EEE.” USD gen Wi Ga ur u TE we, en . en ug u” mr - u UT Bi Et Fr A -„% rt - B_ - , . nen ie rt -. Bu a a Er Ten Fire an 4 > EEE . be a a ö u BE eg Fun EP EL De ee BE TER nee re ner er Zu 20 u RN Tr SR x A e de 2 RE je 4: <= * x vr un = hr SETICDEOCETS ”, 6 Y - . ir ® n - R I 2 ©) “ D S la or un) m D zur N je N + @) ” mm N) any pe Ö chlesischen Gesellschaft | für vaterländische Cultur 7 or "En thält | der Gesellschalt im Jahre 1881. u N: Äs 1 ‘ u. we a Zn da: BUN E23 “ 7 * - er: ETHR Breslau | | Be &. p: Aa snalz Buehhandfung 1882. GE IE) mc = ni. © = er a EEE Er m Z——— e Be ERISTEIS NIO+ SERIE Ss % > N vi» ZN TEE EEE % * 3 f E % eK 3 Eu . ar - “. r r., 2%? " j a FIEPR PRIFT ENeunundfünfzigster Jahres-Bericht der £ chlesischen Gesellschaft für vaterländische Üultur. N Eon t hrasıt | den Generalbericht über die Arbeiten und Veränderungen der Gesellschaft im J ar 18851. Breslau. G. P. Aderholz’ Buchhandlung. 1882. Tu Inhalt des 59. Jahres-Berichtes. Allgemeiner Bericht über die Verhältnisse und die Thätigkeit der Gesellschaft im Jahre 1881, vom General-Secretair, Staatsanwalt v. Uechtritz Kurze Uebersicht der im Jahre 1881 thätig gewesenen Sectionen: Bennisyaesenschaftlichersection... . ar. nee seen een a BE etmiechegseclion 7. 0. 2. ee kenn are en ee Benemmoloeischer Decuony-. 2... re... een ae ee erneimisches Section 1... 2.2.22 0.2.0.4. ae tan ea nee eetion tür Ölfentliche Gesundheitspflege . .....,...........-.......... noraplusche secuom 0... un. 0. lu see aan aiegeeernge Bone un Odst- und Gartenbau. .. ar... 22... der nenne eioagelhe Se@lam. So ee BemiiOlOoISCher Section... 2. anne plate nee ne ne nslogilaelhe Des Beiılkealuscher section... 2.2.3.2... ES une en Bericht des Conservators der naturhistorischen Sammlungen, Professor IR, KORDOE ie ae NEE Bericht des Bibliothek - Custos Dr. Schimmelpfennig über die Biblio- üheken....:..:... RL RS oe ale N a EN a ara Bericht über die Thätigkeit der einzelnen Sectionen. I. Medicinische Section. Vorschläge der Section zu den Beschlüssen der Revisionscommission der BE EIeODOEASerMmanica se. 20-004 serenn ne ar erg Selen nenn sine Born: Ueber die Entstehung der Geschlechtsunterschiede nach experimen- BErmlntersuchungen 2.1 u 00 nase ee een una Schuchard: Demonstration zweier Präparate von Eierstockgeschwülsten . Marchand: Demonstration einer Leber von höchst eigenthümlicher Be- TE a ei lese Rosenbach: Zur Lehre von den Herzkrankheiten ............:...2..0.. el: Ueber: Cervizdilatation 2... san seen ch: Zwei Fälle von Actinomykosis ....:..!...Jsmnsusescensneenn. Jacob: Zur Therapie der Anämie, Neurosen und Entzündungen mittelst Be wenden: Bäder a. ). MRBBBRHENIR en Inhalts-Verzeichniss. Dyhrenfurth: Ueber Reformen im Hebammenwesen.. 2... vu re Sommerbrodt: Ueber eine ungewöhnlich grosse Kehlkopfeyste und über. einseitige Posticus-Lähmung bei einem halbjährigen Kinde........... | Born: Demonstration der von Seger in Leipzig nach den Angaben von Professor His angerfertieten Eingeweidemodelle. 2er Unverricht: Zur Symptomatologie der krebsigen Pleuraergüsse nebst Demonstration eines neuen Punctions-Apparätes .................... Schuchard: Vorlegung der Brustorgane eines mit äusserst merkwürdiger Eungenanomalie behafteten Menschen 2.22.22 Simon: Ueber Maculae coeruleae (taches ombrees, taches bleues)......... H. Cohn: Ueber die schnellste, einfachste und zuverlässigste Methode zur Entdeckung der Barbenblindheig.. 17.227 2 re Marchand: Ueber eine grosse teratoide Mischgeschwulst des Ovarium und einen Fall von inclusio foetalis abdominalis von einem 33jährigen Manne,. ee a dee ee ne ee ee a Elias:.. Veber Kroptoperation. . 2. 22 ac... Derselbe: Zur Oasuistikz-derBauchempyeme 2... 2.22 Derselbe: Ueber eine doppelseitige Dehnung des Nervus ischiadicus bei vor- geschrittener Tabese ....u. nee Scene Grütznier; Veberrelektrische Nervenreizung 2 22... were Bartsch: ‚Üeber-ieinen Fall-von Riesenwuchs 20 2 pr H. Cohn: Zur Extraction von Cysticercen aus dem Augapfel ............ Rosenbach: Ueber die diagnostische Bedeutung der Aufblähung des Magens durch Kohlensäure: ; »...%...0..... mn: 2 0. 2.20 ae a Derselbe: Zur Lehre vonder Melliturie.. 2.2... 22 222222 ae rn Erle Derselbe: Die Metaphosphorsäure als Reagens auf Eiweiss................ Wiener: Zur Physiolosie der fötalen. Niere... 22 Peer ee Sommerbrodt: Ueber eine bisher nicht gekannte wichtige Einrichtung des menschlichen -Organismus... . 2... m.ar 22. Sez re Soltmann:, Ueber Conservirung der Milch im Haushalt 7. 7 Ze Förster: Ueber einige Verbesserungen bei der Operation des grauen Staarsr.u 2 ae ee m ee ee SS H. Cohn: Ueber Augenkrankheiten bei Masturbanten und nach sexuellen Dxcessen ie. ee Ei Riegner: Ueber Aneurysma carotis communis. Ligatur oberhalb des Sternoclaviculargelenkes. Vollständige Heilung...........2........ Derselbe: Ueber Exstirpation einer krebsigen Kropfgeschwulst bei einem 18.jährigen Mädchen. (Heilung aaa. I ee Partsch: Ueber einen Fall von Myositis ossificans progressiva........... Rosenbach: Zur Operation und Nachbehandlung der Empyeme......... Röhmann: Beobachtungen an Hunden mit Gallenfistel Eränkel: Ueber Extrauterin-Schwangerschait... 2... 2 re Berger: Ein Fall von halbseitiger Poliomyelitis anterior cervicalis acuta . =... = 8,0, em) ae Tel ne ee II. Section für öffentliche Gesundheitspflege. Jacobi: Ueber die Zulässigkeit der Einleitung von gewerblichen Abwässern in die. öffentlichen Canäle...... Aurfzur saeA mar Re Ferdinand Cohn: Ueber Desinfection und Desinfeetion der Canalwässer Jacobi: Ueber Desinfeetions-Einrichtungen Inhalts-Verzeichniss. Schmeidler: Die Malaria-Erkrankungen in Breslau und ihre localen Rechen en ln Rn RN. BR N INN BEDIENEN. H. Cohn: Die Schultische auf der schlesischen Industrie-Ausstellung ..... Ponfick: Ueber die Gemeingefährlichkeit der essbaren Morchel.......... Eger jun.: Ueber die jetzt herrschende Scharlach-Epidemie.............. III. Naturwissenschaftliche Section. Joseph: Mittheilungen über einen Grottenschwamm (Spongilla stygia n. Sp.), einen Grottenpolypen (Hydra pellucida n. Sp.), ein künstlich con- servirtes Glockenthierchen, ein in den Grotten von Krain entdecktes ungeflügeltes Insect (Japyx forficularius n. Sp.), über die Entwickelungs- stadien einer Gallwespe (Biorhiza aptera) und über die mexikanische Bone Ameise (Myemicocystis mellizen)... ..........n.a....2..2..... Kunisch: Ueber den Arsengehalt der Wasser des Oberen und Unteren Pochhard-Sees und zweier in ihren Bereich gehöriger Quellen....... Derselbe: Ueber den zur Arsenbestimmung angewendeten Reichardt’schen Abpanral or 3880er A We Eee Schumann: Ueber Dampfspannungen homologer Ester.................. Poleck: Ueber die Gewinnung, die wirksamen Bestandtheile und die eultur- nistonischenBedeutung: des Opiums................2..8 sense Derselbe: Ueber falschen und echten Sternanis ....... ne nr Derselbe: Ueber die Prüfung und Analyse medicinisch -pharmaceutisch NziehniseryBisenpräparate. une een een Derselbe: Die Castoreum- und Moschus-Sammlung des en uischen Inshilknkag a N A Ne RS N RR Derselbe: Ueber Cananga odorata Hook., und das daraus bereitete Ilang- sn deli EA a Göppert: Ueber falsches und echtes versteinertes Eichenholz............ Berselbe> Weber die Tertiär-Flora von Java .............2.........ucrsea. Derselbe: Profil eines im hiesigen botanischen Garten errichteten Modells dempbraunkohlenformabion. "oe. 7... ne. une nennnkuneee Grosser: Ueber das ätherische Oel von u Sabııyaımı ya Meyer. Ueber die neue Einrichtung des physikalischen Auditoriums ..... Traube: Ueber die Activirung des Sauerstoffs durch Cupriverbindungen.. Liebisch: Ueber die Mineralien von Kaltenstein bei Friedeberg in Oestr.- Beinleilen. 33 2 a N A EEE OHR ERS Derselbe: Ueber-Kaolin aus dem Steinkohlengebirge bei Neurode......... Derselbe: Ueber die im Granitit des ee gangförmig auftretenden Sr DOL DEE N Ne NE Müller: Ueber das Vorkommen von Brenzkatechin und Diele sung im ee en es ie et sn ee Althans: Ueber die bergbaulichen Lagerungskarten im oberschlesischen Benomewiene ee a ee a a ehe nn elle IV. Botanische Section. Fritze: Ueber die Farnvegetation der Insel Madeira ...................- Böppert:'Rrostrisse im botanischen Gärten ... .!........2...r nenn. Limpricht: Einige neuere Funde aus der schlesischen Moosflora ........ Seite 193 234 229 240 253 255 257 258 258 262 264 264 264 265 266 267 267 Inhalts-Verzeichniss. Göppert: Ueber Eucalyphus globulus und amygdalina, über die bei Chemnitz beobachteten Psaronien und über die Gruppe der Medulloseae, eine neue .Gruppe ‚der. fossilen Gycadeen. .. -i...22,0-10,0-,n ats sn ee Lakowitz: Vergrünung von Plantago major ..-..-....2.---uu-eren en Stein: Otto Weberbaner; Nektolog!..- „wunder nee ee F. Cohn: Ein Brief des Professor Hieronymus in Cordova (Argentinien) über Caesalpinıa Güliesii . -.. -..- - 2.002. 20 2 ee ern Eidam: Mykologische’Beshachtungen TAN HIHI aa Schröter: Verschimmeltes Brot: diploderma tuberosum; Melanoma Fritzii Göppert: Beiträge zur Pathologie und Morphologie fossiler Stämme..... Derselbe: Ueber Araucarites Elberfeldensis......... a ee 1 Ey Derselbe: Arporeium, 1pssile- - 2-0 ..22. 2. - „Se A Ben ee Derselbe: Ueber Coniferen, insbesondere Araucariten und über die Descendenz- Kunisch: Natrongehalt der Asche der Victoria regia.............-...... Limpricht: Weber neue:Arien yon Sphaenum- -- —.. 222 rue Elfte Wanderversammlung der schlesischen Botaniker................-.-.... Sorauer: Weber den Krebs der Obsibäume....-._. 0 20 2 27 Zee G6ppert: Steinkohlen in Oberschlesien _- 2... 2. 27 7 errre F. Cohn: Ueber Desinfeetion der Canal- und Fabrikwässer .............- Derselbe: "Veber Aldrovanda vesieulosa. 2 22. 2 meer Derselbe: Küsters. Pachymelter ?. -_. - 2....02. 02220002, m Schröter: Ueber Pilzvergifiungen ın Schlesien. nu Derselbe: Deutsche Traselarien -.-_ -.------ --. 2-20... ea er Göppert:. Ueber "Testudinarıa Elephantipes-... .. 7222 me een F. Cohn: Beitrag zur”Geschichte der Botanık ._.... -- 2 rm Schröter: Bildungsabweichungen verschiedener Pflanzen...... er iger Stenzel: Ueber Zweigabsprünge bei der Schwarzpappel und über abnorme Fichtenzapfen -_ - - - -.n- 2... 2. 22.2 2. 2.2 See Limpricht: Ueber verschollene Jungermannien-..--.---..-- ...... 2... F. Cohn: WDeber Tieks Phanerogamenflora --.--..---..... 2. ! Schröter: Weber die sogenannten Gifttäublinge._ 7 2 2 rs Limpricht: Sphagnum cuspidatum und Sph. molle, Myurella Careyana und‘ Bontmalis dalerarlıea- 2... 2... 2.0200 ENTER Körber: Besprechung mehrerer lichenologischer Werke ...............-. 2. Cohn; Deber Haemalococrus pluvaalıs 2.2.0 er Winkler: Beiträge zur Morphologie der Keimblätter.................... von Uechtritz: Resultate der Durchforschung der schlesischen Phanero- gamenflpra.. 0. 22 Ser er Line mie = mann ham == A £ > EEE V. Entomologische Section. Letzner: Ueber ein häufiges Auftreten des Carpophilus hemipterus L. ... Derselbe: Ueber den Status der Coleoptern-Arten Schlesiens am Ende des Jahres 1881... -- 2... ..-....2..- 22 2n02. 20 5 2 Bee Derselbe: Ueber Attagenes sordidus Heer und A. megatoma............-- Derselbe: Ueber die Formen des Drasterius bimaculatus und Heteroderes erucifer Rossi +-- +. -waläsandik hau va ee Derselbe: Ueber die deutschen Arten der Gattung Cryptohypnus Esch..... Därselbe: Ueber drei, Imonströse Käfer, ......> 0.5 eisins See + 2 ma Seite Inhalts-Verzeichniss. Seite VI. Section für Obst- und Gartenbau. Müller: Allgemeiner Bericht über die Verhandlungen der Section ......... 356 Beeerdnik: Zur. Anzucht-früher Kartoffeln ..............:......2r...2:: 365 Beschorner: Schnitt und Behandlung der Edelreiser................... 366 Beer Nmaryllis: vittata, hybrida ‘Marie ..............2..%..2.2...20... 368 Femnbiek: Zur Pfirsieh- und zur Georginencuültur .....:........:..:..... 369 Ber Weber Anbau. der gelben Sojabohne........ ..2..........2....... 371 F. Cohn: Das Verhältniss der Pflanzen-Physiologie zum Gartenbau....... 372 readmik: Gurkeneulturiam Spalier im Freien ...........:...........=. 374 _Kühnau: Eine Fürbitte für unschädliche Schmetterlingsraupen ............ 375 Göppert: Ueber die Schädlichkeit der an Bäumen, namentlich auch Obst- Kaumen@hattenden? Pilze. 2 ur wem euere bene: 380 ar Cyrianthera magnifiea- Nees). .....2.. 2.2... vansansee een ei. 382 Schütz: Empfehlung einiger Baumarten für landschaftliche Anlagen...... 383 Breimes Veberrdie Douglastanne. ... ..... ...........:2..2 nee nern 384 Stiebeiner: Steinkohlenasche als Ursache des Misslingens beim Treiben demsblumenzuiebeln ra... nee eos 386 Jettinger: Culturergebnisse einiger an Mitglieder der Section vertheilter CHEAT a A SR Re 387 Re Statistische Notizen... ..=...2.. 22. asncenesaenseeemeseesnne 388 VII. Historische Section. Krebs: Ueber Kaiser Matthias und seinen Hof im Jahre 1617............ 394 Schönborn: Ueber die Wirthschaftspolitik des grossen Kurfürsten im Kampfe mit den Vorrechten der Kurmärkischen Stände ............. 396 Köhler: Ueber die Entwickelung des Militairstandes im 13. und 14. Jahr- Bunderte, und seine Stellung im Kriege... ...... 2.2... .2..:.22..0.>.. 397 Krebs: Ueber den Untenstaes vonWHeilbronn.2 2 Jr... nenn 400 VIII. Geographische Section. Benann: Der Südwesten Siebenbürgens ..........2...-:..n2....2..2.00 401 Galle: Ueber die Resultate und Einrichtungen der hier bisher angestellten SEZENTLERTNEAON oe N ONE 402 Partsch: Das französische Project einer Eisenbahn durch die Sahara..... 404 Galle: Die Einrichtungen des Wetterdienstes und der Wetterprognosen in den vereinigten Staaten von Nordamerika und über die der deutschen STERN Ve ee Sr 406 Derselbe: Allgemeine Uebersicht der meteorologischen Beobachtungen auf der Königl. Universitäts-Sternwarte zu Breslau im Jahre 1881 ....... 408 Bimmelpfennig: ‚Nekrologe.................-........ N ee 413 SEar), =. 7 i N - i u Hissare ein a MP E E - Lie ET ie #*# 7211.71 1076170 Su HET 3 sH3 PATE a REIT ER RATE y eu er Er j ine i tar), “ Fest ETZT EOTUIE Ey er" ee > - j 5 nr a Le L r Ye ch TRITT t wr Allgemeiner Bericht über die Verhältnisse und die Thätigkeit der Gesellschaft im Jahre 1881, abgestattet in der ordentlichen General-Versammlung am 30. December 1881 von Staatsanwalt von Uechtritz, z. Z. General-Secretair. Das zweite Jahr der Etatsperiode 1879/81 nahet sich seinem Ende. Die Schlesische Gesellschaft für vaterländische Cultur kann auch auf dieses Jahr zurückblicken als ein Jahr erfolgreicher Wirksamkeit auf dem Gebiete der Wissenschaft und praktischer Thätigkeit in der heimath- lichen Provinz. War sie ja auch in diesem Jahre geleitet durch das unermüdliche Wirken und Schaffen ihres hochverdienten Präsidenten, ‘des Herrn Geh. Medieinal-Rath Prof. Dr. Göppert. In dem Bestande des Gesammt-Präsidii ist eine Veränderung nicht eingetreten, dagegen betrauert sie wiederum das Hinscheiden von Mit- gliedern, deren Andenken ihr lieb und werth bleiben wird. Es starben die Ehrenmitglieder: Dr. phil. Rabenhorst in Meissen, Dr. phil. Cater, Stadtschulrath in Berlin; die correspondirenden Mitglieder: Hertwig, Dr. med., Geh. Medieinal-Rath und Professor in Berlin; Kawall, Pastor in Pussen in Curland; Margquart, Dr. phil. in Bonn; Zaddach, Dr. phil., Professor in Königsberg; die wirklichen Mitglieder: Beinert, Dr. phil., Proreetor des Gymnasiums Maria Magdalena hier- selbst; Friebe, Stadtrath, Brauereibesitzer;, Greiff, Ober-Staats- anwalt a. D., Guttentag, Banquier; Heller, Direetor der Schlesischen Beuer-Versicherungs-Gesellschaft; von Rosenberg-Lipinsky, Ehren- Landschafts - Director; Sabarth, Rechtsanwalt; Spiegelberg, Geh. Medieinal-Rath, Professor; Weberbauer, Partikulier; Freiherr von " Wechmar, Generallieutenant; Ende, Apotheker in Striegau; Wittig, Rechtsanwalt in Glatz. Ausserdem schieden aus der Gesellschaft, zum Theil wegen Ver- änderung ihres Wohnortes, die Herren: Stabsarzt Dr. Berndt, Prof. &a UI Jahres - Bericht Dr. phil. Dorn, Regierungsrath Giehne, Dr. med. Gräbsch, Prof. Dr. med. Grützner, Reg.-Assessor von Könen, Kaufmann Julius König, Prof. Dr. med. Marechand, Gutsbesitzer Polko, Dr. med, | Sachs, Kaufmann Torrige, Dr. med. Binswanger, Ziegeleibesitzer F Gurn, von Haugwitz auf Rosenthal, Appellations-Gerichtsrath z. D. | Nixdorfr | Dagegen traten ihr als neue Mitglieder zu die Herren: General- © Güterdireetor Fellinger, Fabrikdireetor Hermann Völker, Lie. Theol. Koffmane, Stabsapotheker des VI. Armeecorps Hayn, Kaufmann Robert Jäschke, Prof. Dr. phil. Heinzel, Dr. med. Unverricht, Prof. Dr. phil. Friedländer, Prof. Dr.’ Walter Eunke, Dr mes S. Fränkel, Banquier Julius Kramer, Prof. Dr. phil. Schneider, | Prof.. Dr. phil. Krocker, Dr. med. Schäfer, Pror Dr. Meizderr Prof. Dr. phil. Weiske, Bezirksbevollmächtigter und Vertreter der Lebensversicherungsbank f. D. in Gotha Langenhan, Dr. med. Bär, Dr. med. Schlesinger, Pfarrer Knauer in Grunwald, Apotheker Hoffmann in Zabrze, Dr. med. Stahr, Rittergutsbesitzer auf Wilxen, Dr. med. Kleudgen, Director der Irrenanstalt in Obernigk, Dr. med. Eicke, Director der Irrenanstalt in Pöpelwitz, — so dass sie am Schluss der gegenwärtigen Etatsperiode 354 wirkliche einheimische Mitglieder, 80 wirkliche auswärtige Mitglieder, 48 Ehrenmitglieder und 187 corre- spondirende Mitglieder zählt. | Die Section für Obst- und Gartenbau besteht für sich aus 89 ein- heimischen und 296 auswärtigen Mitgliedern. Am 4. October d. J. feierte der Herr Geh. Reg.-Rath, Bürger- meister a. D. Dr. Bartsch, welcher seit Jahren der Vicepräsident der Gesellschaft ist und mehr als ein Vierteljahrhundert deren Generalseeretair| war, sein 50jähriges Bürgerjubiläum in hiesiger Stadt. Die Gesellschaft konnte diesen Tag nicht vorübergehen lassen, ohne ihm zu diesem Tage die herzlichsten Glückwünsche auszusprechen. Es wurde dem Präsidium[”" die weitere Freude zu Theil, Namens der Gesellschaft deren wirkliche] Mitglieder: Geh. Justizrath Salzmann und Amtsgerichts-Rath Wendt]j zu dem 50Jjährigen Gedenktage ihres Eintrittes in den Staatsdienst, ihrem) Ehrenmitgliede Geh. Med.-Rath Prof. Dr. Virchow zur Jubelfeier des) Tages, an welchem er vor 25 Jahren in seinen glänzenden Wirkungs-| kreis an der Berliner Universität trat, zu beglückwünschen. In gleicher) Weise sandte die Gesellschaft auch ihrem einstmaligen Mitgliede in) dankbarer Erinnerung seiner regen Theilnahme an den Arbeiten der] Gesellschaft dem Grossherzoglich badensischen Geh. Rath Professor Dr.| von Bunsen, Excellenz, in Heidelberg, ihren Glückwunsch zu seinem] 50 jährigen Doctorjubiläum. Der Section für Obst- und Gartenbau ist auch in diesem Jahre Seitens des Provinzial-Ausschusses der Provinz Schlesien ein Beitrag von der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. III 1650 Mark für die Unterhaltung der Seetions-Baumschule zu Theil ge- worden, wofür wir auch an dieser Stelle unsern Dank aussprechen. Im Jahre 1881 ist seitens unserer Gesellschaft nur der 57. Jahres- bericht für 1880 veröffentlicht worden. Das Stiftungsfest der Gesellschaft wurde in gewohnter Weise am 30. Januar begangen. | Die Rechnung für das Jahr 1881 ist von unserem Cassirer Herrn Stadtrath Bülow gelegt und nach erfolgter Revision demselben Decharge ertheilt worden. | Die Vermehrung und Vervollständigung der Gesellschafts-Bibliothek und der naturwissenschaftlichen Sammlung ergiebt sich aus den Berichten des Bibliothekars Herrn Pastor Dr. Schimmelpfennig und des Uon- servators der naturwissenschaftlichen Sammlung Herrn Prof. Dr. Körber. In diesem Jahre bewegte sich die Thätigkeit der Gesellschaft vor- nehmlich in den Sectionen. An allgemeinen Versammlungen hat ausser der gegenwärtigen nur eine am 18. November d. J. stattgefunden, in welcher Herr Geh. Medicinal-Rath Prof. Dr. Göppert über Inschriften und Jahreszahlen in Bäumen mit Demonstrationen sprach. Ueber die Thätigkeit der einzelnen Sectionen haben die Herren Seceretaire derselben wie folgt berichtet: Naturwissenschaftliche Section. (Secretaire: Geh. Bergrath Prof. Dr. Römer und Prof. Dr. Poleck.) In derselben wurden 8 Sitzungen gehalten. Es sprachen: 1) Sitzung am 26. Januar 1881: Privatdocent Dr. Joseph über die Fauna der Grotten in Ober-Krain und andere zoologische Mit- theilungen; — Dr. Kunisch über die geognostischen Verhältnisse und den Goldbergbau im Rauriser Thal; — Prof. Dr. Poleck über krystalli- sirten Phosphor, Zinn und Blei. 2) Sitzung am 23. Februar: Dr. Schumann über Dampftensionen homologer Ester; — Prof. Dr. Poleck: Demonstration der Opium- Sammlung des pharmaceutischen Instituts. 3) Sitzung am 6. April: Geh. Rath Prof. Dr. Göppert über echtes und unechtes versteintes Eichenholz; — Dr. Grosser über die chemische "Constitution des ätherischen Oels vom Choriandrum sativum; — Prof. Dr. Poleck über giftigen Sternanis. 4) Sitzung am 13. Juli: Prof. Dr. OÖ. E. Meyer über japanesische Spiegel; — Dr. Traube über die Activirung des Sauerstoffs durch ‚ Cupri-Verbindungen; — Prof. Dr. Poleck über Derivate des Atropins ' unter Demonstration der betreffenden Präparate. | 5) Sitzung am 26. October: Prof. Dr. O. E. Meyer: Demonstration ‚der Einrichtung des physikalischen Auditoriums; — Prof. Dr. Liebisch: ar IV Jahres-Bericht Demonstration eines neuen, für krystallographische Zwecke bestimmten | Instruments und über Epidot-Krystalle von Friedberg in Schlesien; — | Prof. Dr. Poleck über die Analyse medieinisch und pharmaceutisch | wichtiger Eisenpräparate, | 6) Sitzung am 9. November: Apotheker J. Müller über das Vor- | kommen von Brenzkatechin und Diacetsäure im Harn; — Prof. Dr. | Poleck: Demonstration der Castoreum- und Moschus-Sammlung des | pharmaceutischen Instituts. 7) Sitzung am 23. November: Ober-Bergrath Althans über die chartographischen Arbeiten im Bereich des Oberschlesischen Bergbaus; — Geh. Rath Prof. Dr. Göppert über landschaftliche Colorirung geo- | gnostischer Karten mit besonderer Bezugnahme auf Java und Sumatra. 8) Sitzung am 7. December: Prof. Dr. Liebisch über eine Suite interessanter Gesteine (Granit-Porphyre) aus Lomnitz im Riesengebirge und Demonstration photographischer Abbildungen von Dünnschliiffen und seätzter derartiger Präparate, — Geh. Rath Prof, Dr. Göppert über Braunkohle unter Demonstration der Zeichnung des im botanischen Garten neu errichteten Profils eines Braunkohlenlagers; — Prof. Dr. Poleek über die chemische Constitution der ätherischen Oele und ins- besondere über jene des Oels der Cananga odorata (Ilang-Ilang) unter Demonstration eines blühenden Zweiges der Pflanze. Die bisherigen Secretaire wurden wiedergewählt. Die botanische Section (Secretair: Professor Dr. Ferdinand Cohn) hat im Jahre 1881 zehn ordentliche und eine ausserordentliche Sitzung gehalten; es trugen vor die Herren: | Dr. Eidam: Mykologische Beobachtungen über Cultur von Rhizo- 7 morpha; über ein durch Polyporusmycel roth gefärbtes Holz; über Plasmidiophora; über Papalaspora;, — Apotheker Fritze (Rybnik): über die Farne von Madeira; — Geheimrath Prof. Dr. Göppert: über | Frostspalten; Beiträge zur Morphologie und Pathologie fossiler Stämme; "7 über sein Arboretum fossile; über fossile arktische und antarktische Hölzer; über Araucarites Elberfeldianus; über Medullosen, eine neue fossile Pflanzengruppe der Cycadeen; über die Testudinaria des botanischen Gartens; über die Keimung von Welwitschia; über die Remel@’schen | Photographien des Breslauer botanischen Gartens; — Prof. Dr. Körber: | über neuere Flechtenliteratur; iiber Flechten aus Dalmatien und der Herzegowina; — Herr Assistent Dr. Lakowitz: über Vergrünung von Plantagoblüthen; — Herr Limpricht, Lehrer an der höheren Bürger- schule: über neue Arten der Laub- und Lebermoose; über eine ver- schollene Jungermannia; — Herr Oberstabsarzt Dr. Schröter: über der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. V Pilzvergiftungen; über Wanderungen der Pilze; über Gifttäublinge; über seltene Pilze; Missbildungen von Blüthen; — Herr Prof. Dr. Stenzel: über die Gymnospermenfrage; über abnorme Fichtenzapfen; über Zweig- absprünge; — Herr Garteninspector B. Stein: Nachruf für Otto Weber- bauer; über blühende Frühlingspflanzen des botanischen Gartens; seltene Colehieumarten; — der Secretair: über Darwin’s neuestes Buch: die Bewegungskraft in den Pflanzen; über botanische Modelle; über die Pflanzenabbildungen in den beiden Wiener Codices des Dioskorides. Ferner kamen zum Vortrag die Mittheilungen der Herren correspon- direnden Mitglieder: Prof. Dr. Hieronymus in Cordova (Argentinien): über Caesalpinia Gilliesii als insektenfressende Pflanze; — Geheimer Intendanturrath Winkler in Berlin: Beiträge zur Morphologie der dikotylen Embryonen. In der mit der elften Wanderversammlung Schlesischer Botaniker, welche am 19. Juni im Park Buk bei Rauden unter dem Vorsitz Sı. Durchlaucht des Herzogs von Ratibor stattfand, verbundenen wissen- schaftlichen Sitzung trugen vor die Herren: Geh. Rath Göppert: Ueber Entstehung der Steinkohle und des Bernstein, mit besonderer Beziehung auf das wegen der vortrefflichen Erhaltung seiner Mutterpflanzen so merkwürdige Kohlenrevier Nicolai; * Demonstration der Blüthenrispe von Pandanus furcatus; Vorlage der neuen Flora von Schlesien; — Oberstabsarzt Dr. Schröter: Bericht über die Pilzvergiftungen in Schlesien; über schlesische Trüffeln; — Dr. Sorauer (Proskau): über den Krebs der Obstbäume; — Director Dr. Wenzel (Oppeln): über Goethe’s Aufenthalt in Breslau 1792; — der Secretair: über Desinfeetion der Fäulnissorganismen in Kloakenwässern. Zum Secretair für die neue Etatszeit wurde der bisherige wieder- gewählt. Die entomologische Section (Seeretair: Rector emer. Letzner) hat sich im abgelaufenen Jahre zu 7 Sitzungen versammelt, in denen der zeitige Secretair folgende Vorträge gehalten hat: 1) Ueber Carpophilus hemipterus L. und sein häufiges Auftreten an sebackenen schlesischen Pflaumen. — 2) Ueber Monstrositäten an vier schlesischen Käfern. — 3) Ueber die weissgefleekten Arten der Gattung - (euthorrhynchus Germ. — 4) Ueber den Status der in Schlesien ein- - heimischen Käfer am Ende des Jahres 1880. — 5) Ueber die europäischen Arten der Gattung Cardiophorus Esch. — 6) Ueber die europäischen Elater- Arten mit rothen Deckschilden. — 7) Ueber die drei deutschen Xyloterus- ‚Arten. — 8) Ueber Attagenus megatoma Fab. und Erichs. und über die demselben verwandten Arten. — 9) Ueber die Farben-Varietäten des Drasterius bimaculatus. — 10) Ueber mehrere für Schlesien neue Coleopteren- VI Jahres-Bericht Species. — 11) Ueber die deutschen Arten der Gattung Agrilus Sol. — 12) Ueber die deutschen Arten der Gattung Cryptohypnus Esch. Für die neue Etatszeit wurde der bisherige Secretair wiedergewählt. Medicinische Section. (Secretaire bis zum 1. August: Herr Geh. Medicinal-Rath Professor Dr. Spiegelberg und Herr Professor Dr. Grützner; vom 1. November ab: Herr Professor Dr. Ponfick und Herr Professor Dr. Berger.) Die medicinische Section hat während des Jahres folgende Sitzungen abgehalten: 1) Sitzung am 21. Januar. 1) Herr Born: Experimentelle Unter- suchungen über die Entstehung der Geschlechtsunterschiede. -) Sitzung am 4. Februar. 1) Herr Schuchardt: Demonstration anatomischer Präparate. 2) Herr Marchand: Desgl. 3) Herr Rosen- bach: Zur Diagnostik der Herzkrankheiten. 3) Sitzung am 18. Februar. 1) Herr Fränkel: Ueber Cervix- dilatation. 2) Herr Ponfick und Herr Partsch: Demonstration eines Falles von Actinomykose am lebenden Menschen. 4) Sitzung am 25. Februar. 1) Herr Jacob-Cudowa: Zur Therapie der Anämie, Neurosen und Entzündungen. 5) Sitzung am 18. März. 1) Herr Dyhrenfurth: Zur Reform des Hebammenwesens. 2) Herr Sommerbrodt: a. Ein Fall von einseitiger Posticus-Lähmung bei einem Kinde von 1'/), Jahren. b. Eine Cysten- seschwulst im Kehlkopfe von ausserordentlicher Grösse. 6) Sitzung am 8. April. 1) Herr Born: Demonstration der His’schen Eingeweidemodelle. 2) Herr Unverricht: Zur Symptomatologie der krebsigen Pleuraergüsse, nebst Demonstration eines neuen Punctions- apparates. 7) Sitzung am 29. April. 1) Herr Simon: Demonstration eines Falles von Täches bleuätres. 2) Herr Schuchardt: Demonstration eines Falles von seltener Lungenanomalie. 3) Herr Hermann Cohn: Ueber die schnellste und sicherste Methode zur Entdeckung der Farben- blindheit. 4) Herr Heidenhain: Ueber Erregungs- und Hemmunes- vorgänge in den motorischen Apparaten des Gehirns, nach in Gemein- schaft mit Herrn Dr. N. Bubnoff angestellten Versuchen. 5) Sitzung am 13. Mai. 1) Herr Marchand: Demonstration a. einer Mischgeschwulst des Eierstocks, b. einer fötalen Inelusion vom Manne, c. einer Methode zur Entfernung der Nasen- und inneren Gehörorgane. 2) Herr Wiener: Ueber die Leitung der Nachgeburtsperiode. 9) Sitzung am 8. Juli. 1) Herr Elias: Kasuistische Mittheilungen: a. Ueber Kropfoperation,;, b. Ueber Bauchempyem; e, Ueber doppel- | Ms der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. VII seitige Dehnung des Ischiadicus bei Tabes. 2) Herr Grützner: Neuere Beobachtungen über elektrische Nervenreizung. 10) Sitzung am 15. Juli. 1) Herr Partsch: Demonstration eines Falles von Riesenwuchs. 2) Herr Schuchardt: Demonstration eines Kehlkopfpolypen. 3) Herr Hermann Cohn: Ueber vier Extractionen von Oysticerken des Auges mit Demonstration der Operirten. 4) Herr Rosenbach: a. Zur differentiellen Diagnostik der Abdominal-Tumoren; b. Zur Lehre von der Albuminurie. 11) Sitzung am 29. Juli. 1) Beschlussfassung über die seitens des Magistrats an die Section gerichtete Anfrage betreffs der Anmeldekarten. 2) Herr Wiener: Zur Physiologie der fötalen Niere. 12) Sitzung am 21. October. 1) Herr Sommerbrodt: Ueber eine bisher nicht bekannte Einrichtung des menschlichen Organismus, deren Zweck und Bedeutung. 2) Herr Soltmann: Ueber die Erhaltung einer leicht verdaulichen Kuhmilch im täglichen Haushalt. 13) Sitzung am 28. October. Wahl der Secretaire. 14) Sitzung am 4. November. 1) Herr Förster: Ueber einige Fortschritte bei der Operation des grauen Staares. 2) Herr Hermann Cohn: Ueber Augenkrankheiten nach sexuellen Excessen. 15) Sitzung am 11. November. 1) Herr O. Riegner: a. Ueber Carotis-Ligatur zur Heilung eines Aneurysma carotidis mit Demonstration; b. Exstirpation eines Krebs-Kropfes bei einem 18jährigen Mädchen, mit Demonstration. 2) Herr Partsch: Ueber Myositis ossificans progressiva mit Demonstration. 16) Sitzung am 25. November. 1) Discussion über das letzte Thema. _ 2) Herr Rosenbach: Zur Lehre von der Operation und Nachbehandlung des Empyems. 17) Sitzung am 17. December. 1) Herr Röhmann: 1) Ueber Gallenfisteln an Hunden. 2) Herr Berger: Demonstration eines Falles von Poliomyelitis anterior. 3) Herr Fränkel und Herr Schuchardt: Ueber Extrauterin-Schwangerschaft. Die Section für Öffentliche Gesundheitspfilege (Seeretaire: Medicinalrath Professor Dr. Biermer, Professor Dr. Förster und Bezirks-Physicus Dr. Jacobi) hielt sechs Versammlungen. In der ersten Versammlung am 1. April sprach Bezirks -Physicus Dr. Jacobi „über die Zulässigkeit der Einleitung gewerblicher Abwässer ‚ in diesöffentlichen Canäle‘“ und Professor Dr. F.Cohn ‚über Desinfeetion“. In der zweiten Versammlung am 22. April sprach Bezirks-Physicus Dr. Jacobi ‚über Desinfeetions-Einriehtungen“ und Prof. Dr. F. Cohn VII Jahres-Bericht „über Desinfection der Fabrik-Abwässer durch Kalk und essigsaure Thonerde‘. in der dritten Versammlung am 20. Mai sprach Dr. Schmeidler „über Malariakrankheiten in Breslau‘‘ und Professor Dr. H. Cohn „über Schulbänke auf der schlesischen Industrie-Ausstellung“. In der vierten Versammlung am 17. Juni sprach Herr Professor Dr. Ponfick „über die essbare Morchel“. Herr Dr. Asch referirt über die Verhandlungen der Commission, welche über Formulare zu Todtenscheinen berathen hat. In der fünften Versammlung am 2. December brachte Professor Dr. Gscheidlen ‚Mittheilungen aus dem städtischen chemischen Unter- suchungs-Amte‘‘ und sprach Dr. Eger jun. „über die jetzt herrschende Scharlach-Epidemie“. In der sechsten Versammlung am 9. December wurde über den Vor- trag des Dr. Eger discutirt und die Wahl der Seeretaire vollzogen. Gewählt wurden die bisherigen Secretaire. Die geographische Section (Secretair: Professor Dr. Galle) hat im Jahre 1881 drei Sitzungen gehalten. 1) Am 16. März hielt Herr Gymnasiallehrer Dr. Lehmann einen Vortrag über seine vorjährigen Wanderungen in dem siebenbürgisch- rumänischen Grenzgebirge. — Der Secretair Prof. Dr. Galle berichtete über die Resultate und Einrichtungen der bisherigen Regenmessungen in Breslau und über einen neu aufgestellten Regenmesser. 2) Am 25. Mai hielt Herr Prof. Dr. Partsch einen Vortrag über die französischen Projeete zu einer Bahn durch die Sahara. 3) Am 30. November berichtete der Secretair über die Einrichtungen des Wetter-Dienstes und der Wetter-Prognose in den Vereinigten Staaten von Nordamerika und über die der deutschen Seewarte. Der bisherige Secretair wurde für die nächste Etatszeit wieder- gewählt. Section für Obst- und Gartenbau. (Secretair: Stadtrath E. H. Müller.) Diese Section hielt im Jahre 1881 acht Sitzungen. Vorträge hielten in derselben: Herr Prof. Dr. Ferd. Cohn „über den Gartenbau und die Pflanzen- Physiologie“ und Herr Geheimer Rath Prof. Dr. Göppert „über Schädlichkeit der Pilze an Bäumen“. Im Uebrigen wurden vorgelesen und besprochen: Abhandlungen, Berichte und Mittheilungen auswärtiger und einheimischer Mitglieder und über Verschiedenes von gärtnerischem Interesse verhandelt. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 18% Mit verwandten Vereinen nahm der Schriftenaustausch regelmässigen Fortgang. Der Bibliothek der Schlesischen Gesellschaft wurden die in dem Lesezirkel der hiesigen Mitglieder cursirten deutschen und fremd- ländischen und einige lediglich für die Bibliothek erworbene Fachschriften überwiesen, Eine Vertheilung reicher Sortimente von Samen empfehlenswerther Nutz- und Zierpflanzen an Mitglieder fand auch gegen das Frühjahr dieses Jahres wiederum statt. Hohen Provinzial-Ständen Schlesiens war auch für das Jahr 1881 _ eine Subvention zur Unterhaltung des pomologischen und resp. Obst- Baumschulgartens in dem zeither gewährten Umfange zu verdanken. Die Pflanzungen in diesem Garten und deren Pflege geschahen in der als be- währt erwiesenen rationellen Weise und war die Verwerthung der Pro- ducte desselben eine ebenso befriedigende, wie die Kassenverhältnisse der Section im Allgemeinen. Durch Acelamation wurden für die Etatszeit pro 1882/83 wieder- gewählt: als erster Secretair: Stadtrath E. H. Müller; als stellvertretender resp. zweiter Secretair: Herr Juwelier Herrmann; | als Mitglied der städtischen Promenaden-Deputation: Herr Pro- fessor Dr. Ferdinand Cohn; als Mitglieder der Garten-Commission: Herr Kaufmann J. Kramer und Herr Königlicher Landes-Bau-Inspector Sutter. Die historische Section (Seeretair: Director Dr. Reimann) hat im Jahre 1881 elf Sitzungen gehalten. Es wurden folgende Vorträge gehalten: 1. Prof. Dr. Grünhagen: Ueber die Berechtigung des Breslauer Friedens und die politische Lage nach dem Schlusse desselben. 2. Dr. Reimann: Ueber die Herstellung Preussens nach dem Hubertsburger Frieden. 3. Dr. Marggraf: Ueber den Herzog Hans II. von Sagan. 4, Licent. Koffmane: Ueber Daniel Czepko als Mystiker und Dichter. 5. Dr. Krebs: Ueber Kaiser Matthias und seinen Hof im Jahre 1617. 6. Oberlehrer Dr. Schönborn: Ueber die Wirthschaftspolitik des srossen Kurfürsten im Kampfe mit den Vorrechten der kurmärkischen Stände. 7. Dr. Schroller: Ueber den Lätaresonntag. 8. Prof. Dr. Grünhagen: Ueber die Zeit der Länderzersplitterung Schlesiens nach dem Tode Heinrich IV. 9. General z. D. Köhler: Ueber die Ent- wiekelung des Militairstandes im 13. und 14. Jahrhundert. 10. Dr. Schroller: Ueber geographische und eulturhistorische Bilder aus der N Jahres - Bericht Grafschaft Glatz. 11. Dr. Krebs: Ueber die Politik der evangelischen Union bis zum Vereinstage von Heilbronn im Jahre 1618. Zum Secretair für die neue Etatszeit wurde der bisherige wieder- gewählt. Die archäologische Section (Secretair: Professor Dr. Alwin Schultz) hielt im Jahre 1881 eine Sitzung und zwar am 12. December. Der Seceretair sprach über das häusliche Leben in Scandinavien im 16. Jahrhundert nach Troels Lund. Darauf fand die Wahl des Secretairs statt und wurde Professor Schultz wiedergewählt. Philologische Section. (Secretair: Proreetor Professor Dr. Palm.) Montag, den 28. November las der Secretair der Section, Proreetor Dr. Palm über den Einfluss des holländischen Dramatikers Doost van Vondel auf di&® Dramendichtung des Andreas Gryphius. Zum Secretair für die neue Etatszeit wurde Herr Oberlehrer Peiper gewählt, Musikalische Section. (Secretair: Professor Dr. Schäffer.) In der Sitzung am 21. December hielt der Secretair Prof. Dr. Schäffer einen Vortrag „über den Ideensang im Texte zu Händels Messias“. In der darauf stattgefundenen Wahl wurde der bisherige Secretair wieder- gewählt und derselbe nahm die Wahl an. Bericht des Conservators der naturhistorischen Sammlungen. Meine Thätigkeit während des Jahres 1881 bezog sich zunächst darauf, die grosse Menge Doubletten ausserschlesischer Pflanzen nach Familien zu ordnen, um sie dann dem grossen Henschel’schen Herbarium einzuverleiben. Letzteres wurde einer fortgesetzten Revision unterworfen, auch vielfach von Anderen zu Privatstudien benutzt und ist in jeder Be- | ziehung noch wohl erhalten, während das schlesische Herbarium für einige | Pflanzenfamilien (namentlich Syngenesisten und Salieineen) der Sub- | limatisirung zum Schutze gegen Insectenfrass dringend bedürftig ist. Es wurde ferner ein Verzeichniss der von Professor Hieronymus | geschenkten argentinischen Pflanzen angefertigt und erhielt die Jacobi- sche Agaveblüthen-Sammlung, wo es nothwendig war, einen neuen Auf- guss von Spiritus. 3 An Zugängen für die Sammlungen der Gesellschaft liefen während | des Jahres 1881 ein: | der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. XI v. Thümen, Mycotheca universalis Lieferungen XIX und XX. Dr. Schneider, Herbar schlesischer Pilze. Supplement. Fase. I. Für die Mineraliensammlung schenkte Herr Rector Letzner ein ausgezeichnet schönes Stück Muschelkalk von Kieslingswalde in der Grafschaft Glatz. Breslau, Ende December 1881. Professor Dr. Körber. Bericht über die Bibliotheken der Schlesischen Gesellschaft für das Jahr 1881. (Fortsetzung des Berichts pro 1880.) Der naturwissenschaftliche Verein in Braunschweig und die geo- graphische Gesellschaft in Hannover sind im Laufe des Jahres in den Tauschverein eingetreten. Ausserdem gingen von den Universitäten Berlin, Bern, Bonn, Erlangen, Freiburg i. Br., Jena, Kiel, Königsberg, Kopenhagen, Marburg, Rostock, Wien, Würzburg, Zürich zusammen 522 Universitätsschriften, Disser- tationen, Programme und Lectionsverzeichnisse ein. Als Geschenk erhielt die Bibliothek aus Breslau von Herrn Prof. Gscheidlen den Jahrgang 1879 seiner Zeitschrift, von Herrn Geheim- Rath Göppert 2, Herrn Professor Cohn 5, den Herren Kirchendiener Paschke 1, Kastellan Reisler 3, Superintendent Altmann 3, Pastor Schimmelpfennig 7, Frau Direetor Struss 29 und der Buchhandlung Max Müller 1, ferner von Herrn Hauptmann Freiherrn v. Fircks, von Herrn Professor Orth in Berlin je 1, von Herrn Dr. Sklarek daselbst den Jahrgang 1880 seiner Zeitschrift, von Herrn Oberlehrer Preis in Brieg 45, Herrn Hermann Krone in Dresden 1, Ober-Post-Commissarius Schück in Danzig 1, Geh. Ratı Wöhler in Göttingen 1, Professor Zaddach in Königsberg 10, Artillerie-Hauptmann Fellmer in Magde- burg 1, Baron Ferdinand v. Müller in Melbourne 5, Dr. Penzig in Padua 2, Director Fritsch in Salzburg (+ 1879 den 26. December) 2, Professor Waldeyer in Strassburg 3, Professor Wilckens in Wien 1, Dr. Oelsner in Frankfurt a. M. 1 und Kettler in Lahr die von ihm redigirte Zeitschrift, zusammen 127. Die Bilder- und Portraitsammlung der Bibliothek wurde um 5, die Kartensammlung um 1 Nummer vermehrt. Im abgelaufenen Jahre ist die Bibliothek in nahe gleichem Umfange ‚benutzt worden wie im Jahre 1880. Verliehen wurden 578 Bände, überwiegend aus dem Gebiete der Mediein und der Naturwissenschaft an 77 Leser, darunter auch Studirende der Naturwissenschaften, an letztere natürlich nur auf das Cavet eines Mitgliedes der Gesellschaft. Der Zuwachs der Bibliothek beträgt 1420 Bände, Hefte, Brochuren, von denen 144 der 'Schlesischen, 1276 der allgemeinen Bibliothek ein- verleibt wurden. NH Jahres - Bericht 1. Die allgemeine Bibliothek wurde durch Ankauf des medieinischen, des technischen und des botanischen Lesezirkels um 34, durch anderweitige Anschaffungen um 35 Bände vermehrt; von der Section für Obst- und Garteneultur wurden ihr 42 Nummern grössern und geringern Umfangs überwiesen und an Geschenken erhielt sie 63 Bücher und 7 Karten und Bilder, für welche sehr werthvollen, zumeist ihre neuesten eignen Arbeiten enthaltenden Schriften den gütigen Gebern, den Herren Superintendent Altmann (Breslau), General von Baeyer (Berlin), Dr. von Bogus- lawski (Stettin), Dr. Conwentz (Danzig), Bergrath Freitag (Rehme), Geheimer Rath Göppert und Professor Gscheidlen (Breslau), Professor Hieronymus (Cordoba), Hermann Krone (Dresden), Gymnasiallehrer Kühnel (Neu-Brandenburg), Dr. Loretz (Frankfurt a. M.), Verlagsbuch- händler Max Müller (Breslau), Baron Ferdinand von Müller (Mel- bourne), Hermann Müller Strübing (Berlin), Regierungs- Referendar von Prittwitz und Gaffron (Breslau), Dr. Pernet (Paris), Dr. Schneider (Bankallen), Dr. Sannio (Halle), Dr. Sklarek (Leipzig) und Oberpostseeretair Schück (Breslau), hiermit der wärmste und ver- bindlichste Dank ausgesprochen wird. Durch den Tauschverband mit Akademieen, gelehrten Gesellschaften und Universitäten des In- und Aus- landes wurden der Bibliothek 1102 Nummern zugeführt, nämlich: Aus Amerika von der Academy of Arts and Sciences in Boston 2, vom Harvard College in Cambridge (Mass.) 7, vom Jowa Weather Service 11 und No. 8S9—100 des Pressbulletins, von der Smithsonian Institution in Washington 3, vom naturhistorischen Verein in Wisconsin 1, vom Museu Nacional in Rio de Janeiro Band 2 und 3, in Summa 26; aus Asien von der geological Survey of India in Caleutta 9; aus Australien von der Royal sociely of Victoria in Melbourne 1; in Europa aus Italien von der Accademia delle scienze del Istituto di Bologna 4, von der Societa di letture e conversazione scientifiche di Genova 8, von der Societüa crittogamologica in Mailand 1, der Societa di scienze naturali 4, dem Istituto Lombardo di scienze e lettere 1, von der Docietü dei naturalistt in Modena 4, von der zoologischen Station in Neapel 3, von der societa di acelimazione in Palermo 3, von der societü Toscana in Pisa 4, von der Accademia dei Lyncei in Rom 4 Bände und 15 Hefte, der geographischen Gesellschaft ebendaselbst 13, vom Istituio Veneto in Venedig 18, von der Accademia d’agricoltura arti e commereio in Verona 2, zusammen 84 Stück; aus Frankreich von der Societe des sciences physiques et naturelles in Bordeaux 1, von der Societe nationale des sciences naturelles et mathe- matiques in Cherbourg 1, von der Societe Linneenne in Lyon 3, von der Academie des sciences in Montpellier 1, von der Societe des sciences in Nancy 3, von der Societe botanigue de France in Paris 4, in Summa 15; aus Grossbritannien und Irland von der botanischen Gesellschaft in Edinburg 1, der mikroskopischen Gesellschaft in London 8, von der Royal Society in London 17 Nummern ihrer Proceedinss, von der British association for the avancement of science 1], zusammen 27; aus Belgien von der Societe malacologigue de Belgique 3, der Academie royale de medecine 13, der Academie des sciences, des lettres et des beaux arts 17, dem observaloire royale, sämmtlich in Brüssel 6, von der Societe geologique | und der Societe royale d’korticulture, beide in Lütich, je 1, zusammen 41: der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. XIT aus Holland von der Akademie der Wissenschaften in Amsterdam 4, der botanischen Gesellschaft daselbst 3, von der holländischen Gesell- ‚schaft der Wissenschaften in Haarlem 5, vom Musee Teyler daselbst 1, von der dierkundige Vereeniging und der Maatschappy der Letierkunde, beide in Leyden je 2, von der SocietE botanigque du Grand-Duche de Luxem- bourg 2, und von der Universität Utrecht 19 Dissertationen, zu- sammen 39; aus Dänemark von der Akademie der Wissenschaften 11, von der botanischen Gesellschaft 3, von der Nordiske Oldskrift Selskab 1, von der Universität 15 Programme und Dissertationen, sämmtlich in Kopenhagen, in Summa 30; aus Schweden und Norwegen vom ÜComite der nordatlantischen Expedition in Christiania 3, von der Akademie der Wissenschaften in Stockholm 28, vom Museum in Tromso 1, zusammen 32; aus Russland von der Esthnischen Gesellschaft in Dorpat 1, von der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors 3, von der Kur- ländischen Gesellschaft für Literatur und Kunst in Mitau 1, von der Societe imperiale des naturalistes in Moskau 4, von der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, der archäologischen Commission, der geographischen "Gesellschaft, dem botanischen Garten in Petersburg, zusammen 12, vom Naturforscher-Verein in Riga 1, in Summa 22; aus Oesterreich-Ungarn von der mährisch -schlesischen Gesellschaft und dem naturforschenden Verein, beide in Brünn 3, in Graz vom akademischen Leseverein 1, vom historischen Verein für Steiermark 1, vom siebenbürgischen Verein für Naturwissenschaft in Hermannstadt 1, vom naturwissenschaftlich - medieinischen Verein in Innsbruck 1, vom landwirthschaftlichen Central- Ausschuss Jahrgang IX der landwirth- schaftlichen Blätter, vom Ferdinandeum daselbst 1, vom Karpathenverein in Kesmark 1, von der Akademie in Krakau 1, vom naturhistorischen Landesmuseum von Kärnten in Klagenfurt 3, von der ungarischen | botanischen Gesellschaft in Klausenburg 6, vom Museum Francisco- | Carolinum in Linz 1, dem Verein für Naturkunde daselbst 1, aus | Prag vom Verein für Geschichte der Deutschen in Böhmen 5, vom | Landeseultur-Rath für Böhmen 7, vom Verein Lotos 1, vom Verein | für Natur- und Heilkunde in Pressburg 2, aus Wien von der kaiser!l. Akademie der Wissenschaften 43, von der geologischen Reichsanstalt 7, von der Centralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus 2, von | der Universität 4, von der anthropologischen Gesellschaft 4, von der Landwirthschafts-Gesellschaft, von der zoologisch -botanischen, der ' geographischen Gesellschaft je 1, vom Verein für Verbreitung natur- \ wissenschaftlicher Kenntnisse 1, von der Gesellschaft für Meteorologie Band XVI ihrer Zeitschrift, von der Sociela agraria in Triest den Jahr- sang XVI der Zeitschrift Amico dei campi, in Summa 103; aus der Schweiz von der historisch-antiquarischen Gesellschaft in Basel 1, von der naturforschenden Gesellschaft, dem historischen Verein des Cantons Bern, der schweizerischen Gesellschaft für die gesammte Naturwissenschaft in Bern je 1, von der naturforschenden Gesellschaft Graubündtens in Chur 2, von der naturwissenschaftl. Gesellschaft und der ostschweizerischen geographisch - commerciellen Gesellschaft in St. Gallen je 1, von dem dortigen historischen Verein 2, von der Societe de physique et d’histoire naturelle und der Societe d’histoire et xIV Jahres - Bericht d’archeologie in Genf je 1, von der naturforschenden Gesellschaft in Zürich 4 und von der dortigen Universität 36 Dissertationen und 4 Indices, zusammen 56; aus dem Deutschen Reiche von der naturforschenden Gesellschaft des Osterlandes in Altenburg 1, vom historischen Verein für Mittel- franken in Ansbach, vom polytechnischen Centralverein für Unterfranken in Aschaffenburg Jahrg. XXXI der gemeinnützigen Wochenschrift, vom historischen Verein für Schwaben und Neuburg in Augsburg 3, vom Gewerbeverein der Stadt Bamberg den Jahrgang 1880 seiner Wochen- schrift, vom historischen Verein von Oberfranken in Bayreuth 1, von der Universität in Bonn 52, vom landwirthschaftlichen Verein für Rheinpreussen daselbst Jahrgang 1881 seiner Zeitschrift und den Jahresbericht für 1880, dem naturhistorischen Verein der Rheinlande und Westfalens daselbst 3, aus Berlin von der königl. Akademie der Wissenschaften ihre Monatsberichte, vom königl. geodätischen Institut 6, von der deutschen geologischen Gesellschaft 4, von der kaiserlichen Admiralität die Annalen der Hydrographie und die Nachrichten für Seefahrer Jahrgang 1881, von der afrikanischen Gesellschaft 4, vom Verein für Geschichte Berlins 9, von der medieinischen Gesellschaft, der juristischen Gesellschaft, dem Verein für Geschichte der Mark Brandenburg, der Redaction des Herold je 1, von der Universität 7. vom historischen Verein zu Brandenburg a. H. l, vom naturwissen- schaftlichen Verein in Bremen 5, vom Landwirthschaftsverein daselbst 1, vom Provinzial - Landwirthschafts - Verein in Bremervörde 5, von der landwirthschaftlichen Gesellschaft in Celle 3, von der natur- forschenden Gesellschaft in Danzig 1. vom Verein für Naturkunde in Darmstadt 1, vom historischen Verein für das Grossherzogthum Hessen ebendaselbst 2, vom Verein für Geschichte und Naturgeschichte in Donaueschingen 1, aus Dresden vom k. sächsischen statistischen Bureau 5, von der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis 3, von der Gesell- schaft für Natur- und Heilkunde 2, von der ökonomischen Gesellschaft des Königreichs Sachsen 1, von der naturforschenden Gesellschaft in Emden 1, von der medicinisch-physikalischen Societät in Erlangen 1, von der dortigen Universität 56, aus Frankfurt a. M. von der Sencken- berg’schen naturforschenden Gesellschaft 2, vom Verein für Geschichte und Alterthum Frankfurts a. M. 12, vom physikalischen und vom ärzt- lichen Verein je 1, vom Alterthumsverein in Freiberg in Sachsen ], von der Universität in Freiburg i. Br. 55, von der oberhessischen Ge- sellschaft für Natur- und Heilkunde in Giessen 1. von der kel. Gesell- schaft der Wissenschaften in Göttingen 1, von der Oberlausitz’schen Gesellschaft der Wissenschaften in Görlitz 2, von der dortigen natur- forschenden Gesellschaft 1, vom baltischen Centralverein in Greifswald seine landwirthschaftl. Zeitschrift, vom naturwissenschaftlichen Verein für Sachsen und Thüringen in Halle 1, von der kais. Leopoldinischen Akademie 2 und ihre Zeitschrift, vom Verein für Erdkunde 1, vom naturwissenschaftlichen Verein in- Hamburg-Altona 1, aus Hannover vom historischen Verein für Nieder-Sachsen 2, von der naturhistorischen Gesellschaft und von der dortigen technischen Hochschule je 1, vom naturhistorisch -medicinischen Vereine in Heidelberg 2, aus Jena von der medieinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft 4, vom Verein für thüringische Geschichte und Alterthumskunde 9, von der Universität 59, der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. XV vom Verein für Naturkunde in Kassel 2, aus Kiel von der Universität 1 starker Quartband Universitätsschriften, vom naturwissenschaftlichen Verein 1 und von der Gesellschaft für Schleswig-Holstein-Lauenburg’sche Geschichte 3, von der Universität Königsberg 32, aus Leipzig von der königl. Gesellschaft der Wissenschaften 7, von der naturforschenden Gesellschaft 2, vom deutschen Aerztevereinsbunde das Vereinsblatt X. Jahrgang, vom städtischen statistischen Bureau ], von der poly- technischen und von der geburtshilflichen Gesellschaft je 1, vom Verein für Geschichte des Bodensees in Lindau 3, vom naturhistorischen Museum in Lübeck 1, von der Universität in Marburg 57, von der königl. bayerischen Akademie der Wissenschaften in München 5, von der Sternwarte daselbst 1, vom historischen Verein für Ober-Bayern 2, vom Provinzial-Verein für Wissenschaft und Kunst in Münster 1, vom Verein der Freunde der Naturgeschichte in Neu-Brandenburg 1, vom Verein für Geschichte der Stadt Nürnberg 1 und 3 Kupferstiche, vom germanischen Museum den Anzeiger nebst Jahresbericht, vom histori- schen Verein für die Oberpfalz in Regensburg 1, vom zoologisch- mineralogischen Verein daselbst 1, von der Universität Rostock 22, vom Verein für Henneberg’sche Geschichte und Landeskunde in Schmal- kalden 1, vom Verein zur Beförderung der Landwirthschaft in Sonders- hausen 1, vom Verein für mecklenburgische Geschichte in Schwerin 1, von der polytechnischen Gesellschaft in Stettin 2, dem dortigen entomo- logischen Verein 1, von der Gesellschaft für pommersche Geschichte daselbst 4, aus Stuttgart vom statistisch-topographischen Bureau 8, vom Verein für vaterländische Naturkunde 1, vom Polytechnicum 2, vom Copernicus-Verein in Thorn 2, vom Harzverein für Geschichte und Alterthum in Wernigerode 1, aus Würzburg vom historischen Verein für Unterfranken und Aschaffenburg 2, von der physikalisch- medicinischen Gesellschaft 3, von der Universität 107, Summa Summarum 618 und mit den 484 aus dem Auslande eingegangenen 1102 und 3 Kupferstiche. II. Für die Schlesische Bibliothek gingen vom hiesigen Magistrate, von hiesigen und auswärtigen Schulen 43 Jahresberichte, von der Univer- sität 41 Dissertationen, vom statistischen Bureau hierselbst 3, vom Verein für Geschichte und Altertnum Schlesiens 3, von der entomologischen Section 1, vom Museums-Verein 4 Nummern ein, 42 wurden ihr von der Buchhandlung Aderholz, von den Herren Rector Letzner, Stadtrath Müller, (ausser 5 stattliehen Bänden noch mehrere Convolute die hiesige ' Verwaltung betreffender lithographirter und autographirter Schriftstücke, eins von 168 einzelnen Piecen, hier nur als eine Nummer gerechnet), Lie. Koffmane, Frau Anna Simson und andern schon oben genannten Gönnern als Geschenk überwiesen und 4 angekauft. Ausserdem erhielt ‚sie das Zobtener Vereinsblatt, die Schlesische Bienenzeitung und das Schlesische Kirchenblatt, so dass sich der ganze Zuwachs auf 144 beziffert. Dr. Schimmelpfennig. Bericht über den Kassen- Abschluss pro 1880. Der Bestand für die allgemeine Verwaltung betrug laut Abschluss für das Jahr 1879: 1379 Mark 32 Pf, baar, 29100 Mark in Eifeeten. xVI Jahres - Bericht Die Einnahmen im Laufe des Jahres 1830 beziffern sich auf 9181 Mark 30 Pf. gegen 9642 Mark 60 Pf. im Vorjahre; die Ausgaben auf 9365 Mark 14 Pf. gegen 8245 Mark 18 Pf. im Vorjahre. — Im Effecten-Bestande ist eine Veränderung nicht eingetreten, und betrug derselbe nach wie vor 29 100 Mark, der Baarbestand 1195 Mark 48 Pf., demnach sich dieser also um 183 Mark 34 Pf. vermindert hat. Die Speeial-Casse unserer Section für Obst- und Gartenbau schloss am 31. December 1879 mit einem Bestande von 612 Mark 62 Pf. baar, 7275 Mark in Effecten. Die Einnahmen des Jahres 1880 betrugen zusammen 14636 Mark 84 Pf., darunter 7454 Mark 64 Pf. aus den Erträgnissen des Gartens, ferner 1650 Mark Subvention des schles. Provinzial - Landtages und 35988 Mark 85 Pf. als Valuta für verkaufte 53900 Mark Effecten. Die Ausgaben beliefen sich auf 15 095 Mark 37 Pf. und hierunter 4310 Mark 10 Pf. für einen Anbau an das Gärtnerhaus, sowie 4652 Mark 44 Pf. für erworbene 4500 Mark Effeeten; am 31. December 1830 war vorhanden ein Baarbestand von 154 Mark 09 Pf., sowie 7875 Mark in Effecten. Das Gesammt - Vermögen der Schlesischen Gesellschaft für vater- ländische Cultur betrug am Schluss des Jahres 1880 36 975 Mark in Effecten, 1349 Mark 57 Pf. baar. Breslau, den 31. Juli 1881. Bülow, z. Z. Schatzmeister. Be er 4 3 Feiner für das Jahr 18S1. u Ist eingekommen. Ist verausgabt. Allgemeine Kasse. Allgemeine Kasse, Effecten. Baar. Effeeten. Baar. Einnahme, M Mb A Ausgabe. , Hu Hl a An Bestand aus dem vorigen) Jehren mel. 2 2 2 er Er 00 1195 48 Für Miethe einschliesslich Wassergeld.. . . Hionora'zesund@Remunertarıone me.) Weser Er EEE EEE Er Pen 765 = , Zinsen von Effeeten: I ;,.. ‚Gehalt dem Castellanı an „— Mid. u. aucher anne Me A ERSTE RE In 1200 von 7200 .M# Niederschl.-Märk. Prior.-Actien 4%. . 2.2... 28 M— % „» Neujahrsgeschenk demselben . . . .. nennen Da „ 3000 .# Bresl.-Freib. Eisenb.-Prior.-Oblige. 4%. ..... 120 „ — „ » » dem Haushälten . u. un u. II — „ 3600 M „Aa uhren] 0 a0 2. Heizung. 8 a Re ee an a ar Er u = 370 76 „» 2700 M Oneschl, han, -Prior. OR Tit BE. 31/2 ve „» Beleuchtung . . . Bun on rn BE Fr 265 17 „ 27200 M ! h e a, 10, „ Unterhaltung der Mobilien End Neunnschaffungen a — 70 50 „ 9000 M 3 u * ne. us — „, Heueryersicherungss Prämie.“ -. .. er set u eo a a re 90 — 0107 / Drache Prörten Anleihe, ala nn - ,„ Schreibmaterialiem 4 a0. 0. eve ER See _ — — * 5 300 #6 Schles. Bankvereins-Anth., Dividende 6%... . 3, — „|. „ Zeitungs-Amnoneen . . . 2. 2 on ae nee nun nee Zu 378 30 = e 1230 a ;;, Druckkösten ..... „ud. 0000 0 Be. ua ee Er Be BR re: — 1683 59 ;. BuchbindersArbeiten) „ . .. ee: En 221 25 „ Beiträgen einheimischer Mitglieder: + Porto. Boa ce ee ee re Er: — 98 72 Pro I. Semester von 319 Mitglieden a9 M.......2871M — % » Kleine Aeralen BR WR En BER eo a ee TE e 66 50 „ I. » „» 380 » 20T „ _Naturwissenschaftliche Sedo ER EEE EEE ie — — Ti var _ 9841 — Eintomolosır chegSeetior er RR war m 2 , Beiträgen auswärtiger Mitolieder: » Technische Bection ee: ee ee nee ee a = 194 65 Pro I. Semester von 70 Mitgliedem a6 M ....... 20 4—% 2) Beetion In . = a2 2 ae u ee Ze Eee = nn = „MH. 3 a R MO 20 „ Bibliothe BR, 2 ee en ee ak ar: — Ei 846 £ .„ Unvorhergesehene Auegalhon ee ee une a oa — 190 75 Mie sbeitrae 1 nor =. 3 N FR ne a | | N | | es Ei Bestand am Schlusse des Jahres 1881: I. Pi: 5 von verschiedenen Vereinen. 2 222 er 157 ae 7200 4 4% Niederschl.-Märk, Eisenbahn-Prioritäts- Obligationen. Jahres-Beitrag vom hiesigen. Magistrat”... . «2%, » Aosorash u, 300 bs 3000 M 4% Breslau-Schweidn.-Freib. Eisenb.-Pr.-Oblig. ’ 3600 M AS rn R: ee e ‚ 1 2700 A 31% Oberschl. Eisenb. „Priovitäts-Oblig. Lit. E. ssergewöhnliche Einnahmen: 2700 M 4% ® | a ital, Von Mräuleinelindnern ee IM—A 9000 M 41,% » » DE Lit. 6. Für Gasbemutzne a A, — ,„ 600 M 37,% Prämien-Anleihe. j 1 Für verkaufte Schriften .... . EC Me, 300 A Schlesische Bankvereins-Antheile. Zinsen von zeitweise angelegten Gens Bet BRAD a lDıl. Fne)en, ee | | aus 18 Kassen-Bestand für das Jahr 1882 . h SE: \ 29100 | 10485 | u “ Kassen-Absehluass für das Jahr 1881. Ist eingenommen. Separatkasse der Section für Obst- und Gartenbau. Effeeten. Baar. N N a Einnahme. Dr 154 09 An Bestand aus dem Jahre 1880 . . . . . ee ee EEE... = . 7875 „ Mitglieder-Beiträgen: von 57 einheimischen Mitgliedern & 3 M 11M—% „ 272 auswärtigen e OD 668 a „ Beiträgen für den Lesezirkel: VONZASSMitgliederneamaw ch ee rd — 144 —_ ‘„ Einnahme für den Garten und Erträgnisse desselben: Extra-Beiträge zur Unterhaltung des Gartens: von 40 hiesigen Mitgliedem ....... 184 — % „ 148 auswätisen ,„, .....n 0 DD A 158 M 50 % Erträgnisse des Gartens: für Edelobstbäume, Sträucher, Weinreben . 6366 M 85 2 verschiedene Garten-Produte . . ... 524 HB 6891 „20 „ e — 7649 70 Subventionen: von dem Schlesischen Provinzial-Landtage . — 1650 — , Zinsen von Effecten: von 3300 #4 4'/, % Freiburger Eisenb. - Prior. -Obligationen fir Yardabr u er SR UN % 3000 #4 31, % Oberschles. Eisenb.-Prior.-Oblig. Lit. R. Mir 1 be 0 5: >00 M 4% Schlesischen Rentenbriefen für 1 Jahr... 12. _ £ #500 M 4", % Freiburger Risenb.-Prior.- Obligationen ir Sn aclahra u a N, 35% — verkauften Effeeten: = 2 ” 1200 M# Freiburger Eisenbahn-Prioritäten und Zinsen 1230 4 90 75 .M Schles. Rentenbriefe. .. . . . . 75 „96 ” erkauften Effeeten: =, 1506 86 Oberschlesische Eisenbahn-Prioritäts-Obligation Lit. F. 300 4 —_ a Sehlesische 41, % Rustieal-Pfandbriefe. ... .. . .. ll, ” ——— 3300 — = 11175 | 12190 15 Baar. Ausgabe. u AR BE BEER WE Für den Lesezirkel: Journalesund u Bilchermer er % Golpartageae I a ee Sin win Buch lund eranpeu ie 92, Extnaordinaria.d. a ls „nn = 806 | 9 „ Sämereien zur Gratis-Vertheilung;: Sämereien, Empfangs- und Versendungs-Spesen. 5 212 | 7 „ Insgemein: J Porto)... . An Er Da Ta Insertionskosten „u. SIE... 22.2 „u 2E Sdisinh-nem a Druekkosten JI.e. m lBl. 2... 22 almabivid, „aka dig An pjes ehalfifie, Menke 000, Kleine: Ausgaben rs Er: le | Eiztraordinarie |. SE vi. t _ 350 | „ den Garten: Gärtnergehalte, Heizung und Beleuchtung... .. .... 1991 M 80 AN Arbeitslöhne RE ni Ta len | Dungstoffe inel. Fuhrlohn . en 597 „.— „ Sämereien, Obst-Wildlinge, Edelreiser, Bäume und Pflanzen . 526 Same Baulichkeiten und Utensilien . . 2 2220 .. Sun Susan | Insertions- und Druckkostn . . 2 2 Co oo. iA . Porto und Extraordinaria. . 2 22200. u | _ 5739 | 1 „ den Bau des Gärtnerhauses, Schuppen und Glashauses . —_ 2043 | 30 „ verkaufte Effecten: | Freiburger Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen Lit. K.. 1200 M# — | Schlesische Rentenbriefe, VE e 2 Ts een 1275 | a „ erkaufte Bffecten: 300 A Oberschl. Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen Lit. F. 3000 4 41/,% Schlesische Rustical-Pfandbriefe . . . — | ut Kassen-Bestand für das Jahr 1882 _ x r Ist verausgaht, Separatkasse der Section für Obst- und Gartenbau. Effecten, 57 126 9900 rs [120 | © Ktat der Einnahmen und Ause gaben der N ! Einnahmen. I. | Zinsen ‘von Efleeien 7. ...2. 2. 22.22. 2ER NEE 122 11. | Beiträge-einheimiseher Mitglieder... 227 2er Sg 366 II. | Beiträge auswärtiger Mitelieder. . L 2er Eee 822° IV. | Miethsbeitrag vom Schlesischen Gewerbeverein ........... 5408 |; V. | Miethsbeitrag vom Klassischen Musikverein .............. 162 | v1. | ‚Miethsbeitrag. von‘diyv. “Vereinen... & .2.. 22. ee 13@ | VII: Jahresbeitras vom hiesieen-Maeistrat 72 300 IL VIH. | Diverse. Einnahmen... 222.2 22.2..n 2.4 2 0 pe 19@ II. | Fi L| Fi Ei.) |! i.|i AN. ıl an IB: | =, lt | AL |E | 3 Breslau, Ei Rn Das Pr äsidium ler Schlesischen ” Göppert, Bartsch, RK Präses. Vice-Präses. Ausgaben. Mark. lee mie Wassereeld.......0......20...0.2..0.u.... 1560 | Eilonorare, und. Remunerationen 4. ..........2.. 2... 750 | Fenlisdes, Kastellans, 2. en une nei. cr 1200. : | Nemahusseschenk dem KRastellan .......2....22.......2... 45 . | Neupalnsoeschenieidem Haushälter ...........2..2....2... Br | Heizunes..2.#,2....: ee wen. 370 . | Beleuchtung Se se ae 260 | Ä Bepamaburenides: Mobiliars u... 3.2. 2.2.2..,.2.2.22.200. 2202. | 70 e. | eners\lersicherunes Prämie... en. ....h.. 2.0 seen en | 120 : | Sehselmareniallense ge nee ENT. | 60 | Zeibungs-Amnonsen 2 | 420 } | Druckkosten. 0 ae re Re RE | 2100 Bnehbinderarbeiten.....2..... an... | 210 Be 200er = 100 . | Kleine AUSCAIET A Se ee N | 140 3 | Naiumsalssenschaftliche Section .. ........2....0. 0200. | 50 a Drismolwaischemsecon en... n.. 0 ensnlensenen. 20 > | leshmische DECO ES er N 200 S | Solamiseno\aonon ne REN 130 | Biblio 0 350 | Siaoroimanlärs re Dane er 611 | 9055 | af. ıtitz, Heine, Bülow, td decr. zweiter Gen.-Secr. Schatzmeister. . Se a Au ENTE Dee = 5 ö eltejenlE, nm ER a j ach ee Ar ie > din Kos # a Bas ar ” En A ehr u zabi; “ sr en 29 | sr, es ge = w | | | | | | u T. Bericht über die Thätigkeit der medicinischen Section im Jahre 1881, erstattet von den zeitisen Secretairen der Section P. Grützner und 0. Spiegelberg. Sitzung vom 28. Januar 1881. Herr Grützner erstattet Bericht über die Thätigkeit der Com- mission, welche die medicinische Section mit der Beantwortung eines an die Redaction der „‚Breslauer Aerztlichen Zeitschrift‘ vom 16. No- vember 1880 gerichteten Schreibens des Directors des Reichs-Gesundheits- Amtes Herrn Geheimrath Dr. Struck, betreffend „die Beschlüsse der Commission für Revision der Pharmacopoea germanica“ betraut hatte. Die Commission, welche aus den Herren Biermer, Buch- wald, Friedländer, Grützner, Jacobi, Müller, Poleck und " Bimon bestand, hat am 15. Januar 1881 in dem Sinne geantwortet: 1) Den Beschlüssen 1—13 der gedachten Commission beizustimmen, 2) Die Maximaldosen (Beschluss 14) zu erhöhen bei a. Acid. arsenie. auf 0,01 pro dosi.... 0,04 pro die, vergl. „ b. Acid. carbol. auf 0,2 pro dosi,.... 1,0 pro die, | Beschluss mc Bol. ‚dieital.. auf... 0.00... 1,5 pro die, 14 und „ d. Lig. Kali arsenic. auf 1,0 pro dosi 4,0 pro die, | Maximal- dagegen sei die Maximaldosis für Kali Dosen- Chorea! auf). „en latl N an, W9nEo.08em, nRabelle: herabzumindern. 3) Gegen die Beschlüsse 15—18 sei nichts einzuwenden. 4) Anlangend den Beschluss 19 sei es für höchst wünschenswerth zu erachten, dass auch Maximaldosen für das Kindes-Alter und hypodermatische Injection Berücksichtigung finden. 1881. 1 ) Jahres - Bericht 5) Von folgenden, zur Streichung empfohlenen Mitteln sei es wünschens- werth, dass sie der Pharmacopoe erhalten blieben: Aconitin, Ag. phagedaenic., Balsamum Tolutanum, Benzin, Bromium, Cadmium sulphuricum, Carbo pulveratus, Coniin, De- coetum Sarsaparillae mitius, Emplasttum fuscum, Extraetum Chinae frigide paratum, E. Digitalis, E. Ligni Campechiani, E. Ratanhae, E. Strychni aquosum, Fel tauri, Ferrum eitrie. oxy- datum, F. pyrophosphoricum cum Ammonio eitrieo, Flores chamo- millae Romanae, Folia Aurantii, F. Farfarae, Fructus Cannabis, Fungus Larieis, Herba Centauri, Kalium sulphuratum, Lignum Campechianum, Morphinum aceticum, Oleum Bergamottae, 0. Cajeputi rectificatum, Ol. Juniperi empyreumaticum, Ol. La- vandulae, O. Valerianae, Pasta Guarana, Plumbum tannicum, Radix Angelicae, Serum lactis aluminatum, Spiritus Angelicae compositus, Tinctura aromatica acida, T. Coloeynthidis, T. Secalis cornuti, Vinum aromaticum, Zincum lacticum. 6) Zur Neuaufnahme werden ausser den von der Commission vorge- schlagenen Medicamenten Acidum chrysophanicum, Ac. pyrogallicum, Oleum betulae sive Rusei, Liquor Natri arsenieiei empfohlen. 7) Die Sprache betreffend, erklärte sich die Commission für die lateinische Sprache mit Rücksicht a. auf eine event. zu schaffende internationale Pharmacopoe, b. auf das polyglotte Nachbarland Oesterreich, welches auch eine lateinische Pharmacopoe habe, c. darauf, dass die Pharmacopoe ein Gesetzbuch für eng begrenzte Kreise, Apotheker und Arzt, bleiben solle. 8) In Betreff des Vorschlages IV, 4, wonach der Apotheker berechtigt sein soll, bei Ueberschreitung der Maximaldosis ohne Hinzu- fügung eines !, falls der Arzt nicht zu erlangen, die Dosis auf die Hälfte der Maximaldosis herabzusetzen, sei es zweckmässig, die früheren Verordnungen bestehen zu lassen. Hierauf hielt Herr Born einen Vortrag Ueber die Entstehung der Geschlechtsunterschiede nach experimentellen Untersuchungen. Geschichtliche Darstellungen der Versuche, das Problem der Ent- stehung des Geschlechts zu lösen, sind in neuerer Zeit so häufig und an so leicht zugänglichen Orten geliefert worden, dass ich mieh zur Ein- leitung meiner eigenen Versuchsergebnisse wohl darauf beschränken darf, die bisher aufgestellten Theorien, meist ohne Nennung von Autoren- namen, sowie das zur Unterstützung derselben beigebrachte thatsächliche der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 3 Material kurz anzuführen und zu kritisiren. Alle überhaupt denkbaren Möglichkeiten werden in unserem Falle beinahe durch die wirklich auf- gestellten Erklärungsversuche erschöpft. Dieselben gruppiren sich am leichtesten und verständlichsten je nach der Zeit, in die sie die Ent- scheidung über das Geschlecht verlegen. Eine noch heute weit verbreitete und vielfach gewichtig vertretene Ansicht ist die, dass das Geschlecht schon unabänderlich im Ei bestimmt sei, ohne dass die etwa nachfolgende Befruchtung und die weitere Entwickelung irgendwelchen abändernden Einfluss auf dasselbe auszuüben vermöchten. Vielleicht noch häufiger begegnet man der Anschauung, dass über das Geschlecht im Augenblick der Befruchtung entschieden werde. Hier sind wieder eine ganze Reihe verschiedener Erklärungsversuche vorgebracht worden. Die Meisten meinen, jeder Parens suche bei der geschlechtlichen Zeugung sein eigenes Geschlecht durchzusetzen, aus dem Kampfe der beiden concurrirenden Geschlechtsstoffe resultire das Geschlecht des Erzeugten; — man kann diese Theorie kurz als die der Vererbung bezeichnen. Dabei wird die geschlechtsbestimmende Kraft jedes Zeugungsstoffes entweder als unver- änderliche Eigenschaft desselben aufgefasst, oder von den Umständen und Verhältnissen bei der jeweiligen Befruchtung quantitativ veränderlich gedacht. Die Dauer des Verweilens des Spermas im weiblichen Ge- schlechtstracte, Reaction und physikalische Beschaffenheit der Flüssis- keit, in der dasselbe sich befindet u. a. m. sind als hierbei wirksame "Faetoren in Betracht gezogen worden, Andere sehen das Geschlecht nicht als vererbungsfähige Eigenschaft an, sondern behaupten, dass je kräftiger der eigentlich zeugende Theil, das Ei, sei, um so eher ent- stehe auch ein kräftigeres, das soll sein ein männliches Product. Also "das Vorwiesen des weiblichen Elements bei der Zeugung begünstige die Entstehung männlicher Nachkommenschaft u. s. f. Die dritte einfache "Ansicht geht dahin, dass das Geschlecht erst während der Entwicklung "durch die in dieser Periode auf den Organismus einwirkenden Faetoren "bestimmt werde. Endlich kann man noch, wie es vielfach geschehen ‚ist, annehmen, dass die Bestimmung des Geschlechts nicht streng an eine "der drei angeführten Perioden gebunden sei, sondern durch Factoren, die, während alle drei auf den Keim, einwirken, beeinflusst werden "könne; wobei es durchaus nicht ausgeschlossen ist, dass bei den ver- schiedenen Thiergruppen semäss den verschiedenen Verhältnissen der Ei- bildung, Befruchtung und Entwickelung auch bald die eine, bald die "andere Zeitperiode die massgebende sei. | Das thatsächliche Material, auf das sich die Vertreter der ver- ‘schiedenen Theorien stützen, ist, soweit es einer ernsthaften Kritik Stand ‚hält, bei allen ziemlich dasselbe, es kommt meist nur auf eine recht subjeetive und willkürliche Hervorhebung einer einzelnen Beobachtungs- ‚reihe heraus, ob man sich für die eine oder andere Ansicht entscheidet. 1* —— A Jahres - Bericht Allgemein bekannt sind die statistischen Daten, welche beim Menschen das Alter beider Eltern von Einfluss auf das Geschlecht der Kinder erscheinen lassen. Bezeichnet man mit Sexualverhältniss die Zahl der Knaben, die in einer Zusammenstellung auf hundert Mädchen kommen, so beträgt dasselbe nach einer Berechnung, die Wappaeus aus den von den drei Hauptautoren Hofacker, Sadler und Goehlert unter- suchten eirca 8000 Fällen gemacht hat, — wenn der Mann jünger als die Frau war 88,2, wenn Mann und Frau gleich alt waren 93,5, wenn der Mann älter war als die Frau 113,0. Das mittlere Sexualverhältniss beträgt für diese Fälle, wie ich hinzufügen will, 109,6, während es sich bei grösseren Zahlen bekanntlich auf 106,31 normirt und davon in den verschiedenen europäischen Ländern und zu verschiedenen Zeiten in maximo kaum um 2 pCt. abweicht. Dies ist schon ein Beweis dafür, dass die angeführten Zahlen zu klein sind, um unabänderliche Mittel- werthe zu geben. Wappaeus hat nun noch nach französischen Quellen eine Zusammenstellung von über 52000 Geburten nach denselben Ge- sichtspunkten gegeben; es scheint mir bemerkenswerth, dass bei diesen grossen Ziffern die Differenzen zwischen dem Maximum und dem Minimum erheblich kleiner erscheinen (104,4 — 97,5, Mittel 102,9). — Ahlfeld und eine Reihe anderer Autoren haben weiterhin übereinstimmend ge- zeigt, dass bei älteren Erstgebärenden sich regelmässig ein erheblicher Knabenüberschuss zeigt, der annähernd parallel dem Alter der Mutter zu wachsen scheint. Aus diesem besonderen Falle lässt sich aber schwierig etwas sicheres schliessen, da man a priori schwer beurtheilen kann, ob das höhere Alter der Erstgebärenden mehr die Beschaffenheit des Eies oder die Ernährung des Foetus influeseire; auch ordnet sich diese Beobachtung ohne besondere Schwierigkeit der Sadler-Hof- acker’schen Regel unter, da man wohl mit einigem Recht annehmen kann, dass der Fall, dass eine ältere Erstgebärende mit einem jüngeren Manne, wie sie selbst, verheirathet ist, immer noch den bei weitem selteneren unter den Verbindungen älterer Frauen überhaupt bilde. Der letzte Autor, der die Ahlfeld’schen Beobachtungen bestätigt, E. Bidder, hat dieselben insofern erweitert, als er jüngere Erstgebärende mit in Betracht zieht. Sein Resultat lautet: „Sehr junge Erstgebärende geben viel Knaben, Erstgebärende in vollster Blüthe mehr Mädchen als Knaben, während mit steigendem Alter die Knabenzahl wiederum rapid wächst.“ Doch bemerkt der Autor selbst dazu: die vollständige Tabelle nöthigt } mich, zum Schlusse noch einige Reserve in Betreff meiner Zahlen auszu- sprechen. In der That wächst in derselben das Sexualverhältniss, das | sich bei dem Alter der Mutter von 20/21 auf 99,7 normirt, beim Alter der Mutter von 26/27 bis auf 124,3, fällt aber beim Alter der Mutter von 30/31 bis auf 108,9 zurück, kommt also dem bisherigen Minimum wieder näher, als dem bisher erreichten Maximum, um dann erst in den der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 5 kleineren Zahlen der höheren Altersstufen rasch anzusteigen. Noch schlimmer aber erscheint Folgendes: Das Alter ,‚der vollsten Blüthe‘‘ 20/21 giebt ein Sexualverhältniss von 99,7, gleich die nächst höhere Altersstufe von 22/23, die doch kaum aus der Blüthe heraus sein kann, aber 15,7 mehr, nämlich 113,4; nun sind aber in diesen beiden Altersstufen etwa zu gleichen 'Theilen beinahe die Hälfte aller in Betracht gezogenen Erstgeburten enthalten (!?°/,,,,); daraus folgt mit Sicherheit, dass alle übrigen Unterschiede nur als relativ unerheblich gegen diese eine colossale Abweichung betrachtet werden müssen, die sich aber doch bei dem geringen Altersunterschiede unmöglich aus einem Unterschiede in der Blüthe ab- leiten kann, sondern nur die ganze Zahlenreihe als zu klein, um zufällige Schwankungen auszuschliessen, erscheinen lässt. Ich kann nicht umhin, hervorzuheben, dass man allgemein die Grösse der Zahlen, derer man bedarf, um auf unserem Gebiete zu einigermassen sicheren Schlussfolge- rungen zu gelangen, unterschätzt hat. Im Folgenden wird sogleich ein neuer Beweis dafür geliefert werden. Doch will ich vorher anmerken, dass eine ähnliche Regel, wie die oben angegebene, aus den von E. Bidder ebenfalls zusammengestellten 7430 Geburten von Mehr- gebärenden hervorgeht. Ahlfeld aber hat ausserdem eine Zusammen- stellung geliefert, die direet der Hofacker-Sadler’schen Regel und den von diesen Autoren gemachten Zahlenangaben widerspricht, er findet nämlich, dass das Sexualverhältniss in 1376 Geburtsfällen, in denen der Vater mindestens 10 Jahre älter war als die Mutter, nur 98,2 beträgt. Greift man bei Ahlfeld z. B. die 716 Fälle, in denen der Vater 11 bis 16 Jahre älter ist, heraus, so findet man ein Sexualverhältniss von 97,7, — unter 240 gleichartigen Geburten von Sadler betrug es 147,5 und unter 273 Fällen Hofackers, in denen der Vater 9—12 Jahre älter ist, 143,7! — Berücksichtigt man nun auch, dass selbst, wenn man die Hofacker’schen und Sadler’schen Zahlen zusammenrechnet, sie nur °/, der Ahlfeld’schen betragen, so ist doch die Divergenz so gross, dass aus einem solchen Widerspruche nur gefolgert werden kann, beide Zahlenreihen seien zu klein, als dass sich irgend etwas Zuver- lässiges aus ihnen schliessen liesse. Aus den Göhlert’schen Zahlen lassen sich Gruppirungen gewinnen, die wieder mehr mit Ahlfeld übereinstimmen, wo dann bei Göhlert natürlich der Haupttheil des Knabenüberschusses auf die Fälle, in denen der Vater nur wenige Jahre älter ist, kommt. Die nach denselben Gesichtspunkten über die ' Geburten bei unsern grossen Haussäugern von älteren Autoren gesam- melten Zahlen sind so klein und darum so reich an Widersprüchen, dass ‘sie nicht näher berücksichtigt zu werden brauchen. | j | | | Sehr häufig hat man, ausser den statistischen Daten, aus der be- kannten Erscheinung, dass Zwillinge in einem Chorion stets gleich- geschlechtig sind, Folgerungen über die geschlechtsbestimmenden Momente 6 Jahres-Bericht zu ziehen gesucht.') Ich glaube nicht, dass diese Thatsache nach irgend einer Seite hin entscheidend verwerthbar ist. Nach neueren Anschauungen entstehen Zwillinge in einem Chorion jedesmal aus einem Ei, auf einem Dotter, sie stellen demgemäss die extremsten Fälle von Doppelbildungen dar. Die Beobachtungen von Fol u. Hertwig über das Eintreten einer Furchung von zwei oder mehr Centren, wenn in Seeigeleier ausnahms- weise zwei oder mehr Spermatozoen eindringen, legen es nahe, hierin die Ursache der Doppelbildungen zu suchen, wie dies auch schon von mehreren Autoren geschehen ist. Sei dem, wie ihm wolle, so sind jedenfalls für Zwillinge, die sich auf einem Dotter entwickeln, ja schon für solche, die aus zwei in einem Colem eingeschlossenen Dottern ent- stehen, die Bedingungen und Quellen der Ernährung so absolut identische, dass man die resultirende Gleichheit des Geschlechts, wenn man mit keiner vorgefassten Meinung an die Sache herantritt, eben so gut auf diesen Umstand, als auf den für beide gleichartigen mütterlichen Zeugungs- stoff beziehen kann, ohne dass dabei noch auf die späteren Gefässcommu- nicationen in der Placenta recurrirt zu werden braucht. Nimmt man gar an, dass Zwillinge in einem Chorion auch aus dieht neben einander gelagerten, aber ursprünglich getrennten Eiern nach Usur der Scheide- wand entstehen können, so liest es noch näher, die Gleichheit des Geschlechts aus der Gleichheit der Ernährung herzuleiten. Als dritte, für die Frage nach der Geschlechtsbestimmung wichtige Erscheinung imponirt die Indifferenz der Geschlechtsdrüse, die sich bis in eine relativ späte Embryonalperiode erhält, und die Aehnlichkeit des indifferent erscheinenden Zellmaterials, das innerhalb derselben die specifischen Zeu- gungsstoffe liefert, mit dem einen charakteristischen Zeugungsproducte, mit dem Ei. Man nennt ja die bei beiden Geschlechtern von Epithel- zellen der Leibeshöhle abstammenden Elementargebilde der indifferenten Geschlechtsdrüse „Ureier“. Wo die Verhältnisse der weiteren Entwicke- lung näher bekannt sind, ergiebt sich, dass das Urei wesentlich durch Vergrösserung zum definitiven Ei wird, dass dagegen die Spermatozoen bildenden Elementartheile des Hodens durch vielfache, in mehreren Absätzen wiederholte Theilungen der Ureier entstehen. Es ist nun natürlich durchaus nicht abzuweisen, dass dieser verschiedene Ent- wieklungsmodus nicht schon lange, ehe er uns merklich wird, immanent in den Elementartheilen nach einer der beiden möglichen Richtungen hin entschieden ist, ebenso berechtigt ist aber nach der Analogie mit ähn- ") In meinem Vortrage bezeichnete ich die Zahl der bekannten Fälle solcher Art auf einige 60; es schwebte mir dabei das Resultat der Zusammenstellung Ahlfeld’s vor, der in dem Archiv für Gynaekologie Bd. VII p. 278 zum Zwecke der Feststellung ihrer Häufigkeit 62 derartige „eineiige‘“ Zwillungspaare gesammelt hat; Herrn Geheimrath Spiegelberg, der mich gleich nach Beendigung meines Vor- trages deswegen interpellirte, gebe ich sehr gern zu, dass noch viel mehr als diese 62 bekannt sein mögen. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 7 lichen Prozessen bei niederen Thieren die Anschauung, dass die Ureier an sich die Möglichkeit der Entwicklung nach beiden Richtungen hin enthalten, — vielleicht in manchen Fällen in verschiedenem Masse — und dass nur ein geringer Anstoss zu einer bestimmten Zeit dazu nöthig sei, um den ersten Ausschlag nach einer Richtung hin zu geben und damit die Kette der ineinander greifenden Wirkungen zum. Ablaufen zu bringen. Für die letztere Auffassung spricht die Erscheinung, dass bei den Kröten der vordere Theil der absolut gleichartig angelegten Gesehlechtsdrüse sich bei allen Exemplaren zu einem richtigen Ovarium, dem sogenannten Bidder’schen Organe, entwickelt, noch mehr aber als diese Beobachtung, die man immer noch damit abfertigen könnte, dass man dieses Organ, obgleich es aus derselben Anlage, wie die übrige Keimdrüse entsteht, als etwas Besonderes betrachtet, sprieht dafür eine andere, die ich selbst als erster gemacht zu haben glaubte, während ich späterhin fand, dass dieselbe schon von Balbiani in seinen Lecons sur la generation des vertebres, Paris 1879, p. 219 beschrieben und auf Tafel IV, Fig. 1 und 2 illustrirt worden ist. Dieselbe besteht darin, dass sich gar nicht selten in Froschhoden aller Entwicklungsstufen inner- halb der Hodenschläuche einzelne sog. Spermatogonien zu richtigen, wenn auch unreifen Eiern entwickeln; Balbiani zeichnet ein solches mitten in einem Hodenschlauch neben vollkommen entwickelten Sper- matozoenbüscheln. Es versteht sich nun leicht, wie der Anstoss, der “nach der zweiten Anschauung auf die Elementartheile der indifferenten “ Geschlechtsdrüse zu irgend einer Zeit zu weiterer Theilung ausgeübt ‘wird, hie und da eins auslassen kann, so dass dieses auf dem Wege der Vergrösserung zur Eibildung hin fortschreitet, viel schwerer aber, wie sich ein solches der schon bei der Befruchtung entschiedenen Geschlechts- ' bestimmung und dem damit von Anfang der ganzen Drüse immanenten ' Entwieklungsmodus entziehen kann. Die an und für sich eindeutigsten Beobachtungen in unserem Ge- biete sind vielleicht die an niederen Thieren gemachten, nur schade, dass sie sich wegen des grossen Abstandes in der Organisation und ‚noch mehr wegen der gegensätzlichen Erscheinungen, die bei ihnen zu ‚ Tage treten, für die Wirbelthiere nicht verwerthen lassen. Bienen und ' Wespen erzeugen unbefruchtet nur männliche, befruchtet nur weibliche Nachkommenschaft. Bei den Blattläusen dagegen entstehen aus den ‚überwinterten Eiern nur Weibchen, diese gebären den Sommer hindurch unbefruchtet lebendige Junge, die wieder alle weiblichen Charakter tragen, bis in einer letzten Generation unter dem Einflusse der kalten ‚Jahreszeit auch Männchen entstehen, welche dann die Weibchen zur Ablage ‚ der Wintereier befruchten. Aehnlich gebären Schmetterlinge (Psychiden) ‚und gewisse Krebsthiere unbefruchtet Weibchen, während bei Bombyx auf | parthenogenetischem Wege sowohl Männchen als Weibchen erzeugt werden. E Ber Jahres-Bericht [0#) Ausser den angeführten, auf analytischem Wege gewonnenen Er- fahrungen hat man auch schon versucht auf experimentellem Wege neue Hilfsmittel zur Lösung unserer Frage zu gewinnen. Die bekannteste Versuchsreihe ist die von Thury, der auf einer Schweizer Domaine, wenn er die Kühe früh in der Brunst bespringen liess, in 22 Fällen ohne Ausnahme Kuhkälber, wenn spät ebenso in 7 Fällen ohne Ausnahme Stierkälber erhalten hat. Aber abgesehen von der immerhin geringen Zahl, abgesehen auch davon, dass Coset den Thury’schen Versuchen direet widersprochen hat, so fehlen doch denselben alle Angaben über das Alter der betreffenden Mütter, ein Factor, der von Anderen gerade als ungemein wesentlich betrachtet wird. An demselben Fehler in der Methode, dass von den vielen möglicherweise einwirkenden Variablen immer nur eine berücksichtigt ist, leiden die älteren Thierversuche in noch weit höherem Grade, als die Thury schen. Zu diesen will ich noch bemerken, dass der Factor, der bei ihnen hauptsächlich geschlechts- bestimmend wirken soll, die Verschiedenheit in der Zeit, die nach Ab- lösung des Eies verfliesst, bis die Befruchtung erfolgt, beim Kaninchen z. B. kaum als wirksam betrachtet werden kann, da nach neueren Autoren, wie Hensen, die Eier desselben sich rasch hinter einander nach der Cohabitation ablösen und dann bald befruchtet werden. Das Facit der gegebenen Uebersicht ist, dass so eifrig und uralt das Bemühen ist, die geschlechtsbestimmenden Faetoren aufzufinden, so unsicher und zweideutig sind die bisher erreichten Resultate geblieben. Zwar ist es leicht, mit Hilfe einiger kühnen Analogien und Hypothesen irgendeine der möglichen Anschauungen mehr oder minder schwunghaft zu vertreten, doch beweist schon die contradictorische Verschiedenheit der von den zahlreichen Autoren angenoınmenen Erklärungsversuche, wie wenig Zwingendes dieselben enthalten. Mir schien es bei dieser Lage der Dinge vor allem geboten, das thatsächliche Material für unsere Frage möglichst zu vermehren, es ist das ein mühsames, aber das einzige wirklich fördernde Verfahren. Nun fällt in die Augen, dass die Me- thode, der auch die moderne Biologie die grössten Resultate verdankt, die der Synthese oder des Experiments, für unsere Frage bisher nur sehr wenig und dann höchst unvollkommen in Anwendung gezogen worden ist. Soll eine Erscheinung, wie die der Geschlechtsbestimmung, welche wahrscheinlich von einer grossen Reihe variabler Factoren beeinflusst wird, streng methodisch experimentell geprüft werden, so müssen natür- lich bei zwei zu vergleichenden Versuchen alle möglicherweise bestim- menden Factoren bis auf einen, der variirt wird, gleich gehalten werden. Zunächst wollen wir sehen, wo und wie sich diese Forderung annähernd erfüllen lässt. Unter den Säugethieren, welche ja dem Hauptgegen- stande unseres Interesses, dem Menschen, am nächsten stehen, bieten die gezähmten Nager, Kaninchen oder weisse Maus, offenbar viel günstigere der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 9 Bedingungen, als die grossen Wiederkäuer, an die man sich bisher ge- halten hat; vortheilhaft sind vor allem die grosse Zahl der Jungen und die jährlieh 6—8 und mehr Mal mit Leichtigkeit zu erzielenden Schwanger- schaften, die Möglichkeit, ohne zu grossen Kostenaufwand eine Reihe von Paaren zu halten und dieselben verschiedenartig (namentlich die omnivore weisse Maus) zu ernähren, endlich die genauen Kenntnisse, die wir jetzt über die Eireifung, Befruchtung u. s. f. dieser Thiere be- sitzen. Doch bleibt ein schwerer Mangel der, dass der eigentliche Moment der Befruchtung sich zeitlich und örtlich unserer Beobachtung absolut entzieht. Noch weniger Chancen bieten Vögel und Reptilien, obgleich nicht zu leugnen ist, dass an Hühnereiern sich wenigstens die Wirksamkeit gewisser Factoren, wie der höhere oder niedrigere Wärme- grad, bei dem die Bebrutung stattfindet, mit einigem Aufwand von Material ziemlich sicher eruiren liesse. Bei Fischen und ungeschwänzten Amphibien ist mit der Möglichkeit der künstlichen Befruchtung ein bei den übrigen unnahbarer Factor in die Hand gegeben; bei diesen wird also die Untersuchung zuerst ein- setzen müssen. Die Fische habe ich ausser Betracht gelassen, weil sich ergab, dass ich die Thiere sehr lange Zeit hätte halten müssen, ehe das Geschlecht erkennbar wird, doch lassen sich später hier vielleicht auch günstige Arten herausfinden. Mein Augenmerk war bald auf das uns zusänglichste Material, die Frösche gerichtet. Hier ist nach den Vor- schriften Spallanzani’s die künstliche Befruchtung so leicht und sicher ausführbar, dass mit der Samenflüssigkeit eines Frosches die Eier einer ganzen Reihe von Weibchen, und umgekehrt verschiedene Theile des Bierballens eines Weibchen von mehreren Männchen befruchtet werden können. Das Aufzieken der Eier und Larven in grösserer Zahl ist nicht besonders schwierig und was vor allem wichtig, die Entwicklungs- _ bedingungen sind während dieser Zeit in weiten Grenzen variabel; endlich überzeugte ich mich, dass nach den Angaben der Autoren in oder bald nach der Metamorphose das Geschlecht mit der Lupe leicht bestimmbar sein müsse. Das Nähere über alle diese Punkte ergiebt die gleich anzuknüpfende Beschreibung meiner diesbezüglichen Versuche aus dem Jahre 1880; — im Jahre 1879 sind mir dieselben namentlich deswegen misslungen, weil ich, um die Eier zu zählen, dieselben, ehe sie in die Samenflüssigkeit kamen, auf eben angefeuchteter Gaze aus- breitete, — das genügte, um die Befruchtungsfähigkeit zu zerstören. Zur Laichzeit, die in diesem Jahre Ende März und Anfang April fiel, hatte ich mir eine grosse Zahl brünstiger Ranae fuscae Roesel beiderlei Geschlechts besorgt, sehr grosse Exemplare verdanke ich meinem Freunde Dr. Steiner in Heidelberg. Die kleinsten geschlechtsreifen Thiere sind bekanntlich schon im , vierten Jahre ($ 14g — 2 21,5 g), die grössten (3 66,5 — 2 94,5), 10 Jahres-Bericht die ich besass, kann man wohl ohne Irrthum für etwa dreimal so alt taxiren. Schon im Jahre 1879 hatte ich eine Beobachtung an den Eiern verschieden grosser Ranae esculentae gemacht, die mir zuerst von eminenter Wichtigkeit erschien und mich in der aus der Literatur ge- schöpften Meinung befestigte, dass das Alter der Eltern von wesent- lichem Einfluss auf die Bestimmung des Geschlechtes sei; es war dies die Feststellung sicherer und leicht constatirbarer Verschieden- heiten in Grösse und Färbung zwischen den Eiern der srössten (a) und kleinsten (b) 2. Soweit ich sehen kann, ist in der Literatur davon nirgends etwas erwähnt. Für R. esc. habe ich Folgendes angemerkt. 1. Die Eier der a sind im Durchschnitte kleiner, als die von b. 2. Bei a nimmt das Weiss einen viel geringeren Theil der Kugeloberfläche ein, — bei a ist der weisse Antheil an Grösse etwas variabel von '/, bis höchstens '/, (am grössten Kreise gemessen), bei b immer reichlich '/,. 3. Ist das Schwarz bei a viel weniger rein, mehr mit Grau vermischt (leichter Stich ins Grüne). Namentlich merklich ist dies an der Grenze gegen das Weiss, daher hier eine breite Uebergangs- zone; aber auch an dem eigentlichen weissen Pole ist der Farbenton viel grauer, als bei b. Bei b ist die reichliche Hälfte des Eies rein gelb- weiss, der Uebergang in das reine Schwarz ziemlich plötzlich, die Ueber- sangszone schmal. — Die beschriebenen Farbenunterschiede zeigen, dass bei den kleineren Eiern der grösseren Weibchen die pigmentirten Theile des Eies viel inniger mit den unpigmentirten gemischt sind, bei den srösseren der kleineren Weibchen dagegen viel strenger nach den Polen geschieden. Etwas herabgesetzt wurden meine Erwartungen. als ich im Frühjahr 1880 bemerkte, dass bei R. f. die Grössenunterschiede sich gerade umgekehrt verhielten als bei R. e.; nach einer Messung meines Collegen Strasser verhielten sich die Durchmesser der unbefruchteten Uterus-Eier eines grossen 2 (88,2 g) zu denen eines kleinen wie 70:(50—585). Ueber die Farbenunterschiede habe ich leider im Drange der Geschäfte unterlassen, für diese Art genaue Anmerkungen zu machen. Das Verfahren bei der künstlichen Befruchtung war folgendes. Hoden, vasa deferentia und Samenbläschen wurden auf einem trockenen, reinen Objectträger in einem Tropfen Wasser rasch mit einer flach ge- bogenen Scheere klein geschnitten und die dadurch ausgepresste Flüssig- keit sammt den Theilstücken in einem Schälchen Wasserleitungswasser (filtrirtes Oderwasser von 10—12 ° C.) vertheilt. Je nach der Grösse des Frosches schwankte das Wasserquantum von 30—100 g, doch blieb die so erhaltene Samenflüssigkeit bei grossen Fröschen immer trüber, als bei kleinen. Jedesmal nach Fertigstellung einer Samentlüssigkeit wurden alle benützten Instrumente nicht blos abgetrocknet, sondern in der Spiritusflamme ausgeglüht. Erst wenn alle zur Befruchtung zu be- nutzenden Schälchen mit Samenflüssigkeiten bereit standen, wurde mit der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 11 wieder in der angegebenen Weise gereinisten Instrumenten das erste 2 -getödtet, dann die Bauchhöhle weit und der mit Eiern strotzend ange- füllte Uterus in einem kleinen Loche eröffnet. Die durch dieses hervor- quellenden Bierballen wurden mit ganz frischen, trockenen Objectträgern abgehoben und mit einem Ruck rasch in der Samenflüssigkeit vertheilt, nachdem vorher ein Streifen mehrmals ausgewaschener, feuchter Gaze in das Schälehen eingesenkt war. An diesen setzten sich die vertheilten Eier fest und konnten mit ihm, wenn in derselben Flüssigkeit die Eier anderer 2 befruchtet werden sollten (vergl. in der Tabelle Zeile 1—4) leicht herausgehoben werden. Die Zahl der Eier, die in jedes Aquarium kamen, war nicht genau bestimmt, sie schwankte von 300—500, vielleicht hie und da ein Ge- ringes mehr. Zur Befruchtung genügt nach Spallenzani bekanntlich ein Minimum von äusserst verdünnter Samenflüssigkeit, die nur einen Augenblick mit den Eiern in Berührung zu sein braucht; — da ich die "Eier in meinen relativ äusserst dieken Samenflüssigkeiten regelmässig mehrere Minuten liess, so war für ein Eindringen von Spermatozoen- "Veberschuss in die quellende Gallerthülle jedenfalls gesorgt. In die Aquarien I—-XIV wurden die Eiballen sammt der Gaze sogleich über- tragen, die übrigen legte ich einstweilen in grosse Präparatengläser, in _ denen das Wasser täglich zweimal gewechselt wurde; sie wurden in die Garten-Aquarien XV—XXI erst nach dem Ausschlüpfen der Larven . eingesetzt. Die Aquarien I—-XIV waren grosse Glaskufen von 37 bis 40 Liter "Inhalt. Dieselben wurden zuerst mit einer mit Lehm vermischten Schicht "Gartenerde belegt, in welche ich bodenwurzelnde, gewöhnliche Aquarien- "pflanzen einsetzte; darüber kam eine so hohe Schicht ausgewaschenen, “mittelstarken Flusssandes, dass an ein Aufwühlen der Erde und Schlamm- "bildung nicht zu denken war. Jedes Aquarium wurde ununterbrochen "in so reichlichem Masse durchlüftet, dass das Wasser desselben immer- ‚dort mit Sauerstoff gesättigt blieb. Die nöthige, unter Druck stehende Luft lieferte eine Anzahl aus Glasröhren gefertister, von der Wasser- leitung getriebener Wassergebläse, die ich mir nach dem Muster eines Modells von Greiner in Stützerbach (Thüringen), das ich in Würzburg kennen gelernt hatte, herstellte. Die Luft trat am Boden des Gefässes durch ein Stück Filtrirkohle aus und stieg so in genügend fein vertheiltem Zustande durch die ganze Dieke der Wasserschicht auf. Ausser den wurzelnden Pflanzen waren namentlich die Aquarien I—IV reichlich mit schwimmenden Wasserpflanzen versehen. Die Aquarien wurden mit Wasserleitungswasser (filtrirtem Oderwasser) ‘gefüllt, das ich erst in den letzten Monaten des Versuches einige Male wechselte. 12 Jahres-Bericht Die ersten 14 Aquarien hatte ich auf terrassenförmigen Gestellen an zwei Fenstern in einem grossen Saale unseres Institutes angeordnet, die übrigen, XV—XXI, standen auf einem Rasenplatze des Gartens; letztere waren gemischt, Kelchaquarien und Kastenaquarien, im Uebrigen ebenso montirt wie die im Saale, nur, weil ohne Durchlüftung, noch reichlicher mit Wasserpflanzen versehen. Die Saalaquarien hatten wenig Sonne und blieben darum sehr kalt. Mit dem Thermometer habe ich mich häufig überzeugt, dass sich das Wasser in den Tümpeln unserer Um- gegend in der Sonne an einem Aprilnachmittage bis auf 15—20 Grad Celsius und mehr erwärmt; mag nun auch dort die Temperatur während der Nacht wieder fallen, so bleibt doch ein bedeutendes Wärmeplus, ver- glichen mit meinen Saalaquarien, bei denen sich bis tief in den April hinein die Wassertemperatur Tag und Nacht nicht über 12 Grad erhob. Es ist kein Zweifel, dass dieser Umstand die Entwickelung meiner Larven sehr hintanhielt, dies spricht sich im späten Beginn (etwa Mitte Juni) und der ganz abnorm lang hingezogenen Metamorphose (Ende Juli, einzelne bis in den August hinein) deutlich genug aus. Doch ist die Wassertemperatur hierbei sicherlich nicht der einzig wirkende Factor, denn in den Gartenaquarien, die von früh 10 bis Nachmittag nach 4 Uhr Sonne hatten und deren geringes Wasserquantum ja sehr rasch durch- gewärmt wurde, dauerte die Metamorphose eben so lange; offenbar spielt die nicht adäquate Nahrung, wie unten näher auszuführen, hierbei eine sehr grosse Rolle. Umgekehrt kann man den Einfluss der letzteren bis zu einem gewissen Stadium hin durch Temperaturerhöhung überwinden, wie dies Aquarium VI beweist. Dasselbe war auf ein mit Lisroinlämpchen geheiztes Wasserbad gestellt und die Wassertemperatur desselben so von Anfang an nahe an 20 Grad Celsius gehalten (ein anderes Aquarium gleicher Art, XVII, zersprang frühzeitig). In diesem waren die Larven schon nach 4 Tagen, am 3. April, fast sämmtlich ausgeschlüpft, während in V (siehe Tabelle), das mit Eiern von denselben Eltern am selben Tage (31. März) belegt war, erst am 11. April die meisten Larven auskamen. An diesem Tage hatten die Larven des Wärmeaquariums schon die Grösse wie in Fig. 22 der Tafel II bei Roesel erreicht. Von da an aber verminderte sich der Vorsprung derselben zusehends; doch kamen die ersten aus VI doch schon am 3. Mai zur Metamorphose, aus V da- gegen erst am 19. Juni. Leider ist, wie die Tabelle ergiebt, die Zahl der Larven, die im Wärmeaquarium übrig blieb, nur eine sehr geringe, so dass eine Wiederholung derartiger Versuche dringend angezeigt erscheint. i In den Aquarien I—IV des Saales und einigen anderen, die man aus der unten folgenden Tabelle ersehen kann, gab ich nichts weiter als Wasserpflanzen, namentlich Lemnen zur Nahrung, in den übrigen wurde ausserdem reichlich mit Fleisch gefüttert. Die Fleischnahrung be- der Schles. Gesellschaft für vaterl, Cultur. 13 stand einmal in getödteten und aufgeschnittenen Frosch- und Pelobates- larven, noch häufiger aber in Theilen erwachsener Frösche, die etwas seklopft und womöglich schon im Anfange der Fäulniss waren. Es war stets dafür gesorgt, dass den Thieren mehr geboten wurde, als sie überhaupt zu fressen vermochten. Dabei macht man die Wahrnehmung, dass die Larven sich auf jedes eben eingehangene Stück massenhaft und mit Begier stürzen, bald aber, als munde ihnen die Nahrung doch nicht recht, davon ablassen, um jedes neue eben so gierig, aber eben so kurze Zeit in Ansriff zu nehmen. Mit der Zeit freilich werden, wenn man nicht zu viel giebt, die Stücke doch bis auf die Knochen abgenagt. Es ist aber nach den neueren Angaben namentlich Leydigs und nach meinen eigenen Erfahrungen gar nicht zu bezweifeln, dass weder Pflanzen- theile noch faules Fleisch die eigentliche adäquate Nahrung unserer Froschlarven bilden; dieselben sind zwar sicher auch carnivor, d. h. sie fressen fauliges Fleisch, wenn sie nichts anderes kriegen, sie be- nagen wohl auch Pflanzen, obgleich solche, wie Salatblätter, an denen keine Infusorien und Algenmassen sitzen, von meinen Froschlarven, wie von den Pelobateslarven Leydigs hartnäckig verschmäht wurden, aber ihre richtige, adäquate Nahrung, mit der man den Darmkanal der im Freien gefangenen Anurenlarven stets angefüllt findet, bildet der Schlamm der Tümpel, resp. der Gehalt derselben an Infusorien, Räderthieren, Diatomeen, Algen u. dergl. mehr. Grade diese Nahrungsquelle aber war meinen Larven so gut wie abgeschnitten. — Auf die Wichtigkeit dieser von mir ganz unabsichtlich eingeführten Versuchscomplication komme ich unten zurück. Dass dieser Schlamm nicht nur vollkommen zur Erhaltung, sondern sogar zu aus- gezeichneter Entwickelung der Larven genügt, beweisen die Fälle, wo Leydig die Larven der Kreuzkröte und Unke in Tümpeln gefunden "hat, die überhaupt gar keine makroskopisch sichtbaren Pflanzen ent- "hielten; — ja Unkenlarven fand er bei Bozen ‚,‚von einer Grösse, die nahe an diejenige von Pelobates heranging — in einer ganz pflanzen- leeren Pfütze, die von einer Ueberschwemmung herzurühren schien und "nichts als rothen, dicken Porphyrschlamm enthielt“. Ich kann dem zufügen, dass ich schon vor Jahren aus einem pflanzenleeren „Loche‘‘, wie es hier heisst, mit einem Zuge aus dem Grundschlamm das ganze Netz voll so riesiger Pelobateslarven heraufholte, wie ich sie später nie mehr gesehen habe. — Dass die nicht adäquate Nahrung auf die Ent- wickelung meiner Larven stark influeseirte, beweist, wie oben schon er- wähnt, die ganz aussergewöhnliche Retardation der Metamorphose, noch ‘mehr aber das Zurückbleiben derselben in der Grössenentwickelung. Dies richtete sich nun gewissermassen nach dem Grade, in dem die Er- 'nährung inadäquat war. Während die Länge einer im Freien eben meta- morphosirten Rana fusca, an der noch der Schwanzhöcker schwarz ver- 14 Jahres-Bericht färbt ist, 17—183 mm beträgt, messen die in meinen Aquarien mit Fleisch gefütterten (gemischt) Larven durchschnittlich höchstens 12 bis 15 mm, in einem einzigen Aquarium (XVII), das wegen seinen besonderen Verhältnissen noch eine besondere Besprechung erheischt, gab es deren bis 17” mm. In den Aquarien mit reiner Pflanzenfütterung starben meistens die Larven bis auf ganz wenige fort (siehe Tabelle), nur in einem (XVIID) gelang es mir, eine mässige Zahl bis zur Metamorphose durchzu- bringen, in allen aber waren die jungen Fröschehen ganz ausserordentlich klein (10—11 mm), ja ich besitze aus einem Glase (XII), in dem sich überhaupt nur 3 erhielten, ein wahres Zwergfröschchen, kaum 9 mm lang, aber vollkommen zierlich ausgebildet. Man muss bei diesen Zahlen, die scheinbar wenig differiren, bedenken, dass die Grössen der Thiere sich nicht wie die Längen, sondern etwa wie die Kuben der Längen verhalten. Auch diese Verhältnisse verlangen noch eingehenderes experimentelles Studium, zu dem ich hiermit anregen möchte. Dabei ist zu bedenken, dass die bei Pflanzennahrung bis zur Metamorphose restirenden Larven keineswegs nur Pflanzen gefressen, sondern regel- mässig gierig die Leiber ihrer gestorbenen Geschwister aufgezehrt hatten. Uebrigens war die Entwickelungshöhe der Larven in den Aquarien mit mässiger Zahl am gleichmässigsten, in denen mit sehr zahlreichen Eiern gab es auch stärkere Differenzen, offenbar durch den ‚Kampf ums Futter‘ veranlasst. Ausenfällige Erkrankungen der Larven sind mir nur zweimal vor- sekommen. Einmal, etwa in der Mitte der Entwickelung, bedeckten sich die Larven des Aquarium VIII wie mit einem zarten Flaum, der offenbar ihre Bewegungen sehr hinderte und eine ganze Anzahl zum Absterben brachte; unter dem Mikroskop stellte sich derselbe als eine unmässig gewucherte, parasitische Vorticelle dar. Da ich vermuthete, dass zu dieser abnormen Ausbreitung von den Kiemen auf die ganze Oberhaut die Uebersättigung des Wassers mit Sauerstoff Veranlassung gegeben haben möchte, stellte ich die Durchlüftung für einige Tage ab und brachte gleichzeitig eine möglichst grosse Zahl mir vom Collegen Gabriel gelieferter Räderthierchen hinein; ich weiss nicht, welches von beiden Heilmitteln das wirksamere war, jedenfalls schwanden die Vorticellen innerhalb weniger Tage und die davon ergriffenen Larven erholten sich rasch. Ein zweites Mal wurden mir die letzten Larven des IX von einer wirklichen Verpilzung befallen, die vom Schwanzende centralwärts aufstieg und den Schwanz mit einer blutigen, fortschreiten- den Demareationslinie zur Abstossung brachte. Doch hatte ich dadurch nur wenig Verlust, da die befallenen Thiere schon in oder nahe an der Metamorphose standen und rasch eingelegt werden konnten. Im Allgemeinen wurden die in der Metamorphose begriffenen, fast immer schon mit freien Vorderextremitäten versehenen Thiere täglich der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 15 herausgefangen und in Spiritus getödtet. Dann wurden sie mit aufge- schnittenem Leibe in 70— 90° Spiritus aufbewahrt und zwar immer eirca die ersten 40 in numerirten Gläschen zu 10, die übrigen in einem semeinsamen Gefässe. Der tägliche Fang wurde in dem Protokoll, das über jedes Aquarium besonders geführt wurde, eingetragen. Die durch- schnittlich aus den mit gemischter Nahrung versorgten Aquarien gesam- melte Zahl beträgt etwa ‘/, der Zahl der eingelegten Eier; ich will gleich bemerken, dass die Zahl der hier bis zur Metamorphose Ueberlebenden immer noch enorm gross ist, verglichen mit der gleichen Verhältniss- zahl im Freileben, wie jeder bestätigen wird, der sich mit der Sache beschäftigt hat. Ich konnte eben die ärgsten Feinde der Larven, das sind in erster Linie ihre eigenen Verwandten, die Molche, dann die grossen Raubinseeten und grossen Egel mit Leichtigkeit fern halten; weniger gelang mir dies mit den kleineren Egelformen, die namentlich mit jeder neuen Pflanze unausweichlich zahlreich hineinkamen; am stärksten in die Aquarien mit reiner Pflanzennahrung, wo diese eben häufig ergänzt werden musste. Leider erweckten diese sehr versteckt lebenden Thiere erst sehr spät meinen Verdacht; ich setzte 2 davon in ein mit reinem Wasser gefülltes Glas mit 3 Froschlarven zusammen, es dauerte keine Stunde, so hing der eine Egel am Schwanz, der andere am Kopf einer Froschlarve. Nun brauchen die Thiere dadurch gar nicht getödtet, sondern nur geschwächt zu werden, so sind sie doch in einem verhältnissmässig kleinen Raum mit vielen anderen Larven zusammen Sanz sicher verloren, denn jeder, der schwach am Boden liegt, wird überfallen und aufgefressen! — Sicherlich ist dies nicht die einzige Todesursache; wir sind aber mit den Existenzbedingungen und den Feinden der Larven immer noch zu wenig bekannt, um alle namhaft machen zu können. Die Hauptschwierigkeit lag aber darin, dass die Leichen auf dem angegebenen Wege im Nu verschwanden; man merkt sehr wohl, dass die Larvenzahl nach einiger Zeit abnimmt, findet aber “die Todten nieht! — Hinzufügen muss ich noch, dass nur ganz wenige Eier nach künstlicher Befruchtung nieht zum Ausschlüpfen kamen, der Hauptverlust fällt in die erste Zeit des Larvenlebens. Die Untersuchung geschah so, dass nach Entfernung der übrigen ' Baucheingeweide die Nieren mit einer Pincette am Mastdarmende ge- fasst und sammt den daran hängenden Geschlechtsdrüsen und den Fett- körpern unter Nachhilfe eines flachen Messerchens von der hinteren Bauchwand abgehoben wurden. Zuerst wurde bei auffallendem Lichte auf schwarzem Grunde in Spiritus mit Schiek I oder III untersucht. Dies ‚ genügte bei im Freien entwickelten Larven fast immer zur Geschlechts- ‚ bestimmung, bei den in der Gefangenschaft aufgezogenen in der bei ' weitem grössten Mehrzahl der Fälle. Es unterscheiden sich, wie schon theilweise Götte angegeben hat, Q und $ folgendermassen. Das Ovarium 16 Jahres-Bericht ist wie der Testis am medialen Rande der Nieren befestigt, ist aber viel grösser, als dieser. Seine Länge beträgt meist mehr, als die Hälfte der Länge der Niere; beinahe ebenso verhalten sich die Breitendimensionen. Sein stumpfes Ende ragt oben noch über die Niere hinaus. Die seitlichen Conturen sind unregelmässig ausgebuchtet, eine Andeutung der späteren Kammerung. Die Hauptsache bleibt aber, dass man die Oberfläche der Drüse mit runden, hell durchscheinenden, durch weisse Linien von ein- ander abgesetzten Flecken bedeckt sieht. Ich bezeichnete sie einer augenfälligen Aehnlichkeit wegen als „Wasserflecken“. Innerhalb der- selben bemerkt man häufig weisse Punkte. Die Beobachtung von ‚Wasser- flecken“ bleibt das einzig entscheidende Merkmal, weil es, wie die mikroskopische Untersuchung lehrt, der optische Ausdruck da- für ist, dass die Drüsen schon mit grossen, wohl entwickelten Eiern angefüllt sind; der Kern mit dem um ihn angesammelten seschrumpften Protoplasma verursacht den weissen Punkt. — Die Hoden sind 5—6mal kürzer, als die Nieren, schmal, oval, etwas seitlich platt gedrückt, mit gleichmässig geschwungenen Conturen, am aboralen Pole etwas zugespitzt. Auf ihrer Oberfläche bemerkt man dicht nebeneinander stehende, meist ovale, gleichmässig weisse Flecken. Auch dies ist der optische Ausdruck der mikroskopischen Struetur. Die ovalen Flecken stellen nämlich die nach Aussen gerichteten Basen der in diesem Stadium gegen die Mitte des Organs zugespitzten Hodenschläuche dar, ihre weisse Farbe verdanken sie dem Umstande, dass sie ganz mit den kleinen, gleichmässig grossen Spermatogonien angefüllt sind. Sobald nach diesen Merkmalen das Geschlecht nicht mit vollkommener Sicherheit bestimmbar erschien, wurden die Nieren mit den Geschlechtsdrüsen mittelst des Prismas in einer bestimmten Grösse gezeichnet, im Ganzen gefärbt, eingeschmolzen und in Schnitte zerlegt. Ich habe auf diese Weise weit über 300 Drüsen untersucht, natürlich zum grossen Theil im An- fange pur um mich über die einschlägigen Fragen zu orientiren; — imme: in blieb dies, wie wohl leicht zu verstehen — der bei weitem mühseligste Theil der Arbeit. Nach den mikroskopischen Schnitten liess sich der grössere Theil noch mit Sicherheit als 2 oder 5 bestimmen. Ich bin dabei möglichst rigoros verfahren, indem ich, was sich nicht ganz sicher durch die Ei- entwickelung als Q erwies, unter die fraglichen (?) stellte, dagegen, so viel ich nur irgend vertreten konnte, unter die 5 einreihte; ich will offen gestehen, dass die Columne, welche 3? als Kopf trägt, meiner subjectiven Ueberzeugung nach zum kleinsten Theile wirklich solehe enthält, dass dagegen die wegen irgend eines leisen Zweifels mit einem $ versehenen ? sicher als Weibchen anzusprechen sind und ebenso die meisten von denen, die ich einfach unter die unbestimmbaren (?) ein- der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 17 gereiht habe; — warum ich die mögliche Fehlerquelle mit voller Absicht nach der angegebenen Seite hin abgelenkt habe, wird sich aus dem Folgenden leicht verstehen. Ich kann hier auf das histologische Detail ‚dieser Untersuchung nicht eingehen, ich behalte mir vor, an anderem Orte später ausführlich darauf zurückzukommen; nur das will ich be- merken, dass ich zwar in Bezug auf eine grosse Zahl von Bildern, die ich gesehen habe, mit den in neuester Zeit von M. Nussbaum ge- lieferten Angaben und Figuren übereinstimme, in der Verbindung und Deutung der histologischen Befunde mich aber der einfacheren Ansicht, die Balbiani ausgesprochen hat, anschliesse. Ausser dem bei den ver- schiedenen Manipulationen der Untersuchung unvermeidlichen Verlust, der unter verl. aufgeführt ist, blieb ein Bruchtheil von Fröschchen zurück, wo ich das Geschlecht nicht ganz sicher entscheiden konnte. Ich habe schon erwähnt, dass ich bei der Beurtheilung dieser Frage äusserst risoros verfahren bin, doch bleibt es sicher, dass in der Gefangenschaft ein srösserer Procentsatz Larven, als in der Freiheit, zur Zeit der Metamorphose die Genitaldrüsen noch auf einer sehr niederen Stufe der Entwickelung zeigt. Dies fällt aber keineswegs etwa mit der Kleinheit des ganzen Körpers zusammen. Aquarium XVII z. B. mit den kleinsten Fröschehen hatte lauter ohne Weiteres erkennbare 2. Erwähnen will ich noch, dass bestimmte Abweichungen in der Aus- bildung der Geschlechtsdrüse meist in einem einzigen Aquarium ge- “funden wurden; so waren z. B. bei vielen Thieren eines Aquariums regel- mässig in der untern Hälfte der Geschlechtsdrüse massenhaft schöne Eier “entwickelt, während das obere (orale) Ende mehr zurückgeblieben war; "in XVI kommt die kolossal hohe Ziffer unter ? daher, dass alle diese "Exemplare sehr voluminös in Länge und Breite entwickelte Geschlechts- ‚drüsen besassen, in diesen aber fast durchweg nur Uebergangsstufen ‘zur Eibildung und nur wenig kleine Eier; — ich habe sie deswegen meinem Prineip nach — aber eigentlich sachlich falsch — unti die ? "gestellt. Bei anderen findet umgekehrt ein Vorauseilen der Eidifferen- ' zirung bei in Masse sehr zurückgebliebenen Drüsen statt u. s. f. Behufs Berechnung des Procentsatzes der Geschlechter habe ich die Zahl der ‚unbestimmbaren und verlorenen von der Gesammtziffer abgezogen und dann die 2? zu den 2 und die f? zu den $ hinzugenommen. Zur Erläuterung der Tabelle nur noch Folgendes: G. bedeutet grosse, M. mittlere, K. kleine Thiere, die beigefügten Zahlen bezeichnen die laufende Nummer des Exemplars in meinen Listen und sollen nur zum leichteren Wiedererkennen der mehrmals verwandten Thiere dienen; g. bedeutet gemischte, p. pflanzliche Nahrung. 1881. 2 en |S Gesammt- Nr. des Länge Gew. Länge| Gew.| 5 |3 _ zahl nach Aqu. g in cm|in gr ? in cm|in gr E E ae SEHE set Ad dr F%13% - ja | u, verl, v. |m. 1 7a | 21,5|M.21| 7,5 1480| .| ı221l105|2 |a | 3l10lo| 11 | 10 | 7 9 | 6 wärme Aut, v2 |m.ı4 zala1ns|m. ai 75 |280|0©| 33 aalılo ı)ejı %6. 25 | 1 (=, XI. |M.14| 7,4 | 4L,5|M. 6] 72 | 86,0| o.| 104] 97) 110, 0| 2| 4 98 98 0 100 0 XU. |M.14) 7,4 | 41,5|M.17| 7,9 | 572] o| 9 91/)1)0|,0]3)0 92 92 ) 100 0 RTL. IM. 108 767 ı: 38,5 U. 20 73 Das2il el 282) li.) 6 82 500 ri 27a 5 | 00 2% = xx. |m 4 zo |358[m.20| 73 | 452] 2.| mol ııa 4 | 315/35] 9 | 186 | 118 | 18 | 86,8 | 13,2 = vi [@ı8 87 |615|€. 1) 95 | sS2le.lisgıız s|2|alaoiıs| ızı | 1ı5| 6 | 85| 45 a vıu |&.22] 6,7 |285|e. ı) 9,5 ss2|.| so 90/1010|0)0,0o| 90| so) 0 J100 | o 3 IX. |G.18| 8,7 | 61,5|K. 8| 6,4 | 26,0] g.| 126119) 00|0|07, 0| 7 119 1-9 0 100 0 E X. |K.22) 6,7 | 28s5|K. si 6,4 | 2601| o.| 209 ıes | 5 | 2 J14lıa 6 | 189 | 1733| 16 | 91,5| 85 = Tele 33. 86 rE30 5.95 Dry 10) 1020 @ 20.050 | wo ee xVvii. |6.19| 9,0 | 66,5| 6. 3| 90 | 9,0|p.| 57 54|0o|o | 0| 03 52.| 2542|. 0- 1100 °|°0 1. IK.20 5,5 | 14,0|6. 3| 9,0 |9%80|».| 14 12 0|0! 00/0 Da Sie) Ga XVI |K. 2 68 |284IG. 7) 85 | 65,0| e.| 911 52) 3/0]| 4283| 4 59 85 4 93 7. XIX. IK.20| 5,5 | 14,0IK. 4 69 |240|©| 35) 2alı)Jo| oo 9 ı Bez. ee xviL[K. 2 68 [284|K.14 62 |288|e| 27 wlıl5s alo|a 95. vıg © 7 E72 208 M2|K. >68 | Ber 2 61 2E5|p|- 5 2:0.) 0.00 5 Eee ae IV. |G. 3) 86 | 63,0|K. 2| 6,1 21,5| p. 2 2220805 502820881 — — — — — NV: [60 9,0 | 66,5 | K. ı 691 240|p.| 9 | o|o, 00/2 | ee es Sa. BE 2 1443) . je] 128 1209 >|» 5 18 der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur, 19 Ehe wir die in der Tabelle niedergelegten Ergebnisse der Unter- suchung näher betrachten, schicke ich voraus, dass in etwa 160 in der Frei- heit bis zur Metamorphose entwickelten Fröschen, die ich untersucht habe, beide Geschlechter beinahe ganz gleich vertreten waren, die 2 überwogen mit ein paar Procent; ich glaube nicht, dass die Untersuchung zahl- reicherer Thiere an diesem Resultate viel ändern wird. — Ich habe mir nie verhehlt, dass immer noch eine Reihe möglicherweise auf das Ge- schlecht einwirkender Factoren, die ich nicht beherrschte, oder um die ich mich gerade nicht kümmern konnte, bei meinen Versuchen im Spiel waren; ich will bloss einen herausgreifen, den ich nicht kannte und der sehr wohl einer besonderen Untersuchung werth ist; das ist die variable Zeitdauer, die die Eier sich schon im Uterus der 2 befinden, ehe sie befruchtet werden; — es wäre mir daher nicht einmal sehr aufgefallen, wenn meine Versuche kein bestimmtes Resultat ergeben hätten; — viel- leicht in den meisten Aquarien ziemlich gleiche Geschlechterzahlen und dann in einigen ein gewissermassen paradoxes Vorwiegen des einen oder des anderen. Bei einem solchen Resultate wäre ich genöthigt "gewesen anzunehmen, dass die von mir mit Absicht variirten und gleich- gemachten Factoren schwächer geschlechtsbestimmend einwirkten, als solche, die sich meinem Willen entzogen. Andererseits hatte mir die “oben beschriebene Erscheinung, dass die Eier der Weibchen je nach “dem Alter, nach Grösse und Aussehen leicht erkennbare Unterschiede “ darbieten, so imponirt, dass ich a priori erwartete, die Resultate würden sieh nach dem Alter der Eltern gruppiren. Wie ein Blick auf die beiden ‚letzten Columnen der Tabelle lehrt, ist das erhaltene Resultat einerseits ‚sehr bestimmt, andererseits in allen Versuchen ohne jede Rücksicht auf die kersüilterenzen dasselbe, es fanden sich beinahe nur 2 vor. ' Der allgemeine Procentsatz derselben beträgt 95, und von dieser Ziffer j weichen die Resultate in den einzelnen Aquarien nach oben und unten ‚nur sehr wenig ab. Dabei ist, wie aus dem oben über die Behandlung der ‚ zweifelhaften Formen Gesagten hervorgeht, die Zahl der g' sicher noch zu hoch gegriffen. | Bei Betrachtung dieses Ergebnisses hat man sich vor Allem mit dem ‚ Einwand abzufinden, dass möglicherweise beinahe alle in der Anlage männ- ‚liehen Larven bis zur Metamorphose in allen Aquarien weggestorben und nur die 2 übrig geblieben wären. Mit absoluter Gewissheit lässt sich ‚dieser Einwand nicht widerlegen, denn das Geschlecht der gestorbenen Larven war ja unerkennbar, selbst wenn sie nicht immer bald ver- N schwänden. Doch lässt er sich mit Leichtigkeit als so unwahrscheinlich hinstellen, dass die andere mögliche Erklärung, dass in den Aquarien ‚sich fast ausschliesslich 2 entwickelt haben, eine fürs Erste genügende -'Wahrscheinlichkeit gewinnt. Man müsste nämlich nach diesem Einwand ‚annehmen, dass die noch absolut immanente Eigenschaft des männlichen | | 2* 20 Jahres -Bericht Geschlechts auf den ganzen Organismus der betreffenden Larven einen solchen Einfluss ausgeübt hätte, dass diese alle allein im Kampfe ums Dasein (z. B. gegen die Egel) unterlegen wären; nun kennen wir zwar eine verschiedene Widerstandskraft der Geschlechter, wenn dieselben ent- wickelt sind, und zwar durch die sogenannten secundären Geschlechts- charaktere, zu denen die verschiedene Grösse, Bewaffnung u. dergl. gehört; aber einmal sind auch diese Unterschiede niemals so grosse, wie man hier annehmen müsste, dann aber ist vor Allem eine solche Verschiedenheit der Reaction zu einer Zeit, wo keine Spur des primären geschlechtlichen Unterschiedes wahrnehmbar ist, geschweige der secun- dären, die beim Frosche erst mit der Geschlechtsreife deutlicher werden, absolut unverständlich. Dieselbe würde auch eine im Kampfe ums Dasein für die Art geradezu verhängnissvolle Eigenschaft sein. — Ferner kommen unter unseren 2 alle möglichen Grössenunterschiede der Larven so wie so vor. Es scheint mir daher erlaubt, es für mit grosser Wahr- scheinlichkeit begründet zu erklären, dass in unseren Aquarien sich ganz vorwiegend 2 entwickelt haben. Nun ist sicher, dass auf dieses Resultat die Verschiedenheiten des Alters der Eltern, der Temperatur des Wassers, in dem die Larven sich entwickelten, Durchlüftung des Wassers oder Fehlen derselben, die Fütterung ausschliesslich mit pflanzlichen Stoffen oder auch mit Fleisch, frühe Entwickelung oder spätere grosse oder geringe Zahl der Larven sammt allen etwa unbekannten Variablen keinen wesentlichen Einfluss gehabt haben können, sondern es muss ein in allen Aquarien gleichmässig wirkender Factor vorhanden gewesen sein, der so mächtig einseitig einwirkte, dass er alle anderen, unter sonstigen Umständen vielleicht bestimmenden Einflüsse paralysirte. Als solcher präsentirt sich ungezwungen die nicht adäquate Ernährung, der, wie oben auseinandergesetzt, alle meine Larven ausgesetzt waren. Dieselbe hatte, wie beschrieben, auf Grössenentwickelung, sowie auf Zeit der Metamor- phose einen stark retardirenden Einfluss ausgeübt, der sich im Extrem — bei reiner Pflanzennahrung — bis zur Bildung wahrer Zwergformen steigerte; es erscheint daher nicht schwierig verständlich, dass derselbe tief in die Organisation eingreifende Factor auch auf die Geschlechts- entwickelung fundamental bestimmend eingewirkt hat. Zu diesem Schlusse war ich schon gekommen, als mir zuletzt die Untersuchung von Aquarium XVII eine freilich nur schwache Bestätigung lieferte. Dies ist nämlich das einzige Aquarium, in dem die Procentzahl der Männchen auf 28 steigt, freilich sind die zu Grunde liegenden Zahlen der bis zur Metamor- phose überlebenden Larven viel zu klein, um wirklich sichere Schlüsse zu erlauben, nämlich 18 2 auf 7 3, — doch muss ich hervorheben, dass, während ich sonst viele zweifelhafte Formen zu den 3‘ gerechnet habe, diese 7 schon bei der Besichtigung bei auffallendem Lichte mit schwacher Vergrösserung sich ohne Weiteres und ganz sicher als 5 ergaben. | der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 94 Auch ist bemerkenswerth, dass ich nur in diesem Aquarium Fröschchen bis 17 mm Grösse, also so gross wie die im Freien entwickelten, auf- gezogen habe, in allen übrigen erreichten sie niemals diese Länge. Dieses Aquarium XVII nun, übrigens ein sehr kleines Kastenaquarium, war, ‚wie ich mich ganz bestimmt erinnere, durch ein Versehen bei der Bodenbereitung total verschlammt, so dass ich mich deswegen gar _ nieht weiter um dasselbe gekümmert hatte. — Ich will diesen Befund aber natürlich als nichts weiter betrachtet wissen, als eine Anregung zu neuen Versuchen durch Gewährung der adäquaten Schlammnahrung ‚(neben anderer) die Entwickelung des normalen Verhältnisses der Ge- schlechter in Aquarien zu erstreben. j Für die allgemeine Frage sagt mein Resultat weiter nichts aus, als dass es bei Fröschen gelingt, durch die Einflüsse der Gefangenschaft, im speciellen wahrscheinlich der inadäquaten Ernährung die Entwickelung ‘des weiblichen Geschlechtes in fast ausschliesslicher Weise zu begün- stigen; dass also überhaupt eine Beeinflussung des Geschlechtes mach der Befruchtung in diesem Falle höchst wahrschein- ö lich ist. Um mich vor nahe liegenden Missverständnissen zu schützen, will ich aber noch ganz ausdrücklich hervorheben, dass damit keines- wegs etwa ausgesagt ist, dass die Ernährung auf die Entwickelung der % Geschlechter im Freileben für gewöhnlich bestimmend einwirke, ich 3 neige sogar sehr dazu anzunehmen, dass die normale Ernährungsweise " durchaus indifferent ist, und dass unter ihrem Regime die übrigen ge- schlechisbestimmenden Factoren, etwa Alter der Eltern u. s. f, die Ver- hältnisse im Wesentlichen beeinflussen. 4 Es liest im Wesen der experimentellen Methode, dass ein durch dieselbe in ganz abnormem Grade gesteigerter Factor die Wirksam- ‚ keit aller übrigen sonst zu einer Erscheinung in Beziehung stehenden ' Variablen im Resultate verdecken kann; sie lehrt aber auch diesen Factor ‚ eben sicher als überhaupt wirksam kennen; — es ist dann Aufgabe einer neuen Reihe von Experimenten unter herabgemindertem Einfluss ‚ dieses Factors die übrigen nach einander auf ihre Wirksamkeit durch . Steigerung ihres Einflusses oder totale Elimination zu prüfen. Wenn man, wie ich im gegebenen Falle, an eine Erscheinung, die von einer grossen Anzahl schwierig zu beherrschender Variablen ab- hängis sein kann, so gut wie als erster Experimentator herantritt, so ‚ fühlt man sich schon befriedigt, wenn nicht ein ganz vages Resultat lehrt, ‚ dass man allzuviele Factoren unberücksichtigt gelassen hat. Wie wenig ‚das Resultat ohne Weiteres eine Uebertragung auf andere Species, geschweige auf andere Thierklassen zulässt, lehrt die einfache Ueber- -legung, dass es schon innerhalb der Anuren Arten giebt, durch deren ‚ Entwiekelungsverhältnisse die Wirksamkeit des in unserem Falle künst- ‚lich herrschenden Factors sehr eingeschränkt erscheint. Dahin gehören 22 Jahres-Bericht Pipa, bei der sich die Eier bis zur Vollendung der Metamorphose in Zellen auf der Rückenhaut der Mutter entwickeln, und andere mehr. Und doch scheint es mir unwiderleglich, dass das Experiment mit allen seinen Mühseligkeiten und Misserfolgen einzig und allein Aussicht ver- spricht, auch diese uralte und theoretisch wie praktisch tief bedeutsame Frage der Lösung näher zu bringen. Nur gehört dazu nicht die Arbeit eines Mannes in einem Jahre! — Das Hauptsächlichste, was ich mit dieser Veröffentlichung meiner Bemühungen und Resultate anstrebe, ist eben für die experimentelle Bearbeitung der Frage nach der Entstehung der Geschlechtsverschiedenheit Interesse und Mitarbeiter zu werben, darum habe ich diese Form der Publication gewählt, die die Mitte zwischen einer vorläufigen Mittheilung und einem ausführlichen Aufsatze hält; — sie sollte die angewandten Versuchsbedingungen und die dabei gemachten Erfahrungen geben, ohne histologische Detailschilderungen u. s. f. Sollte es mir gelingen, andere, die mit günstigeren Mitteln, wie ich, arbeiten — es giebt ja jetzt sogar schon in physiologischen Instituten Abtheilungen für Aquarien! — zur Aufnahme einschlägiger Versuche zu veranlassen, so würde ich dies, mögen dieselben meine Resultate und Schlüsse bestätigen oder nicht, meinerseits schon für einen Erfolg erachten. Derartige Versuche, will ich noch hinzufügen, brauchen sich durchaus nicht auf Amphibien zu beschränken, mit Kaninchen oder Mäusen liesse sich ohne allzu grossen Aufwand an Mitteln eine stattliche Reihe ent- sprechender Versuche innerhalb eines einzigen Jahres anstellen. Der bei den Säugethieren, wie oben erwähnt, zeitlich nie ganz zu be- herrschende variable Augenblick der Befruchtung selbst könnte mit Er- folg durch Vermehrung der Zahl der Versuche unschädlieher gemacht werden. Nach Ablauf dieses Sommers hoffe ich über die Resultate meiner eigenen fortgesetzten Versuche berichten zu können. Zum Schlusse nehme ich gern Veranlassung, meinem Chef, Herrn Professor Hasse, für das ganz aussergewöhnliche Mass an Geldmitteln, Zeit und Raum, das er mir für meine Versuche aufs Liberalste gewähr hat, meinen besten Dank auszusprechen, ebenso danke ich meinen Collegen, Herren Dr. Strasser und Roux für mancherlei Rath und That, sowie den Herren Dr. Dieterich, cand. m. Rotholz, stud. m Methner und Ebstein, die mir bei Ausführung der Versuche liebens würdiger Weise Assistenz geleistet haben. An den Vortrag knüpfte sich nachfolgende Discustion. Herr Rosenbach kann den Ausführungen des Herrn Vortragenden, dass Er nährungsverhältnisse (im weitesten Sinne) eine Rolle bei der Entstehung des Ge/ schlechtes des Embryo spielen, durchaus nicht beitreten. Denn es spricht die Thatsache, dass Zwillingsgeburten in einem Chorion, die doch wegen deı Anastomose der Placentargefässe eigentlich unter sehr ungünstigen Ernährungs] 7, bedingungen leben, stets gleichgeschlechtlich, wenn auch promiscue männlich ode weiblich sind, dafür, dass der Geschlechtstypus in der ersten Anlage bestimmt =“ wird. Da nämlich das Sexualverhältniss für gewöhnlich annährend 1:1 ist, sc der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 93 müsste bei einer so grossen Zahl von Beobachtungen von Eizwillingen (60) doch ein oder das andere Mal ein ungleiches Geschlecht der Zwillinge, wie dies ja auch bei den gewöhnlichen Zwillingsgeburten in zwei Chorien am häufigsten der Fall ist, zur Beobachtung kommen, und wir können daraus, dass das nicht der Fall ist, mit einiger Wahrscheinlichkeit schliessen, dass nicht äussere Ernährungs- bedingungen, sondern eine gewisse immanente Prädisposition des mütterlichen Eies oder des Sperma die zwei gleichartigen Keime liefert. Herr Born wiederholt noch einmal ausführlicher das von ihm im Text seiner Rede über den betreffenden Punkt Vorgebrachte, da dasselbe ihm schon vollständig zur Widerlegung des von Herrn Rosenbach aufgestellten Einwandes zu genügen scheint. Herr Wiener bestreitet die Anschauung des Herrn Rosenbach, dass man aus der Thatsache, dass die in einem Ohorion liegenden Zwillinge immer gleich geschlechtlich sind, den Schluss ziehen dürfe, es werde der Geschlechtstypus schon in der ersten Anlage bestimmt, d. h. es liefere eine gewisse immanente Prä- disposition des mütterlichen Eies oder des Sperma die gleichartigen Keime. Nach der allgemeinen Annahme stammen in den fraglichen Fällen die Früchte immer aus einem Ei, sei es nun, dass letzteres nur einen, bei der ferneren Entwicke- "lung sich spaltenden, oder von vornherein zwei getrennte Keime besass. In " beiden Fällen seien beide Keime — ob nachträglich gespalten oder ursprünglich ‚getrennt — als völlig gleichartige Zellen zu betrachten. Zellen von gleicher Qua- ‚ Iität, die denselben Einflüssen unterliegen und unter denselben Bedingungen auf- ‘ wachsen, müssten daher gleiche Entwickelung — wenigstens in der ersten Zeit, ‘wenn noch nicht durch Anastomosen des Placentar-Kreislaufs die Ernährung des ‚einen oder anderen Foetus alterirt wird — zeigen, und folglich auch zu gleicher Geschlechtsanlage führen. Eine immanente Prädisposition des Eies oder des Sperma könne man daher aus den fraglichen Fällen nicht herleiten. | Herr Kaiser hält den Einwand von Herrn Rosenbach deshalb für unge- rechtfertigt, weil er (R.) eine Wahrscheinlichkeit, die aus beliebigen, in ihren Un- gleichheiten sich bei grosser Zahl aufhebenden Fällen gewonnen ist, auf ganz "bestimmt ausgeführte, gleichartige Fälle übertragen will. Sitzung vom 4. Februar. Herr Schuchardt demonstrirt zwei Präparate von Eierstocksgeschwülsten, "welche ins Gebiet der krebsigen Neubildungen gehören. 1. Doppelseitiger Eierstockskrebs, von einer 80 jährigen Wittwe stammend. Links eine kindskopfgrosse, rechts eine etwas kleinere kuglige, zum Theil cystische, zum grossen Theil feste Geschwulst von ‚glatter Oberfläche und graugelber bis grauröthlicher Schnittfläche, völlig ‚irei von äusseren Verwachsungen. Der Uterus sehr lang ausgezogen und nach links abgewichen, in seinem Fundus ein haselnussgrosses inter- ‚stitielles Myom, durch welches die Höhle des Körpers eine fast halb- ‚mondförmige Gestalt erhält. — Geringer Grad von Asecites. Keine ‚Metastasen. Tod durch jauchige Pleuritis im Anschluss an einen, von einer Schenkelvenenthrombose herrührenden, in Brand übergegangenen ausgedehnten Lungeninfarct. | 2. Rechtsseitiger Eierstockskrebs, von einer 80jährigen Wittwe. Bine apfelgrosse, weichelastische Geschwulst von grobhöckriger Ober- läche und markigem, von spärlichen spaltförmigen Hohlräumen durch- seiztem Durchschnitt. Die rechte Tube zum Theil von der Geschwulst - imwachsen. Ausgedehnte perimetritische Adhäsionen, theilweise Ver- 24 Jahres-Bericht ödung der Excavatio recto-uterina. Der Cerviealeanal des Uterus fest | verklebt, die Höhle des Corpus uteri stark erweitert und mit bräun- | licher Flüssigkeit gefüllt. Im Scheideneingang einige weissliche glatte | Narben. Geschlechtsorgane im Uebrigen im Zustande der Altersatrophie. | Ausgedehnte Krebsmetastasen auf dem Beckenbauchfell, dem grossen | Netz und in der Leber, wo ein hühnereigrosser Krebsknoten vom rechten | Lappen aus in die V. cava durchgebrochen ist. | Herr Marchand demonstrirt eine Leber von höchst eigenthümlicher Beschaffenheit. Dieselbe stammte von einer 23jährigen Frau, über deren Krankheits- geschichte nur sehr wenig bekannt worden ist, da sie wenige Stunden ! nach ihrer Aufnahme in das Hospital starb. (Nachträglich ergab sich, dass die Frau seit einigen Monaten icterisch gewesen ist.) Die Leber ist beträchtlich verkleinert, von sehr unregelmässig höckriger Gestalt und mit der Umgebung, namentlich dem Zwerchfell, vielfach verwachsen. Auf den grösseren Erhabenheiten kommen zahlreiche kleinere erbsen- bis kirschgrosse Höcker zum Vorschein, welche sich durch ihre röthlich- gelbe Farbe von der dunkelrothen etwas vertieften Oberfläche abheben. Noch auffälliger ist der Contrast der Färbung auf der Schnittfläche, wo in der dunkelrothen Substanz sehr zahlreiche, meist rundliche Knoten von der angegebenen Grösse, von weicher Consistenz und röthlichgelber Farbe hervortreten, so dass selbst bei der acuten Leberatrophie keine schärferen Gegensätze vorkommen können. Es sieht aus, als seien fremdartige Knoten in die Lebersubstanz eingesprengt, thatsächlich bestehen aber die röthlichgelben Stellen aus Lebergewebe, und zwar scheinen dieselben einer Wucherung des letzteren ihre Entstehung zu verdanken, während die dazwischen liegende dunkelrothe Substanz, welche die hellen Stellen bei weitem überwiegt, aus einem äusserst gefässreichen Bindegewebe besteht. Man kann also allem Anschein nach von einer interstitiellen”” Hepatitis sprechen, indess unterscheidet sich dieselbe in sehr auffallender Weise von der Cirrhose; die offenbar gewucherten Inseln von Leber- substanz, welche in dem schlaffen, blutreichen Gewebe eingebettet sind, erinnern an die von den Franzosen neuerdings beschriebene knotige parenchymatöse Hyperplasie der Leber. Die genauere Untersuchung der’ Leber wird über die Natur der Veränderung erst Aufschluss geben] können. | Alsdann hält Herr Rosenbach einen Vortrag Zur Lehre von den Herzkrankheiten. Der Vortragende beabsichtigt hier einige wichtige Punkte aus der) Lehre von den Krankheiten des Herzens zu erörtern, bezüglich dere der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 35 er zu einer von den jetzt herrschenden Ansichten abweichenden Auf- fassung gelangt ist. Die Resultate seiner diesbezüglichen Erfahrungen hat er theilweise in seiner Bearbeitung der ‚Herzkrankheiten exel. der Klappenfehler‘‘ in der Realeneyklopädie von Eulenburg niedergelegt. A. Bemerkungen über Endocarditis. Die üblichen Eintheilungsprineipien der Endocarditis lassen sich am Krankenbette nur schwer und in den seltensten Fällen zur Geltung bringen. Der Grund dafür ist wohl hauptsächlich darin zu suchen, dass sie von keinem einheitlichen Gesichtspunkte ausgehen und dass sie deshalb meist eine Verschmelzung differenter Olassificationsgrundsätze repräsentiren müssen. — Die Eintheilung striet nach dem anatomischen Befund ist undurchführbar, weil sie den Bedürfnissen des Klinikers keine Rechnung trägt, indem sie klinisch und ätiologisch als identisch zu betrachtende Formen nach rein äusserlichen, morphologischen Criterien trennt, und sie wird inconsequent sobald sie, um diesen Uebelstand zu vermeiden, zu zusätzlichen Bezeichnungen greift, die, wie ‚acut und chronisch“, ‚reci- divirend“ etc. dem Gebiete der pathologischen Anatomie fremd sind. Nehmen wir die gebräuchlichste Classification der Endocarditis in die ulceröse oder diphtheritische, die verrucöse oder papilläre und die reei- divirende, oder in die acute, subacute und chronische Form, so ist die Mangelhaftiskeit der Principien eine sofort in die Augen springende. Die Bezeichnung ‚‚ulcerös‘“ allein besagt gar nichts über den wahren Cha- rakter der vorliegenden Erkrankung; denn Ulcera des Klappengewebes kommen auch bei leichteren Formen der Endocarditis zum Vorschein, und die Gefahr für den Kranken liegt, obwohl ja Geschwüre der Klappen, Quoad functionem eine nicht gerade günstige Complication sind, durchaus nicht in der Gesehwürsbildung, sondern in der Allgemein- infeetion. Wollen wir aber diese bezeichnen, so müssen wir zu einer andern Terminologie greifen, das anatomische Princip verlassen und von einer E. ulcerosa oder diphtheritiea, wo dann natürlich die letztere Bezeichnung das Hauptcharakteristieum der Läsion enthält, oder von einer E. uleerosa maligna oder benigna sprechen, also Bezeichnungen anwenden, die im eminenten Sinne klinische, leider aber sehr vage und unbestimmte sind; denn die Benignität und Malignität eines Processes ist oft weniger von der Art und Beschaffenheit der Affection selbst als von der Resistenz- _ fähigkeit des befallenen Organismus und von den Complieationen — bei der E. z.B. von dem Auftreten und Verlauf der Embolien — abhängig. Wenn nun bei schwächlichen Individuen, bei Reconvalescenten etc. eine endocarditische Affection leichteren Grades, wie sie in anderen Fällen leicht überstanden wird, unter den Erscheinungen der Herzschwäche oder " dureh Complicationen zum Tode führen kann, wo bleibt dann die Con- ' sequenz der Classification in benigne und maligne Formen? 