium lactis und Hefen, diese wuchsen auch nach mehrtägigem Druck auf Agar, nur auf Gelatine nicht, bezw. erst nach einigen Tagen. Einmalige schnelle Drucksteigerung und Wiederherabsetzung schädigt die Bakterien kaum, dagegen haben sechsmalige schnelle Druckänderungen einen stark lähmenden Einflufs. Verff. glauben, das wechselnde Verhalten gegen Druck könne für Isolierungen bestimmter Arten aus komplizierten Gemengen ge- eignet sein, auch die Virulenzabschwächung zur Herstellung von Impfstoffen. Die Einwirkung des hohen Druckes läfst sich nicht dadurch erklären, dafs die Quellung der Mikroorganismen erhöht wird. iJietnch. Tantiirri (2837) stellte Experimente an mit Cholerabac, T3^husbac., Bact. coli, Diphtheriebac.,Bac. des gelben Fiebers, Milzbrandbac. (vegetative Formen und Sporenformen) über deren Resistenz gegen Sonnenlicht. Betreffs der Cholerabac. ist bemerkenswert ihre geringe Resistenz gegen das Sonnenlicht. Nach 20 Minuten waren die auf weifsen, (himmel)blauen, schwarzen und gelben Scheiben niedergelegten Keime noch nicht steril. Die auf rote Scheiben gelegten waren es schon. Was den Typhusbac. betrifft, so war der Einflufs des Sonnenlichtes deut- lich bemerkbar nach 5 Stunden bei den auf weil'se, blaue und rote Scheiben gelegten Keimen. Bei den auf schwarze und gelbe Scheiben gelegten Keimen war die Einwirkung des Lichtes auch nach 7 Stunden eine negative. Dieselbe Tatsache zeigte sich beim Bac, des gelben Fiebers. Was den Milzbrandbac. betrifft, so war nicht einmal eine ß^/.jStündige Einwirkung des Lichtes imstande, den Keim zu töten. Giierrini. Loy-Peluffo (2819). Der Zweck der Untersuchungen bestand darin, zu prüfen, ob das Sonnenlicht eine identische oder verschiedene baktericide Wirkung auf pathogene oder nicht pathogene Keime ausübe je nach der Natur des Substrats, seiner Gleichförmigkeit, Dichte, kompakten Zusammen- setzung, Farbe usw. — Die Experimente \\'urden gemacht an Stoffen von Leinwand, Wolle, Seide, Sammet und Atlas; an Papier, Pergament, Leder, Holz und Glas; an Metallplatten, Bau- und Dielungsmaterialien usw. — Alle diese Gegenstände wurden in Glasröhren eingeschlossen und sterilisiert, dann mit Bac. pyocyaneus und Bac. prodigiosus infiziert und einige Zeit lang dem direkten Sonnenlicht ausgesetzt. Nachdem das Untersuchungs- material eine verschiedene Zeit hindurch dem letzteren ausgesetzt gewesen war, wurde es in Agar enthaltende PETRi-Schalen gebracht. Der Verf. zog die Schlufsfolgerungen , dafs der Bac. pyocyaneus so- 362 Allgemeine Moi-phologie und Biologie der Mikroorganismen. Verhalten gegen Radiumstrahlen, Elektrizität. wohl als der Bac. prodigiosus konstant getütet sind, wenn sie 5-6 Stunden laug dem Sonnenlicht ausgesetzt waren, ferner dafs auf das durch das Sonnenlicht bewii'kte Absterben dieser Mikroorganismen die Beschatfenheit des Substrats, auf dem die Keime hinterlegt worden sind, keinen Einflufs ausübt. Guerrini. Pfeiffer und Friedberger (2827) konnten eine ausgesprochene bak- terientötende Wirkung der Radiumstrahlen konstatieren, wenn sie die PEXEi-Schalen direkt über die Radiumdose stülpten. Der Beweis, dafs die "Wirkung nicht auf einer Veränderung des Nährbodens beruht, wurde geliefert, indem die steril gebliebene Partie desselben bei neuer Impfung zahlreiche Kulturen aufgehen liefs. Milzbrandsporen wurden durch 3x24stündige Bestrahlung abgetötet. Walx. Hoffmann (2813) hat bei seineu Versuchen über die Wirkung der Radiumstrahlen auf Bakterien, bei Verwendung von 5 mg reinen Radiumbromids nach ostündiger Bestrahlung völlige Abtötung von Prodi- giosus, nicht aber von Staphjioc. beobachtet, die erst durch 24stündige Bestralilung mit 12 mg getötet wurden. Milzbrandsporen wnirden erst nach 72stüudiger Bestrahlung abgetötet. Walx. Die gegenwärtigen Untersuchungen von Foiilertoii und Kellas (2810) bilden die Fortsetzung ihrer schon teilweise im Vorjahre veröffentlichten Untersuchungen. Sie fanden, dafs verschiedene pathogene Bakterien bei An- wendung eines elektrischen Stromes von 2,5-5 Ampere und 24-35 Volt binnen 10-20 Minuten zugrunde gingen. Dieser Erfolg blieb aber aus, wenn die Eprouvetten, durch die der Strom ging, statt der atmosphärischen Luft, mit Wasserstoff beschickt waren. Die Verff. scliliefsen daraus, dafs nicht der elektrische Strom als solcher die Kulturen abtütet, sondern dafs sich aus dem Stickstoff der Luft durch Einwirkung der Elektrizität in Gegenwart von Sauerstoff und Wasser Salpetersäure bilde, durch die dann die Kulturen sterilisiert werden. Die Verflf. glauben, dafs auch die Heil- effekte, welche der elektrische Strom bei gewissen Hautkrankheiten her- vorruft, auf ähnliche phj^sisch-chemische Ursachen zurückzuführen wären. Bodon. Chatin und Nicolau (2800) machten vergleichende Versuche über die baktericide Wirkung des gewöhnlichen und des Eisenbogenlichtes auf die Agaroberflächenkulturen verschiedener Bakterien. Sie fanden die bakteri- cide Wirkung des Eisenbogenlichtes für Staphyloc. aureus 20mal, für Pj'o- cyaneus 15mal, für Bact. Coli 12, für Diphtheriebac. 16, für T.-B. 8,4 und für sporenhaltigen Milzbraudbac. 4,5mal so stark als die von gewöhnlichem elektrischen Bogenlicht. Hegler. Marx (2822) bestätigt die Angaben Konradis über die baktericide Wirkung einiger für Seifen verwendeter Riechstoffe. Namentlich Terpinol erwies sich als beachtenswertes Antiseptikum, weniger kräftig sind Nitrobenzol, Heliotropsis und Vanillin. Weiter zeigte Verf., dafs diese Riechstoffe in Bakterienemulsioneu Agglutinationen hervorrufen. Diese wird wohl weniger zu den antiseptischen Eigenschaften beitragen als die Fähigkeit der Riechstoffe, aus der atmosphärischen Luft Sauerstoff frei- Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. 863 Verhalten gegen Chemikalien. Farbstoffbildende Bakterien. zumachen, (Tei*pinnol färbt Jod kaliumstärkekleister blau). Der (irad dieser Fähigkeit steht in direktem Verhältnis zui- liakteriziden Eigenschaft der Kiechstoffe. Walx. Oruuownnd Memaiin (2811) berichten über die antibakteriellen Eigenschaften und therapeutische Verwendbarkeit des Jatre- vins. Dieses von der Firma P. Kerkow & Co. hergestellte Pi-äparat stellt eine helle, klare, aromatisch riechende Flüssigkeit dar und ist ein Kon- densationsprodukt von Menthokampher und Jsobutylalkohol, das sich in Alkohol leicht, in Wasser und Äther schwerer löst. Die mit verschiedenen Bakterien — freilich in nicht völlig einw^andfreier Weise angestellten — Versuche über die baktericide Wirkung des Jatrevins ergaben, dafs eine 5proz. Lösung desselben innerhalb 5 Minuten auf Diphtherie-, Typhus- und Tuberkelbac, sowie Streptok. entwickelungshemmend wirkte, w'ährend für Staphylok. erst durch 3 Minuten lang dauernde Einwirkung einer 8proz. Lösung Entwicklungshemmung erreicht wurde. Trotzdem glauben die Verff., das Präparat empfehlen zu können, einmal weil es selbst in 12proz. Lösung ,. absolut nicht angreift" und weitei-hin, da es seine antibakteriellen Wirk- ungen in der Lihalationstherapie vorzüglich zu entfalten vermag. Versuche, welche die Verif. nach der letzteren Eichtung hin anstellten, ergaben, dafs bei 30 Minuten dauernder Zerstäubung einer 3,5proz. Jatrevinlösung von verschiedenen Bakterienkulturen nur noch der Staphyloc. aureus inner- halb von 6 Tagen zur Entwicklung kam. Therapeutische Versuche an Patienten mit akuten oder chronischen Katarrhen der oberen Luftw^ege sowie an einer Anzahl von Phthisikern mit täglich wiederholten Inhala- tionen von 2^/.^proz. Lösung ergaben durchweg sehr günstige Resultate; speziell übt die Jatrevin-Inhalation in den Initialstadien der Phthise nacli Ansicht der Verff. eine geradezu spezifische Heilwirkung aus. Hegler. Harz (2812) hat aus den Haaren eines Patienten, der an pomeranzen- farbigem Schweifs litt, einen Bac. gezüchtet, der Gelatine nicht ver- flüssigt, auch bei Brutwärme nur sehr langsam wächst und nur bei Sauer- stoffzutritt gelben Farbstoff bildet. Besonders stark ist Wachstum und Farbstoffbildung auf Kartoffelscheiben bei 28-30*^ C. Der Farbstoff ist unlöslich in Alkohol, Schwefel-, Essig- und Petroleumäther, Schwefelkohlen- stoff", Chloroform, Toluol und Xylol. Walx. Eine bisher unbekanntes chronic genes Kugelba et er ium fandZega (2838) in Belgi-ad bei einer bakteriologischen Wasseruntersuchung, Es waren „runde Zellen, meist zu zweien liegend, oft aneinander hängend, seltener in kurzen Ketten von 3-5 Gliedern oder in unregelmäfsigen Haufen liegend, von 0,4-0,6 // Durchmesser und deutlicher, nicht zu lebhafter Eigenbewegung. Der Farbstoff liegt nicht in den Zellen, sondern scheint eine Art Sekret der Kokken zu sein". Gutes Wachstum in Gelatine unter starker Verflüssigung, in deren Tiefe sich dann die blafsrötliche Bakterien- masse ansammelt. Auf Agar feuchtglänzende, schön karminrot gefärbte Kolonien; die sich nach 8 Tagen mit einer weifsen Nebelzone umziehen, bis schliefslich die Farbe ins gelb- bis braunrote übergeht. Auf Kartoffel hell karminroter, trockener Rasen, der langsam wächst, nach 8 Tagen 364 Allgemeine Morphologie und Biologie der Mikroorganismen. Allgemeine Mykopathologie. feuchtgläuzeud, schleimig und dunkler Aviid. In Bouillon feine weifse Trübung, nach einigen Tagen oberflächliche Häutchenbildung; das Anfangs weifse Häutchen färbt sich langsam rot und sinkt zu Boden. Nach 8 Tagen ist die ganze Bouillon rosig gefärbt. Anaerobiotisches Wachstum stets gering, ohne Farbstoffbildung. In Traubenzuckerbouillon keine Gährung. Die Kokken färben sich leicht mit allen Auilinfarbstoffen und gedeihen bei Zimmertemperatur gut. Der gebildete Farbstoff ist löslich in Wasser und Alkohol, unlöslich in Äther, Chloroform und Benzol; er verhält sich gegen Säuren und Alkalien genau wie Methj^l-Orange. Hegler. Nach Samkows (2832) Untersuchungen ist das Auftreten des roten Pigmentes von Bac. prodigiosus durch Anwesenheit von Magnesium im Nährboden bedingt; letzteres bildet jedoch keinen Bestandteil des Pig- mentes. Die PiTTEKSche Anschauung, dafs der Bac. prodigiosus zu den fakultativ anaerobiotischen Organismen zu zählen sei, konnte Samkow nicht bestätigen. Unter Benützung eines für diese Versuche konstruierten Apparates, dessen Beschreibung im Original nachzusehen ist, konnte er feststellen, dafs der Prodigiosus bei genügender Entfernung des Sauerstoffs auch unter günstigen Nährverhältnissen, d. h. beim Darbieten von Pepton und Glukose, sich nicht entwickelte. Liefs man die betreffenden Kultur- gläser, in denen bei Abwesenheit von 0 nach 0 Tagen keine Entwicklung stattfand, bei Luftzutritt stehen, so wuchs der Prodigiosus in gewöhnlicher Weise unter Pigmentbildung. Hegler. 2. Allgemeine Mykopathologie 2839. Abadie, Chr., De L'ophtalmie sympathique infectieuse chronique (Arch, d'ophthalm. t. 23). [Nichts bakteriologisches. Fleischer.] 2840. Abbott, A. C, The adrenal gland and its active principle in the relations to cytolysins and antitoxin production (Journal of Med. Research vol. 9, no. 3 p. 329). — (S. 916) 2841. Abbott, A. C, The adrenal gland and its active principle in their relations to cytolysins and antitoxin production (Ctbl. f. Bakter. Abt. 1, Bd. 34, No. 7 p. 696). — (S. 917) 2842. Alexander, G., Zur Pathologie und pathologischen Anatomie der Pachj^meningitis in Fällen otogener Pyämie (Monatsschr. f. Ohren- heilk. Jahrg. 37, p. 105). [Nichts bakteriologisches. Regler.] 2843. Albarrau, J., et L. Beriiard, Etüde sur les cytotoxines renales (Arch. de med. exper. et de med. d'anat. pathol. Annee 15, no. 1 p. 13). — (S. 917) 2844. Ainaiitiui, A., Contributo alla teoria infettiva del rachitismo (Gazz. d. Ospedali e d. Clin., 22 marzo). — (S. 967) 2845. Auzilotti, G., SuUe proprietä tossiche dei nucleoproteidi renali (La Clin, raod., 25 marzo). [Subcutan injizierte Nierensubstanz wirkte sowohl auf Niere und Leber. Giierrini.] 2846. Arthus, M., et M. Breton, Lesions cutanees produites par les Allgemeine Mykopathologie. Literatur. 865 injections de s^rnm de cheval cliez le lapin anaphylactisd par et pour ce senim (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55). — (S. 956) 'iS-t?. Asakawa, N., Über das Wesen der Agglutination und eine neue Metliode, die Agglutination schnell zu beobachten [Gefriermethode] (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 45, p. 93). — (S. 886) 2848. Asch, R., Zur Radikaloperation bei puerperaler Sepsis (Monatssclu-. f. Geb. u. Gj^uäk. Bd. 18). [Von nur klinischem Interesse. Baisch.] 2849. Ascoli, G., t'ber hämolytisches Blutplasma (Deutsche med. Wehschr. 1902, No. 41). — (S. 898) 2850. Ascoli, M., u. C. Bezzola, Das Verhalten des antitryptischen Ver- mögens des Blutserums bei der croupösen Pneumonie (Berliner klin. Wehschr. No. 17). — (S. 957) 2851. Ascoli, M. u. C. Bezzola, Über die Wirkungsweise des Anti- trypsins des Blutserums (Ctbl. f. Bakter. Abt. 1, Bd. 33, No. 10 p. 783). [Eine hemmende Wirkung des menschlichen Blutserums besteht gegenüber der Enterokinase in höherem Grade, als gegen- über dem inaktiven Pankreassaft. Sachs.'\ 2852. Auerl)acli, D., Über den Einflufs einiger Alkalien auf den Verlauf experimentell erzeugter Infektionskrankheiten [Russisch] (Medi- cinskoje Obosrenje no. 8). — (S. 942) 2853. Baas, H., Bindehautentzündung infolge von Ansteckung durch Sekret des „infektiösen Scheidenkatarrhs" bei einer Kuh (Ztschr. f. Augenheilk. Bd. 10, p. 49). — (S. 952) 2854. Bachmanu, F., Konstitution und Infektion (Verhandl. d.Ges. deut- scher Naturf. und Ärzte zu Karlsbad. 2. Teil, 2. Hälfte, p. 17). — (S. 938) 2855. Bail, 0., Die bakterientötende Kraft des Blutes (Sitz.-Ber. d. deut- schen naturwiss.-med. Ver. f. Böhmen „Lotos" No. 2). — (S. 921) 2856. Bardoil, Ch., Quelques notes sur le role etiologique des maladies infectieuses dans l'appendicite [These] Paris. — (S. 959) 2857. Baumm, P., Wochenbettfieber und Fieber im Wochenbett. Ver- halten der Hebamme dabei (Ztschr. f. Med.-Beamte Jahrg. 16, No. 7 p. 261). [Nichts bakteriologisches. Walz.] 2858. Beljaew, W., Über einige Eigenschaften agglutinierender sowie auch anderweitiger spezifischer Serumarten (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, p. 293, 369). [Die russische Publikation ist im vorigen Jahresbericht referiert. Rabinoivitsch.] 2859. Bertarelli, Applicazione del metodo biologico alla ricerca ed alla diagnosi delle farine delle leguminose (Riv. d'Igiene Anno 14, no. 16). [Präciptinreaktion mit Kaninchenserum und mit Aufgüssen verschiedener Leguminosenmehle. Die Reaktion soll spezifisch sein. G^^ernV^^.] 2860. Bertarelli, R., Der gegenwärtige Stand der Pellagrafrage in Italien (Ctbl. f. Bakter. Bd. 34, No. 4/5.) [Referat. TFak.] 2861. Besan^ou, F., et M. Lal)b^', Valeur diagnostique des leucocytoses (Gaz. des Hop. Annee 76). — (S. 943) Baumgarten's Jahresbericht XIX 55 gg(5 Allgemeine Mykopathologie. Literatur. 2862. Bielonowsky, Gr., Zur Frage der Spezifität der Präcipitine [Rus- sisch] (Wratschebnaja Gas. no. 32). — (S. 914) 2863. Bier, A., Hyperämie als Heilmittel. Leipzig, Vogel. — (S. 944) 2864. Biifi, II., Sülle emoagglutinine del sangue umano e sulla tecnica della agglutinazione in generale (Annali di'Igiene sperim. vol. 13, fasc. 2). — (S. 888) 2865. Biiiaghi, R., La siero immunitä dei liquidi organici (orina, bile) (Annali di Igiene sperim. fasc. 1). [Das Serum eines entsprechend vorbehandelten Hundes schützt Kaninchen gegen die toxische Wir- kung des menschlichen Urins resp. Rindergalle. Giierrini.] 2866. Blum , S., The etiology of eudocarditis, with special reference to bacterial agencies (American Med., January 17). — (S. 965) 2867. Bossi, L. M., Sulla resistenza alle infezioni e intossicazioni degli animali in istato di gravidanza e puerperio (Eassegna di Ostetr. e Ginec. p. 264). — (S. 948) 2868. Bourquelot, E., et E. H. Hörissey, Recherches relatives ä la question des antiferments (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 5 p. 176). [Verff. haben die hemmende Wirkung^des Calcium- hydroxyds auf die Wirkung des Invertins untersucht. Sachs.] 2869. Breidert, K., Über intracerebrale Injektionen einiger Infektions- stoffe (Fortschr. d. Vet.-Hyg. Bd. 1, p. 160). — (S. 951) 2870. Bruce, L. C, Bacteriological and clinical observations on the blood of cases suffering from acute continous mania (Journal of Mental Sciences vol. 49, p. 219). [B. hält die acute Manie für eine In- fektionskrankheit. Kenipner.] 2871. Brunner, K., Experimentelle Untersuchungen über die durch Mageninhalt bewirkte Peritonitis (Archiv f. klin. Chir. Bd. 67, H. 4). — (S. 946) 2872. Brunner, C, Weitere klinische Beobachtungen über Ätiologie und chirurgische Therapie der Magenperforation und Magenperitonitis. Die bisherigen Ergebnisse der bakteriologischen Untersuchung bei Magenperitonitis (Beitr. z. klin. Chir. Bd. 40, p. 1). — (S. 947) 2873. Canon, Über den Wert und die Methode bakteriologischer Blut- untersuchung an der Leiche besonders bei gerichtlichen Sektionen (Vierteljahrsschr. f. ger. Med. u. öff. Sanitätsw. Bd. 25, H. 1 p. 43). [Gegenüber der Herzblutuntersuchung empfiehlt Verf. die Unter- suchung des Blutes der V. mediana, wobei postmortale Einwanderung von Bakterien vermieden wird. ]\'alx.] 2874. Cantani jr., A., Über die agglutinierende Eigenschaft der Galle (Ctbl. f. Bakter. Abt. 1, Bd. 33, No. 9 p. 731). — (S. 890) 2875. Capogrossi, A., Isoagglutinine ed isolisine del siero umano (An- nali d'Igiene sperim. vol. 13, fasc. 4). — (S. 887) 2876. Cappellani, S., Dell' azione protettiva dei leucociti contro i veleni batterici (Riforma med. Anno 19, no. 49). — (S. 922) 2877. Cattaneo, C, e M. Ferrari, Nota sul rapporto fra resistenza delle emazie ed emolisi (La Pediatria no. 8). — (S. 897) Allgemeine Mykopathologie. Literatur. 867 2878. Ceni, Autocitotossine c anti- autocitotossine specifiche degli epilettici (Eiv. sperini. di Freniatria vol. 29, fasc. 1/2 p. 1). — (S. 969) 2879. Ceni e Besta, Eeazione dei paralitici all' antisiero umano (Riv. sperim. di Freniatria vol. 29, fasc. 1/2 p. 292 j. — (S. 971) 2880. Centaillli, E., Über die Autopräcipitine und über eine allgemeine Form derselben (Ctbl. f. Bakter. Abt. 1, Bd. 35, No. 1-3, p. 91, 239, 362). — (S. 915) 2881. Charriii, Multiplicite et complexite des produits solubles developpes au cours d'une infection (Semaine med. t. 20). — (S. 942) 2882. Cioffi, E., Sulla pretesa specificitä delle cosi dette nefrolisine (Gazz. d. Ospedali e d. Clin, anno 24, no. 133). [Nicht nur die Extrakte aus der Niere, sondern auch diejenigen aus der Leber und dem Hoden des Kalbes, auch Milch und Harn rufen beim Kaninchen Läsionen in den Nieren hervor. Guerrini.] 2883. Cioffl, E., Sulla pretesa specificitä delle nefrolisine e suUa nefrotos- sicitä dei sieri normali omogenei od eterogenei (Ibidem anno 24, no. 143). [S. vorstehende Arbeit. Auch normale heterogene Sera kön- nen schwere Läsionen in Nieren und Leber hervorrufen. Oneinini.] 2884. Ciiopf, Ein kasuistischer Beitrag zur Lehre von der Bakteriurie (Münchener med. "Wchschr. p. 1723). — (S. 966) 2885. Collonil), A., Les infections graves de la cornee et la Perforation precoce de la membrane de Descemet (Arch. d'ophtalm. t. 23, no. 3 p. 129). [Lediglich pathologisch-histologisch. Lemierre.] 2886. Copaldi, A., Eicerche sperimentali sulle infezioni dell' utero in seguito a coprostasi (Arch. di Ostetr. e Ginec. Anno 10, no. 8). — (S. 947j 2887. Costa, R., Eicerche sperimentali sull' azione dei prodotti di ricam- bio dei batteri sopra Tendometrio (Arch. ital. di Ginec. Anno 6, no. 6). — (S. 948) 2888. di Cristina, 0., Sul valore protettivo degli endoteli rispetto ai microrganismi (Annali d'Igiene sperim. vol. 2). — (S. 940) 2889. Crocker, H. R., On the conditions with which modify the charac- ters of inflammations of the skin , and their influence on treatment (Lancet vol. 1, p. 640). [Nur klinisch. Bodon.] 2890. Dahlström, A., Gelenkentzündung bei Blennorrhoe der Neu- geborenen (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 41, B. H., p. 381). — (S. 952)' 2891. Davidsohn, C, Bakterienbefunde bei Leberabszessen (Virchows Archiv Bd. 171, p. 523). — (S. 958) 2892. Delepine, S., The bearing of outreaks of food poisoning upon the etiology of epidemic diarrhoea (Joui-nal of Hyg. vol. 3, no. 1 p. 68, 94, Jan.). — (S. 958) 2893. Deriibach, Septische Herzfleischentzündung (Ztschr. f. Veterinärk. Jahrg. 15, H. 4 p. 145). [Enthält nichts neues. Klimmer.] 2894. Donath, J., u. K. Landsteiner, Über antilytische Sera und die Ent- stehung der Lysine (Ztsclir. f. Hyg. u. Inf. Bd. 43, p. 552). — (S. 900) 8ß3 Allgemeine Mykopatliologie. Literatur. 2895. Dubois, A., Sur la dissociation des proprietes agglutinante et sensi- bilisatrice des seriims specifiques (Annales de l'Inst. Pasteur 1. 16, 1902, no. 9 p. 690). — (S. 886) 2896. V. Düngern, Frhr., Bindimgs Verhältnisse bei der Präcipitin- reaktion (Ctbl. f. Bakter. Abt. 1, Bd. 34, p. 355). — (S. 912) 2897. Ehrlich, P., Toxin und Antitoxin (Münchener med. Wchschr. No. 33/34). — (S. 932) 2898. Ehrlich, P., Toxin und Antitoxin (Ibidem No. 52). — (S. 932) 2899. Elsenberg, P., Über die Anpassung der Bakterien an die Abwehr- kräfte des infizierten Organismus (Ctbl. f. Bakter. Orig., Abt. 1, Bd. 34, p. 739). — (S. 941) 2900. Elgart, J., Zur Prophylaxe der akuten Exantheme (Ztschr. f. Hyg. Bd. 44, p. 196). — (S. 975) 2901. Enea, D., Azione della nucleina da batteri patogeni e non patogeni sul potere battericida del siero di sangue normale (Riforma med. Anno 19, no. 47). — (S. 920) 2902. Engel, C. S., Über ältere Theorien in der Heilkunde vom Stand- punkt der modernen Serumlehre (Klin. Jahrb. Bd. 11). [Historisch- philosophische Abhandlung; bringt nichts neues bakteriologisches. Jochmann.'\ 290B. Etard, A., Methode d'hydrolj'se des protoplasmides (Annales de ITnst. Pasteur 1. 17, no. 1 p. 74). [Nichts bakteriologisches. Walx.] 2904. Ewart, W., Intravascular antisepsis (Lancet vol 1, p. 200). [Nur klinisch. Bodon.] 2905. Falloise, A., Sur l'existence de l'alexine hemolytique dans le plasma sanguin (Bull, de l'Acad roy. de Belgique. Cl. des sciences no. 6 p. 521-596). [Ungerinnbar gemachtes und zentrifugiertes Blutplasma wirkt stärker hämolytisch wie das entsprechende Serum. Im zirkulierenden Blute sind Alexine vorhanden. Plu?mer.] 2906. Fehling, Zur Prophylaxe und Therapie des Puerperalfiebers (Mün- chener med. Wchschr. Jahrg. 50, No. 33). [Von nur klinischem Interesse. Baisch.] 2907. Ferranini, Sulla batteriuria (Riforma med. Anno 19, no. 23). — (S. 950) 2908. Ferranini, Un siero cardiotossico (Riforma med. anno 19, no. 10). [S. vorstehende deutsche Publikation des Verf.s. GKcrrini.] 2909. Ferranni, L., Über ein für das Herz giftiges Serum (Ctbl. f. inu. Med. Jahrg. 24, p. 369). [Ein kardiotoxischesSerum läfstsich durch Einspritzen von Froschherzenemulsion bei Meerschweinchen, von Krötenherzenemulsion bei Kaninchen gewinnen. Das Serum wii'kt in kleinen Dosen exzitierend, in grofsen lähmend. Walx.] 2910. Figari, Antitossine e agglutinine nel sangue di animali immuniz- zati (Gazz. d. Ospedali e d. Clin. Anno 24, no. 99 p. 814). — (S. 889) 2911. Figari, Ricerche sperimentali sulF uso di una antitossina per via gastrica (Gazz. d. Ospedali e d. Clin. Anno 24, no. 92). — (S. 893) 2912. Fischer, Einflufs der Schlafstätte auf Infektionskrankheiten (Der AUgemeino Mykopathologie. Literatur. 869 Militärarzt; Beilage z. Wiener med. Wchschr. p. 69.) [Kurze militär- hygienische Mitteilung. Hegler.] 2913. Francesconi, E., Ricerche anatoniopatologiche sulle alterazioni del tirao nelle infezioni (La Clin. med. ital. no, 2). — (S. 946) 2914. Frenkel, B. B., Meningitis in ihren verschiedenen Formen [Diss.] Freiburg i. B. — (S. 968) 2915. Freymutli, F., Experimentelle Untersuchungen über die Bezieh- ungen leichter Infektionen zum blutbildenden Apparat (Deutsche med. Wchschr. p. 350). — (S. 944) 2916. Frisco, B., L'infezioni e le intossicazioni nell' organismo animale in rapporto con la patogenesi e con la ereditarieta delle neuropatie (II Pisani vol. 24, no. 1-2). — (S. 969) 2917. Frisco, B., Sulle proprieta emoagglutinanti del siero di sangue in alcune forme di malatti raentali e loro valore semiologico (Riv. di Freniatria fasc. 1-2). — (S. 948) 2918. Frisco, Alterazioni vasali nelle lesioni di origine infettiva dei nervi periferici (Annali d. Clin, d. mal. ment. e nerv. vol. 2, pag. 169). [Zwei Fälle, in denen eine pathogene Beziehung bestand zwischen Läsionen der peripherischen Nerven und Läsionen der angrenzenden Blutgefäfse. Giiejrini.] 2919. Fuchsig, E., Zur Ätiologie und Pathologie der Abszesse der Nasen- scheidewaud (Wiener klin. Wchschr. Jahrg. 16, No. 13 p. 881). — (S. 956) 2920. Fuhrmann, F., Über die Abnahme der Lysin Wirkung alter Lysin- sera (Sitz.-Ber. d. K. Akad. d. Wiss. in Wien). — (S. 900) 2921. Fuhrmann, F., Über Präcipitine und Lysine (Hofmeisters Beitr. z. ehem. Physiol. u. Pathol. Bd. 3). — (S. 912) 2922. Fukuhara, Y., Die morphologischen Veränderungen des Blutes bei der Hämolyse (Beitr. z. pathol. Anat. u. allg. Pathol. Bd. 32, p. 266). — (S. 897) 2923. Galippe, T., A propos des infections d'origine bucale (Compt, rend. de la Soc. de BioL). — (S. 957) 2924. Gareis, H., Über die Bildung von Hämolysinen im Serum mit Blut gefütterter Tiere [Inaug.-Diss.] Königsberg 1902. — (S. S98) 2925. Gatti, A., L'azione di alcune tossine batteriche sopra gli elementi della retina (Annali di Ottalm. anno 31, no. 11/12). [S. die folgende deutsche Publikation des Verf.s Querrim.] 2926. Gatti, A., Über die Wirkung einiger Bakterientoxine auf die Netz- hautelemente (Klin. Monatsbl. f. Augenheilk. Bd. 41, No. 1 p. 327). — (S. 946) 2927. Ghedini, G., Untersuchungen über die Wirkung einiger Organ- extrakte (Ctbl. f. Bakter. Orig., Abt. 1, Bd. 34, p. 721). [Bei mit Organextrakten (von Pankreas, Schilddrüse, Thymus, Gehirn, Hoden, Ovarium, Nebennieren) injizierten Tieren finden sich gleich- mäfsig entzündliche Veränderungen in den oberflächlichen Drüsen, Leber, Milz und Nieren, die G. auf Nukleoproteide bezieht. Walx.] 370 Allgemeine Mykopathologie. Literatur. 2928. GrOldberg'SlatOj^orow, S. J., Die Rolle der inneren Organe frir das Zustandekommen der Immunität [Russisch] (Russkij Wratsch no. 27). [Antrittsvorlesung, in welcher Verf. ausführlich auf die EHELiCHSche Seitenkettentheorie und auf die MEXSCHNiKorFSche Immunitätslehre eingeht. Rabinoivitsch.] 2929. Golubow, N., Zur Frage über den epidemischen Charakter der Appendicitiden [Russisch] (Praktitscheskij Wratsch no. 29). [G. hält die Lehre von einer genuinen, infektiösen, epidemischen Appendicitis für berechtigt. Rabijiowitsch.] 2930. Gontermaun, C, Experimentelle Untersuchungen über die Ab- oder Zunahme der Keime in einer accidentellen Wunde unter rein aseptischer trockener und antiseptischer feuchter Behandlung (Ar- chiv f. klin. Chir. Bd. 70, no. 394). — (S. 939) 2931. de Graxia, F., I microrganismi dei pulmoni dei cardiaci (Rifornia med. Anno 19, no. 26). — (S. 956) 2932. Grul)er, M., Neue Früchte der EHRLiCHSchen Toxinlehi-e (Wiener klin. Wchschr. No. 16). — (S. 932) 2933. Gruber, Itt., Toxin und Antitoxin (Münchener med. Wchschr. No. 42, 52). — (S. 932) 2934. Gruber, M., Wirkungsweise und Ursprung der aktiven Stoffe in den präventiven und antitoxischen Seris (Wiener klin. Wchschr. No. 40). — (S. 932) 2935. Gruber, Ikl., u. Cl. v. Pirquet, Toxin und Antitoxin (Münchener med. Wchschr. No. 28/29). — (S. 932) 2936. Grünbaum, A. S., Theories of immunity and their clinical application (British med. Journal vol. 1, p. 653, 715 und 783). [Eine Würdigung des gegenwärtigen Standes der Immuuitstheorien vom klinischen Standpunkte, mit besonderer Berüchsichtiguug von Ehrlichs Seitenkettentheorie. Bodon.] 2937. Guerriui, Dell'azioue dei nucleoproteide di sangue eterogeneo sul numero e la proporzione dei globuli rossi e dei globuli bianchi (Gazz. d. Ospedali e d. Clin. no. 80). — (S. 906) 2938. Guerriui, Di uu siero emolitico ed emotossico, ottenuto per iniezioni di nucleoproteide (Riv. erit. di clin. med. Anno 4, no. 36). — (S. 906) Gusew, G. A., Versuch einer quantitativen Bestimmung, der Alexine im Serum vom kranken und gesunden Menschen (Russ. med. Rund- schau Bd. 1, No. 6-9). [Im vorigen Jahresbericht p. 984 referiert Rabinoivitsch.] 2939. Hailer, E., Die Anwendung physikalisch-chemischer Methodeji für die Aufklärung der Natur der Toxine (Ctbl. f. Bakter. Bd. 34, No. 4/5). [Ausführliches Referat über Arbeiten von Arrhenius und JIadsen ^. Sachs;.] 2940. Hamburger, F., u. E. Moro, Über die biologisch nachweisbaren Veränderungen des menschlichen Blutes nach der Seruminjektion (Wiener klin. Wchschr. p. 445). — (S. 914) 1) Jahresber. XVUI, 1902, p. 200, 221. Ref. Allgemeine Mykopathologie. Literatur. 871 2941. HaDimerschmidt, Vhev den Znsammenhang der Mandelent- zündung mit anderen Krankheiten (Deutsche militärärztl. Ztschr. Jahrg. 32, p. 256). [Wesentlich klinischer Inhalt. Jfecjlcr.] 29-42. Hare, H. A., A preliminary note on some experiments to deterniine whether alcohol does good in infections by increasing the bacteriolytic power ofthe blood (Therap. Gaz. Detroit, Mich., May 15). [Nach den bisherigen ^'ersuchen erhöht der Alkohol die bakterientötende Eigenschaft des Blutes. Kenqmcr.] 2943. Hartinaim, 0., Bakteriologische Studien an der Hand von 46 Gallensteinoperationen (Deutsche Ztschr. f. Chir. Bd. 68, H. 3/4 p. 928). — (S. 958) 2944. Hawkins, H. P., and C. G. Seliginann, A case of acute splenic anaemia terrainating fatally with general bacterial infection (Lan- cet vol. 1, p. 787). [Nur klinisch. Bodon.] 2945. Hectoen, L., Recent investigations bearing on infections diseases of unknown etiology (Journal of the American Med. Assoc, August 1 5 and 22). [Allgemeine Übersicht über die Forschungsergebnisse der letzten Jahre bei einer Eeihe von Menschen- und Tierkraukheiten. Keynpner.] 2946. Hectoen, L., The practical and scientific value of bacteriologic examinations of the blood during life (Illinois Med. Journal, Spring- field, July ; Wisconsin Med. Journal, Milvvaukee, August). [H. betont die Wichtigkeit der bakteriologisclien Blutuntersuclmng bei den verschiedenen Infektionskrankheiten. Kempner.] 2947. Heilmeier, A., Die entzündete Gaumenmandel als Ausgangspunkt von Infektionen [Diss.] München, Juni. — (S. 957) 2948. Hencke, A., Die baktericide Eigenschaft des Knochenmarks und die Ätiologie der Osteomyelitis (Ctbl. f. Bakter. Orig., Abt. 1, Bd. 38, p. 697). — (S. 945) 2949. Henderson, Y. E., Immunity in the light of recent studies (Cana- dian Practitioner and Review, Toronto, July). [Vortrag. Kempner.'] 2950. Hengge, A., Eklampsie, die derzeitigen Forschungen über die Pathogenese dieser Erkrankung und ihre Therapie (Samml. klin. Vortr. No. 346). [Übersichtliche Zusammenstellung mit besonderer Berücksichtigung der modernen biochemischen Theorien. Baisch.] 2951. Herter, C. A., The iufluence of Pasteub on medical science (Bull, of the Johns, Hopkins Hospital vol. 14, p. 325, Dezember). [Vor- trag. Kempner.] 2952. Hirsch, C, 0. Müller, u. F. Rolly, Experimentale Untersuchung zur Lehre vom Fieber (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 75, 1902, H. 3/5 p. 264). [Nichts bakteriologisches. Walx.] 2953. Hof bauer, J., Die Nuklein-Kochsalzbehandlung der puerperalen Sepsis im Lichte moderner Forschung (Archiv f. Gynäk. Bd. 68, No. 6 p. 102). — (S. 964) 2954. Hoffmann, W., Über das Auftreten von Agglutininen nach cutaner Infektion (Hyg. Rundschau Bd. 13, No. 3 p. 114). — (S. 867) 372 Allgemeine Mykopathologie. Literatur. 2955. Höhne, F., Über puerperale Mortalität und Morbidität in der Kgl. Univ.-Frauenklinik in Königsberg i. Pr. wälu'end der Jahre 1898 bis 1902 [Diss.] Königsberg. — (S. 964) 2956. Hoke, E., Über Complementbinduug durch Organzellen (Ctbl. f. Bakter. Bd. 34, No. 7 p. 692). — (S. 902) 2957. Honghton, H. A., A study concerning the bacteriology of the blood in sepsis and the value of bacteriological blood exumination in clinical diagnosis (Post - Graduate , September). [H. hält die bisherigen Methoden der bakteriologischen Blutuntersuchung für mangelhaft und deren diagnostische Bedeutung für gering. Kcmpner.] 2958. V. Horn, C, Über den Einflufs der Temperatur auf die Präcipitin- reaktion [Inaug.-Diss.] Würzburg. — (S. 914) 2959. Hlinter, A,, Observations on precipitins (Proceed. of Physiol. Soc. ; Journal of Phys. vol. 29, p. 9). — (S. 914) 2960. Hueter, C, Über Ausbreitung der Tuberkulose im männlichen ürogenitalsystem, zugleich ein Beitrag zur Lehre von der Tuber- kulose der Prostata (Zieglbbs Beiträge Bd. 35, p. 252). — (S. 949) 2961. laTicoli, (j., Infezioni sperimentali intraepatiche (Giorn. d. Assoc. napol. di med. natur. Anno 13, P. 2). — (S. 946) 2962. Ide, M., Hemolyse et antihemoglobine (La Cellule Bd. 20, 1902, H. 2). — (S. 903) 2963. Jacobsohn, Über Antikörperbildung nach Injektion von Zymase (Münchener med. Wchschr. No. 50). — (S. 936) 2964. Jacohsthal, E., Über trockene Konservierung agglutinirender und präcipitierender Sera (Archiv f. Hyg. Bd. 48, p. 207). — (S. 893) 2965. Jansen, H., Untersuchumgen über die Fähigkeit der baktericiden Lichtstrahlen, durch die Haut zu dringen (Mitteil, aus Finsens med. Lichtinst. Bd. 5, p. 39). — (S. 940) 2966. Jeaunin, C, i^tiologie et pathogenie des infections puei-perales putrides (Recherches clin. et bacter.) [These] Paris 1902, no. 312. — (S. 964) 2967. Jess, P., Die spezifischen Sera und ihre Verwertung bei der Fleisch- untersuchung (Verhandl. d. Ges. deutscher Naturf. u. Arzte, Karls- bad. Leipzig, 2. Teil, 2. Hälfte, p. 632). [S. vorjährigen Bericht p. 1047. Saclis.] 2968. Jochmann, 0., Bakteriologische Blutuntersuchungen (Ctbl. f. Bakter. Abt. 1, Bd. 133, p. 193). — (S. 943) 2969. Jost, B., Zur Therapie der puerperalen Infektionen [Diss.] Greifs- wald. — (S. 964) 2970. .Turowitsch, W., tlber den vererbten und intrauterinen Übergang der agglutinierenden Eigenschaften des Blutes und die Bildung der Agglutinine im Körper der Embryonen (Ctbl. f. Bakter. Abt. 1, Bd. 33, No. 1 p. 76). — (S. 889) 2971. Kaniiner, S., Hat die Glykogeureaktiou der Leukocyten Bedeu- tung für die MExscHNiKOFFSche Theorie? (Berliner klin. Wchschr. p. 499). — (S. 923) Allgemeine Mykopathologie. Literatur. 873 2972. Kämpuer, Ansteckender, pustulüser Hautausschlag in der Scham- bezw. Aftergegend beim Pferd (Ztschr. f. Veterinärk. Bd. 1 5, p. 440). [Klinische Mitteilung. Klimme?'.] 2973. Kasten, F., Über die Bildung von spezifischen Antikörpern nach cutaner Infektion (Deutsche med. Wchschr. No.36 p. G37). — (S. 933) 2974. Kayser, H., Über Bakterienhämolysine, im besonderen das Coli- lysin (Ztschr. f. Hyg. Bd. 42, p. 118). — (S. 896) 2975. Keim, 0., Des sources de Tinfection chez le nouveau-nc (Gaz. des höp. Annee 76). [ITberblick. Nichts neues. Lemierre.] 2976. Kermogant, A., Maladies epidemiques et contagieuses qui ont regne dans les colonies frangaises en 1901 (Annales d'hyg. et de med. Colon, t. 6). [Nichts bakteriologisches. Lemierre^ 2977. Kisskalt, K., Beiträge zur Lehre von der natürlichen Immunität. I. Die cutane Infektion (Habilitationsschr. Giefsen; Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 45, No. 1 p. 1). — (S. 938) 2978. Klein, A., Zur Kenntnis der Agglutinine und gewisser Präcipitiue des Blutes (Wiener klin. Wchschi-. No. 5/6 p. 117, 156). — (S. 892) 2979. Klimmer, M., Besitzt die unerhitzte Milch baktericide Eigen- schaft? (Archiv f. Kinderheilk. Bd. 36, H. 1/2 p. 1). — (S. 922) 2980. Köhler, Die WiDALSche Eeaktion bei Gelbsucht (Münchener med. Wchschr. No. 32 p. 1379). — (S. 958) 2981. Kohll, S., Über eine seltene Masseninfektion in einer Familie (Prager med. Wchschr. p. 409. [3 Kinder derselben Familie er- krankten nacheinander an Masern mit verschiedensten, seltenen Komplikationen : Pseudocroup, Nephritis, Soor, Stomatitis aphthosa, Ulcus corneae, Pleuropneumonie. Unmittelbar darauf tritt ohne nachvi^eisbare Übertragung schwerste Scarlatina auf, der 2 Kinder erliegen; ein 19 jähriges Dienstmädchen wird ebenfalls davon er- griffen. Der überlebende Knabe wird sofort nach dem Verlassen des Spitals von ausgesprochener Influenza befallen. Heyler.] 2982. Kondratiew, Ph. D., Über die Widerstandsfähigkeit der Tiere mit reseziertem Omentum gegen intraabdominale Infektion [Diss.] Petersburg. — (S. 941) 2983. Königsteiii, R., Über die agglutinierende Eigenschaft der Galle und des Serums beim Icterus (Wiener klin. Wchschi'. Jahrg. 16, No. 35 p. 985). — (S. 957) 2984. Korschiin, S. W., Über den biochemischen Zusammenhang zwi- schen Toxinen und Enzymen in Bezug auf die EnELicHSche Theorie (Russisch) [Diss.] Charkow (Wratschebn. Gas. no. 27). — (S. 883) 2985. Kraus, R., Zur Theorie der Agglutination (Ztschr. f. Heilk. Bd. 23, 1902, No. 8). [Ausführliche Darstellung der geschicht- lichen Entwicklung der Agglutinationstheorien und Begründung seiner Theorie der Agglutination durch Diskussion der bekannten Resultate und einiger neuer Versuche. Morgenroth.] 2986. Kraus, R., u. J. Joachim, Zur Frage der passiven Immunisierung (Wiener klin. W^chschi-. No. 50). — (S. 932) 374 Allgemeine Mykopathologie. Literatui*. 2987. Kraus, R., n. B. Lipschütz, Über AntihUmolysiiie normaler Or- gane (Wiener klin. Wchschr. Jahrg. 16, No. 35 p. 989). — (S. 909) 2988. Kretz, B., Über die Beziehungen zwischen Toxin und Antitoxin (Ztschr. f. Heilk. Bd. 22, N. F., Bd. 2, 1901, H. 4j. — (S. 930) 2989. Kretz, B., Über die Beziehungen zwischen Toxin und Antitoxin. II. Die paradoxe Eeaktion (Ibidem Bd. 23, N. F., Bd. 3, 1902, H. 10). — (S. 930) 2990. Kucharzewsky, H., Einflufs der Heilsera und des normalen Pferdeserums auf das Blut (Wiener med. Presse No. 44 p. 2072; Nowiny lekarskie H. 7). [Siehe den vorigen Titel desselben Inhalts. Rabinowitseh.] 2991. Labbe, M., Action comparee des microbes et des toxines micro- biennes sur le sang defibrine (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 5 p. 201). — (S. 943) 2992. Labb^, M., Action des microbes sur l'hemoglobine du sang (Arch. de med. exper. et d'anat. pathol.). — (S. 942) 2993. Lambotte, U., Contribution ä l'etude de l'origine de l'alexine bac- tericide (Ctbl. f. Bakter. Abt. 1, Bd. 34, No. 5 p. 453). — (S. 921) 2994. Landau, H., Etudes sur l'hemolyse (Annales de l'Inst. Pasteur t. 17, H. 1 p. 52). - (S. 898) 2995. Landsteiner, Über Beziehungen zwischen dem Blutserum und den Körperzellen (Müuchener med. Wchschr. p. 1812). — (S. 890) 2996. Landsteiner, K., u. N. Jagi^, Über die Verbindungen und die Entstehung von Immunkörpern (Münchener med. Wchschr. No. 18). — (S. 891) 2997. Langer, J., Über Isoagglutinine beim Menschen, mit besonderer Berücksichtigung des Kindesalters. Ein Beitrag zm- Hämaggluti- nationsfrage (Ztschr. f. Heilk. H. 5). — (S. 887) 2908. Langer, Übertragung pathogcner Keime durch niedere Tiere, be- dingt durch deren Entwicklungsgeschichte (Verhandl. d. Ges. deut- scher Naturf. u. Ärzte zu Karlsbad). — (S. 974) 2999. Langstein, L., u. H. Meerwein, GnuBER-WiDALsche Serum- reaktion bei Icterus (Wiener klin. Wchschr. Jahrg. 16, No. 27 p. 787). — (S. 958) 3000. Langstein, L., u. M. Mayer, Über das Verhalten der Eiweifs- körper des Blutplasmas bei experimentellen Infektionen. — (S. 943) 3001. Layton, E. N., The medico-legal test of blood stains (Transact. üf the Chicago Pathol. Soc. vol. 5, no. 11 p. 217; American Med., June 6). — (S. 914) 3002. Leiner, C, Über Isolysine bei Infektionskrankheiten der Kinder (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 6, 1902, H. 6 p. 804). — (8. 897) 3003. Leiner, C, Über Isolysine bei Infektionskrankheiten der Kinder (Ibidem Bd. 56, 1902, p. 804). — (S. 897) 3004. Lenhartz, H., Die septischen Erkrankungen (Nothnagels spez. Pathol. u. Ther. Bd. 3, 4. TeU, Abt. 1, Wien). — (S. 960) Allgemeine Mykopathologie. Literatur. 875 8005. Levaditi, C, Snr les li^niolysines cellulaires (Annales de l'Inst. Pastkur no. 3). — (S. 899) 8006. Licpniniin, W., i'ber ein für menschliche Placenta spezifisches Serum, l. Mitteilung (Deutsche med. Wchschr. 1902, No. 51). — (S. 917) 8007. Liepmailll, W., Über ein für menschliche Placenta spezifisches Serum (Ibidem No. 5). — (S. 917) 8008. V. Lingelsheim, Ausfällung- baktericider und globulicider Blut- fermente durch Pflanzenschleim (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. 1902, Bd. 42). — (S. 919) 8009. Loiigcope, W. T., Study of the bacteriolytic serum-complements in disease: a contribution to au knowledge of terminal and other infections (Journal of Hyg. vol. 3, no. 1, p. 28-51, Jan.). — (S. 893) 3010. LougCOpe, W. T., Study of the bacteriolytic serum-complements in disease: a contribution to our knowledge of terminal and other infections (Journal of Hygiene vol. 3, no. 1 p. 28). [Dieselbe Arbeit bereits im vorigen Jahresbericht besprochen, Ke?7i2)ner.] 8011. Longfellow, B. C, The bacteriology of C3^stitis (Journal of the American Med. Assoc. April 4) [Vortrag. Kemjjuer.] 8012. Löwenstein, E., Über die baktericiden Wirkungen des mensch- lichen Blutserums bei Gesunden und Kranken (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 76, p. 93). — (S. 921) 8018. Löwit, M., u. K. Schwarz, Über Baktericidie und Agglutination im Normalblute (Ztschr. f. Heilk. Bd. 24). — (S. 919) 8014. Lublinski, W., Über die Komplikation der Angina mit akuter Thyreoiditis (Berliner klin. Wchschr. Jahrg. 40, p. 939). [Kasu- istische Mitteilung von 4 einschlägigen Fällen, ohne bakteriologische Untersuchung. Walx.] 8015. Lultasiewcz, E., Untersuchungen über das Verhalten des Bacillus typhi abdominalis, coli communis prodigiosus,Rhinoskleroma. Vibrio cholerae asiaticae und Proteus vulgaris bei der Eiterung. Zürich. [Verhalten der Kulturen und ihrer Filtrate bei Eiierwngen. Hedmge?'.] 3016. McDonald, S., An Abstract of [Professor Welch's] Huxley Lecture on Recent studies of immunity. (Scottish Med. and Surg. Journal vol. 12, p. 84). [Referat. Jowler.] 3017. McFarland, J., An examination into the value of certain anti- septics used for the preservation of antitoxic and other immune Serums (Medicine, Detroit, February), [Als wirksamstes Antisepti- cum zur Konservierung der Iramunsera wird Formaldehyd em- pfohlen. Kempner.] 8018. McKenzie, J. J., Some recent studies of immunity (Canada Lancet, Toronto, April). [Nichts neues. Kempner.'] 8019. McWhorter, Gr. T., Transmissibility of diseases of animals to animals of other species (Mobile Med. and Surg. Journal, May). [American Practitioner and News, Louisville, October 15). [All- gemeine Betrachtungen. Keynpner.] 376 Allgemeine Mykopathologie. Literatur, 3020. Mader, L., Über Nasen- und Mimdatmung mit besonderer Be- rücksichtigung ilirer Beziehungen zur Infektion (Halle (Marhold), [Die Wichtigkeit der Nasenatmung, insbesondere auch für die Ver- hütung von Infektionskrankheiten wird eindringlich hervorgehoben. Keine spezielleren bakteriologischen Angaben. Hegler.] 3021. Mamlock, G. L., Neuere Arbeiten über die Auswaschung des Körpers bei toxisch-infektiösen Zuständen (Fortschr. d. Med. Bd. 21, p. 809). [Sammelreferat klinischen Inhaltes. Hegle?:] 3022. Manahan, Th. J., Bacteriology of the fibrinous exsudate in septic Peritonitis [with two plates] (Journal of Med. Research vol. 9, no. 4 p. 445). — (S. 9G5) 3023. Mariani, Studio sulle peritoneolisine (XIII. Congr. di Med. Interna Padova). — (S. 940) 3024. Marino, F., Les granulations leucocytaires et les substances actives des immunserums (Compt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, p. 688). — (S. 929) 3025. Marx, Zur Einführung in die Serodiagnostik (Ztschi*. f. Tienned. 1902, Bd. 6, p. 388). [Besprechung der Serodiagnostik und ihrer praktischen Verwertung. Johne.] 3026. Megele, WiDALSche Serumreaktion bei Leberabszefs (Münchener med. Wchschr. No. 14 p. 598). [Mitteilung eines Falles, in welchem die positive Serumreaktion wohl mit Aufnahme von Galle in das Blut zusammenhing. Walx^^ 3027. de Meis u. Parascandolo, Anatomie und Pathologie der Stirn- höhle des Hundes. IL Teil, Pathologie der Stirnhöhle (Deutsche tierärztl. Wchschr. p. 41). — (S. 972) 3028. Meisel, P., Über Entstehung und Verbreitnngsart der Bauchfell- entzündungen. Mit besonderer Berücksichtigung der vom Wurm- fortsatz ausgegangenen Entzündungen (Beitr. z. klin. Chir. Bd. 40, H. 3, p. 529). [Hauptsächlich von klinischem Interesse. Die Tier- versuche bestätigten, dafs Blutstauungen auch beim Kaninchen- wurmfortsatz das Durchtreten der Darmbakterien erleichtern und zu Peritonitis führen. Walz.] 3029. Mellin, Gr., Beitrag zur Kenntnis der Bakteriurie bei Kindern (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. 58, p. 40). — (S. 967) 3030. Mensi, E., Sulla sepsi dell' apparato respiratorio nella prima in- fanzia (Riforma med. Anno 19, no. 1). — (S. 965) 3031. Mensi, L'infezione nel prematuro (Riv. di Igiene e sanitä pubblica anno 14, no. 17). [Allgemeines über die Arten der extrauterinen Infektion. Niclits neues. Giierrmi.] 3032. Miclieli, F., Potere emolitico ed antiemolitico del siero di sangue umano (Riforma med. Anno 19, no. 33). — (S. 904) 3033. Miclieli, F., e M. Donati, Sulle proprieta emolitiche degli estratti di organi e di tumori maligni (Riforma med. Anno 19, no. 38). — (S. 909) Allgemeine Mykopathologie. Literatur. 877 3034. Mircoli e Gervino, Autoemolisi da alcool (Gazz. d. Ospedali e d. Clin., 12 aprile). — (S. 901) 3035. Monti, Erfalirung-en über Heilserumexautheme (Verh. d. 19. Vers, d. Ges. f. Kinderheilk. zu Karlsbad 1902. Wiesbadeu, J. F. Berg- mann). — (S. 955) 3036. Monti, Zur Frage der Serumexantheme (Archiv f. Kinderheilk. Bd. 35, H. 5/6 p. 390). — (S. 955) 3037. Moreschi, C, Über die Natur der Isohämolysine der Menschen- blutsera (Berliner klin. Wchschr. No. 43/44). — (S. 902) 3038. Morgenrotll, J., Über die Bindung hämolytischer Amboceptoren (Münchener med. Wchschr. No. 2). — (S. 903) 3039. Morgeurotli, J., Über Gkubers Kälteeinwand gegen die Ambo- ceptorentheorie (Wiener klin. Wchschr. No. 43). — (S. 932) 3040. Morgenroth, J., Zur Frage des Antimorphinserums (Berliner klin. Wchschr. No. 21). — (S. 936) 3041. Müller, 0., Über die Ätiologie der bei Infektionskrankheiten auf- tretenden pneumonischen Prozesse [Diss.] Leipzig. [Nichts neues. Jochmann] 304*2. Müller, P. Th., Weitere Studien über Laktoserum. 3. Mitteilung (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, No. 1). — (S. 916) 3043. Müller, P. Tll., Zur Theorie der natürlichen antibakteriellen Im- munität fCtbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, No. 5). — (S. 933) 3044. Nadler, K., Statistischer Beitrag zu dem Verlaufe der Mortalität an Diphtherie, Keuchhusten, Scharlach und Masern in der Schweiz 1876-1900. Bonn. — (S. 975) 3045. Neifser, M., u. K. Shiga, Über freie Receptoren von Tj^phus- und Dysenteriebacillen und über das Dysenterietoxin (Deutsche med. Wchschr. No. 4). — (S. 884) 3046. Neul)er, 0., Erfolge der aseptischen Wundbehandlung (Archiv f. klin. Chir. Bd. 71). [Die Überlegenheit der Asepsis über die Anti- sepsis beweisen die Resultate. Die Zahl der Primärheilungen ist von 80 ^'/q auf 97,5 ^j^ gestiegen. Baisch.] 3047. Niedner, 0., Die Kriegsepidemien des 19. Jahrhunderts und ihre Bekämpfung. Bibliothek Coler. Bd. 17. Berlin, Hirschwald. — (S. 974) 3048. Noguchi, The antihaemolytic Action of BloodSera, Milk an Chole- sterin upon Agaricin, Saponin and Tetanolysin, together with Ob- servations upon the Agglutination of hardened red Corpuscles (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 32, 1902). — (S. 899) 3049. NÖtzel, W., Experimentelle Studie zur Frage der Ausscheidung von Bakterien aus dem Körper (Wiener klin. Wchschr. Jahrg. 16, p. 1036). — (S. 949) 3050. Oliari, A., Del valore emolitico degli estratti organici. Parma, tip. Pellegrini 1902). — (S. 908) 3051. Oppenheim, R., La fonction antitoxique des capsules surrenales; etude experimentale auatomique et clinique de la glande surrenale gyg AEgemeine Mykopathologie. Literatur. dans les infections et les intoxications aigues [These] Paris 1902. — (S. 950) B052. Orefice, Intorno alla eziologia del colera infantile (La Pediatria no. 9). — (S. 966) 3053. OrlOWSky, W., Die Blutalkalescenz bei verschiedenen Formen der Leukocytose und bei Infektionen [Russisch] (Russkij Wratsch no. 14), [Polnisch] (Przeglad lekarski no. 32). — (S. 942) 3054. Ottolenghi, Siero precipitante per la segala cornnta (Atti dell' Accad. d. Fisiocrit., serie 4, vol. 15). [Das bei Kaninchen durch Mutterkornextrakte erzeugte spezifische Serum könnte eventuell zum Auffinden des Mutterkornes im Mehl verwendet werden. Guerrini.] 3055. Paefsler u. Rolly, Experimentelle Untersuchungen über Kreis- laufstörungen bei akuten Infektionskrankheiten (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 77, p. 96). — (S. 944) 3056. Paltauf, R., Das Wesen und die Aussichten der Serotherapie (Wiener med. Wchschr. No. 44). [Vortrag. Anschauliche Skizze für praktische Ärzte. Sachs.] 3057. Paltauf, ß.. Über Agglutination und Präcipitation (Deutsche med. Wchschr. No. 50). — (S. 886) 3058. Panas, Asepsie et proph3'^laxie en ophtalmologie (Arch. d'ophtalmol. t. 23, no. 1 p. 1). [Behandelt nur klinische Gesichtspunkte.] 3059. Pane, N., Importanza della citasi prodotta artificialmente nell' orga- nismo nelle infezioni sperimentali (Riforma med. Anno 19, no. 40). — (S. 912) 3060. Pasquale, A., Süll' immunitä (Annali di Med. navale anno 9, vol. 2, p. 48). [Zusammenfassende Vorlesung. Querritii.] 3061. Peters, K., Zur pathologischen Anatomie der Tetanie (auf Grund von 7 Obduktionsbefunden). Theoretisches und Experimentelles über die Genese der tetanischen Symptome (Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 77, p. 69). — (S. 967) 3062. Pfeiffer, ß., u. IE. Friedberger, Weitere Beiträge zur Theorie der bakteriolytischen Immunität (Ctbl. f. Bakter. Orig., Abt. 1, Bd. 34, No. 1). — (S. 929) 3063. Phisalix, C, Etüde comparee de l'Hematolyse par les Venins chez le Chien et le Lapin (Compt. rend. de l'acad, des sciences t. 185, 1902, no. 4). — (S. 898) 3064. Pick, Zui- Kenntnis der Immunkörper. 1.-3. Mitteilung (Beitr, z. ehem. Phys. u. Pathol., hrsg. v. F. Hofmeister, Bd. 1, 1902, H. 7-12). — (S. 930) 3065. Pirone, ß., Sülle nevrotossine e sulle alterazioni da esse prodotte sul sistema nervoso centrale (Lo sperimentale Anno 57, no. 2). — (S. 918) 3066. Pirone, Sulle neurotossine e sulle alterazioni da esse provocate sul sistema nervoso centrale (Lo sperimentale fasc. 2). — (S. 917) 3067. V. Pirquet, C, u. B. Schick, Zur Theorie der Inkubationszeit (Wiener klin. Wchschr. Jahrg. 16, No. 26 p. 758). — (S. 941) Allgemeine Mykopathologio. Literatur. 879 3068. Potier, F., Eeaction cpllulaire du tissu lymphoide dans les infec- tions clironiques (Coinpt. rend. soc. biol. t. 55). [Verdickung und Sklerose der Drüsenkapseln und Bindegewebszüge; Compression des follikulären Apparates; letzterer wird auch atrophisch. Lemiei've.] 3069. Priiiziiig, F. R. Die Erkrankungshäufigkeit nach Geschlecht und Alter (Ztschr. f. Hyg. Bd. 42, p. 467). — (S. 974) 3070. Quinaii, €., The relations of specitic gravity and osmotic pressure to hemolysis (Journal of Med. Research vol. 10, no. 1 p. 1). — (S. 902) 3071. Käbisjer, H., Jahresbericht des bakteriologischen Instituts der Landwirtschaftskamraer für die Provinz Sachsen — infektiöse Ge- hirn- und Rückenmarksentzünduug der Pferde betreffend (Ibidem p. 640). [Die von Fambach empfohlene Lecithinbehandlung hatte bei 53 Pferden einen wesentlichen Erfolg nicht gezeitigt. Klimmer.] 3072. Räbiger, H., Jahresbericht des bakteriologischen Instituts der Landwirtschaftskamraer für die Provinz Sachsen — Kälberruhr betreffend (Berliner Tierärztl. Wchschr. p. 640). [Gegen die Kälber- ruhr verspricht nur die serumtherapeutische Behandlung Aussicht auf Erfolg. Klimme)'.] 3073. Rainieri, E., Sul potere battericida e antitossico del sangue ma- terno e fetale (Rassegna di Ostetr. e Ginec. p. 180). — (S. 921) 3074. Ratner, L., Die Sommerdiarrhoe bei Kindern und ihre Behandlung Deutsche Med.-Ztg. Jahrg. 24, p. 777). [Nichts bakteriologisches. Walx.] 3075. Raybaud, A., et L. Vernet, Globules rouges nuclees dans un cas d'infection genöralisee chez le nouveau-ne (Corapt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55). — (S. 963) 3076. Richards, H. M., Tiie factors which determine the local incidence of fatal infantile diarrhoea (Journal of Hyg. vol. 3, no. 3 p. 325- 346, July). — (S. 966) 3077. Ritter, J., Vorläufige Mitteilung über eine bisher noch nicht be- schriebene Infektionskrankheit des kindlichen Lebensalters (Ver- handl. d. 19. Vers. d. Ges. f. Kinderheilk., Karlsbad 1902. V^Mes- baden, p. 178). — (S. 967) 3078. Robertson, W. F., 0. D. McRae and J. Jeffrey, Preliminary note of bacteriological investigations into the pathology of general paralysis of the insane (Review of Neurol. and Psych, vol. 1, p. 225). — (S. 970) 3079. Rodella, A., Alcune cousiderazioni sui resultati dell' esame bat- teriologico del liquido erniario in ernie strozzate (Riforma med. Anno 19, no. 46). — (S. 959) 3080. Römer, P., Arbeiten aus dem Gebiet der sympathischen Ophthal- mie. I. Die sympathische Ophthalmie als Metastase (v. Grakpes Archiv f. Ophthalm. Bd. 55, p. 302). — (S. 952) 3081. Römer, P., Arbeiten aus dem Gebiet der sympathischen Ophthal- mie. IL Experimentelle Untersuchungeu zur Frage der Reizüber- ggO Allgemeine Mykopathologie. Literatur. tragung und Disposition bei sympathischer Ophthalmie (Ibidem Bd. 56, p. 439). — (S. 953) 3082. Rulfer, A., et Crendiropoulo, Note sur une nouvelle methode de productiou des heraolysines (Compt. rend, de la See. de Biol. t. 55, no. 1 p. 6). — (S. 906)" 3083. Bussel; H.L., The development of American bacteriology (Medicine, Detroit, December). [Vortrag. Kempner.] 3084. Sal)razes, J., et L. Muratel, Reaction iodophile des leucocytes dans les suppurations aseptiques par injection sous-cutanee d'essence de terebenthine (Compt. rend. acad. sc. t. 136 p. 975). [Nichts bakteriologisches. Walx?[ 3085. Sachs, H., Die Cytotoxine des Blutserums (Biochem. Ctbl. Bd. 1). [Erschöpfende, kritische Darstellung der über Cytotoxine (mit Aus- nahme der Hämolysine und Bakteriolysine) vorliegenden Unter- suchungen mit Literaturangaben. Jforgenroth.] 3086. Sachs, H., Über Differenzen der Blutbeschaftenheit in verschiede- nen Lebensaltern (Ctbl. f. Bakter. Orig., Abt. 1, Bd. 34, p. 686). — (S. 902) 3087. Sacqu^pee, E., Persistance du desequilibre hemo-leucocytaii-e ä la suite des infections (Arch. de med. exper. et d'anat. pathol. 1. 14, 1902, p. 124-129). — (S. 943) 3088. Sala, G., e 0. Rossi, A proposito di pretese proprietä tossiche e terapeutiche del siero di sangue degli epilettici (Clin. d. mal. nerv, e ment. Pavia). — (S. 971) 3089. Sauerheriug, H., Über die Infektionstheorie der Eclampsia puer- peralis (Arb. a. d. pathol. Inst. Tübingen Bd. 4, H. 2). — (S. 968) 3090. Schaarwächter, H., Über bakterielle Darmauswanderung unter dem Einflüsse von Curarin [Diss.] Heidelberg. — (S. 947) 3091. Sclavo, Contributo allo studio del potere tossico del siero di sangue (Eiv. d'Igiene Anno 14, p. 125). — (S. 915) 3092. Selenkowsky, J. W., Die endogene Infektion als eine Ursache der Augenerkrankungen [Russisch] (Russkij Wratsch no. 7). [S. den folgenden Titel. Babinowitsch.] 3093. Seleukowsky u. Woizechowsky, Experimentelles über die endo- gene Infektion des Auges (Archiv f. Augeiilieilk. Bd. 47, p. 299). — (S. 946) 3094. Shaw, E. A., On exaltation of bacterial virulence by passage in vitro (British med. Journal vol. 1, p. 1074). — (S. 937) 3095. Sieher, N., u. E. Schuniow-Siniouowsky, Die Wirkung des Erepsins und des Darrasaftes auf Toxine und Abrin [Russisch] (Ar- chiw biologitscheskich nauk. 1. 10, p. 1). [Im vorigen Jahresbericht referiert. Babmoicitsch.] 3096. Silberschniidt , Le bacillus subtilis comme cause de la pan- ophthalmie chez l'homme (Aunales de ITnst. Pasteur no. 4). — (S. 954) 3097. Simiiitzky, S., Zur Frage über die antifermeutativeu Eigen- Allgemeine Mykopathologie. Literatur. 881 Schafte» des Blutserums (Prager med. Wchschr. 1902, Xo. 37 p. 449). — (S. 919) 3098. Simnitzky, Einige Komplementfragen (Münchener med. Wchschr. Xo. 50). — (S. 904) 3099. Simoncini, G. B., Sul valore protettivo della cute rispetto ai niicrorganismi (Annali d'Igiene sperim. vol. 2). — (S. 939) 310(h Sleeswijk, R., De»- Kampf des tierischen „Organismus" mit der pflanzlichen „Zelle". Mit 10 Figuren im Text. Amsterdam 1902, J. A. Sleeswijk. Leipzig, Koehler. — (S. 924) 3101. Snel, J. J., Immunität und Narkose ('Berliner klin. Wchschr. No. 10 p. 212). — (S. 93(3) 3102. Ssaweljew, Über die Entstehung der Appendicitis auf der Basis einer Infektion mit Darmparasiten (Deutsche Med. - Ztg. Xo. 38 p. 413). [S. hält die Ansicht Mf.tschxikoffs fiir erwiesen, dafs in einigen Fällen von Appendicitis neben anderen Ursachen auch die Darmparasiten eine hervorragende Kolle spielen können. Rabino- ivitsck.] 3103. Steiger, P., Bakterienbefunde bei der Euterentzfludung der Kuh und der ZiegL- «Ctbl. f. Bakter. Bd. 35, Xo. 3). — iS. 972) 310'1. Strauss, H., u. W. Wolff, t'ber das hämolytische Verhalten se- röser Flüssigkeiten. II. Mitteilung (Fortschr. d. Med. Bd. 20, Xo. 7 p. 209). — (S. 901) 3105. Stravoskiadis, Ch., Über die Veränderungen des Uterus bei akuten Infektionskrankheiten iMonatsschr. f. Geb. u. Gvnäk. Bd. 17, H. 1 p. 1). — (S. 963) 3106. Sweet, E., A study of an hemoljtic complement found in the serum of the rabbit. A preliminary report (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, No. 3 p. 208). — (S. 923) 3107. Sweet, J. E., The reactions of the blood in experimental diabetes mellitus. A contribution to our knowledge of the thermolabile com- plements. First contribution (Ctbl. f. Bakter. Bd. 35, Xo. 2 p. 259). — (S. 902) 3108. Sweet, J. E., The reactions of the blood in experimental diabetes mellitus. A contribution to our knowledge of the thermolabile com- plements. First contribution (Journal of Med. Research vol. 10, no. 2 p. 255). [Identisch mit vorstehender Arbeit. Kempner.] 3109. Swellengrebel, N., Über Toxone (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 35, p. 42). — (S. 883) 3110. Thayer, A. S., The side chain theory (Boston Med. and Surg. Journal, January 29). [Vortrag über die EnBLiCHSche Seitenketten- theorie. Kempner.'] 3111. Tidswell, F., A preliminary note on the serum-therapy of snake- bite ('Indian Med. Gaz. vol. 38, p. 33: Australasian Med. Gaz 1902, April 21> — iS. 937) B112. Tscheriio-Schwarz, B. N., u. 0. J. Bronstein, Zur Frage der Cytodiagnostik und ihre praktische Bedeutung [Russisch] (Practi- Baumgarten's Jahresbericht XIX 56 382 Allgemeine Mykopathologie. Literatur. tscheskij Wratsch no. 15/16), und Über Cytodiagnostik (Berliner klin. Wclischr. No. 34 p. 780). [Verff'. sprechen der genannten Methode keine grofse Bedeutung zu. Rabmoivitsch.] 3113. Tschetrekowsliy, N. W., Zur Frage der praktischen Bedeutung der ÜHLENHUTHschen Methode für die gericlitliche Medizin [Rus- sisch] (Diss. der Wojenno Med. Acad., Petersburg). [T. empfiehlt aufs wärmste die Anwendung der forensischen Methode von Uhlen- HUTH. Rabinowitsch.] 3114. Tiirro, R., Ursprung und Beschaffenheit der Alexine (Berliner klin. Wchschr. No. 36 p. 821). — (S. 933) 3115. Turrö, K., Origine et nature des alexines (Journal de phj's. et de pathol. gener, no. 5 p. 864). [Dieselben Untersuchungen, über die bereits aus seiner in der Berliner klin. Wchschr. No. 36 erschiene- nen Arbeit berichtet wurde. Sachs.] 311(>. Yeriiey, Contributo allo studio delle stimuline (Ritbrma med. vol. 19, no. 22). — (S. 936) 3117. Volk, R., Über die Bindung des Bakterienhämol3^siüS an die roten Blutkörperchen (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, No. 8). — (S. 895) 3118. Yolk, R., Über die Bindung des Bakterienhämolysins an die roten Blutkörperchen (Ibidem Bd. 34, No. 8 p. 843). — (S. 895) 3119. Tolk, R., u. B. Lipschütz, Über Bakteriohämol3'sine (Wiener klin. Wchschr. No. 50). — (S. 896) 3120. Wagiier, Die Beziehungen der akuten Mittelolu'entzündung zum akuten Gelenkrheumatismus (Deutsche militärärztl. Ztsclir. Jahr- gang 32, p. 630). [Klinisch. Die akute Mittelohreiterung ist nach Wagners Beobachtungen in sehr vielen FäUen nicht als eine Teil- erscheinung, sondern als die Ursache eines sogenannten Gelenk- rheumatismus aufzufassen. Hegler.] 3121. Walker, E. W. A., Some observations on the protective bodies, and on their relatiou to bacterial virulence (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, No. 4 p. 297). — (S. 928) 3122. Wallis, F. C, The diagnosis and treatment of various forms of septic sj^novitis (British med. Journal vol. 1, p. 9). — (S. 965) 3123. Wasserniann, A., Über Agglutinine und Präcipitine (Ztsclir. f. Hyg. Bd. 42, p. 267). — (S. 884) 3124. Watsoii, A. M., On the modern theories uf immunity (Edin- burgh Med. Journal N. S., vol. 14, p. 233). [Allgemeine Übersicht. Foirlcr.] 31 25. Wechsbcrg", F., Über Immunisierung von Bakterien (Wiener klin. Wchschr. No. 5). — (S. 928) 3120. Wechsberg, F., Zur Lehre von den antitoxischeu Seris (Ctbl. f. Bakter. Bd.^34, No. 8 p. 849). — (S. 928) 3127. Weiidelstadt, H., Über die Einwirkung von Glykogen auf hämolytische Vorgänge (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 36, No. 8). — (S. 898) Allgemeine Mykopathologie. Feriuento. 883 3 1 28. Werilitz, J ., ZurBehandhmg- akuter Infektionskrankheiten (Therap. Monatsh. No. I p. 2). [I^eliandlnug-nnt Mastdarminfusionen. Wah.] 31*21). WiiiOgradow, K. N., Die Bedeutung der bakteriologischen Me- thoden bei der Diagnose der Infektionskrankheiten [Russisch] (Russkij chirm'g. archiw t. 1-6). [Allgemeinen Inhalts. Ilabinoivitsch.] 3130. WolflF, A., Beiträge zur Kenntnis der morphologischen Vorgänge bei der Infektion und Immunität (Berliner klin. Wchschr. No. 17-20 p. 387, 414, 434, 456). — (S. 934) 3131. V. Wuiischheim, Über Hämolyse bei experimentellen Infektionen (Münchener med. Wchschr. Jahrg. 50, No. 26). — (S. 897) 3132. Zabel, A., Über Blennorrhoea neonatorum ohne Gonokokken [Diss.] Halle. — (S. 951) 31 33. Zaugger, H., Deutungsversuch der Eigenschaften und Wirkungs- weise der Immunkörper (Ctbl. f. Bakter. Bd. 34, No. 5 p. 428). — (S. 923) 3134. Zeri, A., Sulla varia efficacia dei sieri terapeutici a seconda del punto di penetrazione dei corrispondenti germi infettivl (Policlinico Anno 10, p. 307). — (S. 937) 3135. Zeri, A., e M. Almagia, Süll' agglutinazione delle piastrine nelle malattie febbrili (Policlinico fasc. 20). — (S. 889) Korschuii (2984) studierte die Gegenwirkung zwischen dem Lab- ferment und seinen Antifermenten, sowie die Frage der Struktur des Labferraentmoleküls und zieht aus seinen Untersuchungen folgende Schlüsse: Im normalen Pferdeserum ist ein spezifisches Anti-Labferment enthalten, welches die Wirkung des Labferments auf Milch zu neutralisieren vermag, wie die Antitoxine die Wirkung der Toxine. Das Anti-Labferment mul's seinen biologischen Eigenschaften nach zur Gruppe der Antikörper ge- rechnet werden. — Das Anti- Labferment ruft bei wiederholter Einver- leibung beim Versuchstier die Bildung eines Anti-Anti-Labferments hervor, welches ebenfalls den wahren Antikörpern zugerechnet werden mufs. Aufser dem spezifischen Anti-Labferment befindet sich im Blutserum von Pferden und anderen Tierspezies ein sogen. Pseudo-Anti-Labferment, welches ebenfalls auf das Labferment eine Wirkung ausübt, sich von ersteren aber dadurch unterscheidet, dafs es 1. einer Temperatur von 100^ C. wider- steht, 2. leicht durch Tiermembranen diffundiert, 3. schwach bei Zimmer- temperatur, energisch bei 37 " im Brutschrank wirkt. K. nimmt au, dafs im Labferment mindestens zwei verschieden funk- tionierende Gruppen vorhanden sind, die „haptophore", welche das Enzym mit dem Substrat verbindet, und die „zyraophore", welche die Trägerin der spezifisch fermentativen Wirkung ist. Babinoivitsch. Swelleiigrebel (3109) sucht die EnBLicH'sche Seitenkettentheorie, welche die Toxinwii'kung durch Annahme zweier wirkender Stoffe, der Toxine und der Toxone, erklärt, zu vereinfachen, indem er vorschlägt, unter den Eeceptoren erster Ordnung Ehrlichs nicht solche zu verstehen mit nur einer haptophoren Gruppe, sondern solche mit mehreren, aber .56* gg4 Allgemeine Mykopathologie. Agglutination. gleichen haptophoren Gruppeu, entsprechend den völlig- gleichen Zelli-ecep- toren, im Gegensatz zn den Eeceptoren dritter Ordnung, welche ungleiche (cytophile und komplementophile) Eeceptoren haben. Damit ist die An- nahme von Toxouen üherttüssig. Angenommen z. B. ein Toxin hat acht haptophore Gruppen und das zugehörige Antitoxin drei und das Toxin ist im Überschufs da. Ein oder zwei Moleküle Antitoxin können sich an das Toxin haften, es bleiben also resp. fünf oder zwei haptophore Gruppen frei. Wenn das Antitoxin im Überschufs ist, so verbinden sich drei Moleküle Antitoxin mit einem Molekül Toxin und es bleibt eine liaptophore Gruppe des Antitoxins frei. Die Verbindung hat dann antitoxische Wirkung. Ein Gemisch dieser beiden Verbindungssysteme hat also sowohl toxische als antitoxische Wirkung. Waix. Neifser und Shiga (3045) gewinnen freie Receptoren aus Ty- phusbac, indem sie die in physiologischer Kochsalzlösung aufgeschwemmte Agarkultur eine Stunde lang auf 60" erhitzen, zwei Tage bei 37 " halten und dann durch eine Reichelkerze filtrieren. Im Filtrat lassen sich freie Receptoren zunächst durch die Fähigkeit, Agglutinin zu binden, nach- weisen, ferner durch die Fähigkeit, immunisatorisch Agglutinine und bak- tericide Substanzen zu erzeugen. Dabei erwies sich das Filtrat völlig ungiftig. Wurden die Bacillen zur Extraktion der Receptoren bei 75 ° anstatt bei 60 ^ abgetötet, so war die Agglutiniuproduktion durch Immuni- sierung mit dem Filtrate in gleicher Weise zu erweisen, baktericide Sub- stanzen aber wurden in erheblich geringerem Grade erzeugt. Bei der gleichen Behandlung von Dysenteriebac. wurde im Filtrat das zuerst von Coneaui entdeckte Darmgift nachgewiesen. Neben toxischen Receptoren waren aber auch agglutininbindende freie Receptoren vor- handen. Sachs. Wassermanu (3123) berichtet zunächst über Versuche, welche die „Konstitution der Agglutinine" betreffen. Der Nachweis einer re- sistenteren haptophoren und einer labileren funktionellen (agglutinablen) Gruppe in der agglutinablen Substanz der Typhusbac. gelang durch die Demonstration der Tatsache, dafs Typhusbac. durch Einwirkung von \',o HCl inagglutinabel werden, aber noch Agglutinin zu binden vermögen (in Bestätigung der Angaben von Eisenbebg und Volk), und durch die gelungene Agglutininerzeugung nach Injektion von mit Salzsäure vor- behandelten Bac. Ebenso wurde durch die Agglutinoidbildung mittels Ein- wirkung von ^/j(j HCl auf Typhusserum erwiesen, dafs auch die aggluti- nierende Substanz zwei Gruppen, eine stabilere haptophore und eine labilere Funktionsginippe, die agglutinophore, besitzt. Während Eisenberg und Volk in altem Typhusserum Proagglutinoide fanden, die durch ihre höhere Avidität das wirksame Agglutinin in höheren Serumkonzentrationen nicht zur Wirkung gelangen lassen, mufs nach den Erfahrungen des Verf.s in altem Choleraserum eine gleiche Avidität von Agglutinin und Agglutinoid angenommen werden (Synagglutinoide), was sich darin äufsert, dafs eine vollständige Agglutination überhaupt nicht zustande kommt. Dafs diese partielle Agglutinationshemmung in der Tat durch Agglutinoide bewirkt Allgemeine Mykopathologic. Agglutination. 885 wird, zeigt der Umstand, dafs auch durch nacliträgliclieii Zusatz von voll- wirksamem frischem Choleraserum die Agglutination keine vollständige wird. Nach des Verf.s Erfahrungen wandelt sich auch in frischen Seris häutig ein Teil der Agglutinine rasch in Agglutinoide um. Die Ergebnisse über die Konstitution \on Agglutinin und agglutinabler Substanz wurden an Pyocyaneusbac. und P3'0cyaneusimmunserum bestätigt. Der II. Teil der Arbeit behandelt die „Stellung der Agglutinine in b e z u g a u f a n d e r e i m Sern m v o r h a n d e n e S t o f f e " . Was zunächst die Frage der Identität oder Nichtidentität der normalen und Iranmnagglu- tinine anlangt, so zeigten Versuche von Ford, dafs sowohl das durch Nor- malagglutinin, als auch das durch Immunagglutinin erzeugte Antiagglutinin gegen beide wirkt. ..Die Immunaggiutinine sind also nur infolge des Im- munisierungsvorganges vermehrt abgestofsene Gruppen, welche unter Um- ständen in geringer Zahl bereits im normalen Serum abgestofsen kreisen". Verf. ist ferner der Ansicht, dafs Präcipitine und Agglutinine des Serums, welche Präcipitation der Kulturfiltrate resp. Agglutination der Bakterien bewirken, identisch sind. Er schliefst dies aus Versuchen, in denen bei einer genügend grofsen Dosis von zugesetztem Filtrat nach eingetretener Präcipitation die obenstehende Flüssigkeit auch sehr starken Verlust an ihrem agglutinierenden Titer erlitten hatte. Allerdings blieb bei nicht ganz vollständiger Erschöpfung des Serums an präcipitirender Kraft der agglutinierende Titer vollkommen erhalten. Die Versuche wurden mit Pyocyaneusbac. und entsprechendem Immunserum angestellt. Um die Be- ziehungen der Agglutinine zu den Amboceptoren zu prüfen, wurde Tieren einerseits natives Pyocyaneusfiltrat . andererseits Pyocyaneusfiltrat nach Ausfällung dei" agglutinablen Substanz injiziert. Es zeigte sich, dafs bei bfiden Serien der Imrannisierungswert des Serums gleich hoch, dafs d.i- gegen der Agglutinationstiter bei ersteren ca. lOmal höher war. Man mufs demnach annehmen, dafs „Agglutinin und Amboceptor, wenigstens beim Bac. pyocyaneus, zwei völlig getrennte Substanzen sind, welche auch die haptophore (-fruppe nicht gemeinsam haben". Der in. Teil der Arbeit handelt „über Partialagglutinine"'. Bei der Prüfung an drei von verschiedenen Tierarten gewonneneu Seris an 15 verschiedenen Colistämmen ergab sich eine Verschiedenheit der drei Seruraarten, obgleich sie mit ein und derselben Kultur gewonnen waren. Dieses Verhalten findet seine Erklärung in dem Umstand, dafs das Agglu- tinin entsprechend den einzelnen Teilen der agglutinablen Substanz sich aus Einzel- oder Partialaggiutininen zusammensetzt. Man kann aber auch bei Bakterieiiarten, bei denen ein Vorkommen an gleichen Partialaggiuti- ninen nachgewiesen ist, wie z. B. bei Typhus und Coli, trotzdem mittels der Agglutination eine Differenzierung durchführen. Man mufs nur zu diesem Zwecke die betreffenden Sera auf ihren Endwert ausfiltrieren. Denn da die gemeinsamen Partialagglutinine stets nur einen Teil des Gesamt- agglutinins ausmachen, sind die Endverdünnungen weit spezifischer als die konzentrierten Serumlösungen. Bei den seltenen Fällen, wo es sich um „schwer agglutinable" Vertreter mancher Bakterienarten handelt, ist es ggß Allgemeine Mykoi)athologie. Agglutination. vorteilhaft, an die SteUe der sichtbaren Agglutination die quantitative Be- stimmung der gebundenen Agglutininmengen zu setzen. Sachs. Dubois (2895) hat die Agglutinine und Amboceptoreu dadurch difterenziert, dafs er einerseits intakte, andererseits auf 115'^ erhitzte Hühnerblutkürperchen Kaninchen injizierte. Die mit dem intakten Blut vorbehandelten Tiere bildeten Amboceptoren und Agglutinine, die mit dem erhitzten Blut immunisierten dagegen lediglich Agglutinine im Serum*. Dieses Eesultat ist dem von Defalle bei Bakterien erzielten völlig analog, während Malvoz zeigen konnte, dafs bei den mit widerstandsfähigen Kap- seln ausgestatteten Zellen (Hefen, Sporen) durch die Erhitzung überhaupt keine Alterationen der antigenen Natur bedingt waren, indem nach Im- munisierung der auf 115° erhitzten Elemente sowohl Amboceptoren, als auch Agglutinine entstehen. Auffällig war auch, dafs nach Injektion des erhitzten Hühnerbluts keine Serumpräcipitine nachzuweisen waren, wogegen im anderen Falle solche bestanden. Verf. weist auf die Bedeutung dieses Befundes dafür hin, dals Agglutinine und Präcipitine nichts miteinander zu tun haben. — SacJfS. Paltauf (8057) hat in dem Robekt Koch zum 60. Geburtstag gewid- meten Aufsatz das über die Beziehungen zwischen Agglutination und Präcipitation vorliegende Material zusammengestellt. Obwohl vieles dafür spricht, dafs der Bakterienagglutination und Bakterienpräcipitation zwei verschiedene Substanzen des Bakterienprotoplasmas zugrunde liegen, gelangt Verf. nach kritischer Besprechung der bekannt gewordenen Tat- sachen doch zu der Auffassung, dafs ebenso, wie die gröfsere oder geringere Reaktionsbreite eines Immunserums auf Substanzänderungen des Bakterien- protoplasmas zurückgeführt werden mufs, so auch die coagulinogenen und die agglntinogenen Eigenschaften des Bakterienleibes zwei verschiedenen Zustandsänderungeu des gleichen Eiweifskörpers entsprechen. Da es schwer gelingen dürfte, die resistenten Eiweifskürper des Bakterienleibes in scharf abgegrenzte Zustandsphasen zu versetzen, so wird es nach Ansicht des Verf. stets Übergänge zwischen rein agglutinierendem und rein präcipitierendem Immunserum geben. — Die interessanten Einzelheiten des inhaltreichen Aufsatzes sind im Original nachzulesen. Scwhs. Asakawa (2847) hat Kaninchen und Meerschweinchen mit Typhus- kultur vorbehandelt, die Tiere entblutet und durch Kochsalzlösunginjektion die Organe möglichst blutfrei gemacht. In Leber, Milz, Knochenmark, Hoden, Nieren, Gehirn, Kückenmark und Muskeln war kein Agglutinin nachzuweisen, während das Serum stark agglutinierte. Werf, meint daher, dafs das Agglutinin in der Blutbahu gebildet wird. *) Wie ich an anderer Stelle (Arbeiten a. d. Pathol. ln.stitut Tübingen Bd. V, p. 180) zu begründen versucht habe, sind diese Experinionte nicht un- bedingt boweiwend für die Verschiedenheit von Agglutinin und hämolytischen Amboceptor. Es fehlt in den vorliegenden Mitteilungen ein Aufschlul's darüber, weshalb in den Versuchsresultaten mit erhitzton Ilühnerblutkörperchen auch die sehr starke n o r m a 1 e Hämo 1 y s i n Wirkung des Kaninchenserums auf Hühner- blutkörperchen unterdrückt worden ist. Baunigarten. Allgemeine Mykopathologie. Agglutination. 887 Ans analogem Veilialteii von Globiüin und Agglutinin wird gefolgert, dals das Agglntinin ein moditiziertes Serumglobulin ist (Agglutinoglobulin). Die Agglntiniubildnng soll in der Weise erfolgen, dals durch die einge- führten Bac. Seitenketten von den Gewebszellen losgelöst werden, die aber an sich nicht agglutinierend wirken, sondern sich erst mit dem Serumglo- bulin zum wirksamen Prinzip verbinden. Das ^^'esen der Agglutination wird physikalisch aufgefasst, indem das den Bac. angelagerte Agglutinoglobulin klebrig ist. ■ Zur schnellen Beobachtung der Agglutination wird Gefrieren der Serum- Bac.-Mischung empfohlen. Bei langsamem Auftauen sieht man auch bei gröfster Verdünnung sofort deutlich Agglutination. — Sachs. Hoffiiiaiiu (2954) hat Kaninchen cutan mit Tj^phu-skulturen geimpft, indem er auf einer abrasierten Fläche der Bauchhaut abgetötete oder lebende Kulturen gleichmäfsig verrieb. Die Prüfung des Serums auf Agglutinine ergab, dafs „durch eutane Infektion von Kaninchen in dem Blutserum Ag- glutinine auftreten, der Agglutinationstiter hierbei nicht so hoch, wie hei der intravenösen Injektion ist, sich aber ziemlich bis zur Höhe des bei intraperitonealer Injektion erreichten treiben läfst." Sachs. Laiiger (2997) liefert eine gründliche sj^stematische Untersuchung des kindlicheuBlutes in Bezug aufHämagglutinine und kommt zu folgenden Ergebnissen: Im menschlichen Serum lindet sich meist eine Vielheit von Agglutininen, die Erythrocyten eines Individuums sind, wenn überhaupt, in der Regel durch mehrere Serumarten agglutinierbar. Das Serum der Neugeborenen weist verhältnismäfsig selten Isoagglutiuine auf, während die Erythrocj'ten der Neugeborenen in gleicher Weise agglutinabel sind wie die älterer Kinder. Die Erwerbung der Agglutinine scheint in den ersten Lebensmonaten stattzufinden. Es ist zur Zeit noch unentschieden, ob die Isoagglutinine, die sich im Colostrum und in der Milch finden, durch einfache Eesorption bei normalen oder pathologisch veränderten Darm- zuständen in den kindlichen Organismus gelangen oder ob die Isoagglutinin- bildung durch andere Steife angeregt wird. Die Resorption von Blut- ergüssen erwies sich ebenso ohne Einflufs auf die Isoagglutininbildung wie akute oder chronische Infektionskrankheiten. Die Isoagglutination ist ein selbständiges Phänomen, das mit der Tsohämoh'se nichts gemein hat. Morgciüvth. Capogrossi (2875). Das isoagglutinierende Vermögen des mensch- lichen Blutserums läfst sich nicht nützlich verwenden zu Zwecken der Diagnose weder bei der Malaria noch bei anderen Krankheiten. Dieses Vermögen ist dem Vorhandensein einer speziellen im Blutserum enthaltenen Substanz (Isoagglutinin) zuzuschreiben, die teilweise durch die Erythrocyten fixierbar ist. Die vielleicht in einem und demselben Serum in vielfacher Zahl vor- handenen menschlichen Isoagglutinine enthalten sicherlich eine mit den Erythi-ocyten vereinbare und eine aktive mit ihnen nicht vereinbare Gruppe. Ihre spezifische Eigenschaft gewissen gegebenen Elementen gegenüber mufs als rein zufällig angesehen werden. 888 Allgemeine Mykopathologie. Agglutination. Die Agglutination in Säulen ist von der in Haufen deutlich zu nnter- sclieiden. Bei beiden tritt die Molekularattraktion ein; während es sich aber bei der ersteren um eine mit der ursprünglichen Natur der Körper zusammenhängende ph3^sikalische Tatsache handelt, ist bei der letzteren die physikalische Tatsache nur die letzte Folge anderer Erscheinungen. Bei der Gruppierung in Säulen übernehmen die Erythrocyten eine passive Rolle, bei der Agglutination dagegen eine aktive, insofern sie das Aggluti- iiin fixieren. Bei den Erscheinungen der Autoag^glutinatiou tritt sicherlich als sehr wiclitige Erscheinung eine spezielle Veränderung der roten Blutkörperchen hinzu. Das menschliche Blutserum kann Isolysine enthalten, aber der Nachweis solcher Substanzen in vitro ist nur selten möglich gewesen. Diese Schwierig- keit läfst sich dadurch erklären, dafs man die Einwirkung der Lysine nach der EHKLiCH'schen Theorie berücksichtigt. Eine deutliche Unterscheidung zwischen Isoaggintininen und Isolysinen ist beim Menschen wahrsclieinlich, aber nicht gewifs. Die Milz hat beim Meerschweinchen keinen direkten Einfluls auf die Bildung der Hämoaggiutinine und der spezifischen Hämolj'sine. Guerrini. Biffi (2864). Im menschlichen Blute gesunder Individuen können Iso- agglutinine in beträchtliclier Menge bestehen. Unter physiologischen Bedingungen beobachtet man die Tatsache, dafs in einem und demselben raenscliliclKMi Blute das Aggiutinationsvermögen des Serums hinsichtlicii der Erythrocyten anderer Arten von Blut in umgekehrtem Verhältnis zum Agglutinationsvermögen der Blutkörperchen durch Mitwirkung anderer Sera stellt. In einem und demselben Blute entsprechen einem sehr agglu- tinierenden Serum Blutkörperchen, die wenig empfänglich für die Agglu- tination sind. Die Isoagglutinine des Blutes von normalen Menschen unterscheiden sich von einander hinsichtlich der Quantität, aber nicht der Qualität. In pathologischen Fällen kann man im Blute die Bildung eines Auto- agglutinins konstatieren. Zwischen der Bildung dieses Autoagglutinins und der Blutgerinnung besteht keine Beziehung. Bei Zusammenwirken günstiger Umstände ist es möglich, vermittelst der Agglutination die gerichtlich-medizinische Frage zu entscheiden, ob ein vorhandener l)lutfleck eher von einem als von einem anderen Individuum hei'iiilii't. Zur Entstehung der Erscheinung, die mau gewölinlich „säulenförmige Anordnung der roten Blutkörperchen" nennt, trägt ein Agglutiuin bei. Dieses ist jedocli stets verschieden von den anderen, die sich konstant im Blute vorfinden können. Das Hämoagglutinin des menschlichen Blutes entspricht nicht dem thermo- stabilen Teil eines Hämolysins*. (ii(erri)fi. *) Die Originalabhandlung des Verfassers ist mir nicht zur Hand. Ich ver- mag daher die Gründe, welche zur Stütze obiger Behauptung angeführt werden, nicht zu diskutieren. BauiiignrtcH. Allgemeine Mykopathologic. Agglutination. 889 Zcri u. AlinaiLfia(3135)untersuchteii (las Verhalten der makroskopischen Erscheinung der Agglutination der Blutplättchen bei stark oder seit lauger Zeit fiebernden Kranken und jcählen bis jetzt ca. 200 Beobachtungen, die verschiedene Krankheitsformen umfassen (Pneumonie, Pleuritis, In- fluenza. Tuberkulose. Typhus. Schai'lachfieber, Masern, Erysipel, Anämie, Meningitis cerebrospinalis, akuten Gelenkrheumatismus, Malaria usw.). Die wichtigste Tatsache , die sich bis jetzt aus den Unf ersnehungen er- gibt, besteht darin, dafs die makroskopische Erscheinung der Agglutination der Plättchen, die im gesunden Zustande nie fehlt, sich auch konstant bei den untersuchten Krankheitsformen zeigt, mit Ausnahme der Malaria - Infektion, bei der sie oft vollständig fehlt. Das Fehlen dieser Erscheinung wurde in allen Zeitabschnitten der Infektion konstatiert und man sah sie erscheinen nach Darreichung von Chininsalzen , die in genügender Dosis gegeben wurden, um die Fieberanfälle zu überwinden. Die meisten Malaria- kranken mit positiver Agglutination wurden schnell nach Verlauf weniger Tage ohne Darreichung von Chinin gesund. Die Autoren weisen darauf hin, von welchem Interesse die beschriebene Erscheinung, falls sie durch weitere Beobachtungen bestätigt wird, mit Hinsicht auf die diagnostische Seite der Malaria sein kann. Sie beabsichtigen, die Ursachen zu unter- suchen, warum bei der Malaria eine Erscheinung fehlt, die, wie es scheint, im gesunden Zustand und bei allen anderen patb.olugischen Bedingungen eine gewöhnliche ist. Oucrrini. Jurewitsch (2970) findet, dafs das Blut von Meerschweinchenembry- onen T3'phusbac. nicht agglutiniert. dafs bei Kaninchenembryonen das Blut oft dann agglutiniert, wenn auch das Serum der Mutter agglutiniert. War die Mutter mit Typhus immunisiert, so erwies sich auch das Serum der Früchte mehr weniger agglutinierend, aber immer in geringerem Grade als das der Mutter. Dafs das Agglutiniii durch die Placenta in die Frucht übergeht, bewiesen ^'ersuche , in denen die Anwesenheit der Agglutinine im Embryonenseruni nach passiver Immunisierung der Mutter nachgewiesen wurde. Es ergab sich ferner, dafs die Fähigkeit Agglutinine zu bilden, vererbt werden kann, indem die Früchte solcher Kaninchen, die normaler AVeise Agglutinine entliielten, während des extrauterinen Lebens Agglu- tinine bildeten. Agglutinierte das Blutserum der j\Iutter dagegen nicht, so waren auch im Blute der .Tungen nach der Geburt oder später keine Agglutinine nachzuweisen. Sachs. Figari (2910). Die Experimente wurden ausgeführt an Meerschweinchen, Kaninchen, Hunden und Eseln, bei denen zuerst das antitoxische Ver- mi'igen und das Agglutinati ons vermögen und nachher die Behandlung erprobt wurde. Zur Untersuchung des antitoxischen Vermögens diente die MABAGLiANü'sche Methode, zur Untersuchung des Agglutinationsvermögens die Methode Courmont und Arloing. Einer Reihe von Kaninchen wurden durch die Verdauungswege (10 Tage lang) täglich 3 g Tuberkelheil- serum gereicht. Das Agglutinatiousvermögen des Serums der Meerschweinchen, das vor dem Beginn derBehandlung = 0 war, stieg hierauf bis zu einem Maximum von 1 : 30. 390 Allgemeine Mykopathologie. Agglutination. Nach eiuer lOOtägigen Behandlung stieg das tragiiche Agglutinations- vermögen bis anf 1:50. Die so behandelten Meerschweinchen, die durch lebende Bacillen (2 mrag per Tier) in den Venen infiziert worden waren, zeigten das anatomische Bild der Tuberkelläsion in viel beschränkterem Mafse als die Kontrolltiere; wurde ihnen eine tödliche Dosis Tuberkulin injiziert, so starben sie einige Zeit nach den Kontrolltieren; injizierte man ihnen Tuberkulin subcutan, so überlebten l*'/^,, während die Kontrolltiere verendeten. Einer Reihe von Kaninchen wurden täglich 3 g Antitoxin dargereicht, einer Reihe von Hunden 5 g. Die Behandlung dauerte bei den Kaninchen 60 Tage, bei den Hunden 90 Tage. Die Resultate bestätigten in der Hauptsache die bei den Meerschweinchen gemachten Beobachtungen. Das Agglutinationsvermögen des Kaninchenserums stieg bis zu einem Maximum von 1:60, das des Hundeserums bis zu einem Maximum von 1 : 200. Das antitoxische Vermögen des Kaninchenserums erreichte ein Maximum von 330 A.E. das des Hundeserums ein Maximum von 500 A.E. P'iner Reihe von Eseln wurden 4 Monate lang täglich 25 g Antitoxin eingegeben. Das Blutserum erreichte ein Agglutinationsvermögeu von einem Maximum von 1:200 und ein antitoxisches Vermögen gleich 500 A.E. Der Umstand, dais es dem Verf. gelungen ist, die Sera von Tieren so verschiedener Gattung mit beträchtlichem agglutinierendem und anti- toxischem Vermögen auszustatten, berechtigt zu dem Gedanken, da/'s die Erzeuguni^- dieser spezifischen Körper nicht eine au eine gcAvisse Tierspecies gebundene biologische Reaktion ist, sondern dafs mau sie als Reaktion des tierischen Organismus im allgemeinen behufs Erzeugung spezifischer Schutz- mittel betrachten mufs. Guerrini. Cantani (2874) hat die Galle von Kaninchen, Meerschweinchen, Ochs und Hund auf agglutinierende Fähigkeiten untersucht. Nur Hundegalle zeigte geringe Agglutinationswerte. Die Galle von au Infektionen ein- gegangenen Tieren erwies sich ebenso wenig wie die Galle von Tieren, denen ein einziges Mal Typhus-, Coli- oder Influenzabac. injiziert waren, agglutinierend. Bei Injektion grofser Bac.-Mengen trat gelegentlich Ag- glutination ein. Bei den mit den Bakterien immunisierten Tieren dagegen besafs die Galle eine ziemlich stark ausgeprägte agglutinierende "Wirkung. Der Agglutinationstiter stand aber hinter demjenigen des Serums weit zurück. Sachs. Laildstehier (2995) hat die Autoagglutination, welche von Ascoli und Ki.KiN zuerst beobachtet wurde, weiter verfolgt. Er konnte dieselbe bei Kanineben-, Meerschweinchen-, Hunde-, Rinder-, Pferde- und Hülnier- blut nachweisen; sie steht in Znsammenhang mit der Geldrollenbildung. Es sind sicher im normalem Serum Stofte vorlianden, die von den zugehörigen Blutkörperchen fixiert werden. Da das Serum auch andere Blutkörperchen agglutiniert , somit eine Übereinstimmung zwischen Autoagglutinin und Allj^emeine Mykopathologie. Agglutination. 801 Heteroagglutinin besteht, so ist anzunehmen, dafs diese Stoff«; schon in vivo bestehen, denn für die Heteioagglutin«^ ist diese Ansiclit durch andere Ver- suclie begründet. Wenn diese Stott'e zu den EiweilsstoflCen ^iehörcn, so liegt nahe, daran /u denken, dals sie gemäl's der gewöhnlich angenommenen Bedeutung des Blutserums als Nährlösung für die Körperzellen auch zur Abgabe an diese Zellen bestimmt sind. If«/.^ Die Arbeit von Laiidsteiner und Jasfic (2996) bringt in ihrem ex- perimentellen Teil in der Hauptsache Vervollständigungen des schon früher von Lanbsteinek mitgeteilten Befundes ^, dals PUntkörperchen gebun- dene Agglnt in ine bei erhöhter Temperatur zum Teil wieder ab- geben. Versuche mit Blutkörperchen und normalen Serumagglutininen lassen die Autoren schlielsen, dals das tfleichgewicht zwischen Aggiutinin und Zellen nicht nur von der Konzentration"- der reagierenden Stotfe, son- dern auch von der Temperatur abhängig sei. Nach dem erhöhten Zerfall der Agglutininverbindung bei Teniperatursteigerung entspricht die Adsorp- tion von Aggiutinin einem exothermen Vorgang. Demgemäls finden die Verff. auch, dais in der Wärme weniger Aggiutinin gebunden wird als in der Kälte". Aggiutinin -Zellenverbindungen, die relativ viel Aggiutinin enthalten, geben auch relativ mehr Aggiutinin ab. Durch Abspaltung der gebundenen Hämagglutinine lassen sich gereinigte, eiweilsarmeAgglutinin- lösungen herstellen, in derselben Weise auch Lösungen von Bakterien- agglutininen und baktericiden Substanzen. Durch spezifisches Serum er- haltenes Präcipitat gab bei 50" präcipitable Substanz an das flüssige Medium ab. Die durch Abspaltung von den Blutkörperchen gewonnenen Hämagglutinine sind für die betretfende Zellart spezifisch: von Schweine- blutkörperchen abgespaltenes Aggiutinin wirkte deutlich auf Schweineblut, spurenweise auf Gansblut, von Gansblutkörperchen abgespaltenes Aggiu- tinin stark auf Gansblut, nicht auf Schweineblut. Die theoretischen Betrachtungen der Verff'. befassen sich ausführlich mit der Frage, ob es sich bei der Bindung der Immunsnbstanzen durch die Zellen um chemische oder um Adsorptionserscheiuungen handle und führen zu der Annahme selu' naher Beziehungen zu den Adsorptionserscheinungeu. Die Frage, ob diese Prozesse chemische oder physikalische genannt werden sollen, hat keinen bestimmten Sinn, solange es nicht gelungen ist, genügende Kriterien füi* solche Unterscheidungen überhaupt aufzufinden. Die Auffassung der Zellsubstanz als ein im Gleichgewicht befindliches System finden die Autoren für das Verständnis der Immunkörperbildung und der Regeneration (im Sinne der Ehklk Hschen Theorie) insofern för- derlich, als sie das Eintreten von Reaktionen in der Richtung der Regene- ration erklärlich mache, allerdings nicht ohne weiteres das Ausmafs der Regeneration *. Morgenrotli. 1) Jahresber. XVm, 1902, p. 1034. Ref. '^) S. Eisenberg und Volk, Jahresber. XVlll, 1902, p. 1039. Ref. '') Eisenberg und Volk konnten bei Bakterienagglutininen einen Einfluls der Temperatur auf die Bindung nicht finden. Rof. *) Dieser Versuch, auf komplizierte biologische Vorgänge ein Gesetz der 892 Allgemeine Mykopathologie. Agglutinine u. Präcipitine. Kleiii (2978) ist durch seine Untevsiiclmiigen zu folgenden Schlufs- folgerungen gelangt: „1. In wässerigen resp. Kochsalzextrakten von Erytlirocyten lassen sich dui'ch passende Sera Niederschläge erzeugen. 2. Die zu diesen Versuchen verwendeten Erythrocytenextrakte müssen frei von Stromata der Erythrocj^ten sein. 3. Die „Erj'thro-Präcipitine" des Serums sind aller Wahrscheinlichkeit nach nicht identisch mit den ..Serumpräcipitinen" des Serums. 4. Die mit destilliertem Wasser erzeugten Stromata von Er}i;hrocyten werden in gleicher Weise von passenden Seris agglutiniert, wie die Ery- tlirocyten selbst. 5. Durch die Extraktion von Erythrocyten mit destilliertem Wasser läfst sich die agglntinierbare Substanz der Erythrocyten von der präcipitierbaren trennen, indem die erstere an den Stromata haftet, die letztere in die Lös- ung übergeht. Diese beiden Substanzen sind also nicht als identisch anzn- sehen, wenn sie auch möglicherweise nahe verwandt sind. 6. Stromata, welche unter Verwendung von Äther erzeugt werden, lassen sich nicht durch ein Sernm agglutinieren, welches die zugehörigen Erythro- cyten agglutiniert. 7. In den durch Verwendung von Äther hergestellten Erythrocyten- extrakten lassen sich durch Sera, welche in den wässerigen Auszügen- Niederschläge erzeugen, Präcipitate nicht erzeugen. 8. Die Erythrocyten agglutinierende Fähigkeit mancher Sera und die Fähigkeit, in den entsprechenden Erythrocytenextrakten Niederschläge zu erzeugen, zeigen in einer Reihe von Versuchen Übereinstimmung, 9. Im Gegensatz hierzu zeigt es sich in einer Reihe von Versuchen, dafs Sera wohl Erythrocj^en agglutinieren, aber mit den Extrakten derselben nicht präcipitieren. 10. Durch Vorbehandlung von Tieren mit Erythrocyten einer anderen Tierart erhält man manchmal ein Immunserum, welches ein beträchtliches Agglutinationsvermögen für diese Erythrocyten aufweist, während das Präcipitationsvermögen für die Extrakte derselben vollkommen fehlt. 11. Die Niederschläge durch Sera entstehen auch in Lösungen, welche durch Zerstörung der Erythrocyten mittels hämolytischer Sera oder Pan- kreas-Kochsalzextrakte hergestellt wurden. Sie entstehen auch, wenn ein und dasselbe Serum zur Lösung der Erytliroc^'ten und zur Niedersclilags- bildung verwendet wird. cheiuischen Gleichgewicht.slelne anzuwenden, dürfte bei iiUer Kühnheit unnütz nein. Gerade das „ Ausmals" der Regeneration, als das Charakteiüstikiun der Anti- köri)Cr1)ildung, muls in erster Linie von .jedem Erklärungsversuch berücksichtigt werden, wie die.s auch die EHRi.iCHSche Theorie tut. Hier mufs aber jede physika- lisch-chemische , Erklärung" scheitern. Zöge man die Konsequenzen des Aperpua der Vertf., so gelangte man zu der Annahme, dafs alle nur möglichen Immun- «ubstanzen in irgemlwelchoii im Gleichgewicht befindlichen Systemen eines Organismus vorgebildet seien, und zwar quantitativ. Seine früher aufgestellte Theorie (.Tahro.sber. XVITl, lit02, p. 10J55, Landsteiner und Sturli) der Agglu- tination, nach der die Agglutinine nicht an die Blutkörjierchon gebunden werden, hat Ijanusteiner wohl inzwifichen fallen lassen. Ref. Allgemeine Mykopathologie. Agglutination. 393 12. Das Aultreton von Niedersclilagsbildnng in verschiedenen Phythio- cytenextrakten durch ein und dasselbe Serum geht manchmal parallel dem Agglutinatiousvermügen der Erythrocytenextrakto. 13. Das Vorhandensein von präcipitierender Substanz in Erythroc3'teu ist durch die Beobachtung erwiesen, dals auch in Geraischen von Erythro- cytenextrakten Niederschläge entstehen. Damit erscheint die Serie von Nachweisen geschlossen, aus denen hervorgeht, dals in Erythrocyten ag- glutinierbare und agglutinierende, präcipitierbare und präcipitierende Sub- stanz nachweisbar ist. 14. Auch das Auftreten oder Ausbleiben von Niederschlagsbildung in Gemischen von Erythrocytenextrakten scheint mit dem Vorhandensein oder Fehlen des Agglutinationsvermögens der beiden miteinander reagierenden Extrakte oder doch eines der beiden parallel zu gehen." Sacha. Figari (2911) hat bei immunisierten Pferden und Kühen den Aderlais (Vena jugularis) ausgeführt. Einen Teil des Blutes liefs er steril gerinnen, um das Koagulations-Serum zu erhalten, ein Teil wurde zentrifugiert, um das Zentrifugations- Serum und das Extrakt aus den Blutkör- perchen zu erhalten, das hergestellt wurde, indem der durch die Zentri- fugation gesammelte Niederschlag in AVasser gelöst wurde. 48 Stunden nach der Herstellung wurden vergleichend gemessen: das Agglutinationsvermögen (Methode Coukmont-Arloing) und das antitoxische A'ermögen (Methode Makagliano) der beiden Sera und des Extraktes. I )as Z e n t r i f u g a t i 0 n s - S e r u m hat ein weit niedrigeres A gglutinations- vermögen als das des Koagulations-Serums. Der Korpuskular-Ex- t r akt hat ein höheres Agglutinationsvermögen als das des Ko agu 1 a t i o n s - "Serums. Der Korpuskular-Extrakt und das Koagulations-Serum haben ein höheres antitoxisches Vermögen als das des Z e n t r i f u g a t i o n s - S e r u m s. Die Antitoxine und Aggiutinine würden mithin nicht frei im Plasma des Blutes zirkulieren. (/uerrhii. Jacobsthal (2964) hat die Vorteile einer trockenen Konservierung der Sera zu verbinden gesucht mit der Möglichkeit leichter und sicherer Dosie- rung unter Umgehung der unbequemen Wägemethoden. Hierzu benutzte er das schnelle Eintrocknen auf Fliefspapier (für die Milchfettbestimmung hergestelltes Papier No. 571 von Schleicher und Schüll). Die gleich- raäfsige Verteilung wurde durch Auftropfenlassen des Serums erzielt, und es kamen dann Sektoren der Kreise, die sich durch die einzelnen Tropfen bilden, zur Untersuchmig. Das Papier wird mit einem Multiplum der Tropfengrüfse physiologischer Kochsalzlösung 1 ^j^ Stunden stehen ge- lassen , wobei alles ausgelaugt wird , und dann in der gewöhnlichen Weise die Serumverdünnungen hergestellt. Die untersuchten Sera (Typhusagglu- tinin, Laktoserum, Fleischserum) hatten sich auf diese Weise konserviert, nach 7 Monaten nicht verändert. Das Papier mufs trocken aufbewahrt werden und läfst sich ''j^ Stunden lang ohne Schädigung auf 100*^ erhitzen. Sacfis. LongCOpe (3009) studierte das Verhalten der bakteriolytischen Serum- 394 Allgemeine Mykopathologie. Lysine. bestandteile bei Krankheiten, um einen Beitrag zu unserer Kenntnis der Terminal- und anderer Infektionen zu liefern. Methoden: 25-150 com Blut wurden aus einer Armvene in eine sterile Flasclie überführt und standen 12-18 Stunden im Eisschrank. Kontroll- kulturen wurden stets aus dem Serum bereitet, aber in keinem Falle konnte eine Bakterienentwicklung beobachtet werden. Die baktericlj-^tische Wirkung- wurde an 2 Organismen studiert, Bact. coli und Bact. typhi ; Verf. bediente sich derselben Stämme von beiden Organismen zu sämtlichen Experimenten. Emulsionen aus 18 Stunden alten Agarrührchen wurden in einer physiologischen Kochsalzlösung bereitet und eine bestimmte kleine Quantität (Öse) zur Kontrolle auf Platten gestrichen. G solche Ösen von jedem Salzpräparat wurden dann mit 1 ccm frischen Blut -Serums ge- mischt, und 3 Ösen von dieser Mischung sofort auf Platten gestrichen. Die Mischung wurde dann sogleich in einen Brutkasten gebracht (36,5^ C.) und in Zwischenräumen von 1,5 und 24 Stunden wurden 3 Ösen wieder auf Platten gestriclien. Nach mindestens 24 Stunden Entwicklung wurden die Kolonien auf den Kulturen gezählt. Um die Reaktionskraft (Reaktivie- rungsfähigkeit) zu schätzen, wurden mehrere ccm Serum während einer Stunde auf eine Temperatur von 56^ C. gebracht und jedem ccm frisches Serum hinzugetan. Die übrigen technischen Operationen waren wie oben angegeben; wenn man ^/.