HARVARD. UNIVERSIT“ BETITBRARY OF THE MUSEUM OF COMPARATIVE ZOOLOGY. sau. aan. 4 a0J) omuU 10 \ en AN a A DEN Aue 1 u 1A ‚EUR u DIN u AByT: 5 Y a h le j RR N en NE WEHR j we > \# BR, f ’ 5 Pi 5 | HeoeN D / h N, v # Kt 5 8 KAWA: Lan NS ARE NT Feb 7 El & FiK ut ar Jahres-Bericht der | Naturforschenden: Gesellschaft Graubündens. Ö | Neue Folge. oU URN if ER XLIX. Band. ( SIRer a Vereinsjahr 1906/07. Chur. In Kommission der F. Schuler’schen Buchhandlung (L. Hitz) Su 1907. ERIEELONNEEN SIE RETITADEEN + ’ h a ” EN > : Ann Re DR j er N 09 x‘ Ä BAT, 13 MU '} BR AR Y - ur 9 v- > FR- ch u“ Jahres-Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens. Neue Folge. SER Band —_— [53 Vereinsjahr 1906/07. T.CHür In Kommission der F. Schuler’schen Buchhandlung (L. Hitz) 1907. r - - a « Geschäftlicher Teil. is Be D \ “ fi D % Tr - em N N D n P r\ ö e y he ® . » A ı- “ * er - . [3 | — w 7 “ nr j Pan. | * a I Mitglieder-Verzeichnis. Juni 1907. an Ehrenpräsident: Herr (’oaz, .J., Dr. phil., eidg. Oberforstinspektor, in Bern. Ordentliche Mitglieder. a) In Chur: Herr Bazzigher, L., Hauptm. Bazzigher, Giov., Kaufm. Bener, Paul, Hauptm. Bener, P. J., Hauptm. Bener, Gust., Ing. Bener, Rud., Dr. med. Bernhard, C., Choc.-Fabr. Bischofberger, J. Buchdr. Branger, J., Kreispostdir. Bridler, Prof. Brunner, William, Prof. Bühler, Chr., Prof. Capeder, E., Prof. Dr. Capeller, W., Bürgerm. Caviezel, Hartm., Major. Coaz, Uarl, Forstadjunet. Conrad, P., Seminardir. Conzetti, Ul., Major. Corradini, J., Ingenieur. Enderlin, Fl. Forstinsp. Florin, A., Prof. Hrey, 3. Dr. Prof. Herr Gilli, Giov., Oberingen. Grand, Ulrich, Prof. Grob, Fr., Dr. med., Augenarzt. Hauser, H., Prof. Henne, A, Stadtförster. Heuss, Eug., Apotheker. Heuss, Robert, Apotheker. His, H., Dr. phil., Assist. Hitz, L., Buchhändler. Hold, H., Oberst. Hügli, E., Dr. Redactor. Jäger, Wilh., Architect. Jenatsch, U. v., Oberst. Jörger, Jos., Dr. med., Director. Isepponi, E., Kantons- tierarzt. Kellenberger, C., Dr. med. Köhl, Carl, Organist. Köhl, Emil, Dr. med. Kuoni, Otto, Ingenieur. * Lardelli, Th., Dr. med. Lardelli, L., Kaufmann. Lis, P., Stadttierarzt. Lohr, J., Apotheker. Lorenz, P., Dr. med. Mathis, Rentir. Meisser, Sim., Kantons- Archivar. Merz, F., Dr. med. Merz, K., Professor. Meuli, J. J. Apotheker. Montigel, Zahnarzt. Moosberger, H., Dr. jur. Nussberger, G., Prof. Dr. Pieth, Fr., Prof. Dr. Plattner, Pl., Reg.-Rat. Poult, C., Professor. Puorger, B., Professor. Risch, M., Nat.-Rat. Rüedi, Chr., Zahnarzt. Salis, Rob. v., Privatier. VI „ ” Herr Saluz, Peter, Ingenieur. Scarpatetti, J., Dr. med. Schmidt, Chr., Dr. med. Schucan, A., Director der Rh. B. Schuler, Fr., Buchhändler. Seiler, J.. Professor. Simonett, S., Ingenieur Sprecher, A. v., (reometer. Tarnuzzer, Chr., Prof. Dr. Trinkkeller, H., Coiffeur. Tuffli, Fr., Dr. med. Valer, Dr. phil., Red. Versell, A., Major. Versell, M., Masch.-Ing. Walser, Pet., Pfarrer. Wolf, Jac., Professor. Wunderli, J., Fabrikant. Zuan, A., Major. Zingg, A., Förster. (30) b) Im Kanton und auswärts: Bernhard, Oskar, Dr. med., St. Moritz. Bezzola, Dom., Dr. med., Dir., Schloss Hardt-Ermattingen. Bischoff, J., Geschäftsführer, Schuls. Braun, Josias, Kaufmann, Genf. Brunies, Stephan, Dr. phil., Pankow b. Berlin, Eintrachtstr. Camenisch., Professor, Dr. C., Basel. Conrad-Baldenstein, Fr., Fetz, Anton, [7 I. Reg.-Rat, Sils-Doml. Darms, J. M., Pfarrer, Ilanz. Denz, Balth., Dr. med., Vulpera-Chur. Egger, F., Dr. med., Prof., Basel. Dr. med., Ems. Franz, Max, Dr. med., Maienfeld. Garbald, A Fe Uastasegna. Gugelberg, H. v., Ingenieur der S.B. B., Pelikanstrasse 2 22, Zürich. Herr Grisch, Andr., dipl. Landwirt, Zürich-Hottingen, Fehrenstrasse 20. Hager, P. Karl, Dr. phil. Prof., Disentis. Hauri, J., Pfarrer, Davos-Platz. Held, L., Direktor des topographischen Bureau’s, Bern. Hössli, A., Dr. med., St. Moritz. Imhof, Ed., Dr., Lehrer an der landwirtschaftlichen Schule Strickhof, Zürich. Lechner, E., Dr., Decan, Celerina. Lechner, Sigmund, Pfarrer, Filisur. Lorenz, Peter, Ingenieur, Filisur. Loretz, Chr., Zolleinnehmer, Splügen. Mettier, Peter, Hotel Waldhaus, Arosa. Neumann, E., Dr., Sanatorium Schatzalp, Davos-Platz. Peterelli, C., Oberingenieur, Savognino. Peters, E. O., Dr., Davos-Platz. Planta, Peter v., Fürstenau. Planta, P. C. v., Canova, Planta, Rob. v., Dr. phil., Fürstenau. Rzewuski, Alexander, Davos-Platz. Sandri-Oligiati, J. B., Poschiavo. Schibler, W., Dr., Davos-Platz. Schläpfer, Rud., Seminarlehrer, Schiers. Schreiber, Ernst, Dr., Thusis. Solea, B., Bautechniker, Churwalden. Spengler, Luc., Dr., Davos-Platz. Soldani, Reg.-Rat, Borgonovo. Sprecher, Theophil v., Oberst, Bern. Thomann, Hans, Dr. phil., Lehrer, Plantahot. Tramer, Ulr., Bezirksingenieur, Zernez. Veraguth, ©., Dr. med., St. Moritz. Volland, Dr. med., Davos-Dorf. Walther, J., Direktor, Ilanz. Wurth, Th., Dr. phil., Bern. (46) Herr N Herr VII. Ehrenmitglieder. Forel, F. A., Prof. Dr., Morges. Heim, Albert, Dr., Professor der Geologie, Zürich. Hitz, John, Washington. Pichler, A., Dr’ Prof. Innsbruck Schröter, C., Dr., Professor der Botanik an der Universität Zürich. Zschokke, F., Dr., Prof. der Zoologie an der Universität Basel. (6) Korrespondierende Mitglieder. Ascherson, Paul, Dr., Professor der Botanik, Berlin. Bavier, Emil, Ingenieur, Zürich. Bosshard, E., Dr. Prof., Winterthur. Bruhin, Thomas B., Pfarrer, Wegenstetten. Bühler, Georges, Prof., Buenos-Ayres. Christ, H., Dr. jur., Basel. Balla. Torre, K. W.r., Dr... .k. K&Prof., Innsbruck. Frey-Gessner, E., Conserv. des Entom. Museums, Genf. Früh, J., Dr, Prof., Polytechnikum, Zürich. Gugelberg, Frl. Marie v., Maienfeld. Heyden, Lucas v.. kgl. preuss. Major a. D., Dr. phil. hon. c., Prof., Bockenheim-Frankfurt a. M, Hilzinger, G., Präparator, Buenos-Ayres. Imhof, O., Dr., Dozent, Brugg-Windisch. Kanitz, Prof. Dr., Direktor des k. k. hotanischen Gartens, Klausenbureg. Kreis, Hans. Prof. Dr., Basel. Saint-Lager, Dr., Lyon. Magnus, Paul, Dr., Professor der Botanik, Berlin. Meyer, Rich., Prof. Dr., Braunschweig. Omboni, Prof., Geolog, Padua. Pfeffer, Wilhelm, Dr., Professor der Botanik, Leipzig. Reber, R., Ingenieur, Bern. Schiess, Tr., Prof. Dr., Bibliothekar, St. Gallen. Simon, $., Ingenieur, Basel. Herr Stebler, J. G., Dr., Professor der Landwirtschaft, Zürich „ Stein. ©. W., Apotheker, St. Gallen. (25) Mitgliederzahl. Orädentliche Mitglieder (a’und b) . .., 2... .-.196 Ehrenmitglieder . . RR FUN TURN Te 6 Korrespondierende Mitglieder N Wa ln En ee 3. (Gesamtzahl 157 Im Laufe des Vereinsjahres 1906/07 sind als Mitglieder unserer Gesellschaft beigetreten, die Herren: Seiler, J., Professor, Chur. Wolf, Jac., Professor, Chur. Während derselben Zeitdauer sind unserer Gesellschaft folgende Mitglieder durch den Tod entrissen worden: Prof. J. Muoth in Chur, Mitglied seit 12./X1. 1879. (vide pag. X). Peter Badrutt, Hotelier in Chur, Mitglied seit 29.[V. 1882. Stierlin, Dr., G., Bezirksarzt in Schaffhausen. Ehrenmitglied seit 3./XI. 1869. Jaennike, Fr. Rechnungsrat, a. D., Mainz. Üorrespondierendes Mitglied seit 24./VI. 1868. Ochsenius, C., Dr. Geolog., Marburg. Correspondierendes Mit- glied seit 25./1. 1878. MARRARARARARATRARFRFR Professor ]J. C. Muoth. ° Der Beilage der „Zürcher Post“ Nr. 157 vom 8. Juli 1906 entnehme ich den folgenden, Professor Muoth gewidmeten Nachruf, verfasst von Herrn Professor Dr. Tarnuzzer in Chur. Chur, 6. Juli. Heute durcheilte die Trauerkunde unser Städtchen, dass Professor J. C. Muoth in der vergangenen Frühe im Kreuzspital nach langem Leiden zur Ruhe einge- gangen sei. Diese Nachricht wird in ganz Graubünden tiefe Trauer hervorrufen und über seine Grenzen hinaus Teilnahme erwecken, denn wenn Herr Muoth auch nicht die ihm vor wenigen Jahren vom Grossen Rate übertragene Aufgabe. eine auf Staatskosten herauszugeberde Bündnergeschichte zu schreiben, lösen durfte, so ist er doch durch eine Reihe treff- licher historischer, kulturgeschichtlicher und sprachlicher Ar- beiten in grössern Fachkreisen vorteilhaft bekannt geworden. Die Rhätoromanen insbesondere verehrten in ihm einen ge- treuen Eckart ihrer Sprache und Eigenart, sowie als Balladen-, Romanzen- und Liederdichter, dessen im ÖOberländer Jdiom geschriebenen wohllautenden Texte in Sänger- und Volks- kreisen begeisterte Aufnahme fanden und noch lange fort- klingen werden. Geboren 1844 in Brigels, machte Muoth seine Studien in Feldkirch, Disentis, Freiburg, Lausanne und München, an welch letzterem Orte er sich sein Studiengeld selbst verdienen musste. 1873 wurde Muoth als Lehrer an die bündnerische Kantons- schule berufen. Hier gab er bis vor drei Jahren Geschichte, Latein und Romanisch, zuletzt nur noch einige Stunden Ro- manisch, indem man ihm Gelegenheit bot, alle übrige verfüg- bare Zeit der Ausführung seines Auftrages, die in ihm leben- digen wie bereits gesammelten Materialien zu einer Geschichte (raubündens zu verarbeiten. Es war zur Durchführung der schönen Aufgabe aber leider schon zu spät; der vorher schon kränkelnde, einst so zähe und starke Mann vertiefte sich darin wohl mit peinlicher Gewissenhaftigkeit, aber sein Leiden (Herzwassersucht) zog ihm immer gebieterischer die Hand von der Arbeit ab, und teils unter Schmerzen, teils in förmlicher Agonie verbrachte er die letzten Lebenstage. Von J. ©. Muoths historischen wie sprachlichen Arbeiten und Publikationen mögen hier, in ganz unvollständiger Über- sicht, genannt sein: Die Ämterbücher des Bistums Chur, Ge- schichte des letzten Grafen von Matsch, Aufzeichnungen über die Verwaltung der acht Gerichte aus der Zeit des Grafen von Montfort (mit F. Jecklin) und zahlreiche andere geschicht- liche Arbeiten im Jahresbericht der historischen antiquarischen (Gesellschaft Graubündens. Viele kulturhistorische und sprach- liche Mitteilungen erschienen in den „Annalas Societad Ro- manscha“, in den Kantonsschulprogrammen von 1892—93 zwei treffliche Abhandlungen über die bündnerischen Geschlechts- namen (Vor- und Taufnamen als Geschlechtsnamen, Orts- namen). In der Landesgeschichte, namentlich in der ältesten und mittelalterlichen, war er zu Hause wie kein Zweiter: seine Darbietungen in den Diskussionen der Vorträge in der historisch-antiquarischen Gesellschaft sowohl auf bündner- ischem und schweizerischem als auf dem Gebiete der Welt- geschichte waren, wie auch in seinen Gesprächen, immer von hohem Interesse, und verrieten tiefgründiges Studium und ein phänomenales Gedächtnis. Als vor wenigen Jahren die schweizerische historische Gesellschaft in unsern Mauern tagte, verbreitete sich Muoth noch in einlässlichem, leider nicht ab- schliessendem Vortrage über die Valserfrage, und die bünd- nerische historische wie die rhätoromanische Gesellschaft be- sassen in ihm ein sehr tätiges, fruchtbare Anregungen gebendes Mitglied. Interessante historische Skizzen von Muoth bieten weiter der gedruckte Vortrag über Currhätien in der Feudalzeit und die Abrisse der Geschichte des Oberhalbsteins und des Bündner Oberlandes in zwei „Führern“ über den Luftkurort Savognin und das Oberland. „Er hatte, wenn die Stunde gut war, ein Herz voll Wärme und Schöne und eine Seele voll Wohllaut“, sagt Bächtold von XI Heinrich Leuthold. Das Gleiche gilt von der Art, wie Muoth sich gab und wie er war. Sonst schoss sein ungestümer Sinn oft über die Ufer, und seine Neigung zum Paradoxen wirkte nicht selten ernüchternd oder ermüdend auf die Zuhörer. Genial und geistreich gab er in der Gesellschaft, im Verkehr mit Freunden und in der Schule oft Anregungen ohnegleichen, und die Zahl der Anekdoten, Witze und Einfälle, die sich an seinen Namen knüpfen und von seinen Schülern und Freunden im ganzen Kanton verbreitet wurden, ist eine Legion. Kaspar Muoth war eine originelle und populäre Persönlichkeit wie wenige; ein Stück reichsten und quellenden Volkslebens wird mit ihm zu Grabe getragen. P. Carnot urteilt in einer kulturhistorisch - literarischen Studie über Muoth als romanischen Dichter, dass dessen Schöp- fungen die schönsten Früchte auf dem Felde rhäto-romanischer Poesie überhaupt darstellten und ihre Stimmung einem schönen Bündnertal im sonnenhellen Sommertage gliche. Viele seiner (übrigens nie gesammelten) Gedichte sind, besonders von Dr. Attenhofer, komponiert und in erster Linie durch die Ligia Grischa bekannt geworden. Muoth lieferte seinen Romanen auch Übersetzungen auf den verschiedensten Gebieten. So sind seine Werke sehr mannigfaltig und zahlreich, aber leider auch vielfach fragmentarisch geblieben. Als Dichter und Schrift- steller nimmt J. C. Muoth in der Decurtins’schen Chrestomatie den breitesten Raum ein. Eine eingehende Würdigung findet sich weiter in Carnots „Im Lande der Rhätoromanen“. Die volle Wertung des Mannes kann nur vereinter Arbeit des Historikers und von Kennern der rhätoromanischen Sprache und Literatur gelingen. IE Bericht über die N Tätigkeit der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens Vereinsjahr 1906/07. (894.— 902. Sitzung seit 1825). I. Sitzung: 14. November 1906. Vorstandswahlen: Nachdem Dr. P. Lorenz die Wahl zum Präsidenten abgelehnt hat, wird der Vorstand bestellt, wie folgt: Präsident: Professor Dr. G. Nussberger. Vicepräsident: Dr. P. Lorenz. Aktuar: Professor K. Merz. Kassier: Ratsherr P. J. Bener. Bibliothekar: OÖberstlt. A. Zuan. AÄssessoren: Professor Dr. C. Tarnuzzer. Direktor Dr. J. Jörger. Dr. P. Lorenz macht Mitteilungen über das Auftreten des Rostpilzes (Chrysomyxa Rhododendri) auf Fichten in Davos. II. Sitzung: 28. November 1906. Vortrag: Professor Dr. Tarnuzzer: Verbreitung und Entstehung von Gebirgsseen im Unterengadin. Il. Sitzung: 12. Dezember 1906. Vortrag: Apotheker Rob. Heuss: Erinnerungen aus Norwegen. IV. YAL VI. ZIV Sitzung 23. Januar 190%. Vortrag: Professor Ir. Nussberger: Ergebnisse von neueren Untersuchungen über Lösungen. In der ersten Sitzung (14.Nov. 1906) war ein Schreiben der von der Schweiz. naturforschenden Gesellschaft eingesetzten Schweiz. Naturschutz-Commission mitge- teilt worden, welches die Einladung zur Wahl von Subsectionen dieser Kommission enthielt. Unsere Ge- sellschaft hat diese Anregung begrüsst und den Vor- stand mit der Wahl dieser Kommission für unsern Kanton beauftragt. Heute teilt der Präsident mit, dass folgende Herren vom Vorstande in diese Kommission gewählt worden seien: Professor Dr. Tarnuzzer, Stadt- förster Henne, Dr. Lorenz, Professor Dr. Capeder und Stadtarchivar Jecklin. Sitzung: 7. Februar 1907. Vortrag: Professor J. Seiler : Sinnesorgane der Pflanzen. . Sitzung: 20. Februar 1907. Vortrag: Professor B. Puorger.: Die letzten Ausbrüche des Vesuv. Sitzung: 6. März 1907. Vortrag: Direktor Dr. Jörger: Über Tierpanik. Vorlage der Jahresrechnung 1906/07. Genehmigung derselben unter Decharge-Erteilung an den Vorstand. Sitzung: 20. März 1907. Vortrag: Prof. Chr. Bühler: Über Eigenbewegung der Fixsterne. . Sitzung: 3. April 1907. Vortrag: Dr. H. Thomann: Ferienstudien aus dem Misox, ein Beitrag zur Kenntnis des südlichsten Tales von Graubünden. Auf Anregung des Herrn Professor Dr. Tarnuzzer wird beschlossen, im Laufe des nächsten Monats Juni eine geologische Exkursion ins Rhätikon-Gebirge aus- zuführen. VE Il. Wissenschaitlicher Teil. Die Herren Verfasser sind für Inhalt und Form ihrer Abhandlungen persönlich verantwortlich. Die Redaktion. > wu‘ If a b Er Artiit Taaitı ieh un un N 3 | MER, Künfke . EM BL Nachtrag zur Uebersicht der Laubmoose des Kts. Graubünden nach den Ergebnissen der bisherigen Forschung von MARIE v. GUGELBERG. ———— 0 Jahresbericht der Naturiorschenden Gesellschaft Graubündens, Band 47, anno 1905. — a] — —y. u meinem großen Bedauern sind verschiedene, wich- R PN tige Publikationen, wie Rabenhorst’s Kryptogamen- Y£ A, flora und Limprichts Bearbeitung der Laubmoose ——%)| erst nachträglich zu meiner Kenntnis gelangt, so- daß ich mich veranlaßt gesehen habe, einen ergänzenden und die Fehler und Irrtümer berichtigenden Nachtrag folgen zu lassen. Zugleich möchte ich diesen Anlaß benützen, um Herrn Dr. H. Schinz meinen Dank dafür auszusprechen, daß er mir die einschlägigen Werke, sowie G. Roth’s „Europäische Laub- moose“ und den „Katalog der schweizerischen Laubmoose des botanischen Museums der Hochschule und des botanischen Gartens in Zürich“ in zuvorkommendster Weise zur Benutzung überlassen hat. Durch ein Versehen des Setzers bei der Quellenangabe in der frühern Publikation scheint irrtümlicher- weise dieser Katalog in Beziehung zu Hrn. Prof. Amann zu stehen, was hiemit berichtigt wird. 2 Zu Seite 5. Sphagnum rubellum Wils. — fuscum Schimp. 7. Andre nivalis Hook. Bergünerfurka 2600 m, Albulapass 2400 m, Val Bevers 2400 m (An.) 8. Phascum cuspidatum Schreb. — piliferum Schreb = Ph. cuspidatum var. d. Schimp. Funaria microstoma, Br. et Schimp. Im Schlamme des Inn bei Ponte. (Grf.) — Mühlenbergiü Schwgr. Chur. (Ks.) Splachnum sphaericum L. fil. = gracilis Schwgr. Höchster Standort am Calanda 2400 m. (Pf.) 9. Tetraplodon angustatus. L. fü. Wald hinter Valaccia; am Valser Rhein (Külling), Val Muraigl. (Fill.) — mnioides L. fil. Rosegtal (Laurer), Beversertal, Andeer, V. Mingher. (Ks.) — urceolatus Br. eur. Martinsloch am Segnespaß; Fimberpaß im Unterengadin 2500 m (Breidl.) Tayloria serrata Brch. et Schimp. Splügen (Schimp.), V. Bevers 1620 m, Lentatal 2270 m (Pf.), Viamala (Brid.) Bei Isel in der Churer Alp. (Theob.) V. Bevers 1630 m, St. Moritz (Gg.), Pretsch- wald bei Langwies. (Ks.) 10. — tenuis Dicks. Zervreila im Adula. (Pf.) — parvula Phil. Eine kleine Form mit nur 5-10 mm langen Seten, welche Amann im August 1888 bei Davos gefunden hat, soll nach Limpricht mit tenuis identisch sein. — acuminata Schleich. Rosegtal (Ks.), Morteratschgletscher. (Pf.) Zu Seite Dissodon Froelichianus Hedw. Echtes Hochalpenmoos. Splügen, V. Tisch, Beversergrat (Bamb.), Calanda. (Pf.) 11. Pottia latifolia ©. Müll. var. pilifera Brid. Beverser Grat, St. Moritz (Metzler), P. Padella (Fill.), Weisshorn (Baur.), Stätzerhorn. (Hegelm.) — pusilla Lindb. = Pteriyoneuron cavifolium Swartz. Steigwald bei Maienfeld. (Gg.) 12. Didymodon curvirostrum Brid. P. Porcellizza bei St. Martin. (Pf.) — dendatus Lindb. 13. alpigenus Limpr. Hinterrheinquelle, Kanaltal, Fextal, Muraiglbach 2470 Mi.sGPT.) 14. spadiceus Mitten. Maienfeld. (Gg.) — alpigenus Lp. Hinterrheinquellen, Kanaltal, Fextal, Muraiglbach 2100 bis 2400 m. (Pf.) 15. Desmatodon suberectus Drumm. Parpaner Weißhorn, P. Languard 2700—3260 m (Pf.) P. Lagalp 2900 m. (Pf.) Trichostomum rigidulum Dicks. Höchster Standort V. Chiamuera 2100 m. (Pf.) — angustifolium (Auct ?) 16. — polyphyllum Schimp. V. Masino, Promontogno 300—900 m. (Pf.) — viridulum Bruch. Auf erdbedeckten Mauern bei Chur. (Ks.) Leptotrichum homomallum Hedw. var. strictum Schimp. 17. — tortile Schrad. = Trichostomum Schrad. Höchste Fundorte: Malixer Wald 1500 m, Surettatal 1530 m. (Pf.) — zonatum Lortz. = MWeisia Brid. Am Scalettapaß 2300 m. (Pf.) 4 Zu Seite 18. Trichodon cylindricus Hew. St. Moritz. (Gg.) Barbula flavipes Br. eur. Unterengadin nicht selten. (Ks.) — montana Br. eur. = Syntrichia Brid. Auf Verrucanofelsen bei Felsberg 600 m; Mittenberg, Zizers, St. Luzisteig auf Kalkfelsen. (Pf.) — tortuosa W. et M. = Tortella Ehr. var. aestiva Brid. Bei Felsberg 600 m. (Pf.) var. tenella Mdo. Am Taminadamm unter Ragaz. (Gg.) — fragilis Wils. Höchster Standort P. Languard 3200 m. (Pf.) — mucronifolia Schwg. Zwischen Ragaz und Bad Pfäfers (Schliephacke). An Felsen bei Tarasp (Jack), St. Moritz Gg.), Stätzerhorn 2570 m, Bergell. (Pf.) . — Icmadophila Schwgr. Maienfeld am Rheindamm. (Gg.) — reflexa Brid. = recurvifolia Schimp. Von Pfeffer am 16. Oktober 1867 im Tobel unter den Spontisköpfen gefunden. Höchste Fundorte: Parpaner Rothorn 1900 m, Calanda 1930 m. (Pf.) — obtusifolia Schleich. Agagliauls im Rosegtal. (Bamb.) -- revoluta Schrad. Sargans. (Jaeger.) — bicolor Lindb. = Gymnostomum Br. eur. Am Segnespass ob Flims (Baur.), Scesaplana (Solms), Calanda, Urdenalp, V. Bevers, Sayiserköpfe, Hochwang, Gürgaletsch. (Pf.) — inclinata Schwgr. Urdenalp, Beversertal, V.Ohampagna 1900— 2470 m. (Pf.) Höchster Standort Spontisköpfe bei Chur. (Pf.) Zu Seite ID or 3. oO rigida Hedw. = Aloina rigida Kindb. Auf dem Wege nach Bad Pfäfers, St. Luzisteig unter der Festung (Gg.), über Bergün, bei Filisur. (An.) — gigantea Funk = Geheebia Funk = Didymodon Jur. Am Strela 2000 m. (An.) 3. Schistidium brunnescens Limpr. Von Amann auch in Davos gefunden. Grimmia apocarpa L. Höchster Fundort nasse Felsen im obern Mairatal 2370 m. (Pf.) alpicola Schwgr. Splügen 2000 m. (Pf.) — pulvinata L. Tamins (Gg.), Samaden, Roseggletscher (Schlieph.) Wahlenbergi Auct? torquata Grev. = Zygodon torquatus Lieb. = Seite 35! Albulastrasse über Bergün. (An.) Doniana Smith. Davos in der Gneissregion (An.), V. Plana der Grauen Hörner bis zur Wildspitze 2580 m. (Pf.) elongata Brid. Auf Seite 32 wiederholt. Alpe di Revia im ÜOalancatal. (Franzoni.) var. patula Brch. An sonnigen Felsen im Kanaltal und im V. Chiamuera 2270 m. (Pf.) — falcata nicht falecatum (Auct?) mollis Br. eur. P. Ot 2551 m, Tomasee (Culm), Diavolezza (Zickend.) gigantea Schimp. Davos, auf trockenen Dolomitgipfeln (An.) sessitana Limpr. P. Languard (Schieph.), im Roseggletscherbach (Graef.) decipiens Lindb. Bei Soglio im Bergell. (Schlieph.) 6 Zu Seite 34. 3). incurva Schwgr. Höchste Fundorte: P. Languard 3260 m, P. Corvatch 3430 m. (Pf.) caespititia Zur. Alp La Motta c. fr. (Ks.), V. Chiamuera 2100 m (Theob.), Bondascatal 1530 m, Scalettapaß 2100 m, P. Languard 2870 m, immer steril (Pf.) apiculata Dicks. V. Fedoz mit schönen Früchten. (An.) elatior Br. eur. V. Minor 22330 m (P£.), Andeer, Misox (Schimp.), Thusis c. fr. (J. Web.) Zwischen Samaden und Roseggletscher. (Schlieph.) compacta Schl. = Dieranum Schimp. = Weisia Schwgr. Valser Alpe, Surener Paßhöhe, Fextal, Lentatal, am Caraletschsee, in der Plattenschlucht, Parpaner Rot- horn, P. Arlas, auf Gyps am P. Mondin in Samnaun. (Pf.) sudeticum Funk. P. Moesela 2900 m. (Pf.) mierccargum (©. Müll. V. d’Aguelli am Julier 2500 m. (Pf.) rusciforme (Auct ?) fascieulare Dill. In der Roffla (Ks.), Urdenalp 1870 m, Vals-Zervreila, Rheinquellen 1400—2000 m, Bernhardin 2070 m, Forno- tal. (Holler, Pf.) Coscinodon cribosum Hedw. = Bryum Host. Misox(Hegelm.), Kanaltal, Castasegna(Pf.) Puschlav (Ks.) — humilis Milde. Auf nassen Gneissplatten am Languardfall 1970 m c. fr. (Pf.) 1866. Amphoridium lapponicum Br. eur. Graue Hörner, V. Plana 2400 m, Lentatal, Fedoztal, Parpaner Rothorn. (Pf.) Zu Seite 36. 37. — Mongeottü Br. eur. Fedoztal 2170 m, V. Porcellizza bei S. Martin 1770 m. (Pf.) Zwischen den Quadern des Widerlagers unter der Eisenbahnbrücke Ragaz-Maienfeld c. fr. a Anoectangium compactum Schl. Bildet nach Pfeffer in den rhätischen Alpen zwischen 1170—2470 m stellenweise Massenvegetation. Ulota crispula Breh. und nicht crispata. — Hutschinsiae Schimp. var. nigrita. Wurde von A. Braun 1825 in der Roffla entdeckt. Orthotrichum urnigerum var. confertum Schimp. Splügen (Schimp.), oberhalb Vättis (Jaeger.) — affine Schrad. Höchster Fundort Parpaner Rothorn 1730 m. (Pf.) — saxatile Br. eur. St. Luzisteig auf Steinen. (Gg.) — nudum Dicks. Bei Marschlins und am Rheinufer bei Mastrils. (Pf.) — leucomitrium Br. eur. Im Steinbachwald bei Chur 770 m. (Pf.) — tenellum Brch. | An Kastanienbäumen zwischen Promontogno und Casta- segna. (Pf.) — anomalum Hedw. Höchste Fundorte: Calanda 1630 m, Scalettapaß 1700 m. (Pf.) — leiocarpum Hedw. Höchste Fundorte: Alp Pradaschier bei Churwalden 1500 m, V. Chiamuera 2000 m. (Pf.) — obtusifolium Schrad. Höchster Fundort: Ponte 1670 m. (Pf.) — rupestre Schl. Höchste Fundorte: Parpaner Rothorn 2600 m, V. Muraig] 2670 m. (Pf.) te) Zu Seite 40. 41. 43. — ZLyelli Hook. Höchster Fundort im Steinbachwald bei Chur, ce. fr. bei Bonaduz, im Bergell bei Vicosoprano 900— 1200 m. (Pf.) — Sturmü Hoppe. Scalettapaß 1970 m. (Pf.) - (tlliasii Müll. Culm da Vi bei Disentis (Theob. 1558), P. Languard (C. Müll), Parpaner Rothorn 2900 m, Graue Hörner 2870 m, P. Lagalp bis 2960 m, P. Arlas 2870 m. (Pf.) Tetraphis pellucida Dill Höchste Fundorte: Churer Joch 1800 m, V. Chiamuera 2000 m. (Pf.) Encalypta commutata N. et H. Echtes Hochalpenmoos. Splügen, Albula, Bernina. (Schimp.) Am Julier noch bis 2800 m. (Pf.) — vulgaris Hedw. Höchste Fundorte: Splügen 1600 m, Parpaner Rothorn 1700 m, bei Pontresina. (Pf.) 2. — ciliata Hedw. Bei Tiefencastels, bei Pradella. (Jack.) — longicolla Brch. et Schimp. Splügen (Mühlenb.) — contorta Lindb. Julier, Stätzerhorn 2570 m. (Pf.) Systegium erispum Schimp. = Weisia Mitten. Gymnostomum rupestre Schw. V. Tuors 1400 m. (An.) — crispatum Schimp. = Weisia 0. Müll. Flüelatal bis 2300 m. (An.) — curvirostrum Ehr. St. Moritz (Gg.) — obtusifolium Schieph. = Pleuroweisia Schliephackei Limpr. An periodisch überrieselten Kalkfelsen im Gletscher- sand bei Pontresina 1383 von Dr. H. Graef entdeckt. Zu Seite 45. 49. Weisia Wimmeriana Brceh. et Schimp. Nach Pfeffer selten und stellenweise in den rätischen Alpen. Am Julier 2430 m und am Lunghin der tiefste Standort. — crispula Hedw. = Dicranoweisia Lindb. St. Moritz überall auf trockenen Felsblöcken. (Gg.) — fugax Hedw. Rhabdoweisia Br. eur. — serrulata Funk = Oreoweisia de Not. Am Lunghinosee 2500 m, Fuorcla Surley 2500 m, P. Gellegione 1900 m. (Pf.) — verticillata Brid. Höchster Standort Churwalden bis 1200 m. (Pf.) . Seligeria recurvata Brch. et Schimp. Höchster Fundort Augstenberg 2270 m. (Pf.) Uynodontium gracilens W. et M. ist dasselbe wie graciles- cens, welches auch der richtige Name ist. Davos, Massenvegetation bildend. — polymorphum (Auct?) — polycarpum Schimp. Davos in der Gneisregion (An.) var. strumiferum Ehr. — torquescens Brch. — schisti Wahlenbg. = Bryum Gun. = Rhabdoweisia Dr. eur, St. Moritz. (Metzler.) Dichodontium flavescens Dicks. Im Abflusse des Urdensees 2230 m, an einem Gyps- felsen „Le Cune“ am Bernina. (Pf.) Trematodon ambiguus Schwer. Angstremeria Wahlenbergü Ö. Müll. = Oncophorus Limpr. An Wasserfällen am Morteratschgletscher. (Zickend.) Im Fextal, Bernhardinpaß, Albulapaß, Splügen, St. Moritz 1700—2000 m. (Pf.) — longipes Br. eur. Seltenes Hochalpenmoos! Morteratsch, Cambrenagletscher, Surettatal 1370 m (Pf.) 10 Zu Seite Dicranella heteromalla Schimp. var. elata. Im Puschlav bei S. Carlo auf Talkschiefer. (Pf.) 52. Dicranum fulvellum Smith. Amperveila. (Culm.) — Bonjeani de Not. Julierpaß bis 2300 m. (Pf.) — undulatum Turn. St. Moritz. (Gg.) 55. — Starkei Web. et Mohr = Oncophorus Brid. — montanum Hedw. var. pulvinatum. An Nadelholzstämmen am Calanda. (Pf.) 57. Mühenbeckü Brch. et Schimp. var. brevifolium Lindb. Surettatal 1750 m, e fr. zwischen Davos und Clavadel, in der Strelaalp. (An.) — falcatum Hedw. var. 3. Von Culmann am 5. Aug. 1881 mit der Stammform am Tomasee entdeckt. Einziger Standort in der Schweiz. 58. Campylopus Schwarzii Schimp. 59. Webera longicolla Swartz. Davos. (An.) Surettatal, V. Muraigl, V. Champagna 2500.m. (EL) — cruda Schwer. = Bryum crudum Spreng. Seite 60. St. Moritz. (Gg.) La Pischa am Bernina 2600 m, P. Lunghin 2700 m. (Pf.) — Breidleri (Auct?) — acuminata Schimp. Davos in der alpinen Region, Sertigstraße 1600 m. (An.) St. Moritz (Gg. J. Web.), Bernhardin 1700 m, V. di Mello 2300 m, P. Lagalp 2600 m, V. Plana der Grauen Hörner, Parpan 1530 m (Pf.) — polymorpha Schimp. V. Fedoz, beim Albulahospiz (An.) — elongata Dicks. Parpaner Rothorn 2430 m, P. Gallegione, Fextal (Pf.) Zu Seite 60. 