36 Jahres-Bericht Da ferner in den meisten Fällen die verschiedenartigsten Formen der Gewebsstörung, blosse Fibrinauflagerungen, Exerescenzen, Ulcerationen, Granulationen, namentlich bei grösserer Extensität der Erkrankung gleich- zeitig vorkommen, wie sich dies auch — analog den Sectionsbefunden am Menschen — bei den von dem Vortragenden früher angestellten Experi- menten ergeben hat, so liegt doch der Schluss auf der Hand, dass für die Mehrzahl der Fälle das anatomische Eintheilungsprineip unpraktisch, | inconsequent und darum für die Diagnostik und auch für eine rationelle Classification unverwendbar ist. Dieser Vorwurf trifft zum Theil auch die von Köster vorgeschlagene Eintheilung in die exsudative (acute) und sranulirende (mehr chronische) Form der Endocarditis; denn obwohl durch genannte Bezeichnung die klinischen Begriffe „acut und chronisch“ durch anatomische ersetzt sind, so bleiben doch auch hier die oben aus- sesprochenen Bedenken in Geltung, dass damit für den diagnostieirenden Kliniker kein Vortheil geschaffen ist, und dass die Trennung keine durch- sreifende ist, da die exsudativen und die granulirenden Formen der E. bei demselben Individuum häufig zugleich zur Beobachtung kommen. Ueber die Kategorie der recidivirenden oder recurrirenden E. kann man wohl ohne weiteres zur Tagesordnung übergehen, da mit diesem Terminus für eine rationelle Eintheilung nichts gewonnen wird; denn zweiffellos ist jede entzündete Stelle des Endocard stets neuen Nieder- schlägen aus dem Blute und neuen Gewebsstörungen ausgesetzt. — Aus der Anwendung der Begriffe „‚acut und chronisch“ erwächst aber auch für den Kliniker kein Vortheil, da sich am Krankenbette a priori gar kein Urtheil darüber gewinnen lässt, welcher Art der Verlauf der Krankheit sein wird. Das Bestreben des letzten Jahrzehntes, das ätiologische Moment, und zwar die Anwesenheit von kleinsten Organismen in dem erkrankten Gewebe der Herzklappen zur Differenzirung der einzelnen Formen zu verwerthen, kann schon deshalb zu keinem praktischen Resultate führen, weil eine solche Classification für den Kliniker kaum verwerthbar ist. Dazu kommt noch, dass die Ansichten der Autoren bezüglich der Häufig- keit des Vorkommens von Bacterien bei den einzelnen Erkrankungs- formen sehr weit auseinandergehen; denn während einzelne jede Endo- carditis für parasitär bedingt halten (Klebs), nehmen andere (Köster) einen solehen Ursprung nur für die acuten Formen an, und wieder andere erkennen nur in der sogenannten acuten, ulcerösen Endocarditis eine wirklich durch Mikroorganismen hervorgerufene Affeetion. Wir möchten unsern Standpunkt dieser Frage gegenüber dahin präcisiren, dass wir von dem Vorkommen von Bacterien an den Herzklappen uns bei experi- mentellen Untersuchungen an Thieren, wie in Fällen aus der mensch- lichen Pathologie sehr häufig überzeugt haben, dass wir aber weit ent- fernt sind, für die Mehrzahl aller dieser Fälle die Anwesenheit kleinster ‘der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 937 Organismen als das ursächliche Moment der Endocarditis zu be- trachten, da es zweifellos acute, oder, wie Köster will, exsudative Formen von Endocarditis giebt, bei denen Bacterien entweder ganz fehlen, oder doch in so geringer Anzahl vorhanden sind, dass man in ihnen nicht die Urheber der vorhandenen, oft bedeutenden Läsionen sehen kann. Das Resultat, zu welchem wir nach den vorstehenden Erörterungen kommen müssen, lässt sich demnach folgendermassen formuliren: Alle - Eintheilungen der Endocarditis in verschiedene Formen sind undurch- führbar, da sie nie von einem einheitlichen Gesichtspunkte aus aus- gehen können und da ihnen deshalb stets eine logisch nicht mögliche Verschmelzung differenter Eintheilungsprineipien zu Grunde liest. Es giebt nur eine Form der Endocarditis, die je nach ihrer Intensität oder Extensität und im Verhältniss zu der Widerstandskraft des Organismus mehr oder weniger stür- Biiech mit grösseren oder geringeren Läsionen an den Klappen verläuft, die entweder rapid durch eintretende Herzschwäche oder durch multiple Emboliem zum Tode führt, oder unter günstigeren Verhältnissen eine narbige Schrumpfung des Klappengewebes zur Folge hat. Nach dieser ‚ Definition wird man vergebens versuchen, jene eigenthümliche Form der | Endocarditis, welcher man in letzter Zeit so viele Aufmerksamkeit ge- widmet hat, die acute, maligne, uleeröse Form mit ihrer oft so gering- ‚ fügigen Localisation am Herzen und den damit oft in gar keinem Verhält- ‚nisse stehenden schweren Allgemeinerscheinungen in den Rahmen der ‚ Endocarditis einzufügen. Und in der That gehört das erwähnte Krank- |" heitsbild nicht hierher; denn es liegt hier eben keine primäre Krank- heit der Herzklappen, sondern eine schwere Allgemein- erkrankung vor, für die ebensowohl eine kleine Wunde an irgend einem Körpertheile wie eine Affeetion der Herzklappen als primäre "Ursache verantwortlich gemacht werden kann. Das Haupt-Cha- ırakteristicum dieser fälschlich so lange unter die Erkran- "kungen des Endocard rubrieirten Infecetions-Krankheit ist ı nicht die oft so geringe Veränderung der Herzklappe, son- ‚ dern die Sepsis. Die Klappen-Affection ist nur eine der \ vielen Localisationen der durch die Bluterkrankung her- " vorgerufenen Ernährungsstörung und es ist nicht wunderbar, dass gerade bei Erkrankungen der Herzklappen so schnell ein so schwerer ' Prozess sich entwickelt, weil durch nichts günstigere Bedingungen für die energische Einwirkung und die erleichterte Verschleppung eines in \ die Blutmasse eingedrungenen infieirenden Agens gegeben sind, als durch eine schon bestehende pathologische Veränderung der Herzklappen. j Durch unsere vor Jahren angestellten Experimente (Die artifieiellen -//Herzklappenfehler, Habilitationsschrift, Breslau 1878, und Arch. f. exp. 28 Jahres-Bericht Path. Bd. IX) haben wir bereits den Beweis geliefert, wie die ver- schiedensten Formen der E. experimentell zu erzeugen sind, wie also eine und dieselbe Ursache die morphologisch differentesten Veränderungen an den Klappen hervorrufen kann, und wir haben gezeigt und es bestimmt ausgesprochen, dass eine gewisse Infeetion der Blutmasse bei den Opera- tionen am Herzen das vollständige typische Bild der Endocarditis ulcerosa maligna in prägnantester Weise zu Stande bringt. Schon damals haben wir diese Form der Endocarditis als einen septischen Process bezeichnet und ihn streng von der eigentlichen Entzündung des Endocard getrennt. Durch diese experimentellen Untersuchungen, durch die klinischen und pathologisch-anatomischen Beobachtungen von Litten und Leube ist die Sachlage jetzt wohl so weit klargelegt, dass man keinem grossen Widerstande mehr begegnen wird, wenn man die E. ulcerosa aus der Reihe der Herzkrankheiten streicht und in das Gebiet der Septicämie verweist. | Für die Identität der morphologisch verschiedenen Formen der E. spricht der Umstand, dass Veränderungen, die einen mehr chronischen Cha- rakter tragen, mit solchen, die auf einen acuten Verlauf hinzudeuten pflegen, zusammen angetroffen werden, und nicht minder die Beobachtung, dass sehr plötzlich und stürmisch, also acut auftretende Formen der E. den Ausgang in Selerose nehmen, während ganz schleichend einsetzende Erkrankungen plötzlich einen rapiden Verlauf aufweisen, und ferner, dass die selerosirende Form der E. bisweilen unter ätiologischen Momenten, die sonst günstig für die Entwickelung der acuten Form sind, als primäre Gewebsstörung einsetzt, wodurch auch der Beweis geliefert wird, dass die Selerose des Klappengewebes einen selbstständigen Er- krankungsprocess und nicht blos einen der Ausgänge der Entzündung des Endocard repräsentiren kann. Es hängt die scheinbare Acuität des Verlaufes einer E. wohl hauptsächlich von der Extensität der Localisation im Herzen, von der Höhe des dadurch be- dinsten Fiebers, der grösseren oder geringeren Zahl der Embolien, der Compensationsfähigkeit des Herzens ete., also nicht in letzter Reihe von wesentlich individuellen Verhältnissen ab, und eine Folge dieser Umstände ist es dann, dass wir eine E. als acut bezeichnen müssen, weil sich uns bei der Section wegen der Kürze des Verlaufes nur frische Veränderungen bieten, während in einem anderen Falle bei einem resistenteren Individuum eine acute Entzündung desselben Charakters einen scheinbar chronischen Verlauf nimmt und zu einem ausgeprägten Klappenfehler führt. Auch hier giebt das Experiment werthvolle Aufschlüsse über die den Charakter der Endocarditis be- dingenden Factoren, da ganz gleichartige Verletzungen ganz ver- schiedene Gewebsstörungen, je nach den individuellen Verhältnissen, bedingen. FR der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 39 B. Zur Lehre von der Insufficienz der Mitralklappe. Es ist eine längst constatirte Thatsache, dass die Insuffieienz der Mitral- klappe ungemein häufig nicht nur von der reglementsmässigen Volumens- zunahme des linken Vorhofes und Ventrikels, sondern auch von einer Vergrösserung der linken Kammer begleitet ist, ein Umstand, für den sich bis jetzt eine Erklärung nach der herrschenden Anschauung von den Wirkungen und Folgen der Kreislaufsstörungen nur schwer geben liess. “ Und in der That, wie sollte auch der linke Ventrikel hypertrophiren, da das Hinderniss doch nicht seine Arbeitsleistung, sondern nur die der vor ihm liegenden, d. h. das Blut in ihn entleerenden Herzabschnitte betrifft? Sobald eine abnorme Steigerung der Widerstände im Körperarterien- system als Ursache der vorhandenen Hypertrophie ausgeschlossen war, ' musste natürlich die Thatsache der Muskelzunahme des linken Ventrikels als ein zweifellos beachtenswerthes, aber vorläufig noch nicht causal zu rubrieirendes Factum hingenommen werden, und die bekannte Hypothese, welche in der durch den Herzfehler bedingten Kohlensäureüberladung des Blutes die Ursache für eine abnorme Erhöhung der Arterienspannung und in dieser den Grund für eine erhöhte Anforderung an das linke Herz sah, konnte nicht als befriedigende Erklärung betrachtet werden, da ja eine solche Kohlensäureüberladung bei gut compensirtem Klappen- fehler schon allein durch die Thätigkeit des rechten Herzens verhindert “wird. Wenn sie aber bei gestörter Compensation, bei ungenügender "Leistungsfähigkeit des rechten Herzens, eintritt, dann besteht bei erhöhter “Spannung im Venensystem eine so ungenügende Füllung des Arterien- “systems, dass der linke Ventrikel nie eine vermehrte, eher eine vermin- derte Arbeitsleistung zu bewältigen hat. Welehe Annahme ist nun im Stande, in plausibler Weise das zweifel- ‚lose Vorkommen einer Hypertrophie oder besser gesagt einer Volumens- vergrösserung des linken Herzens bei Insufficienz der Mitralis zu er- ‚klären? Wir können unserer Auffassung nach eine solche nur finden, "wenn wir die sehr verschiedenartisen Bedingungen, unter denen klinisch eine Insufficienz der genannten Klappe zu diagnostieiren ist, auf ihre ‚pathologisch-anatomischen Substrate zurückführen und wir werden dann sehen, dass funetionell sehr verschiedene, durchaus nicht gleichwerthige Störungen im Leben als Typen für die primäre Insuffieienz der Mitral- klappe imponiren, während sie doch nur eine secundäre Affeetion der ‚Klappensegel repräsentiren oder eine aceidentelle Schlussunfähigkeit der- selben herbeiführen. Wir haben zwei Formen der Mitralinsufficienz streng zu scheiden; denn sie sind klinisch und ätiologisch häufig und auch anatomisch meist ‚mit Sicherheit zu differenziren. Die erste Kategorie ist die Mitral- 30 Jahres-Bericht insufficienz auf endocarditischer Basis, bei der die Zeichen der abge- laufenen Entzündung des Klappengewebes — unregelmässige Wulstung und Verdieckung sowie häufige Verwachsung der Segel und der Sehnen- fäden — sehr charakteristisch erscheinen, bei der auch die Producte einer frischeren Entzündung meist noch nachweisbar sind und bei der auch nach einiger Dauer des Prozesses die Erscheinungen der Stenose des ÖOstium nicht fehlen, während eine Muskelerkrankung in ausgedehnterem Maasse, namentlich grössere bindegewebige Herde im Myocard nicht nachweisbar sind. Gewöhnlich ist auch in solchen Fällen am Leichen- tische die Vergrösserung des rechten Herzens viel manifester als die des linken. Von dieser endocarditischen primären Form der Mitralinsufficienz ist wohl diejenige Art der Schlussunfähigkeit der Mitralklappe, welche nur eine Begleiterscheinung anderer, das Herz treffender Gewebsver- änderungen, also eine secundäre ist, zu scheiden. Wenn wir absehen von der sogenannten relativen Insufficienz der Mitralklappe, einer Form, bei der die intacten Segel das vergrösserte Ostium nicht zu schliessen vermögen — wir haben uns von dem Bestehen dieses Zu- standes an der Mitralis nie mit Sicherheit zu überzeugen vermocht —, so haben wir am Leichentische Gelegenheit, etwa folgende Ursachen als ätiologische Momente für eine mehr oder minder hochgradige Gewebs- störung der Klappe, die wohl die im Leben beobachteten Erscheinungen der Insufficienz zu bedingen im Stande sein konnten, zu beobachten: 1) hohen Blutdruck im linken Ventrikel, der eine bindegewebige Atrophie der Papillarmuskel oder eine Drucksklerose der Segel herbeiführt, und 2) eine Mitbetheiligung des Klappenapparates (der Segel und Muskeln) an Krankheitsprocessen, die das Myocard befallen. Im ersteren Falle (Aorteninsufficienz, Nierenschrumpfung etc.) werden durch den enormen Druck des hypertrophischen Ventrikels Bindegewebshyperplasien des Klappenapparates, als Folge der durch einfache mechanische Insultation eintretenden stärkeren passiven Belastung der betreffenden Theile hervor- gerufen, ein Vorgang, der ja seine Analogie überall da findet, wo ein stärkerer Druck auf ein Gewebe einwirkt, während im zweiten Falle der in der Muskulatur sich abspielende eirrhotische Process auf die Papillarmuskeln und Klappensegel übergreift oder Ernährungsstörungen der Herzmuskulatur, die eine mehr oder minder hochgradise Herz- schwäche bedingen, auch die Klappenmuskeln in Mitleidenschaft ziehen. Es handelt sich also in den beiden letztgenannten Kategorien theils um eine wahre Insuffiecienz der Mitralisklappe (Gewebsveränderungen der Segel), theils um eine funetionelle (Insuffieienz der Muskeln) und wir hätten demnach zwei Formen der Mitralinsuffieienz zu unterscheiden: a. die entzündliche, endocarditische primäre Form, b. die secundäre | auf Drucksklerose beruhende, nicht entzündlicher Natur bei Erhöhung | der Arbeitsleistung des linken Ventrikels oder bei Muskelerkrankungen | — der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 31 des Herzens, namentlich bei ausgebreiteter Cirrhose desselben, der soge- nannten schwieligen Myocarditis, oder den anderen Degenerationen des Myocard. Von den Fällen letztgenannter Kategorie haben wir wieder (anatomisch, aber nicht klinisch) zwei Formen, die functionelle Insuffieienz — bei Betheiligung der Papillarmuskeln, aber Intaetsein der Klappen- segel — und die durch mechanische Bedingungen, durch Veränderung am Gewebe der Segel selbst, hervorgerufene, zu unterscheiden. — Den- jenigen Fachgenossen gegenüber, denen diese Distinetionen als allzu subtil und von zu geringem praktischen Werthe erscheinen sollten, muss be- merkt werden, dass eine genaue Beurtheilung und Würdigung der bei der Mitralinsufficienz wirksamen Faectoren und eine wirkliche Einsicht in die hier obwaltenden, oft sehr eomplieirten Verhältnisse, doch nur auf dem hier eingeschlagenen Wege gewonnen werden kann; denn be- kanntlich ist, so paradox der Ausspruch auch erscheinen mag, kein Herz- fehler so leicht und doch so schwer zu diagnostieiren, als die einfache Mitralinsuffieienz. Leicht sind nur die Fälle auf endocarditischer Basis, namentlich wenn sie mit Stenose complieirt sind, zu erkennen; die "Schwierigkeit wächst aber, wenn einer der anderen Fälle vorliegt, weil ‚dann gewöhnlich die anderen wesentlichen Kriterien der Affeetion zu fehlen und sogar Erscheinungen vorhanden sein können, die gegen eine " Mitralinsufficienz sprechen. ') !) Einen bedeutenden Antheil an den Schwierigkeiten, die sich der Diagnose “einer Insufficienz der Klappen, also einer rein functionellen Diagnose bieten, hat auch die Terminologie der pathologischen Anatomie, welche hier eines der Grenz- „gebiete betritt, welches zweifellos der Competenz der Klinik allein reservirt "bleiben muss. Die pathologische Anatomie ist nicht berechtigt, die Diagnose der Insufficienz zu stellen; denn diese Bezeichnung spricht ja ein Urtheil über die "Function der Klappe aus und doch lässt sich an der Leiche darüber kaum eine "Anschauung gewinnen, ob nicht die im Leben vorhandenen ausgleichenden Kräfte, die Dehnbarkeit der Gewebe etc., selbst da noch eine Compensation ermöglicht hat, wo das todtenstarre Gebilde den Anschein erweckt, als ob ein Ausgleich der Defecte unmöglich gewesen sei. Die sorgfältige klinische Beobachtung im Leben giebt beim Mangel oder Vorhandensein von auscultatorisch und pereussorisch wahr- ‚nehmbaren Phänomenen ziemlich sicher über die Function der Theile Aufschluss und ein charakteristisches Geräusch, eine Verstärkung des zweiten Pulmonal- tons etc, sind Zeichen, die die Schliessungsfähigkeit der Klappe annähernd be- urtheilen lassen. Das Vorhandensein einer Endocarditis oder anderer geweblicher Veränderungen an der Klappe zu constatiren, das ist Sache der pathologischen "Anatomie und sie wird über die Natur vorhandener Texturerkrankungen aus auf der Hand liegenden Gründen in vielen Fällen allein sicheren Aufschluss geben, ‚aber eine Betheiligung des Klappenapparates an irgend einer geweblichen Alteration — und sei sie auch noch so stark — ist noch nicht genügend, die Diagnose der -'8chlussunfähigkeit der Klappen zu machen, und bekanntlich ist ja selbst eine functionelle Prüfung der Leistung des Klappenapparates an der Leiche, wie sie ge- -wöhnlich an den Aortaklappen angenommen wird, in ihrer Beweiskraft von kli- nischer Seite stets angezweifelt worden. Unsere experimentellen Untersuchungen haben evident gezeigt, dass selbst hochgradig verletzte und endocarditisch ver- ‚änderte Klappen im Leben geschlossen haben, während man nach den Resultaten ‚der Obduction das Vorhandensein einer solchen Schlussfähigkeit hätte von der Hand weisen müssen. Ja in manchen Fällen haben wahrscheinlich gerade die endocardi- - \tischen Auflagerungen dadurch, dass sie Defeete deckten, den Verschluss des Ostium 32 Jahres-Bericht Für die Fälle, in denen eine Betheiligung der Mitralklappensegel oder des Muskelapparates der Klappe auf nicht endocarditischer Basis vorliegt, ist eine Erklärung für eine gleichzeitig vorhandene Hyper- trophie des linken Ventrikels stets leicht und ungezwungen entweder aus den Verhältnissen des arteriellen Kreislaufes oder von der gleichzeitig bestehenden Muskelerkrankung des Herzens abzuleiten. Die Erkrankung der Mitralklappe steht zur Affecetion der Muskelwand in keinem direeten Causalverhältniss, sondern beide Processe laufen neben einander her oder es bestehen drucksteigernde Momente im Arteriensystem, welche erst secundär durch Erhöhung der Spannung im linken Ventrikel die Klappen affıeiren; in keinem Falle aber ist die Hypertrophie der linken Kammer durch die Mitralinsufficienz, welche auch meist geringeren Grades ist, verursacht. Ganz anders liegen die Verhältnisse bei der mit Hyper- trophie des linken Ventrikels verbundenen primären endocarditischen Mitralinsufficienz; denn wenn hier nur der Process an der Klappe vorliegt, während das Myocard, wie die klinische und in manchen Fällen auch die anatomische Untersuchung beweisen, vollständig gesund ist, und wenn alle drucksteigernden Momente im Arteriensystem, welche die Volumen- zunahme der linken Kammer durch Mehrarbeit bedingen können, auszu- schliessen sind, so muss die durchaus nicht selten, ja man kann wohl sagen in Fällen reiner Mitralinsufficienz, z. B. bei Kindern, auffallend häufig vorkommende Hypertrophie des linken Ventrikels in einem direeten Ver- hältnisse zu der Störung an der Klappe stehen und diese ist als die Ursache jener zu betrachten. Wenn man die Reihe der Fälle, in denen man eine markirte Hypertrophie des linken Ventrikels bei zweifelloser Schlussunfähiskeit der Mitralklappe im Leben zu beobachten Gelegenheit hatte, bezüglich ihres äusseren Habitus mit denen vergleicht, bei welchen die Volumenzunahme des linken Herzens fehlte oderweniger ausgesprochen war, so kann man sich dem Eindrucke nicht entziehen, dass jene Kategorie von Fällen eine gute, diese eine schlechte Com- pensation des Klappenfehlers darbietet, indem dort die Leistungs- fähigkeit der Individuen eine leidliche und der Puls annähernd oder völlig normal ist, sowohl was die Weite als die Spannung anbetrifit, während hier die Pulsqualität eine schlechte und die Arbeitsleistung eine sehr verminderte ist; auch sind diese Individuen blass, während jene) namentlich im Gesichte oft turgeseent und roth aussehen. Nicht minder)” auffallend ist es auch, dass, wenn einmal eine Compensationsstörung eim-} tritt, die Fälle erster Kategorie viel leichter und für längere Zeitperioden in einen erträglichen Zustand versetzt werden können, als diejenigen, gefördert. Unsere Untersuchungen haben aufs Neue den Beweis geliefert, dass| frische, selbst sehr ausgedehnte Vegetationen die Function der Klappe durchaus| nicht stören, und dass allein die Schrumpfung und das Starrwerden des Gewebes allmälig die Funetionsanomalie herbeiführt. y der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 33 {9} in denen die Hypertrophie des linken Ventrikels fehlt. Diese so leicht zu beobachtende Differenz in dem Verlaufe und dem Verhalten der Fälle des Klappenfehlers, bei denen eine Vergrösserung des linken Herzens auftritt, und derer, bei denen sie fehlt, giebt uns auch den Schlüssel für die Erklärung der sich hier abspielenden Vorgänge und zeigt uns, dass in der That eine Mitralklappeninsufficienz nur dann genügend eompensirt ist, wenn eine Hypertrophie der linken Kammer vorhanden ist. Nehmen wir an, dass die bei jeder Systole in das Aortensystem geworfene, also zum Leben unter den normalen Verhält- nissen nöthige Blutmenge a beträgt, so wird in den Fällen, in denen wegen einer Insufficienz der Mitralis ein Theil des Blutes, welches diastolisch in dem linken Ventrikel sich ansammelt, bei der sogenannten Kammersystole nicht in die Aorta geworfen, sondern in den Vorhof zurückgeschleudert wird, die Blutmenge, welche das Arteriensystem erhält, jetzt nur a—x (x = die regurgitirende Menge) betragen, d.h. es _ würden im Körperkreislaufe gewisse Verrichtungen, die an 1: das Vorhandensein der Blutmenge a geknüpft sind, nicht in normaler Weise ablaufen, es müsste eine Compensations- störung grösseren oder geringeren Grades eintreten. Eine völlige Compensation kann nur bestehen, wenn der linke Ventrikel jetzt eine grössere Menge Blut empfängt, um trotz des resurgitirenden Quantums dienormale Blutmenge a dem Arteriensystem zufliessen zu lassen, und dies geschieht “dadureh, das der linke Vorhof und der rechte Ventrikel mit verstärkter Arbeit eintreten. Es werden sich jetzt die Verhält- nisse folgendermassen gestalten: Wenn früher aus der Lunge resp. durch die Thätigkeit des linken Vorhofs eine Blutmenge a in den linken Ven- trikel und durch diesen in das Aortensystem gelangte, so wird nun der “Vorhof nicht nur dieses, sondern auch das regurgitirende Quantum zu überwältigen haben (d. h. er wird dilatirt und wegen der erhöhten Arbeit ‚ auch hypertrophisch). Gelangt nun in die linke Kammer die Blutmenge a+x, so muss selbstverständlich die Höhle geräumiger werden — sie wird dilatirt — und da sie das Quantum a--x fortzubewegen hat, also ‚ eine verstärkte Arbeit leistet, so muss sie hypertrophiren. In das Aorten- System gelangt nun, da jetzt x nach dem Vorhofe abfliesst, die normale ' Menge a und damit ist die Compensation erreicht. Die Thätigkeit des rechten Ventrikels muss ebenfalls eine erhöhte sein, denn er hat ja die "Widerstände im Lungenkreislaufe, welche durch den erschwerten Ab- ‚Muss des Lungenblutes in den Vorhof hervorgerufen werden, zu über- ' winden, er hypertrophirt, aber er wird nicht dilatirt, da er ja Feine vergrösserte Blutmenge fortzuschaffen, sondern nur einen ‚stärkeren Druck zu überwinden hat. Wir haben also bei der Insuflieienz der Mitralis, wenn sie gut compensirt sein soll, 1) eine Hypertrophie des 1881. 3 a ne u . 5 | 34 Jahres - Bericht rechten Ventrikels, 2) und 3) eine Dilatation und Hypertrophie des linken Vorhofs und des linken Ventrikels als nothwendige Factoren zu erwarten. Die Hypertrophie des linken Ventrikels ist auch deshalb so wichtig für das Zustandekommen einer völligen Compensation, weil durch sie das Blut in die Coronararterien unter etwas verstärktem Druck einfliesst, wodurch natürlich der Stoffaustausch im Herz- muskel ein regerer und die Ernährung desselben eine der gesteigerten Arbeitsleistung entsprechend günstigere wird. Die Verhältnisse bei der Insuffieienz der Mitralis weichen also durchaus nicht von denen der Aorteninsufficienz ab, wenn man die Veränderungen an den einzelnen Herzabschnitten mit einander vergleicht und entsprechend der Lagedifferenz der Klappen die entsprechenden Herzhöhlen, je nach ihrer Lage zur und ihrer Entfernung von der Klappe mit einander in Beziehung setzt. Bei der Aorteninsufficienz wird der Anfangstheil der Aorta erweitert und seine Wandung verdickt sich — bei der Mitral- insuffieienz ist der linke Ventrikel dilatirt und hypertrophisch, ebenso wird der vor der lädirten Klappe liegende Herzabschnitt — dort der linke Ventrikel, hier der linke Vorhof — erweitert und hypertrophisch; im ersten Falle hypertrophirt der linke Vorhof, der ja in den diastolisch auch aus der Aorta gefüllten linken Ventrikel, also unter grösserem Widerstande sein Blut zu entleeren hat, also grössere Arbeit leisten muss, im anderen — bei der Mitralinsuffieienz — der rechte Ventrikel, der ebenfalls die seiner Entleerung entgegenstehenden grösseren Wider- stände zu überwinden hat. Die Analogie zwischen den genannten Klappen- fehlern ist eine vollkommene, nur fallen entsprechend der Dignität der einzelnen Abschnitte des Circulationsapparates für die Compensation die Veränderungen an den einzelnen Höhlen verschieden gross aus; doch darf keine der Veränderungen fehlen, wenn eine völlige Regulation be- stehen soll. Eine Dilatation des rechten Ventrikels bei der Mitral-7 insuffieienz und eine Dilatation des linken Vorhofs resp. rechten Ven-) trikels bei der Aorteninsufficienz tritt erst ein, wenn dort der linkej Vorhof und hier der linke Ventrikel nicht mehr genügende Arbeit leisten und es kann wiederum eine Compensation, wenn auch von kurzer) Dauer, bei der Aorteninsuffieienz durch verstärkte Arbeit des rechten! Ventrikels, bei der Mitralinsuffieienz durch die des rechten Vorhof herbeigeführt werden. Sehr wichtig sind die hier vorgetragenen Verhältnisse auch für die Lehre von der Regulirung der Compensationsstörungen durch Mediea mente. Bekanntlich ist die im Verlaufe von Mitralfehlern auftretende Beeinträchtigung der Regulation durch Digitalis fast immer schnell z: heben und die Digitalis versagt auch bei wiederholter Anwendung ers spät und nur bei sehr vorgeschrittenen Fällen; bei Aortenfehlern dagegen namentlich bei der ausgeprägten Insuffieienz, nützt die Anwendung des der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 35 genannten Medicamentes, sobald hochgradise Compensationsstörunsg, Hydrops, vorliegt, fast gar nichts. Der Grund für das differente Verhalten liest darin, dass bei den Mitralfehlern hauptsächlich der muskulöse Theil des Circulationsapparates, der Herzmuskel, auf den die Digitalis vorzugs- weise ihre Wirkung ausübt, in Mitleidenschaft gezogen wird; denn die Wirkung des Klappenfehlers erstreckt sich nur auf die beiden Ventrikel und den kleinen Kreislauf, dessen Gefässverhältnisse von denen des grossen sehr abweichende sind, während bei der Aorteninsufficienz das arte- rielle System direct geschädigt wird, eine Läsion, die für unsere Mittel ' fast irreparabel ist. Kommt es unter dem Druck des hypertrophischen “Ventrikels und unter der Einwirkung der so kräftig in die Arterien ge- schleuderten vermehrten Blutmenge zur Erweiterung und Dehnung "der Arterien, zur Verminderung ihrer Elastieität, dann fällt einer der “wichtigsten Factoren für die Blutbewegung in irreparabler Weise aus "und alles Stimuliren des Herzens kann den fatalen Effeet der vorhan- denen Kreislaufsstörung nicht aufhalten. Die Digitalis versagt ihre Dienste Fund nur grössere Dosen von Ergotin, welches auf die Arterien direct ein- | "wirkt, leisten bisweilen vorübergehenden Nutzen. €. Ueber die Entstehung des systolischen Geräusches an der Herz- "spitze bei Insuffieienz der Aortenklappen. - _ Vortragender hält das bekannte, bei Insufficienz der Aortenklappen oft so prägnante, systolische Geräusch an der Herzspitze in den meisten ‚Fällen für das vom Aortenostium fortgeleitete, den genannten Klappen- fehler meist begleitende, systolische Geräusch. Dafür spricht der Umstand, dass es proportional der Intensität und dem Charakter dieses letzteren seine Stärke und seine auseultatorische Erscheinungsform ändert und | ia es in den Fällen von experimentell durch Durchstossung der Aorten- klappen hervorgerufener Schlussunfähigkeit dieser Klappe nicht zu hören ist. Diese Form der Aorteninsuffieienz wird nämlich im Anfange auch nie von einem systolischen Geräusche am Aortenostium begleitet, und zwar, © wie Vortragender glaubt, deshalb, weil hier, wo die Schlussunfähigkeit "der Klappen durch einen Defeet derselben ohne Rigidität des Gewebes ‚— die sich erst später einstellt —, bedingt ist, die Stenosirung des Ostium, ‚welche das systolische Geräusch hervorruft, wegfällt. Die nicht rigiden ‚Klappen legen sich bei der Systole des Ventrikels in normaler Weise ‚m die Wand des Gefässes an und erzeugen so niemals Wirbelbewegungen ;n dem einströmenden Blute; in den Fällen jedoch, die eine Aorten- © nsuflicienz auf Sndockkäittäkher Basis repräsentiren, kommt es wegen der ‚tarre der Segel stets zu einer grösseren oder geringeren Verlegung des ")stium bei der Systole und darum fehlt das systolische Geräusch bei ler typischen Insufficienz der Aortenklappen selten oder fast nie. D. Die Ausführungen des Vortragenden über die Muskelinsuffieienz 'es Herzens werden an einem anderen Orte publieirt werden. Hier z# -.— 36 Jahres-Bericht möchte er nur hervorheben, dass als ein wichtiges, nirgends beschriebenes System der Herzhypertrophie, namentlich einer solchen des linken Ven- trikels, gewisse Erscheinungen im Unterlappen der linken Lunge aufzu- treten pflegen. Man findet über den unteren Lungenpartien am Rücken und namentlich in der Seitenwand mehr oder weniger deutlich markirte Dämpfung, abgeschwächtes Athmen und reichliches, klangloses, meist ziemlich grossblasiges Rasseln als ziemlich eonstanten und dauernden Befund. Vortragender glaubt, dass es sich hier um Atelektasenbildung im Unterlappen der linken Lunge als Folge der zunehmenden Vergrösse- rung des Herzens handle, da ein einseitiger Hydrothorax in so frühen Stadien der Herzerkrankung wohl auszuschliessen sei, auch hat die Probe- punction in einigen Fällen kein positives Resultat gegeben. Mehrfach hat Vortr. die Annahme einer Herzvergrösserung in zweifelhaften Fällen auf das Vorhandensein des geschilderten Lungenbefundes gestützt und der weitere Verlauf der Fälle hat die Richtigkeit der Vermuthung bestätigt. In der an den Vortrag sich anschliessenden Discussion bemerkt Herr Eger, dass er dem Vortragenden Recht gebe, wenn er behauptet, dass bei der Diagnose der Insufficienz des Herzmuskels der Arzt auf die weitere Unterscheidung des pathologischen Anatomen, ob schwielige, fettige Entartung u. s. w. vorliege, gar kein Gewicht zu legen habe. Was aber die Feststellung einer wirklichen Insufficienz betreffe, so glaubt er nicht, dass dies auch mit Innehaltung der vom Vortra- genden angegebenen Cautelen in allen Fällen sofort möglich sei. Das wichtigste diagnostische Hilfsmittel sei dann häufig das Verhalten des Organs während einer längeren Beobachtungsdauer, seine Reaction auf die eingeschlagene Therapie; ja bei anfänglichem Mangel aller objectiven Zeichen am Herzen zwinge erst der Ver- lauf der in andern Organen gesuchten Krankheit manchmal zur Annahme einer Herzmuskel-Affeetion, deren physikalische Zeichen sich erst später manifestirten. Fälle ferner, bei denen der von Rosenbach diagnostisch hervorgehobene Katarrh in den abhängigen Partieen der linken Lunge in gleicher Weise vorhanden sei, bei denen auch die bei der Herzmuskel-Insufficienz so wichtige Aetiologie gleichen Anhalt gewährt, die anfänglich auch sonst dieselben physikalischen Erscheinungen bieten, gehen, ohne dass man dies bei den ersten Untersuchungen voraussagen könrte, im weitern Verlauf ganz auseinander. Bei dem einen schwindet die Insufficienz durch ein Paar Dieitalisdosen auf Jahre hinaus, der andere, anfäng- lich ganz dasselbe Bild darbietend, führt unaufhaltsam zu secundären Störungen und zum Ende, man mag anwenden, was man will, Digitalis geben oder durch dauernde Ruhestellung des Kranken die Störungen zu beseitigen suchen. Der Vortragende ist mit den Ausführungen des Herrn Vorredners völlig ein- verstanden und hält ebenfalls die Wirkung der Digitalistherapie für ein sehr wichtiges Hilfsmittel bei der Diagnose und Prognose der Herzmuskelerkrankung. Herr Marchand erhebt Einspruch gegen die Aeusserung des Herrn R., dass die ulceröse Endocarditis als Theilerscheinung der „Pyämie“* überhaupt aus der Reihe der Herzkrankheiten zu streichen sei. Mit demselben Recht könne man auch die akute Osteomyelitis aus der Reihe der Knochenkrankheiten streichen. Wenn man auch annehmen kann, dass die uleeröse Endocarditis infeetiöser Natur ist, so bleibt dieselbe doch eine wohlcharakterisirte Organerkrankung des Herzens. Dieselbe kann gelegentlich zum Ausgang einer sogenannten Pyämie werden, indem sie auf embolischem Wege bald hier, bald dort Herderkrankungen hervorruft, Umgekehrt kann auch eine Pyämie aus anderen Ursachen, z. B, eine Puerperal-Erkrankung eine ulceröse Endocarditis zur Folge haben, die man dann allerdings als Theilerscheinung der Pyämie auflassen muss. Herr Rosenbach bemerkt, dass er nicht die ulceröse E. aus der Reihe der Herzkrankheiten streichen wolle, — denn diese sei eben eine Form der lindocarditis, — sondern die sogenannte acute ulceröse maligne Form, welche u - ee nunss der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 37 eine Form der Septicämie ist. In dem Einspruche des Herrn M. zeige sich wieder die Unzulänglichkeit unserer Classificationsprineipien; denn ulceröse E. und acute ulceröse maligne E. seien eben verschiedene Dinge. Die Ulcera auf den Klappen seien nicht das Charakteristische, sondern die dazu tretende Allgemeininfection. Die Gefahr für den Kranken liest nicht in den Geschwüren auf der Klappe, sondern darin, dass er pyämisch werde. Ulcera als solche könnten verhältnissmässig un- schuldige Befunde sein. Erst Ulcera, die sich unter dem Einflusse der Infeetion bilden, sind deletäre Erscheinungen, aber nicht wegen der dadurch gesetzten Gewebsstörungen an den Klappen, sondern wegen ihrer Aetiologie, der Infection, Sitzung vom 18. Februar 1831, Herr Fränkel hält einen Vortrag Ueber Cervixdilatation. M. H.! Ich bitte um die Erlaubniss, Ihnen die Resultate einer Reihe von vergleichenden Versuchen vorzuführen, die ich in den Jahren 1879 und 1880 über die Methodik der COervixdilatation angestellt habe, und Ihnen hierbei ein diesbezügliches Verfahren zu demonstriren, das — soviel mir wenigstens bekannt — hier in Breslau in grösserem - Massstabe von anderer Seite noch nicht ausgeübt worden ist, das ich _ aber, auch für den Nichtspeecialisten, für sehr empfehlenswerth halte. : Die Ende der 60er und Anfang der 70er Jahre noch sehr lebhafte Discussion über das vorliegende Thema verstummte so ziemlich, seitdem von fast allen Autoritäten das Prineip adoptirt worden war, wonach als unumstössliche und hauptsächliche Vorbedingung einer erfolgreichen intrauterinen Behandlung neben dem Mangel jedes entzünd- liehen Zustandes der Gebärmutter und ihrer Umgebung die vorherige ausgiebige Dilatation des Halskanals und des Isthmus uteri galt.) Man sah dieselbe allgemein als nöthige Vorstufe zur Diagnose, wie als Präventivmittel gegen üble Folgen der Intrauterinbehandlung an, _ Trotzdem blieben bei Berücksichtigung aller Cautelen, bei geschiekter und -schonender Technik, sowie sorgfältiger Auswahl der Fälle verhältnissmässig - häufig auftretende schlimme Erfahrungen keinem Gynäkologen erspart. Nicht zu erwähnen der oft recht schmerzhaften Uteruskoliken nach Pressschwamm- und Laminariaapplieation, folgten auch nicht selten be- denklichere Metritiden, Para- und Perimetriden; ja selbst Todesfälle sind wohl Jedem, der sich mit diesen Dingen viel zu beschäftigen hatte, in seiner Praxis vorgekommen. Hier war also offenbar noch eine Lücke in dem Modus procedendi der Gynäkologen; diejenigen unter ihnen, die mit Auf- merksamkeit der Entwicklung der Lehre von den Wundkrankheiten im letzten Decennium gefolgt waren, erkannten auch, wodurch sie auszu- füllen sei, und sie handelten danach. ) Spiegelberg, Ueber intrauterine Behandlung. Volkm. Samml. klin. ı Wortr. Nr. 24 38 Jahres - Bericht Es ist indessen das: unbestreitbare Verdienst von Professor B. 8. Schultze in Jena, es zuerst ausdrücklich betont zu haben, dass das Prineip der Antisepsis auch auf diesen Zweig der Uterus- chirurgie angewandt werden müsse. Er formulirte ') eine in. ihren Einzelheiten vielleicht kleinlich erscheinende, aber immerhin con- sequent durchgeführte Methode, wie vermöge der Antisepsis die Cervix- dilatation ungefährlich gemacht und so auch ihr Indicationsgebiet erweitert werden könne. Dies war der Anstoss zur Wiederbelebung der Diseussion über unser Thema: Die Wahl des Quell- materials, das nach Schultze gleichfalls aseptisch sein oder gemacht werden musste, bot den ersten Angriffspunkt; der Pressschwamm, als in dieser Hinsicht unbrauchbar, wie besonders Haussmann zeigte, wurde von Vielen ganz verworfen, hingegen Laminaria von Schultze u. A. warm empfohlen, der Tupelostift, aus der Wurzel von Nyssa aquatica von Sussdorf in Amerika und Landau in Deutschland ein- seführt. Andere wieder verwarfen jede organische, langsam quellende Sub- stanz und griffen auf die schon vor dem Pressschwamm geübte instru- mentelle, stumpfe, brusque Dilatation unter mehr oder weniger strenger Anwendung des antiseptischen Verfahrens zurück. Zu den alt- bekannten Dilatatoren erfanden Lawson Tait, Hanks, Fritsch u. A. neue hinzu, Hegar seine Hartgummi-Uterusbougies, die auch ich seit fast einem Jahre vielfach erfolgreich angewandt habe. Andere endlich gingen noch weiter und verliessen, wenigstens für eine Reihe von Fällen, das bisher festgehaltene Prineip der Noth- wendigkeit einer vorherigen Cervixdilatation vor gewissen pharma- ceutischen und instrumentellen Applicationen auf die Uterusinnenfläche, so der Olshausen’sche Assistent Dr. E. Schwarz in Halle ?), der die eigentliche Gefahr der Intrauterintherapie durch vorausgeschickte, energische Desinfeetion der Uterushöhle vermittelst des Fritsch-Bozeman’schen Catheters zu beseitigen bestrebt war. — Am radicalsten verhielt sich Prof. Schröder?) in dieser Frage; er erklärte die Quellmittel für entbehrlich, brauchte in gewissen Fällen ohne jede vorherige Dilatation die Curette als diagnostisches und therapeutisches Hilfsmittel, in anderen den nach bilateraler Cervixspaltung brusque in die Uterushöhle eindringenden Finger gleichzeitig als stumpfes Dilata- torium und als Tastinstrument. : 1) Die Erweiterung des Uterus durch Laminaria dieitata, Centralbl. für Gynäk. 1878. Nr. 7. ?) Zur intrauterinen Therapie, Arch. f. Gyn. XVI. Bd., p. 244. ’) Sind die Quellmittel in der gynäk. Praxis nöthig? Centralbl. für Gyn. 1879. Nr. 26. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 39 6 Hauptmethoden waren es also, die in den letzten 2 Jahren in Coneurrenz miteinander traten und die ich vergleichenden Versuchen zu unterwerfen Gelegenheit nahm: 1. Die alte Methode der Pressschwammdilatation, selbstverständlich unter antiseptischen Cautelen, soweit dies bei der Natur des Press- schwammes überhaupt möglich. 2. Die streng antiseptische Schultze’sche Methode der Laminaria- Erweiterung, event. combinirt mit instrumenteller Spreizung der Cervix. 3. Die Tupelo-Dilatation. 4. Die Olshausen-Sehwarz’sche Catheterisation und Desinfeetion des Uteruscavum mit folgender Curettirung, resp. Intrauterindesinfection ohne vorhergehende eigentliche Dehnung des Halses. 5. Die Schröder’sche Ausschabung und Aetzung der Höhle ohne jede Vorbereitung, resp. die temporäre blutige Erweiterung der Cervix, digitale Dehnung des Isthmus mit wiedervereinigender Naht. 6. Die allmähliche Dilatation durch die Hegar’schen Bousgies. Das Krankenmaterial, an dem ich diese Methoden erprobte, bestand j - in den Jahren 1879 und 1380 aus 2230 gynäkologischen Fällen in meiner m Privatpraxis und meinem Ambulatorium. Es wurden unter diesen im Ganzen 319 Cervixdilatationen an 180 Frauen zu diagnostischen und therapeutischen Zwecken vorgenommen, eine Zahl, deren Grösse nicht überraschen darf, da hierbei die nicht selten nöthigen wiederholten Dila- tationsserien jede für sich gezählt sind. Ohne Sie nun, m. H., mit Zahlen zu ermüden, werde ich nur im Allgemeinen die Erfahrungen mittheilen, die ich mit den einzelnen = Methoden gemacht habe, und einige kritische Bemerkungen daran knüpfen. Ich beginne mit der Schröder’schen Methode der tempo- ‚ rären blutigen Spaltung mit nachfolgender Cervixnaht, da bei dieser die Vorfrage in Beantwortung kommt, ob Quellmittel oder stumpfe Dilatatoren überhaupt noch nothwendig sind. Schröder ver- meint dies für die Quellmittel, weil sie „unausstehlich langsam“ wirken, und weil man in vielen Fällen ohne sie mittelst eines geeigneten scharfen Löffels durch Ausschaben der Uterusschleimhaut genügende diagnostische "und therapeutische Resultate viel prompter und ebenso sicher, als nach _ Vorausschiekung der Dilatation erzielt. In anderen Fällen, wo Schröder die Erweiterung nicht umgehen kann, verwirft er indireet auch die instru- mentelle, stumpfe; er spaltet die Cervix, stülpt dann durch Druck von Aussen den Uterus über den Finger oder zieht ihn durch Muzeux’sche Zange hinüber. Bei Vorhandensein von Neoplasmen im Uterus soll nach Schröder (nicht immer! d. Verf.) der obere Theil der Cervix schon etwas erweitert sein und der Finger leicht eindringen; wenn nicht, wird derselbe gewaltsam in die Uterushöhle eingedrängt, wobei natürlich die Innenseite der Cervix etwas einreisst; (nach Verf.’s Meinung bei engem 40 Jahres-Bericht Halscanal oft gar sehr). Diese Risse und die bilateralen Cervix- einschnitte, die nach Erfüllung der diagnostischen und therapeutischen Absicht wieder genäht werden, sollen, Antisepsis vorausgesetzt, ohne Störungen zu hinterlassen, leicht heilen. Ich möchte diese Schröder’sche Methode doch als etwas gewaltsam, gewisse nicht ganz zu verbannende Gefahren einschliessend und vor allem durch die Grösse des Eingriffs oft im Missverhältniss stehend zu der zu erzielenden Wirkung bezeichnen. Zuvörderst liegt eine Schwierigkeit darin, dass man nicht jeden Uterus, wie es nach Schröder nothwendig ist, bis in oder vor die Vulva herabziehen kann; nicht blos Adhäsionen hindern daran, sondern auch Straffheit der Bänder und Stützen des Uterus, besonders bei Nulliparis. In Situ der Theile zu spalten ist allerdings nicht schwer, auch nicht die Exploration, wohl aber eine exacte Cervixnaht ohne Herabziehung. Blutungen, Störungen im Wundverlauf, Nichtverheilung der Cervixwunden und ihre üblen Folgen, schmerzhafte Narbenbildung, Cervixektropion, andererseits Entzündungen und Ver- diekungen der gezerrten Peritonealfalten und Uterusligamente können die Consequenzen eines solchen Eingriffs sein, und nicht selten nach einer diagnostischen Spaltung grössere Uebel zurückbleiben, als diejenigen waren, von denen die Kranken ursprünglich Heilung suchten. Ferner lässt sich in einer grossen Anzahl von Fällen, die sich nach den Resul- taten der subjectiven und objectiven Untersuchung als eine Erkrankung der Innenfläche des Uterus darstellen, a priori nicht sagen, ob dieselben in einer mehr oberflächlichen Schleimhautaffection bestehen, bei welcher der diagnostische und therapeutische Gebrauch der Curette mit oder ohne nachfolgende Aetzung ausreicht und die Dilatation erübrigt, oder ob sich Neoplasmen vorfinden werden, die hoch oben im Fundus oder in den Ecken des Uterus sitzen können, die vorläufig nur Symptome der Schleimhautreizung machen und bei denen der Halscanal noch fest ge- schlossen sein kann. Sehr oft fördert allerdings auch dann noch der diagnostische Gebrauch der Curette Schleimhaut- oder Geschwulstpartikel- chen zu Tage, die den wahren Sachverhalt aufklären, aber in andern Fällen findet das nicht statt und erst die Dilatation, welche das Ein- dringen des Fingers in die Uterushöhle ermöglicht, lässt uns ein mehr oder weniger grosses, vielleicht versteckt sitzendes Neoplasma entdecken. Ich wurde Ende Mai 1880 von einer Kranken, 32 Jahre alt, ein Mal geboren habend, wegen Menorrhagien, starken Abflusses und etwas Beckenschmerz eonsultirt. Ich bezog, da ich den Uterus nur mässig ver- grössert und verdickt, seine Höhle wenig erweitert und verlängert fand, diese Beschwerden auf eine vorhandene Endometritis polyposa und dila- tirte daher nur so weit, um den Uterus bequem auszuschaben und wieder- holt Jodtinetur in seine Höhle zu injieiren. Die Beschaffenheit der aus- geschabten Schleimhaut wies auf kein anderweitiges Neoplasma hin. Die der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 41 Biutungen sistirten und der Ausfluss verringerte sich erheblich, aber 6 Monate später suchte mich die Kranke wieder auf, und zwar nun wegen reichlichen serösen Abflusses und Kreuzschmerzen. Jetzt fand ich zu meiner eigenen Ueberraschung einen mehr als taubeneigrossen Polypen, der mit seinem grössten Umfange schon den äussern Muttermund überschritten hatte. Diese Neubildung, die unzweifelhaft schon vor 6 Mo- naten bestanden hatte, wäre mir damals nicht entgangen, wenn ich zur Zeit nicht blos ceurettirt, sondern mit meinem Finger nach genügender Cervixerweiterung die Uterushöhle vollständig ausgetastet hätte. | Dieser Fall beweist, dass mit der blossen Curettirung diagnostische Fehlschlüsse und Uebersehen wichtiger Veränderungen in der festver- schlossenen Uterushöhle möglich sind. Dass aber auch Schröder, obschon er die Quellmittel verwirft, doch die instrumentelle Cervixdilatation nicht ganz von der Hand weisen kann, beweist, dass, wie er selbst sagt, er auch ein Sortiment von dicken Kupfersonden, wenn auch selten, anwendet. Was ist schliesslich der Finger des Operateurs, der gewaltsam den Isthmus durchdringt, anderes als ein stumpfes Dilatatorium, aber ein wegen seiner ungleichmässigen Dicke, faltenbildenden Haut und unebenen Oberfläche ziemlich rohes, un- vollkommenes und verletzendes, dem die Quellmittel und noch mehr die glatten, gleichmässigen, in ihrer Dieke langsam graduell ansteigenden 2 Hegar’schen Hartkautschukdilatatoren, als weniger verletzend, ent- schieden vorzuziehen sind. Hat doch auch für die Dilatation der weib- lichen Harnröhre der Gebrauch der den Hegar’schen Bougies ganz ähn- lichen Simon’schen Harnröhrenspeeula die brüsque Dilatation nur durch den Finger vollständig verdrängt. Aber selbst wenn derselbe gewaltsam in das Cavum eingedrungen ist, liegen dessen Wände noch immer eng genug aneinander und verhindern, ähnlich wie eine spastisch contrahirte Harnblase den sie austastenden Finger fest umschliesst und ihn an der Bewegung und Exploration aller Divertikel hindert, so auch hier die diasnostisch erschöpfende Untersuchung, besonders der Ecken und des Grundes der Uterushöhle; es fehlt ja nach alleiniger blutiger Cervix- spaltung die Erweichung und seröse Durchtränkung der Gewebe, die dem Gebrauch der Quellmittel mehr oder weniger folgt. Gerade diese Dilata- bilität aber erleichtert sehr die Untersuchung und Operation im Innern des Uterus. Ich habe in zwei Fällen das Schröder’sche Explorations- verfahren angewandt. Beide Male handelte es sich um starke Blutungen und seröse Ausflüsse bei Frauen, die schon mehrfach geboren hatten, wo der Uterus teigig, verdickt, etwas vergrössert, mobil war, und wo man im Zweifel sein konnte, ob ein Neoplasma oder eine einfache mangelhafte Involution der Schleimhaut nach dem letzten Puerperium die Ursache der geschilderten Symptome sei. Herunterziehen des Uterus in Steinschnittlage und bilaterale Spaltung war selbstverständlich leicht, das 49 Jahres-Bericht Durchdringen des Halscanals mit dem Finger schon nicht so widerstands- los, als ich es mir bei dem sehr erschlafften Uterus vorgestellt hatte, recht schwierig aber erwies sich die Austastung der Gebärmutterhöhle, weil eben deren eng aneinander liegende Wände den Finger an der nöthigen Bewegung hinderten. Ich fand übrigens kein Neoplasma und musste mich nun darauf beschränken, die verdickte Schleimhaut auszuschaben und die Höhle mit Carbollösung auszuspülen, da ich ja prima intentio der Cervix- schnitte beabsichtigte. Und dies ist ein fernerer Nachtheil der Schröder’- schen Methode, auf den auch Landau aufmerksam macht, dass die sehr wirksam der Curettirung folgende Ausätzung der Uterushöhle wegen Verhinderung der prima intentio der Cervixschnitte unterbleiben muss. Berücksichtist man endlich das Widerstreben der Kranken gegen Alles, was einer blutigen Operation ähnlich sieht, wozu oft noch Narkose, Assistenz etc. nöthig ist, und erwägt man, dass Alles dies dem Laien zusemuthet wird wegen eines scheinbar einfachen Abflusses, so erkennt man, dass sich die Schröder’sche Methode zur allgemeinen Einführung in der Praxis nicht gut eignet. Ich habe dieselbe ferner mit Vortheil in 2 Fällen, wo ziemlich voluminöse submueöse Myome das Cavum ausdehnten und auch schon den Halscanal im oberen und mittleren Drittel erweitert hatten, ausgeführt; aber für solche Fälle ist die Spaltung der Cervix keine neue Methode und auch die nachherige Naht derselben nicht. Das Schwarz-ÖOlshausen’sche Verfahren der intrauterinen Injection nimmt gleichfalls Abstand von einer eigentlichen Cervixdilatation, schickt aber eine energische Carbolirrigation der Gebärmutterhöhle mit dem Uteruskatheter voraus. In Wirklichkeit dilatirt hierbei auch Schwarz, nur eben mit dem ziemlich dieken Uteruskatheter, der der Nr. 7 der Hegar’schen Bougies entspricht, den Halscanal, gerade weit genug, um, wie er selbst sagt, das etwa überschüssige Medieament und den stets folgenden serös-eitrigen Abgang ausfliessen zu lassen. Wohl jeder Operateur hat in den letzten fünf Jahren nach der Cervixdilatation und bevor er curettirte resp. injieirte, die Uterushöhle mit Carbolwasser gründlich ausgespült. Ich benutzte dazu seit Jahren eine gebärmutter- sondenartig gebogene Glasröhre, aber der von Schwarz empfohlene Fritsch-Bozeman’sche Katheter ist sehr praktisch und ich gebrauche ihn seit einiger Zeit mit Vortheil. Indessen am Prineip der Dilatations- nothwendigkeit ändert, wie gesagt, das Schwarz'sche Verfahren nichts; es fügt nur das Prineip der Uterushöhlen-Antisepsis hinzu. Im Uebrigen haftet dem Verfahren derselbe Fehler an, wie der Schröder’- schen Intrauterintherapie ohne vorangehende Dilatation; es wird nur seine Dienste leisten können bei blutigen, eitrigen oder jauchigen Ausflüssen, die ihren Ursprung in einer mehr oberflächlichen Erkrankung der Uterus- höhlenschleimhaut haben; es dürfte dagegen die Entdeekung und Ent- der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 43 fernung tiefer sitzender Neoplasmen nicht ohne ausgiebige Dilatation möglich sein. Ich komme nun zum Gebrauch der Quellmittel: Press- schwamm, Laminaria und Tupelo und stimme hinsichtlich dieser sanz der Schröder’schen Bemerkung bei, dass auch meine Erfahrungen mit dem Pressschwamm;, nicht so schlimm gewesen sind, dass ich den- selben grundsätzlich aus dem diagnostischen und therapeutischen Instru- mentarium verbannen möchte. Erkrankungen habe ich, seitdem ich das Schultze’sche Verfahren, soweit es hierbei überhaupt möglich, auch auf die Pressschwammapplication anwandte, nur noch höchst selten, Todes- fälle, deren Schuld ich der durch den Schwamm verursachten Sepsis bei- messen könnte, seitdem gar nicht mehr beobachtet. Ich lasse allerdings den Pressschwamm nur möglichst kurze Zeit liegen, irrigire während dessen die Scheide recht häufig mit Carbolwasser und entferne ihn bei einer Temperatursteigerung über 38° C. sofort. Seine Application und Wegnahme geschieht unter Controle des Auges mittelst der Sims’schen Rinne; Länge, Weite, Verlauf des Halscanals wird, wie es Schultze für den Laminariastift vorschreibt, so auch hier genau vorgeprüft. Bei der Einführung wird Erregung von Blutung vermieden, also wunde Stellen, die das durch den Schwamm verursachte üble Secret aufsaugen und Ausgangspunkte der septischen Intoxication werden könnten, nicht gesetzt oder — wenn sie gesetzt sind — nach ihnen kein neuer Press- schwamm eingeführt. Da ich, wie ich später zeigen werde, gewöhnlich nach vorausgegangener stumpfer Dilatation des Uterus mit Hegar’schen Bougies, welche gar keine Wunden setzt, nur einen recht dieken Press- schwamm einführe, und zwar diesen nur, wenn ich eine gewisse zurück- gebliebene Rigidität des Uterus beheben will, so komme ich eben nicht in die Gefahr, durch einen zweiten die bei der Abschälung und Extraction des ersten Schwammes fast unvermeidlich gesetzten Schleimhautwunden zu infieiren. Im Ganzen wende ich aber den Pressschwamm viel seltener und vorsichtiger wie früher an. Es ist keine Frage, dass sein Quellungsver- mögen ein besseres ist, als von Laminaria und auch von Tupelo. Den höchsten Grad der Dilatation konnte ich durch die beiden letzten Mittel allein nie erreichen, und auch denjenigen Expansionsgrad, den Landau in seinem klin. Vortrage ') für die Tupelostifte abbildet, konnte ich mit diesen, obwohl ich sie aus derselben Quelle bezog und in derselben Weise anwandte wie Landau, nicht erreichen. Der dickste gequollene Tupelo- stift hatte 5°/, cm im Umfange, mein nicht sehr dicker Zeigefinger fast 7, so dass zum Eindringen desselben in die Uterushöhle immer noch einige Gewalt nöthig war, diese gerade aber möchte ich und will auch Landau vermieden wissen. !) Ueber Erweiterungsmittel der Gebärmutter von Leopold Landau, Samml, klin. Vortr. Nr. 187. 44 Jahres-Bericht Ferner muss ich der Landau’schen Behauptung, dass der Tupelo- stift eine gleiche Fluxionswirkung, seröse Durchfeuchtung und Lockerung des Uterusgewebes erziele, wie das Spiegelberg für den Pressschwamm festgestellt hat, nach meinen Erfahrungen widersprechen. An zahlreichen Exemplaren der Ihnen hier vorgelegten gequollenen Tupelostifte sehen Sie, m. H., selbst an den dicksten Nummern, wo doch der Widerstand des Isthmus definitiv gebrochen sein sollte, mehr oder weniger breite, ringförmige Einschnürungen, die durch den Widerstand des Ringmuskels am Orificium internum entstanden sind und manchmal die Entfernung des gequollenen Tupelo ziemlich erschwert haben; in einem Falle, wo ich Nr. 5 der Landau’schen Stifte leicht eingeführt hatte, sehr bedeutend, so dass eine starke Blutung nachfolste. Unter solchen Umständen kann man von einer ähnlichen Erweichung, wie nach Pressschwamm nicht sprechen; es geht dieser Vorzug dem Tupelo und noch mehr dem La- minariastift ab. Der letztere ist allerdings nach Schultze’s Vorgang wieder sehr zu Ehren gekommen und sogar von solchen angewandt worden, die früher seine entschiedenen Gegner waren. Laminaria hat ja grosse Vor- züge, so die Möglichkeit einer gründlichen Desinfection vor der An- wendung durch kurzes Einlegen in kochendes Wasser (bei Pressschwamm und Tupelo nicht möglich), ferner — worauf ich allerdings nicht so grosses Gewicht lege wie Schultze — die vorherige Formung des Stiftes nach Verlauf und Biegung des Uteruscanals. Aber andererseits hat Laminaria auch Nachtheile, so den ungleichen Quellungscoefficienten der einzelnen, scheinbar gleich dicken Exemplare (Landau), die langsame Quellung und die schon berührte Schwierigkeit, damit allein den höchsten Dila- tationsgrad zu erreichen; das Einlegen mehrerer Stifte gleichzeitig ist nicht bequem. Wenn man nun so vorsichtig sein will, wie Schultze, der, wenn bei der Einführung oder Extraction des Stiftes nur die geringste Schleimhautverletzung und Blutung sich zeigt, die weitere Laminaria- Einführung um 24 Stunden aufschiebt, so kommt man, da zur Erlangung einer completten Dilatation mindestens 3, 4 oder mehr Stifte hinter ein- ander nothwendig und auf jeden 8 Stunden Quellungszeit zu rechnen sind, frühestens in 32 Stunden zum Ziele; oft aber dauert es länger, Ja die höchsten Erweiterungsgrade erreicht man mit Laminaria überhaupt nicht. Beweis dafür, dass Schultze selbst sich zur Ergänzung einer vorausgegangenen Laminaria-Dilatation eines stumpfen stählernen Instru- mentes, seines Uterussperr- oder Spreizapparates, bedient. Tupelo endlich ist gut zu desinfieiren, erzeugt kein übelriechendes Secret, quillt viel rascher, gleichmässiger und mit stärkerer Expansion als Laminaria und ist mithin diesem vorzuziehen. Ich habe es in den Jahren 1879 und 1880 einige 60 Male versucht und bei der nöthigen Antisepsis üble Zufälle nicht folgen sehen. Ich wende es daher gegen- u ne u u 2 Be 7, Tepe 1 ä & a En N = e der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 45 wärtig viel häufiger an, als Pressschwamm und Laminaria zusammen, und bin bis auf die beiden vorhin gerügten Punkte, nicht ganz ausreichende Erweichung oder Dilatabilität des Uterus und Mangel dickster Stifte und stärkster Quellungsaffeete, damit sehr zufrieden; dem letzteren Uebel- stande ist bei der Fabrication gewiss noch abzuhelfen. Resümirend bemerke ich also über die Quellmittel, dass ich zu therapeutischen Zwecken, übereinstimmend mit Fritsch), sie „Zwecks künstlicher Infiltration des Uterus anwende, wenn ich einen schlaffen Uterus kräftigen, einen reactionslosen beleben und auf die Circulations- verhältnisse und Contractionsfähigkeit desselben tonisch einwirken will“, dass ich sie aber seltener als früher anwende, um mir Zugang zur Uterushöhle zu verschaffen. Speciell Pressschwamm applieire ich nur mit grosser Vorsicht, gewöhnlich nur 1 Exemplar zum Schluss der Dilatation behufs Erweichung des Uterusgewebes, nachdem ich vor- her durch die Hegar’schen Bougies genügende absolute Weite erzielt habe. Wenn nöthig, konnte ich auch nach dem Pressschwamm die dieksten Hegar’schen Dilatatoren ohne Schaden folgen lassen. Laminaria habe ich selten angewandt, nur zum Beginn der Dilatation, bei sehr steno- sirter oder abgeknickter Cervix, um so häufiger Tupelo, oft genug alle 5 Nummern ohne Schaden hinter einander. Den raschesten und höchsten Erweiterungseffect erzielte ich jedoch durch Combination von Tupelo mit Hegar’schen Dilatatoren. Bekanntlich ist die instrumentelle Erweiterung durch federnde Instrumente (von Busch, Priestley, Ellinger, Marion, Sims u. A.) älteren Datums; in der neuesten Zeit kam der Schultze’sche Sperrapparat hinzu. Alle diese federnden Spreiz-Instru- mente erweitern aber nur ungleichmässig, nur in einer Richtung, z. B. der Schultze’sche in sagittaler, und sind schwer zu reinigen, deshalb zuweilen Infeetionsträger. Diese Nachtheile suchte man zu vermeiden durch solide Dilatationsinstrumente mit kolbiger oder knopfförmiger An- schwellung unterhalb der Spitze und von graduell ansteisender Dicke; hierher gehören die neueren Peaslee’schen Stahldilatatoren, die ovoiden, hohlen Dilators von Hanks, die konischen Pfilöcke von Lawson Tait und die ähnlichen Fritsch’schen Stahlsonden. Mit diesen Instrumenten konnte vermöge ihrer Form gewöhnlich nur unter Anwendung grosser Ge- walt und in Narkose durch sehr kräftiges Einzwängen der Dilatatoren über den inneren Muttermund hinaus eire genügende Erweiterung ge- schaffen werden. Zerreissungen und Verquetschungen der Gebärmutter- schleimhaut sind dabei unvermeidlich, eine reine Schnittwunde am Isthmus wohl vorzuziehen. Erst durch die Einführung der Hegar’schen bougie- artigen Instrumente sind diese Unvollkommenheiten ausgeglichen und ) Centralbl. f. Gynäk. 1879. Nr. 25. 46 Jahres-Bericht eine unschädliche, alle andern Methoden an prompter Wirksamkeit über- treffende Technik geschaffen worden. Hegar machte zuerst auf der Naturforscher-Versammlung in Baden auf diese seine Methode aufmerksam, über welche bald darauf Tschudowsky') und Tauffer in Pest günstig berichteten. Ich selbst lernte sie erst im März 1830 durch einen Auf- satz des Hegar’schen Assistenten Dr. Kasprzik ?) kennen und habe sie seit dem April vorigen Jahres bis jetzt vielfach angewandt. Ich war bis dahin ein Gegner der stumpfen Dilatations-Instrumente, bin aber durch die Hegar’schen Bougies vollständig umgestimmt und muss ihnen alle die Vorzüge zuerkennen, die ihnen Hegar selbst °) nachrühmt. | Die Dilatatoren bestehen aus soliden, leicht gekrümmten, an der Spitze konisch zulaufenden Zapfen von Hartgummi, die mit einer kleinen Handhabe versehen sind und in 25 verschiedenen Nummern, mit einem Dickendurchmesser von 2 mm beginnend, bis zu einem solehen von 26 mm ansteigen. Diese letzteren genügen für gynäkologische Zwecke; für geburtshilfliche sind zuweilen noch stärkere nöthig. Nr. 3 der Dilatatoren entspricht einer dünnen, Nr. 6 einer dieken Uterussonde, ein mit Nr. 16 erweiterter Halseanal ist für die dritte Phalanx des Zeigefingers durchgängig, nach Nr. 17 kann selbst ein starker Finger bequem in die Uterushöhle bis zum Fundus eingeführt werden. Nach Nr. 26 kann man 2 Finger und ein Instrument in den Uterus bringen. Für die einfacheren Zweke: Curettiren, Intrauterin-Injectionen ete. genügt Nr. 7 bis 8 vollständig, und dieser Er- weiterungsgrad ist in wenigen Minuten zu erreichen, da man bei Personen, die geboren haben, mit Nr. 5, bei Nulliparis mit Nr. 3 bis 4, ohne Wider- stand zu finden, beginnen und rasch zu den höheren Nummern steigen kann. Will man kleine Polypenzangen oder bei Aetzungen mit Salpeter- säure zum Schutz des Halscanals ein kleines Cervicalspeeulum einführen, so genügt Nr. 10. Oft verband ich, da ich bisher immer ohne Nar- kose dilatirte und die rasch auf einander folgende Erweiterung bis zum höchsten Grade (Nr. 26) in einer Session mir zu angreifend für die ) Gaz. med. de Strassbourg 1579, Nr. 10 u. 11. 2) Wiener allgem. med. Ztg. 1380, Nr. 12. ®) Operative Gynäkologie von Hegar und Kaltenbach. I. Aufl. p. 57 u. f. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur., 47 Kranken erschien, die Anwendung des Tupelo mit der voran- gegangenen Bougirung. Ich dilatirte mit Hegar’schen Sonden in wenigen Minuten bis Nr. 9 oder 10, konnte dann ohne jede Schwierig- keit schon den dicksten Landau’schen Tupelostift einführen und nach seiner Entfernung in circa 6 Stunden wenigstens mit der dritten Phalanx in die Uterushöhle eindringen. Genügte dieser Erweiterungsgrad nicht, so war es nun ausserordentlich leicht und schmerzlos, auch die dicksten Hegar’schen Bougies von Nr. 17 aufwärts der Reihe nach einzuführen. 50 erreichte ich also durch die Combination dieser beiden Methoden und sanz gefahrlos ein Resultat, das Schultze u. A. erst in 24 bis 36 Stunden und darüber erzielten, Bei Starrheit und Unnachgiebigkeit des Uterus- _ gewebes in einzelnen Fällen führte ich, soweit es ohne Gewalt geschehen konnte, Uterusbougies, alsdann aber einen möglichst dicken Press- - schwamm ein, selbstverständlich nach doppelt peinlicher Desinfection. _ Wenn ich nach 6 bis 12 Stunden dann den Schwamm entfernte, war das Uterusgewebe sehr dilatabel, und was noch an absoluter Dilatation fehlte, konnte nun wieder durch die Bougies rasch vervollständigt werden. Nur in einem Falle, bei einer 47jährigen Virgo mit starken Metrorrhagien wegen Sarkom der Uterushöhle, war die Cervix so fest geschlossen und deren prominente Schleimhautfalten dem Vordringen der in den dünnsten Nummern etwas zu biegsamen Bougies so hinderlich, dass ich mit dieser - Methode nicht reussirte. Ich musste mit den dünnsten Laminariastiften beginnen und weiterhin noch zum Pressschwamm übergehen, um diese - starre Cervix zu erweichen, | Musste ich aus irgend welcher Ursache die Dilatation unter- brechen, so fand ich noch 3 bis 4 Tage hinterher die Wirkung der Erweiterung fortdauernd. So hatte ich in einem Falle von grossem submucösem Uterusmyom mit hochgradigster Retroflexion und durch diese unterhaltener, sehr schmerzhafter Cystitis die Dilatation am ersten Tage mit Nr. 16 abgebrochen und konnte, als ich 3 Tage später dieselbe von Neuem aufnahm, sofort mit Nr. 13 wieder beginnen; der Durchmesser des Cervicalcanals hatte sich also in dieser Zeit nur um 3 mm verringert. Es beweist dies, dass man je nach Erforderniss lang- sam oder schnell erweitern kann und dass auch die Dilatation, wegen Dysmenorrhoe und Sterilität auch rein mechanischer Ursachen, wenige Tage vor Eintritt der Menstruation geübt, im Stande ist gute Erfolge zu erzielen und die blutige Spaltung wenigstens theilweise zu ersetzen. } Die Anwendung der Bougies geschieht in folgender Weise: _ Nachdem sie nach jedem vorangegangenen Gebrauch mit Seife abge- bürstet, in Carbolwasser abgewaschen und getrocknet wurden, legt man sie vor neuem Gebrauch mindestens eine halbe Stunde in 5 pCt, Carbol- wasser und taucht sie direct vor der Einführung in ebenso starkes * Carbolöl ein. Die Patientin wird in Seitenbauch- oder Knieellenbogenlage “B ! h ‚\ 48 Jahres-Bericht gebracht, mit der Sims’schen Rinne die Vaginalportion frei gelegt, die vordere Lippe mittelst Muzeux fixirt, alsdann die Scheide mit warmem 3 pCt. Carbolwasser und darin eingetauchten Wattebäuschen sorgfältig gereinigt, die Durchgängiskeit des Canals des schon vorher seiner Lage nach bimanuell abgetasteten Uterus mit einer gut desinfieirten Sonde geprüft und dann mit der entsprechenden Nummer der Bougies begonnen, Findet man im Verlaufe des Canals Widerstand, so wird derselbe meist durch längere Zeit fortgesetztes mässiges Andrücken des Instruments überwunden, grössere Gewalt ist verboten. Fand man einen solchen Einführungswiderstand, so lässt man den betreffenden Dilatator mehrere Minuten liegen und führt ihn dann nochmals ein. Jedes Bougie muss ganz leicht eindringen, ehe man zur folgenden Nummer übergeht. Bei sehr empfindlichen Frauen müsste man narkotisiren, könnte dann aber selbstverständlich auch in einer Session die ganze Dilatation bis zu ihrem äussersten Grade durchführen und sofort die nöthige Operation daran knüpfen. Ich halte, wie gesagt, die Narkose nicht für nöthig, sondern unterbreche lieber bei zu grosser Empfindlichkeit die Dilatation, fixire mir aber ihr Endresultat bis 6 bis 12 Stunden später durch ein Quell- mittel, ja ich erhöhe es dadurch sogar noch. Ich gebe nun zu, dass man kleine Manipulationen, wie Auscurettiren der Uterushöhle, Injeetionen von Jodtinetur oder Liqu. ferr. sesquichlor. mit der Braun’schen Spritze, Ausätzen des Cavum mit der watte- umwickelten Aluminiumsonde, in rauchende Salpetersäure, reine Carbol- säure oder Jodocarbolsäure getaucht in vielen, nicht in allen Fällen, auch ohne vorhergehende Erweiterung durch Bougies vornehmen kann; allein die letztere nimmt für sich bis Nr. 8 höchstens 5 Minuten Zeit in Anspruch, die Manipulationen selbst werden durch die vorangegangene Dilatation um so viel bequemer und auch gefahrloser, indem Seecrete, Brandschorfe und Geschwulstreste leichter abgehen, dass man sich mit Unrecht dieses Vortheils berauben würde. Selbstverständlich kann und soll man nach der Dilatation und bevor man mit blutigen oder pharma- ceutischen Eingriffen auf die Uterushöhle beginnt, diese letztere mit dem Fritsch-Bozman’schen Uteruskatheter gründlich desinfieiren. Neben diesen kleineren Techniecismen genügen indessen die Hegar'schen Bougies nach vielfachen anderen diagnostischen und therapeutischen Anforderungen. Die Austastung des Cavum uteri, die man bei blutigen oder serösen Ausflüssen zweifelhaften Ursprungs nicht unterlassen soll, wird durch sie rasch und gefahrlos ermöglicht, die Kürze der Zeit vermindert die Infeetionsgefahr, und das Material bietet die Möglichkeit der sorgfältigsten Reinigung und kann nie, wie Quellmittel, eine Zersetzung des Secrets und Infeetion hervorrufen. Daher braucht man sich auch nicht, wie bei diesen letzteren, zu scheuen, bei schon vorhandener Cervixwunde mit den Bougies zu dilatiren; man kann erst bougieren und dann ineidiren | der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 49 oder umgekehrt. Dies letztere, bilaterale Diseission der Cervix mit nachfolgender Bougirung habe ich z. B. sehr oft mit gutem Erfolg bei Stenosen und Knickungsstenosen der Cervix, bei Dysmenorrhoe, Sterilität und behindertem Abfluss von Uterussecreten angewandt. Das Os externum ineidirte ich behufs permanenter Erweiterung, Verengerungen im Verlaufe des Canals und am Os internum bougirte ich in Zwischenpausen von 2 bis 3 Tagen einige Zeit hindurch mit steigenden Nummern, und zwar, wie ich mich nach Monaten überzeugte, mit dauernd gutem Erfolge. Ich fand hierbei bestätigt, dass narbige Stenosen der Cervix, welche die Folgen alter entzündlicher Processe sind, dem wiederholten, ausgiebigen Bougiren eher und dauernder weichen, als dem Gebrauch der Quellmittel; denselben Erfolg der Bougirung sieht man ja auch bei Strieturen der Harnröhre. Die Contraindicationen sind für die Hegar’schen Dilatatoren dieselben wie für die Quellmittel. Ich selbst habe innerhalb 11 Monaten das Verfahren über 100 Mal angewandt und danach ebenso wenig üble Zufälle auftreten sehen, als Hegar bei mehrjährigem, sehr ausgedehntem Gebrauch in seiner Klinik. Letzterer verbannte seit Einführung dieses Dilatationsverfahrens die Quellmittel ganz aus seinem Gebrauche; aber ich habe selbst aus der mir in gewissen Fällen sehr vortheilhaft er- seheinenden Combination von Tupelo oder Pressschwamm mit den _ Hegar’schen Bougies keine schlimme Folgen entstehen sehen. Endlich schlägt Hegar auch zu geburtshilflichen Zwecken, besonders zu Vorbereitungs- Operationen den Gebrauch seiner Bougies vor, und zwar zunächst zur Lösung von im Uterus zurückgebliebenen Abortusresten. Die Dilatation ist hier eine sehr leichte und rasche, aber ich hatte sie unter vielen derartigen Fällen nur 2 Mal möthig: bei einem Fall von über 1°), Jahre lang zurückgehaltenen -Abortus. R: resten, wobei ‘sich die Cervix vollkommen wieder zurückgebildet und fest geschlossen hatte (von Herrn Collegen Dr. Leo in Haynau mir über- I wiesen) und in einem andern Falle, wo nach Verabreichung von Secale eine feste Contraetion des Halseanals und Retention von faulenden Abortus- zesten (Fall von Herrn Collesen Dr. J.) eingetreten war. Sonst fand ich für diesen Indicationsbereich auch ohne vorangegangene Dilatation die Curette und den Uteruskatheter ausreichend; von dem Pressschwamm, den ich früher hierbei anwandte, bin ich aus erklärlichen Gründen zurück- gekommen. Zur Einleitung des Abortes und der Frühgeburt dilatirt Hesar bis Nr. 15—17; der zuletzt eingelegte Dilatator bleibt alsdann einige Stunden liegen, worauf allmählich die nächsten Nummern bis 26 eingeführt werden. Schliesslich haben sich die Dilatatoren nach Kasprzik (l. ec.) a uch bei Placenta praevia bewährt. In einigen Stunden gelang die Er- 1881. 4 50 Jahres-Bericht weiterung bis Nr. 26, wobei die Bougies die Stelle von Tampons ver- traten. Es konnte hierauf bei Kopflagen die combinirte Wendung vor- senommen und durch allmähliches Anziehen des herausgeleiteten Fusses die Entbindung weiter gefördert werden. Bei bedrohlichen Zufällen von Seiten der Mutter oder des Kindes, die eine schnelle Einleitung resp. Be- endisung der Geburt erfordern, würde man eine weitere Dilatation bis über Nr. 26 hinaus vornehmen müssen. Ich eitire hier wörtlich Kasprzik, da mir über die beiden letztgenannten Punkte bis jetzt eigene Erfahrungen nicht zu Gebote stehen. Ich habe mich bei der künstlichen Frühgeburt und Placenta praevia bisher an die älteren Methoden gehalten, bin aber bei der Brauchbarkeit der Instrumente zur brüsquen wie zur allmählichen Dilatation, bei ihrer leichten Anwendung auch in der Privatpraxis und ihren Reinlichkeitsvorzügen vor Quellmitteln entschlossen, beim nächsten vorkommenden, passenden, geburtshilflichen Falle sie gleichfalls anzu- wenden. Endlich möchte ich den Vorschlag machen, die Hegar’schen Bougies auch statt der Copeman’schen Disgitaldilatation des Mutter- mundes gegen das unstillbare Erbrechen Schwangerer anzu- wenden, da mir Fälle bekannt sind, wo diese brüsque digitale Dehnung des Muttermundes wegen Starrheit der Cervix bei Erstgeschwängerten nicht gelang und deshalb zum künstlichen Abort geschritten wurde. Natürlich dürften zur Dehnung des Muttermundes die Hegar’schen Bougies nicht in ihrer ganzen Länge eingeführt werden, um nicht gleich- falls Abort zu provociren. Jedenfalls sind sie zu diesem Zwecke ge- eigneter, als der Finger oder die ihm bisweilen substituirten Korn- oder Schlundzangen, deren Branchen im Muttermunde behufs Dehnung des- selben auseinandergespreizt werden. Hierauf theilt Herr Partsch zwei Fälle von Actinomykosis mit. Der Dienstknecht M. aus Wilhelmsdorf, Kr. Goldberg, stellte sich am 23. Februar d. J. mit einer Geschwulst in der rechten Backengegend in der königl. chirurgischen Klinik vor. Die Geschwulst soll vor drei Monaten schmerzlos aus einem erbsengrossen Knötchen entstanden und seitdem langsam, ohne wesentliche Schmerzen gewachsen sein. Das den Patienten am meisten belästigende Symptom, welches die Geschwaulst hervorrief, war eine allmählich zunehmende Kieferklemme, welche zu- letzt so hochgradig wurde, dass Patient nur mit grösster Mühe etwas geniessen konnte. Da alle ärztlichen Medicationen erfolglos blieben, wandte sich Patient an die Klinik. Der untersetzte, ziemlich gut genährte Patient zeigte bei seiner Auf- nahme in der rechten Wangengegend auf dem m. masseter oberhalb des BA ee der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 51 Kieferwinkels eine hühnereigrosse, auf der Unterlage nur schwer ver- schiebliche Geschwulst. Sie fühlte sich auf ihrer Höhe flucetuirend, an ihren Rändern fest und derb an, und ging ohne scharfe Grenze in das benachbarte Gewebe über. Die Haut ist unter dem die Geschwulst decekenden Jodsehorf leicht geröthet, die ganze Wangengegend leicht ge- schwellt. Die Zahnreihen waren über einander geschoben und konnten nur mit Mühe ein wenig von einander entfernt werden. Bei der sofort vorgenommenen Incision des Tumors entleerte sich ungefähr ein Kaffee- löffel einer hellen, serösen Flüssigkeit, untermischt mit gelblichen Körnern, welche sich unter dem Mikroskop sofort als die für die Actinomykosis charakteristischen Gebilde manifestirten. Diese Körner flossen aus einer Höhle, die mit blassen Granulationen besetzt war und zur Wand ein - dichtes, narbiges, diffus mit der Umgebung verwachsenes Gewebe hatte. Nach Ausräumung der Höhle mit dem scharfen Löffel und nach Ex- stirpation des verdickten Gewebes in der ganzen Peripherie gewahrte man, dass von der Höhle aus ein Fistelgang quer durch die Fasern des Masseter hindurch bis in eine auf der Innenseite desselben gelegene zweite - Höhle führte. Eine Communication dieser Höhle mit der durch foreirte Dilatation der Kieferklemme zugängig gemachten Mundhöhle liess sich trotz sorgfältigen Suchens nicht nachweisen. Der von der Mundhöhle aus abgetastete Kiefer erschien in allen seinen Partieen vollständig gesund, nirgends verdickt oder uneben. Nur die Backzähne waren zum \ Theil cariös. Unter diesen Umständen konnten wir uns mit der Aus- löffelung der Höhle und der Exstirpation ihrer Wand begnügen. Die Haut- “wunde, deren stark verdünnte Ränder theilweise abgetragen wurden, "wurde durch Naht geschlossen, die Höhle drainirt. Die Heilung erfolgte per primam, so dass Patient schon nach 10 Tagen geheilt ohne Fistel "entlassen werden konnte. War in diesem Falle die Diagnose von vornherein zu stellen, so "gelang uns dies erst nach längerer Beobachtung in einem andern, schon früher in der Klinik behandelten Falle. Christiane R., Bergmannsfrau aus Weisstein, Kreis Waldenburg, 34 Jahr alt, stammt aus gesunder Familie — Eltern und Geschwister leben — und hat in ihrer Kindheit Masern, Scharlach und Varicellen zu überstehen gehabt. Bis zu ihrem 20. Jahre, in welchem sie einen Typhus durchmachte, war sie im Ganzen gesund. Nur hin und wieder wurde sie von Zahnschmerzen geplagt, welche jedoch nach Extraction hohler Zähne ‚und Bildung kleiner Zahngeschwüre immer wieder verschwanden. Auf- dällis war, dass diese Zahnschmerzen sich während der Schwangerschaften ‚der Patientin immer mit besonderer Heftiskeit einstellten. So auch m ihrer letzten im Jahre 1879. Im Verlauf derselben entstand ungefähr im ‚September 1879 unter heftigen Schmerzen, die selbst nach Extraetion zweier Zähne nicht weichen wollten, eine kleine Geschwulst am rechten j | | — h AR 52 Jahres-Bericht. Kieferwinkel, welche allmählich bis zu Haselnussgrösse wuchs, dann die Haut durehbrach und nach Entleerung eines körnigen Eiters verschwand. Trotz dessen vermehrten sich die Schmerzen stetig. Vom Januar 1880 ab bildeten sich nach der sonst normal verlaufenen Entbindung der Patientin mehrere kleine Abscesse, die sich in eiternde Fisteln umwandelten. Zu den Schmerzen gesellte sich eine die Patientin sehr belästigende Kiefer- klemme, welche sie nöthigte, in der Klinik Hilfe zu suchen. Sie stellte sich im Juni 1880 das erste Mal vor. Damals zeigte die Patientin eine diffuse Schwellung der Gegend des rechten Kieferwinkels. In der gerötheten Haut lagen am aufsteigenden Kieferaste die Mündungen mehrerer Fisteln, welehe mit blassen, schlaffen Granulationen ausgekleidet einen serösen Eiter absonderten. Die Fisteln führten auf den rauhen, unnachgiebigen Unterkieferknochen. Der zahnlose Unterkiefer war verdickt, aufge- trieben, activ fast gar nicht, passiv nur wenig beweglich. Am 4. Juni wurde nach Auskratzen der Fisteln der Knochen durch den Resections- schnitt blossgelegt. Sowohl der horizontale wie der aufsteigende Ast erschien nicht nur auf der Aussen- sondern auch zum Theil an der Innenfläche mit periostalen Wucherungen besetzt, rauh, uneben, durch- furcht. Da die Wucherungen nicht ablösbar waren, der ganze Kiefer erkrankt schien, wurde er durch Resection entfernt. 3 em hinter der Medianlinie wurde der horizontale Ast durchsägt. Das Präparat, welches die Spuren einer chronischen Periostitis zeigt, ist der Sammlung des königl. pathologischen Instituts einverleibt. Die Heilung der Operationswunde erfolgte trotz der vielen Fistel- öffnungen ziemlich schnell, zum Theil allerdings per secundam. Noch während der Behandlung, eirca 14 Tage nach der Operation entstand am vorderen Rande des rechten Sternocleidomastoideus, ungefähr in gleicher Höhe mit dem horizontalen Kieferast ein haselnussgrosser, fluetuirender Abscess, dessen Ineision eine geringe Menge jenes hellen, dünnflüssigen, mit den gelben Körnchen untermischten Eiters entleerte, den man für Actinomykosis charakteristisch ansehen kann. Die Diagnose wurde durch die mikroskopische Untersuchung der körnigen Gebilde sicher gestellt. Der Abscess schloss sich bald, und Patientin wurde geheilt mit kleinen Fisteln in der Operationsnarbe entlassen. ‘) ") Im März 1881 stellte sich die Patientin abermals in der Klinik vor. Sie giebt an, dass die Fisteln bald nach ihrer Entlassung aus dem Hospital geheilt seien. Nur stellten sich hin und wieder Schmerzen ein, in der letzten Zeit alle 3 Wochen. Unter diesen Schmerzen bildet sich ein kleiner Abscess, meist in der Schläfengegend, der nach kurzem Bestande die Haut durchbricht, den hellen Eiter entleert und dann wieder schnell verheilt. Da jedoch die „mirmelnden‘“ stechenden Schmerzen Patientin sehr belästigen, sucht sie abermals Hilfe in der Klinik. Patientin hat sich sehr erholt und gekräftigt: Die Operationsnarbe zeigt keine Fisteln, ist gut retrahirt, nicht schmerzhaft. Nur in der rechten Schläfengegend, | welche leicht geschwellt ist, findet sich eine kleine, etwas geröthete Stelle, mit] zarter Haut bedeckt, wenig fluctuirend. Hier sollen die sich bildenden Abscesse | h f . der Schles. Gesellschaft für vaterl. Qultur. 53 Aetiologische Momente für die Entstehung der Krankheit liessen sich weder im ersten noch im zweiten Falle aus der Anamnese eruiren. Herr Ponfick legt die der letzterwähnten Kranken resecirten Kieferstücke vor und macht auf die völlige Uebereinstimmung des Inhaltes der hier eröffneten Höhlen aufmerksam mit den von ihm beschriebenen - tödtlich verlaufenden Fällen (vgl. Bresl. Aerztl. Zeitschr. I. Jahrg. 1879, E°- 116 und II. Jahrg. 1880, $. 151). Sitzung. vom 25. Februar 18831. Herr Jacob aus Cudowa spricht Zur Therapie der Anämie, Neurosen und Entzündungen mittelst hautreizender Bäder. Vortragender führt etwa Folgendes aus: ! Seitdem es sich als unmöglich herausgestellt hat, den Beweis dafür "zu erbringen, dass aus dem Bade durch die Haut irgendwie Nähr- oder Arzneistoffe ins Blut übergehen, ist die therapeutische Bedeutung der Bäder eine sehr zweifelhafte geworden; nicht am wenigsten ist der Glaube an die blutbildende Kraft der sogenannten Stahlbäder erschüttert worden... Die wohlbeobachteten therapeutischen Thatsachen blieben indess - bestehen. Zu ihrer Erklärung dienten vor Allem die mit dem Verlassen der Heimath verbundene Aenderung der Lebensbedingungen, so die reinere, "kürzere oder schwerere Luftsäule, die Freiheit von Arbeit, Sorgen und geselligem Zwange, die verminderte oder vermehrte Muskelarbeit, die - geänderte Kost. Ob überhaupt oder welchen Antheil an den Heil- " wirkungen die Bäder hätten, sei bei dem Zusammenwirken so vieler be- Be nssvoller Faetoren nicht zu ermitteln. ‚Die Badeärzte jedoch, welehe auch unter den Bewohnern der Gegend E. Curorts sich einer praktischen Thätigkeit erfreuen, sind in der ' Lage, ohne jede’ Aenderung der Lebensbedingungen, unter welchen der "Einwohner krank oder mindestens nicht besser geworden ist, die reine Wirkung der Bäder zu beobachten und zu constatiren. Für diese Kategorie von Aerzten bildete der zunächst etwas mystische, nur ‚auf subjeetive Empfindungen, wie Brennen, Jucken u. s. w., gestützte Besriff des Hautreizes die Basis unzweifelhafter Badewirkungen. = Als Vortragender in dem Bemühen, den Hautreiz objeetiv zu defi- ‚niren, zuerst die Beobachtung veröffentlichte, dass der Tastsinn durch kohlensaure Bäder verschärft wird, fand man, dass dadurch für die Er- immer durchbrechen. Im Augenblick lässt sich kein soleher Abscess constatiren. ‚Eine weitere Beobachtung wird erst zeigen, in wie weit hier noch therapeutisch eingegriffen werden kann. Jedenfalls zeigt sich in dem ursprünglichen Herde die Krankheit vollständig erloschen. BERG 54 Jahres-Bericht klärung der Badewirkung nichts gewonnen sei. Man ging offenbar von der Anschauung aus, dass es sich nur um eine isolirte Hautwirkung, höchstens um Steigerung der Funetion der Tastkörperchen handle. Man bedachte nicht, dass der Tastsinn die Funetion nicht blos der Haut, son- dern auch des Rückenmarks und der grauen Rinde des Hirns ist, dass die Funetionen der peripherischen Aufnahme des Eindrucks, der Fort- leitung zum Hirn und des Eintritts ins. Bewusstsein, d. h. des Bewusst- werdens, ein untrennbares Ganze bilden, dessen Theile einander gleich- werthig, stets mit einander in der Leistung fallen und steigen, dass ein Reiz, welcher die Function des Tastkörperchens vermehrt, unfehlbar auch Leitung und Bewusstsein erhöhen muss. Dass dem so ist, geht auch daraus hervor, dass derselbe Hautreiz, welcher die Verschärfung des Tast- sinns hervorbringt, bis zur Rinde des Hirns fortgeleitet wird, d. h. dort als Brennen u. s. w. zum Bewusstsein kommt, folglich dieses ebenso erregt, wie die Nervenendungen der Peripherie und in beiden die gleiche Funetionsänderung bewirken muss. Die Steigerung der Bewusstseins- function eines bedeutenden Abschnitts der Hirnrinde muss aber auch eine Verschärfung des Gedächtnisses und der Reproduction zur Folge haben. Vortragender hat auch am kranken Hautnerven, dessen Leitungsfähiskeit für Schmerz- und Tasteindrücke im Rückenmark herabgesetzt war, eine erhebliche und allmählich dauernd werdende Beschleunigung der Leitung sicher beobachtet als unmittelbare Folge des kohlensauren Bades. Wir wissen ferner, dass Hautreize von der Stärke, welche sie ins Bewusstsein bringt, sich auch auf andere als die Bewusstseinsganglien übertragen, so vor Allem auf die psychomotorische Sphäre, dass sie au diesem Wege eine Art Zwangsbewegungen von der Unwiderstehlichkeit des Reflexes auslösen. Solche sind der Fluchtversuch, das Schreien, das Spannen sämmtlicher Muskeln beim Operationsschmerz, das Zurück- fahren des Armes bei Eröffnung eines Fingerabscesses, das Spannen der Bauchdecken bei Untersuchung des Bauch- und Beckeninhalts, der unwider stehliche Juckreiz nach hautreizenden Bädern, welcher ohne Vermittelung eines Hautausschlags (Badefrisel) zu Stande kommt und zum Kratzer zwingt, der heftige Schmerz, welchen das kohlensaure kalte Bad beson- ders am Serotum erzeugt — weil dort vermöge der Haare die freie Kohlensäure sich besonders reichlich ansetzt — und das entweder daz zwingt, das Scrotum mit der Hand zu schützen oder das Bad zu ver: lassen. Den Beweis für das psychische Entstehen dieser Reflexbewegungen erbliekt Vortr. in dem Umstande, dass anderweitige Beschäftigung de Psyche, Ablenkung der Aufmerksamkeit, also gewissermassen Ausschaltung des Hirns für den Hautreiz nicht wie beim decapitirten Frosch den Reflex steigert, sondern ihn aufhebt. | Dass Hautreize Rückenmarksreflexe hervorrufen, ist allgemein be kannt. Was die Bäder anlangt, so sind solehe die Fluxion des Bluts der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 55 nach der Haut, resp. auch die spastische Anämie derselben. Vortr. hat aber auch beim Fühlen des Pulses an Individuen, welche vor den Bädern an Torpidität der Nervenaction litten, eine plötzliche Rotationsbewegung des Vorderarms beobachtet. Er sah Muskelbündel sich heftig contrahiren, einzelne Finger und Zehen sich plötzlich bewegen. Die Betroffenen waren sich dessen keineswegs immer bewusst, Beweis genug für die Niehtbetheiligung des Hirns. Wir haben es hier mit erhöhter Reflex- _ erregbarkeit des Rückenmarks zu thun, welche durch die Kohlensäure von der Haut aus zu Stande gebracht wurde und die Reflexzuckungen mit Hilfe ganz geringer, nicht immer nachweislicher Reize zu Wege brachte. } An dem Zustandekommen der viel geringeren reflectorischen Steigerung des Muskeltonus ist hiernach kein Zweifel. Direct beobachtet hat Vortr. sie nur bei Myelitis spastica. Hier wurde durch kräftige Einwirkung der Kohlensäure die Muskelspannung wesentlich erhöht, so dass die Dehnbarkeit der contrahirten Muskeln in activer und passiver Richtung _ wesentlich verringert war. | Wenn man sich nun erinnert, dass Gymnastik, d. h. eine in regel- mässigen Abständen sich wiederholende nicht zu sehr ermüdende Muskel- action die Kraft des Muskels und sein Volumen, d. h. seine Ernährung, vermehrt, so ist es auch begreiflich, dass eine in regelmässigen Zeit- ‚ abschnitten genommene Zahl von Bädern eine Gymnastik der sensiblen Nerven des Hirns, der motorischen Nerven und Muskeln mit allen Con- sequenzen darstellt, indem hier der Hautreiz die Rolle des Willens ‚“ übernimmt. Durch das Erörterte wird auch die behauptete blutbildende Kraft | \ der Bäder theilweise verständlich. Nach physiologischer Erfahrung ist die Blutmenge der Muskelthätigkeit innerhalb gewisser Grenzen pro- ‚portional. Dies basirt offenbar auf der unbestreitbaren Thatsache, dass "Muskelaetion die Leistung der Verdauungs- und Assimilationsorgane ‚steigert, Selbstyerständlich muss eine gesteigerte Muskelaction dieselbe Wirkung auf Verdauung und Blutbildung haben, mag sie durch den Willen oder den Hautreiz herbeigeführt werden. Warum Muskelthätigkeit unter j Herbeiführung eines erhöhten Nahrungsbedürfnisses die Verdauung eines Nahrungsquantums bewerkstelligt, welches in der Ruhe sogar Indigestion ‚zur Folge haben kann, darüber lässt sich eine plausible Hypothese auf- stellen. Wir wissen durch die Arbeiten von Ludwig und R. Heiden- “hain, dass die Secretion der Parotis qualitativ und quantitativ unter ' dem Einfluss der Nerven steht, dass sie für gewöhnlich refleetorisch aus- “ gelöst wird von der Mundschleimhaut aus, aber auch durch Reizung | sensibler Nerven des Magens, der Sexualorgane und des N. ischiadieus ‚ vermittelt wird. Warum sollte nicht auch die mit der Contraetion der Muskeln stattfindende mechanische, chemische und thermische Erregung 56 Jahres-Bericht ihrer sensiblen Nerven auf das Seeretionscentrum wie der Parotis, so auch der übrigen Verdauungsdrüsen, für die der Nerveneinfluss zwar nicht erwiesen, aber doch nur eine Frage der Zeit ist, einen functionellen Reiz ausüben? Dass die Bäder, d. h. die kohlensauren, eine vermehrte Nahrungsaufnahme und ausserdem eine procentarisch grössere von dem in den Magen gebrachten Nahrungsquantum herbeiführen, ist durch Flechsig bewiesen, indem er zeigte, dass während des Bädergebrauchs die orga- nischen Substanzen der Fäces so auch das Eiweiss erheblich abnahm, dass also eine grössere Menge davon ins Blut übergeführt wurde. Es wurde auch von dem ins Blut gelangten Eiweiss ein geringerer Procentsatz als zuvor durch den Harn ausgeschieden, also eine procentarisch grössere Menge im Blut aufgespeichert. Allerdings befand sich sein Organismus vor den Versuchen nieht im Stickstoffgleichgewicht, er ass auch mehr als vorher. Aber es wird doch wohl Niemand behaupten wollen, dass aus einer grösseren Arbeit, welche er vermöge gesteigerten Appetits seinen Verdauungsorganen zumuthete, eine grössere Leistungsfähiskeit unmittelbar resultire. Das Gegentheil ist vielmehr vollkommen sicher, je grösser die Nahrungsmenge, desto weniger wird verdaut. Erklärlich wird die durch kohlensaure Stahlbäder bewirkte Erhöhung der Nahrungs- resorption auch ohne Vermittelung der durch den Hautreiz bewirkten Muskelaction, wenn wir uns erinnern, dass Reizung des N. ischiadieus die Parotis in Thätigkeit setzt und dass derselbe der wesentlichste Haut- nerv des Beins ist. R. Heidenhain applicirte elektrische und andere Reize theils auf einen blossgelegten Nerven, theils auf die Haut, und beobachtete, dass die Temperatur der Vena cava sank, während die der Haut stieg. Er schloss daraus, dass das Blut mit grösserer Geschwindigkeit durch die Haut fliesse. Vortr. stellte mit hautreizenden Bädern ohne Kenntniss der Heidenhain’schen Arbeit ähnliche Versuche an; er mass die Temperatur der Achsel und der Haut und kam zum gleichen Resultat. Die Erwärmung der Haut lässi sich nur aus vermehrtem Blutzufluss, die Abkühlung der Achsel resp. des Rumpfs nur dadurch erklären, dass eine höhere Temperatur der Haut auch mit stärkerer Abkühlung des nach dem Inneren zurückkehrenden Bluts verbunden sein muss. Eine vermehrte Geschwindigkeit des capillaren Blutlaufs wurde unter gleich- zeitiger Erweiterung der Arterien der Haut von Ostroumoff beobachtet. Mit der stärkeren Füllung eines so grossen Gefässgebiets wie desjenigen der Haut geht natürlich eine Entleerung, eine Verminderung des Inhalts der collateralen und centraleren Gefässabschnitte Hand in Hand; der Seitendruck in ihnen wird abnehmen, ebenso das Volumen, dagegen die Geschwindigkeit des Blutstroms zunehmen, da unter Verringerung der | zu bewegenden Last die Triebkräfte des Herzens, der elastischen und muskulösen Wände der Arterien mindestens dieselben bleiben. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 57 Dem entsprechend hat Ostroumoff mittelst Reizung des N. ischia- dicus die Gefässe der Haut sich erweitern, die des Abdomens enger werden sehen. Befindet sich nun im Bereich der entlasteten Gefässgebiete ein Entzündungsherd, welcher durch Erweiterung der Capillaren und Venen, erhebliche Transsudation von Serum und Blutkörperchen charakterisirt ist, so muss der Entzündungsprocess erheblich eingeschränkt und die Gefässwand rascher zur Norm zurückgeführt werden. Und in der That haben sich die hautreizenden Bäder in dieser Entzündungsform als ein ausgezeichnetes ableitendes Heilmittel bewährt. Mit Verminderung des Seitendrucks in Capillaren und Venen muss ja die Geschwindigkeit der Transsudation von Serum und Blutkörperchen und somit die Menge ab- nehmen. Da ausserdem die Menge des Bluts, welche in der Zeiteinheit den Entzündungsherd passirt, eine geringere ist, so wird auch eine kleinere Menge von weissen Blut- resp. Eiterkörperchen zur Randstellung und Filtration dargeboten. Da Capillaren und Venenwände weniger ge- dehnt sind durch den Inhalt, da dieser nicht mehr so lange in ihnen verweilt und schneller durch regenerirtes Blut ersetzt wird, kommen die Gefässwände unter günstigere Ernährungsverhältnisse. Dadurch wird die Ursache der Entzündungserscheinungen, die Läsion der Gefässwand, am wirksamsten bekämpft. Auf Befragen erklärt Vortragender, dass er die ableitende Methode auch auf chronische Entzündungen, nicht blos acute, angewendet wissen wolle. Herr Spiegelberg bemerkt, dass Herde chronischer resp. abgelaufener Entzündung meist Blutarmuth, Verengerung und Verschluss der Gefässe sehen liessen, dass hier daher das angeregte Verfahren nicht anwendbar erscheine. Herr Jacob erwidert: Allerdings würde bei einem Entzündungsherde solchen Charakters das Ableitungsverfahren nutzlos, ja schädlich sein. Es giebt aber auch chronische Entzündungen recht häufig, welche mit Erweiterung der Gefässe und fortdauernder Transsudation von Serum und Eiterkörperchen einhergehen, wie man sich auch am Lebenden überzeugen könne. Er erinnert an den chron. Katarrh des Uterus. Hier habe sich das Verfahren auch bewährt. Chronische Exsudate dagegen mit dem Charakter des Tumor, welcher dann entsteht, wenn die Lymph- gefässe das Ergossene nicht mehr vollständig wegzuführen im Stande seien, be- finden sich in der Lage, dass ihre Gefässe comprimirt sind. Hier ist ein entgegen- gesetztes Verfahren am Platze. Warme Bäder, welche die Körpertemperatur erhöhen, erfüllen diese Indication am besten. Sie beschleunigen den Herz- rhythmus, erhöhen die Energie der Contractionen eines gesunden Herzens und den arteriellen Blutdruck, sie eröffnen so wieder die mehr oder weniger ver- schlossenen Blutbahnen; das meist eingedickte Exsudat erweicht sich durch trans- sudirendes Serum und wird resorbirt. Sitzung vom 18. März 18831. Herr Dyhrenfurth spricht Veber Reformen im Hebammenwesen. Meine Herren! | Wenn Sie im Laufe des vorigen Jahres die Veröffentlichungen des Standesamtes verfolgt haben, so ist Ihnen vielleicht auch aufgefallen, dass 58 Jahres - Bericht eine Zeitlang die Zahl der Todesfälle an Puerperalfieber abnahm, dann aber wieder stieg. Solche Schwankungen können nun zwar natürlich durch zufällige Ereignisse bedingt sein, in diesem Fall haben wir es jedoch nıcht nöthig, den Zufall allein zu beschuldigen, sondern können noch ein besseres Motiv anführen. Wie Ihnen wohl bekannt ist, hatte nämlich zu Anfang vorigen Jahres der Director der hiesigen Provinzial-Hebammen-Lehranstalt sämmt- liche Breslauer Hebammen in zwei Abtheilungen durch die Polizei zu- sammenrufen lassen, ihnen eine Vorlesung über Desinfections-Massregeln und Thermometrie gehalten, und ihnen angekündigt, dass Vernach- lässigung der ihnen gegebenen Vorschriften strenge Bestrafung nach sich ziehen würde. Die Wirkung hiervon war nach meinen Erfahrungen eine ausserordentlich gute. Die unsaubersten Hebammen sah man plötzlich mit Nagelbürste und Carbolsäure hantiren, die alten abgenützten elastischen Catheter und Mutterrohre verschwanden, kurz es war ein erfreulicher Aufschwung zu constatiren und auch im Standesamt-Register zeigten sich die erspriesslichsten Folgen. Leider jedoch fehlte die Dauerhaftigkeit und, wenn auch besser als vor dem Vortrage, sind doch die Zustände schon wieder viel weniger erfreulich, als zu Anfang. Der Grund hier- von liegt natürlich grossentheils in der geringen Sorgfalt der Hebammen und in der Neigung an dem althergebrachten Schlendrian festzuhalten. Es kommt jedoch diesmal noch etwas Anderes hinzu. Während nämlich von den Hebammen durch die Anschaffung von Carbolsäure und neuen Instrumenten pecuniäre Leistungen verlangt werden, sind die Gegen- leistungen verringert worden. Bekanntlich haben wir unter den Hebammen kein dem der Armenärzte entsprechendes Institut, sondern dieselben wurden bis jetzt für die Entbindung notorisch Armer von der Stadt remunerirt, selbstverständlich nur im bescheidensten Massstabe. Während jedoch der Pauperismus sehr zugenommen hat, scheint die Grösse des für diese Zwecke bestimmten Fonds nicht entsprechend zugenommen zu haben, so dass in einer beträchtlichen Zahl von Fällen von Zahlungs- unfähigkeit die Stadt nicht dafür aufkommt, die Hebammen also leer ausgehen und ihre Zeit und Geld umsonst verbrauchen. Es wird dadurch eine Opferfreudigkeit vorausgesetzt, die in der Mehrzahl der Fälle nicht vorhanden ist, so dass naturgemäss Unlust eintritt. Da nun die Hebammen ein direetes Geldopfer weit schwerer verschmerzen, als den Zeitverlust, so gehen sie zwar noch zu den Armen hin, aber Carbolsäure wird spär- lich oder gar nicht angewendet und die Wirkung sehen wir in dem Steigen der Mortalität. Ich möchte deshalb dringend vor einer zu grossen Sparsamkeit in dieser Beziehung warnen, glaube vielmehr, dass die Zu- nahme des Pauperismus, wie sie die Vermehrung der Armenarzt-Stellen nöthig machte, so auch eine entsprechende Erhöhung dieses Fonds erfordert. Dies würde ich jedenfalls für bedeutend wichtiger halten, als N \ ö der Schles. Gesellschaft für vater]. Cultur. 59 wenn die Hebammen aufs Neue vermahnt würden. Ein zweites Mal würde dies eine viel geringere Wirkung haben. Wie ich jedoch schon bemerkte, halte ich die geringe pecuniäre Gegenleistung keineswegs für das alleinige Motiv, sondern glaube, dass es überhaupt im grossen Ganzen nicht gelingen wird, eine vor Einführung der Antisepsis ausgebildete Hebamme zur consequenten Desinfection zu bringen. Bei weitem betrübender aber erscheint mir die Beobachtung, dass selbst die in den letzten Jahren ausgebildeten Hebammen grossen- theils in der Praxis nicht so handeln, wie sie es gelernt haben. Die Richtigkeit dieser Beobachtung werden mir wohl alle Geburtshelfer be- stätigen, aber auch der Grund ist mir ganz klar. Er liest nämlich darin, dass die Lehrzeit zur Bewältigung des Stoffes absolut nicht ausreicht. Blättern Sie einmal das Hebammen-Lehrbuch durch, gleichgiltig ob das alte oder neue, so werden Sie über die Menge des Stoffes staunen, die in. der kurzen Zeit von 5 Monaten gelernt werden soll. Eine kurze Anatomie des Gesammtkörpers, eine ziemlich genaue des Beckens und der Generationsorgane, exacte Kenntniss der regelmässigen Schwanger- schafts-, Geburts- und Wochenbettsvorgänge, aber auch Bekanntschaft mit den Regelwidrigkeiten wird verlangt, die Hebamme soll sich wenigstens stets klar sein, ob ärztliche Hilfe nöthig ist, alle Formen des engen Beckens sollen ihr geläufig sein, mit den Krankheiten der Neugeborenen muss sie einigermassen Bescheid wissen u. s. w. Und nun bedenken Sie noch, dass dies blos der theoretische Theil des Unter- richtes ist. Ausserdem muss sie noch einige Entbindungen leiten und möglichst vielen beiwohnen, muss das Wochenbett der von ihr Entbun- denen genau beobachten, resp. die Wöchnerin 9 Tage lang verpflegen, Operationsübungen am Phantom durchmachen, sie ist also körperlich oft so angestrengt, dass sie Tage lang nicht zu theoretischer Arbeit kommt. Die Folge davon ist, dass, mit Ausnahme einiger geistig Bevorzugter, die Mehrzahl das Geforderte nicht derartig in sich aufnimmt, dass sie nach dem Examen es nutzbringend verwenden könnte, Ferner kommt noch hinzu, dass, um mit der Antisepsis vertraut zu werden, dieselbe so oft geübt werden muss, dass man schon rein mechanisch stets antiseptisch handelt. Wir müssen verlangen, dass die Hebamme gar nicht mehr in die Versuchung kommt, ihre Hand an oder in die Genitalien zu bringen, ohne sie unmittelbar vorher desinficirt zu haben. Nur dann wird sie stets antiseptisch handeln. Dazu gehört jedoch lange Unterweisung im antiseptischen Verfahren, während nicht einmal die ganzen 5 Monate dazu verwendet werden können, da die Anfangs- und Endzeit der Cursus nicht am Gebärbett ausgenützt werden kann. Aus dem Gesagten geht wohl hervor, dass eine längere Lehrzeit ein unumgängliches Postulat ist, und es handelt sich somit bloss darum, dieselbe zu ermöglichen, ohne die Zahl der Anstalten zu vermehren, 60 Jahres-Bericht oder Mangel an Hebammen zu verschulden. Dies liesse sich meiner Ansicht nach dadurch erreichen, dass man zu dem alten Grundsatz zurückkehrt, hauptsächlich nur Bezirkshebammer auszubilden und die Zahl der auf eigene Kosten Lernenden auf ein Minimum zu redueiren; dann könnte man, da wohl die Hälfte auf eigene Kosten lernt, die übrig bleibenden aus 2 Cursen in einen vereinigen und diesem die Ausdehnung von 8—9 Monaten geben, welche Zeit ich für ausreichend halte. Zur Begründung dieser Massregel will ich anführen, dass fast nie in den Orten, wo sich die auf eigene Kosten Lernenden dann niederlassen, ein factisches Bedürfniss dafür vorliegt, sonst wäre ja eine Bezirks- hebamme gewählt worden, sondern dass die Schülerinnen dieser Kate- sorie meist aus grösseren Städten, die bereits genügend mit Hebammen versehen sind, stammen und sich auch dort niederlassen. Einwände, die ferner noch gegen meinen Vorschlag gemacht werden könnten, wären erstens, dass unter den auf eigene Kosten Lernenden gerade die intelligenteren Elemente vertreten seien, die damit zurückgewiesen würden, zweitens, dass sich bei längerer Lehrzeit vielleicht zu wenig Candidatinnen finden würden. Gegen den ersten Punkt will ich an- führen, dass sie, wie schon erwähnt, sich meist an Orten niederlassen, wo sie nicht nöthig sind und wo auch intelligente Bezirkshebammen zu erlangen sind, während sie andernfalls sich gern nach Orten als Bezirks- hebammen melden würden, wo geeignete Personen fehlen. Es müsste nur durch Inserate in Zeitungen und Kreisblättern- dafür gesorgt werden, dass eintretende Vacanzen in grösseren Kreisen bekannt werden. Schwerer zu widerlegen scheint mir der zweite Einwand. Doch würde die geringer werdende Concurrenz sicher schwer in die Wagschale fallen und die längere Lehrzeit ausgleichen und, wo durch die Armuth der Bewohnerschaft die Stelle als Bezirkshebamme keine Bewerberin an- zieht, da müsste eine Subventionirung stattfinden. Denn gerade für diese Gegenden, wo naturgemäss auch die Anzahl der Aerzte gering und der Geburtshelfer oft nicht schnell genug zu beschaffen ist, ist eine gut ausgebildete Hebamme ein besonders dringendes Bedürfniss. In der an diesen Vortrag sich schliessenden Diseussion bemerkt Herr M. B. Freund, dass er den sehr prägnanten Unterschied in dem Wissen und Können der Hebammen aus der neueren Zeit im Vergleich zu denen noch vor 20 Jahren constatiren könne und dass er glaube auch der jetzigen Schulung in der Anwendung des antiseptischen Apparates und des Thermometers einigen Einfluss auf die gefahr- losere Hebammenpflege zuschreiben zu müssen. Allein es gäbe selten Fälle, bei denen Hebammen ihre Hände im Spiele hätten, bei denen man nicht über mehr oder weniger schwere Mancements zu klagen hätte. Dass hierin durch die von dem Vorredner vorgeschlagenen Reformen Ab- hilfe gebracht werden würde, müsse er bezweifeln, weil die Gründe, auf denen jene Unzulänglichkeiten der Hebammenarbeit beruhen, unabänderliche seien: zu- nächst sei die allgemeine Vorbildung der Hebammen eine so mangelhafte, die Schulung ihrer Capacität eine so niedrige, dass der ihnen vorgetragene Lehrstoff zumeist nicht wirklich geistiges Eigenthum geworden. Sodann träten die häus- _ lichen Pflichten, die den Hebammen zumeist obliegen, in Confliet mit ihren der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 61 Berufspflichten und brächten oft selbst direeten Schaden in die Häuser, in denen Praxis auszuüben ist. Endlich liegt es in der Natur jedes Halbwissens, den Kreis der vorgeschriebenen Befugnisse zu überschreiten und daraus entständen ebenso ' viele Actions- wie Unterlassungs-Sünden, mit deren Modifieirung wohl jeder prak- tische Frauen- und Kinder-Arzt nicht selten zu thun bekäme, Er könne daher nur in der Abschaffung der Hebammen und der Heranbildung geeigneter Wochenpflegerinnen das Ziel aller Reformen auf diesem Gebiete erblicken — ein Ziel, das in Amerika und England bereits erreicht und bewährt ist. Die Kosten solcher Reform würden für die Familien kaum höhere werden, als sie unter den gegenwärtigen Umständen sind, denn die meisten Geburten würden nach Constatirung des Zustandes der Gebärenden ohne weiteres Eingreifen des Arztes ablaufen. Viel Abnormitäten aber, die dem Eingreifen der Hebammen oder verzögernden ärztlichen Hilfe zuzuschreiben, würden ganz vermieden. Herr Dyhrenfurth entgegnet Herrn Freund, dass seine Reform-Vorschläge nicht nur das Hebammenwesen, sondern auch den ärztlichen Stand zu reformiren trachteten, denn er könne sich absolut nicht vorstellen, wie bei den jetzigen numerischen und socialen Verhältnissen die Aerzte einem so viel weiter gesteckten Kreis von Pflichten genügen sollten. Was die ungenügende Vorbildung der Heb- ammen anbelangt, so würde nach Inkrafttreten der von ihm vorgeschlagenen Re- formen die sociale Stellung der Hebammen eine günstigere werden und dann auch Frauen aus besseren Ständen sich dazu melden. Herr Wiener stimmt zwar Herrn Freund darin bei, dass die Abschaffung der Hebammen gewissermassen als die idealste Reform zu betrachten sei, be- zweifelt aber, ob eine solch’ capitale Umgestaltung innerhalb weniger Jahre sich würde bewerkstelligen lassen. Ferner sei zu erwägen, ob die Einrichtungen Englands und Amerikas in dem weit ärmeren Deutschland auf die Dauer aufrecht zu erhalten wären, da fortan die Geburten den Familien viel theurer zu stehen kämen, es aber sehr fraglich sei, ob unser Kleinbürger- und Arbeiterstand diese erhöhten Lasten tragen wollte resp. könnte. Auch sei es durchaus nicht ausser allem Zweifel, ob das Publikum auch in sanitärer Hinsicht durch die erwähnte Reform gewinnen würde, da zu erwarten sei, dass die Geburtshelfer mit einer so grossen Arbeitslast über- laden würden, dass sie höchst wahrscheinlich sehr häufig weder Zeit noch Lust hätten, den einzelnen Geburten die genügende Aufmerksamkeit zu widmen. Es - würde alsdann behufs rascherer Beendigung der Geburten die Zahl der ÖOpera- tionen, und damit auch vermuthlich die Zahl der Erkrankungen sich steigern. Aus diesen Gründen möchte er vorderhand, damit wenigstens nicht der alte Schlendrian fortdauere, die von Herrn Dyhrenfurth vorgeschlagenen Reformen dringend der Beachtung empfehlen und zugleich die Collegen bitten, viel ernster als bisher, die Hebammen zu überwachen, und ihre mehr oder minder grossen Unterlassungen und Vergehen in jedem Einzelfalle strenger zu rügen resp. zur Anzeige zu bringen. Herr H. Simon lenkt die Debatte wieder auf die Reform-Vorschläge des Vortragenden hin. Zu Punkt 1, der Vermehrung der Zahl der Bezirks-Hebammen, sei so lange keine Besserung zu erwarten, als die Aufnahme-Prüfungen der Schülerinnen nicht von Grund aus reformirt würden. Es sei ja leider richtig, dass die auf eigene Kosten Lernenden sowohl an Fleiss, Strebsamkeit aber auch Intelli- senz den Bezirks-Hebammen bedeutend überlegen seien; warum sollte es aber nicht möglich sein, auch in den Bezirks- Candidatinnen bei richtiger Auswahl, _ wenn mehr als bisher, statt auf Bedürftigkeit und Armuth, vielmehr auf Fassungs- vermögen und Begabung Rücksicht genommen werde, den Hebammen- Instituten eine grössere Summe von Intelligenz und von hier wieder hinaus aufs platte Land zu schieken. Der zweite Vorschlag, die Lehrzeit zu verlängern, dürfte in praxi auf grosse Schwierigkeiten stossen, da sich verheirathete Frauen wohl kaum ent- schliessen würden 9—10 Monate Haus und Familie zu verlassen. Herr Dyhrenfurth entgegnet Herrn Simon, dass er sein Bedenken wegen Durchführbarkeit der längeren Lehrzeit bereits in seinem Vortrag widerlegt zu haben glaube. Was seinen Vorschlag in Betreff der strengeren Vorprüfung durch die Kreisphysiker anbelange, so sei der Versuch, dadurch auf die Hebung des Hebammenstandes hinzuwirken, bereits in einer grossen Zahl von Regierungs- Nerordnungen gemacht worden, aber fruchtlos ausgefallen. 62 Jahres-Bericht Hierauf hält Herr Sommerbrodt einen Vortrag 1. Ueber eine ungewöhnlich grosse Kehlkopfeyste. (Haemorrhagie in dieselbe am Tage nach der Punction.) 2. Ueber einseitige Posticus-Lähmung bei einem halbjährigen Kinde. (Obduction nach 1?/, Jahren.) M. H. Gestatten Sie, dass ich Ihnen ein Paar Beobachtungen mit- theile, welche unsere Kenntniss über die in Rede kommenden Krankheits- zustände erweitern, und welche nebenher insofern einen nicht uninter- essanten Contrast bilden, als bei der ersten, trotz hochgradiger materieller Veränderung im Kehlkopf, die denkbar geringsten Symptome bestanden und die Diagnose lediglich mit Hilfe des Spiegels zu stellen war, während bei der zweiten, trotz minimaler, eigentlich nur durch das Mikroskop nachweisbarer materieller Veränderungen im Larynx, die intensivste Wirkung auf den Gesammtkörper vorhanden war, und die Diagnose trotz ihrer Ungewöhnlichkeit ohne jede locale Untersuchung sich hat stellen lassen. Anfang November vorigen Jahres consultirte mich ein 45 jähriger Mann, welcher über geringe Beschwerden im Halse klagte. Bedürfniss zu Räuspern, manchmal eine scheinbare Schwierigkeit beim Schlingen seit April d. J., derenthalben er wiederholt ärztliche Hilfe beansprucht hatte, das war Alles was Patient zunächst mittheilte.e Wegen angeblich vorhandenen Rachenkatarrhs habe er kürzlich mehrere Wochen eine Lösung von Argent. nitric. auf die hintere Schlundwand applieirt, ohne davon eine Aenderung seiner Beschwerden zu empfinden. Die Stimme ist nicht heiser, Dyspnoe besteht nicht, auch hat der Patient im Juni ohne jede Schwierigkeit eine Stägige Gebirgstour unternommen. Dar- nach war die Ueberraschung keine geringe, als ich bei der Unter- suchung des Kehlkopfes Folgendes fand: Unter und hinter der das vordere Drittel des Larynx bedeckenden Epiglottis lag, den ganzen Trichter des Kehlkopfes ausfüllend, so dass I ns von den Stimmbändern nichts zu sehen war, as eine kirschgrosse Neubildung, welche deut- lich durch einen breiten Stiel an der Grenze des mittleren und vorderen Drittels der Pliea aryepiglottica sin. befestigt war. Der Ge- sammtumfang erschien etwas birnförmig, ein wenig bilobär, wechselte jedoch auch seine Gestalt, wenn durch den exspiratorischen Luftstrom die Neubildung nach oben und hinten, resp. nach oben und links auf den Rand der linken Aryknorpel-Gegend geworfen wurde. Die Masse der Neubildung trug durchaus nieht das Gepräge des Soliden, sondern zeigte eine gallertartig-zitternde Beweglichkeit und & = der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 63 schmiegte sich der Unterlage und der Umgebung stets auf das Genaueste an. So sah man sie öfters, nachdem sie eine Zeitlang auf der hinteren, seitlichen Umrandung des Kehlkopfes mit einem Theile aufgelegen hatte, wieder in den Larynx hinabgleiten, von welchem Vorgange aber der Kranke durchaus keine Empfindung hatte. Die Oberfläche der Geschwulst war glatt, zeigte geringe Gefässramificationen und eine grauweissliche Farbe mit dem Eindruck des Transparenten. Die tactile Empfindung war weich, eine Delle leicht einzudrücken. Bei günstiger zufälliger Lage konnte man bisweilen einen Theil des ganz normalen rechten wahren Stimmbandes sehen. Die Breite des Stieles, welcher nur beim Aufrichten der Epi- glottis ganz zu übersehen war, betrug etwa 7 mm. Es hatte keine Schwierigkeit dem Patienten die Geschwulst mittelst eines Gegenspiegels zu zeigen und nun liessen sich auch bei genauerem Examen einige weitere Symptome ermitteln, welche der Kranke, ohne sie besonders zu beachten, seit längerer Zeit bemerkt hatte. So wurde ihm erinnerlich, dass er im Laufe der letzten Jahre häufig im Bett die rechtsseitige Lage mit der linken vertauschen musste, um eine gewisse Athembeklemmung und ein lästiges Gefühl im Halse los zu werden. Ebenso erinnerte er sich, dass er in den letzten Monaten wiederholt dann ein momentanes Versagen der Stimme bemerkt hatte, wenn er, am - 'Stehpult arbeitend, sich auf einen daneben stehenden Tisch niederbückte um etwas zu lesen, welches beim Aufrichten sofort wieder verschwand. Es unterlag keinem Zweifel, dass die gefundene Neubildung eine Hohlgeschwulst mit flüssigem Inhalt, eine Cyste, sein musste. Ich er- suchte Herrn Sanitäts-Rath Dr. Biefel (Salzbrunn) sich dieselbe anzu- sehen, bevor ich dieselbe beseitigte. In seiner Gegenwart unternahm ich am 13. November Folgendes: Da ich voraussetzte, dass nach erfolgter . Eröffnung der Cyste der Stiel sicher nicht mehr zugänglich sein würde, so führte ich zuerst mit einem flach hakenförmig gebogenen Galvano- kauter, den ich von hinten nach vorn unter den Stiel schob, eine Kauteri- sation daselbst aus in der Absicht, die Ernährung des ganzen Tumors durch Obliteration der Gefässe im Stiel zu stören und damit die Wieder- füllung, auszuschliessen. Demnach wählte ich in der Hoffnung, dass dadurch - die Oeffnung sich nicht so leicht wieder schliessen würde, nicht ein Messer zur Punction der Cyste sondern den Galvanokauter. In demselben Augen- blick, als die Cystenwand mit dem Kauterium berührt war, verschwand die ganze Neubildung spurlos, ohne dass ich übrigens dabei das Austreten des flüssigen Inhalts gesehen habe. Bei der unmittelbar nachher vorge- nommenen Spiegeluntersuchung fanden wir den ganzen Larynx absolut frei und in allen seinen Theilen von normalem Aussehen, nur auf der linken aryepiglottischen Falte sahen wir ein gefälteltes Häutchen nach aussen zu in die Fossa laryngopharyngea hinabhängen. Offenbar hatte der durch das Gewicht der Cyste stark gezerrte Stiel, der ja zum grössten 64 Jahres-Bericht Theil aus der herangezogenen Schleimhaut dieser Gegend bestand, nach seiner Entlastung dureh die Entleerung der Cyste zurückschnellend, die schlaffe Cystenwand mit nach aussen vom Kehlkopf gezogen. Am Abend dieses Tages hat Patient gesungen und Bier getrunken. Nachts guter Schlaf. Am folgenden Tage vom Morgen an stellte sich das Gefühl eines Knotens im Halse ein, die Stimme wurde heiser und rauh, Athem- noth trat ein und wurde von Stunde zu Stunde stärker, so dass, als Patient 29 Stunden nach Oeffnung der Cyste wieder zu mir kam, er nur mit Mühe die Treppe steigen konnte und von grossem Angstgefühl be- fallen war. Die Untersuchung zeigte ein unerwartetes Bild. Mit breiter Basis der linken aryepiglottischen Falte aufsitzend, ragte horizontal in den Kehlkopf hinein, wiederum die Stimmbänder gänzlich verdeckend bis auf das rechte falsche hinüber, ein starrer dunkelblaurother, anscheinend prall sefüllter Tumor, auf dessen höchstem Punkt eine kleine gelbliche Kauteri- sationsstelle zu sehen war; mit einem Wort, die Cyste war wieder ge- füllt, aber mit Blut. Beim Zufühlen der Sonde erschien der hintere Theil härtlich, der vordere mehr weich. Die Hochgradiskeit der Be- klemmung und die Angst des Kranken nöthigten zum Handeln. Ich habe deshalb auf der weicheren vorderen Partie des Tumors sofort den Galvano- kauter applieirt und sah in demselben Augenblick blutige Flüssigkeit hervorquellen. Der Kranke empfand sogleich und rasch zunehmend das Gefühl der Erleichterung, indess zeigte die Untersuchung, dass der Tumor sich nur etwa um '/, verkleinert hatte. Der Rest fühlte sich derb an und musste ich deshalb jetzt die Cyste als zum Theil mit Fibringerinnsel gefüllt ansehen. Den Patienten liess ich nun mehrere Stunden Eispillen ‚ schlucken um neue Blutung womöglich zu verhüten. Am nächsten Tage stellte ich ihn mit seinem neuen Tumor wiederum Herrn Sanitäts-Rath Dr. Biefel vor. Eine Blutung war nicht mehr eingetreten, denn die Grössenverhältnisse waren seit der gestrigen theilweisen Entleerung die- selben geblieben. Nach 4 Tagen, zu welcher Zeit der Tumor schon evident schlaffer erschien, bei kräftiger Exspiration etwas pendelte und nicht mehr blau- roth sondern blassroth aussah, begann ich in die Cystenwand weitere Substanzverluste zu den 2 vorbandenen sich schon vergrössernden dureh den Galvanokauter zu setzen, damit der Inhalt, auf dessen Zerfall ich rechnete, sich entleeren könne. Vom 19. November ab hat Patient täglich mehr oder weniger von dem Cysten-Inhalt ausgeräuspert, der ihm wie verdorbenes Fleisch erschien und einigemale auch fauligen Ge- schmack hatte, weshalb ich Gurgelungen mit Carbollösung für nöthig hielt. Die Kauterisationsstellen, im Ganzen 6, vergrösserten sich an- scheinend durch Nekrose der Wand und der gelbliche Inhalt war deutlich zu sehen. Stetig und gleichen Schritt haltend mit der Exspectoration der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 65 von Fibrinstückchen, schrumpfte die ganze Geschwulst immer mehr zusammen, so dass am 20. December nichts mehr zu sehen war, als auf der Höhe der aryepiglottischen Falte ein halberbsengrosses Hökerchen, von dessen Anwesenheit der Patient natürlich nichts empfand. Noch gestern, den 17. März, untersuchte ich den Mann und konnte jetzt nichts weiter finden, als dass die Partie der Plica aryepiglottica, wo die Cyste angeheftet gewesen war, breiter als an der anderen Seite und nach aussen zu hökrig verdickt erschien, bei übrigens ganz normalem Aussehen der darüber wegziehenden Schleimhaut. Was nun zunächst den Sitz der besprochenen Cyste anlangt, so fand sich dieselbe an einer Stelle, wo bisher noch keine derartige Geschwulst beobachtet wurde. Dr. Moure') in Bordeaux hat kürzlich eine grössere Arbeit über Larynx-Cysten zu veröffentlichen angefangen. In der Ein- leitung dazu theilt er mit, dass bis jetzt in der Gesammtlitteratur 34 Fälle solcher Cysten mitgetheilt seien, dass er aber über weitere 54 dadurch Kenntniss bekommen habe, dass er sich brieflich an alle bekannteren Laryngologen des Continents wendete und über diesen Gegenstand um Notizen bat. Gemäss dieser denkbar vollständigsten Uebersicht vertheilen sich die 68 Cysten dem Sitze nach derart: 33 mal an den Stimm- bändern,’) 5 mal im Ventriculus Morgagni, 23 mal an der Epiglottis, 2 mal in der Gegend der Arytänoidknorpel. Von 5 anderen ist keine bestimmte Angabe über den Sitz vorhanden.°) Mit dem Sitz der Geschwulst in unserem Falle bin ich geneigt die aussergewöhnliche Grösse in einen gewissen Zusammenhang zu bringen, insofern nämlich bei der Entwickelung fast in der Mitte der ary- epiglottischen Falte nach allen Seiten jedes Hinderniss für das Wachsthum der Geschwulst fehlte, und ich glaube dies um so mehr, als ich (l. e.) zeigen konnte, dass an einer Stelle, wo Druck der Umgebung und Span- nung der Stelle, wo die Cyste sich befand, nämlich am wahren Stimm- bande, das Wachsthum in 3 Jahren nur ein relativ sehr geringes gewesen ist, und die Cysten überhaupt dort keine nennenswerthe Grösse erlangen. Mehr Raum zur Entfaltung bietet schon der Ventr. Morgagni, noch mehr !) Revue mensuelle de laryngologie, d’otologie et de rhinologie; fondee et publiee par le Dr. E. J. Moure. -Bordeaux. Nov. 1880. ?) Drei davon operirte ich und publieirte dieselben in dieser Zeitschrift. 1880. Nr. 1. ®) Wenige Tage, bevor ich die Correctur dieses Vortrages las, übersandte mir Herr Dr. Dante Cerresato in Padua seine umfangreiche Abhandlung „Delle Cisti laringee“ (Estratto dal Giornale Lo Sperimentale. Fascicoli-Gennaio e Febbraio 1881.) Derselbe hat 85 Beobachtungen von Larynx-Cysten gesammelt, 3 davon sah er selbst auf der Schrötter’schen Klinik in Wien. Von letzteren ist die eine (Caso 83) ein fast vollständiges Analogon meiner oben beschriebenen. Die an der linken aryepiglottischen Falte aufsitzende Cyste war nach beige- gebener Zeichnung beinahe ebenso gross, wie in meinem Falle und fand sich bei einer 42jährigen Frau. Als sich die Cyste nach einem Einstich Schrötter’s nur etwas verkleinert hatte, injieirte er einige Tropfen Jodtinctur in dieselbe, wonach sie im Laufe einer Woche bis zur Grösse einer kleinen Bohne zusammenschrumpfte. - 1881. ® 66 Jahres-Bericht der Sitz an der Epiglottis und so. entspricht auch nach allen bisherigen Beobachtungen diesen Fundorten die Grösse der Cysten. | Die Geringfügigkeit der Symptome seitens unserer Cyste war wohl auch zum Theil durch die Grösse bedingt. Denn, dass die Stimme gar nicht merklich genirt wurde, lag offenbar daran, dass die kuglige, kirsch- grosse Geschwulst, durch die falschen Stimmbänder gestützt, die tiefer- liegenden wahren in ihren Schwingungen nicht beeinträchtigen konnte. Eher auffällig konnte das Fehlen einer nennenswerthen Beengung des Athmens sein; indess lag die Geschwulst doch oft auf der hinteren Kehl- kopfwand auf und liess so den vorderen Larynx-Zugang frei, und ferner kommt dazu, dass die Accommodation der Athmungsorgane an eine langsam sich entwickelnde Verengerung im Larynx eine sehr grosse ist, wie ich beispielsweise bei einer schwimmhautartigen Verwachsung der Stimmbänder nach syphilitischen Ulcerationen derselben gesehen habe. Auch in diesem Falle contrastirte die sehr geringe Dyspnoö erheblich mit der Grösse des mechanischen Hindernisses für den Ein- und Austritt der Luft. Dass die rechte Seitenlage im Bett und das Niederbücken | des Patienten Athmung und Stimme mehr störten, ist sehr verständlich | durch die Fähigkeit der Cyste am Stiele zu pendeln. | Eine ganz aussergewöhnliche Thatsache ist die nach der Eröffnung | der Cyste stattgehabte Hämorrhagie in den Sack, wodurch die Situation | viel schwieriger wurde als vor der Punction. Anfänglich habe ich ge- | glaubt, dass die vor der Eröffnung vorgenommene Unterbrennung des |) Stieles vielleicht eine Obliteration austretender Gefässe bewirkt habe, | während die zuführenden intact geblieben seien, und dass dadurch eine Gefäss-Ruptur entstanden sei, indess hätte dieser Grund offenbar früher als nach 20 Stunden wirksam sein müssen. Mehr als dieses Moment sind } es Mittheilungen von Dr. Moure, welche mich bestimmen, eine andere Ursache für die Hämorrhagie anzunehmen. Im Decemberheft seiner Revue mensuelle bespricht er eine kirschkerngrosse Cyste am linken wahren Stimmbande, bei welcher einige Berührungen mit der Pinzette, behufs der Gewöhnung an die Einführung des Instrumentes, plötzlich den vorher durchscheinenden Tumor in einen rothgefüllten verwandelt hatten. Bei | der bald folgenden Operation trat röthliche Flüssigkeit aus, so dass eine | kleine Hämorrhagie in die Cyste durch geringen mechanischen Insult vor I der Operation angenommen werden musste. Es ist dies der einzige bisher | bekannte Fall einer Blutung in einer Kehlkopf-Cyste. Bei der Operation gelang es Moure ein Stück der Cystenwand mit herauszubefördern und | wurde er dadurch in die Lage gesetzt, eine bis jetzt vorhandene Lücke auszufüllen, da eine genaue mikroskopische Untersuchung des Sackes einer Larynx-Cyste noch nicht existirte. Indem ich in Beziehung auf die sonstigen Details auf seine Beschreibung und Abbildung verweise, hebe ich hier nur hervor, dass er in jedem mikroskopischen Schnitt in der der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 67 mittleren Schicht ein oder mehrere kleine Gefässe traf, deren Wandungen durch seitlich an einander gelagerte embryonale Zellen gebildet waren. Dieser bei dem äusseren Anblick einer solchen Cyste sehr un- erwartete Reichthum an zartwandigen Gefässen der Wand ist es, der offenbar die kleine Hämorrhagie in Moure’s Falle bei mechanischem Insult erklärt. Ich glaube dadurch aber auch bestimmt, dass in meiner Beobachtung die grosse Blutung in der Cyste dadurch zu Stande ge- kommen ist, dass ein Wandgefäss vom Kauter getroffen und dadurch anfänglich obliterirt wurde, dass aber nach 20 Stunden der Schorf sich gelöst und die Blutung möglich gemacht hat. Ich glaube keiner Rechtfertigung zu bedürfen, dass ich, nachdem die Cyste mit Fibringerinnseln gefüllt war, lediglich dafür Sorge trug, den Sack an mehreren Stellen mit dem Galvanokauter zu öffnen, um das zerfallende Fibrin entleeren zu können, und dass ich nicht sofortige Entfernung des nun soliden Tumors in toto versuchte. Es drängte nichts dazu, und der Schlusserfolg hat gezeigt, dass ich Recht hatte weitere operative Eingriffe als überflüssig anzusehen. Ueber die zweite Beobachtung werde ich Ihnen zunächst die Mittheilungen machen müssen, welche ich dem behandelnden Arzte, der die Güte hatte mir den Patienten zuzuschicken, Herrn Dr. Herrn- stadt (Reichenbach) verdanke. Im Januar 1879 wurde Patient geboren, blieb 5 Wochen wohl- genährt, hatte von da ab jedoch permanent Verdauungsstörungen, wurde anämisch und magerte sehr ab; 7 Wochen alt bekam er vorübergehend Bronchialkatarrh. Anfang Juni 1879, bis zu welchem Termin das Kind stets eine kräftige, reine Stimme und keine Dyspno& gehabt hatte, trat acuter Katarrh des Kehlkopfs und der Luftröhren auf. Schon in den ersten Tagen des Bestehens dieser Affectionen bemerkte man eine stridu- löse Inspiration, welche, stetig an Stärke zunehmend, bald einen ganz eroupähnlichen Ton erreichte. Der Stridor bestand in gleicher Weise bei Tage wie in der Nacht, steigerte sich erheblich beim Weinen; die Stimme war rauh, klanglos geworden. Die katarrhalischen Erscheinungen gingen bald vorüber, der inspiratorische Stridor blieb stationär. In 4—6 wöchentlichen Zwischenräumen traten fieberlose Bronchialkatarrhe _ auf. Höchste Athemnoth war constant. Dabei hatte sich die Fontanelle rechtzeitig geschlossen, bei Ablauf des ersten Jahres waren bereits 16 Zähne vorhanden, die Ernährung war indess höchst mangelhaft und die Anämie hochgradig. Am 17. Juni 1880 sah ich das Kind. Schon auf grosse Entfernung fiel die fast heulende Inspiration auf, während die Exspiration nicht be- hindert war. Der ängstliche Gesichtsausdruck entsprach dem enormen Lufthunger. Der Thorax des Kindes war auf das Aeusserste deformirt durch tiefe Einziehung der Sternalgegend bis fast zur Wirbelsäule; bei 58 68 Jahres-Bericht jeder Inspiration steigt der Larynx tief herab, im Jugulum findet eben- falls tiefste Einziehung statt und alle auxiliären Inspirations-Muskeln sind stark entwickelt. Die Stimme des sehr anämischen Kindes war beim Weinen rauh, klanglos, Hautdecken ohne Abnormitäten, Drüsen nicht geschwellt, Epiphysen aber aufgetrieben. Pharynx und Nase zeigten keine Veränderungen, eine laryngoskopische Untersuchung erwies sich als unausführbar. Meine damalige Ansicht über die Sachlage habe ich Herrn Dr. Herrn- stadt an diesem Tage brieflich in folgender Weise mitgetheilt: ‚‚dass hier eine Stenosis des Kehlkopfes vorliegt, ist selbstverständlich, nicht ganz so leicht zu entscheiden von welcher Art das so grosse Hinderniss beschaffen ist. Drei Möglichkeiten sind es, die vor allen Dingen in Frage kommen können, nämlich Neubildungen, Consequenzen von Lues und doppelseitige Postieuslähmung. Gegen eine Neubildung spricht der Um- stand; dass das Wesentlichste seitens der Larynx-Symptome sich in wenigen Tagen ausgebildet und dann später nur graduelle Aenderungen gezeigt hat, und dass gleichzeitig mit dem plötzlichen Verlust der reinen Stimme auch schon die Anzeichen der Stenosirung eintraten; auch würde nur unter den absonderlichsten Verhältnissen eine Neubildung nur inspira- torische Dyspno& verursachen. Was die Consequenzen von Lues anlanst, so sind erstens tiefe destruirende Processe, von denen doch hier nur die Rede sein könnte, noch seltener als Neubildungen im Larynx von Säug- lingen beobachtet, ferner ist es sehr schwer, sich einen Process dieses Ursprungs überhaupt zu denken, welcher:so plötzlich einsetzend dann in der Hauptsache ein so stationäres weiteres Verhalten im Gefolge haben könnte. Und sähe man auch von der Plötzlichkeit des Eintritts ab, so müsste man gerade eine klappenartig den Larynx verschliessbare Narben- Membran supponiren, in deren Configuration und Sitz die Möglichkeit höchster inspiratorischer Dyspno& und freier Exspiration läge, eine An- nahme, die an Willkürlichkeit nichts zu wünschen übrig liesse. Ebenso spricht dagegen das Fehlen jeglicher anderen, auf Lues bezüglichen Symptome seit die Larynxstenose vorhanden ist, sowie der Umstand, dass die aus anderen Gründen vorgenommene Benutzung von Mercurialien einige Wochen nach Beginn der Stenosis keinerlei Einfluss auf dieselbe ausgeübt hat. Mit der dritten Möglichkeit, der einer doppelseitigen Lähmung des M. erico-arytnaenoid. postie., steht es anders. Die Plötzlichkeit des Eintritts mit geringer Stärke, die bald sich steigernde Grösse einer nun seit 1 Jahre bestehenden und jetzt schon seit Monaten sich nieht mehr verändert habenden Stenosis kann ich mit keiner anderen Affeetion so leicht in Verbindung bringen wie mit einer Muskel-Lähmung und zwar der Glottis-Oefiner; auch ist der unmittelbar vorausgehende acute entzündliche Katarrh des Kehlkopfs, wie er hier beim Beginn be- stand, ein wiederholt beobachtetes aetiologisches Moment für Postieus- der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 69 lähmung gewesen; schliesslich ist die enorme inspiratorische Dyspnoe bei freier Exspiration für die genannte Affection geradezu pathognomonisch auch selbst dann, wenn, wie im vorliegenden Falle, die Stimme nicht intact, sondern rauh und klanglos ist. Freilich existirt in der Gesammt- litteratur noch keine Beobachtung dieser Lähmungsform im Säuglingsalter, denn der bisher jüngste Patient von den im Ganzen 40 bekannten Fällen von doppelseitiger Posticuslähmung ist 6 Jahre gewesen (Riegel), indess muss ich mich doch für diese Diagnose nach Berücksichtigung aller Umstände entscheiden.