BR Wibrarn of the Museum COMPARATIVE ZOÖLOGY, | | AT HARVARD COLLEGE, CAMBRIDGE, MASS, | A Ur | The gift of Ar N a TraS | che an No.45% U. 80 82-5885 Jahres-Bericht: der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens. CHUR, In Commission der Hitz’schen Buchhandlung (Hitz & Hail) | Seyags, Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft Graubünden’s. Acue Folge. XXVIIl. Jahrgang. Vereinsjahr 1883-84, CHUR. In Commission bei der Hitz’schen Buchhandlung (Hitz & Hail). 1885. ; italasdeaadst Sf EEE s Be 1. | | Geschäftlicher Theil. . Hort Sortoikstächesed. 1, Mitglieder-Verzeichniss. (Ende December 1884.) Ordentliche Mitglieder. a) in Chur. Herr Aebli, Diet., Lehrer. | Herr Capeder, M., R.-Rath. Albin, Buchhändler. Albricei, Ingen. Bass, Nicl., Rathsherr. | Bärtsch, Christian. Balletta, A., Regstatth. Bauer, P., Major. Bazzighör, L., Hauptm. | Bazzighör, Giov., Lieut. | Beeli, P,, Rentier. Bener, Pet., Rathsherr. Bener, Paul, Hauptm, Bianchi, A., Bildhauer, | Bridler, Prof. Brügger, Chr., Dr. Prof. Brügger, L., Dr. Brüsch, Stadtschr., Bühler, Chr., Prof. Caflisch, L., Staatsanw. Capeller, W., Bürgerm, Casanova, M., Passcom. Caviezel, Hartm., Major. Oaviezel, J. P., Rathsh. Caviezel,C.,Dr., Oberstlt. Conzetti, Ul., Hptm. Darms, J., Hauptm. Davatz, Lehrer. Eblin, B., Rathsh. Florin, A., Musterlehrer. Gamser, J., Stadtpräs. Gelzer, J. C., Rathsh. Gilli, Ingenieur. Hail, G., Buchhändler. Hauser, Alfons, Kaufm. Hemmi, J. M., Hauptm. Herold, L., Dekan. Heuss, R., Apotheker. Herr Hitz, L., Buchhändler. Hörrmann, Dr., Prof. Hold, H., Oberst. Jäger, Nic., Sec.-Lehr. Janett, P., Reg.-Rath. Jenatsch, U. v., Oberst. Isepponi, H. Kantons- thierarzt. Kaiser, JHfDr; Kellenberger, O., Dr. Killias, Ed., Dr. Köhl, Carl, Organist. Kuoni, A., Baumeister. | Lanicca, Stadtförster. Leupin, J., Sec.-Lehr. Lohr, J., Apotheker. Lorenz, P., Dr. Loretz, J. Richter, Ludwig, Joh., Architect. Mandel, L. Flaschnerm. Manni, Chr., Forstinsp. Marchion, G., Kanzl.-Dir. Martin, G., Kaufmann. Martin, E., Kaufmann, Mathis, Rentier. Meisser, Hauptm. Mettier, Peter, Lehrer. Meyer, R., Dr. Prof. Montigel, Zahnarzt. Muoth, Jac., Professor. VI | | || | | Herr Nett, B., Dr., Reg.-R. Pitschi, Chr., Kaufm. Planta-Reichenau, Dr. phil. Planta, R. v., Oberstl. Planta,A.R.v.Nat.-Rath. Planta, Dr, Pacsze Ständerath. Plattner, Pl, R.-Rath. Poult,. 0,’ Press Risch, M., Oberstlt. _Salis, H. v., Pulververw. Salis, Fr. v., Ober-Ingen. Salis, Rob. v., Privatier. Salıs, A. v., Bürgerm. Salis, G. v., Nat,-Rath. Salıs, P. v., Tel.-Insp. Saluz, P., Bauinsp. Sandri, Kaufmann. Schlegel, A., Postadj. Schlegel, G., Registrat. Schmid, L., Prof. Schönecker, J., Apoth. Secchi, V., Bahnhofinsp. Sprecher, P. v., Rathsh. Sprecher, A.v. Bürgerm. Tischhauser, J., Kaufm. Traber, Flaschnermstr, Tramer, Dr. Trinkkeller, H., Coiffeur, Herr Truog, M., Prof. | Herr Wiget, Th., Sem.-Dir. - Versell,M.,Mechaniker. | = Willi, P., Agent. - Versell, A., Aidemajor. | = Wunderli,J., Fabrikant. - Walser, Ed., Milit.-Dir. | = Zuan, R., Rentier. - Wassali, A., Stadtpräs. =... Zuan, Al, Kaufm. - Weber, Jac., Hauptm. | =‘ Zuan, |U., ‚Kaufm. = ‚Wehrli, G.,: Prof. | (108.) b) im Kanton und auswärts. Herr Am Stein, G., Dr., Bezirksarzt, Zizers. - Badrutt, J., Hötelier, St. Moritz. - Badrutt, P., Hötelier, St. Moritz. - Bernhard, A., Dr., Scanfs. - Bernhard, $., Jva-Fabrikant, Samaden. = Berry, P. Dr.,'St. Moritz. - DBoner, H., Dr., Davos-Platz. - Candrian, L., Pfarrer, Flims. - Clostta, P. de Thomas, Bergün. - Condrau, Dr., Reg.Rath, Disentis. - Conrad Baldenstein, Fr., Reg.-Rath, Sils-Doml. - Conradin, N., Chemiker, Pforzheim. - Conradin, Fr., Kaufmann, Zürich, - Öourtin, A., Dr., Sils-Engadin. - Darms, J. M., Pfarrer, Ilanz. - Denz, Balth., Dr., Churwalden. - Dormann, Dr. med., Mayenfeld. - Garbald, A., Zolleinnehmer, Castasegna. - Hauri, J., Pfarrer, Davos-Dörfli. - Hemi, J. P., Reg.-Statthalter, Obersaxen. - Held, L., Geometer, Bern. vm Herr Lechner, E., Dr., Pfarrer, Thusis. - Loretz, Chr., Polizeikommissär, St. Vittore. - Ludwig, M., Dr., Pontresina. - Marchioli, D., Dr., Bezirksarzt, Poschiavo. - Mohr, A., Pfarrer, Schleins. - Pemisch, J., Dr., Scanfs. -'' Peters, E. O., Dr., Davos-Platz. - Planta-Wildenberg, J. v., Guarda. = BRaoaz, L., "Andeer. - Rieder, J., Pfarrer, Felsberg. - Rychner, Förster, Bremgarten, - $Naraz, J., Präsident, Pontresina. - Schucani, Ingen., Jenatz. - Spengler, Al., Dr., Davos-Platz. - S8alis, J. v., Divisionär, Colombier. - Von Sax, Luc., Obersaxen. = Simonett, Chr., Ingenieur, Bellinzona. - Soldani, Reg.-Rath, Borgonovo. - Sprecher v., Theophil, Maienfeld. - Steffen, Apotheker, Bad Homburg v. d. H. - Stoffel, A., Privatier, Fürstenau. - Tramar, Ulr., Ingen., Richtersweil. - Ulrich, Aug., Lehrer, Schiers. - Unger, Fr., Dr., Davos. - Veraguth, Franz, Dr., Thusis. - Veraguth, C., Med. Dr., St. Moritz. (Zürich). - Volland, Med. Dr., Davos-Dörfli. - Walckmeister, Chr., Secundarlehrer, St. Gallen. - Weber, Victor, Dr., Alveneu-Bad. - Wirz, Lehrer der Naturgeschichte, Schwanden (51.) Herr IX Ehrenmitglieder. Ulysses v. Salis, Schloss Marschlins. Dr. Arnold Cloötta, Prof., Zürich. Dr. Victor Fatio, Genf. John Hitz, Washington. Dr. A. Kerner, Prof., Wien. Dr. Karl Müller, Naturforscher, Halle. Dr. A. Pichler, Prof., Innsbruck. Dr. Ludwig Rütimeyer, Prof., Basel. Dr. Bernhard Studer, Prof., Bern. Dr. Gustav Stierlin, Bezirksarzt, Schaffhausen. Dr. Friedrich v. Tschudy, Regierungsrath, St. Gallen. Dr. John Tyndall, Prof., London. Dr. Bernhard Wartmann, Rector, St. Gallen. L. Torelli, Ritter, Gouverneur, Rom. Oberst Rieter, Winterthur, Prof. Dr. Gümbel, Oberbergrath, München. (16.) Correspondirende Mitglieder. Emil Bavier, Ingenieur, Rom. Simon Bavier, Schweizer. Minister, Rom. Billwiller, R., Direktor der Meteorol. Centralstation Zürich. C. Bühler, Buenos Ayres, P. Thomas A., Bruhin, Biel. Arthur Brun, Oberstltnt., Bologna. Dr. Giovanni Canestrini, Prof., Padua. Caviezel, Rudolf, Schweiz, Consul, Riga. Christ, H., Dr. jur., Basel. Coaz, J., Eidg. Forstinspector, Bern. Herr Dr. Carl Cramer, Prof., Zürich. - W. Dammann, Pfarrer, Dresden. - Prof. Dr. Alph. Favre, "Genf. =. \H.jErey, ‚Dr;, Professor, Zürich. - E. Frey-Gessner, ÜÖonservator des Entomologischen Museums, Genf. - Heim, Alb., Professor der Geologie, Zürich. - L. v. Heyden, Phil. Dr, Hauptmann z. D., Bocken- heim bei Frankfurt a./M. - Dr. Ferd. Hiller, 'Industrie-Commissär, Nürnberg. - G. Hilzinger, Präparator, Buenos Ayres. - Chr. Holst, Secretär der Universität, Christiania. - Fr. Jaennike, Oberrevisor an der Ludwigsbahn in Mainz. - Friedrich Jasche, Bergmeister, Wernigerode. - Dr. Jaeggi, Conservator am Bot. Museum, Zürich. - Dr. A. le Jolis, Secretair der Academie, Cherbourg. - Prof. Dr. Kanitz, Director des K. Bot. Gartens, Klausenburg. - Wilhelm Killias, Ingenieur, Semendria. - Dr. Kriechbaumer, Prof., München. - Ph. A. Largiader, Seminardirector, Strassburg. - Dr. Gabriel de Mortillet, Geolog, Paris. - Müller, Fr., Dr. Med., Basel. - Consul Carl Ochsenius, Geolog, Marburg. - G. Olgiati, Bundesrichter, Lausanne. - Prof. Omboni, Geolog, Padua. - Dr. Wilhelm Pfeffer, Professor, Tübingen. - Dr. Gerhard vom Rath, Professor, Bonn. - Dr. Rolle, Professor, Homburg v. d. H. - Adolf v. Salis, Eidg. Ober-Bauinspector, Bern. en XI Herr Freiherr Fr. v. Schenk zu Schweinsberg, Staatsminister \\ \\ a. D., Darmstadt. R. Schatzmann, Director, Lausanne. Dr. Em. Schinz, Professor, Zürich. Dr. A. Senoner, Bibliothekar, Wien. C. W. Stein, Apotheker, St. Gallen. Med. Dr. E. Stitzenherger, Konstanz. J. G. Stocker, Professor, Zürich. v. Taur, Redact. der Schweiz. Handelszeitung, Zürich. Jwan v. Tschudy, St. Gallen. Dr. R. A. Wolf, Prof., Zürich. J. Wullschlegl, Rector, Lenzburg. (48.) Mitgliederzahl. Ordentliche Mitglieder (a und b) . .„ 159 Birenmitpheder “| Su %. - . 20% 16 Correspondirende Mitglieder . . . . 48 / Gesammtzahl 223 Mitglieder. Durch den Tod verlor der Verein Herrn Dr. jur. Carl Würth (ordentl. Mitglied seit 1856); durch Wegzug die HH. Hauptm. P. Balzer (eingetr. 1869), Hier. Salis (eingetr. 1881), und Pfr. P. A. Furger (eingetr. 1873). —— ta — 2 Bericht über die Thätiskeit der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens in dem Gesellschaftsjahre 1883/84, (656.— 665. Sitzung.) 1. Sitzung. 14. November 1883. Vorstandswahlen. Präsident: Dr. Ed. Killias. Vicepräsident: Dr. J. Kaiser. Actuar: Dr. P. Lorenz, Oassier: Rathsherr Peter Bener. Bibliothekar: R. Zuan-Sand. Assessoren: Obering. Fr. v. Salis. Oberst H. v. Salis. Hierauf Vortrag von Dr. Killias: Ueber Natur und Wirkung des Schlangengiftes. II. Sitzung. 28. November. Vortrag von Lehrer Davatz: Ueber Relief- arbeiten. Mittheilung von Dr. Killias über den in Brasilien entdeckten Bacillus des gelben Fiebers. IHN. Sitzung. 12 December. Vortrag von Prof. Truog: Studien zur Bevölke- Ev. VI vn. VII. IX. xIU yungsstatistik Graubündens, specdell Hei. mathsverhältnisse. Sitzung. 6. Februar 1884. Vortrag von Dr. Killias: Ueber die Käfer Graubündens. . Sitzung. 5. Mäız. Vortrag von Prof. Dr. R. Meyer: Einiges aus der Praxis der Lebensmitteluntersuchung- Sitzung. 19. März. Vortrag von Forstinspector Chr. Mannv: Ueber die einheimischen rabenartigen Vögel, Sitzung. 2. April. Vortrag von Dr. D. Tramer: Ueber die Ent- wicklung des Menschen von der Zeugung bis zur Geburt. Sitzung. 16. April. Vortrag von Dr. J. Kaiser: Vom Theriack. Sitzung. 30. April. Vortrag von Staatsanwalt 2. Caflisch : Die Schmet- terlinge von Chur und Umgebung. (Für den Abdruck bestimmt.) . Sitzung. 11. Mai. Der Präsident verlas eine Abhandlung von Prof. Dr. Brügger, Zusammenstellung der in Graubün- den bisher beobachteten Fledermäuse (im vorjährigen Bericht erschienen). Hierauf sprach Dr. Lorenz über die Zürcher Typhusepidemie des abgelaufenen Frühlings, XIV Zum Schlusse erhob sich Herr Richter Joh. Loretz | um der Versammlung mitzutheilen, dass er der Gesell- schaft vorläufig seinen reichen Doubletten -Vorrath, einige Tausend Nummern übergebe, und sie dereinst sein eigentliches (sehr umfangreiches, rätisches) Her- barium erhalten werde. Ein Hoch auf unseren wacke- ren Veteranen bei einem Glase feurigen Maiweines schloss in gemüthlicher Weise das Vereinsjahr. — — Verzeichniss der vom 1. November 1883 bis 1. December 1884 eingegangenen Schriftwerke. Das nachstehende Verzeichniss wolle zugleich als Empfangs- bescheinigung betrachtet werden. Altenburg. Mittheilungen aus dem Österlande. Neue Folge. II. 1884. Catalog der Bibliothek der Naturf. Gesellschaft. 1884. Augsburg. XXVII. Bericht des Naturhistorischen Vereins. 1883. Basel. Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft. vi 2. Hiezu als Anhang: Die Basler Mathematiker Daniel Bernouilli und Leon- hard Euler. Berlin. Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. XXIV. 1883. Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft. XXXV. 3. 4. XXXWL 1. 2. Bern. Mittheilungen der Naturforschenden Gesellschaft, No. 1064— 1091. 1884. XVI Von der Geolog. Commission der Schweiz. Naturf. Gesellschaft : Favre: Carte des anciens glaciers de la Suisse. 4 Blätter. Biel. Biel und seine Umgebung von Th. A. Bruhin. 1884. Gesch. d. Verf. Bistritz. X. Jahresbericht der Gewerbeschule. 1884. Bonn. Verhandlungen des naturhistorischen Vereins der preussischen. Rheinlande und Westfalens. 40. Jahrg, 11.744. 1. @G. vom Rath: Geologische Briefe aus Amerika. Gesch. d. Verf. Boston. Proceeding of the Boston Society of Natural History. RX. #2. XXI 4, »Memoirs« derselben. III. 6. 7. Bremen. Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereines. VI. 2. IX. 1. Breslau. 60. und 61. Jahresbericht der Schlesischen Ge- sellschaft für vaterländische Cultur. 1883. 1884. Brest. Bulletin de la Societ6 Acadsmique. II. Serie, T. 8. Brünn. Mittheilungen der k. k. Gesellschaft zur Beförde- rung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde. 63. Jahrg. Verhandlungen des Naturforschenden Vereins. XXI. 1... 2.1883; Bruxelles. Annales de la Soci6te Entomologique de Belgique. XXVI, Comptes-rendus des seances ders. 1883. Bulletin de la Societe Belge de Microscopie. X. 2—12. XL 1 Annales, Tome VII, XV Buenos Aires. Boletin de Ja Academia nacional de sciencias en Cordoba. V. 4. »Actas« derselben. V. 1. VI. 1. Budapest. Von der k. Ungarischen Gesellschaft der Natur- wissenschaften : Kosutäny: Chemisch-physiologische Untersuchung der Tabacksorten Ungarns. Daday: A Magyar allattani irodalom ismertet6se 187 0- töl 1880- ig bezarolag. 1882. Gruber: Utmutatas földrajzi helimeghatarozasokra. 1883. Haszlinszky: A Magyar birodalom zuzmö-flöräja. 1884. Schenzl: Utmutatas földmägnessegi helymeghataroza- sokra. 1884. Buza : Kultivalt növeayeink betegsegei. 1879. Fröhlich: Mathematische und naturwissenschaftliche Berichte aus Ungarn. 1. Cambridge. Annual report of the curator of the Museum of Comparative Zoölogy for 1882 —83. Bulletin of the Museum of Comparative Zoölogy. XI. 3—11. Cassel. Bericht des Vereins für Naturkunde. 1883/84. Statuten des Vereins. 1884. Ackermann; Bestimmung der Erdmagnetischen De- clination. Ders.: Repertorium der landeskundlichen Literatur. Chemnitz. IX. Bericht der Naturwissensch. Gesellschaft, ’ zugleich Festschrift. 1884. _ Christiania. Von der k. Universität: | Hiortdahl:: Kristallographisk-Chemiske Undersogelser. 1881. XVII Guldberg et Mohn: Etudes sur les mouvements de l’at- mosphere. 1880. G. O. Saars: Carcinologiske Bidrag til Norges Fauna. I. Mysider. 1879. H, Reusch: Silurfossilar og pressede konglomerater i bergensskifrene. 1882. W. C. Bregger : Die silurischen Etagen 2 und 3 im Kristianiagebiet. 1882. S. Laache: Die Anämie. 1883. Verzeichniss der 1880-—81 bei der k. Universitäts- bibliothek eingegangenen Schriften. Danzig. Schriften der Naturf. Gesellschaft. Neue Folge. VIA1#1884; Darmstadt. Notizblatt des Vereins für Erdkunde. IV. Folge. 4. Heft. 1883. Dorpat. Archiv für die Naturkunde Liv-, Ehst- und Kur- lands. IX. 5. Sitzungsberichte der Naturforscher-Gesellschaft. VI. 3. 1884. Dresden. Jahresbericht der Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. 1883/84. Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissensch. Gesellschaft »Isis«e. 1883. 11. 1884. 1. Dürkheim a. d. H. XL—XLI. Jahresberichte der »Polli- chia«. 1884. Elberfeld. Jahresbericht des Naturwissenschaftl. Vereins. VI. 1884. Emden. 68. Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft. Erlangen. Sitzungsberichte der Physikalisch-medieinischen Societät. XIX Frankfurt a./M. Bericht der Senkenbergischen Naturf. Ge- sellschaft. 1882/83. Frankfurt a. d. 0. Monatliche Mittheilungen des Naturwissen=- schaftlichen Vereins. II. 1—6. Frauenfeld. Miitheilungen der Thurgauischen Naturf. Ge- sellschaft, VI. 1884. Freiburg (Schweiz). Bulletin de la Soci6t& fribourgeoise des sciences naturelles. III.—IV. St. allen. Bericht über die Thätigkeit der Naturwissen- schaftlichen Gesellschaft pro 1881/82 (1883). Genf. Compte rendu des travaux A la 66 session de la Soci6t& Helvstique des Sciences naturelles A Zürich. 1883. Memoires de l’Institut national genevois. XV. 1880 bis 1883. Giessen. XXIII. Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. 1884. Görlitz. Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft. XVII. 1884. Graz. Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines. 20. Hauptrepertorium über sämmtliche 20 Hefte derselben. Mittheilungen des Vereins der Aezte in Steiermark. XX. 1884. Greifswald. Mittheilungen aus dem Naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen. Güstrow. Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. 37. Jahr (1833). Halle a./S. Zeitschrift für Naturwissenschaften. 56. Band. DV Eols®: IE 54.65 IR 1.2:-3. Mittheilungen des Vereins für Krdkunde, 1883, xXX Mittheilungen des Vereins für Naturkunde. 1884. Heidelberg. Verhandlungen des Naturhistor. Medieinischen Vereins. II. 3. 1884. Helsingfors. Meddelanden of Societas pro fauna et flora fennica. IX. X. 1883. Hermannsstadt. Verhandlungen des Siebenbürg. Vereins für Naturwissenschaften. XXXIV. Homburg v.d.H. Dr. Fr. Rolle: Die hypothetischen organi- schen Reste der Meteoriten. Gesch. d. Verf. Innsbruck. Berichte des Naturwissenschaftlich-medieinischen Vereins. XII. Zeitschrift des »Ferdinandeums«. III. Folge. 27. 28. Von Herrm v. Dalla Torre, k. k. Professor, als Ge- schenke des Verf.: Anleitung zur Beobachtung der alpinen Thierwelt. Wien 1881. | Anleitung zur Beobachtung und zum Bestimmen der Alpenpflanzen. Aphorismen über die Fauna der Hochalpen. (Sep.- Abdr. 1883.) »Hymenoptera.« (Sep.-Abdr. aus dem Zoolog. Jahres- bericht. Neapel 1879.) Bibliographia hymenopterologica. (Sep.-Abdr. aus dem »Naturhistoriker«. Leipzig.) Neubeschriebene Hymenopteren. (Sep.-Abdr.) Die meteorologischen und klimatographischen Verhält- nisse Innsbrucks. 2 Hefte. 1874. Die Naturhistorische Nomenclatur und ihre Bedeutung für den Laien. (Sep.-Abdr. aus der Zeitschr. des Deutsch. und Oesterr. Alpenvereins.) a Pc ; { Y £ XXI Die Wirbelthierfauna von Tirol und Vorarlberg. (Pro- gramm der Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck. k8i 9.) Geologische Skizze von Oberösterreich. Linz 1878 (Sep.-Abdr.). Helligkeits- und Farbensinn der 'Thiere. (Sep.-Abdr.) Die Vögel des Trentino. (Mittheilungen des Ormithol. Vereins in Wien. No. 8. 9. 1883.) Kiel. Schriften des Naturwissensch. Vereins für Schleswig- Holstein. V. 2. Königsberg. Schriften der Physikal.-Oekonom. Gesellschaft. XXIV. 1883/84. Lausanne. Bulletin de la Societ6 Vaudoise des sciences naturelles. No. 89. 90. Böhm.-Leipa. Mittheilungen des Nordböhmischen Excursions- clubs, Jahrg. II--VIN. Statuten desselben. Wurm und Zimmerhackel: Basalt und Phonolitkuppen in der Umgebung von B.-Leipa. Watzel. Phamerogame Flora von B.-Leipa. 1877. Leipzig. Berichte über die Verhandlungen der k. sächsi- schen Gesellschaft der Wissenschaften. Mathemat.- physische Classe. 1882. 1883. Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft. Linz. XII. Jahresbericht des Vereins für Naturkunde in Oesterreich ob der Enns. 1883. Luxemburg. Publications de l’Institut Royal Grand-Ducal XIX. Lyon. Annales de la Societe d’agriculture, V. 1882. xx Mailand. Atti della Societä Italiana di scienze naturali. KIN. 3 ERRNI RU: Mannheim. Jahresbericht des Vereins für Naturkunde. i Marburg. Sitzungsberichte der Gesellschaft zur Beförderunng \ der gesammten Naturwissenschaften. Jahrg. 1882. j 1883. Moskau. Bulletin de la Soc. Imp. de Natural. 1883. 2—4. } Meteorolog. Beobachtungen daselbst. 1883. VI—XI. München. Klugs gesammelte Aufsätze über Blattwespen. Herausgegeben von Dr. J. Kirchbaumer. Berlin. 1874. Gesch. d. Herausgebers. Sitzungsberichte der Mathem.-phys. Classe der k. b. Academie der Wissenschaften. 1883. III. 1884. 1.2. Münster in W. XI. Jahresbericht des Westfälischen Pro- vinzial-Vereins f. Wissenschaft und Kunst, pro 1882. Naney. Bulletin de la Societe des sciences. VI. 16. Odessa. Von der Naturwissensch. Gesellschaft. VIII. 1. 2. 1883. (In russischer Sprache.) Padova. Atti della Societä Veneto-Trentina di scienze na- j turali.. VOL? 2, h Bollettino ders. II. 1. 2. Paris. Feuille des jeunes naturalistes. Bände I—XIV (1870 bis 1884). St. Petersburg. Bulletin de !’Academie Imperiale des sciences. XXVII. 4. XXIX. 1—3. Philadelphia. Proccedings of the Academy of Natural sciences. II. 1883. 1884. Pisa. Atti della. Societä Toscana di scienze naturali. VI. I, Processi verbali. Vol. IV. XXI Prag. »Lotos.« Jahrbuch für Naturwissenschaft, Neue Folge. V. 1884. Reichenberg. Mittheilungen aus dem Vereine der Natur- freunde. XV. Riga. Korrespondenzblatt des Naturforscher-Vereins. XXVI. 1883. Roma. Bollettino del R. Comitato Geologico d’Italia. XIV. 1883. Atti della R. Accademica dei Lincei. Anno ECLXXX, Serie III. Vol. VII. 16.-VOI. 1—16. Atto parlamentare’ del 15 Marzo 1884. (Commemora- zione del deputato Quintino Sella.) Officielle Mittheilung des Parlaments-Secretariates. Scanfs. Dr. Perniseh: Der Kurort Tarasp-Schuls, seine Heil- mittel und Indicationen. Gesch. d. Verf. Schaffhausen. Mittheilungen der Schweiz. Entomol. Gesell- schaft. VI. 10. Gesch. von Dr. Stierlin. Sitten. Bulletin de la Soci6t& Murithienne du Valais. 1883. Sondershausen. »Irmischia«, Correspondenzblatt des Botan. Vereins in Thüringen, HI. 21.12. IV.»1. 2. Stuttgart. Jahreshette des Vereins für vaterländische Natur- kunde in Württemberg. 40ster Jahrg. 1884. Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte. V1.. 1883. Trieste. Bollettino della Societä Adriatica di scienze naturali. VII. 1883/84. Ulm. Münster-Blätter. III. IV. Venedig. G. Omboni: Delle Ammoniti del Veneto. 1884. Washington. Annual report of the Smithsonian Institution for the Year. 1881 (1883). XXIV Second annual report of the U. S. Geological Survey. 1880 —81 by J. W. Powelt. 1882. Wien. Mittheilungen der k. k. Geographischen Gesellschaft. 1883. XXVI. Band. Jahresbücher der k. k. Centralanstait für Meteorologie und Erdmagnetismus. Neue Folge XVII. XVII. XIX. Jahrbuch der k. k. Geologischen Reichsanstalt. XXXIL. 4. XXXIV. 1-3. »Verhandlungen« derselben. 1883. 13—18. 1884. 1—12. Verhandlungen des Zoologisch - Botanischen Vereins. 33. Band. 1884. Mittheilungen der Section für Höhlenkunde des Oesterr. Touristen-Clubs. I. I. III 1—3. Chronik desselben. 1882. 1883. Wiesbaden. Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Natur- kunde. 36. (1883.) Würzburg. Sitzungsberichte der Physikal.-Medic. Gesell- schaft. Jahrg. 1883. Zürich. Verhandlungen der Schweiz. Naturf. Gesellschaft den 7.—9. Aug. 1883. Prof. Wolf: Astronomische Mittheilungen. LX—LXI, (Gesch. d. Verf.) Schweiz. Thierschutzblätter. 1884. 1. 2. II. Wissenschaftliche Mittheilungen. NP er ni: Et jahr Br RER Se Te I RE 7 5 T- Beiträge zur Kenntniss der biologischen Verhältnisse bei der Honigbiene von Dr. A, v, Planta-Reichenan. I Ueber die chemische Zusammensetzung des Blüthenstaubes der Haselstaude. (Aus dem agricultur-chemischen Laboratorium des eidgen. Polyteehnieums in Zürich.) * Ueber die chemische Zusammensetzung des Blüthenstaubes phanerogamer Gewächse ist noch wenig bekannt. Da solcher Blüthenstaub eine wichtige Rolle im Haushalte der Bienen spielt und auch in pflanzenphysiologischer Hinsicht von Interesse ist, so versuche ich in Nachfolgendem einen Bei- trag zur näheren Kenntniss desselben zu liefern. Die Arbeit wurde unter gefälliger Beihülfe des Hrn. Prof, E. Schultze ausgeführt. Die botanischen Aufschlüsse verdanke ich der Gefälligkeit der Herren Professoren C. Cramer und C. Schröter am eidgen. Polytechnihum. Auch hatte Herr Prof. v. Naegeli in München früher die Güte, mir einige bezügliche Mittheilungen zu machen. * Abdruck aus dem von Dr. F. Nobbe redigirten „Landwirth- schaftlichen Versuchsstationen.“ Berlin 1884, 4 Als Untersuchungsobject wählte ich zunächst den Blüthen- staub von Corylus avellana. Sobald die Haselkätzchen dem Aufspringen nahe waren, wurden dieselben korbweise ge- sammelt (dieses Jahr schon am 1. Februar), in geheizten Räumen auf Papier ausgebreitet und der ausfallende schwefel- gelbe Blüthenstaub durch Absieben auf feinsten 'Trommel- sieben von Unreinigkeiten befreit. Da er der Feuchtigkeit ausgesetzt sich sehr bald zersetzt, so wurde er sofort in nicht zu dicken Schichten über Schwefelsäure getrocknet. Auf diese Weise aufbewahrt, hält er sich jahrelang ganz unverändert. Der Grund, warum ich den Haselstaub wählte, ist der, dass nur bei Pollen, welcher wie der genannte zum Flug- staub gehört, das Sammeln erfolgreich und ausgiebig be- trieben werden kann. Ich werde im weiteren Verlaufe meiner Arbeit auch auf den Kieferpollen übergehen. Bei mikroskopischer Untersuchung lässt sich nach Herrn Prof. C. Cramer folgendes beobachten: (Siehe seine Zeich- nung nach der Natur. Fig. 1.) Fig. 1. Der Haselpollen ist von der einen Seite rundlich dreieckig (0,026 bis 0,0337 mm), von der anderen Seite breit oval bis fast kugelrund. Er besitzt 3 an den Ecken liegende Aus- trittsstellen für die Pollenschläuche. Die Hülle des Pollenkornes besteht aus 2, durch einen wachsartigen Körper auf's Innigste verbundene Membranen, deren Molecularanzieh- ung zu einander und zum wachsartigen Körper so stark ist, dass mechanische Mittel sie nicht zu trennen vermögen. Die Exine e (äussere Haut) ist an den Austrittsstellen für die Pollenschläuche mit einer in der Flächen- und Durchschnitts- ansicht sehr deutlichen Oeffnung, die Intine z (innere Haut) mit einer linsenförmigen Verdickung verschen, welche dann später sich zu einem austretenden Pollenschlauche verlängert. Der Inhalt des Pollenkornes besteht aus Protoplasma und Oelen, die stellenweise grössere Tröpfchen bilden können, wie z. B. bei o sichtbar. Stärke ist hierbei auch nachzuweisen. (Darüber Näheres bei Stärke.) Die Intine des Pollen besteht aus Cellulose oder einem celluloseartigen Körper. Wird nämlich die Stärke des Pollen auf weiter unten angegebene Weise gänzlich entfernt, so tritt die Blaufärbung der verdickten Intinestellen 2, auf Zusatz von Chlorzinkjodlösung unverkennbar auf. Diese Reaction ist aber nicht mehr nachwelsbar bei Pollen, der 5 Tage mit 1 pCt. Kalilauge am Rückflusskühler gekocht wurde. Der Rückstand zeigt nach Entfernung eines wachsartigen Körpers mittelst Aether, nur Cuticulareaction (siehe Cuti- cula). Die Exine besteht ausschliesslich aus Outicula. — Die Untersuchung des Pollens auf den Gehalt an Wasser, Stickstoff und Asche gab folgende Resultate: Wasser: Vom frischen Zustande bis zum Getrockneten über Schwefel- säure verliert er 4,21 pCt. Wasser. Aller zur Untersuchung gelangte Pollen war so getrocknet, und alle im Folgenden angegebenen Procentzahlen beziehen sich auf so getrocknetes Material, falls nicht etwas Anderes angegeben ist. In einem Wasserbad-Trockenschrank weiter ge- trocknet, verliert er noch 4,98 pÜt. Wasser. Im Ganzen also: 9,19 pCt. Wasser. Stickstoff. Der Totalstickstoff des Pollens wurde durch Verbrennen 3: mit Natronkalk festfegstellt. Das gebildete Ammoniak wurde in einem gemessenen Volum titrirtsr Schwefelsäure auf- gefangen, die Säure mittelst Barytwasser zurücktitrirt. Mit hiesigem Pollen ausgeführte Stickstoffbestimmungen ergaben: I. 0,5097 y Pollen gaben 0,02386741 Stickstoff = 4,70 pCt. N') TrOa AR „.0,02422364 A u. II. 05071, , „ 0,024627372 „ — 4,85 Mittel: Stickstoff —= 4,81 pCt. Mit norddeutschen Pollen aus der Gegend von Erfurt (Preussen), der mehrere Jahre über Schwefelsäure stand, in München?) (mittelst Platinchlorid, bei Salzsäurevorlage) ausgeführte Stickstoffbestimmnngen ergaben: I. 5,38 pCt. Stickstoff II. 550 „ R II. 5,28 , h IV. 528 „ 3 a De ') Die den gefundenen Stickstoffquantitäten entsprechenden Baryt-Wassermengen betrugen: zur Bestimmung I. 6,7 ccm ” ” II. 6,8 ” 5 5 11T. 6,38 , Der Titre des Barytwassers betrug: zur Bestimmung I. für 1 ccm = 0,0035623 4 N ” ” II. | » = ‚0035623 nn f k II. „ 1 „ = 0,00386009 „ „ ?) Die Bestimmungen wurden im Laboratorium des Hrn. Prof: Erlenmeyer in München ausgeführt, in welchem ich die vorliegende Arbeit überhaupt begonnen habe. ee a rn EI j 4 f i r ‘ Asche. 4,6248 g Pollen lieferten in einer Platinschale verascht 0,1725 weisse Asche = 3,81 pÜt. Sie enthält viel Phos- phorsäure, wenig Kalk, mehr Magnesia und kohlensaure Alkalien, sehr wenig Chlor, Zusammenstellung. Wasser... . +». 7.0 AISSBEE Stickstol 0. u. sure AScheM ara ee 3 Berechnet man durch Multiplication des Stickstoffgehaltes mit 6,25 den Gehalt an stickstoffhaltigen Substanzen (was freilich nur zu einem approximativen Resultate führen kann, da der Stickstoff hier wie in anderen Pflanzensubstanzen nicht ausschliesslich in Form von Eiweissstoffen vorhanden ist), stellt die so gefundene Zahl mit dem Wasser und Asche- gehalt zusammen und ermittelt durch Differenzrechnung den Gehalt an stickstofffreien Stoffen, so ergiebt sich Folgendes: Ueber Schwefelsäure Trockensubstanz getrockneter Pollen des Pollens Wassers. „I... 2 =.'4,98 pOt. NXx<685....= 3006 „ 31,63 pOt. Stickstofffr. Stoffe. = 61,15 „ 64,56 „ ER EEE T 1 WER 201, Wie man sieht, ist der Pollen sehr reich an stickstoff- freien Substanzen, dieselben überwiegen an Menge bedeutend die Eiweissstoffe, trotzdem dass der Inhalt der Pollenkörner aus Protoplasma besteht und die Hülle derselben der Quantität nach nicht viel ausmacht (wie aus dem später Folgenden hervorgeht). Dieses Resultat steht aber im Einklang mit den Ergebnissen, welche Reinke und Rodewald') bei 1) Untersuchungen aus dem botanischen Laboratorium der Univer- sität Göttingen, II. Berlin 1881. der Untersuchung des Protoplasmas von Aethalium septicum erhalten haben. Die genannten Forscher finden, dass dieses Protoplasma reicher an stickstoflfreien Substanzen, als an Eiweissstoffen sei, und sie erklären auf Grund ihrer Unter- suchungen die früher herrschende Anschauung, dass das Protoplasma im Wesentlichen aus Eiweissstoffen bestehe, für ganz unrichtig. Die Ermittelung der näheren organischen Bestandtheile der Pollenkörner, insbesondere aber die quantitative Bestim- mung dieser Bestandtheile bot desshalb gewisse Schwierigkeiten dar, weil die’ Hüllen der Pollenkörner manchen Extractions- mitteln beträchtlichen Widerstand entgegensetzten. Versuche, diese Hüllen zu zerreissen und den Inhalt der Pollenkörner den Flüssigkeiten zugänglicher zu machen, hatten nur ge- ringen Erfolg. Verreibt man die Pollenkörner für sich allein in einem Porzellanmörser, so übt diess gar keinen Effect auf dieselben aus. Durch längeres Zusammenreiben mit Quarzpulver wurden zwar einige gesprengt, bei Weitem der grösste Theil aber war völlig intact geblieben, wie die mikroskopische Untersuchung zeigte. Verreiben zwischen zwei gerieften rotirenden Stahlplatten (in einer Futterzerkleine- rungs-Maschine) hatte ebenfalls nur eine beschränkte Wirkung. So blieb dann schliesslich nichts übrig, als die Pollenkörner unzerkleinert für die verschiedenen Versuche zu verwenden. Was die Wirkung der verschiedenen Lösungsmittel auf die- selben betrifft, so ergab sich, dass Wasser und Alkohol ziemlich energisch lösend wirkten, und es ist wohl anzu- nehmen, dass wenigstens die meisten der vorhandenen in jenen Lösungsmitteln löslichen Stoffe vollständig ausgezogen werden konnten; Aether dagegen wirkte nur schwach; es zeigte sich, dass von den Substanzen, welche aus den zuvor mit Aether behandelten Pollenkörnern durch Alkohol aus- gezogen wurden, ein beträchtlicher Theil in Aether löslich war. Auch längeres Erhitzen mit verdünnten Säuren schien die Hüllen nur wenig anzugreifen, wie die Betrachtung unter dem Mikroskope ergab. Unter solchen Umständen war eine erschöpfende quan- titative Analyse des Haselpollen nicht möglich, dennoch mag es nicht ohne Interesse sein, aus nachfolgenden Zahlen einige Anhaltspunkte für die Beurtheilung dieses Körpers zu erhalten. Namentlich liefern dieselben, wie schon oben bemerkt, ein Bild des gegenseitigen Verhältnisses der Pollenbestandtlieile nter einander und einen Beweis für den Reichthum an Körpern, deren Anwesenheit bisher im Pollen gänzlich un- bekannt war. Auch ersicht man daraus, dass der Pollen den Bienen ein reiches Material nicht nur an Eiweissstoffen zum Aufbau der Körperbestandtheile in der überhäuften Brutstätte der jnngen Generation und für die Leistungs- fähigkeit der älteren Flug- und Brutbienen bietet, sondern ganz besonders an Kohlenhydraten für die Wachsbildung und den Athmungsprocess. Die Bedeutung dieser letzteren für die genannten Zwecke tritt durch ihre reiche Vertretung scharf in den Vordergrund. Ich beschreibe nun im Folgenden die verschiedenen Sub- stanzen, welche aus dem Pollen dargestellt werden konnten, gedenke aber dem Gegenstande meine Aufmerksamkeit noch weiter zuzuwenden. Stickstoffhaltige Bestandtheile. Es wurden folgende stickstoffhaltige Bestandiheile nach- gewiesen: m») 10 1. Globuline. Wenn man die Pollenkörner mit 10 pCt.- Kochsalzlösung behandelt, so erhält man einen Extract, welcher Eiweissstoffe enthält. Derselbe trübt sich beim Erhitzen unter Bildung eines Coagulums, ferner scheidet sich ein Eiweiss- stoff aus, wenn man den Extract mit Wasser (oder besser noch mit CO2 haltigem Wasser) verdünnt. Aus diesen That- sachen ist zu schliessen, dass der Pollen Globuline entliält. 2. Peptone. Der Pollen wurde mit heissem Wasser extrahirt, das Extract mit Bleiessig versetzt, das Filtrat vom Bleiniederschlage vermittelst Schwefelwasserstoff von Blei befreit und sodann eingeengt. Es wurde sodann, um etwa noch vorhandene Eiweissstoffe zu entfernen, mit seinem doppelten Volumen einer Mischung von 1 Vol. Eisessig und 4 Vol. gesättigter Kochsalzlösung versetzt. Nach einiger Zeit filtrirte ich, säuerte mit Salzsäure an und fügte Phos- phorwolframsäure hinzu. Der so erhaltene Niederschlag wurde mit salzsäurehaltigem Wasser ausgewaschen, hierauf mit über- schüssigem Barytwasser verrieben und eine zeitlang schwach erwärmt. Die von den unlöslichen Barytverbindungen ab- filtrirte Flüssigkeit gab auf Zusatz von Natronlauge und etwas schwefelsaurem Kupferoxyd die violettrothe Färbung, welche das Vorhandensein von Pepton anzeigt. Um ein annäherndes Mass für die im Extract vorhar- dene Peptonmenge zu gewinnen, verglich ich die Stärke der Färbung, welche eine in der beschriebenen Weise aus 50 g Pollen dargestellte peptonhaltige Flüssigkeit auf Zusatz von Natronlauge und Kupfervitriol annahm, mit derjenigen einer in entsprechender Weise verdünnten Fibrinpepton- Lösung. Nach dieser colorimetrischen Bestimmung kann die aus 50 g Pollen erhaltene Flüssigkeit 0,03 = 0,06 pÜt. Pepton vo enthalten haben; der Peptongehalt war also jedenfalls ein geringer. Ob die in Pollen vorhandenen Peptone bei der Fxtraetion vollständig in Lösung gegangen sind, kann viel- leicht als fraglich bezeichnet werden. 