61. Mniobryum Schimp. = Webera albicans Lindb. St. Maria am Lukmanier. (Daldini) Maienfeld an einem hölzernen, stets vom Wasser überrieselten Brunnen- troge, äußerst zarte, lichtgrüne Ueberzüge bildend. (Gg.) Dürrenboden im Dischmatal. (An.) — vexans nov. spec. Lipr. = Bryum pulchellum Br. eur. Von Pfeffer am 11. August 1868 am Morteratsch- 'gletscher entdeckt. Bryum carneum L. = Mniobryum L. Im Rheintal bis Thusis. Höchster Fundort am Flatzbach bei Pontresina, 1670 m. (Pf.) — crudum Spreng. = Webera Schwyr. = Seite 59. La Pischa am Beverin 2600 m, P. Lunghin 2700 m. (Pf.) — commutatum Boul = Webera Schimp. Graue Hörner 2630 m, Splügen, Murettopaß. (Pf.) — var. arcuatum Limpr. — carinatum Limpr. — Ludwigü Sprengl. Im Rhätikon 2100 m (Breidl.) — nutans (Schreb.) Fextal (Schimp.) capillare Dill. Sayiserköpfe 1400 m, Stätzerhorn. (Pf.) — turbinatum Hedw. Silvaplana in stehendem Wasser, ster. (Gg.) — var. Schleicheri Schwgr. St. Moritz (Gg.), am Wege zur Fuorcla Surley. (An.) — polymorphum Hedw. = Webera H. u. H. Graue Hörner, bei Brusio noch bei 670 m (Pf£.), V. Fedoz, Sertigtal 1600 m (An.), St. Moritz. (J. Web.) — bimum Schreb. Morteratschgletscher 1900 m (Fill.), Fextal, Albulapaß 1970 m. (Pf.) — pyriforme Hedw. identisch mit Leptobryum Schimp. auf Seite 67 resp. 14. St. Moritz bei der englischen Kirche. (Gg.) 12 _ Zu Seite var. Hübneriana Rabenh. = Bryum pyr. var. Hübner. 63. 66. Am Berninapaß 2200 m. (Pf.) — Blindü Breh. et Schimp. Isola am Bachufer (An.), Fextal 2100 m; Ponte-Bevers 1700 m, reichlich zwischen Samaden und Pontresina, Palügletscher 1930. (Pf.) alpinum L. Höchster Fundort: Plattenschlucht im Adula 2600 m (Pf.) — pallescens Swartz var. contextum H. et H. Viamala, Roffla. (Schimp.) inclinatum H. et H. Viamala bei 930 m. (Pf.) cirratum H. et H. Fuorela Surley 2500 m. (Pf.) badium Brch. Chur 570 m, Silser See 1500 m, Splügen 2100 m. (Pf.) cespititium Brch. Calanda 2500 m (Pf.), Tamins, Maienfeld. (Gg.) cucullatum Schimp. = W’ebera Schwer. Urdenalp 1570 m, Hinterrhein 1700 m, Calanda 2800 m, P. Lagalp 2960 m. (Pf.) versicolor A. Br. An der Zollbrücke bei Landquart, im Rheinsand bei Thusis, auf Sand der Maira (Pf.), Maienfeld. (Gg.) Funckü Schwgr. Viamala, Rabiosaschlucht bei Chur, ob dem Dorfe Splügen 1470 m. (Pf.) leptostomum Schimp. = Br. filiforme sericeum Boul. fimbriatum (Auct?) Schleicherü Schwgr. Parpaner Rothorn (Theob.), Calandaalp, Julierpaß, P. Gallegione. (Pf.) Sauteri Br. eur. Zwischen Sils und Silvaplana (Fill.), Davos vielfach. (Philib.) 13 Zu Seite — Duvalü Voit. Raschilgsee am Stätzerhorn 2270 m. (Pf.) — roseum Schreb. = Mnium Hedw. = Rhodobryum Weis. Höchste Fundorte :: Parpaner Rothorn 2070 m, V. Muraigl 2170 m. (Pf.) Mildeanum Jur. V. Giacomo, Bergell, Puschlav, V. Masino, Lunghino- fall 1570 m, unter der Plattenschlucht 2500 m. (Pf.) — (omense Schimp. Von Philibert und Amann im Sommer 1888 entdeckt. — pendulum Hornsch. Höchste Fundorte: Parpaner Rothorn 2900 m, P. Lag- alp 2960 m. (Pf.) — var. compactum Hrsch. In der Alpenregion viel häufiger als die gewöhnliche Form. subrotundum Br. eur. P. Lagalp am Bernina. (Pf.) — Klinggräffii Schimp. Chur. (Ks.) — neodamense Jtzigs. Unter den Spontisköpfen. (Pf.) — subglobosum Schlieph. Auf erdbedeckten Felsen am Albula von Dr. H. Graef im Juli 1855 entdeckt. — clathratum An. An den Ufern des Landwassers bei Davos ca. 1500 m, von J. Amann im Oktober 1888 entdeckt, ist auch von einzelnen Standorten im arktischen Norwegen bekannt. — Killiasii An. = Br. rhäticum An., welches Amann im August 1890 auf dem Albulapaß gefunden hat, soll nach Roth nur eine subspecies von Bryum archange- licum sein, von dem es sich durch den fast ganz flachen Deckel mit winziger, oft fehlender Papille unterscheidet. 14 Zu Seite — subexcurrens Philib. aus dem Fluelatal, gehört nach Englers natürlichen Pflanzenfamilien zu Bryum pseudotriquetrum Schwgr. Mielichhoferia nitida Funck. Bindia acuta Br. eur. Am Albulapaß 2000—2400 m auf feuchtem Granit. (An.) St. Moritz. (Gg) Am Ils di Lej noch bei 2570 m. (Pf.) Hierher gehört wohl auch Leptobryum acutum Dicks? Leptobryum pyriforme Schimp. = Bryum pgriforme Hedw. Siehe Seite 62. St. Moritz bei der englischen Kirche. 69. Leptobryum crispatum C. Müll. Anomobryum filiforme Dicks und nicht filiferum. V. Giacomo Massenvegetation bildend, im Taminatal 600 m, P. Gallegione 2200 m, P. Arlas 2330 m. (Pf.) Zieria julacea Dicks = Plagyobryum Zierü Dicks. V. Plana der Grauen Hörner 2400 m. (Pf.) Roseg- gletscher (Theob.), V. Giacomo 1300 m, Churwalden 1230:m. (PL) 10. demissa Hornsch. = Plagiobryum demissum H.u. H. Lindb. Am Badus (Gisler), P. Moesela 2700-2870 m (Holler, Pf.), P. Gallegione 2300 m, P. Languard 2730 m, P. Lag- alp 2770 m, P. Arlas 2800 m. (Pf.) Mnium medium Brch et Schimp. Splügen (Mühlenb.), Vättis an der Tamina (Theob.), Calanda 1730 m, Sayiserköpfe 1400 m, zwischen Sils und Silvaplana 1800 m, V. Bevers 1830 m (Pf.), Trimmis. (Theob.) — cuspidatum Hedw. Höchster Fundort und ausnahmsweise im Fedoztal 2130 m. (Pf.) — affine Bland. Höchster Fundort: V. Chiamuera 1970 m. (Pf.) 71. — undulatum Dill. Höchster Fundort: Albignathal 1600 m. (Pf.) Zu Seite —1 IV serratum Schrad. var. Fillionii Pfeffer. Höchste Fundorte: Maloja 1970 m, V. Muraigl, Lan- guardfall 1900 m, Fedoztal 1900 m, Splügen 1500 m (Pf.) orthorrhynchum Br. eur. P. Lagalp 2830 m. (Pf.) var. nivale Pfeffer. Von Pfeffer am P. Gallegione auf Glimmerschiefer ge- sammelt. pseudo Blyttii An. = M. nivale An. Hochalpenmoos! Von Amann 1891 in den Spalten des Gneisfelsens am Pischahorn im Vereinatal ca. 2500 m entdeckt, unter- scheidet sich von M. Blyttü Br. eur. durch im Wasser nicht blau werdende, unten ein und oben zweizellreihige, rötlich gesäumte Blätter hornum Hedw. Steril im Steigwald und am Rheindamm bei Maien- feld auf Steinen. (Gg.) Schreberiüi auct? von Hr. Amann determ. St. Moritz. (Gg.) spinosum Schwgr. Am Hochwang 2300 m, am Duannsee 2470 m. (Pf.) hymenophylloides Hornsch. An einem Tuffelsen über Splügen (Schimp.), Zweien- spitze, Hexenböden am Calanda 1800—2100 m, Hoch- wang bei Chur 1830 m, Urdenalp 2070 m, Augsten- berg 2200.m. (Pf.) riparium Müller. Puschlav. (Ks.) cinclidioides Blyt. Engadin (Schimp.), Fextal 2100 m. (Pf.) hymenophyllum Br. eur. = (inclidium hym. Lindb. Von Pfeffer nur in Graubünden gefunden. Auf Kalk am Gürgaletsch 2370 m, auf buntem Schiefer am Duana- see 2470 m, auf Hornblendegestein im Fornotal 1900 m, sonst nur aus Norwegen, Lappland, Grönland, Spitz- bergen und Nordsibirien bekannt. 16 Zu Seite | a Cinclidium stygium Sw. Dürrenboden im Dischmatal, am Scalettapaß. (Theob.) Im Schneewasser am Languard (C. Mülb.), am Duana- see 2500 m, im Fextal 2100 m. (Pf.) . Amblyodon dealbatus Dicks. Lentatal 2500 m, Fextal 2470 m, Promontogno 970 m (Pf), Albulastrasse über Bergün, bei Isola am Silser See. (An.) Catoscopium nigritum Hedw. Im Steinbachtobel bei Chur 1000 m, Strelapaß 2230 m, Hochwang bei Chur (Pf.), Latscher Kulm. (Web.) — curvifolium (auct?). Meesia uliginosa Hedw. var. alpina Funck. Niedrigster Fundort: P. Okel bei Chur 1000 m (Pf.) var minor Brid. Höchste Fundorte V. Bevers 2570 m (Pf.), Albulapaß 2300 m (An.) —_ trıchodes 2: St. Moritz (Gg.), V. Duana (Pf.) Aulacomnium palustre L. var. fasciculare Brid. Oreas Martiana Brid. P. Arlas, Fedoztal. (Pf.) Conostomum boreale Dicks. Splügen 2070 m, V. Champagna 2800 m, Scalettapaß c. fr. (©. Müll.), Kanaltal, Rheinquellen ce. fr. (Holler), Heutal am Bernina unter la Pischa c. fr. (Pf.) Timmia megapolitana Hedw. = var. bavarica Hessl. St. Moritz. (Gg.) var. austriaca Hornsch. St. Moritz (Gg.), Mittenberg bei Chur 1030 m, Urden- alp 1930 m, Splügen 2100 m, Bondascatal 1200 m. (Pf.) — norwegica Zetterst. Curaletschsee. (Pf.) Zu Seite —] 1] 81. 83. Bartramia Halleriana Hedw. Höchste Fundorte: Oalanda, Graue Hörner bis 2500 m. (Pf.) . — 0Oederi Gun. Gürgaletsch, Stätzerhorn, P. Lunghin. (Pf.) — pomiformis nicht pomifera. — calcarea Br. eur. = Philonotis calc. Schimp. = s. Seite. 78. Am Albulapaß beim Weissenstein. (Schimp. u. Brandis.) —: Marchica Swartz = Philonotis marchica Brid. Philonotis seriata Mitten. Roseggletscher ce. fr., Schafberg bei Pontresina. (Pf.) . Polytrichum sexangulare Hoppe. P. Moesela 2870 m, (Pf.) — urnigerum L. Höchster Fundort: V. Champagna 2300 m. (Pf.) — aloides Hedw. Höchster Fundort: Berninapaß 2200 m. (Pf.) — gracile Menzies. Im Engadin bis 2100 m. (Pf.) Buxbaumia indusiata Brid. Culmoda bei Vättis 1350 m. (Pf.) Diphysciuam foliosum N.W. = D. sessile Lindb. Am Lunghino 2530 m. (Pf.) Neckera crispa Hedw. Noch spärlich in Felsenspalten des Parpaner Rothorn 1970 m, des Septimer 2100 m, der Grauen Hörner 2500 m. (Pf.) — Besseri Lob. Bei Tamins. (Gg.) In der Bergregion Bündens ver- breitet. (Pf.) var. rotundifolia Mdo. In Felsklüften am Calanda 1300 m, am Mittenberg bei Chur. (Pf.) — pennata L. Steigwald bei Maienfeld. (Gg.) 18 Zu Seite 84. S. — pumila Hedw. Eine forma saxicola bildet im Albignatal 1900 m an spaltigen Granitfelsen Massenvegetation. Myurella julacea Vill. St. Moritz. (Gg.) Antitrichia californica Sulliv. Steril an sonnigen Granitblöcken bei Gallevaggio im V. Giacomo 700 m (Pf.), Silvaplana (Brgg.), Curaletsch im Adula, auf den Hexenböden am Calanda 2000 m hier e’ir (DE) Leskea polycarpa Ehr. Im Steigwald bei Maienfeld auf Steinen. (Gg.) Anacamptodon splachnoides Ö. Müll. Bei Trimmis, Vättis an der Tamina. (Pf.) Pseudoleskea Müllerianum = Plagiothecium Müllerianum var. myurum Schimp.-Lindb. Seite 99. — catenulata Schimp, Zwischen Thusis u. Tiefenkastels; im Prättigau (Schimp.) Anonodon attenuatus Schreb. Bei Untervatz mit männl. Blüthen, bei Maienfeld und St. Moritz. (Gg.) — longifolius Schleich. Calanda 1200 m. (Pf.) ‚. Fabronia octoblepharis Schimp. Bei Vicosoprano im Bergell 1130 m; V. Giacomo: zwischen Soglio und Üastasegna (Schlieph.) Heterocladium heteropterum Breh. St. Moritz, im Walde über dem Statzersee. (Gg.) — dimorphum Br. eur. Im Walde über dem Statzersee steril und ein kleiner Rasen c. fr. (Gg.) var. compactum. P. Gallegione noch bei 2700 m, Sayiserköpfe 2030 m, Urdenalp 2300 m, Gürgaletsch 2400 m, P. Lunghin 2870 m (Pf.) Zu Seite 87. 83. 19 T’huidium recognitium Hedw. = Hypnum Hedw. Steril am Splügen 1600 m, P. Gallegione 1700 m. (Pf.) — hystricosum Limp. Steigwald bei Maienfeld. (Gg.) 24. März 1907 schrieb Herr Laube in Berlin: „In Zürcher Universitäts-Herbar fand ich ein Exemplar Thuidium abietinum von Ihnen im Steigwald gesammelt, dasich als 7’h. hystricosum (Limpr. II pag. 180) erkannte. Dieses Moos, mit den charakteristischen, feinen Haar- spitzen habe ich zuerst in Mitteleuroga und zwar un- weit Eglisau gefunden. Ich zeigte es dann Herrn Loeske, der es in der Folge auch im Algäu fand und Herrn Timm in Hamburg sandte, von dem es dann auch im Tirol nachgewiesen wurde. Ihr Standort wäre also der vierte in Mitteleuropa. Fleischer und Warnsdorf haben es in der Bryologica Meridionalis von einem italienischen Standort aus gegeben.“ Pterigynandrum heteropterum Bruch. Berninapass 2230 m. (Pf.) — gracile Hedw. = Pterogonium Swartz var. cavernarum Pfeffer. In den Kastanienwäldern der südlichen Täler Bündens nicht selten. Platygyrium repens Brid. = Pterogonium Schwer. Im Engadin noch bei 2000 m. Schimp, — hepteropterum (Auct.)? Pterigonium cavifolium Swartz ist nicht richtig, sondern Pterigoneurum cavif. Swartz und gehört auf S. 11 = Pottia pusilla Lindb. Lescurea saxicola Milde. P. Gallegione 3130 m, P. Corvatsch 3300 m, Beverser Grat 2400 m, Roseggletscher (Schlieph.), Fimberpaß 2400 m. ce. fr. (Brid.) Bondascatal, Albignatal. (Pf.) — striata saxicola. Auch am Gürgaletsch bei 2400 m. (Pf.) 20 Zu Seite 89. 0. 91. Uylindrothecium concinnatum Schimp. Höchste Standorte: Stätzerhorn 2570 m, V. Duana 2100m,, Fimberpaß. (Holler) — Schleicheri Br. eur. In einem feuchtschattigen Hinterhofe bei Maienfeld (Gg.), im Steinbachwald bei Chur 770 m. (Ks.) Höchster Fundort zwischen Süs und Lavin 1500 m. (Holler.) Ulimacium dendroides Dill. Höchste Fundorte: Gürgaletsch 2430 m, Augstenberg 2350!m.!(P£,) Orthothecium chryseum Schwögr. Sayiserköpfe 2030 m, Urdenalp 2270 m, Gürgaletsch 2300 m, Graue Hörner 2530 m. (Pf.) Homalothecium Philippianum €. Müll. Puschlav, Felsberg (Pf.), Ragaz-Pfäfers auf Flysch- schiefer. (Wartmann.) var. secundum Pf. Bei Bondo im Bergell S7T0 m: (Pf.) var. densum de Not. In den rätischen Alpen (Anzi), Guardavall bei Madu- lein. (Schlieph.) — fallax Phil. Am Malixerberg 1330 m. (Pf.) Vamptothecium nitens Schimp. Fextal 1000 m, Albula 2070 m. (Pf.) Ptychodium plicatum Schl. = Brachytecium br. eur. Calanda(Pf.), Sertigtal, zwischen Sils und Silvaplana (An.) var. rhätica Kindb. Von Kindberg 1888 bei Churwalden gesammelt. Brachythecium glareosum Br. eur. Calanda, Hochwang 2230 m. (Pf.) — reflexum W. et M. Gürgaletsch 2300 m, V. Champagna 2400 m. (Pf.) — velutinum Hope. Pradaschier über Churwalden 1770 m, am Splügem 1870°m. PT.) Zu Seite 94. 9 Ne) glaciale Br. eur. P. Corvatsch (An.), Fimberpaß 2600 m ce. fr. (Breiol.) trachipodium Brid. V. Bevers, Graue Hörner 2400 m. (Pf.) populeum Brch. et Schimp. Parpaner Rothorn 1800 m, V. Champagna 1900 m. (Pf.) rivulare Br. eur. Urdenalp 1850 m, Kanaltal 1930 m. (Pf.) Starkü Schimp. St. Moritz und in Maienfeld am Rheindamm (Gg.), Urden- alp 2370 m, V. di Mello 2400 m (Pf.) salebrosum Br. eur. Höchste Fundorte: Parpaner Rothorn 1630 m, Hinter- rhein 1670 m (Pf.), Sertigtal 2000 m, Albula über Bergün, (An.) — campestre Br. eur. Am Rhein bei Ragaz 1530 m. (Pf.) Eurhynchium striatulum Spruce. Felsberg, Calanda 970 m, Mittenberg 1000 m. (Pf.) cavernarum Mdo. Am Calanda bei Felsberg. (Pf.) circinnatum Brid. Vaucheri Lesgq. Im Walde am Statzersee. (Gg.) var. coelophyllum Mollendo. Ein schöner, bläulich schimmernder Rasen im Walde über dem Statzersee. (Gg.) Swartzü Turn. Nach Pfeffer in Bünden nicht selten. — cirrosum Schwgrt. Calanda 1800 m, P. Beverin 1830 m, Parpaner Rothorn 2900 m, P. Lagalp 2960 m. (Pf.) — diversifolium Schl. Steril an mehreren Punkten von 1300-2870 m. Nach Amann vielfach um Davos. (An.) 22 Zu Seite — crassinervum Tagl. Auf Flyschschiefer bei Ragaz, im Taminatal 600 m (Pf.), bei Mastrils (Ks.), Felsberg 570 m, Churer Maiensäß (Voralpen) 970 m, St. Luzisteig 930 m; immer steril. (Pf.) — Thomassinü Sendt. = E. Vaucheri Br. eur. Eine echte Kalkpflanze, in Bünden bis 1230 m ver- breitet. Am Calanda, am Mittenberg c. fr. (Pf.) 97. Rhynchostegium tenellum Dicks. Felsberg und Mittenberg 510—790 m, V. Giacomo 1100 m (Pf.), St. Maria im Münstertal. (Berggren.) 90. — murale Breh. u. Schimp. var. julaceum Brid. Am Bernhardinpass 1700 m. (Pf.) Thamnium alopecurum L. In der Waldschlucht zwischen Illanz und Peiden. (Holler.) 99. Plagiothecium Müllerianum var. myurum Schimp. = Pseudolesken. Seite 85. Auf feuchtem Moderboden im V. di Mello bei S. Martino 2100 m, Fextal 2200 m. (Pf.) — Roeseanum de Not. Endemisches Alpenmoos! P. Beverin 1570 m, Hinterrhein bis 1670 m. (Pf.) 100. nitidulum Wahlenbg. St. Moritz. (Gg.) — silesiacum R. Br. = H. Seligeri (. Müll. Albignatal 1200 m, Churer Joch 1700 m, P. Beverin 1800 m. (Pf.) — pulchellum Dicks. Curaletsch, am Gürgaletsch bis 2430 m. (Pf.) — depressum Bruch. Splügen 1100 m. (Pf.) — elegans Jur. et W. Zwischen Vals und Zervreila 1400 (Pf.) — denticulatum var. eciliata Pfeffer. Parpaner Rothorn 2500 m, Fextal 2570 m. (Pf.) — undulatum (L.) Br. eur. Unter der Alp Revio im Calancatal ce. fr. bei 1600 m- (P. Conti.) Zu Seite 101. striatellum Brid. = Pl. Mühlenbecki Br. eur. Albula (Mühlenb.), Splügen, Engadin, Albignatal, Bergell 1400—1900 m, V. Medels 1500 m. (Pf.) — piliferum Sw. Unter der Alp Revio im Calancatal bei 1600 m. (P. Cesati). Amblystegium confervoides Brid. St. Luzisteig, Felsberg 520 —930 m. (Pf.) 102. — serpens U. Höchste Fundorte: Malixer Tobel 1500 m, Splügen 1600 m, Alp Suretta 2130 m. (Pf.) — riparium L. An der Südseite des Splügen bei 1100 m. (Pf.) — Sprucei Brch. In den Rietern bei Ragaz und Zizers. Am Mittenberg 900 m. (Pf.) — pachyrrhizon Lindb. und nicht porphyrrhiza. — Kochü Br. eur. Am Rheindamm bei Maienfeld. (Gg.) — irriguum Wils var. fallax Milde. Am "Albulapaß 1530 m, Flims 1270 m, Chur 590 m, Trins und Churwalden (Pf.) 103. Notarisi auct? = Thuidium decipiens de Not. — varium Lindb. Bei Chur (Ks.), am Calanda (Pf.) — Juratzkanum Schimp. Bei Trimmis. (Pf.) — curvicaule Jur. Zwischen Vals und Zervreila(Holler), Curaletschgletscher 2130 m, Calanda 2130 m, Urdenalp 2330 m, V. Chia- muera 2100 m, Duanatal 2470 m. (Pf.) — polygamum Schwgr. Im Untervatzer Riet. (Pf.) 105. Aypnum Halleri L. fil. Sertistalam Wasserfall 1900m,an LER Albulastrasse. (An.) 104. Kneiffii Br. eur. 24 Zu Seite — exannulatum Br. eur. St. Moritz (Gg.) —- purpurascens Schimp. Roseg c. fr. (Graef.), Bernhardin 1800 m, Julierpaß 2400 m, Sils 2470 m, Sumpfstellen am Beverser Grat (J. Web.) 107. — uncinatum Hedw. Parpaner Rothorn 2900 m, P. Languard 3360 m (Pf.), Tamins. (Gg.) — sulcatum Schimp. . Im Scaläratobel bei Chur 1000 m, Splügen 1800 m, (raue Hörner 2350 m, Fuorcla Surley 2800 m, Calanda 1200 m, Kanaleletscher, c. fr. im Adula zwischen Vals und Zervreila 1570 m. (Holler, Pf.) An den Spontis- köpfen 970 m (P£.), in der Taminaschlucht. (Graef.) — subsulcatum Schimp. St. Moritz. (Gg.) 108. — commutatum Hedw. var. falcatum Brid. Auf der Höhe der Fuorcla Lunghin (An.) — filiecinum L. Am Berninapaß 2270 m. (Pf.) — rugosum Schrad. var. boreale Hpe. Gürgaletsch, Ganeital, Graue Hörner, Parpaner Rot- horn bis 2900 m, P. Languard 3260 m. (Pf.) — reptile Mich. Tarasp. (Pf.) — fastigiatum Brid. Zwischen Sils u. Silvaplana, Stätzerhorn 2570 m, Tamina- tal 670 m (Pf.), Churer Alp (Ks.), Graue Hörner. (Theob.) — Bambergeri Schimp. St. Moritz (Gg.) 111. — cupressiforme L. var. subjulaceum Brid. Am Parpaner Rothorn 2900m, P. Languard 3260 m (Pf.) — pratense Koch. St. Moritz, (Gg.) Preda 1150 m, Pradaschier ob Chur- walden 1470 m, Albula 2000 m. (Pf.) 18) | Zu Seite — arcualum Lindb. = Lindbergü Mitten. Am Campirolasbach bei St. Moritz (Gg., leg. Branger), am Wasserfall von Zalendo. (Theob.) Höchste Fund- orte: P. Beverin 2500 m, Stätzerhorn 2570 m. (Pf.) var. lignicola Holler. Auf faulenden Stämmen zwischen Peiden und Vals im Lugnetz von Dr. Holler entdeckt. — imponens Hedw. An einer Fichte unter dem a Rothorn 1830 m. (Pf.) — rirescens Buol. Davos. (An.) 112. — procerrimum Mdo. Parpaner Rothorn 2270 m, V. Chiamuera 2000 m, Ganei- tal 1970 m, Zweienspitze 1830 m. (Pf.) — (rista castrensis L. Am Hochwang, V. Chiamuera 2270 m, höchster Fundort. — pallescens Brch. et Schimp. An der Albulastrasse zwischen Bellaluna und Alvaneu. (J. Web.) — cuspidatum L. Bei Sils 1800 m. (Pf.) — purum L. Höchste Fundorte: Parpaner Rothorn 2900 m, am Splügen 2130:m..(Pf:) 114. — rugosum Schrad. var. boreale Hampe. Gürgaletsch, Ganeital, Graue Hörner, Parpaner hot- horn bis 2900 m, P. Languard 2570 m. (Pf.) — intermedium Lindb. St. Moritz (Gg.), in den Rietern des Rheintals, am Vatzer See 1500 m, an den Spontisköpfen 1530 m. (Pf.) — protensum Br. eur. Am Taminadamm unter Ragaz mit vielen Früchten, Mai 1905. (Gg.) — revolutum Mitten. Lenzerheide 1530 m, P. Languard 3260 m, Stätzerhorn 2340 m (Pf.), Albulahospitz (Culm), auf der Höhe des Fimberpasses 2605 m. (Breid.) 26 Zu Seite — irrigatum Zetterstadt = H. napaceum Limpr. Urdenalp, La Rösa, Kanalthal (Pf.), am Rande eines (rabens bei dem Statzersee. (Ge.) — scorpioides U. Am Vatzer-See 1500 m, in den Engadiner Mooren bis 1900 m, Splügen 2000. (Pf.) — fertile Sendt. Im Trimmiser Tobel 000 m; im Tobel unter den Spontis- köpfen 2130 m. (Pf.) — nemorosum Kindb. ‘ In den rätischen Alpen. (Pf.) 115. Aylocomium Oakesü Sull. = H. pyrenaicum Pfeffer. Sertigtal 2400 m, Weissenstein, Preda 1030 m, Graue Hörner (Pf.), Beverser Grat 2300 m, Lukmanier 1900 m. (J. Web.) — squarrosum L. Höchste Fundorte: Fürstenalp 2030 m, Julierpaß 2570 m. ef) var. calvescens Wils. Zwischen Vals und Zervreila 1600 m, Sayiserköpfe 1300 m (P£f.), Rosegtal, am Bernhardin. (Holler.) — umbratum Ehr. Höchster Fundort: Ganeital 2000 m. (Pf.) — triquetrum L. Höchste Fundorte: Urdenalp 2400 m, Bernina Heutal 2470 m. (Pf.) 116. Limnobium dilatatum Br. eur. Bei den Rheinquellen 1400 m, Casaccia 1590 m, V.di Mello 2400 m, V. Bevers. (Pf.) — molle Dicks. Morteratschgletscher und Beverstal (Pf.), Palidutscha oberhalb Tschamut. (Culm.) — palustre Br. eur. (raue Hörner 2400 m, Beverstal 2500 m. (Pf.) IV 1 Zu Seite var. laxa Br. eur. P. Padella noch bei 2500 m. (Pf.) 117. — alpinum Br. eur. Languardbach 2400 m. (Holler.) — polare Lindb. — (roulardi Schimp. — arcticum Sommerfelt. Flüelatal. (An.) 118. Fissidens osmundoides Hedw. Verbreitet im Sertigtal, V. Tuors, Albula bis 2400 m. (An.) — decipiens de Not. Sertigtal 1600.m. (An.) — adianthoides Dill. Am Curaletschsee bei 2470 m. (Pf.) N @3 Inhaltsverzeichnis. m In der ersten Reihe die Seitenzahlen der Übersicht und in der die des Nachtrags. A D Amblyodon 23. 16 Dermatodon . Amblystegium . 101 Desmatodon . Amphoridium 35 6 Dichelyma Anacalypta 11 Diehodontium Andreae 6 2 Dicranella Anacamptodon . 85 18 Dieranodontium Angstroemeria . 50 9 Diceranoweisia Anodon » 7) Dieranum . Anoectangium 36 7 Didymodon Anomodon 85 Diphyseium . Anomobryum 69 Dissodon . Antitrichia Bars Distichium Ar.toa . 52 Ditrichium Astomum . 8 Dryptodon Atrichum . 78 Aulacomnium 7277,46 E Enthostodon . B . Encalypta. Barbula 3 34 5 Eucladium Baıtramia 10H 17 Eurbwriehi Fi urhynchium Blindia . 62 14 y Brachysteleum . 16 E Brachythecium . 92 20 Fabronia Bryum . 60 11 Fissidens . Buxbaumia 839 An Fontinalis. C Funaria Gallibryon et) G Campylopus s D7V. 50718 Georgia RB; N a Grimmia 2. 2.2.38 Catharinea us Gymnostöomum . . 1 Catoscopium . ale Tale 5 Ceratodon . 13, ;56 H Circlidium 712 035 Hedwigia . Cinelidotus 22 Heterocladium . Climacium 89 20 Homalothecium Conostomum . 75 Hylocomium . Cosceinodon 35 6 Hymenostomum Cylindrothecium 88: 20 Hypnaceae Cynodontium 22 47 9 Hypnum zweiten 12 14 3 89 49 g 50 10 57 45 52 10 12 3 s1 17 10 3 21 16 25 11 41 bo) 46 95 21 86 18 118 27 82 8 2 40 15 5 43 8 33 86 18 90 20 114 26 44 57 103 32 J Pseudoleskea °. . . : 8 ISsoth6sium. 73%’. er. BD a RE Pfergonauron.l."».. . 11 L Plerogöniumsm u. .#...9n87 Leptobryum . . . . ..: 68 Ptychodium . . ... 9 Leptohymenium 87 Ptychostomum . . . . 6 Leptotriehium . . .. 16 3 Pylaisia . .2....2.8 DER A er. BEI WER - R WERCHEER A ar rl Bi Leucobryum. . . . . 42 Racomitrium. WAREN RE Rhabdoweisia an BT ar 1; Eimmobiuin... uns. PLN 26 Khynchostegium .. . .., 97 M Ss ES PAPER nl HER}: u ae 2 Mielichhoferia . . . . 88 183 SR 2 ul 3307 er a PnBaenam 7: ä ing Aral 14 nn FESTEN - BER BI N ireeBlr 18 Syakrichia a a s Systegium) . ... “on. 48 N T Ecker N. 2.2. VB 19 h Baylona, Jura. ) oO Vetraphis u. salat Öligotrichum . ... 78 7 Tetraplodon . . . . . 9 Oneophorus . . . ... 50 Thamnrum" 7... 72 SE20238 I A ee a Thuidium. .......... 86 Oreoweisia ... . ... 46 Timmia. . 2.2.0.0. 7% Orthotheeium . . ... 90 20 Tortula. . „0.0.0. 18 Orihotrichum lern 87 Iremalodon. nt. 100.2, a0 TrIichoGoR. ; v.: a7 a3r el P Trichostomum’. %. ".*. 15 Kaludellär. % 00. ARTE U ERastum INNEN 7 2 ud Ki ee EEE Fig ee ee a Ebhyseomiirium Ay W Plagiotheeium . . . . 98 22 Be ch he A NR Platygyrium. . . . . 88 19 AN STBIAE Een it ng FRarlum: er... 8 Morbnattim em. 280 Z Bolsksichum ;. wiuliit dr. 79ort7 Zahn. ale eh 69 did en PEN 3 AREA dena. Find DD IV 9 Qt | kesıl A DINe) m D er ee IM: GLLLELBLBIZLIBLLLZLDEBLLEBLLLLLLLDLLLLLLLLLLLBELLLLLBLBLLDELLDRLLLL DL, IR TR: ZPLLILIISSISDDLLILLSIDDLBIIL: a SV SR ® vv yes le Den Temperafurmessungen unter der Eisdecke des Ganova-Sees im Domleschg. 0° ——— Von Dr. Chr. Tarnuzzer. zen)! e|om (auma-See von Flims weiß man, daß eine Stelle ax an der Südwest-Ecke des Seebeckens immer eisfrei bleibt, welche Erscheinung man neben der hohen 0% Wärme der Wasseroberfläche zur Sommerszeit (16230 C) früher vielfach durch die Annahme warmer Quellen des Seegrundes zu erklären suchte. Tatsächlich aber besitzt das Wasser jener Stelle zur Winterszeit eine ganz niedrige Temperatur: von warmen Quellen im Cauma-See kann also keine Rede sein, und die hohe Sommertemperatur der Wasser- oberfläche kann wohl nichts anderm als der abgeschlossenen, windfreien Lage des Beckens, der eigentümlichen Gestaltung seiner Ufer und der von den Kalkfelsen der Umgebung ver- stärkten Sonnenstrahlung zugeschrieben werden, wie Meyer- Ahrens 1887 hervorgehoben hat. Hingegen bedeutet die eisfreie Stelle an der Südwest-Ecke des See’s offenbar den Einfluß der Hauptquelle der unterirdisch das Becken speisenden ge- wöhnlichen Wasseradern: dort ist die größte, von Dr. R. Bener*) *) „Beiträge zur Kenntnis der Seen im Flimser-Bergsturzgebiet“, Vor- trag, gehalten in der Sektion „Rhätia“ des S. A. C., Chur 1907 (Manuskript). gemessene Seetiefe (29,7 m), dort wird die Wassermasse in Bewegung erhalten und drängen sich auch mit Vorliebe die Fische herzu. Auch der 786m ü. M. gelegene (anova-See bei Paspels hat keinen sichtbaren Zufluß, wogegen seine Abflußverhält- nisse klar und offen liegen. An der Nordostseite des kleinen Beckens ist schon seit Langem eine dem Ufer nahe Stelle bekannt, die in den kältesten Wintern ebenfalls nicht zufriert. Und wie das Wasser der eisfreien Partie des Cauma-Sees im Sommer immer kälter bleibt als in der Umgebung derselben, haben Badende im Üanova-See die Erfahrung gemacht, daß eine niedrigere Temperatur auftrat, wenn sie sich der im Winter offen gebliebenen Stelle der Nordostseite des Beckens näherten. Als ich nun 1904 vom Departement des Innern des Kantons Graubünden den Auftrag erhielt, behufs Einrichtung einer bessern Trinkwasserversorgung resp. Hydrantenleitung für die Gemeinde Paspels die Quellenverhältnisse auf deren (rebiet zu untersuchen und zu begutachten, dachte ich bald daran, dem Projekt einer Trinkwasserversorgung aus den ver- borgen einfließenden Quellen des C(anova-See’s näher zu treten, im Falle die Quellen aus dem Duschertobel hinter Dusch durch Nachgrabungen nicht wesentlich vermehrt und für eine Hy- drantenleitung nutzbar gemacht werden könnten. In Paspels und Canova hörte ich darauf am 24. August, dem Tage meiner ersten Untersuchungen im Gebiete, daß Bauunternehmer Mutzner in Chur den Gedanken einer eventuellen Nutzbarmachung der unsichtbaren Wassereinflüsse des Canova-See’s bereits erwogen und ebenfalls ausgesprochen hätte. In meinem, dem kanton. Departement des Innern zu handen der Gemeinde Paspels abgelieferten Gutachten von 1904 riet ich dann der letztern, nachdem ich alle Möglichkeiten eines anderweitigen Vorgehens erwogen, durch Temperaturmessungen mittelst Maximalthermo- meters die genaue Position der Quelle oder W assereinflüsse der eisfreien Stelle des See’s im Winter feststellen zu lassen, worauf es Sache des Technikers sein würde, die Quellen zu isolieren und zu fassen. Diese Messungen unter der Eisdecke wurden von der löbl. Gemeinde Paspels in der Folge mir übertragen und am 21. Januar und 3. Februar 1905 von mir, 32 unter Mitwirkung von Herrn Präsident L. Capaul und zwei bewährten Hülfskräften, ausgeführt. Bevor ich zur Darlegung der bezüglichen Resultate über- gehe, möge noch bemerkt sein, daß der in Wiesen- und Weide- grund liegende Canova-See im Sommer an der Oberfläche eine ähnlich hohe Wärme aufweist, wie der (auma-See von Flims. Das Wasser des ausserordentlich vegetationsreichen, sumpfigen Beckens, in welches Flußbarsch, gemeiner Karpfen, Rotauge oder Rotkarpfen und Hechte eingesetzt sind, wies am 24. August 1904 in der Nähe der Stelle, wo das erwähnte Eisloch zu er- scheinen pflegt, eine Temperatur von 20°C, der Ausfluß im Graben 20,5°C auf.