EEE 3 INA 37 N y » DEE, /V MEN Ma a) KL W (922 EN Aid v7 u u Y h N N ” Pa " r AT, 2 1 / A ef SEEN: 1/3: \ A WIR a, ’ j s 278 old, ARE, I YET Ad A ATe + = { ’ f P 5 f fi; ll Rh “ 2 fe 2 _ G > gu 7 J ’ A { ) Y 2 Ww f AR Ai vr or Nu v . P' / j 4 / Pr . fi ' fi f r ee t! 5 a er 14 z £L 7 f tz A 2 i FR a f ’ of / Yr FR, ASTERS,, ft F / Lava /L} " 4 Bf A 4 H A YL; fs WW Fi 1.4 CH . “ 1 \ { “ VYY WW N iR H an 8 EN En y N IN v) | ’ N ©. ‘ R j Y ; \ x NUN WENN I LTE MEHR, Yi Me N IN AL ine UN \v TOR is g N Yu RU N ITS SERENREN AN N ! N Er 9 RR \ FR u u y ® <' IN NN & RSIEN h N! \ \ NN N N AU N kr 3: N J xe RN \ \ UN, N RR IRRE NE UND SER) NN VENEN nt NEN N RRSNEIN RN) N NN NEBEN IHNEN MEN NEE Ah SR DIDI EINEN IN ANNO | N NN Fibrarp of tbe Museum OF COMPARATIVE ZOÖLOGY, AT HARVARD COLLEGE, CAMBRIDGE, MASS. 7 (ANplanfonchemgle The gift of fa Schal Änle Se Maar, R, En AL PIRFIT i a brrik 098] Kl mar, ser ker if, Ic Ya hr ae ad er HB ra, heig But: ana) aha, Autätal Mahl] BENTLITE 0) ; \ wir 1, u a EEE EZ ur 2 Z li Syn x FU NETT aan STTST. NOTTTTTTTITTTTET ST, IT: = ee) AEDAROAR URN PARSOAR RK Y% A NAAR AKAR) 2 u = EEE Ale ÜE a \ 2 Ks ID) RIAR AZ) [= N | E3 N" = ü) ER E 5) Y E35) \ 2 EI |$ 2) << E) IE e> > 3 1E< =) 5 a re) |; 14 = der x > 3 E< $ > ze IE-< eg IE 1% = a > 2 4 e= in ES es Graubündens,. I& ES (E< ei E> = I e3 |. > > 1% a1 9, IE e3i |; ® ER & SER 3 iR RE < ıx® Ser! 12 SE & E32 “ & FE IE x | © EZ 118 <<) EI IE eE |. E E) IE= G= 22 E IE= eEi «3 S 5] .- VE z = ige & BE e2 x< 3 IE e2 ED a (= = ix EN . IE N ei x® 5 2 2 I5 < e3i \ a IE = E = 3 CDERNER. (E-< e BR: Es 5 In Commission der Hitz’schen Buchhandlung (Hitz & Hail) = SE S_ = &e) 1887. > © € GIeES le | a |I7e ar E BED ENGNDANIGEVSINRNANENIN NV DIDI IND EDER NV ENDE ES | BUNCS — #3 l al HARTEN DAR Fe ART KERRREHERTIRFUIRFeURRAReAERRAIRE Ki ZEN ETF Re) en: ) DRRCIMNCIT.NT, U) Audi A Andy ö)) A), eu 1 RIIENITERE ID.) Andy Aus) Au REITEN OMROIMN (EN 3: 3 a € 2 IT (3 EA RTR, & ; ED Jahresbericht Naturforschenden Gesellschaft Graubünden’s. LQın Heuer Folge. XXX. Jahrgang. (Nebst einer Inhaltsübersicht der Berichte XXI—XXX.) Vereinsjahr 1885-86, a re OMAN ID CHUR. In Commission bei der Hitz’schen Buchhandlung (Hitz & Hail), 1887. Geschäftlicher Theil. » mr L Mitglieder-Verzeichniss. (15. December 1886.) Ordentliche Mitglieder. a) in Chur. Herr Aebli, Diet., Lehrer. Albricei, Ingen. Bärtsch, Christian. Bass, Nicol., Rathsherr. Balletta, A., Regstatth. Bazzigher, L., Hauptm. Bazzigher, Giov., Lieut. Beeli, P., Rentier. Bener, Pet., Rathsherr. Bener, Paul, Hauptm. Bosshard, E., Dr., Prof. Bridler, Prof. Brügger, Chr., Dr. Prof. Brügger, L., Dr. Brüsch, Stadtschr., Bühler, Chr., Prof. Caflisch, L., Staatsanw. Capeder, M., R.-Rath. Capeller, W., Bürgerm. Herr Casanova, M,, Passcom. Casanova, J., Typogr. Caviezel, Hartm., Major. Conzetti, Ul., Hptm. Corradini, J., Ingenieur. Darms, J., Hauptm. Davatz, Lehrer. Eblin, B., Rathsh. Florin, A., Lehrer an der Musterschule. Byey, J. Dr., Prof. Gamser, J., Stadtpräs. Gelzer, J. C., Rathsh. Hail, G., Buchhändler. Hauser, Alfons, Kaufm. Hemmi, J. M., Hauptm. Herold, L., Dekan. Heuss, R., Apotheker. Hitz, L., Buchhändler. VI Herr Hörrmann, Dr., Prof. Hold, H., Oberst. Jäger, Nic., Sec.-Lehr. Janett, P., Reg.-Rath. Jenatsch, U. v., Oberst. | Isepponi, E., Kantons- | thierarzt. Kaiser, -d.,. Dr: Kellenberger, C., Dr. Killias, Ed., Dr. Köhl, Carl, Organist. Köhl, Dr., Emil. Kuoni, A., Baumeister. | Lanicca, Stadtförster. Leupin, J., Sec.-Lehr. Lohr, J., Apotheker. Lorenz, P., Dr. Loretz, J. Richter, Ludwig, Joh., Architect. Machmer, Fr., Literat. Maffei, G., Privatier. Mandel, L. Flaschnerm. | Manni, Chr., Forstinsp. Marchion, G.,Kanzl.-Dir. | Martin, G., Kaufmann. | Martin, E., Kaufmann, | Mathis, Rentier, Meisser, A., Hauptm. Merz, F., Dr. Mettier, Peter, Lehrer. Herr Montigel, Zahnarzt. Muoth, Jac., Professor. Nett, B., Dr., Reg.-R. Pitschi, Chr., Kaufm. Planta-Reichenau, A. v., Dr. phil. Planta, R. v., Oberstl. Planta,A.R.v.Nat.-Rath. PlintalDr., P. O3 Ständerath. Plattner, Pl., R.-Rath. Poult,- C.,' rer Risch, M., Oberstlt. Salis, H. v., Pülververw. Salis, Fr. v., Ober-Ingen. Salis, Rob. v., Privatier. Salis, A. v., Bürgerm. Salıs, P. v., Tel.-Insp. Saluz, P., Bauinsp. Sandri, Kaufmann. Schlegel, A., Postadj. Schlegel, G., Registrat. Schönecker, J., Apoth. Secchi, V., Bahnhofinsp. Sprecher, P. v., Rathsh. Sprecher, A.v. Bürgerm. Stahel, Hans, Chem.- Assistent. Tischhauser, J., Kaufm. Traber, Flaschnermstr, Herr Tramer, Dr. Trinkkeller, H., Coiffeur. Truog, M., Prof. Versell, M., Mechaniker. | Versell, A., Aidemajor. | Wassali, A., Stadtpräs. | Weber, Jac.,, Hauptm. | Wiget, Th., Sem.-Dir. Willi, P., Agent. Wunderli,J., Fabrikant. Zuan, R., Rentier, Zuan, A., Kaufm. Zuan, U., Kaufm. Zink, A., Förster. (107.) b) im Kanton und auswärts. Am Stein, G., Dr., Bezirksarzt, Zizers. Badrutt, J., Hötelier, St. Moritz. Badrutt, P., Hötelier, St. Moritz. Bernhard, A., Dr., Scanfs. Bernhard, S., Jva-Fabrikant, Samaden. Berry, P., Dr., St. Moritz. Boner, H., Dr., Davos-Platz. Candrian, L., Pfarrer, Flims, Oloätta, P. de Thomas, Bergün. Condrau, Dr., Reg.Rath, Disentis. Conrad Baldenstein, Fr., Reg.-Rath, Sils-Doml. Conradin, N., Chemiker, Pforzheim. Conradin, Fr., Kaufmann, Zürich. Courtin, A., Dr., Sils-Engadin. Darms, J. M., Pfarrer, Denz, Balth., Dr., Churwalden. llanz. Dormann, Dr. med., Mayenfeld. Ganzoni, A,, Dr., jur., Perosa (Piemont). Garbald, A., Zolleinnehmer, Castasegna. Gilli, Bezirksingenieur, Davos. Herr Hauri, J., Pfarrer, Davos-Dörfl. - Hemni, J. P., Reg.-Statthalter, Obersaxen. - Held, L., Geometer, Bern. - Lechner, E., Dr., Pfarrer, Thusis. - _Loretz, Chr., Polizeikommissär, St. Vittore. - .Ludwig, M., Dr., Pontresina. - Marchioli, D., Dr., Bezirksarzt, Poschiavo. - Mohr, A., Pfarrer, Schleins. - Pernisch, J., Dr., Scanfs. - Peters, E. O., Dr., Davos-Platz. - Planta-Wildenberg, J. v., Guarda. : Ragaz, L., Andeer: - Saraz, J., Präsident, Pontresina. - Schucani, Ingen., Jenatz. - Spengler, Al., Dr., Davos-Platz. - Von Sax, Luc., Obersaxen. - Simonett, Chr., Ingenieur, Bellinzona. - Soldani, Reg.-Rath, Borgonovo. - Sprecher v., Theophil, Maienfeld. - Steffen, Apotheker, Bad Homburg v. d. H. - Stoffel, A., Privatier, Fürstenau. h: - Tramer, Ulr., Bezirksingen., Zernez. | - Ulrich, Aug., Lehrer, Schiers. - Unger, Fr., Dr., Davos. - Veraguth, Franz, Dr., Thusis. - Veraguth, ©., Med. Dr., St. Moritz. (Zürich). - Volland, Med. Dr., Davos-Dörfl. - Walckmeister, Chr., Secundarlehrer, St. Gallen. - Walser, Ed., Militärdirector, Seewis. | = Weber, Victor, Dr., Alveneu-Bad. Herr Wirz, Lehrer der Naturgeschichte, Schwanden. Wiztenmann, H., Privatier, Pforzheim. (52.) Ehrenmitglieder. Dr. Arnold Cloetta, Prof., Zürich. Dr. Victor Fatio, Genf. John Hitz, Washington. Dr. A. Kerner, Prof., Wien. Dr. Karl Müller, Naturforscher, Halle. Dr. A. Pichler, Prof., Innsbruck. Dr. Ludwig Rütimeyer, Prof., Basel. Dr. Bernhard Studer, Prof., Bern. Dr. Gustav Stierlin, Bezirksarzt, Schaffhausen. Dr. John Tyndall, Prof., London. Dr. Bernhard Wartmann, Rector, St. Gallen. L. Torelli, Ritter, Gouverneur, Rom. Oberst Rieter, Winterthur. Prof. Dr. Gümbel, Oberbergrath, München. (14.) Correspondirende Mitglieder. Emil Bavier, Ingenieur, Rom. Simon Bavier, Schweizerischer Minister, Rom. Billwiller, R., Direktor der Meteorolog. Oentralstation Zürich. Bruhin, Thom. A,, Pfarrer, Thun. C. Bühler, Buenos Ayres, Arthur Brun, Oberstltnt., Bologna. Dr. Giovanni Canestrini, Prof., Padua. Caviezel, ©., Dr., Schweiz, Consul, Riga. | Herr Christ, H., Dr. jur., Basel. } - Coaz, J., Eidg. Forstinspector, Bern. | - Dr. Carl Cramer, Prof., Zürich. - Dr. K. W. v. Dalla Torre, k. k. Professor, Innsbruck. - W. Dammann, Pfarrer, Dresden. =. „brot. Dr.2Alphr . Favre; Genf: - H. Frey, Dr., Professor, Zürich. - E. Frey-Gessner, Conservator des Entomologischen Museums, Genf. - Heim, Alb., Professor der Geologie, Zürich. - Lucas v. Heyden, k. preuss. Major, Dr. Phil. hon. c., Bockenheim bei Frankfurt a./M. - Dr. Ferd. Hiller, Industrie-Commissär, Nürnberg. - G. Hilzinger, Präparator, Buenos Ayres. - Chr. Holst, Secretär der Universität, Christiania. - Fr. Jaennike, Oberrevisor an der Ludwigsbahn in Mainz. - Friedrich Jasche, Bergmeister, Wernigerode. - Dr. Jaeggi, Conservator am Bot. Museum, Zürich. - Dr. A. Le Jolis, Secretair der Academie, Cherbourg. - Prof. Dr. Kanitz, Director des K. Bot. Gartens, Klausenburg. - Wilhelm Killias, Ing&nieur, Belgrad. - Dr. Kriechbaumer, Prof., München. - Ph. A. Largiader, Schulinspector, Basel. - Prof. Dr. Rich. Meyer, München. - Dr. Gabriel de Mortillet, Geolog, Paris. - Müller, Fr., Dr. Med., Basel. - Dr. Carl Ochsenius, Geolog, Marburg. - G. Olgiati, Bundesrichter, Lausanne. - Prof. Omboni, Geolog, Padua. XI Herr Dr. Wilhelm Pfeffer, Professor, Tübingen. - Dr. Gerhard vom Rath, Professor, Bonn. - Dr. Rolle, Professor, Homburg v. d. H. - Adolf v. Salis, Eidg. Ober-Bauinspector, Bern. - Dr. Em. Schinz, Professor, Zürich. - 60. W. Stein, Apotheker, St. Gallen. - Med. Dr. E. Stitzenberger, Konstanz. - J. G. Stocker, Professor, Zürich. - Jwan v. Tschudy, St. Gallen. Dr. B2 A. Wolf, Erof., Zurich. - J. Wullschlegl, Reetor, Lenzburg. (47.) Mitgliederzahl. Ordentliche Mitglieder (a und DD) . . 159 Barmatglieder 7, 5.076 00 14 Correspondirende Mitglieder . . . . 47 Gesammtzahl 220 Mitglieder. Durch den Tod verloren wir im abgelaufenen Vereins- jahre die HH. Bildhauer Bianchi(ordentl. Mitglied seit 1876), Nationalrath Gaudenz v. Salis (ordentl. Mitglied seit 1855), Prof. L. Schmid (ordentl. Mitglied seit 1879), Pfarrer Rieder, zuletzt in Felsberg, den langjährigen Beobachter an der meteorologischen Station Klosters (ordentl. Mitglied seit 1860), Divisionär Jac. v. Salis (ordentl. Mitglied seit 1855), A.U.v. Salis-Marschlins (Ehrenmitglied seit 1858, s. den Necrolog), Dr. Friedrich v. Tschudi in St. Gallen, den be- rühmten Verfasser des „Thierlebens der Alpenwelt“, (Ehren- mitglied seit 1865), Director Schatzmann in Lausanne (corresp. Mitglied, ordentl. Mitglied 1869) und Fr. v. Taur in Zürich, den ausgezeichnete Statistiker und schneidigen Re- dactor der Schweiz. Handelszeitung (als ordentl. Mitglied in Chur 1860 eingetreten). Weggezogen ist Herr Dr. Kaisermann (eingetr. 1885), und den Austritt aus dem Verein erklärte Herr Forstmeister Rychner in Bremgarten (eingetreten 1880). — 2599. — ? Adalbert Ulysses von Salis-Marschlins. Adalbert Ulysses v, Salis, geb. 1795, war der Sohn des durch naturwissenschaftliche Forschungen und die gemeinschaftlich mit Steinmüller redigirte „Alpina“ (1806 bis 1826) bekannten Karl Ulysses v. Salis und Enkel eines der hervorragensten Männer in der stürmischen Uebergangs- periode unserer Republik in die neuere Zeit, des Ministers Ulrich v. Salis. Der Lebensgang des Verstorbenen war ein ziemlich ein- facher. Nach Absolvirung des juristischen Studiums in Tübingen nahm er 1816 französische Kriegsdienste mit dem Grade als Hauptmann in Justiz-Stabe beim Regimente des Grafen Franz Simon v. Salis-Zizers, und liess sich dann 1830 bleibend in der Heimath nieder. Seine Zeit war von nun an fast ausschliesslich wissenschaftlichen Studien zugewandt, sei es einerseits der Sprachforschung, speciell auch dem räto-romanischen Idiom, anderseits naturwissen- schaftlichen Disciplinen, der Meteorologie und Botanik, wie er denn überhaupt der Natur seiner bündnerischen Heimath das wärmste Interesse entgegentrug, und damit ebenso scharfe als gewissenhafte Beobachtung verband. Mit zu- nehmendem Alter auf seinem alten Schlosse zu Marschlins immer mehr von dem Verkehr mit der Aussenwelt sich ab- schliessend, verstarb er hochbetagt den 17. Febr. 1886. Er hinterliess zwei Töchtern, sein einziger Sohn wurde ihm frühe durch den Tod entrissen, In Beginn der dreissiger Jahre war der Verstorbene Mitglied unserer Gesellschaft, trat jedoch bald wieder aus, und 1858 ernannte ihn die- selbe zu ihrem Ehrenmitgliede. Die botanischen Forschungen des Verstorbenen betrafen zunächst das Ausland: Südfrankreich und die Insel Corsica (auf welcher er drei Jahre zubrachte), wie es eben der Garnisons- wechsel des Regimentes mit sich brachte. Erst später wandte er sich dann den heimathlichen Bergen und dem Veltlin zu und bethätigte sich, hochverdient um die ge- nannten Florengebiete, als einer der ältesten Mitarbeiter an Koch's klassischer Synopsis Florae Germanicae et helveticae, sowie an der Regensburger bot. Zeitschrift „Flora“. Ebenso stand er mit Bertotoni in persönlichem Verkehr. ‘ Herrn Prof. Chr. Brügger, welcher dem Verstorbenen einen Nachruf gewidmet hat,*) verdanken wir noch be- sonders die nachstehenden Angaben über die von »Salis in in der „Flora“ publieirten Artikel, sowie über die von demselben aufgestellten, oder ihm zu Ehren benannten Arten und Formen: I. Aufzählung der in Korsika und zunächst in der Umgebung von Bastia von mir bemerkten Coty- ledonarpflanzen. „Flora“ 1833 IIu. 1834 II. Beibl. Berichtigung (betreffend die Entdeckung neuer Bündner- Pflanzen). Ibid. 1839. I. Correspondenz (über Cherleria sedoides, Thlaspi 'al- pestre var.). Ibid. 1841. I. *) Botan. Centralblatt 1886. 11. „Flora“ 1886. 7, „Natur“ 1886. 19. gg BIO. j h Bespreehung von ,„Moritzi's Pflanzen Graubündens‘“. Ibid. 1840. Literaturblatt. II. Arenaria Marschlinsii Koch. (Synops. Flor. germ. et helv.) Thlaspi Salisii Brügg. (Zeitschr. d. Ferdinandeums ie Rolerr 9. pr 29.) Viola glabrata Salis — sciaphila Koch. („Flora“, Litteraturblatt 1840 p. 180; der Name hat die Priorität vor dem Koch’schen Synonym von 1843.) Viola Bertolonii Salis (Corsica. Nym. „Flora“ 1834 Beiblatt.). Epilobium Salisianum Brügg. (voseum x trigonum, Wildwachs. Pflanzenbastarde J. 13. XXI. p.67.). Primula Salisii Brügg. (hirsuta All. X viscosa All. Ibid. p. 100. Rosa Salisii Brügg. (tomentosa > Reuteri. Ibid. p1.:63.), Orobanche Salisii Requien, von Corsica. (1848. Exs. cors. Bourg.). Euphorbia Gayi Salis. („Flora“ 1834.) Ervum Salisii Gay. inedit. („Flora“ 1834.) Ranuneulus Marsehlinsis Steud. (= tenellus Salis). „Flora“ 1834. Leueojum trichophyllum Salis (non Rchb.), „Flora“ 1833. Phleum pratense brachystachyum Salis. „Flora“ 1833. Ausserdem finden wir nach dem Verstorbenen zwei Genera benannt: Salisia Regel, von Pfeiffer, Synon, botan. p. 230, XVI zu Gloxinia Dacne gezogen, und eine Myrtacee: sSalısia Lindl. (Pfeiffer 1. c. p. 334.)* Sein reichhaltiges an 6000 französische, corsicanische, graubündnerische und Veltliner Species umfassendes Herbar gelangte als Geschenk an das Botanische Museum des Eidg. Polytechnicums in Zürich. Seit mehr als 35 Jahren scheint jedoch Salis seine botanischen Forschungen eingestellt, und sich nur mehr den Beobachtungen und der Pflege eines von inm angelegten kleinen botanischen Gartens gewidmet zu haben. Dagegen wurden dieMeteorologischenBeobachtungen im Schlosse ununterbrochen fortgesetzt, ein um so werth- volleres Material, als bezügliche Aufzeichnungen von dort schon in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts von seinen Vorfahren (im sogen. Alten Sammler) publieirt und mehrfach fortgeführt worden sind, Die Beobachtungen von 1864— 1883, seit Einrichtung einer Meteorologischen Station auf Schloss Marschlins sind in den Schweiz. Meteorologischen Annalen (und im Auszug hieraus in unseren Berichten) aufgenommen. Für die noch zu publicirenden Jahrgänge 1884 und 1885 haben sich noch Aufzeichnungen vorgefunden, Ausser- dem wurden von ihm nachstehende Mittheilungen in unseren Jahresberichten niedergelegt: * Aus dem uns eben mitgetheilten Heft 7 (1886), der von B. Stein redigirten „Gartenflora“ entnehmen wir eine biographische Notiz über den Verstorbenen von E. Regel, welcher hiebei der von ihm in der „Flora“ 18%1 aufgestellten Gattung Salisia, und der später von Hanstein vorgenommenen Abänderung des Namens in den unsprünglichen Gloxinia, gedenkt, 37 AT a BAER Bar 7 En = u Mur N _ ı Mm NS 2%: 7 1% - ae e h g Thermometer- und Barometerbeobachtungen 1859, ver- glichen mit denselben in Chur 1811. (V. p. 113.) Meteorologische Beobachtungen 1860, verglichen mit denjenigen in Chur 1816. (VI. p. 240.) Mittlere Märztemperaturen in Chur und Marschlirs von 1788 —1865. (XI. p. 90.) Windbeobachtungen zu Chur und zu Marsehlins, 1808 —1816. (XI. p. 95). Meteorologische Beobachtungen in Marscehlins 1858. (XI. p. 34.) Stündliche Beobachtungen daselbst. (Schw. Meteorol. Beob. VI. 1869.) Im Nachlasse des Verstorbenen finden sich, einer Mit- theilung in der Presse zufolge, umfangreiche, zur Veröffent- lichung bestimmte Manuskripte, sprachwissenschaftlichen, historischen und sonst die Landeskunde betreffenden Inhaltes. R. —o0 — 2. Bericht über die Thätickeit der naturforschenden Gesellschaft Graubündens in dem Gesellschaftsjahre 1885/86, (677.—687. Sitzung.) j j ö { { 4“ : . j I. Sitzung. 28. October 1885. Vorstandswahlen. Präsident: Dr. Ed. Killias. Vicepräsident: Dr. J. Kaiser. Actuar: Dr.. P. Lorenz, Cassier: Rathsherr Peter Bener. Bibliothekar: R. Zuan-Sand. Assessoren: Obering. Fr. v. Salıs. Prof. Dr. Chr. Brügger. Weiterhin fand die Entgegennahme und Gutheissung des Berichtes der HH. Revisoren über den dermaligen Stand des Vereinsvermögens statt, und wurde dem Vorstand der Auftrag überwiesen, dem hochl. Kleinen Rath auf dessen Zuschrift hin zweckdienliche Vorschläge über die wirksamsten Massregeln zur Bekämpfung des Fischotters zu unterbreiten. a Schliesslich folgte der Vortrag von Dr. Killias: Ueber den. am :15.:.Oectober. 1885 -in: den transalpinen Thälern gefallenen rothenRegen.(Siehed. vor. Bericht.) I. III. IV. v1. VM. IX. vn. Sitzung. 11. November. Vortrag von Dr. Killias: Landschaft und Vegetation in Norwegen. Sitzung. 25. November. Vortrag von Prof. Truog: Skizzen zur Be- völkerungskunde Graubündens. Sitzung. 9. December. Vortrag von Prof. Dr. Bosshard: Neueres aus der Pflanzenchemie. Sitzung. 23. December. Vortrag von Dr. Kaisermann: Geschichte der Chemie. I. (Alchemie.) Sitzung. 6. Januar 1886. Vortrag von Dr. Kaisermann: Geschichte der Chemie. Il. (Schluss.) Sitzung. 20. Januar. Vortrag von Obering. Fr. v. Salis: Ueber Fisch- treppen. Sitzung. 17. Februar. Vertrag von Dr. «P. Dorenz: Weber „Terrain- kuronteX: Sitzung. 31. März. Vortrag von Prof. Dr. Brügger: Bericht über die geologischen Verhältnisse am sogen. „Spitg“ im Versamer Tobel. (Gutachten in regierungsräthlichern Auftrage ver- fasst.) X. Sitzung. 31. Mai. | Dieselbe fand im physikalischen Hörsaale der Kantons- schule statt. Prof. Dr. Bosshard demonstrirte eine grosse Anzahl neuer, ebenso interessanter als instructiver physi- kalischer Apparate. Zum Schluss vereinigte man sich zu einem gemüth- lichen zweiten Acte im Vereinslocale zum weissen Kreuz. 3. Verzeichniss der vom 1. November 1885 bis 15. Dezember 1886 eingegangenen Schriftwerke. Das nachstehende Verzeichniss wolle zugleich von Seite der verehrl Zusender als Empfangsbescheinigung betrachtet werden. Aarau. Mittheilungen der Aargauischen Naturforsch. Ge- sellschaft. IV. 1886. Agram. Glasnik hrvatskoga naravoslovnoga druztva. Organ des Kroatischen Naturforscher-Vereins. I. 1—3 (mehrere Abhandlungen in deutscher Sprache). Altenburg. Mittheilungen aus dem Osterlande. N. F. II. 1886. Annaberg. VII. Jahresbericht des Vereins für Naturkunde. Augsburg. 28. Bericht des Naturhistorischen Vereins. 1885. Basel. Verhandlungen der Naturf. Gesellschaft. VIII. 1. Berlin. Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft. XXXVO. 3. 4. XXXVI. 1—3. bern. Beiträge der Geolog. Karte der Schweiz. XXIV. I. Kaufmann: Emmen- und Schlierergegenden etc. Atlas, ug 1 1 a ar az ze Materiaux pour la Carte Geologique de la Suisse. XVIN. 2 Hefte (Gillieron: Geolog. Beschreibung der Territorien von Waadt, Freiburg und Bern nach Blatt XII, zwischem dem Neuenburger See und dem Niesen). Memoire sur la construction du chemin de fer du St. Gotthard. Mittheilungen der Naturforschenden Gesellschaft. 1885. ""No.'1138— 1142, Bistritz. XII. Jahresbericht der Gewerbeschule.. 1885/86. Bonn. Verhandlungen des Naturhist. Vereins der Preussischen theinlande. 42. II. 1885. 43. 1886. Von Herrn @. v. Rath als Geschenke des Verfassers: Worte der Erinnerung an Prof. Dr. A. Lasaulx. Vorträge und Mittheilungen. 1886. Mineralogische Notizen. Sep.-Abdr. Vorträge und Mittheilungen. 1886. Sep.-Abdr. Boston. Memoirs of the Society of natural history. IIL 11- Proccedings of the Society of natural History. XXI. XUl. Bremen. Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins, IR. 8. 1888. FE Breslau. 63. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft fur vaterländische Cultur. G. Stenzel: Rhizodendron Oppoliense Göpp. 1886, Prünn. Verhandlungen des Naturf. Vereins. . XXIII. 1.2. Bericht der Meteorolog. Commission pro 1883. Mittheilungen der k. k. Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde. 65. Jahrg. 1885. XXI Bruxelles. Proc&s verbaux de la Societe Malacologique de Belgique. 1885. Annales de la Sociät@ Royale Malacologique. Tome XX. 1885. Bulletins 1885. Statuts de la Societe. —- Procäs verbaux des Seances. RV:1888; Annales de la Societ6 Entomologique de Belgique. Tomes 28 et 29. Bulletin de la Societe Belge de Microscopie. XI. 11. x. 1—11l. Budapest. Von der Ungar. Academie der Naturwissen- schaften : Dr. E. Daday : Morphologisch-physiologische Beiträge zur Kenntniss der Hexarthra polyptera. 1886. E. D. Läszlö: Chemische und mechanische Analyse ungarischer Thone. 1886. Mathematische und Naturwissenschaftliche Berichte aus Ungarn. I. II. 1883 —85. OÖ. Heiman: Urgeschichttiche Spuren der ungarischen Fischerei. 1885. J. Budai: Die secundären Eruptivgesteine des Per- sanyer Gebirges. 1886. F, Haszlinsky: A Magyar Birodalom Moh-Flöräja. (Leber- und Laubmoosflora Ungarns.) 1885. K. Hegyfoky: Die Meteorologischen Verhältnisse des Monats Mai in Ungarn. 1886. B. v. Inkey: Nagyg und seine Erzlagerstätten. 1885. Dr. R. Ohyzer: Magyarorszag Gyogyhelyei &s Asya- nyyizei. 1885. XXIV A. Heller: A Kir. Magyar Könyveinek Czimjegyzeke. I. (1877—1885.) 1886. Buenos Aires. Actas de la Academia Nacional de Ciencias en Oordoba. V. 2. VI. 4. VII. 2—4A. Cambridge. Bulletin of the Museum of Comparative Zoö- logy. XI. 2—6. XII 1. Annual Report of the Curator for 1884/85. Cassel. XXXI. und XXXII Bericht des Vereins für Natur- kunde. Festschrift desselben. 1886. Cherbourg. Me&moires de la Societs nationale des Sciences Naturelles. Tome XXIV. 1884. Christiania. „Viridarium Norvegicum.“ Ein Beitrag zu Nordeuropas Natur- und Culturgeschichte von Schü- beler. I. Band. 1885. Lakis Kratere og lavastomme, af A. Helland. 1886. Colmar. Bulletin de la Societe d’ Histoire Naturelle. 1883 bis 1885. Supplement, conturant les tableaux des Observations meteorologiques ä Colmar pendant les annses 1882, 1883 et 1884, par Ch. Umber. Darmstadt, Notizblatt des Vereins für Erdkunde. IV. 6. 1885. Dorpat. Archiv für die Naturkunde Liv-, Ehst- und Kur- lands.!. IX278,. 4%, 2, Sitzungsberichte der Naturforscher-Gesellschaft. VII. 2. Dresden. Jahresberichte des Vereins für Natur- und Heil- kunde. 1884/85 uud 1885/86. Sitzungsberichte und Abhandlungen der N aturwissensch. Gesellschaft „Jsis“. Jahrg. 1885. 1886 ], Hälfte, RE ” % E XXV Emden. 70. Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft. 1884/85. Erlangen. Sitzungsberichte der Physikal.-Medicin. Societät. 17. ‘Frankfurt a. M. Berichte über die Senkenbergische Naturf. Gesellschaft. 1885. 1886. teiseerinnerungen aus Algerien und Tunis von Dr. W. Kobelt. 1885. Frankfurta.d.0. Monatliche Mittheilungen des Naturwissensch. Moneins, : >I1E. 1,95 ..12%. IV. 1, 6207: Frauenfeld. Mittheilungen der Thurgauischen Naturforschen- den Gesellschaft. VI. Genf. Actes de la Societe Helvetique des Sciences naturelles. 69 Session. 1886. Compte rendu des travaux. Statuten der Schweiz. Naturf, Gesellsch. (für die Biblio- thek, den Druck der Denkschriften und die Schläfli- stiftung). Verzeichniss der Jahresversammlungen und Mitglieder. nel .6fAarau 1886.) Bulletin de I’ Institut national Genevois. XXVII. 1885. Memoires de Institut national Genevois. XVI. Giessen. 24. Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde. Graz. Mittheilungen des Naturwissensch. Vereins für Steier- mark. (21.) Jahrgänge 1884 und 1885. Mittheilungen des Vereins der Aerzte in Steiermark, XXI. 1885. Greifswalde. Mittheilungen aus dem Naturwissensch. Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen. Güstrow. Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. 39. Jahrg. 1885, xXVI Halle a. $S. Mittheilungen des Vereins für Erdkunde. 1885. 1886, Zeitschrift für Naturwissenschaften. IV. Folge. IV. V. 1—5. Hanau. Bericht der Wetterauischen Gesellschaft für die gesammte Naturkunde pro 1883 — 1885. Heidelberg. Verhandlungen des Naturhistor. - Medieinischen Vereins. N. F. III. 5. Festschrift zur Feier des 500jährigen Universitäts- bestandes, dargelegt vom Naturhistor.-Med, Verein. 1886. Helsingfors. Acta Societatis pro Fauna et Flora Fennica. Wal „IL, „Meddelanden“ der Obigen. Hefte 12. 13. (1886.) Beobachtungen über periodische Erscheinungen des Pflanzenlebens in Finnland, 1883, von Dr. O, Kihl- mann. (1886.) Jena. Mittheilungen der Geographischen Gesellschaft. II. LEI» AT. EI SD 35 Statuten des Botanischen Vereins für Gesammt-Thüringen. Innsbruck. Zeitschrift des Ferdinandeum’s für Tirol und Vorarlberg. III. Folge. 29. Zur Biologie von Bombus Gerstaeckeri Mor.-Hetero- trophie, ein Beitrag zur Insecten-Biologie von Prof. Dalla Torre. (Gesch. d. Verf.) Berichte des Naturwissenschaftl.-Medicin. Vereins. XV- 1884 — 86. Kiel. Schriften des Naturwissensch. Vereins in Schleswig- Holstein. VI, 2. xXXVQu Königsberg. Schriften der Physikal.-Dekonomischen Gesell- schaft. XXVI. 1885. Kolozsvärt. Magyar Növenytani Lapok. IX. (Botanische Monatsschrift, red. von Aug. Kanitz.) 1885. Landshut. IX. Bericht des Botanischen Vereins pro 1881,85. 1886. Lausanne. Bulletin de la Societ& Vaudoise des sciences naturelles. 8..8. Vol. XXI No. 93,94. Leipa-Böhmisch. Mittheilungen des Nordböhm. Excursions- Clubs. „VII. 4. IX. 1—3. Leipzig. Berichte über die Verhandlungen der k. Sächs. en Gesellschafi\ der Wissenschaften. Mathem.-phys. Classe. 1885. II. 1886. 1—4. Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft. XI. . 1885. K. Rohn: Die Flächen vierter Ordnung hinsichtlich ihrer Knotenpuncte und ihrer Gestaltung. Gekr. Preisschrift. Linz. XV. Jahresbericht des Vereins für Naturkunde. 1885. Luxemburg. Recueil des M&moires et des travaux publies par la Societ6 botanique du Grand-Duche de Luxem- bourg. Lyon. Annales de la Societe d’ Agriculture histoire naturelle et arts utiles. VII. VII. Magdeburg. Jahresbericht und Abhandlungen des Natur- | wissenschaftl. Vereins. 1885. er ee se re Eee 8 v N . Mailand. Atti della Societä Italiana die scienze naturali. XXVM. Marburg. Sitzungsberichte der Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Naturwissenschaften. 1884. 1885. XXVII Dr. Ad. Linz: Die klimatischen Verhältnisse von, Magdeburg. 1886. Moseau. Bulletin de la Societ6 Imperiale des Naturalistes. 1384. 4,1885. 18, 421886. WEn2, Meteorologische Beobachtungen. 1886. 1. 2. München. Sitzungsberichte der Mathem.-physikal. Classe der k. b. Academie der Wissenschaften. 1885. IV. 1886: @. Inhaltsverzeichniss der Sitzungsberichte der Mathemat.- physikal. Classe der k. b. Academie der Wissen- schaften, pro 1871— 1885. Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. 43 B. Münster. 13. Jahresbericht des Westfälischen Provinzial- Vereins für Wissenschaft und Kunst für 1884. Nancy. Bulletin de la Societ6 des Sciences. Serie II. Tome YıL. 18. (Parse 1886.) Neuchätel. Actes de la Societe Helvetique des Sciences naturelles reunie au Locle. 1885. Nürnberg. Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft. 1885. Odessa. Bericht der Neurussischen Naturforschenden Gesell- schaft. (In russischer Sprache.) X. 2. XI. 1. Wildhalm: Die fossilen Vogel-Knochen des Odessaer Steppenkalkes. 1886. Padova. Atti della Societä Veneto-Trentina di ‚Scienze naturali. ‘IX. 2. Bullettino della Societä Veneto-T'rentina di Scienze naturali. III. 4, a 5 Alte 2 ST ee ee ec ee ie ee Be Palermo. Bollettino della R. Accademia die scienze, lettere e belle arti. II. 1-6. Paris. Feuille des jeunes naturalistes. XVI. Nr. 184. Passau. XII. Bericht des Naturhist. Vereins, pro 1883 bis 1885. Philadelphia. Proceedings of the Academy of Natural seienges, Part Il. 1L855.. 1886, 1. IM. Pisa. Atti della Societä Toscana di Scienze Naturali. Processi verbali. Vol. V. VI. VII. Prag. Abhandlungen der mathemat.-naturwissenschaftl. Olasse der k. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. VI. Folge. 12 Band. 1883 — 1884. Sitzungsberichte derselben. 1882, 1883 und 1884. Bericht über die mathematischen und naturwissen- schaftlichen Publikationen derselben, während ihres hundertjährigen Bestandes. (2 Hefte. 1884—85.) Geschichte ders. von J. Kalousek. 1884—85. Jahresberichte derselben pro 1883 —85. Generalregister zu den Schriften ders. von 1784 bis 1884. Mitgliederverzeichniss ders. „Lotos.“ Jahrbuch für Naturwissenschaft. N. F. VI. 1885. Jahresbericht 37 der Liese- und Redehalle der deutschen Studenten in Prag. 1885/86. Reichenberg. Mittheilungen aus dem Vereine der Natur- freunde. 17. Jahrg. 1886. Ueber die Darstellung der Farbstoffe, von Fr. Goppels- roeder. Gesch. d. Verf, Regensburg. Correspondensblatt des Naturwissenschaftlichen Vereines. 39. Riga. Correspondenzblatt des Naturforscher-Vereins. XXVII. 1885. XXIXS1 355, Rom. Atti della R. Accademia dei Lincei. Anno ÖCLXXXI. 1884—85. Serie IV. Rendieonti I. 23. 28. u. 1—-14. Bollettino de R. Comitalo Geologico d'Italia. XV. Bollettino delle opere moderne straniere aquistate dalle Biblioteche publiche del regno d'Italia. No. 1 bis 4. 1886. Salzburg. Mittheilungen des Salzburger Vereins für Landes- kunde. XXV, 1885. Geschichte der Stadt Salzburg. I. Von f! V. Zilliner, M.-D. 1835. Schaffhausen. Mittheilungen der Schw. Entomolog. Gesell- schaft. VII. 5. 6. Gesch. von Dr. Stierlin. Schweinfurt. Jahresbericht für den Naturwissenschaftlichen Verein. 1885/86. Solothurn. Bericht über die Thätigkeit der Naturforschen- den Gesellschaft. 18834 — 86. Sondershausen. Korrespondenzblatt des Botanisch. Vereins „Irmischia®.. 1885,10 1% | St. Gallen. Bericht über die T'hätigkeit der Naturwissen- _ schaftlichen Gesellschaft, pro 1883/84. 1885. St. Petersburg. Bulletin de I’ Academie Imperiale des Sciences. Tome XXX. 3. 4. XXXI 1. 2. Stuttgart. Jahreshefte des Vereins für vaterländische Natur- kunde. XXI. XXXI WürttembergischeVierteljahrshefte für Landesgeschichte. Jahrg. 2VIM. ‚17885; Thun. Prodromus Florae adventiciae Boreali-Americanae, von Th. A. Bruhin. (Sep.-Ab. aus den Verh. der k. k. zoolog.-botan. Ges. in Wien. 1885.) Gesch. v. Verf. Flora von Nordwest-Thüringen, von Möller. (Gesch. von Herm Th. A. Bruhin.) Trieste. Bollettino della Societä Adriatica di Scienze Na- turalt: 1X ...1...2. Venedig. „Notarisia“. Commentarium phycologieum, Red. von’ De Toni und Levi. ].,L. 2. 1886. G. Omboni: Di aleuni Insetti fossili del Veneto. (Sep.- Abdr.) Gesch. v. Verf. Washington. Annual report of the Smithsonian Institution for the years. 1883 and 1884. Fourth and fifth annual report of the U. 8. Geological Survey by J. B. Bowell. 1884. 1885. Report of the Commissioner of agrieulture of the year 1884. Wien. Annalen des k. k. Naturhistorischen Hofmuseum’s, redigirt von Dr. Franz Ritter von Hauer. 1. 1 bis 4, 1885. Jahrbuch der k. k. Geolog. Ges. XXXV. 4. 18836. 1—3. Verhandlungen derselb. 1885. No. 10—18, 1836. No. 1—4. Jahrbücher der k. k. Oentral-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus, XXI. Band. Jahrgang 1884. XXX Verhandlungen der k. k. Zoologisch-botanischen Gesell- schaft. "XXXV, 2, XRRMT. IR. Mittheilungen der k. k. Geographischen Gesellschaft. XXVIl. Band. 1885. Mittheilungen der Section für Höhlenkunde des Oesterr. Touristen-Clubs.. Jahrg. IV. 1885. V. 1—3. 1886. Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissen- schaftl. Kenntnisse. XXV. Band. 1885. XXVI. 1886. Wiesbaden. Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Natur- kunde. .38. 1885. 39. 1886. Würzburg. Sitzungsberichte der Physikalisch-medieinischen Gesellschaft. Jahrg. 1885. : Zürich. Vierteljahrsschrift der Naturforsch. Gesellschaft. KRA. ANAND, Astronomische Mittheilungen von Prof. Dr. Rudolf Wolf. LXV--LXVII. Gesch. d. Verf. Schweizerische Thierschutzblätter. XXIII. 1—6. Zwiekau. Jahresbericht des Vereins für Naturkunde pro 1885. —or—— Bu * Be br = u h . 1 B.. er Ta x = Dr & > PERS Fe = tn Ce x \ f 1% 7 I Meteorolonische Beobachtungen in Erranbünden. Monats- und Jahresmittel von 16 Beobachtungsstationen im Jahre 1885. (Vgl. „Annal. der Schweiz. Meteorolog. Centralanst.“ XXII. Jahrg.) Unter den diesjährigen Stationen ist Klosters, wo die Beobachtungen mit dem Jahr 1876 in Folge Weg- zuges des damaligen Beobachters sistirt worden waren, wieder in die Linie getreten. ee En Pa en Dal na Öl ee) nn en tan bg re "uose], ) we PqoN 11/9 Y°z "uN :'SuyonoT yefoy wode]L 6 08 :[epougpg IIX/13 6'191 'X®W ‘9 :pSrH 88T :1ONImoH "x/ST 0'8T}, um :10ppworeg Cragı ı aa | Ir * TS4E| 236 Baer | BLEI 0 = | sı al vos”) yor aaa )ieo —ı Kibı "992° Jeqweoed, 0'19 > 1 BER Er een el a I er Tanmalar Ge SE | Eee Ze 06T Or ezer,)" 1 Det aonee osee 82 | se Al og8!| aeg | Auen |oyel) eomender Dar) u | ı7 3 E9i9| B8z |üre (Bor ne 0901.) #E | 83.2 013] zoe |ger Aloe Oi ame. ee 9:98 OL 127 E92 Be Id Ale PBRgL| "7 02 g0F1.| SE |. E 9769 | 898 IgG. |geT | g’SEL| ee Gerz) u ae mL 05T el a 0'64 EB | Eu re rl Im Togo Se OFIT)\- BE. ‘8ES5 0a er eier ger. nt a ee G'0g G |: 88-8 29882108 ES Be RE A an ne ER EREHTLIENE en 1 ee | Wr ee ee | MER oa [oı | nun WMWIXTEE . | WUNWmI | [Om may IN | ja u Io „a 2 ROUEITENE E88I Beiyossopaın rn a (9) d | Sr 0 us | = : Y10M9J | anıyejay 2 BIRD awoJeg Z910 7 YO :a99ydeqoagl PN 895 DEOYJ A IS "u086], ZI U8. [PpgeN "u GT MW uo@ss, )T UR [eppsugog IT pdeg 8 :1oyımon / 1% 31: um "Syonog Tot BHO "X/TT E’I89 : um Tojoworgeg N x’ 60T : 'XeM | 7081| 6EL| er | sa) sus | a2 ass |szoon| ref ir ae A a ee “ .° 2oqweoed] Eit6e | 8. | “El Br) Ba mer 1:60:00) "* gRGBIERGIN 8'918 BE > 00°. one 0 226, 008: 165-100) 12(0:1/6) Bareen || TI 27 ge, | Tee | EC [0071 |98°TOL| ° aoquıoydeg rer. | ey 619 PR BOT | EST N EROD 2 ann, KsrL| FT) 88 | 489 | 998 | BET 08er |ewEoL| “ap 929 See ik 909: 1 BR EST REST 106102 RT ER ARBRTE ascz #2 | 09 | z89 | EeR | Le 168017 90'669) ee Falale RT. Tel ee lee re “NET Sa 0'19 It | 09 „eo. GET ER | RET ml an 9°69 ls ioe 3.89. 061 08 = eye 22002) "00 menago 1'72 ae MEN 899 | 79 A rel error, | De ya it | | | | Om | BEL op | Jon | PN me) mm) [oı "poy IOMEN Bam, DE... | POLEN "Bejyosaapaın | -6 N. | (9) anyenadwa] | I | ! | ylomag ı aAejad | | pwoJeg | SUB F { ADS TI PER ER ER WILDE. > nos Juwums pur Jogoumaor apımwa 5 Eyr -ynaag ofyospgws »ıp Jyaın op [yon ssuur 1aIH UOSTT, 00T Ie PgaN moSRL, 09 Ue [pepoumpg TIX/ST Y%ST : Um aan PU ‘p [ode] I57 :1omımon | "XI '90 | | | | | FOL :'XCM l N | | 0.0061) uiet | 08 | 2690 Eee ao. 89, er en 9"8 ee 289 | Ft. lSoT—Lorl SEE Se 790 01 9 5 804 |. 0.Br Er a 84%5| SI 99 LSA, „8.@L, 0 1. den Bi | SP gaBE | SL -|. 6% | Orenr) TORE D aa EEE oert | 9I 87 | TBgsl 81a 78 Same m KZOET | suL | BE | 9200| ©. |a0T eo OR a oe ER Ban). | mehrer ie FL 1000 | Ne See s’sgt | ST 29 | 8.29 | 8.18 |@0, |Uh, Alan | G'961 AT GC, LYV LE ED a TS © 1 Pape BASE IT | 949 Ba | ee 16°1 Ne) 2 Re Baanı 1"86 8 OF RER RE a Ze 0 ee RE 979 L & Sal (ar a re ine | | l an | Sn | [DIN | MN LUMIX | UNTEN | [Pr "Poyt | INN u ano Bzuy | | »o/, u | | "FOULIT]T re ee e8g1 "Bejyos4apaın Bgmog. sAnejey (9) unyesadwoL owoung -Tuozuepy pun Isseötrg "IQ :104goegoeg PN 7851 (015 uooe], F ue [oqoN wor], 08 Ue [fepouyas ‘0 :pdeH eg :1oyımaH 0:90 "xUn | | | | „ges | @8 | 99 SEE RE OR a er 108 Dre (Ps Ste OvtelgTt |, = ee une 9'19 | 89 | @eil, eraeE er al 9 20 Ragueaug Go BL 7 alien do ee Be ee graz | 1 | Ed. el ige u et = | rn aequrogdag 699 rl 006 15 2 ESEL | E8) - MIT. |, 9 Samen 77, in neuen eg 8: |. Tee | Pi Be lea sr |, Sem Di ser Bye | eye die) iasme | B=zEn ern 8:66 SI..|8 RU zer) 9er 0 Sol a ei. N. c'9% BEE IR: Cr 083 |qı 801 u a et; gg 8 K9R |: 833 u aa imo — mal Be TEN g'0F g gg EN GR er a ec 0°0 0 62 = POL, MOET BE — | Bra 2 ne U | BE a ME N nme | mug | omg | HIN ET TR RER : °POWILIIEIT e = IE yönyag ur 0 me «851 Bejyosaapaın -ylomag. Sansiok (9) anyesadwo] owourg zjo M 'L :204yo9egoag PN 26 auoy uode], zZ we [oqdN -uode], EZ Ue [fepouyag vwyuejg 'g 'Toygpeqoag ON E75 SIAUIS AUıg Y% $gT :um MOuyanog eppy -IIX/9T Xr/ez a *9T 1'999 :'xeM 0 Peg 9 :1oyımoH) "X/IT 2289 : UN Toyowoleg ee] 2, 1c9 |. ne | Ber) Ge ı 9999 ef "8 or are eo are ‘ aoqueoadT 107 q | 0°8 r’ı8 | 8%, DT zaa9 “7 IOQWDAONT G'80l 6 8°G Erg. IIOT NOS TIERG 7'279, "ee RE roz or :| Dei ern il Mag oT —/ieior aneoz “ zoquagdag 0'09 8 ı 97 004 0',6 189 srLm 1'699 “ genany G'28 9 R: 0°8, a G'91 | 6099 ne 70% G | e3 T’&9 0°8G |6'9 |2'GL | 0'849 6“ =) Kr a 1°%9 6 | 0'G 499 8 TO 18 | T’769 | u) AA 6°8 q ee | g’sc | For 80 rs 2089| 2 ee 6°G & gg 668 ı 68 oh, "7m ı 97899 | EZ 187 | Dr { 0'IT |8°%6 —)7°0 1 7°999) 20 ROSE 6°G Bu WE er rg lraeı ne gun. u! zen [PMIN HIN LUMWIIKEE | mm | MN IN | a a | "our | SPOWTEIT, ; u Di | “/, uf | -Mbny0J | Pr | ur 0 me | css Iyos1opaIN -Byjigmag aaneoy (9) unzesadwa]L yowoueg. "1/82 73 Y9T Sm Snyonog Toy | "uo8BT, CC ue [fepauyos "XL 9:9°9.:XeX & IT pe "FT :aoyımon "X/IT 8'639. :uıpp "degoworgg | Bor Ro | | | | OTFLTI sel 99 864 B, VO OH ung 67 | 8979 ie TI Ob] a mager Ya | am Zoe ig en SC O7 = ee Bl 01 8: | er 0%, Im |wa | Ep 7 0 00 eg 1'676 Er ee | Een me I | N et G84G8 KL”) 85 20 rear | 4'879 | nette = Noulohel Ua SE EN | ca @09 ErRent ‚0'879 | ur se ana | ES 6 | IS | 88% | 885% |TL Er ll. ee oa | 087 Gl LT | 99 | GT76 10° GL. | ae. | | G'08 SE 2: 08% 069 | Ka 9a 0 I TGP9 | ee a | 678 SE 99 Tee Sala, rin BEHRENS dv LPT 9 | 8 1 ET.) San 10150. Nam 2 077 E | eh. 169% | 8 LE 209, aa)» tr, re 666 v | 68 || 6'89 | RT kl or m ze | ee il. a ei) NL | IN UMWINTgg | mm | [Op og INK | UNE | ee a] Nur Eaung ggf "Beiyos4apaıNn r u AIENE (9) anyeuodwoL INA | : ' | Y10M9 | anıyejoy pwoJeg | LUO9WIS ‘YO :a9Jypegoag — u — woße], .g w PQeN "IIX/88 %98 :uım adngog Toy | Er! "uose]L gg ue [epougog "XI/E2 0'199 :'xeN EL 0 :peg °T : onen "X/IT Z0g9 : um "Togeworeg o'ı#8 | 9ıT | 8% | TEL | 87% 37917 [ES org)" ° "amp Be. wel 9-| 87 |. 9°19-| 96 -|891T—|8°8-—|-0:879-1 ge For s | 19 | 908 | 86 |0'm—|e® |9%689|' '. ' ° " zegmeion 651 IT 63. Fa ET Nr | E89 | !. * 0 In Fe go.z | ST | 08 | 864 | 872 el —|gı6 |@ier9|" ° ° ° 7 oguenden ie | ST | © | ID | 008 |TO _ioer emp > REzeer | eu RE.) Dr wire or set Iaamo | ai u me > Beer | Wr | OR | #79 | Bien |8'8 LEI | 9'879 | 1 m Mn 96 | FT 2 | | 0 IOE —|ziB, il anaanıı = 0'0G DT | 87 | 604 | Sa ei ge "en > > Pe q'18 8) er er AOL” age |" * Yo ee Be Nr | Er) er er toe eeh 9659|." 7 7 a er gen OB, 1, ee" al 819 | 8 EEE BE ERBE N Re N ı MM | IK WNMISEH | MU pn , PHM A | a OT esst en ET LIUGER a \uome| - | ie M28 || ennejey re \'pwoueg PIWyUOS ‘9 :aoyupegoag ION 7C91 UDSOE AR w088], G ue Togo "1/8 YogZ : UN "NOuyonag Toy "u0o8], [) ue [feppauyog TUCH TVIFZEN 'z pöeHg °) :aoyyıman "X/TT 9'779 : um "Toyeworeg 06B: So | | | | mar Ole 87 ee | 3 ie S#hl DIE. Gele 20298. 206:0 a T'87 2 a 1 GE e EOS 10,82 en RO RE a NN ECG 91 Gans | OLER 1 „ul SEE N ee 9’TES Zee ze Elend er PO (o 6658 I on goquegdog 0’SOL er 99 | 4.88 Les 7% ıTIl LEEO 0 29772 Eee TOT. EL |. S% zei | ner met ı GEL LO 7 7 SETS ze | 8'1g YakelE SSR BEL Tescr z al ER ARE l Plots | #1. | 09 | zu | res [6x — les N | 808 L RG a ng nat 22 en GoI $) IE 20 1:08 OL SELL, u0 72 ad ee ee 876 6 ı 67 108 OT SISLL IL. EU Er G'g & HN GG 668 Mur NA 8 le oa I ee a SORTE. | 08820 Jong | MIN UNWINBy | mw | JoypK "Pay ı MM | Aue | EN) ur | a erre | AOETITTE | = /, ur | PiBnuo4 | 3 uno me | ss 1yos4apaın | Baigmeg | onyeay (9) unyesodweo] 2owoeg [79299 M 9 pun d9qn9®L 'T :IO9ydeqgoagT N 09%) ZIB H-SoArq FE ee END PR.) 12 "uode], ZZ ue [pgqoN uo@e], F9 us [eppouyag IN XVET IHA/ST n'6 %9T : um "Sypnoz ey "XV/9I FIEY :zeN ini ‘0 PaeH 9 :Toyımon 'X/TI 3'809 "um "Tojouoreg en | | | | | | | | | | | ew@L| 8er) TE.) KT | Ze letz, re rn "gef a8 q ze Bar wg nor ee ae 2.0. doqmmmeoar] a 69 Be | DET (et Ver "00 20qwoAONT SOLL |- BT 99 ER a: a a 0.19 2.109090 EtTea 67 bay) 7% oe ll 8'729 "0 aaquerdog 779 LT qq BEOR- Ir ze | Er 0'339 ee... 3:63 @e- iu ir Se ET 729 | ES »9e | ı0 | 85 | s5o | ges vı (ei |meao) en 916 ’»I | 09 OELOA: BROT 1,9 ar 6'819 | N 6°9F It | 90. | O8) owı 08 108 a | N ee ee u | Er) U | ir, irn 387 bie | dp 189" 89, AT ro | or Tango ak we er 0 1 ER ERS TOTEN | u e | MIN IN LUNUUXTH, | umwum | [ME "pay EN | | EN e PL a! ER ES nanı css 0 pbnyog ur 0 uw Bis "Bejyos4opaıNn -Bylomag orneIoy (9) unyesadwo]L Y9woueg TIIT BEIM TEL PN Cı2ı "SEOADGE : 207y98eq097 noy yw ode], 0Z „das og sıq em 'T woA 'C Toyımen "puoyngg IJA/GT we "Dn11a7 uoIpuopopoy Ig effoa ur A/CZ UP "oyjo Pozuoorf "AVSIT We euoA vpjmuelog pun megfenyog 2810 !III/OE PyIg san :snummA smooAg | I] ] Ti DIE a a DI a a el | er) © OSB GEE 0 a uud; = a > + Name AO Sad lu; | a = mi 616 GC 6 N = y 2 PT EEE NET nn | | | er | ge = sn nl 7 = ale per |" PIEL me) RE 2 erenn | Sole 0 re — — | — ae er — — | — RE TREE = u. zu er _ — | Ev || 0 Ir ee ereZ | OL | 48 | 08% I|.nos IE EEE 1 0'68 LE 1 EEE O1 0 RR a nn | BD8. | Br |. Dr 902. |1.0:08 en BE = KEIL |. | gr 660 | Le 60 ie ee ee Er = = — — | — — - | — | nıdy .