“ Seit diesem Tage sah ich das Kind nicht mehr. Dasselbe ist 8 Monate später, am 1. März dieses Jahres gestorben. Neue besondere Erschei- nungen sind nicht hinzugetreten. Die tiefste Störung des Gasaustausches in den Lungen durch die Larynxstenose liess natürlich das Kind nur ein sieches Leben führen. Gehen lernte dasselbe nicht, ausser die Worte „ja, Ja“, diese aber deutlich mit rauher Stimme, sprach dasselbe auch nichts. Dagegen hörte es gern Musik, gab durch Winken und Schütteln seine Wünsche zu erkennen und machte seine Wünsche auch sonst be- merkbar. Eine. acute Bronchitis machte dem Leben ein Ende. Herr Dr. Herrnstadt und Herr Dr. Preu erhielten die Erlaubniss wenigstens den Kehlkopf des Kindes zu obdueiren. Dieselben sandten letzteren unmittelbar darnach wohlverwahrt an mich. Herr Privat-Docent Dr. Marchand, Assistent am pathologischen Institut, hatte die grosse Güte die genauere Untersuchung desselben vorzunehmen. Derselbe theilte mir darüber mit: dass der rechte M. crico-arytaenoid. postie. anscheinend ganz unverändert ist; derselbe besitzt das ge- wöhnliche Aussehen, seine Fasern sind sämmtlich durchaus wohlerhalten,. mit deutlicher Querstreifung, von gewöhn- licher Dicke. Der linke ist bereits makroskopisch atro- phisch, auf die Hälfte des Volumens reducirt und sehr blassgelblich. Er enthält noch zahlreiche Muskelfasern, welche jedoch sämmtlich ausserordentlich schmal, dabei aber deutlich quergestreift sind. Die Fasern sind meist in srösseren Bündeln zusammengeordnet und in sehr reich- liches fein fibrilläres Bindegewebe eingebettet. Degenera- tionsvorgänge sind nieht wahrnehmbar. — Die Aryknorpel- selenke sind frei, andere Abnormitäten an der Schleimhaut, den Muskeln und Nerven des Larynx finden sich nicht. Sie sehen, m. H., dass meine damals gestellte Diagnose generell richtig, im speciellen falsch gewesen ist, denn es handelte sich zwar als Ursache der Laryngostenose um eine selbst- ständige Postieus-Lähmung, aber nicht, wie ich annahm, um eine doppelseitige, sondern um eine einseitige. Es fragt sich ob dieser Irrthum berechtigt war, und ich möchte dies unbedingt 70 Jahres-Bericht bejahen. Nach allen bisherigen Beobachtungen gilt eine so hochgradige Stenosirung des Kehlkopfes niemals als das Attribut einseitiger Posticus- Lähmung. Mackenzie sagt ausdrücklich, dass bei einseitiger Lähmung stridulöse Athmung und Dyspnoe wohl bei Anstrengungen vorhanden sind, aber selbst dann niemals von so schwerer Natur wie im Falle der Doppelseitigkeit; auch Ziemssen meint, dass bei der einseitigen Lähmung die Glottis hinreichend weit sei für die Athmung und dass nur bei foreirter Athmung der Luftstrom grobe, laut tönende Schwingungen des betreffenden Stimmbandes erzeuge; demgemäss sei der Stridor auch Nachts nicht zu hören. Alle die bisherigen Beobachtungen beziehen sich aber freilich nur auf den erwachsenen Menschen, beim kleinen Kinde ist bisher eine einseitige Postieus-Lähmung noch nicht beobachtet, wenigstens nicht publieirt worden, und so würde ich den einen Vorwurf allenfalls acceptiren müssen, es sei nicht richtig gewesen, dass ich die Symptomatologie der doppelseitigen Posticus-Lähmung, die für den Erwachsenen Geltung hat, ohne Weiteres auf den Säugling übertragen habe. Aus der mitgetheilten Beobachtung ergiebt sich aber nun auch der deutliche Hinweis darauf, wie im wiederkehrenden Falle der diagnostische ‚Irrthum zu vermeiden sein wird. Wenn, wie wir jetzt wissen, bei einem 1 jährigen Kinde schon einseitige Posticusläihmung so enorme Stenosirung des Kehlkopfs bewirkt, dann ist bei doppelseitiger Lähmung überhaupt nicht wahrscheinlich, dass das Leben eines so kleinen Kindes mit so kleinen Verhältnissen im Lumen des Kehlkopfs länger als ganz kurze Zeit die Affection ohne Tracheotomie ertragen kann. Die relativ lange Dauer eines solchen Zustandes, wie er uns im Juni 1880 vorlag, wird uns künftig bei gleichen Altersverhältnissen der Patienten ganz von selbst bei sonstiger Nöthigung zu der Annahme einer Postieus-Lähmung auf die Einseitigkeit derselben hinweisen müssen. Dass ich, als ich das Kind nach 1jährigem Bestehen der Krankheit sah, das Wort Therapie nicht in den Mund genommen habe, werden Sie bei meiner damaligen Anschauung über die Sache natürlich finden. Die Tracheotomie zu machen, wenn einmal die Schrecknisse der Dyspno& für Kind und Umgebung zu gross werden sollten, hatte ich dem behan- delnden Arzte anheimgestellt, ihm und mir aber dabei nicht verhehlend, dass die Frage recht schwierig zu beantworten, ob es in diesem Falle richtig sei, die Leiden zu mildern, um sie zu verlängern. In der an diesen Vortrag sich schliessenden Discussion bemerkt Herr Gott- stein, dass, wenn die Diagnose des Vortragenden auf Posticuslähmung richtig war, dieser mit der Diagnose viel Glück gehabt habe, denn er habe etwas Un- wahrscheinliches angenommen und das Richtige getroffen. Redner gesteht, dass er nach dem geschilderten Krankheitsbilde zuletzt an die Annahme einer Postieus- lähmung gegangen wäre und in erster Linie an eine mechanische Stenose gedacht hätte, Vortragender habe zwar auch letztere Möglichkeit in Erwägung gezogen, aber er habe eine ganze Krankheitsform ausser Acht gelassen, nämlich die Er- krankungen des Crico-Arytaenoidal-Gelenkes. Es müsse ihm ja bekannt sein, dass Lidlo eine Beobachtung veröffentlicht hat, in der bei Lebzeiten eine Lähmung der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 71 diagnostieirt war und wo die Section die Verwachsung der Arytaenoid-Knorpel am inneren Gelenkrande ergeben hat. Auch Semon habe eine grössere Anzahl von Fällen von Ankylose und Luxation des Crico- Arytaenoidal-Gelenks zusammen- gestellt. Der pathologische Befund spreche durchaus nicht gegen eine solche An- nahme, denn wenn die Unbeweglichkeit des Gelenkes ein Jahr lang bestanden habe, so sei es natürlich. dass die Muskeln atrophisch werden. Der Beginn der Krankheit spreche gleichfalls nicht gegen die Annahme; die vorhanden gewesenen katarrhalischen Erscheinungen konnten durch eine Perichondritis hervorgerufen sein, zumal die constitutionelle Lues nach Semon häufig hierzu Veranlassung gebe. Jedenfalls hätte diese Diagnose nicht mindere Wahrscheinlichkeit für sich gehabt, als die Annahme einer spontanen, ätiologisch unerklärlichen und uner- klärten atrophischen Erkrankung des kleinen Porticus-Muskels. Herr Sommerbrodt erwidert darauf, dass die Gottstein’sche Bemerkung, ‘ man hätte hier eher an Ankylose des Arytaenoidknorpel-Gelenkes, als an eine Posticus-Lähmung denken müssen, für ihn durchaus werthlos sei, nachdem er erstens vor °/, Jahren dem behandelnden Arzt, Herrn Dr. Herrnstadt (Reichen- bach) gegenüber in längerer Auseinandersetzung brieflich, und heute hier in seinem Vortrage noch viel ausführlicher seine Diagnose motivirt und nachdem schliesslich die vom Herrn Dr. Marchand, Assistenten am pathol. Institut, vor 14 Tagen post mortem angestellte mikroskopische Untersuchung die Diagnose lediglich bestätigt habe, ohne dass dabei eine Erkrankung der Ankylose des Crico- Arytaenoid-Gelenkes, sondern lediglich das gefunden wurde, was man bei selbst- ständiger Posticuslähmung schon wiederholt gefunden hat, nämlich Atrophie der neun und reichliche Vermehrung des Bindegewebes zwischen den Muskel- bündeln. Herr Marchand bemerkt, dass er seine Aufmerksamkeit nicht speciell auf den angeregten Punkt gerichtet habe, doch würde eine so auffällige Veränderung, wie eine Ankylose des Crico-Arytaenoid-Gelenks bei der Untersuchung des Kehl- kopfes nicht entgangen sein. (Uebrigens wird die Abwesenheit einer Ankylose an dem an Ort und Stelle befindlichen Kehlkopf sofort constatirt.) Herr Grützner macht auf die verschiedenen Wirkungen der Kehlkopf- muskeln aufmerksam, je nachdem sie an den festen Knorpeln der ausgebildeten oder an den biegsamen des jugendlichen, noch nicht entwickelten Kehlkopfes ihre Kraft entfalten. Aehnliches gelte auch für die Kehlköpfe verschiedener Thiere, beispielsweise für den des Hundes im Vergleich mit dem des Kaninchens. So habe die doppelseitige Durchschneidung des N. recurrens bei letzterem nach den Versuchen von Steiner keine Aufhebung der Stimme zur Folge, während Recurrens-Lähmung bei anderen Geschöpfen regelmässig Stimmlosigkeit erzeuge, Sitzung vom 8. April 1831. Herr Born demonstrirt die von Steger in Leipzig nach den Angaben von Professor His angefertigten Eingeweidemodelle. Dieselben zeichnen sich vor allen andern derartigen Präparaten da- durch aus, dass sie wirklich exaete Nachbildungen der Eingeweide nach Form, Grösse und Lagerungsbeziehungen darstellen. Es beruht dies darauf, dass dieselben nach Abgüssen der Organe von Leichen jugend- licher Selbstmörder gearbeitet sind, die vor der Präparation mit 1 pCt. Chromsäure ausgespritzt wurden, ein Verfahren, durch welches die grossen Drüsen, sowie die lufthaltigen Röhren der Bauch- und Brusthöhle so stark erhärten, dass man sie blosslegen, ja sogar anschneiden kann, ohne dass sie ihre Form verändern. Durch vorhergehendes Eingypsen des ganzen Körpers, sowie durch Anbringen von Gypsstützen während der Präparation wurde jede Lageverschiebung beim Abnehmen der Formen 72 Jahres-Bericht verhindert. Der didaetische Werth der His’schen Modelle ist ausser- ordentlich hoch zu stellen, da einmal Leichen mit unveränderten Ein- geweiden nur sehr selten zur Section kommen, zweitens das gewöhnliche Verfahren bei der Obduction ohne weiteres eine grosse Reihe tief- sreifender Form- und Lageveränderungen bewirkt, drittens endlich die versteckte Lage eines grossen Theils der betreffenden Organe die De- monstration in situ vor einem grösseren Kreise so gut wie unmöglich macht. Die Modelle der einzelnen Eingeweide aber können vor den Augen der Studirenden frei zusammengebaut, dann nacheinander in je einen, Gypsabguss der vorderen und hinteren Körperwand eingesetzt werden; topographische Beziehungen, die dabei etwa noch unklar bleiben, lassen sich aus einem Gesammtmodelle, das alle Eingeweide aneinander gelagert umgeben von den bezüglichen Skelettheilen zeigt und das auf einem Stative um die Längsaxe drehbar ist, mit Leichtigkeit ergänzen. Der billige Preis — 160 Mark für die ganze geschilderte Collection — macht den Wunsch rege, dass diese äusserst nützlichen Präparate in Zukunft, ebenso wie das übliche Mikroskop und Skelet, den Schmuck eines wohl ausgestatteten Doctorzimmers bilden möchten. — Eine Aenderung an den Modellen wäre dringend zu wünschen, dass dieselben nämlich anstatt aus dem sehr zerbrechlichen Gyps, auch aus einer Holz- oder Papier- mach&masse hergestellt würden; der volle Lehrzweck wäre erst dann erreicht, wenn man dieselben den Studenten selbst ungescheut „zum Begreifen“ in die Hand geben könnte. Alsdann hält Herr Unverricht einen Vortrag Zur Symptomatologie der krebsigen Pleuraergüsse nebst Demonstration eines neuen Punctions-Apparates. Die Lehre von den krebsigen Pleuraergüssen wird in unsern modernen Lehrbüchern der klinischen Medicin sehr vernachlässigt, was wohl darin seinen Grund haben mag, dass die Fälle primärer Pleuracareinose sehr selten sind, ja von einzelnen Autoren ganz geleugnet werden, und man bei secundärem Befallensein der Pleura dieser Localisation der Krebs- erkrankung nur eine nebensächliche Bedeutung beilegt. Freilich mit Unrecht, denn gerade die Erkrankung der Pleura, welche meist mit massigem Flüssigkeitserguss und Lungencompression verbunden ist, führt zur Vernichtung des wichtigsten Lebensprocesses, des Lungengaswechsels. Es muss also den Arzt auf das Höchste interessiren, ob ein Pleuraerguss carcinomatöser oder einfach entzündlicher Natur, also im letzteren Falle einer Heilung zugänglich ist. Die Mittel, um diese Differentialdiagnose zu entscheiden, sind nun leider sehr mangelhaft und unzuverlässig, und der Vortragende hält es deshalb für geboten, über diejenigen Fälle zu berichten, in welchen man doch zu einer sichern Diagnose gelangen konnte. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 73 Die erste Patientin, von der V. erzählt, bot einen hochgradigen linkseitigen Pleuraerguss, der dreimal punctirt wurde und nach der dritten -_Punction sich nicht wieder ansammelte, sondern allem Anschein nach in - Genesung überging. Vier Wochen lang war nichts von einem Wieder- "erscheinen von Flüssigkeit zu bemerken gewesen, als Patientin zum zweiten Male mit denselben Erscheinungen erkrankte. Es zeigte sich wieder reichlicher Erguss in der linken Pleurahöhle von derselben blutigen Beschaffenheit wie früher, an der Thoraxwand selbst war ein höchst auf- fälliges Phänomen eingetreten. Entsprechend den drei Punetionsstellen hatten sich grosse, harte, subeutane Knoten gebildet, welche sich auf der Unterlage verschieben ‚liessen und mit ihren Ausläufern zu einer grossen hügeligen Difformität eonfluirten. Jetzt konnte die Diagnose nicht mehr zweifelhaft sein. Da bei ‚der Punction einfacher pleuritischer Exsudate solche Geschwulstbildungen nach der Punetion nicht vorkommen, so konnte es sich nur um ein Hinein- wuchern bösartiger Geschwulstmassen in die durch die Punctionen ge- ‚schaffenen Sticheanäle handeln resp. um ein Ueberimpfen von Geschwulst- partikelehen, welche sich dann unter der Haut zu grossen subeutanen Knoten fortentwiekelten. Im weiteren Verlauf wurden noch 4 Punctionen gemacht, so dass im Ganzen 7600 sr in 6 Sitzungen entleert wurden; jetzt war aber der Erfolg der Punetionen ein nur vorübergehender und am 16. April trat unter plötzlichem Collaps der Tod ein. - Die Section bestätigte die Diagnose im vollen Umfange, Die Pleura \ rar übersät mit kleinen Knötchen von Hirsekorn- bis Linsengrösse, und diese Geschwulstmassen wucherten an den den Punctionseanälen ent- sprechenden Stellen durch die Intercostalräume hindurch. Als Ausganss- punkt der Gesehwulstbildung zeigte sich ein etwa haselnussgrosser Knoten im unteren Theile des Oberlappens, der sich bei der näheren mikro- kopischen Untersuchung als eine Papillargeschwulst charakterisirte. Die übrigen Organe waren frei. - In einem zweiten Falle lag eine manifeste Krebserkrankung vor, welche in einem doppelseitigen Mammaseirrhus bestand. Gerade diese "Fälle, welche ohne Metastasenbildung oft 10 Jahre und mehr bestehen können, illustriren recht lebhaft, wie wichtig es ist, mit Sicherheit zu er kennen, ob eine Flüssigkeitsansammlung in der Pleurahöhle nur auf einer zufälligen entzündlichen, also heilbaren Complication beruht, oder ob sie bereits der Ausdruck einer Verallgemeinerung des bis dahin rein localen Leidens und somit das Signal zu einem baldigen tödtlichen Aus- gar ve ist. Das Exsudat unterschied sich in keiner Weise von dem einer ein- fachen rheumatischen Pleuritis und auch in diesem Falle war die Ta VERLIEREN U OPEL A ER LEN N TE Dr ee 2 25 Br 74 Jahres-Bericht Besserung nach der Punction eine so auffällige, dass man nur mit Wider- streben an eine careinomatöse Affection der Pleura denken konnte. Hand in Hand mit dem Pleuraergusse ging aber eine Stimmbandlähmung auf der Seite des Ergusses, gegen welche alle therapeutischen Anstrengungen vergeblich waren. Dies liess mit Sicherheit auf eine Compression des Recurrens schliessen, welche bei dem Fehlen aller andern Anhaltspunkte als durch Carcinom-Metastasen bedingt angesehen werden musste. Patientin wurde in verhältnissmässig gutem Wohlbefinden von einer Pneumonie befallen, an welcher sie im Laufe von 3 Tagen zu Grunde ging. Die Section zeigte ausser einer Durchsetzung der Pleura mit Ge- schwulstknoten den N. recurrens an seiner Umschlassstelle um den Aorten- bogen durch einen solchen Knoten comprimirt und zur Atrophie gebracht. Es ist dies gerade jene Stelle, wo er sich von dem Nervus vagus ab- spaltet und hier in der That unmittelbar unter der Pleura verläuft. Bei pleuritischer Schwielenbildung sind immer nur rechterseits Stimm- bandlähmungen beobachtet worden, und zwar wird der Recurrens hier nicht an der Umschlagsstelle direet betroffen, sondern auf jener Strecke, wo er nach Umkreisung der Anonyma zum Kehlkopf in die Höhe steigt. U. überzeugte sich durch Praeparation an der Leiche, dass der Recurrens linkerseits auf der analogen Strecke in grösserer Entfernung von der Pleura bleibt, glaubt aber doch, dass er von Geschwulstbildungen der Pleura auch hier in Mitleidenschaft gezogen werden könne. Nach dieser Beobachtung glaubt sich V. zu dem Ausspruch be- rechtigt: Sieht man bei einem Pleuraerguss, der aus irgendwelchem Grunde den Verdacht der careinomatösen Natur erweckt, eine Stimm- bandlähmung mit dem Erscheinen des Ergusses Hand in Hand gehen, so wird man mit ziemlicher Sicherheit die krebsige Natur desselben diagnosti- ciren können. Auf Grund seiner Beobachtungen tritt V. warm für die Thoraco- centese auch bei krebsigen Pleuraergüssen ein im Gegensatz zu Darolles und anderen Autoren, welche die Behauptung aufstellen, dass sie „‚die Dyspnoe nicht vermindert und den Kranken schwächt“. In dem ersten Falle glaubt er das Leben der Patientin durch die Thoraeocentese um 10 Wochen verlängert zu haben. Die Technik dieser Operation bildete den zweiten Theil des Vor- trages. Nach kurzer Darlegung der Prineipien, welche bei Handhabung dieser Operation auf der innern Abtheilung des Allerheiligen -Hospitals beobachtet werden, geht V. zu einer Kritik der jetzt üblichen Punetions- Apparate über, von denen er besonders die von Potain und Dieulafoy hervorhebt. Beide sind sehr voluminös, eomplieirt und was ihrer allge- meineren Einführung in die Praxis vielleicht nicht wenig im Wege steht — zu theuer. Ueberdies ist es ein grosser Fehler des „Dieu- lafoy“, dass er immer nur mit der vollen Kraft einer Atmosphäre saugt. ee u “> _ Zu me nn ne der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 75 Leicht verklebte Lungenfisteln beim Pyopneumothorax können dabei wieder aufgerissen, weniger resistente Stellen der Pleura bei einfacher Pleuritis rupturirt werden und zum Eintritt von Luft in die Pleurahöhle Veran- lassung geben. | Diesen Fehler hat der „Potain“ nicht, weil man bei ihm mit belie- biger Kraft aspiriren kann, aber er ist in seiner Construction viel zu com- plieirt, als dass der Arzt bequem damit manipuliren könnte. Dies veranlasste den Vortragenden, einen neuen Punctions-Apparat zu construiren, der sich durch Einfachheit, Bequemlichkeit und Billigkeit auszeichnet. Er besteht aus einem länglichen Gummiballon mit zwei Ansätzen, die mit gut schliessenden Ventilen versehen sind, so dass bei rhythmischem Zusammenpressen des Ballons ein Luftstrom in der Rich- tung von dem einen Ende zum anderen strömt, das aspirirende Ende wird mit einem mit einer Hohlnadel bewaffneten Gummischlauch versehen, und man kann nun, wenn man die Hohlnadel in einen mit Flüssigkeit gefüllten Pleuraraum eingestossen hat, den Pleurainhalt auspumpen, der dann durch das andere Ende abfliesst, und mittels eines zweiten ange- setzten Gummischlauches in ein Gefäss geleitet wird. Am Ende des ersten Gummischlauches befindet sich ein Hahn, um auch das Einpumpen von Flüssigkeit in die Pleurahöhle zu ermöglichen. Will man dies thun, so schliesst man den Hahn, dreht jetzt den Gummiballon um, saugt ihn voll Injeetionsflüssigkeit und treibt so nach Oeffnung des Hahnes diese Flüssigkeit in die Pleurahöhle ein. Die Kraft, mit welcher der Ballon aspirirt, ist etwa gleich '/, Atmo- sphäre und genügt nach U.s Ansicht für alle Fälle, da bei den meisten pleuritischen Exsudaten der Druck grösser ist als der atmosphärische, wo aber negativer Druck besteht, dieser doch immer nur sehr geringe Werthe hat und in Folge dessen auch nur eine geringe aspirirende Kraft erfor- dert. Bei den vielen Punetionen, die theils von Herrn Friedländer, theils vom Vortragenden mit dem Apparate ausgeführt worden sind, hat - sich dessen Bequemlichkeit und Zweckmässigkeit ausserordentlich be- währt, und es hat sich nie das Bedürfniss eingestellt, seine Kraft zu verstärken. Ausser der Billickeit hat der Apparat noch den Vorzug, dass er auch zu anderen Zwecken verwendbar ist. Den Ballon kann man zum Katheterisiren der Tuben, zu Irrigationen, zu Injeetionen in die Blase ete. verwenden. Der Preis wird sich auf etwa 10 Mark stellen, wofür der Apparat von Herrn. Instrumentenmacher Hörig, Junkernstrasse, mit 2 einfachen Hohlnadeln geliefert wird. In der an den Vortrag sich schliessenden Discussion bemerkt Herr Rosen- bach, dass das Prineip des Herrn Vortragenden, mit einem Gummiballon zu aspiriren, nicht neu ist, da er selbst ein ähnliches Verfahren früher beschrieben habe. Seiner Ansicht nach ist aber die Aspiration durch einen Gummiballon ver- hältnissmässig so gering, dass man bei Anwendung einer Hohlnadel von dünnem 76 Jahres-Bericht Caliber oder bei Exsudaten von dickerer Consistenz stets zu den Aspirations- Apparaten mit fester Wandung, von denen der Potain’sche so vortreffliche Dienste leistet, wird zurückkehren müssen. So lange nicht genaue manometrische Messungen vorliegen, die seine Ansicht widerlegen, glaubt er, dass für die meisten Fälle der Druck des Exsudates so gross ist, dass die einfache Hebermethode (Risel) ausreicht; für einzelne Fälle wird sogar nicht einmal eine Saugwirkung nöthig sein, wenn man mit Nadeln von starkem Caliber operirt. Er bittet Herrn Collegen U. nur zu versuchen, ob nicht in den Fällen, wo er mit dem Ballon zu aspiriren pflegt, die andern Methoden dieselben Resultate geben. Selbst beim Magen, wo doch die Druckverhältnisse viel günstigere sind, wie in der Pleura- höhle, genügt in vielen Fällen weder die Hebermethode noch der nach demselben Prineip eingeschaltete Gummiballon, und es ist die Aspiration mit der Spritze erforderlich. Auf die Ausführungen Herrn Rosenbach’s erwidert der Vortragende, dass ihm seine Angabe über die Aspiration mit Gummiballor wohl auch bekannt ist, nur hat er die praktische Verwerthbarkeit dieser Methode durch zweckmässige Con- struction der Ballons und durch eine grössere Erfahrung am Krankenbette darge- than, während R. dieser Methode jeden Werth abspricht. R. hat sich offenbar durch die in seiner damaligen Arbeit ausgesprochenen falschen Vorstellungen über die Druckverhältnisse in der Pleurahöhle verleiten lassen, für die Punction das Prineip aufzustellen, dass man nur mit starrwandigen Aspiratoren etwas erreichen könne, bei welchen durch Schaffung eines luftleeren Raumes eine Aspirationskraft von 700 mm Quecksilber erzeugt werden könne. Wenn er heut sagt, dass für viele Fälle nicht einmal eine Saugwirkung nöthig sei, so gesteht er jetzt selbst ein, dass die meisten pleuritischen Exsudate gar nicht unter negativem Drucke stehen. Sollte er glauben, dass von diesen ein plötzlicher Sprung bestehe zu Exsudaten, die enorme Aspirationskraft von einer Atmosphäre erfordern? Für die wenigen Fälle, wo dies der Fall sei, d. h. wo durch starre unnachgiebige Schwarten ein so grosser Widerstand erzeugt werde, dass man nur mit enormer Kraft Flüssig- keit auspumpen könne, habe er bereits in seinem Vortrage die Nachtheile foreirter Aspiration auseinandergesetzt. Die Dicke der Hohlnadel beeinflusst nur die Strom- geschwindigkeit, nicht aber die Druckverhältnisse, und es wird nach bekannten physikalischen Gesetzen selbst durch eine dünne Hohlnadel, wenn überhaupt Flüssigkeit durch dieselbe passiren kann, so lange Pleurainhalt in den Gummi- ballon übertreten, bis in beiden Hohlräumen derselbe Druck vorhanden ist. Das Beweisendste sind jedenfalls die praktischen Erfahrungen und diese sprechen für die Zweckmässigkeit und Verwendbarkeit des Apparates bei den ver- schiedensten Formen der Exsudate. Herr Friedländer kann nach der Erfahrung, die er bis jetzt in etwa 12 Fällen mit dem Unverricht’schen Apparat gemacht, denselben als sehr zweck- mässig und ausreichend empfehlen; selbst bei kleinen abgesonderten Exsudaten, welche doch im Allgemeinen unter geringem Druck stehen, reichte der Apparat meistens aus. Konnte mit dem Ballon Nichts mehr aspirirt werden, so wurde versuchsweise der Potain’sche Apparat angesetzt, ohne dass jedoch derselbe mehr leistete. Sitzung vom 29. April 1831. Herr Schuchardt legt die Brustorgane eines mit äusserst merkwürdiger Lungenanomalie behafteten Menschen vor, dessen Obduction er im Pathologischen Institute ausführte. Ein 27 jähriger sehr kräftiger Müllergeselle, der seine schwere Arbeit stets ohne Beschwerden verrichtet hatte und kurz vor seinem Tode mit den Anzeichen einer schweren Lungenentzündung im Allerheiligen-Hospital auf der Abtheilung des Herrn Primärarzt Dr. Friedländer Aufnahme fand. Bei der Eröffnung der musculösen, wohlgebauten, insbesondere = der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. iR keinerlei Missstaltung des Brustkorbs darbietenden Leiche zeigte sich, nachdem durch Lösung mehrerer Verwachsungen innerhalb der Brusthöhle die Verhältnisse übersichtlich geworden waren, dass die rechte Brusthälfte und ein grosser Theil der linken von der enorm vergrösserten rechten Lunge eingenommen war; das Herz sehr beträchtlich nach links und hinten verschoben, während die linke Lunge, deren Pleuraraum, kleine strangartige Verwachsungen an der Spitze abgerechnet, völlig wohlerhalten war, einen platten, dreieckigen, 14 cm langen, 8 cm breiten, zähen, dunkel- blaurothen Körper darstellte, der hart neben der Wirbelsäule an der hinteren Brustwand ruhte. Die grossen Bronchien dieser völlig atelecta- tischen und enorm verkleinerten Lunge sind sämmtlich durchgängig, sogar meist weiter wie die der rechten, von dunkelrother Innenfläche, die mit zahlreichen derben, grauweissen, netzförmig vorspringenden Leisten ver- sehen ist, die hie und da selbst geringe Verengerungen bewirken. Die linke Lungenarterie ist in ihren groben Verzweigungen frei durchgängig und es gelingt auch, durch Injection von Leimmasse viele Capillaren der ateleetatischen Lunge prächtig zu füllen. Die rechte Lunge ist enorm ver- Srössert und eigenthümlich gestaltet. Hauptsächlich ist es der, Oberlappen, der die Ausfüllung des linken Brustraums übernommen hat und einen 23 cm langen, 10—15,5 cm breiten Körper darstellt, mit dem grössten Durchmesser quer gestellt und in seiner Form den Brustabschnitten ent- sprechend, die er ausfüllt. Demgemäss zeigt er, beiderseits in die obere Brustapertur passend, eine kegelförmige Hervorragung, unterhalb der ineisura jugularis eine tiefe Einschnürung. Der Unterlappen ist sehr gross, während man den Mittellappen eher klein nennen kann. Unter- lappen und unterer Abschnitt des in der rechten Brusthöhle gelegenen Theils des Oberlappens sehr derb graugelb hepatisirt, der Rest des Ober- lappens, sowie der Mittellappen locker und lufthaltig. Hieraus geht hervor, da die verkümmerte linke Lunge für das Athmungsgeschäft nicht in Betracht kommt, dass es sich um eine wahre Hypertrophie der rechten Lunge handelt, welche sogar nach völliger Ausschaltung des ganzen Unter- lappens und eines guten Theils des Oberlappens dem Athmungsbedürfniss noch eine Zeit lang Genüge leisten konnte. Dass jedoch die Ausgleichung eine nicht so vollständige war, wie es die Arbeitsfähigkeit des Mannes erwarten lassen könnte, beweist die starke Dilatation und Hyper- trophie, welche die rechte Herzhälfte darbietet. Auf welche Weise die Verkümmerung der linken Lunge, welche diese enormen Verschiebungen in den Grössen- und Lageverhältnissen der Brust- Organe bewirkte, zu Stande gekommen ist, bietet der Erklärung mannig- fache Schwierigkeiten dar. Um eine Missbildung kann es sich nicht wohl handeln, da Bronchial- und Gefässbaum normal beschaffen sind und die Lunge selbst keinen Fehler in ihrer Anlage darbietet. Somit müssen wir es als eine und wegen des hohen Pigmentgehaltes der Lunge wahr- 78 Jahres-Bericht scheinlich im extrauterinen Leben erworbene Anomalie ansprechen und uns etwa vorstellen, dass in früher Kindheit eine heftige Bronchitis und Bronchiolitis, vielleicht verbunden mit pneumonischen Infiltrationen zu einer vollständigen Atelectase der Lunge geführt hat, wie sie nach Traube’s und Liehtheim’s Versuchen auch experimentell durch Ver- schluss eines Hauptbronchus sehr rasch und vollständig zu erreichen ist, und dass die Luftwege erst wieder wegsam geworden sind, nachdem sich die rechte Lunge schon so vergrössert hatte, dass sie den frei- sewordenen Abschnitt des linken Brustraums einnahm und das ganze Athmungsgeschäft ohne Mühe allein übernehmen konnte. Hierauf spricht Herr Oscar Simon Ueber Maculae coeruleae (Taches ombrees, Taches bleues) mit Krankenvorstellung. Die Aufmerksamkeit des Vortragenden wurde seit längerer Zeit auf ein eigenthümliches Exanthem gelenkt, welches er in zahlreichen Fällen zu beobachten Gelegenheit hatte. Es handelt sich um bläuliche, meist dunkel, seltener hell blaue, im Niveau der Haut gelegene Pigmentirungen, welche erbsen- bis nagelgliedgross sind, sich scharf von der umgebenden Haut abheben und meist in grösserer Anzahl vorhanden sind. Sie sind rund oder oval und verändern sich durch den Fingerdruck nicht. Der Sitz der Flecke ist meist an den Seitentheilen des Bauches und der Brust, dann an den vorderen Theilen von Bauch und Brust, Achselgegend, sodann Rücken, Oberarme, Oberschenkel, Glutäalgegend, seltener Vorderarm und Unterschenkel. Nie wurden sie im Gesicht oder auf Hand- und Fussteller angetroffen. Die Flecke haben absolut kein Verhältniss zu typhösen Erkrankungen, obgleich Trousseau und Andere eine solehe Anschauung vertreten. Die Pigmentirungen sind einzig und allein das Produet der Phthirii corporis humani (seu Morpiones, Filzläuse). Vortragender stimmt somit ganz der Ansicht von Moursou, einem französischen Marinearzt, bei. Wenn Moursou auf den Rath Gubler’s doch einen zweifachen Ursprung der Taches ombrees, einmal durch Filz- läuse, sodann aber durch allgemeine dyscrasische Ursachen zugiebt, so ist dies wohl nur als ein Höflichkeitsact gegen seinen Lehrer anzusehen. In Wirklichkeit spricht alles dafür, dass nur der parasitäre Ursprung existirt. Vortragender hat an zahlreichen Fällen (ein solcher wird zu gleicher Zeit der Gesellschaft vorgestellt) ceonstatiren können, dass die Maculae coeruleae nur an denjenigen Stellen auftreten, wo Phthirii verweilen oder verweilt haben. So wurden in den klinischen Vorlesungen seit Jahren wiederholt Fälle vom Vortragenden vorgestellt, in welchen die Flecke nur halbseitig waren und jedesmal waren dann die Filzläuse auch nur auf der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. a derselben Seite vorhanden. Waren Phthirii in der Achselhöhle, so ver- breiteten sich die Flecke bis dorthin. Nie wurden die Flecke constatirt, ohne dass Phthirii oder die Spuren ‚derselben zu finden waren. In den meisten Fällen konnte auf den Maeculis coeruleis ein Ovulum phthiriiam Haare klebend nachgewiesen werden. Die Maculae kommen durchaus nicht bei jedem mit Phthirii behafteten Individuum vor. Sie finden sich häufiger bei Personen mit zarter Haut- beschaffenheit, während sie bei gröberer Haut selten sind. Ueber die eigentliche Genese der Flecken behält sich Vortragender vor zu berichten, nachdem die Untersuchung exstirpirter Hautstücke und die künstliche Uebertragung von Phthirii bestimmte Resultate ergeben hat. Die Literatur dieser Pigmentirung ist eine sehr spärliche. Ausser Moursou, Recherches sur. l’origine des taches ombrees. Annales de dermatologie et de syphiligraphie (Paris, Tome IX, p. 198), dessen Arbeit bisher nirgends berücksichtigt zu sein scheint, hat wohl Niemand bisher die richtige Genese der Flecke erkannt. Trousseau, Forget, Monneret und Andere haben sie auf den Abdominaltyphus bezogen. Es erklärt - sich dies vielleicht dadurch, dass bei diesem Leiden häufiger als sonst die Bauchwand auf Exantheme hin geprüft wurde und so die Flecke bemerkt wurden. G. Lewin (Die Behandlung der Syphilis mit sub- cutanen Sublimat-Injectionen. Berlin 1869, p. 142) hat zweifelsohne dasselbe Exanthem gesehen. Er beschreibt es als in grösserer Anzahl vorhandene, über erbsengrosse, matt hellblaue Flecke, welche am häufig- sten an den seitlichen Brustwandungen gesehen wurden. Anfangs fiel es ihm nur bei Syphilitischen auf, später fand er es ebenso häufig bei nicht Syphilitischen. Ueber die Genese spricht er die Vermuthung aus, dass es durch eine tief in der Haut liegende venöse Stauung bewirkt zu sein scheine, und dass die bedeutende Dicke des Panniculus adiposus die matt glänzende Nüance der blauen Farbe bedinge. Von Phthiriis erwähnt er nichts. Zum Schluss schlägt Vortragender vor, das Exanthem Maculae coeruleae (ex phthiriis corporis humani exortae) zu nennen. Alsdann spricht Herr H.-Cohn ‚Veber die schnellste, einfachste und zuverlässigste Methode zur Entdeckung der Farbenblindheit. Je mehr jetzt die ärztlichen Gesellschaften und Congresse in Amerika und Europa darauf drängen, dass die Regierungen bestimmte Regu- lative betreffs des Farbensinnes des Eisenbahn- und Marine-Personals erlassen mögen, desto nothwendiger ist es, die verschiedenen Methoden, die zur Entdeckung dieses Leidens vorgeschlagen worden, durch Vergleich auf ihren wahren Werth zu prüfen, damit der sicherste Unter- s0 Jahres - Bericht suchungsmodus eingeführt werde. Es ist ja begreiflich, dass mancher Autor, der ein Methödchen oder ein Variatiönchen einer Methode erfunden, dieses für das allein seligmachende erklärt, und dass eine grosse Zahl von Fachgenossen, die weder Zeit noch Neigung haben, in jedem Einzel- falle sämmtliche Methoden durchzuprüfen, ohne eignes Urtheil über die Vorzüge dieser oder jener Methode bleibt. Im Folgenden handelt es sich nicht um theoretische Discussionen über das Wesen der Farbenblindheit, auch nicht um solche über die ver- schiedenen Arten dieses Leidens, sondern nur um die praktisch so hoch- bedeutsame Frage: „Wie kann man am einfachsten, schnellsten und zuverlässigsten entscheiden, ob der Farbensinn eines Menschen normal ist?“ Für diese praktische Frage fallen zumal bei Massen-Untersuchungen alle subjectiven Methoden, deren Werth übrigens auch oft nicht zu unterschätzen, fort; hier handelt es sich nur um die drei objectiven Methoden: 1. die Wahlproben, 2. die Contrastproben und 3. die pseudo-isochromatischen Proben. 1. Die Wahlproben. Diesen sehr passenden Namen verdanken wir Mauthner. Sie sind bekanntlich eine deutsche und keine schwedische Erfindung. Im Jahre 1837 hat bereits Seebeck in Berlin betont, dass man nicht nach dem Namen einer Farbe fragen, „sondern ein möglichst vollständiges Sortiment farbiger Gegenstände ungeordnet den zu Prüfenden vorlegen und die ihnen gleich oder ähn- lich erscheinenden zusammenlegen lassen solle. Gefärbte Wollen würden sich dazu recht gut eignen.“ Schweigger sagt in Bezug hierauf: „Helmholtz hat in seiner physiologischen Optik über die Seebeck’schen Untersuchungen ausführlich berichtet, und doch ist man in Deutschland bereitwilligst darauf eingegangen, die Seebeck’sche Methode auf den Namen Holmgren umzutaufen. Holmgren’s ‚„‚neue Methode“ besteht lediglich darin, dass man aus dem Seebeck’schen Wollenbündel zuerst eine grüne Farbe herausnimmt und den zu Unter- suchenden auffordert, die ihm gleich erscheinenden Farben dazu zu legen; nachher wird nöthigenfalls mit einer Purpurfarbe ebenso ver- fahren.‘ Nach diesen Bemerkungen von Scehweigger dürfen wir also nicht mehr von einer Holmgren’schen, sondern nur von einer Seebeck’schen Methode sprechen. Donders bevorzugt übrigens mit Recht nieht die grüne Wolle, sondern meint, ‚dass der geringste Fehler des Farbensinns sich darin zeigt, dass der Betreffende blaue und violette Proben nieht zu sortiren weiss.“ Für die gröberen Fälle wird man überhaupt mit Wollproben auskommen, und V. hat letztere selbst als die allertrefl- lichsten gegenüber Stilling auf dem Heidelberger Congress 1878 ver- theidigt; V. hat sich aber seitdem, da er nieht mehr Schulkinder, sondern | | | er Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 81 Erwachsene und meist sehr intelligente Farbenblinde zu untersuchen Gelegenheit fand, überzeugt, dass Stilling und Michel damals im Rechte waren, als sie die sogenannte Holmgren’sche Methode als nicht völlig zuverlässig bezeichneten. Das Bessere ist der Feind des Guten, und wir haben seitdem sichere Methoden bekommen. Die erste Veranlassung, seine Ansicht zu ändern, gab ihm die Unter- suchung eines Seidenwaaren-Kaufmanns, der sich beklagte, dass er seit seiner Lehrlingszeit gewisse rothe und dunkelbraune Nüancen zu unter- scheiden ausser Stande sei. Wie war V. erstaunt, als der Untersuchte weder mit grüner, noch mit rosa Wolle (es wurden ihm die aus Schweden bezogenen Wollproben vorgelegt) den geringsten Fehler machte und über die ihm vorgelegten Wollenverwechslungen eines exquisit Rothgrünblinden lachte. Er parirte alle Wahlproben; dagegen war er nicht im Stande, auch nur einen Buchstaben der neuesten rothbraunen Stilling’schen Tafeln zu lesen. Ganz dasselbe sah V. noch in sechs anderen Fällen; bei zwei Aerzten, bei drei Studenten der Mediein und bei einem Schaffner, der sich monatelang von seiner Frau hatte auf Wollproben einüben lassen. (Jene drei Studenten hatten auch im Augenspiegel-Cursus leichte Ent- färbungen des Sehnerven nicht wahrgenommen.) V. hat früher geglaubt, dass es richtiger sei, statt der doch nicht stets in derselben Nüance zu erhaltenden, auch in ihrem Tone nicht genau zu beschreibenden Wollen für die Wahlproben lieber farbige Pulver anzuwenden, und gab 18 Pulver an, die ihrer chemischen Natur oder ihrer in bestimmten Verhältnissen enthaltenen Zusammensetzung nach stets in derselben Nüance hergestellt werden können. Die oben erwähnten Farbenblinden machten aber auch bei diesen Pulvern keinen Fehler. Die Zahl der Pulverfläschchen ist also zweifellos noch zu gering. Mauthner hat sie vermehrt; doch dürften Pulverproben zu Vorunter- suchungen besonders in Schulen überhaupt nicht zu empfehlen sein, da sie grosse Gifte in zerbrechlichen Flaschen enthalten, und da die Prüfung zu zeitraubend ist. Somit ist es für V. jetzt zweifellos erwiesen, dass bei den Wahlproben in der Voruntersuchung uns Farbenblinde entschlüpfen. Daher ist auch der Procentsatz der Farbenblinden bei Massen- untersuchungen, die meist mit Wollenproben ausgeführt wurden, offen- bar zu niedrig gefunden worden. Hierzu kommt noch als Uebelstand aller Wahlproben, dass es, worauf Mauthner und Stilling- mit Recht den Ton legen, nicht blos Intelligenz- und Urtheils-, sondern gewissermassen Geschmackssache ist, welehe Farben Jemandem ähnlich erscheinen. Ferner ist bei allen Wahlproben eine längere Explication vorher nöthig von dem, was 1881. 6 s2 Jahres-Bericht man eigentlich wünscht; mancher kann oder will dieselben nicht ver- stehen, es werden also aus Dummheit Verwechselungen gemacht, die nur der Arzt, nicht der Laie als solche beurtheilen kann. Auch ist es unbequem, immer einen Kasten mit 150 Wollen herumzutransportiren, von denen leicht diese oder jene wichtige verloren geht. Endlich aber, und das ist der schwerste Einwand gegen alle Wahlproben: sie sind bei Abendbeleuchtung nicht ausführbar. Mithin kann weder die Wollen-, noch die Pulverprobe als die einfachste, schnellste und zuverlässigste Methode anerkannt werden. 2. Die Contrastproben. So werthvoll dieselben für das Studium der Krankheit sind, so wenig waren sie wegen der subjeetiven Angaben der Geprüften bisher bei Massenuntersuchungen zu brauchen; auch musste die Zeitversäumniss und die schwere, vorhergehende Erklärung meist von ihnen abschrecken; es gilt dies vom Successivcontrast, wie ihn Schirmer vorgeschlagen, und vom Simultancontrast, sei es, dass man nach Stilling farbige Schatten oder nach des V. Vorschlage den Ragona Sceina’schen Spiegelcontrast oder den einfachen Meier’schen Florpapierversuch nach Weber anwendet. Letzterer ist aber in neuester Zeit doch verwerthbar geworden durch die Verbesserungen von Pflüger. Dieser College liess nicht graue Ringe oder Scheiben auf buntes Papier unter Florblatt legen, sondern vervollkommnete eine schon in v. Bezold’s Farbenlehre durch Tafeln illustrirte Methode; er liess Buchstaben auf farbige Papiere drucken; das .farbenblinde Auge liest sie nicht, wenn sie mit einem oder zwei Florpapieren gedeckt werden. Leider sind nicht alle Tafeln, wie Pflüger selbst zugiebt, technisch gleich gut ausgefallen. Die erste Tafel aber (Geraniumpapier, purpur) ist sehr gut, Mit einem Florblatt wurde sie nur selten, mit zwei Florpapieren wurden mitunter die grösseren, aber von keinem seiner Farbenblinden alle kleineren Buchstaben dieser Tafel gelesen. Diese Methode ist technisch sewiss noch vervollkommnungsfähig; sie ist auch einfach und bequem; als Unterstützung möchte V. sie nicht entbehren. Unangenehm ist nur das leichte Zerknittern und Einreissen der Florpapiere. Für Massen- untersuchungen ist sie aber vor der Hand noch nicht zu empfehlen, da man die Tafel nicht gut zerschneiden, und der Dissimulant sich leicht die paar Buchstaben vorher einprägen kann. 3. Die pseudo-isochromatischen Proben. Schon vor drei Jahren erklärte V., dass Stilling’s Idee, aus den Verwechselungsfarben Buchstaben zusammensetzen zu lassen, jedenfalls die vortrefflichste für die Entdeckung des Leidens sei, dass aber die technischen Mängel der 1577 und 1878 erschienenen Auflagen der allgemeinen Einführung leider noch im Wege stehen. Da die älteren Ausgaben auch an Glanz litten, schlug V. vor, Buchstaben mit den Confusionsfarben in Wolle sticken zu lassen, jedoch theilte er in Heidelberg selbst mit, dass der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 33 von 64 Farbenblinden doch vier im Stande waren, die Buchstaben an den Helligkeiten zu unterscheiden. Donders, der die Stickproben einen glücklichen Gedanken nannte, aber an der Technik derselben Anstand nahm, empfahl statt der Stickereien Stäbchen, die mit pseudo-isochro- matischen Wollen umwickelt werden. V. liess sie aus dem physiolo- gischen Laboratorium in Utrecht kommen, bedauert jedoch, erwähnen zu müssen, dass verschiedene Personen, deren Farbenblindheit durch andere Methoden constatirt wurde, keine Fehler an den Donders’schen Stäbchen machten. Die Sammlung von 24 Stäbchen ist eben auch zu klein; auch ist die verlangte Entfernung derselben auf 1 Meter, wie Mauthner mit Recht betont, für manches Auge zu gross; die Methode ist zu zeit- raubend und bei Abendlicht natürlich auch nicht brauchbar. Mauthner hat jetzt die Pulver durch Uebereinanderschütten der Verwechselungspulver in pseudo-isochromatische Pulver verwandelt und bei Hutstein in Breslau (Schuhbrücke 54) für den Verkauf herstellen lassen. V. hat sie erst kurze Zeit in Händen; aber gerade bei ihnen sah er, wie falsch die Methode der Wahlproben, des Heraussuchenlassens des Aehnlichen ist. Personen, die ihm, als V. ihnen seine Pulver vorleste, srau und krapprosa als ähnlich neben einander gelegt hatten, dachten jetzt, nachdem dieselben Nuancen in Probe 22 von Mauthner über einander geschüttet waren, gar nicht daran, sie als eine und dieselbe Farbe oder als nur verschieden helle Nuancen derselben Farbe zu sortiren. Bei drei Personen hat V. sich jedoch schon bisher überzeugt, dass sie auch nicht einen Fehler in den 34 Proben von Mauthner machten, während auf andere Weise ihr Farbensinnfehler nachgewiesen wurde. Jedoch, selbst abgesehen davon, würde die Methode schon als viel zu zeitraubend für Voruntersuchungen nicht zu empfehlen sein. Um sc erfreulicher ist es, dass es den Bemühungen Stilling’s endlich gelungen, eine Tafel herzustellen, die den höchsten Anforde- tungen vollkommen entspricht. In der letzten Ausgabe seiner Proben (die Ausgaben sind leider nicht numerirt worden) sind drei Tafeln vor- handen, von denen Taf. I rosa Buchstaben auf grauem Grunde, Taf. II rothe auf braunem Grunde und Taf. III rosa auf grünem Grunde zeigen. Alle Tafeln sind jetzt frei von Glanz, auch nicht mehr wie früher gegen das Licht gehalten durchsichtig. Taf. III rathet V. ein für alle- mal beim Beginn der Untersuchungen aufzulegen; die rosa und grünen Felder haben so verschiedene Helliskeiten, dass im ersten Momente jeder Mensch, selbst jeder Farbenblinde, die rosa Buchstaben lesen muss; wer sie nicht lesen zu können behauptet, simulirt. An dieser Tafel N erkennt jeder zu Untersuchende leicht, in welcher Weise die Buchstaben ‚ in den Feldern aller folgenden Tafeln auf dem Grunde eingestreut sind. Jede Explication ist also überflüssig. Die Taf. I ist freilich nicht vollkommen befriedigend; es haben bestimmt Farbenblinde auch 84 Jahres-Bericht diese Tafel bei ihm gelesen; diese Tafel empfiehlt V. nicht. Dagegen ist Tafel Il, rothe Buchstaben auf braunem Grunde, tadellos und technisch absolut vollendet. Nicht einer der oben erwähnten Farbenblinden hat auch nur einen Buchstaben derselben entziffern können. Taf. H ist die feinste Schlinge, die V. für Daltonisten kennt. V. hat bisher keinen Menschen gesehen, der bei irgend einer anderen Methode gestrauchelt oder gefallen, und der doch diese Tafel erkannt hätte, wohl aber haben Andere auf keine sonstige Probe reagirt, während sie hier gefangen wurden. Die Verwechselungstöne sind hier eben ex- quisit getroffen, und die Abendbeleuchtung ist ohne jeden Einfluss. Wer diese Tafel II nicht liest, hat keinen normalen Farbensinn. Mit diesem einen Blatte, ja mit einem einzigen Buch- staben, der nicht gelesen wird, ist das Leiden entdeckt. Einfacher, schneller und sicherer kann keine Methode sein. Nur drei Wünsche möchte V. betreffs der Tafel noch aussprechen: 1. wäre es noch besser arabische Zahlen statt der lateinischen Buch- staben für die Analphabeten zu drucken; 2. dürfte es sich empfehlen, dass die Unterschrift: ,„Chrom.-Lith. v. Th. Fischer, Cassel“ viel weiter nach unten gerückt werde, damit nicht Farbenblinde, die die Tafeln sich vorher haben erläutern lassen, nach dem Zerschneiden der Tafel an diesen Unterschriften sich die Buchstaben merken und daher entschlüpfen können; 3. endlich sehe man darauf, dass das Blatt dem Patienten senkrecht oder schräg vorgehalten werde; denn Personen, welche zum ersten Male an der Hand dieser Tafel bemerken, dass ihr Farbensinn nicht normal ist, erschrecken mitunter, wenn man ihnen die Tafel ganz horizontal vor das Auge hält und ein wenig hin und her bewegt, denn nun sehen sie wohl den grossen farbigen Buchstaben, ) von dessen Existenz sie vorher keine Ahnung hatten. Man glaube ja nicht, dass die Probe zu fein sei; es ist keinesweges gleichgiltig, ob man Personen mit nur herabgesetztem Farbensinn zum Fahrdienst einstellt. Alle Personen, welche diese Tafel nicht lasen, die anderen Proben aber bestanden, zeigten am Weber’schen Chromopto- meter eine quantitative Herabsetzung des Farbensinnes. Herr Dr. B. hatte z., B. Sehschärfe für Roth S= =. 9, ,, für Grün S22 Zr Re Sri °/, und für Gelb Ss—= *,,. Da es sich aber beim Bahn- und Marine-Personal darum handelt, auf grosse Distanzen Farben sicher zu unterscheiden, so.setzt man die Züge oder Schiffe natürlich Gefahren aus, wenn man Personen, die mit der Wollprobe durchgeschlüpft sind, im Fahrdienst verwendet. Dass die von Holmgren eingeführte Modifieation der Seebeck 'schen Wollenmethode für feinere Proben aber sich als vollständig unge- nügend herausgestellt hat, haben bereits Stilling, Dor und Schmidt e > | | | | | der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 35 auf dem ophthalmologischen Congresse 1879 mitgetheilt. Von grosser Wichtigkeit ist auch die Mittheilung von Dr. Schmitz in Cleve, der unter 108 Personen, welche nach Stilling’s Probe farbenblind waren, 14, d. h. 13°/, fand, welche die sogenannte Holmgren’sche Probe richtig bestanden. Das Virtuosenthum der meisten Daltonisten im Unterscheiden von Helliskeiten befähigt sie bei längeren Uebungen, wie sie eben Eisenbahn-Beamte vor der Enquete vornehmen, in den Wollen Unter- schiede zu entdecken, die bei den gleichen Helliskeiten, in Taf. II von Stilling ihnen doch entgehen. Da übrigens, wie V. früher gezeigt, alle Blaugelbblinden auch einen kranken Rothgrünsinn haben, so ist Stilling’s Tafel für alle Arten von Farbenblindheit zu brauchen. (Beiläufig sei bemerkt, dass sie auch höchst werthvoll für die Diagnose des ersten Beginnes von Atrophia optiei und indirect auch von Tabes ist.) Gewiss würde es sich lohnen, einen Lehrer (vielleicht den der Physik) in jeder Schule zu beauftragen, diese Tafel jedem Schüler vorzulegen und die Zahl derer, die sie nicht lesen, zu notiren. So würden wir den wahren Procentsatz des abnormen Farbensinnes in jedem Lande leicht erfahren. Der Preis dieser einen Tafel und eines Buchstabens von Taf. III dürfte sich auf 1 Mark belaufen. Jeder Laie kann mit ihr bei Tage und bei Abend in einem Augenblick die Diagnose stellen. Gewiss werden die anderen Methoden zum Speecialstudium und zur Controle auch ihren Werth behalten; aber für die Entdeckung der Farbenblindheit, selbst der geringsten Fälle, bleibt die Taf. U von Stilling das schnellste, einfachste und zuver- lässigste Mittel. Möge dieselbe officiell von den Behörden statt aller anderen Proben eingeführt werden! In der an den Vortrag sich schliessenden Discussion bemerkt Herr Heiden- hain, dass er die vorgelegte Tafel nicht zu lesen im Stande sei, mithin die Probe zu fein wäre. Herr Cohn bemerkt hierauf, dass gerade dies ein Beweis für die Güte der Methode wäre, und dass bei genauer Prüfung auch Herr Heidenhain eine quantitative Herabsetzung seines Farbensinnes zeigen und sich also nicht für Anstellung im Bahn- oder Marinepersonal eignen würde. Bei gutem Farbensinn lese sie Jeder. Schliesslich theilt Herr Heidenhain eine Reihe von Beobachtungen mit, welche er in Gemeinschaft mit Herrn Dr. N. Bubnoff aus Peters- burg über einige physiologische Eigenschaften der motorischen Hirncentren angestellt hat. Die in Kürze nicht zu referirenden Versuche bezogen sich theils auf die neuerdings oft angezweifelte Existenz motorischer Rindencentra, theils auf die Abhängigkeit der Erregbarkeit der corticalen und subeorticalen Centra von verschiedenen Eingriffen (Nareose, sensible Erregung u. s. f.), theils endlich auf Hemmungsvorgänge, welche innerhalb 86 Jahres-Bericht jener Centra unter Umständen nachgewiesen werden können. Den Schluss des Vortrages bildete die Anwendung der gefundenen Thatsachen auf die Erklärung gewisser hypnotischer und hysterischer Erscheinungen. Sitzung vom 13. Mai 1881. Herr Marchand hält einen Vortrag Ueber eine grosse teratoide Mischgeschwulst des Ovarium und einen Fall von Inclusio foetalis abdominalis von einem 33jährigen Manne. Meine Herren! Der erste Gegenstand, welchen ich hier vorzulegen mir erlaube, besitzt wohl ein eben so grosses praktisches, als wissen- schaftliehes Interesse, Es ist ein grösstentheils solider Ovarientumor von verhältnissmässig kolossalem Umfang und 5400 gr Gewicht, welcher durch Herrn Dr. A. Schücking in Harzburg auf operativem Wege entfernt worden ist.) Auf den ersten Blick erinnert die glatte Ober- fläche der Geschwulst an die Beschaffenheit eines gewöhnliehen Ovarial- kystoms; auch das Verhalten des Stieles, welcher eine Anzahl grösserer, stark gefüllter, unterbundener Gefässe enthält, sowie das Vorhandensein ı) Herr Dr. Schücking hatte die Güte, mir die Geschwulst in sehr wohl- erhaltenem Zustande zu übersenden. Nachträglich theilte er mir über die Her- kunft derselben der Hauptsache nach Folgendes mit: Frl. X., 23 Jahr alt, früher stets gesund, hat seit Juli vorigen Jahres eine Geschwulst auf der rechten Seite des Leibes bemerkt, der behandelnde Arzt vermuthete Anfang October einen Ovarientumor. Menses cessirten seit Ende Juli 1880 vollständig. Symptome: Druck, Unbequemlichkeit, Schmerzen nach Anstrengungen; Stuhl und Urir unbehindert. Befund am 28. April 1881: Abdomen prall gespannt, Spitzbauch, Umfang in der Mitte 8l em. Entfernung vom Scrobiculum bis zur Symphyse 35 cm. Vom Nabel bis zur Symphyse 21 cm. Man unterscheidet durch Ocular-Inspeetion etwa drei grössere Höcker, Palpation ergiebt überall feste Massen, nur an den hochgelegensten Theilen scheint der Tumor geringe Fluctuation darzubieten. Oben rechts Darm- ton, oben links begrenzt der Lungenschall die Dämpfung des Tumor. Ueber dem ganzen Tumor, auch in beiden Weichen leerer Schall; bei Seitenlage dasselbe Resultat. Combinirte Untersuchung: Uterus von normaler Grösse, retrovertirt; der Tumor von der Vagina aus nicht zu fühlen, nur mässig beweglich. Der Uterus folgt den Bewegungen, Ovarium nicht aufzufinden. Untersuchung per rectum mit der halben Hand ergiebt keinen weiteren Aufschluss. Diagnose: Solider oder doch grösstentheils solider Tumor des rechten Ovarium. Operation am 3. Mai. Bauchschnitt bis über den Nabel hinauf. Mehrere Adhäsionen am Netz. Der Tumor überall solide; starke Venenplexus an seiner Oberfläche; Stiel und Tube verhältnissmässig kurz. Da die Geschwulst durch den Längsschnitt wegen Unnachgiebigkeit der Bauchdecken nicht herauszuheben ist, wird ein ungefähr 3 cm langer Querschnitt links unterhalb des Nabels gemacht. Etwa 4 Adhäsionen am Netz mit starken Gefässen werden mit Catgut doppelt unterbunden, der Stiel mit Drahtschnürer behandelt, ebenfalls doppelt unterbunden Peritonealnaht mit Catgut, oberflächliche Nähte mit Florent. Seide; Lister-Verband. Die ganze Operation wurde unter 3 pCt. Spray etc. vorgenommen. Abend-Temp. 38,2, P.96. Nacht gut, keine Schmerzen; geringes Erbrechen durch Eis gestill. Am 4. Morgens 38,1, P. 106. Patientin fühlt sich sehr wohl. Mittags 38,4, P. 120. Nachmittags 4 Uhr leichter Trismus, Krämpfe, Zähneknirschen, dann Collaps, Puls 200, Temp. 39,0. Unbe- sinnlichkeit, Puls nicht mehr zu zählen. Um 6 Uhr, ohne dass das Bewusstsein zurückkehrte, Exitus. Die Section wurde nicht gestattet. Peritonitische Symptome waren nicht vorhanden gewesen; für die Annahme einer akuten Sepsis war der Verlauf zu kurz. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 37 eines Stückes der wohlerhaltenen Tube zeigt deutlich die Abstammung der Geschwulst vom Ovarıum selbst, indess ist die Abwesenheit eines srösseren Hohlraums bei dem Umfang des Tumor eine ungewöhnliche Erscheinung. Die Länge der Geschwulst beträgt 28 cm, die Breite 20 bis 22 em, die Dicke 16 cm. Die Schnittfläche des Tumor bietet ein ausserordentlich buntes Bild dar; ‚zunächst fällt eine Anzahl grösserer seetorenförmiger Lappen in die Augen, welehe durch radiäre Septa von einander geschieden sind. Die einzelnen Lappen haben selbst grösstentheils einen eystischen Bau; sie bestehen aus dichtgedrängten kleinen Hohlräumen, aus welchen sich theils eine zähflüssige gelbe durchscheinende Masse, dem gewöhnlichen Inhalt der kleinen Colloideysten ähnlich, theils -dünner farbloser oder weisslicher Schleim ergiesst. Dazwischen fallen überall eingesprengte hellgelbe oder gelbweisse Einsprengungen auf, welche theils in Cysten eingeschlossen, theils unregelmässig zwischen denselben verstreut sind. Vielfach sieht man bei genauerer Inspection aus diesen hellgelben Massen feine Häärchen hervortreten, so dass kein Zweifel bestehen kann, dass wir es hier mit epidermoidalen Gebilden zu thun haben. An vielen Stellen wird der waben- artis cystische Bau der Geschwulst ganz undeutlich; die Gesechwulstmasse nimmt einen mehr markigen Charakter an, von grauröthlicher Farbe und durchscheinender weicher Beschaffenheit, mit zahlreichen feinen Gefäss- verästelungen, wie weiches Sarcomgewebe. Hier und da finden sich ferner derbere weissliche Bindegewebszüge, intensiv weisse Knötchen und Ein- sprengungen von knorpeliger Härte, und in unmittelbarem Anschluss daran nicht selten spitzige Knochenstückchen. Wie Sie bei näherer Betrachtung und besonders beim Betasten erkennen werden, finden sich hauptsächlich in dem tieferen, dem Hilus entsprechenden Theile der Geschwulst grössere unregelmässige Knochenspangen eingelagert, welche mit den grösseren Septis und den cystischen Theilen in innige Verbindung treten. Auf der Schnittfläche kommen ferner einige Zähne zum Vorschein, welche sich direct aus kleinen Cysten, wie aus Zahnfollikeln heraus- selöst haben, eine ausgebildete, meist zackige weisse Krone und eine durehscheinende halbweiche, abgerundete Wurzel erkennen lassen. Der- artige Zähne finden sich bei näherer Untersuchung in einer ganzen An- zahl von Exemplaren in verschiedenen Grössen überall verstreut vor. Aus diesem makroskopischen Verhalten geht bereits deutlich genug hervor, dass es sich hier um eine von jenen ziemlich seltenen Misch- geschwülsten des Eierstockes handelt, welche sich an die Dermoide an- schliessen, aber in der Regel eine viel complieirtere Zusammensetzung darbieten als diese. In der That hat denn auch die vorläufige mikroskopische Unter- suchung, soweit sie an dem frischen Präparat vorgenommen werden konnte, folgende Reihe von Geweben nachgewiesen: d. se Jahres-Bericht Epithelien. Gewöhnliche niedrige Cylinder - Epithelien, welche stellenweise auch in platte Zellformen übergehen und die meisten der kleinen ceystischen Hohlräume in einfacher Schicht auskleiden. An den meisten Präparaten kommen dieselben so massenhaft zur Beobachtung, und sie sind so dicht zusammengehäuft, dass es schwer ist, sie von kleinzelligem Sarcomgewebe zu unterscheiden. . Flimmer-Epithel mit sehr schlanken hohen Zellen und sehr deutlichem Cilienbesatz; sie finden sich oft in unmittelbarer Nähe von jenen Formen vor. . Platten-Epithelien. Die erwähnten gelben Massen bestehen grösstentheils aus dichten Anhäufungen von Epidermis-Zellen in ver- schiedenen Stadien der Umwandlung; wohl ausgebildete polyedrische Zellen mit deutlichem Kern, stark gequollene Zellen von glänzender Beschaffenheit, endlich massenhafte kernlose Zellen, deren Grenzen ein feines polyedrisches Netzwerk bilden, wie Pilanzenzellgewebe. . Wohl ausgebildete Haare mit Haarbälgen und Talgdrüsen finden sich in grosser Zahl auf lamellösen Gewebsstückchen, welche Theile der Cystenwände bilden, und entweder mit Epidermis oder auch mit einschichtigem Cylinderepithel bekleidet sind. Die Haare sind meist sehr fein, entweder gelblich oder pigmentirt. | . Bindegewebe. Abgesehen von den gewöhnlichen Bindegewebs- zügen, welche die stärkeren Septa und die Grundlage der Cysten- wände, also das eigentliche Gerüst des ganzen Tumors bilden, kamen an vielen Stellen wohl ausgebildete Knorpelstückchen zur Beobachtung, meist von unregelmässig rundlicher oder eckiger Gestalt, mit hyaliner Zwischensubstanz und rundlichen oder läng- lichen Zellen, welche an der Peripherie sich verdichten und eine Art faseriges Perichondrium darstellen. . Myxomgewebe mit langen spindelförmigen und verästelten Zellen und weicher schleimiger Zwischensubstanz. . Sarcomgewebe, mit dicht gedrängten rundlichen Zellen, welche meist nur undeutlich von einander abgegrenzt sind und aus einer Wucherung der Zellen des Myxomgewebes hervorgehen. . Fettgewebe. Dasselbe findet sich überall im Tumor verstreut, meist in Bindegewebszüge eingelagert, oder auch isolirte Klümpehen bildend, welche sich makroskopisch nur schwer von den Epidermis- Anhäufungen unterscheiden lassen. . Knoehengewebe in den grösseren Knochenstücken, und in Form ‚kleiner Bälkchen in den Bindegewebszügen, wo sie sich ähnlich den ersten Knochenbälkchen im Periost oder in der Anlage der Schädel- knochen darstellen. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 89 k. Zahngewebe. Die Krone der Zähne besteht aus wohl ausge- bildetem Dentin mit Kanälchen; an ihrer Oberfläche findet sich eine dünne Schmelzschicht. l. Glatte Muskelfasern kommen vielfach in Bündeln in der Wand der COysten zur Beobachtung. Die höheren animalen Gewebe sind ebenfalls vertreten und zwar finden sich m. Quergestreifte Muskelfasern, welche bisher allerdings nur ver- einzelt, aber in der Form wohl ausgebildeter schmaler bandförmiger Fasern mit sehr schöner Querstreifung gefunden wurden, endlich n. Doppelt conturirte Nervenfasern, in Form eines bereits mit der Lupe erkennbaren Bündels leicht geschlängelter Fasern, welche sich als schmale, deutlich markhaltige Nervenfasern erweisen. Das Bündel verlief quer durch eine Membran, welche dicht mit Haaren, Haarbälgen und Talgdrüsen besetzt war, also offenbar eine Art Cutis darstellte; von dem grösseren Bündel lösten sich einzelne Fasern ab, welche isolirt verliefen. Durch Behandlung mit Osmium- säure wurden die schmalen Markscheiden in der gewöhnlichen Weise geschwärzt. (Nachträglicher Zusatz: Erst bei genauerer Untersuchung, namentlich an Schnitten des gehärteten Präparates konnte man Aufschlüsse über den Zusammenhang der verschiedenen Gewebe erhalten. Es zeigte sich dabei zunächst, dass die Reihe derselben mit der obigen Liste noch nicht abge- schlossen war. An vielen Stellen der Schnittfläche konnte man ver- sprengte kleine intensiv schwarze Pigmentfleeckchen beobachten, welche sich bei der mikroskopischen Untersuchung als unzweifelhaftes Pigment- Epithel von der Form des Retina-Pigments erwiesen. Dasselbe bildete entweder eine dünne Lage, welche kleinere Hohlräume auskleidete oder war in unregelmässigen Häufchen im Gewebe eingelagert. Jedenfalls ist der Befund von besonderem Interesse, da er, soviel mir bekannt, in derartigen Geschwülsten noch nicht gemacht worden ist. — Ausserdem fanden sich an vielen Stellen der Geschwulst wohl ausgebildete Ganglien- zellen, zuweilen in unmittelbarer Nachbarschaft des Pigment-Epithels. Die Ganglienzellen bildeten Gruppen oder Anhäufungen von verschiedenem Umfang; die einzelnen Zellen waren nach Art des Ganglien-Gasseri oder der Spinal- und Sympathicus-Ganglien mit Kapseln versehen, welche ihrer- seits wieder eine zellige Auskleidung erkennen liessen. Von den Ganglien gingen Faserzüge aus, wahrscheinlich blasse Nervenfasern. An einigen Stellen waren die Ganglienzellen auch in eine feinkörnige Grundsubstanz eingebettet, so dass ganz das Ansehen von grauer Nervensubstanz ent- stand. — Auch der Bau der Cysten erwies sich complieirter, als es vorher den Anschein hatte. Einige derselben besassen eine Wandung, welche in der Zusammensetzung vollständig an die Darmwand erinnerte; 90 Jahres-Bericht es fanden sich darin breite ringförmige und längs verlaufende Faserzüge von glatten Muskelfasern, ferner deutliche drüsige Einsenkungen des Ober- flächen-Epithels, dessen Zellen hier den Charakter der Becherzellen besassen. Einige dieser Cysten hatten auch keine kugelige, sondern länglich schlauchförmige Gestalt, aber stets sehr geringen Durchmesser (etwa 0,5 em). Die äussere Oberfläche der Wand war häufig mit Flimmer-Epithel besetzt.) | Die Geschwulst enthält somit, wie Sie sehen, eine ganze Musterkarte der Gewebe des Körpers. Es muss einer genaueren Untersuchung vor- behalten bleiben, die näheren Beziehungen derselben zu einander festzu- stellen, um womöglich Aufschlüssse über die Entstehungsweise der Ge- schwulst zu erhalten. Von besonderem Interesse ist, gegenüber den gewöhnlichen Dermoiden, mit welchen ja diese Mischgeschwülste die meiste Verwandtschaft haben, die innige Durchwachsung der verschiedensten Gewebsformen. Dabei ist zu bemerken, dass diese Geschwülste nicht, wie die Dermoid-Cysten, aus einem Abschnitt des Eierstockes hervorzu- gehen scheinen, sondern dass sie sich als eine diffuse Vergrösserung des ganzen Organes darzustellen pflegen. Es macht den Eindruck, als seien die verschiedenen Bestandtheile aus einer Wucherung von Keimen, welche im ganzen Organ verbreitet waren, hervorgegangen. Man ist vielfach der Meinung gewesen, dass diese Geschwülste Mischformen von gewöhn- lichen glandulären Kystomen mit Dermoid darstellen, indem man die schleim- oder colloidhaltigen Cysten mit denen des gewöhnlichen Kystoms identifieirte. Für den vorliegenden Fall scheint dies nicht richtig, da, wie wir sehen, die Cysten nicht die Zusammensetzung der gewöhnlichen Övarialceysten haben. Die Erklärung der Entstehungsweise derartiger Geschwülste stösst auf gewisse Schwierigkeiten. Die auffallende Thatsache, dass dieselben fast ausschliesslich in den Generationsdrüsen, besonders im Eierstock vor- kommen, hat die Vermuthung entstehen lassen, dass die verschiedenen Gewebselemente einer Art parthogenetischer Entwickelung aus den Keimen (den Eiern) ihre Entstehung verdanken, während von Anderen diese Ge- schwülste auf die erste Anlage des Eierstockes zurückgeführt werden; da dieser in seiner frühesten Entwickelung in inniger Beziehung zu den drei Keimblättern steht, so sollen Theile der sämmtlichen Blätter in denselben eintreten und später zur selbstständigen Wucherung gelangen können. Ich will mich hier nicht auf eine eingehendere Besprechung dieser beiden Ansichten einlassen, möchte nur bemerken, dass die erstere nicht gar so viel Unwahrscheinliches hat, wie es auf den ersten Bliek scheint. ‘) ") A priori könnte man überhaupt vermuthen, dass die Eizellen aus einer Zeit der Embryonalanlage sich erhalten haben, in welcher die Differenzirung in die einzelnen Blätter noch nicht stattgefunden hat, so dass ihnen gewissermassen die Eigenschaften aller Keimblätter inne wohnen, denn woher sollten sie sonst die Fähigkeit erhalten, wieder sämmtliche Theile eines Körpers zu produceiren ? der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 9] Das zweite Präparat, für welches ich Ihre Aufmerksamkeit erbitte, kommt zwar an praktischer Bedeutung dem eben besprochenen nicht gleich, übertrifft dieses aber noch an wissenschaftlichem Interesse. Es handelt sich nämlich um eine in mancher Beziehung analoge Geschwulst aus der Bauchhöhle eines Mannes, um ein grosses Teratom, oder wenn man will, um eine Inclusio foetalis, einen Foetus in foetu, also um eine der grössten Seltenheiten. Die Geschwulst, welche Sie hier vor sich sehen, war ein zufälliger Befund in der Leiche eines an Phthise gestorbenen Mannes von 33 Jahren, welche von einem Collegen zum Zwecke der Uebung seeirt wurde. Der Tumor hat etwa die Grösse einer starken Mannsfaust, und hatte seine Lage zwischen der Aorta und der linken Niere. Fig. 1. IN] Um mm 2 u = a Die Geschwulst mit der linken Niere und der Aorta, von der Vorderfläche gesehen. 1/, der nat. Gr. 4. Aorta. n. Linke Niere, oben mit der Geschwulst verwachsen. Gl. s. Linke Nebenniere. a. Das obere Ende des schlauchförmigen Hohlraums, welcher die Steine enthielt (Darm). b. Cyste mit Flimmerepithel. c. Cyste mit gehirnähnlicher Masse. d. Cyste von ähnlicher Beschaffenheit wie c. Bei der Section war bei dem Versuche, die Niere herauszunehmen, ‚ein Theil der Geschwulst angeschnitten worden, und als zunächst höchst auffälliger Befund entleerte sich, als ich die Exstirpation im Zusammen- hang mit der Niere und der Aorta vornahm, aus dieser angeschnittenen Stelle eine Anzahl eckiger Steine von der Form und Farbe gewöhnlicher Gallensteine, welche aber sofort durch ihre grössere Schwere und Härte sich von solehen unterschieden. Der nächste Gedanke war, dass diese Steine sich als Harnsteine in einer Ausstülpung des Nierenbeckens ge- bildet haben konnten, um so mehr, als auch an der Hinterfläche der Ge- 93 Jahres-Bericht Lu schwulst noch ein zweites umfangreiches steinhartes Gebilde, anscheinend in einer Cyste, zum Vorschein kam. Indess ergab sich sofort, dass erstens der Ureter die gewöhnliche Weite besass und dass auch das Nieren- becken, von der Niere her durch einen Schnitt eröffnet, vollständig normal war und keinerlei Communication mit dem Tumor erkennen liess. Nur an einer Stelle am oberen Ende der Niere, welche gerade bei der Heraus- nahme verletzt war, war die Verbindung mit dem Tumor eine besonders innige, während an der übrigen Oberfläche die Kapsel der Niere sich leicht ablösen liess, und nur am Hilus an der Vorderfläche beim Ueber- gang auf den Tumor fest haftete. Q S Fr. 2 2 nn m. a FE ----- en ee = \ = IE Die Geschwulst von der hinteren Fläche, mit welcher dieselbe der hinteren Bauch- wand angeheftet war. e. Grosse rundliche Knochenmasse. x. Die bei der Section entstandene Oeflnung, aus welcher die Steine sich entleerten. Die Vorderfläche der Geschwulst ist im Ganzen halbkugelig gewölbt, zeigt aber nach unten und oben einige rundliche Vorsprünge, welche sich als prall gefüllte, ziemlich durchscheinende Cysten mit weisslicher Wand darstellen. Eine solche, von der Grösse eines kleinen Apfels, wölbt sich nach unten dicht neben der Niere vor, eine zweite median- wärts, neben der Aorta, eine dritte nach oben, ebenfalls medianwärts, während neben dem oberen Ende der Niere, da wo die Verbindung mit der Geschwulst am festesten ist, ein länglicher eystischer Recessus zum Vorschein kommt, welcher eben die erwähnten Steine enthielt. Die Vorderfläche ist grösstentheils vom Peritoneum überzogen; von oben her wird die Geschwulst vom Schwanz des Pancreas bedeckt, welcher durch lockeres ‚Bindegewebe mit derselben vereinigt, aber leicht ablösbar ist. Von der linken Nebenniere war Anfangs keine Spur zu ent- decken, später fand sich dieselbe bei genauerer Präparation an der Vorder- fläche der Gesehwulst unter dem serösen Ueberzuge derselben flach aus- der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 93 gebreitet vor. Von hier aus verläuft die verhältnissmässig weite V. supra- renalis schräg über die vordere und mediale Fläche nach abwärts zur V. cava. Mit ihrer hinteren Fläche liegt die Geschwulst locker der hinteren Bauchwand an, von welcher sie sich ohne Mühe ablösen lässt. Diese Fläche ist unregelmässiger, flacher; quer über dieselbe verläuft die ziemlich stark verlängerte Arteria renalis, welche in der Mitte ihres Verlaufes sehr innig mit der Geschwulst zusammenhängt und schon früh- zeitig mehrere Aeste abeiebt, welche zum Theil im Bogen um die Ge- schwulst und fest mit derselben verbunden sich bis zur Niere begeben. An der Hinterfläche fällt zunächst, abgesehen von den hier eben- falls hervortretenden Cysten, eine umfangreiche sehr feste rundliche Masse auf, welche nahe dem oberen Rande neben der Aorta hervorragt und zum Theil von einer dünnen leicht abziehbaren Bindegewebshülle über- zogen ist, zum Theil fest mit einer bindegewebigen Membran zusammen- hängt, welche sich bandartig über einige Vertiefungen hinwegspannt. Diese Masse besteht aus sehr festem compacten Knochen und erinnert in ihrer Gestalt äusserlich etwas an einen Oalcaneus. Abgesehen von diesem und von den fluctuirenden Cysten hat die Hauptmasse der Geschwulst eine ziemlich weiche Consistenz, etwa wie ein weiches Fibrom, lässt aber eine Anzahl derberer Partien und Lappen hindurch fühlen. Die Geschwulst wurde, nachdem einzelne Cysten zur mikroskopischen Untersuchung eröffnet worden waren, von vorne her in der Längsrichtung durchschnitten, resp. durchsägt. Dabei erwies sich der grösste Theil der- selben bestehend aus einem ziemlich derben weisslichen Bindegewebe, welches vielfach mit ebenfalls derbem Fettgewebe durchsetzt war. Dieses derbe Fettgewebe macht ganz den Eindruck, als sei es aus einer fettigen Degeneration und Verdichtung von Muskelsubstanz hervorgegangen, etwa wie bei der Pseudohypertrophia lipomatosa. Erhaltene Muskelfasern waren indess nicht aufzufinden. An andern Stellen ist ein mehr lappiges weiches Fett vorhanden, welches dem normalen entspricht; an der Vorder- fläche der Geschwulst findet sich sogar eine gleichmässige, etwa 0,5 cm starke Fettschicht, welche ganz das Aussehen eines Pannieulus adiposus besitzt. Von einer eigentlichen Cutis ist dagegen nichts zu entdecken. Auf dem Durchschnitt kommen ferner einige rundliche derbere Lappen und Stränge zum Vorschein, welche durch lockeres Gewebe untereinander vereinigt sind, ferner in der Mitte ein hakenförmig gekrümmtes Knochen- stück, welches eine Markhöhle mit gelblichrothem Mark einschliesst. Die grosse Knochenmasse am unteren Umfange erweist sich ebenfalls nicht als solide, sondern sie besteht aus einer unregelmässig gestalteten, bis 1 em dicken Knochenbildung, welche eine Anzahl Fortsätze ins Innere sendet. Diese sind sowohl unter einander, als mit der übrigen Ge- 94 Jahres-Bericht schwulstmasse sehr fest durch fibröses Gewebe verbunden, so dass sie sich nicht herauslösen lassen. Von besonderem Interesse sind nun die Cystenbildungen. Die grösste derselben, am unteren Umfang gelegene entleerte bei der Eröffnung einen dickflüssigen, trüben, grauweissen Inhalt, etwa wie der Inhalt einer Ovarialeyste aussehend. Die Innenfläche der Cyste hat ganz das Ansehen einer weisslichen oder blassröthlichen Schleimhaut; sie besitzt einige grössere halbmondförmige Falten, Duplicaturen der Schleimhaut, durch welche einige Buchten und Recessus abgegrenzt werden. Der nach vorn gekehrte Theil der Cystenwand ist glatt, der in die Tiefe nach der Mitte zu führende dagegen, über welchen sich eine solche halb- mondförmige Falte spannt, zeigt eine sehr feine und regelmässige Fältelung, welche noch durch einige Querfältchen durchzogen wird, und sofort den Eindruck zarter Plicae palmatae, oder der Faltungen der Scheidenschleim- haut hervorrufen. Der erwähnte Recessus verläuft mit einigen Ausbuch- tungen, endet dann aber blind an einer Stelle, welche wie ein obliterirtes Ostium aussieht. Am gegenüberliegenden Ende mündet ein stricknadel- dicker runder Gang, welcher sich dicht unter der Cystenwand 1—2 cm weit erstreckt und in eine selbstständige kleine Höhle mit stark papil- lärer Wand von sehr weicher Beschaffenheit führt. Diese ganze Innenfläche ist mit wohlerhaltenem einfachen Flimmer-Epithel aus ziemlich kurzen eylindrischen Zellen mit länglichem Kern bedeckt, ebenso auch der kleine Recessus daneben.') In unmittelbarer Nähe dieser Cystenwand sind auf dem Durchschnitt noch zwei Stellen besonders auffällig; die eine derselben bildet eine feste blassgraue Masse von der Grösse einer starken Bohne oder etwas mehr, welche ganz das Ansehen von glatter Muskulatur hat und von der Schleimhaut unmittelbar bekleidet wird. Unmittelbar daneben findet sich eine weichere schwammige Masse, grösstentheils blass, stellenweise bluthaltig, ganz von dem Aussehen von cavernösem Gewebe, als welches sie sich auch bei der mikroskopischen Untersuchung erweist. Der zweite eystische Raum neben der Niere, welcher die mehrfach erwähnten Steine enthielt, hat die Form eines länglichen, allseitig ge- ") Der Inhalt dieser Cyste zeigt bei der mikroskopischen Untersuchung eine grosse Anzahl kugeliger Klumpen, anscheinend gequollene Zellen mit feiner Gra- nulirung, darunter auch Fetttröpfehen; dieselben ähneln den Klumpen, welche in Ovarialflüssigkeiten vorkommen. Ausserdem finden sich tropfenförmige Gebilde von verschiedener Gestalt, ähnlich den Myelintropfen. Die dickschleimige Flüssig- keit coagulirt vollständig beim Erhitzen und bei Zusatz von Salpetersäure. Bei Zusatz von Essigsäure zu dem mikroskopischen Präparat erfolgt starke fädige Gerinnung, makroskopisch nur Trübung, welche auch beim Ueberschuss nicht stärker oder flockig wird. Mit ag. verdünnt und filtrirt, giebt die noch etwas trübe Flüssigkeit mit einer Spur Essigsäure angesäuert und gekocht, einen Nieder- schlag, welcher sich vollständig abscheidet. Die Flüssigkeit enthält also wahr- scheinlich kein oder nur sehr wenig Paralbumin’, grösstentheils Albumin und etwas Schleim. e = EEE ne a en ee EEE ee EIER Een der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 95 schlossenen Schlauches, dessen oberes blindes Ende neben der Niere her- vorragt, während das untere bis über den Hilus nach abwärts reicht. Die Länge beträgt 10 cm, der Umfang durchschnittlich 6—7 cm. Die Wand dieser Oyste, welche neben den Steinen nur wenig trübe Flüssigkeit ent- hielt, da der grösste Theil derselben sich entleert hatte, besitzt ebenfalls die Beschaffenheit einer Schleimhaut, sie ist jedoch dicker als jene, von mehr grauröthlicher Farbe, ihre glatte Oberfläche ist von zahlreichen feinen Gefässen durchzogen. An dem medialen Umfang des Schlauches treten innen einige weiche gelblich gefärbte Höcker hervor, neben den-, selben einige polypöse Anhänge von runder Form, 2—3 mm Dicke und '; bis 1 cm Länge. Die Schleimhaut hat vollkommen den Charakter der Diekdarmschleimhaut. Ebenso besitzt auch die Wand auf dem Durch- schnitt (von etwa 2 mm Dicke) das Aussehen einer glatten Muskelfaser- schicht. Die Innenfläche war im frischen Zustande mit hohem zarten Cylinder-Epithel bekleidet (ohne Cilien), von der Fläche gesehen erscheinen Gefässnetze, dazwischen hier und da deutliche Drüsen-Lumina mit radiär gestellten Zellen. Der Charakter der Cyste als Darm trat noch deutlicher hervor an gefärbten Querschnitten des gehärteten Präparates. Es fand sich hier erstens eine äussere Längs- und eine stärkere innere Querfaserschicht von glatter Muskulatur. Die Schleimhaut selbst zeigte zahlreiche schlauchförmige drüsenartige Einsenkungen, welche zwar spärlicher und meist weiter als die des Dick- darms, aber mit deutlichen Becherzellen ausgekleidet waren. Die Steine, welche in diesem Hohlraum sich fanden, sind demnach als Analoga von Darmsteinen aufzufassen; sie haben sich aus den Seereten des „Darmes‘“ während des 33jährigen Lebens der Geschwulst nieder- geschlagen, gewiss eine höchst merkwürdige Thatsache. Die Steine, an Zahl 10, haben eine eckige, tetra- oder polyedrische Gestalt; ihr Gesammt- gewicht beträgt. 15,5 gr. Bei der Behandlung mit Salzsäure entwickeln sie reichlich Gas, sie bestehen also zum Theil aus kohlensaurem Kalk, wie die gewöhnlichen Darmsteine. Wenn wir also in diesem Theil der Geschwulst unzweifelhaft einen rudimentären Darm erkennen, so werden wir nicht irren, wenn wir die benachbarte Cyste als Rudiment einer Genitalanlage deuten. Die Aehn- lichkeit ihrer Innenfläche mit gewissen Theilen der weiblichen Genital- schleimhaut habe ich bereits hervorgehoben; indess sprechen gewisse ' Bedenken dagegen, sie in der That für Andeutung eines weiblichen Genitalorgans zu halten, obwohl nicht viel Phantasie dazu gehört, die Srösseren Schleimhautfalten für Analoga eines Hymens, endlich die An- häufung von glatter Muskulatur in der Nähe der Plicae für ein Uterus- Rudiment zu halten. Die genauere Untersuchung dieses Theiles an Schnitten des gehärteten -Präparates liess in der That mit grösster 96 Jahres-Bericht Deutlichkeit Bündel glatter Muskelfasern erkennen, welche sich nach allen Richtungen durchflochten, dieselben sind aber durchsetzt von sehr zahlreichen. vielfach verzweigten Drüsenschläuchen, welche auf das senaueste mit denen der Prostata übereinstimmen. Das unmittelbar daneben gelegene cavernöse Gewebe bedarf keiner weiteren Erklärung. In einiger Entfernung von diesen Theilen, am unteren Ende des „Darmes“, ist noch ein rundlicher, etwa kirschengrosser geschlossener Hohlraum vorhanden, welcher mit einer faltigen muskulösen Schleimhaut ausgekleidet ist, an welcher ein Epithel nicht mehr nachzuweisen war. (Vielleicht Blasenschleimhaut?) In der Nähe der zuerst genannten Cyste sind ferner auf dem Durch- schnitt zwei ziemlich weite Gefässlumina bemerkbar, welche aber einem und demselben umgebogenen Gefäss angehören. Dasselbe erweist sich als eine Vene, welche sich in verschiedener Richtung in der Geschwulst verzweigt; es gelang indess trotz aller Bemühung bisher nicht, die äussere Mündung aufzufinden. Ein einigermassen bedeutendes arterielles Gefäss ist weder auf dem Durchschnitt, noch an der Oberfläche der Geschwulst in dieselbe hineingehend zu entdecken. Alle grösseren Aeste der A. renalis liessen sich bis zu der Niere verfolgen, wenn sie auch vielfach abgelenkt waren; ein besonderer Ast von der Aorta, welcher die Geschwulst ver- sorgt haben könnte, war ebenfalls nicht aufzufinden. | Abgesehen von den beiden besprochenen Theilen sind wir nicht im Stande, bestimmte Organanlagen zu erkennen, wobei zu bemerken ist, dass einige der Cysten noch der Untersuchung harren. (Nachträglich wurde die zweite grössere Cyste am unteren Umfang der Geschwulst eröfinet, wobei sich eine etwas opalisirende weissliche Flüssigkeit, hauptsächlich aber eine dickbreiige Masse von der Beschaffenheit foetaler Hirnsubstanz entleerte. Die Flüssigkeit hatte sich vielleicht erst nachträglich durch Diffusion abgeschieden. Die weisse Substanz bestand mikroskopisch aus dicht gedrängten rundlichen und länglichen Kernen, welche in eine feinkörnige Masse eingebettet waren. Die Wand dieser Cyste hat eine glänzende sehnige Innenfläche und ist im Grunde an einigen Stellen mit schaligen Fortsätzen des Knochengerüstes, welche einen Theil der Wand bilden, verbunden. An anderen Stellen kommen kleine gelbliche Punkte zum Vorschein, die sich mikroskopiseh als kugelige Kalkeoneremente erweisen. Man ist also wohl berechtigt, in dieser Cyste ein Rudiment der Schädelhöhle mit Dura mater und Nervensubstanz zu erblieken. — Auch die am oberen Umfang gelegene Cyste ist mit einer ähnlichen | Membran ausgekleidet, welche viel zarter ist, aber ebenfalls mit den Knochen mehrfach zusammenhängt. In dieser Cyste, welche noch einige buchtige Recessus erkennen lässt, fand sich eine weissliche Masse, welche mikroskopisch nur feinkörnisen Detritus erkennen liess.) Aber bereits jene so wohl charakterisirten Formen lassen keinen Zweifel der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. | gm bestehen, dass wir es in der That mit einem rudimentär entwickelten Foetus in Foetu, und zwar, wie wir hinzufügen können, männlichen Geschlechts zu thun haben, wenn auch eine sichere Bestimmung des Geschlechts bei dem mangelnden Nachweis der Keimdrüsen selbstver- ständlich nicht möglich ist. Die Entscheidung, ob es sich hier um eine weibliche oder um eine männliche Anlage handelt, ist insofern von besonderer Wichtigkeit, als in dem vorliegenden Falle unzweifelhaft eine wirkliche Doppelmiss- bildung vorliegt, und jene Form, bei welcher der eine Embryo in einem sehr frühen Entwickelungsstadium in die Bauchhöhle des anderen, des sogenannten Autositen aufgenommen worden ist, und sich daselbst, wenn auch in sehr unvollkommener Weise, weiter entwickelt hat. Es ist nun bekanntlich ein Gesetz, von welchem bisher noch keine sichere Ausnahme beobachtet worden ist, dass Doppelmissbildungen stets gleichen Geschlechtes sind. Auch der vorliegende Fall würde sich also diesem all- gemeinen Gesetz unterordnen. Schliesslich sei noch bemerkt, dass der Träger der Geschwulst bei Lebzeiten keinerlei Beschwerden von Seiten derselben verspürt zu haben scheint, wenigstens ist während seines Aufenthaltes im Krankenhause nichts davon bekannt geworden. ') Hierauf spricht Herr Wiener Ueber Leitung der Nachgeburtsperiode. Sitzung vom 8. Juli 18831. Herr Elias spricht 1. Veber Kropfoperation. V. bespricht zunächst die verschiedenen Operationsmethoden, die zur Beseitigung der Kröpfe gemacht worden sind und kommt zum Schluss seiner Betrachtungen auf die Exstirpation, die von Rose und Billroth besonders empfohlen, seitdem von vielen Operateuren mit Glück ausge- führt worden ist, Ersterer vorzugsweise betonte die Gefährlichkeit Srösserer Strumen, die durch Druck auf die Trachealringe Erweichungen derselben und lebensgefährliche Asphyxieen herbeiführen können. Letzterer hat durch eine Reihe glücklicher und schnell geheilter Struma-Exstirpationen der Operation, die anfangs viele Gegner hatte, Eingang in die chirur- gische Praxis verschafft. Sie wird indessen von Vielen noch wegen der grossen Haemorrhagien gefürchtet. V. erzählt eine Operation eines Falles, bei der nur eine minimale Blutung eingetreten war. Ein 21jähriges Mädchen vom Lande hatte seit mehreren Jahren ein doppelseitiges Struma, linkerseits weicher, rechts hart, uneben mit fluctuirenden Stellen. Sie hatte öfter Dyspnoe, stertoröses Athmen, war heiser und klagte über ") Ueber die Literatur der Inclusio foetalis vgl. Ahlfeld, Missbildungen des Menschen. Mit Atlas. Leipzig 1830, p. 57. 1831. % 98 Jahres-Bericht einen fortwährenden Reiz zum Husten. V. machte die Exstirpation der rechten, indem er am inneren Rande des m. stern. el. macloid. einen 8 cm langen Einschnitt machte und während der Lösung der Struma vor- sichtig alle im Operationsfeld liegenden Gefässe vor ihrer Durchtrennung doppelt ligirte. Nach vollständiger Entfernung des Tumors, der die Grösse einer mittleren Placenta hatte, im oberen Theile eystisch degenerirt war und mit breiter Basis auf der Gefässscheide lag, wurde die Opera- tionswunde genau genäht und an der vorderen Seite des Halses, woselbst eine ziemlich grosse Tasche unter der Haut entstanden war, durch eine kleine Oeffnung ein Drainrohr herausgeführt. Die Operation wurde sehr streng antiseptisch gemacht, ebenso war auch der Verlauf derselben. Am 8. Tage nachdem die Operationswunde fest geschlossen und die Wund- höhle nur noch klein, das Drainrohr bereits entfernt war, bekam die _ Kranke ein intermittens quotidian., das nach dem zweiten Anfalle durch Chinin dauernd beseitigt worden ist. Die Heilung ging rasch von statten, so dass die Operirte am 26. Tage mit vollständig geheilter Wunde ent- lassen werden konnte. V. hat aus dieser Operation die Ueberzeugung sewonnen, dass die Blutung bei der Struma-Exstirpation sich durch vor- sichtiges Operiren und durch vielfache doppelte Gefässligaturen auf ein Minimum redueciren lasse und dass auch die Operation immer einen günstigen Verlauf nimmt, wenn die möglichst genaueste und scerupulöseste Antisepsis angewendet wird. E In der an den Vortrag sich schliessenden Discussion bemerkt Herr Partsch: Er habe bei den Kropfexstirpationen, welche in hiesiger kgl. chirurg. Klinik aus- geführt wurden, und bei denen er zu assistiren Gelegenheit hatte, den Eindruck gewonnen, dass die Schwierigkeit der Struma-Exstirpation nicht allein von der Grösse der Struma, sondern auch von dem Verhalten der Kapsel derselben gegen- über der Umgebung abhängt. Oft liessen sich verhältnissmässig grosse Strumen leicht aus der Kapsel herausschälen, während andere, kleinere, fast mit ihrer Kapsel der Umgebung adhaerente nur mit grossen Schwierigkeiten auszulösen waren, ähn- lich wie dies ja auch bei Halsdrüsen der Fall ist. Jedenfalls dürfe man aus der geringen Grösse einer Struma nicht auf geringe Schwierigkeiten bei der Operation schliessen. Die Blutung anlangend, so mag sie bei mässig grossen, leicht aus- schälbaren Strumen auf das geringe Mass zu beschränken sein, wie es Vorredner angiebt. Bei grossen, stark mit ektatischen Gefässen über- und durchzogenen Strumen, bei malignen Tumoren der Struma würde eine ziemlich bedeutende Blutung kaum zu vermeiden sein. 2. Zur Casuistik der Bauchempyeme. V. demonstrirte eine Frau, die ein enorm grosses freies Bauch- empyem gehabt hatte, wie es in dieser Grösse wohl kaum beobachtet worden ist. Der Fall, welcher in Betreff der Aetiologie des Bauch- empyems und während des Verlaufes der schweren Erkrankung manches Interessante bot, betraft eine 44 jährige Frau, die seit dem Januar 1379 krank war. Sie bekam langsam einen Aseites, der ihr in der hiesigen königl. gynäkologischen Klinik Anfang 1880 punetirt wurde, einige Monate später entfernte man ihr daselbst eine linksseitige Ovarialeyste. Trotzdem die Operation normal verlief, so dass die Kranke schon am 11. Tage geheilt entlassen werden konnte, füllte sich der Leib von der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 99 Neuem mit Flüssigkeit, so dass er bis zum 14. November 1880 fünf Mal punctirt werden musste. Jedesmal wurden grosse Quantitäten hellgelber klarer Flüssigkeit aus dem Abdomen abgelassen. — Seit dem 17. October befand sich die Kranke in seiner Behandlung. Nach der Punction am 14. November fing die Kranke an stark zu fiebern, bei einer Neigung zur Diarrhoe Erbrechen, Schmerzen im Leibe. Am 30. November war ‚der Leib wieder derartig gespannt, dass eine sechste Punction nothwendig wurde. Die Punctionsflüssiskeit war trübe milchig, fade riechend mit eitrigem Bodensatz. Das Fieber liess einige Tage nach; auch der Allge- meinzustand besserte sich; doch nach mehreren Tagen stieg die Tempe- ratur von Neuem, ebenso die Flüssigkeit im Abdomen, so dass dieser am 15. December bereits einen Umfang von 85 cm hatte. Es wurde die sechste Punction gemacht, die 8 Liter dieken grünlichgrauen, furchtbar stinkenden Eiter ergab. Während der Paracentese collabirte die stark abgemagerte Kranke derartig, dass Herzparalyse drohte, weshalb ein weiterer chirurgischer Eingriff unterbleiben musste; P. erholte sich unter kräftigem Reizmittel wieder, gleichzeitig nahm das Fieber, welches mehrere Tage nach der Punction vollständig ver- schwunden war, von Neuem zu, ebenso rasch sammelte sich die Flüssig- keit im Leibe, so dass derselbe am 25. December wieder einen Umfang von 85 cm zeigte. Es wird auf Verlangen der Kranken zum siebenten Male punctirt und 7 Liter dieken Eiters entleert. Die Punctionsöffnung wurde sofort erweitert und man konnte sich durch einen Catheter a double courant überzeugen, dass das enorm grosse Bauchempyem vollkommen frei war, das bis in die Höhe des Magens und nach beiden Hypochondrien hin eine grosse Eiterhöhle bildete, die so lange mit 6 pCt. warmer Carbol- lösung ausgespült wurde, bis die abfliessende Flüssigkeit wasserhell war. Es erfolgte sofort Fieberabfall. Die Kranke ertrug dieses Mal die Punction ohne zu collabiren. Es wurde die vom V. schon früher für die Behand- lung von Brustempyemen angegebene Canule & double courant eingelegt und die Irrigation des Abdomens täglich zwei Mal vorgenommen. — Bei normaler Temperatur, steigendem Appetit, Nachlass der Diarrhöe, Vermin- derung der Leibschmerzen, hebt sich das Allsemeinbefinden derartig, dass die Ausspülungen 14 Tage später von der Kranken allein gemacht werden können. Mitte Februar war die Verwachsung der beiden Peritoneal- blätter bereits derartig vorgeschritten, dass nur noch ein 14 cm langer Fistelgang übrig blieb, der in eine kleine Höhle führte. Es wurde eine längere Metallcanüle eingelegt, die bis Mitte Mai liegen blieb. In dieser Zeit hatte die Kranke 20 Pfund an Gewicht zugenommen und ging ihren häuslichen Geschäften in gewohnter Weise nach. Sie hatte normalen Stuhlgang, guten Appetit, war frei von Leibschmerzen. Mitte Juni war der Fistelgang noch 9 cm lang, die Höhle am Ende desselben war ge- schlossen. Da die Fistelöffnung für den Abfluss des Eiters zu eng wurde, TR ‘ 100 Jahres-Bericht musste sie nochmals erweitert werden, wobei der enge Gang mit scharfem Löffel ausgekratzt wurde. Seitdem hat sich der Fistelgang wieder um einige Centimeter verkürzt, so dass eine Heilung bei der nur noch geringen Eitersecretion in kurzer Zeit zu erwarten ist. V. knüpft an diesen Krankenbericht epicritische Bemerkungen über die Aetiologie der Bauchempyeme, die bekanntlich meistens abgekapselte Peritonealabscesse sind. Freie Bauchempyeme kommen selten vor, da bald Verwachsung der Peritonealblätter an der Peripherie eintritt. Im vorliegenden Falle war das eitrige Exsudat Folge einer chro- nischen Erkrankung des Peritoneums. V. bespricht die verschiedenen möglichen Ursachen dieses Aseites und die Schwierigkeit, in manchen Fällen eine sichere Diagnose zu stellen. — Dass aus einem freien Aseites ein freies Bauchempyem entsteht, ist eine kaum noch beobachtete Er- scheinung, da doch im Allgemeinen der Ascites wenig Neigung zur Putrescenz zeigt. V. glaubt den Grund hierzu in dem geringen Eiweiss- gehalt zu suchen, der die kachektische Form des Ascites eigen ist. Nur in seltensten Fällen kann man über die Natur der Peritonealerkrankung in vivo ein richtiges Urtheil abgeben; hier war bei der Ovariotomie ein Einblick in die anatomische Beschaffenheit gestattet. Es war das Peri- toneum, Netz und die Basis der Ovarialeyste mit massenhaften kleinen harten Knötchen bedeckt, gleichzeitig war schon frühzeitig eine chro- nische Peritonealreizung vorhanden, die schliesslich acut und eitrig wurde und zur Vereiterung des ganzen Bauchinhaltes führte. V. bespricht zum Schluss die verschiedenen Ausgänge der Bauch- empyeme und räth sobald als möglich dem Eiter einen Ausweg und freien Abfluss zu verschaffen, wodurch in den meisten Fällen Heilung einzutreten pflegt. | 3. Ueber eine doppelseitige Dehnung des Nervus Ischiadicus bei vorgeschrittener Tabes. Kaufmann K., verheirathet, 48 Jahr alt, aus gesunder Familie, ist | bis auf eine leichte Erkrankung an Varioloiden im Jahre 1855, stets gesund gewesen. Vor vier Jahren zeigten sich zuerst Schmerzen in den Zehen beider unteren Extremitäten. Mehrere Monate später trat hierzu ein permanenter Druck in der Magengegend, der in gürtelförmige Schmerzen ausartete; zuweilen fanden sich aber auch schon Congestionen nach dem Kopfe; doch will der Kranke noch keine Unsicherheit in seinem Gange bemerkt haben. Im Jahre 1878 hielten diese Erscheinungen un- verändert an; eine rheumatische Affeetion im linken Deltoideus verlor sich nach l4tägiger Dauer durch Massage und Inductionselektrieität. Seit 1879 datirt die Verschlimmerung seines Zustandes. Der Gang wurde bei Tage unsicher, im Finstern war er kaum möglich; letztere Erscheinung war in geringerem Grade schon seit vielen Jahren von ihm beobachtet der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 101 worden. Der Stuhlgang wurde träger, das Urinlassen beschwerlicher; die in den letzten Jahren verminderte sexuelle Potenz verlor sich gänz- lich; es traten öfter nächtliche Pollutionen ein, nach denen sich stets grosses Schwächegefühl einstellte. Allmählich trat auch Doppelsehen ein, das nach genauer Untersuchung seinen Grund in einer Abducens und Oculomotoriuslähmung am rechten Auge hatte; nebenbei bestand ‚eine sehr beträchtliche Verengung beider Pupillen und Trägheit selbst auf starke Lichteindrücke zu reagiren; der Patellarreflex war gleichfalls verschwunden. Der Gang wurde von Monat zu Monat unsicherer und schleudernd, so dass Patient beständig nach seinen Füssen sehen musste, um sich überhaupt nur stehend und gehend zu erhalten. Im April 1879 begann er mit kalten Abreibungen, die ihm sehr wohl thaten, und eine darauf in Gräfenberg fortgesetzte Kaltwasserkur besserte seine Gehfähig- keit in so auffallender Weise, dass er nach 6 Wochen weitere Spazier- sänge ohne Unterstützung machte, während er bei seiner Ankunft im Bade kaum 50 Schritte weit gehen konnte. Angeblich in Folge eines grossen Schreckes in der Nacht war die Besserung seiner Gangart am nächsten Morgen verschwunden und sein Zustand war nach seiner Rück- kehr aus Gräfenberg in der That schlechter als zuvor. Trotz aller an- gewendeten Mittel — constanter Strom, Jodkali, Arg. nitr., Bromkali, Arsen, Bäder ete. — wurde derselbe allmählich schlimmer und K. konnte im vorigen Jahre auch nicht mehr mit zwei Stöcken und nur durch kräftige Unterstützung an beiden Armen wenige Schritte machen. Der Urin konnte nur durch den Katheter gelassen werden; der Stuhl war andauernd retardirt. Ende 1830 stellten sich zuerst krampfartige Zu- sammenziehungen der Muskulatur im rechten Beine ein, die nach einigen Wochen so schmerzhaft wurden, dass sie dem Kranken jegliche Nacht- ruhe benahmen. Er kam in Folge dieser Schmerzen sehr herunter und bot Anfang Mai dieses Jahres folgenden Status: Er ist blass, mager, hat einen leidenden Gesichtsausdruck und eine heisere hohe Sprache. Das Sensorium ist frei. Beide Pupillen sind eng, ohne Reaction; Augen- muskellähmung besteht noch immer. An beiden oberen Extremitäten sind atactische Symptome; die Sensibilität ist vermindert. Der Katheter kann wegen Mangel des richtigen Gefühls in beiden Händen von dem Kranken nicht mehr selbst eingeführt werden. Der Händedruck ist noch ziemlich kräftig. Die Muskulatur der beiden unteren Extremitäten ist schlaff, weich; doch werden die einzelnen Bewegungen noch langsam ausgeführt; an den Muskeln selbst sind beständig fibrilläre Zuckungen sichtbar. Die Reflexerregbarkeit ist vollkommen erloschen; die Sensi- - bilität sehr gering. Es werden nur tiefe Nadelstiche einzeln empfunden; ' niemals zwei auf einmal, selbst in einer Entfernung von 20 em von ein- ander; auch werden durch die Nadelstiche keine Muskelzuckungen aus- | gelöst. Patellarreflex fehlt. Der Gehaet ist unmöglich. Wenn K. durch 102 Jahres-Bericht zwei kräftige Personen unterstützt wird, hebt er unter Controle seiner Augen die Beine abwechselnd schleudernd in die Höhe, die dann durch rasche Hyperextension im Knie gestreckt werden; indessen wird der Fussboden gar nicht gefühlt. Bei geschlossenen Augen kann die Lage der Beine nur unsicher bestimmt werden. Der Kranke klagt hauptsäch- lich über fortwährende schmerzhafte Krämpfe im rechten Beine, die sich blitzartig von der Hüfte bis nach den Zehen hin fortsetzen; sie sind oft so heftig, dass er das Gefühl habe, als ob ihm das ganze Bein aus der Pfanne gerissen würde. Man kann thatsächlich solche Contractionen in den einzelnen Muskelgruppen von Oben nach Unten mit grosser Ge- schwindigkeit sich wellenförmig fortbewegen sehen; selbst die Zehen werden krampfartig zusammengezogen. Seit mehreren Monaten wird der Kranke noch von krampfartigen Hustenanfällen belästigt; der Appetit ist gut, Stuhl nur durch Lavements zu erzielen, Urin hell. In der Unter- bauchgegend besteht permanent ein schmerzhaftes Gefühl von Zusammen- ziehen. Nach diesen Erscheinungen und nach dem Verlaufe derselben war die Diagnose einer vorgeschrittenen typischen Erkrankung der Hinter- stränge des Rückenmarks — Tabes dorsalis — unzweifelhaft, und es blieb nur die Frage zu beantworten, ob bei der Nutzlosigkeit aller bis dahin angewandten Mittel und dem weit vorgerückten Stadium der Er- krankung eine Dehnung der beiden Ischiadiei, die der Kranke absolut forderte, noch einen Erfolg haben konnte. Was mich in diesem Falle zur Operation bestimmte, war die Hoffnung, zwei hervorstechende Symptome dieser schweren Erkrankung zu bessern und zwar 1. die überaus schmerz- haften Muskelkrämpfe und 2. die dem Kranken höchst unangenehme Anaesthesie in beiden untern Extremitäten. Die Operation selbst halte ich bei serupulösester Antisepsis für eine gefahrlose, und darum vollführte ich sie ohne Bedenken, da dem Kranken, wenn auch kein wesentlicher Nutzen, mindestens aber kein Schaden daraus entstehen konnte. Es wurde zuerst in der Seitenlage des tief chloroformirten Kranken der rechte Ischiadieus aufgesucht, nachdem die Haut in grosser Ausdehnung vorher gründlich desinfieirt worden war. Ich bin von der üblichen Operationsmethode abgewichen. Während man gewöhnlich den Hautschnitt am untern Rande des Glutaeus beginnt und ihn nach unten hin beliebig bis auf 12 cm verlängert, dann den Muskel stark in die Höhe zieht, um den Nerven möglichst hoch frei zu legen, suchte ich denselben am Oberschenkel auf, wo er sich wegen seiner Stärke an muskelschlaffen Individuen leicht palpiren lässt, und begann den Hautschnitt am untern Rande des Glutaeus, führte ihn in der Verlängerung des Nerven in einer Länge von 10 em nach Oben. Nach Trennung der starken Fascie ging ich quer durch die Glutaeen hindurch, bis der Ischiadieus freigelegt war. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 103 Das obere Ende des Schnittes reichte noch 1 em über die Stelle, wo derselbe aus dem Becken heraustritt. Die Blutung aus den durch- schnittenen Muskelästen war gering; die Muskelwunde klaffte wenig; _ die Blosslegsung des Nerven gelang in wenigen Minuten. Nachdem die Nervenscheide in einer Ausdehnung von 5 cm geöffnet war, wurde der Nerv, welcher eine weisse glänzende Farbe hatte, isolirt, erfasst und ‚zuerst peripherisch 3mal so kräftig angezogen, dass sich die Zehen be- westen; mit derselben Kraft wurde hierauf der Zug central ausgeführt, und endlich der circa 150 Pfund schwere Kranke 3mal an seinem Ischiadieus sanft vom ÖOperationstische in die Höhe ge- hoben, ohne dass sich eine Schlinge gebildet hatte, wie dies beim Leichenexperiment meist zu geschehen pflegt. Eine derartige Dehnung eines Nerven erscheint im ersten Augenblick, besonders für den Zu- schauer, ein brüskes Verfahren zu sein und man ist zu der Annahme geneigt, dass eine Zerreissung desselben eintreten könnte. Diese Be- fürchtung wird sofort hinfällig, wenn man das feste derbe Gewebe des Nerven und seine Dicke, die der eines kleinen Fingers fast gleicht, in Erwägung zieht. Durch Versuche an Leichen habe ich mich überzeugt, dass zwei Männer nicht im Stande sind, einen ausgeschnittenen Ischia- diecus zu zerreissen, und schon früher ist experimentell nachgewiesen worden, dass dieser Nerv eine ziemlich hohe Belastung erträgt, ehe sein derbes Gewebe Continuitätstrennungen erleidet. Den linken Ischia- dieus legte ich nach der gewöhnlichen Methode durch einen 10 cm langen Schnitt bloss und dehnte ihn ganz in derselben Weise wie den rechten. Sein Aussehen war ebenfalls weiss glänzend, die Scheide weder verdickt noch adhaerent. Beide Wunden wurden mit 5 procentiger Carbol- lösung kräftig irrigirt, drainirt, durch wohlcarbolisirte Seidenfäden genau geschlossen und hierauf typisch gelistert. Als Patient aus der Narkose erwachte, hatte er in beiden Armen, auf denen er während der ganzen Operation gelegen hatte, heftige Schmerzen, ebenso in beiden Wunden. Am folgenden Tage, am 22. Mai, nach einer ziemlich guten, schmerz- losen Nacht, bekam er wieder Schmerzen im rechten Bein, klagte über Brennen in der rechten Wunde, über Durst und Brechneigung. Urin _ hellgelb, klar, Temperatur 38,4, Puls 84. Am 23. Mai ist Temperatur 87,9, Puls 80. Die Nacht verlief schmerzlos; auch während des Tages waren keine Krämpfe eingetreten, nur einzelne Zuckungen in der rechten Sohle. Brechneigung hat aufgehört, Bouillon und Milch wird gut ver- tragen. Das Kitzeln der Sohlen, welches vor der Operation gar nicht empfunden wurde, wird schon deutlich gefühlt. Als die Lage der Beine geändert wurde, trat Nachmittags der erste kurze Krampfanfall rechter- seits auf, und im Laufe der folgenden Nacht noch einige Male während starker Hustenstösse. Auch am 24., trotz mehrstündigen ruhigen Schlafes, wiederholten sich einige Male leichte krampfartige Zuckungen im rechten 104 Jahres - bericht Bein, mit dem Gefühle, als ob der Kranke auf seinem Becken hin und her schwanke. Temperatur 37,4, Puls 80. Urin dunkel, klar, geringer Stuhlgang. Am 26. Mai, nach einer guten Nacht, in der nur ein Husten- anfall mit gleichzeitigem Muskelkrampf eintrat, wird der erste Verband gewechselt. Beide Wunden sind trocken, blass, verklebt, ohne Eiter- secretion; einzelne dunkle Bluteoagula verstopfen das rechte Drainrohr. Die beiden Wunden schmerzen nach dem Verbande mehr als sonst. Trotzdem war die Nacht zum 27. Mai ziemlich ruhig, nur am Morgen Unbehaglichkeit im Leibe, besonders in der Blasengegsend. Die Tempe- ratur war zu Mittag auf 38,2, Puls auf 85 gestiegen. Durch zwei Löffel Ricinusöl erfolgte reichlicher Stuhl und baldiger Temperaturabfall auf 37,7. - Wegen starker Verunreinigung des Verbandes bei der Defaecation muss derselbe am 23. gewechselt werden; es zeiste sich dabei die rechte Operationswunde trocken, ohne jede Absonderung und fest verklebt, die linke, etwas geröthet, secernirt eine röthliche dünne Flüssigkeit. Es werden sämmtliche 20 Nähte aus beiden Wunden entfernt, ebenso das Drainrohr aus der rechten, hierauf ein Salicylwatteverband angelest. Am 29. ist die Temperatur 37,7, Puls 80. Krampfanfälle sind in den letzten 48 Stunden nur zweimal, bei Gelegenheit von Hustenanfällen auf- getreten. Der Kranke ist indessen nervös aufgeregt und hat einzelne blitzartige Zuckungen vom Rücken aus nach beiden Extremitäten be- kommen, so dass Morphium gegeben werden musste. Am 30. und 31. blieb der Zustand ziemlich derselbe. Die Temperatur stieg nicht über 38 und war des Morgens gewöhnlich 37,5. Der Urin wurde dunkler und sparsamer, Stuhlgang war nicht wieder erfolgt. Am 1. Juni wird der linke Verband gewechselt, die Wunde ist am unteren Rande in einer Länge von 3 cm geplatzt, sieht übrigens ganz frisch aus und secernirt eine röthliche, wässerige Flüssigkeit, keinen Eiter,;, Temperatur 37,2, Puls 80; weder Muskelkrämpfe noch Husten- anfälle sind aufgetreten. In den folgenden Tagen waren wieder einige heftige Hustenanfälle, doch nur ganz unbedeutende Muskelzuckungen. Am 4. wurde die Sensibilität an beiden Beinen geprüft und es wurde eine bedeutende Zunahme derselben constatirt. Stecknadelstiche werden jetzt am Fussrücken in einer Entfernung von 4—3 em deutlich gefühlt; linkerseits ist die Sensibilitätszunahme noch etwas grösser. Die Patellarreflexe sind nicht vorhanden. Bei Prüfung derselben hat sich kein Muskelkrampf eingestellt. Ueberhaupt würde sich der Kranke relativ wohl fühlen, wenn er nicht durch die immer wiederkehrenden Husten- anfälle gequält würde. Die Temperatur fällt des Morgens bis auf 36,7 und ist Abends nie über 37,5. Der Appetit ist ziemlich gut, sonstige Funetionen sind unverändert. Am 5. Verbandwechsel, da der Kranke in der linken Wunde Schmerzen hat; dieselbe ist wahrscheinlich durch unvorsiehtige Manipu- der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 105 lationen beim Aufsetzen auf das Stechbecken stark gedrückt worden und zum grossen Theile aufgeplatzt, sie wird durch 6 Nähte geschlossen, drainirtt und in der gewöhnlichen Weise weiter behandelt. Die rechte Operationswunde ist bis auf eine erbsengrosse Stelle am unteren Ende fest vernarbt und erhält nur einen leichten Schutzverband, während der Heilungsprocess linkerseits langsam vor sich ging und die Wunde andauernd frisch blieb und bis zur vollendeten Heilung geringe Reaction zeigte. Ueber den ferneren Verlauf der Wundheilung ist nur noch zu erwähnen, dass in Folge der im Liegen vorgenommenen, jedoch unvoll- kommenen Entleerung der Blase der Urin seine helle klare Besehaffen- heit veränderte, trübe und molkig wurde, alkalisch reagirte, so dass Carbolirrigationen der Blase nothwendig wurden, die den eitrigen Blasen- katarrh in kurzer Zeit beseitisten. Die Furcht des Kranken, mit der Wunde am linken Gesäss das Bett zu verlassen, hielt ihn freiwillig einige Wochen länger als nöthig darin zurück. Die Folge dieser längeren Ruhe war eine enorme Erschlaffung und Abnahme der Muskulatur an beiden unteren Extremitäten, die erst durch eine mehrwöchentliche Massage beseitigt werden konnten. Dass dann die ersten Gehversuche nicht zur Zufriedenheit ausfielen, ist nicht zu verwundern. Es ist ja eine bekannte Thatsache, dass die atactischen Erscheinungen bei Tabe- tikern nach längerem Liegen stark zunehmen. Mir sind zwei derartige Fälle bekannt. Der eine Tabetiker hatte sich beim Ausziehen des rechten Stiefels eine spontane Fractur des rechten Oberschenkelknochens in der Mitte zugezogen. Der Fall bot in seinem Verlaufe die Abnormität, dass in den ersten Tagen bei der geringsten Körperbewegung im verletzten Oberschenkel so heftige Muskelkrämpfe eintraten, dass beide Fractur- enden abwechselnd in die Höhe schnellten. Die Krämpfe traten selbst dann ein, wenn der Kranke nur die geringsten Bewegungen mit der rechten Hand machte; bei Bewegungen des linken Armes waren sie nur in geringem Maasse zu bemerken; schliesslich musste die Fraeturstelle durch einen 12 Pfund schweren Sandsack belastet werden, wodurch die schädlichen Wirkungen der Krämpfe auf den Heilungsprocess paralysirt wurden. Die Fractur heilte im Extensionsverbande trotz Sacral- decubitus, welcher schon nach 5 Tagen begann, in 28 Tagen und der Kranke konnte bald darauf auf dem rechten Beine allein stehen, dagesen war die Ataxie so bedeutend vermehrt, dass der Kranke trotz kräftiger Unterstützung die Beine nur hochschleudernd vorwärts ' bewegen konnte. ° Es vergingen mehrere Monate, ehe der frühere ‘ Status im Gehen sich wieder gefunden hatte. Auch der zweite Kranke, ‘ der sich beim Fallen im Zimmer einen Bruch beider rechten Unterschenkel- knochen zugezogen hatte, konnte erst nach mehreren Monaten im früheren atactischen Tempo umhergehen. 106 Jahres-Bericht In der an den Vortrag sich knüpfenden Discussion bemerkt Herr Berger: Ich möchte mir erlauben, an den vom Vortragenden berichteten Fall von Nerven- dehnung bei Tabes dorsalis einige Bemerkungen anzuknüpfen. Während der letzten 2 Jahre habe ich in einer Reihe verschiedener Nervenkrankheiten (Spas- mus facialis, Tie douloureux, Ischias, Epilepsie, Paralysis agitans) die Operation der Nervendehnung ausführen lassen und zwar in allen Fällen durch meinen Freund, Herrn Primär-Arzt Dr. Riegner. Ich werde später Gelegenheit nehmen, über den Verlauf der einzelnen Beobachtungen Bericht zu erstatten. Wie in allen therapeutischen Dingen, so sollte man auch hier sich mit der Publication der „glänzenden Resultate“ nicht gar zu sehr beeilen, wenn diese nicht durch eine ausreichend lange Beobachtungsdauer gestützt sind. Im Allgemeinen aber möchte ich schon jetzt bemerken, dass unsere therapeutischen Erfolge — soweit es sich dabei um eine dauernde Heilung handelt — wenig befriedigend waren. In jüngster Zeit hat die Nervendehnung bei Tabes dorsalis und die angeb- liche „Heilung“ dieser Krankheit durch die Operation gerechtes Aufsehen erregt, nicht nur in den ärztlichen Kreisen, sondern auch ausserhalb derselben. — bei den zahlreichen Tabes-Kranken. Leider sind auch hier wiederum die politischen Blätter geschäftig gewesen, von den wunderbaren Heilungen der bis jetzt fast als unheilbar geltenden Krankheit zu erzählen. Sicherlich sind viele Collegen, gleich mir, in die Lage gekommen, den Kranken und ihren Angehörigen gegenüber ein ärztliches Urtheil über die Operation abzugeben. Zunächst muss die Thatsache festgehalten werden, dass bis jetzt von einer definitiven Heilung der Tabes durch die zuerst von Langenbuch im Jahre 1879 dabei aus- geführte Dehnung der grossen Nervenstämme nicht die Rede sein kann, da meines Wissens bisher kein Fall von typischer Tabes bekannt ist, bei dem die Beobachtung nach dem chirurgischen Eingriff sich über einen längeren Zeitraum als mehrere Monate erstreckt. Der erste von Langenbuch operirte Fall, in welchem die Operation einen sofortigen, höchst überraschenden Erfolg zeigte, starb bekanntlich in Folge einer „plötzlichen Herzlähmung‘‘ während der Chloroformnarkose, als vier Monate später eine weitere Nervendehnung an den Armen vorgenommen werden sollte. Die von Westphal angestellte Unter- suchung des Rückenmarks ergab ein vollständig normales Verhalten des- selben, speciell keine Erkrankung der Hinterstränge. Es handelte sich dem- gemäss hier überhaupt um keine Tabes dorsalis, eine Thatsache, deren Vermuthung allerdings schon durch den der ersten Mittheilung zu Grunde ge- legten dürftigen Krankenbericht nahe gelegt war.!) Auch der von Schüssler publicirte Fall von „typischer Tabes“ muss bei jedem Sachverständigen entschie- dene diagnostische Bedenken erregen — die auch bereits von Erb ausgesprochen worden sind — und auch die berichtete Heilung dürfte doch etwas frühzeitig statuirt sein. In Bezug auf analoge Fälle möchte ich nun hierbei gelegentlich hervorheben, dass ich schon seit längerer Zeit in meinen Vorlesungen über die Krankheiten des Rückenmarks im Anschluss an die Tabes eine spinale Affeetion ausführlich zu besprechen pflege, die ich als „Pseudo-Tabes“ bezeichne. Es handelt sich hier um eine Erkrankung, welche die Mehrzahl der für die echte Tabes charakteristischen Symptome — auch das Verschwinden des Patellar- sehnenreflexes — mit dieser gemein hat, so dass die Differentialdiagnose unter Umständen äusserst schwierig ist. Sie ist nicht ohne Weiteres mit den bisher als acute Ataxien beschriebenen Fällen zu identificiren, obgleich ein Theil meiner ) Wenn Langenbuch jetzt bei wiederholter Mittheilung desselben Falles hervorhebt, dass das hier constatirte Fehlen des Kniephänomens schon ganz allein „nach Westphal keinen Zweifel mehr an der Diagnose Tabes aufkommen lässt.‘ so muss ich dagegen Widerspruch erheben. Das Kniephänomen kann — allerdings nur in seltenen Ausnahmefällen — auch bei Gesunden fehlen, wie ich zuerst nachgewiesen und Andere bestätigt haben. Die neuerdings von West- phal entgegen gehaltene Ansicht, dass diesen angeblich „Gesunden“ wahrsehein- lich doch eine umschriebene Erkrankung im Lendenmark zudiktirt werden könnte, kann ich jetzt mit aller Entschiedenheit dadurch zurückweisen, dass in zwei Fällen die Gelegenheit geboten war, durch die anatomische Untersuchung das Fehlen jeder Läsion zu constatiren. Der Patellarsehnenreflex verschwindet aber z. B. auch bei der postdiphtheritischen Ataxie und kehrt bei deren Heilung zurück, also auch dann, wenn offenbar schwere anatomische Veränderungen ausgeschlossen werden können. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 107 Fälle sich durch eine acute oder subacute Entwicklung von dem gewöhnlichen Verhalten bei der Hinterstrangsklerose auszeichnet. Allein einerseits kann auch diese, wie ich in meinem am 20. Juni v. J. in der Versammlung der ärztlichen Vereine der Provinz Schlesien gehaltenen Vortrage nachgewiesen habe,!) in auf- fallend acuter Weise zum Ausbruch kommen, und andererseits stehen mir auch Beobachtungen zur Verfügung, wo die Pseudo-Tabes in chronischer Weise zur Entwicklung gelangte. Unter meinen seit 13 Jahren gesammelten Beobachtungen von Tabes dorsalis finden sich 9 Fälle, die mir bis vor wenigen Jahren immer als echte Tabes imponirt haben, die sich aber von der grossen Zahl der übrigen Fälle dadurch abheben, dass sie sämmtlich dauernd geheilt wurden, — ohne Nervendehnung. Eine genaue Analyse und vergleichende Zusammenstellung dieser Fälle ergab eine auffallende Uebereinstimmung derselben in verschiedenen Einzel- heiten und gewisse semiotische Differenzen von der überwiegenden Mehrzahl der ungeheilt Gebliebenen. In einem Falle ergab auch die Obduction einer an Lungen- ‚phthise verstorbenen Kranken ein normales Verhalten des Rückenmarks. Ich slaube also, dass es eine Form von spinaler Ataxie (Pseudo- Tabes) giebt, welcher keine gröbere anatomische Läsion zu Grunde liegt und die demgemäss einer vollständigen Heilung zugänglich ist. Indem ich mir eine ausführliche klinische Darstellung dieser Pseudo-Tabes vorbehalte, möchte ich heute nur her- vorgehoben haben, dass hier eine wirkliche Heilung durch die Ope- ration der Nervendehnung nicht Wunder nehmen dürfte Immerhin sind in der jüngsten Zeit Beobachtungen publieirt worden, — auch von Langen- buch — wo Zweifel an der Diagnose nicht zulässig sind und trotzdem durch die Nervendehnung eine auffallende Besserung verschiedener Symptome herbei- geführt wurde. Hier möchte ich nun daran erinnern, dass auch die echte Tabes gar nicht so selten in ihrem Verlaufe auffallende Remissionen darbietet, so dass eine Reihe von Beschwerden zurücktreten und eine so in die Augen springende Besserung für Monate und Jahre eintreten kann, dass die im Allgemeinen stets hoffnungsvollen Kranken sich fast geheilt wähnen, während die Untersuchung und die Beobachtung des weiteren Verlaufes, mit seinen erneuten Verschlimmerungen, das Trügerische dieser Hoffnungen nachweisen. Um dieses Verhalten zu consta- tiren, muss man allerdings viele Fälle von Tabes nicht nur Monate lang, sondern eine längere Reihe von Jahren im Auge behalten. Ich habe ferner zuerst hervor- gehoben,?) dass bisweilen im Verlaufe der Tabes, trotz fortschreitender Krank- heit, hochgradige Störungen der Hautsensibilität, welche die Untersuchung in einer früheren Krankheitsperiode ergab, einer dauernden, bis zum Tode anhaltenden Restitution fähig sind, und zwar in Fällen, wo bei der Ob- duction die typische Hinterstrangsklerose gefunden wird. Unter den zahlreichen Tabischen meiner Abtheilung sind einzelne jetzt im paraplegischen Stadium be- findliche Kranke mit vollständig normaler Hautsensibilität, bei welchen ich vor Jahren deutliche Anästhesien und Analgesien constatirt habe. Auch habe ich mehrmals die bereits von Vulpian hervorgehobene Beobachtung gemacht, dass durch stärkere elektrische, oder, wie ich hinzufügen kann, auch anderweitige Reizung der sensiblen Hautnerven, tabische Anästhesien eine gewöhnlich nur transitorische, bisweilen aber auch andauernde Besserung erfahren können. Man wird um eine physiologische Erklärung dieser interessanten Erscheinung kaum verlegen sein: entweder werden noch functionsfähige Theile innerhalb der erkrankten Abschnitte angeregt, oder anderweitige Leitungsbahnen flott gemacht, öder es wird endlich — wofür verschiedene Momente zu sprechen scheinen — eine gesteigerte Erregbarkeit der percipirenden Centren herbeigeführt. Natürlich können auch diese verschiedenen Momente gemeinschaftlich wirksam sein. Alle diese Angaben sollen nur dazu dienen, die thatsächliche Aufbesserung gewisser Symptome, wie sie die Nervendehnung aufzuweisen hat, einer Erklärung zugäng- licher zu machen, als dies ohne Weiteres möglich erscheint. Ohne auf diese letztere heute näher eingehen zu wollen, möchte ich nur hervorheben, dass die ' Besserung wohl kaum an eine anatomische Einwirkung auf die erkrankten ' Partien des Rückenmarks geknüpft sein dürfte, sondern dass hier nur künstlich in acuter Weise Zustände bedingt werden, wie sie auch spontan sich langsam ») Correspondenz-Blatt des Verbandes der schlesischen Aerzte-Vereine, Nr. 4, 1880. S. 167. ?) Zur Nosologie der Tabes dorsalis. Centralblatt für Nervenheilkunde ete. 1880. Nr. 5 108 Jahres-Bericht entwickeln können. Mit anderen Worten dürfte wohl eher an einen „moleku- lären“, „dynamischen“ Effect zu denken sein, als an einen direct anato- mischen. Schon das so rasche Eintreten und die weit über den Bereich der gedehnten Nerven hinaus sich erstreckende Verbreitung der nach der Operation zu Tage treten- den Besserung sprechen zu Gunsten dieser Anschauung. So entschieden nun jeder Praktiker sich sträuben wird, therapeutisch sicher festgestellte Erfahrungen durch theoretische Bedenken schmälern zu lassen, so möchte doch bei der vorliegenden Frage das aprioristische Raisonnement wohlbegründet erscheinen, dass die defi- nitive Heilung einer echten Tabes durch die Nervendehnung zu den gradezu unglaublichen Dingen gehört, — die Möglichkeit einer vollständigen Regeneration selbst partieller Rückenmarksläsionen ' bei den höheren Thierklassen ist nach den bisher vorliegenden Experimental-Untersuchungen ausgeschlossen — und dass wir be- rechtigt sind, so lange nicht die nächsten Jahre diesen Beweis erbracht haben, die neue Behandlungsform der Tabes nicht als eine eurative, sondern nur als eine symptomatische Methode zu betrachten, welche geeignet erscheint, gewisse Symptome —- insbesondere heftige Schmerzen — für einige Zeit, vielleicht auch für die Dauer, zu beseitigen. Wenn es sich also bei der Operation nicht um eine Indicatio morbi, sondern nur um eine Indicatio sympto- matica handelt, so wird sich zwar die Zahl der den Chirurgen anheimfallenden Fälle wesentlich verringern, aber immerhin ist damit ja die Gelegenheit nicht genommen, Erfahrungen zu sammeln, in wie weit der Eingriff nicht nur das ein- zelne Symptom, sondern auch die Gesammtkrankheit beeinflusst. Diese Frage aber so ohne Weiteres vollständig bei Seite zu lassen, wie dies Herr Langen- buch befürwortet, dazu dürfte wohl die Mehrzahl der Aerzte ihre Zustimmung versagen. Mit demselben Rechte würden späterhin nicht nur die verschiedensten organischen Krankheiten des Rückenmarks, sondern auch solche des Gehirns, und womöglich auch anderer Organe, Indicationen für die Nervendehnung abgeben. Eine so weite Ausdehnung scheint nach den jüngsten Publieationen nahe bevor- zustehen. Gewiss sind Ihnen allen, meine Herren, die neuesten Mittheilungen Langenbuch’s in der Berliner klinischen Wochenschrift bekannt. Ohne mich hier auf eine eingehende Kritik derselben einzulassen, muss ich offen bekennen, dass sie mir durchaus nicht geeignet erscheinen, den Enthusiasmus des Autors auch in weitere Kreise zu tragen. Der theoretische Theil, speciell die Begründung der ad hoc construirten Theorie der Tabes, nach welcher dieselbe eine primäre Krankheit der peripherischen Nerven sei und erst secundär zu einer medullären Läsion führe, dürfte wohl kaum genügend erscheinen, um die seit längerer Zeit allgemein giltige Anschauung, dass die Tabes ein primär centrales Leiden ist, zu erschüttern. Dabei will ich nicht die Möglichkeit leugnen, dass auch einmal eine Erkrankung der peripherischen Nerven tabesähnliche Erscheinungen vortäuschen könnte.!) Die Angaben Langenbuch’s über makroskopisch erkennbare Abnor- mitäten an den Nerven — nachdem man mikroskopisch in der Mehrzahl der Fälle keine Veränderungen gefunden hat — sind für mich doch nicht so ganz be- weisend.. Kennt man denn das normale Verhalten des lebenden Nerven so genau? Am entschiedensten aber wird die Kritik herausgefordert durch die von Langenbuch mitgetheilte Casuistik, die eigentliche Grundlage der ganzen Arbeit. Ich erinnere mich augenblicklich nicht der einzelnen Details, — das aber möchte ich vertreten, dass in dem mitgetheilten Fall von halbseitiger Seiten- strangsklerose die Diagnose in keiner Weise gerechtfertigt ist. Es handelt sich um Schwäche und Muskelspannungen ausschliesslich im rechten Bein, mit gleichzeitiger hochgradiger Anästhesie. Die Bewegungen des Beines ge- schehen nicht nur krampfhaft, sondern gleichzeitig auch „ataktisch“. Die Dehnung des Ischiadieus beseitigte in wenig Tagen sämmtliche Beschwerden. Auch die beiden Fälle von multipler Sklerose bieten so wesentliche Ab- weichungen von dem klinischen Bilde dieser Krankheit dar, dass wahrscheinlich kein Sachverständiger geneigt sein dürfte, die Diagnose zu acceptiren, wenigstens für den ersten, ein l5jähriges Mädchen betreffenden Fall, bei dem bereits im ) Bei dieser Gelegenheit möchte ich von einer meines Wissens bisher nicht bekannten Beobachtung vorläufige Kenntniss geben, die u. A. für die Genese der Neuralgien von Bedeutung erscheint. Auch bei einfacher Ischias kann der Achillessehnenreflex an dem kranken Beine verschwinden — bä deutlicher Nachweisbarkeit an der gesunden Seite — und mit der Heilung wieder zurückkehren. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 109 8. Lebensjahre die Krankheit ihren Anfang nahm. In dem zweiten Fall ist ein eigenthümlicher Lapsus calami bemerkenswerth, indem am Schluss hervorgehoben wird, dass die operirte Frau weit besser spricht, geht, sieht u. s. w., während man sich in der Krankengeschichte vergeblich nach irgend einer Angabe umsieht, die uns über das Verhalten des Sehvermögens vor der Operation berichtet. Zum Schluss noch eine praktisch wichtige Bemerkung. Herr Langenbuch richtet am Ende seiner Arbeit einen Appell an die Aerzte, wonach diese den Kranken die Versicherung geben können, dass unter dem Schutze der Antisepsis bei der Ope- | ration Nichts zu verlieren, Vieles aber zu gewinnen sei. Nun aber, meine Herren, dürfte es dem Autor bekannt sein, dass trotz Lister bereits mehrfach Todes- fälle vorgekommen sind. Ich könnte zwei in Berlin operirte Fälle mit tödt- liehem Ausgang namhaft machen; auch in einem von Socin operirten Fall trat 15 Tage später in Folge von Lungenembolien, die von einer Thrombose der Vena cruralis ausgingen, der Tod ein. Ich selbst bin in der Lage, eines Kranken (Tabes) Erwähnung zu thun, bei dem vor Kurzem die doppelseitige Ischiadicus- dehnung vorgenommen wurde und leider ein tödtlicher Ablauf bevorzustehen scheint.!) Es erscheint mir absolut geboten, auch die Fälle mit tödtlichem Aus- gang mitzutheilen, welcher, bei der relativ doch geringen Zahl der bisher ausge- führten Operationen, bereits in einem nicht ganz unbeträchtlichen Procentsatz zu verzeichnen ist. Bisher sind fast nur günstige Resultate publieirt, während doch auch, wie Erb mit Recht hervorhebt, die Fälle mit negativem Erfolg das gleiche Recht beanspruchen dürfen. Ich möchte daher vorläufig nicht geneigt sein, den Satz des Herrn Langenbuch zu unterschreiben, dass es von jetzt ab unsere „eflicht‘“ sein muss, gegen die Tabes in erster Reihe die Nervendehnung zu versuchen: Eine damit erzielte Heilung des Leidens ist bisher durchaus nicht be- wiesen und im höchsten Grade unwahrscheinlich; die Operation keineswegs völlig unbedenklich. Als symptomatische Behandlungsmethode verdient sie in ge- wissen Fällen überall da versucht zu werden, wo andere therapeutische Maass- nahmen im Stiche gelassen haben. Der Verlockung, die zahlreichen auf meiner Abtheilung befindlichen Tabischen der Operation zu unterwerfen, habe ich bisher widerstanden, weil ich es nicht für angezeigt halte, bei Kranken, die sich bereits im paralytischen Stadium der Tabes befinden, mit Lähmungen, Muskelatrophien, Contracturen, Blasenleiden etc., noch einen Heilversuch zu wagen, der an und für sich nicht gleichsiltig ist. Dagegen werde ich nicht verfehlen, auch meiner- seits zur Beurtheilung der Frage neues Material herbeizubringen (in einem weiteren Fall von doppelseitiger Nervendehnung bei Tabes ist der Wundheilungsprocess _ ohne jeden Zwischenfall verlaufen, wie überhaupt in allen übrigen, vom Herrn “ Collegen Riegner bisher operirten Fällen) und ich werde Gelegenheit nehmen, Ihnen zu gelegener Zeit darüber Bericht zu erstatten. Zunächst aber möchte ich davor warnen, die Operation als ein wirkliches Heilverfahren gegen schwere anatomische Läsionen des Gentral-Nervensystems zu betrachten. Der Beweis einer solchen Einwirkung muss jedenfalls in zuläng- ' lieherer Weise erbracht werden, als dies bisher geschehen ist. D) Der Kranke ist indess gestorben. Die von Herrn Professor Marchand wenige Stunden nach dem Tode ausgeführte Obduction ergab eine weit vorge- Schrittene graue Degeneration der Hinterstränge. Die beiden Ischiadiei waren an der Stelle der Dehnung noch in grosser Ausdehnung frei geleet, der rechte viel weiter als der linke, die Nerven selbst mit Granulationen bedeckt. In der Umgebung des rechten Ischiadieus, zwischen den Muskeln, sehr umfangreiche jauchige Abscesshöhle, die Venen zum Theil thrombosirt. Dura mater spi- 'malis ohne besondere Veränderungen, innen glatt, nicht adhärent, Pia und 'Arachnoidea durchaus frei von Verdickungen und Trübungen. Grössere Ge- fässe mässig gefüllte. Am Rückenmark keine frischen Veränderungen, auch nicht am obern Theil der Nerven. Die von mir vorgenommene frische Untersuchung der vorderen Abschnitte des Rückenmarks, namentlich des Lendentheils, sowohl der weissen als der grauen Substanz, ergab weder an den Nervenfasern und Ganglienzellen, noch an der Neuroglia und den Gefässen irgend welche histologische Veränderungen. Körnchenzellen waren nicht vorhanden. Eine ausführliche Mittheilung dieses Falles behalte ich mir bis nach der mikro- ‚skopischen Untersuchung der gehärteten Präparate vor. Die Operation wurde am 16. Juni vorgenommen, der Tod erfolgte am 18. Juli. Es ist von besonderem Interesse, dass (trotz des vierwöchentlichen Intervalls) bisher keiner- lei frische centrale Veränderung gefunden wurde. 