*) Das an diesem Tage erhaltene Quantum des Ausflusses betrug noch 120—130 Minuten-Liter und stellte in dem selten trockenen Jahrgange jedenfalls ein außerordent- liches Minimum dar; man sieht im Graben am See leicht, wie bedeutend höher in andern Jahren das Wasser hier zu stehen pflegt. Ist nun der Ausfluß des Canova-See’s so bedeutend, so muß dies auch mit einer oder mehreren kräftigen Quellen des Beckens im Zusammenhange stehen: aus diesem Grunde dürfte man wohl daran denken, einen Teil des unsichtbaren Quellenzuflusses für eine Trinkwasserversorgung des Dorfes nutz- bar zu machen, umsomehr, als der Besitzer des See’s, Herr P. von Planta-Oanova, erklärte, einem bezüglichen Projekte der (remeinde keinerlei Schwierigkeiten bereiten zu wollen. Bei meinen, mittelst Maximalthermometers ausgeführten Temperaturmessungen unter der mehr als 10 cm mächtigen Eisdecke am 21. Januar und 3. Februar 1905 fand ich zwei ungefrorene Stellen vor. I. Die erste und größere derselben am Nordostufer des Wasserbeckens, die gewöhnlich allein erwähnt wird und von welcher bekannt ist, daß Badende in dieser Seegegend stets eine kältere Temperatur verspüren, liegt neben dem Zaun der Almende, wo drei kleinere Tannen stehen. Sie erschien während der größten Kälte des Winters 1904/05 als eine schmale, läng- liche Fläche von ca. 6 m?. Das eisfreie Wasser zeigte hier *), Das Wasser des Auslaufs wird in einem Brunnen bei der Kirche von Paspels als ordinäres Brauchwasser benutzt. 33 am 3. Februar eine Temperatur von 7?/,’ C, der freie Ausfluß aus dem See am 71. Januar und 3. Februar 3—3,5° C. Es wurden nun vom Ufer der Stelle Aa weg radial in das See- beeken hinausreichende Linien ins Auge gefaßt und auf ihnen in bestimmten Distanzen Löcher ins Eis geschlagen, um die Temperaturen verschiedener Tiefen bis zum Seegrunde zu erhalten, vgl. die Strecken AB, abcede, ab, c,, ab,c,d, und ab,c,. Die Ergebnisse wurden in Profile im Maßstab 1 :200 eingetragen, doch will ich es hier unterlassen, dieselben meinen kurzen Ausführungen beizugeben, da sie nicht einmal bis in die Seemitte reichten und darum kein vollständiges Bild der Profilgestaltung des Beckens geben könnten. Die größten Tiefenzahlen bezeichnen jeweilen die Tiefe des Seebodens. Horizontaldistanz Tiefe unter der Temperatur in 6: vom Ufer aus: Eissehicht: 1. Riehtung AB: 2,5m 0,6 m Ei He 3 | 0,6 ” 311,0 R 153% 4° Seeboden RE 0,6 „ Al NR, >87 7. 4° Seeboden | 0,6 „ 31,0 1345 3,5 „ 41],0 ] 6,8 „ Seeboden ee 415° ana u, SER Seeboden. Bi) Während also die Wassertemperatur der eisfreien Stelle a 73];° C betrug, zeigte sich in der Richtung AB in einer Ent- fernung von 2,5 m vom Ufer und 0,6 m unter der Eisdecke eine Temperatur von nur 33/;*, bei 3m Entfernung in 0,6 m Tiefe 3!1/;%, in 1,2m 4°C. Profil AB tut dar, daß bei weitern Messungen in verschiedenen Tiefen seeinwärts die Temperaturen sich um 4°C herum halten, also Wassereinflüsse auf diesen weiten Distanzen nicht vorausgesetzt werden dürfen. Wohl (aber deutet auf einen (Juelleneinfluß der große Unterschied der Temperatur des Wassers der ungefrorenen Stelle Aa und der ersten gemessenen Distanz auf AB am Seegrunde, wo ohne Gefahr des Einbrechens des Eises das Wasser unter der Schutzdecke gemessen werden konnte; er beträgt nicht weniger als 5°], und 4° ©. Ungefähr die gleiche Differenz ergibt sich in der Temperatur des Wassers der nicht ge- /rorenen Stelle Aa gegenüber dem eigentlichen Ausfluß des Wassers des Uanova-See's, das an jenen beiden Wintertagen 3—515° U maß. Ähnliches wie die Messungen auf der Linie AB ergaben die Erhebungen auf den andern Strecken abced, ab, c,, ab; c., ab,c, der Profile, wie aus folgendem ersichtlich ist: Horizontaldistanz Tiefe unter der e Temperatur in 6: vom Dier aus: Eisschicht : 2. Richtung abede: _ 0,6 m Be u D.28, 4° Seeboden | 006 33], | 22, 4° an 5° Seeboden 0:0.% a 12,6 „ | 3,5, 43|,0 4 „(+) 4*/.° Seeboden | 0,6 ” 3°],° 19,6 ” 3,0 „ 421,0 Br Seeboden 3. Richtung ab, C;: 06% 20 6 yet 2,2 » 3,0 DIA 5 Seeboden Horizontaldisfanz Tiefe unter der EC Temperatur in ©: vom Ufer aus: Eisschicht : 0,6 m Fo Pe aaa | EN 4*/.’Seeboden 4. Richtung ab, €C;: 0,65 4) Inf 232,» le PER Seeboden | 0,6 „ 48/,0 F DD 421,0.(?) Dr | 3,5 „ 50 | ee Seeboden | BR, ln Su | II 4°],° 12,6 » | 4,4 B 50 DD Seeboden 5. Richtung ab, c;: > | 0,8, , Az RE 1.55 43/,°Steinblock | 0.6, a0 NONE; ds 44],0 ) 42, Seeboden. Es möge noch bemerkt sein, daß die Entfernung zwischen bzund b, = 1,5 m, ‘zwischen e und c,, = 3,51m, zwischen b, udn. = 5 mie, und co = 35m betrug, Der Unterschied der Temperaturen des offenen Wassers und der nächstgemessenen Stellen unter der Eisdecke am See- grunde beträgt auch in diesen Richtungslinien 3—3°|;° ©. Die höchsten Temperaturen, die in diesen Partien des Wasser- beckens unter dem Eise eruiert werden konnten, waren 5° © und befanden sich in Tiefen von 3,5—4,4 m, aber die Über- gänge zu ihnen sind, von den letzten Stellen vom Ufer her gerechnet, ganz allmählige, während die Wassertemperaturen der ungefrorenen Stelle Aa, mit den Zahlen der nächst der- selben unter der Eisdecke gemessenen verglichen, eine große Differenz aufweisen. Bei dieser Gelegenheit konstatierten wir auch, daß die Tiefe des (anova-See’s (wahrscheinlich nur wenig) über I0 m. beträgt. Die Stelle mit 10 m Tiefe findet sich (vgl. Richtungs- 36 linie AB) 46 m vom Ufer der ungefrorenen Stelle Aa entfernt segen die Seemitte hin, doch reichte unsere Meßstange nicht mehr aus, den genauen Maximalbetrag festzustellen und die Lothungsschnur blieb schon vorher in der dichten Vegetation der Tiefe gehindert. II. Die zweite ungefirorene Stelle des Canova-See’s liegt vom erwähnten Zaun der Almende einwärts; drei junge Tännchen stehen am Hange darüber. Die während der Winter- kälte 1904/05 offen gebliebene Stelle war nur 1 m lang und 0,4 m breit. Das eisfreie Wasser zeigte am 5. Februar 1905 eine Temperatur von 6?|,° CO, wogegen unter der Eisdecke in Distanzen von 5 und 5,5 m und Tiefen von 3,4 und 5,5 m am Seegrunde 4°|, und 4%,’ C gemessen wurden. Diese Ergebnisse F € sind in folgender Tabelle zusammengestellt: C6/20 x b** 7 e** d.,D Horizontaldistanz Tiefe unter der Teniperatniitn 6: vom Ufer aus: Eisschicht 1. Richtung CD en 0,6 m Aa = Is 43], Seeboden | 0,6 „ Aug en 3,4 „ 43], ) BL; Seeboden 0,6 „ 42],0 26 » 3, 4°]5° J DR .; Seeboden 2. Richtung ab, c:: 5 \ a «| 0, Seeboden yo. 5a. r n 5 3 » J 5 Seeboden. 4 os | Die Entfernung zwischen b und b, betrug ca. 5, zwischen c und e, = 10 m. Die Eisschicht an der kleinern ungefrorenen Stelle C zeigte sich in der Nähe des Ufers infolge der schattigen Lage etwas mächtiger als an der Stelle A. Ans diesen Zahlen ergibt sich eine Temperatur-Differenz der eisbedeckten und eisfreien Stellen von ca. 2° (/ und gegen- über dem offenen (Juellausfluß des Canova-See's von 5° oder etwas darüber. Wie von der Stelle A aus zeigen die Tempera- turen bei C in größern Distanzen vom Ufer weg nahezu eine Konstanz, sodaß an beiden Orten, soweit uns bekannt ist, weiter draußen im Seebecken keine Quelleinflüsse mehr ver- mutet werden können. Es ist nicht daran zu zweifeln, daß an den beiden nicht zufrierenden Stellen des Canova-See’s, namentlich an der erstern größern, Wassereinflüsse in den See stattfinden, da sich so große Temperaturdifferenzen nahe gelegener Stellen und gegenüber dem offenen See-Äusfluß sonst nicht erklären ließen. Die freien Wasseroberflächen waren nicht etwa besonnt, da ich die mit einem höchst zuverlässigen Instrumente ge- machten Messungen ausführte. Sehen freilich läßt sich hier von Quelleinflüssen nichts, weder ein Strudel, noch irgend eine fließende Bewegung. Auch vermag man nach den mit- geteilten Beobachtungen nicht zu sagen, ob es an jeder der beiden Stellen nur eine Quelle oder mehrere Stränge seien, die da einfließen. Höchst wahrscheinlich ziehen sich die Quellen am Nordost-Ufer des Canova-See’s von der Terrain- schwelle oder Barriere von (Canova aus dem Almensertobel her und fließen unten unsichtbar in den See. Ihr Ursprung ist mutmaßlich der Bach des Almensertobels, von dessen Wasser ein Teil in den Schutt sickert und sich auf bedeu- tende Distanz durch die Terrainschwelle herab zum See zieht und diesen speist. Es ist den Bewohnern von Paspels auch bekannt, daß der Seeausfluß um so geringer wird, je mehr der Bach des Almensertobels in den Jahreszeiten abnimmt. Ob die beiden nicht zufrierenden Stellen A und C, die an kalten Wintertagen 6°/,—7?/;°C Wassertemperatur auf- weisen, während der Seeausfluß dann nur 3—3,5° © zeigt, alle “Juelleinflüsse des Canova-See’s erhalten, vermag man nicht 38 zu sagen. Doch ist es wahrscheinlich, daß hier die Haupt- einflüsse stattfinden, und wenn meine Messungen am See- ausflusse am 24. August des sehr trockenen Sommers von 1904 noch 120—130 Minuten-Liter ergaben, welches Quantum für diese Zeit jedenfalls ein außerordentliches Minimum darstellt, so deutet dies darauf hin, daß wir an den Stellen A und C wohl einen bedeutenden Teil dieses Ertrages als Quellen vor- finden könnten. Jedenfalls wäre für eine Nutzbarmachung der verborgen einfließenden Quellen des Canova-See’s in erster Linie auf die größere, nicht zufrierende Stelle A zu achten. Die Stellen A und Ü sind örtlich so begrenzt, daß die Auf- deckung der Quelleinflüsse keine so schwierige Sache sein sollte, und so würde es sich nach meinem Dafürhalten wohl empfehlen, durch einen Techniker Erhebungen über die Ein- richtung einer solchen Quellfassung (Einschnitt am Uferrande, Anschnitt der Terrainschwelle vor Canova, Abdämmung des Seewassers etc.) und die Kosten derselben machen zu lassen. Nachschriit. Das vorhin skizzierte Projekt einer Quellen- fassung im Oanova-See ist, wie es scheint, nicht weiter verfolgt und bis heute nicht ausgeführt worden. Hingegen wurden be- deutende Nachgrabungen am Ausgang des Duschertobels im Winter 1906/07 ausgeführt, wodurch das Quantum der Quelle des Hofbrunnens in Dusch sich in erfreulicher Weise vermehrte. Während der Ertrag des Duscherbrunnens Ende Februar 1904 sich auf 30 Minuten-Liter stellte und zeitweise noch geringer ward, stieg er bei den erwähnten Grabungen am 28. Dezember 1906 bis auf S3 Minuten-Liter. EFTFTTIFTD Notiz über den Marmor von Lavin. 209 — Von Dr. Chr. Tarnuzzer. Be & fin meiner „Übersicht der Marmorvorkommnisse in a Graubünden“ (Jahresbericht der Naturforsch. Ge- ® sellschaft Graubündens, 47. Bd. 1905) wurde unter &| den Marmoren des krystallinischen Gebirges auch der Ci ee aufgeführt, der in dem zwischen Süs und Val Zeznina (Lavin) von S zum Inn herabreichenden, kurzen Tobel Sauaidas eine ansehnliche linsenförmige Einklemmung in die Gneiß- und Glimmerschieferschichten bilde Ich besaß von der Örtlichkeit Stufen eines blendendweißen, späthigen und gleichmäßigen Marmors mit großen rhomboedrischen Spal- tungsflächen des Calcits, hatte aber das Lager nicht selber untersucht und mich in meinen Angaben ganz auf T'heobald's Beschreibung im Text zur geolog. Karte -Bl. XV und diese selbst verlassen. Als ich nun im Sommer 1906 die Gelegenheit er- hielt, wieder nach Zernez und Süs zu kommen, konnte ich endlich auch das Marmorvorkommnis von Sauaidas-Lavin unter ortskundiger Leitung besuchen und einen Einblick gewinnen in das Auftreten und die Natur des Materials, das nach beiden Richtungen hin nur unvollständig bekannt geworden war. Wir gingen von Lavin an das rechte Innufer und stiegen über Plan Mezdi am weidebedeckten Lawinenstrich des T'obels Sauaidas am Nordhange des ?. Mezdi (2924 m) des Macun- P. d’Arpigliastockes auf. Die Bachfurche Sauaidas ist etwa 40 1,1 km lang und verläuft in NW- bis NNW-Richtung; sie liegt zwischen dem Lawinenzuge 2. del Ras und der ungefähr gleich kurzen Tobelfurche Surpischa, von denen der erstere westlich gegen die Baldironsschluchten von Süs, die andere, östliche, am Rande des @uaud Surröven vor Val Zeznina aus- läuft. Zwischen den Töbeln Sauaidas und Surpischa, dem Hange des erstern näher, dehnt sich die Waldwiese auf Sur- rücha (1815 m). Obenzu spaltet sich das Tobel Sauaidas in zwei Quellfurchen, von denen die östlichere die längere ist. In ihrem Bette und zu ihrer Seite fanden wir auch den gesuchten Marmor, aber unter Verhältnissen, die mir nach dem. Wenigen, was darüber in der Literatur verzeichnet stand, die größte Enttäuschung brachten. Theobald hatte auf der geologischen Karte den Marmor von Sauaidas-Lavin als eine ca. 1,5 km lange Bank quer durchs Tobel herreichend, in einer Höhe von anscheinend ca 1700 bis 1530 m am Gehänge verzeichnet. Diese Lage, noch innerhalb der Waldzone des Gebietes, ist jedoch viel zu tief eingeschätzt; die obersten nachweislichen Spuren des Marmors finden sich erst in einer Meereshöhe von 2170 m, und tiefer liegen nur lose Geschiebe und Trümmer des Materials, die in die Bach- furche herabstürzten oder in ihr verschwemmt wurden. Alle diese Stellen befinden sich über der Waldzone, und wir haben nirgends in der Umgebung, auch nicht im westlichen kurzen Quellzweig von Sauaidas, Marmor gefunden. Neben dem in Blöcken abgebrochenen und verschwemmten Material der Bachfurche triffi man Trümmer und Spuren des (esteins am rechtsseitigen Gehänge der östlichen Quellschlucht, wo die Schichten des krystallinen Gebirges NW —SO - Streichen und NO-Fallen aufweisen. Das Gestein ist Aornblende- gneiß, der auf der andern Bachseite über den obersten Mar- mortrümmer-Vorkommnissen deutlich gequetschte Feldspath- krystalle zeigt und in eigentlichen Augengneiß übergeht. An der rechten Seite der Felsschlucht des östlichen Quellzweiges von Sauaidas lassen sich aus den Schuttbrüchen des Gehänges auch Stücke des Hornblendegneißes lösen, die den Aontakt mit dem Marmor in deutlicher Weise erkennen lassen und zeigen, wie das grauschwarz gestreifte, bis blendendweiße 41 Gestein mit den Schichten des krystallinen Gebirges hochgradig gepreßt und verquetscht ward. Aber auch hier ist, soweit der Augenschein zuläßt, der Marmor kaum mehr eigentlich an- stehend, er stellt nur kümmerliche Verwitterungsreste eines Sedimentlappens oder einer kleinen Scholle dar, die mit dem Hornblendegneiß am Nordfuß des P. Mezdi verquetscht war und, wie es scheint, bis auf die Kontaktzone herab durch die Erosion zerstört und fast bis zur Unkenntlichkeit abgetragen wurde. Ein eigentliches Marmorlager im Tobel Sauaidas von Lavin ist heute also nicht vorhanden und es erscheint sehr fraglich, ob durch Grabungen mehr als nur kümmerliche Reste der einstigen Lagerbank oder Linse aufgedeckt werden könnten. Die in die Sammlungen übergegangenen oder sonst in Zir- kulation gesetzten Proben von Lariner Marmor entstammen bloßen Verwitterungsblöcken an den Hängen oder in der Furche des Tobels Sauaidas, wo noch heute ziemlich ansehn- liche Trümmer verstreut liegen. Eine Verwendung des Ma- terials ist nicht bekannt geworden oder fand nur ausnahms- weise statt: so ist die Ziertafel mit dem Wappen Planta und Valentin an einem Hause des am Inn gelegenen Dorfteils von Lavin aus dunkelgestreiftem Marmor von Sauaidas gearbeitet. Das Gestein besteht, wie mir scheint, zum geringern Teil aus kompaktem, aus groben Caleitkörnern zusammengesetztem, ungeschichtetem und nicht geschiefertem Material, das dann immer von blendend weißer Farbe ist. Meistens ist es fein- körnig bis halbkrystallinisch und geschiefert und nimmt grau- weiße, graue bis dunkle Farben in dünnen und dicken Streifen an. Der färbende Gemensteil ist kohlige Substanz, die hier weit mehr als beim Splügenmarmor ein dunkelstreifiges Aus- sehen des Gesteins bewirkt. Ich sah an den erwähnten Fund- stellen der Höhe überall feinkörniges bis halbkrystallines, ge- schiefertes, grau bis dunkelgestreiftes, seltener reinweißes Material und keinen grobspäthigen Calcitmarmor. In der Hitze verschwindet der graue und dunkle Farbenton, wie Herr Dr. @. Nußberger im Laboratorium in Chur nachwies. Herr Prof. Dr. ©. Schmidt hat die Güte gehabt, von solchem Marmor und dessen Kontaktstellen am Hornblende- gneiß im Mineral. und Geol. Institut in Basel vier Dünnschliffe 42 herstellen zu lassen, die er für mich zum Zwecke der Fest- stellung der Genesis des Gesteins in dankenswertester Weise untersuchte. Diese Untersuchung ist in bezug auf das Kontakt- verhältnis des Marmors mit dem Nebengestein fast ergebnislos geblieben, denn Herr Prof. Schmidt fand meine möglichst sorgfältig an den‘ Kontaktstellen geschlagenen Marmorstufen ohne irgend welche Silikatmineralien, höchstens daß Spuren und Blättchen von Muscovit (Kaliglimmer) vorhanden waren. Belegstücke und Dünnschliffe bleiben in der. Mineraliensamm- lung des Rhätischen Museums in Chur aufbewahrt. Nach diesem Ergebnis bin ich in meiner Vermutung bestätigt, daß der Marmor im Hornblendegneiß von Sauaidas- Lavin nicht dem krystallinen Gebirge selber angehört, sondern diesem eingepreßter und umgewandelter Triaskalk der ost- alpinen Sedimentdecke ist. Sueß!) hat zwischen Serpentin, mit diesem verknüpften Grünschiefern und dem Gneiß über'm Schwarzsee von Nauders einen triadischen Kalkkeil aufge- funden, der gestriemt und zum Teil marmorisiert erscheint und als Rest einer völlig isolierten Triasscholle auf den grünen Gesteinen und grauen „Bündnerschiefern“ der lepontischen oder rhätischen Decke ruht. Dieser Triaskeil korrespondiert mit der großen Trias-Rhät-Scholle, die Paulcke?) an. der Stammerspitz im Unterengadin unmittelbar über den gleichen Schiefern als Teil der ostalpinen Decke und in Spuren auf einzelnen Gipfeln des Samnaun getroffen hat. MW. Schiller ?) erwähnt zu Marmor metainorphosierten mesozoischen Kalk- stein der ostalpinen Serie in einer kleinen Quetschzone mitten im Gneiß zwischen dem Grubenjoche und dem P. Russenna in der P. Lad-Gruppe. Weiter können die Reste des Marmorlappens im Gneiß des Piz Mezdi bei Lavin mit den Keilen und Lagen von Triaskalk in und auf dem krystallinen Gebirge am Silsersee, ı) „Über das Inntal bei Nauders“, Sitzgsber. d. k. Akad. der Wissenschaften in Wien, math.-naturwiss. Kl., Bd. 114, Abt. I, Okt. 1905. ?) „Geol. Beobachtungen im Antirhätikon“, Jahresber. d. Naturforsch. Gesellschaft in Freiburg i./Br., Bd. 14, 1904. ») „Geol. Untersuchungen im östl. Unterengadin II. Die Piz Lad- Gruppe.* Ebenda, Bd. 16, 1906. 43 im Muretto- und Fextale, am Piz Tremoggia ete., die eben- falls vereinzelte Reste oder Schollen der über Glimmerschiefer und Gneiße des Berninamassivs her geschobenen ostalpinen Decke darstellen, verglichen werden, ebenso mit den Triaskalk- und Marmorfetzen an mehreren Stellen der Forno-Albigna- Bondascagruppe, z. B. bei (’asaccia, Bondo, Promontogno und an der Ostwand der (ima da Vazzeda'!), die der Ausdruck ähnlicher Überschiebungen zu sein scheinen und bei denen sich eine eigentliche Muldenstruktur als triadischen Ein- und Auflagerungen der krystallinen Massen kaum oder gar nicht nachweisen läßt. Nach den heutigen Ergebnissen und Anschauungen haben wir uns das Silvretta-Gebirge als wurzelloses, schwimmendes Massiv über den „Bündnerschiefern* der lepontischen oder rhätischen Decke vorzustellen. Diese Schiefer ziehen sich aus dem Öberengadin ins Öberhalbstein und Albulatal, aus dem Unterengadin ins Prätigau und Plessurtal herüber und fallen überall unter seine Gneiße, Hornblende- und Glimmerschiefer ein, ohne sich unter ihm in eigentlichen Muldenbiegungen wieder herauszuheben. Das eanze Silvrettamassiv, dessen bloßes Anhängsel der Fächer der Zernezerberge mit dem Piz Mezdi von Lavin ist, ist ein aus dem SSO oder S her- bewegtes (Gebirge und bildet die natürliche Grundlage der ostalpinen Sedimente, welche rechtsseitig des Inn im Unter- engadin das wilde und groteske Trias-Juragebirge zusammen- setzen und noch als Schollen und Inseln in große Höhen des basalen Schiefergebirges der rhätischen Decke hergeschleppt worden waren. Ich betrachte somit den Marmor von Sauaidas- Lavin als Rest eines Triaskalk-Lappens der ostalpinen Ge- steinsserie, der mit dem Gneiß des Silvrettamassivs als der normalen Basis der ostalpinen Decke geschleppt, gequetscht und verbrochen und. bei diesem großen Prozeß dynamo-meta- morph verändert (in einen halben bis reinen Marmor umge- wandelt) wurde, wie dies zum Teil auch der Triaskeil Sue zwischen dem Schwarz- und Grünsee von Nauders zeigt. ES yEL meine geol. Skizze in H. A. Tanner’s: „Führer für Forno- Albigna-Bondasca“, Basel 1906. ker Chemische Analyse der Mineralquellen von Peiden von Dr. G. Nussberger. —-aj— (ayeber die Mineralquellen und die Kuranstalt Peiden SM. y | sind im letzten Jahrhundert zu verschiedenen Malen I I Publikationen erschienen, von nn ich ganz be- eS=b®| sonders diejenige von Dr. J. M. v. Rascher aus dem Jahre 1867 hier hervorheben möchte. In ae gediege- nen Arbeit sind in erschöpfender Weise die geographischen und naturhistorischen Verhältnisse des untern Teiles des Lug- netzertales, der Gegend vom Bade Peiden, behandelt. Die Kenntnis der chemischen Zusammensetzung der Quellen war indessen zur damaligen Zeit insofern lückenhaft, als nur von einer Quelle, der St. Luziusquelle, eine vollständige chemische Analyse vorlag. Im Folgenden möchte ich die Ergebnisse der im Winter 1906/07 ausgeführten chem. Untersuchung zweier weiterer Peidener Mineralquellen der Bade- und der Frauen- quelle mitteilen und so einen kleinen Nachtrag zur Rascher- schen Arbeit über die Mineralquellen von Peiden liefern. Bevor ich über die chemische Zusammensetzung der Peidener Mineralquellen berichte, gestatte ich mir nur kurz auf 4> eine Urkunde hinzuweisen, die mir von Herrn Dr. Tuor in Ilanz übergeben wurde und deren Inhalt geeignet ist, über die Geschichte des Bades Peiden einen bisher unbekannten Auf- schluß zu geben. Nach Meyer-Ahrens, die Heilquellen und Kurorte der Schweiz, pag. 464, ist das erste urkundliche Zeug- nis von der Existenz des Bädes in einem im Jahre 1617 er- neuerten Einkünfterodel der Pfarrkirche St. Lorenz zu Ober- kastell (Surcasti) [eine Stunde innerhalb des Bades an der Vereinigung des Valserrheins und des Glenners gelegen] ent- halten. In diesem Rodel fand nämlich Arügger die Stelle: „Item soll der allweg Cavig (Vorsteher des Dorfes) ist, erlegen im Namen der Nachbarschaft Camons (welche am Berg, ober- halb des Bades liegt) zechen guot batzen, gat uss dem Bad- hoff.* Da das Bad Peiden diesen Kirchenzins heutigen Tages noch zu entrichten hat, so kann gar nicht bezweifelt werden, daß unter jenem „Badhoff* wirklich das Peidener Bad ver- standen sei. Das vorher erwähnte Schriftstück ist die romanische Übersetzung einer deutschen Urkunde vom Jahre 1563, die im wesentlichen über die Gemeindegüter von Camuns und Peiden handelt. In dieser Urkunde ist nun Pad Peiden zwei- mal erwähnt. Die betreffenden Stellen keißen: „Es wurde festgesetzt, daß wir, von Camuns auch fortan das Recht haben sollten, in Peiden Bad zu baden, wie unsere Vorfahren dieses Recht hatten.“ Der Schluß lautet: „aegeben in Peiden-Bad am Pfingstdienstag, als man rechnete seit der Geburt unseres Heilandes Jesus Christus Jahre Tausend fünfhundert drei und sechzig.“ Peiden-Bad war also damals der Konferenzort der zwei (remeinden. Für das Recht, in Peiden Bad baden zu dürfen, mußten die Ca- munser nach der gleichen Urkunde 2 Renschs und 8 Bluzgher bezahlen. Nach diesen Ausführungen darf als sicher festgestellt gelten, daß das Peidener Mineralbad schon seit dem 16. Jahr- hundert existiert und dessen Quellen den Ruf der Heilwirkung schon seit dieser Zeit besitzen. Die drei gegenwärtig benutzten Mineralquellen treten in nächster Umgebung des Kurhauses zu Tage. 46 Die ZLuziusquelle entspringt links vom Glenner, direkt neben dem Fluß, etwas oberhalb der Luziuskapelle. Die zwei anderen, die Dadequelle und die Frauenquelle, befinden sich beide unter dem Hauptgebäude und sind von einander nur wenige Meter entfernt. Die drei Quellen treten aus Felsspalten hervor, sind dann in Cement- oder Holzkasten gestaut und werden von hier aus zum Gebrauche durch Pumpen gehoben. Gegen den Glenner sind sie alle durch starke Mauern gesichert. Die Gesteinsart in der Umgebung der Quellen ist Bündner- schiefer, der überhaupt im ganzen untern Lugnetz stark vor- herrscht. Unter dem Bündnerschiefer liegt sodann Rötidolomit der Verrucanostufe, welcher unterhalb des Bades durch die Erosionswirkung des Flusses erst in jüngster Zeit bloßgelegt worden ist. Auf den Rötidolomit folgt der Verrucano. In den Bündnerschiefer eingelagert ist hie und da Gips, so tritt ge- rade bei der Glennerbrücke, oberhalb Bad Peiden, ein ansehn- licher Gipsstock zu Tage. Es geht aus den nachher folgenden Untersuchungsergebnissen deutlich hervor, daß die drei unter- suchten Mineralquellen quantitativ als Hauptbestandteil Gips aufweisen, ja sozusagen konzentrierte Ualciumsulfatlösungen repräsentieren. Diesen Bestandteil wird ohne Zweifel das Wasser eben aus den im Bündnerschiefer zerstreut liegenden Gipsschichten auslaugen. Aehnlich wird es sich verhalten mit dem Chlornatrium, das mit Gips vorzukommen pflegt. Die Aufnahme der übrigen Bestandteile durch das Wasser aber. ich meine damit die als doppelkohlensaure Salze in Lösung vorhandenen Verbindungen und die Kohlensäure stehen direkt oder indirekt mit der durch den Pyrit eingeleiteten Schiefer- verwitterung in Zusammenhang. “) 5 Der Pyrit ist gerade in der weiteren Umgebung des Peidener Bades ein sehr verbreiteter Schiefereinschluß. In kleinen, oft auch in grösseren Kristallen, durchzieht er die bunten und grauen Ton-Sand- und Kalkschiefer mitihren wunder- bar verdrehten und gewundenen Formen. An der Oberfläche oxi- diert er, wobei einerseits Eisenhydroxyd, andererseits Schwefel- *) Siehe darüber: Jahresberichte der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens, vom Jahre 1899. 47 säure entsteht und diese letztere ist es nun eben, die den Schiefer stark angreift und so die löslichen Verbindungen und aus Carbonaten freie Kohlensäure liefert, welche das Wasser dann aufnehmen kann. Die Schieferfelsen in der dortigen Gegend sind denn auch äusserst stark verwittert und die zahlreichen Salzausblühungen (in den meisten Fällen aus Magnesiumsulfat bestehend) sind ausser den Mineralquellen ein Beweis für die Wirkung der Schwefelsäure. Wie schon früher erwähnt, ist bisher nur von der Luzius- quelle die chemische Zusammensetzung genau festgestellt. Die zwei anderen Quellen sind eben durch die ausserordent- lich günstigen Heilerfolge, die man damit erzielt hat, bekannt geworden. Die Frauenquelle ist freilich im Jahre 1824 von Capeller und Kaiser einer chemischen Analyse unterworfen worden.