^^ bis ^/j^, ccm unbehandelten Serums nahm, wurde die geringste Quantität bestimmt, welclie genügend ist, um 1 ccm behan- verschiedene Natterarten 0,0002 „ Black Snake I 0,0006 „ Death adder = Acanthophis antarctica 0,0002 „ Mischungen von zehnfach tödlichen Dosen Gift mit verschiedenen Quan- titäten Serum wurden Kaninchen unter die Haut mit folgenden Resultaten injiziert: Tiger snake Serumquantität 0,3 ccm starb 0,4 ,, überlebte Brown Snake 0,4 und 4,0 „ starb Death adder 0,4 und 4,0 „ starb Black Snake 1» 2, 4 „ starb Die tödliche intravenöse Minimaldosis vom Tigersnakegift ist '/^q der subcutanen Minimaldosis. Man fand, dafs die neutrale Mischung für sub- cutane Infektion auch intravenös ohne Wirkung war, wenn 10 tödliche Dosen gegeben wurden. Dann wurde Calmettes antigiftiges Serum in Dosen versucht, die 100 und 1000 mal stärker waren als das Serum des Verfassers und zwar respectiv für subcutane und intravenöse Infektion ; so- gar bei solchen Dosen konnte man keinen Schutz bewirken, obwohl man nur einfache tödliche Dosen Gift gab. Daraus ist klar, dafs die Spezifizität der Schlangengifte eine solche ist, dafs entweder jede Sorte von Gegengift gemacht werden oder ein poly- valentes Serum angewendet werden mufs. Die Experimente sind ausführlich beschrieben. Durham. Der Ausgangspunkt von Shaws (3094) Untersuchungen war folgende Betrachtung: Da Blutserum antitoxisch wirkt, so können wir, falls wir eine gegebene Menge Serum mit einer gröfseren Anzahl von Bakterien be- schicken, als sie abzutöten vermag, folgern, dafs die überlebenden Bak- 938 Allgemeine Mykopathologie. Genese der Infektion. terien gröfsere Virulenz besitzen. Auf diese Weise liefse sich durch Fortzüchtung die Virulenz steigern. Diese Annahme wurde beim Anthrax- bac. durch das Experiment bestätigt. Die Virulenz erreichte ihren Höhe- punkt (vierfache Virulenz) bei der fünften Generation; in weiteren neun Generationen konnte sie nicht mehr gesteigert werden. Ähnliche, wenn auch nicht so beweiskräftige Resultate wurden mit Cholera- und mit Typhusbac. erzielt. Bodon. Bachmann (2854) ist davon überzeugt,, dafs keine Krankheitslehre unsere klinischen Beobachtungen und empirischen Heilmittel und -raethoden besser zu erklären vermag, als die Humoralpathologie, die er im modernen Gewände als „Neogalenismus" bezeichnet, und als deren Hanptstücke er die Wirkung des „kleinen Aderlasses" betrachtet. ,. Im Blute befinden sich stets Abfallstoife, welche, durch Oxj^dation der Körpergewebe und Evacua- tion des Drüsensystems normalerweise teils verarbeitet, teils ausgeschieden werden. Unter dem Einflüsse schädlicher Reize (verkehrter Diät, schlechter Atemluft, Erkältung usw.) häufen sich solche Stoffe in gröfserer Menge an (Retentionsstoffe). Dieselben verursachen die Konstitutionskranklieiten; werden sie jedoch die Beute eingedrungener Mikrobien, so entstehen unter Mitwirkung giftiger Stoffvvechselprodnkte die Infektionskrankheiten. Sachs. Kisskalt (2977) hat Untersuchungen über die cutaue Infektion au- gestellt: Bei tieferen Wunden werden die Bakterien teils auf dem Blut- wege, teils auf dem L5'mphwege resorbiert. Bei seichteren Wunden findet zunächst keine Resorption von Bakterien statt, sondern erst wenn letztere in die oberflächlichsten Teile des Gewebes hineinwachsen. Das ist nur bis zur vierten Stunde nach der Infektion möglich, da von da ab ein Leukocyten- wall ein Durchkommen hindert*. Die Resorption der Bakterien wird durch die Erweiterung der Gewebsspalten erleichtert. Die an der Infektionsstelle liegen gebliebenen, wie auch die resorbierten Bakterien können sich ver- mehren, und zwar sowohl pathogene als auch nicht pathogene. Dies spricht nach Verf. dafür, dals die Säfte einerseits genügend Nährstoffe den Bak- terien bieten, andererseits keine bakterientötenden Stoffe normaler Weise enthalten. Weiter wurde das Verhalten der Leukocj'ten eingehend untersucht, wo- bei sich Staphj'lokokken, Sarcinen, Heubac, Tuberkelbac. und Zinnober- körnchen von Pneumokokken, Jlilzbrandbac. und Schweinerotlaufbac. da- durch unterschieden, dafs die ersteren ausnahmslos aufgenommen wurden, die letzteren dagegen nur in geringerem Grade. Die Bakterien sollen lebend von den Leukocyten aufgenommen werden. Dafs die pathogenen IJakterien nicht von den Leukocyten aufgenommen wei'den, wird auf ein Gift zurückgeführt, das lähmend auf die Leukocyten wirken und sie daher nicht bis an die Bakterien lierantreten lassen soll. Aber einige Individuen •) Ich glaube nicht, dals dem Leukocytenwall eine wesentliche Bedeutung für die Hemmung der Infektion zukommt. Diese Annahme ist schon früher von HiBBERT u. a. ausgesprochen worden, sie hat sich aber nicht bestätigt. Wenn die infizierenden Bakterien die nötige Virulenz gegen die betreffenden Tiere besitzen, so durchbrechen sie den Leukocytenwall mit Leichtigkeit. Bawngarten. Allgemeino Mykopathologie. Infektion der Wundon. dor Haut. 939 verfallen immerliin der Phagocj'tose. — Im allgemeinen sieht Verf. jeden- falls die Abtötung und die Vernichtung der Bakterien als eine Funktion der Leukocyten an, welche auf die Bakterien entweder durch Phagocytose oder durch ümlagerung der Bakterien wirken. „Aus den vorliegenden Untersucliunj^en geht hervor, dafs die Ursache für die natürliche Immunität nicht in den Säften des Körpers präformiert vorhanden ist, indem sich in denselben auch nicht pathogene Mikroorganismen vermehren können, sondern dafs sie allein in den Leukocyten zu suchen ist, die die Bakterien durch Phagocj'tose oder Umzingelung unschädlich machen und schliefslich abtöten. Andererseits beruht die Virnlenz eines Mikroorganismus nicht allein auf seiner Widerstandstahigkeit gegen die Schutzkräfte des Körpers, sondern vor allem auf dem Grade seiner Giftigkeit, die die Leukocyten verhindert, ihn aufzunehmen oder dicht zu umgeben"*. Sachs. Oontermanii (2930) hat sich die experimentelle Prüfung der Ab- oder Zunahme der Keime in einer accidentellen "Wunde unter rein aseptischer trockener oder antiseptisch feuchter Be- handlung zur Aufgabe gestellt. Er konnte eine bakterienhemmende Nachwirkung der Antiseptica in Wunden nicht konstatieren. Der Keim- gehalt nicht eitriger accidenteller Wunden wird bei antiseptisch-feuchten impermeablen Verbänden mehr gesteigert als bei trockenen. Bei acciden- tellen Wunden ist der .Todoformgaze wegen guter iVufsaugung, Blutstillen, durch Festsaugen und entschiedene Einwirkung auf die ]\Iikroorganismen der Vorzug zu geben. Feuchte Verbände machen leicht Ekzeme und Haar- balgabszesse und sind kein sicheres Mittel gegen Vereiterung accidenteller Wunden. Bei eiternden Wunden nimmt die Keimzahl bei trockenen Ver- bänden sclineller ab als bei feuchten, ebenso bei Phlegmonen. Viele acci- dentelle Wunden heilen trotz gi'ofsen Keimgehaltes ohne klinische Ent- znndungserscheinungen. Wnlx. Simoncini (3099) hat durch Experimente untersucht, welche Be- deutung die Haut für den Schutz gegen pathogene Keime besitzt. Die erste konstatierte Tatsache ist die, dafs nicht alle pathogenen Keime sich auf dieselbe Weise verhalten, wenn sie in die Haut eingerieben werden. Die Schutzwirkung der Haut ist sehr schwach dem Milzbrand-, Rotz- und Tuberkelbac. gegenüber. Dagegen ist sie deutlich ausgeprägt dem Staphy- lococcus pyogenes** und dem FsAENKELSchen Diplococcns gegenüber Diese Verschiedenheit erklärt der Verf. dadurch, dafs sie in Beziehung stehe zu einer verschiedenen desinfizierenden Eigenschaft der Haut***. *) Der Herr Verf. ist demnach durch seine Untersuchungen auf den Stand- punkt der METSCHNiKOFPSchen Phagocytenlehre geführt worden. Dafs diese Lehre nicht haltbar ist, glaube ich durch meine zahlreichen Experimentalunter- suchungen, deren Resultate mit ihr völlig unvereinbar sind, gezeigt zu haben. Die Phagocytose ist lediglich eine unwesentliche Nebenerscheinung der Infektion, nicht die Ursache der Immunität, die in ganz anderen Moinenten begründet ist. Bnwngarten. **) Dennoch sehen wir gerade den Staphyloc. pyogenes so häufig in die un- verletzte Haut eindringen. Baumgarten. ***) Eine sehr gewagte Hypothese, die sich kaum irgendwie stützen lassen dürfte. Baumgarten. 940 Allgemeine Mykopathologie. Infektion des Peritoneum. Der Schutz, den die Lymphdrüsen gegen die von der Haut aus eingedrun- genen Keime gewähren, wird nur dann überwunden, wenn diese Keime in sehr beträchtlicher Anzahl voi-handen sind. Und weil es in der Praxis fast nie vorkommt, dafs ungeheure Mengen eines pathogenen Keimes in Berührung mit der Haut treten, so erklärt es sich, dafs Infektionen bei unverletzter Haut ziemlich selten sind*. Otierrini- Bei Versuchsanordnungen, die im Original nachzusehen sind, fand Jansen (2965), dafs konzentriertes elektrisches Licht einebakteri- cide Wirkung bis eine Tiefe von 1,5 mm und eine abschwächende Wirkung bis 4 mm ausübt. Diese Wirkung wird durch die inneren ultra- violetten (von 406 bis 322 /e (2992) untersuchte den Einflufs verschiedener Mikrobien auf das Blut. Es gibt 1. Mikrobien, die das Hämoglobin sehr stark reduzieren, Bac. col., pneumoniae, Psittacosis, Eberth, Pyocyaneus, Proteus, Staphyloc. und Vibrio cholerae; 2. solche, die mälsig reduzieren wie z. B. Milzbrand, Te- tragenus, Subtilis Saccharomyces albicans und 3. schwach reduzierende Mi- krobien wie Diphtheriebac. Die Reduktion ist im Brutofen stärker als bei Zimmertemperatur; sie ist anfangs am stärksten, lälst allmählich nach und kann zuletzt einer Reoxydation weichen. Parallelismus zwischen der Ent- wicklungsfähigkeit im Blut und dem Reduktionsvermögen für Hämoglobin besteht nicht; es besteht auch keine Beziehung zwischen dem Reduktions- vermögen und der Auaerobiose. Die durch Filtration von Bouillonkulturen erhaltenen Toxine wirken auf das Blut im gleichen Sinn wie die Mikrobien, nur schwächer. Die Reduktion des Oxyhämoglobins kommt dann noch zu- *) Der Gedanke , wechselseitiger Anpassungen" zwischen Wirtsorganismus und Parasit ist koinoswogs neu und ergibt sicli gewissermal'sen von selbst aus den geläufigen Ideen des , Kampfes ums Dasein" und der „Anpassungsfähigkeit* der Orgauisniüu. Bauinyartoi. Allgemeine Mykopatholof?io. Verhalton des Blutes bei Infektionen. 943 Stande durch die spezifischen Toxine der Mikrobien und dni-ch den nicht spezitisclien allen Mikrobien gemeinsamen Stottvvechsel. Hedin(/er. Nach Labbe (2991) ist der Eintlufs derl^Iikrobien aufdasHiimoglobin ein doppelter: Sie reduzieren teils dasselbe, indem sie dem Oxyhämoglobin den für ihre Entwicklung notwendigen »Sauerstoft' entziehen und zweitens wirken sie durch ihre löslichen Toxine, indem sie das Hämoglobin zu Methämoglobin umwandeln. Iledinger. Laugsteiil und 31ayer (3000) berichten über Versuche, betreffend die qantitativen Veränderungen der Eiweifskörper des Blut- p 1 a s ra a s bei e X p e r i m e n t e 1 1 e n I n f e k t i 0 n e n. Als Versuchstiere dienten Kaninchen, die teils gesund, teils nach Infektion mit Typhus, Schweinerot- lauf, Pneumok., Streptok., Dysenterie und Cholera untersucht wurden. Als Ergebnis ihrer \'ersuche fanden die Verff., dafs sich nur durch Erforschung der quantitativen Zusammensetzung des Plasmas, nicht aber des Serums ein Urteil über das Verhalten der Bluteiweifskörper unter normalen und pathologischen ^'^erhältnissen gewinnen läfst. Der Fibringehalt des Plasmas schwankt normalerweise; die gröl'ste Vermehrung erfährt er unter dem Einflüsse der Pneumok.- und Streptok. - Infektion , dagegen sind bei Imp- fung mit anderen Infektionserregern die Resultate nicht eindeutig. Während der Eiweifsquotient (Globulin: Albumin) bei normalen Kaninchen nicht unter 1:2 sinkt, zeigten fast sämtliche immunisierten bezw. durch ver- schiedene Infektionen krank gemachten Tiere eine Zunahme des Gesamt- globulins und Abnahme des Albumins, so dafs der Quotient selbst bis unter 1 : l herabgeht. Der Gesamteiweifsgehalt steigt fast in allen Fällen von Infektion. Hegler. SaCQiiep^e (3087) hat untersucht, ob die bei Infektionskrankheiten auf- tretenden Veränderungender Blutzusammensetzung, speziell die quali- tativen und quantitativen Veränderungen des Leukocytenapparates auch )iach Ablauf der Krankheit bestehen bleiben. Es zeigte sich, dafs dies der Fall ist (Untersuchung G Monate nach Schutzpockenimpfung, 1 Jahr nach Scharlach). Die mononukleären Leukocyten bleiben relativ vermehrt, und Verf. weist auf die Möglichkeit hin, dafs diese Vermehrung in gewissen Fällen mit der erworbenen Immunität in Zusammenhang steht. S(/chs. Uesau^iOll und Labbe (2861) berichten über sehr eingehende Studien der Leukocytenanzahl bei den verschiedenen Krankheiten: Infektions- krankheiten, Parasiten, Hautkrankheiten, Krebs, Leukämien, sowie phy- siologische Leukocytose. Die Verff. zeigen, dafs das Studium der Hämo- leukocytenzahl bei den verschiedenen Krankheiten nicht nur interessant, sondern auch ebenso notwendig ist, als das Studium des Pulses, der Tempe- ratur und des Urines. Bei den Eiterungen hat sogar die Leukocytose, als ein viel feineres, viel zeitigeres, im genaueren Verhältnis mit der Entwicklung der Infektion stehendes Zeichen, einen gröfseren und diagnostischen und prognostischen Wert als das Fieber und der Zustand des Pulses. Lemierre. JochDiaim(2968) empfiehlt für bakteriologische Blutuntersuch- ungen Entnahme des Blutes durch Venenpunktion und Anlegung von Agar- platten. Positiver Streptok.-Befund gibt bei Erwachsenen nicht immer 944 Allgemeine Mykopathologie. Blutkreislauf, blutbildende Organe bei Infektionen. Hyiierämie als Heilmittel. eine schlechte Prognose. Pneumok. im Blut sind bei Pneumonie nach des Verf. Erfahrungen ein häufiger, aber nicht konstanter Befund. Der kul- turelle Nachweis der Typhusbac. im Blut kann frühere Diagnose gestatten, als die WiDAL'sche Eeaktion. Walx. Paessler und Rolly (3055) haben ausgedehnte, vorwiegend klinisch interessante Untersuchungen über Kreislaufstörungen bei akuten Infektionskrankheiten unternommen. Die Experimente bestätigen die Anschauungen von Paesslek und Romberg, wonach die auf der Höhe ver- schiedener Infektionen austretenden Kreislaufstörungen auf einer Vasa- motorenlähmung ohne Beteiligung des Herzens beruhen. Bei Pneumok.- und Diphtherieinfektion wird diese Lähmung eine Zeit lang durch vermehrte Herz- tätigkeit kompensiert. Das Pneumok. -Herz erholte sich bei Tierversuchen von Asphyxie wieder, während das Diphtherieherz nach kurzer Erstickung dauernd geschädigt war, bei ersterem fand sich keine Veränderung, kein Diphtherieherz jedoch dieselbe Verfettung wie bei menschlicher Diphtherie. Die Herabsetzung der Widerstandsfähigkeit ist daher wohl als funktioneller Ausdruck für die anatomische Schädigung des Herzmuskels bei Diphtherie anzusehen. Wah. Freymuth (2915) liat zur Aufklärung der Frage über die B e z i e h u n g e n leichter Infektionen zum blutbildenden Apparat Kaninchen nicht tödliche Dosen von Typhusbac. injiziert und nach 1-2 Tagen das Knochen- mark untersucht. Es fand sich noch bei ^/.j^o Öse reichlich eine Knochenmarks- reaktion : Verengerung der Fettmaschen durch ZellproUferation und Umwand- lung in rotes Mark, Es kann also eine sehr geringfähige Infektion eine hoch- gradige Mehrbelastung des blutbildenden Organsystems bedeuten. l]^alx. Bier (2863) bietet in seinem Buche „Hyperämie als Heilmittel" eine ungemein fesselnde Darstellung der von ihm begründeten Lehre von der Wirkung und Anwendung der Hyperämie. Seinen Ausführungen liegt eine reiche persönliche Erfahrung zugrunde, da er weit über 1000 Krank- keitsfälle bereits mit den verschiedenen Formen der Hyperämie behandelt hat. Das Buch ist für jeden Arzt von aufserordentlichem Interesse, gibt mannigfache Anregungen und weckt Hoffnungen, auf neuen Wegen thera- peutische Erfolge zu erreichen. Im allgemeinen Teil des Werkes bespricht B. die verscliiedenen Apparate, die sich zur Erzeugung von aktiver Hyperämie (Heifsluftbehandlung) und passiver Hyperämie (durch Stauungsbinde oder Saugapparate) als praktisch erwiesen haben. Von den verschiedenen Wirkungen der Hyperämie, die B. im II. Teil eingehend beschreibt, der schmerzstillenden, resorbierenden, auf- lösenden, ernährenden und baktcrientötenden Wirkung ist für den Bakterio- logen naturgemäls die letztgenannte die interessanteste. Der experimentelle Beweis dafür, dafs die Stauungs-Hyperämie die Fähigkeit hat, die Krank- heitserreger abzutöten oder wenigstens abzuschwächen, ist durch Noetzel erlangt worden. Es gelang ihm, Kaninchen, bei welchen er in Körperteile, die unter dem Eintluls einer kräftigen Stauungs-Hyperämie standen, sonst sicher tötende Gaben von Milzbrandbac. und sehr virulente Streptok. ein- impfte, am Leben zu erhalten. Allgemeine Mykopathologie. Experimentelle Infektionen. 945 B. betrachtet es als eine Nachahmung eines natürlichen Heilungsvor- ganges, wenn er gegen gewisse bakterielle Erkrankungen, die schon vor- handene Hyperämie verstärkt und besonders sie da einleitet, wo sie nicht genügend vorhanden ist. Im speziellen Teil ist vor allem die Darstellung der Behandlung der Gelenktuberkulose mit Stauungs-Hyperämie von Bedeutung, die ja durch mehrfache Publikationen Biers bereits hinlänglich bekannt ist. AVichtig sind ferner die Ausführungen über seine Erfolge bei akuten und chronischen Gelenksaö'ektionen. Besonders günstige Resultate hatte B. bei der Behandlung der Gelenkentzündungen der Tripperkranken mit Stauungs-Hyperämie. Auch Erysipel-Fälle hat B. mit einer Stauungsbinde am Halse erfolgreich behandelt, ohne freilich bestimmt zu behaupten, dafs hier die Heilung auch wirklich der eingeschlagenen Therapie zuzuschreiben war. Beweisender für die Wirkung der Hyperämie war die Unterdrückung schwerer beginnen- der Phlegmonen durch dieses Mittel. Das Buch wird manchen Widerspruch erwecken , aber auch sicher der zielbewufsten Anwendung der Hyperämie in der Heilkunde viel Anhänger und Freunde gewinnen. Jochmann. Nach den Untersuchungen Heucke's (2948) über die baktericide Eigenschaft des Knochenmarks und die Ätiologie der Osteo- myelitis ist das Knochenmark stark baktericid und befreit sich von der dem Organismus einverleibten Infektion schneller und besser als die innern Organe. Staphyloc. aur. als Reinkultur in den tierischen Organismus ein- geführt, sei es ins Blut, sei es dii-ekt in das Knochenmark, erzeugt keine Osteomyelitis infectiosa spontanea*. In 4 Fällen spontaner Osteomyelitis fand Verf. ein wahrscheinlich bis jetzt noch unbekanntes Stäbchen. Rein- kulturen desselben sind imstande, bei intravenöser Applikation ohne irgend welches Trauma für Osteomyelitis charakteristische und stets typische Knochenläsionen bei Kaninchen zu erzeugen**. Walx. Die eingehenden Untersuchungen von Selenkowsky und Woize- *) Derartige erfolglose Experimente mit Staphyloc. aureus sind, wie seit langem bekannt, die Regel, wenn den infizierten Tieren kein Knochentrauma bei- gebracht wird. Doch gelang es Rodet u. A., Osteomyelitis suppurativa auch ohne Trauma dm-chStaphylok. -Infektion experimentell zu erzeugen. Der letztgenannte positive Erfolg hängt ott'enbar teils von der Virulenz der Kokken teils von der Zeitdauer des Infektionszustandes ab. Aus negativen Erfolgen im Experiment Schlüsse gegen die spezifisch-pathogene Bedeutung des Staphyloc. für die Osteo- myelitis acuta des Menschen zu ziehen, erscheint daher nicht gerechtfertigt. Baumgarten. **) Hieraus geht aber nicht hervor, dafs das Stäbchen der Erreger der Osteo- myelitis infectiosa des Menschen ist, denn Tierpathogenität deckt sich nicht immer mit Menschenpathogeuität. Das bisher „unbekannte" HENCKEsche Stäb- chen müfste vor allem erst durch den mikroskopischen Nachweis bei Osteo- myelitis infectiosa des Menschen in natürlicher Reinkultur und in den Krank- heitsprodukten entsprechender Menge und Verteilung als Osteomyelitis-Erreger legitimiert werden, ehe auf obige Resultate der Tierexperimente Wert gelegt werden könnte. Baumgarien. Bauiugarteu's Jalu-esbericht XIX 6U 946 Allgemeine Mykopathologie. Experimentelle Infektionen. chowsky (3093) über die experimentelle endogene Infektion des Auges, welche mit Pyocyaneus, Staphylok., Streptok. angestellt wurden, zeigten, dafs die im Blut zirkulierenden Bakterien in die vordere Kammer und in den Glaskörper bei Abwesenheit aller entzündlichen oder embolisch- thrombotischen Prozesse der Augengefäfse durchwandern können. (s.Woize- cHowsKY, vorigen Jahresber.) Kabinoivitsch. Oatti(2926) hat sich, um die Affinität zwischen den Geweben des Auges und dem Bakteriengift zu studieren, der EHRLiCHSchen Untersuchungs- methode der Kontakte in vitro bedient. Als Untersuchungstier diente das Kaninchen, als Objekt die Netzhaut. G. fand, dafs die Veränderungen, welche die Retina, in der feuchten Kammer der Selbstauflösung überlassen, eingeht, im allgemeinen Aveniger tiefgreifende sind und sich unterscheiden von denen, welche beim Kontakt mit den Diphtherie-Pneumok.- und Sta- phylok. -Toxinen zur Beobachtung kommen. Oriinert. Francesconi (2913). Die Veränderungen der Thymus werden auf experimentellem Wege studiert bei der Pest, dem Rotz, der Tuberkulose, der Infektion durch Bact. coli, beim Abdominaltyphus, bei den Infektionen durch Staphyloc, Streptoc, LoEFFLERSchen Bac, FnAENKELSchen Diploc. und endlich bei einigen Fällen von Kindern, die an Keuchhusten gestorben waren. Diese Untersuchungen haben zu der Schlufsfolgerung geführt, dafs die Thymus auf Infektionen mit verschiedener Intensität reagiert und auf sehr deutlich hervortretende Weise bei der Infektion durch Pneumoc. Sie reagiert durch Vermehrung ihrer Lymphelemente, indem sie die Phagocyten vermehrt und die Parasiten zerstört, indem sie dieselben verschlingt*. Giierrini. lavicoli (2961). Die Injektion steriler Flüssigkeit in dasParen- chym der Leber erregt keine merklichen pathologischen Erscheinungen. Virulente Kulturen von Milzbrand-, Diphtheriebac. und Pneumok. werden leichter letal, wenn sie direkt in die Leber oder auch in das subcutane Gewebe injiziert werden. Die der Leber inokulierten Diphtheriebacillen bleiben in diesem Organ lokalisiert, ohne sich in anderen Geweben zu verbreiten. Die Bakterien steigern ihre Virulenz nicht, wenn sie in die Leber in- jiziert werden. Die Infektion durch die Leber ist immer eine schwerere als die auf sub- cutanem Wege erfolgte. Guerrini. In Ergänzung früherer, durch klinische Beobachtung gewonnener Kennt- nisse über die Ätiologie der „Magenperitonitis" stellte Bruiiiier (2871) eine gröfsere Reihe von Versuchen an, die vor allem über den Grad der Infektiosität des unter verschiedenen Bedingungen ge- wonnenen Mageninhaltes dem Peritoneum gegenüber Aufschlufs geben sollten. Der Mageninhalt wurde jeweils 1 — 1'/., Stunden nach einer EwALDSchen Probemahlzeit ausgehebert und wechselnde Mengen desselben *) Trotzdem sehen wir die Thymus der Abszedierung anheimfallen, wenn wirklich virulente Staphylo- oder Streptok. in dieselbe hineingelangen. Baumgarten. Allgemeine Mykopathologie. Experimentelle Infektionen. 947 (^/g bis 40 ccni) Kaninchen in die Bauchhöhle eingebracht. Es ergaben sich ganz bedeutende Differenzen hinsichtlich der Infektiosität des Magen- inhaltes bei fehlender oder vorhandener Salzs<äure. Bei fehlender Salzsäure, z. B. bei Carcinoni, ist die Zahl wie Virulenz der Mikrobien eine bedeutende auch die mit nur kleinen Mengen geimpften Tiere gingen durchweg an Peritonitis ein, und zwar beteiligten sich an der Entstehung der letzteren neben verschiedenen anderen Bakterien hauptsächlich Streptok. Thera- peutische Versuche ergaben, dafs Ausspülung der eventerierten Darm- schlingen unmittelbar nach intraperitonealer Einimpfung von anacidem, stark virulentem. Streptok. -haltigem Mageninhalt die Tiere nur teilweise einige Tage länger am Leben zu erhalten vermochte, während nach Ein- impfung tödlicher Dosen sauern Mageninhaltes ein Teil der durchgespülten Tiere durchkam oder wenigstens länger am Leben blieb als die Kontroll- tiere. Hegler. Briinner (2872) gibt weitere klinische Beiträge zur Ätiologie und chirurgischen Therapie der Magenperforation und Magenperitonitis nebst Mitteilungen über bakteriologische Untersuchung beiletzterer. Als dominierend fanden sich Streptok. und B. coli. Im Ausstrichpräparat herrschten Diplok. vor, welche sich auf den Kulturen oft nicht entwickelten oder von Colibac. überwuchert wurden. Einmal wurde B. subtilis gezüchtet. Den Anäerobien scheint keine wesentliche Rolle zuzukommen. Walz. Schaarwächter (3090) suchte bei Fröschen experimentell festzustellen, ob ein Durchdringen von Darmbakterien durch die unverletzte Schleimhaut des Darmes und eine Verbreitung derselben in andere Körperhöhlen stattfindet, wenn man die Tiere durch langdauernde tiefe motorische Lähmung, welche er durch Injektion von Curare in den Rücken- lymphsack herstellte, schädigt. Er fand jeweilens in der Bauchhöhle und im Blut Bakterien, die mit den Darmbakterien identisch sind. Die Ursache der Auswanderung sieht er erstens in der durch das Curare erzeugten Lähmung der Gefäfsmuskulatur, welche zur Stauung führt, und zweitens in einer Lähmung der Darmmuskulatur*. Hedinger. Copaldi (2886). Auf Grund der Arbeiten von Wreden, Posner, Levin, Cohn, Marcus und Faltin, welche die Wanderung des Bact, coli durch die Wirkung der Koprostase in den Harn wegen beobachteten, wollte der Verf. untersuchen, ob diese Wanderung in der genitalen Sphäre stattfinde. Er wollte nämlich sehen, ob die Koprostase, die eine Folge von Läsionen der genitalen Sphäre ist, ihrerseits einen Anteil an der Infektion der letzteren haben könne. Er experimentierte an Meerschweinchen, bei denen er das Rectum ver- schlofs durch Anlegung einer Naht zwischen zwei Hautfalten um das Ori- ficium herum. Die Retention war eine vollständige. Um die vor der Agonie eintretende Wanderung zu verhindern, tötete er *) Und sicher kommt noch die Giftwirkung des Curare auf das Herz, wodurch die Resorption der Lymphe beeinträchtigt wird, sowie die Schädigung des ge- samten Stofiwechsels durch das Gift als Ursache für die oben erwähnte Er- scheinung hinzu. Bainngarten . 60* 948 Allgemeine Mykopathologie. Experimentelle Infektionen. die Tiere, ehe der 3. Tag zu Ende war. Die Experimente bewiesen, dafs infolge der langen Stase der Faeces eine Wanderung des Bact. coli aus dem Intestinum ins Peritoneum und in den Uterus stattfand. Das Blut erhielt sich konstant steril. Die angetroffenen anatomischen Veränderungen waren : kleine submucöse Hämorrhagien und partielle Läsionen der mehr ober- flächlichen Epithelien. Das sehr bewegliche Bact. coli bahnte sich einen Weg in den nächsten Geweben, weil die in der Folge eintretende venöse Stase des Beckens die Resistenz verminderte. Im Endometrium sprach der Befund für einen Entzündungszustand. Die Infektion des Blutes geschah nur in den Fällen, in welchen die Retention länger andauerte. Der Verf. machte auch Experimente an trächtigen Tieren. Bei ihnen hörte der Ver- schlufs spontan auf durch den Abortus und infolge der Stase der Faeces wanderte das Bact. coli konstant in den Uterus und in die Eihöhle; es war auch möglich, es im Blute anzutreffen. Der Verf. sagt zum Schlufs, die Koprostase müsse nicht nur als Ursache der Autointoxikation betrachtet werden, sondern auch als Mittelpunkt der Autoinfektion des weiblichen Genitalrohres. Gneinni. Bossi (2867) stellte Experimente an Kaninchen und Meerschweinchen über den Einflufs der Schwangerschaft auf den Verlauf von Infektionen. Injizierte er bei trächtigen Tieren: Bact. coli, Proteus mirabilis, Diph- theriebac, Tuberkulosebac, Bac. pyocj^aneus, Pneumoc, Streptoc. pyogenes, Staphyloc. pyogenes, oder inokulierte er zugleich: Streptoc. und Staphyloc, Diphtheriebac. und Streptoc. , so erhielt er viel häufiger Infektionen bei trächtigen als bei normalen Tieren. Diese geringere Resistenz der trächtigen Tiere nimmt zu mit dem Fort- schreiten der Dauer der Trächtigkeit. Durch Inokulation von Bakterien bei trächtigen Tieren kann man sehr leicht Abortus herbeiführen. Der injizierte Keim wurde oft im Blut der Placenta und im Blute des Fötus angetroffen. Trächtige Meerschweinchen und Kaninchen leisten dem Diphtherietoxin gröfseren Widerstand als die normalen. Die einem säugenden Weibchen inokulierten Mikroorganismen gehen konstant in die Milch über. Öuerrini. Costa (2887) hat subcutan oder in die Uterushöhle von Meer- schweinchen durch Kerze filtrierte Bouillonkulturen von Diphtherie- und Typhusbac, Bac, coli, Streptoc. pyogenes, Saprophyten usw. inokuliert. In beiden Fällen sah er anatomische Läsionen des Endometriums. Guerrini. Frisco (2917) unternahm Experimente an Meerschweinchen und Kanin- chen zur Erforschung des Einflusses von akuten und chronischen Vergif- tungen mit Diphtherietoxin und akuten (Milzbrandbac.) und chronischen (Tuberkelbac.) Infektionen auf die weiblichen Genitalorgane. Auch die sexuelle Fähigkeit der so behandelten Tiere wurde untersucht. Das Experiment bewies sowohl eine anatomische Läsion als auch infolge dessen eine verminderte funktionelle Potenz in den inneren weiblichen Geschlechtsorganen. GueiTini. Allgemeine Mykopathologie. Experimentelle Infektionen. 949 Hueter"'' (2960) kommt nach der mikroskopischen Untersuchung von 11 Obduktionsfällen bezüglich der Ausbreitung der männlichen Uro- genitaltuberkulose zu folgenden Schlulsfolgerungen: 1. Die Urogenitaltuberkulose entsteht auf hämatogenem Wege in einem oder gleichzeitig, resp. in kurzen Zwischenräumen, in mehreren der hierfür in Betracht kommenden Zentren: Prostata, Nebenhoden, Nieren, Samen- blasen. 2. Sie verläuft in der Regel mit dem Sekretstrom, in einer von dem Körperinnern nach aufsen zu absteigenden Richtung. 3. Ausnahmen von dieser Regel kommen vor (Deferentitis bei Samen- blasentuberkulose, Infektion der Blase von der Prostata aus^). 4. Die Prostata erkrankt in vielen Fällen sehr frühzeitig, vielleicht häufig zuerst von allen Organen. 5. Der Prostatatuberkulose ist für Verbreitung der Tuberkulose auf andere Organe keine grofse Bedeutung beizumessen, vielleicht mit Aus- nahme der Urethra. 6. In den engen Kanälen (Vas deferens, Ductus ejaculatorius) kann unter Umständen Obliteration eintreten und damit dem Fortschreiten der Tuber- kulose nach bestimmten Richtungen ein Ziel gesetzt werden. 7. Früher, durch vorausgegangene Entzündungen (Gonorrhoe) zustande gekommene Obliterationen der engen Kanäle setzen der Ausbreitung der Tuberkulose einen wirksamen Damm entgegen. 8. Die Tuberkulose der Urethra kann eine urinogene, prostatogene und spermatogene sein. 9. Ektogene Infektion spielt für die Entstehung der Urogenitaltuberkulose keine Rolle"-. Kraemer. NÖtzel (3049) kommt auf Grund von Tierversuchen zu der Ansicht, dafs physiologischer Weise, d. h. bei gesunden Organen eine Ausscheidung der im Blutkreislauf vorhandenen Bakterien durch die Nieren nicht stattfinde und ebensowenig durch andere Drüsen. Von den verimpften t) Dieses Referat wurde leider verabsäumt, dem Kapitel: Tuberkelbacillus, wo es hingehört, einzureihen ; um es nicht bis zum nächstjährigen Berichte zurückzustellen, wurde es hier eingeschaltet. Red. ') Das letztere ist aber keine Ausnahme von der Regel , sondern entspricht der Regel, da das Sekret der Prostata in den Blasenhals (pars prostatica urethrae) mündet; in die höheren Teile der Blase dürfte die von der Prostata auf die Blase übergreifende Tuberkulose (aufser bei Harnretention) wohl kaum gelangen. Baumgarten. ^) Dafs die Resultate der von Bausigarten und mir unternommenen Tier- versuche sich mit den Ausbreitungserscheinungen der Urogenitaltuberkulose beim Menschen in der Hauptsache decken, was ich in einer in der Ztschr. f. Chir. erschienenen Arbeit durch klinische Betrachtungen (s. o., Kapitel Tuberkelbacillus p. 469) darzulegen versuchte, wird durch die Untersuchungen Hiteters in schöner Weise bestätigt. Hueter kommt zu ganz denselben Schlulsfolgerungen wie ich. Darnach (incl. Jordans Arbeit, s. o. p. 468) dürfte es keinem Zweifel mehr unter- liegen, dals die Ausbreitung der ürogenitaltuberkulose des Menschen denselben Gesetzen folgt wie beim Versuchstier. Ausnahmen bestätigen die Regel : wo Sekret- stauung stattfindet, wie bei primärer Tuberkulose der Samenbläschen, kann sich der Prozefs auch gegen die normale Strom richtung verbreiten. Ref. 950 Allgemeine Mykopathologie. Experimentelle Infektionen. Bakterien war gar nichts in dem innerhalb der nächsten 10-15 Minuten nach der Impfung sezernierten Harn nachgewiesen worden in 19 von 28 Versuchen. In den anderen wuchsen vereinzelte Kolonien. In einer gröfseren Anzahl von Versuchen wuchsen in dem später als 15 Minuten nach der Impfung entnommenen Harn Kolonien, aber nur vereinzelte. Innerhalb 2 Stunden fand nie ein so reichliches Durchtreten statt, dafs von einer Ausscheidung die Eede sein konnte. Die vereinzelten Kolonien rühren möglicherweise von nicht nachweisbaren Blutbeimengungen zum Urin oder kleinen Gewebsläsionen in der Niere her und hindern die obige Schlufsfolgerung nicht. Walx. Ferranini (2907) hat untersucht, ob und welche Keime im Urin von Hunden und Kaninchen vorhanden sind, wenn man ihn direkt und aseptisch der blofsgelegten Blase entnimmt. Die Resultate waren folgende: I. Kaninchen , an Glykosurie und Albuminurie leidend (infolge von sub- cutanen Injektionen von Substanzen, die Glykosurie erregen): Microc. ureae,Bac. aquatilis fluorescens, ein nicht identifizierter Diploc, der sich auf Bouillon üppig entwickelt, ohne Kruste zu bilden, und auf Gelatine in Strichkulturen erst nach Verlauf von 72 Stunden ganz kleine, punkt- förmige, erhabene, niemals zusaramenfliefsende Kolonien von schmutzig- weifser Farbe bildet und sich in Stichkulturen spärlich nur an der Oberfläche entwickelt. Er verflüssigt nicht die Gelatine. Auf Agar nimmt er dasselbe Aussehen an wie auf Gelatine. Färbt sich mit den gewöhnlichen Anilinfarben. Färbt sich nicht nach Gram; ist für Meerschweinchen nicht pathogen. IL Hund mit leichter Urethritis: Microc. candidus, Bac. arbores- cens. — Hund mit Glykosurie, Albuminurie und Eiterherden: Microc. tetragenus, Bac. acidilactici, Bac. aquatilis, Bac. stolonatus. — Vollkommen normaler Hund: Microc. candidus, Diploc. luteus, Bac. ochraceus. — Vollkommen normaler Hund: ein rahmfarbiger Mikroc. Dicke Kokken von ca. 2 ix Durchmesser, oft je 2 vereinigt. Entwicklung auf Bouillon ohne Hervortreten einer Farbe. Entwicklung auf Gelatine mit kleinen hellgelben Kolonien. In Stichkulturen findet die Entwicklung nur an der Oberfläche statt. Auf Agar nimmt die Entwicklung dieselben Merkmale an wie auf Gelatine. — Normaler Hund: bacterium luteum. — Normaler Hund mit leichter Urethritis: microc. candicans, Microc. flavus tardigradus, ein Streptoc, der nicht identifiziert wurde. Kokken von ca. 1 //, unbeweglich, kettenförmig angeordnet. Auf Bouillon ent- wickeln sie sich sehr schnell, indem sie Trübung hervorrufen und eine dichte Kruste erzeugen. Auf Gelatine und auf Agar entwickeln sich in Strichkulturen kleine, runde, schmutzigweiise, hervorragende, granulöse Kolonien. In Stichkulturen ergeben sie eine Entwicklung ausschliefslich an der Oberfläche der Gelatine, die sie nicht verflüssigen. Sie lassen sich durch die Anilinfarben, aber nicht nach Gbam färben. Für Meerschwein- chen sind sie nicht pathogen. Guernm. Oppenheim (3U51) zeigt durch eine Reihe von Experimenten, dafs die Nebennieren eine bedeutende Rolle in der Neutralisation oder Zer- Allgemeine Mykopathologie. Experimentelle Infektionen. 951 Störung der mi kr ob i eilen und anderen Gifte spielen, die in den Or- ganismus eingeführt sind. Die bedeutende Rolle, welche diese Drüsen in der Verteidigung des Organismus spielen, ist ebenfalls durch die beständigen Veränderungen der Nebennieren bei akuten Infektionen und Intoxikationen bewiesen. Unter- suchungen über experimentelle Infektionen (Diphtherie, Tetanus, Pneu- monie, Maulseuche) und über akute Infektionen des Menschen (Diphtherie, Pneumonie, Pocken, Typhus, Streptokokkeninfektion) ergeben, dafs diese Veränderungen in einer diffusen Diapedese, einer Hyperämie, die zu Hä- morrhagien führen und in einer Reaktion der Parenchymzellen , die zur Nekrose werden kann, bestehen. Verf. glaubt feststellen zu können, dafs es ein Symptom der akuten In- toxikation gibt infolge Ausschaltung der Funktion der Nebennieren, ein .Symptom, welches plötzlich auftritt durch eine Infektion oder eine Intoxi- kation am häufigsten bei Personen mit alten Nebennierenerkrankungen, die bis dahin latent geblieben sind oder die schon den Grund des mehr oder minder vollständigen Bildes der ADDisox'schen Krankheit gelegt haben. Lemierre. Aus den von Breidert (2869) ausgeführten intracerebralen In- jektionen einiger Infektionsstoffe geht folgendes hervor: Die Gehirnsubstanz ist für die Mehrzahl der untersuchten Mikroorga- nismen, nämlich füi- Bac. anthracis, Bac. pyocyaneus, Staphyloc. pyogenes aureus, Bact. avicidum, Bac. suisepticus ein günstiger Nährboden. Die intracerebrale Injektion der Infektionserreger bewirkt nach kürzerer Zeit den letalen Exitus als die subcutane Injektion. Bei den intracerebralen Injektionen genügen die kleinsten Mengen der Kulturverdünnungen, wie 1 Millionstel bis 1 Billionstel ccm, um den Tod der Versuchstiere herbeizuführen. In den Fällen, in welchen es auf eine schnelle Diagnose ankommt, also auch in der Praxis, empfiehlt es sich, die intracerebrale Injektion der sub- cutanen dann vorzuziehen, wenn das zu verimpfende Material nicht faulig ist, da sonst leicht das Tier an Septikämie eingeht. Aus dem der Gehirn- substanz entnommenen Materiale lassen sich gute Reinkulturen herstellen. Nur der Bac. rhusiopathiae suis macht von dem oben Gesagten eine Ausnahme. Klimmer. Zabel (3132) vertritt die Ansicht, dafs es unmöglich sei, die Blennor- rhoea neonatorum als eine nur dem Gonoc. spezifische Erkrankungs- form der Conjunctiva anzusehen, sondern dafs neben dem Gonoc. noch andere ätiologische Momente das klinische Bild der Blennorrhoea neonatorum her- vorrufen können. Als Gesamtresnltat der von den Untersuchern beobachteten 550 Fällen ergibt sich ein Prozentsatz von 37*^ o Gonoc.-freier Blennorrhoen. Für diese Fälle liegen zahlreiche Beobachtungen anderweitiger Mikro- organismen vor, die auch mit grofser Wahrscheinlichkeit als Erreger be- zeichnet werden dürfen, so Pneumoc. und Streptoc, ferner Diphtheriebac. und der Bac. pneumoniae Fried laender; mit grofser "Wahrscheinlichkeit darf auch ein ursächlicher Zusammenhang zwischen der Blennorrhoea neonatorum 952 Allgemeine Mykopathologie. Erkrankungen der Augen. und dem Auftreten von Bact. coli commune und WEEKsschen Bac. ange- nommen werden, weniger sicher bei demVorhaudensein von Pseudo-Influenza- bac. Zur Neddens. Verf. ist mit Uhthoff der Ansicht, dafs die Frage der Staphylok. -Conjunctivitis noch ofifen ist. Verf. hält die Schmidt- RiMPLERSche Ansicht für erwiesen, dafs auch ohne Gonoc. komplizierende Erkrankungen der Cornea vorkommen können. Grunert. Dahlström (289U) konnte an einem neugeborenen Zwillingspaar Blen- norrhoe mitGelenkaffektionen beobachten. Obwohl die ärztliche Be- handlung sofort nach Beginn der Krankheitserscheinungen begonnen hatte, traten doch perforierende Hornhautgeschwüre auf und am 7. oder 8. Tage nach der Geburt Gelenkanschwellungen. In der Gelenkflüssigkeit wurden Gonok. gefunden. D. stellt die Fälle von Gelenkaffektionen bei Blennorrhoe der Neugeborenen zusammen. Um reine Toxinwirkung kann es sich dabei nicht handeln, dagegen spricht der bei den weit aus meisten Fällen erhobene positive Kokkenbefund in den Gelenken. Es wurde behauptet, dafs die Bakterien von zufälligen oder operativen Verletzungen der Conjunctiva aus (Skarifikationen) in den Blutstrom gelangten. D. hält dieses für unwahr- scheinlich, da auch ohne jede Verletzung die Gonok. in das submuköse Zell- gewebe eindringen und dicht um die Gefäfse herum zu finden sind. Auch eine Invasion von den perforierten Cornealgeschwüren ist unwahrscheinlich ; denn nach der von D. aufgestellten Tabelle ist das Auftreten von Gelenk- komplikationen von der Schwere des Prozesses am Auge unabhängig. Auf- fallend ist, dafs die Gelenke der rechten oberen Extremität wesentlich häufiger betroffen werden, als die der andern Seite. Verf. glaubt, dafs dieser Umstand vielleicht auf die Verlaufsrichtung der Art. anonyma beim Neugebornen zurückgeführt werden könnte; denn diese bildet gleichsam eine Fortsetzung der Aorta ascendens, d. h. sie verläuft in deren Längs- richtung weiter. Hier würden sich also sehr günstige Verhältnisse zur Aufnahme von in der Blutbahn kreisenden Partikeln darbieten. So liefse sich dann auch der Gegensatz beim Erwachsenen verstehen, da hier be- kanntlich die linke Arteria subclavia durch ihre Richtung begünstigt ist. Gmnert. Baas(2853) berichtet über einenFall, wo eine eitrige Conjunctivitis wahrscheinlich durch Sekret eines infektiösen Scheid enkatarrhes bei einer Kuh hervorgerufen wurde. Patient war bei der Entkalbung einer Kuh tätig gewesen, welche an infektiösem Scheidenkatarrh litt. Der operierende Tierarzt hatte einen starken Ausschlag der Hand seit dieser Entkalbung. Bakteriologische Untersuchung wurde nicht vorgenommen. Gruneri. Kömer (8080) unternimmt es, in einer Reihe kritischer und experi- menteller Arbeiten die alte und unaufgeklärte Frage nach dem Wesen der sympathischen Ophthalmie zu behandeln. Über die reine Ciliar- nerventheorie geht er zur Tagesordnung über, denn dafs es sich um eine Infektionskrankheit handele, sei über allem Zweifel erhaben. Seine Auf- merksamkeit wendet sich vor allem der Migrationstheorie von Leber- Deutschmann zu, deren Unhaltbarkeit er zu erweisen sucht. Für die Frage nach dem Erreger habe man verschiedene Anhaltspunkte: Zunächst müsse Allgemeine Mykopathologie. Erkrankungen der Augen. 953 es ein Mikroorganismus sein mit der Fähigkeit, sich lange im Auge lebens- fähig zu erhalten. Sodann liabe dieser hypothetische Erreger die Eigen- schaft, sei es dnrcli Virulcn/.verlust oder durch Adai)tation, für die andern Teile des Köi-pers avirnlent zu sein, also etwa wie der Trachomerreger, der nur Conjunctiva und allenfalls noch die Tränenwege infiziert. Es kann sich daher wohl unmöglich nni Staphylok. handeln, wie Deutschmann an- nimmt, da diese auf dem Wege zum Chiasma und von dort zu dem andern Ango, zu meningitischen Erscheinungen führen müfsten. Aufserdem ist der Staphylok. ein reiner Eitererreger, während es sich bei den sympathischen Ophthalmie um eine plastische Entzündung handelt. Den Tierversuchen, welche Deutschmann angestellt hat, spricht R. die Beweiskraft ab, da die Tiere gröfstenteils an Septikämie eingegangen sind und die am Leben ge- bliebenen nicht einwandsfrei waren. Nach R.'s Ansicht macht die sym- pathische Ophthalmie des Menschen den Eindruck einer für das Auge patho- genen, für den Körper indifferenten Infektion, die durch Metastase in das andre Auge gelangt. Als Weg, den die Metastasenbildung verfolgt, nimmt R. die Blutbahn an. In dem blutreichen Organ des Auges, der Uvea ist der Ort, wo die charakterische Entzündung in der grofsen Mehrzahl der Fälle beginnt, die denselben klinischen Verlauf nimmt, wie die im verletzten Auge, weil von denselben Erregern hervorgerufen*. Grunert. Römer (3081) führt in dieser Arbeit zunächst den Nachweis, dafs die Ciliarnerventheorie der sympathischenOphthalmie unhaltbar ist. Die sog. modifizierte Ciliarnerventheorie nimmt an, dafs durch die Entzündung eines Auges auf dem Wege der Ciliarnervenstörungen im andern Auge Veränderungen herbeigeführt werden, die dieses zu einem locus minoris resistentiae machen, so dafs zufällig im Blute kreisende Infektionskeime oder deren Toxine dort leichter haften. R. konnte den Erweis bringen, dafs von den gereizten Ciliarnerven überhaupt keinerlei Schädigung oder Reiz auf das normale andere Auge übergeht. Er injizierte Kaninchen intraperitoneal Rinderblutserum und erzeugte so im Kaninchenserum hämolytische Anti- körper. Diese gehen nicht in das normale Kammerwasser über, dagegen sind sie sofort im Kammerwasser nachweisbar, wenn irgend eine Alteration der intraokularen Gefäfse eintritt, also z. B. iritische Reizung, oder auch schon wenn eine subconjunctivale Kochsalzinjektion gemacht worden ist, oder wenn das Kammerwasser einmal abgelassen war und jetzt das zweite unter so veränderten Gefäfsverhältnissen abgesonderte Kammerwasser untersucht *) Die Ansicht des Herrn Verf.s über die Pathogenese der symi)athischen Ophthalmie begegnet vom Standpunkt der pathologischen Mykologie dem er- heblichsten Zweifel. Dafs ein Mikroorganismus nur für ein einziges Organ pathogen, für alle andern nicht pathogen sein sollte, würde jeder Analogie ent- behren und ist im hohen Grade unwahrscheinlich. Der Hinweis auf den Trachom- erreger ist nicht zutrefi'end, da letzterer ja nicht vom Blute, sondern von aufsen her in die Conjunctiva eindringt und einen reinen Oberflächen-Infekt erzeugt, der wie es auch bei durch andere infektiöse Mikroorganismen veranlafsten Oberflächenerkrankungen vorkommt, z.B. bei primärer Hauttuberkuloso(Leichen- tuberkel, Tuberculosis veiTUCosa cutis), ferner bei Gonorrhoe, auf den Impfort lokalisiert bleibt. Die RöMERscho Theorie ist daher bis auf weiteres nicht annehmbar. Baumgarten. 954 Allgemeine Mykopathologie. Erkrankungen der Augen. wird. R. löste nun bei verschiedenen durch Rinderblutserum immunisierten Versuchstieren (auch Affen) auf einem Auge einen Reiz aus, erzeugte chro- nische Entzündung durch Einbringen von Kupfersplittern, aber stets blieb das erst abgelassene Kammerwasser des intakten Auges frei von den im Serum enthaltenen Hämolysinen, ein Beweis, dafs die chronische Iridocyclitis und Entzündung der Ciliarnerven keinerlei Einwirkung auf das andre ausübt. R. nimmt an, dafs die sympathische Entzündung bakteriellen Ursprunges und dafs die Erreger von dem ersterkrankten Auge auf dem Blutwege in das andre Auge gelangen. Die Erreger machen an andern Körperteilen deshalb keine krankhaften Veränderungen, weil sie erst im Gewebe des andern Auges wieder einen ihnen zusagenden Nährboden finden, an andern Stellen aber reaktionslos ertragen werden oder dem Schicksal der Aggluti- nation, Bakteriolyse usw. verfallen. So erklärt sich auch der Umstand, dafs nui' ein kleiner Prozentsatz der Fälle von chronischer Iridocyclitis traumatica zu sympathischer Ophthalmie führen. Es sind eben diejenigen, bei denen der Blutstrom die Bakterien in das zweite Auge trägt. Aufser- dem spielt dabei die individuelle Disposition eine grofse Rolle. Grunert. Silberschinidt (3096) beschreibt aufser seinemim Bericht der ophthal- mologischen Gesellschaft zu Heidelberg 1902 veröffentlichten Fall einen weiteren Fall, in dem ein beim Hacken von Erde ins Auge gedrungenes Frag- ment der Hacke einesehr schwere rapide Vereiterung des Glaskörpers hervorgerufen hatte, trotz Entfernung des Fremdkörpers mit dem Magneten und trotz Einführung von Jodoform ins Augeninnere. — In beiden Fällen wurde sowohl im Deckglaspräparat als durch die Kultur je ein Bac. aus der Gruppe des Bac. subtilis in Reinkultur nachgewiesen. Die beiden Bac. zeigen zwar gewisse Verschiedenheiten in der Kultur, doch berechtigen die- selben nach S. nicht zur Trennung in zwei Arten. Sie unterscheiden sich auch etwas von dem in der Sammlung des hygienischen Instituts von Zürich vorhandenen Bac. subtilis und sollen sich mehr dem dortigen Bac. megatherium nähern. Es gelang Silbekschmidt mit diesen Bac. schwere akute Glas- körpervereitervmg bei Kaninchen zu erzielen, wenn der Glaskörper geimpft wurde, während subconjunctivale und Impfung der Vorderkammer keine entzündlichen Erscheinungen hervorrief. Während bisherige Impfungen mit Bac. subtilis, aufser zwei von Kayseb aus der Augenklinik Freiburg nach dem 1. Fall von Silbebschi^iidt veröffentlichten Fälle, wo der Bac. aus ähnlichen Verletzungen gezüchtet wurde, negativ waren, wäre hier zum ersten Älal eine Pathogenität des Bac. subtilis für den Menschen gefunden worden. Auch der aus der Erde, mit welcher damals die Verletzung passierte, gezüchtete Bac. subtilis ergab dieselben Resultate. Der Bac. soll nach Erzeugung der schweren Glaskörpereiterung schon am 3. Tag nach der Impfung nicht mehr nachzuweisen sein, was Verf. auf Phagocytose zurück- führt. Während die Kulturen Kaninchen und Mäuse sehr wenig empfindlich sind, werden Meerschweinclien durch grofse Dosen (0 — 8 ccm) Bouillon- kultur, sehr i-asch getötet. — Toxine konnte S. nicht isolieren*. FleiscJier. *) Dafs der eigentliche ,Bac. subtilis" (F. Cohn, Hrei-eld) nicht infektiös und insbesondere kein pyogener Parasit ist, steht fest. Entweder hat es sich also Allgemeine Mykopathologie. Serumexantheme. 955 3Ioilti (3035) bemerkt bezüglich der Entstehung der Heilserum- exantheme, das Auftreten derselben sei die Folge einer durch die Ein- spritzung einer eiweüshnltigi.n Flüssigkeit einer andern Tiergattung in das Gewebe bewirkten Intoxikation. Je gröl'ser das Volumen des injizierten Serums sei, um so häufiger seien die Exantheme. Trübes und flockiges Serum sei auch in geringen Mengen im stände, Serumexantheme zu erzeugen. Er empfiehlt die wiederholte Erwärmung des Serums auf 35" C. um die ursächlichen Momente für Intoxikation und Bildung von Exanthemen zu beseitigen. Jochmann. In Übereinstimmung mit den Untersuchungsresultaten von Johannessen konnte Moilti (3036) feststellen, dafs die Serumexantheme lediglich die Folge einer Intoxikation sind, welche durch Einspritzung einer eiweifs- haltigen Flüssigkeit einer anderen Tierart in das Gewebe bezw. ins Blut veranlafst wurde: sämtliche Erscheinungen, sowohl der Früh- als auch der Spätserumexantheme konnten künstlich durch Injektion einfachen, sterilen Pferdeserums hervorgerufen werden. Danach ist verständlich, dafs das Auftreten und die Art der Serumexantheme verschieden ist je nach der Menge der injizierten eiweifshaltigen Flüssigkeit und je nachdem dieselbe im Stande ist, eine vorübergehende oder längerdauernde Intoxikation zu veranlassen. Je hochwertiger also ein Serum sich herstellen läfst, um so geringer wird die Zahl der zu beobachtenden Serumexantheme sein: seit ausschliefslicher Anwendung des hochwertigen BEHRiNGSchen Diphtherie- serums sank bei Montis Material das Häufigkeitsverliältnis der Serum- exantheme von 30-40"/o auf S^^/o- Diese Beobachtungen stehen im Wider- spruch zu Angaben von Moser, der von seinem Scharlachstreptok. -Serum in obigen Fällen um einem dem Subtilis ähnlichen Bac. gehandelt oder, was wahrscheinlicher ist, der Subtilis ist erst sekundär in dem vereiterten Glas- körper zur Wucherung gelangt. Gerade bei einem so überaus hinfälligen, der Blutgefäfse entbehrenden Gewebe, wie es dflr Glaskörper ist, Avird die Möglich- keit in Betracht zu ziehen sein, dafs das Trauma als solches (auch das Impf- Trauma des Experimentes) eine derartige Störung des geweblichen Zusammen- hanges bewirkt, dafs Nekrose des Glaskörpers und mit ihr die Bildung von chemotaktisch wirkenden Stoffen eintritt, welche eine Immigration von farblosen Blutzellen in die Glaskörpersubstanz herbeiführen. Es steht auch nichts im "Wege anzunehmen, dafs die Keime des mit der Verletzung des Auges in den Glaskörper eingeführten Subtilis in der abgetöteten Glaskörpersubstanz bereits vor der Eiterzellensekretion in Wucherung gerieten und durch ihre Wucherung zur Bildung eiterungerregender chemischer Umsatzstoffe beitrugen. In dieser indirekten Weise mag also der Subtilis als Eitererreger für den Glaskörper an- gesehen werden; der Unterschied zwischen ihm und den wirklichen Eiter- bakterien bliebe trotzdem ein scharfer. Es ist nun aber höchst wahrscheinlich, ja so gut wie sichei-, dafs mit den Subtiliskeimen auch noch andere, in der Erde enthaltene Keime bei der Verletzung in den Glaskörper eindrangen, die vielleicht die eigentlichen Eitererreger waren, bis sie später durch die im abgetöteten Glaskörper kräftiger wuchernden Subtilisbakterien unterdrückt wurden. Jeden- falls beweisen die vorliegenden Beobachtungen nicht, dafs der Bac. subtilis ein legitimer Eitererreger gleich den wohlbekannten pyogenen Mikroorganismen ist oder als solcher auftreten kann. SeineUnfäbigkeit, normale Gewebe inEiterung zu versetzen, geht ja auch aus den negativen Resultaten der Experimente des Herrn Verfs an der Subconjunctiva und der vorderen Augenkammer hervor. Baumgarten. 956 Allgemeine Mykopathologie. Erkrankungen der Haut. Nasenabszefs. 180 ccm auf einmal einspritzte, ohne (wenigstens seinem Bericht zufolge) eine wesentliche Schädigung der so behandelten Kranken beobachtet zu haben. Zur Verhütung von Serumexantheraen und Intoxikationserscheinungen, speziell bei Anwendung des Diphtherieheilserums, empfiehlt Monti, nur ganz klares Serum anzuwenden ; falls dasselbe trüb ist oder weifsen, flockigen Bodensatz zeigt, darf es nur verwendet werden, wenn die Trübung nach wiederholter Erwärmung auf Sh^ C. vollkommen verschwunden ist. Zu benutzen sind nur solche hochwertigen Serumsorten, die trotz Wiederholung der Injektionen gestatten, die nötige Zahl von Antitoxineinheiten einem Kranken beizubringen, ohne hierbei mehr als 15 ccm Serum zu verwenden. Wo man gröfsere Mengen von Serum einzuspritzen hat, würde sich wieder- holte Erwärmung auf 35^ C, sogar bis auf 50*^ C. empfehlen, weil nach den vorliegenden Erfahrungen auf diese Weise ohne Schädigung der Wirk- samkeit des Serums die etwaigen ursächlichen Momente für eine Intoxi- kation am besten beseitigt w^erden können. Hegler. Arthlis und Breton (2846). Arthtjs hat bewiesen, dafs, wenn man unter die Haut, in das Bauchfell, in die Venen eines Kaninchens Pferde- serum injiziert, letzteres für das Kaninchen nicht toxisch ist. Wenn man aber diese Injektionen in das subcutane Zellgewebe nach einem Zeitraum von einigen Tagen wiederholt, sieht man, dafs, in demselben Mafse wie sich die Injektionen vermehren, auch die injizierte Flüssigkeit immer lang- samer absorbiert wird. Im allgemeinen, bei der 6. Injektion, verwandelt sich die ödematöse Infiltration der Gegend in einen Schorf, welcher nach mehreren Wochen verschwindet und eine unebene Wunde hinterläfst. Diese Erscheinung findet statt, wenn die Injektion unter die Haut des Abdomens oder des Rückens gemacht wird. Wenn sie unter die Haut des Ohrs statt- findet, bemerkt man eine Rötung und ein Ödem, aber niemals Gangrän. Akthus und Bretox haben die histologische und bakteriologische Unter- suchung der während der verschiedenen Phasen der Ausbildung der Läsion erkrankten Gewebe gemacht. Sie haben gesehen, dafs es sich um eine aseptische Nekrose der Haut und des subcutanen Zellgewebes handelt. Lemierrc. Fuchsig (2919) berichtet über zwei Fälle von Abszefs der Nasen- scheiden wand. In einem derselben wurde Staphyloc. albus gefunden. Er stellt folgende Formen dieser Affektion auf: 1. traumatische a) rhino- gener, b) häraatogener Infektion; 2. nicht traumatische a) rhinogen resp. per continuitatem nach Rhinitis, Erj'sipel, dentalen Ursprungs, b) me- tastatisch nach Infektionskrankheiten usw. Wnh. De Oraxia (2931). Im ganzen genommen wurden in den Lungen von Herzkranken folgende Formen konstatiert: 1. Staphyloc. albus in allen Fällen; 2. verscliiedene Diplok. in allen Fällen ; 3. ein dem lanzettförmigen FKAENKELSchen Diploc. ähnlicher Diploc. in einem Falle; 4. ein dem intracellularen Meningoc. vom Typus Jägkr-Heübneb ähn- licher Diploc. in zwei Fällen; Allgemeine Mykopathologie. Blut bei Pneumonie. 957 Mund- und Rachenerkrankungen. Icterus. 5. Microc. tetragenus in allen Füllen ; 6. Staphyloc. aureus in zwei Fällen; 7. Streptoc. der Sclileimhäute in einem Falle; 8. Streptoc. in einem Falle; 0. Monoc. in zwei Fällen; 10. Bac. ähnlich dem der Influenza in einem Falle; 11. FRiEDLAENDEKScher Pueumobac. in einem Falle; 12. verschiedene Bac. in zwei Fällen; 13. Streptothrix in einem Falle. Ouerrini. Ascoli und Bezzola (2850) haben die antitryptische Wirkung de.s Blutserums gegenüber der Verdauung der Gelatine durch Trypsin geprüft und bei der croupösen Pneumonie gewisse konstante Schwankungen ge- funden. Nach ihren Untersuchungen „erfährt der Antitrypsingehalt des Blutserums bei der croupösen Pneumonie zunächst in einer 1. Phase eine nicht unerhebliche Steigerung, hält sich in einer 2. Phase eine gewisse Zeit lang nach dem Eintreten der Krise auf dem erreichten Höhepunkte und nimmt darauf, öfters Hand in Hand mit dem Abklingen der lokalen Erscheinungen, ab (3. Phase)." Da die antitryptische Wirkung des Blut- serums nach Versuchen der Verff, im wesentlichen gegen den „Entero- kinase" genannten Bestandteil des Trypsins gerichtet ist und die Eutero- kinase nach den Untersuchungen Dj:lezennes leukocytärer Abstammung ist, so vermuten die Verif. „in der beschriebenen Zunahme des antikina- sischen Vermögens des Blutserums ein Reaktionsprodukt des Organismus auf die ungewöhnlich grofseu Mengen ihm diu'ch die Zerstörung von Leuko- cyten (in den pneumonischen Entzündungsherden) zugeführter freier Ki- nase." Sachs. Galippe (2923) weist auf die Komplikationen, namentlich Nephritiden, hin, die durch eine Pyorrhoea alveolaris oder durch eine Gingivite arthro-dentaire infectieuse, wie er den Prozefs nennt, hervorgerufen werden können. Hedinger. Heil maier (2947) gibt im Anschlufs an zwei Fälle von tonsillarer Sepsis und einem Fall von Tonsillarabszefs und allgemeiner Miliar- tuberkulose eine ausführliche Übersicht über den momentanen Stand der Lehre des Zusammenhanges zwischen entzündeter Gaumenmandel und In- fektionen der übrigen Organe. Die genaue Berücksichtigung der Möglich- keit eines Zusammenhanges zwischen Tonsillitis und manchen Infektionen wird wohl das Gebiet der sogen, kryptogenetischen oder idiopathischen Infektionen bedeutend verkleinern. Hedinger. Koenigstein (2983) fand im Gegensatz zu Köhler hei seinen Unter- suchungen über die agglutinierende Eigenschaft der Galle und des Serums bei Icterus, dafs das Blutserum icterischer sich ebenso verhält wie das gesunder oder an nicht typhösen Aflfektionen erkrankter Menschen, indem der Agglutinationswert 1 : 10 sich nicht gar so selten findet, die Grenze von 1 : 50 niemals überschritten wird. Einzelne Autoren haben bei dem sogen, fieberhaften Icterus eine positive Reaktion nachge- wiesen ; da die Ätiologie des fieberhaften Icterus unsicher ist, ist eine sichere 958 Allgemeine Mykopathologie. Icterus. Cholelithiasis. Leberabszefs. Erklärung- für das Auftreten der Typhusagglutinine nicht möglich. Wahr- scheinlich handelt es sich um Gruppenagglutination, wie sie beim Para- typhus vorkommt. Der Erreger des infektiösen Icterus dürfte mit einem solchen Serum viel höher agglutinieren. ^]'^^dx. Längstem und Meerweiu (2999) beobachteten in einem Fall von Ic- terus bei Cholangitis im Anschlufs an Cholelithiasis positive Gruber- Widal's cheEeaktion nur im Stadium des vollständigen Gallenabschlusses, während sie, wie auch in drei anderen Fällen, nicht bestand, als der Kot etwas gallehaltig war. Der Schlufs, dafs die Reaktion nur bei Acholie des Stuhls vorkommt, ist jedoch nicht angängig, da schon gegenteilige Fälle be- schrieben sind. Walz. Nach Köhlers (2980) Erfahrungen zeigt das Serum von Personen, welche an Erkrankungen des Blutes, besonders aber solche, welche an Leberkrankheiten mit Icterus leiden, Agglutinationsvermögen für Typhusbac. Waix. Hartuiaun (2948) fand unter 46 Fällen von Cholelithiasis lOmal die Spalte steril; 21mal fand sich B. coli, 3mal Staphylok., 2mal Streptok., in den übrigen Fällen Kokkon und anderen Bacillen. Wenn auch Eris- wanderungen der Darmbakterien durch die Blutbahn oder durch die Blasen- wand nicht auszuschliefsen ist, ist der Hauptweg der Infektion doch sicher der Ductus choledochus. In der Ätiologie der Gallensteiubildung spielt bakterielle Infektion mit Erregung eines Katarrhs die Hauptrolle. Nach der KEHR'schen Statistik sind Galleusteine bei den schwer arbeitenden Klassen häufiger als bei den besser situierten. H. erklärt dies dadurch, dafs starke Arbeit der zur Gallenbildung erforderlichen Blutkongestion in der Leber hinderlich ist und den keimwegspülenden Galleuabflufs stört^ Beim Weibe treten Schwankungen des Blutdrucks in der Leber durch Schwanger- schaft und Menstruation hinzu. Walz. Davidsohn (2891) kommt auf Grund einer Reihe von Untersuchungen über Bakterienbefunde bei Leberabszessen zu dem Ergebnis, dafs Leberabszesse entweder auf dem Gallenwege entstehen, dann findet sich Coli im Eiter, oder auf dem Blutwege, dann finden sich Kokken. Als Ursache für die Coliabszesse ist gewöhnlich ein Gallenstein in den Ausfülirungs- wegen vorhanden, während es für die Kokkenabszesse keine einheitliche Ursache gibt. Steriler Eiter war bei den Leichenuntersuchungen nie vor- handen. Die Ubiquität des Coli leugnet der Verf. Eine Wanderung des Coli findet nach dem Tode in die Leber, unter günstigen Umständen auch in die Leberabszesse statt, wenn keine anderen Bakterien vorher in den- selben vorhanden waren. Die Leichenbefunde stimmen mit den an Leben- den gemachten Erfahrungen vollständig überein und haben fast denselben Wert wie an Lebenden. Walx. DeK^pine (2892) schliefst, dafs epidemische Diarrhoe von dem *) Ob das Resultat der Statistik nicht ein zuHilliges ist, scheint nicht zweifel- los zu sein. Bei dem Abschlul's der Galle kommt nicht blofs die vis a tergo in Betracht, sondern auch mechanische Momente spielen eine Rolle. Ref. Allgemeine Mykopathologie. Darmerkrankungen. 959 gewöhnlichen T3^i)us, der in England vorkommt, scheinbar in den meisten Fällen das Ergebnis von Nahrnngsmittelinfektion durch Bakterien ist, die zu der Bact. coli-Gruppe gehören und welche in den Exkrementen vorhanden sind. Er glaubt, dafs diese Infektion der Nahrungsmittel keine schweren Folgen hat, wenn sie von Anfang an bedeutend ist, oder wenn die Nahrungs- mittel nicht unter Bedingungen aufbewahrt worden sind, welche die Ent- wicklung dieser Bac. begünstigen. Unter denjenigen von der Bact. coli- Gruppe, welche fähig sind, Milchinfektionen zu bewirken, sind diejenigen, welche keine grofsen Quantitäten Säure produzieren und die Milch nicht gerinnen lassen, die virulentesten; sie sind wahrscheinlich die wesentlichste Ursache der Sommerdiarrhoe. Grahcun - Smith. Bardon (2856). Dank seiner histologischen Beschaffenheit wirkt der B 1 i n d d a r m bei den Vertheidigungsreaktionen gegen die Infektion mit. Aus diesem Grund ist er mit den anderen lymphoiden Organen zu Infektionen prädisponiert. Die im Blindarm gefundenen Mikrobien können diejenigen der kausalen Infektion sein (Grippe, Nervenfieber, Streptok.-, Staphylok.-, Pneumok.- infektion) ; aber in der gröfsten Anzahl der Fälle findet man den Colibac. und dessen Abarten. Lemicrre. Rodella (3079) hat eine bakterioskopische Untersuchung der in engen Hernien enthaltenen Hernienflüssigkeit (in 5 Fällen) angestellt. In ana- loger Weise wie bei den von anderen Autoren erhaltenen Eesultaten exi- stiert auch bei den seit langer Zeit eingeklemmten Brüchen die Möglichkeit, dafs die Flüssigkeit steril ist. Wenn aber wirklich solche Fälle existieren, in denen trotz einer seit längerer Zeit datierenden Einklemmung, bei der also die Wandungen des Darmes mutmafslich für die Bakterien permeabel sein müssen, die Hernien- flüssigkeit statt dessen dennoch steril bleibt, woraus erklärt sich denn diese Sterilität? Die meisten Autoren erklärten sie durch das baktericide Vermögen der Hernienflüssigkeit. Abgesehen davon aber, dafs das erwähnte Vermögen sehr schwach in vitro vorhanden ist, blieb noch immer zu erklären, warum die genannte Flüssigkeit, da doch nunmehr das Vorhandensein enger Hernien mit in- fizierter Hernienflüssigkeit nachgewiesen ist, zuweilen dem Mikroorganis- mus die Entwicklung gestattet und in anderen Fällen nicht. Die annehmbarste Erklärung der Tatsache, dafs die Hernienflüssigkeit bald steril ist, bald wieder nicht, würde des Verf.'s Ansicht nach durch die jüngst veröffentlichten Untersuchungen Kohlbrugges gegeben sein. Dieser Autor hat in der Tat bei Experimenten an Tieren gefunden, dafs der leere Dünndarm steril ist. Seziert man ein Tier zur Zeit der Verdauung, wenn die Nahrungsmittel in das Ileum eingetreten sind, so findet man das Jejunum steril; eröff'net man das Tier dagegen, wenn die Nahrungsmittel sich im Jejunum be- finden, so ist das Ileum steril. Zuweilen, wenn immer neue Mengen Speisen vom Magen ins Intestinum übergehen, kann in ihm überall ein Brei 960 Allgemeine Mykopathologie. Septische Erkrankungen. angetroffen werden und kein Teil des Darmtraktes wird alsdann steril sein, denn: wo Speisemengen sind, da sind auch Bakterien. GuerHni. Lenhartz (3004) hat uns in seinem Buche „die Septischen Er- krankungen", das als Band 3, 4. Teil, 1. Abteilung von Nothnagels Spezieller Pathologie und Therapie erschienen ist, eine ausgezeichnete Dar- stellung geschenkt. An dem reichen Material der Hamburger Kranken- häuser konnte er in Jahre langer Arbeit eine Fülle von Einzelbeobachtungen sammeln, die unser Wissen in vieler Hinsicht bereichern und die er klar disponierend und zum Teil nach neuen Gesichtspunkten ordnend, vereinigt hat, um daraus ein hervorragendes Werk der klinischen Bakteriologie zu schaffen. Wenn auch bei der Reichhaltigkeit des Gebotenen ein Eingehen auf Einzelheiten nur in beschränktem Mafse möglich ist, so soll doch wenig- stens hier versucht werden einen Überblick über das Ganze zu geben. Nach einleitenden geschichtlichen Vorbemerkungen betont Lenhaetz im ersten Teil des Werkes, dafs er als septische Bakterien nicht nur die Staph3'lok. und Streptok. auffafst wie Marmoeek sondern auch Pneumok., den Diploc. intracellularis (Weichselbaum) das Bact. coli, Gonok., Typhusbac. und Milzbandbac. Er gibt dann eine Beschreibung dieser Bakterien und läfst danach allgemeine Bemerkungen über die Vorbedingungen der bakteriellen Infektion, über Immunität, baktericide, bakteriologische und antitoxische Eigenschaften des Blutes folgen. Der zweite Teil handelt von der allgemeinen Klinik, der septischen Er- krankungen. Was die Bezeichnung des Krankheitsbegriffes betrifft, so hält es L. für zweckmäfsiger, die von Koch für den Gehalt des Blutes an Bakterien ge- brauchte Bezeichnung Septikämie aufzugeben und dafür den Ausdruck Bakteriämie zu setzen, da hier die echte Infektion des Blutes mit Bakterien bezw, der Einbruch und die Vermehrung derselben in die Blutbahn selbst angedeutet wird. Jede Bakteriämie ist nach L. auch als Toxinämie anzu- sehen. Die Methode des intravitalen Nachweises der Erreger im Blute des Kranken, mit deren Hilfe die wichtigsten Ergebnisse des Werkes gefunden wurden, war folgende: Mit einer LuERSchen Glasspritze wurden 20 ccm aus einer Vene der gut gereinigten Ellenbeuge entnommen und nach Mischung mit flüssig gemachtem Agar auf mehrere PETRischalen ausgegossen und kamen dann auf 24 Stunden in den Brütschrank. Der Nachweis der Erreger im Leichenblut geschah in der Weise, dafs nach möglichst sterilem Aufschneiden des Herzbeutels eine Stelle über dem rechten Herzen Vermittelsteines geglühten Küchenmessers sterilisiert wurde und danach eine auf einen Glaszylinder aufpassende Hohlnadel eingestochen wurde. Die obere Älündung des Glaszylinders verschlofs ein sterilisierter Wattepfropf. Durch mäfsigen Druck einer das Herz von hinten nm- schliefsenden Hand füllte sich der Spritzenzylinder mit Blut, das dann in gewöhnlicher Weise auf Nährböden verteilt wurde. Bei der Einteilung der septischen Erkrankungen schlägt L. aus praktischen Gründen vor, die Worte Septikämie und Pyämie ganz fallen zu lassen. Allgemeine Mykopathologie. Septische Erkrankungen. 961 Das Wort „Sepsis" will er aller Beziehungen zur fauligen Zersetzung entkleidet sehen und unter „Sepsis" alle durch die Eiterk. und andere gleich- wertige Erreger bedingte Allgemeinerkrankungen zusammenfassen. „Sepsis mit Metastasen" würde dann den bisher gebrauchten Ausdruck PySmie er- setzen. Für die putriden, durch Fäulnisbakterien veranlassten Vorgänge schlägt er das "Wort „Saprämie" vor. Bei dem Zusammenwirken von pyogenen und Fäulnisbakterien ist der Begriff „saprämische Sepsis" zu gebrauchen. Den Begriff „kryptogenetische Sepsis" möchte L. am liebsten ganz streichen, da er selbst z. B. von 100 septischen Fällen nur 7 gesehen hat, wo die Eintrittspforte unbekannt blieb. Einer Schilderung des klinischen und anatomischen Krankheitsbildes der Sepsis folgen dann Bemerkungen über Diagnose, Behandlung und Pro- gnose. Die Anwesenheit pathogener Keime im lebenden Blut, bedingt nicht notwendig eine absolut infauste Prognose, so z. B. blieben ein Fall von Staphylok.-Sepsis, 12 Fälle mit Pneumok.-Sepsis, 2 Fälle mit Colibac. im Blut und mehrere mit Streptok. am Leben. Interessant sind die Versuche des Verf.s schwere Sepsisfälle mit Rekon- valeszentenserum zu behandeln, die in zwei Fällen von Streptok.-Sepsis von Erfolg begleitet waren. Im dritten Teil bringt L. eine ätiologische Darstellung der septischen Erkrankungen an der Hand einerEeihe illustrierender Krankengeschichten. Die Streptomykosen gehen meist von der Schleimhaut der Rachenhöhle und des weiblichen Geschlechtskanals, mit unter auch von der äufseren Haut aus. Der Einbruch erfolgt auf dem Venen- oder Lymphwege. Die Strepto- mykosen kommen entweder als Primäriufektion vor (z. B. Puerperalfieber) oder als Sekundärinfektion (z. B. bei Scharlach). Auch chronische sich über Jahre hinziehende immer wieder aufflackernde Streptok.-Infektionen werden beobachtet. Die Staphylomykosen werden häufig durch den Eintritt der Keime von der äufseren Haut her eingeleitet, sie neigen sehr zur Erzeugung von eit- rigen Metastasen, besonders in Lungen und Nieren. Auch chronische, nach akutem Beginn latent verlaufende und plötzlich wieder hervorbrechende Staphylok. -Infektionen kommen vor. Bei der Besprechung der Pneumok.-Sepsis betont L. dafs bei tödlichen Fällen von croupöser Pneumonie die echte Pneumohämie fast regelmäfsig auftritt und dafs dann der Tod, abgesehen von seltenen Ausnahmen, unab- wendbar ist. Nicht nur von der Pneumonie auch von Ohreiterungen und Gallengangserkrankungen kann die Pneumok.-Sepsis ihren Ausgang nehmen. Sie kommt vor als einfache Sepsis und als „Sepsis mit Metastasen" (Gelenk- eiterungen Endocarditis). Es folgt dann eine Beschreibung septischer Allgemeininfektionen, mit Colibac, FEiEDLAENDERSchen Bac, Gonokokken, Pyocyaneus, Typhusbac. L. bekennt sich zu der Ansicht derei-, die dem Typhusbac. eitererregende Eigenschaften zuerkennen. Im Übrigen betont er aufs neue, dafs auf der Batimgartens Jaliresbericht XIX 61 962 Allgeineme Mykopathologie. Septische Erkrankungen. Höhe des Typhus abdominalis, die pathogenen Keime so gnt wie regel- mäfsig im Blut vorhanden sind. Der vierte Teil beschäftigt sich mit der speziellen Klinik der septischen Erkrankungen. Die Osteomyelitis, die otogene Sepsis, die septischen Er- krankungen nach Krankheiten der Gallenwege und des Magendarmkanals, ferner die von Harnwegen ausgehende Sepsis werden genauer beschrieben. Mit besonderer Ausführlichkeit ist der Abschnitt über die von L. sogen, „septische Endocarditis" behandelt. Während der Anatom eine verrucöse und eine ulceröse Form unterscheidet, strebt L. eine ätiologische Einteilung an. Er stellt daher den Begriff einer septischen Endocarditis auf, d. h. eine Endocarditis, die dui'ch pathogene, im Blut nachweisbare Bakterien hervor- gerufen ist, also durch die gewöhnlichen Streptok., die sogen, kleinen Streptok. (die auf Blut-Agar grünliche Kolonien bilden) durch Staphylok., Pneumok., Gonok., Bact. coli usw. L. hat 37 Fälle septischer Endocarditis beobachtet, von denen 10 durch Staphylok., 10 durch Pneumok., 16 durch Streptok., einer durch Gonok. verursacht waren. Eine zweite Gruppe bildet L. aus der Endocarditis rheumatica, die bei Gelenkrheumatismus vorkommt und bei der keine Bakterien im Blut gefunden werden. Eine Unterabteilung davon ist die maligne rheumatische Endocarditis, d. h. eine maligne unaufhaltsam zum Tode führende Form. Die dritte und vierte Gruppe bilden dann die Endocarditis der cachectischen und die arterio-sklerotische Endocarditis. Die anatomischen Verhältnisse werden durch gut gelungene Abbildungen illustriert. Den breitesten Eaum nimmt naturgemäfs die Beschreibung des Kindbett- fiebers ein. Die Untersuchungen des Verf. bezogen sich auf 60 gestorbene und 44 geheilte Fälle von puerperaler Infektion. Aus der Reihe der 60 Verstorbenen wurde bei 31 Fällen das Blut während des Lebens untersucht, und bei 22 ein positiver Befund erhoben und zwar bei 20 Fällen Streptok., bei 1 Fall Streptok. und Coli, bei einem andern der FnAENKELSche Gasbac. Von den 44 geheilten Fällen wurde bei 17 Kranken intra vitam das Blut untersucht 7 mal mit positivem Erfolg und zwar fanden sich 5 mal Streptok., 1 mal Bact. coli und 1 mal eine Proteusart. Es wird also die Bedeutung der Streptok. für die Puerperalinfektion bestätigt. Bezüglich des Ausgangs- punktes des Kindbettfiebers stellt L. fest, dafs in ein Viertel der Fälle die Infektion von dem unteren Teile des Genitalkanals ausgehen kann, dafs aber in der Mehrzahl der Fälle das Endometrium den Ausgangspunkt bildet. L. unterscheidet I. die vorwiegend unter dem Bilde der Toxinämie ab- laufenden Erkrankungen und zwar 1. die Saprämie, 2. die septische Endometritis; II. die lymphangitische Form des Puerperalfiebers und zwar 1. die lymphogene septische Allgemeininfektiou, 2. die Peritonitis; III. die thrombophlebitische Form. Bezüglich der Saprämie, also, der dui'ch die Vermehrung von Fäulnis- Allgemeine Mykopathologie. Sepsische Erkrankungen. 963 bakterien im Genitalsclilanch bedingten Erkrankung, die unter dem Bilde der Toxinämie abläuft, betont L., dafs hier nicht nur mit Jauchung einher- gehende Fälle einzureihen sind, die steriles Blut aufweisen, dafs vielmehr die Saprämie nicht selten auch von einer echten Bakteriämie z. B. einer der Überschwemmung des Blutes mit Colibac. oder anaerobiotischen Stäbchen begleitet wird. Unter septischer Endometritis führt L. Fälle auf, bei denen Lochien und Placentaveste völlig geruchlos sind, jedoch meist Streptok. enthalten. Als lymphangitische Form des Puerperalfiebers bezeichnet L. Fälle, wo von einer Wunde bei der Geburt aus, die meist in den unteren Abschnitten des Genitalschlauches gelegen ist, eine Entzündung der Lymphbahnen im Becken-Bindegewebe entsteht, die sich anatomisch häufig in Gestalt gelb- weifsen Eiters gefüllter Stränge präsentiert. Gelegentlich kommt es dabei zu einer allgemeinen Infektion des Blutes mit den pathogenen Keimen, Häufiger jedoch kommt es zu einer allgemeinen eitrigen Streptok. -Peri- tonitis, vermutlich durch retrograden Transport in den Lymphbahnen. Unter 60 verstorbenen Fällen hat L. 1 1 mal diesen Verlauf gesehen. Vier Fälle davon genasen; meist jedoch ist die Prognose eine ungünstige. Bei etwa der Hälfte aller zur Sektion kommenden puerperalen Erkrank- ungen werden thrombophlebitische Prozesse gefunden Der Ausgangspunkt dieser thrombophlebitischen Form der Sepsis ist fast immer das Endo- metrium. Auffallend häufig thrombosiert die Vena spermatica bis zur Cava. Die Blutuntersuchung bringt bei Fällen mit ausgedehnter septischer Throm- bose häufig negative Resultate. In 40 ^/^ trat eine eitrige Peritonitis hinzu. Solche Fälle gehören dann zu der mit Metastasen verlaufenden Sepsisform. Andere Metastasen treten dabei auf in Gestalt von Lungenabszessen, Muskel- und Gelenkeiterungen, Panophthalmie, Nierenabszessen und Milzinfarkten. Klinischer Verlauf und Behandlung werden eingehend beschrieben. Alles in Allem ein Werk, das viel Aufklärung und viel Anregung bringt. Jochmann. Bei einem Kinde entwickeln sich 3 Wochen nach der Geburt multiple Hautabszesse und doppelseitige Otitis media und dann ein Sclerom. Bei einer 4 Tage nach Beginn der Erkrankung vorgenommenen Blutunter- suchung fanden Raybaud und Vernet (3075) keine Normoblasten. Eine am 6. Krankheitstage vorgenommene Blutuntersuchung zeigte nach Auf- treten einer profusen Diarrhoe bei einer gesamten Erythrocytenzahl von 5675000 776 Normoblastenimcmmund am 9. Tag, 1 Tag vor dem Exitus letalis bei 5150000 Erythrocyten pro cmm 806 Normoblasten. Die Zahl der Leukocyten war von 48360 beim Beginn der Erkrankung auf 16120 zui'ückgegangen. Eine Anämie erklärt die Überschwemmung des Blutes mit Normoblasten nicht. Hedinger. StraTOSkiades (3105) stellte bakteriologisch-histologische Untersuch- ungen des Uterus in 24 zur Sektion gekommenen Fällen von Infektions- krankheiten an (croupöse Pneumonie, Typhus, Pyämie, Meningitis, Pleura- empyem, Anthrax und Miliartuberkulose) und zwar je bei 5 Puerperae, und 19 Frauen auTserhalb des Puerperiums. Während des Verlaufes von 61* 964 Allgemeine Mykopathologie. Sepsisclie Erkrankungen. akuten Infektionskrankheiten kommt es nicht selten zu einer akuten Endo- metritis. Diese Entzündung wird durch spezifische Keime hervorgerufen, welche mit dem Erreger der primären Infektion übereinzustimmen pflegen. Die Erreger der sekundären Endometritis gelangen auf hämatogenem Wege in den Uterus und scheinen namentlich während einer Gravidität oder eines Wochenbetts besonders günstige Bedingungen zu ihrer Vermehrung zu finden. Die Ursache eines Aborts oder einer Fehlgeburt während einer akuten Infektionskrankheit ist nicht selten in einer auf hämatogenem Wege entstandenen Endometritis zu suchen. Baisch. Jeannin (2966) stellt in seiner allzu umfangreichen Studie über Ätiologie und Pathogenese der putriden, puerperalen Infek- tionen fest, dafs es sich dabei meist um Mischinfektionen handelt, an denen sichAerobien und Anaerobien beteiligen. Als häufigste Arten von Anaerobien nennt er den Bac. perfringens, Mikroc. foetidus, Bac. ramosus, Bac. radii- formis, Bac. thetoides, Staphyloc. parvulus und verschiedene Streptokokken- arten. Der Bac. ramosus wurde hauptsächlich bei gangränösen Prozessen, der Bac. perfringens bei septischen Prozessen mit Gasbildung gefunden. Aerobien können ebenfalls putride Entzündungen erregen, tun es aber seltener als die Anaerobien. Unter den gasbildenden Aerobien nennt Verf. besonders das Bact. coli. Bei Mischinfektionen unterstützen Aerobien und Anaerobien einander in ihrer pathogenen Wirkung. Eine Autoinfektion durch ascen- dierendes Wachstum von Bact. aus der Vulva und Vagina nach dem Uterus zu, hält Verf. für erwiesen. v. Brunn. Jost (2969) berichtet über die seit 1899 an der Greifswalder Frauen- klinik behandelten puerperalen Infektionen. Die Entnahme für bakterio- logische Untersuchung des Lochialsekretes wurde nach Düdeblein ausgeführt (Einstellung des äufseren Muttermundes mit Cuscospeculnm, Abreiben des äufseren Muttermundes mit sterilem Wattebausch, Einführung eines sterilen Glasröhrchens hoch in das Cavum Uterus). Sonst rein klinische Arbeit. Käppis. Hof bauer (2953) begründet theoretisch die z. T. schon im Ctbl. f. Gynäk. 1896, No. 17 mitgeteilten günstigen Resultate der Sepsisbe- handlung mit Nuclein und Kochsalzinfusionen mit den Ergebnissen der neueren Forschungen über Leukocytose und Alexinbildung. Das dem Or- ganismus einverleibte Nuclein wird hier in Nucleinsäure umgewandelt, welches baktericide Wirkung besitzt. Baisch. Höhne (2955) berichtet über 2182 Geburten mit einer Mortalität von 1,6^^/0 (klinische Infektion 0,09 "^/o) und einer ]\Iorbidität von 26,5 "/q. Extragenitale Fieberfälle sind leider nicht abgesondert. Ob die Kreifsenden von der Hebamme, den Ärzten oder Praktikanten untersucht wurden, be- deutete keinen Unterschied in der Infektionsgefahr. Verf. führt dies auf die Verwendung der Gummihandschuhe zurück. Von 1222 mit Handschuhen Untersuchten fieberten 21,7 ••/q 493 ohne „ „ „ 35,3 «/o. Die Hauptgefahr kommt von den Händekeimen der Untersucher, deshalb ist die Verwendung impermeabler Handschuhe in möglichstem Umfang Allgemeine Mykopathologie. Endocarditis. Peritonitis. Synovitis. 965 Kinderkrankheiten. dringend zu empfehlen. Einzelheiten über Behandlung der Kreifsendeu vor, während und nach der Geburt, Desinfektionsvorschriften usw., sind im Original nachzulesen. Baisch. Bllim (286(3) berichtet, anknüpfend an seine bereits 1898 gemein- schaftlich mit Michaelis veröffentlichten Untersuchungen „Zur experi- mentellen Erzeugung von Endocarditis tuberculosa" über weitere dies- bezügliche Untersuchungen, welche er mit Typhusbac. und mit Bac. pyo- cyaneus an Kaninchen ausgeführt hat. Die verwandte Pyocyaueuskultur stammte von einem 2 ^/.jährigen zur Sektion gelangten Kinde, welches an Endocarditis starb. Es sei dies der einzige in der Literatur bekannte Fall von Endocarditis, welcher durch P3^ocyaneus ohne Miscliinfektion hervor- gerufen wui'de*. Aus seinen eigenen Versuchen und klinischen Erfahrungen zieht Blum folgende Schlüsse: 1. Die Bakterien spielen eine wichtige Rolle bei der Endocarditis; Streptok., Staphj^lok., Tuberkelbac. oder Pyocyaneus- bac. können dieselbe hervorrufen. 2. Die Anwesenheit von Bakterien im Blute ist nicht die einzige Ursache von Endocarditis, es mufs noch eine Prädisposition vorhanden sein. 3. Nur pathogene Keime können eine Endo- carditis hervorrufen. 4. Endocarditis kann auch ohne Bakterien hervor- gerufen werden, die Ursache ist dann chemischer oder mechanischer Natur. Kempner. Unter 1 9 Fällen, meistens letal verlaufener septische rPeritonitiden, fand Manahnn (3022) 17mal Bakterien in den fibrinösen Auflagerungen, hauptsächlich Streptok., z. T. allein oder vergesellschaftet mit Coli, Bac. mucosus capsulatus, und Bac. aerogenes capsdatus. In einigen Fällen wurden nur Coli oder Pneumok. nachgewiesen. Kempner. Wallis (3122) meint, dafs viele Fälle von akuter Synovitis, die mau sonst den Erregern des Rheumatismus zuschreibt, anderen Mikroorganismen zuzuschreiben seien. Er erwähnt drei Fälle, in welchen Gonok. gefunden wurden, einen nach Influenza, einen verbunden mit Osteomyelitis und einen, in welchem man Streptok. fand. Graham- Smith. Mensi (3030). Aus den Untersuchungen des Verf.s ergibt sich die Be- stätigung der Tatsache, dafs die am häufigsten als Erreger einer septischen Infektion broncho -pneumonischen Ursprungs in der eisten Kindheit ange- troffenen Keime der Streptoc. und der Stapliyloc. sind, d. h. diejenigen Mikro- organismen, welche die gewöhnlichen Haupterreger der Septikämien sind. Die behufs Verhinderung der Ansteckung wichtigsten prophylaktischen Mafsregeln bestehen im Verhüten unreiner Berührungen im Augenblick der Geburt und nach derselben, in der Sorge für reine (aseptische) Umgebung, die reich an Luft, Licht und Sonnenschein ist. Zur Verhütung der autochthonen Infektion führt man in passender Weise die Asepsis des Jlundes, des Pharynx und der Nase durch vermittels Aus- spülungen mit gekochtem oder leicht desinfizierendem Wasser, die Asepsis *) Auch im vorliegenden Falle scheint mir die ätiologische Bedeutung des Pyocyaneus-Befundes für die Endocarditis nicht ganz erwiesen zu sein, wie ich überhaupt alle für die pathogene Bedeutung des genannten Bacillus an- geführten Beobachtungen nicht für völlig beweisend erachte. Baumyarten. 966 AUgemeixie Mykopathologie. Kinderkrankheiten. der Bronchialwege durch Inhalationen von Natriumbenzoat, Eukalyptus-Öl und Benzoin. Hat sich trotz dieser Vorsichtsmafsregeln die broncho-pneumonische In- fektion festgesetzt, so ist eine Behandlung mit Arzneimitteln indiziert, die die Bronchialsekretion begünstigen und soweit als möglich eine antiseptische Wirkung auf die Mucosa ausüben. Sind endlich die pathogenen Mikroorganismen ius Blut übergetreten und ist die Septikämie entwickelt, so besteht die Aufgabe des Arztes darin, die Kräfte des Organismus zu erhalten durch Darreichung von Alkohol, Kaffee und stärkenden Mitteln, die Ausscheidung der Toxine durch Ausspülungen der Eingeweide zu befördern, die innere Antisepsis zu betreiben durch Salol, Benzonaphtol usw., bis die Heilserumtherapie gegen Streptoc, Pneumoc. und Bact. coli endgültig die versprochene Heilung herbeiführt. Ein therapeutisches Mittel, dessen Anwendung nach Delestke ausge- zeichnete Resultate ergibt und entweder Heilung oder sofortige Besserung bewirkt, auch oft andauernd nachwirkt, besteht in Ausführung des Ader- lasses, auf den dann unmittelbar eine Injektion von künstlichem Serum folgt. Guerrini. Oreflce (3052). Tedeschi, der beobachtet hatte, dafs die Epidemien von Kindercholera mit dem Mähen des Heues zusammenfallen und in Gegenden nicht auftreten, wo die Kühe mit frischem Futter oder mit trockenem Heu gefüttert werden, stellte die Hypothese auf, die Kinder- cholera könne abhängig sein von Veränderungen, die durch die Verwendung von Futter, das unvollständig die Gärung durchgemacht habe oder ge- trocknet worden sei, in die Milch eingeführt seien. Einstweilen beschränkt sich der Verf. darauf, zu untersuchen, ob unter- schiede bestehen zwischen dem Bac. des alten Heus und dem des frisch gemähten Heus. Er fand beträchtliche Unterschiede und konstatierte auch, dafs der Bac. des frischen Heus allmählich, wenn das Heu trocken wird, solche Merkmale annimmt, dafs er immer gröfsere Ähnlichkeit mit dem Bac. des trockenen Heus hat. Sodann traf er bei Untersuchung der Milch von Kühen, die mit frischem Heu gefüttert wurden, mit Heu, das unvoll- ständig getrocknet war und mit trockenem Heu, Verschiedenheiten in der Sterilisierfähigkeit des betreffenden Heus. Guerrini. Richards (3076) kommt zu dem Schlufs, nachdem er die verschiedenen Faktoren besprochen hat, dafs die tödliche Kinderdiarrhoe in der Regel eine Form von Vergiftung durch die Speisen ist und dafs eine Infektion gewöhnlidi zu Hause vorkommt. Er denkt, dafs die städtischen Verhältnisse besonders durch den Strafsenschmutz gefährlich sind. Praktische Vorsichts- mafsregeln sollten folgende sein: 1. Undurchdringliche Strafsendecke mit genügenden Abflufskanälen; 2. Reichliches Sprengen der Strafsen; 3. die Belehrung von Müttern hinsichtlich der Notwendigkeit von peinlicher Rein- lichkeit; 4. eine wirksame Kontrolle des Milchliandels. GralHun-SmitJi. Cnopf(2b84) schliefst aus 3 Fällen von Bakteriurie (einmal Strepto- und Staphylok., einmal Coli-, einmal uubcstinniite Bac), dafs es Infektionen des Harnblaseninhaltes gibt, welche ohne Reizung der Blasen wände Allgemeine Mykopathologie. Kinderkrankheiten. 967 durch toxische Wirkung Allgemeinersclieiiiungeu liervorrufen können, die sich durch lebhafte Fieberbewegungen aussprechen, mit denen jedoch die subjektiven i^mpfindungen nicht immer harmonieren. Walx. Älelliu (3029) hat 10 Fälle von Bakteriurie bei Kindern in einem Jahr beobachtet. Dieselbe scheint also weit häufiger zu sein, als nach den spärlichen Literaturangaben zu vermuten wäre, 8mal fand sich Coli, 2mal Staphyloc. alb., immer fand sich nur eine Art von Bakterien. Allgemein- symptome bei B. sind selten. In einem Fall schienen die Bakterien von einem benachbarten Abszefs, in einigen andern, die mit Darmstörungen verbunden waren, vom Darm her eingedrungen zu sein. In den anderen war keine Erklärung möglich. Walz. Ritter (8077) beobachtete seit mehreren Jahren in feuchten, durch viele Niederschläge ausgezeichneten Übergängen vom Winter zur wärmeren Jahreszeit und vom Sommer zum kälteren Teile des Herbstes ein gehäuftes Auftreten von I c t e r u s b e i K i n d e r n. Die Erkrankung zeigte infektiösen Charakter und verlief unter geringen Störungen des Allgemeinbefindens in 2-3 W^ochen durchweg günstig. Bei einem infolge eines Sturzes (Schädel- fraktur) am 4. Tage des manifesten Icterus verstorbenen Kinde ergab die Sektion in keinem der inneren Organe Keime; nur das Seki'et, welches Gallenblase, ihren Ausführungsgang und die benachbarten Teile des Duo- deum erfüllte, zeigte ganz bestimmte Kursstäbchen. Ritter beschreibt die morphologischen und kulturellen Eigenschaften derselben kurz, ohne seinem Befunde pathognomischen Wert beizumessen. Hegler. Nach den Untersuchungen von Peters (3061) über kindliche Tetanie ist dieselbe kein funktionelles, sondern organisches Leiden und beruht in einer Pacliymeningitis externa mit Neuritis interstitialis der eingeschlos- senen Nerven, sowie sich anschliefsender Gangiiitis. Sie kann durch Masern- Inflnenza-Pneumonieinfektion oder vielleicht durch einen Mikroorganismus sui generis oder endlich durch Leukomaine oder Ptomaine der Autointoxi- kation hervorgerufen werden. Walz. Amaiitini (2844) Nachdem der Verf. die Beobachtungen und Experi- mente angeführt hat, auf Grund deren verschiedene Autoren glauben , die Rachitis sei eine Infektionskrankheit und ansteckend, erzählt er die Ge- schichte einer Familie, in der von 7 Kindern das 3. 4. und 7. an Rachitis starben, während doch alle unter den gleichen Verhältnissen der Ernährung, Erziehung und Hygiene lebten. Er berichtet auch, dafs das 3. und das 4. die Kleidungsstücke und die Wiege eines rachitischen Kindes benützten. Die Familie zog in ein anderes Haus zu der Zeit, als das 5. und das 6. Kind zur Welt kamen. Das 7. wurde dagegen geboren nach der Rückkehr in das Haus, in welchem das 3. und 4. ca. 6 Jahre vorher gestorben waren. Der Verf. glaubt, wenn diese seine Beobachtung die Frage auch nicht in absoluter Weise entscheide, so sei sie doch geeignet, zu ähnlichen Unter- suchungen zu veranlassen hinsichtlich des Studiums der Pathogenese der Rachitis und eine richtige Therapie dieser Krankheit herbeizuführen*. Guerrini. *) Wenn der Herr Verf. keine anderen Beweise für seine obige Annahme zu 968 Allgemeine Mykopathologie. Meningitis. Frenkel (291 4) kommt nach einem historischen Überblick und klinischer Darstellung der verschiedenen Formen der Meningitis (Leptomenin- gitis) auf die Ätiologie derselben zu sprechen. Die Verfasserin behält die gewöhnliche Einteilung in epidemische Cerebrospinal-, tuberkulöse, trau- matische und sekundär eitrige Meningitis bei. Cerebrospinalmeningitis wird hervorgerufen 1. durch den Diploc. intracellularis Weichselbaüm und 2. den Pneumoc, Ausgangspunkt der Krankheit Mundhöhle und Nase mit ihren Nebenhöhlen, wo schon normal diese Kokken vorkommen, ebenso Ohr. Ausführlich wird die Literatur über die betr. Kokken und die Differential- diagnose u. a. gegenüber dem Gonoc, abgehandelt. Der Tuberkelbac. bei der tuberkulösen Meningitis kann stammen aus dem Gehirn (Solitärtuberkel) oder von anderen tuberkulösen Herden (Drüsen, Knochen, Lungen). Auch Mischinfektionen von Diploc. intracellularis und Tuberkelbac. kommen vor. Als Erreger der 3. Form, die von Heubnee unter dem Namen „purulente" Formen zusammengefasst wird, werden ge- nannt: Staphyloc. pyogenes aureus, Streptok., die Erreger einer Reihe von Haut- (Anthrax-), Nasen- (Coryza, Ozaena, Lues) und Ohrenaffektionen; ferner ist in der Literatur beobachtet Meningitis bei Keuchhusten; in einem Fall von Angiocholitis und Meningitis wurde der Bac. chologenes in den Meningen gefunden. Weiter sind nachgewiesen Typhus- und Influenzabac, letztere zum Teil neben Pneumoc. und Staphyloc, aufserdem ein Typhus ähnlicher Bac, der sich von Typhus hauptsächlich durch die Kartoflfel- kultur (hier sichtbare!', grauweifser Belag) unterscheidet. Von Cattani ist in 2 Fällen der Bac. aerogenes meningitidis als Erreger angegeben (bei Kaninchenversuch entsteht blofs seröse Meningitis). Auch der Bac. Füied- LAENDER uud Bact. coli können eitrige Meningitis hervorrufen, bei einer Coli-Meningitis soll die Infektion vom Darm aus auf dem Blutweg erfolgt sein. Die Möglichkeit der Gonok.