— = en _— — — — — | zIeN en — | — I. Se Al En a en — ae nee | — _ — | — | Re N Ze RT ERE ER | BER op PM) mumuae | mm | go pay, MN | u auop muy | | -/, ur "JOwmemt - U \uro me, “381 "bejyos4apaıN \"Byigmag | anejoy | (9) Anyeuodwo] owoueg, rddorpjeg 'H :aoyydeqoag ON C08I "BUISI.JUO A ode] gg we [ogeN "IIn/og %6g :um "gonymmog "refoy wose]L FG ue wo ggg :epeuyag "XV/9T 9879 :'xeN 0 pe 9 :1OpınoH "I/FI ZIG : up "Toyowoleg SH sen | | | | os Mer Te | &ch | TE 08T FALL: |Zretol 00 Szunt ER #840 ee c'sr E .80 lo | Veen es. ee ECHT. .0T |.89 | 008 | SW 188 ISEL. 0600 ee se08 01 | ıs | es: | esı er —|gg9 |goisıg) " ° ° ° © aogwmenden 094, IT ıs | vrı | vor |0% a Re) een | 082 6: | 27 | 69 | ETe EC GOHZL SORT a 0'6 9 1 Be 629 | 8 SFOT TIGEN © 0 DEE | -88 | £02 | ER I SEE NEO. Te || 228 or | #8 | vo. | OT 988 — gar Yeasınoı n 2 Te 9'Ir | 40) 22. 89, KTET- 0m mo em 9 | 08 | Er. BE Er ne ae | 6 | BE) 28% | ET RT FR Te; sog "a ae nn. - - | | au | MEN | mi SB | N 9104 qezuy | F | .o/, Ur | YOU ca8f -beiyos4apaın |. . | PiBnu4 (9) anyeuadw | 3 ıBiemeg onneroy | Nee YJawoeg. -[9zoTAey ‘f :aogypegoagl "N OR8I "SEIBHAI-SIIS ZUR BERGE 17 DIE Sn 7700 VOEEer SENDE Se . DE ee 2 2 5 wer z } "uoseL 9) We :[jepouyog "XV/SI 8'709 'xeN 3 "oO :[p9eH i@ : 199Y1MO9L) "/#1 69!9 "un : J9J9WOIBT oe Oo | | | | | petdeı ver 74.17 | SImNEETTT a 2627 FB ---88-- | — 28-1 ETF MISZ. | OT | @3 E44 USED aha 0 ee Nr a ee a |: E94 ISO ERT—IEBROBER > © SE mens SL 0 > „Hr | ler | 03989," © 77 ee sa | Gi 1° a; 01T |E% Ber langalı . 0 re ADB 8. | 691 67 601 GioBBE:. "nn = 6°61 a | Ge Gem KT |KO — 98 Tags] | ° See Bose | ar: | ‚04 mc HEr ES — ET er, Beanne |: GE. 09 | 86: | —-|1mDar. I Orga go Ar) 08 | Frhr EITIWEE Te 2 ze az | pr.) O9 een 9 |EEITZIEE Idee 0 een SL a a Eee 6 |ET—IRAT— B , | | | m | mm) PM u oqoy gezuy | ur | "JOULEIJLIN = | % un | "PIdy0J re, a ur 0 me | Esel "Bejyos4apaın | ÖYIEMEZ | anıejoy | (9) aunyesodwaL awoueg "SIlegT 'yQ :aoyypegoag | "PN 0.08 (oyoysseg) EPIBUUIIH 8 swurdg 'n :aoyydeqoagl N 79735 (Bnpoa) ANNE -uodr], ZFZ ue [pqoN "uo8%], F9 ue [jeppouypg = ‘0 :PötrH "T :1oıyıman | | | f | | | | | Erg, 2.98 5 Zoe: I 7 Bene en : mgR g'gH a 7 ee IE Er ich ei 913 9 TER IE 5 EIS WE | en = 9 SEN GL DEI EIER EU So Fe 07 0Q0PO Ka: Ken Ach a A ' aoquerdog 0'98 ji ie ee tee 8°, | 0 gendny 0801 | 6 == er2@ rn 208 | a er 8'797 q mE 2-5 ee ale ee a ee 0°3# h A E een 069 IT 7.889 1 2 Be OL Are ee = mdy 088 I 121, 2819E ESS aa Mae a EN 0'6F ga | zer = zwar ren entgo,T g'gg Ze 000 Et ie vom | BRD mn GE | aeg) Kama" my: EEE Sur m a POUEITENE eg8f Rear |-Gmoisg "PÖnyos a) ea NE 0. me C | O | EINES | pwoJeg Aus der Naturchronik. 1885. Ein Ereigniss von seltener Pracht war der am 27./XI Abends vom Dunkelwerden an bis nach 10 Uhr an dem hier in Chur beinahe durchweg klaren Himmel zur Beob- achtung gelangte Sternsehnuppenfall. Hauptsächlich zwischen 5 und 8 Uhr sah man zahllose Schnuppen vorwiegend in der Richtung von NO—SW niederstürzen, wobei sie einen langen, rasch verschwindenden Feuerschweif nach sich zogen. Sie waren meist von gelbröthlicher Farbe, doch zeichneten sich einige durch bläulich-weisses Licht aus, kleinen Leucht- kugeln nicht unähnlic. Gegen O nahm cs sich aus, als stürzten sie senkrecht zu Boden, während sie sonst raketen- artig im Bogen dahinschossen. In höhern Lagen muss das Phänomen noch imposanter sich dargestellt haben. — Die von uns früher erwähnte schöne Dämmerungserscheinung (J).-B. XXVIOI p. 127), ist noch gegen Ende des Jahres namentlich auf Davos aber auch anderwärts im Kanton deutlich gesehen worden; die damit im Zusammenhang stehende staubige Trübung rings um den Sonnenball ist schliesslich erst mit 1886 völlig verschwunden. Im All- gemeinen scheint doch dıe Annahme eines Zusammenhanges des auffallenden Phänomen’s mit dem vulkanischen Aus- bruche auf den Sunda-Inseln zur Geltung gelangt zu sein. Erdstösse wurden folgende an Herrn Prof. Brügger ein- berichtet: Am 21./I, 6” 38° a. m. ein Stoss mit Scheiben- 3 j k t 2 | | | ihren und Aechzen des Gebälkes in Davos-Dörfli; um 6" 30-35’ starker Stoss mit Erschütterung der Häuser in Davos-Platz; daselbst und in Chur am 13,/IV gegen Mit- tag ein Stoss, gleichzeitig mit Erschütterungen, die auch aus der Westschweiz berichtet wurden. Am 29./XII 10” 40’ p. m. in Schuls 2 Stösse von NO—SW, um 10" 45’ ein undula- torischer Stoss in Borgonovo. — Im August gab es mehrerere starke Hagelschläge, so am 7./VIII über Puschlav und Brusio, an welch’ letzterem das Getreide und die Tabakfelder vollständig verwüstet wurden; am 13./VIII entlud sich ein Wetter mit baumnussgrossen Schlossen über Davos, ebenso ein starker Hagel am 13./VIII über einen Ti.eil des Unterengadins. In Vetan schlug der Blitz unter eine Gruppe Arbeiter, deren Aufseher erheblich verletzt erschien, sich jedoch in der Folge wieder erholte. — In den letzten Tägen des Septembers drohte ein Hochwasser sich zu einer Katastrophe ähnlich jener unheilvollen von 1868 gestalten zu wollen. Wie damals hatte sich über die frühzeitig verschneiten Höhen ein profuser, warmer Regen ergossen (man vergl. die Regenmengen des Sept. in den voranstehenden Tabellen), der Bäche und Wildwässer rasch anschwellte, so dass die Hauptflüsse Inn und Rhein rasch eine bedrohliche Höhe erreichten; der letztere zerstörte die Rodelser Brücke und eine Strecke des neuen Wuhres bei Fürstenau. Daneben wurden zahlreiche kleinere Ver- heerungen durch Rüfen und Erdschlipfe aus dem ganzen Lande berichtet. Ernstlichere Verwüstungen eıfuhr hin- gegen das benachbarte Veltlin. Ein abermaliger starker Schneefall in den Bergen brachte die Wasserläufe wieder auf ihren normalen Stand zurück. — Ueber den rotlıen 80. Regen vom 15./X im Bergell und Puschlav ist im vorigen Hefte (pag. 198) bereits ausführlich berichtet worden. — Aus dem Thierreiche ist Wenig zu melden; die Bären machten sich Anfangs des Sommers namentlich auf Gebiet der Gemeinde Misox ob dem Pian San Giacomo und sonst noch im Thale sehr bemerklich. Ein stattliches Exemplar wurde Anfangs September zwischen St. Moritz und Sil- vaplana erlegt. Ein schöner Hirsch, Sechsender, fiel auf Seewiser Gebiet einem Jäger zur Beute. — Auf der Alp Seglias im Oberland wurde eine weisse Gemse mit zwei ebenfalls weissen Jungen beobachtet, in Poschiavo eine weisse Schwalbe. K, II. Deber die Zusammensetzung einiger Nektar-Arten. Annan Von Dr. A. v. Planta. III (Für die Originalabhandlung siehe Hoppe-Seiler, Zeitschrift für physiologische Chemie, Band X, Heft 3.) — ee —— Ueber die chemische Zusammensetzung des Nektars der Pflanzen besitzen wir auf Grund früherer Untersuchungen nur unvollständige Kenntnisse. Die Literatur über den Nektar ist freilich ziemlich umfangreich; die Angaben aber, welche in den bezüglichen Arbeiten, z. B. in dem schönen Werke von Gaston Bonnier, „Les Nectaires, Etude critique anatomigjue et physiologique“ (einer gekrönten Preisschrift der Akademie der Wissenschaften zu Paris*) zu finden sind, betreffen weit mehr die botanische als die chemische Seite des Gegenstandes. Worin der Grund dafür liegt, ist leicht zu errathen; es ist im Allgemeinen sehr schwer, von einer Pflanze den Nektar in einer für die chemische Unter- suchung genügenden Menge rein zu gewinnen. Doch machen einige Gewächse eine Ausnahme; vor allem ist hier zu nennen die am Cap der guten Hoffnung einheimische Protea mellifera, deren Blüthen den Nektar so reichlich enthalten, dass man ihn leicht in grösserer Quantität zu sammeln vermag. * Erschienen zu Paris bei U, Masson 1879, 22 Im Verfolg meiner Studien über den Haushalt der Bienen war es mir von Interesse, einige Arten des bekannt- lich zur Honigbereitung dienenden Nektars auf ihre Bestand- theile untersuchen zu können. Als günstigstes Untersuchungs- object musste der Nektar der Protea mellifera erscheinen; nach längerem Bemühen gelang es mir, durch die Ver- mittlung einiger später noch zu nennenden Personen, den- selben in ausreichender Menge zu erhalten. Ausserdem untersuchte ich den Nektar zweier in unseren Gärten oder Gewächshäusern sich findenden Pflanzen, der Bignonia radicans und der Hoya carnosa. Endlich wurden noch einige Be- stimmungen in den nektarhaltigen Flüssigkeiten ausgeführt, welche man durch Behandeln von Blüthen mit destillirtem Wasser erhält. Frägt man sich nach dem Zwecke und dem Nutzen des Nektars überhaupt, so scheint er in der That eine ebenso interessante als nützliche Aufgabe in der Natur zu erfüllen. Die Pflanzen, in deren Interesse es liegt, auf dem Wege der Kreuzung befruchtet zu werden, da ihre Nach- kommenschaft, auf diesem Wege erzeugt — laut Versuchen von Darwin, Sachs, Müller und Andern — bedeutend kräf- tiger, keimungsfähiger und resistenter wird, müssen noth- gedrungen einen Anziehungspunkt für die Insekten — darunter namentlich die Bienen — schaffen, um diesen Kreuzungs- akt zu vermitteln. Dieses Vermittlungsbüreau bildet die Lockspeise des Nektars. Die Insekten suchen ihn auf und erfüllen damit gleichzeitig eine hohe und werthvolle Mission in der Natur. Die Stellung der Staubgefässe und der Narbe einerseits tragen wesentlich zur Erreichung dieses Zweckes bei; der Bau der Blüthen anderseits ist derart, dass der 23 Nektar vor Wegspühlung, zu starker Verdunstung und Ver- unreinigung durch Staub und Luft geschützt ist. Von der Unentbehrlichkeit der Insekten für die Befruchtung einer ganzen Zahl von Blüthen, die ohne sie unbefruchtet bleiben müssten, will ich hier nicht reden. Die schönen Arbeiten von Müller und Andern liefern darüber ausführlichen Be- richt, die Erfahrungen in jedem Frühjahr während der Blüthe- zeit unserer Obstbäume illustriren sie auch jedem Laien. Was endlich die Produktion des Nektars seitens der Pflanzen betrifft, so ist dieselbe am grössten Morgens und am gering- sten Nachmittags. Bonnier (S. 165) hat zur Begründung dieser T’hotsache an schönen Trachttagen heimkehrende Bienen, die nur Nektar brachten (also keine Pollenhöschen an hatten) und schwer beladen auf's Flugbrett fielen, gewogen und als - Mittel von 10 Wägungen gefunden: Gewicht Morgens 9 Uhr = 1,21 g. = Mittags ,1 „ .-— 10. e. Gleichte Beobachtungen machte er bei 62° Breite in Norwegen und bei 1700 m. Höhe in den Alpen. In den heissen Ebenen der Provence in Frankreich findet man nur am Morgen früh Nektar in den Pflanzen, später nicht mehr. Die Bienen fliegen dann nicht mehr aus. In Algier, in der Umgegend von Blidah, finden die Bienen nur in der frühen Morgenstunde ihre Ernte; um 8 früh sind schon alle zu Hause (Bomnier, S. 166). I. Nektar der Protea mellifera. Botanisches. Der Gefälligkeit des Herrn Prof. Cramer verdanke ich folgende Notizen: 24 „Es gibt eine grosse Zahl (circa 60) Protea-Arten; alle leben in Afrika. Honig liefern nicht nur Protea melli- fera, sondern auch andere. In seiner Flora capensis* sagt Thunberg über Protea mellifera (Zuykerbosches, Zuyker- boom, Tulpboom): Dieselbe blüht hauptsächlich im Herbst, im März und den folgenden Monaten. Die Blüthenköpfchen sind zur Blüthezeit oft zur Hälfte mit wässerigem Honig- saft angefüllt, welcher von Insekten und Unreinigkeiten durch Filtration befreit und auf gelindem Feuer eingedickt einen vorzüglichen Syrup liefert, der gegen Husten und andere Brustkrankheiten getrunken wird. A. Untersuchung des zur Syrup-Consistenz eingedampften Nektars. Ich erhielt den Nektar der Protea mellifera zuerst nur in derjenigen Form, in welcher er in der Capstadt verkauft wird, nämlich eingedickt bis zur Syrup-Consistenz. Durch Vermittlung des Herrn Missions-Direktors v. Dewitz in Niesky kam ich im Sommer 1883 in den Besitz von zwei Flaschen solchen Protea-Syrups. Der Inhalt der einen Flasche wog 922 g., derjenige der andern 1055 g. In beiden Flaschen fand sich eine krystallinische Ausscheidung, über deren Natur später Näheres mitgetheilt. werden wird. Ueber die Eigenschaften dieses Syrups ist Folgendes anzugeben: Derselbe bildete eine dunkelbraune Flüssigkeit von aromatischem, an Bananen erinnernden Geruch und angenehmem, süssem Geschmack. Das spezifische Gewicht desselben, bestimmt mit Hilfe eines Pyknometers bei 15° war — 1,375 (eine zweite, in einem 20 cm? Fläschcheu * Stuttgart 18753. ausgeführte Bestimmung ergab die Zahl 1,372). Eine wässigere Lösung des Syrups zeigte schwachsaure Reaktion; sie gab weder mit Bleiessig und mit salpetersaurem Queck- silberoxyd, noch mit Phosphorwolframsäure (unter Zusatz von Schwefel- oder Salzsäure) einen Niederschlag ; Hiweiss- körper fehlten also hier vollständig. Es wären aber über- haupt keine stickstoffhaltigen Körper vorhanden; zwei nach der Methode von Kjeldahl ausgeführte Bestimmungen hatten ein ganz negatives Resultat. Ich bestimmte im Syrup den Gehalt an Trockensub- stan:, an Zueker und an Aschebestandtheilen. Der mittlere 'Trockengehalt betrug 73,17 %o An Zucker enthielt der Syrup 70,08 % Glykose und 1,31 %% Rohrzucker zusammen 71,39 % Zucker. Vergleicht man diese Zahl mit dem Trockengehalt des Syrups (= 73,17 °/), so sieht man, dass neben Zucker nur höchst geringe Mengen anderer Bestandtheile im Syrup sich vorfanden. Ueber die Natur des im Syrup- vorhandenen Zuckers gab die Untersuchung der aus dem Syrup ausgeschiedenen Krystalle noch nähern Aufschluss. Diese Krystalle erwiesen sich nämlich als Traubenzucker (Dextrose). Die Prüfung des Protea-Syrups im Polarisationsapparat zeigte, dass derselbe ziemlich stark linksdrehend war. Die durch Thierkohle entfärbte Lösung drehte im Soleil- Ventzke' schen Polarisations-Apparat im 200 mm, Rohr 18° nach links, 96 Hält man dieses Resultat mit der Thatsache zusammen, dass aus dem Protea-Syrup Dextrose auskrystallisirt, so muss man es für sehr wahrscheinlich erklären, dass neben dieser Zuckerart im Syrup Zevulose sich vorfindet. Es scheint, dass Levulose und Dextrose nicht in demjenigen Mengenverhältniss vorhanden sind, in welchem sie durch Inversion des Rohrzuckers entstehen, sondern dass die Levu- lose überwiegt; andernfalls könnte der Syrup nicht stark linksdrehend sein. Prüfung auf Ameisensäure: Da im Bienenhonig eine geringe Menge von Ameisensäure nachgewiesen ist, so war es von Interesse, den Syrup auf einen Gehalt an dieser Säure zu untersuchen. Bei richtiger Operation trat keine Reduktion der Silber- lösung ein — somit keine Ameisensäure vorhanden. Bestimmung des Aschegehaltes: Der Inhalt von Asche beträgt 1,45 % für die Trockensubstanz und 1,06 %0 für den ungetrockneten Syrup. In 100 Theilen Asche: Phosphorsäure 1,04 Theile Schwefelsäure 4,64 Chlor 7,85 Kali 15,00 Schliesslich sei noch der Gehalt des nicht filtrirten 2) bb] Syrups an suspendirten Stoffen (Pollenkörner etc.) auf- geführt. 64 g. Syrup gaben 0,1982 g. Filterrückstand, Nach den von Herrn Prof. C. Cramer mir gemachten Mit- theilungen stimmten die aus dem Syrup abfiltrirten Pollen- körner im Aussehen unter dem Mikroskop vollständig mit 27 den Pollen der Protea mellifera aus der hiesigen botanischen Sammlung überein, eine Thatsache, welche als ein Beweis für die Aechtheit des Syrups angesehen werden kann. B. Untersuchung des frischen Protea-Nektars. Mit den im Vorigen mitgetheilten Versuchsergebnissen konnte ich mich noch nicht begnügen; es erschien mir wünschenswerth, Protea mellifera zu untersuchen, welcher nicht zuvor einer Bindampfoperation unterworfen worden war. Dieses Ziel liess sich nur erreichen, indem auf den frisch eingesammelten Nektar eine der üblichen Conser- virungsmethoden angewendet und derselbe dadurch befähigt wurde, den weiten Transport vom Cap her ohne Veränderung zu ertragen. Während ich verbältnissmässig leicht in den Besitz des Protea-Syrups gelangt war, fiel es mir sehr schwer, frisch konservirten Protea-Nektar zu erhalten. Nur der Ausdauer und Willenskraft des Herrn Missionsdirektors v. Dewitz in Niesky, sowie der Herren Zickel und Hettasch, Missionäre der Herrenhuterstationen im Capland, verdanke ich es, dass mein Wunsch sich erfüllen liess. Ich sage diesen Herren hiemit öffentlich meinen warmen Dank. Zunächst frug es sich, wie konserviren? Ich schlug den obgenannten Herren vor, den frisch eingesammelten Nektar in kleine Blechbüchsen von 9 cm. Höhe und 5 cm. Durchmesser einzufüllen, sodann die Büchsen zuzulöthen und 11a —2 Stunden lang in kochendem Wasser zu erhitzen. Dieses Verfahren erwies sich auch als geeignet. Welche Schwierigkeiten aber der Durchführung meines Vorschlags aus den an Ort und Stelle obwaltenden Verhältnissen erwuchsen, davon hat Herr Missionär Ziekel in einem Briefe eine interessante Schilderung entworfen. Derselbe schreibt: „Mit Zeitaseh wollte ich schon den Nektar senden, schickte darum einen Sammler aus, der aber am dritten Tage wieder kam und nur eine geschlossene Blüthe mitbrachte; es war noch zu früh. Dann kam eine solche Regenzeit, wie sie seit Jahren hier am Cap nicht gewesen ist. Nun sandte ich wieder einen Mann in eine Schlucht des Tafelberges (bei der Capstadt) der kam wieder und sagte, die Blumen seien aufgeblüht, aber alles sei vom Regen ausgewaschen. — Nun schrieb ich an Kimick in Mamre (auch eine unserer Stationen): »„BDitte, biete alle Deine Kräfte auf, dass ich den Nektar kriege!““ Ich schickte ebenfalls einen dritten Mann aus, den ich nach langem Herumlaufen bekam, der brachte mi? eine 8 Unzenflasche voll. Ich dachte, ich will's wenigstens mit der probiren! machte sie mit Draht zu und liess sie kochen. Aber als sie eine Stunde lang gekocht hatte, goss mein Hottentoten- mädchen Wasser in guter Meinung nach und — aus war die Freude! -— Von Mamre bekam ich die Nach- richt, die ersten drei Büchsen wären beim Löthen ver- unglückt, es müsse von vorn angefangen werden. Endlich kam der Nektar wollbehalten von Mamre an, ein befreundeter englischer Prediger, der dort besuchte, hatte ihn mitgenommen und brachte mir ihn Sonnabend Abend sofort vom Bahnhof den 20 Minuten weiten Weg persönlich mit. Ich hatte wegen des Sonntags noch reichlich zu thun, machte aber doch sofort Feuer 29 und kochte den Nektar, froh, dass es endlich so weit war. Montags ging ich damit zu unserm Agenten (/’ Stunde weit), der aber gerade keine Sendung nach Europa hatte und von keiner wusste und mir anrieth, per „sample post“ (Paquet) zu senden. Ich packte die Büchsen ein und brachte das Paquet auf das nächste Postbüreau. Das wollte es aber nicht annehmen, da es auslaufen und Schaden thun könnte. Ich lief also weiter bis, wer weiss wohin, zum Generalpostmeister. Der rief seinerseits Olerk No. 1 und dieser wieder Clerk No. 2 und der verschwand mit dem Paquet, ich weiss nicht wohin. Endlich gab nur die heiligste Versicherung, dass der Inhalt „for scientific purposes“ zu wissenschafilichen Zwecken sei — den Ausschlag und ich war mein Paquet los. Jetzt hoffe ich nur noch das Eine, dass der Nektar seinen Bestimmungsort erreichen möge.“ Soweit Herr Hickel. Die Frucht seiner Arbeit folgt hier! — Im August 1885 sah ich mich im Besitz von drei Büchsen mit Nektar. Die bei Untersuchung des Letztern erhaltenen Resultate theile ich im Folgenden mit. Der Nektar bildete eine gelbliche nicht ganz klare Flüssigkeit, er besass ebenso wie der Protea-Syrup einen aromatischen, an Bananen erinnernden Geruch und einen sehr angenehmen süssen Geschmack ; die Reaktion war sehr schwäch sauer. Nach der Filtration durch Papier zeigte er nur. noch eine ganz schwache Trübung. Die auf dem Filter zurückgeblie- bene geringe Nubstanzmenge zeigte unter dem Mikroskop Pollenkörner und Sprosshefepilze; letztere waren aber, wie 30 einige von Herrn Dr. Dufour ausgeführte Versuche zeigten, abgestorben (die Konservirungsmethode war also von Wir- kung gewesen). Der filitrirte Nektar gab weder mit Blei- essig und salpetersaurem Quecksilberoxyd, noch mit Phos- phorwolframsäure (unter Zusatz von Salzsäure oder Schwefel- säure) einen Niederschlag. Somit keine Eiweisskörper. Für das spezifische Gewicht wurden mittelst einer Westphal’'schen Waage bei 15°C. folgende Zahlen gefunden: Nektar aus Büchse I 1,078 5 SWKET ANFORD „ 1, DIT Die Bestimmung des Gehalts an Trockensubstanz ergab = 17,66 °% Trockensubstanz. Bestimmung des Zuckergehaltes: Der Gehalt des Nek- tars an Glykose betrug 17,06 o/. Vergleicht man diese Zahl mit Trockensubstanzgehalt (17,66 %), so sieht man, dass neben Zucker nur sehr geringe Mengen anderer Stoffe vorhanden waren. Das Vorhandensein von Rohrzueker liess sich nicht mit Sicherheit nachweisen. Dass in dieser Hinsicht der frische Nektar eine Verschiedenheit vom Prötea-Syrup zeigte, kann nicht auffallen. Es ist ja möglich, dass der Nektar der gleichen Pflanze zu verschiedenen Zeiten nicht genau die gleiche Zmsammenstellung besitzt, dass er also in einem Zeitpunkt etwas Rohrzucker enthält, in einem andern dagegen » nicht (welche Annalıme auch mit den von Bonnier in seinem oben zitirten Werk gemachten Angaben übereinstimmt). Möglich wäre es auch, dass eine geringe, in dem frischen Protea-Nektar enthaltene Rohrzuckermenge beim Erhitzen desselben in den zugelötheten Blechbüchsen invertirt worden ist. u et 31 Bestimmung des Drehungsvermögens: Dasselbe betrug im Soleil-Ventzke'schen Polarisationsapparat nach einer Be- stimmung 19,17 ° links, nach einer andern 18,0 % links. Der Nektar war also ebenso wie der Protea-Syrup stark linksdrehend. Demnach ist anzunehmen, dass in ihm mehr Levulose als Dextrose enthalten war. Eine auffallende Thatsache ist, dass der Nektar schon in der Kälte rasch Fehling’sche Lösung reduzirte. Bestimmung des Aschegehaltes: 50 cm? Nektar lieferten 0,1357 g. = 0,2518 °% Asche. Die Trockensubstanz des Nektars enthält also 1,43 %% Asche, während in der Trocken- substanz des Protea-Syrup 1,49 %o Asche gefunden wurden. Eine Prüfung des Nektars auf Ameisensäure, aus- geführt unter denselben Vorsichtsmassregeln, wie beim Protea- Syrup (d. h. also unter Entfernung des ölartigen, flüchtigen Körpers), ergab ein negatives Resultat. Vergleicht man die bei Untersuchung des konservirten Nektars erhaltenen Resultate mit denjenigen, welche beı Untersuchung des Protea-Syrups sich ergeben, so zeigt sich, abgesehen von dem sehr ungleichen Wassergehalt, keine als wesentlich zu bezeichnende Differenz; alles spricht dafür, dass auch der Protea-Syrnıp ächt und unverfälscht war. Il. Nektar der Hoya carnosa. Dieser Nektar wurde aus dem Blüthenkelchen eines im Zimmer gezogenen Exemplars der Hoya carnosa durch Auf- saugen mittelst einer Glaspipette gewonnen, Da ich ver- hindert war, denselben sofort zu untersuchen, so wurde er in einer ganz flachen Glasschale über Schwefelsäure gestellt. 32 Er trocknete hier schnell zu einer wasserklaren farblosen Masse ein; 5,4414 g. des frischen Nektars gaben so 2,4414 g. solchen Rückstandes Bestimmung des Gehalts on Trockensubstanz: Für den frischen Nektar berechnet sich ein Trockengehalt von 40,77 %. Bestimmung des Drehungsvermögens: Der oben er- wähnte, in Wasser gelöste Rückstand drehte im sSoleil- Ventzke'schen Polarisationsapparat im 200 mm. Rohr 12° nach rechts. Bestimmung des Zuckergehaltes: Derselbe beträgt an Rohrzucker.haslane dp! a Al bt ner an‘ Glykose, ro he Juri dental. va zusammen 40,64 %. Der Gehalt des frischen Nektars an Trockensubstanz beträgt, wie oben angegeben wurde, 40,77 °. Man sieht, dass neben Zucker nur ausserordentlich geringe Mengen anderer Stoffe sich vorfanden. Bestimmung des Aschegehaltes: 5,2 cm? der obigen Lösung gaben 0,0006 g. Asche = 0,105 %. III, Nektar der Bignonia radicans. Dyrch Herrn Jäggi, Conservator der botanischen Samm- lung, wurde ich auf obige, im hiesigen botanischen Garten kultivirte Pflanze aufmerksam gemacht. Aus den Blüthen- kelchen derselben liess sich der Nektar leicht durch Ab- saugen mittelst einer Pipette gewinnen. Derselbe war nach der Filtration klar und leicht gefärbt. Er gab weder mit Bleiessig, noch mit salpetersaurem Quecksilberoxyd einen en a 7 a ac aee u % ; M Niederschlag. Somit keine Eiweisskörper anwesend. Sein Drehungsvermögen wurde in einer mit gleich viel Wasser verdünnten Probe bestimmt; die Flüssigkeit drehte im Soleil- Ventzke'schen Apparat im 200 mm. Rohr 1° nach links. Für die nachfolgenden analytischen Bestimmungen diente der wasserhelle Syrup, welcher durch Eintrocknen von 3,8720 g. frischen Nektars in einer flachen Glasschale über Schwefelsäure erhalten worden war. Dieser Syrup wurde bei Beginn der Untersuchung in Wasser gelöst und die Lösung auf 200 cm? verdünnt. Bestimmung des Gehalts an Trockensubstanz : 25 cm’ der obigen Lösung gaben beim Eindampfen in einem Platin- schälchen unter Zusatz von etwas Sand und Austrocknen des Rückstandes bei 100 Grad 0,0750 g. Trockensubstanz. Demnach enthält der frische Nektar 15,30% Troekensubstanz. Bestimmung des Zuekergehalts: Derselbe besteht aus: Glykose == 14,84 % Rohrzucker = 0,43 % Moral, — 15.2.7 %0 Bestimmung des Aschegehalts: Der frische Nektar enthält 0,45 0/o. Die Trockensubstanz desselben 3,00 % Asche, Ebenso wie der Protea-Nektar reduzirte auch der Bignonia-Nektar schon in der Kälte rasch die Fehling’sche Lösung. Im Vorigen sind die Resultate mitgetheilt, welche sich bei Untersuchung derjenigen Nektararten ergaben, die ich in reinem Zustand erhalten konnte. Aus den gemachten Mittheilungen ist zu ersehen, dass diese Nektararten neben 5 34 Zucker nur höchst geringe Mengen anderer Stoffe enthielten. Die Abwesenheit stickstoffhaltiger Substanzen wurde beim Protea-Nektar bestimmt nachgewiesen und ist auch für die beiden anderen Nektararten als wahrscheinlich arzunehmen. Der Protea-Nektar enthält in geringer Menge einen flüch- tigen Stoff, welcher wahrscheinlich seinen aromatischen Geruch bedingt. Geringe Mengen von Aschebestandtheilen fanden sich in allen drei Nektararten vor. Was die Natur des vorhandenen Zuckers betrifit, so prävalirte im Hoya-Nektar der Rohrzucker; im Bignonia-Nektar war neben Glykose nur sehr wenig Rohrzucker vorhanden und im frischen Protea-Nektar fehlte der letztere ganz. Dass aber auch in dieser Nektarart zuweilen Rohrzucker vorhanden ist, geht daraus hervor, dass der Protea-Syrup etwas Rohrzucker enthielt. Die Zahlen, welche für den Gehalt dieser Nektar- arten an Trockensubstanz und an Zucker gefunden wurden, stelle ich in Folgendem zusammen: 35 Nektarärt Gehalt an Zucker in I00 Theilen des frischen Zucker in IOO Theilen Trocken- Trockensubstanz Nektars substanz 14,84 %% Glykose 97,00 %% Glykose Bignonia-Nektar 0,43 % Rohrzucker 2,85 %% Rohrzucker 18,30% 15,27 % 99,85 % 17,06 % Glykose | 96,60 %% Glykose Protea-Nektar 0,00 % Rohrzucker 0,00 % Rohrzucker 17,66 % 17,06 % 96,60 %% 4,99 %% Glykose | 12,24 %% Glykose Hoya-Nektar 35,65 °/ Rohrzucker 87,44 % Rohrzucker 40,77 %% 40,64 °%% 99,68 %% In seinem früher zitirten Werk (auf Seite 192) sagt, Bonnier: „Das Verhältniss von Rohrzucker zur Glykose im Nektar und den Nektargefässen wechselt nicht nur bei den verschiedenen Pflanzen, sondern auch bei der gleichen Pflanze je nach dem Alter der Nektarorgane. Der Rohr- zuckergehalt nimmt zu im Verhältniss der Ausbildung der Zuckerorgane, er nimmt ab im Verhältniss, wie die Frucht zunimmt oder das Blattwerk das Ende seines Wachsthums erreicht hat. Die Abnahme des Rohrzuckers geschieht durch ein Ferment, welches denselben in Glykose umwan- delt.“ Bonnier hat dieses Ferment aus den Nektarorganen (Ovarium, Blumenblätter, Receptaculum, Kelchblätter) aus- gezogen und mit demselben Rohrzucker invertirt (l. c. 8. 195); auch gibt er an, dieses Ferment zur Abscheidung gebracht zu haben. Für diese Arbeiten dienten ihm Helleborus niger, Hya- einthus orientalis und Primula sinensis. Den Wassergehalt der Nektare fand Bonnier sehr wechselnd, so z. B. bei Fritillaria imperialis mehr als 90 °/% Wasser ; im Allgemeinen schwankte der Wassergehalt zwischen 60 und 85 %. Aus dem Nektar von Mirabilis, Fuchsia, Helleborus niger und Agave americana konnte Bonnier den Rohrzucker in Kry- stallen erhalten. IV. Bestimmung des Zuckergehaltes der Flüssiekeiten, welche bei Extraetion von Blüthen mit Wasser erhalten werden. Die Blüthen der meisten Pflanzen erhalten den Nektar in so geringer Menge, dass man denselben durch Absaugen mittelst einer Pipstte nicht gut gewinnen kann, derselbe lässt sich aber mit Wasser ausziehen. Natürlich kann das Wasser aus den Blüthen auch gewisse andere Stoffe auf- lösen; man erhält demnach in solcher Weise nicht reine Nektarlösungen, kann aber doch durch Bestimmung des Zuckergehaltes dieser Lösungen sich Aufschluss darüber verschaffen, wie viel Zucker ungefähr in Form von Nektar in den Blüthen sich vorfindet. Einige solche Bestimmungen sind von mir ausgeführt worden. A. Alpenrose (Rhododendron hirsutum). 215 g. frischer Alpenrosenblüthen (abgepflückt an einem trockenen Morgen) wurden mit circa 3 ]. destillirten Wassers in einer grossen Porzellanschale eine Stunde lang (unter häufigem Untertauchen) in Berührung gelassen. Die Flüs- sigkeit wurde dann abfiltrirt, die Blüthen mit der Hand so lange abgepresst, als sie noch Flüssigkeit abgaben. Die so gewonnene Lösung, welche sehr schwach sauer reagirte, wurde mit Soda neutralisirt und im Wasserbade bis zur Trockne verdunstet; dieser Trockenrückstand diente dann später zur Zuckerbestimmung. Die beim Wiederauflösen desselben im Wasser erhaltene Lösung war stark gefärbt; sie wurde jedoch fast farblos, als sie mit etwas Bleizucker versetzt, dann filtrirt und durch Einleiten von Schwefel- wasserstoff vom gelösten Blei befreit worden war; sie konnte nun gut mit Fehling’scher Lösung titrirt werden. Nach dem Ergebniss der Titration enthielten 26 cm? dieser Flüs- sigkeit 0,10 g. Glykose ; in den ursprünglichen 350 cm}, erhalten aus 215 g. Blüthen, waren demnach 1,3461 g. Glykose enthalten; Rohrzucker wurde nicht gefunden. Das Gewicht von 100 Blüthen betrug 7,5 g.; in obigen 215 g. 38 waren demnach 2866 Stück Blüthen enthalten. Dieses Quantum ergab 1,3461 g. Glyköose. Um 1g. Zucker (entsprechend 1,3 g. Honig) gewinnen zu können, müssen demnach die Bienen mindestens 2129 Alpenrosenblüthen befliegen. B. Esparsette (Onobrychis sativa). Verfahren wie bei den vorigen Blüthen, nur wurden hier die Blüthenköpfchen gepflückt, vou denen bekannt ist, dass nicht alle Einzelblüthen gleichzeitig zur Entwicklung gelangen; 345 g. Blüthenköpfchen wurden mit Wasser extra- hirt, die Flüssigkeit enthielt 0,1358 g. Glykose. 24 Blüthen- köpfchen wogen 11,02 g. Um 1 g. Glykose (= 1,3 g. Honig) zu sammeln, müssen die Bienen somit 5530 Stück Blüthen- köpfchen (resp. die daran eben blühenden Theile) befliegen. Da der Bienenhonig fast ausschliesslich vom Nektar herstammt, so ist es von Interesse, die Zusammensetzung beider Substanzen zu vergleichen. In der folgenden Tabelle stelle ich zunächst die für den Wassergehalt der Nektare gefundenen Zahlen mit denjenigen zusammen, welche ich für den Wassergehalt einiger Honigsorten erhalten habe. | | Nektare | Ältere Honige | Jüngere Honige Proben Nektar 7%. ın wa ur ee — — Hoya cärnosa; 4. salrie dierisıh 09,2 = — Bignonia radicans . . . . . .| 84,70% —_ — Fritillaria imperialis . . | 93,40% — — Aus dem Departement des Landes | -- 19,09 %o = WO "SENEDHlne „We ANEASSNIRRENE. E 25,59 %o _ Meliponenhonig ah 1 ER _ 18,84 °/0 = Aus Graubünden 2000 . . . . — 18,61% | 21,74% Esparsette . . . at. 1 = 19,44 °/o En Aus Graubünden 4650. . . . _ 17,52%; | 20,41 °/0 H en ins _ _ 21,68 % Buchweizen . 2 u ae 33,36 °/ Akazienhonig Ingolstadt . a — 20,29% Pe a a A I ee Bu eye Pte A N m EEE EI UEREZEWEETTWWBEN u ee nn Ze 39 Während somit die Nektare im Wassergehalt zwischen 58 und 93 % sich bewegen, enthalten die älteren Honige nur 17—25°% und die jüngeren 20 —21%; nur aus- nahmsweise wurden in einem Falle 33 °/ gefunden. Daraus ist zu schliessen, dass die Bienen einen beträchtlichen Theil vom Wasser des Nektars wegschaffen, während sie den- selben in ihrem Honigmagen aufbewahren. (Dass in 14 Tagen, während welchen die Honigzellen offen bleiben, viel Wasser aus denselben verdunstet, ist nicht anzunehmen; auch lehrt die Untersuchung des von den Bienen frisch erbrochenen Honigs, dass derselbe schon sehr konzentrirt in die Zellen abgegeben wird.) Eine Vergleichung der Nektare und des Honigs in Bezug auf den Zuekergehalt lässt sich mit Hilfe der fol- genden Tabelle machen, in welcher für eine Anzahl von Honigarten die Glykosenmengen angegeben sind, welche bei Untersuchung der Honige direkt vorgefunden werden oder bei der Inversion aus Rohrzucker entstehen.” 100 Theile Trockensubstanz enthalten Glykose: \ Durch Inversion = Ar. Kr WR | er entstanden: A. Aeltere Honige. | Vom Departement des Landes 24 87,00 1,00 Vom Senegal E : ze 85,40 3,70 Aus Graubünden :000° . 2 | 80,60 2,70 Meparsette- Honig 2 wre Be | 88,70 0,00 Aus, Graubunden 4650/.:, 4 ;1..=1..1...| 84,10 0,50 B. Jüngere Honige. Aus Graubünden, Alpenregion . . .ı 81,69 10,60 hr v Re. ar ı BEER 9,30 re = Alpenregion . . . |’ 87,20 0,80 * Siehe deutsche Bienenzeitung 1879 No. 12. 40 Während in manchen Nektararten der Rohizucker in beträchtlicher Menge auftritt, findet sich derselbe nur in einigen Alpenhonigen in etwas grösser Quantität; die meisten Honigsorten enthalten nur wenig davon und zuweilen fehlt er ganz. Es ist anzunehmen, dass bei der Honigbereitung der Rohrzucker des Nektars durch ein im Speichel der Bienen enthaltenes, dem Honig sich beimischendes Ferment nach und nach invertirt wird. Weitere Unterschiede zwischen dem Honig und dem Nektar dürften wohl darin liegen, dass der erstere etwas Stickstoff und eine geringe Menge von Ameisensäure ent- hält; die Abwesenheit beider Stoffe ist ja wenigstens für den Protea-Nektar bestimmt nachgewiesen worden. Was den Ursprung der Ameisensäure im Honig betrifft, so hat Müllenhof die Ansicht ausgesprochen, dass die Bienen vor dem Zudeckeln der Honigzellen mittelst ihres Giftstachels eine geringe Menge von Ameisensäure in den Honig hin- einbringen. Dass die Ameisensäure stark antiseptische Rigenschaften besitzt, ist von E. Erlenmeyer nachgewiesen worden. m. III. Nachtrag zu den bei Serneus beobachteten Binnenconchylien von (Vergl. Jahresbericht XXIX p. 38.) A _ Bei einem erneuten Aufenthalt in der Kuranstalt Ser- neus im September und Oktober 1886 wurden für die Molluskenfauna der nächsten Umgebung d. h. beiderseits längs der Lanquart bis zur Vereinigung des Sel.lappinbachs mit ihr (vide Jahrgang 1885 dieser Jahresberichte), fol- gende neue Species gewonnen: 1. Limax tenellus Nilss. Das Thierchen ist hell schwefelgelb, den Schild etwas weniges intensiver gelb gefärbt, Seiten und Schildstreifen (Lim. ceinetus Müll.) fehlen hier durchweg gänzlich. Die Augentrager sind bräunlich, mit linienartigem dunklem Strich bis auf den Naken, das Athemloch ist weit hinten am Schild. Grösse, Zartheit, Sculptur stimmt ganz mit der Be- schreibung von Lehmann, nur die Färbung des Schilds wird von demselben orange genannt, was wahrscheinlich nur locale Verschiedenheit, 4% In den Auen rechts und links der Lanquart und am Waldrand oberhalb dem Kurhaus. 2. Limax agrestis L. Längs dem Spazierweg gegen die Wiesen, Morgens unter Holzstückchen in zwei Farbvarianten: a. gewöhnlich grau mit dunkleren Strichen (reti- culatus Mllr.); b. fahlgelblich, ohne Flecken oder Striche. Leztere mut. neben dem Pavillon und am Waldrand darüber. 3. Vitrina diaphana Drap. In den Auen rechts und links der Lanquart. In ersterer Lokalität gar nicht selten in grossen, schönen Exemplaren im September und Oktober, während ich auf- fallenderweise im Jahr zuvor kein einziges Stück dieser Species gefunden. 4. Hyalina pura Ald. In den Auen rechts und links der Lanquart, selten. var. viridula Mnke., Ebenfalls an obigen Fundstellen. 5. Hyalina radiatula Ald. var. Petronella Charp. Längs dem Spazierweg nach den Wiesen ein einzelnes Stück. 6. Hyalina eristallina Müll. In der Au links der Lanquart 1 Stück. 43 7. Helix ruderata Stud. In der Au rechts der Lanquart. Voriges Jahr in der Gegend vermuthet aber vergeblich gesucht. mut. albina. An der nämlichen Fundstelle. 8. Helix pulchella Müll. In der Au rechts der Lanquart und längs dem Spazier- weg gegen die Wiesen, vereinzelt. 9. Helix hispida L. Oberhalb dem Kurhaus am Waldrand 1 kleines Exempl. 10. Helix fruticum Müll. mut. albida. Auwiese gegenüber der Einmündung des Drosbaches in die Lanquart und in Gulfien, nahe der Brücke über die Lanquart. 11. Pupa vwnornata Michd. In den Auen links und besonders rechts der Lanquart an der Unterseite der Blätter von Asplenium filix femina, zunächst den Früchten nicht selten, aber zumeist noch nicht ausgewachsen. 12. Pupa pygmaea Drap. ln 12 U Ann ul al une 4 mei 0 Zn BE 2 ad Ein Exemplar an einem feuchten Holzstückchen längs dem Spazierweg gegen die Wiesen, 44 13. Sueeinea putris L. An auf dem feuchten Boden liegenden Holzstückchen längs dem Spazierweg gegen die Wiesen, durchweg sehr klein, wie diese spec. schon früher in gleicher Weise in Luzein und Davos-Glaris gefunden wurde. 14. Succinea Pfeifferi Rossm. In dem Abfluss einer schwachen Quelle nahe dem Fels- absturz, rechterseits der Lanquart, sehr klein und in einem schönen Quellbächlein im Beginn der Auwiese gegenüber dem Einmünden des Drosbachs, etwas grösser. An beiden Stellen fanden sich die Exemplare an Hoizstücken, die im Wasser selbst lagen. 15. Limnaea peregra Müll. Im Quellabfluss unterm Kurhausgarten von ansehnlicher Grösse. 16. Limnaea truncatula L. Einige auffallend kleine Exemplare in obbemerktem schwachem Quellabfluss in der Nähe des Felsabsturzes. Die betreffende Mollusken-Fauna wäre somit von 28 auf 44 Species und 8 var. oder mut. gestiegen und wird sich noch vermehren lassen besonders wenn man die beid- seitigen Berglehnen besuchen kann, was bei mir leider nicht der Fall war. IV. Sibirien über die HKıauna hochalpiner Seen insbesondere des Oyon Dr. Othmar Emil Imhof Privatdocent an der Universität Zürich. Erster Assistent des mikroskop.-anatom. Institutes. Von manchen Gebieten der Naturforschung im Inlande kann man sagen, sie seien abgegraste Wiesen, doch bietet sich der Forschung immer wieder da und dort ein Feld zur Bearbeitung dar, wo ausdauernde wissenschaftliche Thätigkeit neue Resultate, neue Gesichtspunkte erringt, die nicht nur in engeren wissenschaftlichen Gesellschaften die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sondern die auch dazu angethan sind, in weitern gebildeten Kreisen Interesse zu erwecken. Sehr interessant ist z. B. die geographische Verbreitung der Thiere, sowohl in horizontaler als namentlich auch in vertikaler Richtung. Ueber das Vorkommen der grösseren Thiere liegen schon reiche Materialien vor, während dagegen die geographische Vertheilung der mikroskopischen Organis- men, so z. B. der niedersten Thiere, Protozoen oder Urthiere, 46 der Räderthierchen und der Eintomostraken, wohin die sog. Wasserflöhe gehören, noch wenig -erforscht ist. Gerade die geographische Verbreitung der mikroskopischen Organismen repräsentirt ein Gebiet, wo ausdauernde Arbeit noch reich- lich fruchtbaren Boden findet. Da die mikroskopischen Thiere zum grösseren Theile Wasserbewohner sind, so haben wir die Fundgruben nament- lich in den kleineren und grösseren Wasserbecken zu suchen. Wir können die Wasserbecken in die temporären und die permanenten gruppiren. Die ersteren sind die infolge stärkerer Niederschläge entstehenden Ansammlungen, die aber bei trockener Witterung wieder verschwinden. Die anderen bilden die ständigen Tümpel, Weiher, Seen und Meere, Nicht nur diejenigen der zweiten Gruppe, sondern auch die temporären Wasserbecken beherbergen zur Zeit ihrer Existenz thierisches Leben. Von permanenten Wasserbecken besitzt unsere herrliche Schweiz eine bedeutende Anzahl von kleineren und grösseren Seen in allen Höhenlagen von 197m. ü. M. (Langensee) bis in die Schnee- und Eisregionen hinauf. Seit einigen Jahren habe ich mir zur Aufgabe gestellt, eine, möglichst grosse Zahl. von Seen in einem weit. aus- gedehnten geographischen Gebiete vorzugsweise auf- ihre mikroskopische Organismenwelt, die hier die Hauptrolle spielt, zu erforschen. ‚In den tieferen Seen unterscheiden wir seit den interes- santen Untersuchungen von Forel drei Faunengebiete, näm- lich dasjenige der Uferzone mit der littoralen Fauna bis zu einer Tiefe von circa 20 - 25 m.; der übrige grössere 47 Theil des Seegrundes ist von der Tiefseefauna bewohnt und schliesslich treffen wir mitten in den Seen, im freien offenen Wasser eine eigenartige Thiergesellschaft, deren Mitglieder vom Moment ihrer Geburt bis zu ihrem Tode im freien Wasser herumschwimmen, ohne jemals den Grund- zu be- rühren, nämlich die sog. ächten pelagischen Thiere. Meine Untersuchungen umfassen spezieller die Erforschung der pelagischen und Tiefsee-Fauna. Diese Bearbeitung wurde im Oktober 1882 begonnen und seither beinahe ohne Unter- brechung fortgesetzt. Folgende tiefer gelegene Seen: Zürich- see, Vierwaldstättersee, Zugersee, Egerisee, Greifensee und Katzensee, lieferten das erste Untersuchungsmaterial. Im Verlaufe des Winters 82/83 zeigte sich in diesen Seen eine Anzahl neuer Mitglieder der pelagischen Fauna, von denen einige ganz neu waren. Den reichen Erfolg meiner fortgesetzten Untersuchungen in einer grossen Zahl (ca. 130) von Süsswasserbecken verdanke ich zum Theil meinen ver- besserten Apparaten und vervollkommneten Untersuchungs- methoden. Die vorliegende Arbeit hat zum wesentlichen Zwecke, die Vervollständigung und Berichtigung unserer bisher noch höchst lückenhaften Kenntnisse über die Thierwelt hoch- gelegener Seen. Ein längerer Aufenthalt während des letzten Sommers in dem an Naturschönheiten hervorragenden Kanton Graubünden gab mir Gelegenheit, die schon früher in dieser Richtung gewonnenen und veröffentlichten Studien in bedeu- tendem Maasse zu erweitern und eine beträchtliche Zahl kleinerer und kleinster Seen von zum Theil bedeutender Höhenlage über Meer namentlich auf ihr mikroskopisches Thierleben zu prüfen. 