*) Infolge mangelhafter Hülfsmittel konnten indessen die damals angewandten Bestimmungsmethoden nicht den heute verlangten Grad der (Genauigkeit erreichen. Dement- sprechend ist denn auch der Wert dieser Analyse einzu- schätzen. Die Badequelle ist bis dahin nicht untersucht worden. Von der Luziusquelle dagegen existiren zwei Analysen, eine aus dem Jahre 1861, sorgfältig ausgeführt durch Adolf von Planta, Reichenau und eine von Nußberger, die im Jahre 1894 nach einer Verbesserung der Quellfassung vorgenommen worden ist. Die Resultate der neuern Untersuchungen, die ich ge- meinschaftlich mit Herrn Dr. H. His ausgeführt habe, lasse ich nun hier folgen, wobei gleichzeitig auch die befolgten Untersuchungsmethoden kurz skizziert werden mögen. Das Wasser zur chemischen Untersuchung der Quellen ist am 21. Oktober 1906 von mir an Ort und Stelle entnommen worden. Bei dieser Gelegenheit wurde auch die Temperatur der Quellen, der Eisengehalt und die Alkalinität derselben bestimmt und die Flaschen zur Bestimmung der Gesamtkohlen- säure gefüllt. *) Capeller und Kaiser: Die Mineralquellen zu St. Moritz, Schuls, Tarasp, Fideris, St. Bernhardin, Peiden, Vals und Belvedere. Die bei der Untersuchung angewandten Bestimmungs- methoden sind die folgenden: l. Bestimmung von Calcium, Aluminium, Eisen, Magnesium, Kieselsäure und Strontium. Eine gewogene Menge Wasser wurde mit Salzsäure an- gesäuert und in einer Platinschale auf dem Wasserbade zur Trockene verdampft. Der Rückstand davon wurde wiederholt mit Salzsäure eingedampft und dann auf 130° C erhitzt, so- dann mit Salzsäure einige Zeit digeriert und endlich durch allmähligen Wasserzusatz zur Lösung gebracht. Die dabei sich ausscheidende KÄieselsäure wurde durch Filtration getrennt und als Si 0, bestimmt. Das Filtrat der Kieselsäure wurde mit Bromwasser oxydiert und zur Fällung von Eisen und Aluminium mit Ammoniak in der Hitze versetzt. Der Niederschlag von Eisenhydroxyd Aluminiumhydroxyd wurde durch Filtrieren von der Lösung getrennt, geglüht und gewogen. Der Eisen- gehalt des Wassers war durch Titration an Ort und Stelle er- mittelt worden. Im Filtrat des Eisens und Aluminiumnieder- schlages wurde dann das Caleium und Strontium als Oxalat (doppelte Fällung) gefällt. Das Filtrat dieses Niederschlages wurde eingedampft und der Rückstand zur Vertreibung der Ammonsalze geglüht, nachher mit Salzsäure nnd Wasser auf- genommen und das Magnesium als Magnesiumammonium- phosphat gefällt und später als Magnesiumpyrophosphat ge- wogen. Die Trennung von Ca und Sr wurde nach der Methode Rose-Stromeyer-Fresenius vorgenommen. 2. Bestimmung von Borsäure und Lithium. Eine gewogene Menge Wasser wurde stark eingeengt und vom ausgeschiedenen abfiltriert, das Filtrat wurde dann fast zur Trockne verdampft und nach dem Ansäuern mit Salz- säure, mit Alkohol längere Zeit in einem: Kolben extrahiert. Die Alkohollösung wurde durch Filtration vom Rückstande getrennt, alkalisch gemacht und durch Destillation vom Alkohol befreit. Diese Operation wurde wiederholt. Der Rückstand der letzten Destillation diente, nach schwachem Glühen, zur Be- 49 stimmung der Borsäure, welche nach der Methode Rosenbladt- Gooch ausgeführt wurde. Der Retorten-Rückstand wurde mit Salzsäure und heißem Wasser in eine Porzellanschale gespühlt, mit Bariumchlorid, Ammoniak und Ammoncarbonat versetzt, sodann eingeengt und mit „Alkohol extrahiert. Der Rückstand dieser Alkohollösung wurde von Magnesium durch Barytwasser, hernach von Barium und schließlich von den Ammonsalzen befreit und zur Be- stimmung des Lithiums nach der Methode von Rammelsberg- Traedwell verwendet. 3. Bestimmung von Kalium und Natrium. Nach der üblichen Art wurde die Summe von Natrium- Kalium- und Lithiumchlorid ermittelt, sodann das Kalium als Kaliumplatinchlorid bestimmt. Durch Berechnung ergaben sich dann alle drei Metalle. 4. Bestimmung des Ammoniums. Diese geschah auf kolorimetrischem Wege durch Ver- gleichung mit Lösungen von bekanntem Ammongehalte unter Anwendung des Reagens Nessler. Das Ammoniak wurde aus dem Mineralwasser, nachdem dasselbe mit Sodalösung alkalisch gemacht war, durch Destillation aus der Wanklyn’schen Re- torte befreit. 5. Bestimmung der Schwefelsäure. Diese wurde als Bariumsulfat gefällt und gewogen. 6. Bestimmung des Chlors. Das Chlor wurde als Chlorsilber gefällt und als solches gewogen. 7. Nachweis von Jod und Brom. 10411 gr Wasser wurden ähnlich behandelt wie bei der Borsäurebestimmung. Im übrigen wurde nach Treadwell, Analyt. Chemie 4. Aufl., pag. 507 verfahren. Jod war in der ange- gebenen Menge auch nicht in Spuren nachweisbar. 8. Bestimmung der Gesamt-Kohlensäure. An Ort und Stelle wurden mehrere gewogene Erlen- meyerkolben, welche mit frisch ausgeglühtem Kalk und eben- soviel kristallisiertem Caleiumchlorid beschickt waren, mit Mineralwasser gefüllt. Die Bestimmung erfolgte dann im Labo- ratorium genau nach der Methode Fresenius-Ulassen. Die halbgebundene und freie Kohlensäure wurde durch Berechnung ermittelt. Zusammenstellung der analytischen Ergebnisse der Badequelle. a) In Jonen ausgedrückt: In 10,000 gr. Wasser Nu ER 1 dee as ee ira sad kan ah 0-5 S/ wirt ER ER IR ARE ES ET ER) RE Were Eee a a ee UN N AARON? Szeı er Bea EA ET RENT Bälerun? SPWRINDTARUE ROH PIRENUR SIT SU ne, STrorttiumsppen, a u 1 OREOZE TE One ae Re ee Er ne SET ER LEIR E Te det DE er ANRUINIIIT o ra ee tiere ADDEN DI ERS EA TEN RE RETTEN USER SChwetelsaure (60,) "0 '... vu... #:19,.980207% PoBamrp (BO) IE: 7. NA UL 00200E Kieselsaure 1870,77. re 2655, Kohlensaure (GO, 41 32 ne A020 Organische Substanzen . . . . geringe Spuren Summe der festen Bestandteile . 32,4617 gr Freie und halbgebundene Kohlensäure 5484,9 cm? bei 0°C und 760 mm Druck. Freie Kohlensäure 3656,6 cm? bei 0°C und 760 mm Druck. Alkalinität 17,1 cm? 15 H Cl für 100 gr Wasser. Spezifisches (rewicht 1,00378. Temperatur 14,8° C. (Lufttemperatur 12.2° C.) 51 b) In Salzen ausgedrückt: In 10,000 gr. Wasser Die kohlensauren Salze als einfache Carbonate gerechnet. Eihiorliihinm Share .a 0.» Au ce.. SUBZO-OT Chiyrammonumt un 2: ae 0, Ealornatrium.')e. Bor sehen Kuba Borsaures Natrium, 272.%,.% 73 5, ': 0,0391 Schwefelsaures Natrium .. . . . 6,3337 Schwefelsaures Kalium . . . . 0,5480 Schwefelsaures Calcium . . . . 16,1534 Kohlensaures Calcium . . . . . . 4,3230 Kohlensaures Strontium . . . . 0,1724 Kohlensaures Magnesium. . . . 2,8165 Kohlensaures Eisenoxydul . . . 0,2332 Tonsrde (Ads-O: san 2. N. met 5 NOTE . 0,2098... Summe 32,6002 gr Die übrigen Bestandteile wie bei a). Kieselsäure (Si 0,) c) Die kohlensauren Salze als wasserfreie Bikarbonate gerechnet: Doppelt kohlensaures Caleium . . 7,7168 gr Doppelt kohlensaures Strontium . 0,2425 Doppelt kohlensaures Magnesium. 4,8197 Doppelt kohlensaures Eisenoxydul 0,3538 ” ” » Zusammenstellung der: analytischen Ergebnisse der Frauenquelle. a) In Ionen ausgedrückt: In 10,000 gr. Wasser N ABU N vu, a 0 a DE EDEN? > SP ERER SEE NE EBERLE NETT EN ET I RTIERSGEHENN - > re Ra Kr AD KIRCHEN). Amersobpeigina. hend > As au ER Stronltime? „., aa 200 VL HORTOTIE RP RE IR I OTIND,- I N Re Lo re ra IE FE ea ae Ei )5 0) a BL EDERLRIDNHRT DA A ae a nr, 00 5 BRIoe a BAUEN u RU = a 09 Schweielssure 630,12: 1Ko% >: m.5%..35,7389 BASBalSsanBBL I) ei. 2 MDBBN: Kohlensäure (U0,) ©: ..%4,,9:5,3250 Organische Substanzen . . . . Spuren Summe der festen Bestandteile . 32,7802 gr Halbgebundene und freie Kohlensäure 7239,5 em? bei 0°C und 760 mm Druck. Freie Kohlensäure 5253.5 em? bei 0°C und 760 mm Druck. Alkalinität 18,4 cm? 5 H Cl für 100 er Wasser. Spezifisches Gewicht 1,00383. Temperatur 15,2°C bei einer Lufttemperatur von 12,2° C. b) In Salzen ausgedrückt: In 10,000 gr. Wasser Chlornattiim ! a2, 7 EURE IFPMER TO. 27. Chlerammonium 2"... 2 2 = 170,030. Schwefelsaures Natrium . . . . 6,2559, Sehwefelsaures Raltım ° . . . ‘. 0,5628 ., Schwefelsaures Calcium .. : .. .. 15,8551 Kohlensaures Calecum . . .: ....... 5,6475 Kohlensaures Strontium . . . . 0,1476 Kohlensaures Magnesium. . . .. 2,7617 _ Kohlensaures Eisenoxydul . . . 0,1659 „ Donerde ABO INAFUNTET ETF, Kieselsäurs (Di. ONLINE NOS, Summe 32,9069 gr Die übrigen Bestandteile wie bei a). c) Die kohlensauren Salze als wasserfreie Bikarbonate gerechnet. Doppelt kohlensaures Calcium . . 9,0360 gr Doppelt kohlensaures Strontium . 0,2076 Doppelt kohlensaures Magnesium. 4,7259 _ Doppelt kohlensaures Eisenoxydul 0,2517 Zusammenstellung der Untersuchungsergebnisse der drei Peidener Quellen. In Jonen ausgedrückt, gr pro 10,000 gr Wasser: 1. Luziusquelle*) 2. Badequelle 3. Frauenquelle NAHEN. ea os 3,8686 25117 2,5305 Klum... Guen mE 2 0,3138 0,2461 0.2550 Iatmıım. „use 2 2 0,0143 F Übertrag 4,1824 2.7708] 2.7855 *) Siehe Jahresbericht der Naturf. Gesellschait Graubündens, 1894. ‚In Jonen ausgedrückt, gr pro 10,000 gr Wasser: I. Luziusquelle 2. Badequelle 3. Frauenquelle Hertrag 4,1524 2,0121 2,1855 Ammonium . 0,1032 0.0124 Calcium . 5722 6,6781 6.9202 Strontium 0,1023 0,0876 Magnesium . 0,7516 0.8133 0.7975 Eisen . 0,0936 0.1126 0.0801 Aluminium . 0.0093 0.0036 Chlor . Biepane 1,3430 0,7818 0.7962 Schwefelsäure (SO,) 11,1415 ... . 15,9862 15,7339 Borsäure (BO,) 0.0255 Kieselsäure (Si O,) . 0,3089 0.2653 0,2382 Kohlensäure (CO,) . 7,7219 4.9020 5.3250 Organische Substanzen Spuren Der. SPUFEN Spuren Summe der festen Bestandteile 31,2549 32,4617 32.7802 Freie u. halbgebundene Kohlen- säure bei 0," Cu. 760mm Druck 11063,5 cm? 5484,9 cm® 7239,5 em? Freie Kohlensäure bei 0,°C und 760 mm Druck. 1403,3 „. 3656,6 „ 5253,5 „ Alkalinität . SIE ie ll 2 LS AR Spezifisches Gewicht 1,00338 1,00378 1.003833 Temperatur Sn a DE Ye 9 Vergleicht man die Untersuchungsergebnisse der einzelnen Quellen mit einander, so ist eine gewisse Gleichartigkeit im Charakter nicht zu verkennen: alle drei Quellen sind eisen- haltige Gipswasser und doch ist jede Quelle wieder von den beiden andern verschieden und bildet somit für sich ein In- dividuum. Die Luziusquelle zeichnet sich durch den höchsten Gehalt an freier und halbgebundener Kohlensäure, sowie an Koch- salz und durch die höchste Alkalinität aus; sie ist also nebenbei ein schwach salziges Sauerwasser und besitzt den angenehmen Geschmack dieser Art von Mineralwasser. In Bezug auf den Eisengehalt nimmt sie die Mittelstufe ein. 54 In der Badequelle dagegen tritt der Gehalt an Kohlen- säure-Gas und kohlensauren-Salzen zurück. Diese Quelle ist durch einen aussergewöhnlich hohen Eisengehalt gekennzeichnet. Sie gehört mit den St. Moritzer-Quellen, der Wyquelle von Schuls zu den eisenreichsten Quellen Graubündens. Der Ge- schmack dieses Wassers ist entsprechend seiner Zusammen- setzung, stark zusammenziehend. Die Frauenquelle ist die eisenärmste. Hinsichtlich der übrigen Hauptbestandteile nimmt sie die Mitte zwischen Luzius- und Badequelleein. Sie weist den höchsten Gesamtmineral- gehalt auf. Ein nur bisweilen vorkommender Quellbestandteil muß hier noch erwähnt werden, der Schwefelwasserstoff. Alle drei (uellen verraten zuweilen die Anwesenheit geringer Mengen dieses Gases durch ihren Geruch. Es ist das eine Erscheinung, die bei allen denjenigen Mineralwassern Graubündens beobachtet werden kann, die Sulfate, beispielsweise Gips, enthalten. Aus diesen Sulfaten entsteht der Schwefelwasserstoff durch Re- duktion, welche wahrscheinlich durch Bakterien bewirkt wird, sobald die äußern Bedingungen (günstige Temperatur) dafür vorhanden sind. Bis jetzt wird das Mineralwasser, das zum Baden dient, offen erwärmt. Die Folge davon ist, daß sich ein Teil der im Wasser enthaltenen Eisenverbindung oxidiert, dadurch unlöslich wird und sich ausscheidet; ebenso wird beim Erwärmen Gips ausgeschieden. Die zwei Stoffe bilden einen feinen, sich seifig anfühlenden Schaum auf dem Wasser, der sich an den Körper des Badenden anlegt und beim Ab- trocknen infolge der enormen Feinheit einen äußerst günstigen Reiz auf die Hauttätigkeit ausüben muß. Auf die Besprechung der therapeutischen Wirkung dieser Mineralquellen kann hier nicht eingetreten werden. DI Re; IE u . Bon he) DEN EI Nr Zn A > % > Ka, % REN EZ en rar 720 N . ul Z, R . RL, 9 ’ , % 47 / . IL 7 Be Die chem. Zusammensetzung Mineralquelle bei "Tomils : Dr. G. Nussberger. ISNXa wo die Verbindungsstraße Tomils-Scheid über das ' Tomilser Tobel führt, zweigt ein Fußweg, der längs '\ dem Bach verläuft, ab, auf welchem man, talein- o) wärts gehend, in wenigen Minuten die Quelle er- reicht, auf welche sich die hier folgenden Untersuchungser- gebnisse beziehen. Diese Quelle entspringt links vom Bache aus kohligem, grauschwarzem Bündnerschiefer, und bildet einen starken, weißen und rotgelben Absatz. Die Wassermenge der Quelle beträgt 400 cm? in 1 Minute, also in einer Stunde 24 Liter. Temperatur, Eisen, Kohlensäure und die Alkalinität des Wassers wurden an Ort und Stelle am 29. Mai 1906 bestimmt. Die Menge der übrigen Quellbestandteile wurden durch Untersuchungen im Laboratorium ermittelt. Das Wasser ist klar, perlt leicht im Glase, schmeckt er- frischend und ganz leicht astringierend. Zusammenstellung der Ergebnisse. Il. /n Jonen ausgedrückt: 10,000 gr. Wasser enthalten in gr.: Kalıun 42% Ze 0,0661 Netriumu AN aa £ 0,2320 Tathinigeagrre 3.3. Sata in Spuren Ammon. en ae 0,0044 ACH re ea A en 3,7480 SERIE. Sr Sr ee 0,0138 Masnesium gr ara; 1,2917 AI IT Te ee 0.0081 Sen De er 0.0484 CH lo Ra me Re 0,0101 Schwerelsaure: I... 17... 2,1858 INEPIRTIRE N Te ee 0,1421 Kohlensauress ur... 00: 20 1,3312 Summe der festen Bestandteile 15,6317 Freie und halbgebundene Kohlensäure, bei‘;0°GC:-und 760!mm3: 1... 7r/8898;H1cm? Freie Kohlensäure bei 0°C u. 760mm Druck 5977.85 „ Alkalinität für 100 cm? Wasser . . . . 26,5 „15 Säure Teriperatun FH Sale ANNE IRIE 6,5° C DPEZBSCHESNRBWICHT. . 7. een 1.00260 II. /n Salzen ausgedrückt: Die kohlensauren Salze als neutrale Salze gerechnet. In 10,000 gr. Wasser sind enthalten gr.: Ehlorammonium.. sis 0.0130 (Chlozkeabun ai ara 97. 0,0031 Schwefelsaures Kalium . .. 0,1436 Schwefelsaures Natrium. . 0.3696 Schwefelsaures Calcium . . 1,7522 Kohlensaures Caleium. . . 8,0822 Kohlensaures Strontium ° . 0,0232 Kohlensaures Magnesium . 4,4734 57 Kohlensaures Eisenoxydul . 0.1002 re er ln 0,0152 Kieselsäure. . . 0,1249 Die übrigen Bestandteile wie bei I. Das untersuchte Wasser ist somit ein gipshaltiger Zisen- säuerling, der sich infolge seines angenehmen Geschmackes als Tafelwasser gut eignet. In Bezug auf seine Zusammen- setzung steht der Tomilser Eisensäuerling dem DBelvedra- wasser aus Passugg nahe. r . i . ‘ F ar in + en f f i f i RETTET RI N Er j £ j 4 KAG, Verne Lak! re rg MR Kar are EITHER TEE. AOL ‘ n Late i u Pu A LE ih, SEILER RENT EAN Meteorologische Beobachtungen ın Graubünden in den Jahren 1903 und 1904. +. Monats- und Jahresmittel von 22 (1903) und 21 (1904) Bündner Stationen, sowie, zum Vergleich mit Chur und Reichenau, der Stationen Ragaz und Sargans. — OR &r N er u Nya) O\ 50 u = nn — N a #- —— rt al = = == = "[OgON DUyo Zum AN (rJo9uyas auyo puoN um) 001 :77PJoouyos ru obn] ‘(TA pım "A um IT of) uose], z uw abo "UOSRL, 94 uw 799aN (IT 'sT) 1.05 : u roybıyyonag "1a (II ’02) #889 :'xeMW "CITA wı 6 “JITA "TA "A Wr Tool) 8 :sorpımaz (IX 08) 8P84 Tun "1JoWwoumg TU EL UI au ve 2 mrei sel LPl 86 19 NAUST ELLI RS #609 ey L7 g 6’ 1 99 1’ BOR- Mae F’e00. | vn en IOHIOZOGT vol Kl m c) rL Reel |: 0809 VE EN FREE SICTTOLRENT stI GI 84 6) BB Be 6 609 a N AT atene) 92 6 LE &9 DT RT E G'819 rn rn Rare GL] oL GG 89 LADE Kar sol G E19 ne a SITE 10€ 0% 0°L 89 8.61 RER E76 r’c19 FT Te Fer STI 21 co" 02 ie rt ww! 8'601 De Seen re 1, 66 07 1'4 09 Der 2, Ta eost 5'809 ee Dee FEN rel 61 62 8) 2'8 El TEE 2 FA STE 99 O1 97 ıS 98 Gacker 7 la. 2.609 ra FE PREZAGRTETN) sq or 6,7 [2 86 Seit 6 E- je rI9 | j a " ° JenadqoA 8G al Ges &9 a! Te u OL u ae 7 AT a LET u Tr Te l a ee A A A eoon bejyos.ıapaın "Djomag aan] (9) ınyesadwa] eaninlge JU9O9AUNPLIYOAS 'H :.10Jyorgoag "W un ur gcs] ‘esolYy = (JA pun ’AT wı I ol) use, z ur joboy] "ION Hugo yeuow urmy "uodu], 09 ur 7999 N -(jeJp9uyag ouyo "JA pun 'TA) 96 : MP Jaauyag ru obD], (IIA wı or “IA Wr 2 "IA WI GC) 88 S4opmar) 1919zZzIn 7 ') foyroauasänıg "A Iy>PouypILy>ag 'H :ı1yJypegoag (IX '6T) ’h 9T : uım raybızyonag Toy | (IIX '21) 6'619 :'xeN (IL 'ST) 886 wm wocgI BSOIV G Su 4279WOADE Au semsosu re ee | SIT 611 g | 86. || 0-18 |r'sı—| 6°%% | 2'609 auf a a 3 7 Kent ee 200 “7 aoquezo(] er Gyr GC O4 MEI Frl 2809 "7. 19QUIOAON Fa >. St el rg 7 | er | 0'119 9.290740 ee | 8 089) 89 |: u &'119 aoqweydes | soI ‚1 7 64 gs'03 |9'0 LIT || 6'819 "2.7 IS0anY | r01 0% 6 gC 0'138 |#9 51 || 2719 ; GET 07 19 19 | 0'128 |0°8 0°01 | 7'719 u 2 AR 911 Fl sc Be BT DE 0'519 u 01 BR 22:0: 9. TO 28T 119 —| Fr: 7'609 N ) Be . ı 2q 97 |e'1ı—! T'°— || C'g09 2 rare Tal 22 | 69 I Ber Het | 2008 eagogT | 9% 6 gr eG 0oF |9'#—| 9F7-— || F'809 ae Te RR ae LE: En 2 Bi, AOOWı[LN P061. | bejyos.aapaın | "Byomag u (9) anyesodwoy Loraworng F 62 u » 'TJra wı SuL ı uw joßopr ([PqON Huyo Jeuom UM) "U9SBL IST ur 7099N -(mp>ouyag vuyo ımfp anu) F6 :77PJaauyag rw oßDL (Jia wıg “A wı I) # :Jomıman 'J]I ')z we wu SIT : INWIXBWSIIEL, IIIA 9 [pl 6698 | Lr1 | 8rg = 0'LL 1291 | Lo 166 LT Dee 23708 gt Ua a EEE Ka el © ESEL | SI 86 81 9 9-01 == I 068 | 81 69 18 087 #89—|#r17 Ara sc &8 Br BEG-7 | 16} r'G <= DEE - 16509772. 66 ee 7-28 4 ra GUTE 2 at 926 Is 9% Io: -»9: 18% 9°G 1947 sI E9 = DEE DER 6 295 O1 6: 75 6 'G EFE.|0665 6887 O1 67 ur EL IE 0, 166 or 17 Ep 08 SC. 9151 68 BEE 5: 64 a u | | ia pt PHIN Pam || wınwıxepy | wnWIUN PEN ur ougH IE ee %, u Poy bejy9s.4apaın "Byjomag Staa (9) ınyesodwa] e11°°16 put G'E6% E84 366 G 866 "168 916% 1'968 66% 926% 1'189 0864 7) wg Pr Ne) ler) Yan) [er | Yep) HIN aojoaı[ ur oO jne Jejawoseg — um IayDnyyonadg 1a 08) 6'609 :'XUW O8) KFLE TUN LO3WOADEL Ayßf‘ 0 deqweze(] 19qWOAON ee aeqweydes ° gsnany SrLeg 7.275 a IeW zIEW “ genıdad avnurf -Sı1l9gG-I9JF0IS "ıyD :aoJydegoag Sn nm u 0/07 “(zıdsog) uıpseyuaag [A u Se, I uw php (IX '85 pun '53 4 ([OION PUuyo Yyeuo ulay) u9s®]L CI ue 79gaN “Iz "IX 'sı) 6er :uım Zraydyyonag 19% ([mejppouyag auyo "IIA nu) 78 : 77m Jfoauyag u oßn] (JA 21) S’809 :'xuW | (A wıg “JA wıg) g :dopplmat) (IL'SI) Za2e um 4oJaWwoıng | "XI EI we wur gll | | | FUMMIXTUSOIEBL "ILA OL NT | \ ar61 | Ba ee eu a a ee Er er: 02...0:00 EFF 7881 2 20gmezog | ee 98 F9 For \0'91— | 8’e— | Fizee | © 900007 d0qeAoN Deu 9 X Sy) Oel ehe 0% BRBG ln re a CE | u DL I8 OLE Kear* S Be 2.7 dagegen ee Zee 19 Gl Bes er ER Re 1}; I 0% 99 0'601 |E F BISHER er ee I6b- =*- © 39 8 BORN 8 BEOHa He ne TE HR | | 666 LI 09 61 BhEs 8 „EEE TE ee I F9 G] 39 er 06 |L8 —|so N | 617 9] 39 08 FEN BeI— Erle Int rn ee | 0:3 71 | 89 &8 5.6; 189 = Oh: |NEGRR 1° Re Le RR | ra L 16 1} 8°0— |87T— | 2°9— | 0 'T68 | Er TEN RT Pen a a ee EUR Nana anna |, DR | PNIN | | S =IeH | ed 0), un | °/ u | PoA HREIERNHN! r061 ' BDejyasaapaıN "Byıoma PiBny94 (9) ınyesodway I | | . , aaıejay | Jj9woJeg 1779 7-1977078 "ayj) »1oJyowgoog "wm w g/0z “zıdsop) UIpJeyuuag IS 64 °0.:108DF "YOSsLuU9Wwr/f) 'f :I19Jy9rq09gT 'w un wozı/T 'sJI9A9gq (IX a X "IITA SILA TROLOXT TE CTA TG) UOORL I uw 70goN x 2) 2a : wm aybnyonaT "TOT (ejpouyag ouyo tunp anu) 08 :Mpfaauyag ru oßD,] (‘II ‘ız pun '02) 0'#89 :'xeW | (IITA wı g "IA wı 7) G :4oppımar) (IX 08) Z’°6E : um "LOJ9WOADg | AL 'gz me mug; | | : WINWIXBLWISOSEBL "IIIA 9 TI | 688 081 L'G 62 Silo BERGE. 8-0 ı 7'069 Pre dauer | 8, El I-'8 06 7'0 Ile FT aqyUeaza FT 01 el 7.8 rs 8'L INTEL RO | ae EEE 901 Gl 1’G 08 - BD SE AU BIO ee "ao cÜ 9 9°E IS ke Gel 6'669 ee 77 ee 19q1uu97dog 86 7 9 °F 91 ste |9°%2 ae | TEE We iu, PET 10-8] 29 8 STEEL 60] RR 2 Sen | 66 +8] ‚9 9L Se 16 8 6'8 66T9 EDRR, 5 SaERDNTE | | | 66 II ER VL Ur a ee ae U | Are: 06 8] [% &L a re ee ee a. eeritiil, OR SR 07 a a | Re "0.01 ZIeM I FE | a en By. \G Boze.t.G Ira |Se en e N 2 38 0 A | FG N Bars. 40.0, ‚Bi Ha | 07 za a AR Ent: | SR 1 1 A979WIL[IN | OdeL 40] eh | PNIW | wuntuxepy | unwrup | Pyı | ION er ie l» N 9, ur | Yo ur ME | Kur Ped 58 N | E0HI | -Öyjomag | "Ddıryd | H d ur oO jne bejy9s4apaın 0 | anıejay (9) ınyessdwaL 1owong & 'IIIA wı Se, I uw 7adop | (TOqdN Suyo ‘IL “IL "I) UeseL rs uw 70ga N (A 'FT) os : um aybnyonag 1a | (IPIUY9S auyo XI n 'IIIA "ILA) 89 :1ofaauyog ru obn], (IIX 'LT) 27089 :'xeN | (IA wı 9 pun ‘pa wg “JA WI Z) IT :dopımaz) (IL -ST) 8'309 :uım "wppwomg | "IX 'gz me mwce | | | | !ZWNWIXBUISISRL | | -ITA 6 IX | | 981 681 r'G 8L Schau ER See| 97 le | | #9 L. cy 98 GE 09:08—-\-9-8=-|-0-619-] ——— — — - "— "— J0qwuezog | ı€ F & 5 PL we ee nr u og 7er dogmoond 88 6 7'G 8L For er TE ER a | 06 a | &8 Bau. 8220 Ksal, : 0 N oguaies | LE &I re ee a | BE 94 Fl 67 91 ere |0°% ei) eG! 91 19 LE 8s’Ic |9° 601 res tehl UNE u, na Ve Er ni nn BER LIGE 08 Gl r- (0) gl F 87 PL E26 6 'Bıe 1.9.11. | 0989 ° 19queIdeg Ss 8 07 0L 688 |S9 | 9FI | 8'799 ren : * ssndny | 088 91 GG 69 NER Pa > 22 9887. 1170.869 ae I ° mp «1 61 99 27 ee an: 1069 a5 “ munf FEE La L°< 89 108 07 88 r'069 ern TEN sl 1 sc 19 5:BI:52 0 = 6] 9 'cH9 KerTeE sad I } 19 sul 38) Bi 086 er N ZIRN 64 6 8° LE Hr RZ | G'969 aenıgo A 8 G ct: 69 er RE ‘ zenuef I Tomi | de] op PHIN PRIN wuntulxeW | TUNWITLITIN | N N ur 9yoH Iyezuy et 0, ur | "pay aojowıy[rpN e06l IR | Oetlke Bay -Syjomag | MiPnyo4 | ur 0 nu Bejyosaapaın yıomag aka | (9) nesodwa] allen TUOZUBM 'f :OJypegoag "N 'n urejer (olddelg ‘ 6 SHATTUATID „SL zuepbpyg (ALL nıTuR ol rn a u u) 3%] 09 uw 7999 N (IX er) Ph6T : un Maybyona,T "19% ı uoJsFnEU ne JEgEN PUYO JRLUON UTOM) UO 2 sanken auyo "XI “IILA "IIA) 28 :17PJeauyag gr a (XI 'ST) 8'199 :'xeM CIIA ur 81 Hape (IL 'ST) Feg9 : um "4oJowoung TA TS IA LA TI"DITSOXI MAL TT OL) Be 401009 | Ahnsemogeg, | | IA 6 | IX 3 | er || A SE - yef = Le 0 a bar ? Irel | WI | | el en 0 | 1'069 | a LE Al | 5 a ® 1 — h Je &8 Ib 38 LS . un : er vr engel OUWORORT FG TE r'& 94 s Er. 1007 E eh ER DE " + BO . BEZ 3 ——- v2 Hr GSt BR. = 124 19 {N REN 2, er FE TER u ‘9 6) a Fl 66 869 109 | ZI re air a: Kal Pe ee Ban lin 243 nr ee ga 6° 69 g 80 je 4 Rs drang IE 2 621 91 1E 19 875 |9°01 G'91 sa RL Me „SE 91 1 sc 1 | 8’ 19% RE EEE TREE IE NR 2 . ed 187: Ile’ ® . Gt \ Esl El 97 69 LE E6- |. 0 Bo H an er ar a Fre £9 sl 6°C ai) 0“ [El ZEN er N - ° zıeW E13 91 9 0L RE ser N a TE - enge J \ °C ; De I— ) &7: rl I y= = MR: er er 2,0 | 210g | ° ER - . enurf LE L | 87 | I | BC, 18 el > A RU A| REN = | | STETTEN | | PEN ade] 19p | [on | ri | wnwıxejy) | wnuu Fe | u | | make | I | | pPA BR REEL | F061 Eu H %o u | | ur o jne | '"Bylomag nos (9) nyesedwa]L aan bejyas4apaın “ aAıyejay Jegawo eg — — | nn ER. TUOZURM 'f :10Jydegoog w nm were] ‘old3eIg [0,0] ‘Jun - 6 "x aıpuwirol ' CJEJO9UYDS Huyo "X yıuı pun sıq 'TA) 83 : MP Jaauyag' gru oßDoL | IA wı g “pa nA wurzol“x“pA"ArumTol) zT :dopıman ‘0.:70BoH :u9s8L, F uw 7999 N (IX '62) #919 : 'xeM "UI 4070 W04Dg (AL er) 08 : um MRaybyona,T "197 CIH-OD.Z9EL. ee | en | A’ T#8T | 6661 ral | 1'g 89 | 2.90 1 Or | 6 N | 01 MH 09 9L 6'9 Fee N a 116 “ doqwezal | Bun 7 IL (a BE a EN N 1oqWweAoN "821 | 81T L'G 9L gl Od ESODN Ar" : "2090430 | 00 = 9% &L 870 |oı SE 1 9 rer aaendas > a ee}! 87 [OR %'G6: \ 4 '@1 L'8I G'c0L | ° ES i IsnanY | 261 GI &6'9 IL 975 19'1 LERT 5:10,01 IE PSP FFSSAH EL | col 06 G'9 9L 8:98:88 64] 8'669 | ° RESET AP AT, ı 816 sI L'G 39 095 |19'% rel G'669 | ' te ae 106 1.661 6 L'9 GG a ee 1'669 | 7 een") cr r E67 pefe N | 8'601 | ee See ı 6@ ji N RG 94 98 EZ WER Brille. = ä ' enıgoA | & r | re | 89 IH 06 = 0 | 8'701 | en N IEHBBTrR |aoyownıpı ade ı9 ayı k an ray A ni DON. FRIISBHUN 3 BR | Bejyosiapaın öyoma mEny4 | 9) anyesadwa u na ; aaıejoy 4 Jeyawoseg, a en Te ——n pleqaen9 'V : 191yveg09g 'w nm u 00/ 'eu3asejsey | a 'IIIA wı o5eL I uw pdvy "AI wı z “JJA pun °J wı I ol) usseL F ur 79ga 7 ("[EFV9UYAS auyo "X u pun sıq "AI) 83 :NPfaouyas pw obDL (IX 'e1) 18 sum M2aybnryonaT "197 (IX 'ST) SeIL :'xem | CIHA T9 IIA T2 STATISTA TZCXT MIT TON) 88 SsoppamaH (IL’ST) #889 ! um "4aJ9Wwoung RAN), | en szor | er | os | 69 | Fra lo9—|se soon | mer FG 9 Nee SUN. ı WET =). Geil 8'001 en dOqWOZA(T 99 r e'$ 69 5:9 79.07==1 97 SL) T9qWOAON se 9 1’ 81 1L'6I |9% 901 BITOLI= - © 5.2.0: 2a ILI a1 19 8ı Ei: 6% | 670, 1° "0 20° aogmendes 18 O1 68 99 686 |9'7l T'6l BROLN - er RR 09 el ag 89 68 | 5' sc |8 Diss: 9'8 CEHDIR + 7727 Ale 98 I Dann ET a hinenete; 69 J E90 91 PERS 7 a ON En rk BROL I 7 ner JOD ag 6% CI EG c9 0'66 70 0'0L Wr Ub2P || Ps En) LG 17 98 #9 856% E71 a | ee 7 021 01 er c9 wat BAD. a MO ar a ED &6 rI 1'9 c9 rss 79 el! GEBOREN EEE FE FIT sG | CI 19 69 9'828 82 r«ıL DER a ED AMLLUGER r8 8 G'7 84 8; |87 „Cl EN || ee ie ce 91 68 79 e2) 1.997,68 OR Ne er Bed %2 9 87 gG BUSE. 60 89 | RU Pe a ei 07 | 9 LER 84 FSGEPATTLS >72:088 SEO N oe ae re ETENTA I$& | ) | Ei &) O>2T:-..8 OLE | PALIN en Are a a EEE pump | a3eL 1>p | PnıN } PHML PNIN | ur ayoH | Iyezuy n ae 0], ur | Peine | a ee e e061 bejyas4apaın ı "Byomag | ibnu04 (9) ınyeaadwa]L ae I || Seesen | RR Tenppin erawoseg u eI1J9Aq 'f :aoyydegoag w 'n woI9 ‘ıny) 10 e di ‘0:pboH (I wı # “px n "INA ug of “IT wı I) uoseL 6 uw 710g N CAL'ST) 70385 : um 2raybuyyonay "197 (eJ99UY9S duyo "xy pur 'nsıq "AT) 85 :279/aauyag ru obDL (IX 'ST) S’E3L :'xeN | (TA wr F “JA pun A wi g of “AT wı T) 6 :uopıman (TL'LT) 9'869 : UI "Lopowoungg AunurswusodtL | "IIIA'S rn or | | | ea | | es | vo Joe lee —|os || Sauer Ba I 0L la 1189 > ad ET Be BEE EZ Ze le 19 8 17 19 VER .Enr 66 Pia, 2,00 77777 SORUISAUIN 66 L 1'9 01 a 2 a a 66 Gb | =» >» 02 0.2, 2 BO 2) FI 69 69 res |12 8:81 | 8014 |: >: 2 ogmegdes 89 L1 17 19 6-06 1. RL s’ı1 11001 1 Ha Se a a ee 96€ GI 17 68 9:08 [#1 r7'61 REED I = 2, Fehr... Sa 8L LI 9'G 19 06% |0°01 891 V-ORAUEın © 20 me nn: 5 AUBNBE Brl rl 0'G 09 986.0°% 8’$l So | >>: .2 0.775 502 Tu 19 el 1°9 19 0-86 1,80, 1 06 BR 7er Su 98 S | 9'G 09 1 a u BR 60 2 I0R 1 >. 0.2 REN 69 A 8) c9 0 5 BE EZ SE PR 5 L'60L ne ee = 1 ENGEREN NE el L LT r9 | 8-01:1,9°8 1.20: 8-08 | nn women Ws SSSHNNHELRNERE A9pw]ımM | ade] 19p | nm i | PM | NN FERN 2, %%, u en PPI |oyowpgm bejyasaopaın ‘Byomag EAN. | (9) anyesadwoy BAe- TJA 'f :aoyypegoog N nm wuoIg ‘anyy au I (IIA wur # “INA “IA “A we I ol) 2 :sorgımay (IX '08) 8°C09 UI LOJ0RWUOADE | ‘0:10BbDH RL "x um SeL I uw Jagamı pun 'A '32) °)gg : "ur Zreyduyyonayg "197 | ([ej99uydS Juyo ıunp anu) g8 :77PJAauyags rw obDL (‘IL '02) #°959 :xeW | | !P6 cyI 6 'G 08 064 70202 Regel 7 © 2° SSEHBR Eraser a: 88 #091 | 2'9— | 2'989 | et ae Se admazag| 601 I G>5 68 O1) a a N En u re re re nn mrann 88 rl L>G 18 E *2].21,0 aRer E G’TEg 7 FT, 8 SR ET ES rr L 07 Lk} 766 1:00 r'8 Selten ee “ zoqweydeg 691 FI 14 8) 9°20 1 0=2E BET ET GEN FERNE ur re 911 66 69 18 ee ee 601 Sit Bere -. nf 66 rI 2, 9) BeIa 158=: 56 a eK | a "Fa EUER TG Ol &°G 02 Gar Oel DOLESA a F8 08 91 18 80 1886| 60-1 99B3: | * ir Fr 3 er 98 8 | 67 81 86 Delete age? Fr "7 ZIG oF g 0°'F 62 | o°'ı1 |0 08° | sg | ag: nr 3 si Tecganigon 07 | Ss | Zr: 68 | 69 en I: STE DU A ern *. * IBnURp 2opwmgp | ae] 10p any | WEM OL | pn | | ur oyoy | mmezuy (Bee ou ı PEN |lropompttpl e06I :f an "Pdny9J ur o ze | | bejyosaapaın Ä ylomag em (9) ınyesadwa] saawo.rg ‘194940 'F :10Jydegoag 'w m w09c1] ‘zyejd=soAegq 2 ‘0 .:7boy Ex wg “Ix wı z “pp pun 'T un N af) uoseL 2 uw 70991 CA FI) "188 : um raybyonaT 107 (1epp9uydS auyo "IILA "ILA “LA) Er :179J/oouyag rw ob, (IX 'ST) 6'759 : wem (TITA wrg9 “A pun TA urg at N wı I) LT 2 4opıma4) (II '8T) 2’919 um "LEJ3WOALDET "XI '), we wugz Fee | "TIA °OL "II '82 901 gl r'G ST SIGEgel:. - "7 Saas —— | EEEUEREEEEEEEEEEERE PPEREEESEEEEEEEEEEEENEN VENEN | EEE 84 II »r sL | 8'9 Sale one | ORleya 0 200 9770 ogmozag 19 6 87 FR De ee aaroN 0% II L'G 18 Gral) Ir BR DIERY I \ 7 200.8 .°% 2.2 Jean Gel 1 9 cs... PL 10-0 1'9 BIEEI IS. 9 Sogar IE 91 7 Gl 7'666 |61 05 BED S 12 ne 0 Pan 0@l SI r'4 A 266 0% s’81 "111 | Pop ae Be a TEE ne = 2. sII sI 94 G) Is 68 Ba I UWEDS an rien 3 RT Gel FI r'G 2) Bio. "FA 1>0.8 En 2 "> 2 Ber ee ee ee ea 15 a 1 r9 91 991 186 — | 9°E BEINE SA Te De | 87 81 G'Gq au BEL ze RE ze 06, 551° 13 | ee EEE EB En 88 aa 1 Bu u 2 F8 r'G a | BFH re SORGEN: Lose Er 98 a u Eee) | a N STE 1jawıpp | ade] SP on || REM et PHN | PnW | ur oyoy | Iyezuy || 0), ur | DI aopomım El | %, m SH = > 7061 Bejyası öyomag | MPHU24 d Be Iy9s4apaın | | anıneray (5) anyesadwa] oawo.rg nn, ae 199470 'F : 1OJyPegoag ww nm uw 09c] 'ZYejd=soreg 4 "IIA wı Se, I ue abo | | (x pun ‘A wı 9SeL 8 Al a % } y | PETE STAAT IT Fur Su], 100 Vase], 0I ur 73998} CI 8) "oa . u MRAÄRTHOUOE 1927 (1epouyag auyo x Jar nsıq "A "III 91 : 7279 [2ouyag ru abD,Lz, (IL '6T) L’8H2 :xeM (ITA wı 9 “IA m A wı Fol "TA mn ALT Tof) 9T :4opaar) (IX '08) 8'202 : um ar9woing "IX IT we wwcg || | FwnwxewsoseL -IIA 'E "I '6I | | ' 6097 gl L.7 C} % DE ka. Di0L BEGEBEN. 