110 Jahres-Bericht In dem von Herrn Elias heute mitgetheilten Fall handelt es sich nach dem sorgfältigen Krankenbericht zweifellos um eine typische Hinterstrangsklerose. Jedenfalls war hier eine berechtigte symptomatische Indication für den chirur- gischen Eingriff vorhanden; der bisherige Erfolg hat dies ja auch bestätigt. Hoffentlich wird uns der Vortragende zur Zeit auch über den weiteren Verlauf referiren. Herr Rosenbach erklärt die Bezeichnung Pseudo-Tabes für eine acceptable, wenn damit überhaupt nur ausgedrückt werden soll, dass Fälle, die sich unter dem typischen Symptomenbilde der ausgebildeten Tabes (Ataxie, Mangel der Sehnenreflexe, Sensibilitätsstörungen) präsentiren, in Heilung übergehen können; er hält aber derartige Benennungen für bedenklich und praktisch nieht durchführ- bar, weil sich a priori ja nicht entscheiden lässt, ob die Symptome einen benignen oder malignen Verlauf, Heilung oder Uebergang in die bekannte graue Degene- ration andeuten. So könnte man ja auch unmöglich im Anfange unterscheiden, ob ein gutartiger, heilbarer Diabetes (Melliturie), nach Berger’s Nomenclatur ein Pseudodiabetes oder ein wahrer Diabetes vorliege. Wenn schon die acuten Fälle von Ataxie, die ja das Bild der Tabes geben können, von vornherein eine bessere Prognose stellen lassen, so ist doch in den meisten Fällen unsere Beurtheilung betreffs des weiteren Verlaufes stets eine sehr wenig sichere. Es genügt dem Redner aus den Erörterungen Berger’s ersehen zu haben, dass er die Heilbarkeit der Tabes zugiebt, d. h. natürlich nicht die Heilung der ausgesprochenen grauen Degeneration, sondern der Veränderungen (functioneller oder vielleicht auch mate- rieller Natur), welche erfahrungsgemäss in einer Reihe von Fällen vorkommen, die später das typische Bild der Tabes präsentiren. Redner weist darauf hin, dass kein Zeichen für Tabes charakteristisch sei, und dass selbst, da es überhaupt keine spezifischen Symptome gebe, das Fehlen des Patellarreflexes auch von anderen Ursachen als der einer directen Veränderung an der bekannten, von Westphal urgirten Stelle des Rückenmarkes herrühren könne, da sowohl eine Veränderung des Muskeltonus allein als auch gewisse Hirnaffeetionen ein Ver- schwinder des Kniephänomens herbeizuführen im Stande sind. Wenn die bekannte Stelle im Rückenmark erkrankt ist, so ist der Reflex definitiv aufgehoben, weil der Reflexbogen zerstört ist, in allen andern Fällen liegt nur eine Reflexhemmung (vom Gehirn aus) oder eine Störung der Reflexbewegung durch Betheiligung eines der Componenten des Bogens vor. Alsdann spricht Herr Grützner über elektrische Nervenreizung und führt aus, dass die ausserordentlich verschiedenen Erfolge eines elektrischen Reizes an ein und demselben Nervenstamme sich zurück- führen lassen auf die algebraische Addition des Reizstromes mit dem | „Nervenstrome“. Letzterer ist stark entwickelt am Querschnitt oder ) an Quetschungsstellen. Ueberall, wo man namentlich mit schwachen ! elektrischen Strömen reizt, macht sich die Wirkung des Nervenstromes | als Reiz herabsetzendes oder erhöhendes Moment in hohem Masse be- ! merklich und erklärt auf diese Weise eine Reihe bisher unverständ- | licher Thatsachen auf das Allereinfachste, so die verschiedene Erregbar- keit des Nerven an verschiedenen Punkten, die Wirkung des Querschnitts | und die sogenannte „Lücke“, Die genauere Mittheilung aller der That- \ sachen wird seiner Zeit in Pflügers Archiv erfolgen. Sitzung vom 15. Juli 1881. Herr Partsch theilt einen Fall von Riesenwuchs mit. Derselbe betrifft einen aus gesunder Familie stammenden Mann, der mit 15 Jahren eine unter dem klinischen Bilde eines Eysipels ver- der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 11l laufende Krankheit durchgemacht hat. Die Krankheit begann unter schweren Störungen des Allgemeinbefindens mit einer allmählich auf die ganze Extremität weiterkriechenden Röthung und schmerzhaften Schwellung in der linken Leistengegend. Im Laufe von 4 Wochen schwand allmählich die Krankheit bis auf eine diffuse Schwellung des sanzen linken Beines. Da dieselbe nicht zurückging, sondern allmählich srösser, härter, aber schmerzlos wurde, suchte Patient vor 26 Jahren schon in der Klinik des Herrn Geheimrath Middeldorpf Hilfe. Den vorgeschlagenen operativen Eingriffen wollte sich Patient nicht unter- ziehen, ging daher in seine Heimath zurück, wo er bisher das Weber- handwerk getrieben hat. Da sich mit zunehmendem Alter jedoch die Beschwerden steigern, Patient immer mehr arbeitsunfähig wird, hat er sich abermals in der Kgl. chirurg. Klinik vorgestellt. Die linke untere Extremität des Patienten ist in eine unförmige, klumpige Masse ver- wandelt, aus der nur der Fuss noch deutlich kenntlich hervorsieht. Einzelne, tiefgehende Furchen theilen die Masse in mehrere grosse Lappen, von denen drei auf den Oberschenkel, fünf kleinere auf den Unterschenkel kommen. Die Furchung prägt sich am Oberschenkel mehr auf der hinteren, am Unterschenkel mehr auf der vorderen und inneren Seite aus. In stehender Stellung beträgt der Umfang des oberen Lappens am Oberschenkel 70 cm, des mittleren 84 cm, des unteren 71 cm, während in den Furchen gemessen der Umfang auf 64 cm resp. 55 cm herabgeht. Bei dieser Zunahme im Dicken-Durchmesser ist das Bein nur sehr wenig. verlängert. Die linke Crista ossis ilei steht nur 1 cm höher als ‘ die rechte. Demgemäss ist die Wirbelsäule leicht skoliotisch. Die "Haut erscheint an der Vorderfläche des Oberschenkels ziemlich normal, ‚in der Tiefe der Furchen leichtes Ekzem. Auf der Höhe der Lappen "ist die Haut spiegelglänzend und durch tieferliegende knotige Gebilde ' vorgewölbt. Die Haare sowohl wie die Talgdrüsenöffnungen sind weit auseinander gerückt. Schwer ist die Haut des Unterschenkels und Fusses verändert. Ueberall stark verdickt trägt sie hie und da grosse Schuppen- ) massen; auf der Höhe der Lappen, ganz besonders auf dem Dorsum des Fusses stehen bis zu 1 cm lange, stachlige papilläre Wucherungen (Myr- medonen). In den Furchen der Lappen ein wenig Intertrigo. Von den Knochen der Extremität ist nur die Patella mit Mühe zu palpiren und erscheint nicht vergrössert. Das Allgemeinbefinden des Patienten ist ein gutes. Eine kleine links- | \seitige Hydrocele, Mentagra an der ÖOberlippe machen ihm nur wenig Beschwerden. Körpergewicht 168 Pfd. “ Da von anderen Eingriffen (Compression, Unterbindung der Art. -'fem.) bei der hochgradigen, lange bestehenden Veränderung des Beines ‚keine Besserung erhofft werden kann, wird dem Patienten die Amputation ide» re BE 3 ri 192 Jahres-Bericht vorgeschlagen. Er weist sie mit dem Hinweis auf die gute Function seines Beines zurück. Er hat mit demselben in 4 Tagen einen Marsch von 10 Meilen gemacht. Nachdem hierauf Herr Schuchardt einige pathologische Präparate demonstrirt, hält Herr Cohn einen Vortrag Zur Extraction von Cysticercen aus dem Augapfel. Es ist jetzt 50 Jahre her, dass der erste Cysticercus im Auge eines Menschen gefunden wurde. Kein Geringerer, als der Anatom Sömme- ring in Frankfurt entdeckte im Jahre 1830 in der Vorderkammer des Auges eines l4jährigen Mädchens den Wurm; er sah ihn im Laufe von 7 Monaten auf das Doppelte wachsen und ersuchte dann seinen Freund, den Augenarzt Dr. Schott, das Thier zu entfernen. Letzterer machte einen Cornealschnitt, zog den Wurm noch lebend mit der Pincette heraus und rettete das Sehvermögen des Mädchens. Schott war so stolz auf diesen Triumph, dass er seitdem ein Abbild des Cysticercus als Wappen in seinem Siegelringe geführt haben soll. (Vergl. den in jeder Hinsicht ausgezeichneten Artikel „Cysticerecus im Auge“ von Hirschberg in Eulenburgs Real-Eneyklopädie Ill.. p. 594 — 611: wir entlehnen ihm die historischen Daten.) Im Jahre 1832 fand Nordmann im Glas- körper des Schweines Finnen, selbst bis 16 Stück in einem Schweinsauge, und forderte speciell zu analogen Untersuchungen menschlicher Bulbi auf; trotzdem ist aus der vorophthalmoskopischen Zeit keine Beschrei- bung von Cysticercen im hinteren Theile des Auges vorhanden. Erst A. v. Gräfe entdeckte den Blasenwurm in fast allen Theilen des Auges, er sah etwa 100 Fälle in seiner ausgedehnten Praxis, er meinte, dass der ursprünglich subretinale Sitz doppelt so häufig sei, als der von vornherein vitrinale, er hat zuerst operative Beseitigung des Wurmes aus den tieferen Partien des Auges vorgeschlagen, da bei spontanem Verlaufe stets das Auge verloren ging. v. Gräfe rieth anfangs einen äquatorialen Schnitt von 3—4 Linien Länge an und zog in 11 Fällen das Thier unversehrt hervor, sistirte mitunter die Reizung und erhielt öfters die Form des Augapfels; aber in manchen Fällen trat auch Schrumpfung ein. Später rieth v. Gräfe, eine lrideetomie zu machen, die klare Linse zu extrahiren und schliesslich den Parasiten mit einem stumpfen Häkchen aus dem Glaskörper herauszuholen; anfangs empfahl er diese Operationen in drei Sitzungen, dann in einer einzigen vorzunehmen. Fünfmal unter sechs Fällen gelang die Extraetion des Thieres; aber im) einem Falle musste sogleich der Aequatorialschnitt gemacht werden, um den Wurm herauszubekommen. Hirschberg betont mit Recht, dass die Gefahr der sympathischen Erkrankung nach dieser Operation der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 113 grösser ist, als nach spontanem Verlaufe, da der Glaskörper keine Flüssigkeit ist, sondern ein Gewebe, das auf Beleidigungen durch narbige - Schrumpfung reagirt. Der subretinale Cysticercus schien aber auch v. Gräfe für unan- greifbar; 1868 erklärte er ihn als von allen Entbindungsversuchen ausgeschlossen. v. Arlt hatte indessen bereits einen subretinalen Cysticereus aus der Aequatorialgegend durch meridionalen Seleralschnitt ent- fernt; über den Endausgang ist freilich nichts berichtet. Erst 1878 hat Alfred Gräfe in Halle den Werth des meridio- nalen Schnittes gebührend betont und 12 Extractionen mit glücklichen Resultaten mitgetheilt. Meridionale Schnitte heilen eben leicht und bringen das Auge weniger zur Schrumpfung, als äquatoriale. Ich habe bald nach A. Gräfe’s Publication nach seiner Methode einen subretinalen Cysticercus vom hinteren Pole mit Erhaltung des Seh- vermögens extrahirt (siehe Centralblatt f. Augenheilkunde. 1878. Juli- heft). Becker und Leber erwähnten in Heidelberg ebenfalls im Jahre 1873 je einen gelungenen Fall. Aber seit drei Jahren ist es still geworden von der Operation. Dieselbe ist jedoch naeh: meinen Erfahrungen so trefflich und segens- reich, eine solche Bereicherung unserer Ophthalmo-Chirurgie, dass ich die folgenden vier glücklich verlaufenen Fälle hier mitzutheilen mir erlaube, zumal jeder Fall auch in anderer Hinsicht noch manches Interessante bietet. Ich stelle die Kranken der geehrten Gesellschaft vor, damit das häufig gehörte Vorurtheil schwinde, die Operation schütze doch nicht vor späterer Schrumpfung des Bulbus. Diese Schrumpfung trat in keinem Falle ein, obgleich drei Fälle von mir vor drei Jahren bereits operirt wurden. 1. Fall.) - Pauline Siebenhaar, 26 Jahr alt, Köchin aus Schmiedeberg, kam ‚am 20. Juni 1878 in meine Behandlung. Sie hatte sich vorher den Band- " wurm abgetrieben und hatte im Januar eine schmerzhafte Entzündung des rechten Auges durchgemacht, die spontan verschwand. Im Mai "urplötzlich grosse Dunkelheit im Centrum; am 13. Juni sah sie dann ‚alle Gegenstände schief und verzerrt. Ich fand das Auge äusserlich normal. ' Bei Auswärtsblick las sie noch allenfalls Snellen 2,5 und hatte S = /;,- "Sie war nie kurzsichtig gewesen; der Glaskörper wimmelte von flockigen ‚und punktförmigen Trübungen. Am Perimeter fehlte der äussere obere Quadrant fast völlig und etwas vom inneren Quadranten, so dass die !) Diesen Fall habe ich ausführlich beschrieben im Centralblatt für Augen; heilkunde. 1878. Juliheft; ich excerpire hier nur das Wesentliche und füge | Weiteres über den Verlauf in den letzten drei Jahren bei. 1881. ) 114 Jahres-Bericht Grenzen (nach dem Zifferblatt der Uhr von 1 Uhr an geordnet n 12 Meridianen) für weiss gefunden wurden: 12, 5, 85; 80, 70, 60; 50, 50, 55; 50, 40, 12. Farbensinn und Lichtsinn normal. Mit + 20,0 im umgekehrten Bilde sah man nach oben innen von der Papille in der Gegend des gelben Fleckes eine blaugraue, ziemlich stark in den Glas- körper vorspringende blasige Netzhautablösung, über welche eine Vene deutlich hinwegzieht; im Innern der Blase eine helle weisse Stelle; die Blase, scheinbar 6—8 Papillen gross, ist queroval und scharf ringsum zu begrenzen, hat den eigenthümlichen Hydatidenschimmer und zeigt nach einigen Tagen, besonders nachdem Patientin schnell gelaufen oder ein Glas Bier getrunken, deutlich kleine Zusammenziehungen und leichte Orts- veränderungen. Am 26. Juni 1878 machte ich ohne Chloroform vor meinen Zuhörern die Extraction. Patientin hielt vortreffllich. Zunächst wurde ein 8 mm langer senkrechter Schnitt, etwa 4 mm vom äusseren Hornhautrande in die Conjunctiva bulbi gemacht, die Bindehaut soviel als möglich zurück- präparirt, mittelst eines geöhrten Schielhakens ein doppelter Garnfaden unter den Rectus externus und die benachbarten Theile der Tenonschen Kapsel geführt, zusammengezogen und die Fadenenden lang aus der Wunde heraushängen gelassen und nun erst die Externussehne gelöst. Der Bulbus wurde jetzt so stark als möglich nach innen gerollt, und damit ich das Operationsfeld noch besser übersehen konnte, der Binde- hautschnitt nach oben aussen und nach unten aussen verlängert, so dass fast die ganze temporale Hälfte des Bulbus blosslag. Die Stelle des Einschnittes in die Sclera hatte ich folgendermassen berechnet. Wird der Radius des Auges als 12 mm lang angenommen und der halbe Hornhautdurchmesser als 6 mm, so muss der hintere Pol des Auges, an welchem der Wurm sass (da der Umfang des Bulbus U=2rn = 212 3,1 =.ca. 72 mm), etwa 30 mm vom äusserem Hornhautrande entfernt sein. Ich mass vom Hornhautrande nach, es gelang mir-aber bei stärkster Einwärtsrollung des Bulbus doch nur, einen Punkt der hinteren Bulbushälfte zum Einschnitt vorzubekommen, der etwa 25 mm vom äusseren Cornealrande entfernt war, selbst wenn ich den Bulbus am Sehnenstumpf fasste. (Ich notirte mir damals, dass sich in Zukunft für eine stärkere Rotirung die Monoyer’sche Doppelpincette mehr eignen würde, die zugleich über und unter dem Cornealrand auf gesetzt werden kann, oder dass noch besser ein kleiner, scharfer, in die" Scelera eingeschlagener Haken wirken möchte.) Nun wurde an der hin-) tersten freigelegten Stelle ein wenig unter dem horizontalen Meridian mit # von Gräfe’s Staarmesser in langsam schneidenden Zügen ein horizontaler! Schnitt begonnen. Die Sclera war dort sehr fest, und langsam schnitt} ich Schicht für Schicht durch, bis die Wunde etwa S—9 mm lang perforirte. Eine Spur flüssiger Glaskörper und ein wenig Blut kam.|” der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 115 Da der Wurm sich nicht von selbst einstellte, ging ich mit der Iris- pincette zweimal am hinteren Wundwinkel gerade ein, fasste aber nur etwas Glaskörper. Als ich aber die Pincette etwas mehr nach hinten führte, nach dem Nerven zu, zogich die Blase unverletzt, linsen- gross, 7—8 mm Durchmesser haltend, hervor. Sofort wurde sie von Herrn Prof. Ponfick untersucht, der sie als echten Cysticereus erkannte. Blutung fast null; die Cornea war nie eingesunken, der Bulbus freilich etwas weicher. Zu spontanem Glaskörpervorfall zeigte sich, da Patientin musterhaft ruhig hielt, keine Neigung. Die Selera hatte längere Zeit, da ich sehr langsam und vorsichtig operirte, freigelegen; von anti- septischer Behandlung, wie sie Alfred Gräfe empfahl und stets anwendete, hieltich mich ganz fern, da ich sie bei Augenoperationen, falls nur die Instrumente vorher mit Alkohol absolutus gehörig gereinigt werden, für eine überflüssige Erschwerniss halte. Der Muskel wurde nun recht exact an den Sehnenstumpf angenäht und dann noch zwei Bindehautnähte hinzugefügt. Die Bewegung war völlig befriedigend. Sofortige Spiegelung zeigte keine Blutung in der Retina, nur eine mächtige weisse Stelle am Orte der Ablösung: das Lager des Wurms. Um die Ablösung zu beseitigen, wurde nach Atropin der festeste Druckverband angelest und’ sirengste Rückenlage ver- ordnet. Zwei Tage lang reissender und bohrender Schmerz im Auge; aber die Spannung blieb gut. Keine Protrusion, keine Schwellung, keine Beweg- lichkeitsbeschränkung. Während des zweitägigen Druckverbandes wird nicht atropinisirt; es entwickelte sich eine leichte Iritis mit einigen hinteren Synechien, die bald auf Atropin verschwinden. Am siebenten Tage nach der Operation war der Glaskörper entschieden klarer, als vor der Operation. Das Lager des Wurms ist als weisse glänzende Stelle zu sehen, über “welche die Gefässe ohne Kniekung und ohne Blutung fortziehen. Bei starkem Auswärtsblicke erscheint die Schnittwunde der Sclera als blendend weisse, wohl 6 Papillen lange und °/, Papillen breite spindel- förmige Stelle, die aber 3--4 Papillen noch von dem Lager entfernt ist und die nicht horizontal, sondern etwas schräg von vorn und unten nach hinten und oben läuft. _(Ich musste also bei der Innenrollung des ‘ Bulbus den horizontalen Meridian doch verschoben haben.) Etwas dunkles Pigment und einige kleine, sehr dunkle, streifige Blutaustretungen am Rande der inneren Schnittwunde. — Bewegung nach aussen ganz normal. (Die Fäden waren am fünften Tage entfernt worden.) Pupille nach Atropin 9 mm, rund. Farbensinn und Lichtsinn völlig normal. 8 = ?%,. Mit + 6,0 heut bereits Snellen 2,0 Worte. Gesichtsfeld nach obiger Meridian-Ordnung ergiebt: 5, 60, 85; 80, 80, 65; 60, 50, 85; 60, 35, 5. Also Winkeldefeet oben, entsprechend der atrophischen Aderhautstelle; entschiedene Vergrösserung des Gesichtsfeldes. Spannung ae J SO" 116 Jahres- Bericht gut. Am neunten Tage nach der Operation (5. Juli 1878) wurde Patientin der medicinischen Section vorgestellt und dann nach Haus entlassen. Am 15. Juli 1881, also drei Jahre später, liess ich sie wieder zur Besichtigung herkommen. Sie hatte in der Zwischenzeit keinerlei Schmerzen oder Entzündungen gehabt. Das Auge äusserlich ganz normal, ebenso Spannung und Lichtsinn. Pupille reagirt sehr gut, ist so gross wie die andere, 3 mm. Bewegungen normal. S = ?/,, Buchstaben nach aussen hin, also wie vor der Operation (°/,,). Snellen 1,75 kleine Wörtchen. Das Gesichtsfeld concentrisch etwas eingeengster wie bei der Entlassung: 12, 60, 80; 75, 60, 40; 45, 50, 45; 45, 25, 12. Farbensinn normal betreffs der richtigen Bezeichnung der zartesten Nuancen, wie links. Am Weber’schen Chromoptometer aber quantitative Herabsetzung des Farbensinns und zwar $ für roth, $r = '/,, für blau Spl = '/,, für gelb und grün Sg und Sgr = '),,. Das Spiegelbild hat sieh darin geändert, dass sich vielfach Pigment in der Netzhaut findet, besonders an der Wand einiger Gefässe. Ferner ziehen lange weisse Stränge in der Netzhaut von dem Lager des Wurmes nach der Operationsnarbe. Vom unteren Theile der letzteren ragt ein heller Strang in den Glaskörper herein. Papille zeigt nichts Abnormes, die Operationsstelle und das Lager des Wurmes sind blendend weiss und zeigen vielfach Pigment an ihren Rändern. — Das linke Auge hat nie Zeichen von Sympathie gehabt. (Patientin wird der Gesellschaft vorgestellt.) 2. Fall. August Stache, 40 Jahr, Tischlermeister aus Jauer, trat am 18. Juni 1877 in meine Behandlung. Er hatte sich in diesem Jahre den Bandwurm abgetrieben. Er war früher niemals augenkrank und war nie kurzsichtig gewesen. Im December 1876 wurde das rechte Auge plötzlich entzündet und schmerzhaft, das Sehen verschleiert; doch konnte er noch lesen. Vor zehn Tagen plötzlich eine Masse Wolken, Striche und dunkle Scheiben vor dem rechten Auge, so dass er nicht mehr lesen konnte. Ich fand S '/),, und mit + 6,0 allenfalls Snellen 2,25 Worte. Am Perimeter konnte nur eine ganz kleine Einschränkung nach oben aussen gefunden werden; die Grenzen waren 55, 55, 90; 85, 80, 60; 60, 50, 60; 60, 50, 40; auf eine fehlende Insel wurde freilich nicht untersucht. Der Glaskörper wimmelte von Flocken, der Nerv war nicht zu sehen. Auf dem Boden des Glaskörpers nach innen unten eine sraublaue Blase, über welche keine Gefässe ziehen, und in der kein Kopf zu unterscheiden ist. Patient ist ein blühender Mann, der niemals Syphilis hatte. Damals wagte man noch nicht, Cystieereen mit meridionalem Schnitt zu extrahiren. Es wurden also Ableitungen ver- ordnet und Patient weiter beobachtet. | der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 117 Einen Monat später, am 17. Juli 1877, zeigte sich bedeutender Sehfelddefeet nach oben. Perimeter für weiss: 30, 45, 90; 80, 70, 60; 60, 55, 60; 30, 30, 30; für roth: 20, 45, 50; 40, 35, 25; 20, 20, 20; 20, 15, 15. Lichtsinn rechts L = ',,, (links normal = 1). Sämmt- liehe Farben richtig bezeichnet, aber der Simultancontrast stets falsch. Spannung sehr hoch. S = '/,gu., Glaskörper so trüb, dass Details des Innern nicht zu sehen. Damals wiederholte ich gerade die Wecker’schen Operationen der Drainage bei Netzhautablösung und versuchte einmal die durch den Wurm verursachte Ablösung zu drainiren. Am 18. Juli 1877 führte ich genau nach Weckers Vorschriften und mit seinen Instrumenten den doppelten Goldfaden zwischen senkrechtem und wagerechtem Meridian etwas vor dem Aequator innen unten ein und etwa 8 mm vom Horn- hautrande wieder aus. Den Effect konnte ich wegen Glaskörpertrübungen nicht sehen. Patient behielt den Golddrain drei Monate lang ohne jede Reizung des Auges. Aber die Blase war der Drainage ausgewichen, wie sich später zeigte. Eine Wiederholung der Drainage am 9. October traf ebenfalls nicht die Blase; der Goldfaden wurde daher bald darauf entfernt. Etwa '/, Jahr später, am 10, Januar 1878, kommt Patient wieder mit frei beweglichem Cysticereus im Glaskörper; Kopf und Hals des Thieres sehr gut zu sehen. Ich schlug Enucleation vor, zu der er sich aber nicht entschliessen wollte. Nach dem glücklichen Erfolge des vorigen Falles forderte ich ihn im Juli 1878 auf, sich den Wurm gleichfalls extrahiren zu lassen. Das Auge war inzwischen ganz reizlos geblieben; da aber kein Atropin mehr angewendet worden, war die Pupille an mehreren Stellen angewachsen und wurde durch Mydriatica auch nieht mehr völlig rund. Spannung normal. Mitunter will er eine glühende Scheibe vor seinen Augen hin und her schweben sehen. Der Parasit ist sehr deutlich im unteren inneren Theile des Glaskörpers sichtbar; Hals und Kopf, an dem die Saugnäpfe‘ trefflich zu sehen, bewegen sich lustig hin und her; das Schimmern der Blase sehr deutlich. Totale Amaurose war inzwischen eingetreten. Massenhafte schürzenartige und vorhangähnliche Trübungen im Glaskörper verhüllen den Sehnerv. Meist liegt der Wurm innen unten hinten, mit- _ unter steigt er auch nach innen oben hinten etwas auf, so dass ein Ein- sehnitt im horizontalen Meridian projeetirt wird. Am 19, Juli 1878 extrahirte ich unter Assistenz der Herren Dr. Kuschbert, Fick und Günther aus Jauer den Wurm, ohne Chloroform oder Antisepsis anzuwenden. Patient hielt cadaverartig. Der Bulbus wurde stark nach aussen rotirt, der Internus auf einen geöhrten Schiel- haken geladen, mit einem Faden umschlungen, die Fäden heraushängen gelassen und die Sehne abgeschnitten, dann wurde der Bindehautsehnitt hach.,oben und unten gehörig erweitert, um das Operationsterrain besser 118 Jahres-Bericht zu überblicken. Nun machte ich einen Schnitt von etwa 10 mm Länge im horizontalen Meridian mit dem Gräfe’schen Staarmesser, indem ich . am Aequator begann und sehr langsam in etwa sieben Zügen die Schichten der Sclera trennte. Der Weber’sche Doppelhaken eisnete sich recht gut zum Herumdrehen des Auges; er wurde ganz in der Nähe des Schnittes eingeschlagen. Es floss eine geringe Menge flüssigen Glaskörpers aus, der Wurm aber stellte sich nicht spontan ein. Beim ersten Eingehen mit der Pincette kam etwas Blasenwand, beim noch- maligen Eingehen zog ich die Blase ganz hervor; sie platzte jedoch dabei zum Theil, so dass ich Kopf, Hals und Blasenwand mit einem Theile des flüssigen Inhalts in der Pincette behielt. Kopf und Hals waren im Präparate sehr gut zu sehen; die Blase hatte noch etwa 10 mm Durchmesser. Der Bulbus sank aın hinteren oberen inneren Octanten etwas ein. Nun wurde der Muskel wieder angenäht. Es zeigte sich dabei, dass es mehr zu empfehlen sein dürfte, schon vor der Ablösung der Sehne die Conjunetiva am Hornhautrande zu lockern, um nicht nach der Extraction beim Lockern der Bindehaut den geöffneten Bulbus zu drücken. Die Spannung war natürlich vermindert. Die Conjunctiva selbst wurde schliesslich durch wenige Nähte vereinigt. Die Pupille war sehr eng geworden. Die sofortige Spiegelung ergab nur einen grauen diffusen Reflex aus der Tiefe. Atropin und fester Druckverband. Patient hatte einen Tag lang viel Schmerzen, dann nieht mehr. Die Spannung wurde bald gut. Die Heilung ging ganz glatt vor sich. Am vierten Tage entfernte ich die Nähte; am achten Tage entliess ich den Kranken in die Heimath. Details im Hintergrunde waren nicht zu unter- scheiden; die hell weisse Stelle im unteren inneren Theile entspricht wohl dem Lager des Wurmes. Im December 1878 sah ich ihn wieder. Das Auge war stets reizlos und schmerzlos geblieben; natürlich war der Lichtschein nicht wieder- “gekehrt, die Pupille sehr eng, die Spannung etwas verringert. Am 15. Juli 1881 schrieb mir sein Arzt, Herr Dr. Günther aus Jauer, dass Patient zur Vorstellung in der medicinischen Gesellschaft nicht erscheinen könne, da er an Gelenkrheumatismus krank liege; es sei ringförmige hintere Synechie mit Cataract in dem sehr weichen Bulbus vorhanden; niemals aber sei Entzündung oder Schmerz in den drei Jahren weder im rechten noch linken Auge aufgetreten. 3. Fall. Carl Schlenker, 39 Jahr alt, Förster aus Festenberg, kam am 2. August 1878 in meine Klinik. Er hatte niemals Bandwurm gehabt. Sein rechtes Auge war seit einigen Wochen total erblindet. Vor 12 Tagen hatte er einen mit Recht sehr hochgeschätzten hiesigen Augenarzt consultirt, der ihm sagte, dass er wahrscheinlich einen Cystieereus der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 119 im Auge habe und ihm die sofortige Enucleation rieth. Da Patient sich nicht dazu entschliessen wollte, machte der College nur zur Sicherung der Diagnose eine Irideetomie nach oben; nun sah er den Wurm und rieth nochmals dringend zur Enucleation. Ich fand das rechte Auge nicht entzündet, die Linse klar, den unteren Pupillenrand fest mit der Linse verwachsen, ein sauberes, etwa 5 mm Durchmesser haltendes Colobom nach oben, gute Kammer; im oberen Theile des Glaskörpers sah man ziemlich weit nach hinten und etwas nach aussen vom senkrechten Meridiane hinter allerlei geschachtelten und vorhangartigen Trübungen einen in allen Theilen deutlich erkennbaren Cysticercus, dessen Hals und Kopf frei beweglich, mitunter sehr weit hervorragt und sich lustig tummelt. Beim Aufwärtsbliek erscheint der untere Rand der Blase hinter der Mitte der Pupille. Auf der Blase sind keine Gefässe sichtbar. Totale Amaurose. Hintergrund nicht mehr zu erleuchten. (Auch in der Haut des rechten Glutaeus ein bohnengrosser Cysticereus.) Trotz der Autorität, die ihm noch gestern die sofortige Enucleation des Auges als die einzige Hilfe anempfohlen, rieth ich ihm lieber zur Extraction des Wurmes. Am 5. August 1878 entschloss er sich zu letzterer, die ich sofort vornahm, wiederum ohne Chloroform und ohne Antisepsis. Erschwert wurde die Operation durch die Mühe, die Patient hatte, nach unten zu sehen. Die Oonjunctiva wurde 4 mm über dem oberen Cornealrande eingeschnitten, der Schnitt nach oben aussen und nach oben innen ver- längert; der Rectus superior mit dem geöhrten Schielhaken umschlungen, fixirt, möglichst weit zurückpräparirt und die Sehne knapp abgelöst. Der senkrechte Meridian war in Folge des nach oben gelegten Coloboms immer leicht zu finden; ein einfacher Haken, der in demselben in die Selera eingeschlagen wurde, gestattete noch immer laterale Drehungen des Bulbus; besser liess sich das Auge mit dem Weber’schen Doppel- haken nach unten rollen. Am Aequator angelangt, schnitt ich mit Gräfe’s Staarmesser von dort aus 8 mm weit nach hinten aussen oben ein und zwar in etwa sieben langsamen Zügen. Es spritzte etwas wässerige Flüssigkeit (vermuthlich subretinales Fluidum) aus und eine beträchtliche trichterförmige Einziehung der beiden seleralen Wundränder trat ein. Beim ersten Eingehen mit der Pincette fasste ich nichts, beim zweiten zog ich ein Stück weit die gefältelte Blase aus der Wunde; sie schlüpfte aber wieder zurück; erst beim dritten Eingehen kam die sanze Blase mit Hals und Kopf des Thieres gut heraus. Ihr folgte keine Flüssiskeit. Annähung des Muskels und Schluss der Conjunctivalswunde durch die Schwierigkeit des Abwärtssehens nur sehr mühsam, da Druck mit der Pincette vermieden werden musste. Dr. Fick schlug vor, sich _ künftig durch vorher eingelegte Bindehautfäden den oberen Conjunctival- rand, der sehr weit zurückschlüpft, zu sichern. 120 Jahres-Bericht Durch die Reise zur Versammlung der Augenärzte nach Heidelberg wurde ich an der weiteren Beobachtung verhindert; mein Assistent notirte am vierten Tage Iritis mit etwas Hypopyon, das aber nach wenigen Tagen unter Druck und Atropin verschwand; Patient wurde am neunten Tage nach der Operation nach Hause entlassen. Ich sah ihn im October 1878 wieder und fand das Auge ganz reiz- los. Er hatte nie Schmerzen gehabt. Der Pupillarrand war fest- gewachsen, in der natürlichen Pupille viel braunes Pigment, in der künstlichen kleine Exsudatmassen. Bei stark zurückgelegtem Kopfe sieht man den oberen Rand der Netzhaut sehr weiss, aber keine Gefässe darauf. Im Mai 1879 trat Linsentrübung ein. Im Juli 1881 bestellte ich ihn zur Besichtigung wieder. Die Kammer ist gut. Nie Schmerz oder Entzündung. Iris blaugrau wie links. Pupille 2—3 mm, total an die völlig trübe Linse angewachsen. Natürlich Amaurosis wie vor der Operation. Bei starker Rückwärtsneigung des Kopfes kommt ganz oben und vorn noch etwas weisses Licht am Rande der künstlichen Pupille zurück. Der Obenblick ist etwas beschränkt. Sympathische Erscheinungen nie vorhanden; das andere Auge hat E und S1. (Patient wird vorgestellt.) 4. Fall. Minna Stephan, 25 Jahr, Schneiderin aus Breslau, fragte mich am:24. Mai 1881 um Rath. Vor einem Jahre war ihr plötzlich beim Nähen ein grauer Fleck vor dem linken Auge erschienen, worauf sich das Auge röthete. Patientin war nie angesteckt und hatte niemals ein Zeichen von Syphilis gehabt. Das linke Auge war äusserlich normal, ebenso die Spannung; im Glaskörper waren viele fadige und punktförmige Trübungen. Beim Blick nach unten eine weisse, in der Mitte sogar glänzend weisse grosse Stelle in der Aderhaut (ursprüng- liches Lager des Wurms); im inneren, oberen, hinteren Octanten jedoch, nahe der medialen Scleralwand bewegte sich ein mächtiger Cysticercus, der seinen schlanken Hals mit dem Kopfe, auf dem die Saugnäpfe ganz deutlich sichtbar waren, wie einen Schwanenhals nach allen Richtungen hin und her bewegte. Auf der Blase war kein Gefäss zu sehen. Das Bild war so typisch, dass es von allen meinen Zuhörern im Augenspiegelcursus auf den ersten Blick gesehen wurde. Nur im Centrum und etwas nach innen sah Pat. noeh Fingerbewegungen; man konnte sie aber nicht mehr mit dem Perimeter untersuchen. Lichtschein nach allen Seiten noch vorhanden, nur nach oben völlig fehlend. Sehnery nicht zu sehen; Lichtsinn auch mit grösstem Quadrat nicht mehr zu bestimmen. Gelb mit weiss, grün mit blau verwechselt: roth richtig nach unten innen. Am 29. Mai 1881 machte ich unter Assistenz von Sanitätsrath Dr. Schloekow und Dr. Beyer vor meinen Zuhörern die der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 131 Extraction, wiederum ohne Chloroform und ohne Antisepsis. Patientin hielt musterhaft. Die Internussehne wurde aufgeladen, umschlungen und abgelöst, der Bindehautschnitt nach oben und unten ergiebig erweitert und der Doppelhaken etwa 8 mm vom Hornhautrande im horizontalen Meridian eingeschlagen. Letzterer war leicht zu finden, da das untere Ende des verticalen Meridians der sonst blauen Iris ein hell weissblaues Fleckehen zeigte. Vom Haken aus wurde nun ein etwa 6—8 mm langer Schnitt horizontal in die Selera nach hinten geführt in 7 langsamen Zügen. Als die innersten Stellen der Selera durchtrennt waren, sprang der Cysticercus unmittelbar heraus, ohne dass eine Spur Glas- körper folgte. Die kugelige Blase hatte 7 mm Durchmesser, der Kopf war weit vorgestreckt (3 mm) und zeigte (nach Untersuchung des Herrn Prof. Marchand) deutlich den Hakenkranz mit 4 Saugnäpfen in leb- hafter Bewegung noch eine Viertelstunde lang. Die Blase war ganz intact geblieben. Die Sceleralwunde zeigte keine Tendenz zur Klaffung, sondern zur Einziehung. Die Pupille, die vorher 8 mm durch Atropin geworden, hatte sich auf 4 mm verengert. Der Muskel wurde angenäht, 3 Bindehaut- nähte hinzugefügt und Atropin eingetropft. Die Adduction war gut. Hierauf wurde Pat. gespiegelt und eine prominente weisse Stelle in der Wundgegend gesehen, die scheinbar kuppenförmig in den Glaskörper ragte. Ich bemerkte den Studirenden (unvorsichtigerweise in deutscher Sprache), dass das die Netzhautablösung oder am Ende noch ein zweiter Cysticercus, wie Becker einen solchen Fall beschrieben, hinter dem ersten sein könne. Als dies die Patientin, die während der ganzen Operation nicht mit der Wimper. gezuckt hatte, hörte, fiel sie in tiefe Ohnmacht und alles weitere Spiegeln musste unterbleiben. Selbst in den nächsten Tagen bei der Visite wurde sie bei dem Gedanken an einen zweiten Wurm wieder ohnmächtig, so dass sie erst am 3. Tage gespiegelt - werden konnte. Die Heilung verlief schmerzfrei, die Pupille wurde durch Atropin gut erweitert, nachdem einige hintere Synechien unter dem Druckverband ohne Atropin entstanden waren. Genauere Spiegelung zeigte, dass kein zweiter Parasit, sondern eine gewaltige Netzhaut- ablösung im unteren Theile des Glaskörpers existire. Am 9. Tage sah man die weissgelbe Operationsstelle bereits mit Pigment umrahmt. Am 25. Juni war trotz langen Druckverbandes die Sublatio retinae unyerändert, von dem schneeweissen ursprünglichen Lager des Wurıms stiegen Stränge in den Glaskörper hinauf. Rothes Licht kommt nur von aussen zurück; daher auch bestes Sehen nach innen unten, wo allenfalls Buchstaben Snellen 16,0 entziffert werden, Der Sehnerv ist nicht zu finden; die Glaskörpertrübungen haben sich verringert. (Patientin wird vorgestellt.) Am 17.. Juli machte ich noch die Punetion der Netzhautablösung mit folgendem festen Druckverband und Rückenlage, aber ohne nach- 1'223 Jahres-Bericht haltigen Erfolg; die Ablösung wurde nur etwas kleiner. Anfang September sah ich keine Veränderung; das Auge ist und blieb. reizlos. | Zunächst folgt aus den erzählten Fällen, von wie hoher Wich- tigkeit eine richtige, rechtzeitige Diagnose der Krankheit ist, da jedes Auge zu retten, wenn der Fall frisch erkannt wird. Vier Dinge sind für die zeitige Erkennung der Krankheit wichtig. 1) Iritis. Sie gesellt sich häufig, allerdings nicht immer, schon im Anfange zur Einwanderung des Wurms. Wird Jemand einseitig von Iritis befallen, ohne dass ein Allgemeinleiden oder Syphilis zu Grunde liegt, so denke man an die Möglichkeit von Cysticereus. 2) Plötzliches Auftreten von Verdunkelungen. Dasselbe kommt bekanntlich bei Glaskörpertrübungen, bei Netzhautblutungen und bei Netzhautablösungen vor. Mit den typischen Verdunkelungen bei Glaucom kann es unmöglich verwechselt werden, weil die letzteren Obscurationen kommen und verschwinden, während beim Cysticercus die Verdunkelung bleibt oder von Tag zu Tag sich vergrössert. Bei Myopen kommen ja oft genug kleine Glaskörperopacitäten vor, oder Mouches volantes, die Zeitlebens oder Jahrelang constant bleiben. Bei Verdunkelungen ohne Myopie . denke man jedoch stets auch an die Möglichkeit eines Cysticereus. Die centrale Sehschärfe kann eben excellent und doch ein grosser Wurm anwesend sein. 3) Ein weisser Fleck im Augenhintergrunde. Dieser, das ursprüngliche Lager des Wurms zwischen Aderhaut und Netzhaut, kann verschieden gross sein; er ist die Folge höchster Druck- atrophie der Aderhaut durch den Parasiten, so dass die Sclera oft in srosser Ausdehnung glänzend weiss sichtbar wird. Er muss wohl für Chorioiditis syphilitica im 4. Falle von anderer Seite gehalten worden sein. Exsudate der Aderhaut dürften doch wohl durch Parallaxe von Atrophien zu unterscheiden sein, wenn man genau untersucht. Solche grosse weisse Herde könnten aber wohl die Aufmerksamkeit so stark auf sieh ziehen, dass die Durchsuchung des übrigen Augengrundes vernachlässigt wird. Jedoch schon die mächtige Ausdehnung und die fast kreisrunde Form dieses weissen Fleckes muss an die Möglichkeit eines das Lager verlassen habenden, weiter gewanderten oder durchgebrochenen Cystieereus mahnen. 4) Netzhautablösung. Ohne Trauma und ohne höhere Myopie ist dieselbe so selten, dass immer bei Emmetropen der Verdacht auf Cysticercus oder Tumor geweckt werden muss, wenn namentlich kugelförmige Ablösung gefunden wird. Je eher die Diagnose richtig gestellt wird, desto mehr ist natürlich zu retten; im ersten Falle konnte ich S !/,, im vierten nur noch S "oo erhalten. Fall 2 und 3 kamen leider erst im amaurotischen Stadium zur Extraction. der Schles. Gesellschaft für vaterıi. Cultur. 123 a Häufig sind vorher Bandwurmsglieder abgegangen; dies ist aber nicht absolut nothwendig. Differentialdiagnose von Lues ist bei genauer Beobachtung stets möglich, wenn auch im ersten Beginn vielleicht etwas schwer. Feinste, staubförmige Glaskörpertrübungen, die man meist als _ pathognomonisch für Chorioiditis syphilitica betrachtet, kommen gerade so im Anfang bei subretinalem Cysticereus vor. Schürzenförmige Glas- 1 körpertrübungen habe ich jedoch nur bei Cysticerceus bis jetzt gesehen. Eine Blase der Netzhaut kommt nie bei Lues vor, ihr eigenthümliches Schillern, ihre runde, meist ganz pralle Form sind dem Cysticercus eigen. "Jedenfalls sei man nicht voreilig mit Quecksilbereuren, "wenn man bei trübem Glaskörper kein sicheres Urtheil über die Aderhaut - bekommen kann, und wenn man nicht aus der Anamnese oder aus secun- dären sichtbaren Erscheinungen bestimmte Anhaltspunkte für Lues hat. In keinem der Fälle hatte eine Ansteckung stattgefunden oder war - ein Symptom von Lues nachzuweisen. Ganz vorzüglich zur Diagnose zu empfehlen sind die stärksten onvezlinsen (von v. Gräfe schon Cysticereuslinsen genannt und von Hirschberg mit Recht gerühmt). Man erhält die schnellste Uebersicht über den ganzen Hintergrund mit + 12,0 und + 18,0 übereinander gelegt = 30 D. Der Sehnerv erscheint zwar dabei sehr klein, aber das Gesichtsfeld wird so gross, dass man die Beziehungen der Blase zum Nerven selbst bei weiter Entfernung vortrefflich studiren kann. So viele Vorzüge auch das aufrechte Bild sonst hat, für Cysticercen ist das umgekehrte Bild mindestens eben so werthvoll. Ich gebe zu, dass in manchen Fällen wegen trüber Medien nicht entschieden werden kann, ob der Cysticereus subretinal oder vitrinal sitzt; für die Operation macht das jedoch nicht viel aus; die Entbindung "war in beiden Fällen eine gleich leichte. Die Operation ist ohne Chloroform möglich; schmerzhaft ist nur die Schieloperation; das Durchschneiden der Selera ist nach dem über- einstimmenden Urtheile aller Operirten ganz schmerzlos. Chloroform ' könnte sogar wegen eintretenden Vomitus bei offenem Bulbus sehr bedenklich sein. Die Dauer der Operation betrug '/, bis °/, Stunden; bei der Accuratesse, die dieser Eingriff erheischt, muss das cito dem tuto weichen. ' Ich warne vor jeder Ueberstürzung, damit man durch immer neues Messen und Prüfen sicher die Stelle des Wurmes trifft. Moderne Antisepsis ist wie bei allen Operationen am Bulbus nach meiner Ansicht gänzlich überflüssig; sie würde die delieate Aufsabe nur erschweren. Wie will man so lange Zeit die Conjunctiva, Cornea und die Scelera einem Carbol-Spray aussetzen? Und sollte es der Netzhaut oder dem Glaskörper nützlich sein, earbolisirt zu werden? 1234 Jahres - Bericht Natürlich müssen die Instrumente vor der Operation sehr gut mit absolutem Alkohol gereinigt sein; ein Läppchen, das mit Mandelöl oder, wenn man durchaus will, mit 2°, Carbolöl bestrichen wird, und eine Handvoll entölter Watte genügt nebst einer guten Flanellbinde zu einem guten Druckverband. Ich habe bis jetzt 2000 grosse Operationen am Bulbus ohne Antisepsis gemacht und habe primäre Wundeiterungen nur in verschwindend kleiner Zahl gesehen; specielle Schilderung der- selben behalte ich mir vor. Die neuen Erfahrungen von Dr. Just mit der antiseptischen Staarextraction sind wahrlich auch nichts weniger als ermuthigend.. Knapp und Hirschberg bleiben ebenfalls bei dem alten Verfahren. Das Eingehen mit der Pincette zum Hervorholen der Blase ist natürlich wo möglich zu vermeiden; besser ist es, wenn der Schnitt so gross ausfällt, dass der Wurm von selbst herausschlüpft (Fall 4). Aber da man den Bulbus, wenn der Wurm in der Nähe des hinteren Poles sitzt, nicht so stark rotiren kann, so kann man die Wunde mitunter nicht gross genug anlegen; hier muss die Pincette helfen und sie schadet gewiss nicht, wenn sie nur die sich schon einstellende Blase herauszieht. In 2 Fällen musste ich 3mal, in einem 2mal mit der Pincette eingehen, ehe ich den Wurm fasste. Daher rührten wohl im ersten Falle die später beobachteten Stränge im Glaskörper, die von der Schnittnarbe ausgingen. (In Fall 2 und 3 verhinderten Linsentrübungen später die Narbe zu bespiegeln.) Trotzdem würde ich in Zukunft, falls sich das Thier nicht nach dem Schnitt von selbst einstellt, ganz sicher so oft mit der Pincette eingehen, bis ich es fasse, da die Entfernung des Thieres die erste therapeutische Aufgabe bleibt. Eine Schrumpfung des Bulbus trat in den 3 Fällen, wo ich die Pincette einführte, übrigens nicht ein. Glaskörper habe ich auch nie die Spur nach dem Wurme aus- fliessen sehen. Die Pupille, obgleich durch Atropin erweitert, verengte sich bei allen Operationen. Atropin muss täglich angewendet werden, da sonst leicht Verlöthungen eintreten. Empfehlenswerth ist es, die Bindehaut, welche weit zurück- rutscht, besonders wenn nach oben operirt wird, sich vorher durch Suturen zu sichern und die zur Seite der Hornhaut stehen gebliebene Bindehaut schon vor der Extraetion des Wurmes zu unterminiren, um später ohne Druck auf den Bulbus leichter die Nähte anlegen zu können, Die Bewegungen des Auges konnten stets vollkommen wiederhergestellt werden. Zur Fixation ist besonders der Weber'sche Doppelhaken zu empfehlen, Nur wenige Stunden nach der Operation haben die Kranken drückende oder bohrende Schmerzen im Auge; später nicht mehr. Nach 6 bis der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 125 9 Tagen konnten sie aus der Anstalt bereits entlassen werden. Das operirte und das andere Auge blieben stets frei von Entzündung und Schmerzen. Das zweite Auge behielt stets seine Sehschärfe. Somit glaube ich den Fachgenossen diese meridionale Extraction der Cysticercen recht dringend empfehlen zu können. Schliesslich spricht Herr Rosenbach: 1. Ueber die diagnostische Bedeutung der Aufblähung des Magens durch Kohlensäure. Vortragender empfiehlt die Methode nicht zur Bestimmung der Masendilatation, (da sie, zu diesem Zwecke angewendet, unzuverlässige Resultate giebt, wie er schon früher nachgewiesen zu haben glaubt), sondern zur Orientirung im Abdomen bei Geschwülsten und pathologischen Vereiterungen der Unterleibsorgane, deren Sitz wegen irgend welcher Complieationen nicht mit Sicherheit zu bestimmen ist. Gelingt es, den Magen gut aufzublähen, — es ist dies Sache wiederholter Versuche und der Uebung —, so kann man mit Sicherheit feststellen, ob Tumoren vor oder hinter dem Magen liegen, ob sie der Leber oder Milz angehören, resp. ob sie retroperitoneal liegen, da sie im letzten Falle durch den aufgeblähten Magen für Palpation undeutlicher werden oder ganz ver- schwinden oder doch wenigsteus durch Percussion in geringerem Umfange nachweisbar werden. Die Palpation der vergrösserten Leber, namentlich ihres unteren Randes, wird durch den künstlich geblähten Magen oft sehr erleichtert, da das sich prall ausdehnende Hohlorgan den Leberrand gegen “die von den Bauchdecken her palpirende Hand des Untersuchers andrückt oder ihn so um seine Achse dreht, dass er bequem umgeklappt und - betastet werden kann. Geschwülste des Magens werden durch die eben “geschilderte Methode für die Palpation gewiss in sehr frappanter Weise ‚der Palpation zugänglich, und liegt in diesem Umstande ein wichtiges | differential-diagnostisches Criterium zwischen den dem Magen angehörenden " Geschwülsten und den Magentumoren so oft vortäuschenden Pseudo- ' tumoren (pulsirende Abdominalaorta, Kopf des Pancreas ete.). Wenn \ die Aufblähung des Magens gut gelingt, so kann die genau fixirte Lage des Organs fast ein ebenso wichtiges Orientirungsmittel bei der Diagnose im oberen Theile des Abdomen sein, als es die Lage des Uterus für die Diagnostik im unteren Beckenraume ist. 2. Zur Lehre von der Melliturie. Vortragender hat in zwei Fällen von Carbunculose im Urin Zucker “nachweisen können, der nach Heilung des localen Processes verschwand. ' Er glaubt deshalb, dass die Carbuneculose nicht das Zeichen eines Diabetes, sondern umgekehrt die Zuckerausscheidung die Folge der Carbuneulose gewesen sei und spricht die Ansicht aus, dass aus dem Carbunkel auf 126 Jahres - Bericht dem Wege der Resorption Zucker oder eine andere stark redueirende Substanz (Harnsäure liess sich zweifellos ausschliessen) in die Blutbahn und von da in den Harn übergegangen sei. Man müsse also in Fällen der genannten Kategorie erst die Heilung der Entzündung abwarten, ehe man ein definitives Urtheil bezüglich der Melliturie abgiebt. In der an diesen Vortrag sich schliessenden Discussion weist Herr Grützner auf den deletären Einfluss hin, den die Einspritzung von Peptonen ins Blut auf die Circulation und die Nierensecretion ausübt. Herr E. Fraenkel bemerkt, dass ihm, analog den Rosenbach’schen Beobachtungen vom Verschwinden des Zuckers aus dem Urin nach Wegbleiben der Carbunkel, ein Fall bekannt sei, wo längere Zeit Diabetes und Furunculosis nebeneinander bestanden, nunmehr aber seit circa 1'/, Jahre beide sistirten. Hier könne man ungezwungen annelımen, dass die Carbunkelbildung das Primäre, der Diabetes das Secundäre gewesen sei. 3. Die Metaphosphorsäure als Reagens auf Eiweiss. Nach einer grossen Reihe von Versuchen kann Vortragender der Empfehlung der Metaphosphorsäure durch Hindelang nur beipflichten; er hält die genannte Reaction für eine äusserst feine, an Sicherheit die übrigen übertreffende, da es gelingt, mit ihrer Hilfe noch Eiweiss in Urinen aufzufinden, bei denen die andern Reactionen negativ ausfielen, Es ist dies erklärlich, wenn man bedenkt, dass bei der Probe mit Essig- säure und Glaubersalz der Urin ja auf das Doppelte verdünnt werden muss, während bei der Probe mit Salpetersäure die Chromogene des Urins eine leichte 'Trübung verdecken können. Vortragender erwäbnt, dass Pepton durch die Metaphosphorsänre nicht gefällt wird, und hebt als theoretisch interessant die Thatsache hervor, welche er auch den Anwesenden demonstrirt, dass nach Ansäurung des Urins mit Essigsäure das Albumin schon durch verhältnissmässig viel geringere Mengen von Metaphosphorsäure gefällt wird, als vorher. Es spricht dieser Umstand dafür, dass genannte Säure, bevor sie eiweiss- coagulirend wirken kann, erst eine gewisse Acidität des Harns herbei- führen muss. Es ist deshalb nöthig, bei schwachsauren Urinen eine grössere Menge des Reagens in Anwendung zu ziehen oder, was noch besser ist, den Urin vorher anzusäuern,!) 4. Die Bemerkungen des Vortragenden: „Zur Theorie der Albu- minurie“ und „Zur Lehre der amyloiden Degeneration‘‘ werden ausführlich an anderer Stelle publieirt werden. ) Enthalten die Urine gelöste Kalksalze (bei neutraler oder alkalischer! Reaction), so fällt bei Zusatz von Metaphosphorsäure der Kalk aus; dies geschieht aber nie bei saurer Reaction; deshalb ist es von Wichtigkeit, vor Anstellung der} Eiweissprobe den Urin mit Essigsäure anzusäuern, wenn er nicht mehr frisch ist. — ! Sind Urine auffallend reich an Harnsäure, so fällt bisweilen auf Zusatz von Meta-! phosphorsäure reine Harnsäure in solchen Mengen aus, dass der Urin getrübt erscheint; die mikroskopische Besichtigung des Niederschlages zeigt aber, dass er! aus sehr schönen Krystallen von typischer Wetzsteinform besteht, also nicht! Eiweiss ist. In allen diesen Fällen zeigt schon die Form der Trübung dem Geübten } an, dass der Niederschlag durchaus verschieden von ausgefälltem Eiweiss ist. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 127 Sitzung vom 29. Juli 1881. Auf die Anfrage vom Breslauer Magistrat, ob die medicinische Section einverstanden ist mit den vom hiesigen statistischen Bureau ausgearbeiteten „Todesbescheinigungen“, welche eine genauere Statistik der Erkrankungen und Todesfälle ermöglichen sollen, erklärt die medicinische Section sich im Allgemeinen für einverstanden und fügt im besondern noch einige Wünsche, betreffend die Fassung der Fragen der Todesbescheinigungen hinzu. Dieselbe wünscht ausserdem, dass in den Fragebogen die Steuerklasse des Verstorbenen mit aufgenommen und dem Arzte für besondere Bemerkungen noch ein freier Raum gelassen werde. Hierauf spricht Herr Wiener „Zur Physiologie der foetalen Niere.“ Der Vortragende erwähnt zunächst seine im vorigen Jahre in dieser Gesellschaft referirten Untersuchungen, welche das Resultat ergeben hatten, dass indigschwefelsaures Natron einem Kaninchen- oder Hunde- foetus durch die Bauchdecken der Mutter hindurch beigebracht, schon nach kurzer Zeit in der Harnblase des Foetus sich vorfinde. Aus dem raschen Auftreten des Farbstoffes im Harne wurde geschlossen, dass die Seeretion der foetalen Niere immerhin so lebhaft sei, dass es wiederholt zur Füllung der Harnblase und zur Entleerung ihres Inhalts ins Frucht- wasser kommen müsse. Der Vortragende ist nun durch fortgesetzte - Untersuchungen in den Stand gesetzt, diese Annahme direct zu begründen, und ausser Frage zu stellen. Spritzt man nämlich einem Kaninchenfoetus eine Pravaz’sche Spritze einer Glycerin-Wasserlösung unter die Haut, so bekommt derselbe schon nach 1—1'/, Stunden starke Hämoglobinurie, sanz ebenso, wie Luchsinger (Pflüger’s Arch., Bd. 11) es bei erwachsenen Thieren gefunden hatte. Die Harn-Kanälchen einer solchen Foetus-Niere sind förmlich ausgespritzt mit Hämoglobin-Massen, und ebenso ist auch das Nierenbecken damit erfüllt. Ferner fand sich wieder- holt stark blutig gefärbter Harn in der Blase, und endlich zeigte sich das Fruchtwasser in mehreren Fällen schön roth gefärbt. Die . spektroskopische Untersuchung desselben liess deutlich die beiden Absorptionsstreifen des Hämoglobin erkennen. Die mikroskopische Untersuchung des Fruchtwassers ergab in einem dieser Fälle die völlige Abwesenheit rother Blutkörperchen, in anderen Fällen aber die Anwesen- heit einer so geringen Anzahl derselben, dass von ihr unmöglich die starke Verfärbung des Fruchtwassers herrühren konnte. Wenigstens liessen Vergleichsflüssigkeiten, von gleicher Farbendichte aus Blut und Kochsalzlösung hergestellt, mindestens die sechsfache Anzahl rother Blutkörperchen erkennen. Vermuthlich war in den betreffenden Fällen 128 Jahres-Bericht ein Tröpfehen Blut aus der Stichwunde, oder beim Anschneiden der Fruchtblase ins Fruchtwasser geflossen. Erwähnt sei noch, dass in einem Falle, in welchem die Foeten colossale Hämoglobinurie hatten, sich auch eine ganz schwache Hämoglobinurie der Mutter fand. Zweifellos stammte auch hier das Hämoglobin des Fruchtwassers — es war der Fall mit sänzlicher Abwesenheit rother Blutkörperchen — aus der foetalen Niere und nicht aus dem mütterlichen Blute. Ueber die weiteren Details, sowie über das Verhalten des Frucht- wassers in den Versuchen, bei welchen die Glycerin-Wasserlösung der Mutter beigebracht wurde, wird später ausführlicher berichtet werden. Sitzung vom 21. October 1881. Herr Sommerbrodt spricht Ueber eine bisher nicht gekannte wichtige Einrichtung des menschlichen Organismus. Der Vortragende giebt in grösseren Zügen ein Bild von dem Gange der Untersuchungen, die er Anfang dieses Jahres unter dem Titel: „Die reflectorischen Beziehungen zwischen Lunge, Herz und Gefässen‘ in der Zeitschrift für Klinische Mediein veröffentlicht hat. Der Kernpunkt liegt in seiner Entdeckung, dass jede intrabronchiale Drucksteigerung beim Menschen — also z. B. bei lautem Reden, Singen, Pressen, beschleunigtem, vertieftem Athmen ete. ete. — eine Entspannung der arteriellen Gefäss- wände verursacht. Da diese lediglich aus zwei Gründen möglich ist, nämlich entweder durch ein Sinken des Blutdrucks aus mechanischen Ursachen oder durch nervösen Einfluss resp. durch Verminderung des Tonus der vasomotorischen Nerven, so muss, da die erstere Ursache experimentell vollkommen aus der Rechnung eliminirt werden konnte, die zweite die allein hier zutreffende sein, und zwar muss, weil durch andere Versuche unzweifelhaft feststeht, dass bei intrabronchialer Druck- steigerung zugleich stets die sensiblen Nerven der Lunge gereizt werden, die Entspannung der Gefässwand als eine reflectorische Wirkung im depressorischen Sinne von den sensiblen Lungennerven auf die Vaso- motoren angesehen werden. Da die von Hering bei Hunden durch Aufblasung der Lungen gefundene reflectorische Wirkung der gereizten Lungen- nerven auf das Herz, nämlich die Beschleuniguug der Schlagfolge desselben, vom Vortragenden auch als constanter Begleiter Jeder intrabronchialen Drucksteigerung beim Menschen — und zwar proportional der Gefässentspannung — aufgedeckt wurde, so ersieht derselbe in diesen beiden combinirten Reflexwirkungen eine bisher der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 1239 _ unbekannte Einrichtung von hoher Wichtigkeit für den menschlichen - Organismus, welche untrennbar an jede Muskelaction gebunden ist. Durch die Thätigkeit der Muskeln wird im Blute die Menge der Kohlensäure vermehrt, die des Sauerstoffs vermindert. Jede solche Veränderung des die Athmungs-Centra durchströmenden Blutes beeinflusst ‚aber dieselben derartig, dass die Athmung sich beschleunigt und vertieft. Mit jeder beschleunigten und vertieften Athmung ist aber intrabronchiale Drucksteigerung verbunden, folglich auch die Reflexwirkungen von der " Lunge auf Herz und Gefässe. | Die Entspannung der Gefässwände zugleich mit entsprechender Beschleunigung der Herzaction, d. h. die Verminderung der Widerstände für den arteriellen Blutstrom zugleich mit entsprechender Vermehrung der Triebkraft können nichts anderes bedeuten, als: Vermehrung der Stromgeschwindigkeit des Blutkreislaufes. In Rücksicht auf dies Alles ist der Zweck der vom Vortragenden gefundenen Vorrichtung im Organismus ein vierfacher: 1. dientsie für die beschleunigte Versorgung der thätigen Muskeln mit Blut resp. Sauerstoff; 2. fördert sie die Ausscheidung der Verbrauchsstoffe durch Steigerung der Nierensecretion; 3. ist sie der wirksamste Regulirungs-Mechanismus der Körperwärme bei Muskelaction; 4. sehen wir in ihr eine Schutzvorrichtung gegen die Wirkungen, welche durch Rückstoss und Rückdrän- gung des venösen Blutes entstehen. Hierauf hält Herr Dr. Soltmann einen Vortrag: Ueber Conservirung der Milch im Haushalt. Die Milchtechnik verfügt, wie bekannt, über zwei Verfahren, um ‘eine unverfälschte, nach allen Vorschriften der Hygienie produeirte Kuh- milch, möglichst haltbar zu machen: das Kälteverfahren und das "Hitzeverfahren. Das erste, schon lange in Anwendung gezogen, wird namentlich durch Vervollkommnungen nach Angaben von Donn&, Jellinek, Lawrence, Zwingenberger u. a. geübt. Am zweck- "mässigsten dürfte dasselbe nach Swarz’schem System Anwendung finden. "Dasselbe besteht darin, dass man die Milch gleich nach dem Melken in ‚hohe Zinngefässe seiht, die in ein Kühlbad, mit Eis versetztem Wasser, oestellt sind. Hierdurch wird die Milch schnell auf 2—3° R. abgekühlt, eine Temperatur, die die Milchsäuregährung hemmt. Abgesehen von den vielen und grossen Vorzügen, die dies Verfahren in gleicher Weise für "Producenten und Consumenten besitzt,") erwächst insofern der ärmeren > ') Vergl. darüber Dornblüth, Jahrbuch für Kinderheilkunde Bd. XIV, 'p. 854, und Wilbrandt, Milchzeitung 1879, Nr. 24 u. 25. 1881. 3 130 Jahres-Bericht Klasse ein besonderer Vortheil aus diesem Verfahren, als die so behandelte Milch sehr schnell abrahmt, so dass der ganze Prozess in 10—12 Stunden beendet ist, die Rahmausscheidung aber keine so voll- kommene ist, wie bei centrifugirter Milch, und der Arme somit eine fettreichere Magermilch für billiges Geld erhält. So vortrefflich nun auch dies Verfahren für die Milchproducenten, Milchkuranstalten, Molkereigenossenschaften sein mag, so schützt es doch die Milch in keiner Weise vor den Gefahren, die ihr im Hause des Unterhändlers und des Consumenten drohen. Gerade hier ist sie wie jeder weiss, am meisten und leichtesten der Verderbniss ausgesetzt. Dem gegenüber giebt es kein besseres Mittel als das Hitzeverfahren. Von jeher haben die Pädiatriker betont, dass die Milch gründlich gekocht werden müsse, weil sie leichter verdaut wird und weil erfahrungsgemäss die Hitze die Fermentation stört, überdies wenigstens einigermassen dadurch garantirt ist, dass etwaige in der Milch ursprünglich vorhandene (Klauen- seuche, Milzbrand, Perlsucht) oder erst nachträglich hineingelangte Infectionskeime (Scharlach, Diphtheritis, Typhus) hierbei zerstört werden. Klebs ist zuerst der Sache experimentell praktisch näher getreten. Wenn er die Milch der Einwirkung von mit Wasserdämpfen gesättigter Luft in geschlossenem Raume aussetzte und darin durch bestimmte Vor- richtungen die Temperatur längere Zeit hindurch auf constanter Höhe erhielt, beiläufig 65° C., so blieb die so behandelte Milch 2—3 Tage lang vollkommen unverändert; sie gerann nicht, blieb alkalisch, es traten in ihr keine andern Organismen auf, als jene spärlichen rotirenden Körperchen, die auch in der frischen Milch vorkommen. Klebs giebt an, dass er solche 24 Stunden lang im Dampfapparat behandelte Milch unter Umständen sogar 10 Tage vollkommen unverändert gefunden habe, und dass nach seinen Versuchen mit dieser Behandlung bessere Resultate erzielt würden, als bei der Einwirkung höherer atmosphärischer Pression, unter allen Umständen die Milch aber so für den Haushalt brauchbar bleibt, vorausgesetzt, dass die Milch überhaupt in normalem Zustande vorher in den Apparat gebracht wurde. Ein ähnliches Verfahren hat Carl Becker in Düsseldorf angegeben, um die Milch zu conserviren. Die Milch wird, nach der Anweisung, möglichst direet nach dem Melken in die in einem Holzkasten befindlichen Blechgefässe geschüttet und mit Deckeln geschlossen. Alsdann wird heisses Wasser in den Holzkasten gegossen, und zwar so lange, bis dasselbe aus dem oben sich befindenden Abflussrohr ausströmt, alsdann werden Kasten und Ausflussröhre fest verschlossen, und die Milch so unberührt etwa zwei Stunden belassen, Inzwischen soll die Milch durchschnittlich eine Temperatur von 40 bis 48° R. angenommen haben. Nunmehr lässt man das heisse Wasser ab, kaltes statt dessen so lange zufliessen, bis die Milch auf eirca 15° R. abgekühlt ist. Die so behandelte Milch soll sich ebenfalls mehrere der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 131 Tage conserviren. Beide Verfahren sind vortrefflieh, allein sie setzen voraus, dass sie bald nach dem Melken Anwendung finden und dass eben nicht bereits vorher gesäuerte oder irgend wie mit infeetiösen Stoffen imprägnirte Milch verwendet wird. Im Hausstand, wo man dafür gar keinen Anhalt hat, wird man deshalb ein intensiveres Hitzeverfahren durch gründliches Sieden der Milch längere Zeit hindurch vorziehen. Das geschieht in ganz vortrefflicher Weise in dem „patentirten Bertling’schen luftdicht verschliessbaren Milchkochapparat,') in welchen nach dem Ausspruch des Erfinders die Milch unter erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur längere Zeit hindurch gekocht werden kann ohne Gefahr des Anbrennens und des Ueberkochens. Der Apparat besteht aus einem oben weiteren, unten engeren Topfe, die beide durch einen Konus verbunden sind, und aus einem Deckel, aus dessen Mitte sich ein doppeltes Knierohr mit Ausflussöffnung erhebt. Dieser gegenüber befindet sich im Deckel ein Kugelventil. Bei gleichmässiger Erhitzung steigt die Milch beim Sieden durch das Knierohr empor und stürzt mit Vehemenz durch die Ausfluss- öffnung über das Kugelventil in den Kochtopf zurück. In dem Rand der unteren Seite des Deckels ist mittelst einer patentirten Maschine ein Korkholzstreifen eingepresst, durch welchen ein fester Verschluss des Deckels mit dem Topf vermöge eines sehr zweckmässigen Schrauben- verschlusses zwischen beiden Theilen herbeigeführt wird. Klebs, der den Apparat geprüft hat, fand nun, dass die in demselben gekochte ‚Milch in der That viel später gerann als die in gewöhnlicher Weise gekochte, und dass die gewöhnliche Milchgährung durch Vernichtung der Erreger der Milchsäure-Gährung, die als Bacillus-Formen zu den am schwersten durch Hitze zu zerstörenden gehören, in der That durch " mindestens 24 Stunden gehemmt ist. Dass dies von ganz besonderem Vorzug ist, wo es sich um die Ernährung der Säuglinge mit Kuhmilch \ handelt, liegt auf der Hand, und haben sich ebenso in anerkennenswerther "Weise Albu und Vocke darüber ausgesprochen und die leichte Ver- ' daulichkeit dieser Milch betont. Auch ich kann den Apparat, nachdem ich denselben länger als ein Jahr in Anwendung gezogen, für den ' Haushalt dringend empfehlen. Im Prineip ist der Apparat nicht neu. Neu ist im Wesentlichen nur die Art des Verschlusses. Schon seit vielen Jahren kennt man Vorrichtungen, durch die das Ueberlaufen “der Milch gehindert ist, ich erinnere an die am Deckel angebrachten \\Steigrohre, durch die die Milch herausfliesst und wieder in den Kochtopf zurück, und andere Apparate, die dasselbe bezwecken. Ich selbst habe bereits vor 5 Jahren in Verbindung mit Herrn G. Hoffmann ein der- lartiges Steigerohr in Anwendung gebracht. Dasselbe bestand aus einem ') Zu beziehen bei Bertling, Berlin SW., Bergmannstr. 106. 3 132 Jahres-Bericht engen Blecheylinder, der oben und unten offen war und in die Milch gestellt wurde. Beim Aufkochen stieg die Milch in demselben empor und durch die oberen Oeffnungen wieder zurück in den ganz beliebigen Kochtopf, der einfach auf den Herd oder in die Ofenröhre gestellt wurde. Natürlich kann durch alle diese Vorrichtungen längere Zeit gekocht werden, weil die Milch in stetiger aufsteigender und absteigender Be- wegung ist. Allein alle diese Vorkehrungen reichten nicht aus, um gründlich 20—30 Minuten lang die Milch durchzukochen und vor dem Anbrennen zu schützen, weil die Rotation der Milch eine zu träge war. Ich habe deshalb einen Apparat in sehr einfacher Form construirt, der alle diese Bedingungen erfüllt und, wie mich dünkt, ganz das Gleiche leistet wie der Bertling’sche Apparat. Ohne die Vorzüge desselben irgend wie schmälern zu wollen, muss doch zugestanden werden, dass dieser mancherlei Schattenseiten hat. Einmal ist es unrichtig, dass der- selbe luftdicht geschlossen ist, wie der Erfinder behauptet, da ja das Knierohr des Deckels in offener Communication mit dem Topfe steht, andererseits ist der Apparat wegen seines Preises (26 Mark für einen Apparat zu 1'/, Liter Milch) nicht für den Unbemittelten zu beschaffen und kann somit nicht Gemeingut des Publikums werden, und endlich ist seine Handhabung, durch die umständliche und langwierige Reinigung, sehr erschwert. Diese Schattenseiten fallen bei meinem Apparat fort. 44 u ST, e >>; - ESCTLÄNCHEDER Derselbe besteht, wie aus vorstehender Abbildung zu ersehen, aus einem Öylinder von verzinntem Eisenblech, aus 2 Theilen, einem unteren mit trichterförmiger Basis (a) und einem oberen mit bogenförmig geschlossener Kuppe (b). Der untere Theil ist in den oberen ein- geschachtelt und verschiebbar (ec), um je nach der Höhe des Kochtopfes (k) den Cylinder höher oder tiefer einstellen zu können. An der Basis, die auf den Boden des Kochtopfes zu stehen kommt, befinden sich drei | der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 133 Ausschnitte (d), damit die Milch leichter eindringen kann. An der Kuppe sind drei in spitzem Winkel nach abwärts gerichtete kurze Aus- flussrohre (e) angebracht, durch die die Milch wieder in den bis zur Hälfte mit Milch gefüllten Kochtopf zurückfliesst. Die Circulation, die die Milch beim Kochen erleidet, ist eine sehr lebhafte, wie man aus dem heftigen schaumigen Ausströmen der Milch (m) ersieht. Ich lasse die ‚Milch gewöhnlich 15—20 Minuten sieden, sie kocht hierbei nicht über, brennt nicht an und conservirt sich vorzüglich, ebenso wie die Bert- ling’sche Milch. Soll die Milch nicht bald verwendet werden, lasse ich sie im Haushalt in Flaschen füllen mit möglichst engem Halse (Port- weinflaschen), und diese mit einem Wattetampon verschliessen. Da die Milch überdies durch das anhaltende Kochen einen erheblichen Wasserverlust erlitten, d. h. eoncentrirter geworden ist, so muss dieselbe zur Verwendung für den Säugling selbstverständlich, je nach dem Alter desselben (1:2; 1:1), mit Wasser verdünnt werden. Auch das Wasser muss abgekocht sein. Die Reinigung ist der Ein- fachheit des Apparates entsprechend, der Preis sehr mässig (75 Pf.).') Was zur leichteren Verdaulichkeit der so gekochten Milch beiträgt, ist nicht nur der Umstand, dass die Milch sich längere Zeit hindurch un- verändert erhält, sondern dass auch die Art, der Modus der Gerinnung wesentlich anders ist, als bei gewöhnlich gekochter Milch. Wir wissen, dass der Hauptunterschied zwischen der Frauenmilch und Kuhmilch darin gelegen ist, dass das Casein der letzteren physikalisch und chemisch sich wesentlich von dem der Frauenmilch unterscheidet. Ver- schiedenheiten, auf die zuerst Kehrer und Biedert in erschöpfender Weise aufmerksam gemacht haben. Ohne auf dieselben hier näher ein- gehen zu wollen, muss die hauptsächliche Verschiedenheit für den Säuglingsmagen in der schweren Verdaulichkeit des Kuhcaseins gesucht werden. Dasselbe gerinnt in dieken käsigen Klumpen, während das Kalialbuminat der Frauenmilch nur in feinen Flöckchen gerinnt, die leicht ‘vom Magensaft wieder gelöst werden können. Aus diesem Grunde zielen denn auch alle Bestrebungen in der Neuzeit darauf hin, das Kuh- casein leichter verdaulich zu machen, sei es durch Einmischungen und ‚ Verdünnungen der Milch oder durch bestimmte Salzgemenge, nachdem einmal durch die Untersuchungen von Hammersten feststeht, dass die Gerinnung abhängt von der Relation zwischen Salz, Wasser und gerinnungsfähigem Eiweiss. Ohne auf Details in dieser überaus schwierigen Frage näher eingehen zu wollen, will ich nur \ bemerken, dass in der That vielleieht die Leichtverdaulichkeit der auf dem Bertling’schen oder meinem Apparat gekochten Milch damit “| ) Der Apparat ist käuflich beim Klemptnermeister Hoffmann, Breslau, ', Eriedrich-Wilhelmsstrasse 73. . 134 Jahres-Bericht zusammenhängt, dass das Kuhcasein durch den Kochprocess eine mole- culare Veränderung erleidet, durch die es dem in der Frauenmilch vor- handenen bezüglich seiner Gerinnung ähnlicher wird. Wenn ich zwei Proben derselben Milch, gleicher Qualität und Quantität, 2—4 Tropfen eoncentrirter Labessenz zusetzte, so zeigte sich im Reagensglas, dass die Gerinnungsgeschwindigkeit in der nur in gewöhnlicher Weise zum Aufwallen gebrachten Milch, gegenüber der im Bertling’schen oder mit meinem Apparat gekochten Milch eine viel bedeutendere war, und dass das Gerinnsel selbst der ersteren ein viel festeres war als das der letzteren. Dies trat am zweiten und dritten Tage nach dem Processe noch viel deutlicher in die Erscheinung, wenn nachträglich den beiden Milchproben in gleicher Proportion Chlorwasserstoffsäure und Pepsin zugesetzt war. Die in alltäglicher Weise gekochte Milch schied einen dicken zu Boden sinkenden Käseklumpen aus, die gründlich, und 20 Minuten durchgekochte Milch dagegen enthielt in dem Serum die feinen Käseflöckehen noch suspendirt. Dass die Lösung dieser aber, d. h. die Verdauung im Säugliussmagen eine leichtere ist, liegt auf der Hand. Wenn auch hiermit die Frage bezüglich der Caseingerinnung in dieser Hinsicht keineswegs als abgeschlossen betrachtet werden darf, schon aus dem Grunde nicht, weil es als feststehend gilt, dass das Casein bei verschiedenen Milchsorten sich in ganz verschiedenem Quellungszustand befindet, so darf doch zugestanden werden, dass in Folge des Mitgetheilten die angeführte Methode des Hitzeverfahrens mittels des Milchkochers nicht nur für den Hausstand im Allgemeinen, sondern ganz speciell, wo es sich um die künstliche Ernährung des Säuglings handelt, als sehr zweckmässig empfohlen werden muss. Gleichzeitig dürfte der Apparat für gewisse Industriezweige zu ver- werthen sein. Sitzung vom 28. October 1881. Den einzigen Gegenstand der Tagesordnung bildet die Wahl der Seeretaire. ES werden 48 sültige Stimmen abgegeben. Von diesen erhielt Herr Ponfick 46, Herr Berger 32. Beide nehmen die Wahl an.') | Hierauf richtete Herr Biermer im Namen des Präsidiums der | schlesischen Gesellschaft an den einem ehrenvollen Ruf nach Bern | folgenden Collegsen Grützner eine warme Ansprache, versicherte dem- | selben den Dank der Gesellschaft und theilte ihm mit, dass ihn die | Gesellschaft zu ihrem Ehrenmitgliede ernannt habe. ) Der Bericht über die Thätigkeit der medieinischen Section für die Monate November und December ist von den Herren Professoren Ponfick und Berger erstattet. = der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 135 Sitzung vom 4. November 1881, Herr Förster spricht Weber einige Verbesserungen bei der Operation des grauen Staars. Die Indieation zur Operation des grauen Staars tritt für den Kranken ein, sobald die Linsentrübung das Organ gebrauchsunfähig gemacht hat, für den Arzt viel später — oft nach mehreren Jahren — erst dann, wenn der Staar reif geworden ist. Es erscheint daher dringend geboten, nach einem Verfahren zu suchen, welches den Kranken des langen Wartens überhebt, indem es den Staar rascher der Reife zuführt. Der Vor- tragende empfiehlt zu diesem Zwecke eine Manipulation, die darin besteht, dass man unmittelbar nach vorausgeschickter Irideectomie das Knie eines ' Schielhakens drückend und reibend mehrmals über die Cornea hinweg- führt. Man kann auf diese Weise den unvollständig getrübten Linsencortex innerhalb der Kapsel zertrümmern. (Cortextritur.) Die Trübung der Linse "nimmt hiernach rasch zu, wie sich oft schon nach wenigen Tagen mit ‚Evidenz nachweisen lässt. Nach 4 Wochen, bisweilen erst nach einigen ‚Monaten, ist der Staar als operationsreif zu erachten. Der Vortragende "hat diese Methode seit ca. 5 Jahren mehr als 150 Mal geübt und empfiehlt sie als ungefährlich und in geeigneten Fällen stets zum Ziele ‚führend. | Ein zweites Desiderat für die Staaroperation ist Minderung der Ent- zündungsgefahr. Unter den Entzündungen, die nach der Staarextraction auftreten können, sind zweierlei Formen zu unterscheiden: | Erstens eine mehr subacut verlaufende Iritis oder Iridoeyelitis, die ‘ in der Regel nicht vor dem dritten, meistens bis zum siebenten Tage, selten noch später sich entwickelt, einige Wochen lang andauert und meist mit Hinterlassung einiger Synechien, seltener mit Pupillarverschluss durch eine Schwarte, noch seltener mit allmählicher Atrophie des Bulbus endet. Als f eine Hauptursache für diese Form ist zu beschuldigen das Einheilen von Kapselzipfeln in die Wunde. Diese Entzündungsgefahr wird erheblich ‚ vermindert, wenn die vordere Kapsel nicht, wie gebräuchlich, mit dem ' @ystitom, sondern mit einer feinen Zahnpincette eröffnet wird. Während ‚ bei ersterem Verfahren die in Zipfel gerissene Kapsel im Auge zurück- ' bleibt, gestattet das letztere, den grössten Theil der vorderen Kapsel aus ‚dem Auge zu entfernen, wie Präparate von herausgezogenen Kapsel- ‚'stücken, die der Vortragende vorlegt, erweisen. Das Verfahren ist seit ‚1875 an mehreren hundert Kranken mit Vortheil ausgeführt worden. "Nach einer Zählung gelang es in 100 in eontinuo operirten Fällen 35 Mal | Kapselstücke mit der Pincette herauszuziehen, 3 Mal folgte die Linse Jin der geschlossenen Kapsel dem Zuge der Pincette, 12 Mal glitt die ‚Pincette ab, so dass das Cystitom in Gebrauch gezogen werden musste; a an en 89 Fälle heilten mit vollkommen freiem Pupillarrande. u \ = Fl ih 136 Jahres - Bericht Zweitens tritt eine Entzündungsform nach der Staaroperation auf, die als infectiös zu bezeichnen ist. Sie erscheint in ihren Anfängen stets schon 24 bis 36 Stunden nach der Extraction. Es entstehen dann eitrige Infiltrate in der Cornea oder eitrige Iritis. Der Ausgang ist stets entweder Panophthalmitis oder wenigstens Phthisis bulbi. Die Therapie war gegen diese glücklicherweise seltenere Entzündungsform stets macht- los, während die erstere, häufigere Form viel günstigere Aussichten bietet. Nur gegen diese deletäre Entzündung können die verschiedenen anti- septischen Verbandmethoden gerichtet sein. Der Vortragende zeigt an einem von einer auswärtigen Klinik publieirten Bericht, dass die Lister’sche Methode, selbst in strengster Anwendung, die Resultate nicht bessert, und ist durch eigene Prüfung zu folgenden Ergebnissen gelangt: 1. Carbolsäure in jeder Form ist, als Desinfection auf die Instrumente oder das Auge angewendet, bei Augenoperationen schlechterdings zu verwerfen. 2. Die Desinficirung der Instrumente durch absoluten Alkohol ist von grösster Bedeutung. Die sämmtlichen zu verwendenden Instrumente sollen vor der Operation durch einige Minuten in absoluten Alkohol gelegt und nach dem Herausnehmen aus dem Alkoholbade nicht abgewischt werden. Der Alkohol dunstet rasch ab. Den verschiedenen Verbandmitteln legt der Vortragende weniger Gewicht bei, zumal diese nie mit der Wunde, sondern stets nur mit den Lidern in Contact kommen. Seit 2!/, Jahren hat der Vortragende bei Befolgung dieses Verfahrens nie mehr eine Panophthalmitis zu beklagen gehabt und unter ca. 200 Fällen nur zwei gesehen, die vielleicht als infeetiös gedeutet werden könnten. Hierauf spricht Herr Cohn: Ueber Augenkrankheiten bei Masturbanten und nach sexuellen Excessen. V. bemerkte zunächst, dass die Notizen, welche die ophthalmologische Literatur über den Einfluss starker Onanie auf das Sehorgan enthält, höchst dürftig seien. Sicher sind gewissenhafte Beobachter grade bei diesem Capitel besonders sceptisch gewesen, um nicht das post mit dem propter hoc zu verwechseln. Die Schwieriekeit, zuverlässige Angabe grade betreffs der Onanie von den Kranken zu erhalten, die Gen welche selbst ältere Aerzte jungen Mädchen gegenüber bei derartige Nachfragen empfinden, die Erfahrung, dass Patienten, bei denen der Ärz einen Zusammenhang ihres Augenleidens mit Onanie vermuthet, sei wegen ihres Zugeständnisses, sei es wegen ihres Läugnens, sich nich mehr wieder präsentiren; alle diese Umstände sind wohl die Veram lassung dafür, dass betreffs der vorliegenden Fragen keine Publication erfolgt sind, während das Studium des Zusammenhangs der Augenkrank der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 197 heiten mit allen möglichen sonstigen Allgemeinleiden und Gewohnheiten grade in neuester Zeit ein Lieblingsgebiet der Ophthalmologen geworden. Der Vortr. sei sich der Schwierigkeiten der Erklärung des causalen Zusammenhanges zwischen Onanie und Augenleiden sehr wohl bewusst, habe auch nicht im Entferntesten die Absicht, sich auf theoretische Besprechungen und Vermuthungen einzulassen; er will nur eine Reihe von Beobachtungen mittheilen, die unter einander so viel Ueber- einstimmendes haben, dass es bereits schwer werden dürfte, einen Zu- sammenhang zu leugnen, zumal in einzelnen Fällen durch das Aufgeben der Masturbation auch die krankhaften Erscheinungen verschwanden. In erster Linie besprach er die Photopieen, über welche die Literatur bisher nichts enthält. Er hat in der Privatpraxis 15 Fälle beobachtet, die so wie der ganze Vortrag ausführlich in Knapp-Schweiggers Archiv für Augenheilkunde Band XI mitgetheilt werden. Hier sei nur der erste sehr charakteristische Fall erwähnt. S$., 24 Jahre, Bureaubeamter, mässig kräftiger, blasser Mann, klagt seit einigen Wochen über Flimmern vor beiden Augen und empfindet in beiden Augen einen Druck, besonders im: linken Augapfel, als wenn eine Faust auf demselben läge. Wenn er 20 Minuten gelesen hat, stört ihn das helle Flimmern so, dass er aufhören muss, aber auch ohne Anstrengung _ dauert das Flimmern den ganzen Tag über, und er hat die Empfindung, als ob er beständig eine von der Sonne beleuchtete Fenster- scheibe hin- und herbewegen sähe. Bei Schluss der Augen und im Dunklen hört die Erscheinung auf. — Jedes Auge zeigt E und S 1; Gesichtsfeld, Medien und Hintergrund normal. Farbensinn, nach den land- läufigen Methoden geprüft, ist normal, die feinsten Stilling’schen Tafeln (rothbraun) kann er aber nicht lesen. — Er bekennt, vom 13. bis 18. Jahre täglich, mitunter sogar dreimal täglich, onanirt zu haben. Dann traten Kreuzschmerz, Schmerz im Scheitel und sehr erschöpfende Pollutionen, zuweilen 2—3 Mal in der Nacht, ein. Es kam Schlaflosigkeit hinzu, und trotzdem er die Onanie aufgab, wurde er von den Pollutionen weiter gepeinist, zumal er auch den Coitus ganz einstellte.e In der Familie kein Nervenleiden. Von Tabes konnte ich kein Zeichen finden; doch war ich ausser Stande, eine Spur von Kniereflexen nachzuweisen. Ich sandte ihn deshalb zu meinem werthen Freunde, Herrn Prof. OÖ. Berger, welcher mir schrieb: ,$. hat eine früher weit ausgeprägtere, jetzt gemässigte Neurastenia cerebralis in Folge häufiger Spermaverluste, besonders starker Pollutionen, ein sehr häufiges Leiden. Keinerlei Spinal- symptome, auch keine Erscheinungen von Spinal-Irritation. Die Knie- reflexe sind in der That so minimal, dass ich sie bei vielen Versuchen nur ab und zu etwa 2—3 Mal schwach, aber deutlich constatirte. Patho- logisch ist dies deshalb nicht, weil die Achilles- Sehnen -Reflexe beider- seits sehr deutlich vorhanden sind, und wo die Kniereflexe wegen 133 Jahres - Bericht spinaler Erkrankung fehlen, mangeln ausnahmslos auch die Achilles- Sehnen-Reflexe.‘“ — Ich rieth dem Patienten, den Coitus mässig auf natürlichem Wege auszuführen und gab ihm eine graue Brille, die seine Beschwerden sofort verringerte. — Er befolgte auch meinen Rath in sexueller Beziehung, verlor seine Pollutionen und auch nach einigen Wochen die Flimmer-Erscheinungen, sowie den Druck auf dem Auge vollkommen. — Nach °/, Jahren kam er wieder mit der Klage, dass, nachdem er viele Monate sich ganz wohl gefühlt, das Flimmern, wenn auch nicht so heftig, wieder beginne; er fürchte, dass ein sehr zärtlicher Brautstand, den er seit 5 Wochen eingeleitet, und in dem es viele geschlechtliche Erregung ohne Befriedigung gäbe, die Ursache sei. Die Augen fand ich wieder vollkommen normal. Ich rieth ihm, die Hochzeit zu beschleunigen. Es handelt sich in allen Fällen um Photopieen‘), um subjective Lichterscheinungen bei jugendlichen Personen, deren Augen eine vollkommen normale Pupille, Sehschärfe und Tension, einen intacten Raumsinn, Lichtsinn, Farbensinn, klare Medien, einen ganz gesunden Sehnerven und normale Netz- haut zeigen. Eine Reihe von Fällen, bei welchen ähnliche subjective Licht- erscheinungen complieirt waren mit sehr hochgradiger Myopie, mit kleinen Gesichtsfelddefeceten, mit herabgesetztem Farbensinn, mit leichten Sehnerven- oder Netzhautveränderungen, habe ich absichtlich nieht mit aufgeführt, obgleich auch hier starke Masturbation zugegeben wurde. In den oben geschilderten Fällen bestanden die Photopieen ent- weder in einer Blendung, wie von einer beleuchteten und bewegten Fensterscheibe, oder wie von einer glänzenden Wasserfläche, oder in Flimmern, bald in hellen Sternen, hellen Rädchen, hellen Strahlen, hellen Kreisen oder hellen Pünktchen, bald in Schneeflocken oder flackernder Luftbewegung. Fast immer bestand die Erscheinung vor beiden Augen: nur in Fall 2 und 14 wurden die weissen, flimmernden Figuren ausschliesslich vor der temporalen Seite eines Auges wahrgenommen. Nur einmal war die Blendung von einem Druck in den Augäpfeln begleitet, dagegen führten die Photopieen mehrmals zu wirklichen Photophobieen, so dass die Augen zusammengepresst werden mussten, zumal wenn der Betreffende schnellem Wechsel von Dunkel und Hell ausgesetzt wurde. In vielen Fällen waren die Photopieen so störend, dass die Lectüre nach längerer oder kürzerer Zeit ihretwegen unterbrochen werden musste. ') In Analogie von Myopie, Hyperopie, Hemiopie, Presbyopie ete. schreibe ich Photopie und nicht Photopsie. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 139 In der Mehrzahl der Fälle hörte die Erscheinung im Dunkeln auf oder liess wenigstens nach. In allen (ausser im 2. und 14. Falle) hörte sie bei Schluss der Augen sofort auf. Die Dauer der Photopieen schwankte zwischen 4 Wochen und mehreren Jahren; in einem Falle wurde sie der Kranke seit 20 Jahren nicht mehr los. Die Patienten waren meist blass und zart, nur ausnahmsweise kräftig, wohl genährt und gut geröthet (Fall 3 und 4). Ueber Kreuzschmerz wurde öfters zugleich geklagt; niemals aber wurde Tabes bei ihnen gefunden. In einem einzigen Falle waren die Knieereflexe schwach, aber vorhanden; sonst waren sie immer normal. Dagegen klagte der grösste Theil der Kranken über die Erscheinungen der Neurasthenia, besonders über Schlaflosigkeit und über starke Pollutionen. Sämmtliche Kranken standen zwischen 15 und 30 Jahren, die meisten waren 22—25 Jahre alt; nur ein einziger Fall betraf einen 36 jährigen Mann. Alle haben eingeständlich Jahre lang und meist täglich mehreremal Onanie getrieben; die Mehrzahl gestand 5-—7 Jahre ein, manche 10 Jahre, einer sogar 23 Jahre (Fall 12); zwei Männer - konnten selbst in der Ehe die Masturbation nicht lassen. h Bei Keinem trat trotz längerer Beobachtung ein Verfall der Seh- kraft ein. 4 Die verordnete graue Brille verringerte bei vielen, aber nicht bei allen, die Beschwerden. Dagegen erwies sich in Fall 1, 5 und 11 das Aufgeben der - Masturbation und die mässige Vollziehung eines natürlichen _ Beischlafs als vollkommenes Heilmittel. Ja sogar in Fall 1 _ traten nach erneuerten häufigen geschlechtlichen Erregungen ohne Befriedigung die Erscheinungen von neuem wieder auf. | Es hätte keinen Zweck, hier Vermuthungen aufzustellen, an welcher "Stelle im Hirn, im Nervenstamm oder in der Retina diese Photopieen erzeugt werden. Ophthalmoskopisch liess sich weder am Öpticuseintritt moch an der Netzhaut je etwas Abnormes finden. Wir wissen aber, dass, wo immer auf dem langen Wege vom Auge bis zum Sehcentrum ein Reiz wirkt, die Lichterscheinungen nach dem Gesetze der excentrischen Projeetion nach Aussen in das Sehfeld verlegt werden. In diesem weiten Sinne darf man also wohl von Hyperaesthesia Optici sprechen; vermuthlich wird im Hirn selbst die Ursache des Reizes zu suchen sein, Hierauf wandte sich der Vortragende zu den Bindehaut-Entzün- dungen. Förster!) sagte schon: „lch kann eine grössere Anzahl von ‘) Gräfe-Sämisch, Handbuch der Augenkrankheiten, Bd. VII, pag. 102. 140 Jahres - Bericht Fällen anführen, in denen Masturbation die Ursache war zu einem hart- näckigen, allen Behandlungsweisen trotzenden Verhalten der sonst sicher und leicht zu heilenden Bindehauterkrankungen im jugendlichen Alter; es waren nämlich auffallend starke Hyperämieen, catarrhalische Entzündungen und trachomatöse Infiltrationen, die bei ent- weder geständigen oder überführten Onanisten zwischen dem 12. und 20. Jahre trotz monatelanger Behandlung sich wenig oder gar nicht besserten. Das Verhalten der Bindehaut findet seine Analogie in den chronischen Pharynxcatarrhen, die stets recidiviren und nicht gründ- lich beseitigt werden können, welche erfahrene Aerzte bei Personen beobachtet haben, die an dauernden Samenverlusten litten.“ Der Vortragende verfügt ebenfalls über 6 Beobachtungen, die Förster’s Ansichten vollkommen bestätigen, und die in Knappes Archiv genau mitgetheilt worden. Der Vortragende glaubt, dass in den Fällen, bei welchen ihm ein Zusammenhang des DBlepharospasmus mit eingestandener excessiver ÖOnanie höchst wahrscheinlich war, die Probe auf das Exempel fehlt, nämlich das Aufhören des Krampfes bei Regelung der sexuellen Function; es sind dies gerade die Fälle, die er nicht verfolgen konnte, weil die Personen, nachdem sie gebeichtet hatten, sich genirten, wiederzukommen. Allein er findet so häufig, namentlich aus den letzten Jahren, in seinen Journalen die Notiz „onanirt eingeständlich viel“ grade bei der Diagnose Blepharospasmus elonieus (die beiläufig bei circa 30000 Augenkranken 9—12 pro mille beträgt), so dass er die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenhanges nicht von der Hand weisen möchte. Meist waren es Knaben und Jünglinge von 8—20 Jahren, welche blass aussahen, bald mehr, bald weniger häufig in der Stunde von Zuckungen der Lider befallen wurden. Selten betraf der Krampf ein Auge, fast immer beide Augen, beschränkte sich meist nur auf kleine fibrilläre Muskelzuckungen, zeigte sich aber auch bisweilen als sehr heftiger Krampf beider Augen- lider. Druckpunkte, von denen aus der Krampf zu sistiren war, konnte V. grade in diesen Fällen niemals finden. Einzelne Fälle kamen zugleich mit Chorea minor, andere mit Krampf anderer Gesichtsmuskeln vergesell- schaftet vor. Es ist bekannt, wie mannigfache Ursachen einen Lidkrampf reflectorisch hervorrufen können. Broadbent!') sah z. B. den Spasmus auftreten, sobald der Kranke den Versuch machte, zu sprechen. V. hat (beiläufig bemerkt) vor einigen Jabren einen 21 jährigen Studenten gesehen, der von Jugend auf einen Lidkrampf bekam, aber nur, wenn er angeredet wurde! Jetzt, während er dient, tritt, sobald er von einem Vorgesetzten angesprochen wird, ein so starkes Blinzeln beider Augen ein, dass er ') Med. times and gazette, 1870, 9. Juli. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 141 stets gefragt wird, ob er an den Augen leide; überwindet er, sobald er angesprochen wird, mit Gewalt den Krampf, so füllen sich die sonst ganz gesunden Augen mit Thränen. Da fast alle Fälle von Blepharo- spasmus jetzt mit Recht als refleetorischen Ursprungs betrachtet werden, warum sollten nicht starke geschlechtliche Reizungen einen Lidkrampf verursachen können? Professor Berger hat die Vermuthung des Vor- tragenden in den letzten Jahren bestätigt. Ob Masturbation zur Amblyopie führen kann, ist nicht sicher zu sagen. Ganz das Nämliche gilt von der Hyperaemia optici, die er auch recht häufig bei jungen Individuen, namentlich bei Mädchen, welche stark onanirt hatten, notirt hat. Je mehr Tausende von normalen Augen man spiegelt, desto schwieriger findet man die Grenze für eine patho- logische beginnende Hyperämie; denn die physiologischen Variationen in der Röthe und Gefässvertheilung des Nerveneintrittes sind zu zahl- reiche. Aber abgesehen von den leichten Hyperämieen sah V. oft genug, dass die vielen Anstrengungen, welche der jetzige Schulunterricht von den jugendlichen Augen verlangt, häufig wirkliche Hyperämieen des Sehnerven mit sich bringen, die nach 4—6 Wochen Ferien völlig verschwinden. Was also durch Arbeit oder etwa durch Masturbation ‚hervorgerufen, lässt sich kaum entscheiden. Sehr treffend schildert Mooren in seinem hochinteressanten Aufsatze') „Gesichtsstörungen _ und Uterinleiden‘ ein mit Opticushyperämie einhergehendes Leiden bereits menstruirter Schulmädchen, die übrigens eine normale Sehschärfe haben. Mooren betont in diesem lehrreichen Aufsatze zum ersten Male auch den Zusammenhang der Onanie und Accommodationsschwäche. Auch eine Notiz über Glaucom bei Onanie findet sich bei Förster.) Er sagt: „Es sind nicht allein die durch fieberhafte Krankheiten erzeugten Schwächezustände, welche den Ausbruch des Glaucoms befördern, sondern auch solche, welche einer fehlerhaften Lebensweise, zu frühzeitigen geschlechtlichen Extravaganzen u. s. f. ihr Dasein verdanken“. Förster erwähnt dabei eines jungen Menschen von 21 Jahren, der eingestandenermaassen mehrere Jahre hindurch sehr viel onanirte und bis zur Zeit des glaucomatösen Insults von einem Tripper behaftet gewesen, der namentlich, weil er vor den Eltern verheimlicht werden musste, ihm viele Sorge machte. Dass endlich auch der Morbus Basedowii mit Excessen in Venere in Verbindung stehen kann, beweist der bekannte Fall, den v. Gräfe?) 2) Knappes Archiv, Bd. X, Ergänzungsheft, pag. 549. Salkze., pag. 228. 3) Berl. klin. Wochenschr., 1867, pag. 320. 142 Jahres - Bericht und Förster), jeder besonders, beschrieben. Es handelte sich um einen 21jährigen Commis, der wohl '/), Stunde lang mit einem Mädchen gerungen hatte, um den Coitus mit ihr zu vollziehen, was ihm aber bei dem energischen Widerstande nicht gelang. ,‚Er strengte dabei seine Kräfte so über die Maassen an, dass er sich schliesslich halbohnmächtig fühlte und erst nach Genuss einiger Gläser Madeira sich einigermaassen erholte. Das starke Herzklopfen, das sich bei diesem Ringkampfe bei ihm eingestellt, blieb bestehen; 2 Tage später merkte er zuerst ein Hervortreten der Bulbi, das beständig zunahm.‘““ Er zeigte nach 3 Wochen exquisiten Morbus Basedowii: 120 Pulse, sehr starken Herzehoc, mässige Schwellung der Schilddrüse und Pulsationen in derselben und sehr bedeutende Protrusion der Bulbi. Nach °/, Jahren fand Förster noch den- selben Zustand. Auch Sattler?) erwähnt, dass geschlechtliche Ueber- reizung durch Onanie schon in der älteren Literatur (Brück, Bouillaud und Geigel) unter den Momenten angegeben worden, welche die Dis- position zur Basedow’schen Krankheit erhöhen können. Hierauf recapitulirt der Vortragende die Ansichten der Neuro- pathologen über die Gefahren der Onanie. Viele ältere Ueber- treibungen sind von den jüngeren Forschern mit Recht zurückgewiesen worden; allein manche neuere Autoren sind in das entgegengesetzte Extrem gefallen, z. B. Leyden,°) der bei der allgemeinen Aetiologie der Rückenmarkskrankheiten die sexuellen Excesse gar nicht mehr erwähnt. Doch halten die hervorragendsten Neuropathologen die Onanie unter bestimmten Umständen wohl für eine nielıt zu unterschätzende Ursache physischer und somatischer Krankheiten. Griesinger‘) hält die Onanie für eine wichtige und frequente Ursache des Irreseins wie jeder anderen psychischen und physischen Degradation. ; Jolly’) hält die in Form von Onanie begangenen Excesse für wirksamer zur Erzeugung der Hypochondrie, als die per coitum begangenen, .‚weil in ersterer Richtung gewöhnlich viel ausgiebiger excedirt wird;‘ auch ist gegen die Onanie schwerer anzukämpfen. Be- trefis der Grübelsucht eitirt Berger‘) einen Fall Griesinger’s, welcher einen 21 jährigen, intelligenten Kaufmann betraf, der sein Leiden einer übermässigen, vom 10. Jahre an getriebenen Onanie zuschrieb, und eine eigene Beobachtung bei einem 20jährigen Jüngling, der seit ‘) Gräfe-Sämisch, Handbuch der Augenkrankheiten. Bd. VII, pag. 97. ?) Gräfe-Sämisch, Handbuch der Augenkrankheiten, Bd. VI, pag. 976. ®) Siehe Erb, Krankheit des Rückenmarks.. Ziemssen’s Handbuch, Bd. XI, 2, pag. 147. *) Pathologie und Therapie der physischen Krankheiten, 1861, pag. 178. °) Ziemssen’s Handbuch, Bd. XU, 2. 1877, pag. 618. °) Archiv für Psychiatrie, Bd. VI, pag. 217. r 4 TE der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 143 Jahren an äusserst häufigen nächtlichen Pollutionen litt, die durch- schnittlich 3—4 Mal in der Woche, fast regelmässig 2—3 Mal in der Nacht, wiederkehrten, und gegen welche alle Mittel erfolglos waren. Dagegen bezweifelt Ziemssen (s. oben Blepharospasmus) einen Zusammenhang zwischen Chorea und ÖOnanie, ebenso Nothnagel') einen Zusammenhang zwischen Epilepsie und ÖOnanie. Trotzdem bemerkte Letzterer: „Allerdings müssen zweifellos die Folgen der Onanie für das Nervensystem höher angeschlagen werden, als die sogar excedirende Befriedigung des Geschlechtstriebes in naturgemässer Weise“. Aehnlich äusserst sich auch Berger.?) Sehr werthvoll ist ferner eine Mittheilung O. Berger’s°) über den Zusammenhang von Schreiberkrampf mit Onanie. Dagegen ist Berger‘) ebenso wenig geneigt als Eulenburg?) trotz aller unter den Aerzten und Laien verbreiteten Anschauungen den sexuellen Ausschweifungen einen hervorragenden Platz in der Aetiologie der Tabes zu vindiciren. Beide Autoren halten Erkältungen, Durchnässungen, Traumen u. s. f, für viel wichtigere Ursachen. Sie betrachten namentlich die Onanie mehr als prädisponirendes Moment. Auch Remak hatte ja bekanntlich nur eine bestimmte Form der Tabes, die Tabes cervicalis von Excessen in Venere hergeleitet. Einen vermittelnden Standpunkt nimmt Erb°) ein. Nach seinen speciell auf diesen Punkt gerichteten Beobachtungen haben geschlechtliche Aus- schweifungen und Verirrungen eine ganz entschiedene Bedeutung für die Entstehung zahlreicher spinaler Erkrankungsfälle wie dies _ auch Romberg, Nasse, Hammond u. A. gefunden. Er hält die mit jeder Ejaculation verbundene sehr heftige Exaltation und Er- sehütterung des ganzen Nervensystems und besonders des Rücken- markes für schädlicher, als den verhältnissmässig geringen Stoffverlust _ bei der Samenentleerung. Auch Erb giebt zu, dass ielkehe Uebertreibungen gerade Betreffs der Folgen der re hihatien publieirt worden sind; gewöhnlich werde sie für viel gefährlicher gehalten, als der natürliche Coitus. „Es scheint das‘, sagt er, „nicht recht glaublich. Der Effect auf das Nervensystem muss doch für den Mann wesentlich derselbe sein, ob die "Frietion der Glans in der weiblichen Vagina oder irgendwie sonst aus- %) Ziemssen’s Handbuch, Bd. XII, 2, 1877, pag. 206. ?2) Eulenburg’s Encyclopädie, Bd. IV, pag. 712. ®) In Eulenburg’s Encyclopädie, Bd. II, pag. 151. Artikel: Beschäftigungs- neurose. #) Zur Aetiologie der Tabes dorsalis. Breslauer ärztl. Zeitschrift, 1879, No, 8. °) Lehrb. d. Nervenkrankheiten. Berlin, 1878, Bd. II, pag. 459. 6) Krankheiten des Rückenmarks und seiner Hüllen. Ziemssen’s Handbuch, Bd. XI, 2, pag. 147. 144 Jahres - Bericht geübt wird; die nervöse Erschütterung bei der Ejaculation bleibt dieselbe; eher dürfte wohl anzunehmen sein, dass beim Gebrauche eines Weibes die nervöse Aufregung noch grösser sei. Wohl aber bedingen die in frühem Lebensalter dadurch gesetzten und häufig wiederholten Reizungen ganz gewiss eine grosse Gefahr, und es ist gewiss kein Zweifel, dass das bei Onanisten vorherrschende und so berechtigte Gefühl. dass sie eine Gemeinheit begehen, dass der beständige Kampf zwischen dem übermächtigen Triebe und der sittlichen Pflicht angreifend und erschöpfend auf das Nervensystem wirken müssen; dadurch mögen die schlimmen Folgen der Onanie noch gesteigert werden. Aber es ist doch nur die übermässige, für die betreffende Individualität übermässige ÖOnanie, welche schadet. In mässiger Weise getrieben, ist sie für das Rückenmark nicht gefährlicher als der natürliche Coitus. Es giebt nicht wenige Männer, welchen durch den Zwang der Verhältnisse der natürliche Coitus versagt ist, oder welche sich vor Ansteckung fürchten, oder für welche die Önanie weniger verabscheuenswerth erscheint, als der Verkehr mit Öffentlichen Mädchen, die nun von Zeit zu Zeit dem mächtigen Triebe unterliegend onaniren: gewiss ohne Schaden für ihre Gesundheit. Die moralische Wirkung dieses Lasters haben wir natürlich hier nicht zu untersuchen.“ Der Vortragende schliesst mit folgenden Bemerkungen. Fasse ich Alles zusammen, was ich selbst, was andere Ophthalmologen und was die bewährtesten Neuropathologen beobachtet, so ergiebt sich als Resultat: Onanie, im Uebermaass getrieben, kann hartnäckige Photo- pieen, Conjunctivitiden, Blepharospasmus, Accommodationsparese, Irresein, Hypochondrie, Grübelsucht, Schreiberkrampf und Tabes zur Folge haben, aber wohlgemerkt nur Onanie im Uebermaass getrieben. Es wird sich also fragen: Wo fängt das Uebermaass an? Diese Frage ist leicht gestellt und allgemein gar nicht zu beantworten. In dem vortrefflichen Buche von Erb‘) heisst es sehr richtig: „Während für den Einen das lutherische „Die Woche zwier“ schon das Maass des Erreichbaren bedeutet, kann der Andere ungestraft das 4-, 6- bis 10fache davon leisten. Es scheint dies in angeborenen Verschiedenheiten in der Geschlechtskraft zu beruhen, wie man dies ja auch bei den Thieren, Zuchthengsten u. s. f. findet.‘ Es lässt sich also keine allgemeine Regel aufstellen. Andererseits ist aber die Onanie ein kolossal verbreitetes Uebel. Ein so erfahrener Nervenarzt, wie Berger, sagt in seinen Vorlesungen: „Die Masturbation ist eine so verbreitete Manipulation, dass von 100 jungen Männern (und Mädchen!) 99 sich zeitweilig damit ') Ziemssen’s Handbuch, Bd. XI, 2, pag. 148. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 145 abgeben und der Hundertste, wie ich zu sagen pflege: der reine Mensch, die Wahrheit verheimlicht“. Ich habe im Laufe von fast 20 Jahren aus den verschiedensten Lehr- anstalten von Knaben die Mittheilung erhalten, dass sämmtliche Mit- schüler ihrer Klasse Onanie treiben, dass die Meisten im Anfange die Masturbation als ihre ganz eigene Entdeckung betrachten, sorgsam ver- schweigen und erst später, wenn eine unbewusste Angst sie beschleicht, dass üble Folgen eintreten könnten, sich ihren Freunden decouvriren, die nun mit denselben Enthüllungen erwidern. Besonders wird in Tertia und Secunda dem Laster am stärksten gefröhnt, also in den Klassen, in denen die Pubertät erwacht; doch ist es auch in Sexta schon recht verbreitet. Da dem so ist, so dürfte die Frage am Platze sein: Hat die jetzt übliche pädagogische Pruderie eine Berechtigung? Sollte nicht auch hier das grosse Wort John Stuart Mill’s Beherzigung verdienen: „Die Krankheiten der Gesellschaft können ebenso wenig als die Krank- heiten des Körpers verhindert oder geheilt werden, ohne dass man offen von ihnen spricht“. Thun Eltern und Lehrer Recht, einer Besprechung der Onanie vor den Kindern deswegen vorsichtig aus dem Wege zu gehen, weil ein oder das andere Kind dadurch erst auf die Masturbation, die ihm noch unbekannt, hingeleitet werden könnte? Sollen wegen eines oder zwei Unschuldiser Hunderte von Masturbanten ohne verständige Belehrung gelassen werden? Was kann von Seite der Schule in dieser Beziehung geschehen? Ich gebe die Antwort aus der Erinnerung an meine eigene Schul- zeit. Ein sehr beliebter Lehrer hatte von seinen Pensionären erfahren, dass der grösste Theil der Secundaner sehr stark onanirte. Hines Tages hielt er zu unserer grössten Ueberraschung und zu unserem Schrecken ‚statt einer französischen Stunde einen einstündigen Vortrag über die Onanie; sehr weise unterliess er jede Uebertreibung, schilderte aber die schlimmen körperlichen und geistigen Folgen dieser Angewohnheit, sab die Schwierigkeit, ihr ganz zu widerstehen, zu und ermahnte in väterlich liebevoller Weise wenigstens zur Mässigkeit. Von meinen Mit- schülern weiss ich, wie vortreffllich dieser Vortrag wirkte; natürlich konnte nicht mit einem Schlage die Onanie aufhören, aber sie wurde verringert. Der Vortrag hatte belehrt, ohne Hypochondrie zu erzeugen, wie dies durch die populären Abhandlungen zu geschehen pflegt. In welcher Klasse eine solche Belehrung stattfinden müsste, ist ‚schwer zu sagen, Tertia oder Secunda dürften am geeignetsten sein. Dass es keine inneren Mittel gegen den Drang zur Masturbation giebt, steht fest. Bromkalium, Campher, Lupulin sind oft genug empfohlen und oft genug als untauglich erklärt worden. Kalte Abreibungen, kalte Sitz- ‚ bäder, viel Turnen und Bewegung, Entziehung erotischer Leetüre und 1881. 10 146 Jahres- Bericht erotischer Bilder werden wohl angezeigt sein; aber die jugendliche Phantasie und die hervorbrechende jugendliche Kraft wird auch dadurch kaum gezügelt werden. Ob auf dem Lande die Masturbation weniger häufig vorkommt, weil die Leute durch die anstrengende Arbeit und den vielen Aufenthalt im Freien mehr ermüdet werden, als die Städter bei ihrer ruhigen, behaglichen Lebensweise, ist noch keineswegs erwiesen. Die Onanie der in die Pubertätszeit tretenden städtischen Schuljugend wird freilich zweifellos gefördert durch die heutige Erziehung, welche bei dem stundenlangen Sitzen einen vermehrten Blutzufluss nach den Geschlechtsorganen in unverantwortlicher Weise begünstigt. Um so mehr Veranlassung hätten die Aerzte und die Lehrer, diese Angelegenheit offen zu besprechen. Möge die Ophthalmologie, die ja in dem letzten Jahrzehnt der Schulhygiene schon so vielfache nützliche Directive gegeben, auch in der Masturbationsfrage den Kampf mit den alten Vorurtheilen beginnen! Was den erwachsenen Mann anbetrifft, so scheinen die Aerzte dem Prof. Benedict') beizustimmen, welcher sagt: „Für die Heilung der OÖnanie giebt es kein besseres Mittel, als dieöftere Ausübung des Coitus naturalis‘“. Jedenfalls wird es noch vieler Discussionen darüber bedürfen, wie der Zwiespalt zwischen unserer sittlichen An- schauung und den Anforderungen der Natur zu lösen sei. Sitzung vom 11. November 1831. Herr Dr. Riegner spricht: Ueber Aneurysma carotis communis. Ligatur oberhalb des Sterno- claviculargelenkes. Vollständige Heilung, M.H. Ueber Ausgang und Heilungswerth der Continuitätsligatur des Carotisstammes in der vorantiseptischen Zeit können wir uns wohl am besten informiren aus der bekannten sorgfältigen Arbeit von Pilz im Langenb. Archiv (Band 9, Heft 2). Es sei mir gestattet, zu Ihrer Orientirung nur einige der wichtigsten Ergebnisse daraus kurz anzuführen. Von 600 Unterbindungen der Carotis communis, die der Verfasser verwerthen konnte, verliefen 319, also 53 pCt. mit Genesung, 259, also 46 pCt., tödtlich. In 520 Fällen traten 165 mal, also in 32 pCt. aller Operirten, schwerere Hirnerscheinungen ein, von welchen 91 (56 pCt.) starben. Die- selben bestanden bei 50 Kranken (8 pCt. der Gesammtoperirten) in Paralysen und Paresen, entweder vollständigen Hemiplegien oder Lähmung einer Extremität oder Gesichtshälfte, wovon 38 mit letalem Ausgange, Von den uns hier näher interessirenden 87 Unterbindungen wegen Aneurysmen genasen 55 (63 pCt.), starben 31 (35 pCt.); 32 mal (unter ') Elektrotherapie, pag. 449. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 147 82 Fällen), also in 39 pCt. wurden schwerere Hirnerscheinungen, 16 mal Gn 19 pCt.) mit tödtlichem Ausgange beobachtet. Die Pulsation im Aneurysma wurde in 6 Fällen gar nicht beeinflusst, einige Male dauerte sie in schwächerem Grade noch eine Stunde bis zu mehreren Wochen fort, um dann erst ganz zu verschwinden; 14 Mal kehrte sie wieder und zwar von der 3. Stunde bis zum 29. Tage nach der Operation. Sieht man von den wegen entfernter liegenden Aneurysmen gemachten Unterbindungen ab und berücksichtigt nur die. Carotis selbst, so endeten 28 mit vollkommener Heilung, 3 genasen ohne Beseitigung des Aneurysma, 18 starben an den Folgen der Operation. Aus der Zeit seit allgemeinerer Einführung der Lister’schen Methode!) habe ich im Ganzen nur 8 Fälle von Aneurysmen der Carotis in der Litteratur auffinden können, wovon je einer auf Deutschland, Italien, Frankreich, Portugal und die übrigen 4 auf England, das bevorzugte Land der Pulsader- geschwülste, entfallen. Von «diesen wurde ein Aneurysma der Carot. ext. in 40 Tagen durch digitale Compression von im Ganzen 283 Stunden, ein durch Stich entstandenes arterio-venöses der Carotis comm. und vena jugul. int. durch direete instrumentelle Compression der Geschwulst innerhalb eines Jahres, ein drittes Aneurysma carot. communis durch äussere Application des Faradi’schen Stromes (siebzehn Sitzungen von 10 Minuten Dauer) geheilt. In den übrigen 5 Fällen wurde die Ligatur der Carotis communis (3 Mal mit Catgut, 2 Mal mit antiseptischer Seide) ausgeführt und zwar nur ein Mal oberhalb der Clavieula, 4 Mal in der ' Mitte des Halses. Davon wurden vier die Carotis externa oder die - Theilungsstelle betreffende Aneurysmen vollständig geheilt (in einem der- selben trat ein Recidiv ein, welches die periphere Unterbindung mit Spaltung des Sackes nöthig machte, mit glücklichem Ausgang), der - 5. Unterbindungsfall, in welchem Dittel wegen bis an die Clavicula herabreichenden Aneurysmas die periphere Ligatur anzulegen genöthigt war, endete tödtlich durch jauchigen Zerfall der Ligaturstelle und Blutungen. Ausserdem habe ich noch im Ganzen 10 Fälle von centraler Unter- bindung der Carotis communis in der Continuität sammeln können, von welchen 3 im unmittelbaren Anschluss an die Operation starben, 7 die- selbe überstanden und theilweise in ihrem Leiden gebessert oder selbst davon geheilt wurden. Drei betrafen Aneurysmen der Carotis interna (2 traumatische durch fissura bas. eranii) mit Exophthalmus ete., davon 1 geheilt, 2 gestorben. Zwei betrafen Aneurysmen der Arteria meningea media (das eine traumatisch, das andere fälschlich für Aneurysma gehalten, stellte sich später als ein pulsirendes Sareom der Diploe heraus), davon ' einer geheilt, einer gestorben. ) D. h. etwa aus den letzten 3 Jahren. 10* 148 Jahres-Bericht Ein Aneurysma im Bereiche des Oceipetalis wurde geheilt. Die letzten 4 Carotisunterbindungen wurden von Reyher gemacht und zwar 3 zur Wachsthumsbeschränkung irreparabler Geschwülste, eine wegen Blutung aus einer Fistel bei Wirbelearies. Keine derselben endete letal. Die aus dieser Zusammenstellung ersichtliche relative Seltenheit der Carotis-Aneurysmen und der dagegen angewandten Ligatur rechtfertigt es wohl, wenn ich mir erlaube, Ihnen im Folgenden eine neue Beobachtung mitzutheilen. Mein Fall betrifft einen 54 Jahr alten Kaufmann (Löwenthal) aus Oels, welcher sich mir am 5. September d. J. vorstellte. Er hatte vor etwa 6 Wochen zum ersten Male eine Geschwulst an der linken Halsseite bemerkt, deren Pulsation ihm sofort selbst auffiel, welche ihm jedoch bis heute keinerlei Beschwerden bereitet hat. Irgend eine Veranlassung zu ihrer Entstehung oder einen genaueren Zeitpunkt der letzteren ver- mag er nicht anzugeben, nur so viel weiss er sicher, dass sie nicht plötzlich nach einer traumatischen Einwirkung hervorgetreten ist. In den letzten zwei Wochen sei sie jedoch merklich gewachsen, so dass sein Hausarzt, Herr Dr. Kalusche, der ihn bereits mit der Natur des Leidens bekannt gemacht, ihm dringend zur Operation gerathen habe. An dem grossen, ziemlich kräftig gebauten Mann bemerkte ich in der Höhe des Kehlkopfes, in der Längsrichtung dessen Grenzen ziemlich entsprechend, eine deutlich pulsirende, eiförmige Geschwulst, die vom inneren Rande des etwas lateralwärts verschobenen linken Kopfniekers bis nahe an das Pomum Adami reicht, nach oben zum Niveau des oberen Schildknorpel- randes, nach unten bis etwas über den Ringknorpel sich erstreckt. Die bedeckende Haut hat normales Aussehen und ist überall verschieblich. Seitliche Compression weist in allen Dimensionen gleichmässig starke Pulsation nach, welche durch Druck auf die zwischen den Köpfen des Sterno-cleidomastoideus deutlich zu fühlende und hier keinerlei Abnormität in Bezug auf Umfang und Consistenz darbietende Carotis communis vollständig zum Verschwinden gebracht werden kann; gleichzeitig fällt dabei der Tumor erheblich zusammen. Diese Digitaleompression wird beliebig lange Zeit ertragen, ohne irgend welche Erscheinungen von Seiten des Gehirns hervorzurufen oder besonders belästigend zu wirken. Unter der Geschwulst und in deren Umgebung, sowie in dem darunter liegenden Theil der Carotis hört man beim Aufsetzen des Stethoskops lautes Schwirren. Die Untersuchung der Organe ergiebt nichts besonderes, namentlich ist das Herz gesund, zeigt keinerlei Verbreiterung, reine Töne. An den fühlbaren Arterien, namentlich auch der Carotis der anderen }7 Seite ist nichts von Atherose zu entdecken, Radial-Puls regelmässig, auf 7 beiden Seiten synchron, einige 70 Schläge in der Minute, Puls der linken |} Temporalis bleibt deutlich hinter dem der rechten etwas zurück. Die | EREFUERE der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 149 Diagnose eines Aneurysma der Carotis communis war darnach zweifellos. Ich wollte zunächst, da der aneurysmatische Sack noch keinen erheb- lichen Umfang erreicht hatte, die Digitalcompression versuchen. Dazu hielt ich mich aus zweierlei Gründen verpflichtet. Einmal ist die Ligatur der Carotis auch heutzutage trotz des Schutzes der Antisepsis immerhin noch ein sehr bedenklicher Eingriff wegen der nicht selten durch die plötzliche Abschneidung der Blutzufuhr eintretenden Hirnerscheinungen, und es scheint daher geboten, zunächst immer mit der ungefährlichen Compression zu beginnen, welche bereits in einer Reihe von Fällen, wie Sie sahen, zur vollkommenen Heilung geführt hat. Dann aber betrachtete ich auch für den nothwendigen Fall eines späteren operativen Eingriffs die vorherige Digitalcompression als ein Mittel, um langsam die erforder- lichen Collateralbahnen auszudehnen, und somit die Gefahr der Hirn- erscheinungen nach der Ligatur zu verringern. Da Patient wieder nach Hausse musste, wies ich ihn an, zunächst selbst möglichst oft und anhaltend den Fingerdruck auszuüben, verordnete ganz ruhiges Verhalten, strenge Diät und eine Eisblase auf die Geschwulst. Als er sich nach 4 Tagen wieder vorstellte (am 9. September), fand ich das Aneurysma unverändert; ich veranlasste ihn daher zur energischeren Durchführung der Cur sich am 13. September in meine Privatklinik aufnehmen zu lassen, wo 4 Tage hindurch früh 1—2 Stunden, Nachmittag 3—4 Stunden lang von sachverständigen Händen abwechselnd aber unausgesetzt Digital- compression ausgeübt wurde, die der sehr intelligente und energische Patient gut ertrug und vorzüglich controlirte. In der Zwischenzeit und während der Nacht wurde ein besonders für diesen Zweck von mir con- struirtes, federndes Pelotteneompressorium umgelegt, das zwar trotz mehr- facher Modificationen schwer in der richtigen Lage zu erhalten war und die Pulsationen nicht stets vollständig unterdrückte, immerhin aber die Fingercompression ganz gut unterstützte. Ausserdem wurde permanente Eisblase auf die Geschwulst selbst, schmale, flüssige Kost und Jodkalium drei Mal täglich ein Gran verordnet. Unter dieser Behandlung nahm die Stärke der Pulsationen deutlich ab und wurde das Aneurysma um ein Merkliches härter und kleiner. Da verlangte Patient am 16. Sep- tember trotz meines Abrathens dringend für einen Tag nach Hause, und obgleich ich ihm äusserste Ruhe und Fortsetzung der Digitaleompression anempfohlen, setzte er sich verschiedenen körperlichen und gemüthliehen Emotionen aus und kehrte erst nach zwei Tagen zurück. Ich erschrak über die in dieser Zeit vorgegangene Veränderung. Das Aneurysma war erheblich grösser geworden als vor Beginn der Behandlung, und zeigte eine neue diverticelartige Ausbuchtung nach der medialen Seite zu von - Haselnussgrösse. Patient, der vorher keinerlei Beschwerden gehabt hatte, “ war vollständig heiser (Druck auf den Recurrens) und hatte heftige Schlingschmerzen. Ich rieth daher jetzt dringend zur Operation und 150 Jahres-Bericht führte, nachdem auf Wunsch des Patienten noch zwei Tage hindurch vergeblich eomprimirt worden war, am 21. September früh 9 Uhr unter Assistenz der Collegen Schlesinger und Hohenhorst die Lisatur der Carotis communis centralwärts vom Aneurysma aus. Obgleich die Arterie etwas nach der lateralen Seite verschoben schien, und der Puls am deutlicehsten zwischen den Köpfen des st. cl. mast. zu fühlen war, machte ich doch, um die Jugularis int. möglichst zu vermeiden, nicht den Schnitt nach Zang in dem Interstitium beider Muskelportionen, sondern führte (nach Allan Burns) eine etwa 6 cm lange Inecision am Innenrande des Kopfnickers, etwas unterhalb des Sterno-clavicular- Gelenkes beginnend, nach oben. Nach Freilegung des Muskelrandes und Ineision der tiefen Halsfascie wurde der Kopfnicker möglichst stark nach aussen verzogen, die Brustbein-, Zungenbein- und Schildknorpel- muskeln nach Innen zurückgehalten und in der Tiefe unter der Sternal- portion nach dem Puls der Carotis gefühlt. Die Eröffnung der Gefäss- scheide wurde durch den vorliegenden Sternocleidomast. etwas erschwert, gelang aber schliesslich ohne die von Burns gerathene Durchschneidung desselben. Vena jugularis interna und vagus kamen gar nicht zu Gesicht. .Eine quer verlaufende Vene wurde doppelt unterbunden und durch- schnitten, die Arterie in der Ausdehnung von 1‘, bis 2 cm freigelegt, mittelst einer gebogenen Oehrsonde ein doppelter starker Catgutfaden (Nr. 3), den ich vorher auf seine Widerstandskraft erprobt hatte, herum- geführt und beide Fäden in möglichster Entfernung von einander geknotet. Die anfangs beabsichtigte Durchtrennung der Carotis zwischen beiden Ligaturen unterliess ich, weil die schliessliche Distanz beider kaum 1 em betrug, und ich ein Abgleiten der Faden befürchtete. Der Sack hörte sofort auf zu pulsiren und fiel zusammen. Nach sorgfältiger Aus- waschung der Wundhöhle mit 3 pCt. Carbolsäure wurde ein starkes decaleinirtes Knochendrain bis zur Arterie geführt, alle Ligaturen kurz abgeschnitten, die Wunde durch Catgutnähte vereinigt und ein grosser, die linke Seite des Halses, Kopfes und der Brust umfassender Lister- verband angelegt, welcher Kopf und Hals vollständig fixirte. Die Ope- ration geschah unter Dampf-Spray. Die Narkose musste anfangs wegen häufig eintretender Asphyxie mehrfach unterbrochen werden, wurde| aber schliesslich eine gute. Unmittelbar nach Knüpfung der Ligaturen | wurden wir durch eine hochgradige Cyanose des Gesichtes sehr erschreckt. } Sie liess bald nach, verlor sich aber erst allmählich ganz bis zum Abend! des Operationstages. Die Pupillen waren beide sehr eng, zeigten aber! keine Differenzen. Auch sonst wurden keinerlei Lähmungs- oder ander-/” weitige Erscheinungen von Seiten des Gehirns beobachtet. Als Patient)’ etwa eine halbe Stunde nach Beendigung des Verbandes zum vollen Be-| wusstsein erwachte, äusserte er ausser grossem Schwächegefühl keinerlei} Klagen. Der anfangs kleine und etwas beschleunigte Puls hob sich bald} der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 151 und zeigte Mittags 73 Schläge; gleichzeitig trat starker Schweiss ein. Abends T. 36,5. Gegen die stärker gewordenen Schlingbeschwerden wurden Eisstückchen verordnet. Wegen leichten Hustenreizes und erschwerter Expectoration Hochlagerung des Kopfes und 0,015 Morphium. Am nächsten Morgen (22. September) fühlte sich Patient erheblich wohler und kräftiger, genoss Milch und ein weiches Ei. Temperatur 37,3, Puls 90. Das Schlingen ging besser, die vor der Operation bestehende Heiserkeit hatte sich vermindert. Klagte über leichten Schmerz in der Wunde und Beengung durch den Thoraxverband, der deshalb etwas aufseschnitten wurde. Der weitere Verlauf war ein sehr günstiger. Die Temperatur schwankte zwischen 36,6 und 37,8. Alle Beschwerden besserten sich, namentlich schwanden Heiserkeit und Dysphagie voll- ständig. Patient genoss abwechselnd Brühe, Milch, weiche Eier und hielt sich musterhaft ruhig. Nur am 26. September Morgens trat vor- übergehend etwas Fieber auf (Temperatur 38,7, Puls 100) nebst Unbehagen und Durstgefühl, doch war schon am Abend die Temperatur wieder auf | 37,8 gesunken. Der erste Verband lag 13 Tage unberührt und wurde erst am 4. October entfernt. Die Wunde zeigte sich lineär vereinigt bis auf eine erbsengrosse granulirende Fläche am unteren Ende, wo das de- caleinirte Drain gelegen; letzteres, sowie die Catgutnähte resorbirt. An Stelle des aneurysmatischen Sackes palpirte man eine etwa zweimark- stückgrosse, flache, feste Geschwulst, vollständig pulslos, in der Höhe der Cartilago thyreoid. gelegen. Dicht über der Clavicula war der Puls der Carotis deutlich zu fühlen, dagegen nicht oberhalb des geschrumpften Sackrestes. Es wurde zum Schutz ein einfacher Borsalben-Watteverband um- gelegt und Patient die Erlaubniss ertheilt, das Bett zu verlassen. Ruhiges Verhalten, beschränkte Diät wurde jedoch noch für längere Zeit an- empfohlen, und täglicher Stuhl durch Bitterwasser befördert. Am 8. October (4 Tage darauf) reiste Patient nach Hause. Bei seiner Wiedervorstellung am 21. October war auch die granulirende Stelle am unteren Wundwinkel verheilt, von der Geschwulst nichts mehr zu sehen (die Halscontouren ergaben für die Inspection beiderseits keinerlei Unterschied), kaum noch eine leichte Härte zu fühlen. Eine schwache Pulsation der Carotis war auch jetzt linkerseits bis zur Höhe der früheren Geschwulst zu consta- tiren, und ausserdem fühlt man im unteren Drittel des Halses am Vorder- rand des Kopfniekers eine ziemlich oberflächlich gelegene Arterie etwa vom Caliber der Radialis vom Jugulum bis zum unteren Rand der Cartilago thyreoidea pulsiren, welche rechterseits nicht vorhanden ist und wohl eine der Collateralbahnen darstellt. Der Puls der Arteriae tempor. und maxillaris fehlt linkerseits ganz. Denselben Befund und ausgezeichnetes Wohlbefinden des Patienten konnte ich wiederholt am 31. October und 152 Jahres-Bericht - heute, also 7 Wochen nach der Operation, constatiren. (Folgte die Vorstellung des Patienten.) Anm. des Verf. Auch bis jetzt (Januar 1832) ist der Zustand unverändert geblieben. Vortragender hat folgende einschlägige Fälle in der Litteratur gefunden. I. Aneurysmen der Carotis. a. Ohne Ligatur geheilte. 1. J. A. Marques (Gaz. hebd. 1875, Nr. 6). Aneurysma der Carotis externa, vom Kieferwinkel bis zur Schilddrüse reichend, bei einem 30jährigen Portugiesen durch 283stündige Digitaleompression in 6 Wochen vollständig geheilt (18 Tage lang täglich 10—12 Stunden, dann mit Unterbrechungen, zuletzt 41 Stunden hintereinander). Anm. Der OÖ Correio medico de Lisboa, 1875, Nr. 92 mitgetheilte Fall betrifft jedenfalls denselben Patienten. 2. L. Medini (Bologna, Bullet. des sciences med, 1880, Jan.). Trau- matisches arterio-venöses Aneurysma der Carotis sin. und Vena jugularis int., hühnereigross, an der Basis des Halses unter dem Kopfnicker, durch Stichverletzung entstanden bei einem 27 jährigen Manne. Heilung innerhalb eines Jahres durch direete instrumentelle Compression der Geschwulst. 3. Pereira-Guimarez (Gaz. des hop. 1877, Nr. 81). Aneurysma der Carotis commun. sin. bei einem 40jährigen Mulatten, anfangs hühnereigross, später so gewachsen, dass die centrale Ligatur nicht mehr möglich. Anwendung des Faradi’schen Stromes (Elek- troden direct auf das Aneurysma gesetzt). Nach sieben Sitzungen von 10 Minuten Dauer innerhalb 15 Tagen Hautröthung, Tumor um zwei Drittel verkleinert. Nach einem Monat Aufhören der Pulsationen und allmählich vollständige Schrumpfung. b. Mit Ligatur der Carotis communis behandelte. 1. H.L.Browne (Birmingham, med. review 1875, April). Aneurysma carotidis ext. traumaticum von Orangengrösse bei einer 29 jährigen Arbeiterin, zwischen Unterkiefer und Zungenbein gelegen. Athem- und Schluckbeschwerden. Catgutligatur. Keine Hirnerscheinungen, Heilung in 15 Tagen. 2. E. Colson (The Lancet 1877, Vol. I, p. 27). Aneurysma carot. ext. bei 48jährigem Landmann, seit drei Monaten ohne Ursache entstanden, orangengross, unter dem linken Kieferwinkel. Ligatur mit Seidenfäden ein Zoll über der Clavicula.. Aufhören der Schlingbeschwerden. Abfall der Ligatur am 18. Tage. Volle Heilung. 38. Mac Ewen (Brit. med. journ. 1878, Vol. II, p. 359). Aneurysma der Carotis an der Theilungsstelle im Trigonum cervicale sup., der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 153 2‘), Zoll im Querdurchmesser bei 45jährigem Manne. Schling- beschwerden und Schmerzen im rechten Ohre seit 8 Monaten, Geschwulst seit sieben Wochen bemerkt. Ligatur mit Chromeatgut, vollständige Heilung. H. Morris (Brit. med. journ. 1880, Vol. I). Aneurysma der Carotis externa an der Theilungsstelle, wallnussgross, bei 45 jähriger Frau vor 8 Monaten spontan entstanden. Schlingbeschwerden und Heiserkeit. Digitalceompression nicht ertragen. Ligatur am Orte der Wahl mit Catgut. 4', Stunden darnach kehrte die Pulsation zurück und hielt einen Monat an, dann verschwand das Aneurysma, doch blieb an seiner Stelle der Puls der Carotis ext. fühlbar. Nach 5 Monaten Recidiv und subeutane Ruptur des Aneurysma. Deshalb nach Unterbindung der maxill. externa und thyreoid. sup. Spaltung des Sackes, Ausräumung der Gerinnsel und Unterbindung des peripheren Gefässendes, aus welchem es in den Sack blutete. Heilung. Dittel (Wien. med. Wochensehr. 1877, 4). Spindelförmiges Aneurysma verum der Carotis comm. bei einem 52jährigen kräftigen Manne, von der Schildknorpelmitte bis unter das Sterno- clavicular-Gelenk reichend. Heiserkeit, Schlingbeschwerden, hoch- gradige stenocardische Anfälle. Wegen Unmöglichkeit, das cen- trale Ende zu erreichen, periphere Ligatur mit antiseptischer Seide. Keinerlei Lähmung, Abnahme der Pulsation, mehrfache Nach- blutungen. Trotz Antiseptik, Jauchung in der Wunde und Zerfall der Ligaturstelle..e. Tod durch Verblutung. Die Section ergab jauchigen Durchbruch des aneurysmatischen Sackes in die Vena Jugul. int. Ligaturen der Carotis communis wegen höher gelegener Aneurysmen. a. Aneurysmen der Carotis interna. ı W. Rivinston (Brit. med. journ. 1875, I, p. 426). Traumatisches Orbitalaneurysma nach Fractura bas. eranii. Heilung. Blessig (Petersburg, med. Wochenschr. 1877, Nr. 31). Aneurysma traumat. carot. int. mit Exophthalmus in Folge von Fissura bas. eranii. Unterbindung oberhalb des Omohyoideus mit zwei neben- einander liegenden Catgutfäden ohne Durchtrennung dazwischen. Anfangs günstiger Verlauf, in der 5. Woche Nachblutungen und Tod. C.S. Hafferson (The Lancet 1879, vol. I, p. 329). Aneurysma earot. int. Ptosis, Exophthalmus, Brausen im linken Ohr. Unter- bindung über dem Omohyoideus mit antiseptischer Seide. Die Erscheinungen gingen zurück; doch am 4. Tage Fieber, am 6. Hemiplegie, am ‚7. Tod. 154 Jahres-Bericht b. Aneurysmen der Art. meningea med. 1. Kremnitz (Deutsche Zeitschrift für Chirurgie, 1874, IV, 5. und 6. Heft). Scheinbares Aneurysma der Meningea media, durch Trauma bei 61jähriger Frau entstanden, von der Grösse eines halben Gänseeies und durch einen Defeet von 6—8'/, em Durch- messer im Schläfen- und Schädelbein aus der Schädelhöhle hervor- wachsend. Catgutligatur, Heilung p. pr. und Verschwinden der Pulsation und Beschwerden, die jedoch allmählich wiederkehrten. Hemiplegie der andern Seite, Convulsionen, Tod 2'/, Jahre nach der Operation. Section ergab kein Aneurysma, sondern ein in der Diploe entstandenes Spindelzellensarcom mit weiten Gefässen. €. 1. Aneurysma im Bereiche der Oceipitalis, J. Laue (Brit. med. Journ. 1875, I. p. 638), durch Fall auf die linke Parietalgegend entstanden. Ligatur mit Oatgut 1 Zoll unter der Theilungsstelle. Heilung mit geringer Eiterung. Sausen verschwunden. III. Centrale Continuitätsligaturen der Carotis comm. aus anderen Ursachen (4) Th. Bornhaupt (Wratsch 1880, Nr. 24) aus Dr. Reyhers chirurg. Klinik. | Drei Unterbindungen zur Wachsthumsbeschränkung von resp. wegen Blutung aus inoperablen Tumoren. | Eine Unterbindung wegen Blutung aus einer Fistel bei Halswirbel- caries, die jedoch, wie sich bald herausstellte, aus der Arter. vertebralis stammte. Antiseptische Cautelen. Keine der Unterbindungen endete letal, zweimal trat prima intentio, einmal geringe Eiterung, einmal stärkere Eiterung wegen der nothwendigen Tamponade der Vertebralis, niemals Nachblutung ein. Herr Primärarzt Dr. Riegner spricht ferner Veber Exstirpation einer krebsigen Kropfgeschwulst bei einem 18jährigen Mäüchen. Heilung. M. H. Die Exstirpation der Kropfgeschwülste ist, wie Sie wissen, eine in neuerer Zeit ziemlich häufig geübte Operation (Billroth hat allein einige 40 Strumen in den letzten Jahren mit glücklichem Erfolge entfernt), die Technik ist eingehend von verschiedenen Seiten besprochen und bis auf Differenzen in einigen Details im Allgemeinen festgestellt. Es könnte daher gewagt erscheinen, Sie mit der Vorführung eines ) weiteren Falles zu behelligen, wenn derselbe nicht einige interessante } Besonderheiten böte. Es handelte sich um ein 18jähriges Dienstmädchen, Auguste Hahn | (ich werde Ihnen die Pat. dann vorstellen), die zuerst im Juni v. J. eine hühnereigrosse Geschwulst am Halse bemerkte. Da sie schon damals, | besonders nach grösseren Anstrengungeu an Athemnoth litt, wandte sie | _ der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 155 sich zeitig an einen Arzt, dessen Verordnungen anfänglich die Geschwulst verkleinert und die Respirationsbeschwerden gebessert haben sollen. In den letzten Monaten nahm indess der Tumor auffallend rasch an Umfang zu und wurde Pat. schon nach geringer Anstrengung so kurzathmig, dass sie ihren Dienst nicht mehr versehen konnte. Sie liess sich daher am 7. October ins Allerheiligenhospital aufnehmen, wo sich folgender Status ergab. Kleines, mittelkräftig gebautes Individuum mit blasser Gesichts- farbe, wenig injicirten Schleimhäuten, mässig entwickeltem Fettpolster. Organe und Functionen bis auf vollständiges Fehlen der Menstruation gesund. Die Stimme klingt etwas heiser. Die laryngoskopische Unter’ suchung wurde leider damals verabsäumt. Ihre einzige Klage bildeten die dyspnoetischen Beschwerden. Die Mitte des Halses wird von einer mannsfaustgrossen flachkugligen Geschwulst eingenommen, welche ziem- lich median gelegen die Grenzen des Kopfnickers beiderseits etwas über- schreitet, nach oben bis zum Schildknorpel, nach unten in die Fossa "jugularis etwas unter das Sternum sich erstreckt, beim Schlingen mit dem Kehlkopf auf- und absteigt, überall gleichmässig elastische Consistenz darbietet, von normaler, verschieblicher Haut bedeckt ist und nirgends Druckempfindlichkeit zeigt. Ich glaubte eine einfache Struma parenchy- matosa vor mir zu haben,.und beschloss, wegen des raschen Wachsthums und der starken Athembeschwerden von den sonst vielfach von mir mit Erfolg geübten Injeetionen von Jodtinetur absehend, die Exstirpation der ‚Schilddrüse, wozu Pat. sich sofort bereit erklärte. Zu einer Probepunetion fand ich wegen mangelnden Fluctuationsgefühls keine Veranlassung. Pat. wurde nach Rose’s Rath einige Tage zu Bett gelegt, der Hals (behufs Desinfeetion der Haut) mit einer Carboleompresse und darüber mit einer Eisblasse bedeckt, flüssige Kost und täglich ein Abführmittel angeordnet, um sie nach der Operation längere Zeit obstipirt erhalten und die für Nachblutungen üble Wirkung der Bauchpresse ausschalten zu können. . Am 17. Oetober wurden unter antiseptischen Kautelen und Dampf- spray durch einen von der Ineisura thyreoidea bis etwas über die Fossa jugularis hinunter reichenden Medianschnitt Haut, Platysma und Fascien gespalten, bis die -Geschwulst frei vorlag, die letztere mit Beiseiteziehung und theilweiser Durchtrennung der stark ausgedehnten Museuli sterno-thyreoidei und -hyoidei möglichst stumpf mit dem Finger nach allen Seiten umgangen und ausgelöst. Dabei wurde jeder sich spannende Strang, gleichgiltig ob sicher Gefässe enthaltend oder nicht, zwischen zwei P&an'schen Pincetten gefasst und in der Mitte durchtrennt, Wie zweckmässig dieses namentlich von Billroth befürwortete Vor- gehen ist, wurde mir ad oculos demonstrirt, als eine von den Pineetten absprang und aus dem von mir nur für Bindegewebe gehaltenen Strange sich nach der Durchschneidung ein mächtiger venöser Blutstrom ergoss, 156 Jahres - Bericht so dass sofort das bis dahin blutleere Operationsfeld überströmt war, und das Fassen des blutenden, sich stark retrahirenden Gefässes in der Tiefe erhebliche Schwierigkeiten und Zeitverlust bereitete. Im Uebrigen verlief die Operation fast blutleer, allerdings mussten 62 Pincetten angelegt werden und blieben einige 50 Catgut-Ligaturen in der Wundhöhle zurück. Als ich die Geschwulst bis auf die hinteren und unteren Partien um- sangen hatte, entleerte sich aus einer zufällig verletzten Stelle derselben plötzlich eine erhebliche Quantität dünner schwärzlich-brauner Flüssigkeit, wobei der Tumor sich über die Hälfte verkleinerte. Da ich dem- semäss in der Diagnose mich getäuscht hatte und einen einfachen Cystenkropf vor mir zu haben schien, überlegte ich schon, ob ich nicht von der Exstirpation abstehen, die Cyste spalten und mit der Haut vernähen sollte. Doch hielt ich dies wegen der schon zu weit gediehenen Auslösung für bedenklich und vollendete nach Schliessung der Ausfluss- öffnung durch eine Ligatur, und indem ich mittelst einer Cremaillere den Tumor hervorzog, die Abtrennung von der Trochea, mit welcher jener sich breit verwachsen zeigte. Während der Auslösung der Geschwulst und namentlich bei diesem letzten Acte hatte die Respiration mehrfach ganz ausgesetzt, so dass die Operation unterbrochen und künst- liche Athmung eingeleitet werden musste. Der Kopf wurde nach Rose’s Rath während der ganzen Zeit von einem Gehilfen gut fixirt und in dieser Stellung zum Rumpfe gleichmässig erhalten, als einigemale wegen eintretender Brechbewegungen Seitwärtsdrehungen erforderlich wurden. Nach Entfernung der Geschwulst zeigte sich die in der ganzen Ausdehnung der Wundhöhle vom Rinsknorpel bis zum Jugulum freiliegende Trachea vollkommen flach, säbelscheidenartig zusammengefaltet, so dass der Durch- tritt der Luft durch dieselbe kaum möglich erschien, doch waren besonders erweichte Stellen an ihr durch Palpation mit dem Finger nirgends zu constatiren. Die Operation selbst dauerte etwa 1'/, Stunde. Die grosse Wundhöhle wurde mit Rücksicht auf den eingeschlossenen Cysteninhalt gründlich mit 5 pCt. Carbollösung ausgewaschen, die Wund- ränder durch Catgutnähte geschlossen, ein dickes Drain eingelegt und ein grosser, Hals, Brust und Kopf umfassender Listerverband applieirt, welcher den Kopf nach Trockenwerden der Gazebinden vollständig immobil fixirte. Nachdem die Pat. sich von dem ziemlich bedenklichen | Collaps erholt hatte, wurde sie behufs besseren Secretabflusses in halb- sitzende Stellung gebracht, die sie während der ersten 5 Tage dauernd einhielt. Bis zum nächsten Tage wurde sie durch starke Brechneigung gequält und klagte über Schlingbeschwerden; beides wich jedoch auf Verabreichung von Eisstückchen. Die vor der Operation bestehende leichte Heiserkeit war in den ersten Tagen wenigstens nicht merklich vermehrt und verschwand später allmählich ganz. Die Athemnoth war vom ersten Tage ab gewichen. Der weitere Verlauf war, trotzdem die LEE LEE EN EEELZEE GE BÄDER ET a nn VE - : - der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 157 Temperatur in den ersten 3 Tagen sich constant auf 38,5 hielt und am 21. Abends auf 39 stieg, ein ungestörter, das subjeetive Befinden, Schlaf, Appetit etc. vom 3. Tage ab sehr befriedigend. Beim ersten Verband- wechsel am 22. (5. Tag) zeigte sich die Wunde vollkommen reizlos, primär vereinigt, in der Tiefe verklebt. Pat. verbrachte von jetzt ab den grössten Theil des Tages ausser Bett. Unter zwei weiteren Lister- verbänden erfolgte die vollständige Vernarbung bis auf eine granulirende Stelle am untern Wundwinkel, wo das Drainrohr gelegen. Vom 6. November ab einfacher Borsalbenverband. An der Stelle der Geschwulst ist der Hals jetzt tief eingefallen, und bei jeder Inspiration wird die Narbe stark retrahirt zum Beweise, dass sie mit der Trachea fest verwachsen ist. Pat. hat keinerlei Athem- beschwerden mehr und sieht bei weitem wohler aus, als vor der Operation. Die Stimme ist vollkommen klar. Umsomehr war ich erstaunt, als ich bei der gestern vorgenommenen laryngoskopischen Untersuchung eine Lähmung des linken Stimmbandes constatirte, welches bei der Phonation fast ganz ruhig bleibt. Trotzdem wird die Glottis dadurch, dass das rechte Stimmband sich vicariirend weiter nach links bewegt, bis zur vollkommenen Berührung geschlossen. Daraus erklärt sich die trotz der Lähmung bestehende reine, wenn auch etwas schwache Stimme. Ob die Lähmung einzelner Recurrensäste (denn bei Affection des Stammes müsste auch einseitige Lähmung der Epiglottis bestehen) erst durch die Operation veranlasst wurde oder schon vorher bestand, worauf die bereits früher bemerkte Heiserkeit und spätere Besserung derselben hinzuweisen scheinen, lässt sich leider wegen Versäumniss der laryngoskopischen Untersuchung vor der Operation nicht feststellen. Ich möchte hierbei nur daran erinnern, dass Wölfler auffallenderweise bei den 6 letzten Kropfexstirpationen, welche genauer laryngoskopirt wurden, nach der Operation einseitige Stimmbandlähmungen constatirte. Er bezieht dies häufige Vorkommen wohl mit Recht darauf, dass die in ihrem obern Theil dieht hinter der Schilddrüse zur Cartilago thyreoidea verlaufenden Recurrensäste, wenigstens einzelne Fasern derselben beim Ablösen des Struma von der Trochea leicht zerrissen werden können. Der Fall zeigte mir, was zunächst die operative Technik betrifft, wieder den Vorzug des Billroth’schen Verfahrens, bei mög- lichst stumpfer Auslösung alle sich spannenden Stränge zwischen 2 Pincetten zu durchschneiden und zu ligiren, gegenüber der namentlich von Rose dringend betonten isolirten Unterbindung der Gefässe. Die Operation wird dadurch ganz erheblich erleichtert, abgekürzt und zu einer fast blutlosen gemacht, was für meinen Fall bei der Anämie der Patientin nicht zu unterschätzen war. Auch der von anderer Seite gegebene Rath nach Durchschneidung der Stränge zwischen 2 Pincetten nur das, was ‚sich als Gefäss herausstellt, isolirt zu unterbinden, um weniger Ligatur- 158 Jahres - Bericht _fäden zurückzulassen, scheint mir nicht praktisch, da dadurch jedenfalls Zeit verloren geht und es sich doch wohl ereignen kann (wie auch mein Fall beweist), dass eine der äusserst dünnwandigen, meist platt zusammengedrückten Venen als solche verkannt wird, nach Entfernung der Pincette stark blutet und schwer wieder zu fassen ist. Jedenfalls hat das Zurücklassen zahlreicher Massenligaturen, wenn man Catgut ver- wendet, absolut keinen Nachtheil für den Wundverlauf und die primäre Verklebung der Höhle. Sie heilen eben wie auch bei unserer Patientin reactionslos ein, resp. werden resorbirt. Billroth, welcher prineipiell nur antiseptische Seide verwendet, hat allerdings mehrfach Verzögerung des vollkommenen Wundverschlusses durch Auseiterung von Ligaturen beobachtet und ist deshalb in letzter Zeit zu der alten Methode zurück- sekehrt, die Fäden lang neben den Drains heraushängen zu lassen, was im Uebrigen die primäre Verklebung nicht hinderte, Die als Folge der Massenligatur gefürchtete Durchschneidung des Recurrensstammes wurde auch hier dadurch vermieden, dass nach Billroths Rath in der Nähe der Art. thyr. inf. die ligirten Stränge möglichst dünn genommen, genauer controllirt und die Arterien selbst isolirt unterbunden wurden. Bei weitem grösseres Interesse bietet der Fall indess in diag- nostisch-klinischer Beziehung. Wie die Untersuchung des Herrn Collegen Schuchard ergeben hat, und seine nachfolgende Demonstration Ihnen zeigen wird, handelte es sich nämlich bei dem 18 Jahr alten Mädchen um einen Cysten-Kropf mit beginnender krebsiger Umwandlung. Die Untersuchung vor der Operation zeigte (wegen der starken Spannung der prall gefüllten Cyste) keine Fluctuation, und ergab überhaupt das Bild einer gewöhnlichen parenchymatösen Struma. Hätte ich durch eine Probepunetion die cystische Natur der Geschwulst festgestellt, so würde ich ohne Bedenken das gewöhnliche Verfahren der Entleerung durch den Troicart, Auswaschen mit 3 pCt. Carbollösung und nachfolgender Ein- giessung von Lugol’scher Lösung angewandt haben, welches mir schon mehrfach radicale Heilungen ergeben hat. Ich würde damit aber der Patientin nicht genützt, vielleicht durch Reizung der Krebsgeschwulst zu stärkerem Wachsthum erheblich geschadet, und jedenfalls die später nothwendige radicale Entfernung der Geschwulst wegen eingetretener Verwachsungen mir sehr erschwert haben. Dasselbe gilt in erhöhtem Masse von der sogenannten Radicaloperation des Cystenkropfes durch Schnitt und Vernähung mit den Hauträndern, woran ich, wie erwähnt, noch im Laufe der Operation gedacht hatte. Rose betont bereits in seiner Abhandlung über die chirurgische Behandlung der carcinomatösen Struma (Archiv für kl. Chirurgie XXIII, 1) die grosse Schwierigkeit der frühzeitigen Erkennung maligner Kröpfe. Zunächst sind dieselben überhaupt nicht sehr häufig. v. Wini- warter fand unter 548 Careinomen 4 Schilddrüsenkrebse, also etwa der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 159 0,7 Procent. Das Alter gewährt keinen genügenden Anhaltspunkt, denn obwohl das Alter zwischen 30 und 50 Jahren das bevorzugte zu sein scheint, können (nach Kauffmann, deutsche Zeitschrift für Chirurgie, 1879, 5 u. 6) Schilddrüsenkrebse schon vom 20. Jahre ab auftreten, und ist, wie mein Fall und ein älterer von Schuh bei einem 16 jährigen Mädchen beobachteter beweisen, diese Grenze noch weiter zurück zu setzen. Im Anfangsstadium der Schilddrüsencarcinoma fehlen, wie auch im vorliegenden Falle, in der Regel alle sonst als charakteristisch angegebenen Merkmale, Härte, Höckrigkeit der Geschwulst, Ver- wachsungen mit der Haut und den benachbarten Organen, Vorhandensein secundärer Drüsenschwellungen ete. Auch die Lücke’sche Behauptung, dass die Gegenwart von Üysten in der Geschwulst die Diagnose auf Krebs ausschlösse, hat sich nicht als stichhaltig erwiesen, denn in zwei Fällen von Rose, den schon erwähnten von Schuh und in je einem von Kocher, Lücke, Demme und Billroth beobachteten fanden sich theils einfache seröse, theils durch Erweichung entstandene Brei- und hämorrhagische Cysten vor, und in meinem Fall handelte es sich vor- wiegend um eine cystische Geschwulst. In mehreren dieser Fälle ver- leitete auch die bestehende Fluctuation zur Annahme einer einfachen Struma cystica und zu dem entsprechenden Massnahmen, Injeetionen, Spaltungen ete., und wurde erst im weiteren Verlaufe resp. am üblen Aus- sange dieser Manipulationen die maligne Natur erkannt. Der von Kocher beobachtete (von Kauffmann |. c. beschriebene) Fall bietet einige Analogie mit dem meinigen, weshalb ich ihn kurz erwähne. Es handelte sich um einen während der Schwangerschaft entstandenen, innerhalb 4 Monaten rasch gewachsenen Kropf bei einer 22jährigen Frau, die wegen hochgradiger Dyspnoe Aufnahme fand. Weiche Consistenz, Verschieb- lichkeit der Haut, Mangel jeder Drüsenschwellung liessen eine einfache Struma parenchymatosa annehmen, die durch die Gravidität eine acut hyperämische Schwellung erfahren und dadurch die Dyspnoe bedingte. Eine Probepunction ergab nur Blut. Es wurden Jodinjectionen gemacht. Die Tracheotomie wurde verweigert und es erfolgte der Tod unter zunehmender Dyspnoe. Der rechte Lappen erwies sich als solides Medullarcareinom, im linken. fand sich eine wallnussgrosse Cyste mit gewöhnlichem Inhalt und glatten Wandungen, die Trachea bot unmittelbar unter dem Larynx exquisite Säbelscheidenform dar. Was schliesslich die subjectiven Symptome betrifft, so fehlen die Schmerzen, sowohl spontane nach dem Ohr, Nacken, Arm ausstrahlende, als auch Druckempfindlichkeit in der ersten Zeit entweder meist ganz oder haben für Krebs nichts pathognomonisches, da sie auch bei einfachen Strumen und nach Jodinjeetionen beobachtet werden. Dyspnoetische Be- ; sehwerden kommen ebenso auch bei gutartigen Strumen vor, besonders | wenn dieselben (wie auch bei meiner Kranken) substernal werden. Als 160 Jahres-Bericht besonders charakteristisch werden von allen Autoren Dysphagien an- gegeben; Kauffmann fand sie in dreiviertel aller Fälle verzeichnet, doch werden auch sie wohl erst bei Umwucherung, resp. Verwachsung | mit dem Oesophagus entstehen und anfangs fehlen, wie der Kocher’sche und mein Fall beweisen. Das einzig pathognomonische Zeichen für den Krebs der Schilddrüse scheint das rasche und stete Wachsthum zu sein, wenn andere Ursachen desselben, wie entzündliche oder hyperämische Vorgänge ausgeschlossen werden können; und dieser Umstand hätte mich auch bei meiner Kranken, welche wiederholt mit Bestimmtheit versicherte, sie hätte vor Juni v. J. niemals etwas bemerkt, immer einen schönen Hals gehabt, wie sie sich ausdrückte, vorsichtiger machen sollen. Die bei der eben erörterten Schwierigkeit im frühzeitigen Erkennen der Malignität einer Struma von Kauffmann (l. e.) als einzig sicheres diagnostisches Hilfsmittel vorgeschlagene Punetion mit diekem Troicart und mikroskopische Untersuchung der herausbeförderten Geschwulst- theilchen scheint mir einmal nicht so absolut gefahrlos, wie sie K. dar- stellt, wie durch eine Reihe von Beobachtungen erwiesen ist, in welchen darnach acute Verjauchung selbst mit tödtlichem Ausgange oder wenig- stens Blutungen mit Zerfall und stärkeres Wachsthum gefolgt sind. Dass sie aber auch nicht einmal für alle Fälle vor Irrthum sichert, zeigt die vorliegende Beobachtung, denn ich würde bei der Punetion nur Cysten- flüssigkeit entleert haben, die für Krebs absolut nichts Charakteristisches gehabt hätte. Gerade wegen dieser noch immer bestehenden diagnostischen Schwierigkeit ist die Prognose der operativen Beseitigung der Kropfkrebse eine recht schlechte, denn zu der Zeit, wo ein sicheres Erkennen derselben die Indieation dazu aufnöthigt, sind bereits aus- gedehnte Verwachsungen, secundäre Lymphdrüsen-Erkrankungen, Meta- stasen vorhanden, und die radicale Exstirpation und Heilung nicht mehr möglich. Selbst in dem oben kurz mitgetheilten Kocherschen Falle zeigte sich trotz der kurzen Dauer des Leidens bei der Section, dass die sonst leicht auszuführende Exstirpation nichts mehr genützt hätte, weil bereits alle Venen an der Oberfläche der Geschwulst und auch die rechte vena jugul. interna mit Geschwulstmassen thrombosirt waren. So waren bis vor Kurzem auch nur zwei wirkliche Heilungen von krebsigem Kropf bekannt, der bereits erwähnte von Schuh durch zweimalige galvanokaustische Zerstörung bei einem 16jährigen Mädchen, und ein von Kocher bei einem 32 Jahre alten kräftigen Manne durch mehr- | faches Evidement. In beiden Fällen war übrigens die Diagnose zuerst auf einfache, } resp. entzündete Struma cystica gestellt und die krebsige Natur erst | durch das Recidiv, resp. beim Eingriff erkannt und mikroskopisch fest- | sestellt worden. In letzter Zeit erst hat Billroth zweimal die Exstir- | pation maligner Strumen mit glücklichem Erfolge ausgeführt. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 161 Alle übrigen bekannten Fälle von Radicaloperation des Krebskropfes endeten letal, nämlich zwei von Billroth ausgeführte, von Wini- warter in seinen Beiträgen zur Statistik der Carcinome mitgetheilte, ein 27 jähriges Mädchen (Tod an Recidiv nach 7 Monaten) und einen 38jährigen Mann betreffend (radieale Entfernung wegen zu ausgedehnter "Verwachsungen nicht mehr möglich, Tod an Verjauchung nach 8 Tagen), zwei von Rose: 1. Exstirpation einer Struma sarcomat. nach voraus- geschickter Tracheomie bei einem 56 jährigen Landwirth, Tod am nächsten Tage; 2. Exstirpation einer Struma carcinomat. bei einem 46 Jahre alten 'Gastwirth wegen drohenden Hungertodes, Tod nach 2 Tagen; und ein ‘von Kocher (Kauffmann) operirter Fall von Struma sarcomat. bei einer 97 jährigen Frau mit letalem Ausgang am dritten Tage. In meinem Falle war die Geschwulst noch vollständig abgekapselt, bestanden keinerlei feste Verwachsungen mit den Nachbarorganen, fanden sich weder vor der Operation noch nach der Herausschälung des Tumors irgendwo seschwellte Halsdrüsen, noch Thrombosen der Venen, noch nachweisliche Metastasen in anderen Organen, und wurde schliesslich die Schilddrüse in toto entfernt, wenigstens konnte ich in der den Schild- knorpel, Rinsknorpel und die ganze Trachea freilegenden Wundhöhle nach Herausnahme der Geschwulst nirgends mehr etwas von Schilddrüsen- ‚ gewebe entdecken. Es ist daher wohl eine radicale, d.h. recidivfreie Heilung mit einiger Wahrscheinlichkeit zu erhoffen. Anm. Am 9. Januar d. J. stellte sich Patientin wieder vor. Sie sieht blühend aus und zeigt keine Spur eines Reeidives. Die Stimmbandlähmung ist vollkommen gehoben. Herr Schuchardt demonstrirt im Anschluss hieran das bezügliche, in Spiritus aufbewahrte Präparat, welches im frischen Zustande eine 56 em durchmessende, platt rundliche, leicht lappige Geschwulst von 'dunkelrother Farbe, glatter Oberfläche und weicher Consistenz darstellte. ‚Beim Durchscehneiden stiess man auf einen, wohl die Hälfte des Gebildes, ‚ einnehmenden, mit flüssigem dunklem Blute angefüllten und ziemlich prall ‚ gespannten Hohlraum, dessen Innenfläche ein sehr buntes Bild darbot. Meist war sie ziemlich glatt, fleischroth, hier und da jedoch rauh und mit gelblich-weissen, kleinen; verkalkten Platten versehen. Vielfach ‘finden sich auch dunkelblaurothe und dunkelschwarzrothe blutige Ein- lagerungen. Am Auffallendsten sind jedoch eine Reihe von haselnuss- , grossen, weichen Knoten, von markiger grauröthlicher Scehnitttläche, "welehe in das Lumen der Cyste hineinragen und sich mehr oder , weniger scharf gegen das übrigens dunkelrothe Geschwulstgewebe absetzen, 18 ad: "Schilddrüsengewebe und zwar hyperplastisches und in leichtem 1 ıssı. H In Folge dieser knotigen Verdiekungen ist die Cystenwand von wech- selnder Stärke, hier und da durchscheinend, dann wieder bis zu 2 em dick, Die mikroskopische Untersuchung ergiebt zunächst, dass es sich um 162 Jahres - Bericht Grade colloid entartetes handelt. Kleine und grössere, runde oder länglichrunde Hohlräume, von einem zierlichen Mosaik platten Epithels ausgekleidet, namentlich die grösseren von einer fast homogenen oder feinkörnigen Masse ausgefüllt und ihres Epithels zum Theil verlustig gegangen, liegen dicht aneinander gedrängt, nur von schmalen Zügen eines leicht fasrigen Gewebes mit einzelnen Blutgefässen von einander abgetrennt. Die kleineren Hohlräume nehmen stellenweise an Grösse zu, wachsen zu längeren Röhren aus, die sich ganz dicht aneinander legen, aber immer noch ein Lumen zeigen, schliesslich verschwindet dieses und aus den Blasen und Schläuchen werden solide zellige Cylinder und Kugeln, die sich dicht aneinander legen und ein vollkommen der Krebsstructur entsprechendes Bild liefern: ein äusserst zierliches, vorwiegend aus dünnwandigen Haargefässen gebildetes Netzwerk, welches zellreiche, von kleinen rundlichen Zellen dicht ausgefüllte Hohlräume begrenzt. Dazwischen finden sich hier und da verstreut grosse hohle Blasen mit körnigen oder homogenen Massen ausgefüllt. Dies letztere ist das mikroskopische Bild, welches die erwähnten weichen Knoten dar- bieten, welche man also mit Recht histologisch als krebsig um- gewandelte hyperplastische und gelatinöse Struma bezeichnen kann. Während so an einigen Stellen der Uebergang einfach strumöser Partien in krebsige allmählich vor sich geht, finden sich innerhalb der mikroskopischen Präparate einige ganz isolirte Knoten von krebsiger Struetur in strumöses Gewebe eingelagert und durch eine Art von binde- gewebiger Kapsel von ihm getrennt, ähnlich wie man sonst zellartige Knoten in normales Schilddrüsengewebe eingesprengt sieht. Gerade diese kleinen Knoten enthalten relativ viele blasige, mit hellem Inhalte gefüllte Hohlräume. Auch hier bestätigt sich, worauf schon Virchow (Onkologie 3, S. 50) „hinweist, und was auch von späteren Beobachtern betont worden ist, dass der Krebs der Schilddrüse sich immer erst aus einer bestehenden Struma und keineswegs gleichmässig in allen Theilen derselben entwickelt. Auch ein im Mai 1881 im Pathologischen Institute beobachteter Fall von Struma careinomatosa spricht für die allgemeine Gültigkeit dieses Satzes. Bei einem 6l jährigen Handelsmann war der rechte Lappen der Schild- drüse in einen faustgrossen, annähernd kusligen, jedoch höckrigen Tumor von derber Consistenz verwandelt, welcher auf dem Durchschnitt eine Zusammensetzung aus groben, durch breite bindegewebige Septa getrennte Lappen erkennen lässt. Diese Lappen sind von gleichmässig weisslich- gelber Schnittfläche und zeigen im Inneren eystische Hohlräume. Einige der groben Lappen haben jedoch ein wesentlich differentes Aussehen, erscheinen fast ganz homogen, weich, und zeigen eine markige, blass graurothe, prominirende Schnittfläche. Der linke Lappen besteht aus der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 163 zwei ganz isolirten, je kinderfaustgrossen Tumoren, von denen der äussere fast kuglig gestaltet ist, während der innere eine sehr unregelmässig lappige Form zeigt. Beide sind von sehr derber Consistenz. Der äussere hat eine bunte, theils grauröthliche, theils gelbe Schnittfläche, die von zahlreichen Bindegewebsbalken durchzogen ist und dadurch ein eigen- thümlich fächerartiges Aussehen besitzt. Im oberen Theile dieses Knotens findet sich eine haselnussgrosse, unregelmässig begrenzte Cyste. Der innere Theil zeigt derbe, zum Theil verkalkte Einlagerungen, und im Uebrigen ebenfalls eine sehr bunte Schnittfläche, namentlich zahlreiche gelbe gallertige Partien. Im vorderen Theil dieser Geschwulst finden sich auch weiche, markige Abschnitte. Dicht an der Trachea, 3 cm unterhalb des unteren Randes des Kehlkopfes, sitzt eine wallnussgrosse mit zähem gelben Inhalte gefüllte dünnwandige Cyste. Im vorderen Mediastinum, namentlich die rechte Seite desselben einnehmend und die Lunge stark zur Seite drängend, findet sich ein faustgrosser, unregel- mässig lappiger Tumor, welcher mit den bisher beschriebenen Knoten gar keinen Zusammenhang zeigt. Er ist von sehr derber Consistenz und enthält zahlreiche grössere cystische Hohlräume, unregelmässig gestaltet und zum Theil von Scheidewänden durchzogen. Auf dem Durchschnitte sind die centralen Theile derb, gelblichweiss, die grösseren Theile weich, zum Theil markig. Die Vena jugularis int. sin. ist durch einen grauröthlichen derben Thrombus fest verschlossen. Die linke Lunge enthält im vorderen Umfange einen, haselnussgrossen Knoten von fleckiger, graurother Schnitt- fläche und ein erbsengrosses ähnliches Knötchen. Mikroskopisch ergiebt sich für die Hauptmasse der Struma ein sehr buntes Bild, welches Paradigmen für fast sämmtliche Formen der Kropf- entwicklung zu liefern vermag; einfach hyperplastische, gelatinöse, fibröse, verkalkte Theile mit Cystenbildung. Die weichen markigen Knoten der Struma und die metastatischen Gesehwülste in den Lungen haben dagegen einen einheitlichen Bau, der mit den krebsigen Theilen der erst beschriebenen Geschwulst ziemlich übereinstimmt, nur etwas lockerer ist. Herr Partsch demonstrirt und spricht Ueber einen Fall von Myositis ossificans progressiva. Meine Herren! Der Fall, auf den ich heut Ihre Aufmerksamkeit lenken möchte, gehört einer seltenen Erkrankungsform des loeomotorischen Apparates an. Wir verdanken die erste Beschreibung dieser Krankheit Münchmeyer, dem das Verdienst gebührt, das Krankheitsbild aus den Fällen von multiplen Knochenbildungen ausgesondert und unter dem zu- erst von v. Dusch gebrauchten Namen Myositis ossificans progressiva als Myopathie hingestellt zu haben. Zu den von Münchmeyer ge- 11# 164 Jahres-Bericht sammelten Fällen sind in der neuern Zeit noch mehrere Beobachtungen von Gerber, Nicoladoni, Huth, Helferich gekommen. Alle diese Beobachtungen haben gezeigt, dass es sich um eine typisch verlaufende Krankheit handelt, deren Bild trotz seiner polymorphen Gestalt doch einen gewissen Hauptgrundzug nicht verkennen lässt, eine allmählich weitergreifende Verknöcherung der Muskeln des Stammes und der Ex- tremitäten. Das Leiden befällt fast ausnahmslos junge Individuen, und zwar meistens in den Entwicklungsjahren. Die Knaben zeigen eine auf- fällige Praedisposition für die Krankheit gegenüber den Mädchen. Denn unter den jetzt bekannten 22 Fällen sind nur 4 bei weiblichen Indivi- duen beobachtet. Die ätiologischen Momente sind noch ganz dunkel. Weder Rhachitis, noch hereditäre Belastung lassen sich als Ursache des Leidens nachweisen; in einigen Fällen gab ein nachweisbares Trauma die Veranlassung zum Ausbruch der Erkrankung, in anderen wieder Rheumatismen. Fast allen Fällen gemeinsam war der Beginn in den Muskeln des Rückens, Nackens oder Halses. Hier bildeten sich unter leichtem Fieber teigig ödematöse, schmerzhafte Anschwellungen, welche zu einer Functionsunfähigkeit des betroffenen Muskels führten. Ver- schwindet die Geschwulst nach ungefähr 2—4 Wochen, so bleibt der Muskel auffällig hart und ist meistens schon theilweise in eine knöcherne, seinem Verlauf folgende, uneben höckrige Masse verwandelt, von der sich nach verschiedenen Seiten stalactitenförmige Fortsätze in die Um- sebung erstrecken. In demselben Maasse wie diese Masse wächst, nimmt die Muskelsteifigkeit zu. Nicht lange währt es, so hat sich die neugebildete Knochenmasse so weit vergrössert, dass sie Ursprung und Ansatz des Muskels mit einander verbindet. Sie verwächst hier mit dem Skelett und bildet so eine feste Spange, welche die beiden früher gelenkig verbundenen Knochen vollständig fixirt. Der Muskel, welcher früher der Beweslichkeit der beiden Skeletttheile diente, ist jetzt zum starren Binde- mittel für sie geworden, welches das Gelenk feststellt. Diese Ossifi- cation braucht nicht von vornherein den ganzen Muskel zu befallen. Es kann der freie Rand des Muskels der Verknöcherung anheimfallen, es kann sich in der Mitte seines Bauches verschieblich ein Ossificationsherd bilden. Aber früher oder später geht er doch in seiner Totalität zu Grunde. Nicht nur der Druck, den die knöcherne Neubildung sowohl spontan, wie auch bei Dehnung des Muskels auf dessen Fasern ausübt, erzeugt in der Nachbarschaft einen Verlust der contractilen Substanz; es kommt noch die degenerative Atrophie hinzu, dann, wenn durch Fixation der Skeletttheile der Muskel nicht mehr funetioniren kann. Der Muskel wird aus einem weichen, contractilen Gebilde zu einem harten, fibrösen starren Strange. Nicht nur genug, dass die von der Krankheit direet befallenen Muskeln untüchtig werden; ist es einmal zur KFest- stellung eines Gelenkes gekommen, so verfallen auch die andern um das der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 165 Gelenk gruppirten Muskeln der unausbleiblichen Folge der Unthätigkeit, der bindegewebigen oder fettigen Atrophie. Sie sinken zusammen, die Wölbungen, welche sie den normalen Gliedern verleihen, verschwinden, flachen sich ab, immer deutlicher treten unter der Haut die unterliegenden Skeletttheile vor, soweit sie nicht von neugebildeten Knochenmassen . überlagert sind. Von der Muskulatur des Halses und Nackens kriecht der Process, meistens schubweise in einzelnen, von Fieber begleiteten Attaquen weiter auf die obere Extremität, den Rücken, die Kaumuskeln, die untere Extremität. Allmählich werden die meisten Gelenke steif, die Wirbelsäule unbeweglich; überall treten mehr oder weniger aus- gebreitet Knochenplatten auf, die mannigfach mit dem Skelett verwachsen. Es bildet sich gleichsam unter der Haut ein neues Skelett, welches sich auf das alte auflegt, es in seiner Function lähmt. Der Mensch wird bei lebendigem Leibe zum Petrefact. Willenlos ist er den äusseren Ein- flüssen widerstandslos preisgegeben, er wird steif und starr, die Loco- motionsfähigkeit des Körpers erlischt. Nicht selten betheiligt sich auch das Skelett direct an dem Verknöcherungsprocess, indem nicht nur die Ansätze der Muskeln sich in Knochen umwandeln, sondern auch an anderen Stellen Knochenauswüchse aufschiessen. Dabei erhalten sich die vegetativen Functionen verhältnissmässig gut. In der Muskulatur der Zunge, der Speiseröhre, in den Eingeweiden der Brust- und Bauchhöhle hat man bisher niemals Verknöcherungen finden können. Dass Bauch- muskeln und Gesichtsmuskeln immer frei blieben, wie Münchmeyer glaubte, ist durch gegentheilige Beobachtungen Helferichs widerlegt worden. Von Störungen in Nervengebieten hat man ausser epileptischen Anfällen und Sehnervenatrophie nichts beobachtet. In Betreff der letzteren stellt es der Beobachter Zollinger noch als zweifelhaft hin, ob sie nicht die Folge eines Pneumotyphus gewesen sei. Obducetionen sind in ausgiebiger Weise bisher nur zwei gemacht worden, von Mays, beide von zwei klinisch gut beobachteten Fällen. Mays ist durch den Seetionsbefund veranlasst worden, die Auffassung der Krankheit als Myopathie aufzugeben und den Krankheitsprocess wieder in die Ge- schwulstbildungen zurückzuweisen. Mays fasst ihn auf als Verknöcherungs- | krase der bindegewebigen Elemente. Zu dieser Auffassung bestimmte ihn die Betheiligung des Skelets und des Bandapparats an der Erkrankung, die Thatsache, dass die Knochenbildungen nicht immer dem Verlauf des Muskels folgen, endlich der mikroskopische Befund der Muskeln. Er hat bestätigt, dass es sich überall um die Bildung echten Knochengewebes handelt. | Wie out zu den bisher beobachteten Fällen der passt, den ich Ihnen ', heut die Ehre habe vorzustellen, möge Ihnen die folgende Kranken- geschichte lehren. Der Fall betrifft einen 17!/, jährigen Kranken, P. H. aus Gross- Glogau, Steindruckerlehrling, welcher vor drei Tagen sich in der Königl. 166 Jahres - Bericht chirurgischen Klinik vorstellte. Beide Eltern des Patienten sind gesund, ebenso seine einzige Schwester. In seiner Verwandtschaft ist ein ähnlicher Krankheitsfall nicht beobachtet. Er selbst will keine Kinder- krankheiten durchgemacht haben, giebt aber an, dass er erst spät laufen gelernt habe. Spuren irgend einer Erkrankung des Knochensystems lassen sich nicht nachweisen. In seinen Kinderjahren will er häufig an Eiterbeulen, welche am Kopfe entstanden, operirt worden sein. Mit 10 Jahren fiel Patient auf die rechte Schulter, war aber am Tage nach dem Fall noch im Stande, das Schulturnen zu besuchen. Drei Tage darauf jedoch fand sich eine schmerzhafte Anschwellung in der rechten Schultergegend, die Patient zwang das Bett zu hüten. Als nach 14 Tagen die Geschwulst den äusserlich angewandten Mitteln gewichen war, be- merkte die den Kranken behandelnde Frau eine „drüsenartige‘“ An- schwellung in der rechten Halsgegend. Die anfangs bestehende Schmerz- haftiskeit derselben schwand allmählich, die harte Consistenz aber blieb bestehen. Mit der Bildung dieser Anschwellung war eine gewisse Muskelsteifigkeit und Unbeweslichkeit verknüpft, die später auch auf die rechte Schulter und den rechten Oberarm übergriff. Das rechte Schulter- gelenk soll seit dem Falle nie mehr recht brauchbar geworden sein. Später wurde auch der linke Oberarm befallen. Vor drei Jahren zog sich Patient in Folge seiner Unbehilflichkeit beim Fall eine Wunde in der rechten Stirngegend zu. Nach Heilung der Wunde stellte sich eine Auftreibung des Stirnbeins in der Umgebung der Wunde ein. Vor zwei Jahren entstand eine ähnliche Verhärtung in den Muskeln der linken Halsseite, welche den Kopf des Patienten nach links fixirte. Etwa zu derselben Zeit bildete sich unter den Symptomen eines Zahngeschwüres eine Verknöcherung in den linken Kaumuskeln, welche die Bewegung des Unterkiefers so weit beschränkte, dass Patient den Mund höchstens l em weit zu Öfinen im Stande ist und nur sehr klein zerschnittene Speisen zu sich nehmen kann. Status praesens. Schwacher, in seiner Entwickelung zurückgebliebener junger Mann, sehr blass, mit sehr geringem Fettpolster. Körpergewicht 78 Pfund. Bei zwangloser Körperhaltung steht der Kopf etwas nach links und vorn geneigt; beide Arme werden, der rechte mehr, der linke weniger, im Ellbogen flectirt gehalten; der rechte kann gar nicht, der linke nur mit Mühe an den Körper angezogen werden. Die Schulter, besonders die rechte, hat die von der Muskulatur ihr gegebene Wölbung fast ganz eingebüsst, die grossen Brustmuskeln, im Besonderen der rechte, treten nur wenig hervor, so dass die Clavicula und das Acromion deutlich unter der Haut vorsprinst. Beim Gange des Patienten fällt auf, dass das linke Bein viel weniger gestreckt werden kann, als das rechte, so dass die Schrittgrösse links kleiner ausfällt. Der Gang wird deshalb ein trippelnder. | der Schles. Gesellschaft für vaterl, Cultur. 167 Die Kopfschwarte kann activ bewegt werden; nur in der rechten Stirngegend am Tuber frontale ist sie durch eine bis auf den Knochen reichende Narbe fixirt; der Knochen selbst ist unter der Narbe diffus aufgetrieben, verdickt. Die mimischen Gesichtsmuskeln können sämmt- lich gut bewegt werden. Der Kiefer kann bei grösster Anstrengung nur so weit geöffnet werden, dass zwischen den Schnittflächen beider Zahn- reihen ein Spatium von Y, em bleibt. Der Kiefer steht nach hinten, etwas rechts, so dass die Zähne nicht aufeinander gebracht werden können. In der Gegend des linken Masseter besteht eine leichte Schwellung. Der hintere Masseterrand erscheint hart und fest; im Muskel selbst zieht vom Proc. zygomaticus bis zum Unterkiefer eine knöcherne Spange, welche sowohl von aussen wie von der Mundhöhle aus deutlich fühlbar ist. Der rechte Masseter ist intact und contractionsfähig, Der Kopf steht mässig nach vorn und etwas nach links geneigt; die Beugung und seitliche Drehung ist sehr beschränkt, die Streckung sanz aufgehoben. Die Halswirbelsäule ist starr. Der 3. und 4. Hals- _ wirbel scheinen fest mit einander verwachsen zu sein. Der linke Sternocleido-mastoideus ist ein fibröser Strang; Knocheneinlagerungen sind jedoch in demselben nicht wahrzunehmen. Bei Bewegungen des Mundwinkels sieht man beiderseits das Platysma myoides sich auffällig deutlich contrahiren. Im rechten hinteren Halsdreieck eine indolente Drüse. Die ganze Zungenbeingegend erscheint hart und rigide; dabei folgt der Kehlkopf den Schluckbewegungen und gestattet auch seitliche Verschiebungen. Die Stimme hat etwas auffällig monotones und bekommt dadurch, dass der Mund nur wenig geöffnet werden kann, einen schnarrenden Beiklang. Die Scaleni sind sehr derb anzufühlen; in ihnen machen sich fest mit dem Skelett zusammenhängende Knochenmassen be- merkbar. Die beiden Sternoclaviculargelenke sind beweglich. Die linke Clavieula trägt an ihrem hinteren Rande einen kleinen, dicht vor dem Ansatz des Cueullaris gelegenen Knochenvorsprung. Der Cucullaris selbst ist intact. Auf der Rückseite der rechten Schultergegend findet sich in der Höhe der zweiten Rippe ein den Bewegungen der Scapula folgender rundlicher, haselnussgrosser Knochentumor. Beide Scapulae sind beweg- lieh, die rechte aber weniger als die linke. Sie folgen den Zügen der Rhomboidei und Cucullares. Unter dem unteren Winkel der linken Scapula sitzt auf den Rippen fest auf ein 4 cm langer, 2 cm breiter Knochentumor, der aber nichts mit einer, dicht neben ihm im Latissimus dorsi gelegenen Knochenspange zu thun hat. Während die Scapular- muskeln links frei sind, fühlt man den Rand des Latissimus dorsi in’ eine Knochenspange verwandelt, die jedoch mit dem Humerus nicht in Verbindung tritt. Der Peetoralis major ist schwach entwickelt, sein unterer Rand sehr fibrös und hart. Die Hebung des Arms erfolgt bis zu einer Abduction des Arms vom Thorax von 35°. Die Aussenrotation 168 Jahres - Bericht ist wesentlich, die Innenrotation weniger beschränkt. Die Adduetion kann gut ausgeführt werden. Am linken Oberarm bemerkt man am Ursprung des m. bracchialis int. einen 5 em langen, ungefähr 2 cm breiten, fest auf dem Knochen sitzenden Tumor von ziemlich glatter Oberfläche, der inneren Kante des Oberarmbeines folgend. Die Beugung im Ellbogengelenk ist nur bis 65°, die Streckung bis 132° möglich. Die Pro- und Supinationsbewegung des Unterarms ist nicht behindert. Unter- | arm- und Handmuskulatur ohne Besonderheiten. In die Augen fällt eine Difformität am Daumen. Derselbe wird activ nie in seinem Phalangeal-, sondern nur im Metacarpalgelenk bewegt. Dabei besteht keine knöcherne Anchylose des Phalangealgelenkes; dasselbe ist passiv beweglich. Es scheint ein Defect des Flexor profundus vorhanden zu sein, eine Annahme, die durch eine sichtliche Abflachung des Thenar unterstützt wird. Der rechte Cucullaris erscheint normal, die tieferen Halsmuskeln wieder fibrös degenerirt. Die Rückwärtsbewegung des Schulterblatts ist beschränkt, denn hier sitzt auf dem Angulus der Rippen am unteren Winkel der Scapula ein Knochentumor 'auf, der fest verwachsen ist ausserdem mit einer dem Verlauf und der Flächenausdehnung des Latis- simus dorsi entsprechenden Knochenplatte. Diese zieht bis an den Oberarm, der dadurch im Schultergelenk vollständig festgestellt wird und nur mit dem Schulterblatt zusammen noch einigermassen bewegt werden kann. Am Oberarm biegt die Knochenspange um und setzt sich in einer dem äusseren Rande des Triceps folgenden Knochenleiste fort. Die Muskulatur am Schultergelenk ist sehr verdünnt. An der genannten Knochenleiste des Tricepsrandes verschieblich sitzt in der Substanz des Muskels beweglich ein haselnussgrosser Knochentumor. Unterarm und Hand normal bis auf dieselbe Difformität am rechten Daumen, wie sie beim linken beschrieben worden ist. Sie soll auch hier, wie links, von Geburt an bestehen. | Auf dem Rücken macht sich rechts neben der Wirbelsäule in der Lendengegend eine, mit der am Scapularwinkel sitzenden Knochen- geschwulst verwachsene, 11 em lange Knochenplatte geltend, die der Ausbreitung der Faseia lumbodorsalis entsprechend nach oben zu breiter, nach unten zu in einen gablig getheilten Fortsatz ausläuft. Sie endigt dicht über dem Hüftbein. Die Platte liest auf dem Museulus longissimus dorsi elastisch auf und lässt sich deprimiren. Ihr parallel liest auf dem linken Longissimus auch eine, aber etwas breitere Platte. Die Lumbal- muskulatur, die Glutaealmuskeln, die Bauchmuskeln lassen nirgends eine ‘abnorme Härte fühlen. Auf der rechten 9. Rippe, an ihrem unteren Rande, sitzt in der vorderen Axillarlinie eine spitz vorspringende, '/, em hohe Exostose. Die Respiration erfolgt meist abdominell. Die Erweiterung des Thoraxumfangs bei der Inspiration beträgt 1/,—2', em. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 169 Am rechten Hüftbein sitzt dicht unter dem Beginn der Crista ossii ilei, ungefähr 1‘), Zoll hinter der Spina anterior superior in gleicher Höhe mit derselben eine breitbasige, 1'/, em hohe Exostose, 2 em unter ihr eine kleinere. Im Tensor fasciae latae jedoch fühlt man eine breite Platte. Eine schmälere, mehr spindelförmige, 4 cm lange befindet sich am inneren Rande des rechten Sartorius, dessen Ursprung etwas fibrös anzufühlen ist. Sonst zeigt sich am rechten Oberschenkel nichts Ab- weichendes. Derselbe kann bis 80 ° gegen den Rumpf gebeugt werden. Rotation und Abduction weisen keine Beschränkung auf. Der Unter- schenkel kann bis 50° gegenüber dem Oberschenkel fleetirt werden. Am linken Oberschenkel ist die Beweglichkeit im Hüftgelenk wesentlich beeinträchtigt durch eine im Sartorius verlaufende, an ihrer breitesten Stelle 35 cm breite, 13 cm lange Knochenspange, die unterhalb der Mitte des Oberschenkels in einer abgerundeten Spitze endigt. Sie tritt bei der Beugung des Beines im Knie besonders deutlich hervor und lässt sich leicht umgreifen. Zwischen dem oberen Ende und dem Ur- sprung des Muskels ist in demselben noch eine 2 cm lange Knochenleiste interponirt. Während die grosse Knochenspange die Beugung wenig behindert, ist die Streckung im Hüftgelenk fast ganz aufgehoben; sie ist nur mit Senkung und Flection des Beckens möglich. Adduetion und Rotation ist wenig beschränkt, mehr die Abduction. Beide Unterschenkel und beide Füsse sind wieder normal. Nur beide grosse Zehen zeigen eine ähnliche Difformität, wie die Daumen. Abgesehen davon, dass sie in starker Valgusstellung stehen, erscheinen sie verkürzt; sie erreichen mit ihrem vorderen Rande kaum das Phalangealgelenk der zweiten Zehen. Sie lassen sich nur als Ganzes bewegen. Ob eine Anchylose im Phalangeal- selenk oder ein Defeet einer Phalanx vorliegt, liess sich nicht ent- scheiden. | In inneren Organen lassen sich weder durch Percussion noch Aus- cultation Veränderungen nachweisen. Verdauung ohne Störung. All gemeinbefinden gut. Urin wird in variabler Menge (600—2000 ecm pro die) entleert, und enthält keine abnormen Harnbestandtheile, noch mikroskopische Elemente. Der Fall reiht sich typisch an an die bisherigen. Auch hier hat die Erkrankung einen Knaben und zwar im frühen Lebensalter befallen. Sie begann unter entzündlichen Erscheinungen in der rechten Schulter- gegend und hat sich langsam, mitunter schubweise auf die Extremitäten und Kaumuskeln verbreitet. Was ihn besonders auszeichnet, sind die schon von Helferich in ganz ähnlicher Weise beobachteten eongenitalen Difformitäten an den Daumen und grossen Zehen. Eine ausführlichere Besprechung des Falles, die Resultate der elektrischen Untersuchung der Muskeln, welehe Herr Professor Berger vorzunehmen die Güte hatte, die Alteration des Stoffwechsels, den mi- 170 Jahres - Bericht kroskopischen Befund exeidirter Muskelstücke betreffend, wird an anderer Stelle erfolgen. In der an den Vortrag sich knüpfenden Discussion weist Herr Richter auf die grosse Aehnlichkeit des demonstrirten Falles mit dem hin, welchen Dr. Helferich-München auf der letzten Naturforscher-Versammlung vorgestellt hat, legt auch Photographien desselben vor. Bei letzterem, bereits seit zwei Jahren beobachteten Fall ist der Prozess schon viel weiter vorgeschritten, als bei jenem, sind Muskeln und Sehnen des Rückens weithin verknöchert, lassen sich die Zahn- reihen gar nicht mehr von einander entfernen, sind die Oberarme in den Schultern fixirt, ist der eine Ellbogen in Beugung, der andere mehr in Streckung fest- gestellt, weil dort zuerst der Biceps, hier der Triceps befallen wurde, steht der rechte Oberschenkel fast unbeweglich abducirt, flectirt und auswärts rotirt. Die leicht entzündlichen Vorgänge, mit welchen stets die Muskelentartungen, bis- weilen in directer Folge einer vorangegangenen Verletzung, begannen, haben sich bei dem Helferich’schen Patienten einmal bis zu Eiterbildung gesteigert, die in etwa 6 Wochen heilte, aber eine knochenharte Geschwulst in der Leistengegend zurück liess, welche Becken und Oberschenkel untereinander verband. Interessant ist, dass Knochenspangen, die man früher in der Bauchmuskulatur nachweisen konnte, neuerdings verschwunden sind. Exostosen lassen sich nicht nachweisen; auch waren die Verknöcherungen in den Muskeln und Sehnen trotz ihres sehr be- deutenden Umfangs an vielen Stellen nicht in directe Verbindung mit dem ihnen sehr nahe liegenden Knochen getreten. — Eigenthümlicher Weise zeigt der Münchener Fall eine dem hier vorgestellten gang analoge angeborene Verbildung beider grosser Zehen und Daumen, ein Moment, welches nebst manchen andern mit grosser Wahrscheinlichkeit darauf schliessen lässt, dass die Myositis ossificans ein congenital veranlagtes Leiden ist. Herr Berger hat Gelegenheit gehabt, den vorgestellten Kranken elektrisch zu untersuchen. Im Allgemeinen ergab sich in den befallenen Muskelpartien eine der fibrösen Entartung resp. der Verknöcherung proportionale Abnahme der elektrischen Erregbarkeit auf beide Stromesarten. In einzelnen Muskeln, z. B. im Pectoralis major, war sehr ausgesprochene Entartungsreaction (stärkere Reiz- wirkung der ‘Anode, träger Charakter der Zuckung) vorhanden, auch in Muskel- bündeln, welche eine fühlbare Induration noch nicht erkennen liessen. Die z. Z. noch scheinbar völlig freie Unterschenkelmuskulatur war, sowohl bei directer, als bei indirecter Reizung, in ihrer Erregbarkeit ebenfalls herabgesetzt. Das Resultat der elektrischen Untersuchung spräche bis zu gewissem Grade für einen myopathischen Ursprung des Leidens. Gewisse Analogien mit zwei andern Er- krankungsformen der willkürlichen Muskulatur scheinen unverkennbar: mit der Muskellipomatose und der progressiven Muskelatrophie. Die auffallende Prädisposition des männlichen Geschlechts, die Entwickelung in einer bestimmten Altersperiode und die Wichtigkeit einer congenitalen Krankheitsanlage sind allen drei Krank- heiten gemeinsam zukommende Eigenthümlichkeiten. Bei der Muskelatrophie handelt es sich um eine progressive Myositis mit besonderer Wucherung des inter- stitiellen Bindegewebes (Cirrhose), bei der Atrophia muscul. lipomatosa um eine Myositis mit interstitieller Fettentwicklung (mit einem vorausgehenden Stadium hyperplastischer Bindegewebsentwickelung) und bei der in Rede stehenden Krank- heit vielleicht um eine ossifieirende Varietät der progressiven Myositis. Vielleicht könnte man daran denken, dass das differente Lebensalter, in welchem die drei verschiedenen Formen der „‚Polymyositis chronica progressiva“ (Friedreich) aufzutreten pflegen, den endgiltigen Ausgang der pathologischen Veränderung, — der ja in allen eine abnorme Wucherung der entwickelungsgeschichtlich zusam- mengehörigen „Bindesubstanz“ (Bindegewebe, Fettgewebe, Knochengewebe) dar- bietet — bedingt. Herr Schuchardt bemerkt folgendes: Meine Herren! Mit dem Krankheitsbilde, von welchem uns eben ein SO drastisches Beispiel vor Augen geführt wurde, hat eine andere Affeetion des Be- wegungsapparates, die Bildung multipler Exostosen, ohne Zweifel eine gewisse Aehnlichkeit, und dass diese vielleicht eine mehr als äusserliche ist, darauf deutet der Umstand hin, dass zwischen beiden Krankheiten Uebergänge zu einander vorkommen, bei der Muskelverknöcherung Bildung isolirter Exostosen, bei der multiplen Exostosenbildung Hineinziehen des Bandapparates und der Muskelansätze in den Verknöcherungsprocess. Dazu kommt, dass es Fälle von Es der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 7a multiplen Exostosen giebt, wie der Ebert’sche (Deutsche Klinik 1869, 9), die auch im klinischen Bilde mit dem eben geschilderten Krankheitsverlaufe bei Myositis ossificans eine grosse Aehnlichkeit haben, insofern die Bildung neuer Exostosen mit Fiebererscheinungen und sonstigen Störungen des Allgemeinbefindens einherging. Ich bin in der Lage, der Gesellschaft einen derartigen, immerhin seltenen Fall multipler Exostosenbildung vorlegen zu können. Das Skelett stammt von einem 33jährigen Arbeiter, welcher an Nephritis und eitriger Meningitis zu Grunde ging, und bei welchem schon bei seinen Lebzeiten eine grosse Reihe von Exostosen beobachtet worden waren, die übrigens ohne grosse Beschwerden ertragen wurden. Nur die grossen Exostosen an den Beinen behin- derten den Gang erheblich. Die Obduction ergab natürlich weit mehr Auswüchse, als vermuthet worden waren und es zeigte sich, dass sämmtliche Exostosen von einer Knorpeldecke überzogen waren. Die augenfälligsten Missstaltungen, welche das Skelett jetzt im macerirten Zustande darbietet, sind folgende: Am 8. Brustwirbel findet sich eine vollstäudige Verknöcherung des linken Costovertebralgelenkes und namentlich im unteren Umfange desselben dicke _ wulstige Knochenauftreibungen bis Haselnussgrösse. Der Proc. transv. sin. ist sehr plump, aussen völlig von den Wülsten umgeben. Etwa 2 cm hiervon entfernt zeigt die Rippe eine eigenthümliche Missstaltung ähnlich einer mit Verschiebung der Bruchenden nach oben und unten und starker Callusbildung geheilten Fractur. Weiter nach vorn zeigt dieselbe Rippe noch eine geringe Auftreibung. Am 12. Brustwirbel findet sich, von hinten gesehen, ein über wall- nussgrosser grobknolliser Auswuchs, welcher vom oberen Theil des linken Bogens und Proc. transversus entspringt und sich vollständig in die Aushöhlung zwischen Dorn- und Querfortsatz des nächstoberen Brustwirbels hineinpresst, so zwar, dass ‘für den Proc. artieular. inf. dieses Wirbels eine entsprechende Lücke in der Geschwulstmasse freibleibt. Das Becken bietet eine grosse Menge von kleinen Rauhigkeiten dar, nament- lich zu beiden Seiten der Symphyse, an den Sitzbeinhöckern, am Limbus acetabuli und an der hinteren Fläche des Darmbeines dicht unterhalb der Crista. Grössere Knollen finden sich an letztgenannter Stelle, rechts eine 3 cm lange und 1,5 cm hohe Prominenz dicht unterhalb der Mitte der Crista, links ein fast kinderfaust- grosser Tumor etwas mehr nach innen. Am Sitzbein findet sich rechts ein hasel- nussgrosser pyramidaler Vorsprung. Die 1. Crista ileopectinea ist sehr stark gewulstet. An der Spina ant. sup. dextr. sitzt aussen ein kleiner stachliger nach unten und innen gerichteter Vorsprung. Die Articulatio sacro-iliaca ist vorn und oben beiderseits deutlich erkennbar, jedoch mehrfach durch kleine, namentlich vom Darmbein ausgehende wallartige Prominenzen überbrückt. Unten und hinten sind beide Gelenke völlig untereinander verschmolzen, namentlich eg das linke, welches noch durch zahlreiche grobe Knollen fast völlig ver- eckt ist. Das rechte Schlüsselbein zeigt einen 3 cm langen pyramidenförmigen, doch etwas axial gedrehten Fortsatz, der von der unteren Fläche der Extremitas sternalis breitbasig entspringt und etwas vom Schlüsselbeine entfernt bleibend, nach vorn und aussen zieht. Das linke Schulterblatt zeigt an seiner vorderen Fläche, gegenüber dem medianen Theile der Spina entspringend, einen hakenartig nach, aussen und vorn gekrümmten 2 cm langen spitzen Fortsatz. Der rechte Oberarm ist sehr plump gebaut, etwa 1 cm kürzer als der linke, in seiner unteren Hälfte ungewöhnlich stark nach innen rotirt und leicht nach aussen gebogen, und trägt im oberen Theile eine Reihe von kurzen plumpen Auswüchsen, namentlich zur Seite des Sulcus bieipitalis. Der linke, weit schlanker gebaut, zeigt 3 cm unterhalb der Tubercula eine vom Innenrande des Suleus bieipitalis entspringende 1?/, em lange Knochennadel, die denselben in der Längsrichtung überdeckt, einige - Millimeter von ihm entfernt bleibend. Die Vorderarmknochen sind gleich ' lang, und zeigen mehrere kleine Auswüchse am unteren Ende. Beide Oberschenkel sind sehr plump gebaut, der linke 1 cm länger als der rechte, und zeigen in der Nähe der Gelenkenden, namentlich links oben und rechts unten eine Reihe grosser, sehr unregelmässig gestalteter Fortsätze, auch einige zackige Spitzen. Die Unterschenkel sind gleichlang. Das obere und untere Tibiotarsalgelenk ist beiderseits vollständig synostotisch, die ver- schmolzenen Knochenpartien dick gewulstet. Ausserdem finden sich sehr zahl- 172 Jahres - Bericht 2 reiche knollige Auswüchse namentlich an den hinteren oberen Enden beider Unterschenkel. In Parallele mit den multiplen Exostosen sind die solitär auftretenden Exostosen zu setzen, die wir oft in überraschender Grösse und in barocken Formen bei der Section auffinden, und zwar häufig an Localitäten, die einem Trauma hervorragend ausgesetzt sind. In manchen Fällen lässt sich die Exostosen- bildung direct auf eine traumatische mit Verknöcherung endende Periostitis zurück- führen. Ich lege Ihnen zwei exquisite derartige Präparate vor, beide zufällige Sections- befunde von ca. 40jährigen Arbeitern, von denen der eine an acuter Miliartuber- culose, der andere an Lymphosarcomatose zu Grunde ging. In beiden Fällen findet sich eine schalenförmig den Oberschenkel in seiner vorderen Fläche umgreifende, unten mit spitzem Fortsatz in den Weichtheilen endigende 16 resp. 19 cm lange Exostose. An dem einen sagittal durchschnittenen Präparat zeigt sich die Grenze der vorderen Corticalis völlig normal, auf ihr aufsitzend die grösstentheils aus Spongiosa mit zwei sehr grossen Markräumen bestehende Exostose. In allen den besprochenen Fällen ist die Annahme wohl berechtigt, dass der Organismus, speciell der Bewegungsapparat, eine ungewöhnlich grosse Neigung zur Knochenneubildung besitzt, die sich namentlich bei entzündlichen Vorgängen durch Verknöcherung der Entzündungsproducte documentirt. Die Aetiologie dieser abnormen Prädisposition ist hier jedoch noch völlig unklar; vielleicht ist es aber nicht ganz unfruchtbar, darauf hinzuweisen, dass es Fälle giebt, in denen eine ähnliche Neigung des Knochensystems besteht, auf entzündliche Reizung mit enormer Knochenneubildung zu antworten, und wo die Aetiologie dieses abnormen Verhaltens auch auf experimenteller Grundlage wohl fundirt ist, ich meine den chronischen Phosphorismus. Das interessante Präparat, welches ich Ihnen in dieser Richtung demonstrire, stammt von einem 40jährigen Arbeiter, der an Phosphornecrose beider Oberkiefer operirt war und an jauchiger Phlegmone und Hirnabscess zu Grunde ging. Die geheilte doppelseitige Oberschenkelfractur war ein zufälliger Leichenbefund und liess sich anamnestisch leider nichts Näheres hierüber ermitteln. Beide Oberschenkel sind gleichmässig ca. 2cm verkürzt, ungewöhnlich schwer, im oberen Viertel beide in analoger Weise missstaltet, offenbar durch eine mit Verschiebung des oberen Fragmentes nach vorn und unten, des unteren nach hinten und oben geheilten Fractur. Die Bruchstelle ist enorm verdickt und mit einem überaus mächtigen, sehr dichten knöchernen Callus versehen, welcher von aussen eine sehr unregelmässige Form hat und mehrfach zackige Fortsätze in die Umgebung schickt. Namentlich barock gestaltet ist der linke Oberschenkel. Die Callusmassen haben die ursprüngliche Corticalis hier so eingehüllt, dass sie selbst eine Strecke weit entfernt von der Fractur nur schwer verfolgt werden kann. Auch auf einem frontalen Durchschnitt gestaltet sich das Bild nicht sehr klar, indem der überaus dichte knöcherne Callus vielfach mit der Corticalis zu einem untrennbaren Ganzen verschmolzen ist. Ueberall, wo sich noch spongiöse Substanz vorfindet, sind die Balken derselben ungewöhnlich plump und dick. Dies gilt auch von dem unteren Ende der Oberschenkel, wo die Spongiosa übrigens ziemlich normale Architektonik darbietet, während sie im Kopfe und den Trochanteren in weiter Ausdehnung durch derbe compacte Knochen- massen besetzt ist. Offenbar hat hier die durch den chronischen Phosphorismus herbeigeführte Constitutionsanomalie es bewirkt, dass bei einem zufälligen entzündlichen Reize der Fractur beider Oberschenkel einc so enorm reichliche Bildung dichten knöchernen Callusgewebes zu Stande gekommen ist. Herr Ponfick macht auf die grosse Uebereinstimmung aufmerksam, welche zwischen dem in Rede stehenden Falle und dem von Münchmeyer publieirten besteht, den er in der Heidelberger Poliklinik selbst zu beobachten Gelegenheit gehabt. Freilich waren dort die Verkrümmungen und Verzerrungen am Rumpfe und den Gliedmassen bereits viel weiter gediehen, entsprechend den ausgedehnten Versteinerungen der Muskelsubstanz. Allein es steht zu fürchten, dass im weiteren Verlauf auch hier Aehnliches nicht ausbleiben werde. Das Wesen des Vorganges erblickt er in einer Muskel-, nicht in einer Knochen- erkrankung. Wenngleich uns die histologisch gewonnenen Thatsachen noch keine klare Vorstellung über die Genese gebracht haben, so kann doch darüber kein Zweifel sein, dass das Skelett lange Zeit hindurch ganz unbetheiligt zu bleiben, der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 173 jedenfalls erst spät und nebensächlich mit ergriffen zu werden pflegt, dass da- gegen die Fleischsubstanz der eigentliche Sitz des Leidens ist. Die Frage, ob es sich im Sinne des Herrn Berger um eine sich allmählich über immer grössere Gebiete ausbreitende idiopathische Myopathie handle, die sich wesentlich durch die Neigung zur Verkalkung von der progressiven Muskelatrophie und der Lipo- matosis luxurians unterscheide, oder ob es sich in erster Linie um eine Störung in dem Stoffwechsel der anorganischen Salze des Organismus handle, betrachtet Herr Ponfick als zur Zeit noch unbeantwortbar. | Herr Rosenbach fragt an, wie sich die Ausfuhr von Kalksalzen durch den Harn und die Faeces gegenüber der Einfuhr verhalte und ob man ' etwa eine besondere Anomalie in dieser Beziehung entdeckt habe. Was die Localisation des Prozesses, der ihm nur eine äusserliche Aehnlichkeit mit den Formen der Muskelatropie zu haben scheint, anbetrifft, so glaubt er, dass in vor- liegendem Falle die Strecker viel stärker betheiligt seien, als die Beuger. Sehr bedeutende Analogien hat seiner Ansicht nach der Fall mit den bisher be- schriebenen Fällen multipler Exostosenbildung, und schliesst er sich in diesem Punkte ganz den Ausführungen des Herrn Schuchardt an. Sitzung vom 25. November 1881. Herr Rosenbach hält einen, schon für die Sitzung vom 11. November angekündigten Vortrag: Zur Operation und Nachbehandlung der Empyeme. Anknüpfend an drei in der jüngsten Zeit von dem Vortragenden - durch Sehnitt operirte Empyeme, von denen ein Fall eine schwere jauchige, im Wochenbett entstandene Pleuritis betraf,') bespricht R. die Indicationen des Jodoform bei der Nachbehandlung des Empyem für die Anwendung und kommt zu dem Schlusse, dass das genannte Mittel in allen Fällen, in denen aus inneren oder äusseren Gründen das streng Listersche Ver- fahren nicht in Anwendung kommen kann, — bei ungünstigen äusseren Verhältnissen oder bei infieirten und verjauchten Exsudaten — den denk- bar günstigsten Einfluss auf die Heilung ausübe. Man könne die so lästigen und oft so wenig wirksamen Ausspülungen entbehren, da eine Zersetzung des Höhleninhaltes nicht stattfindet, und wo eine solche schon besteht, nach wenigen Tagen verschwindet; auch erspare man den häufigen Verbandwechsel. Die Granulationsbildung ist bei Anwendung des Jodo- form eine sehr üppige und die Patienten erholen sich sehr rasch. Intoxicationen lassen sich wohl stets vermeiden, wenn man nicht zu grosse “ Quantitäten des Mittels — etwa 4—8 Gramm pro Tag — in Anwendung ' zieht, und sobald die Zersetzung aufhört, die Dosis vermindert und die Intervalle der Application verlängert. Hauptsache ist, dass das Medicament nur lose eingestreut oder eingeblasen und nieht eingestopft werde; auch ist es wichtig, dass der Abfluss des Eiters durch genügende Drainage stets im Gange erhalten wird, da auf diese Weise eben der Resorption des Mittels nach Möglichkeit vorgebeugt wird. Vortragender benützt zur Drainage stets zwei dreifingerdieke Gummidrains, die er möglichst I) Dieser Fall aus der Praxis des Herrn Collegen Bruntzel ist bereits im April 1881 mit Jodoform behandelt. 174 Jahres - Bericht tief in die Pleurahöhle einschiebt; er operirt, wenn irgend möglich, ohne Rippenresection und glaubt, dass zwei starke Gummidrains in den allermeisten Fällen nicht nur genügen, die Oeffnung beliebig lange offen zu erhalten, namentlich, wenn man ab und zu mit dem Finger dilatirt, sondern auch im Stande sind, einen engen Intercostalraum, der anfänglich eine Compression der Röhren bedingt, nach kurzer Zeit so zu erweitern, dass die Passage eine bequeme wird. Den Schnitt empfiehlt er möglichst hoch — etwa in den 5. J. C. R. zu legen, da dann das heraufsteigende und sich mit Granulationen bedeekende Zwerchfell die Einführung des Drains am wenigsten erschwert; bei tiefer Anlage des Schnittes werden die Drains zwischen Zwerchfell und Thoraxwand geknickt oder durch Granulationen verdeckt. Nach diesen, die Technik der Operation und Nachbehandlung betreffenden Erörterungen wird der oben erwähnte Fall von jauchiger Pleuritis, die durch einen infeetiösen Lungenembolus bedingt war, näher besprochen und darauf hingewiesen, dass im vorliegenden Falle bei abge- kapseltem Exsudate seröse und eitrige Flüssigkeit neben einander vorkommen könne, und dass man sich also mit einer Probepunetion nicht begnügen dürfe. Da ferner im genannten Falle das ‚seröse Exsudat exquisit putrid roch, so glaubt Vortragender, dass es nothwendig sei, sich stets, auch bei serösen Exsudaten, durch den Geruch zu überzeugen, ob nicht doch ein zur Jauchung tendirender Grundprocess vorliege. Endlich giebt der günstige Verlauf des mehrfach erwähnten Falles dem Vortragenden Veranlassung, darauf hinzuweisen, dass auch bei secundären jauchigen Pleuritiden beim Vorhandensein eines oder — wie im genannten Falle — zweier infieirter Lungenherde die Operation stets indicirt sei, da nur so sich Chancen für eine schnelle Heilung bieten, Er macht ferner darauf aufmerksam, dass es sich bei der Operation kleiner jauchiger Empyeme nicht eigentlich um eine Operation des Empyems, sondern um eine chirurgische Behandlung der zu Grunde liegenden infectiösen Lungenaffeetion handelt, und er glaubt, dass es an der Zeit sei, an der Peripherie sitzende Lungenherde infectiöser Natur auch beim Fehlen grösserer pleuritischer Ergüsse durch Thoracotomie der äusseren Behandlung zugänglich zu machen. Er hält diesen Vorschlag um so mehr gerechtfertigt, als man ja empirisch weiss, dass derartige Lungenprocesse fast stets von exsudativer Pleuritis und Verwachsungen und Verklebungen der Pleura begleitet sind; man könnte sich ja auch durch Probepunetion von dem Verhalten der) Lunge und der Pleura überzeugen. Jedenfalls bietet eine derartige Be- handlung des Lungengangrän und vielleicht auch gewisse Formen der | Bronchektasie und des Lungenabseesses mehr Chancen bezüglich “des der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 175 Erfolges, (namentlich auch, was die Dauer der Heilung betrifft), als die üblich interne Therapie; durch ausgedehnte Anwendung des Jodoforms dürften die Bedingungen für die Heilung sich noch bedeutend günstiger sestalten, als bei Anwendung anderer desinfieirender Methoden. In der an den Vortrag sich schliessenden Discussion bemerkt Herr Richter, dass in der letzten Zeit von verschiedenen Seiten günstige Erfolge über die Behandlung von Empyemen mit Jodoform gemeldet seien, sowie dass man bei der Anwendung dieses Mittels 50 g als einmalige Maximaldose für Er- wachsene ansehen dürfe. — Bei der Empyem-Operation mit Rippenresection vor- zugehen, habe die Erfahrung gelehrt, da oft bei einfacher Eröffnung des Zwischen- rippenraumes eine genügende Drainirung der Pleurahöhle sich nicht bis zu Ende habe durchsetzen lassen. Sitzung vom 17. December 1831. Herr Röhmann berichtet über seine Beobachtungen an Hunden mit Gallenfistel. Auf Grund der Angaben von Bidder und Schmidt, Kühne u.a, nach welchen bei Hunden mit Gallenfisteln sehr bald unter Eintritt von Diarrhöen und anderen Störungen von seiten des Darmcanals eine krank- hafte, auf das Fehlen der Galle zurückzuführende Steigerung der Fäulniss- processe im Darmcanal eintreten sollte, beschloss Vortragender Harn und Fäces von Gallenfistel-Hunden zu benutzen, um in ihnen nach neuen, im Darme entstehenden Fäulnissproducten, in erster Linie des Eiweisses zu suchen und deren weiteres Verhalten im Organismus zu verfolgen. Zu diesem Zwecke wurden im Laufe des letzten Sommers nach einander zweien mittelgrossen Hunden Gallenblasenfisteln angelegt. Redner war nun nicht wenig erstaunt, als sich ergab, dass in beiden Fällen bei reiner Fleischfütterung von den oben erwähnten abnormen Fäulnissprocessen keine Spur eintrat. Die Fäces waren grauweiss trocken, leicht zerreiblich und bestanden zum bei weitem grössten Theile aus anorganischen , Substanzen. Die Aetherschwefelsäuren im Harne waren nicht vermehrt. Beide Hunde befanden sich während der ganzen Be- obachtungszeit vollkommen wohl und munter; nur magerten sie bei der _ nicht vollkommen zureichenden Nahrung etwas ab. Beide Hunde wurden getödtet, als sich nach dem Ausfallen der Canüle die Fistel schloss und Icterus eintrat. Ein ganz ähnliches Resultat gab ein dritter am Anfange dieses Winters operirter Hund. Bei Fütterung mit Metzdorf’schem Zwieback befindet er sich in jeder Beziehung wohl, er erhält sich mit derselben Menge Nahrung wie vor Anlegung der Fistel auf einem constanten Körpergewicht, magert nicht ab, bekommt keine Durchfälle, zeigt keine Vermehrung der Aetherschwefelsäuren im Harne. Wurde dieser Hund aber längere Zeit mit grossen Mengen frischen Pferdefleisches gefüttert, so stellten sich Diarrhöen ein, dieselben hörten 176 Jahres-Bericht aber auf, sobald man zur alten Nahrung zurückkehrte; ebenso traten allmählich Diarrhöen ein, wenn der Hund neben den Metzdorf’schen Zwiebacken Fett (Butter) erhält. Bei der Untersuchung der Fäces ergab sich die interessante Thatsache, dass im Gegensatz zur Norm nur sehr wenig Fett resorbirt wird. Der grösste Theil geht ohne Nutzen für den Organismus durch den Darmcanal hindurch. Hierbei wird die Haupt- menge desselben gespalten; es bilden sich Seifen und neben diesen in noch etwas grösserer Menge freie, nicht flüchtige Fettsäuren; nur ein kleiner Theil des Fettes passirt den Darm unverändert. Auf die Bedeutung, welche diese Beobachtungen für die Beurtheilung einer Reihe von Krankheitsbildern, insbesondere für die Fettdiarrhö haben, beabsichtigt Redner bei anderer Gelegenheit einzugehen. Aus den bisher erhaltenen Resultaten ergiebt sich, dass die Galle, wie bis jetzt behauptet, eine antiputride Wirkung nicht hat und dass die Diarrhöen, welche bei Hunden mit Gallenfisteln eintreten, zurück- zuführen sind auf die mangelhafte Resorption und Spaltung der Fette im Darmcanal. Hierauf hält Herr Fränkel einen Vortrag: Ueber Extrauterin - Schwangerschaft. Der Vortrag wird anderweitig erscheinen. Herr Schuchardt berichtet über den Obductionsbefund der Patientin des Herrn Fränkel und demonstrirt die bezüglichen Beckenorgane. An der mittelgrossen, zart gebauten, mässig gut genährten Leiche der etwa 41 jährigen Frau fand sich der Bauch etwas aufgetrieben, die Haut über- aus blass. Nach Eröffnung der Bauchhöhle präsentirt sich zunächst, die Dünndarmschlingen schürzenförmig bedeckend, das fettreiche grosse Netz, auf seinen beiden Flächen stark mit frischem flüssigen Blute bedeckt. Nach Aufheben derselben kommen die durch Gas etwas auf- getriebenen Dünndarmschlingen zum. Vorschein, deren Serosa ebenfalls vielfach mit flüssigem, dunkelrothem Blute überzogen ist und mehrfache feine, zum Theil blutig imbibirte, zum Theil graugelbliche, leicht abzieh- bare pseudomembranöse Auflagerungen zeigt. Aehnliche Auflagerungen finden sich, mehr oder weniger reichlich, auf dem parietalen Bauchfelle. In den Taschen und Falten zwischen den Darmschlingen liegen hier und da Klumpen geronnenen, dunkelschwarzrothen Blutes. Nach Entfernung des Dünndarmes zeigt sich das kleine Becken zum grössten Theile von einem etwa kindskopfgrossen, unregelmässig eiförmigen dunkelblaurothen derben Tumor eingenommen, welcher subserös im linken Liga- mentum latum sitzt, dessen Platten er nach oben empor- gehoben und enorm auseinander gedrängt hat. Der hintere Douglas’sche Raum ist hierdurch, sowie durch mehrfache Verwach- sungen zwischen dem Uterus und seinen Anhängen ganz unkenntlich der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 177 seworden und die Ansatzlinie des Bauchfelles an den Mastdarm ausser- ordentlich in die Höhe gerückt. Der rechte Eierstock ist mit der hinteren Fläche des Fundus uteri verwachsen, platt, 4 cm lang, 2 cm breit und enthält ein grosses Corpus luteum. Der abdominelle Theil der rechten Tube ist durch derbe Pseudomembranen ganz zugedeckt. Ihr uterines Ende lässt sich von der Uterushöhle aus auffinden und etwa 2 cm weit verfolgen. Der Uterus selbst ist stark nach rechts verdrängt und mässig retrofleetirt, dabei beträchtlich vergrössert. Seine Länge vom Fundus bis zum äusseren Muttermunde beträgt 9 cm, wovon 5,5 em auf den Körper kommen. Die Wand des letzteren ist bis zu 2,5 cm verdickt, weich, feucht, blassroth. Der Cervicaltheil ebenfalls diekwandig, sein Canal erweitert, mit grossen Plicae palmatae versehen und von slasigem Schleime erfüllt. Die Innenfläche des Körpers ist namentlich "hinten mit ziemlich dieken, theils graugelblichen, theils etwas weiss- farbigen srünlichgelben weichen fetzigen Membranen ausgepolstert, welche ziemlich fest anhaften (Decidua). In der Gegend der linken Tubenöffnung ist diese Auskleidung am dieksten, so dass das Ostium uterinum tubae sin. trotz wiederholten Suchens nicht aufzufinden ist. Die Scheide ist ziemlich eng, blass, stark gerunzelt. Die Flexura sigmoidea läuft annähernd quer über den oberen Theil der Vorderfläche des Tumor, um sich am rechten Rande desselben nach hinten zu wenden und ins Reetum überzugehen. Sie ist auf dieser Strecke nebst ihren fettreichen Appen- dices epiploicae und dem Mesocolon derb mit der Geschwulst verwachsen, Letztere, durch einen annähernd frontalen Schnitt von der linken Seite her eröffnet, erweist sich als ein über faustgrosser Fruchtsack, einen 18 em langen, gut entwickelten weiblichen Fötus enthaltend. Die Nabel- sehnur, 21 em lang, ziemlich dünn, inserirt sich etwa in der Mitte der rechten Hälfte des Fruchtsackes. Hier und nach vorn oben zu ist auch Placentargewebe in grosser Ausdehnung nachweisbar und stellt eine ca. 1 cm dicke, dunkelrothe Schieht von sehr rauher Schnittfläche dar. Der obere Theil der Fruchthöhle ist innen ganz continuirlich von Amnion überzogen, während nach unten, namentlich links der ganze Fruchtsack vielfach sehr 'unregelmässig eingerissen, und durch massige ‚ speckige, blassgelbe derbe Fibrinschichten und dunkelrothe Blutgerinnsel ersetzt ist. Die dünnste Stelle des Sackes, ca. 1 mm stark, liegt in einem 5 markstückgrossen Bezirke an der vorderen Fläche des Frucht- ' sackes und buchtet sich etwas vor. Der Querschnitt ist hier weich, saftig dunkelroth. Nach innen hiervon zieht das Ligamentum rotun- _ dum sin. schräg vorbei in die Gegend des linken Tubo-Uterinwinkels. Etwas nach aufwärts gelingt es am conservirten Präparate ein etwa 2 cm langes Stück der linken Tube aufzufinden und durch mikro- ' skopische Untersuchung als solches festzustellen. Dasselbe verliert sich nach aussen unmerklich in die Wand des Fruchsackes. 1881. 12 178 Jahres-Bericht Der linke Eierstock und sein Ligamentum ovarii sind trotz eifrigen Suchens nicht aufzufinden. Harnblase, Rectum und äussere Geni- talien bieten nichts Auffallendes. Da der Fruchtsack, welcher in Uebereinstimmung mit den Angaben der Patientin als eine etwa im vierten Monate befindliche Extrauterin-Schwangerschaft angeschen werden muss, sich als rein subseröser Tumor, im linken Ligamentum latum, etwas entfernt vom Uterus sitzend darstellt, so kann er sich nur im Eierstocke oder in der Tube entwickelt haben. Da sich nun im oberen Theile des Sackes ein Stück Tube vorfand, welches in die Wand desselben unmerklich über- ging, so ist die Annahme schon makroskopisch am wahrscheinlichsten, dass das Ei in der linken Tube zur Entwicklung gekommen ist. Dies wird denn auch bestätigt, wenngleich in eigenthümlicher Weise modifieirt durch die mikroskopische Untersuchung, deren Haupt- ergebnisse hier nur kurz mitgetheilt werden können. Die Fruchtsack- wandung zeigt nämlich folgende Schichtung: I. In den oberen Theilen: 1. Peritoneum, 2. Faserige Schicht mit glatten Muskelfasern, wahrscheinlich der Tubenwand entsprechend. 3. Blutextravasate mit necrotischen Chorionzotten. 4. Chorion und Amnion. II. In den unteren Theilen: 1. Amnion. 2. Placenta. \ 3. Fettgewebe (das Ligamentum latum resp. Beckenfettgewebe), stark von Blutextravasaten durchsetzt. 4. Peritoneum. Diese eigenthümliche Zusammensetzung, und insbesondere die An- wesenheit von Fettgewebe in der Wand des Fruchtsackes, ein Bestandtheil, welcher bisher noch nicht hier gefunden worden ist, erklärt sich am besten durch die Annahme, dass das Wachsthum des Eies und besonders die Bildung der Placenta im unteren Theil der Tube am lebhaftesten vor sich gegangen ist. Der wachsende Fruchtsack hat hier allmählich die Tubenwand ganz zum Schwund gebracht und sich zwischen die Platten des Ligamentum latum, und wie diese nicht mehr zur Aufnahme der Geschwulst ausreichten, in das Becken. fettgewebe hineingewünhlt. Schliesslich demonstrirt Herr Berger einen Fall von halbseitiger Poliomyelitis anterior cervicalis acuta. August Grundmann, 22 Jahr alt, Bergmann, ein äusserst kräftiger und blühend aussehender junger Mann, erkrankte am 14. August d. J. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 179 - — ohne nachweisbare Ursache — unter mässigen, aber deutlich ausge- prägten Fiebererscheinungen: Frost, Hitze, allgemeine Abgeschlagen- heit und Anorexie. Dabei bestanden ziemlich heftige diffuse Kopf- schmerzen und ziehende schmerzhafte Empfindungen nebst Steifigkeit im Nacken. Nach einer unruhisen Nacht persistirten > am andern Tage die genannten Beschwerden und am Abend gesellte sich ein Gefühl von Schwäche und Schwere im rechten Arm hinzu, doch x ohne jedwede Sensibilitätsstörung (keine Schmerzen, keine Parästhesien). “ Am nächsten Morgen war der rechte Arm vollständig gelähmt, I während seine Sensibilität, wie die ärztliche Untersuchung ergab, un- gestört geblieben war. Die Kopf- und Nackenschmerzen waren ge- schwunden und auch das Allgemeinbefinden war wieder ungestört. Die - eomplette Armlähmung blieb während der nächsten Wochen unverändert, nur eine minimale Mobilität der ersten drei Finger stellte sich all- "mählich ein; dagegen machte sich eine rasch zunehmende Schlaffheit und Abmagerung der Gesammtmuskulatur des rechten Armes, sowie der Muskeln der rechten Thoraxhälfte an der vordern und hintern Fläche bemerkbar. Am 4. October wurde der Kranke dem Vortr. zur galva- "nischen Behandlung überwiesen. Trotz sechswöchentlicher Galvanisation (überdies Dampfbäder und Massage) trat keine wesentliche Besserung zu Tage. Dagegen hat die Atrophie innerhalb der letzten drei Wochen "— während welcher die elektrische Behandlung ausgesetzt worden war — ‚sichtliche Fortschritte gemacht, so dass der symptomatisch günstige Einfluss des eonstanten Stroms auf den Ernährungszustand der gelähmten "Muskeln klar zu Tage liest, um so mehr, als während der Unter- breehungsdauer der Galvanisation keinerlei Schädlichkeiten eingewirkt "hatten. Die klinische Demonstration des Kranken wies eine absolute sschlaffe Paralyse des gesammten vom Plexus brachialis "innervirten Muskelgebietes nach (neben den Armmuskeln die "Mm. pector., rhömboid., serratus ant. maj.; supra- u. infraspinatus, teres Minor u. major, latissimus dorsi) — bis auf die geringe Beweglichkeit der drei ersten Finger —, mit hochgradiger Atrophie der ge- lähmten Muskeln. Auch der Cueullaris und der Sternocleido- mastoideus (N. accessorius Willisii) rechterseits sind mitbetroffen, aber in weit geringerem Grade. Die Faradocontractilität ist vollständig aufgehoben (in den letztgenannten Muskeln nur deutlich herabgesetzt), ‘ die Galvanocontractilität quantitativ auch beträchtlich vermindert, quali- ‚tativ mit den sehr ausgeprägten Kriterien der „Entartungsreaction“. In bemerkenswerthem Contrast zu der atrophischen Paralyse steht die völlige Integritätder eutanen und muskulären Sensibilität, sowie der "Mangel von vasomotorischen Störungen. Die Haut- und Sehnenreflexe ‚sind aufgehoben. Im Uebrigen bietet der Kranke keine weiteren Er- Scheinungen dar. Die Begründung der Diagnose einer rechtsseitigen | 12* EEE 180 Jahres - Bericht acuten Poliomyelitis eervicalis (und Mitbetheiligung des spinalen Ursprungs des r. Nerv. recurrens) kann keinen Schwierigkeiten unter- liegen. Die Analogie mit der spinalen Kinderlähmung liegt klar zu Tage. Eine multiple neuritische Lähmung, eine Läsion des Plexus brachialis, eine cerebrale Monoplegie können mit Sicherheit ausge- schlossen werden; ebenso ist die Annahme einer Localisation in den vorderen Wurzeln unwahrscheinlich, zumal das Muskelgebiet der hinteren Zweige der vier unteren Halsnerven völlig frei geblieben ist. Zum Schluss bespricht der Vortr. die Prognose und Therapie des demon- strirten Falles. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 181 IT. Berıcht uber die Thätigkeit | der | Section für Öffentliche Gesundheitspflege im Jahre 1881, erstattet von den Herren Geh. Medieinalrath Prof. Dr. Biermer, Prof. Dr. Förster und Königl. Bezirks-Physicus und Privat-Docent Dr. Jacobi, zeitisen Secretairen der Section. In der ersten Sitzung am 1. April sprach Herr Bezirks - Physicus Dr. Jacobi über die Zulässigkeit der Einleitung von gewerblichen Abwässern in die ‚öffentlichen Canäle. Wenn man die hygienische Literatur Englands, insbesondere ihr ' hauptsächlichstes Fachblatt ‚‚The Sanitary Record“, aus den letzten Jahren durehblättert, ist man zuerst überrascht von der geringen wissen- ‚ schaftlichen Ausbeute. Ausser den vielfachen Mittheilungen über , Epidemieen von Typhoid, Scharlach, Diphtherie ete., welche durch infeete Milch veranlasst sein sollen — Mittheilungen, denen in Deutsch- land noch immer wenig Vertrauen entgegengebracht wird —, liest man ' fast nur von Details der Canalisations- Einrichtungen, von verschiedenen Formen der Closets, von der Verbindung der Wasserspülung mit dem ' Closet, von der Ventilation der Abfallrohre u. s. f. Je mehr man aber ‚ selber in die Praxis hinein kommt, um so wichtiger und schätzenswerther erscheinen Einem dann solche eingehende und unermüdlich wiederholte ' Besprechungen dieser praktischen Detail-Fragen. Denn in der That sind | wir noch weit entfernt von der endgültigen Lösung derselben. Ge- wichtige Stimmen haben sich in der neuesten Zeit dafür erhoben, die | Regenmassen nicht oder nicht in ausgedehnter Weise den Sielen zuzu- führen, ferner herrscht über die zweckmässigste Art der Ventilation der 152 Jahres - Bericht Canäle, einen der wichtigsten hygienischen Gesichtspunkte auf diesem Gebiete, noch sehr 'mangelhaftes Einverständniss. Die Einen wollen durchlöcherte Deckplatten in den Einsteigeschächten und unmittelbare, nicht durch Wasserverschluss getrennte, Verbindung der über dem Dache offen mündenden Closetabfallröhren mit dem Strassen -Canale für diesen Zweck verwerthen, Andere halten den Wasserabschluss der Hausleitung | segen den Strassen-Canal, Andere auch eine solide Bedeckung der Ein- ! steigeschächte für wichtiger u. s. w. Eine weitere noch ungelöste Frage betrifft die Zulässigkeit der Ein- leitung gewerblicher Abflüsse in die Canäle, eine Frage, welche gleichfalls den Hygieniker ebenso angeht wie den Techniker. Da unsere Breslauer Behörden gegenwärtig beabsichtigen, in dieser Beziehung neue orts- polizeiliche Bestimmungen zu treffen, so habe ich Veranlassung gehabt, mich mit dem Gegenstande vertrauter zu machen und hoffe für die ! folgende Darlegung auch im weiteren Kreise einiges Interesse beanspruchen | zu dürfen. A priori darf man annehmen, dass die unmittelbare Einleitung gewerb- licher Abwässer in die öffentlichen Canäle folgende Uebelstände zur Folge haben kann: 1. Die qu. Abwässer können der Art offensive Dämpfe oder Gase mit sich führen resp. entwickeln, dass einerseits durch das Ausströmen der Canalluft in die Häuser und auf die Strassen, andererseits durch die Einwirkung derselben auf die innerhalb der Canäle beschäftigten Arbeiter hochgradige Belästigungen und Gesundheits- Schädigungen von Menschen veranlasst werden. Beispiele hierfür haben in Breslau die Beobachtungen an einigen Canälen geboten, in welche die Abwässer grosser Spritfabriken einfliessen, und bei welchen | durch die heissen und stinkenden, wegen des Gehalts an Fuselöl gesundheits- schädigenden Dämpfe einerseits die Reinigungs-Arbeiten innerhalb des Canals I zeitweise fast unmöglich gemacht wurden, andererseits, indem die Dünste durch ! die durchlöcherten Deckplatten einzelner Einsteigeschächte emporstiegen, ein! weiterer Umkreis sich zeitweise mit penetrantem Geruche erfüllte. 2. Die qu. Abwässer können auf die Canal-Leitung schädigend ein- | wirken: a) durch zu hohe "Temperatur; b) durch einen zu grossen Gehalt an Säuren, Alkalien oder Salzen; c) durch einen zu grossen Gehalt an solchen Stoffen, welche leicht | Verstopfungen im Canalrohre herbeiführen (Fett, Sand ete.). In diesen Beziehungen sind in Breslau ad ce wiederholt Uebelstände constatirt worden, indem namentlich in Strassen, in welchen zahlreiche besuchte Restau- rationen neben einander liegen, mehrfach Verstopfungen der Strassencanäle durch Fett und Sand eingetreten waren. Zur Beurtheilung der Folgen chemischer Einwirkungen auf unser Canalrohr fehlt noch das genügende Beobachtungsmaterial. Auffällig war eine eigenthümliche Auflockerung und Aufquellung der Cementfugung im Sandfange vor dem grossen Oder-Dücker, welche vermuthlich solchen Einflüssen wird zugeschrieben werden müssen, der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 133 Canal-Schädigungen durch eine zu hohe Temperatur der Abwässer sind bei uns noch nicht nachgewiesen, indessen ist eine zu hohe Temperatur schon aus len ad 1 angeführten Rücksichten unzulässig. 3. Die qu. Abwässer können Giftstoffe mit sich führen, durch welche die Vegetation der Rieselfelder ungünstig beeinflusst wird, Für diese Möglichkeit spricht keine Thatsache der Erfahrung, auch ist sie a priori in Anbetracht der enormen Verdünnung, welche solche Stoffe in dem Jaupteanale schliesslich erreichen, so wenig zu stützen, dass vorläufig von ihr abgesehen werden kann, bis irgend eine bezügliche praktische Erfahrung bei- gebracht worden sein wird. Bis heute ist man nun in -Breslau in Bezug auf den Einlass der gewerblichen Abwässer in das Sielsystem sehr tolerant gewesen. Das Ortsstatut vom 7. Juli 1876 schreibt vor, $ 3, e ..jeder Ausguss ist mit einem unbeweglichen Rost (Sieb) zu versehen; ferner $ 6 „Feste Stoffe, wie Küchenabfälle, Müll, Kehricht, Schutt, Sand, Asche ind dergleichen dürfen weder in das Hausableitungsrohr, noch in die Strassencanäle eingeführt werden.“ ‘ „Zur Einleitung von Fabrikabwässern und Condensationswasser in die Öffent- liehen Canäle ist besondere Erlaubniss des Magistrats erforderlich.“ Das ist Alles, was wir von bezüglichen Bestimmungen besitzen. Auf Grund derselben ist allerdings mehrfach Fabrikanten aufgegeben worden, ihre Condensationswässer vor der Einleitung in die Canäle abzukühlen oder besondere Klär- und Absitz-Bassins bei reichlichen Sinkstoffen anzuwenden. Indessen ist bereits darauf hingedeutet worden, dass durch die bisherigen Bestimmungen und Massregeln einer Reihe von Uebelständen nicht vorgebeugt worden ist, und ausserdem vermag Niemand zu sagen, ob nicht wachsende Schädigungen unserer Canäle, vorläufig noch unserem Blicke verborgen aber darum nicht minder bedeut- sam, durch chemische Einflüsse bewirkt werden. Sehen wir zu, wie andere Städte sich mit dieser Frage ab- zefunden haben. In Berlin gelten in dieser Hinsicht die folgenden ortspolizeilichen Bestim- hungen, welche in jedem Bauconsens verzeichnet stehen: „10. Die nach $7 der Polizei-Verordnung vom 14. Juli 1874 zu beantragende irlaubniss zur Einführung von Fabrikabwässern und Condensationswasser in die fentliche Leitung wird unter folgenden Bedingungen ertheilt: a) Die aus Fabriken, wie Messingwerke, Gürtlereien, Lampen-Fabriken, Neu- " silberwaaren-Fabriken ete.. aus Apotheken, chemischen Laboratorien und ähnlichen Anstalten abfliessenden sauren, alkalischen und salzigen Flüssig- keiten müssen in einen Gully geleitet werden, welcher 1m Tiefe unter dem _ Abflussrohr hat. Der Säure-, Alkali- resp. Salzgehalt des abfliessenden - Wassers darf '/,, pCt. nicht überschreiten. b) Die Temperatur des in die Strassenleitung einzuführenden Condensations- - wassers darf nicht mehr als 30° Reaumur betragen. 11. In allen Localitäten, welche in ungewöhnlich grosser Menge fettige oder ifenartige Abgänge produeiren, wie Waschanstalten, gewerbsmässig betriebenen äschereien, Restaurationsküchen, Schlachthäusern etc. sind zum Abfangen des ttes etc. Feittöpfe in die Specialleitung einzuschalten. Dieselben müssen aus isen, emaillirt, luft- und wasserdicht verschliessbar und zugänglich sein. Die jhe derselben beträgt mindestens 35 cm und die Grundfläche 35:25 em. Die leitung der Fetitöpfe muss einen Wasserverschluss von mindestens 10 cm haben. 12. Bei Räumen, in denen Sand zum Scheuern benutzt wird, wie Wasch- chen, Restaurationsküchen, Flaschenspülkellern, Kupferschmieden ete. ist zur haltung des Sandes von der Strassenleitung die Anlage von Gullies in der ecialleitung erforderlich. 184 Jahres-Bericht 13. Die Ortspolizei - Verwaltung behält sich vor, auch nach erfolgter Ab- nahme der Entwässerungs-Anlagen die Einschaltung von Fetttöpfen und Gullies (efr. ad 10 und 11) anzuordnen.“ In Danzig ist die Einleitung der gewerblichen Abwässer in die Siele „nur insoweit gestattet, als dadurch der Bestand des Sielsystems nicht gefährdet wird | und die Revision und Reinigung desselben ohne Nachtheil für die Arbeiter bewirkt 7 werden kann.“!) Demgemäss sind von der Aufnahme ausgeschlossen: a) heisse Wässer, Laugen und Säuren; b) alle Abwässer, welche Sinkstoffe (Kalk, Magnesia ete.) in solcher Menge sus- pendirt enthalten, dass durch deren Niederschlagung Verstopfungen in den | | Röhren ete. zu hartieainien stehen; c) solche Abwässer, deren Beimengungen für den Thier- und Pflanzen- -Organis- | mus giftig wirken (Chlor, Arsenik ete.). Werden derartige Wässer jedoch durch Abkühlung, Neutralisirung, Abklärung | | oder sonst geeignete Mittel, die für jeden einzelnen Fall speciell vor- geschrieben werden, in ihrer Natur der Art verändert, dass ihre Aufnahme in das Canalsystem unbedenklich ist, so wird dieselbe unter Widerruf gestattet. München besitzt z. Z. keine weitere bezügliche Bestimmung als den $ 2 4 des ortspolizeilichen Statuts vom 7. Juni 1878, welcher lautet: „Die Entwässerungs- Anlagen dienen lediglich zur Ableitung des Brunnen-, Regen- und Schneewassers, dann der gewöhnlichen, noch nicht in faulige Zersetzung übergegangenen Haus- | und Gewerbswasser.“ In einem Specialfalle, in welchem es sich um die Ableitung der Abwässer aus einer Filzfabrik handelte, hat der Magistrat das hygienische Institut daselbst um ein Gutachten ersucht, welches (gez. v. Pettenkofer) erklärt, dass diese Abwässer wegen ihres Gehalts an Säuren, Arsenik und Quecksilber- Salzen nicht unmittelbar in gemauerte Canäle einzulassen seien, sondern erst in besonderen Bassins neutralisirt und geklärt werden müssen. In Nürnberg besteht folgende ortspolizeiliche Vorschrift: „Es ist verboten, in die Strassen- und mit diesen in Verbindung stehenden Seiten-Canäle, dann in Privat-Canäle, säure- oder giftstoffhaltige Flüssigkeit abzuleiten oder zu verbringen. Es kann jedoch nach Prüfung aller Verhältnisse, wozu auch die Einholung eines sanitär-technischen Gutachtens gehört, eine solehe Ableitung auf specielles An- suchen in jederzeit widerruflicher Weise gestattet werden. Den Auflagen, welche hierbei von der Polizeibehörde aus bautechnischen und gesundheits-polizeilichen Gründen, dann insbesondere auch bezüglich des Materials sowie der Art der Dichtung einzelner Theile der Canäle gemacht werden, ist in jeder Beziehung zu entsprechen.“ In Paris behilft man sich mit einer Polizei-Verordnung vom 1. September 1853, welche verbietet, Urin, feste Stoffe, Fäcalien und nicht neutralisirte saure Wässer in die Canäle zu verbringen, eine Verordnung, welche indessen in Bezug auf Urin und Fäcalien durch eine neuere Vorschrift vom 2. Juli 1867 aufgehoben ist. In der Praxis wird im Allgemeinen verlangt, dass die Temperatur der zuge- leiteten Abwässer 30° C. nicht überschreite, dass saure Abwässer neutralisirt und | solche, welche ungesunde Gerüche (odeurs malsaines) verbreiten, desinfieirt werden. Im Uebrigen ist man tolerant, wo die Wassermasse eines Canales eine grosse ist. Ob und inwieweit erhebliche Uebelstände durch die Zuleitung gewerb- licher Abwässer in die Canäle an anderen Orten thatsächlich veranlasst ! worden sind, habe ich nicht ermitteln können. Von wissenschaftlichen Grundlagen zur Lösung dieser Frage ist ! ebenfalls wenig vorhanden. Die einzige mir bekannte Arbeit auf dem Gebiete ist die von Prof, Kämmerer in Nürnberg ‚Die Canalbau-Materialien in ihrem Verhalten } zu sauren und alkalischen Flüssigkeiten.“ (Correspondenzbl. des Nieder- rhein. Vereins f. öffentl. Gesundheitspflege. Bd. VII, pag. 161, 1878.) Verfasser hat Bruchstücke von Canalrohren, Backsteinen und Cemente durch 48 Stunden der Einwirkung 1 procentiger Lösungen von Schwefel- 1 ann Mittheilung des Magistrats zu Danzig. 1 '@ | EN der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 185 säure, Salzsäure, Salpetersäure und Ammoniak ausgesetzt und nach dem Trocknen den Gewichtsverlust der ersteren bestimmt. Die Wirkung auf die Cemente insbesondere war eine so bedeutende, dass Kämmerer sich dadurch veranlasst fühlte den Einlass auch sehr verdünnter alkalischer und saurer Flüssigkeiten in die Nürnberger Cementbetoncanäle für un- statthaft zu erklären. Das Voraufgehende hat gezeigt, dass auch für Breslau besondere neue Bestimmungen hinsichtlich des Einlasses gewerblicher Abwässer in die Canäle angezeigt erscheinen. Indessen war auch ersichtlich, dass die Grundlagen hierfür noch unvollständige und wenig sichere, die Bestim- mungen, welche an anderen Orten in dieser Beziehung getroffen wurden zum Theil willkürliche sind. Daraus folgt für uns die Aufgabe, einerseits durch exacte Beobachtungen und Controllen bei uns selber die Klärung dieser Frage zu fördern, anderer- seits vorläufig die Gewerbebetriebe thunlichst wenig durch die event. neuen Verordnungen zu belästigen. Zweckmässig erscheint das in Paris beobachtete Prineip, dass im Einzelfalle auch die Grösse und der Wassergehalt des betreffenden Canales in Rechnung kommt, weil z. B. selbst stark saure oder heisse Abwässer eines einzelnen kleinen Gewerbebetriebes in einem grossen, stark gespülten Canale ganz einflusslos sein werden. Hiernach empfiehlt sich für Breslau: 1. Dem chemischen Untersuchungs - Amte der Stadt Breslau auf- zugeben, systematische Studien über den Einfluss gewerblicher Abwässer auf die Materialien unseres Canalsystems vorzunehmen, sowie den Inhalt der Canäle an verschiedenen Stellen zu analysiren. 2. Vorläufig folgende Bestimmungen zu treffen: 1. Es dürfen die gewerblichen Abwässer keine Gase oder Dämpfe entwickeln, durch welche die Nachbarschaft oder die innerhalb der Canäle beschäftigten Arbeiter in höherem Grade belästigt oder sesundheitlich gefährdet werden. (Bei Spritfabriken wird die möglichste Abscheidung des Fuselöles bei der Fabrieation sowie die senügende Abkühlung und Ver- dünnung der Rückstands- und Reinigungswässer nothwendig sein.) 2. Die gewerblichen Abwässer dürfen nicht so heiss sein, dass der Canalinhalt dadurch auf mehr als 30° C. erwärmt wird. 3. Die gewerblichen Abwässer dürfen nicht der Art Sinkstolfe und Fett mit sich führen, dass dadurch ungewöhnlich starke Ablagerungen in den Canälen veranlasst werden, In Fällen, welehe derartiges besorgen lassen, ist die Anbringung von Fett- und Sandtöpfen resp. Klärbassins geboten. 156 Jahres - Bericht 4. Die gewerblichen Abwässer dürfen nicht so reich an Säuren, Alkalien oder Salzen sein, dass dadurch der Bestand der Canäle gefährdet wird. Die Erlaubniss zur Einleitung gewerblicher Abwässer (nicht blos von Fabrik-Abwässern, da sonst Restaurationsküchen z. B. nicht mit inbegriffen wären) in die öffentlichen Canäle muss in jedem Falle an die Einhaltung der soeben aufgeführten Bestimmungen widerruflich geknüpft und durch periodische Controllen innerhalb des Canal- systems festgestellt werden, ob jenen Bestimmungen genügt ist. Demnächst sprach Prof, Dr. Ferdinand Cohn über Desinfection. Im ersten Theile dieses Vortrages erörterte Prof. Dr. Cohn die allgemeinen Grundsätze der Desinfection. Er definirt „Desinfeetion‘ als Beseitigung von Infeetionsstoffen, d. h. von solchen, welche durch Ueber- tragung in organische Körper Fäulniss, Gährung resp. ansteckende Krank- heiten erregen; als solche kämen aber in erster Reihe nur Spaltpilze (Bacterien) in Betracht. Hieraus erwächst der Desinfection eine doppelte Aufgabe: 1) Beseitigung der vorhandenen zymogenen oder pathogenen Spaltpilze und ihrer Keime (Sporen). 2) Sterilisirung, d. h. Versetzung eines ansteckungsfähigen Körpers in solche Bedingungen, dass in ihm auch neue von Aussen übertragene Keime von Infeetions-Organismen sich nicht entwickeln können. — Hierauf speciell zur Frage von der Des- infection verunreinigter Wässer übergehend, theilte der Vortragende die Resultate seiner eigenen, auf Veranlassung des Ministeriums im Auftrage des Oberpräsidenten der Provinz Sachsen, Freiherrn von Patow, an- gestellten Untersuchungen über die Abwässer der Zuckerfabriken mit, von denen er im verflossenen Winter 30 verschiedene Proben aus der Provinz Sachsen mikroskopisch untersuchte hatte. Um diese stark in- fieirten Wässer so zu reinigen, dass die Einleitung derselben in die öffent- lichen Flussläufe ohne Gefahr für die Gesundheit möglich sei, wären drei verschiedene Methoden ausgeprobt worden: 1) das Knauer'sche Verfahren, Erhitzung der Abwässer auf 80°; 2) das Elsässer’sche Verfahren, Reinigung der Abwässer durch Berieselung; 3) das Verfahren von A. Müller, welches nicht auf antiseptischer, sondern im Gegentheil auf septischer Reinigung beruht, nämlich Beschleunigung der Fäulniss- processe, wodurch in den Abwässern die gährungsfähigeren Bestandtheile zerstört werden sollen. Keine dieser Methoden war jedoch im Stande, die verunreinigten Wässer in integrum zu restituiren. Die Abwässer zeigten vielmehr, nach welcher Methode sie auch gereinigt waren, durch widrigen Gestank, Entwiekelung von Schwefelwasserstoff, Bildung von Schwefeleisen und Vermehrung zahlloser Baeterien und Protozoen die Fortdauer intensiver Fäulnissprocesse. Die mit Kalk versetzten Wässer der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 187 waren allerdings klar, so lange sie alkalisch reagirten, doch trübten sie sich und zeigten Entwickelung von Infeetions-Organismen, sobald durch Umwandlung in Calcium-Carbonat neutrale Reaction eingetreten war. Vor der Tagesordnung theilte der Vorsitzende eine Zuschrift des hiesigen Magistrates an die Section mit, in welcher die letztere ersucht wird, eine gutachtliche Aeusserung über ein beigefügtes Formular für eventuell hier einzuführende ärztliche Todtenscheine abzugeben. — Die Begut- achtung des Formulars wird einer Commission übertragen, in welche sewählt werden die Herrn Grätzer, Asch, Friedländer, Jacobi und Rosemann., In der zweiten Sitzung vom 22. April brachte zuerst Herr Prof. Dr. Ferd. Cohn den zweiten Theil seines in der ersten Sitzung begonne- nen Vortrages, nun speciell eingehend auf die Desinfection der Canalwässer. Die Aufgabe der Desinfeetion bestehe hierbei darin, das im höchsten Maasse faulende Wasser nicht blos von den darin enthal- tenen. mechanischen Beimengungen, sondern auch von den in unend- licher Menge vorhandenen Infections-Organismen zu reinigen und deshalb gleichzeitig zu sterilisiren, d. h. die spätere Entwickelung von Bacterien und die von diesen erresten Fermentationen zu hindern. Die Versuche, diese Aufgabe auf chemischen Wege zu lösen, hätten bisher nicht zu befriedigendem Erfolge geführt, da insbesondere Zusatz von Aetzkalk nach den Berichten der Berliner wie der englischen Commission und über- einstimmend mit den Versuchen bei den Abwässern der Zuckerfabriken keine dauernde Reinigung bewirkt habe. Dennoch hegt der Vorsitzende die Ueberzeugung, dass durch das Studium der Lebensbedingungen der Spaltpilze sich ein praktisches Verfahren werde ausmitteln lassen, welches die im Canalwasser sich entwickelnden Fäulniss-Organismen dauernd beseitigt, so dass ein auf solche Weise gereinigtes Wasser würde un- bedenklich der allgemeinen Benutzung übergeben werden können. Ver- suche, die der Vortragende einerseits mit Kalkwasser, andererseits mit schwefelsaurer Thonerde angestellt, beweisen, dass durch diese Zusätze nicht nur die im Kalkwasser® mechanisch suspendirten, sondern auch in sehr grossem Theil die in demselben chemisch gelösten organischen und anorganischen Verbindungen ausgefüllt, und dass im besonderen auch die Bacterien und andere Pilze und Infusorien getödtet und nieder- geschlagen werden, während das Wasser völlig klar wurde; für eine dauernde Reinigung komme es jedoch auf das richtige Verhältniss der Zusätze an, da verschiedene Arten von Fäulniss- Organismen sich verschieden verhalten, einzelne Arten schon bei geringem, andere erst bei grösserem Procentsatz vom Kalkwasser getödtet würden und die Sporen der Bacillen auch hier die grösste Widerstandsfähigkeit zeigen, 158 Jahres-Bericht Die durch Füllung mit Kalk und Thonerde bewirkte, mehr oder weniger vollständige Sterilisirung des Wassers beruhe anscheinend darauf, dass gewisse für die Entwickelung der Baeterien unentbehrliche Nährstoffe durch diese Chemikalien in unlöslichen Zustand versetzt werden; auch für die niedrigsten Pilze gelte offenbar das Liebig’sche Gesetz des Minimum, welches für die Ernährung der Culturpflanze maassgebend sei, dass nämlich diese sich nicht entwickeln könne, sobald der im Minimum vorhandene Nährstoff erschöpft ist, mögen die Uebrigen auch noch in ausreichender Menge anwesend sein. Welche Wirkung die Einleitung des Canalwassers in Flüsse habe, suchte der Vortragende im Kleinem durch einfache Vermischung des ersteren mit gewöhnlichem Flusswasser in einer Proportion, welche den relativen Wassermengen entspricht, zu veranschaulichen. — Der Vortragende behielt sich über seine nach dieser Richtung hin gemachten Untersuchungen eingehendere Mittheilung vor. Hierauf hielt Herr Bezirks-Physieus Dr. Jacobi den folgenden Vortrag über Desinfections - Einrichtungen. Die Untersuchungen, deren Resultate ich Ihnen mittheilen möchte, habe ich unternommen, um als Arzt am Polizei-Gefängniss und Polizei- Asyl hierselbst für mein praktisches Handein gewisse Normen zu finden, welche bis heute in der Literatur vergeblich gesucht werden. Schon im Jahre 1379 hatte ich beantragt, dass in beiden Anstalten neben genügenden Ventilations- und Isolirungs-Einriehtungen die Möglichkeit geschaffen werde, jeden neu Zugehenden sofort möglichst zu desinfieiren, und im Anschluss an das Asyl gleichzeitig eine öffentliche Desinfections-Anstalt zu schaffen. Gegenwärtig sind denn auch genügende Baderäume zu Wannen- und Douchebädern, Glühöfen und Kammern, in denen Carbol-, schweflig- saure- und andere Dämpfe zur Einwirkung gelangen können, vorhanden. Es handelte sich jetzt darum, bestimmte Vorschriften darüber zu geben, wie heiss die Luft in den Glühöfen sein müsse, wie lange die Kleidungs- stücke in denselben verbleiben, welche Dämpfe, wie eoncentrirt und durch wie lange Zeit dieselben einwirken sollen u. s. £. Zu der Zeit, in welcher ich meine Anträge stellte, stand man unter dem Einflusse der Arbeiten von Pettenkofer, Mehlhausen') und Hoffmann?) und hielt für die beste Art der Massendesinfection: Douchen für die Menschen und Einwirkung von schwefliger Säure auf die Kleider durch mindestens 6 Stunden in einem Raume, in welchem 20 g Schwefel pro Kubikmeter verbrannten. Inzwischen haben Schotte und Gärtner?) erwiesen, dass 20 & Schwefel pro Kubikmeter keineswegs genügen, um alles organische ») Berichte der Cholera-Commission für das Deutsche Reich. 1879. VI. 2) Verhandlungen der hygien. Versammlung in Stuttgart 1879. ®) D. Vierteljahrsschrift f. öffentl. Gesundheitspfl. AI. p. 4. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 189 Leben in einem Raume zu zerstören, ohne indessen selber zu einem positiven Abschlusse zu gelangen. Dann habe ich 1880 im Polizei-Gefäng- nisse zu Hamburg eine, im Uebrigen nicht neue, Einrichtung gesehen, welche dort vollkommen befriedigte und jedenfalls äusserst bequem ist: Während die Personen in Wannen baden, befinden sich ihre Kleider aufgehängt in einem festen verschlossenen Bottiche, in welchen gespannter Wasserdampf aus dem die Bade- und Waschapparate speisenden Dampf- kessel einströmt. Nach 15 bis 20 Minuten werden die Kleider heraus- genommen und sind so schnell trocken, dass sie unmittelbar nach dem Bade wieder angezogen werden können. Es fragte sich nur, ob diese bequeme Methode auch eine sicher desinfieirende ist. Endlich fand Wernich') in Bezug auf trockene Hitze, dass „bei 125 bis 150° C.“ alle Baeterien getödtet werden, — aber wie soll sich das praktische Handeln mit diesem Spielraum von 25° abfinden! Ich war somit auf eigene Untersuchungen angewiesen. Diese hatten von dem hinlänelich festgestellten Prinzipe auszugehen, dass die in Frage stehenden Desinfections-Einrichtungen, welche alle möglichen Ansteckungs- stoffe an Kleidern, Wäsche und Betten zerstören wollen, die Kraft haben müssen, alles organische Leben, d. h. auch die widerstandsfähigsten Bacterien, zu tödten. Die Wahl der Methode konnte nach dem Vorgange von F. Cohn u. A. nieht mehr zweifelhaft sein. Desinfieirte Flanellstreifen, 6 ><20 mm gross, wurden mit bestimmten Bacterien infieirt, sodann den zu prüfenden Desinfeetionsmitteln ausgesetzt und danach in Reagenz-Gläser mit 25 eem sicher sterilisirter geeigneter Nährlösung gebracht. Diese hatten vorher, mit desinfieirten Wattepfropfen versehen, mindestens 4 Tage lang im Wärmekasten bei 35° C. gestanden, und nur solche, die absolut klar geblieben waren, wurden weiter verwandt. Nach dem Einführen der Flanellstückehen kamen die Gläser in denselben Wärmekasten zurück. Selbstverständlich wurden die Flanellstückehen und die Wattepfropfen nur mit geglühten Pincetten berührt. In einem wichtigen Punkte aber wich ich von allen bisherigen Versuchen der Art ab: während bisher immer faulige Flüssigkeiten, die eine Menge verschiedener Bacterien enthielten, zur Infeetion benutzt wurden, verwandte ich nur Reineulturen dazu, und zwar die Sporen ‘von Bacillus subtilis und Bacterium termo. Hierdurch gewannen die Beobachtungen einen höheren Grad von Schärfe, weil bei eorrecter Aus- führung des Versuches nur die bestimmten eingesäeten Formen sich wieder finden durften, ausserdem aber wissen wir, dass die Sporen von Bacillus subtilis zu den widerstandsfähigsten Formen der Spaltpilze gehören, während Bacterium termo, das gewöhnliche Fäulniss-Ferment, verhältniss- ') „Grundriss der Desinfectionslehre.“ 1880. p. 200. 190 Jahres-Bericht mässig leicht zu Grunde geht. Von letzterem zeigte Eidam !), dass es bei ea. 60°C. bereits abstirbt, von den ersteren lehrte die bahnbrechende Arbeit von F. Cohn), dass allein ihre Anwesenheit die Ursache ist, dass gewisse Flüssigkeiten auch durch längeres Kochen nicht sterilisirt werden können. F. Cohn fand Sporen von Baecillus subtilis im Heuinfus, in Erbsen- ‘ conserven und im Labinfus. Ich habe in-Lösungen von Fleisch- und Malz- extract, von condensirter Schweizer Milch und in filtrirter Rindfleisch- brühe, wenn sie gekocht waren und verschlossen im Wärmekasten standen, ebenfalls und allein Bacillen sich entwickeln sehen, die nach 24 Stunden Scheinfäden und in wenigen Tagen eine runzelige Sporenhaut an der Oberfläche der Flüssigkeit bildeten. Erst Kochen im Papin’schen Topfe durch 1'/, Stunden machte alle diese Flüssigkeiten steril. Ob alle diese Baecillen als Bacillus subtilis anzusprechen sind, weiss ich nicht, ich darf sie aber ohne Nachtheil für meine Zwecke als solche bezeichnen, da sie in ihrer Entwicekelung und in ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Hitze nahezu identisch erscheinen. Nicht unerwähnt will ich lassen, dass gelegentlich die Sporenhaut einen rothen Farbstoff enthielt (Baeillus erythrosporus). Zur Infieirung der Flanellstückchen nahm ich die Sporen, welche sich auf gekochter 1 procentiger Fleischextractlösung entwickelt hatten, und als Nährlösung für diese wieder sterilisirte 1 procentige Fleischextraet- lösung. Bacterium termo hatte ich in Cohn’s mineralischer Nährlösung sich entwickeln lassen und benutzte für die hiermit infieirten Flanell- stückehen als Nährlösung eine gleiche aber sterilisirte (d. h. einfach gekochte) Lösung. I. Versuche mit den Dämpfen roher Carbolsäure. Im hiesigen Allerheiligsen-Hospitale geschieht die Desinfeetion von Kleidern, Wäsche und Betten in einem grossen Zimmer, in welchem mehrmals am Tage glühende Eisenstücke in Carbolsäurelösung getaucht werden. Noch viele Tage nachher riechen die hier solcher. Art desinfieirten Gegenstände intensiv nach Carbolsäure. Eine Abmessung des Carbolsäureverbrauchs findet dabei nicht statt, sondern es wird nach Gutdünken verfahren. In diesen Raum hängte ich an geglühten Eisendrähten meine Flanell- stückehen auf. Ein Theil wurde nach 24, der andere nach 48 Stunden abgenommen und sofort noch in demselben Raume in die Nährlösung gebracht. In beiden Fällen kam Bacterium termo zur Hälfte (2 von 4) zur Entwickelung, Bacillus keimte in allen (8) Gläsern auffallend üppig aus. Sodann verdampfte ich 300 g roher Carbolsäure in der 11 ebm grossen, gut abgeschlossenen Desinfeetions-Kammer unseres Polizei-Asyls ') „Untersuchungen über Bacterien“ III. inF. Cohn’s Beiträgen zur Biologie der Pflanzen. 1875. p. 208. | ?) „Untersuchungen über Bacterien“ IV, ibidem 1877. p. 249. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 191 der Art, dass in 8 Stunden 5 mal glühende Eisenstücke in die Lösung gelegt wurden. Es kamen somit 27 Carbolsäure auf 1 cbm. Hingen . die Flanellstreifen in diesem Dampfe 8 Stunden, so war Bacterium termo überall vernichtet, die Sporen von Bacillus aber hatten ihre ganz un- veränderte Keimfähigkeit bewahrt. | IL Versuchemit schwefligsauren Dämpfen. Reiner Schwefel wurde in der Desinfections-Kammer des Polizei-Asyls verbrannt und die Flanellstücke in diesem Raume 8 Stunden belassen. Bis 25 & Schwefel auf 1 ebm zeigten keine Wirkung. Waren 50 8 pro cbm verbrannt, so war Bacterium termo getödtet, die Sporen waren überall keimfähig geblieben, entwickelten sich aber nicht alle so schnell wie normal, sondern theil- weise erst in 5—5 Tagen. III. Versuche mit trockener Hitze. Hierzu wurde ein kleiner Glühofen benutzt, wie er in den Laboratorien üblich ist. Bei 130° ©. wird Leinewand und Watte gelb, bei 140° C. Watte theilweise verkohlt. 123° C. durch eine Stunde vertrugen die Sporen ohne die Spur einer Schädigung, bei 130— 137° C. durch eine Stunde brachten von 6 Flanell- stückehen noch 5 Baeillen-Entwieklung, erst bei 130—140° C. durch 72 Minuten wurden alle Sporen getödtet. IV. Versuche mit heissem Wasserdampf. Im Allerheiligen- Hospital wurden in dem Waschbottich, in welchen vom Dampfkessel auf etwas weniger als '), Atmosphäre Ueberdruck gespannter (ca. 107° heisser) Wasserdampf einströmt, die infieirten Flanellstücke aufgehängt. Nach 20 Minuten war Bacterium termo überall vernichtet, die Sporen aber waren noch nach 1 Stunde alle keimfähig und erst nach 1'/, Stunde getödtet. Sodann benutzte ich eine exaetere Einrichtung. Mit einem Dampf- kessel in einer hiesigen Maschinenfabrik wurde mittelst eines Eisenrohres ein eiserner Kasten in Verbindung gebracht. Dieser Kasten, schräg gestellt, so dass sich das Condensationswasser unten ansammeln konnte, enthielt in seinem oberen Theil aufgehängt die Flanellstückchen und trug ein genaues Manometer. Das constante Resultat dreimal hiermit wieder- holter Versuche war, dass, wenn der Dampf durch 5 Minuten mit 'h Atmosphäre Ueberdruck (= ca. 112° C.) in den Kasten strömte, die Sporen keimfähig blieben, dass sie aber alle sicher getödtet wurden bei ‚ % Atmosphäre Ueberdruck durch 10 Minuten. Ich darf also folgern, dass die Art der Desinfeetion, wie sie im Allerheilisen-Hospital geübt wird, ganz unwirksam ist, dass Dämpfe von Carbolsäure und schwefligersäure überhaupt, da sie auch bei intensivster Verwendung nur die leicht zerstörbaren Keime tödten und gegen Bacillen- | Sporen machtlos sind, für unsere Zwecke nicht gebraucht werden können. Aber auch trockene Hitze lässt sich für unsere Desinfeetions- | Einrichtungen nieht empfehlen. Die Temperatur von 150— 140° C. durch 72 Minuten greift die meisten Stoffe schon zu sehr an. Kerner ist für 192 Jahres-Bericht die Desinfection von Massen, wie sie im Gefängniss, Asyl und in der öffentlichen Desinfeetions-Anstalt vorgenommen werden soll, eine mög- lichst schnelle Abfertigung von grosser Bedeutung. Endlich veranlasst die Anwendung sehr heisser (über 70°) trockner Luft erfahrungsgemäss in Anstalten, die es mit dem niedrigsten Proletariat zu thun haben, öfter eine Entzündung innerhalb des Desinfeetionsraumes, welche dann den ganzen Inhalt zerstört. Solche Entzündungen rühren, wie wir bei uns ermittelt haben, von den minimalen Resten von Phosphorzündhölzehen her, welche auch nach sorgfältigem Durchsuchen noch in den Taschen zurückbleiben. Von derartigen Bränden weiss ich, abgesehen von unserem Polizeigefängniss, auch aus dem Polizeigefängniss zu Hamburg und aus dem hiesigen Allerheiligen-Hospitale.. Oefen, die 130—140° C. durch längere Zeit halten, sind auch keineswegs billig herzustellen, besonders schwer dürfte es sein, in dem ganzen Ofenraume eine nahezu gleiche Temperatur-Erhöhung zu ermöglichen. Innerhalb des nur ca. 6 cbm grossen Desinfecetions- Ofens unseres Gefängnisses fand ich, wenn ich Maximal-Thermometer an verschiedenen Stellen aufhängte, hier 90° und dort 120°, also eine Differenz von 30° C. Dagegen erscheint die Desinfeetion mit heissem Wasserdampf von '/,; Atmosphäre Ueberdruck durchaus empfehlenswerth. Ich habe auch eine Reihe verschiedener Stoffe, Seide und Wolle in verschiedenen Farben und ein Federkissen dem Dampf ausgesetzt und gesehen, dass allein die zarteren Farben geschädigt werden; die Stoffe blieben unversehrt. Dies ist ja auch aus den Erfahrungen mehrfacher Gewerbebetriebe, die sespannten Dampf zum Krumpfen, Reinigen und Waschen von Stoffen ver- wenden, genügend bekannt. Wollstoffe, die nicht bereits gekrumpft sind, laufen allerdings ein wenig ein, aber etwas Ausschütteln, Klopfen, Bürsten genügt, um schnell ein normales Aussehen wieder herzustellen. Spasshaft ist die Verschönerung, welche den Vagabunden-Kleidern durch die Bearbeitung mit heissem Dampfe zu Theil wird, sie sind, vollkommen gereinigt, nicht mehr wieder zu erkennen. Ich werde daher dafür wirken, dass in den genannten Anstalten, deren ärztlicher Berather ich bin, die Kleider, Wäsche, Betten nur mittelst Wasserdampfes von 1', Atmosphären Spannung desinfieirt werden. Wie in Hamburg, können dann die Kleider ca. 15 Minuten im Dampfe hängen, während die Personen sich im Bade befinden. Von der alleinigen Anwendung der Douche-Bäder sind wir bereits zurückgekommen, weil diese zu unvollkommen reinigen, und geben — in 5 Wannen neben einander — warme Vollbäder mit nachträglicher kühler Brause. Ich kann nicht schliessen, ohne Herrn Prof. Dr. Ferdinand Cohn, in dessen Laboratorium ich den bacteriologischen Theil der mitgetheilten Versuche ausgeführt habe, für sein liebenswürdiges und anregendes Ent- segenkommen meinen herzlichsten Dank auszusprechen. 2 der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 193 In der Discussion über die voraufgegangenen Vorträge erklärt Geh. Med.-Rath Prof. Dr. Biermer, dass er bei Pocken entschiedenen Nutzen von Chlordämpfen als Desinficiens gesehen habe. -— Was die Versuche des Prof. Dr. Ferd. Cohn bezüglich der Reinigung der Canalwässer durch Verdünnung anlange, so können diese im verhältnissmässig kleinen Massstabe ausgeführten Experimente für die Beurtheilung der Frage, wie das Wasser der Oder desinfieirt werden könne, bei dem es sich um so bedeutende Massen handle, nicht massgebend sein. Bezirks-Physieus Prof. Dr. Hirt führt an, es sei bei der Art der Desinfection durchaus nicht gleichgültig, aus welchem Stoffe die zu reinisenden Kleider bestehen; nichts sei schwerer desinfieirbar als Thier- wolle und Bettfedern. Im Allgemeinen halte er die Anwendung trockener Hitze, wie sie in der hiesigen Gefangenen-Anstalt eingeführt sei, für das geeignetste und beste Desinfeetionsmittel. Bei der heissen trockenen Luft sei übrigens weniger die Temperatur als die Zeitdauer der Einwirkung entscheidend. Ein Zeitraum von 17 Stunden genüge in allen Fällen zur vollständigen Desinfection. Bezirks-Physieus Dr. Jacobi erwidert, dass er sich die Anstellung - von Versuchen über die Chlorwirkung vorbehalte. Selbstverständlich sei ‚bei der Anwendung der Hitze die Temperatur und die Zeitdauer von Bedeutung, wie er dies auch ausgeführt habe. Prof. Dr. Cohn glaubt, dass seine auf die Selbstreinigung des Wassers durch Verdünnung sich beziehenden Bemerkungen auch auf die Oder Bezug haben, welche in dieser Hinsicht als nichts anderes als „ein grosses Waschbecken‘ zu betrachten sei. Geh. Med.-Rath Biermer widerspricht dieser Anschauung und weist auf die Verschiedenartigkeit der Flüsse hin. Während der Rhein mit seinem Stein- und Kies-Untergrund und seiner raschen Strömung sich sehr schlecht zur Desinfeetion eigene, begüustige die träge dahinfliessende Oder allerdings’ mit ihrem breiten flachen Sandfilter ausserordentlich die Sedimentirung. In der dritten Sitzung vom 20. Mai sprach zuerst Herr Dr. Schmeidler über r die Malaria-Erkrankungen in Breslau und ihre localen Ursachen. Die Anregung zu vorliegender Arbeit gab mir der Umstand, dass ich in einer mehr als 13jährigen Praxis in meiner Vaterstadt Breslau ein aul- fallend häufiges und seit Beginn der 70er Jahre zunehmendes Auftreten des Wechselfiebers in der Ohlauer Vorstadt, in welcher sich seit gleicher Zeit meine Wohnung und der hauptsächliche Wirkungskreis meiner Praxis " befand, bemerkte, während ich zur Zeit meiner Thätigkeit als Assistent j der Kol. medieinischen Poliklinik in den Jahren 1869 und 1870 an die auf ‘ dem vorhandenen Materiale basirende Amnahıne gewöhnt war, dass die 1881. 13 194 Jahres-Bericht Wechselfieber vorzugsweise auf dem rechten Oderufer heimisch seien. Die Beobachtungen in meiner Privat-Praxis in besagtem Stadt-Gebiete, welches den jährlich mehrfach überschwemmten Wiesen-Niederungen direct be- nachbart liegt, zeigte mir ein zunehmendes Steigen und entsprechendes Abfallen der Wechselfieber-Erkrankungen proportional den Wasserständen. Die Beobachtung derartiger, auch anderweitig vielfach constatirter That- sachen veranlasste mich zu einem eingehenderen Studium der betreffenden in Breslau überhaupt obwaltenden Verhältnisse und ich fand durchweg eine gewisse Gesetzmässigkeit in denselben. Die bisherige hygienische Local-Statistik Breslaus, die anfangs durch die statistischen Jahresberichte .des Herın Geh. Sanitäts-Rath Dr. Grätzer über die öffentliche Armen- Kranken-Pflege Breslaus von 1851 — 1871 angebahnt, durch Herrn Dr. Steuer bis 1873 inel. fortgesetzt, dann vom hiesigen statistischen Bureau (Director Dr. Bruch, später Dr. Neefe) vollständig übernommen wurde, konnte eine Statistik des Wechselfiebers aus dem Grunde nicht bieten, - weil einerseits Todesfälle daran seit 1854 (der von Frerichs in Breslau beobachteten Epidemie von Intermittens pernieiosa) nicht gemeldet worden waren, das Wechselfieber überhaupt nicht in die Tabelle der Todesursachen mit eingereiht war und andererseits weder für eine Local-, noch Alters-, noch Monats- Statistik das Material ausreichend genug erschien. Dieser Grund hat auch Herrn Bezirks-Physieus Dr. Jacobi, wie er mir selbst mittheilte, abgehalten eine solche in seine im Jahre 1879 erschienene Schrift mit aufzunehmen, betitelt: „Beiträge zur medieinischen Klimatologie und Statistik, umfassend die wichtigsten Elemente einer hygienischen Loeal-Statistik der Stadt Breslau“. — Aus dieser Schrift habe ich in mancher anderen Beziehung werthvolles Material, besonders für die Dar- stellung der ätiologischen Momente der Malaria, betreffend Wasser- und Grundwasserstände, Windrichtung ete. schöpfen können, was ich dankbar anerkenne. Inzwischen aber hatten sich für mich die Hilfsquellen für die Möglichkeit der Bearbeitung meines Themas durch die zahlreichen Beobach- tungen meiner Privatpraxis derartig vermehrt, dass ich den Entschluss fasste, ıneine Beobachtungen im Nachfolgenden zu veröffentlichen, zumal gegenwärtig die für Breslau und speciell die Ohlauer Vorstadt so hoch- wichtige Frage der Ohle - Mündungs - Regulirung sich in der Schwebe befindet. Ich spreche zunächst denjenigen Herren meinen aufrichtigsten und ergebensten Dank aus, welche mir in freigebiger Weise ihr Material zur Verfügung gestellt haben: Herrn Geh. Mediemal-Rath Professor Dr. Biermer für das der Königl. medieinischen Poliklinik, Herrn Geh. Sanitäts-Rath Dr. Grätzer für seine gesammelten statistischen Arbeiten, Herrn Dr. Schnabel für das Material des Barmherzigen Brüder-Klosters, Herrn Privat-Docent Dr. Soltmann für das des Kaiser-Wilhelm-Augusta- (Kinder)-Hospitals, und Herrn Dr. Töplitz für das seines poliklinischen Kinder-Instituts auf der Katharinen-Strasse. Mein besonderer Dank aber der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur, 195 gebührt Herrn Dr. Neefe, Director des statistischen Bureaus zu Breslau, welcher mir in entgegenkommendster Weise anregend und berathend zur Seite gestanden und mancherlei Auszüge in seinem Bureau hat aus- führen lassen, endlich seinem Assistenten Herrn Heinersdorf, welcher sich vielen der nothwendigen statistischen Arbeiten in liebenswürdigster Weise unterzogen hat. Ohne die gütige Unterstützung aller dieser Herren wäre ich nicht im Stande gewesen vorliegende Arbeit zu liefern, und | ieh bitte dieselbe nur als schwachen Versuch zu betrachten, einerseits die in Deutschland noch wenig gepflegte Statistik der Malaria-Krankheiten ' fördern zu helfen, wie andererseits auf die Verbesserung der Gesundheits- Verhältnisse meiner Vaterstadt Breslau nach Kräften hinzuwirken. Die Malaria-Erkrankungen gehören nicht nur im mittleren und nörd- lichen Schlesien überhaupt (nach Prof. Hirsch, Handbuch der historisch- geographischen Pathologie), sondern speciell in Breslau, wie ich nach- weisen will, zu den häufigen Vorkommnissen und zu einem integrirenden Bestandtheil der Gesammt-Erkrankungen. Die Lage Breslaus prädisponirt es in jeder Beziehung zu derartigen Einflüssen: Es ist am Zusammenfluss von Oder und Ohle gelegen, welche sich bereits oberhalb Breslaus, bei Pirscham, einander derartig nähern, dass man sich wundert, warum ihre Vereinignug nicht dort schon, sondern erst innerhalb Breslaus, bei der Ziegelbastion, erfolgte. (Früher floss die Ohle sogar durch die ganze Stadt und mündete beim Burgfeld in die Oder; erst in den 60er Jahren wurde sie zugeschüttet und damit diese Pestbeule beseitigt.) Zwischen diesen beiden Flüssen und den vielen Armen der Ohle (s. beiliegende Karte I.) liegt ein sumpfiges, weil niedrig gelegenes und meist nicht eingedeichtes Wiesen-Terrain, das bei jedem über 5,6 Meter am Oberpegel betragenden Wasserstande der Oder resp. Ohle,!) gänzlich überschwemmt wird, so dass sich, wie auf bei- liegender Karte ersichtlich ist, das Wasser wie in einen vollständigen See ersiesst, welcher einen grösseren Flächenraum einnimmt als die ganze Ohlauer Vorstadt und eine grössere Längen-Ausdehnung als die ganze Stadt Breslau. - Dort bleiben die Wassermassen je nach der Dauer des hohen Wasserstandes eine oder mehrere Wochen, selbst ‚ Monate stehen, fliessen meist nur langsam wieder ab, stagniren vielfach " noch auf den ungleichen, höckerigen Wiesenflächen, verdunsten je nach der darauf folgenden Luft-Temperatur langsamer oder schneller (daher | ) Wie er jährlich ein bis mehrere Male im Frühjahr, zuweilen auch im “ August vorkommt; nach. beigegebener Tabelle A der Oderwasserstände ist er innerhalb der letzten 17 Jahre 60 Mal bis zu dieser Höhe gestiegen und hat | besagtes Terrain ganz oder theilweise überfluthet. Die Angabe dieser Pegelhöhe ) entnahm ich der Schles. Zeitung vom 14. Mai 1881, Artikel über Verlegung der ‚Ohle-Mündung. | | N 13 * Jı 196 Jahres-Bericht auch die langsamere Entwickelung des Malaria-Giftes im ersten Frühjahr, die schnellere im späteren Frühjahr und Sommer (s. Monats-Curven) und lassen endlieh vielfache, das ganze Jahr hindurch bestehende Sümpfe zurück, z. B. bei Morgenau, Zedlitz, Ottwitz, Pirscham ete). Dieses Ueberschwemmungsgebiet wird nördlich von der Oder, südwestlich von der Ohlauer Chaussee, westlich vom Wasserhebewerk und den an- srenzenden Strassen der Ohlauer Vorstadt, Klosterstrasse und Holzplatz direet begrenzt (durch die angelegten Filter des Wasserhebewerkes wurde schon ein Theil der Morgenauer Wiesen entsumpft), nach Osten dagegen dehnt es sich meilenweit aus bis Ohlau, ja noch weiter hinauf und erzeugt so jene Malaria -Einflüsse, welche in Verbindung mit den- jenigen der bis nach Niederschlesien sich erstreckenden Oder-Niederungen für diesen Theil von Schlesien von ungünstiger Bedeutung sind. Tab elle Ar Die Maxima des Oderwasserstandes im Oberwasser in Breslau betrugen in Metern: Pe = oO = In den = z 2, © s e S - 2 | = Jahren = |32 S z E; Z u eolaes: IE > 3 | = zZ ® S er [as] 2 = > o 3) je) © ı = A| 5 = < = ar SS << n es) | zZ AN - 1 | \ 1864 | 4.62 627 6,14 | 6,19 | 5.51 5.02. 9,39 | 9,12 | 0.80 5,25 | 5,59 | 3,49 | 6.27 1865 5,07 | 5,02 | 5,17 | 6,77 | 5,76 | 4,83 | 4,55 | 5,57 | 4,52 | 4,68 4,73 14,94 | 6,77 18366 4,86 | 5,38 | 8,10 5,28 5,12 | 4,55 | 4,55 | 5,12 | 4,36 | 4,00 | 4.47 4,65 | 9.79 1867 4.81 | 6,45 8,75 5,91 | 5,54 | 5.33 | 5,46 | 5,10 | 4,31 9,44 5,33 | 9,98 | 6,48 1868 8.98 | 5,80 | 6,82 | 6,06 | 5.62 | 4,99 5.41 | 4,18 | 4,44 4,78 | 5.15 | 9.62 | 6.82 1869 5,91 | 8,78 |5.70 | 5,41 | 5,02 | 4,68 | 5,07 | 4,76 | 4.44 | 4.78 | 5.30 5,97 | 8.70 1870 9,33 | 4,52 | 6,32 | 5,64 | 5.49 | 4,81 | 5,33 | 4,70 | 5,33 | 5,15 | 5,38 | 5.33 || 6,32 1871 5.07 | 7,21 | 6.22 | 5,67 | 5.70 | 5.54 | 5,49 | 5,67 | 4,42 | 4,44 | 4,91 | 4.68 7.21 1872 9,20 | 5,36 | 6,01 | 5,30 | 4,99 | 5,02 | 4,91 | 5,98 | 8,67 | 4.96 | 5.28 | 5,36 | 6,01 1873 5,10 | 5,33 | 8,80 | 5,20 | 8,67 | 5,83 | 4,91 | 4,36 | 4,30 | 4,28 | 4.60 | 4,98 | 5.88 1874 4,86 | 5,10 | 6.16 5.78 | 5,86 | 5,00 | 5,14 | 4.54 | 4,26 | 4,30 | 4,30 | 4,80 | 6.16 1875 6,16 | 5.00 | 5.48 | 6,58 | 5,50 | 5,14 | 5.60 | 5.36 | 5,00 | 5,42 | 5,40 5.48 | 6,58 1876 5,08 | 7,26 | 6,30 | 5,78 9,78 | 5,40 | 5,28 | 5,54 | 5,60 5,32 | 5,24 | 5.68 | 7.26 1877 5,98 | 0,86 | 5,94 | 5,70 | 6,54 | 8,64 | 5.28 | 5,56 | 4,80 | 4,76 | 5,12 | 5.00 | 6,54 1878 5,96 | 8,76 | 6,02 | 5,78 | 5,26 | 4,78 | 4,98 | 4,86 | 4,76 | 4.78 | 5,30 | 5,06 | 6,02 1879 5,40 | 6,08 | 5.48 | 5,76 | 6.20 | 6.48 | 5,58 | 5.26 | 4,98 | 5,28 | 5.18 | 4,80 | 6,48 1880 9,42 9,68 | 4,94 ! 6,86 | 5.48 5,52 | 5,46 | 5,96 Ä 6.86 | | | 52 a 828 Es kommt nun aber für dieses östlich und südöstlich von Breslau gelegene Terrain noch ein wesentlicher Umstand in Betracht, welcher die Versumpfung dieser Gegenden befördert, den Abfluss der Wässer verlangsamt, das sind die Grundwasser-Verhältnisse, welche wir am übersichtlichsten in den „Beiträgen zur medieinischen Klimatologie und Statistik, umfassend die wichtigsten Elemente einer hygienischen Local-Statistik der Stadt Breslau“, vom Bezirks-Physieus Dr. Jacobi geschildert, finden. Es heisst hier S. 20 folgendermassen: der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur, 197 „Dieser Bodengestaltung (der südlichen Stadttheile) entsprechend sind die Grundwasserverhältnisse in den südlichen Stadttheilen ganz verschieden von denen in dem übrigen Breslau. In den ersteren fliesst das Grund- wasser oberflächlich, im Wesentlichen nur von den meteorischen Nieder- schlägen gespeist, thalabwärts nach Norden, ungefähr senkrecht auf dem Stromstrich der Oder, in dem übrigen Breslau wird das Grundwasser von der Oder gespeist, steigt und fällt mit der Oder und fliesst ungefähr parallel mit dem Stromstriche derselben, nämlich von Südosten nach Nordwesten, resp. von Osten nach Westen. Bis auf 200 Meter rechts und links von ihrem Ufer entfernt macht das Grundwasser alle erheblichen Schwankungen der Oder prompt mit, immer unter dem Niveau des Flusses bleibend, und zwar letzteres je weiter ab um so mehr. Bis auf ca. 120 Meter Entfernung vom Ufer treffen die Steigungen noch genau auf denselben Tag wie die der Oder, was die relativ schnelle Bewegung des Grundwassers in diesen Gegenden beweist, weiter ab treffen die Wellenkuppen beim Grundwasser erst zwei und mehr Tage später ein. Je weiter vom Flusse entfernt, um so mehr verschwinden auch die kleineren Schwankungen im Grundwasser, vielmehr fliessen die einzelnen häufigen Erhebungen der Oder hier zusammen in lange gleich- mässige und seltnere Wellenberge. Sicherlich sind dies Grundwasserverhältnisse, wie sie sich selten wiederfinden werden. Die starke und schnelle Strömung des Grundwassers von der Oder her durch den Untergrund des grösseren Theiles von Breslau ist auch nur durch die ausserordentlich grosse Anstauung zu erklären, welche die Oder innerhalb des Stadtgebietes erfährt. Durch 2 Stauwerke, welche nur .ca. 600 Meter von einander entfernt sind, wird hier ein Gefälle von durchschnittlich 4 Metern bewirkt. Dazu macht der Strom mehrfache Windungen und hat eine Reihe einzelner Arme, deren Zusammentreten mehrere grosse und kleinere Inseln bildet. Ausser den beiden Stauwerken. mit ihren Wehren und Schleusen veranlasst aber die „alte Oder“ noch eine dritte Stauung des Flusses innerhalb der Stadt (1. ef.).“ Diese von Jacobi geschilderten Grundwasserverhältnisse treffen für ‚das Terrain der Morgenauer Wiesen, Morgenaus selbst und das oberhalb derselben zwischen beiden Flüssen gelegene Terrain im höchsten Grade zu, und liest der Beweis für die Richtigkeit dieser Angaben am klarsten zu Tage innerhalb derjenigen Terrains, auf welchen das Dorf Morgenau (Marienau), ferner Dominium Zedlitz und Dorf Pirscham liegen, und welche durch hohe Dämme ringförmig umgrenzt werden, so dass sie der Ueberfluthung nicht direet zugänglich sind. Innerhalb dieser Gebiete tritt bei genügend hohem Oder- Wasserstande das Grundwasser sehr schnell in Form vollständiger Sümpfe oder Teiche an den tiefer gelegenen Stellen auf, und war dies namentlich früher in Morgenau ersichtlich, ehe 198 Jahres - Bericht durch den Bau des „Wappenhofes‘ eine wesentliche Aufschüttung des Terrains erfolgte. Weder Oder noch Ohle sind durchweg in diesen ihren Flussläufen durch genügend hohe Dämme eingedämmt, vielmehr erfolgt die Ueber- fluthung aller umliegenden Wiesen bei Hochwasser u. A. stets ungehindert zwischen Morgenau und Zedlitz und am Margarethendamm auf den die Ohlauer Vorstadt direet begrenzenden Terrains. In Folge der be- schriebenen 4 Meter betragenden Stauung der Oder innerhalb der Stadt erfolgt natürlich der Abfluss der Gewässer von den Wiesen auch nach dem Sinken des Niveaus der oberen Oder sehr langsam. Im Folgenden gedenke ich durch Zahlen zu beweisen, in wie hohem Grade diese Ver- hältnisse die Entwickelung von Malaria-Erkrankungen in Breslau befördern, nur erwähne ich noch, dass auch am rechten Oderufer sich weite, von Wasser resp. Grundwasser durchsumpfte Strecken hinziehen, wenn auch in weiterer Entfernung von der Stadt, so in der Strachate bei Treschen, dann in der Nähe der alten Oder bis Rosenthal inel. eines Wiesen- gebietes zwischen Thiergartenstrasse und Oder, wo Abends meist dicke Nebel lagern, am Schwarzwasser bei Schwoitsch, woselbst sehr viele Malaria- Erkrankungen vorkommen, und bei Leerbeutel, an der Weide bis Hundsfeld und Hünern hin, und dann im Nordwesten und Westen bei Masselwitz im Gebiete der Lohe. Auch die Viehweide und die ihr gegenüber liegenden Wiesen am rechten Oderufer sind durch ihre tiefe Lage nicht ganz frei von solchen Einflüssen, wie sich aus den in Pöpel- witz nicht selten vorkommenden Erkrankungen (z. B. Poliklinik des Wilhelm-Augusta-Hospitals) ergiebt.') Alle diese Gebiete waren im August 1854 bei einem Wasserstande von 7,6 Meter gleichzeitig über- schwemmt; auf jene Ueberschwemmung folgte die erwähnte pernieiöseste aller hier beobachteten Intermittens-Epidemien. Frei von Sümpfen sind nur die.südlichen, höher gelegenen Vorstadts-Gebiete (Schweidnitzer Vorstadt), wo denn auch nach Jacobi’s Beweisführung die Grundwasser -Verhält- nisse ganz andere sind; dasselbe wird dort nur durch die Höhe der meteorischen Niederschläge und durch die Verdunstung beeinflusst. Dort- hin gelangt das Malaria-Gift offenbar mehr durch Luftströmungen. Dies sind die allgemeinen Verhältnisse, welche für die Lage Breslaus und für die daraus resultirende Entwickelung der Malaria-Erkrankungen in Betracht kommen. Es fragt sich nun,ob dieAnzahldieser Erkrankungen in Wirklichkeit diesen Verhältnissen, die doch schon seit Jahrhunderten in derselben Weise bestehen, entspricht. 1) Die hier und da ausgesprochene Befürchtung, dass die Anlage der Riesel- felder bei Oswitz ähnliche Nachtheile für die Gesundheit Breslaus mit sich bringen könnte, dürfte nicht gerechtfertigt sein, da durch die sofortige Ver- werthung des Rieselwassers und die Drainirung des Bodens dem Entstehen stagnirender Sümpfe vorgebeugt wird, der Sehles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 199 Diese Frage muss sowohl hinsichtlich der Extensität als auch der Intensität derselben mit Ja beantwortet werden. Schon lange herrschen in Breslau Wechselfieber in hohem Grade, ohne zu einer mehr als vorübergehenden Beachtung gelangt zu sein, wie folgende historische Uebersicht ergiebt. Ich fand als älteste Nachricht darüber im „Correspondenz-Blatt der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur, 3. Jahrgang, Zweites Heft, Nr. 23. 1812“ folgende Mittheilung: „In der Versammlung am 4. October 1812 las Herr Mediecinalrath Dr, Wendt eine Abhandlung vor: Ueber die Wechselfieber des Jahres 1812. „Der Herr Verfasser bemerkt zunächst über den Gegenstand seines Aufsatzes, dass in diesem Jahre die Wechselfieber weniger häufig und weniger hartnäckig waren als im vorigen, dass überhaupt der Charakter derselben weniger im reproductiven als vielmehr im irritablen System begründet gewesen, und dass die Recidive seltener waren. Dagegen beobachtete er eine grössere Intensivität der Krankheit, eine längere Dauer der Paroxysmen und die Neigung zum Uebergang in die Intermittens perniciosa. Der Herr Verfasser legt seine Ideen über das Wesen des Wechselfiebers, über den Begriff der Perniciosität des- selben und über diejenigen Mittel, welche in den verschiedenen Fiebern angewendet werden sollen, weitläufig dar und erläutert seine theoretischen Ansichten mit interessanten Krankengeschichten. Auch er zieht allen anderen Mitteln, welche wider das Wechselfieber empfohlen wurden, die Chinarinde vor, und indem er mit theoretischen und praktischen Gründen ihre Anwendung vertheidigt, zeigt er, wie unzulänglich alle die neuerdings empfohlenen Fiebermittel sind, und wie eine richtige Indication die Anwendung der Rinde beinahe überall zulässig mache.‘ In der Sitzung vom 4. Juli desselben Jahres theilte der Secretair der Section, Dr. Ebers, „seine Erfahrungen gegen die Anwendung des Arseniks im Wechselfieber mit.‘ Nächstdem finden sich in den Jahres-Berichten über die öffentliche Armen-Krankenpflege Breslaus von Herrn Geheim-Rath Grätzer, die von 1851—1871 geführt sind, eine grössere Anzahl von Berichten, der erste ' vom Jahre 1853. Es heisst hier: „Am stärksten (von allen Krank- heiten) vertreten war im Jahre 1853 die Wechselfieber-Epidemie, die ‚ jedoch, weil sie keine unmittelbar nachtheiligen Folgen zeigte, auf die Mortalität ohne Einfluss blieb. Um wenigstens einen annähernden Begriff von ihrem bedeutenden Umfange zu geben, sei bemerkt, dass sie im 2. Quartale und zwar vorzugsweise im Hinterdom-Bezirke begann und | ihre Höhe im 3. Quartale erreichte, hier jedoch sich ebenso am linken ‘ Oderufer in der Ohlauer Vorstadt verbreitete. Sie ergriff im 2. Quartale von 2338 Hausarmen-Kranken 273, von 2511 im 3. Quartale 529 und ) im 4. Quartale von 2022 Kranken 304 Individuen, also Summa 1160 200 Jahres - Bericht Personen, mehr als 33 pCt. von den in diesen zunächst der Oder gelegenen Stadttheilen erkrankten Armen; eine Wechselfieber-Epidemie, wie sie hier seit 1829 und 1830 nicht bemerkt worden ist. Glücklicher- weise war sie für die Cholera von keinem irgendwie bemerkbaren Ein- fluss, wenigstens nicht als deren Vorläufer (die Cholera herrschte nur im 1. Quartale).‘“ Im Jahre 1854 trat das Wechselfieber in Breslau in Folge der gross- artigen Ueberschwemmungen im August im qualitativ wie quantitativ verderblichsten Masse, in den perniciösesten Formen, in der aus- gedehntesten Verbreitung auf, und Breslau, das damals Wochen lang auf 5 Seiten von Wasser umspült, später, nach Ablaufen desselben, dafür von Sümpfen entsprechend umgeben war, genoss in Folge dessen den traurigen Ruhm, fast allein im nördlichen Europa Formen von pernieiösem Intermittens aufgewiesen zu haben, wie sie sonst nur in den Tropen vorkommen. Frerichs, damals hier Direetor der medieinischen Klinik, hat in seiner Klinik der Leberkrankheiten und ebenso in seiner Abhandlung: „Die Melanaemie und ihr Einfluss auf die Leber und auf andere Organe“ in Günsburg’s Zeitschrift für klinische Medicin, Breslau, September 1855, VI. Band, V. Heft, Nr. XXIX, seine Ansichten über die Entstehung derselben ausgesprochen. Er beobachtete damals 51 perniciöse Fälle im Allerheil.-Hospital, wovon 38 starben und unter seiner Leitung obdueirt wurden. Als pernieiöse im engeren Sinne wurden dabei nur diejenigen aufgefasst, bei welchen im Blute Pigment nachgewiesen wurde. (Klinik der Leberkrankheiten, Band L, S. 347.) Er schildert in bekannter meisterhafter Weise die Pigment- bildung im Blute, die von der Milz in Folge der Malaria-Anfälle aus- gehend, Capillar-Verstopfungen in Leber (seltener Lungen), am häufigsten in Gehirn und Nieren herbeiführt und die entsprechenden Krankheits- Symptome und anatomischen Befunde (dunkle Färbung der Cortical- Substanz des Gehirns, die chokoladenfarbig oder graphitähnlich wird, stahlgraue oder schwärzliche Färbung der Leber, dunkelbraune bis schwärzliche Färbung des Milzparenchyms mit vermehrter Consistenz aber nicht immer vergrössertem Volumen, was diagnostisch wichtig ist!), sowie die charakteristischen Erscheinungen des Haut- Colorits hervorruft, welches durch den Pigmentreichthum des Blutes in den Gefässen der Cutis erzeugt wird. Dasselbe ist bei leichterem Grade der Melanaemie aschfarbig, bei intensiverem schmutzig graubraun, zu- weilen intensiv gelbbraun.!) ') Frerichs bemerkt u, A. betrefis des klinischen Verlaufes hierzu: Ein- geleitet und begleitet werden diese anatomischen Laesionen fast nur von einem Fieber, dessen Form und Typus sehr verschiedenartig sich gestalten kann. In den meisten Fällen war das Fieber ein intermittirendes und zwar gewöhnlich eine quotidiana, seltener eine tertiana und die seltenste eine quartana. . In legitimer Form mit deutlich ausgeprägten Stadien trat das Fieber der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 201 Ueber diese Epidemie äussert sich Herr Geheim-Rath Grätzer in seinem Jahres-Berichte pro 1854 folgendermassen: „im Ganzen war das Jahr 1854 ein gesundes, namentlich in seiner ersten Hälfte. Aber als im Monat August unsere Provinz, wie unsere Stadt, die seit Menschen Gedenken furchtbarste Ueberschwemmuns traf, blieben auch die directen Folgen in Beziehung auf die allgemeine Sanität nicht aus. Insbesondere war es das Wechselfieber, welches in den über- schwemmten Stadttheilen die unglücklichen Bewohner traf. Viele von ihnen kamen in das Allerheiligen-Hospital und füllten daselbst in einer Jahreszeit, wo es sonst am schwächsten besetzt zu sein pflegt, alle Räume. Sie boten für die Beobachtung zum ersten Mal in Breslau jene bösartige Form von Wechselfiebern dar, welche sich in einer dunklen Färbung der Milz-, Leber- und Hirnsubstanz zeigt und von Meckel als Pigment im Blute erklärt wurde. Die Wissenschaft hat diese Beobachtung benützt und uns in einer hier erschienenen Abhandlung von Frerichs nicht blos die anatomische Grundlage dieses Processes, sondern auch die klinische Seite derselben ausführlich und höchst instructiv erörtert.“ Grätzer füst hinzu: „Was die Mortalität anlangt, so ist sie auch für dieses Jahr nicht genau festgestellt, weil keine Zählung stattgefunden hat. Nimmt man indess an, dass in Breslau in diesem Jahre auch nur eine mässige Steigerung der Einwohnermenge stattgefunden, so würde sie sich auf 1:27, also für hier ziemlich günstig gestalten.“ Man sieht daraus, dass ausser in den schwersten, ins Hospital gebrachten Fällen nicht gerade auffallend viele Todesfälle eingetreten sind, muss aber nicht vergessen, welche sonstige Folgen derartige Infeetionen für längere Zeit auf den Organismus, namentlich der Kinder, ausüben können. Im folgenden Jahre 1855 erwähnt Grätzer das Wechselfieber gar nicht, doch herrschten von da an Typhus und Cholera in hochgradiger Weise, ersterer als exanthematischer im Jahre 1856 im höchsten Masse (im Ganzen 8000 bis 9000 Erkrankungen in Breslan). Erst im Jahre 1860, nachdem die vorhergehenden sehr günstig zu sein schienen, tritt Wechselfieber wieder in höherem Masse auf (Allerh.- Hospital 70, Barmh. Brüder 288, Elisabethinerinnen 205, Bethanien 69, - Aususten-Hospital 9, Summa 641 Fälle in 5 Anstalten!), ausserdem an Haus- 5 armen 458, Summa 1099! wie aus nachfolgender Tabelle I. ersichtlich ist: gewöhnlich nicht auf. Die Apyrexie war nur ausnahmsweise rein, meistens verlor sich die Temperatur- Erhöhung und die Puls-Frequenz nicht vollständig, nur die wiederholten Frostanfälle und die in ihrem Gefolge auftretende Ver- schlimmerung der Symptome deutete den wahren Typus des Fiebers an. Nach zwei und drei unvollständigen Intermissionen, wobei der Paroxysmus vorherrschte, war das Fieber meistens ein anhaltendes geworden. In manchen Fällen hatte das Fieber von vornherein diesen Typus. Kranke der letzten Art wurden wiederholt mit der Diagnose des Typhus dem Hospital übergeben. Als allgemeine Regel stellte es sich heraus, dass der intermittirende Typus des Fiebers um so undeutlicher wurde, je intensiver örtliche, insbesondere die cerebralen Störungen hervortraten‘“, Jahres - Bericht 202 D ıı Fälle von Wechseltieber-Erkrankungen in Breslau, beobachtet von 1860 bis 1881. (Von 1572 an in den Hospitälern regelmässig notirt, bis 1875 in Graetzer’s und Steuer’s Berichten, dann durch das statistische Bureau.) | | Ra] 1881 1860/1861/1862|1863|1864,1865| 1866 | 1867 | 1868 | 1869 |1870| 1871 |1872|11873|1874|1875,1876,1877 1878118791880) bis incl. 11. Mai Im Allerheiligen-Hospital 70 62 54 25 vacat| vacat| vacat vacat vacat vacat | vacat| vacat 38 46 5l 38 69 #10) 72 T: 44 Im Barmherzigen Brüder- Kloster 20 8. ..| 288! 396) 311] 110] 45 | 47 | vacar 82 Sl 192 |113| 106 |145'1203|118| 98| 143 217 7 95 | 164 Bei d. Elisabethinerinnen | 205| 200 183| 131 89 | 41 | 37 vacat | vacat 4458| 86. | 5201 751 461° 35 | 511 57 DD 273 In Beihamien.r.... 69 83 66 47| 28 vacat| vacat vacat vacat vacat 21 vacat 20 40 17. 24 42 68 » 15 | 58 Im Augusten-Hospital . I] vacat vacat| vacat| vacat| vacatı vacat vacat vacat vacat | vacat| vacat | vacat 2 2 1 18 33 47 | 55 33 De; Cholera | Cholera | Exanth. | Typhus Pocken, | Zahlenreihe a.... | 641] 741 Da ra Masern 33% | 194 |323 | 465 412 | 285 | 394 Be * BE Dazu kommen: = ”*) Ne Masern inchend in der medie. Poliklinik... | . ; , 5 R } 61 i ! i 4 26 | 46 | 65 | 48| 52 in der offenen Armen- | pflege (armenärztliche | Journale)... ar. ä : : $ 5 : 3 ; 113 | 104 | 106 im Institut für kranke Kinder (Dr. Toeplitz) : : S i : : 12| 49| 32| 19 in meiner Privatpraxis } : 5 : i ö 54| 751 39 Hausarmes. ee. zen. 458 356 | | zahlenreiheh, > 10991037] aee 2 er ar er ee ee | | | au 659 Die höchsten Wasser- | | stände betrugen........ 6,56| 5.85| 6,85| 5,46] 6,27| 6,77| 5,75 | 6,43 | 6,82 | 5,70 | 6,32] 7,21 | 6,01] 5,83| 6,16| 6,58| 7,26| 6,54| 6,02] 6,48! 