48 - Die ersten Untersuchungen in diesem geographischen Gebiete fallen in das Ende August 1883, und zwar be- suchte ich damals den Lej Sgrischus, Lunghin, Cavloccio, Silsersee, Silvaplanersee, Campfersee und St. Moritzersee im Ober-Engadin. Zum zweiten Mal sammelte ich Materialien gegen Ende Dezember desselben Jahres in den letzten fünf genannten Seen. Diese zweite Untersuchung hatte den Zweck, die Frage zu lösen, ob in diesen hochgelegenen Seen, zur Zeit da sie mit einer Eisdecke versehen sind, die pela- gische und Tiefsee-Fauna fortexistirt und in welchem Maasse. Die hiebei gewonnenen interessanten Resultate wurden auf der Rückreise am 2. Januar 1884 in einer Sitzung des Alpen- Clubs in Chur vorgetragen. Einzelne der im Jahre 1883 erzielten Ergebnisse wurden schön veröffentlicht.* Die gegenwärtige Abhandlung zerfällt in folgende Ab- schnitte: 1. Bisherige Kenntnisse über die Thierwelt hochgele- gener Seen in- und ausserhalb der Schweiz. 2. Untersuchungsmethoden. 3. Resultat: aus 42 Süsswasserbecken im Kanton Graubünden, aus 7 höher gelegenen Schweizerseen aus anderen Kantonen und aus 2 oberitalienischen Wasserbecken unweit der Schweizergrenze; nach. eigenen Untersuchungen. * Zoologischer Anzeiger No. 196, 197, 200, 224, 241 u. 242, Faunistische Studien in 18 österreichischen Süsswasserbecken. Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissensc! aften. I. Abthlg. April-Heft Jahrg. 1885. Archives des sciences physiques et naturelles, Sept. 1885. Societe helvetique au Locle. Zoologische Mittheilungen. Vierteljahrsschrift der Zürch. Naturf. Gesellschaft. Bd. XXX. Heft 4. ni "OR _ Y 49 4. Uebersichtstabellen des Vorkommens der pelagischen Thiere in verticaler Ausbreitung. 5. Besprechung der einzelnen Thiergruppen und ihrer Vertreter. 6. Neue Thierformen. -T Allgemeine Betrachtungen. I Bisherige Kenntnisse speziell über die Thierwelt hoch- gelegener Seen in- und ausserhalb der Schweiz. a. Schweizerfauna. Ueber die mikroskopische Thierwelt hochalpiner Seen finden wir in der Litteratur nur vereinzelte Angaben und mögen dieselben in Kürze zusammengestellt werden. Wohl die älteste diesbezügliche Publikation treffen wir in den Denkschriften der Schweizerischen Naturforschenden Gesell- schaft aus dem Jahre 1845: Vogt, Cyclopsine alpestris am Aargletscher in einer Höhe von 8500’=2552 Meter ü. M. gesammelt. Die ausgedehnteste Beobachtung über mikroskopische Organismen enthält das Werk Perty’s: Kleinste Lebensformen der Schweiz, 1852. Es ist darin ein ausserordentlich reiches, mühevoll gesammeltes Beobach- tungsmaterial niedergelegt, Von Räderthierchen nennt Perty 24 Arten, die er hauptsächlich auf dem Gotthard, der Grimsel, der Gemmi, dem Simplon, dem Faulhorn, dem Stockhorn und dem Sidelhorn angetroffen hat. Auch zahl- reiche Infusorien führt er als Bewohner der höher gelegenen Wasserbecken auf. Bezüglich unserer Studien ist das Vor- kommen des Dinobryon sertularia auf dem St. Gotthard ji und der Grimsel, des Peridinium tabulatum im Seelisberger- see, des Per. tab. var. alpinum Pexty und des Per. mona- dicum Perty auf dem St. Gotthard besonders hervorzuheben, da die Abtheilung der Dinoflagellaten, wohin die genannten Arten mit Ausnahme des Dinobryon gehören, Mitglieder der pelagischen Fauna liefern. Die Gruppe der Rhizopoden ist nach den Beobachtungen von Perty ebenfalls in höher gelegenen Wasserbecken durch einige Arten vertreten, so z. B. Diflugia aculeata im Seelisbergersee, D. proteiformis auf der Grimsel und dem St. Gotthard (an der Fibbia bis gegen 9000), Euglypha laevis Perty auf dem Simplon und im Oberstockensee 1658 m. ü. M. In der berühmten Mikro- geologie von Ehrenberg (1854) begegnen wir auf Tafel XXXVB Abbildungen von hochalpinen Thierformen, über die Ehrenberg schon im Jahre vorher in den Monatsberichten der Berliner Akademie Mittheilung gemacht hatte. Diese Organismen stammten vom Weissthorpasse am Monte Rosa. Es sind 6 Bärenthierchen: Milnesium alpigenum, Echiniscus suillus, E. arctomys, E. Vietor, E. altissimus, Macrobiotus Hufelandii; 3° Rotatorien: Callidina scarlatina, ©. alpium, C. rediviva und ein Fadenwurm: Auguillula ecaudis, alle aus einer Höhe von 11,138 Fuss = 3344 m.ü.M. Der erste Naturforscher der dann speziell die pelagische Fauna der Seen der Schweiz, darunter den hochgelegenen St. Morizersee, untersuchte, war der dänische Zoologe P. E. Müller,* welcher sich mit der Entomostrakenabtheilung der Cladocera oder Daphnida befasste. In diesem Engadinersee jand er bloss eine Art, die Bosmina longispina. Er sagt: * Les Cladocöres des grands lacs de la Suisse. Archives des sciences de la Bibliotheque universelle, Geneve, Avril 1870. e u VENEN, E äh A NENNEN. U RENNIRERURERENN RERMUNN. KUREN... „Parmi les lacs que j' ai explor6s en Suisse aucun n’ est aussi pauvre que le petit lac de St. Moriz dans la Haute- Engadine; toutes les formes pelagiques ont disparu dans ces regions &levees et stäriles, sauf celle qui est partout la plus r&pandue, la Bosmina longispina.“ Dieselbe Gruppe der Cladocera wurde in der Schweiz im Jahre 1877 von Lutz* in Bern auf ihre geographische Verbreitung geprüft. Die untersuchten Wasserbecken liegen im Umkreise von Bern, doch gibt Lutz auch einige interessante Daten über Formen die er in bedeutenderen Höhen beobachtet hat. Auf pag. 47 steht folgender Passus: Was die vertikale Verbreitung der Cladoceren anbelangt, so ist die Umgebung von Bern zu diesbezüglichen Studien nicht geeignet, da alle angeführten Fundorte in annähernd gleicher Höhe von 500-600 Meter liegen. Dagegen hatte ich Gelegenheit, ausserhalb des Gebietes einige Beobachtungen anzustellen, die mir zeigten, dass die Gränze der vertikalen Verbreitung sehr hoch liegt und wahrscheinlich soweit geht, als sich stehende Gewässer finden, die nicht direct durch schmel- zende Schnee- und Eismassen gebildet werden. Doch finden sich auch an der obersten Gränze dieselben Arten wie in der Ebene. So fand ich z. B. m den Seen des St. Gott- hardpasses bei 1800 Meter Sida cıystallina, Bosmina longi- spina Leydig, B. laevis Leyd, und Chydorus sphaericus; auf dem Giacomopass bei 2400 Meter noch Alona lineata Fischer und Chydorus sphaericus. Ausserordentlich reiche Materialien hat Pavesi aus 32 vorwiegend italienischen Seen über die * Untersuchungen über die Cladoceren der Umgebung von Bern. Mittheilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern. 1878 pag. 38—54. 52 pelagische Fauna zusammengetragen. Von diesen 32 Seen liegen 3 mehr als 600 m. ü. M., von denen einer der Schweiz angehört, der Ritomsee im Val Piora, östlich vor Airolo. Die pelagische Fauna dieses Sees besteht aus den folgenden Thierformen :* Protozoa: Vorticella spec. Cladocera: Daphnia pulex und longispina Simocephalus vetulus. Copepoda: Öyclops serrulatus ® brevicornis Diaptomus castor. Endlich haben wir noch der Publikationen von Asper über die pelagische und Tiefsee-Fauna zu gedenken. Ueber hochgelegene Seen hat er uns Folgendes überliefert: Ritom- see:** „Les pierres du rivage sont couvertes d’ une grande quantit6 de Lymnaea auricularia et sous ces pierres, M. Asper rencontra | Hydra rhaetica de I’ Engadine, de belles colonies d’un grand Bryozoaire, ainsi que de nombreuses larves de Neuropteres. La faune pelagique montre une quantit& de Calanides rouge 6carlate et de Daphnides in- colores. De la profondeur de 55 metres, la drague ne rapporta qu un limon putride de nature tourbeuse qui ne possedait pas traces d’ organismes animaux. Les truites qui vivent dans ce lac trouvent surtont leur nourriture dans la faune cautiöre. * Seen beim Hospiz des St. Gotthard (2114 m.). „ll paraissait ä priori peu probable de rencontrer lä des * Altra serie di ricerche e studi sulla fauna pelagica dei laghi italiani. Pavia 1883. ** Archives des sciences physiques et naturelles, Geneve, Octobre 1880. U RUE DRUULRE. NET UEN. 0: D vestiges de vie animale, car ces petits bassins sont couverts de neige et de glace pendant neuf mois de l' anne, aussi M. Asper ne fut-il pas peu surpris d’ y trouver une faune aussi riche que dans les lacs plus profonds et mieux situes. La profondeur renfermait une foule de larves jaunes de Dipteres, de nombreuses formes de Lumbriculus, des Pisi- diums depareilles et de rares petites Calanides. Une päche de nuit (1° aolt 1880) montra & la surface de ces lacs une quantit6 de Daphnides p&lagiques entremeles de larves vivantes de cousins, de couleur brun fonce. Au bord de ces petits lacs on trouva une quantit& de larves de Neurop- teres et par ci par lä des planaires vivantes parmi lesquelles, en particulier, un grand et bel exemplaire noir de ce groupe d’ animaux qui sera decrit par M. le professeur du Plessis. * Weitere Angaben finden wir von demselben Autor * über den Klönthalersee, Silsersee und. Silvaplanersee. Klönthalersee. Pelagische Fauna: Die pelagische Fauna dieses Sees ist nicht reich. Ausser ziemlich zahl- reichen Fphemerenlarven finden sich nur wenige Daphniden und einige Calaniden. Der Schlamm enthält in ungewöhn- licher Menge eine Pisidienart, ausserdem zahlreiche Dipteren und Ephemerenlarven. Lumbriculus, wenige Mesostomeen und vereinzelte Stöckchen von Fredericellen machen die Ver- treter des Wurmkreises aus. Silsersee. Schon die Uferfauna dieses Seebeckens ist sehr reich. Man wird am Ufer keinen Stein aufheben können, ohne entweder Nephelisarten, Gammarus pulex oder * Zoologischer Anzeiger. 1880. No. 5l und 54. Internationale Fischerei -Ausstellung zu Berlin 1880, Schweiz pag. 127—140, 5t Larven von Neuropteren, Hydren (Hydra rhaetica Asp.) etc. anzutreffen. Dazu tummeln sich zwischen den Steinen kleine Wasserkäfer (Hydroporus), Limnaeen (Limn. peregra und auricularia) oder ganz kleine Kruster Die Tiefseefauna ist sehr reich an Individuen, wenn auch vielleicht weniger an verschiedenen Forınen, Es sind vor allem drei Gestalten, welche diesen See charakterisiren, Chaetopoden, Fredericellen und Pisidien. Alle drei mögen in gleicher Zahl vorhanden sein, alle drei sehr häufig. Wir suchten hier umsonst nach Wassermilben, Planarien, ÖOstracoden etc. Bei einer Temperatur von 7°C. und ziemlich bewegter Seeoberfläche habe ich auch eine Nachtfahrt angestellt, um nach der pelagischen Fauna zu fahnden. Sie ist über- raschend reich, wenn auch nur zusammengesetzt aus einer durch grosse Oeltropfen rothgefärbten Calanide und einer kleinen Daphnia. Wir erinnern uns nicht, diese kleinen Thierchen der Seeoberfläche in solchen Mengen getroffen zu haben, und doch halten wir die Verhältnisse, welche unsere damalige Fahrt begleiteten, nicht für ausnahmsweise günstig. Silvaplanersee. Dieses vielgestaltige Seebecken weist ähnliche Verhältnisse auf, wie der Silsersee. Pisidien, Chaetopoden, Fredericellen herrschen in der Tiefenfauna bei weitem vor. Die Fredericellen gelangen zu einer Ueppig- keit, die wohl einzig in ihrer Art dasteht. Auch hier existirt jene ıeiche Uferfauna. Neuropterenlarven, Gam- marus pulex, Nephelis, Hydra rhaetica etc, sind überall sehr häufig. ‚or DA Eine Notiz aus dem Jahre 1884 über das Vorkommen einer Dinoflagellata in hochgelegenen Seen dürfen wir schliess- lich nicht unerwähnt lassen, nämlich von Brun* über em Ceratium: „J’avais d6ja remarque plusieurs fois cette espece sur les bords de quelques lacs alpins. Dans l’ Eugadine et les Alpes pennines. Notamment aux lacs de Sils et Silvaplana; daus ceux de Chanrion et de Sfozzeray en Valais (altitude 2400 ın.); pres des glaciers de Ohermon- tane et de l’ Otemma et dans le lac noir au pied du Cervin (altitude 2558 m.).“ Aus vorstehender Zusammenstellung der Litteratur bezüg- lich der Schweizerseen geht hervor, dass wir eigentlich nicht nur von noch auszufüllenden Lücken sprechen müssen, vielmehr sind eben nur vereinzelte und zum Theil mit wenig strenger wissenschaftlicher Methode bearbeitete Inseln des positiven Wissens erworben. b. Untersuchungen ausserhalb der Schweiz. Sehen wir uns nun nacı ähnlichen Forschungen in anderen Ländern um, so ergibt die Zusammenstellung wiederum kein grosses Material aus sehr verschiedenen Ländern, immerhin aber begegnen wir namentlich einer hervorragenden Arbeit von Wierzejski: Die Fauna der Tatra- seen, die überhaupt nach dieser speziellen Richtung die reichhaltigste wissenschaftliche Publikation repräsentiren dürfte. Ausserdem sind noch zwei diessbezügliche Arbeiten, nämlich von Brandt und Zacharias, hervorzuheben. * Vegetations pelagiques et microscopiques du lac de Geneve. Extrait du 3me Bulletin de la soci6t& botanique de Geneve, Juin 1884, 56 1. Brandt.* Von den armenischen Alpenseen. Goktschai. 1904 m. ü. M. Länge 10, grösste Breite 5 geogr. Meilen; Maximaltiefe circa 110 m. Die Umgebung dieses Sees erweist den Boden als vul- kanischer Natur, vielleicht ist dieses Wasserbecken ein immenser Krater. Die Fauna besteht aus folgenden niederen Thierformen: Coelenteraten: eine grüne Spongilla und Hydra rubra Lewes. Vermes: Aulastoma, Nephelis, Clepsine Leuckarti Fil., Naidinen. Arthropoda: Crustacea: Cyelopiden: Mehrere Arten, darunter eine carmoisinrothe, damals die härfig- ste Thierform von allen. Ostrakoden: Vertreter des Genus Oypris. Cladocera: An Cladoceren scheint der See sehr arm. Auffallende Formen, wie Bythotrephes und Lep- todora wurden bisher gänzlich vermisst, Amphipoda: Gammarus pulex, sehr häufig in der Ufer- zone. Isopoden uud Decapoden fehlen. Arachnoideen: Einzelne Exemplare von Hydrachniden. Insecta: Insectenlarven, namentlich von Chirouomusarten. Mollusca: Mehrere Limnaeusarten, Planorbis carinatus, massenhaft Pisidien. Tschaldir.** 1958 m.ü. M. Länge 3, grösste Breite 2 geogr. Meilen. Maximaltiefe 10,5 m. Die Fauna, mit Ausnahme der Fische, ist ärmer als die des Goktschai. Uebersicht der niederen Thiere: * Zoologischer Anzeiger Nr. 39. 1879. *#* Zoologischer Anzeiger No. 50. 1880, 57 Coelenterata: Spongilla sibirica (?). Arthropoda: Crustacea: Cladocera: Daphnia hyalina (in kolossaler Menge), Bythotrephes longimauns und Leptodera hyalina. Copepoda: Cyclopiden. Ostrakoda: eine Cypris-Art, zahlreich. Amphipoda: Gammarus pulex (?). Isopoda: Asellus spec. Mollusca: 8 Arten aus den Genera: Limnaea, Planorbis und Ancylus; Anodonta ponderosa Pfr. Auffallend und sehr bemerkenswerth ist das Vorkommen der beiden echten pelagischen Crustaceen, Bythotrephes longimanus und Leptodora hyalina in einem See von so geringer Tiefe. 2. Wierzejski.* Fauna der Tatraseen. Noch nirgends sind bisher so eingehende Studien über die Thierwelt einer grösseren Zahl hochgelegener Seen aus- geführt worden, wie diese in der hohen Tatra durch Wier- zejski. Seine Untersuchungen erstrecken sich über 27 Wasserbecken, von denen der grössere "Theil zwischen 1500 und 1700 m. ü. M. gelegen ist. Im höchst situirten Wasser- becken, dem Staw Hincowy (1966 m. ü. M.), kamen fol- gende Thierformen zur Beobachtung: Vermes: Tubifex spec. Cladocera: Acroperus leucocephalus var., Alona quadran- gularis O. F. Müller, Chydorus sphaericus O. F. Müller. * Ein Abriss der Fauna der Tatraseen, Denkschriften des Tatravereines, Bd. VIII, 1883. 58 Copepoda: Cyelops brevicomis Öls. var., strenuus Fisch., elongatus Ols., Diaptomus gracilis Sars var. ß Wierz. Hydrachnidae: Desoria riparia Nic. Aus der am Schlusse der Abhandlung beigefügten Ueber- sichtstabelle über das Vorkommen von 96 Thierformen in 27 untersuchten Wasserbecken geht zur Evidenz hervor, dass namentlich die niederen Orustaceen: Phyllopoden, Ostra- koden und Copepoden die Hauptrolle in der Zusammensetzung dieser Faunen spielen. Es enthält diese Tabelle folgendes Verzeichniss von Entomostraken: Phyllopoda: Branchiopoda: Branchinecta paludosa O. F. Müller. Holopedium gibberum Zad. Cladocera: Daphnia pulex de Geer. Daphnia obtusa Kurz. * pennata O. F. Müller var, » longispina Leyd. var. re caudata Nars. Simocephalus vetulus ©. F. Müller. r expinosus Koch. Scapholeberis mucronata O. F. Müller. Ceriodaphnia pulchella Sars. var. Bosmina longirostris ©. F. Müller. Macrothrix hirsuticornis Norm.? Streblocerus minutus Sars. Acantholeberis curvirostris O. F. Müller. Eurycercus lamellatus ©. F. Müller. Camptocercus macrurus Schoed. Acroperus leucocephalus Koch. we Acroperus leucocephalus var. Alona lineata Fisch. „ guttata Öars. quadrangularis O. F. Müller. „ oblonga ©. F. Müller. Pleuroxus exeisus Schöd. Peracantha truncata ©. F. Müller. ” Chydorus caelatus Schöd. sphaericus O. F. Müller. » " punctatus Hell.? Polyphemus pediculus de Geer. Ostracoda: Cypris compressa Baird, Cypris vidua ©. F. Müller. Cypris spec. ? Candona compressa Baird. r, candida ©. F. Müller. Copepoda: Cyelops coronatus Üls. Cyclops tenuicornis Cls. e brevicornis Ols. var. H serrulatus Fisch. 5 strenuus Fisch. % elongatus Cls. . N brevicaudatus Üls. Canthocamptus staphylinus Jur. re minutus Üls. Heterocope robusta Sars. Diaptomus gracilis Sars var « ” ” var? E2) ” var f a tatricus Wierz, 60 In dieser Liste fällt uns gleich das gänzliche Fehlen einer Anzahl echter pelagischer Cladoceren auf, wie: Daphnella brachyura, Sida crystallina, Daphnia hyalina, Daphnia mucronata, Bosmina longispina, Bythotrephes lon- gimanus, Leptodora hyalina. Von Bosminiden wurde nur die Bosmina longirostris und zwar bloss in 3 Wasserbecken angetroffen, Dagegen sind pelagische Copepoden, aber ver- hältnissmässig selten, so Diaptomus gracilis in drei Varie- täten, die eine nur in einem und die zwei anderen je in zwei Lokalitäten, vorhanden. Einen neuen Diaptomus, D. tatricus Wierz,, entdeckte dieser Autor in einem einzigen See. Die Rotatorien und Protozoen sind in dieser Abhand- lung nicht spezieller berücksichtigt. Von Ersteren zeigte sich eine Asplanchna in 11 von den 27 untersuchten Wasserbecken und Conochilus volvox in einem derselben. Bezüglich der Protozoen theilte mir Herr Professor Wier- zejski brieflich mit, dass in einigen Seen auch eine Dino- bryon-Art gefischt wurde, Ich benutze hier die Gelegen- heit, genanntem Autor für die 'gütige Zusendung seiner einschlägigen Arbeiten * und eines deutschen R6sume’s seiner zweiten in polnischer Sprache gedruckten Abhandlung meinen aufrichtigen Dank auszusprechen. In meinem umfassenden Werke über meine sämmtlichen Untersuchungen in -circa 130 Seen werde ich auf dieses Resum& zurückkommen und citire hier zwei Sätze daraus: „Es unterliegt keinem Zweifel, dass künftige, gründlichere Untersuchungen die Zahl der Arten bedeutend heben werden, namentlich wenn dieselben * Materialien zur Fauna der Tatraseen, Verhandl. d. physio- graphisch. Commission der Krakauer Akademie der Wiss. Bd. XVI, 1882 und: Ein Abriss der Fauna der Tatraseen, DE I CE an N 6l auf Protozoen und Rotatorien ausgedehnt werden, die ich bei meinen bisherigen Untersuchungen zu wenig berück- sichtigt habe. Die Artenzahl der Cladoceren, Ostrakoden und Copepoden hätte ich bedeutend vermehren können, da im gesammelten Materiale viele Formen enthalten sind, die sich unter die bekannten nicht gut einreihen lassen. Ich habe aber die Aufstellung neuer Arten absichtlich unter- lassen, um die bereits in der Literatur vorhandene Ver- wirrung nicht zu vermehren, was beim Mangel präciser Diagnosen und bei der Schwierigkeit in der Beschaffung der diessbezüglichen Literatur sehr leicht möglich ist.“ 3. Zacharias. Studien über die Fauna des grossen und kleinen Teiches im Riesengebirge.* Fauna des grossen Teiches. 1218 m.ü M,, Länge 532 m , grösste Breite 170 m , Maximaltiefe 24,25 m, Im pelagischen Gebiete wurde in bedeutender Zahl namentlich die Daphnia magna gefischt, gleichzeitig auch Acroperus striatus, Oyclops agilis und Ö. rubens aber weniger häufig als die Daphnia. An einer Stelle der Uferzone wurde ein sehr interessanter Fund gemacht, nämlich Polyphemus pediculus. Zwischen der Algenflora des grossen Teiches erschienen stets auch Vertreter des Protozoenkreises. Ganz besonders zahlreich waren Diflugien. Ausserdem gehörte ein gelbbraun gefärbtes Peridinium und ein Amphileptus zu den häufigsten Erscheinungen. Aus dem Kreise der Würmer registrirt Zacharias folgende Räderthierchen: Philodina roseola, Rotifer vulgaris und Oeceistes hyalinus.. Am zahl- * Zeitschrift für wiss. Zoologie Bd. 41. 1885, reichsten war ein sonst selten zu findendes Rotatorium, nämlich die wenig bekannte Notommata tardigrada. Ein Chaetogaster, zwei Turbellarien und eine Hydrachnide, Pachygaster tau-insignitus, ergänzen das Gesammtverzeich- niss, Oberhalb des grossen Teiches, in einer Höhe von 1368 m. ü. M, beobachtete Zacharias in einem Graben mit stagnirendem Wasser: Mesostomum viridatum, Vortex truncatus, eine Macrothrix-Spezies und den Lynceus sphae- ricus. In derselben Lokalität in Moorlöchern zeigte sich das Pisidium roseum. In etwas tiefer gelegenen Moor- flächen wurden noch einige Funde gemacht: eine Aeolosoma und eine zweite Turbellarie, die sich durch Quertheilung vermehrt, Catenula Lemnae Dug®s; Notommata aurita, Stylonychia Mytilus und ein Amphileptus. Fauna des kleinen Teiches. 1168 m.ü.M. Maximaltiefe 6 m. Pelagische Fauna: Cyelops rubens, O. agilis, CO. tenuicornis, Acroperus striatus, Ac. leucocephalus, Alona affıns und — zwar wenig zahlreich — Daphnia magna. Die weitaus grösste Individuenzahl zeigte der Oyclops rubens, Von. Turbellarien aus der Uferzone werden genannt: Mesostomum viridatum, Mes. rostratum, Vortex truncatus und Monotus relictus. Endlich sind noch zwei Hydrach- niden anzuführen: Hygrobates longipalpis und Pachygaster tau-insignitus. Aus der ersten Arbeit von Zacharias über die Fauna der. Koppenteiche dürften noch einige Notizen besonders über das Vorkommen des Polyphemus pediculus erwähnens- werth sein. Sars fand diese Cladocere in Norwegen in einer Höhe von 1210 m. ü. M. in Gemeinschaft mit Daphnia EEE EEREEUTEENE 5 longispina, Simocephalus vetulus, zwei Lynceiden und zwei Copepoden. In England findet sich Polyphemus nach An- gaben vcn Ray Lankester in kleinen Bergseen bis zu 606 m. ü.m. Es möge an dieser Stelle hervorgehoben werden, dass ich bei meinen ausgedehnten Studien in einer grossen Zahl von Süsswasserbecken bis jetzt bloss in einem derselben und zwar in bedeutender Höhenlage, nämlich im vorderen Langbathsee,* 675 m, ü. M., den Polyphemus pedi- culus angetroffen habe, gleichzeitig mit Daphnella brachyura, Daphnia hyalina, Bosmina spec., Bythotrephes longimanus und Leptodora hyalina, also mit Bewohnern der Mitte der Seen. Zur Vervollständigung dieses Ueberblickes liegt es mir nun noch ob, meiner eigenen diessbezüglichen Untersuch- ungen ausserhalb der Schweiz kurz referirend zu gedenken. Im August bis September 1884 unternahm ich eine Reise nach Ober-Bayern, Salzburg und Steiermark und im Aug. 1885 zum zweiten Mal nach Ober-Bayern, um die in diesen Ländern zahlreich vorhandenen Seen, über deren niedere Thierwelt noch beinahe gar nichts bekannt war, speziell auf die pelagische Fauna zu untersuchen und ®leichzeitig auch einige Resultate über ihre grundbewohnende Fauna zu gewinnen, soweit meine Zeit und meine Pıivatmittel mir dies erlaubten. Die Ergebnisse über die Thierwelt von 18 österreichischen Seen habe ich der Akademie der Wissenschaften in Wien unterbreitet, in deren Sitzungs- berichte sie zum Abdrucke gelangten. Von den 18 besuchten Seen wurden 16 auf die pelagische Fauna erforscht und * Sitzungsberichte der Akad. d. Wiss. ju Wien. Jahrg. 1885, I. Abtlılg. Aprilheft 64 in 11 auch die Tiefseefauna berücksichtigt, 11 von diesen Seen liegen mehr als 600 m. ü. M, nämlich: Offensee 646, Fuschlsee 661, Krotensee?, vorderer Langbathsee 675, Grundlsee 700, Altausseersee 709, Schwarzsee 7 20, Zeller- see 754, vorderer Gosausee 909, Achensee 930 und Plausee 977 m. ü. M. Im Allgemeinen zeigte sich eine auffallende Uebereinstimmung in der Zusammensetzung der pelagischen Fauna dieser österreichischen Seen mit der- jenigen der Schweizerseen. Doch stellten sich auch einige später hervorzuhebende Differenzen heraus. Ich lasse hier das Verzeichniss der in 10 über 600 m. ü. M. situirten Seen beobachteten pelagischen Thierformen folgen: Protozoa: Mastigophora : Flagellata: Diaobryon sertularia Ehrbg. Din. divergens Imh. Din. elongatum Imh. Choanoflagellata: Salpingoeca convallaria Stein. Dinoflagellata: Peridinium tabulatum Clap. Lach. Peridinium privum Imh. Ceratium hirundinella OÖ. F. Müller. Infusoria: Ciliata: Peritricha: Vorticella spec. Epistylis lacustris Imh. Vermes: Rotatoria: Polyarthra platyptera Ehrbg. Anuraea cochlearis Gosse. An, longispina Kellicott. Asplanchna helvetica Imh. Arthropoda: Crustacea: Cladocera: Daphnella brachyura Lievin. Daphnia hyalina Leyd. D longispina Leyd. - BR 65 D. Kahlbergensis Schödler. Bosmina spec. Polyphemus pediculus de Geer, Bythotrephes longimanus Leyd. Leptodora hyalina Lilljeb. Copepoda: Cyclops spec. Diaptomus spec. Als Mitglieder der grundbewohnenden Fauna aus 5 Seen, Offensee, Altausseeersee, Gosausee, Achensee und Plansee ergaben sich folgende Tbierformen : Protozoa: Sarkodina: Rhizopoda: Amoebaea: Amoeba radıosa Ehrbg. Testacea: Diflugia pyriformis Perty. D. globulosa Duj. D. constricta Ehrbg. Quadrula symmetrica Schulze. Arcella aculeata Ehrbg. Cyphoderia ampulla Ehrbg. Heliozoa: Chalarothoraca: Acanthocystis turfacea Cart. Infusoria : Ciliata : Holotricha : Cyclidium glaucoma Ehrbg. Hypotricha: Stylonychia mytilus Ehrbg. Tintinnodea: Codonella cratera Leidy. Coelenterata: Cnidaria: Tubularia; Hydra spec. Vermes: Nemathelminthes: Nematodes: 1 Anguillulide. Rotatoria: Colurus caudatus Ehrbg. Nematorhyncha: Gastrotricha: Ichtlydium maximum Ehrbg. | Annelides: Chaetopoda: 1 Spezies. Arthropoda: Crustacea: Oladocera: Eurycercus lamellatus Müller, 8 66 Monospilus tenuirostris Fischer. I,ynceus spec. Ostracoda: Mehrere Spezies. Copepoda: Cyclops, mehrere Spezies. Arachnoidea: Acarina: Hydrachnida: 1 Spezies. Mollusca: Lamellibranchiata: Pisidium quadrangulum Olessin. Gastropoda: Valvata alpestris Bl. Limnaea Foreli Olessin. Ferner ist das Resultat bezüglich der pelagischen Fauna von 16 oberbaierischen Seen schon veröffentlicht worden.* Diese höher als 600 m. ü. M. gelegenen Süsswasserbecken sind: Staflelsee 601, Königssee 603, Obersee 603, Nieder- Sonthofersee ?, Alpsee (b. immenstadt) 664, Tegernsee 726, Bannwaldsee 732, Hopfensee 734, Weissensee 735, Schlier- see 768, Alpsee (bei Füssen) 774, Schwansee 780, Walchensee 790, Badersee 830, Eibsee 959 und Spitzing- see 1075. Das Gesammtergebniss über die Zusammen- setzung der pelagischen Thierwelt in diesem geographischen Gebiet liefert die nachstehende Uebersicht: Protozoa: Mastigophora: Flagellata: Dinobryon sociale "Ehrbg. D. petiolatum Duj. D, er Pa u: D. divergens Imh. D. elongatum Imh. Dinoflagellata: Peridinium tabulatum Clap. Lach. Per. privum Imh. * Zoologischer Anzeiger No. 241 und 242, BE DEE E00 ZELL NEE RER, 262, ZERO WERE WETTER aaa Er 67 Per. ‚spec. Ceratium hirundinella ©. F. Müller. Infusoria: Ciliata: Peritricha: Vorticella spec. Epistylis lacustris Imh. Vermes: Rotatoria: Synchaeta pectinata Ehrbg. Polyarthra plalyptera Ehrbg. Kuchlanis spec. Anuraea cochlearis Gosse. An. longispina Kellie. An. aculeata var. regalis Imh. An. intermedia Imh. An. tuberosa Imh, Asplanchna helvetica Imh, Arthropoda: Orustacea: Oladocera: Sida erystallina OÖ. F. Müller. Daphnella brachyura Liev. Daphnia hyalina Leyd. Daphnia spec. Daphnia Kahlbergensis Schödler. Scapholeberis mucronata ©. F. Müller. Bosmina spec. Leptodora hyalina Lilljeb. Copepoda: Oyelops spec. Diaptomus spec. Insecta: Corethralarven. Die vorstehende Skizzirung unseres bisherigen Wissens, die, wie ich die Hoffnung hege, auf das Wesentlichste ver- wiesen haben wird, über die niedere Thierwelt hochgelegener Süsswasserbecken lehrt uns, dass in der That in Europa bis jetzt nur einzelne Inseln positiver Forschungsresultate 68 hervorragen und dass in anderen Welttheilen dieses spezielle Gebiet so zu sagen noch vollständig unberührt dalıegt, dass also wirklich hier noch ein reiches und jedenfalls interessantes Feld der Bearbeitung harrt, aber auch ein Feld wo nur gründliche, ruhig und andauernd fortgesetzte Arbeit verwerthbare Resultate zu gewinnen im Stande ist. IT; Untersuchungsmethoden. Ueber Untersuchungsmethoden im Gebiete der pelagi- schen und Tiefsee-Fauna enthalten meine bisherigen Publi- cationen einige Angaben.“ Beim Sammeln von mikros- kopischen pelagischen Thieren ist das Material, aus dem die Netze gefertigt sind, in erster Linie und von grösster Be- deutung. In den Vorlesungen über die pelagische und Tiefsee-Fauna während des Sommersemesters 1885 wurde nach dieser Richtung Einiges vorgetragen und es möge hier das Wesentlichste Mittheilung finden. Das beste, allerdings ziemlich theure, Material zur ‚Anfertigung der Netze ist das Seidenbeuteltuch — Gaze en soie pour Bluteries — welches ein spezifisches Schweizer- fabrikat ist. Nicht weniger als 22 Nummern mit ver- schiedenen Maschenweiten werden gegenwärtig angefertigt. Die gröbsten Nummern haben die Bezeichnung: 0000, 000, 00 und O; daran anschliessend folgen Nr. 1—18, also * Sitzungsberichte der kais. Akad. der Wiss. I. Abth. April-Heft. Jahrg. 1885. Archives des sc. phys. et natur. Geneve, Sept. 85. Tageblatt der 58. Vers. deutsch. Naturf. u. Aerzte in Strass- burg, September 1885. Zool. Anzeiger, No. 220, 224, 241. 69 18 das feinste Gewebe bezeichnend. Es besitzt dieses Geflecht die wichtige Eigenschaft, dass sich die feinen Seidenfäden nicht verschieben können, dass also die Maschen- weite genau fixirt ist. Die mikrometrische Messung sämmt- licher Nummern ergibt die folgende Tabelle, aus welcher fir den jeweiligen speziellen Zweck die entsprechende Nummer ausgewählt werden kann: Nr. 0000. Maschenöffnung quadratisch — 1,5 mm. s 000: * 4 = KOM, ” 00. „ ” = 0,882 „ 0. „ ® —= 0,366—0,475 mm. . iR . " — 0,378—0,390 „ r 2. ” gestreckt 6eckig. 0,280—0,293 u 0.342 mm. a 8. 3 es A 0,244--0,268 .„ 0,317 „ ” 4. 4 e Bi 0,219 u. 0,244—0,268 , e 5 r e; N 0,207 „ 0,219—0,232 „ ou 6. A . N 0,146 „ 0,207—0,219 „ ie 2: 4 5 r 0,158 „ 0,171 mm. se 8. he E e 0,146... 0,171. 5 e 9, # 3 n 0,122 „ 0,134—0,146 „ N 10. ; y ! 0,109 „ 0,134 mm. r 11: „ ie e 0,122 „ 0,109—0,116 . “ 12. “ a 5 0,097 „ 0,109—0,116 „ a 12- = B 0,085 „ 0,109 mm. x 14. „ unregelmässig „ 0,085 „ 0,097 „ 4 15, as Y 5 0,085—0,091 mm. " 16. 2 B a 0,073—0,097 „ “ 17: & » n 0,073—0,093 „ 4 18. s .; 1 0,073-—-0,091 „ Diese Messungen wurden am trockenen Material aus- geführt. Wird das Geflecht nass gemacht, so verengern sich diese feinen Maschen nicht einmal soviel, dass man bei mittleren Vergrösserungen eine Veränderung erkennen könnte. Gerade die Anwendung sehr feiner Netze zu ausgedehnten Studien nach verschiedenen Richtungen liessen mich das Verzeichniss der Aufenthalter im Gebiet der in. pelagischen Fauna nicht unbeträchtlich vermehren. Bis zur Zeit der Inangritinahme dieses Gebietes waren beinahe aus- schliesslich Entomostraken als pelagische Thiere der Süss- wasserbecken bekannt geworden und Vertreter aus anderen Thiergruppen schienen annähernd vollständig zu fehlen. Nicht nur die Art des Materiales, aus dem das Netz gefertigt ist, sondern auch die Form und Einrichtung des letzteren und die weitere Behandlung der gefischten Beute sind von Bedeutung für den Erfolg der Untersuchungen. Meine Netze besitzen die Gestalt eines Kegelmantels, in dessen Spitze ein Glas- oder Porzellangefäss eingebunden ist.“ Hat man einige Zeit das Netz im Wasser vorwärts bewegt, so wird es zur Entnahme des Inhaltes ruckweise | langsam aus dem Wasser gehoben. Der Inhalt sammelt , sich dann in dem Gefäss in einer geringen Quantität Wasser. Nun giesse ich diesen leicht verdünnten Filter- rückstand in einen Glascylinder von circa 2 cm. Quermesser und genügender Höhe. Gibt man hierauf einige Tropfen eines Reagenz (OÖsmiumsäure, Eisenchlorid ete.) zum Ab- tödten der Thierchen zu, so sinken dann alle auf den Boden des Glascylinders. Nach dieser Methode hat man dann das gesammte Material eines Netzzuges enge bei- sammen vereinigt. Man ist also im Stande, mit Leichtig- keit eine Zählung der Individuen jeder Spezies vorzunehmen und andererseits sicher, dass dem Forscher nichts entgehen kann, was eben bei dem bisher üblichen Verfahren, indem man das Material in ein grosses Glassgefäss überträgt, kaum vermieden werden konnte. Das Genauere über das * Früher war der Grund meiner Netze mit einem Beutel von Wachstuch versehen, Abtödten und Conservieren des so gesammelten pelagischen Materiales wird in meinem Werke über die pelagische und Tiefsee-Fauna enthalten sein. Was nun das Sammeln des Materiales selbst betrifft, so bieten sich, da wo ein Nachen oder Floss zur Disposi- tion steht, keine weiteren Hindernisse entgegen. In höher, namentlich in unbewohnten Gegenden und weit über der Baumgrenze gelegenen Süsswasserbecken, fehlt meist ein Nachen und so müssen wir uns, weil es zu kostspielig wäre einen Nachen überall hin in eine grössere Anzahl von Seen mit sich zu führen, vorausgesetzt, dass derselbe nicht sehr leicht und zerlegbar ist, mit anderen Methoden behelfen. Die einfachste Methode ist die, dass man das Netz an einer langen Schnur hinausschleudert, was mit einiger Uebung bis zu 10 und mehr Meter erreicht werden kann, doch läuft man hiebei immer Gefahr, dass das Netz, wenn es mehr in die Tiefe gelassen wird, was nothwendig ist, weil die pelagischen Thiere nicht immer an der Ober- fläche sich aufhalten, hängen bleibt. Vor dem Verlust des Netzes ist man gesichert, wenn dasselbe an einer zerleg- baren Stange angeschraubt wird, So verwende ich meinen Bergstock, an den noch zwei etwas dünnere Stangen von gleicher Länge angesetzt werden können. Eine andere Methode ist die, die ich schon früher * mitgetheilt habe, mittelst eines Schwimmers, an dem das Netz mit beliebig langer Schnur befestigt wird, wodurch man die Befähigung erlangı, ein Wasserbecken in seiner ganzen Ausdehnung abzufischen. Ich citire meinen Bericht über die erste der- * Zoologischer Anzeiger No. 224, artige Untersuchung vom 20. August 1883, im Lej Sgri- schus (2640 m. ü. M.): Weder ein Nachen noch das Holz zum Zimmern eines Flosses war also damals vorhanden. Ich brachte eine Methode, um pelagische 'Thiere und auch Grundproben mit ihren Bewohnern zu erhalten, hier zum ‘ersten Mal in Anwendung, die ich vorläufig mittheile, da sie für ähnliche Untersuchungen von Werth sein dürfte und keine umständliche und kostspielige Methode ist, wie sie Zacharias zur Erforschung der Fauna der Koppeuteiche im Riesengebirge — Hinauftransportiren eines Nachens — eingeschlagen hat. Man kann auf viel einfachere Weise zum Ziele gelangen. Man spannt nämlich über das Wasserbecken eine Schnur durch umgehen desselben längs des Ufers oder indem man die Schnur mit einem Steine vermittelst der Schleuder über das Wasser befördert. An das eine Ende der Schnur befestigt man dann einen Schwimmer (z. B. eine Stange), an dem das pelagische Netz mit einer kürzeren oder längeren Schnur angebunden wird. Will man nur die Oberfläche abfischen, so zieht man Schwimmer mit Netz rascher hin- über; bewegt man dagegen die Vorrichtung etwas lang- samer (wodurch der Aufdruck im Netz geringer wird), so sinkt das mit einem leichten Gewicht versehene Netz mehr in die Tiefe, je zachdem die Verbindungsschnur zwischen Netz und Schwimmer kürzer oder länger genommen wurde. Auf diese Weise ist man auch im Stande, Grund- proben heraufzuholen, wenn die Schnur, an der das Netz befestigt ist, genügende Länge besitzt. Die Methode — namentlich zum Heraufholen von Grundproben — lässt sich noch verbessern, wie ich später zeigen und illustriren werde, 2/6) ıö Diese verbesserte Methode der Untersuchung, durch die man befähigt wird, mitten in einem Wasserbecken ohne Nachen Schlammproben aus genau messbaren Tiefen mit ihren Bewohnern heraufzuholen, ist folgende: Da man also im gegebenen Falle nicht selbst mit dem Apparate zum Hoeraufholen des Schlammes auf den See hinaus zu fahren im Stande ist — in Ermangelung eines tragfähigen Fahrzeuges — so construirt man ein leicht trausportables Floss, auf dem der Schlammschöpfer in den See hinaus befördert werden kann. Form und Gewicht des Schlamm- schöpfers bedingt die Tragkraft des Flosses, Mein Schlamm- schöpfer”* ist nach dem Princip des Sigsbee’schen *”* Wasser- schöpfers construirt und zeichnet sich durch seine Einfach- heit und Sicherheit der Function aus. Dieser Apparat besteht aus einem Cylinder von 15 cm. Durchmesser und 25 cm. Länge. An beiden Enden ist ein flach-glocken- förmiges Abschlussstück angeschraubt, von denen jedes eine Oeffnung von 8 cm. besitzt. Der Abschluss dieser beiden Oeffinungen ist wie bei dem Sigsbee’schen Apparat. Da- gegen habe ich den aufgeschraubten Kasten mit dem Propeller weggelassen und ihn durch eine, dem oberen Ventil aufgeschraubte Platte von 12 cm. Durchmesser ersetzt. Während der Apparat senkrecht in die Tiefe sinkt, werden die beiden durch eine Stange fest mit einander verbundenen Ventile ın die Höhe gehoben, der Apparat ist dann offen. Rings um die untere Abschlussplatte, im Innern des Cylin- * Sitzungsberichte der kais. Akad. d. Wiss. April-Heft. Jahrg. 