02. age | 1297 87 9 06 8'G Po ee | BERLIN. er au lozarT 6% 6 LE 18 a N a Geh le? 000 Ss AU USEATENT 986 0I r'q 18 ro it 7’, VIEH RT Dre er &L r %’% IIN2 66 0) "97 BrEhal.e® nr 8 ae FI 6 GE &L Ta KEG a RE a Fe rsI SEs Sir. 80 2.09 IE Del s6l El Ton A a NE El 6I | 979 I 62 r6° |7 01 KOT EB Urne || nn ne | 666 CI a 686 79 371 OR ar TER 3 I#I 6 67 LG 070° =|6 0 | 88 Reto ti, 6% Ü 07 | 7 9002 |,% O0—= 4°8 DER REN FFRRENN 08 G 66 IL IRE\ BB 1'682 | BR ES SFI EINIGE LG q 8 18 0) BE oe ee 1 | AL 7 ee er UHR IP l | | ON | SdeL 10p PHIN : PHIN PHTW | | SHSYPH [| INBAUY ER | ou | es nun PP |ogowigpm | SE u || Ei | ae £061 6 Biiomag Mey 9) anyesadwa Ren | e]yOSJapaIN 0 | ennejoy | (2) an L „aewo.rg "UIqgIYV “IyQ :aayyaegqoag pn m ucee ‘ouolg C) a tdeppue 725D 7 CUT ntzal nm ALTIT pol) use] gr ur 77gaA7 "[eJ99uUUaS g9uuo ER yrud u sıq "Al "TI9JIOA DE "n "IX "TIL III Me Stggwgoro]s Tan e)NDN FROH mu abo], (IX en = an el 19°] TA TS IA TFA TECATTSXIN IT TEN) 28 :4orpmay (IL '8T) O'FT2 Sum "1J9woung A me um co || | | | : WNUNXBWUSIFBL | | "IITA 91 -IIX '6Z, | st | I ı er RD EA ee): 81 6 een eg KERZERM ne > .- Jogmezan Ir r we 61 GÜRTEL GEN en TEHARONT ze 9 Bw: 08 12 |77 021 BEBEL A | EN ne Ve ee I21 Zu ne 08 0'c3 |0'8 DE | ABEL |: 028 oe ol 6 g € 69 S’eE |8°6 Brom OGE A en Gero 98 C] F'g 02 0°288.)8°71 260 NESBB N ne Fr 95 981 cı | Tg 9 8'663 |0°TI 9°61 BELA] 2 RE N SAUER 6TI e1 84 89 so #8 re oe). sG oT | gg 69 L’E8 |8°E La TEL In er lee je al RE: 1:9 ıı | #sı ior—|ey9 N ee ZU N 6EI Fl al TB RT I OEL ET TORTE yen. 179 ve | 28 ee Er a 0 ee “0 mnuef de ee ee PRFHENN 28T. E PNIWN | mW wunturxepA] | unmmurp] PRW PAIN Pa a 7, 1.80 o2ur 2 | PPY | aogowmepgpy | BERN | ee may ur o jne F061 bejyosıapaın | "Bilamag och (9) anyesedwaj] tale | EEE EEE et erle urqpv "tyd :aoyyoawgoag ww m wcee 'ouoln ers I ‘0 :70obpH (sIeaqoN Juyo Yeuopy urmy) uaseL (4)<9 ur ago (ePpauyaS ury 'JJA pun TA) & mofaauyag ru obn,L &LOMOH ur oybnyonaT "1987 -XBEMW Um LO WOADT "XI eT ue wu pp : WINWIXBWSOSEBL IIIA 6 TU gr! 6 Sa ze RE N ee RN) na FRE AI 9 2 Zu u FT 1097-62 | — > 2 gonmazag| ı 99 a Ma — ro Be ee “0 JoqwoAoN | 66% 6 85 EA REN SEN. a 2 IagolTe) ' "98 Ja, BE wen wo 0.00 aoqueydeg | 686 6. 1 07 — 81.18. | 98 = ee a R 6 gg > 6:97 °)8.8 —) 89 — Ber a Luit, IP Fr |. 7 e=- 791 |7°0 sr = 2.2 Mana 19 07 0°C — 0.7 Na 0 _ Se, TeW d 6 el a Re | 6 | — “0 dv BEER a ar rn z- Da OSB Las Te vr " zaeW 6 a re er N! 716-3 ner 7 “ genıqoA 6 a | RT IB A : aenuerf ww | o3e] 19 ayı an I | oma [oma Aa ram Lee | I9US9LF 'O :19Jy9egoag 'w nm ur /ezz ‘zIdsoy=Janng ‘0 :obpy -([9q9N 9uyo 'JIX pun 'J) uadeL F9 uw 99a vum 22aybayonag 1a «:mofoouyag yıu oßD,], (IA LT) 3'869 :'xeW mar (IL 'SI) Fr9G : um orawmoungr A eenaeer mas | 6 6 r‚G = Dee 0 | RB 90, u A 5 | os 1. — | 98 )09-|.99- 180801: °.: : : ° - Iogmezeq 1E,$ | re N Sn a I er li ein: a’ 09 EEE Pu LEBE |I;, ee BuE | 11 0'L RE 10% ars | 99. aoquerdeg BRL gl GG — | ost |rı —| es Bug Nm. 7 nanany 26, 8°C Tr 0'817 10% 86 Br a a 9'G ee > DL Tl) 0} PR 12 N ee ee Me a 115 I L 6 Gy Fu 6 Gl 79 N 8 N EP ee Se 6 & 6 C a F = | 9 FI ) o— F'Isc . . . . . . . . . jlıdy &8 Ol G'G NZ NG IE DET EN a rn BU. > 67 9.9 = 89 PUBL EBENEN 2 en AB ö R BE DE BT) BB IB BLE N 0 DEN nenn | eng ng PRW || umunxeg | wnunug | PN || NM eh mL a | PU oo #061 bejyas.iapaın ByImag vinu04 (9) Anyeıadwaı] Re FREIE | aAıyejoy | Neayawo.eg a9y3orf 'O :10Jypegoag W mn w /ezz "aoıng ‘0 .:705oH ([eq3N duyo yeuow UM) -Uos@]L, 931 uR 7993 N -([eJoauyag auyo gsndny anu) 01 :770/aauyas pw obD,L (IA wı g “JA wı z“xr mn 'IIA wr T ol) 2 :1omaon "I '9) #5 : wm raybiyonayg "1a (‘IL 03) 0'199 :'xeN (IX '08) 8'139 : um "4arawo4ngr "ITA '6I we wur gg | : WNWIXBWSIIEL, | "XI “IL 2r | gFrT 1541 se | m Isar. Bla. SE | LEI I nn Fe er L01 6 en cp} 9-6:=..058 5 | BSILBO. Se u Or sch AT 6 € 68 BEL un Bra 0 16.079: 1 7...“ " JOqWEeAON le rI 69 rı 2 Een ER 2 77 Joggiad 071 8 gr 2 #72 20 dor. 8.068 | © »° ©." aaguenden OFT 07 6 °€ cı 9'866 ı 77 ge)! RL a iin, TEl sI a) 81 888 166 NE Sana 3 Yu Si en ee | SET 08 GL 9. 286 07 | 0°01 2 he ER ee N, et 9'G 01 81° 7° GL 8 UEBr le u re ey BER | SI 1) 61 Be Ele‘ LELBOR EN IR er 2. de 61 9 & 6 69 OF. RR Bi DA NE ET ee Bl: | 18 87 69 21: Bel | ea | N Ae | 67 a 8°6 89 IST BB 3 od El er ua | 0 114, BEE ENT (te LE am [OHM | en ren | PNIN | [onım ee Be Mur POU | 1oowım BR re | = £061 | bejyas4apaın "Byıomag vinyo4 | (5) ıanyessdwa]L Eee | aaıyejay J3j9woJeg "UO9WIS 'Y 0 :197y9BI0AT ww mn u6/eI "sSPpaW=eNEeld ne TE | "IA ur Se] ı uw pdoy | ([OgON Suyo Yeuom UN) uUaseL 68T ur 7393 N ('IIA '03) 033 : um Mraybyonasg "197 | Cirgeouyag suyo "xy pun 'IITA "ILA) #9: npJoauyag ru obD], (IX FI) 9209: em | a nr “TAWIECXImM'ATATWT ol) HT. dappımaz) | CIL'SI) F089 : um "4a9Wwoungr 2 6 [2 | :INMIXeLISadEeL "ITA BI IX 1 118 | Gel 61 GL DE82E. Sohle |. TC BR RAR 0) 1 0 6 | 8 Gy 9L 08 (He IR JH UAZUTT, cs rag], IF L} SET 2, 8-0 LE IFON | 7, 5, dOGMIERON a. 99 61 Bu en (0.0 0 :320)7 Wein, U, |. 8 E2 18 ET en a TRPON I. ei. 5” "SASGEOR ie 5-87 7°C BL RT SEE DER De er ee > 7 anone 99 En A LYV 82 085 |9'8 Lrl DETSIUNEN 1, en 7 a 28 91 9 Gl Y.260%|6.| 6.61 LE BrORNE ar ee LEERE A ER | 09 IL a a N ze BEREUSIIW 2.070 ME > N 1S0D° ° [81 I 61 DET. SOON Tr ns a 9 &1 38 8 GE ee ee IS En 4 18. 0.) DICH len VD DEOSN en A a LE ST a ee Be | Fe |0'8TZ| 9% || 9'970 BR RE TEE ung ode] ap en | a ee | En DIE ' Pnıw | ut ayoH | Tezuv o, w ef AR | Poy | own 061 | BeiyosuapeıN -Syrgmag | Mind | (9) anyesadwoy BER AEEN | : | @Aneray | varewo.ug "TOAWIS 'Y N :10Jyoegoag 'w mn ur 6/ET 'SPP>A-eNNEId s0 | 'IIA wı uose] z ue JasDY NT wıc pun "TIA WI 5 III A ut U9dBL gs ue 7299 N - "ULM 19y4bnyonaı 19% (IA wı z “x pun ‘pa wı 1 ol) # :77ofaauyag mu oßn], UXBW (IITA WI z “IIA WI g) g Sdappımaz) um La9WoıDg unuxeusosun | er Ihe 2 ia, | ws vs 123 | dad re | 0 u — — — _- u — |. — — nr 28 2 7 JaolaAoNE Se a EL en: en Be ce ze a nn, ran 616 6 6'$ gl 0'068 a er I 5; Ss 2 0 game 66 9 sr oL | 808 | 91 917 a a ne in ls &ll Gl 6 9 Gl Te 0% ei Auz En ae, ER ie ar er ze ee nr = En 2 ee Er = a ae 3: Een er San an a ne ar FEN, ey en art ee za Bi RER it pudy ne FEN 484 Inu IR SR | um Er . . . . . . . . . zIeW | _ — — | 0 — ze ge — ER N a Er DON | Ban | Bene: Fa Dp | ea u TE er . . . . . . . . denuef | Be a 1spwifip | ade] 19 ayı | [el ayıy | er ve ee er Fe LEN, Ar Bejyds1apaıN SyIomag miBnu04 (9) anyesadwa] ed : aAıyejoy yeyawoseg ‘Zu®sop 'T :aoJydegoagq 'w m wcogT 'eUISOJJU0OA EX Eu "IIILA J9j9wmıpjIp | PdeL A9p a Lo | INBAUN Bejyas1apaın ‘0 :10ßpfl , pun 'JA wı z "JJJA wı Se] I uw jogaN "IIIA wı g :7ppfoouyag mu oßDL wı 9 pun 'JJA wı g Jaorjou puIs :uoppımaH) PNIN | PNIN _ © Ber) > —_ ei PPNIN | wnwmixepy | wnwıurm ; om | "To |». PP9 |jasypangım 0 | "dnry94 ur o jne -Byjomag | Pr! $ y10mag | anejoy (9) ınyesadwa]L sorowoarg| 2 | wm 72aybnyoana,y 194 :'XeMW "u Typ "LOJOULOADEI 19qU19Za(] 19QqUOAON " 1940940 19qu9}deg . I JsnonYV - NaE ° unp '. BW ' udv " ZIBN enIgo Ad wenurf "DURBSOFL "I :1OJUDRqoagT u m u cos] "TUISOJYUOA 82 ‘o:7pbny & uw jogaN (IL 80) "oT um Moydnyonag "197 (Twp9uyas auyo "x yur'n sıq "A) 2a :Mmfaauyag ru obDL UXeN | &aımar) u J9WOADE ee en | 668 Gel =? 02 1=64- | W Lber id 1E6 F SRG | LE v ei: 1'8 gan rege 1 A EEE a A a1 = 98 Da ap ee a Er 1oqweaoN ra) SI . al Is 00'1 2307 = De “1900 | 9q 9 = 89 06% |8 7 871 Se Pe a9qweIdes | 801 01 = 39 L'66 |6°6 Se F ysnany | 36 81 Bar 69 06% |6°9 5,9] ==: ER BE nn ein nf | Se GI — 99 0.8210 091 — tunf L7 Ss 7= 64 866 15% 8'581 I z TeW | 66 91 >= 69 ES NE a > s ; tıdy | 84 Ss N ee sC BR ee = \ ZEN 29159 = 69 2.015 Balz ent a E dENIAOA BO. 3 rg rg A 35 er enugf Sa RD PHIN | PRIN WNWIXEN | WNUNULA (BR | PRW | ur syoH EIFIRE N ee | re ei le ug. own e061 | bejyas.iapaın "Byromag u | (9) ınyesodwa]L eiguusseg u9J[eJsuwany pun -9pegg :10JyPegoag 'w mn u /Ic 'zedey en ‘0 :joßoyy y '& :1099N Cs nr en)’lss um royhnyanag 19 (JO9UYaS 9uyo x yur'n stq "AL) 86: mp Joouyag ru abD,L U'XON Lone zum La WoAng] “ALS we wu gg | : UNWIXTWISOSTL "IA u 197, | | | 282 rl — 9 RN ee se N age | — 98 Ba ea ee ir 07719 LU9ZOK] — G8 EN u LE Bar, U RTSNLIRDRT = 98 661 1 6'1 os 18 = Fer LATE — ı | 088 [07 eier: | En N AANEER = Gl 686 ,6'8 061 == En Eu ii = 69 666 8'Sl r 06 ur > SE RE |. er: 19% 1'’8s: |8°0I ENT = En EEE TEE 23 69 6'210 18° 0°C1 = a Er TEE TEN — | 89 | 6'835 |a'8 FT a EB. = OBEN EOSIPT | E36 > 186 = I BE En -. 2) 9-71 |zo —| 9% = ae IR Sr a SIT A 9 = ES Ega Se | Mar Me Er Sag ee a ee et a hr ne a LE zn zu EB 2 Ten ad a a ee Er Er | Era ade er IPNIN PNIN WNWIXEIN | umwiu PNIN PNIN | ur 90H BT a: En | "PAY A9J9WIT[LN F061 i "pibiry9 ur o jne Een ‚Byomag | rn (5) ınyesadway rowoıeg ‚uojJjeysuwany pun -9oprg :1oyydrgoag nn w/Ic 'zudey 34 1) 5 job] & uw J0g9N u oydyonosg 104 (pouydg auyo'Yy n 'J[J A"TLA "LA" A) OR: NpJsouyoS gruoßD L :XBN (IIIA wı ge pun ‘A wıg “JJA pun 'IA u 2 of) zT :dappıman ST DJ WOADgT Aunuwusase Ä ES een | T&6 eıı | gg Fi DIRT a eds Bee ee ee anezar I6 Gl 8'G = BEORTSe Ela | EHE es er THE TTORON 98 Gl TG FF BES NEN 27 EEE ES AOL EL 08 L gg — 893 |9° sel —= 4, 27 near srl 11 Rt: = GN 6'C1 33 a NE SEEN SG1 91 GL = GG EG r'CI = a el 19 FI Be ze 296 |8'8 Ger = en ET Fu En 16 2 LEG > 8.06 |6.% br = PER TEE a EN &8 GI G'8 = STONE Ze. = a LE G Ir = 167 2120.22: 260 ar Sr ES OF q 97 | = er ! | —: a ee ERST GE C Ge | F- 8 ee a N lee | = re IT —— DE an ar E Io S Hl na jr A RT DE | x ar £061 bejyosıapaın | Bylomag en (9) anyesadway unowo.ug | Tee EEE EEE yosıand 'H9 pun uur w JJIM "V :19JU9PAQ09T 'w 'n ur /ac nEUayIIaN ‘o:7bDH or . > .. maybım Ina, 2) 00 (IT 'n '[ wı I of) uoseL 3 ur 1099 "UI al D 1a, (TIeJP9uy>OS vuyo "y pur n sıq A) gg :pJoauyag grau oßDL “Up Wong "JA wi [ Jaonjou : 2oppImar) s Au hsamesser Ä | "IIA '0I IX 6 | | ayep — Kar Tee ee oe pe ee Bu 10 By ar Pre a — A9ALIOAON I 6 sr ar 6 a i “ Rs - ren oa or I, 09 = y C = A $ ge oqwejdos F8 el 29 an N 5 - Bi 7 we ne Er SI Such Bi 6 66 & ni nn E f. ? n . a nf cp 91 L°V = 2066 EMI “8l - A ra ung e) I 9°C = 8'638 |8°8 6 °CI 3 TE BE 5 en srI v1 64 23 - Ss 2 © Ir eig 5 2 nady 8L Je 2 7 866 |TI N a r = c 16% er cr 19: | r»“ 6 u 2 % “4 " ” 8 2°, Same 06 LI u} = 8 07 |8 S = "%r Se a G] Q | 7 == | GL UT | Jam] | 3Se] op | [nun | PnIW eg umtwrunpA en | Fa ur oyoy | yezuy | u | u | 2 5 OHR 7061 en el -- o u im z 7 ur oO jne | "pbny94 h | Beiyasaapaın Byromag BAHjaN (5) nyesadwa] naworg. Ostand wu u /6HC :19)yPRg09g 'neusydpoy 6 ‘0 :10bor] UPSRL, 0 ur 7099 N CAT) herr :urm oybryyonaF "07 CBJPOUJOS Hugo "XI "ILIA "TLA TA) 88 100 [oauyag gr oßn L (IL '03) 8'229 :xeN "IIA WI I :40971m04) (IX '08) 8'189 Um 4070 WoADg an? | ic ai | are 1 Be] ee I Re u En en, rd £ IE Eeakzzun Be 1OqLIOZO«T 69 11 6°G 06 FO a N RT) Ve finend,n. 69 Al 64 £8 #12 er —|r9 ln) ee: 1. ;0) or 8 L'’F 9) GESR FOR 6°IT 21.8099. | ©" * 0% aegmeadesı 6 6 0°C ei) ZeBae 9 BEFIRE| EBE9s er er ange I&1 I 99 2) ebae ze BERTSE LBEBCSE I Ag 2 &2 FI a 9) BrBEnTe SSET EIRE DENE |} 7 - "9.00% 5 > ne gg 01 8 69 8'290 66 a Te 1) 9% 11 Fr 8 get |#9 —| 9% NET098 |. ee El 01 | 77 69 BEST 2.8 — te DEBUHE |#" Er Fl & 07 2 Ä LEOTERSERET ET 21.209 er ar Ta 7 Hui: gg 6} | y'F el 6'0— 02.098. |" er nn gende op | ofeL ap pn a mm TonıW | | U SUSH | TE Hi U FRE N TER | ‘p>A _ [popowrM beiyosaapaın | "Dilomag | en CO) AmmgdunL an m nn Te a a VE EL La UST LETTER a a ET RE ET EEE EEE ETLAUEE NN Aıpuvy 'd 210}ydego9g ww mn wogezi 'snwoay 'IITA u Sep 1 7060 "u9se], 0 uw 79a nu pun sıq TA) BE: 770 Joouyagı gr obD,L (IITA pun "IA wı 2 ol) # :.1oppımoz (eJP9uydS auyo'y] (TA '62) "orı : um Moybyyonayg "107 (IX FT) 6'699 :xeN CIE BI) 80F9 Sum "4aJ9QuoAngy Aapuy g :1ojpwdgoag 'w 'n w gez 'snwoy IX '& ur wwugz : UMWIXTWISOSE L, 669 511 3'G 7'169 i gef cr 9 a ee IF 2) 6% 68 (be a Pa 3 BE Be Fe en Nr “ dOQUWOAON IE 9 9 68 a 3 a ar a ee 1'869 ern ri, ee 6L II GL 68 U N s% g'869 en nr age 09 sl 6% 27 Ynber INCH rd & 099 Ur a ISSN: @} Fr 67 c) 866 1001 Zn 6 099 BR Day ee nn, 22 GC | MM 864 I! Vo a LEI 8'869 er TE et tunf 0L he 1 'C Dre Bee G'II 1'849 Er LG II 99 G) Be. 2'999 Be Ben Lehe LG 3 In 22.00 8, Ders ir IT ı 8'869 BT ae rd 3 Ss GL ! 1710: 28 9 EB 230. | 00 ; 0 r SITE BR 18 | Gy 6) Ge 19°1—| 67— | 619 RES N enurf u ode a PNIWN PN | unumxep | wunwıuc PR PmW | ı ": >1CH KERN | u | u | "pay MN End Bejyossapaın | "Syıomag | PPNU04 (9) anyesadway | et SE x | eAneIOy eg her = 2. | Eye 0 .:7bDoH (III 98) °/,03 : um Maydnyanag PT | "IIX wur 6 pun A pun 'p ur g of en Tue ol “IX x [IT u Se; 1 ol) UOSRL 85 UV 70991 (POUYIS DUyo"X "m 'TILAFTLA TAT A) SE 770 Joouyog grau oßn L, (IL ON) H'rEL EXUN (IIA nm 'IIA wı g ol "TA wız “JJ wi I) 6-2.Loppıman) CT 06) 17269 : u dopwoungr "IIIA ST we wwog || | | : WNUIXBUSIITL, "XI -['8[ | BNELN- |;.12981 gg Li BI re | RER er | | IE 9 69 06 RT a a | re U a ET ni=tai orl 91 05% I8 Bra We ichrS WEL 0.7022 287,8 7 TaRERARTN 16 87 8° 8 728 31027 901 WO 2 SE 69 L 68 81 tee a: Bogner See 9al Fl 04 61 686 8% 0'L1 Zen 9 2 2 er er 191 04 69 08 66° |7°9 G'9] 1222 927 | A a el. 96 sI Kae Rat 24 0208 G'GT A IE 64 Gl Gy 29 G'8c |2°G GE ale BE en 091 sI Beh 92 DFB 2 Er Gene SH VL N TE 84 6 br 59 776@ 9.0 00 Ian 03 11 1 a LG 6 87 7) ECT RO Oz Te | re Nie LG 6 07 88 ar Tat TE Tel ee ME EEE ZEHN EBR OS | SduL SR PNIN PH wunwıxe [A wunuurp] PH!N PNIN | ur syoH |. IUeZuV ur Bea AoJowıppL A | Be en De: — | De 2061 : "Pbnys4 ur o ne bejy9saapaın bylomag (9) nyesadway | “ajawo.4leg | aAıNeIOy Yy99aqLy VL :a1oJypegoag N 'n w /ge 'suB3Jes | (ITA pun "AT wı Sep I ol) wose] 2 uw job | ([PIPN PUuyo JBUOW UWN) UHSL]L, 68 UV 79g99N CATSTU IT 6) TE: mm rayhyonaT 19 CIIEJBPUYOS Buygo "x yuu pun sig "TA) a8 :Mpfoouyas ru ohDL (IX: SL. Er PR CITA u 2 pun [IA Wr z "TA m AL WT Tol) IT :Loppamos) CIL LI) wor Sun opwmoang IITA 'cz we unge || I : WNUXTUUSOSE,L, | | “IA LT "1'yZ | | ' ı s$r0I bel 8'G 08 Yy Por KERN 16 mes -.. "-m0eie 09 01 6.9....:98 961 sr 2.80 ea 7 See es 6 a DE I Eee a iin. el ol 9 | 98 681 161 16 SOLL ES 2 N Serie 18 91 99 18 886 |7°% GT RU OP E11: 11:7: 1210 rel l 077. 8 08 508-6 2 uber a oe ee 0). 05; IgG A ae a a a DlG+ 1. 61 861 Bullen een 5. ae 06 3” WE gl 7.20 «OL I’21 0 WARE De SP Se ER RE ||; r91 Zee SWG vl 008 198 LPT U RD | Po ee et LPI a A er rs |70 G'0T DIE EN TE LE 6 L'G Bier. 1:8 DI Ale 71070 I OSSTRA I ET re “6 RE a HE Val ORT. 19er ET Er TR or UL TE 0 68 DR Soma 137 11 Kaum [Et 07 0 a a En 720 4: ! || | BIER Sr | | | | | LP | pnıW || aa wnwxep | wnmmurm] | PREN | PN | ur oyoJJ yezuyv | en ? ne pPoy | | — | °% u Ian sto- "| . | I°UHT N || F0H1 bejyas.ıapaın SyIomag men494 | (9) d | EReM | e | arneray | riet aawoseg Yy99odqly 'V 'f :aoyyorgoag 'w 'n u /96 'suedleg ‘0 :10BDOrT (IK WIEN TIX n'X "IA "AL“TI WI T Ol :uase]L, 8 we 7099 7 (AI 'sı) ’hr3 : um MRoybyona,T "19a7 (JO9UY9S 9Uyo X n TITA "TLA TA" A) ED Joauyag yruı oboL :'XeMW (IA n 'A wı 1 of) z :Jarpımay Um 2079 Wwoıng] nr | | I Pr 616 ie IE EEE | >88 10297 | 9 EEE AR 61 nu ; a a ee ni Gel | "ES 19 68 SR ap ran, Den a NE a! u ei... SE 6°€ 61 1'872 160 p'zı u en 0. a G’G LL G 26 (07 8'CI gr a Ve ER Se TE Re FEl = 8°9 Gl sc |0°G rG] u a ER RE LL Fl 99 Gl BEIG nL% II = MU TER DEN ENSEN CE FE Sn cl = 97 19 975 |,0°7 GI 2 rn "Tre 69 = 1'8 Gl | Se ee er 2 RE adv | 9€ u iu; c9 | ER Be be Bl Fa | Ir rn io. LL UTGE el ee wa) ea ii FG Fr: | GE | cs | 7) Ueber er a ee a, 1979WIIJIJA | oe] 19 f | | MI ar url u 0 ee =, 7 ee En 5 er | ü | || ur o me | beiyasaapaın | y10Mmag arnyejoy (9) ınyesadwoa]L sojawo.eg 'q[on-19JdeLy9g 'y 'f :1oyaegoag W 0 w 099 *SI9IYIS ‘0 :gobor] | | (IX wı$pun x wig®y m xypÜpur of) uose], oT uw 19799N (AT 'zı) 088 um Maydıgyona,T "194 (TIRJPOUJOS Hugo "X Yu pun stq 'A) Of :mpJoauyas ru abDL U’XUW "A wg pun NT ZUNEN puIs J191J0Uu "Jo ımat) UI LI IMUOALDE] amzeueoser | | Ta Sa re | > pun '/I L '’E5 s6l | 010 Be er / | 6 BEHG A Pad 6 | Tao Ayef YF er a N a ten 9, 6 67 = a et) = en ETF TRSCTROIEDERT IG O1 LT ar 058: MV 25 u 2 0 Re) F6 FI 99 &8 GETE 120.20 1.6807 ln EN 97 TO 9L EB 1a = = == m — 9 6 BERN BESSER 886 89 866 1801 Tee - BE 94 9] 67 IL g9'Lco |6°8 9°C] = u Er, FARB GHl GI et IL 96° |7% G’ol 3: le RE Eee ee SEN 6“ |» ha BR | KEEP | WER Au 1E 2 a 7 en BE. >| 6 8°G il ORLT ER T4076 = Fe 8 91 19 6, a 21 a a er N FREIEN 87 Ss 17 &8 09 a A ei ae | = ee SPUHEM| LER | PNMIMN PN wnwixeN | wnwrurp EHEN | PEN | | ik ıPH BBEZEN 7; U 9, uı FRE RT p>a "wm F061 | bejyosaapaın Dyomag | MIPNW4 (9) ınyesadwo] De arıyejay Jojawoleg, 2+ 2 SB: B U -qfon-aojdeydg 'y 'f :aojupegooag N m W099 'SI9IYIS 92 (jpouyag vuyo xy run sıq TA) OP (x pun ‘ga wı I ol) WNWIXNEN ‘0 .:0bon "u9ou]L, 0 uw 7999N mpJoauyas rw ohDL Lo moH, "I '8I er eG CI gan — un ir ww. a (ein: Sao xywweorm rn Ya) | | e 6) 15 — wuntururpy "Pby94 anıyejay "IA g we wu Gp : WNWIXTWEODE,L, 19 E01 LER 98 S 7 a) ai 9'G 02 &T 0°C 08 L E 76 6 Fr’ 7 001 [21 09 92 II E90 r& OI eG 36 6 19 EI G g'E II & GE 66 | 46 gin wıuu Ode] op = ur oyo | Iyezuy PHIN en er un ul bejyas.ıapaın | -Bylomag (9) anpesadwo]L IPNIN BEIEIUN ENG] ur o me Jojawo.leg TIURrLI'M :19Jy9Bg09g nm wrpzi 'SsInyaS Xu "UN Aue ce0vol aybıyonag "197 | | | LBJ9WOADE] a9qWeZaL] A9QUIOAON " dEeq0INO 194We}des ISNONnY " HRREE ıunf A judv " Zz4BW enaıgo] JLNUBLf 9 JA wı Se], I un Jobs] uas®L 0 ur 7agaN ur 72oybyono,T 19% (pejpvuyag auyo "yyyw pun sıqa "TA) Er: 170 [oouyagı gr obD,L U'XeW (IA pun 'JJA “TA wı goal) 9: warpımay ur 407911040 IX ezn Al °8z we ww gz :unmxemsaseL, -IITA ZI IX zZ 169 &cl 7 == 286 3m GL =: VERS >, 1: vr 5 Er | 9297| Br ars ee 2 m ARSTER 97 But = (a Ba Be | O5 IE Eee na nn 597 RSLULSBNDRN SG 8:5 > EL Dr at =. ee 0) 91 Der 1 eo 820 Se ee a ;: sr er Tr 1'808 |8°%8 9°FT re Isnany 69 A Ss; or G286 17 6 6 9] ao RE EN TEE AN DEREN &9 | Gl Ir Ice Da ul: LYT pr Ir RR HTDRRET 19 1} 7 > Ge |4°0 6 Ol en EIN EEE A EN 9) [1 gq le Ve. a, eg ru |... GE 1.4 r'G er a I N, Fe ET ee c9 1 DSDS Al 2 6c BU, ER er a5 a ge hi: II G Lm& ur 66 Da ee ME TE ee 49] r| Be A ) ] | 1Jowıffipt| OdeL 17 en PNIW enter | tunterorpg PnIW | mW | a a a 0 Tr | POM | ojowrgprpy i | /o u ! Ren r061 | ße 95.19p91 Byromag | Monu03 : ye.ıadu ne, | |. | daneıay | (DIADRMBUNDL 199wo.1eg vejurfg 'M pun 'g :10Jyoawgoog "w m wgppZI 'sıny9ag 94 TA w Se, T uw phoy CIIX “IX "X "IA “ALSIILILSI WI SL T ol) uedeL 8 uw 72997 Cream oa)" ar: um Moybngonog 107 (EJP9UYOS duyo "JILA pun "ILA "IA) EC :1PJoauyag ru ob], (IL '02) 8’C69 :'xUN (IA wı + pun [A wı g “JA wıg "A wı TI) OL :doppımar) (IX 08) 0°C09 :urpy "4oJ9WWOADE] "JIIA SI we mwgpc || | | :WNWIXBUISISEL | | XIz “ILL | Tall ost | 6° 01 98 |8 '3I—| 79 E02 en; rs L BEN u), rc} TR a N A Er! BT 295: IT 08 BIT 2] B089 7 > er eamaaoh sol 81 6°C 2 19 0 ee RR ne aaa 19 3) cr GL 96 |F 1 I ei L:E89> 10:7 22 99792 age 191 I L’G cl RZ PR a a a | SET ki), II 61 6.9 Gl 69% 6% A 9'189 TE RI TE LE IR 98 91 gr 0! GE BLEI EEE NERRTIE ae 169 II G’G 09 ee G'0l UELI NE 2 ee Pe Hl EEE DN 917 61 a6, Bar er MELI ER RENTE TEN 9 S s') anyeradwa] ee anıejoy Kuuof-a9y99adg 'F :1oyyaBqgoag Ww m woco Mesgzıg wı SIMIIS ‘0..oßp] (Al ul Vu], 8. Dun. IX N 'yIJ “TwroseL, gol IX mn A TIL TI wı Su, 1 ol usse]L, 81 uw 7099 N | CIIA wı 9 n ja mn JA un Fol" Am Ar un ı ol) 97 -dopıman) (IL OL) 099 ui "40J9Wwoang] | "AZ uw wur pr | | : UNWIXTWISOSTL, | IA | "10% | 080T"| 6er | #9 | 8 BER abc Bet, | 69 | s 9.% 61 06 ee a er old 5" JOWSZalT 06 6 09 6L RR I NE NE I Legale Se TOGREOAON 1:79 LL 68 RE ET A ad: Ve Fi; 66 SI 8° 68 L U 098 001 Tagan ©, 9 ern IOGRIOTUER | 98 LT °'G 01 8.L6 |1 9 BAUER NAUSSRDMNE 2 LE ans OH: | Fr 91 Lv S9 Ge ET ETF | ECIERUR Er ga ımf I bl 97 L'9 ll BB: 2078 s’HI Hi nee |. BT FR, Dal 2 09 s9 09% |F'] 917 BORR ES u 2 ET a ji 69 Beug. 1 E me Bus a N Te | BE, vl 79 19 ER re DELBe| IE 007 re A Fe | 181 sI 6 '8 sl "ek DD ERROE 13 3 DH 5] Bd Bas Ba Felt 151 9.1 EI Ba a LEI Ri: 8 | 1'G | 89 EB | 5 2 9 Kae et Ka | 8'089 | a ER at 7 E - HRERHUUN | Bun? BRUL-A0D | PNIN | PN | wntwmxep | wnumumm PHEN Pn!N | ut "ICH PN | u 9, u | BE | "poy | 1ojowegge 6 N 1; ei "Pdny94 | | ur o me r061 ejydsJopalN 12m2d (9) nyesadwa] roman CPFVOUNOS HUyo XI Au pun sıq TA) GE: D/oouyog grıu oßD,L aAe]ay CAT U) "91 Sun oyhnyonag "1904 (IX 'C1) 6869 :'XeN Suuof-1oy99adg ' :10)yOBgo9g u ()cH MESmyag U SIMIIS > 96 [fa wı Se] 1 uw joßoyr (ITA m "AT PqON UN) uose], 91 uw 70gaN (X 02) "oz um 7aydnyonog 104 (ejpouyog Hugo "TILA anu) 22 :ofoouyas yru obnL ("II '18) 9'959 : xeW (IA wız “xy n IA ung ol) F :doppıaan (IX 08) 6'L8C : wm "2oJowmoıngr ITA ’06 we wur ec | | :UNWIXPLUISOFR L | -IIIA 9 191 | | 8col sel 0°C ed) Le, Burke Tale 10ER TUR 2. L.n .0% IS ER N EN ee a LTE ee CHEN 81 II ES 91 6 9 ER a a | N RISGTNOa N IEI FI G’G 08 el U 8 ei ige q 7 £8 I DI. 9. 2 ae 081 01 Ss“ 1 BAT 0% LE SONGED 12 7 EG Gel sI 69 ıL 206 0° 6° RD re ei, LL 61 9 82 RE Fe a! 08 IE er rel 9 8°C 19 a Be ee De Er ie... ell el 9 29 EaR Enel== Bo 2909 IE 0 ne BE ee nady r& q sr 8 1.06 at, SE ah 9 0 66 q Er 99 98 a) a a 2 1 N 1 Be De LEE 6 N) 88 el | Ba TE 9 1 re ee Auer l N A9J9wrgFI Ode] Op | | ONIWN oyı ut nn Br ic Ä a WNWIXEIN | WINLWIUN eh Rn N BEI a) Io > -bny94 ı - ? = Were | ur OÖ ne 2061 bejyosıapaın | Pilomag Sl Br NEN I | (5) anyesadwa] vaawo.ng, TONT ST I :A9JyPRgoag] 'Ww nm w p[gI (elJeg=spS Dr w. "A ur voseL 5 uw 2odnry "IITA TIOFCX m IA SALCTILTSOLFIX T ler ur 7099 CIX 'ET) "lo 1a "uım ie (eJoauyag auyo "TA mu) sc :77wfoauyas ru obDL CIIX '8T) 0'889 :'XeW (IITA wg pun 'JJA wı g'A wr T) 9 :dopımar) (IT 'ST) g'gsg :uım "wopowmoumgg a as, 2 rag | | 916 061 1-87 8l 750. K6"V6- 1.61 | 6'619 | Zr >> ll: 9, 2 1 8'8E 98 cr = Pan u ne PN er ee. JOAQUIOZO(T LG Ü 3’ 9L VSGEREULVG Fr Pu m A TROST u, 7 SROUUTORON 86 F 7 68 Ser. UeUe |. 16 EU Sera, Se a 901 Gl 6% LS a Ba 2 ei Br EA “ aoquıoydog [88 EI »v 08 G:66 |971 GHTT EINE Br | Mer Pa 69 II 8° 91 G’EG 19° G'ot ku BD 1.1 12 Di SE Zr Ra u EEE 11: 3 rII GC] 8°< 62 861 10% 707 a ke 2 Er I a 1; 6 &l 97 27 Sl 2.97: | 979 ah Be | a a ri 6r 3 8'G GL vb 0,01 ,0°€ a Er ı,o, Gel 81 94 I on A a Sa 22121 11 En ee "7 ZIBN 861 [2 9 GL L’G EU a PU ROY Fame, N EN TBNIAO A | 8z G 27 9) | Fo if GB | 0'219 a Ee g aenurf | | | en Sr PmN | PM tunwxepy | unwurpy a PM iin., 0 | jo ur ° aojowrg[ıJ S —— | u | u: ‚! . em +06) beiy9siapaın | byomag | (9) Amyeaadwo] I aaıejay Jayawoleg TONLT "I :OYPrI09T SW m ur [IgI BRIBSSIIS DIA ut o 6 o0.PbDH “xy pun 'xj wı I ol) wu], SC uw 7099N ("X08) 02 um 7raybnyyonayg "19% (FOUYOS HUyo "IILA N "ILA "IA) 89 :77P,Jpouyas pr oßnL (IL 'T2) $‘es9 :'xeW (IA wı & “TA wı) 9 :dopımoy) (IX '08) 0'719 : ur "4oJoWwoang] ER us mu got element 14T S&l 04 N ea Are BEDAl, °- 7. Fr 16 "SR 8° 7’ BL RD En 2 EEE ONRIDZUCT LOI 81 67 88 ER er euere | ER IsI 07 89 DE Br | uiapi he 13 | Wen lu sinn) II q rs 9'565 |7°0 6'8 sg | ° "2 gequueydeg “91 ol »v 666 |7 7 G'ol er sin. 68T 06 69 0L G'E6 186° GT Bd... 90 9 ee 601 6 6, 0% DERZI EEE 9°6 te at) I nn) 646 vl ‚G c9 DER Dr Ku Dee) BERGEN SE 10000 ee " TeW LFI rI 0'L 69 Gb EEK gun | 3 1 June 4) AP ARe 5 ck! | Wake SE en sich: rs 8 GCE c9 BEITS KO %0.0 BORD 3 ee ee EN 0€ r L’E 29 5 -L1 +1 | EB aD ee TBLLIRE N 6% G 3'% sy 67 a N | A rg 1 ie 1UER en PnIN PNIN unwxepy | wnwurpy EN PNIN "OUeH | ea , ur REITEN PPM 19jowr[ Bejyas.1apaın "Byomag a (9) anyeaadwa] ea "Zc LOFT N) :19JyPRrg09g n w 6977] og) uasnıds ©) S 'IJJA u SeL 1 :PBPH | CIITA WIE MX WIZ AT TIL TWLSRL, Tor) uosuL 8 uw 7099N CIIIA' 68" ATI) oaT sur 7rayhnyonag or | (IEJPPUYOS Buyo "x n "TIIA "ILA) IS :mpofoouyag rw oßDL (TIX LI OMIX 'COT)3009 :xecm | (IA wrp nA wıg “JIX N IX "IIIA "IA u T ol) OT :4oppamar) (IL SI) #839 Zum 470WoAng | ‘III 'G ur ww gp | : WNWIXBWUSPIBL "IIIA 8 “IX '6Z | Lel | 67 01 BSG NG VG 117686 I 668€ ee N; — nn Fu, Fer | su . » . . . . . | R 17 Bee 0 | GR 1oqwezel] G GE 23 N TREO Te OO | 9 L'’G 0L TE) BE 1 ORION 7 2 7, TR ra 89 “) RC 2079 | si en aogenken [4 3. V 69 666 19° s'sl 679 ae ee REN q9 17 v9 sa |4'8 rl Da u. 5 en AR 91 8'G 99 Kr a 1 A BEI 9779 a ee FEN GI 04 6: DIES. 7, 0.,0) NS | 1 8 r°< 69 Te a6 —| re BED IT.» BET er 6 | 2° 197 89 nel Mar A SER In, eV RAT 2 r'9 6! 58 N a 17189 a L I 8 98 Bla REN N 3: Kan ie, SEHE | | | l 1Sjpmzgpl | @3eL 20P PNIMN PNM tununxepy | tunwmurp] PM PH | ur 9407] | yezuy B | 0, u PPI | 1ogowıpm ERBE VE ET NE Medt-| 0 - | r061 i Syomag | PPHUO4 Ä d ee e1y49S.JapaIN RT onmepoy | 2) anyessdwoL owong) "Z9AOrT ‘N :a0yıDrgoag] "W m w 69F7 ‘Gaocı) uadnjds 100 ‘0 :pborf Ixus IX Ar Tungol®x Aw of) uose], gT ur 790990 CH m 81 u oybyonadg 107 ("reJ99uyDS ouyo 'IJILA m 'ILA “IA) 98 :mpfoouyag ru oßn,T exı aD). EI zu "IIA wı g pun 'JJJA wız“xppnn JA “A wı ı ol) 8 :wappımoz) CIX 08 N '62) 8129 SuM 4079WOADE "IIA ’0g ww wur gg | | :WNWIXBWSOFEL "IA '66 ISA cos BR] 2 66 a ZI 2 wi | uer a ey Im, 31. De one A N ee cr Gl 87 69 PEN NE 8T79 Sr ju9OAON GG 99 N A A rR9:* - 19400 a el 2. = . . . . . . . . - 19QWE de 91 Z DE c9 806 |7°% 901 0'679 Ange 2 in S L6 6 Gy 09 0'846 |4'G crl Bil a N 01T Gl G'9 09 676 09 6 II Zee a I Er Ein 06 GI 09 1G 676 |L°G 651 TE Be f L2 OL 87 94 a a ee! 8'8 == es Sn he j2 178 &G a a I = ES er rn V CI 1% ee gG Dee Zt | == N = Be 8G | 1%) GE sr 8 1T- OFEN re a 1 ! 84 | 8 G’E Ä 68 0'8 aa A 0 I a = | TENUB | | em nI 7 | VPPWNLP | SdeL 10p [an PHIN | ununxepy met CA PH | Sieh) EN °%o ur PA |asppwrm £061 3 2 Io » 2 uI © ne "Öyjomag Piönys4 ) ınyeıadwa Br | Bejyasıapaın | 8 | arıejay al! 4 ‚awong| UopInN N :aoJyowqoagl "W m w HgeT “mysunm) BLEW ‘eIS 101 ‘0 .:70BDIJ CI wı g | pun xy 'n’AaTwrzol“A “p wı SeL Tal) usseL 6 uw 7999 N L. ([EJP9UYAS Buyo xy gun sıq 'TA) IE 17PJoouyag yruı oßD,L (III 18) "061 : um 7RaybryomoT 194 (IIX Te 09 : NEW uopıns) 'g :10)yorgoag ww m wogegI “Kerısjsuny) BHBW "IS (IA wı # “JA mA wı gs of “JA we T) IT 24077200) CIE ST) 8'899 : un 40J0WOLDE IR me mu 6 ee: | ar X 66 c69 97 | se _| 798 |F I | 8'< | Bars. 0 Sage Ir se |. 