6.86 und fielen in die Monate Jan. | Febr. Febr. März Febr. April | März | Febr. | März | März | März | Febr. | März | Juni | März | April | Febr. | Mai | März | Juni | Aug. 6, 30 5,36 Te | | | | | | | len [Bier 6,08] 6,42 Die nächsthohen, über 6,2 6.14 5,98) 5,80 5,78! 6,16 5 ‚78| 5,94| 5,76 Febr.| März 6,0 m (vom Jahre 1872 April 6,85 März 6,06 6,22 Aug. März April Ten April März Er 5,76 6.26 an auch die über 5,6 m) || 6,09 Febr. 6,19 April März | 5,67! 5,67| 5,86| 5,60| 5,78] 5,07| 5 78| März | Mai betragenden Mai April | Sept.| Mai | Mai | Juli Mai | April April! 6.20| 5.68 5,60 6,54 Mai | Juni je | | | | | Sept. | Mai ee Jahresmittel der Wärme- | | | grade nach Reaumur.... | vacat| vacat| vacat 6376| Z5onn 6,5% 7,14 |5,50| 5,16 | 7,84 5,90] 5,69, 6,53) 5,79| 6,98 der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 203 In dieser Tabelle habe ich sämmtliche Fälle (Summa 6954) von Intermittens zusammengestellt, deren ich in den 21 Jahren von 1860 bis 1880 inel. habhaft werden konnte. In dem Zeitraume von 1860 bis 1371 inel. hat Herr Geheim-Rath Grätzer ihrer in seinen Jahres-Berichten stets nur insoweit Erwähnung gethan, als sie von hervorragenderer Be- deutung waren, vom Jahre 1872 an sind sie soweit regelmässig erwähnt, dass man wenigstens aus der Zahlenreihe a eingehendere Schlüsse ziehen kann. Die Zahlenreihen der medieinischen Poliklinik hätten sich allerdings sicher, die der armenärztlichen Journale vielleicht noch weiter rückwärts vervollständigen lassen; indessen reichte das vorhandene Material für diesmal für meine Zwecke aus, wie sich ergeben wird. Die Auszüge erforderten. viel Mühe und Zeit und schliesslich waren dieselben nur in Verbindung mit dem übrigen reichlicheren Material der letzten Jahre so recht verwerthbar. Im Institut des Herrn Dr. Töplitz sind die Fälle früher nie genau ‚aufgezeichnet worden, und in meiner Privatpraxis muss ich gestehen, dass ich auch erst vom Beginn des Jahres 1879, von der Zeit an, wo ich dem Gegenstande nähere Aufmerksamkeit zuwendete, sämmtliche Fälle genau zu notiren begann, während ich in den vorhergehenden Jahren nur die in meiner Sprechstunde vorgekommenen notirte, die hier nicht mit erwähnt sind. Es sind deren ebenfalls 40 aus den Jahren 1875 — 1878. Allgemeine Ergebnisse der Statistik. Aus dem allgemeinen Anblick der Tabelle ergiebt sich zunächst: 1. die Mangelhaftigkeit unseres bisherigen statistischen Materials. Dasselbe ist allerdings bisher in Deutschland meines Wissens noch nirgends in viel besserer Weise vorhanden, weil an Intermittens so selten Todesfälle “ vorkommen, dass die Krankheit auch unter den Todes- Ursachen meist nicht erst angeführt ist. Solche Mortalitäts- Statistiken giebt es bisher nur in England und in den Tropen,') nur in wenigen Orten Deutschlands aber werden wie es scheint die Privat-Aerzte veranlasst ihre betreffenden Erkrankungsfälle an Malaria zu melden. ?) 1) S. Fr. Oesterlen, Handbuch der medicinischen Statistik, Tübingen 1374, 8.459, 460 und folgende, wo es u. A. heisst: Somit sterben jetzt in England von ee 100000 Lebenden kaum 3—4 an Wechselfieber und Remittens. Anders verhält es sich in Localitäten, Ländern mit endemischem Fieber. Auch in der gemässigten Zone steigt hier die Lethalität oft auf 3—6, in den Tropen aber, bei sog. perniciösem und remittirendem Fieber auf 10-30 pCt. der Kränken, zumal bei Fremden, Europäern. 2) Zum Vergleich mit Breslau führe ich einige Daten aus Bremen an. Im Jahre 1872 kam Intermittens in allen Monaten häufig vor, und zwar in einer Frequenz von 21 bis 59 Erkrankungen pro. Monat. Die grösste Häufigkeit zeigte sich in der Frühjahrszeit in den Monaten April, Mai und Juni und zwar zwischen 42 und 59 Erkrankungen. Die Gesammtzahl des Jahres wird auf 451 angegeben ohne Todesfall. Im Jahre 1873 Summa 757, dabei 4 Todesfälle im Alter von 40—60 Jahren. Die grösste Häufigkeit der Erkrankungen wiederum im März, ‚ April und Mai. In den Hamburgischen medieinisch - statistischen Jahres-Berichten wird das Wechselfieber immer’ nur als im Amte Ritzebüttel vorkommend erwähnt, 204 Jahres - Bericht 2. Ferner ergiebt sich, dass nur die Zahlenreihe a zu all- semeinen Vergleichungen der einzelnen Jahre absolut brauchbar, die Zahlenreihe b für die beiden letzten Jahre und zum Ver- gleiche mit den Jahren 1861 und 1862 verwendbar, die anderen nur von relativem Werthe sind. Die Zahlenreihe des Allerh.-Hospitals ist insofern von localer Bedeutung, als in dieses nur Breslauer und zwar meist aus der Armen-Praxis aufgenommen werden, während das Barmh. Brüder- Kloster, Elisabethinerinnen und Bethanien stets massenhaft Patienten aus der Umgebung Breslaus aufnehmen. Aus Zahlenreihe a ergiebt sich, dass die Intermittens nach ihrem heftigen Auftreten in der Mitte der 50er Jahre’und nachherigem Nachlassen wiederumin den ersten 60er Jahren eine hochgradige Steigerung erfuhr, dann bis zum Jahre 1872 keiner besonderen Beachtung gewürdigt und nicht in so vollkommener Weise wie in den übrigen Zeitläuften notirt wurde, (obwohl die einzelnen Zahlen, die z. B. im Jahre 1869 angegeben, nicht unbedeutend sind,) da inzwischen andere Epidemien, wie Cholera (1866 und 1867), Recurrens und exanthematischer Typhus (1868 und 1869), Pocken und Masern (1871 und 1872) mehr in den Vordergrund traten. Bedenkt man aber, dass von der epidemisch auftretenden, wenn auch im Vergleich zu Intermittens viel bösartigeren Febr. receurrens im Jahre 1868 im Ganzen nur 484 Fälle in ganz Breslau (nach Grätzer, und zwar im Allerh.-Hospital 351, im Barmh. Brüder-Hospital 6, in der medice. Poliklinik 15, in den städtischen Medieinal- Armen-Bezirken 61 und nach den polizeilichen Listen und sonstigen Mittheilungen 51) notirt worden sind, wobei doch die meisten Fälle der Privatärzte mit inbegriffen sind, so gewinnen die Zahlenreihen der Intermittens, wo ausser meinen Kranken von keinem Privatarzte Kranke dabei sind, ein ent- schieden viel grösseres Ansehen. Es ist kaum möglich sich auch nur einen ungefähren Ueberblick zu verschaffen, wie viele Intermittens-Fälle sich jährlich in Breslau herausstellen würden, wenn man die Privatkranken aller 224 Aerzte (inel. 14 Wundärzten) hinzurechnen könnte. Denn die Anzahl der Privatkranken schwankt viel zu sehr nach den Stadtbezirken und dem Beschäftigungsgrade resp. dem Beschäftigungskreise der Aerzte, nach Localität, Stand der Erkrankten etc., wie auch andererseits bei der Bereehnung ins Gewicht fällt, dass viele in das Hospital verlegte Kranke vorher in den Armen-Bezirken behandelt und dort notirt worden sind. Aber rechne man die Anzahl aller in Breslau auftretenden Intermittens- Fälle inel. der aller Privat-Aerzte so hoch wie man wolle, vielleicht 2, 3, 4, 5 oder 10fach so hoch wie die Zahlenreihen a und b, so kommt immerhin ein beträchtliches Resultat von ein oder mehreren Tausenden h u der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 205 pro Jahr heraus‘) und man darf es als Thatsache aussprechen, dass die Malaria-Krankheiten unter allen in Breslau herrschenden Krankheits-Formen immer einen hohen integrirenden Be- standtheil bilden und gebildet haben, dass diese Endemien Beh zeitweilie zu besonderer "Höhe: ja Gefährlichkeit gesteigert haben und jedenfalls durch locale Einflüsse bedingt und erhalten werden. Aus Zahlenreihe a ersehen wir ferner, dass die Endemie sich bis zum Jahre 1877 wieder steigerte, 1879 sich auf einer mässigen, 1880 auf einer respectablen Höhe erhielt, wenn auch die Zahlenreihe b trotz Anwachsen des disponiblen statistischen Materiales zeigt, dass die Erkrankungsfälle nicht die Anzahl derer von 1860 und 1861 resp. der mittleren 50er Jahre erreichten, was um so mehr in die Wagschale fällt, als die Bevölkerungs- zahl Breslaus in den letzten 30 Jahren fast um das Doppelte gewachsen ist. Nur ist hierbei wieder als Gegengrund zu berücksichtigen, dass im Barmh. Brüder-Kloster, Bethanien und bei den Elisabethinerinnen viele Auswärtige, aus Breslaus Umgegsend verpflegt werden und dass diese Zahlen gewiss constanter bleiben als die der Stadt selbst. Zur Veregleichung habe ich unten eine Tabelle der in den einzelnen Jahren vorgekommenen höchsten Wasserstände beigefügt, weil man nach den Erfahrungen des Jahres 1854 slauben könnte, dass die Höhe der Erkrankungsziffer immer im geraden Verhältnisse zur Höhe des jeweiligen Wasserstandes stehen müsste. Dem ist aber nicht so, vielmehr kommt es darauf an, in welcher Jahreszeit, in welchem Monate dieser höchste Wasserstand stattgefunden und wie oft im Jahre sich annähernd hohe wiederholt haben, (siehe weiter unten Monats-Curven-Tafel,) wie lange das Wasser auf den Wiesen sestanden hat, ob nachher heiteres Wetter, Sonnenschein resp. hohe Luft-Temperatur herrschte, welche durch rasche Berdunstungs, chemische Zersetzung und Anregung des Orsanischen Lebens-Processes die faulende Zersetzung vegsetabilischer Massen und Entwickelung von Pilzen, 2) Interessant ist folgendes Exempel. Im Jahre 1878 betrug die oben notirte Gesammtzahl von 412 Wechselfieber-Erkrankungen 2,7 pCt. der 15490 Gesammt- re De = er ee et Ah IT ı ! ' Erkrankungen desselben Jahres. Diese Zahl 15490 der Gesammt-Erkrankungen ı bildet von der Einwohnerzahl desselben Jahres 257 744 den 16. Theil. Rechnet man also 16 Mal 412, so erhält man darnach 6592 Erkrankungen an Inter- mittens für ganz Breslau. Fast dieselbe Zahl kommt aber heraus, wenn man annimmt, dass jeder Einwohner Breslaus einmal im Jahre krank war, und mit 2,7 die Zahl 2577,44 multiplieirt. Dies ergiebt rund die Anzahl von 6957 Wechsel- fieber-Erkrankungen in Breslau pro Jahrgang 1878. Im folgenden Jahre betrug ' die Procentzahl der Intermittens- zu den Gesammt-Erkrankungen 1,9 pCt. Darnach hätte es auf dieselbe Art berechnet bei Gesammt-Erkrankungen von 15750 und Bevölkerungszahl von 264010 im Ganzen zwischen 5126 und 6304 Inter- mittens-Erkrankungen gegeben. Diese Zahlen dürften vielleicht der Wahrheit am nächsten kommen; wäre aber selbst nur die Hälfte wirklich vorhanden, so ‚ wäre dies schon erheblich genug. 206 Jahres - Bericht Vibrionen und Bacterien begünstigte, und schliesslich ob die Windrichtung die Ausbreitung des miasmatischen Stoffes über die Stadt in Scene setzte. Wenn man von diesem Standpunkte aus die vorliegende Wasserstands- Tabelle betrachtet, so findet man, dass die höchsten Wasserstände binnen 21 Jahren einmal in den Januar, sechsmal in den Februar, achtmal in den März, zweimal in den April, einmal in den Mai, zweimal in den Juni, einmal in den August fallen, die nächsthohen einmal in den Januar, einmal in den Februar, dreimal in den März, dreimal in den April, ein- mal in den Mai ete. Das sind also fast immer die Frühlingsmonate, welche Jacobi für Breslau im Ganzen folgendermassen charakterisirt: „Frühling. Kälter als der Herbst, mit grösster monatlicher, grosser täglicher Temperatur- schwankung. Niedrigster Luftdruck, mit grösserer monatlicher Schwan- kung als im Herbste. Mehr Niederschläge, mehr Gewitter, mehr Ozon als im Herbste. Relativ am häufigsten N.-, NO.-, O.-Wind, am seltensten SV. WW. Das letzte Moment, die Windrichtung ist es, welche im Verein mit der Luft-Temperatur den grössten Einfluss auf die Verbreitung der Malaria nach den Ueberfluthungen hat.') Da nun also Ost- und Nordost- Winde nächstdem u. A. Südost-Winde im Frühling in Breslau am häufigsten sind, so muss, besonders wenn gleichzeitig die Sonne auf die versumpften Wiesen einwirkt, deren hauptsächlichste (bei Morgenau) östlich von den südlicheren Stadttheilen Breslaus liegen, das Malaria-Gift, .das, nach Analogien und neueren Forschungen zu schliessen, gewiss organischer Natur ist (Pilz-Palmella nach Salisbury, — Hertz in Ziemssen’s Handbuch, am richtigsten wohl „Bacillus malariae‘‘ nach Klebs’ neuester Arbeit) und wie es scheint im Frühling am üppigsten gedeiht, mit den erwärmten Luftpartien in die Höhe gerissen, dort vom Ostwinde, Nordost- oder Südost-Winde erfasst und in horizontaler, resp. mehr oder weniger ‚schräger Richtung (wie man es z. B. oft an dem weit über die Stadt hinziehenden Rauche des Wasser-Hebewerkes und anderer Fabriken, z. B. Huben, Woischwitz sehen kann) über die Stadt Breslau und vor Allem in die Ohlauer Vorstadt geweht werden,?) und diesen Beweis, dass dem wirklich so ist, werde ich weiter unten aus einer Monats- Statistik der letzten 5 Jahre zu erbringen versuchen. Man wird daraus ersehen, dass die Jahres-Statistik im Verhältniss zur Monats- Statistik auch hier nur einen untergeordneten Werth hat. ) 8. Hertz, Malaria - Infectionen, in Ziemssen’s Handbuch der acuten Infeetions- Krankheiten. Das Malaria-Gift verbreitet sich mehr horizontal als vertical, die Windrichtung kann für kürzere oder auch weitere Strecken einfluss- reich werden. ?2) Dies ist namentlich nach Klebs anzunehmen, welcher den Baeillus malariae besonders auch in der Bodenluft der Malaria-Gegend bei Rom fand, der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 207 Vorher aber willich noch kurz einige andere allgemeinere Momente berühren. Interessant bleibt es immerhin, dass die grossen Cholera- und Typhus-, sowie Recurrens-Epidemien hauptsächlich in diejenigen Jahre fielen, in denen Wechselfieber weniger hervortrat, sowohl in den 50er wie 60er Jahren, wenn wir auch andererseits sagen müssen, dass in den Tropen Cholera oft neben Intermittens vorkommt und gerade Epidemien von Kinderkrankheiten, besonders Masern, Scharlach und Diphtheritis in Breslau fortwährend neben grösseren Intermittens-Endemien einhergehen, besonders in den 70er Jahren, ja dass nach meinen Erfahrungen Inter- mittens sowohl als Vorläufer wie als direete Complieation von Scharlach (zwei sehr interessante Fälle) und besonders als nachfolgende Krankheit von Diphtheritis (zahlreiche Fälle aus meiner und Collegen Soltmann’s Praxis) wahrscheinlich in Folge der besonders dazu praedisponirten, anämischen Blutbeschaffenheit der Kranken,') auftreten kann. In die letzten beiden Decennien fallen nun erhebliche Aenderungen in der Ausbreitung Breslaus. Meine Vaterstadt, noch in den 50er Jahren kaum über 150 000 Einwohner enthaltend, hat sich bis zur Gegenwart auf die Höhe von eirca 270 000 Einwohnern erhoben, und zwar besonders durch Hineinziehung der umliegenden Ortschaften in die Commune. So wurden aus letzteren Vorstädte, so dass in den 60er und ersten 70er Jahren (Gründerperiode) viel gebaut, viel verbessert, mancher Sumpf (auch der durch die Stadt fliessende stinkende Theil der Ohle) aus- getrocknet, manche Strasse angelegt wurde. Das verbesserte die Gesund- heit der nächsten Umgebung Breslaus besonders auf dem rechten Oderufer in entschiedener Weise. Auch die socialen und Ernährungs-Verhält- nisse waren in diesem Zeitraume günstig. Gerade in die Zeit der späteren 10er Jahre aber, wo die Wechselfieber in der Stadt bei häufigem Vor- kommen hoher Wasserstände wieder zunahmen, fällt auch die massen- hafte Aufgrabung des Bodens innerhalb des Stadtgebietes behufs Anlegung von Wasserleitungs- und Canalisations-Röhren, und es ist nach auswärtigen Erfahrungen (s. Hertz in Ziemssen’s Handbuch, ferner Niemeyer- Seitz, ferner Beiträge zur Mecdicinal - Statistik, herausgegeben vom ' Deutschen Verein für Medieinal-Statistik, 1878, Heft III: Zur Kenntniss \ der Wechselfieber des Marschlandes von Dr. med. Dose in Marne, Holstein) | unzweifelhaft, dass dadurch locale Endemien einzelner Stadttheile, Strassen, ' selbst Häuser und Wohnungen erzeugt werden können. So segensreich \ also diese Finrichtungen für den gegenwärtigen wie zukünftigen Gesund- heits-Zustand Breslaus sind, so scheinen sie doch vorübergehend diesen Nachtheil mit sich gebracht zu haben. D) Nach Hertz und Griesinger erkranken schwächliche anämische Personen häufiger. Meine eigenen Beobachtungen sprechen auch unbedingt dafür, sowie für eine Art erblicher Praedisposition., 208 Jahres - Bericht Gelegentlich der Local-Statistik aber werde ich weiter unten zeigen, dass der Schwerpunkt der Malaria-Erkrankungen gegenwärtig in dem linken Oder-Ufer (Ohle-Gebiet!) liegt. Bezüglich der Statistik nach Altersklassen lege ich anbei Tabelle A vor. Tabelle A. II. Nach Altersklassen. | | a Sn a 2; 2: £ 52 1 de | ee > JE =) oO =) Sur umme. Jahren 2 An erlae SFS an = > I 1 a I a a ee ln es = S:l = [10 u ala|=m | => |o a. Im Allerheiligen -Hospital: 18780 1: ae Se BR 1879. >UHER. — ||) 2| 6 |-5! 15} 4| 11-1 3 SB. bh rer I-|-/ 2] 8 a] a] 2] 5|-[1% b. In der offenen Ärmenpflege: £ 1379238 28 1.1. 12.5..17 1 18:1 121 257 207 WTzeze IST. — |! 18| 9] 16 11] 16) 31] 2 7°177104 1880; + Sur — | .:20]| 11:18 10) 20) 23) 4 1—} 10% | ı | 50]. 37| 52 | 33] 50| ls] 2| 323 ec. In der medieinischen Poliklinik: a 2 71..6] 16,| 18] 0, st ae 08 bey ee 1 2 2 Be a a, 10 2 1802:EF42: _ 51,73 2] 8) Te P2 31a |arj ar 13] 2| ılıe d. In dem Institut für kranke Kinder (Dr. Toeplitz): DE Ah Il For 7a Fer 18801.2. ‚m >> een |-| ei») u Are - -|-| 93 e. In meiner Privatpraxis: IBUS:225. 38: — | =, = Be ne - Te a are ee 18809... ı/ 215106 | 2218| 2] 305 | | 33i alu | 2] | ls] elıa 1878 ad 31 26].27| 35 | 30] 33] 351 10 | 1] 190.(+ 67) 1879 a—e 4| 67! 40| 89 | 43] 47) 48] 5| 51 328 1880 a—e 4|51| 35| 53-| 50] 56| 47110] 31308 I 144| 102 | 157 |123 | ı36| 1230| 35 0] 827 (+ 67) *) Im Alter von 10--15 Jahren. . der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 309 Bezüglich vorstehender statistischer Alters-Tabelle A. der Malaria- Kranken, welche ich einerseits in dieser Arbeit nicht fehlen lassen wollte, muss ich andererseits freilich erklären, dass sie aus verschiedenen Gründen nicht genügend massgebend ist, und zwar namentlich in Betreff des Kindesalters. Ins Allerh.-Hospital kommen nämlich überhaupt sehr wenig Kinder, in der Armen-Praxis ist es oft sehr schwer, noch schwerer als in der Privat-Praxis, Diagnosen von Intermittens im ersten Lebensalter zu stellen, und zwar aus folgenden Gründen, die ich als ehemaliger poliklinischer und Armenarzt anführen kann und die auch oft für die Privat-Praxis in Betracht kommen: 1. Die Angehörigen der kranken Kinder geben meist ganz ungenügende Auskunft über Zeit, Art und Form der Erkrankung, verstehen sie natürlich auch nicht richtig zu beobachten; 2. der Armenarzt ist nur ausnahmsweise im Stande einem Kranken mehr als einen Besuch am Tage zu machen, zu täglich mehr- maligen Temperatur-Messungen, die oft für die Diagnose allein mass- sebend sind, besonders bei larvirten Formen, fehlt ihm entschieden die Zeit; daher ist namentlich die Apyrexie schwer zu constatiren; 3. die Milz ist oft gar nicht als vergrössert nachweisbar; entweder während der ganzen Krankheit nieht oder erst nach dem 2. oder 3. Anfall; 4. bei fieberhaften Zuständen wird oft von uns Aerzten Chinin ver- schrieben, welches die Krankheit coupirt, ehe die Diagnose auf Inter- mittens sicher gestellt werden konnte; 5. die Anfälle treten gerade bei ganz kleinen Kindern meist Nachts ein (s. u.) und werden dadurch leicht übersehen; bei älteren Kindern zu ganz verschiedenen Tageszeiten, s. Temperatur-Curven; 6. dieselben treten sehr häufig unter frag- mentären oder larvirten Formen, dem Bilde einer Bronchitis, Pneumonie, Convulsionen u. dergl. auf und führen entweder bald im 1. Anfall unter rapider Temperatursteigerung und nachherigem Collaps oder unter dem Bilde einer Febris algida, Milztumor und acuter Malaria-Kachexie, ohne erhebliche Temperatursteigerung, zum Tode. Es liegt nahe, dass in ‚ diesen Fällen, wo oft Malaria nur vermuthet, aber ohne Section nicht ‚ bewiesen werden kann, nicht diese, sondern die Complication als Todes- Ursache angegeben wird. In diesen Fällen wird eben das Bild der ' Intermittens wesentlich getrübt, ebenso wenn 7. die intermittirende in ' eine remittirende Form übergeht oder endlich 8. in günstigen Fällen die ' Erkrankung mit einem Anfall vorläufig beendigt ist, wie ich es bei | Kindern über 1 Jahr beobachtet habe, auch wo kein Chinin gegeben ) wurde. Endlich 9. trübt und erschwert der bei den Armen fast unver- \ meidbare Mangel einer richtigen Diätetik nur gar zu oft die Diagnose im | frühesten Kindesalter. Es erklärt sich eben daraus die eigenthümliche Thatsache, dass in ‚der offenen Armenpflege der ganzen Stadt Breslau in 3 Jahren nur 1 Fall , von Intermittens im Alter von O0 bis 1 Jahre notirt ist. | | 1881. 14 310 Jahres - Bericht Wenn sich dennoch aus der Tabelle A ergiebt, dass die höchste Zahl der Wechseltieber-Erkrankungen in Breslau im Alter von 10 bis 20 Jahren, die nächsthohe im Alter von 1 bis 5 Jahren vorkommt, so ist dies ein Resultat, welches immer noch genügend mit denen anderer Beobachter (s. Oesterlen, Medicinal- Statistik) übereinstimmt und des- halb von der grössten Wichtigkeit ist, weil die Malaria-Er- krankungen im Kindesalter‘) die allergefährlichsten, tückischsten, unregelmässigsten sind, am schnellsten unter typisch febrilen oder geradezu afebrilen oder allerlei sonderbaren larvirten Formen zum Collaps und somit oft noch vor Stellung einer Diagnose der Intermittens zum Tode oder zu hochgradigem Marasmus, langdauernder Erschöpfung und Siechthum führen, sowie besondere Praedispositionen zu anderen Erkrankungen schaffen können (wie Bronchitis, Pneumonie ete.),”) so dass sogar die etwaigen Todesfälle, die meist nach wenigen, oft ganz undeutlichen fragmentären, oft nur remittirenden Anfällen unter der Maske eines gänzlich abweichenden Krankheits- Bildes auftreten, meist unter anderem Namen in die Todten- register kommen. Ich selbst habe in dieser Beziehung in meiner Familie die traurigste Erfahrung gemacht, indem am 24. März 1879 meine 7 Monate alte kleine Tochter an Intermittens perniciosa nach dem 2. nur undeutlichen nächtlichen Anfalle, in unaufhaltsamem Collapsus, wobei Chinin in keiner Form vertragen wurde, starb, und die Diagnose durch die Section vollständig bestätigt wurde,°) während meine anderen Kinder unmittelbar nachher und später wiederholt an den heftigsten Malaria- Anfällen erkrankten, zuletzt in diesem Frühjahr ein kleiner Knabe von 10 Wochen in unten zu schildernder Weise. Ich leugne nicht, dass diese betrübenden Erfahrungen mich besonders zum Nachdenken über die vorliegende Angelegenheit veranlasst haben. Ich gehe unten noch näher auf meine diesbezüglichen Beobachtungen ein. )8S. Bohn in Gerhardt’s grossem Handbuche, ferner Griesinger, Gerhardt ete. und der von mir erschienene Aufsatz: Beiträge zur Kenntniss der Febr. intermitt. des Kindesalters, im Jahrbuch der Kinder-Heilkunde. NE. DIV. ?) So sah ich kürzlich auch zwei Fälle, wo ein Knabe von 4 und ein Mädchen von 21, Jahren, welche vor 1 resp. 3 Monaten schwere Intermittens tertiana überstanden hatten, in Folge der dadurch bedingten Schwächung zu anderen Er- krankungen offenbar prädisponirt, an Menineitis tubereulosa erkrankten und starben, ohne dass heriditäre Anlage vorhanden war. Der Knabe hatte im ersten Lebensjahre an Rhachitis und Krämpfen gelitten. ®) Ich habe diesen Fall der Belehrung halber, allerdings nicht unter dem Namen meines Kindes in meinem oben erwähnten Aufsatz vom Jahre 1879 beschrieben. Die Section wurde von Herrn Dr. Binswanger, damals Assistent am hiesigen patholog. Institut in Gegenwart des Hersn Dr. Soltmann zur Bestätigung der Diagnose unternommen und ergab bei hochgradiger acut ein- getretener Anaemie aller Organe eine charakteristische Pigment-Milz und eechy- mosirte und pigmentirte Stellen im Darm. An dieser Stelle, wo es sich um Ver- besserung der Gesundheits-Verhältnisse Breslaus handelt, hielt ich es für am gemessen zu erklären, dass dieser Fall mein eigenes Kind betraf. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. al! Herr Privat-Docent Dr. Soltmann, welcher mir in den schwersten Erkrankungen meiner Kinder als treu berathender Freund und College zur Seite gestanden, hat im Kaiser-Wilhelm-Augusta-Hospital, sowie in seiner Privatpraxis, ebenfalls sehr viele schwere Intermittens-Erkrankungen ähnlicher Art bei kleinen Kindern zu beobachten Gelegenheit gehabt und stimmt mit mir in der Auffassung überein, dass die Malaria-Erkrankungen der kleinen Kinder in Breslau sehr oft gefährliche und bösartige seien. Eine Mortalitäts-Statistik der Intermittens giebt es wie oben erwähnt aus den angeführten Gründen in Breslau gar nicht; und doch mag so manches Kind schon acut im Anfalle, ohne dass die Diagnose gestellt werden konnte, oder nach chronischem Malaria -Siechthum unter dem Bilde einer anderen 'Terminal-Erkrankung zu Grunde gegangen sein! Uebrigens giebt es auch in anderen Malaria-Gegenden des mittleren Europa keine ausreichende Mortalitäts-Statistik. Während in den Tropen wiederum die Mortalität sehr gross ist, aber auch viele andere Fälle auf die Rechnung der Malaria geschoben werden, die vielleicht nicht dahin gehören, so werden doch die schädlichen Folgen der Malaria-Infeetionen von allen Autoren auch für die minder infieirten Gegenden der ge- mässigten Zone in vollem Masse zugegeben. Und mögen auch selten Menschen in Breslau daran sterben, werden nicht, so lange die ursäch- lichen Verhältnisse, Ueberschwemmungen und Sümpfe weiter bestehen, Hunderte ja Tausende von Menschen jährlich zeitweilig arbeitsunfähig, an Leib und Seele für längere Zeit geschwächt, materiell geschädigt, gewinnt nicht die ganze Stadt einen ungesunderen Typus, verbinden sich nicht so manche andere Erkrankunssformen (Bronchitis, Pneumonie, Gastro- und Enterocatarrhe, Dysenterie (Frerichs) etc.) mit Vorliebe mit Intermittens? Befällt nicht Malaria gerade Wöchnerinnen auch in schwerer Form? (8. meine 6 Fälle.) Ist nicht die Möglichkeit selbst schwerer andauernder Geistesstörungen durch Frerichs bewiesen? Und wie zeigt sich die Malaria durch Generationen hindurch! In der Ohlauer Vorstadt, über welche ich unten berichten werde, sind in vielen dort seit langer Zeit angesessenen Familien die Wechselfieber oder „kalten Fieber‘‘ oder überhaupt das sogenannte „Fieber“ noch von den Grosseltern her traditionell, es erkranken nach meinen Beobachtungen vorzugsweise Kinder von Eltern, welche früher selbst daran gelitten haben, es herrscht daselbst der Glaube an populäre Fiebermittel (wie z. B. weissen Pfeffer), kurz es ist der Beweis vorhanden, dass diese Krankheit dort seit langer Zeit im höchsten Grade endemisch ist. Das sind doch alles Verhältnisse, die zu den ernstesten Erwägungen Veranlassung geben! Möchten dieselben bei der bevorstehenden Regulirung der Ohle-Mündung gebührend berücksichtigt werden! Ich wende mich zur Local-Statistik. 14* 212 Jahres-Bericht Tabellen: Nach der Wohnung. S 8 I) 3 le 3) San naar 5 | Bra e ee In den ae seele 5 Summe Jahren 5 = Q = Oo ala E= 2 | überhaupt. E Vorstadt er Vorstadt En = a. Im Allerheiligen - Hospital: 187020 Da SEN FERNE ARBEITERN) ME SEN RER IE 1879: Hass 1512.17 10727 Br 31 A951 21,26 FE 1880.28... —| -| —| —| —| —| —| —| 44 | lu] ku sb b. In der offenen Armenpflege: 87a. 6| 28| 32|. 60] 11.) 20 1-16 |.47) —1.113 1879 2ER 12| 18) 36| 54| 4| 18| 16| 33] — | 104 1880,2.-42820 17 |.27| 391.66 4.02) 172). 23] 7 3]2106 | 35| 73|107| 180| ı9| 40) 40 |108| —| 323 c. In der medicinischen Poliklinik: oo 20: EI DE 230] 71 12.1.,20)572:365 1879... 8. 14| 11 L. 12 1.,.2. 211. 272. 205002315245 LSSO TIL INR: 18° 76.124 21091914217 101215, 50:92 | 2 36 | J 45 7\ 22 29 58 10| 165 | d. In dem Institut für kranke Kinder (Dr. Toeplitz): er az, Se ja ichs 18 24) 335 ae oe re eeeenenb=|; | 28| 12| 29| 43 u 4 22 —| 93 e. In meiner Privatpraxis: ir. WEL AEG EST) PA A ER Ne 9.2 Ir 2lenlode nn. ZIP Solan Be BB. ereaenrarn) = | | —) 3| slus| 3| —/116| 3] 189 1878 ae...| 29| 49| Al| 90| 14| 27| 28] 69| 2] 190 (+ 67) 1879 ae... | 50| 52| 65 ı18| 60| 43 a0lı43| 8| 328 1830 ae... | 49| 39 | 5ı | so] 79) 11) s|ııs! 8| 265 (+ | 137 |140 157 |288|153| sı| 961330) 18] 7834111 Auch für eine allgemeine Local-Statistik ist dieses Material nicht genügend verwendbar. Denn wenn man nur aus den Journalen der Hospitäler, Polikliniken und Armenärzte die Local-Statistik der Inter- mittens-Erkrankungen entwirft, ohne die der Privat- Aerzte hinzu zu der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 913 nehmen, so bekommt man ein wenig zutreffendes Bild ihrer Verbreitung. Denn 1. in ersteren sind nur die behandelten Armen aufgeführt (eine Mortalitäts-Statistik, wie sie bei anderen Krankheiten möglich ist, würde natürlich, da sie alle Bevölkerungsklassen umfasst, in Bezug auf Localität viel untrüglicher sein, wenn es überhaupt eine solche für Malaria bei uns geben könnte). Diese sind in den verschiedenen Stadt- theilen sehr ungleich vertheilt, und 2. sind die Armen durchaus nicht diejenigen, welche am meisten von Malaria befallen werden, vielmehr sind gerade schwächliche, blut- leere Menschen der besser situirten Stände nach den oben angeführten Erfahrungen oft die praedisponirten. 3. Die. Armen wohnen meist im Keller oder im 4. Stock. Die mittleren Stockwerke aber sind der herrschenden Windrichtung, somit einer wesentlichen Infecetionsquelle mindestens ebenso ausgesetzt. 4. Die Polikliniken werden hauptsächlich von den Stadttheilen aus frequentirt, welche ihnen näher liegen, so dass z. B. die Ohlauer Vor- stadt in der medic. Poliklinik immer sehr wenig vertreten ist, ebenso im Augusten-Hospital.e. Darnach würden die Gesammt- Resultate auch dieser Institute für die Local-Statistik sehr zufällige sein. Der beste Beweis für meine Behauptung von der Schwierigkeit einer richtigen Local-Statistik aber liegt in den aus meiner Privat-Praxis angeführten Fällen. Während das armenärztliche Journal des Ohlauer-Vorstadt-Bezirkes im Jahre 1879 nur 4 Erkrankungsfälle und im Jahre 1880 ebenfalls nur 4 aufweist, habe ich (ich praktieire seit 13 Jahren in der Ohlauer Vor- stadt) im Jahre 1879 deren 48 und im Jahre 1880 deren 65 allein in dieser Vorstadt aufzuweisen, im Jahre 1881 bis inel. 11. Mai bereits 33. Allein durch Zuzählung dieser meiner Fälle kommt in der Tabelle bereits das Resultat zu Stande, dass die Fälle des linken Oderufers (330) die des rechten (298) um 32 überwiegen, während es sonst umgekehrt gewesen wäre. Wie würde sich nun gar die Local-Statistik herausstellen, wenn es möglich wäre, die Fälle aus-der Privat-Praxis aller Aerzte Breslaus in gleicher Weise zu verwerthen! Desshalb bemühe ich mich nicht hier die weiteren Consequenzen aus Tabelle B zu ziehen, ebensowenig wie ich die Statistik der Ge- schlechter hiernach für genügend massgebend halte, sondern erwähne nur noch, was für die Umgebung Breslaus und für die Kenntniss der im "Eingange angeführten Malaria-Quellen von Wichtigkeit ist, dass im Barmh. Brüder-Kloster in den 259 Wechselfieber-Fällen der letzten 2 Jahre, worunter sich 244 Auswärtige befanden, folgende Ortschaften hauptsächlich vertreten waren: 214 Jahres - Bericht Die im barmherzigen Brüder-Kloster in den Jahren 1879 und 1880 an Wechselfieber behandelten Auswärtigen nach ihrem Wohnort, (Die in der Nähe der Oder, Ohle, Weide und Schwarzwasser gelegenen Ortschaften sind durch fetten Druck ausgezeichnet.) Zahl | Zahl Wohnort. der Wohnort. der Fälle. || Fälle Althof, Dürr-e. 1.2.0.2 22 1 Medzibor. 2... ea # Althol, Nass- 22.0... 5 Mollowitz .e-.2r 2 re 1 Amoldmühle - 1942. 2E22:20R 1 Mochbern, Gross- ............ 2 Bartelnge sr. sr nut 2 Mochbern,; Klein- „ee 22. j Bischwitz: . mr. Peer 7 Mochbern, Alt Teer 1 Boguslawitz%. 10. 1 Morgenaw'!l!277 reger a > Bruschewitzert 1a rar 56 1. , |||, Mühlwitz, ‚Ober- 2.2 2 4255: 1 Brymnick ee ae ee 1.2 1 -Neische, 2... Seen 1 Cammelwitz SEI 2 Neudori +. ar EN TH TT 1 Garlowitzsunssalgensuree 3 Neukireh.;: sr BE 1 Grossensrn rt 2. ee 1 Neustadt &1: „2 zer 3 1 Cünersdorf -... .2.. Re 1 Didern FALTER AB 1 Czarmmikow 4:2 Haren 1 | Oltaschn3rR FT 785 2 Domatischine:.. . . 2 wen ze: 3 Oswitz: 2.20 ae 1 Dünjenschir te mean 1 Otiwitz... 2 ee 5 Dürrgoy-£L - Se. -setlaang 1 Pawelwizr! 2:2. 27, air er l Hickersflort®, esse an 1 Peterwiiz.. . 2:2 Pe Br Friedewalde ...2 2 me er 2 Pleischwiiz...2 ee 6 Görlizse JarrT lag 3 Pöpelwitz 32.1: ze Ei 3 Gräbschen ...... Se A 2 Bolanowitz 2. we = 3 Grebelwstz. 7 2.3. 02... : 1, 1] Broisch ee 1 Gress-Grabenmi=.{0.x : Varia 1. Pirschamt.2a:2 12 2ER Dear 1 Gruneiche _ 1.0. ,..32....2. 4 Baake y.. ser 2 Dee 2 Harıkehe. ee %. il Badelwitz 2 ea 1 Herdaindeaint} ar. 2 1-31]| Radaxdorf: 31). a2. 39er 1 Hermannsdork .....3..A32>2.. 1 Radwaniiz::r "3ecr 2 387 > 2 Hünern m. ..2 22... 2 | Rosenthal... em 4 HundsteldP4. 33%... 7 44 Mideppline.#H3i Tu ISTEN JB 1 Jaschkatieli.r 3.328... 2.28% 9-2. SKothsurben 4 22. „ner 1 Jäschkowitz. 0 1? 57 1 Reıbnaae Se 1 Jankaı FIa EAN GOSEN. 29: 1 211} Ramischau®72. 133 rBE2H FR 1 Kapsdori nu... na 15-1], Banserng-k.... naar 1 Katblorn? 02 3° = 1: Scheidelwilz: - = 2 0 Bi 1 Kawaller?. 2.2. 2202er 7 Schettwilz..... 2... 2. ae: 3 Klarenkranst. '1.,,.2...4 4: 1 Schmarisch „=. Jar mem 1 Knieonyy Dpln 2 1 Schosnilz...... 2er 2 Krzyzanowiiz 2. 12198 1 |. Schweinern Mia Sr are 1 Kuppe 1 Schwoitsch »::4+ .„u=- 3:3 3%. 19 Bangewiese..... nes 12.8; 1 SEBINE .:...... .. 2 u een 2 Tanschasemetı SERBIEN. 1 Sackeraun .2.. ARE 3ER SUR BER 3 Loipe sat. ir. eh der 3 | sEreschen.:. ski -B2- Walk 1 Tissats ME 2, Pschansch::.- 2. 24m 4 Tone a ea TR IE 177 571® PSchIrne:..275:,00 7 Se ee 1 Lonisenthals:Hrus je Ya: Wo Eschechnitz:.\). a. are 3 Tuzme us nee ee 1 =, Wilxon: a7 2:00 Bee 2 MärzdOrDa. et. An ser ee 2 I Walhelmsruh: \... 00... Semeneı 2 Matrgiareth..;.. 2allih: Elar] 2 "Wüstendorf . 1slau41 -1=Biı 1 Mariahßfchen 2... ..2.2 08: 1 Zelte Sa es Se 1 Mandelaustı. een 1 I AIMDOL. 2 Ace 9 Märionkranst . u.a 1 der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 315 Ausserdem 11 Fälle von Personen, welche auf der Durchreise sich befanden und 54 Fälle aus Ortschaften, welche nicht in unmittelbarer Nähe der oben bezeichneten Gewässer liegen. Tabelle €. An Wechselfieber Behandelte im Barmherzigen Brüder-Kloster., I. Nach Monaten. In-den'|-2- | & = = = = S = — 3 © Bm) = | = = Jahren = Ze el = - Se | Ollerı = Era selenle cn oo nn R/malal< Sr | SR | las. ne Jahren 1 | + | . | | s Ie5 3 (ee ee 1879 — | — 3:)44 ı 33 | 10 II —- | — 95 1880 _ | — 7288555220 2 | — | 164 IH. Nach der Wohnung. | a. Hiesige. In den 3 < = x E $ b. Aus- .n = = ZanESco = Summe. Jahren = 5 E | 5 E = = = wärtige.!) = n s Vorstadt 1879 — 4 — 1 | u 5) 90 95 1880 1 3 1 5 | — | - [0 154 164 Uebrigens habe ich auch hier lieber nur 2 Jahre und diese genau analysirt, um dem Bilde der Erkrankungsfälle nicht ein gar zu zufälliges und durch die längere Beobachtungszeit undeutlicheres Gepräge zu geben. Denn es könnte der Einwand gemacht werden, dass andere Erkrankungs- formen sich von dieser Verbreitungsart nicht unterschieden. — Dakrmter-Kreis Breslau. Tale... een. 55 11 Ereder Diischreisein a ae a ran Ka nt 4 / 216 Jahres-Bericht Ich komme nun zu dem wichtigsten Theile dieser Arbeit, der Betrachtung der Wechselfieber-ErkrankungennachMonaten. Dazu dienen Tabelle D und Curven-Tafeln I, II und III. Tabelle D. I. Nach der Zeit der Erkrankung. In den „| = 3 |: | er Jahren | 2 = a Sen ee A |“ 113 | e| #] 5] 184 b. In der offenen Armenpflege: 1878. 31771517147 BP FB IT 7 ar zer 1879.44.13 | 7] 2 34 10812011 | ZI Dur 1880...4.51 5| 8] 13] 13] | 1] a] Di 7eR 3] 31 EIES EEE: 34 | 29 | 27 | 21] 20] 10 323 ce. In der medieinischen Poliklinik: 1878 2| 1| 8| 3) 7) 151 16) 3|5| 2] 21 1] @ 1879. 63 je.) 2, 5 a rare 1880. 5.1 6:24.11 6 14581 24459 1,75. 3 > 13 olısı u] 15| 22 28| 16 | 16 | 10| 7| a] 165 d. In dem Institut für kranke Kinder (Dr. Toeplitz): 1878:...[ 1|—|— 3] 1| 1] —| [2] ı[ 2) 1[ 2 1879... 2 1 1. 3) 97 091986] 2 See 1880.21. 4 7 Be an 21,531 ıl 2] 2l st ılı 32 |sl als] oJıfıs) 7|e 9 s| s| @| e. In meiner Privatpraxis 1878...[— ]—- | | — | —| =| I [= | J 14 0 187945. hd 4 Koziol einzel Bu Sa 1880 101.848.1:4:,.31. ur SR Sen lo|sjs| 7 10| 21 6| 16 15 12| 5| #| 120 18788—d| 6| 8|13 | 26 | 38] 47] 431 20 | 18 | 11] 17]10J 257 1879a—e| 20 | 14 | 19 | 19 | 42, 55 | 36 39 | 34 | 21) 20 9] 328 1880a—el| 25 | 22 | 26 | 29 | 26| 54| 28| 33 | 38 | 2| 8| 8] 309 | 51 | «4 | 58 | 7# [106] 156 107| 92 | so | 54] 4527| 804 der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 917 Ich habe auch diese Tabellen und Curven nur von den letzten 2 Jahren ausführlicher, vom Jahre 1378 in einer Skizze angefertigt, um in den letzten beiden Jahren die Erfahrungen meiner Privat-Praxis mit verwerthen zu können. Ausserdem würde es grosse Schwierigkeiten machen, das vorhandene Material der öffentlichen Anstalten nach rückwärts in derselben Weise weiter zu vervollständigen, da die Berichte dieser erst in den letzten Jahren nach Monaten geordnet erschienen. | Aus diesen Tabellen ergiebt sich, dass fast in allen querzulesenden Zahlenreihen dasselbe Verhältniss der monatlichen Erkrankungsziffern auftritt und dass somit das Gesammt-Resultat kein zufälliges ist, sondern ein gesetzmässiges Ansteigen und Fallen der Intermittens-Erkrankungen im Laufe jedes einzelnen Jahres beweist. Der höchste Stand der Erkrankungsziffer fällt durchweg auf den Juni, bis zu welchem sich die Curve in den vorliegenden Jahr- sängen anfangs langsam, dann rapide ansteigend erhebt, um später nur noch eine kleinere Erhebung im August zu machen und vom September an constant zu sinken. Dieses Verhältniss, dass die Malaria-Erkrankungen im Frühjahr überwiegend sind und meist bis zum Juni an Zahl zunehmen, findet sich fast in allen Berichten über Malaria-Gegenden (Ziemssen, - Oesterlen etc.) wieder, mit mehr oder weniger bedeutenden Ab- weichungen in Folge localer Verschiedenheiten, beruht also jedenfalls auf einer auf Naturgesetzen basirenden Entwickelung dieser Krankheit. Für Breslau aber dienen diese Curven im Vergleich mit den Tabellen des Wasserstandes und Grundwassers, das in diesem Falle proportional den Flusswasserständen nebenhergeht und deswegen von mir hier nicht besonders mit aufgezeichnet ist (siehe obige Auseinandersetzungen Seite 196), der vorherrschenden Windrichtung und der Luftwärme zum entschiedenen Beweise meiner schon oben ausgesprochenen Behauptung, dass nämlich dieHaupt-Malaria-Quellen Breslaus dieausgedehnten, meist östlich und südöstlich der Stadt gelegenen Ueberschwem- mungs-Gebiete der Oder und besonders der OÖhle sind. Betrachten wir zunächst die Curve des Jahres 1879. Januar. Wasserstand 5,40, Wärme unter 0°. Höhe der Nieder- schläge: gering, Wind vorherrschend Südost, Ost, Nordost. Wie an anderen Orten kommen auch in Breslau während der Wintermonate ‘ wenige, im Januar nur einzelne, im Februar, wo durch den anhaltenden ‘Frost der 2. Hälfte des Januar der Wasserstand in den ersten Tagen meist niedrig ist, noch weniger Erkrankungen vor. Gesammt-Erkrankungen 20, Ohlauer Vorstadt keine. Februar. Das Wasser steigt bis 16. Februar auf 6 Meter und über- fluthet die Wiesen. So lange das Hochwasser steht und auch unmittelbarh nach Abfluss desselben treten die Erkrankun gen noch nicht wesentlie 218 Jahres - Bericht auf, da die Februarsonne noch nicht genügende Wärme entwickelt. Er- krankungszahl 14, Ohlauer Vorstadt in meiner Praxis 2, also nächst dem December die geringste Gesammtzahl. Luftwärme und Niederschläge werden allmählich höher. Windrichtung vorherrschend Südost, Ost, nächstdem Nordost. März. Das Wasser ist auf 5,4 gefallen, die Sonne beginnt jetzt auf die zurückgebliebenen Sümpfe zu wirken und die Miasmen zu ent- wickeln. (3 bis 4 Wochen bedarf es auch nach den meisten Autoren, wie Hertz, im Frühjahr um nach Ueberschwemmungen die Malaria- Wirkung bei den benachbart Wohnenden hervorzubringen, sei es, dass die Miasmen sich erst so langsam entwickeln, sei es, dass die Incubations- Zeit so lange dauert. Ich glaube das Erstere, denn gegen das Zweite habe ich Gegenbeweise, nämlich sehr rasche Infecetionen vorher Gesunder gelegentlich eines Spazierganges in Malaria-Distriete, z. B. auf den Weiden- damm, nach dem zoologischen Garten, selbst Scheitnig. Das Fieber oder der Paroxysmus trat oft wenige Stunden nachher schon auf.) Die Zahl der Erkrankungen steigt in Folge vorherrschenden Ostwindes, sowie Nordost und Südost und bei einer höheren Luftwärme und geringen Niederschlägen auf 19. Ohlauer Vorstadt allein ”. Die Formen sind bösartig, besonders bei Kindern, wie dies meist beim Beginn der Epidemien von Intermittens der Fall ist (Bohn). Tod meines eigenen Kindes am 24. März. | April. Das Wasser steigt wieder an, die Einflüsse der Sümpfe dauern bei weniger Ost und mehr Südost und Nordost in mässiger Weise fort (19 Erkrankungen, in der Öhlauer Vorstadt 3), Wärme höher, Niederschläge mässig. BR Mai. Unter zunehmendem Wasserstande, andauernden Südost-, Ost- und Nordost-Winden und hochgradig zunehmender Wärme, während auch die Höhe der Niederschläge die Sümpfe feucht erhält, entwickelt sich rapide die Maiaria-Wirkung, viel schneller natürlich als in den kälteren Monaten März und April, viel üppiger mit dem Wachsthums - Prozess vegetabilischer Organismen überhaupt einhergehend. Die Erkrankungs- ziffer steigt auf 42. (In der Ohlauer Vorstadt 7, das Gift hat sich bereits weiter nach Westen hin über die Stadt verbreitet.) Juni. Das Wasser steigt bis zum 20. Juni auf 6,5 und über- schwemmt aufs neue die Wiesen, während die Höhe der Niederschläge geringer ist. Die Zahl der Erkrankungsfälle erreicht ihren Höhepunkt mit 55 Fällen, darunter 10 allein in der Ohlauer Vorstadt, unter stetig zunehmender Wärme, meist heiterem Wetter, das zur raschen Ent- wickelung des Malaria-Giftes im Juni am günstigsten ist, weshalb die Wirkung jetzt noch schneller eintritt, die Curve am steilsten wird. Juli. Der Wasserstand sinkt constant, das Wetter ist fast durch- gängig trübe, kühl und regnerisch (viel Regen schlägt die in der Luft re der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 219 | befindlichen Malaria-Infections-Stoffe erfahrungsgemäss nieder und hindert ihr Aufsteigen aus den Sümpfen). Ostwind weht gar nicht mehr, Nordost nur zweimal, Südost elfmal. Damit nimmt rapide die Zahl der Inter- mittens-Fälle ab (nur noch 36, davon 3 in der Ohlauer Vorstadt). August. Trotz abnehmenden Wasserstandes macht die Intermittens- “Curve noch eine kleine Erhebung (39 Fälle, davon 7 in der Ohlauer Vorstadt), jedenfalls in Folge davon, dass die Sümpfe im regnerischen trüben Juli wieder mit neuem Wasser gespeist wurden und nun die heisse klare August-Sonne analog den Verhältnissen in den Tropen wieder inten- siver die Miasmen ausbrütet, während namentlich Südost gegen den vorigen Monat wieder zugenommen hat. September, October, November. Der Wasserstand sinkt constant, die Entwickelung neuer Organismen geht in den meist inzwischen ausgetrockneten Sümpfen trotz warmer Jahreszeit nicht mehr so energisch vor sich wie iın Frühjahr, die Wärme und die Höhe der Niederschläge sinken constant, die Anzahl der Erkrankungen sinkt auf 21, 20, endlich 9 im December (3, 2, 1 in der Ohlauer Vorstadt), indem auch Ost und Nordost-Winde viel schwächer vertreten sind, nur Südost noch relativ häufig vorkommt, aber nicht mehr dieselbe Quantität Malariagift zur Ver- breitung vorfindet wie im Frühjahr und Sommer. (Dies Vorherrschen ‘der verschiedenen Windrichtungen ist in Breslau im Allgemeinen Gesetz, 's. Jacobi, Beiträge ete. fol. 8, wo es heisst: „Die Winde aus Süd, ‘ Südwest und Südost herrschen am meisten im Herbste und Winter vor, ‘die aus West und Nordwest im Sommer, die aus Nord, Nordost und ‘Ost im Frühling. Ganz besonders ausgezeichnet durch die Häufigkeit ‘von Nord, Nordost und Ost und die relative Seltenheit von Süd, Südwest und West ist der Monat Mai.“) i In ganzähnlicherW eise verläuftund erklärtsich dieCurvedesJJahres 1880. Januar. Wasserstand niedrig (5,42). Die Intermittens-Curve sinkt in Folge eingetretenen Frostes von 25 auf 22. Februar. 22 Fälle. Temperatur niedriger, Niederschläge höher. Wind s. Tabelle. Das Wasser steigt und erreicht im März die Höhe von 6,42, am Ober-Pegel am 9. März, wobei es die Wiesen überschwemmt. Allmälig steigt, bei zunehmender Wärme und überwiegend häufigem Ost-, Nordost- und Südost-Wind, während das Malaria-Gift unter der März-Sonne langsam zur Entwickelung und Verbreitung kommt, die Curve zur Höhe von 26 Fällen und im April von 29 Fällen, also ganz nach oben gefundener Norm, während das Wasser zum grössten Theile abgeflossen ist (Wasserstand 5,46) und nur noch als Sumpf stagnirt, Ost, Südost und Nordost immer noch vorherrschend sind. Im Mai erhebt sich der Wasserstand wieder bis zum 14. Mai auf 6,26, überschwemmt die Wiesen .das zweite Mal, die Folgen kommen aber, 220 Jahres-Bericht da viel Regen herrscht und Ost und Südost gegen den vorigen Monat an Zahl abgenommen haben, die Temperatur gegen April nur wenig gestiegen ist, erst mehrere Wochen später, im Juni zur höchsten Ent- wickelung und es erreichen im Juni trotz abnehmenden Wasserstandes, aber dafür zunehmenden Niederschlägen bei vielfach heiterem Wetter nebst hoher Wärme- Steigerung durch das nun aus den Sümpfen zur Entwickelung kommende Malaria-Gift die Wechselfieber-Erkrankungen die Anzahl von 54! Dabei | Öhlauer Vorstadt 11, bei immer noch häufigen Ost-Winden, wenn auch verminderten Nordost- und Südost-Winden. Uebrigens wechseln im Juni die Luftströmungen in Folge häufiger Gewitter sehr schnell und scheint dieser überhaupt vegetationsreichste Monat zur Entwickelung und Aus- breitung der Malaria-Keime nach meinen und vielen anderen Erfahrungen am günstigsten zu sein. Juli, der voriges Jahr nur theilweise feucht war, (Höhe der Nieder- schläge geringer), zeigt bei niedrigem Wasserstande auch nur 28 Er- krankungen, wobei wenig Ostwind, Südost und Nordost. August, bei aufs neue sehr gesteigertem Wasserstande bis 9. August und ausnahmsweise viel Ost-, Nordost- und Südost-Wind eine neue Erhebung der Erkrankungsziffer (33), die aber, bei geringerer Wärme und viel Regen, nicht ganz der Höhe des Wasserstandes proportional ist und im September, bei rasch abgefallenem Wasserstande und wenig Ost- Wind, bei niedrigerer Temperatur und geringen Niederschlägen ebenso rasch abfällt auf 28, im Oetober unter denselben Verhältnissen, Abnahme von Wasser, Wärme und Niederschlägen, auf 22, und im November und December, bei niedrigem Wasserstande, er- loschener vegetativer Thätigkeit und sehr wenig Ost- und Nord- ost-Wind, nur noch zeitweiligem Südost auf je 8 fällt, also das Minimum der Jahres-Erkrankungen erreicht. Eine ähnliche Curve zeigt das Jahr 1878, wobei freilich nur die Hausarmen-Pflege berücksichtigt werden konnte, (s. Beilage und ver- gleiche Tabelle D. am Schluss), und auch die im Jahre 1831 beginnende fängt bereits ähnlich wieder an, denn es wurden notirt: Mai imJan. Febr. März April bis11.inel. Summa in meiner Privatpraxis . . . 1 B) 19. 64. Bereits; It im Wilhelm-Augusta-Hospital . 6 2 5 12 Sn im Institut desHerrnDr. Töplitz 0 2 4 8 a 7 7 2815126 bereits 22 90 bis 11. inel. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 3931 Ungefähr am 17. März 1881 erreichte der Wasserstand seine grösste ' Höhe (6,66 Meter), da aber von da an der Ostwind den ganzen März und April hindurch ungemein und ausnahmsweise häufig und stark war (s. Gesundheits-Bericht der ‚‚Schles. Zeitung‘‘ vom April, worin freilich die Wechselfieber-Erkrankungen bisher noch selten Erwähnung gefunden haben), so verbreitete sich, besonders bei Sonnenschein und klarem Wetter, welches in Breslau fast immer mit Ostwind verbunden ist, der miasmatische Stoff schnell, zunächst über die Ohlauer Vorstadt, wie _ die zahlreichen Fälle meiner Privatpraxis beweisen, im Gegensatz zu ' dem langsameren Ansteisen der Anzahl der Fälle bei dem in der inneren ' Stadt wirkenden Institut des Dr. Töplitz und dem gerade entgegen- gesetzt, also am Westende der Stadt gelegenen Kaiser-Wilhelm-Augusta- Hospital, welches sich auch aus dortiger Gegend am meisten recrutirt und welche beide im März noch nicht so viele Erkrankungen aufweisen ' wie im April. Die von mir beobachteten Fälle, die ersten nach der ' Deberschwemmung, waren wieder sehr bösartig und betrafen wieder in 17 von 39 Fällen Kinder. Vergleicht man nun diese von mir in mehreren Jahren überein- 'stimmend gefundene jährliche Intermittens-Curve mit der Jahres-Curve ‘des Typhus, welche nach Jacobi in Breslau ihren Gipfel in den Monaten August, September, October hat, von November bis Mai fällt, "um im Mai ihren niedrigsten Punkt zu erreichen, sodann vom Juni wieder aufwärts bis zur Akme steigt, nahezu entgegengesetzt derjenigen ‘der Pneumonie verläuft und zu derselben Zeit steigt, in der das Grund- wasser in Breslau gewöhnlich zu sinken beginnt, weiche sogar am ‚höchsten ist, wenn das Grundwasser mehrere Monate ge- 'sunken und seinem tiefsten Punkte nahe ist, und welche am ‚niedrigsten ist, wenn das Grundwasser die höchsten Stände erreicht — so ergiebt sich die interessante Thatsache, dass die Jahres-Curve, der Intermittens, die gerade bei oder doch bald nach hohem Wasser- und Grundwasserstande ihre |höchste Höhe erreicht, derjenigen des Typhus umgekehrt ‚proportional ist. (So zeigen sich nicht blos nach den Jahreszeiten, sondern nach ganzen Jahrgängen wie 1854, 1855 und folgende die Aus- ‚breitungen des Typhus denen der Intermittens meist umgekehrt pro- | Ferner ergiebt die Vergleichung mit der Jahres-Curve der Pneumonie ‚Folgendes. Jacobi sagt über letztere: „Die Jahresperiode derselben \ erreicht ihr Maximum im Mai, ihr Minimum im August und September. /Bie steigt schnell an im October bis zum November, bleibt dann auf nahezu gleicher Höhe durch die Monate November, Deeember, Januar und Februar, steigt dann weiter bis Mai und fällt sehr jäh im Juni ab, um endlich im August und September den niedrigsten Punkt zu erreichen. 222 Jahres-Bericht Das Maximum der Morbidität und Mortalität an Pneumonie | fällt somit unzweifelhaft in den Mai, das Minimum in den August | und September. Von den Jahreszeiten bringt der Frühling die | grösste Zahl von Erkrankungen und Todesfällen, demnächst | folgt der Winter, und Sommer und Herbst stehen fast gleich. | Der Mai, in welchem die Pneumonie am häufigsten sich zeigt, ist der Monat mit der geringsten relativen Feuchtigkeit, den grössten Tages- | schwankungen des Luftdrucks, der grössten Ozon-Menge, der grössten Häufigkeit der Nord-, Nordost- und Ost-Winde, sowie andererseits der geringsten Häufigkeit der Süd-, Südwest- und West-Winde. Der Frühling ferner, die Praedileetions-Jahreszeit für Pneumonie, hat die grösste monatliche Temperatur-Schwankung, den niedrigsten Luftdruck, die grösste Häufigkeit der Nord-, Nordost- und Ost-Winde und die geringste Häufigkeit der Südwest- und West-Winde.“ | Wem fällt hier nicht sofort die auffallende Aehnlichkeit mit der Jahres-Curve der Intermittens in die Augen? Sollte es ganz ohne Grund sein, dass dieselben äusseren Momente ein Ansteigen der Intermittens und Pneumonie in gleicher Weise bedingen oder denkt man nicht sofort an die zahlreichen Broneho-Pneumonien, die oft direet intermittirende Pneumonien oder aus schweren Bronchitiden mit intermittirendem Fieber, besonders bei Kindern, hervorgegangen sind (larvirte Intermittens-Formen). Sollte da nicht das Malaria-Gift ganz wesentlich zu den zahlreichen und schweren pneumonischen Erkrankungen beitragen? Ich glaube dies ent- schieden als wahrscheinlich hinstellen zu müssen.') — Nachdem ich im Vorstehenden versucht habe, eine allgemeine Ueber- sicht der Malaria-Krankheiten in Breslau nach dem vorhandenen Materiale aufzustellen, sei es mir gestattet, durch Anführung einiger Momente aus dem reichen Materiale meiner Privatpraxis zu beweisen, dass die dem Haupt-Malaria-Gebiet direet benachbarte Ohlauer Vorstadt in den letzten Jahren nicht sowohl zahlreiche als vielmehr auch besonders schwere Erkrankungen daran aufzuweisen hatte. Meine Beobachtungen umfassen wie erwähnt im Jahre 1879: 54 Fälle, im Jahre 1880: 75 Fälle, im Jahre 1881 bis 11. Mai incl. 59 Fälle, Summa 168 Fälle, wovon 48, 65 und 33, Summa 146 in der Ohlauer Vorstadt lagen. Diese 163 Fälle betrafen 45, 74 und 30 einzelne Personen, Summa 149 Personen, 19 Fälle waren Recidive, die aber, insofern sie Monate oder Jahre lang auseinander lagen, als neue Anfälle | gezählt werden mussten. Diese 149 Personen vertheilten sich auf 104 1) So habe ich kürzlich wieder auf der den sumpfigen Wiesen benachbarten | Seite der Klosterstrasse hinter einander 8 schwere Fälle von Pneumonie in wenigen Monaten behandelt, welche 5 kleine Kinder und 3 Erwachsene betrafen und vor- zugsweise in Familien vorkamen, wo die Kinder vorher an Wechselfieber gelitten | hatten... | der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 223 Familien,') woraus schon ersichtlich, da nur 19 Fälle Reeidive waren, dass die übrigen 26 Fälle sich noch auf die 104 Familien vertheilen, also häufig in einer Familie mehrere Fälle vorkamen. Meine Praxis ist ja für die Local-Statistik der Ohlauer Vorstadt nicht allein massgebend, da ausser mir noch viele andere Aerzte in der- selben praktieiren, aber es dürfte doch ins Gewicht für die Häufiekeit und Verbreitung der Malaria in derselben fallen, wenn ich Folgendes anführe: Ich behandelte an Malaria vom Jahre 1879 bis 11. Mai 1881: auf der Klosterstrasse 30 Familien in 25 Häusern (von mehr als 90 Häusern, so dass eirca in jedem 4. Hause eine Familie vorkam, in 5 Häusern je zwei Familien), Alexanderstrasse...... 9 Familien in 9 Häusern, Paradiesstrasse ....... 8 35 6 2: Vorwerksstrasse...... 5 4 4 hr Garvestrasse =... ..... 4 N 4 n Brüderstrasse. .... 2... . u) nn 3 ” Böschstrasseh.äun.t. ua 3 A 3 j Neue Tauentzienstrasse 6 R 6 1 Alte Tauentzienstrasse. 5 ” 4 1 am Mauritiusplatz......... 2 sh 1 Hause, auf der Ohlauerstrasse........ I, Bamilieism: SI 31, Lessingstrasse ........ 1 5 1 35 amOhlan-Üferx.....0:0.. 5 Familien in 4 Häusern, Ohlauer Stadtgraben .. 1 Familie in 1 Hause, auf der Hubenstrasse......... 21, Ramılien inne 3%; Flürstrasse' ..... er 2 1, 2 Häusern, Reldstwassen. si... 2 4 5 3 ib Königgrätzerstrasse .. 2 r 1 Hause, Margarethenstrasse.... 2 „4 2 Häusern, aurklelzplatz ..........32.0. 2 N 2 = auf der Bahnhofstrasse ....... 1 Familie in 1 Hause, Grünstnassen. .iaui.uel: 2 Familien in 2 Häusern, am Weidendamm ....... . . 1 Familie in 1 Hause, ‚ auf der Ohlauer Chaussee..... 1 „4 I a Summa ... 104 Familien in 88 Häusern derOÖhlauer Vorstadt. Von den 25 Häusern der Klosterstrasse lagen 17 auf der der Ohle und den sumpfigen Wiesen direet benachbarten Seite, davon 14 unmittel- bar denselben zugekehrt und dem Ost-Winde zugängig. Von diesen ent- ferntesten Häusern der Klosterstrasse hatte ich in Nr. 46a in 3 ver- ") Dabei eine auf der Ohlauerstrasse dicht an der Klosterstrasse. 994 Jahres - Bericht schiedenen Familien, in 44c in 2 Familien, in 5lb in 2 Familien (in einer dritten in demselben Hause starb auch ein kleines Kind, Y, Jahr alt, im zweiten Anfall einer Quotidiana mit Temperatur von 41° und Collaps, doch habe ich diesen Fall, den ich entschieden als Intermittens betrachte, nieht mit eingereiht, weil ich leider die Diagnose nicht durch die Section, die verweigert wurde, bestätigen konnte), in Nr. 39 in 2 Familien, in Vorwerksstrasse 63a in 2 Familien, welche hinter einander dieselbe Wohnung bewohnten, in Paradiesstrasse 32 in 2 Familien, dito Paradiesstrasse 40 in 2 Familien 3 Fälle dicht hinter einander, in Brüderstrasse 55 in 2 Familien, in Tauentzienstrasse 40 in 2 Familien, Mauritiusplatz 6b in 2 Familien, Hubenstrasse 118 in 2 Familien, Grosse Feldstrasse lle in 2 Familien 3 Fälle. Ausser diesen 168 specieller geordneten Fällen, wovon 146 in der Öhlauer Vorstadt lagen, beobachtete ich noch in den 4 Jahren 1875, 1876, 1877 und 1878 in der consultativen Praxis summa 47 Fälle, wovon 34 in der Ohlauer Vorstadt lagen, und nach Uebergabe dieser Arbeit in den Druck, vom 11. Mai 1881 bis zur letzten Correetur, den 12. Juli 1881, feınere 21 Fälle, wovon 11 in der Ohlauer Vorstadt lagen. Mein gesammtes Beobachtungs- Material würde also seit dem Jahre 1875 die Summe von 236 Malaria-Fällen betragen, worunter 191 in der Ohlauer Vorstadt. Alle diese in der Ohlauer Vorstadt seit 1875 vor- gekommenen Fälle habe ich auf beiliesender Karte II durch Punkte, die durch Kreise umgeben sind, nach den davon betroffenen Häusern markirt. Ein Blick auf diese Karte wird lehren, wie zahlreich die Häuser der Ohlauer Vorstadt sind, in welchen in den letzten 6 Jahren von mir Malaria beobachtet wurde, und welches Contingent besonders die dicht am Wasser gelegenen Häuser Klosterstrasse 51 b bis 56 und 44c bis 46e stellten. Könnte man nun noch die Fälle hinzufügen, welche andere Collegen in derselben Zeit in der Ohlauer Vorstadt beobachteten, so würde das Bild ein noch viel auffallenderes werden. Vielleicht gelingt es durch diese Anregung die Herren Collegen in ganz Breslau für eine Notirung und Sammlung ihrer Malaria-Fälle zu interessiren, um einmal eine wirklich mustersiltige Statistik derselben anzubahnen. Man sieht jedenfalls aus meinen Darstellungen, dass die Öhlauer Vorstadt gründlich mit Malaria durchseucht ist. Dass die Windrichtung auf die Ausbreitung derselben von Einfluss ist, zeigte sich auch an bestimmten Häuserfronten. So hatte ich in den nach Osten in einer Fluchtlinie sehr frei gelegenen Häusern Grosse Feldstrasse 1l1e und Klosterstrasse 10, Gartenhaus, 5 zum Theil sehr schwere Fälle von Intermittens zu verzeichnen, davon betraf einer ein 2‘), jähriges Kind, Klosterstrasse 10 IV, mit sehr hartnäckiger und reeidivirender Intermittens tertiana, einer ein junges Mädchen von 17 Jahren, welche soeben (10. Mai 1879 erkrankte sie) aus einer malariafreien Gegend nach Breslau der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 2335 sekommen war und ganz acut mit furchtbarem Schüttelfrost, Temperatur von 41° und comatösen Zuständen erkrankte. Zwei Anfälle, dann Heilung, Der dritte Fall betraf eine Wöchnerin (15. October 1880), welche am vierten Tage des Wochenbettes eine fieberlose quotidian intermittirende, Abends exacerbirende, sehr heftige Neuralgia lumbo -inguinalis et inter- costalis sinistra intermitt. quotidiana bekam, mit Milzschwellung. Das von ihr gestillte Kind (vierter Fall) erkrankte dabei an allabendlicher Unruhe und ebenso intermittirend dyspeptischem Stuhlgange (häufiges Vorkommniss in dieser Art), der sich nach Chinin besserte. Der fünfte Fall betraf einen 8jährigen Knaben derselben Familie, welcher am 14. April 1881 unmittelbar denselben Abend des Tages, an welchem er Nachmittags mit seinem Vater in die Malaria-Gegend des Oder- schlösschens spazieren gegangen war, mit Intermittens quotidiana er- krankte, aus welcher sich nach drei Anfällen Angina scarlatinosa, dann nach weiteren zwei Tagen der Scarlatina-Ausschlag entwickelte, worauf das bis dahin intermittirende Fieber bald nachliess. Einen ähnlich interessanten Fall sah ich Alexanderstrasse 28 in einer Familie, wo den ganzen Winter hindurch Diphtherie, Scarlatina und mehrfache Mycosen geherrscht hatten. Der 8jährige Sohn erkrankte den 7. April 1881 an Intermittens quotidiana, aus welcher sich beim zweiten Anfalle Scarlatina entwickelte, während die Temperatur mit deutlichen Apyrexien intermittirend blieb. Das Fieber und die hochgradige Milz- schwellung verschwand mit dem Ausschlage, kehrte aber in derselben Weise nebst Milz-Tumor wieder, als der Knabe in der dritten Woche ' eine Nephritis bekam, wobei ebenfalls Chinin mehr Dienste leistete als die sonst gebräuchlichen Mittel, Viele von den interessantesten Formen habe ich bereits in meiner kleinen Abhandlung des Jahres 1879 (Jahrbuch für Kinderheilkunde N. F. XIV) beschrieben, habe aber seitdem noch viele neue und wichtige beobachtet. Unter Anderem beobachtete ich auch die Bestätigung der ‚ Thatsache, dass bei Kindern, welche mit dem Keime einer Malaria -Er- " krankung von Breslau fort und ins Gebirge gingen, dieselbe dort, wo " sonst keine Malaria herrschte, in besonders hochgradiger Weise nochmals ‚ zum Ausbruch kam, um später desto länger auszubleiben. (8. Hertz.) | Ich gebe im Nachstehenden eine Uebersicht der von mir seit 137%) "bis 12. Juli 1881 behandelten Fälle nach der Art der Erkrankungen: Von den Kindern befanden sich Sa. im Alter von 0—1 Jahr. | 1—5 Jahr. |5—14 Jahr. 189 Fälle bei | 32 Männern | 53 Frauen 185 Kindern | 36 59 94 189 14 Fälle. | 47 Fälle | 33 Fälle / inel.4Re- | incl. 6 Re- | incl. 9 Re- cidiven. eidiven. eidiven und zwar m. Ww. 55 39 1881. 15 226 Jahres-Bericht Hierunter: Larvirte Intermittenten (nur Neuralgien ohne Hieber) (2. GAB RE Riesa Intermittens ‚quotidiana,., .-9|24.dJ»% fe eine lan, Pertians ro: 3, A ehe Ouartana Ach WER eltern es _ Im Puerperium: a. Wöchnerinnen . jean 6uigdabei 1: Aborius)} b. deren von ihnen a Kinder rg ar ya Mit Suppressio,, mensinm, „(.ns-sh-: ale werd Summa 189. Dabei befanden sich u. A.: Complicationen mit Scarlatina 2 bei Kindern, Nephratisr 1: 482 BE2ER 902 „ dabei 1 Kind von 5 Monaten, mit Intermittens tertiana, Oedemen, erst Anurie, dann Albuminurie, Milztumor, Eclampsie und vollständigem Tetanus (Opisthotonus). Heilung nach Chiningebrauch, Exeitantien und Bädern ete. in wenigen Tagen. Zu diesem Falle hatte mich ein College zugezogen. Convulsionen . . 2 bei Kindern, Intermittirender Blasenkatanıh 2 Asthenia cordis intermittens (drohende Herzparalyse, Ohn- macht, Schwindel,Erbrechen) 2 Enterocat. intermittens . . . 7 bei Kindern und Erwachsenen, Intermittens pernieiosa . . .. 1-—-Tod. bei Erwachsenen, Andere Formen, Complicationen mit Gastrocatarrh, Bronchoeat., Bronchitis, chron. Milztumor und Malaria-Kachexie waren nicht selten. Man sieht aus dieser Uebersicht, dass in der Privatpraxis die Zahl der bei Kindern behandelten Fälle incl. weit auseinander liegender Recidive (94) ziemlich ebenso gross wie die von Männern und Frauen zusammengenommen war, am häufigsten zwischen 1—5 Jahren (47), dann 5—14 Jahren (33), endlich 0—1 Jahr (14), unter Letzteren Kinder von 5 Tagen, 6 Tagen, 4 Wochen (2 Fälle), 6 Wochen, 10 Wochen (3 Fälle), 12 Wochen, 5 Monaten, 6 Monaten, also sonst selten be- obachtete Fälle. Je jünger die Kinder waren, desto gefährlicher in der Regel die Anfälle und desto eher Nachts auftretend, worauf ich besonders auf- merksam machen möchte; letzteres war in 12 Fällen der Fall, und zwar in 10 Fällen bei Kindern unter 1 Jahr, bei den Neugeborenen fast aus- schliesslich, und in zwei Fällen bei Kindern von 1%, —3 Jahren. Für das spätere Lebensalter der Kinder habe ich es nicht besonders notirt, der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 227 ob die Anfälle Nachts eintraten, doch ist es gerade in dieser frühesten Lebensperiode von der allergrössten Wichtigkeit diese Thatsache zu kennen, weil, wenn die Kinder am Tage noch munter und fieberfrei sind, “die ersten nächtlichen Anfälle leicht gänzlich von Angehörigen und Aerzten übersehen werden, bis dann, schon nach dem zweiten oder dritten _ Anfalle sich plötzlich ein Collaps unter erdfahlem Colorit der Haut, besonders auffallend schnell livid und äusserst blass _ werdender Gesichtsfarbe, rapidem Schwund des Fettes im _ Unterhautzellgewebe und Erschlaffung der Muskulatur, in Folge dessen mangelhaftem Turgor der Haut, Faltenbildung in den Augen- ‚lidern, verändertem und gänzlich verfallenem Gesichts- Ausdruck ent- wickelt. Die Temperatur erhob sich bei meinem verstorbenen Kinde nach dem ersten und zweiten Anfalle, wobei sie auch nur 39° war, nicht ‚mehr über 38° bis zum exitus lethalis, im Gegentheil wurde die Haut ‚auffallend kühl. Bemerkenswerth war dabei die cutane Hyperästhesie ‘des ganzen Körpers, die Schmerzhaftigkeit bei jeder Berührung, das ‚Abwehren mit den Händen, das klägliche Schreien und Wimmern ‚während des Anfalles und im Collaps, fast bis zum Tode, da das Sensorium bis zwei Stunden vor dem exitus frei blieb (Chinin wurde ‚von diesem Kinde in keiner Form vertragen, daher der unabwendbare Ausgang). Aehnliche Erscheinungen habe ich bei den meisten dieser sanz jungen Kinder beobachtet, doch trat auch mehrfach an die Stelle ‚der Errestheit eine abnorme Schlafsucht und comatöse Zustände. Ebenso waren gerade die schlimmen Fieber oft nur remittirend (s. Curve Waldemar v. G.) oder von undeutlichem Typus am Anfang oder Ende der Krankheit. (8. o. Frerichs’ Beobachtungen.) In Eng- land sterben viel mehr Kinder an Remittens als an Intermittens Westerlen). Die Milz, die bei meinem verstorbenen Kinde nur im Anfange als zergrössert fühlbar war, und sich dennoch bei der von den Collegen Jr. Binswanger und Soltmann vorgenommenen Obduction als >iomentmilz erwies, ist auch sonst bei schweren Fällen zuweilen gar icht, zuweilen nur unbedeutend vergrössert (Frerichs), also nicht mmer ein sicheres diagnostisches Moment. Neuerdings habe ich bei meinem jüngeren, jetzt '/, Jahre alten Kinde, ls es 10 Wochen alt war und nachdem die älteren Geschwister bereits nm März d. J. an Intermittens erkrankt waren, nächtliche Anfälle von lalaria erlebt, welche anfangs sich nur durch abnorm profuses Schwitzen m Hinterkopfe äusserten, allerdings mit Milzschwellung; die Temperatur lieg erst im zweiten und dritten Anfalle auf 39,0, die Anfälle dauerten 2 Stunden, vor dem ersten war deutlicher Initialfrost durch convul- wisches Zittern des Unterkiefers bemerkbar. Chinin 0,2 pro die inner- ch, mehrere Tage wiederholt und gut vertragen, später Exeitantien 15* 228 Jahres - Bericht verhüteten, dass der nicht ausbleibende Collaps zum lethalen Ausgange führte. Nach 14 Tagen Rückfall: Starke Milzschwellung, nächtliches profuses Schwitzen am Hinterkopfe ohne Temperatur-Erhöhunsg, nach diesem ersten Anfalle sofort Collaps, Temperatur-Erniedrigung (kaum 37° im anus), verfallener Gesichts- Ausdruck, wie bei dem verstorbenen Kinde (leider die traurigste Bestätigung der damals gestellten Diagnose!), mühsame aber vollständige Erholung durch den günstigen Umstand, dass das Kind noch an der Brust war und ebenfalls wieder Chinin vertrug. — Ich erwähnte diese bei meinen eigenen Kindern beobachteten Fälle nur, um keinen Zweifel an der Genauigkeit der Beobachtungen aufkommen zu lassen. Aehnlich verliefen einige andere Fälle in meiner Praxis, nament- lich ist auf das nächtliche profuse Schwitzen am Hinter- kopfe zu achten, welches, mit Milzschwellung verbunden, ein directes Warnungszeichen und oft der erste Beginn der Malaria bei so jungen Kindern ist. Zwei Intermittens-Fälle bei Kindern von 10 Wochen und drei Jahren ereigneten sich ganz kürzlich am Holzplatz 2, in einem dicht am Wasser und einer sumpfigen Wiese gelegenen Gärtnerhäuschen. Beide Kinder erkrankten gleichzeitig, mit quotidianen Anfällen, das ältere bei Tage, das jüngere bei Nacht, mit demselben profusen Schwitzen am Hinterkopfe, jedoch kaum wahrnehmbarer Milzschwellung. Beide wurden gleichzeitig durch Chinin geheilt. 14 Tage später erkrankte das jüngere Kind plötzlich wieder in der Nacht, wie die Eltern mir nachher sagten, unter denselben Erscheinungen. Als ich am anderen Morgen erst geholt wurde, fand ich es soeben gestorben. Ich muss annehmen, dass es an einem acuten Malaria-Anfalle im Collaps gestorben ist. Die Section wurde leider trotz dringenden Bittens nicht gestattet. Bei älteren Kindern zeichneten sich die von mir beobachteten Inter- mittens-Fälle meist durch sehr heftige Initial-Erscheinungen, intensive Temperatur-Steigerungen, sehr lange Dauer der Anfälle (12 bis 24 Stunden im Anfange, einmal 36 Stunden und nur durch eine Remission bis 39 unterbrochen, siehe beiliegende Teemperatur-Curven und meine Schrift vom Jahre 1879), sowie durch nachfolgende hochgradige Collaps -Er- scheinungen, hochgradige hartnäckige Anaemie und Milztumoren, sowie die grösste Neigung zu Recidiven aus. Der Milztumor trat sehr oft bei älteren wie jüngeren]| Kindern erst nach dem zweiten oder dritten Anfalle auf, was) diagnostisch wichtig ist. Manche diesen meinen sicheren Beobachtungen ähnliche sind aueh von Soltmann in seinem Hospital gemacht worden. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 3239 Es würde mich zu weit führen hier noch viele einzelne, wenn auch noch so interessante Fälle zu schildern.) Nur die bei Wöchnerinnen beobachteten Fälle möchte ich noch kurz beschreiben. In einem Falle erkrankte die stillende Mutter mit heftiger fieberloser quotidian inter- mittirender Trigeminus-Neuralgie und Milztumor, das Kind mit nächt- lichen quotidianen Fieber-Anfällen. Heilung Beider. 6 Wochen später erkrankte die Mutter an einem Reecidiv in anderer Form, nämlich Inter- mittens tertiana, erhielt bald Chinin, das Kind blieb dadurch frei. In einem zweiten Falle erkrankte die stillende Mutter mit heftigen quotidianen Fieber-Anfällen und hysterischen, dem Hypnotismus ähnlichen Zuständen, das von ihr anfangs gestillte Kind mit quotidian intermittiren- dem Fieber und Dyspepsie. Heilung. In einem dritten Falle blieb das Kind frei, während die es stillende Mutter quotidian intermittirende Ischias hatte, in einem vierten Falle erkrankte die stillende Mutter an quotidian intermittirender Lumbal-Neuralgie ohne Fieber, mit Milztumor, ihr Kind an intermittirend dyspeptischem Stuhlgange mit regelmässig Abends eintretender Unruhe. Der fünfte Fall war der interessanteste. Die Mutter hatte schon Jahre lang auswärts und hier an schweren Inter- mittenten und chronischem Milztumor gelitten. Am vierten Tage nach der Entbindung erkrankte sie bei hochgradig acut gesteigertem Milztumor mit furchtbarem einstündigem Schüttelfrost und darauf folgender Hitze und Schweiss. Die Lochien wurden, wie dies bekanntlich auch bei der Menstruation durch Malaria-Einwirkung vorkommt, unterdrückt und bei der heftigen Sacral-Neuralgie, dem hohen Fieber, dem verfallenen Aus- sehen etc. das Bild der beginnenden Septichaemie fast täuschend vor- gespiegelt. Aber es war nur Malaria und heilte durch Chinin-Klystiere, während Chinin vom Magen aus bei dieser Patientin früher und auch diesmal merkwürdiger Weise nervöse Zufälle hervorrief. Ihr Kind wurde von einer guten Amme gestillt, die frei von Malaria blieb, doch war in demselben Hause einen Stock höher auch schon ein Malaria-Fall wenige Tage vorher von mir beobachtet worden, (das Haus, ein Eekhaus, lag auch nach Osten frei), es war die Luft also Malaria-Luft, und das Kind hatte die Anlage von der Mutter schon geerbt. So erkrankte es am 5. Tage ebenfalls mit Dyspepsie, nächtlichem profusen Schwitzen am Hinterkopfe, ohne Temperatur-Erhöhung, aber mit hoch- gradigen Collaps-Erscheinungen. Heilung durch Chinin und ) Erwachsene erkrankten nicht selten in ähnlich schwerer und acuter Weise wie in den soeben geschilderten schweren Fällen die Kinder, besonders wenn sie schon früher an Malaria gelitten hatten und das Reeidiv durch einen Spazier- gang in die sumpfige Umgebung Breslaus bekamen. So erkrankte u. A. ein Herr, welcher früher in Livorno Monate lang an schwerer Malaria gelitten, hier aufs neue an intermittirendem Fieber, Enterocatarrh, Milztumor und Icterus. Heilung durch Chinin. Die oben erwähnte schwere Asthenia cordis bekam eine ältere Dame ebenfalls sofort nach einem derartigen Spaziergang. 230 Jahres-Bericht Exeitantien. Dasselbe Kind erkrankte später im Alter von 10 Wochen nochmals an einer interessanten Malaria-Form, nämlich an einem fieber- losen quotidian intermittirenden Enterocatarrh nebst Dyspepsie, trotzdem die Amme nach wie vor gesund blieb. Die dyspeptischen Stuhlgänge begannen unter Unruhe des Kindes, aber ohne Temperatur-Steigerung jede Nacht 3 Uhr und dauerten bis Nachmittags 1 Uhr, wobei eirca 6—8 Ent- leerungen. Nachmittags war dann das Kind ganz munter und vergnügt, aber seine Gesichtsfarbe wurde von Tag zu Tag blässer, anämischer, livider, ja von echtem Malaria-Co- Milztumor. lorit, die Haut schlaffer, die Milz M. Mädchen 5'/, Jahr. immer grösser und härter. Chinium tannicum reichte hier nicht aus, erst Chinium hydrochl. (0,2 pro die) und Exeitantien, Wein etc. heilten ohne sonstige Styptica die schwere A ffeetion. Ich erwähne nur noch hinsicht- lich der Therapie, dass für Kinder von 0—3 Monaten 0,1 bis 0,2 Chinin pro die, intern oder per Clysma für Kinder von '/, bis 1 Jahr 0,2 bis 0,25 (höchstens), für Kinder von | 388 — 1 2 Jahren 0,25, von 3 Jahren 0,3, IE zz von 4 Jahren 0,4, von 5 Jahren ABA wii LE, 0,5 bis 0,7, von 6 Jahren 0,5 bis 0,8 Chinin, von 6 — 10 Jahren meist 0,6 bis 0,8 bis 1,0 in schlim- men Fällen, zur Heilung in refractis dosibus in der Apyrexie gereicht erforderlich waren, bei Erwach- senen bei Neuralgien namentlich oft Dosen weit über 1,0. Bei Diarrhöen erwies sich zuweilen Chinium tannieum vorzüglich, eben- so einmal bei Nephritis. Intermittens quotidiana. Soltmann hat von subeutanen Injectionen von Chinium carbami- datum neuerdinss auch bei ganz kleinen Kindern gute Erfolge gesehen. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 231 Intermittens quotidiana. Milztumor. Knabe E. Alter 10 Wochen. jgSeBaemr. ab anSmsen rum PurGEn BREIT TDBEPP N HELL TER BU SE BEEN Bee Top EEE BE ERBE ZEEETEEB COST ENTE TREE LT un es. | Aprıl 1887 Name des nen! ee K, n Jahr. ner larvata. Bronchitis mit Tertian- Typus und Milztumor, als complieirtes Recidiv einer 14 Tage vorher von demselben Patienten überstandenen einfachen Intermittens N Ben ihr Jena ıb ELDER -e Nameaiı. SIE FE HAGER BA ER ae SR RE ARE er Dh) a ) in diesem Falle war namentlich nur genaue Temperatur-Messung im Stande, den Malaria-Charakter der sehr hartnäckigen Bronchitis zu erweisen. x N & ER AE PrTSFeor ee3] 232 Jahres-Bericht Remittens quotidiana. Intermittens quotidiana. Waldemar v. G., 5 Monate alt. Knabe W., 5 Jahre alt. EEIESEREREREZ Juli 7829 EIEIEZEZEZEIE PORBEHENBRBEINEIRREN I IB RR mann IM P. See Mes a IRDEENEIE EB BEE a INNERE BEL BEI | Br HH [IRRE BEN NER TARI NE RE [er Te VRR Febris intermittens. Leichte complicirende Bronchitis. Mädchen M., 4 Jahre alt. IE JE FYBER Juli 1879. [R BE AENSEHNRGEE robert Karte I, z seite 195. der Veberschwemmungsgebiete in der Umgebung von Breslau. Nach amtlichen Quellen. Maassstab 1:50000. —— — —— überschwemmte Wiesen. Karte II. zu seite 224. nn Diss Die Ohlauer Vorstadt mit den benachbarten Ueberschwemmungs- Gebieten und Markirung derjenigen Häuser, in welchen ich seit dem Jahre 1875 bis Juli 1881 Fälle von Wechselfieber beobachtet Iabe. _ Zeichen-Erklärung: EMöffentliche Gebäude, e= Kirchhöfe, f © Woechselfieber, beob. von mir vom Jahre 1875 bis Juli 1881. Zoolofischer-Garten\ Grund asser. Curve I. zu Seite 216 und folgende. Wechselfieber in Breslau 7878. (Hausarmen-Pflege.) List li \ => Alters- grupper fabsolut. 2.4 | mn Höchster Oderwasser- Procent der Gesammt- erkrankung Ian Höohseifleber. ö 76, Curve II und III. zı seite 216 und folgende. Graphische Darstellung der Erkrankungen an Wechselfieber in Breslau in den Jahren 1879 und 1880, nebst deren Verhältniss zu Windrichtung, Luft-Temperatur, Wasserstand und Höhe der Niederschläge. 2x #3 Ost-, SO und | Frl = So o #310 # 77 Word-Ost-Wind. 7850 wos \wo -|v0 #7 10 so m\so z|so 0 677 N ERS NAS EINES DES NSS S RSS R IN Mit£lereTemperatur der Luft (07) Hochster °. N °-o40-0-g + + 1 o 1 Fr. \ x IH ENENFIEIEEIEN Wovdr. \.Deedr E stoee 7680 Word-Ost-Wind. Mittlere Temperatur der Luft (C% Wechsellieber- Erkrankungen. Hochster Oderwasserstand (m) 1880. 7879. Neacsschläge men) der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 233 Zum Schluss erlaube ich mir als Resultate meiner Arbeit folgende Sätze hinzustellen: 1. Breslau ist durch seine sumpfige Umgebung, namentlich nach Osten zu, und durch die jährlichen Ueberschwemmungen derselben im Frühjahr besonders zu Malaria- Erkrankungen praedisponirt. 2. Die Malaria-Erkrankungen bilden in Breslau einen constanten wesentlich integrirenden Bestandtheil der jährlichen Ge- sammt-Erkrankungen, wie die Statistik seit dem Jahre 1860 und die übrigen gesammelten Nachrichten bis zum Jahre 1812 rückwärts erweisen. 3. Am schlimmsten wird davon in gegenwärtiger Zeit jährlich die Ohlauer Vorstadt betroffen. Dort sind die Fälle mit am bös- artigsten, betreffen vorzugsweise Kinder und am schlimmsten diese bei Beginn und während der Steigerung der Endemie, in den Monaten März, April, Mai bis Juni. 4. In allen denjenigen Dörfern, welche in der Nähe der über- schwemmten Gebiete liegen, treten häufig Malaria- Erkrankungen auf. Dies erweist die Statistik des Barmherzigen Brüder-Klosters. 5. An die Intermittens schliessen sich, wie in anderen Malaria- Gegenden so auch in Breslau, gern unmittelbar andere Krankheiten an oder begleiten dieselbe als Complicationen, nämlich im Frühjahr vorzugs- weise Bronchitis, im Herbst Gastricismen, Enterocatarrhe etc. Häufig ‚ bleibt im Gefolge derselben Malaria-Kachexie, Anaemie und meist Neigung zu Reeidiven zurück. 6. Die Intermittens-Endemie in Breslau hat in den letzten 70 Jahren manchmal gefährliche excessive Steigerungen in Bezug auf Extensität und Intensität erfahren. 7. Die Jahres-Curve der Intermittens ist in Breslau umgekehrt proportional der des Typhus und ähnlich der der Pneumonie. Sie erreicht ihren Höhepunkt nach den bisherigen Beobachtungen jedesmal im Juni. 8. Die Intermittens steigt und fällt entsprechend den kürzere oder längere Zeit vorausgegangenen Wasser- und benachbarten Grundwasser- Ständen, besonders den Ueberschwemmungen im Osten der Stadt. 9. Dabei ist die Luftwärme, die Höhe der Niederschläge und ' besonders die Windrichtung auf ihre locale Ausbreitung von wesent- liehem Einfluss. | 10. Es ist dringend nothwendig diejenigen Mittel und Wege zu \ ergreifen, welche geeignet sind, die jährlichen Ueberschwemmungen der "\Niederungen zwischen Oder und Ohle und das Zurückbleiben der dadurch entstandenen Sümpfe zu verhindern. 234 Jahres-Bericht Sodann sprach Herr Prof. Dr. H. Cohn über die Schultische auf der schlesischen Industrie-Ausstellung. Die erste Ausstellung, welche Schulbänke enthielt, war die Pariser Weltausstellung im Jahre 1867. Aussteller waren damals nur die preussische und schwedische Regierung und ein Herr Bridges aus Chieago. Die schlechtesten Subsellien waren die preussischen; nicht eine einzige der ärztlichen Anforderungen an eine rationelle Schulbank war bei denselben erfüllt: die schwedischen zeigten weniger Fehler; am besten waren noch die amerikanischen Subsellien. Ich habe sie in einem Aufsatze in der Berl. klin. Wochenschrift 1867, Nr. 41, beschrieben. Auf der Wiener Weltausstellung 1873 fand ich bereits 47 ver- schiedene Schultischsysteme aus aller Herren Länder. Die vortreffllichsten waren von der National school furniture compagny in New-York geliefert worden, auch die Bänke von Kayser und von Kunze verdienten viel Lob; nur 10 Modelle waren hygienisch schlecht: die preussischen Be- hörden hatten glücklicher Weise in Wien nicht ausgestellt. Ich habe die in Wien ausgestellten Subsellien beschrieben und abgebildet in einer bei Morgenstern 1873 erschienenen Brochure: „Die Schulhäuser und Schultische auf der Wiener Weltausstellung.“ Auf der letzten Pariser Weltausstellung 1878 war die Zahl der vorgeführten Subsellienarten auf 73 angewachsen, unter denen sich sehr viele empfehlenswerthe befanden; ausführlich habe ich sie besprochen und durch Abbildungen erläutert in einem Schriftchen: „‚Die Schulhygiene auf der Pariser Weltausstellung 1878.“ (Morgenstern's Verlag.) Speeiell erfreulich war es, dass unter den 22 von Schulbehörden und Ministerien ausgestellten Subsellien nur noch 3 falsch, die andern aber im Wesentlichen hygienisch richtig gebaut waren. Auch hier hatte Preussen glücklicher Weise nicht ausgestellt. In Breslau hatten wir bisher nur einmal Gelegenheit, Subsellien öffentlich ausgestellt zu sehen, und zwar bei der deutschen Lehrer-Ver- sammlung im Jahre 1574. Hier fanden wir die Kunze’sche Bank und die Kayser’'sche Bank von Privatpersonen exponirt, ausserdem eine Bank vom Magistrate der Stadt Breslau. Diese letztere war die einzige hygienisch falsch gebaute. Da die Bank 3 Zoll vom Tisch entfernt war und diese Distanz leider beim Schreiben nicht verändert” werden konnte, so musste der Oberkörper des Kindes nach vorn über- fallen, oder das Kind musste bis an den Tisch heranrutschen; dabei fand kein Sitzen, sondern ein Hocken statt, welches sehr bald zu dem tausendmal beschriebenen Zerfall der Stellung führt, in dessen Gefolge Kurzsiehtigkeit entstehen oder sich vermehren kann. Auch die sonstigen Fehler dieses vom Magistrate ausgestellten Subsells habe ich eingehend erörtert in Nr. 241 der Schles. Zeitung vom Jahre 1874. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 235 Leider ist jenes, den Anforderungen der öffentlichen Gesundheitspflege durchaus nicht entsprechende Modell seitdem fort und fort für die Bres- lauer Schulen angeschafft worden; grosse und kleine Schüler werden bunt durcheinander an dasselbe Subsell gesetzt; auf diese Weise wird an der Gesundheit unserer Schuljugend in Breslau beständig gesündigt. Unter diesen Umständen kann sich der Arzt nur freuen, dass der Magistrat von Breslau bei der soeben eröffneten schlesischen Gewerbe- und Industrie-Ausstellung keinen Schultisch ausgestellt hat. Dagegen müssen alle sechs diesmal 'von Privatpersonen ausgestellten ‚Subselliensysteme als sehr gut, manche sogar als geradezu aus- gezeichnet bezeichnet werden; sie entsprechen den Jahrzehnte lang in Werken, Brochuren, Zeitschriften und Aufsätzen von allen Fachmännern einstimmig vertheidigsten Dimensionen und Normen, so dass ihre genaue Betrachtung nicht nur dem grossen, die Ausstellung besuchenden Publikum, sondern ganz besonders unsern Schulbehörden und Lehrern gar nicht dringend genug ans Herz gelegt werden kann. Hier mögen die- selben lernen, wie körpergerechte Schultische aussehen müssen! I. Schulsubsellien. Aussteller derselben ist Herr Ingenieur E. Glaser in Breslau. Der Katalog pag. 85 sagt etwas ausführlich: ,‚Schulbänke neuester, von den Behörden und Fachmännern anerkannt bester Construction, zur Grad- haltung des Körpers und zur Vermeidung von Rückgrats-Verkrümmungen, von Aerzten empfohlen, nach dem zur Zeit in allen Theilen des deutschen Reiches in über 500 Schulen eingeführten, auf den Gewerbe-Ausstellungen in Dresden, Düsseldorf und Mannheim mit dem ersten Preise gekrönten, patentirten Systeme von A. Liekroth u. Co. in Frankenthal in der Pfalz und Actien-Gesellschaft für Holzarbeit in Berlin. Unter ausdrücklicher Erlaubniss der Patentbesitzer selbst construirt von E. Glaser in Breslau. Alexanderstrasse 10, fabrieirt von J. G. Burghardt in Breslau.‘ Wir sehen 6 Schulsubsellien, von denen 4 verschieden gearbeitet sind, die beiden letzten jedoch nur in der Grösse von dem vierten ab- weichen. Alle sind elegant hell polirt und sehr sauber gearbeitet; alle | haben geschmackvolle gusseiserne Füsse. 1) Ein 2sitziges Subsell. Eiserner Fuss verbindet Tisch und Bank unbewesglich bei trefflicher horizontaler negativer Distanz "/ von4 cm beim Schreiben. Die vordersten 16 cm des Tisches lassen sich | zurückschlagen. Dadurch stellt sieh die untere Seite der Tischwand unter "\ einem Winkel von etwa 45° als Lesepult auf. Sehr anerkennenswerth ) emporklappen kann, obne den andern zu stören. Auch quetschen sich die beiden beweglichen Nachbartheile nicht aneinander, sondern es ist 236 Jahres-Bericht ein Zwischenraum zwischen beiden emporschlagbaren Platten vorhanden Die senkrechte Entfernung von Tisch und Bank ist für grosse Schüler richtig; für jüngere Schüler muss ein kleineres Modell gewählt werden, damit diese nicht trotz der guten negativen horizontalen Distanz wegen zu grosser senkrechter Differenz zu Verkrimmungen gezwungen werden. Ueber die Form der Bank lässt sich streiten; sie besteht nicht aus einem Brett, sondern für jeden Schüler besonders aus drei lattenartigen, etwas S-förmig angebrachten Stücken. Vorzüglich ist jedenfalls die Einrichtung, dass man nicht blos den Tisch halb zurückklappen, sondern auch den Sitz für jeden Schüler allein mit Leichtigkeit zurückschlagen kann. Es geschieht dies ohne Geräusch, da die. betreffenden Stellen mit Filz bedeckt sind. Die Mechanik dieser Bänke ist eine recht sinnreiche; der Sitz bewegt sich nämlich durch zwei eiserne unter ihm angebrachte Stangen um eine hölzerne Anschlagsleiste, und zwar so leicht, dass er ohne jedes Zuthun des Schülers nach hinten fällt, sobald derselbe aufstehen will. Schon vor 10 Jahren hat Kayser in München eine ähnliche Vorrichtung aus Holz sich patentiren lassen. Durch diese treffliche Mechanik wird auch dem Wunsche vieler Pädagogen endlich Genüge geleistet, dass der Schüler, auch wenn er im Schreiben begriffen ist, sobald er aufgerufen wird, jeden Augenblick, ohne den Tisch zu schieben, aufspringen kann. Fussbretter sind, da die Bank offenbar für grosse Schüler berechnet ist, nicht vorhanden. Das Subsellium hat nur einen, freilich leicht zu verbessernden Fehler: ein zu niedrig angebrachtes Bücherbrett. Letzteres steht fast 20 em unter der Tischplatte; man kann allerdings viel Bücher in diesem Raume aufspeichern, allein die Collision mit den Knien des Schülers ist sehr bedenklich. Sowie der Oberschenkel nicht mehr bequem im rechten Winkel zum Unterschenkel stehen kann, ist die Gelegenheit zum Zerfall der Stellung mit allen ihren Consequenzen gegeben. Auch über die Lehne könnte man verschiedener Ansicht sein; es giebt noch immer Autoren, welche behaupten, der Rücken bedürfe einer Stütze, während die Mehrzahl, den Erwägungen des Prof. Hermann Meyer in Zürich folgend, der Ansicht ist, dass nur das Kreuz eine Stütze braucht. Die Lehne besteht hier aus 3 Latten, deren oberster Rand sich 45 cm über dem Sitze befindet. Ich glaube, dass das Subsell durch Entfernung der obersten Latte nur gewinnen würde. Was eigentlich an dem Subsellium patentirt ist, ist mir nicht recht klar; denn die zurückklappbare Bank ist von Kayser, die halb zurückklappbare Tischplatte ist von Parow, die Anbringung eines Lese- pultes auf der Rückseite der vorderen Tischhälfte ist ebenso wie der eiserne Fuss längst in Amerika eingeführt worden; der Schultisch hat die grösste Aehnlichkeit mit dem amerikanischen study desk, den ich in Fig. 5 meiner Schrift: „Die Schulhäuser und Schultische auf der der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 37 Wiener Weltausstellung‘ abgebildet habe; indessen die Zusammen- stellung aller dieser Vorzüge an einem einzigen Modell macht es sehr empfehlenswerth. Den Preis von 45 Mark finde ich bei dieser Eleganz für nicht zu hoch; für Schulen könnte es bedeutend billiger sein. Hinter diesem Subsellium stehen 5 andere dreisitzige Schultische. Dieselben sind nur dann zu gestatten, wenn der mittlere Schüler, ohne die anderen zu stören, beliebig aufstehen kann; kann er nur mit den anderen zugleich sich erheben, so ist eine solche Bank unpraktisch. Das Beste bleiben stets zweisitzige Bänke, damit die Klassen nicht über- füllt werden und der Lehrer an jeden Schüler herankann. Die dreisitzigen Subsellien sind so gearbeitet, dass die Bank mit dem nächsten Tische fest verbunden ist. Die Tische müssen an den Boden festgeschraubt werden, damit die Dimensionen zwischen Bank und vorangehendem Tische, auf die es ja beim Schreiben wesentlich ankommt, nicht falsch werden. In der Ausstellung sind sie correct angeschraubt, so dass beim Schreiben die von den Aerzten für nöthig erachtete Minusdistanz von —5 cm vorhanden ist. (In der Pariser Ausstellung war diese Entfernung durch fehlerhaftes Anschrauben bei sonst guten Modellen mitunter recht falsch ausgefallen.) Betrachten wir diese dreisitzigen Subsellien näher. Also 2. ein dreisitziges Subsellium, dessen Bank in toto senkrecht nach hinten geklappt werden kann. Diese Ein- richtung ist nicht praktisch, obgleich sie beim Schreiben ja nicht schadet; aber das Aufstehen ist dem einzelnen Schüler unmöglich; alle 3 müssen zugleich aufspringen;, hätte die Bank drei einzelne bewegliche Sitze, so wäre sie gut. Eine eigenthümliche Einrichtung zeigt dieser wie die folgenden Tische; wir sahen sie schon 1873 in Wien bei den New-Yorker Subsellien: die Tischplatte kann nämlich ihrer ganzen Länge nach um ihr vorderes Ende total herumgeklappt werden. Dies soll zum Zweck der besseren Reinigung des Fussbodens geschehen; der Schuldiener kann dann leichter zwischen Bank und Tisch. Nützlich ist diese Vorrichtung gewiss; ob nöthig, bezweifle ich, da bei zurückschlagbarer Bank Raum genug zum Reinigen bleibt und der Preis durch dieses Gelenk an der Tischplatte ja bestimmt erhöht wird. Ob- gleich anatomisch richtig für den Schreibenden, scheint dieses Modell aus oben angeführten pädagogischen Gründen weniger empfehlenswerth, als die folgenden. 3. ein dreisitziges Subsell mit 3 einzelnen Schiebe- platten des Tisches und 3 einzelnen Sitzplatten. Es ist der Kunze’sche Tisch, bei dem für jedes Kind die ihm zukommende Tisch- platte (durch einen einzigen leichten Fingerdruck einer Hand auf eine Feder) zum Schreiben vorgezogen werden kann. Jede Tischplatte ist 35 em breit und 60 cm lang, also vollkommen ausreichend. Sehr 238 Jahres - Bericht empfehlenswerth ist dieses Modell noch deshalb, weil auch die Sitz- platte jedes einzelnen Schülers mit grösster Leichtigkeit durch eine Mechanik, ähnlich der bereits bei Nr. 1 oben beschriebenen, geräuschlos nach hinten geschlagen werden kann, indem sie auf einer Eisenstange zwischen 2 Holzstangen hin- und herpendelt. Man kann also, ohne die zum Schreiben vorgezogene Tischplatte zurückzuschieben, leicht in dem Subsellium aufstehen. Da aber auch bei zurückgeschobener Tischplatte, also beim Lesen und Reecitiren eine sehr bequeme Plusdistanz erzielt werden kann, ist dieser Tisch ganz besonders zu bevorzugen. Das Bücherbrett könnte vielleicht auch etwas höher zu legen sein. Preis 36 Mark. 4. ein dreisitziges Subsellium, sogenannte Normalschulbank, in der That ganz ausgezeichnet. Kein Schieber an den Tischen, nur jeder einzelne Sitz durch die oben beschriebene Mechanik leicht und geräusch- los zurückzuklappen. Bequeme Plusdistanz beim Stehen; richtige Minus- distanz beim Schreiben. Die letzte Bank hat eine eigene Lehne, sonst bildet die vordere Wand des nächsten Tisches die Lehne; sie dürfte etwas niedriger sein. Drei verschiedene Grössen sind ausgestellt. Preis mit schmiedeeisernem Fusse 36 Mark, mit gusseisernem 38 Mark. Einem Schulvorstand, der den oe von sich fern halten will, dass er auf die Gesundheit der Schüler nicht Rücksicht nehme, kann man nur dieses oder das vorige Modell zur Anschaffung empfehlen. II. Haussubsellien. Herr Ingenieur Glaser und Herr Buchhändler Priebatsch (Ring 58) haben Schultische vorgeführt, die für einen einzelnen Schüler von beliebiger Grösse richtig eingestellt werden können, sich also für die Familie und das Haus empfehlen. Das von Glaser ausgestellte Haussubsellium ist ganz ähnlich dem oben beschriebenen Schulsubsellium Nr. 1 gebaut. Durch 2 Schrauben kann das Sitzbrett, durch 4 Zacken kann das Fussbrett höher oder tiefer gelegt, der Tisch kann halb als Lesepult zurückgeklappt, der Sitz nach hinten geschlagen werden. Die Distanz beim Schreiben ist gut negativ; Tisch und Bank sind durch eisernen Fuss mit einander verbunden. Das Bücherbrett ist allerdings zu tief, so dass Collision mit den Knieen ein- treten kann. Hysgienisch richtig ist das Subsellium gebaut; aber eiserne Füsse scheinen mir für ein Zimmermöbel übrig; seine Verschiebbarkeit wird dadurch erschwert; auch ist der Preis von 42 Mark hoch. Herr Buchhändler Priebatsch, der sich ja schon Jahre lang mit der Anfertigung guter gesundheitsmässiger Schultische beschäftigt, hat hinter den Glaser’schen Bänken 2 ausgezeichnete Haussubsellien mit hölzernen Füssen ausgestellt. „‚Schulbänke für das Haus, einstellbar für jede Kindergrösse. Tischplatte, Rücklehne und Fussbrett verstellbar, der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 239 mit Lesepult‘‘ heisst es im Katalog Nr. 553. Damit ist in der That Alles richtig bezeichnet. Die Distanz kann beim Schreiben durch den Kunze’schen Schieber gut negativ gemacht werden. Die Tischplatte und das Fussbrett lässt sich in 7 verschiedenen Höhen festschrauben. Das Bücherbrett ist vorn in der Mitte reichlich ausgekehlt, so dass eine Collision mit den Knieen unmöglich ist. Eine recht vortheilhafte Neuerung ist das Lesepult, welches nicht so nah wie bei den Glaser’schen Tischen, sondern am hinteren Ende der Tischplatte, d. h. eirca 50 cm vom Auge des Schülers entfernt, rahmenartig unter einem Winkel von 45° mittels zweier Zacken aufgestellt werden kann. Je weiter vom Auge entfernt das Lesebuch steht, desto besser, da ja dann die Accommodation besser erschlafft wird. Für kurzsichtige Schüler kann es etwas näher befestigt werden, indem auch am hinteren Ende der vorziehbaren Kunze’schen Platte 2 Löcher für den Rahmen des Lesepultes angebracht sind. Ich ziehe das Subsellium von Priebatsch als Haus- subsellium dem von Glaser vor, da es keinen Eisenfuss, ein weniger störendes Bücherbrett, eine niedrigere Lehne hat und 12 Mark weniger, also nur 30 Mark kostet. Ich lasse es seit Jahren in meiner eigenen Familie mit Vortheil benützen. Für das Haus empfehle ich den Tisch von Priebatsch, für die Schule die von Glaser ausgestellten Normalbänke. An diesen Sub- sellien kann der Schüler gerade sitzen; bei den alten, in Breslau ein- geführten kann er es beim Schreiben nicht. Doch wird selbst das beste Subsellium dem Lehrer oder Erzieher niemals die Arbeit ersparen, immer wieder von Neuem den Schüler zum Geradesitzen zu ermahnen; denn selbst am besten Schultisch muss man nicht gerade sitzen. Das sorgfältige Studium der ausgestellten Modelle sei hierdurch namentlich unseren Schulbehörden aufs Dringendste ans Herz gelegt. So müssen gute Schultische beschaffen sein! In der vierten Sitzung vom 17. Juni machte zunächst Herr Prof. Dr. Hirt eine Mittheilung über die für das Jahr 1382 projeetirte hygienische Ausstellung in Berlin. Dann spricht Herr Prof. Dr. Ponfick über die Gemeingefährlichkeit der essbaren Morchel. Er habe mit der Helvella an Hunden Versuche gemacht, welche ergaben, dass bei diesen Thieren schon kleine Dosen jenes meist für harmlos gehaltenen Pilzes Hömoglobinurie erzeugten und zwar von " frischen Morcheln °/, pCt. des Körpergewichtes der Hunde, während "/; \ bis %/, pCt. bereits schwere Erscheinungen und 1, —1', pCt. den Tod zur Folge hatten. Noch stärker wirke das Extraet mit heissem Wasser. " Abwaschen mit kaltem Wasser nehme der Morchel wenig von ihrer 240 Jahres-Bericht Giftigkeit, dagegen seien die heiss extrahirten und die längere Zeit getrockneten Morcheln vollkommen unschädlich. Bei Menschen sei nach dem Genuss der Morcheln gelegentlich hämatogener Ieterus, ausser- dem häufiges und anhaltendes Erbrechen, bisweilen Convulsionen be- obachtet. Welcher Körper in den Morcheln das giftige Agens sei, wisse man noch nicht. Es werde zerstört durch Alkohol. Für die praktische Hygiene folge, dass frische Morcheln als giftige Nahrung vermieden, die- selben vielmehr vor dem Genuss entweder stark gewaschen und gebrüht oder durch längere Zeit (4 Wochen mindestens) getrocknet werden müssen. In der Discussion machte Geh. Medicinal-Rath Prof. Dr. Biermer geltend, dass Menschen die Helvella vielleicht besser vertragen als Hunde. Sodann berichtet Herr Dr. Asch im Namen der am 1. April ge- wählten Commission. Er verliest eine Antwort an den Magistrat, deren Absendung beschlossen wird. In der fünften Sitzung vom 2. December machte Herr Prof. Dr. Gscheidlen Mittheilungen aus dem städtischen chemischen Unter- suchungsamte. Sodann hielt Herr Dr. Eger jun. den folgenden Vortrag über die jetzt herrschende Scharlach - Epidemie. Es ist Ihnen allen wohl bekannt, dass seit langer Zeit eine umfang- reiche Scharlachepidemie in unserer Stadt herrscht. Von Woche zu Woche glaubte ich, dass dieselbe von anderer Seite Gegenstand der Besprechung in unserer, dazu wohl vor allen berufenen Section werden würde; anderer- seits hofite ich, dass wohl ein baldiges Ende diese Besprechung unnöthig machen würde. Beide Hoffnungen haben sich nicht erfüllt. Nach wie vor wird uns von Todesfällen von Scharlach und der damit zusammenhängenden Diphtherie berichtet, und so schien es mir angebracht, den Ursachen der langen Dauer nachzugehen, ihren Umfang festzustellen und dadurch vielleicht etwas beizutragen zur Dämpfung des Uebels. Gerade des letzten Punktes wegen habe ich mich beeilt, Ilnen schon jetzt einiges davon mitzutheilen, obgleich ich mir nicht verhehle, dass das, was ich Ihnen vorbringe, sehr unvollkommen ist. Eingehendere Erhebungen aber erfordern viel Zeit und können schliesslich auch nur relativ richtige Zahlen zu Tage fördern. Die Zahlen selbst stammen zum grössten Theil aus den der Polizei überlieferten Erkrankungs- und Todesfällen. Das Material wurde mir in dankenswerther Weise von der Behörde zur Verfügung gestellt. Der Beginn der Epidemie datirt vom Herbst 1880; während die Monate Juli, August, September 1880 noch geringere Zahlen als das der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 941 3. Quartal 1879 zeigen (128 gegen 152 im 3. Quartal 1879), steigt die Zahl der Erkrankurgsfälle im October schon stark an, und es weist das 4. Quartal schon 353, das 1. Quartal 1881 380, das 2. 989, das 3. 905 auf; in den ersten 6 Wochen des 4. Quartals 1881 sind 323 neue Fälle semeldet worden; doch scheint seit der letzten Woche wieder ein be- deutendes Ansteigen stattzufinden, so dass sich das Ende der Epidemie noch gar nicht absehen lässt. In Summa sind von dem 1. October 1880 bis 12. November 1881 2950 Erkrankungsfälle gemeldet worden. Kann diese Zahl den Anspruch auf Zuverlässigkeit machen? Ich meine nicht, und zwar aus vielen Gründen. Vielleicht der grössere Theil der Fälle wird nicht gemeldet. Schon einem Theil der Collegen genügt es aus praktischen Gründen, nur den ersten Fall in jeder Familie zu melden, und es fällt demnach bei der Analysirung die Zahl dei mehr- fachen Meldungen für eine Familie erstaunlich klein aus in Berück- sichtigung der vielfachen, jedem einzelnen von Ihnen gewiss bekannten Massenerkrankungen in Familien. Weit mehr noch aber als die Aerzte, unterlassen die Angehörigen die wiederholte Abgabe der ihnen geschriebe- nen Meldunsszettel, weil sie, namentlich in leichteren Fällen, den Nutzen der nochmaligen Meldung nicht zu durchschauen vermögen. Ein zweiter Grund ist aber das häufige Nichterkennen der Krankheit seitens des Publikums. Sicher passirt es im Anfange der Epidemie häufig, dass die Kranken erst mit den consecutiven Nierenentzündungen uns zugeführt werden, und erst ein genaues Nachfragen ergiebt, dass vor etwa 10, 14 Tagen das Kind einige Tage gefiebert und über den Hals geklagt habe. Um aber den Umfang der Epidemie, resp. deren Gefahr für die ij sanze Stadt festzustellen, müssen alle diese Fälle hinzugezählt werden, ebenso wie die Unzahl von Diphtherie-Erkrankungen, mit denen unsere Kinderwelt jetzt so heimgesucht wird. Wir haben Diphtherie endemisch in Breslau gar nicht; epidemisch ausserordentlich selten; woher kommt gerade jetzt die’'starke Vermehrung der Fälle? Zudem habe ich — freilich nicht zu meiner Ueberraschung — gefunden, dass die Häuser, die nach dem mir vorliegenden Material die grösste Zahl der Scharlachfälle auf- weisen, auch die meisten und schwersten Diphtherie-Erkrankungen haben. Freilich giebt uns die geringe Zahl der seit Anfang 1881 bis jetzt semeldeten Diphtheriefälle — gegen 200 — keinen Aufschluss. Wer von nns meldet denn, resp. kann denn alle Diphtherie-Erkrankungen melden? Dass ein volles Dritttheil aller gemeldeten Kranken gestorben ist, beweist nichts weiter, als dass der Arzt nur von denen Anzeige er- stattet, die ihm von Anfang an schwer erschienen. Ich habe demnach von einer Einbeziehung der Diphtherie in meine Berechnungen noth- gedrungen Abstand genommen. Zuletzt will ich nur noch anführen, dass aus dem Proletariat eine ganze Menge Fälle uns bekannt wird, wo nur wegen des Fehlens aus der Schule ein Attest von uns — meist nach 1881. 16 942 Jahres- Bericht ganz beendeter Krankheit — verlangt wird. Daraus lässt sich folgern, dass da, wo schulpflichtige Kinder nicht sind, der Arzt vielfach überhaupt von Scharlach-Erkrankungen nichts erfährt. | So vage daher eine Berechnung erscheinen mag, glaube ich unter | Berücksichtigung aller Ihnen geschilderten Umstände doch nicht fehl zu gehen, wenn ich die Zahl der bis jetzt durch Scharlach-Infeetion mit- genommenen auf wenigstens 5000 schätze. Das ist aber eine erschreckend grosse Zahl, zieht man in Betracht, was für eine tückische Krankheit das Scharlachfieber ist und wie schwer noch seine Folgezustände selbst auf denen lasten, die der Tod in der ersten Zeit verschont hat. Neben dieser grossen Zahl wirft auf den Umfang, resp. die Gefahr der Epidemie auch der jemalige Bestand an Kranken einiges Licht. Freilich geschieht die Abmeldung bei der Polizei etwas schematisch, in- dem nur in den seltensten Fällen seitens des Arztes die Genesung con- statirt wird. Es hält in der Regel nach 4 Wochen der Revierbeamte Umfrage und trägt, wenn nichts weiter vorgefallen ist, den Erkrankten | als geheilt ein. Nun wissen wir, dass die Uebertragbarkeit des Giftes nach 4 Wcohen noch keineswegs erloschen ist. Genau genommen würde sich daher der Bestand noch höher beziffern, als er es thatsächlich ist. Und doch übersteigt die Zahl der gleichzeitig Krankliegenden in der ersten Maiwoche 1380 schon 200, in der ersten Juniwoche 400, beziffert sich Anfang Juli auf 704 und ist Anfang November noch gegen 200 — wiederum die grosse Zahl diphtheritischer Kranker nicht gerechnet! Wer nun aber vielleicht aus einer Zahl leichter ihm zu Gesicht gekommener Fälle den Schluss ziehen wollte, dass die herrschende Epidemie zu den gutartigeren gehört, wird durch die amtlichen Zahlen eines besseren sich belehren lassen müssen. Freilich müssen die amtlichen Zahlen auch hier mit grosser Reserve betrachtet werden. Differiren doch sogar die seitens der Polizei ermittelten Sterbefälle erheblich von den vom städtischen statistischen Bureau gemeldeten. Von den vom 1. Januar d. J. bis 12. November gemeldeten 2597 starben 196, von den im 4. Quartal 1830 gemeldeten 353 40, zusammen also von 2950 236, das wären gerade 8 pCt. Auf der einen Seite kann man nun annehmen, dass der Procentsatz, der im Vergleich zu in der Litteratur besprochenen Epidemieen ein mittlerer ist, kleiner wird, zählt man alle die nicht gemeldeten Fälle hinzu. Dabei ist aber zu beachten, dass wohl jede Epidemie gleichfalls viele nicht gemeldete Fälle hat. Auf der andern Seite erhält die Zahl der gestorbenen einen erheblichen Zuwachs durch folgende Berechnung, der Sie die Berechtigung nicht abstreiten werden. Primäre Nieren- Entzündungen, im Kindesalter an und für sich nicht häufig, verlaufen auch nicht gerade oft tödtlich. Das ergiebt sich auch daraus, dass das statistische Bureau für die ersten drei Quartale 15880 im ganzen 22 Nieren-Fntzündungs- Todesfälle von Individuen unter 20 Jahren meldet. der Schles. Gesellschaft für vater]. Cultur. 343 Ohne Sie mit detaillirten Angaben zu behelligen, will ich Ihnen nur mit- theilen, dass derartige Todesfälle im 4. Quartal 1880 allein 15, im 1. 1881 13, im 2. 29, im 3. 39 vermerkt sind: Wir haben vollkommen parallel mit dem An- und Abschwellen der Todesziffern für Scharlach eine ‘5 Zu- und Abnahme der Sterbefälle an Nierenerkrankungen junger Leute. Während man für die Zeit vom 1. October 1880 — 1881 der Analogie nach 28 Todesfälle zu erwarten hätte, beträgt sie 96. Mit vollem Recht i5 muss man davon 96—23, d. s. 68 auf Scharlachinfeetionen rechnen, so ‘" dass die absolute Zahl der durch dieselbe umgekommenen auf 304, der Procentsatz auf über 10,3 sich stellt; es fehlen dabei noch die Nieren- :£ Todesfälle vom 1. October bis 12. November. Ich übergehe dabei die grosse Zahl derer, die an andern Complicationen, Herzklappen-, Hirnhaut-, rheuma- tischen Gelenkentzündungen, an Blutdissolution zu Grunde gegangen sind. Hatte sich so aus den Ihnen vorgebrachten Zahlen, wie aus vielen Fällen in meiner Praxis die Ueberzeugung von dem Umfang und der Malisnität der Epidemie bei mir Bahn gebrochen, so lag die Aufgabe nahe, irgend welche Ursachen dafür zu ermitteln. Ich bemerke dabei vornweg, dass die Massenhaftigkeit des Materials mir, sollte ich überhaupt zu irgend einem Resultate kommen, Beschränkung auferlegte.. Zudem entnahm ich aus der Sichtung, dass die Epidemie in Bezug auf ihre Aus- breitung in der Stadt nur zeitlich einige Unterschiede machte, sonst aber gleiche Verhältnisse in allen Stadttheilen zeigte, wobei höchstens zu erwähnen ist, dass die südlichen Vorstädte die am meisten betroffenen zu sein scheinen. Auf die Ursachen davon komme ich noch zurück. Ich habe bei den folgenden Mittheilungen also vornenmlich die Niecolai- vorstadt, deren sanitäre Verhältnisse mir am bekanntesten sind, d. i. das 19. und 20. Polizei-Commissariat, berücksichtigt. Aus diesen konnten vom 1. October 1880 bis 12. November 1881 468 Fälle, also etwa '/, aller in der Stadt gemeldeten zusammengestellt werden. Auch hier fiel die geringe Zahl der gemeldeten Familiengruppen-Erkrankungen, im Gegen- satz zur Wirklichkeit, auf, ein Beweis mehr, dass die Gesammtzahl der .) Erkrankungen viel höher zu taxiren ist. Zuerst versuchte ich durch Einfügung der Einzel- Erkrankungen in die Häuser festzustellen, welche derselben hauptsächlich betroffen wären und ob in diesen locale Missstände der Verbreitung der Epidemie Vor- schub leisteten. Bei der Natur des Scharlach, der nun fast dogmatisch feststehenden Entstehungsweise durch Contagium, liess sich a priori da sehr wenig erwarten, und im wesentlichen möchte ich auch auf diese Resultate keinen besonderen Werth legen. Absolut die höchste Ziffer weist die Friedrich-Wilhelmstrasse mit 84 Fällen auf 75 Häuser (die häufigen Doppel- und dreifach-Nummern a, b, e nur einmal gerechnet) ‘auf. Die Herren Collegen, welche viel in dem Stadttheil zu thun haben, werden mir zugeben, dass diese offiecielle Zahl viel zu niedrig gegriffen 16* J4A Jahres-Bericht ist; es käme dann auf ein Haus kaum etwas mehr als ein Fall, was den Thatsachen nicht entspricht. Dann folgt die Berlinerstrasse mit 72 Hausnummern und 82 Fällen. Die Erkrankungszahl pro Haus ist hier relativ viel grösser, weil einer ganzen Menge der Hausnummern nur unbewohnte Lagerplätze entsprechen, ausserdem im Gegensatz zur Friedrich-Wilhelmsstrasse kaum 3 bis 4 bewohnte Hinterhäuser existiren. Relativ die grösste Krankheitsziffer zeigt die Bergstrasse mit 35 Nummern auf 19 bewohnte Häuser vertheilt; also etwa 2 pro Haus. Die Ursachen für die hohen Zahlen der Berliner- und Bergstrasse werde ich später angeben. Sonst wäre noch die Schweizerstrasse mit 29 Fällen und 24 Häusern zu erwähnen. Gehen wir auf einzelne Häuser, resp. Häusergruppen über, so steht absolut am höchsten das Augustenhospital auf der Karuthstrasse mit 8 Fällen; es scheint hier im Juni und Juli eine kleine Hausepidemie seherrscht zu haben. Dann kommen Häuser mit 7, 6 und 5 Fällen. Der grösste Theil dieser Häuser bietet etwas gemeinschaftliches, das man als zum wenigsten mitwirkende Ursache anklagen kann: Es ist eine Anhäufung von Abfallsstoffen, gewöhnlich Dünger, die in nicht genügender Weise fortgeschafit werden. Ich übergehe hier die mir reichlich zu Gebote stehenden Details, die zur Erhärtung dieser That- sache dienen. Auch will ich keineswegs behaupten, dass die in be- wussten Häusern entstehenden Zersetzungen und Fäulnissvorgänge das Scharlachgift produeiren; es scheint aber — und schon früher ist ähn- liches von Carpenter, Murchison u. a. beobachtet und behauptet worden, als ob die mit derartigen Producten dauernd geschwängerte Atmosphäre die in ihr lebenden zu Erkrankungen disponirter, und was mir besonders auffallend ist, zu merklich schwereren Erkrankungen disponirter macht. Es handelt sich daher gewöhnlich auch um bösartige Fälle, wenn die Erkrankung Kinder von Fuhrwerksbesitzern, Kutschern, kurz Leuten, die mit Vieh zu thun haben, betrifft — das habe ieh auch in dieser Epidemie wieder reichlich erfahren. Weit in den Hintergrund möchte ich diese, immerhin nur hypo- thetische, auf localen Missständen basirende Ansteckungsursache stellen gegenüber den Ansteekungen, die von Person auf Person übertragen werden. Die wichtigste Gelegenheit hierfür, die Schule, will ich zuletzt erwähnen; kurz auch nur uns Aerzte. Statistisch wird sich ja kaum feststellen lassen, ob und wie häufig wir von einem Kranken zum andern eilend das Gift fortschleppen. Doch möchte ich meine Ueber- zeugung dahin aussprechen, dass dies sehr selten der Fall ist, Bei einiger Vorsicht, die gewiss jeder von uns im Umgange mit Scharlach- kranken übt, Säuberung und möglichster Zusammenlegung der Scharlach- besuche auf die anderen Krankeu, namentlich Kindern nicht gewidmete Zeit, halten wir uns sicher von der Uebertragung fern, und ich der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 245 - erinnere mich keines Falles, wo ich mich als den Uebelthäter anschuldigen könnte. | Dagegen glaube ich anderswo einen wichtigen Verbreiter gefunden zu haben; um. so wichtiger, als derselbe nicht allein hier Scharlach und Diphtherie zu unterhalten, sondern auch nach andern Orten zu ver- schleppen nur zu sehr geeignet ist. Es fiel mir nämlich bei der Durchsicht der Meldezettel die grosse Zahl von Erkrankungen auf, die die Angehörigen vou Bahnbeamten, namentlich des Fahrpersonales, betrafen. Ich rechne dazu Locomotiv- - führer, Heizer, Schmierer, Bremser und Packmeister, Leute, die in - relativ günstigen äusseren Verhältnissen existiren, bei denen also schlechte ‚Wohnungsverhältnisse, Zusammengedrängtleben nicht mehr, als bei anderen, eine Rolle spielen. Zu ihnen kommen dann Arbeiter, die sehr häufig mit dem Fahrpersonal zu fahren und verkehren haben oder noch nicht fest angestellt, als Hilfsbremser und -Schaffner überall verwendet werden. Diese werden gewöhnlich in den Meldezetteln nur als Bahnarbeiter, ‚Bahnbeamte aufgeführt, können daher nicht genau rubrieirt werden, - weshalb ihre Berechnung in meinen Listen Anspruch anf absolute Sicher- heit nicht macht. Von den sicher zum Fahrpersonal gehörenden habe ich in der Nicolaivorstadt 43, von den zur zweiten Rubrik gehörigen 38 gezählt. Von letzteren muss man nach Gutachten von Sachverständigen gut 2/, als unter denselben, gleich näher zu besprechenden Bedingungen stehend betrachten. Es gäbe dies eine Zahl von gegen 70 — auf 468 im ganzen gesammelte Fälle für unsere Vorstadt. Ich bemerke nebenbei, dass bei einer oberflächlichen Durchsicht der Zettel der südlichen Vor- städte, in denen das Personal der Oberschlesischen, Freiburger und Nieder- schlesisch-Märkischen Bahn hauptsächlich wohnt, mir gleichfalls die grosse Zahl der vorerwähnten Berufsklassen aufgefallen ist, und dass das an- scheinende numerische Ueberwiegen der Scharlach- und Diphtherie-Er- krankungen in jenen Vorstädten wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist. Nun ist mir längst bekannt, dass jenes Personal an einigen grösseren _ Stationen der Niederschlesisch - Märkischen Bahn, Kohlfurth, Soran, - Sommerfeld, Frankfurt a. O., wenn ich nicht irre auch Guben mit dem von der andern Seite, Glatz, Görlitz, Berlin, Leipzig ete. kommenden $ wechselt und dort in gemeinächaftlichen Schlafsälen einige Stunden zu- bringt, bis es einen andern Zug nach Breslau wieder zurückzuführen hat. Auch hier in Breslau sind für das Personal, das von andern Orten kommt, solche Schlafräume vorhanden. Meine Vermuthung, dass in diesen eine _ recht bedeutende Quelle für Infeetionen gegeben wäre, wurde nach An- frage bei dem betreffenden Bahnarzt, Herrn Collegen Stenger, voll- "kommen zur Gewissheit. Ihm war seinerseits die erschreekende Anzahl von Diphtherie-Erkrankungen aufgefallen, die gerade in den Familien des Fahrpersonals vorkam. Ueber den Schlafaufenthalt selbst habe ich 946 Jahres - Bericht folgendes in Erfahrung gebracht. Von den höheren Beamten, den Locomotivführern, Zugführern hat fast jeder seinen eigenen Ueberzug, womit eine, für je ein Bett gemeinschaftlich benutzte Decke überzogen wird. Auch die Matratze ist nur für jedes Bett in einem Exemplar vor- handen. Sonst herrscht angeblich in diesen Zimmern, die zu gleicher Zeit 3 bis 4 benutzen, grosse Sauberkeit. Das niedere Personal, Schmierer, Bremser, erhält für jede Person keinen besonderen Ueberzug; es benutzen mehrere Personen hinter einander denselben. Es schlafen hier gewöhnlich mehr, 6 bis 8 bis 10, zusammen. Dieselben benutzen auch nur ein Handbecken. Sonst soll auch in diesen Räumen grosse Sauberkeit herrschen. Das Personal, das ein Bett benutzt, wechselt bei dem regen Betriebe so häufig, dass mitunter schon nach 4, 5 Stunden ein neuer, aus irgend einem andern Ort kommender in dasselbe Bett einrückt. Dass die nur durch geringe Zeitspanne getrennte Benutzung eines Bettes, einer Decke, einer Matratze durch aus verschiedenen Orten kommende Personen viel eher Gelegenheit zur Aufnahme und Ueber- tragung gerade des an Gegenständen so haftbaren Scharlach- und Diph- theriegiftes geben kann, als etwa das Zusammensein von Arbeitern in Fabrikräumen, die von den durch weiten Weg gewöhnlich erst purifieirten Arbeitern betreten, meist auch nur zu gut ventilirt sind, ist fraglos. Nur darauf ist das in unserer Statistik numerische Ueberwiegen der Berliner- und der Bergstrasse zurückzuführen. Hier wohnen die er- wähnten Berufsklassen mit Vorliebe. Von den 82 Fällen der Berliner- strasse habe ich — sicher ist die Zahl noch grösser — 26 heraus- gefunden, von denen der grösste Theil dem Fahrpersonal, nur ein kleiner jener vorhin geschilderten zweiten Kategorie angehört. Die Bergstrasse hat von ihren 35 Fällen 9 zum Bahnpersonal gehörige. Was übrigens der Behauptung, dass auf diesem Wege Scharlach verschleppt wird, eine gewisse Stütze verleiht, ist der Umstand, dass von den 5 unter einem Lebensjahr Erkrankten 3 den Kindern von Bahn- personal angehören; dass in den folgenden Jahren, wo die Schule noch nicht als Hauptfactor auftritt, auch die der Bahn zugehörigen überwiegen. Damit gehe ich auf das Lebensalter der Erkrankten über, und hier stellt sich sofort heraus, dass alle vorher erwähnten Ursachen weit zurück- treten gegen die Schule als Brutstätte der Infectionen. Sind auch die litterarischen Angaben über die Disposition in den verschiedenen Lebens- jahren weit auseinandergehend, so können wir doch im allgemeinen an- nehmen, dass vom 3. bis 8. Jahre bei allen Kindern die gleiche Empfäng- lichkeit für das Scharlachgift herrscht. Wie verhalten sich nun in der Nieolaivorstadt die verschiedenen Lebensjahre in Bezug auf die Er-| krankung ? Von 0— 1 Jahr erkranken 5 = 1,11 pCt. z 1— 2 = = ES, 4,00 - der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. DAR Von 2— 3 Jahr erkranken 29 = 6,44 pCt. as ae. - 36 = 8,00 - ep Do : 5-6 = z 49 = 10,86 - ae - 57 = 12,66 - Aipzle Sal As 10,00-7% used > ee - 9-10 - - JlN== 16,88 29- 0 18 = 4,00 - Bene 2 aeg ee I Se ea: 2 13.44 By. aan: ge-Auere re : 3— 0,66 - a RW z So eh 8inn: - l= 022 - 18 jährig = a 1,21 - 19.7 = z v2 Von 20-43 Jahr - es Sie haben hier keineswegs den Ausdruck gleicher Empfänglichkeit der Lebensstufen vom 2, bis 9. Lebensjahr, sondern ein allmähliches An- steigen von etwa 2 pCt. für jedes Lebensjahr bis zum vierten; vom 4. bis 5. beträgt die Steigerung 3 pÜt., und es ergeben sich gleiche Sätze für die Zeiten vom 4./5., 5./6., 6./7., Lebensjahr, nämlich je 11—12 pCt. der Gesammt-Erkrankungsziffer. Im 7./8. Lebensjahre sinkt die Zahl schon auf 10,00 pCt., im nächsten auf 6,88, um dann ziemlich sleichmässig abzufallen. Zwischen 14/15. beträgt sie dann wieder nur 1,11 pCt. Wie wichtig die Epidemie übrigens nicht nur für die Kinder- welt, sondern auch für weitere Kreise ist, wie tief sie in die socialen und gewerblichen Verhältnisse einschneidet, geht aus der relativ grossen Zahl der erkrankten Erwachsenen hervor: Vom 20. bis 43. Jahr erkranken noch 3,33 pCt. der Gesammtmenge; es befinden sich darunter u. a. 5 18jährige, 2 S5jährige, 1 39jähriger, 1 im Alter von 43 Jahren. Die annähernd gleichen Zahlen für die Kinder von 4 bis 3 Jahren — nur 6./7., das obligatorisch erste Volksschuljahr, giebt eine etwas höhere Ziffer — sind, meine ich, gerade für den mit Breslauer Verhält- nissen Vertrauten nur einer Deutung fähig: Es wird das Scharlachgift vorwiegend von den Schulkindern auf diese übertragen. Ich rechne dazu mit Recht das Alter von 4—5 Jahren, weil der grösste Theil unseres Mittelstandes, von der Wohlthat der Kindergärten Gebrauch machend, schon die Kinder jener Lebensstufe dahin schiekt. Dabei lässt sich noch bei einem grossen Theil der Erkrankungen in früheren Lebensjahren — für das 3./4. Lebensjahr in den 36 Fällen allen 3 Mal — mit 348 Jahres - Bericht Gewissheit der Nachweis führen, dass Geschwister aus der Schule die Krankheit nach Hause gebracht haben. Es würde sich ohne diese Ver- schleppung das Zahlenverhältniss für die jüngeren Kinder im Gegensatz zu den älteren noch weit günstiger stellen. Trotzdem bin ich weit davon entfernt, zu glauben, dass unsere Epidemie in Wirklichkeit so vorwiegend die Kinder der ersten Lebensjahre verschont hat, als es in der statistischen Aufführung der Fall zu sein scheint. Ich beschränke mich, aus dem Uebergewicht der Schulkinder den Schluss zu ziehen, dass in den mit mehreren Kindern gesegneten Familien jene Schulkinder die ersterkrankten sind, und dass ein Theil der dann später erkrankten, jüngeren Kinder aus den im Anfange meines Vortrages erörterten Gründen polizeilich nicht gemeldet worden ist. Obgleich der Satz, dass in einer so volkreichen Stadt die Schule die Hauptursache der Verschleppung sei, weiterer Beweise nicht bedarf, will ich doch auf eine auffallende Thatsache noch hinweisen, das ist das Wiederanwachsen der diesmaligen Epidemie nach den Sommerferien. Wir haben für die in Frage kommende Zeit folgende Erkrankungs- ziffern:: Woche vom 19. —- 26. Juni.. 152 - - —. 1, 2.,Juli.2.103 = = —, Juli . 93 (hier beginnen die Ferien 32 Woche vom 10. —- 16. Juli... 83 > - Er IE = = — 30, Juli. Bin 5l 2 = — 6. August 61 (an diesem Tage beginnt die Schule wieder.) Woche vom 6.— 15. Augsu t 55. - - — 20. - 12, > N IT yueliern - DM: für die ee Wochen 60, 82, 76. Aus dieser Liste kann man sicher folgern: Nackdkm die Erkrankungs- ziffer schon Wochen vor den Ferien und während dieser ein gleichmässiges Abfallen zeigt, steigt die Epidemie etwa 14 Tage nach Wiederbeginn der Schule wieder bedeutend. Der Zwischenraum von Ende der Ferien nnd Zunahme der Erkrankungen erklärt sich aus der Incubationszeit und dem Umstand, dass einige Tage vergehen, ehe die erkrankt gemeldeten in den offieiellen Rapport eingetragen werden. — Fragen wir uns nun, und das ist ja doch der Hauptzweck aller derartigen Erörterungen, was ist für jetzt, was für die Zukunft zur Steuerung eines so schweren Uebels zu thun, so muss ich dabei mit einigen Worten auf die Massregeln eingehen, die die Behörde ihrer Instruetion gemäss ergreift. Wir werden dabei am besten herausfinden, ob und was noch zu thun bleibt. der Schles. Gesellschaft für vater]. Cultur., 249 Die Prineipien der behördlichen Massnahmen sind in einem über jeden einzelnen Fall geführten Formular angegeben; Sie finden darin 6 Fragen resp. Verordnungen, deren Erledigung der Revierpolizei obliegt. Ich erwähne da von folgendes: 1. Ist der Kranke isolirt, event. warum nicht? Es ist dies ohne praktischen Werth. Die Isolirung kann meist nicht stattfinden wegen mangelnder Wohnräume. Die Polizei kann darin nichts ändern. 2. Ist die beharrliche Desinfection angeordnet? Von deren Durchführung habe ich nie etwas gesehen; hier wird wegen der Unmöglichkeit der Controle die Polizei stets machtlos sein. Auf sie, sowie auf Nr. 3 des Formulars komme ich übrigens noch zurück. 4. Sind schulpflichtige Kinder vorhanden, event. ist ihnen der Schul- besuch untersagt? Letzteres geschieht gewöhnlich, indem den Angehörigen verboten wird, die nichterkrankten Geschwister zur Schule zu schicken, und auch der Schulvorstand von der Erkrankung benachrichtigt wird. Begreiflicher- weise wird dies von den meisten Eltern als eine grosse Last empfunden, theils wegen der häuslichen Störung durch die gesunden, theils wegen der Unterbrechung des Unterrichts. Diese Unterbrechung so viel wie möglich abzukürzen, d. h. die gesunden, ja auch die kaum genesenen, wieder zur Schule zu schicken, sind daher die meisten bestrebt; eine sichere Controlle, dass die Gefahr der Uebertragung durch die wieder- eintretenden nicht mehr da ist, giebt es z. Z. nicht, zum wenigsten ist dieselbe ungenügend. Nur selten wird von uns ein Schein verlangt, dass der Schulbesuch ohne Gefahr für andere wieder gestattet ist. Die Genesung wird gewöhnlieh durch die Polizei eonstatirt durch einfaches Nachfragen bei den Angehörigen. Dass diese — in solchem Falle wahr- hafte Interessenten — nicht die competenten Beurtheiler sind, brauche ich nicht erst zu erwähnen. Ausserdem fiel mir auf, dass in den über jeden Fall geführten Listen der Zeitpunkt der Genesung ziemlich schematisch, gerade auf 4 Wochen nach der an die Polizei gelangten Meldung, notirt ist. Auf Nachfrage habe ich erfahren, dass, wo nicht etwa ein Todesfall andere Massregeln nothwendig macht, der Revierbeamte gewöhnlich nach vier Wochen sich erkundigt, wie es mit dem Kranken stehe, und wenn nichts weiter vorliegt, denselben als genesen einträgt. Mag man über die Zeit, wenn die Ansteckungsfähigkeit erlischt, denken, wie man wolle, dass dies rein der Willkür von Nichtfachmännern anheimgegebene Certificat der beendeten Krankheit keine Garantie bietet, dürfte niemand bezweifeln. Ich glaube, dass es eine gerechte Forderung wäre, wenn Schulkinder, die selbst oder deren Geschwister an Scharlach erkrankt waren, durchweg eine ärztliche Bescheinigung über die Be- endigung der Krankheit dem Rector beizubringen gehalten würden. 250 Jahres - Bericht Da die Erkrankung dem letzteren übrigens jedesmal durch die Polizei mitgetheilt wird (Nr. 5 des Polizei-Formulars), dürfte ein anderes Postulat noch leichter zu erfüllen sein: Es müsste bei einer, wenn auch nur geringen Anhäufung von Fällen in einer Klasse seitens des Schulleiters Anzeige bei der Centralbehörde erstattet werden, damit eine ärztliche Untersuchung feststellte, ob locale Uebelstände vorhanden sind und ob durch eine frühzeitige Schliessung einzelner Klassen, resp. der ganzen Schule der Epidemie weitere Wege verschlossen werden könnten, Ist diese erst in die Bevölkerung weiter eingedrungen, dann ist ein Erfolg viel schwerer zu erzielen. Gleichwohl ist auch jetzt noch die Frage zu erörtern, ob nicht bei ungeschwächter Fortdauer des Scharlach, nament- lich auch der Diphtherie-Epidemie, die Schulen einige Wochen vor den Weihnachtsferien geschlossen und sämmtliche Locale einer gründlichen Desinfeetion unterworfen werden sollen. ') Diese Desinfeetion infieirter Räumlichkeiten ist auch eine heikle Frage. Bestätigt sich meine Vermuthung bezüglich der Nachtaufenthalts- orte des Fahrpersonals der Bahnen, so dürfte wohl eine gründliche Säuberung der Locale und jedesmaliger Wechsel des Bettüberzuges nach einmaliger Benutzung durch das Personal angestrebt und auch leicht durchgeführt werden können. Strengere Massnahmen wären auch wünschenswerth in Privaträum- lichkeiten. Zwar enthält das oben erwähnte polizeiliche Formular eine schon gedruckte Verordnung: Event. (d. h. nach beendeter Krankheit) ist die Schlussdesinfeetion zu veranlassen; und es wird auch auf jedem Formular die erfolgte Schlussdesinfection durch den Schutzmann be- scheinigt. In praxi aber gestaltet sich das so, dass bei der Nachfrage, ob Genesung eingetreten sei, den Angehörigen empfohlen, vielleicht auch befohlen wird, mit Carbolsäure (auf heisses Eisen gesprengt) zu räuchern. Ob es geschieht, wird nicht controllirt, und ich kann Ihnen aus meiner Erfahrung Sagen, dass es in der Regel nicht geschieht. Auch hier müsste -— gleichviel wie man über den Werth der Desinfeetion denkt — die- selbe entweder durch die Behörde auf ihre Kosten eingeleitet werden oder wenigstens die Aufsicht darüber eine viel strengere sein. Es würden dann eher die Ansteckungen der in infieirte Quartiere neu ein- gezogenen Miether vermieden werden. Hier will ich bald noch einige Punkte berühren, die den Schutz der Mitbewohner des Hauses und auch die Besucher desselben betrifft. Ich erledige damit Nr. 3 des polizeilichen Formulars: Ist der Warnungszettel gehörigen Ortes angeheftet? Die früher streng durchgeführte Einrichtung. dass vor der Thür jedes Infectionsfalles ein Zettel angebracht werden !) Letzteres ist auf Verordnung der Behörden während der Weihnachts- ferien 1881/82 geschehen. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 351 musste, ist — wenigstens in unserer Vorstadt — vollkommen abgeschafft. Mag dies Gebot auch nicht unbedeutende Belästigungen der Betroffenen zur Folge gehabt haben, so schützte es doch eine Menge Leute vor der Berührung mit den Kranken. Auf sehr viele übt solch ein Zettel doch eine abschreckende Wirkung aus; sie werden sich bei seinem Anblick erst bewusst, dass hier etwas zu vermeiden sei und scheuen den Eintritt. Dies wird nicht ersetzt durch die ja auch keineswegs immer erfolgende mündliche Warnung der den Besuch empfangenden Angehörigen; auch ist ja dann häufig schon die Berührung mit dem Infectionsstoff und die Gelegenheit zur Ansteckung geboten worden. Ein anderer Punkt, über den das polizeiliche Formular gar nichts enthält, betrifft die Aufbewahrung der an den bewussten Krankheiten gestorbenen bis zur Bestattung. Ich glaube, die Gesetzgebung bietet der Polizei genügende Handhaben, um zu verhindern, dass, wie es jetzt geschieht, Leichen in dicht bevölkerten Häusern drei volle Tage liegen, dass ungehindert alle Leidtragenden Zutritt erhalten und den Ansteckungs- stoff weiter verschleppen. Ich erzähle Ihnen gewiss mit der von mir in diesem Jahre erlebten Thatsache nichts neues, dass Diphtherie durch ein hier stattgehabtes Begräbniss in ein 1!/, Meilen entferntes, bis dahin intactes Dorf gebracht wurde und dort sein Opfer gefordert hat. Eine sofortige Ueberführung der Leiche in die Leichenhäuser oder wenigstens thunlichste Beschleunigung der Beerdigung ist eindringendes Erforderniss. — Lässt sich auch noch manches vorbringen, was zur Verhütung resp. Weiterverbreitung so verderblicher Epidemieen beitragen könnte, so glaube ich doch alles das erwähnt zu haben, was ohne grosse Schwierig- keit und Behelligung des einzelnen Individuum durchgeführt werden kann. Geschieht auch nur dieses, so dürfte schon — das bin ich über- zeugt — das Uebel eingedämmt und manch schwerer Schlag von Familien abgewandt werden. In der sechsten Sitzung am 9. December fand eine Discussion über den Vortrag des Herrn Dr. Eger vom 2. December statt. Es wurde beschlossen, an das Königliche Polizei-Präsidium und an den Magistrat identische Zuschriften zu senden, in welchen folgende Thesen als Wünsche der Section mitgetheilt werden. 1) Der Schulbesuch aller in derselben Wohnung wohnenden schul- pfliehtigen Kinder ist bis zum Ende einer daselbst ausgebrochenen Scharlach- resp. Diphtherie-Erkrankung untersagt. Zuwiderhand- lungen sind streng zu bestrafen. 2) Die Beendigung der Krankheit ist ärztlich zu constatiren, der Wiedereintritt in die Schule sowohl für den Genesenen als die angehörigen Schulpflichtigen nur nach Beibringung des bezüglichen ärztlichen Attestes zu gestatten. 282 Jahres - Bericht 3) Es sind die Reetoren gehalten, auch nur bei geringer Häufung von Scharlach- resp. Diphtherie- Erkrankungen der Centralbehörde An- zeige zu machen. Es sollen dann ärztliche Sachverständige die Untersuchung der Schulräume vornehmen um die nothwendige Desinfeetion event. die Schliessung einzelner Klassen resp. Schul- häuser zu veranlassen. 4) Die Desinfection, die jetzt von der Polizei den Angehörigen am Schluss der Krankheit aufgegeben wird, ist letzteren nicht zu überlassen, sondern muss bei Unbemittelten auf Kosten der Behörde, bei allen aber unter strenger Controle derselben vorgenommen werden. 5) Die Revier-Commissarien sind anzuhalten, von einer Anhäufung von Einzel-Erkrankungsfällen in bestimmten Grundstücken ihres Reviers der zuständigen Sanitätsbehörde behufs baldiger Beseitigung etwaiger localer Missstände Anzeige zu machen. 6) Die Isolirung der an Scharlach resp. Diphtherie Verstorbenen ist polizeilich streng zu beaufsichtigen, feierliche Leichenaufzüge, z. B. die Betheiligung der Schulkinder an den Begräbnissen streng zu untersagen. Die baldige Ueberführung der Leichen in die Leichen- häuser resp. die Aufbewahrung in Leichenhäusern bis zur Beerdigung ist wünschenswerth. 7) In Fällen, wo in der Familie oder in der Wohnung des Lehrers oder der Lehrerin Scharlach oder Masern eintreten, werden der Lehrer resp. die Lehrerin sofort ex officio von dem Unterricht auf 4 Wochen dispensirt. Dr. Steuer führt die relative Häufigkeit von Scharlach-Erkrankungen bei den Familien von Eisenbahnbeamten in der Niecolai-Vorstadt, die der Vortragende anführte, darauf zurück, dass in dieser Gegend relativ viele Eisenbahnbeamte wohnen. Prof. Dr. H. Cohn empfiehlt eine Desinfeetion der Schulbücher von scharlachkranken Kindern im Backofen. Sanitätsrath Dr. Schlockow macht darauf aufmerksam, dass auch die Kindergärten bei Epidemien sorgfältiger controlirtt werden müssten. Geh. Medieinal-Rath Prof. Dr. Biermer erinnert an seinen hier am 16. November 1877 über „die ansteckenden Kinderkrankheiten“ gehaltenen Vortrag, welcher die wesentlichen Massregeln bereits präeisirt habe. Seinem Antrage gemäss wird, was oben bereits referirt, beschlossen. Sodann erfolgt die Wahl der Secretaire für die nächste Wahl- periode 1882/83. Es werden die bisherigen drei Secretaire einstimmig wiedergewählt. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 253 ILI. Bericht über die Thätigkeit der naturwissenschaftlichen Section der Schlesischen Gesellschaft im Jahre 1881 erstattet von Herrn Geheimrath Prof. Dr. Römer und Herrn Prof. Dr. Poleck, zeitisen Secretairen der Section. | Herr Privatdocent Dr. Gustav Joseph machte in der Sitzung vom 26. Januar Mittheilungen: 1) über einen Grottenschwamm (Spongilla stygia n. sp.). Diese Art von Süsswasserschwamm wurde von dem Vortragenden in einem Tümpel der Grotte von Gurk in Unterkrain entdeckt. Er überzieht dort ein- geschwemmte Holzstückchen und andere pflanzliche Reste. Seine weichen knollenartigen Thierstöcke entziehen sich, weil sie im Wasser völlig farblos und durchsichtig sind, den prüfenden Blicken. Aus dem Wasser gezogen, spielt seine Oberfläche ins Graugelbliche, das Innere ins Hell- sraue. In Spiritus wird er undurchsichtig und schmutzig graugelb. Von seinen längst bekannten europäischen Verwandten (Spongilla lacustris und fluviatilis) unterscheidet er sich dadurch, dass seine Kieselnadeln stets glatt, an dem einen Ende keulenförmig verdickt, an dem andern viel allmählicher zugespitzt erscheinen, als die Nadeln jener Arten. Die sehr kleinen Wimperkammern scheinen nur eine Eingangs- und eine Ausgangsöffnung zu haben. Die jungen Schwamm-Individuen zeigen einen kurzen Auswurfscanal. Der übrige Bau und die Fortpflanzungs-Verhält- nisse stimmen mit den bekannten Arten überein. 