1885. pg. 204. ** Bulletin of the Museum of comparative Zoology at Harvard College in Cambridge, Vol, V. 1878—79. pg. 177, 14 ders, findet: sich eine freie Passage von 3,5 cm. Breite, Das Wasser streicht nun während der Abwärtsbewegung des Apparates ungehindert durch denselben hindurch. Beim raschen Hinuntersinken in die Tiefe wird wohl kaum irgend etwas aus den oberen Wasserschichten im Apparat zurück- bleiben können. Sobald der Schlammschöpfer auf dem Grunde angekommen ist, wird die Leine (resp Stahldraht) wieder in die Höhe gezogen. Das Wasser leistet nun auf die am oberen Ventil angebrachte, 12 cm. im Durchmesser betragende Platte einen Gegendruck, der vollständig genügt, um die Ventile momentan zu schliessen, Beim Aufstossen des Apparates auf dem Grunde wird die obere Schicht des Bodenschlammes aufgewirbelt und ein Theil mit dem darüber stehenden Wasser im Apparat gefangen. Der gesammte Inhalt kann wohl mit ziemlicher Sicherheit als aus der jeweilen an der abgemessenen Leine ersichtbaren Tiefe stammend angenommen werden. Das oben erwähnte transportable Floss besteht aus einem dicken (2-—-3 cm) Brett von 60 cm, Länge und 40 cm. Breite, in dessen Mitte eine runde Oecflnung etwas weiter als der grösste Quermesser des Schlammschöpfers ausgesägt ist. Ueber der Oeffnung wird ein Ständer mit, einer Rolle angebracht, über die die Schnur, an welcher der Apparat befestigt ist, gleitet. Um das Floss mit Ständer und Apparat vor dem Umkippen zu bewahren und leichter schwimmend zu erhalten, werden an der vorderen Kante und an den beiden Längenkanten des Breites längere Latten fixirt, die an ihrem Ende je ein kleineres Brettchen tragen. Wir können diese Einrichtung annähernd dem Bau einer Hydrometra mit ihren langen Beinen vergleichen. Um nun EETEEN, 75 das Floss auf die zu untersuchende Stelle des Sees zu bringen, wird vorerst, wie weiter oben bei der pelagischen Fischerei beschrieben, eine Schnur über das Wasserbecken gespannt und hierauf das Floss angehängt und hinaus- gezogen. Am hinteren Rande des Flosses oder am Ende der Latten sind noch 1 oder 2 Schnüre befestigt. Ist das Floss auf die betreffende Stelle befördert, so werden alle 2 resp. 3 Schnüre von den heiden Ufern aus straff angezogen und am Ufer in passender Weise fixirt. Wäh- rend des Hinausziehens des Flosses ist auch successive Schnur nachzugeben, an welcher der Schlammschöpfer über der beweglichen Rolle hängt. Wie an einem schwimmenden Galgen ist also der Apparat aufgehängt. Sind die Schnüre am Ufer befestigt, so lässt man den bisher in der Luft schwebenden Schöpfer in die Tiefe sinken bis auf den Grund, wo er Schlamm mit seinen Bewolinern in sich auf- nimmt. Man kann also dabei am Ufer an der abgelassenen Schnur genax die Tiefe ermitteln. Sind auch die Schnüre zum befestigen des Flosses abgemessen und mit Marken versehen, so lässt sich dabei überhaupt ein See genau vermessen. Vorstehende kurze Darstelluug dieser neuen Methode dürfte auch für den Ingenieur-Topographen und Geologen von Interesse sein. Am 22. Juli 1886 wurde von mir in Begleitung und unter Beihülfe der Herren Ingenieur Gilly und Bergführer Fggenberger von Sils-Maria mit dieser Methode die erste genaue Vermessung und Untersuchung des Grundes im hoch- gelegenen, noch von Forellen bewohnten, Lej Sgrischus (2640 m. ü. m.), an der Westseite des Piz Corvatsch, aus- geführt, Die grösste Tiefe ergab sich gegen das südliche Ende in circa °/3; der ganzen Breite, von der Bergseite gerechnet, auf 6,55 Meter. Zum Schlusse dieses Abschnittes über Untersuchungs- methoden sei noch erwähnt, dass die Schlamm- und Wasser- proben am bequemsten in Einmachgläsern von 1'/a Liter Inhalt aufbewahrt und transportirt werden. Man hat dabei nur darauf zu achten, dass circa "Ya mit Luft belassen und dieselbe von Zeit zu Zeit erneuert wird. Schon früher habe ich Beispiele für den guten Erfolg dieser Art der Aufbewahrung und des Transportes der Schlammproben veröffentlicht und mögen dieselben hier wiederholt werden: Am 28. Juli 1883 entnahm ich im Gardasee (Ober- Italien) aus einer Tiefe von 72 Metern Schlammproben. Gegenwärtig, März 1885, finden sich in diesem Glase noch lebende COhaetopoden und Östrakoden. Am 29. December 1883 sammelte ich Schlammproben in dem zugefrorenen Silsersee (Ober-Engadin 1796 m. ü. M.) aus 24 Meter Tiefe. Darin zeigte sich unter Anderem Actinosphaerium Eichhornii in mehreren Exemplaren. Am 2. Jänner wurde diese Schlammprobe mis anderen Gläsern aus dem Silvaplaner-, Campfar-, St. Morizersee und Cav- loccio (1908 m. ü. M.) mit Grundproben nebst Wasser gefüllt, per Postschlitten von Silvaplana über den Julierpass nach Chur befördert. (Reisedauer: Morgens 7 Uhr bis Abends 4'/ Uhr bei mehreren Grad Kälte.) Trotz aller Vorsichtsmassregeln hatte sich bis nach Chur ein Balkeu- werk von Eis in den Gläsern gebildet. Die in Zürich nach einigen Tagen vorgenommene Untersuchung zeigte das Vor- handensein von zahlreichen Exemplaren des Actinosphaerium aus dem Silsersee und am 11. Februar 1884 konnte ich a a ar een Aue ee EEE on: - PAIN: bei Gelegenheit meines Vortrages: Ueber das mikroskopische Thierleben unter der Eisdecke in unseren hochalpinen Seen (ausser den oben eitirten Seen noch den Seelisberger- und Klönthalersee betreffend), in der zürcherischen naturforschenden Gesellschaft lebende Actinosphaerien vorweisen. III. Resultat aus 42 Süsswasserbecken im Kanton Graubünden, aus 7 höher gelegenen Schweizerseen aus anderen Kantonen und aus 2 oberitalienischen Wasserbecken unweit der Schweizergrenze; nach eigenen Unter- suchungen. Von den höher gelegenen Süsswasserbecken sind die Mehrzahl von geringerem Umfange und gewöhnlich auch von unbedeutender Tiefe. In den grossen Seen mit beträcht- lichem verticalem Ausmass unterscheiden wir, wie früher erwähnt, die drei Gebiete der litoralen, pelagischen und Tiefsee-Fauna. Zwar sind auch in diesen grossen Seen die Grenzen natürlicher Weise keine scharfen, aber noch viel mehr gehen diese Abgrenzungen in den hochalpinen Seen von geringer Oberfläche und nicht ansehnlicher Tiefe verloren Litorale und grundbewohnende Fauna differiren kaum von einander. Dagegen ergeben sich eine Anzahl Spezies, die gewöhnlich nur im freien Wasser angetroffen werden resp. immer frei herumschwimmen, die man als Vertreter einer pelagischen 'Thierwelt betrachten kann. Es dürfte hier eine passende Stelle sein, um die Bezeichnung „pelagisch“ kurz zu beleuchten. Ursprünglich bedeutet Pelagos das offene Meer, die hohe See, und das davon gebildete Adjectiv pelagisch qualifizirt das, was auf dem offenen Meer schwimmt. Streng genommen wären also z. B. namentlich die Vögel, die auf hoher See weit entfernt von den Ufern sich aufhalten, mit dieser Bezeichnung zu belegen. Dann auch die Öetaceen, Walfische, die aber schon nicht mehr ganz der ursprünglichen Bedeutung entsprechen, da sie auch in die Tiefe gehen, wenigstens unter die Ober- fläche. Sie bilden also einen Uebergang zu solchen Thieren, die stets vollständig in das Wasser eingetaucht herum- schwimmen Für diese verschiedenen Siufen der Lebens- weise wird gegenwärtig die Bezeichnung pelagisch gebraucht. Natürlicher Weise lässt sich gegen die litorale und Tiefsee- Fauna keine scharfe Abgrenzung aufstellen. Für die marinen Thiere passt diese weitgehende Qualification „pelagisch“ vollkommen. Derselbe Ausdruck wurde dann für die Be- wohner der Mitte der Süsswasserbecken gebraucht. Hier wären als Beispiele die Schwimmvögel, die Wassernatter, ein kleiner Theil der Fische und namentlich eine ziemliche irn tt een Zahl von wirbellosen Thieren von geringerer Körpergrösse, wie Cladoceren, Copepoden, Rotatorien und Repräsentanten aus einigen Gruppen der Protozoen, wie z B. Flagellaten und Dinoflagellaten zu nennen. Gerade diese wirbellosen Thierchen machen den wichtigsten Theil der pelagischen Thierwelt der Süsswasserbecken aus und es lässt sich für dieselben die Bezeichnung pelagisch in einem etwas modificirten Sinne formuliren, ‘wie ich es schon in der zoologischen Section der schweizerischen Naturforscherver- sammlung in Zürich im Jahre 1883 versucht habe. In den Comptes rendus dieser Versammlung steht pg. 58—59: Le Dr. I. caraterise les veritables formes pelagiques au moyen des deux principales remarques suivantes; WET = cd. 1. Les veritables animaux p6lagiques, de leur naisssance A leur mort, nagent toujours librement dans l’eau, de maniere A n’ aller jamais ni au bord, ni au fond des lacs, et ne jamais toucher A la surface des eaux, pour 6viter de se trouver directement en contact avec |’ air almos- pherique. 2. Les veritables animaux pelagiques portent leurs oeufs fix6s exterieurement A leur corps, ou dans une sorte de cavit& incubatrice (& I exception des oeufs d’ hiver) jusqu’ A ce que le jeune individu, imm6diatement semblable A sa mere ou soumis & une transformation, puisse abandonner l' enveloppe de l’ oeuf ou la cavit6 incubatrice, et mener de suite le genre de vie d’un nageur accompli. Die vorstehende doppelte Charakteristik würde also speziell für die wirbellosen — mit Ausschluss der Protc- zoen — pelagischen Thiere des Süsswassers Geltung haben. In der Darlegung des folgenden Beobachtungsmateriales findet sich die Gruppirung jeweilen in pelagische Fauna und Tiefsee- oder grundbewohnende Fauna. Die letztere Be- zeichnung wird bei Wasserbecken von geringer Tiefe in Anwendung gebracht, wo also die litorale Fauna die gleichen Thierformen aufweisen kann. Die Anordnung der untersuchten Wasserbecken erfolgt nach ihrer Höhenlage über Meer. Verzeichniss der untersuchten Süsswasserbecken von mehr als 600 m. Höhenlage. a. Kanton Graubünden. l. Cresta. Vorder-Rheinthal zwischen Mulins und Flims, 2. Poschiavo, Puschlav. 80 3. Cauma. Bei Flims. 4. Laaxersee. Vorder-Rheinthal bei Laax 5. Prau pulte. Bei Flims. 6. Davosersee. 7, Unterer Arosasee, Südl. Seitenthal v, Sehanäyeg 8. Oberer a 5 R 3, PN 9. * St. Morizersee, Ober-Engadin. 10. * Campfersee. 5 J 11. *Silvaplanersee. „ 4 12. * Silsersee. 4 h 13. Marsch. 44 “ süd-östl. v. Campfer. 14. Statzersee, 2 “ Pontresina-St. Moritz. 15, Bosco della Palza. b; südl. Ufer des oberen Theiles d. Silsersees. 16. Nair. # ” süd-östl. von Campfer. 17. God Surlej. Y5 rerlgeinihh 3 18. Palpuogna. Westlicher Aktie des Albulapasses, . * Cavloccio. Ober-Engadin, südl. v. Maloja. . Weissenstein. Westlicher Abstieg des Albulapasses, . Saoseo. Val Viola, östl. Seitenthal von Puschlav. oMVielanlı 0% A x „% 4 m . Pitschen. Berninapass. . Nero. £ . Bianco. r . Crocetta. u . Albula. Passhöhe. . Teo. Puschlav, östliche Thalseite. Gravasalvas. Südl. v. d. Passhöhe des Julier. * Dieses Zeichen bedeutet, dass auch die Tiefsee-Fauna unter- sucht wurde, ie Pe De Be 8l 30. Nair. Ober-Engadin, südl. v. Piz Materdell. 31. Motta rotonda. Ober-Engadin, südl. v. Lej Naıir. 32. Lunghino, a h südl. v. Piz Gravasalvas. 33. Margum. r “ Nordabhang des P. Cor- vatsch. 34. Materdell. # N östl. v. P. Materdell, 35. Unterer Raveischgsee, Sertigpass, Bergün-Davos, 36. Oberer Raveischgsee, A r 5 37. Diavolezza. Berninapass. . Tscheppa. Ober-Engadin, zwischen Piz Polaschin und P. Lagrev. 39. * Sgrischus. Ober-Engadin, Westabhang d. P. Corvatsch. 40. Furtschellas. ,, ® am Piz Corvatsch. 41. Unterer Prünas ‚, a südwestlich v. P. Langnard, = GEB DEDu- südl. von der Fuorcla da Prünas (2855 m.). Oberer Prünas. Ober-Engadin, südwestl. v. Piz Lan- guard, südl. von der Fuorcla da Prünas. b. In anderen Schweizerkantonen. * Türlersee. Westlich v. Albis, Zürich. * Lungernsee. Nördl. v. Brünig, Unterwalden. * Egerisee. Zug. * Seelisbergersee. Ueber dem Rütli, Un. Klönthalersee. Glarus. * Seealpsee. Am Säntis, Appenzell. Engstlensee. Am Jochpass, Engelberg-Meirinsen, Bern. c. Oberitalienische Seen. . Palü. Nördliches Seitenthal d. Veltlin. . Tempesta. Im Val Brutto am Uebergang nach Pos- chiavo am Piz Scalino vorbei. 82 Süsswasserbeeken im Kanton Graubünden. 1. Cresta. 850 m. ü.M. Länge 350 m., grösste Breite 150 m, Tiefe unbedeutend, circa 5--6 m., Grund überall sichtbar, z. Th. Felsen. 25. 9. 1886.* Unweit Flims. Die Ufer sind zum grössten Theil be- waldet und mit Schilf bestanden. Er soll einmal beinahe ganz abgelassen worden sein und es beruht vielleicht darauf seine Armuth an thierischen Organismen. Das Material wurde durch Hinausschleudern des pelagischen Netzes gesammelt. Pelagische Fauna: Crustacea: Cladocera: Pleuroxus truncatus O. F. Müller (vom Grunde stammend). Copepoda: Diaptomus spec. 2. Poschiavo. 962 m. ü.M, Länge 2,3 Kilom., grösste Breite 900 m. 10. 8. 1886. Pelagische Fauna: Protozoa: Flagellata: Dinobryon sertularia Ehrbg. var. alpinum Imh. Vermes: Rotatoria: Synchaeta’ pectinata Ehrbg. Polyarthra platyptera Ehrbg. Anuraea longispina Ehrbg. Arthropoda: Cladocera: Daphnia spec, Copepeda: Cyelops spec. Die Individuenzahl war im Allgemeinen eine beträcht- liche und darunter zeigten sich besonders die Dinobryon- colonieen und die Anuraea longispina in hervorragendem Maasse vertreten, 3. Cauma. 1000 m. ü. M. Länge 550 m., grösste Breite 250 m. 25. 9. 1886, * Datum der Untersuchung. an u Te u ee > SEHE u 83 Pelagische Fauna: Arthropoda: Cladocera: Daphnia spec. Bosmina spec. Copepoda: Cyclops spec. 4. Laaxersee. 1020 m. ü. m. Länge 275 m., Breite 1820:m. 25.9. 1880. Pelagische Fauna: Protozoa: Dinoflagellata: Ceratium hirundinella ©. F. Müller (Oysten). Arthropoda: Cladocera: Daphnia spec Bosmina spec. Lynceus spec. Copepoda: Oyclops spec. Das Material wurde durch Hinauswerfen des pelagischen Netzes vom Ufer aus gesammelt. Die Zahl der gefischten Thierchen war als spärlich zu bezeichnen. 5. Prau pulte. 1125 m. ü. M. Länge und Breite ungefähr gleich, 200 m, 25. 9. 1886. Kein nennenswerthes Resultat; wohl darin seine Er- klärung findend, dass nach den gütigen Mittheilungen von Herrn Dr. Killias dieses Wasserbecken gegen den Winteı ganz austrocknet und sich erst bei Beginn der Schnee- schmelze im Frühjahr wieder mit Wasser anfüllt, indem es durch den Grund hereinquillt. 6. Davosersee. 1561 m.ü. M. Länge 1,5 Kilometer, Breite 625 m., 23. 9. 1886. Pelagische Fauna: Protozoa: Dinoflagellata: Peridinium tabulatum Clap. Lach. Ceratium hirundinella ©. F. Müller. Arthropoda: Cladocera: Daphnia spec. Bosmina spec, Copepoda: Cyelops spec. Diaptomus spec. Die Individuenzahl aller Spezies mit Ausnahme des Peri- dinium war eine beträchtliche und ganz besonders war das Ceratium in ungeheurer Menge vorhanden. 7. Unterer Arosasee. 1700 m. ü. M., Länge und Breite annähernd gleich, 175 m., Tiefe circa 17 m., 27. 9. 86. Pelagische Fauna: Protozoa: Dinoflagellata: Ceratium hirundinella ©. F. Müller. Arthropoda: Cladocera: Daphnia spec. Bosmina spec. Copepoda: Oyclops spec. Diaptomus spec. Das Wasser dieses Sees zeichnet sich durch seine ausser- ordentliche Durchsichtigkeit aus, was darauf beruht, dass er beinahe ausschliesslich durch den Abfluss des oberen nahe gelegenen Sees gespiesen wird. 8. Oberer Arosasee. 1740 m. ü. M. Länge 400 m., Breite 200 m., Tiefe circa 15 m.. 27. 9. 1886. Pelagische Fauna: Protozoa: Flagellatta: Dinobryon divergens Imh. Peridinium tabulatum Clap. Lach. Ceratium hirundinella ©. F. Müller. Vermes: Rotatoria: Polyarthra platyptera Ehrbg. Anuraea longispina Kell. Arthropoda: Cladocera: Daphnia spec. Bosmina spec. Copepoda: Cyclops spec. Die Individuenzahl war eine beträchtliche; Dinobryon und Ceratium in unglaublicher Quantität. An Fischen YET Mer beherbergen beide Seen nur 2 Spezies, nämlich Phoxinus laevis und eine Forelle, letztere wird höchstens 125 Gramm schwer. 9. St. Morizersee. 1767 m. ü. M., Länge 1650 m,, grösste Breite 500 m. 24. 8. 83; 31. 12. 83. Die erste und einzige Untersuchung über die niedere Tliierwelt dieses Sees wurde schon im Jahre 1868 von dem dänischen Forscher P. E. Müller mit spezieller Berück- sichtigung der Cladoceren angestellt. Er fand damals nur eine Cladocere, Bosmina longispina Leydig. Meine zwei- malige Untersuchung zu verschiedenen Jahreszeiten ergibt folgendes Verzeichniss von Bewohnern des pelagischen Ge- bietes: Protozoa: Dinoflagellata: Ceratium hirundinella O. Fr. Müller. Vermes: Rotatoria: Anuraea longispina Kellic, Arthropoda: Cladocera: Daphnia spec. Bosmina spec. Copepoda: Cyelops spec. Diaptomus spec. Als Bewohner der Tiefe wurden beobachtet: Protozoa: Sarkodina: Rhizopoda: Testaces: Difflugia pyriformis Perty. Diflugia globulosa Duj. Cyphoderia ampulla Ehrbg. Trinema Enchelys Ehrbg. Mastigophora: Flagellata: Astasia spec. Infusoria: Ciliata: Peritricha: Vorticeila spec. Opercularia nutans Ehrbg. Coelenterata: Porifera: Fibrosponigiae: Spongilla spec. 86 Cnidaria: Hydromedusae: Tubularia: Hydra rhae- tica Asp. Vermes: Plathelminthes: Turbellaria: Mesostomum rostra- tum O. Schmidt eine 2. Spezies. Nemathelminthes: Nematodes: eine Anguillulide. Rotatoria: Notommata tigris Ehrbg. Nemathorhyncha: Gastrotricha: Ichthydium maxi- mum Ehrbg. Arthropoda: Crustaceas: Copepoda: Canthocamptus spec. Molluscoidea: Bryozoa: Fredericella Duplessis For. Sowohl die pelagische als die Tiefsee-Fauna sind reich an-Individuen. In der ersteren herrscht die Bosmira und, aber weit geringer, die Anuraea longispina vor, während die Daphnia verhältnissmässig selten auftritt. 10, Campferse. 1793 m. ü.M. Länge 1,3 Kilom., grösste Breite 450 m., 24. 8. 1883; 29. 12. 1883. Eine kurze seichte Strecke mit einer nicht sehr starken Strömung, über welche noch gegenwärtig eine sehr alte Brücke nach dem verlassenen Dorfe Surlej hinüberführt, bildet die Abgrenzung der beiden Seen von Silvaplana und Campfer. Der Spiegel des letzteren liegt daher nur wenig tiefer als derjenige des ersteren. Pelagische Fauna: Protozoa: Mastigophora: Choano- flagellata: Salpingoeca convallaria Stein (auf Asterionella). Dinoflagellata: Ceratium hirundinella ©. F. Müller. Infusoria: Heterotricha: Stentor spec. Peritricha: Epistylis lacustris Imh. (auf Oyclops). Vermes: Rotatoria: Synchaeta pectinata Ehrbg. Triarthra longiseta Ehrbg. u a Sud a Zn > U u aa 87 Anuraea longispina Kellieott. Asplauchna helvetica Imh. Arthropoda: Crustacea: Cladocera: Daphnia spec Bosmina spec. Copepoda: Uyelops spec. Diaptomus spec, Mit Ausnahme der Triarthra und der Daphnia waren alle genannten Spezies in zahlreichen Exemplaren vorhanden. Tiefsee-Fauna: Protozoa: Sarkodina: Rhizopoda: Testa- cea: Difflugia pyriformis. Diflugia globulosa. Heliozoa: Aphrothoraca: Actinosphaerium Bichhornii Ehrbg. Infusoria: Ciliata: Peritricha: Opercularia nutans Ehrbg, Coelenterata: Cnida.ia: Tubularia: Hydra rhaetica Asp. Arthropoda:: Crustacea: Cladocera: Simocephalus vetu- lus ©. F. Müller. Eurycercus lamellatus ©. F. Müller. Molluscoidea: Bryozoa: Fredericella Duplessis For. Im oberen Abschnitte dieses Sees bildet die Frederi- cella am Grunde ganze Rasen, deren Colonieen bis gegen 10 cm. hoch werden, auch ist die Hydra darauf reichlich vorhanden 11. Silvaplanersee, 1794 m ü. M., Länge 3 Kilom., grösste Breite 1,5 Kilom., Tiefe 77,4 m., 21. u 24. 8. 1883, 29. 12. 1883. Pelagischa Fauna: Protozoa: Mastigophora: Dinoflagel- lata: Ceratium hirundella ©. F. Müller. Vermes; Rotatoria; Conochilus volvox Ehrbg, 88 Anuraea longispina Kelliec. Arthropoda: Crustacea: Cladocera: Daphnia spec. Daphnia spec. Bosmina spec. Copepoda: Cyclops spec. Diaptomus spec. An Individuenzahl hervorragend sind zu notiren: Anuraea longispina, Diaptomus und ganz besonders die Bosmina, Tiefsee-Fauna: Protozoa:; Sarkodina: Rhizopoda: Testa- cea: Difflugia pyriformis Perty. Heliozoa: Aphrothoraca: Actinosphaerium Eichhornii Ehrbg. Vermes: Rotatoria: Notommata tigris Ehrg. Nematorhyncha: Gastrotricha: Ichthydium maximum Ehrbg. Arthropoda: Orustacea: Cladocera: Macrothrix hir- suticornis Nordmann. Copepoda: Canthocamptus spec. Mollusca: Lamellibranchiata: Pisidium fragillimum, Clessin. Molluscoidea: Bıyozoa: Fredericella Duplessis For. 12. Silsersee. 1796 m. ü M., Länge 4,9 Kilometer, grösste Breite 1,1 Kilom., Tiefe 73 m. 25. 8. 83, 29. 12. :83,,.10029,88,. 29:978)788, Pelagische Fauna: Protozoa: Mastigophora: Dinoflagel- lata: Ceratium hirundinella ©. F. Müller. Vermes: Rotatoria: Conochilus volvox Ehrbg. Anuraea longispina Kellic. Arthropoda: Orustacea: Cladocera: Sida crystallina OÖ. F, Müller, u ee A re a de Se EEE, CR Daphnia spec. Simocephalns vetulus ©. F. Müller. Bosmina spec. Eurycereus lamellatus ©. F. Müller. Copepoda: Cyclops spec. Diaptomus spec Von den aufgeführten Formen sind: Sida cryst., Daph. sima und Eurycereus lam. in der Nähe des Ufers gefischt worden. Diaptomus ergab verhältnissmässig die grösste Individuenzahl und hernach die Bosmina unter den Crusta- ceen, Ceratium hirundinella und Anuraea longispina waren besonders am 1. August ausserordentlich zahlreich. Tiefsee-Fauna: Protozoa: Sarkodina: Rhizopoda:: Testa- ces: Difflugia spec. Cyphoderia ampulla Ehrbg. Heliozoa: Aphrothoraca: Actinosphaerium Eichhornii Ehrbg. Chalarothoraca: Acanthocystis turfacea Carter. Mastigophora: Flagellata: Monas guttula. Ehrbe. Vermes; Plathelminthes: Turbellaria: Mesostomum rostratum O, Schmidt. Nemathelminthes: Nematodes: eine Anguillulide. Rotatoria: Philodina aculeata Ehrbg. Arthropoda: Crustacea: Cladocera: Eurycercus lamel- latus ©. F. Müller. Alona affinis Leydig. Ostrakoda: eine Cypride, Mollusca : Lamellibranchiata: Pisidium urinator Olessin. Molluscoidea: Bryozoa: Fredericella Duplessis For, 15. Marschh 1810 m. ü. M., Länge 125 m., Breite DOND An. 80, -o be, nn 90 Dieser kleine See scheint sehr wenig tief zu sein. Er besitzt an den Ufern eine reiche Vegetation von Wasser- pflanzen. Durch Hinauswerfen des Netzes wurde folgendes Material gewonnen: Protozoa: Mastigophora: Dinoflagellata: Ceratium cornutum Ehrbg Vermes: Rotatoria: Anuraea lorgispina Kell Euchlanis Iynceus Ehrbg. Floscularia ornata Ehrbg. Arthropoda : Orustacea: Oladocera: Simocephalus vetu- lus ©. F. Müller. Copepoda: Diaptomus spec. Heterocope robusta Sars. Aus diesem Verzeichniss sind Anuraea, Diaptomus und Heterocope als Vertreter einer pelagischen Fauna hervor- zuheben. Ceratinm cornutum habe ich bisher nur selten mitten in den Seen im offenen Wasser getroffen. Die übrigen Formen sind Ufer- resp. Grundbewohner. 14. Statzersee. 1812 m. ü. M., Länge 250 m., grösste Breite 150 m... 15. u. 244°1..86. Arthropoda: Crustacea: Cladocera: Sida crystallina OÖ. F. Müller. Copepoda: Diaptomus spec. Eingehendere Untersuchungen werden hier jedenfalls noch reiche Ausbeute finden, 15. Bosco della Palza. Ganz kleines Wasserbecken circa 50 m. über dem Spiegel des Silsersees am’ südlichen Ufer des oberen Theiles. Auf der Karte von 1: 50,000 zwischen den beiden Bächen, die bei Bosco auf der Karte . “ 31 nach dem Silsersee fliessen, zwischen den Horizontaleurven von,/1830 :u..:18604m4.,.20.,,8,.8:6, Diese Lokalität dürfte für den Mikrophyten von beson- derem Interesse sein. Von thierischen Wesen waren auf- fallend viele Tritonen, dann Wasserkäfer und Köcherfliegen- larven vorhanden. An kleinen Thieren habe ıch bloss eine Daphnia spec., die aber in ungeheurer Zahl gefischt wurde und Dinobryon sertularia Ehrbg. aufzuführen. 16. Nair. 1860 m. ü. M. Südöstlich von Campfer. Länge 175 m., Breite 50 m., 7. 9..86. Pelagische Fauna: Vermes: Rotatoria: Anuraea longis- pina Kellie. Arthropoda: Crustacea: Cladocera: Daphnia spec. Simocephalus vetulus ©, F, Müller. Lynceus spec. Copepoda: Cyclops spec. Diaptomus spec. Heterocope robusta Sars. Die Individuenzahl war eine reichliche. 17. tod Surlej. 1890 m. ü. M., Länge circa 75 m., Breite circa 40 m, 7. 9. 86. Dieses kleine Wasserbecken besitzt keinen Namen, es liegt südlich vom vorhergehenden. Das dortige Gebiet führt die Bezeichnung mit der ich es belegt habe. Pelagische Fauna: Protozoa: Mastigophora: Dinoflagel- lata: Ceratinm hirundinella ©. F. Müller. Vermes: Rotatoria: Euchlanis spec. Arthropoda: Crustacea: Cladocera: Daphnia spec. Scapholeberis mucronata ©, F, Müller. Lynceus spec, Copepoda: Diaptomus spec. Dieses kleine Wasserbecken beherbergt eine auffallend reiche Fauna. Von grösseren Thierformen sind noch zu erwähnen; die Hydra rhaetica, eine Nephelisart und von Arthropoden eine Notonecta und eine Schwimmkäferspezies. Alle die aufgeführten Wesen waren zahlreich vorhanden. 18. Cavloceio. 1908 m. ü. M., Länge 500 m., grösste Breite 350 m. 22:48: 835 130..122083 ,23. 08438) Pelagische Fauna: Vermes: Rotatoria: Conochilus vol- vox Ehrbg. Anuraea longispina Kellicott. Arthropoda: Crustacea: Cladocera: Bosmina spec. Copepoda: Oyclops spec. Tiefsee-Fauna : Protozoa: Sarkodina: Rhizopoda: Amoe- baea: Amoeba radiosa Ehrbg. Testacea: Diflugia pyriformis Perty. Fuglypha alveolata Du). Arcella aculeata Ehrbg. Heliozoa: Aphrothoraca: Actinosphaerium Eichhornii Ehrbg. Infusoria: Ciliata: Peritricha: Vorticella spec. (auf Fredericella). Epistylis spec. (auf Oypris). Lagenophrys ampulla Stein (auf Cypris). Coelenterata: Cnidaria: Tubularia: Hydra rhaetica Asp. Vermes: Turbellaria: Mesostomum rostratum Dujßs. Planaria abscissa Iijima. Arthropoda: Crustacea: Ostrakoda: Üypris spec. Copepoda: Cyclops spec. Oanthocamptus spec, 93 Molluscoidea: Bryozoa: Fredericella Duplessis For. Zu dieser Liste ist zu bemerken, dass die Individuen- zahl beider. Faunen sowohl im August 83 und 86 als im Dezember 83 unter einer doppelten Eisdecke eine ganz bedeutende war. Auffallend zahlreich erwiesen sich im Jahre 83 in der pelagischen Fauna die Bosmina und die Anuraea longispira, während am 23. August 86 der Conochilus volvox in wahrhaft unglaublicher Menge angetroffen wurde. In der Tiefsee-Fauna fiel das Vorkommen der Bryozoen- Colonien auf, die auch hier wie im Campfersee sich in üppiger Weise entwickeln. 19. Palpuogna. 1915 m. ü. M., Länge 400 m., grösste Breite 60 m, 21. 9. 86. Die pelagische Fauna scheint arm an Arten und auch an Individuen zu sein. Vermes: Rotatoria: Anuraea longispina Kell. An. aculeata var, regalis Imh. Arthropoda: Crustacea: Cladocera: Daphnia spec. 20. Weissenstein. 2030 m. ü.M., 21. 9. 86. Am westlichen Abstieg des Albulapasses finden wir etwas oberhalb des Palpuognasees einige kleine Wasserbecken und die Ueberreste eines Torfmoores. In Torflöchern fanden sich: Vermes: Rotatoria: Anuraea aculeata var. regalis Imh. Arthropoda: Crustacea: Cladocera: Daphnia spec, Copepoda: Diaptomus spec In dem am nördlichen Rande gegen die Abhänge zu gelegenen kleinen Wasserbecken fischte ich durch Hinaus- werfen des Netzes; 94 Protozoa: Infusoria: Ciliata: Peritricha: Epistylis lacustris Imh. (auf Diaptomus). Vermes:; Rotatoria: Anuraea longispina Kellie. Arthropoda: Crustacea: Cladocera: Daphnia spec. Pleuroxus truncatus ©. F. Müller. Copepoda: Diaptomus gracilis Sars. Die Individuenzahl war in beiderlei Lokalitäten eine ansehnliche. 21. Saosee. 2032 m. ü M., Länge 150 m., Breite 100:m1, BLEAEMSG} Das Wasser dieses kleinen Sees besitzt eine eigenthüm- liche opalisirende milchig-blaue Farbe. Nur eine Öyelops- Spezies wurde hier gefischt. 22. Viola. 2163 m. ü. M., Länge und Breite an- nähernd gleich, 250 m, 11. 8. 86. Pelagische Fauna: Protozoa: Mastigophora : Flagellata; Dinobryon sertularia var. alpinum Imh. Vermes: Rotatoria: Polyarthra platyptera Ehrbg. Euchlanis spec. Arthropoda: Crustacea: Cladocera: Daphnia spec. Macrothrix hirsuticornis Normann, Lynceus spec. Copepoda: Cyelops spec. 23. Pitschen. 2221 m. ü. M, Länge 200 m,, Breite 1/00: m',513.8.486. Nur eine Daphnia-Spezies wurde hier gefischt. 24. Nero. 2222 m, ü. M., Länge und Breite beinahe gleich, 400 m., 12 8. 86 Pelagische Fauna: Protozoa: Mastigophora: Flagellata: Dinobryon sertularia var. alpinum Imh, u n [ze u u. a ee ee 95 Peridinium tabulatum Clap. Lach. Vermes; Rotatoria: Anuraea longispina Kell. Arthropoda: Crustacea: Cladocera: Daphnia spec. Copepoda: Cyclops spec. An Individuenzahl trat besonders die colonieenbildende Dinobryon-Spezies hervor, ebenso die Daphnia. Das Wasser ist im Gegensatz zu dem des folgenden frei von suspen- dirten anorganischen Substanzen. 25. Bianco. 2230 m. ü. M., Länge 2 Kilom., grösste Breite 550 m., 12. 8. 86. Dieser See wird zum grössten Theil von Gletscherwasser, namentlich vom Cambrenagletscher, gespiesen, das grosse Mengen feinzertheilter anorganischer Substanzen mitsichführt, die lange Zeit im Wasser suspendirt bleiben, woher auch seine stets milchige Farbe kommt. Trotzdem sind zahl- reiche pelagische Thiere vorhanden, unter denen aber die Abwesenheit von Daphniden auffällt. Pelagische Fauna: Protozoa: Mastigophora: Flagellata: Dinobryon sertularia var. alpinum Imh, Vermes: Rotatoria: Polyarthra platyptera Ehrbg. Synchaeta pectinata Ehrbg. Anuraea longispina Kellic. Arthropoda: Crustacea : Copepoda: Cyclops spec. Diaptomus spec. 26. Crocetta. 2307 m. ü. M., Länge 250 m., grösste Breite 200 m, 12. 8. 86. In diesem direct hinter dem Hospiz Bernina gelegenen kleinen Wasserbecken fand sich an Individuen die reichste pelagische Fauna von allen Berninaseen. 96 Pelagische Fauna: Protozoa: Mastigophora: Flagellata Dinobryon sertularia var. alpinum Imh. Vermes: Rotatoria: Polyarthra platyptera Ehrbg. Synchaeta pectinata Ehrbg. « Anuraea longispina Rell. Arthropoda: Crustacea: Cladocera: Daphnia spec. Copepoda: Cyclops spec. 27. Albula.. 2310 m. ü. M., Länge 350 m., Breite 100m. , 2414292 86, Beinahe ganz auf der Passhöhe des Albula findet sich eine verhältnissm.ässig grosse Wasseransammlung, aber von geringer, Tiefe. Der Grund ist meist von einer Wasser- ranunkel bewachsen und dazwischen halten sich Frösche und kleinere Schwimmkäfer ‚auf, Wir haben hier bloss einer spärlichen grundbewohnenden Fauna zu gedenken. Ver- schiedene Arten Difflugia und die Cladocere Simocephalus vetulus sind die einzigen beobachteten niederen Tbiere, 28. Tee. 2359 m. ü. M., Länge 300 m., Breite 225 m,, dd. 8,88; Der grösste Theil der Umgebung dieses Wasserbeckens besteht aus kahlen Geröll- und Felshalden, einen öden Kessel bildend. Nur ein kleiner Theil ist spärlich mit Gras be- wachsen, so dass das Regenwasser wenig Material in das Seelein hineinschwemmt, womit auch das Fehlen einer indi- viduenreichen Fauna im Einklange steht. Nur eine Oyclops- Spezies in wenigen Exemplaren wurde durch das Hinaus- schleudern des pelagischen Netzes gefangen. 29. Gravasalvas. 2378 m. ü. M, Länge 350 m,, Breite 125 m., 29. 7. 86. 97 Dieser einsame Hochsee ist von einer Fisch - Spezies bewohnt, dann von Schwimmkäfern, auffallend zahlreichen Sialislarven und von mikroskopischen 'T'hieren kamen zur Beobachtung: Vermes: Rotatoria: Anuraeı longispina Kell. Arthropoda: Crustacea: Cladocera: Lynceus spec. Copepoda : Oyclops spec, Diaptomus alpinus Imh. 30. Nair. 2456 m. ü. M., Länge 200 m,, Breite 60 m,, 23N m 80. Pelagische Fauna: Vermes: Rotatoria: Anuraea longis- pina Kell. Arthropoda: Orustacea: Copepoda: Diaptomus alpinus Imh. 31. Motta rotonda. 2470 m. ü. M. Etwas westlich von dem Höhenpunet Motta rotonda fand sich ein ganz kleines Wasserbecken von ca. 15 m. Länge und ganz unbedeutender Tiefe, Grundbewohnende Fauna: Arthropoda: Crustacea: Üla- docera: Macrothrix hirsuticornis Normann, Lynceus spec. Copepoda: Diaptomus alpinus Imh., 92. Lunghino. 480 m. ü. M, Länge 400 m., grösste Breite 1.50 m,023, 8, 82, Pelagische Fauna: Arthropoda: Crustacea: Copepoda: Cyclops spec. Diaptomus spec. Die Individuenzahl des Diaptomus war eine ziemliche, dagegen zeigte sich die Cyclops-Spezies nur vereinzelt. 10 98 Wegen Mangel an ausgewachsenen Exemplaren wird sich der Diaptomus nicht bestimmen lassen. 33. Margum. 2490 m. ü. M., Länge 100 m., Breite 50.m., 1997.9890: Das pelagische Netz, in der Länge des kleinen Wasser- beckens durchgezogen, enthielt eine fabelhafte Zahl von Entomostraken und zwar überwiegend eine Daphnia, Pelagische Fauna: Arthropoda: Crustacea: Cladocera: Daphnia spec. Copepoda: Öyclops spec, Diaptomus alpinus Imh. Die Daphnia war durch dunkelbraune und der Diaptomus durch ziegelrothe Farbe ausgezeichnet. 34. Materdell. 2500 m. ü. M Dimensionen wie bei Margum. 29,7. 86. Pelagische Fauna: Vermes: Rotatoria: Polyarthra pla- typtera Ehrbg. Arthropoda: Crustacea: Copepoda: Diapt. alpinus Imh, Das Räderthierchen war selten und der Diaptomus nicht gerade auffallend zahlreich vorhanden, 35. Unterer Raveischgsee. 2500 m. ü. M. 22. 9. 86. Im Gebiet der pelagischen Fauna wurde nur eine Daphnia- Syezies, aber ziemlich zahlreiche Individuen, gefischt, 36. Oberer Raveischgsee. 2570 m.ü.M. 22.9. 86. Nur eine Cyelopsart in spärlicher Zahl enthielt das pelagische Netz. 37. Diavolezzasee. 2579 m.ü. M. 13. 8. 86, Noch zum grossen Theile zugefroren, ergab die Unter- suchung am 13. August bloss das Vorkommen einer Tur- bellarienart und von Insectenlarven. Ei. DE ee ee SEEN 99 38. Tscheppa. 2624 m. ü. M., Länge 350 m,, Breite 200 m., 3. 8. 86. Pelagische Fauna: Vermes: Rotatoria: Anuraea longis- pina Kell, Arthropoda: Crustacea: Copepoda: Oyclops spec. Diaptomus alpinus Imh. Die Individuenzahl war eine beträchtliche. 39, Sgrischus. 2640 m. ü. M, Länge 450 m., Breite 200 m., Maximal-Tiefe 6,55 m., 22. 8. 83, 22. vi. 86. In diesem hochgelegenen See kommen noch Forellen vor trotzdem die Tiefe eine geringe und der See während mindestens 9 Monaten zugefroren ist. Die Anwesenheit der Forellen lässt eine reiche Thierwelt vermuthen, was die zwei- malige Untersuchung ziemlich bewahrheitet hat. Im offenen Wasser fischte das pelagische Netz eine ansehnliche Zahl zweier niederer Thierformen : Vermes: Rotatoria: Anuraea longispina Kell. Arthropoda : Crustacea: Copepoda: Cyclops spec. Ueber die Tiefe dieses Sees machte ich früher” eine ungefähre Angabe, die sich nun, nach Anwendung exacter und zuverlässiger Methode, wie sie im zweiten Abschnitt angeführt wurde, als unrichtig erwiesen hat. Grundbewohnende Fauna: Protozoa: Sarkodina: Rhizopoda: Testacea: Difflugia pyriformis Perty. Cyphoderia ampulla Ehrbg. Vermes: Rotatoria: Monocerca spec. Nemathelminthes: Nematodes: eine Anguillulide. Plathelminthes: Turbellaria: Planaria abscissa Tijima. * Zool. Anzeiger Nr. 224. 2 100 Arthropoda : Crustacea: Cladocera: Alona quadran- gularis ©. F. Müller. Ostrakoda: eine Cypride. Copepoda : Oyclops spee. Canthocamptus spec. Arachnoidea: Acarina:; eine Hydrachnide, deren Körper mit einer grossen Zahl langer, nach hinten gebogener Borstenhaare ausgestattet ist, Tartigrada: eine Spezies. Hexapoda: Diptera: zahlreiche Larven. Mollusca: Lamellibranchiata: Pisidium Foreli Olessin. Wir fanden also hier in einem sehr hoch gelegenen See eine verhältnissmässig manigfaltige Thierwelt, wie sie kaum zu erwarten war. Wie diese Fauna hieher gelangt ist, dürfte noch eine offene Frage sein und möchte ich hier einen Umstand hervorheben. Bekanntlich wird die Bevöl- kerung unserer Seen mit thierischen Organismen, namentlich durch zufälligen Transport durch wandernde Schwimmvögel seit der Gletscherzeit, zu erklären versucht. Es ist nun auffallend, warum diese Lokalität so sehr von diesem zufälligen Transport begünstigt war! Dass gewisse mikroskopische Organismen in eingetrocknetem Zustand oder als Eier, Ephippien der Oladoceren, transportfähig sind, dürfte kaum bezweifelt werden. Wie haben wir uns aber z. B. die An- wesenheit der Forellen zu erklären? Der Abfluss des Sees ist nämlich derart, dass das Hinaufwandern von Fischen ein Ding der Unmöglichkeit ist. Ich werde im letzten Abschnitt nochmals darauf zurückkommen. 40. Furtsehellas. 2680 m, ü. M., Länge 150 m,, Breite "5m., 19. 7. 86. er 101 Durch Hinüberziehen des Netzes an einem Schwimmer wurde hier ähnlich wie im Margumsee eine unzählbare Masse von Entomostraken zusammengefischt. Pelagische Fauna: Arthropoda: Crustaceas: Cladocera: Daphnia spec. Copepoda: Cyclops spec. Diaptomus alpinus Imh. Heterocope robusta Sars. Diaptomus und Daphnia waren am zahlreichsten vertreten. 41. Prünas. 2780 m. ü. M,, Länge 650 m., Breite Euam.. 1209, 86, Zur Zeit meines Besuches waren hier statt eines grösseren Wasserbeckens, wie auf der Karte im Maastabe 1:50000 eingezeichnet, zwei getrennte Seen vorhanden. Wahrschein- lich ist die Aufnahme gleich nach der Schneeschmelze ge- macht worden. Im oberen (42) nördlichen Abschnitt fischte das Netz nur wenige Exemplare einer Öyclops-Spezies, im unteren (41) den Diaptomus alpirus Imh. und in Schlamm- proben zeigte sich eine Rotatorie und eine Turbellarie, dieselbe Form, wie ich sie aus dem Sgrischus gemeldet habe, nämlich Planaria abscissa Tijima. Wir gehen nun über zur Darlegung der faunistischen Resultate über niedere Thierformen in einigen ebenfalls mehr a au u 0 see als 600 m. über Meer in auderen Schweizerkantonen situ- irten Süsswasserbecken. Sie finden ihre Besprechung geoıdnet nach ihrer Höhenlage. 1. Türlersee, 647 m. ü. M., Länge 1,35 Kilometer, grösste Breite 0,4 Kilom,, ‚Tiefe 22 m., 31. 7. 1884 (Kanton Zürich). 102 Pelagische Fauna: Protozoa: Mastigophora: Flagellata: Dinobryon sertularia Ehrbg. Din. divergens Imh. Dinoflagellata: Peridinium tabulatum Clap. Lach. Ceratium hirundinella ©, F. Müller. Vermes: Rotatoria: Anuraea cochlearis Gosse. An. longispina Kellic. Asplanchna helvetica Imh. ie ru Arthropoda: Crustacea: Cladocera: Sida crystallina Müller. Daphnia spec. Bosmina spec. Leptodora hyalina Lilljeb, Copepoda: Cyclops spec. Diaptomus gracilis Sars. Die Individuenzahl der pelagischen Fauna war eine sehr bedeutende. Grundbewohnende Fauna: Protozoa: Sarkodina: Rhizo- poda: Testacea: Difflugia pyriformis Perty. Infusoria: Ciliata: Peritricha: Cothurnia spec. (auf Canthocamptus). Arthropoda: Crustacea: Copepoda: Canthocamptus spec. Cyclops spec. Cladocera: 2 Lynceiden, Arachnoidea: Tardigrada: 1 Spezies. | 2. Lungernsee. 659 m. ü. M., Länge 2 Kilom., Breite 0,7 Kilom., März 84 (Kanton Unterwalden). Pelagische Fauna: Protozoa: Mastigophora: Dinofla- gellata: Peridinium tabulatum Clap. Lach. Ceratium hirundinella ©. F. Müller, ä | 103 Vermes: Rotatoria: Anuraea longispina Kell. Asplanchna helvetica Imh. Arthropoda: Crustacea: Cladocera: Sida crystallina Müller. Daphnia spec. Bosmina spec. Leptodora hyalina Lillj. Copepoda: Öyclops spec. Diaptomus spec. Die Individuenzahl war im Ganzen als eine beträchtliche zu notiren. Grundbewohnende Fauna: Protozoa: Sarkodina: Rhizo- poda: Testacea: Diflugia acuminata. Cyphoderia ampulla Ehrbg. Trinema acinus Ehrbg. Heliozoa: Chalarothoraca: Acanthoeystis spinifera Greeff. Infusoria: Mastigophora: Flagellata: Anthophysa vege- tans O. F. Müller. Ciliata: Peritricha: Halteria grandinella Duj. 3. Egerisee. 727 m. ü. M., Länge 5,5 Kilom,, Breite 2 Kilom., 7. 11. 82, 22. 1. 84 (Kanton Zug). Pelagischa Fauna: Vermes: Rotatoria: Anuraea longis- pina Kellic, Asplanchna helvetica Imh. Arthropoda: Crustacea: Qladocera: Daphnia hyalina Leyd. Bosmina spec. Leptodora hyalina Lilljeb. eh en ee Copepoda: Cyclops spec, 104 Diaptomus gracilis Nars, Tiefsee-Fauna: Protozoa: Sarkodina: Rhizopoda: Testa- cea: Difflugia pyriformis Perty. Cyphoderia ampulla Ehrbg. Vermes:; Plathelminthes: Turbellaria: Mesostomum rostratum OÖ, Schmidt. Arthropoda: Crustaces: Cladocera: Alona quadran- gularıs OÖ, F. Müller. Mollusca: Lamellibranchiata: Pisidium spec. Molluscoidea: Bryozoa: Fredericella spec. Sowohl. die pelagische als auch die Tiefsee-Fauna dieses an Salmo salvelinus reichen Sees sind an Individuenzahl sehr reich und dürfte eine eingehendere Untersuchung jedenfalls noch neue Resultate erzielen. 4. Seelisbergersee. 753 m. ü. M,, Länge 750 m., Breite 375 m., 30. 6. 83; 22. 1. 84 (Kanton Uri). Pelagische Fauna: Protozoa: Mastigophora: Dinoflagel- lata: Peridinium spec. Ceratium hirundinella ©. F. Müller. Vermes: Rotatoria: Triarthra longiseta Ehrbg. Anuraea cochlearis Gosse. Anuraea longispina Kellic. Asplanchna helvetica Imh. Arthropoda: Crustacea: Cladocera: Daphnia spec. Daphnia quadrangula Leyd. Bosmina spec. Copepoda: Cyclops spec. Die Individuenzabl der einzelnen Spezies war sowoll am 30. Juni 83 als auch am 22. Januar 84 unter einer Eis- decke von ansehnlicher Stärke eine hervorragende, Im Sommer nn. a id E 105 war namentlich die Daphnia quadrangula vorherrschend, im Winter dagegen die andere Daphniaart, Die Tiefsee-Fauna scheint sehr reich zu sein. Meine beschränkte Untersuchung ergab: Protozoa: Sarkodina: Rhizopoda: Testacea: Difllugia pyriformis Perty. Nobela globulosa Imh. (?) Infusoria: Ciliata: Peritricha: Epistylis spec, auf Cyelops. Carchesium spec , auf Cyclops. Vermes: Plathelminthes: Turbellaria: Mesostomum rostratum O. Schmidt. Arthropoda: Crustacea: Cladocera: 1 Lynceide. Ostrakoda: 1 Cypride. Copepoda: Cyclops spec. Von Fischen sollen hier vorkommen: Lota vulgaris, Perca fluviatilis, Salmo salvelinus und Squalius leuciscus. 5. Klönthalersee. 828 m. ü. M., Länge 2,75 Kilom., grösste Breite 550 m., Tiefe 33 m, 3. 1. 84 (Kant, Glarus). An pelagischen Thieren fand sich hier unter der Eis- decke nur eine Daphnia- und eine Cyclops-Spezies, aber beide in bedeutender Individuenzahl (Diaptomus?), 6. Seealpsee. 1142 m, ü. M., Länge 750 m., Breite 250 m., Tiefe 13 m., 24. 7. 85 (Kanton Appenzell). Es ist der Seealpsee der eine von den zwei Seen der Schweiz, die ich nicht selbst besucht habe, in denen durch je einen meiner Schüler das Material gesammelt wurde. Das Holen von Material über die pelagische und Tiefsee- Fauna dieses kleinen Sees am Säntis besorgte mir Herr Lehrer Heuscher* in Hirslanden. In meinen, im Sommer- semester 85 gehaltenen freien Vorträgen, die auf mein Er- suchen durch Herrn Heuscher in verdankenswerther und zuvorkommender Weise zum grossen Theil stenographisch fixirt worden sind, und auf 2 Excursionen auf dem Zürich- see, wurden auch meine Apparate und Methoden vorgeführt, und das damit erlangte Material im zoologischen Practicum verarbeitet, wobei namentlich auch die Bestimmung des Gehaltes eines gegebenen Wasserquantums an mikroskopischen Thieren besprochen wurde. Bei Gelegenheit der schweizerischen Naturforscher-Ver- sammlung in Locle im Jahre 1885, wo ich in der zweiten allgemeinen Sitzung einen Vortrag Über die pelagische und Tiefsee-Fauna der Schweizerseen gehalten habe, fand die Mittheilung des Ergebnisses aus dem hochgelegenen Seealpsee in der zoologischen Section ** statt: Le materiel r&colt& le 24 juillet 1885, par un e&leve de M. Imb. avec ses procedes et ses appareils et qui & etE en partie conserve, contenait les formes suivantes: Faune pelagique: Rotiferes: Anuraea longispina Kellic- Anuraea aculeata Ehrbg. Conochilus volvox Ehrbg. Asplanchna helvetica Imh. Entomostraces: Bomina spec. Cyelops spec. * Zoologischer Anzeiger No. 228. Asper und Heuscher. Eine naue Znsammensetzung der pelagischen Organismenwelt. ** Compte rendu des travaux pr6sentes ä la soixante-huitiöme session de la societ& helvetique des sciences naturelles r&unie au Loele, aoüt 85. Zoologischer Anzeiger No. 242. j * . ee Bi ne 107 Faune profonde. Comme ce petit lac n’ atteint qu’ une profondeur de 13 mötres au maximum, le terme ne peut guöre y trouver application. Un nombre extraordinairement grand d’animaux vivent au fond, comprenant: une Hydre, des Turbellariees, des Anguillulides, des Tubificides, des Ostrakodes, des Hydrachnides, des larves de Diptöres et des Pisidies. | Herr Lehrer Heuscher, der sich als strebsamer Mann während des Sommers gezeigt, und den ich daher mehr als andere in mein Spezialgebiet eingeweiht hatte, schrieb mir am 26. Juli mit der Uebersendung des mit meinen Apparaten und nach meiner Anleitung gesammelten Materiales unter Anderem: „Ich begann die Arbeit 11 Uhr Morgens bei hellem Wetter, nur hie und da wurde die Sonne durch Nebel, welcher das den See umgebende Gebirge durchstrich, verdeckt. Zunächst wurde direct unter der Oberfläche gefischt, aber sehr wenig gefangen, dann versenkte ich das Netz 3 m. unter den Wasserspiegel. Da fanden sich, wie Sie sehen werden, viele Oyclopiden-Larven. Aus 5 m. 'Tiefe brachte ich endlich ziemlich ausgewachsene Exempiare des- selben Genus; sowohl die Larven, als auch die reifen Thiere erschienen rothorange, die letzteren intensiver als erstere. Die grösste Zahl von pelagischen Thieren wurde in 8 m. Tiefe gefunden. Da fand sich zu meinem nicht geringen Vergnügen neben Öyclopiden und deren Larven Ihre präch- tige Asplanchna helvetica in vielen tausend Exemplaren. 7. Engstlensee. 1852 m. ü M., Länge 1250 m,, Breite 550 m., 20. 9, 84 (Kanton Bern). Pelagische Fauna: Vermes: Rotatoria: Anuraea longis- pina Kellie, 108 Arthropoda: Crustacea: Cladocera : Daphnia spec. Copepoda: Cyelops spec. Diaptomus alpinus Imh. Die Individuenzahl aller Arten war eine ziemlich ansehn- liche, überwiegend erwies sich die Daphnia. Schliesslich ist noch das Resultat aus zwei hochgelegenen oberitalienischen Seen beizufügen. Sie liegen in der Nähe der Schweizergrenze. 