8 8 (= 1 Pla N 3 EN mel | Di a 2 | Zu 7 IOAQU9ZOT vG BLG 6r a N a | Er JOQUIOAON 67 »y 09 Eu EB ON G BL 1 2 u ee N NR) Fol L'9 19 USLT en. 6'8 Oro =, OH Reratpulge) | 68 17 64 0'%8 |0'4 LT | 6.806980, En Sa Sms! | ıF Ir ige 798 10° eh RR 1:1 | ee ea 5 sc s', Se 7 eerreN 8 II 69 09 8'8 Zoe Tl 2809 * © 80 aa Ge 8 1#F 69 9'8 a ER EA eg | SR 3 01 )20 | a El 66 r 8’ 99 6 '8 el HE Er rer, Bde rr 9) 0°€8 &9 6°0 | EEE NT 2 ‘* aenuep ww |oSeL op [op | n PHIN PHIN ur oa aeg N Fo wunwıxepy | wunwIur "Poy ara e061 Bejyos.apaın ylomag ibnu94 (9) anyeradway En " | anıyejay JojawoJeg (IeJp9UYaS Huyo "Xf m ITA TA) 9G: npJoouyagı grıu obD L (IIX 'LT) 1'039 :'xeM (IA ws “IIIA pun "JA wı T of) # :sopıman CIL'ST) 9369 UI "4079WOADE ‘IX 85 me mm gE : UINWIXTWSOSEL IX 18 Ct babbaelı #227 zFaen C Vi a I ze EZ U le hisiehaeygt Gral 17 Lo. 1.000609 re N HTUISRON Penn) 1 || Ei lic) sIs Gel 87 r9 9, 07 9 9€ G l ap) an 06) 19 vollen | AS je) = en - Mer I Ber , ‘9 F'I19 5 & £ e : c » alle. u ‘E r'cl Vader ee , IsnönYy ce] een ne SH LD- > Ne) Na) an) au a —H MN 18 or — o - an - a 3 an] = N — Ne) a & au DER 9'219 . . . * . . . . * tunf - au oo. "61 el v v I Sg) 0'z19 BR ee er An ee £°609 I NE jlady G G I G au N IL ale Ka» en a SS | rien —H — — are Te \o ie ET) SS ıo er) 1) SBSENESEHTTE -ör NS. ri ap) au e > or) _ do) Ss 9m | 9deL 19p Kon | PNIN PHIN PNIN ur SUoH [yezuy f Our "pay AOJOWITTLN SEEN m: ao - RN 7061 \) ) "Bylomag es (O9) anyeradwa] De WNWIXeN | wInwIum EN 19BDr] )XI wı Se] IT uR 70991 CIX ET) 90T Sum roybiyonog "1987 | | [& FRERER J3j9wo.A1eg | aAIıJe]j9y | "YOSTANC, "5 ::10Jy9eG09g w nm w gpgT "ZUUJON IS 104 0 :Jobpr (ToqaNn 9uyo "IT 'n '[) 'UasRL 83 uw 7099 N ur 7raybyonas "197 (ejovugdg 9uyo "IILA un TA) SL :ımpJfooauyag ru oßnT, a (IIIA wı zg pun 'JJA “IA "A ut T ol) g : vorpıman UI 10J0WOADE "IIIA 'ST we wur 9p | I | BE Zoe | | : WINWIXBWUSOSTL TILA '6 IL '2L 0801 a | RS a a I a HE EEE STE | 07 bo) 87 = GL EV a Ei ae 7= | el Gl 4 G'G = 8'6 9.97, 2.0 F= SEITE AR; a E E Ol GI 9% =” a ee 1 = DE ee a Ir 38 O1 tee == 0'855 |8°0 001 er Re I = oPl II 6& = nsc #77 661 m ct Kr Bun sql 6l L'9 ER IB KT 0'cl = RA I SER nf 56 91 612 ne re es G’Ool FR N | a 66 Or 7 = BE.) 40 1'8 Fu et | Eu En &ll 0% 6'L => 221.18 71.60 = N Er iR re Re I a 07 3 57 SE age en en ED | 00 Er re urgben 67 6 Ä STE pr | 6% Piel SE == | NE AR ABNURLf | 1oyowıgg | o ge, 19p ac PHIN wunwxepy [onı PEN | PHIN ur oygH | Iyezuy R 1, u POM |Lrogowrppy > | yönyng | ur o zu | | Bejy9s.1opaın yromag anıyejay (9) ınyesodwaL „aauoırg 19y991dS 'g :A10Jy9wgoag 'W mn wocET "U9YISJIOIJISL 105 o:Pbpy -(DqON 9Uuyo "TIX nu) u9suL or un 7099 N zur 7Rraybıyyanag 19% (IPPPIUYOS Hugo "X Ju pun stq TA) 02 :ppfJoouyag yrıa obD,L :'XCW | "IIIA pun 'j5A wı 9 ol pun "JA wı g “A we L) 97T :4opp2a0r) UI 19791WU04D 8] | A 2 Us u 1 I | . | | WNMUWIXTIUSOST,L IA U IX E16 121 | 2: | To |6 L'G re | en N | 29 0 loc I < |9ı !geı-|eı—-| — ar I Togazar ep, 01 ‚rg = 7.0R | Oele 1 80 == TE IN IETN IS el 59 a Para, |.L26 7. j0@& = 9) 001 91 69 — G'61 190 Kal — ee nö: 907 GI #7 - 982 18% F'gl = LE LL SI vr =r G'66 |7'8 861 == ae > a Frl 61 .6'% == 75 10° G'sl ze DET TS 14° SEUERT PAILGE Sl 8'4 = 9'566 |0°0 9° er edge re asien 1:08 Ai 89 — | sur 99 —| es EU BInE na re Dez gr A O1 66 _; | r'6 040. 120 75 DI m 5 ee, BR ZEN 66 lG G'9 ag” rL re — CN | &6 en >; Er en Ä 89 A ee ar Ze A a a 1: 38 je | IE nee ar er | ne) EN amepg|umuung | LE) m | HL. | : N ” Se BT £ i F Eu u o me | r06l bejyasıapaın y1omag anna | (9) Anyesadwa]L Ja79WwoJeg | | 194991dg 'g :aoyyorgoag wu gcET WOYISNOIYISL u _ Wi‘ 106 CH sr 6 08 I 89 9 1919WwıJı N | Ode] A9p ur ogof | Iyezuy bejy9s.1apaıN PNIN "Jo ur "Byromag "Pbny9 aAıyejay N nm w 096 “Ps9ıd > OALBIYISOA ||| 12 ‘0 .:70bD7] o.:goN wı Sup I 7 wı oswL €) 9 :mpfoouyag ru obDL 0 :40pımar) a I A a 00T. „DET 09 [9m | 1r— wınwıxepy | wnwIurW | PNIN n pay (9) Inyeaadwa] PRIN aopowıpımN ur o me Joyawo.eg] m oydyomosT "oT :’XCW UI LOJ9WOADEL "agerp ° 10qweZo(] A9QWOAON “ 1000 oqu1oydog { JsnanYy nf ıunf te ‘“ uadyv ZIP N " aenıgqod] enurf 2061 YURBPYV I :a09yoegoag Naturehronik. nn. *# 1903 * Milder, aber ziemlich schneereicher Winter. Mäßige, aber andauernde Kälte, die lange Zeit den Schlittengebrauch ge- stattete.. Noch Ende März fuhr der Schlitten von Lenz bis Churwalden. Aprikosen blühen in Chur anfangs März, bis 22. III. auch die Pfirsiche in voller Blüte und beginnen dann auch die Frühbirnen zu blühen. Blüte der Kirschen und Zwetschgen ab S. April, trotz kalten und rauhen Wetters und mehrfachen Schneefällen bis Chur (600 m ü. M.) herunter. Apfelblüte erste Woche Mai. Das Wetter ist seit der letzten Woche des März rauh und kalt, ganz vereinzelte schöne Tage ausgenommen; viel und heftiger Wind. Die Temperatur sank in Chur bis 1,5°C unter Null vom 17.—20. April. Der 20. April war kalt, gegen Mittag Aufheiterung, aber in Chur liegt der Schnee noch in ziemlich großen Flecken. Die Kälte und Schneefälle dauerten bis in die erste Woche Mai. Beginn der Traubenblüte in Chur am 15. Juni. Bergpässe für das Rad offen: Maloja anfangs April, ‚Julier 26. Mai, Albula 31. Mai, Bernina 1. Juni, Flüela 6. Juni, Splügen 13. Juni (?), Bernhardin 14. Juni, Lukmanier und Oberalp 16. Juni, Umbrail und Stelvio 18. Juni. Kühler, nasser Sommer. Heuernte durchweg quantitativ sehr reich, dagegen war man durch die häufigen Niederschläge in der Arbeit sehr gehindert und in Folge davon wurde viel- fach minderwertiges Heu eingebracht. 108 Mit der 3. Decade August wärmeres Wetter mit weniger N. Am 22. und 23. und besonders in der Nacht zum 24. August ungewöhnlich heftiger Föhnsturm, in Bünden ohne N. Viele Schädigungen an Wald- und Obstbäumen, besonders haben letztere vielfach schwer gelitten und sind eines großen Teils ihrer Früchte beraubt. In der unteren Schweiz und von Frank- reich gehen Berichte ein, wonach der Sturm. neben seinen be- sonderen Beschädigungen sehr heftige Regengüsse mit Über- schwemmungen gebracht hat. Mit 531. August beginnt eine Reihe schöner, klarer, warmer Tage. Am gleichen Datum beginnen die Trauben sich zu färben. ‘Seit dem 10. September großer Barometerniedergang. Vom 11. bis 13. früh sehr heftiger Sturmwind, kalt und rauh, Regen. Am 13. den ganzen Tag Regen, kalt, abends 10 Uhr 7°C, morgens 14. IX. 2°C und fällt Schnee in dicken Flocken in Chur. Einzelne Flecken in Gärten. Halde bei der Kantons- schule weiß. Ein ähnlicher Barometersturz trat in den letzten Tagen des November ein, bis zu 683,7 mm, dem niedrigsten Baro- meterstand seit 1860 im Dezember mit 653,5. Damals fanden die Beobachtungen in der Stadt selbst statt, etwa 10 m tiefer, als der jetzige Standort der Station. — * 1904 * Mild und warm bis Februar. Vom 10. bis 12. Februar Ansteigen des Barometers von 697 auf 713 mm. Starker Föhn mit Regen und dann wenig Schnee. Die reichlichen Schnee- massen in den Bergen kamen durch die Föhnwärme in Be- wegung, so daß vielenorts Lawinen niedergingen, die den Verkehr auf den Bergpässen störten. Eine Lawine in Spinas- Bevers brachte eine ganz kurze Störung für die Rhätische Bahn; eine größere am Julier oberhalb Silvaplana vom Piz Pulaschin her, traf die Post und kostete dem Kondukteur das Leben. 109 Ab ca. Mitte Februar hatte man in Chur bei ziemlich großen Barometerschwankungen durch S bis 10 Tage täglich frischen Schnee; in den Bergen fiel viel Schnee und bei der relativ hohen Temperatur dieser Zeitperiode fielen reichliche Lawinen, die den Verkehr, besonders am Splügen, Flüela und Bernina, sehr erschwerten, glücklicherweise aber Unfälle nicht herbeiführten. Bergpässe für den Woagenverkehr offen: Ofenberg 20. April; Maloja 24. April; Flüela 10. Mai; Julier 21. Mai; Bernina 19. Mai; Splügen 25. Mai. 10. Juni beginnt die Traubenblüte in den offenen Schößen. 10. August beginnen die Trauben sich zu färben. Sehr heißer und trockener Sommer; trotz der vielen, aber nur kurzen Gewitter leiden die Kulturen unter der Hitze, d. h. mehr unter der Trockenheit, so besonders das Emd. Glücklicherweise ist aber die Heuernte im ganzen Lande eine sehr reiche und von bester Qualität. Im Ganzen war das Jahr 1904 ein fruchtbares. Viel und sehr guten Wein, gute Obst- und Körnerfruchternte, ebenso an Kartoffeln. Alpweiden vorzüglich, dementsprechend auch die Erträge an Molken gut; allein die Emdernte war eine schlechte im ganzen Kanton. Der November war eher kalt und ergab Temperaturen, die im absoluten Minimum diejenigen des Januars übertroffen haben, mit —8.8°C gegen —8.6’ im Januar. Wie im November, war die minimale Temperatur zu Ende des Dezembers —8.8°C. In Chur schneit es vom 22. November abends 10 Uhr ziemlich ohne Unterbrechung bis zum 24. mittags. Am 24. November 11 Uhr mittags gemessene Schneehöhen: Auf der ineteorologischen Station im Rhät. Museum: am 23. früh 9, am 24. früh 23. cm. Im Gäuggeli südlich der Häuser, am 24. 11 Uhr mittags 23 cm (beginnt zu schmelzen), im N. der Häuser 33 cm, im vorderen Sand 33 cm, beim Asyl auf dem Sand 35 cm, bei einer Temperatur um 0°C. Am 29. Dezember früh Barometer 722.3 mm bei —1.0°C. Dann rasches Fallen des Barometers auf 702.0 mm am 31. Dez. früh, also in 48 Stunden um gut 22 mm bei Temperatur von +4.0°C. Am 1. Januar 1905 früh Barometer 711.7 mm, Temp. 110 —9°C. Am 2. Januar 1905 früh, Barometer 719.4, Temperatur —19°0C. Am 3.1.05 früh 716.9 mm, Temperatur noch — 19°C. Am 4.1.05 früh 715.5 mm Luftdruck und —9° C Temperatur. Am 5.1. früh 712.9 mm Luftdruck, Temperatur —2°C' 7.1. früh 699.6 mm Luftdruck und 46°C Temperatur. Dann rasches Steigen des Barometers bis 8. I. 05 früh auf 721.6 mm und Temperatur —2°C. und bleibt am 9. Januar 1905 früh noch auf wenig unter 0° ©. bei Barometerstand 720.0 mm. Diese großen Schwankungen des Luftdruckes und der Temperatur brachten in der Neujahrsnacht 1904/1905 heftige Sturmwinde bis zum 2. Januar, die dann unter ähnlichen Sprüngen des Luftdruckes und der Temperatur sich am 5. bis 7. Januar wiederholten. (Näheres folgt später in der Naturchronik pro 1905.) TATEN DIR TDI ID Litteratur zur physischen Landeskunde Graubündens pro 1905. (Mit Nachträgen). I. Allgemeines. Alexander Moritzi, ein schweizerischer Vorläufer Darwin's. Von Prof. A. Lang, Zürich. Sep.-Druck aus: Comptes rendus du 6"® Congrös international de Zoologie, Session de Bern 1904. Erschienen im Mai 1905. Wir Bündner dürfen dem Verfasser der genannten Bio- graphie Moritzi’s ganz ausserordentlich dankbar dafür sein, dass er unseren Churer Naturforscher in einer Weise zu Ehren gezogen hat, auf die Schweizer und Bündner gleich stolz sein dürfen. Auf Grund einer eingehenden Analyse von Moritzi’s im Jahr 1842 zu Solothurn erschienenen Schrift „Reflexions sur l’espece en histoire naturelle“ — wir können hier auf die Details der so coneisen Ausführungen des Verfassers nicht näher eingehen, wir müssten sonst alles copieren — kommt Herr Prof. A. Lang zum Schlusse, dass unserem Moritzi in der Tat eine hervorragende Stelle in der Geschichte des Entwicklungs- gedankens gebührt. Was die Originalität und die klare Er- kenntnis der Tragweite der Probleme anbetrifft, so steht er (Moritzi) nicht sehr weit hinter Lamarck, während er wohl von keinem der übrigen (Vorläufer Darwin’s) übertroffen wird. Hier mögen noch die Daten aus dem Leben Moritzi’s Platz finden. „Alexander Moritzi wurde am 24. Februar 1806 in Chur, dem Bürgerort seiner Familie, geboren. Er besuchte die Kan- 112 tonsschule seiner Vaterstadt und soll nachher an den Uni- versitäten Basel, München und Leipzig studiert haben. Sicher ist indess nur, dass er das Sommersemester 1828 in München zubrachte und sich hier unter der Leitung Zuccarini’s, an dessen Exkursionen er teilnahm, fast ausschliesslich botanischen Studien widmete. Von 1828/29 bis 1839/40 lebte er, vorwiegend mit systematisch-floristischen Arbeiten beschäftigt, abwechselnd in Chur und Genf. Schon 1832 gab er unter dem Titel „Die Pflanzen der Schweiz“ eine Schweizer-Flora heraus, der 1839 eine Abhandlung über die Pflanzen Graubündens folgte. In Genf wurde er von Aug.-Pyr. de Candolle beschäftigt und unterstützt und verfasste auf dessen Anregung hin ein Wörter- buch der Vulgärnamen der Pflanzen in 60 Sprachen und Dia- lekten, wozu ihn seine Sprachkenntnisse besonders befähigten. Diese Riesenarbeit fand keinen Verleger. Das Manuskript be- findet sich noch heute in den Händen von Ü. de Candolle. 1839/40 wurde Moritzi als Nachfolger Hugi’s, zum Professor der Naturgeschichte an der Kantonsschule in Solothurn ernannt. Auf diese Solothurner Zeit fällt die Publikation seiner descendenztheoretischen Arbeit und neben andern botanischen und geologischen Arbeiten die Neuausgabe der „Flora der Schweiz“. Moritzi scheint sich hier zu viel zugetraut zu haben und es an der nötigen Sorgfalt und Gründlichkeit haben fehlen lassen. Ein kleiner Angriff auf die Zürcher Schule der Bo- taniker rief einer schonungslos niederschmetternden Kritik von Oswald Heer und K. W. Nägeli. Im Jahre 1846, nach Ablauf der sechsjährigen Amtsperiode, wurde Moritzi nicht wieder- gewählt und musste zu Gunsten seines Schülers, Franz Vinzenz Lang, zurücktreten, der in seiner ehrwürdigen Greisengestalt noch lebhaft in der Erinnerung der meisten lebenden schwei- zerischen Naturforscher fortlebt. Moritzi zog sich nach Chur zurück, wo er, zum Mitglied des Bürger- und Erziehungsrates ernannt, sich intensiv mit öffentlichen und W ohlfahrtsangelegen- heiten befasste, in der dortigen naturforschenden Gesellschaft eine grosse Rolle spielte und als deren Präsident schon am 13. Mai 1850 starb. Im Jahre 1879 setzten ihm seine Mit- bürger in den Anlagen am Rosenhügel einen Denkstein mit der Inschrift: „Zur Erinnerung an Prof. ALEXANDER MORITZI 1806— 1850 den verdienten Botaniker und Begründer dieser Anlage 1879.* Eine ausführlichere Biographie soll anderswo veröffentlicht werden und werde ich nicht versäumen, darauf zurückzu- kommen. Sanitarisch-demographisches Wochenbulletin der Schweiz. 1905 Nr. 46: Protokoll und Bericht über die Jahresversammlung des Schweizerischen Vereins analytischer Chemiker in Chur am 22. und 23. September 1905; Bei Anlass dieser Tagung hielt Herr Prof. Dr. Nussberger einen Vortrag, betitelt: „Mitteilungen über Bündnerische Mineralwasser.“ In Band 42 der Jahresberichte unserer (Ge- sellschaft (1899) hatte der Herr Referent einen Vortrag über: „Die Entstehung der Bündnerischen Mineralwasser“ veröffent- licht. Indem wir für den ersten Teil der „Mitteilungen über Bündnerische Mineralwasser“ auf den genannten Jahresbericht verweisen, teilen wir hier dasjenige mit, was der Herr Referent über die „Schwierigkeiten, welche sich im Export dieser Wasser ergeben haben“, näher ausgeführt hat: „Trübungen, wie sie ab und zu in Flaschen beobachtet werden, rühren von Eisenhydroxyd oder kohlensauren Salzen her und sind vermeidlich, wenn das Wasser unter völligem Luftabschluss und unter Vermeidung eines Kohlensäureverlustes abgefüllt wird. Die Möglichkeit einer solchen Abfüllung ist erwiesen; es darf daher das Publikum des entschiedensten verlangen, dass die Mineralwasser so in den Handel gebracht werden, dass Ausscheidungen fester Stoffe daraus ausge - schlossen sind. In Flaschenwassern wird vielfach Schwefelwasserstoff wahrgenommen, ohne dass in den analytischen Ergebnissen dieses Gas aufgezählt ist. Es scheint indessen, dass die meisten Bündnersäuerlinge, so auch diejenigen, deren Quellfassung im Ss 114 Fels sitzt und nach heutigen Begriffen tadellos ist, zu gewissen Zeiten Schwefelwasserstoff enthalten. Dieses Gas bildet sich durch Reduktion von Sulfaten durch die in jedem Wasser vor- handenen organischen Substanzen und zwar in dem im Fels fliessenden wie auch in dem in Flaschen abgezogenen Mineral- wasser. Wenn die Bedingungen ungünstige sind, so unter- bleibt die Schwefelwasserstoffbildung. Das zu erreichen ist nicht immer möglich. Es ist der Schwefelwasserstoff als nor- maler Quellbestandteil aufzufassen. Bei einzelnen im Handel vorkommenden Mineralwassern tritt zugleich ein eigenartiger Geruch auf, der vom Referenten _ als von Jodoform herrührend, gehalten wird. Da empfindliche Reaktionen auf diesen Stoff fehlen und derselbe in diesen Wassern nur in ausserordentlich geringer Menge auftritt, so war der direkte Nachweis bisher nicht möglich. Immerhin ist zu erwähnen, dass beim Abdestillieren einer grössern Menge von derartigem Wasser in den ersten Teilen des De- stillates der Jodoformgeruch ganz deutlich hervortritt. Dass die Bedingungen zur Entstehung davon im Wasser selbst gegeben sind, ergibt sich aus der Tatsache, dass jodkalium- haltige Mineralwasser, die frei auslaufen, dabei der Beluftung und Erwärmung ausgesetzt sind, Jodoformgeruch annehmen. Durch Versuche hat Referent nachgewiesen, dass Sickerwasser dem Bündnerschiefer eine organische Substanz (Keton oder Aldehyd) entziehen kann. Nun sind die Mineralwasser infolge Natriumcarbonatgehaltes alkalisch, es bedarf daher nur des Auftretens von freiem Jod, damit die Bedingungen zur Bildung von Jodoform erfüllt sind. Das freie Jod entsteht durch Ein- wirkung von Sauerstoff auf Jodkalium, das in diesen Quellen nachgewiesen ist. Dadurch, dass jeder Zutritt von Luft und Licht und jede Erwärmung des Wassers ausgeschlossen wird, kann die Bildung von Jodoform verhindert werden. Anzeiger für Schweizerische Altertumskunde, heraus - gegeben vom Schweiz. Landesmuseum. Neue Folge, Band VI, 1905/06 Nr. 1, Zürich. Verlag des Schweizerischen Landes- museums 1905. Neue steinzeitliche Funde (1 Steinbeil und | Feuersteinartefekt, gefunden im sog. Losenberg in Maienfeld.) Von Dr. Chr. Tarnuzzer, Chur. 115 Coaz (. & Jecklin F. Geschichtliches über das Kataster- und Vermessungswesen der Stadt Chur. Sep.-Abdruck aus: „Neue Bündner Zeitung“, Jahrgang 1905. Sprecher & Valer, Chur. Fischer €. Land und Leute im Tale Schanfigg. lllustriert. Chur, Manatschal, Ebner & Cie., 1905. Schur, Dr. Joh. Heinr. Lambert als Geometer. Festrede bei dem feierlichen Akte des Rektorats-Wechsels an der Gross- herzogl. technischen Hochschule Friedericiana in Karlsruhe am 18. Nov. 1904 gehalten. Karlsruhe, Braun, 1905. Zur Chronik der Erdbeben in Graubünden. Von A.Candreia, Kantonsbibliothekar in Chur. Bern, Wyss 1905. Es geht diese Aufzählung der Notizen über Erdbebenerscheinungen auf die ältesten Aufzeichnungen darüber zurück und reicht bis zum Jahre 1879. Rätische Wanderungen (Sep.-Abdr. aus: Basler Nach- richten 1904/05). Von fritz Baur. Basel, 1906. Der Name Splügen und der Ortsname Tschuggen. Von Dr. Jos. Leop. Brandstetter (besprochen im Jahresb. d. 8. A.-0. XL. 1905.) Verfasser deutet den Namen Splügen-Spluga- als dialektische Form des italienischen Wortes Spelonca, It. Spelunca (ganz gleich romanisch, Lorenz) = Höhle, aber auch Schlucht, Die Bergnamen in der Schweiz sind erst gegen Ende des Mittel- alters aufgekommen und sind entlehnt entweder von einem Ort am Fusse des Berges, einer Örtlichkeit am Berge oder der Ähnlichkeit des Berges mit einem Gegenstande. T'schuggen wird in Zusammenhang gebracht mit dem italienischen Zocco, Zocca, französich Souche, Souchon (Zocchus = Holzstrunk, Stock, (Roman. Tschechia, Lorenz). Ähnlich hängen die romani- schen Namen Tscheppa, Tschuppina etc. mit dem lat. cippus und mitdem german. Ronen und Stocken in der Bedeutung von Wald- rodung zusammen. Es bleibt nach Brandstetter zu untersuchen, auf welchen Wegen der Name Tschuggen so weit namentlich in deutsches Sprachgebiet sich verbreiten konnte. Der Engadiner Wein. Eine kulturhistorische Skizze. Von Carl Camenisch. Samaden und St. Moritz. „Engadin - Ex- press“ 1905. 116 Ein Besuch un Val Scarl (Seitental des Unterengadin), von Dr. .J. Coaz, eidg. Oberforstinspektor und Professor Dr. 0. Schröter, mit einem Anhang von Dr. H. ©. Schellenberg. Mit 3 Textbildern, 14 Tafeln in Phototypie und einer Wald- karte. Bern, Stämpfli & Cie., 1905. Nachdem Coaz bereits im August 1901 eine Excursion vom Münstertal durch Val Scarl nach Schuls unternommen hatte, wurde eine zweite Excursion dahin 1902 gemeinsam mit Herrn Professor Schröter von Zürich, Herrn Müret, damals Adjunkt des Eidg. Forstinspektorates, jetzt Oberförster des Kantons Waadt, Herrn Carl Coaz, Adjunkt des Kantonsforst- inspektorats in Chur und Herrn Kreisförster Rimathe in Crusch (Unterengadin) unternommen. Die forst- und allgemein bo- tanischen Ergebnisse dieser Expedition sind in der vorliegenden Arbeit niedergelegt, die zu einer hervorragenden, botanischen Monographie der Gegend geworden ist, in welcher auch die alp- wirtschaftlichen Verhältnisse, der Wildstand des bereisten Ge- bietes, sowie das s. Z. dort betriebene Bergwerkswesen zur Erörterung gelangen. In einem I. Teil gibt Herr J. Coaz eine Beschreibung des Exkursionsgebietes in folgenden Abschnitten: I. Von Zernez zum Ofenberghaus. II. Vom Ofenberghaus ins Scarltal. III. Das Scarltal: a) Allgemeines: Besetzung und Ertrag der Alpen im Scarltal, Waldungen, Wildstand, Berg- werke. b) Das Tal Sesvenna. c) Weitere Exkursionen von Scarl aus. IV. Von Scarl durch’s Val Minger und Val Plavna. Verzeichnis der höchstgelegenen Bäume. Anhang zum I. Teil: Taxation des Arvenwaldes Tamangur. Der IH. Teil bringt uns eine Beschreibung der Vegetation des Exkursionsgebietes von Herrn Prof. Dr. Schröter in fol- senden Abteilungen: Einleitung. I. Von Zernez zum Ofenberg- haus. I. Vom Ofenberghaus ins Scarltal. II. Das Scarltal. a) Das Tal Sesvenna. 1. Vom Taleingang bis zur Alp Sesvenna. 2. Von Alp Sesvenna bis Marangun. 3. Talhintergrund ob Marangun. 4. Linke Talseite von Marangun bis Mot del hom. 5. Nadelwald vom Mot del hom bis zur Brücke. b) Weitere Exkursionen von Scarl aus: 1. Der Arvenwald von Tamangur und Westhang von Piz Murtera. 2. Die Flora des Bannwaldes 117 Jurada. 3. Die Flora des Hanges von Tablasot. 4. Die Vege- tation auf Mot Madlein (Legföhrengebüsch). IV. Von Val Scarl durch’s Val Minger und Val Plavna: 1. Val Minger. 2. Val Plavna. Im Anhange gibt Herr Dr. Schellenberg eine Übersicht der wichtigsten Pilzfunde aus dem Ofengebiet und dem Scarl- tal, nach den Ergebnissen einer Exkursion, die er im August 1903 in die genannten Gebiete unternommen hat. Davos, ein Handbuch für Ärzte und Laien. Bearbeitet von Dr. med. A. Brecke, Dr. theol. J. Hauri, Dr. med. F. Jessen, Dr. phil. X. Mühle, Dr. med. E. Nienhaus, Dr. med. A. Philippi, A. Rzewuski, Dr. med. und phil. W. Schibler, Hofrat Dr. med. K. Turban und Dr. med. H. J. A. van Voornveld. Mit 6 Chromotypien nach Aquarellen, 19 Illustrationen in Tondruck und 18 Abbildungen in Autotypie. Davos 1905. Seit Meyer-Ahrens und Dr. Alex. Spengler die Aufmerk- samkeit der Ärzte auf Davos und deren klimatischen Heil- faktoren gelenkt hatten, ist eine weitschichtige Litteratur über den neuen Kurort entstanden. An einer zusammenfassenden Übersicht über die bis anhin gewonnenen wissenschaftlichen Ergebnisse über Davos hat es bis jetzt gefehlt und diese Lücken auszufüllen, ist vorliegendes Werk bestimmt und erfüllt es diese Aufgabe — wir freuen uns, das sagen zu können — in ganz ausgezeichneter Weise. Die Mannigfaltiskeit des Inhaltes er- gibt sich aus den 12 Kapiteln, in welche das Buch eingeteilt ist und für die Vorzüglichkeit der Ausführung bürgen uns die Namen der Verfasser. 1. Zur Geschichte der Landschaft und des Kurortes Davos (Hauri). . Topographisches und Geologisches (Mühle). . Ackerbau und Bauerntum in der Landschaft Davos (Schibler). 4. Klimatologie der Landschaft Davos (Mühle). 5. Über die Flora von Davos (Mühle). 6. Physiologische Betrachtungen über das Hochgebirge (van Voornveld). . Über Indikationen und Kontraindikationen des Hoch- gebirges (Philippi). ID So 1 118 8. Die Phthiseotherapie im Hochgebirge (Nienhaus). 9. Über den Sommer im Hochgebirge (Brecke). 10. Die Furcht vor Ansteckung in Davos (Jessen). 11. Winke für Kurgäste (Turban). 12. Davos als Standquartier für Bergsteiger und Touristen (Rzewuski). Wir möchten nur wenige Bemerkungen beifügen für eine eventuelle zweite Auflage des schönen Buches. 1. pag. 59, Pässe: Der Sertigpass führt nicht nur durch Val Fontana ins Oberengadin, sondern auch durch eine: Abzweigung desselben an den Raveischseen vorbei durch Val Tuors nach Bergün ins Albulatal. Von „Hinter den Ecken“ im Sertig aus führt der Ducanpass durch das Stulsertal ins Tal der Albula. In diesen Pfad mündet derjenige aus dem Tälchen von Monstein. 2. pag. 60, Eisstärke der Seen: Die grösste bisher in unseren Seen gemessene Eisdicke beträgt 78 cm. (8. Z. im Januar auf Veranlassung von Oberingenieur v. Salis gemessen von Bezirksingenieur Kreis in Splügen im Moösolasee auf dem St. Bernhardinpass, 2060 m ü. M.) 3. pag. 61: Wird die Albula bei Reichenau in den Hinter- rhein geführt; es ist wohl nur ein Druckfehler, dass statt Reichenau nicht Fürstenau steht. Schon die Überschriften der einzelnen Kapitel bedingen es, dass manche Dinge wiederholt worden sind. So ist die Föhntheorie an zwei verschiedenen Stellen besprochen. Dem Ganzen tut das jedoch keinen Eintrag und müssen wir es den Herren Autoren sehr verdanken, dass sie uns eine so schöne und schön geschriebene Monographie über Davos geschenkt haben. Die Illustrationen sind, ganz im Gegensatz zu manchen ähnlichen Schriften, ganz vorzüglich. ll. Petrographie und Geologie. Züst, Oskar: „Über granitische und diabasische Gesteine in der Umgebung von Ardez“, 59 S. mit 1 Tafel (Züricher Dissertation 1905). 119 Der Verfasser beschreibt zuerst den fast 9 Km langen Lagerstock des grünen Granits der Val Tasna, der vom Aus- gange der Val Sampuoir bei Ardez durch jenes Tal bis unter die Alp Laret von Fetan und an der östlichen Gebirgsseite bis unter Clüras, den südlichen Vorgipfel des Piz Minschun und in die West- und Nordwestausläufer des letztern hinaufgreift, um mit dem Riffe an der Felsenschwelle Chaschlogna zwischen Urezzas und Val Urschai zu verschwinden. Zwischen dem Mot delhom von Fetan und Clüras zeigt das Gestein jedoch bedeutend nicht die Verbreitung, die ihm Herr Züst gegen- über den Schiefergebilden gegeben hat. Vom Granit des Saß- majur, nördlich der Säge von Val Tasna, wird neben der mikroskopisch-petrographischen Beschreibung eine vollständige chemische Analyse gegeben und eine Vergleichung desselben mit dem von Herrn Züst ebenfalls analysierten Albulagranit angestellt, deren Resultat darin gipfelt, daß eine weitgehende Verwandtschaft beider Gesteine besteht, im Albulagranit je- doch ein reineres granito-dioritisches Magma vorliegt. Des Weitern folgen petrographische und chemische Untersuchungen vom grünen Granit des Tasnastockes an der Landstrasse Ardez- Tarasp, sowie der faziellen Veränderungen des Gesteins an den Rändern des Granitstocks: Apliten des rechten Innufers von Ardez, von der Fetanerstrasse östlich des Tasnabaches, und Lamprophyren in der Alp Laret von Fetan. Auch von den angrenzenden Sericit-Phylliten sind die Untersuchungs- resultate in den erwähnten beiden Richtungen gegeben, und im letzten Teil seiner Arbeit beschäftigt sich der Verfasser mit dem Diabaslager an der untern Straße (Landstraße) von Ardez (Diabas, Spilit und Variolit), sowie der Diabase am Talhange über Aschera da daint und -da doura, deren Lager- gang aber durchaus nicht von so geringer Ausdehnung ist, wie der Verfasser meint, sondern durch Las Gondas bis ins Tobel des Plavnabaches hinüber reicht. Herr Züst unterscheidet hier Spilitmandelstein und Variolit und führt zum Schlusse noch ein kleines Diabasvorkommnis in Las Ruinas zwischen Aschera da daint und der Säge unter Ardez an. Von diabasischen (resteinen sind wiederum 3 vollständige chemische Analysen gegeben. Ed. Sueß: „Über das Inntal bei Nauders‘, Sitzungsbericht der k. Akademie der Wissenschaften math.