-Infektion nach Analogie von Endocard und Gelenken wird zum Schlufs erwähnt. Prädisponierende Momente sind Jahreszeit und Witterung, schlechte Lebensverhältnisse besonders in jugendlichem Alter, körperliche Überan- strengungen und Strapazen und Traumen (Kontusion des Schädels usw.). Die klinische Diagnose wird gesichert durch Nachweis der Bac. in der durch die QuiNCKESche Lumbalpunktion gewonnenen Spinalflüssigkeit, Gibt diese Methode kein Resultat, so ist in einer grofsen Zahl von Fällen die Diagnose in vivo nicht zu stellen. Es folgt noch Besprechung der pathologischen Anatomie, Diagnose und Differeutialdiagnose, Prognose und Therapie. Nachdem die Bedeutung der Lumbalpunktion für Diagnose und Therapie der Meningitiden noch des Genaueren erörtert ist, führt Verfasserin zum Schlufs Krankengeschichte und Sektionsprotokolle von 4 selbst beobachteten Fällen an. Käppis. Sauerlieriiig (3089) berichtet in einer schon im Jahre 1893 verfafsten, aus äufsern Gründen jetzt erst publizierten Arbeit über den Bakterien - erbringen hat, als die an- der Milch und Milchprodukte (Deutsche med. Wchschr. No. 51 p. 976). — (S. 991) 8*200. Tuffier, A., A propos des germes de l'air des salles d'operation (Bull, et meni. de la soc. de chir. t. 29, no. 12 p. :-^35). — (S. 987) 3201. Wagener, 0., Zur Hygiene des Ful'sbodens (Hyg. Rundschau No. 18 p. 917). — (S. 987) Tnffler (3200). Um die Anzahl der in der Luft seines Operations- saals enthaltenen Keime zu vermindern hat T. Zerstäubungen von sauer- stoffhaltigem Wasser oder einfach von Wasserdampf vorgenommen. Die mit dem blofsen Wasserdampf oder mit dem sauerstoffhaltigem Wasser er- zielten Resultate sind ungefähr dieselben. Die beiden agglutinieren und spülen den in der Luft enthaltenen oder an den Wänden haftenden Staub mit fort; sie wirken also mechanisch. tJbrigens scheint es unmöglich zu sein, eine wirklich mikrobienfreie Luft zu erhalten; aber die Infektionsgefahren sind von dieser Seite sehr gering, da die Mikrokobien fast alle einfache Saprophyten der Luft sind. Lemierre. Graham-Sniith (3181) beschreibt die Methoden und die Ergebnisse der Untersuchung, aufserlialb und innerhalb des Debattensaals und der anderen Zimmer während des Gebrauchs und vergleicht diese Ergebnisse mit denjenigen von anderen Verfassern. Er zeigt dafs, vom bakteriologischen Standpunkt aus, die Luft im Debattensaal während einer Sitzung besonders rein ist aber dafs in den anderen Zimmern eine viel gröfsere Anzahl von Organismen vorhanden sind. Man konnte keine Organismen isolieren, die Bezug auf spezifisclie Krankheiten beim Menschen haben und nur einige die bei den Heren als Krankheitsursache gelten. Graham - Smith. Belli (3171) gelangt zu dem Schlufs, dafs sowohl dieMenge des Staubes auf Kriegsschiffen, besonders den im Dienst befindlichen, gering ist, vor allem auch der Keimgehalt und die Gegenwart pathogener Arten (nur 4 X Staphylok. u. 1 X Streptok.). Im Vergleich zu dem Kasernenstaub gibt auch diese Untersuchung einen Beitrag zur Frage der gröfseren „Sa- lubrität der Schiffsumgebung". Dietrich. Tirelli und Ferrari Lelli (3198). Genaue und eingehende Unter- suchung. Es existiert keine sichere Beziehung zwischen Zusammensetzung und Verhältnissen des Fufsbodens und Zahl der Mikroorganismen. Die Zahl der pathogenen Keime ist gering. Als die am häufigsten vorhandenen erwiesen sich der FraenkelscIic Diplococus und die pyogenen Bac. Der Bac. der Tuberkulose wurde niemals angetroffen. Ouerrini. Wagener (3201) prüfte „Dustlefs" staubbindendes Fufsbodenöl 988 Vorkommen und Verhalten der Bakterien in der Aufsenwelt. Staub. Wasser. und Karbolasphaltplatten auf ihre angebliche bakterientötende Eigenschaft. Diese war schon gering' gegenüber einigen Reinkulturen, ganz unwirksam gegenüber tuberkulösem Sputum. Dietrich. Nach Bail (3170) wird im Boden die Verwesung von den zum Ver- such benutzten Ehabarberblättern herbeigeführt durch eine anfängliche .Symbiose von Hefen und Milchsäurebac. , denen eine üppige Entwickelung von Heubac. folgt^. Dietrich. Hesse und Niedner (3182) halten daran fest, dafs ihr Album ose- Agar"" der beste Nährboden für Wasseruntersuchungen ist und seine Vor- züge entgegen Müller sich auch bei verunreinigten Wässern geltend machen. Die Vorschrift des Kais. Gesundheitsamts für Gelatine gibt keine Garantie für gleichmäfsiges Nährsubstrat. Dietrich. Al)ba (3169). Im allgemeinen kann man nicht a priori in einer be- stimmten Ziifer angeben, welches der normale Bakteriengehalt des Wasser s sein mufs, dafs als trinkbar bezeichnet werden soll. Jedes Wasser hat einen eigenen Bakteriengehalt, der nur bestimmt werden kann nach sehr zahlreichen Untersuchungen, die zu verschiedenen Zeiten und unter verschiedenen Umständen vorgenommen worden sind. Bedenkt man, das die aus einer wahren Quelle stammenden oder sehr tiefen Gewässer, oder die nach allen Seiten gut geschützten einen sehr spär- lichen Bakteriengehalt besitzen, wenn sie auch nicht ganz steril sind, so kann man behaupten, dafs der in einem Wasser geduldete Bakteriengehalt so gering als möglich sein mufs und dafs er sich konstant so erhalten soll. Der normale Bakteriengehalt eines bestimmten Wassers wird ausgedrückt durch das Mittel sehr zahlreicher Ergebnisse, die beinahe gleiche nume- rische Werte haben sollen. Ein Bakteriengehalt , der konstant in unregelmäfsiger Weise schwankt oder, nachdem er sehr niedrige Zahlen erreicht hat, unvermutet wieder in- folge bekannter oder unbekannter Ursachen steigt, zeigt, dafs das Wasser nicht genügend gegen Verunreinigungen von aufsen her geschützt ist. Um die erfolgte Verunreinigung eines Wassers zu konstatieren, ist es nicht immer nötig, dafs auch die chemische Analyse dies festgestellt hat: es ge- nügt zu diesem Zweck, dafs der Zeiger des Bakteriengehaltes bedeutend höher gestiegen ist. Es ist nicht nötig, das Auftreten einer Epidemie abzuwarten, um ein Wasser als gefährlich zu erklären; zu diesem Zweck mufs das uuregel- mäfsige Verhalten des Bakteriengehaltes genügen, der immer mehr oder weniger scliweren ^'^erunreinignngen des Wassers selbst entspricht. G7^efTini. Celli, Casaffraudi, Baiardi (3174). Die reinsten Quellen von Trink- wasser zeigen, wenn sie in Leitungsrohre hineingeleitet werden, weit- gehende und unregelmäfsige Schwankungen in der Zahl der Bakterien. 1) Jahresber. XVIII, 1902, p. fi21. Ref. 2) Jahreaber. XIV, 1898, p. 920. Müllkr s. Jahresber. XVI, 1900, \>. tJ6U. Diese Arbeit ist bei H. und N. falsch zitiert, sie steht: Arch. f. Hygiene, Bd. 38, p. 850. Ref. Vorkommen und Verhalten der Bakterien in der Aufsenwelt. 98Ö Wa88er. Diese Sckwauknngen werden oft den Quellen zur Last gelegt, während sie den Arbeiten zur Fassung der Quellen und den Wasserleitungen zuzu- sclireiben sind. Guerrini. Jordan (3183) isolierte 548 Kulturen aus Wasser aus 4 Stellen des lUinoisflusses, 1 aus dem Mississippi und 1 aus dem Missouri. Nur an einer Stelle war das Schleusenwasser in grol'ser Menge oder seit kurzer Zeit hinzu- gekommen. Kulturen wurden gewöhnlich innerhalb einer Stunde mit dem gesammelten Wasser hergestellt. Die Bakterien wurden durch 4 verschie- dene Kulturmittel isoliert: 1. durch 48 Stunden alte Gelatineplatten, in Temperaturen bis zu 20 ^C. gebracht; 2. durch 48 Stunden alte Dextrose- bouillon in Fermentationsröhren, in Temperaturen bis 37" C. gebracht; 3. durch Lakmuslactoseagarplatten (35^ C.) nachdem sie mit einer Karbol- bouillon (35 ^) behandelt worden waren ; 4. durch neutralrote Bouillon (37*^). Klar ist es, dafs man bei jeder Kultur eine bestimmte Flora erhält. Die erhaltenen Bakterien wurden in 18 verschiedene Gruppen eingeteilt. Kurze Beschreibungen von diesen Gruppen werden zusammen mit Tafeln vorgelegt, welche die Zahl, die biologischen Charaktere und die Morphologie der ver- schiedenen Organismen angeben. Verf. schliefst daraus, dafs 1. die Arten von Bakterien, welche durch die Gelatinplattenmethode ans gewissen durch Schleuseuwasser frisch verunreinigten Flufswässern isoliert wurden, von denen verschieden sind, die weit unten von den N^erunreinigungsstellen isoliert wurden. 2. In frisch verunreinigtem Flufswasser wurden nicht- chromogene Staphylok. in viel gröfserer Anzahl gefunden als im reineren Wasser. 3. In frisch verunreinigtem Wasser waren die fluoreszierenden Bakterien und eine Gruppe (Gruppe XI) von Bakterien, die kein Gas produ- zieren, in kleinerer Anzahl als in reinerem Wasser vorhanden. Gi'aham - Smith. Abba (3168). Die biologische Selbstreinigung des Eises erklärt sich aus derselben Erscheinung, die die chemische Selbstreinigung, ver- anlafst. Wie das Wasser, wenn es gefriert, das Streben hat, sich der Salze zu entledigen, die es gelöst enthält und dessen, was nicht zur Zusammen- setzung seines Moleküls pafst, so strebt es auch danach, sich von der orga- nischen Substanz und den es verunreinigenden Bakterien zu befreien und sich den Verhältnissen des destillierten Wassers zu nähern. Bei der Bereitung des zu Nahrungszwecken dienenden Eises mufs man, wenn es nicht möglich ist, destilliertes oder gekochtes Wasser zu verwenden, aus dem Eise, ehe es fest wird, vollständig das in der Mitte befindliche Wasser entfernen, das die organischen und anorganischen Unreinigkeiten enthält, und es durch anderes Trinkwasser ersetzen. Guerrini. Rapp (3194) schreibt dem Licht bei der Selbstreinigung der Flüsse eine wesentliche Bedeutung- zu, indem es die Bakterien direkt abtötet, andererseits die chlorophyllhaltigen Lebewesen begünstigt. Weiter- hin kommt die Sedimentierung in Betracht, die auch dadurch entstehen kann, dafs gegen Licht und Sauerstoff unempfindliche Bakterien in dem stark verdünnten Kanalwasser die Oberhand gewinnen. Auch eine che- mische Wirkung auf die Abfallstoffe ist wahrscheinlich. Dietric/i. 9P0 Vorkommen untl Verhalten der Bakterien in der Anfsenwelt. Wasser. Abba (3167) erklärt die bekannte Tatsache, dafs Eis bakterienärmer ist als vorher das Wasser (Selbstreinigung- des Eises) nicht wie bis- her aus einem Bakterienuntergang, sondern rein mechanisch dadurch, dafs die Bakterien beim Gefrieren ausgesondert werden, wie auch andere ün- reinigkeiten, selbst Salze und Farbstoffe. So sind im Kunsteis die Bakterien stets im schneeigen, zentralen Teil, der zuletzt gefriert, die kristallenen peripheren Teile dagegen frei. Es sollte daher nur das letztere zu Genufs- zwecken benutzt werden oder die zentralen Wasserschichten kurz vor Ein- frieren durch gutes Wasser ersetzt werden. Dietrich. Malato Calvino (3188) hat eine normale und konstante Verunreinigung der Gewässer desHafens vonCagliari konstatiert, die entweder ver- ursacht war durch die Anwesenheit von Schilfen auf dem Wasserspiegel oder einmal durch das Einströmen von Kloakenwasser infolge heftiger Regengüsse. (Juerrini. Mayer (3190) schliefst aus Untersuchungen chinesischer Wasser- läufe und Quellen, dafs ein Vorkommen von Colibakterien und von Komm ab ac, besonders wenn sie vereint sind, durchaus nicht indifferent ist; vor allem mit gesteigerter Bakterienzahl sind sie ein brauchbares Kriterium, um ein Wasser als verdächtig oder genufsf ähig zu bezeichnen. Dietrich. Reicheubach (3195) vertritt den Standpunkt, dafs zur Beurteilung eines Brunnens die Besichtigung einzig zuverlässig ist und die bakterio- logische und chemische Untersuchung nur ergänzend hinzukommen. Dietrich. Fabri (3176). Unreine Gewässer, die sich in einen See ergiefsen, verbreiten sich, um die ganze Wassermasse zu verunreinigen, nur mit sehr grofser Langsamkeit, Die an der Peripherie eines Sees befindlichen dem Anschein nach nicht durch hineingeworfene Tierkadaver verunreinigten Gewässer enthalten nach einer Periode reichlicher Regengüsse eine mäfsige Menge Ammoniak und salpetrige Säure. Ehe das Wasser eines Sees als Trinkwasser benutzt werden darf, müssen viele und sorgfältige chemische und bakteriologische Untersuchungen vor- genommen werden. Guerrini. Aus Matthes' (3189) Bericht über jahrelang methodisch fortgesetzte hygienische Untersuchungen am Hamburger Friedhof geht hervor, dafs eine Verunreinigung des Grundwassers auch bei dichter Belegung nicht eintritt. Das Ergebnis stützt sich mehr auf chemische als bakterio- logische Prüfungen. Dietrich. Nach Belli (3172) sind die Sod wässer der Kriegsschiffe in hygie- nischer Beziehung weniger zu fürchten, als bis jetzt angenommen wurde. Es ist jedoch, soweit überhaupt möglich, die Beseitigung der Sodräume wünschenswert und Desinfektion nötig. Tierversuche blieben in den unter- suchten Fällen stets negativ. Bei Einsaat von Typhusbac. entwickelten sich dieselben ziemlich häufig in den Sodwässern der Kessel, weniger in denen der Maschinen, nie in denen der Kombüsen und Stauräume ; häufiger Vorkommen und Verhalten der Bakterien in der Aufsenwelt. 991 Milch. noch eutwickelte sich der Cholerabac. in den Sodräumen der Maschinen und Kessel. Die höchste Lebensdauer bei Typhusbac. war 15, bei Cholerabac. 40 Tage. Walx. Rietsch (3196) stellte an einem den grofsen Apparaten nachgebildeten Laboratoriumsapparat die eminente Desinfektionskraft des Ozons im Wasser fest. Vibrio cholerae, Bac. pestis, coli, diphtheriae, Streptok. wurden nach kürzester Zeit im Wasser vernichtet, Staphylok. erfuhren wenigstens starke Verminderung. Das AVasser durchströmte hierbei den kleinen Cy- linder mit ozonisierter Luft in der Geschwindigkeit von 33 ccm in der Minute, bei Typhusbac. genügten schon 52 ccm. Dietrich. Meyer (3191) findet, dais die frische Milch in den ersten 5-6 Stunden baktericide Eigenschaften gegenüber den in der Milch gewöhnlich vor- kommenden Bakterien hat, wie auch gegenüber anderen zugesetzten Bak- terien (z. B. Diphtheriebac.) — die Milch ist „lebend". Diese Eigenschaften verschwinden nach dem Kochen und nach längerer Aufbewahrung (24 Stunden) auf Eis. Die Milch einer einzigen Kuh wirkt stärker als die Mischmilch mehrerer Kühe. Es hat keinen Einflufs auf die Bakterien- zunahme, ob die Milch sogleich zu einer niedrigen Temperatur abgekühlt wird, oder ob sie erst einige Stunden bei ca. 30** C. dahinsteht. Allerdings braucht sie kaum unter 10-12** C. abgekühlt zu werden, doch mufs diese Tem- peratur permanent gehalten werden, Geirsvold. Tjadeu (3199) hält eine Erhitzung der Milch auf SB» 1-2 minuten- lang für praktisch genügend zur Abtötung pathogener Keime. Die Veränderungen der Milch sind hierbei gering. Noch unbedeutender sind sie bei einstündiger Erhitzung auf 60-65*', die sich aber praktisch nicht überall durchführen lälst. Die Hygiene des Milch Verkehrs hat aber nicht nur bei den Sammelbetrieben, sondern schon bei den Produktionsstätten einzusetzen. Dietrich. Wenn nicht rohe Milch, so empfiehlt Brown (3173) pasteurisierte, da bei einer Erhitzung auf 60-70" C. während 15 Minuten in geschlossenen Ge- fäfsen eine grofse Anzahl der Bakterien abgetötet wird, ohne dafs der Nähr- wert der Milch, wie bei der Sterilisierung, beeinträchtigt wird. Kempner. Kruse (3185) weist auf die Verwirrung hin, die in der Bezeichnung der Erreger der Milchsäuregärung entstanden ist. Er schlägt vor, den ge- wöhnlichen Erreger der Milch sä uregährung Streptobac. lacticus zu nennen. Veranlassung gibt ihm hierzu die nahe Verwandtschaft mit dem Streptoc. lanceolatus, von dem sich das Milchsäurebact. nur durch Wachstum bei niedriger Temperatur und mangelnde Tierpathogenität unter- scheidet. Verf. betont die Variabilität des Streptobac. lact., die ihn ver- muten lassen, dafs zwischen ihm und dem Streptoc. lanceol. ebensowenig scharfe Grenzen bestehen, wie es nach Verf.'s Ansicht zwischen Strept. lanc. und Streptoc. pyogenes der Fall ist. Schwerin. Oasching (3179), Sämtliche Mikrobienarten, welche die gewöhnliche Fäulnis der Milch verursachen, das heifst die Zerstörung sämtlicher Elemente, aus denen sie sich zusammensetzt, sind in der Milch enthalten, wenn sie aus der Molkerei kommt. 9Q2 Vorkommen uud Verhalten der Bakterien in der Äufsenwelt. Milch. Butter. Gasching hat in der Milch Pilze und Bakterien gefunden. Die Bakterien üben, die einen eine proteolytische (mesentericus und subtilis, Bac. putrificus, Proteus vulgaris), die anderen eine peptoly tische Wirkung aus (Enteroc, Colibac, Bac. acidi paralactici, Bac. lactobutyricus , proteus Zenkeri und Bac. faecalis alcaligenes). Die häufigsten Pilze sind: das Oidiuin lactis und das Ehizopus nicrigans. Es bilden sich in der sich selbst überlassenen Milch drei Hauptgährungen : 1. Die Milchsäui egärung , verursacht durch den Enteroc. und den Bac. acidi paralactici. 2. Die ButtersäuregäiTing , verursacht durch den Bilactobutyricus. Sie geschieht nicht auf Kosten der Milchsäm-e, sondern auf Kosten der Laktose, die durch die Milchgärungsstoffe gespaltet wird. 3. Die Caseingärung , verursacht durch die Bakterien d(r Gruppe sub- tilis mesentericus und seltener durch den Bac. putrificus. Die Milchgärung sowie die proteolytische fangen zusammen an. Die erste ergibt bestimmte Säuren, die zweite die zum Mikrobienleben erforder- lichen Peptone. Die Buttersäuregärung geht dann vor sich, dank der spaltenden Eigenschaft der Milchgärungsstoffe. Diese Gärungen hören dann auf, wenn das Milieu eine gewisse Acidität erlangt hat. Die proteolytische Gärung hört mit einer Acidität von 2 pro 1000 auf (ausgedrückt in Schwefelsäure); die Buttersäuregärung mit 3-4 pro 1000; die Milchsäuregärung mit 5-6 pro 1000; wenn sämtliche Milch - elemente noch nicht zerstört sind. Die Bakterien vermögen nicht die Fäulnis der Milch allein zu Stande zu bringen. Die Wirkung gewisser Pilze (Oidium lactis, Rhizopus) wird dann erforderlich, um die Acidität zu zerstören uud die Zerstörung des (Jaseins zu ermöglichen. Die Bakterien der gewöhnlichen Fäulnis der Milch verursachen beim Menschen und bei den Tieren erst Störungen, wenn das Substrat für sie günstig ist, wenn ihi' Wirkungskreis vorbereitet ist, kurz wenn prädispo- nierende Ursachen vorhanden sind. Lemierre. Foa(3178) hat 20 verschiedene Proben von Butter untersucht, wiesle sich auf dem Markte zu Florenz befindet, und konnte in keinem Falle den Tuberkelbac. isolieren. Er hat jedoch aus einigen Proben reine Kulturen von Bac. isoliert, die der Entfärbung durch Säuren oder Alkohol sehr widerstanden, auch durch ihre kulturellen Merkmale Ähnlichkeiten mit pseudo-tuberkiilüseu Mikroorganismen darboten, wie sie von Rabinowitsch und ToBLKK, MoKLLER, HoRNMANN uud MoRGENEOTH beschrieben worden sind. Die von dem Verf. isolierten Pseudo-Tuberkelbac. waren jedoch mit einem bedeutend geringereu pathogenen Vermögen ausgestattet als das- jenige der von anderen Autoren isolierten Pseudo-Tuberkelbac. war. Giiernni. Rizzoli (3197) hat die Gemüse des Marktes zu Padua vom bak- teriologischen Gesichtspunkt aus untersucht. Den Typhusbac. isolierte er nie, dagegen wies er die Anwesenheit des Bac. des malignen Oedems uacli, die des Bact. coli, des Staphyloc. albus und des Streptoc. pyogenes, die alle Vorkommen und Verhalten der Bakterien in der Aufsenwelt. 993 Öl. Solen. eine beträchtliche Virulenz besitzen. Was die höheren Arten von Para- siten betrifft, so wurden nur Eier von Spulwürmern angetroffen. Der Verf. hat sich mit der Desinfektion der Küchengewächse beschäftigt und be- stätigt die Wirksamkeit der Weinsteinsäure, die in 2"/o Lösung bei einer Einwirkung von 30 Minuten den Typhusbac. sowie das Bact. coli tötet und eine beträchtliche Verminderung des totalen Bakterieninhaltes herbeiführt. Guerrini. ChLapella (3175) hat eine Reihe von Untersuchungen angestellt, um die mikroskopisch e Flora zu prüfen, die das Öl beherbergen kann, und festzustellen, wie lange Zeit hindurch die eventuell ins Öl gelangten pathogenen Mikroorganismen sich lebend erhalten. Aus den angelegten Kulturen erhielt er Schimmel, Saccharomyces und Schizomyceten mit einem Verhältnis von "/^ Schimmel zu ^/. Bakterien. Dies zeigte sich auch in Ölen, die vor 6 Monaten bereitet worden waren. Wenn das Öl aber älter wird, so erfährt es eine Art von Reinigung, die der Verf. der Bildung des Bodensatzes zuschreibt. Was die Resistenz der pathogenen Mikroorganismen betrifft, so will der Verf. beobachtet haben, dafs ihre Lebensfähigkeit über 50 Tage dauert; schon nach dem 30. Tage beginnen sich kulturelle Unterschiede zu zeigen. Der Milzbrandbac. kann monatelang im Öl verweilen, ohne die ihm eige- nen biologischen und virulenten Tätigkeiten zu verlieren. Guerrini. Kurpjuweit (3186) stellte fest, dafs Olivenöl immer Bakterien ent- hält; pathogene Arten wurden allerdings nicht gefunden, doch halten sich solche in Öl hineingebracht bis zu 10 Tagen lebensfähig. Daher empfiehlt es sich zur Einfettung von Kathetern nur frisch sterilisiertes Öl zu ver- wenden. Dietrich. Profe (3193) hat nach dem Vorgange von Musmacher einige Versuche darüber angestellt, ob das Kühlen der Kühlhallen mit offener Salzlösung oder dasjenige mit geschlossenen Röhrensystemen vom hygienischen Stand- punkte das zweckmäfsigere sei. Zunächst stellte P. fest, dafs die zu Kühlzwecken benutzten Salzlösungen im Mittel 15^/o Salz enthielten. Dieselben vermochten selbst nach 48stün- diger Einwirkung Staphylok., Streptok., Proteus und Milzbrandbac. nicht abzutöten. Die gleichen Resultate erhielt er mit 40proz. Lösungen. Von fünf aus verschiedenen Schlachthöfen mit offener Kühlung stammen- den Soleproben, welche einige Wichen bis fünf Monate zur Kühlung be- nutzt worden waren, zeigte die älteste einen sehr muffigen Geruch, der bei der Zweitältesten nur gering war. Alle Proben, deren Salzgehalt zwischen 7-14*^/^ schwankte, enthielten nicht unbedeutende Mengen Amoniak, und eine reiche Bakterien- und Schimmelpilzfloi-a. Versuche über den Keimgehalt der Luft vor und hinter dem Luftkühler zeigen, dafs eine Eliminierung der in der Kühlungsluft enthaltenen Keime durch die direkte Berührung mit der Salzlösung nicht stattfindet. Die Ergebnisse fafst P. in folgende beide Sätze zusammen: 1. Die zur Abkühlung der Kühlhausluft verwendeten Salzlösungen sind nicht imstande Baumgarten's Jahresbericht XIX 63 994 Vorkommen und Verhalten der Bakterien in der Aulsenwelt. Salben. Bakterien, insbesondere Schimmelpilze, Fäulniserreger und Infektionskeirae abzutöten. 2. Die in der Kühlhaußluft befindlichen Schimmelpilze und Bakterien werden durch die Luftkühler bei offener Salzwasserkühlung nicht zurück- gehalten, vielmehr besteht die Möglichkeit einer Aufnahme von Fäulniber- regern in die Kühlhausluft aus der Sohle, wenn letztere seit längerer Zeit in Benutzung ist und demgemäfs grofse Mengen von Bakterien enthält. Klimmer. Kondratkowsky (3184) hat 47 verschiedene Salben auf ihren Gehalt an pathogenen Bakterien untersucht und im allgemeinen feststellen können, dafs die in denselben vorhandenen Keime aus der Luft oder aus nicht steri- lisiertem Wasser stammten. liahino witsch. C. Allgemeine Methodik, Desinfectionspraxis und Technisches 3202. Abba e Roiidelli, II sublimato corrosivo e la formaldeide neiser- vizi di disiufezione (Riv. di Igiene Anno 14, p. 7; Deutsch: Ctbl. f. Bakter. Bd. 32, No. 10). — (S. 1050) 3203. Abba, F., u. A. Roildelli, Das Ätzsublimat und das Formaldehyd in der Desinfektiouspvaxis (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, p. 821 -848). — (S. 1060) 3204-. Balluer, Zur Methodik der Prüfung von Desinfektionsmitteln (Hyg. Rundschau Jahrg. 13, No. 21). — (S. 1029) 3205. Bam berger, J., Betrachtungen und Untersucliungen über die Wirkungsweise des CoUargol Cked£ (Berliner klin. Wchschr. No. 34 p. 775-778). — (S. 1047) 3206. Bertarelli, E., Prouvetten zur Anfertigung aerobiotischer und anaerobiotischer Kulturen unter Einwirkung kolorierter Strahlen (Ctbl. f. Bakter. Bd. 10, No. 22/23 p. 739-740). — (S. 1016) 3207. Bertarelli, Intorno alla tecnica della conservazione e del tras- porto dei caiiipioni d'acqua destinati all' analisi batteriologica rae- diante miscele frigorifere (Riv. di Igiene vol. 14, p. 54). [Als Kälte erzeugende Mischung empfiehlt der Verf. lOOproz. Lösungen von Sulfocyanammonium. Guernjiil] 3208. Bertarelli, E., Über die Technik, die Konservation und den Trans- port der zur bakteriologischen Analyse bestimmten Wasserproben mittels frigoriferer Mischungen (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, No. 9 p. 746-748). — (S. 1020) 3209. Bertarelli, E., Untersuchungen über die vermutete Absorptions- gefahr bei Verwendung des Quecksilbers zu Desinfektionen mit Corro8iv-Sublimat(Ztschr. f. Hyg. Bd. 42, p. 553-562). — (S. 1049) 3210. Biffl, U., Un metodo nuovo per coltivare estemporaneamente gli anaerobi obbligati (Annali di Igiene .sperim. vol. 13, fasc. 4). — (S. 1016) 3211. Blanek, E., Jodelen, ein neues Ersatzmittel für Jodoform (Berliner tierärztl. Wchschr. No. 7 p. 110). [Mit gutem Erfolg bei Wunden, Hautkrankheiten, sowie innerlich bei Drüsenschwellungen ange- wandt. Klimmer.] 63» 996 Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. Literatur. 3212. Bode, A., Ein Beitrag zur experimentellen Erforschung der Wir- kung einiger Silberpräparate, besonders des colloidalen Silbers [Diss.] Rostock. [Referat nicht eingegangen. Red.] 3218. Braatz, E., Zur Technik der Händedesinfektion (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, No. 52). [Beschreibung eines neues Modells eines Tretvvaschtisches mit Tretvorrichtung für flüssige Seife, Nagel- reiniger und Fingerlupe. Wesentlich praktisch-technisch. Baisch.] 3214. Bruno e Bocciardo, L'albuminato di mercurio e il suo potere antisettico (Atti d. 13. Congr. di Med. Intern.). — (S. 1054) 3215. Buist, J. B., Statement as to the need for the provision of a govern- ment aniraal Vaccine establishment for Scotland (Scottish Med. and Surg. Journal vol. 12, p. 297). [Nur historisch und statistisch. In- halt im Titel angedeutet. Foivler.] 3216. Busck, G., Kinosol als autisepticum [Dänisch] (Ugeskrift for Lgeger Bd. l,p. 415). — (S. 1073) 3217. Caporali, R., e N.Bizzacasa, Gli organi come terreni di coltura (Gazz. d. Ospedali e d. Clin. Anno 24, no. 135). — (S. 1011) 3218. Casper, L., Zur Asepsis des Katheterismus und der Cystoskopie (Deutsche med. Wchschr. Jahrg. 29, No. 46). — (S. 1038) 3219. Cerrito, A., Nuovo metodo per la colorazione delle ciglia nei bat- teri (Annali di Igiene sperim. vol. 13, fasc. 2). — (S. 1007) 3220. Citroii, J. B., Kalkwasser und Kalkmilch als Desinfektionsmittel [Diss.] Freiburg 1902. — (S. 1044) 3221. Cred<3, Die Behandlung septischer Erkrankungen mit intravenösen Collargolinjektionen (Archiv f. klin. Chir. Bd. 69, H. 1). — (S. 1047) 3222. Durham, H. E., A pipette for diluting serum etc. (Journal of Hyg. vol. 3, no. 3 p. 380-381, July). [Die beschriebene Pipette hat den Vorteil, genaue Verdünnungen zu ermöglichen und braucht nicht hinterher gereinigt zu werden. Graham- Smith.] 3223. Dutschke, Desinfektoren und Gesundheitsaufseher im Regierungs- bezirk Arnsberg (Ztschr. f. Med.-Beamte Bd. 15, No. 21 p. 761 -769). [D. schildert die im Kreise Arnsberg mit der Ausbildung und Einführung von Desinfektoren, welche zugleich als Gesund- heitsaufseher fungieren, gemachten Erfahrungen. Rein hygienisch. Cxapleivski.] 3124. Eijkmann, €., Ein Vorlesungsversuch auf dem Gebiete der Dampf- desinfektion (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, No. 7 p. 567-568). — (S. 1043) 3225. Ellgels, Bakteriologische Prüfungen desinfizierter Hände mit Hilfe des PAUL-SARWEYSchen Kastens, nach Desinfektion durch Heil's- wasseralkohol, Seifenspiritus und Kombination von Alkohol und Formaldehyd (Archiv f. Hyg. Bd. 45, 1902, H. 3 p. 213-262). — (S. 1032) 3226. Engels, Bakteriologische Prüfungen desinfizierter Hände mit Be- nutzung des PAUL-SAKWKYSchen Kastens nach Desinfektion mit Bacillol(Archivf.Hyg.Bd.45, 1902, H. 3 p. 263-294). — (S. 1033) Allgemeine Methodik, Desinfektionspiaxis und Technisches. 997 Literatur. 3227. Ellgels, E., Bakteriologische PrUfniig desinfizierter Hände mit Hilfe tles PAUL-SAKWEYSchen Kastens nach Desinfektion mit Queck- silbersnlfat-Äthylendiamin [Snblamin] (Archiv f. Hyg. Bd. 45, H. 4 p. 377-408). — (S. 1034) 3228. Engels, Lysoform, Bacillol und Sublamin in wässeriger Lösuug als Händedosintizientien nach Vorbehandlung der Hände mit Alkohol [Analogie der FüRBEixGKRSchen Methodik] (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, No. 8 p. 637-645). — (S. 1036) 3229. Ellgels, Untersuchungen über die baktericide Wirkung in Alkohol gelöster Desinfizientien auf Bakterienkulturen (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, No. 10 p. 786-820). — (S. 1036) 3230. Engels, Einige Händedesinfektionsversuche nach vorheriger künst- licher Infektion der Hände mit Micrococcus tetragenus und Staphylo- coccus aureus (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, p. 84-96). — (S. 1037) 3231. Erduiann, P., u. H. Wiuternitz, Über das Proteinochrom, eine klinisch und bakteriologiscli bisher nicht verwertete Farbenreaktion (Müncheuer med. Wchschr. No. 26 p. 982-985). — (S. 1009) 3232. Fielitz, Die Bekämpfung ansteckender Krankheiten in Landkreisen (Ztsclir. f. Med. -Beamte Jahrg. 16). [Nichts bakteriologisches. Walx.] 3233. Fischer, C, u. F. Koste, Untersuchungen über die sogenannte „rohe Karbolsäure'' mit besonderer Berücksichtigung ihrer Ver- wendung zur Desinfektion von Eisenbahnviehtransportwagen (Arb. a. d. Kais. Ges.-Amt Bd. 19, p. 577-671). — (S. 1070) 3234. Flügge, C, Verbrennbare Spucknäpfe, Spuckfläschchen und Taschentücher für Phthisiker (Ztschr. f. Tub. u. Heilst. Bd. 3, p. 7 -10). — (S. 1040) 3235. Foiirnier, A., Crachoir sterilisable a fermeture automatique (An- nales de ITust. Pastbur t. 17, no. 6 p. 447-448). — (S. 1040) 3236. Fremlin, H. S., A note on the cultivation of anaerobic bacteria (Lancet vol. 1, p. 518). — (S. 1016) 3237. Frost, W. D., A simple method of making collodion sacs for bac- teriological work (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, No. 7 p. 733-735). — (S. 1014) 3238. Galli-yalerio,B., EtwasüberLysoform(Ther.Monatsh. Jahrg. 17, H. 9 p. 452). — (S. 1072) 3239. Gemelli, E., Di un nuovo metodo dl colorazione delle ciglia dei bacteri (Giorn. d. R. Soc. Ital. di Igiene Anno 25, no. 2). [Deutsch in Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, No. 4. S. Ref. No. 3240. Guerrin/.] 3240. Gemelli, E., Eine neue Färbemethode der Bakteriengeifseln (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, No. 4 p. 316-319). — (S. 1006) 3241. Ghiglione, G. C, Sul potere disinfettante di alcune vernici da parete (Giorn. d. R. Soc. ital. di Igiene Anno 25, no. 8). — (S. 1079) 3242. Ghiglione, G. C, Neue Beobachtungen über das desinfizierende Vermögen der Wandanstriche (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 35, No. 1 p. 111-120). — (S. 1079) 998 AUgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. Literatur. 3243. Glage, F., Ein Metallverschlufs für Reagensgläser (Ctbl f. Bakter. Orig., Bd. 33, No. 6 p. 479). — (S. 1017) 3244. Goadby, K., Classification cards for use in bacteriology (British med. Journal vol. 2, p. 583). — (S. 1019) 3245. Goldberg, B., Beimpfung und Abimpfung von Kathetern (Ctbl. f. inn. Med. 1902, No. 15). — (S. 1039) 3246. Goldberg, B., Die Katheterstenlisation (Ctbl. f. d. Krankh. d. Harn- n. Sexualorg. Bd. 13, 1902, H. 8, 16. Aug.). — (S. 1039) 3247. Harrington, Ch., and H. Walker, The germicidal action of alcohol (Boston Med. and Surg. Journal, May 21). — (S. 1067) 3248. Harrington, Ch., and H. Walker, The reaction time of corro- sive Sublimate in different dilutions against various species of bac- teria (Boston Med. and Surg. Journal, April 23). — (S. 1049) 3249. Harris, H. F., A moditication of the Romanowsky stain (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, No. 2 p. 188-191). — (S. 1003) 3250. Heile, B., Über die antiseptische Wirkung des Jodoforms (Archiv f. klin. Chir. Bd. 71, H. 3). — (S. 1067) 3251. Heller, 0., Über die Bedeutung von vSeifenzusatz zu Desinfektions- mitteln (Archiv f. Hyg. Bd. 47, p. 213-242). — (S. 1069) 3252. Herzog, Experimentelle Beiträge zur Formaldehyd- Wasserdampf- desinfektion (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, No. 2"^p. 170-177). — (S. 1055) 3253. Hesse, G., Beiträge zur Herstellung von Nährböden und zur Bak- terienzüchtung [Diss.] Kiel. — (S. 1010) 3254. Hopmann, E., Beiträge zur Formalindesinfektion [Inaug.-Diss.] Bonn, 22. März 1902. — (S. 1060) 3255. Huber, F. 0., Über Formalingasfixierung und Eosinmethylenblau- färbung von Blutpräparaten (Charite-Annalen). [Rein histologische Blutfärbung. Käppis.^ 3256. Jacobitz, Über desinfizierende Wandanstriche (Hyg. Rundschau Bd. 12, 1902, No. 5 p. 208-217). — (S. 1077) 3257. Jacobitz, Über desinfizierende Wandanstriche (Hyg. Rundschau Bd. 13, No. 12 p. 596-601). — (S. 1076) 3258. Jaeger u. Magnus, Versuche über Desinfektion mittels Forraalin mit besonderer Berücksichtigung der militärischen Verhältnisse [Improvisationen] (Hyg, Rundschau Bd. 12, 1902, No. 7 p. 313 -328; No. 8 p. 369-379). — (S. 1064) 3259. Jörgensen, A., Untersuchungen über Formaldehyddesinfektion nach der Breslaner Methode, speziell Desinfektion von Uniformen betreffend (Ztschr. f. Hyg. Bd. 45, p. 237-282). — (S. 1065) 3260. Kaiisch, 0., Verfahren und Apparate zur Desinfektion bezw. Sterilisation von Abfällen (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, No. 22). — (S. 1041) 3261. Kausch, Neuere Verfahren und Apparate zur Sterilisation des Wassers (Ctbl. f. Bakter. Bd. 33, No. 3/4). — (S. 10 II) 3262. Kausch, Verfahren und Apparate zur Desinfektion von Luft (Ctbl. Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technische». 999 Literatur. f. Bakter. Bd. 33, No. 9/10). [Zusammenfassendes Referat über zahlreiche patentierte Apparate mit Abbildungen. Käppis.] 326B. Kauscli, Vorrichtungen zur Sterilisation mittels Wasserdampfes (Ibidem Bd. 33, No. 24). [Zusammenfassendes Referat über die neuesten patentierten Apparate. Käppis.] 8264. Kirchner, M., Die Aufgaben der Desinfektion und ihre Durch- führung (Ärztl. Sachverst.-Ztg. 1902, No. 17). — (S. 1080) 3265. Kokubo, K., Über den Desinfektionswert einiger Formaldehyd- präparate (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, No. 7 p. 568-571). — (S. 1054) 3266. Kokubo, K., Über die Anfertigung und Aufbewahrung von Sporen- seidenfäden für De.sinfektionszwecke (Ctbl. f. Bakter. Bd. 34, No. 7 p. 725-730). — (S. 1042) 3267. Koiiopka, W., Experimentelle Beiträge zur Dampfdesinfektion [Diss.] Königsberg 1902 — (S. 1042) 3268. Konradi, D., Über die baktericide Wirkung der Seifen (Archiv f. Hyg. Bd. 44, 1902, H. 4 p. 101-111). — (S. 1068) 3269. KrA.1, F., Über einfache expeditive Geifselfärbungsmethoden (Ver- handl. d. Ges. deutscher Naturf. u. Ärzte zu Karlsbad 1902). — (S. 1006) 3270. Kräl, F., Zur Differenzierung und objektiven Darstellung des Zell- inhaltes von Hefe- und Spaltpilzen (Ibidem). — (S. 1007) 3271. Knpzis, J., Die Desinfektionsmittel aus der russischen Naphtha (Ctbl. f. Bakter. Bd. 35, No. 2 p. 263-271). — (S. 1075) 3272. Kurpjiiweit, Über den Einflufs warmer Sodalösungen auf Typhus- bacillen, Bacterium coli und den Ruhrbacillus Kkuse (Ztschr. f. Hyg. p. 369). — (S. 1045) 3273. Lauge, L., Versuche über die Wohnungsdesinfektion nach dem Verfahren von Krell-Elb (Hyg. Rundschau Bd. 12, 1902, No. 15 p. 729-743). [Vgl. Jahresber. XVIII, 1902, p. 1176. Red.] 3274. Laugsteiu, L., u. M. Mayer, Versuche von Bakterienzüchtuug in einer nativen Mukoidlösung (Ctbl. f. Bakter. Bd. 35, No. 2 p. 270-271). — (S. 1012) 3275. Laporte, G. L., Über eine neue Blutfärbung (Fortschr. d. Med. Bd. 21). — (S. 1007) 3276. Lehmann, K. B., u. F. Zierler, Untersuchungen über die Ab- tötung von Bakterien durch schwache, therapeutisch verwertbare Ströme (Archiv f. Hyg. Bd. 46, p. 221-250). — (S. 1020) 3277. Lemierre, Un proced^ simple d'ensemencement du sang (Compt. rend. de la See. de Biol. t. 55). — (S. 1013) 3278. Mariani, Le iniezioni endovenose di snblimato nelle malattie in- fettive (PoHclinico, sez. med., vol. 10, fasc. 7). — (S. 1053) 3279. MaYro.jaunis, Das Formol als Mittel zur Erforschung der Gelatine- verflüssiguug durch die Mikrobien [Beiträge zum Studium der ver- flüssigenden Diastasen] (Ztschr. f. Hyg. Bd. 45, p. 108-114). — (S. 1008) 1000 Allgemeiue Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. Literatur. 3280. Mayer, E., Über die Desinfektionswirkung durch Gemische von Wasserdampf mit Formaldelij'd und Karbolsäure bei niederem Dampfdruck (Hyg. Rundschau Bd. 13, No. 6 p. 28 1-283). — (S. 1056) 3281. Mayer, E., u. H. Wolpert, Über den Einflufs der Lufttemperatur auf die Desinfektionsvvirkung des Formaldehyds (Archiv f. Hyg. Bd. 43, 1902, p. 221-231). — (S. 1059) 3282. Mayer, E., u. H. Wolpert, Über die Verfahren und Apparate zur Entwicklung von Formaldehj'd für die Zwecke der Wohnungs- desinfektion (Archiv f. Hyg. Bd. 43, 1902, p. 157-169). — (S. 1056) 3283. Mayer, E., u. H. Wolpert, Über die Verstärkung der Desinfek- tionswirkung des Formaldehyds durch allseitigen künstlichen Innen- wind (Ibidem Bd. 43, 1902, p. 171-220). — (S. 1058) 3284. Mereshkowsky, S. S., Ein Apparat für Anaerobienkultur (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, No. 5 p. 392-394). — (S. 1015) 3285. Mirto , F., II tachiolo, suo uso in ostetricia e ginecologia (Annali di Ostetr. e Ginec. no. 5). — (S. 1074) 3286. Moniigliano, E., Sülle proprietä disinfettanti delle tappezzerie tinte con colori a colla (Riv. di Igiene Anno 14, no. 15). — (S. 1079) 3287. Müller, P. Th., Zur Methodik der bakteriologischen Wasserunter- suchung (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, No. 9 p. 749-752). [Po- lemisch gegen Hesse und Niedner. Cxaplewski.] 3288. Naj?elschmidt, F., Karbolsäure, Lysol, Lysoform (Ther. Monatsh. p. 83-86). — (S. 1071) 3289. Nagorsky, W., Hauptprinzipien und Bedingungen des Kampfes gegen die Epizootien [Russisch] (l, altruss. Kongr. d. Tierärzte in Petersburg, 3. Januar). [Vortrag. Rabinoivitsch^ 3290. Nagorsky, W., Hauptprinzipien und Bedingungen des Kampfes gegen die Epizootien (Fortschr. d. Vet.-Hyg. Bd. 1', p. 277). [Beti-. zum Auszug nicht geeignete Arbeit berücksichtigt vornehmlich die russischen Verhältnisse. Klimmer^ 3291. Natansou, L., Über den Milchpasteurisierapparat von Dr. E. Ko- BKAK (Berliner klin. Wchschr. No. 2 p. 31). — (S. 1030) 3292. Novy, F. 0., Einige Laboratoriumsapparate (Ctbl. f. Bakter. Orig.. Bd. 35, No. 1 p. 124-128). — (S. 1018) 3293. Oberinaier, G., Über die Trinkwasserdesinfektion mit Jod nach Vaillari) (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, No. 6 p. 592). — (S. 1029) 3294. Oldekop, A., Eine Modifikation des RoTHUERGER-ScHEPFLEKSchen Neutralrotuährbodens (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 35, No. 1 p. 120 -124). — (S. 1012) 3295. Peilkert, Bericht über die Tätigkeit des Untersuchungsamtes für ansteckende Krankheiten zu Halle a. S. vom 1. April 1902 bis 31. März 1903 (Hyg. Rundschau Jahrg. 13, No. 13). [Bericht. Walx.] 3296. Perez, G., Sulla sterilizzazione del catgut (Policlinico, sez. chii-., Anno 10, p. 94). [Verf. empfiehlt die Verwendung des Silberfluo- rids, dessen Vorzüge er aufzählt. Gtierritü.] Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. 1001 Literatur. 3297. Petersen, Jodolen (Berliner tierärztl. Wchschr. No. 7 p. 111). [Empfiehlt dieses Jodoform - Ersatzmittel zur Wundbehandlung-. Kli))n)icr.] 3'298. Pfuhl, A., Über Lysoform und Albargin (Hyg. Rundschau Bd. 12, 1902, No. 3 p. 105-124). — (S. 1072) 3299. PiorkOTVSki, Über die antibakteriellen Eigenschaften des Peru- balsaras (Ctbl. f. Bakter. Bd 33, No. 2). — (S. 1075) 3300. Pissot, Etüde bacteriologique (Conipt. rend. de la Soc. de Biol. t. 55, no. 5 p. 178). [Günstige Erfahrungen mit einem Desinficiens, das gleichzeitig stark desodorierend wirkt und sich zusammensetzt aus Chlorzink 1,0, Alaun 10,0 und einer gesättigten NaCl-Lösung in 100,0 destilliertem Wasser. Hedinger.] 3301. Prall, F., Beitrag zur Kenntnis der Nährböden für die Bestimmung der Keimzahl im Wasser (Arb. a. d. Kais. Ges.-Amte Bd. 18, 1902, p. 436-452). — (S. 1011) 3302. Proskauer u. Conrad!, Ein Beitrag zur Desinfektion von Tier- haaren mittels Wasserdampf (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 40, 1902, p. 134-140). — (S. 1044) 3303. Proskauer u. Schüder, Weitere Versuche mit dem Ozon als Wassersterilisationsmittel im Wiesbadener Ozonwasserwerk (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 42, p. 293-307). — (S. 1022) 3304. Purves, R., On Hand desinfection (Edinburgh Med. Journal N. S., vol. 13, p. 315). — (S. 1038) 3305. Rabinowitsch, L., Über desinfizierende Wandanstriche mit be- sonderer Berücksichtigung der Tuberkulose (Ztschr. f. Hyg. Bd. 40, 1902, p. 529-554). — (S. 1076) 3306. Rapp, R., Über desinfizierende Wandanstriche [Zugleich als Er- w'iderung auf die Ausführungen vom Herrn Stabsarzt Jacobitz in No. 5 (1902) der Hygienischen Rundschau] (Archiv f. Hyg. Bd. 47, p. 291-316). — (S. 1077) 3307. Ravenel, P., and S. H. Oilliland, Experiments in disinfection with formaldehyd gas (Univ. of Pennsylvania Med. Bull., April). — (S. 1066) 3308. Reichenbach, Versuche über Formalindesinfektion von Eisen- bahnwagen (Ztschr. f. Hyg. Bd. 39, 1902, p. 428). — (S. 1061) 3309. Roemer, P. H., Zur Frage der Formaldehyddesinfektion (Beitr. z. exper. Ther. von v. Behking, H. 6, p. 113-130, Marburg). — (S. 1054) 3310. de Rossi, G., Über die Geifselfärbung (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 33, No. 7 p. 572-576). — (S. 1004) 3311. RÖfsler, K., Über Collargol (Wiener med. Wchschr. No. 19). — (S. 1047) 3312. Santori, F., Sul modo di ottenere brodocolture uniformemente in- torbidate di bac. difterico, di bac. carbonchioso e di streptococco per la sieroreazione in vitro (Giorn. d. R. Soc. ital. dilgiene Anno 25, no. 7). — (S. 1011) 1002 Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. Literatur. 3313. Satta, P., Sul valore disinfettante dei vapori dl alcool (Eiforraa med. Anno 19, no. 40). — (S. 1067) 3314. Schmidt, H., Über die Wirkung intravenöser Collargolinjektionen bei septischen Erkrankungen (Deutsche med. Wchschr. Xo. 15 p. 259-261; No. 16 p. 282-285). — (S. 1049) 3315. Schilder, Entgegnung auf die ScnuMBUEGSche Arbeit „Das Wasser- reinigungsverfahren mit Brom" und die Arbeit von A Pfühl „Zu den ScHüDEEschen Prüfungs versuchen des Brom Verfahrens nach Schumbueg" (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 39, p. 532-539). — (S. 1026) 3316. Schilder, Erwiderung (Ibidem Bd. 40, 1902, p. 196-198). — (S. 1027) 3317. Schilder, Über das HüNEEMANXsche Verfahren der Wasserdes- infektion nebst Bemerkungen über die bei der Prüfung derartiger Des- infektionsmittel anzuwendenden Untersuchungsraethoden (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 39, 1902, p. 379-403). — (S. 1024) 3318. Schilder u. Proskauer, Ver.suche mit dem fahrbaren Trinkwasser- bereiter von EiETSCHEL uud Hennebeeg (Ztschr. f. Hyg. Bd. 40, 1902, p. 627-640). — (S. 1021) 3319. Schumacher, H., Bakteriologisch -klinische Studien zur Frage der Händedesinfektion und der Bedeutung der Gummihandschuhe für den geburtshilflichen Unterricht (Archiv f. Gynäk. Bd. 68, H. 2 p. 899). — (S. 1031) 3320. Schumhurg, Bemerkungen zu der Wirkung des Seifenspiritus als Desinfiziens medizinischer Instrumente (Deutsche med. Wchschr. No. 23 p. 408-409). — (S. 1037) 3321. Schumhurg, Das Wasserreinigungsverfahren mit Brom (Ztschr. f. Hyg. u. Inf. Bd. 39, 1902, p. 511-515). — (S. 1025) 3322. Schumhurg, Nachtrag zu „Das Wasserreinigungsverfahren mit Brom" (Ibidem Bd. 39, p. 516-517). — (S. 1026) 3323. Schumhurg, Zu der „ScnüDEESchen Entgegnung" bezüglich des Bromverfahrens zur Trink wasserreinigung (Ibidem Bd. 40, 1902, p. 199-202). — (S. 1027) 3324. Schumhurg, Über die Wirkung einiger chemischer Desinfektions- mittel (Ibidem Bd. 45, p. 125-138). — (S. 1028) 3325. Shaw, W. V., Some experiments on the intravascular use of anti- septics (Journal of Hyg. vol. 3, no. 2 p. 159-165). — (S. 1053) 3326. Simmouds, M., Über die Methode bakteriologischer Blntunter- suchuiigen an der Leiche (Ctbl. f. allg. Patliol. Bd. 14). — (S. 1013) 3327. Simon, D., Die depinfektorisclie Kraft erwärmter Sodalösungen. Ein Beitrag zur praktischen Wohnungsdesinfektion (Ztschr, f. Hyg. Bd. 43, p. 338-367). — (S. 1045) 3328. Springfeld, Bemerkungen zu dem Aufsatze des Kreisarztes und Med.-Kat.«( Dr. Fielitz in Halle a. S.: Die Bekämpfung ansteckender Krankheiten in Landkreisen in No. 5 dieser Zeitschrift (Ztschr. f. Med. -Beamte Jahrg. 16). [Nichts bakteriologisches. Wnlx.] Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. 1003 Literatur. 3329. Streuj?, 0., Zur Züchtung der anaeroben Bakterien (Ctbl. f. Bakter. Orig-, Bd. 34, No. 6). — (S. 10 15) 3330. Stülp, t'ber Infektionsstoffe, deren baktericide Natur nicht nach- gewiesen ist, und über Mafsregeln zur Vermeidung solcher Infek- tionen vom sanitätspolizeilichen Standpunkte aus (Vierteljahrsschr. f. ger. Med. 3. F., Bd. 26, p. 135). [Nichts bakteriologisches. De- taillierte Angabe der notwendigen Mafsregeln. Walz.] 3331. Tonzig, C, Ein neuer ökonomischer Thermostat von einfacher und leichter Konstruktion (Ctbl. f. Bakter. Bd. 10, No. 16/17 p. 531 -534). — (S. 1017) 3332. Valenti, G. L., Un nuovo rapido procedimento per la colorazione dei flagelli dei batteri (Riv. di Igiene Anno 14, no. 12). — (S. 1007) 3333. Yinci, 0., Azione antisettica e tossica di alcuni preparati organici dei mercurio (Policlinico, sez. med., vol. 10, fasc. 5). — (S. 1053) 3334. Weigl, J., Untersuchungen über die baktericide Wirkung des Äthylalkohols (Archiv f. Hyg. Bd.44, H.4 p. 273-294). — (S. 1066) 3335. Wiener, E., Ein Apparat zur Züchtung von Mikroorganismen in beweglichen flüssigen Medien (Ctbl. f. Bakter. Orig., Bd. 34, No. 6). — (S. 1017) 3336. Winterberg, J., Neuere ausgedehntere Untersuchungen über die desinfizierende Wirkung des Ichthoforms bei den Erkrankungen des Magendarmkanals (Wiener med. Blätter Jahrg. 26, No. 3 p. 41), [Klinisch-therapeutische Beobachtungen. Hegler.] 3337. Zieler, K., Zur Färbung schwer färbbarer Bakterien (Rotzbacillen, Typhusbacillen, Gonokokken usw.) in Schnitten der Haut und anderer Organe (Ctbl. f. allg. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. 14, p. 561-565). — (S. 1004) Harris (3249) gibt unter den Modifikationen der Romano wsky- färbung den Vorschriften von Reuter, Leichman und Weight den Vor- zug, doch gäben auch diese nicht absolut sichere Resultate. Die Gentiana- färbung gäbe frisch vorzügliche Resultate, verändere sich aber mit zu- nehmendem Alter und bedürfe dann anderer Mischungsverhältnisse des Eosins. Verf. kam nun auf den Gedanken, das alkali-sche Methylenblau und das Eosin nicht gleichzeitig sondern nach einander auf das Präparat wirken zu lassen. Nach mannigfachen Vorversuchen gibt er folgende Vor- schriften : 1. Blutansstrich nach der Methode von .Tancso und Rosenberger. 2. Fixieren einige Stunden lang in Reuter's Formalinalkohol (10 Fornialin: 90 Alkohol). Abspülen mit Wasser. 3. Färbung in Grübler's wasser- löslichem Eosin 1 : lOOO 30 Sekunden bis 2 Minuten. Bei längerer Färbung werden die roten Blutkörperchen so tief gefärbt, dafs die roten Parasiten- kerne keinen scharfen Kontrast mehr geben. 4. Gründliches Auswaschen in destilliertem Wasser. 5. Färbung in einer Methylenblaulösung (aus 2,5-5 Teilen von Unnas alkalischem Methylenblau mit Aqua destillata aufgefüllt auf 100, wozu vorteilhaft 2,5 Teile einer 1 proz. wässerigen 1004 Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. Färbung. Methylenblaiilösuug gegeben weiden) 5 — 30 Minuten je nach Alter der Präparate. 6. Auswaschen des destilliertem Wasser. Bei zu dunkler Färi)ung des Blutes differenzieren mit verdünnter ünxas Glycerinäther- mischung (1 Tropfen Gljxerinäthermischung auf 10 ccm dest. Wasser) einige Sekunden und abspülen mit Wasser. 7. Trocknen ohne Anwendung von Hitze. 8. Einschlufs in säurefreien Balsam. Zu bemerken ist hier- bei, dafs ältere Präparate längere Färbung namentlich in 5. bedürfen. Verf. hebt hervor, dafs die Lösungen, wenn einmal bereitet, unbegrenzt haltbar und verwendbar sind, dafs mau nicht mehr jedesmal die Farben zu mischen braucht, dafs der gewünschte Intensitätsgrad der Färbung in kurzer Zeit gesichert werden kann, und dafs sich damit auch recht alte Präparate färben lassen. Bei richtiger Färbung ist die Kernfärbung des Parasiten sehr kräftig und alle Grade der Färbung nach Maukek können durch richtige Zeitabmessuug der einzelnen Färbungsprozeduren, je nach Alter des Prä- parates erreicht werden, auch die Tüpfelung der roten Blutkörperchen bei Putiana. Cxapleivslci. Zieler (3337) empfiehlt zur Schnittfärbung schwerfärbbarer Bak- terien (Rotzbac, Typhusbac, Gonok.) in der Haut folgende Methode: 1. Fixierung und Härtung beliebig, am besten Formol-MüLLEE-Gemisch (1:9). Schneiden in Paraffin, Aufkleben der Schnitte (bei Celloidineinbettung Entfernung des Celloidin vor der Färbung). 2. Über Nacht (8-24 Stunden) Färbung in Pe anters saurer Orceinlösung^ (Orcein D [Grüblek] 0,1, Offizin. Salpetersäure [Ph. G.] 2,0, 70proz. Alkohol 100,0), 3. Abspülen in 70proz. Alkohol zur Entfernung des überschüssigen Orcein, danach, 4. in H.,0, 5. 10 Minuten bis 2 Stunden Färbung in Unnas polychromem Methylenblau, 6. Aqua destillata, 7. gründliches Differenzieren in Glycerin- äthergemisch (1:2 — 5 Aqua) bei Schnitte hellblau und keine Farbwolken abgegeben werden, 8. Aqua destillata, 9. 70*^/0 Alkohol, Alkohol absolutus, Xylol, Balsam. — Verf. hebt als Vorzüge seiner Methode hervor: 1. die be- deutende jedenfalls allen Ansprüchen genügende Alkoholfestigkeit, 2. die absolute Farblosigkeit des Grundes bezw. die leichte kaum erkennbare braune Tönung, auf welcher die Mikroorganismen nocli deutlicher in tiefer und scharfer Färbung hervortreten, 3. die gute Darstellung der Kern- und Proto- plasmastrukturen neben der Färbung der elastischen Fasern, so dafs man an demselben Präparat feinere Gewebe- und Zellstrukturen und Verhalten der Mikroorganismen zu studieren vermag, 4. leichte Anwendbarkeit auch für Anfänger. Cxaplewski. de Kossi (3310) hat die Ursachen des Mifslingcns der Geifsel- färbungen studiert und gibt zur Abhilfe detaillierte Ratschläge. Als Material empfiehlt er Peptonagarkulturen. Es käme weniger auf Reaktion, Salzgehalt und Konzentration als darauf an, dafs der Agar frisch oder wenigstens frisch geschmolzen und wieder erstarrt mit diu'ch Kondenswassei- feuchter Oberfläche sei. Die Kulturen sollen 10-18-24 Stunden alt sein. Temperatnroptimum ist meist 37 ^ doch zeigen einige ») Vgl. Pranteb, Ctbl. f. rathol. 1902, Bd. 13. Ref. Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. 1005 Färbung. Alten uur bei 15-20° C. zahlreiche Geifseln. t'ber normale Beweglich- keit orientiere man sich durch Untersuchung im liängenden Tropfen. Der Erfolg der Geilseifärbung hänge wesentlich von der richtigen Bildung eines Niederschlages ab, der durch Verbindung von Alkali mit den Sub- stanzen der Beize und des Färbemittels erzeugt wird. Die mangelhafte oder übermälsige Wirkung sei auf mangelhafte oder übermäfsige Nieder- schlagbildung zurückzuführen. Diese hänge von der Alkalimenge ab, welche für jeden einzelnen Fall bestimmt werden müsse, da sie aus vielen Ursachen (verschiedene chemische Zusammensetzung des Tannins, Alter der Beize usw.) variiere. Die Deckgläschen werden sorgfältig mit Alkohol gereinigt, 10 Minuten in siedender Schwefelsäure gehalten, wiederholt in Wasser gespült, in Alkohol-Benzin ää gebracht, mit ganz reinem Tuch abgewischt und mit Pinzette 40-50mal durch Bunsenflamme gezogen und bis zur Benutzung umgekehrt hingelegt, so dafs nachher die untere Seite zur Benutzung kommt. Hierdurch wird gute Ausbreitung der Bakterien- sugeusion ermöglicht. Die Agarkulturen werden mit wenig Material von anderer Strichkultur geimpft und sind meist nach 8-10 Stunden bei 34*^ oder 18 Stunden bei 15-20° hinreichend entwickelt, obwohl auch viel jüngere und viel ältere Kulturen gute Resultate geben können. Sofort Prüfung im hängendem Tropfen, der nicht zu dünn beschickt werden soll. Nach Verf. ist die Prüfung an hängenden Tropfen der fast sichere Beweis des Erfolges der Färbung. Bei unbeweglich befundenen Kulturen ist Geifselfärbung fast zwecklos. Mit einer feinen Platinose bringe man etwas von dem Bakterienmaterial in ein Tröpfchen destilliertes Wasser auf einem ganz reinem Objektträger. Durch leichte Bewegungen kommt eine Art weifslicher homogener Emulsine zustande. Bei Auftreten unregelmäfsiger Verteilung ist die betreffende Kultur ungeeignet. Eine Öse der Kulturemulsion wird in ein Uhrschälchen mit 10-15 Tropfen (ca. 1 ccm) Wasser gebracht und fein zerrührt. Aus dieser zweiten Ver- dünnung bringt man und zwar am besten aus dem Zentrum der Oberfläche ein Tröpfchen auf die vorbereiteten Deckgläschen und läfst es an der Luft oder im Schwefelsäureexsinates vollkommen trocken. Es soll dann an der Grenze des Tröpfchens ein weifslicher kaum sichtbarer Ring bleiben, während das Zentrum durchsichtig bleibt. Ist das ganze Tröpfchen sichtbar, würde die Färbung mifslingen. Zur Färbung dienen drei Lösungen A : Carboltannin (50 g reinster krystallisierter Carbolsäure in Aqua destillata, dazu 40 g reinstes Handelstannin und bis zur Lösung auf Wasserbad erwärmen), B: Fuchsinstammlösung (Rosanilinchlorhydrat 2,5 in Alkohol absol. 100 ccm), C: 1^/q Kalilauge (1 g Kalihydrat in 100 g Aqua destillata). A und B wird gemischt und in geschlossener Flasche aufbewahrt. Zur Färbung werden 15-20 ccm der AB-Mischung in Reagensglas mit Glasstöpsel gegossen und mit Tropfenzähler 2-3 Tropfen von C zugegeben. Der entstehende Nieder- schlag löfst sich rasch. Unter Schütteln wird mehi- Kalilauge zugetropft, wobei die Flüssigkeit braun und trübe wird, bis in der über die Reagens- glaswand laufenden Flüssigkeit ein feiner staubartiger Niederschlag zu erkennen ist. Diese Flüfsigkeit wird unter wiederholtem Umgiefsen in 1006 Allgemeine Methodik, Desinfelitionspraxis und Technisches. üeifseltarbung. ein vollkommen trockenes anderes Eeagensglas filtriert, bisdasFiltrat mehrere Minuten lang klar bleibt. Das Filtrat wird wieder auf dasselbe Filter gegossen und nach Ablaufen der ersten Menge je 4-5 Tropfen auf die schon beschickten Deckgläschen filtriert. Nach einiger Zeit sieht man auf den Gläschen ein Schillern, danach Trübung und Niederschlag. Dabei findet die Geifselfärbung statt, welche mit dem Niederschlag des Färbemittels untrennbar verbunden ist. Hierbei liegen die Gläschen auf dem Rand einer Pappe oder Glasplatte, so dafs eine Ecke zum bequemen Fassen übersteht. Es empfiehlt sich, 3-4 Gläschen gleichzeitig zu färben und bei einem mit der Schillerentstehung, beim zweiten mit der ersten Trübung usw. aufzuhören. Nach Färbung Waschen mit destilliertem Wasser und Trocknen mit Fliefspapier. Verf. meint, dafs man nach Aus- titrierung eines aliquoten Quantums wohl auch die ganze Lösung fertig alkalisieren und aufbewahren könne. Bei Fehlen der Niederschlagbildung würde auch die Färbung nicht stattfinden. Er rät seine Angaben bis ins Detail genau nachzuahmen, um sichere Resultate zu erhalten. Cxaplewski. Kräl (3269) empfiehlt zur Geifselfärbung alte, in luftdicht ver- schlossenen Gefäfsen aufbewahrte LoEPFLEKSche Beize, Einwirkung 1 ^/.^ Mi- nuten, darauf 5-8 Minuten ZiEHLSche Lösung. Sofort wirksam ist eine Tannin fuchsinlösung von 100 g Tannin, ö g kristallisiertes Fuchsin, 400 Aqua, hierzu wird bei Gebrauch unter lebhaftem Schwenken zugesetzt eine Lösung von 5 g Ferrosulfat : 20 Aqua. Nach 15 Minuten Stehen ist die Beize brauchbar, sie ist weniger wirksam schon nach 2 Stunden, nicht mehr nach 24 Stunden. Gebeizt wird 1-1 ^/.i Minuten, darauf 8 Mi- nuten Karbolfuchsin. Dietrich. Gemelli (3240) veröfientlicht eine neue Geifselfärbungsmsthode, welche nach seinen Angaben wunderschöne Geifselformen ohne jede Nieder- schläge ergeben soll. Vorausgeschickt wird eine bemerkenswerte, wenn auch lange nicht vollständige Übersicht über die bisherigen Geifselfärbuugs- methoden. Zur Ausführung der Methode sind 1. sehr saubere Deckgläscheu Vorbedingung. (Reinigung in Kaliumbichromat-Schwefelsäure, Waschen in Wasser, Einlegen in Alkohol bis zum Gebrauch). Sie werden dann mit Pinzette mit Hornspitzen gefafst und mehrfach durch Bunsenflamme ge- führt. 2. Zur Bereitung der Bakteriensuspensionen sind frische Kulturen zu bevorzugen (das Alter richtet sich je nach der zu studierenden Art — einige Stunden bis 3-4 Tage — ältere Kulturen ergeben entartete Formen, wie sie Hintekberqek beschreibt. Feste und flüfsige Nährböden sind brauchbar, bestes Nährmaterial ist Gelatine bei 37 ". Reichhaltiger Koch- salzgehalt des Nährbodens beeinträchtigt die Güte der Präparate; Glycerin- zusatz ist am besten. Eine Öse Kultur wird in ca. 5 ccm destilliertem Wasser im Uhrschälchen verrieben ; davon je ein Tropfen auf die gereinigten Deckgläser gelegt, auf denen er sicli von selbst ausbreitet und unter Glas- glocke über Chlorcalcium getrocknet. 3. Die beschickten Deckgläschen werden 10-20 Minuten in Kaliumpermanganatlösung(25 cg auf 100 g Aqua destillata) gebeizt, 4. mit destilliertem Wasser gewaschen und auf un- gefähr 15-20-30 Minuten in Neutralrotchlorcalciumlösung je nach Art der Allgemeine Methodik, Desinfektionapraxis und Technisches. 1007 Geilselfclrbung. Bakterien gefärbt. (1 Teil Iproz. Neutralrotlüsung- (Grüblee) auf 20 Teile 0,75proz. Chlorcalciumlösimg die Lösungen sämtlich mit Aqua destillata bereitet.) 5. Waschen mit Aqua destillata. 6. Trocknen mit Flielspapier. 7. Kanadabalsam. Verf. hat damit die Geilseln des Typhusbac, Bact. coli, Cholera, Proteus, Bac. subtilis und von anderen Arten studiert. Bei Milz- brand und Tuberkulose gibt er Formen an, welche Hintekbeeoer bei Milz- brand als „Faden und Fadennetze" beschrieben hat. Cxapleivski. Valenti (3332) färbt die Geifseln der Bakterien auf folgende Weise: 1. man giefst auf den Objektträger einige Tropfen folgender Lösung: (Acidum tannicum purissimum 20 g, destilliertes gekochtes Wasser 100 g); 2. man füge 3 Tropfen ZiEHLSchen Karbolfuchsins hinzu nach folgender abgeänderter Formel: Fuchsin R. 1 g; krystallisierte Karbolsäure 5 g; ab- soluter Alkohol 10 g; aqua destillata 100 g; 3. man ei'hitze langsam auf dem Objektträger; 4, man lasse erkalten und wasche mit viel W^asser ab; 5. man trockne ab, schliefse in Balsam ein. Die Beobachtung braucht nicht mit Immersionslinse zu geschehen. Guerrini. Cerrito (3219). Die Methode besteht: erstens in der Verwendung in der W^ärme (30 Sekunden lang) eines folgendermafsen zusammengesetzten Ätzmittels : wässrige 25''/o Lösung von Tannin, 20 ccm „ öO^'/o „ „ Eisenalaun, 11 ccm. Gesättigte alkoholische Lösung von Fuchsin, 1 ccm. — Zweitens, in reich- licher Waschung in fliefsendem Wasser. — Drittens, in Färbung mit: aqua destillata 20 g krystallisierte Carbolsäure . 1 g Alkohol 2 g Fuchsin 5 cg. Es ist ratsam, vor der Färbung die Behandlung mit der ätzenden Flüssig- keit mehrmals zu wiederholen. Zwischen einer Behandlung mit dem Ätz- mittel und der anderen spüle man mit fliefsendem Wasser ab. Guerrini. Nach Kräl (3270) eignen sich zur mikrophotographischen Dar- stellung des Zellinhaltes von Hefen und Bakterien, „vitale" Präparate mit Neutralrot (nach Ernst), vor allem auch mit Zusatz von LuGOLscher Lösung. Auch Methylenblau, Safranin, Thionin lassen sich verwenden. Dietrich. Laporte (3275) hat die JENNERSche Blutiärbuug (Präcipitat vonEosin- methylenblaulösung in reinem Methylalkohol gelöst; Blutpräparate [blofs lufttrocken gemacht] 2 Minuten lang färben), die er für die beste und ein- fachste aller Methylenblau-Eosinfärbungen hält, modifiziert, weil sich das Chromatin der Malariaparasiten nicht mit dem jENNERSchen Farbstoff färbt. Die Modifikation besteht darin, dafs aufser dem JENNER-Farbstoff noch poly- chromes Methylenblau (Unna) angewandt wird. Die Blutpräparate sollen frisch und unfixiert sein. Die Technik ist folgende: 1 . 5Tr opf en JENNERSche Lösung( ' /g proz. Lösung von gepulvertem Jenner- schem Farbstoff [Grübler] in Mercks G. P. Methylalkohol, selbst bereiten, nicht filtrieren [Gegensatz zu Jenner]) 1 Minute; 1008 Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. Züchtung der Bakterien. 2. ohne die Lösung- zu entfernen, 10 Tropfen verdünnte Polychrom- Methylenhlaulösnug(lTeilUNNASche Lösung auf 150 Teile Aqua destillata). Lösung 1 und 2, innig mischen durch Hin- und Herhewegen des Deck- glases und gemeinsam 5 Minuten färben; 3. Abspülen mit Aqua destillata, nicht trocknen; 4. Präparat schnell in sehr verdünnte Essigsäurelösung (1 Tropfen öO'^/q Essigsäure auf 300 ccm Aqua destillata) tauchen, bis es rötlich oder rosa aussieht; 5. Abspülen in Wasser und Trocknen an der Luft (kein Filtrierpapier, keine Hitze!) Eote Blutkörperchen werden deutlich blafsrosa. Kerne der weifsen und roten Blutkörperchen (leuchtend) karminviolett. Neutrophile Granula hell- violett. Eosinophile Granula kupferrot, llastzellengranula tief metachro- matisch blau. Protoplasma der Ljnnphocyten blafshellblau. Netzwerk der Blutplättchen karminviolett (Chromatinfärbung!), ilu-e Grundsubstanz hell- blau. Körper der Malariaparasiten blau, das Chromatin derselben leuchtend karminviolett. Die Färbuugsresultate sollen bei genauer Beobachtung der Vorschriften vollkommen gleichmäfsig sein. Käppis. Mavrojannis (3279) hat an die Beobachtung anknüpfend, dafs eine durch verscljiedene Mikrobienarten verflüssigte Gelatine sich je nach der Art des Mikrobions gegen Formol sehr verschieden verhält, indem sie bald wieder fest wird, bald flüssig bleibt, interessante Versuche angeschlossen. Benutzt wurden Staphyloc. aureus, und albus, Bac. anthracis, Bac. pyo- cyaneus, Vibrio cholerae asiaticae, Vibrio Deneke, Vibrio Finkler-Priob, Vibrio Metschnikovi auf lOproz. Gelatine bei 20° und nach Verlauf ver- schiedener Zeit. Die Kulturen wurden daher unter einer Glocke Formol- dämpfen ausgesetzt. Dabei wurde die verflüssigte Gelatine bei Staphyloc. albus und Vibrio cholerae nach 3-4 Tagen wieder fest, konnte aber wieder verflüssigt werden ; bei Milzbrandbac. nach 6-8 Tagen, bei Bac. pyocyaneus noch später, nach 12-15 Tagen, fest. Dagegen trat bei Vibrio Deneke und Vibrio Finkler-Pkior noch nach 6 Monaten kein Festwerden ein. Ähnliche Resultate ergab direkter Formalinzusatz(2 ccm verflüssigte Gelatine + 5-10 Tropfen Formol, Abdichtung mit Paraffin, Beobachtung bei 20^). Erstarrung tritt um so eher ein, je kürzer die Verflüssigung dauerte. Ganz alte (75 Tage) Kulturen von Staphyloc. aureus, albus und Bac. anthracis erstarrten bei Formolzusatz doch immer noch (8-15 Tagen), dagegen schon 6-7 Tage alte Kulturen der genannten 3 Vibrionenarten nicht mehr (selbst in Monaten nicht!). Bei alten Laboratoriurasstämmen tritt eine gewisse Verspätung im Erstarren ein, wohl weil sie weniger wirksame Diastasen erzeugen. Durch Pankreatin verliert Gelatine indes in 5-6 Stunden die Fähigkeit, wieder zu gelatinieren. Eine ^[.^ Stunde danach entnommene Probe wurde unter Formel nach 4-5 Stunden fest, eine einstündige Probe nach 8, eine 1^/2-2 stündige in der 19.-20. Stunde, eine 2V.,stüudige zwischen 36-48 Stunden, eine 3stündige im Laufe des 4. Tages, eine 3V2Stündige zwischen dem 7.-8. Tage, von da ab überhaupt nicht mehr. Papain in alkalischer Lösung wirkte Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. 1009 Züchtung der Bakterien. ähnlich, nur schwächer. Ähnlich wirkt auf die Gelatine das Kochen. Im KocHSchen Dampftopf erhitzt geht sie in das von Nasse sogenannte C-Glutin über, welches nach Formolzusatz in der Wärme nicht mehr flüssig wird. Nach einer Stunde Kochen wird die verflüssigte Gelatine aber auch durch Formol nicht mehr fest. Bei Zusatz dünner Sodalösung bis zur schwachen Alkalcscenz oder schwacher Säuerung durch einige Tropfen Salzsäure voll- zieht sich die Zersetzung im Dampf so stürmisch, dafs man durch Formol überhaupt kein Festwerden erzielen kann. Verf. konnte nun bei der Pan- kreatinverdauung der Gelatine nachweisen, dafs von den entstehenden Zer- setzungsprodukten die früheren, die Gelatosen, fest werden, und zwar die Protogelatosen früher als die Deuterogelatosen. Dagegen werden die End- produkte, Peptone und weitere Produkte durch Formol nicht mehr fest. Verf. schliefst daraus, dafs wenn verflüssigte Gelatine durch Formol fest wird, sie die Stufe der Gelatose noch nicht überschritten hat, während im ent- gegengesetzten Falle die Zusetzung weiter gegangen ist. Es müssen also verschiedene diastatische Fermente vorhanden sein. Zur erstem Kategorie gehören die durch den Staphyloc. aureus, albus, Bac. anthracis, Vibrio cholerae und Bac. pyocj^aneus abgesonderten Diastasen an, während die durch Vibrio Deneke, Vibrio Finkler-Prior und Vibrio Metschnikovi abgesonderten der zweiten Gruppe zuzurechnen seien. In der Tat erhält man aus 2^/,, Monate alten Kulturen der ersten Gruppe durch Ausfällen mit konzentriertem Ammoniumsulfat ein wasserlösliches Präcipitat, welches die Biuretprobe gibt, während in Kulturen von Vibrio Deneke, Finkler- Prior und Metschnikovi nur leichte Trübung erzeugt wird. Aus Deneke- Kultur in peptonfreier Gelatinebouillon konnten Gelatinepeptone gewonnen werden. — Verf. schliefst, dafs die Mikrobien verschiedener Arten von Gelatine verflüssigenden Diastasen produzieren, welche die Gelatine teils bis zur Bildung von Gelatosen, teils bis zur Bildung von Gelatinepeptonen und noch weiter zersetzen. Das Formol liefert ein gutes Unterscheidungs- mittel, indem noch Gelatosen dadurch fest werden, Gelatinpeptone und weitere Spaltungsprodukte nicht mehr. Czapleivski. Erdniann und Winternitz (3231) empfehlen die zuerst von Winter- NiTz ^ beschriebene Proteinochromreaktion (bei tiefem Zerfall der Eiweifs- stofi'e entsteht mit Chlor oder Brom ein rotvioletter Farbstoff: das Proteino- chrom, auch „Bromkörper„ oder „Tryptophan" genannt) zu klinischen und bakteriologischen Untersuchungen. Uns interessieren hier nur die letzteren. Am besten geeignet ist nach den Verff. ein Nährboden mit 3^/o Pepton und 0,5^/0 Kochsalz, er ist fast wasserhell und gibt scharfe Eeaktion, nur wachsen einige Bakterienarten darauf schlecht oder gar nicht. Für die Mehrzahl der Bakterien dürfte sich mehr Bouillon mit 5 *^ o Pepton em- pfehlen. Geprüft wurde dabei (gleichzeitig auch auf Indol) eine gi-ofse Zahl meist pathogener Bakterienarten. Die meisten Arten bildeten Proteino- chrom in der Zeit von 1-5-10 Tagen. Zum Nachweis wird die Bouillon mit etwas Essigsäure angesäuert und unter Umschütteln einige Tropfen Chlor- 1) Ztschr. f. physiol. Chem. Bd. 16. Ref. Baumgarten's Jahresbericht XIX 64 lOlO Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. Züchtung der Bakterien. wasser zugegeben, worauf die rotviolette Färbung auftritt. Einzelne Bak- terien bilden Indol, aber kein Proteinochrom (z. B. Bact. coli, B. Fried- LAENDER, Schweiueseuche, B. acidi lactici), andere beides, noch andere Pro- teinochrom, aber kein Indol (z. B. Typhus, die beiden Paratyphusarten, Rotz, B. pyocyaneus, Heubac, B. prodigiosus, Clostridium, B. megatherinm, Staphyloc. aureus, Streptoc. pyogenes etc.). Interessant ist der Gegensatz im Verhalten von Typhus und Bact. coli. Für die Diagnose der Typhusbac. gibt es aber doch schnellere Methoden ziu' Identifizierung. Cxapleiuski. Hesse (3253) hat sich die Aufgabe gestellt, gewisse, das Bakterien- wachstum schädigende Veränderungen, die Nährböden bei Herstellung und Sterilisierung erleiden, nach der chemischen und bakteriologisclien Seite quantitativ zu erforschen, eventl. Mittel zur Vermeidung der betr. Ver- änderungen zu finden. Auf Grund zahlreicher Versuche mit allen möglichen Alkalien und Neutralisierungsindikatoren — Verf. empfiehlt das Phenol- phtalein am meisten — konnte Verf. die längst bekannte Tatsache be- stätigen, dafs alkalisch gemachte Nährböden in dem Mafse an Alkalescenz abnehmen, je länger sie der Hitze ausgesetzt sind, die auf sie einwirkt, ferner dafs das Wiedererstarrungsvermögen der Gelatine mit steigendem Alkaligehalt abnimmt. Aus diesen Gründen empfiehlt Verf., wiederum auf Grund von Versuchstabellen, den Nährboden erst nach vollendeter Sterilisation zu neutralisieren oder auf den gewünschten Alkalitätsgrad zu bringen. Bei dieser Methode blieb der gewünschte Alkalitätsgehalt ebenso die Sterilität in allen Nährboden erhalten, resp. es zeigte sich nur eine ganz geringe Abnahme desselben, die Verf. für scheinbar und während des Prozesses der Rücksistierung entstanden erklärt. Zum Beweis, dafs sich die Zugabe des Alkali zum sterilisierten Nährboden bewährt, hat Verf. das Wachstum von Wasserkeimen und Keimen aus Mundspülflüssigkeit in HEYDEN-Agar bei Zusatz von bestimmten Prozenten Säure resp. Alkali unversucht und dabei gefunden, dafs der nach der Sterilisierung neutrali- sierte resp. alkalisierte Nährboden sich vorzüglich bewährt, dafs ferner die höchste Kolonienzahl mit neutralem oder ganz schwach alkalischem Nährboden erzielt wurde, während die Zahl der Kolonien mit wachsendem Alkaligehalt abnahm; aufserdem traten je nach dem Alkaligehalt ganz erhebliche Unterschiede im Wachstum auf; in schwach alkalischen Nähr- boden wachsen Keime aus, die in neutralem und nur wenig stärker alka- lischem Nährboden nicht aufgingen; mit stärkerem Alkaligehalt traten unter Umständen neue Bakterienarten auf, die vorher fehlten. Die ver- schiedene Dosierung des Alkaligehaltes wirkt demnach nicht nur hemmend oder begünstigend auf das Bakterienwachstum sondern gestattet in Bak- teriengemischen gewisse Bakterien auszuschalten resp. auftreten zu lassen. Die Dauer der Sterilisation hatte keinen erheblichen Einflufs auf die Zahl der Kolonien. Zwischen Stangen- und Faden-Agar bestanden ebenfalls keine bedeutenderen Unterschiede. Am günstigsten erwies sich ein Agar- gehalt von 0,75-l"/(,, während bei höherer Agarkonzentration die Keimzahl abnahm und aufserdem die Durchsichtigkeit geschädigt wurde. Aus Versuchen, die Verf. über die Alkaliabgaben der benutzten Reagens- Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. 1011 Züchtung der Bakterien. gläser an den Nährboden anstellte, geht hervor, dafs am wenigsten Kolonien in denjenigen Nährböden gewachsen waren, die in Alkali abgebenden Glassorten sterilisiert waren; er empfiehlt deshalb bei der Sterilisation nur Gläser zu verwenden, die kein Alkali abgeben; allen anderen Glassorten weitaus überlegen zeigte sich das Jenenser Glas. — Um gleichmäfsige Resultate bei bakteriologischen Untersuchungen zu erzielen, verlangt Verf. eine Einigung der Bakteriologen über die Zusammensetzung der Nährböden, Art und Weise der Sterilisierung, Menge und Art des Alkalizusatzes, Art der Anlegung der Platten, Züchtungsart, Züchtungstemperatur und Züchtungs- dauer, Zählmethode (Unze, Lupe, Mikroskop); zur Festsetzung der Reaktion empfiehlt er die Anwendung des Phenolphtaleins mittels Rücktitration. Käppis. Prall (3301) hat im Reichsgesundheitsamt Nährböden von Gelatine, Agar und Mischmengen beider mit Fleiscliextrakt, Pepton und Nährstoff Heyden (nach Hesse) in den verschiedensten Kombinationen (Details siehe Original) zu vergleichenden Wasseruntersuchungen benutzt. Die Haupt- ergebnisse seiner Untei'suchungeu fafst er in besondere Schlüsse zusammen: 1. „Für das Wachstum der Wasserbakterien sind Nährböden mit Gela- tineagarmischungen vorteilhafter als solche mit Gelatine oder Agar allein." 2. „Der Nährstoff Heyden leistet bei der bakteriologischen Wasserunter- suchung gute Dienste, ist aber für die Auffindung von Typhus- und Cho- lerabakterien weniger brauchbar als alkalische Fleischwasserpeptonnähr- böden." 3. „ Sollen in einem Wasser sowohl die Zahl als auch die Arten der Bak- terien bestimmt werden, so empfiehlt es sich, neben Nährboden mit Fleisch- wasser und Pepton auch solche mit Nährstoff Heyden zu verwenden." Cznplewsld. Santori (3312). Man kann auf künstliche Weise getrübte Bouillon- kulturen erhalten für den Milzbrandbac, Diphtheriebac. und Streptok., wenn man sich der von Arloing für den Tuberkulosebac. verwendeten Methode bedient. Faktoren der Trübung sind Schütteln und die Qualität des Nährbodens. Die so erhaltenen Bouillonkulturen entsprechen allen Erfordernissen, um bei der Serumreaktion verwendet zu werden. Das Blutserum von Tieren (Kaninchen -Meerschweinchen), die infiziert sind, oder immunisiert gegen den Milzbrandbac, Diphtheriebac. und Streptoc, besitzt dem entsprechenden Keim gegenüber ein spezifisches Agglutinations- vermögen. Die Serumreaktion kann Dienste leisten zur Unterscheidung des Diph- theriebac. von dem Pseudodiphtheriebac. und wahrscheinlich auch zur Dia- gnose der Diphtherie. Guerrini. Caporali und Rizzacasa (3217). Sterile Bouillonkulturen, die mit ver- schiedenen Geweben angefertigt wurden, werden ohne bemerkenswerten Nachteil von Meerschweinchen vertragen, denen 1 ccm per 1,50 kg injiziert wurde. Höchstens bewirken sie eine leichte Hyperthermie und eine vorüber- gehende Verminderung des Körpergewichts. 64* 1012 Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. Züchtung der Bakterien. Milzbrand- und Diphtheriebac. entwickeln im Parenchym der Ganglien, wobei sie geringere Virulenz erreichen als auf Bouillon. Bac. die sich auf der mit Ganglinsubstanz bereiteten Bouillon entwickelt haben, zeigen sich als vollkommen unschädlich, wenn sie bei Meerschweinchen in denselben Dosen inokuliert werden, die für die Kontrolltiere letal sind. Die mit Knochenmark bereitete Bouillon ist ein ziemlich guter Nähr- boden für die Entwicklung des Diphtheriebac, der darauf besser gedeiht als der Milzbrandbac. Die Milz bietet einen für die Entwicklung des Milzbrandbac. sehr ge- eigneten Nährboden und übertrifft durch diese Eigentümlichkeit die ge- wöhnliche Bouillon. Die aus Milzgew'ebe bereitete Bouillon ist dennoch viel weniger günstig für die Entwicklung des Diphtheriebac. Die in der mit Thjnnus bereiteten Bouillon gezüchteten Bac. sind mit der Virulenz ausgestattet, die sie unter gleichen Bedingungen in der gewöhn- lichen Bouillon erlangen. Die mit Lebersubstanz bereitete Bouillon erweist sich als ein mäfsig guter Nährboden für den Diphtheriebac. während sie wenig günstig ist für den Milzbrandbac. Die mit Nierensubstanz bereitete Bouillon eignet sich nicht für die Züch- tung der den Experimenten unterzogenen Keime. Die mit Lunge bereitete Bouillon eignet sich gut für die Züchtung der Diphtheriebac, schlecht für die Züchtung der Milzbrandbac Die mit Pankreas bereitete Bouillon eignet sich nicht für die Entwick- lung der Keime. Die mit Hirnsubstanz bereitete Bouillon ist ein ausgezeichneter Nähr- boden für die Entwicklung des Diphtheriebac. Die Schilddrüse ergibt keinen guten Nährboden für die Entwicklung der Keime ; das Gleiche gilt von den Nebennieren. Gnenini. Längstem und Mayer (3274) empfehlen das in der nach Koagulation von Eiereiweifs zurückbleibenden Lösung enthaltene Ovamukoid zu Züchtuugszwecken. Es sollen darauf eine grofse Reihe von Bakterien- arten und zwar nicht blofs anspruchslose Arten zu raschem und ausgiebigem Wachstum kommen. Die Verff. geben zur Darstellung folgende Vorschrift: „Das Eiklar von 5 Eiern wird in 500 ccm siedenden "Wassers unter beständigem Umrühren eingetragen und nach schwachem Ansäuern mit Essigsäure nochmals aufgekocht. Nach Filtration vom ausgeschiedenem Eiweilskoagulum wird das Filtrat auf 200 ccm eingedampft, nach ent- sprechender Alkalisierung mit Soda in Röhrchen gefüllt und im Dampf sterilisiert. Dabei gewinnt es ein Aussehen ähnlich dem der Nährbouillon." Die Verft'. empfehlen den neuen Nährboden wegen der Einfachheit der Dar- stellung und seiner Billigkeit und stellen eingehende Berichte über weitere Untersuchungen in Aussicht. Cxaplewski. Oldekop (3294) fand zufällig, dal's in weniger konzentriertem Agar die Neutral rot reaktion schneller auftritt und verfolgte diese Beobach- tung experimentell weiter mit verschiedenen Kolistämmen. In 0,5proz. Agar war die Reaktion bei allen Stämmen nach 24 Stunden eingetreten, Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. 1013 Züchtung der Bakterien. während in 2rroz. Nähragar die ersten Spuren der Reaktion erst nach 54 Stunden zu bemerken waren, während die (Tasbildung bei beiden Konzen- trationen gleichmäfsig schon nach 10 Stunden zu sehen war. Dagegen eignet sich, wie schon Rotiihkrger liervorhob, reine Neutralbouillon mit oder ohne Zuckerzusatz zur Anstellung der Reaktion nicht. Verf. gibt für den Neutralrotagar folgendes Rezept: 5 g Liebigs Fleischextrakt, 2,5 g NaCl und 10 g Pepton Witte wurden in 500 Aqua destillata gelöst, mit Sodalösung schwach alkalisiert, 1 Stunde gekocht und filtriert. Zu 100 oder 200 ccm des auf Reaktion kontrollierten Filtrates werden 0,3 ^/^ Stangenagar gegeben und durch 1 stündiges Kochen im Dampftopf gelöst. Heifsfiltrieren (was schnell von statten geht) dazu 1 resp. 2 ccm konzen- trierte Neutralrotlösung und 0,15 Glukose, abfüllen zu 5 ccm und P/^ bis 2 Stunden im Dampftopf sterilisieren. Dieser Nährboden könne längere Zeit — ohne Beeinträchtigung der Reaktion aufbewahrt werden. Seine Vorzüge schienen sogar durch längeres Stehen gesteigert zu werden. Die Impfung geschieht durch Stich mit einer Platinnadel von 24-48stündigen Bouillonkulturen aus. Cxaplewski. Lemierre (3277) empfiehlt folgendes Verfahren um Kulturen mit Blut im Verlaufe der ansteckenden Krankheiten anzulegen, wenn man bei der Hand kein genug reichliches und angemessenes Kulturenmilieu hat; er nimmt aus einer Ader im Ellenbogengelenk 10-20 ccm Blut. Er entfernt das Fibrin, indem er es während 5 Minuten in einer Röhre oder in einem Glaskolben mit Glasperlen schüttelt. Man trägt dann das fibrinfreie Blut direkt in den Brutofen ohne Hinzufügung irgend eines anderen Elementes. Lemierre hat dieses Verfahren bei 24 Fällen von Typhus mit 22 positiven Resultaten angewendet. Zu bemerken ist, dafs sich der so ge- züchtete EBERTHbac. ziemlich langsam entwickelt; aufserdem wächst er agglutiniert und unter der Form eines Streptobac. Aber die baktericiden Eigenschaften des Blutes der Typhuskranken scheinen unfähig zu sein, die Entwicklung dieses Mikrobions endgültig zu hemmen. Lemierre erhielt durch dasselbe Verfahren beim Verlaufe von Pneumok.- und Streptok.- Infektionen Kulturen von Pneumok. und Streptok. Lemierre. Simmouds (3326) weist gegenüber dem seiner Methode (gröfsere Mengen Bluts aus dem Herzen der Leiche zu entnehmen) gemachten Ein- wand, dafs sehr bald nach dem Tode Bakterien aus der Lunge oder den Bauchorganen in das Herzblut einwandern können, nach, dafs man im Herz- blut der (nicht zu alten) Leiche nur solche Bakterien antrifft, die in Zu- sammenhang mit der klinischen Wahrnehmung und dem übrigen Sektions- befund zu bringen sind. Zur Kontrolle hat er bei 50 Leichen (14-36 Stunden post mortem seziert) Blut in gleicher Tropfenzahl aus einer ober- flächlichen Armvene und aus dem Herzen zu Kulturen verwendet. In 26 Fällen blieben Herz- und Armvenenblut steril; in 20 Fällen wuchsen in beiden dieselben Bakterien; in 4 Fällen blieb die Probe aus Armvenenblut steril, während aus Herzblut Bakterien wuchsen. Die letztere Beobachtung erklärt Simmonds sehr plausibel damit, dafs das Arravenenblut sehr rasch die Aufsentemperatur annimmt, während das im Körperinnern befindliche 1014 Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. CoUodiumsäckchenkulturen. Herzblut sehr lange eine weit höhere Temperatur behält (Verf. hat bei Leichen 5 Stunden post mortem noch 35^, 9 Stunden post mortem 27°, in 1 Fall sogar 12 Stunden post mortem noch 35" im Rektum konstatiert). Infolge dieser höheren Temperatur ist die post mortale Anreicherung der Bakterien im Herzblut wesentlich beträchtlicher als im Armvenenblut und deshalb ist es bei gröfseren Blutmengen oft noch möglich im Herzblut Bakterien nachzuweisen, während das Armvenenblut steril bleibt. Die bis jetzt unerwiesene Annahme einer Bakterieneinwanderung (24-36 Stunden post mortem) aus Lungen usw. ist aber absolut nicht notwendig. Ein exakter Schlufs auf die Menge der im Leben im Blut vorhandenen Bakterien läfst sich wegen der postmortalen Anreicherung nicht ziehen. Aber trotzdem ist nach Ansicht des Ref. die Methode geeignet in vielen Fällen wichtige Aufschlüsse für Diagnose usw. zu geben. Käppis. Frost (3237) gibt folgendes Verfahren zur Herstellung von Kol- lodiumsäckchen (für intraperitoneale Impfung) an. In ein schmales Reagensglas mit rundem Boden wird dickes Kollodium gegeben, so hoch wie das Säckchen lang werden soll. Es wird dann entlang einer Seite des Gläschens in ein zweites, aus diesem in ein drittes gegossen und sofort, bis es aufgebraucht oder mit Luftblasen durchsetzt ist. Auch kann durch die bekannte Rollmethode (nach v. Esmarch. Ref.) das Kollodium zur gewünsch- ten Höhe in das Gläschen gebracht werden. Die Röhrchen werden dann, Mündung abwärts, schräg auf die Kante der Giefsfläche zum Abtropfen hin- gestellt. Es bildet sich je nach der Konzentration des Kollodiums eine ver- schieden dicke Haut auf der Glaswand im Röhrchen. lOproz. Kollodium, in gleichen Teilen Alkohol und Äther gelöst, gibt für gewöhnliche Zwecke ausreichend dicke Häutchen. 3proz. Kollodium kann für chemische Zwecke benutzt werden. Das Kollodium trocknet an der Luft wenige Minuten bis einige Stunden. Wenn der gebildete Kollodiumsack genügend lufttrocken geworden ist, springt er von der Glaswand ab. Als Vorteile rühmt Vei*f : I.Einfachheit, 2. keine Luftblasen, 3. beliebige Weite und Dicke der Säck- chen, 4. keine Glasteile, welche das Tier verletzen oder reizen können, 5. gröfste dialj'sierende Oberfläche. Das Trocknen kann zu beliebiger Zeit unterbrochen werden, indem man die Tube mit Wasser füllt, worauf sich nach einigen Minuten das Säckchen löst und entfernt werden kann. Wenn kaltes Wasser versagt, tut es heifses. In kurzer Zeit kann eine Menge Säckchen gemacht werden; diese können lange Zeit in Wasser aufbewahrt werden. Zur Sterilisation werden die Säckchen zu ^j^-^Ji mit Bouillon oder einer andern Nährflüssigkeit gefüllt und in ein Röhrchen mit dieser Flüssig- keit versenkt. Dabei werden die Säckchen in Lage erhalten durch die ein- getrocknete Zunge, welche beim Ausgiefsen des Kollodiums entstand. Diese Zunge wird oben an der Mündung des Reagensglases umgebogen und durch den Wattestopfen gehalten, desgleichen die Fadenenden eines locker um das Säckchen gelegten chirurgischen Knotens, welcher uachlier zum Ab- schlufs des Säckchens zugezogen werden soll. Vor Benutzung wird der Inhalt des Säckchens mit der Platinöse beimpft. Bei der Kultur mufs die umgebende Flüssigkeit aufserhalb des Säckchens klar bleiben, sonst taugt Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. 1015 Anaerobienzüchtung. er nichts. Vor Gebrauch wird dauii das Säckchen dnrch den Knoten ge- schlossen, etwaige Flüssigkeit ans der Innenseite des Säckchens oberhalb des Knotens mit Filtrierpapier abgesaugt und dies Ende mit einem Tropfen Kollodium geschlossen. Die Fadenenden werden kurz abgeschnitten. So ist das gefüllte und infizierte Säckchen zum Verimpfen fertig. Chapleivski . Streng (3329) empfiehlt, um die mikroskopische Betrachtung der An- aerobeukultnren im Reagensglas zu ermöglichen, abgeplattete Reagensgläser, die an der iMündung auf etwa 2 cm wie gewöhnliche Reagensgläser aus- sehen, im übrigen jedoch abgeplattet sind (angefertigt von C. Zeifs-Berlin, Stück 20 ^). Der Vorteil dieser Art von Reagensgläsern gegenüber voll- kommen abgeplatteten Gläsern besteht nach Ansicht des Verf.s darin, dal's die mikroskopische Betrachtung ebenso ungestört ist und dais dabei das Öffnen und Schliefsen der Gläser mit Wattestopfen bei Überimpfen usw. selir bequem ist. Für die Betrachtung von anaeroben Platten kulturen gibt Verf. folgen desHerstellungsverfahren an : In eine PETKi-Schale mit mindestens 2 cm hoher Kante wird eine Schicht flüssigen mit Anaerobien infizierten Traubeuzuckeragars gegossen; möglichst schnelle Erstarrung; dann darüber sterilen Traubenzuckeragar gielsen, darauf Glasdeckel umgekehrt mit um- gebogener Kante (Fig.) drücken, bis die Deckelkante die PEXKi-Kante be- rührt. Der flüssige Agar wird also zwischen die Seiten wand der Petbi- Schale und der Deckelschale gepresst und in dieser Lage fest. Deckelboden und PETKi-Schalenboden dürfen einander nicht berühren (mindestens 4 mm Abstand-Höhe der anaerob geimpften Agarschicht lassen!). Auf diese Weise ist der Sauerstoff durch eine dicke Agarschicht von den zentralen Teilen der Bakterien abgeschlossen. Noch fester wird der Sauerstoffabschlufs wenn man in die umgebogene Deckelkante nach Umstülpung der Schale flüssiges Paraffin (Schmelzpunkt 50^*) giefst. Zum Abimpfen der Kulturen braucht man blofs den Deckel durch drehende Bewegungen abzunehmen (event. mit der Flamme vorher etwas erhitzen!); nach Anwärmung kann der Deckel ohne Verschiebung der Kulturen wieder aufgesetzt werden. Etwaige Risse in der umgebenden Agarschicht sind durch etwas flüssigen Agar leicht aus- zufüllen. Bei sorgfältiger Aseptik könne nach der angegebenen Methode das Wachstum der Anaerobien ohne Störung der Anaerobiose lange Zeit beobachtet werden. Käppis. Mereshkowsky (3284) hat den BoTKiNSchen Apparat zur An- aerobien Züchtung in folgender Weise modifiziert. Die anaerob zu züchtenden Plattenkulturen oder Reagensgläser stehen in einem Untersatze aus Rohkupfer, welcher unten 2 Rohrstutzen zum Durchleiten des Gases besitzt, während der dritte eine Art Sicherheitsventil aus Gumraischlauch und zugeschmolzenen Glasrohr mit seitlicher (vom Schlauche verdeckter Öffnung) trägt. Der Untersatz hat am oberen Rand eine Rinne, in welche eine den Inhalt bedeckende Glasglocke (Becherglas) umgestürzt gestellt wird. Dichtung erfolgt für Zimmertemperatur mit leicht schmelzendem MENDELEjEFFSchen Kitt. Für Benutzung bei 37° sind demselben 1 Teil gepulverten Bimssteins und 3,5 Teile Kolophonium zuzufügen. Damit der Kitt am Metall besser haftet wird dasselbe mit einer dünnen Schicht Asphalt- 1016 Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. Bakterienzüchtung. lack vorher bestrichen. Durch den Apparat wird Wasserstoff geleitet, während das Ventil mit Schraubenquetschhahn verschlossen wird. Nach Durchleitung werden die Gummischläuche mit Schraubenquetschhahn ge- schlossen und bleiben so während der Kulturdauer. Hinter dem Apparat sind noch mehrere Gaswaschflaschen, welche getrennt Kalilauge und Pjro- gallol enthalten, eingeschaltet. Nach gewisser Durchleitungszeit wird eine solche Flasche mit Kalilauge umgekippt, so dafs ihr Inhalt in die Pyrogallol- lösung läuft. Bräunung darf selbst bei ^/g stündigem Durchleiten nicht stattfinden, sonst ist die Luft dennoch nicht genügend verdrängt. In letz- terem Falle wird nach einiger Zeit wieder eine Flasche umgekippt. Zur besseren Isolierung wird der ganze Apparat mit seinem Untersatz in eine gröfsere Rotkupferschale mit Wasser gesetzt. Um ihn nachher zu öffnen wird diese Schale (fern von Flammen!) mit kochendem Wasser ge- füllt, wobei der Kitt schnell erweicht, so dafs das Becherglas leicht entfernt werden kann. Auch Gelatineplatten im Apparat schmelzen dabei nicht, wenn man die Vorsicht braucht eine Asbest- oder Korkplatte als Unterlage einzulegen. Cxaplewski. Bift'i (32 1 0). Man nimmt ein Probierglas und zwar eines der längsten, die sich im Handel befinden, und macht es enghalsig im oberen Teile 2-3 cm von der Öffnung entfernt. Man füllt ^/g des unteren Teiles mit Bouillon, verschliefst mit einem Baum wollpfropfen und sterilisiert im Autoclaven. Will man eine Kultur eines Anaerobions anlegen, so kocht man die Bouil- lon, um die Luft auszutreiben, läfst die Eöhre erkalten, bringt das Material mit Hilfe einer feinen Platinnadel bis auf den Boden des Probierglases, er- weicht den Teil des enghalsig gemachten Probierglases und spitzt ihn fein zu; alsdann kocht man den oberen Teil der Bouillon innerhalb des Probier- glases so lange, bis aus der über die Flamme gehaltenen feinen Spitze ein feiner Dampfstrahl hervordringt; hat der heraustretende Dampf die in der Röhre enthaltene Luft hinausgetrieben, so schmilzt man die feine Spitze und verschliefst die Röhre über der Lampe. Giierrini. Zur Anfertigung von anaeroben Plattenkulturen empfiehlt Fremlill (3236) statt des Wasserstoffes eine alkalische Pyrogallus- Lösung. Verf. schlägt auch einen einfachen Apparat vor, mit dessen Hilfe die nötigen Manipulationen leicht durchzuführen sind. Bodon. Bertarelli (3206) benutzt aus Züchtung von Bakterien im far- bigen Lichte besondre Reagensgläser. Man denke sich zwei grofse Reagensgläfserineinandergestecktund amRande miteinander verschmolzen. Das gröfsere Reagensglas ist 24-25 cm lang bei 3-5 cm Durchmesser. Es befindet sich also ein abgeschlossener Luftraum zwischen der Aufsenvvand des inneren kleineren und dem Innenrande desäiifserengröfereren Reagens- glases. Derselbe wird durch ein an der Kuppe des grofsen Reagenszylinders angeschmolzenes und mit einem Kork verschliefsbares Ansatzröhrchen mit *) Dieselben Prinzipion und Handgriffe wurden übrigens schon vor einigen Jahren von Prof. E. Klein in London beschrieben und empfohlen. Ref. Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. 1017 Baktftrienzüchtung. der gewünschten gefärbten Flüssigkeit, z. B. Pikrinsäurelösung, Ammoniak- knpfersulfatlüsnng usw. gefüllt. Sollen anaerobe Kulturen in gleicherweise farbigem Lichte ausgesetzt werden, so erhält das innere Röhrchen 1-2 cm über dem Boden 3 nach innen vorspringende Dellen, auf welche dann das Kultnrrührchen bei der Anaürobienzüchtung nach der BucHNERSchen Py- rogallolniethode hineinkommt, während in die innere Kuppe unterhalb der Dellen Pyrogallol und die Lauge gebracht wird. Solche Kulturen sind leicht transportierbar, gut zu kontrollieren und unter gut bestimmbarem mono- chromatischem Licht zu beobachten. Cxaiüewsld. 01affe(3243)stelltsichfürEeagensgläsereinenMetallverschlufs in folgender Weise her. Man läfst „Fusible Metal'' eine leicht schmelzende Legierung durch Erwärmen am Bunsenbrenner langsam abschmelzen und die abschmelzenden Tropfen aus ^/^-V« ™ ^öhe auf eine Glasplatte fallen, wodurch sie sich zu markstückgrofsen dünnen Metallscheiben ausbreiten. Eine solche Scheibe legt man auf die Mündung des zu verschliefsenden Reagensglases, nachdem der Stopfen hineingeschoben war, so dafs der Glas- rand überragt und verschliefst die Mündung durch Andrücken der Ränder des Metallstopfens. In senkrechter Stellung unter Drehen bringt man die- selben dann durch Annähern an die Flamme zum leichten Schmelzen, wo- bei das geschmolzene Metall einen festen Abschlufs bildet. Kulturen werden dadurch mehrere Monate aber nicht dauernd vor Austrocknen geschützt. Cxapleivski. Wiener (3335) hat zum Zweck der Bakterienzüchtung bei sehr reich- licher Sauerstoffzufuhr einen Apparat konstruiert (angefertigt von F. W. Rohrbecks Nachf. in Wien), mit welchem neben guter Sauerstoffzufuhr die Nährstoffflüssigkeit möglichst intensiv, aber gleichmäfsig, ruhig und an- haltend bewegt werden kann. Die Methode ist früher in etwas primitiver Weise besonders zur Beförderung der Gärung angewandt worden mit dem Zweck, die Gärungsflüssigkeit mit möglichst viel Sauerstoff in Berührung zu bringen und andererseits dieEntwicklunganaerobiotischer Bakterien hintan- zuhalten (kurze Beschreibung einzelner früherer Methoden). Die genaueren Angaben über den Apparat bei dessen Handhabung es insbesondere auf möglichst peinliche Sterilisation der Nährflüssigkeiten und der Röhrchen selbst ankommt, sind im Original nachzulesen. Nach den Versuchen des Verf. zeigt sich bei Anwendung des Apparates bei allen anaerobiotischen Bak- terien je nach dem Grad des Sauerstoffbedttrfnisses eine mehr oder weniger rasche Vermehrung; Milzbrandbac. z. B. werden in 1-2 Tagen versport; frische Tuberkelbac. zeigen nach zwei Tagen beträchtliche Vermehrung. Verf. will über diese Versuche , sowie über Wiederholung von Blutunter- suchungen bei höheren Temperaturen (bei Verwendung der früher ge- brauchten Apparate waren infolge von zu intensiver Bewegung die Blut- körperchen mechanisch geschädigt worden) weiter berichten. Käppis. Toiizig (3331) gibt einen einfachen Thermostaten an, den sich auch der Landarzt bequem selbst herstellen kann. Er besteht aus einem hölzernen Schränkchen mit Tür von 40x60x75, welches auf einem hölzernen Unter- gestell steht. Beheizt wird dieser Schrank durch zentralen VVarmwasser- 1018 Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. Laboratoriumsapparate. ofen. Letzterer besteht aus einem Zj^linder aus Zinkblech von 7,5 cm Durch- messer, welcher den ganzen Thermostaten in der Achse durchsetzt und nach oben noch um 5 cm überragt. Nach unten ist er trichterförmig erweitert und mit einer Kupferplatte abgeschlossen. Dieser Zylinder ist mit Wasser gefüllt und oben mit einem Thermometer und (wo Gas vorhanden) mit einem vSoxHLETSchen Thermoregulator ausgestattet. Die Kupferplatte und da- durch der Wasserinhalt werden durch eine an den Thermoregulator ange- schlossene Gasflamme oder wo kein Gas vorhanden durch mehrere auf Ol schwimmende Nachtlichte erwärmt. Die Temperatur ist in den niederen Stockwerken dieser Thermostaten etwas geringer als in den oberen, soll sich aber genügend konstant halten. Die Herstellung ist einfach, die Kosten sind gering. Oxapleivski. Novy (3292) beschreibt einige Laboratoriumsapparate. 1. Einen verbesserten Thermoregulator. Den von ihm früher^ beschriebenen Thermoregulator, welcher sich an den REicHERXSchen Apparat im Prinzip anlehnte, hat er der Anlehnung an das Lothar MEj'EESche Prinzip durch Alkohol resp. Ätherdämpfe, welche durch ihre Ausdehnung auf das Quecksilber wirken, empfindlicher gemacht. Damit Luft beim Heraus- nehmen des Regulators nicht von oben eintritt, besitzt die Steigröhre am Boden eine kugelige Erweiterung. Die Feineinstellung des Regulators er- folgt wie beim REicHERxschen Regulator durch eine eiserne Schraube in einem seitlichen Rohrstutzen. Da diese Vorrichtung aber bei hohen Tempe- raturen durch Schmelzen des Kittes leicht in Unordnung gerät, ersetzt sie Verf. durch einen horizontalen Stutzen mit Glashahn, an w'elchen sich ein vertikales Rohr mit gröfserem Bassin für Quecksilber anscli liefst. Durcli entsprechendes Neigen kann der Hülienstand des Quecksilbers reguliert und dann das überschüssige Quecksilber durch den Hahn abgesperrt wer- den. Das Quecksilber wii'd leicht in Berührung mit Alkohol oder Äther geschwärzt und kann eine Haut erzeugen, welche die Kapillarröhre ver- stopft. Beim Alkohol rührt nach Verf. die Schwärzung von Schwefelspuren her. Vor der Füllung sehe man also zu ob eine solche Verunreinigung vor- liegt und suche sie zu beseitigen. Dazu wird das Quecksilber in reinem Reagierzylinder mit dem Alkohol mehrere Minuten heftig geschüttelt. Bleibt das Quecksilber ungeschwärzt, kann der Alkohol sofort benutzt werden. Im andern Falle mnfs etwas Quecksilber mit etwa 200 ccm ab- solutem Alkohol in einem Kolben mit Rückflufskühler mehrere Stunden ge- kocht werden, bis ein Teil Quecksilber beim Schütteln nicht mehr schwärzt. Der so gereinigte Alkohol ist gut zur Regulatorfüllung, darf aber Giimmi- teilc (wegen ihres Schwefelgehaltes, Ref) überhaupt nicht berühren. Bei Ätherfüllung rührt nach Verf die Schwärzung von Schwefel und Wasser- stoffsuperoxyd her, das sich immer finde, wenn Äther im Licht gestanden hat. Zur Reinigung müsse der Äther über Natrium erhitzt und destilliert werden. Verf. gibt dann eine ziemlich umständliche Vorschrift zur Füllung des Regulators mit Alkohol unter Quecksilberabsi)errung an, welche im ») Ctbl. f. Bakter., Bd. 23, p. 1054. Ref. Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Tecbnischos. 1019 Laboratoriumsappaiate. Original eingesehen werden mag. Sie berulit im wesentlichen auf Expansion der Alkoholdämpfe durch Erhitzen und Zusammenziehung beim Abkühlen. Der Regulator mit Alkoholfiillung reicht nur für Temperaturen bis 70*^. Es genügt, um die Temperatur eines HoKFMANNSchen Wasserbades auf 0,1-0,2" konstant zu erhalten. Er wird in 3Grüfsen angefertigt: a)Zylinder- grüfse 15X80 mm tür kleine Paraffinöfen, b) 15X120 mm für Hopfmann- sches Wasserbad oder kleine Brutschränke wie NuTTALLSche, c) 20x200 mm für grofse Brutschränke. (Zu beziehen von Greiner & Friedrichs, Stützer- bach i. Tii.) 2. Filtrierapparate. Verf. hat den von ihm früher^ beschriebenen Bakterienfiltrierapparat verbessert. Er benutzt jetzt auch Berkefeld- Filter. Der zugehörige Glaszylinder für die Flüssigkeit hat unten einen äufseren Kragenrand von 7 cm Durchmesser. Um die Kerze dagegen ab- zudichten, wird an dem ÄInndstück der Filterkerze nach dieser zu, zuerst ein 2 mm dicker Gummiring von 7 cm Durchmesser und unter diesen nach dem iVinndstück zu eine runde Eisenplatte von 7 cm Durchmesser mit zen- traler Durchbohrung (für das Mundstück) fest angeschraubt. Der Kragen- rand des Flüssigkeitbehälters wird bei Gebrauch mittels Schraubklammern, auf die abdichtende Gummischeibe und die Eisenplatte festgeschraubt. Zum Auffangen des Filtrats bedient sich jetzt Verf. nicht mehr EßLENMEYERScher Kolben sondern Rundkolben. Ein Tubus, der mit einer unten offenen Glas- röhre von oben in den Kolben führt, wird mit dem Mundstück der Filterkerze verbunden und dient zum Einleiten des Filtrates. Ein zweiter Tubus steht seitlich in einem oberen Quadranten. Er dient mit Wattestopfen versehen zum Ansaugen mittels der Jjuftpumpe. Ein dritter horizontaler Tubus wird mit kurzem Gummischlauch und Quetschhahn mit einer in eine Spitze aus- gezogenen und an dieser zugeschmolzenen kurzen Glasröhre verbunden. Er dient zum Abzapfen des Filtrates. Die Kolben werden von Greiner & Friedrichs in Stützerbach i. Th., für 500, lOOO und 1500 ccm Fassung geliefert. 