3. Hypoxanthin. 20 9 Pollen wurden nach der Me- thode von Kossel!) mit 100 cem 2 pCt. Schwefelsäure auf dem Wasserbade am Rückflusskühler 12 Stunden lang erhitzt, die so erhaltene Flüssigkeit wurde mit Barytwasser über- sättigt, dann Kohlensäure eingeleitet, filtrirt und heiss aus- gewaschen, dann in heisser Salpetersäure von 1,1 spec. Gew. gelöst wurde. Aus dieser Lösung schieden sich beim Erkalten feine Krystalle aus, welche das Aussehen des salpster- sauern Hypoxanthin-Silbers besassen. Die Quantität desselben betrug 0,0660 = 0,33 pCt. Da 306 Silbersalz — 136 Hypoxanthin, so beträgt das Gewicht an Hypoxan- thin = 0,15 pCt. Ob neben dem Hypoxanthin auch Xanthin sich vorfand, bleibt unentschieden. Man wird annehmen dürfen, dass das vorgefundene Hypoxanthin durch Zersetzung von Nuclein sich gebildet hatte. 4. Amide. Ein durch wiederholte Behandlung des Pol- lens mit heissem Wasser dargestellter, mittelst Bleiessig gereinigter Extract wurde mit einer Lösung von salpeter- saurem Quecksilberoxyd versetzt?). Es entstand ein weisser Niederschlag, welcher abfiltrirt, ausgewaschen, sodann mit- . telst Schwefel-Wasserstoff zersetzt wurde. Die vom Schwefel-. quecksilber ablaufende Flüssigkeit wurde mit kohlensaurem Natron annähernd neutralisirt und im Wasserbade eingeengt. ') Zeitschrift für physiol. Chewmie von Hoppe-Seiler. V.S. 267. ?) Nach E. Schulze, Ber. d. d. chem. Ges. XV. S. 2855. 12 Proben derselben entwickelten beim Erhitzen mit Alkalien Ammoniak und gaben nach dem Eintragen von Kupfer- oxydhydrat eine blaue Flüssigkeit. Dies deutet darauf hin, dass in den Quecksilberniederschlag Amide eingegangen waren. Eine Kıystallisation von Asparagin liess sich aus der besprochenen Flüssigkeit nicht erhalten; doch wurde der Versuch bis jetzt nur unter Anwendung einer nicht grossen Menge von Pollen ausgefühat. Um einen Ueberblick über die Vertheilung des Stickstoffs auf die verschiedenen Stoffgruppen zu gewinnen, führte ich folgende Bestimmungen aus: Es wurde der auf Proteinstoffe fallende Stickstoff nach der Methode von Stutzer!) bestimmt. Derselbe betrug 3,94 pCt.2), berechnet auf den über Schwefelsäure getrockneten Pollen. Subtrahirt man diese Zahl vom Gesammt-Stickstoff des Pol- lens, so ergiebt sich, dass 0,87 pCt. auf stickstoffhaltige Stoffe anderer Art fallen. Um zu ermitteln, wie viel Stickstoff ungefähr auf die Amide fällt, wurden 10,237 g Pollen wiederholt mit heissem Wasser extrahirt, der Extract zunächst durch Be- handlung mit Bleiessig gereinigt, dann ebenso wie es oben beschrieben ist, mit Phosphorwolframsäure versetzt, die Flüssig- keit mit dem Niederschlag auf 200 cem aufgefüllt. Je 50 cem davon wurden mit Natronlauge soweit neutralisirt, dass sie nicht viel freie Säure mehr enthielten, dann unter Zusatz von Gyps in Hofmeister’schen Glasschälchen eingedampft, der Rückstand für die Stickstoffbestimmung mit Natronkalk benutzt. Die so gefundene Stickstofimenge betrug 0,37 pÜt., ') Journal für Landwirthschaft 1881. 8. 473. ?) 1 y Pollen gab 0,039372918 Stickstoff — 3,94 pCt. Stickstoff. j berechnet auf den über Schwefelsäure getrockneten Pollen, nämlich : 50 cem entsprechend 2,5059 g Pollen gaben 0,009264216 Stickstoff, somit die verwendeten 10,0237 Pollen 0,03705 Stickstoff oder 0,37 pOt. Stickstoff. Demnach wurden gefunden: Stickstoff in Eiweisskörpern und im Nuclein 3,94 pCt. 3lsden Js Amidenur anne Layer nar BT 4 zusammen . . 4,31 pCt. Subtrahirt man diese Zahl von Gesammtstickstoff des Pollens, so ergiebt sich, dass 0,50 p©t. Stickstoff auf an- dere nicht näher bekannte Bestandtheile, welche sich wohl grösstentheils im Phosphorwolframsäure- Niederschlag vor- fanden, fallen. Der Gehalt des Pollens an Eiweisssubstanzen und Nuclein berechnet sich auf ca. 24,6 pCt. (= 3,93 X 6,25). Kohlehydrate. Wenn man den Pollen mit heissem Weingeist extrahirt, den Extract nach dem Neutralisiren eindunstet, den Rück- stand mit Wasser aufnimmt, die Flüssigkeit von dem Un- gelösten 'abfiltrirt (was am Besten gelingt, wenn man zuvor etwas Bleiessig zugesetzt hat), so erhält man eine Lösung, welche uf Fehling’sche Flüssigkeit nicht reducirend wirkt. Der Pollen enthält demnach keine Glycose. Dagegen liess sich aus demselben Rohrzucker in folgender Weise darstellen: Ein Quantum von etwa 50 g Pollen wurde in einem Kolben mit 94 procent. Weingeist übergossen, der Kolben darauf in ein Wasserbad eingelegt und darin unter häufigem Umschütteln ca. eine halbe Stunde lang gelassen. Dann 14 wurde filtrivrt. Aus dem gelben Filtrat erfolgte beim Er- kalten eine der Menge nach nicht beträchtliche Ausscheidung flockiger oder fein krystallinischer Substanz, welche durch nochmalige Filtration entfernt wurde. Als die so gewonnene Flüssigkeit in einem Becherglas über Schwefelsäure der langsamen Verdunstung überlassen wurde, schieden sich nach und nach an der Wandung und am Boden des Gefässes Krystallkrusten aus, welche fast ausschliesslich aus Zucker bestanden. Noch bequemer liess sich der Zucker in folgender Weise gewinnen: Der frische Pollen wurde in Portionen von einigen nundert Gramm in grosse, ca. 2 2 fassende Glaskolben ge- bracht, mit Weingeist von der oben angegebenen Concen- tration übergossen und damit, ohne zu erwärmen, längere Zeit in Berührung gelassen; in den ersten Tagen wurde häufig umgeschüttelt. Nach mehrwöchentlichem Stehen hatten sich Zuckerkrystalle an den Wandungen der Gefässe abgesetzt; ebenfalls fanden sich solche Krystalle in reichlicher Menge in der von der Flüssigkeit bedeckten Pollenmasse vor. Um Letztere zu gewinnen, wurde der Inhalt des Kolbens auf ein Haarsieb gebracht und die ablaufende Flüssigkeit so oft auf das letztere zurückgegeben, bis der Pollen so weit als möglich durch das Sieb hindurch gespült war. Die auf dem Sieb zurückbleibenden Krystalle sind be- greitlicherweise durch anhängende und in die Krystalle ein- gewachsene Pollenkörner stark verunreinigt; reiner sind die von den Wandungen der Gefässe abgelösten Krystalle. Das so gewonnene Product wurde durch Umkrystallisiren aus ziemlich starkem Weingeist (von 90—94 Vol.-pÖOt.) gereinigt: der Pollen blieb zurück, während der Zucker in ee ee A Le ee 15 Lösung ging und aus der filtrirten Flüssigkeit innerhalb einiger Tage wieder auskrystallisirte. Derselbe zeigte nun folgende Eigenschaften: Er kıystallisirte in durchsichtigen, zu Gruppen vereinigten kleinen Tafeln. Herr Prof. P. Groth in München hatte die grosse Güte, dieselben krystallographisch zu untersuchen; seiner gefälligen brieflichen Mittheilung ent- nehme ich folgende Angaben: »Es sind tafelförmige Krystalle, Fig. 2. mit deutlicher Spaltbarkeit nach der vor- herrschenden Fläche Fig. 2 C, begrenzt von einem Prisma n und dem Orthopina- koid @. Der Winkel dieser Flächen, die allerdings matt waren und daher nur approximativ gemessen werden konnten, stim- men mit den entsprechenden Winkeln an Rohrzuckerkrystallen überein. Durch die Fläche (€ tritt eine optische Axe aus, genau in derselben Richtung wie beim Rohrzucker. Der einzige Unter- schied von Letzterem besteht in der vollkommeneren Spalt- barkeit nach ©; doch ist diese jedenfalls durch eine schalige Zusammensetzung (auf welche der Perlmutterglanuz der Spal- tungsflächen hindeutet) zu erklären. Nach diesen Ergebnissen sind die Krystalle für identisch mit Rohrzucker zu er- klären; nur besitzen sie einen eigenthümlichen, durch die besonderen Krystallisationsbedingungen verursachten Aufbau. « Einen weiteren Beweis für die Identität der fraglichen Substanz mit Rohrzucker liefern die Ergebnisse, welche bei Untersuchung derselben im Polarisationsapparat erhalten wurden. Es diente dazu ein 2mal aus Weingeist umkrystalli- sirtes Präparat. Eine Lösung von 2,0095 g in 20 cem bei 17°C. drehte im Soleil-Ventzke’schen Polarisationsapparat 39° nach rechts, während eine gleich concentrirte Lösung von reinem Rohrzucker im gleichen Apparate 38,6° nach rechts dreht. Die wässerige Lösung der Krystalle reducirte nicht Fehling’sche Lösung; nachdem sie mit Salzsäure erhitzt worden war, zeigte sie das Reductionsvermögen einer Invert- zucker-Lösung, wie folgende Angaben beweisen: 2,0204 g Zucker wurden in 149 ccm Wasser gelöst, durch halbstündiges Kochen mit !/ Normal-Salzsäure (8 cem) invertirt, die Flüssigkeit sodann neutralisirt und auf 300 cem aufgefüllt. Zur Reduction von 25 cem Fehling’scher Flüssig- keit waren 17,8 cem dieser Lösung erforderlich (im Mittel mehrerer Versuche; die Titration wurde nach den von Soxhlet gegebenen Vorschriften ausgeführt). Demnach waren in 17,8 cem der obigen Lösung 0,125 g Invertzucker vor- handen oder in 300 ccm 2,106 g. 2,0204 g Rohrzucker können der Theorie nach 2,1267 9 Invertzucker liefern. Aus den im Vorigen gemachten Mittheilungen ist mit Sicherheit zu schliessen, dass die aus dem Haselpollen ge- wonnene Zuckerart Rohrzucker ist. Dass Letzterer in beträchtlicher Menge im Pollen sich vorfindet, liess sich schon an der Ausbeute erkennen, welche bei Behandlung des Pol- lens in der oben besprochenen Weise erhalten wurde !); ich bestimmte aber auch die vorhandene Rohrzuckermenge in der Weise, dass ein aus dem Pollen mit Weingeist dar- gestellter Extract mit verdünnter Salzsäure erhitzt und sodann für die Zuckerbestimmung mit Fehling’scher Lösung ver- wendet wurde; da der Pollen keine Glycose enthält, so konnte aus der nach dem Erhitzen mit Säure vorgefundenen Zuckermenge der Rohrzuckergehalt des Pollens berechnet werden — natürlich unter der Voraussetzung, dass der ') Ungefähr 304 Pollen gaben 2,50 , Krystallisirten Rohrzucker U ELE EREEETIEWETZZLEREUE 17 weingeistige Extract nicht neben Rohrzucker noch andere Substanzen enthielt, welche beim Erhitzen mit Säure in redu- eirenden Zucker übergehen. Die Ausführung der Bestimmungen geschah in folgender Weise: 10,09 g Pollen wurden mit 85 pCt. Weingeist bei Wasserbadhitze wiederholt extrahirt, bis eine Probe des Extracts nach dem Erhitzen mit verdünnter Salzsäure mit Fehling’scher Lösung keine Zuckerreaction mehr gab. Die mittelst der Wasserluftpumpe abgesogenen, später noch einmal durch Papier filtrirten Auszüge wurden im Wasserbade bis zur gänzlichen Entfernung des Weingeistes eingedunstet, der Rückstand eine Zeit lang mit Wasser digerirt; harz- und wachsartige Körper blieben zurück, während Zucker und andere Bestandtheile in Lösung giengen. Die Lösung wurde mit etwas Bleiessig versetzt und mit dem, dem Volumen nach nicht bedeutenden Bleiniederschlage auf 200 cem auf- gefüllt, dann filtrirt. 160 cem des Filtrats wurden durch Schwefelwasserstoff vom gelösten Blei befreit, dann zur Inver- '/2 Normalsalzsäure sion des Zuckers ca. 2 Stunde lang mit (14 cem) gekocht, hierauf neutralisirt und auf 300 cem aufgefüllt. Von dieser Flüssigkeit, welche fast farblos war und sich gut mit Fehling’'scher Lösung titriren liess, waren zur Reduction von 10 cem Fehling’scher Lösung nach mehreren übereinstimmenden Versuchen 11,8 ecem erforder- lich.. Demnach waren in 11,8 ccm 0,050 g Invertzucker enthalten oder in 300 cem 1,25 g. Dieser Quantität von Invertzucker entsprechen 1,1875 9 Rohrzucker. Der ursprüng- liche, aus 10,09 g Pollen erhaltene Extract (= 220 ccm) 18 enthielt also 1,484 9 Rohrzucker. Der Rohrzuckergehalt des Pollens berechnet sich demnach auf 14,70 pCt. Rohrzucker'!). Das Vorkommen einer so beträchtlichen Quantität von Rohrzucker im Haselpollen kann wohl nicht nur in physio- logischer Hinsicht, sondern auch im Hinblick auf die Rolle, welche der Pollen als Nährmittel der Bienen spielt, Interesse beanspruchen. In dem Haselpollen lässt sich, wie früher schon erwähnt wurde, mikrochemisch auch Stärke nachweisen. Herr Prof. Cramer theilt mir darüber Folgendes mit: » Werden Pollenkörner mit irgend einem der bekannten Stärkereagentien (schon wässrige Jodlösung genügt) behan- delt, so erscheint der Inhalt der meisten Haselpollenkörner bald mehr, bald weniger stark blau gefärbt. « Die Quantität der vorhandenen Stärke suchte ich in folgender Weise zu bestimmen: 10,09 g Pollen wurden mit 85 pCt. Weingeist wiederholt extrahirt, bis der Rohrzucker entfernt war. Die rückständige Masse wurde mit 200 cem (2) Wasser und 20 cem /a Normalsalzsäure 3 Stunden lang am Rückflusskühler erhitzt. ') Man kann fragen, ob der Zucker durch den Weingeist voll- ständig ausgezogen worden ist. Diese Frage kann wohl bejaht werden. Der Zucker scheint selbst durch starken Weingeist vorhältnissmässig schnell aus dem Pollen ausgezogen zu werden; denn bei kurzem Erwärmen des Pollens mit 94 pCt. Weingeist erhält man ja, wie oben näher angegeben worden ist, einen Extract, welcher beim Verdunsten eine reichliche Zuckerkrystallisation liefert; da nun ferner bei wieder- holter Extraction des Pollens mit Weingeist schliesslich Extracte erhalten wurden, welche nach dem Erhitzen mit verdünuter Säure keine Zuckerreaetion mehr gaben (wie oben schon angegeben worden ist), so darf man annehmen, dass die Hüllen der Pollenkörner die vollständige Extraction. des Zuckers nicht verhinderten. Es zeigte sich, dass diese Behandlung hinreichte, um alle vorhandene Stärke in Lösung überzuführen; in einer Probe des ungelöst gebliebenen Rückstandes liess sich unter dem Mikroskope keine Stärke mehr nachweisen. Die Flüssigkeit wurde nun mit Natronlauge schwach alkalisch gemacht, dann mit Essigsäure wieder schwach an- gesäuert, dabei schied sich ein flockiger Niederschlag aus, welcher durch Filtration eatfernt wurde. In der auf 300 cem gebrachten Flüssigkeit wurde der Glycosegehalt mittelst Fehlin’scher Lösung auf gewichts-analytischem Wege be- stimmt. Gefunden wurden 0,0393 g Glycose in 20 cem oder 0,5900 g in 300 cem Lösung '). Rechnet man diese Glycosemenge auf Stärke um, so ergiebt sich für den über Schwefelsäure getrockneten Pollen ein Stärkegehalt von 5,26 plt. Nun ist es allerdings wahrscheinlich, dass die vorgefun- dene Glycosemenge nicht ausschliesslich durch Umwandlung von Stärke entstanden ist; die mikroskopische Untersuchung des bei Behandlung des Pollens mit verdünnter Salzsäure verbliebenen Rückstandes zeigte nämlich, dass auch die Oellulosemembran der Intine theilweise aufgelöst worden war. Herr Prof. Cramer, welcher die mikroskopische Unter- suchung ausführte, glaubt, dass die in Lösung gegangene Öellulosemenge vielleicht halb so gross sei, als die vor- handen gewesene Stärkemehlquantität. ') Analytische Belege. 20 ccm Lösung gaben: a) 0,0766 y metallisches Kupfer, b) 0,0777 „ 2 Mittel: 0,0771 g. Nach der Tabelle von Allihn entsprechen 77 ng Kupfer 39,3 my Traubenzucker = 0,0393, Farbstoffe. Da der Pollen eine lebhaft schwefelgelbe Farbe zeigt, so liess sich von vornherein erwarten, dass derselbe Substanzen enthält, welche zu der Klasse der Farbstoffe gehören ; solche Substanzen liessen sich denn auch aus demselben abscheiden, doch habe ich sie bis jetzt nur flüchtig untersucht. Wenn man Pollen mit Wasser übergiesst, denselben unter häufigem Umschütteln etwa eine halbe Stunde lang im Wasser- bade erhitzt, dann filtrirt und das Filtrat mit Bleiessig ver- setzt, so erhält man einen schön gelb gefärbten Niederschag, welcher sich ohne Schwierigkeit abfiltriren und auswaschen lässt. Derselbe wurde in Wasser aufgerührt und mit Schwefel- wasserstoff zersetzt, die vom Schwefelblei ablaufende Flüssig- keit im Wasserbade eingedunstet. Schon während des Ein- dampfens, vollständiger nach dem Erkalten, scheidet sich ein gelber Farbstoff aus, welcher in Wasser schwer löslich ist ; derselbe wurde abfiltrirt und über Schwefelsäure getrocknet. Er löst sich in Salpetersäure mit rubinrother Farbe; auch in Natronlauge und Ammoniak ist er löslich, Er ent- hält keinen Stickstoff. Um die Quantität, in welcher er vorkommt, annähernd zu bestimmen, wurden 10,305 g Pollen wiederholt mit Wasser extrahirt, bis im Filtrat durch Blei- essig kein gelber Niederschlag mehr entstand und der Extract sodann in der vorhin beschriebenen Weise verarbeitet. Erhalten wurde 0,2166 g = 2,06 g Farbstofi-pCt. Wenn man die bei Behandlung des Haselpollens mit heissem Weingeist erhaltene gelbe Flüssigkeit tropfenweise mit verdünnter Nantronlauge versetzt, so scheidet sich ein ur ei A TE Be. ee ie Ka ee Bit een ol Fee re re a 21 orangengelber Niederschlag aus, welcher sich ohne Schwierig- keit abfiltriren und mit Weingeist auswaschen lässt. Er löst sich sehr leicht in Wasser; die Lösung zeigt bei ge- nügender Concentration eine braungelbe Farbe. Beim Ver- dunsten über Schwefelsäure liefert die I,ösung einen ebenso gefärbten Rückstand, welcher sich leicht wieder in Wasser löst; löst man ihn in verdünnten Säuren, so erhält man nur schwach gelb gefärbte Flüssigkeiten. Es scheinen demnach im Haselpollen 2 verschiedene Farbstoffe vorhanden zu sein, von denen der eine leicht, der andere schwer im Wasser löslich ist. Cutieula. Unter dem Namen Cuticula versteht man nach gefälliger Mittheilung des Herrn Prof. Schröter den chemisch ver- änderten Zellstoff, welcher Gebilde überzieht, die direct mit der Aussenluft in Berührung stehen (Oberhaut, Haare, Pollen- körner). Diese Cuticula ist weder in kaltem noch kochendem Alkohol und Aether löslich, ebensowenig in verdünnten Säuren und Alkalien. Mit Schulze’schem Reagens unter dem Mikroskope behandelt liefert sie Cerinsäure in Kugelform, die in Kali- lauge löslich ist. Allen obigen Reactionen entsprach die Substanz, die ich aus dem Pollen als Cuticula ausschied. Um dieselbe, welche einen Hauptbestandtheil der Hüllen ausmacht, von den andern Bestandtheilen zu trennen, wurde eine abgewogene Quantität Pollen so lange am Rückfluss- kühler mit 1 pCt. Kalilauge gebracht, bis der Rückstand unter dem Mikroskope keine Riweiss- und keine Fett-Reaction mehr gab. Dieser Punkt war nach 5tägigem Kochen er- reicht. Der Rückstand wurde nun abfiltrirt, dann mit kochen- dem Aether behandelt, welcher letztere einen wachsartigen Körper aufnimmt. Der Rest besteht nach dem mikrochemi- schen Verhalten nur aus Outicula. | 4,3713. Pollen lieferten bei solcher Behandlung 0,1320 g | bei 100° getrockneter Cuticula = 3,02 pÜt. : Wachsartige Körper. | Ein solcher bildet aller Wahrscheinlichkeit nach das bindende Element zwischen den beiden Membranschichten, | welche die Pollenhülle bilden. Seine Darstellung ist bei der Cuticula besprochen. Derselbe wurde nicht verseift durch ; verdünnte Alkalien, war löslich in Aether und von wachs- E artiger Üonsistenz. 4,3713. Pollen gaben 0,1605g wachsartige Körper oder 3,67 pCt. | Einen wachsartigen Körper, welcher möglicherweise mit dem eben beschriebenen identisch ist, erhielt ich durch Kochen von Pollen mit 94 pCt. Alkohol. Beim Erkalten krystalli- sirte er aus der Lösung in sternförmig gruppirten Nädel- chen, welche indess noch mit Cholesterin verunreinigt sind. Dieses Gemisch schmilzt bei 84°. Durch Verseifen mittelst alkoholischer Kalilösung lässt sich dieser Körper in eine Fettsäure und einen Alkohol zerlegen (rührt man die verseifte Masse nach dem Verdun- sten des Weingeistes mit Wasser an und schüttelt mit Aether durch, so geht der erwähnte Alkohol in die ätherische Lösung über, während die Säure an Kali gebunden in der wässerigen Lösung bleibt). Die Säure krystallirt aus Aether in büschel- förmig gruppirten Nädelehen; ähnliche Formen zeigt sie, wenn sie nach dem Schmelzen erstarrt. Wegen Mangel an Material konnte sie nicht durch Umkrystallisiren gereinigt werden. Sie schmolz in diesem Zustande (noch unrein) bei 55°C. Vielleicht war es Palmitinsäure, welche bekanntlich bei 62° schmilzt, und ähnlich wie der von mir erhaltene Körper krystallisirt. Der Alkokol, welcher gleichfalls nur in geringer Menge erhalten wurde und daher nicht durch Umkrystallisiren ge- reinigt werden konnte, zeigte Wachsconsistenz, krystallisirte aus Aether in feinen Nadelbüscheln und schmolz bei 95° (Myriein-Alkohol schmilzt bei 85°). Dieser Alkohol war jedoch noch gemengt mit etwas Cholesterin, welches sich mittelst der Chloroform-Schwefelsäure-Reaction nachweisen liess. Ob eine der beschriebenen Substanzen mit dem Myriein (Palmitinsäure — Myricyläther), welches bekanntlich einen Be- standtheil des Bienenwachses bildet, bei 72° schmilzt und in Alkohol sich sehr schwer auflöst, identisch ist, beab- sichtige ich durch weitere Untersuchungen zu entscheiden. Obige Mittheilungen über die wachsartigen Bestandtheile des Pollens sind demnach nur als vorläufige zu bezeichnen. Fettsäuren. Die im Vorhergehenden bei Cuticulabestimmung be- sprochene Flüssigkeit wurde concentrirt, dann mit Kochsalz versetzt; es erfolgte eie Abscheidung von Seife. Aus der- selben wurden die Fettsäuren mittelst Salzsäure abgeschieden. Sie wurden ausgewaschen, über Schwefelsäure getrocknet und in Aether gelöst. Die filtrirte ätherische Lösung lieferte beim Verdunsten einen Rückstand, welcher unter 100° zu 24 einer goldgelben Flüssigkeit schmolz. Nach dem Erkalten haben sie die Consistenz einer Salbe, hinterlassen beim Er- wärmen auf Papier einen Fettfleck, reagiren in Lösung sauer und verbrennen hellrussend ohne Rückstand zu hinterlassen. Obige 4,3713 g Pollen lieferten 0,1835 g Fettsäuren — 4,20 pCt In welcher Verbindung diese Fettsäuren ursprünglich vorhanden waren, ob als Glyceride, als Seifen oder in wachs- artigen Verbindungen, bleibt unentschieden. Cholesterin. Pollen wurde wiederholt mit Aether, je 1 bis 2 Stunden gekocht, der Aether aus der filtrirten Lösung abdestillirt, der Rückstand mit alkoholischer Kalilauge 1 Stunde gekocht, der Weingeist entfernt und der Rückstand, die Seifen und Cholesterin enthaltend, mit Wasser angerührt und in einem Cylinder mit Aether wiederholt geschüttelt. Wird aus der gelbgefärbten, durch Abpipettiren von der wässerigen Schicht getrennten ätherischen Lösung der Aether entfernt, Wein- geist zugesetzt und in der Wärme gelöst, so scheidet sich beim Erkalten eine geringe Menge Üholesterin aus, das an der charakteristischen Rothfärbung der Lösung in Chloro- form beim Durchschütteln mit Schwefelsäure ven 1,76 spec. Gew. (nach O. Hesse) zu erkennen war. Harzartiger Bitterstoff. Wird Haselpollen wiederholt je eine Stunde am Rück- flusskühler mit 94 pCt. Alkohol gekocht, die Lösung heiss abgesogen, so scheidet sich beim Erkalten ein wachsartiger, in büschelförmigen Nadeln krystallisirender Körper aus, von dem oben schon die Rede war, und in Lösung bleibt ein { 5 - J | De äusserst bitter schmeckender, harzartiger Körper, der in seinen Eigenschaften ganz an das von mir in der Achillea moschata nachgewiesenen Ivain eri:nert. Durch Waschen mit heissem Wasser nach Entfernen d°s Alkohol ist dieser Körper vollständig von Zucker zu befreien. 759 Pollen lieferten 6,3086, somit 8,41 pCt. Wenn auch die im Vorigen über die Bestandtheile des, Haselpollens gemachten Mittheilungen noch unvollständig sind so ist doch jedenfalls aus denselben zu ersehen, dass dieser Pollen eine sehr complicirte Zusammensetzung besitzt. Dies Ergebniss liess sich aber auch von vornherein erwarten, nachdem durch J. Reinke und H. Rodewald!) der Nah- weis dafür geführt worden ist, dass das pflanzliche Proto- plasma zahlreiche organische Stoffe einschliesst. Man darf annehmen, dass der grösste Theil der im Haselpollen vorgefundenen Substanzen dem Inhalt der Pollen- körner angehört; ob die Hüllen neben Cutieula etwas Cellu- lose und Wachs noch andere organische Bestandtheile ein- schliesst, ist fraglich. Eine vollständigere Ermittlung der Pollenbestandtheile und insbesondere eine Bestimmung der Quantitäts-Verhält- nisse ist, wie früher schon erwähnt wurde, erschwert durch die eigenthümliche Beschaffenheit der Hüllen und durch den Widerstand, welchen die letzteren manchen Extractionsflüssig- keiten entgegensetzen. ER 08.0. 2. Die Brutdeckel der Bienen. Auf Anregung des Herın Pfarrer Jeker, Präsidenten des schweiz. Bienenvereins, übermachte mir Herr Kramer, Lehrer in Fluntern, zweierlei Wabendeckelabschnitte, die einen von Brutzellen, die andern von Honigzellen herrührend, mit der Aufgabe, chemisch festzustellen, woraus die Brutdeckel be- stehen, ob aus Pollen und Wachs, wie vermuthet wurde, oder aus andern Körpern. Die Honigdeckel waren nur beigelegt, um deren reine Wachsnatur zum Vergleiche bei der Hand zu haben. Mittlerweile kam mir auch der interessante und wohl- durchdachte Artikel des Herrn Blatt in die Hände, aus dem ich reichen Stoff zum Nachdenken schöpfen konnte. Bei Betrachtung der Brutdeckel fiel mir zunächst die kafleebraune Farbe und besonders die Wölbung nach aussen auf. Die braune Farbe erinnert an Bienenbred, das der Luft ausgesetzt war. Die dunkle Färbung schien mir von flüssig gewesenen Körpern herzurühren, die an der Luft irgend eine Veränderung erfahren haben. Was die Ursache der Wölbung jedes Brutdeckels sein mag, weiss ich nicht. Vielleicht braucht die Nymphe diesen erweiterten Raum zu ihrer Ausbildung ') oder die Wölbung ist von der Natur in fürsorglicher Weise als eine Form gewählt worden, die eine grössere Oberfläche für den Luftzutritt bietet als eine hori- zontale Fläche, wodurch der Lebensprozess (Athmung) der Nymphe erleichtert würde — oder es findet Beides statt. ı) Herr Kramer sagte mir, die Nymphe nehme den ganzen Raum ein, ziehe sich aber im Verhältniss vorschreitender Reife kürzer zusammen. Daher erklärt sich auch die Anwesenheit des obersten Gespinnsttheiles (Nymphenhaut) auf der innern Deckseite ohne beim Durchschneiden die Nymphe zu köpfen. Jedenfalls ist der poröse Character des Deckels von physiologi- scher Nothwendigkeit für die Lebensfunktionen der Nymphe. Kein Wunder, dass diese Porosität, wie Herr Blatt sagt, in der Königinzelle, in der ein so kostbares Wesen zu athmen bestimmt ist, in verschärfter Potenz vorhanden ist, — . Was nun die nähere Untersuchung dieser Brutdeckel betrifft, so möchte ich sie in zwei Abschnitte theilen und im einen den microscopischen, im andern den chemischen Befund behandeln, um schliesslich an deren Hand meine Vermuthung fiber die Art der Entstehung dieser Brutdeckel auszusprechen. Die sorgfältigst ausgeführten microscopischen Unter- suchungen verdanke ich der Gefälligkeit des Herrn Professor Dr. Schröter, Professor der Botanik am Polytechnikum, wofür ihm den Dank der Bienenzüchter ausspreche. I. Microscopischer Befund der Brutdeckel. Das äusserst feine Gespinnst, Nymphenhaut genannt, in welches die Nymphe als geschlossenes Ganze eingehüllt ist, bevor die Arbeiterinnen den Deckel auf den Sarg nageln, lässt sich bei sorgfältiger Behandlung von der innern Deckel- vertiefung resp. Wölbung loslösen; — bildet also nicht mit ihr ein zusammenhängendes, untrennbares Ganze, obgleich man es unbedingt auf den ersten Blick und ohne nähere Untersuchung glauben sollte. — Nach Aussen fortschreitend gelangt man zum eigentlichen Deckel — dem Werke der Arbeiterinnen, während das Gespinust Sache der Larve war. Dieser Deckel besteht nun, unter dem Microscope gesehen, aus einem räthselhaften, körnigen Gefüge, das ganz anders als das innere Gespinnst aussieht — zusammengekittet durch Wachs und untermischt mit ganzen und geplatzien Pollen- körnern von verschiedenen Pflanzen. Das bindende Wachs ist das gleiche wie dasjenige der Honigdeckel. Bei einem äusserst feinen senkrechten Schnitt durch den Deckel zeigten sich die beiden Schichten unter dem Microscope ganz deut- lich — die innere als feines Gespinnst — den obersten Theil des Brutdeckels auf der Innenseite austapezierend und mit ihr scheinbar untheilbar verbunden — die andere als der besprochene, eigentliche Deckel. Immerhin finden sich auch im Deckel noch einzelne Gespinnstfasern. Betrachtet man die Masse von körnigem Gefüge näher, so ist sie noch vielfach untermischt mit ganzen und geplatzten Pollenkörnern, allein diese sind in viel geringerer Menge als die körnige Masse vorhanden. Dieselbe ist weder in kaltem noch kochen- dem Aether und Alkohol löslich, ebensowenig in verdünnten Säuren und Alkalien; auch zeigt sich keine Eiweissreaction ; dagegen löst sie sich in kochender Salpetersäure und Schulze’ schem Reagens; zeigt aber, wie wir gleich sehen werden, weder Zellstofl- noch Cuticula-Reaction. Mit Schulze'schem Reagens unter dem Microscope behandelt, liefert sie nicht mit Sicherheit Cerinsäure, während die Pollenkörner dieses thun, Beweis dafür, dass die Pollenhülsen nicht aus dem eigentlichen Zellstoff, sondern aus Cuticula bestehen. Als Cuticula bezeichnet wan den chemisch veränderten Zellstoff, welcher Gebilde überzieht, die direct mit der Aussenluft in Berührung stehen (Oberhaut, Haare, Pollenkörner etc.). Die ausgeschiedene Cerinsäure löste sich in Kalilauge auf. Der gleiche Nachweis konnte mit Cuticula geliefert werden, welche ich durch Ttägiges Kochen von Haselpollen mit 1° Kalilauge am Rückflusskühler, rein darstellte. Sie lieferte Cerinsäure in Kugelform, die in Kalilauge löslich war. Pollenkörner Er 4 = Dr Te EIPZ ee ge ea ER ATS 29 mit Jod und Schwefelsäure behandelt zeigen keine Cellulose- reaction, also ein neuer Beweis gegen die Annahme, die Pollenhülle bestehe aus Zellstoff. Diese Reactionen, Zellstof- Reaction und Cuticula-Reaction, zeigten, wie gesagt, die Membrane der Brutdeckel nicht. — 11. Chemischer Befund der Brutdeckel. Behandelt man Brutdeckel zunächst mit kaltem, alsdann mit kochendem Aether am Rückflusskühler, so lange sich etwas löst, so erhält man die gesammte, als Kitt dienende Wachsmenge derselben und zurück bleibt eine braune, papier- artige Masse, die mit Pollenkörnern reichlich gemischt ist. Auf 100 Gewichtstheile lufttrockener Brutdeckel finden sich : 57,60% Wachs, 40,27% in kochendem Aether unlösliche Theile, 2,12% Wasser. Di2 40,27 in Aether unlöslichen "Theile waren über Schwefelsäure getrocknet worden und das Wachs in einem trockenen Luftstrome bei 100° C. 1II. Was sind nun diese Brutdeckel, und wie entstehen sie? Ich habe viel über die Sache nachgedacht. Die Bienen sind in allem Thun und Treiben sehr rationell — sie ver- wenden die einfachsten Mittel, um schnell zum Ziele zu gelangen, nach dem Grundsatze: «Time is money.