-naturwissenschaftl. Kl., Wien 1905, 114 Bd., 8. Heft (36 Seiten). Eine außerordentlich gehaltvolle Schrift, die in ihrer Ein- leitung eine kurze, aber meisterhaft geratene historische Über- sicht der Entwicklung und Ausbildung der Überfaltungs- und Deckentheorie in der Alpen-Geologie gibt und die Fortschritte und Gedankengänge aufdeckt, die sich in den Arbeiten und Spekulationen Sueß’, Bertrands, Schardts, Rothpletz’, Lugeons, Steinmanns, Termiers u. A. manifestieren. Dann wendet sich der Verfasser zur kurzen Skizzierung des Einflusses, den der in der Erdrinde aufgetretene Horizontalschub in den Gegenden zwischen dem Reuß- und Oetztale geäußert hat: Die Gesteine sind hier in Decken zerlegt und diese Decken sind über- einander geschoben worden, ja in einzelnen Fällen geschah es, daß durch diesen Vorgang gleichzeitige Meeresablagerungen von wesentlich verschiedener Fazies auf weite Strecken über- einander gelagert wurden. Ihre abweichende Beschaffenheit lehrt, daß sie in voneinander entfernten, vielleicht getrennten Meeresteilen gebildet wurden. Man betrachtet sie als Decken erster Ordnung, während andere Überschiebungen zwar auch ein bedeutendes Ausmaß der Bewegung anzeigen, ohne jedoch aus den Grenzen der Fazies herauszutreten: Bewegungen und Decken zweiter Ordnung, von denen es alle Abstufungen bis zu den geringsten lokalen Überfaltungen gibt. Die Decken erster Ordnung für das Gebiet zwischen Reuß- und Oetztal sind die helvetische, lepontische (vindelizische, rhätische) und ostalpine Decke, die nun nacheinander nach ihrer natürlichen Unterlage und Verbreitung betrachtet werden. Darauf schildert der berühmte Alpengeologe im Anschluß an Termier’s Speku- lation das „Fenster“ des Unterengadins d. h. die Erscheinung, daß von Giarsun-Ardez über Finstermünz und Pfunds bis Prutz im Tirol hinaus der „Bündnerschiefer“ mit den ihn begleitenden basischen Eruptivgesteinen, Grünschiefern, Serpentin, Dia- basen etc. als Hauptglied der lepontischen Decke aus den Gneißmassen der Silvretta und Oetztaleralpen hervorschaut, die als Grundlage der ostalpinen und höchsten Decke als wurzellose Massive über den Schiefergebilden schwimmen und RE 12] nördlich des „Fensters“ als eine tektonische Einheit in eine gemeinsame leichte Überfaltung des südlichen Randes der Kalkzone eintreten. Die Anschauungen Termiers sind in den Schriften „Les Nappes des Alpes orient. et la Synthese des Alpes“ im Bull. soc. g&ol. 1903, 4. Serie III und „Sur la fenötre de la Basse Engadine“, Compt. rend. 24. Okt. 1904 enthalten, aber Sueß verbreitet sich in so lichtvoller, großaufgefaßter Darstellung über die Sache, daß dieselbe den Anstrich des fast Phantastisch-Kühnen verliert und uns klar und höchst wahrscheinlich gemacht wird. Sueß hat am Grünsee südlich von Nauders über den Grünschiefern und unter dem Oetztalgneiß einen triadischen Kalkkeil entdeckt, welches interessante, von weitgehender Verfaltung zeugende Vorkommnis er mit der großen Trias- Rhät-Scholle an der Stammerspitz (Paulcke) 12 Km weiter nordwestlich, sowie mit den übergeschobenen triadischen Gipsen, Rauhwacken, Breccien und Kalken des Samnaun in Verbindung bringt: sie sind, wie die grünen Gesteine von Nauders und Piz Mondin (und sagen wir weiter, wie die Decken ophiolitischer Gesteine von Vallatscha-Aschera, Tarasp und der viel größern Komplexe in der Alp Chiampatsch vom P. Min- schun an bis zum P. Tasna) die Reste der einstigen Überwöl- bung des Inntals, längs welchem das „Fenster“ auftritt. In den Schiefern des letztern tritt eine selbständige, NO bis NNO streichende Faltung auf; sie ist verschieden vom Streichen der Gneißmassen im Westen und Osten, die wie das Kalk- und Dolomitgebirge der ostalpinen Decke rechts des Inn WSW bis ONO und bis W—O gerichtet ist, und Sueß ist geneigt, die erstere Faltung als geologisch noch jungen Datums auf- zufassen, jünger, als das durch Erosion entstandene „Fenster“ des Unterengadins. Das meist steile Einfallen der Schiefer der lepontischen Decke längs des Inn unter die Gesteine der ostalpinen Decke deutet auf eine solche, erst nachträgliche Bewegung hin. Schließlich wird noch die Möglichkeit betont, daß eine späte, allgemeine Bewegung der Alpen nur in den nachgiebigen plastischen Schiefern (gegenüber den spröden Kalk- und Dolomitgesteinen) innerhalb des mächtigen Rahmens des „Fensters“ zum Ausdruck gelangt wäre. ORT: Annalen der Schweiz. Meteorolog. Zentralanstalt. 1903. 40. Jahrgang. Zürich, Zürcher & Furrer (1905). Die Erdbeben der Schweiz im Jahre 1905. Von Dr. J. Früh in Zürich. Für den Kanton Graubünden entnehme ich daraus die folgenden Daten: 1. Den 3. Januar 4% 57 = — 55" a. wurde eine Erder- schütterung wahrgenommen in Glarus, Ennenda, Walenstadt, Flums, Mels, Sargans, Ragaz, Vättis, Tamins, Tardisbrücke, Untervaz, Uhur und Ems. Ein Beobachter in Ragaz zerlegt sie in zwei, einen Stoß von unten, dann nach 5 Sekunden ein seitliches Wiegen von SE. Im Allgemeinen war sie am stärksten in Ragaz, Untervaz und Vättis, vorherrschend als Stoß oder Schlag von unten (oder oben: Chur) mit nachfolgender wellen- förmiger Bewegung. In Ragaz fühlte sich eine Person in einem E—W gerichteten Bett von S her bewegt; ein großes Holz- tor an einer SSW-Front wurde zugeschlagen. „Das ganze Haus bewegte sich deutlich wie ein Schiff auf dem Wasser und krachte in allen Fugen, jedoch ohne Schaden zu nehmen; in der Nachbarschaft wurden durch den Stoß ein aufgestelltes Bett und eine Holzbeige umgeworfen; Klirren von Wasch- geschirr.“ In Untervaz will eine Frau gesehen haben, wie ein Tisch schwebte, eine andere, wie ein „Kinderchaischen“ gegen ihr Bett zufuhr. Während der Stoß in Tamins noch von zahl- reichen Einwohnern verspürt worden, war das in Chur nicht mehr der Fall. Nebst allgemeinem Zittern und Krachen der Wände, Klirren der Gläser, meldet man vielfach den Eindruck, als ob im Souterrain oder unter dem Dache ein schwerer (regenstand gefallen wäre, verbunden mit entsprechendem und nachdauerndem Geräusch. Ein Beobachter in Vättis lag noch im Bett, „als er plötzlich ein Rollen *wie von einem über die Brücke fahrenden Wagen hörte, ein dumpfer, aber sehr lauter Knall wie von einem nahen Kanonenschuß folgte, dann Zittern der Wände, Krachen des Dachgebälkes, alles in 4—5 Sekunden.“ Subjektiv wird die seitliche (spätere) Stoßrichtung angegeben in E—W (Ragaz), W—E (Ems), S—N (Flums und Mels), SW-—NE (Sargans). Dieses Erdbeben im Gebiete Glarus- ('hur verbreitete sich in einem ellipsoidischen Areal mit NW--SE-Axe (Chur-Walenstadt) von ca. 17—18 Km, einer 123 kürzeren SW-—NE gerichteten von Tamins nach Ragaz von S Km. Am 5., 7. und 8. Januar wurden auch in Ala (Südtirol) Erdstösse wahrgenommen. 2. 19. Januar ca 2% 3% p. wurde von einigen Personen in Davos-Platz ein vertikaler, etwa 2 Sekunden dauernder Erdstoß verspürt, beispielsweise am Schreibpult stehend, „von unten“ mit der Empfindung, als ob im oberen Stockwerk ein Tisch umgefallen sei. 3. 11. Juli 4245" a. wurde in verschiedenen Gasthöfen und Privathäusern in Parpan eine Erschütterung konstatiert, als „kurzer Schlag von unten“, begleitet mit „Knall“ oder „Donnerschlag“, als ob im benachbarten obern Zimmer ein schweres Möbel gefallen wäre und stark genug, um Leute aus dem Schlaf zu wecken; sie wurde auch konstatiert auf der Lenzerheide am See und Valbella. 4. 9. September 4% 38 Wa. ziemlich starkes Erdbeben in Pontresina („Freier Rätier*), Sils-Maria, Silvaplana (nicht (?) Surley“); an letzterem Orte „ziemlich stark“ NNE—SSW; in Sils-Maria hörten verschiedene Personen zuerst ein unterir- disches Rollen, verspürten dann ein Zittern der Betten von SSW und Krachen der Wände. 5. 9. September ca. 4% 57 ma. Zweiter schwächerer Stoß in Sils-Maria und Silvaplana. Gleichen Tags in der Frühe Erschütterung im „Ortler- und Berninagebiet* nach Tages- blättern. Die Bewegungen repräsentierten ein Erdbeben, das nach negativen Berichten aus Glarus (ob Glurns? L.), Taufers, Trafoi, Franzenshöhe, Stilfs und Sulden auf der Tiroler Seite nicht wahrgenommen worden ist. „Nach Zeitungsberichten hätte am 14./15. September, nachts, im Engadin ein Erdbeben sich bemerkbar gemacht.“ Es fehlen Berichte. Nauders und Martinsbruck reagierten negativ. Resume: Berücksichtigt man den am 11. August vom Seismometer in Basel registrierten, aber höchst wahrschein- lich nur fortgepflanzten Erdstoß, so sind in der Schweiz im Jahre 1903 deren 20 konstatiert worden, üie sich zeitlich folgendermaßen verteilen: 124 a) Nach Monaten: I: DL. IIL: IV. VL VIENDE I RR HEMER u EFT FE 20: b) In die Zeit der Tätigkeit des Menschen, von St a bis st p fallen 8, in diejenige der relativen Ruhe, von st p—sha, deren 12. Siebzehn dieser Erderschütterungen fanden im alpinen Gebiet statt, wovon 10 auf den oberen Genfersee und Wallis (wie denn das benachbarte Tirol seismisch lebhaft berührt worden ist) und verteilen sich auf 7 Erdbeben: 1. Erdbeben @larus-Chur den 3. Januar. (Erdbeben Hohen- zollern-Württemberg, verpflanzt den 29. März.) 2. Erstes Erdbeben vom mittleren Wallis, den 13. und 14. Juni. . Lokalbeben Lenzerheide-Parpan, den 11. Juli. . Lokalbeben Öberengadin, den 9. September. . Zweites Beben vom mittleren Wallis, den 17. September. . Erdbeben von der mittleren Waadt, den 26. September. . Erdbeben Vevey-Orsieres, den 13. November. Darnach sind in den 24 Jahren 1580—1903 in der Schweiz durch Personen 795 + 19 = 814 (mit Instrumenten 795 + 20 = 815) Erschütterungen mit 156 + S = 164 Erdbeben zur Anzeige gekommen. 1) oe ww Jahrb. des Schweizer Alpenklub. 40. Jahrgang 1904/05. Bern, A. Francke 1905. Les variations periodiques des Glaciers des Alpes suisses. Par Dr. F. A Forel, Dr. M. Lugeon et E. Muret. 25. rapport 1904. Im Jahre 1904 sind sozusagen alle Schweizergletscher zurückgegangen. Einzelne Ausnahmen sind auf lokale Ur- sachen zurückzuführen und sind für das Phänomen im ganzen ohne Bedeutung. Die Beobachtungen erstrecken sich auf 73 (Gletscher, davon 18 in unserem Kanton. Von diesen sind gar keine im Zunehmen, in der ganzen Schweiz überhaupt nur 4 stationär, 5 zweifelhaft, alle andern in Abnahme. - N. Ill. Topographie und Touristik. Jahrb. des Schweizer Alpenklub, 40. Jahrgang 1904/05. Bern, A. Francke 1905. Lisibach L. Der Südgrat der Adulagruppe. Öhler Dr. A. Streifereien durch die Ferwall- und Silvretta- gruppe. Neue Bergfahrten in den Schweizeralpen 1904 und Nach- träge von 1905. Bünden betreffend ab pag. 307: Err- und Albulagruppe — Bernina — Silvretta — Ferwall- und Rhätikon- gruppe. Garbald A. Zum Panorama des Piz Bacone. Citiert aus Deutsche Alpenzeitung. IV. Jahrgang 1904/09. Dr. E. Näf-Blumer: Eine Tödifahrt. J. Grabendörfer: W ande- rungen in der Sesvennagruppe. Tanner H. A.: Aus dem Bergell. 0. Serig: Skitouren in den Bergen des Samnaun. Citiert aus Alpiner Wintersport. Organ des Skiklub Bern. Dr. Mercier: Von der Claridenhütte nach Disentis. E. (. Richardson: Über die Parsennfurka nach Küblis. K. Gruber: Von der Ascherhütte ins Samnaun. Alpina, Mitteilungen des Schweizer Alpenklub. 13. Jahr- gang. 1905. Zürich. Nr. 4-7. Grenzfahrten. Vortrag in der Sektion Basel S. A. C. Von Prof. Dr. F. Zschokke in Basel. Eine sehr schwungvolle, prächtige, mit viel Humor gewürzte Beschrei- bung einer Exkursion des Verfassers in Begleitung einiger seiner jungen Freunde, die von Landeck hin und her bis nach Samnaun und dem Unterengadin führt. Nr. 8. Piz Bernina (4055 m ü. M.) Von W. Baumann, Sektion Uto, S. A.C. Aus: „Echo des Alpes“ 1905. Nr. 6: I. La vallee d’Avers. Par M. Roget. Nr. 2. L’habitation d’Avers. Par M. Ernest Näf. Nr. 9. Deutsche Alpenzeitung. Nr. I und folgende. (iovanni Segantini und seine Berge. Von Dr. Herm. Uhde- bernays. Nr. 14. Piz Viluoch (3042 m. ü. M.) Erste Besteigung von mehreren Herren (darunter Herr A. Rzewuski von Davos) und einer Dame von der Keschhütte aus. Nr. 17. Citiert aus: „Revista Mensile del Club Alpino Italiano“. Jahrgang 1904. März-Nummer: Der Pizzo d’Argento (3941 m. ü. M.) in der Berninagruppe, erste Besteigung von der italienischen Seite. Von G. Bompadre. ‚Juni-Nummer: „Auf die Bellavista in der Berninagruppe. Von D. Sangiorgi. Aus: „Revue Alpine‘. Monatsschrift der Sektion Lyon C. A. F. 1904. Von Insbruck nach Pontresina, von Dr. Siraud. IV. Bäder und Kurorte. Passugg (829 m. ü. M.), Mineralquellen, Badekurhaus. Reich illustriert. S. a. (ist 1905). Enthält die neuesten Analysen der dortigen Quellen. Die Arsenquellen der Val Sinestra. Von Dr. Th. Lardelli (Chur). Separatabdruck aus Nr. 2, 1905, der „Neuen Therapie‘. Analysen, Vergleichung mit andern arsenhaltigen Mineral- quellen, Indicationen etc. Der Höhenkurort Savognin (1213 m. ü. M.) im Oberhalb- stein, Graubünden, Schweiz. 1905. Illustriert. Besonders be- merkenswert sind die „Naturhistor. Verhältnisse des Oberhalb- steins“, verfasst von Prof. Chr. Tarnuzzer in Chur und der Abschnitt „Historisches vom Oberhalbstein“ von Prof. ©. Muoth in Chur. Oberhalbstein. Julierroute: Tiefenkastel-Engadin. S. a. (1905). Reich illustriert. Luftkurort Mühlen (1460 m. ü. M.) im Oberhalbstein, Graubünden, Schweiz. S.a. (1905). Diese beiden letztgenannten Schriftehen sind sehr beachtenswerte und gute Führer für kleinere und grössere Touren im Oberhalbstein. Das Klima in St. Moritz. Von Prof. Dr. med. A. Nolda. I. und II. Auflage. Berlin. Hirschwald. 1905. Den Aus- führungen des Verfassers liegen die von den „Annalen der schweiz. meteorologischen Zentralanstalt in Zürich“ veröffent- lichten Beobachtungen zu Grunde, die den Zeitraum vom 127 September 1890 bis September 1891, ferner die Jahre 1900 bis und mit 1904, also im ganzen 6 Jahre umfassten. Zuft- druck, Temperatur der Luft, Relative Feuchtigkeit, Nieder- schläge, Bewölkung und Jnsolation, Winde, kommen zu ein- gehender Besprechung. „Das typische Klima der Hochtäler — trockene Luft, reiner Himmel, starke Jnsolation, kräftige Bodenerwärmung und geringe Niederschläge treten hier ganz besonders deutlich hervor.“ V. Eisenbahnen, Ausnutzung der Wasserkräfte. Über diese in einem engen Zusammenhang miteinander gebrachten Verkehrs- und Industriefrage ist im Jahr 1905 eine ziemlich umfangreiche Litteratur erschienen, hervorgerufen durch das Auftreten eines Bahnprojektes via Chur Greina- Biasca als Rivalen des Splügenbahnprojektes, und der Frage des elektrischen Betriebes, in erster Linie der Bundes-, dann auch der Rhätischen Bahnen. Wir müssen uns hier darauf beschränken, die wichtigeren Publikationen in Buch- resp. Broschürenform zu notieren und darauf hinzuweisen, dass eine grosse Anzahl Zeitungsartikel über diese Fragen in den Tages- blättern publiziert worden sind, so bosonders in Zürcher-, St. Galler-, Bündner- und Baslerblättern. Wir erwähnen also hier: a) Eisenbahnen: Bernhardt, Rob. Die Schweiz. Ostalpenbahn in histo- rischer, technischer, kommerzieller und volkswirtschaftlicher Beleuchtung. 2 Teile. Zürich, Orell Füssli. 4°. 1903/1905. 1. Teil: Splügenbahn. Die Fern-Ortlerbahn. 2. Teil: Greina- bahn. Mit Beilagen und Karten. Hennings, F. Splügenbahn, Variante 1903. Technisches Gutachten an das interkantonale Splügenbahnkomite in Chur. Chur, Manatschal, Ebner & Cie. 1905. Huber, Walter. Die Ostalpenbahn. Sep.-Abdr. aus „Tag- blatt der Stadt St. Gallen“, 1905. Nr. 304—306. Moser, Rob. Neue schweizerische Eisenbahnprojekte: Das Greina-Projekt und die östlichen Alpen-Übergänge. Ilus- triert. Sep.-Abdr. aus „Schweiz. Bauzeitung“. Band 47. Nr. 5 und 6. 1906. Zschokke, Conrad, und Lüscher @. Bericht zum Projekt der Verwertung der Wasserkraft der Maira im Bergell, unter Benutzung des Silser-Sees als Sammelbecken. 1 Karte und 1 Profil-Tafel. Aarau. Wirz. 1905. a a Litteratur zur physischen Landeskunde Graubündens pro 1906. (Mit Nachträgen). Zn m I. Allgemeines: Die obere Grenze der menschlichen Siedelungen in der Schweiz. Abgeleitet auf Grund der Verbreitung der Alphütten. Von Dr. Otto Flückiger. Berne. Stämpfli. 1906. An Hand der topographischen Karte der Schweiz (Siegfried- Atlas) verzeichnet Verfasser die Höhen ü. M., bis zu welchen der Mensch in bleibender oder temporärer Siedelung vor- geschritten ist und wird dabei die Funktion der klimatischen und orographischen Verhältnisse betrachtet, ebenso wie die Differenzen im Betrage der Massenerhebung der Gebirge und ihren Einfluss auf die Höhen der Besiedelung. Ein schönes Kärtchen illustriert die Ausführungen des Verfassers. Durchs Prättigauw. Ilustrierter Reisebegleiter. Von Hans Boner. Bern. Mit vielen Textabbildungen und 1 Karte (Über- druck aus dem Dufouratlas). Schiers. Walt & Fopp. 1906. Nach einer kurzen Übersicht der Geschichte des Prättigau’s und einem Kapitel „Geographisches* werden die einzelnen Ge- meinden mit den zugehörigen Bädern, Hotels, Touren etc. be- schrieben. Wir erfahren, dass nach der Zählung von 1900 das Prättigau 8850 Einwohner zählte, dagegen fehlen durch- weg die Einwohnerzahlen für die einzelnen Gemeinden. 9 130 Jahrbuch des Schweizer Alpenklub. 41. Jahrgang. 1905/06. Bern. A. Francke. 1906: Ein Besuch der Sulzfluhhöhlen. Von M. Thöny. Eine anziehende Beschreibung einer Exkursion nach den genannten Höhlen, der neben einer Reihe netter photographischer An- sichten, die Aufnahme von 2 Höhlen, der See- und der Kirch- höhle beigegeben ist; Berücksichtigung finden die im „Sammler“ enthaltenen Exkursionen von Pfr. Catani und Dekan Pol nach diesen Höhlen, sowie die 1865 erschienene Broschüre „Sulz- fluh“ der Sektion Rätia S. A. C. Der Bergbau im Ferreratal. Von Dr. A. Bähler. Es ist die Arbeit ein ganz kurzer Auszug aus P. Plattner, Geschichte des Bergbaus in der östlichen Schweiz, Chur 1878, soweit es den Bergbau im Oberland und besonders in Schams betrifft. Tanner, H. A. Forno-Albigna-Bondasca. Reich illustriert. Basel 1906. Nach einigen kurzen einleitenden Kapiteln folgt ein Abschnitt: „Geschichtliches* von @. Giovanoli in Soglio, ein kurzer Abschnitt sub Tit. „Orographie“, dann eine geo- logische Übersicht von Prof. Dr. Tarnuzzer,; ferner: „Bo- tanisches“, 2 Seiten und dann folgt unter mannigfachen Über- schriften (wie z. B. Nomenclatur etc.) auch das Touristische der Gegend. Alexander Moritzi: Im Litteraturbericht pro 1905 (vid. oben pag. 111) ist die Schrift Prof. Dr. Lang’s: „Alex. Moritzi, ein schweizerischer Vorläufer Darwin’s“ von uns angezeigt und daraus einiges mitgeteilt worden. Es wird dort eine eingehendere Biographie in Aussicht gestellt, die im Einverständnis mit Herrn Prof. Dr. Lang nunmehr, von Herrn Pr of. Dr. J. Bloch verfasst, erschienen ist. Sie trägt den Titel: „I. Alexander Moritzi, ein schweizerischer Vorläufer Darwin’s, von Prof. Dr. A. Lang in Zürich. (Abdruck der Lang’schen Arbeit mit Weglassung der dort gegebenen biographischen Daten). II. Biographische Notizen über Alexander Moritzi (1806—1850) von Professor Dr. J. Bloch in Solothurn.“ Mit 2 Illustrationen. Sep.-Abdr. aus den Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Solothurn. 3tes Heft (XV. Bericht) 1904—1905. Solothurn. Gassmann. 1906. 131 Mit Bienenfleiss und unverdrossener grosser Mühe und Arbeit hat sich der Verfasser ein umfangreiches Quellenmaterial zu seiner Studie über A. Moritzi verschafft; es umfasst das Quellenverzeichnis nicht weniger als 67 Nummern. So erhalten wir mit dieser und Lang’s Schrift ein abgerundetes Bild des Lebensganges, der Persönlichkeit und der wissenschaftlichen Tätigkeit Moritzi's. Nachdem das Wesentliche schon in un- serer Anzeige der Abhandlung Lang’s mitgeteilt ist, dürfen wir für nähere Details wohl auf die Originale verweisen. Il. Medizin. Die Lungentuberkulose im Hochgebirge. Die Indikationen und Kontraindikationen desselben, sowie die Anwendung des alten Koch’schen Tuberkulins. Von Dr. H. Philippi. Stuttgart. Encke. 1906. Ill. Zoologie. Notes sur les Jsopodes (Asseln) de la Suisse. Par J. Carl. Compte rendu des Seances de la Societe de Physique et @ Histoire naturelle de Geneve. XXIII. 1906. Geneve. 1906. Die Isopodenfauna der Schweiz, bis anhin wenig bekannt, setzt sich aus 42 Arten oder Varietäten zusammen; die Länder des nördlichen Europa sind weniger reich an Arten (Norwegen 17, Holland 14, Dänemark 21, N.-Deutschland zirka 29 Arten von Land-Isopoden, während Italien daran 97, Frankreich S1 zählt). Unsere Mittelstellung hängt mit der geographischen Lage unseres Landes zusammen. Carl teilt nach der jetzt bekannten Verteilung die Isopoden der Schweiz in vier Kate- gorien: 1. Sehr verbreitete oder fast kosmopolitische Arten. 2. Endemische oder in ihrer Verteilung noch ungenügend be- kannte Arten. 3. Especes de la sous-region europdenne und 4. Mediterrane Arten. Die schweiz. Isopoden gehören grossen- teils zur dritten Kategorie, speziell im: Norden der Alpen. Der grössere Teil findet sich auch südlich derselben, wo sich ihnen mediterrane Typen zugesellen, die den Central-Alpenkamm 132 nicht überschritten haben; sie sind beschränkt auf das süd- liche Tessin und die südlichen Bündner-Täler, auf die Um- cebung von Genf. Porcellio arcuatus (Italien und Süd-Öster- reich) findet sich auch im’ südlichen Tessin, im Dergell und merkwürdigerweise auf der Höhe des Maloja-Plateau’s und im ÖOberengadin. Metoponorthus planus, heimisch in Süd- Frankreich und Italien, findet sich häufig im Bergell, Süd- Tessin und Mittel-Wallis bei Siders. IV. Botanik. Beiträge zur Kenntnis der Flora der Adulagebirgsgruppe, von Emil Steiger (Separatabdruck aus den Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Basel. Band XVII). Unter obigem bescheidenen Titel ist letztes Jahr eine über 500 Seiten starke Arbeit erschienen, welche einen wert- vollen Beitrag zur Flora Rhätica ined. darstellt. In den Jahren 1901—1906 hat der Verfasser durch zahlreiche Exkursionen im Gebiet der Adulagruppe (den Bergketten zwischen Bellin- zona und Reichenau einerseits, Bernhardin und Greina ander- seits) eine Fülle von neuen Daten zusammengebracht. Ausser eigenen Beobachtungen sind Angaben von Moritzi 1832, Franzoni 1890, Calloni 1886, C. Nägeli, R. Keller 1903, J. Braun 1905/06 verwertet worden. Dagegen sind die Notizen Heer’s in Flora nivalis und Brüggers unberücksichtigt geblieben. Es ist schade, dass das Manuskript der Flora rhätica Brüggers, welches sich meines Wissens an der Universität Zürich befindet, nicht ver- wertet werden konnte. Eine grosse Anzahl der gesammelten Pflanzen wurden von Spezialisten revidiert, was den Weit der Steiger’schen Arbeit bedeutend erhöht. Im Standortskatalog finden wir ausser den Fundorten Angaben über Höhenverbreitung, Boden- ansprüche und Häufigkeit des Vorkommens. Als neu oder von besonderem Interesse für die Bündnerflora sind zu nennen: Aspidium Braunii, Carex Buxbaumi, Salix caesia, Fumaria capreolata, Galeopsis speciosa, Alchimilla arvensis, Cornus mas, 153 Galium pedemontanum, G. aristatum, Cytisus alpinus, Molo- pospermum, Ohondrilla juncea, Ajuga Chamaepitys, verschie- dene Hybriden u. a. Das Gesamtbild der Alpenflora des Gebiets weist im grossen Ganzen mehr auf östlichen Einfluss hin, es ist die nämliche Flora, die wir aus dem OÖberengadin, Oberhalbstein und Avers kennen; allerdings schon bedeutend ärmer. Hin- gegen kommen einige westliche Arten hinzu, die hier ihre Östgrenze für die Schweiz erreichen. Es sind: Campanula excisa, Thlaspi corymbosum, Astragalus aristatus, Hieracium Peleterianum, Rhodiola rosea. Östliche Arten, die das Gebiet nach Westen nicht überschreiten: Primula integrifolia, Senecio carniolicus *), Horminum (noch im Südtessin), Rumex nivalis, Willemetia stipitata. Viel deutlicher lässt sich der östliche Einfluss aus fol- gender Liste erkennen: Thlaspi alpestre, Pedicularis incarnata, Saxifraga contro- versa, Carex incurva, Salix caesia, Androsace helvetica, Viola pinnata, Campannla cenisia, Saxifraga biflora, S. macropetala, Oxytopis montana, Plantago montana, alpina kommen einerseits in der Adula, anderseits im Wallis vor, fehlen aber den da- zwischenliegenden Gneisketten des zentralen und westlichen Tessin. Für den umgekehrten Fall, nämlich dass Arten der Adulaalpen in den östlich angrenzenden Gebirgsgruppen fehlen, um erst in Ostbünden wieder zu erscheinen, liesse sich nur ein Beispiel anführen: Armeria alpina, und selbst diese Art soll nach Theobald auch im OÖberhalbstein einige Standorte besitzen. Aus dem bisher Angeführten kann man sich ungefähr einen Begriff des nicht unbedeutenden Reichtums der Flora des Adulagebietes machen. Nennen 'wir noch Alchimilla saxa- tilis, Draba Hoppeana, Eritrichiium nanum, Phaca frigida, Aquilegia alpina, die Verfasser in ziemlicher Verbreitung nach- gewiesen, ferner Juncus castaneus, für welchen derselbe zwei neue Standorte aufgefunden hat (Alp Tomül 2200 m, Alp Lumbrein 2000 m). Es ist mir hier nicht möglich, einzelne *) Soll auch im Val Peccia gefunden worden sein. 134 Details zu besprechen, dagegen möchte ich noch bemerken, dass die Angaben von Gentiana alpina vom Piz Beverin, so- wie von Draba Wahlenbergi var. heterotricha Lindl. wohl auf Irrtum beruhen. Ebenso dürften sich einige der unter Saxifraga superbiflora X oppositifolia angeführten Standorte auf Saxi- fraga macropetala Kerner beziehen, die ich auch am Piz Beverin gesammelt habe. Hoffen wir, dass sich Herr Steiger auch weiterhin an der Erforschung der Bündnerflora beteiligt; es wären hier noch manche verdienstliche Aufgaben zu lösen und der Stab der Bündner Floristen ist im Verhältnis zur Ausdehnung des Landes gar klein. Die erträumte Flora rhätica liegt noch in weiter Ferne. Josias Braun, Genf. * V. Geologie. Arnold Heim: „Zur Kenntnis der Glarner Überfaltungs- decken“, Zeitschrift der Deutsch. Geolog. Gesellschaft, Bd. III., Berlin 1905. Diese Arbeit des Sohnes des bekannten Alpengeologen Prof. Albert Heim behandelt die Überfaltungsdecken in der Ostschweiz und bringt u. a. höchst interessante, mit seinem Vater hergestellte Profile aus den Gegenden der sogenannten Glarner Doppelfalte, wobei Prof. Alb. Heim in klarer und vor- züglicher Weise die Umdeutungen, denen er sich auf Grund seiner tiefen Kenntnis der Gebiete bezüglich der Schardt’schen Überfaltungstheorie hingeben zu müssen glaubt, zeichnerisch festhält. Süd- und Nordflügel der „Glarner Doppelfalte* er- scheinen hier eins, indem nur eine von Süden her gekommene Überschiebung festgehalten wird, deren Fläche nach Norden, im Öberlandgebiet von St. Gallen und Glarus bis zum Walen- see schwach abfällt. Albert Heim: „(eolog. Begutachtung der Greinabahn, Projekt des Obering. Dr. R. Moser“ (Geolog. Nachlese Nr. 16). Mit einer Profiltafel. Vierteljahrsschrift der Naturf. Gesellsch. in Zürich, 51. Jahrg., 2. u. 3. Heft, 1806. 