3. Deckglaszange. Die neue Deckglaszange ist im wesentlichen eine Schieberpinzette mit ziemlich schmalen Spitzen. Das untere Blatt ist flach und an der Spitze ca. 2 mm breit mit dünnem scharfen Rand. Das obere Blatt ist schmal zugespitzt, an der Spitze nach unten gebogen. Die Spitze liegt im geschlossenen Zustand dem untern Blatt dicht an. Die Pinzette wird auch ohne Schieber geliefert. Man kann mit ihr Deckgläser von glatten Flächen aufnehmen. Die kapillare Adhäsion der Flüssigkeit ist wegen der Biegung der oberen Spitze nach unten aufgehoben, so dal's sich die Präparate reiner waschen lassen. OxaplcivsM. Als Anhänger des bekannten Karten Index-Systems bei bakteriologischen Notizen, hat Goadby (3244) den Plan zweier Karten entworfen aufweichen alles bakteriologisch Wissenswerte leicht übersichtlich eingetragen werden kann. Der Plan kann hier Raummangels halber nicht abgebildet werden, und müssen wir die Interessenten auf die Originalarbeit verweisen. Bodon. ') Ctbl. f. Bakter., Bd. 22, 1897, p. 337. Ref. 1020 Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. Bakterientötende Wirkung elektrischer Ströme. Wasseruntersuchung. Lehmann und Zierler (3276) haben anknüpfend an die Beobachtung des letzteren, dafs man beim Durchleiten eines schwachen konstanten Stromes um die Platinelektroden herum wachstumsfreie Höfe auf einer beimpften Agarplatte erhält, weitere Untersuchungen über die abtötende Kraft elektrischer Ströme angestellt. Sie kommen dabei zu folgenden Resultaten: 1. „Durch 10-15 Minuten lange Einwirkung von Strömen von 3,5 M.-A., die bei Einschleichen in den Stromkreis nahezu uufühlbar sind, läfst sich ein kleines Volum (wenige Zehntelkubikzentimeter) Flüssigkeit oder Nährboden in der Umgebung der Anode von sporenfreien Bakterien vollkommen befreien. Sporen werden nur dann vollständig getötet, wenn blofs sehr kleine Mengen Nährboden sterilisiert werden sollen, z. B. der Inhalt einer Zahnwurzel." 2. „Die Wirkung der Anode ist allein bedingt durch die daselbst aus dem Kochsalz gebildeten Elektrolj'te Chlor ^ und Salz- säure." 3. „Die gebildeten Chlormengen sind etwas stärker als die auf- tretenden Salzsäuremengen bei der Gesamtwirkung beteiligt. " 4. „Es läfst sich zeigen, dafs sich die Wirkung des Stromes an der Anode quantitativ genau nachahmen läfst, durch die Wirkung der Menge von Chlor und Salz- säure, die der Strom erzeugt." 5. „Der Strom ist an der Anode wirkungs- los, sowie man durch Bleischwamm das gebildete Chlor und die Salzsäure im Entstehen bindet." 6. „An der Kathode wirkt der Strom durch die ge- bildete Alkalimenge, seine Wirkung läfst sich durch Alkali quantitativ nachahmen." Es bestehe demnach wenig Aussicht, in weitem Umfang die sterilisierende Wirkung der konstanten Ströme in der Medizin nachzuahmen. Die Arbeit bringt eine Fülle hochinteressanter Details, die aber im Original eingesehen werden müssen. Cxapleivski. Bertarelli (3208) empfiehlt zum Transport von bakteriologi- schen Wasserproben nach dem Laboratorium in Gegenden wo Eis zur Kühlung fehlt folgenden Apparat. Derselbe besteht aus einem geschlossenen Zylinder mit Bügel zum Tragen und verschliefsbarer Einfüll- und Ablauf- öffnungen. In den Zj^linder hinein hängt ein Metallkasten mit 6 röhren- förmigen Abteilungen für je 1 Reagensröhre. In den geschlossenen Innenraum werden 1200-1300 g Ammoniumschwefelcyan in Kristallen oder Pulver gebracht, dazu im Augenblick der Probeentnahme 1 Liter Wasser. Nach Verschlufs schüttelt man den Apparat. Ist die beabsichtigte Temperatur- erniedrigung eingetreten, so werden die Proben in Reagensröhren in die Röhren des Zentralrauras eingestellt. Bei 22-24° Lufttemperatur kann man im Innenraum in der 1. Stunde 0,8 erhalten. Die Temperatur steigt dann langsam in der 2. Stunde auf 3-3,5® und hat erst nach 8-10 Stunden 1 2** erreicht. Der Apparat ist gut mit Filz zu isolieren. Das Salz kann nach Ausgiefsen durch Kristallisieren in einer Schale leicht wieder ^) Von der Wirkung freien Chlors kann auf Agarplatten aber jedenfalls nicht viel die Kcdo sein, da auf einer mit Laknui.s blau geförbten Agarplatte nur rote Säurehöfe um die Anode entstehen. Bei Einwirkung freien Chlors müfste doch wohl p]nttärbuug eintreten. Das Chlor wird übrigens nach den Beobachtungen der Verff. liauptsächJich durch Pepton gebunden, analog, wie früher Kef eine starke Bindung von Jod durch Pepton beobachten konnte. Ref. Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. 1021 Tiinkwasserberoitor. gewonnen werden. Der Apparat wiegt mir 4-5 kg und das Ammoniuni- schwefelcyan ist nicht teuer (3-3,50 Mk. pro kg). Im Innern mufs der Apparat gut verzinnt sein, um von dem Salz nicht angegriffen zu werden. Cxaplewshi. Scbüder und Prosliauer (3318) berichten über ihre Versuche mit dem fahrbaren Trinkwasserbereiter von Rietsciiel und Henne- ifERG. Derselbe ist auf Grund einer Ausschreibung des preufsischen Kriegs- ministeriums konstruiert und nach Erfahrungen mit einem ersten noch nicht so vollkommenen Apparat wesentlich verbessert worden. Die verein- barten Bedingungen waren: 1. Normale Lieferung an Trinkwasser ca. 300 Liter pro Stunde. 2. Absolute Sterilisation des Wassers. 3. Höchst- temperatiu- des gewonnenen Wassers 5*^ C. über der Eintrittstemperatur. 4. Reinigung des Wassers von erdigen oder dergleichen Beimischungen. 5. Vermischung des sterilen AVassers mit Luft. 6. Leicht zu bewerk- stelligende Reinigung von Kesselstein und Schlamm. 7. Die Möglichkeit, vor Beginn der Trinkwasserbereitimg alle mit diesem in Berührung kom- menden Teile zu sterilisieren. 8. Maximalgewicht des Gefährtes ca. 18U0 kg. 9. Konstruktion des Wagengestelles nach Mafsgabe der Vorschriften der preufsischen Armee. — Das zu sterilisierende Wasser wird mit 2 Fitigel- pumpen , welche neben dem Kessel angebracht sind , durch einen Schlauch mit Saugerkorb aus dem unreinen Wasserlauf usw. angesaugt. Durch Ein- schaltung von 2 Dreiwegehähnen mit Leitungen kann das Wasser aus den Pumpen nach Belieben in den Dampfkessel zur Sterilisation oder zum Kühler für das keimfrei gemachte Wasser geleitet werden. Für gewöhnlich bedient die eine Pumpe den Kessel, die zweite den Kühler. Der Kessel ist ein kupferner stehender Quersiederohrkessel und hat die Besonderheit, dafs eine Heizschlange von geringem Durchmesser durch die sämtlichen von den Feuergasen umspülten Siederohre gelegt ist. Dadurch ist, weil sonst im Kessel infolge der eintretenden kalten Ströme von Speisewasser eine un- gleichmäfsige Sterilisation zu befüi-chten ist, vollkommenste Sterilisation gewährleistet , da in sie jeder Tropfen von der heifsesten Stelle aus schon mit 110^ eintreten und wenigstens eine Minute in ihr verweilen mufs, ehe er Schlange und Kessel verlassen kann. Alle Teile welche das Wasser berührt sind aus Kupfer und stark verzinnt. Bei einer Leistung von 300- 400 Liter pro Stunde mufs nach der Berechnung das Wasser etwa 10-15 Minuten bei 0,5 Atmosphären Überdruck und 110^ im Kessel verweilen. Am Ende der Schlange zeigt ein Kontroll thermometer stets noch ca. 104*^. Vollkommene Reinigung der Schlange und des Kessels von Kesselstein und Schlamm ist gewährleistet. Heifs, luft- und keimfrei aber noch durch mecha- nische Beimengungen verunreinigt tritt das W^asser aus dem Kessel in einen von der anderen Pumpe gespeisten Gegen stromkühler, von dem je 3 Glieder rechts und links vom Filter angebracht sind. In letzterer tritt er durch eine Brause, welche das Wasser lüftet und infolge des erzeugten negativen Drucks durch ein Ventil mit Wattefilter die hierzu benötigte Luft von aufsen ansaugt. Das aus der Brause strömende und gelüftete Wasser fällt auf eine Schicht haselnufsgrofser Knochenkohlestückchen, wird 1022 Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. Wassersterilisierung. durch diese von den mechanischen Beimengungen befreit und sickert in den Vorratsbehälter in welchem ca. 100 Liter aufgesammelt und dann durch Hähne abgezapft werden können. Die von den Verff, vorgenommenen Versuche ergaben, dafs angesetzte Cholera-, Typhus- und Ruhrbac. abgetötet wurden. In einem Versuch in welchem Ruhrbac. in einem von 4 Kolben nicht abgetötet waren, scheint es sich um einen Versuchsfehler durch einen Diener gehandelt zu haben. Ein Versuch mit Wasser aus dem Spandauer belebten Schiffahrtskanal ergab bei 375-400 Liter Stundenleistung 41 sterile Platten (ä 10 ccm Wasser!) von 44, und 3 sterile Anreichernngskolben mit Peptonlösung. Bei den nicht sterilen Platten schien es sich nur um Verunreinigungen gehandelt zu haben. Dabei war das im Apparat sterilisierte Kanalwasser klar und weniger ge- färbt als vor dem Passieren des Apparates. Die Verff. schliefsen, dafs in erster Linie die für Trinkwasser in Betracht kommenden Krankheits- erreger mit Sicherheit abgetötet werden, dafs aber auch ein mit Millionen von Keimen und Sporen verschiedenster Art verunreinigtes Wasser so gut wie steril wird. Aufserdem hat sich gezeigt, dafs selbst bei doppelter Leistung des Apparates (6U0 Liter pro Stunde) die für praktische Zwecke in erster Linie zu berücksichtigenden T3'phusbakterien mit Sicherheit ver- nichtet werden. Die Verff. heben rühmend hervor, dafs der Apparat vor Inbetriebsetzung mit Dampf im Gegensatz zu anderen Apparaten sicher sterilisiert werden kann und dafs eine Überanstrengung des Apparates und damit unsichere Leistungen unmöglich werden weil man die Wasserförder- ung nicht über 600 Liter zu steigern vermag. Cxaplewski. Proskauer und Schüder (3303) berichten über weitere^ Versuche mit Ozon behufs Wassersterilisierung, welche in Fortführung ihrer Versuche an der Martini kenfei der Versuchsanlage der Firma Siemens & Halske, nunmehr an dem von genannter Firma im Auftrage der Stadt Wies- baden ausgeführten Ozonwasserwerk in Schierstein am Rhein, angestellt wurden. Das Werk ist für eine normale Stundenleistung von 125 cbm be- rechnet, soll jedoch zur Zeit grofsen Wasserverbrauchs mit einer Stunden- leistung von 250 cbm gehen. Die in einem Fachwerkbau von 38 m Länge untergebrachte Ozonanlage besteht aus 1. der Maschinenhalle (in welcher 2 öOpferdige Lokomobilen, 2 Gleich- und 2 Wechselstrommaschinen, 2 elek- trische Zentrifugalpumpen und 2 Bläser für die Luft der Ozonapparate stehen), 2. dem Ozonapparateraum (welcher in 2 Gruppen je 24 Stück der gufseisernen kastenförmigen Ozonapparate in 4 Horizoutalreihen a 0 Stück angeordnet enthielt, darüber im 1. Stock 0 Transformatoren, je einen für je 8 Ozonapparate), 3. dem Sterilisationsraum (der in 2 Reihen je 4 Sterili- sationstürme besitzt, von 4 m Höhe mit 2 m hoher Füllung von taubenei- grofsem Kies). Jeder Turm ist durch Mauerwerk in 4 Schächte getrennt, und wird mit seinen 4 Carr^s durch 40 cbm Wasser per Stunde durch- flössen, während ca. 80 cbm Ozonluft im Gegenstrom mit schwachem Über- druck durchstreichen. Das benutzte Wasser wird aus 2 Reihen Flachbrunnen, welche längs eines toten Rheinarmes im Überschwemmungsgebiet des Rheines ij Jahresbcr. XVUI, 1902, p. 1163. Ref. Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. 1028 WasKOi sterilisierung. liegen und namentlich bei Hochwasser gegen verunreinigende Zuflüsse nicht genügend geschützt sind, entnommen. Vorversuche der Firma Siemens & Halske hatten ergeben, dafs ein mit Bakterien künstlich angereichertes Roh- wasser durch die Ozonisierung im Werke bis auf eine geringe Zahl fast keim- frei (bis unter 20 Keime ])ro ccm) gemacht werden konnte. Die Verff. bevor- zugten ihrerseits zu ihren Versuchen 2 Coliarten und 8 die Cholerarotreaktion gebende Wasservibrionenarten. Es wurde dabei jeder einzelne Turm der Reihe V-VIII und dann 3 Türme V-VII zusammen auf ihre Leistung ge- prüft, in Fortführnng der Versuche an der Anlage in Martinikenfelde, zumal gar nicht beabsichtigt war, die ganze der Stadt Wiesbaden gehörende Schiersteiner Anlage und jeden Turm einzeln zu prüfen. Bei jedem Versuch wurden Proben von wenigstens 20 1 aus einem Turm entnommen, durch Zusatz einer sterilen konzentrierten Pepton - Kochsalzlösung in eine ää Iproz. Pepton-Kochsalzlösung gebracht und bebrütet. (Anreicherung). Um die eingesäten Colibakterien in diesen Vorkulturen nachzuweisen wurde das V. DEiGALSKi-CoNRADische Platten verfahren und die Indolreaktion (unter Zusatz von verdünntem Nitrit und reiner Schwefelsäure) benutzt. Die eingesäten Wasservibrionen wurden durch die Nitrosoindolreaktion (unter Zusatz von 0,1 *^/o Nitrat vor der Anreicherung) nachgewiesen. Bei jedem Versuche wurden kleinere Mengen in sterile Kölbchen abgefüllt um für weitere Untersuchungen, Platten verfahren usw. zu dienen. Zur Infektion des zu prüfenden W^assers dienten durch einfache Papierfilter filtrierte Agarkultursuspensionen. — Die Verff. schliefsen aus ihren Versuchen, dafs selbst bei einem absichtlich so gesteigerten Keimgehalt, wie er in der Praxis wohl selten — in Schierstein z, B. durch Hochwassevüberschwemmung vorkommen könnte, „die Abtötung der für die Trinkwasserversorgung aus- schlaggebenden Keime sicher eintritt". Dabei ist für Bestätigung der An- gaben vonOHLMüLLER uud Pkall sowicEELWEiN die im Wasser enthaltene Menge der ox3'dierbaren Stoife für die Vernichtung der Bakterien durch Ozonisierung des Wassers von wesentlicher Bedeutung. „Im Wiesbadener ^^'asser mit einer Oxydierbarkeit von 1,7 mg Sauerstoffverbrauch wurden daher durch Einleiten von (0,9-1,8) = 1,8-3,6 g Ozon für 1 ccm Wasser die eingesäten Bakterien vernichtet, im Martinikenfelder Versuchswasser, dessen Oxydierbarkeit von 4,6-8,08 mg im Liter Sauerstoffbedarf betrug, durch Einleiten von (3,4-4) X 3,3 = 11,22-13,2 g Ozon für das gleiche Wasserquantum." Die Verff. betonen besonders, dafs diese Verhältniszahlen zwischen Ozonverbrauch und Oxydierbarkeit eines W^ assers zur Erreichung einer sicheren Sterilisation aber keineswegs ohne Weiteres zu verallge- meinern, sondern von Fall zu Fall festzustellen sind. Immerhin solle man stets mehr Ozon zur Einwirkung kommen lassen als für den Einzelfall als Mindestmafs zur Erreichung einer sicheren Desinfektion gefunden wüi'de. Nach dem Ausfall ihrer Versuche in Martinikenfelde und in Schiersteiu sei der Schlufs berechtigt, „dafs das Ozon in richtiger Anwendung ein sicheres W^assersterilisierungsmittel iniGrofsen darstellt". Die Kosten be- trugen in W'iesbaden pro cbm Wasser rund 2 /^ (incl. Amortisation und Verzinsung), wobei auf Kohlenverbrauch 0,4 -v^ entfallen. Cxajplewski. 1024 Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. Wasser desinfektion . Schilder (3317) berichtet über seine Nachprüfung des HuNERMANNSchen^ Verfahrens zur Wasser desinfektion unter Berücksichtigung des Vor- läufers dieses Verfahrens. AufGrund seiner Versuche kommt Verf. zu dem Schlüsse: „Ich glaube nicht zu weit zu gehen, wenn ich auf Grund der im Nachstehenden niedergelegten Beobachtungen die Befürchtung ausspreche, dafs aufser dem HtJNERMANNSchen auch die übrigen Verfahren der Trink- wasserdesinfektionsmittel Chlor zunächst noch als unzuverläfsig in der sicheren Keimvernichtung anzusehen sind und eine wirklich praktische Be- deutung erst erlangen können, wenn sie eine Nachprüfung nach den am Schlüsse von mir angegebenen Methoden bestehen würden." „Zwei Fehler sind gemacht; einer von allen Untersuchern, dafs sie viel zu kleine Mengen des infizierten und dann desinfizierten Wassers auf entwicklungsfähig ge- bliebene Keime untersuchten, der zweite, dafs eine Anzahl Untersucher zum Nachweis der lebensfähig gebliebenen Keime ausschliefslich mit festen Nährböden arbeiteten." Sein Urteil über das HüNERMANxsche Verfahren selbst fafst Verf. in folgende Sätze zusammen: 1. „Das Verfahren scheint den Keimgehalt eines noch stärker verunreinigten und sehr bakterien- reichen Wassers erheblich herabzusetzen, in einzelnen Fällen dasselbe viel- leicht auch völlig keimfrei zu machen." 2. „Das Verfahren vernichtet in einzelnen Fällen Cholerakeime mit Sicherheit, doch bilden diese Fälle nur die Ausnahme. Häufig findet nur eine sehr erhebliche Verringerung der Zahl statt. " 8. „Typhusbac. werden nicht sicher vernichtet, wenn auch eine gewisse Schädigung derselben in vielen Fällen unverkennbar ist." 4. „Auch filtrierten KulturaufschM^emmuugen von Cholera- und Typhusbakterien gegenüber ist das Verfahren durchaus nicht zuverlässig." 5. „Ruhrbac. werden nicht sicher vernichtet, trotzdem dieselben nach den bisherigen Er- fahrungen zu den leicht zu vernichtenden pathogenen Keimen zu gehören scheinen." 6. „Das HüNERMANNSche Verfahren scheint im Ganzen eine gröfsere keimschädigende Wirkung als das ScHUMBURGSche Verfahren mit- tels Brom auszuüben, namentlich gegenüber den Typhuserregern, aufweiche es bei uns in erster Linie ankommen würde." Zum Schlufs stellt Verf. die Forderungen zusammen, welche nach seiner Ansicht bei den Untersuchungs- methoden für ähnliche Untersuchungen erfüllt sein müssen. 1. „Das bisher geübte Plattenverfahren (Agar, Gelatine) mit festen Nähr- böden ist nur dann ausschlaggebend, wenn die Platten nicht steril bleiben, bezw. wenn sich auf denselben die zu den Versuchen benutzten Keime wiederfinden. Zweckmäfsig sind Platten mit mindestens 10 ccra des Unter- suchungsmaterials, oder auch mehrere solche." 2. „Bleiben solche Platten nicht steril, so kann die auf ihnen zur Entwicklung gekommene Kolonieen- zahl nicht ohne weiteres zu einem Schlufs auf die Menge der vernichtenden Keime dienen, denn es können solche Platten noch eine grofse Anzahl nur geschädigter Keime enthalten, welche unter günstigeren Bedingungen noch entwickelungsfähig sind; das wirkliche Reduktionsverhältnis ist also nicht zu ermitteln." 3. „Bleiben die Platten mit festen Nährböden steril, so ist ») HtJNEBMANN und Deiter, Jahresbcr. XVIII, 1902, p. 1132. Ref. Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. 1025 Wasserdesinfektion. in jedem Falle a) eine der Eigenart des zum Versuch benutzten Bakteriums entsprechende Anreicherungsmethode vor dem Plattenverfahren einzu- schalten, und b) hierzu, wenn irgend möglich die ganze zum Versuch be- nutzte bezw. infizierte Menge — bei Untersuchungen im gröfseren Stil mindestens aber ein Quantum von einem oder einigen Litern — zu ver- wenden." 4. „Für Untersuchungen mit Choleravibrionen ist ein Anreiche- rungsverfahren sehr leicht durchzuführen, weil man anstatt des nachfolgen- den Plattenverfahreus direkt die Cholerarotreaktion benutzen kann und daher nicht steril zu arbeiten braucht. Ein Kontroiversuch hat nur nach- zuweisen, dafs das zu den Versuchen benutzte Wasser keine Rotbildner von vornherein enthalten hat." 5. „Auch für Typhus- und Ruhrbac. ist wie bei meinen Versuchen ein Anreicherungsverfahren ohne allzu grofse Mühe durchzuführen, sobald man unter Ausschlufs anderer Keime durch Sterili- sation des zum Versuch dienenden Wassers usw. arbeitet. Eine Erleichte- rung bieten noch beim nachfolgenden Plattenverfahren die erwähnten be- sonderen Nährböden. Zweckmäfsig dürfte bei der Anreicherung hier eine Verteilung der zum Versuch benutzten Wassermenge in eine gröfsere An- zahl kleinerer Kölbchen sein, um ein genaueres Urteil über den Effekt der Desinfektion zu erlangen." 6. „Sollten andere Bakterienarten als Versuchs- objekte dienen, so ist sinngemäfs zu verfahren." 7. „Jeder Versuch ist zu wiederholen." Verf. vermutet, dafs bei nach diesen Grundsätzen durchgeführten Prü- fungen möglicherweise auch einige bisher als zuverlässig angesehene Des- infektionsmittel bez. deren übliche Konzentration und Einwirkungsdauer sich als weniger zuverlässig als bisher geglaubt, erweisen könnten, was praktisch event. von weittragender Bedeutung sein würde z. B. bei der Desinfektion von Abwässern und Badewasser mit Chlorkalk. Die ScHüDERSche Arbeit, welche für die ganze Frage der Trinkwasser- desinfektion einen Wendepunkt bedeuten dürfte, enthält noch manche für diese Fragen sehi* wichtige interessante Details, bez. deren Interessenten auf das Original verwiesen seien^. Cxaplewski. Scliumburg (3321) wendet sich gegen die ScHtJDERSche Nachprüfung seines Bromverfahrens zur Wasser reinigung. Die von Schltder als zu klein bemängelten Aussaaten von einigen ccm seien nach dem Vor- gange von RoB. Koch bis jetzt allgemein üblich gewesen. „Ist diese Versuchsanordnung falsch, nun dann sind eben die Lehren von der Des- infektion mindestens noch nicht experimentell begründet." In der Praxis habe das ScHüDERSche Verlangen seine Grenzen und sei innerhalb eines ^) Zu Punkt 4 der Forderungen möchte Ref. bemerken, dafs er die alleinige Anwendung der Cholerarotreaktion nicht für ausreichend haltenmöchte. Erstens geben unreine Cholerakulturen die Rotreaktion häufig nicht, andererseits wird die Rotreaktion auch von anderen Bakterien als Choleravibrionen erzeugt, welche zufällig gerade als Verunreinigung der Kölbchen trotzdem der Kontrollversuch keine Rotbildner nachgewiesen hat, auftreten könnten. Man müsste andernfalls fordern, tlie ganze Menge des Wassers auf Rotbildner zu untersuchen, eine un- mögliche Forderung, oder abgekochtes aterilisiertes Wasser verwenden, wodurch eben auch unnatürliche Verhältnisse geschaffen werden. Ref. Baumgarten's Jahresbericht XIX 65 1026 Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. Wasserdesinfektion. bescheidenen Rahmens nur für Cholera durchführbar. Beim Arbeiten mit Tj'phus seien demselben erst recht enge Grenzen gezogen und für alle andere Arten müfste die alte KocHSche Vorschrift mit Aussaat weniger ccm bestehen bleiben. Verf. bleibt dabei, dafs im Laboratoriumsversuch das Abfiltrieren grober Bakterie nbröckel notwendig sei, da solche nur in Kulturen vorkämen. Für die Praxis habe er nur an Abfiltrieren grober Verunreinig- ungen durch Schnellfilter gedacht. Verf. gibt zu, dafs die Beobachtung von ScHtJDEB bez. Peoskauee über meist ungleichen Bromgehalt in den zu- geschmolzenen Bromrührchen richtig sei. Er habe für militärische Zwecke wegen der Schwierigkeit der Dosierung in kleinen Portionen, von vorn- herein die Brommenge für 100 Liter einschmelzen lassen. Bei den zahl- reichen Nachprüfungen des Bromverfahrens hatten alle Untersucher bis auf ScHüDER die bakterienvernichtende Fähigkeit gegenüber Cholera- und Typhusbac. anerkannt. Verf. hält auf jeden Fall und trotz Schüdeb daran fest, dafs 0,06 pro mille freies Brom Cholera- und Typhusbac. im Wasser sicher abtötet, dafs man das Brom leicht aus dem "Wasser herauszuschaffen und so ein durchaus schmackhaftes Trinkwasser zu erzeugen vermag, sowie dafs es gelungen ist, das Verfahren in eine praktisch brauchbare Form zu bringen. Die Empfehlung des Broms stamme übrigens von Ron. Koch, welcher es dem Sublimat fast an die Seite stellt. Cxaplewski. Scliuml)urg (3322) wendet sich gegen die Forderung Schubers nach vollendeter Desinfektion von Trinkwasser mittels Brom usw., die ganze Wassermeuge zur Vorkultur zu benutzen. Sch. verlangt dann mit dem- selben Recht, dafs die ganze zu desinfizierende Wassermenge vor dem Versuch zur Vorkultur angereichert wird, um das Fehlen von Cholera- vibrionen und Rotbildnern festzustellen. Sonst habe auch Schüdeks "\'ersuch trotz seiner rigorosen Forderungen doch stets eine Lücke. Diese Forderung sei aber unerfüllbar, weil dann eben kein Wasser zum Versuch übrig bleibe- Tatsächlich habe A. Pfühl in sterilisiertem Wasser Rotbildner, die nicht Cholera waren, nachweisen können. Im Lichte der Kontrollen betrachtet, schrumpften die ScHtroERSchen Forderungen zu einem theoretischen Schemen zusammen. Cxaiüeivshi. Schüder (3315) entgegnet auf die Arbeiten vonScHUMBURO und Pfuhl', 1. dafs es nach seinen Versuchen mit 0,06 pro mille freien Broms nicht gelingt, Cholera- und Typhusbac. im Wasser sicher abzutöten, selbst wenn dieselben durch gehärtete Filter von gröberen Flöckchen befreit sind oder wenn es sich um Bouillonkulturen handelt, 2. halte er seine sämtlichen Vorschläge zur Prüfung von Desinfektionsmitteln aufrecht. Die leistungs- fähigste Methode sei die beste und müsse ohne Rücksicht auf alte und viel gebrauchte Methoden Anwendung finden. 3. Über die Anwendbarkeit von nicht „absolut keimvernichtenden Mitteln müsse von Fall zu Fall entschieden werden. Von einem zur Desinfektion von Trinkwasser zu verwendenden Mittel müsse man aber unter allen Umständen die Abtötung sämtlicher pathogener Keime verlangen, zumal die Anwendung der höheren Tempe- ») Jahresber. XVDl, 1902, p. 1132 resp. 1162. Ref. Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Techniscbes. 1027 Wasserdesinfektion. raturen dieses leistet-^. Diese Forderung sei vom Hygieniker solange auf- recht zu erhalten, solange die Frage, wie viel Keime zur Infektion eines Menschen unbedingt nötig sind, definitiv beantwortet ist, d. h. wohl für alle Zeiten. Cxaplewaki. Schttder (3316) wendet sich gegen die Verteidigung Schumburos be- züglich dessen Bromverfahrens zur Trinkwasseneinigung in Bd. 39 der Ztschr. f. Hyg. p. 5 1 7 u. 5 1 8*^. Schumbur« hatte gegenüber der Forderung ScHL'DEKS bei Trinkwasserdesinfektionsversuchen die ganze desinfizierte AVassernienge zur Prüfung zu verarbeiten, die unausführbare Gegen- forderung aufgestellt, die ganze Wassermenge müsse dann mit gleichem Recht vor der Desinfektion auf Rotbildner resp. Choleravibrionen untersucht werden. Verf. macht nun darauf aufmerksam, dafs er ja das Wasser in seinen Versuchen bereits vor dem Versuche sorgfältigst o Tage hinter einander sterilisiert habe. Auch lehnt SchIjder die Behauptung ScHUMBURGS, er verlange dies „mit gleichem Recht", ab, weil ein Des- infektionsmittel, das die Probe bestehen soll, sowohl im Wasser vorher vor- handene, als im Versuch zugesetzte Infektionserreger (Cholera, Typhus, Ruhr) vernichten müsse. Einen Kontrollversuch auf Rotbildner habe Verf. nur für den einen Fall vorgeschlagen, dafs man Choleravibrionen einem nicht sterilisierten Wasser aussetzen will. Cxaplewski. Schumbur^ (3;i23) bemerkt zu der „ScHtJDERSchen Entgegnung'' bezüglich des Brom Verfahrens zur Trinkvvasserreinigung, dafs sein Brom- verfahren in der Anwendung für 100 1 in der Tat eine praktische brauch- bare Form angenommen habe, auch wenn nur Litergetafse (Kochgeschirre) zur Verfügung stehen und dafs er an Stelle der Tabletten eine sich besser lösende Pulvermischung eingeführt habe. Der Peihoversuch von Moroen- ROTH und Weigt ^ sei für die Brauchbarkeit der Brommethode in keiner Weise mafsgebend, da er ja selbst schon in seinen ersten Veröffentlichungen erklärt habe, dafs gewisse Wasserbakterien (sicherlich auch eine Reihe Sporenbildner) harmloser Art durch 0,06 pro mille freies Brom nicht ab- getütet würden, mit denen man doch Ruhrbac. nicht in gleiche Linie stellen dürfe. Verf. belegt aufserdem seine frühere Behauptung, dafs auch im Institut für Infektionskrankheiten die baktericide Kraft des Broms 0,06 : lOuO auf pathogene Bakterien von Vagedes und v. Schab festgestellt wurde durch 3 Versuchsprotokolle von v. Schab bezw. Vagedes aus seinem Protokollbuche. Schitder hatte auf eine Äufserung von Proskauer diese Behauptung „als einen ganz gewaltigen Irrtum" bezeichnet. Nach den mitgeteilten Versuchsprotokollen war tatsächlich Cholera bezw. Typhus abgetötet worden. Bezüglich der strengen Forderungen an ein Wasser- desinfektionsmittel stimme er selbst mit Schuber überein. Er würde selbst als erster vor dem Bromverfahren warnen, wenn dessen Unzuverläfslichkeit *) In der Theorie ist Schüder bierin wohl beizupflichten. Trotzdem kann in der Praxis z. B. in den Tropen leicht der lall eintreten, dafs man sich mit dem unvollkommneren Mittel ans Ermangelung eines besseren behelfen mufs. Ref. 2) Dieser Jahresber. p. 1026. Ref. 8) Hyg. Rundschau 1901, No. 16. Ref. 65* 1028 Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. Wasserdesinfektion . bewiesen würde. Diesen Beweis halte er für bisher jedoch nicht erbracht und halte infolgedessen bis zu dessen Erbringung an der Wirksamkeit des Bromverfahrens fest. Cxaphwski. Schumburg (3324) hat wegen der von Schüdee^ gegen das Schum- BTJEGSche Bromverfahren erhobenen Einwände neue Versuche mit Brom und auch anderen Desinfektionsmitteln angestellt. Zunächst gibt er ScHüDER zu, dafs Choleravibrionen im Trinkwasser dm-ch 0,06 pro mille Brom nicht in jedem Fall abgetötet werden, „dafs vielmehr Ausnahmen von dieser baktericiden Kraft vorkommen, wenn man die Anreicherungs- methode anwendet". Er kommt auf Grund besonderer Versuche zu dem Schlüsse, dafs nur ganz vereinzelte oder nur geschädigte Exemplare von Choleravibrionen dabei der Abtötung durch das Brom entgehen. Er ver- mutete, dafs dieselben sich namentlich in oberhalb des Wasserspiegels im Innern des Kolbens an der Innenwand desselben verspritzten Tröpfchen besonders am Kolbenhalse halten könnten. In der Tat wurden die Resul- tate durch Abglühen des leeren Teiles des Kolbens während der Des- infektionsdauer besser. Also war ein Teil der früheren Mifserfolge wohl auf Reinfektion des schon sterilisierten Wassers zu beziehen. Auch Auf- füllen des Bromwassers bis zum Rand fülirte gleich gute und sichere Des- infektion wie das Abglühen des Halses herbei. Ein Teil des Broms wurde ferner durch die Salze des Leitungswassers gebunden, weshalb Versuche mit destilliertem Wasser günstigere Resultate ergaben. Erhöhung des Bromzusatzes ergab bessere Resultate aber nicht stets sicher. Durch 0,5proz. anorganischer oder organischer Säure (Essigsäure oder Weinsäure) konnte das gebundene (Entfärbung) Brom wieder frei (Gelbfärbung) und aktiv gemacht werden. Die Resultate waren trotzdem nicht sicher, "^Veitere Versuche ergaben Anhaltspunkte für die vom Verf. gehegte und schon früher experimentell untersuchte Vermutung, dafs zu Boden gesunkene und im innersten Kern nur schwer desinfizierbare Kulturbröckchen als Ursache der Mifserfolge anzusprechen sind. Mehrfach waren die oberen Schichten des Wassers durch Brom steril geworden, die unteren nicht. Verf. nimmt zur Erklärung an, dafs sich die äufseren Schichten eines solchen Kultur- bröckchens in Bromeiweifs verwandeln, welches die innen liegenden Bak- terien vor weiterer Schädigung schützt. Als Analogen führt er an, dafs Hühnereiweifs, in selbst stärker verdünntes Bromwasser getropft, fast mo- mentan gerinnt und die Tropfenform bewahrt, ebenso in Sublimat. Verf. hatte für seine Versuche sehr grofse Bakterienmengen (1-2 Agarkulturen auf 1 Liter also vielmehr als in Wirklichkeit zu erwarten ist) verwandt. Durch diese grofsen Eiweifsmengen wird natürlich viel Brom gebunden, so dafs die Gesamtwirkung vereitelt werden kann. In der Tat wurden bei geringeren Dosen Cholerakultur (1-2 ccm Kultur pro 1 Liter) die Resultate erheblich besser. Aber von 211 Kolben wurden 8 (= 3,8*'/o) nicht sterilisiert. Das Bromverfahren arbeitet also nicht absolut sicher. Ähnliche Resultate ergaben Versuche mit Typhusbac. unter Anwendung der Vorkultur. i)ScHÜDEB, Ztschr.f.Hyg. Bd. 39,40; Jahresber. XVm, 1902, p. 1168. Ref. AlJgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. 1029 Wasserdesinl'ektion. Sehr wichtig sind die weiteren Versuche des Verf.s, welche zeigen, dafs unsere stärksten üblichen Desinfektionsmittel wie Iproz. Sublimat und 5proz. Karbolsäure weder Stapliylok. noch die empfindlichen Cholera- vibrionen selbst in wässrigem Medium abzutöten vermögen; desgleichen versagte Salzsäure gegenüber Cholera Vibrionen. Er vermutet deshalb, dafs es mit chemischen Desinfektionsmitteln überhaupt nicht gelingen wird in kurzer Zeit (ca. ^/^ Stunden) wie das der Praktiker verlangt, eine völlige, ausnahmslose Abtötung der in Frage kommenden pathogenen Bakterien herbeizuführen. Chemische Desinfektionsmittel seien also in ihrer An- wendung begrenzt, dagegen am Platz, wo sichere Methoden wie Abkochen vielleicht auch Ozonisieren nicht anwendbar sind. Dann trete aber auch das Brom verfahren mit Recht an seinen Platz, obwohl auch bei ihm wenn auch seltene Milserfolge vorkommen. Auch Sublimat aus Karbolsäure ver- sagten hierbei und gerade in seinen Versuchen habe sich die hohe bakteri- cide Kraft des Broms selbst neben Sublimat und Karbolsäure ergeben. Verf. hat sodann verschiedene Mifsstände und Fehlerquellen beim Bromverfahren, vor allem die von ScHtJDEK und auch vom Verf. selbst nachgewiesene un- genaue Dosierung zu verbessern gesucht. Ca. 35 g Brom werden in Glasröhrchen eingeschmolzen. Diese Menge wird in 1 Liter Wasser beliebiger Herkunft z. B. in einer Labeflasche der Sanitätsunteroffiziere nach Öffnen des Röhrchens durch Schütteln verteilt. Dadurch erhält man selbst bei Benutzung von verunreinigtem und amraoniak- haltigem Flufswasser eine fast genau 3,5proz. Bromlösung, von der 2,2 ccm genügen, um ein Liter Wasser (unter dem oben angegebenen Vorbehalt) von Krankheitskeimen zu befreien. Für die Praxis bedarf man dann eines Mafsgefäfses von 2,2 ccm für den Liter resp. 55 ccm für 25 Liter (= ca. 1 Eimer Wasser). Dazu kommt ein Säurezusatz von Weinsäure in Pulvern oder Tabletten (0,5 pro mille). Die Beseitigung von Brom und Säure erfolgt wie früher. Die ganzen Reagentien usw. werden in einer kleinen Rad- fahrertasche untergebracht^. Cxapleivski. Obermaier (3293) prüfte ein von Vaillakd angegebenes Trink- wasserdesinfektionsverfahren nach, bei welchem pro Liter 0,1 g Weinsäure gelöst, dann 0,1 g Jodkali, und 0,0156 jodsaures Na zugefügt werden, nach 10-15Minuten 0,1 1 6 Natriumthiosulfat zur Bindung des Jods. Es zeigt sich, dafs Leitungswasser hierdurch steril wird, keimreicheres Flufswasser aber nicht. Vibrio cholerae, Bac. typhi, coli und dysenteriae im Wasser aufgeschwemmt, waren durch gewöhnliches Kulturverfahren nicht mehr nachzuweisen, dagegen Vibrio cholerae nach der von Schüder emp- fohlenen Anreicherung in Peptonwasser. Also sind die weniger empfind- lichen anderen Bakterien wohl auch nicht abgetötet, blofs „gelähmt". Dietrich. Ballner (3204) prüfte die Wirkung einiger der gebräuchlichsten Des- ^) Zu bemängeln wäre bei der Versuchsordnung, dafs Verf. sich bei den Choleraversuchen auf Anstellung der Cholerarotreaktion beschränkt hat, statt die Choleravibrionen auch kulturell und mit Hülfe der Agglutination zu veri- fizieren. Ref. 1030 Allgemeine Methodik Desinfektionspraxis und Technisches. Milchpas teurieation. infektionsmittel nach der Forderung Schubers, wonach die ganze zu desinfizierende Wasserraenge, nicht nur ein aliquoter Teil auf den Erfolg kontrolliert werden müsse. Da es bei diesen Versuchen unbedingt nötig ist, das zugesetzte Desinfizieus nach einer bestimmten Zeit durch chemische Reaktion in kürzester Frist entfernen zu können, um nicht durch seine Beimengung zu den Kulturen deren Entwicklung zu hemmen, konnten nur wenige Desinfizientien, Säuren, Alkalien, Sublimat und Jodtrichlorid zur Prüfung herangezogen werden. Er fand bei Verwendung von 100 ccm in- fizierten Wassers, dafs gegenüber den bisher gültigen Anschauungen er- heblich gröfsere Mengen von Desinfizientien mit wesentlich längerer Ein- wirkungszeit zur Abtötung der Keime erforderlich sind. Nur Kali- und Natronlauge, sowie Jodtrichlorid hielten auch der verschärften Prüfung stand. Salz- und Schwefelsäure dagegen, von denen bisher angenommen wurde, dafs eine Lösung von 1:150 in 15 Minuten zur Sterilisierung ge- nüge, erforderten eine 5 mal stärkere Konzentration bei einstündiger Ein- wirkung. Für Sublimat konnte B. zeigen, dafs erst bei Verwendung einer 2proz. Lösung nach 15 Minuten eine völlige Abtötung von Staphylok. zu er- zielen war, während die bisher geltende Ansicht dahin ging, dafs eine Lösung von 1 : 10000 und eine Einwirkungsdauer von 5 Minuten genüge. Baisch. Natanson (3291) berichtet über Versuche mit dem KoBRAKSchen^ Apparat zur Milchpasteurisation, der sich nach Verf. von dem früher angegebenen Apparat des Amerikaners Freeman im wesentlichen nur da- durch untersclieidet, dafs bei Freeman die Milch in Wasser von Siede- temperatur gestellt dadurch auf 75^ erwärmt wird, w'ährend sie bei Kobrak auf niedrigere Temperatur erwärmt wird, weil Temperaturen von 75^ zu hoch seien (Fällung von Laktalbumin und Zersetzung von Lipase). Kobrak führt aufserdem zum Konstanthalten der Temperatur eine Glühkohle ein. Verf. folgert aus mathematischen Formeln und auf Grund eigener Ver- suche, dafs die Temperatur im KoBRAKSchen Apparate aber in weiten Grenzen schwankt, abhängig von der Temperatur des Leitungswassers und der Roh- milch. Sobald die Milch in Flaschen in das Wasser des Apparates gestellt wird, beginnt die Temperatur des heifsen Wassers zu fallen, der kalten Milch zu steigen. Nach 1 0-2< ) Minuten hat Ausgleich stattgefunden (Wasser- temperatur ^1^^ höher). Von da ab Sinken der Temperatur des Apparates, nach l'/o Stunde um 1,5-1-0,5^, selten noch kleine Steigerung (durch Glüh- kohlen?). In 10 Versuchen überstieg das Temperaturmaximum nur 2mal 60". Das Minimum war in 7 von 10 Versuchen sogar unter 00". Diese Resultate entsprachen den Angaben Kobraks nicht, dafs im Apparat die Temperatur schon nach 5 Minuten auf 65" steigt und noch nach 1^/., Stunden nicht unter 60" fällt. Daher schien auch eine keimtötende Wirkung wenig wahrscheinlich. Nur in 2 von 5 Fällen erwiesen sich Milchagarplatten nach l'/„ Stunden Pasteurisation der Milch als steril, in 3 Fällen zeigten sie er- hebliche Keimmengen. Verf. stellte daraufhin eine besondere Versuchsreihe mit dem Hippiusschen und KoBRAKSchen Apparate an, wobei im ersteren Apparat die Milch fast in allen Fällen steril war, (nur in einzelnen Fällen M Jahiesber. XVI, 1900, p. 639. Ref. Allgemeine Methodik, Desinfektionspiaxis und Technisches. 1031 Händedesinf'ektion. Keimzahl noch 50-100 in 1 com) während im KoBRAKSchen Apparat in über der Hälfte der Versuche noch reichliche Keime leben geblieben waren, und zwar in den Fällen wo der Apparat infolge zu niedriger Temperatur der Rohmilch nicht genügende hohe Temperatnrgrade produzieren konnte. Von 22 Versuchen mit dem KoBRAKSchen Apparat unter den häuslichen ent- sprechenden Verhältnissen ergaben 13 ein vollständig ungünstiges Resultat (Milch meist kurz vorher dem Eisschrank entnommen). Der KobrakscIib Apparat hat also bei der Nachprüfung weder bezüglich der Erreichung der Temperaturgrade, noch in Bezug auf keimtötende AVirkung den Angaben KoBRAKS entsprochen. Bezüglich der Konstruktion des Apparates bemängelt Verf., dafs der Apparat für Pasteurisation von Portionen ä 150 und 250 g konstruiert sei, so dafs bei geringerem Bedarf, z. B. 60-80 g, viel Milch ver- loren gehe. Umfang und Gewicht des Apparates sei ebenfalls zu grofs. Der KoBRAKSche Apparat entspreche also nicht seiner Bestimmung, Roh- milch von beliebiger Temperatur zu entkeimen. Auch der Grundgedanke KoBRAKS das Thermometer prinzipiell zu vermeiden sei falsch. Cxapleivski. Schuhmacher (3319) hat sich zur Aufgabe gesetzt, zu untersuchen 1 . welchen Grad der K e i m f r e i h e i t d e r H ä n d e erreicht das Desinfektions- verfahren, 2. ist ein Zusammenhang zwischen dem Keimgehalt der Hände nach der Desinfektion und den Wochenbettserkrankungen nachweisbar, 3. besteht ein Unterschied in der Wochenbettsmorbidität bei Frauen, die mit und solchen die ohne Handschuhe untersucht werden? Zu ersterem Zwecke untersuchte er die Hände sämtlicher bei einer Ge- burt touchierenden Personen vor und nach der Händedesinfektion, die mit warmem Wasser und Seife, öOproz. Alkohol und l*^/o Lysol vorgenommen wurde. Das Impfmaterial entnahm er von jeder Hand getrennt und von der gesamten Handoberfläche und den Nagelpartien mit sterilen Holzstäb- chen und Seiden fäden. Als Nährboden diente Glycerinagar. Mit den Seiden- fäden gelang der Bakteriennachweis in einer erheblich gröfseren Zahl von Fällen, mit den Stäbchen liefsen sich gröfsere Mengen von Kolonien erzielen. Vor der Desinfektion fanden sich stets massenhaft Keime, bei 32 Personen Staphj^loc. aureus in grofser Menge, bei 4 Streptoc. nach der Desinfektion noch immer häufig Staphj^lok. aber nie Streptok. Völlige Sterilität der Hände fand sich durchschnittlich nur bei l,5*^/o aller von Seh. persönlich untersuchten Personen. Einzelheiten der Methode und Ergebnisse sind im Original nachzusehen. Als Hauptresultat stellt Seh. in Bestätigung der Untersuchungen anderer Autoren fest, dafs es unmöglich ist, die Hände völlig keimfrei zu machen. Einen Zusammenhang zwischen der Keimhaltigkeit der Hände und der Häufigkeit puerperaler Erki'ankung konnte Sch. bei der Beobachtung von 115 Geburten mit 20 Fieberfällen nicht konstatieren. Völlig steril ist die Hand nur bei Bekleidung mit Gummihandschuhen. 197 mit Handschuhen untersuchte Spontangeburten hatten eine Morbidität von 7,l*'/o, 224 ohne Handschuhe im gleichen Zeitraum untersuchte eine solche von 9,8 ^/q. Sch. hält diesen Unterschied von 2,7 ^/^ bei der geringen Zahl der Fälle für scheinbar und zufällig, und deshalb die Handschuhe für 1032 Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisclies. Händedesinfektion. gewöhnlich für entbehrlich, empfiehlt sie aber bei Untersuchung und Be- handlung septischer Fälle und nach Beschmutzung der Hand mit infektiösem Material. Baisch. Engels (3225) betont, dafs im Gegensatz zu Haeglers Ausspruch das Gebiet der Händereinigung und Händedesinfektion keineswegs ausgebaut ist. Zu seinen Nachprüfungen verschiedener Verfahren benutzte er den PAUL-SAEWEYSchen sterilen Kasten und deren Methodik, bis auf eine Ab- weichung nach Haegler bei den Lysoform-Alkoholversuchen. Zunächst erzielte Verf. mit der Heifswasser-Alkoholmethode (nach Ahlpeld) an- nähernd gleiche Eesultate wie Paul und Sarwey. Er schliefst dabei aus seinen Versuchen, dafs die oberflächlich gelegenen Mikroorganismen abge- tötet, die tiefer liegenden lebensfähig geblieben waren. „DieHeifswasser- Alkohol-Desinfektion kann deshalb für kurz dauernde Operationen empfohlen werden ohne Wiederholung der Alkoholwaschung nicht für länger dauernde operative Eingriffe, da der Alkohol nach unsern Versuchen nicht bis in eine Tiefe desinfiziert, dafs geburtshilfliche und chirurgische Operationen ohne Gefahr der Keimübertragung ausgeführt werden können." Bezüglich der Desinfektion mit Seifen spiritus (nach Mikulicz) kommt Verf zu dem Re- sultat, dafs 1. die Zusammenziehung der AnLEELDSchen Methode wie sie Mikulicz in seinerDesiufektion mit Seifenspiritus vorschlägt, nicht angängig ist, dafs 2. dabei keine Keimfreiheit, ja im Gegensatz zu den Versuchen von Paul und Sarwey sogar nicht einmal eine erhebliche Keimverminderung erzielt wurde, dafs daher 3. die von Paul und Sarwey als Vorzug der MiKüLiczschen Methode hervorgehobene Zeitersparnis nicht ins Gewicht falle. Verf. versuchte dann die Alkoholwirkung durch Forraalinzusatz zu steigern. Vorversuche schienen zu beweisen, dafs Formalin unter den ge- wählten Bedingungen in wässriger Lösung schwächer desinfizierend wirkt als in alkoholischer Lösung. Nur Staphyloc. aureus wurde durch 1°/q, ( 1,5 o/„ und (),1 "/o Formalin in öOproz. Alkohol in 1 -2 resp. 4 Minuten nicht abgetötet. Verf. kommt aus seinen Versuchen zum Schlufs, dafs 1-, 2- und 3proz. Formalinalkohol mit Sicherheit Bakterien wie Staphyloc. aureus, Pyocyaneus Prodigiosus und Bac. typhi abtötet, zur Händedesinfektion aber wegen Ekzembildung und Geruch unbrauchbar ist. Sehr gute Resul- tate erzielte dagegen Verf. mit Lysoform-Alkohol und zwar von l-5proz. Lysoform- Alkohollösungen am besten in 2proz. Lösung. Diese Kombi- nationen seien besser als Heifswasser- Alkohol und Seifenspiritus, da sie mehr Keime abzutöten vermochten. Zur Erklärung zieht Verf. die Be- obachtung heran, dafs die Haut während der ganzen Dauer der Desinfektion durch den seifigen Anteil desLysoforms wieder geschmeidig und locker er- halten wird, so dafs der Alkohol und der Formalinbestandteil des Lysoforms besser einzudringen vermag. In einer besonderen Versuchsreihe wies Verf. nach, dafs Hexamethylentetramin in 2-, 10- und 2^'oz. Lysoformlösung wurden ohne Krankheitssymptome vertragen, während bei Karbolsäure nach 2 Minuten heftige Krämpfe auf- traten, desgleichen nach 10 ccm 5proz. Lysollösung. Tod nach 4 Stunden mit Lähmungserscheinungen. 10 ccm 6 resp. 8proz. Lysoformlösung wurde dagegen ohne Vergiftungserscheinungen in den nächsten Stunden vertragen. Während in der Literatur für Lysol bei subcutaner Injektion 2,45 g pro Kilo Kaninchen angegeben wird und Verf. selbst 2,0 als nicht letale Dosis fand, sah er bei intraperitonealer Injektion von 10 ccm 5proz. Lysollösung schon 0,37 g pro Kilo als dosis letalis wirken. Verf. meint nach seinen Versuchen, es bestehe eigentlich nicht der geringste Zweifel, dafs das nahe- zu als ungiftig zu bezeichnende Formaldehydpräparat vor den Steinkohle- produkten unbedingt den Vorzug verdient." Er betont dabei, dafs das Lysoform nicht ätzt, wenig riecht, gut eindringt, gut desodorisiert, Metall- instrumente und Lacksachen nicht angreift, dabei unwesentlich teurer als Lysol aber wesentlich billiger als Karbolsäure ist. Zum Schlufs weist Verf. auf die Giftigkeit des Lysols nach publizierten Fällen hin und verlangt eine Umfrage über Lysolintoxikationen, um mafsgebendes Material zur Unter- breitung für die Behörde zu gewinnen. Cxaplewski. Galli-Yalerio (3238) untersuchte die V^'^irkung des Lysoforms auf metallische Instrumente und Gummikatheter, seine Giftigkeit für den Orga- nismus, seine desodorisierende und desinfizierende Kraft in vitro und bei experimenteller Kaninchenpeiitonitis. In letzterer Hinsicht fand er, dafs es in vitro Bact. coli rasch abtötete, die Entwicklung von St. pyogenes aureus dagegen in 3proz. Lösung erst nach 6, in 5proz. nach 4 Stunden vernichtete. Bei experimenteller, mit St. pj^ogenes aureus und Bact. coli erzeugter Peritonitis konnten Kaninchen durch gleichzeitige Injektion 2- und 3proz. Lösungen am Leben erhalten werden, während die Kontroll- tiere zu gründe gingen. Baisch. Pfuhl (3298) berichtet über seine Untersuchungen betr. Lysoform und Albargin. Auf Grund seiner durch zahlreiche genaue Protokolle be- legten Untersuchungen, welche mit an Seidenfäden angetrockneten Kul- turen von Aureus, Pyocyaneus, Typhus und Milzbrand angestellt wurden, kommt Verf. zu folgenden Schlüssen. 1. „Das Lysoform besitzt eine starke keimtötende Kraft. Es vernichtet schon in Iproz. Lösungen den gewöhn- lichen Eitercoccus (Staphyloc. pyogenes aureus), sowie den Erreger der grünen Eiterung (Bac. pyocj^aneus) und den Tj'phusbac, wenn diese Bak- terien, an Fäden angetrocknet, seiner Wirkung 1-3 Stunden ausgesetzt werden. Milzbrandsporen dagegen wurden selbst nach 12stündiger Ein- Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. 1073 Desinfektion mit Lysoform, Albargin, Kinosol. wirkling von dem Mittel, weder in dieser, noch in 2proz. Verdünnimg beein- tlufst. Demnach wirkt das Lysoform in 1 proz. Lösung deutlich schwächer als das 5proz. Karbolwasser und ist diesem etwa erst in 3proz. Lösung gleichwertig. Hinter der Iproraill. Sublimatlösung bleibt aber auch diese weit zurück. Werden nicht besonders pathogene Verbandstofife in mehreren Lagen oder Schichten (Kompressen), sowie chirurgische Instrumente u. dgl. in 3proz. Lysoformlösung eingelegt, so erfolgt selbst nach 8 Stunden noch keine sichere Sterilisation. Auch wirkt das Mittel in dieser Ver- dünnung nicht gleichmäisig ; es machen sich vielmehr verschiedene Schwan- kungen in der keimtötenden Kraft desselben geltend, deren letzte Ur- sachen nicht recht zu erklären sind. 2. In flüssigen Kulturen (Bouillon) tritt erst bei 1 : 100 Entwicklungshemmung ein. 3. Über die Eignung des Lysoforms zur Wundbehandlung fehlen Beobachtungen, zumal z. Z. über- haupt keine derartigen Mittel für die Wundbehandlung angewendet würden, da alle durch oberflächliche Abtötung des Gewebes den Heilungsvorgang beeinträchtigen. 4. Nach seinen Erfahrungen ist Lysoform ungiftig, da selbst 5 ccm reines Lysoform , subcutan oder in den Magen eingegossen, ohne Schaden vertragen wurden. 5. In 5proz. Lösung als Waschwasser wirkt es nicht ätzend. 6. Chirurgische Instrumente, Gummischläuche usw. wurden davon nicht angegriffen. Mit 4proz. Lösung ausgespülte Nacht- geschirre und Steckbecken, ans denen die Dejektionen beseitigt waren, wurden in einigen Minuten desodorisiert. 7. Im Preise (1 kg 3,50 Jl/l) stellt es sich zwischen Sublimat (1 kg 6 M) und Karbolsäure (1 kg 2,80 M), da 1 Liter Iproz. 3,5 ^, 1 Liter 5proz. Karbolsäure li ^ und 1 Liter Ipromill. Sublimat 0,6 ^f kostet*. Das Albargin ist eine Doppelverbindung von Argentum nitricum mit Gelatose, einem Spaltungsprodukt der Gelatine. Nach seinen Versuchen spricht Verf. dem Albargin in 0,1- und 0,2proz. wässeriger Lösung eine recht hochgradige keimtötende Wirkung zu, welche jedoch hinter der des Argentum nitricum zurückbleibt, dagegen die des Zincum sulfuricum iu gleichprozentigen Lösungen übertrifft. Bei der Behandlung von Gonorrhoefällen schien dem Verf. das Albargin ia frischen Fällen eine verhältnismäfsiggrofse Heilkraft zu besitzen, dagegen zeigte es in chronischen Fällen keine Vorzüge vor sonstigen erprobten Mitteln. Im Preise stellt sich das Albargin wenig niedriger als das Pro- targol, aber doppelt so teuer als das Argentum nitricum, während der Preis der Zincum sulfuricum-Lösungen ein verschwindend geringer ist. Czaplewski. Busck (3216) hat gefunden, dafs gegenüber Bac. prodigiosus und typhi das Kinosol erst iu Iproz. Lösungen antiseptisch wirkt. Während 1 : 10 000 entwicklungshemmend wirkt, vermag 1 : 500 nicht in 24 Stunden die ge- nannten Bakterien zu vernichten. Als tödliche Dosis hat Verf. 0,35 ccm pro kg (Gewicht) Meerschweinchen oder Kaninchen subcutan oder intravenös gefunden. Oeirsvold. *) Dem Veif. ist hierbei ein kleiner Rechenfehler unterlaufen , da 1 Liter Ipromill. Subliniatlösung nicht 1 ^, sondern 0,6 ^ kostet. Ref. Baumgartens Jahresbericht XIX 68 1074 Allgemeine Methodik, Desinfektionapraxis und Technisches. Desinfektion mit Tachyol. Mirto (3285) führte Untersuchungen aus mit Lösungen des Tachyols von 1:100000 bis 1 : 1000 an Bakterienkrusten von festen Kulturen (Agar, Kartoffeln) von Staphyloc. pj^ogenes (albus, aureus und citreus), von Streptoc. P3'ogenes, Bact. coli, Typhusbac. und Milzbrandbac. (in vegetativer und Sporenforra). Er untersuchte auch das toxische Vermögen des Tachj'ols auf hj^poder- matischem und endovenösem Wege bei Tieren und gelangte zu der Schlufs- folgerung, dafs es auf hj^podermatischem Wege in nicht sehr konzentrierter Lösung (1 : 1000) gut vertragen wei'de in der Dosis von 1 cg per je 100 g der Tiere, während auf endovenösem Wege mit Iproz. und Ipromill. Lösung fast immer der sofortige Tod eintrete nach Injektion von wenigen cg der Flüssigkeit. Auch wurde eine Reihe von Experimenten vom Verf. an Tieren aus- geführt, die auf experimentellem Wege infiziert worden waren (Milzbrand, Typhus, Diphtherie, Staphyloc), um zu sehen, ob das Tachyol eine lokale oder allgemeine Wirkung habe und ob es die im Verlauf begriffenen Infek- tionen aufhalten oder wohltätig beeinflussen könne; es ergab sich der Nach- weis der rein lokalen Wirkung des Desinfizierungsmittels, das kein Vermögen haben soll, den Verlauf der Krankheit zu modifizieren, wenn die Verbreitung des Prozesses schon begonnen hat. Endlich wurden andere Experimente gemacht zur Desinfektion des Peritoneums, der Vagina, der Hände und bei einigen klinischen Fällen (Mastitis, in Eiterung übergegangene Ovarien- cysten und Parametritriden, Puerperalinfektionen), woraus der Verf. fol- gende Schlüsse zieht: Dem Tachyol gebührt eine der ersten Stellen in der Eeihenfolge der Antiseptica. Seine wenig oder gar nicht deletäre Wirkung auf die Gewebe und seine geringe Giftigkeit gestatten uns seine wiederholte Anwendung und verleihen ihm in vielen Fällen einen gröfseren Nutzen, als ihn andere Desinfektionsmittel besitzen. Der hohe Preis, die Schwierigkeit, es in Krystallen zu konservieren, die Notwendigkeit, destilliertes Wasser verwenden zu müssen, um Lösungen mit genauem Titre zu haben und das Schwarzwerden der Wäsche sind Übelstände, die, wenn auch unbedeutend, seine Verbreitung in der gewöhn- lichen Praxis einschränken. In den Krankensälen des Hospitals und in den Kliniken, wo viele Übel- stände beseitigt werden können, kann das Tachyol, namentlich in bestimmten Fällen mit Erfolg verwendet werden. Die Wirkung des Tachyols ist in hervorragendem Mafse eine lokale und entfaltet sich, wenn es direkt mit dem virulentem Material in Berührung kommen kann. Deshalb wird man vergebens hoftVn, es zur Verhütung oder Bekämpfung allgemeiner Infektionen verwenden zu können. Bei den operativen Eingriff"en, bei denen die Abwaschung des Peritoneums nötig wird, mufs das Tachyol vorgezogen werden (1 : 20000), da es unter den Präparaten, die mit dem Peritoneum in Berührung gebracht werden können, ohne es zu verändern, dasjenige ist, welches ein höheres des- infizierendes Vermögen besitzt. Allgemeine Methodik, Desint'ektionspraxis und Technisches. 1075 Desinfektion mit Naphtha-, Perubalüampiüparaten. Von sehr grofseni Nutzen ist es bei der Desinfektion der Vajjina (1 : 3000 j lind des Uterus (1:5000); auch kann es für die geburtshilflich-gynäkolo- gisclie Praxis empfohlen werden. Guerrini. Kupzis (3271) hat einige aus der Naphtha gewonnene Des- infektionsmittel geprüft. Nach ihrer Herstellung zerfallen die aus der Naphtha hergestellten Desinfektionsmittel in 1. Mittel, welche aus der Rohnaphtha oder ilu'en Destillaten durch Extrahieren mit Säuren oder Akalien dargestellt werden (Bartoschewitz Desinfektion und die Schb- WELiNSchen Präparate: Naphthaiol, Naphthaextrakt. Sulfonaphthen, Naphtha I und II), 2. Mittel, welche aus den Erdöldestillaten mit Hilfe von Seife bereitet werden. Hierzu gehört das neuerdings viel genannte Naphthalan, das aus den hochsiedenden Fraktionen eines Jelissawetpolschen Naphtha hergestellt werden soll. Das Naphthalan-Rohol besteht aus Terpenen, Naphthenen, Olefinen und anderen ungesättigten Kohlenwasser- stofi'en. Die Mittel der ersten Gruppe haben sich nicht einbürgern können; das Naphthalan wird zwar nicht als Antiseptikum, aber doch gegen gewisse Infektionskrankheiten empfohlen. Wichtiger sind 3. die Naphthasäuren, von denen ca. 1"/^ im kaukasischen Erdöl vorkommen soll, besonders viel aber in den ungereinigten Destillaten (im Solaröl bis zu 3^/o). Verf. be- richtet nun unter Beifügung von Tabellen über eine ganze Zahl von Ver- suchen mit Rohsäuren und mit den reinen Säuren. Auf Grund seiner Ver- suche kommt er zu folgenden Schlüssen: „Die alkalischen Naphthaabfälle enthalten stark antiseptisch wirkende Substanzen, die Naphthensäuren. Die Rohsäui'en können als besonders gute Desinfektionsmittel während der Choleraepidemien gebraucht werden. Auch eignen sie sich zum Desinfizieren der Typhusfaeces, Senkgruben usw. Die chemischreinen Säuren vernichten ganz vortrefflich Eiterbac, wobei am wirksamsten die niedrig siedenden Säuren sind. Mit der Erhöhung des Siedepunktes der Methylester und folglich auch des der Säuren nimmt die antiseptische Wirkung ab. Emp- fehlenswert ist die Anwendung mit reinen Säuren imprägnierter Verband- stoffe." Letztere können übrigens auch sterilisiert werden, da die Naphthen- säuren erst bei 200-300^ flüchtig sind. Sie verlieren infolgedessen auch nicht an wirksamer Substanz wie mit Jodoform oder Sublimat imprägnierte VerbandstoffeV Cxaplewski. Piorkowsky (3299) hat Desinfektionsversuche mit Perubalsam (7 ver- schiedene Balsame), Peruol, Perucalinlösung (25''/o) und den Hauptkompo- nenten des Perubalsams: Cinnamein, Zimmtsäure und Styracin gemacht. Als Testobjekte dienten Staphylok., Streptok. und Pyocyaneuskulturen. Von den angewandten Präparaten wirkte nur die Zimmtsäure bei 2"/^ entwicklungshemmend, bei 4^/o schon abtötend; bei Perubalsam (auch bis zu 20 "/o) ^^^1" "1 keinem Fall Ausbleiben des Wachstums zu beobachten, sogar nach Verweilen einer Pyocyaneuskultur in Perubalsam (24 Stunden) ^) Ref. vermag das günstige Urteil des Verfs. über die Wirksamkeit der Naphthadesinfektiousmittel nicht zu teilen, da aus den Versuchen des Verf.s selbst hei-vorgeht, dafs es sich um ziemlich schwache Wirkungen handelt. Der Preis ist allerdings, was ins Gewicht fällt, recht gering. Ref. 68* 1076 Allgemeine Methodik, Desinfektionspvaxis und Technisches. Desinfizierende Wandanstriche. war noch eine gewisse Keimfähigkeit vorhanden. Den günstigen Einflufs des Perubalsams auf die Wundheilung glaubt Verf. auf die Deckfähigkeit des Balsams zurückführen zu müssen, wodurch das Eindringen von Bak- terien von aufsen her und damit chemische Zersetzungen der Wundflüssig- keiten etc. verhindert werden. Käppis. RaMnowitsch (3305) untersuchte 9 Anstrichfarben (1. Amphi- bolinfarbe, 2, Hyperolinfarbe, 3. Zoncafarbe, 4. Emaillefarbe von Hörn & Frank -Berlin, 5. Porzellanemaillefarbe Pef Lo und 6. Pefton [5 und 6 von Rosenzweig & Baumann - Kassel] , 7. eine Bleiweifs- und 8. eine Zinkweifsölfarbe [7 und 8 von der Firma Bernstein - Berlin] , 9. gewöhn- liche weifse Wasserfarbe von Hesterberg- Berlin). Die Farben wurden auf 20 qcm grofse Holzplatten gleichmäfsig aufgestrichen und mit tuberkulösem Sputum von einem einzigen Patienten infiziert. Nach bestimmter Zeit wurden mit abgenommenen Proben Meerschweinchen infiziert. Einige der Farben zeigten nun ein ziemlich hohes Desinfektionsvermögen. Während auf Kontrollplatten die Tuberkelbac. nach 81 Tagen noch nicht und erst nach 110 Tagen abgetötet waren, ergaben die mit Porzellanemaillefarbe Pef Lo und mit Emaillefarbe von Hörn & Frank bestrichenen Platten bereits nach 4, die Pefton- und die Zoncaplatte nach 6 Tagen Abtötung. Bei der Hyperolinfarbe waren vielleicht noch geringe baktericide Eigen- schaften zu verzeichnen, während Verf. der Amphibolinfarbe , den beiden Ölfarben und der Wasserfarbe jegliches Desinfektions vermögen gegenüber tuberkulösem Sputum abspricht. Dafs die Wirkung nicht allein auf Ab- tötung durch Licht beruht, konnte Verf. dadurch ausschliefsen, dafs Versuche mit im Dunkeln aufbewahrten Platten in der Reihenfolge der Abtötung gleichartig ausfielen. Hier waren auf den oben erwähnten 4 besten Farb- plattenseiten die Tuberkelbac. nach 14 Tagen noch lebend, nach 50 Tagen (Zwischen versuche fehlen leider) abgestorben, auf Kontrollplatten nach 110 Tagen noch lebend. Die Unterschiede in der Wirkung der verschiedenen Anstriche mufs (nach dieser Ausschaltung der Lichtvvirkung) also haupt- sächlich durch die chemische Zusammensetzung weniger wohl physikalische Eigenschaften bedingt sein. Das desinfizierende Vermögen war obigen An- strichen noch nach 24tägiger Trocknung erhalten geblieben. Auch durch mehrmaliges Abwaschen hatte es nicht gelitten. Die 4 genannten Anstrich- farben dürften besonders für Krankenhäuser spez. Lungenheilstätten zu empfehlen sein. Bez. Details, Literaturnachweise und Kontroverse siehe Original. CxaplewskL Jacobitz (3257) berichtet in Verfolg seiner früheren Mitteilungen „über desinfizierende Wandanstriche" ^ über neue Versuche, welche er mit den Amphibolinfarben I u. II von C. Gluth (Hamburg) und den Zonca- farben der Firma Zonca & Co. und zum Vergleich der besten von ihm ge- fundenen Farbe (Porzellanemaillefarbe Pef 2098 B. von Rosenzweig und Baumann) anstellte. Als Testobjekte dienten Staphylok. , Cholera , Diph- ^) Münchener med. Wchschr. 1901 No. 7, und Malerzeitung No. 12; die Zonca- farbe Ztschr. f. Hyg. 1901, Bd. 37. p. 75; Jahresber. XVIU, 1902, p. 1126. Ref. Allgemeine Methodik, Desinfektionapraxis und Technisches. 1077 Desinfizierende Wandanstriche. therie, Typhus, Streptok. und Milzbrand. Letzterer wurde überhaupt nicht vernichtet. Die Amphibolinfarbe wii'kte auf Stapylok. in den ersten 6 Stunden abtötend, von 12 Stunden bis 15 Tagen übeihaupt nicht mehr; da- gegen waren auf Amphibolinfarbe II auch nach 15 Tagen keine Staphylok. abimpf bar, und Peftonfarbe wirkten auf Cholera, Diphtherie und Typhus sowie Stapylok. und Streptok. innerhalb 24 Stunden abtötend. Die Pefton- farbe wirkte dabei schneller! Die desinfizierende Wirkung der wirksamen Anstriche war nach (i Monaten, wenn auch erheblich herabgesetzt (Abtötung statt in Stunden nunmehr erst in Tagen) erhalten. Zum Schlufs wendet sich Verf. gegen eine Veröffentlichung von Rapp * welcher bei Nachahmung der Versuche des Verfs Versuchsfehler gemacht habe. So hat Rapp keine gleich- mälsige Verteilung der Kulturen auf den Anstrichen erzielt und die Platten schief gestellt. Gegenüber Rapp betont Verf. dafs die Verunreinigungen der Wände im Krankenzimmer durchaus nicht immer grobe sondern meist sehr feine sind und dafs durch desinfizierende Anstriche die spätere Woh- nungsdesinfektion mit Formaldehyd usw. wesentlich erleichtert und vor- bereitet wird. CxaplewsTci. Jacobitz (325(5) teilt in Ergänzung seiner früheren^ Versuche über die desinfizierende Wirkung gewisser Anstrichfarben mit, dafs die desinfizierende Wirkung der Pefton- und Zoncafarbe selbst 9 und 12 Mo- nate nach dem Auftragen noch eine nicht unerhebliche, durchaus für ihre praktische Verwendbarkeit sprechende ist, und nur unwesentlich hinter den 4 resp. 6 Monate nach dem Trocknen der Farbenplatten erzielten Wir- kungen zurückstanden. Ev prüfte dann weiter eine „Ripolin" -Farbe von der Aktiengesellschaft „Le Ripolin" Amsterdam mit dem Resultat, „dafs auch die Ripolinfarbe desinfizierende Eigenschaften besitzt, die freilich hinter denjenigen des Pefton-, Zonca- und Ölfarbe zurückstehen, etwa denen der Porzellanemaillefarbe Pef 2092 gleichkommen, die der übrigen vom Verf. geprüften Farben aber übertreffen. Details siehe Original. Cxaplewski. Rapp (330G) hat seine früheren Untersuchungen über desinfizierende W a n d a n s t r i c h e ■' zugleich zur Erwiderung auf die Einwände von Jacobitz* festgesetzt. Als wichtigste Punkte für ein quantitatives Arbeiten bei Des- infektionsversuchen mit Emaillefarben betont er: 1. ein gleiches Quantum Farbe, 2. eine gleiche Menge Kulturflüssigkeit zur Infizierung, 3. einegleich- mäl'sige Verteilung der Kulturflüssigkeit, 4. eine einwandsfreie Prüfung auf die noch lebensfähigen Keime. Gleichgrofse Tröpfchen Farbe von 12 mg (mit Trichter, Gummischlauch mit Quetschhahn und ausgezogenem Glas- röhrchen erhalten) wurden zwischen 2 flambierten Deckgläschen von 1 2 qmm nach Art der Sputumpräparate ausgebreitet und so auf jedem Deckgläschen 6 mg Farbe ausgebreitet und ausgetrocknet. Die Infektion erfolgte mit 1) Apothekerzeitung 1901, No. 86. 2) Hygien. Rundschau 1902, No. 5; Jahresber. XVIII, 1902, p. 1126; dieser Jahresber., vorstehendes Referat. Ref. •^) Apotheker-Ztg. 1901, No. 81. Ref. •») Jacobitz, Hyg. Rundschau 1902, No. 5; Jahresber. XVIII, 1902, p. 1126. Ref. 1078 Allgemeine Methodik, Deöinfektionspraxis und Technisches. Desinfizierende Wandanstriche. einer kleinen Öse filtrierter Staphylok.- Bouillon. Die gleichmäfsige Aus- breitung der Kultur gelingt im Gegensatz zu Jacobitz häufig nicht bei den Farben Pef 2098 und Zonca 101. Etwas behoben wird dieser Fehler bei Zusatz von etwas Stärkekleister, Gummiarabikum oder Traganthschleim. Zur Abimpfung wird nach gewünschter Zeit eine Öse steriler Bouillon auf die infizierte Stelle gebracht, letztere mit kleinem sterilen Wattekügelchen abgerieben, dieses in eins und das Deckgläschen in ein zweites Röhrchen mit steriler Bouillon gegeben (37*^). Auf Grund seiner mit dieser Methode ausgeführten Versuche und auf Grund spezieller chemischer Untersuchungen kommt Verf. zu folgenden Schlüssen: 1. ,,Zu allgemein vergleichenden Untersuchungen für Farben von verschiedener Zusammensetzung also ver- schiedenen Charakters, ist die Versuchsanordnung von Jacobitz verwendbar. Wenn aber Farben von gleichem oder ganz ähnlichem Charakter auf ihre desinfizierende Wirkung hin untersucht werden sollen, wie das von Jacobitz auch für die Farbe Pef 2098 und Zonca 101 geschehen ist, so ist, um ein sicheres Urteil abzugeben, die Versuchsanordnung von Jacobitz un- bedingt nicht mehr genügend; es mufs hierfür ein genaueres quantitatives Verfahren Platz greifen." 2. „Die hier aufgeführte Deckgläschen versuchs- anordnung ist quantitativ ausgearbeitet und entspricht deshalb dem eben genannten Zweck; also zum Vergleiche von Farben mit gleicher Zusammen- setzung." 3. „Auf Grund dieserneuenVersuchsanordnungist, wie ich schon in meiner früheren Arbeit gezeigt habe, die Zoncafarbe 101 mindestens ebensogut keimabtötend, wie Farbe Pef 2098; also Pef 2098 zeigt keine Überlegenheit, wie Jacobitz auf Grund ungenau angestellter Versuche behauptet." 4. „Die Menge der beim Trocknen von Leinöl auftretenden flüchtigen Produkte (Aldehj'de, Formaldehyd, Ameisensäure) ist auf Grund von quantitativ ausgeführten Untersuchungen nicht so grols, dafs sie für den Desinfektionserfolg bei Emaillefarben in Betracht kommen können, wie Jacobitz nach Anstellung nur qualitativer Reaktionen angibt." 5. „Die von Emaillefarbenanstrichen mit Flüssigkeiten in Lösung gehenden Ölsäuren und harzsauren Salze besitzen zwar eine abtötende Wirkung, erklären aber gleichfalls nicht die besonders bei frisch aufgestricheuen Emaillefarben stattfindende bedeutende Desinfektionswirkung." 6. „Die Desinfektion.s- wirkung des Leinölfirnis, der Harze und zugleich Basen (Zn 0) enthaltenden Emaillefarben ist höchst wahrscheinlich als unmittelbare Folge des Oxydationsvorganges zu betrachten, ohne dal's wir annehmen müssen, dafs die dabei entstehenden flüchtigen und nicht flüchtigen Oxydations- produkte diesen Effekt allein auslösen. Allerdings beteiligen sich diese am Desinfektionserfolge." 7. „Nach vollendeter Oxydation können die in den Emaillefarbenanstrichen entstehenden löslichen fett- und harzsaureu Salze den allmählich stattfindenden Desinfektionserfolg erklären. Die.se Erklärung gilt gerade für die Desinfektionswirkung älterer Anstriche." 8. „Was den Wert der keimabtötenden Wirkung bei Emaillefarben betrifl:'t, so möchte ich auch heute, wie ich das bereits früher getan habe, dieser keine allzu grofse Bedeutung beilegen. Sie ist nur eine schätzens- und Münschens- werte Eigenschaft." Details siehe Original. Cxaplewf^hi. Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. 1079 Desinfizierende Wandanstriche. Ghiglioue (8241). Gewisse Firnisarten entwickelten eine bacteri- cide Wirkung durch die gashaltigen Produkte, die den Ölen entströmen, welche einen Bestandteil der Firnisarten bilden. Diese "Wirkung ist eine sehr intensive unmittelbar nach Anbringung des Firnisses. Dann aber verschwindet sie allmählich immer mehr. Nach 3-6 Monaten ist sie noch vorhanden. Auch die Schnelligkeit, mit der die Aus- trocknung der mit Firnis angestrichenen Wände vor sich geht, ist eine günstige Bedingung für die Keime. Feuchtigkeit schwächt das desinfizierende Vermögen ab. (iuenini. Ghiglione (3242) berichtet über Versuche welche er über die desin- fizierende Wirkung verschiedener Wandanstriche gemacht hat. Zur Prüfung gelangten die Firnisse von Zonca&Co Venedig, Ricimper- Cassanello & Brocchi Genua, Galvaneide - Marinetti Mailand. Auf Grund seiner zum Teil in Tabellenform zusammengestellten Versuchsergebnisse kommt er zum Schlufs, dafs in der Tat gewisse Wandörnisse eine bacteri- cide Wirkung besitzen und zwar vermöge ihrer gasigen Produkte, welche sich aus den Ölen entwickeln, die sie zusammensetzen. Diese Wirkung ist anfangs stark, nimmt aber mit Eintrocknung des Firnisses bis auf Null ab, was nach seinen Versuchen in 3-G Monaten eintrat. Auch abgesehen von der chemischen Wirkung sind sie infolge der Leichtigkeit der Eintrock- nung wegen ihrer glänzend glatten und undurchdringlichen Oberfläche wenig geeignet die Keime am Leben zu erhalten. Durch Feuchtigkeit scheint die desinfizierende Wirkung verringert, dagegen vom Lichte unbe- einflufst, wenigstens für die untersuchten Keime. Immerhin solle man nach Verf. in der Praxis mehr auf die Solidität und Unveränderlichkeit aller physischen Eigenschaften des Firnisses sehen als auf sein desinfizierendes Vermögen. Von den geprüften Firnissen wiederstanden Ricimper und Zonca auch sehr gut allen Desinfektionsmitteln. Auch trockene Wärme hielten sie bis 140^ resp. 130*^ aus. Dagegen leisteten sie (wie zu erwarten Ref.) bei sauren Lösungen sowie Lösungen mit Soda und Pottasche wenig Wider- stand. Verf. hebt hervor, dafs Forraaldehj'ddesinfektion auf Firnifsanstricli gelang, aber nicht auf Kalkanstrich. Zum Schlufs geht Verf. auf die nach Abschlufs seiner Arbeit erschienene Arbeit von Jacobitz ^ ein, welcher an- gab, dafs das desinfizierende Vermögen bei den von ihm geprüften Firnissett nach 1 Jahr fast noch so stark wie nach 6 Monaten und noch beträchtlich war. Den Unterscliied erklärt Verf daraus, dafs Jacobitz als Vergleichs- material poröse Tonplatten wählte, auf welchen die Keime lange leben, während Verf. Glas benutzte, auf welchem sie bald absterben. Details siehe Original. CxaplewsJä. MoiliijL^liailO (3286). Die verschiedenen pathogenen Mikroorganismen verhalten sich gegen einander auf verschiedene Weise in den verschiedenen Tapeten. Lebensfähigkeit imd Virulenz der verschiedenen Mikroorganismen werden in schwachem Mafse modifiziert durch die antimikrobischen Eigenschaften der verschiedenen Tapeten. *) Hygien. Rundschau 1903; dieser Jahresbericht cf. Referat p. 1076. Ref. 1080 Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. Aufgaben der Desinfektion und ihre Durchführung. Von den verschiedenen untersuchten Farben zeigen sich die roten als die wirksamsten. Sodann folgen die weifsen, hinmielblaneu, grünen, dunkel- blauen und gelben. Auf hellen oder gefirnisten Tapeten bewahren die Keime mehr oder weniger lange Zeit hindurch ihre Lebensfähigkeit und Virulenz. Unter den physikalischen Faktoren, die im stände sind, die Lebensfähig- keit und Virulenz der Keime zu beeinflussen, ist das Licht gewifs das tätigste Element. Leimfarben besitzen ein weit weniger wirksames Vermögen als Ölfarben und emailliertes Porzellan. Die Experimente wurden mit folgenden Keimen angestellt: Streptoc, Staph3doc. pyogenes albus, Diphtheriebac. und Pestbac. Guerrini. Kirchiier (3264) entwickelt von seinem Standpunkt als Berater des Ministeriums die Aufgaben der Desinfektion und ihre Durchführung. Wenn auch die Erreger vieler Seuchen nunmehr bekannt sind, habe die Praxis der Seuchenbekämpfung von den theoretischen Errungenschaften noch lange nicht den genügenden Nutzen gezogen. Eine schneidige Waffe in der Hand befähigter Amtsärzte sei zwar in dem „Gesetz, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten" vom 30. Juni 1900 geschaffen, eine wei- tere erhofft er von einem modernen Seuchengesetz. Doch werde noch manche Änderung eintreten müssen, ehe eine erfolgreiche Durchführung beider Gesetze möglich werde. Als besonderes Rüstzeug gegen die Seuchen hebt Verf. das Desinfektionswesen hervor, welches aber in Städten noch viel- fach, auf dem Lande fast überall im argen liegt. Er vergleicht es mit der Feuerpolizei, für welclie überall Einrichtungen geschaffen sind, während gegenüber den übertragbaren Krankheiten in den meisten Gemeinden die Schutzvorrichtungen fehlen, obwohl jährlich allein in Preufsen mehrere Hunderttausend Menschen an Seuchen daliingeraftt werden, wodurch aufser- dem erhebliche Geldverluste verursacht werden. Hier müssen die Kreis- ärzte bessernd einwirken, das Desinfektionswesen ausbilden, Desinfektoren unterweisen, die Bevölkerung zum Verständnis der Desinfektion heran- ziehen. Vor allem mufs bereits die Desinfektion während der ganzen Dauer der Infektionskrankheit vom Arzt durchgeführt werden unter Belehrung der Umgebung des Kranken. Die Desinfektionsmafsregeln müssen je nach der Art der Infektionskrankheit und ihrer Besonderheiten verschieden sein. Dagegen sollen die Desinfektionsmethodeu selbst so wenig zahli'eich und so einfach als möglich sein, wie die Desinfektionsanweisung bei Pest auf- fülirt. Zur Erleichterung der fortlaufenden Desinfektion am Krankenbett sollten Vereinbarungen der Gemeinden mit Apotheken auf Lieferung von Desinfektionsmitteln in gebrauchsfertigem Zustande zu Engrospreisen ge- troffen werden, ferner dafs die Armenärzte dieselben mittels einfacher Re- zepte verschreiben dürften. Den Gemeindeschwestern wäre der Bezug der- selben zu erleichtern und die nötige ärztliche Unterweisung zu geben. Aach wären durch öffentliche Wohltätigkeit, Vereine usw. Desinfektionsmittel unentgeltlich bereit zu stellen. Als Zentrum der Desinfektionsbestrebungen wäi'e eine vorhandene Desinfektionsanstalt zu nehmen resp. eine solche neu Allgemeine Methodik, Desinfektionspraxis und Technisches. 1081 Aufgaben der Desinfektion und ihre Durchführung. zn gründen. Verf. beschreibt sodann den Typ einer ländlichen Desinfek- tionsanstalt und bespricht die Auswahl der Dampfapparate und Einricht- ungen nebst Dienstpersonal und Dienstanweisung \ Verf. bespricht sodann die Auswahl und Ausbildung der Desinfektoren, für welche er 6 Tage ver- langt (Ref. möchte diese Zahl auf 10 erhöht sehen. Ref.). Verf. bespricht sodann die Errichtung der Desinfektorenschulen (von denen inzwischen übrigens eine auch in Köln unter des Ref. Leitung eingerichtet ist). Am besten solle sich jede Gemeinde für ihren Bedarfsfall einen eigenen Des- infektor ausbilden lassen, welcher im Gegensatz zu den ständigen Kreis- desinfektoren (mit ca. 1500 M Gehalt) nur gegen angemessenen Tagelohu anzustellen wäre. Mit Recht betont Verf. die Bedeutung des Kostenpunkts für die Einführung der Desinfektion. Am schnellsten würde sie durchgeführt werden, wenn sie in Analogie des Feuerlöschwesens unentgeltlich wäre (wie in der Schweiz. Ref.). Nach dem Reichsseuchengesetz wird wenigstens bei polizeilich angeordneten Desinfektionen für beschädigte Sachen Entschädi- gung gewährt. Eine grundsätzliche Durchführung unentgeltlicher Des- infektion würde die ööentliclien Kassen zu sehr belasten. Die Kosten der laufenden Desinfektion wären jedenfalls vom Patienten zu tragen, im Un- vermögensfalle von der Armenpflege oder öffentlichen Wohltätigkeit Da- gegen sei zu erwägen. Dampf- und Wohnungsdesinfektion unentgeltlich auch bei Bemittelten ausführen zu lassen. Errichtung und Unterhaltung der Desinfektionsanstalten sei Sache der Gemeinden. Es sei von mehreren Gemeinden ein Zweckverband dazu zu gründen, falls nicht eine gröfsere Gemeinde auf eigene Gefahr darin vorangeht. Ist dies beides nicht der Fall, so habe der Kreis einzutreten. Städtische und Kreisanstalten könnten die Desinfektion unentgeltlich ausführen bei aliquoter Erhöhung der Kom- munal- bezw. Kreissteuer. Die Errichtung und Unterhaltung der Des- infektorenschulen sei dagegen Sache der Provinzen. An der Tragung der Kosten des Desinfektionswesens sei der Staat grundsätzlich unbeteiligt. Für Unbemittelte müfsten Desinfektionen jedenfalls unentgeltlich sein ohne Stundung und nachträgliche Einziehung. Cxaplewski. ^) Nur in einem Punkte möchte Ref. dem geschätzten Herrn Verf. nicht ganz beistimmen, insofern Ref. aus praktischen Gründen unbedingt 2 Wagen, je einen für unreine und reine Seite verlangt, weil sonst, wenn nur ein Wagen vorhanden ist, die notwendige Desinfektion vor Benutzung für desinfizierte Gegenstände öfter unterbleiben als ausgeführt werden dürfte. Ref. Autoren - Register Aaser, P,, Mafsregeln bei Diphtherie 225. Abadie, Chr., Chronische sj'mpathi- sche Ophthahuie l^H4. Abba, F., Milzbrand mit dem Sclavo- schen Serum behandelt 132, 160; Über den Mechanismus der biolo- gischen Selbstreinigung des Eises 990; Über den Mechanismus der Selbstreinigung des Eises 989 ; Über die Beurteilung der Resultate der bakteriologischen Wasserunter- suchung in bezug auf die Trink- barkeit des Wassers 988. Abba, F., u. A. Kondelli, Das Ätz- sublimat und das Formaldehyd in der Desinfektionspraxis 1050. Abba u. Bertarelli, Der sogenannte Saccharomyces aureus Ijssae 596; ,Saccharomyces aureus lyssae" 798. Abbau. Rondell!, Sublimat und Form- aldehyd in der Desinfektionspraxis 1050. Abbott, A. C, Die Nebenniere und ihr wirksames Prinzip in Beziehung zur Cytolysin- und Antitoxinpro- duktion 91(i, 917. Abbott, A. C, u. K. Gildersleeve, Über die Verzweigungen bei Diph- theriebacillen 212. Abbiitin u. Unielle, Gonorrhoische Infektion einer Cyste des Penis mit blennorrhagiseher Urethritis 104. Abel, R., Taschenbuch für den bak- teriologischen Praktikanten, ent- haltend die wichtigsten technischen Detail Vorschriften zur bakteriolo- gischen Laboratoriumsarbeit 7. Abel, W., Zur Hernientuberkulose 454. Abrabain, 0., Zur Behandlung der weiV>lichen(ionorrhoe mitHefe 116. Abrahams/,, Th. S., Malariatalle aus der Ortschaft Sindanglaia 737. Achaliiie, F., Untersuchungen über einige anaerobe Bakterien und ihre Ditferenzierung 855. Adamklewlez, A., Bericht über wei- tere Erfolge des Cancroins bei Krebs des Gesichtes, der Speiseröhre, des Magens, des Mastdarmes, der Ge- bärmutter, der Brustdrüse und der Netzhaut 824. Adams, H. S., Epidemische Cerebro- spinalmeningitis bei Kindern 81. Addicks, H., Operative Plingritte be- einflussen tuberkulöse Herde, die entfernt von der Operationsstelle gelegen sind 434. Adler, E., Zur Frühdiagnose des Ab- dominaltyphus durch die Milzpunk- tion nebst einem Anhaug über die GRuuER-WiD.ALsche Blutserumreak- tion 269. Adler, R., Erwiderung auf die Bemer- kungen zur Tuberkulinbehandlung von Doz. Dr. Münzer 357; Thera- peutische und diagnostische Ver- wendung des TuVjorkulins 357. Agathos, J., Metapneumonische Ar- thritis 51. (Nord-Canara 733. Aitkeii, F. H., Malariaverhältnisse in Albarrau, J., u. L. Rernard, ('Vier renale Cytotoxine 917. Albert, W., Sterile Dauerhefe und ihre vaginale ^'erwertung 603. Albreoht, H., u. A. (ihon, Bemerkun- gen zu dem Artikel von Prof. H. Bo.NHOFF : . Zum Streit um den Me- ningococcus" 77. Albu, A., Weitere Beiträge zur Lehre von der Darmfäulnis 980. Alessaudri, R., Bakteriologische Untersuchungen über bösartige Ge- schwülste S21. Alessi, r. , Sympathische Ganglien und Tuberkulose 432. Autoren-Register 1083 Alexauder, A., Die Beziehungen der Ozaena zur Lungentuberkulose nebst Bemerkungen über die Dia- gnose der Ozaena 449. Alexander, (w., Zur Pathologie und pathologischen Anatomie d. Pachy- meningitis in Fällen otogener Py- ämie 864. Allaria, G. B., Die LüwiTschen Kör- perchen und die parasitäre Natur der Leukämie 834; Primäre Tuber- kulose der weiblichen Sexualorgane in der Kindheit ?)57 ; Über den Sjm- ptomenkomplex des , Paratyphus " bei Kindern 295; Über die Wirkung der Baktei'ientoxine auf Tumoren und auf leukämisches Blut 835. Allegri, M., Menschen- und Tiertuber- kulose 419. Allen, Ch. L., Die Veränderungen des Nervensystems in einem Fall von Tollwut mit akuter geistiger Stö- rung 812. (310. Allen, H. W., Paracolon-Infektionen Alniagia, M., s. Zerl, A. 889. Altmann, Akuter Gelenkrheumatis- mus beim Pferde 842. Altschüler, E., Eine Typhusanreiohe- rungsmethode 2151. Aluserindo, H., Klinischer Beitrag zur Serumtherapie bei Milzbrand 132. Aniand, A,, Der ^Bios" Wildiebs ist kein Gegengift 596. Aniantini, A,, Beitrag zur Infektions- theorie der Rachitis 967. d'Amato, Ätiologie der Tollwut 801. Amato, de. Das Gonorol bei der Be- handlung der blennorrhoischen Urethritis 117. Ainbard, Diagnose und Behandlung der akuten blennorrhoischen Ure- thritis IIH. Anastasi, (x., Subphrenischer Abszefs infolge einer vereiterten Echino- coccuscyste 15. Anders, H. S., Atmosphärischer Druck und epidemische Influenza in Phila- delphia 250. Anderson, Cr., Sanitätspolizeiliche Mafsnahmen zur Verhütung der epidemischen Pocken 779. Anderson, W, J. W., Epidemie des Dengue-Fiebers in Canton 884. Andrewes, F. W., Widerstandsfähig- keit des Staphylococcus pyogenes aureus gegenüber Subliraatlösun- gen 27. Andrianjafy, Ramanenjana in Mada- gaskar 753. Angriolella, G., Über Tollwut 812. Anginlli, G., Heilung der Lungen- tuberkulose durch phosphorsaures Calcium 452. Annarnntnia, Pustula maligna, durch ScLAVosches Serum geheilt 132. Annett, H. E., Mitteilungen über Ti-y- panosomen 670. Anzilotti, G., Über die Toxicität der renalen Nucleoproteide 864. Apetz, \V., Über gonorrhoisch-meta- statische Entzündung am Auge Er- wachsener 112. Apolant, H., u. G. Enibden, Über die Natur einiger Zelleinschlüsse in Carcinomen 820. Arbeiten auf dem Gebiete der patho- logischen Anatomie und Bakterio- logie aus dem pathologisch -ana- tomischen Institut zu Tübingen. Hrsg. von P. von Baumgarten. Bd. IV (1902-1904) 13. Archinard, P. E., Mikroskopie und Bakteriologie. Handbuch für Stu- dierende und praktische Ärzte 1. Argutinsky, P., Über Malaria im euro- päischen Rufsland (ohne Finnland) 72ü. Arkwright, J. A., Akuter Rheumatis- mus und Sepsis 15 Arloing, M. F., Tuberkulöse Infektion des Hundes durch den Digestions- kanal 427. (412. Arloing, S., Unität der Tuberkulose V. Arlt, F. R., Über Cuprocitrol, des- sen Anwendung bei Conjunctivitis trachomatosa und die bisher er- zielten Erfolge 828. Armand-Delille, P. F., Rolle der Gifte des KocHschen Bacillus bei der tuberkulösen Meningitis und die Tubei'kulose der nervösen Zentren 403. Arnheini, G., Zur Pathogenese des Keuchhustens 542. Arnheini, Über die pathologische Ana- tomie des Keuchhustens und das Vorkommen der Keuchhusten- bacillen in den Organen 542. Arnott, W. J. .7., Leberabszefs bei einem 2i/.jährigen Kinde 635. Aron8ohn,E., Tuberkulose und Krebs in derselben Familie 358. Aronson, H,, Bemerkungen zu dem Artikel des Herrn Dr. Moser 126; Über neuere Fortschi-itte auf dem 1084 Autoren-Register Gebiete der Serumtherapie mit be- sonderer Berücksichtigung des Anti- streptokokkenserums 37; Weitere Untersuchungen über Streptokok- ken 25. Arpäd, J., Über einen konstanten Un- terschied zwischen dem Menschen- und Rindertuberkelbacilhis 410. Arthiis, M., und M. Breton, Über Hautaffektionen, welche durch In- jektionen von Pferdeserum beim Kaninchen hervorgerufen sind 956. Asakawa, X., Über das Wesen der Agglutination und eine neue Me- thode, die Agglutination schnell zu beobachten (Geft-iermethode) 886. Asakura, B. , Über das Vorkommen von Streptokokken in der normalen Harnröhre des Mannes 41. Asch, P., Über das Schicksal der in die Nierenarterien eingebrachten Tu- berkelbacillen 429. Ascli, R. , Zur Radikaloperation bei jjuerpernler Sepsis 865. Ascher, Tuberkulöse und nichttuber- kulöse Erkrankungen der Atmungs- organe in Preufsen seit 1875 358. Ascoli, Gr., Über hämolytisches Blut- plasma 898 ; Zur Frage des Para- typhus 294. Ascoli, M., u. C. Bezzola, Das Ver- halten des antitryptischen Ver- mögens des Blutserums bei der crou- pösen Pneumonie 957: Über die Wirkungsweise des Antitrypsins des Blutserums 865. Ascoli, \., Ätiologie und Prophylaxe des Sumpffiebers 685. Ascoli u. Bezzola, Das antitiyptische Vermögen des Blutserums bei crou- pöser Pneumonie 63. Askanazy, M., Pathogene Bedeutung des Balantidium coli 631. Asselherg, Ein Fall von fleckiger, an- ästhetischer Lepra 352. Atkinsou, J. M., Methylenblau -Be- handlung bei Malaria 747 ; Ocimum viride und Malaria 685. Atkinsou, J. P., Über Entwicklungs- periode, dif Zeit der gröfsten An- sammlung und die Persistenz des Diphtherie- Antitoxins im Blute von lüÜ Pferden 218; Vorläufiger Be- richt über Präcipitine, gebildet durch Injizierung von Tieren mit normalem Pferdeserum imd Pferde- serum, welches Antidipiitherie- Toxin enthält 216. Audebert, J., Blennorrhoe u. Schwan- gerschaft liezw. Wochenbett 103. Audistere, C, Infektion der Genitalien der Frau durch chronische nicht- gonorrhoische Urethritis d. Mannes 104. Andry, Ch., u. E. Balous, Histo- logische Veränderungen bei blen- norrhagischer Epididymitis 113. Auerbach, 1)., Über den Einflufs einiger Alkalien auf den Verlauf experimentell erzeugter Infektions- krankheiten 942. Aufrecht, E., Die Genese derLungen- phthise und die Verschiedenheit der mit dem Namen .Tuberkel" bezeichneten Gebilde 439 ; Die ver- schiedene Genese des grauen und des käsigen Tuberkels 3U8. Augier, Lepra in Cambodge 347. Aujeszky, A., u. J. Wenhardt, Bei- träge zur Agglutination des Pest- bacillus 320. Austeu, E. H., Tsetse-Fliegen 664. Auvinet, Abdominale Krisen bei der Genesung von Diphtherie 205. Awerbach , M. J. , Über Pilzkonkre- mente der Tränenkanäle 589. Axelrad, C, Über Morphologie der Kolonien pathogener Bakterien 98, 853. Axenfeld, Th., Die Augenentzündung der Neugeboi-enen und der Gono- coccus 108. Azello u. Parascoudolo, Die Papa- sreienkrankheit 565. jDaas, H., Bindehautentzündung in- folge von Ansteckung durch Sekret des , infektiösen Scheidenkatarrhs " bei einer Kuh 952. Baas, Über Bacillus pseudanthracis 172. Babes, V., Bemerkungen über die Ent- deckung der Parasiten der seuchen- haften Hämoglobinurie der Rinder 760. Babes, V., u. P. Riegler, Über eine Fischepideniie bei Bukarest 546. Bachmanu, F., Konstitution und In- fektion 938. Bakteriologische Wandtafel, 60 cha- rakteristische Platten von patho- logischen Bakterien 1. Baduel u. Gargano, Über eine Haus- epidemie durch pRAENKELschen Diplococcus 71. Autoren-Register 1085 Baginsky. A., Bemorkun\\ you Drigalski u. G. Jürgens, Über eine unter dem Bilde des Typhus verlaufende, durch einen besonderen Erreger bedingte Epidemie 300. Conrad! s. Proskauer 1044. Constant u. Mesuard, Contagiöse Peripneumonie. Pathogenese der Folgeerscheinungen nach präven- tiver Impfung und Dauer der Im- munität 840. Conti, Serumtherapie und Impfung gegen die Rinderpest 839. Cook, A. R., Malaria in Zentralafrika 728. Cooke, W. S., Tetanus nach Impfung 189. Copaldi, A,, Experimentelle Unter- suchungen über die Infektion des Uterus infolge der Koprostase 947. Corsini, tJ., Typhusepidemie 287. Corwali, J. W., Malaria 733. Cosco, 0., Beitrag zum Studium des antivariolösen Vaccins 783. Costa, Experimentelle Untersuchun- gen über die Wirkung von Stoff- wechselprodukten der Bakterien auf das Endometrium 948. Cosuccio, P.j Unter.suchungen über die Bakterien des Darms und über die Giftigkeit des Darminhaltes in Beziehung zu verschiedener Er- nähi'ung 984. Courmont, J., u. J. Nicolas, Studium der Virulenz des Humor aqueus der an ToUwut gestorbenen Kanin- chen 803. Courmont, P., u. M. Potet, Die säure- festen Bacillen der Butter und Milch verglichen mit dem Tuberkelbaeil- lu8 von Koch 495. Courmont, P., s. Potet, M. 495. Coursault, A., Gleichzeitiges Auf- treten von Lungen- und Nieren- erkrankung bei pneumonischer In- fektion im Kindesalter 74. Coutts, J. A., Purulente Pericarditis von ungewöhnlicher Dauer bei einem Kinde 66. Cova, Tuberkulöse Endometritis im Puerperium 363. Cralg, eil. F., Pathologie der latenten Malariainfektion bei der Autopsie beobachtet 750. Crawley, II., Nosema geophili 775; Polycystide Gregarinen in den Ver- einigten Staaten 772, 773. Cred6, Die Behandlung septischer Er- krankungen mit intravenösen Coll- argolinjektionen 1047. Crendiropoulo s. Ruffer, A. 906. Crefswell, J. E., Malaria auf der Land- enge von Suez 722. CrochetjR., Diphtherische Angina228. Crocker, H. R., Über die Bedingungen, welche den Charakter der Haut- entzündungen mildern und ihr Ein- flufs auf die Behandlung 867. Crofts, R., Malaria in Westafrika 746. Crombie, A., Schlafkrankheit: eine Suggestion 674. Cronquist, C, Ein neuer Coccus, unter eigenartigen Umständen auf der Haut angetroflen 128. Cropp, W., Über die Verbreitung der chronischen Tuberkulose in der Niere mit besonderer Berücksichti- gung der Arterientuberkulose 466. Cropper, J., Malaria -Verbreitung an Orten, die gewöhnlich frei von Anophelen sind 722. Crouzon u. Villaret, Pseudotuberkel- bacillen 497. Crouzon s. Villaret 497. CroTetti, E., Therapeutischer Wert des Protargols 116. Y. Cube, F., Über einen FaU von Him- abszefs mit sekundärer eitriger Meningitis nach operiertem Em- pyem der Pleurahöhle 16. Curti, E., Tetanus und Phenol 204. Curtius, Bemerkungen zur Diagnose xmd Therapie der Diphtherie 222. Czapek, F., Stickstoffversorgung bei Aspergillus niger 609. Czaplewski, Über die Diagnose der Gonokokken 102. Czerny, V., Über die häusliche Be- handlung der Tuberkulose 363. 1096 Autoren-Resfister Daddi, G., Ätiologie dev Tollwut 801 . Dalilström, A., Gelenkentzündung bei Blennorrhoe der Neugebornen 952. Dalaud, Beobachtungen über Lepra in Japan, Jeeland und Norwegen 331; Leprastation auf Hawaii 831. Dalous, E., s. Audry, Ch. 113. (689. Damania, P. J., Malaria und Moskitos Daiiiiens, Ch., Botryomykose 118. Dammauu, Über das seuchenhafto Verkalben iind über Kälbersterben 840. Danelins, L., u. Th. Sommerfeld, Zur Behandlung der Lungenschwind- sucht 363. Dangeard, P. A., Protozoen mit doppelten Kernen 637; Untersuch- ungen über Monas vulgaris 646. Dauiel s. Theuveny 231. Daniels, C. W., Malaria und andere Tropenkrankheiten 725, 689. Daniels, C. W., s. Manson, P. 672, 746. Daniels, C. W., s. Rofs, W. 0. 752. Daulos, Anästhetische Lepra mit Emulsionen vonChaulmoograöl an- scheinend erfolgreich behandelt 353. Dansauer, Beitrag zur Kenntnis der Gasgangrän 548; Zur Klinik der Malaria 753. Daphnls, E., Die Vulvovaginitis bei kleinen Mädchen 103. Dare, A., s. Hare, H. A. 54. Davidsohn, C, Bakterienbefuude bei Leberabszessen 958. Payies, S., Kinder- und Rindertuber- kulose 363. Dawson, Ch. 1\, Die Präparation von Rauschbrand- Vaccine 175. Day, J. M., Inkubationsstadium bei Varicellen 788. Dean,G., Erkrankung derRatten durch säurefeste Bacillen 494. Dean, H. E., Die Art des Eintritts dei- Pestinfektion in den menschlichen Körper 816. Deboye, Subakute tuberkulöse Bacill- ämie 368. (824. Decker. Über Cancroin Adamkiewic/. Dedjnliu, Zur Frage der Rotzinfektion durch den Verdauungstractus 315. Deguy. Bakteriologisches Studium von dipntherischen Anginen 228 ; Früh- ■/-eitige diphtherische Lähmung am Gaumensegel bei Diphtherie und Pathogenie ders. 228. Dohio, K., Neue Gesetze über die Be- handlung und Isolierung der Lepra- kranken in Rufsland 356. Dehon, M., s. Surmont, H. 263. Delamare u. Conor, Tuberkulöse Ostitis des Schädelgewölbes 363. Delauy, T. H., Diagnostische Bedeu- tung der Blutkörperchen -Zählun- gen bei Malaria und anderen Fie- bern 749. Delbaneo, E., Über die Ursachen der Säurefestigkeit der Tuberkel- und Leprabacillen. Die Säurefestigkeit der Lykopodiumspore, der Kork- zelle u. a. 336, 364. DelepinCj S., Plinflufs der Nahrungs- mittelinfektion auf die Ätiologie der epidemischen Diarrhoe 958. Delli Sauti, M., Über primäre tuber- kulöse Epididymitis 469. Demurger, G., Tj-phus mit Cryogenin behandelt 252. " (204. Deplauo, G. G., Tetanus und Phenol Dereure, M., Folgeerscheinung der bakteriellen Meningitiden 82. Dernhach, Septische Herzfleischent- zündung 867. Deryeaux, H., Genitaltuberkulose der Frau und ihre peritonealen Kompli- kationen. Tuberkulöse Cystoperi- tonitis, tuberkulöser Ascites 471. Desdonits, F., Arten und Natur der Splenopneumonie 52. Detre, L., Über den Rotlaufschutz- impfstofl:' des Budapester Institus Jenner-Pastetjr 178. Deutsch, L., Beiträge zur Kenntnis des Schweincrotlauf-Serums 177. Deutsch, L., u. C. Feistmantel, Die Impfstoffe und Sera. Grundrifs der ätiologischen Prophylaxe und The- rapie der Infektionskrankheiten. Für Ärzte. Tierärzte und Stu- dierende 12. Dewez, Der Kampf gegen die Tuber- kulose in Belgien 364. Dibos, P., Typhöse Gangrän der Glieder 286. ' (741. Dick, W. B., A^erhütung der Malaria di Donna, A., Untersuchungen über das Vorhandensein des Bacterium coli im Maismehl und seine Viru- lenz 308. Dieudonn^, A., Über das Verhalten des Bacterium coli zu nativem und denaturiertem fliweifs 806. Dieulafoy, Behandlung der Lungen- tuberkulose mit Serum von M. Mar- MOHEK 364. Autoron-Refjistor 1097 Dilg, C, Untersuchungen über die ver- schiedenen Sedimentierverfahren 7Aim Nachweise von Tuberkelba- ciUen 393. nimitrievsky, K., Antitetanischo Eigenschaft der Nervenzentren im- munisierter Tiere 195. Disse, Untersuchungen über die Durchgängigkeit der jugendlichen Magendarmwand für Tuberkel- bacillen 454. di Yestea, A., Neuere Studien über die Natur des Wutvirus 801. Djatseheuko, E., Phlegmone, hervor- gerufen durch Diplococcus Tala- mon-Fraenkel 52. Djewitzkj', "\V., Leberabszefs bei tro- pischer Dysenterie mit Amoeben- befund im' Eiter 636. Dock, Gr., Chinin bei Malaria 746; Moskitos und Malaria. Die gegen- wärtige Kenntnis ihrer Beziehungen und die Anophelen von Ann Arbor und Umgebung 722; Sogenanntes ^Typhus- Malariafieber " 752. Dodcl, H., Ein seltener Fall von sep- tischer Autoinfektion nach trau- matischem Abort 16. Doflein, F., u. S. y. Prowazek, Die pathogenen Protozoen (mit Aus- nahme der Haemosporidien) 622. Dombrowski, Zur Biologie der Ruhr- bacillen 514. Dombrowsky, Über die WroALsche Reaktion und deren praktische Be- deutung 273. Donath, J., Beiträge zur eiterigen Meningitis cerebrospinalis 75. Donath, J., u. K. Landsteiner, Über antilytische Sera und die ?]nt- stehung der Lysine 900. Donati, M., s. Micheli, F. 909. Dönitz, W., Beiträge zur Kenntnis der Anopheles 738; Über die im In- stitute für Infektionskrankheiten erfolgte Ansteckung mit Pest 323 : Über die Quelle der Ansteckung mit Typhus, nach Berliner Beo- bachtungen 289. Donovan, C, Ätiologie eines der hete- rogenen Fieber in Indien 684. Donovan, Die Möglichkeit des Vor- kommens der Trypanosomen in In- dien 682. Dopter, Ch., s. Vaillard, L. 517. Dor, L., Gelenktuberkulose 864. Dörfler, H., Die Bauchfelltuberkulose und ihre Behandlung 364. Donior, (»., Darstellung der Turbel- larienfauna der Binnengewässer Ostpreufsens 626. JJörner, K., Zur Kasuistik der krypto- genen Septikopyämie 17. J)örr, R., Beitrag zum Studium des Dysenteriebacillus 523. (386. Dorset, W., s. de Scliweiuitz, E. A. Dragagnolo, G., Heilung der Drüsen- tnberkulose durch DuRANTEsche .Todinjektionen 364. Drcycr, (J., Einflul's des Lichtes auf die Amoeben und ihre Cysten 687. Dreysel, M., Die moderne Behandlung der akuten (Tonorrhoe der männ- lichen Harnröhre 115, 116. (300. von Drigalski, W., s. Couradi, H. Drobinsky, R., Über die Wechsel- beziehungen zwischen Bakterien und Zellen in der Morphologie des gonorrhoischen Sekrets 101. Drouet, Gr., Botryomykose 117. Drouiliard, F. A. P. M., Chininin- jektionen, besonders intramusku- läre Injektionen von Chlorhydrat bei Behandlung des Sumpffiebers 745. Drouiliard, M., s. Lcmauski, W. 745. Drefsler, P.. Über die Mitwirkung des Tuberkulin R auf Lupus 364. Druelle, s. Abbutin 104. Drzewecki, W., Über vegetative Vor- gänge im Kern und Plasma der Gregarinen des Regenwurmhodens 778. Dschunkowskyj, E., Über die Berei- tung des Rinderpestserums 840; Über die Tätigkeit der Surna- badschen Station zur Bereitung von Antirinderpestserum 840 ; Versuch der Übertragung der Peripneu- raonie des Rindes auf das Renntier 841. Dschuukowsky, E., u. J. Luhs, Piro- plasma beim Rinde 761. Dubois, F.j Vorbeugende Injektionen mit Antidiphtherieserum. systema- tisch angewandt 206. Dubois, P., Purulente Meningitis mit Bacillus Pfeiffer 248. Dubois, R., Bemerkung zu der Mit- teilung von M. Brumtt über die exjoerimentelle Schlafkrankheit b. Aften 681. Dubois, S., Seuchenhafte Euterent- zündung bei Kühen durch den Streptococcus longus Ktrth ver- ursacht 17. 