2) Der zweite Gegenstand der Mittheilungen betraf einen bisher unbekannten Grottenpolypen (Hydra pellueida n. sp.), welcher vom Vor- tragenden im Herbste in den Grotten von Gurk und Planina aufgefunden wurde. Dies Thier entgeht wegen seiner glasartigen Durchsichtigkeit im Schöpfglase leicht der Wahrnehmung. Ausser seiner Farblosigkeit unter- 254 Jahres - Bericht scheidet es sich von dem grünen und braunen Armpolypen des süssen Wassers noch durch mehrere Einzelheiten. Seine hohlen Arme können nicht nur durch Einschrumpfung sich verdicken, sondern besitzen ein auffallendes Einrollungsvermögen. Der Mund kann durch zeitweiliges Vorspringen eines häutigen, gelappten, die Ansatzstellen der (stets nur 8) Arme verbindenden Randes fast ganz geschlossen werden. Sowohl die Knospung, als auch die Eibildung geht von der unter der zweischichtigen Cutieula befindlichen diekeren Zellenlage aus. Die Knospe durchbricht stets die Oberhaut, während das Ei zuweilen nach dem Magenraum hin den zelligen Ueberzug desselben vorstülpt und durchbricht, um in den Magenraum und von da durch den Mund ins Freie zu gelangen. 3) Hierauf demonstrirte der Vortragende mit Hilfe des Mikroskops ein bisher unbekanntes, künstlich conservirtes Glockenthierchen, welches er anderwärts als Anthochlo& Proserpinae n. sp. zu beschreiben beab- sichtigt. Es gehört zur Ordnung der Vorticellinen, steht der Gattung Zoothamnium am nächsten und findet sich an den Hinterleibsringen des Grottenkrebses (Niphargus stygius). Von den bisher bekannten Gattungen der Vorticellinen unterscheidet sich das äusserst zierliche Infusorium durch deutlich mehrfache Längsstreifung des Muskelfadens im Stiel, welcher in den Nebenästen des Thierstockes schmäler ist. Die Wimper- scheibe wird von einer doppelten, links gewundenen Wimperspirale um- seben. Die Vermehrung durch Theilung geschieht 1) meist durch Längs- spaltung eines Individuum in zwei anfangs auf gemeinschaftlichem Stiele sitzende Individuen, aber auch durch Quertheilung in Form einer 8, wo- bei das durch Abschnürung endlich abgelöste, dann frei schwimmende Individuum nach seinem Ansatze an eine andere Stelle der Unterlage all- mählich einen Stiel entwickelt, während die mundlose Hälfte des ursprüng- lichen Individuum viel längere Zeit braucht, um den aboralen Wimper- kranz zu entfalten, vielleicht auch vorher untergeht. | 4) Ferner legte der Vortragende ein von ihm in mehreren Grotten des südlichen Krain entdecktes (zu den Campodeen der Thysanuren ge- höriges) ungeflügeltes Inseet (Japyx forficularius n. sp.) vor. Von der bisher bekannten Art (Japyx solifugus) unterscheidet sich das neue Thier durch schlankere Gestalt und längere borstenförmige Fühler mit verlän- gertem, stark behaarten Endgliede. Das letzte Segment des 10 gliedrigen Hinterleibs ist wie bei den Ohrwürmern mit einem am Innenrande sezahnten, zangenartigen Fortsatz versehen. Die beiden Oberkiefer (mandibulae), am Innenrande gezähnt, enden mit gespaltener Spitze. Die äussere der beiden Laden des Unterkiefers (maxillae) trägt einen Sgliedrigen Taster. Nebenzungen grösser, Unterlippentaster dagegen ebenso lang, als bei der bisher bekannten Art. Beine mit 2 Krallen. An den 5 ersten Hinterleibs- Segmenten jederseits ein bewegliches, dem Rudiment eines Beines vergleichbares Chitin-Plättehen. | | | der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 955 Die 5. Demonstration bezog sich auf die Entwiekelungsstadien einer Gallwespe, Biorhiza aptera, als Ei, Larve, Puppe ınd vollkommenes Insect. Letzteres entwickelt sich Anfangs December aus Gallen an Eichenwurzeln, Die vorgelegten Exemplare haben sich aber nicht aus Eiern einer Biorhiza, ‚sondern einer anderen Gallwespe, Teras terminalis, entwickelt, von welcher sowohl ungeflügelte oder mit Flügelstummeln versehene Weibchen, als auch die geflügelten Männchen bekannt sind. Der Vortragende be- stätigte die Beobachtung Beyerinks (1880): 1) dass das Weibchen von Teras im Juni seine Eier in Wurzeln der Eichen sticht und die Gallen erzeugt, aus denen Anfangs December Biorhiza nur als Weibchen hervorkommt, 2) letzteres, obwohl unbefruchtet, seine Eier in die Knospen der Eichen sticht und die röthlichen sogenannten Apfelgallen erzeugt, woraus im Juni Teras terminalis sich entwickelt. Beide bisher nicht nur als verschiedene Arten betrachtete, sondern sogar verschiedenen Gattungen eingereihte Gallwespen (Teras und Biorhiza) sind also nur Generationen einer einzigen Art, von denen die Wintergeneration un- seschlechtlich, die Juni-Generation geschlechtlich sich fortpflanzt. Diese bei Blattläusen längst bekannte Form von Generationswechsel dürfte auch bei anderen Gallwespen statthaben und das Fehlen der Männchen bei vielen Arten erklären. 6) Endlich demonstrirte der Vortragende mehrere Exemplare der mexikanischen Honig-Ameise, Myrmicocystis melliger. Es sind ver- kümmerte Weibchen (Arbeiterinnen), welche in der nahrungsreichen Jahreszeit der subtropischen Zone von ihren Gefährtinnen mit trauben- zuckerhaltigen Stoffen gemästet werden. Das Uebermaass von Nahrungs- zufuhr vermehrt aber nicht den Fettkörper der Thiere, sondern häuft sich bei Klappenverschluss des Kaumagens im Vormagen derartig an, dass letzterer sich enorm ausdehnt, den ganzen Hinterleib ausfüllt und zu einer mehr als erbsengrossen durchsichtigen Blase auftreibt. Da die Ameisen den Inhalt ihres Vormagens, ähnlich wie die Bienen ihren Saugmagen, nach Bestreichen gewisser Stellen ihres Körpers durch Retlex- bewegung erbrechen können, so werden die also gemästeten Ameisen in Zeiten des Nahrungsmangels veranlasst, den Inhalt ihres Vormagens, wie lebendige Honigtöpfe, von sich zu geben, der dann, wie die süssen Ab- sonderungsstoffe mancher Blattläuse, von den hungrigen Genossinnen des Baues verzehrt wird. Herr Dr. Hermann Kunisch, Assistent am mineralogischen Museum, ® sprach in derselben Sitzung über den Arsengehalt der Wässer des Oberen und Unteren Pochhard- (Bockhart-) Sees und zweier in ihren Bereich gehöriger Quellen. Die genannten, in dem das Gasteiner mit dem Rauriser Thal ver- bindenden Hochgebirgsthal liegenden Seen besitzen keine Fische und 256 Jahres - Bericht bringen auch versuchsweise eingesetzte Fische in kurzer Zeit zum Ab- sterben; Fröschen und Wasserkäfern scheint jedoch das Wasser sehr gut zu behagen. Die Ursache des Fehlens von Fischen kann in dem geringen Luftdruck, der auf den 2061 resp. 1847 m hoch gelegenen Wasserflächen lastet, und dem hiervon abhängigen geringen Sauerstoffgehalt des Wassers nicht gesucht werden, weil höher gelegene Seen (z. B. der 2301 m hoch gelegene Schwarzsee) solche Thiere bergen. Die Vermuthung, dass die fragliche Ursache in dem Gelöstsein eines giftigen Stoffes beruhe, wurde bestärkt durch die Erfahrung, dass das Vieh von mehreren, die Seen speisenden Quellen nicht trinken mag. Sie ist übrigens nicht originell; denn die Bevölkerung der Umgegend ist von der Giftigkeit dieser Wässer längst überzeugt. Professor Alex. Petzholdt (Beiträge zur Geognosie von Tyrol. Leipzig 1845, Seite 110) berichtet schon, dass das Wasser der beiden Seen der Sage nach siftig sei, fügt aber hinzu: „Ich kann über die Wahrheit der Sache nicht urtheilen, weil ich das Wasser nicht untersucht habe.“ Reissacher, der früher am Hohen Goldberg in der Rauris angestellte k. k. Berg- verwalter, behauptet (Mittheilungen des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins I, $. 94) sogar, dass der in dieses Gebiet gehörige Gift- brunnen, welcher vielleicht mit einer der von dem Vortragenden unter- suchten Quellen identisch ist, Arsenvitriol führe. Bei der genaueren Besichtigung der localen Verhältnisse ergab sich, dass die Quellen zum grossen Theil unter Halden, den traurigen Ueber- resten eines ehemals lebhaft betriebenen Silberbergbaues, oder vielleicht gar in verfallenen Stollen ihren Ursprung nehmen. Von der Thatsache ausgehend, dass das Silber hier auch mit Arsenikalkies vergesellschaftet gefördert wurde, wurden zwei von der sogenannten geognostischen Mauer (einer mehr als haushohen, fast senkrechten Gneisswand, die wegen ihrer vielfachen, gangartigen Quarzaussonderungen ein gutes Demonstrations- Object für alle möglichen Gangverhältnisse abgeben könnte) 350 resp. 370 Schritt östlich gelegene Quellen und die beiden Seen auf Arsen unter- sucht. Nachdem in 4 g des aus zahlreichen Rhizomen und wenig ocker- artiger Masse bestehenden Bodensatzes der einen Quelle 0,0105 g Arsen constatirt worden war, wurden in 100 1 ihres Wassers 0,5837 g, in der- selben Wassermenge aus der zweiten Quelle 0,3347 g, aus dem Oberen Pochhard-See 0,9276 g und endlich aus dem Unteren See 0,4743 & arsenige Säure aufgefunden. Da Pferde, Kühe und Ziegen schon den Genuss dieser Wässer ver- schmähen, wird seine Vermeidung dem Menschen, besonders dem Touristen umsomehr anzuempfehlen sein. Gesetzt, er würde bei dem ungefähr 2‘) Stunden in Anspruch nehmenden Uebergang aus dem Gasteiner in das Rauriser Thal an den vier angezeigten Punkten zusammen ”/, l trinken, so würde er nahezu 5 mg arsenige Säure, d. i. die von der Pharmacopoea I a ne un 4 Zu 1 Lau ua 20 mie uz R Le DH u 1 der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 257 Germanica gestattete Maximaldosis aufnehmen. Sie dürfte bei manchem Reisenden Unpässlichkeiten bewirken, während sie bei Leuten, welche an den Genuss von Arsen gewöhnt sind, nicht die geringste momentane Störung hervorruft. In Reichenstein in Preussisch-Schlesien bediente man sich beispielsweise lange Zeit hindurch einer Wasserleitung, die durch Stollenwasser gespeist wurde und in einem Liter nicht weniger als circa 14 mg arsenige Säure mit sich führte. Trotzdem fühlte sich die Be- völkernng anscheinend recht wohl und war entrüstet, als die Sanitäts- polizei auf Antrag des Herrn Dr. Hulwa vor drei Jahren das Wasser als gesundheitsgefährlich bezeichnete und absperrte. Wenn der beständige Genuss von gewissen Mengen arseniger Säure dem menschlichen Organismus auch nicht gleich schadet, sondern wie bei den vorzugsweise in Steiermark vorkommenden Arsenikessern günstig auf die körperliche Entwickelung wirkt, so dürfte doch der durch Generationen fortgesetzte Genuss endemische Uebel hervorrufen, ähnlich wie die dauernde Aufnahme von Wässern, welche einen beträchtlichen Gehalt an Kalk- und Magnesiasalzen besitzen, an erster Stelle die Er- scheinung des Kretinismus bedingen soll. Im Anschluss hieran demonstrirte derselbe Vortragende den zur Arsenbestimmung angewendeten Reichardt’schen Apparat, welcher vor dem Apparat von Marsh in vielen Fällen den Vorzug ver- dient. Er ist beschrieben in Reichardt’s Archiv Jahrg. 1880 Heft I und besteht im Wesentlichen aus drei Fläschchen, von denen das erste als Gasentwickelungsflasche, die beiden anderen als Waschflaschen benutzt werden. Letztere werden mit einem Gemisch von Silbernitrat und $Sal- petersäure theilweise angefüllt, erstere wird mit 3—4 kleinen Stücken reinen Zinkes und verdünnter Schwefelsäure beschickt. Wenn die Wasser- stoff-Entwiekelung 10—15 Minuten angedauert hat und sich in den Waschflaschen keine Spur einer Farbenänderung gezeigt hat, giebt man die zu untersuchende Substanz in die Entwickelungsflasche. Das bei Anwesenheit von Arsen sich bildende Arsenwasserstoffgas veranlasst in der ersten Waschflasche einen bräunlichen Silberniederschlag, der bei geringen Mengen von Arsen als dunkler Ring in dem unteren Theile der Gasableitungsröhre auftritt und bei grösseren Mengen die ganze Lösung mehr oder minder undurchsichtig macht und sich später am Boden ab- setzt. Diese Reaction ist so fein, dass sie noch auf das Deutliehste bemerkt wurde bei Versuchen, bei welchen man 0,0014 mg arsenige Säure in Anwendung brachte, und dass man sie zu dem Nachweis des Arsens in dem Urin von Leuten benutzen konnte, die durch den Arsen- sehalt von Zimmertapeten langsam vergiftet worden waren. Quantitativ lassen sich Mengen von Zehntelmilligrammen bequem bestimmen. Man fällt in dem vereinigten Inhalte beider Waschtlaschen 1831. 17 358 Jahres - Bericht mit Bromwasser das noch gelöste Silber aus, filtrirt es ab und setzt dem Filtrate Ammoniak im Ueberschuss, Chlorammon und Chlormagnesium zu. Nach 24 Stunden filtrirt man den krystallinischen Niederschlag von arsensaurer Ammoniak-Magnesia ab, wäscht ihn mit ammoniakalischem Wasser aus und rechnet ihn, nachdem man sein Gewicht bestimmt hat, auf Arsen oder arsenige Säure um. Herr Dr. Schumann, Assistent am physikalischen Institut, sprach in der Sitzung vom 23. Februar über Dampfspannungen homologer Ester. Nachdem zunächst die älteren Ansichten über die Abhängigkeit der Spannung eines gesättigten Dampfes von der Temperatur — das Dalton’sche und das Kopp’sche Gesetz — erwähnt worden waren, wurde gezeigt, wie aus diesen mit der Erfahrung nicht übereinstimmenden Gesetzen ein neues, die Thatsachen besser darstellendes von Winkelmann hergeleitet worden ist. Aber auch dieses muss trotz der viel besseren Ueber- einstimmung, da es die nicht zutreffende Richtigkeit des Dalton’schen Gesetzes für isomere Ester verlangt, als ein die T'hatsachen noch nicht vollständig wiedergebendes bezeichnet werden. Nachdem dies an vor- geführten Beispielen nachgewiesen worden war, ging Vortragender zu einer Methode der Darstellung der Abhängigkeit des Druckes der gesättigten Dämpfe von der Temperatur, der Darstellung in Curvenform und Auf- stellung von Gleichungen für dieselben über. Als besonders beachtungs- werth treten hier zwei fast übereinstimmende Formeln hervor. Sie wurden von Dühring und von Winkelmann unabhängig von einander auf- gestellt. Nachdem die Unterschiede beider hervorgehoben worden waren, wurde gezeigt, dass die Dühring’sche Formel die Thatsachen nicht aus- drückt und dass das von ihm aufgestellte Gesetz der specifischen Factoren, aus dem seine Formel als Folgerung erscheint, kein zutreffendes ist. Dagegen trägt die von Winkelmann aufgestellte Formel, soweit sie sich bis jetzt experimentell bestätigen liess, den Thatsachen vollständig Rechnung. Herr Professor Dr. Poleck legte in der Sitzung vom 23. Februar die Opium-Sammlung des pharmaceutischen Instituts vor und sprach über die Gewinnung, die wirksamen Bestandtheile und die cultur- historische Bedeutung des Opiums. Das Opium ist, wie bekannt, der eingetrocknete Milchsaft der un- reifen Früchte, Kapseln, von Papaver somniferum L. Nach dem Abfallen der Blumenblätter werden die Kapseln gewöhnlich in den mittleren Tagesstunden mit Messern derart oberflächlich geritzt, dass die Schnitte der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 359 weder ringsum gehen, noch auch die Fruchttheile vollständig durch- schneiden, in welchem Falle die Samen nicht zur Reife gelangen würden. Am anderen Tage sind die Milchsafttröpfehen so weit verdickt, dass sie abgekratzt und auf Blättern aufgestrichen weiter getrocknet werden können. Dann wird der Saft mit Hilfe von hölzernen Keulen zu Broten geformt, diese werden in ein Mohnblatt eingeschlagen und mit Rumex- Früchten verpackt in den Handel gebracht. Auf diese Weise wird das Opium in der asiatischen Türkei, im nordwestlichen Theile von Syrien gewonnen. Diese Handelswaare gilt als die beste, sie ist am reichsten an wirksamen Bestandtheilen und wird in Europa fast ausschliesslich zu arzneilichen Zwecken verwandt. In der Sammlung des pharmaceutischen Instituts ist sie in charakteristischen Broten von 12 verschiedenen Cultur- distrieten Kleinasiens mit einem Gehalt von 10-14 pCt. Morphin ver- treten. Das Institut verdankt diese in ihrer Art einzige und in ihrer Identität zweifellose Collection der Liberalität des Hauses Gehe u. Co. in Dresden, welches an den Productionsorten selbst die Einkäufe be- wirkt, damit die Weltausstellungen in Paris und Philadelphia beschickt hatte und auch prämiirt worden war. © Was den Ertrag an Opium anlangt, so giebt eine Kapsel ca. 7 Centi- gramm Opium, eine Hektare 9—10 kg. Smyrna bringt in einem guten Jahre ca. 5000 Kisten mit 2060000 kg in den Handel. Orientalische Mohnkapseln, welche zur Opium-Bereitung gedient hatten und die Ein- ‚schnitte und noch anhängendes Opium zeigten, lagen zur Ansicht vor. Das Opium bietet eine Mannigfaltigkeit von Bestandtheilen, wie kein anderes Pflanzensecret. Neben dem gewöhnlichen Inhalt der Milchsäfte, Pflanzenschleim, Kautschuk, Wachs u. s. w. enthält es einen indifferenten Stoff, Meconin, eine eigenthümliche Säure, die Meconsäure, und an diese - sebunden nicht weniger als 16 Pflanzen- Alkaloide, unter denen das Morphin im Jahre 1816 von dem deutschen Apotheker Sertürner in seiner Eisenthümlichkeit als Pflanzenbase erkannt und damit das erste Glied dieser so überaus wichtigen und interessanten Kategorie chemischer Ver- bindungen, der wirksamsten und zum Theil giftigsten Stoffe entdeckt wurde. Das pharmaceutische Institut ist durch die Freundlichkeit des - Hauses Jobst in Stuttgart in den Besitz einer Anzahl der selteneren - Opium-Alkaloide gelangt. Da die Mohnpflanze in der gemässigten Zone fast überall gedeiht, so sind in den verschiedenen europäischen Ländern Versuche zur Gewinnung von Opium gemacht worden, so in Frankreich, Deutschland und auch in Schlesien, wo. im Jahre 1867 auf Befehl des landwirthschaftlichen Mi- nisters auf der Versuchsstation Saarau Mohneulturen zum Zweck der Opiumgewinnung angelegt wurden. Die Versuche waren nicht er- muthigend, das Opium enthielt nur 7 pCt. Morphin, die Samen wurden nur nothreif und der Aufwand an Arbeitskräften war zu bedeutend, Die 17* 360 Jahres-Bericht vorliegende Sammlung besitzt schöne Stücke schlesischen, sowie auch in der Umgegend von Stuttgart und Erfurt gewonnenen Opiums. Esyptisches Opium kommt jetzt nicht mehr in den Handel, dagegen befinden sich in Persien reiche Mohnculturen, jedoch mit sehr wechseln- dem Morphingehalt des Opiums und dieses häufig verfälscht mit Stärke- mehl und Zucker — Aprikosensaft. Neben einem Muster in Kuchenform konnte auch ein Exemplar des zuckerhaltigen Opiums in Form gelbbräun- licher, mit Buchstaben bedruckter Stängelchen vorgelegt werden. Die Opiumeultur in Indien und China hat vorzugsweise ein cultur- historisches Interesse. Die einschläfernde Wirkung des Mohns wird schon im Homer er- wähnt und war im classischen Alterthum wohl bekannt. Morpheus wurde als ein geflügelter Greis dargestellt, aus einer Schale Mohnsaft aus- giessend. Hippokrates, Theophrastus, Plinius, Dioscorides u. s. w. kennen den Saft als Heilmittel. Der Letztere unterscheidet den Milchsaft der Kapseln, Opos, von dem wenig wirksamen Extract der ganzen Pflanze, Meconeion. Während des classischen Alterthums und des Mittelalters kannte man nur kleinasiatisches Opium aus den obenerwähnten Distrieten und benutzte es ausschliesslich zu Heilzwecken. Durch die Araber ge- langte das Opium und sein-Name nach Osten und zuerst nach Persien. Das griechische Wort Opos, Saft, wurde in das persische Afyun ver- wandelt und dieser Klang fand in Indien und China Eingang. Die Chinesen besitzen kein eigenes Wort für Opium, sondern nennen es nach dem Arabischen O-fu-yung, woraus unzweifelhaft hervorgeht, dass die Chinesen erst spät damit bekannt wurden. Der berühmte venetianische Reisende Marco Polo, welcher in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts Östasien und China besuchte, erwähnt das Opium mit keinem Worte. Erst im 16. Jahrhundert beginnt das Opium im Orient Genussmittel zu werden und wandert mit den Eroberungszügen der Mohamedaner als solches nach Indien und von da nach China. Während der Kreuzzüge wird als berauschendes Genussmittel des Orients nur Haschisch erwähnt. ein mit Honig und mit verschiedenen Gewürzen und Stimulantien ver- setztes Extract der weiblichen Blüthen der Cannabis indica, welches durch Ausziehen derselben mit Oel und Butter erhalten wird und in Form von kleinen quadratischen oder rundlichen Stücken, welche sich ebenfalls in der Sammlung des Instituts befinden, noch heute im Orient nach einer Angabe von Bibra von ca. 300 Millionen Menschen als Genussmittel, analog dem Tabak, benützt wird. — In ähnlicher Weise wurde nach dem berühmten deutschen Reisenden Kämpfer, welcher 1687 Persien bereiste und die dortige Bereitung des Opiums beschrieb, die beste Sorte desselben mit Nelken, Cardamom, Zimmt, Mais und Safran zubereitet und Teriaki genannt. „‚Thuriaga‘ befindet sich stets unter den Ge- schenken, welche in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts die Sultane der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 61 von Egypten den Dogen von Venedig sandten. — Am Anfang des 16. Jahrhunderts beginnt der Anbau des Mohns in Indien, dessen Moguls die Bereitung und den Handel mit Opium sehr bald zum Staatsmonopol machen, welches dann in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts an die ostindische Compagnie überging. Um dieselbe Zeit ungefähr be- sann das Opiumrauchen in China, welches im geraden Verhältniss zu den immer. grösseren Mengen Opium, welche seitens der ostindischen Com- pagnie in China importirt wurden, immer mehr um sich griff und im Anfang unseres Jahrhunderts so bedeutende und die chinesische Regierung erschreckende Dimensionen annahm, dass diese 1820 die Einfuhr des Opiums verbot. Die Entwiekelung einer grossartigen Contrebande war die unmittelbare Folge und die daraus erwachsenden Differenzen mit der englischen Regierung führten endlich zu dem sogenannten Opiumkriege, durch welchen im Tractat von Nanking im.Jahre 1842 Opium freier Handelsartikel wurde, aber Monopol der ostindischen Compagnie blieb. Von da ab nahm in China der Verbrauch des Opiums als Genussmittel immer grossartigere Dimensionen an, so dass man 1870 in den chinesischen Städten 15—20 pCt. und auf dem Lande 5—10 pCt. der erwachsenen Bevölkerung rechnet, welche sich diesem, die Gesundheit rasch unter- grabenden Genuss hingiebt. 1871—72 betrug der englische Import in China 85 470 Kisten, jede Kiste mit 40 Kugeln Opium, von je ca. 4 Pfd. Gewicht, im Gesammtgewicht von ca. 13 675 200 Pfd., einem Gesammt- werth von 11 605 577 Pfd. St. und einem Reingewinn von 7657213 Pfd. St. = 153144260 Mark, hoch genug, um die moralischen Bedenken gegen einen solchen, die Gesundheit eines ganzen Volkes ruinirenden Handel zurückzudrängen. Der Vortragende beschrieb die Bereitung des ostindischen Opiums für den chinesischen Handel, welches zu ca. 4 Pfund schweren Kugeln geformt wird, die anfangs in Tabaksblätter eingehüllt, später aber mit einer Hülle der zusammengeklebten Blumenblätter des Mohns versehen wurden. Eine derartige, im europäischen Handel schwer zu acquirirende Kugel wurde vorgelegt, ebenso Proben aus vier verschiedenen Distrieten Östindiens und endlich zwei Proben chinesischen Opiums, dessen Bereitung aus einheimischem Mohn in den letzten Jahrzehnten in China so be- deutende Dimensionen angenommen hat, um dem englischen Handel ernste - Coneurrenz zu machen. Die Proben chinesischen Opiums, sowie eine Anzahl Proben indischen und persischen Opiums verdankt das pharma- eeutische Institut Herrn Professor Flückiger in Strassburg, dessen mit Hanbury gemeinsam herausgegebene Pharmaeographia das vollständigste literarische Material bezüglich der Geschiehte und der Handelsverhältnisse des Opiums enthält. Schliesslich legte der Vortragende noch einen vollständigen chine- sischen Rauch-Apparat und die Abbildung einer chinesischen Opiumkneipe 962 Jahres - Bericht in San Franeisco vor, welche mit ihren Insassen ein wenig anmuthiges, unseren Rauchstuben völlig heterogenes Bild bot. Derselbe sprach in der Sitzung vom 5. April, unter Benutzung der Arbeiten von Husemann über die in letzter Zeit in Leeuwarden in Holland und in Altona vorgekommenen Vergiftungeu durch falschen Sternanis, über falschen und echten Sternanis. Die Untersuchung der in Rede stehenden Früchte hat ergeben, dass sie von Illiecium religiosum Sieb., dem Sikimmi oder Skimmi der Japa- nesen abstammen, einem Baum, welchen Kämpfer in seinem 1712 er- schienenen berühmten Reisewerke, Amoenitates exotieae, abbildet und bezüglich seines Gebrauchs beschreibt. In Japan dienen seine immer- grünen Zweige zum Ausschmücken der Tempel und Statuen der Götter, seine wohlriechende Rinde zu Räucherungen beim Gottesdienst, er wird daher um die Tempel angebaut und erhielt deshalb von Siebold den Species- namen religiosum. Das fette Oel der Samen wird noch heute in Japan als billiges Leuchtmaterial und Schmieröl, nie aber als Speiseöl, noch weniger aber die ganze Frucht als Gewürz benutzt, während das letztere bei dem echten Sternanis in Japan ganz allgemein der Fall ist. Dieser stammt von Illieium anisatum Lour., ist in Cochinchina einheimisch, und seine Früchte werden von China aus nach Japan eingeführt. Die giftigen Wirkungen der Blätter und Früchte des Skimmi, sowie des Oeles der Samen sind in Japan wohl bekannt, unter andern werden ein Todesfall und fünf schwere Erkrankungen in der Präfeetur Kanagawa erwähnt. Bezüglich der Verschiedenheit oder Identität dieser Bäume herrschen noch heute divergirende Ansichten. Linne benannte den von Kämpfer abgebildeten Baum Illieium anisatum und hielt ihn für die Stammpflanze des echten Sternanis. Loureiro bildete dann in seiner Flora eochinchinensis den echten Sternanisbaum ab, hielt ihn aber für identisch mit dem in Japan wachsenden. Siebold legte zuerst in seiner Flora japonica die Verschiedenheit beider Bäume klar, dessen ungeachtet hielten spätere Botaniker sie nur für verschiedene, durch den Standort und die Cultur veränderte Varietäten derselben Species Illicium, analog den süssen und bitteren Mandelbäumen. Dem widersprach allerdings die Thatsache, dass der japanesische Skimmi auch in China eiftige Früchte trägt, während andererseits das cultivirte Illieium anisatum weder in China noch Japan seine Beschaffenheit ändert. Damit steht vollständig im Einklang, was Prof. Hoffmann schon im > Jahre 1834 auf Grund eingehender Kritik chinesischer und japanesischer | Schriftsteller in seinem Werke über den giftigen Sternanis sagt: „Die | Frucht dieses Baumes, der in China und Japan vorkommt und in den Naturgeschichten beider Nationen unter den Giftpflanzen steht, ist der echte | der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 263 Sternanis nicht, wird aber wohl von Unkundigen der täuschenden Aehn- lichkeit wegen damit verwechselt und von dortigen Gewürzhändlern zu dessen Verfälschung gebraucht. Der echte Sternanis wächst weder in China noch in Japan, sondern ist ein Artikel der Einfuhr in beiden Ländern.“ Die beiden erwähnten, in Europa vorgekommenen Vergiftungen haben aufs Neue die Aufmerksamkeit auf diesen Gegenstand gelenkt, um so mehr, als es sich auch hier um eine absichtliche Vermischung des echten Sternanis mit den weit billigeren Früchten des giftigen Baumes zu han- deln scheint. Die Unterschiede beider sind nicht sehr prägnant, da be- züglich der Form der Früchte manche Uebergänge beobachtet worden sind. Die Früchte beider Bäume bestehen aus 6 bis 8 sternförmig ge- stellten, einsamigen, holzigen Carpellen, doch sind die Früchte des giftigen Baumes im Allgemeinen kleiner und fast immer auf der Aussen- seite runzlis und ihre Carpellen besitzen meistens einen nach oben ge- krümmten Schnabel. Die Innenseite der Carpellen ist bei dem giftigen Sternanis rein hellgelb, die Samen sind rundlich und mehr oder weniger hell- oder dunkelgelb, während der echte Sternanis in den ungeschnäbelten Carpellen eine bräunliche Farbe zeigt und bräunliche, seitlich zusammen- gedrückte, nicht rundliche Samen enthält. Der charakteristische, stark süsslich aromatische Geruch uud Geschmack des echten Sternanis fehlt dem giftigen. Dieser besitzt vielmehr einen schwachen Geruch nach Cardamom oder Cubeben und einen bitteren, etwas aromatischen, an Cubeben oder harzreiches Tannenholz erinnernden Geschmack. Bezüglich der toxischen Wirkungen sind in Holland Versuche an- gestellt. Aus diesen geht hervor, dass Kaninchen durch Abkochungen von 5 g der Früchte zu Grunde gingen, während dieselbe Menge echter Sternanis gar keine Wirkung äusserte. Die leichteren Intoxications-Er- scheinungen bestanden in Torpor, wie der Vortragende aus eigener Er- fahrung an sich bestätigen konnte, die schwereren in Muskelzuckungen, wiederholten tetanischen Krämpfen, welche in °/, bis °/, Stunden den Tod herbeiführten. Der giftige Bestandtheil der Früchte ist nicht flüchtig, er ist in den Carpellen und Samen, aber nieht in deren ätherischem und fettem Oel enthalten. Vom Wasser wird er nur langsam gelöst, so zwar, dass ein blosser Aufguss der Früchte nur Vergiftungs-Erscheinungen, aber nicht den Tod herbeiführte, wie dies durch die Abkochung stets der Fall war, Bezüglich seiner chemischen Natur wissen wir bis jetzt nur so viel, dass er kein Pflanzen-Alkaloid zu sein scheint. Unter solchen Umständen ist beim Ein- und Verkauf des Sternanis erosse Vorsicht nothwendig, und der als Gewürz oder zu arzneilichen Zwecken dienende Sternanis sorgfältig zu durchmustern, was um so 264 Jahres-Bericht leichter angeht, als derselbe stets in unzerkleinertem Zustande im Handel und Verkehr vorkommt. Im Anschluss an den Vortrag hatte Herr Geheimrath Göppert ein blühendes Exemplar von Illieium anisatum aus dem botanischen Garten zur Stelle bringen lassen. Derselbe Vortragende referirte am 13. Juli über die Arbeit von Ladenburg über die Tropeine, wobei er die betreffenden Präparate: Atropin, Hyoseyamin, Daturin, Tropin, Tropasäure und Homatropin der Section vorlegte. Derselbe begann am 23. October einen Vortrag über die Prüfung und Analyse medicinisch-pharmaceutisch wichtiger | Eisenpräparate, welchen er in der Sitzung vom 9. November beendete. Es handelte sich dabei um die beiden offieinellen Eisenflüssigkeiten, Liquor Ferri sesquichlorati und sulfuriei, und um Ferrum reductum. Bei den Revisions - Arbeiten für die deutsche Pharmakopoe hatte sich die Nothwendigkeit herausgestellt, die normale Beschaffenheit der beiden ersteren Präparate schärfer zu präcisiren und den Gehalt des letzteren an metallischem Eisen in engere Grenzen einzuschliessen. Die für diesen Zweck empfohlenen Methoden, welche in der Wechselwirkung der Eisen- oxydsalze gegen Jodkalium und unterschwefligsaures Natrium, sowie des metallischen Eisens gegen Quecksilberchlorid begründet sind (letztere Methode von Willner in Stockholm vorgeschlagen), wurden experimentell demonstrirt. Derselbe legte am 9. November der Section die kostbare Castoreum- und Moschussammlung des pharmaceutischen Instituts zur Ansicht vor. Sie enthielt schöne normale Beutel der verschiedenen Handelssorten, unter anderen auch einen noch an einem grösseren Stück Bauchfell des Moschusthieres haftenden Beutel, welchen das Institut der hiesigen Firma Wolff u. Rasim verdankt, aber auch eine reiche Suite von groben und feineren Verfälschungen dieser theueren Arzneistoffe, Abbildungen der betreffenden Thiere und der anatomischen Verhältnisse der Beutel, sowie Originalverpackungen derselben lagen zur Ansicht vor. Derselbe legte in der Sitzung vom 7. December ein blühendes, in Spiritus conservirtes Exemplar der | Cananga odorata HooK., einer in ganz Süd-Asien wild wachsenden und angebauten Anonacee, vor, welche das Ilang-Ilang-Oel liefert. Das in Rede stehende Exemplar | | der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 365 nebst Proben des Oeles verdankt das pharmakologische Institut Herrn Apotheker Reimann hierselbst, welcher mehrere Jahre auf den Philippinen zugebracht und sich dort mit der Destillation und dem Export des Oeles beschäftigt hat. Nach einer allgemeinen Charakteristik der ätherischen Oele, welche nur durch ihre Benennung und die gleiche Art ihrer Dar- stellung rein äusserlich zu einer Gruppe verbunden sind, während sie Verbindungen der verschiedensten chemischen Constitution enthalten, referirte er über eine aus dem Institut von Flückiger in Strassburg her- vorgegangene Untersuchung, nach welcher dieses Oel einen Benzo&säure- Aether, einen Aldehyd und ein Phenol enthält. Herr Geheimer Medieinalrath Professor Dr. Göppert sprach am 5. April über falsches und echtes versteinertes Eichenholz. In den Flussthälern unserer ansehnlicheren deutschen Ströme kommen sehr häufig in verschiedener Tiefe grosse schwarzgefärbte Stämme von Eiehen vor, die gewöhnlich für versteinerte ausgegeben werden, obschon ihre Festigkeit meist geringer ist als die der lebenden, und ihre schwarze, durch gerbsaures Eisen vermittelte Farbe durch Behandlung mit Salz- säure schnell verschwindet. Wirkliches und zwar durch Kieselsäure ver- steintes Eichenholz kommt nicht selten in der sogenannten Geschiebe- Formation, von Hollands Grenzen bis tief in das mittlere Russland hinein, vor, aber auch anstehend in der Tertiärformation von Teleke, Banga und Orka in Ungarn, Bachmannig in Ober-Oesterreich und Hajan in Mähren. Ob alle diese Vorkommnisse (ich kenne jetzt fast 40) zu einer Art ge- hören, bezweifle ich sehr, kann es aber wegen Mangel an comparativen Untersuchungen weder behaupten, noch verneinen. Etwa 5—6 von ihnen weichen im Aeusseren mehr ab, als viele Coniferen, die wir als be- sondere Arten betrachten. Die erste Art von Eichen-Geschiebeholz be- schrieb und bildete ich bereits 1839 in Bronn und Leonh. Jahrb. 1839 p. 519 ab, fand später auch vollständige männliche Blüthenkätzchen im Bernstein Quercus Meyeriane m., welche auch bis jetzt, so viel ich weiss, die einzigen im fossilen Zustande nachgewiesenen Blüthentheile geblieben sind, während man nicht weniger als 160 nur auf Blätter gegründete Arten unterscheidet, von denen gewiss viele nicht dahin gehören, wie man wohl schon aus der im Verhältniss sehr geringen Zahl der lebenden Arten, die nur 280—290 beträgt, schliessen möchte. Jedoch müssen sie sämmtlich vorläufig erhalten und bezeichnet werden, um sie nicht aus den Augen zu verlieren, bis es glückt, vollständigere Exemplare zu er- langen. Das hier vorgelegte, an 80 Pfund schwere, durch Kiesel ver- steinte Exemplar war von Herrn Apotheker Fritze bei Rybnik in Ober- schlesien, in einer Sandgrube mit silurischen und Muschelkalkgeschieben 266 Jahres - Bericht gefunden und unserem botanischen Museum verehrt worden, wofür wir‘ ihm hiermit angelegentlich danken. Die von Voigt und Hochgesang in Göttingen trefflich angefertigten Schliffe lassen die feinsten Structur- verhältnisse, selbst die zarten Tüpfel der punktirten Gefässe, ihre Aus- füllungszellen (Thyllen) u. s. w. erkennen, wie sie nur bei lebenden Eichen angetroffen werden. Es gehört zu den von mir als Quereus pri- maeva bezeichneten Art, welche ich eben so wie diese als Quercus Meyeriana festhalte, da sie sich unter Anderem auch durch die viel- strahligen, sternförmigen, auf den Stielen befindlichen Haare von unseren einheimischen Arten unterscheidet und übrigens im Bernsteinwalde sehr verbreitet gewesen sein muss, weil diese sehr charakteristischen Haare sehr häufig isolirt im Bernstein gefunden werden. Derselbe sprach in der Sitzung vom 23. November über die Tertiär-Flora von Java. Die niederländische Regierung widmet schon von jeher ihren Co- lonien auch in wissenschaftlicher Beziehung grosse Beachtung, insbesondere in den letzten Decennien auch den mineralogischen und petrefactologischen Verhältnissen derselben. Auf Java sammelte einst Dr. Junghuhn, ein deutscher Naturforscher, sehr reiches botanisches und mineralogisches Material, an dessen Be- arbeitung sich der Vortragende betheiligte, insofern er bereits 1840 und 1849 die Parasiten-Familie der Balanophoren mit 7 Tafeln herausgab, der 1854 die fossile Tertiär-Flora von Java folgte als die erste ausser- europäische, ja erste tropische Flora dieses Alters. (Die Tertiär-Flora der Insel Java mit 14 Tafeln 18343.) Es ergab sich hieraus unter andern, dass jene tropische Flora nicht der Flora anderer Zonen und Länder, wie dies bei der tertiären Flora von Europa, Nord - Asien und Nord - Amerika der Fall ist, entspreche, sondern mit der’ des Fundortes sich am verwandtesten zeigt, in mehreren Fällen könne man sogar auf Identität der fossilen Arten mit noch lebenden javanischen Pflanzen schliessen, wie dies auch in jener Zeit, 1854, bereits von dem Vortragenden von Tertiärpflanzen unserer Gegenden nachgewiesen worden ist. Die bei uns so vorherrschenden Coniferen werden in Javas fossiler Flora vermisst. Neuere Forschungen der Herren OÖ. Heer und Geyler über Floren desselben geognostischen Alters von Sumatra und Borneo haben zu verwandten Resultaten geführt. Derselbe legte auch mehrere Bände der durch Inhalt wie durch Aus- stattung gleich werthvollen Jahrbücher von Niederländisch - Indien von 1570 bis Ende 1877 vor, und wies auf deren reichen Inhalt hin, wie z. B. Karten von Java, in denen wohl als erster Versuch das landschaft- liche mit dem geognostischen Interesse vereint dargestellt erscheint. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur, 267 Derselbe legte am 7. December das Profil eines in dem hiesigen botanischen Garten errichteten Modells der Braunkohlenformation in natürlichen Verhältnissen von 30 Fuss Länge und durchschnitt- licher Höhe von 8—10 Fuss vor und begleitete es mit folgenden Er- läuterungen: Der bereits vorhandenen Repräsentation der Steinkohle habe ich nun auch ein Profil der Braunkohlen - Formation mittleren geognostischen Alters zugefügt, gütig unterstützt durch Material von Herrn Grafen 0. Solms aus der Ottogrube von Schmarker bei Stroppen, vermittelt durch Herrn Inspector Wohlfahrt. Es befindet sich im Bereiche der physiologisch - morphologischen Partie. Hier nur eine Skizze desselben, ausführlichere Beschreibung im nächsten Frühjahr im Verein mit den übrigen, die Flora der Vorwelt illustrirenden Anlagen unseres Instituts. Das Profil stellt den Durchschnitt eines etwa 10—12 Fuss hohen, wenig hervorragenden Sandsteinhügels mit eingelagerter Braunkohle dar, welche aus links und rechts aufrechtstehenden, in der etwas gehobenen Mitte aus zerbrochenen, mit erdiger Braunkohle untermischten Stämmen von eypressenartigem Charakter besteht. Unter jenen Stämmen befindet sich der grösste der bis jetzt bekannten Stämme, Cupressinoxylon Proto- larix von 36 Fuss Umfang, und andere aus dem Inneren von Stämmen, mit 4—5000 Holzkreisen. Blattabdrücke von Laubbäumen (Alnites nostratus, Platanen, Carpinus), versteinte Stämme bilden noch das Lager, welches in der schwach gehobenen Mitte durch tief eindringende Berg- mittel gespalten erscheint. Die in der Braunkohle selbst begrabene Vegetation erinnert am meisten an die Flora der jetzigen Waldgebiete der mittleren vereinigten Staaten, wie sie ziemlich exact unsere Anlagen im östlichen Theile des Gartens mit ihren zahlreichen Eichen, Nuss- bäumen, Magnolien, Amberbäumen u. s. w. darstellen. Herr Dr. Grosser, Assistent am pharmaceutischen Institut, referirte in der Sitzung vom 5. April über das ätherische Oel von Coriandrum sativum L. Dieses 1830 von Trommsdorff und 1852 von Kawalier analysirte Oel ist nach seiner Untersuchung ein Terpenhydrat, isomer sowohl dem Borneo-Kampfer, wie dem von Flawitzky dargestellten Monohydrat des Terpentinöls. Es besitzt den Charakter eines secundären Alkohols, da unter seinen Oxydations- Produeten durch Kalium-Permanganat ein dem Laurineen - Kamphor isomeres Keton auftritt und, wahrscheinlich als weitere Oxydationsproducte des letzteren, Essigsäure, Oxalsäure und Dimethylbernsteinsäure. Durch Einwirkung von Jod wird Cymol, ein 268 Jahres-Bericht Kohlenwasserstoff der aromatischen Reihe, erhalten. Die Essigsäure-, Chlor- und Jodverbindung des Oels, sowie die übrigen auf die Arbeit be- züglichen Präparate wurden der Section vorgelegt. Herr Professor Dr. OÖ. E. Meyer demonstrirte in der Sitzung vom 15. Juli einen angeblich japanesischen Spiegel und in der Sitzung vom 25. October die neue Einrichtung des physikalischen Auditoriums und namentlich jene des Experimentirtisches und seiner nächsten Umgebung. Dieser, von oben her überaus zweckmässig beleuchtet durch Gasflammen, welche den Zuhörern nicht sichtbar sind, bietet in ausgezeichneter Weise alle Hilfsmittel, deren Vorträge über Experimental-Physik in so reichem Maasse bedürfen. Eine durch Dampfkraft bewegte Gramme’sche Maschine ersetzt bei den Abendvorlesungen das Sonnenlicht und gestattet, neben vielseitig anderen Anwendungen, durch zweckmässig getroffene Anord- nungen physikalische Vorgänge, welche nur in der Nähe zu beobachten sind, kleinere Apparate, z. B. Mess-Apparate u. s. w., Polarisations- und spektroskopische Phänomene im vergrösserten Maassstabe auf die Wand zu projieiren und sie so sämmtlichen Zuhörern gleichzeitig sichtbar zu machen. An einer Reihe von interessanten, diesen Gebieten angehörenden Experimenten wurden diese Einrichtungen demonstrirt. Herr “Dr. phil. et med. M. Traube hielt in der Sılzuns vom 13. Juli einen Vortrag über die Activirung des Sauerstoffs durch Cupriverbindungen. Das Auftreten von salpetriger Säure beim Schütteln von Kupfer- pulver, Oxydul, Oxyd oder Carbonat mit Ammoniak und Luft wurde zuerst von Schönbein beobachtet. Peligot und Berthelot bestätigten diese Beobachtung, die in neuerer Zeit von Löw sehr erheblich dahin er- weitert wurde, dass blaues Kupferhydroxyd, in Ammoniak gelöst, nicht nur energisch Sauerstoff aufnimmt unter Bildung von salpetriger Säure, sondern auch die Verbindung des Sauerstoffes mit verschiedenen orga- nischen Substanzen, Kreatin, Glycocoll, Asparagin u. s. w. vermittelt, dass es demnach zu jenen merkwürdigen Körpern, den sogenannten Contactsubstanzen, gehört, die, wie z. B. Platin, den Sauerstoff activiren. Löw erklärt diese oxydirende Wirkung des Kupferoxyd - Ammoniaks durch intermediäre Bildung von Kupfersuperoxyd, das den aufgenommenen Sauerstoff sofort wieder abgebe, ohne jedoch experimentelle Beweise beizubringen. Durch eingehende Experimente über diesen Gegenstand gelangte Referent zu folgenden Ergebnissen: 1) Neutrale Kaliumsalze, z. B. Sulfat, dem Kupferoxyd-Ammoniak zugesetzt, verhindert die Bildung der salpetrigen Säure nicht, wohl aber Ammonsalze. | TRETEN der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 269 2) Kupferhydroxyd löst sich in kohlensaurem Ammon, erzeugt in solcher Lösung aber bei Anwesenheit von Luft keine salpetrige Säure. 3) Behandelt man Kupferpulver mit Ammoniak und Luft, so gehen zwei Processe vor sich: zunächst löst sich das Kupfer unter Sauerstoff- Aufnahme als Oxyd und erst das so entstandene Kupferoxyd-Ammoniak erzeugt mit Sauerstoff salpetrige Säure, zu deren Bildung der erste Process, die Oxydation des Kupfers, nichts beiträgt. Denn macht man denselben Versuch unter Zusatz von Ammonsalzen, so wird die Oxy- dation des Kupfers nicht behindert, sondern sogar auffallend beschleunigt, aber salpetrige Säure entsteht nicht, einfach deshalb, weil nach 1) Gegenwart von Ammonsalzen die Bildung dieser Säure durch Kupfer- oxyd-Ammoniak verhindert. Aus gleicher Ursache löst sich Kupferpulver bei Gegenwart von Sauerstoff in wässrigem kohlensaurem Ammon zwar rascher, als in kaustischem Ammoniak, aber ohne Nitritbildung (vgl. 2). Aus diesen Thatsachen geht hervor, dass die lebhafte, mit Spaltung des Sauerstoff-Molecüls verknüpfte Oxydation des Kupfers an sich nicht im Stande ist, Sauerstoff zu activiren. | 4) Löw’s Annahme, die oxydirende Wirkung des Kupferoxyd- Am- moniaks beruhe auf intermediärer Bildung eines Superoxyds, ist unhalt- bar, denn mit Ammoniak übersättigtes Kupfersulfat, das’ gegen Sauer- stoff völlig indifferent ist, mithin nicht in Superoxyd übergehen kann, vermag gleichwohl, wie Referent fand, ebenfails die Oxydation organischer Substanzen durch freien Sauerstoff zu vermitteln (indueiren). Setzt man zu ammoniakalischer Kupfersulfatlösung Mannit, Glycerin, Saliein, Asparagin, Weinsäure, Milchsäure, Rohrzucker, so werden diese Körper bei Gegenwart von Sauerstoff oxydirt (während sie in rein ammoniakalischer Lösung bei Abwesenheit von Kupfersulfat Sauer- stoff nicht absorbiren). Auch wird durch die genannten organischen Stoffe ammoniakalisches Kupfersulfat bei Ausschluss der Luft nicht redueirt. Man hat bisher als selbstverständlich angenommen, dass nur solche Körper Sauerstoff zu activiren im Stande sind, die sich mit ihm direet verbinden, es ist hier zum ersten Mal nachgewiesen, dass ein an sich gegen Sauerstoff völlig indifferenter Körper, das schwefelsaure Cupram- monium, dennoch Sauerstoff zu activiren vermag, aber nur unter Mitwirkung gewisser, gegen Sauerstoff an sich ebenfalls indifferenter Körper. 5) Auch bei Ueberschuss von Natron vermag Kupfersulfat die Oxy- dation der genannten organischen Körper zu indueciren. Hier aber ist die Oxydation von einer überraschenden Reduetions-Erscheinung begleitet, nämlich von einer Ausscheidung von Kupferoxydul, die nur bei Gegen- wart von Sauerstoff erfolgt, bei dessen Abwesenheit ausbleibt. — Die nämliche Erscheinung zeigt weinsaures Kupferkalium sogar in neutraler oder schwach saurer Lösung. Diese nur unter Mitwirkung von Sauerstofi 270 Jahres - Bericht und unter Absorption desselben zu Stande kommende Reduction des Kupferoxyds, welche Referent eben deshalb ‚paradoxe‘ nennt, ist in folgender Weise zu erklären: Gewisse Körper, wie Mannit, Saliein u. s. w., die für sich allein weder Cupriverbindungen redueiren, noch für sich allein Sauerstoff aufnehmen, vermögen beides bei gleichzeitiger An- wesenheit von Kupferoxyd und Sauerstofl. Das schwach gebundene Sauerstoffatom des ersteren und das zweiatomige Molecül des letzteren wirken zusammen auf diese organischen Körper mit ähnlicher Energie, wie das dreiatomige Ozon. 6) Diese paradoxe Reduction ist ‚das Grundphänomen der durch Cuprilösungen indueirten Oxydationserscheinungen. Sie findet nicht nur in kalischen, neutralen und sauren Lösungen, wo sie direct nachgewiesen wurde, statt, sondern unzweifelhaft auch in ammoniakalischen Lösungen. Hier aber ist der Nachweis unmöglich, da das Kupferoxydul in Am- moniak gelöst bleibt und sich sofort wieder zu Oxyd restituirt. Nach dieser Theorie geht die Bildung von salpetriger Säure in Kupferoxyd- Ammoniak in folgender Weise vor sich: | 1) 2CuO + NH, + 0, = NO,H + H,O + CO. 2). Cu,0 072 260u0. In ähnlicher Weise oxydiren sich die obengenannten organischen Stoffe in ammoniakalischer Kupferlösung, indem sie zunächst diese unter Mitwirkung und Absorption des Sauerstoffs zu Oxydul reduciren, das sich dann wieder oxydirt. In einer früheren Abhandlung hat Referent nachzuweisen gesucht, dass die oxydirenden Wirkungen der Contactsubstanzen auf abwechselnder Reduction und Oxydation derselben beruhen. Auch die Cupriverbindungen wirken, wie gezeigt wurde, durch alternirende Reduction und Oxydation, nur mit dem Unterschiede, dass ihre Reduction unter Mitwirkung des Sauerstoffs vor sich geht. Herr Professor Dr. Liebisch legte in der Sitzung vom 23. October ein für krystallographische Zwecke bestimmtes Instrument vor, eine Ver- bindung des Reflexions - Goniometers mit dem Totalrefleetometer von - F. Kohlrausch, wie sie nach den Angaben des Vortragenden von dem Mechaniker R. Fuess in Berlin eonstruirt wird. Eine ausführliche Be- schreibung des Instruments wird in dem 6. Bande der Zeitschrift für Krystallographie veröffentlicht werden. Hierauf sprach derselbe über die Mineralien von Kaltenstein bei Friedeberg in Oesterr.-Schlesien. Das seit längerer Zeit als Fundort von Granat bekannte Kalklager zu Kaltenstein bei Friedeberg hat neuerdings treffllich ausgebildete Krystalle von Vesuvian und Epidot geliefert. Einige durch Herrn Forst- der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 371 meister Müller in Friedeberg dem mineralogischen Museum der hie- sigen Universität freundlichst zugewendeten Stufen gaben zu folgenden krystallographischen Bestimmungen Anlass, Die braunen Vesuviankrystalle zeigen die Formen: ra zB — A109), — (100,1 = (210), p = A1ID, t= 831). Die Prismen m, a und die Basis e herrschen vor. An einem sehr vollkommen spiegelnden Krystalle wurde gemessen: VOR Daraus folgt das Achsenverhältniss: are —21:.0,599.100. Die Messungen an den Epidotkrystallen gestatten vorläufig noch nicht die Berechnung der Elemente dieses Vorkommens, doch genügen sie für den Nachweis folgender Formen: T = (100), e = (101), M = (001), r = (101), 1 = (201), f = 01), P= 010), an = (11), y = Gill), u = 010), 0 = (011). Ausserdem birgt das Kalklager von Kaltenstein ein weisses faseriges Mineral mit seidenartisem Glanz, welches von E. Neminar als Tremolit - bestimmt wurde (efr. Mineralog. Mitth., gesammelt von G. Tschermak, Wien 1875, 111). Die nähere chemische und optische Untersuchung ergab jedoch, dass Wollastonit vorliest. Von den nachstehenden Analysen wurde die erste von Herrn A. Beutell, die zweite von Herrn A. Co- leman ausgeführt. I. Il. Kieselsäure 54,52 54,44. Thonerde 0,76 Spur Kalk 44,41 43,89 Eisenoxydul 0,24 0,55 Glühverlust 0,13 0,69 100,06 99,57 Das specifische Gewicht beträgt 2,852. Der Wollastonit wird be- gleitet von grünem Augit, braunem Titanit, Plagioklas und sparsamen Quarzkörnern. Derselbe sprach über Kaolin aus dem Steinkohlengebirge bei Neurode. Auf Klüften eines 4 m mächtigen Flötzes von feuerfestem Schiefer- thon im Liegenden des Steinkohlengebirges nächst dem Gabbro auf der Rubengrube bei Buchau, nördlich von Neurode in Schlesien, findet sich Kaolin von apfelgrüner Färbung. Die Zusammensetzung desselben ent- spricht nach einer von Herrn Guido Bodländer ausgeführten Analyse dl.) der Formel H* Al? Si? O°, welche die unter Il, aufgeführten Mengen erfordert. | 372 Jahres - Bericht Ik UN Kieselsäure 45,6 46,40 Thonerde 40,4 39,68 Wasser 13,9 13,92 SS, 100,00 Die grüne Färbung verschwindet beim Glühen. Kalk konnte nicht nachgewiesen werden. Das specifische Gewicht beträgt 2,600. Im Dünnschliff unter dem Mikroskop erweist sich das Mineral als ein mikro- skopisch feinkörniges Aggregat doppeltbrechender Schüppcehen. Zuweilen umschliesst dieser Kaolin 1—35 mm lange dünne Prismen von Millerit. Derselbe Vortragende berichtete in der Sitzung vom 7. December, unter Vorlegung von Gesteinsstücken, welche neuerlichst dem mineralo- gischen Museum der königlichen Universität durch Herrn Gutsbesitzer Mende in Lomnitz bei Hirschberg freundlichst zugesendet wurden, _ über die im Granitit des Riesengebirges gangförmig auftretenden Granitporphyre, von denen namentlich ein auf der Höhe zwischen Erdmannsdorf und Stonsdorf durch einen Steinbruch aufgeschlossener Gang durch die in deutlichster Weise ausgebildete Verdichtung des granitischen Materials gegen die Salbänder hin Interesse darbietet. Der Vortragende hat diese Gesteine im Jahrgang 1877 der Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft beschrieben. Derselbe legte die von Professor Dr. E. Cohen in Strassburg im Elsass herausgegebene Sammlung von Mikrophotographien zur Veran- schaulichung der mikroskopischen Structur von Mineralien und Gesteinen zur Ansicht vor. Von dieser in der mikrophotographischen Anstalt von J. Grimm in Offenburg hergestellten Sammlung sind bis jetzt die Lie- ferungen I—IV erschienen, welche auf 32 Tafeln vorzüglich gelungene Darstellungen von 128 sorgfältigst auserlesenen und systematisch zu- sammengestellten Präparaten enthalten. Den mikroskopischen Studien auf dem Gebiete der Mineralogie und Petrographie gewähren diese Tafeln eine wesentliche Unterstützung, indem sie eine willkommene Uebersicht von charakteristischen Erscheinungen darbieten, deren Beschreibungen in vielen Abhandlungen zerstreut sind und daher nicht einem Jeden zur Verfügung stehen. Die vorliegenden Serien enthalten Abbildungen der verschiedenartigen Einschlüsse in Mineralien, ihrer Anordnung und Grup- pirung, der mannigfachen Cohäsions - Erscheinungen, insbesondere der Schlag- und Druckfiguren, der Art der Schliffllächen, der Aetzfiguren, ferner der Zonenstructur und der Zwillingsbildungen. Für die folgenden Lieferungen sind in Aussicht genommen Darstellungen von Sphärolithen, Kieselfluor- Verbindungen, der wichtigsten Strueturverhältnisse der Ge- steine u. dergl. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 273 Im Anschlusse hieran zeigte der Vortragende die Sammlungen von Aetzfiguren-Präparaten und geätzten Zwillingskrystallen, welche Dr. H. Baumhauer in Lüdinghausen (Westfalen) herausgegeben hat. Ein Theil dieser werthvollen Präparate ist auf Tafel XXII und XXIII der Cohen- schen Sammlung dargestellt. Herr Apotheker Müller sprach in der Sitzung vom 9. November über das Vorkommen von Brenzkatechin und Diacetsäure im Harn. Dieses Vorkommen des ersteren Körpers hatte der Vortragende bereits vor mehreren Jahren zuerst constatirt. Seit jener Zeit haben fortgesetzte Beobachtungen ergeben, dass Brenzkatechin von demselben Organismus fortdauernd secernirt wird. Es konnten daher die charakte- ristischen Reactionen gegen Eisenchlorid, Kalilauge und Silberlösung an dem ursprünglichen Untersuchungsobjeet vorgeführt werden. — Gleich interessant war die Demonstration eines anderen Harns, welcher sich mit Eisenchlorid tief roth färbte und bei der Destillation Aceton gab. Es ist noch fraglich, ob das Eintreten dieser beiden Reactionen zwingend ist für die Annahme des Aethers der Diacetsäure, während die An- nahme des Vorhandenseins der freien Säure oder ihrer Salze vielleicht weniger Bedenken unterliest. _ Herr Oberbergrath Althans sprach am 23. November über die bergbaulichen Lagerungskarten der oberschlesischen Bergreviere. Unter Bezugnahme auf die zahlreichen, in der Montangruppe der diesjährigen Breslauer Gewerbe - Ausstellung vorgeführten Profile des oberschlesischen Steinkohlenbeckens, welche theils von den dortigen Markscheidern, theils beim hiesigen Oberbergamte nach einheitlichem Plane ausgeführt worden waren, sowie unter Hinweis auf die dort gleich- falls ausgestellte, in der Herausgabe bereits weit vorgeschrittene rein topographische oberbergamtliche Specialkarte der oberschlesischen Berg- reviere im Maassstabe 1 : 10000 bemerkte Redner, dass bei dem Ober- bergamte jene zum Ausstellungszwecke in grossem Maassstabe 1 : 2000 gezeichneten, sehr umfangreichen Profile behufs späterer Publicationen auf den Maassstab besagter Karte verkleinert würden, ausserdem aber sei behufs Darstellung der Horizontalprojeetion der durch den Bergbau semachten Aufschlüsse auf den Steinkohlen- und Erz-Lagerstätten Ober- schlesiens eine ganz neue Lagerstättenkarte unter Zugrundelegung jenes topographischen Kartenwerkes in farbiger Zeichnung in der Ausführung begriffen und hinsichtlich des Steinkohlenbergbaues für den Hauptindustrie- bezirk der Vollendung bereits nahegerückt. Unter Vorlegung der bereits fertigen Seetionen, welche die Gegend von Borsigwerk, Beuthen, Königshütte, Laurahütte, Rosdzin, sowie von Antonienhütte, Kattowitz; Myslowitz und, Dank der bereitwilligen Mit- 1881. 18 274 Jahres-Bericht wirkung der kaiserlich russischen Bergbehörden, auch das benachbarte russische Gebiet bei Milowitz, Cielee, Niwka, Dombrowa und Zagorze umfassen, wurde das dabei angewendete System der Lagerstätten-Dar- stellung erörtert. Die eigenthümliche, flachwellige, auf grosse Erstreckungen fast hori- zontale Ablagerung der Kohlenflötze in dem weiten oberschlesischen, bis nach Russisch-Polen, Galizien und Oesterreichisch-Schlesien hineinreichen- den Becken und ebenso das ganz ähnliche Vorkommen der Eisen-, Zink- und Blei-Erze und von Schwefelkies auf einem bestimmten Lager in den das Steinkohlengebirge theilweise überdeckenden flach gelagerten Schichten des Muschelkalkes bedingt in dem topographisch grossen Maassstabe der Karte ein entsprechendes, bei bergbaulich - geologischen Karten bisher noch nicht angewendetes System. Während die älteren geologischen Karten von Oberschlesien — von Mauve, Ferd. Römer, Degenhardt — in Uebereinstimmung mit den Flötz- karten von anderen Kohlenbecken nur den horizontalen Verlauf der Flötze theils in deren Hervortreten an der Oberfläche — im Aus- sehenden — theils in gewissen, in einer bestimmten Tiefe gewählten Horizontalebenen darstellen und dadurch zu willkürlichen, vielfach sehr gewagten Projectionen geführt haben, giebt die neue Lagerstättenkarte ein genau verkleinertes Bild der wirklichen Aufschlüsse der unterirdischen Grubenbaue nach den in grossem Maassstabe vorhandenen Grubenrissen. Jedes Flötz ist in seiner aufgeschlossenen Flächen -Erstreckung in einer bestimmten Farbe durch gitterförmige parallele Streifen und ausserdem durch Angabe der darin aufgefahrenen horizontalen Hauptstrecken (Gallerien) so dargestellt, dass durch das Gitterwerk auch die darüber und darunter aufgeschlossenen Flächen anderer Flötze deutlich sichtbar werden. Die Farben sind für jedes Flötz so gewählt, dass sie für die von unten nach oben übereinander folgenden Flötze aus Braun in Roth, durch Violet in Blau, durch Grün in Gelb in allmählicher Abstufung und Mischung regenbogenartig ineinander übergehen und dass die bestimmten reinen Farben gewisse, auf weite Erstreckung bekannte sog. Leitflötze bezeichnen, während für die nur in localer Ausdehnung bekannten zwischenliegenden Flötze Mischfarben gewählt sind, deren Verschwinden bei weiterer Erstreckung für den Gesammteindruck des Farbenbildes ohne Einfluss bleibt. Die Zerklüftungen des Kohlengebirges, welche, die Schichten durch- setzend und verwerfend, als Sprünge in braunrothen Linien dargestellt sind und die unversehrten Gebirgsschollen einschliessen, gewähren auf der neuen Karte höchst merkwürdige Aufschlüsse über die eigenthümliche Zertrümmerung der die Erdkruste bildenden Gebirgsschichten Ober- schlesiens. Dieselben zeigen ein regellos ineinander laufendes Massen- der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 275 werk, abweichend von den früheren, durch Combinationen irregeleiteten Darstellungen, welchen die Anschauung zu Grunde lag, es müssten auch in Oberschlesien die Gebirgsklüfte als meilenweit fortlaufende Erdspalten (wie in anderen Kohlenbecken am Rhein und in Westfalen) auftreten. Wenn auch in Oberschlesien die Spaltenbildung durch weithinreichende Pressungen in der Erdkruste entstanden sein mag, so liegt doch die Ver- muthung näher, dass dieselbe vorwiegend auf rein örtliche Senkungen und Verschiebungen in der mehrere Tausend Meter mächtigen Ablagerung der Culm- und Carbonformation mit ihren ursprünglich weichen, volu- minösen Zwischenlagen von Schlamm- und Pflanzenresten ganz allmählich herbeigeführt worden sei. Nachdem Redner auf eine bei der Geologischen Landes-Anstalt in der Publication begriffene Darstellung der neueren Aufschlüsse durch Schürfbohrungen nach Steinkohlenfunden westlich von Gleiwitz, bei Peis- kretscham, Radzionkau, bei Loslau und Sohrau hingewiesen und Probe- abdrücke der dazu gehörigen Gebirgsprofile vorgezeigt hatte, erläuterte er noch die bei dem Oberbergamte unternommenen Arbeiten, durch Zu- sammenstellung von säulenförmigen Schichtenquerschnitten in möglichst srossem Maassstabe die Mächtigkeit der Steinkohlenablagerung in ihrem Flötzreichthume darzustellen und auch aus der Dicke der zwischen den Flötzen liegenden Gesteinschichten ein richtiges Gesammtbild dieser Ab- lagerung zu erhalten. Unter Hinweis auf die bekannte Thatsache, dass die Ablagerung von Westen nach Osten hin an Mächtigkeit und an Flötzen und damit auch an Kohleninhalt schwächer und ärmer werde, hob Redner hervor, dass auf diesem Wege zugleich die besten Auf- klärungen über die noch immer räthselhafte Entstehnng und Bildung der wunderbaren Ablagerung der reichen fossilen Kohlenschätze Schlesiens sewonnen werden würden. 15* 276 Jahres-Bericht 1. Berieht über die Thätigkeit der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft im Jahre 1881, erstattet von Professor Dr. Ferdinand Cohn, zeitisem Secretair der Section. Die botanische Section hat im Jahre 1881 zehn ordentliche und eine ausserordentliche Sitzung gehalten. In der ersten Sitzung vom 6. Januar hielt Herr Stadtrath Apotheker R. Fritze (Rybnik) einen Vortrag über die Farnvegetation der Insel Madeira. Auf jener grünen Felseninsel, auf der alle Fruchtpflanzen der Tropen im Freien gedeihen, mit ihrem gleichmässig warmfeuchten Klima (+ 18° im Durchschnitt) geben die dunklen immergrünen Wälder, die von tobenden Wässern erfüllten, kaum zugänglichen Schluchten einer überaus üppigen Vegetation Leben, von welcher bei einem Winteraufenthalte hauptsächlich die Farnkräuter in Betracht kommen. Die einzelnen Arten der Farne treten massenhaft auf, oft aber nur an einem einzigen Punkt oder sie sind doch an gewisse, immer gleichartig wiederkehrende Stand- orte gebunden. Durch die peinliche Ausnutzung des Bodens zu Cultur- zwecken sind alle Bergabhänge terrassirt und an diesen Terrassen kehren Asplenium lanceolatum, Cheilanthes, Ceterack stets wieder. In den Mörtel- ritzen der zahlreichen Wasserleitungen leben Adiantum Capillus Veneris, Oystopteris canariensis, Aspidium molle. Die klimatischen Differenzen der Nord- und Südseite der Insel be- dingen natürlich auch Standorts-Veränderungen der Farne; Woodwardia, im Süden nur in tiefen kühlen Schluchten, wächst im Norden an den der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 977 Strassengräben bei Sta. Anna und am Rande der Donaxfelder; Asplenium marinum, im Norden bis an den Strand herabgehend, steigt im Süden nicht unter 300 m herab. Ausbeute von neuen Farnen konnte an einem so gut und oft durch- forschten Platze nicht erwartet werden, doch gelang es dem Vor- tragenden, fast alle bisher beobachteten Arten wiederzufinden und in vorzüglich getrockneten Musterexemplaren zur Vorlage zu bringen. Be- kannt sind von Madeira überhaupt 59 Arten und hervorragende Formen, davon sind der europäischen Flora gemeinsam 43, der der Azoren davon allein 9, der afrikanischen Flora 46, den Canaren und Cap Verden 10, Madeira eigenthümlich sind nur 4 Arten. Man unterscheidet an Höhenzonen: 1) die Zone des Zuckerrohrs bis ca. 300 m, 2) des Weinstocks bis ca. 700 m, 3) der Kastanie bis ca. 1000 m, 4) der immergrünen Wälder bis 1500 m, darüber hinaus bilden Erica arborea und Vaccinium maderense zuweilen undurchdringliche Buschwälder. Jede dieser Zonen hat ihre eigenthümlichen Farne. Steist man von Funchal nach dem Ribeiro da Sta. Luzia, so trifft man auf den heissen Strandfelsen zuerst auf Gymnogramme lanuginosa Desv., im Winter frisch grün, im Sommer dürr und eingerollt; im Norden begrüsst den Sammler zuerst Asplenium marinum in zollgrossen bis 2 Fuss langen Exemplaren. Der Vortragende legte mit eingehender Charakterisirung der Lebens- weise und des oft ganz überraschend grossen Formenspiels noch vor: Gymnogramme Marantae Meit., G. lepiophylla Desv., Adiantum Cap. ven. L., Oystopteris camariensis Prsi., Selaginella Krausseana Kze., Polypodium vul- gare L., Davallia canariensis Sm., Asplenium lanceolatum Huds., Cheilanthes fragrans var.. maderensis Lowe, (Ceterach aureum (Cav., Asplenium Virgilü Bory, Ophioglossum lusitanicum L., Adiantum reniforme L. mit den var. pusilla Bolle und asarijorme W., Athyrium filix fem. Roth mit zahlreichen Var., darunter A. awillare Webb. Berth., Aspidium molle Sw., Equisetum Telmateja Ehrh., das Madeira und den Canaren allein angehörende Aspid, elongatum Ait., A. canariense A. Br., Selaginella spinulosa Lk., Asplenium Trichomanes L., A. monanthemum L. mit der Var. Menziesii Hook., Wood- - wardia radicans Sm., Pieris arguta Ait., Athyrium umbrosum Prstl., Phego- pteris Drepanum Sm., Blechnum spicant Roth mit der fremdartigen Var. denticulatum W., Asplenium furcatum Thbg. nebst der Abänderung A. ca- nariense W., Aspidium aemulum Sw., Pleris aquilina L., im Walde bis zu 4 m Höhe und daumstarkem Stengel, in Felsritzen die sehr zierliche Var. brevipes Tsch., Aspidium aculeatum Sw., A. maderense Johnst., wahrschein- liehst eine Hybride aus aculeatum und faleinellum, das dort seltene A. jilix mas. L., Asplenium Hemionitis L. mit mehreren Varietäten, Gymnogramme Totta Mett., Scolopendrium officinarum, Lycopodium Selago var. spinulosum Spr., Acrostichum squamosum Sw., Hymenophyllum tunbridgense Sw., Tricho- 978 Jahres-Bericht manes speciosum W., Aspidium dilatatum var. maderense Milde, Dicksonia culeita L’Her., deren Spreuschuppen zum Stopfen von Polstern verwandt werden und die dadurch fast ausgerottet ist, Aspidium frondosum Lowe und A. faleinellum Sw. Herr Geh. Rath Göppert sprach dem Vortragenden den Dank der Section aus und wies darauf hin, wie wenig die allgemein gehörte Klage begründet sei, dass die Systematik heutzutage vernachlässigt werde; früher seien die Herbarien viel seltener und mangelhafter gewesen, als heutzutage; so prachtvolle Pflanzensammlungen, wie die heute von Herrn Fritze vorgelegte, seien früher wohl nur in wenig Orten zu finden ge- wesen. In der zweiten Sitzung vom 27. Januar demonstrirt Professor Cohn neue Pflanzenmodelle aus der von Herrn R. Brendel, Berlin, Kurfürstendamm, herausgegebenen Sammlung: verschiedene Parnassia palustris und Polygala vulgaris, zur Erläuterung der merkwürdigen In- sectenbefruchtung, sowie Nymphaea alba. Herr Geh. Rath Göppert machte auf die zahlreichen Frostrisse im botanischen Garten aufmerksam, insbesondere an Rosskastanien und Platanen, die sich unter lautem Knall öffnen; bei einigen Ross- kastanien sind die Risse bis 2 Zoll breit und 16 Zoll hoch, so dass man meint, der Baum müsse auseinanderfallen; doch genügt ein Steigen der Temperatur über 0 Grad durch 12 Stunden, um die Risse wieder zu schliessen; hineingesteckte Keile können dann nur mit Mühe heraus- gerissen werden; das Holz verrottet allmählich. Ahorn bildet nach dem Schliessen der Frostrisse vorspringende Leisten; spiralige Risse kommen bei gedrehten Stämmen, jedoch Querrisse niemals vor. Professor Ferdinand Cohn giebt ein ausführliches Referat über Darwins neuestes Buch: The power of movement in plants, London 1380. In der dritten Sitzung vom 10. Februar sprach Herr Pro- fessor Stenzel | über den gegenwärtigen Stand der Gymnospermenfrage. Der Lehrer an der höheren Bürgerschule, Herr G. Limpricht, legte vor: einige neuere Funde aus der schlesischen Moosflora. Brachythecium curtum Ldbg., ein für Schlesien neues Moos, das allerdings schon Milde als Br. Starküi v. major aus Schlesien kennt, das aber trotz der nur geringen Differenzen doch wohl als eigene Art auf- zufassen ist, um so mehr, als Br. Starkii stets die höheren, Br. curtum der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 379 die tieferen Regionen bewohne. Als sehr unsichere neue Lebermoosart wird Radula commutata Gottsche aus dem Riesengebirge vorgelegt. Herr Geh. Rath Göppert bemerkt: Nachdem die Mammuthbäume Californiens längst übertroffen sind durch den riesigen Eucalyptus globulus von Vietoria, ist auch dieser jetzt wieder überragt durch den gleichfalls in Victoria aufgefundenen Eucalyptus amygdalina, der 450-500 Fuss hoch beobachtet ist (der Breslauer Elisabeththurm misst 298 Fuss!), dabei erreicht der Stamm einen Umfang bis zu 80 Fuss. Ein vorgelegtes Bild des unteren Stammes illustrirt die riesigen Verhältnisse. Herr Geh. Rath Göppert macht ferner Mittheilungen über die um Chemnitz beobachteten Psaronien oder Staarsteine, welche nach Stenzel als versteinte Polypodiaceenstämme aufzufassen sind. Leider wurden bis in die neueste Zeit die gefundenen Stücke angeblicher Reinigung wegen stets ihrer Wurzel- und Rindenbekleidung beraubt. Den ersten vollständigen Farnstamm erlangte Vortragender aus der Kreide bei Oppeln, und neuerlich erhielt er von Apotheker Leukart aus Chemnitz einen wahren Prachtstamm mit voller Wurzelbekleidung, der demnächst in den berühmten Achatschleifereien in Oberstein geschliffen werden wird. Herr Geh. Rath Göppert sprach sodann über die Gruppe der Medulloseae, eine neue Gruppe der fossilen Cycadeen, welche er mit E, Stenzel gemeinschaftlich edirt und in einer neuen Schrift beschrieben und abgebildet hat. Die Medullosa stellata Cotta aus dem Perm von Chemnitz und Rohren und von Autun weicht durch die zahlreichen sternförmigen Holzeentren sehr von den übrigen fossilen Holzstämmen ab. Sie wurde von,Cotta und später ausführlicher von Göppert in der fossilen Flora der permischen Formation beschrieben und zu den Cycadeen gebracht. Seither wurden von dieser M, stellata besser erhaltene Stücke gefunden und zwei neue Arten (M. Leukartii Goepp. u. Stenz. im Rothliegenden von Chemnitz und M. Ludwigii Goepp. u. Stenz. in der Kirgisensteppe nächst Pärlodar) ent- deckt. Diese werden in der vorliegenden Schrift ausführlich besprochen und abgebildet. Bei der M. Ludwigi befindet sich aussen am Stamm noch die wohl erhaltene Rinde, deren rhombische Narben ganz denen der Cycadeen entsprechen, daher die von Göppert und Brogniart aus- gesprochene, auf den Bau des Holzes gegründete Ansicht, dass die Medullosen zu den Cycadeen gehören, bestätigen. Dieselbe Rinden- bildung fand der Vortragende neuerdings auch bei einem Stamme der M. stellata. Das ansehnliche Mark, der dünne Holzring und die breiten Mark- strahlen nähern die Medullosen den Cyeadeen, andererseits weichen sie aber in wesentlichen Punkten von denselben ab. Das mittelständige 280 Jahres - Bericht Mark ist von einem Holzring umgeben, dessen 'Tracheiden ohne Ein- mischung von Gefässen in streng radiale Reihen geordnet sind, welche durch zahlreiche Markstrahlen in breitere und schmälere Abschnitte ab- getheilt werden. Die Tracheiden haben in mehrere Reihen gestellte Tüpfel. Was diese Stämme aber besonders auszeichnet, ist, dass der Holzkörper aus mehreren, oft vielen getrennten Holzringen besteht, von denen jedes sein eigenes Mark umschliesst (das Ringmark). Sie werden als Sternringe, Plattenringe und Schlangenringe unterschieden und er- innern an ähnliche Bildungen bei schlingenden Sapindaceen. Dieser eigenthümliche Bau des Holzes veranlasste die Verfasser, aus den Medullosen eine besondere Gruppe zu bilden, die den Cycadeen ein- gefügt und in folgender Weise charakterisirt wird: Medulloseae: Trunei arborei e medulla ampla et annulis lignosis, tum per medullam sparsis in annulum duplicem peripherieum plus minus confluentibus. Annuli e cellusis lignosis radiatim dispositis obsque vasis et e radiis medullaribus compositis. Cortex plerumque obsoletus rarissime conservatus, stigmatibus rhomboideis spiraliter dispositis insignites. In der vierten Sitzung vom 24. Februar gab Herr Oberstabs- arzt Dr. Schröter einen Bericht über die in Schlesien vorgekommenen Pilzvergiftungen. Derselbe berichtet über neue Funde von Pilzen in Schlesien. Der Assistent am botanischen Garten, Herr Dr. Lakowitz, legte vor eine Vergrünung von Plantago major (Umwandlung der Bracteen in Laubblätter), gefunden von Herrn Zimmermann in Striegau, und schliesst daran eine Besprechung der bei Plantago bisher beobachteten Vergrünungen. Der k. Garten-Inspector Herr B. Stein widmete dem in Landeck verstorbenen Herrn Otto Weberbauer folgenden Nachruf: Am Abend des 19. Februar 1881 verschied in Landeck plötzlich unser Mitglied Otto Weberbauer, der eifrige Erforscher der Pilzflora und der Schmetterlinge seines Gebietes. Weberbauer gehörte zu den genial angelegten Naturen, welche, durch widrige Einflüsse des äusseren Lebens in einen engen Cirkel gebannt, nicht zur vollen Entwickelung kommen können. Lange Jahre der Schulzeit durch genaue Bekanntschaft mit ihm verbunden, sei es mir vergönnt, das Andenken an den Dahin- geschiedenen hier durch einen kurzen Abriss seines Lebens in das ge- bührende Licht zu stellen. Otto Weberbauer wurde am 25. April 1846 in Breslau geboren, als der einzige Sohn des Besitzers der bekannten grossen Brauerei. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 381 Zwei Brüder starben zeitig an Gehirnleiden und so wurde Ottos Jugend von mütterlicher Zärtlichkeit auf das Sorgfältigste bewacht. Seine Weiterbildung empfing er auf der Realschule am Zwinger, aus deren Prima er 1865 abging, und hier wurde durch Dr. Baum und Pro- fessor Stenzel in ihm der Grund gelegt für seine spätere Neigung zur Naturwissenschaft. Gerade im der ersten Hälfte der sechsziger Jahre hatte sich am Zwinger eine ganze Zahl Schüler mit besonderer Vorliebe dem Studium der Naturwissenschaften und speciell der Botanik hin- gegeben und Otto Weberbauer war ein eifriges Glied dieser fleissig sammelnden Schaar. Er war eine ruhige, friedfertige Natur und sein grösstes Glück bestand darin, seinen Cameraden gefällig zu sein; trotz dieser Ruhe fehlte er bei keinem jovialen Streiche. Das Lernen fiel ihm verhältnissmässig leicht und alle Faetoren schienen gegeben, um aus Weberbauer in raschem Zuge einen wissenschaftlich und künstlerisch vollendeten Mann zu machen. Er war schon als Schüler unter Boltes meisterhafter Leitung nicht nur ein vorzüglicher Zeichner, sondern ver- suchte sich mit Glück in Oelmalerei. In diesem glücklichen Leben waren: aber zwei schwarze Punkte, welche ihn stets ängstigten. Der eine war seine sehr zarte Gesundheit, der zweite der ausgesprochene Widerwille, dereinst die Leitung der väterlichen Brauerei übernehmen zu sollen und doch wurde seine ganze Erziehung gerade auf diese Aus- sicht hingeleitet. Mehr und mehr gab Weberbauer sich seiner Lieblings- beschäftigung, der Malerei, hin und nach dem Verlassen der Schule widmete er sich mit voller Seele der Landschaftsmalerei. Als er 1868 an einem schönen Frühlingstage auf dem Damme bei Pirscham seinen Feldstuhl, wie oft vorher, aufgeschlagen hatte, und eine der dortigen alten Eichen seinem Skizzenbuche einverleibte, wurde er meuchlings überfallen. Herumlungernde Strolche vermutheten in dem gutgekleideten Maler ein ergiebiges Raubobjeet und ein furchtbarer Hieb über den Kopf streckte den Ahnungslosen hilflos zu Boden. Glück- licher Weise hatten in der Nähe arbeitende Landleute den Ueberfall gesehen, eilten herbei und retteten den Schwerverletzten. Nach langem Krankenlager genas Weberbauer; er ging nach Franzensbad und dann nach Landeck, um dort die Folgen des enormen Blutverlustes nach Möglichkeit zu heben. In dem Sanitätsrath Adamezik in Landeck fand Weberbauer nicht nur einen sorgsamen Arzt, sondern bald einen wahren Freund, Der Aufenthalt in Landeck sollte überhaupt der Wendepunkt werden, welcher Glück und Ruhe in Weberbauers Leben brachte. Ein inniger Herzens- bund schloss sich hier zwischen ihm und der Tochter seines Arztes und schon am 30. August 1869 ward diesem Bunde der Segen der Kirche ertheilt. Ein ungemein glückliches Eheleben erblühte ihm, sein stiller 282 Jahres-Bericht bescheidener Charakter fand den richtigen Wiederhall in der treuen auf- opfernden Liebe seiner Gattin, welche mit zartem Verständniss auf seine Liebhabereien einzugehen wusste, Die ersten Jahre dieser innigen Vereinigung verlebte das junge Paar theils in Landeck, theils auf Reisen und besonders waren es die bayerischen Alpen, die Schweiz und Italien, wo Weberbauer mit grosser Freude Motive für seine Landschaftsmalerei sammelte. Die Malerei blieb ihm bis an sein Ende die liebste Beschäftigung, wenn er auch nebenbei sern und oft mit reichem Erfolg sich den Naturwissenschaften hingab. Seine letzte Arbeit war eine Majolika-Vase im Rococcogeschmack mit zarten schönen Federzeichnungen, Im Jahre 1873 bot sich Weberbauer Gelegenheit, die Breslauer Brauerei zu verkaufen; er übersiedelte ganz nach Landeck, um sich dort ein Tusculum zu gründen, wo er, mit den Schwiegereltern vereint, in stilem Glück zu leben gedachte. Ehe der Bau der Villa vollendet war, musste er aber den Schmerz erleben, seinen Schwiegervater, mit welchem ihn eine fast kindliche Liebe verband, nach kurzer Krankheit sterben zu sehen, In die letzte Zeit des Breslauer Aufenthaltes und in die ersten Jahre in Landeck fällt Weberbauers Studium der Pilze, dessen Ergebniss er in dem Prachtwerk: „Die Pilze Norddeutschlands mit besonderer Berücksichtigung Schlesiens, beschrieben von Otto Weberbauer“ nieder- leste. Jedem Heft waren sechs von ihm nach der Natur und in vollster Naturtreue gezeichnete colorirte Tafeln mit zahlreichen Abbildungen beigegeben. Leider gerieth das schöne Werk ins Stocken und nur zwei Hefte erschienen. Auch das allseitig dieser Prachtarbeit gespendete Lob konnte den Verfasser nicht bewegen, eine Fortsetzung folgen zu lassen, deren Material zum grossen Theile fertig dalag. Weberbauers Bibliothek und Pilzszammlungen sind in Besitz des pflanzenphysiologischen Instituts in Breslau übergegangen. In seiner Villa hatte Weberbauer ein grosses Zimmer mit von ihm gesammelten Naturalien, Häuten, Fellen, Seethieren, Muscheln, Schmetter- lingen erfüllt, welches er sein Museum nannte. Eine Zeit lang be- schäftigte er sich mit Schlangen und stellte zum nicht geringen Entsetzen seiner Gattin an sich selbst Bissproben an, um die Mittel gegen den Schlangenbiss zu erproben. Nach seiner Ueberzeugung waren Alcohol- Einreibungen das wirksamste Gegenmittel. In den letzten Jahren sammelte er mit grosser Ausdauer einheimische Schmetterlinge und manche Sommernacht stand er unermüdlich auf dem Warteposten auf Nachtschmetterlinge. Sein künstlerischer Sinn liess ihn die gefangenen Falter so zart und schön präpariren, dass er von allen Seiten mit Tauschofferten bestürmt wurde, und bald besass Villa Due I u de a a az IE HS der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 283 Weberbauer neben vielem anderen Guten auch eine vorzüglich schöne reichhaltige Schmetterlings-Sammlung. Weberbauers Gesundheit war aber seit dem Mordanfall in Pirscham immer sehr zart gewesen und er war oft genöthigt, längere Zeit im Süden zuzubringen. So verlebte er 1875 mit seiner Gemahlin ein Vierteljahr an der Riviera di Ponente und am Golf von Neapel, wo er Milderung seiner asthmatischen Leiden suchte. Dort war er in hohem Grade glücklich. Die milde, wohlthuende Luft, die herrliche Landschaft, die heiteren Menschen, Alles wirkte auf seine Künstlerseele in voller Frische ein. Auch der Winter 1881 sollte wieder im Süden verlebt werden, Aber das Geschick hatte es anders beschlossen. Am Abend des 19ten Februar ging Weberbauer, nachdem er in gewohnter heiterer Weise im Kreise der Seinen noch gespeist hatte, einigen Bekannten, welche am nächsten Tage nach Italien reisten, Lebewohl sagen. Um 10 Uhr begab er sich auf den Heimweg und um 12 Uhr fand ihn sein Gärtner mit einer tiefen Kopfwunde und einem Schädelbruch vor den Stufen seiner Villa todt liegend. Wie Weberbauer aus dem Leben schied, ob ein Schlaganfall ihn stürzen machte, Niemand weiss es; doch war eine Ge- waltthat nach Lage der Dinge völlig ausgeschlossen. An seinem Todtenlager kniete die schwergetroffene Wittwe, die ein unendlich glückliches Band so jäh zerreissen sah; drei Knaben und ein Mädchen zwischen 2 und 9 Jahren verloren den guten, liebevollen Vater, die Nothleidenden Landecks einen stillen Wohlthäter, der ausserdem stets bereit war, seine Kraft für das Allgemeinwohl einzusetzen. Die Wissenschaft betrauert in ihm einen bescheidenen begabten Jünger, wir, die wir ihm näher standen, einen treuen Freund in des Wortes edelster Bedeutung, einen Menschen, der keinen Feind hinterlässt. Herr Inspector Stein gedenkt auch des am 23. November v. J. zu Helmstedt im 85. Jahre verstorbenen Professor Dr. Hampe, des uner- müdlichen Erforschers der Harzflora, welcher gerade mit Schlesien stets in regem Verkehr stand. Die grossen Sammlungen des Verstorbenen werden hoffentlich vor völliger Zerstückelung bewahrt bleiben und in Besitz einer Universität übergehen. In der fünften Sitzung vom 17. März legte Professor F. Cohn das neueste Modell eines Farnprothallium aus der Brendelschen Sammlung vor, das, aus durchscheinendem Material dargestellt, die Archegonien und Antheridien veranschaulicht. Derselbe referirt über die Verhandlungen des Congres inter- national de botanique et d’hortieulture, Paris, 16.—24,. August 1878; sowie über die Transactions and proceedings of the R. Botanical Society Edinburgh XIV, I, 1381. 284 Jahres - Bericht Ferner verliest derselbe einen von Herrn R. Jäschke ihm mit- getheilten Brief des Prof. Hieronymus in Cordova (Argentinien): über Caesalpinia Gilliesii. Dieser Tage habe ich die interessante Entdeckung gemacht, dass eine der schönsten hiesigen Pflanzen, Caesalpinia Gilliesii (syn. Poinciana Hooker. in Bot. Misc. 1. t. 3, 4) kleinere Fliegen und andere kleinere Inseeten verzehrt. Es befinden sich an der Inflorescenz und den Blüthen- stielen, weniger an den Kelchen, Drüsen, die ich entwicekelungsgeschicht- lich untersuchen werde, sobald ich Material habe, welche ein klebriges Secret, das zugleich giftig ist, absondern, die aber, wie es scheint, nicht beweglich sind. Kleinere Inseceten bleiben direet an den Stengel- theilen kleben und sind in kurzer Zeit todt. Relativ grössere, z. B. Stubenfliegen, mit denen ich zu Hause operirte, wurden, nachdem sie an den Drüsen, von welchen sie sich übrigens bequem losziehen können, geleckt haben, krank, putzen sich Vorder- und Hinterbeine und sind nach 1',—2 Stunden todt. Erkrankte fliegen beim Anrühren im Kreise, es scheint also halbseitige Lähmung einzutreten. Ein Irrthum ist nicht möglich und von heute Morgen in eine Draht- gewebe-Glocke mit Inflorescenz eingesetzten 14 Stubenfliesen sind jetzt, nach drei Stunden, 8 vollständig todt. Fliegen, die ich gestern und vor- gestern auf diese Weise getödtet habe, sind nicht wieder erwacht. Ich vermuthe, dass derartige insectenfressende oder tödtende Pflanzen, welche solche nicht direct fangen, sondern an denen sie fest- kleben und von deren Secret sie vergiftet werden, weit verbreitet sind, z. B. wäre Dietamnus, manche Robinien, Rosaceen, Rubus erst darauf zu untersuchen. | Ich glaube, dass, da dergleichen Drüsen ja meist zahlreicher an den Blüthenstengeln sich finden, die Pflanzen den gewonnenen Stickstoff zum Zwecke des Samenreifens verwenden. Ich habe auch mit Eiweiss und Fleisch operirt. Die Drüsen, welche im Längsschnitt keulen- oder birnförmig gestaltet und keine blossen Haarbildungen sind, sondern wie die der Rosen aus Epidermis und dar- unter liegendem (Rinden- resp. Mesophyll-) Gewebe gebildet werden, drücken sich in Fleisch und Eiweiss tief ein, so dass im Verlaufe von zwei Tagen manchmal das ganze Köpfchen der Drüse sich darin ver- senkt und dann beim Abnehmen des Fleisches oder Eiweissstückes vom Stielchen abreisst. Die Drüsenköpfehen sind am Scheitel napfartig vertieft; in Folge dessen sind auch die Eindrücke, welche die Drüsen in das Eiweiss und Fleisch hineinfressen, nach der Form dieser, etwa den in Schlesien ge- bräuchlichen Babenäpfen ähnlich, zumal auch die Zellen, welche als rundliche Leisten in der Aussenseite der Drüsen radial etwas hervor- der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 385 springen, sich abdrücken. Die in der Vertiefung der Drüsenköpfchen liegende Schicht produeirt den Verdauungssaft, der Rand nimmt jedoch, wie es scheint, allein Eiweiss u. s. w. auf.!) Ich bin überzeugt, dass die Zahl der inseetenfressenden Pflanzen sich jetzt massenhaft vermehren wird. Dietamnus-, Rosen-, Rubus- und Robinia-Arten würden die zunächst zu untersuchenden sein. Martynia, die auch hier wächst, ist schon in der Literatur angegeben, ebenso Pelargonium. Mit beiden will ich operiren. Herr B. Stein zeigt vor blühende Frühlingspflanzen aus dem K. botanischen Garten: Galanthus nivalis var. Schartokii Casp., G. plicatus (Südrussland), G. Elwisii (das Schneeglöckchen von Syrien, dessen Blüthen dreimal so gross als des unsrigen), Primula acaulis, Pr. altaica (zartroth), Pr. dentieulata (hellviolett, Himalaya), Myosotis dissitiflora (ein sehr früh blühendes Vergissmeinnicht des Kaukasus), Erythronium Dens canis; ferner Arısarum ringens (Japan), Aponogeton distachyum, Aglaonema simplex u. A. Herr Dr. E. Eidam trägt vor: Mykologische Beobachtungen. Zuerst sprach derselbe über die Entwickelungsgeschichte eines Pilzes, welcher seinem Ansehen nach der von Preuss in Sturms Flora abgebildeten und beschriebenen Papulaspora sepedonioides ähnelt, so dass wenigstens der Gattungsname für ihn beibehalten werden kann. Auf dürren, ins Feuchte gelegten Pflanzenstengeln, auf Früchten, auf alten Samen u. s. w. erscheinen nicht selten weisse ausgebreitete Mycelschleier, welche späterhin mit zahllosen braunrothen Pünktchen durchsetzt sind, die unter dem Mikroskop als solide vielzellige Gebilde sich erweisen. Die kleineren derselben erinnern an die Sporenkörper von Helico- sporangium parasiticum,?) noch mehr an diejenigen von Tuburcinia oder Dorosporium, obwohl ihre Entstehung von jener der genannten Pilze verschieden ist. Man kann alle Zwischenstufen von nur wenigzelligen bis zu '/, mm grossen sclerotiumartigen, aus Pseudoparenchym bestehenden Complexen an dem nämlichen Mycel bei Papulaspora beobachten. Von den eigentlichen Sclerotien aber unterscheiden sich diese Körper dadurch, dass sowohl die Zellen der Oberfläche als die im Innern befindlichen sämmtlieh die- selbe braungelbe bis braunrothe ‚Membran, dieselbe geringe Verdiekung ») Der von Hieronymus 1880 nach Breslau gebrachte Samen keimte leicht und gediehen die Pflänzchen, bis sie im Herbst dem Einfluss der Zimmerluft er- lagen. Einige Exemplare sind indess gerettet und befinden sich zur Zeit in Schottwitz im Kalthause. Uebrigens habe ich gelesen, dass der Pollenstaub giftig ist. Die Argentiner nennen den Baum daher Mal de 0jo odrr Mal de los perros (Augen- oder Hunde-Uebel). R. Jäschke. 2) Vgl. meinen Aufsatz über Helicosporangium im Jahresbericht d. schles. Ges, pro 1877 S. 122. J 386 Jahres-Bericht und gleichmässigen Plasmainhalt besitzen, so dass keine Rinde vorhanden ist, sondern die ganze bulbillenartige Knolle in allen Theilen gleich- förmigen Bau aufweist. Diese Bulbillen sind nicht im Stande, wie Sclerotien nach einer Ruhepause Schlauchsporen oder sonstige besondere Fortpflanzungsorgane zu entwickeln, dagegen sind sie wie Sporen keim- fähig und bei Aussaat in Nährlösung treiben sie aus den äusseren und aus den tiefer liegenden Zellen nach allen Seiten Keimschläuche hervor, welche rasch zu einem grossen Mycelium auswachsen. An diesem ent- stehen dann in Menge die Anlagen neuer Papulasporakörper, indem kurze, aufs reichste mit Plasma erfüllte Seitenäste lappig sich verzweigen und diese Zweige zur jungen Bulbille sich zusammenlegen. Die definitive Grösse derselben ist ganz von der Reichhaltigkeit der Nährlösung ab- hängig und die anfangs farblosen Anlagen bekommen sehr bald mit dem Grösserwerden ihre rothbraune Färbung; die Gestalt der reifen Knollen wechselt von rund zu länglich, öfters sind zwei miteinander zu- sammengewachsen. Die grössten Bulbillen bilden sich auf dem grössten und kräftigsten Mycel und es ist dies dasjenige, welches den natürlichen Nährboden überspinnt, um von ihm aus als feines Geflecht an der Wand der Glas- gefässe sich auszubreiten; daselbst erscheinen sie zuerst wie kleine farb- lose Perlen, im Beginn ihrer Färbung hellgelblich, dann im Sonnenlicht schön rubinroth durchschimmernd, um endlich durchweg ihre dunkle roth- braune Farbe anzunehmen. Wird eine grössere Mycelfläche von den Stengeln aus in Nährlösung auf den Objectträger übergeführt, so wächst das Mycel weiter, es bildet neue Anlagen, welche anfangs noch gross heranwachsen, während die späteren immer kleiner werden und in die wenigerzellisen Formen der künstlichen Cultur resp. der mangelhaften Ernährung übergehen. Es ist nun besonders interessant, dass die grösseren und kräftigeren Knöllchen nicht als kurzlappige Verzweigung angelegt werden, sondern dass deren Anlage die Form einer in mehreren Windungen aufgerollten Schraube annimmt, die sich septirt, worauf ihre Zellen aussprossen und nun erst diese Sprossen nebst den Zellen der Schraube zum pseudo- parenchymatischen Knäuel sich zusammenlegen. Die Anlage gleicht so ganz derjenigen von Eurotium, aber doch kommt es nicht wie bei diesem zur Differenzirung einer Wand oder gar zur Ascusbildung, sondern die Anlage bleibt auf niedriger Stufe stehen und es resultirt schliesslich nur ein gleichartiger, durch und durch gebräunter Zellenkörper, auf Durch- schnitten nicht selten im Centrum einen kleinen Hohlraum aufweisend. Die Anlage der Papulasporabulbille variirt also von einer deutlichen Schraube bis zum Undeutlichwerden derselben, endlich zur kurzlappigen Sprossung, stets ist sie aber das Product nur eines einzigen Seitenastes. ee der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 387 Die neu entstandenen Bulbillen sind sofort wieder keimfähig, also auch hierin von den eigentlichen Sclerotien zu unterscheiden. Papulaspora besitzt aber noch andere Vermehrungsarten. Es gehört zu ihr eine sehr zierliche kleine Conidienform, die in der höchsten Voll- endung typische Aspergillusköpfchen darstellt, welche Reihen äusserst kleiner farbloser Conidien abschnüren. Vom ausgebildeten Aspergillus- Conidienträger bis zur einzelnen flaschenartig am Mycel sitzenden und Conidienketten abschnürenden Basidie finden sich wie bei den Bulbillen wiederum alle möglichen Uebergänge. Die Keimung der kleinen Co- nidien, wohl kaum zweifelhaft, ist bis jetzt nicht gelungen. Endlich hat Papulaspora noch eine Art von Chlamydosporen; sie sind gross, gelbbraun, einzellig, eitronenförmig und leicht keimfähig. Ihre Bildung erfolgt auf grossen zugespitzten Basidien in Büscheln und sehr oft ist der Pilz, welcher Papulaspora uspergilliformis heissen möge, nur in dieser einzigen Vermehrunssart begriffen. Derselbe lest Rhizomorpha vor, welche er aus den Sporen des Agaricus melleus in Pflaumenabkochung herangezogen hatte. Das Rhizo- morphastück ist deshalb interessant, weil an ihm die verschiedensten Uebergänge der Rhiz. subcorticahis in die Form Rhiz. subterranea zu sehen sind; auch wurde das Leuchten des Mycels beobachtet. Durch die Redaetion des „Landwirth‘ erhielt Vortragender eine Wirsingkohlpflanze, welche aus Luthrötha bei Sagan stammt und der Versammlung vorgezeigt wird. Diese Pflanze zeigte an ihrer gut er- haltenen Wurzel höchst auffallende Veränderungen, wie sie für die Kohlhernie charakteristisch sind. Die Hauptwurzel erschien ihrer sanzen Länge nach diek aufgeschwollen, gekrümmt und krankhaft ver- bogen, an vielen Stellen mit Rupturen, mit bruchartigen Spalten und mit geschwürartigen Wülsten überdeckt; sie endete in unförmlichen Auf- treibungen und auch die primären Nebenwurzeln waren ganz ähnlich missgestaltet.. Die jüngsten Nebenwurzeln dagegen, besonders die zuletzt an der Basis des Kohlstrunkes entstandenen, besassen mit Ausnahme einiger weniger nur stellenweise knotig verdickter Fasern sammt ihren Verzweigungen ganz normale und dünne Beschaffenheit. Die mikroskopische Untersuchung ergab alsbald den Grund für diese krankhaften Veränderungen. Sie wurden durch den von Woronin so vortrefflich beschriebenen und abgebildeten Pilzparasiten Plasmodiophora Brassicae hervorgerufen, der auf Querschnitten der Wurzel in schönster Entwickelung die Zellen erfüllte; ein vorliegendes Präparat zeigte die Plasmodiophora in ihren verschiedenen Zuständen. Endlich wurde noch ein grosses Stammstück von Acer Negundo vor- gelegt, welches Herr Rittergutsbesitzer Erich von Thielau auf Lampers- dorf eingesendet hat. Das Holz ist in breiten Streifen schön carminroth gefärbt, die kranken, zum Theil morschen und braunen Stellen sind b9 38 Jahres - Bericht scharf vom gesunden Holz getrennt und voll Pilzmycel. Die ganze Er- scheinung verhält sich analog dem im vorjährigen Bericht der Section Seite 183 ebenfalls von Acer Negundo beschriebenen Krankheitsfall. Das gegenwärtige Stammstück zeigt eine Ueberwallungsstelle, von der die Infeetion ausgegangen zu sein scheint; an dieser Stelle fructifieirt dies- mal der Pilz als weisser Polyporus, welcher mit Polyporus Medulla panis die grösste Aehnlichkeit besitzt. Ausserdem befinden sich am Ueber- wallungsrand zahlreiche Perithecien der Neectria ditissima. Herr Oberstabsarzt Dr. Schröter demonstrirt: verschimmeltes Brot, auf dessen Oberfläche massenhaft sich rothe Penieillium- Sklerotien gebildet hatten; Diploderma tuberosum Fr., gesammelt von Sintenis in Cypern und ihm von Geh. Rath Göppert mitgetheilt; warzen- förmig zugespitzte Sphaeriaceenfruchtkörper auf einem Pfirsich- kern, Winter 1879/80 in Madeira von Georg Fritze jun. gefunden, ähnlich unserer Caryospora putaminea, jedoch wohl zu Melanoma gehörig als M. Fritzii bezeichnet. Die Diagnose ist: Perithecien dicht stehend, etwa lmm breit, mit der unteren Hälfte eingesenkt, mit warzenförmiger spitz vorgezogener Mündung; Gehäuse kohlig, schwarz, nackt, kahl. Schläuche cylindrisch, kurz gestielt, 140—160 : 8—10, achtsporig. Sporen aufrecht einreihig cylindrisch, in der Mitte wenig angeschwollen, an den Enden abgeflacht, 14—16:7—8, durch 3 Querscheidenwände 4theilig, die End- zellen etwas kürzer, sehr hell, die Mittelzellen dunkel kastanienbraun. Paraphysen fadenförmig, oben etwa 2 Mikr. dick. In der sechsten Sitzung vom 31. März legte Herr Geh. Rath Göppert vor seine neueste Abhandlung: Beiträge zur Pathologie und Morphologie fossiler Stämme. 2 Bog. mit 5 Taf. in Gr.-Q,, mit einem Verzeichniss aller Schriften des Verfassers. Ein Versuch, die pathologischen Verhältnisse der fossilen Stämme verschiedener Formationen zu erläutern, wie die Maserbildungen, sowohl die echten wie die Knollen- maser, die Ueberwallung verletzter Stellen, selbst Einschlüsse von Steinen und versteinten Stämmen, Drehungsverhältniss von Stämmen der ältesten Formation wie des Rothliegenden, eine eigenthümliche spiralige Drehung der Holzzellen im Innern versteinter Stämme u. s. w. Herr Geh. Rath Göppert berichtete ferner über Araucarites Elberfeldensis. Versteintes Holz war bis jetzt im Bereich des märkischen Stein- kohlengebirges noch nicht bekannt. Der Vortragende fand dergleichen im September 18380 auf dem Elberfelder Bahnhofe, in dessen grösster Nähe, also im devonischen Gestein, sie laut Mittheilung einer sehr aus- führlichen und scheinbar höchst genauen Entdeckungsgeschiehte angeblich gefunden worden sein sollten. Doch dagegen erhobene Bedenken ver- anlassten eine Untersuchung und es stellte sich heraus, dass alle diese BEE der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 389 Angaben falsch waren und die Stämme aus dem etwas ferner gelegenen Steinkohlengebirge stammten und von dem Vortragenden selbst auch schon früher gesehen worden waren. Zur Erinnerung an diese ganze Angelegenheit und Lösung der Täuschung wurde für diese neue Art der Name Araucarites Elberfeldensis gewählt. Die mikroskopische Struetur zeigte geschlossene Plättchen. Zwei grosse centnerschwere Blöcke, welche ich der grossen Güte des Herrn Pastor Heinersdorf in Elberfeld ver- danke, zieren unsere paläontologische Partie: Derselbe legte vor die erste Lieferung des von ihm im Verlage von Voigt nnd Hochgesang zu Göttingen herausgegebenen Arboretum fossile, Sammlung von Dünnschliffen fossiler Coniferenhölzer enthaltend 70 Dünn- schliffe fossiler Coniferenhölzer der paläozoischen Flora. Zur Erläuterung hielt derselbe folgenden Vortrag: Ich habe im Botanischen Centralblatt kürzlich (1881) eine Abhand- lung veröffentlicht: Revision meiner Arbeiten über die Stämme fossiler Coniferen, insbesondere der Araucariten. Ich gebe nun zur Illustration der Strueturverhältnisse fossiler Hölzer überhaupt Samm- lungen von Dünnschliffen und Schnitten heraus, welche sich zunächst auf alle bekannten, meistens in meinem Besitze befindlichen paläozoischen Hölzer, Araucariten, auch Psaronien, auf die combinirten Organismen der Calamodendreen, Medullosen, Sigillarien, Arthropitys u. s. w., sowie auch auf die wichtigeren der jüngeren Formationen, wie Bernsteinhölzer, Pinites suceinifer und P. stroboides, erstrecken werden. Drei Ansichten oder Schliffe sind zur Bestimmung dieser Hölzer erforderlich, ein Querschnitt, ein Centrum- oder Radialschnitt und ein Rindenlängs- oder Tangentialschnitt. Schnitte von jetztweltlichen, den fossilen analogen Hölzern werden jede Abtheilung begleiten, wie die gegenwärtig vorliegenden für die Araucariten bestimmte Schnitte einer Araucaria (A. Cunninghami Lamb.) und einer Dammara (D. australis Dom.) beiliesen, denen auch noch zur Einleitung ein Paar Präparate zur Demonstration des Versteinungs - Pro- - cesses hinzugefügt werden. Das Material liefere ich gratis, die Anfertigung der Dünnsehliffe geschieht durch die Firma Voigt und Hochgesang in Göttingen, und ist kürzlich eine erste Sammlung, enthaltend Araucariten, erschienen. Die Einrichtung der Sammlung, wie sie hier vorliegt, ist folgende: Die Präparate sind in einem polirten Mahagonikasten mit Zahnleisten untergebracht, sie befinden sich auf Objectträgern aus weissem Glase von der Grösse 50 > 30 mm, 1,5 mm Dicke und polirten Kanten, unter quadratischen Deckgläschen von 18 mm Seitenlänge in Canadabalsam. Nur die Präparate jetztweltlicher Araucariten (No. 1—6) liegen unter I. r 290 Jahres - Bericht runden Deckgläschen von 20 mm Durchmesser in Glycerin eingeschlossen. Die Dünnschliffe sind zu meiner Zufriedenheit hergestellt. Während ein Schliff von 4 mm Seitenlänge den gewöhnlichen Ansprüchen genügen dürfte, haben die meisten der hier gelieferten doppelte und dreifache Länge, gestatten also ein Studium des betreffenden Stammes an den ver- schiedensten Stellen. Der Inhalt der Sammlung erhellt am besten aus dem nachfolgend abgedruckten Kataloge: No.1. Jetztweltlieh. I. Araucaria Cunninghami Lamb. II. Dam- mara australis Don. | No. 2. Versteinungsprocess. Zur Illustration der Versteinung als eines reinen Ausfüllungsprocesses der Zellen und Gefässe durch die eindringende, später erstarrende mineralische Flüssigkeit. III. Jetztwelt- liches Nadelholz durch doppeltkohlensaures Eisenoxydul in Versteinung begriffen. IV. Luftwurzel von Rhizopterodendron oppoliense Goepp., einem Farnstamm der Kreideformation bei Oppeln in Schlesien. No. 3. Versteinte Hölzer nach den Formationen der paläozoischen Periode. Ober-Devon. V. Araucarites Ungeri Goepp., Saalfeld. VI. A. Richterianus G., Saalfeld. e Culmgrauwacke. VII. A. Beinertianus $ Thannensis G., Thann. ‚VIII. Protopitys Bucheana G., Falkenberg in Schlesien. IX. Araucarites Beinertianus G., Falkenberg. X. A. Tchi- eatcheffianus G., Altai. Productive Kohlenformation. XI. Arau- carites Brandlingii G., Altwasser in Schlesien. XII. A, Rhodeanus G., Buchau in Schlesien. XII. A. carbonaceus G., in der Steinkohle. Permische Formation. XIV. Araucarites Schrollianus G. XVlJa. A. Schrollianus G. forma palmaeformis G. XVIb. A. Schrollianus G. forma psaroniiformis G. XVI. A. Schrollianus G., Kyffhäuser. XVII. A. saxonicus G., Chemnitz in Sachsen. XIX. A. saxonicus G., von dem grossen Stamm von Hilbersdorf bei Chemnitz. XX. A. ? stellaris, Form von A. saxonicus. XXI. A. pachytichus G. XXII. A. medullosus G., Chemnitz. XXI. A. cupreus G. XXIV. A, cupreus G., Mansfeld. Keuperformation. XXV. Araucarites Keuperianus G., Pyrmont. XXVI. Pitys primaeva G., Myslowitz in Oberschlesien. XXVII. Pinites Conwentzianus G., Waldenburg. Ferner hielt Herr Geh. Rath Göppert einen Vortrag: Ueber Coniferen, insbesondere Araucariten und über die Descendenzlehre. (Später ausführlicher in den Beiträgen zur Morphologie fossiler Stämme.) Ich strebte dahin nachzuweisen, dass die fossilen Pflanzen im All- gemeinen sowohl hinsichtlich ihrer äusseren Erscheinung wie auch nach ihrem ganzen inneren Bau, nach Beschaffenheit ihrer Zellen und Gefässe mit denen der Gegenwart entschieden typische Uebereinstimmung, ja oft noch eine höhere Organisation als diese besitzen und sich durch Merk- male auszeichnen, welche später oder auch sogar zuweilen gleichzeitig in der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 291 ihrer Gesammtheit einzelne Gattungen, selbst Familien bilden. Der- gleichen Organismen habe ich jüngst mit dem Namen der combinirten bezeichnet, insofern sie eben ganze Familien, die später gesondert vor- kommen, in sich vereinen, wie aus dem oberen Devon Calamosyrinx Unger, welche die Structur der Equiseten mit der der Monokotyledonen repräsentirt, Calamopteris an die Farne, Calamopitys an die Coniferen erinnert. Ferner aus der Kohlenperiode die Cordaiten mit araucarien- artigem Holzstamm, salisburienartigen Früchten und palmenähnlichen, jedenfalls doch monokotyledonenartigen Blättern, die Medulloseen, eine neue, von uns aufgestellte Gruppe der Cycadeen mit Coniferenbau im Innern, Cycadeen im Aeusseren, und endlich die Sigillarien mit Merk- malen von allen Hauptordnungen der Gewächse, der kryptogamischen Gefässpflanzen, ebenso der Gymnospermen, Mono- und Dikotyledonen. Alle diese höchst merkwürdigen Hauptzierden der ersten Landflora erblühen nur in der paläozoischen Periode, erlöschen mit dieser und machen einfacheren Platz, die aber zum Theil in dieser Gestalt auch schon vorhanden waren, wie z. B. neben baumartigen Selagines oder den Lepidodendren auch schon die krautartigen Selaginellen in ihrem zierlichen Bau existirten, neben den Cordaiten die Araucariten. In- sofern wir nun gewohnt sind, diejenigen Organismen als vollkommen anzusehen, welche mit der grössten Zahl von Organen versehen sind, und andere niedriger stellen, welche dergleichen mehr oder weniger ent- behren, so können alle diese einer der ältesten Landfloren angehörenden, am Ende derselben erlöschenden Gattungen nicht als Entwickelungs- stufen der späteren Floren angesehen werden, wie denn auch der Boden fehlt, auf dem eine solche ältere Entwickelung als Vorstufe hätte statt- finden können. Nur Graphit und der älteste Thonschiefer (der sog. Cambrische) bleiben noch übrig, welcher letztere neuerdings, beiläufig bemerkt, wieder von Ostindien her als die Fundstätte der Diamanten angegeben worden ist, an dessen Bildung auf nassem Wege ich über- haupt nicht zweifle und meine, es 1864 schon bewiesen zu haben. Jene vollkommener organisirten, eben erwähnten Bürger der ältesten Land- flora, die eombinirten Organismen füllen die grosse Lücke aus, welche jetzt zwischen den kryptogamischen Gefässpflanzen und den Gymno- spermen vorhanden ist, erlöschen aber schon, wie gesagt, gegen Ende der paläozoischen Periode, wie denn überhaupt der schöpferische Trieb zu absoluten Neubildungen nur noch bis in die Trias hineinreicht, von wo an sich die gesammte spätere Vegetation nur noch in den Typen der Gegenwart bewegt und wenigstens im Pflanzenreich die Nothwendigkeit, selbst auch nur eine neue Gattung zu bilden, kaum an uns herantritt. Ausserordentlich deutlich zeigen dies uns statistische Vergleichungen der einzelnen Formationen, aus denen sich Folgendes ergiebt. In dem gross- artigen Rahmen vom Anfange der Vegetation bis zur Kreide erblieken 19* 299 Jahres-Bericht wir überhaupt etwa nur 9 bis 10 zu Zellen- und Gefäss-Kryptogamen, Monokotyledonen und Gymnospermen gehörende Familien, jedoch mit wechselnder Zahl von Gattungen und Arten, am mannigfaltigsten in dem Carbon, welche die Gebiete jener Flora ausmachen. Diese Einförmigkeit verliert sich erst in der Kreide, in deren mittleren Lagen auch urplötz- lich ohne Vorstufen die Dikotyledonen zum Vorschein kommen und von da in immer steigender Progression bis in das Miocän der Tertiär- Formation mit in etwa 112 Familien vertheilten 480 bis 490 Gattungen und mindestens 2000 Arten ihr Maximum erlangen. Ein äusserst buntes Gemisch von mit unserer Vegetation aller Zonen und Regionen ver- wandten, ja sogar identisch erscheinenden Arten, von denen eine nicht geringe Zahl von Tertiärpflanzen unter andern zum Beweise für Unver- änderlichkeit von Artentypen in unsere jetzige Flora übergegangen ist. Für alle diese Arten, also etwa 2000 Tertiär- und 500 Kreidepflanzen, deren Zahl sich gewiss bald ausserordentlich vermehren wird, ist der phylogenetische Zusammenhang bis zu ihren Urformen noch zu erforschen, über die Kreide hinaus für ihre dikotyledone Flora noch Alles, abgesehen von den paläozoischen von Culm bis Perm erst zu ermitteln, wie uns die Monotonie aller darauffolgenden älteren Floren entschieden zeigt. Ungefähr 6000 Arten zählt jetzt die fossile Flora und bildet im Verein mit ihrer so reichen, in dem kurzen Zeitraum von kaum 60 Jahren er- wachsenen Litteratur wohl einen Factor, den man nicht nur wie bisher nach dieser Richtung hin unbeachtet lassen darf. Uebrigens stehe ich mit diesen Ansichten nicht mehr so isolirt wie einst im Jahre 1864, wo ich sie, wie schon erwähnt, zuerst veröffent- lichte. Aeltere Forscher, wie Agassiz, E. Forbes und Fal- coner, spätere wie Murchison, Sedgwick, Barrande, Pictet, Reuss, Carruthers, Grand d’Eury, Wigand, Pfaff, Lorinser, Ö. Heer stimmen mit mir darin überein, dass neue Arten zu allen Perioden unausgesetzt entstanden sind und ohnenach- weisbare Uebergänge oder Veränderungen selbst bei längster seognostischer Dauer durch mehrere Formationen hindurch lebten, wie auch wieder, erloschen, "Thiere sıch ähnlıch verhalten; dass bei Thieren wie bei Pflanzen in den ver- schiedenen Weltaltern eine gesetzmässig fortschreitende Entwickelung von den niedrigen einfach gebauten zu höher organisirten Wesen wahrzunehmen sei, welche mit den Menschenihren Abschluss fanden, dann aber überhaupt keine neuen Arten mehr entstanden seien. Schliesslieh demonstrirte Geh, Rath Göppert ein aus einem ober- schlesischen Bezirk stammendes eigenthümliches Pilzmycel, einem Polyporus angehörig. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 293 Herr Garten-Inspector B. Stein zeigt blühende Pflanzen aus dem botanischen Garten: Iris reliculata, Chamae-iris persica, Sasi- fraga oppositifolia, 8. Burseriana, sowie die Blüthenkolben von Amorpho- phallus Rivieri. Der Assistent am mineralogischen Museum, Herr Dr. Kunisch, theilt mit, dass eine von ihm ausgeführte Aschenanalyse der im botanischen Garten zur Blüthe gekommenen Victoria regia einen Natrongehalt ergeben habe. Herr Realschullehrer Limpricht legte vor: London Catalogue of British mosses and hepatics, 1881. Hierauf sprach derselbe über neue Arten von Sphagnum. Ferner besprach derselbe: Riccia Breitleri, von Juratzka ge- sammelt, einzige Riccia der Hochalpen; ebendaher stammen Sarcoscyphus aemulus, 8. capillaris und $. atratus; Gymnomitrium ambiguum gehört nicht zu Sarcoseyphus. Als Ziel der nächsten Wander - Versammlung wurde einstimmig Rauden angenommen und das von den Herren Ober-Forstmeister Guse, Forstmeister Elias und Apotheker R. Fritze vorgeschlagene Programm acceptirt. Die elfte Wanderversammlung der schlesischen Botaniker fand Sonntag, den 19. Juni statt. Zum ersten Male richtete sich die Fahrt nach Oberschlesien und zwar war Rauden zum Ziel erwählt. Mit dem ersten Schnellzug der Oberschlesischen Bahn fuhren etwa 30 Freunde der Botanik, denen sich während der Fahrt in Brieg, Oppeln u. s. w. _ noch viele Festtheilnehmer anschlossen, nach Nendza. Hier wurden nach herzlicher Begrüssung durch den Herzoglich Ratibor'schen Forstmeister Elias und Apotheker Fritze-Rybnik die bereitstehenden Wagen be- stiegen. Nach etwa zweistündiger Fahrt wurde gegen 12 Uhr Mittags der Herzoglich Ratibor’sche Park Buk erreicht, in welchem die Ver- sammlung von dem Herzoglichen Oberförster Hofmann empfangen _ wurde, der dem Präses der Gesellschaft, Geh. Rath Göppert, ein aus- schliesslich -aus Waldblumen seines Reviers bestehendes Bouquet über- “reichte. Die Fahrt in den herrlichen, im üppigsten Grün prangenden Wäldern bot bei dem prächtigen Wetter reichen Genuss. Das Forst- personal des Herzogs von Ratibor erfreute die Festgenossen bei der - Einfahrt in den Wald mit einem Jägergruss. Der „Buk“ ist ein Stückchen Waldidylle ersten Ranges; herrliche _ Tannen von riesenhaftem schlankem Wuchs beschatten den mit Bänken, Tischen, einer Schutzhalle, Musiktempel und grossem gedielten Tanzplatz ausgestatteten hochgelegenen T'heil des Parkes, in welchem die Sitzung 294 Jahres - Bericht abgehalten wurde. Böllerschüsse und die rauschenden Klänge der Herzog- lichen uniformirten Knaben-Capelle begrüssten den langen Zug, der an dem kleinen See vorüber zu dem heute der Wissenschaft geweihten Tanzplatz aufstieg und hier officiell von dem herzoglichen General- Director, Kammerrath Schmidt, begrüsst wurde. Unmittelbar nach dem Eintreffen der Breslauer Festtheilnehmer, die hier schon eine Anzahl Naturfreunde aus der Umgebung vorfanden, erschien auch der Herzog von Ratibor mit der Frau Herzogin, dem Erbprinzen und zwei Prinzessinnen auf dem Platze und begrüsste in liebenswürdiger Weise die Gäste. Von den meisten Anwesenden in der kleidsamen schlichten Jägertracht nicht erkannt, zeichnete Se. Durch- laucht Herrn Geh. Rath Göppert durch eine längere Unterhaltung aus, in deren Verlaufe auch ein Theil der Breslauer Herren die Ehre hatte, vorgestellt zu werden. Um 12, Uhr eröffnete Geh. Rath Göppert die Sitzung mit folgen- der Ansprache: „Hochgeehrte Anwesende, erst vor wenigen Jahren ent- schloss sich die botanische Section, auch ausserhalb Breslaus wissen- schaftliche Sitzungen abzuhalten, die bald überall regste Theilnahme fanden. Bisher beschränkte sich der Kreis dieser Sitzungen immer auf Nieder- und Mittelschlesien; heute zum ersten Male war es möglich, eine Sitzung in Oberschlesien abzuhalten, in jenem Theile der Provinz, der nach allen Richtungen hin die grösste Bedeutung verdient, von welchem aber fast geflissentlich immer nur die Nachtseiten und nie die Lichtseiten öffentlich hervorgehoben werden, obgleich gerade Oberschlesien in vieler Beziehung ein Glanzpunkt unseres deutschen Vaterlandes ist und speciell seine Industrie sich getrost mit dem vielgelobten Belgien messen kann. Wir haben es heute nur mit dem bescheidenen Kreise der Pflanzenwelt zu thun, die hier sehr reich ist, so reich wie kaum in einem anderen Theile der Provinz. Wir treffen hier auf Pflanzen, die wir sonst nur am Fusse des Riesengebirges finden und es findet hier eine Vermischung der Regionen und der verschiedenen Baumarten statt, welche das Gebiet zum Forstbetriebe wie geschaffen erscheinen lässt. Der herrliche Forst Seiner Durchlaucht, welchen wir soeben durchfahren haben, hat dafür beredter zu Ihnen gesprochen, als es meine Worte vermöchten. Noch unter dem vollen Eindrucke dieses herrlichen Waldes danke ich dem hohen Besitzer, dem Hort Oberschlesiens in jeder Richtung, für sein Erscheinen und das seiner Familie unter uns und bitte Sie Alle, einzu- stimmen in den Ruf: ‚Se. Durchlaucht der Herzog von Ratibor und die herzogliche Familie leben hoch!“ Ein dreifaches donnerndes Hoch ant- wortete dem Redner, der sodann den Herzog bat, den Vorsitz übernehmen zu wollen. Se. Durehlaucht dankte in kurzen Worten für die freundliche Be- srüssung und die Ehre, einer Versammlung präsidiren zu dürfen, die so viel der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 295 Interesse für den Wald und seine Flora habe, und sprach die Hoffnung aus, dass Oberschlesien diese Wanderversammlungen öfter sehen werde. Als Beisitzer wurden der Herzoglich Ratibor’sche Forstmeister Elias, der Königliche Oberforstmeister Guse-Oppeln, Apotheker Fritze-Rybnik, der Dirigent der Gartenlehr-Anstalt zu Proskau Dr. Sorauer, Professor Funke, Professor Stenzel, Professor Dr. Körber, Geh. Med.-Rath Professor Dr. Häser, Geh. Sanitätsrath Dr. Krocker und Professor Dr. Poleck (Breslau) erwählt. Den ersten Vortrag hielt Dr. Sorauer-Proskau. Derselbe sprach über den Krebs der Obstbäume, eine namentlich in Oberschlesien viel- fach verbreitete Krankheit, zu deren Verhütung leider noch keine Mittel entdeckt worden. Ueber die Entstehungsursache der Krankheit seien die Forscher verschiedener Ansicht gewesen. Zuerst sei die Frage von Göppert angeregt worden, der als wahrscheinliche Ursache den Frost angebe. Nach den durch Vorzeigung von Demonstrationsstücken er. läuterten Untersuchungen des Vortragenden ist in der That die Ursache der Krebskrankheit der Frost in Verbindung mit einem durch ungünstige Bodenverhältnisse hervorgerufenen Schwächezustand des Baumes. Durch die Vorlegung von Präparaten aus den Gewebe-Anschwellungen demon- strirte Redner die Krankheits - Erscheinungen, die sogenannten Krebs- geschwüre; es gelang ihm sogar, dieselben durch Nachahmung der Wirkung der Frühjahrsfröste auf bereits in der Vegetations-Entwickeluug befindliche Bäume künstlich darzustellen. Redner gedenkt der Studien Hartigs (München) und Goethes (Geisenheim), welche das Vorhandensein der bei der Krebskrankheit beobachteten sogenannten Frostlinie fest- stellten. Durch den Frost entstehen in den Zweigen, besonders in der Nähe der Augen, Risse, welche in dieker Holz- und Rindenwucherung überwallt werden. Die Frostlinie entsteht durch Bräunung der abge- storbenen Zellen; die angrenzenden Gewebe sind stärkereich. Neben einigen durch künstlichen Frost getödteten Zweigen legte der Vortragende - noch zwei Zweige vor, in denen innerhalb des Rindenparenchyms und innerhalb des Markkörpers neue Holzeylinder sich gebildet. Aus allen seinen Beobachtungen glaubte der Vortragende den bestimmten Schluss ziehen zu dürfen, dass der Frost die wesentlichste Veranlassung der Krebskrankheit der Obstbäume sei. Schliesslich besprach derselbe noch die Erscheinung des Brandes, einer dem Krebs verwandten, aber von demselben verschiedenen, durch einen Pilz (Nectria) verursachten Krankheit. Gymn.-Direetor Wenzel-Oppeln gedachte des Aufenthaltes Goethes in Breslau im Jahre 1790. Durch die Forschungen des Geh. Kriegsraths Freiherrn v. Biedermann, der sich im Besitze eines aus jener Zeit her- rührenden Briefes Goethes an Herrn v. Ragnitz befindet, darf es als zweifellos festgestellt gelten, dass Goethe während seines Aufenthalts in 296 Jahres - Bericht Breslau vom 10. August bis 19. September 1790, der nur durch kurze Reisen ins Gebirge und in das oberschlesische Bergrevier unterbrochen wurde, im rothen Hause gewohnt habe, und zwar nicht in dem rothen Hause auf der Oderstrasse, sondern in dem rothen Hause auf der Reuschenstrasse. Redner richtete die Bitte an die Schlesische Gesell- schaft, das Andenken Goethes durch Anbringung einer Marmortafel an jenem Hause zu ehren und schlägt vor, die hierzu etwa erforderlichen Mittel im Wege einer Subscription aufzubringen. — Die Versammlung erklärte sich damit einverstanden, es dem Präsidenten zur Erwägung anheimzugeben, die erforderlichen Schritte zur Realisirung dieses Vor- schlags zu thun. Hierauf nahm Geh. Med.-Rath Prof. Göppert das Wort. Er ge- dachte der 'Thatsache, dass die Zeiten vorüber seien, wo die Wissen- schaften sich in Trennung befanden. Mineralogie und Botanik seien ein- ander niemals näher gerückt, als gerade jetzt, namentlich durch die sich an beide Reiche anschliessende Paläontologie. Er betonte den unerschöpf- lıchen Reichthum Oberschlesiens an Steinkohlen und besprach seine vor 40 Jahren im Orzecher Bergwerksrevier unternommenen Untersuchungen, deren Ergebnisse jeden Zweifel an dem vegetabilischen Ursprung der Steinkohlen ausschlössen. Er habe selbst durch Einlegen von Pflanzen- theilen in verschiedene unter luftdichtem Verschluss gehaltene Wasser- schichten Experimente gemacht, welche diese Entstehung erhärten, soweit dies bei dem immerhin relativ kurzen Zeitraum von 30 Jahren möglich sei. Geh. Med.-Rath Göppert legte hierauf einige seltene Photographien aus seinem paläontologischen Museum vor, in welchem die die Kohle bildenden Pflanzenreste, besonders die Sigillarien, dargestellt sind. Der Vortragende erörterte speciell den von ihm bewirkten Aufschluss des Kohlenreviers in Goczalkowitz und Jastızemb, dem auch die beiden Bäder ihre Quelle verdanken. Dort bohrte der Staat vergeblich nach Salz. Ende der 40er Jahre übersandte Herr v. d. Heydt die Bohrproben an Göppert und verlangte ein Gutachten, das dahin lautete: Salz sei nicht zu erwarten, aber unter den Bohrproben finde sich vorzügliche Kohle aus mächtigen Flötzen. Herr v. d. Heydt liess daraufhin die Bohrungen so- fort einstellen. Der Inhalt des Gutachtens transpirirte aber aus den Acten heraus und veranlasste die Herren von Tiele-Winckler und Grund- mann im ganzen Bohrgebiet Kohlenmuthungen einzulegen, aus denen die ergiebigsten Gruben wurden. Die Kohlenvorräthe Oberschlesiens seien übrigens so mächtig, dass sie noch lange das grösste Bedürfniss zu be- friedigen vermögen, ohne dass es nothwendig sei, in Tiefen zu gehen, welche schon infolge der 'Temperaturverhältnisse die Bebauung unmög- lich machen. Schliesslich demonstrirte noch Geh. Med.-Rath Göppert einige seltene und interessante Pflanzen aus dem botanischen Garten: eine in der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 297 24 Stunden ca. 4 Fuss lang gewachsene Blüthenrispe von Pandanus furcatus, einige Mimosa pudica, welche durch das Fahren und Schütteln von Breslau hierher ihre hochgradige Reizbarkeit total verloren hatten, sehr schön entwickelte Pilze des Mutterkorns; zum Schluss legte er die soeben bei Max Müller erscheinende Flora von Schlesien, herausgegeben von R. von Uechtritz und Fiek, vor, dabei der Wimmer’schen Flora und besonders der vorzüglichen Flora von Gleiwitz von Kabath gedenkend. Professor Dr. Cohn hielt einen Vortrag über Desinfection der Kanal- und Fabrikwässer, welche in die öffentlichen Wasserläufe geleitet, diese durch masslose Vermehrung von Fäulnisspilzen und Infusorien und die von diesen erregten Fermentationen verderben. Je gründlicher aber die Lebens- bedingungen der Pilze erforscht werden, desto eher gelingt es die gesundheitsgefährdenden Angriffe derselben zu bekämpfen. Auf Veranlassung der Königlichen Regierung zu Magdeburg hat Redner eine grosse Zahl von Versuchen angestellt, um das von Pilzen aller Art wimmelnde Abwasser unserer Canäle und Fabriken so zu rei- nigen, dass dasselbe ohne Gefahr für die Gesundheit in öffentliche Fluss- läufe eingeleitet werden könne. Insbesondere hat er die Einwirkung des Kalkwassers und der schwefelsauren Thonerde auf die im Wasser be- findlichen fäulnissfähigen Stoffe und Fäulniss-Organismen der Pilze und Bacterien studirt. Beide Stoffe bewirken sofort die Entstehung eines wolkigen flockigen Niederschlages im faulenden Abwasser, welcher sich rasch absetzt und nicht blos alle mechanischen Verunreinigungen, sondern auch alle Fäulniss-Organismen einhüllt und zu Boden schlägt; in kurzer Zeit ist das Wasser vollkommen klar, pilz- und bacterienfrei. Alle Or- sanismen befinden sich im Absatz. Das Wasser bleibt auch fortan klar und fäulnissfrei, da seine fäulnissfähigen Verunreinigungen (insbesondere N und P OÖ, H,) ausgefällt sind. Die Organismen selbst sind in der Regel nicht getödtet, wenn anders nur geringe Quantitäten von Kalk oder schwefelsaurer Thonerde zugefügt sind; doch findet keine Vermeh- rung, statt, welche nachträgliche Fäulniss des Wassers zur Folge hätte. Vortragender demonstrirte, wie das durch Bacterien und Infusorien überaus stark verunreinigte Breslauer Canalwasser durch Zusatz geringer (uanti- täten von Kalkwasser, schwefelsaurer T'honerde oder von beiden in richtigem Verhältniss nach wenigen Minuten sich zu vollkommener Klarheit bringen und in zwei Theile scheiden lasse, deren oberer flüssiger, durchaus klarer vollkommen gefahrlos in die Flussläufe eingeleitet werden könne, während der gelbschwarze flockige Bodensatz sich landwirthschaftlich verwerthen lasse. Ausführlichere Berichte über diese Versuche sollen anderswo ver- öffentlicht werden. 298 Jahres - Bericht Hierauf zeigte Professor Cohn das zu der von R. Brendel Berlin Kurfürstendamm herausgegebenen Modellsammlung fleischfressender Pflanzen gehörige Modell einer für Oberschlesien besonders interessanten Pflanze, der Aldrovanda vesiculosa, von Monti nach dem Bologneser Professor Ulysses Aldrovandus so genannt. Anfanes für eine Wasser- pflanze südlicher, selbst tropischer Länder gehalten, wurde die Aldro- vanda vom Apotheker Hausleutner in einem Teiche bei Pless, später von Prof. Arndt bei Ratibor, vom Apotheker Fritze bei Rybnik und anderwärts, jedoch nur in der südöstlichen Ecke von Oberschlesien ge- funden. Herrn Garten-Inspector Stein, der die Aldrovanda bei Proskau entdeckte, gelang es, durch Reizung der innern Blattfläche die sensitiven Eigenschaften der Pflanze nachzuweisen, während der Vor- tragende selbst constatirte, dass das Zusammenklappen der Blätter durch- aus kein zweckloses sei, sondern dass die Pflanze dabei kleine Wasser- krebse fange, von denen sie sich nähre. Endlich zeigte Prof. Dr. Cohn — als Seitenstück zu dem bei der vorjährigen Versammlung in Trachenberg demonstrirten Kreisauxonometer, welches nach seiner Angabe von den Mechanikern Thomas und Legel aus Messing zum Preise von 36 Mark gearbeitet, die continuirliche Beob- achtung des Längenzuwaches durch Wochen und Monate gestattet — einen Apparat, der mittelst eines mit einem Zahnwerk verbundenen 10000 mal vergrössernden Zeigers es möglich macht, den Dickenzuwachs einer Pflanze zu messen. Das Instrument ist von dem Breslauer Mechaniker OÖ. Küster construirt und Pachymeter genannt worden. Öber-Stabsarzt Dr. Schröter berichtete demnächst über die bis- herige Erledigung des Auftrags, der ihm durch die letztjährige Versamm- lung in Trachenberg bezüglich der Pilzvergiftungen in Schlesien geworden. Was diese Vergiftungen anlange, so kämen dieselben gewöhnlich nur dann zur öffentlichen Kenntniss, wenn sie ein lebensgefährliches Ende nehmen. Die Gesellschaft hat an sämmtliche Kreisphysiker der Provinz einen Fragebogen geschickt und haben die hierauf eingegangenen etwa 20 Antworten immerhin schon einiges Material für die Behandlung der Frage ergeben. Aus diesen Antworten gehe hervor, dass im Laufe eines Jahres in Schlesien 40 Pilzvergiftungen, darunter 14 mit tödtlichem Ausgange, zu verzeichnen waren, die bei genauer Kenntniss der Pilze wohl ver- meidbar gewesen wären. — Redner sprach den Wunsch aus, dass ihm durch weitere Beantwortung der Circulare seitens der Kreisphysiker ein noch reicheres Material zur Verfügung gestellt werden möge. Ferner sprach er über deutsche Trüffelarten und erläuterte seinen Vortrag durch die Vorzeigung einer grossen Menge von Trüffeln und sonstiger interessanter, unterirdisch lebender Pilze, die er bei seinem Aufenthalt in Rastatt gesammelt. (Die beiden Aufsätze werden am Schlusse des Berichtes ausführlich mitgetheilt.) der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 299 Mit Rücksicht auf die vorgeschrittene Zeit verzichtete Prof. Stenzel auf den von ihm beabsichtigten Vortrag. Der Vorsitzende, Herzog von Ratibor, schloss hierauf gegen 2, Uhr die Versammlung mit einem Hoch auf die Schles. Gesellschaft, speciell auf deren hochverdienten Präses den Geh. Med.-Rath Prof. Dr. Göppert, der seinerseits wiederum dem Herzog den Dank der Versammlung für die Leitung ihrer Verhandlungen aussprach. Unter der persönlichen Führung des Herzogs von Ratibor wurde hierauf die mit Rücksicht auf die Zeit leider nur kurz bemessene Ex- cursion durch den herrlichen Raudener Park angetreten, wobei der Herr Herzog die Gäste speciell auf eine im Jahre 1366 von Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Kronprinzessin gepflanzte Linde aufmerksam machte, Auf den Wunsch des Herzogs von Ratibor zeichneten die Mitglieder der Versammlung ihre Namen in ein bereit liegendes Buch ein. Eine kurze Wagenfahrt brachte die Gäste nach dem nahen Rauden. Nach einer Besichtigung des Schlosses, wobei die fürstlichen Herrschaften wiederum in liebenswürdigster Weise die Führung über- nahmen, vereinte ein gemeinsames Diner im Langenburger Hof zu Rauden die Festgenossen. Das von dem bekannten Hotelier Schonert im Theater- saal servirte Diner verlief äusserst angeregt. Die Reihe der üblichen Toaste eröffnete Geh. Rath Göppert mit einem Hoch auf den Herzog von Ratibor. Oberforstmeister von Guse liess den Präses der vaterländischen Gesellschaft leben, Prof. F. Cohn begrüsste die Forstmänner in ihren beiden Spitzen, Oberforstmeister von Guse und Forstmeister Elias. Prof. Körber trank auf den Secretair der Gesellschaft Prof. Cohn. Garteninspector Stein ersuchte um gegen- seitige Vorstellung durch Erheben und Namensnennung. ÖOberregierungs- rath Schmidt gedachte der Trias Göppert, Cohn, -Poleck; Garteninspector Stein des Apotheker Fritze-Rybnik, des eigentlichen Veranlasser, dass endlich einmal eine Sitzung in Oberschlesien stattfand. Professor Pöleck weihte sein Glas den zu Haus gelassenen Frauen der Botaniker und so folgte ein Trinkspruch dem andern. Viel zu früh erschallte das Commando zum Aufbruch über Ratibor- hammer nach Breslau, wo das Gros der Versammlung hochbefriedigt um 10 Uhr Abends anlangte. Eine Anzahl Theilnehmer unter Führung des Herrn Geheimrath Göppert blieb in Rauden zurück, während die übrigen sich zur Heimfahrt rüsteten, und fuhr etwas später nach Rybnik, theils um die dortige höchst interessante Flora zu studiren, theils um die Kohlenwerke der Um- gebung von Nicolai zu besichtigen. Das nette saubere Städtehen Rybnik, rings umgeben von schön bewaldeten, sich ziemlich hoch erhebenden Sandhöhenzügen, erfreut sich des gegründeten Rufes, einer der gesundesten Orte Oberschlesiens zu sein und ist noch nie 'von einer Epidemie heimgesucht worden. Bei 300 Jahres - Bericht ausserordentlich tiefem Grundwasserstande ist der vorwiegend aus Quarz- sand bestehende Untergrund ein vorzüglicher natürlicher Filter und die zahlreichen Quellen, welche die Stadt mit frischem ausgezeichneten Trink- wasser, von beinahe chemischer Reinheit, das z. B. im Marktbrunnen im kräftigen Strahle 20 Fuss hoch steigt, überreich versorgen, sind Grundlage einer ausgebreiteten Brauerei-Industrie geworden. Opferbereiter Bürgersinn, wie er selten wieder zu finden ist, hat zahlreiche communale Einriehtungen, Badehaus, Promenaden, vorzügliche Feuerwehr etc. ge- schaffen, wie sie viel grössere Städte oft nicht besitzen. Die Theilnehmer dieses Sonderausflugs wurden überall aufs gastlichste empfangen und neben der reichen Ausbeute an lebenden und versteinten Pflanzenschätzen nahm wohl Jeder das Gefühl mit heim, selten so heitere schöne Stunden verlebt zu haben, als hier in Oberschlesien. In der siebenten ordentl. Sitzung theilte der Secretair, Prof. Cohn mit, dass die Soci6t& botanique de France mit grosser Liberalität den Austausch ihrer Bulletins gegen die von unserer Gesellschaft herausgegebenen Schriften genehmigt habe. Dasselbe ist von Seiten der botanischen Gesellschaft zu Kopenhagen geschehen. Hierauf referirte derselbe über die projectirte Verlegung des botanischen Museums und botanischen Gartens in Florenz und die daran seknüpften Discussionen, welche einerseits in einem von den meisten italienischen und ausländischen Botanikern ausgegangenen Protest, anderer- seits in einer Denkschrift des gegenwärtigen Directors dieser Sammlung, Professor Caruel niedergelegt sind. Herr Geh. Rath Göppert hielt einen Vortrag über Testudinaria Elephantipes. Der botanische Garten ist vor wenigen Wochen in Besitz zweier Pflanzen von monumentalem Charakter gelangt, die ihm eine dauernde Zierde versprechen, zwei Exemplare gleicher Grösse, Durchmesser und Höhe von 3 Fuss und je 6 Centner Gewicht, Tamus Elephantipes Burchell, auch Testudinaria Elephantipes, Elephantenfuss, Schildkrötenpflanze vom Cap der guten Hofinung. Man meint, in den sechseckigen, durch tiefe Furchen von einander getrennten schuppigen Schildern den Rücken einer Riesenschildkröte vor sich zu sehen, wenn namentlich die Pflanze nicht in Vegetation ist (sie ruht 4—6 Monate) und nur der daraus sehr rasch entspriessende, dem Spargel an Dieke und Verästelung sehr ähnliche Stengel verräth dann ihre Natur. Der Stengel ist einjährig rankend mit nierenförmigen Blättern und kleinen, srünlichen, sich bereits eben entwickelnden Blüthen getrennten Geschlechts von unscheinbarem Aeussern. Unsere beiden, einander zum Verwechseln gleichen Exemplare gehören beiden Geschlechtern an, lassen also keimungs- fäbigen Samen und dann reichlichen Stoff zu weiteren noch überaus der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 301 wünschenswerthen Beobachtungen erwarten. In meiner Jugend noch unter meinem im hohen Alter 1864 verstorbenen theuren Lehrer und früheren Director unseres Gartens, L. C. Treviranus, dessen Bildniss nebst denen der übrigen früheren Directoren Link, Nees v. Esenbeck unser Museum ziert, hatte ich Gelegenheit, die Entwickelung aus einem vollkommen glatten kleinen Knöllchen zu beobachten. Im 2. und 3. Jahre etwa von Grösse einer kleinen Haselnuss, zeigten sich auf der Oberfläche schwache, eckige Risse, die sich etwa nach zwei Jahren immer mehr vertieften und eine fast sechseckige Form annahmen. Schlüsse auf das Alter unserer Pflanzen liessen sich hieraus wohl ziehen, doch nicht mit Sicherheit begründen. Unter den korkartigen, vielfach geschichteten, unbestimmt sechseckigen Schuppen liegt die eigentliche, das Innere ab- schliessende Rinde, welche ganz nach Art der Monokotyledonen aus zerstreut verlaufenden Gefässbündeln und einem hier an Satzmehl äusserst reichen Parenchym besteht, wie denn auch dieser Knollenstamm unter dem Namen Hottentottenbrot zur Gewinnung desselben und zur Brot- bereitung benutzt wird. Die links am Eingange des Gartens für offieinelle und technisch wichtige Pflanzen angelegte Partie ist nun auch mit einem grossen Theil der tropischen Muttergewächse der dabei aufgestellten Droguen ausgestattet worden, wie Zuckerrohr, Palmen, Baumfarne, Cycadeen, Zimmtbäume, peruanischen Balsam, Coca, Theesträucher, Chinarinden liefernde Bäume, die diese Versuche auch sehr lohnen, da die genannten zarteren Pflanzen nicht Schaden litten. Alpenpflanzen vom Olymp, Himalaya, Romanzowia Chamisso von Sitcha, sowie Gewächse von physiologischem Interesse sind zahlreich vorhanden, wie die reiz- baren Stylidien, Mimosen, das in steter Bewegung begriffene Hedysarum eyrans (im Aquarium), sämmtliche Schlauchpflanzen, an sechs Arten Sarracenia aus Südcarolina, die Darlingtonia aus Californien und die anderen thierische Nahrung gelegentlich verdauenden, aber nicht davon lebenden sogenannten fleischfressenden Pflanzen, wie die Nepenthes mit hunderten von Schläuchen, aus Ceylon und den Molukken, Cephalotus aus Neuholland, Dionaea, ferner eine kapische Drosera, D. diehotoma, die einheimischen Drosera und Aldrovanda, Drosophyllum lusitanieum. Ouvirandra fenestralis, die Gitterpflanze mit Blättern ohne Parenchym aus Madagaskar im Aquarium langte eben an. Welwitschia mirabilis Hook. keimte mit 2 Kotyledonen, denen aber ein Blattpaar folgte, folglich also die Angabe, dass jene Kotyledonenblätter die einzigen Blätter seien, sich nicht bestätigt. Derselbe demonstrirte eine grosse Anzahl neu von Remele ange- fertigter Photographien, welche verschiedene Theile des Breslauer bota- nischen Gartens darstellen, sowie eine besonders gelungene Abbildung der Testudinaria in natürlichen Farben. 