135 Nach der geolog. Voraussicht des Verfassers wären bei einem Greinatunnel nach dem Projekt Moser vom Südportal an zu durchbohren: 50—100 m Gehängeschutt, 3700 m Sosto- schiefer oder umgewandelte Bündnerschiefer (gefältelte meta- morphosierte Kalkglimmerschiefer mit Quarz und Einlagerungen von Dolomit), bis 50 m Dolomit, 1900 m Glanz- oder Ton- schiefer, vielleicht auch Rötidolomit, 4300 m Streifengneiß, 1000 m nicht weiter bestimmbare Gesteine, vielleicht Streifen- gneiß, Einlagerungen von Glimmerschiefer, Quarzporphyr, Am- phibolit, Serpentin ete., 2000 m Granite, 2200 m Gneiß, 1300 m Serieitgneiß und -Schiefer, 500 m Verrucano, Glanzschiefer, vielleicht auch Rötidolomit und endlich noch 3350 m Seriecit- gneiß und -Schiefer. Weasserinfiltrationen werden im Gut- achten vorausgesetzt, aber ganz große Wassereinbrüche seien nicht zu erwarten, weil sich die Mulde der Greinapaßhöhe in ihrem Zellendolomit hoch über dem Tunnel schließen muß und im Muldentrog Gefälle nach Osten hat. Prof. Heim, der in den 90er Jahren auch den Splügentunnel nach dem Pro- jekt Moser begutachtet hat, glaubt hervorheben zu müssen, daß die Gesteine am Greina fast durchweg günstiger stehen als am Simplon und Splügen und gegenüber dem letztern weniger schwierig zu durchbrechen seien. In öffentlichen Vor- trägen und Zeitungsartikeln haben Unberufene dieses letztere Moment ungebührend hervorgehoben und auch direkt miß- deutet in dem Sinne, daß am Splügen große Zonen von Granit und Porphyren zu durchbohren wären!! Was die Gesteins- temperaturen am Greina anbelangt, so wird die Maximal- wärme auf 40°C geschätzt (beim ältern Splügenprojekt nach den Erfahrungen am Simplon 40—42°, beim tiefern Tunnel von 26 km auf 45°C). Die geothermische Tiefenstufe wird am Greina im Mittel auf 45—50 m berechnet, weil die Schichten und Schiefern der Gesteine hier steil stehen, während sie beim Simplon (flache Schichtlage) 36—40 m betrug. Das Resume Prof. Heims lautet dahin, daß die Greinalinie und der Greinatunnel in geologisch-technischer Hinsicht unbedingt günstiger seien, als die Gotthardbahn, der Simplontunnel und die Splügenbahn, ein Resultat, das hoffentlich nicht entschei- dend ist, vom Bau des Splügen abzusehen und eine Bahn 136 zu erstellen, welcher der größte Teil Graubündens feindlich gegenüberstehen muß, weil sie eine bloße Zufahrtslinie zum Gotthard und keine eigentliche Ostalpenbahn darstellt und hinter der das Gespenst der Tödibahn, als einer hohen Gefahr für unsern Kanton, lauert. (r. Steinmann: „Geolog. Beobachtungen in den Alpen Il. Die Schardt’sche Überfaltungstheorie und die geolog. Bedeu- tung der Tiefseeabsätze und der ophiolithischen Massengesteine“, Ber. d. Naturf. Gesellsch. zu Freiburg i./Br., Bd. 16, 1905 und: „Geologische Probleme des Alpengebirges, eine Einführung in das Verständnis des Gebirgbaues der Alpen“, Zeitschrift des deutsch. u. österreich. Alpenvereins, 37. Bd., 1906. Mit 30 Textfiguren und einer Panoramatafel. Die erste dieser Schriften gibt einen höchst dankens- werten geschichtlichen Überblick der Überfaltungs- und Deck- schollen-Theorie, wie sie einerseits durch Verfolgung des Klippenphänomens in der West- und Zentralschweiz, andern- teils durch die Umdeutung der sogen. Glarner Doppelfalte als einer einheitlichen Südüberfaltung und Überschiebung sich entwickelte. Prof. Steinmann, der um die Anwendung der Theorien von Schardt und Lugeon auf den graubündnerischen Teil der Ostalpen sich die höchsten Verdienste erworben und dessen bezügliche Anregungen und Auffassungen glänzende Untersuchungen seiner Schüler, Th. Lorenz, H. Hoek, W. Schiller, W. v. Seidlitz u. A. im Falknis und Rhätikon, Plessur- gebirge und Unterengadin gezeitigt haben, bespricht darauf in Kürze die drei großen Faziesgebiete in Bünden (Bündner- schieferzone, vindelizische Fazies oder Aufbruchzoue mit Trias, Malm und Couches rouges der obern Kreide, sowie die ost- alpine Fazies mit vollständiger Entwicklung der Trias und Juragliedern). Es folgt eine Skizze der Natur und Verbreitung der drei unabhängigen großen Decken in der Westschweiz, der Freiburger Klippendecke und Brecciendecke, der Ver- breitung und Ausbildung der Klippendecke im Falknis, Rhätikon, Plessurgebirge und Schams, der Spuren der Brecciendecke im Rhätikon- und Plessurgebirge. Ausführlicher werden die (Gesteine der rhätischen und ostalpinen Decke behandelt, wo- rauf der Autor im zweiten Teil seiner Abhandlung die geo- 137 logische Bedeutung der Tiefseebildungen (Radiolarit d. h. Radio- larienhornsteine und braunrote Tiefseetone des Tithon) und der ophiolithischen Eruptivgesteine der rhätischen Decke (Serpen- tin, Gabbro, Diabas, Spilit, Variolit) hervorhebt, welch letztere vor der Alpenfaltung hervorgebrochen sein mußten und als passiv mitbewegte Glieder dieser Decke anzusehen sind; er knüpft zum Schlusse geistreiche Betrachtungen an das sym- biotische Auftreten jener Tiefseebildungen und grünen Intru- sivgesteine an weit entfernten Stellen der Erde. Die andere Abhandlung Steinmanns versucht in popu- lärer Form ein Bild der Geologie des Jura und der Alpen nach dem neuesten Stande der Wissenschaft zu geben. Sie tut es in so umfassender und geschickter Weise, daß auch der Fachmann von dieser Zusammenfassung seinen großen Nutzen hat, weil die darin benutzte Litteratur eine sehr weit- schichtige ist. Dabei kommen auch die Gebiete der rhätischen und ostalpinen Decke zu mehrfacher Erörterung. Die Arbeit ist mit 30 Textfiguren von Steinmann, Jenny, Mühlberg, Schardt, Bertrand, Baltzer, Lugeon, Quereau, Termier, Wähner, Heim, Arbenz, Rotpletz, Hoeck und W. v. Seidlitz ausgestattet, und den Separatabzügen wurde noch das prächtige landschaft- lich-geologische Panorama vom Kühnihorn bei St. Antönien im Prätigau von W. v. Seidlitz beigegeben. Dieses, wie die dem Aufsatze beigefügten Profile und Kartenskizzen können auch als Diapositive durch das Geol. Institut der Universität Freiburg i./Br. bezogen werden. H. Hoek, „Das zentrale Plessurgebirge‘, mit 2 Karten und 20 Textfiguren. Jahresbericht der Naturforschenden Ge- sellschaft zu Freiburg i./Br., Bd. 16, 1906. Drei Jahre nach der Veröffentlichung der „Geologischen Untersuchungen im Plessurgebirge (vergl. Litteraturbericht im „Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens“, 46. Bd.. 1904) läßt der Verfasser seine hochbedeutenden neuen Beobachtungen und Zusammenfassungen über die Stratigraphie und Tektonik des Gebietes samt der versprochenen, von den Fachleuten mit Spannung erwarteten Geolog. Karte im Mabß- stabe 1: 50,000 und zahlreichen Profilen folgen. In jener Ab- 138 handlung hatte Hoek zwar die einzelnen tektonischen Zonen des Gebietes richtig erkannt, aber bloß kleinere seitliche Überschiebungen angenommen, wie andere dies ebenfalls ge- tan haben. Seither wurden in der Erkenntnis der Überlagerung großer Decken in Graubünden mächtige Fortschritte gemacht, und der Verfasser entwirft nun in großen Zügen nachstehendes tektonisches Bild des Plessurgebirges: Den Untergrund bildet das basale Schiefer- oder Flysch- vorland. Über seine Natur läßt sich im Plessurgebirge nichts beobachten oder erschließen. Auf das Schiefervorland legt sich als relativ dünne Lage die „Klippendecke.“ Sie ist stellen- weise unterbrochen. Wir treffen sie von Sapün bis zur Ochsen- alp als Pretschkalk-Wand, am Joch und Gürgaletsch als Falknisbreccie (Pretschkalk und Falknisbreccie sind vom Alter des Tithon und können sich lokal vertreten; im Rhätikon heißt das dem Pretschkalk aequivalente Gebilde der Sulzfluhkalk). Die Brecciendecke ist nur andeutungsweise vorhanden. Wir finden sie nur am Arosa Weißhorn in Form polygener liassischer Breccien. Die rhätische Decke ist mächtig entwickelt. Sie ist hauptsächlich durch Serpentin, Radiolarit und Cenomanbreccie (Kreide) charakterisiert. Ihrer Natur nach ist sie ein Schollen- und Schuppenland. Diese 3 Decken haben vielleicht alle Flysch getragen — doch läßt sich einstweilen ganz unmöglich sagen, welche Flyschpartieen zu jeder Decke gehören. Die Klippendecke, Brecciendecke, rhätische Decke und deren Flyschbedeckungen bilden das lokaltektonische Element der „Aufbruchzone‘. Über diese Decken legt sich die gewaltige ostalpine Decke. Diese zerfällt in eine untere und obere. Die untere besteht aus Raiblerschichten, Dolomit, Rhät, Lias, Adnetherkalk, Radio- larit; sie ist das „Parpaner Zwischenstück“ der Lokaltektonik. Die obere ist charakterisiert durch krystalline Gesteine, Verru- cano, dessen Porphyre, Rauhwacke, Muschelkalk, Wetterstein- dolomit, Hauptdolomit und Rhät; sie ist die „Strela- Amselfluh- Lenzerhornzone“ der Lokaltektonik. Inzwischen ist Rothpletz’ „Ausdehnung und Herkunft der rhätischen Schubmassen“ erschienen, in welchem Buche 139 die Ansicht vertreten ist, daß im Plessurgebirge mächtige permische Rötidolomite und Radolarienhornsteine auftreten und eine Transgression von Rhät über Rötidolomit vorliege. Nach beiden Darlegungen sind die Decken des Plessurgebirges weit hergeschoben worden, aber während nach der Schardt’- schen Überfaltungstheorie die Richtung des Schubes aus dem Süden her erfolgte, hält Rothpletz für die rhätische Schub- masse an seiner Ostüberschiebung fest. Klaffende Unterschiede in der Auffassung geben sich hier zu erkennen, bei deren Beurteilung auch die neuesten Arbeiten von Schiller, Seidlitz, Zöppritz und Steinmann über Bünden, die zu Gunsten der Auffassung Hoeks sprechen, zu konsultieren sind. W. Schiller: „Geologische Untersuchungen im östlichen Unterengadin II. Die P. Lad-Gruppe“, ebenda, Bd. 16, 1906. Mit 2 Tafeln (Geolog. Karte im Maßstab 1: 50,000) und 13 Figuren im Text. Diese Schlußpublikation des Verfassers über die geologischen Verhältnisse der rechten Gebirgsseite des Unterengadins (vgl. Litteraturbericht im Jahresbericht der Naturforsch. Gesellschaft Graubündens, Band 49, 1905) bringt die Resultate seiner Erhebungen und Forschungen über die P. S-chalambert- und P. Lad-Gruppe. Sie enthalten gegen- über den frühern Darstellungen des Gebietes sowohl in strati- sraphischer als tektonischer Hinsicht viel Neues und Interes- santes und sind wieder ein wichtiger Beitrag zur Lehre der Überfaitungs- und Deckentheorie. Im Einzelnen muß man in der Deutung mancher Gesteinsarten freilich verschiedener Meinung sein. W. Schiller bat Marmor im krystallinen Gebirge festgestellt (umgewandelter mesozoischer, wohl der Trias an- sehörender Kalkstein in einer kleinen Quetschzone zwischen dem Grubenjoche und dem P. Russenna), die Stufe der Rhät nachgewiesen und den Oberlias durch eine wohlerhaltene Fauna (mit Hildoceras bifrons, auf Plattas am S-chalambert da daint) sichergestellt. Merkwürdigerweise hält er den Hauptdolomit in der Gruppe für nicht sicher nachweisbar. Das Tithon ist viel weiter verbreitet als in der Lischannagruppe und konnte durch so zahlreiche Fossilien, wie sie im Unterengadin nicht bekannt waren, nachgewiesen werden. Im Bündnerschiefer des Tales 140 fand der Autor einen Crinoidenhorizont, eine Lithothamnien- bank und andere fossilführende Lagen auf. Die eingehende Kartierung und die vielen mitgeteilten lehrreichen Profile er- geben, daß in der Sedimentzone des Gebietes der tektonische Bau im Ganzen derselbe ist, wie in der Lischannagruppe. K. Zeppritz: „Geologische Untersuchungen im ÖOber- engadin zwischen Albulapaß und Livigno.“ Mit 3 Tafeln (1 geologische Karten im Maßstab 1: 50,000) und 6 Zeichnungen im Text. Ebenda, Bd. 16, 1906. Der Hauptwert dieser sorg- fältigen und bedeutenden Arbeit liegt in ihrem stratigraphischen Teile, der in der Gliederung verschiedener Stufen auf Grund zahlreicher neuer Fossilienfunde im Gebiete große Fortschritte darstellt. Von Massengesteinen sind in der Abhandlung neben dem Aibulagranit der Granitit und Granitgneiß im Gneiß des P. Vaüglia östlich des Camogaskertals (Theobald’s Karte hatte dieses krystalline Massiv irrtümlicher Weise als aus Haupt- dolomit bestehend dargestellt!), die Diabasporphyrite in der Val Casanella, Val Casanna, Valle Federia etc., der Granitit in der Val Casanna behandelt; sogar ein junges, dem Basalt ähnliches Eruptivgestein wird aus dem Triasdolomit der Lavi- rumschlucht zwischen Giandalaina und Acla veglia aufgeführt. Besonderes Interesse erweckt das Fossilienverzeichniß der rhätischen Stufe (Seite 188—190), die Gliederung des Lias in Angulatenschichten, roten Lias- oder Steinsbergkalk, Lias in Fleckenmergelfazies und Foraminiferenschiefer (reiches Fossilienverzeichniß aus den Fleckenmergeln S. 193—194), die Begrenzung und Ausscheidung von Malm, Tithon und Globi- gerinenschiefern oder Couches rouges der Obern Kreide mit ihren vielen Versteinerungen. Die Globigerinenschiefer hat der Verfasser durch den Nachweis ihres Auftretens in der Piz d’Esengruppe und im Stocke des Murtiröl südöstlich Scanfs zum erstenmal im Gebiete festgestellt. Tektonisch werden meist steil geneigte Überschiebungs- flächen, die Ausquetschung ganzer Schichtkomplexe, intensive Ineinanderfaltung und Zerlegung in zahlreiche, wirr gelagerte kleine Schollen und Schichtenkomplexe und die Bildung von ausgedehnten Reibungsbreccien gesehen und beschrieben. Der 141 Verfasser nimmt an, daß das Gebirgsgebiet als Ganzes einen starken, anhaltenden seitlichen Zusammenschub erlitt; daß je- doch einzelne Teile Reste verschiedener, von Süden ge- kommener Überschiebungsdecken wären, meint er in Abrede stellen zu müssen. Der Überblick der Nachbargebiete aber wird den verdienstvollen Verfasser wohl nicht mehr daran zweifeln lassen, „ob das ganze Gebiet einer wurzelfremden Überschiebungsmasse angehört“ oder nicht, und man wird sich mit seiner Erklärung des Liasfetzens im Granit des Albula- tunnels ebensowenig als mit der zuerst von Tarnuzzer ge- gebenen begnügen können, seitdem anerkannt ist, daß die Juliergranite im Oberengadin und des Piz d’Errstockes als mitbewegte Teile der ostalpinen Decke auf den Bündnerschiefern der lepontischen resp. rhätischen Decke schwimmen. W.v. Seidlitz!: „Geologische Untersuchungen im östlichen Rehätikon“. Mit 5 Tafeln und 20 Textfiguren. Ebenda, Band 16, 1906. In dieser umfangreichen Abhandlung hat sich die Schardt’- sche Überfaltungstheorie in besonders elänzender Weise wie bei Hoek als fruchtbare Arbeitshypothese erwiesen. Der Ver- fasser ist vorurteilslos an die Untersuchung seiner schwierigen Gebiete, die den österreichischen wie schweizerischen Teil gleichmäßig berücksichtigt, gegangen und war noch während drei Vierteln seiner Untersuchungszeit der Ansicht, daß er es im östlichen Rhätikon mit Auffaltungen der Gesteine aus dem Untergrunde zu tun habe. Bei eingehender Beobachtung und Behandlung stellte es sich aber heraus, daß hier die bisherigen Anschauungen über den Gebirgsbau nicht ausreichten, während bei Anwendung der Deckentheorie die Befunde fast restlos sich deren Grundgedanken einordneten, sodaß heute der Rhäti- kon als ein Produkt ortsfremder, von Süden gekommener Überschiebungsdecken angesehen werden darf. Im westlichen Gebirgsteil, vom Falknis bis zu den Kirchlispitzen und der Drusenrfluh hin, war Th. Lorenz bahnbrechend für die neue Betrachtung der geologischen Verhältnisse gewesen. Im stratigraphischen Teil der Seidlitz’schen Arbeit inte- ressieren besonders das Fossilienverzeichnis für den Sulzfluh- 142 kalk (Tithon), in welchem Gestein der Autor 32 aus dem Rhätikon bisher nicht bekannte und darunter drei neue Arten aufführt (S. 261— 267), die Ausführungen über das Auftreten der titho- nischen Falknisbreccie unterhalb des Sulzfluhkalkes (Gafien) und der weitern Faziesbildung des Malm, der bunten Radiolarien- hornsteine (Schweizertor, Tilisunahütte, Nerrajöchl, Gafiental), der Nachweis der Untern Kreide in dem über das Nerrajöchl nach Tilisuna streichenden Schiefenbreccienzug und die Charak- teristik der „Mandelschiefer“, einer Breccie der Untern Kreide im östlichen Rhätikon, die nicht mit der Tristelbreccie im Falknisgebiet (Th. Lorenz) übereinstimmt, der Couches rouges der Obern Kreide oberhalb des Partnunersees, an der Tilisuna- hütte und der Drusenfluh, der Globigerinenschiefer (Seewen- schichten) der Obern Kreide unter der Tithonüberschiebung (Partnunersee, an der Sulz, am Ziperle an der Sulzfluh, unter der Drusenfluh, bei Klosters-Dörfli) ete. Der tektonische Teil bringt hochinteressante Erörterungen und Schilderungen von Überschiebungen, Schuppenbildung, horizontalen und verti- kalen Verschiebungen und ungeheuerlichen Zusammendrän- gungen verschiedenartiger Gesteine in Quetschzonen, von der fensterartigen Durchstechung der Sulzfluhkalke mit der Schiefer- zonein den Gruben, der Bildung eines „Fensters“ bei Gargellen, wo die Bündnerschiefer und der Tithonkalk zwischen den übergeschobenen krystallinen Schiefern des Silvrettamassivs hervorschauen u. s. w. Die Dolomite und Rauhwacken, welche Tarnuzzer im obern Gafientale als von den Tithonbändern in das Krystalline eingefaltete Brocken beschrieben und die von Rothpletz noch als Rötidolomit erklärt wurden, geben sich nun als weiter nicht bestimmbare Triasglieder der Mittags- spitzenmulde, einer klippenartigen, den kristallinen Schiefern aufliegenden Mulde, die von der Mittagsspitze von Tschagguns herüber reicht und zum Teil auch in Quetschzonen zwischen Kristallinem und Tithon am Schollberg auftritt, zu erkennen. Sie gehört der ostalpinen Decke an. Den Schluß der glänzenden Abhandlung bildet ein Kapitel über die Regionaltektonik: die im Gebiete verbreiteten Bündnerschiefer, die anscheinend die Fortsetzung der Glarnerdecke nach Osten bilden, die Klippen- decke, Breccien- und rhätische Decke (Aufbruchzone oder 143 vindelizische Fazies), sowie die ostalpine Decke. Die Seidlitz’- sche Schrift ist außerordentlich reich ausgestattet, und es bildet namentlich das große landschaftlich-geologische Pano- rama vom Kühnihorn eine ausgezeichnete Veranschaulichung der behandelten, wahrhaft großartigen Verhältnisse. Auf die Herausgabe einer geologischen Karte des Gebietes durch den Verfasser darf man darum mit Spannung warten. Endlich sei noch darauf hingewiesen, daß fast der ganze 16. Band der Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i.|Br. von den Arbeiten Steinmanns, Hoeks, Schillers, Zoeppritz’ und v. Seidlitz’ über Graubünden angefüllt ist und daß unser Land es sich zur hohen Ehre anrechnen darf, der Schauplatz der für die Wissenschaft so wichtigen und folgenschweren For- schungen zu sein, wie sie seit Jahren von der Steinmann’schen Geologenschule bei uns angestellt wurden. Di-ORRT. Annalen der Schweiz. Meteorolog. Zentralanstalt. 1904. 41. Jahrgang. Bern, Zürcher & Furrer (1906). Die Erdbeben der Schweiz im Jahre 1904. Bearbeitet nach den von der schweiz. Erdbebenkommission gesammelten Berichten von Vr. J. Früh in Zürich. Für @raubünden entnehme ich daraus die folgenden Auf- zeichnungen: 1. Den Il. Januar 11423" — 25" a. Erschütterung in Chur, St. Peter, Klosters, Davos-Platz. Arosa, Lenz, Alvaschein, Arezen, Filisur, Bevers, Ärdez, d. h. innerhalb eines ovalen Areals mit Längsaxe Alvaschein- Ardez von etwa 52 km, Quer- axe Uhur-Bevers von cirka 43 km. Chur und Klosters melden zwei in wenigen Sekunden aufeinander folgende Stöße, welche ein Zrdbeben in Mittelbünden darstellen von der Intensivität IV—V der Skala Rossi-Forel. Die von den 17 Berichterstattern mitgeteilten Stoßrichtungen berechtigen zu keinen Schluss- folgerungen. Bald verspürte man ein allgemeines Zittern des Hauses oder man hatte das Gefühl von einem im obern Stock- werk gefallenen, schweren Gegenstand (Chur, Davos), als ob ein schwerer Wagen an eine Hausecke geprallt wäre. Leich- tere Gegenstände, wie Nippsachen, Tableaux schwebten. In Arosa fiel ein Hörrohr von einem Tische, in Klosters-Dörfli 144 eine Platte von einem Küchengestell, in Klosters-Brücke ein Spiegel von der Wand. Ein Beobachter von Davos-Platz meldet den Absturz eines kleinen Bildes von der SW-Wand und der Klappern des Messingkranzes am Ofenrohr. Hier will man vor der Erschütterung ein fernes Donnerrollen wahrge- nommen haben. In Klosters vernahm ein mit Holzspalten be- schäftigter Knabe im Freien „einen fernen Kanonenschuß“. In Bevers saß eine Person am Pult und hatte das Gefühl, daß sich derselbe plötzlich einige mal „vornüber‘, d. h. NE — SW neige; andere konstatierten ein starkes Zittern der Stühle und hörten ein dumpfes Geräusch, als ob der Dachstuhl ein- zustürzen drohe („Freie Rätier“, bündnerisches Monatsblatt,, Februar 1904, S. 44, met. Tabelle, Bevers, Januar 1904). 2. Den 10. März 9" 47" — 10% p. schwache Erschütter- ungen in Martinsbruck und Remüs im Unter-Engadin. Am letzteren Orte konstatierte man zwei im Zwischenraum von 2 Sekunden. Die erste erschien als kurzer Seitendruck WE, die zweite, stärkere, aus N. Gläser der Privatapotheke klirrten, ein frei hängendes Barometer schwankte WE. Trotz Aufruf in der Presse liefen aus dieser Gegend keine weiteren Be- richte ein. Dagegen vernahm man gleichen Tages etwas nach 9 Uhr abends in Vallendas NE llanz „ein dumpfes Getöse*, gleich dem Fall einer „Dachlawine* oder dem Schlag einer eroßen „Faust gegen das Fenster“. Beides traf nicht zu. Es. handelte sich in der Tat um zwei leichte Erdstöße WE mit Beben der Oberdiele. „Sie wurden sogar von der gehörlosen Hausgenossin bemerkt,“ fügt der Berichterstatter hinzu. Nach „Fr. Rätier“, 20. März 1904 hat man den Stoß auch in Chur eonstatiert. Offenbar handelt es sich um ein Pündnerisches Beben ohne scharfe Abgrenzung. 3. Nach dem „Fr. Rätier* vom 13. Mai 1904 will man in der Nacht vom 11./12. Mai a. corr. in Filisur ein Erdbeben von S—N verspürt haben. Bessere Berichte waren nicht zu erhalten. Von andern Orten blieben solche aus. 4. Nach dem „Fögl d’Engiadina“ will man in der Nacht vom 14./15. Juli 1904 in G@uarda ein „starkes Erdbeben“ be- obachtet haben. Bedauerlicherweise waren später keine Details zu erhalten. heiter. 145 5. Den 7/7. Oktober 2" 10—12 " a. schwaches Zrdbeben im Ober-Engadin in Sils-Maria, Celerina, Samaden („Freier Rätier“) und Devers (Meteor. Tabelle vom Oktober 1904). 6. Den 4. Dezember ca. 6"bis 6"10" a. Erdstoß in Walen- stadt, Glarus, Schwanden, Elm, Flims, Tamins, Haldenstein, Igis, Vättis. 1. Den 4. Dezember 6% 20—30 " a. Zweite schwächere Erschütterung Vättis, Elm, Schwanden, Zlims. An letzterem Orte will man sogar drei wahrgenommen haben („Fr. Rätier, 8. Dez. 1904). In Vättis wurde 5"58 "a. „allgemein ein ziem- lich fester Erdstoß verspürt. Geräusch wie von einem Spreng- schuß. Zittern der Wände durch das Haus hinauf. Eine Viertel- stunde nachher wurde ein zweiter, ganz leichter dumpfer Stoß gespürt. Richtung nach unserer Ansicht S—-N.“ (Met. Station.) Die erste Erschütterung wurde im Glarner Mittel- und Hinter- land allgemein beobachtet, stark, 6—7 Sek. dauernd; von einem großen Teil der Bewohner in Tamins, Igis, Haldenstein und Glarus wurde die Bewegung aber nur einmal konstatiert, wiegend in Glarus SW—NE und dem Eindruck eines schweren, fallenden Körpers und in Tamins mit vorausgehendem, dumpfem, fernem Rollen. Klirren von Geschirr. Der zweite Stoß war in Schwanden mit „sturmartigem Getöse“ begleitet. Die Erschütterungen vertreten ein Erdbeben im Gebiete der sog. „@larner Doppelfalte“ mit einer längeren Axe Schwanden- Igis von 38 Km. und einer kürzeren Walenstaat-Flims von 32 Km. Im Jahre 1904 sind in der Schweiz 14 Erschütterungen beobachtet worden, die sich verteilen wie folgt: a) Auf die Monate: Ba TE EV V. VE VIE VEN FE. X XI XI. Ba ie — 7A. — Li, 2. = 14, b) In die Zeit der vorherrschenden Tätigkeit des Menschen (St a—S! p) fallen 5, in diejenige seiner relativen Ruhe (S! p bis S" a) 9 derselben. Zehn Erschütterungen verteilen sich auf 6 Erdbeben, wie folgt: 1. Erdbeben in Mittelbünden den 11. Januar, 2. Bündnerbeben vom 10. März, 10 146 3. Freiburger Beben den 28. März. 4. Beben Pays d’en haut am obern Genfersee den 29. bis 31. August. 5. Oberengadiner Beben vom 17. Oktober. 6. Erdbeben im Gebiete des Glarner Doppelfeldes den 4. Dezember. Mit Abschluss der 25jährigen Periode 1880/1904 sind in der Schweiz 814+ 14 = 828 zeitlich gelrennte Erderschütter- ungen und 165 +6=1T1 Erdbeben zur Anzeige gekommen; eine vorläufige Übersicht über diese Periode findet sich in den Verhandlungen der Schweiz. Naturforschenden Gesellschaft. Luzern 1905. Jahrb. des Schweizer Alpenklub. 41. Jahrgang 1905/06. Bern, Francke 1906. Les variations periodiques des Glaciers des Alpes. Par Dr. F. A. Forell, Dr. M. Lugeon et E. Muret. 27. rapport 1905. Daraus entnehme ich für den Kanton Graubünden: Rheingebiet: In Beobachtung 4 Gletscher: alle im Ab- nehmen (Tambo, Ponteglias, Porchiabella, Schwarzhorn). Rheingebiet St. Gallen: In Beobachtung 2 Gletscher: in zweifelhaftem geringen Vorstoß: Piz Sol und Sardona. Inngebiet.:In Beobachtung 4 Gletscher: Zosegg,Morteratsch, Picuolg, Lischanna. Nur Picuolg Vorstoß von zirka 3 m, die andern in Abnahme. Adda: In Beobachtung 2 Gletscher: 2 in Abnahme (Forno, Palü). Resume: Die Beobachtungen von 1905 bestätigen die all- gemeine Tendenz zur Abnahme. Nur 3 Gletscher werden als im Vorstoßen begriffen angegeben: Piz Sol und Sardona mit ganz kleinen Zahlen von wenigen Decimetern. Unaufgeklärt sind die „Allures capricienses“ des Picuolggletschers. „Quoique nous enregistrons ces observations divergentes, cela ne suffit pas pour infirmer notre conclusion gen£rale: l’ensemble des glaciers des Alpes suisses est actuellement en phase de decrue.“ 147 Vi. Topographie und Touristik. Alpina, Mitteilungen des S. A. Ü. (Schweizer Alpenklub). 14. Jahrgang. Zürich. 1906. Nr.7,vom I. Mai: Aus dem Oberhalbstein. Von D. Stokar, Schaffhausen. Jahrb. des Schweizer Alpenklub, Jahrgang 41. 1905/06. Bern, Francke 1906. Neue Bergfahrten in den Schweizeralpen : Silvretta-Gruppe (p: 306): Hinteres Plattenhorn: P. Schucan und Dr. Th. Herzog. Mittleres und Vorderes Plattenhorn: P. Schucan und Th. Rofler. Zum Panorama des Piz Muraun, das in der Mappe bei- gelegt ist, gibt AR. Zinggeler-Danioth eine kurze Beschreibung der Aussicht von diesem Berge (p. 319). Aus „Deutsche Alpenzeitung“, 5. Jahrgang 1905,06 citiert: H. Andry: Thusis und Hohen Rhätien, Über den Berninapaß, Winter in Davos. Dr. S. Kuhfahl: Hochtouren im Bergell. H. Sattler: Der Monte della Disgrazia. Dr. H. Uhde-Bernays: Giov. Segantini und seine Berge. Aus „Bolletino del Alpinista“. 1904/05. (Societä degli Alpinisti Tridentini) citiert: Orio Alessandro: Dallo Zebrü al Bernina. Aus XXIll. „Annuario“ derselben Gesellschaft, citiert: Gino Malvezzi: Nel Gruppo di S. Martino et il Monte Disgrazia. Aus „Österreich. Alpenzeitung“, XXVIL J ahrgang. Wien 1905: Ed. Pichl: Die drei Türme und die Sulzfluh im Gauertale. SE u - Inhalts-Verzeichniss. Eee I. Gesehäftlieher Teil. . Mitgliederverzeichnis i . Biographisches: Prof. J. ©. Hash. : 3. Bericht über die Tätigkeit der Nahorehenden Gesellschaft . XII Graubündens im Vereinsjahr 1906/1907 II. Wissensehaftlieher Teil. . Nachtrag zur Übersicht der Laubmoose des Kantons Grau- bünden, nach den Ergebnissen der bisherigen Forschung (vide Jahresbericht, Bd. 47, 1905). Von Marie von Gugelberg. . Temperaturmessungen unter der Eisdecke des Canova- See’s im Domleschg. Von Dr. Chr. Tarnuzzer. . . Notiz über den Marmor von Lavin. Von Dr. Ohr. . Chemische Analyse der Mineralquellen von Peiden. Von Dr. @. Nussberger.. . Die chemische Zusammensetzung der Mineralquell BE Dome Von Dr. @. Nussberger. . Meteorologische Beobachtungen in raubänden in en onen 1903 und 1904 . . Naturchronik der Jahre 1903 Eh 1904. tn RN . Litteratur zur physischen Landeskunde Graubündens, pro 1905 und 1906. 1905: I. Allgemeines i II. Petrographie und ER III. Topographie und Touristik . IV. Bäder und Kurorte i V. Eisenbahnen, Ausnutzung der Wassorkräfte 1906: 1. Allgemeines II. Medizin . III. Zoologie . IV. Botanik . V. Geologie . VI. Topographie ur Be. Bw) pag. 107 111 118 125 126 127 129 131 131 132 134 147 Be nm | | ES O8C8OOSIITCSTSSSSS8| | el Chur Buchdruckerei Sprecher & Valer — 1907 — u on unserem Bibliothekar, Herrn Öberstlt. A. Zuan, Chur, kann gegen Baareinsendung des Preises oder Nachnahme bezogen werden: | Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens. Neue Folge. Je 10—30 Bogen, mit Karten, _lithögraphischen Tafeln und Tabellen, ä Fr. 2—5 der Jahrgang, soweit der Vorrat reicht. Daraus werden auch einzeln abgegeben: Tarnuzzer, Prof. Dr. Chr. Die Gletschermühlen auf Maloja, 1896 Fr. —.80 Tarnuzzer, Prof. Dr. Chr. Die erratischen Schuttmassen der Land- schaft Churwalden-Parpan nebst Bemerkungen über das krystal- linische Conglomerat in der Parpaner Schwarzhornkette. Mit 6 Textfiguren und Karten. 1898. Fr 1.— Gilly, @., Oberingenieur. Das Straßennetz des Kantons Graubünden. 1898. Fr. 1. — Lorenz, Dr. P. Die Ergebnisse der sanitarischen Untersuchungen der Rekruten des Kantons Graubünden (Schweiz) in den Jahren 1875/79. , Mit Tabellen und 4 Karten. 1895. Fr. 2. — Lorenz, Dr. P. Der Aal (ang. vulg. Flg.) im Caumasee. 1896. Fr. —. 50 Lorenz, Dr. P. Die Fische des Kantons Graubünden (Schweiz). Mit 6 Tafeln und ı Karte. 1898. Fr. 3. — Lorenz, Dr. P. Zur Geschichte der naturforschenden Gesellschaft Graubündens. Als Erinnerung an das 75jährige Bestehen der Gesellschaft. 1901. Fr. 2. — Naturgeschichtliche Beiträge zur Kennntnis der Umgebungen von Chur. Mit einem Kärtchen der Umgebung von Chur. Herausgegeben von der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens als Fest- schrift zur Jahresversammlung der Schweizer. Naturforschenden Gesellschaft 1874 in Chur. | Fr. 4. — Geiger, Dr. EE Das Bergell. Forstbotanische Monographie. Mit 1 Karte, 2 Profilen, 5 Tafeln Baumformen und ı Panorama von Soglio. 1901. Fr. 3. — Brunies, Dr. S. E. Die Flora des Ofengebietes (Südost- Graubünden.) Ein floristischer und pflanzengeographischer Beitrag zur Erfor- schung Graubündens. Mit 4 Photographien, 2 Tafeln und 1 Waldkarte. 1906. Fr. 3. — Zuch Biene a GR RER - AUUNININMN 3 2044 093