« — In diesem Sinne liegt der Gedanke nahe, dass sie beim Bedeckeln der Honigzellen, bei denen es eine ausgemachte Sache ist, dass sie mit dem Speichel von dem oberen Zellen- rande so viel lösen, um einen sehr feinen, allein absolut hermetischen Deckel über die Honigzellen zu ziehen — eine uwuabweisbare Nothwendigkeit zur Conservirung des Honigs, der ohne dieses, bei seiner hygroscopischen Natur Feuchtigkeit aufnehmen, sich selbst verdünnen, damit die antiseptische Wirkung der Ameisensäure paralysiren und den Honig der Verderbniss anheim stellen würde. Ich be- merke nebenbei, dass ich chemisch die 'Thatsache festgestellt habe, dass es wirklich der Bienenspeichel und nichts anderes ist, der den starken 6eckigen Rand jeder Honig- zelle in Lösung bringe und zum Zudeckeln geeignet flüssig macht, indem es mir gelang, den Speichel aus diesen Deckeln zu isoliren und dessen Eigenschaft als Speichel durch Um- wandlung von Rohrzucker zu Invert-Zucker ') untrüglich zu eonstatiren. — Auf obigen Ausgangspunkt zurückkehrend sage ich also: es liege sehr nahe, dass die übermässig beschäftigten Arbeiterinnen ebenfalls den obern Rand der Brutzellen theilweise, allein in viel geringerer Menge als bei den Honigzellen nöthig, lösen, ihn mit jener, unter dem Microscope als Pollen und als äusserst feinkörnige Masse erscheinenden Substanz mischen und damit zudeckeln. Ich dachte mir zuerst, diese Brutdeckel könnten aus grob verdautem Futterbrei bestehen, wie ihn die Larven in dem letzten Stadium vor dem Einspinnen erhalten und sagte mir diese Vermuthung umsomehr zu, als man alsdann sofort nach dem Auskriechen der Nymphe eine passende Verwendung dieser Deckel, von denen man wohl bis jetzt mit voller Bestimmtheit nicht behaupten kann, dass sie ausnahmslos und unbenutzt zum Flugloch hinausgetragen werden, als Futter für diese Neugebornen gehabt hätte. — !) Gleichbedeutend mit Traubenzucker. : , # g % N ee u ct 2 u 3 = Me Nr Allein beim Vergleichen von Futterbrei mit dieser Deckel- substanz stellte sich eine vollkommene Verschiedenheit heraus. Es war anderseits kein Chitin, war den Reactionen nach nicht reine Cuticula, wie die Hülle der Pollenkörner und war kein Zellstoff wie oben nachgewiesen. — Bekanntlich aber werden Stoffe im energischen Chylusmagen der Bienen auf gewaltige und wunderbare Weise verändert — genug, an das Wachs, an den Futterbrei und Anderes zu erinnern. Für die äusserst grosse Resistenz, welche die Haselpollen- körner unsern chemischen Agentien entgegensetzen und damit zugleich für die wunderbare Leistungsfähigkeit des Bienen- magens, geben nachfolgende Versuche den besten Beweis. Um zu erproben, oo die Haselpollenkörner zerreissbar seien, welches für die quantitative Analyse sehr wünschens- werth erschien, wurden kleine Portionen derselben mit ver- dünnter Salzsäure, wie auch Schwefelsäure, in starke Glas- röhren eingeschmolzen und mehrere Tage einer Temperatur von 100° C. ausgesetzt. Nach dem Oeffnen erschienen die Pollenkörner unter dem Microscope äusserlich ganz intact. Gleiche Erfahrungen machte ich mit Pollen, der nicht nur Wochen lang, sondern 2 Monate hindurch täglich, am Rück- flusskühler sowohl mit starkem Alkohol, wie auch mit Aether gekocht wurde — keine Veränderung der Hülle! Endlich war sogar das Verreiben zwischen 2 rotirenden, gerippten Stahlplatten nutzlos. Einzig das 6tägige Kochen mit 1% Kalilauge vermochte diese hartnäckigen Hüllen gänzlich zu zerstören. Das unlösliche, des Inhaltes gänzlich befreite Trümmerwerk stellte sich als Cuticula heraus; die Bienen haben somit einen, wie man zu sagen pflegt, »Straussen- magen« und mittelst ihrer Magenklappe (Magenmund) das 32 Vermögen, zu verschlucken oder zu erbrechen, ganz nach Belieben. Während der Zeit des Zudeckelns liegt nun eine Masse von Arbeit ob, die kaum zu bewältigen ist, — wie wahrscheinlich erscheint es daher, dass sie das Bienen- brod (Pollen) theils ganz verdaut, theils unverdaut wieder von sich stossen, das Lösliche — die Blutbestandtheile desselben — für sich oder die zarteren Larven verwenden, und die Hüllen mit unverändertem Pollen gemeinschaftlich von sich stossen, um sie mit Wachs zu einem Mörtel an- gerührt, als Deckel zu verarbeiten. Eben so gut wie sie den Pollen in feinsten weissen Futterbrei umwandeln, um diesen in die Zelle der Königin oder der jüngsten Larven nach oben hin zu erbrechen und die Hüllen dem Darm- kanal zu überlassen, eben so gut kann der umgekehrte Prozess von ihnen in's Werk gesetzt werden. Sie würden es so treiben wie die Eulen unter den Vögeln, die das Fleisch der Maus für sich behalten und die haarige Hülle von sich stossen. Da die Brutdeckel nur der Hälfte nach aus Wachs (57%) bestehen, so erhält die Schicht so viel Porosität, als zum Athmungsprozesse der Nymphen nöthig. Solches wäre bei einer compacten Wachsdecke unmöglich. Auf diese Weise fällt auch die Vermuthung weg, dass die Arbeitsbienen diese Deckel wieder zur Nahrung verarbeiten, da sie ausser den Pollenkörnern und dem Wachse kein brauchbares Material enthalten, wohl aber einen grossen Antheil werthloser — zellstoffartiger Cuticula. Warum die- selbe die Reaction der Cuticeula mit Schulze’schem Reagens nicht liefert, wird seinen Grund sicherlich nur darin finden, dass diese Pollenhüllen durch die zerstörenden Agentien des Bienenmagens so sehr verändert sind, dass sie diese Reaction nicht mehr zeigen — darum ist es aber doch Outicula! — 33 Wahrscheinlich bestehen die Excremente der Bienen vorwaltend auch aus solcher unverdaulichen Cuticula. — Behauptet man nun, die Brutdeckel seien nach dem Aus- kriechen der Bienen nirgends mehr sichtbar — so müssten sie, da sie wohl nicht alle hinaus getragen werden, von den Arbeiterinnen verbraucht werden. Sie könnten Gebrauch vom Wachs und vom ganzen Pollen machen und die Cuticula (Pollenhülle) als Exeremente von sich stossen. Das ist Sache der Herren Bienenzüchter, Ansichten aufzustellen nach er- folgten Beobachtungen.') Soviel scheint mir schliesslich ausgemacht, dass die Brutdeckel aus Wachs, Pollen und veränderter Cuticula (Pollenhülle) bestehen. — Nachtrag. Bei hier gebotenem Anlasse möchte ich noch die interessante Thatsache beifügen, dass es mir jüngst gelungen ist, eine neue krystallisirende, dem Rohrzucker ähnliche Zuckerart — die ich Pollenzucker nennen werde, im Haselpollen zu finden. Ueberhaupt ist es interessant, dass in diesem Körper, entgegen den bisherigen Pollen- ansichten, die Kohlehydrate weit über die Eiweisskörper überwiegen. Es wird den Bienen also nicht nur im Honig, sondern auch im Pollen reiches Material zur Wachsbildung aus zuckerartigen Körpern geboten, während die Eiweisskörper nothwendig das Körpermaterial für Aufbau und Leistungs- fähigkeit liefern müssen. — Um nochmals auf den oben besprochenen »Straussen- magen« der Bienen zurückzukommen, der mit Leichtigkeit zu Stande bringt, was uns mit verhältnissmässig starken ‘) Herr Kramer hält es für möglich, dass die Arbeiterinnen die Deckel lösen, dieselben verflüssigen und von Neuem verwenden, chemischen Agentien nicht möglich war, nämlich die Zer- trümmerung resp. Verdauung der microscopischeu Festungs- werke von Pollenkörnern, die sie, wie eine Cocusnuss, ihrer Hülle entledigen, dieselbe förmlich zertrümmernd, um den kostbaren Nährgehalt des Innentheiles sich selbst und ihren Jungen zu Nutzen zu bringen. Dieser Polleninhalt wird von den unermüdlichen Arbeiterinnen in jede der tausende von Gefangenzellen, den Wiegen der Jungen, ohne auch nur eine einzige zu vergessen — in vollendet verdauter Form, als schneeweisser Futterbrei — am Besten zu vergleichen mit höchst concentrirter Chamer Milch — ausgespuckt. Die jüngsten — erst frisch aus dem Ei geschlüpften Wür- mer, mit noch zartern Verdauungsorganen, erhalten diesen Futterbrei vollkommen vorverdaut — einer trefllichen Ammen- milch gleichh — reich an Fett, reich an stickstoffhaltigen Blutbestandtheilen und reich endlich an Zucker. In dem Verhältniss wie die Kinder heranwachsen, wird von den viel beschäftigten Ammen der Kinderbrei weniger vorverdaut und bei den nahezu Erwachsenen — kurz vor dem Ein- puppen — ist das Futter nur halb vorverdaut. Die deissigen Ammen haben eben für mehrere Tausende von Brutkindern zu sorgen. Um dieses zu constatiren, haben wir Larven von verschiedenem Alter aus den Zellen genommen und deren Mageninhalt unter dem Microscope untersucht. Die Aeltesten hatten viel ganze Pollenkörer darin — die Jüngsten kein einziges. Da die Larven nun vor dem Einpuppen keine Excremente von sich geben, müssen sie nothgedrungen auch sogar die Pollenhüllen verdauen. Sägespähne (Zellstoff) mit Schwefelsäure in der richtigen Weise behandelt — liefern bekanntlich Zucker. Aehnliches geht vielleicht auch in diesem ’ ' Pc en u j Laboratorium vor sich. Dass wir mit Bienenspeichel, den wir darstellten durch Verreiben von 150 Bienenköpfen mit- telst Glycerin und Filtriren — im Stande waren bei 30°C. nicht nur Rohrzucker in Traubenzucker, sondern auch Stärke in Zucker zu verwandeln und sogar Blutfaserstoff, den wir frisch aus Kuhblut darstellten, zu Pepton zu verdauen, ist eine Thatsache von Interesse! — Welche Bedeutung der Pollen im Befruchtungsacte hat und welchen tiefgehenden Nutzen die Bienen bei ihrem Honigsammeln dem Landwirthe und Gärtner schaffen, geht aus folgenden wenigen Beispielen hervor: E Im Jardin des plantes in Paris pflegte man eine Tropen- pflanze. Obwohl sie mehrere Jahre hindurch prächtig blühte, so trug sie doch nie Samen. Plötzlich setzte sie in einem Jahre reichlich Früchte an. Da ihre Blüthen weiblichen Geschlechtes waren, so konnte die Befruchtung nur durch den Blüthenstaub männlicher Blüthen erfolgt sein. Eifrige Nachforschungen führten denn auch bald zu der Entdeckung einer andern Pflanze derselben Species mıt männlichen Blü- then, welche in bedeutender Entfernung von dem Exemplare mit weiblichen Blüthen stand. Hier stellte es sich nun heraus, dass die Bienen das Befruchtungsgeschäft beim Honigsammeln ausgeübt hatten. Manche Blüthen werden gar nicht befruchtet, wenn sie von den Honigsammlerinnen nicht beflogen werden, andere tragen mehr Samen. Hundert Stöcke rothen Klees, von den Honigsammlerinnen beflogen, gaben 2700 Samen, während ebenso viele Pflanzen, welche nicht beflogen werden konnten, gar kein Korn lieferten. Nach den Chatam-Inseln verpflanzte Aepfelbäume und Sträucher setzten nicht eher Früchte an, ehe nicht die Biene dort eingeführt war. 36 Die Bienen leisten bezüglich ihres Befruchtungsgeschäftes ganz Ausserordentliches. Man hat berechnet, dass von 50 Bienenstöcken täglich 15 Millionen Bestäubungen zum erfolg- reichen Fruchtansatze erfolgen können. Um nur noch kurze Zeit bei dem andern Bestandtheile der Brutdeckel, bei dem Wachse nämlich, zu verweilen, so ist es bekannt, dass dasselbe in Form kleiner Blättchen aus den Bauchringen der Arbeitsbienen ausgeschwitzt wird. Es enthält in diesem Zustande kaum bestimmbare Mengen von Stickstoff; als verarbeitetes Zellenwachs, durch den stick- stoffreichen Speichel, der als Mörtel dient und dessen Nach- weis ich geliefert habe, weit mehr. Alle reinen Wachse der Erde schmelzen, wunderbarer Weise, bei 63,5° 0. Sie sind die gleichen in der Türkei, in Aegypten, der Havanna, Griechenland, Haiti, allein auch im Norden des Erdballes, in Dänemark, Schweden und Russland — sie sind die gleichen Wachse im Hochgebirge wie am Meeresufer — bei freiem Ausfluge in der Natur, wie bei der künstlichen Fütterung in dor Gefangenschaft. Nur das Wachs der Meli- ponen schmilzt bei 67° C. und das chinesische Cicaden- wachs der Flata limbata bei 83° 0. Das Körperfett der Brutbienen, also solcher Arbeitsbienen, denen das Geschäft des Wabenbaues und der Fütterung der Jungen obliegt, zeigte einen Schmelzpunkt von 40—45° C. Ganz gleichen Schmelzpunkt zeigte das Körperfett von sog. weisellosen Bienen, ohne Königin — die somit weder Wabenbau noch Junge zu besorgen hatten. Von den Brutbienen betrug die Fettmenge 2,45%, und von den Weisellosen 2,40%. Die bauenden und zugleich fütternden Bienen speichern somit kein grösseres Fettmaterial im Körper auf als die Nicht- et a } h 3 N | fütternden. Dagegen haben wir durchgängig bei den ein- gesperrten Bienen eine Fettzunahme im Körper nachgewiesen, die mit der Abwesenheit von Bewegung in der sonst thätig- sten Zeit zusammen hängen mag. 3. Höschen und Bienenbrod. Eine Frage, die man häufig unter den Bienenzüchtern besprechen hört, ist diejenige: »ob die Höschen der Bienen aus verschiedenen Pollenarten bestehen, oder aus nur ein und derselben? Mit andern Worten: »befliegt jede Biene beim Pollensammeln nur eine Blumenspezies oder mehrere ?« Und ferner: »Ist das Bienenbrod ein Gemisch von allerlei Pollen oder nicht ?« Um Klarheit in die Sache zu bringen, konnte einzig das Mikroskop entscheiden, bei dessen Benutzung Herr Schröter, Professor an der botanischen Abtheilung des Poly- technikum in Zürich mir in zuvorkommender Weise behülf- lich war. Mit diesem wurde operirt. Zur Sammlung des Materials wurden 5 Bienen von verschiedenen Stöcken bei der Rückkehr von Aussen, unmittelbar vor ihrem Eintritt in den Stock abgefasst, der beiden Höschen entledigt und wieder freigegeben. Jedes Höschenpaar wurde für sich auf- bewahrt und untersucht. Das Resultat war übereinstimmend das gleiche und dahingehend, »dass die Bienen jeweilen nur eine Blumenspezies befliegen und dass — wenn auch einzelne fremde Pollenkörner sich dabei finden, solche an der Regel nichts ändern, wie aus Nachfolgendem ersicht- lich. Ganz anders verhält es sich beim Bienenbrod. Das- selbe besteht aus einem bunten Gemisch von Pollensorten. 38 Form und Farbe der Pollenkörner sind ausserordentlich an- sprechend. Zur Untersuchung selbst wurden von den Höschen verschiedene Proben unter das Gesichtsfeld des Mikroskopes gebracht und die Zahl der zufälligen Beimischungen gezählt. Es ergab sich auf diese Weise: Höschen der Biene Nr. I. Farbe prachtvoll orangeroth, 91,80% von der dominirenden Pollensorte. 1,80% „ einer andern Y en eo Oeduteten y 0,909, © „N Wiereen u 230 5, Nunkten 2 Höschen der Biene Nr. II. Farbe ebenfalls pracht- voll orangeroth. Resultat wie bei Nr. I, jedoch war der Procentgehalt der dominirenden Sorte noch höher. Höschen der Biene Nr. III. Farbe der Höschen roth- braun. Sehr grosse Pollenkörner mit ausgestülpten Schläuchen. 86,5°/ dominirende Pollenkörner, 2 0% anderweitige je Höschen der Biene Nr. IV. Farbe rein schwefel- gelb. Sehr reines Präparat. 98 %/ dominirende Pollenkörner, 2 % anderweitige. Höschen der Biene Nr. V. Ganz wie Nr. IV. 980; dominrende und 2%% anderweitige Pollenkörner. Mit der Erforschung der Blumen, von denen die Pollenkörner stammen, haben wir uns, als ferner liegend, nicht abgegeben. Aus dem Voranstehenden ergibt sich, dass die Bienen- höschen offenbar je nur von einer Blumenspecies gewonnen sind, und die minimalen Verunreinigungen mit andern Pollen- i d > körnern auf verschiedene Weise dazu gekommen seien. o können z. B. Pollenkörner von windblüthigen Blumen auf die Antheren der abgeweideten Species geweht worden, oder durch andere besuchende Insekten, die nicht immer nur 1 Species abweiden, herbeigebracht worden sein, oder es hat vielleicht die Biene, nachdem sie ihre Höschen fertig hatte, noch Honig an einer oder mehreren andern Species gesaugt und bei dieser Gelegenheit zufällig Pollen von den- selben an die Höschen bekommen, oder endlich hat bei dem massenhaften Drängen in’s Flugloch hinein die eine Biene an den Höschen der benachbarten gestreift und auf diese Weise fremde Pollenkörner den eigenen Höschen angefügt. Es ist aber auch mehr als begreiflich, dass eine Biene nur eine Species Blumen zumal befliegt, denn sie hätte: eine äusserst mühsame und schr zeitraubende Arbeit, wenn sie den Mechanismus ihrer Sammelwerkzeuge beim Befliegen ganz verschiedener Blüthenspecies in unbequemster Weise von Blume zu Blume fortwährend verändern und der Er- reichung des Erndtezweckes jedes Mal anpassen müsste. Solches wäre aber unfehlbar der Fall, wenn die Bienen für jeden Ausflug nicht bei der gleichen Pflanze verweilen würden. Diese interessante T'hatsache, wodurch sich die Bieno betreffs Arbeitstheilung in würdigster Weise dem Menschen im Betriebe seiner höheren technischen Gewerbe anreiht, darf indessen kaum befremden bei einem Thiere, das so viel System und Zeitersparniss bei allem Thun und Treiben an den Tag legt. | Das ganz gleiche Verfahren soll sie auch beim Honig- sammeln beobachten, und ist dieses in der That auch mehr als wahrscheinlich, wenn man die höchst complieirten und 40 oft schwer zugänglichen Nectarien der Honigflanzen sich vergegenwärtigt. Man unterscheidet darum mit Recht: Akazien- honig, Kirschblüthenhonig, Löwenzahn-, Bärenklau-, Astrantia- Esparsette-, Buchweizenhonig und Andere. 2 Was nun den Pollen des Bienenbrodes betrifft, so lässt sich darüber folgendes sagen: Nimmt man aus ältern Bienenbrodwaben vorsichtig aus den einzelnen Zellen den Gesammt-Inhalt als Ein Stück mit einer spitzen Pfrieme heraus, so erhält man eine Sammlung sechsseitiger, kleiner Prismen, deren ganz gemischter Polleninhalt sich schon schlichtenweise an der wechselnden Farbe erkennen lässt. Die weitere Bestätigung des ganz gemischten Pollenmateriales lieferte die mikroskopische Untersuchung. Die Bienenbrod- zellen werden bekanntlich durch jene Bienen, welche mit der Hausarbeit beschäftigt sind, in der Weise eingefüllt, dass sie das Material der mit Höschen beladenen Flugbienen von Neuem mit Honig und Speichel befeuchten und mit dem Kopfe fest in die Zellen einstampfen. Unter dem Ein- flusse der Fermente sowohl im Pollen selbst als demjenigen des Speichels gehen jene so werthvollen Verdauungsvorgänge der Eiweisskörper zu Peptonen und Umwandlung der gummi- artigen Körper in Zucker vor sich, welche den Bienen die spätere Bereitung von Futterbrei in so wunderbarer Weise erleichtern und vorbereiten und von denen an anderm Orte schon geredet habe. Ich glaube mit Vorhergehendem die Streitfrage des Pollensammeln in untrüglicher Weise erledigt zu haben. zn it FE De A Ve ar ar 2 de 4. Die Bedeutung der Ameisensäure im Honig.) Dr. Müllenhoff sagt in der Bichstädter Bienenzeitung Nr. 6 dieses Jahres 8. 61: »Ist die Zelle ungefähr gefüllt, so wird, wenn der Honig nicht für den augenblicklichen Verbrauch bestimmt ist, ein Tropfen von dem Sekrete der Giftdrüse hinzugefügt; sodann wird die Zelle nach Auftragen von neuem Wachse auf die Prismenseite und darauf folgendes Zusammenbiegen dieser Zellenränder zunächst halbgeschlossen ; alsdann wird die Zelle gefüllt und schliess- lich durch Vervollständigung des Zellendeckels ringsum ge- schlossen. Dieser hermetische Abschluss bewirkt, dass der Honig vor Verdunstung geschützt ist.« — Diese höchst interessante Beobachtung im Bienenstocke selbst, fesselte meine Aufmerksamkeit um so mehr, als sie vom praktischen Standpunkte aus eine Ergänzung lieferte zum wissensohaftlichen Nachweis der Ameisensäure — denn Bienengift ist bekanntlich Ameisensäure —- von Hrn. Pro- fessor Erlenmeyer und mir schon im Jahre 1878, in wel- chem Jahre ich darüber auch anlässlich der Versammlung schweizerischer Naturforscher in Bern mit folgenden Worten berichtete: »Dort, im Honigmagen, befindet sich der eigentliche Concentrationsapparat dieser sehr dünnen Zuckerlösung (des Nectars) auf dem Wege der Diffusion des Wassers durch die Vormagenhaut und Entfernung durch die vielfachen Ausläufer der Harnorgane. Endlich muss hier noch die Ameisen- säure hinzukommen, um das fertige Präparat durch die Speiseröhre hinauf in die Honigzellen wieder auszuspucken. !) Siehe Schweizerische Bienenzeitung 1879 Nr. 2, S. 29. .) Der Nectar enthält kein coagulirbares Eiweiss, der Honig wohl. Im Nectar der Fritillaria imperialis fanden wir keine flüchtige Säure.« Dagegen habe ich Ameisensäure in dem Nectar der Protea mellifera vom Cap der guten Hoffnung gefunden, mit dessen Untersuchung ich gegenwärtig hier im Agriculturchemischen Laboratorium beschäftigt bin. Es ist interessant, dass in diesem so heissen Himmelsstriche die Natur schon dafür gesorgt, dass der so leicht zersetz- bare Nectar vor Verderbniss bewahrt werde, ehe ihn die Bienen und Menschen daselbst einsammeln und weiter con- centriren. Jeder Honig dagegen enthält die flüchtige Ameisen- säure, die im Bienenhaushalt nicht nur als Gift, sondern sicherlich auch nach andern Richtungen hin, eine sehr wichtige Rolle spielt. Ueber die antiseptische Wirkung der Ameisensäure spricht sich Herr Protessor Erlenmeyer in der Sitzung der Academie der Wissenschaften in München, Sitzung vom 6. Februar 1875, folgendermassen aus: »Zum Schlusse will ich nicht unerwähnt lassen, dass icb mit verdünnter Ameisensäure (1 Theil Säure von 1,205 spezif. Gew. zu 1000 Theilen Wasser) ganz ähnliche Resultate erzielte, wie mit Salicylsäure.!) Ueberhaupt scheint die gährungs- und fäulnisswidrige Wirkung merkwürdiger Weise noch mehreren andern Körpern anzugehören, welche in Eisenoxydsalzlösungen eine dunklere Färbung hervorbringen. Bringt man in eine gährende Flüssigkeit in dem Ver- hältniss von 1:1000, Ameisensäure, Mekonsäure oder Rhodanwasserstofl, so hört die Gährung auf. Ich bin ') Welche bekanntlich von Kolbe als ein vorzügliches gährungs- und fäulnisswidriges Mittel erkannt worden ist. Tee Sa zu damit beschäftigt, die genannten Agentien in ihrer anti- septischen Wirkung mit einander zu vergleichen und be- merke nur noch, dass eine Gährmischung, welche in 1000 l Theil Borsäure’enthält, mit der grössten Lebhaftigkeit gährt. Ich war auf die Anwendung der Ameisensäure geführt worden, einmal weil sie zur Blausäure in naher Beziehung steht und dann, weil sie sich, wie ich früher nachgewiesen habe, der schwefeligen Säure in vieler Beziehung ähnlich verhält. Blausäure und schweflige Säure sind aber bekannt- lich sehr wirksame Antiseptica.« — In der That habe auch ich persönlich im dortigen Laboratorium Gelegenheit gehabt, die energische, gährungs- widrige Eigenschaft der Ameisensäure in auffallender Weise zu beobachten — sie hindert nicht nur, sondern sistirt die in vollem Gange befindliche Gährung. Man ersieht aus Voranstehendem, mit welch’ interessanter, physiologischer 'Thatsache im Bienenhaushalte man es hier zu thun hat. Freilich braucht die Biene für jede Zelle in der That nur einen mikroscopischen Tropfen Gift, denn die Ameisensäure war nur in ganz geringer Menge in den Honigen nachzuweisen. Allein bei ihrer energischen Wirkung bedarf es auch für jede Zelle nur einer Spur und das um so mehr, als sie im Gifte der Bienen wohl schon sehr concentrirt vorhanden ist. Man ersieht aus Voranstehendem von Neuem, wie sehr Theorie und Praxis, Wissenschaft und Beobachtung in der Natur, auf einander angewiesen sind, wie beide den Beruf haben, von einander zu schöpfen und gemeinsam den Weg zu gehen zum erfolgreichen Deuten der Wunder in der Natur. — 0 —— %. Die hymenopterologischen Arbeiten Prof. Dr, Am. Försters, Bibliographische Studie von Prof. Dr. 6, W. v. Dalla Torre in Innsbruck. Professor Arnold Förster, gestorben zu Aachen am 13. August 1884 in einem Alter von 74 Jahren, gehörte unstreitig zu den ersten Hymenopterologen der Gegenwart und wenn auch einzelnen Arbeiten nicht jene Aufnahme und jene Erfolge zugeschrieben werden können, wie sie der Autor erwartete und wünschte, so ist ihm doch in der Geschichte dieses Wissenszweiges ausserordentlich viel zu verdanken, namentlich auf systematischem und geographischem Boden. Es mag daher wohl nicht ganz unerwünscht sein, wenn ich im Folgenden eine chronologische Liste der hymenopterologi- schen Arbeiten dieses Forschers biete, (ausserdem beschäftigte er sich bekannter Massen noch mit Coleopteren, Psylliden und mit Floristik), zumal einzelne Aufsätze weder im Buch- handel erschienen noch in den Jahresberichten erwähnt sind und andererseits seine mustergiltig präparirten und erhaltenen ' Necrologe: Entom. Nachr. 1884 p. 363; — Entomologist 1884 p- 287. Sammlungen gruppenweise an die verschiedensten Interessenten und Museen abgetreten worden sind. So besitzt die k. zool. Sammlung der Akademie in München die Tenthrediniden (n. 2, 7, 8, 14), die Apiden (n. 7, 15, 20), die Trypho- niden (n. 7), die Stilpnoiden (n. 17), die Plectiscoiden (n. 16), die Pezomachen (n. 6) und die Gattung Campoplex (n. 12); das k. k. zool. Hofmuseum in Wien die Ichneumoniden Ber El,:.P2,.514,719))/ die gräfl. Schafigotsche Samm- lung in Warmbrunn die Sphegiden (n. 14); Prof. Gustav Mayr in Wien die Chaleidier und Proctotrupiden (n. 1, 3, 4,5,7, 9, 14, 19) und Fr. v. Halfern in Burtscheid die Cryptiden, Pimpliden, Ophioniden (n. 7, 11, 14, 19), die Braconiden (n. 7, 10, 19), die Chrysiden (n. 7), die Cyni- piden (n. 7, 13), die Vespiden nnd die Formiciden (n. 5, 7); das k. Nationalmuseum in Budapest enthält nach Mocsarys Mittheilung? eine grosse Anzahl typischer Chrysiden und Verfasser dieser Zeilen besitzt eine Suite Öhalciditen aus Försters Hand. — Es möge nun das Verzeichniss von För- sters hymenopterologischen Arbeiten mit einzelnen literarisch- bibliographischen Notizen folgen; alle Angaben sind ver- glichen. 1. Beiträge zur Monographie der Pteromalinen Nees. 1 Heft. Aachen, J. A. Mayer. 1841. 4°. p. 46; Taf. 1. Extr. Isis 1846 p. 314. Enthält nach einleitenden Bemerkungen über Literatur, Morphologie und Biologie der Pteromalinen die Be- schreibungen von vielen neuen Arten; neu aufgestellt werden die Gattungen Pteroncoma, Tetracampe, Dicor- 2 Math. Tud. Acad. III. Oszt. Külön Kiadvänya 1882. III. p. IV u. Entom. Nachr. 1883 p. 138. 46 mus, Sphaeripalpus, Stenophrus und Lagynodes; Galli- ceras Nees wird wegen Callicera Meig. in Hadroceras ungenannt. Bezüglich der Synonymie vergleiche man: Reinhard H., Beiträge zur Geschichte und Synonymie der Pteromalinen in: Berlin. Ent. Zeitschr. Jahrg. 1. 1857 p. 70—80; Jahrg. 2. 1858 p. 10—23. 2. Einige neue Arten aus der Familie der Blattwespen. Stettin. Ent. Zeitg. Jahrg. 5. 1844 p. 262 — 264; pP. 287 — 29. Diese sind: Monophadnus inquilinus (nach Erichson’® = M. melanocephalus Fbr.); Dineura dorsalis (nach Erichson® = D. opaca var. verna Klug); Cephus fHa- viventris (nach Andres! C. försteri zu nennen); Perineura dualis (nach Erichson ® = Allanthus nitidus Klg. [= Taxo- nus agrorum Fall].); Allantus deeipiens (nach Erichson® nur Varietät von Allantus marginellus Fbr.) und A. omissus (nach Erichson? gleichfalls nur Varietät dieser Art; nach Andre* ist letzteres richtig; erstere gilt ihm als Synonym von All. suceinctus Lep. 3. Notiz über einen Zwitter der Diapria elegans Nees. Stettin. Ent. Zeitg. Jahrg. 6. 1845 p. 390— 392; Taf. 1. Fig. 1. 4. Ueber die Familie der Mymariden. Linnaea Jahrg. 2. 1847 p. 195 — 233. Die neu aufgestellten Gattungen sind: Dorielytus, Lei- macis und Rhachistus; es ist die zweite Gattung = Arescon, die dritte = Gonatocerus Nees, ° Bericht d. wissenschaftl. Leistungen in der Entomologie in Wieg- manns Archiv f. Naturgeschichte. Jahrg. 11. 1845 Bd. 2. p. 129 ff. ° Species des Hymenopteres d’ Europe etc, Catalogue p. 65*, p. 47* und p. 48*, 47 5. Hymenopterologische Studien. Aachen, ter Meer. 4° Heft. 1850 p. 74 (Formiciden); Heft I. 1856 p. 152 (Chaleidiae und Proctotrupii). Heft I erschien p. 1—48 im wörtlichen Abdruck als »zwei Jahresberichte über die höhere Bürgerschule ete. zu Aachen während der Schuljahre 1849/50 und 1850/51« mit der Bemerkung am Titelblatte: »die Abhandlung, welche schon im verflossenen Jahre gedruckt worden und im Buchhandel auch besonders und vervollständigt zu haben ist, genügt ihres grösseren Umfanges wegen für beide Jahreskurse.«c Am Schlusse steht: »die Gattung Myrmica mit 14 Arten, welche sich hier unmittelbar anschliesst, konnte aus Mangel an Raum dieser Ab- handlung nicht mehr beigefügt werden.«e — Neu auf- gestellt wird daselbst die Gattung Tapinoma. — Heft II erschien gleichfalls p. 1—28 im wörtlichen Abdruck als Jahresbericht der höheren Bürgerschule in Aachen für das Schuljahr 1855/56. 1856 4° p. 28 unter dem Titel: »Synoptische Uebersicht der Familien und Gattungen in den beiden Gruppen der Chalcididae Spin. und der Proctotrupii Latr.«e — Diese Arbeit wird nur von Hagen? erwähnt; im Jahresberichte fehlt sie und auch in den Handel kam sie nie. — In der grösseren, im Buchhandel erschienen Arbeit werden viele neue Familien und Gattungen aufgestellt; eine wissen. schaftliche Besprechung folgte von Dr. H. Reinhard: Arn, Förster's hymenopterologische Studien II. in: Berlin. Ent. Zeitschr. Jahrg. 2. 1858 p. 311— 324; Taf. IV, Allerdings betrifft selbe nur die Chalcidier. ui a ie Du een Zu ° Bibliotheca Entomologica. Leipzig 1862. Bd. 1 p. 241 n. 14. 6. Monographie der Gattung Pezomachus Grav. rm I Wiegmann’s Archiv f. Naturgesch. Jahrg. 16. 1850. Bd. 1. p. 49—232; — Jahrg. 17. 1851. Bd. 1 p- 26—66. — Sep.: Berlin, Nieolai 1851 8° p. 244. Neu aufgestellt werden die Genera : Pterocormus, Crem- nodes, Stibeutes, Agrothereutes, Aptesis, Theroscopus, Pezolochus und Catalytus. Eine Centurie neuer Hymenopteren. Verhandl. d. naturhist. Ver. d. preuss. Rheinl. Dec. I-IIT. Jahrg. 7. 1850 p. 277—288; p. 485—518; — Dec. IV—V. Jahrg. 8. 1851 p. 1—42; Taf. I; — Dec. VI—X. Jahrg. 10. 1853 p. 266—362; — Centuria Secunda: Jahrg. 12. 1855 p. 226—258; — Jahrg. 16. 1859 p. 87—124; — Jahrg. 17. 1860 p. 93—153. Das grosse hier verarbeitete Material enthält neue Arten und kritische Bemerkungen, Bestimmungstabellen u. s. w. von folgenden Gattungen: Metopius (n. 1—5), Tryphon (n. 6), Ismarus (n. 7—9), Tenthredo (n. 10), Myrmica (n. 11—14), Formica (n. 15—16), Cataglyphis n. g. (n. 17), Orthocentrus (n. 18—20), Sclerochroa n. g. (n. 21), Holopedina n. g. (n. 22), Spalangia (n. 23—31); — Bethylus (n. 32—36), Leucospis (n. 37), Euderus (n. 38), Simopterus n.g. (n. 39), Aulogymnus n. g. (n. 40), Trichogramma (n. 41), Poropoea n. g. (n. 42), Acoelius (n. 43—49), Dirrhope n. g. (n. 50); — Coelioxys (51 — 70), Chrysis (n. 71— 84), Chrysogona n. g. (n. 85), Cleptes (n. 86), Notozus n. g. (n. 87—91), Hedychrum (n. 92— 94), Ellampus (n. 95—99), Nomia (n. 100). — ÖOtenochira n. g. (n. 1), Stephanus (n. 2), Dasypoda ' 49 (n. 3), Megachile (n. 4), Anomalon (n. 5—8), Xenodocon n. g. (n. 9), Halticella (n. 10—13), Ismarus (n. 14), Aclastocera (n. 15), Phileremus (n. 16), Ammobatus (n. 17), Eucoela (n. 18— 21); — Halticella (n. 22— 23), Eucharis (n. 24), Thoracantha (n. 26), Chalcis (n. 27— 33), Syutomaspis (n. 34—36), Diomerus (n. 37), Cryptopristus (n. 38—42), Oligosthenus (n. 43), Me- gastigmus (n. 44—45), Elatus (n. 46), Lamprostylus (n. 47) ‚Lampronotus (n. 48), Chrysomalla n. g. (n. 49), Perilampus (n. 50— 55), Lochites (n. 56); — Tribaeus n. g. (n. 57), Monobaeus n. g. (n. 58— 59), Ormyrus (n. 60—67),- Monodontomerus (n. 68—69), Bethylus (n. 70— 71), Goniozus (n. 72), Perisemus (n. 73), Charito- pus (n. 74), Halidaya (n. 75—76), Eupelmus (n. 77-87), Pezobius n. g. (n. 88), Trichocrepis n. g. (n. 89), Anisia (n. 90— 91), Monodontomerus (n. 92), Mira (n. 95), Hylaeus (n. 94—95), Dolerus (n. 96— 97), Phaenacis n. g. (n. 98), Nabronyx n. g. (n. 99), Trichomma (n. 100); ferner Agıypon n. g. mit vielen neuen Arten. 8. Neue Blattwespen. Verhandl. d. nuturhist. Ver. d. preuss. Rheinl. Jahrg. 11. 1854 p. 265— 350; p. 421—436; Taf. IV— VII. Die Arbeit beginnt mit einem Verzeichniss der Cimbici- den, Hylotomiden und Lophyriden um Aachen und ent- hält dann die Beschreibung von 63 Nematus-Arten, über deren Wert und Deutung nur die Autopsie der Typen entscheiden kann; die Synonyma Zaddachs® sind ®* Beobachtungen über die Arten der Blatt- und Holzwespen Nematidae, in Schrift d. phys. ökon. Gesellsch. Königsberg. 1875 u. 1884. 5* 50 vielfach unrichtig, jene Andre’'s zweifelhaft; hoffentlich bringt Dr. Kriechbaumer Sicherheit in die Sache. Neu ist auch das Genus Epitactus, sowie Hylotoma aenescens und Leptopus rufipes. 9. Ein Tag in den Hochailpen. iD: Programm der Realschule zu Aachen für das Schuljahr 1860/61. Aachen 1861. p. I—XLIV. Diese Arbeit, welche weder in Hagen noch im Jahres- berichte angeführt wird und auch nicht in den Buch- handel kam, ist von grosser Wichtigkeit; ich verdanke die Einsichtsnahme in selbe Herrn Friedr. v. Halfern in Burtscheid. Der Aufsatz enthält zunächst eine recht freundlich geschriebene Schilderung der Reise und des Aufenthaltes im Engadin und Innthale und angehängt (von p. XXXIH ab) die kurzen Beschreibungen von 131 an einem Tage im Roseggthale erbeuteten Chaleidiern und Proetotrupiden, die sämmtlich neu sind; auch die neue und bisher nirgends erwähnte Gattung Eerizotus ist daselbst beschrieben. Zu einer versprochenen Ausführung der Diagnosen kam es nie; doch sind viele Arten als zu Gattungen gehörig angegeben, welche im J. 1856 beschrieben wurden, ohne dass indess eine Art dazu namhaft gemacht wurde. Aus all diesen Gründen werden die betreffenden Seiten in einem Anhange zu diesem Auf- satze wörtlich republizirt. Synopsis der Familien und Gattungen der Braconiden- Verhandl. d. naturhist. Ver. d. preuss. Rheinl. und West- phal. Jahrg. 19. 1862 p. 225—288; Taf. II. Enthält eine sehr grosse Anzahl neu aufgestellten Familien und Gattungen; einzelne sind diagnostizirt, ohne dass Tre eine Art namhaft gemacht worden wäre; überall ist die Ableitung gegeben. — Synopsis der Familien und Gattungen der Ichneumonen. Verhandl. d. naturhist. Ver. d. preuss. Rheinl. u. West- phal. Jahrg. 25. 1868 p. 135— 221. Auch in dieser Arbeit beschrieb der Autor eine sehr grosse Zahl von neuen Familien und Gattungen; letztere fanden weder in den beiden Jahresberichten‘ noch in den Nomenclatoren von Marschall® und Scudder” Aut- nahme, vermuthlich desshalb, weil keiner einzigen Gat- tung eine Art beigefügt wurde. Das Aufsuchen ist daher sehr mühevoll und nur bei Brischke '" und Wold- stedt ! finden .wir einschlägige Deutungen. Andere Au- toren setzen sich prinzipiell über diese Arbeit hinaus und wohl nur so lässt es sich erklären, dass Dr. Kriech- baumer in München den Namen Holmgrenia im Jahre 1877 für eine Schlupfwespengattung !? benützte, welche er mit eier in dieser Arbeit beschriebenen Gattung (Xenochesis Först.) vergleicht; wenige Seiten dahinter wird Holmgrenia Först. für einen Tryphoniden aufgestellt. Sollte daher dieser Genusnamen je prioritätsberechtigt ” Archiv f. Naturgesch. Jahrg. 36 Bd. 2; — Record of Zoological Literatur. Vol. 5. 1868. 1869. p. 301 ff. ° Nomenclator zoologicus. Viennae. 1871. 8". ° Nomenclator zoologiceus. ll. Universal Index. Washington 1884. 8°. 1° Die Ichnenmoniden der Provinzen West- und Östpreussen in 11 Schriften d. naturf. Gesellsch. Danzig. 5. Bd. Heft 1. 1860 u. folg. Beitrag zur Kenntniss der um St. Petersburg vorkommenden Ichneumoniden in: Bullet. Acad. St. Petersbourg. XXIII. p. 432 bis 460. "2 Holmgrenia, eine neue Schlupfwespengattung in: Correspondenzbl, d. zool.-min. Ver. Regensburg. Jahrg. 1877 p. 146—150. 52 werden, so mag des ersteren Autors Holmgrenia (Kriechb. non Först.) den Namen dieses hochverdienten Hymenop- terologen tragen und fürderhin Kriechbaumeria DT heis- sen! Auch Thomson !% geht vielfach anf Förster’sche Namen zurück, welche er nicht selten an einer oder der anderen Letter verändert wie z, B. Hodostatus Thoms. für Hodostates Först. u. s. w. 12. Monographie der Gattung Campoplex. Verhandl. d. zool. bot. Gesellsch. Wien. Bd. 18. 1868. P-.161— 876; Taf. X. Es werden 72 dem Autor bekannte und 7 ihm un- bekannte Arten beschrieben ; Holmgren hat selbe in seiner Arbeit: Om de skandinaviska arterna af Ophionslägtet Campoplex in: Bihang till k. Svenska Vet. Akad. Hand- lingar Bd. 1 No. 2 1872 sehr weitläufig besprochen und kritisch revidirt. 13. Ueber die Gallwespen. Verhandl. d. zool. bot. Gesellsch. Wien. Bd. 19. 