1. Palü. 1993 m. ü. M. (im Val Malenco), Länge 625 m,, Breite 15m... 1. B.. 86. Pelagische Fauna: Protozoa: Mastigophora: Dinoflagel- lata: Ceratium hirundinella ©. F, Müller, Vermes: Rotatoria: Conochilus volvox Ehrbg. Anuraea longispina Kellic. Arthropoda: Crustaceas: Cladocera;: Lynceus spec. Copepoda: Öyclops spec. Auffallend ist hier das beinahe gänzliche Fehlen von Entomostraken. 2. Tempesta. 2500 m. ü. M. (Im Val Brutto am Ueber- gang nach Poschiavo am Piz Scalino vorbei, wenig unter- halb der Passhöhe Tempesta). Pelagische Fauna: Protozoa: Mastigophora: Flagellata Dinobryon sertularia var. alpinum Imh. Vermes: Rotatoria: Anuraea longispina Kell. Arthropoda: Crustacea: Copepoda: Cyelops spec, Diaptomus spec, 7 4. Uebersichtstabellen des Vorkommens der pelagischen Thiere in verticaler Ausbreitung. Von der Ansicht ausgehend, dass die geographische Ausbreitung der Organismen sowohl der höheren als auch der mikroskopischen niederen Thiere nicht bloss auf zufälligen Transport, wenn auch lange Zeiträume angenommen werden, im grossen Ganzen zurückgeführt werden kann, ist es mein Bestreben, auf diesem Gebiete des geographischen Vor- kommens der mikroskopischen Süsswasserbewohner reich- lichere Daten zu sammeln und in Tabellen anzuordnen, als bisher vorhanden waren, in der Hoffnung, dass gestützt auf dieselben vielleicht doch sich Gesetzmässigkeiten herausstellen dürften, die, wie ich früher * schon angedeutet habe, mög- licherweise eine weitertragende Bedeutung erlangen könnten. Die folgenden Tabellen enthalten, entsprechend der Natur der untersuchten Wasserbecken — meist von geringerer Grösse und unansehnlicher Tiefe — nicht nur wirkliche pelagische Thierformen, sondern überhaupt was in kleineren Seen durch Hinauswerfen des Netzes und wieder ans Ufer ziehen, wobei auch grundbewohnende Thiere aufgescheucht und in das Fanggeräth gelangen können, gefischt wird, So sind z. B. Euchlanis Iynceus Ehrbg., Eurycercus lamel- latus, Macrothrix hirsuticornis etc. keine pelagischen Thier- formen, denn dieselben halten sich mehr in der Nähe oder direct auf dem Grunde auf. * Zoologischer Anzeiger. Nr. 169, pg. 323, Zeile 20—23 v. oben. Tagblatt der 58. Versamml. deutscher Naturforscher u. Aerzte in Strassburg 1885 pg. 404. Archives des sc. phys. et nat. Sept. 85. Soci&t&@ helvetique des sciences naturelles au Locle. pg. 54. 110 | Wegen ganz vereinzelter Beobachtung (im Campfarsee) sind Salpingoeca convallaria Stein, Stentor spec. und Epi- stylis lacustris Imh. (vid auch Weissenstein) nicht in die Tabellen aufgenommen. Tabelle I: 600--1000 m., 7 Seen; 1000—2000 m,, 20 Seen. „ I: 2000 —2500m,, 14 Seen; 2500 — 2780 m,, 10 Seen. Anhang. Das Gesammtergebniss über Bewohner der Tiefen von 11 Seen: St. Moriz, Campfer, Silvaplana, Sils, Cavlaccio, Sgrischus, Türler, Lungern, Egeri, Seelisberg und Seealpsee liefert die folgende Zusammenstellung. Protozoa: Sarkodina: Rhizopoda: Amoebaea: Amoeba radiosa Ehrbg. Testacea: Difllugia pyriformis Perty. Difflugia globulosa Duj. Arcella aculeata Ehrbg. Cyphoderia ampulla Ehrbg. Trinema Euchelys Ehrbg. Euglypha alveolata Duj. Nebela globulosa Imh, (?) Heliozoa: Aphrothoraca: Actinosphaerium Eichhornii Ehrbg. Chalarothoraca: Acanthocystis spinifera Greeff. Mastigophora: Flagellata: Astasia spec. Anthophysa vegetans Müller. Infusoria: Ciliata : Peritricha: Halteria grandinella Duj. Vorticella spec. a Tr | | | Epistylis spec. Opercularia nutans Ehrbg. Carchesium spec. Cothurnia spec. Lagenophrys ampulla Stein. Coelenterata: Porifera: Fibrospongia: Spongilla spec. Cnidaria: Tubularia: Hydra rhaetica Asp, Vermes: Plathelminthes: Turbellaria: Mesostomum rostratum O. Schmidt. Planaria abscissa Jijima. Nemathelminthes: Nematodes: Anguilluliden. Rotatoria: Notommata tigris Ehrbg. Philodina aculeata Ehrbg. Euchlanis Iynceus Ehrbg. Euchlanis spec. Monocerca spec. Nemathorhyncha: Gastrotricha: Ichthydium maximum . Ehrbg. Arthropoda: Crustacea: ÜCladocera: Simocephalus vetulus O. F. Müller. Eurycercus lamellatus OÖ. F. Müller. Macrothrix hirsuticornis Normann. Alona affınis Leyd. Alona quadrangula O. F, Müller. Lynceiden. Ostrakoda: Cypriden. Copepoda: Cyclops spec. Canthocamptus spec. Arachnoidea: Acarina: 1 Fiydrachnide, Tardigrada: 1 Spezies, 112 Hexapoda: Diptera: Larven. Mollusca: Lamellibranchiata: Pisidium fragillimum Clessin. Pisidium urinator Clessin. Pisidium Foreli Clessin. Molluscoidea: Bryozoa: Fredericella Duplessis For. Aus dieser Uebersicht dürfte hervorgehen, dass Diffe- renzen zwischen der niederen grundbewohnenden Fauna hoch- gelegener Seen und solcher von geringer Erhebung über dem Meeresspiegel kaum vorhanden sind. 5. Besprechung der einzelnen Thiergruppen und ihrer Vertreter in der pelagischen Fauna. Schon im 2. Abschnitt über die Untersuchungsmethoden wurde hervorgehoben, dass namentlich die Verbesserung der Apparate und ihrer Anwendung, nebst der weiteren Behand- lungsweise des gesammelten Materiales, einen neuen Weg gezeigt hat, auf welchem unser bis zum Herbst 1882 erlangtes Wissen besonders über die mikroskopische Thier- welt des Süsswassers in nicht unbeträchtlichem Maasse erweitert werden konnte. Ich citire Diesbezügliches aus meiner Habilitationsschrifi (pg. 11 und pg. 26), welche die während des Winters 82/83 erzielten Resultate enthält: Wenn wir die oben zusammengestellten Resultate über- sehen, so erkennen wir, dass, nach dem gegenwärtigen Stande unserer Kenntnisse, der weitaus grösste Theil der pelagischen Fauna durch freilebende Entomostraken, Copepoden und Ola- doceren repräsentirt wird. Im Ganzen machten uns die bisherigen Untersuchungen mit 5 (7) Copepoden und 14 Cladoceıon als Mitgliedern der pelagischen Gesellschaft - se un ce 113 bekannt, ferner mit einer Hydrachnide, dann mit Vertretern der Genera Vorticella und Epistylis und als zufälligen Theil- nehmern einer Piscicola, sowie Jarven von Ephemeriden und Larven und Puppen von Corethra. In Anbetracht dieser wenigen Spezies aus wenigen Ab- theilungen des Thierreiches mussten wir diese pelagische Fauna als ausserordentlich arm betrachten. Es ist nun aber diese Armuth doch nicht so gross, wie es bis jetzt den Anschein hatte und bin ich in der Lage, einige weitere Mitglieder aufzuführen, welche durch meine Studien seit Oktober 82 im Laufe des vergangenen Winters zu Tage gefördert worden sind (p. 11). Wir haben also in diesen ersten Resultaten meiner Forschungen eine Anzahl neuer Formen vorläufig erwähnt und einige näher kennen gelernt und dürfen nun sagen, dass die Ansicht, als bestehe diese pelagische Fauna unserer Seen hauptsächlich oder ausschliesslich nur aus Entomo- straken, wie z. B. Forel noch in seinen letzten Publicationen über diesen Gegenstand mittheilte, unrichtig ist; wir haben vielmehr gesehen, dass auch andere Abtheilungen des Thier- reiches interessante Mitglieder zu dieser Thierwelt liefern. Abgesehen von den auf Orustaceen nnd Algen festsitzenden Acineten-, Vorticellen- und Epistylis-Spezies, sind von Pro- tozoen zwei Arten Flagellaten-Colonien, der Gattung Dinobryon angehörend, dann eine Cilioflagellatta, ein Ceratium, weiter aus der Klasse der Räderthierchen mehrere Spezies, die bis jetzt noch nicht bekannt waren, unsere Asplanchna und zwei Anuraeen, von denen zwei eine ganz besonders interessante Körperform und Organisation besitzen, zu unserer Kenntniss gelangt. I 114 Hervorheben müssen wir noch, dass auch diese, bisher übersehenen, niederen thierischen Organismen, sämmtlich allerdings von geringer Körpergrösse, so dass dieselben kaum von blossem Auge gesehen werden können, ebenfalls gerade wie die Copepoden und Cladoceren zum grössten Theil in bedeutender Individuenzahl vorhanden sind (pg. 26). In ausgedehntem Maassstabe fortgesetzte Untersuchungen auf diesem Gebiete lieferten das Material zu einer Reihe kleinerer Publicationen, deren Verzeichniss am Schlusse der vorliegenden Abhandlung beigefügt ist. Währeud also früher beinahe nur Vertreter aus einem Thierkreise die Mitte resp. die Hauptwassermasse der Seen zu beleben schienen, haben wir nunmehr Repräsentanten aus drei Hauptabtheilungen des Tlhierreiches als Mitglieder oder doch als regelmässige oder häufige Aufenthalter im pelagi- schen Gebiete zu besprechen. Wir beginnen mit den niedrig- sten Formen, mit den Protozoen. Protozoa, Die Durchsicht der einschlägigen Litteratur ergibt, dass wohl die erste Beobachtung über das Vorkommen von Pro- tozoen im Gebiete und als Mitglieder der pelagischen Thier- welt der Süsswasserbecken gelegentlich bei Spezialforschungen über die Cladoceren von Hellich in Böhmen gemacht wurde. In seiner Arbeit: die Cladoceren Böhmens, 1877 pg 124, berichtet dieser Autor: im Hladov-Teich fand ich in grös- serer Anzahl das Infusorium Ceratium furca, Ehrbe. Im Jahre 1879 fischte Pavesi, ebenfalls mit den Entomostraken * 1215 der pelagischen Fauna sich beschäftigend, in 4 oberitalieni- schen Seen Dinoflagellaten, die durch Maggi” ihre Be- stimmung erfuhren. Lago di Candia: Ceratium furca Cl. L. Ceratium furca Ol. L. var. lacustris Maggi. Peridinium spiniferum Cl. L. Lago di Annone: Ceratium furca Cl. L. Ceratium longicorne Perty. Lago di Pusiano: Ceratium longicorne Perty. Lago di Varese: Peridinium tabulatum Schm. Von den genannten Dinoflagellaten ist also bloss eine Varietät des er. furca neu. Ueber ihr Vorkommen sagt Maggi: Il numero veduto degli individui della varietä, fu superiore a quello degli individui della specie; ben inteso che questo confronto, & relativo alla quantitä d’ell acqua ı raccolta, In Forel’s Schlussarbeit: La faune profonde des lacs suisses, 1885, lesen wir auf p. 90 folgenden Passus: Les recherches d’ autres naturalistes dans d’autres lacs de la region Subalpine nous permettent d’ ajouter, aux faits con- stat6s dans le Löman, les faits generaux suivants: Les travaux de Maggi ** et Cattaneo *””* dans les lacs italiens ont prouve que les protistes pllagiques sont nombreux en especes et gu’ ils font partie integrante de la faune du lac. In dem Aufsatze von Cattaneo finden wir aber Nichts * Bolletino scientifico, Paria. Anno I. 1880 Nr. 8 und Anno II. 1880 No. 2. Era cı #** Boll. sc. Anno III. 1882 No. 4. von speziell pelagischen Protozoen und Maggi” hat bloss 4 Spezies und 1 Varietät von Dinoflagellaten aufgeführt. Ausser diesen wenigen Infusorienformen sind von frei herum- schwimmenden Protozoen als ständigen Mitgliedern der pela- gischen Fauna keine weiteren Arten bekannt gewesen. Dagegen waren auch zu jener Zeit schon, aber auf pelagi- schen pflanzlichen Gebilden (Anabaena circinalis und Pleu- rococeus angulosus) fixirt eine Vorticella und unter den Entomostraken, namentlich auf Cyelopiden, seltener auf Calaniden oder Daphniden, eine Epistylis beobachtet worden. In No. 147 (September 83) des Zoologischen Anzeigers erfolgte dann meine erste Mittheilung über neue Mitglieder der pelagischen Fauna, worunter sich auch einige Protozoen befanden. Mastigophora: Flagellata: Dinobryon sertularia Ehrbg. Din. divergens Imh. Dinoflagellata: Peridinium tabulatum Ehrbg. Ceratium reticulatum Imh. Infusoria: Ciliata: Epistylis lacustris Imh. Sessil auf pelag. Crustaceen. Acineta elegans Imh. Sessil auf pelag. Orustaceen. Zugleich wurde hier betont, dass diese mikroskopischen Thierformen z. Th. in: eben so grosser Individuenzahl vor- handen sind, wie die bisher als einzige Mitglieder bekannten * Diese Forscher scheinen überhaupt n’cht sveziell die pelagische Fauna untersucht zu haben. Ich verweise z. B. anf p. 22: Altra serie di ricerche e studi sulla fauna pelagica dei laghi italiani, Padova, Ende 83, wo Pavesi sagt: Ivi ılago di Como) trovai anche il Ceratium longieorne, che non figura fra i numerosi protisti del Lario, eitati dal prof. Maggi e Cattaneo, senza dubbio perche i no-tri due ottimi protistologi raccolsero i loro materiali «di studio soltanto presso le rive del lago o sul fondo. ul A m m Eu Copepoden und Cladoceren. Dies war das Hesultat der Untersuchungen während des Winters 82/83. Im darauf- folgenden Frühjahr und Sommer ergab sich dann eine an’s Unglaubliche grenzende Vermehrung der Dinobıyoncolonieen sowie des Ceratium reticulatum unter diesen Protozoen. Wie in meinen Vorlesungen im Sommersemester 85 vor- getragen wurde, ist die Menge aber nicht etwa eine an- nähernd gleichbleibende für die Dauer des ganzen Sommers, sondern sie wechselt in der Weise, dass manchmal die eine, ein anderes Mal wieder eine andere Spezies die Oberhand gewinnt, dass auch manchmal überhaupt eine Reduction eintritt. Dieser Wechsel in der Zusammensetzung, sowohl in Qualität als in Quantität, der pelagischen Fauna ist in einem gewissen Znsammenhange mit den Witterungsverhält- nissen. Am auffälligsten zeigt sich dies im Frühjahr und Anfang des Sommers. Wenn die ersten andauernden warmen Regengüsse kommen, wird durch die anschwellenden Bäche und Flüsse eine bedeutendere Quantität nicht nur von an- organiscnen Substanzen, sondern besonders auch von organi- schem Material in feinzertheiltem Zustande in die Seen hineingeführt. Tritt nun helle ruhige Witterung mit Sonnen- wärme in die Schranken, so beginnt eine ganz colossale Vermehrung in erster Linie derjenigen Organismen ein, die sich von dem suspendirten Detritus ernähren und dann finden die Thiere, die in den kleineren ihren Unterhalt suchen, ebenfalls die Conditionen zu erhöhter Vermehrungsthätigkeit. Rrfolgt nun zur richtigen Zeit und in entsprechenden Zwischen- yäumen durch die Bewegungen der Luft auch eine Agitation der Wasseroberfläche und damit ein erleichterter Gasaus- tausch, so verbleibt die niedere Thier- und Pflanzenwelt des 118 freien Wassers in einer Art Gleichgewichtszustand. Es kann aber infolge von länger andauernder Windstille, sowohl bei Sonnenschein als auch namentlich z. B. bei trüber Witterung, dieses günstige Verhältniss gestört werden. Massen- haft absterbende, sei es aus eintretendem Mangel an Nahrung, sei es aus Altersschwäche verursacht, Organismen gehen in Fäulniss über und bilden auf der ruhigen glatten Oberfläche des Sees eine ölige Schicht. Dadurch wird nun erst recht in erhöhtem Maasse der Gasaustausch zwischen Luft und Wasser verhindert und die Folge ist die, dass die höher organisirten, zarteren pelagischen Thiere in grösseren Massen absterben und vorübergehend mehr fäulnissliebende Wesen, die mehr zufälliger Weise hineingelangen oder schon überall aber in ruhendem Zustande vorhanden sind, reiche Ent- wicklung eingehen können, vielleicht weniger weil bedeutende Mengen von Nährmaterial zur Disposition stehen, als viel- mehr, weil überhaupt die Vermehrungsbedingungen, abge- sehen von dem Nährmaterial, für die Fäulnissorganismen unter diesen Umständen günstigere Verhältnisse aufweisen. ‚ An dieser Stelle möge noch eine weitere Mittheilung bezüglich der Zusammensetzung der pelagischen Fauna nach einer anderen Richtung hin Platz finden. Wie ich früher schon gelegentlich erwähnt und in meinen Vorlesungen ein- gehender besprochen habe, zeigen sich die pelagischen Thierchen in einem einzelnen See nicht überall gleichmässig vertheilt, Namentlich an der Oberfiäche findet man hie und da Stellen, an denen ganz ungeheure Mengen von pelagischen Thieren vorhanden sind, so dass sie in bedeu- tender Zahl durch blosses Wasserschöpfen erhalten werden. An solchen Stellen zeigt die genauere Untersuchung oft nur 119 wenige Spezies, z. B, nur Öeratium, Dinobryon und Rota- torien, aber in unzählbaren Individuen, manchmal aber auch beinahe sämmtliche Mitglieder der pelagischen Fauna von den kleinsten bis zu den grössten. Gerade das Vorkommen sämmtlicher pelagischen Thiere dicht unter der Oberfläche und zwar beim brillantesten Sonnenschein habe ich in meinem Vortrage in der 2. allgemeinen Sitzung in der Naturforscher- Versammlung in Locle (85) hervorgehoben, womit die An- sicht, als seien besonders die pelagischen Cladoceren, wie z. B. die Leptodora, lichtscheue Thiere, berichtigt wurde. Bestätigende Beobachtungen war im jüngerer Zeit Zacharias aus den norddeutschen Seen ’in der Lage auf der Naturforscher-Versammlung in Berlin (86) zu melden. Auch anlässlich der Naturforscher-Versammlung in Strass- burg (85) besprach ich in der zoologischen Section dieses Thema. Genaueres über die verticale und horizontale Vertheilung der pelagischen Fauna in einem einzelnen Wasserbecken wird meine umfassende Bearbeitung enthalten. Die Zusammenstellung der bisher in meinen fortgesetzten kleineren Publikationen angemeldeten und zum Theil genauer beschriebenen Bewohner des pelagischen Gebietes ergibt folgende Uebersicht: Protozoa: Sarkodina: Heliozoa: Chalarothoraca: Acan- thocystis viridis Gren. Rhaphidiophrys pallida F. E. Sch. Mastigophora: Flagellata: Salpingoeca convallaria Stein (auf Asterionella). Mallomonas Ploesslii Perty. Mallomonas nov. spec, Dinobryon sociale Ehrbg. D. sertularia Ehrbg. D 5 „ var. alpinum Imh, D. petiolatum Duj. Di 4 „ Pyar.. noy, D. divergens Imh. D. elongatum Imh, D, ceylindricum Imh, Divoflagellata: Peridinium tabulatum Clap. Lach, P. privum Imh. P. spiniferum Cl. L. (Maggi). Ceratium cornutum Ehrbg. C. hirundinella ©. F. Müller. Cer, reticulatum Imh. Oer, longicorne Perty. C. furca Cl. L. (Maggi). C. furca Cl. L, var. lacustris Maggi. Infusoria:; Ciliata: Heterotricha: Stentor spec. Peritricha: Vorticella convallaria L. (auf Algen). Epistylis lacustris Imh. (auf Copepoden). Tintinnodea: Codonella cratera Leidy. Cod. acuminata Imh. | Cod. lacustris Imh. Suctoria: Acineta elegans Imh. (auf Bytlotrephes). Ac. robusta Imh. (auf Heterocope). Sehen wir nun in den beiden Tabellen nach, welche von diesen Protozoen noch in höher gelegenen Seen vor- kommen. Im Allgemeinen sind sie spärlich beobachtet worden. Nur das Ceratium hirundinella kommt in einer grösseren Zahl der untersuchten Seen vor und zwar in 13 Bl von 27 deren Höhenlage sich von 647 auf 1993 m.ü M. (Palü, Oberitalien) bemisst. Im Kanton Graubünden wäre also das kleine Wasserbecken auf God Surlej (No. 17) der höchste bisher bekannte Aufenthaltsort dieses Ceratium. Nach den Angaben von Brun soll es im Wallis noch höher hinauf vorkommen, nämlich in einer Höhe von 2400 m., Charion und Szofferay und sogar von 2558 im Schwarzsee am Fusse des Matterhornes. Die anderen Dinoflagellaten sind in bedeutenderen Höhen selten. So wurde das Peri- dinium tabulatum in 5 Seen und die anderen zwei Arten je in einem beobachtet. Von Flagellaten sind 2 Spezies und eine neue Varietät aus der colonieenbildenden Gattung Dinobryon zu verzeichnen, von denen die Varietät in der bedeutenden Höhe von 2500 m. ü. M., Tempesta in Oberitalien, angetroffen wurde. Dieses Dinobryon sertularia alpinum scheint nur in einem beschränkten geographischen Gebiete, in den Berninaseen und im Puschlav- see, in der Schweiz vorzukommen; demselben Gebiet gehören auch der See im Val Viola und nahe gelegen erweist sich auch die 6. Lokalität am Pass Tempesta in Oberitalien nahe der Schweizergrenze. Das Din. sertularia Ehrbg. wurde von mir nur im Türlersee und Bosco della Palza unter den hier erörterten Süsswasserbecken gefischt und im All- gemeinen muss es als selten in der pelagischen Fauna bezeichnet werden. Endlich ist des Dinobryon divergens zu gedenken, das in der pelagischen Fauna der tiefer als 600 m. ü. M. situirten Seen sich ziemlich allgemeiner Ver- breitung erfreut, in den höher gelegenen Seen aber zur Seltenheit wird. Türlersee und oberer Arosasee (1740 m.) allein ergaben sich als Aufenthaltsort desselben. Perty’s 122 Angaben über Dinobryon sind im ersten Theil erwähnt. Es ist nun noch die Frage zu beantworten, ob in den hoch- gelegenen Seen solche Protozoen ebenfalls, wie wir es aus den tieferliegenden kennen gelernt haben, in solch’ bedeu- tenden Mengen auftreten. Sowohl im Türlersee, aber noch vielmehr im Arosasee war das Dinobryon divergens in sehr hervorragender Colonieenzahl vorhanden, Die Varietät des D sertularia zeigte sich in allen, mit Ausnahme des Sees im Vai Viola, in beträchtlicher Colonieenzahl, aber beson- ders zahlreich im Ürocettasee, weitaus zahlreicher als die anderen Thierformen. Bezüglich massenhafien Auftretens von Dinoflagellaten muss das Ceratium hirundinella hervorgehoben werden und zwar in folgenden Seen: Davosersee, oberer Arosasee und Silsersee. Die übrigen Vertreter dieser Gruppe finden sich mehr vereinzelt. Aus dem Kreise der Würmer ist die Klasse der Räder- thierchen eingehender zu besprechen. Vermes. Rotatoria. Die Räderthierchen erfreuen sich eines weitverbreiteten Vorkommens. Wir finden ihre Repräsentanten in tempo- rären und permanenten Wasserbecken. Die weitaus grössere Zahl der bisher bekannt gewordenen Rotatorien lebt im Süsswasser und eine verhältnissmässig geringe im Meer- wasser. Ein interessantes Vorkommen wurde in neuerer Zeit von Zelinka* gemeldet. Wir citiren aus der Zusammen- * Arbeiten aus dem zoolog. Institut zu Graz 1. Bd, No, 2, 1886, ER fassung seiner Angaben Folgendes: Auf den Lebermoosen Radula complanata, Lejeunia serpyllifolia, Frullania dilatata und Fr. Tamarisci sind constant Räderthiere zu treflen, welche bei Frullania in den kappenartig aufgeblasenen Unter- lappen der Oberhlätter zu zwei und drei Individuen leben. Bei Befeuchtung der Moose mit frischem Wasser strecken die Räderthiere ihre Räderorgane aus ihren Verstecken heraus und wirbeln sich Nahrung zu. Sie sind keine echten Parasiten, sondern „freie“ Raumparasiten und daher in ihrer Ernährung an zeitweilige Befeuchtung des Mooses durch Regen und Thau gebunden. Andauernde Trockenheit tödtet die Thiere nicht, ebensowenig Kälte bis zu 20°C, Diese Räderthiere gehören dem Genus Öallidina an und sind zwei neue Spezies: Callidina symbiotica und ©. Leitgebii. Ich erwähne diese interessanten Funde namentlich in Hinsicht darauf, dass die von Ehrenberg in der beträcht- lichen Höhe von 3344 m. ü. M. entdeckten Rotatorien eben- falls Arten dieses Genus Oallidina sind, nämlich ©. scar- latina, alpium und rediviva und diese Spezies entsprechend ihrem Vorkommen jedenfalls auch eine bedeutende, Resistenz- kraft gegenüber den Witterungsverhältnissen besitzen müssen. Besprechen wir nun das Vorkommen von Rotatorien in der pelagischen Fauna, im offenen freien Wasser der Süss- wasserbecken. Aus den Jahren 77 und 82 liegen je eine vereinzelte Beobachtung von Räderthierchen in Gemeinschaft. mit pela- gischen Öladoceren vor, Hellich, Cladoceren Böhmens 77 pg. 123: Auffallend ist das Vorkommen von Holopedium gibberum, welche Art bis jetzt nur in den Gebirgsseen von Nordeuropa und von 124 - Böhmen, wo ich sie schon im Jahre 1871 in grosser An- zahl und in Gesellschaft von Conochulus volvox traf, vor- gefunden wurde, in dem Teiche „Novy vdovee“ unweit Wittingau, der, wie die meisten Teiche der Wittingauer Herrschaft, nur mit Flusswasser gespeist wird. Dieser Teich, dessen Ufer ringsum mit Wäldern bewachsen sind, erreicht an der nördlichen Seite, wo die Ufer kahl und steil sind, eine Tiefe von 6 m.; die östliche Partie ist dagegen seicht und mit dichtem Schilf bewachsen. Holopedium gibberum lebt hier mit Daphn. Brandtiana, D. rosea, Lepiodora hya- lina und mit dem bereits erwähnten Räderthierchen Cono- chylus volvox zusammen. In den faunistischen Studien in den Seen der hohen Tatra von Wierzejski (82) ist eine Rotatorie aufgeführt, Asplanchna anglica Dabrymple, die von 21 Wasserbecken in 10 derselben angetroffen wurde. In einem späteren aus- gedehnteren Berichte über diese Untersuchungen enthält die Uebersichtstabelle noch eine zweite Rotatorie, den Conochilus volvox, aber nur aus einem Wasserbecken. Anlässlich des Genus Asplanchna mögen hier einige Bemerkungen ein- gefügt werden. Zacharias breitet sich in seinen faunistischen Studien in westpreussischen Seen eingehend über die As- planchna helvetica mihi”* aus, ohne aber viel Neues zu bringen; ebenso in einer zweiten Publication: zur Kenntniss der pelagischen und littoralen Fauna norddeutscher Deen, über die Rotatorien überhaupt. Dass es sich verlohnt, eine Streitfrage daraus zu machen, ob diese Asplanchna nur als eine Varietät von der priodonta Gosse oder gar als identisch mit derselben zu erklären sei, leuchtet mir nicht * Zeitschrift f. wiss. Zoologie Bil, 40, u ET nr ein. Dagegen kann ich nicht umhin meinem Erstaunen Ausdruck zu verleihen, dass Zacharias, der diese Streitfrage bezüglich Identification ventilirt, keine Kenntniss davou hat, dass schon Brightwell das Männchen der zuerst — 1848 — entdeckten, von Gosse später als Aspl. Brigtwellii benannten, Asplanchna kannte und abbildete und dass auch Gosse zwei Jahre später in seiner ausgezeichneten Arbeit über Aspl. piodonta ebenfalls das zugehörige Männchen, das mit dem von Zacharias gefundenen übereinzustimmen scheint, beschrieb und abbildete, Wichtiger als diese Streitfrage ist es, eingedenk des von Zacharias für seine Studien gewählten Mottos: So lange es ein Studium der Zoologie geben wird, bleiben die Nachforschungen nach den Linien der Ausbreitung einer Thierart von Werth (Fr. v. Leydig), die meinerseits constatirte Verbreitung dieses interessanten Räderthierchens aufzuführen. Im Winter 82/83: Zürcher-, Greifen-, Katzen-, Zuger-, Vierwaldstättersee, Im Verlaufe der Jahre 83—85: In der Schweiz: Boden-, Pfäfiker-, Wallen-, Türler-, Egeri-, Hallwyler-, Baldegger-, Sempacher-, Sarner-, Lungern-, Seelisberger-, Thuner-, Brienzer-, Neuen- burger-, Murtner-, Brenets-, Joux-, Brenet-, Seealp-, Campfer-, Langensee; 26 Seen. Frankreich: Lac du Bourget, d’ Annecy und Malpas; 3. Italien: Garda-, Comer-, Annone-, Pusiano-, Varasesee: 5. Ober-Bayern : Starnberger-, Königs-, Nieder-, Sonthofer-, Alp- (Immenstadt), Hopfen-, Weissen-, Schlier-, Alp- (Füssen), Schwan-, Eib-, Spitzingsee; 11 Seen. Oester- reich: Altausseer-, St. Wolfgang-, Kroten-, Schwarz-, Lang- bath-, Fuschel-, Mond- und Kammersee; 8 Seen. Wir ersehen hieraus, dass die von mir ausführlich beschriebene BED Asplanchna sich durch bedeutende Verbreitung auszeichnet. Eine andere Spezies constatirte ich in Elsass-Lothringen im Niedersteinweiher und in der Ostsee in den Häfen von Lübeck und Stockholm. Bezüglich des Vorkommens unseres Genus Asplanchna ist noch von hervorragendem Interesse, dass in Australien, und zwar in Neusüdwales, in den Waterloo Swamps von Whitelegge” die Asp. Brightwellii entdeckt worden ist. In meiner umfassenden Arbeit wird noch Ein- gehenderes über die Gattung Asplanchna enthalten sein und haben wir hier nur noch deren Anwesenheit in höher gele- genen Seen zu erwälnnen. 6 höher situirte der Schweiz angehörende Wasserbecken beherbergen unsere Asplanchna helvetica: Türler-, Lungern-, Egeri- und Seelisbergersce (753) von geringerer Höhenlage, ferner Seealpsee (1142) und Campfersee (1793) den höchstgelegenen Fundorten. Auch die Rotatorien treten manchmal in ungeheuren Mengen auf, so z. B. enthielt das durch meinen Schüler Herrn Heuscher im Seealpsee gefischte Material unzählbare Aspl. helvetica. Die Höhenlage dürfte daher noch bei dieser Elevation keinen Einfluss auf die Zahl ausüben. Eine durch ihre Gestalt und durch ihre weite Verbrei- tung auffallende Rotatorie ist die Anuraea longispina Kelli- cott,“* die in meiner ersten Mittheilung über neue Mitglieder der pelagischen Fauna des süssen Wasser als An. spinosa, die „Dornenvolle“, beschrieben war. Sie wurde zuerst in Nordamerika im Abfluss des Eriesee’s im Niagara bei Buffalo vom genannten Autor entdeckt und besonders im Herbst und Winter häufig beobachtet. Diess Anuraea ist diejenige * Linneau society of New South Wales. 25. Aug. 86. ** Journal of the roy. mier. society. April 1879. Vol. II. No. 2. ‘ e 5 u ee te WEITE 7 25 00R pelagische Bewohnerin der Seen, die vor allen anderen sich durch ihre allgemeine Verbreitung auszeichnet. Sie kommt nicht nur in beinahe allen tiefergelegenen Seen vor, sowolıl in Savoyen, Oberitalien, der Schweiz, Elsass - Lothringen, Oberbayern und Oesterreich, sondern auch die Wasserbecken von ansehnlicher Höhenlage werden von ihr bewohrt. So z.B. wurde sie in der Mehrzahl der grösseren und kleineren Seen im Ober-Engadin: St. Moritz-, Campför-, Silvaplana-, Silser- und Cavlocciosee; ferner Tscheppa 2624 m. und Sgrischus 2640 m. als den zwei höchsten Aufenthaltsorten, beobachtet. Auch die Seen am Berninapass, Nero, Bianco, Crocetta weisen sie auf. Von den öl in vorliegender Arbeit besprochenen Wasserbecken zählen 26 die An. longispina zu ihren Bewohnern. Wie von Protozoen weiter eben erwähnt, von Conochilus früher, sowie soeben von der Asplanchna berichtet wurde, zeigt sich die Anuraea manchmal ebenfalls in ganz bedeutender Individuenzahl, namentlich ir Seen von geringer Erhebung über Meer. Aber auch aus Alpenseen sind derartige Vor- kommnisse zu melden. Als Beispiel citire ich das Resultat vom 12. August 86 im Örocettasee beim Hospiz Bernina. Die Anuraca war hier in unzähligen Massen vorhanden annähernd wie die Colonieen von Din. sertularia alpinum, In Materialien aus dem Hafen von Stockholm* war neben 8 anderen Räderthierchen unsere Anuraea enthalten. Weitere Bewohner des pelagischen Gebietes an Rota- torien liefern die Genera Polyarthra, Triarthra, Synchaeta Monocerca, Euchlanis, Pedalion und andere Arten von Anu- raea. Die einzige genauer gekannte Spezies aus der Gattung * Zoologischer Anzeiger No. 235. Pedalion, P. mira Hudson, habe ich bis jetzt nur in zwei oberitalienischen Seen, Annone und Varese, begegnet. Monocerca comuta Eyferıh ist ebenfalls als selten zu bezeichnen. Ein interessantes Räderthierchen ist Euchlanis Iynceus, das seit seiner Entdeckung im Jahre 1834 durch Ehrenberg eıst wieder bei Gelegenheit meiner faunistischen Studien aufgefunden wurde. Er ist zwar, wie früher schon hervorgehoben, kein pelagisches Thierchen, sondern hält sich am Gruude auf und wurde z B. im Langensee in Schlamm- proben aus einer Tiefe von 349 Meter beobachtet. Diese Art zeichnet sich durch ihr vereinzeltes Vorkommen in weit auseinander liegenden Lokalitäten aus. Ausser im Langensee ist ihre Anwesenheit im Wallersee (Salzburg) und im Lej Marsch, 1810 m. ü. M., zu notiren. Häufiger als die genannten Räderthierchen zeigen sich Arten der Genera Polyarthra, Triarthra und Synchaeta in der pelagischen Thierwelt mitten in den Seen. Die beiden ersten Gattungen wurden schon im Jahre 83 in dieser Beziehung erwähnt, Triarthra longiseta muss immerhin als vereinzelt auftretend bezeichnet werden und ist aus einer Höhe von mehr als 600 m., nur aus dem Seelisbergersee 753, zu nennen, Polyarthra platyptera und Synchaeta pectinata finden sich in einer grösseren Zahl von Seen als die citirte Triarthra und zwar unter diesen über 600 m. situirten erweisen die Tabellen das Auftreten der Pol. plat. in 7, darunter den Materdell als höchsten 2500 m. und der Syn. pect, in 4 Wasserbecken bis in eine Elevation von 2307 m., Cro- cettasee. Conochilus volvox wurde in 5, der angeführten Wasserbecken constatirt, im Seealpsee am $äntis, dann in drei Ober-Engadinerseen und als höchsten Fundort im Palü = & 3 y # K sn in ZA 2 1 A An 129 in Oberitalien. Bezüglich massenhaften Auftretens der letz- teren Rotatorie diene als Beispiel die Beobachtung am 23. Aus. 86 im Cavlocciosee, 1908 m. Es bleibt uns nun noch das Genus Anuraea zu weiterer Besprechung übrig. Die auffallenste und am weitesten ver- breitete Form, An. longispina, wurde bereits erwähnt. Von den anderen Vertretern der in Rede stehenden Gattung ist die An, cochlearis in tiefergelegenen Seen vielfach ange- troffen worden, sie scheint ziemlich zu variiren, oder aber es gibt mehrere Formen, die der Gosse’schen Diagnose ent- sprechen. Schon früher habe ich darauf aufmerksam gemacht und glaube nun, dass nach dem reichen mir zur Disposition stehenden Material eine genauere Definition nöthig und möglich, dass die Gosse’sche Diagnose nicht ausreichend ist. Als neue Arten stellte ich damals auf: An. tuberosa und An. intermedia. In den höher situirten Seen fand sich die An. cochlearis im Türlersee und Egerisee. Die Anuraea aculeata Ehrenberg kam nur in einem See, dem Seealpse, zur Beobachtung. Eine Varietät, die regalis mihi, ist als auffälliges Vorkommniss in den Wasserbecken bei Weissen- stein und im Palpuognasee (Albulapass) zu melden. In folgenden Seen wurde sie bisher gefunden: Königssee, Tegernsee und Wallersee. Im April 86 fischte ich sie in ganz bedeutender Zahl im sog Stadtweiher bei Baden im Aargau. Frühere Angaben finden sich im Zoologischen Anzeiger: Elsass-Lothringen*: Mittersheimer-, Niederstein- und Zemmingen-Weiher und im Hafen von Stockholm **, sowie im Finnischen Meerbusen ***, #7 A228: Kr 7. A.,255. 85. *#* Archives d. se. phys. et nat. Geneve. Septembre 85. 130 Aus den vorstehenden Angaben geht hervor, dass die Rotatorien einen nicht unwesentlichen Beitrag zur Zusammen- setzung der pelagischen Fauna liefern, indem nicht nur mehrere Arten hier z. Th. ständig angetroffen werden, son- dern die auch durch ihre zeitweise kolossale Vermehrung auffallen, ja sehr oft die übrigen höheren pelagischen Mit- glieder an Zahl bei weitem übertreffen. Wir geben zum Schlusse unserer Betrachtung über die Rotatorien noch das Verzeichniss der bisher im pelagischen Gebiet der Süss- wasserbecken beobachteten 15 Formen, Conochilus volvox Ehrbg.* Triarthra longiseta Eihrbg. Polyarthra trigla Ehrbg. Pol. platyptera Rhrbg.* Pol. latiremis Imh.* Pedalion mira Hudson.“ Monocerca cornuta Eyf, Euchlanis spec. Anuraea aculeata Ehrbe. An, var. regalis Imh.* An. cochlearis Gosse,* An. tuberosa Imh. An. intermedia Imh. An, longispina Kellicott.* Asplanchna helvetica Imh.* Die mit * bezeichneten treten in grossen Massen auf. Arthropoda. Crustacea. Entomostraca. Ein Theil der im pelagischen Gebiete der Süsswasser- becken angetroffenen niederen Crustaceen bildet wie man rat, früher annahm und Pavesi sich ausdrückte „il nucleo“, den Kern, der pelagischen Fauna. Es hält aber schwer eine solche Sonderung in ächte „eupelagiei“ und zufällige Theilnehmer streng durchzuführen. In den niedriger gele- geren Seen, wo die Formen mit allen Kennzeichen der ächten Pelagier versehen verkommen, ist diese Gruppirung noch leichter, während dagegen in den hochgelegenen Wasser- becken diese wahren pelagischen Thiere immer mehr zurück- treten und Ufer- und Grundbewohner mit den wenigen Repräsentanten sich vermischen. - Die Bestimmung der in hochgelegenen Seen gefischten Entomostraken habe ich bis jetzt zum Theil durchgeführt. Die abschliessende Bearbeitung des gesammten Materiales aus circa 130 Süsswasserbecken wird in meinem umfassenden Werke niedergelegt werden. Die als ächte pelagische Entomostraken angesprochenen Formen zeigen sich mit wenigen Ausnahmen ni ht mehr in Seen von bedeutender Höhenlage. Oladocera. Wohl die schönste aller Süsswasserelado- ceren ist die Leptodora. Von den hier besprochenen Seen sind nur 3 und zwar diejenigen von niedrigster Höhenlage, Türlersee, Lungernsee und Rgerisee (727) von derselben bewohnt. Nur in einem See, lac de Joux, im Jura des Kantons Waadt von grösserer Blevation, nämlich 1009 m,, ist ihre Anwesenheit in der Schweiz zu melden und in dem ganzen geographischen Gebiete, das meine Studien umfasst, von Savoyen bis Steiermark, hat nur ein noch höher gele- gener Dee diese Leptodora aufzuweisen, der Spitzingsee in Oberbayern. Die zweite sonderlichste Gestalt der Seemitten, der Bythotrephes longimanus, scheint in allen den unter- suchten, mehr als 600 m. situirten, Alpenseen zu fehlen. 132 Am allgemeinsten verbreitet treffen wir Arten der Genera Daphnia und Bosmina. In 2680 m. Furtschellas, 2500 Raveischg, 2490 Margum, ergeben sich die drei höchsten Lokalitäten, in denen ich eine Daphnia gefunden habe. Im ersteren und letzteren Wasserbecken war sie in ganz be- trächtlicher Individuenzahl vorhanden. Ihre Farbe war auf- fallend dunkelbraun. In den meisten Seen, aber nur bis zu einer beschränkten Höhe, stossen wir auf die Anwesen- heit einer Bosmina, Die grösseren Oberengadiner Seen erweisen sich als höchster Aufenthalt und darunter der Cavlocciosee als letzte Erhebung. Die übrigen in der Tabelle enthaltenen Cladoceren gelangten da und dort zur Beobach- tung. Lynceiden ergeben sich als am meisten verbreitet bis zur Höhe von 2470 m. bei Motta rotonda. Ueber das Vorkommen von Oladoceren in hochgelegenen Seen verweisen wir auch auf die Ergebnisse der Untersuchungen über die Tiefsee- und grundbewohnende Fauna. Copepoda. Arten des Genus Cyclops kommen laut unseren Resultaten in beinahe 1/3 der untersuchten Wasser- becken vor und mancherorts war ihre Zahl eine ansehn- liche. Dann ist es besonders die Gattung Diaptomus, welche sich einer weiten Verbreitung erfreut und ebenfalls in den hochgelegenen bisher untersuchten Wasserbecken Vertreter aufweist, die wiederum da und dort in reichlicher, ja zum Theil überraschender Menge gefischt wurden. In einem Begleitschreiben vom 5. April d, J. mit Ueber- sendung einer Arbeit sagt Wierzejski: „Der Endzweck meiner Arbeit ist, auf den Formenreichthum der Süsswasser- Calaniden hinzuweisen.“ In der That ist der Formenreich- thum dieses Diaptomus-Geschlechtes ein viel grösserer als RE PASSEN m“ BEE ET EIN ie ı A TE EEE, 133 bisher angenommen wird. Es beruht die frühere Ansicht der Armuth z. Th. aber darauf, dass sich bis jetzt noch Niemand die Mühe genommen hat, die Literatur daraufhin zu durchsuchen. So finden wir in einer Arbeit neueren Datums: die freilebenden Copepoden Württembergs und an- grenzender Gegenden von Julius Vosseler (86) auf pg. 198 folgenden Ausspruch: „Von den bis jetzt im Ganzen bekannt gewordenen drei Arten des Genus Diaptomus gehören zwei unserer Fauna an.“ Im nächsten Abschnitte werde ich darauf zurückkommen und zeigen, dass etwas mehr als bloss 3 Spezies aufgestellt worden sind. Schliesslich ist noch ein auffallendes Vorkommniss beizufügen, die Anwesenheit der Heterocope robusta in hochgelegenen Seen des Ober- Engadins. Es ist dies ein ganz eigenthümliches Vorkommen, für das es schwer sein wird, eine Erklärung zu geben. In drei Wasserbecken habe ich im letzten Sommer die Heterocope gefischt und zwar in bedeutender Höhenlage, zu meiner nicht geringen Ueberraschung, da ich sie bisher nur in tiefgelegenen Seen angetroffen habe, nämlich im Marsch und Nair (1810, 1860 m.) zwischen Campfer und Surlej| und im dritthöchsten untersuchten kleinen See von Furtschellas am Piz Corvatsch 2680 m. 6. Neue Thierformen. In diesem Abschnitt ist hier nicht sehr viel zu berichten, da im grossen Ganzen in den hochalpinen Seen die Thier- welt je höher wir gehen desto mehr zurücktritt, besonders die pelagischen Formen. Was an dieser Stelle besprochen wird, ist aber noch nicht als abschliessend zu betrachten. Die gründliche, gegenwärtig im Gange befindliche Bear- beitung der Entomostraken wird jedenfalls noch interessante Resultate liefern. Von Protozoen wollen wir vier Flagellaten - Formen beschreiben, von denen allerdings nur 2 in den Alpenseen vorkommen, von denen aber schon drei, zwar bloss mit ihrer Bezeichnung, in die Literatur eingeführt worden sind, Dinobryon. Die einzelnen Thierchen scheiden ein becher- oder vase:förmiges Gehäuse, mit einem zugespitzten bis stielförmig ausgezogenen Hinterende aus. Diese Gehäuse sind zu Colonieen vereinigt, welche frei im Wasser herum- schwimmen. Die jungen Individuen, durch Längstheilung der Alten entstehend, befestigen ihr Gehäuse an der Innen- seite des Mündungsrandes der älteren Gehäuse. Indem sich am Rande der letzteren mehrere jüngere ansiedeln und bei diesen dasselbe Verhältniss obwaltet, entstehen dichte, buschige Colonieen. Den Gegensatz dazu bilden diejenigen, bei denen nur ein oder zwei Gehäuse von den älteren getragen werden und wo die Richtung aller Gehäuse eine parallele ist. In dieser Weise werden langgestreckte Colonieen aufgebaut. Als Beispiel für den ersteren Habitus der Colonieen diene D. sertularia Ehrbg., für den anderen das Din. stipitatum Stein. Anlässlich der Versammlung der schweizerischen naturforschenden Gesellschaft in Luzern (84) wurden die neuen, in der pelagischen Fauna entdeckten, Dinobryonarten genauer beschrieben und Abbildungen davon vorgelegt, sowie Angaben über ihre geographische Verbreitung und über das zeit- und ortsweise massenhafte Auftreten gemacht. l. Dinobryon divergens Imh. Das Gehäuse besteht aus einem vorderen cylindrischen Theile, am Ende leicht erweitert. Der mittlere Abschnitt zeigt im optischen Längschnitt eine wellige Begrenzung und geht, rasch sich verengend in den etwas gekrümmten spitzen hinteren Theil über. Dadurch, dass die Enden der Gehäuse nicht gerade, sordern gebogen sind, wird der Charakter der Colonie bedingt. Die Aeste stehen von einander ab, sie divergiren, wesshalb ich diese Art „divergens“ genannt habe. Länge der Gehäuse circa 0,056 mm. 2. Dinobryon elongatum Imh. Auffallend bei dieser Spezies ist die constante Grössen- differenz in den Gehäusen einer Colonie. Die untersten resp. ältesten Gehäuse sind die kleinsten und je mehr wir gegen die Enden der Aeste gehen, werden diese Wohn- räume immer länger und schlanker. Diesbezügliche Mes- sungen ergaben bei dem ältesten Wohnfache der Colonie 0,056 mm. Die mittleren besassen schon eine Länge von 0,068 mm. und die äussersten resp. jüngsten eine solche von 0,092 mm. Die Form der jüngeren Gehäuse nähert sich etwas dem des D. stipitatum Stein. Die Aeste der Colonie bilden miteinander sehr spitze Winkel, so dass sie wenig auseinander weichen. In den ältesten — kürzeren —- Gehäusen sind jeweilen mehrere jüngere befestigt. In Folge dessen erscheinen die unteren Enden der Colonien dichter, während die Aeste mehr einfach und schlank daraus her- vorgehen. Im Ganzen erhalten diese kurz charakterisirten Colonieen einen eigenthümlichen Habitus, der hauptsächlich durch die verschiedene Grösse zwischen älteren und jüngeren Wohnfächern, sowie durch deren Zahl und Richtung der Anreihung bedingt ist. 136 3. Dynobrion eylindrieum Imh. (Zool. Anz. No. 155). Die Colonieen dieser Spezies sind weniger zahlreich an Individuen als die vorhergehenden. Die Gehäuse weisen die Gestalt eines langen Cylinders auf, dessen vorderes Ende wenig ausgebogen, das hintere in eine manchmal leicht gekrümmte kurze Spitze ausgezogen ist. Die Längendimen- sion wechselt nach verschiedenen Fundorten. Die grösste Länge besitzen solche, die ich im Oktober 83 im Lac du Bourget in Savoyen entdeckt habe, nämlich 0,118 mm., die im Zürichsee vorhandenen sind etwas kleiner, 0,084 mm, an Länge und 0,001 mın. an Breite. 