1098 Autoren-Reerister Dubois, Über die Trennung der ag- glutinierenden und sensibilisieren- den Eigenschaft der spezifischen Sera 886. Dubosq s. Leger 770, 771, 772, 773. Dnckworth, Sir 1)., Infektiöse Endo- carditis mit Antistreptokokken- serum-Injektionen behandelt 37. Ducloux, Spirillose der Gänse 574. Duclonx s. Nlcolle 576. Dudgeon, L. S., u. W. P. S. Bran- 80n, Purulente pneutnokokkische Ai-thritis bei Kindern 72. J)ukelski, Gonorrhoische Urethritis b. Kindern männlichen Geschlechts usw. 103; Zur Frage der Vulvovagi- nitis bei Kindern 103. Dnubar, Weiterer Beitrag zur Ursache und spezifischen Heilung des Heu- fiebers 830; Zur Frage betreffend die Ätiologie und spezifische The- rapie des Heufiebers 831 ; Zur Ur- sache und spezifischen Heilung des Heufiebers 829. Duncan, A., Dysenterie 686. y. Düngern, Frhr., Bindungsverhält- nisse bei der Präcipitinreaktion 912. Diinham, E. K., Der Einflul's physi- kalischer Bedingungen auf den Charakter von Kolonien auf Gela- tineplatten 853. Diiprat, Klinischer Beitrag zur Serum- therapie der Pest 322. Durante, Wirkung des Blutserums bei experimentellen Infektionen durch Bacterium coli 305. Dnrhain, H. E., Moskitos 738. T. Diiriug- Pascha, E., Studien über endemische undhei^editäre Syphilis 504. van Durnie,F.. Über Staphylokokken und Staphylolysin 27. Diirrieu s. Lignieres 140. J>iissan/c, C, Behandlung von Ga^- pblegmone 549. Diltschke, Desinfektoren und Gesund- heitsaufseher im Regierungsbezirk Arnsberg 996. IMitton, J, E., Trypanosoma im Blut des Menschen 667. «iitton, J. E., u. J. H. Todd, Bericht über die Senegambia- Expedition der Liverpooler Schule für Tropen- medizin 652 ; Die menschliche Try- panosomenkrankheit 668; Trypa- nosomen am Gambia und Senegal 668: TrypanoBomen in Westafrika 673; Trypanosoma-Expedition am Gambia 673. Duval, C. W., u. V, H. Bassett, Ätio- logie der Sommerdiarrhoen der Kinder 526, 527. (527. Duval, C. W., s. Bassett, V. H. 526, Duval, C. W., s. Gay, F. P. 525. Dzierzgowsky, S. K., Beziehungen zwischen den autitoxischen Eigen- schaften des Blutes und den allge- meinen Erscheinungen der Immu- nität bei den Tieren mit Bezug auf die Diphtherie 206 ; Über die Ent- stehung des Diphtherieantitoxins bei Tieren unter natürlichenLebens- bedingungen und bei künstlicher Immunisierung 207 ; Zur Frage der Erblichkeit der künstlichen Immu- nität gegen Diphtherie 218. r^arle, H. M,, Ein Fall von Influenza im höheren Lebensalter 240. East, W. N., Typhus mit verlängerter Inkubation 287. Ebbinghaus, H., Isolierte regionäre Achseldrüsentuberkulose bei Tu- moren der weiblichen Mamma nebst Bemerkungen über die Genese der Milchdrüsentuberkulose 468. Ebstein, W., Über die Influenza 240. Eckardt, Über Coccidiosis intestinalis beim Geflügel 771. Eckert, Bericht aus dem bakteriolo- gischen Laboratorium des Laza- retts Shanghai 529. Eckstein, H., Ein Fall von primärer Darmtuberkulose 364. Edington, A., Bericht über die Be- ziehung mehrerer Krankheiten, die unter dem Vieh in Südafrika vor- kommen 843. Editorial, Trypanosomen im Blute des Menschen 670. (53. Kdwards, A. R., Pnoumonie-Diagnose Egger, Bericht über den Stand der Bestrebungen in der Schweiz 364 ; Die in Basel getroffenen Mafsnah- inen zur Bekämpfung der Kinder- tuberkulose 365. Ehrlich, P., Toxin und Antitoxin 932 ; (ber die Giftkomponenten des Diphtherietoxins 215. Ehrlich, Bemerkungen zu dem Auf- satze von Dr. v. Niessen in Wies- baden: „Diphtheriebacillen im Blute und im BEHBiNOSchen Heil- serum* 220. Autoron-Register 1099 Eijkmann, C, Ein VorlesungKvorsuch auf dem (^Tcbiete der Dampfdesin- fektion 1043. Eiseuberg, P., Über die Anpassung der Bakterien an die Abwehrkräfte des infizierton Organismus 941. Eisenberg, Pli., u. E. Keller, Über die Spezifizität der Serodiagno.stik der Tuberkulose 406. Ekholin, K., Zur Scharlachübertrag- ung durch Milch 791. (28. Eibrecht, 0. H., s. Snodgrafs, C. A. Elgart, J., Zur Prophylaxe der akuten Exantheme 97ö. Ellcgard, .T. A., Membranöser Croup und Diphtherie 207. Ellinger, Zur Kasuistik der übertrag- baren bösai"tigen Scheidenentzün- dung des Rindes mit besonderer Berücksichtigmig der Wirkungen des Nekrosebacillus, zugleich auch ein Beitrag zur Lehre von der puer- peralen Infektion 558. Ellis, I)., Untersuchungen über Sar- cina. Streptococcus und Spirillum 852. Elmassiau, M., u. E. Migoue, Mal de Caderas 660. Embden, G., u. H. Apolant 820. Eiueljaiiow, Zur Frage der Diagnose der Rindertuberkulose 399. Emmerich, R., u. R, Trommsdorff, Über die erfolgreiche Behandlung tödlicher intraperitonealer Strepto- kokkeninfektionen beim Kaninchen durch präventive Pyocyanase-Im- munproteidin-Iujektionen 34. Euea, Wirkung des Nucleins der Bak- terien auf das baktericideVermögen des normalen Blutserums 920. Endo, J., Über ein Verfahren zum Nachweis der Typhusbacillen 258. Engel, C. S., Über ältere Theorien in der Heilkunde vom Standpunkt der modernen Serumlehre 868 ; Ü ber einen Versuch, mit Hilfe des Blut- serums Carcinomatöser einen Anti- körper herzustellen 825. Engel, F., Lepra in Egypten 348. Engelbreth, C, Die Abortivbehand- lung der Gonorrhoe 116. V. Engelmaun, (x., Über die Aufgaben und Ziele bei der Behandlung der chronischen Blennoi-rhoe d. Mannes in bezug auf die Frage der Ver- heiratung 100. Engels, E., Bakteriologische Prüfung desinfizierter Hände mit Hilfe des PAUi>-SARWEYschen Kastens nach Desinfektion mit (^uccksilborsulfat- Äthylendiainin [Sublamin] 1034. Engels, Bakteriologisclie Prüfungen desinfizierter Hände mit Benutzung des PAüL-SARWEYSchen Kastens nachDesinfektion mitBacillol 1033 : Bakteriologische Prüfungen des- infizierter Hände mit Hilfe des Paul- SAUWEYschen Kastens, nach Des- infektion durchHeifswasseralkohol, Seifen.s])iritus und Kombination von Alkohol und Formaldehyd 1032; Ein Fall von Streptokokken-Con- junktivitis mit anschliefsender Pan- ophthalmie u. tödlichem Ausgange 45; Einige Händedesinfektions- versuche nach vorheriger künst- licher Infektion der Hände mit Micrococcustetragenusu.Staphylo- coccus aureus 1037; Lj^soform, BaciUol und Sublamin in wässeriger Lösung als Händedesinfizientien nach V'orbehandlung der Hände mit Alkohol [Analogie derFüRBSiNGER- schen Methodik] 1036; Untersuch- ungen über die bactericide Wii-kung in Alkohol gelöster Desinfizientien auf Bakterienkulturen 1036. Eusor, V. W., und J. 0. Wakelin- Barratt, Hämoglobinurie trauma- tischen Ursprungs 690. Eppinger, H., Die toxische Myolyse des Herzens bei Diphtheritis 226. Erdmaun, P., u. H. Winternitz, Über das Proteinochrom, eine klinisch und bakteriologisch bisher nicht verwertete Farbenreaktion 1009. Erlkson, E, A., Fall von Vulvovagini- tis durch Diphtheriebacillen ver- ursacht 224. Ermann, D., Über eine Methode zur Feststellung der in den mensch- lichenFaecesenthaltenenGewichts- mengen von Bakterien 981. Ernst, H. C, s. Berry, N. L. 554. Ernst, W., Über Nekrosen und den Nekrosebacillus [Streptothrix ne- crophora] 557. Ernst, Über Bau und Bedeutung der Bakterien 848. Ersettig, H., s. Schick^ B. 213. Escat, J., Blennorrhagische Epididy- niitis u. urethrale Epididymitis 105. Escherich, Th., Die Erfolge derSerum- behandlung des Scharlachs an der Universitäts-Kinderklinik in Wien 790. 1100 Autoren-Register EmcoiiicI^E., Läsionen des Zäpfchens und der Mandel bei den Tuberku- lösen 453. Etard, A., Methode zur Hydrolyse der protoplasmatischen Substanzen 868. Etievaut, Blennorrhoische Dacryo- adenitis 111. Evans, Verhütung der Malaria iiuf Schiflen 744. Eve, F., Intracraniale Komplikationen von septischer Ohrerkrankung 17. Evers, Die rationelle Behandlung des Blutharnens der Rinder 766: Infek- tiöse Pleuro-Pneumonie der Kälber 187. E vers-Waren, Infektiöse Pleuro-Pneu- monie der Kälber 841. Ewing, Ch. B., Beobachtungen über die Pest auf den Philippinen und in Indien 323. (846. Eyre, J. W. H., s. Washbourn, J. W. Eysell, A., Aedes cinereus Hoftmgg. und Aedes leucopygos n. sp. 739; Über dasVorkommen der Culiciden- gattung AedesHoFFMGG. inDeutsch- land 739. l aber,£., Einflufs der Serumbehand- lung auf die Diphtheriemortalität 223. Fabri, E., Untersuchungen über die Verunreinigung d. Seewassers 990. de Fabritis, Eine Scharlachepidemie 791. Fabritius, L., Nochmals über das Verbrennen der Milzbrandkadaver 172. (Fieber 724. Fajardo, F., Sumpffieber und gelbes Faleur, G., Tuberkulose der knöcher- nen Epiphysen 365. Falk^ E., Zur Behandlung der chro- nischen Gonorrhoe 103. Falloise, A., tlber das Vorhandensein des hämolytischen Alexins in dem Blutplasma 868. Fattori s. Gtartj^auo 58. Faiicrbacb, Untersuchungen über die Arthritis purulenta traumatica des Pferdes 17. Fäustle, Heilung bei Milzbrand nach Injektionen von Argentum colloi- dale 172. Felix, H.. Die Mikroorganismen der normalen Nasenhöhle 979. Fearnside, C, F., Experimentelle Ma- laria-Impfung 690. Federicl, Diplokokken-Septikämie 70. Federschmidt, Zur Kasuistik und Therapie des äufseren Milzbrandes des Menschen 167. Fehling, Zur Prophylaxe u. Therapie des Puerperalfiebers 868, Feiber, E., Zur Verhütung von Cle- schlechtskrankheiten 1 15. Feinberg, L,, Das Gewebe und die Ursache d.Krebsgeschwülste. Unter Berücksichtigung des Baues der einzelligen tierischen Organismen. 623 ; Über das Gewebe und die Ur- sachen der Krebsgeschwülste 821 : Über den Bau der Hefenzellen und ihre Unterscheidung von einzelligen tierischen Organismen 592; Über die Erreger der Krebsgeschwülste der Menschen und Säugetiere 623; Unterscheidung des Kerns der Pflanzenzellen von dem Kern der einzelligen tierischen Organismen 852. Feist, G^,, Erhebungen aus der Praxis über Mallemimpfungen 314. (12. Feistmantel, C, s. Deutschland, L. Fernandez, D., Studien über Wasser- bakterien des Leitungswassers der Stadt Buenos Aires, mit besonderer Berücksichtigung der Pigment - bakterien 985. Fernando, H. M., Tropen-Malaria und ihre Prophylaxe 690, 733. Fernet, Ch., Achseldrüsenerkrankun- gen bei den Anfangsphasen der Lungentuberkulose 446. Ferranini, L., Ein kardiotoxisches Serum 868; Einflufs des mensch- lichen Magensaftes auf Tuberkel- bacillen 401 ; Über Bakteriurie 950. Ferranni, L., Über ein für das Herz giftiges Serum 868. (uteri 365. Ferrari, P. L., Tuberkulose des Collum Ferrari, M., s. Cattaneo, C. 897. Ferret, P., Entwicklung der CutikuUi von Sarcocystis tenella 777. (68. Ferrier, Pneumokokken- Appendicitis Fichtner, Beiträge zur Züchtung des Influenzabacillus 243. Ficker, M., Typhus und Fliegen 288; Über ein Typhusdiagnostikum271 : Zur Frage der Körnchen und Kerne der Bakterien 850. Fiebiger, Die Resultate der Tetanus- behandlung durch Einspritzung von Gehirnemulsion 201. Fiedler, L., Die Dualität der Tuber- kulose 365. Autoren-Register 1101 Fielitz, Die Bekämpfung anstecken- derKrankheiten in Landkrei3en997. Figari, Antitoxine und Agglutiiiine im Bhit von immunisierten Tieren .S!^9; Experimentelle Studien über die stomachale Anwendung eines Antitoxins 893; Experimentelle Untersuchungen über die antitoxi- sche Wirkung des Serums immuni- sierter Tiere bei Verabreichung desselben auf gastri8chemWege4'23. Filaretopoulo, Die Lepra in Kreta. Monographie 342. Fiuizio, Ö., Einwirkung desBacterium coli auf den Stoffwechsel in den Organen 309. Finkelsteiu, J. M., Ein Fall von Rotz beim Menschen mit g^instigem Aus- gang 316. Finkelsteiu, L. 0., Primäre Affektion der Gelenke, hervorgerufen durch Diplokokken 53. Finkelsteiu, Primäre Gelenkaffektion durch Diplokokken 72. Fiulay,C.J., Methode zur Feststellung des Gelbfiebers, beigebracht seit 1899 532. Fiocco, G. B., s. Breda, A. 508. Fiorentini, Arthritis staphylococcica nach endovenöser Injektion der Kokken ohne vorangehendes Ge- lenktrauma 26. Fisch, C. , Pathologische Erschei- ntmgen bei einem Fall von Grippe- Peritonitis 247. Fisclier, A. , Vorlesungen über Bak- terien 4. Fischer, B., Über Ausheilung grofser tuberkulöser Lungenkavernen 452 ; Zur Epidemiologie des Paratyphus. Festschi-ift zum 60. Geburtstag von R. Koch 298. Fischer, C, u. F. Koske, Untersuch- ungen über die sogenannte „rohe Karbolsäure" mit besonderer Be- rücksichtigung über Verwendung zur Desinfektion von Eisenbahn- viehtransportwagen 1070. Fischer, F., Über Reinkultur von Ulcus moUe-Bacillen 506. Fischer, L., Klinische Resultate mit Antistreptokokkenserum bei Schar- lach 17. Fischer, Einfluis der Schlafstätte auf Infektionskrankheiten 868. (144. Fischoeder, Die Milzbranddiagnose Fisher, J. >V,, Ulcerative Angina und Stomatitis verbunden mit dem Ba- cillus fusiformis und Spirillum Vincent 543. Fi8ljer,Th., Ein Bacillus in einem Fall von ulcerativer Colitis 303. (787. Flachs, R., Beitrag zur Impftechnik Flnuiini, M., Beitrag zum Studium der Typhusbakteriologie 280, 281. Flauiiui, Immunisierende Eigenschaft des Histons gegen Diphtherie 217. Flatau, (x., Beitrag zur Ätiologie der PanOphthalmie 73. Flügge, t'., Entgegnung auf die Ar- beit von C. Spengler 401 ; Ver- brennbare Spucknäpfe , Spuck- fläschchen und Taschentücher für Phthisiker 1040. Foä, A., Über Cytoryctes vaccinae 782. Foa, Gr., Bakteriologische Untersuch- ungen über die Marktbutter von Florenz 992. Foä, Gr., u. A. R. Chiappella, Ein neuer phophoreszierender Mikro- organismus 849. Foä, Gehirn-Tuberkulose geheilt 365. Fokker, A. F., Versuch einer neuen Bakterienlehre 858. Forcart, K., Ein Beitrag zur Frage des Antagonismus zwischen Bac- terium coli und der Harnstoff zer- setzenden Bakterien 306. Forde, R. M., Entdeckung der mensch- lichen Trypanosomen 668. Forget, R. , Typhusinfektion durch die Nahrung 281. Fornaca, L., Einige Fälle von Misch- infektion bei Typhus 286. Fornaco, Septikämie durch den Micro- coccus tetragenus verursacht 17. Forrsell, 0., Eine verbessert e Methode zum Nachweis vonTuberkelbacillen im Harn 394. (532. Fossataro, E., Ein Fall von Gelbfieber Foster, M., Bericht durch den Seki-etär der Royal Society 668, 674. Foulertou, A, G. R., u. V. Bonuey, Primäre Infektion des puerperalen Uterus durch Pneumonie - Diplo- kokken 53, 74. Foulertou, A. G. R., u. A. M. Kellas, Die Einwirkung des elektrischen Stromes auf Bakterien 862. Foulertou u. W. J. T. Bonuey, Diph- therie-ähnlicher Bacillus bei Puer- peralfieber 238. Fouruier, Sterilisierbarer Spucknapf mit automatischem Verschlufs 1040. Fowler, J. S., Pneumokokken -Peri- tonitis 53. 1102 Autoren-Register Francesconi, E,, Pathologisch - ana- tomische Veränderungen der Thy- mus bei Infektionskrankheiten 946. Fi'ank, E., Über Blennorrhoe der Prostata 107. Fraenkel, B., Die Entwicklung des Kampfes gegen die Tuberkulose als Volkskrankheit 365. Fraenkel, E., Über Erkrankungen des roten Knochenmarkes , besonders der Wirbel und Rippen, bei akuten Infektionskrankheiten 73 ; Über Er- krankungen des roten Knochen- marks, besonders der Wirbel, bei Abdominaltyphus 284. Fränkel, L,, s. Brousteiii, J. 361. Franko, F. R., Typhus exanthemati- cus, Bericht über einige in Tunis beobachtete Fälle 834. Fräser, A., Einige statistische Bei- träge über das vermehrte Vorherr- schen und die Sterblichkeit von Pneumonie 65. Freer, E. L., Typhus und Dysenterie in Südafrika 253. de Freitas, 0., Das PASTEURSche In- stitut in Pernambucco 809. Fremliu, H. S., Kultivierung von an- aer obiotischen Bakterien 1016. V. Frendl, E.^ Über einen Fall von Endocarditis gonorrhoica 108. Frenkel, B. B., Meningitis in ihren verschiedenen Formen 968. V. Freudenreich, E., Über das Vor- kommen von Bakterien im Kuh- euter 978. (Ozaena 538. Freudenthal, W., Die Ätiologie der Freund, E., Ein Fall von Lepra tube- rosa in Triest 331. Freund, Über Krankheitsverhütungs- vorschriften in Arbeitsstätten 366. Freyniann, (x., Statistik der auf der I. med. Abteilung des Kranken- hauses 1. d. Isar zu München vom .fahre 1892-1900 vorgekommenen Fälle von Erysipel 43. Freymuth, F., Experimentelle Unter- suchungen über die Beziehungen leichter Infektionen zum blutbil- denden Apparat 944. Freymuth, Diagnostische Erfahrun- gen mit Tuberkulin an Lungen- kranken 403; Über Tuberkulin- u. Heilstättenbehandlung Lungen- kranker 366. Frlck, Das Ergebnis der Behandlung der Maul- und Klauenseuche nach Baccei.li in Mortara 838. Fried, E., s. Lehmann, K. B. 855. Friedberger, E., Über ein neues zur Gruppe des Influenzabacillus ge- höriges hämoglobinophiles Bac- terium [, Bacillus haemoglobino- philus canis"] 250. Friedberger, E., s. Pfeiffer, E. 862. Friedberger, E., s. Pfeiffer, R. 929. Friedländer, tJ., Zur Frage der Be- handlung der tuberkulösen Perito- nitis 458. Friedländer, M., Über Gonosan 116. Friedmann, F. F., Der Schildkröten- tuberkelbacillus, seine Züchtung, Biol ogie und Pathogenität 4 1 8, 4 1 9 ; Immunisierung gegen Tuberkulose 424; Spontane Lungentubei-kulose bei Schildkröten und die Stellung des Tuberkelbacillus im System 493; Spontane Lungentuberkulose mit grofser Kaverne bei einer Wasserschildkröte 493. Frisoo, B., Gefäfsveränderungen ver- anlafst durch infektiöse Entzünd- ung der angrenzenden Nerven 869 ; Infektionen und Intoxikationen des tierischen Organismus in Beziehung zur Pathogenese und Heredität der Neuropathie 948; Über die häm- agglutinierende Eigenschaft des Blutserums bei einigen Formen von Geisteskrankheiten und ihre semio- logische Bedeutung 969. Fritsche, Seuchenhaftes Verwerfen der Schweine 844. Fröhner, Ein weiterer Fall von ma- lignem Ödem beim Pferde 174. Fröhner u. Kärnbach, Multiple Bo- tryomykose am Schweifansatz 117. F'rosch, P., Die Malariabekämpfung in Brioni [Istrien] 742. Frost, W. I)., Eine einfache Methode zur Herstellung von Kollodium- säckchen 1014. Frothingham, L., Maul- und Klauen- seuche 837. Frotscher, R, A., Zur Behandlung des Tetanus traumaticus mit Beh- rings Tetanusantitoxin 199. Fuchs, E., Über die prophylaktische Wirksamkeit des Urotropins bei Typhusbakteriurie 253. Fuchs, F., Zur Abortivbehandlung der Gonorrhoe 116. Fuchsig, E,, Zur Ätiologie und Patho- logie der Abszesse der Nasen- scheidewand 956. Fuhrmann, F., Über die Abnahme Autoren-Register 1103 der Lysinwirkung alter Lj'sinsera 900; ÜberPriicipitineii.Lysine 912. Fiikiiliara, Y., Die morphologischen Veränderungen des Blutes bei der Hämolyse 897. Fiiuck, M., Handbuch der klinischon Bakteriologie 8. Grabrielides u. Remliiigcr, Ein Fall von menschlichem Rotz 313. (inbrilowitsch, 1)., Über den Einfluls der Frühdiagnose auf die Heilung der Tuberkulose 866. fiabritschewsky, Gt.» Medizinische Bakteriologie 10; Zur Technik der Immunisierung von Pferden gegen Dysenterie 520. Gadaud s. Widal 63. Gahinet, Y.^ Botryomykotische Tu- moren beim Pferde und beim Men- schen 118. Gaide, Pseudotuberkulose miasmati- schen Ursprungs 498. tJaite, F., Beiträge zum Studium der Pneumokokkenperitonitis bei Kin- dern 68. Galbraith, J. J., Physiologische Fak- toren für die Temperaturkurven bei der Tuberkulose 366. Galdi, F., i'ber einige von den ge- wöhnlichen abweichende Pneumo- nieformen 53. Oaleotti, G., Über das Immunisie- rungsvermögen der aus den Orga- nen immunisierter Tiere extra- hierten Nucleoproteide 146. (ialewski. Über clironische, nicht gonorrhoische Urethiütis 104. Galipe, Y., Über von der Mundhöhle ausgehende Infektionen 957. (iralli, G., Das pathologisch -anato- mische Institut in Rom und das Werk über Malaria von Prof. Mär- CHIAFAVA und BiGNAMI 690. Galliard, L., Pneumokokken-Arthritis als Vorläufer der Pneumonie bei einem Herzkranken 53. Oalliard, Die plastische Form der metapnenmonischen Arthritis 72. Oalli-Yalerio, B., Einflufs der Flöhe, Ratten und Mäuse auf die Über- tragung der Pest 328 ; Etwas über Lysoforml072; Parasitologie. Tie- rische Parasiten 647; Vergleichende Untersuchungen des Pestbacillus und des Bacillus pseudotuberculosis rodentium 318. (»alli-Yalerio, It., u. G. Rochaz, Neue Beobachtungen von Larven der Anophelen und Culex im Winter 690. Galli-Yalerio, B,, u. Mme. J. Kochaz- de Jongh, Malaria. Verbreitung der Anophelen in Wallis in Be- ziehung auf die frühere Verbreitung der Malaria 715; Mochlonyx velu- tinus RuTHE 739. Galtier, Y., Toxische und immuni- sierende Kraft der Milzbrandstotte in Glycerin konserviert 146. Galvagno, Gonokokkenperitonitis der Kinder 89. Garagiiso, Die Impfung mit Heilserum gegen Schweineseuche u. Schweine- pest 185. (290. Gardeiighi, G. J., Typhusepidemie Gareis, H., Über die Bildung von Hämolysinen im Serum mit Blut gefütterter Tiere 898. Gargano u. Fattori, Agglutination des Diplococcus 58. Gargano s. Baduel 71. Garreau, Die Pneumonien mit Er- scheinungen von Seiten der Bauch- höhle ; die Pseudo - Appendiciten pneumonischen Ursprungs 54. Gasching, P., Die Fäulnis der Milch; ihre Beziehungen zur menschlichen Pathologie 991. Gask, G. E., Bakteriologische Unter- suchung eines Falles von soge- nannter rheumatischer Arthritis 127. Gaston s. Ganeher 584. Gatti, A., Über\lie Wirkung einiger Bakterientoxine auf die Netzhaut- elemente 946; Wirkung einiger Bakterientoxine auf die Elemente der Retina 869. Gaucher, Combe u. Gastoii, Actino- mykose des linken Untei'kiefers 584. Gaucher u. Rostaine, Tuberkulose mit Warzen bedeckter Haut 366. Gaudiani, Y., Durchbruch eines tuber- kulösen Lymphdrüsenabszesses in die Trachea 366. Gaudy s. Griffon 83. Gauthier, J. C, u. A. Raybaud, Ex- perimentelle Untersuchungen über die Rolle der Parasiten der Ratte bei der Übertragung der Pest 327. Gauthier de la Roche s. Le Fort 197. Gay, F. P., Die Typen des Dysenterie- bacillus in Beziehung zur Bakterio- logie und Serumtherapie 509. 1104 Autoren-K egister Gay, F. P., u. C. W. Dural j Akute Dysenterie verbunden mit zwei Typen des Dysenteriebacillus Shiga 525. Oay, M., Antidiphtherieserum bei Pneumonie und bei ansteckender Meningitis 223. fray, Impfung und Serumtherapie gegen den Dysenteriebacillus 520. Oebauer, E., Ein Fall von traumatisch entstandener Lungentuberkulose 367. Gedoelst, L., Compendium der Para- sitologie 620. (lieirsvold, M., Über das Vorkommen von Diphtheriebacillen bei gesun- den Menschen 233. (ieifsler, Beitrag zur Serumbehand- lung der Diphtherie 223. Gemelli, E., Eine neue Färbemethode der Bakteriengeifseln 1006. Gengou, 0., s. Bordet 361. Gentile, E., Syphilis imd Immunität 505. Gerber, Ein Fall von Tetanus, erfolg- reich mit Behrings Antitoxin be- handelt 199; Über einen Sklerom- herd in Ostpreufsen 537. Gergas, W. C, Neuere Erfahrung in dem Heere der Vereinigten Staaten über Heilung des Gelbfiebers 532. (lerlach, Tod nach einer Antidiph- therieseruminjektion 225. Gerrard, P. N., Akute Septikämie mit AntiStreptokokken - Serum behan- delt 36. Gershel, Subcutaner Abszefs mit Gono- coccus bei einem Kinde 111. Gervino s. Mircoli 901. Gefsner, Gonorrhoische Handgelenks- erkrankung 112. Ghedini, G., Untersuchungen über die Wirkung einiger Organextrakte Gherardiiii s. ßellei 601. [869. Ghiglloue, G. C, Neue Beobach- tungen über das desinfizierende Vermögen der Wandanstriche 1079. (iihon, A., u. M. Sachs, Beiträge zur Kenntnis der anaeroben Bakterien des Menschen. H. Zur Ätiologie des Gasbi'andes 547. Ghou, A., s. Albrecht, H. 77. Giaui, Agglutination des Staphylo- coccus pyogenes aureus bei Osteo- myelitis 47. (fiaunettasio, N., Tuberkulöse Arte- riitis 367. Glarre, ('., u. L. Picchi, Bakterio- logische Untersuchung bei akuter katarrhalischer Conjunctivitis, bei Masern und Influenza 551. De Giaxa, Ätiologie der Pellagra 836. Gibson, Ch. L., Embolische Gangrän des Beines als Folge von akuter Lobär-Pneumonie 54. Giemsa u. Nocht, Über die Vernich- tung von Ratten am Bord von Schiffen als Malsregel gegen die Einschleppung der Pest 329. Giemsa s. Kocht 329. Gilchrist, T. C, Ätiologie von Acne vulgaris 550. Gildersleeve, ?f ., s. Abbott, A. C. 212. Giles, G. M., Mansonia anopheloides Gill, H. D., Tollwut 793. [691. Gillet, H., Eigentümlichkeiten und Arten der fieberhaften Pneumonie beim Kinde 54. Gillet, Färbung der Protozoen 711. Gilliland, S. H., s. Pearson, L. 881. Gilliland, S. H., s.Rarenel, P. 1066. Gineste, G., s. Künstler, J. 633. Gioelli, P., Pseudodiphtheriebacillen mit Beziehung auf die Ätiologie und Prophylaxe der Diphtheritis 236; Über Gestaltveränderungen desGonorrhoecoccus im Adnexeiter und Rückkehr zur normalen Ge- stalt durch künstliche Züchtung in der fötalen Urethra 98. Giorgi, M. S., Eitrige Magen tuber- kulöse 367. Girard, H,, Verbreitung der Malaria in Tonkin 738. Girard, Tetanus-Behandlung 200. Giudiccandrea, V., Blutuntersuch- ungen an Typhuskranken 279. Gjubert, J., Beschreibung eines Falles von Lepra tuberosa in klinischer, anatomisch - pathologischer und histologisch-bakteriologischer Hin- sicht 332; Die Organisation des Kampfes gegen die Lepra 332; Zur Bakteriologie der Lepra 337; Zur Frage der Bekämpfung der Lepra und der Errichtung von Lepro- .sei-ien 332. V., Mykologie des Mundes (wodskesen, N., Die Kehlkopftuber- kulose während der Schwanger- schaft und der Geburt 867. V. J., Anopheleslarven in künstlichen Wasserreservoirs 739; Einheit dos Malariaparasiten 707. Baumgar ten's .Jahresbericht XIS Gosio, 11. , Die Bekämpfung der Ma- laria in der Maremma Toscana 719. Goss, W., Zur Kasuistik der Pest- meningitis 317. Gotscblich, E., Über Protozoenbe- funde (Apiosoma) im Blute von Flecktyphuskranken 768. Gottsehalk, S. , Zur Frage der here- ditären, primären Genitaltuber- kulose beim Weibe 471. Gottschlich, E., s. Kolle, W. 571. Gottstein, A., Die Periodizität der Diphtherie und ihre Ursachen 234. Götzl, A., Über absteigende Tuber- kulose des Harnapparats 466. Gould, A. H., Diagnose der gonor- rhoischen Urethritis 89. de Goii vea. Der Stand der Tuberkulose- bekämpfung in Brasilien 367. Grabham, M., Moskitos auf den atlan- tischen Inseln 718. Graef, E., Die Behandlung des äufse- ren Milzbrandes 169. Graffunder u. Schreiber, Beiträge zur septikämischen Halsbräune der Schweine 186. Graham, J. H. P., Bericht über eine KomiDÜkation von mehreren Fällen von Pneumonie 54. Graham - Smith , G. S., Die Mikro- organismen in der Luft im Unter- haus 987 ; Die Verteilung von Diph- theriebacillen und der Bacillen von Hofmann imHalse von angesteckten und normalen Personen 233. Gram, H. M., Untersuchungen über das Verhalten von Milzbrandba- cillen und Geflügelcholerabacillen im Körper von Mäusen bei Misch- infektion 162. Granal, P., Nephritis infolge von Ma- laria 752. de Grandi, S., Beobachtungen über dieGeifselndesTetanusbacillusl92. Grassi, B., Sammlung von Arbeiten über die Malaria des Menschen 691. de Graxia, F., Die Mikroorganismen in den Lungen von Herzkranken. 956. Gray, St. G., Die Anwendung von Kerosene gegen Culiciden 739 ; Ma- laria in St. Lucia 723. Gray, Ch. E., u. W. Robertson, Texas- fieber oder Rotwasser in Rhodesia 763. r389. Grazebrook, E. R., s. Thorpe, V. G. Gregersen, F., PJine Modifikation der FoRRSELschen Methode zum 70 1106 Autoren-Resrister Nachweis von Tuberkelbacillen im Harn 394. Greig, E. D. W., s. Bruce, D. 678. Grenet, H., Der Einflufs des magneti- schen Feldes auf die Infusorien 629. OriAFon, V., Infektion mit Bacillen von Eberth und mit dem Streptococcus ohne Darmläsionen des Typhus 286. Griffon, V., s. Nattan-Larrier, L.429. GrifFoii, V., s. Besan^on, F. 396, 426, 461. Griflfon u. Gaudy, Meningokokken im Nasenschleim der Kranken 83. Griinaldi, A., u. G. Palleri, Warum heilt die Laparotomie die tuber- kulöse Peritonitis? 457. Grimm, W., Über Parotitis metapneu- monica 71. Grimme, A., Die Übertragung der Pferdestaupe durch den Deckakt 843. Grips, W., Über einen pyogenen Miki'oorganismus des Schweines 560; Zur Ätiologie der Schweine- seuche 188, 561. Grobben, K., Über die systematische Gruppierung der Amoebinen und Foraminiferen 637. Grocco, Antirabische Abteilung der medizinischen Klinik von Florenz in den Jahren 1899-1901 808. Grofs, A., Beobachtungen über Amoebenenteritis 642. Grosz, S., Die Serotherapie der Sy- philis 500 ; Ein Beitrag zur Kennt- nis der Cayernitis gonorrhoica 113. Grothuseu, Über das Vorkommen der T8etse-(Surra-)Krankheit beim Ze- bra 661. Grouveu, C, Anderweitige Tuber- kulose bei Lupus und Skrophulo- derma 436. Griiber, M,, Neue Früchte der Ehr- LicHschen Toxinlehre 932; Toxin und Antitoxin 932 ; Wirkungsweise und Ursprung der aktiven Stoffe in den präventiven und anti- toxischen Seris 932. Gruber, M., u. Cl. v. Pirquet, Toxin und Antitoxin 932. Grünau, Tetanus beim Hunde 189. Grüubaum, A. S., Theorien der Im- munität und ihre klinische An- wendung 870. Griine^vald, Über die Verwendung des alten KocHschen Tuberkulins zur Erkennung der Lungentuber- kulose 368. Grunert, Ein Fall rhiuogener Pyämie mit Ausgang in Heilung 17. Grunow, A., u. F. Niemanu, Unter- suchungen über die antibakteriellen Eigenschaften des Jatrevins und seine therapeutische Verwendbar- keit 863. Grtitzuer, P., Über die Wirkung der Zecken auf tierisches Blut 758. Gryns, Hämorrhagische Septikämie 187. Guarnieri, G., Ätiologie und Patho- logie der Tollwut 800. Guerin, C, Nichtidentität der mensch- lichen u. der Geflügeldiphtherie 239. Guerrini, Über ein hämolytisches und hämotoxisches Serum , erhalten durch die Injektion eines Nucleo- proteids 906; Über die Wirkung des Nucleoijrote'ids im heterogenen Serum auf die Zahl und das Zahlen- verhältnis der roten und weifsen Blutkörperchen 906. Guiard, E. P., Behandlung der Gono- kokken-Urethi-itis durch die Me- thode von Janet 116. Guiart, J., Ein neues Parasiten-Infu- sorium des Menschen 633. Guibert, L. H. 0., Sumpffieber, seine Verbreitung und seine Behandlung 691. Guillerey, J., Über den epizootischen Abortus der Stuten 843. Guinard, Präventivbehandlung des Tetanus 189. Gnizzetti , P. , Antistreptokokken- serum bei Puerperalinfektion und bei Erysipel 36. Guinard, Vorschläge der Einsetzung einer Kommission zur gemeinsamen Bestimmung über die Stadien der Lungentuberkulose 368. Gunsett, A., Einige Bemerkungen über die schulhygienische Bedeutung u. Behandlung ansteckender Haut- erkrankungen 604 ; Mikrosporie- herde im Elsafs 617. Gunsett, Ist der Lupus erythematodes ein Tuberkulid? 436. Günther, Eine bösartige Scharlach- epidomie 789. Gusew, G. A., Versuch einer quanti- tativen Bestimmung der Alexine im Serum vom kranken u. gesunden Menschen 870. (pest 839. Guthrie, J. A., Erforschung d. Rinder- Giltig, K., Über das Verhalten der Leukocyten beim Paratyphus 296. Autoren-Register 1107 Giitinanu, ('., s. Michaelis, L. 820. Gutzeit, (jr., Rauschbrand u. malignes Ödem in ditierential-diagnostischer Hinsicht 175. Giiyot, Beobachtungen über morpholo- gische Veränderungen d. Tuberkel- bacillus bei seinem Wachstum auf ungünstigen Nährböden 392. Guyot, Das Sputum als Nährboden für denTuberkelbacillus 400; Über Pneumonie als Komplikation des Tj-phus 285. de Maau, J., Experimentelle Tuber- kulose beim Affen 487. de Haan, J., u. L. J. Hooglvammer, Hj'phomycosis destruens equi. Bös- artige Schimmelkrankheit d. Pferde ßl8. de Haan, J., und G. W. Kiewiet de Jonge, Tropendysenterie 641. Habershon, S. H., Trypanosoma und Schlafkrankheit 678. Habhegger, C. J., Maligne gonorrho- ische Endocarditis 89. Haedicke s. Romberg 442. Haga, J., Statistische Angaben über das Vorkommen der Malaria auf Java und auf Madura 737. Hagemann, C, Zum Nachweis von Tj'phuserregern im Wasser 262. Hagentorn, A., Zur Cancroinbehand- lung des Krebses 824. Hahn,W., Tuberkulose u. Schwanger- schaft 471. Haike, Ausbruch tuberkulöser Menin- gitis im Anschlufs an akute eitrige Mittelohrentzündung, in dem einen Falle kompliziert mit chronischem Hydrocephalus internus 462. Hailer, E., Die Anwendung physika- lisch-chemischer Methoden für die Aufklärung der Natur der Toxine 870. Haini, E., Beitrag zur Pathogenität des Bacillus proteus vulgaris 546. Hala, A., Über die Einheitlichkeit der Corynebakterien 544. Hall, A., Fall von purulenter Peri- carditis, Emi^yem u. Peritonitis 18. Hallopeau, Bacillen von Hajisen in den Knochenauswüchsen m.Periost- wucherungen 353 ; Tuberkulöse Lepra mit Chaulmoograöl geheilt 353. Hallopeau u. Lebret, Periostwucher- ungen bei einem Leprösen 353. Hamburger, ('., Beiträge zur Kennt- nis von Trachelium ovum 629. Hamburger, F^, Über spezifische Vi- rulenzsteigerung in vitro 572. Hamburger, F., und E. Moro, Über die biologisch nachweisbaren Ver- änderungen des menschlich. Blutes nach der Seruminjektion 914. Hamilton, A., Die Fliege als Typhus- verbreiter. Eine Frage über den Anteil, den die gewöhnliche Haus- fliege an der Thyphusepidemie in Chicago hatte 288. Hammer, €., Über die diagnostische Tuberkulininjektion und ihre Ver- wendung beim Heilstättenmaterial 404. Hammerschmidt, Über d. Zusammen- hang der Mandelentzündung mit anderen Krankheiten 871. Hanasiewicz, 0., Ein Fall von Milz- brandkarbunkel 133. Hanna, W., Trypanosoma bei Vögeln in Indien 655. Hausemaun , D. , Über Fütterungs- tuberkulose 426. V. Hansemann, Über säurefeste Ba- cillen bei Python vesicularis 494. Harc, H. A., Ein voi-läufiger Bei'icht über einige Versuche, zu bestimmen, ob der Alkohol bei Infektionen gut wirkt, indem er die bakteriolytische Eigenschaft d. Blutes vermehrt 871. Hare, H. A., u. A. Dare, Komplika- tionen und Folge von akuter crou- pöser Pneumonie 51. Harrington, Ch., Lehrbuch der prak- tischen Hygiene für Studierende u. Ärzte 2. Harrington, Ch., u. H. Walker, Die bactericide Wirkung des Alkohols 1067 : Die Reaktionszeit von ätzen- dem Sublimat gegenüber verschie- denen Bakterienarten 1049. Harris, H. F., Eine Modifikation der RoMANOWSKYSchen Färbung 711, 1003. Harris, S., Tuberkulose beim Neger 484. Harrison, F. C. , Nichtidentität der menschlichen und der Geflügel- diphtherie 239. Hartl, R., Zur Frage der Schnell- diagnose der Tollwut 813. Hartmann, 0., Bakteriologische Stu- dien an der Hand von 46 Gallen- steinoperationen 958. Hartog, C, s. Krause, K. A. 282. 70* 1108 Autoren-Rearister Harz, C 0., Pomeranzenfarbiger Schweifs 863. Hasler, Zelleinschlüsse im Lupus- Gewebe 435. Hassall, A., s. Wardell 621, 622. Hafslauer, W., Die Bakterienflora der gesunden und ki-anken Nasen- schleimhaut 978. Hafsler, Abgeschwächte Lepra oder „mal rouge de laGuj^ane" bei einem Europäer 352. Havelburg, W., tJber die Beziehung der Moskiten zum gelben Fieber 584. Hawskius, H.P., u. C. O.Seligmanu, Ein Fall von akuter Anaemia sple- nica mit tödlichem Ausgang durch allgemeine bakterielle Infektion 871. Hawthorii, E., s. Hruneau, A. 81. Hawtboru, E., s. Raj band, A. 408. Ha^vthoru, M. E., Glänzende kuglige Körperchen in homogenen Kul- turen von Tuberkelbacillen in Pep- ton-Wasser 397; Homogene Kul- turen von Tuberkelbacillen in Pep- ton-Wasser 369, 397 ; Versuche über die tuberkulöse Serumreaktion mit den homogenen Kulturen desKocH- schen Bacillus im Pepton -Wasser 407. Hayashikara, Über die bakteriologi- sche Diagnose des Typhus abdomi- nalis nebst Bemerkungen über An- reicherungsversuche mittels der aktiven Beweglichkeit der Typhus- bacillen 270. Heaney. F. J. St., Septikämie 18. Hebel, €., Ein Fall von Lungenabszefs 18. Heberle, E., Über isolierte gonorrhoi- sche Infektion präputialer und para- urethraler Gänge 104. Hechtj A,;, Grippe und eitrige Menin- gitis mit dem Befund der Influenza- bacillen 248. Hectoen, L., Neuere Forschungen über Infektionskrankheiten von unbe- kannter Ätiologie 871 ; Praktischer und wissenschaftlicher Wert der bakteriologischen Blutuntersuch- ungen bei den verschiedenen In- fektionskrankheiten 871 ; Typhus und Scharlach mit besonderer Be- ziehung zur Blutuntersuchung 253. Heiberg, P., Die Dauer der letalen Tuberkuloselalle in einer Reihe verschiedener Erwerbszweige 869. Heichclheim, (x., Über das Vor- kommen von langen fadenförmigen Bacillen (Boas - Oppler) in Blut- gerinnsehi des Mageninhaltes und dessen Bedeutung für die Früh- diagnose des Magencarcinoms 980. Heile, B., Über die antiseptische Wir- kung des Jodoforms 1067. Heilmeier, A., Die entzündete Gau- menmandel als Ausgangspunkt von Infektionen 957. Heim, PASTEUßsche Schutzimpfungen gegen Tollwut 806. Heimanu, t}., Zur Krebsstatistik 826. Heiuick, E., Beitrag zur Kenntnis der Bakterienflora des Schweinedarms 983. Hektoeii, L., Bakteriologische Blut- untersuchungcnLebender beiSchar- lach, mit besonderer Beziehung zu Streptokokken 124. Hell, Serumbehandlung bei Starr- krampf 202. Heller, 0., Über die Bedeutung von Seifenzusatz zu Desinfektions- mitteln 1069. Heller, Akute Gonorrhoe. Endocar- ditis, Embolie, Dermatitis pyae- mica 108. Heller u. Wageuer, Über primäre Tuberkuloseinfektiou durch den Darm 455. (692. Hemmeter, J. C, Bericht über Malaria Hempel, H., Untersuchungen über den Nachweis von Tuberkelbacillen und ihre Zählung im Sputum 399. Hencke, A., Die baktericide Eigen- schaft des Knochenmarks und die Ätiologie der Osteomyelitis 945. Hendersou, V. E., Immunität im Lichte n<;uerer Studien 871. Heugge, A., Eklampsie, die derzeitigen Forschungen über die Pathogenese dieser Erkrankung und ihre The- Henrot s. Happiii 495. [rapie 871. Heuselien, S., Zur Frage über die pathogenetische Bedeutung des Balantidium coli 630. '^ ^866. H^risscy, E. H., s. Hourquelot, E. Hermann, F., Beitrag zur Tuber- kulosebekämpfung auf Grund von 59 jährigen Zuchtregistern 491. Heroii, Der gegenwärtige Stand der Tuberkulosebekämpfung in Eng- land 369. Herrmann, H,, Ein Fall von Haut- Milzbrand mit bemerkenswertem klinischem Aussehen 166. Autoren-Resrister 1109 Herszky, E., Nierenabszels und Peri- nephritis 18. Herter, C. A., Der Einflufs Pasteürs auf die medizinische Wissenschaft «71. Hertz, M.. Ein Fall von akuter Pha- rynxtuberlailoso bei einem ßjähri- gen Kinde Bß9. Herve-la Motte- Ben vron, Klassifi- zierung der Berufstätigkeiten mit Bezug auf die Heilbarkeit der Tuberkulose 86.9. Herxheimer, Gr., Über die Wirkungs- weise des Tuberkelbacillus bei ex- perimenteller Lungentuberkulose 430. Herz, K., Agglutination der Tuberkel - bacillen bei Hauttuberkulose 407. Herzberg, J., Sind in der Mundhöhle mit Ammenmilch ernährter Säug- linge Streptokokken vorhanden 40. Herzog, H., Die Abschwächung der Säugetier -Tuberkulose im Kalt- blüterorganismus 420. Herzog, Experimentelle Beiträge zur Formaldehj'd - Wasserdampf - Des- infektion 1055. Hefg, 0., Die Angina VmcENTi 543. Hesse, E., Ein neues Mikrosporid, Gurleya legei-i 775: Thelohania- arten aus Insektenlarven 776; Bei- träge zur Herstellung von Nähr- böden und zur Bakterienzüchtung 1010. Hesse, W., Die Bedeutung d. Auswurfs als Nährboden für den Tuberkel- bacillus 398 ; Ein neuer elektiver Nährboden für Auswurf-Tuberkel- bacillen 398 ; Methodik d. Züchtung der Tuberkelbacillen aus mensch- lichem Auswurf" 398 ; Über die Ab- tötung der Tuberkelbacillen in 60** warmer Milch 485. Hesse, W., u. Niedoer, Zur Methodik der bakteriologischen Wasserunter- suchung 988. Ketsch, H,, Weiteres zur kulturellen Differenzierung der Ruhrbacillen gegenüber ruhrähnlichenBakterien 512. Hetsch, Beitrag zur Frage über die Leistungsfähigkeit des Pepton - wasser- Anreicherungsverfahrens in der praktischen Choleradiagnostik 572. Hetsch u. Lcntz, Beitrag zur Frage nach der Spezifizität der im Serum des normalen und choleraimmuni- sierten Pferdes enthaltenen Agglu- tinine 573. Hetsch, H., u. R.Otto, Über die Wirk- ung des Pestserums bei experimen- teller Fütterungspest 322. Heubuer, 0., Bemerkungen zur Kennt- nis der Scharlach- und der Diph- therienephritis 790; Über einen Fall von Soor-AUgemeininfektion 606. Heubuer, Bemerkungen zu Scharlach- und Diphtherieniere 207. Heucke, A., Die bactericide Eigen- schaft des Knochenmarks und die Ätiologie der Osteomyelitis 48. Hewlett, Agglutinationsprobe bei Dysenterie 642. Hicheus, P. S., Sanatorium-Behand- lung bei Lungentuberkulose mit besonderer Beziehung zu den Me- thoden Nordbachs 370. Hillier, A., Die Art der Infektiosität der Phthisis ; Studium der Ansichten von Koch, FlIjgCtE und Anderen 370 ; Die Tätigkeit des englischen Na- tional-Vereins zur Verhütung der Tuberkulose und seine Zweige 370. Hiugsamer, E., Ein seltener Fall von Kombination zweier Infektions- krankheiten. SubakuteTuberkulose des Bauchfells; Septikopyämie im Anschlüsse an chronische Osteo- myelitis ; terminale Miliartuberku- lose, ausgehend von beginnender Thrombose des Ductus thoracicus 370. Hinz, E., Über profuse Hämoptoe im frühen Kinderalter bei der Lungen- tuberkulose 370. Hirsch, A., Zur Behandlung d.Strepto- kokkeninfektionenmitAntistrepto- kokkenserum 18. Hirsch, C, 0. MüUer und F. Rolly, Experimentelle Untersuchung zur Lehre vom Fieber 871. Hirschberg, M., Einiges z.Difi'erential- diagnose der Hauptlepra 332. Hirschbruch, A., Die Fortpflanzung der Hefezellen 593. Hirschbruch u. Schwer, Die Cholera- diagnose mit Hilfe eines Spezial- agens 571 ; Prüfung des Typhus- nährbodens nach V. Dkigalski und CoNRADi und einer nach ähnlichen Pi-inzipien hergestellten Bouillon 259. Kirschbruch s. Kampinanu 238. Hirschhorn, M, , Virulenz der Cere- 1110 Autoren-Resrister brospinal-Flüssigkeit bei tuberku- löser Meningitis 371. Hirschl, Protargol in der Behandlung der gonorrhoischen Vulvovaginitis 116. Hirshberg, L. K., Streptokokken-In- fektion 18; Wirkung der Strepto- kokken auf die Nervenzellen der Gehirnrinde bei Meningitis 18. Hiss, Ph. H., und F. F. Rüssel, Ein Bacillus, dem Bacillus von Shiga gleichend, in einem Fall von Diar- rhoe bei einemKinde ; Bemerkungen über die Erkennung vonDysenterie-, Typhus- u. verwandten Bacillen 515. Hitschmann, E., und 0. Strofs, Zur Kenntnis der Tuberkulose des lym- phatischen Apparates 465. Hitschmann, F., u. R. Volk, Zur Frage der Placentarsyphilis 500. (844. Uobday, F. T. H. , Staupe der Hunde Hochheim, K., Ein Beitrag zur Ka- suistik der Pneumonomycosis as- pergillina 609. Hodges, A., Die Gefahren der sub- cutanen Chinininjektionen 745. Hof bauer, J., Die Nuclein-Kochsalz- behandlung der puerperalen Sepsis im Lichte moderner Forschung 964. Hofer, B., Ein neuerKrankheitserreger bei Fischen 633; Über die Dreh- krankheit der Regenbogenforelle 774; Über ein Mittel zur Heilung der Costienkrankheit 647. Hoffa, A., Die Behandlung der Gelenk- tuberkulose im kindlichen Lebens- alter 371. Uoffmauu, W., Beitrag zur Kenntnis der Tuberkulose -Verbreitung in Baden 484; Über das Auftreten von Agglutininen nach cutaner In- fektion 867. Hofi'maiin, W., s. v.Wasielewski 566. Hoffmann, Über die Wirkung der Radiumstrahlen auf Bakterien 862 ; Zur Entstehung der Trippermeta- stasen 108. V. Hofmanu, K.j Ritter, Gonorrho- ische Allgememinfektion und Meta- stasen 108. Hofmanu, W., Ein Fall von primärer isolierter Tonsillartuberkulose 371. HögyCH, A,, Budapester PASTEOB-In- stitut im Jahre 1902 808. Hohlbeck, 0., YAn Beitrag zum Vor- kommen desTetanusbacillus aufser- halb des Bereiches der Infektions- stelle beim Menschen 202. Hohlfeld, M,, Über das Vorkommen der tuberkulösen Meningitis im Säuglingsalter 462. Hohmaun, H., Über einen inter- essanten Fall von Aktinomykose beim Rind 584. Höhne, F., Über puerperale Mortalität und Morbidität in der Kgl. Univ.- Frauenklinik in Königsberg i. Pr. während der Jahre 1898-1902 964. Höijer s. Baug 489. Hoke, E., Über Komplementbindung durch Organzellen 902. Hollborn, K., Züchtung der Tricho- phytiepilze in situ 617. Holmes, E. M., Bericht 747. Holmseu, F., Ein Fall von bösartiger Puerperalinfektion auf einem gas- entwickelnden, anaeroben Bacillus beruhend — „Gasgangrän" 549. Hölscher, R., Beiträge zur Kenntnis der Pustula maligna 165. Holub, A., Ein Fall von Kopftetanus mitHypoglossuspa rese, geheilt nach Duralinfusionen von BEHRiNGschen Antitoxin 199; Zur Antitoxinbe- handlung des Tetanus 199. Honda, T., Zur parasitären Ätiologie des Carcinoms 821. Honl, J., Zur bakteriologischen Dia- gnose der Tuberkulose 447. Hood, (;., s. Baker, C. J. 665. (618. Hoogkamnier, L. J., s. de Haan, J. Hoepfuer, C, Über das Vorkommen pathogener Bakterien im gesunden Organismus 976. Hopkins, F. 0., u. S, W. Cole, Die Konstitution des ,. Tryptophans ■* und der Einflufs von Bakterien auf dasselbe 175. Hopniann, E., Beiträge zur Formalin- des^infektion 1060. Hoppe, Wie ist das gegenwärtige System staatlicher Trachombe- kämpfung in Preufsen zu beur- teilen? 828. ^ Y. Horn, C, Über den Einflufs der Temperatur auf die Präcipitin- reaktion 914. Horniker,E., Malaria auf Schiften 725. Horowitz, A., Beitrag zum Studium der Verteidigungsmittel des Orga- nismus gegen die miki'obielle In- vasion. Untersuchung über den Ei- leiter des Huhns und das Eiweifs 984. Horton, E. G., Bacillus coli in Grund- wässern 312. Autoren-Register 1111 Hortou- Smith, Ein Beisi)iel von direkter Typhusinfektion 254. Uossack, W. C, s. Buchauau, W. J. 316. V. Hoesslin, Varicellen mit abnormer Entwicklung des Exanthems 788. Hottinger, R., Muskelrheumatismus 82. Houghtou, H. A., Bakteriologie des Blutes bei Sepsis und der Wert der bakteriologischen Blutuntersuch- ung bei klinischen Diagnosen 872. Hövel, W., Zur Symptomatologie der tuberkulösen Erkrankungen des Gehirns und seiner Häute 371. Howard, C. P., Pneumokokkenarthri- tis 72. Howard, L. 0., Die Differenz zwischen Malaria- und Nicht -Malaria -Mos- kitos 692. Howard, W. T. jr.. Agglutinierende, hämolytische und endothelioly- tische Wirkung des Blutserums bei Variola 783. (538. Hrach, Rhinosklerom nach Verletzung Huber, F. 0., Über einige Vorgänge bei der Heilung der Pneumonie 63 ; Über Formalingasfixierung und Eosinmethylenblaufärbung von Blutpräparaten 998. Hiiber,Amoeben-Enteritis636; Dysen- terieanioeben 642. Hubert, A., Elin Fall von Lepra tube- rosa in klinischer, pathologisch- anatomischer und bakteriologischer Beziehung 332. Hlibner, A., Ein Beitrag zur Lehre von der primären Tubentuberkulose 470. Hunter, A., Beobachtungen über Prä- cipitine 914. Huertas y Barrero u. d. Pittaluga, Malaria in Spanien 692. Hueppe, F., Standpunkte und Auf- gaben der Tubevkulosefrage 371. Hutchiusou, M., Die , Fisch "-Theorie der Lepra 341. Hueter, C, Über Ausbreitung der Tuberkulose im männlichen Uro- genitalsystem, zugleich ein Beitrag zur Lehre von der Tuberkulose der Prostata 949. JLavicoli, Gr., Intrahepatische experi- mentelle Infektionen 946. Ide, M., Hämolyse und Antihämo- globin 903. Ignatowsky, A., Zur Frage vom Ver- halten verschiedener (-iewebe des tierischen Organ Tetanusgift 194. Igiiatowsky, A., u. F. Kusenfeld, Ein Fall von Tt^tanus 198. Ilman, d. M., Beschreibung eines Falles von Wasserscheu mit Au- topsie 793. linhofer, R., Die Behandlung der Kolilkopftuberkulose 371. Immerwabr, R., Über Heufieber vmd dio Behandlung desselben mitDrx- BARs Pollenantitoxin 831. Inghilleri, F., Ätiologie und Patho- genese der roten Pest des Aals 567. lughilleri. Die Resistenz und An- passung des Pestbacillus in bezug auf das Leben im Trinkwasser 319. Isambert, Hämococcobacillämie und Grippenseptikämie 249. Ishigauii, F., Kultur des Vaccine- resp. Variolaerregers 781. IsmailoYa, S., s. Werner, A. 265. läuardi, L., Impfung gegen Erysipel- anfälUe 34. Israel, 0., Zur Ätiologie und Biologie der Geschwülste. I. Über Para- sitismus in den Geschwülsten. II. Die Steigerung der cellularen Fruchtbarkeit bei der Geschwulst- bilduug 823. Issel, R., Ancistridae im Golf von Neapel 634. Ito, S., Über die Ätiologie von ^.Ekiri", einer eigentümlichen, sehr akuten, ruhrartigen epidemischen Kinder- krankheit in Japan 530; Unter- suchungen über die im Rachen befindlichen Eingangspforten der Tuberkulose 454. Ito, H., u. S. Sinuaka, Zur Kenntnis der Myositis iufectiosa in Japan 44. Iwanow, A., Über die Angina Vincenti und deren Komplikationen 544. Iwanow, N. A., Ein Fall von krypto- gener Septikopyämie 18. Iwanow, W. W., Zur Frage über das Schicksal der LeprabaciUen im Organismus der Tiere (Meer- schweinchen) 333. elackgchath, E., Zur Einführung in das Studium der parasitären Er- krankungen des Blutes, insbe- sondere der Malaria des Rindes und des Menschen 762. 1112 Autoren-Register Jackschath, Zur Therapie der Malaria des Rindes 766. Jacobitz, Über desinfizierende Wand- anstriche 1076, 1077. Jacobsohn, L., Zur speziellen Prophy- laxe der Gonorrhoe 115. Jacobsohu, Über Antikörperbildung nach Injektion von Zymase 936. JacobsoUn s. Jeaiiselme 345. Jacobsthal, E., Über trockene Kon- servierung agglutinierender und präcipitierender Sera 893. Jacoby, A., Infektion durch 13act. coli commune 310. Jacoulet, Antistreptokokkenserum von Marmorek 18. Jacowides, G.-S., Trachom und puru- lente Ophthalmie in Ägypten 828. Jacqueiiiet, M., Coccidien der Tinten- fische 770. Jä{?er, IL, Die spezifische Aggluti- nation der Meningokokken als Hilfs- mittel zu ihrer Artbestimmung und zur bakteriologischen Diagnose der epidemischen Genickstarre 79. Jaeger, Ein Schlufswort zur Meningo- kokkenpolemik 79. Jaeger u . Maguns, Versuche über Des- infektion mittels Formalin mit be- sonderer Berücksichtigung der niili- täi-ischen Verhältnisse 1064. Jagi<^, N., s. Laudsteiner, K. 891. Jagua, P. P., Über die Einvrirkung des Radiums auf die agglutinierende Eigenschaft des Blutserums von Typhuskranken 269. Jahresbericht des Schwedischen Mi- nistei'iums für Landwirtschaft für das Jahr 1902: Verbreitung der Tuberkulose unter den Rindern in Schweden 405. Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gärungsoi'ga- nisinen. Unter Mitwirkung von Fachgenossen bearbeitet und her- ausgegeben von Professor Alfred Koch 2. James, S. P., Anti-Malaria-Mafsnah- men in Mian Mir 732, 740 ; Malaria in Indien 692; Ursache und Ver- hütung der Malaria, Bericht über die Resultate neuerer Untersuch- ungen 692. JaiiCHö, N., l her eine in der Universi- tätsklinik entstandene Malaria- Hausendemie 715. Janet, R., Gutartige Pyämie 42. Jausen, H., über die Widerstands- fähigkeit der Bakteriensporen gegenüber dem Licht 141 ; Unter- suchungen über die Fähigkeit der baktericiden Lichtstrahlen, durch die Haut zu dringen 940. Janssens, F. H., Neues über die Hefe 591. Jarcho, J. L., Die Anwendung viel- wertigen Antistreptokokkenserums bei der Behandlung von Ei-ysipel bei einem 5monatlichen Knaben 18. Jeannin, C, Ätiologie und Patho- genese der putriden puerperalen Infektionen 964. Jeauseluie u. Jacobsohn, Die Lepra in Jerusalem 845. (970. Jeffrey, J., s. Robertson, Vf. F. 287, Jehle, L., Über Pneumokokken - Ag- glutination mit dem Blutserum pneumoniekranker Kinder 58. Jelkniaun, Über Gurmin 39. Jemma, R., Tuberkulöse Meningitis mit langem Verlauf 460. Jemma, Ein neues Mittel zur Unter- suchung des Tuberkelbacillus mit der cerebrospinalen Flüssigkeit 430. Jensen, C. 0., Experimentelle Unter- suchungen über Krebs bei Mäusen 823. Jensen, J., Über Pneumokokkenperi- tonitis 66. Jensen, Y., Über die Entwicklung der durch subcutane Einimpfung von Saccharomyces neoformans (San- felice) hervorgerufenen Knötchen ßOO. Jensen, V. P. H., Untersuchungen über pathogene Hefearten 593. Jenssen, F., Ein Fall von Pneumo- bacillensepsis 70, 536. Jesionek, Über Folliculitis gonor- rhoica 113. Jess, P., Compendium der Bakterio- logie und Blutserumtherapie für Tierärzte und Studierende 7 ; Die spezifischen Sera und ihre Ver- wertung bei der Fleischuntersuch- ung 872. Joachim, J., Zur Frage der Gri'BER- WiDALSchen Reaktion bei Icterus 274. Joachim, J., s. Kraus, R. 932. Jochmann, G., Bakteriologische Blut- untersuchungen 943; Bakteriolo- gische und anatomische Studien bei Scharlach mit besonderer Be- rücksichtigung der Blutuntersuch- Autoren-Register 1113 img 121; über das fast konstante Vorkommen influenzaähnlichor Ba- cillen im Keuchhustensputum 541. Joohinaiin, Allfremeinintektion des iilutes mit Paratyphusbacillen bei einem Seharlaclikinde 292. Jochmaun, (t., n. Moltrecht, 20 Fälle von Bronchopnenmoiiie bei Keuch- hustenkindeni.hcrvorfierufen durch ein influenzaähnliches Stäbchen: Bacillu.s pertussis Eppendorf 541. Joest, E., t'ber Schweineseuchen und deren Bekämpfung durch d. Schutz- impfung 181 ; Untersuchungen über Kälberruhr 306 : Zur Ätiologie der Schweineseuche 181. Johne, A., Diagnostische Tollwut- irapfungen 814. Johnsou, A., Ein weiterer Beiti*ag zur leichten Form der Keratomycosis aspergillina 610. Johnson, J. R., Phthisis und Haus- infektion 372. Joly, G., Anwendung des Antistrepto- kokkenserums in der Tierarznei- kunde 38. Jones, R., Puerperalseptikämie mit Antistreptokokkenseruni behandelt 10. Joos, A., Untersuchungen über die verschiedenen Agglutinine des Ty- phusserums 265. Jordan, A., Zur Kasuistik der akuten, parenchymatösen , gonorrhoischen Prostatitis 107. Jordan, E. 0., Das Verhältnis zwi- schen dem Alkalescenzgrad der Kitlturfiltrate und ihrem hämo- lytischen Vermögen 531. Jordan, M., Zur Pathologie und The- rapie der Hodentuberkulose 468. Jörgensen, A., Untersuchungen über Formaldehyddesinfektion nach der Breslauer Methode, speziell Des- infektion von Uniformen betreffend 1065. Joseph, E., Tropenkrankheiten und koloniale Medizin. Medizinische Mitteilungen aus unseren westafri- kanischen Kolonien 724. Joseph, II., u. S. Prowazek, Versuche über die Einwirkung von Röntgen- strahlen auf einige Organismen, besonders auf deren Plasmatätig- keit 625. Joseph, M., u. Piorkowski, Richtig- stellung der von Hermann Pfeiffer gegen unsere vermutlichen »Syphi- lisbacillen erhobenen Einwände 500. Josias, .\., u. J. Ch. Ronx, Behand- lung der Tuberkulose bei Kindern durch Muskelsaft und rohes Fleisch 372. Jost, B., Zur Therapie der puerperalen Infektionen 964. Jouhaud, L., s. Thiercelln, E. 119. Jonsset, A., Neue Methode zur Isolie- rung des Kociischen Bacillus aus den Organflüssigkeiten 395. Jnndcll, .1., Antistre])tokokken-Wir- kung bei Streptokoklien-Conjunc- tivitis 38 ; Ein Beitrag zur Kennt- nis der typhösen Infektion der Gallenblase 282. Jnng, E. , Über den Zeitpunkt des Einti'itts der WioALSchen Reaktion bei Typhus abdominalis 273. Jurewitsch, W., Über den vererbten und intrauterinen Übergang der agglutinierenden Pjigenschaften des Blutes und die Bildung der Aggluti- nine im Körper der Embryonen 889. Jiirgelnnas, A., Über die Serumthe- rapie des Milzbrandes 156. Jürgens, 0., Beobachtungen über die WiDALsche Reaktion und die Mit- agglutination der Typhoidbacillen 271. Jürgens, G., s. Conrad!, H. 300. (524. Jürgens, S., Zur Ätiologie der Ruhr iiabitz, H., Über die kryptogene- tische Sepsis bei jungen Tieren 51. Kaczynski, Die Malaria des Rindes 758. Kahn, Ein Fall von primärer Eileiter- tuberkulose 372. Kalabiu , F. S. , Zur Frage über Er- krankung des Nervensystems der Frauen bei C4onorrhoe 112. Kamen, L., Anleitung zur Durch- führung bakteriologischer Unter- suchungen für klinisch - diagnosti- sche und hygienische Zwecke 8 ; Weiterer Beitrag zur Lokalisation der Influenza an den Tonsillen 246. Kaminiti, R., Primäre Tubei-kulose der Mammella 481. Kaniiner, S. , Hat die Glykogen- reaktion der Leukocy ten Bedeutung für die METscHNiKOFFsche Theorie ? 923. Kampherstein, Über eine Schimmel- pilzinfektion des C-rlasköi-pers 608. 1114 Autoren-Reeister Kampmanu, Hirschbruch u. Lauge, Massenerkrankung bei Enten mit eigenartigem Diphtheriebacillen- befund der Conjunctiva 238. Kämpuer, Ansteckender, pustulöser Hautausschlag in der Scham- bezw. Aftergegend beim Pferd 873. Kaeppeli, A., Die Tuberkulose, deren Verbreitung und bisherige Be- kämpfung in der Schweiz mit be- sonderer Berücksichtigung desKan- tons Luzern 372. Kapper, J., Ein erfolgreicher Fall von Senimbehandlung bei Tetanus 198. Karamitsas, (x., Über die Malaria- erkrankungen in Athen 710. Karliuski, J., Zur Therapie des Rück- fallfiebers 574. Karlinsky, Kulturen eines aus Lepra- knoten gezüchteten säurefesten Ba- cillus 333. Kärnbach s. Fröhuer 117. £artuli8, Leberabszesse. Diskussion: Pressat, Bellini, Legrand 644; Pathogenese des Leberabszesses der Tropen und die Beziehung zu der Amoeben - Dysenterie 643 ; Über Amoebenosteomyelitis des Unter- kiefers 644. Kasarinow, d. N., Bacillus Shiga als Erreger der Ruhr 515; EsERTHsche Bacillen in Typhusroseolen 279. Kascbkadanioff, Auszug aus dem Be- richt über die Kommandierung zur Pestbekämpfung nach dem Gou- vernement Astrachan 326. Kasteu, F., Über die Bildung von spe- zifischen Antikörpern nach cutaner Infektion 933. Katholicky, R., Beiträge zur Kenntnis der hereditären Tuberkulose 476. Katz, J., Der Kampf gegen die Tuber- kulose als Volkskrankheit 372. Kausch, 0., Verfahren und Apparate zur Desinfektion bezw. Sterilisation von AbfäUen 1041. Kausch, Neuere Verfahren und Appa- rate zur Sterilisation des Wassers 1041 ; Verfahren und Apparate zur Desinfektion von Luft 998; Vor- richtungen zur Sterilisation mittels Wasserdampfes 999. Kayser, B., Ein Beitrag zur Frage der Pathogenität des Bacillus sub- tilis, besonders für das Auge 551 ; Ein Beitrag zur Kenntnis der Kera- tomycosis aspergillina 610. Kayser, H., Die Bakteriologie des Paratyphus 302; Die Gbuber- WiDALSche Probe bei Mischinfek- tion durch Typhusbacillen und Staphylokokken [mit Mischkultur- versuchen] 274; Über Bakterien- hämolysine, im besonderen das Colilysin 896; Über den Para- t}T)hus 293. Kayser, H., s. Bruus, H. 268. Kayser, H., s. Levy, E. 263. Kayser, J., Beitrag zur Differential- diagnose zwischen den echten Tu- berkelbacillen und den beiden säurefesten Bacillen Grasbacillus Timothee-GüBBERSDORE und Butter- bacillus Rabinowitsch 392. Keding, P., Die Parasitentheorie der Geschwulstentstehung im Vergleich zu den tatsächlichen Erfahrungen über multiple Primärtumoren 823. Kedrowski, W. J., Experimentelle Erfahrungen über Lepraimpfungen bei Tieren 337. Keiller Moody, D.W., Beri-Beri imter den indianischen Matrosen 832. Keim, (x., Quellen der Ansteckung beim Neugeborenen 873. (862. Kellas, A. M., s. Foulertou, A. H. R. Keller, E., s. Eisenberg, Ph. 406. Kelyuack, T. X., Die Wahl der FäUe von Lungentuberkulose für Sana- toi-iumbehandlung 873. (325. 651. Kempuer, W., s. Rabiuo witsch, L. Keinpter, J. E., Anwendung des Anti- toxins bei Diphtherie verbunden mit Schwangerschaft 207. Kenuard, A. D, E., Natrium sali- cylicum bei Behandlung der Malaria 747. Keunard. 0. P., Fieberfölle 693, 728. Kenwoou, H., s. Parkes, L. 8. Ker, C. B., Ätiologie und epidemische Dysenterie 510; Behandlung von Scharlach mit Antistreptokokken- serum 46. Kermorgaut, A., Epidemische und ansteckende Krankheiten in den französischen Kolonien im Jahre 1901 693; Epidemische Krank- heiten in den französischen Kolo- nien im Jahre 1901 873; Gelb- fieber-Epidemie bei Orizaba 534. Keruiorgaut, Ai-ztliche Verpflegung bei Eingeborenen auf Madagaskar 350 ; Epidemische und ansteckende Krankheiten in den französischen Kolonien im Jahre 1901 349; Mafs- Autoren-Resrister 1115 regeln gegen die endemischen, epi- demischen u. ansteckenden Krank- heiten 3-56; Schlafkrankheit in Französisch-Westafrika 67") -, Snrra in Hatien (Cochinchina) 662. Kerschensteiner, H., Studien zur Bakteriologie der Lungen- und Bronchialeiterungen. Ein Beitrag zur Lehre von der Mischinfektion bei Lungentuberkulose 446; Zui- Lehre von der Mischinfektion bei Lungentuberkulose 446. Kevin, ()., liehandlung der gewöhn- lichen klinischen Form von Blen- norrhoe des Weibes 103. Kevin, Lokale Behandlung der akuten und chronischen Gonorrhoe 116. de Keyser, Ein Fall von anästhetischer, verstümmelnder Lepra 350. Kienboeck, R., Über Knochen Verände- rungen bei gonorrhoischer Arthritis und akute Knochenatrophie über- haupt 112. Kiewiet de Jouge, G. W., Gambir hoetan 693, 747 ; Malaria 693 ; Ma- laria tertiana duplex mit Erschei- nungen einer multiplen Sklerose 694, 753; Resultate der Entlassung von Malariakranken nach Tjimahi im Jahre 1902 693, 746; Tjilatjap als Malariaherd 693, 735. Kiewietde Jouge, 0. W., s. deUaau, J. 686, 641.. _ Kimball, R., Über infantile Gonor- rhoe 103, 108. Kiugsford, F. C, Beziehung der Men- schen- und Rindertuberkulose 878. Kirchner, M., Die sanitätspolizeiliche Bekämpfung der Fest 323 ; Hygiene und Seuchenbekämpfung 12; Über die Bifsverletzungen von Menschen durch tolle oder der Tollwut ver- dächtige Tiere in Preufsen während der Jahre 1900 und 1901 807. Kirsch, Über Cambiers Verfahren zur Isolierung von Typhusbacillen 262. Kirgtein, Über die Bekämpfung der Schweineseuche 181. Kifskalt, K., Beiträge zur Lehre von der natürlichen Immunität. I. Die cutane Infektion 938. Kitt, Th., Bakterienkunde und patho- logische Mikroskopie für Tierärzte und Studierende der Tiermedizin 13 ; Einige Versuche über Blut- immunisierung gegen Geflügel- septikämie 183; Parasitische Proto- zoen. Bakterienkunde und patho- logische Mikroskopie für Tierärzte und Studierende der Tiermedizin 622. Kjer-Petcrsen, P., P]in Objektträger. Beitrag zur Technik der Tuberkel- bacillenfärbung 391. Klein, A., Die bakteriologischen Ver- hältnisse im Kaninchendarm 981 ; Über d. Bakterienmenge in mensch- lichen Faeces 983; Zur Kenntnis der Agglutinine und gewisser Prä- cipitine des Blutes 892. Klein, E., Bakteriologische Diagnose 308; Ein neuer pathogener Diph- theriebacillus 234; Weitere Unter- suchungen über die KLEiNSche tier- pathogene Hefe 600. Klein, E., u. M. Gordou, Über die Herkunft einer Rosahefe 601. Kleine, F. K., .Über Rotz' 313. Klemperer, F., Über die Beziehun- gen der säurefesten Saprophyten (Pseudotuberkelbacillen) zu den Tuberkelbacillen 497. Kleptzow, K., Zur Frage der passiven Immunität bei hämorrhagischen Septikämien 183. Kleptzow, Zur Frage über die Genese des Erregers der Tuberkulose, seine Morphologie und Biologie 418. Klimenko, W., ßeiti-ag zur Patho- logie des Balantidium (Paramae- cium) coli 632. Klimenko, W. N., Eine Nachprüfung der Arbeit Dr. Feinbergs über seine Krebsparasiten. Beitrag zur Frage über die Einschlüsse in und zwi- schen den Krebszellen 821. Klimmer, M., Besitzt die unerhitzte Milch baktericide Eigenschaft? 922. Kline, C. D., Ätiologie, Infektion und Erläuterungsarten der Diplokok- kenpneumonie 54. Klingmüller, V., Zur Wirkung abge- töteter Tuberkelbacillen und der Toxine von Tuberkelbacillen 433. Klug, A,, Der Hausschwamm, ein pathogener Pai-asit des mensch- lichen und tierischen Organismus, speziell seine Eigenschaft als Er- reger von Krebsgeschwülsten 822. Kluge, M., Über Fischkrankheiten 621. Koch, R., Die Bekämpfung des Typhus. Vortrag, gehalten in der Sitzung des wissenschaftlichen Senats bei der Kaiser Wilhelms- Akademie am 28. November 1902. Berlin, August 1116 Autoren-Rearister Hirschwald 254; Kinderkrankheit im südlichen Rhodesia 764. Kofler, Generalisierte Botryomykose des Pferdes 117. Kofoid , eil. A. , Der Bau des Proto- phi'ya ovicola, im Uterus einer Schnecke (Littorina rudis) 634. Köhler, Die WiDALsche Reaktion bei Gelbsucht 958 ; Fütterungstuber- kulose in einer Abdeckerei 373; Über den Stand der Frage von der Übertragbarkeit der Riudertuber- kulose auf den Menschen 418. Kohn, S., Über eine seltene Massen- infektion in einer Familie 873. Kokubo, K., Über den Desinfektions- wert einiger Formaldehydpräpa- rate 1054; Über die Anfertigung und Aufbewahrung von Sporen- seidenfäden für Desinfektions- zwecke 1042. Kolb, K., Die Verbreitung der bös- artigen Neubildungen in Süd- deutschland u. Schlufsfolgerungen über ihre Ätiologie 825. Kollo, M., u. R. Otto, Untersuchungen über die Pestimmunität 320. Kollo, W., Über den jetzigen Stand der Choleradiagnose 571. KoUe, W., u. E. Grottschlich, Unter- suchungen über d. bakteriologische Choleradiagnostik und Spezitizität des KocHSchen Choleravibrio 571. KoUe, W., u. R. Otto, Die aktive Immunisierung gegen Pest mittels abgeschwächter Kulturen 320. Kolle, W., u. A. Wassermann, Hand- buch der pathogenen Mikroorga- nismen 5. Kolozsvary, S. 1)., Beobachtungen über tertiane und quotidiane Ma- laria 694. Koelzer, W., Eine Anmerkung zu dem Lehrsatze : „Die ruhige Espirations- luft des Phthisikers ist vollkommen frei von Tuberkelliacillen" 444. KontlratieWj Ph.l)., Über die Wider- standsfähigkeit der Tiere mit re- seziertem ()m(!ntum gegen intra- abdominale Infektion 941. Kondratkowsky, W. P., Die Resultate der bakteriologischen Untersuch- ung medizinischer Salben (aei'obe Formen) 994. Konietxko, P., Ein anatouiiacher Be- fund von Mittelohrtuberkulose, be- ginnender Cholesteatombildvnig u. Meningitis tuberculosa 373. Köni^, Ein Beitrag zur Trachom - behandlung 828. Königstoin, R., Über die agglutinie- rende Eigenschaft der Galle und des Serums beim Icterus 957. Kouopka, W., Experimentelle Bei- träge zur Dampfdesinfektion 1042. Konr^di, D., Beitrag zur Kenntnis der Symptome und Prophylaxe der experimentellen Lyssa 815. Konradi, 1)., Über die baktericide Wirkung der Seifen 1068. Kopke, A., s. Bettencourt, A. 665, 674, 833. Koppen, A., Die tuberkulöse Kon- stitution 457 ; Studien und Unter- suchungen über Pathologie und Therapie der tuberkulösen Peri- tonitis 482. Koeppen, A., Tuberkulosestudien 406. Koppen, Über Malaria im nordwest- lichen Deutschland 713. Korek, J., Zur Färbetechnik der Ma- laria-Parasiten 714. Korontschewsky, Vf., Vergleichende pharmakologische Untersuchungen über die Wirkung von Giften auf einzellige Organismen 628. Korschun, S. Vi., Die EHRLicrische Methode der Wertbestimmung des Diphtherieserums und ihre theo- retische Grundlage 208; Über den biochemischen Zusammenhang zwi- schen Toxinen und Enzymen in Bezug auf die EHRLicHsche Theorie 883. ' Korschnn, S. W., >V. J. Nedrigailow u. (x. J. Ostrjanin, Über die Her- stellung von starkem Diphtherie- antitoxin 218. Körte, Ein Beitrag zur Kenntnis des Paratyphus 297. Körte weg, P. C, Prophylaxis und Malariaepidemie mittels Chinbi- therapie 743. Koskc, F., s. Fischer, C. 1070. Kossei, II.. Mitteilungen über Ver- suche an Kindern mit Tuberkel- bac. verschiedener Herkunft 411. Kossei, H., A. Weber, Schütz u. Miefsner. Über die Haemoglobin- (U'ie der Rinder in Deutschland 760. Kostytschew, S.j DerEinflufs des Sub- strates auf die anaerobe Atmung der Schimmelpilze 608. Kotzevaloff, S., Statistik des Pasteür- schen Instituts in Charkow von 10 Jahren 808. Autoren-Register 1117 Kovärzik, ^1 eor.sch weinchenepizootie, durch eine Varietät des Colibacillus verursacht 307. (iozai, y., 8. Loevt, 0. ö81. Kraioiisllkin, W., Jahresbericht der Abteilung für Schutzimpfungen gegen Lyssa für 1901 S(J9. Kräl, F., Über einfache expeditive Geifselfärbungsmethoden 1 006 ; Zur Difi'erenzierungundobjektivenDar- stellung des Zellinhaltes von Hefe- und Spaltpilzen 1007. Kraemcr, C, Das Prinzip der Dauer- heilung der Tuberkulose 486 ; Über die Ausbreitmig und JCntstehungs- weise der männlichen Urogenital- tuberkulose 469. Kraemer s. v. Baunigarteu 431. Kraus, A, , Über die diagnostische Bedeutung der KocHschen Tuber- kulininjektion 374. Krans, R., Über ein akut wirkendes Bakterientoxin 576; Zur Differen- zierung des Choleravibrio von art- verwandten Vibrionen 571; Zur Theorie der Agglutination 873. Kraus, K., u. J. Joachim, Zur Frage der passiven Immunisierung 932. Kraus, R., u. B. Lipschütz, Über Antihämolj-sine normaler Oi'gane Kraus, Über Rhinosklerom 537. [909. Krause, K. A., u. C. Hartog, Leber Strumitis posttyphosa und den Nachweis der Typhusbacillen im Strumaeiter 282. Krause, M., Eine Pockenepidemie in Unruhstadt (Provinz Posen) im Sommer 1901 787. Krause, P., u. G. Stertz, Ein Beitrag zur Typhusdiagiiose aus dem Stuhl mittels des v. Deigalski-Conbadi- schen Verfahrens 259. Kretz, R., Die Anwendung der Bak- teriologie in der praktischen Me- dizin 10; Über die Beziehungen zwischen Toxin und Antitoxin 930. Kreuer, H., s. Ranzet 104. Krölikowski, S., Wutki-anke Hünd- chen S16. Krompecher, £., u. K. Zimuiermauu, Untersuchungen über die Virulenz der aus verschiedenen tuberkulösen Herden des Menschen reingezüch- teten Tuberkelbacillen 425. Krone, Behandlung der fibrinösen Pneumonie mit Hetolinjektionen64. Kröniug, Ein Fall von malignem Ödem beim Pferde 174. Krücke, L., Fall von eitrig entzünd- licher Pachynieningitis hämorrha- gica bei Diphtherie 2U8. Krüger, ('., Zur Behandlung der Uro- genitaltuberkulose mit besonderer Berücksichtigung des Tuberkulo- cidins u. Selinus Klebs 374. (187. Krüger, Die Wild- und Rinderseuche Kralle, Bericht über die Malaria- erkrankungen bei den deutschen Besatzungstruppen Shanghais im Jahre 1902 722. Kruse, Das Verhältnis der Milchsäure- bakterien zum Streptococcus lan- ceolatus(Pneumoniecoccus,Entero- coccususw.i 991; Die Blutserum- therapie bei der Dysenterie 519; Über das Trypanosoma Castellanii, den Erreger der Schlafkrankheit der Neger 674; Zur Geschichte der Ruhi'forschung und über Varia- bilität der Bakterien 511. Kryjanowsky, W. N., Veränderungen der Nervenganglien des Herzens bei den Kaninchen, Hunden und dem Menschen unter dem Einfluls des Tollwut- Virus 793. Krzysztalowicz, F., Eine Notiz über die Anwendung der Pappexheim- UNNAschenProtoplasmafärbungbei der Färbung der Gonokokken 102. Kucliarzewsky, G., Über den Einflufs des Diphtherie- und Tetanustoxins, des Diphtherie-, Tetanus- und Streptokokkenantitoxins, sowie des normalen Pferdeserums auf die morphologische Zusammensetzung desHämoglobins und das spezifische Gewicht des Blutes 217. Kucharzewsky, H., Einflufs der Heil- sera und des normalen Pferdeserums auf das Blut 874. Kühn, A., Über den Ausgang der kindlichen croupösen Pneumonie in Lungensequestrierung 63; Zur Kenntnis der Pyocyaneussepsis 532. Kuhn, Ph., Impfung gegen Malaria 694. v.Kukuljeyic, J., Versuchsimpfungen mit Septicidin in Ungarn 186. Kulesch, (j, S., Über einen neuen Parasiten eines Magensarkoms 822. Külz, Die Malaria und ihre Prophylaxe dm-ch Chiningebrauch in Klein- popo 745. Künnemanu, 0., Ein Beitrag zur Kenntnis der Eitererreger des Rin- des 560. 1118 A utoren-Register Künnenianii, Beobachtungen über die Vogelpest 845. KnnoTV, E., Tuberkulose bei acciden- t eilen Wunden 374. Knnst, J. J., Behandlung der Malaria- kranken im niederländisch - indi- schen Heere 746; Behandlung Ma- lariakranker niit Aristochin 747. Knnstler, J., Die Hautschicht der Protozoen 624 ; Struktur der Proto- zoen 624. Knnstler, J., u. G. Gineste, Balan- tidium als Entozoon 633. Kunze, Zur Milzbrandimpfung nach SOBERNHEIM 161. Knpzis, J., Die Desinfektionsmittel aus der russischen Naphtha 1075. Kurka, A., Über metastatische Binde- hautentzündung bei Blennorrhoe 111. Kurpjuweit, 0., CberLebensfähigkeit von Bakterien in Öl 993. Knrpjuweit, Über den Einflufs warmer Sodalösung auf Typhusbacillen (Bact. coli und den Ruhrbacülus Kruse) 264, 1045. Kuschew, Jf. E., Piasmodi enbefund bei Malariaerkrankungen in Sara- tow 694.._ Kiisel, A., Über das neue Balsamicum ,,Gonosan'' 116. Kusy, von Di'ibrav, Die technischen Hilfsmittel zur Aufnahme tuber- kulösen Sputums zum individuellen und allgemeinen Gebrauche 374. Kynsey, MV, R,^ Übersicht über die neuere Malanaforschuner 694. Labb^, M., Vergleichende Einwir- kung der Mikrobien und der mikro- biellen Toxine auf das defibrinierte Blut 943. Labbe, M., s. Besant^on, F. 943. Lafforguc, Kecurrensfieber in Tunis 574. Laf on , L. , Beitrag zum Studium der Pnoumokkenarthritis 54. Lagriffoul, s. Rodet, A. 268. Laignel-Lavastine, Tuberkulose der halbmondförmigen Ganglien 375. Laird, A. T., Neuere Studien über die Morphologie des Diphtherie- bacillus 208. Lainbotte, U., Erreger der Loque, Krankheit der Bienen 568; Ur- sprung des baktericiden Alexins 921. Landau, H., Studien über Hämolvse 898. Landsberger, M., Über den Bakterien- gehalt des Darmkanals und die behauptete Baktericidie der Darm- säfte 980. Landsteiner, K,, s. Donath, J. 900. Landsteiner, K., u. X. Jagi<^, Über die Verbindungen und die Ent- stehung von Immunkörpern 891. Landsteiner, Über Beziehungen zwischen dem Blutserum und den Körperzellen 890. Lange, L., Versuche über die Woh- nungsdesinfektion nach dem Ver- fahren von Krell-Elb 999. Lange, s. Eampmann 238. Lange, s. Müller 492. Langer, J., Über Isoagglutinine beim Menschen, mit besonderer Berück- sichtigung des Kindesalters. Ein Beitrag zur Hämagglutinations- frage 887, Langer , Übertragung pathogener Keime durch niedere Tiere, bedingt durch deren Entwicklungsge- schichte 974. Langstein, L., u. M. Mayer, Über das Verhalten der Eiweifskörper des Blutplasmas bei experimentellen Infektionen 943; Versuche von Bakterienzüchtung in einer nativen Mukoidlösung 1012. Langstein, L., u. H. Meerwein, Gruber -WiDALSche Serumreaktion 958. Lankaster, E, R., Handbuch der Zoo- logie 622. Launelongue, Erbliche Knochensy- philis bei Neugeborenen, Kindern, Jünglingen und Greisen 500. Lanzillotti Ruonsanti, X., Behand- lung der Maul- und Klauenseuche mit der Methode Baccelli 838. Lapin, M. 0., Über Pneumokokken- peritonitis 55. Laporte, 0. L., Über eine neue Blut- färbung 1007. Lapresa, V., Milzbrand und Phenol 169. Lassar, 0., Über bovine Impftuber- kulose 435 ; Über Impfversuche mit Syphilis am anthropoiden Afien 503. Laubry, s. Yaquez 109. Laurent, E., Behandlung des Leber- abszesses 636. Laveran, A., Anophelen und Sumpf- fieber 695 ; Culiciden in Franki-eich, Autoren-Registe r 1119 Guyana und Grand-Bassam 723, 726; Culiciden von Cochinchina 738; Culiciden von Diego -Suarez 731 ; Culiciden von Madagaskar und von Dakar (Senegal) 731 ; Die Rolle der Zecken bei der Fortpflanzung der Piroplasmose 767; Färbungs- verfahren bei Protozoenparasiten des Blutes 711; Haemamoeba zie- manni 756; Stäbchenförmige Form des Rindei'piroplasma 763; Tiypa- nosoma eines Kauzes 655 ; Unter- suchungen von M. Cazalboü über Tryi^anosoma der Kamele in fran- zösisch Sudan 659; Zwei Hippo- bosca in Transvaal, die wahrschein- lich das ^Trypanosoma theileri" übertragen 661. Layerau, A., F. Mesnil, Durch Trypa- nosomen hervorgerufene Krank- heiten und ihre geographische Ver- breitung 651; Nagana, Surra und Caderas bilden drei verschiedene Krankheitswesen 663 ; Neue Proto- zoen 683. Laveran, Behandlung d. Sumpffiebei-s mit AJThenal 746 ; Bekämpfung der Malaria auf Corsika 695; Neue Protozoen 683; Vorbeugende Be- handlung des Sumpffiebers 744. La^Tiiiowitsch, M., Heil- u. Immuni- sierungsversuche gegen Rotz an Katzen und Meerschweinchen 315. Lawson, D., Tuberkulose 375. Layton, E. N., Über die gei-ichtlich- medizinische Prüfung von Blut- flecken 914. Le Blanc, (t., Ein Fall von sekun- därer Osteomyelitis der Orbital- wände 19. Lebret s. Hallopeau 353. Lecler, E., s. Sivori, F. 657. (575. Le Dantec, M., Dj'senterie-Spirillum Le Dantee, Nachweis von Parasiten des Blutes im allgemeinen und von Protozoen im besonderen 712. Ledbetter, S. L., Membranöse und ulcerative Pharyngitis durch Strep- tokokken veranlafst 19. Lederle, E. J. , Bestimmungen zur Verhütung der Malaria in New York 696, 740. Ledermann, R., Die baktericideWirk- ung verschiedener Hefepräparate 602. Leegaard, F„ Diphtheriebacillen bei gesunden Schulkindern 233. (668. Lefas, E., Menschliche Trypanosomen Lefevre, Typhus, welcher jedes Jahr in der Infanterie-Kaserne in Neu- Caledonien herrscht 254. Le Fort und (jaiithier de la Roche, Erfahrunj^en über die immunisie- renden Eigenschaften des Serums eines Kranken, der Tetanus ge- habt 197. Leger, L., Cercomonadinen, neue oder wenig bekannte Parasiten im Darm der Insekten 650 ; Gregarinen-Form von Herpetomonas 650; Sporozoäre Parasiten d. Muscheln 771 ; Stniktur und Art der Vermehrung der Fla- gellaten des Genus Herpetomonas Kent 649. Leger, L., u. 0. Diibosq, Aggregata vagans aus Eupagurus prideauxi und Eupagurus sculptimanus 773; Befruchtungsvoi'gänge von Psero- cephalus nobilis 773. Leger u. Dubosq, Adelea dimidiata coccidivides L^ger u. Dübosq 771 ; Entwicklung von Styloi'hynchus longicollis und Stenophora 773. L6ger u. 0. Dubosq, Untersuchungen über die Myryapoden auf Corsika und ihre Parasiten 770, 772. Le (xoie. F., Zwei Typhusfälle mit anormaler Lokalisation 281. Legrain, Lepra in Kabylien 348. Le Oros, F. L., Monographie über die Streptokokken und über die Er- reger der postdiphtlierischenSepti- kämien, besondere Streptokokken- Arten vom Diplokokken-Typus 26. Legros, Gr., Histologische Untersuch- ungen über Gasphlegraone 549. Lehmann, K. B., u. E. Fried, Beob- achtungen über die Eigenbewegung der Bakterien 855. Lehmann, K. B., u. F. Zierler, Unter- suchungen über die Abtötung von Baktei'ien durch schwache, thera- peutisch verwertbare Ströme 1020. Lehmann, 0., Über akute Osteomye- litis im Säuglingsalter 47. Leicester, G. F., Brutplätze gewisser Wald-Moskitos in Malaya 735. Leiner, C, Über Isolysine bei Infek- tionskrankheiten der Kinder 897. Leishmaun, W. B., Die Möglichkeit des Vorkommens von Trypanosoma in Indien 683. Lellmann, W., Zwei Fälle von Tuber- kulose bei Katzen 375. Lellmann, Ein Fall von malignem Ödem bei einem Hunde 174. 1120 Autorcn-Resrister Le Maignan de Kerangat, J. M., Die Auster als Typhuserregaj.' 288. Lemanski, W., Die verschiedenen Methoden zur Behandlung d. Sumpf- fiebers 745 ; Subcutane Anwendung des Chinins 745, 746. Lemanski, MV,, u. Drouillard, Be- handlung der akuten u. chronischen Malaria durch subcutane Injek- tionen von Chinin 745. Lemierre, Ein einfaches Verfahren zur Züchtung im Blute vorhandener Bakterien 1018. Lemierre, A., s. Widal, l\ 68, 286. Lemoiue, G. H., Tuberkulose-Sterb- lichkeit im Heere 484. Lenhart/, H,, Die septischen Erkrank- ungen 82, 960: Mikroskopie und Chemie am Krankenbett. Für Stu- dierende und Ärzte 9. Leutz, 0., Dysenterie G36 ; Weitere Beiträge zur Ditterenzierung des SniGA-KRusEschen u. des Flexner- schen Bacillus 511. Lentz, 0. , und J. Tietze, Eine An- reicherungsmethode für Typhus- und Paratyphusbacillen 260. Leutz, Die Lebensfähigkeit v. Typhus- bacillen in Braunbier 263. Lentz s. Ketsch 578. Leonhard, St., Beiträge u. klinische Erfahrungen zur Kenntnis der In- fluenza aus der Klinik des Herrn Prof. Dr. W. Bauer aus den Jahren 1891-1900 240. Lepeschklu,W. W., Zur Kenntnis der Erblichkeit bei den einzelligen Or- ganismen 858. Lepierre, Ch., Meningococcus 77. Leredde und Pautrier, Diagnose der Lepra und des tuberkulösen Lupus der Nase durch bakteriologische Untersuchung des Nasenschleims nach Verabreichung von Jodkalium 838. Leroy, L,, Infektion des Halses durch Bacillus aerogenes capsulatus 588. Le Roy des Barres, Sekundärinfek- tion mit Micrococcus tetragenus: bei Pest 51. (kokken 286. Leroux u. Lorrain, Typhus u. Diplo- Lesienr, Ch., Agglutinabilität und Beweglichkeit der Bacillen von Ebekth 269; Subcutane infektiöse Endocarditis durch Pneumonie- kokken mit Ausgang in Cerebro- spinalmeningitis. Experimentelle P>zeugung der Endocarditis 71. Lesieur, Ch., u. Nicolas, J. 806. Letulle u. Lemierre, Septikämie mit Pneumobacillus Friedlaender 586. Letulle s. Lemierre 536. Leuret s. Loewy, R. 470. Leurlaux, C, Erreger des Keuch- hustens und Serum therapie dieser Affektiou 540. Levaditi, C, Färbung der Spirillen und der Trypanosomen im Blut 575. 653; Über die cellulären Hämo- lysine 899. Levi-Sirugue, Die neueren Arbeiten über die Diagnose, die Behandlung und die Prophylaxe des Typhus 255 ; Paratyphus 292. Leviu, E., Bakteriologische Darm- untersuchungen 982; ÜberStrepto- kolyse 29. Levy,E., Über den Unterschied der Wii-kung von frischer und gelager- ter Glyceiinlymphe 783 ; Über die Möglichkeit, Meerschweinchen ge- gen Tuberkulose zu immunisieren 428. Levy, E., und H. Kayser, Über die Lebensdauer von Tj^husbacillen, die im Stuhle entleert werden 263. Levy, F., Ätiologie und Pathologie der Tollwut 797. Lewis, C. J., Diphtheriebacillen bei gesunden Personen 208. Lewisohu, R. , Über die Tuberkulose des Bruchsackes 460. Lexer, E., Über die örtliche Behand- lung der chirurgisch wichtigen Infektionen 50. Libmau, E., Einige interessante Fälle von Endocarditis 19 ; Systematische Infektionen durch den Staphylo- coccus aureus 48. Licht witz, Die Erfolge des Diphtherie- heilserums 208. Lie, H. P., Bericht des Leprahospitals in Bergen von 1^99-1901 842. Liebrecht, Zwei Fälle von metaatati- scher Augenerkrankung 45. Liebscher, C,, Über Influenzabacillen- befunde bei Masern- und Scharlach- erkrankungen 249. Liopmann, AV., Über ein für mensch- liche Placenta spezifisches Serum 917. Lignieres,.!., Der Erreger der maladie des chiens 565 : Ditterenzierung von Mal de Caderas und der anderen, durch Trypanosom a bewirkten Erkrankungen 663; Mitteilungen Autoren-Register 1121 über die Anwendung zecken - ab- tötender Bäder 766; Rinder-Piro- plasmose. Die Vielfältigkeit der Parasiten, ihre ^Entwicklung, die natürliche Übertragung der Krank- heit und die Impfung 761 ; Schutz- impfung bei der maladie des chiens 564; Trypanosoma- Krankheit der südamerikanischen Einhufor unter dem Namen „Mal de Caderas" be- kannt 655; Tristeza 765. Lignieres, J., u. R. Bidard, Über eine Krankheit, welche in Argen- tinien unter dem Namen Mancha bekannt ist 564. Lignieres , Ist die menschliche Tuberkulose und die der Haustiere durch die gleiche Mikrobienart, nämlich den Bacillus Koch, ver- ursacht? 417. Lignieres u. Durrieu, Abnorm ge- staltete Milzbrandbacillen im Blute von an Milzbrand gefallenen Tieren 140. Lilieuthal s. Mauges 66. Lindeuaii s. Müller 492, Lingard,A.,DiegrofsenTrypanosoma- formen im Blute der Rinder 663. V. Liugelsheim, Ausfällung bacteri- cider und globulicider Blutfermente durch Pflanzenschleim 919. V. Linstow, Durch Anopheles ver- breitete endemische Krankheiten 696; Parasiten, meistens Hel- minthen, aus Siam 777. Lipp , E.^ Ein Beitrag zur akuten Osteo- myelitis scapulae 25. Lippmanu, Th., Ein Fall von trau- matischem Scharlach 789. Lipschütz, B., s. Kraus, R. 909. Libschiitz, B., s. Volk, ß. 896. Lipstein, Über Immunisierung mit Diphtheriebacillen 216. Lisi, Tuberkulose bei der Ziege 492. Liston, W. G., Bestimmungstabelle der Anophelen in Indien 731. Litterski, Eine kleine Pockenepidemie im Kreise Grottkau (Schlesien) im Sommer ,1901 787. (826. Loeb, L., Über den Krebs der Tiere Loeb, L. M., Serumdiagnose der Tuberkulose 375. Lobanow, S. W., Gibt es eine lokale Immunität der Augen? 40. Lochte, Die amtsärztliche Beurteilung der Fleischvergiftung. 547. Lode, A., Experimentelle Unter- suchungen über Bakterienantago- Banmgartens Jahresberlobt XU. nismus. I. 854 ; Studien über Bak- terienantagonismus 854. Lode, H., Notiz zur Immunität der Schnecken gegen Impfmilzbrand 161. Loeffler- F., Eine neue Behandlungs- methode des Carcinoms 825. Löffler, Berichte über die Unter- suchungen über Maul- und Klauen- seuche, erstattet an den Heim Kultusminister 837. Lohnstein, H., Einige Erfahrungen über Gonosan 116. Loir, A., Tollwut in Südafrika 815. Loisel, (j., Konjugation der Infusorien 628; Die Ursachen der Alterser- scheinung der Infusorien 628. Lombardo, P., Streptothrix viridis aus dem Untergrund isoliert 578. Longcope, W. T., Verhalten der bak- teriolytischen Serumbestandteile bei Krankheiten, ein Beitrag zur Kenntnis der Terminal- und anderer Infektionen 893. Longfellow, R. C, Bakteriologie der Cystitis 875. Longo, A., Morphologie des Bacillus von Loeffler mit Bezug auf die Prognose der diphtherischen Form 213. Longyear, H. W., Streptokokken- PuerperaHnfektion erfolgreich mit Serumtherapie behandelt. 20. Looft, C, Über die Prophylaxe der Diphtherie und präventive Serum- injektionen 208. Loeper, M., s. Oppenheim, R. 431. Lord, F. T., Diplococcus intracellu- laris meningitidia 75, 83. Lorenz, Die Bekämpfung der Rinder- tuberkulose und das v. Behbing- sche Immunisierungsverfahren 490. Lorenzoni, Gangrän im Verlauf von Typhus 255. Lorrain, s. Leroux 286. Lotheifsen, G., Die Behandlung der multiplen tuberkulösen Düim- darmstenosen 456. Lothes, Der Rotz unter den Pferden der stadtkölnischen Strafsenbahn 313. Lounsbnrg, Ch. P., Südaft-ikanische Zecken 765. Louwerier, J., Malaria auf Banda 737. Low, G. C, Filaria perstans und seine Beziehung zur Schlafkrankheit 676 ; Trypanosoma 668. Low, G. C, u. A. Castellani, Schlaf- 71 1122 Autoren-Register krankheit vom klinischen Stand- punkt 681. Low, G. C, s. Castellani, A. 316. Low, (i. C, s. Ross, W. (x. 755. Loew, 0., u. Y. Kozai, Zur Physio- logie des Bacillus pj'ocyaneus II 53 1 . Löweiihardt, Gonorrhoische Metasta- sen an der Clavicula 112. Löweustein, E., Über Katalasen in Bakterienfiltraten857;Cberdiebak- tericiden Wirkungen des mensch- lichen Blutserums bei Gesunden und Bj-anken 921. Löwitj M., u. K. SchwarZj Über Bak- tencidie und Agglutination im Normalblute 919. Loewy, R., u. Leuret, Eierstock- tuberkulose 470. Loy-Peluffo, Bakterieide Wii-kung des direkten Sonnenlichtes je nach der Natur der Substrate, aufweichen die Keime deponiert sind 861. Liibliu8ky,W.,ÜberdieKomplikation der Angina mit akuter Thyreoiditis 875. De Luca, Neue Versuche zur Heilung der Lepra mit Quecksilber 354. Lucas -Championniere, Über die Keime der Luft in Operations- sälen 986. Lucatello u. Malen, Über ein leuko- lytisches antileukämisches Serum 836. Lucchesini, T., s. Cionini, E. 277. Lucksch. F., Ein Beitrag zur patho- logiscnen Anatomie des Paratyphus 297 ; Ein Fall von multipler chro- nischer Intimatuberkulose 375, 463. Ludloff, K., Zur Diagnostik der Knochen- und Gelenktuberkulose 375. Luhe, M., Die Coccidien-Literatur der letzten vier Jahre 769; Über Be- fi'uchtungsvorgänge bei Protozoen 625; Zm- Frage der Parthenogenese bei Culiciden 739. Lnhs, J., Über die Gewinnung von Antirinderpestserum von Ziegen 840. Luhs, J., s. Dschunkowsky, E. 761. Lukasiewoz, E., Untersuchungen über das Verhalten des Bacillus typhi abdominalis, coli communis, pro- digiosus, rhinoskleromatis, vibrio cholerae asiaticae und Proteus vul- garis bei der Eiterung 875. Lurj6, J., Speruiatocystitis als Kom- plikation der Blennorrhoe 108. Luerssen , A. , Beiträge zur Biologie des Influenzabacillus 242. Lusana, J., Tuberkulose und die Ver- besserung der Hospitalbehandlung 376; Über primären Meningo- und Nephrotyphus und andere primäre, nicht enterische , Typhusformen 282. Lustig, A., Allgemeine Pathologie in 2 Bänden 8. Lutier, Neues Erforschungsverfahren der Diagnose der tuberkulösen Me- ningitis 461. Lutz, A., Anophelen und andere blut- saugende Insekten aus Rio de Ja- neiro und S. Paulo 724; Wald- moskitos und Waldmalaria 724. Lutz, A., u. A. Splendore, Über Pe- brine u. verwandte Mikrosporidien 775. Maassen, A., Die Lebensdauer der Pestbacillen in Kadavern und im Kote von Pestratten 319. McBride, P., Experimente mit Dun- bars Heufieber - Toxin und Anti- toxin 831. McCarrison, R,, Ein Fall von Blasto- myceten-Dermatitis 592. McCaw, J. F., Die Behandlung der akuten Blennorrhoe Envachsener 116. McCay, D., Pyelitis durch den Bacillus coli cominunis 303. Macconi, L,, Beitrag zum Studium der Pneumokokkeninfektion 69. McCown, 0, S., Diphtherie u. Serum- behandlung 208. McClo8ky,A.J., Behandlung von Beri- Beri mit Arsenik im Distrikt-Hos- pital Kuala Lumpur 832. Mcl'rae, J., Analyse von 717 Tj'phus- tallcn 255. Maedonald, J., Moskitos in Beziehung zur Malaria in der Provinz Huelva, Spanien 718. McDonald, J. T., Diagnose von 150 Leprafäflen 333. McDonald, S., Ein Auszug aus Pro- fessor \\ ELCHS Huxley Lektüre über neuere Immunitätsstudien 375. Mace, Th. Ch., P'xperimentelle Asper- gillose 615. McFadyeau, J., Eine besondere Fär- bungsreaktion für Anthraxblut 141; Fremde Infektionsquellen bei An- thrax-Epidemien 171. Autoren-Reorister 1123 Mc'Fadyeau, Epizootische Lymph- angioitis ö43. McFarliiud, J., Eine Prüfung über den Wert gewisser Antiseptica zur Konservierung der autitoxischen und anderer Immunsera 875; Text- buch der pathogenen Bakterien für Studierende und Ärzte 8. MacGregor, W., Anwendung des Chi- nins in Lagos 797. McKeuoey, Lichtproduktion phospho- reszierender Bakterien 856. McKenzie, J. J., Einige neuere Stu- dien über Immunität 875. Mackenzie, J. M., u. Vf. B, Blandy, Puerperal - Septikämie mit Anti- streptokokkensei'um behandelt 20. McKinney, R., Mycosis tonsillaris 577. Mackintosh, J. S., Puerperal-Hy^er- pyrexie malarischen Ursprungs 697. MeLaughlin, G. E., Paratyphus -In- fektion 29-^. McLaughlin, W. B., Heilung der Cho- lera asiatica 574. MacLeod, J. M,, Die Serurabehand- lung bei hämorrhagischer Purpura 20. (664. McNeal, W. J., s. Xovy, F. G. 663, McRae, G. D., s. Robertson, W. F. 237, 970. McWhorter, G. T., Übertragung von Krankheiten der Tiere auf Tiere anderer Gattung 875. Madelaine, G., Tuberkulöse Menin- gitis in plattenförmiger CTestalt 376. Mader, L., Über Nasen- und Mund- atmung mit besonderer Berück- sichtigxing ihrer Beziehungen zur Infektion 876. Maffncci, A., Beiträge zur Wirkung des Bacillus d. menschlichen Rinder- und Hühnertuberkulose auf Rinder und Schafe 410 ; Die Vererbung der väterlichen Tuberkulose 478. Maggiora, A., u. G. L, V.ilenti, Über eine infektiöse Krankheit beim Genus Turdus 847; Über eine Seuche von exsudativem Typhus bei Hüh- nern. I. Mitteilung 846. Maggiora, R., Immunisierender Wert des Antidiphtherieserums mit Be- zug auf seine Dosierung 220. Magnus s. Jaeger 1064. Magnnna, Ch. J., Infektionsweg durch die Nase bei_ Meningitis 76. Maier, H. N.. Über den feineren Bau der Wimperapparate der Infusorien 629. Mailland, Primärer tuberkulöser Rheumatismus 465. Mainzer, F., Über einen Fall puerpe- raler Sepsis, behandelt mit Aron- SONS Antistreptokokkenserum 36. Mairesse, M.. Tuberkulöse Lungen- höhlen im ersten Alter 376. Maisel, MUe L., Malaria im Kindes- alter und einige Komplikationen 751. Malato C'alvino, V. E., Ursprung und Verteilung der Keime im Wasser des Golfs von Cagliari 990. Malfatti, E., u. E. Sarcinelli, Dia- gnostischer Wert des Tuberkulins 403. Malm, Der Kampf gegen die Rinder- tuberkulose in Norwegen 405. Malm s. Bang 489. Malvoz, E., Über die zusammenge- setzten Geifseln 852. Maly, G. W., Über eine seltene Lokali- sation und Form von Tuberkulose 376. Mamlock, G. L., Neuere Arbeiten über die Auswaschung des Körpers bei toxisch-infektiösen Zuständen 876. Mauaban, Tb. .!., Bakteriologie der fibrinösen Exsudate bei septischer Peritonitis 965. Manges u. Lilientbal, Akute Lobär- pneumonie gefolgt von purulenter Pericarditis 66. Manicatide, M.^ Über Ätiologie und Serumtherapie des Keuchhustens 540. Manouelian, Y., Pathologische Histo- logie der Wut mittels Virus fixe erzeugt 810. Manson, P., Die Prophylaxe und Be- handlung von Beri-Beri 832 ; Schlaf- krankheit in Uganda 674; Schlaf- krankheit und Trypanosom a bei einem Europäer 677 ; Trypanosoma am Kongo 671 ; Übersicht über Try- panosomen 669,681; Übertragung der Malaria auf den Menschen 697. Manson, P., u. C. W. Daniels, Schlaf- krankheit 672. Manson, P., C. W. Daniels u. W. G. Rofs, 4 Fälle von Malaria in Lon- don mit Arrhenal behandelt 746. Mantella, Klinisches Bild der Lepra mutilans 340. Manton, W. P., Akute allgemeine Staphylokokken-Infektion von der puerperalen Brustdrüse ausgegan- gen 20. 71* 1124 Autoren-Register Mannssog u. Maurakis, Über Malaria- parasiten 720. Maragliano, E., Der Kampf und die Immunisation d. Organismus gegen die Tuberkulose 422. Marc, S., Die Malaria in Turkestan. Parasitologisch - klinische Studien 720. Marc, S. A., Zur Parasitologie und Klinik der Mischformen der Malaria 697. March, J.P., Nebenerscheinungen bei Diphtherie- Antitoxin 208. Marchand, Über Gewebswucherung und Geschwulstbildung mit Rück- sicht auf die parasitäre Ätiologie des Carcinoms 822. Marchello, S. , Toxicität des Blut- serums und des Urins der Leprösen 337. Marchetti, G., u. P. Steffanelli, Über Nähi'böden, welche zur raschen Diagnose der Tuberkelbacillen vor- geschlagen worden sind 399. Marchetti u. Stefanelli, Tuberkulöse Serumreaktion 408. Marchoux, Salimheui u. Simond, Das Gelbfieber. Bericht der fi-an- zösischen Mission 533; Das gelbe Fieber 768. Marchonx, E., u. A. Salimbeni, Garo- tilha, eine Milzbrandinfektion des brasilianischen Rindviehs 170; Spi- rillen der Hühner 575. Mareuse, B., Über Pyelitis und Pyelo- nephritis auf Grund von Gonorrhoe 108. Marenghi, G., Wechselwirkung des Toxins und Diphtherie-Antitoxins 215. Marfan, A. B., Diagnose der diphthe- ritischen Angina und der akuten Angina 227. Mariani, Die intravenösen Sublimat- injektionen bei Infektionski-ank- heiten 1053; Untersuchung über Peritoneallysine 940. Marie, A., Filtrate von Gehirnteilen und antirabische Impfung 804. Marie, A., s. Morax, V. 194. Marino, F., Die leukocytären Granu- lationen und die aktiven Substanzen der Immunsera 929. Marino Luco, S.. Antirabische Impf- ungen von 1889-1902 794. Markl, G., Zur Kenntnis des Mecha- nismus der künstlichen Immunität gegen Pest 321. Markns, D.H., Eine spezifische Darm- entzündungbeim Rind, wahrschein- lich tuberkulöser Art 487. Marmorek, A., Antituberkuloseserum und Vaccin 422. Marpmann, G., Über die Herstellung eines Bakterienpräparates aus Kul- turen von Tuberkelbacillen 402. Martel, Serumtherapie bei Schaf- pocken in der Auvergne und in Grau 788. Martell, Die Frühtuberkulose und ihre Behandlung durch Kalomel 445. Martin, L., Eigenschaften des Anti- diphtherie-Serums 217. Marti nelli, V., Einflufs der diphtheri- schen Intoxikation auf dieVorgänge der Wiederherstellung der Gewebs- läsionen 214. Martini, E., Der Pestbacillus und da.s Pestserum 317; Protozoen im Blute der Tropenkolonisten und ihrer Haustiere 651 ; Über die Empfäng- lichkeit nutzbarer Säugetiere für die Tsetsekrankheit 661 ; Über die Entwicklung der Tsetseparasiten in Säugetieren 659; Über die Ver- hütung eines ^falaria - Ausbruches zu Wilhelmshaven 743; Über die Wirkung des Pestserums bei ex- perimenteller Pestpneumonie an Ratten, Mäusen, Katzen, Meer- schweinchen und Kaninchen 321; Über Malaria 697; Vergleichende Beobachtungen über Bau und Ent- wicklung der Tsetse- und Ratten- trypanosomen 658. Martinori, R., Heilung der tuber- kulösen Peritonitis durch die DuRANTEsche Injektion 377. Marx, E., u, A. Sticker, Untersuch- ungen über das Epithelioma con- tagiosum des Geflügels 826 ; Weitere Untersuchungen über Mitigation des Epithelioma contagiosum des Geflügels^827. Marx, H., Über die baktericide Wir- kung einiger Riechstofle 862. Marx, L., T'ber Kombination von Syphilis und Tuberkulose 453. Marx, Zur Einfuhrung in die Sero- diagnostik 876. Marzinowsky, E., Zur Ätiologie und pathologischen Anatomie d. akuten Endocarditis 49. Mason, Ch. F., Bacilläre Dysenterie 526. Matschinsky, N., Der H. JAEOEBsche Autoren-Register 1125 Proteus fluorescens und die Weil- sche Krankheit 545. Matthes, Zur Frage der Erdbestattung vom Standpunkt der ööentlichen Gesundheitspflege 990. Mattirolo, G., Miliartuberkulose und Septikilmie mit Micrococcus tetra- genus 377. Matzenauer, R., Die Vererbung der Syphilis 504. Mannoiiry, Tetanusbehandlung durch intracerebi'ale Seruminjektionen 200. Maurakis s. Manussos 720. Mavrojaunis, Das Formol als Mittel zur Erforschung der Gelatinever- flüssigung durch die Mikrobien 1008; Über die Natur der mikro- biellen, die Gelatine verflüssigenden Enzyme 857. Maxwell, J. P., Über die Gefahr der subcutanen Chinininjektion 745. Maxwell-Adams, A., Trypanosomiasis und ihre Ursache 671. Mayne, W. H., Trypanosoma 674. Mayer. E., Über die Desinfektions- wirkuug durch Gemische von Wasserdampf mitFormaldehyd und Karbolsäure bei niederem Dampf- druck 1056. Mayer, E., u. H. Wolpert, Über den Einflufs der Lufttemperatur auf die Desinfektionswirkung des Form- aldehyds 1059; Über die Verfahren und Apparate zur Entwicklung von Formaldehyd für die Zwecke der Wohnungsdesinfektion 1056; Über die Verstärkung der Desinfektions- wirkung des Formaldehyds durch allseitigen künstlichen Innenwind 1058. Mayer, G., Untersuchung von Wasser- läufen in China 990. Mayer, M., s. Brieger, L. 266. Mayer, M., s. Längstem, L. 943, 1012. Mazzeo, P., Über die verschiedene pathogene Wirksamkeit des Bac- terium coli in verschiedenenLebens- altern 308. Mazzini, G., Ein Fall von Milzbrand- pustel, geheilt durch Injektionen von Karbolsäure 169. Mecincescu, D., Über ein Eiter- spirillum 575. Meerweiu, H., s. Langstein, L. 958. Megele, W^toALsche Serumreaktion bei Leberabszefs 876. M^gnin, M., Rolle der Zecken bei der Fortpflanzung d. Piroplasmose 767; Biologie der Zecken 767. Mehrdorff, Schweineseuche 182, Meinel,F.,EinekleinePockenepidemie in Metz und Beiträge zur Difleren- tialdiagnose von Variolois und Varicellen 786. de Meis u. Parascandolo, Anatomie und Pathologie der Stirnhöhle des Hundes. II. Teil, Pathologie der Stirnhöhle 972. Meis, F., 8. Parascandolo, C. 881. Meisel, P., Über Verbreitung u. Ent- stehung d. Bauchfellentzündungen. Mit besonderer Berücksichtigung der vom Wurmfortsatz ausgegange- nen Entzündungen 876. Meifsen, Die Tuberkulinprobe 377. Meifsner, G., Über primäre isolierte Bauchielltuberkulose 459. Meifsner, P., Weitere Mitteilungen über den Gebrauch des Sandelholz- öls und des Gonorols 117. Meilin, G., Beitrag zur Kenntnis der Bakteriurie bei Kindern 967. Mendes, C, s. Bettencourt, A. 665, 674, 833. .. Mensi, E., Über Sepsis des Respira- tionsapparates in der ersten Kind- heit 965 ; Über pharyngo-laryngeale Komplikationen der primären Nasendiphtherie der Säuglinge 229. Mensi, Die Infektion imfrühen Lebens- alter 876. Menzer, Das Antistreptokokkenserum und seine Anwendung beim Men- schen 32; Die Streptokokkenserum- behandlung der Tuberkulosemisch- infektion 38. Mereshkowsky , S. S., Ein Apparat für Anaerobienkultur 1015; Über das Schicksal des von mir zur Ver- tilgung der Mäuse empfohlenen Bacillus in Rufsland und Japan 555 ; Versuche, die Mäuse mittels des von mir aus Zieselmäusen ausgeschie- denen Bacillus in Scheunen und Schobern zu vertilgen 556. Merveilleux, Medizinische Geogra- phie; Insel Reunion 346. Mesnil, F., Neuere Arbeiten über Coccidien 769. Mesnil. F., u. H. Mouton, Proteoly- tisches Ferment aus ciliaten In- fusorien extrahiert 628; Proteo- lytisches Ferment d.Amoeben 637; Mesnil, F., s. CauUery, M. 634, 778. Mesnil, F., s. Laveran, A. 651, 663. 1126 A ntoren-Register Metaluikoff, S.