1869 p. 327 — 370. Auch unter diesem bescheidenen Titel steckt eine ab- schliessende Monographie der Öynipiden in Bezug auf Familien und Gattungen, unter denen viele neue auf- gestellt werden ; einige davon sind allerdings nicht haltbar, sondern bilden Synonyma längstbekannter. Die daselbst neu aufgestellte Art Bathyaspis aceris Först. wurde bereits 80 Jahre früher ganz kenntlich als Cynips pseudopla- tani n. sp. von Joh. Mayer’? beschrieben; Gmelin !* nannte sie Öynips aceris. — ıs Bemerkungen über natürliche Gegenstände der Gegend um Schüttenhofen in Böhmen und eines Theils der benachbarten we. | | | e rc [9 25) 14. Der Lousberg bei Aachen, eine naturhistorische Skizze. Programm d. Realschule erster Ordnung zu Aachen f. d. Schuljahr 1870/71. Aachen 1871. 4° p. 1—50. Auch dieses Programm ist nicht in den Handel ge- kommen; ich verdanke es der Freundlichkeit des Herrn Friedr. von Haltern. Nach einer ÖOrientirung folgt eine geologisch-geognostische, eine botanische und eine zoolo- gische Skizze, in welcher neben einem ziemlich ent- wickelten Verzeichniss der Schmetterlinge (p. 39 — 47) eine Uebersicht der Familien und Gattungen der Hymen- opteren, die an dieser Localität beobachtet worden sind, gegeben wird; Species werden nur selten aufgeführt. Ich führe selbe wörtlich hier an: (p. 39) Cimbex axil- larıs Jur. und betuleti Klug, selten; Zaraea fasciata F.; Abia sericea L., Amasis laeta F. äusserst selten. — Hylotoma mit mehreren Arten wie enodis und ustulata L., segmentaria Pz., rosarum und coerulescens F. (p. 40) durch die Anpflanzung des Nadelholzes haben sich schon hier eingefunden: Lophyrus pini L., rufus Kl., herey- nius Hart., nemorum Kl., frutetorum Kl., larieis Jur. — Monoctonus juniperi L., Schizocera furcata Vill., alle jedoch noch selten! — Cladius difformis Pnz., Priophorus albipes Hart. — Von der schönen Gattung Lyda findet sich am Lousberg die Lyda erythrocephala F. und inanita Vill. sehr selten, dagegen an Nadelholz sehr häufig L. saxicola Hart. — Cephoidae mit Cephus pygmaeus L., pallipes Kl., tabidus Fbr. und cultrarius Hart. — Xyela Gebirge in: Abhandlungen einer Privatgesellschaft zur Auf- nahme der Naturgeschichte in Böhmen. Bd. 4. 1779. p. 184. “* Systema Naturae, Ed. 13. Tom. 2. Tom. 5..1788, 54 pusilla Dalm. durch das Flügelgeäder sehr merkwürdig, wurde blos am Lousberg aufgefunden. — Sirex gigas L. selten! — Die sehr seltene Gattung Sphenolepis Nees, im Jahre 1834 beschrieben, wurde seitdem in Deutschland nicht mehr gefunden. Ich entdeckte aber vor einigen Jahren ein einziges Exemplar von Sphaeno- lepis pygmaea Nees (nur Ya Lin. lang), am Lousberg. (p. 41) Iphitrachelus Hal. (lar. Hal.), eine überaus seltene Gattung, kommt am Lousberg vor, ist aber noch an keinem anderen Orte in Deutschland entdeckt worden. (p. 44 Note). Von dieser merkwürdigen Gattung (Thau- matotypus Först. 1868), welche durch die Bildung der Fühler zu den Entomotillen und durch die Bildung des Hinterleibs zu den Oxyuren gehört, habe ich 2 Arten am Lousberge entdeckt, welche sich in Kürze wie folgt characterisiren: 1. Th. nigriceps.. m. Rothgelb, mit schwarzem Kopf. 2. Th. aquisgranensis m. Rothgelb, der Kopf gleichfärbig. — . Monographie der Gattung Hylaeus Latr. Verhandl. d. zool. bot. Gesellsch. Wien. Bd. 21. 1871 p. 873— 1084. Es werden in dieser Arbeit 94 bekannte, und 13 dem Autor unbekannte Arten beschrieben; Morawitz gab in seinem Beitrag zur Bienenfauna Deutschlands in: Ver- handl. d. zool. bot. Gesellsch. in Wien. Bd. 22. 1872 p. 374—378 Bemerkungen zu derselben, die wohl zu vergleichen sind. . Uebersicht der Gattungen und Arten der Plectiscoiden. Verhandl. d. naturhist. Ver. preuss. Rheinl. und West- phal. Jahrg. 28. 1871 p. 71—123. kr. 18. 55 Viele Arten ; die neuaufgestellten Gattungen sind: Aniseres, Symphylus!, -Pantisarthrus, Entelechia und Gnatho- chorisis. Synoptische Uebersicht der Gattungen und Arten der Stilpnoiden. Verhandl. d. naturhist. Ver. d. preuss. Rheinl. u. West- phal. Jahrg. 33. 1876 p. 17—196. Die Zahl der neubeschriebenen Arten ist sehr gross; sie stammen theils aus Aachen, ıtheils aus der Schweiz. Neu aufgestellte Gattungen sind Zetesima und Asyncrita. Die Gattg. Delolytus (1868) = Callidiotes Först. (1863). Ueber den systematischen Wert des Flügelgeäders bei den Insecten und insbesondere bei den Hautflüglern: Programm d. Realschule erster Ordnung zu Aachen f. d. Schuljahr 1876/77. Aachen 1877. 4° p. 32; Taf. 1. Sep.: Aachen, R. Barth. 1877. 4°. p. 32; Taf. Nach einer recht interessanten Einleitung über die Ge- schichte der Nomenclatur des Flügelgeäders gibt der Verfasser 'einen Ueberblick über die Synonymie des Geäders und leitet dann einige allgemeine Sätze ab. In der synoptischen Eintheilung der Hymenopteren, von denen er 17 Tribus unterscheidet, werden einige neue Namen aufgestellt oder — nach der strengsten Durch- führung des Prioritätsgesetzes neuerdings eingeführt, nämlich: Serrifera Hal. (für Tenthredinidae); Holonota Först. (mit Oryssus); Entomotilla Dum. (für Bracones) ; Stibocampa Först. (für Ichneumoniden); Acyrogastra Först. (für Evaniales); Eutrichocera Först. (für Stephanus); Diplomorpha Först. (für Trigonalys); Chrysostilba Först. (für Tubulifera Hal. = Chrysidiformia Dahlb.; Lestica 56 Hal. (für Fossores im weitesten Sinne); Heterogyna Latr. (= Formicariae aut.!). Die Namen allein mit den zu- gehörigen Familien waren allerdings schon i. J. 1871 benützt worden. 19. Kleine Monographieen parasitischer Hymenopteren. Verhandl. d. naturhist. Ver. d. preuss. Rheinl. u. West- phal. Bd. 35. 1878 p. 42—82. Meist neue Gattungen mit einigen wenigen Arten, näm- lich: Burydinsta, Acroclysis, Pterosema, Zacrita, Zapa- chia, Dichatomus, Anoglyphis, Mestocharis, Asemantus, Phaenacra, Syntomocera, Disema, Rhicnopelte, Atrito- mus, Synarsis, Hyperbius, Philotrypesis, Syntomosphy- rum, Crataepus, Enargopelte, Stichocrepis, Terobia, En- carsia, Öentrodora, Charitolophus und Baeacis. 20. Ueberdies erwähnt Sichel” noch einer Monographie der Gattung Sphecodes, indem er schreibt: »M. Förster, ce profond connaisseur de l’ordre des Hymenopteres, a eu pendant longtemps entre ses mains la plus grande partie des Sphecodes de ma collection qu’il a eu la bont& de deter- miner. Il a &tabli dans ce genre pres de cent cinquante espöces nouvelles, en grande partie basees sur des indıvi- dues uniques ou peu nombreux, mais qui, si je les place au milieu des grandes series prises par moi dans leurs colonies, me semblent toutes rentrer, comme sous-vari6tes, dans le Sphecodes gibbus L., ä& l’exception d’une dizaine d’especes que je dois regarder comme des varietes du Sphec. fuscipennis Germ. Pourtant ne voulant pas priver le public entomo- 1 Annales d. l. Soc Entom. de la France. 1865. p. 410, logique de ce nouveau fruit des savantes eı laborieuses &tudes de notre collägue, je lai envite ä plusieurs reprises A publier ses nouvelles espöces de Sphöcodes. Incapable de les decerire, puisque je ne puis leur reconnaitre des carac- teres differentiels assez tranches et, quwelles ne sont pour mois que des vari6t6s et des sous-variet6s des especes que j'essaie d’6tablir comme fondamentales, je les passe sous silence quant & präsent, en attendant que M. Förster ait le temps d’en publier Iui meme la caracteristique et la description. Les six cents individus qui ont servi A les fonder n’ont pas &t& compris dans mon depouillement nu- merique.« — Auch Hagens'!® sah die Stücke und das Manuskript und zitirt mehrere Synonyme. Er schreibt hierüber: »Von den neueren Arbeiten von Prof. Schenck und Prof. Förster, welche noch nicht gedruckt sind, habe ich im Manuseript Kenntniss genommen und typische Exemplare von Prof. Förster zur Ansicht gehabt.« — Publizirt wurde hierüber allerdings nichts. Schliesslich sei erwähnt, dass Walker!‘ die synoptischen Tabellen der Cynipiden und Braconiden ins Englische über- setzt hat. (p- XXXl.) »Wenn ich hier anknüpfend blos die en- tomologische Ausbeute im Engadin erschöpfend beleuchten wollte, würde ich sehr bald durch den sparsam zugemessenen Raum nur auf eine kleine Auswahl beschränkt sein. Ich 1% Deutsche Entom. Zeitschr. Jahrg. 26. 1882. p. 21. " Translation of synoptical Arrangement or some Enropean Fa- milies and Genera of Hymenoptera. London 1874. 8°. 58 könnte dadurch übrigens auch nur den Zweck, der mir bei Abfassung dieser Zeilen vor Augen schwebte, ganz verfehlen. Dieser ist kein anderer als zu zeigen, dass in den Alpen noch ein reiches Material für solche verborgen liegt, welche sich nicht scheuen, jene kleinen Geschöpfe in Angriff zu nehmen, die sowohl durch den reichen Wechsel der biolo- logischen Erscheinungen, als auch durch ihre reizende Form und prachtvolle Färbung die Mühe reichlich lohnen, welche man auf ein gründliches Studium derselben zu verwenden genöthigt ist. Ich wähle daher aus dem reichen Material, welches bei St. Moritz auf der Alp nuova, bei Cresta, Sa- maden, Pontresina, im Val da fain, bei Silvaplana, Campfer, am Statzersee und im Rosegthal gesammelt wurde, die Aus- beute eines einzigen Tages aus, ja nicht einmal eines Tages im eigentlichen Sinne, sondern einer einzigen Excursion, die vom Wetter begünstigt, im Rosegthale stat:fand und unter Anleitung meines Freundes, des Herrn Monheim, von dem im Sammeln noch wenig erfahrenen Führer gemacht wurde. Hätte ich an dieser Excursion Theil nehmen können, so darf ich wohl zuversichtlich aussprechen, dass der Erfolg derselben noch viel günstiger ausgefallen wäre. Indess, auch abgesehen davon, wird man aus dem Resultate bald er- kennen, dass kein Entomologe hoffen darf, in irgend einer anderen Ordnung, auf einer einzigen Excursion so viele neue Arten zu entdecken, wie es hier bei den Hymenop- teren der Fall war. Dabei beschränkte ich mich zudem, aus den oben angegebenen Gründen, blos auf die beiden Abtheilungen der parasitischen Hymenopteren, welche unter dem Namen der Chalciditen und Proctotrupiden bekannt sind. Hiebei halte ich in betreff der Familien diejenige ti ee ee Fe A Ms A N Et a 59 Reihenfolge ein, welche ich in meinen hymenopterologischen Studien, Heft 2 vom Jahre 1856, aufgestellt habe. Wenn ich im Nachfolgenden blos die Diagnosen der aufgefundenen Arten ganz kurz angebe, so geschieht dieses deshalb, weil ich später die ausführlichere Beschreibung sowohl dieser wie der übrigen auf unserer Reise gesammelten Arten in einer entomologischen Zeitschrift zu veröffentlichen gedenke. Aus der reichen Anzahl (p. XXXIl.) der Gattungen waren die folgenden in Bezug auf die Arten am stärksten ver- treten: Tetrastichus, Pteromalus, Encyrtus, Lamprotatus, Gastaneistrus, Ceraphron, Pachylarthrus, Chrysocharis und Eulophus; viele Gattungen fanden sich auch nur in einer einzigen Art vor, selbst solche, welche bei uns zahlreich an Arten auftreten. Aus einzelnen Familien wurde keine einzige Gattung entdeckt; zum Theil fanden sich solche aber an andern Orten des Engadin, zum Theil können sie auch den Hochalpen ganz fehlen, so z. B. diejenigen Gat- tungen, welche auf die Coccus angewiesen sind, denn diese Thiere lieben schon wärmere Regionen. Die Zahl der auf- gefundenen Gattungen ist trotzdem sehr gross; die wenigen Exeursionen, welche ich zu machen Gelegenheit hatte, be- rechtigen demnach wohl, die Ansicht festzuhalten, dass bei gründlicher und anhaltender Nachforschung noch eine be- deutende Vermehrung derselben zu erwarten ist; was die Arten betrifft, so unterliegt dies nicht dem geringsten Zweifel. Mögen nun, durch diese Resultate aufgemuntert, auch an- dere die Hochalpenthäler in Bezug auf Hymenopteren unter- suchen, sie dürfen überzeugt sein, dass ihrem Rifer ein lohnender Erfolg zu Theil wird. I. Fam. d. Myinoidae. Agonionenrus Westw. 1. poly- eyelus nsp. @ Lg. 1'/; mm. Schwarz, Fühler, Gesicht, 60 Basis des Hinterleibs und die Beine röthlichgelb, an den letzteren die Mittel- und Hinterhüften ganz, die Vorder- und Mittelschenkel und die vier hintern Tibien in der Mitte mehr oder weniger schwarz. Fundort wie bei allen Folgenden das Rosegthal im Engadin. II. Fam. d. Encyrtoidae. Eneyrtus Dalm. 2. fami- liaris nsp. Q Lg. 1 mm. Grün; Schildchen etwas kupfer- farbig; Geisel schmutziggelb, mit dunkler Keule; Scheitel nicht besonders deutlich punktirt. Vorder- und Mittelbeine rothgelb, Hinterbeine dunkel, die Spitze der Schenkel, die Basis und Spitze der Schienen und die Tarsen rothgelb. Das { hat die Fühler und Beine rothgelb, blos die Hinter- schenkel dunkel; das erste Geisselglied ist nicht länger als das zweite. 3. antieus nsp. (& Lg. 1 mm. Grün, Fühler und Beine rothgelb, das Stielchen obenauf grünlich, alle Hüften dunkel; Vorder- und Mittelschenkel mehr oder weniger braun, die Hinterschenkel fast ganz Mittelschienen, nur wenig. braun oder ganz gelb, Hinterschienen an der Basis oder grössten- theils braun; das erste Geisselglied länger als das zweite. 4. mactator nsp. & Lg. 1'e mm. Grün, mit brauner Geissel und gelbem Schaft; Vorderbeine sammt den Hüften rein wachsgelb; Mittel- und Hinterbeine an den Schenkeln und Schienen mehr oder weniger braun, ebenso die Spitze der Tarsen. 5. gemmarum nsp, d Lg. 1!’ mm. Grün, Mesonotum vorn und das Schildchen kupferig; Schaft grün, Geissel braun; Beine dunkel, Tarsen braun, die Vorderschienen gelb, die Mittelschienen sammt Tarsen weissgelb, das letzte Glied braun; die beiden ersten Glieder der Hintertarsen weissgelb. 6. nubeculosus nsp. & Lg. 1?/ mm. Erzgrün, Flügel mit sehr schwachen bräunlichen Querbinden, Schildchen stark, aber zerstreut punktirt; Beine dunkel, Tarsen rothgelb, das letzte Glied braun; Scheitel zu beiden Seiten mit einer dop- pelten Punktreihe; die zwei der Keule vorangehenden Geissel- glieder fast breiter als lang; der ramus stigmaticus entspringt aus der Spitze eines ziemlich verdickten ramus marginalis. (p. XXX.) 7. stenophrys nsp. @ Lg. 13 mm. Dunkel, fast etwas blaugrün; Geissel blass geringelt, das vor- und zweitletzte Glied weisslichgelb, Scheitel punktirt; Beine sammt den Vorderhüften rothgelb; Hinterschenkel und deren Schienen dunkel. 8. taeniatus nsp. Q Lg. °/s mm. Blaugrün, das Schid- chen mit schwärzlichem Schimmer; Geissel blass geringelt, das vor- und zweitletzte Glied mehr oder weniger rothgelb; Beine dunkel, Tarsen, Mittel- und Vorderschienen rein roth- gelb, vor der Basis mit einem dunklen Bändchen, Scheitel punktirt. Eryeidnus Hal. 9. atripes nsp. & Lg. 1'% mm. Tief schwarzgrün mit schwarzen Beinen, Geisselglieder breit; Scheitel mit zerstreuten tieferen Pünktchen. 10. basalis np. g 9 Lg. 1'. mm. Grün, Brust schwarz, ein breiter Gürtel an der Basis des Hinterleibs und die Beine samınt den Hüften roth, Hinterschenkel und Hinterschienen mehr oder weniger braun beim Q, beim rein rot. — Das .f' ist vom Q durch längere Fühler- geissel ausgezeichnet; das letztere hat ausserdem die Spitze des Hinterleibs kahnförmig ausgehölt. Rhopus Först, 11. infuscatus S' Lg. ?/s mm. Schmutzig 62 bräunlichgelb, Untergesicht, Stielchen, Basis des Hinter- leibs und Beine gelb; Flügel wasserhell. 12. debilis nsp. & Lg. '% mm. Schwärzlich braun, Untergesicht und Beine gelb; Flügel wasserhell. III. Fam. d. Pyrenoidae. Eeryzotus x. gen. Fühler zehngliedrig, das zweite bis fünfte Geisselglied fast gleich breit; Schildchen flach; in den Flügeln der ramus margi- nalis kaum doppelt so lang, wie der ramus stigmatieus; der ramus postmarginalis etwas länger als der ramus stigmaticus. Durch den ganzen Habitus und die Zahl der Fühlerglieder zu den Pyrenoiden gehörend, durch die Flügelbildung aber ınehr an Gastraneistrus erinnernd. 13. montieola nsp. Q Lg. 1 mm. Tief schwarzgrün mit schwarzen Beinen, Bohrer etwas vorragend, Geissel bräunlich, das letzte Glied etwas länger, als die drei vorher- gehenden ; Tarsen schmutziggelb, das letzte Glied bräunlich. IV. Fam. d. Eurytomoidae. Systole Walk. 14. geni- eulata nsp. Lg. 1”/ mm. Schwarz; Knie rothgelb, 'Tarsen schmutzig röthlich-braun; Geisselglieder mit Ausnahme des letzten kaum etwas breiter als lang. V. Fam. d. Gleonymoidae. Prosopon Walk. 15. alpi- cola nsp. Sf Lg. 1'/% mm. Grün; die Furchen der Parap- siden nicht besonders deutlich; Greissel bräunlich, an den Beinen die Spitze der Schenkel und die Basis der Schienen gelb, Vorderschienen auch an der Spitze gelb; Tarsen bräunlichgelb, Mittelferse braun; Flügel glashell; der Knopf des ramus stigmaticus mit sehr feiner aufstrebender Spitze. VI. Fam. d. Miscogastroidae. Cyrtogaster Walk. 16. biglobus nsp. & Lg. 1 mm. Grün; Fühler schmutzig- gelb; Metanotum mit einem feinen Mittel- und mehreren TE ri Br er . 63 Querkielen; Mitteltibien bis zur Basis dunkel; das letzte Hinterleibssegment schwach violettgrün. (p- XXXIV.) Sphaeripalpus Först. 17. Zaetus nsp. d Lg. 17% mm. Grün; Knie, Spitze der Schienen und Tarsen roth, Metanotum fein gekielt; Knopf des ramus stigmaticus gross, braun; Schildchen hinter der Furche sehr dicht punktirt, matt. Sphegigaster Spin. 18. earınatus nsp. d Q Lg. 2 mm. Dunkelgrün, Geissel braunschwarz, die Glieder langwalzig, das letzte grösser, als die zwei vorhergehenden zusammen- genommen; Metanotum scharf gekielt, Beine rothgelb mit - grünen Hüften. Q Fühler etwas keulförmig; Schenkel roth- a braun; Schildchen mehr flach. Lamprotatus Westw. 19. ehrysis nsp. ({' Lg. 3'% mm. Grün; Schildchen gewölbt; Schenkel grün; Vorder- und Mittelschienen roth, auf der Aussenseite mit einem braunen Strich; Hinterschienen fast ganz braun; Tarsen roth, die vier ersten Glieder obenauf schwach bräunlich, die zwei vorletzten Geisselglieder so lang wie breit, die vier voran- gehenden ein wenig länger als breit. f' die Mittelschienen fast ganz braun. 20. tibialis nsp. Q Lg. 3 mm. Mit der vorigen Art in der Färbung übereinstimmend, aber die Schienen alle ziemlich rein rothgelb; die zwei vorletzten Geisselglieder ein klein wenig breiter als lang; die drei vorangehenden genau so lang wie breit und das diesen vorangehende wieder länger als breit. 21. dieyelus nsp. Q Lg. 2 mm. Grün; Knie, Schienen und Tarsen mehr oder weniger roth; die Vorder- und Mittel- tibien auf der Aussenseite braun, die Hinterschienen mit zwei braunen Ringen; die Spitze des Schildchens hinter der Querlinie und des Metanotum runzlig; die drei vorletzten Geisselglieder etwas breiter als lang, die drei vorangehen- den etwas länger als breit. 22. planatus nsp. & 9 Leg. 1°%ı mm. Grün, das Schildchen flach, die vier ersten Geisselglieder ein wenig länger als breit, das fünfte und sechste kaum länger als breit; Schenkel und Schienen dunkel. Beim d die sechs ersten Geisselglieder bestimmt länger als breit. 23. petiolatus nsp. Q Lg. 2 mm. Grün, alle Geissel- glieder entschieden länger als breit; Hinterleib lang gestielt; Knopf des ramus stigmaticus sehr gross, rund; Beine roth, Vorderschenkel an der Basis und Mittelschienen an der Spitze braun; Schildchen gewölbt. 24. incertus np. & Lg. 1”, mm. Grün, die vier ersten Geisselglieder länger als breit, die zwei folgenden ebenso lang wie breit; Schildchen gewölbt; Schenkel dunkel, Schienen roth, die Vorder- und Mittelschienen auf der Aussen- seite, die Hinterschienen vor der Basis und Spitze braun ; blos die Hinterferse rein rothgelb. 25. eoeruleovirens nsp. $ Lg. 2 mm. Blaugrün; alle Geisselglieder bestimmt länger als breit; Schildchen stark gewölbt; Beine dunkel, Knie sehr breit, die Innenseite der Vorderschienen sowie die Mittel- und Hinterfersen rein roth- gelb; die Tarsen übrigens braun. . 26. laevigatus nsp. & Lg. 1’; mm. Dunkelgrün, Schildchen stark gewölbt; die vier ersten Geisselglieder etwas länger als breit; Hinterleib lang gestielt, der Stiel ganz glatt; Knopf des ramus stigmatieus sehr gross, rundlich; Beine dunkel; Knie, Innenseite der Vorderschienen und die Tarsen mehr oder weniger bräunlich. 27. placidus nsp. & Lg. 1?/; mm. Grün, Schildchen gewölbt, alle Geisselglieder langwalzig, mehr als doppelt so lang wie breit; Hinterleib lang gestielt, der Stiel fein runz- (p. XXXV.) lig; Vorder- und Mittelschenkel an der Spitzen- hälfte, die Hinterschenkel ganz roth; Schienen und Tarsen bräunlich, Hinterferse roth. 28. omissus nsp. & 9 Lg. 2 mm. Grün, Schildchen gewölbt; Beine dunkel, Knie heller; die beiden vorletzten Geisselglieder nicht länger als breit; der Knopf des ramus stigmaticus nicht dick, aber mit starker Spitze. Das stimmt mit dem Q, aber das vorletzte Glied der Geissel ist allein nicht länger als breit. 29. tenuicornis nsp. $ Lg. 1?/ mm. Grün, Schild- chen gewölbt; Schenkel an der Spitzenhälfte und die Schienen rothgelb; die Mittel- und Hinterschienen blos an der Spitze braun; Tarsen braun, Mittelferse rein rothgelb, die drei folgenden Glieder tief schwarzbraun ; Hinterferse rothgelb, die 3 folgenden Glieder nur schwach rothbräunlich; alle Geisselglieder entschieden länger als breit. 30. ambiguus nsp. & Lg. 2 mm. Grün, Schildchen gewölbt; Mittel und Hinterschenkel nur au der Spitze roth- gelb, Mittel- und Hinterschienen vor der Basis sehr breit, an der Spitze weniger ausgedehnt grün, braun geringelt; Mittel- und Hintertarsen mit rothgelber Ferse, die drei folgenden Glieder schwach rothbräunlich, das letzte tiefbraun ; alle Geisselglieder länger als breit. 31. microsphaereus nsp. &' 9 Lg. 1°; mm. © Blau- grün, Kopf und Mesonotum vorn grün; die vier ersten 66 Geisselglieder etwas länger als breit, das fünfte so lang wie breit, das sechste fast etwas breiter als lang; Schildchen gewölbt; Schenkel an der Spitze und Schienen an der Basis rothgelb; Mittel- und Hinterschienen dunkel, aber in der Mitte etwas schmutzig rothgelb; Mittel- und Hintertarsen schmutzig rothbräunlich, das letzte Glied dunkelbraun ; Knopf des ramus stigmaticus sehr klein. — f' ganz blaugrün; alle Geisselglieder etwas länger als breit; Mitteltarsen tief schwarzbraun; Mittel- und Hintertibien ganz dunkel, blos die äusserste Basis rothgelb. Pachylarthrus Westw. 32. minutus nsp. dJ Q Le. 1 mm. Dunkelgrün; Schildchen schwach violett; Geissel dunkel, röthlichbraun; Beine rothgelb, Hüften grün, das letzte Tarsenglied braun; (f' mit wachsgelben Füssen. 33. gracilisnsp. & Lg. 1 mm. Hellgrün, Fühler und Beine gelb; Schenkel ein wenig, das letzte Tarsenglied ganz braun. 34. infestus nsp. Q Lg. 2 mm. Hellgrün, Fühler gelb mit grünem Schaft; Hinterleibsstiel sehr kurz, Färbung der Beine wie bei der vorhergehenden Art. 35. mierostylus nsp. @ Lg. 1'/ mm. Hellgrün, Fühler dunkelbraun, Schaft und Stielchen grün; Beine grün, Spitze der Schenkel und Schienen, sowie die Basis der Schienen und Tarsen rothgelb. VI. Fam. d. Hormoceroidae. #astraneistrus Westw. 36. speeulifer nsp. & Lg. 1'/ mm. Grün, Schildchen spiegelglatt ; Beine schmutzig-rothgelb, Schenkel grün. 37. refulgens nsp. @ Lg. 1°% mm. Grün, Schienen und Tarsen rothgelb; Schildchen völlig glatt; das erste Geisselglied nicht kürzer und auch kaum schmäler als das zweite; Glieder der Keule ziemlich deutlich getrennt. 38. elaviger nsp. $ 9 Lg. 1'/ mm. Hellgrün, Schild- chen mit äusserst feiner Skulptur; Knie und Vorderschienen röthlich; Tarsen röthlichbraun; Geissel sehr kurz und ge- drungen; Keule sehr stark. d Geissel kurz, alle Glieder entschieden breiter als lang. (p- XXXVL) 39. erythropus nsp. & Lg. 1Y2 mm. Bläulichgrün, das Schildchen und die Spitze des Mesonotums stark glänzend, mit äusserst feiner Skulptur; das zweite bis fünfte Geisselglied doppelt so breit, wie lang; Knie und Tarsen röthlich, Schenkel und Schienen dunkel. 40. subpunctatus usp. & Lg. 1; mm. Dunkelgrün; Schildchen völlig glatt; Schild des Mesonotums mit vielen eingestreuten stärkeren Punkten; Schenkel bis vor die Spitze und die Schienen mehr oder weniger dunkel; das erste Geisselglied gar nicht breiter als lang, die fünf folgenden kaum breiter. VIII. Fam. d. Pteromaloidae. Pteromalus Swed. 41. pulexz nsp. $ Lg. °/3 mm. Ungeflügelt, grün, Beine und Geissel rothgelb, letztere ziemlich stark keulförmig; Meta- notum kurz, sehr fein runzelig mit schwachem Mittelkiel ; Hinterleib scheibenförmig. 42. spoliator nsp. & Lg. 1?/; mm. Blaugün, Spitze der Schenkel, Basis und Spitze der Schienen und die Tarsen rothgelb, Hinterleib mit einer kupferigen Querbinde; ramus stigmaticus so lang wie der ramus marginalis; vorletztes Geisselglied breiter als lang. 43. pedestris nsp. & Q Lg. 1—1?/ mm. Kopf und Mittelleib dunkelgrün, wenig glänzend, Hinterleib heller grün; Metanotum breit, dicht punktirt, matt, ohne deutlichen Mittelkiel; Geisselglieder fast breiter als laug, braungelb; Beine roth mit grünen Hüften; Flügel oft stark verkürzt. 0 Metanotum gekielt; Hinterleib länglich zugespitzt; Flügel so lang oder etwas länger als der Hinterleib, selten verkürzt. 44. bifoveolatus nsp. <$ Lg. 2°/ı mm. Grün mit Messing- schimmer, Fühler und Beine roth, Hüften grün; unterhalb des vorderen Augenrandes eine grosse, tiefe, runde Grube; die Wange deshalb bis auf eine schmale Linie verengt; Gesicht sehr breit; Hinterleib mit einem gelben, durch- scheinenden Flecken an der Basis. 45. ignobilis nsp. $ Lg. 1Y mm. Dunkelgrün, Beine rotb mit grünen Hüften; alle Geisselglieder etwas länger als breit; Metanotum glatt, glänzend, in der Mitte mit einem Quereindruck; Hinterleib schmal, kupferviolett; an der Basis grün mit einem schwachen, gelblich durscheinen- den Flecken. 46. mieropterus nsp. Q Lg. 1?/; mm. Grün mit kurzen Flügeln, welche die Basis des Hinterleibs nicht erreichen ; Geissel stark keulförmig mit drei Ringeln, alle Glieder der- selben breiter als lang; Metanotunt in der Mitte äusserst stark verkürzt, Beine roth, mit grünen Hüften. 47. euryops nsp. & Lg. 1°/ mm. Grün, Spitze der Schenkel, sowie Schienen und Füsse rein rothgelb ; Gesicht sehr breit; Fühler gelb, kaum brännlich; Metanotum mit feiner Skulptur aber ohne Mittelkiel. 48. longulus nsp. $ Lg. 2 mm. Langgestreckt, grün, Schaft auf der Unterseite gelb, Geissel braun, alle Glieder walzig; Spitze der Schenkel, Schienen und Tarsen gelb; Metanotum mit scharfem Mittelkiel. ii 69 49. discrepans nsp. d Q Lg. 11% mm. g' dunkel- grün, Fühler ganz dunkel, vorletztes Geisselglied nicht oder kaum länger als breit; Metanotum mit deutlicher Sculptur, verlängert, mit scharfem Mittelkiel; Spitze der Schenkel, Schienen und Tarsen rothgelb. © Fühler heller, gelblich- braun, Schaft auf der Unterseite rothgelb; Geissel mit drei Ringeln; Metanotum kurz, mit schwachem Mittelkiel. 50. versutus nsp. J| Q Lg. 1?/; mm. Dunkelgrün mit dunklen Fühlern, alle Geisselglieder, breiter als lang; Me- tanotum stark ver- (p. AXX VII.) längert mit starker Sculptur und scharfem Mittelkiel; Beine dunkel, Tarsen und Hinter- schienen rothgelb. — dj das vorletzte Geisselglied ein klein wenig länger als breit, Beine dunkel mit bräunlichen Tarsen. IX. Fam. d. Elasmoidae. Elasmus Westw. 51. obseu- rus nsp. d Lg. 1'1/% mm. Schwarz, Knie und Vorderschienen schmutzig gelbbräunlich; Hinterschildchen und die Sporne an den vier hinteren Tibien rein weiss; Flügel sehr schmal. X. Fam. d. Elachistoidae. Elachistus Spin. 52. pellu- eidus nsp. d Lg. 1° mm. Dunkelgrün, Hinterleib mit einem durchscheinenden rothgelben Flecken an der Basis; die drei vorletzten Geisselglieder nicht länger als breit; Beine braun, Spitze der Schenkel und der Schienen rothgelb. XI. Fam. d. Eulophoidas. KEulophus Geoflr. 53. tera- tocerus nsp. d' Q Lg. 1'/ mm. Schmutzig erzgrün, Fühler und Beine schwarz, Knie und Fersen gelb; Metanotum mit einem Längs- aber ohne Querkiel, Hinterleib beim Q un- gefleckt. 54. megalocerus nsp. d‘ Lg. 1'/ mm. Ganz dunkel- fast schwarzgrün, Spitze der Schenkel und Basis der Schienen 70 schmutziggelb; Schildchen fast glatt; Hinterleib ohne durch- scheinende Punkte. 55. habrocerus usp. g' Lg. 1 mm. Hellgrün, Beine dunkelgrün, Knie rothgelb, Mittel- und Hinterfersen schwah röthlich durchscheinend; Schildchen deutlich geschuppt; Metanotum ohne Mittelkiel; Hinterleib ohne durchscheinen- den Flecken; Flügel an der Spitze breit. 56. opicornis nsp. Z Lg. 1Yı mm. Hellgrün, Schild- chen dunkel violett; Beine rothgelb; Schenkel dunkel, Tarsen schwach bräunlich; Hinterleib mit gelbem Stielehen und durchscheinendem Flecken. XII. Fam. d. Entedonoidae. Holcopelte Först. 57. Fulvipes nsp. d' Lg. 1% mm. Dunkelgrün, Hinterleib kurz gestielt; Schaft und Beine sammt den Hüften rothgelb. Pleurotropis Först. 58. isomerus nsp. J'. Lg. 1'/s mm. Hellgrün, die vier ersten Geisselglieder gleich lang; Beine ganz dunkel; Schildchen an der Spitze ein wenig mehr grossschuppig als an der Basis; Metanotum mit einem Mittel- kiel; Stiel des Hinterleibs dick, punktirt ganz dunkel, nicht länger als das Metanotum; Hinterleib nach der Spitze schwach. blaugrün. Entodon Dalm. 59. adjunetus nsp. J 9 Le. 1. mm. Blaugrün oder hellgrün, Knie gelb; Mittel- und Hintertarsen an der Basis mehr oder weniger weissgelb durchscheinend, oder auch ganz bräunlich. Asecodes Först. 60. nitens nsp. | Lg. 1 mm. Erz- grün, stark glänzend; Beine schwarzbraun, Mittel- und Hinter- tarsen röthlich durchscheinend; Schild des Mesonotums mit sehr schwacher, das Schildchen ohne deutliche Sculptur. 61. fusceipes nsp. Z' Lg. °/; nm. Erzgrün, Beine ganz TTEENGEEER schwarzbraun, auch die Tarsen; Schild des Mesonotums an der Spitze und des Schildchen ganz glatt. (p. XXXVIll.) Omphale Hal. 62. Zaeta nsp. g' Le. l!% mm. Hell erzgrün, Beine braun, Schienen und Tarsen röthlichgelb; Schild des Mesonotums, Schildchen und Meta- notum mit schwacher Sculptur, hell glänzend. Chrysocharis Först. 63. viridicoxis nsp. g' Lg. 1°/ı mm. Hellgrün, Fühler schwarz, Schaft braun; Fühlergrube oben blau; Beine rothgelb mit grünen Hüften. 64. facialis nsp. J| Lg. 1'/% mm. Hellgrün, Schild- chen und die untere Hälfte der Stirn kupferig; Fühler dunkel, Schaft auf der Unterseite schmutzig rothgelb; Beine rein gelb mit dunklen Hüften. 65. petiolata nsp. J' Lg. 1°/; mm. Hellgrün, Hinter- leib lang gestielt; Beine gelb mit grünen Hüften; Metano- tum an der Basis mit einem scharfen Höckerchen. 66. femoralis nsp. S' Lg. 1'/; mm. Grün, Untergesicht, Scheitel und Basis des Schildens violett, Beine gelb, Schenkel dunkel. 67. mediana nsp. | Lg. 1 mm. Grün, Schild des Mesonotums schwach kupferfarbig; Beine pechbräunlich ; Hinterleib fast sitzend. 68. obscuripes nsp. d Lg. °/ mm. Erzgrün, Beine sehr dunkel, Knie gelb; Hinterleib nicht gestielt. Diglyphus Hal. 69. ornatus nsp. Q Lg. 1?/% mm. Grün, Spitze der Schenkel und Basis der Schienen sammt der Tarsen gelb; das letzte Tarsenglied braun. 70. bisannulatus nsp. Lg. 1'/% mm. Grün, Spitze der Schenkel und Basis der Tarsen gelb; Schienen gelb mit zwei braunen Ringen. 02 XII. Fam. d. Tetrastichoidae. Tetrastichus Hal. 71. viridescens nsp. d Q Lg. °/; mm. Heller oder dunkler grün, Knie, Tibien nnd Tarsen rothgelb. 72. confusus nsp. d Q Leg. 1%) mm. Dunkelgrün, alle Schenkel an der Spitze, die Vorderschienen nach aussen, die vier hinteren an der Basis und Spitze gelb, Tarsen braun; an den Mitteltarsen die zwei ersten, an den Hinter- tarsen blos das erste Glied gelb. 73. impurus nsp. Q@ Lg. 1'/ mm. Schwarzgrün fast bräunlich; Bohrer vorragend, so lang wie das letzte Geissel- glied; Beine braun mit röthlichgelben Knieen. S 74. oreophilus nsp. J Q Lg. °/ı mm. Grün, Schild des Mesonotums ohne Mittelrinne; Geissel und Beine roth- gelb, Schenkel bis über die Mitte hinaus und das letzte Tarsenglied braun. 75. migrator nsp. 2 Lg. 1°% mm. Dunkel bläulich- grün, Geissel ziemlich langhaarig, die drei vorletzten Glieder derselben ganz entschieden länger als breit; Bohrer vor- ragend; Vorderschienen auf der Aussenseite, die andern wie die Schenkel blos an der Spitze rothgelb. 76. penetrans nsp. d 9 Lg. 1°/ı mm. Grün, die drei vorletzten Geisselglieder entschieden länger als breit; Beine dunkel, Vorderschienen und die Spitze aller Schenkel rothgelb. 77. thysanotus nsp. Q Lg. 1 mm. Schwarz, Tibien und Tarsen rothgelb; Hinterleib nicht länger als der Mittel- leib; Schild des Mesonotums mit einer feinen Mittelrinne, dunkelgrün. (p. XXXIX.) 78. annulatus nsp. Q@ Lg. 1?/% mm. Dunkelgrün, Schildchen ziemlich stark gewölbt; Hinterleib breit, Bohrer nicht vorragend; Beine dunkel, Spitze der i } | i | l . A Schenkel und Schienen und die Mittelferse gelb; Mittel- schienen gelb mit zwei braunen Ringen. XIV. Fam. d. Dryinoidae. Chelogynus Hal. 79. lepi- dus nsp. d 9 Lg. 2 mm. Schwarz, Fühler und Beine roth- gelb; Hinterhüften an der Basis schwarz; Geissel deutlich behaart, jedes der drei ersten Geisselglieder länger als der Schaft; Mandibeln und Spitze der Vorderschenkel rein weiss , Metanotum nicht punktirt, sondern stark runzelig. Labeo Hal. 80. nigerrimus nsp. d' Lg. 1°/; mm. Schwarz, Vorderschienen rothgelb; Radialzelle geschlossen. XV. Fam. d. Geraphronoidae. Megaspilus Westw. 81. mistus nsp. d' Lg. 1°/; mm. Schwarz, Beine sammt den Hüften rothgelb, Schenkel und Schienen mehr pechbräun- lich; Schaft länger als das erste Geisselglied; Stirne glatt; Mittelbrustseiten mit einer Querfurche. 82. pieipes nsp. J' Lg. 1?/s mm. Schwarz, Stirne fein lederartig; Beine vorherrschend schwarzbraun; Mittelbrust- seiten ohne Furchen, Schildchen fast glatt. 83. dolosus nsp. d' Lg. 1'/ mm. Schwarz, mit braunen Beinen; Schaft so lang wie das Stielchen mit dem ersten Geisselglied, die drei vorletzten Geisselglieder doppelt so lang wie breit; Flügel linear, verkürzt, nicht ganz die Mitte des Hinterleibs erreichend, Randmal deutlich; Mittelbrust- seiten ohne Furchen; Schildchen fast glatt. (eraphron Jur. 84. pedes nsp. Q Lg. 1—1'/s mm. Rothgelb mit schwarzem Knopf, ungeflügelt; Fühler pech- braun, Schaft auf der Unterseite rothgelb; Kopf und Schild- chen dicht lederartig, matt; das erste Segment des Hinter- leibs an der Basis längsstreifig. 