4. Dinobryon sertularia var. alpinum Imh. (Zool. Anz. No. 241— 242). Diese Varietät steht zwischen D. sertularia und D. cylin- dricum, gleicht im Wesentlichen der ersteren Spezies, Die Gestalt der Gehäuse ist flaschenförmig in den zwei hinteren Drittheilen, im vorderen Drittheil etwas eingeschnürt und an der Oeflnung wenig erweitert. Die Länge der Loricae bemisst sich von 0,044 —0,064 mm., der grösste Quer- messer in der bauchig erweiterten Partie 0,010 mm. Die untere Grenze dieser Dimensionen besitzen die Colonieen aus dem Wasserbecken am Pass Tempesta (2500 m ü. M.), dieselben nähern sich am meisten dem Din. sertularia Ehrbg. Die Körpergestalt der Thierchen ist in einem gewissen Ver- hältniss zur Form der Gehäuse. Von diesen vier Spezies ist das D. divergens die am allgemeinsten verbreitete, während Din. cylindricum und D. sertularia var, alpinum nur localisirt beobachtet wurden. ) # 5 4 4 a x m s a u ‘ & 5 be R u Sc Zn A 737 Ueber neue Rotatorien wird meine umfassende Bear- beiturg dieses Gebietes Eingehenderes enthalten. Von Entomostraken will ich hier der Süsswasser-Cala- niden gedenken*: „Von den bis jetzt im Ganzen bekannt gewordenen drei Arten des Genus Diaptomus gehören zwei unserer Fauna an und zwar: D. castor Jur. = D. coeruleus Müller und D. gracilis Sars,“ Bei gründlicherer Nach- forschung in der Literatur stellt es sich aber heraus, dass eine ansehnliche Zahl von Arten bisher aufgestellt worden sind, die ich anführe, ohne indessen behaupten zu wollen, dass es mir mit Sicherheit gelungen sei, die sämmtliche diesbezügliche Literatur zu sammeln. Nicht weniger als 26 Speziesnamen ergibt diese Zusammenstellung der ein- schlägigen Literatur, von denen aber wahrscheinlich einige zu streichen sind. Bei dieser Gelegenheit richte ich die Bitte an diejenigen Fachgenossen, die Süsswasser-Öalaniden zur Disposition haben, mir solches Material gütigst zukommen zu lassen. Die chronologische Uebersicht der mir zur Kennt- niss gelangten 26 Spezies von Diaptomus lautet: 1. Diaptomus caeruleus OÖ. F. Müller 1792. 2, & rubens O. F. Müller 1792 3; & lacinulatus OÖ. F. Müller 1792 4. 5% castor Jurine 1820. 5. H Bateanus Lubbock 1857. 6. > longicaudatus Lubbock 1857. Ti is Westwoodii Lubbock 1857. 8 bi gracilis Sars 1863. 9. 4 laticeps Sars 1863. * Die freilebenden Copepoden Württembergs. Stuttgart 1886, pg. 198. 138 10. Diaptomus amblyodon v. Marenzeller 1873. LEINE Y Kentuckyensis Chambers 1881. gracilis. var. oa, ß, y, Wierzejski 1882, 12, „ tatricus Wierzejski 1883. 13. r bacillifer Kölbel 1885. 14. = alpinus Imh. 1885. 15. En sanguineus Forbes, 16. A stagnalis Forbes. 47. „ longicornis Forbes. ar. leptopus Forbes. „ similis Forbes. 18. A pallidus Forbes. var. sicilis Forbes. 19; a armatus Herrick 1885. 20. E minnetonka Herrick 1885. 21. % giganteus Herrick 1885. 22. % salinus v. Daday 1885. 23. „ Zachariae Poppe 1886. 24. 5 Diaptomus pectinicornis Wierzejski 1887. 25. ® motanus Wierzejski 1887. 26. > denticornis Wierzejski 1887. An dieser Stelle komme ich nochmals auf die sog. blassen Kolben, die als Riechorgane in Anspruch genommen werden, zu sprechen. Wierzejski hat nämlich in seiner Arbeit über Calaniden * meine Mittheilungen ”* über diese Antennenanhänge unrichtig aufgefasst. Er sagt bei Diap- *= Ueber die einheimischen atornaatpaiken aus der Familie der Calanidae. Krakau 1887. *#= Ueber die blassen Kolben an den vorderen Antennen der Süss- wasser-Calaniden. Zool. Anz, No. 197. Ya CH 139 tomus ınontanus: Dr. OÖ, E. Imhof schildert seine alpine Form, die sich durch eine lange Borste auf dem ersten Ring der vorderen Hörner auszeichnet und proponirt für dieselbe die Bezeichnung D. alpinus. Weil jedoch dieser Forscher keine genauere Beschreibung gegeben hat, so kann ich nicht sicher sein, ob diese Form mit der früher beschriebenen taträischen Spezies identisch oder ob sie eine andere Spezies ist, Er gibt zwar zu diesem Merkmale auch das zu, dass auf den Hörnchen seines D. alpinus zarte, kolbenförmige, durchsichtige Anhänge vorkommen (sog. blasse Kolben). Es finden sich jedoch solche kolbenförmige Gebilde auch auf den Hörnchen anderer Spezies dieser Gattuug. Ihre Zahl und die Art der Einreihung auf den Hörnchen unterliegt Abänderungen, sogar bei demselben Individuum, daher wäre es schwierig, auf diesen die Diffe- venzen der Spezies zu stützen. Was die Behauptung von Dr. Imhof anbelangt, dass er zuerst die Kolben bei der Gattung Diaptomus gesehen habe, so muss ich hervorheben, dass ich sie schon im Jahre 82 bei D. tatricus Wierz. und anderen gesehen und auf der Zeichnung dargestellt habe. Ich habe mich desswegen nicht weiter über diese Kölbchen aufgehalten, weil ich sie für wenig wichtig für die Syste- matik gehalten habe. Dieser Ausführung gegenüber citire ich einen Passus aus meiner Mittheilung: Bei den Arten des Genus Diap- tomus scheinen diese blassen Kolben bisher noch nicht beobachtet zu sein. Alle von mir auf diese Gebilde ge- prüften Diaptomus-Spezies sind im Besitze solcher Anhänge. Die Vertheilung derselben auf die einzelnen Glieder der Fühlhörner erwies sich bei allen in zahlreichen Exemplaren 140 untersuchten Spezies als vollkommen übereinstimmend, so dass wir hierin vielleicht einen Genus-Öharakter aufgefunden haben. Die folgenden Glieder tragen je einen solchen Kölben 01,127, 5,.749,,122,. 14,16). 19, und im Ganzen treffen wir also deren 11. Auch hier ist die Insertionsstelle an den einzelnen Gliedern mit Ausnahme des zweiten und letzten in der Nähe des distalen Endes zu finden. Beim zweiten Gliede begegnen wir der Anhechtung ungefähr in der halben Länge und beim letzten ganz am Ende, wie dies auch bei Heterocope der Fall ist. Die Form dieser blassen Kolben bei den bisher untersuchten Diaptomus-Arten zeigte sich übereinstimmend und einfacher als bei dem Genus Heterocope. Sie nähert sich der von Claus bei dem Genus Pontella gefundenen Gestalt. Diese Sinnesorgane bestehen hier nur aus zwei differenten Par- tieen, nämlich aus dem festwandigen Stiele von geringem Durchmesser und dem gestreckt-spindelförmigen äusseıst zartwandigen Endstück mit einem abgerundeten nach innen kugelig verdickten Abschluss. Die Grösse der Kolben ist bei den verschiedenen Arten im Verhältniss zur Körper- stärke; bei Diaptomus gracilis sind diese Organe besonders zart gebaut und verhältnissmässig schwer zu erkennen. Wierzejski hat allerdings in seiner ersten Arbeit die Zeichnung eines Antennengliedes mit einer Borste und einem blassen Kolben gegeben, aber ohne Figuren-Erklärung. Im Text ist nur eine kurze Erwähnung zu finden: Die Fühl- hörner besitzen zweierlei Borsten d. h. gewöhnliche haar- förmige und kurze keulenförmige. Von Fiederborsten steht in den beiden Arbeiten von 82 und 83 Nichts, Die erste Publication über das Vorkommen der blassen ef er n e TER, MOEER el ee ee ee eier er A ee. ee ee re 141 Kolben bei Diaptomus rührt von Kölbel* her. Bezüglich der Zahl und Verbreitung dieser sog Riechkolben muss ich an meinen oben eitirten Angaben festhalten und die in Vosseler’s** Abhandlung enthaltenen Stellen (pg. 174): bei Diaptomus 9—12, bei Heterocope etwa 17 solcher Organe; pagina 198: von Sinnesorganen sind eine Anzahl blasser Kölbchen anzuführen; pg. 199: Sinnesorgane sitzen etwa 17 in Form von blassen Kolben über die ersten Antennen vertheilt, als nicht exact und zutreffend bezeichnen. Was die Function dieser Gebilde anbelangt, so möchte ich ihre Natur als Geruchsorgane sehr bezweifeln und halte sie vielmehr für Einrichtungen zur Controlirung der Bewegungen des Wassers z. Th. verursacht durch die Bewegungen anderer Organismen. Da experimentell schwerlich darüber Positives erlangt werden kann, so sind wir veranlasst, auf andere Weise die Erklärung zu suchen. Meine Ansicht beruht auf folgender Argumentation: Einmal sind diese Anhänge der Antennen bei beiden Geschlechtern vollkommen gleich ausgebildet und an Zahl ebenfalls übereinstimmend vorhanden. Sie sind daher wohl nicht zur Wahrnehmung von beson- deren Sekreten, die das eine oder andere Geschlecht liefert, bestimmt. Wir finden ferner solche Kolben bei Formen, die in Wasser von sehr verschiedener Reinheit leben. Da die Sehorgane wenig ausgebildet sind, so dürfte die Con- trolirung der Umgebung wohl am Besten durch sehr em- pfindliche Organe ausgeführt werden, die jede Bewegung des Wassers, zum grössten Theil durch die Locomotion anderer Thierchen verursacht, percipiren. Ein Umstand * Öareinologisches. Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wiss., Wien 1885, Fe: scheint mir in dieser Hinsicht besonders von Wichtigkeit zu sein, dass nämlich beinahe jede Spezies dieser Wasser- bewohner eine ihr eigenthümliche Bewungsweise besitzt, an der auch sehr kleine Arten sofort erkannt werden können. Diese Bewegungen werden auf das Wasser übertragen und wir wissen, dass dieselben durch dieses flüssige Medium eine verhältnissmässig, nämlich in Bezug auf die Körpergrösse der Thierchen, weite Fortpflanzung erfahren, Gerade die Controlirung der Umgebung nach dieser Richtung hin dürfte durch die blassen Kolben besorgt werden. Eine weiter- gehende Erörterung dieser Ansichten wird sich in der öfter angekündigten umfassenden Abhandlung finden. 7. Allgemeine Betrachtungen. Die bisher vereinzelt dagestandenen Untersuchungen, namentlich über die niedere Thierwelt hochgelegener Seen in der Schweiz sind durch die vorliegende Arbeit in bedeu- tendem Maasse ergänzt und vermehrt worden. Es haben eine grössere Anzahl von Wasserbecken in ansehnlicher Höhenlage eine erste Prüfung erfahren. Gestützt auf die in dieser Weise gewonnenen Resultate sind wir in die Lage versetzt, uns ein zutreflenderes Bild von dem Leben in Wasser- becken von beträchtlicher Rlevation zu machen und irrthüm- liche Ansichten zu berichtigen. Als wichtigere allgemeine Ergebnisse dürften folgende hervorgehoben werden: Ziemlich hochgelegene Alpenseen, wie z. B, die grösseren Engadinerseen (1767 —1795 m. ü. M.), beherbergen eine sowohl an Arten als an Individuen reiche Thierwelt. Pela- gische und Tiefsee-Fauna sind vorhanden, erstere allerdings arm an Spezies aber ausserordentlich reich an Individuen, ee rn ee ie a A ee Sa dl LE 7 nl Lu Da Du ia u co manchmal reicher an Individuen als unsere grossen tiefer- gelegenen Seen. So ist der St. Moritzersee besonders reich an einer Bosmina-Spezies. Der Üavlocciosee enthielt am 23. August 86 die Rotatorie Conochilus volvox in unglaub- lichen Mengen. In Wasserbecken von ganz bedeutender Höhenlage kommen noch Vertreter aus beinahe allen Thierkreisen, die nicht ausschliesslich Meeresformen umfassen, vor. Ein auf- fälliges Beispiel liefert der Lej Sgrischus (2640 m) im Ober-Engadin. Wir finden hier Protozoen, Rotatorien, Nematoden, Turbellarien, Cladoceren, Ostrakoden, Copepoden, Hydrachniden, Tardigraden, Insecten, Mollusken und Fische. Wir constatiren hier sowohl eine grundbewohnende Thier- welt, als auch zwei Spezies, die in grossen Mengen das freie Wasser beleben, als pelagische Formen sich erweisen. Es ist in diesem Falle noch besonders zu berücksichtigen, dass die Tiefe dieses 450 m. langen und 200 m, breiten Sees eine geringe ist. Die genaue Vermessung des ganzen Beckens, die ich mit Hülfe der in Abschnitt 2 dargelegten neuen Methode ausführte, ergab eine Maximaltiefe von 6,55 m. Da dieser See während wenigstens 9 Monaten des Jahres zugefroren ist, so beansprucht das Resultat der Untersuchungen ein besonderes Interesse. An eine jedes- malige Neubelebung des Sees nach Weggang der Eisdecke durch zufälligen Transport ist natürlicherweise nicht zu denken. Ein aktives Hinaufwandern von Organismen wäre höchstens von den Forellen annehmbar, ist aber wegen der ausserordentlichen Steilheit des Abflusses unmöglich. Die Forellen müssen also den Winter über im See verbleiben, es muss daher auch etwelche Nahrung zu dieser Zeit vor- handen sein. Einen directen Nachweis dafür in diesem sehr hoch gelegenen See kann ich nicht leisten, habe aber in mehreren immerhin noch ansehnlich hoch situirten Seen diesbezügliche Untersuchungen angestelli. Schon in der zweiten allgemeinen Sitzung der schweiz. naturf. Gesellschaft in Locle (1885) hatte ich Gelegenheit in einem längeren Vortrage ausführlich darüber zu berichten und citire ich hier das kurze Referat aus dem compte rendu (pg. 53): IT. Sur la faune pelagique et profonde des lacs alpins eleves. M. Imhof a surtont en vue les r6sultats des recher- ches qu' il a faites au milieu de I’ hiver 1883 — 84, dans les lacs de la haute Engadine Dans cette saison ils sont geles, et il fallut faire des trous dans la glace pour pou- voir descendre les appareils. L’auteur presente et decrit son nouvel appareil & puiser de la vase qu'il a d6jä men- tionn& dans un m&moire presente ä l’academie de Vienne. Cette &tude, qui n’a pas ete faite auparavant, de laes eleves et couverts de glace a montre qu' une riche faune pelagique et profonde persiste pendant tout | hiver sous cette couverture. Bien plus, la croüte de glace est une protection pour les animaux des lacs peu profonds, pendant la saison froide. Les recherches faites dans cette direction s’ &tendent au lacs suivants: Seelisberg (753 m. au-dessus de la mer), Klönthal (828), Brenet (1009), Saint- Moriz (1767), Silvaplana (1794), Sils (1796) et Cavloceio (1908). L’etude que M. Imhof a pris & täche de mener ä& bonne fin, d’un nombre aussi grand que possible de lacs disperses sur une grande &tendue de pays, pourra seule nons faire connaitre la distribution geographique, aussi bien u Du u 145 horizontale que verticale des membres de cette double faune, et nous fournira une base qui nons permettra de traiter en connaissance de cause les questions relatives aux chan- gements de forme de la croüte terrestre. La demonstration de cette thöse doit ätre, faute de temps, renvoyee A une autre occasion. M. le Dr. Imhof termine son discours par les m&mes mots qui servirent d’ 6pilogne A la seance d’essai ol il traita en 1883, & 1’ Universite de Zürich, le snjet de la vie animale microscopique dans les lacs de la Suisse: Dans ce champs de recherches 'microscopiques, un travail appro- fondi, calme et pers6verant peut seul donner des resultats scientifiques de valeur. Ich eitire im Anschlusse hieran einige interessante der- artige Beobachtungen in zugefrorenen Seen von bedeutender Höhenlage: Am 3. Januar 1884 fischte ich in dem zugefrorenen Klönthalersee (828 m.) zahlreiche Exemplare einer Daphnia. Am 22. Januar 1884 ergab die Untersuchung des Seelisbergersees (753 m. ü. M) verhältnissmässig zahlreiche pelagische Thierformen, beinahe alle die im Verzeichniss aufgeführten Arten waren vertreten. Während im Sommer die Daphnia quadrangula auffallend zahlreich angetrofien wurde, hatte im Winter die andere Daphnia-Spezies deren Stelle eingenommen. Protozoen und Rotatorien trugen zur mannigfaltigeren Zusammensetzung der pelagischen Fauna der Winterzeit bei. Die Weihnachtsferien 1833/84 verwen- dete ich um die ersten derartigen Forschungen vorzunehmen, um die Frage, die ich gestellt habe, zu lösen, ob während des Winters, wo die hochgelegenen Alpenseen allgemein von 13 146 einer Eiskruste überdeckt sind, wirklich in dieser Zeit keine lebendigen Organismen darin existiren, ob wirklich alles Leben zur Ruhe gegangen sei. Im St. Morizer-, Campfer-, Silvaplaner-, Silser- und Cavloceiosee im Ober- Engadin arbeitete ich in dieser Richtung vom 26. Dez. 83 bis 3. Jan. 84. In allen diesen Seen erzielte ich überraschende Resultate. Sowohl die Mitglieder der pelagischen als auch diejenigen der Tiefsee-Fauna waren in ansehnlicher Indi- viduenzahl vorhanden. Ja, im Campfersee war der Reich- thum sogar ein grösserer, als die Untersuchung am 24, August ergeben hatte. Auf dem Grunde des Campfer- und Cavlocciosees fand sich die Fredericella in ebenso üppigen, von zahlreichen Individuen bewohnten, Stöckchen wie im August vorher. Natürlicherweise muss auch die nöthige Nahrung für sie vorhanden sein. Im Campfersee sassen zahlreiche Hydren auf den Colonieen der Fredericella und durch welche Gefrässigkeit sich dieselben auszeichnen ist bekannt Diese Hydren sahen nicht etwa schmächtig aus infolge von Nahrungsmangel, was experimentell leicht zu erzielen ist, sondern ihr Körper war wohlgenährt. Diese an mehreren Stellen schon früher mitgetheilten höchst interes- santen Vorkommnisse lassen es kaum begreifen, wie von einem hiesigen Fachzoologen in einem allerdings mehr populär gehaltenen Vortrage z. B. gesagt werden konnte: „Vo ist ein verhältnissmässig reiches Leben in den geheimnissvollen Fluthen der grünen, blauen oder weisslichgrauen Alpenseen, aber nur auf kurze Zeit, denn der grösste Theil des Jahres deckt sie Eis und Schnee. Die Kälte, die durrch die grossen Eis- und Schneemassen bewirkte Dunkelheit bringen alles zur Todesruhe und machen jedes Leben erstarren. Mühsam N OR WERIEN RE WEN thauen Frühling und Sommer dann die Becken auf; Krachen der Lawine, die ihre Schneemassen auf die lang geschlos- senen Wasserbehälter herunterwirft, ist das einzige Geräusch und ein erstes Zeichen, dass der Frühling naht.“ Der Autor dieses Vortrages hat Untersuchungen im Winter in hochgelegenen Seen selbst nie gemacht und seine Angaben sind daher blosse Vermuthungen; die vorliegenden That- sachen aber scheint er nicht zu kennen, An dieser Stelle muss ich besonders betonen, dass für die Fortexistenz der in hochgelegenen Seen vorhandenen Organismen eine rechtzeitig eintretende grosse Kälte eine noth- wendige Bedingung ist. Hat ein Wasserbecken eine Eisdecke erhalten, so wächst dieselbe laut vorgenommenen Messungen auch in sehr hochgelegenen Seen kaum über 80 cm. hinaus. Die Erdwärme genügt vollkommen um ein gänzliches Aus- frieren zu verhindern. Die Eiskruste bildet also vielmehr eine Decke zum Schutze der im See enthaltenen Organismen- welt. Eine interessante Beobachtung dürfte hier an pas- sender Stelle sein. Frfolgt nämlich kein strenger Winter, so dass die nöthige Schutzdecke nicht gleich gebildet wird, so finden wir im darauffolgenden Sommer die Forellen sicht- lich abgezehrt, die Nahrung, hauptsächlich in den zahlreichen Insectenlarven bestehend, war durch ungünstige Witterungs- verhältnisse zum Theil zu Grunde gegangen. Es möge mir erlaubt sein, hier die Frage zu stellen, ob die Bedeutung und der Einfluss der Erdwärme für die Organismenwelt der hochalpinen Seen und beiläufig auch bemerkt für die Gletscher- theorieen, namentlich in Bezug anf die Perioden früherer mächtigerer Ausdehnung der Gletscher und ihrer ersten Ent- stehung, bisher in entsprechendem Maase erkannt sei? Ei 148 — Gewöhnlich sucht man aus den gegenwärtigen Vorkomm- nissen die Bildungen früherer Perioden zu erklären. Begreif- licher Weise sind zur Erklärung der mächtigen Ueberreste als Wahrzeichen einer früheren weit bedeutenderen Aus- breitung der Gletscher, die aus den gegenwärtig vorhan- denen Eisbildungen gewonnenen, Lehrsätze und Hypothesen zugezogen worden. Da aber die gegenwärtige Ausdehnung der Gletscher eine viel geringere ist als zu jenen vielleicht längst verflossenen Zeiten, so müssen früher vorhanden gewesene wichtige Factoren diminuirt oder ganz eliminirt, oder vielleicht auch durch andere neue überboten und ver- drängt worden sein. Gerade das ist das Schwierigste in der Naturforschung, frühere Conditionen, die dıe Ursachen eines Phaenomens waren, aus den, infolge Umwandlung dieser Bedingungen, erfolgten heutigen Zuständen herauszufühlen und in richtiger Combination zu erschliessen. Da auch heute die Studien über die Entstehung und das Wachsthum der Gletscher ihren befriedigenden Abschluss noch n»icht gefunden haben und wir uns mit verschiedenen Hypothesen behelfen müssen, so möge es auch einem Nichtgeologen gestattet sein, die auf zoogeographischem Gebiete gewonnenen Thatsachen, die zur Stütze von Hypothesen berechtigt sind und die Veranlassung zu näherer Würdigung der gegen- wärtigen Annahmen über die Glacialperioden geführt haben, hier einen kleinen Excurs anzuschliessen. Denken wir uns eine Zeit, wo nur Gebirge und Thäler vorhanden sind, aber noch keine Gletscher. Die Gletscherbildung ist abhängig von der Temperatur (Jahrestemperatur eines Ortes) und in erster Instanz von der Bildung von Niederschlägen des Wassers im Allgemeinen und von der Quantität derselben ERTEILT a a N Bi u ’ 149 im Besonderen. Nehmen wir die Temperaturbedingungen als günstig vorhanden an, so bedarf es also nur der Wasser- niederschläge als Hauptbedingung für die erste Entstehung von Gletschern. Wenn wir nun die — allerdings vielleicht nicht vorhanden gewesene — Üondition stellen, dass nicht überall in verticaler Hinsicht die günstigen Temperaturver- hältnisse existirt haben, dass also nur in den höheren Theilen der Berge die Eisbildung sich vollzog, so müssen in den niederen Theilen -— wobei kaum die Annahme gemacht werden kann, dass hier keine Vertiefungen, sondern steter Abfall gewesen sei — in den Vertiefungen Wasseransamm- lungen sich gebildet haben Sollten auch, was zwar wenig wahrscheinlich ist, in diesen tieferen Partieen wenig oder gar keine Niederschläge erfolgt sein, so würden die Ver- tiefungen dennoch von dem aus höheren Theilen abfliessenden Wasser erfüllt werden, da die in diesen Regionen nieder- gefallenen Wassermengen nicht sofort alle in festem Zustande liegen geblieben sind. Die gleitende Bewegnng der Gletscher ist abhängig von der Erdwärme, der Neigung des Bettes, der Schwere der Eismassen und indirect der Lufttemperatur, indem dieselbe die Cohäsion der oberflächlichen Partieen des Gletschers influenzirt und dadurch die nothwendige Spalten- bildung bei der Bewegung über Absätze im Bette erschwert oder erleichtert. Sie ist aber immer eine langsame. Fallen im Sammelgebiet eines Gletschers grössere Quantitäten von Niederschlägen und wird somit der Gletscher in ausser- ordentlichem Maase genährt, so wird er immer weiter hin- unterfliessen in die Regionen, die tiefer als die eisbildenden liegen. Gelangt nun ein Gletscher in seiner stets lang- samen Bewegung an ein Wasserbecken, auch von geringer Tiefe, von bloss circa 2 Metern, so wird er nie im Stande sein das Becken auszufüllen resp. das Wasser zu verdrängen, sondern er wird sich darauf hinausbewegen und es, wenn der nöthige Nachschub erfolgt, ganz überbrücken. Geht ein Gletscher nur ein Stück weit auf einen See hinaus, so wird. seine Endmoräne auf dem Grunde des Sees darch die Bildung eines Walles seine Begrenzungs- oder Stirnlinie auf dem See copiren. Bleibt der Gletscher längere Zeit stationär und führt er reichliches Moränenmaterial mit sich, so kann sich ein ansehnlicher Wall absetzen. Das im Wasser depo- nirte Material wird sich, wenn es später durch Abfliessen des Wassers blossgelegt wird, durch die lockere Aufeinander- lagerung auszeichnen, da das Gewicht des Materiales im Wasser ein geringes ist. Wallartige Moränen mit beider- seitig gleichem Abfallswinkel dürften als im Wasser abge- setzt betrachtet werden. War nun ein Wasserbecken, ehe ein Gletscher dasselbe erreichte und überdeckte, von Organismen bewohnt, so konnten dieselben, wie die Untersuchungen in zugefrorenen Seen von bedeutender Höhenlage beweisen, dennoch in dem Becken fortexistiren, Allerdings ist dann aber die Frage zu stellen, ob bei Ueberbrückung während einer langen Reihe von Jahren die Organismen und deren Nachkommen ihre Existenz fristen können? Gerade wie es zahlreiche kleinere und auch grössere Thiere gibt, die in unterirdischen Gewässern — Pumpbrunven-Fauna und Thierwelt der grossen unter- irdischen Wasserbecken in Kärnthen, Krain, Dalmatien, Nordafrika, etc. -- leben, wo ebenfalls constante niedere Temperaturen in deren Charakterisiik besonders hervortritt, gerade so können in mit aus Eis bestehenden Gesteins- | | | i | | 151 massen überdeckten Wasserbecken lebende Organismen einen ihnen zusagenden Aufenthaltsort finden. Die einzige Schwierig- keit wäre die, ob genügende Nahrung in letztere Lokali- täten gelangen. Ich werde in meiner grösseren Arbeit auf diese Studien zurückkommen und babe hier nur einen Theil der schon in der zoologischen sowie in der geographisch-geologischen Section der deutschen Naturforscher-Versammlung in Strass- burg (1885) vorgetragenen Betrachtungen dargelegt. Nachtrag. Die in vorliegender Arbeit nach allgemeiner und spe- zieller Richtung behandelte pelagische Thierwelt der Süss- wasserbecken gewinnt immer wieder neues Interesse und ihre Verbreitung und Zusammensetzung erfährt ein stets gründ- licheres und umfassenderes Studium. Besonders wünschens- werth wäre es, wenn auch in anderen Welitheilen dieses Gebiet ebenfalls mit vervollkomnineten Apparaten und. Me- ihoden in Angriff genommen würde. Erste Schritte nach dieser Richtung habe ich, wie aus der Notiz über mikroskop.- pelagische Thiere aus der Ostsee” ersichtlich ist, gethan. Während der Drucklegung erhielt ich einige neuere Arbeiten durch die Güte ihrer Verfasser zugesandt und war auch in der Lage, frühere Literaturerzeugnisse eingehender kennen zu lernen, die in diesem Nachtrage z. Th. einer kritischen Beleuchtung unterzogen werden sollen, Diese interessante Thierwelt, deren Glieder vorwiegend kleine und kleinste Dimensionen besitzen, so dass nur mit * Zool. Anz. No. 235. Oktober 86. 152 Hülfe des Mikroskopes eine Bearbeitung möglich ist, lässt sich nach verschiedenen Richtungen, von verschiedenen Gesichtspuncten aus, fruchtbringender Betrachtung und Re- flexion unterwerfen. Die Zusammensetzung und deren Wechsel zeigen im Laufe des Jahres mannigfache Veränderungen, zu deren Ergründung es mühsamer und ausdauernder Thätig- keit, aber besonders auch zweckentsprechenden Vorgehens bedarf. Es sind die Arbeiten von Asper uud Heuscher*, die einer Richtigstellung rufen und zwar besonders der Abschnitt: Die Organismen des offenen Wassers im Zürichsee, in der zweiten diesbezüglichen Publication und der Aufsatz von Forel**: Les microerganismes pelagiques des lacs de la rögion subalpine. Der citirte Abschnitt handelt über die Untersuchungen über die Vertheilung der mikroskopischen Mitglieder im Zürichsee, die speziell von Heuscher ausgeführt worden sind und welcher auch der Verfasser des Berichtes ist. 1. Die Wahl des Untersuchungsgebietes ist eine ver- fehlte. Die Querlinie, „ungefähr 4 km. vom unteren Nee- Ende entfernt“, als obere Grenze des Untersuchungsgebietes, liegt zwischen Bändlikon und Goldbach. Der ganze See misst aber bis Rapperswyl circa 30 km. Es können daher die in diesem kleinen, rzahe dem Abflusse gelegenen, Ab- schnitte gewonnenen Resultate über die Vertheilung der pelagischen Organismen nicht für den ganzen See als mass- gebend acceptirt werden, * Eine nene Zusammensetzung der pelagischen Organismenwelt. Zool. Anzeiger No. 228 pg. 448. Zur Naturgeschichte der Alpenseen. Jahresb. der st. Salliachen naturwissenschaftlichen Gesellschaft 85/86. ** Revue scientifique, 22. Jan. 1887. Tome 39 No. 4, A 153 2. Die Untersuchungsmethode ist eine verfehlte. In diesen Mittheilungen von Heuscher steht leider nichts über die Länge der Strecke, welche befahren wurde für das ein- malige Fischen von Vergleichungsmaterial. Im Zool. Anz. ist allerdings „etwa 200 m.“ angegeben und es sind an dem in dieser Strecke gesammelten Material Zählungen ein- zelner Formen ausgeführt worden. Diese Strecke ist aber, wie meine Beobachtungen aus früheren Jahren gelehrt haben, viel zu gross. Die Differenzen in der horizontalen Aus- breitnng bewegen sich meist innerhalb kleineren Distanzen, die aber sehr dem Wechsel unterworfen sind. Die Zählungen können natürlich nur dann einen Werth beanspruchen, wenn die Länge der durchfahrenen Strecke ermittelt und damit die Wassermenge, aus der der jeweilige Netzinhalt zusammen- gefischt wurde, bekannt ist. Wenn ferner die verschiedenen Netzzüge, einerseits am gleichen Tage, aber an differenten Stellen, anderseits an verschiedenen Tagen ausgeführt, ver- glichen werden sollen, so muss das Wasserquantum selbst- redend dasselbe sein, resp. man muss gleich lange und auch mit derselben Geschwindigkeit das Netz durch das Wasser gezogen haben. Letzteres Moment ist von grosser Bedeu- tung, da bei verschieden rascher Bewegung, also bei ver- schieden starkem Drucke, die Filtration durch sehr eng- maschigen Seidenbeutel ausserordentlich variirt. Da mir Asper, als Antwort auf meine Interpellation bezüglich der Mitarbeiterschaft (Heuscher, vid, Zool. Anz. Nr. 242 pg. 37; vorliegende Abhandlung pg. 105), unter Anderem schreibt: „Ausser dem von mir bisher zum Fange von Entomostraken verwendeten Beuteltuch, habe ich 12 Netze von Seiden- beutel engster Maschenweite probeweise anfertigen lassen, 154 Die bezügliche Anregung ging von mir aus, Heuscher gab dazu nicht die mindeste Veranlassung. Deine Publicationen belehrten mich, dass ausser den Cladoceren etc. noch kleinere Organismen das offene Wasser bewohnen, Warum habe ich dieselben früher nicht erwischen können? Weil die Maschen meiner Netze zu weit waren! Als alter Fischereipraktiker muss ich doch darauf kommen, dass engere Netze mir die Ceratien etc. auch verschaffen werden. Aber, sagte ich mir, jetzt wende ich gleich den engsten erhältlichen Seiden- beutel an; ...... Als wir die fertigen Netzchen im Mai vorigen Jahres zum ersten Mal im Zürichsee prüften, da waren wir über den Erfolg sprachlos. Wir haben unserem Erstaunen in Nr. 228 des zoologischen Anzeigers Ausdruck gegeben; die dort niedergelegten Anschauungen sind neu; jedenfalls stammen sie nicht von Erfahrungen her, welche Heuscher vor unserer gemeinsamen T'hätigkeit gemacht hat.“ ‚ Allerdings bin ich im Sommer 85 mit meinen Practi- canten, unter denen sich auch Heuscher befand, wie ich weiter oben hervorgehoben habe, nicht etwa 200 Meter weit mit Netzen engster erhältlicher Maschenweite gefahren, weil das in einer Strecke von wenigen Metern gefischte Material schon ein ausserordentlich reiches war, vollständig genügend, ja noch besser geeignet, um sich eine ri.htige Vorstellung von der kolossalen Menge dieser Mikroorganismen zu machen; besonders aber auch desswegen, weil mit Hülfe meiner Netze von Nr. 12 noch auf eine etwas längere Strecke eine fortwährende Filtration stattfinde. Werden aber Netze der feinsten Nummer 18 gewählt, so wird nur in einer ganz kurzen Strecke filtrirt und namentlich zu Zeiten und an Orten, wo die Mikroorganismen in den früher FEN La u 5 u a SE ID erwähnten kolossalen Schwärmen vorhanden sind, das Netz bald verstopft, indem die Organismen durch den Wasser- druck an das Gewebe angepresst werden, die feinen Poren sich schliessen und infolge dessen kann dann keine weitere Filtration stattfinden, sondern das Wasser wird im Netze einfach gestaut und neue Quantitäten mit ihrem Gehalt an Lebewesen können nicht eintreten. 3. Unter den aus der Untersuchung von circa 40 Fxcursionsmaterialien eitirten Bewohnern des pelagischen Gebietes des Zürichsee’s vermisse ich die Pelzmonade, Mallo- monas, die Codonella lacustris und Dinobryon cylindricum, von denen namentlich die erste und letzte ziemlich regel- mässig vorkommen und zwar zuweilen ebenfalls in bedeu- tenden Quantitäten. 4. „Während der neun Monate vom Mai 1886 bis Mitte Februar 1887 zeigte auch das Minimum des einge- fangenen Materiales noch eine grosse Individuenzahl. Doch varüirt die Gesammtmasse der Organismen zu verschiedenen Zeiten sehr bedeutend und auch die vorherrschenden Arten sind starkem Wechsel unterworfen. Die Art und Weise dieses Wechsels zu wissen, ist für die gründliche Kenntniss des mikroskopischen Lebens in den Seebecken von Wichtigkeit etc. Die grössten Differenzen im Gesammtbilde dieser Organis- men bringt der Wechsel der Jahreszeiten hervor.“ In dieser Richtung finden sich Angaben in einzelnen meiner früheren Publicationen und in dem auf meinen Wunsch hin durch Heuscher ausgeführten Stenogramm meiner im Sommer 1885 über die pelagische und Tiefsee-Fauna gehaltenen Vorlesungen. Ich hebe hier hervor, dass Ver- änderungen in der Zusammensetzung der pelagischen Thier- welt weniger mit den im gewöhnlichen Leben unterschie- denen Jahreszeiten, als vielmehr mit dem Witterungswechsel, wie er vom Meteorologen täglich controllirt wird, im Zu- sammenhang steht, wie Forel in dem angezogenen Aufsatze richtig angedeutet hat. Die Zahl und Vertheilung der von Heuscher gemachten Excursionen ist daher ebenfalls nicht zweckentsprechend. Aus dieser kurzen kritischen Besprechung dürfte sich ergeben, dass das Vorgehen, wie ich oben angedeutet habe, eben ein zweckentsprechendes sein müsse, um verwerthbare wissenschaftliche Resultate zu erzielen. Ich kann nicht um- hin mein Bedauern darüber auszusprechen, dass Heuscher, den ich mehr als andere in meine Spezialforschungen ein- geweiht hatte und der allerdings nur im Sommer 85 mein Schüler war, vor und nach dieser Zeit, sowie auch während dieser Zeit mit Asper in regem Verkehr gestanden hat, das Gelernte nicht besser zu verwerthen gewusst hat und dass sein eigentlicher Lehrer urd Freund es nicht besser verstanden hat, ihm die richtige Wegleitung zu geben. Als Freund ruhiger, ausdauernder und gewissenhafter Forschung würde ich nur gezwungener Maassen auf diese leicht heraus- zufühlenden persönlichen Verhältnisse eintreten. Gestützt auf meine ausgedehnte Thätigkeit auf diesem Gebiete halte ich mich für berechtigt und verpflichtet, die von Asper und namentlich von Heuscher publieirten Untersuchungsresultate einer vorläufigen kritischen Beleuchtung zu unterwerfen. Aus der Arbeit von Asper und Heuscher gebe ich die Uebersichtstabelle der in 11 Schweizerseen von 1100 bis 1825 m. ü. M. beobachteten pelagischen Thierformen, mit a N Asper und ‚ Heuscher. Zur Nalı eeuneue l, . sepll Protozoa: Sarkodina: Difflugia spec. Flagellata. Dinobryon divergens Imh. . Din. elongatum Imh. . Uroglena volvox Ehrbe.. Mastigophora: Dinoflagellata: Peridinium spec. Vermes: Rotatoria: Syuchaeta pectinata Ehrbg. Salpina brevispina Ehrbe. . Sal. redunca Ehrbg. Colurus bicuspidatus Ehrg. Anuraea cochlearis Gosse An. aculeata Ehrbe. . An. longispina Kellicott. Asplanchna helvetica Imh.. Daphnia longispina Leyd. . Daph. spec. Bosmina longispina Bes Chydorus sphaericus Müller Copepoda : Cyclops spec. . Diaptomus gracilis She Rhizopoda: | Cerat. hirundinella O. F. Müller | Polyarthra platyptera Ehrbg. Arthropoda: Crustacea: Cladocera: u Im 15 os | ml 22 mau uns| sa T f len le i T cn + + + ae | Irlelelelı : Kg i } i je a a le) E Leni [role ie a Bu Kan. ar er Hr |# ae Mr: Tine T heit + r| [+ lt + ; Hr /rlelele + + tt z\ısle|s3|1Jıola\9|9|s 158 Beifügung der Höhenlage der untersuchten Wasserbecken. Der Aufsatz von Forel in der Revue scientifigue veranlasst mich bloss, auf meine Publicationen und auf den Abschnitt 5 der vorliegenden Arbeit zu verweisen, um mich in keine weiteren Prioritätsreclamationen einzulassen. Endlich füge ich noch den Passus nebst Tabelle über die Fauna der Gebirgsseen in der Abhandlung von Hellich: dıe Oladoceren Böhmens, bei. Gehirgsseen kommen in Böhmen nur im Böhmerwald und im Riesengebirge vor; der Böhmerwald zählt allein sechs grössere Seen und einige sogen. Filzseen, das Riesengebirge bloss zwei kleine Teiche, welche am Fusse der Schneekoppe liegen. Die Fauna der letzten zwei Teiche ist mir fast gänzlich unbekannt. Am Felsenufer habe ich nur drei Arten: Acrop. leucocephalus, Pl. exiguus und Ohyd. punc« tatus, angetroffen. Ein viel günstigeres Resultat hat man in den Böhmerwaldseen erzielt, wo man Kähne und Holz- flösse bei der Hand hatte, mit Hilfe deren man an belie- bigen Stellen und in verschiedenen Tiefen untersuchen konnte. Diese Seen lassen sich wieder in drei natürliche, Untergruppen ordnen, von welchen jede charakteristische Arten besitzt. Man kann sie bei ganz oberflächlicher Be- sichtigung erkennen, indem sie sich schon nach der Beschaffen- heit des Wassers von einander unterscheiden. Zu der ersten Untergruppe zählte ich die tiefen Seen bei Eissenstein und zwar den Schwarzsee, Teufelssee, die beiden Arberseen, ferner den Laka- und Stubenbacher-See. Der grösste und tiefste unter ihnen ist der Schwarzsee, welcher mitunter die Tiefen von 45 m, erreicht. Unweit von ihm durch einen Bergkamm getrennt, liegt der kleine 159 und minder tiefe Teufelssee. Das Wasser dieser beiden Seen ist klar und farblos, die Ufer kahl, felsig oder sandig und hie und da mit Gestrüppe bewachsen. Die bedeutend kleineren Arberseen haben ebenfalls ein farbloses, klares Wasser und mit üppigem Schilf bewachsene Ufer. In der Seefauna aller dieser Seen ist Holop. gibberum charak- teristischeste Form, welche bis zur Tiefe von 3 m. massen- haft auftritt. Im Laka- und Stubenbachersee sind ihrer unbedeutenden Tiefe wegen keine Seeformen vorhanden. Die Uferfauna der sämmtlichen bis jetzt erwähnten Seen ist verhältnissmässig artenarm. Von den beiden sie charak- terisirenden Formen Alonopsis elongata und Pol. pedieulus ist erste ausschliesslich nur daselbst vorzufinden. In der beträchtlichen Tiefe von 27 m. hat Prof. Frie im Schwarz- see und Teufelssee auch D. ventrieosa, im ersteren noch mit Begleitung von BD. bohemica emporgeholt. Im Stuben- bachersee ist Ac. leucocephalus, im Laka-See jedoch Al. elongata die häufigste Art. Der Plöckensteiner- und Rachelsee gehört schon der zweiten Untergruppe der Böhmerwaldseen an. Beide sind klein, kaum 18 m. tief, mit steilen, felsigen und spärlich bewachsenen Ufern. Ihr Wasser ist zwar klar aber von gelblicher Farbe. Als eine charakteristische Form kann D. caudata angesehen werden, da sie hier nicht nur massen- haft auftritt, sondern auch bis zu den bedeutendsten Tiefen verfolgt werden kann. Holopedium, Alonopsis und Poly- phemus fehlen hier gänzlich. _ Die dritte Untergruppe bilden die Filzseen bei Maader und Ferchenhaid. Die Ufer der beiden, sowie die Mitte des letzteren sind mit niedrigen Birken bewachsen; aus denen 160 sich einzelne Gruppen von Pinus pumilio erheben. Der Grund ist dicht mit Heidelbeeren bewachsen, die Tiefe unbedeutend (1— 2 m.), wesshalb auch hier die Seefauna fehlt. An den mit Moos und Wasserpflanzen bewachsenen Ufern ist Acanthol. eurvirostris und Scaph. obtusa zahl- reich vertreten. Eine ähnliche Fauna haben die sumpfigen Lachen in der Nähe der Elbequelle im Riesengebirge. In der auf folgender Seite befindlichen Tabelle führe ich sämmtliche Cladocerenarten an, die bisher in den Gebirgs- gewässern Böhmens beobachtet wurden. Alle diese Arten und besonders die Lynceiden sind dunkler gefärbt als die in Teichen vorkommenden Formen. In der Hoffnung, dass dieses höchst interessante Gebiet, namentlich bezüglich der geographischen Verbreitung der Süsswasser-Mikroorganismen, eine recht vielseitige und inten- sive Durchforschung erfahre, übergebe ich diese Abhandlung der Oeffentlichkeit. ey OT a ee. Filzsee Ferchenhaid || Plöckensteiner-See Ib. + + + + + = IR: InsE aus Serien = j 1008 18301 934. | 1096| 1079 1 |“Sida elonsata . .....| Ir | 2 | Holopedium gibberum . . | + | Fr 3 | Daphnia caudata | 4 B4 venbrieosa 1.)i7. ZA Polspll- 5 | Simocephalus vetulus . . . ler; 6 EXSPINOsus . 7 | Scapholeberis muncronata. . id ein 8 ee obtusa 9 | Ceriodaphnia retieulata . . | BET Bosmina bohemica . . . . || f Macrothrix laticornis . . . | f Streblocerus serricaudatus \ Acantholeberis eurvirostris . Eurycercus lamellatus Tl Acroperus leucocephalus . iR a a en Alonopsis elongata . Heat al Alona Leydigii | T Wemathnis ; | RN TR Een „ costata Ti a sBlenroxns exaasus ... .. | tr TıLTIE|T 21 2 N I ee | T T 22 4 traneatusın ar al Tale 23 | Chydorus sphaerieus T aa 24 | Polyphemus pedienlns . Noel rel 162 Verzeichniss meiner bisherigen Publikationen über die pelagische und Tiefsee-Fauna der Süsswasserbeeken und über mikroskopische pelagische Thiere aus dem salzigen Wasser. 1. Studien zur Kenntniss der pelagischen Fauna der Schweizerseen. Dat. 27. Juni 1883. (Vorläufige Mitthei- lung.) Zoologischer Anzeiger Nr. 147, pg. 466. 