^ Beiträge zurAnatomie u. Physiologie der Mückenlarve 739. Metschnikoff, E., Die Mikrobien des Darms 980. Metschnikoff, E,, und E. Koux, Ex- perimentelle Studien über die Sy- philis 502. Metzner, R., Untersuchungen an Coc- cidium cuniculi. I. Teil 769. Mewborn, A. D., Favus des Hoden- sacks. Trichopbytonpilz an ver- schiedenen Körperteilen 617. Meyer, A., Naphtolblau als Reagens auf Bakterien fett 856. Meyer, B., Beitrag zur Kenntnis der bactericiden Fähigkeit der Milch 991. Meyer, E., Über die pyogene Wirkung des Pneumococcus 70. Meyer, F., Die Serumbehandlung der Streptokokkeninfektionen 37 ; .Go- norrhoisches Panax'itium 111; Über Antistreptokokkenserum 38; Über Aronsons Antistreptokokkenserum 85; Über chronische Gonorrhoe u. Gonokokkennachweis 99. Meyer, H., und F. Rausoni, Unter- suchungen über den Tetanus 192. Meyer, J., s. Berlizheimer 200. Michaelis, L., u. C. Gutmann, Über Einschlüsse in Blasentumoren 820. Micliaelis, M., Zur Kasuistik derCere- brospinalmeningitis 80. Michalsky, J. A., Bacillus conjuncti- vitidis subtiliformis 550. Michelazzi,A., Über die septikämische Form der typhösen Infektion 281. Michelazzi, Die Punktion der Milz zur klinischen Differentialdiagnose zwischen Typhus und typhusähn- lichen Erkrankungen 255. Micheli, F., Hämolytische und anti- hämolytische Kraft des mensch- lichen Blutserums 904. Micheli, F., u. M. Donati, Über die hämolytischen Eigenschaften der Organextrakte und der malignen Tumoren 909. Michels. E., Die -wundärztliche Be- handlung der Puerperalpyämie 20. Michou, J,, Prophylaxe des Sumpf- fiebers durch Chinin inKorsika 744. Mieckley, Zur Frage der Bekämpfung der Brustseuche durch die Serum- behandlung 842. Miefsner s Kosscl, H. 700. Migouo, E., s. Elniassian, M. 663. Migula, W., Die Bakterien 3. Mijasaki, K., s. Tsuruki, J. 572. Milchner, R.,Pseudotuberkelbacillen in einem Falle von hochgradiger Bronchiektasie, sowie einiges über das färberische Verhalten der Ba- cillen im Gewebe 497. Miller, A. G., Furunculosis 21. Miller. H. 31., s. Oruishy, 0. S. 602. Miller, J. L., Pneumokokkensepti- kämie 62. Miller, L. C, Maligne Endocarditis mit Meningitis ; Pneumokokken- infektion 55. Milner, R., Beitrag zur chii-urgischen Bedeutung d. Influenza ; akute, chro- nisch recidivierende Spondylitis mit Schwielenbildung, Kompres- sionslähmuug und Purpura nach Influenza 247. Milner, Studien über die Immunität der menschlichen Mundhöhle 979. MinelLt, F., T3'phusepidemie 255. Miraglia, E., Ein schwerer Fall von Tetanus mit Antitoxin TizzoM ge- heilt 199. Mircoli und Gervino, Autohämolyse durch Alkohol 901. Mirto, F., Das Tachiol, seine An- wendung in der Geburtshilfe und Gynäkologie 1074. Misch, P., Meningoencephalitis bei Kaninchen 131. Mitteilungen aus der Armee. Tetanus- antitoxin 190. Mitnlesku, J., Beiträge zum Studium des Stoffwechsels in der Tuberku- lose 434; Beiträge zur Ätiologie der Tuberkulose 485; Die Entwick- lung der chronischen Tuberkulose, vom Standpunkte des ZeUstoff- wechsels aus betrachtet 377; Die Vorteile der kombinierten Behand- lung bei der chronischen Tubei'ku- lose 377. Miura, Therapie der Kakke oder Beri- Beri 832. Mohr, H., Zur Bedeutung der ScHüELLEKschen Krebsparasiten 820. Mohrinann, R., Über die Entstehung des Puerperalfiebers auf hämato- gcuem "Wege 21. Mohroof, F. D., Serurabehandlung beim traumatischen Tetanus 190. Moir, 1). M., Natrium salicylicum bei Behandlung der Malaria 747. Moeller, A., u. Rappoport, E. Über die Beziehungen der nicht tuber- Autoren-Register 1127 kulösen Erkrankungen der oberen Luftwege zur Lungentuberkulose 437. Möller, P«, Beitrag zum Vorkommen von Pseudotuberkelbacillen bei Rindern 498. Möllers, B., Beitrag zur Verbreitung und Prophylaxe der Tuberkulose 44a. Moltrecht, s. Jochinanu, (»., 541. Moiiiigliauo, E., Über dio desinfi- zierende Kigenschaft der mit Leim- farben tingierten Tapeten 1079. Monaco, A., Strepto - staphylokokki- sche Pyämie 46. Monnler, A., Bericht über eine kleine Familien-Epidemie von Diphtherie 209. Mouteverdi, J., Beitrag zur Behand- lung der Tuberkulose mit äIaka- Gi.iANOschen Serum 377. Montgomery, F. H., Hautblasto- mykose mit sekundärer Kehlkopf- und Lungentuberkulose 602. Monti, A., Bakteriologischer Bericht einiger Fälle von Cerebrospinal- meningitia 82. Monti, Erfahrungen über Heilserum- exantheme 955; Zur Frage der Serumexantheme 955. Moore, J.T., Latenzdauer der Malaria nach primärer Infektion 723. Moore, Y. A., Bacillus coli communis 303. Morax, V., u. A. Marie, Untersuch- ungen über die Absorption des Tetanus-Toxins 194. Morel, Medizinische Geographie 350; Vorkommen von Tsetse und Nagana am Schar i 659. Moresehi, C, Proteolytische Fermente und Antifermente des Vibrio cho- lerae 573 ; Über die Natur der Iso- hämolysine der Menschenblutsera 902. (378. Morestin, H., Tuberkulose der Brust Morgenroth, J., Über die Bindung hämolytischer Amboceptoren 903; über Grubers Kälteeinwand gegen die Amboceptorentheorie 932; Zur Frage des Antimorphinserums 936. Moritz, V., Über die tuberkulöse Peri- tonitis mit Rücksicht auf ihre spon- tane Ausheilung 459. Moro, E., s. Hamburger, F. 914. Moroff, Th., Beitrag zur Kenntnis einiger Flagellaten 647; Chilodon cyprini, ein neues Infusorium 633. Morrow,P.A.,Gonorrhoeainsontium, besonders in Beziehung zur Heirat 91. Morse, .1. L., Pneumonie bei Kindern, mit Antipneumokokken-Serum be- handelt 62. Morse, T. H., u. A. J. Cleveland, Tuberkulöse Meningitis bei einem Erwachsenen mit ungewflhnlichen Symptomen 378. Mosca, Über das hämolytische Ver- mögen des Gonococcus 101. Mosebach, 0., Über die Verbreitung des Milzbrandes durch Rohwolle, Rol'shaare und Torfstreu 167. Moser, F., Die Serumbehandlung bei Scharlach 124; Über Antistrepto- kokkenserum bei Scharlach 126; Über die Behandlung des Schar- lachs mit einem Scharlach- Strepto- kokkenserum 124. Moser, P., u. C. v. Pirquet, Zur Agglutination der Streptokokken 789. Mosler, F. lt., Wertbestimmung von Geflügelcholeraserum 183. Mosler, F., u. E. Peiper, Tierische Parasiten 11. Mo8tliow,A., Malaria im Kaukasus 698. Motas, Rolle der Zecken bei der Ent- wicklung der Piroplasmose der Rinder 767; Babesia- Infektion der Schafe „Carceag" 766. Motz, B., Behandlung der chronischen Urethritis 91. Mouilleron, Vier Fälle von geheiltem Rotz 315. Moulinier, Lepra in der Region des Deltas von Tonkin 346. Mouton, H., s. iMesnil, F. 628, 637. Movers, E. W., Bacillus aerogenes capsulatus in den Hohlräumen des Gehirns .539. Mühlens, Über augebliche Ersatz- mittel für Chinin bei der Malaria- Behandlung 74ü. Muir, R. , u. J, Ritchie, Lehrbuch der Bakteriologie 3. Müller, C, Zur Ätiologie der primären Samenstrangtuberkulose 493. Müller, E., Beitrag zur Pneumonie- statistik 55. Müller, E. E., Beitrag zur Frage der Verbreitung der Malaria durch Mücken 720. Müller, E. E., u. A. Trilessky, Ein Fall von Masseninfektion mit Ma- laria durch Trinkwasser 720. 1128 Autoren-Register Müller, G., Übei- die Ätiologie der bei Infektionskrankkeiten auftreten- den pneumonischen Prozesse 877. Müller, J., Über abgeheilte Lungen- tuberkulose 378. Müller, K., Ausgebreitete Schweine- tuberkulose 378; Beurteilung der Darmtuberkulose 378; Häufigkeit der Gekrösedrüsentuberkulose beim Schweine 493. Müller, L., Über Veränderungen im Augenhintergrunde bei miliarer Aktinomykose 589. Müller, M,, Das Wachstum und die Lebenstätigkeit von Bakterien, so- wie der Ablauf fermentativer Pro- zesse bei niederer Temperatur unter spezieller Berücksichtigung des Fleisches als Nahrungsmittel 854. Müller, 0., s. Hirsch, C. 871. Müller, 0. V., Beitrag zur Entstehung des sogenannten Verandageschwürs des Anus 91. Müller, P, Th., Geht das Tetanolysin mit den Proteiden des Serums und des Eiklai'es eine ungiftige Ver- bindung ein ? 196; Weitere Studien über Laktoserum. 3. Mitteilung 916; Zur Methodik der bakteriolo- gischen Wasseruntersuchung 1000 ; Zur Theorie der natürlichen anti- bakteriellen Immunität 938. Müller, Ein Beitrag zur Tuberkulose- frage 487 ; Über die Immunisierung des Typhusbacillus gegen spezi- fische Agglutinine 274. Müller, Liudenau u. Lange, Bericht über die Mafsnahmen der Ost- preufsischen Holländer Herdbuch- Gesellschaft zur Bekämpfung der Rindertuberkulose in der Zeit vom 22. Mai 1900 bis 30. Sept. 1902 492. Miillie, G., Die pathogenen Keime der Milch. Verordnung über den Ver- kauf der Milch. Notwendigkeit der tierärztlichen Besichtigung der Molkereien 986. Miilvauy, J., Lungentubei'kulose in den Gefängnissen in Bengalen 378. Miiiich, F., Diphtherie in Chicago 233 ; Diphtherie in Boston und in Phila- delphia 224. (378. Münzer, Zur Tuberkulinbehandlung Muratel, L., s Sabrazes, J. 880. Murillo, F., Über die Diphtherietoxin- kurve 214. Murphy, F. T., Akute Epididymitis 91. Musgrave, W, E., u. M. T. Clegg, Trypanosomen - Erkrankungen mit besonderer Beziehung zu Surra auf den Philippinen 651. Musgrave, W. E., u. N. E. William- son, Trypanosoma der Pferde auf den Philippinen 662. Mya, G., Fibrinös - purulente Cerebro- spinalmeningitis mit dem Bacillus von Pfeiffer 248. (378. Mygind, H,, Lupus vulgaris pharyngis Nabarro, D., s. Bruce, D. 678. Nadler, R., Statistischer Beitrag zu dem Verlaufe der Mortalität an Diphtherie , Keuchhusten , Schar- lach und Masern in der Schweiz 1876-1900 975. Nagelschmidt, F., Karbolsäure, Lysol, Lysoform 1071. Nagorsky, W., Hauptprinzipien und Bedingungen des Kampfes gegen die Epizootien 1000. Nakayama, H., Pneumonomycosis as- pergillina hominis 610. Natale, N., Anthraxpustel durch das ScLAvosche Serum geheilt 134. Natanson, L., Über den Milchpasteu- risierapparat von Dr. E. Kobbak 1030. Nattan-Larrier, L., u. Y. Griffen, Untersuchung der tuberkulösen Natur eines Exsudats dui-cn Impf- ung in die Mamma eines Meer- schweinchens im Stadium der Lac- tation 429. Naudrin, J., Anwendung des Anti- tetanus - Serums bei neugeborenen Fohlen 201. Naumann, H. A., Die spezifische Ty- phusbehandlung. Zusammenfassen- der Bericht 255. Naunyn, Behandlung der Lungentuber- kulose vom Standpunkte d. Wissen- schaft und des praktischen Arztes 379. Nebel, A., Über den Nachweis der Tuberkelbacillen im Sputum 393. Nebelthau, Beiträge zur Entstehung der Tuberkulose vom Darm aus 428. Nedrigailow, MV. J., s. Korschun, S. W. 218. Negri, A., Beitrag zum Studium der Tollwut. A. d. Laborat. f. allg. Pathol. u. Histol. d. Univ. Pavia 800; Über die Wirksamkeit der Kuhpockenlymphe nach Aufbewah- rung bei höherer Temperatur 785. Autoren-Register 1129 Segri, Beitrag zum Studium der Ätio- logie der Tollwut 799. Keifser, A., u. W. Scholtz, Gonorrhoe. Sep.-Abdr. aus dem Handbuch der pathogenen Mikroorganismen von W. KoLLE und A. Wassermann 95. Neifser, M., Über die Symbiose des Influenzabacillus 98, 24'i. Neifser, M., u. K. Shiga, Über freie Rezeptoren von Typhus- und Dys- enteriebacillen und über das Dys- enterietoxin 8S4. Jieifser. Die Untersuchung auf Diph- theriebacillen in zentralisierten Untersuchungsstationen 233. Neresheimer, E. R., Über die Höhe histologischer Differenzierung bei heterotrichen Ciliaten 629. Neter, E,, Beiträge zur Kenntnis der weiblichen Genitaltuberkulose im Kindesalter 379. Jf etschajew, A., Über den Einflufs der Virulenzschwankung von Strepto- kokken auf den Verlauf einer in- fizierten Wunde 21. Neuber, (x„ Erfolge der aseptischen Wundbehandlung 877. Neuburger, Polyarthritis bei Blennor- rhoea neonatorum 110. Xeufeld, F., Über Immunisierung gegen Tuberkulose 422; Über Im- munität und Agglutination bei Streptokokken 30. jVenfeld, L., Tuberkulöse Kehlkopf- geschwülste 379; Zur Diagnostik der Ohrentuberkulose 379. Neumauu , Klinische Bemerkungen über die Tuberkulose der Haut 379. Nenrath, R., Verändei-ungen im Zen- tralnervensystem beim Keuch- husten 541. Neutra, W., Über den Einflufs akuter Infektionskrankheiten auf die Leu- kämie 836. Neveu-Lemaire, M., Ratschläge zum Sammeln von Mücken 738 ; Recep- taculum seminis einiger Culiciden 739. Newjadomsky, P., Zur Behandlung der Malaria mit subcutanen Chinin- injektionen 698. NeTVTnan, E. A. E., Cerebrospinal- meningitis im Bhagalpav Gefäng- nis 1900-1901 76. Newsholme, A., Die öffentlichen Ge- sundheitsbehörden in Beziehung zum Kampf gegen die Tuberkulose in England 484. Nicolas, J., Splenektomie und Poly- nucleasebeiWut der Kaninchens 10. Nicolas, J., u. Ch. Lesieur^ Anti- rabische Schutzimpfungen im bak- teriologischen Institute in Lyon 806. Nicolas, J., s. Couriuout, .1. 803. Nicolau, S., s. Chatin, A. 862. Nicolle, C, Experimentelle Unter- suchungen über Syphilisirapfung bei Aften 503. (losen 182. Nicolle, Die verschiedenen Pasteurel- NicoUe u. Ducloux, Spirillen der Gänse in Tunis 576. Niedner, 0., Die Kriegsepidemien des 19. Jahrhunderts und ihre Be- kämpfung 974. Nielsen, M., Schimmelvegetation in der Kieferhöhle eines Pferdes 617. Niessen, Gegenbemerkung zu Prof. Dr. P. Ehklichs Widerlegungsver- such meines Diphtheriebacillen- nachweises im BEHRiNGschen Serum 221; Offener Brief an Prof. R. Paltauf 221. V. Niefsen, Artefizielle Syphilis beim Pferde 501 ; Bemerkungen zu den vermutlichen SyphilisbaciUen von Joseph und Piorkowski. Joseph, M., und Piorkowski, Entgegnung auf V. NiESSENS Bemerkungen usw. 500. Nightingale, P. A., Cerebrale Embolie bei Malaria 753. Nikoljski, A. W., Über tuberkulöse Darmstenose 379. Nizzali, Die Übertragung der Rinder- tuberkulose auf den Menschen in- folge von zufälliger Impfung 415. Nobecourt, P., u. R. Voisin, Klein- hirntuberkulose, Lymphocytose und Bacillen von Koch in der Cerebrospinalflüssigkeit 462. Nobl, G., Über blennorrhoische Ge- lenkserki-ankungen 110; Über blennorrhoische Synovialmetasta- sen 109; Über den Fersenschmerz der Blennorrhoekranken 110; Zur Histologie der blennorrhoischen Deferentitis und Epididymitis 113. Noc, Laboratorium zu Noumea 355. Nocard, E., Die Pasteurel losen 182. Nocard, Antistreptokokkenserum bei Behandlung der Druse 39; Die Serumtherapie gegen Maul- und Klauenseuche 838 ; Mafsregeln gegen die Gefahr bezüglich der Milch eutertuberkulöser Kühe 485. 1130 Autoren-Reff i st er Nocht u. Giemsa, Über die Vernich- tung von Ratten am Bord von Schiffen als Mafsregel gegen die Einschleppung der Pest 829. Noguchi, Die antihämolytische Wir- kung der Blutsera, der Milch und des Cholesterins auf Agaricin, Sapo- nin und Tetanolysin, mit Beobach- tungen über die Agglutination ge- härteter roter Blutkörperchen 899. Norero, Akute, diphtheritische Angina 227. Nösske, H., Untersuchungen über die als Parasiten gedeuteten Zellein- schlüsse im Carcinom 820. Nothnagrel, H., Bemerkungen zu dem Aufsatze von Adamkiewicz „Neue Erfolge des Cancroins beim Krebs der Zunge, des Kehlkopfes, der Speiseröhre, des Magens und der Brustdrüse" 824. Nötzel, W., Experimentelle Studie zur Frage der Ausscheidung von Bakterien aus dem Körper 949. Noiirney, Eine ungefährliche Methode der Tuberkulinanwendungund Ver- such ihrer Begründung 380. Novy, F. Gr., Einige Laboratoriums- apparate ..1018; Verbreitung der Tollwut, Übertragungsweise, Vor- beugungsmafsregeln 794. Novy, F. G., s. McNeal, W. J. 656. NoTy, F. (if., u. W. J. McNeal, Trypa- nosoma brucei 664; Trypanosoma lewisi 663. Niisbaum, J. , Über die geschlecht- liche heterogene Fortpflanzung einer im Darmkanal von Henlea leptodera Vejd. schmarotzenden Gregarine — Schaudinnella henleae mihi 773. ?*uttall, G. H. F., 11. A. E. Shipley, Malai'ia, Bau und Biologie der Anophelen 739. Nnvoletti, TTehirntuberkulose beim Rind 4S7. Niivoletti u. Casella, Ein Fall von diffuser Aspergillose beim Schwein 615. Obermaier, G., Über die Trinkwasser- desinfektion mit Jod nach Vail- LARD 1 029. Oberwinter. Über die nach Injektion von Dipntherieheilserum auftre- tenden p]xantheme, insonderheit über die scharlachähnlichen 228. Obrecht, E., Phlegmasia alba dolens bei Pneumonie 68. Obuchow, Ein Fall von Übertragung des Milzbrandes durch Leder 134. Ogle , C , Antistreptokokkenserum und seine Anwendung bei Endo- carditis 36._ (tion BSG, Oehler, R., ÜTjer Tuberkuloseinfek- Ohlmüller, Die Typhusepidemie in H. im Jahre 1902 290. Ohiiiaun-Dumesnil , A. H ., Behand- lung Lepröser 334. Okinc/yc, J., Gehirntuberkulose 380. Oldekop, A., Eine Modifikation des ROTHBERGER-ScHEITLERSChen NeU- tralrotnährbodens 1012. Oliari, A., Die hämolytische Kraft von Organextrakten 908. Ollwig', Bericht über die Tätigkeit der nach Ostafrika zur Bekämpfung der Malaria entsandten Expedition 730; Die Bekämpfung der Malaria 729. d'Oelsnitz, M., Leukocytose bei Tuber- kulose, besonders bei mehi-eren Formen von Tuberkulose bei Kin- dern 473. Omelianski, AV., Beiträge zur Difte- rentialdiagnostik einiger patho- gen er Bakterienarten 853. Omizzolo, Beitrag zur Diplokokken- sei3tikämie 70. Oppe, Die Pocken in London und die englische Impfgesetzgebung 780. Oppenheim, M., Das Lepra- Asyl Ma- tunga in Bombaj^ 346. Oppenheim, R., Die antitoxische Funktion der Nebennieren ; experi- mentelle anatomische und klinische Studie der Nebennieren in den akuten Infektionen und Intoxi- kationen 950. Oppenheim, R., u. M. Loeper^ Supra- renale Kachexie herbeigeführt durch Injektion von Tuberkulo- toxinen (Aüclair) in die Neben- nierensubstanz 431. Orefice, Zur Ätiologie der Cholera infantum 966. Orglmeister, G., Zum diagnostischen Wert der Lumbalpunktion 460. Orlandi, Intraspinale Injektionen bei Tetanusinfektion 200. Orlipski, Über gonorrhoische Neu- rosen 112. Orlowsky, S. F., Zur bakteriolo- gischen Diagnose des Typhus ab- dominalis 279. Autoren-Register 1131 Orlowsky, »'., Die Blutalkalescenz bei verschiedenen Formen der Leukocvtose und bei Infektionen 942. Ornisbj , 0. S., u. H. M. Miller, Haut- blastoniykose 602. Oro, M., Beitrag zur Pathogenese des blennorrhoischen Prozesses mit besonderer Berücksichtigung der Fernbehandlung der Komplika- tionen 117; Drei neue Fälle von Rhinoskleroni ; Histologie , Patho- logie. Ätiologie und Pathogenese 537. Orth, J., Über einige Zeit- und Streit- fragen aus dem Gebiet der Tuber- kulose. III. 418. Ostertag, R., Leitfaden für Fleisch- beschauer. Eine Anweisung für die Ausbildung als Flcischbeschaner und für die amtlichen Prüfungen 776; Zur Ätiologie der Schweine- seuche 188; Zur Ätiologie der Schweineseuche. Bemerkungen zu dem gleichnamigen Ai-tikel von Kreistierarzt Dr. Grips 184. Ostertag, R., u. K. Wolffhügel, Untersuchungen über die , Hühner- pest", die neue Geflügelseuche 845. Ostertag, Ein Wort zur Feststellung des Milzbrandes und Rauschbrandes in den Fällen der Entschädigungs- leistung 134. Osterwald, Rotlaufseuche 176. Ostrjanin, Cr. J., s. Eorschnn, S. W. 218. O'Sullivau-Beare, 1). R., Heilmittel der Eingeborenen bei Schwarz- wasserfieber 747. Otis, E. F., 11. N. Evans, Morphologie und Biologie des Parasiten eines Falls von Blastomykose 602. Oettinger, M., Über die WiENERsche Methode zur Virulenzsteigerung der DANYSz-Bacillen 556. Otto, R., Weitere Beiträge zur Agglu- tination der Staphylokokken 80. Otto, R., s. Hetsch, H. 322. Otto, R., s Kolle, M. 320. Ottolenghi, I)., Über die feinere Struktur desMilzbrandbacillus 135, 189. Ottolenghi, Experimentelle Unter- suchung über drei dem Milzbrand- bacillus ähnliche Bacillen 173; Milz- brandinfektion 170; Präcipitieren- des Serum durch Seeale coniutum 878. Oudin, NervöseLepra durch X-Strahlen behandelt 354. (699. 0/zard, A. T., Moskitos und Malaria i ace, D,, Untersuchungen über Toll- wut 811 ; Vorhandensein des Wut- virus in der Narbe der Bifswunde bei einem an Tollwut gestorbenen Kinde 811. Pacchioni , Purulente Poliarthritis durch den intracellulären Diplo- coccus Weichselbaum 84. Packard, M. S.j Kapsel-Diplococcus bei Ma.stoiditis 131. Padlewsky, L., Die Pesterkrankungen in der Stadt Inkou (Mandschurei) in den Jahren 1901-1902 318. Pagenstecher, E., Düi-fen wir Bauch- felltuberkulose operativ behandeln? 380. Pagniez, Th., Neuere Untersuchungen über das Blut bei Syphilis 506. Paladine Blandini, A., Beobach- tungen über experimentelle Er- nährung mit Mais 983 ; Chemische Impfversuche bei Milzbrand 146. Paldrock, A., Gonococcus Neisskr 95. Palleri, U., s. Grimaldi, A. 457. Palmer, L. W., Malaria 699. Palombari, N., Heilung der tuber- kulösen Peritonitis nach Durante- schen Injektionen 380. Paltauf, R., Das Wesen und die Aus- sichten der Serothei-apie 878 ; Über Agglutination und Präcipitation 8SP>. Paltauf, Erwiderung auf den offenen Brief von Dr. von Niessen 221. Pampoukis, Erfolge des Lyssiatreion seit 1894 bis Ende 1900 809. Panas, Asepsis und Prophylaxis in der Ophthalmologie 878. Pane, N., Beziehung der Bakteriologie des Blutes und der Serum-Aggluti- nation des T3'phusbacillus bei einem Fall von Typhusinfektion mit lang- samem Verlauf 256; Wichtigkeit der durch experimentelle Infek- tionen erzeugten Cytasen 912. Panichi, L. , Anwendung des Anti- pneumokokken - Serums Tizzoni- Panichi 62; Sitz der Malariapara- siten in den Erythrocyten des Menschen 710. Panichi s. Tizzoni 60. Panse, 0., Schwarzwasserfieber 699. Paper8, Englisches Weifsbuch mit 1132 Autoren-Register Bericht über die englische Malaria- forschung der letzten Jahre 705. Fapinian, Eine kleine Epidemie von Cerebrospinalmeningitis bei Kin- dern mit Meningokokken 76. Pappenheim, A., Über Gonokokken- färbung 102. Paqnin, P., Abbildungen von Misch- infektionen bei Lungentuberkulose und Behandlung der einzelnen Formen 381. Parädi, F., Über die Behandlung der Uterusgonorrhoe bei Pro.stituierten 98,116. Parascaudolo, C, u. V. Meis, Ein Fall vonEutertuberkulose bei einer Stute .381. Parascoudolo s. Azello 565. Parascoiidolo s. de Meis 972. Parcels, W. H., Diphtherie- Antitoxin 209. Paris u. Saloniou, Veränderungen des Blutes bei Diphtherie 225, 226. Park, W. H., Erläuterungen der Re- aktionen der Agglutination unter den Bacillen der Dysenterie 515. Park, W. H., u. H. W. Carey, Der Dysenteriebacillus Shiga bei einer grofsen Dysenterieepidemie und Bemerkungen über die Sei-um- reaktionen 514. Park, W. H.^ u. W. A. Payne, Intra- venöse Injektionen mit Formalin- lösung bei Septikämie von Kanin- chen 21. Parker, G., Allgemeine Pneumo- kokken-Infektion mit wenig Sym- ptomen 55. Parker, MV, Tli., Antitoxin und Be- handlung der Diphtherie 209. Parker, Beyer u. Pothier, Gelbfieber 767. Parkes, L., u. H. Kenwood, Hygiene und öffentliche Gesundheitspflege, mit Illustrationen 3. Pasinetti, C, s. Ponticaceia, M. 210. Pasqiiale, A., Über Immunität 878. Passini, F., Über das regelmäfsige Vorkommen der verschiedenen Typen der streng anaerobiotischen Buttersäurebakterien im normalen Stuhle 982. Paefsler u. Rolly, Experimentelle Untersuchungen über Kreislauf- störungen bei akuten Infektions- krankheiten 944. Pastega, A., Zwei Fälle von Bubonen- pt'st auf einem Seeschiff ;)22. Patton, J. M., Streptokokken und Staphylokokken -Bronchitiden 21. Patzsclie, F. J., Zur Anwendung des LoEFFLEEschen Mäusebacillus 555. Paulus, F., Elephantiasis arabum 334. Pautrier s. Leredde 338. Pay, G. 0., s. Perkins, R. G. 49, 782, 784. Payne, W. A., s. Park, W. H. 21. Pearse, T. F., Moskitos und Malaria 699. Pearson, B., u. G. H. Gilliland, Ver- suche über die Immunisierung von Rindern gegen Tuberkulose 381. Pearson, S. V., Das Vorherrschen der Pneumonie bei Kindern 55; Diffe- rentialdiagnose zwischen croupöser und katarrhalischer Pneumonie bei Kindern 55. Peck, J. W., Eine neue Färbungs- methode für denDiphtheriebacillus von Klebs-Loeffler 214. Pee, Sauerstoffinhalationen bei Brust- seuche 842. Peiper. E., s, Mosler, F. 11. Pekar, L., Über die Beobachtungen von Lepra auf der medizinischen Klinik in Zürich 334. Penkert, Bericht über die Tätigkeit des Üntersuchungsamtes für an- steckende Krankheiten zu Halle a. S. vom I.April 1902 bis 31. März 1903 1000. Peunato, Primäre Tuberkulose des Colon 456. Penton, Malaria und Moskitos 740.. Per6z, Ch., Ein neues Suctor,Lemaeo- phrya capitata, aus dem Cordylo- phora lacustris gefunden 635 ; Ent- wicklungszyklus der yAdelea mes- nili", Parasit der Raupe einer Motte 770; Neuer Pai-asit, Blastulidium paedophthorum,inDaphniaobstu8a Kürz gefunden 778. (1000. Perez, G., Über Catgut-Sterilisation Perkins, R. G. , u. G. 0. Pay, Ätio- logie und Pathologie der Variola 782: Bactericide Wirkung des Blutserums bei Variola und Va- riolois 784; Streptococcus pyo- genes bei Variola 49, Permi n, G. E., Ist Erythema pernio ein tuberkulöses Exanthem? 437. Pernet, G., Lepra 357 ; Lepraimpfung 431. Perrin, M., Die Pneumokokkenperi- tonitis im Kindesalter und speziell in den ersten Kinderjahren 68 ; Me- Autoren-Registor 1133 ningitis cerebrospinalis durch Me- ningokokken 76; Pneumokokken- meningitis an der Basis 71. Perroucito, Rindertuberkulose mit Bezug z. Menschentuberkulose 415. Perutz, Kine Bemerkung zu den Ar- beiten über das Verhalten der Leu- kocyten bei Eiterungen, besonders bei Leberabzefs 21. Pes, 0., Über einen Fall von Totanus nach Trauma der Orbita 20:5 ; Ver- änderungen des Nervensystems bei experimentellem Tetanus 194. Petella, G., Tuberkulose der Con- junctiva oeulo-palpebralis 381. Peters A., Bemerkungen zur Trachom- frage 828. Peters, G. A., u. R. D. Rudolf, Peri- carditis mit Empyem verbunden 21. Peters, K., Zur pathologischen Ana- tomie der Tetanie (auf Grund von 7 Obduktionsbefunden). Theore- tisches und Experimentelles über die Genese der tetanischen Symp- tome 967. Petersen, JodolenlOOl. Petit, G., Actinomykose des Hoden- sacks bei dem Ochsen 585; Diph- thei'ie des Eileiters der Henne 240 ; Lungentuberkulose beim Hunde 381 ; Tuberkulöse Geschwüre am Gesicht der Katze 382. Petit u. Basset, Zwei neue Fälle von Hauttuberkulose bei der Katze 382. PetroTVsky, Rotz der Kamele 315; 6 Jahre andauernder occulter Rotz eines Pferdes und seine Ungefähr- keit bezüglich Weiterverbreitung 316. Petruschky, J., Über die diagnostische Verwendbarkeit der Spinalgie als Frühsymptom tuberkulöser Infek- tion 445. Petterson, A., Über die natürliche Milzbrandimmunität des Hundes und des Huhnes 154. Petterson, A., s. Bail, 0. 150, 153. Pettersson, H., Zur Frage der Be- deutung der Fadenpilze für die pa- thologischen Veränderungen des Magens 618. Pewnitzky, A. , Pathologische Ana- tomie des pemiciösen Sumpf fiebers 753. Pfeiffer, E., u. E. Friedberger, Über die bakterientötende Wirkung der Radiumstrahlen 862. Pfeiffer, H., Erwiderung auf die Richtigstellung Max Josephs und PiORKOwsKis 500; Über Bakterien - befunde in d. normalen männlichen Urethra und den ,,Syphili8bacillu8'' Max Josephs 501. Pfeiffer, R., und E. Friedberger, Weitere Beiträge zur Theorie der bakteriolytischen Immunität 929. Pfuhl, A., Über Lysoform u. Albargin 1072. Philhower, G. B,, Spezifische üiph- theriebehandlung 210. Philibert, s. Besanc^on, F. 396. Philipp, C., Zur Ätiologie des akuten Gelenkrheumatismus 551. Philippson, L., Über die Pathogenese des Lupus und ihre Bedeutung für die Behandlung desselben 435. Philips, W. C, Bakteriologische Untersuchungen bei Otitis media mit Bemerkungen über die relative Virulenz verschiedener Mikroorga- nismen 44. Phisalix, C, Untersuchungen über das Toxin des En-egers der maladie des chiens 565; Vergleichendes Studium über die Hämolyse durch Gifte bei Hund und Kaninchen 898. Phisalix, M. C, Eigelb zur Herstell- ung von Nährböden. Variabilität des KocHschen Bacillus 396. Piassetzka, J, de. Polyvalentes Anti- streptokokkenserum 32. Piatkowsky, S., Eine neue Methode zur Isolierung der säurefesten Bak- terien 495; Lycopodium und Tu- berkelbacillen im Sputum 393. Picchi, L., s. Giarre, C. 551. Pichler, K., Parotitis secundaria bei Pneumonie. Entleerung des Eiters durch das Gangsystem 72. Pick, E. P., Über den Gehalt der ein- zelnen Eiweifsfraktionen d. Serums an Choleraimmunkörpern. Eine Entgegnung an H. Wulff 574. Pick, W., Zur Therapie der Gonorrhoe 116. Pick, Zur Kenntnis der Immunkörper. 1.-3. Mitteilung 930. Pickert, Über den Wert der Tuber- kulindiagnostik für die Lungenheil- stätten 403. PietrzikoTTski, E., Über die Bezieh- ungen von Unfall und Tuberkulose mit besonderer Berücksichtigung der Gelenks- und Knochentuberku- lose 441. Pighini, Primäre kombinierte Strang- 1134 Autor en -Register degenerationen des Rückenmarks durch Aspergillus-Gifte und Be- trachtungen über die Pathologie der primären Systemerkrankungen 614. Pillsburg, F. S., PestbaciUus 318. Pilsburj, L. B., Über den Grad der Agglutination von Dysenterie- bacillen im Blute nicht infizierter Personen 518. (130. Piorkowski , Jtt. , Streptokokkensera Plorkowski, Über die antibakteriellen Eigenschaften des Perubalsams 1075. Piorkowski s. Joseph, M., 500. Pipkiu, J. A., Die schnelle Hilfe des Antidiphtheriesei'ums durch die Geschichten zweier Fälle beleuchtet 210. Pirone, R., Über Neurotoxine und über die durch sie bewirkten Ver- änderungen des Zentralnerven- systems 917, 918. V. Pirquet, C, u. B. Schick, Zur Theorie der Inkubationszeit 941. V. Pirquet, C, s. Gruber, M. 932. Y. Pirquet, C, s. Moser, P. 789. Pissot, Bakteriologische Studie 1001. Pitres, Lepra in der Gironde zu unse- rer Zeit 343. Pittaluga, Ätiologie und Prophylaxe des Sumpffiebers 718. (692. Pittaluga, t}.j s. Huertas y Barrero Plehu, A., Ätiologie und Pathogenese des Schwarzwasserfiebers 754; Über die Verhütung und Behandlung des Schwai'zwasserfiebers 754; Über eine lepraähnliche Krankheit im Kamerungebiet 334. Plehn, B., Der staatliche Schutz gegen Viehseuchen. Ein Buch für die Praxis. Anhang: Die wichtigsten Tierseuchen, bearbeitet von Dr. R. FßOEHNER 3. Plehu, E., Der Berliner Pestfall in seiner epidemiologischen Bedeu- tung 324 ; Die Nieren beim Schwarz- wasserfieber 755. Plehu, Die Ergebnisse der neuesten Forschungen über die Epidemio- logie der Malaria 699. Plien, M., Zur Behandlung der weib- lichen Gonorrhoe mit Hefe 116. Plumert,A., Sporadische Fälle von Le- pra im Bereiche der österreichisch- ungarischen Monarchie 312. Pöch, R., Ergebnisse einer Reise längs der Küste von Senegambien und Oberguinea. I. Die Malaria auf Schiffen und die Mittel zu ihrer Verhütung 724; Ergebnisse einer Reise längs der Küste von Senegambien und Oberguinea. IL Beobachtungen über Malaria- und allgemeine hygienische Verhält- nisse an den Küsteupiätzen 725; Über das Verhalten der weifsen Blutkörperchen bei Malaria 749. Poche, Fr,, Über zwei neue in Sipho- nophoren vorkommende Flagel- laten nebst Bemerkungen über die Nomenklatur einiger verwandter Formen 650. Podwyssotzki, W., Über die experi- mentelle Erzeugung von parasi- tären Myxomycetengeschwülsten vermittels Impfung von Plasmo- diophora brassicae 601. Polveriui , Serumtherapie gegen Beulenpest 321. Poncet, Botryomykose 118. Pons, F., Einiges über den Tetanus bei Kindern 191. Ponticaccia, M., u. C. Pasinetti, Diphtherieseptikämie 210. Porges, F., Über nicht gonorrhoische metastasierende Urethritis 127. Porosz , M. , Die Prostatitis und ihre Behandlung 1 1 5 ; Über die Tripper- prophylaxis 107. Pospischill, 1)., Mosers Scharlach- Streptokokkenserum 125. Posuer, C, Zur Kenntnis der Uro- genitaltuberkulose 382. Posuer, 0., s. Zupnik, L., 293. Poteu, Zur Krebsbehandlung mit Can- croin (Adäjikiewicz) 824. Potteuger, F. M., Tuberkulin zu thera- peutischen Zwecken 382; Tuber- kulöse Infektion, besonders im Kindesalter 383, 472. Potier, F., Celluläre Reaktion des lymphatischen Gewebes bei den chronischen Infektionen 879. Pothier, s. Parker 767. Prall, F., Beitrag zur Kenntnis der Nährböden für die Bestimmung der Keimzahl im Wasser 1011. Pratt, H. H., Paratyi)husfieber und seine Komplikationen 298. Prausttitz, C, Zum gegenwärtigen Stand der Choleradiagnose unter besonderer Berücksichtigung der- jenigen Vibrionen, deren Unter- scheidung vom Choleravibrio Schwierigkeiten bereitet 570. Autoren-Resrister 1135 Preisz, H., Der Bacillus des seuchen- haften Verwerfens 563; Studien über Morphologie und Biologie des Milzbrandbacillus 136. Freuaut, A., Cytologische Berichte. 7. Beitrag zum Studium der strei- figen Struktur und des Stäbchen- besatzes bei ]\rvxidiuni lieberkühni Presta, A., s. Turrö, R. 40. [774. Prestelle , Pneumokokkeninfektion mit multiplen Lokalisationen 56. Prettuer, Beitrag zur Übertragungs- fähigkeit der Menschentuberkulose auf Tiere 416. Pridmore,"\V.G., Serumagglutination und akute Dysenterie 518; Tetanus durch Autitetanustoxin geheilt 191. Priuziug, F., Die Krebstodesfälle in Italien 826. Priuziug, F. R., Die Erkrankungs- häufigkeit nach Geschlecht und Alter 974. Pritchard, W. P., Tollwut: Sym- ptome und Diagnose 794. Proca, Bemerkungen über Coliinfek- tion und Serumdiagnose des ty- phösen Fiebers 310. (383. Prodi, T., Tuberkulose mit Leukämie Profe^ 0., Untersuchung über den Keimgehalt der Kühlhausluft und der zu Kühlzwecken dienenden Salzlösungen 993. PrJIscher, Über Antistaphylokokken- serum 39; Über die künstliche Im- munität gegen Staphylokokken 31. Proskauer u. Couradi , Ein Beitrag zur Desinfektion von Tierhaaren mittels Wasserdampf 1044. Proskauer u. Schilder, Weitere Ver- suche mit dem Ozon als Wasser- sterilisationsmittel im Wiesbadener Ozonwasserwerk 1022. Prout, W. T., Moskitos in Sierra Leona 700. Prout, Malariabekämpfung durch Ocimum viride 741. Prowazeck, S., Beitrag zur Kenntnis der Regeneration und Biologie der Protozoen629; Degenerative Hyper- regeneration bei den Protozoen 629 ; Der Encystierungsvorgang bei Dileptus 629 ; Die Kernteilung des Entosiphon 646; Erwiderung auf den Artikel: „Über die Erreger der Krebsgeschwülste der Menschen und Säugetiere" in No. 45 der Wiener klin. Wchschr. von L. Fein- BERß 624; Flagellatenstudien 646. V. Prowazek, S., s. Dofleiu, F. 622. Prowazek, S., s. Joseph, H. 625. Prüsmauu, F., Zur Tuberkulose der Eierstocksgeschwülste 470. Pulawski, Y., Mitteilung über das weitere Schicksal einer Speise- röhrenkrebskranken,''welche mit Cancroin Adamkiewicz behandelt wurde 825. Pulawski, W., Zur Statistik der Diph- therieheilserumtherapie 222. Pupovac, 1)., Zur Kenntnis der Tuber- kulose der Schilddrüse 383. Pnroes, R., Händedesinfektion 1038. Pusch, H., s. Petruschky, J. 311. Pust, W., Die Tuberkulose der Thv- mus 383. Quadroue, C, u. E. Cler, Typhus- infektion und Diplokokken 56. Quaranta, Pneumonomykosis beim Rind 614. Quiuäu, C, Beziehungen zwischen dem spezifischen Gewicht und dem osmotischen Druck zur Hämolyse 902. Jttaheuoyich , M. D., Dosierung des Antitoxins bei Diphtherie 210. Rabieaux, Ätiologie der Tollwut 803. Raebiger, H., Bericht über die mit Prenzlauer LoRENZ-Impfstoflen im Jahre 1902 03 ausgeführten Rot- lauf-Impfungen in der Provinz Sachsen, dem Herzogtum Anhalt und den Thüringischen Staaten 178. Räbiger, H., Jahresbericht des bak- teriologischen Instituts der Land- wirtschaftskammer für die Provinz Sachsen — infektiöse Gehirn- und Rückenmarksentzündung d. Pferde betrefi:'end 879; Jahresbericht des bakteriologischen Instituts der Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen — Kälberruhr be- treffend 879; Jahresbericht des bakteriologischen Instituts der Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen — Scheidenkatarrh der Rinder 841. Räbiger, V., Jahresbericht des bak- teriologischen Instituts der Land- wirtschaftskammer für die Provinz Sachsen 1902: Schweineseuche 185. Rabiuowitsch, L., Über desinfizie- rende Wandanstriche mit beson- 1136 Autoren-Register derer Berücksichtigung der Tuber- kulose 1 076 ; Über eine durch säure- feste Bakterien hervorgerufene Hauterkrankung der Ratten 496. Rabino'tvitsch, L., u. W. Kempner, Die Pest in Odessa 325; Die Try- panosomen in der Menschen- und Tierj)athologie , sowie vergleich- ende Trypanosomen - Untersuch- ungen 651. Rabitti, A., Injektion mit Phenol von Baccelli bei Tetanus 204. Rabot, F., u. J. L. Revol, Meningitis mit Bacillus Eberth 256. Racine, H., u. H. Bruns, Zur Ätio- logie des sogenannten rheuma- tischen Tetanus 202. Raehlniann, E., Über trachomatöse Erkrankung des Lidrandes und Lid- knorpels 828. Raif-Effendi s. Wieting 391. Rainieri,E., uberdiebaktericide und antitoxische Ki-aft des mütterlichen und fötalen Blutes 921. Rakotobe, (i., Lepra und Lepraasyle in Madagaskar und Guyana 338. Rainond s. Beiirmauu 223. Rauke, H., Altes und neues zur patho- logischen Anatomie des uomatösen Brandes 545. Ranke, Ein weiterer Beitrag zur Be- handlung des nomatösen Brandes durch Excision des erkrankten Ge- webes 544. Ransoin, F., s. Meyer, H. 192. Rapp,R., Über den Einflufs des Lichtes auf organische Substanzen. Mitbe- sondererBerücksichtigungd.Selbst- reinigung d. Flüsse 989 ; Über des- infizierende Wandanstriche 1077. Rappin u. Henrot, Säurefeste Bacillen im Urin Syphilitischer 495. Rappoport, E., s. Moeller, A. 437. Ratner, L., Die Sommerdiarrhoe bei Kindern und ihre Behandlung 879. Ravenel, P., u. S.H. Gilliland, Ver- suche zur Desinfektion mit Form- aldehydgas 1066. Ravenna, £., s. Bouonie, A. 274. Raw, N., Menschen- und Rindertuber- kulose; die Möglichkeit der Infek- tion des Menschen durch das Vieh 583 ; schwere Pneumokokkenin- fektion 63. Rawitsch, N. A., über die therapeu- tische Anwendung von Strepto- kokkenserum bei Erysipel und Puerperalfieber 22. Bayband, A., u. E. Hawthorn, Hämo- lytische Kraft der in Peptonmassen gezüchteten Tuberkelbacülen auf das Blut gesunder und tuberkulöser Meerschweinchen 408. Raybaud, A., u. L. Vernet, Kern- haltige rote Blutkörperchen in einem Fall von generalisierter In- fektion beim Neugeborenen 963. Rayband, A., s. Ganthier, J. C. 327. Raymond u. Sicard, Cerebrospinal- meningitis mit motorischen Stör- ungen ^ädispostionradiculaire" 76. Raynaud, Lepra im nördlichen Afrika, Lepra in Algier 348. Re, F., Die Pikrinsäure bei der Ure- thritis blennorrhagica 116. Read, E. H., Die beste Methode der Anwendung von Chinin als Mittel zur Verhütung der Malaria 744. Reale Lauria, ö., Noma bei einem Erwachsenen 544. Reckzeh, P., Kalkstaubinhalation und Lungentuberkulose 444. Reckzeh, Über einheimische Malaria und Malariakachexie 714. Read, R. i\, u. A. R. Ward, Be- deutung der Streptokokken in der Marktmilch 51. _ Reershemius, P., Über einen Fall von chronischer Myelitis im Anschlufs an Typhus abdominalis 256. Reger, E., Die gesetzmäfsige Perio- dizität im Verlauf der Eiterkrank- keiten 41. Regner, s. Bang 489. Reynier, P., Tetanusbehandlung 191. Reichenbach, H., Über Untersuchung und Begutachtung von Trinkwasser mit besonderer Berücksichtigung der Tyi'husübertragung 990. Reicheubach, Versuche üb. Formalin- desinfektion von Eisenbahnwagen 1061. Reid, J., Pneumonie und Pseudo- diphthorie 56. Reisner, M., Zur internen Behandlung der Blennorrhoe 116. Remy, L., Wirkung der natürlichen Immunität gegen Milzbrandbak- terien 147. Renilinger, P., Isolierung des Wut- virus durch Filtration 804. Remlinger, Die Seltenheit von Toll- wut in Kontantinopel 817. Remlinger s. Gabrielides 313. Renner, W., Leberabszess 642. Rensha>V', G., Trypanosoma 674. Autoren-Register 1137 de Reuzi, Antisyphilitisehe Kur bei Lungentuberkulose 453. de Kenzi, E., Tuberkulöse Antitoxin- lösung 423 ; über Heilung des Te- tanus 208. Reschetillo, D. F., Ist die Lepra nervosa oder maculo-anaesthetica kontagiös? 340. Reschetillo, Über die Rolle der Here- dität der Lepra auf Grund einiger Beobachtungen an Neugeborenen 341 ; über die soziale Prophylaxe der Lepra 335. Rettger, L. F., Sporenbildung von Bacillus subtilis und Bacillus mega- therium 852. Reufs, W., Symbiose von Carcinom und Tuberkulose 383. Revol, J. L., s. Rabot, F. 256. Re j, J. G., Das epidemische Auftreten der Otitis media acuta b. Kindern 56. Reye. Über gonorrhoische ulceröse Endocarditis 108. (833. de Rezende. 0., s. Bettencourt, A, de Rezende, G., s. Meudes, 0. 665, 674. Richards, H. M., Die Faktoren, welche das örtliche Auftreten der tödlichen Kinderdiarrhoen bestimmen 966. Richter, E., Zur medikamentösen und instrumenteilen Behandlung der Lungentuberkulose auf Grund neuer Gesichtspunkte, insbesondere auf Grund der Resoi-ptionsfähigkeit des Körpers per tracheam 383. Ricketts, H. T., s. Barker, L. F. 52. Riddle, W. H., Diphtherie 210. Riddoch, J., Untersuchung von Aus- u'urfspartikeln bei tuberkulösen Kühen 487. Riegler, F., s. Babes, V. 546. Rietsch, Agglutination der Typhus- bacillen 256; Typhöse und Coli- bacillen 256; Über die Reinigung des Wassers von Bakterien durch Ozon 991. Rieyel und Behrens, Beiträge zur Kenntnis der Sarkosporidien und deren Enzymen 776. Riggenbach, E., Die Selbstverstüm- melung der Tiere 625. Rimpau s. Bassenge 275. Risel, W., Ein Beitrag zur Pathologie des Milzbrandes beimMenschen 163. Rist, E., Toxicität der Leiber von Diphtheiiebacillen 214. Ritchie, J., s. Muir, R. 3. Ritter, J., Vorläufige Mitteilung über eine bisher noch nicht beschriebene Baamgarten's Jahresbericht XIX Infektionskrankheit des kindlichen Lebensalters 967. Rivas, ü. , Beitrag zur Bekämpfung der Anopheles 740. Reviere, Cl., Perforation der Speise- röhre durch tuberkulöse Drüsen 384. Reviere, C, Vorkommen und Sterb- lichkeit durch croupöse Pneumonie bei Kindern 64. Reviere, P., Nicht bacilläre Läsionen bei von tuberkulösen Müttern ab- stammenden Neugeborenen 480. Rizopulos, Über das Schwarzwasser- fieber 755. Rizzacasa, N., s. Caporali, R. 1011. Rizzoli, Die Gemüse in Beziehung zur Ausbreitung ansteckender Krank- heiten 992, Robelin, H. L, Ch., Organische Mo- difikationen bei von tuberkulösen Müttern geborenen Spröfslingen 480. (510. Roberts, W., Therapie der Dysenterie Robertson, W., s. Gray, Ch. E. 763. Robertson,W. F., Histologische Kenn- zeichen von dem Vorhandensein eines dem KLEBS-LoEFFLERSchen ähnlichen Bacillus in Fällen von allgemeiner Paralyse 236. Robertson, W. F., und J. Shennau, Experimentelle Beobachtungen üb. einen dem Klebs - LoEFFLERschen ähnlichen Bacillus bei allgemeiner Paralyse 237. Robertson, W. F., G. D. Mc. Rae u. J. JefiFrey, Bakteriologische Er- forschungen bei der Pathologie der allgemeinen Paralyse 237; Vor- läufiger Bericht über die Bakterien der Verdauungsorgane bei den Pa- ralytikern 970. Rocaz, Ch. , Di phtheri tische Adenoi- ditis 229. Rochaz, G., s. Galli-Yalerio, B. 690. Rochaz-de Jongh, J., s. GalH-Vale- rio, B. 715, 739. Rodella, A., Bacillus fusiformis Vin- cent 543; Betrachtungen über die Resultate der bakteriologischen Untersuchung der Hernienflüssig- keit in eingeklemmten Hernien 959. Rodella, R., Bakteriologischer Befund im Eiter eines gashaltigen Ab- szesses 549. Rodet, A. , Agglutination des nor- malen Serums 268. Rodet, A., u. Lagriffoul, Aggluti- nierende Eigenschaften zwischen 72 1138 Autoren-Resrister den bacillären Körpern und den löslichen Produkten einer Kultur von Bacillus Eberth 268. Bodhain, J., Beitrag zur Kenntnis der wirksamen Substanzen des Anti- streptokokkenserums 34 ; Das Vor- handensein des Bacillus Eberth im Blute Typhuskranker 279. Rogers, E. T., Fälle, welche den Wert der bakteriologischen Untersuch- ung des Konjunktivalsekrets illu- strieren 977. Rogers, J. S. Y., Drei Fälle von Cere- brospinalmeningitis 76. Rogers, L., Amoebendysenterie in Indien 643 ; Bakteriologie der Dys- enterie u. der Wert der Seruraprobe zu ihrer Differenzierung 518; Re- mittierende Malariafieber in den Tropen 700, 749; Tropischer Leber- abszefs und seine Beziehung zu den Dysenterieamoeben 528 ; Tropi- scher oder Amoeben-Leberabszefs und seine Verwandtschaft zur Amoebendysenterie 637 ; Trypa- nosoma 681. Rolly, F., s. Hirsch, C...871. Roniberg u. Haedicke, Über den Ein- flufs der Wohnung auf die Erkran- kung an Tuberkulose 442. Römer, P., Arbeiten aus dem Gebiet der sympathischen Ophthalmie. I. Die sympathische Ophthalmie als Metastase 952; Arbeiten aus dem Gebiet der sympathischen Ophthal- mie. IL Experimentelle Unter- suchungen zur Frage der Reizüber- tragung und Disposition bei sym- pathischerOphthalmie953;Weitere Untersuchungen zur Serum therapie des Ulcus serpens corneae 59. Römer, P. H., Tuberkelbacillen- stämme 409. Roemer, P. H., Zur Frage der Formal- dehy ddesinfektion 1054. Roncaglia, G., Gonokokkenfurun- kulose der äul'seren Genitalien 111. Roudelli, s. Abba 1050. Ronzoui, (i., Mischinfektionen bei der Lungenphthise 448. Rooscn-Runge, Ein Fall von Diph- theriebacillensopsis 227. Röpke. 0., Zur Diagnostik der Lungen- tuberkulose 445. Roscilbach, F., Beitrag zur Kenntnis der (-ipfälstuberkulose 384. Rosenberg. >'. K., ZurFrage des Über- gangs aer Agglutinine in Trans- sudate (unter normalen Beding- ungen und bei experimenteller Urämie) 269. Rosenberger, F., Beobachtungen bei Behandlung von Phthisikem mit Tuberkulin 404. Rosenfeld, F., s. Ignatowsky, A. 198. Roseufeld, S., Aus der Carcinom- literatur des Jahres 1902 826. Rosenow, E. C, Blutuntersuchungen bei croupöser Pneumonie 62. Rosenstock, Dielmmunisierung gegen Diphtherie 224. Rosenthal, E., Klinische Resultate der Serumtherapie 210; Larynx- diphtherie mit Antidiphtherietoxin behandelt 210. Roseuthal, G., Neue Fälle von an- dauernder Bronchopneumonie 120. Rosenthal, L., /Über das Dysenterie- toxin 516; Über Dysenterieserum und seine therapeutische Anwen- dung 521 ; Zur Ätiologie der Dysen- terie 525. Rosenthal, Saprophytismus des Coc- cobacillus von Pfeiffer 246. Rosner, A., Beitrag zur Blennorrhoea neonatorum 115. Rofs, R., Bekämpfung der Mücken in Ismailia 740; Bericht über die von Leishman und Donovan be- schriebenen Körper 683, 684; Der Anteil Kochs an der Malaria- forschung 700; Malaria in Indien und den Kolonien 701 ; Malaria und die Pflicht des Staats zur Ver- hütung der Malaria 701; Miki-o- skopische Diagnose des Wechsel- fiebers 700, 712. Rofs, R., s. Boyce, R. W. 665. Rofs, W. G., u. C. W. Daniels Hämorrhagische Pancreatitis bei akuter Malaria 752. Rofs, MV. G., u. G. C. Low, Experi- mentelle Hämoglobinurie bei einem Fall von Schwarzwasserfieber 755. Rofs, W. G.,.s. Manson, P. 746. Rosset, >V., Über einen Fall von tuber- kulösem Magengeschwür mit be- sonderer Berücksichtigung der Ge- nese 384. Rossi, G., Ein Fall von Varicellen, von Monoplegie begleitet 788. de Rossi, G., Über die Geifselfärbung 1004. Rossi, 0., s. Sala, G. 971. Rossi, Streptokokkenperitonitis der Kinder 48. Autoren-Register 1139 Röfsler, K., Über Collargol 1047. Rost, E, R., Pathologie, Verhütung und Behandlung der malignen Tumoren 825. RostAine s. Gaucher 366. Roth, E., Versuche über die Ein- wirkung des Coffeins auf das Bac- terium typhi und coli 264. Rolltet, J., Dourine 662. Roiiget, Lepra nervosa, Behandlung mit Chaulmoograöl 352. Roux, E., s. Metschnikoff, E. 500, 502. Roux, J. Ch., s. Josia», A. 372. Roux u.Metschuikoflf, Experimentelle Untersuchungen über die anthro- poiden Affen. Syphilitisches Virus 500. RoWj R., Weitere Beobachtungen über die Reaktion des Pestbacillus bei der Pest 318. (toxin 210. Rowell, H. X., Diphtherie und Anti- Royal Society, Bericht über Malaria- Kommissionen 701 ; Schlafkrank- heit 669. Riiata, G. A., Pneumonie in Italien 56. Riiata, G. Q., Der Bacillus des Gelb- fiebers findet im Peritoneum keine günstige Entwicklung 534 : der Bacillus Ebekth im Blute Typhöser 256. Riibinstein, S., Über die baktericiden Eigenschaften des Blutes von Hysterischen 31. Rul)ner, M., P^nergieverbrauch im Leben der Mikroorganismen 858; Über die Wärmebildung durch Mikroorganismen und über die Methodik einer quantitativen Wärmemessung 858. Racker, S. T., Die erfolgreiche Be- handlung der Blennorhoe und aller entzündlichen Erkrankungen der Harnröhre durch Ausstopfen mit einem antiseptischenÖltamponl 16. Ruediger, E. H., Bakteriologische Blutuntersuchungen in 30 Fällen von klinischem Typhus, 2 Fällen von Paratyphus und einem zweifel- haften Fall 298. Ruediger, G. F., Produktion und Art des Streptokolysins 29. (121. Ruediger, G. F., s. Weaver, G. H. Rudofsky, J. , Schutzimpfung der Schweine gegen Rotlauf in Mähren 179. Rudolf, R. D., Antitoxin-Anwendung bei der Behandlung und Verhütung der Diphtherie 210. Rudolf, R. I)., s. Peters, G. A. 21. Rudovsky, J., Das Vorkommen und die Tilgung der Rotzkrankheit der Pferde in Mähren 314. Ruffer, A., u. Crendiropoulo, Neue Methode der Gewinnung der Hämo- lysine 906. Rüge, R., Der Anopheles maculipennis (Meioen) als Wirt eines Distomum 739 ; die mikroskopische Diagnose des anteponierenden Tertianfiebers 709; Malaria-Erkrankungen 701; Malariaparasiten 706; zur Erleich- terung der miskroskopischen Ma- lariadiagnose 712. Ruhr , Das Sauitätswesen des preufsi- schen Staates während der Jahre 1898, 1899 und 1900, im Auftrage seiner Excellenz des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal -Angelegenheiten bear- beitet von der Medizinalabteilung des Ministeriums. Berlin. 8". p. 109-123. — 642. Rullmann, Über die Abtötung von Tuberkelbacillen in erhitzter Milch 401. Ruuge, E., Ein weiterer Fall von Tuberkulose der Placenta 472. Ruppel, Protargol und Behandlung der gonorrhoischen Augenkrank- heiten 116. Rüssel, F. F., s. Hiss, Ph. H. 515. Rüssel, H. L., Die Entwicklung der amerikanischen Bakteriologie 880. Russi, Übertragung der Maul- und Klauenseuche auf denMenschen838. Rüther, A., Über die mit dem Beh- RiNGschen Diphtherieheilserum in der chirurgischen Klinik in Giefsen in der Zeit vom l.1. 1897 bis 31. XH. 1901 erzielten Erfolge 222. Ruzicka, V., Über die biologische Be- deutung der farbbaren Körnchen des Bakterieninhalts 851. Ryffel, J.H., s. Walker, E. W. A. 550. Rymowitsch, F.F., Serumbehandlung durch StreptoKokken infizierter Homhautwunden, nach Extraktion 34. Saalfeld, E., Über die intenie Be- handlung der Urethralblennorrhoe 116. Sabrazes, .!., u. L. Muratel, Jodo- phile Reaktion der Leukocyten in Terpentin-Eiterungen 880. 72* 1140 Autoren-Reffister Sabrazes, Färbbarkeit der KocHschen Bacillen im Sputum 392. Sachatzkj, J. W., Ein Fall fibrinöser Lungenentzündung mit Pneumo- kokken-Endo- und Pericarditis 56. Sachs , H. , Die C3'totoxine des Blut- serums 880; Über Differenzen der Blutbeschaffenheit in verschiedenen Lebensaltem 902. Sachs, M., Ein Beitrag zur Kenntnis der Kapselbacillen 539. Sachs, M., s, Ghon, A. 547. Sacquepee, E., Fortbestand der Stör- ung des Gleichgewichts der Blut- leukocyten infolge der Infektionen 943. Sacquepee , Sekundärinfektionen im Verlauf von Cerebrospinalmeningi- tis 82. SadikOTV, Zur bevorstehenden staat- lichen Kontrolle über die Lepra- kranken 356. Saiuton , P. , u. R. Voisin, Tuberku- lose der Bronchialdrüsen in toxä- mischer Form bei einem Erwachse- nen 384. Sala, Gr., u. 0. Rossi, Zur vermeint- lichen toxischen u. therapeutischen Eigenschaft des Blutserums Epilep- tischer 971. Salge , Agglutinationsvorgänge bei Scharlach 123. Salimbeui, A., s. Marchoux, E. 170, 575. Salimbeui s. Marchoux 533, 768. Saliuou, Th. W., Die Befreiung von Quarantäne bei Diphtherie 229; Die Beziehung milder Formen von Diphtherie zur öffentlichen Gesund- heit 233. Salonion, 0., Über Hautgeschwüre gonorrhoischer Natur 111. Salomonsen, C. J.,Dr. Georg Dreyers Sensibilitionsversuch 629. Salus, (i., Tierversuch und Nieren- tuberkulose; nebst einem Beitrag zur Kenntnis des Harnes Tuberku- löser 394. Samberger, F., Muskelerkrankung infolge von gonorrhoischer Infek- tion 112. Sambou, L. TV., Bericht über Trypa- nosomen 669; Geographische Ver- teilung der Malaria 716; Malaria 707; Schlafkrankheit im Lichte früherer Wissenschaft 126; Schlaf- krankheit im Lichte neuerlicher Kenntnis 669, 677. Sauiko^v, S., Zur Physiologie des Ba- cillus prodigiosus 864. Saudberg, (x.. Ein Beitrag zui- Bak- teriologie der milchsauren Gärung im Magen mit besondei'er Berück- sichtigung der , langen Bacillen" 979. Sauder, An welcher Krankheit ist Livingstone gestorben? 681 ; Prak- tische Schlulsfolgerungen aus den neuesten Trypanosomaforschungen 657. Sanfelice, F., Die Antikörper des Blutserums mit Blastomyceten be- handelter Tiere 596: Die Moi-pho- logie der Blastomyceten im Orga- mus in Bezug auf die Antikörper des Blutserums 596: Pathogenität der Blastomyceten 598; Über die pathogene Wirkung der Blastomy- ceten 599; Untersuchungen über die Wirksamkeit des Milzbrand- serums des Hundes als Schutz- und Heilmittel 147. (riola 785. Sanfelice u. Malato, Studien über Va- Saeuger, Über cii-cumscripte tuber- kulöse Meningitis 384. Sauti, E., Pneumonie bei Schwanger- schaft. Agglutinationsvermögen des Diplococcus im Blut der Mutter und des Fötus 59. Sautori, F., Über das Verhalten des Vaccinevirus gegenüber physika- lisch-mechanischen Agentien 780 ; Über die Ai-t und Weise, gleich- mäfsig getrübte Bouillonkulturen für die Serumi-eaktion in vitro zu erhalten 1011. (mycet 595. Santori, Neuer pathogener Blasto- Sautoro, tr.. Über die Behandlung der Pyämie mit jodierter Milch 22. Sautschenko, P. ">V., Kasuistischer Beitrag zur typhösen P^iterung in Ovarialcysten 286. Sanz, E. F., Störungen von selten des zentralen Nervensystems nach Blennorrhoe 112. Sarcinelli, E., s. Malfatti, E. 403. Sarzju , Beitrag zur Frage der Pro- statitis 107. Satta, P., Über den Desinfektionswert der Alkoholdämpfe 1067. Sauer, E., Die Entwicklung und der jetzige Stand der Serumtherapie der Pneumonie 62. Sauerhering, H., Über die Infektions- theorie der Eclampsia puerperalis 968. Autoren-Register 1141 Saul, , Beiträge zur Morphologie der pathogenen Bakterien : Cholera- bacillus und Vibrio Metschntkoff" 570. Sannders, L. D., P^inFall von Tetanus mit gewissen interessanten Punkten 191. Savage, W. fcr., Pathogenität des Bac- teriuni coli in Bezug auf die bak- teriologische Wasseruntersuchung 308. Sawada, K., Zur Kenntnis der häma- togenen Miliartuljerkulose der Lun- gen 450. Seaffldi, Y., Chronische Tuberkulose der Chorioidea 385. Schaarwächter, H., Über bakterielle Darraauswanderung unter dem Ein- flüsse von Curarin 947. Schabad, J.A., Actinomykose, Pseudo- tuberkulose ähnlich 588. Schadrill, Über die Immunität bei der Maul- und Klauenseuche des Rindes 83in Bei- trag zur praktischen Wohnungs- desinfektion 1045. Simon, F. B., Untersuchungen über die Oifte der Streptokokken 27. Simon, L. (t., Verhalten der Leuko- cyten nach der Seruminjektion und das Antidiphthorieserum 221. Simon, Meningitis mit Bacillen von Pfeiffer 248. Simoncini, (t. B., Über die Schutzkraft der Haut gegenüber Mikroorganis- men 909. ' Simond, P. L., Nosema stegomyae, Parasit der Stegoraya fasciata 775. Simon s. Marchoux 533, 768. Simoniu, Pneumokokken-Infektion u. Mumps 72. Sims, A., Latenz der Malaria 747. Sinclair, 1). A., Akute Urethritis 104. Sinding-Larsen, Sollen wir mit der prophylaktischen Isolation der ^Bacillenträger" bei Dyphtherie- epidemien fortfahren? 225. Singer, Über Venenentzündung als Frühsympton der Lungentuberku- lose 464. Sinigar, Verschiedenheit der Virulenz des Pneumococcus 64. Sinnaka, S., s. Ito, H. 44, (241. Sippy, B. W., Diagnose der Influenza Sirestrini , Blennorrhoische Polyar- thritis, Endocarditis u. Septikämie 108. SiTOri, F., u. E. Lecler, Amerikanische Sm-ra und Mal de Caderas 657. Skschiran, T., Zur Kenntnis der Rattenpest 325. Sleeswijk , R. , Der Kampf des tier- ischen ^Organismus" mit der pflanz- lichen „Zelle". Mit 10 Figuren im Text 924. Smith, J. C. , Der tierische Parasit, welcher vermutlich das Gelbfieber verursacht 768: Gelbfieber 768. Smith, R. T., F]rfahrungen bei einer Cerebrospinalmeningitis -Epidemie 81. Smith, Th., Quellen, Haupsbeding- ungen und Prophylaxe der Malaria in der gemäfsigten Zone, mit be- sonderer Beziehung zu Massachu- setts 723. Snel, .1. .1., Immunität u. Narkose 936. Sobolew, li, A., Heifse Berieselungen der Harnröhre und Harnblase bei Gonorrhoe 116. Sokolow, Zwei Fälle von Lepra 335. Sokolowski, A., Kann ein Trauma die Ursache für die Entstehung der Lungenschwindsucht abgeben und in welchem Mafse ist dies möglich? 441. Sokolowsky, R., Über die Beziehun- gen der Pharyngitis granularis resp. lateralis zur Tuberkulose 454. Solowjew^ N. S., Über einen Fall von Balantidien - Infektion des Dick- darms und des Magens 630. Sommerfeld, 1*., VergleichendeUnter- suchungen über Antistreptokokken- sera nebst einigen Bemerkungen über die Kultur und Vimlenz der Streptokokken 33. (363. Sommerfeld, Th., s. Danelius, L. Sommermeyer, Behandlung von Mor- bus maculosus mit Druse- und Streptokokken-Serum 123. Sörensen, Fieber und Krankheitsbild der epidemischen Cerebrospinal- meningitis 76, 81. Sorgente, P., Klinische und experi- mentelle Untersuchung über Cere- prospinalmeningitis bei einem Kinde von 40 Tagen. Beitrag zur Biologie des Meningococcus 80. Sorger, Zur Entstehung der Tuber- kulose vom Darm aus 426. Sorgo, J., Über die Beziehungen zwi- schen menschlicher und tierischer Tuberkulose und über echte und Pseudotuberkelbacillen 387; Zum Nachweise der Tuberkelbacillen im Sputum 393. Sormani, Experimentelle L^ntersuch- ung über die Ätiologie der Toll- wut 795. Sorrentino, B., Blattemepidemie in Neapel im Jahre 1901 786. Sorrentino, Pathogenese der gonor- rhoischen hämatogenen Metastasen 101. Sorrentino s. Vincenti 329. Soulie, H., Culiciden in Algier 716. Sowinsky, Zur Kasuistik der Hoden- abszesse bei Blennorrhoe 106. Spackeier, L., Über die Lungentuber- kulose infolge beruflicher Staub- inhalationen 388. Spampinato, tJ., Abhängigkeit der Virulenz und Toxicität des Bac- 1146 Autoren-Register terium coli von der in den Darm eingeführten Nahrung; Virulenz- steigerung durch Ernährung mit Mais 808. Spassky, A. M., Über ein polyvalentes Antistreptokokkenheilseruni 23. Spaet, F., Über epidemische Lungen- entzündung 64. Spengpler, C, Tuberkelbacillenzüch- tung aus Bakteriengemischen und Formaldohyddesinfektion 401. Spiegelberg, J. H., Die Influenza im Kindesalter. Ein kurzer kritischer Überblick über die Literatur der letzten 15-20 Jahre 241. Spirig, W., Studien über den Diph- theriebacillus 212. Spirlas, Über Verdauungsvakuolen und ihre Beziehungen zu den FoÄ- PLiMMERschen Krebsparasiten 821. Spisharny, J., ÜberLungenaktinomy- kose 585. Spitzer, L., Zur Behandlung der Gonor- rhoe mit Gonosan 116. Splendore, A., .«!. Lutz, A. 775. Sporberg, 0., Staphylococcus als Er- reger von pleuritischen Ergüssen 44. Springfeld, Bemerkungen zu dem Auf- satze des Kreisarztes und Med.-Rats Dr. FiELiTz in Halle a. S.: Die Be- kämpfung ansteckender Krank- heiten in Landkreisen in No. 5 dieser Zeitschrift 1002; Die Typhusepide- mien im Regierungsbezirk Ai'ns- berg und ihre Beziehungen zu vStromverseuchungen und Wasser- versorgungsanlagen 290. Spurgin ^ P. B., Puerperale Hyper- pyrexia malarischen Ursprungs 703, 751. Ssaweljew, Über die p]ntstehung der Appendicitis auf der Basis einer Infektion mit Darmparasiten 881. Stadler, E., Der Einflufs der Lungen- tuberkulose auf Lebensdauer und Erwerbsfähigkeit und der Wert der Volksheilstättenbehandlung 453. Staehler, Neuere Arbeiten über die Pathologie und Therapie der Gonor- rhoe des Weibes. Sammelbericht 108. Stargardt, K., Über Pseudotuber- kulose und gutartige Tuberkulose des Auges, mit besonderer Berück- sichtigung der binokularmikro- skopischen Untersuchungsniethode 499. Statistik der Malaria im Nieder- ländisch-Indischen Heere 705. Stänbli, C, Experimentelle Unter- suchung über die Ausscheidung der Typhusagglutinine 267 ; Zur Frage des Übergangs der Typhusaggluti- nine von der Mutter auf den Fötus ; experimentelle Untersuchung bei Meerschweinchen 267. Stedmanu, B., Blennorrhoische All- gemein-Infektion 111. (408. Stefanelli, P., s. Marchetti, G. 399, Stefanelli, P., Agglutination des Diplococcus Fraenkel 59. Stefanelli s. Sertoli 804. StefanescH-Lanoaga, M., Die Cere- brospinalmeningitis mit reinem Bacillus Pfeiffer 241. Stefansky, W. K,, Eine lepraähnliche Erkrankung der Haut und der Lymphdrüsen bei Wanderratten 496. Steflfenhageu , K., Über einen Fall von Amoebendy&entei'ie mit sekun- därem Leber abszefs 642. Steiger, P., Bakterienbefunde bei der Euterentzündung der Kuh und der Ziege 972. Stein, J., Dysenterieähnliche Bak- terien in den menschlichen Faeces 515. Steinhauer, Behandlung von Puer- peralfieber mit Antistreptokokken- serum 36. Steinhaus, J., Über eine eigenartige Form von Tuberkulose des lym- phatischen Apparates 388. Steinmann, G., Die Influenza, ihr Wesen, ihre Erscheinungen und Folgen, ihre Verhütung und Be- kämpfung 241. Stekelj W., Zur Pathologie und The- rapie der Influenza 241. Stenipell, W., Beiträge zur Kenntnis der Gattung Polycaryum 778. Stephani, Über das Vorkommen von grofsen Konglomerattuberkebi in der Herzmuskulatur 388. Stephens, J. W. W., Benennung der Trypanosomen des Menschen 670 ; Nomenclatur der Malaria 751; Schwarzwasserfieber 754. Stephens, J. W. W., u. S. R. Chri- stophers, Kurze Zusammenfassung der Resultate über die Malaria- forschung 703 ; Malaria in dem in- dischen Älilitärlager Mian Mir 732; Praktische Studien über Malaria Autoren-Registor 1147 und andere Blutparasiten 703; Schwarzwasserfieber in Indien 755 ; Untersuchungen über Malaria in den Tropen , Malariaprophylaxe ; Schwarzwasserfieber, seine Natur und Prophylaxe 725 ; Veränderung der Zellen durch die Perniciosa- parasiten hervorgerufen 748. Stephenson, S., Conjunctivaltuber- kulose durch X-Strahlen geheilt 388. Stern, M. A., Über einen Fall von all- gemeiner Gonokokken - Infektion lOS. Stern, R., Die Behandlung der Gonor- rhoe mit Chinolinwismuthrhoda- nat Edinger 116; Über den Wert der Agglutination für die Diagnose des Abdominaltyphus 271. Sternberg, C, Experimentelle Unter- suchungen über die Wirkung toter Tuberkelbacillen 433. Stemberg, M., Motivenbericht zum Bericht des Komitees zur Beratung von Mafsregeln bez. der Prophylaxe und der Bekämpfung der Tuberku- lose 388. Stertz, Cr., s. Krause, P. 259. Stenber, Eindrücke und Skizzen von der asiatischen Pest in Bombay 1902 und ihrer Bekämpfung von .selten der Behörden 326 ; Malaria- immunität und Kindersterblichkeit bei den Eingeborenen in Deutsch- Ostafrika 729; Mitteilungen aus dem Sanitätswesen von Ostafrika 741 ; Über Krankheiten der Einge- borenen in Deutsch - Ostafrika. Zweiter Sammelbericht 729. Steuer, A., Über eine Euglenoide (Eu- treptia) aus dem Canale grande von Tri est 646. Stevens, N. M., Ciliate Infusorien, Licnophora und Boveria 634; Re- generation von Stentor 629. V, Steyskal, K., Ki-itisch-experimen- telle Untersuchungen über den Herztod infolge von Diphtherie- toxin 214. Sticker, A., s. Marx, E. 826, 827. Stiennon, Rauschbrand beim Kalbe 175; Tuberkulose des Pferdes mit Erscheinungen einer chronischen Angina 388. Stier, H., Die Tuberkulose der Mamma und der axillaren Lymphdrüsen in ihren Beziehungen zu denGeschwül- sten der Mamma 467. Stiles, eil. Wardell u. A. Hassall, Katalog der medizinischen und Veterinär-Zoologie 621, 622. Stiuelli, Gleichzeitiger Einflnfs der Proteinsubstanz des Typhusbacillus des Diphtherietoxins 278. Stoeckel, W., Zur Diagnose und The- rapie der Blasen-Nierentuberkulose bei der Frau 466. Stockman, St., Bericht über Experi- mente mit Antirinderpestserum 839 ; Rinderpest und Redwater beim Vieh 765; Rotwasser und Rinder- pest beim Vieh 839. Stolkind, E. J., Beitrag zur Kasuistik der gleichzeitigen Erkrankung an Influenza u. Abdominaltyphus 247. Stolz, M., Studien zur Bakteriologie des Genitalkanals in der Schwanger- schaft und im Wochenbett 984. Stone, B.H., Bakteriologie und Patho- logie der Diphtherie 211. Strada, F., Ätiologie der Noma 545. Strasburger, J., Über die Bakterien- menge im Darm bei Anwendung antiseptischer Mittel 981. Strafsburger, Über die Bedeutung der normalen Darmbakterien für den Menschen 977. Straufs, H., u. W. Wolff, Über das hämolytische Verhalten seröser Flüssigkeiten. IL Mitteilung 901. StraTOskiadis, Cli., Über die Ver- änderungen des Uterus bei akuten Infektionskrankheiten 963. Strebel, M., Zur Behandlung des Milz- brandes 135. Streit. H., Beitrag zur Kenntnis der infectiösen Cerebrospinalmeningi- tis der Pferde 84. Streit, J. u. H., Zur Behandlung der Bläschenseuche der Rinder 840. Streng, 0., Zur Züchtung der an- aeroben Bakterien 1015. Strong, L. W., Bacillus Shiga bei einer Diarrhöe-Epidemie 526. Strofs, 0., s. Hitschmann, E. 465. Stndenski, J. B., Über einen seltenen Fall von Staphylokokkenmykose der Haut bei Diabetes mellitus 42. Stüder , A. , Über das Verhalten der weifsen Blutzellen unter Einwirk- ung von Typhus- und Colitoxinen 278. Stülp, Über Infektionsstoffe, deren bakterielle Natur nicht nachgewie- sen ist, und über Mafsregeln zur Vermeidung solcher Infektionen 1148 Autoren -Resrister vom sanitätspolizeilichen Stand- punkte aus 1003. Stumpf, Bericht über die Ergebnisse d. Schutzpockenimpfung im König- reich Bayern im Jahre 1901 785. Sngg, E., s. de Waele, H. 781. Suodgrass, C. A., u. 0, H. Eibrecht, Tierexperimente mit Formalin- Behandlung bei Septikämie 23. Suränyi, N., s. Benedikt, H. 251. Surbeck, Fischkrankheiten 221. Surmont, H. , u. M. Dehon, Lebens- dauer des Bacillus Eberth im Bier von Lille und der bactericide Ein- flufs dieses Getränks auf dieses Mi- krobion 263. Suter, F., Ein Beitrag zur Diagnose und Behandlung der Nierentuber- kulose 4fi6. Sutlierland, H. L., Puerperalfieber m. MARMOREK-Serum behandelt 23. Sutherland, J., Diffusibilität des Scharlach-Virus 789, Svenson, J., Lifektionsversuche mit menschlicher Tuberkulose an Käl- Sreuson s. Bang 489. [bem 416. Swau, J. M., Bericht über die neuere Literatur in betreff der Gemeinsam- keit von Menschen- und Rinder- tuberkulose 372. Swellengrebel, N,, Über Toxone 883. Sylvain, E., Euchinin und sein thera- peutischer Wert 746. Symes, J. 0., Diphtheriebacillen bei atrophischer Rhinitis 230. Szekely, A., Beitrag zur Kenntnis der Scharlachinfektion 791. Szekely, A. vou , Beitrag zur Lebens- dauer der Milzbrandsporen 140; Neuere Arbeiten über die Frage der Identität der menschlichen und Rindertuberkulose 389. Szewzcyck, J.,Trypanosoma im Süden Algeriens 662. 1 aillefer, Plötzlicher Tod Ijei einem Fall von traumatischem Tetanus infolge einer Injektion von 5 ccni Antitetanusserum 200. Talnik, S., Über die Wirkung des Oleum gynocardiae bei der Lepra 335. Taminauu, (i.,s. Chlopin, G. W. 860. Tanaka, K,, Über die Untersuchung des Pockenerregers 782; Zur Er- forschung der Immunität durch die Vaccination 785. Tangl, F., Beiträge zur Energetik der Ontogenese. IL Mitteilung: üT)er den Verbrauch an chemischer Energie während der Entwicklung von Bakterienkulturen 858. Tanturri, N., DiebaktericideWirkung des Sonnenlichts in Beziehung zur Farbe von Licht absorbierenden Oberflächen 861. Tarauuchiu, W. A., Präzipitine des Pestserums 320. Tarnella, .!., s. Turrö, K. 40. Taussig, F. J., Gonorrhoisches Puer- peralfieber 94. Tavel, Experimentelles und Klinisches über das polivalente Antistrepto- kokkenserum 31 ; Zur Epidemiolo- gie des Typhus abdominalis 288. Tavernari, L., Die Pyocyanase Em- merichs und Loews bei dem experi- mentellen Milzbrand 158. Taylor, F. L., Neuere Literatur der Ätiologie, Pathologie und Prophy- laxe der Wut 795. Taylor, J. C, 4 Fälle von Schwarz- wasserfieber 704. Taylor, L., Vertilgung der Moskitos in der Sierra Leona 704. Taylor, M. L., Sanitäre Mafsnahmen in Westafrika 704. Tedenal, Leberabszesse nach Grippe entstanden 247. Teetz, Aus der Praxis. Beitrag zur Rotlaufimpfung 1902 179. Tempel, Weiterer Beitrag zur Über- tragungsmöglichkeit der Tuberku- lose vom Menschen auf das Schwein 493. Terburgh, J. T., Chronische Malai-ia- intoxikation 750 ; Malaria-Unter- suchungen zu Ambarawa 735. Terrier, Botiyomykose 117. Tertius, Die beste Methode der Chinin - Anwendung als Prophylaxe gegen Malaria 744. Teuner, Die Behandhmg Lungen- kranker in einem ött'entlichen Krankenhause 389. Theiler, Die Piroplasmosen in Süd- afrika 765; Rodesisches Zecken- fieber 764. Theilhaber, A., Zur Lehre von der tuberkulösen Peritonitis (Festschr., Herrn Hofrat Dr. C.\rl Goeschel bei Gelegenheit seines 25 jährigen Jubiläums als Oberarzt gew.) 389. Theobald^ F. V., Uulicidon und an- dere Dipteren aus dem aequatori- Au toren-Regi stcr 1149 alen Ost-Afrika und vom Oberlauf des Niles 728. Th^roux, Anästhetische Veränderun- gen bei Lepra o40; Studium über Ansteckung und Pathologie der Lepra 339. Theuveny u. Dauiel, Di])htheriti8che pseudo-membranöseBroncho-Pneu- monie bei einer schwangeren Frau 231. Thevenot, L., Nacken-Gesichts-Ac- tinomykose 585. Thiede, Th., Wann lassen sich die Er- reger des Rotlaufes u. der Geflügel- cholera nach einer Hautimj^fung in den inneren Organen von Mäusen nachweisen? 176. Thierceliu, E., Bakteriologie des En- terococcus 119; Experimentelle In- fektion durch denEnterococcus 119; Lebensfähigkeit u. Nährboden des Enterococcus 119. Thierceliii, E., u. L. Jouhaud, Fort- pflanzung d. Enterococcus ; Bildung , zentraler Flecken" und pheripheri- scher „mikroblastischer" Körnchen 119. Thiro, jun., Über die Gesetzesforder- ung der Feststellung der Tuberku- lose an jedem lebenden Tiere 389. Thiroux, Piroplasmose des Pferdes in Madagaskar 766. Thom , W. , Neue Beiträge zur Frage derSputumbeseitigungu.chemisch- physikalischenSputumdesinfektion 451. Thomasseu, Immunisierung junger Rinder gegen Tuberkulose 424. Thompson, R. L., Bakteriolytischer Komplementgehalt des Blutserums bei Variola 784; Das bakterioly- tische Komplement für Typhus- u. Colibacillen im normalenBlutserum und im Blutserum von mit Vaccine- und Variola-A'^irus infizierten Kanin- chen 305. Thomson, F. W., Culiciden aus Dehra Dun und eine neue Mansonia-Art, welche den Anophelen ähnlich sind 732. Thomson, H. H., Frühdiagnose der Lungentuberkulose 389. Thomson, J. C, Malaria -Verhütung in Hongkong 740. Thoenes, Über Bauchfelltuberkulose 389. Thorpe, V. G., u. E. E. Grazebrook, AllgemeineMiliartuberkulose unter Symptomen von akuter Myelitis, einschliefslich des conus medullaris und der cauda equina 389. Thost, Neuere Erfahrungen über das Wesen und die Behandlung des Heufiebers 829. Thiie, K., Cerebrospinalsklerose 74. Tiberti, N. , Immunisierende Eigen- schaft des Nucleoproteid-Extraktes aus dem Milzbrandbacillus 146. Ticde, Th., Wann lassen sich die Er- reger des Rotlaufs und der Ge- flügelcholera nach einer Haut- impfung in den inneren Organen von Mäusen nachweisen? 183. Tietze, J., s. Leutz, 0. 260. Tiraboschi, C, Beiträge zur Kenntnis der Pestepidemiologie. Ratten, Mäuse und ihre Ectoparasiten 328. Tirelli, V., u. A. Brossa, Neui-ococcus von Bra im Blute der Epileptiker 128, 129. Tirelli, E., u. F. Ferrari Lelli, Bak- teriologische Untersuchung des Fufsbodenstaubs 987. Tizzoni u. Panichi, Impfung, Immu- nität und Serumtherapie gegen den Pneumococcus Fraenkel 60. Tjaden, Abtötung der pathogenen Keime in der Molkereimilch durch Erhitzung ohne Schädigung der Milch und Milchprodukte 991. Todd, J. H., s. Duttou, J. E. 652, 668, 673. Todd, L. W., Dysenterieantitoxin 521. Tollens, C, Angina und Pharyngitis phlegmonosa mit eiteriger Throm- bose des Sinus cavernosus und eite- riger Meningitis basilaris 46. Tomasezewski, E., Bakteriologische Untersuchungen über den Erreger des Ulcus molle 507. Tonzig, C, Ein neuer ökonomischer Thermostat von einfacher und leichter Konstruktion 1017. Toepper, Zui- Behandlung der Brust- seuche mit Sauerstofi' 842. Toerne,F., Das Voi'kommen von Bak- terien und die Flimmei'bewegung in den Nebenhöhlen der Nase 979. Totsuka, K., Studien über Bacterium coli 304. Touchard, P., Kritische Betrachtung über die Inoscopie 395. Toyama, C, Über ein für Hausratten pathogenes Bacterium 557. Träger, Beobachtungen und Erfah- rungen über Rotlauf, Schweine- 1150 Autoren-Register seuche und Schweinepest, sowie deren Bekämpfung 179, 186. Trautmauii , H. , Der Bacillus der Düsseldorfer Fleischvergiftung und die verschiedenen Bakterien der Paratyphusgruppe 299. Travers, E. A. 0., Kampf gegen die Malaria in Selanger (Malakka) 784. Treitel, Über Influenza -Pharyngitis und -Laryngitis 246. Tr epiiiski, J., Ein Beitrag zur Statistik und Anatomie der Tuberkulose im Kindesalter 474. Treutlein, A., Über cutane Infektion mit Milzbrandbacillen 161. Trexlyan, E. F., Tuberkulose des Nervensystems 389. Triboulet, Diplostreptococcus bei akutem Gelenkrheumatismus 126. Trilessky, A., s. Müller, E. E. 720. Trimble, J. R., Tetanus 191. Troflinow, Zur Frage der Diagnostik des Rotzes 313. Troje, (i., Beitrag zur Frage der Identität der Rinder- u. Menschen- tuberkulose 416. Trolldenier, Über eine bei einem Hunde gefundene pathogene Stj'eptothrix 582. TroiumsdorflF, R., Über Pathogenität des LoEFFLERschen Mäusetyphus- bacillus beim Menschen 555. Troinmsdorff, R., s. Emmerich, R. 34. Tröster, Bericht über Versuche zur künstlichen Übertragung d. Brust- seuche der Pferde 842. Troussaint, M., Die WioALsche Re- aktion und die Prognose des Typhus 272. Tsamboitlas, N. J., Anwendung von Calaya 747. Tscheruo- Schwarz, B. N., u. 0. J. Rronstein, Zur Frage der Cyto- diagnostik und ihre praktische Be- deutung 881. Tscheriventzow, A. N., Über die Ver- änderungen der Leber bei Infektion derselben mit Coli- und Typhus- bacillen 278. TschetrekowsJiy , N. W., Zur Frage der praktischen Bedeutung der ÜHLENHOTHschen Methode für die gerichtliche Medizin 882. Tschlstowitsch, ^. J., Über die Be- handlung des Erysipels mit Bier- hefe 43. Tschleiiow, M., Zur vererbten Immu- nität gegen Syphilis und über das sogenannte (i esetz von Profetä 506. Tschlenow, M. A., Ist Lepra an- steckend? 335. Tsiklinsky, Über die thermophile Mikrobienflora des menschlichen Darmkanals 982. Tsazuki, J., u. K. Mijasaki, Über einen zur Anreicherung derCholera- vibrionen passenden Nährboden (TsuzuKis R - Peptonwasser) und seine Bedeutung bei der bakterio- logischen Choleradiagnose 572. Tücker, E.F.G., Lepra-Ätiologie 335. Tuffler, A., Zum Keimgehalt der Luft in Operationssälen 987. Türuau, F., Ein Fall von Botryomy- kose beim Pferde 118. Turnbull, A., Mansons Troikart und Kanüle bei Behandlung von Leber- abszessen 637. Turner, A. L., Allgemeine septische Infektion nasalen Ursprungs 46. Turrö, R., Ursprung und Natur der Alexine 882; Ursprung und Be- schaftenheit der Alexine 933. Turrö, R., J. Tarrnella u. A. Presta, Die Bierhefe bei experimentell er- zeugter Streptokokken- und Sta- phylokokken-Infektion 40. Tuäini, F., Verfahren zur Isolierung des Tyi^husbacillus und des Dys- enteriebacillus 261. Twariano witsch. Zur Frage der Dauer der aktiven Immunität bei Rinder- pest 839. Uffenheimer, Zusammenhänge zwi- schen Diphtherie und Scharlach 230. Uhlmanu, 0., Der Bakteriengehalt des Zitzenkanals (Ductus papillaris) bei der Kuh, Ziege und dem Schafe 978. Uhthoff, W., Demonstration anato- mischer Präparate von Diphtherie der menschlichen Conjunctiva 231. Ujhelyi, E., Die Bekämpfung der Rindertuberkulose in der Erz- herzog Friedrichschen Herrschaft Ung.-Altenburg 389. Unues, Traumatische Pneumonie 57. UrbahUj 11., Die Gonokokkenkultur und ihre diagnostische Bedeutung 98. Urbanowicz, Über die bisherigen Er- fahrungen in der Leprabehandlung im Kreise Memel 335. Ussakowsky, W. J., Drei Fälle von Darmmilzln'und 135. Autoren-Register 1151 t at'cari, L., Über posttyphöse Ab- szesse 283. Yagedes, K,, Bemerkungen zu der Abhandlung von VESZi'Rfiui: Viru- lenzunterschiede verschiedener Tu- berkelbacillenkultnren in No. -i und 4 dies. Ztschr. 4'2.">. Vagedes, Bericht über die Malaria- expedition in Deutsch - Südwest- afrika 727 ; Typhöser periostitischer Abszels, ausschliefslich durch Ty- phusbacillen verursacht 283 ; Unter- suchungen über Auftreten spezi- fischer Agglutination im Blutserum von Influenzakranken und Rekon- valeszenten 244; Zur Abhandlung von Krompechkr und Zimmersiann ^Ü^ber die Virulenz der Tuberkel- bacillen" in Bd. 33 No. 8 dieser Ztschr. 426. Yaquez u. Laubry, Blennorrhagische Arthritis. Ätiologische und bak- teriologische Beobachtungen 109. Vaillard, L., u. Ch. Dopter, Epide- mische Dysenterie 517. Yalagussa, Antitoxischer und heilen- der Wert von einigen Antidiph- therieseras 220. Valenti, A,, Wirkung des Chinins auf das Wutvirus 805. Yalenti, G. L., Neue rasche Methode der Geifselfärbung 1007. (847. Yalenti, (i. L., s. Maggiora, A. 846, Yallas, Tetanusbehandlung 200. (584. Yall^e, M. H., Neue Streptothrixart Yallee. Histologische Diagnose der Tollwut 818. Yallee u. Carre, Unterschied zwischen Surra und Nagana 657, 662. Yallerani, Y., Ein Fall von primärer Phlegmone hervorgerufen durch den Diplococcus Fraenkel 68. Yan Campenhout, Prophylaxe der Schlafkrankheit 681. Yan den Bulcke, L., Experimentelle Tuberkulose beim Kaninchen 432. Yan der Scheer, A., Nochmals zur Chininbehandlung der Malaria 704. Yansteenberghe, M. P., Konservie- rung des Wutvirus im trockenen Zustande 805. Yan Wart, R. McL., Solitärer Tuberkel im Magen 390. Yaerst,K.,ImmunisierunggegenMilz- brand mit Pyocyanase und Kombi- nation derselben 157. Yaysse, Diphtherieepidemie in Taana- tive vom Juni-Dezember 1901 211. Vedel, Ch., Beiti-ag zum Studium der akuten Cerebrospinalmening^titis 77. Yeit, Eine Erkrankung an Druse mit Metastasenbildung in der Augen- höhle 129. Yelde van de, Th. H., s. Broiiger.sma, S. H. 95. De Yere Coudon, Malaria und sub- cutane Chinininjektion 745. Yerhaudlungeu der Gesellschaft zum Studium der Malaria in Rom 685. Yermeulen, H. A., Nekrose infolge Bacillus nocrophorus 558. Yeruescu, Ein Fall von monoartiku- lärem Rheumatismus, kompliziert mit Endocai'ditis 1U8. Yernet, L., s. Raybaud, A. 968. Yerney, Beitrag zum Studium der Stimuline 936. Yeszprenii, D., Virulenzunterschiede verschiedener Tuberkelbacillen- kulturen 424. Yeverka, Über die Prophylaxis der Augenblennorrhoe bei Neugebore- nen durch Protargol 116. Yiala, E., Antirabische Impfungen im PASTEURSchen Institut 1902 806. Yieillard, E., Diphtherische Coryza 230. Yiguon, P., Allgemein -cytologische Untersuchungen über die Epithe- lien. Der Cuticularapparat als Schutzmittel oder Bewegungs- organ. Die Rolle der biologischen Koordination 624. Yillar, F., Tetanusbehandlung 200. Yincent, H., Cytologische Untersuch- ungen und die Bedeutung der Ty- phus-Pleuritis 258; Der Bacillus Ebebth im Urin Typhuskranker während und nach der Krankheit 281 ; Die Resultate der intracra- niellen Impfung mit dem Bacillus Ebebth oder seinem Toxin 277; Einflufs des Typhustoxins, in das Gehirn immunisierter Tiere ein- gespritzt 278. Yincent, M. H., Agglutination des KocHschen Bacillus in Pepton- wasser ausgesät 406 ; Über die mor- phologischen Merkmale der Strepto- kokken und über einen verzweigten Streptococcus 24. Yincenti u. Sorrentino, Pest 329. Vinci, tr.. Antiseptische und toxische Wirkung einiger organischer Quecksilberverbindungen 1053. 1152 Autoren-Register Tines, S., Ein Fall von blennor- rhoischer Gingivitis 108. Voigt, M., Beiträge zur Kenntnis des Vorkommens von Fischparasiten in den Plöner GevPtässern 626. Voisin, R., s. Nobecourt, P. 462. Voisin, R., s. Sainton, P. 384. Volk , R. , Über die Bindung des Bak- teriohämolysins an die roten Blut- körperchen 895. Volk, R., u. B. Liyschütz, Über Bakteriohämolysine 896. Volk, R., s. Hitschniauu 500. Völlerding, Zur 8eruratherapie bei Geflügelcholera 184. Volpeliere, P., Die Gonorrhoe der Adnexe 103. Volpino, G., Über einige morphologi- sche Befunde an den Nervenzellen von an experimenteller Wut leiden- den Tieren 870. Volpino s. Bertarelli 802,811. van Voornveld, H. J. A., Nomenklatur der Lungentuberkulose 390. Voerner, H., Über Ulcus moUe miliare, sogen. FoUikularschanker 508. Vörner, H., Zur Ätiologie u. Anatomie der Erosio portionis vaginalis 115; Zur Kultivierung des Mikrosporon fui-fur und des Mikrosporon minu- tissimum 618. VoronoflF, Chirurgische Eingriffe beim Leberabszefs 637. Vo8, H. B. L., Zur Kindergrippe 241. Waddel, A. R., Steigenmg des Stick- stoffgehalts des Bodens zur Be- kämpfung der Malaria und anderer durch Mücken hervorgerufener Krankheiten 740. Wadsworth, A. , Agglutination des Pneumococcus mit gewissen nor- malen und Immun-Seris 58; Eine geeignete Methode, die Pneumo- kokken in künstlicher Keinkultur virulent zu erhalten 57. Wagener. 0., Über primäre Tuberku- loseinfektion durch den Darm 455; Zur Hygiene des Fufsbodens 987. Wageuer s. Heller 455. Wagner, F., Staubuntersuchungen auf Tuberkelbacillen in der Züricher Heilstätte für Lungenkranke im Wald 442. Wagner, Die Beziehungen der akuten Mittelohrentzündung zum akuten Gelenkrheumatismus 882. von Wahl, A., Zur Gonokokkenfärb- ung 102. Wajnstein, E. M., Zweifelhafte Pest- erkrankungen 318. Wakelin-Barratt, J. 0., s. Ensor, C. W. 690... deWaele, H., Über Impfkeratitis durch Staphylococcus aureus beim Ka- ninchen 39. de Waele, H., u. E. Sugg, Variola und Vaccine 781. Walker, E. W., s. Beatou, R. M. 127. Walker, E. W. A., und J. H. Ryflfel, Pathologie des Gelenkrheumatis- mus 550. (1067. Walker, H., s. Harriugtou, Ch. 1049, Walker, J. K., s. Warfield, L. W. 77. Wall, R. C. B., Akute Ceresbrospinal- meningitis dm-ch den intracellu- lären Diplococcus Weichselbaitm verursacht 81. Wallart, J., ÜbereinenFall von Lupus des Scrotums und Penis 390. Wallis, T. f., Blennorrhoische Syno- vitis 109. Waelsch, L., Über chronische gonor- rhoische Prostatitis 107. Wandel, 0., Über Pneumokokken- lokalisationen 65; Zur Frage des Tier- und ^lenschenfavus 617. Wanklyn, McC, Differentialdiagno.se zwischen Variola u. Varicellen 788. Wantia, H., Versuche über die Patho- genese der Meningitis 431. Ward, A.R., s. Reed, R. C. 51. Wardell, Ch., s. Stiles 621. Warfleid, L. M., Akute ulcerative Endocarditis durch den Meningo- coccus Weichsklbaüm venirsacht 77, 83. Washbourne, .1. W., u. J.W. H.Eyre, Unerkannte Influenza 846. V. Wasielewski und W. Hoffmann, Über eine seuchenhafte Erkrankung bei Singvögeln 566. Wassermann, A., Über Agglutiniue und Präcipitine 884. Wassermann, Weitere Mitteilung über die Bekämpfung d.Schweine.seuche 182. Wassermann, A., s. Kolle W. 5. Waters, E. E., Dysenterie 529; Ma- lariavorhältnisse auf den Andama- nen - Strafansiedelungen 7u5, 734. Watson, M., Epidemiologie d. Malaria in Klang und Port Swettenham 735; Parasiten bei einem letal en- denden Fall von Malaria 708. Autoren-Resrister 1153 Waysou J. T., Lepra auf Hawaii 347. Weaver, G. H., Bakteriologische Stu- dien der Haut und Tonsillen ])ei Scharlach 121 ; Lebensfähigkeit der Bakterien der Tonsillen bei Scharlachkranken mit besonderem Studium der Streptokokken 124. Weaver,(i. H., n. (i.F.Ruediger, Die Wirkung d. Blutserums Scharlach- kranker auf Streptokokken 121. Weber, A., Über die tuberkelbacillen- ähnlichen Stäbchen u. die Bacillen des Smegmas 497. Weber, A., s. Kossei, H. 760. Weber, H., Kasuistischer Beitrag zur Lehre von der autochthonen sep- tischen Wandendocarditis 49. Weber, R,, Über die Gruppe des Ba- cillus proteus vulgaris 545. 546. Webster, (x. W., Ätiologie des Gelenk- rheumatismus 550. Wechsberg, F., Über Immunisierung von Bakterien 928; Zur Lehre von den antitoxischen Seris 928. Wechselfleber, Das Sanitätswesen des preufsischen Staates während der Jahre 1898, 1899 und 1900, im Auftrage seiner Exzellenz des Herrn Ministers der geistlichen- Unterrichts- und Medizinal -An, gelegenheiten bearbeitet von der Medizinal-Abteilung des Ministe- riums. Berlin. S». p. 123-126 712. Wehmer, C, Der Aspergillus des Tokelau 610. Weigert, C, Bemerkungen zu v. Beh- rings Vortrag: über Lungen- schwindsuchtentstehung und Tu- berkulosebekämpfung 390. Weigl, J., Untersuchungen über die baktericide Wirkung des Äthyl- alkohols 1066. Weimann, H., Die Pest vom Sanitäts- polizeilichen Standpunkt 318. Weindler, Akute Genitalgonorrhoe mit rasch einsetzender Allgemein- infektion 108. Weismayr, A., Ein Vorschlag zur medikamentösen Behandlung der Lungentuberkulose 391. Weifs, S., Die Jodreaktion im Blute bei Diphtherie 226. Welander, E., Über die Behandlung der Augenblennorrhoe mit Albargin 116. Weleminsky, F., Zur Pathogenese der Lungentuberkulose 427. Wendelstadt, H., Über die Einwir- Baumgarten's Jahresbericht XIX kung von Glykogen auf hämo- lytische Vorgänge 898, Weiihardt, J., s. Aiijeszky, A. 320. Werner, A., u. S. Ismailova, Die chemische Natur der Agglutinine des Typhusserums 265 Wernitz, .!., Die Pest in Odessa 325; Ein Vorschlag und Versuch zur Heilung der akuten Sepsis 47 ; Zur Behandlung akuter Infektions- krankheiten 883. Wesbrook, F. F., Laboratorische Studien über Diphtherie 211. Wessely, K., Auge und Immunität 59. Westeuhoeffer, M., Ein Fall von all- gemeiner Miliartuberkulose nach Abort 464. Westervelt, J. D., Rheumatische Blennorrhoe 109. White, Ch. S., Bakteriologie und Serumbehandlung bei Puerperal- septikämie 24. Whitehead, Rationelles und schnelles Heilmittel bei Gonorrhoe 116. Widal, F., u. A. Lemierre, Typhöse Pleuritis 286. Widal, F., s. Chantemesse, A. 514. Widal, Lemierre u. Oadand, Pneu- mokokken im Blut von Pneumo- nikern 63. Wieland, E.,DasDiphtherieheilserum, seine Wirkungsweise undLeistungs- grenzen bei operativen Larynx- stenosen 221; Über Diphtherie- heilserum 221. Wieting, J., Über die Tuberkulose der Wirbelsäule, besonders ihrer hinteren Abschnitte und über die Entstehung retropharyngealer Abs- zesse 454. Wieting u. Raif Effendi, Zur Tuber- kulose der knöchernen Schädel- decke 391. Wiener, E., Beitrag zur Übertragbar- keit der Tuberkulose auf ver- schiedene Tierarten 414; Ein Ap- parat zur Züchtung von Mikro- organismeninbeweglichenflüssigen Medien 1017; Weitere Bemer- kungen zur Entstehung vonRatten- epizootien 556. (tis 108. Wildbolz, H., Akute Sperniatocysti- Wildt, Zur Sicherstellung der Dia- gnose Leberabszefs 637. (435. Wilhelnii, A., Zur Tuberkulosefrage Wilkinson, H., Die Behandlung der akuten unkomplizierten Blennor- rhoe 116. 73 1154 Autoren-Register Williams, H. N., Lehrbuch der Bak- teriologie 3. (674. Williams, M. H., Schlafkrankheit Williamson, Gl. A., Blutuntersuchung bei Malariafällen in Cyprous in 12 Monaten 705; Nomenklatur der Malaria 705. Williamson, N. E., s. Musgrave, W. E. 662. Willis, W. M., Chronische Eiterung des Mittelohrs; Thrombosis der Venensinus ; allgemeine Sepsis, Operation , Kochsalztransfusion, Heilung 24. Willson, R. N., Ansteckung bei Pneu- monie 57. Wilson, J. C, Anthrax durch Infek- tion aus einer bisher unbeschriebe- nen Quelle entstanden 166. Wilson, L. B., u. W. M. Chowniug, .Spotted fever" 769. Wilson, Th., PrimärePneumokokken- meningitis mit Symptomen der Puerperaleklampsie 57. Winkler, M., Über eine eigenartige benigne Streptomycosis bullosa in der Blindenanstalt Könitz bei Bern 43. Winkler, R., Über die Bedeutung des Ichthargans bei der Behandlung der Gonorrhoe 116. Winogradow, K, N., Die Bedeutung der bakteriologischen Methoden bei der Diagnose der Infektions- krankheiten 883. Winselmann , Das Diphtherieheil- serum in der allgemeinen Praxis 222. Winterberg, J., Neuere ausgedehntere Untersuchungen über die desinfi- zierende Wirkung des Ichthoforms bei den Erkrankungen des Magen- darmkanals 1003. Winternitz, H., s. Erdmann, P. 1009. Winternitz, R., Eine Trichomycosis capillitii 618. Wirsaladsc, S. S., Behandlung des Tetanus mittels Injektionen von Gehirnemulsion gesunder Tiere 201 . Wirsehillo, W. L., Zur Frage der Leprabekämpfung 336. Wirtz, A. W. H., Allgemeiner Bericht über Versuche mit Malleinein- spritzungen, welche im Jahre 1900 von selten der Regierung in den Niederlanden zur Erkennung der Rotzkrankheit angeordnet wurden 314. Wittmer, H., Ein Beitrag zur Kennt- nis der Beziehungen der akuten Miliartuberkulose zur Operation tuberkulöser Lymphomata colli 391. Wlaew, (j. M., Über Entstehung und Serumbehandlung der bösartigen Geschwülste 819. Wodinsky, R., Über Sektionsbefunde von Leprösen 336. Wodynski, B., s. (xlück, L. 341. Woinow, B. N., Diphtherie und Diph- theriebacillen bei Scharlach 230. Woizechowsky s. Selenkowsky 946. Wolbarst, A. L., Symptome, Dia- gnose und Komplikationen der Blennorrhoe 103. Wolfl", A., Beiträge zur Kenntnis der morphologischen Vorgänge bei der Infektion und Immunität 934; Be- merkungen zu der Entgegnung von H. Pick 574; Die Ditferentialdia- gnose des Ty^husbacillus vom Bac- terium coli auf Grund der Säure- bildung 258 ; Über den Gehalt der einzelnen Eiweifsfraktionen des Serums (Globuline, Euglobuline, Albumine usw.) an Choleraimmun- köi-pem 573; Über einen beim Tier gefundenen influenzaähnlichen Ba- cillus 250 . Über pathogene Sprofs- pilze 592. WolflF, W., s. Straufs, H. 901. Wolflfhügel, K., s. Ostertag, R. 845. Wollstein, M., Dysenteriebacillus in Fällen von Diarrhoe bei Kindern 528. Wolpert,H., s. Mayer, E. 1056, 1058, 1059. Wood, F. C, Einfache und schnelle Färbung der Malariaparasiten 711. Wood, F.E., Ein Fall von fulminanter Appendicitis mit septischer Peri- tonitis 24. Woods, R. F.. Blennorrhoische Vulvo- vaginitis bei Kindern 103. Woyer, (x.. Über die Wirkung des Ichthargans bei den blennorhoi- schen Erkrankungen d. Weibes 116. Wright, A. E., Bakteriolytische Eigen- schaft des Blute.*!, seine Beziehung zur antityphösen Im2)fung und das neue Werk von Dr. MacFadyen 258 ; Serum - Reaktion bei Tuberkulose 391. Wright, J. H. , Protozoen in einem Falle von tropischer Beulenkrank- heit 684. Autoren-Resrister 115i r. Wnnschheim, Über Hiimolyse bei experimentellen Infektionen 897. Wurdack, E., Über einen Fall von Tetanus puerperalis 202. Wurtz, Schlafkrankheit 681. Wurzel, M., Über die Pellagra mit Berücksichtigung ihres Vorkom- mens im südlichen Teile der Buko- wina 836. Wynekoop, F, E. , Der Influenza- bacillus 846. Zabol, A., Über Blennon-hoea neona- torum ohne Gonokokken 108, 951. Zabel, E., Megastoma intestinale und andere Parasiten in den Zotten eines Magenkrebses 648. Zablodowskaja, Mitteilungen über gonorrhoische Urethritiden bei Knaben 103. Zacharias, 0., Biologische Charakte- ristik des Klinkerteichs zu Plön 634 ; Mitteilung über gelegentlich auf- gefundene Parasiten der Fischfauna von Plön 634. Zag'arrio, Übertragung der Wut während der Incubationszeit 816. Zamfirescu, C, Einige seltene Lokali- sutionen des Pneumococcus 73. Zangger, H., Deutungsversuch der Eigenschaften und Wirkungsweise der Immunkörper 923. Zapffe, F. C, Bakteriologie. Lehrbuch für Studierende und Praktiker 4. Zeeb, H., Beobachtungen auf dem Schlachthofe zu Langensalza. Häu- figes Vorkommen der Pseudotuber- kulose bei Schafen 499. Zega, A«, Eine chromogene Kugel- bakterie 863. Zeller, E., Über primäre Tuberkulose der quergestreiften Muskeln 391. Zentler, Sekundäres syphilitisches Fieber _501. Zeri, A., Über die verschiedene Wirk- samkeit der Immunsera je nach der Eintrittsstelle der entsprechenden Infektionskeime 937. Zeri, A,, u. M. Almagia, Über die Agglutination der Blutplättchen in fieberhaften Krankheiten 889. Ziegler, E., Tuberkulose 494. Zieler, K., ,, über chronischen Rotz beim Menschen" 315; Zur Färbung schwer färbbai-er Bakterien (Rotz- bacillen, Typhusbacillen, Gono- kokken usw.) in Schnittender Haut und anderer Organe 102, 1004. Zielleczky, R., Antwort auf die Be- merkungen von Hrn. Dr. Alfred WoLFP in seiner Abhandlung „Die Ditferentialdiagnose des Typhus- bacillus von Bacterium coli auf Grund der Säurebildung" 258. Ziemaun, H., Ist die Schlafkrankheit der Neger eine Intoxikations- oder Infektionskrankheit? 674; Texas- fieber in Venezuela 759; Tsetse- Krankheit in Togo 657. Ziemann, Beri-Beri und Schlafkrank- heit in Kamerun 674; Bericht über das Vorkommen des Aussatzes (Lepra), der Schlafkrankheit, der Beri-Beri usw. in Kamerun 349, 675 ; Über das Vorkommen von Lepra und Schlafkrankheit in Kamerun 676 ; Vorläufiger Bericht über das Voi-kommen der Tsetse - Krankheit im Küstengebiete Kameruns 659; Vorläufiger Bericht über das Vor- kommen des Texasfiebers der Rin- der in Kamerun. Die Tsetsekrank- heit und Tiermalaria 763. Zierler, F., s. Lehmann, K. B. 1020. Zimmermauu, K., s. Kronipecher, E. 425. Zörkendörfer, K., Über die Statistik der Heilserumbehandlung bei Diph- therie 222. Zschokke, E,, Pseudocarcinom beim Pferd 619. Zupnik, L., Über die Tuberkulin - reaktion 402. Zupnik, L., u. 0. Posner, Typhus und Paratyphus 293. Zur Nedden, H., Über Pilzkonkro- mente in Tränenröhrchen 581. 73' Sach-Register Aalpathogener Bacillus 567. abdominale Krisen bei Genesung von Diphtherie 205. Abclominaltyphus , Erkrankungen des rotenKnochenmarks, besonders der Wirbel, bei 284. — und Influenza, Kasuistik der gleich- zeitigen Erkrankung von 247. Abdominaltyphusdiagnose , Wert der Agglutination für die 271. Abfälle, Apparate zui- Sterilisation ders. 1041. Abhängigkeit der Virulenz und Toxi- zität des Bact. coli von der in den Darm eingeführten Nahrung ; Viru- lenzsteigerung durch Ernährung mit Mais 308. Ab- oder Zunahme der Keime in einer accidenteUen Wunde unter rein aseptischer trockener und anti- septischer feuchter Behandlung, experimentelle Untersuchungen über 977. Abortivbehandlung der Gonorrhoe 116. Abortus, epizootischer, der Stuten 843. Abortusbacillus 568. Absorption des Tetanusantitoxins durch die Wunden ; immunisierende Eigenschaft des trocknen antite- tanischen Serums im Verband von tetanischen Wunden angewandt 197. — — Tetanustoxins 194. Absorptionsgefahr bei Desinfektionen mit Corrosiv-Sublimat 1049. Absterben der Bakterien beim Kochen unter erniedrigtem Druck 860. Abszefs , subcutaner , mit Gonococcus bei einem Kinde 111. — , typhöser periostitischer , durch Typhusbacillen verursacht 283. Abszesse der Nasenscheidewand, Ätio- logie und Pathologie der 956. — , eita"ige, mit Gonococcus 88. — , posttyphöse 283. Abtötung pathogener Keime in der Molkereimüch durch Erhitzung ohne Schädigung der Milch und Milchprodukte 991. — von Tuberkelbacillen in erhitzter Milch 401. Abwehrkräfte des Organismus, An- passung der Bakterien an dies. 941, 942. Achseldrüsenerkrankungen bei den Anfangsphasen der Lungentuber- kulose 446. Achseldrüsentuberkulose, isolierte re- gionäre, bei Tumoren der weib- lichen Mamma und die Genese der Müchdrüsentuberkulose 468. AcnebaciUen 550. Acne vulgaris, Ätiologie 550. Actinien, Kern eines infu"orischen Parasiten der 634. Actinomyces 584-590. — , Biologie 586. — , Färbung 585. — , Morphologie 585. — bicolor 582, 583. Actinomykose beim Rinde 584. — , der Pseudotuberkulose ähnlich 588. — des Hodensacks beim Ochsen 585. — — linken Unterkiefers 584. Rindes 585. — , menschliche 589. — , Veränderungen im Augenhinter- grunde bei miliarer 589. „Adela mesnili", Entwicklungscyclus der, Parasit der Raupe einer Motte Adnexe, GonoiThoe ders. 103. [770. Atides cinereus Hoffmgg. und Aedes leucop3'gos n. sp. 739. — leucopj'gos n. sp. und Aedes cine- reus Hotfmgg. 739. Aerogenes capsulatus, Infektion des Halses mit 538. Agentien, Wirkung der desinfizie- renden , auf die Sporen des Asper- gillus 612. Sach-Registor 1157 Agglutinabilität und Beweglichkeit der Bacillen von Eberth 269. Agglutination der Bakterien 884-898. Blutplättchen in fieberhaften Krankheiten 889. — — Staphylokokken 30. Streptokokken 789. — — Typhusbacillen 256. — — Tuberkelbacillen bei Haut- tuberkulose 407. — des Diplococcus von Fraenkel 59. — — KocHschen Bacillus in Pepton- wasser ausgesät 406. — — normalen Serums 268. Pestbacillus 320. — — Pneumococcus mit gewissen normalen und Immun-Seris 58. — — Trypanosomacastellanii Kruse, der Parasit der Schlafkrankheit 681. Tuberkelbacillus 406-408. (899. — gehärteter roter Blutkörperchen — im Blutserum Influenzakranker und Rekonvaleszenten, Untersuchungen über Auftreten spezifischer 244. — , Technik der 888. — , Theorie der 873. (919. — und Baktericidie im Normalblute — — Immunität bei Streptokokken Präcipitation 886. [30. — von Dysenteriebacillen im Blute nicht infizierter Personen, Grad der 518. — , Wesen der, und eine neue Methode, die Agglutination schnell zu be- obachten (Gefriermethode) 886. — , Wert der, für die Abdominaltyphus- diagnose 271. Agglutinationsphänomen,Verwertbar- keit zur klinischen Diagnose und zur Identifizierung von Bakterien der Typhus-Coligruppe 268. (642. Agglutinationsprobe bei Dysenterie Agglutinationsvermögen d. Blutserums und Immunität gegen Tuberkulose 407. (123. Agglutinationsvorgänge bei Scharlach agglutinierende Eigenschaft der Galle 890. — — — — und des Serums beim Icterus 957. — — des Blutserums Milzbrandkran- ker ; maligne Pustel mit Sclavo- schem Serum geheilt 160. — Eigenschaften zwischen den bacil- lären Körpern und den löslichen Produkten einerKultur von Bacillus Eberth 268. aggluiinierende und sensibilisierende Eigenschaft der spezifischen Sera, Trennungdieser Eigenschaften 886. Agglutinine des Typhusserums, che- mische Natur der 265. — , Untersuchungen über die verschiedenen 265. — , Spezifizität der im Serum des nor- malen choleraim munisierten Pferde enthaltenen 573. — und Antitoxin im Blute von immu- nisierten Tieren 889. (892. gewisse Präcipitine des Blutes — — Präcipitine 884. Agglutininbildung im Körper der Em- bryonen, vererbter und intraute- riner Übei-gang der agglutinieren- den Eigenschaften des Blutes 889. Agglutininübergang im Transsudate 269. aktive Immunisiei'ung gegen Pest mittels abgeschwächter Kulturen 320. Akute Dysenterie mit zwei Typen des Dysenteriebacillus Shiga 525. — - — und Serumagglutination 518. — Malaria nnd hämorrhagische Pan- creatitis 752. Albargin 116. — bei Behandlung der Augenblennor- rhoe 116. — , Desinfektion mit 1073. — und Lysoform 1072. (921. Alexin, baktericides , Ursprung dess. — , hämolytisches, Vorhandensein dess. in dem Blutplasma 868. Alexine im Serum von kranken und gesunden Menschen, Versuch einer quantitativen Bestimmung der 870. — , Ursprung und Beschaffenheit ders. 882, 983. Alkalescenzgrad derKulturfiltrate und ihr hämolytisches Vermögen, Ver- hältnis zwischen dens. 531. Alkalien, Einflufs auf den Verlauf ex- perimentell erzeugter Infektions- krankheiten 942. Alkohol, Autohämolyse durch 901. — , keimtötende Wirkung dess. 1067. Alkoholdämpfe, desinfizierende Wir- kung ders. 1067. allgemein - cytologische Untei'such- ungen über die Epithelien. Der Cuticularapparat als Schutzmittel oder Bewegungsorgan. Die Rolle der biologischen Coordination 624. allgemeine blennorrhoische Erkran- kung 108. 