85. nigrielavis nsp. @ Lg. 1'/ mm. Reingelb; Kopf 7 und die drei letzten Geisselglieder tief schwarz; Stirne und Schildehen dicht lederartig, ohne Glanz; Flügel sehr kurz, stummelartig, die Basis des Hinterleibs nicht erreichend; das erste Segment nicht längsstreifig. 86. terminalis nsp. @ Lg. 1'% mm. Schwarz, Knie und Tarsen rothbräunlich oder rothgelb; Geissel kurz und abstehend behaart; Stirne fein punktirt, lederartig, runzlig; Mesonotum mit einer tiefen Längsfurche; Schildchen leder- artig, an der Basis seitwärts stark punktirt, unter der Spitze mit einem sehr kleinen Zähnchen; die Seitenzähnchen des Metanotums deutlich; Mittelbrustseiten ohne Querfurche. 87. compressiventris nsp. d' Lg.”/; mm. Schwarz, Schaft und Beine rothgelb, Vorder- und Mittelschenkel sehr schwach bräunlich; Fühlerkeule dick, dreigliederig, das zweitletzte Geisselglied nicht länger als breit; Hinterleib von der Seite ziemlich stark zusammengedrückt. 88. striatus nsp. d' Lg. 1%% mm. Schwarz, Knie und Tarsen heller; Schildchen ohne gröbere Punkte; Mittelbrust- seiten dicht und stark gestreift; Geissel nicht wirtelig be- haart; unter dem Schildchen ein starker Zahn. Aphanogmus Thoms. 89. socius nsp. J' Lg. °% mm. Schwarz mit röthlich gelben Tarsen; Fühlergeissel wirtelig haarig, alle Glieder derselben länger als breit. (p. XL.) 90. elegantulus nsp. Q Lg. ?/s mm. Schwarz, Schaft und Beine sammt den Hüften gelb, die vier vorderen Schenkel bräunlich; Fühlerkeule aus drei langwalzigen Glie- dern bestehend, das zweitletzte Geisselglied deutlich länger als breit. 91. faseiolatus nsp. d 9 Lg. */ mm. Schwarz, Flügel vor der Mitte mit brauner Querbinde; Geissel schwach ge- sägs S', oder keulförmig 9, alle Glieder derselben länger als breit; Beine rothgelb, Schenkel und Schienen schwach bräunlich, g' oder dunkelbraun 9. 92. graeilicornis nsp. J| Q Lg. *% mm. Schwarz; Beine, Knie und Tarsen rein röthlichgelb; Geissel nicht behaart, stark verlängert, alle Glieder länger als breit; Schildchen mit feiner Sculptur. Das g hat schwachgesägte, wirtelig behaarte Fühler. 93. vieinus nsp. Q Lg. %% mm. Schwarz, Knie und Tarsen heller; Geissel fein behaart, verlängert, die einzelnen Glieder deutlich länger als breit, die drei vorletzten aber kaum länger als breit; Flügel vor der Basis der Quere nach bräunlich getrübt. 94. ewrymerus nsp. Q Lg. ?/; mm. Schwarz, Knie und Tarsen heller; Geisse! kurz, sehr gedrungen, alle Glieder breiter als lang, blos dıe zwei letzten ausgenommen; Flügel glashell, der ramus stigmaticus sehr kurz. 95. laevis nsp. d' Lg. °/% mm. Schwarz, Knie und Tarsen heller; Mesonotum und Schildchen spiegelglatt, stark glänzend; Fühler schwach gesägt, wirtelig behaart. 96. pieicornis nsp. d' Lg. ”/% mm. Schwarz, Knie und Tarsen heller ; Geissel pechbräunlich, wirtelig behaart; Me- sonotum und Schildchen mit feiner Sculptur, etwas glän- zend; Flügel fast wasserhell. 97. microcleptes nsp. d Q Lg. !/; mm. Schwarz, Knie und Tarsen heller; Mesonotum und Schildchen mit feiner Seulptur; Geissel des Q kurz, die einzelnen Glieder alle völlig so lang, fast etwas länger als breit; beim g' die Geissel wirtelhaarig, kaum gesägt; Flügel in beiden Ge- schlechtern schmal, braun getrübt, 16 XVI. Fam. d. Proctotrupeidae. Proctotrupes Latr. 98. laevifrons nsp. Q Lg. 4 mm. Schwarz, Fühler an der Basis und die Beine rothgelb, Hüften schwarz mit rothgelber Spitze; Metanotum dicht runzlig mit einem durchgehenden Mittelkiel; Stiel des Hinterleibs runzlig mit einer Mittel- furche, das zweite Segment an der Basis stark gestreift, Bohren kuız, hackenförmig gekrümmt ; Flügel schmal, Radial- zelle fast ganz verengt, Randmal braun, unter demselben eine gablige Trübung. | XVI. Fam. d. Scelionoidae. Telenomus Walk 99. laeviscutellatus nsp.- J' Lg. °/ı mm. Schwarz mit röthlichen Tarsen; Kopf und Mittelleib mit feiner Sculptur, etwas matt; das Schildchen aber völlig glatt, sehr hell glänzend; die sechs vorletzten Geisselglieder walzig, länger als breit. 100. laeviceps nsp. Z' Q Lg. ?/s mm. Schwarz, Tarsen dunkel röthlich; Kopf, Mittelleib und Schildchen mit feiner Sculptur, etwas matt; die sechs vorletzten Geisselglieder fast . kugelig, nicht länger als breit. — Q Tarsen röthlich, Kopf und Schildchen glatt (p. XLI.), stark glänzend; die vier letzten Geisselglieder bilden eine starke Keule. 101. nomas nsp. d' Lg. 1'/; mm. Schwarz, Kopf, Mittelleib und Schildchen mit feiner Sculptur, ganz matt; Mandibeln, Knie, Spitze der Schienen und Tarsen röthlich, alle Geisselglieder walzig, länger als breit, die drei ersten Geisselglieder etwas länger und dicker als die folgenden, das vierte bis neunte gleich lang; das zweite Segment bis zur Mitte fein gestreift. Hadronotus Först. 102. exseulptus nsp. Q Lg. 1'/ mm. Schwarz, Knie, Basis und Spitze der Schienen und Tarsen röthlich; Keule der Geissel sechsgliedrig, spindelförmig; ’ | i $ j i j | Kopf, Mittelleib und Schildchen runzlig, matt; Hinterleib ziemlich grob aber seicht punktirt, runzelig. XVII. Fam. d. Platygastroidae. Amblyaspis Först. 103. Walkeri nsp. @ Lg. 1'/ mm. Schwarz, Fühler und Beine rein rothgelb, Hinterhüften und Fühlerkeule schwarz- braun, die letztere viergliedrig, die drei vorletzten Glieder derselben breiter als lang; Scheitel mit einer scharfen Kante, die sich bis zu den Netzaugen hinzieht; Flügel glashell. Polygnotus Först. 104. signatus nsp. Q Lg. 1/2 mm. Schwarz, Vorderbeine mit Ausnalıme der Hüften ganz, die Basis der Schienen und die vier ersten Tarsenglieder roth- gelb; Fühler rothgelb, die viergliederige Keule schwarz- braun, die drei vorletzten Glieder derselben breiter als lang; Kopf und Mesonotum dicht lederartig, die Stirne kaum etwas mattglänzend; Flügel glashell. Synopeas Först. 105. nigriscapis nsp. g' Lg. 1'/. mm. Schwarz, Basis der Schienen und Tarsen rothgelb, das letzte Fussglied braun; Fühler dunkel, der Schaft schwarz, das dritte und vierte Geisselglied verlängert, das vierte ebenso lang und dick, wie das fünfte, die vier vorletzten Geissel- glieder völlig doppelt so lang wie breit; Kopf und Mittel- leib dicht, aber fein lederartig, etwas matt; die Spitze des Schildchens stumpf warzenförmig, der Buckel vor demselben deutlich. z 106. melampus nsp. d Q Lg. 1 mm. Ganz schwarz, nur die Vordertibien an der Spitze und deren Tarsen schwach röthlich gelb; Fühlergeissel viergliedrig, die drei vorletzten “ Glieder länger als breit; Kopf und Mittelleib dicht leder- artig, matt; das Schildchen mit pfriemenförmiger Spitze, welche, besonders von der Seite gesehen, sich scharf ab- 18 hebt, der Buckel vor dem Schildchen klein, rund; das zweite Segment des Hinterleibs ganz glatt, das sechste nicht länger als an der Basis breit. 107. prospeetus nsp. Q Lg. 1Y/; mm. Schwarz, Schienen an der Basis und die Tarsen rothgelb, das letzte Fussglied braun; die drei vorletzten Glieder der Geissel etwas breiter als lang; Kopf und Mittelleib dicht lederartig, matt, das Schildchen ohne deutlich hervortretende Spitze; das sechste Segment sehr fein runzlig, länger als an der Basis breit. 108. rigidieornis nsp. d| Lg. */; mm. Schwarz, Basis der Schienen und die Tarsen rein rothgelb; Geissel ziemlich lang und rauhhaarig, die vier vorletzten Glieder 1’ mal so lang, wie breit; Mesonotum glänzend matt. Platygaster Latr. 109. corvinus nsp. Q Lg. 1'/ mm. Schwarz, Schienen und Tarsen rothgelb (p. XLII.), die fünf vorletzten Geisselglieder walzig, länger als breit; Mesonotum und Schildchen dicht lederartig, matt, ersteres mit zwei tiefen Furchen. 110. latus nsp. Q Lg. 1'/% mm. Schweiz, Beine roth- gelb, Hüften schwarz, Schenkel mit bräunlichem Anflug; das Stielchen und die drei ersten Geisselglieder rothgelb, die Keule fünfgliederig, braun, die vier vorletzten Glieder derselben etwas länger als breit; Mesonotum und Schildchen glatt glänzend, ersteres mit tiefen Furchen. 111. drevicornis nsp. S' Lg. 1 mm. Schwarz, Beine an den Knieen und Tarsen bräunlichroth oder braun; die vier vorletzten Geisselglieder nicht länger als breit; Mesono- tum und Schildchen fein lederartig, ersteres mit tiefen Furchen. 112. tenuieornis nsp. J'| Lg. 1 mm. Schwarz, Beine ıSı © sammt den Hüften rothgelb, Schenkel bräunlich angeflogen ; Geissel ziemlich langhaarig, die vier vorletzten Glieder un- gefähr doppelt so lang wie breit; Mesonotum und Schild- chen völlig glatt, stark glänzend, ereteres ohne Spur von Furchen. 113. hirtieornis usp. d' Lg. 1 mm. Schwarz, Schienen und Tarsen rothgelb; Geissel langhaarig, die vier vorletzten Glieder länger als breit; Mesonotum und Schildchen völlig glatt, ersteres mit schwachen Längsfurchen, welche nach den Schultern hin bald verschwinden. 114. lissonotus nsp. Z' Lg. 1 mm. Schwarz mit roth- gelben Tarsen, deren letztes Glied braun ist; Geissel ziem- lich stark behaart, die vier vorletzten Glieder nur wenig länger‘ als breit; Mesonotum’ohne Furchen, mit dem Schild- chen völlig glatt, stark glänzend. 115. subtilis nsp. Lg. °/ mm. Schwarz, Basis des Schaftes und der Beine rothgelb, Schenkel und Spitze der hintersten Schienen pechbraun ; Geissel langhaarig, die vier vorletzten Glieder deutlich länger als breit; Mesonotum ohne Furchen, mit dem Schilchen völlig glatt, stark glänzend. 116. pieipes nsp. | Lg. 11/; mm. Schwarz, Basis und Spitze der Schienen und die Tarsen schmutzig röthlichgelb; Geissel mässig behaart, die vier vorletzten Glieder derselben länger als breit; Mesonotum und Schildchen glatt, glänzend, ersteres ohne deutliche Furchen. Monoerita Först. 117. Monheimii nsp. @ Lg. 1 mm. Rothgelb, Kopf und Hinterleibsspitze bräunlich ; Fühler braun. Eine ausgezeichnet schöne Art; unter den bekannten euro- päischen Gattungen und Arten dieser Familie durch die abweichende Färbung gleich zu erkennen. 610) 118. affinis nsp. Q Lg. 1 mm. Schwarz, Beine schwarz- braun, Vorderschienen fast rein rothgelb. XIX. Fam. d. Mymaroidae. Anaphes Hal. 119. eon- gener nsp. J' 9 Lg. Ya mm. Schwarz, Schaft und Stielchen auf der Unterseite, Trochanteren, Vorderseite und Spitze der Vorderschenkel, Vorderschienen ganz, die übrigen an der Basis und Spitze und die Tarsen röthlichgelb, das letzte Fussglied bräunlich ; das zweite Geisselglied entschieden länger als das dritte Q oder gleich lang g'; Flügel lang gewimpert. 120. basalis nsp. Q Lg. °/; mm. Schwarz, Schaft, Stiel- chen und die Beine gelb, Schenkel schwach bräunlich; das zweite Geisselglied entschieden länger als das dritte ; Basis des Hinterleibs schmutzig gelb. (p. XLIII.) Anagrus Hal. 121 odseurus nsp. © Lg. 35 mm. Schwarz, Schaft und Stielchen auf der Unterseite und die Beine gelb; Schenkel bräunlich; das zweite Geissel- glied kaum länger als das dritte. 122. pallipes nsp. Q Leg. ?% mm. Schwarz, Schaft auf der Unterseite, das Schildchen und die Beine ganz gelb; das zweite Geisselglied etwas länger aber nicht so dick als das dritte. Alaptus Walk. 123. fuseus nsp. Q Lg. 7% mm. Schwarz, Schaft auf der Unterseite, Spitze der Schenkel, Basis und Spitze der Schienen sowie die Tarsen gelb; Endglied der Fühler sehr gross und dick, so lang wie die halbe Geissel. Gonatocerus Nees. 124. exiguus nsp. d' Lg. '/s mm. Bräunlich, Fühler, Knie und Tarsen schwach bräunlich gelb; Fühler fast etwas länger als der ganze Körper, die Geissel- glieder völlig doppelt so lang wie breit; Hinterleib an der Basishälfte schmutzig gelb. Sl XX. Fam. d. Diaprioidae. Diapria Latr. 125. ni- grieornis nsp. Z Lg. 1% mm. Schwarz, Schienen an der Basis und die Tarsen röthlich gelb; Fühler ziemlich kurz, wirtelig behaart, kaum länger als der ganze Körper; Flügel ziemlich schmal, bräunlich getrübt, Randmal braun, unter demselben eine schmale braune Halbbinde. Galesus Curt. 126. colanii nsp. J' Lg. 4'/g mm. Schwarz, Hinterschienen gleichfarbig, nicht deutlich, roth an der Basis; das Stielehen und das erste Geisselglied rundlich. Loxotropa Först. 127. fulvipes nsp. | Lg. 1°, mm. Schwarz, Schaft mit dem Stielchen und die Beine sammt den Hüften rothgelb; Geissel pechbraun, das zweite Geissel- glied derselben nicht länger, auch nicht dicker als das Stielchen, die folgenden Glieder kaum etwas länger als breit. XXI Fam. d. Belytoidae. Psilomma Först. 128. Fuseiscapis nsp. d' Lg. 1°/ı mm. Schwarz, Fühler und Beine schwarzbraun, Geissel braunröthlich, Mandibeln, Basis und Spitze der Schienen und die Tarsen, besonders die hinter- sten, mehr oder weniger rothgelb; Flügel glashell. Pantolysa Först. 129. atrata nsp. J| Lg. 22 mm. Schwarz, Beine rothgelb, Schenkel ein wenig bräunlich ; Fühler pechbraun, erstes Geisselglied deutlich ausgerandet; Mesanotum seitwärts, mit einem vorspringenden Zähnchen. Pantoclis Först. 130. barycera nsp. | Q Lg. 2 mm. Schwarz, Spitze des Schaftes, Stielchen und Tarsen rothgelb, Schenkel und Schienen mehr rothbraun, Geisselglieder all- mählig dicker, mit Ausnahme des ersten und letzten doppelt so breit als lang; Flügel glashell. Beim g' das erste Geissel- glied stark ausgerandet, die folgenden Glieder alle walzen- förmig, länger als breit. (p. XLIV.) Xenotoma Först. 131 nigrieoxis nsp. JS Lg. 2'/ mm. Schwarz, Beine rothbraun mit schwarzen Hüften, Schenkel und Schienen mehr pechbräunlich; Fühler pech- braun, das erste Glied der Geissel stark ausgerandet, die folgenden mehr als doppelt so lang wie breit, Metanotum mit scharfem Mittelkiel; Hinterleibsstiel mit scharfen Kielen ; Flügel glashell, Radialzelle doppelt so lang, wie der ramus stigmaticus. A u II. '\WV einanalysen, ausgeführt im chemischen Laboratorium der Kantonsschule zu Chur, mitgetheilt von Dr. Richard Meyer. Die Frage nach der Reinheit und Echtheit eines Weines kann ihrer Natur nach nicht durch die blosse Analyse des betreffenden Musters beantwortet werden. Vielmehr ist dazu streng genommen eine genaue Kenntniss der natürlichen ‚ Zusammensetzung desjenigen Weines erforderlich, dessen Name auf der Etiquette des Untersuchungsobjectes angegeben ist. Mindestens setzt die Beurtheilung der Weine auf Grund der chemischen Analyse im allgemeinen die Kenntniss der nor- malen Zusammensetzung möglichst verschiedenartiger Weine voraus. In richtiger Würdigung dieses Umstandes sind seit Jahren von vielen Chemikern Weinanalysen ausgeführt worden, deren Resultate als Normen für die Beurtheilung der zur Unter- suchung kommenden Weine dienen sollten; und es ist auf diese Weise bereits ein sehr umfassendes Material ange- sammelt worden, Der analytische Chemiker darf freilich bei 84 der Benutzung desselben nicht ohne Kritik verfahren. Denn der Herbeischaffung wirklich zuverlässiger Daten stehen gerade auf diesem Gebiete nicht unerhebliche Schwierig- keiten entgegen. Zunächst ist es meist nicht leicht, ja oft geradezu unmöglich, sich das für solche Normalanalysen erforderliche, unzweifelhaft echte und unverfälschte Material zu verschaffen. Es ist auch wohl kaum zu bezweifeln, dass manche Analysen angeblich echter «Naturweine» mit Wein- proben ausgeführt worden sind, welche auf jenes Prädikat keinen legitimen Anspruch haben. — Die zweite Schwierig- keit lag darin, dass für die Untersuchung der Weine erst besondere analytische Methoden geschaffen werden mussten, deren Ausbildung des Zusammenwirkens zahlreicher Kräfte bedurfte. Erst allmälig konnte sich hier eine Praxis heraus- bilden, welche die als bewährt befundenen Methoden in sich vereinigt; und manche ältere Analyse hat heute ihren Werth verloren, weil sie noch nach Methoden ausgeführt worden ist, welche später als nicht genügend scharf erkannt und durch bessere ersetzt worden sind. Zwar liegt es in der Natur der Sache, dass diese Entwicklung der weinanalytischen Me- thoden nicht als eine abgeschlossene zu betrachten ist; ja sie wird es niemals sein, da die Weinanalyse, wie jeder Zweig der Wissenschaft, nothwendig fortschreiten muss. Aber eine gewisse Grundlage ist jetzt gewonnen; und schen hielten die analytischen Chemiker den:Moment für gekommen, auf besonderen Congressen die Methoden zu vereinbaren, nach welchen in Zukunft — unter Vorbehalt weiterer Veerbesse- rungen — die Untersuchungen auszuführen seien. Bei der praktischen Handhabung der Lebensmittelunter- suchungen im hiesigen Kantone spielen naturgemäss die Veltlinerweine eine hervorragende Rolle. Für diese aber fehlte es bisher noch an zuverlässigen Normalanalysen ; we- nigstens sind meines Wissens solche nicht publicirt worden. Es schien mir daher von Wichtigkeit, diese Lücke aus- zufüllen. Ich suchte mir das hierzu erforderliche Unter- suchungsmaterial zu verschaffen und gelangte, grösstentheils durch Vermittlung des kantonalen Sanitätsrathes, sowie durch das Entgegenkommen einiger Herren, welche mit den weinbau- treibenden Distrikten in directer Beziehung stehen, in den Besitz mehrerer Weine, deren Herkunft nach Lage und Jahrgang mir garantirt wurde. Die bestimmte Verantwort- lichkeit hinsichtlich des letzteren Punktes muss ich natür- lich diesen Herren selbst überlassen. Die Analysen führte ich vor etwa einem Jahre in Ge- meinschaft mit meinem Assistenten, Herrn G. Dändliker aus, welchem ich für seine Betheiligung an dieser Arbeit bestens danke. Betrefis der angewandten Methoden werden die folgenden Bemerkungen genügen. Sämmtliche Specifische- Gewichts-Bestimmungen wurden bei 15° ©. ausgeführt, und zwar mittelst der von Westphal modifieirten Mohr’schen Waage. Die Alkoholbestimmung geschah durch Destillation und Er- mittelung des specifischen Gewichtes des, auf das ursprüngliche Volumen aufgefüllten Destillates. — Der Extract (d. i. die festen Bestandtheile) wurde direct bestimmt. Zum Eindampfen dienten flache Platinschalen, Normalform von Heräus in Hanau. 50 Cub.-Cent. Wein wurden in denselben auf dem Wasserbade zur Trockne verdampft und dann 3 Stunden lang im Dampfkasten getrocknet. — Die Einäscherung geschah bei dunkler Roth- gluth, während die Schale von einem mitgewogenen Platinblech bedeckt war. Zum völligen Weissbrennen wurde, wenn nöthig mit Wasser behandelt, eingedampft, wieder geglüht ete. — Die Gesammmtsäure ist auf Weinsäure berechnet; die flüchtige Säure, als Essigsäure berechnet, durch Destillation im Dampf- strome übergetrieben und im Destillate titrimetrisch bestimmt. — Glycerin wurde nach der von Borgmann modifieirten Pasteur'schen Methode bestimmt; Zucker durch Titriren mit Fehling’scher Lösung; Weinstein nach Berthelot und Fleurier. — Farbstoff und Gerbstoff zusammen wurden durch Oxyda- tion mittelst Kaliumpermanganat, nach Löwenthal bestimmt ; wobei aber nach Nessler's Vorgang in dem mit Thierkohle entfärbten Weine die auf das Oxydationsmittel wirkenden Substanzen, welche nicht Farb- und Gerbstoff sind, ermittelt, und vom Gesammtresultat in Abzug gebracht wurden. Die Einstellung der Titerflüssigkeit geschah mittelst reiner Gerb- säure. — Zur Prüfung der Polarisationswirkung dienten Röhren von 200 mm Länge. Es wurden 9 Veltliner Weine verschiedener Lagen und Jahrgänge analysirt; ausserdem auch einige andere Weine, deren Herkunft abgesehen von einem — genau bekannt war. Die Untersuchung erstreckte sich nicht bei allen gleich weit. Zu der beiliegenden Tabelle, welche die Zahlenresultate enthält, ist noch folgendes zu bemerken: No. 1 wurde von Herrn Regierungsrath Albertini in Ponte (Engadin) freundlichst zur Verfügung gestellt; No. 2—6 von Herrn Ständerath Romedi in Madulein (Engadin); No. 7, 8 und 9 von Herrn Hauptmann Conzetti in Chur; No, 10 ist ein, von Herrn Hauptmann P. Olerie in Chur in seinem Gute selbst producirter Rothwein ; 87 No. 11 ein dem Handel entnommener Toscaner, wie er gegenwärtig hier viel consumirt wird; No. 12—14 sind 3 Weissweine, welche in der könig- lichen Lehranstalt für Obst- und Weinbau zu Geisen- heim a./Rh. gezogen und fertiggestellt worden sind, und welche mir Herr Dr. J. Moritz, der Vorsteher der genannten Anstalt, freundlich über- sandte. Ein Blick auf die in der Tafel (p. 90 u. 91) enthaltenen Zahlen zeigt sogleich den bedeutenden Einfluss von Lage und Jahrgang auf die Zusammensetzung der untersuchten Weine. Besonders instructiv in letzterer Hinsicht ist die Vergleichung von No. 8 und 9. Dies sind Weine, genau auf der gleichen Lage gewachsen, aber zwei auf einander folgenden Jahr- gängen angehörend ; 9 hat beispielsweise fast doppelt soviel Säure als 8. — Den Einfluss des Alters zeigen sehr deut- lich die für den Gerb- und Farbstoff gefundenen Zahlen. Je älter die Jahrgänge, je mehr die betrefienden Weine deponirt haben, desto weniger Farbstoff und Gerbstoff wurde gefunden. — Auch die Ausscheidung des Weinsteins wäh- rend des Lagerns spiegelt sich deutlich in den analytischen Daten. Bei den ältesten Jahrgängen ist sie bis zum völligen Verschwinden vorgeschritten. Fragt man sich nun, ob aus den mitgetheilten Resultaten Schlüsse zu ziehen sind, welche direct für die Beurtheilung der Veltlinerweine verwerthet werden können, so ist zunächst zu bedenken, dass bisher die Zahl der Analysen doch noch eine sehr beschränkte ist, und dass desshalb bei der Verallgemeinerung des Gefundenen grosse Vorsicht geboten ist. Bestimmt ergiebt sich nur, dass die Zusammensetzung der Veltlinerweine — soweit sie sich durch die Bestimmung der Hauptbestand- theile ermitteln lässt — keine ganz specifische, etwa von der aller anderen Rothweine durchaus verschiedene ist. Die Zahlen des 83° Inferno sind in der That von denen des Churer Gewächses weniger verschieden, als diejenigen mehrerer Veltliner unter einander; und ähnliches ergiebt eine Ver- gleichung des Toscaners mit dem Veltliner No. 6. Der all- gemeine Charakter der Rothweine, welche im Veltlin, im Toscanischen und im Churer Gebiete wachsen, scheint doch ein so ähnlicher zu sein, dass die quantitative Zusammensetzung mehr durch die klimatischen Bedingungen des Jahrganges und der speciellen Lage, als durch den ge»graphischen Ur- sprung beeinflusst wird. — Auch im Vergleich mit französi- schen Rothweinen zeigt sich keine auffallende Verschiedenheit der Zusammensetzung. So giebt J. König!) die folgenden Mittelzahlen für die Zusammensetzung französischer Roth- weine: Dpecif;,. „an; i Sf! Ycccnı. Farb- und Phosphor- (Gew. Alkohol Extract Säure Asche Glycerin Gerbstoff Saure 0.-C. Gr. Gr. lGm Gr. Gr. 09946 94 2,341 0,589 0,217 0,588 0,207 0,025 Die Mittelzahl für Säure würde sich freilich bei den Veltlinerweinen erheblich höher stellen. Mit Wahrscheinlichkeit ergiebt sich ferner, dass der Rxtractgehalt der Veltlinerweine wohl nicht unter 2 pÜt. herabsinkt; ein Wein, welcher eine geringere Extractzahl aufweist, dürfte demnach hinsichtlich seiner Eigenschaft als echter und reiner Veltliner Verdacht erwecken. ') In seinem Tabellenwerke: Chemische Zusammensetzung der menschlichen Nahrungs- und Genussmittel. II. Auflage, Berlin bei Jul. Springer, 1882. S. 233. u . RE Le u A 89 Ferner scheint aus den mitgetheilten Zahlen hervor- zugehen, dass die Veltlinerweine von vorn herein immer Wein- stein enthalten (was bekanntlich nicht bei allen natürlichen Weinen zutrifft); dass sie ihn aber bei langjähriger Lagerung verlieren können. In einem Veltliner jüngeren Jahrganges wird man daher wohl immer das Vorhandensein von Wein- stein erwarten und bei Abwesenheit desselben sich fragen dürfen, ob man es mit einem unzweifelhaften Veltliner zu thun hat. Um aber an dem Extract- und Weinsteingehalte einen wirklichen Anhalt für die Beurtheilung zu gewinnen, wird es durchaus nöthig sein, noch umfassenderes analytisches Material zu sammeln, und dabei die verschiedenen Lagen und Jahrgänge der Veltlinerweine möglichst vielseitig zu berücksichtigen. Wie übrigens auch die Resultate weiterer Untersuchungen ausfallen mögen: Dahin wird man wohl nie- mals gelangen, auf Grund der Analyse einen Wein sicher als Veltliner zu identificiren (es sei denn, dass es sich um ein nach Lage und Jahrgang bestimmt gekennzeichnetes Muster handelt, für dessen Untersuchung ein unzweifelhaft echtes Vergleichsmaterial zur Verfügung steht), oder über- haupt die Frage, cb ein echter Veltliner vorliegt immer bestimmt zu beantworten. Dagegen wird man voraussichtlich in vielen Fällen sicher feststellen können, dass ein angeb- licher Veltliner diesen Namen nicht verdient. ©. @ Io vv pr » 10 11 12 13 14 A. Rothweine Veltliner Sassella Veltliner Veltliner Veltliner Veltliner Tirano Inferno Inferno Uhurer | Toscaner B. Weissweine Oesterr. Rebe Riessling Riessling (Die Kalibestimmungen können z. Th. etwas zu hoch ausgefallen sein, No. 12, 13 und 14 enthielten ziemlich an Jahr- Specif. Alkohol |" gang | Gew. i Bianzone 1867 | 0,995 | 9,1) 8112,27 Sondrio 1870 |0,994 | 11,4 10,1 202 Bianzone Abhang 1879 |0,998 | 9,8| 8,7 2,30 | # Bianzone Abhang 1880 | 0,995 | 9,7| 8,6 | 2,04 La Gatta bei Bianzone | 1881 | 0,9935| 10,6 | 9,3 | 2,10 ILa Gatta bei Bianzone | 1882 | 0,996 | 8,9 | 7,9 12,25 1883 | 1,000 | 8,2| 6,6] 2,47 era en 1882 | 0,994 |10,7| 8,6 |2,15 1883 0,996 11,2 | 9,0 | 2,48 Sand 1883 | 0,999 | 10,7 | 8,6 | 2,67 9 1881(?), 0,9985) 8,8| 7,81 2,95 (reisenheim 1881 |0,999 |10,5 | 9,3 | 3,37 Geisenheim 1881 | 0,999 | 9,7| 8613,21 Geisenheim 1882 | 1,007 | 6,5; 5,9 | 2,61 mM100-0.-0.: I | | 'Farb- | Phos- | > | Gly- Flücht. Wein- Schwe- i | Säure Asche rt Zucker | Säure | | und Rissnre phor- | Kali Pola- en = stein | Gerb- °° säure ser stoff | Gr. | Gr. | Gr. | Gr. Gr. | Gr \.Gr Gr. Gr. Gr. 0,69 | 0,22 |0,75 | 0,114 | 0,16 | 0 | 0,07 | 0,02 | 0,02 (0,11) 0 0,78 |0,17/0,63| 023 | 0,14 | 0 | 0,13 | 0,04 | 0,04 |(0,08)| © 0,88 0,21 0,63 | 0,19 | 0,066 | 0,06 | 0,21 | 0,02 | 0,03 |(0,10)| 0 .0,615| 0,92 |0,61) 0,13 | 0,08 0,13 | 0,23 | 0,024 | 0,034 (0,11), 0 0,565 0,22 | 0,58 | 0,12 | 0,08 | 0,076 | 0,26 | 0,02 | 0,033 |(0,11), 0 0,66 10,22 0,51 0,26 | 0,09 | 0,204 | 0,25 | 0,02 | 0,0382 (0,12) 0,90 536 10,23) — _ — 0,42 er 0,02 —. er. we 0,59 1022| — | — 2020 720 de >. er 0104| — 1.088. 1a e a: Br) —.10,307 | a RE (0,63 |0,20 10,58 | 0,12 | 0,12 | 0,186| 025 0085| — OO 1,26 0,181091 08 | — [0,8 | — | — en 1252 0:17 0,921028%| —- | 0,15 | .— er NR 0,87 | 0,18 | 0,49 | 0,10 — 0,26 | 0,04 _ — 0 in Folge einer, leider erst nachträglich entdeckten Fehlerquelle.) viel freie Weinsäure. IV. Meteorolonische Beobachtungen in Erranbünden. Monats- und Jahresmittel der Beobachtungsstationen in den Jahren 1882 und 1883. (Vergl. „Annalen der Schweiz. Meteorologischen Central-Anstalt, XIX. und XX. Jahrgang.“) Gegenüber dem Jahrgange 1881 haben sich in Betreff der Stationen folgende Aenderungen ergeben: In Schleins wird seit dem Hinschied des frühern Beobachters, Pfarrer Andeer, nicht mehr beobachtet. Hingegen ist neu hinzu- getreten die Station Wiesen. wm ‚uose] 9 ue [ogaN "IIT/2 % 61 : ur "NONSTyMOT 'TeIoy "u95e]L 8 ue [feg9auyag "T/9T G°09, :'XeMN ‘0 :798eH 61T :19991M9H "IIX/08 8'358, Sure "2090WoAeg | f | | 16681 II or T'g4 | 9'62 87 = | BOuoun | ee) Da ZUR 8'378 OT | 19 |\eoe |o8 |97 | er |FTogr Ir TOqEDaCT 3'88 9-1 FE | Fah | ORL. [68.0 >| Er de en amergn Mao. 9 8 er ale ee Ig'619 6T ı 9 | OF | ae | WET en en © rn ogwerdas S’@rL || OT 08 |. 0:69 | 9:68 | 18T | 8er 6984 | = = Szeiehen | 8'231 OL LE 99 1,9685 |O7T . | 9:08 9r98L, |" "nn a el mare | ir | 86 | 0670 | 0er 06 | Er ae 2 ee | BEE 87 95 | 985 10066 |CLl | man ie:Beln|- Do g’LTI el sr 079 | zes 08 en: O'FHT L 1E 6'689 | T'Ig ı 8:0 56 BE Se ee T’g9 | SSL.) a | Be ee en ei a a ee ’ — ORTE OST = a 2 ssileeg | | | | | DET" TI au BKL. 17 Ua Baer Ta Bat) 11T a | A| en | en | [PN | N LDIMWIXEN| | umwmpm [PI 'poy | nn | rg ne ge "ur Bu 2 || a 688L "Beiyosaapaın L 0 | N , (9) anyeaodwa]L = nase 419 8 aaneay | Ppwo4leg | zZ9A0TT 'AUN :a9gydegoag N 895 "DHOJA IS abi Aa a Bu ru yr ‚u9se]L 8 ue [oqaN "U35e]L ET ue [feppauyag 11/5 % FI Um MOySHgEnag PAepoy "11/88 v°aEL 'XeM 94 ‘0 :[oden "FT aaa -IIT/OT FETE U Srogomoxegr | j ) | | | a Pr fee] Ä | | we Ä ESLST 901 | © Zeh | 66% | na 10T | 62, | AUSB DE: :s ı ee oo |ee zT eo eere “ oqwoooc] gG'08 qG a s7Ll-) 26 ER EEE e 0'C6 9 28. RR „81T |6'% IE g"HE te are | ol 19 | 292 | 89% | . | 89T.) 8982 | - ', © Sssaguiendien 084 6 817 64 Tee OEL OR een ' many 10'838 GT OP 2°02 6°86. AH | 7’6I G 18} Km f “ mp ı8°68 1 PA; 09 LS, 01,8 |8’I 6°21 SIE, | ° i zumf DES GI L 689 970: 1 a eye Di ' RN a, a ek: LOL. || 9'982 ER udy 468 %) 67 T'0% PIE Bes ar TECH > 7 ee N I0'AG 8 ® 9'89 iTL :,20 —r EISEN sr "enge 878 Ö 87 0'G8 18 a ee na. 6 2 9 SSR | | Io) | WRLEaap PH MIN UMUNEIE | Mm | po pay, IN ui yon gezuy ‘o/, ut "JOUNTTEpE Pre ET "Pby94 u er np geine 8881 "Bejy9saapaıNn BYIOMEg | annejay (9) anyesadwa] ewoseg (10 A 8) "use, gT we [ogeN 'TIT/ES 05 %9I Sur :ONSTgonag "Jeroy "U9S®L, EI ue "wrua) 58 : TTeJpauyas "I/9T 6'084 :’xXeM "3 :[95eH 8 :10991Mau) "IIX/08 9'789 :"urpe “aog9woregr GOF8T, eu, HRG 1'79 8'985 | 09.771 8976 || LITTOA | 2: G’LOI | Se | a ET | ER Sa 2 Fa as La | ee 30 vs. | 8 cG 1'C9 Bel NS en oF869 |" " ° ° * doqweAaon | 4'978 ehr GL G'6\ Ol GG ı 70°01 68'004 | Ei RE I0O’0IS | 86 JA 6:88 | E18 IE g9F'21 60'669 | a gender 9291 | 8I | 87 66% 0:95 | 2207 ISF'LI 0270, | en gsnany BR 8 ee | 98 | 70 |BT 80:81 |98:o0A |: © 7 See = | 7091 Gl Gq 6.89 892 |0.9 s0-9T ISFTOL | HE O9 | el | LS 8:09 8:92 10% BE ’EL 106'20, | ET On 10'281 | vI GG 169 81 | 2’0 | TE'8 17'869 | a 9'775 G 123 879 90% ne 88004 I Ai FIT I | 88 | 66% | SET | Ta Be re ı8'6 GC 0E 0'789 OT | 982 BIT SET |? 2° een aaa | | ne | ee [MIN nn LMUIXTL | SUNUUIE | [OP POy Be ——— — u | ln al 8881 -DeiyosaopeIN -Byjomag 7101404 (9) ungesadwoL Er | BIRMEA | Sunayay pwoeg pleqaeog 'v :aoyydegoag N 00. "BUSISBLSL) os pr. gen = "use, Ig ue [9q9N nn 44 Et UrE 21 rt Yeoy "uoseL 86 we u) 09 :IfeF99uyds "IV/E8 SPI2 :XeN LT :PdeH ET :aoyyInon "IIT/OT 2629 Sum Toppworeg | | | | | 9°Issl| SIT | Eu | 079 | 2i0@ | 7°8.7-| 9878186004 | RL et v 67 | g'89 29T Er reoL ıeakee "7 goqweaaa«T BGB .ı © er | 579 2:CL:, PT [008 Gn’%0%, 7, JoqueAoN! SEE , u #7 | 0:89 | SL [48 -|Su8 189804 ".0..7.2090900 8786 | gl 19 969 0ER 1 GL | 6L’ET 82004 “ aoquegdag Poor | L ee | 989 | AT |#81 |88'LT 83'804 oo. gend SIT ı ie AR 9'49 „ea |8'6 9697 | ISEIO, N 8'666 Öl 04 0'564 856 | LOL |LLT'ST | 98'004 Be. OPEL | El 81 689 186 167 s0’ET 94'669 Pe te. g'8G | 9 99 7'579 PET IET | 78'8 89'869 rn 2 Ad A 69 SE): S-oF, U — 08 98'769 ESEL 07%.) & gg 689 E71 | GI ii 167 E8T0L ASTRA Mich. - 1.8 y< 9:99 66 Is —| set 66 104 0", WOd@nlp | | | PUTIN | oo] op | [MIN INN WILLST | LUNWLRIN, on joy pay |; PN use | RAU °o/, uf | | "JOUITTIEIL | ur |. ee — 8881 | Pidyo4 ur 0 me | "Bejyds4apaın -Bylomag eAnejoy (9) anyesadwa] “awoseg (BuSpsulse)) "AUT YoTE Sup Noyauyonog Yerou ‘08 :poo9uyog Mu ode, V/9T 9°9EL :'xeN 0 :pöeyg 'g :aoyıman "IIX/} P°C69:. : um "Wypworeg 5: Bresnn| BL | Ze | a) re | Mi sr Ban) ger BoeR |: Ol eg. 8 en ‚68 ne eine 867 1 |: 09 | e% "el e enu 8891 | 11 |: 66 | 878 ı 8rog. | mr 1 edr | Gre "0.299090 wor | 08 | aa 78 | Omz om ze oT reamanr BEL. 06 GG 1.068 | YaaG Nee rer Por.” Aeeeez 736 IR. Bo eezae su Gene: Wlab 29T | @opl |». Vs v821 Sa ee ee 97T 10 199 De oa | BLOG ET KeNeE)| TEsTE ee 0'G€ Be | 90% || GER ea re 19% 8 GE 1 Tel | 28 BE ee N 881 9. | -8E | ELSE Be ERTL 2 ON Kos a a v6 g Ir | wı8 Bon rem ee et OB a MN me | mag | omg ME. N EN = Eng) 2881 "beiyos4apaın sign I | (9) umesadwo]L | > | ® aAyeIay | YwoJeg stjeg 'a 'y 'n :doggpegoag "an Cye "SUISSE ze :[efoouyag yıuı Od@T, Pier“ Pe j U EVER a TER "IX/2z YTIE : um MEySuyoneT ‘Yeloy "IF TZEL :'xeM IIVOT 3'969 : wm “egoworeg ‘0 :pdeH 6 :ıoyımeng 1scon Gl rs „’T8 VS a a | Post | 81 99.) 0:06 | 50° Eee lee sg v6, SE WO ne) 07 6°C8 Gl 97 558 E2LE-110° Gshl sn: 89 STE v'0% | 8°G ı G’EL G'69 S 07 9'08 OZe HZ sh 8297 6l 99 08, „0E |8°8 ı &8°91 en GG sC 0°08 E95 |8°8 | 8 Gl 606 97T gg 608 630... 9 1 ı 8°sl 6°0% 8 TEL TER DE SL a Ta ı.C’ER Earl 69% 8 AV vr8 TI |Gr mir EC a > LG 188 UET.ıC = BORE De | ie on Er WNWIXEN | mu | [PP "Poy Fo Yo UL | yyBıya i FERIEN, "DeiyostopeıIN -Byjiomag ae CD) ANBABOTIDE | De 1 1 ELLE" 92er gigt). | "© Wo enteen EITLE \o. ° TS 6PIL |" ° ° 2 aeqmendag BITh. | 7 oe een ara? m oe A IE Be un: ner 1: Se ererl | ° i ü , . & dy PO || 7 eier Tee g’qLı en ER ER TEEN IP "J9UITITLT N 8881 swoJeg (suıjy>sSıeyA) 99 -[o9gıpy ad1gsuos sep doqn JIaM ospe “game FLST ISToA zeseyg yone suastıqn : UOY9I]S.A9A SUryasaejr run yorgyuomeu ‘spoggIpu Soayr 99Joddocg sep ayeursg oyaıqnepsun IseF HUT any) Any IST 95uswugsayg 98ally + om TT9 104 preqijanT wr smudsA sm9oA) opuaynq Aenuerf 'T Uy 7 :aoyınon) mode], 8Z we un F6 :Tepouyag E6697| 48T | 09 — Se | ee a 9172 g1 6 == ON Se u ee ie er! EOT 8 0, OF ee ea i8°90€ | ET a | Neo || er 18°168 1 3 BR ee Fo'El | ein, PIEI IE A ER RC E06 geaL.| rt, en 6'981 IT. | 8: ne REG a Ges | ET A ee 089 - NSRROT. |. | >& su Bi N = PIE EL. DET] le ee 167 6 39 = URES. SE 1 WER ei ıT'89 61 > 106 =. SSL |OBET OR) m 18°61 iz 8g a 120) ee nu) ul: Bor]. & = 308 = | 891 go | | | | | PUEIEN | en] | my |; MN WNWB | WM | [og "POy | MN | a | % u | | IOMETTENE ea en | 688l "Bejyos4opaın 6 I IS (9) anyesedwao]L Eu u | ‚DIeM2d | anıejay pwoJeg 'SEI]ILM :A9Jy9egoag ON 065 (RyD 100 TEN 7 :9PpeS op ur ug GHPIT Au uoses], FE ue [[epauyas ‘0 :pSeg 'F :1optmon, | | | oBeEL | „HELL |- 14°) | ae ne Be a A ae 2 a I 3 a 1 ae ae ee a, 9'89 a ee a en SL | BL. 0 VE ae Ber or - ZI. |. 