2. Sur la faune pelagique des lacs suisses. Jahres- versammlung der schweizerischen naturforschenden Gesellschaft in Zürich. Archives des sciences physiques et naturelles. Oct. bis Nov. 1883, pg. 57. 3. Die pelagische und die Tiefsee-Fauna der zwei Savoyer- seen: lac du Bourget et lac d’Anneey,. Dat. 22. Okt. 1883. Zool, Anz. No. 155, pg. 655. 4. Resultate meiner Studien über die pelagische Fauna kleinerer und grösserer Süsswasserbecken der Schweiz. Habilitationschrift. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. Bd. 40. Heft I, pg. 154. 5. Weitere Mittheilung über die pelagische Fauna der Süsswasserbecken. Dat. 1. März 1884, Zool. Anz. No. 169, pg. 321. 6. Nouveaux membres de la faune pelagique. Jahres- versammlung der schweiz. naturf. Gesellschaft in Luzeın. Archives des sc. phys. et nat. Nov. bis Dec. 1884, 7. Weitere Mittheilung über die pelagische und Tief- see-Fauna der S.sswasserbecken. Dat. 20. Dec. 1884. Zool. Anz. No’.190, pg. 160. 165 8. Faunistische Studien in achtzehn kleineren und grös- seren österreichischen Süsswasserbecken. Sitzungsberichte der kais. Akad. d. Wiss. in Wien. I, Abth, Aprilheft 85. 9. Notiz bezüglich der Difflugia cratera Leidy, Dat. 7.#Marz* 1885 .7Zool; ' Anz. No. 195, pe"293. 10. Die Rotatorien als Mitglieder der pelagischen und Tiefsee-Fauna der Süsswasserbecken. Dat. 8. April 1885. Zealr Anz. No. 196, pg. 322. 11. Ueber die blassen Kolben an den vorderen An- tennen der Süsswasser-Calaniden. Dat. 30 April 1885. Zoch Anz. ‚No, 197, pg. 353. 12. Notiz bezüglich der Verbreitung der Turbellarien in der Tiefsee-Fauna der Süsswasserbecken. Dat. 21. Juni 1885. Zool. Anz. No. 200, pg. 434. 13. Faune profonde et pelagique de divers lac de la Suisse. Jahresvers, der schweiz. naturf. Ges. in Locle. Arch, d. sc. phys. et nat. Sept 1885. (Auszug aus dem in der 2, ‘allgemeinen Sitzung gehaltenen Vortrag, und Mittheilungen in der zool, Section.) 14. Ueber die pelagische und Tiefsee-Fauna einer grös- seren Zahl oberbayerischer Seen und Vorweisung neuer Apparate zur Erforschung der Faunen. —- Ueber pelagische Thiere aus der Ostsee und deren Verwandtschaft mit Süss- wasserbewohnern, — Ueber die Herkunft der Thierwelt der Süsswasserbecken. Tagblatt der 58. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Strassburg. 18.—23. Sept. 1885, pg. 393, 403 — 404. 15. Pelagische Thiere aus Süsswasserbecken in Elsass- Lothringen. Dat. 31. Oct. Zool. Anz. No. 211, pg. 720. 164 16. Neue Resultate über die pelagısche und Tiefsee- Fauna einiger im Flussgebiet des Poo gelegener Seen. Dat. 4. Dez, 1885. Zool. Anz. No. 214, pg. 41. (Aus- zug aus einem am 23. Nov. in der naturf. Ges. in Zürich gehaltenen Vortrag.) 17. Ueber mikroskopische pelagische Thiere aus den Lagunen von Venedig. Dat. 25. Dez. 1885. Zool. Anz, No. 216, p2-2107: 18. Zoologische Mittheilungen. Vierteljahrsschrift der zürcher, naturforsch. Gesellschaft, Band XXX, Heft 4. I. Neue Resultate über die pelagische und Tiefsee-Fauna der Süsswasserbecken. II. Ueber mikroskopische pelagische Thiere aus den Lagunen von Venedig. 19. Neue Resultate über mikroskop.-pelag. Thiere aus dem Mittelmeer. Dat. 24. Jan 1886. Zool. Anz. Mo. 219 pg: 198. 20. Methoden zur Erforschung der pelagischen Fauna. Dat. 1. Febr. 1886. Zool. Anz. No. 220 pg. 235. 21. Vorläufige Mittheilungen über die horizontale und verticale geographische Verbreitung der pelagischen Fauna. Dat. 14. März 1886. Zool. Anz. No. 224 pg. 612. 22. Ueber mikroskopische pelagische Thiere aus der Ostsee. Dat. 12. Sept. 86. Zool. Anz. No. 235 pg. 611. 23. Ueber die mikroskopische Thierwelt hochalpiner Seen (600-2780 m. ü. m.). (Auszug aus einem am 22, Nov. 1886 in der naturf. Gesellschaft in Zürich gehaltenen Vortrag.) 1000 | 1020 1125 x \ || Protozoa: Mastigephora: Flagellata: : . e Dinobryon sertularia Ehrbg. , Dinobryon sertularia var. alpinum Imh. _Dinobryon divergens Inh. . Dinoflagellata: Peridinium tabulatum Clap. Lach. . . i Peridinium spec. . - 3 | Ceratium hirundinella 0. F. Müner ; Ceratium cornutum Ehrbg. . Vermes: Rotatoria: Conochilus volvox Ehrbg. . Triarthra longiseta Ehrbg. Polyarthra platyptera Ehrbg. Synchaeta pectinata Ehrbg. . Enchlanis lyneeus Ehrbg. . Euchlanis spee. Anuraea cochl£aris Anuraea aculeata Ehrbg. . 5 Anuraea aculeata var. regalis Imh. . Anuraea longispina Kellie. Asplanchna helvetica Imh. Arthropoda: Crustacea: Cladocera: Sida erystallina O. F. Müller Daphnia hyalina Leyd. . Daphnia quadrangula Leyd. . Daphnia spec. 2 Scapholeberis ne 0. F. Müller > Simocephalus vetulus ©. F. Müller Eurycercus lamellatus O. F. Müller . Bosmina spec. Pleuroxus truncatus O. 63 Müller Maerothrix hirsuticornis Normann. Leptodora hyalina Hl Lynceus spec. Copepoda: Oyelops spec. Diaptomus gracilis Bar Diaptomus alpinus Imh. Diaptomus spec. 2 Heterocope robusta Sars. . + + 13 10 ee. see. a4 Ä 5 & ir o 2 an - - 12. Davoserse e. 1142 | 1561 13. Unterer Aro 1700 B 4 5 - 2 (=) 1740 1767 1793 | 1794 17. Silvaplanerse 18. Silsersee. 1796 19. Marsch. 20. Statzerse 1810 | 1812 1852 | 1860 e 0%. 25. Cavlocei \n IN Pr Tv 2 3 5 7 7 7 ii ir ir + jl I Di ü + 6 6 6 + + + 4 Hm 10 [S2 + he + ++ -+ N ERTUE.N ki + Br Ran 2 Tabelle IL. Süsswasserbecken von 2000—2780 m. ü M. vu nr © 3 a = © an 6-1 2 & a & a 36. Teo. 2359 | 2378 | 2456 | 2470 | 2480 | 2490 | 2500 37. Gravasalvas. 38. Nair. 39. Motta rotonda 40. Lunghino. 41. Margum, 43. Materdell. 44. Unt. Bareische. Rt 42. Tempesta. 45. Ob. Raveischg. | 2500 | 2500 | 2570 46. Diavolezza. 47. Tscheppa. 48. Sgrischus. 2579 | 2624 | 2640 49. Furtschellas. 2680 2780 Protozoa: Mastigophora: Flagellata: Dinobryon sertularia Ehrbg. . . - Dinobryon sertularia var. alpinum Imh. Dinobryon divergens Imh. . . . Dinoflagellata: Peridinium tabulatum Clap. Lach. Peridinium spec. . 5 Ceratium hirundinella 0. F. Müller ä Ceratium cornutum Ehrbg. . [ Vermes: Rotatoria: Conochilus volvox Ehrbg. . Triarthra longiseta Ehrbg. Polyarthra platyptera Ehrbg. Synchaeta pectinata Ehrbg. . Euchlanis lyneeus Ehrbg. . Euchlanis spec. . - . » Anuraea cochlearis Gosse. Anuraea aculeata Ehrbg. . Anuraea aculeata var. regalis Imh. . Anuraea longispina Kellic. Asplanchna helvetica Imh. Arthropoda: Crustacea: Cladocera: Sida erystallina O. F. Müller Daphnia hyalina Leyd. Daphnia quadrangula Leyd. . Daphnia spec. Scapholeberis en 0. F. Müller A Simocephalus vetulus OÖ. F. Müller Eurycercus lamellatus O. F. Müller . Bosmina spec. . Pleuroxus truncatus O. ® Müller” Macrothrix hirsuticornis Normann. Leptodora hyalina Lillj. Lynceus spec. . Copepoda: Cyelops spec. E > Diaptomus gracilis Sar. a Diaptomus alpinus Imh. Diaptomus spec. Heterocope robusta Sars. . 1 5 6 6 1 1 4 | ar { — dera ter l, Verschiedenes. Vaterländisches Lesebuch herausgegeben von Th. Wiget und A. Florin. IV. Theil. (Davos, H. Richter. 1887.) Die Herausgeber bezeichnen das Buch als „einen Beitrag zur nationalen Erziehung der Schweizerjugend“, der sie hiemit einen „in allen seinen Theilen innerlich zusammenhängenden, nationalen Stoff“ darbieten. Derselbe gruppirt sich nach rein historischen, wie hinwieder kultur- und naturhistorischen Elementen, wobei ein reiches Quellenmaterial benützt wurde, Die gebotenen Bilder sind zunächst der Hochgebirgswelt entnommen, welche nach allen ihren wichtigsten Erscheinungen berücksichtigt erscheint; anderseits ist in gebundener, wie in ungebundener Rede die grösste Mannigfaltigkeit der Thematen behandelt, von einer einfachen Alprechnung bis zur Schiller'schen Ballade und überhaupt alles Hiehergehörige berührt, was Zöglinge der speciell in's Auge gefassten Stufe verstehen können und wissen sollen, und was zugleich ge- eignet erscheint, in denselben den Sinn für heimathliche Natur und Geschichte zu entwickeln. Selbst ein Erwachsener mag nicht ungerne in dem Buche blättern, das als eine ebenso gelungene als originelle Bereicherung unserer Schul- lehrmittel bezeichnet werden muss. 166 Die sprachlichen Verhältnisse in Graubünden von M. Truog. (Geograph. Nachrichten II. 21. Basel 1886.) Der Verf., welcher schon in früheren Arbeiten die Daten der kantonalen Volkszählung für verschiedenartige statistische Darstellungen verwerthet hat, begibt sich in der vorliegen- den Arbeit auf das an sich schon sehr interessante, wie für unsere politische und Qulturgeschichte tief bedeutende Sprachenverhältniss. Bei Umgränzung der einzelnen der- maligen Sprachgebiete (des deutschen, romanischen und italiänischen) wird auch auf das Zu- und Abnehmen ein- zelner Idiome in den verschiedenen 'Thälern hingewiesen, so auch auf die zunehmende Corruption des Romanischen. (Eine historische Darstellung unserer jeweiligen Sprachen- verhältnisse seit dem Mittelalter bis in die neueste Zeit mit vergleichenden Kartenskizzen, sei unseren Historikern beiläufig empfohlen!) Im Jahr 1880 sprachen in unserem Kanton: Deutsch 43,664 Einwohner, Romanisch 37,794 * Italienisch 12,876 = Dagegen fanden sich: 1860 1870 1850 Deutsche 43.8% 442% 46 °% Romanen 42,4 „ 41.4 „ 30.8, Italiener ‚13.7 , 14.8; 19,7 Die confessionellen Verhältnisse anbelangend, so ist das deutsche Gebiet vorwiegend protestantisch, das romanische zu °/, das italienische zu nicht ganz Y/ı. Die Karte der Fundorte von Rohprodueten in der Schweiz (veröffentlicht auf Veraulassung des Schweizerischen 167 Handels- und Landwirthschafts-Departements. Zürich 1885 bei J. Wurster & Co.) ist speciell für (raubünden von hohem Interesse, sowohl für die daraus sich recht augenfällig er- gebende grosse Anzahl von Fundstätten nützlicher Mineralien, als auch in Rücksicht auf die ungemein zahlreichen, der- malen aufgegebenen Bergwerksunternehmungen. Die Karte ist 72 Cm. breit auf 40 Cm. Höhe und sind als die Mitarbeiter für unseren Kanton die HH. Prof. Brügger und Öbering. Fr. v. Salis angegeben. (Man vergl. noch die Schweiz. Statistische Zeitschrift 1885.) Dott. (iuseppe Filippo Massara, Cenni biographici, dal Prof. Florio Davatz. (Im Naturalista Valtellinese. No. 11 und 12. Sondrio 1885.) Dr. Massara wurde um 1793 in Pavia geboren, wo er seine Studien absolvirte und kam als von der Gemeinde angestellter Arzt (medico in condotta) 1821 nach Montagna bei Sondrio. Er widmete seine Musse botanischen Excursionen in dem nach dieser Richtung so höchst interessanten Veltliner Thale, aus welchen sein trefllicher „Prodromo della Flora Valtellinese“ (Sondrio 1834) hervorgieng. In seinen Diagnosen und An- gaben schr gewissenhaft, stand er mit den namhaftesten damaligen italiänischen Botanikern (Comolli, Bertoloni etc.) im Verkehre. Die Sanguisorba dodecandra Moretti und dieViola Comollia Mass. sind von ihm entdeckt worden. Das kaum mehr erhältliche Werk ist auch speciell für die rätische Flora, bei dem Ineinandergreifen beider (Gebiete, direct von Bedeutung. Ausserdem ist dasselbe nicht nur eine trockene Aufzählung von Arten und Standorten, sondern der Verf. weiss noch eine Menge interessanter cultur- historischer Notizen und praktischer Rathschläge bei ein- zelnen Arten einzuschalten. Der auch sonst durch schrift- stellerisches Talent, als Arzt durch seine Pflichttreue und Gutherzigkeit ausgezeichnete Mann ertrauk anlässlich eines Krankenbesuches nahe bei Sondrio in der Adda, welche weit und breit aus dem Ufer getreten war, und die Strassen- richtung unkenntlich gemacht hatte. Beiläufig erwähnen wir noch mit Bedauern, dass. die an naturwissenschaftlichen Beiträgen für das Veltlin schon reichhaltige Zeitschrift nach kaum einjährigem Bestand aus Mangel an Theilnahme wieder eingegangen ist. 2. Landwirthschaft. Die Verwendung der Kraftfuttermittel von Dr. J. Frey (Öhur, Chr. Senti, 1885). Die dem Wachsthum der meisten Futtergewächse im Sommer 1884 ungünstige Witterung war der Anlass, dass der Verf. im Auftraxe des Kleinen Rathes die vorliegende Anleitung zur Belehrung der Landwirthe veröffentlichte. Es werden nun zunächst der Reihe nach Nahrungswerth, Qualität und Quantität der zu verabreichen- den Futtermittel besprochen, woran sich eine einlässliche Besprechung der einzelnen Futtersorten, ihrer Mischungen und Zubereitung anschliesst. Am Ende seiner Darstellung macht der Verf. die Landwirthe noch dringend auf den Umstand aufmerksam, dass alle die angerathenen Futter- mittel nur im Gemenge mit Heu, Emd oder Stroh ver- wendbar sind, daher mit dem Ankauf von Surrogaten nicht zugewartet werden soll, bis der Vorrath der letzteren bereits erschöpft ist. 3. Bers- und Wasserbau. Gisements de Cuivre gris argentifere d’ Ursera. (Von Ingen. A. Lenicque. Paris 1884, Autographirt, mit drei Rarten.) Es liegt hier ein ausführlicher, bergmännischer, anlässlich einer von der Landschaft Schams neu ertheilten Concession verfasster Bericht und Gutachten über die be- kannten Erzgruben von Ursera vor. Derselbe bespricht zunächst die topographisch-geologischen Verhältnisse sowie das Geschichtliche über die früheren Grubenarbeiten, um sodann auf die speciell technischen Gesichtspuncte, Rentabili- tät u. s. w. einzutreten. Die mitgetheilten analytischen Daten bezielien sich auf den Kupfer- und Silbergehalt der Eıze. Vier verschiedene Proben ergaben: A. Kupfer 1.00 % Silber 0.350 °/oo TER 78:12 107Rn Div Fahre Er ya 12 #:2.0:490)5 D.. ee RR Der Verfasser nimmt an, dass ein regelmässiger und weitreichender Erzgang zu erwarten sei, ist aber der An- sicht, dass der Anhandnahme eines bergmännischen Betriebes ausgedehntere Schürfungen vorausgehen sollten. Die Wasserversorgung der Stadt Chur, amtlicher Bericht des Stadtingeneurs Saluz. (Chur 1885.) Aus dem sehr einlässlichen und interessanten Gutachten er- gibt sich, dass in den letzten Jahren (1877 — 1885) durch die vorhandenen städtischen Brunnenleitungen der Minimal- bedarf von 180 Liter per Kopf und per Tag während bei- nahe 5 Monaten im Mittel nicht erreicht und das fehlende Quantum durch Plessurwasser ersetzt werden musste. Aus diesem Grunde fand Seitens der Stadt der Ankauf einer Quelle in Parpan (1505 m. ü. M.) statt, welche einerseits bei fortgesetzten Messungen eine Minimalmenge von 1000 170 Liter per Minute ergab. Dieselbe besitzt eine constante Temperatur von 4,5 —5° R., ist ausserdem chemisch sehr rein und‘ reich an freier Kohlensäure; die Länge der Leitung beträgt etwas über 10 Kilometer. Für die tech- nischen Details muss auf das Original verwiesen werden. 4. Chemie. Aschenanalyse des Pollens von Pinus sylvestris von A. Famintzin und D. $. Przybytek. (Bulletin de l’ Acad. Imper. des Sciences de St, Petersbourg. XXX. 3. Fevrier 1886, p. 357.) Im Blüthenstaube wurden 6.79 Wasser und 3.30% reiner Asche gefunden. Dieselbe ergab; u RO Ser 38.57% Natriumozyd> NaaD...: 4 =213.82,, Magniumoxyd: Mg 0». 4.06.99, Caleiumöxydı.Qa Bio; ai ne OB Phosphorsäureauhydrid P205 . 28.56 „ Schwefelsäureauhydrid S0O3 . 14.83 „ Chlor: ur n.u2 Vesenderstier Msn Eisen- und Aluminiumoxyd . . 5.30 „ Manganoxyd . ... . . Spuren. Der Stickstoffgehalt des Pallehe wurde im Mittel zu 2.40% bestimmt, welcher umgerechnet 15 0 Eiweissstoffen entspricht; diese geben mit 6.79% Wasser und 3.30 % Asche zusammen 25,09%, bleiben somit 74 %o Stickstoff- loser Bestandttheile des Blüthenstaubes zurück. Durch Ex- traction des Föhrenpollens mit Alkohol und Aether wurde daraus ausserdem eine wachsartige Substanz gewonnen. Eine Notiz am Schlusse weist auf den bemerkenswerthen Um- stand hin, dass die Asche des Blüthenstaubes sowohl des 171 Hasels wie der Föhre mit der Asche der Spermatozoide von Thieren (Luchs, Rind) ziemlich übereinstimmt. (Vergleiche A. v. Planta über den Kieferpollen J.-B. XXIX, p. 25 u. f.) 5, Medicin. Ein Beitrag zur Casuistik der Abdominaltumoren von Chr. Enderlin. (Inauguraldissertation. Zürich 1885.) Der Verf. beschreibt den höchst seltenen Fall einer Geschwulst- bildung, entstanden in Folge einer Umwachsung des Dünn- darmes durch eine zusammenhängende peritonitische Membran. Geschichte und Stammbaum der Bluter von Tenna von A. Hössli. (Inauguraldissertation. Basel 1885.) Be- reits im Jahre 1846 hatte Dr. Vieli von Räzüns über die betreffenden Bluter in einem medicinischen Journal Mit- theilungen gebracht; später wurde noch von Dr. Thormann die Krankengeschichte eines Bluters mitgetheilt. Es ist nun das grosse Verdienst unseres Verf., dass er die nicht geringe und mühselige Aufgabe gelöst hat, aus den Kirchenbüchern von Tenna den Stammbaum der Bluterfamilie von der zweiten Hälfte des XVII. Jahrh. an bis auf die neueste Zeit her- zustellen. Aus dem gewonnenen Material ergibt sich, „dass die Bluterfamilie von Tenna“ (von welcher nicht nur im Orte selbst, sondern in den nächsten Ortschaften zahlreiche Abkömmlinge leben) „die älteste und verbreitetste ist, die man bisher kennt“. Ferner vertheidigt der Verf. die An- sicht, dass sämmtliche Bluter von einer Familie stammen. Was die Vererbung der Hämophilie anbelangt, so wird das Gesetz aufgestellt: „Die Vererbung geschieht nicht selten vom Vater durch die Tochter auf die Enkel (männlich) ; ebenso häufig ist die Vererbung von der Mutter durch die 172 Tochter auf die Enkel (männlich), am seltensten vom Vater direct auf den Sohn“. Seit mehr ale 20 Jahren ist nun in Tenna kein Todesfall :nehr vorgekommen, und geht der Volksglauben dahin, die Krankheit sei am Aussterben, weil von den noch existirenden Blutern, wegen deren vorgerücktem Alter, keine Nachkommenschaft mehr zu erwarten sei. Das steht nun natürlich dahin, auch aus dem Grunde, weil Ab- kömmlinge unserer Hämophilen nach Amerika ausgewandert sind, über deren Schicksal nichts bekannt zu sein scheint. Ueber Vergiftungen unserer Haussäugethiere durch Schlangenbisse von @. Giovanoli, Soglio. (Schweiz. Arch. für Thierheilkunde. XXVII. 1. 1886.) Während über die Vergiftungen durch Schlangenbiss beim Menschen schon viel- fache Mittheilungen vorliegen, ist dieses Vorkommniss bei den Hausthieren noch wenig berücksichtigt worden. Nach einer einleitenden Darstellung über das Vorkommen und die Lebensart der bei uns einheimischen Vipern, sowie ihres speciellen Giftapparates, werden die Symptome, die man an den gebissenen Thieren wahrnimmt geschildert, dieörtlichen, wie die auch allgemein sich einstellende Hinfälligkeit Insbesondere sind die mitgetheilten Beobachtungen an den secirten Ca- davern eines jungen Rindes, dreier Ziegen und eines Schafes von Interesse. Die Prognose erscheine am schlimmsten, wo gefässreiche Organe, wie Zunge und Euter gebissen worden waren, und scheine die Virulenz des Giftes gleich nach dem Winterschlafe der Schlangen am heftigsten zu sein. In therapeutischer Hinsicht kam neben der örtlichen Behand- lung durch Incision und Auswaschen mit Ammoniak oder Kalihypermanganat die innerliche Verabreichung von Al- coholica in starken Dosen, die sich auch beim Menschen bekanntlich vielfach bewährt hat, zur Anwendung. ee Zur quantitativen Bestimmung der in der Luft ent- haltenen Keime von Dr. F. Kammerer und G. de Giacomi. (Archiv für experiment. Pathol. und Pharmacologie XXI. Sep.-Abdr.). Die Versuche wurden nach dem Prineip des Miquel-Hesse'schen Verfahrens angestellt, wornach eine be- stimmte Luftmenge durch Aspiration mit einer Nährflüssig- keit in Contact gebracht wird. Aus der sich entwickeln- den Anzahl von Bacterien- und Schimmelpilz-Colonien wird die Anzahl der z. B. in einem Kubikmeter Luft enthaltenen Keime berechnet. In bewohnten Räumen genügen nach Hesse die Durchleitung von 1—5, im Freien von 10 bis 20 Liter. In Höhenorten müssen aber nach den Unter- suchungen von Freudenreich ungleich grössere Luftmengen (bis über 1000 Liter) zur Prüfung verwendet werden, um darin Keime nachweisen zu können, 6. Meteorologie. Der Föhn, ein Beitragzur orographischen Mete- orologie und comparativen Klimatologie von Dr. @. Berndt. (Göttingen 1886). Es ist nıcht die Ab- sicht des Verf., wie derselbe in der Vorrede bemerkt, in seiner ziemlich umfassenden Monographie neue Theorieen und Hypothesen über die noch vielfach dunkle und unklare Föhnfrage den schon vorhandenen anzureihen, sondern er will nur die sicher ermittelten Thatsachen und das zuver- lässige Beobachtungsmaterial abschliessend zusammenfassen. Das Werk zerfällt in drei Abtheilungen:: I. Die topographische Ausdehnung des Föhngebietes. II. Die Chronographie des Föhns in Bezug auf einzelne Fälle, und auf die Föhn- perioden. III. Die Betrachtung der den Föhn charakterisirenden Phänomenologie, seiner Vorzeichen, seines Verhaltens in Be- zug auf Luftdruck, Luftbewegung, Wärme und Feuchtigkeit, endlich die Föhnstaubfälle, electrischen und sonstigen Phä- nomene. Den Schluss bildet die Aufzählung dem Föhn ana- loger Windströmungen ausserhalb seines Alpengebietes, wie in Spanien, der Krim, im Caucasus, in Grönland u. s. w. Erscheint nun auch in dieser Darstellung ein sehr reiches, mit eingehender Berücksichtigung der einschlägigen Literatur durchgearbeitetes Material über eine der interessantesten meteorologischen Fragen zusammengestellt, über die Frage selbst bleibt der Streit zwischen den gelegentlich sehr hoch- müthig abgefertigten Vertheidigern des afrikanischen Föhr- ursprunges, und den Anhängern der mechanischen Wärme- theorie noch immer eine oflene. Für das weitere Studium derselben hat der Verfasser indessen eine jedenfalls werth- volle und dankenswerthe Vorarbeit geliefert. Gewissermassen eine Physiologie des Föhns hat der nämliche Verf. in einer zweiten Schrift entwickelt: Der Alpenföhn in seinem Einfluss auf Natur- und Menschenleben von Dr. Gustav Berndt, nebst einer Ueber- sichtskarte des Schweizer. Föhngebietes. (Ergänzungsheft No. 38 zu Petermann’s Geograph. Mittheilungen. 1886.) Hier kommen die mannigfachen Einwirkungen des Föhn- windes sowohl auf die unorganische Natur (Klima, Schnee- schmelze, Verwitterungs- und Erosionserscheinungen) als auch diejenigen auf die Pflanzen und 'Thierwelt in ausführlicher, ebenfalls die vielfach zerstreute Litteratur sorgfältig berück- sichtigender Weise zur Sprache. Davoser Wetterkarten, herausgegeben von Ingenieur Wetzel. (Davos-Platz, Selbstverlag des Verfassers.) Seit dem Januar 1886 erscheint monatlich eine solche graphische Karte in Farbendruck (43 auf 56 cm.), welche in sehr anschaulicher Weise die sämmtlichen meteorologischen Mo- mente in ihrem monatlichen Gange versinnlicht, während wieder für jeden einzelnen Tag die genauen Daten ent- nommen werden können. Ebenso finden sich die berechneten Mittelwerthe und Extreme auf den Tafeln angegeben. Ergebnisse der Registrirungen des Sonnenschein- Autographen in Zürich und Davos im Jahre 1884. (Annalen der Schweiz. Meteorologischen Centralanstalt. 21 Jahrg. 1884. Anhang.) Für Davos liegen zur Vergleichung nur die Monate September bis December vor, mit 498.0 Stunden Sonnenschein gegenüber 335.7 Stunden für Zürich. Zu weiterer Vergleichung fügen wir noch die entsprechenden Beobachtungen in Wien bei. (Jahrb. der k. k. C.-Anst. für Meteorol. 1884.) Stunden Sept. Oct. Nov. Dee. in Zürich: 172.4 46: 48.4 38.2 » Waenenn „208,0 80.1 47,5 12.5 u Davos ı.,201e 102.7 128.1 66.1 Somit ergeben sich für Davos 162.3 Stunden mehr als in Zürich und 149,9 Stunden mehr als in Wien. Preliminary Remarks on Observations made in Davos in the Winter 1881— 82, by A. Waters. (Sep.-Abdr. ohne weitere Angabe.) Die Bemerkungen beziehen sich auf Ver- dunstung, Vergleichung verschiedener Hygrometer, Feuchtig- keitsgehalt der Luft und Winde. Ein Schlusswort bespricht die gegenwärtig in Davos gesteigerte Verunreinigung der Luft dürch Rauch. Note from Davos-Dörfli by A. Waters. (Proceedings der Manchester Lit. and Phil, Soc. Vol. XXIV. No, 9.) 176 Mit Davos-Platz verglichen ergibt sich für das Mittel der Wintertemperatur ein ganz geringes Minus. In Betreff der Winde wird speziell auf den Föhn eingetreten, derselbe fehlt bekanntlich dem Oberengadin nnd hält der Verf. die Nach- theile der dortigen kälteren und feuchteren Luft bei manchen Individuen für geringer als diejenigen des erschlaffenden (depressing) Föhns. Ferner wird eine Tabelle über die Windbeobachtungen auf dem Bremenbühl, 700 m. ca. über der Thalsohle, vom Nov. 1884 bis Febr. 1885 unter Ver- gleichung mit dem Thalwinde mitgetheilt. Observations made in St. Moritz in tlie Winter 1882 bis 1885 by. 4A. Waters (Proceedings of the Manchester Literatur and Philosophical Society. Vol. XXIL). Die Be- obachtungen, von Januar bis März, beziehen sich auf Tem- peratur, Wind, Solarradiation und Bewölkung. In ersterer Hinsicht hat der Verf, vergleichende Beobachtungen zwischen der Luft im Schatten und der Schneetemperatur gemacht. ‘ Es ergaben sich folgende Mittel (©°): 0% IR 3" Mittel Mimimum ur La a, Lea er Januar Schnee 5.15 5:01 2485" 25.00? Ziee u, Jule 6.28 —3.11 —3.62 -432 —144 ir. VBbhnes euere 7. Geologie und Mineralogie. Ven der &eologischen Karte der Schweiz ist Blatt XIV., Altdorf-Chur, im October 1885 ausgegeben worden und sind damit die unseren Kanton betreffenden Aufnahmen vollständig publizirt. Bearbeitet ist das Blatt von Prof. Alb. Heim mit Benützung der Notizen und Vorarbeiten von Escher, Theobald, Balzer und Fritsch. Der hiezu gehörige Text steht noch aus. Die Ricerche chimiche e microscopiche su roccie e minerali d’ Italia von Alfonso Cossa (Turin 1881, mit 12 chromolithogr. Tafeln), bringen unter der Ueberschrift: „Roeeie della Valtellina“ (p. 229 — 267). Untersuchungen von zum Theil directe unserem Gebiete an- gehöriger oder sich unmittelbar an dasselbe anschliessender Felsarten. Dieselben sind um so beachtenswerther, als chemische und microskopische Untersuchungen unserer Fels- arten bisher sehr spärlich vorliegen. Von dem durch den Verf. geprüften Material sei speciell Folgendes nahmbaft gemacht: l. Umgebung von Chiavenna: Gmeissartiges Gestein nordöstlich von Chiavenna im Mairathal. „Anfibolite serpentinosa“ hinter dem Schlosse. „Seisto anfıbolo-epidotico,“ Chloritischer Talkschiefer und „Attinolite“ von Santa Croce di Piuro. 2. Puschlav. Weisser, schiefriger, sehr feinkörniger Kalk, auf den Spaltflächen mit glimmerigen Blättchen, sehr arm an Magnesia, daher nicht dem eigentlichen Dolomit beizuzählen. Blassgelblicher, feinkörmiger, sehr compacter Kalk vom Cancianopass. Quarziger Schiefer von Le Prese. Porphyrartiger Granit vom Sassalbo, Zwei Chloritische Gesteine aus Val Canciano, quar- ziges Gneiss vom gleichnamigen Pass. 15 178 Amiant, Aınphibolit und Serpentine eben daher. Serpentin, Quarzschiefer, porphyrartiger Gneiss von Val d’Orsa. Granite von Chiuso. 3. Val Malenco. Unter den sehr zahlreichen Untersuchungen der von dort stammenden Serpentine, chloritischen, eklo- gitischen und Talkschiefern, Amphiboliten, Kalken u. s. w., werden noch speziell zwei Amphibolite und ein Quarzit vom Murettopass besprochen. Die Ausstattung des Werkes, sowie die Ausführung der Tafeln sind ganz vorzüglich. Beitrag zur Kenntniss der Granitmassen des Ober- Engadins von A. Dalmer. (Zeitschrift der Deutschen Geolog. Gesellschaft. XXXVIII. I. p. 139. Berlin 1886.) Die Untersuchungen des Verf. drehen sich um die Frage über das Alter und die Entstehungsweise der gewaltigen Granit- und Syenitmassen, die inmitten des Gneiss- und Glimmer- schiefergebirges auftreten. G. vom Rath hatte dieselben als lediglich regellos-körnige Structurmodificationen desGneisses aufgefasst, während Theobald sie vielmehr als Eruptiv- gesteine hinstellt, welche die Emporwölbung der Bündner Alpen und die Faltung der Sedimente bewirkt hätten; dar- nach wäre auch für die Granite ein postjurassisches Alter anzunehmen. Durch seine Untersuchungen gelangt der Verf. ebenfalls zum Schlusse, dass den Granit- und Syenitmassen des Ober-Engadins eine eruptive Entstehung zuzuschreiben sei; dagegen ist nach ihm Thheobald’s Annahme über das Alter der Sedimentgesteine nicht haltbar, indem die bezüg- lichen Lagerungsverhältnisse wahrscheinlich nur Folge eir.er Ueberschiebung seien, und jetzt allgemein der tangentiale Druck und nicht das Empordringen von Eruptivgesteinen als Ursache der Gebirgsfaltung anerkannt worden sei. „Eine positive Widerlegung findet die Behauptung Theobald’s aber dadurch, dass es mir gelang, in dem Verrucano-Öonglomerat am südlichen und westlichen Fusse des oberen Steilkegels von Piz Nair (westlich von St. Moritz) Gerölle von Granit aufzufinden“ (dem von St. Moritz ähnlichen und eigentlichen Berninagranit). „Hieraus ergibt sich, dass die Granitmassen des Ober-Engadins im Allgemeinen älter sind als der Verrucano. “ Geologische Skizzen aus dem unteren Puschlav von Dr. E. Fellenberg (in den Mittheilungen der Naturf. Ges, in Bern, No. 1103—1142, p. 164, mit Holzschnitten. 1886.). Der Verf. hatte 1883 den Auftrag erhalten, die geologischen Verhältnisse bei Campocologno, wo sich das Zollhaus durch Steinschläge gefährdet zeigte, behufs dessen allfälliger Verlegung zu untersuchen. Dasselbe steht am rechten Ufer des Poschiavino und die Gefahr droht ihm von der am linken Ufer sich erhebenden, senkrecht ab- fallenden Felswand. Wie so oft, hat auch hier sinnlose Ent- waldung den Ursprung des Uebels begründet. Es wurden beide Thalseiten begangen und eingehend untersucht und dabei u. A. sehr interessante Erscheinungen aus der Glacial- periode constatirt. Im Uebrigen müssen wir auf das Original verweisen. Danburit, wasserhelle Krystalle bildend (zuerst von Danbury in Connectieut bekannt), ist nach Dr, Ackermann (37. und 38. Bericht des Vereins für Naturk. in Cassel, 1886, p. 21) am nördlichen Vorgipfel des P. Scopi, dem P. Valatscha, gefunden worden. In der Krystallform gleicht das Mineral völlig dem Topas; es besteht aus Kieselsäure, Borsäure und Kalk. 8. Botanik. Die Flora des Avers von £. Käser (Jahrbuch des 8. A. C. XX. p. 364.). Die Flora dieses Thales ist als eine ebenso reichhaltige wie interessante den schweizerischen Botanikern schon lange bekannt. In der vorliegenden Arbeit hat der Verf. seine Beobachtungen von fünf Sommern verwerthet. Die Einleitung zu derselben bildet eine mehrfach noch in's Einzelne ausgeführte pflanzengeographische Skizze. Es schliesst sich hieran eine specielle Aufzählung mit Beschreibung der beobachteten Hieracien nach den Bestimmungen von Dr. Peter in München, und zuletzt ein Verzeichniss ohne Stand- ortsangaben der gesammten Flora (Phanerogamen und Gefäss- eryptogamen), im Ganzen an 500 Nummern, womit der Artenreichthum des 'Thales jedenfalls noch keineswegs er- schöpft ist. In der „Gartenflora“, herausgegeben von B. Stein, finden sich (Heft 16 und 17. Berlin 1886.), durch zwei Farbendruckbilder (nach den trefllichen Originalvorlagen von Frl. M. v. Gugelberg in Maienfeld) illustrirt, zwei neue Formen aus der rätischen Flora beschrieben : Saxifraga Huguenini Brügg., von Prof. Chr. Brügger, Geum (Sieversia) rhaeticum Brügg., von Garteninspector B. Stein in Breslau. Von diesem Hybrid erfahren wir noch gleichzeitig, dass dasselbe im Garten kräftig gedeiht. (Ueber beide Pflanzen vergl. in unseren Berich’en die No. 15 und 24 der Brügger’'schen Mittheilungen über Neue und krit. Pflanzenformen. J.-B. XXIX.) 181 9. Entomologie. De Coire Jusqu’a Silvaplana. Notices lepidopterologiques par Fritz Rühl. (Societas Entomologica I, 6. 7. 1886 Zürich.) Reiseskizze von Chur über den Julier mit Angabe aller unterwegs beobachteten, im Uebrigen schon bekannten Schmetterlingsarten. 10. Topographisches. Unter den nach des Dichters Tode gesammelten und herausgegebenen „Reisebilder“ von Victor v. Schefel (Stuttgart 188%) findet sich am Eingange ein Abschnitt: Aus den rhätischen Alpen. Scheffel hat unseren Kanton im Jahre 1851 durchwandert, zu einer Zeit, als derselbe für die weitaus grösste Zahl der Touristen eine vollkommen unbekannte Gegend war, selbst im Oberengadin nur spär- lich Fremde sich einfanden. Die Tour ging von der Ober- alp her durch das Vorderrheinthal nach Chur, und weiter über den Albula nach Pontresina. Es ist nicht ohne Interesse, zu vergleichen, wie Manches schon in Betreff des Fremdenverkehrs seit noch nicht 40 Jahren in unserem Lande sich geändert hat; das Anziehende dieser zuweilen von einem leichten Humor getragenen Schilderungen liegt jedoch in der subjectiven Auffassung des Dichters, dem Manches imponirte, woran der Rinheimische achtlos vorüber- geht. Dabei mögen einzelne Verstösse, wie die Bezeichnung der Oberländer Alpen als Rhätikonkette, die „einsamen Eichwälder “ ob Bergün und dergl., dem nebenher doch gut und sinnig beobachtenden Poeten nachgesehen werden. Derlei kommt in Reisebeschreibungen, trotzdem dass dem Reisenden ungleich bessere literarische Hilfsmittel zu Gebote stehen, immer noch vor, 182 Führer durch Chur und Umgebung. (Würzburg und Wien, Verlag L. Wörl.) Enthält in gedrängter Form, nebst einem Plan der Stadt, die wichtigsten Daten über die Stadt und ihre Umgebung, sowie über die von derselben weg sich darbietenden grösseren Ausflüge. Das Oberengadin von M. Caviezel, 5. vermehrte und verbesserte Auflage. (Selbstverlag und bei Hitz & Hail in Chur 1886.) Seit dem Erscheinen dieses verdienstlichen Führers, (siehe J.-B. XX, p. 151) der auch in englischer Uebersetzung erschienen ist, war der Verf. bemüht, durch fortwährende Nachträge und Verbesserungen die Branchbar- keit seines Touristenführers zu erhöhen. Beigegeben sind eine Karte des Oberengadins nach Dufour im Mass- stab von 1: 100,000, und eine Orientirungstafel vom Piz Languard, eine mit grosser Mühe erstellte Arbeit, für welche der Verf. absolute Richtigkeit beauspruchen zu können glaubt. Besonders berücksichtigt erscheint die Flora sowohl in einem Verzeichniss der bemerkenswertheren Arten, als durch Angabe von Lokalfloren. Das Schmetterlings- verzeichniss wimmelt leider von groben Druckfehlern. Ferien im Engadin von Paul Lindau (In „Nord und Süd“, Octob. 1885.). Die anziehende Schilderung des ge- feierten Schriftstellers gilt in der Hauptsache dessen Auf- enthalt in St. Moritz und den Ausflügen in seiner Um- gebung. Derselbe gedenkt nicht, „den Verfassern von Reise- handbüchern in's Handwerk zu pfuschen“; es sind vielmehr mit Geist und Laune hingeworfene Skizzen, welche nicht nur die Landschaft, sondern nicht minder das Thun und Treiben der sommerlichen Fremdenkolonie zum Vorwurfe haben. Die Grundzüge eines Kurortes sind an sich unver- 183 änderliche Momente; hingegen die culturelle Seite, oder was man mit einem Worte als die Mode bezeichnen kann, wechselt an demselben, und behalten daher solche frisch hingeworfene Aufzeichnungen auch für spätere Zeiten ihren Werth. Unter dem Titel: „In den Hochalpen“ hat P, Güss- feldt, der hervorragende und unternehmende Alpinist, eine Sammlung der von ibm verschiedentlich publicirten Berg- besteigungen herausgegeben (Berlin 1886. II. Aufl.), unter welchen die Fahrten im Berninagebiete eine hervorragende Stelle einnehmen. Dieselben sind in den Literaturübersichten zumeist schon aufgeführt worden (P. Roseg XV., 149; Disgrazia XVIII., 84; Scersen und P. Resch XXI., 119; Berninascharte XXI., 175; Schneehaube des Scersen XXIII, 127). Neu hinzugekommen sind: (pag. 283 —298) Andere Expedition zur Berninascharte (1885), welche am 18. Sept. auf einem neuen Wege erreicht und dann in der umge- kehrten Richtung des alten Weges überwunden wurde. Vom Restaurant in Val Roseg hinauf und zurück dauerte die Tour 23 St. Ferner wurde der P. Morteratsch (3753 m.), die häufigst betretene Spitze, auf einem neuen Wege er- reicht. Als Siedepunkt des Wassers mittelst eines Baudin’- schen Hypsothermometers fand Güssfeldt auf dem Gipfel 87.66°C. Einige photographische Aufnahmen sind zur Illustration mehrerer Touren beigegeben. Der Piz Bernina über Pizzo bianco und Berninascharte von R. Schultz. (Oesterr. Alpenzeitung VI. 1884. Wien.) Der Aufstieg ging von der Schäferhütte über der Alp Misaun aus, und wurde die Spitze von dort in 5 St. 45 Min, erreicht. Sehr schwierig gestaltete sich der weitere Weg 184 durch die berüchtigte Berninascharte, von der aus der Gipfel des Bernina wieder um so leichter erreicht wurde. Die Expedition wurde durch Führer Burgener aus Wallis geleitet, und soll deren Gelingen den Pontresiner „Führer- könig“ Grass etwas verstimmt haben. Besteigung des höchsten Horns der Berninakette von + Prof. Oswald Heer. (Schweiz. Alpenzeitung 1884. Zürich.) Heer ist der erste, welcher 1835 in Gesellschaft u. A. von Apotheker Bovelin und dem bekannten Gemsjäger Colani sich an die Besteigung dieses höchsten unserer Alpengipfel gewagt hat. In einer Höhe von ca. 11,000‘ musste der Versuch, indem nicht der richtige Weg gewählt worden war, leider aufgegeben werden und wurde der Abstieg über den Palügletscher nach dem Bernina-Wirthshaus zurück ein- geschlagen. Ersteigung des Piz 6lüsehaint (3598 m.) über den Nordgrat von M. v. Kuffner. (Oesterr. Alpenzeitung 1885.) Dieselbe wurde im Juli 1883 mit Führer Burgener, beim ungünstigsten Wetter, das keinen Ausblick gestattete, durch- gesetzt und für den Abstieg nach der Alp Misaun eine bisher noch nicht betretene Richtung eingeschlagen. Die Crasta Mora von Dr. J. M. Ludwig. (Jahrb. XX. des 8. A. C., p. 206.) Vom Wunsche getrieben, eine neue Kletterpartie zu entdecken, unternahm der Verf. am 29. Sept. 1884 in Begleitung des jungen Cl. Saratz, die Besteigung der Crasta Mora, des dunkelfarbigen, steilen und zerklüfteten Felsgrates, der das Val Bevers von der Einsattlung des Albulapasses scheidet. Es handelte sich hiebei hauptsäch- lıch um die, wie es scheint, zuvor noch nie begangene und wie sich zeigte, allerdings sehr schlimme Strecke zwischen den beiden mit 2955 und 2937 m. bezeichneten Punkten, die denn auch glücklich bewältigt wurde. Die Aussicht wird als entzückend bezeichnet. Aus der Gruppe des Bacone von Dr. Th. Curtins. (XXT. Jahrb. des S. A. C., p. 218.) Der Verf. hat bereits schon im XIX. Bande des Jahrbuch.s (vergl. J.-B. XXVIL, p- 79) von dieser „zwischen Forno und Albignathal ein- geklemmten Berggruppe, mit ihren überaus kühnen Gipfel- formationen, mit ihrer merkwürdigen, wild zerrissenen, west- lichen Felsflanke“ berichtet. Vorausgesandt wird eine topo- graphische Skizze zur Fest- und Richtigstellung der Gipfel- bezeichnungen. Im Einzelnen folgt die Beschreibung der Frsteigungen des Südostgipfels der Cima del Largo (3170 m), die sich durch eine ganz schauerliche Zerrissen- heit und Zerspaltung ihrer Granitwände auszeichne, dann der Piz Bacons von der Fuorcla del Bacone aus über den Nordgrat, und schliesslich die Excursion von Casaccia aus ins Vallone del Largo zum Fornogletscher mit Er- steigung der Cima da Splug (3043 m.). Der Piz Linard von Emil Zsigmondy (Oesterr. Alpen- zeitung VI. 1884). Die Ersteigung fand im August 1882 von Lavin aus über die Alp Glims statt, und es wurde ungefähr die nämliche Richtung für den Rückweg einge- schlagen. Dem berühmten Alpinisten imponirte namentlich die Uebersicht über die Silvrettagruppe, deren Gletscher er übrigens als die „zahmsten“ bezeichnet, die er in den Hoch- alpen noch getroffen. Der auf der Excursionskarte des S. A. ©. von 1866 eingezeichnete Weg wird als entschieden falsch bezeichnet. Uebrigens hat gerade dieses Blatt in 186 Folge der besseren Durchforschung des Gebietes seither manche Verbesserung und Bereicherung erfahren. Der Passo del Diavel von O. v. Bülow (Jahrb. des S. A. C. XX., p. 259). Die beschriebene Tour führt durch ein selten begangenes, wildes Felsenrevier, für welches schon sein Name hinlänglich charakteristisch erscheint. ‘Der Pass liegt südlich von Zernez, im Hintergrund der Val Cluoza und führt auf dem kürzesten Wege durch Val Fiera nach Livigno, 2815 m. hoch. Der Eindruck der Val Diavel wird als ein ausserordentlich schauerlicher dargestellt. Schon Theobald hat in seinen Naturbildern hervorgehoben, dass besonders die Schluchten von V. Passo und V. del Diavel „an Wildheit und Höhe der Felsenmassen schwerlich von irgend einer Gegend der Alpen übertroffen werden“, Aus dem Unterengadin von ©. v. Bülow. (Schweizer Alpenzeitung. IV. No. 7--9. 1886.) Die Absicht des Verf. war hauptsächlich eine Erforschung der südlich von Schuls gelegenen Kalkgebirge (der „schweizer. Dolomiten- welt“ nach Freshfield), welche nur zum Theil sich des Be- suches der Touristenwelt erfreut. Dahin gehört die Rund: tour von Tarasp durch Val Plavna und Val Mingher nach Scarl, welche zuerst unternommen wurde. Von dort aus wurde der Piz Seesvenna, 3221 m., über Tablazot und Plazer erreicht, leider bei einem Unwetter, das die herr- liche Rundschau nur fragmentarisch zu erfassen gestattete. Der Rückweg erfolgte über die Alp nach Scarl und die Clemgiaschlucht wieder nach Schuls zurück. Bülow hält den P. Lischanna im Ganzen für lohnender, indessen ge- statte der Seesvenna bei 'grösserer Erhebung eine freiere und umfassendere Rundsicht, Im Allgemeinen hebt er ge- 187 wiss mit Recht hervor, dass das Unterengadin in Betreff seiner malerischen und eigenartigen’ Gebirgswelt noch viel zu wenig gewürdigt werde. Die Stammerspitze (3256 m.) von Dr. X. Sehultz. (Jahrb. des 8. A.Ü. XX. p. 242.) Wie es scheint, ist diese geradezu schauerlich steile Felsenpyramide im Hinter- grund der Val Sinestra bisher noch nie bezwungen worden. Zufolge den in der alpinen Literatur vorhandenen Berichten hatte Gröger die Ersteigung von Chöglias her ohne Erfolg versucht (Oesterr. Alpenzeitung. II. p. 45. 