1158 Sach-Regieter Allgemeines über Protozoen 620-626. Allgemeininfektion d. Blutes mit Paiu- typhusbacillenbeieinemScharlach- kinde 292. — mit Pneumokokken 54. Alterserscheinung der Infusorien, Ur- sachen der 628. (903. Amboceptoren, Bindung hämolytischer Amboceptorentheorie, Grubehs Kälte- einwand gegen die 932. amöbäre Enteritis 686. Amöben 685-644. — bei Dysenterie 641-644. (644. — — Osteomyelitis des Unterkiefers — , Morphologie und Entwicklung 638 -640. — und ihre Cysten, Einüufs des Lichtes auf 637. Amöbendysenterie in Indien 643. — mit sekundärem Leberabszefs 642. Amöben-Enteritis 642. Amöbenleberabszefs und seine Ver- wandtschaft zur Amöbendysenterie 637. (644. Amöbenosteomyelitis des Unterkiefers Amöbinen und Foraminiferen , syste- matische Gruppierung der 687. anaerobe Bakterien des Menschen 547. — — und ihre Differenzierung 855. — — — Symbiose 855. Anaerobien, neue rasche Züchtungs- methode für obligate 1016. (1015. Anaerobienkultur, ein Apparat für anaerobiotisclie Bakterien . Züchtung ders. 1015. Analysen, chemische, von Tuberkel- bacillen verschiedener Tiere 386. Anämie bei Kindern nach der Impfung 784. Anaemia splenica mit tödlichem Aus- gang durch septische Infektion 871. Anatomie der Tuberkulo.se im Kindes- alter 474. — und Ätiologie der Erosio portionis vaginalis 115. — — Pathologie der Stirnhöhle des Hundes 972. (789. — — Physiologie der Mückenlarve anatomische u. bakteriologische Stu- dien bei Scharlach mit besonderei Berücksichtigung der Blutunter- suchung 121. anatomischer Bel'iuid von ^littelohr- tuberkulose, beginnender Choleste- atombildung und I\It'ningitiR 373. Ancistridae im Golf von Neapel 634. anästhetische verstümmelnde Lepra 350. Angina, akute diphtheritische 227. — diphtherica, larvierte, u. follicularis 227. — , diphtherische 228 — mit akuter Thyreoiditis, Kompli- kation der 875. — — PneumobacillusvonFiuEDLAEN- DEE 536. — , ulcerative, und Stomatitis mit Ba- cillus fusiformis und Spirillum ViNCENTi 543. — und Pharyngitis phlegmonosa mit eitriger Thrombose des Sinus ca- vernosus und eitriger Meningitis basilaris 46. (544. — ViNCENTi u. deren Komplikationen — , ViNCENTsche 543. aniraale Vaccine, Herstellung eines staatlichen Instituts für dies, in Schottland 996. Ankylosis, gonorrhoische 109. Anophelen 717. (739. — , Bau und Biologie der, und Malaria — in Indien, Bestimmungstabelle der 731. — in zwei von Malaria heimgesuchten algerischen Örtlichkeiten 717. — , neue Art 718. — ohne Malaria 716. — und andere blutsaugende Insekten aus Rio de Janeiro u. S. Paulo 724. — und Sumpffieber 695. — von Ann Arbor und Umgebung. Moskitos und Malaria 722. Anopheles 738. — maculipennis (Meigen) als Wirt eines Distomum 739. Anophelesbekämpfung 740. Anopheleslarven in künstlich. Wasser- reservoirs 789. Anpassung der Bakterien an die Ab- wehrkräfte d. Organismus 941-942. Anreicherungsmethode bei Typhus- und Paratyphusbacillen 260. ,\nreicherungsversuche mittels der ak- tiven Beweglichkeit der Typhus- bacillen und bakteriologische Dia- gnose des Typhus abdominalis 270, 279. ansteckende, endemische und epide- mische Krankheiten , Mafsregeln gegen 356. Ansteckung bei Pneumonie 57. — mit Pest im Institut für Infektions- krankheiten 328. — , Quellen ders. beim Neugeborenen 873. — und Pathologie der Lepra 339. Sach-Register 1159 Ansteckungsquelle mit Typhus nach Berliner Beobachtungen 289. Antagonismus von Bakterien 855. — zwischen Baeterium coli und den Harnstofi" zersetzenden Bakterien 306. antibakterielles Dyphtherieserum 218. Antidiphtherieseris , antitoxischer und heilender Wert einiger 220. Antidiphtherieserum bei Pneumonie und an.steckender Meningitis 22B. — , Eigenschaften dess. 217. (219. — .ist dass. ein guter Kulturboden? —, schnelle Hilfe durch 210. — und Verhalten der Leukocyten nach der Seruminjektion 221. Antidiphtherieseruminjektion , Tod nach 225. Antidiphtherieserumwirkung auf Te- tanusbacillen 219. antifermentative Eigenschaften des Blutserums 919. Antifermente, zur Frage der 866. Antihämoglobin und Hämolyse 903. Antihämolysine normaler Organe 909. antihämolytische Wirkung der Blut- sera, der Milch und des Cholesterins auf Agaricin, Saponin und Tetano- lysin 899. Antikörper des Blutserums mit Blasto- myceten behandelter Tiere 596. — gegen maligne Tumoren 825. — , spezifische , Bildung ders. nach cutaner Infektion 933. — , Versuch mit Hilfe des Blutserums Carcinomatöser einen solchen her- zustellen 825. (Zymase 936. Antikörperbildung nach Injektion von Antilabfermente 883. Anti-Malaria-Kampf in Selanger (Ma- lakka) 734. Antimorphinserum 986. Antipneumokokkenserum bei Pneu- monie von Kindern 62. — Tizzoni-Panichi 62. Antirabische Abteilung der medizini- schen Klinik in Florenz in den Jahren 1899-1901 808. — Impfung und Filtrate von Gehirn- teilen 804. — Impfungen im PASTEURschen In- stitut 1902 806. in den Jahren 1889-1902. — Schutzimpfungen im bakteriologi- schen Institute in Lyon 806. (839. Antirinderpestserum, Experimente mit — , Tätigkeit dej- Surnabadschen Sta- tion zur Bereitung von 840. Antiseptica zur Konservierung der antitoxischen und anderer Immun- sera, Prüfung über den Wert ge- wisser 875. antiseptische und toxische Wirkung einiger organischer Quecksilberver- bindungen 1053. — Wirkung des Jodoforms 1067. — — — Quecksilber -Albuminates 1054. Antiserum , menschliches, Reaktion der Paralytiker auf dass. 971. Antistaphylokokkenserum 39. Antistreptokokkenserum von Mar- MOBEK 18. AntiStreptokokken - Heilserum , poly - valentes 23. Antistreptokokkensera, vergleichende Untersuchungen über, und Kultur und Virulenz der Streptokokken 83. Antistreptokokkenserum 31-38. — , Aronsons, beipuerperaler Sepsis36. — bei Behandlung der Drüsen 39. — — — von Rheumatismus und an- deren Krankheiten 23. (36. — — Puerperalinfektion u. Erysipel — — Scharlach 126. — — — , klinische Resultate mit 17. — — Scharlachbehandlung 46. — in der Tierarzneikunde 38. — , MenzerscIics, zur Behandlung des Gelenkrheumatismus 37. — , polyvalentes 31, 32. — , Streptokokkeninfektion mit dems. behandelt 18. (sehen 32. — und seine Anwendung beim Men- — — Streptokokken 15. — , vielwertiges , bei der Behandlung von Erysipel 18. — , wirksame Substanzen dess. 34. — zur Behandlung des Puerperal- fiebers 36. Scharlachs 790. — hoffnungsloser Fälle von Lungentuberkulose 16. — Anwendung bei Endocarditis 36. — schwerer Streptokokken- infektion 16. — Injektion bei infektiöser Endo- carditis 37. — Wirkung bei septischen Puerperal- erkrankungen 35. Antistrepto- und Antistaphylokokken- serum 39. Antistreptokokkenwirkung b. Strepto- kokken-Conjunctivitis 38. antisyphilitische Kur bei Lungentuber- kulose 453. 1160 Sach-Register Antitoxin , stomachale Anwendung eines solchen 889. — TizzoNi, schwerer Fall von Tetanus mit clems. geheilt 199. — und Behandlung der Diphtherie209. Diphtherie 210. Toxin 932. — — — , Beziehung zwischen 930. — Anwendung bei Diphtherie ver- bunden mit Schwangerschaft 207. — Behandlung bei Tetanus 198. des Tetanus 199. , Kasuistik der 199. Antitoxine und Agglutinine im Blut von immunisierten Tieren 889. antitoxische Eigenschaften des Blutes und allgemeine Erscheinungen der Immunität bei den Tieren mit Be- zug auf die Diphtherie 206. — Funktion der Nebennieren 950. — Sera 928. — Wirkung des Serums immunisierter Tiere bei Verabreichung dess. auf gastrischem Wege 423. Antitrypsin des Blutserums, Wirkungs- weise 865. antitryptisches Vermögen des Blut- serums bei croupöser Pneumonie 63. antituberkulöse Propaganda , Mittel und Wege für die 360. — und toxische Wirkung der Fluor- verbinduhgen in der Behandlung der Tuberkulose 486. Antituberkulose-Kampf in Frankreich u. unter den Arbeitern, sozialer 362. Antituberkuloseserum und Vaccin 422. antitetanische Eigenschaft der Nerven- zentren 195. Antitetanusserum bei neugeborenen Fohlen, Anwendung von 201. — Injektionen, präventive 198. Anthracosis und Tuberkulose, Bezieh- ungen von 449. Anthrax durch Infektion aus einer bis- her unbeschriebenen Quelle ent- standen 166. Anthraxblut, besondere Färbungs- reaktion für 141. Anthraxepidemien, fremde Infektions- quellen bei 171. Anthraxpustel durch ScLAVosches Serum geheilt 184. anthropoide Atfen , experimentelle Untersuchungen an dens. mit syphi- litischem Virus 500. Anwendung physikalisch - chemischer Methoden für die Aufklärung der Natur der Toxine 870. Apparat für Anaerobienkultur 1015. Apparate zur Desinfektion der Luft 998. — — Sterilisation von Abfällen 1041. — — Wassersterilisation 1041. Appendicitiden , epidemischer Cha- rakter der 1^70. Appendicitis , ätiologische Rolle der Infektionskrankheiten in derPatho- genese der Appendicitis 959. — , ein Fall von fulminanter, mit sep- tischer Peritonitis 24. — , tuljerkulöse 361. — und Darmparasiten 881. — — Influenza 246. Argentum colloidale, Injektionen dess. bei Milzbrand 172. Arhovin, neues innerliches Antigonor- rhoicum 117. Aristochin bei Behandlung der Ma- lariakranken 747. Aroksons Antistreptokokkenserum 85. Arrhenal-Behandlung bei Malaria in London 746. Artgleichheit der vom Menschen und der vom Rinde stammenden Tuber- kelbacillen und Tuberkulose Im- munisierung von Rindern 359. Arthritis, bakteriologische Untersuch- ung sogen, rheumatischer 127. — bei Kindern, purulente, pneumo- kokkische 72. — , blennorrhagische 109. — , cricoarytaenoidea, rheumatisch und gonorrhoisch 110. — , plastische Form der metapneumo- nischen 72. (17. — purulenta traumatica des Pferdes - staphylococcica nach endovenöser Injektion der Kokken ohne voran- gehendes Gelenktrauma 26. — , tuberkulöse 367. Asepsis des Katheterismus und der Cystoskopie 1038. (mologie 878. — und Prophylaxis in der Ophthal- Aspergillose, diffuse. Vjeim Schwein 615. — , experimentelle 615. Aspergillus des Tokelau 610. — fumigatus 608-609. — niger, Stickstoff versoi-gung bei 609. — , Untersuchungen mit Beziehung zur Pathogenese der Pellagra 611. Aspergillusmykose der menschlichen Lunge 609. Aspergillusmykosen 610. - bei Tieren 615. Aspergillussporen in den Mesentcrial- drüsen der Pellagrakranken, Loka- lisation der 611. 614. Sach-Kesristtn- 1161 Äthylalkohol, baktericide Wirkung dess. 1066. Atiogenie der Pneumonie, praktische Beobachtungen über die ")2. Ätiologie der bei Infektionskrankheiten auftretenden pneumonischen Pro- zesse 877. — — Cholera infantum 966. — — Dysenterie 525. — — einfachen Bindehaut - Entzün- dung, Bedeutung derDiphtherie- bacillen in der '231. — — Endocarditis mit besonderer Be- ziehung zu bakterischen Agen- tien 965. — — epidemischen Diarrhoe, PJinflufs der Nahrungsmittelinfektiou auf die 958. Lepra 347. Leukämie 834-836. — — leukämischen Krankheit 835. Lyssa 795-801. Maul- u. Klauenseuche 837-839. — — Osteomyelitis; baktericide Eigenschaft des Knochenmarks Ozaena 538. [945. Pauophthalmie 73. Pellagra 836. — — primären Samenstrangtuberku- lose 493. Rinderpest 839-840. Ruhr 524. Schlafkrankheit 126, 660, 665, 674, 675, 883. — der Neger 667. — — Schweineseuche 181, 184, 188, 561. — — Sommerdiarrhoen der Kinder 526, 527. Tollwut 795, 799, 801, 803. Tuberkulose 485. Variola und Vaccine 782. — — Vogelpest und anderer Vogel- seucheu 844-847. — des akuten Gelenkrheumatismus 127, 551. — — Carcinoms, parasitäre 821. — — Gelbfiebers 601. — — Gelenkrheumatismus 550. Krebses 822. (202. — — sogen, rheumatischen Tetanus — eines der heterogenen Fieber in Indien 684. — , Histologie, Pathologie und Patho- genese des Rhinoskleroms 537. — , Kopftetanus mit seltener 202. — und Anatomie der Erosio portionis vaginalis 115. Ätiologie und Biographie der Ge- schwülste 823. — — chirurgische Therapie d. Magen- perforation u. Magonperitonitis. Bisherige Ergebnisse der bakte- riologischen Untersuchung bei Magenperitonitis 947. — — epidemische Dysenterie 510. — — Pathogenese der Pellagra 607. — — — — putriden puerperalen Infektionen 964. — ^ — — — roten Pest des Aals 567. — — — des Schwarzwasserfiebers 754. — — Pathologie der Abszesse der Nasenscheidewand 956. Tollwut 797, 800. — — pathologische Anatomie der akuten Endocarditis 49. Prophylaxe des Sumpffiebers 685, 718. Serumtherapie des Keuch- hustens 540. — verschiedener Pferdekrankheiten 842-844. Rinderkrankheiten 840-841. — von Acne vulgaris 550. (530. — — Ekiri, Kinderkrankheit in Japan — — Noma 545. Atmung der Schimmelpilze, Einflufs des Substrates auf die anaerobe 608. Ätzsublimat und Formaldehyd in der Desinfektionspraxis 1050. Aufsuchen des Tuberkelbacillus in der Cerebrospinalflüssigkeit durch die Kultur auf erstarrtem Blutserum 461. Aufsuchung des Tuberkelbacillus im Blute durch Homogenisation des Blutgerinnsels 396. Auftreten von Agglutininen nach cu- taner Infection 867. Auge und Immunität 59. Augenblennorrhoe bei Neugeborenen, Prophylaxe ders. durch Protargol 116. — , Behandlung mit Albargin 116. Augenentzündung der Neugeborenen und der Gonococcus 108. Augenerkrankungen, endogene Infek- tion als Ursache der 880. Augensalben, Einflufs ders. auf die Bakterien des Lidrandes und der Lidbindehaut 978. Ausbreitungder Tuberkulose im männ- lichen Urogenitalsystem ; zur Lehre von der Tuberkulose der Prostata 949. 1 1 (32 Sach-Registei- Ausbreitung und Histogenese der Uro- genitaltuberkulose 431. Ausgangspunkt von Infektionen, ent- zündete Gaumenmandel als 957. Ausheilung grol'ser tuberkulöser Lun- genkavernen 452. Aussatz (Lepra), Schlafkrankheit, Beri- Beri in Kamerun 675, 676. Aufsenwelt, Vorkommen u. Verhalten der Bakterien in ders. 985-994. Auster als Typhusüberträger 288. Auswaschung des Körpers bei toxisch- infektiösen Zuständen, neuere Ar- beiten über die 876. Auswurfspartikel, Untersuchung ders. bei tuberkulösen Kühen 487. Auswurf-Tuberkelbacillen, neuer elek- tiver Nährboden für 398. Autocytotoxine und Anti - Autocyto- toxine, spezifische, der Epileptiker 969. Autohämolyse durch Alkohol 901. Autoinfektion mit Rindertuberkulose, Dr. Garnaults experimentelle 385. — , septische , nach traumatischem Abort 16. Autopräcipitine und eine allgemeine Form derselben 915. Babesia (Piroplasraa) 758-767. (766. Babesiainfektion d. Schafe („Carceag") Baccellis Methode zur Behandlung der Maul- und Klauenseuche 838. Bacillämie, subakute tuberkulöse 863. bacilläre Dysenterie 526. Bacillen bei Diphtherie der Tiere 289. „Ekiri" 530. — — Gelenkrheumatismus 550-551. — — Keuchhusten 539-543. — — Noma 544-545. — — Psittacosis 565-566. Ulcus molle 506-508. — beim gelben Fieber 532-534. — des Smegmas und tuberkelbacillen- ähnliche Stäbchen 497. — in „Echimus granularis" 567. — von P]berth, Agglutinabilität und Beweglichkeit der 269. Hansen in den Knochenaus- wüchsen und Periostwucherun- gen 353. Koch, Kleinhirntuberkulose u. Lymphocytose in der Cerebro- spinalflüssigkeit 462. — — menschlicher und tierischer Tuberkulose, Unterscheidung der 410. Bacillengruppe der Septicaemia hae- morrhagica 181-187. .Literatur 181-182. (-311. — des Bacterium coli commune 302 Bacillen, Widerstand ders. gegen Säuren im Sputum 393. Bacillus aerogenes capsulatus in den Hohlräumen des Gehirns 539. — alvei 568. — coli in Grundwassern 312. — — communis 303. — conjunctivitidis subtiliformis 550. — , dem Bacillus Shiga gleichend in einem Fall von Diarrhoe bei einem Kinde 515. — der Düsseldorfer Fleischvergiftung und die verschiedenen Bakterien der Paratyphu.sgruppe 299. Hämophilie 551. — des Bubo 507. — — Gelbfiebers findet im Perito- neum keine günstige Entvidck- lung 534. — — malignen Ödems 174. — — seuchenhaften Verwerfens 563. — Ebebth im Blute Typhuskranker 256, 279. — — — Urin Typhuski-anker 278. — — und die Lunge der Typhus- — fusiformis 543. [kranken 285. — — ViNCENTi 543. — icteroides Sanabelli, neue Methode für den raschen Nachweis dess. Bak- teriologische Erforschung des Gelb- fiebers 533. (litis 303. — in einem Fall von ulcerativer Co- — megatherium und Bacillus subtilis, Sporenbildung bei 852. — necrophorus, Nekrose infolge 558. — pertussis Eppendorf bei Broncho- pneumonie der Keuchhustenkinder 541. (mit 248. — Pfeiffer, purulente Meningitis — prodigiosus 552-553. (553. — — , Biologie und Pathogenität des , Physiologie des 864. — proteus vulgaris 545, 546. — — — , Pathogenität des 546. — pseudanthracis 172. — pseudotuberculosis 498-499. — — rodentiumundPestbacillus318. — pyocyaneus 531, 532. — — 11, Physiologie des 531. — pyogenos bovis Künnf.mann, Ba- cillu.s j)yogenes suis Grips und der bakteriologische Befund bei den chronischen abscedierenden Euter- entzündungen der Milchkühe 561. Sach-Kegister 1163 Bacillus pyogenes suis 188. — — — Grips, Bacillus pyogeues bovis KüNNEMANN uncl der bakteriologische Befund bei den chronischen abscedie- renden Eutoront Zündungen der Milchkühe 561. — Shiga als Erreger der Ruhr 515. — — bei einer Diarrhoeepidemie 526. — subtilis 551. — — als PanOphthalmitis - Erreger beim Menschen 954. — — und Bacillus megatheriuni, Sporenbildung bei 852. — typhi abdominalis, coli communis, prodigiosus, rhinoskleromatis. Vi- brio cholerae asiaticae und Proteus vulgaris als Erreger der Eiterung 875. (genes 557. Bacterium , ein für Hausratten patho- — cavisepticum 554. — coli 304. — — , aktive Substanzen dess. 305. , Biologie 305, 306. — — commune, Infektion durch 310. — — , Einwirkung dess. auf den Stoff- wechsel in den Organen 309. — — im Maismehl und seine Viru- lenz 308. , Literatur 302, 303. . Neue Varietäten 307, 308. , Pathologie 308-312. — — , Verhalten dess. zu nativem und denaturiertem Eiweifs 306. — — , Wirkung des Blutserums bei experimentellen Infektionen durch 305. — pyogenes 560-562. — — sanguinarium 554. — typhi und coli, Einwirkung des Coffeins auf 264. (766. Bäder, Anwendung zeckenabtötender baktericide Eigenschaft des Knochen- marks und die Ätiologie der Osteo- myelitis 48, 945. — Eigenschaften des Blutes von Hyste- rischen 31. (922. — —, besitzt die unerhitzte Milch? — Fähigkeit der Milch 991. — Kraft des Blutes nach dem Tode des Kaninchens, Untersuchung über die 308. — und antitoxische Kraft des mütter- lichen und foetalen Blutes 921. — Wirkung des Blutserums bei Va- riola und Variolois 784. — — — gewöhnlichen und des Eisen- bogenlichtes 862. bakt«ricide Wirkung des menschlichen Blutserums bei Gesunden und Kran- ken 921. — Sonnenlichts in Beziehung zur Farbe von Licht absor- bierenden Oberflächen 861. — — — — je nach der Natur der Substrate, aufweiche die Keim e deponiert sind 86 1 . einiger Riechstoffe 862. (602. verschiedener Hefepräparate — — von in Alkohol gelösten Des- infektionsmitteln 1036. baktericides Alexin, Ursprung dess. 921. — Vermögen des normalen Blut- serums, Wirkung des Nukleins der Bakterien auf dass. 920. Baktericidie 919-922. — der Darmsäfte, behauptete, und Bakteriengehalt des Darmkanals 980. (919. — und Agglutination im Normalblute Bakterielle Erkrankung der Konjunk- tiva, Urethra und des Rachens 111. Bakterien 3. — , Abtötung ders. durch schwache, therapeutisch verwertbare Ströme 1020. — , acidophile, Biologie und Methode der Züchtung der sogen, aus dem Säuglingsdarm 495. — , Agglutination ders. 884-893. — , anajerobiotische, des Menschen 547. — , — , und ihre Differenzierung 855. — , Anpassung ders. an die Abwehr- kräfte des Organismus 941-942. — , Bau und Bedeutung der 848. — bei Fleischvergiftung 547. — — Gasgangrän 547-549. — — Kälberkrankheit, Mancha" 564. — — Singvogelseuche 566, 567. Syphilis 499-506. — , chromogene 863-864. — der Paratyphusgruppe , die ver- schiedenen, und der Bacillus der Düsseldorfer Fleischvergiftung 299. — des Lidrandes und der Lidbinde- haut 978. des Bindehautsackes und deren Beeinflussung durch verschiedenartige Verbände und Augensal- ben 978. — , l^igenbewegung der 855. — , Einwirkung auf verschiedene Zuckerarten 857. — , glaciale 854. 1164 Sach-Eegister Bakterien, Hefen und Schimmelpilze im Haushalt 1. — im gesunden Organismus, Vor- kommen von pathogenen 976. — — Kehricht der Kriegsschiffe 990. Kuheuter 978. — in den Nebenhöhlen der Nase 979. — , Lebensfähigkeit ders. in Ol 993. — , Lysine ders. 893-896. — und verwandte Organismen 851. — — Zellen, Wechselbeziehungen zwischen dens. in der Morpho- logie des gonorrhoischen Se- krets 101. — , Vei'halten gegen chemische Stoffe 862-863. — , Druck 860, 861. — , Elektrizität 862. — , Radiumstrahlen 862. — , Sonnenlicht 861. — , Wärme 860. — , Vorkommen und Verhalten in der Aufsenwelt 985-994. — , — — — — , Literatur 985 -987. — , — ders. in den Nebenhöhlen der Nase und die Flimmerbewegung — , Vorlesungen über 4. [979. Bakterienanpassung an die Abwehr- kräfte des infizierten Organismus 941. Bakterienantagonismus 854. Bakterienarten, Katalasen in 857. Bakterienausscheidung aus d. Körper, experimentelle Studie zur Frage der 949. (958. Bakterienbefunde bei Leberabszessen — in der normalen männlichen Ure- thra und Syphilisbacillus Max Joseph 501. Bakterienfett, Naphtholblau als Rea- gens auf 856. Bakterienflora der gesunden und kran- ken Nasenschleimhaut 978. — des Schweinedarms 983. Bakteriengehalt des Darmkanals und die behauptete Baktericidie der Darmsäfte 980. — des Fuf'sbodenstaubes 987. — — Zitzenkanals (Ductus papillaris) bei der Kuh, Ziege und dem Schafe 978. — — — verschiedener Tiere 978. Bakterien geifseln, neue Färbemethode ders. 1006. Bakterien - Gewichtsmengon in den menschlichen Fäces, Methode zur Feststellung der 981. Bakteriengifte , Schutz Wirkung der Leukocyten gegen 922. Bakterienhämolysine , besonders das Colilysin 896. Bakterieninhalt, biologische Bedeu- tung der färbbaren Körnchen im 851. Bakterienkulturen , Energieverbrauch in dens. 858-860. Bakterienkunde und pathologische Mikroskopie für Tierärzte und Studierende der Tiermedizin 13. Bakterienlehre, neue, Fokkers 858. — , Versuche einer neuen 858. Bakterienmenge im Darm bei Anwen- dung antiseptischer Mittel 981. — — Stuhl bei Eingabe von Anti- septicis, Verhalten der 981. — in menschlichen Fäces 983. Bakterienpräparate, Herstellung sol- cher aus Kulturen von Tuberkel- bacillen 402. bakterientötende Kraft des Blutes 921. — Wirkung der Radiumstrahlen 862. Bakterientoxin, akut wirkendes 576. Bakterientoxine, Wii-kung ders. auf Tumoren u. leukämisches Blut 835. — . — einiger, auf die Netzhaut - Ele- mente 946. Bakterieuvariabilität und Ruhrforsch- ung 511. Bakterienzüchtung in einer nativen Mukoidlösung 1012. Bakteriohämolysin, Bindung dess. an die roten Blutkörperchen 895. Bakteriohämolysine 896-897. Bakteriologie der Cystitis 875. Lepra 337. — — Lungen- und Bronchialeiterun- gen. Mischinfektion b. Lungen- tuberkulose 446. — — Milch und Milchprodukte 13. — — milchsauren Gärung im Magen mit besonderer Berücksichti- gung der , langen" Bacillen 979. — — Scheide nicht untersuchter Schwangerer 984. Urethritiden 104. — des Blutes bei Sepsis und Wert der bakteriologischen Blutuntersuch- ung bei klinischen Diagnosen 872. — — — , und Serum - Agglutination desTyphusbacillus bei einem Fall von Typhusinfektion mit langsamem Verlauf 256. Enterococcus 119. — — Genitalkanals in der Schwanger- schaft und im Wochenbett 984. Sach-Register llQl Bakteriologie des Paratyphus 302. — , Handbuch der klinischen 8. — in der praktischen Medizin 10. — , Lehrbuch der 3. — , — für Studierende u. Praktiker 4. — , medizinische 10. — u. Blutserumtherapie, Compendium für Tiei'ärzte und Studierende 7. Pathologie der Diphtherie 211. — — Serumbehandlung b. Puerperal- septikämie 24. bakteriologische Blutuntersuchung an der Leiche, Methode ders. 1013. — Blutuntersuchungen bei klinischem Typhus und Paratyphus 298. — — Lebender bei Scharlach mit be- sonderer Beziehung zu Strepto- kokken 124. — Diagnose der Tuberkulose 447. — — des Typhus abdominalis und Anreicherungsversuche mittels der aktiven Beweglichkeit der Typhusbacillen 270, 279. — Erforschung des CTelbfiebers. Neue Methode für den raschen Nachweis des Bacillus icteroides Sanarelli 533. — Erforschungen bei der Pathologie von allgemeiner Paralyse bei Wahn- sinn 237. — Laboratoriumsarbeiten 7. — Methoden, Bedeutung ders. für die Diagnose d. Infektionskrankheiten 883. — Studien an der Hand von Gallen- steinoperationen 46, 958. der Haut und Tonsillen bei Scharlach 121. — und anatomische Studien bei Schar- lach mit besonderer Berücksich- tigung der Blutuntersuchung 121. — Untersuchung bei akuter, kathar- ralischer Conjunctivitis, bei Masern und Influenza 551. des Olivenöls 993. medizinischer Salben, Resultate der 994. — — sogen, rheumatischer Arthritis 127. — Untersuchungen für klinisch - dia- gnostische u. hygienische Zwecke 8. über bösartige Geschwülste 821. — — — den Kehricht der Kriegs- schiffe 987. — — — den Erreger des Ulcus moUe 507. — Verhältnisse im Kaninchendarm 981. bakteriologische Wandtafel, 60 cha- rakteristische Platten von patho- logischen Bakterien 1. — Wasseruntersuchung, Beurteilung der Resultate ders. in Bezug auf die Trinkbarkeit des Wassers 989. , Methoden ders. 1020-1021. Bakteriologischer Befund im Eiter eines gashaltigen Abszesses 549. — Bericht über Cerebrospinalmenin- gitis 82. Bakteriologisches Laboratorium des Lazaretts Shanghai, Bericht 529. — Studium von diphtherischen An- ginen 228. Bakteriolytische Eigenschaft des Blu- tes, seine Beziehung zur anti- typhösen Impfung u. das neue Werk von Dr. Mac Fadyen 258. Bakteriolytischer Komplementgehalt des Blutserums bei Variola 784. Bakteriolytisches Komplement für Typhus- und Colibacillen im nor- malen Blutserum und im Blutserum von mit Vaccine- und Variola- Virus infizierten Kaninchen 805. Bakteriurie 950. — bei Kindern 967. — , Lehre von der 966. Balantidien-Infektion des Dickdarms und des Magens 630. Balantidium coli im menschlichen Darmkanal 629. — — , pathogene Bedeutung des 631. — — , pathogenetische Bedeutung des 630. — entozoon, Struktur dess. 633. Balonoglossus (Bacillus KöhlerI), neue Art von, an den Küsten von la Manche 778. Bau der Hefezelleu und ihre Unter- scheidung von einzelligen tierischen Organismen 592. — und Bedeutung der Bakterien 848. Entwicklung des Trypanosoms der Schlafkrankheit 675. — — — Tsetse und Rattentrypano- somen 658. Bauchactinomykose in Form eines cir- cumscripten beweglichen Tumors 590. Bauchfellentzündungen, Entstehung u. Verbreitungsart der 876. Bauchfelltuberkulose 389. — , dürfen wir sie operativ behandeln ? 380. — , primäre isolierte 459. — und ihre Behandlung 364. 11(36 Sach-Regiater Beclingungeu , welche den Charakter der Hautentzündungen mildern und ihr Einflufs auf die Behandlung 8G7. Befruchtungsvorgänge bei Protozoen 625. Behandlung der akuten Gonorrhoe Erwachsener 116. — und chronischen Gonorrhoe, lokale 116. Bauchfelltubcrkulose 364. — — Bläschenseuche der Rinder 840. — — Brustseuche mit Sauerstoff 842. — — Gelenktuberkulose im kind- lichen Lebensalter 371. — — gewöhnlichen klinischen Form der Blennorrhoe des Weibes 103. Kehlkopftuberkulose 371. — — Lungenschwindsucht 363. — — Lungentuberkulose, medika- mentöse undinstrumentelle883. — — — vom Standpunkte der Wissenschaft und des prak- tischen Arztes 379. (747. — — Malariakranken mit Aristochin — — Malaria mit Arrhenal in Algier 746. Prostatitis 115. (879. — — Sommerdiarrhoe bei Kindern — — Tuberkulose mit Maragliano- schem Serum 377. — des äufseren Milzbrandes 169. — — nomatösen Brandes durch Ex- cision des erkrankten Gewebes 544. Sumpffiebers, verschiedene Me- thoden zur 745. — , Diagnose und Prophylaxe des Typhus 255. — , erste , der akuten puerperalen In- fektion 16. — hoffnungsloser Fälle von Lungen- tuberkulose mitAntistreptokokken- — Lepröser 334. (serum 16. — Lungenkranker in einem öffent- lichen Krankenhause 389. — , moderne, der akuten Gonorrhoe der männlichen Harnröhre 116. — und Diagnose der akuten blennor- rhoischen Urethritis 116. — — Genitaltuberkulose 469. — — — — Nierentuberkulose 466. — — Wesen des Heufiebers, neuere Erfahrungen über 829, 830. — , Verhütung und Pathologie der malignen Geschwülste 825. — von Phthisikern mit Tuberkulin, Beobachtung bei 404. (825. Behandlungsmethode des Carcinoms Behrings Tetanusantitoxin zur Be- handlung des Tetanus traumaticus 199. Bekämpfung ansteckender Krank- heiten in Landkreisen 997, 1002. — der Brustseuche durch Serumbe- handlung 842. — — Kindertuberkulose, die in Basel getroffenen Mafsnahmen zur 365. — — Kriegsepidemien des 19. Jahr- hunderts 974. Malaria 729, 739-747. — — — , Bericht über die Tätigkeit der nach Ostafrika gesandten Expedition über 780. Rindertuberkulose 359, 489-492. — — — in der Erzherzog Friedrich- schen Herrschaft Ung.- Altenburg 389. — — — und das v. BEHRiNGsche Im- munisierungsverfahren 490. — — Schweineseuche 181. — und Verhütung der Influenza 241. — von Rotlauf, Schweineseuche und Schweinepest 182, 186. benigne Streptomycosis bullosa 43. Beri-Beri 832. — — , Lepra und Schlafkrankheit in Kamerun 349. und Schlafkrankheit in Kame- run 674. unt«r den indianischen Ma- trosen 832. ■ Bericht durch den Sekretär der Royal Society 668, 674. Bereitung des Rindei-pestserums 840. Beulenkrankheit, Protozoen in einem Fall von tropischer 684. Beulenpest, Behandlung mit Yersins Serum 316. — , Serumtherapie gegen 321. Beziehung der Aspergilleen und des Penicillium zur Pellagra 611, 612. — mehrerer Krankheiten, die unter dem Vieh in Südafrika vorkommen 843. Beziehungen leichter Infektionen zum blutbildenden Apparat 944. Bierhefe bei experimentell erzeugter Streptokokken- und Staphylo- kokkeninfektion 40. — , Erysipelbehandlung mit 43. Bindehautentzündung infolge von An- steckung durch Sekret des , infek- tiösen Scheidenkatarrhs " bei einer Kuh 952. — , metastatische, bei Blennorrhoe 111. Sach-Register 11Ü7 Bindungsverhältnisso boi clor Präzi- pitinreaktion 912. binokulannikioskopische Untersucli- ungsmethode bei Pseudotuberku- lose und gutartiger Tuberkulose des Auges 499. liiochemischer Zusammenhang zwi- schen Toxinen und Enzymen in Bezug auf die EHRLicHsche Theorie Biologie der Ruhrbacillen 514. [883. — — Zecken 767. — des Influenzabacillus 242. — — Milzbrandbacillus u. sein Nach- weis im Kadaver der grofsen Haustiere 141. — und Ätiologie der Geschwülste 82;^>. — — Methode der Züchtung der so- gen, acidophilen Bakterien aus dem Säuglingsdarm 495. — — Morphologie des Milzbrand- bacillus 186. — — Pathogenität des Bacillus pro- digiosus 553. — , Züchtung und Pathogenität des Schildkrötentuberkelbacillus 418, 439. biologische Bedeutung der färbbaren Körnchen des Bakterieninhalts 851. — Charakteristik des Klinkerteichs zu Plön 634. — Methode, Anwendung ders. auf die Unterscheidung verschiedener Le- guminosenmehle 865. Bios WiLDiERSs kein Gegengift 596. Bifsverletzungen von Menschen durch tolle oder der Tollwut verdächtige Tiere in Preufsen in den Jahren 1900 und 1901 807. Bläschenausschlag, chronischer, kli- nische, bakteriologische, hämato- logische, histologische Beobach- tungen über dens. 42. Bläschenseuche der Rinder, Behand- lung der 840. Blasen-Nierentuberkulose bei der Frau, Diagnose und Therapie der 466. Blasentuberkulose 465. Blasentumoren, Einschlüsse in 820. Blastomycet, neuer pathogener 595. Blastomyceten 591-603. — aus einem Sarkom 595. (601. — beim Menschen, Pathogenität der — , Biologie 593-594. — , Literatur 592. — , Morphologie 593, 594. — , pathogene Wirkung 596, 599. — Dermatitis 592. Blastomykose 597. Blastulidium paedophthoruni, in Daph- nia obtusa Kurz gefunden 778. Blatternepidemie in Neapel im Jahre 1901 786. Blennorrhoe , akute unkomplizierte, Behandlung 116. — Allgemeininfektion 111. — der Neugeborenen, Gelenkentzün- dung bei 952. Prostata 107. — des Mannes, chronische 100. — — Weibes, Behandlung der ge- wöhnlichen klinischen Form der 103. — , Hodenabszesse bei, Kasuistik 106. — , interne Behandlung der 116. — , klinische Studien über 104. — , rheumatische 109. (der 108. — , Spermatocystitis als Komplikation — , Störungen von selten des zentralen Nervensystems nach 112. — , Symptome, Diagnose und Kompli- kationen der 103. — und metastatische Bindehaut-Ent- zündung 111. — — Schwangerschaft bezw. Wochenbett 103. Blennorrhoea neonatorum 115. — — ohne Gonokokken 108, 951. , Polyarthritis bei 110. — — , Prophylaxe 116. — . Behandlung dieser und aller ent- zündlichenErkrankungen der Harn- röhre durch Ausstopfen mit einem antiseptischen Öltampon 116. blennorrhoische Dacryoadenitis 111. — Gelenkserkrankungen 110. — Gingivitis 108. — Polyarthritis, Endocarditis und Septikämie 108. — Synovial metastasen 109. — Synovitis 109. — Vulvovaginitis bei Kindern 103. Blennorrhoekranke , Fersenschmerz ders. 110. Blinddarmoperation, wiederholte Diplokokken - Septikämie nach einer 52. Blut bei Fällen von akuter Manie, bak- teriologische und klinische Beob- achtungen über das 965. — , defibriniertes, Einwirkung der Mi- krobien u. der mikrobiellen Toxine auf dass. 943. — , direkte Verwendung desselben zur künstlichen Züchtung von darin vorhandenen pathogenen Bakterien 1013. 1168 Sach-Register Blut, mütterliches und fötalesi, bakteri- cide und antitoxische Ki-aft dess. 921. (942-943. — , Wirkung der Mikrobien auf dass. Blutagar zur Artunterscheidung der für den Menschen pathogenen Streptokokken 24. Blutalkalescenz bei verschiedenen For- men der Leukocytose und bei In- fektionen 942. Blutbeschaffenheit, Differenzen ders. in verschiedenen Lebensaltern 902. Blutfärbung, neue 1007. Blutfermente, Ausfällung bactericider und globulicider, dui'ch Pflanzen- schleim 919. Blutflecken, gerichtlich - medizinische Prüfung der 914. (462. Blutgefäfserkrankungen , tuberkulöse Blutharnen der Rinder, rationelle Be- handlung dess. 766. Blutimmunisierung gegen Geflügel- Septikämie 183. Blutkörperchen bei Malaria, Verhalten der weifsen 749. Blutleukocyten, Fortbestand d. Gleich- gewichtsstörung ders. infolge der Infektionen 943. (757. Blutparasit, neuer, d. indischen Frösche Blutplasma, hämolytisches 898. — , Vorhandensein des hämolytischen Alexins in dems. 868. Blutplättchen, Agglutination ders. in fieberhaften Krankheiten 889. Blutserum, Cytotoxine dess. 880. — bei Variola, bakteriolytischer Kom- plementgehalt dess. 784. — Epileptischer, vermeintliche tox- ische und therapeutische Eigen- schaften dess. 971. — , toxische Eigenschaft dess. 915. — und Körperzellen, Beziehungen zwischen 890. Blutserumtherapie bei Dysenterie 519. — u. Bakteriologie. Compendium für Tierärzte und Studierende 7. Blutuntei'suchung , bakteriologische, an der Leiche, Wert ders., besonders bei gerichtlichen Sektionen 866. — , — , bei klinischen Diagnosen, Wert ders. und Bakteriologie des Blutes bei Sepsis 872. Blutuntersuchungen an Typhus- kranken 279. — , bakteriologische 943. — bei croupöser Pneumonie 62. Malariafällon 705. (226. Blutveränderungen bei Diphtherie 225, Botryomyces 117-118. Botryomykose 117, 118. — beim Pferde 118. — , generalisierte, des Pferdes 117. — , multiple, am Schweifansatz 117. Bovine Impftuberkulose 435. Bouillonkulturen , gleichmäfsig ge- trübte, zum Zwecke der Serum- reaktion in vitro, Weg zur Gewinn- ung ders. 1011. Brom als Mittel zur Wasserreinigung 1025-1026. Brom verfahren zur Trinkwasserreinig- ung 1027. Bi'onchopneumonie , andauernde 120. — , bei Keuchhustenkindern durch Ba- cillus pertussis Eppendorp hervor- gerufen 541. — , diphtheritische, pseudomembra- nöse, bei einer schwangeren Frau 231. Bruchsacktuberkulose 460. Brustseuche, Sauerstoffinhalationen bei 842. — , Behandlung der, mit Sauerstoff 842. — , Bekämpfung ders. durch Serumbe- handlung 842. Bubo, klimatischer, in Uganda 316. Bubonenj)est auf einem Seeschiff, zwei FäUe von 322. Buttersäurebakterien, anaerobiotische, im normalen Stuhl 982. — im normalen Stuhle, regelmäfsiges Vorkommen der verschiedenen Ty- pen der streng anaerobiotischen982. Oaderas, Nagana und Sun-a, drei ver- schiedene Krankheitswesen 663. Calaya- Anwendung 747. Cancroin 824, 825. — „ADAMjaEwicz" 824. — ijei Krebs des Gesichtes, der Speise- röhre, des Magens, des Mastdarmes, der Gebärmutter, der Brustdrüse und der Netzhaut , weitere Erfolge der Behandlung mit 824. — , Erfolge mit dems. bei Krebs der Zunge, des Kehlkopfes, der Speise- röhre, des Magens und der Brust- drüse 824. „Carceag", Babesia-Infektion d. Schafe 766. (825. Carcinom , Behandlungsmethode dess. — und Sumpffieber 720. Tuberkulose, Symbiose, von 383. — Literatur des Jahres 19ü2. aus der 826. Sach-Register 1169 Carica papaya u. Ricinus gegen Mos- kitos angewandt 741. (747. Cassia beareana und Malaria-Parasiten Cataracta totalis ; colibaciiläre Infekti- onen des Kalbes 311. Catgut-Sterilisation 1000. Cavernitis gonorrhoica 113. Celluläre Reaktion des lymphatischen Gewebes bei den chronischen In- fektionen 879. Centralnervensystem , Veränderungen dess. durch Neurotoxine 917, 918. Cercomonadinen, neue oder wenig be- kannte Parasiten im Darm der In- sekten 650. Cerebrale Embolie bei Malaria 753. Cerebrospinalmeningitis 76. — , akute 77, 84. — , — , durch den intracelluIärenDiplo- coccus Weichselbaüm verur- sacht 81. — bei einem Kinde von 40 Tagen, kli- nische und experimentelle Unter- suchung 80. — — Kindern, m. Meningokokken 76. — epidemische, bei Kindern 81. — , — , kasuistisches 83. — , — , mit tuberkulöser Meningitis 81. Epidemie, Erfahrungen bei einer 81 . — , Fieber und Krankheitsbild der epi- demischen 76, 81. — , fibrinöse purulente, mit dem Bacil- lus Pfeiffer 248. (76. — im Bhagalpav Gefängnis 1900-1901 — in Burma 74. — infectiosa der Pferde 84. — , Kasuistik der 80. — mit Bakterien von Pfeiffer 240. — — Bacterium haemophilum von Pfeiffer 240. — — Endomyocarditis 83. (74. — — intracellulären Meningokokken — — motorischen Störungen „ä dis- position radiculaire" 76. — — reinem Pfeiffer 241. Cerebrospinalsklerose 74. Chaulmoograöl, Behandlung der Lepra nervosa mit 852. (bett 9. Chemie und Mikroskopie am Kranken- Chemikalien, Wirkung ders. auf Bak- terien 862-863. chemische Natur der Agglutinine des Typhusserums 265. (638. Chilodon cyprini, ein neues Infusorium Chinin bei Malaria 741. (808. — , Wirkung dess. auf das Lyssavirus — zur Verhütung der Malaria, Me- thode der Anwendung von 744. Baum gar ten's Jahresbericht XIX Chininanwendung als Prophylaxe gegen Malaria, beste Methode der — in Lagos 797. [744. — , subcutane 745-746. Chininljehandlung der Malaria 704, Chinininjektion, Gefahr der subcuta- nen 745. Chinininjektionen, intramuskuläre, bei der Malariatherapie 745. — , subcutane, bei der Behandlung der Malaria 698. — , — , gegen Malaria 686. — und intramuskuläre Injektionen von Chlorhydrat bei Behandlung des Sumpffiebers 745. Chininprophylaxe 744. Chinintherapie, Prophylaxis und Ma- lariaepidemie mittels 743. Chininwirkung auf Wutvirus 805. Chinolinwismutrhodanat Edinger bei Gonorrhoebehandlung 116. chirurgische Bedeutung der Influenza : akute , chronisch recidivierende Spondylitis mit Schwielenbildung, Kompressionslähmung und Pur- pura nach Influenza 247. — Eingriffe bei Leberabszefs 637. Cholera im Distrikt von Puri 570. — asiatica, Heilung der 574. — — , neue Behandlungsmethode 574. — infantum, Ätiologie der 966. — — , Faktoren des örtlichen Auf- tretens ders. 966. Choleradiagnose, gegenwärtiger Stand der 570. — , jetziger Stand der 571. — mit Hilfe eines Spezialagens 571. Choleraimmunkörper, Gehalt der ein- zelnen Eiweifsfraktionen d. Serums an dens. 573. Choleravibrio, Differenzierung von art- verwandten Vibrionen 571. — , Spezifizität des KocHschen, und bakteriologischeCholeradiagnostik chromogene Bakterien 863-864. [571. chronische Eiterung des Mittelohrs; Thrombosis der Venensinus, all- gemeine Sepsis, Operation, Koch- salztransfusion, Heilung 24. — Gonorrhoe, Behandlung in der Praxis 116. — gonorrhoische Prostatitis 107. — Tuberkulose, Vorteile der kombi- nierten Behandlung bei ders. 377. ciliate Infusorien 626-634. „Clavelee" 827. — und clavelöses Epithelioma. Para- sitäres Epithelioma 827. 74 1170 Sach-Register Coccidien 769-771. — der Tintenfische 770. — , Literatur der letzten 4 Jahre 769. — , neuere Arbeiten über 769. Coccidiosis intestinalis beim Geflügel 771. Coccidiuin cuniculi 769. Coccobacillus von Pfeiffer, Sapro- phytismus des 246. Coccus der infektiösen Cerebrospinal- meningitis der Pferde 84-86. — , ein neuer 128. Cofieineinwirkung auf das Bacterium typhi und coli 264. colibacilläre Infektionen des Kalbes; Cataracta totalis 311. Colibacillen und typhöse Bacillen 256. Coliinfektion mit Serum diagnose des typhösen Fiebers 310. Colilysin u. Bakterienhämolysine 896. Coli- und Typhusbacillen- Infektion, Veränderungen der Leber bei 278. Collargol 1047. — CsEDfi, Wirkungsweise dess. 1047. Collargolinjektionen, intravenöse, Be- handlung septischer Erkrankungen mit dens. 1047. (1049. — , — , bei septischen Erkrankungen Collum uteri, Tuberkulose des 365. Compendium der Parasiten 620. Complementbildung durch Organ- zeUen 902. Conjugation der Infusorien 628. Conjunctiva, oculo-palpebralis, Tuber- kulose der 381. — , Urethra und des Rachens, bak- terielle Erkrankung der 111. Conjunctival- Tuberkulose durch X- Strahlen geheilt 388. Conjunctivitis, akute katarrhalische, Masern und Influenza — bakterio- logische Untersuchungen bei dens. 551. (544. Corynebakterien, Einheitlichkeit der Corrosiv- Sublimat, Desinfektion mit dems. 1049. Costienkrankheit, Heilung der 647. Cryogenin bei der Typhusbehandlung 252. Culiciden, Allgemeines über die, die Malaria übertragenden 738-739. — aus Dehra Dun und eine neue Man- soniaart, den Anophelen ähnlich 732. — der Stadt Böne und Umgegend 717. — in Algier 716. — — Frankreich, Guyana und Grand- Bassam 728, 726. Culiciden und andere Dipteren aus dem äquatorialen Ost -Afrika und vom Oberlauf des Niles 728. — , Parthenogenese bei 739. — von Cochinchina 738. Diego-Suarez 731. (731. Madagaskar u. Dakar (Senegal) Culicidengattung Aedes Hoffmgg. in Deutschland 739. Cuprocitrol- Anwendung bei Conjuncti- vitis trachomatosa 828. Curarin , bakterielle Darmauswande- rung unter dem Einflüsse von 947. cutane Infektion mit Milzbrand- bacillen 161. Cystitis, Bakteriologie der 875. Cytasen, durch experimentelle Infek- tionen erzeugt, Wichtigkeit dei's, 912. Gytodiagnostik und ihre praktische Bedeutung 881. Cytolysine und Antitoxine, Beziehung der Nebenniere zur Bildung ders. 916, 917. Cytoryctes vaccinae 782. Cytotoxine des Blutserums 880. — , renale 917. jjacryoadenitis, blennorrhoische 111. Dampfdesinfektion, ein Vorlesungs- versuch auf dem Gebiete der 1033. — , experimentelle Beiträge 1042. — , Methoden der 1041-1044. Darm, Mikrobien dess. 980. Darmauswanderung, bakterielle, unter dem Einflüsse von Curarin 947. Darmbakterien, Bedeutung der nor- malen, für den Menschen 977. — , normale, Bedeutmig ders. für den Menschen 977. — und Giftigkeit des Darminhaltes in Beziehung zu verschiedener Er- nährung 984. Darmentzündung beim Rind, wahr- scheinlich tuberkulöser Art 487. Darmerkrankungen bei Malaria 752. üarmfaulnis 980. Darminhalt, Giftigkeit dess. in Be- ziehung zu verschiedener Ernäh- rung 984. Darmkanal, menschlicher, thermophile Mikrobienflora dess. 982. Darmmilzbrand 135. Darmparasiten und Appendicitis 881. Darmstenose, tuberkulöse 379. Dai'mtuberkulose, Beurteilung der 378. — , primäre 364. Sach-Reffistef 1171 Darmuntersuchungen , bakterio- logische 982. Darstellung spezifischer Substanzen aus Bakterien, Versuche zur 26*). Dauer der aktiven Immunität bei Rinderpest 839. Dauei-hefe, sterile, und ihre vaginale Verwertung 603. (der 486. Dauerheilung der Tuberkulose, Prinzip Degeneration, Statistik der amyloiden, mit besonderer Berücksichtigung der Tuberkulose 360. Delirium, manikalisches, durch Leber- störung als Folge des Sumpffiebers. Funktionsstörung der Leber durch Sumpffieber. Diabetes durch Aus- fall der Leberfunktion 687. Dengue-Fieber 834. Epidemie in Canton 834. Dermatitis pyaemica, akute Gonorrhoe, Endocarditis, Embolie 108. DESCEMETsche Membran, frühzeitige Perforationen ders. 867. Desinfektion, Aufgaben der 1080-1081. — der Hände mit Quecksilbevsulfat- Äthylendiamin 1034. — — Luft, Verfahren und Apparate zur 998. — , Durchführung ders. 1080-1081. — mit Albargin 1073. — — Corrosiv-Sublimat 1049. Formalin für militärische Ver- hältnisse 1064. Kinosol 1073. — — Lysoform 1073. Naphthapräparaten 1075. — — Perubalsampräparaten 1075. Seifen, Methoden der 1068-1069. Tachyol 1074. — tuberkulösen Auswurfs 451. Desinfektionsmittel aus russischer Naphtha 1075. — , chemische, Wirkung ders. 1028. — in alkoholischer Lösung, bakteri- cide Wirkung ders. 1036. — , Methodik zur Piüfung ders. 1029. — , Seifenzusatz zu dens. 1069. Desinfektionswirkung von Silberprä- paraten , besonders des coUodialen Silbers 996. — vonWasserdampf mit Formaldehyd und Karbolsäure bei niederem Dampfdruck 1056. Desinfektoren im Regierungsbezirk Arnsberg 996. Desinficiens Pissot 1001. desinfizierende Eigenschaft der mit Leimfarben tingierten Tapeten 1079. desinfizierende Wandanstriche 1076 -1079. — — mit besonderer Berücksichtig- ung der Tuberkulose 1076. — — , neue Beobachtungen über 1079. — Wirkung der Alkoholdämpfe 1067. Diabetes durch Ausfall der Leberfunk- tion. Funktionsstörung der Leber durch Sumpffieber. Manikalisches Delirium durch Leberstörung als Folge des Sumpffiebers 687. — mellitus und Staphylokokken- mykosis der Haut 42. Diagnose, Behandlung und Prophylaxe des Typhus 255. — der diphtherischen Angina und der akuten Angina 227. — — gonorrhoischen Urethritis 89. — — Influenza 241. — — Lepra und des tuberkulösen Lupus der Nase durch bakterio- logische Untersuchung des Nasenschleims nachVerabreich- ung von Jodkalium 338. — — Lungenschwindsucht 444. — — Rindertuberkulose 399. — — Tollwut nach der Methode von Gälli -Valerio 814. — — tuberkulösen Meningitis, Er- forschungsverfahren der 461. — des Leberabszesses nach Ruhr 528. — , histologische, der Tollwut 813. — , mikroskopische, des anteponieren- den Tertianfiebers 709. — u. Behandlung der akuten blennor- rhoischen Urethritis 116. — — — — Genitaltuberkulose 469. — — — — Nierentuberkulose 466. — — Symptome der Tollwut 794. — — Therapie der Blasen - Nieren- Tuberkulose bei der Frau 466. der Diphtherie 222. — von 150 Leprafallen 333. Diagnostik der Knochen- und Gelenk- tuberkulose 375, — — Lungentuberkulose 445. — — Ohrentuberkulose 379. — — Wut nach dem Verfahren von — des Rotzes 313. [Nelis 873. — , klinisch-mikroskopische, der nicht pylorischen Magencarcinome und Vorkommen von Protozoen im In- halt d. carcinomatöseu Magens 648. diagnostische Anwendung des alten Tuberkulins 404. — Bedeutung der Blutkörperchen- Zählungen bei Malaria und anderen Fiebern 749. 1172 Sach-Register diagnostische Bedeutung der Gono- kokkenkultur 98. — KocHschen Tuberkulin- injektion 374. — Impfungen mit Lyssa -Virus 815. — und therapeutische Verwendung des Tuberkulins 357. DiagnostischerWertd. Leukocyten 943. — Lumbalpunktion 460. Diazo - Reaktion von Ehrlich für die Typhus-Diagnose 251. Differentialdiagnose d. Hautlepra 332. — des Typhusbacillus von Bacterium coli auf Grund der Säurebildung258. — zwischen croupöser und katarrha- lischer Pneumonie bei Kindern 55. — — den echten Tuberkelbacillen und den beiden säurefesten Bacillen Grasbacillus Timothee- Görbersdorf und Butterbacillus Rabinowitsch 392. — — Lyssa und Hundestaupe 816. Diäerentialdiagnostik des Milzbrandes 132. (853. — einiger pathogener Bakterienarten Differenzen der Blutbeschaffenheit in verschiedenen Lebensaltern 902. Differenzierung d. Ruhrbacillen gegen- über ruhrähnlichen Bakterien , zur kulturellen, 512. — des SniGA-KRusEschen und des FLEXKEBschen Bacillus 511. — einzelner Hefearten mittels der Agglutinine 596. (629. Dileptus , Encystierungsvorgang bei Diphtherie-ähnlicher Bacillus bei Puer- peralfieber gefunden 238. — , Beziehung milder Arten von , zur öffentlichen Gesundheit 233. — der menschlichen Conjunctiva, De- monstration anatomischer Präpa- rate von 231. — des Eileiters der Henne 240. — , Epidemilogisches 233. — , Heilserum gegen 219-221. — , Immunität gegen 216-218. — in Boston und Philadelphia 224. Chicago 233. — , Kasuistisches 227. — , kleine Familienepidemie von 209. — , Laboratoriums-Studien über 211. — , Mafsregeln bei 225. — , Pathologie 226. — , — und Kasuistisches 228-232. — , Serum gegen 216-218. — , Serumbehandlung 223. — , Serumtherapic gegen 222-225. — und Antitoxin 210. Diphtherie und Diphtheriebacillen bei Scharlach 230. — — membranöser Croup 207. — — Scharlach , Zusammenhänge zwischen 230. — — Serumbehandlung 208. Diphtherieantitoxin 209. — bei Schulkindern, prophylaktische Anwendung von 206. — , Entstehung bei Tieren 207. — , Herstellung von starkem 218. — , Nebenerscheinungen bei 208. Diphtheriebacillen , Bedeutung in der Ätiologie der einfachen Bindehaut- entzündung 231. — bei atrophischer Rhinitis 230. — — gesunden Menschen 233. Personen 208. Schulkindern 238. — beim gewöhnlichen Schnupfen der Säuglinge, Vorkommen von 230. — im Blute imd im BEHRiNGSchen Heilserum 220. — in zentralisierten Untersuchungs- stationen, Untersuchung auf 233. — und Bacillen von Hofmann im Halse von angesteckten und normalen Personen, Verteilung von 233. — — sogen. Xerosebacillen beim Krankheitsbilde der Conjunc- tivitis simplex 231. — , VariabiHtät 213. DiphtheriebaciUenbefund der Conj unc- tiva, eigenartiger, bei Enten 238. — , Lidgangrän mit 232. Diphtheriebacillensepsis 227. Diphtheriebacillus 205-234. — , Antitoxin gegen dens. 215. — , Diagnostische Bedeutung 233. — , Kultur 213. — , Literatur 205-212. — , Morphologie 212, 213. — , neuer pathogener 234. — , Toxin dess. 214, 215. Diphtheriebehandlung, spezifische 2 1 0. Diphtheriediagnose, klinische und ex- perimentelle Untersuchungen über die 232. Diphtherieepidemie in Svelvik 234. — — Taanative vom Juni-Dez. 1901 Diphtherieheilserum 208, 221. [211. — , Behrings , in der chirurgischeu Klinik in Giefsen 222. — in der allgemeinen Praxis 222. — , Wirkungsweise bei operativen Larynxstenosen 221. (222. Diphtherieheüserumtherapie, Statistik Diphtherieimmunisierung 224. Sach-Register 1173 Diphtheriemortalität. Kiiifhifs der Seriimbehandlung auf die 223. Diphtherieniere und Scharlach 207. Diphtherieperiodizität und ihre Ur- sachen 234. Diphtherieprophylaxe und präventive Seruminjektionen 208. Diphtherieseptikämie 210. Diphtherieserum, Bereitung von anti- bakteriellem 218. (222. Diphtherie -Therapie und -Diagnose Diphtherietoxin, Giftkomponenten 2 15. — , Herztod infolge von 214. Diphtherie- und Tetanustoxin, Diph- therie-, Tetanus- und Strepto- kokkenantitoxin, sowie normales Pferdeserum — Einflufs auf die morphologische Zusammensetzung des Hämoglobins und das spezi- fische Gewicht des Blutes 217. Diphtherietoxinkui-ve 214. Diphtherieverbreitungsweise 234. diphtherische Coryza 230. — Lähmung, frühzeitige, am Gaumen- segel bei Diphtherie und ihre Patho- genie 228. diphtheritische Adenoiditis 229. Diplococcus, Agglutination 58. — Fraenkel, Hausepidemie durch 71. — intracellulari-! meningitidis 75, ^'S. — meningitidis aureus 84. — Talamon- Fraenkel. Phlegmone durch 52. — Weicüselbaum , purulente Poli- arthritis durch dens. verursacht 84. Diplokokken und Typhus 286. — — Typhusinfektion 56. Diplokokkenpneumonie, Ätiologie, In- fektion und Erläuterungsarten der Diplokokkenseptikämie 70. [54. — , wiederholte, nach einer Blinddarm- operation 52. Diplostreptococcus bei akutem Ge- lenki-heumatismus 126. Disposition, Heredität und Infektion, Bedeutung ders. für die Pmtstehung der Lungentuberkulose 482. — und Reizübertragung bei sym- pathischer Ophthalmie 953. — zur Tuberkulose 481-483. — , die , besondere" 414. Dosierung des Antitoxins bei Diph- therie 210. (774. Drehkrankheit der Regenbogenforelle Druck, Wirkung dess. auf Bakterien 860, 861. Druse, Erkrankung an, mit Metastasen- bildung in der Augenhöhle 129. Druse, Immunität bei der 129. Drusenbehandlung durch Anti.strepto- kokkenserum 39. Drüsentuberkulose , Heilung durch DuRANTESche Jodinjektionen 364. Dualität der Tuberkulose 365. DuNBABs Pollenantitoxin bei Behand- lung des Heufiebers 831. Dünndarmstenosen, Behandlung der multiplen tuberkulösen 456. Duralinfusionen von BEiiRiNoschem Antitoxin bei Koijftetanus mit Hypoglossu.spare.se 199. DuRANTEsche Injektionen, Heilung der tuberkulösen Peritonitis durch 377, 380. Dysenterie 636. — , Blutserumtherapie bei 519. — , epidemische 517. — , — , Ätiologie 510. — , Fall von narbiger Zusammenzieh- ung des Rectums nach 509. Dysenterie-Itnmunserum, Reaktion ge- wisser Wasserbakterien bei dem 521. — in den Tropen, Verhütung und Heilung von 635. — , pathogene Agentien der 527. — und Typhus in Südafrika 253. dysenterieähnliche Bakterien in den menschlichen Fäces 515. Dysenterieamoeben 642. — , tropischer Leberabszefs und seine Beziehung zu den 528. Dysenterieantitoxin 521. Dysenteriebacillus 523. — , Bakteriologie und Wert der Serum- probe zu seiner Differenzierung 518. — bei Diarrhoe der Kinder 528. — Shiga bei einer grol'sen Dysenterie- epidemie und Bemerkungen über die Serumreaktionen 514. Dysenterien 527. Dysenterieserum und seine therapeu- tische Anwendung 521 . Dysenteriespirillum 575. Dy.senterietoxin 516. — und freie Receptoren von Typhus- und Dysenteriebacillen 516, 884. CiBEHTHsche Bacillen in Typhusroseo- len 279. Eclampsia puerperalis , Infektions- theorie der 968. Ectoparasiten der Ratten und Mäuse und ihre Beziehung zur Pestepi- demiologie 328. / 1174 Sach-Register Ehrlich« Seitenkettentheorie 883. EHRLiCHSche Methode der Wertbestim- mung des Diphtherieserums 208. Eierstockgeschwülste, Tuberkulose der 470. Eierstocktuberkulose 470. Eigelb zur Herstellung von Nährböden. Variabilität d. KocHSchen Bacillus 396. Eigenbewegungder Bakterien 855-856. Eileiter des Huhns und Eiweifs, Unter- suchung über dies. 984. Eileitertuberkulose, primäre 372. Einflufs der Heilsera und des normalen Pferdeserums auf das Blut 874. — physikalischer Bedingungen auf den Charakter von Kolonien auf Gelatineplatten 853. Eingangspforten der Tuberkulose, im Rachen befindliche 454. Einschleppung der Pest, Vernichtung von Ratten an Bord von Schiffen als Mafsregel gegen die 329. Einschlüsse in Blasentumoren 820. Eintrittspforte des Tuberkelbacillus und sein Weg zur Lunge 440. Einwirkung der Mikrobien und der mikrobiellen Toxine auf das de- fibrinierte Blut 943. — des elektrischen Stromes auf Bak- terien 862. — von Desinfizientien auf Aspergillus- sporen 613. Eis, Mechanismus der Selbstreinigung dess. 989. Eisenbahnviehtransportwagen , rohe Karbolsäure zur Desinfektion ders. 1070. Eisenbogenlicht und gewöhnliches Bogenlicht, baktericide Wirkung 862. Eitererreger des Rindes 560. Eiterspirillum 575. Eiweifskörper des Blutplasmas bei ex- perimentellen Infektionen, Ver- halten der 943. Ekiri, Ätiologie, Kinderkrankheit in Japan 530. Eklampsie , derzeitige Forschungen über die Pathogenese und Therapie dieser Erkrankung 871. elektrische Ströme, schwache, thera- peutisch verwertbare , Abtötung von Bakterien durch dies. 1020. — Untersuchungsmethode der Bak- terien 1020. Elektrizität, Wirkung ders. auf Bak- terien 862. Elephantiasis arabum 334. EmboHe bei akuter Gonorrhoe ; Endo- carditis, Dermatitis pyaemica 108. Empfänglichkeit der Neger für Tuber- kulose 363. — nutzbarer Säugetiere für die Tsetse- krankheit 661. Empyem bei Kindern 66. (21. — , Pericarditis mit dems. verbunden — , Peritonitis und purulente Peri- carditis 18. EncystierungsvorgangbeiDileptus629. endemische, epidemische und an- steckende Krankheiten, Mafsregeln gegen 356. — Krankheiten, durch Anopheles ver- breitete 696. — und hereditäre Syphilis 504. Endocarditis 19. — bei akuter Gonorrhoe; Embolie, Dermatitis pyaemica 108. — , — ulcerative, durch denMeningo- coccus Weichselbaum verur- sacht 77, 83. — , experimentelle Erzeugung ders. Subakute infektiöse Endocarditis durch Pneumokokken mit Ausgang in Cerebrospinalmeningitis 71. — gonorrhoica 108. — , gonorrhoische ulceröse 108. — , infektiöse, mit Antistreptokokken- serum-Injektion behandelt 57. — , maligne gonorrhoische 89. — , — , mit Meningitis, Pneumokokken- Infektion 55. — , Polyarthritis, Septikämie blennor- rhoischen Ursprungs 108. — , subakute infektiöse, durch Pneumo- kokken verursacht, mit Ausgang in Cerebrospinalmeningitis. Experi- mentelle Erzeugung der Endocar- ditis 71. — und monoartikulärer Rheumatis- mus 108. endogene Infektion als Ursache der Augenerkrankungen 880. Endomyocarditis und Cerebrospinal- meningitis 83. Endometrium, Wirkung von bakteri- ellen Stoffwechselprodukten auf dass. 948. Endothel, Schutzwirkung dess. gegen- über Mikroorganismen 940. Energetik der Ontogenese 858. Energieverbrauch im Leben der Mikro- organismen 858. — in Bakterienkulturen 858-860. Enteritis, amöbäre 636. Sach-Regiater 1175 Entdeckung des menschlichen Try- panosonia 660, 668. Enteroooccus 119-120. —.Bakteriologie 119. (119. Enterococcusinfektion, experimentelle Entosiphon, Kernteilung des 646. Entstehung der Tuberkulose vom Darm aus 428. — und Serumbehandlung der bös- artigen Geschwülste 819. Verbreitungsart der Bauchfell- entzündungen 876. — von jungen IVtalariaparasiten aus älteren 710. Entwicklung der durch subcutane Ein- impfung von Saccharomyces neo- formans (Sanfelice) hervorgerufe- nen Knötchen 600. — — Malariaparasiten 707. — , Fortpflanzung und Vermehrung der Trypanosomen im Blute surra- kranker Tiere 653. Enzymbildung durch Bakterien 857. Enzyme, mikrobielle, die Gelatine ver- flüssigend 857. Epidemie, unter dem Bilde des Typhus verlaufende, durch einen besondern Erreger bedingte 300. Epidemiebericht über Ruhr 522-529. Epidemiologie der Malaria, Ergeb- nisse der neuesten Forschungen über die 699. (ham 735. — in Klang und Port Swetten- — des Paratyphus 298. — — Typhus abdominalis 288. epidemiologische Bedeutung eines BerHner PestfaUs 324. epidemische Krankheiten in den fran- zösischen Kolonien 873. — Lungenentzündung 64. — , endemische u. ansteckende Krank- heiten, Mafsregeln gegen 356. — und ansteckende Krankheiten in den französischen Kolonien im Jahre 1901 349, 693. epidemischer Charakter der Appen- dicitiden 870. Epididymitis 91. — , blennorrhagische u. urethrale 105. — , gonorrhoische , ihre Pathogenese und Versuche, dieselbe durch Punktion zu behandeln 105. — , histologische Läsionen der blennor- rhagischen 113. — , primäre tuberkulöse 469. — und Tunica vaginalis, Infektion durch Bacillus Friedlaender 535, 536. Epileptiker, spezitische Autocyto- toxine und Anti - Autocytotoxine ders. 969. „Epithelioses" 827. — , infektiöse und Epithelioma 827. Epithelioma contagiosum des Geflügels 826. — , parasitäres. Clavelee und clavelöses Epithelioma 827. — und Epithelioses, infektiöses 827. Epizootien, Kampf gegen 1000. epizootischer Abortus der Stuten 843. Erblichkeit bei den einzelligen Orga- nismen 853. — der künstlichen Immunität gegen Diphtherie 218. Tuberkulose 475. Erdbestattung vom Standpunkt der öffentlichen Gesandheitspflege 990. Erforschung und Heilung des Krebses beim Menschen 825. Ergebnis der Behandlung der Maul- und Klauenseuche nach Baccelli in Mortara 838. Erkrankung an Tuberkulose, Einflufs der Wohnung auf die 442. — , dem Texasfieber ähnliche, unter den Rindern in Deutsch-Ostafi'ika 763. Erki-ankungen des roten Knochen- markes, besonders der Wirbel und Rippen , bei akuten Infektions- krankheiten 73. — , septische 960. Erkrankungshäufigkeit nach Ge- schlecht und Alter 974. Erosio portionis vaginalis, Ätiologie und Anatomie der 115. Ilrreger der Loque, Jirankheit der Bienen 568. — — maladie des chiens 565. Schlafkrankheit der Neger, Trypanosoma Castellanh 674. — des Rotlaufes und der Geflügel- cholera, wann lassen sich dies, nach einer Hautimpfung in den inneren Organen von Mäusen nachweisen? 176. — — Ulcus molle, bakteriologische Untersuchungen über den 507. Ersatzmittel, angebliche, für Chinin bei Malariabehandlung 746. Erysipel, Statistik von 43. — und Puerperalfieber, therapeutische Anwendung von Streptokokken- serum bei 22. Erysipelanfälle, Impfung gegen 34. Erysipelas gangraenosum, primäres 43. 1176 Sach-Register Erysipelbehandlung durch vielwertiges Antistreptokokkenserum 18. — mit Bierhefe 43. Erythem a pernio ein tuberkulöses Exanthem? 437. Erythrodermia exfoliativa universalis tuberculosa, Beitrag zu den tuber- kulösen Hauterkrankungen 436. Euchinin und sein therapeutischer Wert 746. Euglenoide (Eutreptia) aus dem Canale grande von Triest 646. Eumyceten 604-619. Euterentzündung der Kuh und Ziege, Bakterienbefunde bei 972. — , seuchenhafte , bei Kühen durch Streptococcus longus Kühth ver- ursacht 17. Eutertuberkulose bei einer Stute 381. Exantheme, nach Injektion von Diph- therieheilserum auftretende 223. — , Prophylaxe der akuten 975. experimentelle Schlafkrankheit beim Affen, Bemerkung zu der Mitteilung von M. Brumpt über die 681. — Tuberkulose 426-433. — Untersuchungen über drei, dem Milzbrandbacillus ähnliche Ba- cillen 173. Fadenpilze, Bedeutung ders. für die pathologischen Verändei*ungen des Siagens 618. Fähigkeit der baktericiden Licht- strahlen, durch die Haut zu dringen, Untersuchungen über die 940. FamiHenepidemie , kleine, von Diph- therie 209. Fangoapplikationen, lokale, bei Be- handlung von gonorrhoischen Ge- lenkerkrankungen 117. Färbbarkeit der KocHschen Bacillen im Sputum 392. Färbemethode, neue, von Bakterien- geifseln 1006. (chrom 1009. Farbenreaktion, neue, mit Proteino- Färbetechn ik der Malariaparasiten 7 1 4 . Färbung der Gonokokken 102. — — Malariaparasiten, einfache und — — Protozoen 711. [schnelle 711. — — Spirillen und der Trypanosomen im Blute 653. — schwer larbbarer Bakterien in Schnitten der Haut 1004. — — — — — — — — und ande- rer Organe 102. Färbungsmethode für Spirillen und Tiypanosomen im Blut 575. — , neue , für den Diphtheriebacillus Klebs-Loeffler 214. Färbungsmethoden, allgemeine, der Bakterien 1003-1008. Färbungsreaktion, besondere, für Anthraxblut 141. Färbungs verfahren bei Protozoenpara- siten des Blutes 711. Fäulnis der Milch und ihre Beziehung zur menschlichen Pathologie 991. Favus des Hodensacks, Trichophyton- pilz an verschiedenen Körperteilen Favuspilze 617. [617. FEiNBERGsche Körpercheu 821. Fermente, Hemmung ders. durch Cal- ciumhydroxyd 866. (110. Fersenschmerz d. Blennorrhoekranken Feststellung der in den menschlichen Faeces enthaltenen Gewichte- mengen von Bakterien, Methode zur 981. — — Tuberkulose an jedem lebenden Tiere, Gesetzesforderung der 389. Fieber, experimentale Untersuchung zur Lehre vom 871. — im Wochenbett und Wochenbett- fieber. Verhalten der Hebeamme dabei 865. — , sekundäres, syphilitisches 501. Fieberfälle 693, 723. Fieberkurvenverlauf bei den verschie- denen Formen der Malaria in den heifsen Ländern 750. Filaria perstans, Schlafkrankheit etc. in Ostafrika 676. und seine Beziehung zur Schlaf- krankheit 676. Filtrate von Gehirnteilen und antira- bische Impfung 804. Fischepidemie bei Bukarest 546. Fischkrankheiten 221, 621. Fischparasiten, Vorkommen von, in den Plöner Gewässern 626. , Fisch "-Theorie der Lepra 341. Fixation des Tetanustoxins durch das Gehirn 195. ttagellate Blutparasiten 650, 681. — — , allgemeines 650-654. bei Kaltblütern 654. Vögeln 654-655. Flagellaten 645-650. — des Genus Hei-petomonas Kknt, Struktur und Art der Vermehrung der 649. — , in Siphonophoren 650. — , Literatur 645. Sach-Resrister 1177 Flagellaten, ÄForpliologie 646. — , pathogene Bedeutung 647-6'jO. Flagellatenstudien 646. Flecktyphus , Protozoenbefunde bei 768-759. Fleischvergiftung, amtsärztliche Be- urteilung der 547. Fliege als Typhusverbreiter 288. Fliegen und Typhus 288. Flimmerbewegung in den Nebenhöhlen der Nase und Vorkommen von Bak- terien 979. FoKKERs neue Bakterienlehre 858. Folliculitis gonorrhoica 113. Follikularschanker, sogenannter, Ulcus moUe miliare 508. Foraminiferen und Amöbinen , syste- matische Gruppierung der 637. Formaldehj-d , Desinfektionswirkung dess. unter dem Einflufs der Luft- temperatur 1059. — und Sublimat in der Desinfektions- praxis 1050. — , Verfahren und Apparate zur Ent- wicklung dess. für Zwecke der Wohnungsdesinfektion 1056. — , Verstärkung d. Desinfektionswirk- ung dess. durch allseitigen künst- lichen Innenwind 1058. Formaldehyddesinfektion 1054. — , besonders von Uniformen 1065. Formaldehydpräparate, Desinfektions- wert einiger 1054. Formaldehyd-Wasserdampfdesinfek- tion, experimentelle Beiträge zur 1055. Formalin, desinfizierende Wirkung dess. gegen Wutvirus 804. Formalinbehandlung bei Septikämie, Tierexperimente mit 23. (1060. Formalindesinfektion , Beiträge zur — von Eisenbahnwagen 1061. For malingasfi xierung und Eosinmethy - lenblaufärbung von Blutpräparaten 998. Formol als Mittel zur Erforschung der Gelatineverflüssigung durch Mikro- bien 1008. FoBBSELLSche Methode zum Nachweis vonTuberkelbacillen im Harn, Mo- difikation ders. 394. Fortpflanzung der Hefezellen 593. — des Enterococcus 119. — einiger Rhizopoden 637. — , geschlechtliche heterogene, einer im Darmkanal vonHenlealeptodera V^ejd. schmarotzenden Gregarine (Schaudinnella henleae mihi) 773. Fortpllanzung, Vermehrung und Ent- wicklung der Trypanosomen im Blute surrakranker Tiere 653. A. Fraenkels Pneumoniecoccus 51-74. Friedlaendebs „Pneumobacillus 535, 536. (389. Frühdiagnose der Lungentuberkulose — des Abdominaltyphus durch die Milzpunktion und die Gbübeb- WiDALSche Blutserumreaktion 269. — , Einflufs der, auf die Heilung der Tuberkulose 366. Frühsymptom der Lungentuberkulose, Venenentzündung als 464. Frühtuberkulosebeliandlung durch Ka- lomel 445. Furunculosis 21. (987, Fufsbodenstaub, Bakteriengehalt dess. Fütterungstuberkulose 426. — in einer Abdeckerei 373. (jrallenblase, typhöse Infektion der 282. Gallensteinoperationen , bakteriologi- sche Studien an der Hand von 46, Gambir hoetan 693, 747. [958. Gangrän , embolische , des Beines , als Folge von akuter Lobärpneumonie 54. — im Verlauf von Typhus 255. Garotilha (Milzbrandinfektion des bra- silianischen Rindviehs) 170. (-Järungs - Organismen , Fortschritte in der Lehre von den 2. (iasgangrän 348. Gasphlegmone, Behandlung 549. Gaumenmandel, entzündete, als Aus- gangspunkt von Infektionen 957. Geburtshilfe und Gynäkologie, An- wendung des Tachiols in ders. 1074. Geburtsrauschbrand, Ätiologie 174. (•iefälstuberkulose 384. Gefäfsveränderungen im Anschlufs an infektiöse Entzündung der an- grenzenden Nerven 869. (745. (jefahr der subcutanen Chinininjektion Geflügelcholera, Serumtherapie bei 1 84. Geflügelcholera , Bekämpfung ders. durch LANDSBERGEB-Serum 184. Geflügelcholeraserum , Wertbestimni- ung von 183. Geflügelseptikämie , Blutimmunisier- ung gegen 183. Gehalt der einzelnen Eiweifsfraktionen des Serums an Choleraimmunkör- pem 574. Gehirnemulsion gesunder Tiere, Be- handlung des Tetanus mittels 201. 1178 Sach-Register Gehirntuberkulose 380. — beim Rind 487. — geheilt 365. Gehirn- und Rückenmarksentzündung der Pferde, infektiöse 879. Geifselbildung bei Bakterien 852. Geifselfärbung 1004. — , neue Methode der 1007. — , neue rasche Methode ders. 1007. Geifselfärbungsmethoden, einfache ex- peditive 1006. Geifseln des Tetanusbacillus 192. — , zusammengesetzte 852. Geisteskrankheiten , hämagglutinie- i-ende P]igenschaft des Blutserums bei dens. 969. .Gekrösdrüsen tuberkulöse bei Schwei- nen, Häutigkeit der 493. Gelatineverflüssigung durch Miki'o- bieu, Formol als ^Mittel zur Er- forschung ders. 1008. Gelbes Fieber, Protozoenbefundc bei dems. 767-768. Gelbfieber 532, 767, 768. — , Bericht der franz. Mission 533. — , Methode zur Feststellung dess., beigebracht seit 1899 532. — und Moskiten 534. Sumpffieber 724. Gelbfieberätiologie 601. Gelbfieberepidemie bei Orizaba 534. Gelbsucht, WroALsche Reaktion bei 958. Gelenkaffektionen , primäre , durch Diplokokken 72. Gelenkentzündung bei Blennorhoe der Neugeborenen 952. Gelenkrheumatismus, akuter, beim Pferde 16. — , — , Beziehung zur akuten Mittel- ohrentzündung 882. — , Ätiologie 550. — , — des akuten 127, 551. — , Behandlung mit MENZERSchem Antistreptokokkenserum 87. — beim Pferde, akuter, 842. — , Diplostreptococcus bei akutem 126. — , Pathologie 550. Gelenktuberkulose 364. Gemeinsamkeit der Menschen- und Rindei-tnberkulose, neuere Litei'a- tur der 372. Gemüse, Ausbreitung ansteckender Krankheiten durch 992. (■Jeneralisierte Infektion beim Neuge- geborenen, kernhaltige rote Blut- körperchen bei ders. 963. Genese der Lungenphthise und die Verschiedenheit der mit demNamen „Tuberkel" bezeichneten Gebilde 439. — — Milchdrüsentuberkulose, und isolierte regionäre Acheldrüsen- tuberkulose 468. — — tetanischen Symptome, Theore- tisches und Experimentelles über dies. Pathologische Ana- tomie der Tetanie 967. — des Erregers der Tuberkulose; Morphologie und Biologie 418. — — grauen und des käsigen Tuber- kels, die verschiedene 308. (lenitalapparat, Infektionsprozesse an dems. 947-949. Genitalgonorrhoe, akute 108. Genitaltuberkulose beim Weibe, here- ditäre primäre 471. — , Diagnose und Behandlung der 469. — , weibliche, im Kindesalter 379. Genus Turdus, infektiöse Krankheit beim 847. (von 115. Geschlechtskrankheiten , Verhütung Geschwulstbildung u. Gewebswucher- ung mit Rücksicht anf die para- sitäre Ätiologie des Carcinoms 822. Geschwülste, bösartige, bakteriolo- gische Untersuchungen über 821. Gewebe, das, und die Ursachen der Krebsgeschwülste 623, 821. Gewebswucherung und Ge^chwulst- bildung mit Rücksicht auf die para- sitäreÄtiologie des Carcinoms 822. Gewinnung von Antirinderpestserum Gichttripper 104. [von Ziegen 840. Gifte der Streptokokken 27. — (Vipern- und Cobragift), Hämolj'se durch dies, bei Hund u. Kaninchen 898. (215. Giftkompenenten des Diphtherietoxins Giftstoffe von Ruhr- u. Typhusbacillen, lösliche, durch aseptische Autolyse erhalten 516. Gingivitis, blennorrhoischc 108. (jrlaciale (psychrophile) Bakterien 854. Gliedertuberkulose 364. Glycerinlymphe, Unterschied derWirk- ung von frischer u. gelagerter 783. Glykogen, seine Einwirkung auf hämo- lytische Vorgänge 898. Glykogenreaktion der Leukocyten, hat dies. Bedeutung für die Metschni- KOFFSche Theorie? 923. Gonococcus Neisser 95. — und Augenentzündung der Neuge- borenen 108. Sach - Rofrister. 1179 fionokokkeiKliaffno.sc 102. Gonokokkcnfilrbung 102. — , neue Methode der 102. Gonokokkenfuniiikulose der äufseren Genitalien 111. Gonokokkeninfektion, allgemeine 108. Gonokokkenkultur und ihre diagnosti- sche Bedeutung 98. Gonokokkennachweis und chronische Gonorrhoe 99. Gonokokkenperitonitis der Kinder 89. Gonokokkenpneunionie 112. Gonokokkenurethritis, Behandlung durch die Methode von Janet llG. Gonokokkenzüchtung 96. — auf ^ Thalmann- Agar" 95. Gonorol bei Behandlung von blennor- rhoischer Urethritis 117. (117. — und Sandelholzöl, Gebrauch bei Gonorrhoe 95. — , Abortivbehandlung der 116. — , akute, der männlichen Harnröhre, moderne Behandlung ders. 116. — — , mitEndocarditis, Embolie, Der- matitis pyaemica 108. (ders. 116. — , akute, Erwachsener, Behandlung — bei einem 9jährigen Mädchen 103. — , chronische 103. — . — und Gonokokkennachweis 99. — der Adnexe 103. (der 103. — des Weibes, Pathologie u. Therapie — -, heisse Berieselungen der Harnröhre und Harnblase bei 116. — , infantile 103, 108. — , klinische, ohne Gonococcus 87. — , Nervensystems-Erkrankung der Frauen bei 112. —, Pathologie 101-112 — »pathologische Anatomie 113-115. — , schuldlose, besonders in Beziehung zur Heirat 91. — Therapie 116. (116. — , weibliche, Behandlung mit Hefe Gonorrhoe-Behandlung mit Chinolin- wismutrhodanat PjDINGer 116. — Gonosan 116. Gonorrhoecoccu.s 86-116. — , Biologie 98. — Färbung 162. — im Adnexeiter, Gestaltsveränderun- gen des, Rückkehr zur normalen Gestalt durch künstliche Züchtung in der fötalen Urethra 98. — , kultureller Nachweis 99. — -Literatur 86-95. (Nachweis 100. — , mikroskopischer und kultureller — , Morphologie 98. — -Züchtung 96-97. Gouorrhoc-Propliylaxe 115. — -Therapie 116. gonorrhoische Allgemeininfecktion u. Metastasen 108. — Augenkrankheitbehandlung u. Pro- targol 116. — chronische Prostatitis 107. — Erkrankungen der Kinder 111. — Erkrankung der Paraurethral gänge 104. — Gelenkerkrankung und deren Be- handlung mit lokalen Fangoappli- kationen 117. — Handgelenkserkrankung 112. — Infektion durch Urethralfistel 104. — — eines paraurothralen Ganges bei Freibleiben der Urethra 104. — — , isolierte, präputialer und pa- raurethraler Gänge 104. — Metastasen an der Clavicula 1 12. — metastasierende Urethritis 127. — Neurosen 112. — ulceröse Endocarditis 108. — Urethritis bei Kindern männlichen Geschlechts 103. — Urethritiden bei Knaben 103. gonorrhoisches Panaritium 111. gonorrhoisch - metastatische Entzün- dung am Auge Erwachsener 112. Gonosan 116. „ — ", das neue Balsamicum 116. — , einige Erfahrungen über 116. — , Wirkung von, bei Gonorrhoe und Cystitis 116. — zur Gonorrhoebehandlung 116. Gregarinen 771-774. (650. Gregarinenform von Hei"petomonas Grippe, dem Puerperalfieber ähnlich, eine Art 240. — und eitrige Meningitis mit In- fluenzabacillen 248. Grippenseptikämie und Hämococco- bacillämie 249. Grippeperitonitis, pathologische Er- scheinungen bei einem Fall von 247. GRiPssche Peritonitis beim Rinde 562. Grubers Kälteeinwand gegen d. Ambo- ceptorentheorie 932. Gruber -WioALSche Blutserumreak- tion und die Frühdiagnose des Ab- dominaltyphus dui'ch die Milz- punktion 269. Probe bei Mischinfektion durch Typhusbacillen und Staphylo- kokken 274. Reaktion bei Icterus 274. — — Typhus -Rekonvaleszen- ten 251. 1180 Sach-Register Gruber -WioALsche Sciuinreaktion bei Icterus 958. Gummihandschuhe u. Händedesinfek- tion 1031. Gurmin 39. Halsbräune , septikämische , der Schweine 186. Hämagglutinationsfrage. Isoaggluti- nine beim Menschen, besonders im Kindesalter 887. häm agglutinierende Eigenschaft des Blutserums bei Geisteskrankheiten 969. Hämagglutinine des menschlichen Blutes 888. Haemamoeba ziemanni 756. hämatologische Studien über das Sumpffieber 706. Hämococcobacillämie und Grippen- septikämie 249. hämoglobinophiles Bacterium , zur Gruppe des Infiuenzabacillus ge- hörig 250. Hämoglobinurie der Rinder in Deutsch- land 760. — , experimentelle, bei einem Fall von Schwarzwasserfieber 755. — traumatischen Ursprungs 690. Hämogregarina stepanowi im Rüssel- egel Placobdella catenigera, ge- schlechtliche Entwicklung von 757. (500. hämoleukocytäre Form der Syphilis Hämolyse 897-911. (897. — bei experimentellen Infektionen — , Beziehung zwischen ihr und der Resistenz der roten Blutkörperchen 897. — durch Gifte (Cobra- und Vipern- gift) bei Hund und Kaninchen 898. — , Einwirkung des Glykogens auf 898. — durch den Tuberkelbacillus 408. — , morphologischeVeränderungen des Blutes bei der 897. — , Studien über 898. — und Antihämoglobin 903. Hämolysin der Streptokokken 28. — des Cholerabacillus der Hühner 183. — durch den Streptococcus im infi- zierten Organismus hervorgebracht 28. Hämolysine, celluläre 899. — , neue Methode zur Gewinnung ders. 906. Hämolysine, Bildung ders. im Serum mit Blut jrefüttertor Tiere 898. hämolytische Eigenschaften der Or- ganextrakte und der Extrakte ma- ligner Tumoren 909. — Kraft der in Peptonmassen gezüch- teten Tuberkelbacillen auf das Blut gesunder und tuberkulöser Meer- schweinchen 408. — und antihämolytische Kraft des menschlichen Blutserums 904. — Wirkung von Organextrakten 908. hämolytisches Blutplasma 898. — und hämotoxisches Serum, erhalten durch Injektion eines Nucleopro- te'ids 906'. — Verhalten seröserFlüssigkeiten 901. — Vermögen des Gonococcus 101. Hämoptoe, profuse, im frühen Kindes- alter bei Lungentuberkulose 370. hämorrhagische Encephalitis mit be- sonderer Berücksichtigung der tuberkulösen Formen 361. — Pancreatitis bei akuter Malaria 752. — Purpura, Serumbehandlung 20. — Septikämie 187. Hämosporidien der Kaltblüter 757-758. — — Säugetiere und Vögel, den Ma- lariaparasiten ähnlich 756. Händedesinfektion durch Bacillol, Prü- fung ders. mit dem Paul-Sarwey- schen Kasten 1038. — — Heifswasseralkohol usw., Prü- fung ders. mit dem Paül-Sak- WEYSchen Kasten 1032. — , Methoden der 1031-1038. — mit Lysoform, Bacillol u. Sublamin in wässeriger Lösung 1034. — — Quecksilbersulfat - Äthylendia- min 1034. — nach vorheriger künstlicher Infek- tion mit Micrococcus tetragenus und Staphylococcus aureus 1037. — , Technik ders. 996. — und Gummihandschuhe 1031. Handgelenkserkrankung, gonorrho- ische 112. Hausepidemie durch FRAENKELSchen Diplococcus 71. Iliiusinfektion und Phthisis 372. (363. häusliche Bohandlung der Tuberkulose Hausschwanim, ein pathogoner Parasit des menschlichen u. tierischen Or- ganismus, spez. seine Eigenschaft als EiTeger von Krebsgeschwülsten 822. Haut, Schutzkraft ders. gegenüber Mikroorganismen 939. Hautatfektionen durch Injektionen von Pferdeserum beim Kaninchen 956. Sach-Register 1181 Hautausschlag in der Schani- bezw. Aftergegend beim Pferd, anstecken- der, pustulöser 873. Hautblastomykose 597, 602. Hautblastomykose mit sekundärer Kehlkopf- und Lungentuberkulose 602. Hauterkrankung der Ratten durch säurefeste Bakterien hervorgerufen 496. Hauterkrankungen , schulhygienische Bedeutung und Behandlung an- steckender 604. (111. Hautgeschwüre gonorrhoischer Natur Hautmilzbrand mit bemerkenswertem klinischen Aussehen 166. Hautschicht der Protozoen 624. Hauttuberkulose 379, 435-436. — bei der Katze B82. Hefe, neues über die 591. — und Spaltpilze, Differenzierung des Zellinhaltes ders. 1007. Hefearten, pathogene, Untersuchungen über 593. Hefebehandlung der weiblichen Gonor- rhoe 116. Hefen, Bakterien und Schimmelpilze im Haushalt 1. Hefepräparate 602. — für medizinische Zwecke 602. Hefezellen, Fortpflanzung der 593. Heilbarkeit der Tuberkulose, Klassifi- zierung der Berufstätigkeiten mit Bezug auf die 369. Heilmittel bei Gonorrhoe, rationelles und schnelles 116. (222. Heilserumbehandlung der Diphtherie Heilserumexantheme 955. Heilserum-Impfung gegen Schweine- seuche und Schweinepest 185. Heilstättenanlage für Tuberkulose 367. HeilstättenbehandlungLungenkranker 386. Heilung der Cholera asiatica 574. — — Lepra mit Quecksilber, neue Versuche zur 354. — — Lungentuberkulose durch phos- phorsaures Calcium 452. — — Pustula maligna 170. — des Krebses beim Menschen 825. Tetanus 203. — von Gelbfieber im Heere der Ver- einigten Staaten, neuere Erfahrun- gen bei 532. Heil- u. Immunisierungs versuche gegen Rotz an Katzen und Meerschwein- chen 315. Heilwirkung des Neutuborknlins 404. hereditäre Tuberkulose 476. — und endemische Syphilis 504. Heredität bei Lepra auf Grund einiger Beobachtungen an Neugeborenen 341. — , Infektion und Di-sposition für die Entstehung d. Lungentuberkulose, Bedeutung der 482. Hernienflüssigkeit eingeklemmter Her- nien, Kcimgehalt ders. 959. Hernientuberkulose 454. (650. Herpetomonas, Gregarinenform von Hervortreten, Ursache und Überwach- ung der Lungentuberkulose 362. Herz der Tuberkulösen 387. Herzfehler bei Kindern 111. Herzfleischentzündung, septische 867. Herzkranke, Mikroorganismen in den Lungen ders. 956. (214. Herztod infolge von Diphtherietoxin Hetolbehandlung, Wirksamkeit d. 363. Hetolinjektionen bei fibrinöser Pneu- monie 64. (-831. Heufieber, Ätiologie und Therapie 829 — , Literatur 829. — , LTrsache u. spezifische Heilung 829. — Antitoxinserum Professor Dunbärs, einige Experimente mit 829. — Behandlung mit Dunbars Pollen- antitoxin 831. — Toxin und Antitoxin Dunbars 831. Hirnabszefs mit sekundärer eitriger Meningitis nach operiertem Em- pyem der Pleurahöhle 16. Hirntuberkel und Ohreiterung 386. Histogenese und Ausbreitung der Uro- genitaltuberkulose 431. Histologie der blennorrhoischen Defe- rentitis und Epididymitis 113. — , Pathologie , Ätiologie und Patho- genese des Rhinoskleroms 537. histologische Untersuchung über Gas- phlegmone 549. histologische Differenzierung bei heterotrichen Ciliaten 629. Histon gegen Diphtherie, immuni- sierende Eigenschaft von 217. Hodenabszesse bei Blennorrhoe, Kasuistik ders. 106. Hodentuberkulose , Pathologie und Therapie der 468. homogene Kulturen von Tuberkel- bacillen in Peptonwasser 369, 379. Hornhaut, die schweren Infektionen ders. und die frühzeitige Perforation der ÜESCEMETschen Membran 867. Hospital - Behandlung, Verbesserung ders. bei Tuberkulose 376. 1182 Sach-Register Huhn, Eileiter u. Eiweils dess., Unter- suchungen über dies. 984. Hühnercholera 103. — , Serum gegen 183. (845. „Hühnerpest", die neue Geflügelseuche Hühnerseuchen, Natur der 846. Hund, mikrobielle Flora dess. 982. Hundestaupe , Differentialdiagnose zwischen ihr und Lyssa 816. — und Tollwut 816. HüNERMANNSches Verfahren d. Wasser- desinfektion 1024. Hydrolyse der protoplasmatischen Substanzen, Methode der 868. Hydrophobie in Chicago 792. Hygiene des Fufsbodens 987. — , Lehrbuch der praktischen, für Stu- dierende u. Ärzte 2. — und öffentliche Gesundheitspflege, mit Illustrationen 3. — — Seuchenbekämpfung 12. Hyperämie als Heilmittel 944. Hyperpyrexie, puerperale, malarischen Ursprungs 697, 703, 751. Hyperregeneration , degenerative, bei den Protozoen 629. Hyphomyceten in den oberen Respi- rationswegen 606. Hyphomycosis destruens equi. Bös- artige Schimmelkrankheit des Pferdes 618. „Hypnococcus" 833. Hypoglossusparese bei Kopftetanus, geheilt nach Duralinfusionen von BEHRiNGSchem Antitoxin 199. Ichthargan bei Behandlung der Gonor- rhoe 116. Ichtharganwirkung bei blennorrho- ischen Erkrankungen d.Weibes 116. Ichthoform bei Erkrankungen des Magendarmkanals 1003. Icterus, GKüBER-WiDALsche Reaktion bei 274. — , Serumreaktion bei 958. Identität der menschlichen u. Rinder- tuberkulose 389. — — Rinder- und Menschen tuber- kulöse 416. — des Rotlaufs und des Nervenfiebers bei Schweinen 180. Immunisierende Eigenschaften des Serums eines Kranken nach Te- tanus 197. Immunisierender Wert des Antidiph- therieserums mit Bezug auf seine Dosierung 220. Immunisierung, aktive, im allgemeinen und Immunisierung des Menschen mittels Diphtherietoxin 218. — , allgemeines über 928-938. — der Meerschweinchen gegen Tuber- kulose, Möglichkeit der 423. (275. — des Menschen gegen Typhus, aktive — — — mittels Diphtherietoxin und aktive Immunisierung im allgemeinen 218. Typhusbacillus gegen spezi- fische Agglutinine 274. — gegen Diphtherie 224. — — gegen Milzbrand mit Pyocya- nase 157. Tuberkulose 420-424. (424. — junger Rinder gegen Tuberkulose — mit Diphtheriebacillen 216. — , passive 932. — von Bakterien 928. — — Pferden gegen Dysenterie, Tech- nik der 520. Rindern keit 660. Tuberkulose 381. — — Tj'phusbacillen durch die bak- tericiden Kräfte des Serums 276. Immunisierungsverfahren, das v. Beh- RiNGsche, und die Bekämpfung der Rindertuberkulose 490. Immunisierungsvermögen der aus den Organen immunisierter Ti^^re ex- trahierten Nucleoproteide 146. Immunisierungs - und Heilversuche gegen Rotz an Katzen und Meer- schweinchen 315. Immunität 878. — , allgemeines über 928. — bei der Druse 129. — — — Maul- und Klauenseuche des Rindes 838. (839. — — Rinderpest, Dauer der aktiven — der Augen, gibt es eine lokale? 40. — — menschlichen Mundhöhle 979. — — Schnecken gegen Impfmilz- brand 161. — , Erforschung der, durch die Yaci- nation 785. — gegen Diphtherie, Erblichkeit der künstlichen 218. — — Pest, Mechanismus der künst- lichen 321. Syphilis 505. — — Tuberkulose u. Agglutinations- vermögen des Blutserums 407. — im Lichte neuerer Studien 871. — , künstliche, gegen Staphylokokken 31. Sach-Register 1183 Immunität, natürlicho. Cntane Infek- tion 9B8. — , passive, bei hämorrhagischen Septi- kämien 183. — , Rolle der inneren Organe für das Zustandekommen der S70. — , Studien über 875. — , Theorie der natürlichen antibak- teriellen 933. — und Agglutination bei Strepto- kokken 30. — — Auge 59. Narkose 936. Syphilis 505. Immunitätsstudien, Auszug aus Pro- fessor Welchs Huxley Lektüre über neuere 875. Immunkörper 930. — , Deutungs versuch der Eigenschaften und Wirkungsweise ders. 923. — , Entstehung und Verbindungen 891. Immunsera, die aktiven Substanzen ders. und die leukocytären Granu- lationen 929. — , verschiedene Wirksamkeit ders. je nach der Eintrittsstelle der ent- sprechenden Infektionskeime 937. Impfgesetzgebung , englische , und Pocken in London 780. [mpflferatitis durch Staphylococcus aureus beim Kaninchen 39. Impftechnik 787. Impfung der Säuglinge, antituber- kulöse 362. — gegen Erysipelanfälle 34. Malaria 694. (839. — — Rinderpest und Serumtherapie — , innerliche, mit dem Bacillus Ebeeth oder seinem Toxin 281. — und Serumtherapie gegen den Dys- enteriebacillus 520. Impfstoffe und Sera 12. [mpfversuche, chemische, bei Milz- brand 146. (503. — mit Syphilis an anthropoiden Aöen — — syphilistischem Virus 502. Infektion, akute, ungewöhnliche, eit- rige Appendicitis verursachend 535. — , allgemeines über 988-975. — , Bildung spezifischer Antikörper nach cutaner 933. — , cutane ; natüi-liche Immunität ge- gen 938. — der Genitalien der Frau durch chro- nische, nicht gonokokkische Ure- thritis des Mannes 104. — des Auges, endogene 946. (947. — — Uterus infolge von Koprostase Infektion durch Bact. coli commune 310. — einer (.'yste des Penis, gonor- rhoische, mit blennorrhagischer Urethritis 104. — , Heredität und Disposition für die Entstehungder Lungentuberkulose, Bedeutung der 482. — im frühen Lebensalter 876. — , Mechanismus ders. 942. — mit Bacillen von Eberth und dem Streptococcus ohne Darmläsionen bei Typhus 286. — — Coli- und Typhusbacillen, Ver- änderungen der Leber bei 278. — — Tuberkulose durch den Ver- dauungskanal 456. (940. — , natürliche, Schutzmittel gegen dies. — .primäre, des puerperalen Uterus durch Diplococcus pneumoniae 53, 74. — , septische, nasalen Ursprungs 46. — und Immunität, morphologische Vorgänge bei dens. 934. — — Konstitution 938. — verbunden mit Typhus, Fall von 286. Infektionen, experimentelle intrahe- patische 946. — , öi'tliche Behandlung der chirur- gisch wichtigen 50. — , Therapie der puerperalen 964. — und Intoxikationen in Beziehung zur Pathogenese und Heredität der Neuropathie 948. — von der Mundhöhle aus 957. Infektionskeime, Eintrittsstelle ders. im Verhältnis zu der Wirksamkeit der entsprechenden Infektions- keime 937. Infektionskrankheit des kindlichen Lebensalters, Mitteilung über eine bisher noch nicht beschriebene 967. Infektionskrankheiten, akute, Behand- lung ders. 883. — , akute, Erkrankungen des roten Knochenmarkes , besonders der Wirbel und Rippen bei dens. 78. — , ätiologische Rolle ders. bei der Appendicitis 959. — - , Bedeutung der bakteriologischen Methoden für die Diagnose ders. 883. — der Kinder, Isolysine bei 897. (836. — , Einflufs akuter , auf die Leukämie — , — der Schlafstätte auf 868. — , — einiger Alkalien auf den Verlauf experimentell erzeugter 942. — , intravenöse Sublimatinjektionen bei dens. 1053. 1184 Sach-Regist^r Infektionskrankheiten von unbekann- ter Ätiologie, neuere Forschungen über 871. (947-949. Infc'ktionsprozesse am Genitalapparat Infektionsstoffe , intracerebrale Injek- tionen einiger 951. — vonnichtnachgewiesenbakterieller Natur 1003. (peralis 968. Infektionstheorie der Eclampsia puer- Rachitis 967. Infektionsversuche mit menschlicher Tuberkulose an Kälbern 416. Infektionsweg durch die Nase bei Me- ningitis 76. Infektiosität der Phthisis, Art der 370. Influenza 240. — , epidemische, und atmosphärischer Drück in Philadelphia 250. — im höheren Lebensalter 240. Kindesalter 241. — , Immunität gegen 244-245. — , Kasuistisches 246-249. (der 240. — , klinische Erfahrungen zur Kenntnis — , unerkannte 846. — und Abdominaltyphus, Kasuistik der gleichzeitigen Erkrankung von Appendicitis 246. [247. — , Verhütung und Bekämpfung 241. influenzaähnliche Bacillen im Keuch- hustensputum 541. influenzaähnlicher Bacillus, beim Tier gefundener 250. Influenzabacillenbefunde bei Masern- und Scharlacherkrankungen 249. Influenzabacillus 240-249, 846. — , Agglutination 242-243. — , Biologie 242. — , Literatur 240. — , Symbiose 98, 243. — , Züchtung 240, 241, 243. Influenzadiagnose 241. (246. Influenza - PharjTigitis und Laryngitis Infusoi-ien, ciliate, Licnophora und Boveria 634. — , Einflufs des magnetischen Feldes auf die 629. — , neue, aus asiatischen Anuren 683. Infusorienkonjugation 628. Injektion mit Formalinlösung, intra- venöse, bei Septikämie von Kanin- chen 21. (nach 936. — von Zymase, Antiköqierbildung Injektionen , intracerebrale , einiger Infektionsstotfe 951. — von Pferdeserum beim Kaninchen, Hautaö"ektionen durch dies. 956. — , vorbeugende , mit Antidiphtherie- sernm systematisch angewandt 206. Inkubationsstadium bei Varicellen 788. — , ein kurzes, von Tetanus 205. Inkubati onszeit, neue Theorie ders. 94 1 . Inoscopie 395. (395. — zum Nachweis d. Tuberkelbacillen interne Behandlung der Urethral- Blennorrhoe 116. Intimatuberkulose der Aorta 387. — — — , multiple chronische 375. — , multiple chronische 463. intracerebrale Injektion einiger In- fektionsstoffe 177, 182. intrahepatische experimentelle Infek- tionen 946. intramuskuläre Injektionen von Chlo- ralhydrat u. Chinin Injektionen bei Behandlung des Sumpffiebers 745. intraspinale Injektionen bei Tetanus- infektion 2Ö0. Invasion, mikrobielle, Verteidigungs- mittel des Organismus gegen dies. 984. Isoagglutinine beim Menschen, beson- ders im Kindesalter. Hämaggluti- nationsfrage 887. — und Isolysine des menschlichen Serums 887. Isohämolysine der Menschenblutsera, Natur der 902. Isolation, prophylaktische, d. Bacillen- trägerbeiDiphtherieepidemien225. Isolierung der säurefesten Bakterien, neue Methode zur 495. — des KocHschen Bacillus aus den Organflüssigkeiten 395. — — Typhus- und Dysenteriebacillus, Verfahren zur 261. Isolysine bei Infektionskrankheiten der Kinder 897, — und Isoagglutinine des mensch- lichen Serums 887. Jahresbericht des bakteriologischen Instituts d. Landwirtschaftskamm er für die Provinz Sachsen: Scheiden- katarrh der Rinder 841. — des bakteriologischen Instituts der Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen 1902: Schweine- seuche 185. Jatrevin, antibakterielle Eigenschaften und seine therapeutische Verwend- barkeit 863. Jod-Injektionen, DüBANTsche, zur Hei- lung der Drüsen-Tuberkulose 364. Jodoform, antiseptische Wirkung dess. 1067. Sach-Register 1185 Jodolen 1001. — , Ersatzmittel für Jodoform 995. Jodreaktion im Blute b. Diphtherie 226. Kälberruhr .306. — , Jahresbericht über 879. Kälbersterben und seuchenhaftes Ver- kalben 840. Kalkstaubinhalation und Lungen- tuberkulose 444. Kalkwasser und Kalkmilch als Des- infektionsmittel 1044. Kalomel zur Behandlung der Früli- tuberkulose 445. Kältemischung zum Transport von Wasserbakterien 995, 1020. Kamel als Transportmittel inDeutsch- Ostafrika 661. Kampf des Organismus mit der pflanz- lichen Zelle 924-927. — gegen die Epizootien 1000. — — — — , Hauptprinzipien und Be- dingungen dess. 1000. — — — Lepra,Organisationzum332. — — — Moskitos und Sumpffieber in Algier 701, 741. — — — Tuberkulose als Volks- krankheit 372. — — — — in England 484. — — — — vom Standpunkte der pathologischen Myko • logie 486. — und Immunisation des Organismus gegen die Tuberkulose 422. Kaninchendarm, bakteriologische Ver- hältnisse im 981. Kapselbacillen 538, 539. Kapseldiplococcus Ijei Mastoiditis 131. Karbolsäure, Lysol, Lysoform 1071. — , rohe, zur Desinfektion von Eisen- bahnviehtransportwagen 1070. Karbolsäureinjektionen zur Heilung von Milzbrandpustel 169. Kardiotoxisches Serum 868. Kasuistik und Therapie des äufseren Milzbrandes des Menschen 167. Kasuistisches über Streptotricheen 581. Tuberkulose 435-486. der Tiere 487, 488, 489, 493. Katalasen der Bakterien 857. — in Bakterienfiltraten 857. Katheter, Impfung und Abimpfung ders. 1089. Katheterismus u. Cystoskopie, Asepsis ders. 1038. Kathetersterilisation 1039. Kehlkopfgeschwülste, tuberkulöse 379. Baumgsrteu's Jahresbericht XIX Kehlkopftuberkulose während der Schwangerschaft u. der Geburt 367. Kehlkopftuberkulosebehandlung 371. Kehricht der Kriegsschiffe, Bakterien- gehalt dess. 990. Keime der Luft in Operationssälen 986. — im Wasser des Golfs von Cagliari 990. — in einer accidentellen Wunde unter rein aseptischer trockener und anti- septischer feuchter Behandlung, experimentelle Untersuchungen über die Ab- oder Zunahme der 939. Keimgehalt der Hernienflüssigkeit ein- geklemmter Hernien 959. Kühlhausluft und der zu Kühl- zwecken dienenden Salzlös- ungen 993. — — Luft in Operationssälen 987. Kenntnis des Harns Tuberkulöser. Tierversuche und Nierentuberku- lose 394. Keratomycosis aspergillina 610. Kern eines infusorischen Parasiten der Actinien 634. Kerne undKöi-nchen der Bakterien 850. Kernhaltige rote Blutkörperchen in einem Fall von generalisierter In- fektion beim Neugeborenen 963. Kernteilung des Entosiphon 646. Kerosene gegen Culiciden 739. Keuchhusten, Veränderungen im Zen- tralnervensystem bei 541. Keuchhustenbacillen in den Organen und pathologische Anatomie des Keuchhustens 542. (rapie 540. Keuchhustenerreger und Serumthe- Keuchhustensputum,influenzaähnliche Bacillen im 541. Kindergi'ippe 241. Kinder- und Rindertuberkulose 863. Kinosol als Antiseptikum 1073. — , Desinfektion mit 1073. KLEiNsche Hefe 600. — tierpathogene Hefe 600. Kleinhirntuberkulose, Lymphocytose und Bacillen von Koch in der Cerebrospinalflüssigkeit 462. Klinik der Malaria 753. Klinisches und anatomisch - patholog- isches bei verschiedenen Fällen von tuberkulöser Meningitis 387. Kjiochenatrophie, akute, und Knochen- veränderungen bei gonorrhoischer Arthritis 112. Knochensyphilis, erbliche, bei Neu- geborenen , Kindern, Jünglingen und Greisen 500. 