69 |. —.|\ gez 1091- om VE 998 |. | I OR a een. 0085 | 21. | 48 | || BR len ale Soest | &E | 69 | |) 2:08 |084.7 aa 8:08 or. || A |. 2 21 888 Tv ea me 91 6:18 | —. | 28 ja | ee Ig’gg st !ı OB... | 2a 0) ra ee I8'TE OT 09 -| 7 1 BU 6 = er se 388 dr |: 84 | -— |. aa en | | | | | | 5 RI “ei | MN | une | manga | om MN | I ofop \ m | ne % ur RS R JOWITIEIE | E88T | pıbny94 urome "Bejyossiapaın DNIOMEZ onnejoy (9) anyesadwa] awoueg 101 | "1OS8L, OT Ue PqoN Ode), )Z We [fepoumog zI9 MM 'f :ao9ydegqoag PR 26 ABUIPPRY ‘9 :Ppdefp °T :10NımoH | | S'sTLıl E21 | 88 er | DOGS} 3:02 Mid Sag WIFT| HI 89 | — gr oe 2 re aa 1-99 sl T2 ii SET 9% = L’E It = 8103 | 91 EL = | SEC Be a er 8602 | I 81 a N ee 8’6LII 81 »9 =T 887 |0'6 a a a =. Bu ee | serl FI IE 9286. | 628 BU ee a Il: wer 008 |9°7 ee ae F’LE L 49 FE 9°%5 188. | 4:8 | 095 | #9 Ir =: EEE IE Fe s’hl 5 I THE N0T7700 == 1 IK 28 WR r.6 . —=):0:0- Zoe | | PPRUNEN | aeg ap IN PN nUXeN, | mw | joppıpy pay; PN a [gezuy a SUR ; Ele ü I ia OWEN -Bejyos1apaın Byiomog wu | (9) anyesadwayL ee | ayep " 279qWmeOa(T " * JOquIAoN “72890909 aoqurIdag yenany HisE unp re “ ady ee enIgoT " zentep 688 102 nu 7; Se] IT ur ppqoN "wose]L Lg Ue [epougog ‘0 :p9eg "zZ :1oyımen | | - LIE | A . . ayef | = en 17 ZZ i Trr 8 I 9286 00T | 29 —— TE SU | . ıN'eT— Zn | 8601 u ze) a > a= | Rn x = — le >, ar pec ) a ee Ser jan & Be... Te = 6°9I Go Gl Inc a st Se eg zoquusydag Bo.) 8 | A h re 'o'eI _ | 8 | I) ns 6.86 12848 6 |, ; i R N x yengny Pr & ) ii Hal -_ | | z ACHT. —— 0:09 9 a LG 001 er ae, i R 0) | — 666 G'8 651 ee tunp T761 Gl Ja | Pr: '6}1 er 9ıt-| AT | DR |. Bas a = ee ne a : : | 29 ai 277 80 6 Br | : x ö ? k udy Wul u Re a a ee = 99 = ERBE: =. h ZIG "cr 9 2 =. S9T 88 Ez r a - 8 \G = a a en: 8’sI | q A ve F°OT 80I-—| rt — | De a | KENBRER KREBS PeBEn. | | er= er app | „PR | EHEN Be 2 PM me | um | [m Ha YOUIETE | E88 EDS MENT ie > ana — — gr ome | Be | Io i "PIbnyo4 (9) anyessdwa] 9woJeg | "Bejyosaapaın ‚BYIOMOg anıejay | | (neUDUDPY) Iale YET :um morsnyonag 'Yerod uode] g we [oqen LT 9919 xeM ‘0 :esey °() 0 :Tomen IIX/L 8'689 :'u "aopowoaeg 7'908 | 66 0 | | 7er | 9.0 ana ee TEL I -TE I 06 | 2° .00% werte oma een AD es | 808 || OFT | SIT +70 | Tieao | 5 Fr oguteäon OPEL. TL- |. 19 | 808 | zeL|eD - mu | gweo BO BL a N une 307 vol | 4me9," .ı 0 Seen DET ST 09- | 802 ı Faser oug | „| 1888 8 94. | 069 nBuz 108 -yar | erlag 7 Se EEE = 0'98 IB I |\719 | dla 0% a Re Be en. Se 20 | 200 | 202 12.0 Ö-LL... SRG 9 I DyeE | ,8 08: 1 @19 | 92T 100,00 Leone ee E50 9'809. | 901-040 | ee En ee 80 il 27 R 7 SB Ba az 1 1 aus. 0°7 E oT se ee > en DT ED E yumuık Ne N Tom may [PP | | Mut | wm | [Op "pay ee ee ee men) | = \uro me | 688 "Beiyosuapain BAIOMEg onnejay | CH) ameueinai wog eyuefg 'g :aoyypegoag PN 761 Says 104 "uoseL, F ue JogqoN I/Fr2 TOLY XeN ‘0 :PdeH 'g :1omıman Im/oı F'0g9 | | 079 | 64 1F h e96 1667-1099 g'g09 679 eh ee 08 |6°'6T—|c'g — 9'909 E27 u ee 0'668 8 a ee 0'899 SSLT | II 3 | 8 | EB dr er a hauen 3'C9 g ve | 689 | 1'928 |7°Y FI | 8'699 1701 Se Gel | 895 97 oOFI g'199 90T | ET |.€9 | 87, | zz 74 |0Et | 2209 es 8 Ball b 068 TI 1001. 1.2889 IE I LE R Dort 0% 0 9869 sol Eee & OT IE Te BET a L 04° URL | A 0 187 SE ei & 0% \OBEF I FRF 00600 en SR onen IN UMWINBN ) mw Pe pay, PM EeneH iezuy r °o/, ut ee ee ec "Bejyds4apaIn es ibny04 (9) anyeuadway an ’ | 0 aAelay pwo4eg um "T0J9WOIeT (says) 5881 a9qadoalT A9qUI9AON " 199090 aoquıaydag " EnanYy en Tin en ‘ udy Zu "IENIgOT * renurp 'I/FT pun 1/98 82 %6 Um MONSNgoneT Teint uoo%L, Z, ue [feppouyas /9I 9'799 :zeN = ‘7 :podepf °G :J10yımon) -ıIx/9 0'089 : um "aogoworeg all 091 84 IL WR re | | Oz 7 <> NEE a ae as a u ra ee a altem ua > er | #L-| 18 | 982 oT mar Be ee an 8.902 | 21 72 || 0:08 | Fe Em a 10507 | zz | me | 08 | az Ivo. — | | erg |ı " 9 zeguenden Er | dT -\ 89 788 Be er Bor erg |: © eeseng „|. ja201 | et |. 98 || 0082 | see 87 0er | deprg iv 2-77 We 3 6L8T | 87.) 00 10 | 07Z | 20 zur | meralı 0 SE = 106 EI 3. 08 er BT — | &i8 BERa 2. cn en | Ierzs iz! 09 | 0.69 | ser (eig | were. 2, 2 Zaun 11,6 6 + | 1ee | me 15 Gera, 6°8 g 82 | 6:79. SEE 00T | FT een u 17 Ee | 58-809 86 10 = 0:0 ae l | | | | Topomgg | at zo PH ‚nm LUNWIRRE | NUT [an I9DEN a el I ur | YOTELLENE | u | Is ESCHER uwom 688 "Deiyos4apaın -Byjlomag | ernejoy (9) unyeuadweL pwoueg | | | ji | "TOHWIS 'Y '9 :a99ypegoag OR 6LEI SP) TIILLH 106 Egg : um " en 10ySUyomog "eloy "IVF73 “uode]L 79 uw [fepoouyog "I/gz 9'099 :'xeW 0 :Pdeg 'g :1oyımen 'IIVOT 9’eg9 : um "Toppworeg 9'686 | EFT | 69 | Leer | woa Jo'8sI-or 10279 | ayep 9'68 IT | 09.176, |77 |7097- 8er | god! “ * aoqweoe(] 6'88 :- .| 08 ER Ber Ve 8'979 “. 2OqtuoAONT 166 &L. | 08... dh | Zur Joe zu 7'879 "..190PO Gel v4 | &08 | Sir Jar -de 7'199 “ zoquoydag 1'99 9.) er | ech | 798 |0'8 - |F°2T | 9°069 © 00 endny srl | 6 10898 | 08 | re Be Se ii; ZIGER | sh | 844 | 088 |8%8. |F0T | 27290 Fr 20% |" Pl er. RE | GE 1'959 FETT g’87 6 174 | Sch | WER 10 8'779 20 Sr 0°09 #1 | 99 | 892 109 |Her—|ge— | 8079| "or ZIeM 9:82 l eg | 20, mE | 0T—| 4:0 — 9089 enıgog 1'28 OT 96 1:95 | &8! |081I—| EE— | 8070 N; DU | PU] daD my Pre N [MN ee en [DIN nn UMWARK | WUNDEN | [In "PoY Be ’- Eu re; ur 0 me 8881 ejy9sJapaIıN '-Bylomag sAnejay (9) ınyenodwoL owoueg (erreId) 07 "SOAB(T Nur [oda A Aayun arfodasyuT (5 IpIuy9g 59 :197y9eqoag PN 77) UDSOT AR & :XeMN "I :pöeff °9 :aoıyıman IIX/} 2189 : um opworeg h L & = aa RO eng | een: 488 GLS = 09 1097 | 77 | ee erraeen Kr eT 1:19) = |.81T. 200 ro | To ee BE ae re ea L. Dee B.DEI |. Ve 1'961 a 0Ie 180 OR: ssgg |" ° "2" zoqwerdeg 9'081 Er Du || ee ı ST m Se genzny 199 LI. 96 | ee 621 7199| 0 2 re) 2'991 | Bun | 072 zo 601 179 ne u PT re ger s1 gg = 2.86 01, °1°6 sro we er 8:98 ai Ir — OU Ol ln, PoRgin. f 6 R = OA , & il, { ö a aa ö Een 00 ABHUUENE ne VE | ö ji | & Ba rn Eng || | | | TEN | BEL | | A | me | nunung joy pay, MEN u 9uop iyezuy | -%, u “JOUtETEH ee "ou "Bnyo4 ji || ur 0 mel 6881 "Bejyosaapaın Binomog onnejoy (9) anyesadwa]L | awourg, J Ep SR ‘ = ode], Z7 ue PaoN wosw7, „g ue epoupg _'IVEZ Fggg9 :'xeN 2) :[98eJ Er : A9YYIMO&) "II/0oI 059 "UN "1OI9WOICT | | | Los | | EN al re un 2179 |° ayef Be er ee 87 907 ie — | eras " .° gaqueoac] s8T Bor a a ii 9179 |‘ "0. 70qwoAoN Ba a es, = 90T IE er FrEg | “2.9090 Eee ae) 3279 | ' “ zogquegdeg Ba a en 9°CH9 “0 gendny Ei a a ee ers LE |SaT | Ter9 | ee en ST |. Te |; Th | | Bor ge See 2 U 8:9q a | 0er en TT79 | ° N: 17 | 10) ar oFr | IT 3689 | ' oe LUFT OT 0 | — |! er Jori— | se— | Frey | ll 878 l, a 08:96 — | PO EU "2 genage,f 88T re ee TL2 179196. ee “0 menump aan | en IPNIN nn UNMSE | Mm | [MIN INN el. I. Un ol E | 2] OWLLHE | Er "/o Ur mönyog = r ur 0 me 8881 -Bejyosaapaın BYIOMET onnejoy (9) aunyeuodwol owoleg ("UDSOI AA) | uose] ZZ Uwe [oqom "OST, ya URB 1ePP9aU9S THE 0'199 "XeW il :[09e] "6 : T9)Y1IMOL) "IIX/L (Oe) "UN “A9J9WOTBT | | | | | IS'OTEE| „ET | 9 | | Tr Tre org | u TTet 80.090 | — 86 Ct ee De 619 1) & | 7:88 re aeg run G'c98 |, 80 ea OT a Se une) Mae 89 | |.eTe or a race u Sn SAOOTe N ‚07 97 | || OrER Eee ano SE En 2 | en re ne a u a a Bi uRes.ı 27 | Eur Weir | eo eior. | viren Se Se a ee a ae ne en DENT | ET | 00 39-900 ee aeg 7 191 07 | WE | RE OTT | 2:0 oa ee WOL » | 6.12 | 02 riet ge one 176 vr .ı 17 | Be (ee ee I | Il | | Jo | FR, Jop | | | ni AN ! Hl | a I m Ian | aeg | nur | pn ey en | BE ee Al | many) = an 0 me | 688l "Bejyosaapaın -Bylomag | OReTBR (9) anyensdwa]L Yawoaeg -1]no9JU 'W :109ydegoog | PN 1271 (og) OSngds | FT Ti (5 ln da a a ala inne _— 2 15 a ll 00 "wse]L OT ue page WERL 69 Uwe epouyag 1/E3 9'599 :XeN »woJleg (uaSnyds) 'z :pdefg 8 :1o9ımaH9 "IIVOoI E'gI9 um "ogeworeg | | | | SER, DASE |. Sr) m | 8er | Vee me ee 20, ol | — |ge J0rez—e9g— | Tregg | ° * = = Togmeoag| 649 L Er 06 OL EA 06 NR N'TPI R 23 = O'’IL. 7.2.02 €.Lr9 ee, aa) v088 | 91 Lg = ll, Pad. ee 1'079 "2.020 eqwerdag Se 63 = 1 806 05. VB Fe ' Imany 8'186 SI 09 2 777 |17% I! 7179 er + RE Stage cg9LT GG 19 = 706 08 80T 3 U Eee zT |S'O8T Gl 97 7 a ee a a 659 Sen Se “ TeW Ve 97 = a 3'189 en nady KOrSe.. 0 Zul le oe = 9° 7,917] Sin 006 i ih ER: or — a ee NER: entgod 868 IT 27 ST; "U 0906| Cor Eee Ä all au | 908], dop yım [ON ” . INN Eins, mann PN Se LUNWINEIY | umuımı]y | pn 'Poy ee Ka TE yo - ___ |urozu ee "Bejyosuapaın -Bylomag SAnBjoy (9) anyessdwoL 1714 uwosu]L, 8), we [eppoouyag TOLSLSRI- REN 'T :paeg 8 :TonImon "IIX/) 4'319 : "um ie | ee | gasıı BL | 87 | 864 | we | WETZaie ne | WTE9 | g’69T | 91 os” | gse | #7 28007. Ton G'68 91 19 - | CB | Bisı- | bier a | Eon 2. BEI FI g9 18 | ST WER 9°089 | Rede &ı |.808 || 608 | 708 1220897, OE6T || 81 68 |) Be) re Ned er, DIET c&ı 6° 0:62 | BR 0060 os EA 4v...\ Bel er 80 - LOL | mres |. g'LE je 6 ) 002 | Bez |ET — 88 9889 \° 898 ra Br 8:02 >| TIBIE v6: | BEI. BOT. 8 68 | 1:08 | CT 6% — 8 0. Imzeg |‘ Ber | 8 98 00, | 96: | GT ie Burn 0°4 v a a Ir E20 ||; | | | || 2 | BRD | a MM | yumumxen | sung m NEE, NSS | N | | Sean a | 9OUETTEN | | m m SU -Bejyosaapaın Demog | Br | (9) anyesadwoL en | -uoae]L )g ue jogqeN "AUZZ Y1Ig : um MoySuyonaT "Yefoy "JEWOAGE AUEL 1oqnae LH ’UOFJJ9IS "M :aoyydeqoag ON 0981 (ZIP -SOABq a9qWEOa(T AOQWOAON IOI0WO a9quogdagı ysnanYy - - An Ra > RN: ‘ udy an enge T ° IBnUuRp r 112 m Di ae 55 ra SE: ou woseL ZI uw pgon 'IIN/9Z %08 : um "Moydgonog "Tea “uode]L, F) use [epouyog 11/78 8'779 :'xeM 'g :pdeH 6 :1onımen) 'II/8 6'809 : um "yuworeg ER | z208.| 66T | To | 644 1 orazı I ige pol | "gap #720 U gs | z’88 | 2 gog—iag- | gogg|r = 7 ragmrenar 9:98 8 |.8% | 9:84 |.zıET | 2207| as | area | Se a’g7 Zi 85 | eiek | SFT IE SB il yzeg |, 7 Eee 81} 91 |- 89 | 0:72 | 2:08 |eo —| gie lee | See o°T4 | .9° | 0 | 8°69- | 4 gt ver meeaı VE ÖL | I 53 | 889: es Et 9°TL. IE ESEn | 7 e Mer Fey | Ts 04 | ei. KT. |ere : wor (ae En 8'269 M 94 - | TR | Ore HaR ER 2 nen 921 8 | en A a 5 ER. N ee er Te ne 1 9:68 | 86 -|WALT| Eg- | Ema | ree SR] 2. | 29 | zB. | u HT ER ea Tee s’gT 28 eR | ess | #9 (BET gg. nr SR | | | VW | RD | any MN) mumwmwey | wm jap pay, MN u Oro] qeauy | 0, u | | YOWIIENE | ; I 0 Qu ' Pibyog a 5, SE 888l beiyossapeIN -Bylomag. een (9) anyenodwoy eLnDlRE -uose], gF ue [epouyag °C :10Nımnan = ds — == | ee co iyep ri v | = ze ee NT * 19qWEDOLT 2 3 | 478 RT u 2 a ° 19qWoAON Rz oI 2 re 2.cr (EL ae ze 191090 = 8 - = |g@97 02 09 . oqurondes | Pr 6 a 2 eur ld yenany = =“ r — | Se er en mp = 3 9 ei tunp = v7 8 ee er ee 1, de IN En 6 ol OS re or = ze nadyr = 8 a a See ZIeN 577 v Se See | IK 295 — | )19 | — JenıgoT == O1 3 — 7, U ET 0 " zentef | | 2m | ar | IHN PEN | WUNWIXLIE | MU [PHIN Bin BR u | 0 u | % OWEN. | (SeayyoeN) "Deiyos4apaın base a | (9) unyessdwa] sahne ‚Is8l I9UWURBAaL 'L :aogypegoag N 0891) 'SJURBIS 114 ur oma] | OK | 88], 1op [Tezuy -Bejy9saapaın | | a — | ——— HIN 0 , u "/o U yBnyog "BIomag | anıyejoy | | | see |0'08—| 641 G°% 0:96 ale 294: \006 I EüLS oO LE oce a a a a 012 190 le 8% 1.00: = OEL 008 88 1.008 &i@a |89 OL, WEL | TEI—)T8'Z 6TL KOT. 05 926 a0. a1 0086| ie WNWIXEE | LMU | [Ppın (9) anyeuadwaL IHN "FOWIITTT ı uro uw | pwouJeg ayep " a9qwueooclT * 19qUI9AON TIORO | “ oquıo4dog genanYy ARE mp | Yet mdy ZIEIN | enagod " menuef 6881 ("sJuu>S) ep °G wr ommjgp opfoa Tudy "g ww omg gsi] :snumA smooAg | ‘dog "OT we 98017 Jojsıq | z po ‘T „dog ‘g "Any ‘olımp °z tunp ‘) Tem] wI :poy gu ogey, | | | | a 2 RR Ei 3 An 93% |7 6% |971 a ee je age & _— | st |763—| 006 — . ee 294UD99(T Ir: 2 = = Gl CHI —aNg m ae ee Toro‘ E L Ex 7 ART 100er 73% re N wre 8 E = BIST BE, [x nr zequegdegs Er: v 7 re cr 3 EA EdT FR al 2 A re Dr re ee Sa zu. 10 200 DET a = | | eT ei, | ER 0'0%8 90 Peren 186 a . . . . . . . np | En 2 TG. Ds SL: 20,0 1200950 ee | = 9 TE => 001 1.01 Tat Seal nr. 7 or Meat. 1 5 IT: LE ee er ee ee a = er ve ea — ee ei .| 9 = 3780: | BR BER | | | BEE El [MIN IHN LINUX, | WNWIM [MIN IN ur o1o vzuy 4 | 3 = LEBE N a rn A ge HOUHTIENE &88T | " "pbnyo4 : d ur o me | "Dejyossapaın "BIOMEg | anıyejay (9) amesodwo]L pworeg (syue>s) a ern Es N 0 ei "wose], ST Te PqaN AU! oT u NOySUOnEg "yeloT ODE], 69 Ue [epouyog "VLTI 28E09 ze ‘0 :psef GC :ıopımong "IIX/2) 8'809 :; um Howoreg | l | | g’OELT BT | 85 | 08, | Big |orssr|eT» |errea | ° ° mw „40T | 97 | 19 | 8'T8 ara a 051 Tau 5 as am Ba 00: 2 msn ar each ass | 8T | 8e | Tl |g6 |28Tmge— |eLTg |” 2: ° aeduenan eos | 8 89 [508 | 29T [N Een | TO I oe | as 84. 2:08. | 272 | tem W6I9 | -t °. 2 aogmegdan s’0T | AT | 09. | 921 | aTa 90:06 8829 |“ ©, © 2 2. „asus 9:9, | ap ren eo and De a er a EAST ET .-.29 1 810 | ag ar ers Tesa 2 ee Fer ST 49: 1.8.99. I RR | ae = mu a ii g'1g Al 99 „789 I PET ET KETO Near. Sr g'8> ®&. | +BE 604 | OEE: | SET et | Sreonı er I, ge | Te I 869 |.8gr | OT Eragon) 6:9 ix ez | ZELL N OT |adT=elT- | Bean. FOJOREEIM | Se Top | jan 1) TIMM UWE, | UMUI | [om ‘po | MM | u oo] UDEEN I 0 m | | Perg) ne Zn | e88T "Bejyosaapaın | " mißnuo4 (9) anyenodwa]L E : emed | | Sanelau h wwouleg | I[93eAy T :a09ydegoag ON SIll SAD at "UOSRBL, "w05%], F9 ‘9 :[Pper 8 ue [PqdN ue [eFE9UUIS ‘7 : TO9Y1MOL) "AZ %0g UM MONSHYonoT "YerorT a a a ea TIV/OT Z66C : um "Toyoworegn ELTTIEN | 76C9_ | - SOSE | EG. | O8) | One oz G 9089 | ° "age Fr (OR Ba a 1 a 50 7 a CZ a a eher ame mc on Ce | un oe mn LE g’ıg l sr | 29 196 |YITZ E88 — | 9029 | © 2 raggtason U a a ae Er ne er een Ezers 8 99 | 894 | F'9T |68 169 | C’1a9 | 2 7 0 3 aogmendan 8’07 DI | 96 | 729 | woe 80. Jaroı Bao 0 2001 | FI 99. | 0:49 | DAR IST | WOL | 9zagı |: ei Ve 986 et 5 Dane eo IF eo eo d6 S:L39: 1 = 207 Ve 3'377 oa | >11 | BE See u 10720 a Mo eye ana KT 8 a ae one ee, 01 9 L g'zL 1 Mag Th.) 0a Se 0 97 | E04) Et! VOR Se dia 0 ame vum II gr.) 0:84 1 Se en, 7 7 " enuef DAUHEN | BED N MN | mmxep | WW [MIN IM N ee N :o/, ul | | "FOWLITTEIN Bere ars / u "ÖNY04 E er a | ur 0 me | 8881 "BejyasJapaın ‚Byigmag (9) anyesadwa] awoueg | (SEIDAIH) RT 7 Be: 06 ı8'76 9 I 9 6'881 Gl 0'960 61 7°98 ZI 8°01 L ron) % NZ } 16h 9 esse | € a me: Pe RI RQUUTTN | Dar, op nrand] Neany | "Bejyosuopain ‘9 :PgqaN Nur oder, mOFB]L, gPp ue [eppanpg 89 >. | Bee | Erz Le “ agep 09 — |719 (TI rm | — ee a Blu 95 >i 66 BR er “02 * JOQUIHAON v9 03 SW ee = tee 08 ee © = ".. zoquoydesı 19 en 581 0 6'8 Br N an 84 1:37 1TIs 18% Tor an a 09 Te 208 SE DE sc ei; ve on || de ee ne 7 ee: gg = 1.0. u a nie Gg Fr BIETE III ve a ZERTR 06 Y ur Eee SE er ART 66 ri DE Seen TEN ne RT PN INN LINWINRIE | WIMUI JOHN "Pox] IHN “, ul -JOumem 2 a 2881 ‚byiemog onnery CO)umsaahns "pwoueg JFJOyYO9SIıq '[AJ :a09y9egoag "ON C08, !RBUNSO.TLUOT "BIOMOg arıyejoy | i u er - i Ben = & & Br — h ö ( d & a | rd & 6 9I | 19 = - | ORE RE 14,5 9 I 86 = 805 |85%0 8 Ba, 01 | 200 a ne 3 & | l | d ey & & 668 $ I BG es. OR ee LEGT 5 GC ge 88 Ne & 6 120% St en | GG SIG ze nat te & 07 wo 87 08 sl == 60, Dez 0. | go | 200 ae oe Ne | l | zoom | ey 2ap IPPIN IN LUNWINE | WM) [PA my ut or[op ey | our | ie BULIUGE | ; Et "Bejyasaapaın (9) anyesadwa]L PN -JOWETIEIE | ıuro me \pwoueg | (BUISILLUOT) ayef " aoquıeoelT " a9qweAoN * 19I0RO oquıoydog gsndny Ei un Te ‘ udy ZIEN "enge T enurf 8881 Lk See BEIGE. = EEE &e Toll 68€ 8 86l 6 768 0'86 678 ie Verl! GIS 808 687 0°%G 6°G G’6811 sel | oT | 6 Pl 03 <1 st el iM ig 6 a | BR] Aop u ooy Iqezuy "Bejyos4apaın Leere Er |. „ 72 ö we] 68 Ue PqoN woseL gg we Yun) ICP :Tepouyog /LT 9689 :xeM "I :pdeg 8 :1oyınan |. | | | | Ehe | gyL- |, | SAL UST SH EL9 v9» | 8'z8 | 08 |8'L1—|gT'c—|20'809| Ta eechı 127 2 8717| 08° 181609 | 027.180 Is OT Us erge 169°219 | 68-1 EB. SHE INT, Gag Zee 69 8'Gl SI 10 916 146719] 29 8 271 Oac or IF°0T |S2TT9 99 0’54, 61 101 — 088 #979) 6° | Ge. | TOe |9°& al 92'779) 79 08}, 28, 105317 —1!500 ‚1894608 07 604 | 976 PLLTIRESE REN 2o: |. 4.69 Pig ra 98°9 —/88°419 | AT | 8'0L | 0'8 |8'81T—) 7g’a—|92'029| pm | MIN UMWXE | SM) Joy pay | MN | ee ‘/ ur : "PUNIEN 0° yB | urome "Digmag | Ki (9) anzesodweoL awo4Jeg "AV6T % 83 :MOySuygpnag "reroy 'IIX/08 8'964 :um "Topowoaeg [9Z948e) 'f :do9y9eqgoag N 0181 "BLABTA-SIIS ayef a9qtuooaT AOQLWIOAONT 12I0POH Joquıoydagı gsndny ». ng “© mm rn SE ' mdy “ _2IG MN AENIIOT " genuep "w088L, 9g ue [pqoN n/ce Y,Lg :oyOnyomog "eo uode]L 9 we un TE :ITeFoougos "IV/Eez 0'789 :'xeN 0 :PSeE] OT :oyımog -IIV/OI STE :um “WwIaworeg | | | | | ss | TT | 98 | 92 uk SS De a Do re er ehsez |ELO% 9— IF TI N Dre Neue De 70... av Sale are ade je [re ra Seen u ei, 1:04.91.9017 108 le See va Deere Gl PL] 2.14 |, LOS 86T. 0 ae on lo) ee “ aoqurodog 977 Ge 3, E32 u DER ee E8°01 |rBratg|".” = © team BalEl 2. ZI End gr | 808 ı71 FOOT SE TT9 |" 0 er 6 Br. v0 00, 1 or De um ie era ıG'LV IRIREE | a 6.04 4.9.01 79 —|.280 700 Gr ean Sal al ne eh. VS UOTE 690 DEN || ady Iren Da az m DEU A| SU vo 908 Sa re a ee ar v—.08' EHRC) il. srE 8, al 2a a 0 (0es = 0.0 om =". 0e > age | | | | | Fi | ost o Bin MN) ummmep |, mg ni pay le] BR ee nr | | SOWEIT E88T "Beiyosaapaın lüsionsg end (D) erde kH ea = ELNTIER wwoueg (BIABga-sıIs) "uodeL IgET us Toqaoen use], c9 ue Tepouyog /9TZ’B0I"XeMN ‘0 :paeH zZ :1opımen) "IIx/L 19,9 um "opworeg (OrORSE N BOT. „ee REE Neutral KEREne age SEL6 Po u GE, 10. PS8C Fa 5 RRQUTSDST GcE € | 19 Er 4,6 LEl—ı er als PETE ee 2 Sen 10"206 a =» 7 BE 2 BHU ne N a a a re a] ee “ zoqwerdag Sao Tat | .00 a 0.4. 8.960 | 7 genduy GSsT Jı Il 29 a HR ER il. | 69068 | le: "7 G'EIG u | 19 wi GsL |SrT 7 90 1 Scope en En SE TONReR L’CPE vI | 29 = E91, El SE HDi] an le ION EEE | es a, DE a a ee) = ES NOTE 1'996 8 IE SE L6- KIol Tl SL ti sl I sg = A ea > 7 dendgeT 0°C I °q =. 6m |EOr 8 2er u ne Br RE MIN IN UNMMIXENL | LMU. | [Pr "pay MEN | BR ELLE Are 1 Pemune 2881 "Bejyasaapaın -Bylomag Piön404 (9) anyenadwa | ; | 0 aAeay | N zeugen, "S11[9g °yQ :a0yydegoag N 0202 "yoysseg) IPABUULOH IS u988]J, EZI U2 PPQaN "w958]L, 69 Ur [feppauyag a A ae; : 19N1MOL) IE 8'709 :'xeN IVOT FILE : pp ao9owmoreg 6 3a 8% | Sr En 0 T'E6q “ ef Ki; 8 | 6 a | 7 Meine — nel nn ".%.° Toqtmoood, 19'12 Zr er ar 7 | a "9° ToquoAoN G’LLTl v ie I g'8 N) 1'968 0° 1090990 | 0’G1E I) 89 1» SS er 1769 0 zoqwerdag Kar 6 |. 0% eo re ine ne Rense | o'ır8 PI v9 == eo en 2a ET ee 8'887 61 Pa a en ee ze) g'06q um 7'987 (OO ae) = Da ds; ne 7'869 er A E68 2) a ee ee ichs, BEIDE. 6. ....,89 = u ie nn b a — Ba, a I a Ko or Fenagayg L oT &9 li bIE RER Ze ae nu, 2 en | | | BAHN. |--aaR LP m) MN me | mung Bau MR | | onen | Impzuy |, ur |) | | SOWIE Berger Ben Re | Der ur De | 888L "Bejyossapaın BYIOMET onnejoy (9) unyesadwa]L owoleg | (WEPABQUUIOFE) | aopauıyjıy | sat], 10p | | "pmbny94 "Bylomag ‚ oAyeIoy | = 2 - Eee | "Bejyos4apaıN sPQPN | et Fe m — Aloe = ORRT a EN N — 8 68 = 0’8I BEL == 4 = 7005 ie 6: a MIN "/ u LMDIINRIE IR], 6, ur Tepaupg. ‘I :edeH 0 70 10 — | re DO ER Ds! Se L'G, ‚GG 101 6'9 0°0 3'8 DO ÜBER Der Or TI Te nu MIN PO seurdg 'n :a99ıpegoag ‘(BinpaA) MIIINgE® N %% (9) anyeaadwa]L " 29qWwe99T * z9quıeydeg rc, UOSRT, .-.—.—— 335 ® [Egon | "wo8]L, G) UB Teppaumıg | ‘oO :pöeıg zZ. :ToNımeH | || | | || | | | | I9°TSIT] 80L | SS ee Auer KOrZLT as wa 2 are ee “ Zoqwmeoac ı0'87 9 ISCH =; 0% ie | “7 J9qUIOAON 216 ee 2.27 a Ba era 91090900) (OB er 1: 0 Var Sr 0 == © zoqundeg ı9'9% a ee (0 IE 1 een Nazole .„0l 99 5 16 PETE Or OO re: 2 5 Me ST BE SR ET ee = u: \9°T6 l a a ee em Rote - 4 21:798 a ee 0 10'86 a - 4188 ARTE cüL © ae 0'86 6 a a SH 6701 | 8 18... or. 200 SE ERe ao ‘ genuef | | | ı ou | oe] vP | mm | MEN | NUT | MEN [OL "POy mu | I mom | mezuy ol, ur | ou) | EEE. | io U "pibny04 | \ 8 Kur 0 me | &88T | ‚BeyosuopeIN | -Byiomag | angejay (9) aneradwoL “awoseg | OHNE) Ed = 126 Aus der Naturchronik. 1882. Zunächst ist wieder eine Anzahl Erdstösse zu signalisiren*): _ 4. Januar 2" 6” Morgens in Silvaplana 2 Stösse von NE—SW. 8. Januar 52" Morgens «ziemlich heftiges» Erdbeben in Martinsbruck und Umgebung von NE—SW. l. Februar mehrere Erderschütterungen: um 2” 15” in Zernetz, um 3" 45” ein stärkerer Stoss von Scanfs bis nach Samnaun, sodann in Davos, Serneus urd Chur; endlich eine dritte schwache Erderschütte- rung gegen 5" Morgens in Zernetz und Runatsch. . Februar 7" 26” Morgens Erdbeben von Boreonovo {oe} >) 13. Februar 4" 32” Morgens in Ohur und Churwalden 27 bis Castasegna gespürt (ebenso im Cant. Tessin). 7. März 4° 10” Morgens Erdstoss in Grono-St. Vittore (und Bellenz), sowie in Promontogno. | 5. December 8— 9" Morgens kurze aber dentliche Erschütte- rung in Chur. Am 19./I. wurde in Scanfs ein prachtvolles Meteor beobachtet in der Richtung von N—S. Ein zweites wurde daselbst und anderweitig im Engadin und im übrigen Kanton 29./I. um ca. 31/2" Nachmittags beobachtet, das unter heftiger Detonation niederstürzte (welcher Umstand mehrfach die Ver- wechslung mit einem Erdstoss veranlasst zu haben scheint). *) Vergl. Forster: Die Schweizerischen Erdbeben im Jahre 1882 (Bern 1885), und dieselben im Jahr 1883 (Bern 1884). 127 Von einem glänzenden «Kometen», der um die Mitte October sichtbar war, wurde aus Chur und Mezzaselva berichtet. — Um den 17.—18. November wurde ein Nordlicht in Chur, Poschiavo, St. Gallen und Bellinzona signalisirt. — In Val Uina trieb sich eine Bärin mit 2 Jungen herum; sie wurde angeschossen, und sei das todte 'Thier später gefunden worden; sonst erscheint in der diesjährigen kantonalen Schussliste auffallender Weise kein einziger Bär. — Ein 80 Kgr. schwerer Hirschbock wurde im September in einer Seewiser Alp erlegt. 1883. Am 8./IT. um Mitternacht erfolgte in einem Steinbruch gegen Felsbere hin ein gewaltiger Felssturz, unter welchem der Boden weithin erzitterte,; der grösste Block wurde auf 1300 Cubikmeter geschätzt. — Erdstösse. Am 8. Januar 5" 30” Abends mässiger Erdstoss in Schleins, Martins- bruck und Umgebung. 31. Januar 6" 30” Abends kurzer Stoss in Langwies und Sapün. 16. August 3" 42" Mor- gens starker Stoss im Umkreis von Schuls-Tarasp. — In Savien hatte man am 15./lI. Abends die Erscheinung einer Nebensonne, ebenso in Öhur am 4./VI. Morgens nach 7". — Am 5./VIII. Abends 9" wurde in Chur ein glänzen- des Meteor in südwestlicher Richtung gesehen. — Mit dem 28./XI. begann man im Kanton die prachtvolle Däm- merungserscheinung vor Sonnenaufgang und nach Sonnen- untergang zu beobachten, deren Ursache noch jetzt, nach 12 Jahren nicht ganz festgestellt erscheint, und welche anfäng- lich für ein Nordlicht angesehen wurde, was bei der ausser- : 128 ordentlichen Intensität der RKöthung am nächtlichen Himmel sehr woll geschehen konnte, wenn auch die südwestliche Richtung des Phänomens dagegen sprach. Die Erschei- nung glich auch einem intensiven Alpenglühen. Abends, eine Stunde nach dem Sonnenuntergang, stellte sich eine fahle, graugelbe Verfärbung des westlichen Himmels ein, die aber bald in ein blendendes Purpurroth übergieng, von welchem Berge, Häuser u. s. w. roth bestrahlt erschienen ; nach einer Stunde ungefähr war das Phänomen wieder erblasst. Vielleicht noch prachtvoller gestaltete sich dasselbe des Mor- gens eine Stunde vor Sonnenaufgang. Diese Dämmerungs- erscheinung wurde in ganz Europa, Nordamerika, Nordafrika bis nach Indien gesehen, dauerte in ihrer Intensität monate- lang, war aber wenn auch schon schwächer, noch im Herbst 1884 und später erkennbar. Die Sonne erschien gleich- zeitig bei Tage eigenthümlich getrübt und verschleiert wie von einer Staubzone umgeben, was dem Ref. noch während des Sommers 18834 im Engadin, an dem dortigen, so.klaren und intensiv blauen Himmel aufgefallen ist. Ueber die Ur- sachen der ganzen Erscheinung sind die Acten noch nicht geschlossen; gestützt auf einen ähnlichen Vorgang gegen Ende des vorigen Jahrhunderts hat man die intensive Däm- merungsröthe dem Vorhandensein vulkanischer Staubtheile in einer sehr bedeutenden Höhe der Atmosphäre zugeschrie- ben, die hinwieder von dem gewaltigen Ausbruch eines Vulcans auf den Sunda-Inseln herrühren sollten (der sog. Krokatoa- Staub). Indessen hat diese Theorie manche gewichtige Ein- wendung erfahren, und gewärtigt man noch die Resultate der von einer Commission in England über die ganze Erde veranstalteten Untersuchung. — Am 2./VIT. entlud sich über a A ee. u den Alpen ob Serneus ein äusserst heftiges kewitter mit Hagelschlag, in Folge dessen die gewaltig angeschwollenen Bergbäche binnen einer halben Stunde im Dorfe, wie bei dem anstossenden Bade an Gebäulichkeiten und Grundstücken sehr erheblichen Schaden anrichteten. — Eine ähnliche Ver- heerung nach einem Gewitter fand auch am 15./VII. in Rinkenberg statt. — Im Juli wurden auf der Puschlaver Alp Saoseo zwei junge, neben einander sitzende Hirten vom Blitz getroffen, indem derselbe zwischen sie hineinschlug. Nach längerer Ohnmacht erwachten sie mit ziemlichen Brand- wunden an der einen Körperseite. — Am 21./VIII. schlug in Arezen (bei Versam) der Blitz neben einem Hause in eine junge Lärche, nahm den Weg mitten durch das Haus und wühlte an der andern Seite desselben die Rirde auf. Die Hausbewohner kamen mit dem Schrecken davon. — In Somvix und Surrhein traten die Heuschrecken während des Monats Juli lästig und verheerend auf, indem sie nicht nur den Wiesen, sondern auch den Aeckern stark zusetzten. Die Landplage soll nicht neu sein; die Species steht einst- weilen noch dahin. — Die Bären wurden wieder häufiger gespürt als im Vorjahr und auch mehrere derselben erlegt, so bei Schuls; ein Exemplar, das ausgeweidet noch 150 Kgr. wog, beim Flüelahospiz; ein sog. «Silberbär» bei Lavin, ein anderer in Urezas (Zernez), ebenso im Misox. — Ein stattlicher, ausgeweidet 95 Kgr. schwerer Hirsch wurde in einer Schierser Alp erlegt. Bei einiger Schonung würde das edle Wild wieder wie vor Zeiten in. unserem Kanton heimisch werden können; so sind Hirsche den Tagesblättern zufolge auch bei Mayenfeld, Ruschein und Schwei- ningen gesehen worden. K. 13 130 v. Beobachtungen über den Kreuzschnabel (Loxia curvirostra) im Oberengadin von 0. Th. Pestalozzi. Der Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra) gehört wohl mit zu den interessantesten Standvögel des Oberengadins. Der Steinadler, die Alpenkrähe, der Tannenhäher, und unser mit Recht zubenannte Zigeunervogel, sie alle bieten dem Omithologen ihrer relativen Seltenheit ihres erst in neuerer Zeit eingehender beobachteten Lebens wegen, ein um so höheres Interesse, als gerade das Studium der, unsere Hoch- alpen bewohnenden Vögel auf Schwierigkeiten stösst, von denen der Sammler des Thales keine Ahnung hat. Lag doch noch vor 20 Jahren das Leben unserer gefiederten Alpenbewohner zum grössten 'Theil in tiefes Dunkel gehüllt und erst den aufopfernden und uneigennützigsten Bemühungen von Männern wie Conrado v. Baldenstein, Dr. Girtanner, Saraz und G. Vogel ist es gelungen, den Schleier der Unkenntniss zu lüften, und auch in weiteren Kreisen erhöhtes Interesse für die Sache zu erwecken. Wenn ich nun in folgender kleinen EEE TEE DEE ZB 131 Arbeit das Leben und speziell die Fortpflanzung des Fichten- kreuzschnabels im Oberengadin zu beschreiben gedenke, so soll es nicht eine gelehrte Abhandlung, sondern das Ergebniss praktischer ornithologischer Beobachtungen sein, wie sie leider immer noch viel zu wenig geübt werden, obgleich sie gewiss das beste Mittel sind, um uns ein richtiges Bild eines Vogel- lebens zu geben. Ich konnte mich um so eher entschliessen, meine volle Aufmerksamkeit diesem speziellen Vogel zu schenken, da diese Art ja beinahe isoliert im Systeme dasteht, und sein Leben, besonders die Fortpflanzung selbst, in den besten Werken immer noch in möglichster Kürze viele Fragen unbeantwortet lassend erscheint. Die Gegend, welche ich für meine Beobachtungen wählte, musste schon aus Zeitersparniss eine ziemlich begrenzte sein, ja, das Arbeitsfeld zur Jahreszeit, wo ich hoffen durfte, das Brutgeschäft zu belauschen, war räumlich sehr eingeschränkt. Der bekannte prächtige Arvenwald, der sich in einer Länge von zwei Stunden von St. Moritz Bad am rechten Innufer. in der Thalsohle und bis hoch an den Piz Rosatsch entlang zieht, war mir als ständiger Aufenthalt des Kreuzschnabels bekannt. Hier waren nun in verhältnissmässig günstigem Terrain Beobachtungen leicht anzustellen, so lange der liebe Sommer Weg und Steg selbst dem verwöhntesten Menschen- kinde offen lies. Aber gerade in der schönsten Jahreszeit vom Mai bis Mitte September ist der Vogel selten zu sehen, ja, es gab Monate, wo ich kein Stück erblicken konnte. Dieses periodische Erscheinen und Verschwinden hängt jeden- falls mit dem mehr oder weniger reichlichen Ausfall an Arvennüsschen und Lerchensamen zusammen, doch möchte ich dem Kreuzschnabel auch einen ziellosen, heftigen Wander- trieb zuschreiben, der ihn zu allen Jahreszeiten oft veranlasst, das Tiefland wie die Nähe der Gletscher aufzusuchen. Bei- spielsweise beobachtete ich letzten Sommer am Malojapass (im Monat Juli) einen bedeutenden Flug dieser Vögel, der südlich nach den Wäldern des Bergells hinzog. Ein paar Tage später sah ich ein altes Paar dieser Vögel auf einer der altehrwürdigen Arven, die am Rande des Morteratsch Gletschers stehen. Zur selben Zeit war in den Wäldern von Pontresina und St. Moritz kein Stück zu sehen noch zu hören. Also einerseits mitten im Sommer bedeutende Wanderung südlich, anderseits Zurückbleiben einzelner Paare in hohen Regionen. Man könnte zur Vermuthung gelangen, dass letztere zum Zwecke des Brütens sich von der Gesell- schaft getrennt; nach meinen sorgfältigsten Beobachtungen aber ist der Kreuzschnabel, bei uns wenigstens, nicht der zu allen Jahreszeiten brütende. Die Nistperiode ist an bestimmte Monate gebunden, und nur in Fällen wo Gelege oder Brut zerstört wird, entwickelt sich oft lange nach der natürlichen Brütezeit das Verlangen, dennoch eine Brut grosszuziehen. Ehe ich nun des Näheren auf diese wichtigste und interessanteste Periode im Leben dieses Vogels eintrete, will ich noch in Kürze die Beobachtungen während des Sommer und Herbstes mittheilen. | In den Monaten Juni, Juli und August sieht man nur sehr vereinzelte Exemplare aber immer paarweise. Er ist zu dieser Zeit nicht, der zutraulich dumme Vogel, wie er oft noch geschildert wird. Wie auf einer Warte, die Gegend beobachtend, steht das Männchen auf den obersten Spitzen der Lerchen und Arven, dabei mit Vorliebe die höchsten Bäume auswählend. Aufmerksam wendet er den Kopf nach jedem verdächtigen Geräusch, und ist einmal ein Schuss auf ihn gefallen, so weiss er m Zukunft sehr wohl den Schützen von einer harmlosen Person zu unter- scheiden. Nahrungsüberfluss scheint in diesen Monaten nicht gerade vorhanden zu sein, die wenigen Arven und Tann- zapfen die noch an den Bäumen hängen und Lerchensamen ist so alles, was dieser mit ungeheurem Appetit gesegnete Samentresser finden kann. Doch er weiss sich zu helfen, die Knospen der Alpenerle, der Espe und der Eberesche werden als Zugemüse gerne genommen und allerliebst sieht es aus, wenn ein Paar dieser so hübsch befiederten Vögel auf den dünnsten Zweigen der niederen Sträucher kletternd die Knospen zerpflückt. Im September schlagen sich die einzelnen Paare zu kleinen Trupps, um nun unstät strichweise nach Art der Meisen durch die Bergwälder zu ziehen. Arvenbäume mit ihren süssöligen Samen werden so zu sagen Tag und Nacht belagert. So fressgierig und neidisch sind diese Vögel, dass sie einen kaum angefressenen Zapfen. fallen lassen, um einem Kollegen seine Beute streitig zu machen. Nicht ein Drittel der Nüsschen wird verspeisst, sondern fällt zur Erde, um einer grossen Zahl von Thiergattungen (Meister Reinecke lebt den langen Engadiner Winter hindurch fast ausschliesslich von diesen Nüsschen, die er mit der harten Schale verschlingt) zur Nahrung dienen. Hält der Winter seinen Einzug mit Schnee und Eis, so vereinigen sich die Vögel oft zu grossen Schwärmen und Zuzug von mir un- bekannter Seite erfolgt des Bestimmtesten. Er ist eben N 134 der Zigeuner in der Vogelwelt, dessen Thun und Lassen Einflüssen unterworfen sind, die wir wenigstens. zum Theil nicht zu ergründen vermögen. In dem besonders günstigen Winter 1884/85 wo verhältnissmässig wenig Schnee fiel, war es möglich, den Vogel bis um Neujahr herum zu be- obachteten. Dann zog der weisse Leithund, der wohl den Jäger aber nicht den Omithologen freut, durch’s Thal, der Schnee häufte sich und damit waren die Beobachtungen so gut wie eingestellt. Grün- und Bergfink, Dompfaff und Drossel halten sich dicht bei den menschlichen Wohnungen auf, der Kreuz- schnabel verschmäht die Hülfe des Menschen; ces sind zähe Vögel, die der härteste Kälte trotzen und freudig erschallt ihr melodisches Gezwitscher von der Spitze der schnee- behangenen Bäume. Ich dachte mir von vorneherein, dass die Brütezeit des Kreuzschnabels analog den verschiedenen Alpenvögeln, wie Bartgeier, Tannenhäher, Kolkrabe etc. in den Vorfrühling fallen werde. Dass der Vogel zur Winterzeit nistet ist aller- dings in so weit richtig, als dass zur Brütezeit durchaus winterliches Wetter herrscht, aber vor Ende Februar glaube ich kaum, dass, wenigstens hier, ein bewohntes Nest gefun- den worden ist. Schon Mitte Februar nahın ich die Streifzüge zur Auf- findung eines Nestes auf, doch erst am 12. März waren meine Bemühungen von Erfolg gekrönt. Die Ormnithologie braucht enthusiastische Verehrer, um Erfolge zu erzielen, das konnte ich so recht an mir selbst erfahren. Diese unzähligen erfolglosen Gänge, das stundenlange Waten in knietiefem Schnee, das Mustern