1880.). Einen Vorgipfel erreichte Farrar 1881 (Alpine Journal. Vol. X. p. 360.). Ebenso hat Dr. Arquint einen erfolglosen Ver- such unternommen. Die somit wohl noch jungfräuliche Spitze wurde am 16. Aug. trotz aller Schwierigkeiten durch Schultz mit seinen Begleitern Kuppelwieser und Noll in 4 St. 25 M. von der Alp Pragiand aus genommen. Der Verf. schliesst mit der Bemerkung: Ich glaube, dass für irgend einen ge- übten Berggänger die Ersteigung der Stammerspitze der- jenigen des Muttler weit vorzuziehen ist. Rundtour durch Samnaun von Ing. X. Reber (Jahrb. XX. des 8. A. C., p. 218). Das Thal wurde auf dem gewöhn- lichen Wege von Finstermünz her längs des Schergenbaches betreten. Der Verf. gibt eine anziehende Darstellung des Charakters und der Culturzustände des als solchen längst bekannten wackeren Völkleins von Samnaun, und geht dann auf die reichen behufs von Triangulationsarbeiten unter- nommenen Excursionen und Bergbesteigungen (P. Mondin, P. Camins, P. Muttler) über. Aus dem Rhätikon von R. Wäber. (Jahrb. XXI des S. A. C. Bern 1886.) Angeregt durch den Ausspruch von Oberst Hans Wieland, dass es eine lohnende und nützliche Aufgabe für Alpenklubisten wäre, die kleinen Seitenpässe unserer Alpen zu begehen und zu beschreiben, indem die- selben in Kriegszeiten ausserordentlich wichtig werden können, unternahm der Verf. zu mehreren Malen Ausflüge in das Gebiet des Räticon's. Das untersuchte Gebiet ist auf Blatt 273 (Jenins) des Siegfried-Atlasses enthalten. Nähere Be- schreibung wird der Tour über Guscha nach dem Fläscher Thäli und zurück nach Seewis, dann besonders derjenigen über die kleine Furka nach dem Gampertonthale zu Theil. Dabei sind stets die kriegsgeschichtlichen Ereignisse (nament- lich vom Jahre 1799, aus den Kämpfen um die Luzien- steig zwischen Massena und Hotze), soweit sie sich an die begangenen Localitäten knüpfen, mit eingeflochten. Grispalt von St. Lavater- Wegmann (XXI. Jahrb. des S. A.C., p. 459). Mit dieser Mittheilung bezweckt der Verf. eine Richtigstellung des Namens, insofern die als von Sedrun aus als leicht und lohnend ausgegebene -Besteigung sich nicht auf den höchsten Punct 3080 m. (Siegfried’ scher Atlhs Blatt 407) des als „Cripalt“ bezeichneten Grates beziehen kann, sondern auf die südliche Spitze mit 2791 m. Die Spitze wurde von Tschamut aus durch das Val de Val erstiegen und zuerst die zwischen beiden ge- nannten liegende mittlere Spitze mit 3022 m erreicht. Der höchste Punct, mühsam zu erklettera, scheine selten be- sucht zu werden; doch fand sich ein Steinmann vor, ll. Kartographisches.*) Reduzirte Karte des Unter-Engadin von J. M. Ziegler. (Wurster & Co., Zürich.) Im Maasstabe von 1: 150,000, 36 Um. hoch und 28 Cm. breit. *) Siehe noch bei Caviezel, Oberengadin pag. 182, 189 Distancekarte und Sitwationsplan (des klimatischen Jahres-Kurortes Davos. 55 Cm. breit auf 42 Cm. Höhe, Masstab von 1: 5000. Farbendruck (Basel 1886). Die Wege sind im Sinne des von Prof. Dr. Oertel für „Terrain- Curorte“ eineeführten Systemes markirt. oO 19, Bäder und Kurorte. Die Kurorte Graubünden’s finden sich neuerdings in zwei balneologischen Werken über die Schweiz zusammen- gestellt: Dr. Th. @sell-Fels „Die Bäder und klimatischen Kurorte der Schweiz“ (Zürich 1886). II. Aufl. Wir haben die erste Auflage bereits früher (J.-B. XXII, p. 79) angezeigt, und können nur wiederholen, dass der Verf. mög- lichst bemüht war, alles Wissenswerthe in Bezug auf neue Einrichtungen, literarische Erscheinungen u. s. w. nachzu- tragen, wie anderseits Irrthüämer in der ersten Auflage be- richtigt worden sind, wenn man auch nicht mit allen Be- hauptungen des Verf. einverstanden sein kann. (Vergl. das Correspondenzblatt für Schweizerärzte. 1886. 11.) Immer- hin liegt ein sehr schätzenswerthes, mit Fleiss und Critik ausgearbeitetes Compendium vor. Der „Schweizer Kur-Almanach“ von Dr. H. Loetscher“ (Zürich 1886) bringt die bündnerischen Kur- stationen ebenfalls mit grosser Vollständigkeit und mit Be- nützung der neueren Literatur (p. 268— 321). Was das vorliegende Werk noch besonders auszeichnet, sind seine höchst elegante Ausstattung und die sehr zahlreichen Jllu- strationen, Karten und Panoramen. Eine engliche Ausgabe ist in Vorbereitung. 190 Some remarks on Alpine Winter by A. Tucker Wise M.D. (Sep.-Abdr. aus der Medical Press. Dec. 1886. London.) Der Verf. bekämpft zunächst die gegen den Winteraufenthalt im Hochgebirge herrschenden Vorurtheile, schildert den Ein- fluss von Klima und Lebensweise, namentlich in Hinweis auf hereditäre Anlage zur Phthise, und schliesst mit der Aufzählung derjenigen Krankheitszustände, bei welchen das Hochgebirgsklima contraindieirt ist. Influence of the weather on the body tem- perature, as shewn by figures collected in Davos by A. Waters (Proceedings of the Medical Soeiety of London. Vol. VII). Die Absicht des Verf. war, den Finfluss der Lufttemperatur auf diejenige des menschlichen Körpers fest- zustellen, von der Ansicht ausgehend, dass dieses Moment mit beitragen müsse, um vom ärztlichen Standpunkte aus zu entscheiden, ob ein gewisses Klima für einen Kranken passe oder nicht. Das Material umfasst über 3000 Be- obachtungen, in Betreff welcher der Verf. namentlich durch die Davoser Aerzte unterstützt wurde. Ueber die ange- wandte Methode und die vorläufigen Resultate verweisen wir auf die Arbeit selbst. Old and new alpine winter stations by 4A. Waters (The practitioneer. Vol. XXXVI. 3.). Eine kurze Besprechung unserer Winterstationen, Davos, Ober- und Unter- Engadin und Arosa. Bei Davos-Platz betont der Verf. ganz besonders die dortige Verunreinigung der Luft durch Rauchtheile und ist auch sonst auf das zunehmende Wachs- ' thum des Kurortes nicht gut zu sprechen, Alpine Winter in its medical aspeets with notes on Davos-Platz, Wiesen, St. Moritz and the Maloja by A. Tueker 191 Wise M.D (II. Edition London 1885; Ill. Ed. 1886; mit einer Routenkarte, Jllustrationen und meteorologischen Tabellen.) Die erste Auflage dieser Schrift ist bereits (J.-B. XXVIH, p. 146) in unserer literarischen Uebersicht angezeigt worden. Seither hat der Verf. dieselbe mehrfach umgearbeitet, bringt die verschiedenen alpinen Höhenkurorte zur Sprache, wobei auf Chur als Zwischenstation hinge- wiesen wird. Die meteorologischen Momente des Hoch- gebirgsklimas finden sich eingehend zugleich mit dem da- durch gebotenen diätetischen Verhalten erörtert, und wird dann speciell auf die Darstellung von Maloja und das im Hötel Kursaal eingeführten Heizungs- und Ventilationssystem eingegangen. Die täglichen meteorologischen Beobachtungen umfassen die beiden Winter 1884/85 und 1885/86 mit den Beobachtungsstunden 9", Mittag und 3", sind daher mit den gleichzeitigen Engadiner Beobachtungen nicht in Parallele zu stellen. Als Mittel der Temperaturbeobachtungen ergab sich (nach Fahr. ° reduc.): 1884/85 1885/86 Mittl. Temp. vom 1. Nov. bis EndeMärz — 3.0130. —4.4C., Maxim. der Solarradiation . . . 62.00, 4024, Minimum der Temperatur . . .„ —18.06 ,„ —20.4 „ Für die nämliche Zeit ergibt eine Vergleichung des Feuchtigkeitsgehaltes der Luft zwischen Maloja und Cairo: Auf 10 Cubicfuss Luft Feuchtigkeit: 34,6 Gr. in Cairo, A 2 = 12,5 „ auf Maloja. Von der zweiten Auflage ist auch eine französische Uebersetzung erschienen: Les Alpes en hiver, avec notices sur Davos etc. (Bruxelles 1885. II. Ed.) 192 Health-Resorts by M. Charteris, M. D. (London, J. & A. Churchill. 1885.) Für unser Gebiet finden sich Besprechungen über: Davosplatz, und Tarasp. Kurze Skizzen, die nichts Neues enthalten und kaum das Wichtigste berühren. Antikritisches aus Davos von Dr. Volland, Davos-Dörfli. (Sep.-Abdr. aus der Deutsch. Medicin. Wochenschrift. 1886. No. 41. Berlin) Aus Anlass abfälliger Urtheile von Dr. Baader und Dr. Siebenmann (Öorresp.-Blatt für Schweizer Aerzte 1886. No. 10 und 11. Basel.) über Davos als Sommeraufenthalt, unternimmt der Verf, eine ausführliche Wider- legung über die von den Genannten hervorgehobenen, angeb- lich schädlichen Factoren für die betreffende Saison, wobei auch namentlich auf das sicherlich massgebendere Urtheil Her- mann Webers (in London) verwiesen wird, Mit Recht wer- den ferner die nicht gewöhnlichen Anstrengungen des Kur- ortes zur Hebung sanitarischer Einrichtungen hervorgehoben, wie auch der jetzt dem Einzelnen gebotenen Comfort. Auch die besorgte Gefahr der Ansteckung durch den Tuberkel- Baceillus, eine überhaupt noch keineswegs endgültig liqui- dirte Frage, wird zur Sprache gebracht und zunächst eben- falls als problematisch hingestellt. „LAbeille medieale“, red. von Dr. Z. Veron. (Typogr. Orelli in Zürich. 1887.) Unter diesem Titel sind (in französischer Sprache mit gegenüberstehender englischer Uebersetzung) im Laufe des Winters drei Nummern eines Journales erschienen, das sich die Besprechung der Davoser Verhältnisse vom medicinischen Standpuncte aus zum Vor- 113, wurfe genommen und manchen Puncten gegenüber schon eine scharfe Polemik in's Feld geführt hat. Ist nun auch gewiss in Davos nicht Alles vollkommen, so wenig als ander- wärts, so darf auf der andern Seite den Davosern auch nachgesagt werden, dass sie herrschenden Uebelständen gegenüber auch nicht blind geblieben sind, sondern zu deren Beseitigung sehr namhafte Opfer zu bringen gewusst haben. Bilder aus dem Davoser Kurleben von einem alten Kurgaste. (Davos, H. Richter, 1886.) Humoristische Skizzen und Erzählungen, die mit feiner Satyre allerhand lächer- liche Vorkommnisse des Kurortes beleuchten. Vetan als Luftkurort von Dr. X. Killias. 11. Auflage. (Chur, bei Hitz & Hail, 1887.) Eine theilweise Umarbeitung des 1885 erschienenen Schriftchens (J.-B. XIX, p. 63). Les bains de Tarasp-Schuls par le Dr. J. Pernisch, traduit par J. Sandoz. (Coira 1886.) La stazione balnearia di Tarasp-Schuls del Dr. G. Per- nisch, traduzione tedesca pes il Dr. P. Schivardi, Medico- Direttore dei Bagni di Recoaro. (Coire 1886.) Beides Uebersetzungen nach der zweiten Auflage des deutschen Originales (J.-B. XXVII, p. 146). Tarasp-Schuls, eine balneologische Skizze von Dr. E. Killias (Beilage zur „Gesundheit“, redigirt von Dr. Reclam. X. Jahrg. No, 9. Leipzig 1885.) Tarasp von Dr. Ed. Killias. IX. Auflage. (Chur 1886.) Umarbeitung der zuletzt im Jahr 1882 erschienenen Brochüre. Beigegeben ist eine chromo-lithographische Tafel zur Ver- gleichung des Mineralgehaltes der Luciusquelle mit anderen bekannten alkalisch-salinischen Quellen. 1887 in un- 16 garischer Sprache erschienen (Budapest), übersetzt von Dr, e.Koller: Der Kurort Tarasp-Schuls, seine Heilmittel und Indieationen von Dr. J. Pernisch. III. Aufl. (Chur 1887.) Gleichzeitig inholländischer Sprache (Doetinchem, bei Franchimont, übersetzt von Dr. Fockema) und in zweiter englischer Auflage (Chur, bei Hitz & Hail) erschienen. Sämmtliche Ausgaben illustrirt. Bad St. Moritz, eine klimato-balneologische Studie von Dr. C. Veraguth. (Zürich 1887.) Diese neueste und sehr elegant ausgestattete Monographie zerfällt in drei Hauptabtheilungen. „Land und Leute“ führen uns das Thal und seine Bewohner überhaupt und speciell den Kurort, so- wie die den Aufenthalt daselbst wie die Hinreise betreffen- den topographischen Daten vor. Bei den „Kurmitteln“ sind u. A. die meteorologischen, aus fünfjährigen Beobachtungen (1882 — 1886) entnommenen Daten, sehr erschöpfend und ausführlich behandelt und liefern damit zugleich einen werth- vollen Beitrag zur Klimatologie des Oberengadins überhaupt. In Bezug auf „Wirkungen und Indicationen “ ist besonders auch den Acelimatisations-Erscheinungen eine eingehende Darstellung gewidmet. The St. Moritz Post, edited by de Beauchamp-Strickland. (St. Moritz. Erscheint wöchentlich. Druck von Gengel in Chur.) Seit December 1886 hat auch der immer mehr als Winterstation sich entwickelnde Kurort sein eigenes Or- gan in's Leben gerufen, wie es die „Davoser Blätter“ für Davos und das „Maloja chronicle“ für Maloja sind. Neben der Reclame, der localen Chronik und der Fremdenliste bringen diese Blätter ziemlich regelmässige meteorologische er u re Pe, WER WE 195 Aufzeichnungen und kommen gelegentlich Naturereignisse, Bergbesteigungen und Aechnliches zur Sprache. Vals in Graubünden als Kurort von Dr. Trechsel in Locle. (Corresp.-Blatt für Schweizer Aerzte. XV. 23. Basel 1885.) Der Verf. widmet neben den topographischen und historischen Notizen, namentlich den chemischen Bestand- theilen der Quelle eine eingehendere Besprechung, ebenso den klimatischen Verhältnissen, und entnimmt darnach die Indicationen für den Gebrauch der gewiss sehr beachtens- werthen Therme. Klls. Systematische Vebersicht über die Mittheilungen in den Heften XXI1-XXX des Jahresberichtes und seiner Beilagen.*) Die Originalaufsätze in gewöhnlicher Schrift; was unter „Literatur* erschien in Petit; ebenso und mit einem * die Notizen aus der Naturchronik. | Heft. Seite, | A. | Allgemeines, Geschäftliches, 1. Sitzungsberichte der Vereins- jahre 1875/76 bis 1855/86, 2. Mitgliederverzeichnissse, 3. Eingänge für die Bibliothek: jedem einzelnen Jahresbericht vorangestellt. . Sun Se Wissenschaftl. Mittheilungen. I. Alle. alas an 1. Verschiedenes. Wiget u. Florin Vaterländisches Lesebuch . XXX 165. Zu Davatz Naturaliensammlungen zu Schulzwecken IıXXVIII | 139 Kesselmeyer Rhätien, philologisch-geograph. Studie | XXI 109 Tschumpert Versuch eines Bündnerischen Idioticons | XXV 136 Girtanner Drei rhätische Jägergestalten aus guter | Beitu EN re 16 Wei: = A ae 167 23. Volkswirthschaftliches. Wassali Beiträge zur Kenntniss land- und volks- wirthschaftl. Zustände der Schweiz und insbesondere Graubündens IK RaGE 107 | N || || | Hl *) Die Uebersicht für die Hefte I—X findet sich im XI. Heft; diejenige jür die Hefte XI—-XX am Schlusse des Letzeren, Badrutt Brügger u. Salis Wartmann Truog Truog Truog Plattner Lenieqie Salis F. Saluz Anderegg Anderegg Frey Planta Planta Planta Lorenz Ueber Fischereirechte in den Eu- sadiner-Seen ' Karte der Fundorte von Rohprodueten lvapflanze und Ivaproducte 3. Statistisches. Bündn. Bevölkerungsstatistik pro 1877 Vergl. Studien zu den Volkszählungen in Bünden . | Vergleichende Studien zu "den Volks. zählune en in Graubünden 1850— 1880. Fortsetz. Sup: - Die sprachlichen Verhältnisse in Grau- bünden Farbe der Haare und Aus: en bei unseren Kindern . F 4. Berg- und Wasserbau. Geschichte des Bean: der östlichen Schweiz . 2 Gisements de euivre 'gris argentifere d’ Ursera Ueber den Seedammbruch an der Arlbulas er at Die Wasserversorgung der Stadt Chur d. Landwirthschaft und Apistik. Prämirung der Alpen des K. Graub. Zur Kenntniss unserer schweizerischen Viehschläge mit besonderer Berück- sichtigung des Bündner Grauviehs Die Verwendung der Kraftfuttermittel Beiträge zur Kenntniss der biolo- gisch.Verhältnisse bei der Honig- biene Apistische Beiträge ! Chemische Studien über die Thätigkeit der Bienen . ; Il, Medicin. Einige Notizen über Nothstand und Gesundheitsverhältnisse inGrau- bünden während der Jahre 1816 DIR IT N a. Ziranis ja Heft. | ROCK 1 | XxXVIL XXX IxXxvant! ı XXIX XXI XXVI | | KR Ve ' 108 || Seite. 153 167 a Lorenz Lorenz "Andeer Bott Enderlin Flury Fontana Franz Hössli Kammerer u. Giacon Meuli Michel Steward Tramer Veraguth Veraguth Volland Giovanoli @sell-Fels Yeo Loetscher Charteris Killias De Mortalitäts-, Geburten- und Ehe- Statistik für die Stadt Chur 1876 Medicinische Statistik der Stadt Chur für das Jahr 1877 Studien über das Resorein . Zur Sublimatbehandlung Beitrag zur Casuistik der Abdomiäll tumoren : | Zur Geschichte und. Statistik de hohen Steinschnittes . : Zur Oophoritis chronica . Zur Ruptur des Uterus „ Die Bluter von Tenna k Quantitative Bestimmung der Luft enthaltenen Keime . Veränderung von Puls und Temperatur bei elevirten Gliedern . . Die Diphteritisepidemie 1870,77 in Ma- lans Traitement de l Andmie; sur les cures d’air dans la Haute Eneadine in der Bestimmung der Kindesgrösse vor der Geburt Experimentelle Unter suchungen über In- halationstuberkulose £ Die Stellung der practischen Mediein zur Infeetionstheorie der Tubereulose | Bemerkungen zur aneyehherapie: Tv Rhoden . Er * Vergiftungen unserer Haussäugethiere durch Schlangenbisse Ban III. Bäder, klimatische Kurorte, Mineralquellen. 1. Allgemeines, Sammelschriften. Die Kurorte Graubündens . Dasselbe II. Aufl. Bündnerische Kurorte Kurorte Graubündens . Health-Resorts Saisonbericht rätischer Bäder und Kur- orte pro 1877. Bericht über die Saison rätischer Bäder und Kurorte im Jahr 1878 (II. Jahrg.) Rätische Kurorte und Mineralquellen (nebst Saisonbericht III). . . Heft. XXI XXI XXH XXVIL XXX XXVI XXVII XXVII XXX XXX XXVI XXIII IV XXVII XxVi XXVI XXVI xxVme XXX XXI XXX XXVIl XXX XXX XXI XXVIL I xxvIi Seite, Mengold Mengold Isenschmid Jaccoud Tucker- Wise Tucker- Wise Tucker- Wise Waters Waters Planta Meyer Goll Weber Burkhard-Merian | ı Luftkurort Churwalden Fiedler Dufresne Dufresne Wise Muddock Pope Stiche Saison-Almanach der Rätischen Kurorte 1882 Höhenverhältnisse der Kur orte und Post- || routen in Graubünden . ' Höhen- und Längen - Angaben für BE Postrouten. Bad- und Luft- Kurorte. Neue Auflage. . : Rundreise nach den Haupt- Knrorten Graubündens ; E Ueber Nützlichkeit des Winter- Klimas in der Höhenlage u, The alpine Winter Cure . £ Some remarks on Alpine Winter Alpine Winter in its medical aspects ete. Old ant new alpine winter stations Influence of the weather on the body temperature ; 2. Specielle Kurstationen. Neue Analysen der Heilquellen von Passugg, Solis und Tiefenkasten Iı XX VIII Untersuchung einiger Süsswasser- | «a ellen (Mayenfeld, Puschlav) . Das Mineralbad Pignieu- Andeer Dasselbe II. Aufl. Das Bad Alveneu nebst den Merl | quellen von Tiefenkasten und Solis, II. Aufl. ı: Kotal ie Der Kurort St. Bernhardin . Dasselbe II. Aufl. | Die Landschaft Davos, klimat. Kurort für Brustkranke mit bes. Berücksich- | tigung der Kuranstalt W. Holsboer. (Zugl. in versch. Uebersetzungen.) . Davos und Görbersdorf Davos-Platz a new Swiss Retreat for invalids etc. Davos-Platz a new alpine Tesort for sick and sound. SL I Davos Davos . Davos-Platz and the effects of high al- titude in Phthisis Davos-Platz as an alpine winter station for consumptive patients . On the climate of Davos in the treate- ment of consumption Davos am Platz (in polnischer Sprache) | XxVvII | XXVII | XXVI XXVI XXX XXX XXX XXX XXI XXV XXVI | | XXI XXVI XXVI XXVIı XXI XXI XXI XXI XXIII IV, XXV XXV XXV XXV XXV Jaworski Miiller Navez Vormann Riemer Peters Volland Volland Vormann Veron Hanimann Zittel Veraguth Planta d Meyer Ludwig Biermann Biermann Kaden Veraguth Ludwig Ludwig Planta € Killias Meyer Goll Lebert Arquint Argquint | Heft. Davos (in polnischer Sprache) xXXVI Davos als Sommer- und Winterkurort XXVI Davos-Montreux . XXVI Davos, its local, physical aud medical aspects | SSENER Der Winterkurort Davos und seine In- | dicationen | XXUO Indieations aud Counter- Indieations of | Davos. | XXV Mittheilungen ans Davos. ‚= RENTEN Antikritisches aus Davos N RR Kurhaus Davos-Dörfli . > ... || XXVI | Bilder aus dem Davoser Kurleben 11 REKEN Davos im Schnee ‚ll IR L’ Abeille medicale (Davos)- N FERNE Kur-Anstalt Disentiser Hof. x 1 RE ı Der Eisensäuerling von Disentis . XXI Aus Disentis . | XXL Der alkalisch- erdige Säuerling ı v. Fideris his RER Analyse der Fideriser Quelle R || RORIIEN Dr. J. Ekholt’s Beschreibung des Fide- N riser Bades 1611. I XV Das Mineralwasser von Fläsch | XXV ı Kur- und Seebad-Anstalt, Waldhaus | Elimser= 3 a 2 RR Dasselbe ir Aufl. . IXKRTTETGTVG Maloja, versch. Literatur IXXVII | Das Oberengadin in seinem Einfluss auf | Gesundheit und Leben XXI St. Moritz, its climate and its waters ete. RX ' St. Moritz u. das Oberengadin ey ei XXILIV | St. Moritz-Bad ı XXVIII Bad St. Moritz . XXX Fremdenliste des Eneadiner- „Kulm 1842 | bis-IB792 20 & 3 ’ IXXTIL IV The St. Moritz-Post. . . NER „An die Ehrsame Gemeinde St. Mauritz. | 1797*:. XXVI ' Pontresina und seine Umgebung . XXI Fontresina and its neigbourhood . XXL Die Mineralquelle von Rothenbrunnen | (IT. Aut)». te El RR Die Sassalquelle bei Chur . . | XXV Seewis, Luft- und Molken-Kurort (IV. | Aufl. RN NG Silvaplana als "Milch- und klimatischer | Kurort X XXI Der Kurort Tarasp- -Schuls und seine Umgebnng . XXI Die alkalisch- erdigen ‚Stahlquellen von Schuls : oh SEN XXo Killias Killias Killias Koiner Pernisch Pernisch Meyer Decurtins Killias Trechsel Killias Buzzetti Meyer Dietsch Meyer Meyer Planta Weith Boner Famintzin und Przybytek Juvalta Die Miner -alquelle „Tenniger Bad“ ' Les Eaux de Tarasp-Schuls, guide etc. Tarasp-Schuls. IX. Aufl. er Dasselbe in ungar. Sprache. (T. 8. Gyogyforrasai es Fürdoi) Tarasp-Schuls, eine balneolog. Skizze . Tarasp-Schuls und seine Heilquellen (in russischer Sprache) . N ; Der Kurort Tarasp-Schuls . Dasselbe II. Aufl. ö Dasselbe III. Aufi. Englische Ausgabel. Aufl. ( (The health- | Resort of T. S.) 5 Englische Ausgabe II. Aufl. Französische Ausgabe (Les bains de SINE Ttaliänische Ausg abe (La stazione bal- nearia di T. 3 Holländische Bazönte (Het "Herstel- lingsoord T. S.) . j The Baths of Tarasp- Schuls im Somvixer Tobel Das Tenniger-Bad im Somvixerthal Heft. Seite RERUTE 124 XXX, 12103 KRIXU 1 ARV | 151 RSXSVAIIE ||,850 XXVII | 145 [EEREE | 194 | XXvun 145 ODE Na XXX | 193 Die intermittirende Quelle von Vald’Assa | Valszına Kraubunden eye Vetan als Luftkurort (II. Aufl.) . %* Madesimo sullo Spluga ET na Die Schwefelquelle im Ybergthale (Kt. Schwytz). IV, Chemie. Analyse von Veltliner Weinen k Weinanalysen, ausgeführtimGhem. Laboratorium der Kantonsschule Industrie der Theerfarbenstoffe Ueber die Zusammensetzung eini- ger Nektar-Arten Kalkgehalt Bündueriseher Gewässer Hydroxyl. tertiärer Wasserstoflatome . Aschenanalyse des Pollens von Pinus sylvestris . Ueber Osydationsprodukte. der * Capıyl säure . RERK: ROXY 151 RR Vi ı 3 IRERUVAIL 165 xXXVI | 69 OT IR XXX | 193 | DROXSVATITI 33 XXV 129 RE | 167 XXVII | 83 RaaSV N 038 XXX | 4 REXSVea|nlas OS RR 70) XXIII IV| 124 Salis Killias Brügger Volland Hann Zech Hann Berndt Berndt doaz V. Meteorologie. 1. Verschiedenes. Ueber störende Wirkung electri- scher u. magnetischer Vorgänge auf unsere Telegraphenleitungen ' Der rothe Regen vom 15. Oct. 85 Beiträge zur Naturchronik der Schweiz, insbesondere der Rätischen Alpen II. Dieselben III.. te NG Dieselben IV. Dieselben V. E jeobachtungen am 1solationsther- mometer ! i Ueber Verdunstung und Insolation ; Ueber den Föhn in den OÖstalpen Ueber den Ursprung des Föhns . Ueber den Föhn in Bludenz Der Föhn . Der Alpenföhn in seinem Einfluss auf Natur und Menschenleben Die Lawinen der Schweizer Alpen. . * Lavinen XXII 39, XXILIV 37, 40, XXV 20, XX VIII 126. * Kälte des Januars 1878 XXIII IV 39. * Winterkälte 1879/80 XXVI 34. * Schneefall an Pfingsten XXVII 23. +, Reoif-XXAYI:38: * Nordlicht XVIIL 197. * Komet 1881 XX VII 2. x Meteore XXIII IV41,XX V20,XXVIll 127: * Sternschnuppenfall XXX 18. * Sonnenhof XXIII IV 40. *® Nebensonne XXVIII 197. * Mondregenbogen XXIIIIV 37, XXVII 24. * Dämmerungserscheinung XX VIII 127, XXX 18. * Gewitter XXV 20, XXVIIL129, XXIX 197. * Blitzschläge XXIII IV 40, XXV 20, XXVII &3.XX VII 129, XRXIX 1%. |) * Hagelschläge XXIII IV 37, XXVI 85, XXIX 196, XXX 19. Hochwasser XXIII IV 40, XXX 19. Rüfen XXV 20. Heft. XXVI XXIX XXI XXI XXV XXVI XX] XXI XXI XXV XXVIL | XXX XXX XXIILIV eren Seite. Mohr Mischoll Bellig Krättli Rigassi Garbald 2. Beobachtungen an einzelnen Sta- tionen.*) Ardez, Met. Bernina-Hospiz, Met. Beob. St. Bernhardin (Passhöhe), 1875. Re 1576. 18717, Beob. 1879 1580 1851 1882, 1584 1555 Beob. 1875 1576 . 1875 . 1883 . ‚ Bever s, Met. Beoh. Braggio, Met. Beoh. Castasegna, M. *) In dieser Richtung findet sich noch weiteres Material unter den balneologi- schen Schriften (Davos, Tarasp, St. Mo- ritz, Fideris, Maloja, Andeer u. s. w.). B. 1875 . fen 6 1877, 1878 Aa 1880 . kası, 1882, 1883 1854 . 1555 . 15854 . 1855 . 1875. 1° 70°: 1877, 1878 1879 . 1880 . Re EN 1882, 1883 ABBN 5, u: 1885 .. 1878 1879 | Met. ) IXXIII IV| 32 . |XXI IV! ' Heft, | Seite. | | | | | ll ER 068 AXU 2 IXXIN IV| 36 XXW | #8 I} xx 78 XXI | 36 XxV | 17 XXVI | 34 | XXxVvIL 48 XXVIIL| 133 | XXIX 193 | 16 RReLrole 2 EX IMS6 XXI IV) 25 XXV 13 | xxvı | 88 . |xxvır 15 IXXVIIL | 416 XXIX 4190 XXX | 12 XXIX | 182 Kar a6 „| xxt 89 | xXIL | 49 XXV | .5 um. I xxvIi| 9 RRVT 5 . IXXVIIm| 98 XXIX || 181 XXX | 5 204 Killias Killias Brügg. Steffen Waters Boner Billwiller Billiwiller Steffen Williams Waters Waters Spinas | | Heft. ı Chur, Met; ‚Beob. . 1875..,.7.1. | XXI 1876. - : 2 RE 1877, 1878. . XXI IV 1879 . ns: 1880, 4881 . | xx VII 1882, 1883 ı XXVIII 1884 2,5. 20), RUE Ozonomelr. Beob. in Chur 1874/75 XXI Churwalden, M. B. 1574 . XXVII | 18715. XXVII Davos-Platz, M. B. 1576 . XXI | 18714878 XXI IV 1879 . XXV 1880 . XXVI 1881 . XXVll 1882, 1883 . |XXVIN 1S8A . RIES LESBEN AN RR Ozonomelr. Beoh. in Davos-Platz 1871 XXI Ozonometr. Beob. in Davos-Platz | 1874, 1875 XXI Sonnenscheinmessungen in Davos | XXVIIE Registrirungen des Sonnenschein-Auto- | graphen in Davos u. Zürich im Jahre 1884 ae A XXX Die meteorolog. Verhältnisse von Davos mit besonderer Berücksichtigung der Feuchtigkeitsfrage . ee’; XXI | Winterklima von Davos . XXV | Remarks on observations made in Davos 1881—82 : XXX Note from Davos- Dörfli EN “2, RERER Julier (Veduta), Meteorol. Beob. | OR. X 1876. XXI 18771, 182182 IXXII IV IST II | XXV 1880 . SR 1881. . | XX VII 1882, 1883 . | XXVII 1S8A,, nt KEN 1885... XXK Rieder Trucker- Wise Salis inderlin Schmid Waters Billwiller Simeon Sutter Bischoff Pallioppi Ludwig r Heft. | Klosters, M. Beob. 1875. .. . || XXT | t816.% » XXH | \ Meteorological observations on the Maloja | plateau . . XXVII ı Marschlins, Met. Beobachtungen | | 1875 . NXT | 1810: 2 va RN 1877, 1878 . |XXII IV] 1BA9. > XXV | 1880 . xXXVI | ASS ee. || XXVILN | 1882, 1883 XXVII ı Mayenfeld, Mittel u. Extreme aus | 20jährigen Beob. (1858—1877) | XXI St. Moritz- Dorf, Meteorol. Beob. | 1815 . XXI 1316,44» 5 SITE) 1871, 4878 | IXXU TV 1879 . XXV Observations made in St. Moritz in the | Winter 1882 . . XXX Beobachtungen am Insolationsther- - mom. zu St. Moritz | Der Thalwind des Oberengadins . . ['XxXOLIV Platta, Met. Beob. 1876... . | XXI 18771,,1818 »IXAI IV 1819; | XXV 1880 . XXVI er Be 1882, 1883 . |XXVIO 138 27°; XXIX 1885 . XXX Pontresina, Met. B. 1875 . . XXI Non or XXI 1e19.. XXV 1880 . . || XXVI 18817; . | XXVO 1882, 1883 . |XXVI NIS XXIX 1885 . XXX Ozonmessungen in Pontresina . XXI Welz Tramer Andeer Planta Gaviezel Meuli ı Seanfs, Met. Beob. 1875 . Reichenau, Meteorologische Beob. | \ Sehleins, Met. Beob. 1875 . | Sehuls, Met. Beob. 1881 . . Sils-Maria, Met. Beobachtungen Splügen-Dorf, Meteorolog. Beob. | Heft. 18139. I XXI 18761 010. NH 1877, 1878 . XXI IV u Ko [1 | XXV 1850. 112, AK 18831 . . I XXVII 1882, 1883 . |XXVIU 1894 98 XXIX 155 . i XXX 1 RE 1876 . ı XXI 1878 . XXIT IV 1881, 82, 83 I XXVII 18854... XXIX 18855. . XXX XXI 1876 » XXII EU RAVEN 1882, 1585 . XXVIIl 1884.» XXIX 185 . XXX 1875 . XXI 1910. \r an XXI 1877, 1878 . [XXI IV 1879 xXV 1880 xXXVI 1531 . XXVIl 1882, 1883 . XXVIl 188% . XXIX 1885.% XXX 1875 . XXI 41816 lm XXIl 1877, 4878 . |XXII IV 187953 xXXV 1580 . XXVl 1884: 22, 3 RK Meuli Killias Miller Albin Schmidt Lorez Gandrian Rüedi Rolle Gemböck Bonney Heim trägen versehenen geologisch. Karten | beide im | des Engadins zu erwähnen, Massstab von 1: 150,000, Geolog. Karte vom Ober-En- | | | \l | | ! | I | Heft. , Splügen-Dorf, Meteorolog. Beob. |XXVII | 1882, 1883 | ' Ozonometr. Beob. im Kurhaus Tarasp 1S7A—17 ... XXI Thusis, Met. Beoh. 1875 . XXI Vals, Met. Beob. 1875 . EXT 1817.20 32 XAI IV) Wiesen, Met. Beob. 1882, 1883 XXVIII 188% . Beoxsz | a ' St. Vittore, Meteorologische Beob. 1918, XXI AST Ns XRU 1877, 1878 XXIII IV) 18,19%. | XXV | 1880 . | XXVI| 1881. 200%. | XXVAL| 1882, 1885 IXX VI 188% . RI 1885 . | XXX | Zillis, Met. Beob. 1875 . | XXI | 1876 . RER | 7817... XXI IV Zuz, Metor. Beob. 1876 . XXI | VETS“ XXI IV VI. Geologie und Mineralogie. 1. Geologie. Mikropetrographische Beiträge aus den Rätischen Alpen. ge li XXI Die Schieferberge Graubündens . . || XXVI Serpentines from the Rhaetian Alps . ‚XXIII IV Geolog. Karte der Schweiz. Blatt XIV*) | XXX 5 5 Fear 3 | *) Hier sind noch die im Texte uner- wähnt gelassenen, von J. M. Ziegler | nach Theobald reduc. und mit Nach- 173 159 126 176 Supan Koch Koch Koch Koch Gemböck Lloyd Dalmer Diener Heim Rolle "ellenberg Rolle Cossa Heim Heim Salıs Klocke Coaz List Ludwig Pisani Rammelsberg Gümbel Schwarzenbach Ackermann ı und Randegger in Winterthur. ‚ Studien über die ae im östl. Graubünden Die Silvrettagruppe . Geologische Verhältnisse des Silvretta- gebietes . ' Die Geolog. Aufnahmen im Rhäticon | und der Silvrettagruppe . Aus der Ferwallgrupp2 und Montafon Die Berge des Oberengadins N \ The Physiography of the Upper Engad. Zur Kenntniss der Granitmassen des Oberengadin’s . ' Die Kalkfalte des Piz Alv x Die Seen des Oberengadins Das Südwestl. Graubünden u. das Nord- östl. Tessin (Bl. XIX des Eid. Atlas) Geologische Skizzen aus dem unteren | Puschlav . Geologische Verhältnisse der Landschaft Chiavenna 5 Prhlre Roceie della Valtellina Ueber Bergstürze ' Der alte Bergsturz von Flims * Felssturz XX VIII 129. * Steinschlag XXIII IV 37. l Die Gletscher in Graubünden . | Ueber die Art der Gletscherbewegung Ueber Seebälle . . * Erdstösse XXII 38, XXIII IV 37, Bi XXV 20, XXVI 33, XXVII 22, XXVII 126, 197, ERIK, 195, KKX 18. 2. Mineralogie. Analyse des Tarasper Bibjerspaties Ueber Milarit. 4 Turnerit von Tavetsch Ginilsit von Graubünden Das Gestein der Juliersäulen . | Psilomelan von Tinzen Damburit gadin u. Bernina 50 cm. breit und 38 cm. hoch. Geolog. Kartevom Unter-En- gadin 27 cm. breit und 36 cm. hoch. (Aus der Topogr. Anstalt v. Wurster Jahreszahl.) XXI XXI XXV XXV XXX XXVI XXILIV XXV XXX xXxI XXX XXV XxXVLH | xXxvil XXIILIV XXVII XXI XXI Ohne | XXLH XXI XXI XXV XXX Seite. 111 69 110-11 [1110-11 110-11 146 147 178 67 126 146 179 109 177 145 66 67 126 139 40 112 174 174 175 144 179 209 Christ Heer Müller Brügger Brügger Brügger Brügger Brügger Stein Geissler brügger Ascherson Käser Fuckel ı. Pestalozzi brügger Winter 127, 129, XXIX 197, XXX 20. Heft. VII. Botanik, 1. Phanerogamen. Vegetationsverhältnisse Graubünden’s . xx Die nivale Flora der raetischen Alpen | XXVII | Alpenblumen und ihre Befruchtung durch Insecten . . XXVi Wildwachsende Pflanzen-Bastarde in der Schweiz und deren Nach- barschaft (No. 1—345) . . IXXIO IV ' Aufzählung neuer Pflanzenbastarde ı der Bündner und Nachbarflora (No. 346—403 ) or XXV Beschreibung neuer Zw ischenfor- men hybriden und zweifelhaften Ursprunges . . . xXXV Mittheilungen über neue : und kri- ' tische Pflanzenformen, 1. Serie | XXIX | | Saxifraga Huguenini Brgg. IX 5) Geum rhaeticum Brgg. XXX Die Flora von Davos . XXVI | Zur Flora von Davos. . . XxVHoI Botanische Wahrnehmungen zu ı Schuls- | Tarasp . a xXxVDoD | Flora von Avers- RI 2. Cryptogamen. Hochalpine Pilzformen aus Bünden . XXIIIV VIII. Zoologie, Das Thierleben der Landschaft Davos | XXVII| 1. Wirbelthiere. a. Süngethiere. | | Die CGhiropteren Graubünden’s . | XXVII| * Eichhörnchen XXV 21. | * Hirsche XXVII 24, XXVIII 127, 129. | XXX 20. | * Hirschgeweih XXIII IV 30, * Perückenbock XXVII 25. * Weisse Gemsen XXIII IV 37, XXV 21, XXVL 35, XXIX 197, XXX 20. * Bastardsteinböcke XXV 21. * Bären XXII 39, XXIII IV 38, 41, XXV 21, XXV135, XXVII 25, XXVIIL 17 Seite, 130 27 210 Conrad Conrad Pestalozzi Giebel Killias Killias Killias Zeller Zeller Christ Coaz Wocke R. Zeller Rihl Giebel Heft. b. Vögel. Ornitholog. Tagebuch. 1. Splügen- rheinwald; 182472... . 0.2. 2... 0a Ornitholog. Tagebuch. II. Balden- | . Lasten AR salat | RR Beobachtungen über den Kreuz- | schnabel im Oberengadin . . . |XXVIII ı * Albino von Fring. eitrinella XXIIL | 5 IE, | ' * Weisse Schwalbe XXX 20. | ' * Nächtlicher Vogelzug bei Chur XXIII | IV 38. | ce. Fische. | * Salmo lacustris XXIII IV 38. | d. Insecten. Käfer. Käfer des Oberengadins . | ARE Wanzen. | Verzeichniss der Bündner Hemip- teren (H. heteroptera ) ı XXI * Blutlaus XXIX 197. | Schmetterlinge. | Verzeichniss der Bündner Lepidop- | teren . one nie, 0 = AA Nachtrag zum Verzeichniss der | Bündner Lepidopteren . XXIX Beiträge zur EBD, Fauna des Ober- Albula wei Nachtrag zur Lepidopterenfauna des oberen Albula . A XXV Ueber den Gharakter der Tarasper Tagfalter- und Zygaenenfauna . |. XXVI Ueber Tortrix pinicolana I XXII Lepidopt.-Fauna des Stilfser Joches XXI Lebensweise einiger Schmetterlinge der | _ höchsten Alpen SE FREE SH RR VE De Coire jusqu’ & Silvaplana XXX Fliegen. Dipteren um Pontresina XXI Seite. 29 1.438 130 128 Löw Eimer » Dalla Torre Heyden Giebel Mae Lachlan Lebert Becker Thomas Am Stein Am Stein Am Stein böttger Imhof Asper Scheffel Alpine Phytoptoceeidien . 211 Dipteren aus der Bergüner Gegend Eine Dipteren- und Libellenwanderung bei Sils-Maria . Immen. Die Hymenopterologischen Arbei- ten Prof. Dr. Arn. Försters . Zur Kenntniss der Hymenopteren des Oberengadins Hymenopteren um Pontresina . Geradflügler. | * Heuschrecken im Oberland XXV al; XXVIII 129. Netzflügler. Triehoptera and Neur gnter, aofthe eng - Engadine 2 dir Be Spinnenartige. ' Bündnerische Spinnen Bündnerische Spinnen e. Mollusken. ' Die Mollusken Graubündens Ein Ausflug nach Serneus Nachtrag zu den bei Serneus be- obachteten Binnenconchylien Mollusken des Vorderrheinthales . Niedere Thiere. Studien über die Fauna hochalp. | Seen insbesondere des Kantons Graubünden . } Tiefseefauna des Silser und "Silvaplaner See’s ee: IX. Topographie, Karten. 1. Topographisches. Uhici Campelli Raetiae alpestris topo- graphica descriptio . ; SER Aus den Rhätischen Alpen. | | Heft. | Seite, XxXT 7128 RRKV 154 ıXXVIIL| 44 CROSVI 3 XXI 128 ROY: 153 RT 129 4 ROXUERE E85 | XXVII | 142 INAVIL XNYIL| Beilage XXIX | 38 NAR R| XXI 185 OD 45 xxIt || 186 | XXVIi| 142 xxx | 18 Zincke Stern Vignet Bassi Comba Herold Freshfield Lavater Schürmann Doblhoff Löhnert Diezendanner Käser Rumpf Killias Wörl Waltenberger Rutishauser Pfister Wäber Nibler Nibler Hauri Davoser Bl. Rzewuski Güssfeld Pernisch Ludwig Heft. A walk in the Grisons XXI Rätische Wanderungen . . XXI A travers le Ba lı Engadine et les | Grisons xXVl Eseursioni alpine, hr XXVIII ı Visita ai Grigioni rifor mati italiani XXVINI * Bergreisen eines Mönchs (P. Valrhein und P. Rusein) XXV Place. a Spescha and Early Mountain- eering in the Bündner Oberland . . XXV N i XXX Der Piz Ufiern . XXI Der Lukmanierpass und das. Kloster S Disentis . . XXVIl | Die Ruine Kropfenstein b. ‚ Waltensburg XXVI Das Valser Thal > XXV Des Ayern; XXVI Thusis (Wanderbild) XXIHLIV + Chur und seine nepBunBen (Wander- bild) . ol RR VUE Führer durch Chur und Umgebung XXX Führer durch Algäu, Vorarlberg, Prä- tigau und Unterengadin . ER XXI Prätigauer Natur und Volksleben XXII1V Entlang dem Räticon.. 3.1 RR Aus dem Rhäticon *) . . u Fer Die Sulzfluh und ihre Höhlen. . . . | XXI Die Thalschaft St. RANK Be DUO | Fimberpass . . . DI | XXI | Davos. {Wanderbild): 7.3.13 59% | XXV | \ Davos RIENIPE, XXV | Aus den Davoser Bergen 2 XxI Piz Vadret, P. @ Ba P. Uertsch und, | Tinzenhorn . XXVL | Piz Kesch . XXI Das Oberengadin DRS) XRIER Das Oberengadin > XxI | *) Hieher noch zur Scesaplana von | W. Kellner. (Deutsch österreichische Alpenzeitung VII. 1885.) | Seite. 114 115 77 145 143 148 148 188 120 76 76 147 77 128 76 182 115 128 178 187 115 116 149 148 | 121 77 119 116 117 213 Caviezel Caviezel Liegeard Bonghi Lindau Roussel Moret Giebel Arnold Ludwig Curtius Binet-Hentsch Versch. Versch. Heumann Binet-Hentsch Heer Meurer Ludwig Caetani Schulz Schulz Güssfeldt Purtscheller Kuffner Güssfeld Minnigerode Kaufmann Buderus Ludivig Torelli *) Von weiterer hier einschlägigen | Literatur über die Berninagruppe siehe | in der „Deutsch-Oesterreichischen Alpen- zeitung“: II. Band. 1881. Der Passo di Canci- ano von-J. Aichinger. III. Band. 1881. Neue Wanderskizzen (Cresta agiüzza, Trais fluors, M. della Disgrazia, Piz Badile). Ein Wettlauf Heft. | | 1} | | - Das Oberengadin (II. Aufl.) | (V. Aufl.) ARX Tourists Guide to the "Upper Engadine XXI | A travers l’ Engadine etc. : SOSE A spasso per !’ Engadina XXI | Ferien im Engadin XXX La Haute Engadine XXIII IV Notes sur la Haute Engadine- XXVI | Acht Wochen in Pontresina und Ober- | Engadin . ee RR Gleanings from Pontresina ete. . XXILIV Pontresina und seine Umgeb. (III. Auf) XXV | Erinnerungen an Sils-Maria R XXVI| Das re Itinerarium des SA. XXE”) Ueber das Bernina-Gebiet IRIE Bernina-Gebiet XXIIIV Berninawanderungen N RENVir | Etudes topographiques sur quelques points du massif de la Bernina XXVl | Notizen über die Berninagruppe . XXVI | Besteigung des höchsten Horns der Ber- | ninakette (1835) REXXZ Besteigung des Piz Bernina Se Eine neue Berninabesteigung XxXXV | Piz Palü e P. Bernina XxXVl | Berninascharte | XX VII | | Piz Bernina über Pizzo bianco und Ber- | ' nina-Scharte XXX Expedition zur Berninascharte XXX Morteratsch e RR Besteigung des Piz Roseg . | XXVII, | Ersteigung des Piz Glüschaint u AXR | Erste Besteigung des Monte Rosso di Scersen : 5 XXI Piz Morteratsch . XXI Der Piz Julier oder Munteratsch XXI Der Piz Julier XXI Die Crasta Mora . . XXX Il passo del Muretto *) XXI Seite. 149 182 117 116 177 182 127 161 117 128 149 79 117 175 127 150 161 78 184 118 150 29 78 183 182 182 144 184 119 119 176 176 184 \ 118 Pfister Bülow Bitlow Zsigmondy Studer Arguint Schultz Volland Nibler Reber Minnigerode Schultz Rzewuski Curtins Weilenmann Lurani Ziegler Mengold Ravenstein Risch Münster Caviezel Hartmann. Wildberger Burger-Hofer Wildberger 214 —— | Heft. Aus der Silvrettagruppe . XxVi Aus dem Unterengadin | XXX Der Passo del Diavel . | XXX | Der Piz Linard . . . al RER Eine Rundtour von Tarasp- -Schuls aus XXI Der Piz Pisoe 00: Die Stammerspitze . XXX Das Fluchthorn . XXI ı Samnaun XXL | Rundtour durch Samnaun *) XXX | \ Bergell ; . |XXIILIV| ı Im Albiena- Disgrazia Gebiet . XXVII ' Piz Casnile II: RK VER Pizzo Torrone ; .. | XV ' Aus der der Gruppe des Bacone . XXX | Im Bondasea-Gebirge . h XXI | Le montagne dil Val Masino . XXVIL| 2%. Karten, Panoramen. | Karte des Kantons Graubünden . XXVII Karte des Kantons Graubünden (V. Aufl.) | AXVHR ı Karte der West-Tiroler und Engadiner | Alpen. IXXIILIV Uebersichtskarte der Umeegend v.Chur | XXI Uebersichtsplan vom Stadtgebiet Chur | XXU | Distancekarte und Situationsplan von | | Davos . : RI BT XXX | Excursionskarte des S. A. C. für das | BER: Berninagebiet . ; . |XXIILIV| | Orientiruneskarte vom. Piz Lanenard . XXX | Plan des Kurortes St. Moritz . XXI | ' Generalplan von St. Moritz | XXVHO Rundsicht vom Engadiner Kulm . XXI ' Plan de la Situation de la Maloja xxVII Reducirte Karte des Unterengadins**) | XXX Ziegler über den Wolken, ı Bernina vom Tschierva-Gletscher, von | | Hermine Tauscher. erste Besteigung des V. B. 1883. Auf der Passhöhe des ı Bernina ven W. Kellner. *) Hieher noch aus der „Deutsch-Oe- sterreichischen Alpenzeitung“: I. Band. 1879. Die Seesvenna-Gruppe ‚ von Gust. Gröger. II. B. 1880. Die Stammerspitze, von Dems. **) Hieher noch des nämlichen Ver- fassers; Reducirte Karted. Ober- 129 122° 178 189 150 182 122 54 179 54 188 Engadin, im Massstab von 1: 150,000, |) 49 cm. breit und 38 cm. hoch. (Bei Wur- | | ster und Randegger in Winterthur.) | Heft. X. Biographisches, Erinnerung an Prof. Theobald XxXV | Dr. G. F. Massara, cenni biografici . XXX Prof. Dr. Aug. Husemann RER Hauptm. Thomas Conrad von Bal- | denstein BR XXI Heinrich Szadrowsky $ XXI Prof. Dr. Hermann Lebert | XXII | Peter Justus Andeer . ee RT Altreg.-Rih. Friedrich Wassali . | AXVI Oberst Richard La Nieta . .ı XXVII| hector Jacob Bott. 1 RN Prof. Dr. Oswald Heer EX NV Rathsh. Peter Merian Se AN VE Kartograph Dr. J. M. Ziegler . . | XXVI ProfessorsP4 GC. Zeller... XXVI ı Abbate Martino Anzi | XXVII wErat. Dr. Fl. - Müller. a Adalbert Ulysses von Salis- Mar- schlins . ; XXX Inhaltsverzeichniss. I. Geschäftlicher Theil. 1. Miteliederverzeichniss _. . Sl, Adalbert Ulysses von Salis- an (Ne ii 2. Berich“ über das Gesellschaftsjahr 1885/86 . . ». . „. XVIH 3. Eingegangene Bücher und Zeitschriften . » . 2... XXI I. Wissenschaftlicke Mittheilungen. I. Meteorolog. Beobachtungen in Graubünden im Jahre 1885 3 II. Ueber die a einiger Nektar- Arten, von Dr. Ad. v. Planla se III. Nachtrag zu den bei Serneus hebkherk; Binnenbonchii von Dr. @. Am Stein U ee Pre 41 IV. Studien über die Fauna Heel Seen, insbesondere (des Kantons Graubünden, von Dr. ©. E. Imhof . A V. Literatur zur Landeskunde . 165 Systematische Uebersicht über die Mittheilungen in den Heften XXI—XXX des Jahresberichtes und seiner Beilagen. A. Allgemeines, Geschäftliches . 196 B. Wissenschaftliche Mittheilungen . . 196 I. Allgemeine Landeskunde . 196 II. Medicin . 2 19 III. Bäder, Aidekeche Kuakiet Mineral uällen ; Be IN. Glemie 220 V. Meteorologie . 202 VI. Geologie und Mineralogie . au VII. Botanik . 209 VIII. Zoologie . 209 IX. Topographie, Kar ten 211 X. Biographisches 215 = Lege. „> er | i = e | ’ “ » | ns; Br - | | | f m a as; . 3 “ F % . ' ER | i | ER Eee N ” 4 x e f b ET AN Kr A ‘ RR e p u Rt, | Ü h h; h WA IN 4 vr a in, Pa E32 Ewa © Ei 2 r H ) „ / ’ x BP > e Y X, ! FR \ r { Leu e fi‘ 7 2 ! rl f. JAN ;/7,4 ALSER 7 Ay R re “ a Wwz j Allen J . f { ber: N N N 2 ran \ a a » \ N e% 7 DPI we % V+f \ Er ee N 1 4 ı ı 4 n (dr / / Ya] I} 1 M | j PR Wa \ A A ll, W / (R, i f b eh hal! N ix EN ; NT. h R N | 2 } E N! v.; )