1186 Sach-Register Knochen- und Gelenktuberkulose, Dia- gnostik der 376. Knochenveränderungen bei gonorrho- ischer Arthritis und akute Knochen- atrophie 112. (700. Kochs Anteil an der Malariaforschung Kokken bei akutem Gelenkrheumatis- mus 126. — — der Schlafkrankheit 126. Meningoencephalitis der Ka- ninchen 131. Scharlach 120-125. — — — , Agglutination 123. Urethritis 127. Komplementfragen, einige 904. Kompressionslähmung u. Purpura nach Influenza, bedingt durch akute, chronisch recidivierende Spondy- litis mit Schwielenbildung; Beitrag zur chirurgischen Bedeutung der Influenza 247. Konglomerattuberkel in der Herzmus- kulatur 388. Konservierung agglutinierender und präcipitierender Sera, trockene 893. Konstitution und Infektion 938. Kontaktepidemie von Ruhr in der Um- gegend von Metz 522. Kopftetanus mit Hypoglossusparese, mit Duralinfusionen von Beheing- schem Antitoxin geheilt 199. seltener Ätiologie 202. Koprostase, Infektion des Uterus durch dies. 947. Körnchen und Kerne der Bakterien 850. Körnchenbildung in Bakterien 851 bis 852. Körnungen , basophile , im Blute Ma- lariakranker und ilire Bedeutung 748. Körper, Bericht über die von Leishman und DoNOVAN beschriebenen 683, 684. Körperchen, glänzende, kuglige, in homogenen Kulturen von Tubcr- kelbacillen in Peptonwasser 397. Körperoberfläche, äufsere und innere, Mikroorganismen auf ders. 975-985. Körperzellen und Blutserum , Bezieh- ungen zwischen 890. Krankheit , infektiöse , beim Genus Turdus 847. — und Protozoen 620. Krankheiten der Eingeborenen in Deutsch-Ostafrika 729. Krankheitserreger bei Fischen 633. Krankheitsverhütungsvorschriften in Arbeitsstätten 366. Krebs, Ätiologie dess. 822, 823. — bei Mäusen, experimentelle Unter- suchungen über 823. — der Tiere 826. Krebsbehandlung mit Cancroin(ADAM- KiEwicz) 824. Krebsgeschwülste, das Gewebe und die Ursachen der 821. — der Menschen und Säugetiere , Er- reger der 623, 624. — , Gewebe und Ui-sache der 623. Krebsparasiten, Bedeutung d. Schcel- LERSchen 820. — , Nachprüfung der Arbeit Dr. Fein- bergs über seine 821. — , Verdauungsvakuolen und ihre Be- ziehungen zu d. Fol-PLuiMERschen 821. Krebsprophylaxe u. pflanzenparasitäre Ursache des Krebses 822. Krebsstatistik 816. Krebstodesfälle in Italien 826. Kreislaufstörungen bei akuten Infek- tionski-ankheiten, experimentelle Untersuchungen über 944. KRELL-ELBSches Verfahren der Wohii- ungsdesinfektion 999. Kreosottherapie 362. Kriegsepidemien des 19. Jahrhunderts und ihre Bekämpfung 974. Ki-yptogene Septikopyämie 17. Kryptogenetische Sepsis bei jungen Tieren 51. — Septiko-Pyämie 50. Kugelbakterie, chromogene 863. Kuhpockenlymphe, Wirksamkeit der, nach Aufbewahrung bei höherer Temperatur 785. Kultur des Tuberkelbacillus auf Hüh- nereigelb 396. — und Virulenz der Streptokokken und vergleichende Untersuchungen über Antisti-eptokokkensera 33. Kulturen eines aus Lepraknoten ge- züchteten säurefesten Bacillus 333. Kutikulaentwicklung von Sarcocystis tenella 777. Ijabfermente 883. Laboratorium f. Typhusdiagnose, Vor- gänge im 251. — zu Noumca 345. Laboratoriumsappai-ate 1018-1019. — , einige 1Ü18. Lähmungen bei Meningitis cerebrospi- nalis epidemica 76. Laktoserum 916. Sach-Register 1187 Laparotomie, Wert der, bei tuberku- löser Peritonitis der Kinder 457. Larven der Anopholen und Culiciden im Winter, neue Beobachtungen von 690. Laryngitis crouposa 227. Larynxdiphtherie mit Antidiphtherie- Toxin behandelt 210. Läsionen bei Lepra anästhetica 340. — — Tollwut. Läsionen des Nerven- systems, Läsionen der Bindegewebs- zellen 802. — des Zäpfchens und der Mandel bei den Tuberkulösen 453. Latenz der Malaria 747. Latenzdauer der Malaria nach primärer Infektion 723. Lebensdauer der Milzbrandsporen 140. — — Pestbacillen in Kadavern und im Kote von Pestratten 819. — des Bacillus Eberth im Bier von Lille und der baktericide Einflufs diesesGetränksaufdiesesMikrobion — von Typhusbacillen, die im Stuhle entleert werden 263. Lebensfähigkeit der Bakterien der Ton- sillen bei Scharlach mit besonderem Studium der Streptokokken 124. — und Nährboden des Enterococcus 119. — von Bakterien in Öl 993. (263. — — Typhusbacillen in Braunbier Leberabszefs 642. — bei einem 2^/2 jährigen Kinde 635. — — tropischer Dysenterie mit Amö- benbefund im Eiter 636. — , chirurgische Eingriffe bei 637. — , tropischer, und seine Beziehung zu den Dysenterieamöben 528. — , WiDALsche Serumreaktion bei 876. Leberabszefsbehandlung 636. — , Mausons Troikart und Kanüle bei der 637. Leberabszefsdiagnose nach Ruhr 528. — , Sicherstellung der 637. Leberabszesse 644. — , Bakterienbefunde 958. — nach Grippe 247. Leberkrankheit 635. Leberveränderungen bei Infektion mit Coli- und Typhusbacillen 278. — , histologische, bei mit Hog-Cholera geimpften Tieren 181. Leguminosenmehle, verschiedene, An- wendung der biologischen Methode auf die Unterscheidung ders. 865. Lehrbücher und gesammelte Abhand- lungen 1-14. Leimfarben d. Tapeten, desinfizierende Eigenschaft ders. 1079. Leishmania und Helcosoma 681-685. Leitfaden für Fleischbeschauer 776. Lepra 335, 357. — , abgeschwächte, oder „malrougede la Guyane " bei einem Europäer 352. — , anästhetische, mit Emulsionen von Chaulmoograoel anscheinend er- folgreich behandelt 353. — , Art der Verbreitung 339, 340. — auf der medizinischen Klinik in Zürich 334. Hawaii 347. — der Ovarien 341. — , Epidemiologisches 355. — , fleckige, anästhetische 352. (348. — im nördlichen Afrika und Algier — in Bosnien und Herzegowina 342. — — Cambodge 347. der Gironde zu unserer Zeit 343. — Region des Deltas von Ton- kin 346. — — Ägypten 348. Hedjaz 346. (831. — — Japan, Island und Norwegen — — Jerusalem 345. Kabylien 348. Kreta. Monographie 342. — , ist sie ansteckend? 335. — , Kasuistisches 351-354. — .nervöse, durch X-Strahlen be- handelt 354. — , Pathologie 338, 341. — , Prophylaxe 356. — , Schlafkrankheit und Beri-Beri in Kamerun 349. — , sporadische Fälle ders. im Bereiche der österreichisch-ungarischen Mo- narchie 312. — , Therapie 354. — und Lepraasyle in Madagaskar und Guyana 338. — anaesthetica mit späten Mani- festationen 351. — mutilans, klinisches Bild der 340. — nervosa, Behandlung mit Chaul- moograöl 352. — — oder maculo - anaesthetica , ist sie kontagiös? 340. — tuberosa in klinischer, patholo- gisch-anatomischer und bakterio- logischer Beziehung 332. Triest 331. Lepraähnliche Erkrankung der Haut und der Lymphdrüsen bei Wander- ratten 496. — Krankheit im Kamerungebiet 834, 75* 1188 Sach-Regrister Lepraasyl Matunga in Bombay 346. Lepraasyle, Errichtung staatlicher 350. Lepraätiologie 335. Leprabacillen im Organismus der Tiere, Schicksal der 333. Leprabacillus 330-356. — , Färbung 336. — , Literatur 331-336. — , Toxine 337. — , Züchtung 337. Leprabakteriologie 337. (353. Leprabehandlung, gewisse, spezifische — im Kreise Memel 335. (331. — mit Ol. GjTiokardü und Lepraserum Leprabekämpfung 336. (332. — und Einrichtung von Leproserien Lepraberichte aus verschiedenen Län- dern 342-350. (338. Lepradiagnose, schnelle Methode zur Leprahospital in Bergen von 1899- 1901, Bericht über das 342. Lepraimpfung 341. Lepraimpfungen bei Tieren, experi- mentelle Erfahi'ungen über 337. Leprakranke, Gesetze über die Be- handlung und Isolierung in Ruls- land 356. — , staatliche Kontrolle über 356. Leprosastation auf Hawaii 331. Leproserien, Einrichtung solcher und Bekämpfung der Lepi-a 332. Lemaeophrya capitata, ein neues Suc- tor, auf dem Cordylophora lacustris gefunden 635. letale Tuberkulosefälle in einer Reihe verschiedener Erwerbszweige 369. Leukämie, Ätiologie ders. 834-836. — , parasitäre Natur ders. und Löwit- sche Körperchen 834. leukocytäre Granulationen und die aktiven Substanzen der Immunsera 929. (943. Leukocyten, diagnostischer Wert ders. — ,jodophile Reaktion derselben in Terpentin-Eiterungen 880. (296. — , Verhalten der , beim Paratyphus — , — nach der Seruminjektion und das Antidiphtherieserum 221. Leukocytenzahl, Veränderung ders. bei Infektionskrankheiten 943. Leukocytolyse 912. Leukocytose bei Tuberkulose, be- sonders bei mehreren Formen von Tuberkulose bei Kindern 473. — und Infektionen, Blutalkalescenz bei verschiedenen Formen der 942. leukolytischea antileukämisches Serum 836. Lichteinflufs auf Amoeben und ihre Cysten 637. — — organische Substanzen und Selbstreinigung der Flüsse 989. Lichtempfindlichkeit des Tuberkel- bacillus 361. Lichtproduktion der Bakterien 856. — phosphoreszierender Bakterien856. Licnophora und Boveria, ciliate Infu- sorien 634. Lidgangrän mit Diphtheriebacillen- befund 232. Lidrand und Lidbindehaut, Bakterien ders. 978. Literatur, neuere, der Ätiologie, Patho- logie und Prophylaxe der Wut 795. Lobär-Pneumonie, akute, gefolgt von purulenter Pericarditis 66. Lokalisation der Influenza 246. — , seltene, einer seltenen Form von Tuberkulose 376. Lokalisationen des Pneumococcus, sel- tene 73. lösliche Produkte, die im Verlaufe einer Infektion entwickelt werden; Mul- tiplizitätund komplexe Zusammen- setzung ders. 942. LöwiTsche Körperchen und die para- sitäre Natur der Leukämie 834. Luft in Operationssälen, Keime in ders. 986. — — — , Keimgehalt ders. 987. Luft, Verfahren und Apparate zur Des- infektion ders. 998. Lumbalpunktion, diagnostischer Wert der 460. Lunge der Typhuskranken und Ba- cillus Eberth 285. Lungen von Herzki-anken, Mikroorga- nismen in dens. 956. Lungenabszefs 18. Lungenaktinomykose 585. Lungenentzündung, epidemische 64. — , fibrinöse, mitPneumokokken-Endo- imd Pericarditis 56. Limgen- u. Nierenerkrankung, gleich- zeitiges Auftreten von, bei pneu- monischer Infektion im Kindes- alter 74. Lungen phthise, Mischinfektion bei 448. Lungenschwindsucht, kann einTrauma die Ursache für die Entstehung ders. abgeben? 441. Lungenschwindsuchtsentstehung und Tuberkulosebekämpfung 390, 437. Lungentuberkulose 437-453. — , abgeheilte 378. (mobek 364. — Behandlung mit Serum von Mar- Sach-Register 1189 Lungentuberkulose beim Hunde 381. — , Beziehungen der nicht tuber- kulösen Erkrankungen der oberen Luftwege zur 437. — , Diagnostik der 445. — , Einüufs ders. auf Lebensdauer und Erwerbsfähigkeit und Wert der Volksheilstättenbehandlung 458. — , Wahl der Fälle ders. für Sana- toriumsbehandlung 373. — , Frühdiagnose der 389. (378. — in den Gefängnissen in Bengalen — infolge beruflicher Staubinhala- tionen 388. — , medikamentöse und instrumentelle Behandlung der 383. — , Mischinfektion bei 446. — nach Trauma, Entstehung von 441. — Nomenklatur 390. — , spontane, bei Schildkröten, und die Stellung des Tuberkelbacillus im System 493. — , — , mit grofser Kaverne bei einer Wasserschildkröte 493. — , traumatisch entstandene 367. — , Ursache, Hervortreten und Über- wachung der 362. — und Kalkstaubinhalation 444. Lupus des Scrotums und Penis 390. — Gewebe, Zelleneinschlüsse im 435. — Pathogenese 435. — erythematodes, ist ders. ein Tuber- kulid? 436. — follicularis disseminatus 435. — vulgaris pharyngis 378. Lycopodium und Tuberkelbacillen im Sputum 393. Lymphangioitis, epizootische 843. lymphatisches Gewebe, celluläre Re- aktion desselben b. den chronischen Infektionen 879. Lymphdrüsen - Abszess , Durchbruch eines tuberkulösen, in die Trachea 366. Lymphocytose , Kleinhirntuberkulose und Bacillen von Koch in der Cerebrospinalflüssigkeit 462. Lysine der Bakterien 893-896. — , Entstehung ders. und antilytische Sera 900. — und Präcipitine 912. Lysinwirkung alter Lysinsera, Ab- nahme der 900. Lysoform 1072. — , Desinfektion mit 1073. — , Lysol, Karbolsäure 1071. — und Albargin 1072. Lyssa 791-817. Lyssa, Ätiologie 795-801. — , diagnostische Impfungen 815. — , Diflerentialdiagnose zwischen ihr und Hundestaupe 816. — , Filtrierbarkeit des Virus ders. 804. — , Kasuistisches 815, 816. — , Literatur 791-795. — , Pathologie und pathologische Ana- tomie 810-813. — , Schutzimpfungen 806-809. — , Therapie 815. — , Verimpfung ders. auf Tiere 814. — , Vorkommen des Virus ders. in den Organen und Geweben 803. — , Züchtung des Virus der 802. Lyssavirus, Wirkung des Chinins auf dass. 804. (1900 809. Lyssiatreion, Erfolge dess. seit 1894 bis JMagenperforation und Magenperito- nitis, Ätiologie und chirurgische Therapie der , bakteriologische Untersuchung bei Magenperito- nitis 947. Magenperitonitis , bakteriologische Untersuchung bei ders. Ätiologie u. chirurgische Therapie der Magen- perforation und Magenperitonitis 947. Magensarkomparasit, neuer 822. Magentuberkulose, eitrige 367. Mais, experimentelle Ernährung mit dems. 983. Malaria 693, 697, 707. — , Allgemeines über die dieselbe über- tragenden Culiciden 738-739. Anophelen, Verbreitung ders. in WalHs 715. — auf Banda 737. — — der Landenge von Suez 722. — — Java und Madura, statistische Angaben über 737. Schiffen 725. — — — und die Mittel zu ihrer Ver- hütung 724. — , Bau und Biologie der Anophelen — , Bekämpfung der 739-747. [739. — , Beobachtungen über dies, und all- gemeine hygienische Verhältnisse an den Küstenplätzen 725. —, Chinin bei 741. — , Darmerkrankungen bei 752. — des Menschen 691. Rindes 758. — und des Menschen, parasi- täre Erkrankungen des Blu- tes 762. 1190 Sach-Resrister Malaria, einheimische, und Malai'ia- kachexie 714. — , geogi-aphische Verteilung der 716. — im europäischen Rufsland (ohne Finnland) 720. — — Kaukasus 698. — — Kindesalter und einige Kompli- kationen ders. 751. (705. — — Niederländisch-Indischen Heere — — nordwestlichen Deutschland — in China 747. [713. dem indischen Militärlager Mian Mir 732. — — den Tropen. Malariaprophylaxe, Schwarzwasserfieber, seine Na- tur und Prophylaxe 725. — — der Garnison Thorn 714. Indien 692. — — — und den Kolonien 701. — — Italien 1902. Epidemiologische und prophylaktische Forschun- gen 718. — — London mit Arrhenal behandelt 746. — — Magelang 737. St. Lucia 723. — — Spanien 692. Turkestan. Parasitologisch-kli- nische Studien 720. Westafrika 746. — — Zentralafrika 728. — , Methylenblau-Behandlung bei 747. — , Pathologie 747-756. — tertiana duplex mit multipler Skle- rose 694, 753. — , tertiane und quotidiane 694. und andere Blutparasiten 703. — — — , praktische Studien 7u3. — — — Tropenkrankheiten 689,725. Epilepsie 701. Moskitos 699, 740. — — Prophylaxe ders. durch Chinin- Gebrauch in Kleinpopo 745. — — Verhütung ders. Die Pflicht des Staates zu letzterer 701. — , Verbreitung ders. und der Ano- phelen in den Tropen 723-738. — , — — — — — — der nördlich gemäfsigten Zone 712-723. — , zm- Klinik der 753. Malariaausbruchverhütuiig zu Wil- helmshaven 743. Malariabehandlung durch Natrium salicylicum 747. (698. — mit subcutanen Chinininjektionen Malariabekämpfung auf Korsika 695. — durch Ocimum viride 741. Malariabekämpfung in Brioni (Istrien) 742. — — der Maremma Toscana 719. Italien 686. — — Puntacroce 742. Malariadiagnose, mikroskopische 712. — , zur Erleichterung der mikrosko- pischen 712. Malariaerkrankungen 701, 738. — bei den deutschen Besatzungstrup- pen Shanghais 1902 722. — in Athen 710. Malariaexpedition in Deutsch - Süd- westafrika 727. Malariafälle aus der Ortschaft Sindan- glaia 737. Malariafieber und Malariaparasiten in Indien 706. Malariaforschung, englische, der letz- ten Jahre 705. — , 5. Jahresbericht der italienischen Gesellschaft für 688. — , Kochs Anteil an der 700. — , kurze Zusammenstellung der Re- sultate über 703. — , neuere 694. Malariahausendemie , in der Universi- tätsklinik entstandene 715. Malariaimmunität u. Kindersterblich- keit bei den Eingeborenen in Deutsch-Ostafrika 729. Malariaimpfung, experimentelle 690. Malariaintoxikation, chronische 750. Malariakachexie und einheimische Malaria 714. (701. Malariakommissionen, Bericht über Malariakranke, Resultate der Entlass- ung ders. nach Tjimahi i. J. 1902 693, 746. Malarialatenz 747. Malariamasseninfektion durch Trink- wasser 720. Malarianonienklatur 705, 751. Malariaparasiten 706, 720. — auf den Erythrocyten d. Menschen, Sitz der 710. -- des Menschen 685-756. .Allgemeines 706-712. , Literatur 685-705. — , Einheit des 707. (710. — , Entstehung von jungen aus älteren — , Färbetechnik der 714. — , menschliche, ihnen ähnliche Hämo- sporidien von Säugetieren und Vögeln 756. — und Cassia beareana 747. Malariatieber in Indien 706. — , wer hat sie zuerst gesehen? 707. Saeh-Roffister 1191 Malariaprophylaxe 68^, 789. — der Malaria in den Tropen. Schwarz- Wasserfieber, seine Natur und Pro- phylaxe 725. — , mechanische, auf dem Bahnhof von Alma (Ost -Algerien) 741. — , moderne 741. Malariarezidiv nach ungewöhnlich langer Latenzperiode 751. Malariarezidive, Auftreten der 751. Malariatherapie, intramu-skuläre Chi- nininjektionen bei der 745. (697. Malariaübertragung auf den Menschen Malariauntersuchungen zu Ambarawa 735. Malariaursache und -Verhütung 692. Malariaursachen in Termes 701. Malariaverbreitung an Orten, die ge- wöhnlich frei von Anophelen sind — durch Mücken 720. [722. — in Tonkin 738. Malai'iaverhältni.sse auf den Andama- nen-Strafansiedelungen 705, 734. — in Nord-Canara 733. Malariaverhütung in Hongkong 740. — in New -York, Bestimmungen zur 696, 740. Malariaverteilung, geographische 716. Mal de Caderas ()63. — — — und andere, durch Trypano- somen bewirkte Erkrankun- gen 663. Maligne Pustel mit SLAVOSchem Serum geheilt und agglutinierende Eigen- schaft des Blutserums Milzbrand- kranker 160. (dies. 825. Maligne Tumoren, Antikörper gegen bei Tieren 823, 826. , Literatur 817-820. — — , Statistisches 826. — — , Verbreitung ders. 825. Malignes Ödem bei einem Hunde 174. beim Pferde 174. — — und Rauschbrand in differential- diagnostischer Hinsicht 175. Mallem 313-315. Malleineinspritzungen zur Erkennung der Rotzkrankheit 314. , i. J. 1900 von der Regierung in den Niederlanden ange- ordnet 314. ,Mal rouge de la Guyana" oder ab- geschwächte Lepra bei einem Eu- ropäer 352. Mancha, Krankheit in Argentinien 564. Mandelentzündung , Zusammenhang ders. mit anderen Krankheiten 871. Mansonia anopheloides 691. Mansoniaart, neue, den Anophelen ähn- lich, und Culiciden aus Dehra Dun 732. MARAOLiANosches Serum zur Behand- lung der Tuberkulose 377. Marktbutter von Florenz, bakterio- logische Untersuchung ders. 992. Marmokeks Tuberkuloseserum 367. ^lasseninfektion mit Malaria durch Trinkwasser 720. — , seltene, in einer Familie 873. Mafsregeln bei Diphtherie 225. Mastitis, puerperale 16. Mastoiditis, Kapseldiplococcusbei 131. Maul- und Klauenseuche 837. , Ätiologie ders. 837-839. — — — , Behandlung mit d. Methode Bacelli 838. (838. — des Rindes, Immunität bei , Serumtherapie 838. — , Übertragung auf den Men- schen 838. Mäusetyphus, Verhalten des Loeitler- schen Bac. zu dem v. Drigalski- CoNRADischen Nährboden 555. Mäusetyphusbacillen beim Menschen, Pathogenität der LoEFFLERschen Mäusetj-^jhusbacillus 555. [555. Mäusevertilgung mittels des aus Ziesel- mäusen ausgeschiedenen Bacillus 556. Mechanismus der künstlichen Immu- nität gegen Pest 321. medikamentöse Behandlung d. Lungen- tuberkulose 391. medizinische Geographie 346, 350. Meerschweinchenepizootie, durch eine Varietät des Colibacillus verursacht 307. Megastoma intestinale und andere Parasiten in den Zotten einesMagen- krebses 648. (207. membranöser Croup und Diphtherie Meningitiden, Folgeerscheinungen der bakteriellen 82. Meningitis, circumscripte tuber- kulöse 384. — , eitrige, und Grippe, mit Influenza- bacillen 248. — in ihren verschiedenen Formen 968. - — mit Bacillen von Pfeiffer 248. Bacillus Eberth 256. — , Pathogenese 431. (248. — , purulente, mit Bacillus Pfeiffer — , tuberkulöse, bei einem Erwachsenen mit ungewöhnlichen Symptomen 378. 1192 Sach-Register Meningitis, tuberkulöse, in platten- förmiger Gestalt 376. — , — , und epidemische Cerebrospinal- meningitis bl. — , — , — Typhus '286. — , Virulenz der Cerebrospinalflüssig- keit bei tuberkulöser 371. — , Wirkung der Streptokokken auf die Nervenzellen der Gehirnrinde bei 18. — und Pleuritis, Virulenzgrad tuber- kulöser Ergüsse der 426. — cerebrospinalis durch Meningo- kokken 76. — — , eitrige 75. — — epidemica, Lähmungen bei 76. meningitisches Krankheitsbild, durch Meningokokken hervoi'gerrufen, ohne anatomischen Befund 82. Meningococcus 77. , — ^ Streit um den 77. (131. Meningoencephalitis bei Kaninchen Meningokokken im Nasenschleim der Kranken 83. Meningokokken , Agglutination als Hilfsmittel zu ihrer Artbestimm- ung imd zur bakteriologischen Dia- gnose der epidemischen Genick- starre 79. Meningokokkenpolemik 79. Meningo- und Nephrotyphus und andere primäre, nicht enteritische Typhusformen 282^ Menschen- und Rindertuberkelbacillus, einkonstanterUnterschied zwischen 410. Rindertuberkulose 883, 414. — , Beziehung der 373. menschliche und tierische Tuberkulose und echte und Pseudotuberkel- bacillen 387. Merozoiten der Malariaparasiten, Ein- dringen ders. in die roten Blut- körperchen 6^8, 709. Metallverschlufs für Reagensgläser 1017. metapneumonische Arthritis 51. Metastase, sympathische Ophthalmie als 952. Metastasen, Pathogenese der gonor- rhoischen hämatogenen 101. — und gonorrhoische Allgemeinin- fektion 108. Metastasenbildung in der Augenhöhle, Erkrankung an Druse mit 129. metastatische Augenerkrankung 45. — Ophthalmie durch Pneumokokken hervorgerufen 52. Methode bakteriologischer Blutunter- suchung an der Leiche 1013. — derKathetersterilisationl038-1040. — — Milchpasteurisierung 1030. — , neue, der Geifselfärbung 1007. (906. — , — , zur Gewinnung der Hämolysine — L^HLENHirrHs , Bedeutung ders. für die gerichtliche Medizin 882. — zur Feststellung des Gelbfiebers, beigebracht seit 1899 532. Methoden d. bakteriologischenWasser- untersuchung 1020-1021. — — Dampfdesinfektion 1041-1044. — — Desinfektion mit Alkohol 1066- 1067. — Formaldehyd 1051-1066. Seifen 1068-1069. Händedesinfektion 1031-1038. — — Wassersterilisierung 1022-1030. Methodik, allgemeine, Desinfektions- praxis und Technisches 995-1081. — , — , , Literatur 995-1003. — der bakteriologischen Wasserunter- suchung 988, 1000. — einer quantitativen Wärmemessung und Wärmebildung durch Mikro- organismen 858. — zur Prüfung von Desinfektions- mitteln 1029. (747. Methylenblaubehandlung bei Malaria Micrococcus agilis albus 130. — hydrothermicus 128. Micrococcusform, bewimperte, in einer Septikämie d. Kaninchen gefunden 130. mikrobielle, die Gelatine verflüssigende Enzyme 857. — Flora des Hundes 982. Mikrobien des Darms 980. — , Wirkung ders. auf das Blut 942-943. Mikrobienflora, thermophile,d.mensch- lichen Darmkanals 982. Mikrobiologie, allgemeine, 848-994. — , technische, und Semmtherapie 9. mikrologische Grundlagen der Lehre vom Botulismus und der sogen. Fleischvergiftung 547. Mikroorganismen auf der äufseren und inneren Körperoberfläche 975-985. — Literatur 975- 977. — der normalen Nasenhöhle 979. — , Einflufs hohen atmosphärischen Druckes auf 848. — , Einflufs hoher Dnicke auf 860. — , Energieverbrauch im Lebender 858. — in den Lungen von Herzkranken 956. Sach-Rogister 1193 Mikroorganismus, ein neuer, Stallinfek- tion verursachender 554. — > pyogener, des Schweines 560. Mikroskopie, pathologische, und Bak- terienkunde für Tierärzte und Stu- dierende der Tiermedizin 13. — und Bakteriologie 1. — — Chemie am Krankenbett 9. Mikroskopische Diagnose der Malaria 712. des Wechselfiebers 700, 712. Mikrosporidien 775. Mikrosporieherde imElsafs 617. Mikrosporon furfur und Mikrosporon minutissimum, Kultivierung v. 618. Milch, Fäulnis ders. u. ihre Beziehung zur menschlichen Pathologie 991. — , pathogene Keime ders. 986. — tuberkulöser Kühe, Mafsregeln ge- gen die Gefahr bezüglich der 485. Milchpasteurisierapparat von Dr. Ko- BRAK 1030. Milchpasteurisierung, Methode d. 1030. Milchsäurebakterien u. Streptococcus lanceolatus 991. Miliartuberkulose , allgemeine, unter Symptomen von akuter Myelitis, einschliefslich des conus meduUaris und der cauda equina 389. — — nach Abort 464. — der Conjunctiva, primäre, akute360. — , Entstehung der akuten allgemeinen 463. — , hämatogene, der Lungen 450. — , terminale, ausgehend von beginnen- der Thrombose des Ductus thora- cicus 370. — und Sepsis 385. — — Septikämie mitMicrococcus te- tragenus 377. (168. Milzbrand beim Menschen, Pathologie — der Tiere 171. — , experimenteller, Pyocyanase Emme- richs und Loews bei dems. 158. — , Heilserum gegen 159, 160. — , Immunität gegen 147-159. — , kasuistisches 163-168. — mit dem ScLAvoschen Serum be- handelt 132, 160. —.Pathologie 161, 162. —, Therapie 169, 170. — und Phenol 169. — — Rauschbrandfeststellung in den Fällen der Entschädigungsleist- ung 134. Milzbrandbacillen, abnorm gestaltete, im Blute von an Milzbrand gefalle- nen Tieren 140. Milzbrandbacillen , cutane Infektion mit 161. — und Geflügelcholerabacillen im Körper von Mäusen bei Misch- infektion 162. Milzbrandbacillus 132-172. —, Biologie 141-145. — , feinere Struktur des 135. — , Literatur 133-135. — , Morphologie 136-140. — , Nachweis 145. — , Sporenbildung 136-138. — , Tenazität im Kadaver 141-144. — , Toxine 146. Milzbrandbakterien, Mechanismus der natürlichen Immunität gegen 147. Milzbrandbehandlung 135. — mit intravenösen Injektionen von löslichem Silber u. Anwendbarkeit anderer löslicher Silberpräparate zu intravenösen Injektionen 168. Milzbrandbekämpfung nach der Me- thode „Sobernheim" 160. Milzbranddiagnose 133, 144. — , Beitrag zur 133. Milzbranddifferentialdiagnostik 132. Milzbrandfeststellung 135. Milzbrandheilung nach Injektion von Argentum colloidale 172. Milzbrandimmunität, natürliche und künstliche 148. — , natürliche , des Hundes und des Huhnes 154. Milzbrandimpfung nach Sobernheim 161. Milzbrandinfektion 170. — refraktärer Tiere, Mechanismus derWii'kung der prädisponierenden Ursache bei der 133. — , Übertragungsweise der 132. Milzbrandkadaver, Verbrennen der 1 72. Milzbrandkarbunkel 133. Milzbrandpustel durch Karbolsäure- injektionen geheilt 169. (147. Milzbrandserum des Hundes als Schutz- uud Heilmittel, Wirksamkeit dess. Milzbrandsporen, Lebensdauer der 140. Milzbrandübertragung durch Leder 134. Milzbrand Verbreitung durch Rohwolle, Rofshaare und Torfstreu 167. Mischfoi-men der Malaria, Paraaito- logie und Klinik der 697. Mischinfektion bei Lungenphthise 448. — — Lungentuberkulose 446. — — — . Bakteriologie der Lungen- u. Bronchial eiterungen 446. Typhus 286. 1194 Sach-Register Mißchinfektionen bei Lungentuberku- lose, Abbildungen von, und Behand- lung der einzelnen Formen 8öl. Mitigation d. Epithelioma contagiosum des Geflügels 827. Mittelohrentzündung, Beziehung zum akuten Gelenkrheumatismus 882. Mittelohrtuberkulose , beginnende Cholesteatombildung u. Meningitis tuberculosa; anatomischer Befund dabei 373. Mochlonyx velutinus Ruths 739. Monas vulgaris 646. Monoai-tikulärer Rheumatismus mit Endocarditis 108. Monographie über die Streptokokken und über die Erreger der postdiph- therischen Septikämien ; besondere Streptokokkenarten vom Diplo- kokkentypus 26. Monoplegie bei Varicellen 788. Moi'bus maculosus mit Druse-Strepto- kokkenserum behandelt 130. Morphologie der Blastomyceten im Organismus in Bezug auf die Anti- körper des Blutserums 596. — — Kolonien pathogener Bakterien 93, 853. — — pathogenen Bakterien ; Cholera- bacillus und Vibrio Metschni- KOFF 570. — des Bacillus von Loeffler 213. — — Diphtheriebacillus , neuere Studien über 208. — und Biologie der Mikroorganismen, allgemeine 848-864. , Literatur848-850. — — — des Milzbrandbacillus 136. — — — — Parasiten eines Falls von Blastomykose 602. — — Pathogenität der Blastomy- ceten 601. (krankheit 666. — des Trypanosoma bei der Schlaf- Morphologische Befunde an d. Nerven- zellen von an experimenteller Wut leidenden Tiei-en 810. — Merkmale der Streptokokken; Streptococcus mit Verzweigung 24. — — — — u. über einen verzweigten Streptococcus 24. — Veränderungen des Blutes bei der Hämolyse 897. des Tuberkelbacillus bei seinem Wachstum auf un- günstigen Nährböden, Be- obachtungen über 392. — Vorgänge bei der Infektion und Immunität 934. Mortalität anDiphtherie, Keuchhusten , Scharlach u. Masern i. d. Schweiz 1876-1900, statistischer Beitrag zu dem Verlaufe der 975. — und Morbidität, puerperale, in der Kgl. Univ.-Frauenklinik in Königs- berg i. Pr. 1898-1902 964. Mosers Scharlach - Streptokokken- serum 125. Moskiten und gelbes Fieber 534. Moskitos an der Elfenbeinküste 726. — auf den atlantischen Inseln 718. — in der Umgegend von Algier 716. — und Malaria 699, 740. — und die Anophelen von Ann Arbor und Umgebung 722. Schiffe 739. Moskitos -Vertilgung in der Sierra Leona 704. Mückenbekämpfung in Ismailia 740. Mukorarten, pathogene, u. die Mukor- mykosen bei Tier und Mensch 615. Mukormykose beim Pferde 617. Mukormykosen bei Tier und Mensch u. die pathogenen Mukorarten 615. Mukor- und Aspergillus-Mykosen 616. Mukoidlösung, native, Bakterienzüch- tung in einer solchen 1012. multiple chronische Intimatuberkulose der Aorta 375. multipler Leberabszefs 635. Multiplizität u. komplexe Zusammen- setzung der im Verlaufe einer In- fektion entwickelten löslichen Pro- dukte 942. (72. Mumps, Pneumokokkeuinfektion mit Mundhöhle, Infektionen mit Ausgang von ders. 957. — , menschliche, Immunität ders. 979. Muskelerkrankung infolge von gonor- rhoischer Infektion 112. Muskelrheumatismus 82. Mycosis tonsillaris 577. Myelitis, chronische, im Anschlufs an T3phus abdominalis 256. Mykologie des Mundes 10. Mykopathologie , allgemeine 864-975. — , — , Literatur 864-883. Myolyse, toxische, des Herzens bi'i Diphtheritis 226. Myositisinfektiosa in .Japan 44. Myxidium lieberkühni, streifige Struk- tur und Stäbchenbesatz bei 774. Myxomycetengeschwülste , parasitäre, experimentell erzeugt vermittels Impfung vonPhismodiophora bras- sicae 601. Myxosporidien 774. Sach-Register 1105 pjacken - Gesichts -Aktinomykose 585. Nagana, Surra und Caderas, drei ver- schiedene Krankheitswesen 603. — und Surra. Unterschied zwischen 657, 662. — — Tsetse am Schari (jh9. Nährboden für Diphtheriebacillen, der DsTCKEsche Pepsin -Trypsin- Agar ein 213. — — den Tuberkelbacillus, Bedeu- tung des Auswurfs als 398. — , Organe als 1011. — und Lebensfähigkeit des Entero- coccus 119. — zur Anreicherung der Cholera- vibrionen, ein passender, und seine Bedeutung bei der bakterio- logischen Choleradiagnose 572. Nährböden für die Bestimmung der Keimzahl im Wasser 1011. — , Herstellung ders. 1010. — , zur raschen Diagnose der Tuberkel- bacillen vorgeschlagen 399. Nahrungsmittel-Infektion 567. Naphtha , russische , Desinfektions- mittel aus ders. 1075. Naphthapräparate, Desinfektion mit solchen 1075. Naphtholblau als Reagens auf Bak- terienfett 856. Narkose und Immunität 936. Nasen- u. Mundatmung mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehung zur Infektion 876. Nasendiphtherie der Säuglinge, pri- märe, pharyugo-laryngeale Kom- plikationen ders. 229. Natrium salicylicum bei Malaria 747. Natur des Wutvirus, neuere Studien über 801. natürliche und künstliche Milzbrand- immunität 150, 153. Nebenerscheinungen bei Diphtherie- Antitoxin 208. Nebenhöhlen der Nase, Vorkommen von Bakterien in dens. 979. Nebenniere, Beziehung ders. zur Bil- dung der C}i;olysine und Anti- toxine 916. 917. Nebennieren , antitoxische Funktion ders. 950. — -Serum 916-917. — , Tuberkulose in den 488. NEGRische Erreger der Tollwut 800. Nekrose durch Bacillus necrophorus beim Pferde 559. — infolge Bacillus necrophorus 558. Nekrosebacillus 557-560, 563, Nekrosen und der Nekrosebacillus 557. Nekro- und Pseudotuberkulose der Lunge bei Kaninchen 433. Nephritis infolge von Malaria 752. Nephrolysine, vermeintliche Spezi- fizität ders. 867. nephrotoxische Wirkung normaler homogener und heterogener Sera Nervenserum 917-919. [867. Nervensystems-Erkrankung derFrauen bei Gonorrhoe 112. Netzhautelemente, Wirkung einiger Bakterientoxine auf die 946. Neubildungen, Verbreitung der bös- artigen, in Süddeutschland 825. neue Methode, d. Agglutination schnell zu beobachten ^ Gefriermethode) u. Wesen der Agglutination 886. neuer Kapselcoccus 131. Neugeborene, Quellen der Ansteckung ders. 873. Neui-ococcus Bra 128, 129. (129. im Blute der Epileptiker 128, Neuropathie, Infektionen und Intoxi- kationen in Beziehung zur Patho- genese und Heredität ders. 948. Neurotoxine und die durch sie be- wirkten Veränderungen des Central- nervensystems 918. Neutrah-ot (Roth-Ijerger) zur Diffe- renzierang von Streptokokken 2G. Neutralrotnährboden nach Roth- berger - ScHEFPLER , Modifikation dess. 1012. Neutuberkulin, Heilwirkung 404. nicht bacilläre Läsionen bei von tuber- kulösen Müttern abstammenden Neugeborenen 480. Nichtidentität der menschlichen und Geflügeidiphtherie 239. Nieren beim Schwarzwasserfieber 755. Nierenabszefs und Perinephritis 18. Nierentuberkulose, Diagnose und Be- handlung der 466. Noma, Ätiologie 545. — bei einem Erwachsenen 544. (390. Nomenklatur der Lungentuberkulose Malaria 687, 705, 707, 751. normale homogene u. heterogene Sera, nephrotoxische Wirkung ders. 867. Nosema stegomyae, Parasit der Stego- myia fa.sciata 775. Nuclein der Bakterien , Wirkung dess. auf das baktericide Vermögen des normalen Blutserums 920. — Kochsalzbehandlung der puer- peralen Sepsis im Lichte modemer Forschung 964. 1196 Sach-Register Nucleoproteid , durch Injektion eines solchen erhaltenes hämolytisches und hämotoxisches Serum 906. — im heterogenen Serum, Wirkung dess. auf die Zahl und das Zahlen- verhältnis der roten und weifsen Blutkörperchen 906. (864. Nucleoprotei'de, renale, Toxizität ders. Ocimum viride, Pflanze zur Vertrei- bung der Mücken 741. Ohreiterung und Hirntuberkel 386. Ohrerkrankung, intracraniale Kompli- kationen von septischer 17. Ohrentuberkulose, Diagnostik der 379. Oleum gynocardiae bei der Lepra, Wirkung des 335. — — u. Lepraserum zur Behandlung der Lepra 331. Olivenöl, bakteriologische Untersuch- ung dess. 993. Ontogenese, Energetik der 858. (987. — , Keimgehalt der Luft in dens. 986, operative Eingriffe beeinflussen tuber- kulöse Herde, die entfernt von der Operationsstelle gelegen sind 439. Ophthalmie, purulente, und Trachom in Egypten 828. — , sympathische, als Metastase 952. — , — , chronische 864. Organe als Nährböden 1011. Organextrakte, hämolytische Wirkung ders. 908. — und Extrakte maligner Tumoren, hämolytische Eigenschaften ders. — , Wirkung einiger 869. [909. organische Verändei'ungen bei von tuberkulösen Müttern geborenen Spröfslingen 480. Organismus, Kampf dess. mit der pflanzlichen Zelle 924-927. Organzellen, Komplementbildung durch 902. Omithodor US Moubata und „ tick fever " beim Menschen 667. Osteomyelitis, akut«, im Säuglings- alter 47. — , Agglutination des Staphylococcus pyogenes aureus bei 47. — der Orbital wände, sekundäre 19. — , Fall von akuter, nicht traumatischer multipler, durch den Streptococcus hervorgerufen, bei einem männ- lichen Erwachsenen 16. — scapulae, akute, 20. — , Ätiologie ders. u. baktericide Eigen- schaft des Knochenmarks 48. Ostitis des Schädelgewölbes, tuberku- löse 363. Otitis media, bakteriologische Unter- suchungen bei, und die relative Vi- rulenz verschiedener Mikroorganis- men 44. — — acutabei Kindern, epidemisches Auftreten der 56. Ozaena, Ätiologie 538. Ozaena, Beziehungen ders. zur Lungen- tuberkulose 449. Ozaenabacillus 538. Ozon als Mittel zur Reinigung des Wassers von Bakterien 991. — — Wassersterilisationsmitt^ll022, X achymeningitis in Fällen otogener Pyämie, Pathologie und pathologi- sche Anatomie der 864. — hämorrhagica mit Eiterung bei Diphtherie 208. Panaritium, gonorrhoisches 111. PanOphthalmie, Ätiologie 73. Papageienkrankheit 565. Paracoloninfektionen 310. Paraleprose 340. Paralyse, allgemeine, bei Wahnsinn, klinische und experimentelle Beob- achtungen über 310. Paralytiker, Reaktion ders. auf mensch- liches Antiserum 971. Parasit, der tierische, welcher ver- mutlich das Gelbfieber verursacht 768. — der Schlafkrankheit, Agglutination des Trypanosoma castellanii Kruse 681. — , neuer, eines Magensarkoms 822. parasitäre Erkrankungen des Blutes; Malaria des Rindes und des Men- schen 762. Parasiten bei einem letal endenden Fall von Malaria 708. — derFischfaunain Plön, gelegentlich aufgefundene 634. — — Ratte bei der Übertragung der Pest, experimentelle Untersuch- ungen über die Rolle der 327. — — seuchenhaften Hämoglobinurie der Rinder, Entdeckung der 760. — , meistensHelminthen, ausSiam 777. — , sporozoäre, der Muscheln 771. — , tierische 11. — , — , des Menschen 10. — von Ceylon 777. parasitäres Infusorium des Menschen, neues 633. Sach-Regist^r 1197 Parasitentheorie der Geschwulstent- stehung im Vergleich zu den tat- sächlichen P^rtahrungen über mul- tiple Primärtunioren 823. Parasitische Protozoen 622. Parasitologie, tierische Parasiten 647. — und Klinik der Mischformen der Malaria 697. Paratyphus 292, 293, 294, 297. „ — " bei Kindern, über den Sympto- menkomplex des 295. — , pathologische Anatomie des 297. — und Typhus 293. — , Verhalten d. Leukocyten beim 296. Paratyphusbacillen 29 1 -302. — , Agglutination 293. — , Arteigenheiten 293. — bei einem Scharlachkinde, All- gemeininfektion des Blutes mit 292. — , Kasuistisches 294-299. — , Literatur 292. (-299. — , pathogenetische Bedeutung 294 Paratyphusepidemiologie 298. Parathyphuserkrankungen 251, 291. Paratyphusfieber und seine Komplika tionen 298. Paratyphusinfektion 292. Paraurethralgänge, gonorrhoische Er- krankung der 104. Parotis, Tuberkulose der 454. Parotitis metapneumonica 71. — secundaria bei Pneumonie 72. Parthenogenese bei Culiciden 739. Passagekulturen in vitro, Virulenzstei- gerung durch dies. 937. PASTEüR-Institut in Budapest im Jahre 1902 808. Charkow, Statistik von 10 Jahren 808. — Pemambucco 809, Pasteubs Einflufs auf die medizinische Wissenschaft 871. PASTEUKSche Schutzimpfungen gegen Tollwut 806. Pasteurella canis 564-566. Pasteurellosen 182. — , die verschiedenen 182. Pathogene Bedeutung des Balantidium coli 631. (593. — Hefearten, Untersuchungen über — Agentien der Dysenterie 527. — Mikroorganismen 5. — — , besonders Rotlaufbacillen in den Tonsillen des Schweines — Protozoen 622. [180. — Sprofspilze 592. — Streptothrix, bei einem Hunde ge- funden 582. Pathogenese der gonorrhoischen Epidi- dymitis u. Versuche, dieselbe durch Punktion zu behandeln 105. (101. — — — hämatogenen Metastasen — — Leberentzündung der warmen Länder 643. Lungentuberkulose 427. — — Meningitis 431. — — Pellagra, Aspergillusuntersuch- ungen mit Beziehung zur 611. — des blennorrhoischenProzefses 117. — — Keuchhustens 542. — — Leberabszefses der Tropen und die Beziehung zur Amöben-Dy- senterie 643. — — Lupus 435. — , Histologie, Pathologie und Ätio- logie des Rhinoskleroras 537. — und Ätiologie der roten Pest des Aals 567. der Pellagra 607. — — — des Schwarzwasserfiebers 754. — — Therapie der Eklampsie 871. pathogenetische Bedeutung des Balan- tidium coli 630. Pathogenität der Blastomyceten 598. — — — beim Menschen 601. — des Bacillus proteus vulgaris 546. — — — subtilis, besonders für das Auge 551. — — Bacterium coli in bezug auf die bakteriologische Wasserunter- suchung 308. — — LoEFFLERschen Mäusetyphus- bacillus beim Menschen 555. — und Biologie des Bacillus prodi- giosus 553. (601. Morphologie der Blastomyceten — , Züchtung und Biologie des Schild- krötentuberkelbacillus 419. Pathologie, allgemeine 8. — , — , der peripherischen Nerven 215. — der latenten Malariainfektion bei der Autopsie beobachtet 750. Malaria 747-756. — — primären Systemerkrankungen u. primäre kombinierte Strang- degenerationen des Rücken- marks durch Aspergillus-Gifte 614. (509. — — Sommerdiarrhoen bei Kindern Tuberkulose 434. — des Gelenki'heumatismus 550. — — Milzbrandes beim Menschen 163. — , Histologie, Ätiologie und Patho- genese des Rhinoskleroms 537. 1198 Sach-Register Pathologie und Anatomie der Stirn- höhle des Hundes 972. — — Ansteckung der Lepra 339. — — Ätiologie der Abszesse der Nasenscheidewand 956. Tollwut 797, 800. — — ■ Bakteriologie der Diphtherie 211. — — pathologische Anatomie der Lyssa 810-813. — — — — — Pachymeningitis in Fällen otogener Py- ämie 864. — — Therapie der Gonorrhoe des Weibes 108. — — — — Hodentuberkulose 468. — Influenza 241. — — tuberkulösen Peritonitis 482. — , Verhütung und Behandlung der malignen Tumoren 825. pathologisch-anatomisches Institut in Rom und das Werk über Malaria von Prof. Mabchiafava und Big- NAMI 690. pathologische Anatomie der Tetanie. Theoretisches und Experimentelles über die Genese der tetanischen Symptome 967. — — des Keuchhustens und über Keuchhustenbacillen in den Or- ganen 542. — — — nomatösen Brandes 545. Paratyphus 297, — — — perniciösen Sumpffiebers 753. und Ätiologie der akuten Endo- carditis 49. — Erscheinungen bei einem Fall von Grippe-Peritonitis 247. — Histologie der mittels Vii'us fixe erzeugten Wut 810. Paul SARWEYScher Kasten zur Prüfung der Händedesinfektion mit Subla- min 1034. (775. Pebrine und verwandte Mikrosporidien Pellagra, Ätiologie ders. 836. — , ihr Vorkommen im südlichen Teile der Bukowina 886. — und Aspergillus fumigatus G14. Pellagrafrage in Italien, gegenwärtiger Stand der 865. Penicillium glaucum 606-607. , pathogenes Vermögen von 607. Penicilliumarten 608. Peptonwasser als Anreicherungsverfah- ren ; seine Leistungsfähigkeit in der praktischen Choleradiagnostik 572. Perforation der Speiseröhre durch tu- berkulöse Drüsen 384. (21. Pericarditis mit P^mpyem verbunden — , purulente, Empyem und Peritonitis 18. — , — , von ungewöhnlicher Dauer bei einem Kinde 66. Perinephritis und Nierenabszefs 18. Periodicität der Diphtherie und ihre Ursachen 234. — , gesetzmäfsige, im Verlauf der Eitei-- krankheiten 41. Peripneumonia contagiosa bovis; Fol- gen der präventiven Impfung und Dauer der erlangten Immunität 840. Peripneunionie des Rindes, Versuch der Übertragung ders. auf das Renntier 841. Peritoneallysine 940. Peritonitis, Behandlung der tuberku- lösen 458. — beim Rinde, Vorkommen der Gbivs- schen 562. (ditis 18. — , Pjmpyem und purulente Pericar- — , experimentelle Untersuchung über die durch Mageninhalt bewirkte 946. — , Heilung der tuberkulösen, durch die DüRANTEsche Injektion 377. — mit Pneumokokken, schwere For- men von 52. — , Pathologie und Therapie der tuber- kulösen 482. — , septische, bei einem Fall von ful- minanter Appendicitis 24. — , tuberkulöse , Heilung nach Du- KANTESchen Injektionen 380. Perlsucht und menschliche Tuber- kulose 483. Pcmiciosa-Parasiten, Veränderung der Zellen durch 748. Perubalsam , antibakterielle Eigen- schaften dess. 1075. Perubalsampräparate , Desinfektion Pest 329. [mit solchen 1075. — , asiatische, in Bombay 1902 und ihre Bekämpfung von selten der Behörden 326. — auf den Philippinen und Indien 323. — , Epidemiologie 324-329. — , Immunität 320. — , Immunserum gegen 321. — in Mittel-Ostafrika 316. — in Odessa 325. — , Kasuistisches 324. — , Pathologie 323. — vom sanitätspolizeilichen Stand- punkt 318. Sach-Regi«ter 1199 pestähuliche rattenpathogene Bacillen 330. Testbacillen im Blute 323. Pestbacillus 316-829. — Agglutination 320. — , Biologie 319. — , Literatur 816-818. — Reaktion bei der Pest 318. — und Bacillus pseudotuberculosis rodentium 318. — — Pestserum 317. Pestbekämpfung, Kommandierung zur, nach dem Gouvernement Astrachan 326. Pestdiagnose, Schwierigkeiten der 316. Pestepidemiologie. Ratten, Mäuse und ihre Ektoparasiten 328. Pesterkrankungen in der Stadt Inkou 1901-1902 318. — , zweifelhafte 318. Pestfall, Berliner, in seiner epidemio- logischen Bedeutung 324. Pestimmunität 320. Pestinfektion, Art des Eintritts ders. in den menschlichen Körper 316. — , Eintrittspforten der 322. Pestmeningitis, Kasuistik der 817. Pestserum 322. ^ und Pestbacillus 317. — Präcipitine 320. — Therapie 322. — Wirkung bei experimenteller Fütterungspest 322. — — Pestpneumonie an Rat- ten, Mäusen, Katzen, Meerschweinchen und Kaninchen 321. Pestübertragung, Einflufs der Flöhe, Ratten und Mäuse auf die 328. Pferdekrankheiten, verschiedene 842 -844. Pferdeserum, Injektionen dess. beim Kaninchen ; Hautafiektionen durch dies. 956. Pferdestaupeübertragung durch den Deckakt 843. Pferde- und Rindviehzucht in Togo 660. pflanzliche Zelle, Kampf ders. mit dem tierischen Organismen 924-927. Phagocytose 922-923. pharmakologische Untersuchungen über die Wirkung von Giften auf einzellige Oi'ganismen 628. Pharyngitis, membranöse und ulcera- tive, durch Streptokokken veran- lafst 19. — granularis resp. lateralis u. Tuber- kulose, Beziehungen von 454. pharyngo-laryngeale Komplikationen der primären Nasendiphtherie der Säuglinge 229. Pharynxtuberkulose, akute, bei einem 6jährigen Kinde 369. Phenol und Milzbrand 169. Tetanus 204. — von Baccelli bei Tetanus, Injek- tion mit 204. (68. Phlegmasia alba dolens bei Pneumonie Phlegmone, durch Diplococcus Tala- mon-Fraenkel hervorgerufen 52. — , primäre, hervorgerufen durch den Diplococcus Fraenkel 68. phosphoreszierender Mikrooi-ganis- mus, ein neuer 849. phosphorsaures Calcium, Heilung der Lungentuberkulose durch 452. photogene Bakterien 856. Phthisis, Einflufs des Windes bei 867. — und Hausinfektion 372. Physiologie des Bacillus prodigiosus 864. — und Anatomie der Mückenlarve 739. Pigmentbakterien und die Wasser- bakterien des Leitungswassers der Stadt Buenos Aires 985. Pikrinsäure bei Behandlung der Uterus- blennorrhoe 116. (116. — — der Urethritis blennorrhagica Pilzkonkrem ente d. Tränenkanäle 589. — in Tränenröhrchen 581. — (Streptothrichie) in den Tränen- röhrchen 584. Piroplasma (Babesia) 758-767. — beim Rinde 761. Piroplasmose der Rinder, Rolle der Zecken bei der Entwicklung der767. — des Pferdes in Madagaskar 766. — , Fortpflanzung, Rolle der Zecken bei der 767. Piroplasmosen in Südafrika 765. PissoTs Desinflciens 1001. Placenta, ein spezifisches Serum für menschliche 917. Placenta, Tuberkulose der 472. Placentarsyphilis 500. Plasmodienbefund bei Malariaerkrauk- ungen in Saratow 694. Pleuritis und Meningitis, Virulenzgrad tuberkulöser Ergüsse der 426. (841. Pleuropneumonia infectiosa vitulorum Pleuropneumonie der Kälber, infek- tiö.se 187. — , infektiöse, der Kälber 187. PLiMMERsche und ScHÜLLEßsche Kör- perchen 820. Pneumobacillensepsis 70, 536. 1200 Sach-Regiater Pneumococcus Fkaenkel, Impfung, Immunität und Serumtherapie 60. — , pyogene Wirkung des 70. Pneumococcusvirulenz in gewissen Formen von Lungenkongestion 64. Pneumokokken, AUgemeininfektion 54. — im Blute von Pneumonikern 63. — in künstlicher Reinkultur virulent zu erhalten, geeignete Methode die 57. Pneumokokkenagglutination mit dem Blutserum pneumoniekranker Kin- der 58. Pneumokokkenappendicitis 68. Pneumokokkenarthritis 54, 72. — als Vorläufer der Pneumonie ^bei einem Herzkranken 53. Pneumokokkenempyeme in der zwei- ten Kindheit, spontane Resorption ders. 52. Pneumokokkenendo- und -pericarditis bei fibrinöser Lungenentzündung 56. Pneumokokkeninfektion 69. (55. — , allgemeine, mit wenig Symptomen — mit multiplen LokaHsationen 56. — mit Mumps 72. — , schwere 63. Pneumokokkenlokalisationen 65. Pneumokokkenmeningitis an der Basis cerebri 71. — mit Symptomen der Puerperal- eklampsie 57. (67. Pneumokokkenperitonitis 53, 55, 66, — bei Kindern 68. — im Kindesalter 68. — , primäre 52. Pneumokokkenpyämie 68. — . Pyopneumopericardium, Pyoperi- carditis 66. Pncumokokkenseptikämie 62. Pneumonie, akute, croupöse 54. — als Komplikation des Typhus 285. — , Ausgang der kindlichen croupösen 63. — bei Kindern, mit Antipneumo- kokken.serum behandelt 62. — , Vorherrschen der 55. Schwangerschaft 59. (62. — , Blutuntersuchungen bei croupöser — , croupöse, antitryptisches Ver- mögen des Blutserums bei ders. 63. — , croupöse, bei Kindern, Vorkommen und Sterlalichkeit durch 64. — , eine infektiöse Krankheit 52. — , fieberhafte, beim Kinde, Eigen- tümlichkeiten und Arten ders. 54. Pneumonie, fibrinöse, mit Hetolinjek- tionen behandelt 64. — in Italien 56. — , Komplikation von mehreren Fällen von 54. — mit Erscheinungen von Seiten der Bauchhöhle. Pseudoappendiciten pneumonischen Ursprungs 54. — , Phlegmasia alba dolens bei 68. — , statistische Beiträge über das ver- mehrte Vorherrschen und die Sterb- lichkeit der 65. — , traumatische 57. — , Verhalten des antitryptischen Ver- mögens des Blutserums bei der crou- pösen 957. — , Vorgänge bei der Heilung der 63. — und Pseudodiphtherie 56. — , wahrscheinlich durch Strepto- kokkeninfektion verursacht 16. Pneumoniecoccus, Agglutination 58. — , Antitoxin 59-61. — , Immunität gegen dens. 59. — , Kasuistisches 63-73. — , Literatur 52-57. — , Pathologie 63. — , Serumtherapie gegen dens. 60-62. Pneumoniediagnose 53. Pneumoniefälle im Gamisonlazarett zu Allenstein 65. Pneumonieformen, von den gewöhn- lichen abweichende 53. Pneumoniestatistik 55. pneumonische Infektion im Kindes- alter, gleichzeitiges Auftreten von Lungen- und Nierenerkrankungen bei ders. 74. Pneumonomycosis beim Rind 614. — aspergillina hominis 610. , Kasuistik der 609. Pocken in London und die englische Impfgesetzgebung 780. Pockenepidemie im Kreise Grottkau (Schlesien) im Sommer 1901 787. — in Unruhstadt 787. — , kleine, in Metz 786. Pockenerkrankungen in Strafsburg im Sommer 1903 779. (782. Pockenerreger, Untersuchungen dess. Polyarthritis bei Blennorrhoea neona- torum 110. — , Endocarditis, Septikämie ; blennor- rhoische 108. — ,purulente, durch den intracellu- lären Diplococcus Weichselbaum verursacht 84. Polycaryum 778. Polymorphismus 586-588. Sach-Register 1201 PoljTieuritis, tuberkulöse 462. polyvalentes Antistreptokokkenlunl- «erum 23. pomeranzenfarbiger Schweifs 863. Präcipitation und Agglutination 886. Präcipitine 912-915. — , Beobachtungen über 914. — des Pestserums 320. (892. — , gewisse, und Agglutinine des Blutes — und Agglutinine 884. Lysine 912. Präcipitinreaktion , Bindungsverhält- nisse bei der 912. — , Einflufs der Temperatur auf die 914. präcipitirendes Serum durch Seeale comutum 878. Präventivbehandlung bei Tetanus 189. präventive Impfung und Dauer der er- langten Immunität bei kontagiöser Peripneumonie der Rinder 840. pi'imäre Gelenkafifektion durch Diplo- kokken hervorgerufen 53. — kombinierte Strangdegenerationen des Rückenmarks durch Aspergil- lusgifte u. Betrachtungen über die Pathologie der primären System- erkrankungen 614. — Tuberkulose 470. (465. primärer tuberkulöser Rheumatismus Prognose der Lungentuberkulose, nach welchen Gesichtspunkten mufs dies. beurteilt werden? 859. prognostischer Wert der Tuberkel- bacillen im Sputum 451. prophylaktische Wirksamkeit des Uro- tropins bei Typhusbakteriurie 253. Prophylaxe der akuten Exantheme 975, — — Gonorrhoe 115. — — Lepra, soziale 335. — — Malaria; Quellen und Haupt- bedingungen der ^lalaria in der gemäfsigten Zone, mit beson- derer Beziehung zu Massachu- setts 723. Schlafkrankheit 681. Tropenmalaria 690, 733. Tuberkulose 486. — des Sumpffiebers durch Chinin in Korsika 744. — , Diagnose und Behandlung des Typhus 255. — , mechanische, gegen die Malaria in Mailand 741. — und Ätiologie des Sumpffiebers 685. — — Bekämpfung der Tuberkulose, Mafsregeln bez. ders. 388. — — Sj'mptome der experimentellen Lyssa 815. Baumgarten's Jahresbericht XZX Prophylaxe und Therapie des Puer- peralfiebers 868. (443. — — Verbreitung der Tuberkulose Proi)hylaxis der Augenblonnorrhoe bei NeugeVjorenen durch Protargol 116. — und Malariaepidemie mittels Chi- nintherapie 743. Prostatablennorrhoe 107. Prostatitis 107, — , chronische 107. — , Kasuistik der akuten, parenchyma- tösen, gonorrhoischen 107. — und ihre Behandlung 115. Protargol in der Behandlung der gonorrhoischen Vulvovaginitis 116. — , therapeutischer Wert 116. — u. Behandlung der gonorrhoischen Augenkrankheit 116. — Prophylaxis der Augenblennorrhoe bei Neugeborenen 116. Proteinochrom, eine neue Fai-ben- reaktion 10Ö9. Prote'insubstanz des Typhusbacillus und des Diphtherietoxins, gleich- zeitiger Einflufs der 278. proteolytische Fermente und Anti- fermente des Vibrio cholerae 573. proteolytisches Ferment aus den cili- aten Infusorien extrahiert 628. — — der Amöben 637. Proteus fluorescens, der H. jAEGERSche, und die WEiLsche Kränkelt 545. Proteusarten 545, 546. Protophrya ooicola, Bau der, im Uterus einer Schnecke (Littorina rudis) ge- funden 634. Protoplasma - Färbung , Pappenheim- ÜNNAsche bei der Färbung der Gonokokken 102. (625. Protozoen, Betruchtungsvorgänge bei — bei Syphilis 502. — im Blute der Tropenkolonisten und ihrer Haustiere 651. — — Inhalt des carcinomatösen Ma- gens u. klinisch-mikroskopische Diagnostik der nicht pylori - sehen Magencarcinome 648. — in einem Fall von tropischer Beulen- krankheit 684. — mit doppelten Kernen 637. — , neue 683. — , Nucleus ders. 624. — , parasitische 622. (-778. — , — , von zweifelhafter Stellung 777 — , pathogene 622. — , Regeneration und Biologie der 629. — .Struktur der 624. — und Krankheit 620. 76 1202 Sach-Register protozoenähnliche Parasiten bei Sy- philis 502. Protozoenbefunde bei Flecktj^hus und .Spotted Fever" 768-769. gelbem Fieber 767-768. — (Apiosoma) im Blute von Fleck- typhuskranken 768. Protozoon, neues, ein ektoglobulärer Parasit im Blute des Menschen 778. — , — neues parasitisches, in d. Zellen eines Nasenpolypen gefunden 777. Prouvetten zur Anfertigung aerobio- tischer Kulturen unter Einwirkung farbiger Strahlen 1016. Pseudo-Appendiciten pneumonischen Ursprungs. Pneumonie mit Er- scheinungen von Seiten der Bauch- höhle 54. Pseudocarcinom beim Pferd 619. Pseudodiphtherie und Pneumonie 56. Pseudodiphtheriebacillen mit Bezieh- ung auf die Ätiologie u. Prophylaxe der Diphtherie 236. Pseudodiphtherie- und andere dem Diphtheriebacillus ähnliche Ba- ciUen 234-238. Pseudoinfluenzabacillus 249. Pseudomilzbrandbacillen 172, 173. Pseudotuberkelbacillen 497. — bei hochgradiger Bronchieektasie und über das färberische Verhalten der Bacillen im Gewebe 497. Rindern 498. Pseudotuberkulose, der Aktinomykose ähnlich 588. — bei Schafen , häufiges Vorkommen von 499. — miasmatischen Ursprungs 498. — und gutartige Tuberkulose des Auges und die binokularmikro- skopische Untersuchungsmethode 499. — — Nekrotuberkulose der Lunge bei Kaninchen 433. Psoriasis nach Injektion von Anti- diphtherieserum 223. puerperale putride Infektionen 964. — Sepsis mit Aronsons Antistrepto- kokkenserum behandelt 36. — Statistik, Beiträge für die 23. Puerperaleklampsie , Pneumokokken- meningitis mit Symptomen der 57. Puerperalerkrankungen, Antistrepto- kokkenserum, Wirkung bei sep- tischen 35. Puerperalfieber, gonorrhoisches 94. Puerperalfieber mit MARMOREK-Seram behandelt 23. — und Erysipel, therapeutische An- wendung von Streptokokkenseruui bei 22. Puerperalfieberbehandlung mit Anti- streptokokkenserum 36. Puerperalfieberentstehung auf häma- togenera Wege 21. Puerperalfiebertherapie und Proj^hy- laxe 868. Puerperalinfektion , bösartige , auf einem gasentwickelnden anaeroben Bacillus beruhend, „ Gasgangrän " 549. Puerperalpyämie , wundärztliche Be- handlung der 20. Puerperalsepsis mit Antistreptokok- kenserum behandelt 22. Puerperalseptikämie , Bakteriologie und Serumbehandlung bei 24. — mit Antistreptokokkenserum be- handelt 16, 19. Punktion der Milz bei der klinischen Differentialdiagnose der Typhus- form und der typhusähnlichen Form 255. Pustula maligna 165. — — , Heilung der 170. putride puerperale Infektionen 964. Pyämie, Behandlung ders. mit jodierter Milch 22. — im Anschlufs an einen subphre- nischen Abszefs bei chronischer Cholelithiasis 535. — , rhinogene, mit Heilungl?. Pyelitis durch den Bacillus coli com- munis 303. — und Pyelonephritis auf Grund von Gonorrhoe 108. Pyelonephritis und Pyelitis auf Grund von Gonon-hoe 108. Pyocyanase Emmerichs und Loews beim experimentellen Milzbrand 158. — , Immunproteidininjektionen, prä- ventive, zur erfolgreichen Behand- lung tödlicher intraperitonealer Streptokokkeninfektionen beim Kaninchen 34. — zur Immunisierung gegen Milz- brand 157. Pyocyancusbefund bei Meningitis 532. Pyocyaneussepsis 532. pyogene Kokken 15-51. — — , Epidemiologisches 64. — — , Literatur 15-24. — Wirkung des Pneumococcus 70. Sach-Register 1203 Pyopeiucarditis , Pyopneumopericar- dium, Pneumokokkeniiyämie 66. Pyopneumopericardium , Pyopericar- ditis, Pneumokokkenpyämie 66. Pyramidon, Anwendung bei Typhus abdominalis 252. Python vesicularis, säurefeste Bacillen bei 494. (ciuarantäne, Befreiung von ders. bei Diphtherie 23B. Quecksilber, neue Versuche zur Heilung der Lepra mit 354. Quecksilberalbuminat , antiseptische Wirkung dess. 1054. (juecksilberverbinduugen, organische, antiseptische und toxische Wirkung ders. 1053. Quellwasser, Verunreinigung dess. bei seiner Verteilung 988. xvachitis, Infektionstheorie ders 967. Radikaloperation bei puerperaler Sep- sis 865. Radiumeinwirkung auf die aggluti- nierende Eigenschaft des Blut- serums von Typhuskranken 269. Radiumstrahlen, bakterientötende Wir- kung der 862. — , Wirkung ders. auf Bakterien 862. Ramanenjana in Madagaskar 753. Rattenepizootien, Entstehung von 556. Rattenerkrankung durch säurefeste Bacillen 494. rattenpathogene Bacillen 556, 557. Rattenpest 325. Ratten- und Tsetsetryjjanosomen, Bau und Entwicklung der 658. Rauschbrand beim Kalbe 175. — , Schutzimpfung gegen 175. — und malignes Ödem in differential - diagnostischer Hinsicht 175. Rauschbrandbacülus 175. Rauschbrandschutzimpfung nach der Methode von 0. Thojias 175. (175. Rauschbrand Vaccine, Präparate von Reagens auf Bakterienfett, Naphthol- blau als 856. (1017. Reagensgläser , Metallverschlufs für Reaktion der Paralytiker auf mensch- liches Antiserum 971. — gewisser Wasserbakterien bei dem Dysenterie-Immunserum 521. Reaktionen der Agglutination unter den Dysenteriebacillen , Erläute- rungen ders. 515. Receptaculum seminis einiger Culi- ciden 739. Receptoren, freie, von Typhus- und Dysenteriebacillen und das Dys- enterietoxin 516, 884. Recurrensfieber in Tunis 574. Recurrensspirillen 574. Regeneration und Biologie der Proto- zoen 629. — von Stentor 629. Reinkultur von Ulcus molle - Bacillen 506. Reizübertragung und Disposition |bei sympathischer Ophthalmie 953. remittierendes Malariafieber in den Tropen 700, 749. renale Cytotoxine 917. — Nucleoproteide, Toxicität ders. 864. Resistenz der roten Blutkörperchen, Beziehung zwischen ders. und der Hämolyse 897. Tiere im Zustand d. Schwanger- schaft und des Puerperiums 948. — und Anpassung des Pestbacillus gegen das Leben im Trinkwasser 319. Resorptionsvermögen des Peritoneums im Verlaufe des Typhus 277. Respirationsapparat, Sepsis dess. in der ersten Kindheit 965. Rheolkugeln, neues Hefepräparat zur Behandlung der Blennorrhoe beim Weibe 116. rheumatischer Tetanus 204. Rheumatismus, akuter, und Sepsis 15. — , primärer, tuberkulöser 465. Rhinitis, Diphtheriebacillen bei atro- phischer 230. rhinogene Pyämie mit Heilung 17. • Rhinosklerom 537. — .Histologie, Pathologie, Ätiologie und Pathogenese 537. — nach Verletzung 538. Rhinosklerombacillus 537-538. Rhizopoden-Fortpflanzung 637. Ricinus und Carica papaya gegen Mos- kitos 741. Rinderkrankheiten im südlichen Rho- desia 764. Rinderkrankheiten, verschiedene, Ätio- logie ders. 840-841. Rinderpest 187. — , Ätiologie ders. 839-840. — und Rotwasser beim Vieh 765, 839. — , Erforschung der 839. Rinderpestserumbereitung 840. Rinderpiroplasmose 761. — , stäbchenförmige Form der 763. 76* 1204 Sach-Register Rindertnberkulose, Dia^ose der 399. — ,Kampf gegen die, in N orwegen 405. — mit Beziehung zur Menschentuber- kulose 415. — , Übertragung auf den Menschen infolge von zufälliger Impfung 415. Rinder- und menschliche Tuberkulose Rodesisches Zeckenfieber 764. (414. Rolle der biologischen Koordination. AUgemein-cytologische Untersuch- ungen über die Epithelien. Der Cutilcularapparat als Schutzmittel oder Bewegungsorgan 624. RoMANOwsKYsche Färbung, Modifika- tion 711. Röntgenstrahlen, Einflufs ders. auf Protozoen 625. (625. — , Einwirkung auf einige Organismen — , Wirkung ders. auf gewisse Bak- terien 848. Rosahefe, Herkunft einer 601. RoTHBERGER-ScHEFFLERscher Ncutral- rotnährboden , Modifikation dess. 1012. (lung 179. Rotlauf der Schweine und dessen Hei- — , Schweineseuche- u. Schweinepest- bekämpfung 179, 182, 186. — und Geflügelcholeraerreger, wann lassen sie sich nach einer Hautimpf- ung in den inneren Organen von Mäusen nachweisen? 183. Rotlaufendocarditis beim Schwein, Häufigkeit der 180. Rotlaufimpfung 179. Rotlaufimpfungen mit Prenzlauer LoRENz-lmpfstoifen 178. RotlaufschutzimpfstofF des Budapester Instituts Jenner-Pasteur 178. Rotlaufseuche 176. Rotlichtbehandlung bei Blattern, Prü- fung der 780. (839. Rotwasser und Rinderpest beim Vieh Rotz 313. — beim Menschen mit günstigem Aus- gang 316. — , chronischer, beim Menschen 315. — der Kameele 315. — , Fall von menschlichem 313. —.Kasuistik 315. — , occulter, eines Pferdes 316. — , Serumtherapie 315. — unter den Pferden der kölnischen Strafsenbahn 313. — ,4 Fälle von geheiltem 315, Rotzbacillus 312-316. — , Agglutination 313. — , Immunität 'M'S. — .Literatur 312. Rotzinfektion durch den Verdauungs- tractus 815. Rotzkrankheit der Pferde in Mähren, Vorkommen und Tilgung der 314. Rückfallfiebertherapie 574. Ruhr, Immunität gegen 519-521. — , Schutzimpfung gegen 519. Ruhrätiologie 524. Ruhrbacillen 509-530. - , Agglutination 513, 515, 518. — , Biologie der 514. — , Difi'erenzierung 512. —, Literatur 509-511. — , Toxine 516-518. —, Züchtung 512-515. Ruhrbacillus und die Serumtherapie bei der Dysenterie, Priorität der Entdeckung ders. 511. Ruhrforschung und Variabilität der Bakterien 511. Saccharomyces aureus lyssae 59L — — — , der sogen. 596. — neoformans 598, 599. Samenstrangtuberkulose, Ätiologie der primären 493. (738. Sammeln von Mücken, Ratschläge zum Sanatoriumbehandlung bei Lungen- tuberkulose 370. (von 117. Sandelholzöl und Gonorol, (jrebrauch sanitäre Arbeit in Westafrika '^04. sanitätspolizeiUche Bekämpfung der Pest 323. Sanitätswesen des preufsischen Staates 1898, 1899, 1900 642, 712. — in Ostafrika 741. Saprophyten , säurefeste , Beziehung ders. u. der Pseudotuberkelbacillen zu den Tuberkelbacillen 497. Saprophj^ismus des CoccobaciUus von Pfeiffer 246. Sarcina, Streptococcus und Spirillum. Untersuchungen über 852. Sarkosporidien 776. — und deren Enzj'me 776. Sauerstoö", Behandlung der Brust- seuche mit 842. (842. Sauerstofimhalationen bei Brustseuche Säugetiertuberkulose, A bsch wächung ders. im Kaltblüterorganismus 420. säurefeste Bacillen 494-497. — — bei Python vesicularis 494. — — der Butter und Milch und der Tuberkelbacillus Koch 495. — — im Urin Syphilitischer 495. Säurefestigkeit der Tuberkel- u. Lepra- bacillen, Ursachen der 336, 364. Sach-Register 1205 Schädigungen, welche die Organe von Spröfslingen tuberkulöser Mütter ei'fahren 479. Schafpocken 787. — , Filtration des Virus; Schafpocken- serum, Serumtherapie 788. Scharlach 789-791. — , Antistreptokokkenserum bei 126. — , Blutuntersuchungen 122. — , Diphtherie und Diphtheriebacillen bei 230. — , ein Fall von traumatischem 789. — »Kasuistisches 124, 791. — , Serumbehandlung 790. — und Diphtherieniere 207. — Behandlung mit Antistrepto- kokkenserum 46, 790. — mit einem Scharlachstreptokokken- serum 124. — Diplococcus 120. Scharlachepidemie, eine bösartige 789. Scharlachinfektion 791. Scharlach- u. Diphtherienephritis 790. Scharlachserum 124-125. Scharlachstreptokokkenserum bei Be- handlung von Scharlach 124. Scharlachübertraguug durch Milch79 1 . Scheide nicht untersuchter Schwan- gerer, Bakteriologie ders. 984. Scheidenentzündung des Rindes, Kasu- istik der übertragbaren bösartigen 558. Schicksal der in die Nierenarterien ein- gebrachten Tuberkelbacillen 429. Schiffe und Moskitos 739. Schildkrötentuberkelbacillus , Züch- tung, Biologie und Pathogenität 418, 419. Schimmelkrankheit des Pferdes, bös- artige , Hypbomycosis destruens equi 618. Schimmelpilze, Bakterien und Hefen im Haushalt 1. Schimmelpilzinfektion des Glas- körpers 608. Schimmelvegetation in der Kieferhöhle eines Pferdes 617. Schlafkrankheit 669, 674, 681, 833. — am Viktoria Nyanza und ihre Ver- bindung mit Filaria und Trypano- soma 667. — , Ätiologie ders. 126, 833. — der Neger, Ätiologie der 667. — — — , ist dies, eine Intoxikations- oder Infektionskrankheit? 674. — eine Suggestion 674. — , experimentelle, beim Affen 680. Schlafkrankheit im Lichte früherer Wissenschaft 126. (677. — — — neuerlicher Kenntnis 669, — in Französisch-Westafrika 675. — — Kamerun und Beri-Beri 674. Uganda 674. — , Lepra u. Beri-Beri in Kamerun 349, — , Mitteilungen über 081. — und Filaria perstans 676. — — Trypanosoma 678. — bei einem Europäer 677. Tsetse-Fliege 677. — vom klinischen Standpunkte 861. Schlafstätte, Einflufs auf Infektions- krankheiten 868. Schnelldiagnose der Tollwut 813. ScHÜLLERsche Körperchen 820. ScHTjMBURGS Wassorrcinigungs -Ver- fahren mit Brom 1026. Schutzimpfung bei der „maladie des chiens" 564. — der Schweine gegen Rotlauf in Mähren 179. — gegen Ruhr 519. — zur Bekämpfung der Schweine- seuche 185. Schutzimpfungen gegen Lyssa 806-809. 1901 809. — — Schweinerotlauf in Württem- berg 1902 180. Schutzkraft der Haut gegenüber Mikro- organismen 939. Schutzmittel gegen die natürliche In- fektion 940. SchutziDOckenimpfung im Königreich Bayern im Jahre 1901, Ergebnisse der 785. Schutzwirkung der Leukocyten gegen Bakteriengifte 922. — des Endothels gegenüber Mikro- organismen 940. Schwämmchen und Flochten bei Kin- dern, die Milch von an Maul- und Klauenseuche erkrankten Kühen getrunken haben 837. Schwangere, Bakteriologie der nicht untersuchten Scheide ders. 984. Schwangerschaft bezw. Wochenbett und Blennorrhoe 103. — und Puerperium, Resistenz derTiere gegenüber Infektionen und Intoxi- kationen während 948. Tuberkulose 471. Schwarzwasserfieber 699, 704, 755. — , Heilmittel der Eingeborenen bei — in Griechenland 756. [747. Indien 755. — , Nieren beim 755. 1206 Sach -Register Schwarzwasserfieber, seine Natur und Prophylaxe, Malaria in den Tropen, Malariaprophylaxe 725. — , Verhütung und Behandlung 754. Schweinepest 186. Schweinerotlauf, Pathologie 180. Schweinerotlauf bacillus 176-180. —, Biologie 177. — , Literatur 176. — , Schutzimpfung 177-180. Schweinerotlaufserum 177. Schweineseuche 182. — , Ätiologie der 181, 561. — und deren Bekämpfung durch die Schutzimpfung 181. Schweineseucheätiologie 188. Schweineseuchebekämpfung 181. — durch die Schutzimpfung 185. Schweinetuberkulose 378. ScLAVosches Serum, Anthraxpustel ge- heilt durch 184. Seeale cornutum, präcipitierendes Se- rum durch 878. Sedimentierverfahren, verschiedene, zum Nachweise von Tuberkelbacil- len 393. Seehospize für die Behandlung der Skrophulose und der örtlichen Tuberkulose der Kinder 486. Seewasser, Verunreinigung dess. 990. Seife, baktericide Wirkug ders. 1068. Seifenspiritus als Desinficiens medizi- nischer Instrumente 1037. (1069. Seifenzusatz zu Desinfektionsmitteln Seitenkettentheorie Ehrlichs 883. Sektionsbefunde von Leprösen 336. Sekundärinfektion mit Micrococcus tetragenus bei Pest 51. Sekundärinfektionen im Verlauf von Cerebrospinalmeningitis 82. Selbstreinigung der Flüsse und Einflufs des Lichtes auf organische Sub- stanzen 989. — des Eises, Mechanismus der bio- logischen 989, 990. Selbstverstümmelung der Tiere 625. Sensibilisierungs versuch von Dr. Georg Dbkykr 629. Sepsis, akute, Vorschlag und Versuch zur Heilung ders. 47. — , allgemeine, bei chronischer Mittel- ohreiterung 50. — , — , Operation, Kochsalztransfusion, Heilung. Thrombosis derVenen- sinus, chronische Eiterung des Mittelohrs 24. — des Respirationsapparates in der ersten Kindheit 965. Sepsis, kryptogenetische, bei jungen Tieren 51. (865. — , Radikaloperation bei puerperaler — und akuter Rheumatismus 15. — — Miliartuberkulose 385. Septicidin 184, 185. — , Versuchsimpfungen in Ungarn 186. Septikämie 18. — , durch Mikrococcus tetragenus ver- ursacht 17. — mit Pneumoniebacillus Friedlaen- DER 536. — , Polyarthritis, Endocarditis ; blen- norrhoische 108. — und Miliartuberkulose mit Mikro- coccus tetragenus 377. septikämische Halsbräune d. Schweine 186. Septikopyämie im Anschlufs an chro- nische Osteomyelitis 370. — , krj^ptogene 17, 18. — , kryptogenetische 50. septische Erkrankungen 69, 82. — — ■, Behandlung ders. mit intra- venösen Collargolinjektionen 1047. Sera, antilytische, und Entstehung der Lysine 900. — , antitoxische 928. — , normale homogene und heterogene, nephrotoxische Wirkung ders. 867. — , spezifische, und ihre Verwertung bei der Fleischuntersuchung 872. — und Impfstoffe 12. Serodiagnostik, Einführung in die 876. — der Tuberkulose, Spezifizität der 406. serodiagnostisches Phänomen (, amor- phe Agglutination") in „Fried- laender" -Rekonvaleszentenserum 535. Serotherapie der Syphilis 500. — , Wesen und Aussichten der 878. Serum durch Injektion von Neben - nierenextrakt erhalten 916-917. — — — — Nervensub&tanz erhalten 917-919. — — Placentaextrakt erhalten 917. — , ein für das Herz giftiges 808. — , — — menschliche Placenta spe- zifisches 917. — Marmorek bei Puerperalfieber-Be- handlung 23. — , Toxicität dess. 915-916. — Marmorek bei Behandlung der Lungentuberkulose 364. Serumagglutination und akute Dysen- terie 518. Sach-Register 1207 Seruuiarten, Eigenschaften agglutinie- render, sowie anderweitiger spe- zifischer 865. Serumbehandlung bei Bekämpfung der Brustseuche 842. — — hämorrhagischer Purpura 20. Scharlach 124, 790. Starrkrampf 201, 202. Tetanus 198. — beim traumatischen Tetanus 190. — der Diphtherie 223. Streptokokkeninfektionen 37. — des Scharlachs 790. — — — , Ei-folge ders. an der Uni- versitäts - Kinderklinik in Wien 790. — durch Streptokokken infizierter Homhautwunden nach Extraktion 34. — , Einflufs ders. auf die Diphtherie- mortalität 223. — und Bakteriologie bei Puerperal- septikämie 24. Diphtherie 208. — — Entstehung der bösartigen Ge- schwülste 819 Senimbestandteile bei Ki-ankheiten, Verhalten der bakteriolytischen ; Beitrag zur Kenntnis der Terminal- und anderer Infektionen 893. Serumdiagnose der Tuberkulose 375. Serumexantheme 955. Serum immunität gegenüber orga- nischen Flüssigkeiten (Urin, Galle) 866. Seruminjektion, biologisch nachweis- bare Veränderungen des mensch- lichen Blutes nach der 914. — .präventive, und Prophylaxe der Diphtherie 208. Seruminjektionen , gi-ofse subcutane, bei Tetanusbehandlung 199i Serumlehre, ältere Theorien in der Heilkunde vom Standpunkt der modernen 868. Serumpräcipitine nach Injektion teils von normalem, teils von Diphtherie- Pferdeserum 216. Serumreaktion bei Tuberkulose 391. — , tuberkulöse 408. Serumtherapie bei Behandlung von Streptokokken - Puerperalinfektion 20. (Wert der 224. — — Diphtherie, therapeutischer Geflügelcholera 184. (zur 132. — — Milzbrand, klinischer Beitrag — — Schafpocken in der Auvei'gne und in Crau 788. Serumtherapie bei Scharlach 121. — der Pest 322. — des Milzbrandes 156. — — Ulcus serpens corneae 59. (62. — , Entwicklung und jetziger Stand der — gegen Beulenpest 321. — — Maul und Klauenseuche 838. — — Milzbrand, der jetzige Stand der 159. — , klinische Resultate der 210. — , neuere Fortschritte der 37. — u, Ätiologie des Keuchhustens 540. — — Erreger des Keuchhustens 540. — — Impfung gegen den Dysenterie- bacillus 520. Rinderpest 839. — — technische Mikrobiologie 9. Seuche von exsudativem Typhus bei Hühnern 846. Seuchenbekämpfung und Hygiene 12. seuchenhafte P]rkrankung der Sing- vögel 566. Sicherstellung der Diagnose Leber- abszefs 637. Silberpräparate, Anwendbarkeit lös- licher, zu intravenösen Injektionen und Behandlung des Milzbrandes mit intravenösen Injektionen von löslichem Silber (Collargol) 168. — , besonders kolloidales Silber, des- infizierende Wirkung dess. 996. Skleromherd in Ostpreufsen 537. Smegmabacillen 497, 498. Sodalösung, Einflufs warmer, auf Typhusbacillen 264. Sodalösungen , erwärmte , desinfek- torische Kraft ders. 1045. — , warme, Einflufs ders. auf verschie- dene Bakterien 1045. Sodwässer der Kriegsschiffe 990. solitärer Tuberkel im Magen 390. Sommerdiarrhoe bei Kindern und ihre Behandlung 879. Sommerdiarrhoen bei Kindern, Patho- logie der 509. — der Kinder, Ätiologie der 526, 527. Sonnenlicht, baktericide Wirkung dess. in Beziehung zur Farbe von Licht absorbierenden Oberflächen 861. — , — — — je nach der Natur der Substrate, aufweiche die Keime deponiert sind 861. — , Wirkung dess. auf Bakterien 861. Soor- Allgemeininfektion 606. SoorpUze 606. Speiseröhrenkrebskranke mit Cancroin Adamkiewicz behandelt 825. 1208 Sach-Reerister Sperinatocystitis, akute 108. (108. — als Komplikation der Blennorrhoe Spezifizität, vermeintliche, der sogen. Nephrolysine 867. spezifische Autocytotoxine und Anti- der Epileptiker 969. — Sera, Trennung der agglutinieren- den und sensibilisierenden Eigen- schaft ders. 886. Spinalgie als Frühsymptom tuber- kulöser Infektion, diagnostische Verwendbarkeit der 445. Spirillen der Gänse in Tunis 576. Hühner 575. Spirillose der Gänse 574. Spirillum cholerae asiaticae 569-574. — — — , Differenzierung 570-571. — — — , Immunität 573. , Kultur 572. — — — , Virulenzsteigerung 572. — , Sarcina und Streptococcus, Unter- suchungen über 85'2. Splenektomie und Poljmuklease bei Wut der Kaninchen 810. Splenopneumonie, Arten und Natur der 52. Spondylitis, akute, chronisch rezidi- vierende, mit Schwielenbildung, Kompressionslähmung u. Purpura nach Influenza; chirurgische Be- deutung der Influenza 247. spontane Resorption von Pneumo- kokken-Empyemen in der zweiten Kindheit 52. Spontanheilung der tuberkulösen Peri- tonitis, anatomisch nachgewiesene 459. Sporenbildung von Bacillus subtilis und Bacillus megatherium 852. — in Bakterien 852, 853. Sporenseidenfäden, Anfertigung und Aufbewahrung ders. 1042. Sporozoen 625. Spotted fever 769. „ " , Protozoenbefunde bei 768-769. Sprofspilze, pathogene 592. Spucknapf, sterilisierbarer, mit auto- matischem Verschlul's 1040. Spucknäpfe, sterilisierbare 1040-1041. — - , verbrennbare, Spuckflilschchen und Taschentücher für Phthisiker 1040. Sputum als Nährboden für d. Tuberkel- bacillus 400. Sputumbeseitigung u. chemisch-physi- kalische Sputumdosinfektion 451. Sputum desinfektion , chemisch-physi- kalische, und Sputumbeseitigung 451. Stadien der Lungentuberkulose, Vor- schläge der Einsetzung einer Kom- mission zur gemeinsamen Bestimm- ung über die 868. Staphylococcus als Erreger von pleu- ritischen Ergüssen 44. (48. — aureus, Allgemeininfektion durch — pyogenes aureus, Agglutination dess. bei Osteomyelitis 47. ■ — , Widerstandsfähigkeit dess. gegenüber Sublimatlösun- gen 27. — , Hämolyse durch denselben 28. — , künstliche Immunität gegen 31. — und Staphylolysin 27. — , Untersuchungen über 25. Staphylokokkenagglutination 30. Staphylokokkenbronchitiden und Streptokokken 21. Staphylokokkeninfektion , akute all- gemeine,von der puerperalen Brust- drüse ausgegangen 20. Staphylokokkenmykosis der Haut bei Diabetes mellitus 42. Staphylolysin 28. — und Staphylokokken 27. — , Wirkungsweise des 28. (201. Starrkrampf, Serumbehandlung bei Staubinhalationen, Lungentuberkulose infolge beruflicher 388. Staubuntersuchung auf Tuberkelba- cillen in der Züricher Heilstätte für Lungenkranke im Wald 442. Staupe der Hunde 844. Stenonitis mit KocHschen Bacillen im Vei'lauf einer Lungentuberkulose 362. sterile Dauerhefe 603. sterilisierbare Spucknäpfe 1040-1041. Sterilisation des Catgut 1000. — mit Wasserdampf 999. Stickstott'gehaltssteigerung des Bodens zur Bekämpfung der Malaria und anderer durch Mücken hervorge- rufener Krankheiten 740. StickstoÖVersorgung bei Aspergillus niger 609. (936. Stimuline, Beitrag zum Studium der. Stirnhöhle des Hundes, Anatomie und Pathologie der 972. Stoffwechsel in der Tuberkulose 434. Stoff'wechselprodukte von Bakterien. Wirkung derselben auf das Endo- metrium 948. Stoff'wechselvorgänge während der Typhusrekonvaleszenz 251. stomachale Anwendung eines Anti- toxins 898. Sach-Register 1209 Stomatitis und ulcerativo Anfrina mit Bacillus fusitbrmis und Spirillum ViNCENTI 543. Strahlen, kolorierte, P]inwirkung ders. auf Bakterienkulturon 1016. Sti'afsenvirus und Virus fixe 802. Streptococcus der Pferdedruse 129, l;30. — , Sarcina und Spirillum, Untersuch- ungen über 852. — , über einen verzweigten , und über die morphologi.schen Merkmale der Streptokokken 24. — lanceolatus und Milchsäurebak- terien 991. — longus KüRTH, seuchenhafte Euter- entzündung bei Kühen durch dens. verursacht 17. — pyogenes bei Variola 49. Streptokokkenagglutination 30. Streptokokken, Artunterscheidung der für den Menschen pathogenen, durch Blutagar 24. — , experimentelle Infektionen mit 40. ~, Immunität gegen 30-31. — in der Marktmilch, Bedeutung der 51. (Mannes 41.* — — — normalen Harnröhre des — , Kasuistisches 42—51. — , Kultur 27. — , Pathologie ders. 41. — , sind solche in der Mundhöhle mit Ammenmilch ernährter Säuglinge vorhanden? 40. — , Toxine 27. — und Antistreptokokkenserum 15. — — Staphylokokken - Bronchitiden — , Vorkommen der 41. [21. Streptokokkenagglutination 789. Streptokokkenarten 25-26. Streptokokkenconjunktivitis , Anti- streptokokkenwirkung bei 38. Streptokokkenditferenzierung , Neu- tralrot (Roth-Berger) zur 26. Streptokokkengifte 27. Streptokokkeninfektion 18. — beim Kaninchen, erfolgreiche Be- handlung tödlicher intraperitone- aler, durch präventive Pyocyanase- Immunproteidininjektionen 34. — , experimentelle, von transplantier- ten Schildrüsenteilen 44. — mit Antistreptokokkensenim be- handelt 18. Streptokokkeninfektionen, Serumbe- handlung der 37. Streptokokkenconjunktivitis mit an- schliefsender Panophthalmie und tödlichem Ausgang 45. Streptokokkenperitonitis der Kind(M- 48. Streptokokkenpuerpalinfektion mit Serumtherapie behandelt 20. Streptokokkensera 130. Streptokokkenserumbeliandlung der Tuberkulosemischinfektion 38. Streptokolyse 29. Streptokolysin 29. — , Produktion und Art dess. 29. Strepto-Staphylokokken-Pyämie 46. Streptüthrix aus dem Untergrund iso- liert 578. — lingualis 581. — polychromogenes 584. — viridis 579, 580. Streptothrixai't, neue 584. Streptotricheen 578-584. Struktur der Bakterien 851-852. — , feinei-e, des Milzbrandbacillus 135. Strumitis posttyphosa und Typhus- bacillennachweis im Strumaeiter 282. Stuhl, normaler, regelmäfsiges Vor- kommen anaerobiotischer Butter- säurebakterien in dems. 982. subcutane Chinininjektionen gegen Malaria 686. Sublimat und Formaldehyd in der Dosinfektionspraxis 1050. Sul)limatinjektionen, intravenöse, bei Infektionskrankheiten 1053. subphrenischer Abszefs infolge einer vereiterten Ecchinococcuscyste 15. Sulfocyanammonium als kälteerzeu- gendes Mittel zum Transport von Wasserbakterien 995, 1020. Sumpffieber, Ätiologie u. Prophylaxe 718. — , Funktionsstörung der Leber durch dass. ; manikalisches Delirium durch Leberstörung. Diabetes durch Aus- fall der Leberfunktion 687. — in Algier und Kampf gegen die Moskitos 701, 741. Metaponte (Süditalien) 687. — , perniciöses, pathologische Ana- tomie dess. 753. — und Anophelen 695. — — Carcinom 720. — — gelbes Fieber 724. — , vorbeugende Behandlung bei 744. suprarenale Kachexie durch Injektion von Tuberkulotoxinen (Aüclaib) in die Nebenniereusubstanz herbei- geführt 431. Surra auf den Philippinen 655. — in Hatien (Cochinchina) 662. 1210 Sach-Register Surra, Nagana und Caderas, drei ver- schiedene Krankheitswesen 663. — und Mal de Caderas, amerikanische 657. Na-gana, Unterschied zwischen 657, 662. SuiTakrankheit der Rinder und Pferde im Schutzgebiete Togo 660. — , Immunisierung von Rindern gegen dies. 660. Symbiose des Influenzabacillus 98, 243. — der Anaerobien mit Aerobien 855. — von Bakterien 855. Carcinom und Tuberkulose 383. sympathische Ganglien und Tuberku- lose 432. — Ophthalmie, chronische 864. Symptomatologie der tuberkulösen Er- krankungen des Gehirns und seiner Häute 371. — — unter dem Bilde der Pseudo- leukämie verlaufenden Lymph- drüsentuberkulose 386. Symptome und Diagnose der Tollwut 794. Prophylaxe der experimentellen Lyssa 815. Symptomenkomplex des „Paratyphus" bei Kindern, über den 295. Synovialmetastasen , blennorrhoische 109. Synovitis, blennorrhoische 109. Syphilis beim Pferde, artefizielle 501. — , Blutuntersuchungen bei 506. — , endemische und hereditäre 504. — , experimentelle Studien über 502. — , Immunität gegen 506. — , Serotherapie der 500. — , Tierversuche 501, 503. — und Immunität 505. Tuberkulose 453. — , Vererbung der 499. Syphilisbacillus Max Josephs und Bak- terienbefunde in der normalen männlichen Urethi-a 501. Syphilisimpfung bei AflPen 503. Systematik der Culiciden mit beson- derer Beziehung zur Verbreitung der menschlichen Malaria 686. lachiol, Anwendung in der Geburts- hilfe und Gynäkologie 1074. Tachyol, Desinfektion mit 1074. Tapeten, mit Leimfarben tingiert, des- infizierende Eigenschaft ders. 1079. Taubenpocke 827. Technik der Agglutination 888. Technik der Händedesinfektion 996. — — Immunisierung von Pferden gegen Dysenterie 520. technische Hilfsmittel zur Aufnahme tuberkulösen Sputums zum indivi- duellen und allgemeinen Gebrauche 374. Temperatureinflufs auf die Präcipitin- reaktion 914. Temperaturkurven bei der Tuberku- lose, physiologische Faktoren für- die 366. Terpentineiterungen, jodophile Re- aktion der in denselben enthaltenen Leukocyten 880. Tertianfieber , mikroskopische Dia- gnose des anteponierenden 709. Tetanolysin, geht dass. mit den Pro- teiden des Serums und des Eiklares eine ungiftige Verbindung ein? 196. Tetanus 191, 198. — acutus 200. — , Antitoxin gegen 196, 197. — , Ätiologie des sogenannten rheu- matischen 202. ' — bei Kindern 191. — beim Hunde 189. — durch Antitetanin geheilt 191. — , ein schwerer Fall von, mit Anti- toxin TizzoNi geheilt 199. — , Emulsionstherapie dess. 201. — geheilt nach Professor Baccellis Methode 204. — mitgewisseninteressantenPunkten, Fall von 191. — — Tetanusantitoxin behandelt 189. — , Kasuistisches 202-204. — nach Impfung 189. Trauma der Orbita 203. — , Pathologie 194-195. — puerperalis 202. — , rheumatischer 204. — , Serumtherapie 198-200. — , Therapie 203, 204. — traumaticus mit Behrings Totanus- antitoxin behandelt 199. — und Phenol 204. — , Untersuchungen über 192. — , Veränderungen des Nervensystems bei experimentellem 194. Tetanusantitoxin 190. Tetanusantitoxinbehandlung 198, 199. Tetanusbacillus 1 8S-204. — , aufserhalb des Bereiches der In- fektionsstelle beim Menschen ge- funden 202. — , Geifseln des 192. —, Literatur 188-191. Sach-Registei- 1211 'l'ctanusbiicillus, Morphologie 192. — , Toxin 192-197. Tetanusbehandlung 188, 191, 200. — durch grofse subcutane Serumin- jektionen 199. — — intracerebrale Seruminjektio- non 200. — mittels Injektionen von (lehirn- emulsion gesunder Tiere 201. Tetanusgift, Verhalten verschiedener Gewebe des tierischen Organismus gegen das 194. Tetanustherapie, antitoxische 196. Texasfieber der Rinder in Kamerun, Tsetsekrankheit und Tiermalaria 763. — in Venezuela 759. — oder Rotwasser in Rhodesia 703. Textbuch der pathogenen Bakterien für Studierende und Arzte 3. r Thalmann -Agar , " Gonokokkenzüch- tung auf 95. Theorie der bakterioly tischen Immu- nität 929. Inkubationszeit 941. — — natürlichen antibakteriellen Im- munität 938. Theorien der Immunität und ihre kli- nische Anwendung 870. therapeutische Anwendung des Dysen- terieserums 521. — — von Streptokokken seruni bei Erysipel und Puerperalfieber 22. — und diagnostische Verwendung des Tuberkulins 357. therapeutischer Wert der Serum- therapie bei Diphtherie 224. - — des Euchinin 746. Protargols 116. Therapie der Dysenterie 510. — — Gonorrhoe 116. Kakke oder Beri-Beri 832. — — Lyssa 815. — — Malaria des Rindes 766. — — puerperalen Infektionen 964. Tuberkulose 486. — des Rückfallfiebers 574. — und Diagnose der Blasen- Nieren - tuberkulöse bei der Frau 466. — — Diphtherie 222. — — Kasuistik des äufseren Milz- brandes des Menschen 1 67. — — Pathogenese der Eklampsie 871. — — Pathologie der Gonorrhoe des Weibes 103. — — — — Hodentuberkulose 468. Influenza 241. (868. — — Prophylaxe des Puerperalfiebers thermophilc Mikrobionflora d. mensch- lichen Darmkanals 982. Thermostat, neuer ökonomischer 1017. Thrombosis der Venonsinus, chronische Eiterung des Mittelohrs, allgemeine Sepsis, Operation, Kochsalztrans- fusion, Heilung 24. Thymus , pathologisch - anatomische Vei'änderungen ders. bei Infektions- krankheiten 946. Thyreoiditis, Angina mit akuter, als Komplikation 875. — suppurativa im Gefolge der Vacci- nation 16. /rick fever" und Ornithodorus Mou- bata beim Menschen 667. Tiere, maligne Tumoren bei dens. 826 Tierexperimente mit Hefezellen 601. Tier- und Menschenfavus 617. Tiei'haare, Desinfektion ders. mit Wasserdampf 1044. tierische Parasiten, neue, bisweilen beim Menschen gefunden 625. — — , parasitologische Notizen 647. Tiermalaria u. Tsetsekrankheit, Texas- fieber der Rinder in Kamerun 763. tierpathogene Hefe, KLEiNsche 600. Tierversuch und Nierentuberkulose ; Kenntnis des Harnes Tuberkulöser 394. Tjilatjap als Malariaherd 693, 735. Tollwut in Deutschland und ihre Be- kämpfung 817. Südafrika 815. — , NEGßische Erreger der 800. (817. — , Seltenheit ders. in Kontantinopel — , Symptome und Diagnose 794. — , Studium der 800. — und Hundestaupe 816. Tollwuterreger des Dr. Negbi 792. ToUwutiuipfungen, diagnostische 814. Tollwutuntersuchungen 811. Tollwutverbreitung , Übertragungs- weise, Vorbeugungsmafsregeln 794. Tonsillartuberkulose , primäre iso- lierte 371. Toxicität der Leiber der Diphtherie- bacillen 214. — — renalen Nucleoproteide 864. — des Blutserums und LTrins der Leprösen 337. Serums 915-916. Toxin des Erregers der maladie des chiens 565. — und Antitoxin 932. — , Beziehungen zwischen 930. — — Diphtherie-Antitoxin, Wechsel- wirkung von 215. 1212 Sach-Register Toxinlehve, Früchte der EHRLiCHschen 932. toxische und immunisierende Wirkung der in Glycerin konservierten Milz- brandstotfe 146. Toxone 883. Trachelium ovum 629. Trachom 828. — und purulente Ophthalmie in Egypten 828. trachomatöse Erkrankung des Lid- randes und Lidknorpels 828. Trachombeliandlung 828. Trachombekämpfung, staatliche, in Preufsen, wie ist das gegenwärtige System zu beurteilen? 828. Trachomfrage, Bemerkungen zur 828. Trachominfektion 828. Trachom - Verbreitung in der Provinz Sachsen 828. Trauma der Orbita, Tetanus nach 203. traumatischer Tetanus, plötzlicher Tod infolge einer Injektion von 5 ccm Antitetanusserum 200. (16. — Abort und septische Autoinfektion Trennung der agglutinierenden und sensibilisierenden Eigenschaft der spezifischen Sera 886. Trichobakterien 577. Trichomycosis capillitii 618. Trichophytie und ähnliche Prozesse bei Menschen und Tieren 618. Trichophytiepilze , Züchtung ders. in situ 617. Trichophyton 617. Trichophytoupilz an verschiedenen Körperteilen, Favus des Hoden- sacks 617. Trinkwasserbereiter , fahrbarer , von KiETSCHEL und Henneberg 1021. Trinkwasserdesinfektion mit Jod nach Vaillakd 1029. Trinkwasseruntersuchung und Begut- achtung mit besonderer Berück- sichtigung der Typhusübertragung 990. Ti'ipper, der schmerzlose oder „tor- pide" 103. Trippermetastasen, Entstehung d. 108. Tripperprophylaxis 107. Tristeza 765. Tropendysenterie 641. Tropenkrankheiten und koloniale Medizin 724. (733. Tropen -Malaria und Prophylaxe 690, Tropenmedizin , Senogambia - Expe- dition der Liverpooler Schule für 652. Trypanosoma 670, 674, «069, 681. — am Congo 671. Gambia und Senegal 668. — bei Vögeln in Indien 655. — beimMenschen, historisch-ki'itische Besprechung der ersten Beobach- tungen von 665. — — — in Gutelbe, Uganda 674. — brucei 664. — Castellanii, Erreger der Schlaf- krankheit der Neger 674. — der Kamele in franz. Sudan, Unter- suchungen von M. Cäzalboü über 659. — — Pferde aufden Philippinen 662. — — Schlafkrankheit, Bau und Ent- wicklung dess. 675. — — — , Geschichte der Entdeckung des 667. — — der südamerikanischen Ein- hufer, unter dem Namen „Mal de Caderas" bekannt 655. — eines Kauzes 655. — im Blute des Menschen 667, 670. — — Süden Algeriens 662. — in Westafrika 673. — in der Cerebrospinalflüssigkeit,Ent- deckung einer Species von 666, 674. — lewisi 663. — , Möglichkeit des Vorkommens des in Indien 682, 683. — und Schlafkrankheit 678. — — — bei einem Europäer 677. Trypanosomaformen im Blute der Rin- der, die grofsen 663. Trypanosomaforschungen, praktische Schlufsfolgerungen aus den neue- sten 657. Trypanosomakrankheit , menschliche 668. Trypanosomen im Blut und Färbungs- methode für Spirillen 575. — bei Säugetieren 655-664. — beim Menschen 664-681. — des Menschen, Benennung der 670. — , durch dies, hervorgerufene Krank- heiten und ihre geographische Ver- breitung 651. — im Blute surrakranker Tiere, Fort- pflanzung, Vermehrung und Ent- wicklung der 658. — in der Menschen- und Tierpatho- logie und vergleichende Trypano- somenuntersuchungen 651. — , menschliche 668. Trypanosomenerkrankungen mit be- sonderer Beziehung zu Surra auf den Philippinen 651. vSach-Rcgister 1213 TrypanosomexpeditionamGanibia673. Trypanosomenuntersuchungen , ver- gleichende, und TrypanO!imeb- Bchen Krebsparasiten 821. 77 1218 Sach-Register Vererbung der Syphilis 499, 504, 505. — - Tuberkulose 475-480. väterlichen Tuberkulose 478. Verfahren , gleichmäfsig getrübte Bouillonkulturen zum Zwecke der Serumreaktion in vitro zu erhalten 1011. Verhältnis zwischen menschlicher und tierischer Tuberkulose 409-419. Verhalten der Leukocyten bei P]iterun- gen, besonders bei Leberabszefs 21. — — weifsen Blutkörperchen bei Eiterungen im Organismus 41. Verhütung der epidemischen Pocken, sanitätspolizeiliche Mafsnahmen zur 779. — — Malaria auf Schiffen 744. — — — in Hongkong 740. . Tollwut, beste Methode zur 792. — — Tuberkulose, Tätigkeit des eng- lischen Nationalvereins zur 37Ö. — , Pathologie und Behandlung der malignen Tumoren 825. — und Bekämpfung der Influenza 241. — — Heilung von Dysenterie in den Tropen 635. — von Geschlechtskrankheiten 115. Verimpfung der Lyssa auf Tiere 814. Verkalben, seuchenhaftes, und Kälber- sterben 840. Verkäsung 434. Vermehrung, Fortpflanzung und Ent- wicklung der Trypanosomen im Blute surrakranker Tiere 653. Verpflegung, ärztliche, bei Eingebore- nen auf Madagaskar 350. verschiedene Spirillen 574-576. Versuche an Rindern mit Tuberkel- bacillen verschiedenerHerkunft4 1 1 . Verteidigungsmittel des Organismus gegen die mikrobielle Invasion 984. Verwendung d. alten KocHschen Tuber- kulins zur Erkennung der Lungen- tuberkulose 368. (844. Vorwerfen, seuchenhaftes, derSch weine Verwesung im Boden 988. Verzweigungen bei Diphtheriebacillen 212. Vibrio cholerae, proteolytische Fer- mente und Antifermente des 573. asiaticae, Proteus vulgaris, Ba- cillus typhi abdominalis, coli communis, Prodigiosus und Rhi- nosklerombac. bei der Eiterung 875. Viehseuchen, der staatliche Schutz gegen 3. ViNCENTsche Angina 543. Virulenz der Cerebrospinalflüssigkeit bei tuberkulöser Meningitis 371. — — Tuberkelbacillen , zur Abhand- lung von Keompecheb und Zim- mermann über 426. — des Humor aquaeus der an Tollwut gestorbenen Kaninchen 803. — — Pneumococcus, Verschiedenheit der 64. Tuberkelbacillus 425. — , relative, verschiedener Mikroorga- nismen und bakteriologische Unter- suchungen bei Otitis media 47. Virulenzgrad tuberkulöser Ergüsse bei tuberkulöser Pleuritis und Mening- itis 426. Virulenzschwankung von Strepto- kokken, Einflufs auf den Verlauf einer infizierten Wunde 21. Virulenzsteigerung der Bakterien bei Passagekulturen in vitro 937. — — Danysz- Bacillen, WiENERsche Methode zur 556. — in vitro, spezifische 572. Virulenzunterschiede verschiedener Tuberkelbacillenkulturen 424. Virus fixe und Strafsenvirus 802. Vogelpest, Beobachtungen über die845. — und andere Vogelseuchen, Ätiologie ders. 844-847. Volksheilstättenbehandlung , "Wert ders. und Einflufs der Tuberkulose auf Lebensdauer und Erwerbsfähig- keit 453. Vorkommen von langen fadenförmigen (Boas - Opplek) Bacillen in Blut- gerinnseln des Mageninhaltes und dessen Bedeutung für die Früh- diagnose des Magencarcinoms 980. Vulvovaginitis bei Kindern 103. — — kleinen Älädchen 103. — , blennorrhoische, bei Kindern 103. — durch Diphtheriebacillen verur- sacht 224. AVachstum der Bakterien bei niederer Temperatur 854. — und Virulenz der Pneumokokken, passende Methode für 57. Waldmalaria und Waldmosquitos 724. Waldraosquitos und Waldmalaria 724. Wandanstriche, desinfizierende 1076 -1079. Wandendocarditis, Lehre von d. autoch- thonen septischen 49. Wärme, Wirkung ders. auf Bakterien 860. Sach -Register 1219 Wärmebildung durch Mikroorgasnis- men und über die Methodik einer quantitativen Wärmemessung H58. Wasser des Golfs von Cagliari, Keime in dems. 990. — , Keimzahl in dems., Nährböden zur Bestimmung ders. 1011. — , Reinigung des Wassers von Bak- terien durch Ozon 991. Wasserbakterien des Leitungswassers der Stadt Buenos Aires, mit beson- derer Berücksichtigung der Pig- mentbaktcrien 985. Wasserdampf, Desinfektion von Tier- haaren durch 1044. — mit Formaldehyd und Karbolsäure bei niederem Dampfdruck, Des- infektionswirkung dess. 1056. — , Sterilisation mit 999. Wasserdesinfektion nach Hünermann 1024. (ders. 990. Wasserläufe in China, Untersuchung Wasserproben, Transport ders. mittels Kältemiöchungen 1020. (1025. Wasserreinigungsverfahi'en mit Brom — nach ScHüMBUBG 1026, Wasserscheu mit Autopsie 793. Wassersterilisation, Apparate zur 104 1 . — mit Ozon 1022. — , Methoden der 1022-1030, Wasseruntersuchung , bakteriolog- ische, Beurteilung der Resultate ders. in Bezug auf die Trinkbarkeit des Wassers 989. — , — , zur Methodik ders. 1000. — , Methodik d. bakteriologischen 988. — und Typhusbacillus 287. Wechselfieber , mikroskopische Dia- gnose dess. 700, 712. Wechselwirkung von Toxin und Diph- therieantitoxin 215. Weichselbaums Meningococcu« 74-83. — — , Agglutination 79. , Literatur 75-77. — — , Pathogenität 78. — — , Varietäten 79. , Züchtung 78. Weidegang und Tuberkulose 386. WEiLsche Krankheit und der H. Jaeger- sche Proteus fluorescens 545. Werk über Malaria von Prof. Marchia- FAVA und BiGNAMi Und das patho- logisch - anatomische Institut in Rom 690. Wertbestimmung d. Diphtherieserums, EHRLicHsche Methode der 208. Wesen und Aussichten der Serothe- rapie 878. Wesen und Behandlung des Heufiebers, neuere Erfahrungen 829, 830. WiDALsche Reaktion bei Typhus ab- dominalis 273. — — , praktische Bedeutung 273. und die Typhusprognose 272. — Serumreaktion beiLeberabszefs876. Widerstandsfähigkeit der Bakterien- sporen gegenüber dem Licht 141. — — Tiere mit reseziertem Omentum gegen intraabdominale Infek- tion 941. -— des Staphilococcuspyogenes aureus gegenüber Sublimatlösungen 27. Wild- und Rinderseuche 187. Wimperapparate der Infusorien, der feinere Bau der 629. Wirksamkeit des Bact. coli in ver- schiedenen Lebensaltei'n 308 Wirkung der Streptokokken auf die Nervenzellen der Gehirnrinde bei Meningitis 18. — des Blutserums Scharlachkranker auf Streptokokken 121. — — Trypsins und Darmsaftes auf Toxin nnd Abrin 880. — einiger Organextrakte 869. — toter Tuberkelbacillen, experimen- telle Untersuchungen über die 433. — von Stoffwechselprodukten von Bakterien auf das Endometrium 948. Wirkungsweise des Staphylosins 28. — — Tuberkelbacillus bei experi- menteller Lungentuberkulose 430. — und Ursprung der aktiven Stoffe in den präventiven und antitoxischen Seris 932. Wochenbettfieber und Fieber im Wochenbett. Verhalten der He- bamme dabei 865. Wohnungsdesinfektion mit Formal- dehyd 1056. — nach Krell-Elb 999. Wundbehandlung, aseptische, Er- folge ders. 877. Wut, Polynuclease beim Kaninchen nach Splenektomie 810. Wutdiagnose 814. Wutgift, ist dass. filtrierhar? 803. wutkranke Hündchen 816. Wutschutzabteilung am Königl.Preufs. Institut für Infektion.skrankheiton zu Berlin i. J. 1900, Tätigkeit der 807. Wutvirus in der Narbe der Bifswunde bei einem an Tollwut gestorbenen Kinde 811. 77* 1220 Sach-Regieter Wutvirusisolierüng durch Filtvation 804. (Zustande 805. Wutviruskonservierunsr in trockenem iCerosebacillen 544. — , sogen., und Diphtheriebacillen beim Krankheitsbilde der Conjunctivitis simplex 231. decken, Biologie 767. — , Rolle ders. bei der Fortpflanzung der Piroplasmose 767. — , südafrikanische 765. (758. — , Wirkung ders. auf tierisches Blut Zelleinschlüsse im Carcinom; Unter- suchungen über die als Parasiten gedeuteten 820. — in Carcinomen, Natur einiger 820. Zelleneinschlüsse im Lupusgewebe 435. Zieselmausbacillus 555, 556. Zitzenkanal verschiedener Tiere, Bak- teriengehalt dess. 978. Zoologie, Handbuch der 622. — , Katalog der medizinischen und Veterinärmedizin 621, 622. Züchtung, Biologie und Pathogenität des Schildkrötentuberkelbacillus 418,419. — der Trichophytiepilze in situ 617. — — Tuberkelbacillen aus mensch- lichem Auswurf 398. — des Influenzabacillus 243. Tuberkelbacillus 396-402. — im Blute vorhandener Bakterien, ein einfaches Verfahren zur 1013. — , künstliche, von Bakterien 853-854. — von anaerobiotischen Bakterien 1015. Mikroorganismen in beweg- lichen flüssigen Medien 1017. Züchtungsmethode, neue rasche, für obligate Anaerobien 1016. Züchtungsmethoden, allgemeine, der Bakterien 1008-1017. zweifelhafte Pilze in krebsähnlichen Geschwülsten des Pferdes 619. Druckfehler -Berichtigungen p. 210. 802. Salmün lies (S. 233) p. 211. , . (S. 229) p. 868. 2910. FiGARi , (S. 893) p. 868. 2911. , , (S. 899) p. 1149 ist einzuschalten: Tiberto, V., Einige Fälle von Beri-Beri beobachtet auf dem Königl. Schiff Volturno in Zanzibar 832. ^ riJBSTLlCH PniV. HorBUCHDKIJCKKBEI (F. MlTZLATF), RüDOLBTADT. New York Botanical Gardon Library 5185 00262 726'