von hunderten, leider durch = vi le u a 2 Da We a a LE HL En a a ci u den sogen. Tannbart so dicht verhängten Bäumen, sind Dinge, die Lust und Liebe zur Sache erfordern. Am 12. März beobachtete ich in einer ziemlich dichten Waldabtheilung, die sich gegen den Statzersee hinzieht, vier oder fünf Kreuzschnäbel, Männchen und Weibchen, die in den obersten Wipfeln einer Lerche eifrig sangen. Auf emem gleichen Baume, dicht in der Nähe fiel mir ein Weibchen auf, das schwanzwippend abwechselnd in der Krone des Baumes verschwand, bald wieder heraushüpfte, um nach den nahen Gefährten zu sehen. Es war mir klar, dass da oben eir Nest sei und der freudige Gesang der Glückwunsch der Kameraden. Es sind mir nun zwei Brut- fälle bekannt und bei beiden habe ich die nüchterne Be- obachtung gemacht, dass die brütenden oder ätzenden Vögel öfters des Tags von einem kleinen Trupp ihresgleichen be- sucht werden, und mit Freudengesängen regaliert werden. Sie betrachten oline Zweifel mit Interesse das Vaterglück, die Mutterfreuden. h Das Nest war, wie schon gesagt auf emer 9 Zoll starken Lerche in einer Höhe von 15 Meter zwischen eine Gabel im Wipfel eingebaut. Von unten war es gar nicht sichtbar, da eine Unmasse von Bartflechten keinen Durchblick gestattete. Das Herunterholen war nicht ohne Schwierigkeiten, die Wipfel des Baumes rauschten und bogen sich, aber schliesslich gelangte man wohlbehalten mit dem Schatze auf die sichere Erde zurück. Der brütende Vogel verliess das Nest erst, als man die Hand darnach ausstreckte. Das lose zusammengefügte Nest hat einen Durchmesser von 14 cm. eine äussere Höhe von 19 cm. Die Nest- mulde ist 5\g cm. weit und 5 cm. tief. Die erste Unter- u. % lage desselben besteht aus einem ziemlich dieken Boden von halb dürrem Moos und mit den Wurzeln ausgerissenen, sogenannten Teppichplanzen. Die Aussenwände bestehen aus dürren Reisern der Lärche und wenigen Nadelbüschen der Arve. An ihnen hängen in Menge Baruflechten und sind die Reiser hübsch kreuzweise ineinandergesteckt, mit den dürren Stengeln von Carex verflochten. Die innere Polste- rung der Nestmulde besteht aus zarten Moosen, Flechten, dürrem Gras und einer bedeutenden Anzahl bis 2 Zoll langer Federn. Es fand sich im ganzen Neste nur eine einzige Bauchteder des Kreuzschnabels, alle andere waren Brustfedern des Tannenhähers (Nucifraga) die sich deutlich durch den weissen Tropfen auf braunem Grunde erkennen liessen. Einige 2 Zoll lange, weisse Flügelfedern waren nicht zu bestimmen. Im besagten Neste waren vier unbe- brütete Eier doch werden wir weiter unten sehen, dass die Zalıl zwischen 3 und 4 schwankt. Die Längenachse variert zwischen 18 bis 19 mm., die Breitenaxe zwischen 14 bis 15 mm. Die Grundfarbe ist hell schmutzig grünlich, worauf zarte, blass violette grau und blass blutbraune Punkte, auch Aderzüge stehen. Die Eier ähneln denen des Grün- finken (Fringilla chloris). Wenige Tage später, am 19. März fand ich abermals am Rande der Torfwiesen im sogen. Statz 1860 Meter hoch, ein Nest mit drei kaum zehn Tagen alten jungen Kreuzschnäbeln. Dasselbe befand sich auf einer starken Rothtanne, die wenige Schritte von einer 'Torfhütte und einem Waldwege in einer lichten Tannengruppe stand. Die Höhe vom Boden betrug 12 M., doch ganz abweichend von ersterem, war es nicht im Wipfel, sondern auf einem dicken Br: Seitenaste gegen das Ende desselben lin, ın eine Gabel eingeklemmt. Von unten war es leicht sichtbar, überhaupt war weder seitwärts noch von oben passende Deckung, während in der Nähe viel günstigere Stellen sich fanden. Es war mir dies um so interessanter, als gewöhnlich an- genommen wurde, das Nest befinde sich stets wohl versteckt in: den Gipfeln der Bäume. Es ist eben ein neuer Beweis dass die Vogelwelt in der Wahl der Brutorte nach Gut- dünken und Individualität handelt. Am 22. März nahm ich die Jungen sammt dem Neste weg, um Entwicklung und Aufzucht derselben zu beobachten. Ich schätzte ihr Alter angesichts des erst in Stoppeln vor- handenen Gefieders, der mangelhaften Entwicklung der Schwung- und des gänzlichen Fehlens der Schwanzfedern auf 10—12 Tage. Der weiche, breite, hornblaue Schnabel, der noch keine Spur von Kreuzung zeigt, hat weiche roth- gerandete starke Wülste. hachenschleimhaut intensiv rosa- roth nach vorne in gelb übergehend. Zunge roth, Augen weit hervortretend, Ohrmuschel gross. Der Lauf ist lang, röthlich, ebenso die Zehen, der Schenkel nakt, die Nägel entwikelt, weiss. Angefeuchtetes Eierbrod und Ameiseneier nahmen sie sierig auf und gediehen dabei vortreftlich. Ich beliess sie in ihrem Neste, das sie trotz ihrer Hülflosigkeit sorgfältig vor Verunreinigung zu schützen wussten. Komisch war es auzuschen, wie das eine oder andere mit aller Macht sich aus der Tiefe des Nestes emporarbeitete, und den Bürzel über den Nestrand haltend, sich des Kothes entledigte. Schon am 26. März konnte ich meinen Notizen beifügen, dass die jungen Loxia’s gewaltig gewachsen seien. Man sah so zu sagen stündlich die Federn hervor- quellen, Rücken und Leib hell olivengrün mit schwarzen Flecken, Flügel dunkelbraun, Schwanz noch wenig entwickelt. Die rothen Mundwinkel erblassen, ein lauter Lokton „küp“ „Küp“ erschallt unaufhörlich und schon stehen sie gut auf den Fersen. Leider sollte die Freude nicht von langer Dauer sein, denn während einer nothwendigen Abwesenheit wurden die Vögel mit zerquetschten Arvennüsschen gefuttert, worauf sie schnell nacheinander eingiengen. Die "Alten füttern ihre Jungen allerdings mit Sämereien, diese werden aber vorerst im Kropfe verdaut. Ich bin überzeugt, dass die Aufzucht junger Kreuzschnäbel gar nicht schwierig ist. Schon am 28. März sah ich in der Gegend von Campfer flügge Kreuzschnäbel, die in den Wipfeln einer Arve sich von den Alten ätzen liesen. St. Moritz-Bad, April 1885. ; | | Da Wu u ei ic Be u ee ee a 2 u al Bd EZ cz a Ze a EL A ie aa 20 ma a m m 2 u Be at de YT, Literatur. 1. Allgemeines. Die Erstellung von Naturaliensammlungen zu Schul- zwecken von Lehrer Fl. Davatz. (Jahresbericht des bündnerischen Lehrervereins. II. Jahrg. Chur 1884.) Bin sehr verdankenswerthes und gut belehrendes Referat, das wir allen denjenigen empfehlen, denen es um einen wirk- lichen, auf directer Anschauung und Beobachtung der Natur gegründeten Unterricht zu thun ist, den man auch mit den besten illustrirten Lehrbücher niemals erreichen kann. Es werden im Einzelnen ganz klar und sachgemäss die Eigen- schaften eines Naturaliensammlers, das Sammeln und Con- serviren der Naturkörper und ihre schliessliche Zusammen- stellung besprochen. Möge daher die vorliegende Anregung - in unseren Volksschulen gute Früchte tragen ! 2. Geologie. Mittheilungen über Seebälle von J. Coaz. (Mittheil. der Naturforschenden Gesellschaft in Bern für 1884. III. p. 44). Darunter, sind bekanntlich die zunächst im Silser und Davoser See beobachteten, aus zusammen- geballten Lärchennadeln entstandenen Kugeln verstanden, nach Exemplaren im Churer Museum bis zu 30 Cmt. Um- fang. Die Sache ist seit erst etwa 30 Jahren näher bekannt worden; Prof. Brügger besprach dieselben im Kantonsschul- programm von 1871 und 1876, sowie 1879 in einer Sitzung unserer Gesellschaft. Sodann erschien ein bezüg- licher Aufsatz von Dr. H. Schinz in No. 14 der Alpen- zeitung 1884. Üoaz untersuchte die Kugeln an Ort und Stelle; es ist namentlich die nordöstliche Seebucht zwischen der Insel Chaste und dem See-Austluss von Sils-Baselgia, wo sich die vom Westwind herangetriebenen Lärchennadelu in kleinen Ausbuchtungen unter dem Einflusse einer wir- belnden Bewegung des Wassers mit Einschluss anderweitiger Pflanzentrümmer zu Kugeln verfilzen. 3. Meteorologie. Metorologieal observations om the Maloja plateau by A. Tucker Wise M. D. (Sep.-Abdr. aus dem Quarterly Journal of the R. meteorolog. Soc. X. Oct. 1884. London). Die Beobachtungen umfassen die vier Winter- monate November, December, Januar und Februar von 1883--84 und bieten die Angaben über Mittelwerthe und Extremen der Temperatur, über Solarradiation, Feuchtigkeit, Verdunstung, Windstärke und Bewölkung. Eine Vergleichung mit den benachbarten Engadiner Stationen ist, da die Be- obachtungen um 9" Vormittags, 12" und 3" Nachmittags gemacht wurden, nicht wohl möglich. Bei der hohen Wichtigkeit meteorologischer Beobachtungen speciell für kli- matische Stationen stimmen wir dem Verfasser .bei, dass mit Rücksicht auf die physiologischen Wirkungen eines Klima’s solchen ein besonderes, vom gewöhnlichen abweichen- des, System zu Grunde «elest werden müsse. Zu einem solchen gehören u. A. die Sonnenscheinmessungen in Davos, mitgetheilt von Z. Billwiller (in den Davoser Blättern 1883/84). Es I EEE WETTER | ee, e ist in Davos ein Sonnenscheinantograph aufgestellt worden (sunshine recorder), welcher einen wesentlichen Vorzug des Kurortes, nämlich die Heiterkeit seines Himmels, ziffer- mässig durch unanfechtbare, von der Sonne selbst einge- zeichnete Daten zum Ausdruck zu bringen ermöglicht. Demselben zu Folge schien in Davos die Sonne, ver- glichen mit Zürich: 1833. September. In Dävos: 6 St. 43 Min. per. Tag In Zupieh: 3 2 43,7, [2)} 2) Ei ” October. In Davos: BR p In Zuren a 2a, re y November... In Davası, 47 2.2.1607, ” x Im Zürtene ul ea +5; % ha (5) 1 December. In Davos: Es 8 ® In Zürich: ie SALE Me % 0: iı 1884. Januar. In. Dayosz 1 2715 1 * = 2 In Zürich: Be Nr lee... ” en Febrmar. In-Dayvasseır3 a; 5 e InsZurichn gar esalar er, Ss Re Im Ganzen hatten während dieser Monate, ungerechnet den November, für welchen die Angabe fehlt: Davos 611, und Zürich 419 Stunden Sonnenschein. 4. Botanik. Zur Flora von Davos liefert Prof. Drügger (im Botan. Centralblatt XVII. Jahrg. V. No. 10 Cassel. 1884) einen eingehenden Beitrag in der Kritik und den Ergänzungen der Davoser Flora von Geissler (J. B. XXVI. p. 159). Es werden nicht nur dem Verf. irrige und zweifelhafte Diagnosen nach genommener Einsicht in das Orizinalherbar, 142 sowie Unkenntniss der einschlägigen Literatur nachgewiesen, sondern auch die Behauptung einlässlich begründet, dass die Davoser Flora gegenüber den in der Geissler’schen Auf- zählung als sicher anzuerkennenden 601 Arten, deren viel- mehr über 900 zählen muss. 5. Zoologie. . Zur Kenntniss Alpiner Phytoptoceeidien von Dr. F, A. W. Thomas (Gotha 1885, zum Programm des Gymnasiums zu Ohrdorf). Der Verfasser hat bereits im Jahre 1872 über die schweizerischen Milbengallen eine Arbeit veröffentlicht (s. J.-B. XVII. p. 102). Er hat nun die durch Thiere an den Alpenpflanzen erzeugten Auswüchse weiter verfolgt und in der oben angeführten Arbeit nieder- gelegt, und namentlich darauf hingewiesen, dass diese Bil- dungen auch in den Alpen keineswegs so selten sind, als bisher angenommen wurde, und durch Insecten verschiedener Ordnungen hervorgerufen werden. Speciell aus Graubünden werden aufgeführt: Ein Phytoptus an Viola calcarata, zwischen Alp Giop und Piz Nair. Ebenso an V. biflora von fünf Standorten im Ober- engadin, an Lotus corniculatus, Geum montanum, Homo- gyne alpina, Bellidiastrum Michelii, Hieracium pilosella, Gentiana campestris, Bartsia alpina, Salix hastata, herbacea, caesia und reticulata, sämmtlich im Oberengadin. 6. Topographie. Ulriei Campelli Raetiae alpestris topographica deseriptio. Herausgegeben von ©. J. Kind, Staatschivar (Basel 1884). Die Publication des Campell’schen Geschichtswerkes, von dem 143 zunächst die topographische Landesbeschreibung vorliegt, ist der schweizerischen Geschichtsforschenden Gesellschaft zu verdanken. Bekanntlich ist eine Uebersetzung des Campell- schen Geschichtswerkes 1851 von Mohr veröffentlicht wor- den. Während in derselben der naturgeschichtliche "Theil, welcher 8 Kapitel auf 27 Folioseiten umfasst, wenigstens in einem Auszuge berücksichtigt ist, wurde derselbe in der vorliegenden Publication ganz einfach weggelassen, „da er „kein geschichtliches Material enthält, und Aussicht vor- „handen ist, dass dessen Veröffentlichung durch die Natur- „forschende Gesellschaft Graubündens erfolgen könne.“ (Einleitung p. XII.) Diese Begründung ist jedenfalls sehr bequem; dass aber die Weglassung dieses naturgeschichtlichen Theiles damit genügend gerechtfertigt sei, bestreiten wir durchaus. Denn gerade die Art und Weise, wie Campell die Erscheinungen und Producte der Alpennatur vor 300 Jahren aufzufassen im Falle war, die Vermengung aber- gläubischer Vorstellungen neben dem Bestreben einer exacten Darstellung, wie sie durch C. Gessners Vorgang beim Verfasser sich ausgesprochen findet, ist, von dem rein naturhistorischen Material ganz abgesehen, doch auch als culturhistorisches Moment direct von geschichtlichem Interesse. Um so mehr sollte allerdings unsere Gesellschaft darauf bedacht sein, die fragliche Partie des Campell’schen Werkes zu ver- öffentlichen. Visita ai Grigioni riformati italiani narrata da Emilio Comba (Firenze 1885). Der Titel des Buches weist auf den hauptsächlichen Gesichtspunkt, welcher den Verfasser zu seiner Darstellung veranlasste. Als Mitglied der Floren- tiner Waldensergemeinde wollte er den Protestanten unserer itallänischen subalpinen Thälern, in welchen gerade italiä- nische Reformatoren mit Erfolg gegen die alte Lehre auf- getreten waren, einen Besuch abstatten. Daher steht die Besprechung kirchlicher Fragen im Vordergrunde. Ander- seits ergeht sich der Veıfasser neben historischen auch in landschaftlichen, topographischen und statistischen Mitthei- lungen, und ist daher zunächst für den italiänischen Leser, wenn auch einige eingestreute Behauptungen in unserer Presse auf Widerstand gestossen sind, nicht ohne Interesse. Besteigung des Piz Roseg von Z. Purtseheller. (Zeit- schrift des Deutsch. und Oesterreich. Alpen- vereins 1883. 2. Salzburg. Mit einem Holzschnitt.) Dieselbe wurde durch vier Touristen aus Salzburg am 2. August 1883 ohne Führer unternommen und sowohl die nördliche (3927 ”) als die südliche, ungleich schwierigere Spitze (3943) erstiegen. Der Hin- und Rückweg von Pontresina aus nahm 23 Stunden in Anspruch. Le Montagne di Val Masino del Nobile Francesco Larani (Sep.-Abdr. aus dem Annuario der Section Mai- land des C. A, J. 1883, mit Ansichten und einer Karte.) Obwohl der Verf. sich bescheidener Weise nur als Dilettant bezeichnet, hat er gleichwohl in vier Excursionen sehr werth- volle Correeturen für die Kartographie des Disgrazia-@ebietes erreicht, indem dasselbe auch auf der schweizerischen Karte fehlerhaft wiedergegeben sei. Er erhielt daher mehrfach abweichende Höhenbestimmungen, so gerade an der Grenze Bergell-Veltlin (Blatt 523). Eine Woche im Albigna-Disgrazia. tebiet von A. Schulz in Leipzig. (Zeitschr. des D. Ö. Alpenvereines. Jahrgang u re ei: EREEEBEERRE ZELTEN Di ee uf in 1884, p. 490 mit 1 Tafel und 2 Profilansichten.) Der Name des in südwestlicher Richtung an die Berninagruppe sich anlehnenden, gletscherreichen Gebirgsstockes ist bekannt- lich von Theobald eingeführt worden. Die Excursionen des Verf. fanden im Juli 1883 statt, und hatten dieselben speziell folgende Ziele: 1. Colle del Torrone und Topographie der Torrone- kette. Nach dem Verf. ist die schweiz. topograpische Karte in dieser Gegend nicht ganz zuverlässig (Vergl. Blatt 523). Dem Berge, der dort Torrone genannt wurde, komme, seiner breiten, massigen Gestalt nach, dieser Name gar nicht zu; für. den dort mit 3300 m (3349 m nach Lurani) ange- sebenen Berg schlägt er den Namen Pizzo di Mello vor, während er den Namen "lorrone übereinstimmend mit Ziegler dem nebenan aufragenden, ungemein charakteristischen Felsenthurm (Torrone orientale nach Lurani) vorbehalten wissen will; zum besseren Verständniss sind die Profile der Torronekette an der N.- und 8.-Seite beigegeben. Allem nach möchte hier eine Revision der topographischen Namen- elatur am Platze sein. [89] Piz Badile (3308 m). WS] .* Monte della Disgrazia (3680 mn), beide veltlinerseits. 4. Pizzo Torrone, der nämliche Berg, den Rzewuski 1882 zuerst: bestiegen. (Vergl. J..B. XVII. p. 78.) ‚seursioni alpine in Valtellina, Engadina, Val Sas- sina ete. von Ereole Bassi, Mitgl. des Ital. A. C. (Mantua 1884). Die hier mitgetheilten Touren bezieben sich in der Hanptsache auf das Gebiet der Veltliner Alpen; unser kan- . 14 tonales Gebiet wird anlässlich der Bergfahrten um Bormio, über den Murettopass nach dem Engadin, und um. Livigno nach und durch das Puschlav berührt, ohne übrigens Neues und Origineiles zu bieten. Am Schlusse finden sich Pflanzen- verzeichnisse mit einigen eigenen Beobachtungen, als nament- lich auch starken Auszügen aus dem Prodromus der Velt- liner Flora von Dr. Mässara. - 7. Bäder und Kurorte. The alpin Winter Cure by A. £. Tueker Wise M. D. (London 1884). Die Schrift ist eine Besprechung der Bündnerischen Winterkurorte Davos, Wiesen, St. Moritz, ihrer Lage und Einrichtungen, des Einflusses des hochalpinen Klimas, des zu beobachtenden Regimes u. s. w. Am ein- gehendsten ist die erst noch in Aufnahme zu kommende Station Maloja behandelt; die dortige apocryphe Eisenquelle anbelaugend, mag das im vorigen Jahre (p. 83) von uns bemerkte genügen. Den Schluss bilden die täglichen und meteorologischen Beobachtungen auf Maloja vom 1./XI. 1883 bis 29/1. 1884, von welchen die pag. 140 mitgetheilte Arbeit einen Auszug bildet. Der Kurort Tarasp-Schuls, seine Heilmittel und Indi- cationen von Dr. med. J. Pernisch. 11. Auflage (Chur 1885). Neben einigen Abänderungen im Texte hat die Schrift als Zugabe noch mehrere Illustrationen erhalten. (Vergl. J.-B. XXVIl p: 80). Gleichzeitig in Engl. Uebersetzung erschienen: „The Health-Resort of Tarasp-Schuls by J. Pernisch M. D. Zürich 1885.“ 147 Der Oberengadiner Kurort par excellence St. Moritz-Bad von Woldemar Kaden. (Zürich 1885.) Der Verfasser behandelt sein Thema hauptsächlich vom touristischen Stand- punkte aus, indem er eine allgemeine Schilderung von Land und Leuten des Oberensadins voranstellt. Die auf Klima, Salubrität, Quellen und deren Indicationen bezüglichen Daten sind der Husemann’schen Schrift entnommen, die Holzschnitte dem Wanderbild von Dr. Pernisch. VE ———isn — 1. 2, Inhaltsverzeichniss. I. Geschäftlicher Theil. Mitgliederverzeichniss Bericht über («das are 1883/84 . 3. Verzeichniss der eingegangenen Bücher und Zeitschriften V. up II. Wissenschaftliche Mittheilungen. Beiträge zur Kenntniss der biologischen Verhältnisse bej der Honigbiene von Dr. A. r. Pianta-Reichenau: l. Ueber die chemische Zusammensetzung des Blüthen- staubes der Haselstaude 2. Die Brutdeckel der Bienen 3. Höschen und Bienenbrod A 4. Die Bedeutung der Ameisensäure im Honig . Die hymenopterologischen Arbeiten Prof. Dr. Arn. Försters, bibliographische Studie von Prof. Dr. €. W. ». Dalla Torre in Innsbruck . Weinanalysen, ausgeführt im ae TB der Kantonsschule zu Chur, mitgetheilt von Dr. Richard Meyer . Meteorologische Beobachtungen in Graubünden (1882 nnd 1883) S ; Er Beobachtungen über den Br Ininbel (Loxia eurvirostra) im Oberengadin von ( Th. Pestalozzi Literatur: 1. Allgemeines . 2. Geologie . 3. Meteorologie u WER Le Teer Dee Be Pe 4... Botandle 2 ee A Re 54 0010er... AN N N ee G-opograplie..u rn. Vadim) ehren 1 See TaeBatler: nd Knrortere u ee Zr XII XV DIE MOLLUSKEN GRAUBÜNDENS, Verzeichniss der bisher bekannt gewordenen Arten unter Berücksichtigung ihrer geographischen Verbreitung im Kanton von J. G. AmStein, M. Dr, (Als Beilage zu den Jahrgängen XXVII und XXVIII des Jahres- berichtes der Naturforschenden Gesellschaft Graubündens.) 1883 — 84. Chur. Buchdruckerei Gebrüder Casanova, 1885, Beilage. Dr. G. AmStein Mollusken G@raubündens, l- Bogen 5 bis Schluss, (Vom Buchbinder zu beseitigen.) Be: | 2 niolämd .B q ‚sachalduase sodarie \ | rss el Sich 6 PEN: us yrrkohe de nt Ar 65 c. mut. bidentata Pf. Pfeiffer Naturg. p. 110. Malans im Baumgarten 1 Stk.; oberhalb Zizers im Wald 1 Stk. mit 2 Exempl. von unidentata; im April 1860 waren unter 62 um Zizers gesammelten P. muscorum 49 edentula, 12 unidentata und 1 bidentata; um Chur fand Dr. Killias 1874 und 1880 je ein Exemplar; sie scheint somit hier nicht so selten vorzukommen wie in Deutschland, vid. Clessin. Faun. pag. 201. Pupa bigranata Kossm. Rossmaessler Iconogr. 1839. Nr. u. Fig. 645. Im sogenannten Schlundtobel oberhalb Zizers im Mulm alter Tannenstöcke; bei Untervaz auf den Lichtensteiner Schichten (neocomien inferieur); auch um Chur von Dr. Killias gefunden ; unterscheidet sich nach meiner Ansicht genugsam von Pupa muscorum; sie ist auch, bei uns wenig- stens, nicht so selten, wie Lehmann und Ölessin angeben. Pupa triplicata Stud. Studer Syst. Verz. im Meissner naturw. Anzeiger 1819 bis. 20 p 89. Zizers oben im Wald und hoch oben im Schlundtobel ; im Wald unterm Maschänztobel bei Trimmis; um Parpan; bei der Kirche von Davos-Glaris und im sog. Bokwäldli oberhalb Glaris; zwischen Tamins und Trins im Oberland; in der Gegend von Tarasp selten im Plafnathal von Prof. - Mousson gefunden. & » C. Isthmia Gray. Pupa minutissima Hartm. Hartmann W. Syst. d. Erd- u. Fluss-Schnecken der Schweiz in N. Alpina. 1821. p. 220. Pupa minuta Studer, Syst. Verz. 1819/20. Oberhalb Zizers im Zaraugs und oberhalb der Ochsen- weide auf Felsenbändern; hoch oben im Schlundtobel; im Wald unter dem Maschänztobel bei T'rimmis im Mulm auf einem grossen Felsblock; oberhalb Jenaz im Prätigau am Weg nach Val Davo im Furnathal. — Bei Tarasp unter Alpenrosen von Prof. Mousson gesammelt. Pupa inornata Mich. Michaud Compl. 1831. p. 63. t. 15. f. 31. 32. Zizers in der Au längs dem Rhein und oberhalb dem Dorf im Wald; um Parpan und hoch darüber im Gufer unter dem Stätzer Grat; um Tarasp von Prof. Mousson, der dabei sagt „bisher nur auf der Grimsel“, und von Dr. Killias gefunden.. 3.Grp. Vertigo Drap. a. Alaea Jeffr. (Dextrorsae). Pupa antwertigo Drp. Draparnaud, Tabl. moll. 1801. p. 57. — Hist. Moll. 1805.. p. :60.; pl... Il. 5.82.32. Zizers, in der Au am Rhein und im Wald oberhalb dem Dorf, bis jetzt spärlich. 67 Pupa pygmaea Drp. Draparnaud Tabl. moll. 1801. p. 57. — Hist. Moll. 1805... 60. pl II. 12.80. 31. Igis auf den Wiesen bei der oberen Mühle; Zizers in der Au am Rhein; Jenaz längs dem Ufer der Lanquart thalaus- und -einwärts und am Weg nach Val Davo. Luzein im v. Sprecher'schen Hausgarten und Einfanggut. Davos bei der Kirche von Glaris. Pupa alpestris Ald, Alder Trans. nat. hist. soc. North. 1830. p. 340. Umgegend von Parpan. b. Vertilla Moq. Taud. (Sinistrorsa). Pupa pusilla Müll. Müller Verm. hist. 1774. I. p. 124. No. 320. Zizers in der Au am Rhein und in der Ochsenweid ; am Ufer der Lanquart von Jenaz einwärts gegen Fiderisau ; um Chur von Dr. Killias gefunden. Pupa eumiera Brot. Bourgignat, Malac. d. lac des Quatre-Cantons etc. 1862. Um St. Moritz im Oberengadin an feuchten Steinen von Herrn Suter-Näf gefunden, nicht häufig. Merkwürdiger- weise bisher nur bei der Schlossruine Habsburg am Vier- waldstättersee, 68 Gen. Balea Prid. Balea perversa Linn. Linn& Syst. nat. 1758. ed. X. I. p. 769. Aus der Umgegend von Malans hatte sie Hartmann durch meinen Vater s. Z. erhalten. Malans im Lehenbaum- garten; um Zizers, z. B. in unserm Baumgarten daselbst gar nicht selten; in der Nähe der Burgruine Neuenburg bei Untervaz; im Hausgarten der Familie von Sprecher in Luzein und selbst um Parpan in ziemlicher Anzahl. Am Lac da Vons oberhalb Sufers im Rheinwald von Prof. Brügger und um Tarasp von Prof. Mousson, selten, unter Moos gesammelt. Gen. Clausilia Drp. Subgen. Marpessa Mog. Tand. Clausilia laminata Mtg. Montagn. Test. brit. 1803. p. 359. t. IL £. 4. Malans im Livison; Marschlins, unter einem losen Stein der Umfassungsmauer des Baumgartens, also ganz im Thal- boden und oberhalb dem Schloss im Buchenwald; Igis um die Burgruine Faklastein und im Tritt gegen Valzeina; Zizers oberhalb im Wald, oberhalb der Ochsenweide, im Kessitobel und Schlundtobel. Im sog. Fürstenwald oberhalb Masans gegen das Sca- lära-Tobel. Valzeina, auf dem Sattel, im Sattel und Rüti-Wald; von der Höhe des Tritt gegen das Güw hinauf; von der Buochen bis auf die Pfalz bei Puz. u Sn a EEE Vi ne 69 Um Chur und Churwalden von Dr. Killias, am Piz Okel von Prof. Theobald und um Flims von Dr. Klls. gesammelt. mut. transitans ad orthostoma. Um Churwalden von Prof. Huguenin gefunden. mut. albina. Valzeina, auf dem Sattel und im Sattelwald. Olausilia commutata« Rossm. Rossmaessler Iconogr. 1836 No. 229. Malans, im Livison; Zizers, im sog. Schlundtobel, im Walde gegen die Pischa, und oberhalb der Ochsenweide im Walde den Felsen entlang; im Buchenwald oberhalb der Molinära bei Trimmis; ım Walde unterhalb dem Maschänz- Tobel und der Burgruine Buw 1 Exemplar unter der Rinde eines Rothtannenstrunks (Pinus abies L.) und zwar bis an die Spitze in einem engen, das Gehäuse genau umschliesenden Loch (Wurmloch oder von der Schnecke gemacht?) des etwas feucht fauligen Stammstücks steckend. Beim Herausnehmen bestand eine schöne und lebhafte kirschbraunrothe Färbung. Valzena im Sattelwald, Rütiwald und im Wald am Alpweg von Ülavadätsch gegen Skära; unterhalb Fideris im Wald am Aenli. Um Tarasp von Dr. Killias gefunden. mut, albina. Ein schönes, aber nicht ganz ausgewachsenes Exemplar aus dem Rütiwald in Valzeina. 70 Subgen. Delima Hartm. Olausilia itala v. Mrts. v. Martens G. Aus dem Misox erhielt Dr. Killias diese Species. Subgen. Laciniaria Hartım. Clausilia plieata Drp. Draparnaud Hist. Moll. 1805 p. 72. t. 4. 615.16, Diese Species ist im bündnerischen Rheinthal, von Fläsch bis Chur nicht allein die häufigste der Clausilien, sondern in Bezug auf Gestaltung des Gehäuses und der Mündung auch die am meisten Veränderungen aufweisende. Die Grösse wechselt von 12 mm. bis 20 mm,, die var. elongata Roff. von Andeer, vid. unten, ist sogar 21 mm. lang, die Gehäuselänge also hierzulande 2 mm. kürzer uud wieder eben soviel länger wie Clessin Excurs. Fauna p. 285, sie notirt; bald erscheint sie schön schlank, z. B. 17 mm. lang, letzte und vorletzte Windung 3 mm. dick ; bald spindel- törmig, z. B. 14 mm. lang, die drittletzte Windung 3 mm., die zweitletzte etwas weniger, die letzte nur 2 mm. dick; oder endlich gegen die Mündung stetig dicker, kolbenförmig, z. B.e 13 mm. lang, 8. Windung 3 mm., 9. und 10. Windung 3’ mm. dick; natürlich erscheinen diese Ver- schiedenheiten immer auffälliger bei kurzen Gehäusen. Die feine Costulirung mit der etwas breitern und stärkern auf der letzten Windung ist sehr constant und nur selten finden sich Exemplare wo auch die letzte Windung engere zarte runde Streifen trägt wie gewöhnlich. ru er De Die weissen Strichelchen erscheinen sehr verschieden, oft nur in geringer Zahl und kaum bemerkbar, noch öfter gänzlich verschwunden, während dieselben au einzelnen Standorten, besonders an lebhaft dunkelbraun gefärbten Exemplaren aus Wäldern sehr zahlreich und in grosser Lebhaftigkeit hervortreten. Der Seidenglanz tritt meist bei lebhaft hellbraun gefärbten Stücken hervor, während er im Allgemeinen fast gänzlich vermisst wird. Die Farbe wechselt von hellröthlich-braun in dunkel-schwarzbraun und mattes grau. Die Gehäuse erscheinen schliesslich mitunter, obwohl gänzlich ausgewachsen, sehr zartschalig und durchscheinend, im Allgemeinen aber starkschalig und undurchscheinend.. Windungen zählt man 10 bis 14. Die birnförmige Gestalt der Mündung wird in einzelnen Exemplaren auffallend rundlich, durch Erweiterung der untern Seite; der Mundsaum bietet mehrfachen Wechsel in seiner Ausbilduug, besonders indem er bald mehr, bald weniger umgeschlagen; die Fältehen der Innenseite sind mitunter sehr zahlreich und stark ausgebildet, mindern sich an Zahl, werden schwächer und verschwinden oft so vollkommen, dass man nicht die mindeste Spur davon gewahrt und man eine andere Species vor sich zu haben glauben könnte und man, würde der Uebergang nicht so regelmässig zu ver- folgen sein, füglich eine Abart machen dürfte. Die Unterlamelle sendet von ihrem verdeckten Abfall nicht nur 1 sondern 2 Striemen gabelförmig gegen den Mundsaum und das Interlamellar ist oft mit 1 bis 2 Fältchen geziert; die dem Kamm entsprechende Rinne endlich ist ungleich ausgebildet, mitunter ziemlich flach. Wahrscheinlich würden 12 bei weiterm Untersuch und Vergleich noch andere Ab- weichungen vom Typus zu notiren sein; so glaubte ich wenigstens bemerkt zu haben, das die Mondfalte nicht immer gleich gestaltet, in einem Fall eine entschieden schwach s-förmige Biegung hatte (vid. pag. 74). Das Vorkommen der Species ist mir nur bekannt im Thal von Fläsch bis Chur, vom Rheinufer weg bis in die Berge beiderseits des Thals; auf dem Erlenboden bei Jenins; um Malans längs dem Ufer der Lanquart; im Buchenwald, im und um das Dorf an Umfriedungsmauern, in den Bövel, im Livison, längs der Strasse nach der Klus, so z. B. an den Felsen gegenüber dem Felsenbachwirths- haus sehr hellfarbige Exemplare; in der‘ Ganda bei Mar-. schlins, an dessen Baumgartenmauer und oberhalb im Wald, um das Dorf Igis, um die Burgruine Faklastein und im Tritt von unten bis auf die Höhe. Im und um das Dorf Zizers, im Hausgarten, Baumgarten, Gerbegass, in der Au am Rhein, im Rappagugg; oberhalb dem Dorf in Tschalär, im Wald, in der Ochsenweid, oberhalb an den Felsen gegen die Pischa, im Kessitobel und Schlundtobel und längs dem Alpweg hinauf bis gegen Sturneboden. Im Buchenwald oberhalb der Molinära, um das Dorf Trimmis, längs dem Weg nach Valtanna und Says, im Wald unterhalb dem Maschänztobel und im Fürstenwald oberhalb Masans; um Chur von Dr. Killias und Prof. Brügger, im Maiensäss Schöneck von Dr. Killias gesammelt; um die Burgruine Neuenburg bei Untervaz rheinauf und -abwärts besonders auf den Lichiensteiner Schichten; um das Dorf Untervaz und von da längs dem Fussweg über Friewis bis Mastrils und oben am Mastrilser Berg. PN VERS Ny N -IY o In der Prätigauer Klus und von da durch's Prätigau einwärts; von Pardisla aufwärts nach Seewis in das Dort; am Burgfels von Solavers; von Grüsch aufwärts in das Dorf Fanas; in Busserin oberhalb Schiers; über .die Cresta von Schuders aufwärts bis nach Schuders selbst und im Tobel zwischen Schuders und Salfsch; von der Lanquart- brücke hinterhalb Schiers einwärts zum Fuchsenwinkel; von Jenaz längs der Lanquart auswärts gegen die Furna und einwärts gegen Fiderisau; von da längs der Strasse nach Fideris-Dorf, im Aeuli an der Landstrasse und in den Buchenbeständen darüber; längs der Strasse nach Dalvazza und daselbst an einer Feldmauer; von Schiers durch den Lunden, über Buochen, der Pfalz und Puz nach Luzein und daselbst im von Sprecher'schen Hausgarten und Ein- fanggut häufig; auf Pernezlis am Weg von Jenaz nach Puz; endlich selbst längs dem Weg von Vliet oberhalb Pany bis nach St. Antönien-Plaz. Von Felsenbach auf- wärts durch den Wald auf den Sattel nach dem Thal Valzeina, daselbst im Rütiwald, an den Felsen von der Tritthöhe gegen das Güw hinauf; in Sigg auf der rechten Thalseite und längs dem Alpweg gegen Skära. Von Chur aufwärts nach Malix z. B. bei der Capelle und beim Kreuz; am Weg von Araschga durch die Rabiusa- schlucht nach den Quellen von Passug 9 und von da auf der rechten Thalseite nach Churwalden; um Ühurwalden selbst von H. M. Paul gefunden. Auf dem Piz Okel von Prof. Theobald zahlreich gesammelt. Im Schynpass und in der Viamala. Um Flims im Oberland wurde sie von Dr. Killias, um Tarasp von Prof. Mousson nicht selten, und ebenda und Nairs in grosser Zahl und manchen obbe- schriebenen Abänderungen von Dr. Killias gesammelt. 74 var. elongata Kof. Roffain F. Moll. terr. fluv. rec. en Suisse, (Annal. d. 1. Soc. malac. Belgique T. III. 1868. p. 65, Tabl 224) Um Andeer in Schams von H. Roffiain in mehreren Exemplaren gesammelt und mit folgender Diagnose bedacht: „plus allonge& et plus Etroite que le type, d’ un aspecte gröle, ayant 14 tours de spire. Longueur 21 mm.“ Wie ich mich schon früher einmal geäussert, dürfte diese Var. in die Reihe der obbeschriebenen Abänderungen zu stellen sein und nicht eine constante Varietät bilden. mut. albına. Gegenüber der ungemeinen Häufigkeit der Species bisher selten und nur in einzelnen Exemplaren; an den Felsen längs der Strasse von Malans zur Klus gegenüber dem Wirthshaus zum Felsenbach; an den Felsen um die Burg- ruine Faklastein oberhalb Igis; im Rappagugg und im Wald oberhalb Zizers; zwischen Chur und Malix. Auch in Nairs-Tarasp von Dr. Killias in 1 Exemplar gefunden. (Nachschrift zu pag. 72.) Die eben beschriebenen Abweichungen vom Typus sind nun nicht etwa an besondere Localitäten gebunden, sondern finden sich fast überall, wo diese Clausilie vorkommt, die überhaupt sehr gesellig zu leben scheint, indem oft eine schöne Zahl davon zusammen unter einem losen Stein, in einer feuchten Felsen- oder Mauernische oder an bewasten Baumwurzeln sich findet. 15 Subg. Iphigenia Gray. Clausilia lineolata Hiad. Held, Isis 1836. p. 275. Am Fussweg von Friewis bei Untervaz nach Mastrils, einigemal aber immer nur in einzelnen, höchstens 2 Stücken ‚gefunden. Clausilia plieatula Drp. Draparnaud hist. moll. 1805. p. 72. t. 4. f. 17. 18. Ziemlich häufig, aber im Ganzen wenig differirend ; steigt bedeutend in die Höhe. Von Abweichungen bemerke ich hier hauptsächlich: a. typische Form mit gänzlichem Mangel der Inter- lamellarfältchen; im Prätigau. b. Untere Lamelle unregelmässig; Rütiwald in Valzeina. c. Mundsaum nicht so gerundet wie gewöhnlich, mehr birnförmig; Zizers und Valzeina. d. Auffallend klein, z. B. 11 mm lang, 3 mm br.; um Zizers. Fundorte kenne ich: beim Eichholz unterhalb Jenins; um Malans im Buchwald, in den Bövel, im Eckeböveli, Livison und hinauf bis in das Öchsenälpli; in der Ganda bei Marschlins und oberhalb durch den ganzen Buchenwald; um die Burgruine Faklastein oberhalb Igis und im Tritt bis auf die Höhe. Zizers in der Au am Rhein, um und im Dorf selbst, Baumgarten, Gerbegasse, im Rappagugg, im Wald oberhalb dem Dorf und gegen die Pischa, au den Felsen oberhalb der Ochsenweide, im Kessitobel, im Schlundtobel und hoch oben im Alpweg gegen Sturneboden ; im Buchwald oberhalb der Molinära, am Weg von 'Trimmis nach Says, im Wald unterm Maschänztobel und im Fürsten- wall. Um Chur von Dr. Killias gesammelt. Um die Burgruine Neuenburg bei Untervaz, besonders auf den Lichtensteiner Schichten, amı Fussweg vom Dorf über Valära nach dem Steinbruch gegen Friewis. Von der Prätigauer Klus durch das ganze Thal; auf der Cresta von Schuders und selbst in der Nähe des Dörfchens an den Wurzelu einer einzeln am Wege stehenden Ulme; im mittlern Lunden ; um Jenaz und in Val Davo im Furnathal; an der Strasse von Fiderisau nach Dorf Fideris und längs der Landstrasse nach Dalvazza; auf der Pfalz ausserhalb Puz, um Luzein und von Vliet oberhalb Pany einwärts nach St. Antönien; von Klosters-Dörfli endlich auch durch meine Tochter Nina erhalten; Valzeinathal im Sattelwald, auf dem Sattel, im Rütiwald, auf dem Burghügel von Caschlun, auf Sturne- boden und auf der rechten Thalseite um Sigg und am Alpweg gegen Skära. Zwischen Chur und Churwalden auf beiden Seiten der Rabiusa. Um ÜÖhurwalden von Dr. Killias und Prof. Huguenin, auf dem Piz Okel von Prof. Theo- bald gesammelt. Um das Dorf Parpan, im Tschuggenwald und im Wald Masuns auf der ÖObervazer Haide. Um Bergün von Prof. Huguenin und bei den Waldhäusern von Flims von Dr. Killias, an der Strasse gegen die Burg- ruine Castelberg am Eingang ins Lungnezer Thal von mir, bei Borgonovo im Bergell von Dr. Klls und um Tarasp von Prof, Mousson selten und von Dr. Killias gesammelt. 4 j . \ E —T 1 Clausilia parvula Stud. Studer Syst. Verz. 1819/20 p. 89. An den Felsen bei der Tardisbruck, Jenins unterhalb dem Dorf und auf dem Erlenboden unterhalb der Burgruine Wineck; Malans in den Bövel, im Livison und an den Felsen an der Strasse nach der Klus, dem Felsenbach gegenüber; an den Felsen um die Burgruine. Faklastein oberhalb Igis und weit oben an einem Felsen im Tritt; Zizers im Baumgarten, im Rappagugg, im Wald gegen die Pischa, an den Felsen oberhalb der Ochsenweide und hoch oben im Schlundtobel; an den Felsen im Stein, Fuss- steig aus dem Gigertobel nach Says; um Chur von Dr. Killias gefunden ; um die Burgruinen Lichtenstein bei Halden- stein und Neuenburg bei Untervaz, an Felsen längs dem Fussweg von Vaz nach Mastrils. Im Prätigau am Burgfelsen von Solavers oberhalb Grüsch, längs der Strasse von Grüsch nach Fanas, an Felsen auf der Cresta von Schuders und hinter der Lanquartbrücke bei Schiers, Valzeina im Rütiwald, auf dem Sattel und im Sattelwald, an Felsen von der Höhe des Tritts gegen das Güw; zwischen Araschga und Chur- walden rechte Thalseite; um Truns im Bündner Oberland. mut. minima Pf. Pfeiffer ©. Syst. Beschr. 1821—28. Kommt vereinzelt auch unter der grössern Form vor, es gibt aber Localitäten, wo sie die vorherrschende und mut. major gar nicht oder auch nur vereinzelt zu finden. Um Malans in den Bövel und im Livison, an den Felsen gegenüber dem Felsenbach rechte Seite der Lan- quart; im Tritt oberhalb Igis, Zizers an den Felsen ober- halb der ÖOchsenweide und im Schlundtobel.e. Auf den Lichtensteiner Schichten nördlich der Burgruine Neuenburg und am felsigen Fussweg von Untervaz zum Steinbruch gegen Friewis. In der Prätigäuer Klus, hinterhalb der Lanquartbrücke bei Schiers, an einzelnen Stellen im Lunden, auf der Pfalz bei Puz, auf dem Sattel und im Rütiwald von Valzeina an einem Felsen rechts der Strasse, wo diese von dem Felsenriff überschritten wird. Auf dem Piz Okel von Prof. Theobald gesammelt. Clausilia dubia Drp. Draparnaud hist. moll. 1805. p. 70. T. 4. £. 10. Kommt .in mehreren Abänderungen vor, die ich jedoch wegen Abgang von Vergleichsmaterial nicht zu benennen wage. Igis in der Ganda oben im Buchenwald und im Tritt; um Zizers, oberhalb der Ochsenweide längs den Felsen, im Wald gegen die Pischa und im Schlundtobel; am Fuss- weg von Untervaz nach Friewis; auf der Üresta von Schuders, im Lunden hinterhalb Schiers, Jenaz im Val Davo im Furnathal, an der Strasse von Fiderisau nach dem Dorf Fideris, daselbst ein Exemplar von 12 und ein anderes von nur 11 mm Länge; im Aeuli an der Landstrasse gegen Dalvazza; auf der Pfalz ausserhalb Puz und in St. Antönien-Ascharina; Valzeina im Sattelwald mit bedeu- tenden Abweichungen in der Mundbildung, auf dem Sattel, im Rütiwald, daselbst ein Stück stark spindelförmig, 11 mm lang und 3 mm breit, während ein anderes schön schlank, 13 mm lang und 2 mm breit an den Felsen von der ns Tritthöhe gegen das Güw und am Alpweg gegen Skära; um Klosters von Dr. Stoll notirt; zwischen Chur und Malix z. B. bei der Capelle, zwischen Passug und Churwalden rechte Thalseite, um Parpan im Tschuggenwald und im Wald Masuns auf der Haide gegen Obervaz. Auf dem Piz Okel von Prof. Theobald, im Maiensäss Schöneck und in der Seegrube in Arosa von Dr. Killias, am Burgfels von Hohentrins im Oberland von mir und am Lai da Vons oberhalb Sufers im Rheinwald von Prof. Brügger gesammelt. Olausilia erueiata Stud. Studer Syst. Verz. 1819/20 p. 89. Oberhalb der Ganda bei Igis an Buchenstämmen; im Tritt, Fusssteig nach Valzeina, oberhalb Zizers im Wald selten. Um Tarasp bereits 1849 von Prof. Mousson in der schlanken, in der östlichen Schweiz verbreiteten, Varietät und später mehrmals von Dr. Killias gesammelt. Clausilia pumila Zgl. Ziesler a &e Piir.. Natrg. IM. p, Al. t. 7. £. 16, Diese Olausilie führe ich einstweilen noch mit Reserve an. In meiner Sammlung finden sich jedoch 2 Exemplare, das eine von auf der Pfalz ausserhalb Puz im Prättigau, das andre aus dem Rütiwald, Valzeina, jedes nicht ganz 10 mm lang, in Form, Streifung und Mundbildung ganz übereinstimmend mit einem Stück Clausilia pumila var. fuscosä aus Siebenbürgen, das ich einst unter obiger Be- nennung geschenkt erhalten. 80 Olausilia gracilis Rossm. var. saxatilis Hrtm. Hartmann in A. Schmidt. Krit. Grp. p. 55. Im Gläk, oben auf dem Gipsfels im Gläktobel am Falkniss von H. Hartmann selbst ‘bestimmt. Auffallender- weise seit 1847 nicht mehr aufgefunden. Gen. Succinea Drap. Succinea putris L. Linn Syst. nat. 1758. ed X. p. 774. Um Malans, Igis auf der Mühlwiese, bei der Obern Mühle, Zizers in der Au am Rhein; unterhalb Seewis im Prätigau, auf der Pfalz ausserhalb Puz, im Einfanggut der Familie von Sprecher zu Luzein, am Fussweg unterhalb Mezzaselva und im Beginn des Bärenthals oberhalb Glaris- Davos; immer nur sehr klein, wie solche Hartmann schon durch Scheuchzer aus Graudünden erhalten, und wie er mir schrieb fast v. mediolanensis Villa. Suceinea Efeifferi Rossm. Rossmaessler Iconogr. 1835. No. 46. Um Malans z. B. an und in den Quellen im Dunkel Aeuli gegen Felsenbach; Zizers in der Au am Rhein längs den Giessen, i. e. Wasserläufen; um Chur von Dr. Killias, an der Tumba bei der Churer Pulvermühle und auf den Bruggerwiesen von Prof. Brügger gesammelt; um Untervaz; auf dem Weg von Pardisla nach Seewis; an und in den 8l Brunnen des von Sprecher'schen Einfangguts zu Luzein. Zwischen Araschga und Churwalden, rechte Thalseite. Um Flims bei den Waldhäusern und am Laaxer See im Ober- land von Dr. Killias, im Engadin um Zuz Surön von Prof. Brügger, um Fetan und Remüs von Dr. Killias, um Tarasp bereits von Prof. Mousson, später von Dr. Killias und meinem Bruder Rudolf gesammelt; aus dem Misox schliesslich hatte sie Dr. Killias erhalten. Auch diese Spezies kommt in Graubünden, gegenüber andern Gegenden, nur klein vor, und Hartmann schrieb mir, fast so klein wie v. fulva Hartm., die er selber laut seinem Brief vom 16./3. 1860 nur für eine Verkümmerung der Helix succinea M. s. Pfeifferi Rossm. halte. Succinea oblonga Drp. Draparnaud hist. moll. 1805. p. 59. t. 3 fig. 24. 25. Zizers in der Au am Rhein. Um Chur von Dr. Killias und an der Tumba bei der Pulvermühle von Professor Brügger gesammelt. Im von Sprecher'schen Hausgarten zu Luzein; oberhalb dem Bokwäldli bei Glaris-Davos. Um Andeer in Schams von M. Roffiain, im Löss bei der Tardisbruck schliesslich von den H. Prof. Favre u. Brügger gesammelt. mut. impura Hartm. Hartmann in sched. 16. 3. 1860. Luzein im Prätigau, an Wassergräben des Einfangguts der Familie von Sprecher. 7 mut. elongata Stud. Studer in Coxe Trav. of Swz. 1789. Hartmann in sched. 16. 3. 1860. Zizers, auf dem Ried und in der Au am Rhein (von Hartmann selbst bestimmt). mut. extensa Hrtm. Hartmann in sched. 16. 3. 1860. Malans, Livison in einem alten Brunnentrog (von Hart- mann selbst bestimmt). Beinahe fragend sehe mich veranlasst, hier noch Folgendes anzufügen. H. Hartmann in obeitirtem Schreiben sagt: Succinea oblonga Drap. habe 3 Varietäten, eine gedrängte Suce. impura Hrtm., eine gestrecktere Succ. elongata Stud. und eine noch mehr verlängerte Succ. extensa Hrtm. oder medio- lanensis Villa, und weiter unten bei der Bestimmung meiner eingesandten Succineen „ihre Nr. 4 von Livison ist Suce. extensa mihi oder mediolanensis Villa“. Da Hartmann in brielichem und Tauschverkehr mit Graf Porro und Villa in Mailand stand, zweifelte ich im Mindesten nicht, dass Hart- mann auch im Besiz autentischen Materials wäre. Im Herbst 1860 fand ich jedoch, dass von Martens in Albers Heliceen ed. II. Succ. mediolanensis zu Succ. putris L., Gredler in Tirols Land und Süssw. Consch. II. Abth. p. 285 und Stabile in Prospetto Syst. statist. dei Moll. di Lugano in Atti d. soc. geol. in Milano 1859 p. 139. als var. zu Succ. Pfeiffer. Rossm. stellen. Da diese var. auch in Bünden vorzukom:nen scheint, interessirt es mich, welcher Species sie Ticutig zuzutheilen ist. Basommatophora. 1. Terrestia. a. sine operculo. Gen. Carychium Müller. Carychium minimum Mir. Muller Verm.-hist. 1714..1. p. 125..Nr 321. Um Malans; um Zizers, z. B. im Baumgarten, in der Oberau, in den Löser und in der Au am Rliein längs den Wasserläufen; Luzein im Einfanggut der Familie v. Sprecher, an feuchten Stellen bei den Brunnen. Chur unter Moos (Rillias). Wohl nur wegen seiner Kleinheit nicht mehrfach beobachtet. Br. Cum openeulo. Gen. Pomatias Stud. Pomatias septemspirale Raz. Er Razoumowsky hist. nat. d. Jorat 1789. p. 278. Auf der Maienfelder Furka, dem Uebergange von Arosa nach Davos, nahe der Passhöhe auf der Arosaer Seite von H. Suter-Näf entdeckt. Ueber diesen interessanten Fund theilte mir H. Suter-Näf gütigst brieflich mit: „H. Prof. Mousson, dem die gefundenen Exemplare vorgelegt worden, 34 habe sich dahin geäussert, sie wären weder P. apricum Mousson des savoyschen Jura noch P. patulnm Drp., sondern eine etwas höher gewundene P. maculatum Drp., die noch eine nähere Beachtung verdiene hinsichtlich ihres geo- graphischen Zusammenhangs mit der ächten Form, wie sie z. B. bei Baden im Aargau vorkomme.“ Gen. Pupula Agss. Pupula polita Hartm. Hartmann Erd und Süssw. Gaster. 1840. p. 5. t. 2. Um Chur von Dr. Killias gefunden. Pupula lineata Drp. Draparnaud tabl. moll. 1801. p. 67. Hartmann Erd u. Süssw. Gaster. 1840. p. 1. t. 1. Am Fussweg von Mastrils nach Untervaz, zwischen Loch und Friewiser Therme, auf einer kleinen, bemoosten Feldmauer unter einem losen Steinplättchen in einigen lebenden Exemplaren. 2. Aquatilia. a. Paludinidae. Gen. Bythinia Leach. Bythinia tentaculata. L. Linne Syst. nat. 1758. ed. X. p. 774. Ulysses von Salis Marschlins gibt sie in der Alpina 1806. I. p. 70 für die beiden Davoser Seen an. Mir ist sie dort bis jetzt nicht wieder vorgekommen. 85 Im Laaxer-See, Oberland, von Dr. Killias, im Ausfluss des Tarasper-Sees von demselben und Bruder Rudolf ge- sammelt. Von Lostallo im Misoxer Thal hatte Hartinann sie s. Z. schon durch Scheuchzer erhalten. b. Valvatidae. ten. Valvata Müll, Valvata eristate Müll, Müller Verm. hist. 1774. I. p. 198. Im See von Tarasp, Unter-Engadin, von Dr, Killias gesammelt, ce, Limnaeidae, Gen, Limnaea Drap. 2. Gulnaria Leach Limnaea auricularıia L. Linn® Syst. nat. 1758. ed. X. p. 774. Auf dem Ried und in der Rheinau von Zizers, jedoch nur klein. Im. grossen See von Davos, an verschiedenen Stellen aber gar nicht häufig; auch schon von ©. Ulyss. von Salis Marschlins, Alpina 1816. I. p. 70. für beide Davoser Seen als häufig notirt. Im Gross-See fand auch Dr. Killias 2 Exemplare und im Schwarz-See im Unter- laret fand sie Dr. Stoll; weit häufiger wurde diese Spec. in grössern und kleinern Formen im Cauma-Sce bei Flims von Prof. Theobald und Dr. Killias gesammelt. mut. ampla Hrtm. Hartmann Syst. d. Erd und Flsssch. d. Schwz. in N, Alpına 1824. 9.250. 1.2.01. 29, Am Laaxer See von Dr. Killias in wenigen Exemplaren gefunden. mut. (noch ohne Namen). Im Silser See, Oberengadin, yon Dr. Asper und im Silvaplaner See von Suter-Näf gesammelt. Limnaea fontinalis Stud. Studer Syst. Verz. 1819/20 p. Aus dem Fischteich von Churwalden und aus den Churer Alpseen hatte sie Hartmann durch Scheuchzer erhalten. Im See auf der Lenzer Haide von Prof. Theobald in vielen Exemplaren und im Flimser See von Dr. Killias gesammelt. Limnaea paludieola Hrtm. mut. solida Hrtm. Hartmann in sched. 1837. Grösser als die Stammform, ebenso hartschalig als marginata und sehr deutlich genabelt. Aus dem See auf‘ der Lenzer Haide hatte Hartmann diese Abart 1839 durch m. Vater erhalten. b. Limnaea. Limnaea peregra Mir. Müller Verm. hist. 1774. II. p. 130. Nr. 324, Malans im Livison in einem alten Brunnentrog, klein allerdings, aber auch eine auffällige Fundstelle. Zizers auf on ee F u i ö i { RB “ t E j } | dem Ried und in der Au am Rhein in verschiedenen Abänderungen. Chur im Bahnhofteich, die grösste mir bisher vorgekommene Bündner Form, Dr. Killias um Chur- walden Prof. Huguenin, im Fischteich des Pfrundhauses daselbst und im See von Maran bei Arosa Dr. Killias Igt., im See auf der Lenzer Haide von Prof. Theobald und mir, um Bergün von Prof. Huguenin, gesammelt; im Gross See auf Davos sehr häufig nahe den Ufern an Steinen klebend; im Lai da Vons oberhalb Sufers im Rheinwald von Prof. Brügger, im Trinser See im Oberland, in sumpfigen Tümpeln unterhalb Remüs und um Tarasp, auch im See daselbst von Dr. Killias, an letzterm Ort auch schon von Pıof. Mousson und später von m. Bruder Rudolf gesammelt; im Teich von Vetan, um Ardez von Dr. Killias, um S$t. Moritz, Silvaplaner See, Ober Alpina und im Roseggthal von Herrn Suter-Näf, im Strassengraben bei le Prese am Puschlaver-See von Dr. Killias gesammelt. Wahrscheinlich ist diese Art die häufigste und ver- breiteste der Limnaeen in Bünden, aber auch in einer grossen Zahl von Abänderungen je nach den Fundorten und deren Beschaffenheiten. Da es aber schon eine grosse Zahl von benannten Abarten gibt, deren Vergleichsmaterial mir abgeht, verzichte ich darauf die bündn. Abweichungen vom Typus auszusondern und zu benennen und beschränke mich darauf, von Mutationen, ausser einer neuern, diejenigen anzuführen, die H. Hartmann s. Z. mir bestimmt oder briefllich mitgetheilt hat, mut, Limnaea compress« Hrtm. Hartmann Gasterop. d. Schwz. 1840. p. 82, Zizers auf dem Ried in Wasserläufen und Tümpeln, ganz gleich solchen, die Hartmann durch v. Charpentier von Bern erhalten. mut. Limnaea mierostoma Kblt. Kobelt. Um Klosters Dr. Stoll Igt. mut. Limnaea paludarum Hrtm. Hartmann Gasterop. d. Schwz. 1840. p. 80. Zizers auf dem Ried, woher sie Hartmann auch schon durch meinen Vater erhalten hatte; im Gross-See auf Davos. mut. Limnae saturata Zgl. Ziegler. Davos im Gross-See. mut, Limnaea Scheuchzeri Hrtm. Hartmann in sched. 1857. Von Scheuchzer bei Lostallo im Misox entdeckt und Hartmann mitgetheilt; ziemlich gleich auch auf dem Ried von Zizers nach Hartmann. mut. (noch ohne Namen). Um Bevers im Oberengadin von Lehrer Krättli gesammelt. - Limnaea truncatula Mllr. Müller Verm. hist. 1774. II. p. 130. Um Malans, in den Quellen im Dunkel-Aeuli, an der E A Aa a ai a ei a 7 Strasse nach dem Prätigau und in einem alten Brunnentrog im sog. Trulstobel; Igis auf der sog. Mühlwiese bei der obern Mühle; Zizers auf dem Ried und in der Au am Rhein; in einer Quelle im Schlundtobe. Um Chur Dr. Killias Igt.; Luzein in den Brunnen des Einfangguts der Familie v. Sprecher. Um Klosters von Dr. Stoll gefunden. Zwischen Chur und Churwalden in einem Wassertrog. Um Bergün von Prof. Huguenin, um Vulpera und Tarasp von Dr. Killias und Bruder Rudolf gesammelt, aus dem See bei Tarasp in besonders grossen Exemplaren, var. major. mut. Limnaea elongata Hrtm. Hartmann Syst. Erd u. Flssschn, d. Schwz. in N. Alpina 2821-192 48 4.2 8.,39, . Zizers auf dem Ried. Ein Exemplar ist 10 mm lang, letzter Umgang 4 mm dick. c. BStagnicola. Limnaea stagnalis L. Linne, Syst. nat. 1758. ed. X. I. p. 774. Im Trinser- und Caumasee bei Flims von Dr. Killias, an letzterm auch von Prof. Theobald, in den Seen von Tarasp, aus dem Schwarzsee, in besonders grossen Exem- plaren, von Dr. Killias gesammelt. var. Limnaea fragilis Turt. mut. albina. In einem sehr schönen Exemplar am Üaumasee von Dr. Killias gefunden. Yu Gen. Planorbis @uett. 1. Anisus Fitzinger. Planorbis carinatus Mllr, var, Planorbis dubius Hrtm. Hartmann, Syst. Erd u. Flsssch. d. Schwz. in N. Alpina 1821. I. p: 254. Am Laaxersee, Oberland, Dr. Killias Igt. 2. Gyrorbis Agass. Planorbis rotundatus Foir. Poiret coq. fluv. et terr. Paris 1801. Am südlichen Ufer des Gross-See’s zu- Davos an Steinen; um Flims von Dr. Killias, um Zuz von Prof, Huguenin gesammelt. 3. Bathyomphalus Agass. Planorbis eontortus L. Linne Syst. nat. 1758 ed. X. t, p. 770. Um Tarasp und im See daselbst von Dr. Killias und Bruder Rudolf; um Vetan am Ausfluss des Teichs von Dr. Killias gesammelt, daselbst auch zum Bau von Phry- ganiden-Gehäusen verwendet. Acephala. u a. Najadeae. Gen. Anadonta -Cuv. Anadonta anatina L. Linne Syst. nat. 1758 ed. X. I. p. 706. Das von mir im Jahresbericht von 1872/73 beschriebene, von Prof. Theobald am Flimser- oder Caumasee autgefundene und mit deutlicher Fundortsangabe versehene Exemplar Ist auffallenderweise, trotz vieler Bemühung von Dr. Killias nicht allein im Caumasee nicht wieder aufgefunden worden, sondern ist von Najaden überhaupt das einzige Exemplar, das mir bisher aus sämmtlichen Gewässern Graubündens bekannt geworden ist. Ob eine ausgesetzte Colonie von Anodonten (cellensis und anatina) in unserm Thale sich acctimatisirt, kann ich noch nicht sagen. Nach meinem bisherigen Nachsehen fürchte ich, dass unsere Wasser zu rauh, noch mehr aber, dass unsere schnee- und wasserarımen Winter mit dem mitunter fast totalen Wassermangel und der dadurch noch gesteigerten Gefährdung der Thiere andern Feinden gegenüber der unternommenen Probe keine günstige Prognose gewähren. b. Cycladea. “en. Pisidium €. Pf. Pisidium fossarinum (less. Clessin Exec. Moll. Faun. 1876 p. 512. Im Teich-Ausfluss von Vetan von Phryganidenlarven zum Bau ihrer Gehäuse zahlreich verwendet; von Dr. Kıllias gesammelt. Pisidium wurinator (less, Ölessin. Im Silsersee, Oberengadin, von Dr. Asper in einer Tiefe von 50 m gedregt. (vid, Jahrsber. 1877/78 p. 186.) 92 Pisidium fragillinum (less. Olessin. Im Silvaplanersee von Dr. Asper gedregt. (vid. Jahrsber. 1877/18 p- 186.) Zufolge freundlicher Mittheilung von Herrn Suter-Näf findet sich: Pisidium Foreli Cless, Clessin Exc. Moll. Faun. 1876 p. 534. Im See Sgrischuss am Piz Corvatsch im Fex-Thal, 2640 m ü. M. in einer Tiefe von ca. 25 m von H.Dr. Imhof gedregt und von Clessin selbst bestimmt, und zwar von der typischen Form im Genfer- und Bodensee nur wenig abweichend, Höhentabelle der Fundorte nach den verschiedenen Flussgebieten.! Il Ver. R. Rheinthal von Fläsch bis Reichenau. Chur, um i Ä e E 3 : 585 — 650 Rossboden Bruggerwiessen Earl‘ Tumba b. d. Pulver mühle | Lürlibad . 3 Ee R 630 — 730 Fürstenwald . ; ; : ; 660 — 800 Schöneck, Maiensäss : : 1090 Piz Okel . : ; j .. . 720--1300 Felsberg, um . ; : Ä 2 .. 571— 600 Fläsch, um i i : Ä 2 . 932-— 540 Haldenstein, um i ; ; j . 552 — 600 Steinbruch mit Löss darauf um . 580 Lichtenstein, Burgrume . . . 702 Jenins, um ; n i i .. 600-— 633 Eichholz . : ; e ! Ä 548 Erlenboden 3 Ä : 2 .. . 606— 630 an: ar er. Esel Castelet . . Ä i 2a — 537 Mühlwiesen b. d. Ober Mühle . 537 * Die Ortschaften folgen in alphabetischer Ordnung, die spec, Fundstellen dagegen vom Thalgrund aus nach der Höhe, m Maier Marschlins, Scloss und Wald Ganda und Wald darüber Faklastein, Burgruine Tritt, Fusssteig nach Valzeina feld . Rhein, Eisenbahnbrücke . Gipsfels, oben im Gläktobel Malans, um Langquartufer Dunkel-Aeuli Eckeböveli Buchwald . Wyneck, Burgruine Bodmerberge Bövel Livison Trulstobel . Ochsenälpl: Mastrils Tardı Weg nach Untervaz Glätti sbruck Felsen am Weiher Felsen mit Löss darauf . Irimmis, um Molinärawald Stein, Felsensteig nach Says . - Maschänztobel . Valtanna Obersays 1100 538— 660 m 560— 66a oTae 600-1200 500 „ 20302 550 = 6005 535 560 5 Ton BO 620 O0 :650— 800 „ TOO re 10000300052 .. 1560212800 BO We ca TO 5205 syaun 600 ., 600— 645 „ 580-- 30 60.2800 900 „ 880 „ Stams E : Ä . x 1651 Untervaz, um . { 562 Friewis . > j 540 Steinbruch b. Friewis . ; - 534 Neuenburg, Burgruine . 5 601 Zizers, um ß ; s Ey ’ = Rheinau und Ried . . s IR DA EL a Eisenbahn-Station . 540 Rappagugg an . 845— 549 Gerbegass - B 5 4:38 32540 Baumgarten, Am Stein’scher . . 960— 563 Zarangs . 5 ; : . 600 Tschalär © . 5 ; j 630 Ochsenweid, Felsen ob de . ..710— 740 Pischa u. Wald ED) Kessitobel 5 : : 2 780 Schlundtobel u. Alpweg . .. ».: 810-1370 LD. # Vor -R. Gebiet des Vorderrheins von Reichenau bis Oberalp. Flims > i \ ; Ä s _ Caumascee 1000 Waldhäuser Br : 1002 Nanz-Schleuis . 5 : A n .. 692 — 764 lianz-Castelberg, Burgruine . . “2. PB Nanz-Luvis . i ; Ä } .. 118— 1000 Laawersee ; ; £ 4 N 3 1040 Erobialp ‘am Kistenpass „. . » .ı 2175 Irms. . \ 3 : i ; i — Gegen Tamins ; Ä i i 330 96 Hohentrins, Burgfels v. . . 5 943 m. Trinsersee oder lac da Cresta . 850 „ Truns, um ; Sr & : ; 860 Valser Alpen . En URe TR 2300 „ Ur. 2.2. Gebiet des Hinter-Rheins v. Reichenau in’s Rheinwaldthal. Andeer, um . 5 j } ; 979 m Avers : E ß \ i . : — Cresta Bergalga . e : \ 1940 „ Rheinwaldthal 5 R ; : . 1340 — 2216 „ Nufenans 2 RE en 15672 Sufers, Alp Dumaun . . ..1817—1890 „ = Lauda. Vons* Ir. i , 1950 5 TER RT Aa an , "ble 146 „ Viamala . : i 5 .. 820— 880 „ Zillis a Een A a 23% IVayyL, Gebiet der Lanquart. BuochenDuz * ..... wu „u. . ‚970 1OBERE Auf der Pfalz 5 : i 1050.23 Pernezlis . ; } { s i 810 5 Dalvazza . i : ; ; : ; 811,8 Fidens \ ’ ae i Ä 9008 am an der Landstrasse j 1 Aeuli x K Tan Grüsch-Fanas . tn ne iD Jenaz DEREN EEE EN TaaJE Furna Ede ie nee RER ‚Lo u A FE nn u 5 DE Uo0 2 1 0 a Din oa in 97 Fiderisau h R ; Val Davo im Furnathal Jes, Obersäss v. Alp Stürvis Klosters Dörfli Klus, Prätigauer Küblis Laret, Schwarzsee Lunden Luzern Galondis, Bergwiese Gauis, Todtalp Mezzaselva Pardisla-Seewis Solavers, Burgfels von St. Antönien Ascharina Plaz Schiers Busserein Lanquartbrücke, gedeckte Sehuders, Kirche Cresta Grossbachtobel Valzeina-Thal Alpweg nach Skära Caschlun Clavadätsch, unteres Güw . 746 1016 — 1500 1942 1209 1125 580— 589 25 1507 680-— 800 999 -— 1020 1530 .1284—1321 1420 900 673 1254 782—1160 966 588 - 1600 . 1020— 1700 870 1139 1261 8 98 R Rütiwaldi. arlam.dı 202,2. Bo Sattel-Sattelwald i i ..0...800 — ..600 Sayser-Alp SR 5 Er 1900 BI RT N ee Sl ee LOSE Stumeboden . . RE 1302 Tritthöhe . S : ‘ ARE 1210 Veurpl I Gebiet der Plessur mit Rabiusa. Araschga-Pasugg . . a re Arosa £ " 3 i Er rt 1892 Maienfelder-Furka . - ra 2445 Maran[Seo" TLL0) a ns 1869 Castiel, Tobel . t 2 AN 0, Chur, um . 3 b : . Ei 590 Sand . } Ä ; Be 595 Serum +. 5 i 3 } ‘ 640 Mariabühel x 4 : BR,‘ 642 Nach Malx . i } 8 Bee Oapella-Kreuz, . . ... .... 3000-1007 COhurwalden, um \ : e «ER 1240 Fischteich . BE; 1212 Faulhorn . ; h : nn .# 2578 Malix-Churwalden, gedeckte Brücke . 1170 Parpan, um . RN. a 1505 Luzis-Weid ; are 1500 Tschuggenwald IR las 1550 Stätz-Alp . : 4 A 1827 Stätz-Gufer 2 , j A 2000 Rothhorn, Halden um . NUCHEE 1960 Passugg-Churwalden REN wald Pe | Be. 09 > ß EN, Zune nen Steinbachwald gegen Praden . . . 900 SE vl A. La. ee. Gebiet von Albula und Landwasser. vn a PR, in & r + “ 222120107 Oo A > 2) 2 LE ea 1 Davos-Dörfii . a PTR Nr: 1574 | 1562 N Gross-See . h ; h ; 1 562 2: Wolfgang ; : A I A 1633 } 2 ramosGlaris KAMIN.» 1459 A Barsıikhall.r* Asteliarhneilling ia; 1500 Bockwäldle : > i er 1480 S Rutschzug : en Re 10 AR ler 1600 a nu... 0. 20T | a ak 1059 Br; Valsgeira bei Greifenstein Er 1205 Bl Obervaz, Muldamn . 3 a 1223 Be Masuns, Maiensäss und Wald auf > "der Haide .. Ä k 1800 Bee auf der Haide . . DR 1493 VL: 0, | Gebiet des Inn im Ober-Engadin. ers. . ea. A en EN) en Tre a. ea 1800 % St. ‚Moritz, um. . 5 : ne 1856 Ei Ober-Alpina, nu u. 0: 1920 Bee =; Bau" are En 2767 Ei grischus-Sce me henihll nn 2600 ee ee: k REN 11.26 lvaplaner-Sce En RT 1794 en se RR 1 La -Surön a u Ne, . 1650. ” 2 n A Pr ? Az Ai i fact % Ä { Y KIA “ ie Ay. \ ä ‚ I 2 FEN F 2” 100 ie Valh 0, Gebiet des Inn im Unter-Engadin. Ardez, um Ä Ä AR Tale 152 3 ı n m Martinsbruck . R j S SU RE 1019 % ; Remüs : h ’ 3 f ORG: | 122 6 { Schuls, um 4 i i z Sal 1210 v Scart als 3 Dt Et MEN ne 50, Sins, um . : Örusch Tarasp : A : . 3 Nairs 2 2 h 2 5 FESO 1200. Sce Vulpera Schwarzsee um ; Val Plalnat »"s7ı 227200 Zu ei 2090 „ Vetan : RE $ ; BR. ie 1647 ne aRL En BREI Er REES 16300085 Sa vul Po. N Gebiet des Posciavin (Puschlav). Le Brese; „alla a ul iz. Ma Gebiet der Maira (Bergell). Bondo, um R TR i AINE ä ar X, Mo, (rebiet der Moösa (Misox). Specielle Fundortsangaben fehlen; Herr Dr. Killi . Z. das gebotene Material durch Herrn Andr. ® Farin aus dem unteren Thale, um 280 erhalten. vie ER 1", ’ > \ N > Ay RREEN. ö 2 2 vr IBAN (Nee a BL ur ( BER \ DR ia % ar jan ee ART, WARE er In ET 1ER FF Den) R Index mit Angabe der Artenverbreitung nach den Thälern. J. Rheinthal von Fläsch bis Reichenau. Il. Dasselbe am Vorderrhein bis Oberalp. Ill. Dasselbe dem Hinterrhein entlang bis nach dem Rheinwald. IV. Prätigau. V. Chur-Arosa und Chur-Parpan. VI. Albulagebiet: Davos, Bergün-Obervatz. VII. a) Oberengadin; b) Unterengadin. VIII. Poschiavo. IX. Bergell. X. Misox. Amalia Mog. T., marginata Drp., Anodonta Cuv., anatina L., cellensis Schr., Arion Fer., ater List., mut. v. emp. empiricorum Fer., flavus Mllr., fuscus Mllr., hortensis Fer., rufus L., mut. v. emp. . Balia Brgt., perversa L., Buliminus Ehrb., albina mut. v. mont. albina mut. v. obsc. detritus Mllr., elongatus Rssm., mut. v. mont. montanus Drp., obseurus Mllr., quadridens Mllr., radiatus Brg., mut. v. detr, Bythinia Leach., tentaculata L., Carychium Mllr., minimum Mllr., Cionella Jeffr., acieula Mllr.. albina mut. v. lubr, Jubrica Mllr., Verbreitung nach den Thälern. pag. — is) I 8 90 gell 90 I 91 — 19 12 EV‘, u) HALV: 19 IV. 19 L; IV: 20 L..YI..8: 20 I. EN: 19 — 68 L „AL, IV. .W. lc: 68 50 L- IREVL:h. 53 I. 54 IV? V. VE. D. 50 I: IVSWREVIT. b. 52 1.11. IV. V.' VI. DIE Dee ARHNN. VICE 53 1. 11. IV. WeyIIen: 54 Vo. VAL: B, 50 — 54 I. VII. b. X. 54 — 83 14 19% 83 — 55 RNIT. 58 LAY: 55 J, II, AH. WW VI, Dass 103 Verbreitung nach den Thälern. pag. pulchella Hrtm , mut. v. lubr. 1. II. V. VI. Clausilia Drp.. -— albina mut. v. comm. EV: albina mut. v. lam. IV. albina mut. v. plie. RVM MU. b: commutata Rossm., EHEV. .NIL>H eruciata Std., LNVIk-b: dubia Drp., KR TRB.HI. IV. V.oVE elongata Roft., mut. v. plic. II. itala v. Mart., X. laminata Mtg., ISIEHIV. V. lineolata Hld., r. minima Hrtm., mut. v. parv. I. IV. parvula Stud., TIME IV. V. plicata Drp. 1. 20 DI. IV.-V: VL. IB: plicatula Drp., THESEN VS VI. WI BIIR pumila Zgl., IV. saxatilis Hrtm., mut. v. grac. 1. transitans ad orthostoma mut. v. laminata M. Daudebardia Hrtm., _ Helix L., _ aculeata Mllr., I. albida mut. v. frut. Mit der Sp. albina mut. v. arbust. F albina mut. v. cobres. 1. IV. albina mut. v. edent. albina mut. v. incarr. v albina mut. v. lapic. albina mut. v. obvol. albina mut. v. pomat. IV. albina mut. v albina mut. v. ruderät. VI. albina mut. v. seric. IV. albina mut. v. strig. albina mut. v. villos. alpestris Zgl. mut. v. arb. III. IV. V. VI. I v I I I . rotund. I. V I I I 56 68 69 69 74 Äan =) Sa arbustorum L., Verbreitung nach den Thälern. page. alpicola Fer., syn. v. alp. — brunnea Clss., mut. v. villos. I. IV. candidula Stud., cobresiana v. Alt., contraria mut. v. arbust. I. cornea syn. v. albida costata Mllr., costulata Zgl., mut. v. cand. Mit der Spee. depilata mut. v. obvol. depilata mut. v. serie. edentula Drp., ericetorum Mllr., fasciata mut. v. frut. fruticam Mllr.. Gesneri Htm., mut. v. pom. Mit der Spee. glabella Stud., syn. v. ser. — globosa Fral., mut. v. rotund. hispida L., holosericea Stud., hortensis Mllr., incarnata Mllr., inflata Hrtm., mut. v. pom. II. lactea syn. v. albida lapicida L., nana Jffr., var. v. hisp. nemoralis L., obvia Zgl., obvoluta Mllr., personata Lam.., pomatia L., pulchella Mllr., pygmaea Drp., Rhaetica Mouss., var. zonat. rotundata Mllr., V. 38 I. TL-II. IV. V. VL VE ae sl I. I. MI. IV. YAM. 5:08 48 E IE:WV. V. Vilabı x 27 a7 = 32 II TIN IV SVE NIE SR: 26 50 1: 25 Mit der Spee. 30 LEE NESWULSh: 28 LANELT. 47 1 VERTb. 32 1 ıW.M. 31 41 30 IR 24 I. IE NAVI 29 I. U. II. IV..V. VL: VILı abo 13 NV Hgb: 31 LAL IWW: SE 31 „44 — 32 I 5/2 33 VI; 29 Y; 39 YM. b; 46 L IE IV VE 24 1.2. N 26 T. IL. II. IV: WE: Val, 40 1. IEIIVE N. WE a1 Ay 22 VI. b. 35 , IE VE ML NR. 23 rubeola mut. v. frut. ruderata Stud.. rupestris Drp., Verbreitung nach den Thälern. Mit der Spee. 1. IE IV. I’. EM. rupicola Stb., mut. v.rupest. I. IV. rustica Hrtm., mut, v. pomat. saxatilis Hrtm., mut. v. rupest. scalaris mut. v. arbust. scalaris mut. v. cobres. scalaris mut. v. pomat. sericea Drp.. sinistra mut. v. pomat. sphaeralis Hrtm., mut. v. pom. striata Mllr. strigella Drp. subalpina Hrtm. mut.v.arb. villosa Drp. zonata Stud. Hyalina Gry. albina mut. v. radiat. cellaria Mllr. crystallina Mlir. diaphana Stud. Draparnaldi Beck. fulva Mllr. glabra Stud. nitens Mich., nitida Mllr. nitidula Drp. Petronella Chrp., v. radiat. pura Ald., radiatula Ald. subrimata Rhd. subterranea Brgt.. mut. v. eryst. tenera Stnd., mut. v. cellar. 1. H.HE IV. R% I. 1.1 I EV: III. 1.11: WV. 1: IE DI: TV y. ER, HIV. INN; IE. EV. IV: HA AV.-V. IE.IV. IV. EN: VM. a. I R E RE: I I. N, % I. T. I; VENk Vil.a..b:; Re V. Mit der Spec. IVrV, -VIEMIE are. TEV-NIE BE X: NEN: IV Me ME NIE: VaVkaVIl:as be VARMIS VIE; VIM..b: VIE. DB, X. VI. 17V -NILCb; 1-1. LESEN NT: I vT. Is EV. Kan. pag. 32 22 20 20 41 30 16 16 106 Verbreitung nach den Thälern. pag. Limax List. _ >, agrestis L. IAW., 8 alpinus Fer. VHrDb: 9 cinereo-niger WIf. EV 3 einereus List. T. 6 engadinensis Heyn. NL, 7 flavus L. syn. v. tenell. — f Heydeni Heyn. vH. 8 marginatus Drp., syn. v. Amal. — 8 tenellus Nlss. I:IV. 7 unicolor Heyn. 1: IV; 6 Limnaea Drp. — 85 albina mut. v. frag. IT. 89 ampla Htm., mut.v. aurie. IT. 86 aurieularia L. E13 Ir 85 | compressa Hrtm., mat. v.pereg. u 87 | elongata Hrtm., mut. v. | trunce. T: 89 fontinalis Stud., mut. v. auric. KENT: 86 fragilis mut. v. stagnat. — 89 microstoma Kblt., mut. v. pereg. IV. 88 namenlose mut. v. auric. VIT. a. 36 namenlose mut. v. pereg. VIT. a. 88 paludarum Hrtm., mut. v. pereg. INT: & 88 paludicola Hrtm. 36 peregra Mllr. I. D.. HI: V. VE NIE 2b VORGE saturata Hrtm., mut. v. pereg. 1. 88 Scheuchzeri Hrtm., mut. v. pereg. X, 88 solida Hartm., mut. v. paludie. DR 36 Verbreitung nach den Thälern. stagnalis L. IT AD. b: truncatula Mllr. Erbvz Ve. NA VII. Pisidium ©. Pf. — Foreli Clss. VII. a. fossarinum Ülss. Vlkab: fragillinum Clss. Yır. a2 urinator Clss. VI. a. Planorbis Gttrd. - carinatus Mllr. II: contortus L., VI: 'b. dubius Hrtm., mut. v. carin. II. rotundatus Poir. IL>VI. VI. a. Pomatias Stud. — septemspirale Rz. V. Pupa Drp. = alpestris Ald. N. antivertigo Drp. I. avenacea Brg. LESEN. VS VL, NIS. aveniculum Hrtm., mut. v. avenac. Tal: bidentata Pf.. mut. v. muse. I. bigranata Rossm. 1: dolium Drp. T- IV. edentula Siv., mut. v. muse. I. IT. IV. V. VIL. b. eumicra Bregt. Via hordeum Stud., mut. v.aven. I. inornata Mich. T...VezWilS Re. megacheilos d. Cr. e. J. X, minutissima IHrtm. LEN VIL. b: muscorum L. VU.b: pusilla Mllr. T. IV. pygmaea Drp. BUEV. VI, secale Drp. IE IV..V..\D- triplicata Stud. Dal Ns VL. vH. D. unidentata Pf., mut.v. musc. I. II. V. V1. VII. b. variabilis Drp. T, | pag. 89 tele) 91 92 91 92 91 90 67 67 65 ner Pupula Agss. lineata Drp. polita Hrtm. Suceinea Drp. elongata Stud., mut. v. oblong. extensa Hrtm., mut. v. oblong. impura Hrtm., mut. v. oblong. oblonga Drp. Pfeifferi Rssm. putris L. Valvata Mllr. eristata Mllr. Vitrina Drp. alpina Stz., var. pellue. - Charpentieri Stab. diaphana Drp. glacialis Frb., var. diaph. VII. a. b. pellueida Mllr. ei IV. IHN, HTW: VIE SVEN VIL.’b: VıVllsD: Y% 5, 1.10. 9. 9: LIE I EN IIENT. ANDINIINMUNINUN] 3 2044 106 306 731