302 Jahres - Bericht Professor Dr. F. Cohn hielt einen Vortrag: Beitrag zur Geschichte der Botanik. Wenn die moderne illustrirte Literatur von den einen als ein Zeichen des Verfalls, von andern im Gegentheil als ein glänzender Fortschritt der neuesten Zeit angesehen wird, so vergisst man, dass, von den anderen Literaturzweigen ganz abgesehen, in der Botanik die Herbarii und Orti sanitatis des 15., die Kräuterbücher und Pflanzengeschichten des 16. und 17. Jahrhunderts mit Holz- schnitten illustrirt waren (vgl. Treviranus Anwendung des Holzschnitts zur bildlichen Darstellung von Pflanzen, Leipzig 1855, Recension v. E. Meyer, bot. Zeit. 1855 p. 394). Aber diese illustrirten Botaniken der Renaissance sind die direeten Nachfolger, ja zum Theil die bewussten oder unbewussten Copien von botanischen Lehrbüchern, welche bereits in der hellenistischen Zeit und während des römischen Kaiserthums in Gebrauch waren. Wenn wir der Nachricht des alten Plinius trauen dürfen (Hist. nat. XXV, 4), so waren es Cratevas, Dionysius und Metrodorus „welche zuerst in ihren Büchern über officinelle Pflanzen eine neue ansprechende Darstellungs- weise einführten, indem sie die Pflanzen in bunten Farben abbildeten und deren Wirkungen darunter schrieben“. Das Wenige, was wir über die von Plinius eitirten illustrirten Handbücher der offieinellen Botanik wissen, ist von E. Meyer in seiner Geschichte der Botanik Buch III 8 33 zu- sammengestellt worden; vielleicht gehörten dieselben zu den Büchersamm- lungen, welche die Ptolemaeer in Alexandrien und die Attaliden in Per- gamum gegründet hatten, und sie dienten vielleicht schon als Lehrmittel in den medieinischen Facultäten, welche in diesen Culturstätten des Ostens während der drei letzten Jahrhunderte vor und der beiden ersten Jahr- bunderte nach Christus blühten. Von diesen antiken Vorläufern moderner Pflanzenillustration haben sich durch die Gunst des Schicksals zwei ausgezeichnete Exemplare er- halten, ohne dass auffallender Weise bis auf den heutigen Tag dieser Schatz gehoben, geschweige denn wissenschaftlich ausgebeutet worden wäre. Dabei sind diese kostbaren Denkmäler, an welche sich von den verschiedensten Gesichtspunkten aus das lebhafteste Interesse knüpfen sollte, nicht etwa in irgend einer verschollenen Trümmerstelle vergraben, sondern sie befinden sich seit Jahrhunderten, wenn auch noch immer nicht in ihrem Werthe gewürdigt, in der Kaiserlichen Hofbibliothek zu Wien, wo sie mit der grössten Liberalität Jedermann zugänglich gemacht sind. Ich meine die beiden Pergamenteodices des Dioscorides aus dem Ende des V. oder dem Anfang des VI. Saec. p. Chr., von denen der eine als Constantinopolitanus, der andere als Neapolitanus bezeichnet wird. Ich habe einen kurzen Aufenthalt in Wien während der Pfingst- ferien 1831 dazu benutzt, um dieselben wieder einmal durchzusehen. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 303 Zu einer gründlicheren Vergleichung hat es mir an Zeit gefehlt; vielleicht kann ich dies ein ander Mal bei grösserer Musse nachholen. Indess glaube ich, dass auch ein kurzer Bericht über diese beiden Hand- schriften, welche zu den allerältesten aus dem Untergang der antiken Culturwelt geretteten gehören, vielen Fachgenossen von Interesse sein wird, da meines Wissens in den letzten Jahrzehnten sich Niemand ein- gehender mit ihnen beschäftigt hat. Den als Constantinopolitanus med. graec. I bezeichneten Codex auf 491 Pergamentfolioblättern verdankt die Wiener Hofbibliothek dem Gesandten der Kaiser Ferdinand I., Maximilian II. und Rudolph H., Augier Ghislain de Busbeeque(gb. 1522 zu Comines in Flandern), welcher in den Jahren 1555—62 den Wiener Hof bei Soliman II. vertrat und sich nicht blos als ausge- zeichneter Diplomat bewies, sondern auch ein offenes Auge für die ge- sammten Zustände des türkischen Reiches, nicht minder auch für dessen Natur-. und Kunstschätze besass; bekanntlich verdanken wir Busbeeque auch die Einführung einer Anzahl von Prachtgewächsen, welche heut zu Tage der Schmuck aller Gärten und Anlagen bis in die entlegensten Dörfer geworden, und die er zuerst aus den Gärten von Stambul nach Wien verpflanzte (Rosskastanie, türkischer Flieder, Tulpe, Hyaeinthe, asiatische Ranunkel u. a.). Busbeeque hatte auf seinen Reisen in den europäischen und asiatischen Provinzen des osmanischen Reiches ausser alten Münzen und anderen Antiken auch etwa 240 griechische Manu- seripte aufgekauft, die er nach seiner Rückehr aus dem Orient der Wiener Hofbibliothek bestimmte (Ig. Fr. Edler von Mosel Geschichte der K.K. Hofbibliothek, Wien 1835, p. 27). Den kostbarsten seiner Funde musste er jedoch in Constantinopel zurücklassen, eben jenen Codex des Dios- corides mit bunten Pflanzenabbildungen, in dem, wie er bereits in einem aus Frankfurt am Main vom 16. December 1562 datirten Briefe angiebt, auch Bruchstücke aus Cratevas und ein Büchlein über Vögel enthalten waren. Dieser Codex, welcher nach der Eroberung von Constantinopel von den Türken erbeutet und später in den Besitz des jüdischen Leib- arztes von Sultan Soliman, Hamon gelangt war, befand sich damals in den Händen seines Sohnes, der dafür 100 Dukaten verlangte; gar zu gern hätte Busbeeque denselben angekauft „doch das sei ein Kauf für den kaiserlichen, nicht für seinen Beutel; indess werde er nicht ablassen, bis er den Kaiser bestimmt habe, diesen herrlichen Autor aus seiner Knecht- schaft loszukaufen“. Doch erst bei dem Nachfolger Ferdinand I., Maxi- milian II. (1564—-76) setzte Busbeeque es durch, dass der theure Schatz wirklich für 100 Dukaten von der K. Hofbibliothek angekauft wurde (wahrscheinlich um 1570), in der er sich also seit mehr als 5 Jahr- hunderten befindet. Allerdings war der Codex kurze Zeit nach dem Ankauf wieder verschwunden, so dass der als Nachfolger von Busbeeque 1576 zum Präfeet der Hofbibliothek ernannte Hugo Blotius in einem 304 Jahres - Bericht Bericht an den Kaiser vom 24. April 1576 denselben für gestohlen hält (Mosler p. 302). Offenbar ist der Codex jedoch bald wieder zurückge- langt; denn schon aus dieser Zeit müssen die Copien stammen, welche Rembert Dodoens von Mecheln, der Botaniker und Leibarzt Maximilian II. in den Jahren 1574—79, aus dem Cod. Caesar. in seine Pemptades historiae stirpium aufgenommen hat. Ausführlichere Nachrichten über den Codex finde ich erst wieder aus der Zeit von Leopold I. (1658—-1705) in den von dem Hofbibliothekar Lambeck geschriebenen Commentat. de Augustissima Bibliotheca Caes. Vindebonensi p. 519—34. Als unter Maria Theresia der Kaiserl. Leibarzt Gerard van Swieten aus Leyden, der hochverdiente Schöpfer der medieinischen Heil- und Lehr- anstalten in Wien, auch zum Bibliothekpräfeeten ernannt worden war, veranlasste dieser enthusiastische und mit naturwissenschaftlicher Sach- kenntniss ausgestattete Mann nicht nur eine neue Bearbeitung des Lam- beck’schen Katalogs der Manuseripte durch Kollar (1761), sondern er stellte auch bei der Kaiserin den Antrag, die Abbildungen aus dem Dioscorides in Kupfer stechen und publieiren zu lassen. In der That wurden von der Kaiserin, nachdem kaum der Hubertsburger Friede die Wunden des siebenjährigen Krieges geschlossen, mit erleuchteter Muni- ficenz die Mittel bewilligt, um vom Jahre 1763 ab durch 3 Jahre diese Ab- bildungen auf 310 Kupferplatten getreu copiren zu lassen. Doch nach dem Tode van $wieten’s (1772) erklärte dessen Landsmann Nicol. Joseph. Jacquin, welcher nach der Rückkehr von seiner in den Jahren 1754—59 nach Westindien unternommenen Reise, der die Kaiserlichen Gärten in der Wiener Hofburg und in Schönbrunn ihre wichtigsten Pflanzenschätze verdanken, mit der botanischen Lehrkanzel in Wien betraut worden war, diese ganze Arbeit für überflüssig und die Bilder der Veröffentlichung für unwerth. (Vergl. Curt Sprengel Medie. Graee. Opera edid. ©. G. Kühn, vol. XXV Ped. Dioscoridiis Anazarbei de materia medica libri V. Lips. 1829, Einleitung XVII.) A. P. de Candolle berichtet, dass er ein Exemplar der Abdrücke bei dem englischen Floristen, James Edward Smith in Norwich gesehen, der es aus dem Nachlass Linnes erworben; an letzteren sei dasselbe auf Befehl der Kaiserin Maria Theresia von Jacquin geschickt worden; ein zweites Exemplar, das an den Verfasser der Flora graeca, Sibthorp in Oxford verliehen worden, sei später von dem jüngeren Jacegquin zurückgefordert worden; die übrigen Abdrücke seien vernichtet worden (Pritzel thesaur. lit. botan. p. 87). Sprengel dagegen giebt an, dass die Kupferplatten in der Kaiserlichen Bibliothek zu Wien noch auf- bewahrt würden, „doch verdienten sie nicht die Publication, da die Zeich- nungen sämmtlich roh, viele aus der Phantasie oder ganz willkürlich gemacht, mehrere monströs seien“. So wenig historischen Sinn besass der Gelehrte, der doch den Dioscorides zu einem Gegenstand seiner Specialforschung gemacht, dass er eine Sammlung von uralten Abbildungen, der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 305 welche jeden Commentar ergänzen und oft ersetzen und die ältesten Denkmäler naturwissenschaftlicher Abbildungen sind, wegen ihrer übrigens, wie wir gleich bemerken wollen, sehr übertriebenen Unvoll- kommenheiten für werthlos erklärte. Es ist dies Urtheil aus demselben Geiste hervorgegangen, der im vorigen Jahrhundert die herrlichsten Monumente romanischer und gothischer Baukunst durch sogenannte Restaurationen im Barokstil verunstaltete, oder noch vor wenig Decennien die Schöpfungen altdeutscher Kunst verachtete, weil sie nicht wie italie- nische aussehen. Uebrigens hatte Sprengel selbst den Codex gar nicht gesehen, sondern sich auf das Urtheil anderer, insbesondere Jacquins und Weigels verlassen; eben so wenig hat der gewissenhafte Geschichts- schreiber der Botanik E. Meyer denselben benutzen können; leider hat sich aber auch seit jener Zeit noch kein Botaniker die Mühe genommen, diese hochbedeutenden Denkmäler einer frühen, aber einflussreichen Epoche unserer Wissenschaft nach Gebühr zu würdigen. In den ersten Decennien des vorigen Jahrhunderts erlangte die Wiener Hofbibliothek neben dem Codex Constantinopolitanus noch einen zweiten Pergamentcodex des Dioscorides als Neapolitanus suppl. cod. graec. 50 bezeichnet, in etwas kleinerem Format (Grossquart), ebenfalls mit colorirten Pflanzenabbildungen, deren er jedoch 25 weniger zählt. Obwohl dieser Codex mit dem Constantinopolitanus im Allgemeinen übereinstimmt, so enthält er doch viele bessere Lesarten und wird auch für älter ge- halten (Sprengel 1. e., Mosler l. ec. p. 322). Er stammt aus dem Augustinerkloster della Carbonaria zu Neapel und wurde von den Mönchen dem Kaiser Karl VI., in dessen Besitz sich damals Neapel befand, 1717 (Mosler sagt 1. ec. p. 114 1725) zum Geschenk angeboten, als dieser den damaligen Bibliothekar Riecardi nach seiner Vaterstadt Neapel zur Aecqui- sition der in den Klosterbibliotheken vergrabenen oder verschleuderten Handschriften, auf die schon Montfaucon aufmerksam machte, geschickt hatte (l. ec. ‚p. 116). Da diesem Codex die prächtigen Miniaturen fehlen, welche den Const. zieren, und er auch sonst minder reich aus- gestattet ist als dieser, so hat er auch im Allgemeinen geringere Beachtung gefunden. Wenn ich selbst hier einige vorläufige Mittheilungen über die beiden Codices anfüge, so ist es nicht um eine kritische Besprechung zu versuchen, zu der ich keine Gelegenheit hatte, sondern weil dem Botaniker selbst beim blossen Durehblättern auf den ersten Blick Wahrnehmungen entgegentreten, welche den Gelehrten aus anderen Fachkreisen sich entziehen, die gleich- wohl geeignet scheinen, auf die historische Würdigung dieser Documente einiges Licht zu werfen. Der Constantinopolitanus ist in zwei wurmstichige Holzdeckel ge- bunden und besteht aus feinen Pergament-Folioblättern, die am Rande zerfressen sind. 1881. 2u 306 Jahres-Bericht Dieser Codex ist geschrieben für die byzantinische Prinzessin Juliana Anieia, Enkelin des weströmischen Kaisers Valentinianus III. und Tochter der jüngeren Placidia aus ihrer Ehe mit dem Senator Flavius Anieius Olybrius, welcher im Jahre 472 kurze Zeit Kaiser des weströmischen Reichs war: sie selbst war Gattin des Ariobindus und starb 526 in Con- stantinopel. Wie dies bei Handschriften, welche für vornehme Personen, besonders aus dem Herrscherhause, bestimmt wurden, üblich war, enthält der Codex ein grosses Dedicationsbild, auf dem die Prinzessin zwischen den allegorischen Figuren der Einsicht und Hochherzigkeit thront; ein Genius, die Sehnsucht nach der Weisheit des Schöpfers, überreicht ihr das Buch; neben ihm kniet eine huldigende Frauengestalt, die Dank- sagung der Künste. Ein Rahmen von Flechtwerkornament in Form von zwei übereinandergestellten Quadraten und einem Kreise, mit den Genien der Künste in den Zwischenfeldern, umschliesst das Bild. Dem Dedi- cationsblatte gehen fünf andere, mit allegorischen Bildern gefüllte Blätter vorher; in dem zweiten und dritten sind je sechs berühmte Aerzte des Alterthums abgebildet; die erste Gruppe sitzt zu Füssen des Hippo- centauren Chiron, des mythischen Gründers der offieinellen Botanik; die übrigen gruppiren sich um ihren Meister Galeinos. Auf dem vierten Bilde finden wir Dioscorides weissgekleidet auf goldenem Lehrstuhl, vor ihm die Entdeckung (Heuresis) in goldener Tunika und rothem Mantel, sie hat die menschenähnliche Wurzel Mandragora in der Rechten, zwischen beiden Gestalten fällt der Hund, der die Wurzel aus der Erde gerissen, der Sage entsprechend, todt um — als ältestes Opfer der Naturforschung. Auf dem fünften Blatt steht die Heuresis in der Nische einer Säulenhalle und hält die Alraunwurzel, während einerseits ein Maler an der Stafielei sitzt und diese abmalt, andererseits Dioscorides über sie schreibt (Be- schreibung nach Woermann, Malerei des Alterthums, Band I von Wolt- manns Geschichte der Malerei, Leipzig 1879, C. A. Seemann, wo auch ein Holzschnitt mit der Auffindung der Mandragora). Das Titelblatt, welches den Beschluss der Miniaturen macht, ist mit goldenen Buchstaben auf blauen Grund gemalt und mit einem goldenen Lorbeerkranze umrahmt. Hierauf folgt das alphabetische Register, einmal in Majuskeln, also wohl gleichzeitig mit dem Text geschrieben, das anderemal in byzantinischer Cursivschrift. Im Text füllt jede Pflanze zwei einander gegenüberstehende Seiten; auf der einen Seite, diese ganz ausfüllend, steht die Abbildung mit der Namensüberschrift in Uncialen, darunter dieselbe noch einmal in Cursiv- schrift, ferner die alten Synonymen, die griechischen, lateinischen, gallischen, afrikanischen Namen, die der Propheten, Magier u.s.w. Auf der anderen Seite steht die Beschreibung in fortlaufender Schrift in Majuskeln ohne Accente und Wortabtheilung; darunter Citate aus Galeinos, Krateuas, Rhizotomoi und anderen, so wie Glossen in arabischer und auch in der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 307 hebräischer Schrift, letztere wohl aus der Zeit nach der Eroberung von Constantinopel, als der Codex im Besitz des jüdischen Leibarztes von Soliman II. war. Auf der Rückseite der 387 Blätter stehen ebenfalls Glossen in verschiedener Sehrift, meist Cursiv Griechisch. Die Reihenfolge der Pflanzen ist nicht eine streng alphabetische; sie beginnt mit AAwn; offen- bar sind einzelne Blätter verheftet. Die dem Codex angeschlossenen Schriften verschiedenen Inhalts übergehe ich. Der Neapolitanus ist in kleinerem Format, in gutem Holzdeckel- band; Titelblatt und Miniaturen fehlen. Die ersten Blätter des Textes sind stark abgenutzt und deshalb am Schluss noch einmal in vollständigerer Copie wiederholt; Gesammtregister fehlt, doch findet sich bei jedem Buch- staben ein Verzeichniss der dazu gehörigen Pflanzen “auf die Rückseite eines Blattes geschrieben. Die Pergamentblätter sind sehr fein und gut erhalten, besser als im Const. Im Neapol. nehmen Text und Abbildungen zusammen nur eine Seite ein, die gegenüberstehende ist ganz leer; die Figur füllt die obere Hälfte der Seite; der Text in Majuskeln, ohne Ab- satz und Accente steht darunter, die Initialen in rother, die übrigen Buchstaben in etwas blasser schwarzer Schrift. Nicht selten sind, um den Raum der Seite besser auszunutzen, neben die Abbildung einer Pflanze noch die einer zweiten oder auch noch einer dritten gestellt, wobei die letzteren, welche offenbar erst später gemalt wurden, etwas be- engt erscheinen; so stehen z. B. die Figuren von Chamaidrys, Chamai- pitys und Chamailia auf einer Seite neben einander. In solehen Fällen ist auch der Text dreifach in drei schmalen Columnen unter jeder Figur. Der Name der Pflanze findet sich ausser in griechischen Majuskeln auch in byzantinischer Cursiv und meist auch mit lateinischen Buchstaben (z. B. mikron 1. parvum) geschrieben; die Reihe beginnt mit Aptotokoy.a. Was nun die Pflanzenabbildungen selbst betrifft, so haben dieselben in beiden Codices ganz denselben Charakter; sie sind nieht unmittel- bar nach der Natur gezeichnet, sondern mehr oder minder stilisirt, und sichtlich Copien eines gemeinsamen Originals, mechanisch vonnichtsaehkundigerHandnachgemalt,unddabei, wie dies schon Plinius beklagt, verändert und entstellt. Die Bilder im Neapol. erscheinen meist besser, schon weil sie kleiner sind, und stellen auch mehrere Pflanzen dar, die im Const. fehlen; sie können daher nicht Copien des letzteren sein, was ohnehin dadurch widerlegt wird, dass der letztere jünger zu sein scheint. Doch ist ebensowenig anzunehmen, dass die Bilder des Const. aus dem Neapol. copirt sind; vielmehr liegen beiden offenbar die nämlichen Vorbilder zu Grunde. Die Technik ist die gewöhnliche der byzantinischen Miniaturen, in Deckfarben, welche die mit dem Pinsel gezeichneten Umrisse überziehen. Sämmtliche Figuren haben genau den nämlichen Typus und zeigen eine unverkennbare Verwandschaft mit denen der alten Kräuterbücher. Das es 20" 308 Jahres - Bericht Bild füllt im allgemeinen ein Rechteck aus und enthält die ganze Pflanze von der Wurzel bis zur Blüthe, wobei dieselbe oft gewaltsam und wun- derlich verzerrt erscheint, was namentlich bei Bäumen auffällt (z. B. bei aprevdtg pirpa und neyaln, Juniperus vulgaris und maerocarpa). Die Wurzeln sind symmetrisch nach zwei Seiten vertheilt und flach zusammen- gedrängt; ihre Farbe ist rothbraun; auch Zwiebeln und Knollen werden rothbraun gemalt; im Neapol. ist die Färbung dunkler schwärzlich. Die Blätter sind dunkelgrün, mit schwarzen Conturen und mit hellgrün ab- schattirt, die Adern schwarz eingezeichnet; sie laufen nicht selten in spiralige Schnörkel aus. Die Aeste sind ebenfalls symmetrisch vertheilt; auch der Blüthenstand ist stilisirt, oft ganz unrichtig, die Blüthen nur im Umriss angedeütet, gleichmässig colorirt, die Zahl der Blumenblätter oder Korollenzipfel ungenau; meist ist nicht zu unterscheiden ob die Blume mono- oder polypetal sein soll; Kelch und unterständiger Frucht- knoten sind nicht immer richtig angegeben. Auch die Farben der Blumeu sind nicht naturgetreu, was vielleicht mit an der chemischen Veränderung liegt, welehe die Pigmente im Laufe der Jahrhunderte erlitten; das Roth ist mitunter schwarz, das Weiss gelblich, Violett und Purpur schmutzig dunkel geworden; jedenfalls sind die Farben nicht immer mit Sicherheit zur Bestimmung der Figuren zu gebrauchen. Wir können daher nicht dem Urtheil beistimmen, welches Woermann (l. e. p. 187) über die Pflanzenabbildungen des Constant. fällt, dass wir hier Originalbilder vor uns haben und dass dieselben keineswegs Copien älterer Darstellungen sind. .‚Wie der Urheber der herrlichen Dedieations- bilder dieselben frei geschaffen, so habe auch der Maler der Pflanzen dieselben unmittelbar nach der Wirklickeit wiedergegeben. Genauigkeit und Schärfe des Naturstudiums vereinigen sich in den zahlreichen grossen Abbildungen der Pflanzen mit bescheidenem aber musterhaften und reiz- vollen Vortrage, und die Behandlung zeige überall die selbstständige Künstlerhand.“ Diesem Urtheil gegenüber wird ein Botaniker beim Anblick dieser Figuren keinen Augenblick im Zweifel sein, dass dieselben unmöglich unmittelbar nach der Natur gemalt sein können. Auch bei der unvoll- kommensten Technik hätten die Bilder naturgetreuer ausfallen müssen, wenn der Maler die lebenden Pflanzen vor Augen gehabt hätte. Es ist vielmehr nicht der geringste Zweifel, dass der Maler selbst von Pflanzen nichts verstanden hat, dass derselbe vielmehr blos ältere Originale oder deren Copien ungenau weiter copirt habe. Auf diese Codices passt Wort für Wort das Urtheil, welches der alte Plinius (dl. e. XXV) über die Pflanzenbilder in den botanischen Werken von Cratevas, Dionysius und Metrodorus, allerdings mehr als 400 Jahre früher, geäussert hatte: „Durch diese Illustrationen wird kaum etwas anderes als die Schwierigkeit der Sache bewiesen; denn Abbildungen seien unzuverlässig, die ungleiche der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur, 309 Geschicklichkeit der Copisten entstelle dieselben, um so mehr, als die zahlreichen Farben der Blumen sich kaum naturgetreu wiedergeben liessen.“ Mit Recht fügt Plinius hinzu: „es genüge nicht, die Pflanze in einem einzigen Entwickelungszustande abzubilden, da sie ja ihr Aus- sehen im Laufe des Jahres verändere“. Vergleicht man die Abbildungen der nämlichen Pflanzen in den beiden Codices, so findet man, dass bei sonstiger Uebereinstimmung doch die Figuren in dem einen (in der Regel im Neapol.) richtigere Details (besonders in der Zahl der Petala) geben als im andern, und man wird dadurch zu der Ueberzeugung gedrängt, dass die ursprünglichen Originale, welche vermuthlieh sehr oft von Hand zu Hand copirt worden waren, wirklich nach dem Leben gezeichnet worden sind. Diese Vermuthung wird noch unterstützt durch die Beobachtung, dass die Figuren trotz ihrer grossen Mängel doch den Charakter der Pflanzen im allgemeinen und insbesondere einzelne speeifische Eigenthümliehkeiten (z. B. die Biegung der Fruchtstiele bei yepavıov) recht gut wiedergeben, so dass sich in den meisten Fällen deutlich erkennen lässt, welche Art gemeint ist; nur ein kleiner Theil ist ganz verzeichnet und nur von sehr wenigen könnte angenommen werden, dass sie ohne lebende Vorlage aus der Phantasie gemalt sind (z. B. Amomum?); in ein Paar Fällen findet sich die nämliche Figur für zwei verschiedene, dann aber stets nahe ver- wandte Pflanzen. Im Allgemeinen zeichnen sich die Figuren durch über- raschende Lebenswahrheit, bei aller Unzuverlässigkeit der Details, aus, wie sie ja auch den botanischen Holzschnitten des XVI. Jahrhunderts zukommt, gegen die allerdings unsere griechischen Bilder weit zurückstehen, wie nieht minder gegen die Muster naturwahrer Pflanzenabbildungen, wie wir sie in den illustrirten botanischen Schriften der Japaner finden. Doch liegt die Ursache vermuthlich weniger in der Inferiorität der griechischen Zeichner, als in der Art der Vervielfältigung der Originalbilder; natürlich bleiben bei dem Holzschnitt alle Vorzüge des Originals erhalten; durch unwissende Copisten dagegen müssen dieselben von Hand zu Hand mehr und mehr entstellt werden. Ich glaube, dass beide Codices ihrer ursprünglichen Bestimmung nach Exemplare eines Handbuches über offieinelle Pflanzen und andere Arzneimittel sind, welches byzantinische Buchhändler im fünften Jahr- hundert auf Grundlage der damals und noch lange nachher durch das ganze Mittelalter als klassisch anerkannten Materia medica des Dioseorides arrangirt und herausgegeben hatten; aus diesem Grunde wurden in der für die Bibliothek der Prinzessin Anicia bestimmten Prachtausgabe die auf jede Pflanze bezüglichen Stellen aus anderen Autoritäten, von Cratevas bis auf Galeinos unmittelbar beigefügt. Dass es sich bei der Herstellung dieser Handschriften nicht sowohl um eine Ausgabe des Originalwerks von Dioseorides, sondern um ein für den praktischen Gebrauch bestimmtes 310 Jahres- Bericht Handbuch handelte, ergiebt sich auch daraus, dass die Binleitung des Dioseorides fehlt und die Pflanzen nieht nach dem von ihm zu Grunde gelegten System, sondern in alphabetischer Ordnung aufeinanderfolgen, wie das bei den Empirikern üblich war. Die aus verschiedenen Zeitaltern stammenden Glossen, welche sieh bei dem Const. finden, deuten darauf hin, dass derselbe in der That durch ein Jahrtausend zum Studium benutzt worden ist. Wir wissen übrigens, ‚dass die römisch-griechische Bücher- fabrication wissenschaftliche Werke durch Illustrationen zu erläutern pflegte, dass z. B. schon Mareus Varro sein grosses biographisches Werk „die Bilder‘“ mit 700 Portraits griechischer und römischer Berühmtheiten geschmückt hatte‘ (Woermann I. c.). Vielleicht gehörten die Codices einer jener öffentlichen Bibliotheken an, wie sie Constantin der Grosse bereits in seiner neuen Residenz gegründet und Kaiser Zeno (+ 491) nach einem Brande wiederhergestellt hatte. Wann die Originale der Pflanzenbilder ursprünglich gemalt wurden, deren Copien wir in den beiden Codices vor uns haben, ist natürlich nicht zu ermitteln; doch wird es im Hinblick auf die oben eitirte Stelle des Plinius für nieht unwahrscheinlich gelten, dass wir in unseren Codices die durch Jahrhunderte copirten und dabei mehr und mehr entstellten Abbilder jener ältesten Pflanzenillustrationen besitzen, welche zu den botanischen Schriften des Cratevas, Metrodorus und Diogenes vermuthlich für die Bibliothek des Museums in Alexandrien angefertigt worden waren. Wissen wir doch, dass das Studium sämmtlicher Naturwissenschaften in der Hauptstadt der Ptolemaeer eine so gründliche und intelligente Pflege gefunden hat, wie seitdem erst wieder in den letzten Jahrhunderten; hier konnte auch der Gedanke am leichtesten entstehen, naturwissen- schaftliche Bücher mit Abbildungen auszustatten, da ja schon seit uralter Zeit die ägyptischen Papyrusrollen bald mit rohen Umrisszeiehnungen, bald mit vielfarbigen Pinseldarstellungen illustrirt worden waren. Jedenfalls zeigen unsere Bilder einen so typischen Charakter, dass derselbe mit aller Bestimmtheit auf ein einziges Vorbild hinweist, das seit jener Zeit von Generation zu Generation traditionell bis in die späte Renaissance nachgeahmt wurde, selbst aber wohl bis in die Blüthezeit alexandrinischer Naturforschung, zurückreicht. Auf die einzelnen Figuren einzugehen muss ich verzichten und mich auf wenige Bemerkungen beschränken. Von Anemonen ist eine Art porviun, wohl A. coronaria; A. aypranerava ist Pulsatilla mit nickenden Blumen. Argemone ist Adonis, Argemone hetera dagegen Agrimonia. Für aiyıorbs und Bpwpov finden wir die nämliche Figur, welche gleichzeitig zwei verschiedene Grasarten darstellt, von denen die eine Aesilops, die andere Trespe sein kann; vielleicht soll die alte Sage von der Verwandlung dieser wilden Gräser in Weizen veranschaulicht werden. Von Anagallis sind die rothe und die blaue Form (Yorvıry und xuavn) abgebildet; im Const. hat der Schles. Gesellschaft für vateri. Cultur. 311 die Blume 4, im Neap. richtig 5 Zipfel. Zahlreich sind die Bilder der Farne; Adianton ist Asplenium Triechomanes; «aöLavrov Erepov ein anderes Asplenium, etwa Adiantum nigrum; xaAdtrpyov ist Ad. Capillus veneris, mrepis ist Pieris aqu. Für YImAurtepis, mrepts Erepa und Öpuvorteptg finden wir die nämliche Figur; roAuroSLoV ist ganz verzeichnet, doch wohl Polypodium, oxoAurevöptov hat fiederschnittige Wedel wie Cete- rach. Die Bilder für Ammoniacum, Narthex, Thapsia stellen verschie- dene Umbelliferen sehr gut dar. Litpuyvos pelas wrmeog ist Solanum nisrum, Dooxvapov und Yuoadız sind deutlich erkennbar; von havöayop« finden wir männliche und weibliche Exemplare (nach der Form der Wurzeln); wasrtuxvoropovsei, habe ich aus der Figur nicht ermitteln können, doch wird erklärlich, wie ältere Commentatoren die Pflanze mit den grossen Knollen und den gefiederten Blättern für die Kartoffel halten konnten! Von nyxwv Papaver finden sich mehrere Arten: puvas Rhoeas, xepatırız Glaueium, appwöss?, aypıos?, Ypepov ayreog Papaver somniferum. Asvxoioy ist eine Crucifere mit blassgelber, vielleicht mit weisser Blume (Matthiola), ausserdem findet sich Acsvxotiov Yaracoıov (auch eine Crucifere); Loy roppupovy dagegen ist deutlich Viola odorata, wenn auch wunderlich ver- zeichnet. Von der grossen Zahl abgebildeter Monokotylen: Krokos, Krinon basilikon (Lilium candidum), Narkissos, Asphodelos, Bolbos (Muscari comosum?), Iris (dunkelblau), Drakontion (Arum Dracunculus), Spxxrovriov hixpov (Arisarum), Ephemeron, Helleborine, Hemerocalles, Xiphion, Xyris, Prason, Ophioscordion, Kromyon, Scilla, Sarapias u. a. erwähne ich hier nur den viel bestrittenen Öaxuwos; die Figur findet sich nur im Neapol. und zeigt eine Zwiebel mit 4 linearen, an der Spitze ranken- artig welligen Blättern, endständige verzweigte Rispe, rothviolette 6strahlige Blüthen; sie stellt sicherlich weder Delphinium noch Gladiolus dar, wofür noch von den neuesten Commentatoren Hyaecinthus der Alten ausge- deutet wird, ‚sondern scheint mir wirklich unseren Hyaecinthus orientalisabbilden zu wollen, von dem man gewöhnlich annimmt, dass er den Alten unbekannt geblieben sei, den jedoch schon Sprengel auf die Pflanze des Dioscorides bezog. Zu erwähnen ist auch, dass ein Galium als yaAaıov, Echium als &yeıov vorkommt, dass also diese Namen als Galium, Echium, nicht wie üblich als Proparoxytona ausgesprochen werden sollten. Herr Oberstabsarzt Dr. Schröter zeigt einige Bildungsabweichungen: 1) Eine Pflanze von Lolium perenne mit verkürzten Aehren und in ihrer Stellung ganz veränderten Aehrehen, so dass man fast eine neue Species vor sich zu haben glaubt. Sie wuchs an der Wilhelmsbrücke zu Breslau, während Uebergänge zur Normalform daselbst am Steinwehr vorkommen, 2) Eine Pflanze von Lappa officinalis, deren sämmtliche Triebe endstän- dige einblüthige Blüthenköpfehen entwickelt haben, so dass sie einer 312 Jahres-Bericht Centaurea ähnlich sieht, an der Hundsfelder Chaussee gesammelt. Eine vom Vortr. schon früher gefundene Lychnis flos cuculi besass. ebenfalls solche einblüthige Form. 3) Eine Hyaecinthenblüthe, welche am Grunde des normalen Blüthenstandes einen scheinbar einblüthigen Schaft mit Endblüthe getrieben hatte; in Wirklichkeit liegt aber hier eine basale Einzelblüthe der Traube mit stark verlängertem Blüthenstiele vor. Professor Dr. F. Cohn zeigt noch einen proliferirenden Blüthenstand von Helichrysum orienlale (Hen and chicken der Engländer); eine proli- ferirende Dolde nebst laubartig ausgebildeten Involueren von Pimpinella magna; einen Birnenzweig mit Fasciation; das Pilzherbarium von G. Herpell in St. Goar, 2. Lieferung von präparirten Hutpilzen; endlich zwei neue von Modelleur Grellert angefertigte Modelle von Rosa canina und Salvia offieinalis. In der achten Sitzung vom 10. November 1881 sprach Herr Professor Stenzel über Zweigabsprünge bei der Schwarzpappel. In den ersten Wochen des Octobers 1881 lagen unter den Schwarz- pappeln (Populus nigra) der Umgegend von Breslau so zahlreiche Zweige mit frisch grünen Blättern umher, wie dies der Vortr. bisher noch nie auch nur annähernd beobachtet hatte. Zerstreut unter einzelnen Bäumen der Promenade und der Oderdämme, bedeckten sie z. B. den an beiden Seiten mit theils alten, theils jüngeren Schwarzpappeln besetzten breiten Weg von Morgenau nach Zedlitz so dicht, dass man kaum zwischen ihnen den Boden sah. Fingerlange und bindfadendicke, ein und zwei- jährige Zweige bis zu meterlangen, am Grunde daumdicken Aesten, alle mit ganz frischen Blättern, waren an der Anwachsstelle glatt abgebrochen; die kreisrunde Bruchfläehe mit feinen radialen Rissen, vielleicht nur vom beginnenden Eintrocknen herrührend, war sonst vom Aussehen gesunden Holzes, ohne erkennbare Spuren von Inseeten oder Pilzen, von denen auch die angrenzende Rinde nichts erkennen liess. Es kann daher dieser . ungewöhnliche Zweigabsprung wohl nur in besonderen Witterungsver- hältnissen seinen Grund haben, obgleich die vorangegangenen Wochen nichts aussergewöhnliches gezeigt hatten. Das massenhafte Abwerfen gesunder, entwickelungsfähiger Theile behält immer etwas räthselhaftes. Es wurde eine Anzahl kleinerer und grösserer Aststücke der Art vorgelegt; die letzteren zeigten hier und da vernarbte Bruchflächen früherer Absprünge von kleineren Zweigen. Herr Professor Stenzel legte ferner vor und sprach: über abnorme Fichtenzapfen. An dem sumpfigen Nordostabhange des schwarzen Berges bei Johannesbad iu Böhmen, zwischen der oberen Kühnelbaude und dem der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur, 313 Ziekzackweg nach dem Reschgrunde, also in etwa 1000 m Höhe, fand Vortr. im Juli .1881 an einer alten Fichte (Picea excelsa) eine Anzahl der sonderbaren Zapfen, wie sie unter dem Namen „Krüppelzapfen‘“ von Brügger aus Graubünden beschrieben und abgebildet und nach Alexander Braun (Verhandl. d. märk. botan. Vereins für 1874, Sitzb. S. 99, u. 1875, Sitzb. $S. 14) vereinzelt auch an verschiedenen tiefer gelegenen Stellen Norddeutschlands gefunden worden sind. Die Schuppen dieser Zapfen, welche in Grösse und Ausbildung sonst den gewöhnlichen Zapfen desselben Baumes glichen, waren sparrig rückwärts gerichtet, bald nur in der oberen Hälfte des Zapfens, bald in den oberen zwei Dritteln, einmal sämmtlich bis auf wenige kleine Schuppen am Grunde, während die übrigen Schuppen wie gewöhnlich nach oben gerichtet glatt übereinander lagen. Die Grenzlinie zwischen beiden Arten von Schuppen ging bald quer, bald schräg um den Zapfen herum. Es würde sich diese sehr eigenthümliche, bisher in Schlesien noch nicht beobachtete Form, nach- dem sie so nahe an der Grenze der Provinz vorgekommen ist, gewiss auch bei uns auffinden lassen. Herr Oberstabsarzt Dr. Schröter meint, dass vielleicht diese zurück- gekrümmten Zapfen durch einen Parasiten hervorgebracht werden. Herr Realschullehrer Limpricht hielt einen Vortrag: über verschollene Jungermannien. Im I. Band seiner europäischen Lebermoose stellt Nees von Esenbeck 1856 eine Jungermannia socia var. y. obtusa auf, die Herr von Flotow um Stolzenberg in der Neumark gesammelt hatte. Dieses Pflänzchen bereitete Nees viele Schwierigkeit; in einer Anmerkung meint er, es sei vielleicht eine besondere Species, in einer zweiten An- merkung stellt er direet den Namen Jung. marchica auf und giebt dazu eine Diagnose. In den späteren Bänden ist aber von dieser Pflanze nicht mehr die Rede und in der Synopsis fehlt ebenfalls der Name Jung. marchica, während das Lebermoos als synonym der Jung. Lyoni Tayler betrachtet wird. Vortragender bekam unter der Bezeichnung Jungermannia barbata vom Lehrer Warnstorff in Neuruppin ein Lebermoos zugeschickt, welches zwischen Sphagnum Austini Sull. herumkroch. Es waren dies aber männliche Pflänzchen einer Jung.-Art, welche zu keiner der be- schriebenen passen wollte; später gelangte Vortragender auch in den Besitz der weiblichen Exemplare, die allerdings nur zwei Sporenkapseln trugen; sie waren unterseits beide blutroth, vielfach am Stengel verdreht und verwachsen, wie es die vorgelegten Zeichnungen erkennen lassen, Mit Jung. socia sowie mit Jung. Mildeana war das Lebermoos nicht zu identifieiren, dagegen war trotz des spärlichen Materials zu erkennen, dass hier die Jung. march. Nees v. E. vorlag. Sie ist eine ausgezeich- nete Art und ihr wichtigster Unterschied besteht in dem vollständig 314 Jahres-Bericht glatten keulenlosen Perianthium. Wahrscheinlich dürfte die Pllanze noch an mehreren Standorten vorkommen. Eine zweite verschiedene Jung., J. Schultzü, wird von Nees v. Esen- beek in seiner Naturgeschichte Il beschrieben. Die in Gottsche’s und Rabenhorst's Hepaticae enropacae No. 585 als Jung. bantriensis ausgege- bene Pflanze ist diese alte Jung. Schultzii Nees v. E. Vortragender konnte sich an einem Stengelchen, von Flotow in der „neuen Welt‘ bei Bär- walde gesammelt und durch R. Ruthe ihm zugesendet, davon überzeugen. Professor Cohn legte vor: A. Kanitz, ungarische botanische Zeit- schrift, in Klausenburg herausgegeben; No. 1 enthält das Portrait von Stephen Hales, dem Begründer der Pflanzenphysiolosie. Sodann besprach Professor Cohn die in diesem Jahre erschienene Phanerogamenflora von Schlesien, bearbeitet von E. Fiek, indem er mit besonderer Anerkennung die gründliche von R. von Uechtritz verfasste Bearbeitung der pflanzengeographischen Verhältnisse hervorhebt. Doch bleibe für unsere botanische Seetion noch manche gemeinsame Arbeit zu lösen; insbesondere sei es wünschenswerth, für jeden einzelnen Kreis der Provinz ein möglichst genaues und vollständiges Inventar seines Pflanzen- besitzes, nicht blos der selteneren, sondern auch der gemeinen Pflanzen aufzunehmen, um wo möglich auch die Veränderungen feststellen zu können, welche im Verlauf längerer Zeiträume die Vertheilung der Pflanzen in unserem Gebiete, das Verschwinden einzelner Arten von dem einen, das Auftreten neuer Arten an einem anderen Fundort darbieten. Es möchte sich empfehlen, für jede einzelne Species eine besondere Karte anzufertigen, auf welcher ihre gesammte Verbreitung auf schlesischem Gebiete möglichst genau eingetragen wird. Ebenso sei eine genauere Bestimmung der vertikalen Verbreitung für die Gebirgspflanzen wünschens- werth; nur für sehr wenig Arten kennen wir die Höhengrenzen genauer; leider besitzen wir noch immer keine Karte von Schlesien, welche die plastischen Verhältnisse in klarer Darstellung zur Anschauung brächte, und es fehlt auch noch an einer ausreichenden Zahl von zuverlässigen Höhenangaben, da die publieirten Höhemessungen oft innerhalb weiter Grenzen, bis an 100 Meter, schwanken. In der Discussion erwähnt Herr Oberstabsarzt Dr. Schröter, dass er für seine Pilzflora Lokalfloren der einzelnen Kreise aufstelle, was sich auch für die Phanerogamenflora empfehlen dürfte. Doch darf die Ein- tragung der Namen ausschliesslich nur von völlig zuverlässiger Seite ge- macht werden. Professor Stenzel und Herr Limpricht constatiren, dass genaue Höhenangaben für Schlesien zwar vorhanden sind, aber bis jeizt nur in den verschiedenen Bureaux sich versteckt befinden. Professor Cohn bezeichnet als besonders dringendes Bedürfniss für pflanzengeographische Studien eine Karte von Schlesien, auf welcher die der Schles. Gesellschaft für vater]. Cultur. 315 Punkte gleicher Meereshöhe durch Horizontalen (Isohypsen) verbunden sind; vielleicht könne die Herstellung einer solchen Karte auf Anregung der Gesellschaft hin erfolgen. In der neunten Sitzung vom 24. November sprach Herr Oberstabsarzt Dr. Schröter über die sogenannten Gifttäublinge. Als besonders giftig findet man in unseren neueren Schwammbüchern drei Pilze aufgeführt: Den Fliegenschwamm, den Knollenblätterschwamm und den Speitäubling, Russula emetica, welcher letztere nur eine Form der Russula fragilis vorstellt und mit andern Arten von Täublingen sehr häufig verwechselt wird... Aus letzterem Grunde wird gewöhnlich empfohlen, sämmtliche Täublinge, auch die essbaren Arten, als Nahrungs- mittel zu vermeiden; dies findet man z. B. angegeben in den Schriften von Lenz, Ahles, Lorinzer u. s. w. Viele meinen, schon der Name Täubling kennzeichne seine schlimmen Eigenschaften; die Abstammung dieses Namens ist aber eine ganz andere und unschuldiger Natur, nämlich nicht von betäuben sondern von Taube, und es kehrt auffallender Weise die Bezeichnung Täubling in verschiedenen Sprachen wieder: italienisch columbina, böhmisch Holubinky, ungarisch Golombieza. Göppert hat bekanntlich gesagt: „Die Pilze sind nicht so schlimm wie ihr Ruf.“ Dies Wort trifft auch für die Täublinge zu und während Trattinick sich in phantastischer Schilderung über die furchtbare Wirkung des Rosentäublings ergeht, sprechen sich die alten Schriftsteller im Gegentheil sehr günstig über diesen Pilz aus. Caspar Schwenkfeldt in Hirschberg erwähnt 1601 eine grosse Menge von schlesischen Pilzen, welche er in giftige und essbare eintheilt, Clusius beschrieb in dem- selben Jahre bereits 100 Pilzarten, von beiden werden die Täublinge als essbar aufgeführt. Der schlechte Ruf der Täublinge stammt vom kaiserl, Hofmedieus von Krapf, der in Triest 1760 nach dem Genuss rother Täublinge selbst nebst andern Personen von furchtbaren Zufällen heim- gesucht wurde, welche sich bei einem neuen Versuch wiederholten. Krombholz, welcher einige- 20 Arten von Täublingen anführt, darunter wenigstens 12 essbare, verzehrte gekochten Rosentäubling, der zwar scheusslich schmeckte, aber keine Vergiftung bei ihm hervorrief. Expe- rimente mit dem in Rede stehenden Pilz an Thieren hat nur Vittadini gemacht, etwa 30, wobei aber niemals ein Hund Schaden litt, er selbst ebenfalls ohne Nachtheil davon ass. Im Jahre 1876 ist dagegen ein zwischen Breslau und Hundsfeld vorgekommener Pilzvergiftungsfall auf Russula zurückgeführt worden. Mit dem Speitäubling, den Vortragender bei Breslau in grösseren Mengen sammeln konnte, hat derselbe eine Reihe von Versuchen ange- 316 Jahres - Bericht stellt, um über die behauptete starke Giftigkeit desselben ein sicheres Urtheil zu gewinnen. Im hiesigen pathologischen Institut wurden damit etwa zwölf Fütterungsversuche an Hunden vorgenommen; zuerst bekam ein Hund 25 Gramm des rohen Pilzes mit Fleisch vermischt, ungefähr '/, % seines Körpergewichts entsprechend. Der Hund blieb gesund, nur zeigte der nach 12 Stunden durch Katheterisiren gewonnene Urin sehr starken Biweissgehalt, aber keine Harneylinder, bereits nach zwei Stunden aber war die Albuminurie wieder gänzlich geschwunden. Es wurden hierauf die Experimente variirt, es wurde dem Hund der rohe Pilz in grösserer Menge einverleibt und dann auch mit dem gekochten Pilz operirt. Das Resultat war immer das gleiche; es erfolgte nach 6—12 Stunden starke Nierenreizung und Albuminurie, nach weiteren 2—3 Stunden war alles wieder verschwunden; Störungen des Allgemeinbefindens sind nicht vorgekommen, Durch halbstündiges Kochen wird der Speitäubling gänzlich mild, er verbreitet dabei einen sehr angenehmen Apfelgeruch und liefert hierauf sogar eine gute Speise. Die Hunde erhielten sowohl das Wasser der Abkochung für sich, als 50 bis 100 Gramm des gekochten Pilzes in mehreren Portionen, beides ohne Schaden, jedoch beides mit Folgen der vorübergehenden Albuminurie. Die scharfe Wirkung des rohen Pilzes beschränkt sich also auf scharfes Brennen im Mund und Gaumen, bei Hunden tritt kurze Zeit hindurch starkes Eiweissharnen ein. Grosse Vergiftungsfälle sind daher von den Speitäublingen nicht zu erwarten. Die getrockneten Pilze schmecken wie gedörrte Pflaumen; die Russula emelica sowie der ebenfalls als sehr giftig verschrieene Agaricus lormınosus sind auf hiesigem Markte zum Verkauf feilgeboten worden. Die gelb- sporigen Russulaarten sind nicht einmal scharf, sie sind auch roh absolut unschädlich und die Schärfe der weisssporigen ist wie bei anderen scharfen Pilzen durch Kochen und Trocknen leicht zu vertreiben. Vortragender wendet sich zur näheren Beschreibung der verschiedenen Russulaarten und deren Kennzeichen. Die älteren Autoren konnten diese Pilze gar nicht unterscheiden und auch die neueren geben ganz mangel- hafte Beschreibungen und Abbildungen. In Krombholz’ grossem Pilzwerk findet man eine ganze Tafel mit ganz correeten Abbildungen des Spei- täublings unter dem Namen Agaricus ruber, Agaricus integer, unter welchem Namen ihn Lenz abbildet, so auch bei Sowerby; Vittadini giebt eine der besten Figuren; Bulliard nennt ihn Agaricus pectinatus. Der Speitäubling besitzt ein zartes Mark, aus Bündeln von langen röhrenförmigen und dünnen, sowie aus kürzeren grossen Zellen zusammen- gesetzt und mit einer Art speeifischer Saftzellen durchzogen. Von den Lactarien unterscheidet er sich aber durch den Mangel an Milch; er hat ferner schneeweisse Lamellen, einen am Rande sehr dünnen Hut, mit gebuchteten, am Stiel etwas verschmälerten Blättern, während sie der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur, 317 bei Russula rubra nach unten bogenförmig herabgezogen sind. Auf den Basidien entstehen vier kugelige Sporen mit kleinen Stacheln und weiss wie bei hussula sanguinea und rubra. Zur Erläuterung wurden die Werke und Tafeln herumgegeben von: Krombholz, Vittadini, Lenz, Ahles, Trattinik, Sowerby, Lorinzer, Tafeln von Bulliard, eigene Zeichnungen des Vortragenden und getrocknete Pilze aus dem Herpell’schen Herbarium. Endlich wird noch das aus 100 Gramm frischer Speitäublinge hergestellte Extraet derselben vorgelegt und Vortragender verzehrte selbst einige von den mitgebrachten gekochten Exemplaren dieser Pilze. Herr Limprieht legte die Originale von Sphagnum cuspidatum Ehrh. Dec. 251 und von Sphagnum molle Sulliv. vor, die ihm Dr. Karl Müller in Halle a. S. bereitwilligst zur Vergleichung gesendet hat. Ersteres ist von Sphagnum laxifolium ©. M. verschieden, gleicht ihm jedoch im Bau der Stengelrinde und der Lagerung der chlorophyliführenden Zellen in den Astblättern; beide sind nicht verschiedene Arten, letzteres aber Varietät des ersteren. Sphagnum molle Sull. ist von Sph. molluscoides C. M. nicht verschieden, auch unsere schlesischen Exemplare zeigen häufig in den hyalinen Zellen der Stengelblätter weder Fasern noch Poren. Als neue Bürger der deutschen Flora legte derselbe vor: 1) Myurella Careyana Sull. aus Kalkhöhlen im oberen Sennthal in Steiermark, am 25. August 1881 von J. Breidler gesammelt. Die Pflanze stimmt genau mit der amerikanischen und ist keine blosse Varietät von M. julacea Br. und Sch. 2) Fontinalis dalecarlica Br. und Sch. In acht verschiedenen Seeen auf dem ural-baltischen Landrücken bei Danzig schon 1850 ent- deekt von C. Lützow und im Juli 1831 mit reifen Kapseln gesammelt, In den Kapseln von Fontinalis finden sieh stets wie bei der Gattung Sphagnum neben entwickelten Sporen auch zahlreiche abortirte, die jedoch hier wie dort keineswegs den Charakter von Mikrosporen tragen. In der zehnten Sitzung vom 38. December legte Herr Geh. Rath Professor Dr. Göppert vor: 1) Das Bild des Herrn Cardinal und Erzbischof Haynald in Kaloeza in Ungarn, eines der ersten österreichischen Botaniker, welcher erst kürzlich eine interessante Abhandlung über die Ceratophylleen publieirt hat. 2) Die Schriften der Akademie zu Kopen- hagen mit einer botanischen Abhandlung von E. Warming über die Podostemaceae mit 6 Tafeln, Kopenh. 1881. 3) Eine soeben erschie- nene Schrift des Vortragenden: Göppert, Beiträge zur Pathologie und Morphologie fossiler Stämme mit 5 Tafeln, Kassel 1881. Unter anderem werden fossile Araucarien mit spiralig gedrehten Holzlfasern nachgewiesen, ferner Maserbildungen und Ueberwallungen versteinerter Stämme. 318 Jahres - Bericht Herr Professor Dr. Körber legt die wichtigeren, seit Erscheinen seiner Parerga lichenologiea publieirten lichenologischen Werke vor und bespricht dieselben. Von W. Nylander, Synopsis methodica lichenum, Paris 1858— 60 mit ausgezeichneten Abbildungen ist leider nur eine Lieferung erschienen; das Werk ist bei den Krustenflechten stecken ge- blieben. Gleiches ist der Fall mit dem Werk Th. Fries, Lichenologia scandinavica, Upsala 1871, wo die Flechten nach ihren Gonidienformen in sechs Gruppen getheilt werden. Das Buch von Minks über das Mikro- sonidium hat sehr unklaren Inhalt. Der neue Katalog von Lamy de la Chapelle enthält viele überhaupt bisher noch nicht bekannte Flechten- arten. Derselbe legte darauf vor und besprach eine Anzahl besonders schöner Flechten aus Dalmatien und der Herzegowina, die er während der sechziger Jahre von dem damals in Pola stationirten Corvettenarzt Dr. Weiss erhalten hatte. Es sind namentlich Rindenflechten auf einer Anzahl von südlichen Bäumen gewachsen, z. B. auf Cupressus, Juglans cinerea, Pinus halepensis, Olea u. s. w.; die Steinflechten befinden sich alle auf Kalkgestein und sind von prächtiger Färbung. Eine neue dabei befindliche Collemaceengattung wurde vom Vortr. Staurolema genannt; sie besitzt kugelrunde einzellige Sporen. Am meisten interessant wegen Ver- wandtschaft mit der schlesischen Atichia Mosigü ist Myriangium Duriaei; es bildet diese Flechte eine besondere Gruppe, dadurch ausgezeichnet, dass sie keine Spur weder von Gonidien noch von Hyphen erkennen lässt, sondern ein regelmässig zellig maschiges Gefüge in Polsterform repräsentirt, auf dessen Oberfläche in Löchern die Schläuche mit mehrzelligen Sporen sitzen. Diese Flechte hat also. weder mit Pilzen noch mit Algen Ver- wandschaft, sondern ist ein besonderer Flechtentypus. Die an alten Tannen bei Meffersdorf in Schlesien gefundene Atichia Mosigüi ist zwar zehnmal grösser; doch existirt auch eine var. minor; im Uebrigen ähnelt sie dem Myriangium mehr als den Collemaceen, obwohl Stein Gonidien in ihrem Thallus beobachtet hat. Im Anschluss an seinen Vortrag legte Professor Körber noch eine grössere Anzahl von Photographien hervorragender Lichenologen vor. Professor Cohn legte Haematococcus pluvialis vor, welchen er von Dr. Penzig aus Padua erhalten hatte. Das kosmopolitische Vorkommen dieser Alge hatte schon Wichura von Lappland bis Japan festgestellt. Vortr. selbst hatte dieselbe schon früher in Weihwasserbecken des Colosseums in Rom gefunden. Bei dieser Veranlassung bemerkte Vortragender, dass Rostafinski in seiner Abhandlung ‚quelques mots sur ’Haematococeus lacustris, M&m. de la societ&e nation. des seiene. nat. de Cherbourg 1875 p. XIX“ den Namen H. pluvialis durch H. lacustris ersetzt und dass dieser Vorgang bei manchen neueren Schriftstellern Nachahmung gefunden habe; Rosta- der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 319 finski nimmt nämlich an, dass unsere Alge identisch sei mit einer Art, welche Girod Chartrans 1797 bei Besancon entdeckte, wo sie den Ge- wässern eine prächtig rothe Farbe verliehen und die derselbe 1802 als Volwox lacustris beschrieben und abgebildet habe. Vortr. hält diese Identität für durchaus nicht erwiesen, da unser H. plwialis sich ausschliesslich in flachen Steinhöhlungen entwickelt, die periodisch mit Regenwasser gefüllt sind und dann wieder austrocknen;') dies ist ein so eigenthümlicher, von dem Vorkommen in Seeen so sehr verschiedener Standort, dass der Speciesname „lacustris“ dafür offenbar ganz ungeeignet ist — ganz abgesehen davon, dass es kaum möglich sein möchte, einen mit den unvollkommenen optischen Hilfsmitteln am Anfange dieses Jahrhunderts beobachteten mikroskopischen Organismus aus der blossen Abbildung mit solcher Sicherheit von den vielen ähnlichen zu unter- scheiden, um allein auf Grund einer angeblichen Priorität die Beseitigung des von dem ersten gründlichen Beobachter (v. Flotow 1842) gegebenen und in der Wissenschaft längst eingebürgerten Namens zu. erheischen. Bekanntlich giebt esauch einen Haematococeusin Salzlachen (H. salinus Dunal, marinus Kg.), den noch Niemand mit den verwandten Arten zusammenwarf. Rostafinski hält auch die Alge des rothen Schnee (H. nivalis) für iden- tisch mit der in Steinhöhlungen und bezeichnet sie ebenfalls als AH. lacustris (!); so nahe der Gedanke liegt, so meine ich doch, dass solange nicht die normale Entwickelung des H. nivalis in Regenlachen oder des H. pluvialis im Schnee experimentell nachgewiesen ist, an der spezifischen Verschiedenheit der beiden Arten festgehalten werden muss. Den Gat- tungsnamen Chlamydococeus A. B. möchte Vortr, dagegen als Synonym zu Haematococeus ziehen, da alle Haematococcen die gleiche Entwickelung zu haben scheinen und daher die Abtrennung eines besonderen Genus nicht erheischen. Derselbe verliest sodann einen Aufsatz des correspondirenden Mit- sliedes Geh. Intendanturrathes Winkler in Berlin Beiträge zur Morphologie der Keimblätter. Den Keimblättern der Dieotylen ist bisher noch wenig Interesse zu- sewendet worden. Ein Theil derselben tritt allerdings nicht mit der keimenden Pflanze über die Erde, sondern bleibt unterirdisch und ent- zieht sich dadurch der Aufmerksamkeit. (Zu einem kleinen Theile fehlen sie sogar ganz.) Die übrigen aber tragen in der überwiegenden Mehr- zahl ein so gleichförmiges Gepräge, dass nur wenige derselben, welche !) Ein neuer Fundort für H. pluvialis ist der Thonschieferfels auf dem Gipfel des Kapellenberges bei Wartha, unmittelbar am Fusse des Wallfahrtskireh- leins, dessen flache Höhlungen bei einem am 3. Mai 1882 mit Dr. Schröter unter- nommenen Ausfluge von einer Regenansammlung erfüllt waren, welche durch den Haematococeus pluvialis und die mit ihm gesellschaftete Philodina roseola lebhaft geröthet war. Vergl. A. Braun Verjüngung p. 220. 320 Jahres-Bericht sich durch besonders abweichende Gestalt auszeichnen, seit längerer Zeit bekannt sind (Lepidium sativum L., Geranium L., Erodium L’Herit, Fagus silvatica L.). Trotz aller scheinbaren Gleichförmigkeit herrscht aber doch unter ihnen eine ausserordentliche Mannigfaltigkeit und es treten Bildungs- Abweichungen bei ihnen auf, wie sie in gleichem Umfange bei den Laubblättern nicht vorkommen. | Ein vollständiger Ueberblick lässt sich freilich noch nicht geben, weil die ersten Entwickelungsstufen vieler Arten — selbst im Gebiete der Koch’schen Synopsis, in welchem sich . diese Mittheilungen haupt- sächlich bewegen — noch gar nicht bekannt sind. Die Grösse der Keimblätter wird durch die Grösse der Pflanze nicht bedingt. Die Keimblätter der Gattung Ranunculus Hall. sind z. B. 3—4mal so gross als die mancher Bäume (Betula Tourn., Populus Tourn.). Eben so wenig ist ihre Grösse von der des Samens, aus welchem sie hervorgehen, abhängig. Die beiden Keimblätter einer jeden Pflanze sind gleich gross und stehen in gleicher Höhe. Ihre Spreite ist — wo eine solche überhaupt vorhanden — immer ganzrandig. Sie kommt kreisrund, eiförmig, keulenförmig, lanzettlich, lineal, spatelförmig, rautenförmig, herzförmig oder verkehrt-herzförmig vor. Zuweilen besteht sie aus zwei ungleichen Hälften, welche sogar (bei Geranium und Erodium) schief zu einander gestellt sein können. Ein deutlich abgesetzter Stiel ist in vielen Fällen nicht vorhanden. Die Spreite sitzt unvermittelt an der Hauptachse (Fagus silvatica L.). Ebenso fehlt oft wieder eine eigentliche Spreite. Die Keimblätter bilden von ihrer Anheftungsstelle an ein lineales, flaches oder rinniges, nach oben spitz verlaufendes Blatt, wie es sich bei den Gramineen und Cyperaceen findet (Tragopogon Tourn., Scorzonera Tourn., Podospermum DC.), oder sind von der Basis bis zur Spitze gleichmässig eylindrisch (Spergularia Presl.). Eine ganz abweichende Gestalt hat, wie bereits erwähnt, die Spreite von Lepidium sativum (3theilig), Tiia (ötheilig), Geranium bohemicum L. und G. divaricatum Ehrh. (ein Einschnitt an jeder Seite), Erodium eicu- tarium L’Herit (1—2 Einschnitte) und E. moschatum L’Herit (2—3 Ein- schnitte). Bei der letztgenannten Art sind aber die durch die Einschnitte getrennten Spreitentheile so weit auseinander gerückt, dass das Keim- blatt vollkommen fiederspaltig erscheint. Die grösste Ausdehnung in die Breite erhalten die Keimblätter bei Fagus silvatica L. — in die Länge bei Fumaria Tourn., bei einigen Um- belliferen und bei Tragopogon Tourn., nebst deren Verwandten (Scorzonera Tourn., Podospermum DC.). der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur, 391 Bei Keimblättern, deren Spreite von einem Stiele getragen wird, ist dieser bald lang, bald kurz. Am längsten im Verhältnisse zur Spreite bei Alharia offieinalis Andrzj. und Viola biflora L. Zuweilen sind die Keimblattstiele in eine kürzere oder längere Scheide verwachsen (Caltha palustris L., Polygonum Bistorta L.). Wie bereits angegeben, sind die beiden Keimblätter gleich gross und stehen in gleicher Höhe. Eine Abweichung von dem ersteren Verhält- nisse findet bei Bunias Erucago L., Reseda L., Agrosiemma Githago L. und Cannabis sativa L. statt. Hier ist das eine Keimblatt immer grösser als das andere. | Bei den Brassiceen und Raphaneen, bei Lepidium sativum L., Thymus vulgaris L. u. a. finden sich häufig Exemplare, an denen der Stiel des einen Keimplattes länger ist als der des anderen, während sich die Spreiten vollkommen gleichen. Ebenso kommen Fälle vor, in denen das eine Keimblatt höher steht als das andere. Indessen ist dies eine individuelle, bisher nur einzeln, bei Tika L. und Amarantus retroflexus J. (so wie bei der nicht im Gebiete einheimischen Celosia cristata) beobachtete Abweichung. Gleich individuell, aber nicht selten, haben die Keimblätter der Ranunculaceen und der Galium-Arten (zuweilen auch Chelidonium majus L., Sanicula europaea L. u. a.) bald eine breite stumpfe, bald eine schmale spitze Spreite. Bei Oenothera biennis L. und ©. muricata L. sind die Ränder der Keimblatt-Spreiten bald gleichmässig verlaufend, bald in der Mitte plötzlich eingebogen, so dass eine deutlich abgesetzte Spitze der Spreite entsteht. In der Regel treten die Keimblätter mit der Hauptachse mehr oder weniger hoch über den Erdboden, zuweilen breiten sie sich aber auch flach über dem Boden aus. Eine bei den Dicotylen häufig vorkommende Erscheinung ist die Spaltung der einen oder beider Keimblatt-Spreiten. Geht diese durch die Mitte der Spreite und setzt sie sich durch den Spreiten-Stiel fort, so entstehen drei beziehungsweise vier Keimblätter, welche ihrer Masse nach den normalen gleichen. Doch ist das Auftreten dreier Keimblätter nicht immer auf diesen Grund zurückzuführen. Oft bilden sich drei gleich- werthige normale Keimblätter durch absolute Vermehrung und es setzt sich diese zuweilen in den nächsten Laubblatt-Wirtel und weiter fort. Wo eine Sprossbildung aus den Achseln der Keim- oder Laubblätter stattfindet, nimmt auch diese an der Vermehrung theil. Dieotylen mit drei normalen Keimblättern sind, wenn auch noch nicht überall beobachtet, doch sicher bei einer jeden Art, mag sie ober- irdisch oder unterirdisch keimen, zu finden. 1831. 21 322 Jahres-Bericht Die absolute Vermehrung spricht sich am deutlichsten bei Pflanzen mit getheilter Keimblatt-Spreite (Lepidium, Tilia, Erodium) aus. Bei Geranium ist mir indessen bisher noch keine Anomalie irgend welcher Art vorgekommen. Hat nur eine relative Vermehrung (durch Spaltung) stattgefunden und folgen in seltenen Fällen statt eines Laubblattes deren zwei, dann ist das zweite ebenfalls nur durch Spaltung des ersten, normalen, ent- standen. Dass bei Tilia L. auch die einzelnen Lappen der Spreite noch ge- spalten sein können, sei hier nur beiläufig erwähnt. Bei Lepidium ist mir aber eine weitere Theilung der Spreiten-Lappen noch nicht bekannt seworden. Nicht immer geht die Spaltung durch die Mitte der Spreite, sondern trifft nur eine Seite derselben. Dann erhält entweder die Spreite nur einen Seitenlappen oder es bilden sich, wenn auch der Stiel mit getroffen wird, aus dem gespaltenen Keimblatte zwei hinsichtlich ihrer Grösse wesentlich verschiedene Blätter. — Selten sind beide Seiten in gleicher Weise abgetrennt (ohne dass die Trennung sich auf den Stiel ausdehnt), wodurch eine ziemlich regelmässige dreitheilige Spreite entsteht; ähnlich wie bei Lepidium sativum L. Diese Anomalie ist mir indessen nur bei Delphinium Ajacis L. und bei Daueus Carota L. bekannt geworden. Spaltungen der Spreite können sogar bei drei Keimblättern vor- kommen, doch habe ich bisher nur immer das eine der drei Blätter ge- spalten gefunden (Cannabis satwa L., Salix babylonica L.). Selbst vier Keimblätter finden sich zuweilen. Sie können durch (absolute) Vermehrung, durch Spaltung oder durch Verwachsung zweier Embryone entstanden sein. — Vierzählige Sprosse habe ich indessen noch nicht beobachtet. — Wo mehr als vier Keimblätter auftreten, liegt immer eine Verwachsung von Embryonen zum Grunde. Wie die Spaltungen, so sind auch die Verwachsungen der beiden Keimblatt-Spreiten nicht selten. In der Regel bleiben die Spitzen frei. Vereinigen sich auch diese, dann ist der Vorgang oft nur aus der Breite des (verwachsenen) Keimblattes und der Verdoppelung des Mittelnerven zu erkennen. In beiden Fällen können aber die correspondirenden Ränder der beiden Spreiten in Folge der Verwachsung noch einen Commissural- Nerv bilden. Was die Wirkung der Verwachsung auf die weitere Entwickelung der Keimpflanze betrifft, so setzt sich die Verwachsung oft auf das nächst- folgende Blattpaar fort. P, Magnus hat ausserdem in der Sitzung des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg vom 26. Mai 1876 (Jahre. XVII.) an Acer plaltanoides L. nachgewiesen, dass: der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur, 323 1) wenn die Verwachsung bis zur Hälfte der Spreite reicht, von den beiden, auf die Keimblätter folgenden Laubblättern nur das eine etwa die gewöhnliche Grösse erlangt, das andere aber beträchtlich kleiner bleibt, 2) wenn sich die Verwachsung über die Hälfte der Spreite ausdehnt, überhaupt nur ein Laubblatt auftritt, und dass 3) sowchl dieses eine, als das grössere (ad 1) sich den (verwachsenen) Keimblättern gegenüber stellt, das kleinere aber über die Keim- blätter fällt, während sich im normalen Zustande die beiden Laub- blätter mit den Keimblättern kreuzen. . Diese Sätze finden überall Anwendung wo Verwachsungen vorkommen. Bringt eine Pflanze auf die beiden Keimblätter normalmässig nur ein Laubblatt oder ist an einer solchen Pflanze, vor oder bei der Keimung, das eine Keimblatt unterdrückt worden, also überhaupt nicht zur Ent- wiekelung gelangt, so tritt das erste Laubblatt dem einen oder den ver- wachsenen Keimblättern gegenüber und stellt so gewissermassen die ge- störte Symmetrie wieder her. Eine eigenthümliche Erscheinung bietet die Verwachsung ge- spaltener Keimblätter. Die Verwachsung findet natürlich an der Basis, die Spaltung an der Spitze statt. Sie ist die complieirteste Anomalie, welche mir bisher an Keimblättern vorgekommen ist und doch nicht gerade selten. Ihre Einwirkung auf die fernere Entwickelung der Pflanze scheint sich darauf zu beschränken, dass auch hier das erste oder grösste Laub- blatt den Keimblättern gegenüber tritt. Nur an einem Exemplare von Cannabis sativa L., welehe normal zwei Laubblätter auf die Keimblätter folgen lässt, waren die ersteren ebenfalls bis. zu °/, der Spreite ge- spalten. Die Ränder der beiden Spalt-Theile hatten beiderseits die regelmässige Zähnung. Eine Verwachsung an ihrer Basis fand nicht statt. — Cannabis sativa L. ist überhaupt zu Bildungsabweichungen sehr geneigt. Schliesslich will-ich nur noch bemerken, dass bei unseren Cultur- und Garten-Gewächsen die meisten und verschiedenartigsten Keimblatt- Anomalien vorzukommen pflegen, Herr Professor Dr. Stenzel legt im Anschluss an den Vortrag des Herrn Oberstabsarzt Dr. Schröter über Täublinge in voriger Sitzung zwei Bände des „Naturfreundes‘“ oder „Beiträge zur schlesischen Natur- geschichte von Endler und Scholz, Breslau 1519 vor, worin sich höchst unbefangene, im Habitus und Colorit sehr getreue Abbildungen der ver- schiedenen Russulaarten- befinden. Im 9. Band findet sich der grüne 21” 334 Jahres - Bericht Täubling abgebildet; die rosenrothen und andere werden als süsse Täub- linge und als geniessbar bezeichnet, vier weisssporige dagegen für ver- dächtig gehalten, von seifenartigem Geruch und ekligem Geschmack. Herr Realschullehrer Limpricht führt aus seiner eben vollendeten Arbeit über Cephalotia Dumortier folgende Beobachtungen an. Alle Junger- mannien besitzen ein in 2—3 Blätter gesondertes Perianthium, bei Cephalotia verwachsen dagegen die Blätter mit dem Amphigastrium zu einer häutigen Hülle. Hooker giebt in Smith’s Kryptogamenflora an, dass Wilson be- reits diese Verwachsung beobachtet habe als ein doppeltes Perianthium. Diese Thatsache ist wichtig, weil sie sich bei 12 Cephalotiaarten stets wiederholt, so dass dieselben eine besondere Gruppe darstellen. Vortragender hat einige neue Arten aufgestellt, darunter die purpur- rothe paröcische Cephal. Jackii, wo der Fruchtast an der Ventralseite niederwärts gewachsen ist. Unter den Hypnumarten stellte Vortragender eine Section Libnonium auf; ein Moos mit androgynen Blüthen, welches ihm als Hypnum palustre zugeschiekt wurde, nennt er Hypnum styriacum. Alle die angeführten Moosarten wurden in Herbarexemplaren der Versammlung vorgelest. Herr Garteninspector Stein zeigt einige blühende Colchieumarten aus dem botanischen Garten, deren Blätter gleichzeitig sich mit den Blüthen entwickeln. Es sind: Colch. Bertoloni, Cupani und Valery, sämmtlich mit kleinen Blüthen. Andere Colehieumarten, die ebenfalls im bot. Garten vorhanden sind, blühen erst im Frühjahr und es befindet sich darunter auch eine schwefelgelbe aus Turkestan. In dem 58. Jahresbericht der Schles. Gesellschaft für 1880 sind folgende Druckfehler zu verbessern: S. 142, Z. 20 v. u. lies: oder, statt: und. 142, 2. S v. u. lies: Skizzen, statt: Stuppen. 155, Z. 1 v. u. lies: abstehenden, statt abstechenden. 159, 159, 22 v. u. lies: abgewendeten, statt: zugewendeten. 19 v. u. lies: ihre innere Fläche, statt: ihre Fläche. EENSENER der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 3235 hesultate der Durchforschung der schlesischen Phanerogamenflora!) im Jahre 18s1 zusammensestellt von R. von Vechtritz. A. Für das Gesammtgebiet neue Species und Varietäten. RanunculusrepensL.var.hirsutus Ue. Stengel und Blattstiele von ziemlich langen abstehenden oder rück wärts gerichteten am Grunde gewöhn- lich sehr dicht stehenden weissen Haaren rauhaarig bis zottig, nicht selten auch die Blätter unterseits locker abstehend behaart. Diese meist ziemlich robuste Form, die in ihrer ausgeprägtesten Gestalt an Stärke der Be- kleidung dem R. lanuginosus kaum nachsteht, aber durch Uebergänge mit dem Typus der Art deutlich verbunden ist, wurde schon früher von Nitschke (!) im Kapsdorfer Goi bei Breslau beobachtet und (vergl. Jahresb. der schles. Ges. 1857) für einen Bastard zwischen R. repens L. und R. lanuginosus L. angesehen, mit welch letzterem sie indessen im Uebrigen nichts gemein hat; sie ist an dem bezeichneten Standorte häufig und findet sich an ähnlichen Localitäten (schattige. quellige Laubwälder, Waldsümpfe) auch in den Weistritzwäldern hinter Arnoldsmühl, an beiden Orten in Gesellschaft des R. lanuginosus. In welcher Beziehung der bei Rinteln an der Weser beobachtete R. repens >< lanuginosus Mejer zu unserer Pflanze steht, wäre noch festzustellen. — R. reptabundus Jord. (Diagn. p- 83), eine gracilere Form des R. repens mit kleineren keilförmigen Blattsegmenten, schmäleren und spitzen Zähnen und nicht selten ziemlich stark gekrümmten Fruchtschnäbeln, ist um Br. auf feuchten etwas gra- sigen Stellen und an feuchten sandigen Flussufern zumal in der Oder- ı) Vorgetragen in der Sitzung der botanischen Section vom 30. März 1582. 326 Jahres - Bericht niederung nicht selten, doch ist die hiesige Pflanze im Gegensatz zu Jordans Beschreibung vorherrschend ziemlich kahl. Raphanus Raphanistrum > sativus. Für diese von H. Hoffmann und Focke künstlich erzeugte, aber meines Wissens bisher spontan noch nieht beobachtete Hybride möchte ich eine Zwischenform des Acker- Hederichs und des Rettigs halten, die ich im September 1881 in zwei ungemein kräftigen, reich verzweigten, übrigens unter sich durchaus gleichen Individuen in Gesellschaft eines ebenso robusten weisslich-lila blühenden des R. sativus auf einer wüst liegenden Trift in der Nähe des Dorfes Dürrgoy bei Br. gesammelt habe. R. Raphanistrum fehlte zwar am Standorte selbst und fand sich erst in einiger Entfernung, dürfte aber bei der grossen Häufigkeit dieser Art in einer früheren Jahreszeit wohl ebenfalls vorhanden gewesen sein. — Blumenblätter durchweg schmutzig-blassgelb, wie bei der bei uns am häufigsten vorkommenden Form des R. Raphanistrum, mit namentlich in frischem Zustande ver- hältnissmässig wenig hervortretenden dunkler gelben Adern. Die Schoten dagegen zeigen alle Mittelstufen von den meist eingliedrigen, länglich- kegelförmigen zuletzt gedunsenen und schwammigen, nicht aufspringenden des R. sativus zu den walzlichen, perlschnurförmig eingeschnürten, zuletzt derbwandigen des R. Raphanistrum, sind aber übrigens vorherrschend wie bei R. sativus oberhalb des Kelchansatzes nur undeutlich gestielt. Die verschiedenen Fruchtformen finden sich gewöhnlich auf denselben Zweigen, doch meist in der Anordnung, dass die untersten Schoten im Allgemeinen denen des R. sativus am nächsten kommen, wöhrend die obersten mehr denen des R. Raphanisirum gleichen. Von den letzteren waren völlig reife am Tage der Einsammlung noch nicht vorhanden, weshalb nicht entschieden werden konnte, ob die Glieder an den Einschnürungsstellen wie bei R. Raphanisirum auseinander fallen. Da ich verhindert war, den Standort nochmals zu besuchen, um weitere genauere Beobachtungen an- zustellen, so vermag ich leider auch über die Wurzel nichts zu berichten, deren Beschaffenheit in Erfahrung zu bringen in Anbetracht der überaus kräftigen Ausbildung der oberirdischen "Theile wohl von Interesse gewesen wäre. — Uebrigens ist bekanntlich nach den Beobachtungen Carrieres und namentlich nach denen von H. Hoffmann die specifische Verschieden- heit von Raphanus sativus und R. Raphanistrum mindestens sehr zweifel- haft geworden; Hoffmann hat bereits betont, dass die Differenzen im Bau der Früchte keineswegs so schroffe sind, als gewöhnlich angenommen wurde (verel. Bot. Zeit. 1372 und 1873); die Variationsfähigkeit der letzteren Art in Bezug auf die Blüthenfarbe, die zum Theil schon den Botanikern der vorlinneschen Periode bekannt war, ist ebenfalls derart, dass auch hierin die Grenzen zwischen beiden allmählich verschwinden. In der Breslauer Gegend, wie vielleicht in Schlesien überall, ist die Form mit schmutzig blassgelben oder schwefelgelben, violett oder dunkler gelb der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 397 geaderten, seltener fast ungeaderten Petalen die herschende (hierher R. Raphanisirum var. flava Schübler und Martens die gewöhnliche, var. sulphurea Ducommun die Pflanze mit ungeaderten oder nur undeutlich dunkler gelb, nicht violett geaderten Blumenblättern); sie geht durch eine gelblich- "weisse ‚violett geaderte (var. venosa Rehb., var. ochroleuca Ducommun) in die rein weisse, intensiv violett geaderte Varietät (var. alba Bönningh.) über, die nur stellenweise häufiger, theils mit, theils ohne die gewöhn- liche gelbblühende auftritt. In sehr seltenen Fällen ist die ganze Platte der Petalen mehr oder weniger intensiv lila gefärbt, namentlich gegen den Rand, und mit dunkelvioletten Adern durchzogen. Solche Exemplare lassen sich wenigstens zur Blüthezeit von den gleichgefärbten verwilderten dünnwurzligen des R. satiwvus kaum mehr mit Sicherheit unterscheiden. Auf Aeckern am Wege von Rothkretscham nach Brocke bei Breslau habe ich die sämmtlichen erwähnten Farbenspielarten des Hederichs ver- sesellschaftet beobachtet, an einzelnen Exemplaren fanden sich sogar weissliche und blassgelbe violett geaderte Blumen zugleich; vermuthlich sind diese aus einer Rassenkreuzung hervorgegangen. + Tunica saxifraga Scop. Breslau auf dürren kiesigen Triften, an Wesrändern um die Kleinburger Villenstadt mit Filago arvensis, F. mimma, Trifolium arvense ete. sparsam, aber anscheinend schon längere Zeit eingebürgert!! (Dr. Friedrich). Die ältere Angabe über das Vor- kommen um Sodow bei Lublinitz beruhte alier Wahrscheinlichkeit nach auf einem unabsichtlichen Versehen des Finders Baumann, die Pflanze selbst war allerdings richtig. Hypericum quadrangulum L. var. sulphureum M. Winkler (in sched.). Blumenblätter hell schwefelgelb, am Rande oft weisslich. Im Elbgrunde des Riesengebirges! (M. Winkler). Rosa rubiginosa L. var. pimpinelloides G. F. Meyer. Eine vollkommene Mimicery der R. pimpinellifolia L., in Wuchs und Bestach- lung ganz an diese erinnernd, aber die Blättehen meist noch kleiner, bei 4—8 mm Breite nur 5—10 mm lang. Steril am Mesch-Lug bei Kontopp, Kreis Grünberg! (Hellwig). Hier auch deutliche Uebergänge zum Typus, die ungefähr der R. rubiginosa var. parvifola Rau entsprechen. Geum rivale L. var. pallidum A. Blytt (Norge's Flora, p. 1175); G. pallidum C. A. Meyer Ind. sem. h. Petrop. XI; Seheutz Prodr. Monogr. Geor. p. 38 et 39; J. Lange in Fl. dan. fase. XLIX. t. 2908. Meist etwas lichter grün; Kelehblätter nur am Grunde dunkler gefärbt, sonst ‚wie die Stengel einfarbig blassgrün, Blumenblätter bleichgelb oder weisslich, nicht röthlich überlaufen. — Mit der Grundform, zu welcher sich Uebergänge finden, selten, aber wohl mehrfach übersehen. Schon früher von mir um Breslau bei Arnoldsmühl und Obernigk beobachtet, neuerdings sehr ausgeprägt an der Kesselkoppe im Riesengebirge! (W. 328 Jahres - Bericht Winkler; vergl. dessen Flora des Riesengebirges S. 16 und 217). — Diese Form, welche anfänglich nur aus botanischen Gärten bekannt ge- wesen ist, später aber bei Christiania und Kopenhagen wild wachsend beobachtet wurde, variirt in Grösse, Bekleidung und Gestalt der Blatt- absehnitte ähnlich wie die Stammart. Die schlesischen Exemplare gleichen, abgesehen von der geringen Bekleidung namentlich der Blätter, den von Prof. Lange aus dem Kopenhagener botanischen Garten mitgetheilten und sind wie diese im Wuchse den typischen des G@. rivale gleich; dagegen entsprechen aus dem Breslauer botanischen Garten (1863) stammende in der Grösse besser der Beschreibung von Scheutz; dieselben sind nur 0,15—0,20 m hoch, übrigens noch kahler als die schlesischen spontanen und ausserdem noch durch merklich kleinere Petala ausgezeichnet, wobei indessen zu bemerken ist, dass auch beim Typus der Art deren Grösse mitunter erheblich variirt. Epilobium monlanum > trigonum Freyn (E. Freynii Celak.). Im Elbgrunde unter den Eltern bei 980 m in wenigen Exemplaren im August 1880 von Freyn entdeckt! (vergl. Öelak. Prodrom. IV p. 881). Oenothera muricata L. Breslau: Auf sandigen Triften an der alten Oder im Kratzbusch an einer von menschlichen Wohnungen weit entlegenen Stelle zahlreich mit Oe. biennis, Erysimum hieracifolium, Eryn- gium planum, Cenlaurea rhenana, Plantago aranaria etc., zuerst 1878 von Kabath entdeckt und unterschieden, aber dort wahrscheinlich schon längere Zeit vorhanden und früher nur übersehen. Ich fand 1381 am Stand- orte auch deutliche Zwischenformen zwischen beiden Arten, doch muss einer weiteren Beobachtung anheimgestellt werden, ob dieselbe zu Oe. mu- ricata var. latifolia Aschers. oder zu dem bekannten Bastarde (Oe. Braun Döll) zu rechnen sein werden. — Vielleicht noch anderwärts längs der alten Oder, wo Oe. biennis sehr verbreitet ist. + Solidago lanceolata L. Falkenberg: Am Graben oberhalb der Geppersdorfer Mühle mit 8. tomentosa L., also vielleicht ursprünglich angepflanzt, aber jetzt zahlreich eingebürgert! (Schmidt.) Lactuca saligna L. Sehr zahlreich auf Schutthalden bei den Kalkbrüchen von Gogolin in O.-Schl. gegen die Schäferei. (Schmidt.) — _ Mit Ausnahme von Posen und Polen in allen Nachbarländern beobachtet, am häufigsten in Böhmen, Mähren und im südlichen Trentschiner Comitate. Ajuga genevensis > reptans Lasch! Am Wege von Dziescho- witz nach Leschnitz! (Kabath Mai 1872); Breslau: Wegränder hinter Hühnern sparsam unter den Eltern. — Die oberschlesische Pflanze, die der Beschreibung nach der Achybrida Kerner nahe kommt, gleicht habituell einer mehrstengligen A. genevensis und die Blätter, zumal die der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur, 329 stengelständigen, sind wie bei dieser deutlich gekerbt-gezähnt, doch sind zur Blüthezeit zahlreiche mittelgrosse, ziemlich kahle und derbe Grund- blätter vorhanden und die mittleren und oberen Deekblätter sind unge- theilt; auch die Kronen gleichen mehr denen von A. reptans. Die Bres- lauer Form dagegen, welcher ein von Holuby bei Nemes-Podhragy im südlichen Trentschiner Comitate gesammeltes Exemplar sehr ähnlich ist, steht im Ganzen der A. genevensis näher, besitzt wie diese zur Blüthe- zeit nur wenige, zugleich kleinere und etwas stärker bekleidete Grund- blätter, auch die Kronen sind mehr denen der A. genevensis ähnlich, aber die Blätter und untersten Deckblätter sind sämmtlich nur schwach bis verschwommen gekerbt, mitunter fast ganzrandig, die Seitentriebe sind sehlaff; mit sehr entfernten unteren Internodien, daher mehr läuferartig, aber durch relativ armblüthige Inflorescenzen geschlossen. — Der Stengel ist bei beiden Formen mehr oder weniger deutlich abwechselnd 2 reihig- zottig, wie bei A. reptans. — Zu bemerken ist übrigens noch, dass Lasch ausser unzweifelhaften Zwischenformen als A. genevensis >< reptans auch unbedingt noch zu A. genevensis gehörende Exemplare vertheilt hat und dass Sanio, der ohne irgend eine weitere Begründung einfach A. gene- vensis L. zu A. reptans L. bringt,') vermuthlich Formen des Bastardes vor sich gehabt haben dürfte. Zu läugnen ist allerdings nicht, dass die Charaktere beider Arten keineswegs immer schroff abgegrenzt sind, aber wenn man diese auch in biologischer Hinsicht sich verschieden verhal- tenden Pflanzen einfach verbinden wollte, so müsste man consequenter- weise wohl ein reichliches Drittel selbst der Linn@’schen Arten einziehen. Salix cinerea >< (purpurea >< viminalis). Vor fünf Jahren fand ich einen kräftigen männlichen Strauch einer offenbar hybriden Weide in den Salicetis des rechten Oderufers zwischen Breslau und dem Strauchwehr, den ich anfänglich für eine Form der $. cinerea >< viminalis Wimmer hielt, der aber, wie ich jetzt nach fortgesetzter alljährlicher Beobachtung "überzeugt bin, für die erwähnte termäre bisher noch unbe- kannte Verbindung zu deuten ist. Der Tracht nach einer kahleren S. cinerea >< viminalis ähnlich, unterscheidet sich unsere Weide von dieser durch die in ihrer unteren Hälfte zuletzt völlig oder fast kahlen meist gelblichen Zweige, durch den, wenn auch schwachen, doch deutlichen Glanz der Oberseite der Blätter, welche gegen den Grund der Zweige zuletzt beiderseits kahl und grün sind, endlich durch die etwas kleineren Kätzchen und die vor der völligen Entwickelung intensiv rothen Antheren; ‚die Staubträger sind vorwiegend frei, doch sind mitunter einzelne halb- verwachsene eingemenst. Von S. purpurea >< viminalis ist sie verschieden durch die aschgraue Bekleidung der Rinde der jugendlichen Zweige, die !) Zahlenverhältnisse der Flora Preussens (in Verh. des bot. V. der Prov. Brandenb. XXIII p. 59). 350 Jahres - Bericht sich gegen die Spitze der letzteren hin selbst im Spätsommer nicht völlig verliert, durch die mattgrüne Färbung der in der Jugend grauweiss schimmernden Unterseite der Blätter, durch den stärker gewellten Blatt- rand, durch gedrungenere Kätzchen und durch die vorherrschend freien Staubträger; auch wird das Laub beim Trocknen nicht schwärzlich. Allem Anschein nach ist diese interessante Form, deren Pollenkörmer vorherrschend verbildet sind, das Product einer Bestäubung von S. pur- purea >< viminalis 2 durch S. cinerea 5, da in dem betreffenden Revier S. purpurea >< viminalis wie an manchen andern Stellen an den Oder- ufern der Umgegend von Breslau im Gegensatz zu S. purpure« durch Stecklingsvermehrung sehr gemein ist, während $. cinerea wenigstens gegenwärtig in der Nähe des Standorts ganz fehlt. B. Neue Fundorte. Thalictrum aquilegifolium L. Buchgarten bei Tränke O.-L. (Pölzig): Oppeln: Dambrauer Park (Schmidt). Th. flavum L. Jauer: Reichmannsdorf (F. W. Scholz). Pulsatilla patens >< vernalis Lasch. Oppeln: Zwischen Horst und Massow!, nur ein reichstengliges Exemplar mit P. vernalis, ohne P, patens (Schmidt). Anemone ranunculoides L. In der nächsten Umgebung von Breslau auch noch am Wege von der Fürstenbrücke in Scheitnig gegen die Schwarzwasserbrücke (Dr. Friedrich), im Scheitniger Parke, bei Bischofswalde; sehr spärlich auch mit A. nemorosa am Ende des Weiden- dammes (Bachmann 1871, noch jetzt vorhanden). Agquilegia vulgaris L. Reichenstein (Dr. C. Schumann); Glatz: Gründelberg bei Ullersdorf! Mellingberg! (Preusse). Aconitum variegatum L. Bolkenhain: Steinkunzendorf (Dr. Penzig). | : Papaver dubium L. Pilsnitz bei Breslau, Aecker am Lohedamme nördlich vom Schlosse. Nasturtium austriacum >< silvestre Neilr. Scheitnig bei Breslau, an einer zweiten Stelle und in einer von der 1878 beobachteten abweichenden, dem N. silvestre näher stehenden Form im August 1881 gefunden. Habituell dem N. silvestre >< palustre ähnlich, aber auch Exemplaren des N. silvestre mit breitern Blattabschnitten, jedoch derb- stengliger und derbblättriger; der Endabschnitt gewöhnlich sehr gross, die mittleren und oberen Blätter nicht selten mehr oder weniger unge- theilt oder nur am Grunde mit je einem Fiederabschnitt, unregelmässig srob-gezähnt; Blattstiel der oberen Blätter an der Basis meist mit sehr breiten, bisweilen stark verlängerten Oehrchen, Schoten in Gestalt und Länge veränderlich, 2—-4 mal kürzer als der Fruchtstiel, oft fehl- schlagend; Griffel 2—5 mal kürzer als die Frucht. we der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 331 Arabis Halleri L. Rohrlach bei Kupferberg (Penzig), Kobelwiese im Isergebirge (Lehrer Winkler); Rybnik: Rybniker Hammer (Kelch t. Grabowski und neuerdings Schmidt). Cardamine Impatieus L. ‚lannzapfen“ bei Reichenstein (Dr. C. Schumann). Deutaria enneaphyllos L. [Tiefer Grund bei Wurzelsdorf und im Buchenwalde zwischen St. Peter und den Schüsselbauden, an beiden Orten mit D. bulbifera: W. Winkler.] Oppeln: Um die Silberquelle bei Dembiohammer und im Fichtenwalde nördlich von Chronstau! (Schmidt). Sisymbrium officinale Scop. Blejocarpum DO. Breslau: Beim Wasserhebewerk und häufig beim Dominium Klein-Masselwitz. — Um Schmiedeberg mehrfach (Pax). Erysimum hieracifolium L. Görlitz: Neissethal beim Viaduct (R. Peck). E. orientale R. Br. Oppeln: An der Chaussee zwischen Proskau und Zlattnig (Schmidt). + Brassica nigra Koch. Liegnitz: Auf Schutt am Kanonen- teiche zahlreich! (Gerhardt). Berteroa incana DC. fl. plenis. Grünberg: Alte Maugscht! (Hellwig). i Thlaspi alpestre L. Grasgärten im Marienthal bei Schreiberhau ! (W. Winkler), also auch in der Nähe des Hiochgebirges. + Iberis amara L. Um Lieenitz bisweilen sporadisch, z. B. Kirchhof, Kunitz (Penzig). Lepidium Draba L. Grünberg (Hellwig). + Bapistrum rugosum Bergeret. Breslau: An Weerändern beim zoologischen Garten! (Kabath). Viola mirabilis L. Schosnitzer Wald bei Canth. Reseda lutea L. Beuthen O.-5.: Wegränder und wüste Plätze um Karf häufig!. (Wetschky). Drosera anglica Hos. Kollanowitz bei Oppeln (Schmidt). D. intermedia Haynme. Przyschetz bei Proskau (Derselbe). Aldrovandia vesiculosa L. Przyschetz bei Proskau (Professor Kirchner, Schmidt). | Polygala amaraL. var. ausiriaca Craniz. Hermstadt: Wiko- line (Dr. C. Schumann). Dianthus superbus L. Kontopp, Kreis Grünberg (Hellwig). Silenenulans L. var. glabra (Schk.). Schlackenthal bei Reichen- stein (Dr. C. Schumann). S. chlorantha Ehrh. Lüben: Gr.-Kriechen (Baronin von Jena t. Fiek). Arenaria leptoclados Guss. Breslau: An der Eisenbahn bei Friedewalde. — Reichenbach: Bertholsdorf (Dr. P. Schumann). 382 Jahres- Bericht Stellaria neglecta Weihe. Berghäuser bei Liegnitz (Penzig). St. pallida Pire. Schosnitz bei Canth häufig, hier auch in Zwerg- exemplaren. + Hibiscus Trionum L. Breslau: Sparsam auf Schuttstellen an der Berliner Chaussee in Pöpelwitz (Fiek und Ue.). Geranium phaeum L. Haynau: Bruch bei Vorhaus, verwildert (Penzig); Bolkenhain: Bachufer in Steinkunzendorf (derselbe). Impatiens parviflora DC. VOberglogau: Seminargarten, zumal in den Gehölzgruppen (Richter). Cytisus nigricans L. Ratibor: Bergwald zwischen Kuchelna und Bolatitz (Wetschky). ©. capitatus Jacq. Glatz: Königshainer Gebirge! (Preusse). Trifolium hybridum L. var. prostratum Sond. (T. elegans aut. germ. pl.) Um Breslau bei Carlowitz auf einer Wiese an der R.-O.- Uferbahn und östlich vom Nimkauer Bahnhofe einzeln. T. spadiceum L. Görlitz: Lomnitz, Nikolausdorf! Nieda (Traut- mann). Lotus tenuifolius Rehb. Carlowitz bei Breslau, an einem grasigen Wege unmittelbar östlich vom- Dorfe. Galeaa offieinalis L. Auf den Sumpfwiesen des unteren Zinna- thales bei Bojanow und Woinowitz unweit Ratibor 1881 von M. Wetschky wiedergefunden, namentlich häufig bei ersterem Orte! + ÖOrnithopus salivus L. Brachen an der Bisenbahn um Friede- walde bei Breslau. Vicia tenuifolia Rolh. bBolkenhain: Auf einem Kalkhügel bei Petersgrund mit Orchis millaris (Fiek). V. lathyroides L. Schosnitz bei Canth. Lathyrus platyphyllos (Betz). Kl.-Masselwitz bei Breslau am Rande der Wiese unfern der Brauerei mit Cerinthe und Lavatera spärlich. Zweiter Standort für die Breslauer Gegend. Geum inclinatlum Schleich. Ein Exemplar an den Lehnen des kleinen Teiches gegen den grossen Teich im Riesengebirge (Pax). Potentillanorvegica L. Trachenberg: Teichränder bei Radziunz! (Ansorge). Agrimonia odorata Mill. Oppeln: Beim Stubendorfer Hochofen! (Schmidt). Rosa alpina L. « pyrenaica Gouan. Winkelsdorf und Heudorf bei Landeck! (Preusse). R. alpina > iomentosa Strähler. (R. vestita Godet var.) Mehrere Sträucher an einer Berglehne um Winkelsdorf bei Landeck! (Preusse). Der Görbersdorfer Form im Allgemeinen sehr ähnlich und wie diese wahrscheinlich eine R. alpina >< umbelliflora, aber das Laub minder derb der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 333 und die Bekleidung der Blättehen, zumal die der Oberseite weniger dicht. Infloreseenzen vorherrschend einblüthig. R. irachyphylia (Rau) aut. pl. Im Kratzbusch bei Breslau noch jetzt einige Sträucher. R. dumetorum Thuill. Glatz: Vorwerksberg bei Ullersdorf!, Mellinsberg! (Preusse). R. coriifolia Fr. Friedewalde bei Breslau. — Troppau: Stablo- witz! (Wetschky). R. sepium Thusll. Grünberg: Halbmeilmühle! (Hellwie). Epilobium spicatum Lam. f. aldiflora. Klberund unweit des Elbfalles! (M. Winkler). E. collinum Gmel. Sparsam auf trockenen Brachen bei Klaren- kranst (1866); neu für das Gebiet der Breslauer Flora. Im Hochgebirge noch im Elbgrunde bei 980 m! (Freyn) und im Teufelsgärtehen! (Pax). E. trigonum Schenk. Hohe Mense am Rande der Karlikwiese auf Moorboden bei 900 m, schon auf böhmischem Gebiete! (Freyn). Die mitgetheilten Exemplare gehören zur var. oppositifolia. — E. alsinefolium Vill. wurde dagegen von Freyn auf der schlesischen Seite der Mense im Strassengraben gegen Grunwald bei 950 m beobachtet. E. Lamyi F. W. Schultz. Der Standort „Friedland“ ist zu streichen, die dortige Pflanze gehört nach Prof. Haussknecht zu einer Varietät des E. virgatum Fr. Dagegen um Liegnitz noch nördlich von "Rüstern am Rande eines Laubgebüsches! (Gerhardt) und in einem steinigen sonnigen Hau des Hessberges! (derselbe). Görlitz: Um einen Steinbruch am rechten Neisseufer! (Fiek). Im niederen westlichen Vorgebirge der Sudeten daher wahrscheinlich weiter verbreitet. E. virgatum Fr. Liesnitz: Wasserforst bei Kaltwasser! (Gerhardt). — Eine grosse Form mit nur an der Spitze verzweigtem Stengel (var. majus Willk. ei Lange t. Haussknecht) in Ziegeleiausstichen bei Zimpel unweit Breslau mit Juncus atratus (1875). E. anagallidifolium Lam. Reifträgerloch im BRiesengebirge! (W. Winkler). E. seaturiginum Wimm. Kl. Koppe mit E. alsinefolium (Freyn). E. palustre >< virgatum Krause. Iserwiese! (Engler), Kamm- häuser im Isergebirge! (Ascherson), nach der Bestimmung von Hauss- knecht. Wahrscheinlich gehören auch im Jahre 1564 von mir an Bächen zwischen Riemberg und dem Warteberge unter den muthmasslichen Eltern gesammelte Exemplare hierher. E. adnatum >< parviflorum. Feldgräben um Brocke bei Breslau! (Kabath). E. parviflorum > roseum Krause t. Haussknecht. Br.: Zwischen Zweibrot und Blankenau.unter den Eltern 1877. 334 Jahres - Bericht E. hirsulum >< parviflorum Rcehb. Woischwitz bei Breslau! (Kabath). | Cireaea intermedia Ehrh. Bolkenhain: Bachufer in Leipe (Richter), Einsiedler Forst (Penzig); Schlackenthal bei Reichenstein (Dr. C. Schumann); Königshainer Gebirge bei Glatz! (Preusse). Trapa natans L. Troppau: Beneschau! (Zukal). Lytrum Hyssopifolia L. Breslau: Feldgräben zwischen Kleinburg und Krietern spärlich. Peplis Portula L. f. subereecta m. Halbendorf bei Oppeln (Schmidt). Illecebrum verticillatum L. Proskau: Przyschetz (Schmidt). Sedum villosum L. Kupferberg: Merzdorfer Torfstich (Penzie). Sempervivum soboliferum Sims. Glatz: Felsen im Dorfe Königs- hain (Preusse). Ribes Grossularia L. Bolkenhain: Steinkunzendorf (Penzig). Verwildert in einem Hohlwege in Schosnitz bei Canth. Hydrocotyle vulgaris L. Jauer: Neuhof! (F. W. Scholz). Astrantia major L. Herrnstadt: Wikoline (Dr. C. Schumann). Eryngium planum L. Liegnitz: Verschleppt an Wegrändern gegen Jakobsdorf (Penzig;). | Pimpineila saxifragaL. var. nigra (W.). Breslau: Haseldamm zwischen Pilsnitz und Kl.-Masselwitz (Fiek und Ue.) Bupleurum rotundifolium L. Maria-Höfchen bei Breslau 1872 (Penzig). Anthriscus alpestris W. et @r. Nach Penzig auch bei Fürsten- stein, Steinkunzendorf bei Bolkenhain und um die Brotbaude im Riesen- sebirge. Hedera Helix L. Schosnitzer Wald bei Canth sparsam. Sambucus Ebulus L. Reichenstein: Schlackenthal (Dr. C. Schu- mann). Linnaea borealis L. Ziegenrücken im Riesengebirge an einer Stelle (Fieinus). Asperula Aparine Schott. Oppeln: Mühlgraben gegenüber der Sehwimmanstalt (H. Schmidt); Troppau: Stablowitz! (Wetschky). Galium Schultesii Vest. Canth: Gebüsche am Bahnhofe gegen Polsnitz. — Reichenstein (Dr. ©. Schumann). G. silvaticum L. Liegnitz: Wasserforst bei Kaltwasser mit voriger Art (Gerhardt); Glatz: Vorwerksberg bei Ullersdorf! (Preusse). Valeriana officinalis ß angustifolis (Tsch.). KReichenstein (Dr. ©. Schumann). V. sambueifolia Mik. Breslau: Sparsam in der Weidenniederung bei Weide unfern der Brücke! (Preiser); ganz vereinzelt auch an der alten Oder beim zoologischen Garten. o8 Sr > der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. V. polygama Bess. Oppeln: Lendzin (Schmidt). Eupatorium cannabinum L. var. indivisum DC. Liegnitz: Wasserforst bei Kaltwasser! (Gerh.) Homogyne alpina Cass. Landeck: Saalwiesen! (Preusse). + Stenactis annua N. v. E. Breslau: Carlowitz auf einer Wiese an der Eisenbahn spärlich. | Erigeron acer L. var. droebachiensis «0. F. Müll.) Haide- blössen und Abhänge am Mesch-Lug bei Kontopp! (Hellwig). Inula Conyza DC. In der Ebene noch zwischen Weisswasser und Muskau O.-L. (Pölzig); Bolkenhain: Siegelwald bei Steinkunzendorf (Penzig); Glatz: Ullersdorf, zumal am Gründelberge häufig! (Preusse); Reiehenstein (Dr. C. Schumann); Troppau: Schlucht am Hrabiner Berge (Wetschky). I. BritannicaL. var. glabrescenz Kabath. Oberglogau: Wido- witz (Richter). Xanthium italicum Moretiti B riparium (Lasch). Deutsch- Wartenberg: Lippen im Dorfe und gegen Pirnig häufig! (Hellwis). X. strumarium >< riparium Lasch. Deutsch-Wartenberg: im Dorfe Lippen unter den Eltern nicht selten! (Hellwig). — Zweiter Stand- ort für das Gebiet. + Rudbeckia laciniata L. Greifenbers: Queisufer bei Neid- berg (Penzig); Reichenstein: an Bachufern sparsam (Dr. C. Schumann); Breslau: in Gebüschen vor der Schwarzwassermündung bei Scheitnig. Bidens radialus Thuill.e Falkenberg: Teichränder in Ellgut- Tillowitz sparsam! (Schmidt). — Zweiter Standort für das Gebiet; in der dortigen Gegend vielleicht noch an anderen Orten vorhanden. B. tripartitus L. var. integer ©. Koch. Breslau: Sparsam an der Oder bei Zedlitz. Gnaphalium norvegicum Gunn. Landeck: Saalwiesen! (Preusse). Artemisia Absinthium L. Reichenstein: Häufig, auch an felsigen Stellen, hier anscheinend spontan (Dr. C. Schumann). Anthemis ruthenica M. B. Grünberg: Auf Sandboden bei Kon- topp! und zwischen Kontopp und Boyadel! (Hellwig); in dieser Gegend vermuthlich weiter verbreitet. + Chrysanthemum Parihenium Pers. Bolkenhain: Heinzegrund bei Steinkunzendorf (Penzig). Senecio paluster DC. Haynau: Schwarzwasserbruch bei Vorhaus (Penzig). S. vulgaris L. B radiatus Koch. Grünberg: Maugsehtthal! Ende September 1881 (Hellwig). Corlina acaulis L. B caulescens (Lam.). Glatz: Gründelberg bei Ullersdorf! (Preusse). Cirsium acaule All. Lüben: Wiese in Gr.-Kriechen (Gerhardt). Jahres - Bericht ww en ww (er) Ö. heterophyllum All. Lauban: Nikolausdorf (Trautmann); Kupfer- berg: Bolzenschloss (Penzig). ©. rivulare Jacg. Görlitz: Lomnitz (Trautmann). C. oleraceum Scop. var. amaranlinum Lang (var. alrosanguineum Mortensen!). Liebau: Hermsdorf städtisch einzeln (Pax). ©. canum Mnch. Troppau: Oppawiesen bei Beneschau in Menge mit voriger Art (Wetschky). C. palustire Scop. var. seminudum Neilr. Torfwiesen um Nimkau. C. oleraceum >< rivulare DC. Görlitz: Lomnitz (Trautmann); Landeshut: Kreppelwiesen (Pax). Carduus Personata Jacg. Görlitz: Wendisch-Ossig (Trautmann). Die Var. micerocephala Uechtr. um Landeck mit dem Typus an der Biele bei Bielendorf! und auf den Saalwiesen! (Preusse). Lappa macrosperma Wallr. Liegnitz: Wasserforst bei Kalt- wasser zerstreut! (Gerhardt). Zweiter Standort im Gebiete. L. offieinalis >< tomentosa (L. lomentosa var. ambigua Celak.). „Bekleidung der Blätter und Hüllen schwächer als bei L. tomentosa, Köpfe ziemlich gross, in Doldenrispen, Hüllbl. spinnwebig, die innersten an der Spitze roth gefärbt, sämmtlich mit hakenförmiger oder mindestens sebogener Spitze. Ober-Glogau (Richter)“ Fiek in litt. Centaurea Jacea L. & genuina Koch und B vulyaris Koch fehlen im Gegensatz zu der Angabe Fieks (Fl. v. Schlesien p. 244) im schlesischen Vorgebirge keineswegs überall und finden sich u. a. in der Grafschaft Glatz um Glatz, Reinerz ete. stellenweise nicht selten. C. pseudophrygia C. A. Mey. Reichenstein (Dr. ©. Schumann). Achyrophorus uniflorus Bl. et Fingerh. Ausnahmsweise bis Schreiberhau herabsteigend! (W. Winkler). Chondrilla juncea L. var. latifolia (M. B.). Hinter Ransern bei Breslau spärlich mit dem Typus (Ue. und Fiek). Taraxacum nigricans Rchb. Riesengebirge: Kiesenbaude und Rennerbaude (Pax). Crepis biennis L. var. integrifolia Uechtr. Lieenitz: Bruch (Gerhardt). Hieracium stygium Uechtr. Landeck: Saalwiesen! (Preusse). H. Engleri Uechtr. Am Gehänge bei der kl. Koppe im Riesen- sebirge sparsam mit H. albinum Fr.! (Pax). H. albinum Fr. Elbgrund! (Pax). H. Schmidtii Tsch. Riesengebirge: Aufstieg vom langen Grunde zur Geiergucke (Gerhardt). H. murorum (L.) var. microcephalum Uechtr. Wolfshau bei Krummhübel! (G. Schneider), auch am Koppenbache! (Pax). der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur, 337 H. vulgatum Tr. var. alpestre Uechtr. Saalwiesen bei Landeck zugleich mit der Form medianum Griseb. und dem Typus der Art! (Preusse). H. laevigatum W. var. alpestre F. Schz. Gr. Teich im Riesen- gebirge! (G. Schneider); Bründelheide im Gesenke! (Oborny). H. Fiekii Uechtr. Riesengebirge: Sparsam unter H. prenanthoides an der oberen Lehne des kl. Teiches gegen den gr. Teich! (Pax). H. Tauschianum Uechtr. a inuloides (Tsch.). Schneegraben im Riesengrunde! (Pax); Ameisenhügel im Gesenke! (Obormy). Die Form striatum Tsch. auch am Horizontalweg bei Franzensjagsdhaus im Gesenke! (derselbe). H. riphaeum Uechtr. Am Krkonos im Riesengebirge! (Pax). + Phyteuma nigrum Schmidt. Sagan: Im Park (Schmidt). Campanula bononiensis L. Grünberg: Dammrauer Berge! (Hellwig). Adenophora liliifolia Bess. Ratibor: In einem hügelisen schluchtenreichen Laubwalde zwischen Kuchelna und Bolatitz mit Asirantia major, Dianihus superbus, Rubus saxatilis, Vieia silvatica, Melittis ete.! (Wetschky). — Dritter oberschlesischer Standort. Monotropa Hypopitys L. 3 glabra Rth. Hessberg bei Jauer (Gerhardt); Glatz: Fichtenwald des Antonienberges bei Eisersdorf! (Preusse). Gentiana cruciata L. Reichenstein: Schlackenthal am Eingange und am Scholzenberge (Dr. C. Schumann); Glatz: Gründelberg! und Berg oberhalb des Poötenstegs bei Ullersdorf (Preusse). G. eiliata L. Glatz: Gründelberg bei Ullersdorf! und Mellingberg! (Preusse). | G. Amarella L. a uliginosa (W.). Oppeln: Grosse Wiese bei Ksl. Neudorf (Schmidt). Neu für Oberschlesien. Die Var. awillaris (Rehb.) bei Althammer im obern Ostrawicathale (Oborny) und bei Jauer: Trockene Wiesen bei Siebenhuben (Richter t. Fiek). G. germanica W. Landeck: Kühberge! (Preusse). Asperugo procumbens L. Daubitz zwischen Niesky und Muskau (Pölzig); für die Pr. O.-Lausitz wie es scheint neu. Symphitum officinale L. var. bohemieum (Schmidt). Bolken- hain (Penzig). Solanum DuleamaraLl. var. assimile (Gris. et Friv.). Strauch- wehr bei Breslau. Atropa Belladonna L. Reichenstein: Maifritzdorf (Dr. C. Schu- mann). Verbascum phlomoides L. Nimkau bei Breslau an der Eisen- bahn nahe am Bahnhofe. » 1881. 338 Jahres - Bericht V. Lyehnitis L. var. album (Mill). Lauban: Steinberg an der Eisenbahn (Fiek). Scheint in Schlesien nur auf das westliche Vorgebirge der Sudeten beschränkt, während die weit gemeinere gelbblühende typische Form der Ebene angehört. Scrophularia Scopolii Hoppe. Im Oderwalde zwischen Maltsch und Praukau mit Euphorbia strieta nur ein Exemplar (Gerhardt), ver- muthlich von zufällig aus dem oberen Odergebiet angeschwemmten Samen stammend. — Ratibor: In Kuchelna (Wetschky). + Mimulus luteus L. Keichenstein: Bachufer im Schlackenthale (Dr. C. Schumann); Landeck: an der Biele bei Bielendorf! (Preusse). Gratiola officinalis L. Hoyerswerda (Schmidt). Um Breslau noch hinter dem Lehmdamme gegen den Kratzbuschdamm. Lindernia Pysxidaria All. Trachenberg: Zahlreich an Teichrändern südlieh von Radziunz! (Ansorge). — Neu für das Flussgebiet der Bartsch. Veronica montana L. Reichenstein (Dr. C. Schumann). Veronica Teucrium L. Troppau: Hrabiner Berg (Wetschky). V. spicata L. var. hybrida (L.). Im Kratzbusch bei Breslau spar- sam in der Nähe von V. spicata Iypica und V. longifoha. Alectorolophus hirsutus Rehb. Liegnitz: Aecker am kleinen Wintergarten (Penzig). A. angustifolius Heynh. Görlitz: Häufig in einem Birkenwäldchen hinter Klingewalde (R. Peck). — Die Standorte aus der Breslauer Gegend in Fiek’s Flora gehören zu dem hiervon verschiedenen A. major Rechb. var. angustifolius Fr. Mentha viridis L. Trebnitz: Verwildert in Klein-Muritsch! (Schwarz). Origanum vulgare L. Reichenstein (Dr. ©. Schumann); Glatz: Gründelberg bei Ullersdorf, hier auch mit hell rosafarbener Krone! (Preusse). + Satureja horiensis L. Bolkenhain: Bolkoburg (Penzig). Salvia verticillata L. Glatz: Richterkoppe bei Ullersdorf! (Preusse); Breslau an der alten Oder bei der Hundsfelder Brücke spar- sam verwildert (Dr. ©. Schumann); Reichenstein (derselbe). Melittis Melissophylium L. Ratibor: Zwischen Kuchelna und Bolatitz (Wetschky); Wysoka-Göra am Annaberge (Schmidt). Galeopsis speciosa Mill. Görlitz: Biesnitz (Fiek). Stachys germanica L. Geldberg: Wolfsberg (Penzig); Oppeln: Kempa, Gogolin (Schmidt). St. arvensis L. Stoppelfelder am Költschenberge zwischen Pfaffen- dorf und Költschen! (Ansorge). St. annua L. Herrnstadt: Wikoline (Dr. C. Schumann). Teucrium Botrys L. Goldberg: Wolfsberg (Penzig). der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur, 339 Utrieularia minor L. Oppeln: Przyschetz! (Schmidt). — Bei Nimkau 1881 auch zahlreich blühend, sowohl in einem Torftümpel nord- östlich vom Bahnhofe! (Schulze), als auch in Eisenbahngräben gegen Bruch. U. intermedia Hayne. Oppeln: Przyschetz, zwischen dem grossen und kleinen Sangorteiche (Schmidt). Anagallis arvensis L. var. caerulea Schreb. Oppeln: Winow, Gogolin (Schmidt). + Amarantus paniculatusL. « purpurascens Mog. T. Lehm- gruben bei Breslau auf Brachen mit A. retroflewus und Albersia Blitum, doch spärlich. + Kochia scoparia Schrad. Schon 1876 vereinzelt um Pöpel- witz bei Breslau! (Firle); [Schatzlar: Pax]. Rumex crispus >< obtusifolius G. F. Meyer. Breslau am hohen linken Loheufer beim Dominium Masselwitz unter den Eltern nicht selten (Ue. und Fiek). Polygonumnodosum Pers. var. danubiale (Kerner). Grünberg: Oderufer bei der Pirniger Fähre! (Hellwig). Weissblühend an den Wasch- teichen bei Breslau. + Fagopyrum tataricum Gärtn. Grünberg: In Weingärten auf dem Marschfelde vereinzelt! (Hellwig). Thesium intermedium Schrad. Oppeln: Kgl. Neudorf (Schmidt). Aristolochia Clematitis L. Milzig, Kreis Grünberg, an sandigen Abhängen! (Hellwißg). Euphorbia platiyphyllos L. Im Odergebiete auch im nordwest- lichen Landestheile, doch sicher bisher nur in Damerau, Kr. Grünberg! (Hellwig). E. amygdaloides L. Ratibor: Häufig in Wäldern bei Pysez! (Wetschky). | Mercurvialis perennis L. Selten im nördlichen Theile des Scheit- niger Parks bei Breslau. Ulmus montana With. Bolkenhain: Petersgrund (Fiek); Kupfer- berg: am und beim Bolzenschlosse in schönen alten Bäumen (derselbe); [Rehhorn: Pax]. Betula verrucosa Ehrh. B mierophylla Wimm. (B. oycoviensis Bess.) Trebnitz: Am trigonometrischen Signal bei Tschelentnig! (Schwarz). Alnus glutinosa > incana Krause. Bolkenhain: Leipe (Richter); Breslau: an der Eisenbahn hinter Nimkau einzeln. — Nicht selten um Reichenbach in der O.-Lausitz (Dr. A. Schultz). Salix silesiaca W. Landeck: Gipfel des Wetzsteinkämmels ober- halb O.-Bielendorf mit $. Caprea! (Preusse). S. pentandra >= fragilis Wimm. Hinter Ransern bei Breslau am Saume des Fährwaldes. 340 Jahres - Bericht S. amygdalina >< viminalis Döll « 8. Trevirani Spr. 2 Um Breslau noch an den Oderufern bei Kl.-Grüneiche und Zedlitz. 8. stlesiaca >< purpurea Wimm. Weissbachthal bei Schreiber- hau 2!(W. Winkler). 8. caprea >< purpurea Wimm. Bolkenhain: Wee von Seiten- dorf nach Leipe (Fiek); Oberglogau (Richter nach Fiek). S. caprea >< viminalis Wimm. An der alten Oder um Scheitnig bei Breslau 3; die Var. angustifolia Wimm. bei Friedewalde. Populus alba >< tremula Wimm. Oderwälder unterhalb Ransern bei Breslau in mehreren Formen unter den Eltern, sowohl baum- als strauchartig. Elodea canadensis Casp. Troppau (Prof. Urban). Alisma Plantago L. var. graminifolium (Ehrh.). Trachenberg: In Teichen bei Radziunz! (Ansorge). A. natans L. Görlitz: Lomnitz (Trautmann). Triglochinmaritimum L. Grünberg: Kontopper Wiesen! (Hellwig). Potamogeton semipellucidus K. et Z. In einem Bache östlich von Nimkau bei Breslau von der Eisenbahn bis gegen die Wassermühle stellenweise in beiden Formen. P. obtusifolius M. et K. Oppeln: Follwark, Stubendorfer Hoch- ofen (Schmidt). P. zosterifolius Schum. Oppeln: Follwark (Schmidt). Najas minor Alt. Oppeln: Follwark (Schmidt). — Schwerlich bei Landeshut, wie W. Winkler in seiner Riesengebirgstlora angiebt. - Wolffia Michelii Horkel. Trachenberg: Biadauschke! (Ansorge). Sparganıum minimum Fr. Fürstenau bei Canth (Dr. Schröter); Proskau: Przyschetz (Schmidt). | OÖrchis militaris L. fl. suec. Bolkenhain: Auf einem buschigen Hügel bei Petersgrund! (Fiek). Gymnadenia conopea BBr. var. densiflora (Whbg.). Bolken- hain: Hinter dem alten Kirchhofe zu Steinkunzendorf (Penzig); Reichen- stein (Dr. C. Schumann). G. albida Rich. Bis Schreiberhau herabsteisend (W. Winkler). Cephalanthera palleus Rich. Glatz: Gründelberg bei Ullersdorf! (Preusse..) C. ensifolia Rich. Lauban: Hohwald (R. Peck). Epipactis palustris Cr. Breslau: Torfwiesen an der Bahn links vor Nimkau (Limpricht und Ue.). Helleborine spiralis Bernh. Hirschberg: Wiesen bei Grunau zahl- reich (Fiek); Kupferberg: Waltersdorf (Chaussy); Jauer: Hessberg bei den Buschhäusern (Penzig). | der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 341 Corallorrhiza innata BBr. Görlitz: Lomnitzer Park (Trautmann). Liparis Loeselii Rich. Br.: Ein vereinzeltes kräftiges Exemplar an der Eisenbahn rechts vor Nimkau auf Torfwiesen (Kern). Zweiter Stand- ort für das Gebiet der Breslauer Flora. Cypripedium Calceolus L. Im Segethwalde bei Tarnowitz 1881 wiedergefunden (Wetschky). Galanthus nivalis L.. Um Canth noch häufig am Bahnhofe und gegen Polsnitz. Lilnum Martagon L. hatibor: Zwischen Kuchelna und Bolatitz (Wetschky). f Allium Vietorialis L. Im Riesengebirge noch am Reifträger, am „Lubuch“ im Mummelgrunde, an der $.-W.-Seite des Krkono$ (W. Winkler) und am Rehhorn (Öelakovsky, Pax). A. carinatum L. Im Breslauer botanischen Garten seit vielen Jahren verwildert. | Hemerocallis fulva L. Der Standort zwischen Reuthau und N.- Zauche im Primkenauer Bruch ist zu streichen. Polygonatum officinale All. Glatz: Gründelberg bei Ullersdorf! (Preusse). Colchicum autumnale L. Schmiedebersg: Am Dittersbacher Pass (Pax) wohl höchster Standort im Gebiete. Veratrum Lobelianum Bernh. 'Varnowitz: Wiesenrand am Teiche im Walde bei Hugohütte (Ficinus). Juncus trifidus L. Elbgrund im Riesengebirge (Ficinus). J. supinus Mnch. y fluitans (Lam.). Altteich-Wilkawe bei Prausnitz, in Gräben einer Torfwiese bis 1 m lang fluthend (Schwarz). J. capitatus Weig. Oppeln: Halbendorf (Schmidt). J. tenuis. W. Greifenberg: Weg zur Ruine Greifenstein (Penzig). Luzula silvatica Gaud. Zwischen dem Zackenfall und der neuen schlesischen Baude 1872 nach Dr. Penzig. Rhynchospora alba Vahl. Kupferberg: Rohrlacher Torfstich - (Chaussy). : Seirpus paluster L. var. arenarius Sonder. Um Breslau in ausgetrockneten Sümpfen der Oderniederung vor dem Strauchwehr mit S. acicularıs und Lindernia nicht selten. S. ovatus L. var. Heuseri Uechtr. Friedewalde bei Breslau! (H. Schulze) Carea dioeca L. Um Nimkau auch in Gräben der Tofieldiawiese mit Rhynchospora alba. C. Davalliana Sm. Görlitz: Lomnitz (Trautmann); erster sicherer Fundort in der preussischen Ober-Lausitz; Oppeln: Kgl. Neudorf (Schmidt). 342 Jahres - Bericht ©. pulicaris L. Görlitz: Lomnitz, Wendisch-Ossig, Nikolausdorf (Trautmann); Kupferberg: Merzdorfer Torfstich sehr häufig (Penzig) und Rolfengrund in den Bleibergen (Fiek). C. cyperoides L. An der Oder vor Zedlitz bei Breslau sparsam. Ö©. arenaria L. Striemehne bei Kontopp! (Hellwig). C. paradoxa W. Kupferberg: Rolfengrund in den Bleibergen (Fiek). C. leporina L. Auch noch auf den Saalwiesen bei Landeck! (Preusse). C. strieta Good. var. personata Uecht. (Verh. des Brandenb. Vereins X 1868, ohne Beschreibung). @ Aehrehen schlank, stark ver- längert, das unterste oft ziemlich lang gestielt, mehr oder minder über- hängend, sämmtlich an der Spitze männlich. Analog der C. acuta (L.) var. personala Fr. Am Margarethendamme bei Breslau in neuerer Zeit nicht wiedergefunden, dagegen einige Stöcke an einem Teichrande der Marienauer Wiesen mit der gewöhnlichen Form. C. acuta (L. ex p.) recent. f. spiculis omnibus masculs. Breslau: Chausseegraben links vor der Lohebrücke! (L. Becker). C. acuta L. y strictifolia (Opiz). Vor Lissa bei Breslau! (L. Becker). ©. vaginata Tausch. Südseite des Krkonos an. zwei Stellen! (W. Winkler). ©. polyrrhiza Wallr. Liegnitz: Mittelbusch bei Panten (Gerhardt). ©. montana L. Görlitz: Nieda (R. Peck), also auch in der Ober- Lausitz. — Oppeln: Kgl. Neudorf (Schmidt). ©. Oederi Ehrh. var. elatior Anders. Nimkau bei Breslau. C. filiformis L. In einem Torfstiche zwischen Warmbrunn und Hermsdorf ziemlich zahlreich, aber verhältnissmässig selten blühend! (Fiek). Agrostis canina L. Noch am Rehhorneipfel (Celakovsky). Calamagrostis lanceolata RKth. B canescens (Weber). Lieenitz: Tzschocke (Penzig). ©. Halleriana DC. Görlitz: Bergwerksbusch bei Wendisch-Ossig (Trautmann). Phragmites communis Trin. B flavescens Custer. Breslau: Zahlreich ohne die Grundform in einem ausgetrockneten Sumpfe an der Eisenbahn bei Dürrgoy. Aira praecox L. Liegnitz: Waldrand nördlich von Hummel! (Gerhardt). Holcus mollis L. Auch im Hochgebirge: im Riesengebirge zw. der Schneekoppe und dem kleinen Teiche, Brunnberg (Sitensky nach Öelak. Prodr.), Rehhorn und im Mensegebirge oberhalb Sattel (Celakovsky). der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur, 343 Avena planiculmis Schrad. Ameisenhügel im Gesenke! (Oborny). A. pratensis L. var. bromoides. Zu dieser wird in Fieks Flora fälschlich Linne als Autor eitirt; die schlesische Pflanze ist vielmehr allem Anschein nach identisch mit A. pratensis var. ß M. und Koch, zu weleher die Autoren irrthümlich die südeuropäische A. bromoides Gouan als Synonym brachten. Aus diesem Grunde habe ich früher (Verh. des bot. Vereins für die Provinz Brandenburg III et IV p. 225) diese schon von Grabowski in seiner Flora von Ober-Schlesien als A. pratensis B bromoides aufgeführte seltene Varietät, die Hackel neuerlichst nach brief- lichen Mittheilungen als eine Uebergangsform zur A. planiculmis auffasst, als A. pratensis B major bezeichnet. A. flavescens L. Grasige Waldränder hinter Ransern bei Breslau anscheinend wildwachsend, obwohl diese bei uns in manchen Gegenden der Ebene und des Vorgebirges verbreitete Art anderweitig im Inun- dationsgebiete der Oder nicht mit Sicherheit spontan nachgewiesen ist. Melica uniflora Betz. Lieenitz: Weasserforst bei Kaltwasser! (Gerhardt). Eragrostis minor Host. Breslau: Vereinzelt verschleppt hinter dem Wasserhebewerke vor dem Weidendamme, Poa compressa L. 5 Langiana (Rchb.). Scheitnig bei Breslau. — Kupferberg: Bergmühle (Fiek). Glyceria fluitans Huds. B loliacea (Huds.). Liegnitz (Penzie)); Breslau: Zwischen Scheitnig und Zimpel. G. nemoralis Uechtr. und Koern. Kupferberg: Rolfengrund in den Bleibergen! (Fiek). G. distans Whbg. DBolkenhain: Steinkunzendorf (Penzig). Festuca Pseudomyurus Soyer-Will. Liegnitz: Berge gegen- über dem Wirthshause in Dohna (Penzig). Bromus serotinus Beneken. Liegenitz: Wasserforst bei Kaltwasser! (Gerhardt). Triticum caninum L. B gracilius J. Lange. Breslau: Hasel- damm zwischen Pilsnitz und Klein-Masselwitz (Fiek und Uechtr.). Lolium temulentum L. Die im Gebiete wie es scheint sehr seltene, von Fiek nicht erwähnte Varietät mit sehr kurzer, dünner, ge- schlängelter Granne (var. leptochaetum A. Br., L. speciosum M. B.) in der Ohlauer Vorstadt bei Breslau vereimzelt mit dem Typus. Salvinia natans All. Neumarkt: Gegen Frankenthal (Dr. Schröter): Falkenberg: zwischen Tillowitz und Ellgut-Tillowitz (Schmidt), Troppau: Beneschau! (Zukal). Selaginella spinulosa A. Br. Südlehne des Krkonos (W. Winkler). 944 Jahres - Bericht Lycopodium inundatum L. Lieenitz: Spittelndorf in einer alten Lehmgrube (Gerhardt). Um Friedewalde bei Breslau neuerdings wieder zahlreich und zwar gegen die Eisenbahn. Equisetum silvaticum L. In einem trockenen Eisenbahnausstich links hinter Carlowitz bei Breslau spärlich und in Zwergexemplaren. E. pratense Ehrh. Breslau: Oderdamm im Maxgarten in Scheitnig häufig, aber nur steril. Osmunda regalis L. Herrnstadt: Wikoline (Dr. ©. Schumann); Grünberg: häufig bei Kontopp! (Hellwig). Aspidium spinulosum >< ceristatum Milde. Neuerdings in zwei Siöcken hinter Ransern bei Breslau wieder aufgefunden (Fiek und Uechtr.); übrigens ist die früher dort von Junger beobachtete Form von unserer sehr deutlichen Zwischenform verschieden und vielleicht nur eine Abart des A. spinulosum, obwohl die Bestimmung vom Autor selbst herrührte. Asplenium germanicum Weis. Greifenberg: Felsen des rechten Queisufers bei Neidberg (Penzig). Allosorus crispus Bernh. Ziegenrücken im Riesengebirge (Freyn). Onoclea Struthiopteris W. Zibelle bei Muskau (Pölzig). der Schles. Gesellschaft für vaterl, Cultur. 345 x Bericht über die Thätigkeit der entomologischen Section im Jahre 1881, erstattet von K. Letzner, zeitigem Secretair der Section. Die entomologische Section hat sich im Jahre 1881 zu 7 Sitzungen versammelt, in welchen, da Herr Gutsbesitzer Naacke und Herr Dr. med. Wocke leider durch Krankheit an dem Besuche der Versammlungen verhindert waren, nur von dem zeitigen Secretair Vorträge gehalten wurden. Es waren folgende: 1) Ueber ein häufiges Auftreten des Carpophilus hemipterus L. Die Gattung Carpophilus ist in Schlesien bis jetzt nur durch zwei seltene Arten vertreten, welche nach den gewöhnlichen Angaben unter Baumrinden leben, nämlich Carp. sexpustulatus F. und hemipterus L. Die letztere ist bisher nur von einem entomologischen Sammler vor etwa 30 Jahren in Schlesien gefangen worden, und zwar, wie das Verzeichniss der Käfer Schlesiens richtig angiebt, von dem verstorbenen Schulamts- Candidaten Jaschke. Nach den mir persönlich gemachten, mündlichen Mittheilungen desselben, fand sich das Thier mehrfach in oder an trockenem von Beuthen a. OÖ. nach Breslau gekommenen Pflaumenmus. Drei von ihm mir wmitgetheilte, von mir bestimmte Stücke sind in meiner Samm- lung noch vorhanden. Mehrfache Versuche, das 'Thier bei den mit Pflaumenmus handelnden Hökerinnen in Breslau wieder aufzufinden, waren vergeblich. Bei der Seltenheit des Thieres war es mir darum höchst interessant, als mir Herr Lehrer Rupp in Schweidnitz diesen Winter mehrere Stücke zeigte, welche er von einem Specerei-Kaufmann in Schweidnitz erhalten hatte, bei dem sie sieh in Kästen, welche mit ge- backenen Pflaumen gefüllt waren, in Menge gezeigt hatten, Auf mein 346 Jahres-Bericht Ansuchen erhielt ich eine ziemlich grosse Anzahl von Stücken des Thhieres (fast alle bereits todt und beschädigt) und die Mittheilung, dass die Pflaumen von einem Kaufmanne in Breslau bezogen worden waren. — Die gegenwärtig in meinen Händen befindlichen Stücke gehören folgenden Varietäten an. | a) Var. genuinus. Decken schwärzlich, ein Fleck an der Schulter und eine den ganzen Hinterrand der Decken einnehmende, nach innen gezackte Binde gelb. Hierher gehören die meisten Exemplare. — b) Var. pietus Heer. Die hintere Binde ist zu zwei ziemlich kleinen, nach vorn etwas zugespitzten, bestimmt abgegrenzten, gelben Flecken am Hinter- rande der Decken neben der Naht verkleinert. — c) Var. quadratus F', dimidiatus Heer. Die beiden Flecken jeder Decke nur durch einen schmalen, bräunlichen Raum von einander getrennt. — d) Beide Flecken jeder Decke sind zusammen geflossen; nur noch am Schildehen und wohl auch in der Mitte des Seitenrandes zeigt sich eine hellbräunliche Färbung. — e) Die gelbe Färbung der Decken wie bei a, der dunkele Theil der- selben, wie der Thorax hellbraun. Dieser Art und namentlich der Var. pictus sehr ähnlich, ist Carpo- philus Zsignatus Er,, welcher sich nur durch grössere Schwärze der dunkel gefärbten Theile und durch dunklere Fühler und Beine unterscheidet; ich theile ganz die Ansicht Redtenbacher’s, dass diese Art mit C. hemi- pierus zusammenfällt, zumal zwei von Bonvouloir aus dem südlichen Frank- reich stammende, als 4signatus bezeichnete, auf einer Papierunterlage aufgeklebte Stücke meiner Sammlung beiden Arten angehören. Ob ©. 4signatus immer eine wenig stärkere Chagrinirung zwischen den Punkten des Thorax besitzt, wie es bei einigen meiner Stücke scheint, bin ich zu beurtheilen ausser Stande. In den aus Schweidnitz erhaltenen, der geringsten Sorte angehörenden, unsauber aussehenden, feucht und weich anzufühlenden Pflaumen habe ich ausser Milben zwei Larven bemerkt, welche dem in Rede stehenden Thiere höchst wahrscheinlich angehören und aus denen ich dasselbe zu erziehen hoffe. Da die Larve von Carpophilus hemipterus bis jetzt noch nicht beobachtet worden ist, so erlaube ich mir nachstehend eine Be- . schreibung derselben mitzutheilen: Sie ist von schmaler, langgestreckter Gestalt, von weisser Färbung, 35',—4 mm lang und besteht aus Kopf, 3 Brust-, 8 Abdominal-Ringen und dem Anus. Sie ist in der Mitte des Hinterleibes am breitesten (erscheint also seitlich sanft gebaucht) und oben und unten mit ziemlich langen, steifen, einzeln stehenden, gelblichen Härchen besetzt. — Der Kopf ist mit einer weisslichgelben, nicht slän- zenden Hornplatte bedeckt, der Mund dunkler gelb oder röthlich. Die Fühler sind verhältnissmässig lang, dreigliedrig, das erste Glied kurz, das zweite etwa dreimal so lang und kaum dünner, das dritte etwas kürzer als das zweite aber viel dünner. An der Basis des dritten steht der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 347 nach innen zu ein kurzer Dorn. — Kiefertaster kurz, dreigliedrig. — Ocellen sind anscheinend sechs vorhanden, von denen vier nahe bei ein- ander, eine von denselben weiter weg nach hinten und eine ebenso weit entfernt nach der oberen Seite des Kopfes zu liest. — Thorax ohne Hornbedeckung, matt und weisslich, wie der ganze Körper. — Die Hinterleibsringe sind deutlich, jeder auf der Mitte der Aussenseite (wo er am weitesten nach aussen gebogen ist) mit einem ziemlich langen, selblichen Haare besetzt. — Der achte Hinterleibsring ist schmäler als die vorhergehenden und nach hinten verengt. Der Anus ist mit zwei nach oben und vorn gerichteten, gabelförmigen, scharfen, verhältnissmässig langen Spitzen versehen. — Beine verhältnissmässig lang, zweigliedrig, mit einer spitzen Klaue am Ende der Schienen. — Die Bewegung der Larve ist äusserst langsam und unsicher, vielleicht nur am Tageslichte.. 2) Ueber den Status der Coleoptern-Arten Schlesiens am Ende des Jahres 1881. Im Jahre 1881 sind zur Coleoptern-Fauna Schlesiens als neue Arten hinzugetreten: 1) Anchomenus (Agonum) seilulus De). Das Vorkommen dieses T'hieres in Schlesien ist mir noch zweifelhaft. Ein unter diesem Namen in der Pfeil'schen Sammlung befindliches, aus dem Riesengebirge stammendes Exemplar ist Anchomenus puellus Dej., pelidnus Payk. — In der Rotten- berg’schen Sammlung stecken als Anchomenus scilulus mehrere kleine schlesische Stücke von Anch. fuliginosus Panz. neben wirklichen Exem- plaren dieser Art. Die letzteren stammen aus Hamburg. Da eines der- selben nach dem darunter befindlichen Zettel jedoch aus dem Riesen- sebirge ist, so habe ich das Thier vorläufig unter die schlesischen Arten aufgenommen. 2) Quedius vexans Eppelsh. In der Ebene und im Vorgebirge ziemlich häufig. Breslau (Juli und August), Nimptsch (Wättrisch im Juli), Liegnitz (Rosenau, Juni bis September). — Bisher mit @. /ulgidus vermengt. 3) Quedius obliteratus Er., nemoralis Baudi, suturalis Thoms. In der Ebene und im Gebirge, sehr selten. Breslau (6), Schneeberg (7). 4) Agathidium piceum Er., confusum Bris., elypeatum Sharp., polonicum Wank. In meiner Sammlung befinden sich 2 Stück vom Glatzer Schnee- berge (im Juli gefangen), eines aus Mittel-Deutschland und eines aus Polen (Reitter). 5) Atiagenus sordidus Heer, marginicollis Küst. In der Ebene, im Freien und in Gebäuden mit A. megatoma F\., ziemlich häufig. Neumarkt, Breslau (August, September), Schweidnitz (Juli). Stimmt mit mehreren von Tournier in Genf mir gesendeten Stücken vollständig überein. — Wohl nur Var. von A. megatoma F. # 348 Jahres-Bericht 6) Acmaeodera 18 yulttata Piller, 16 punctata Schrk., multipunctata Luc. Ein Stück bei Schöneiche, Kreis Wohlau, in dem heissen Sommer des Jahres 1857 vom Grafen Matuschka gefangen (nach seiner eigenen Mittheilung). 7) Agrilus scaberrimus Ratzb. Vier Stück auf jungen Eichen im Juni bei Süsswinkel von mir erbeutet. 3) Agrilus cinctus Oliv. In Rottenbergs Sammlung befand sich ein unbestimmtes Stück dieser Art von Mühlgast bei Steinau. 9) Athous circumductus Men. Ein unbestimmtes Stück fand sich unter den von Baron v. Rottenberg bei Reinerz gefangenen Blateriden. 10) Elater Pomonae Sieph. In der Ebene, selten. Breslau (im Mai), ‚Glogau. | | 11) Cryptohypnus maritimus Curt., scotus Cand. Ufer der Olsa bei Teschen (1. Nachtr. zu Reitters Käfer-Fn. von Mähr. u. Schles.) und der Weichsel bei Ustron (von mir im Juni). 12) Cardiophorus asellus Er. Ein Stück von den Dünen bei Karlo- witz unweit Breslau. 13) Liophloeus aureopilis Tourn. Nach Tournier in Schlesien. 14) Magdalinus striatulus Desbr. Ich besitze nur zwei Stücke von Glatz. 15) Magdalinus Weisei Schreiter. Unter den Stücken von M. dupli- catus in meiner Sammlung fanden sich fünf Exemplare dieser neuen Art, gefangen bei Breslau (im Juli), Süsswinkel, Rosenau bei Liesnitz und Mühlgast bei Steinau. 16) Bagous longiarsis Thoms. Bei Breslau im Mai und Juni, selten. Bisher mit B. frit vermengt. Ä 17) Ceuthorrhynchus Barbareae Suffr., cyanopterus Redtb. Ein Stück von den Hessbergen. | 18) Sphenophorus mutilatus Laich.h An den Ufern der Flüsse von Mittel- und Niederschlesien ziemlich häufig; im April und Mai öfters auf Dämmen umherkriechend. Ohlau, Breslau (Oswitz, Marienau, Kott- witz, Schottwitz, Schleibitz), Dyhernfurth, Glogau. Bisher für Sph. .abbreviatus gehalten. 19) Rhyncolus nitidipennis Thoms. In verschiedenen Jahren wurden von mir 4 Stück bei Breslau (Marienau, Oswitz) an Eichen gefangen. 20) Ayloterus (Trypodendron) Quercus Eichh. In der Ebene und im Gebirge an Eichen, Buchen, Ahorn, Birken, Linden (in deren Holze die ‚Larve) ziemlich selten. Breslau (Juni), Waldenburger Geb., Schneeberg (Juli). Bisher mit X. lineatus vermenst. 21) Orchesia blandula Branez. Bis jetzt nur im Altvater-Gebirge, am rothen Berge von Herrn Weise in Berlin, bei Karlsbrunn im Juli _ von mir gefangen. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 349 Am Ende des Jahres 1880 zählte Schlesien 4276 Käfer-Species. Nach vorstehendem Verzeichnisse traten im Jahre 1881 zu: 21 Arten, so dass die Zahl der einheimischen Species auf 4297 steigen würde, wenn nicht folgende fünf Arten in Abgang zu bringen wären: 1) Crypto- hypnus arenicola Thoms. = Var. von Cr. sabulicola Thoms.; 2) Cryptohypnus telragraphus Germ. — Var. von Ür. dermestoides Hbst.; 3) Bagous puncti- collis Schönh. — B. lutulentus Schönh.; 4) Ceuthorrhynchus hirtulus Germ. = ©. contractus Marsh.; 5) Cryptocephalus 4punctatus Oliv., da die Angaben von Kelch und Zebe, dass das dem Süden angehörende Thier in Ober- schlesien und der Grafschaft Glatz gefangen worden, sehr wahrscheinlich auf falscher Bestimmung beruhen. Demnach stellt sich der Status der Species schlesischer Coleopteren am Ende des Jahres 1381 auf 4292. 3) Ueber Attagenus sordidus Heer und A. megatoma F. und Er. Durch den Genfer Coleopterologen Tournier erhielt ich vor einiger Zeit mehrere Exemplare des Attagenus sordidus Heer aus Genf. Nach vor kurzem vorgenommener genauerer Ansicht und Vergleichung derselben mit der von Heer in seiner Fauna Coleopt. helvetica I (1841), 433, ge- sebenen Beschreibung, muss ich bekennen, dass ich diese Species von Attagenus megaloma Fab. und Erichson (Nat.-Gesch. Deutschl. III., 1543, 441), welcher nach dem Berliner Cat. Coleopt. Europae von Stein und Weise = piceus Oli. ist, nicht zu unterscheiden vermag. Zwar sagt Heer in der Beschreibung seines A. sordidus : elytris ferrugineis, die aus Genf erhaltenen Stücke (Heer giebt diesen Ort als einzigen Fundort des sehr seltenen Thieres an) haben aber theils ganz schwarze, theils heller oder dunkler braun gefärbte Deckschilde, also ganz so, wie Erichson bei A. megatoma F. angiebt. Ebenso ist Heer’s Angabe, dass das End- glied der Fühler bei A. sordidus schwarz sei, nur bei den dunklen Exem- plaren richtig, die braunen und röthlichen Stücke haben ein bräunliches Endslied oder ganz hell gefärbte Fühler. Ganz ebenso ist es bei A. megatoma F. — Alles Uebrige in der Beschreibung Heer’s passt vollkommen auf Att. megatoma Er. und der einzige Unterschied würde nach meiner Ansicht etwa darin bestehen, dass das letzte Fühlerglied bei dem 5 des A. sordidus ein wenig länger als bei A. megaloma Er. zu sein scheint. Exemplare, welche darnach zu A. sordidus gehören, besitze ich auch aus Bex und Neapel, aus Schlesien von Breslau, Neumarkt und Schweidnitz. Nach Tournier’s Mittheilung ist Attagenus marginieollis Küst. — A. sordidus Heer. Nach Küster’s Beschreibung (Käf. Europ. 12, 76) des von Handschuch in Häusern zu Carthagena in Südspanien gefangenen Thieres, würde sich dasselbe von A. megatoma Er. hauptsächlich nur dadurch unterscheiden, dass die Oberseite eine sehr kurze und dünne schwärz- liche Behaarung zeigt. Jedenfalls hat Tournier typische Exemplare vergleichen können. 390 Jahres - Bericht Da Attagenus megaloma Fab. von Heer als Synonym zu A. Schäfferi Host. betrachtet wird und A. megatoma Er. ihm ganz unbekannt sein musste, weil dessen Beschreibung erst sieben Jahre nach der Heer’schen erschien, so lässt es sich erklären, dass Heer unter seinem A. sordidus den in Norddeutschland überall häufigen A. megatoma Er. als eine neue Art beschreiben konnte. Viel mehr erregt es Verwunderung, dass Erich- son von der Heer’schen Species gar keine Notiz genommen hat. — Ob nun Attagenus sordidus Heer, marginicollis Küst., piceus Oliv. (= megatoma Fab. und Er.) Formen einer Art sind, muss die Zukunft und die Ver- gleichung typischer Exemplare lehren. Ausserdem besitze ich noch 3 Stücke von Attagenus stygialis Muls. aus Korsika, welcher dem A. sordidus Heer sehr ähnlich ist, so dass man kleine Stücke des letzteren vor sich zu haben glaubt; doch scheint das letzte Fühlerglied des 5 bei demselben noch ein wenig länger und die Deeken etwas rauher punktirt zu sein als bei A. sordidus. Bis jetzt ist es mir unmöglich gewesen eine Beschreibung vergleichen zu können. 4) Ueber die Formen des Drasterius bimaculatus Rossi und Heteroderes erucifer Rossi. Die grosse Veränderlichkeit der erstgenannten Art hinsichtlich ihrer Färbung ist die Ursache gewesen, dass dieselbe den Entomologen und namentlich Küster Veranlassung zur Aufstellung und Beschreibung mehrerer neuer Arten gegeben hat. Da ich die beschriebenen Formen wohl sämmtlich besitze, so erlaube ich mir, sie den geehrten Herren vorzu- legen. Die Reihe derselben dürfte sich etwa folgendermassen gestalten, wenn man mit den Formen beginnt, bei welchen das Schwarz in der Färbung am meisten vorwaltet. &) Oberseite schwarz oder schwarzbraun, vor der Spitze jeder Decke ein rundliches, gelbliches Fleckchen; Fühler und Beine gelb. — Unausgefärbte, mehr oder weniger dunkel bräunliche Stücke sind Elater binotatus Rossi (Fauna etrusca iterum edita a D. Hellwig; Helmstädt 1795 p- 403). b) Decken schwärzlich, an der Basis mit 2—3 helleren Längsfleckchen _ (auf dem 3,, 5. und 7. Zwischenraume) und den auch bei allen folgenden Formen vorhandenen beiden gelblichen Fleckehen vor der Spitze. Dies ist 4signatus Küst. c) Basis der dunkelen Decken mit mehreren Längsfleckehen wie bei b, und einem hellen, oft unbestimmten Fleckchen hinter der Mitte der Decken, etwa auf dem 4. und 5. Zwischenraume. Dr. pallipes Var. e. IKüst. — Ist das Thier nicht ganz ausgefärbt, die ganze Oberseite also mehr oder weniger bräunlich und die Fleckehen an der Basis zusammen- gellossen, so gehört es als Var. zu E. binotatus Rossi. Zuweilen sind der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 351 bei solchen Exemplaren die Flecken vor der Spitze grösser, heller gelb und erstrecken sich wohl bis an den Aussenrand der Decken. d) Basis der Decken mit 2—3 Längsfleckchen, ein wenig vor der Mitte der Decken ein helles Fleckchen auf dem 2. und 3. Zwischen- raume und ein grösseres etwas weiter nach hinten und aussen, hinter der Mitte der Decken (etwa auf dem 4. bis 6. Zwischenraume); Schenkel dunkelbraun. Drasterius variegatus Küst. e) Wie die vorhergehende Form, aber die Fleckchen an der Basis der Decken sind zu einem Flecken zusammengeflossen und der äusserste Seitenrand der Decken ist zuweilen gelblich. Dies ist Drasterius fenes- iratus Küst. | f) Wie Var. d, aber von dem hellen Fleckchen auf dem 2. Zwischen- raume läuft ein heller Längstleck an der Naht entlang bis in die Gegend der zwei runden, vor der Spitze der Decken stehenden Fleckchen, g) Basis der Decken gefleckt wie bei b, die Fleckehen ein wenig vor und hinter der Mitte derselben zu einer hellen, schräg nach innen laufenden Binde zusammengeflossen. h) Basis der Decken mit einem hellen Flecken wie bei Var. e, die hellen Fleckehen auf der Mitte erscheinen als unterbrochene Querbinde. i) Basis und eine schräg nach vorn ziehende Binde hinter der Mitte der Decken gelbroth. Drasierius pallipes Var. b Küst. k) Die helle Basis der Decken mit der Binde weniger oder mehr (namentlich auf der Mitte) zusammengeflossen, indem die bei Var. i zwischen beiden sich befindende, schwarze Querbinde mehr oder weniger verschwindet. Dies ist E. bimaculatus Panz. b) Die vorderen zwei Drittheile der Decken roth, Schenkel schwärz- lich. Drast. pallipes Var. a Küst. m) Wie die vorangehende Form, aber die Schenkel gelb; Thorax gelblich oder bräunlich. Nicht ganz ausgefärbte Stücke, bei welchen vor den beiden hellen Fleckchen vor der Spitze nur noch eine schmale an der Naht unterbrochene Binde schwarz bleibt. Demnach sind von der Zeichnung dieser Art nur beständig die zwei hellen Fleekehen vor der Spitze der Decken, obwohl auch diese hin- sichtlich ihrer Grösse und Färbung variiren und (wie namentlich die Zeichnungen auf den Decken) zuweilen mehr oder weniger verloschen und undeutlich sind. — Bei den ersten sechs Formen (a—f) herrscht die schwarze Färbung vor, bei den folgenden die gelblich-rothe. Verwandt mit der Gattung Drasterius ist die Gattung Heteroderes, von welcher ich H. crueifer Rossi, H. Rossii Germ. und H. Algirinus zur Ansicht vorlege. — Da Heteroderes erucifer Rossi ebenfalls in der Zeich- nung variirt, so erlaube ich mir, die wichtigsten Formen desselben nach- stehend ebenfalls zu markiren. Die zahlreichen Stücke sind aus Griechen- land, Italien, Sieilien und Spanien. — Die Hauptformen sind: a Decken 352 Jahres - Bericht an der Naht mit einer breiten, am Seitenrande mit einer schmalen, schwarzen Längs-, und hinter der Mitte mit einer schwarzen Querbinde, sodass auf der Mitte jeder Decke eine bis über die Hälfte der Decken hinabreichende Längsbinde und die Spitze der Deckschilde blassgelblich gefärbt sind. — b) Wie a, aber an der Naht, hinter der Mitte der Decken, steht vor der schwarzen Querbinde ein längliches, gelbliches Fleckehen. — €) Die breite schwarze Längsbinde an der Naht ist durch die Ausdehnung der gelblichen Färbung unterbrochen, so dass also vor der schwarzen, oft zackigen Querbinde eine schmale gelbliche liegt. Dies ist Var. a bei Candeze (Monogr. des Elaterides, IL, 356). — d) Ein schwarzer, bis etwa zur Mitte der Decken reichender Fleck an der Naht und eine schmale, zackige Querbinde vor der Spitze der Decken schwarz. — e) Wie d, aber der schwarze Fleck an der Naht theilt sich hinten und sendet auf jeder Decke einen schwarzen Ast bis zur Mitte der schwarzen Querbinde. — f) Wie a, aber die schwarze Querbinde vor der Spitze ist undeutlich und fast verloschen. Var. b bei Cand£ze, |. e. 5) Ueber die deutschen Arten der Gattung Cryptohypnus Esch. Vorgezeigt und charakterisirt wurden sämmtliche deutschen Arten dieser Gattung und besonders hingewiesen auf folgende, wegen ihrer Neigung zum Abändern interessanten Species: a) Cryptohypnus pulchellus L. Die Formen meiner Sammlung sind folgende: a) Decken schwarz mit vier gelben Flecken, von denen der erste von der Schulter schräg nach hinten bis an die Naht läuft, welche jedoch in der Ausdehnung des ersten Zwischenraumes schwarz bleibt. Auf dem zweiten Zwischenraume dehnt sich der gelbe Fleck als schmale Linie nach hinten bis etwa auf die Mitte der Längsausdehnung der Decken und hängt mehr oder weniger deutlich mit dem zweiten Flecke zusammen. Der zweite Fleck steht hinter der Mitte der Decken, etwa auf dem dritten bis sechsten Zwischenraume und ist viereckig; der dritte, nur kleine, befindet sich auf dem hintersten Viertel der Deeken auf der Naht (den ersten und zweiten Zwischenraum der Deckschilde einnehmend), und wird durch den äussersten, dunkler gefärbten Nahtrand in zwei Hälften getheilt. Der vierte Fleck nimmt die Spitze der Decken (mit Ausschluss der schwarzen Naht) ein. Dies ist in Schlesien die häufigste Form. — b) Wie a, aber der Fleck 3 ist nicht durch die dunklere Naht der Länge nach getheilt. — e) Wie b, aber der dritte Fleck fliesst mit dem vierten zusammen. — d) Wiea, aber der zweite Fleck ist mit dem dritten verschmolzen. — e) Der Fleck 1 hängt mit 2, 3 und 4 zu- sammen. Elater 3maculatus F. Bei dieser Form ist das Schwarz am meisten zurückgedrängt. — f) Fleck 3 fast verloschen, Fleck 2 verkleinert und rund. — oe) Wie f, aber Fleck 1 durch Ausdehnung der schwarzen Färbung in zwei Flecke getheilt, einen kleinen inneren und einen grösseren der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 353 äusseren. — h) Fleck 1 klein, 3 ganz verloschen, 4 fast verloschen. — i) Fleck 3 ganz verloschen, also nur noch Fleck 1, 2 und 4 vor- handen. — k) Auch Fleck 3 verloschen, also nur Fleck 1 und 2 vor- handen und in geringer Grösse. — ]) Nur Fleck 2 ist noch als kleine runde Makel vorhanden. Or. arenicola Var. Thoms. — m) Decken ganz schwarz, ohne helle Flecken. Crypt. arenicola Thoms. — n) Hinterecken des Thorax etwas weniger nach aussen gebogen als gewöhnlich. — o) Kiel am Seitenrande des Thorax kürzer als gewöhnlich, nicht bis zur Mitte des Thorax reichend. — p) Schenkel in der Mitte etwas dunkler. — q) Exemplare, welche die Eigenschaften der drei letzten Formen an sich vereinigen. | b) Oryptohypnus sabulicola Thoms. Diese durch ihre bedeutendere Grösse, die kurzen nicht nach aussen gebogenen Hinterecken und die kurze Kiellinie an den Seiten des Thorax, sowie durch die dunklen Schenkel sich von Cr. pulchellus unterscheidende »Art ist in Schlesien seltener als C. pulchellus L. und ich besitze nur 30 Exemplare derselben. Sie ist ganz ähnlich wie C. pulchellus gezeichnet, hat aber die Eigen- thümlichkeit, dass die gelbe Farbe bei den meisten Stücken die Ober- hand gewinnt, die gelben Flecken daher bei ganz gleich gezeichneten Exemplaren beider Arten bei ihr meist immer grösser sind als bei €. pulchellus. Ich besitze folgende Formen: a) Decken schwarz mit vier gelben Flecken, ganz so wie bei C. pulchellus angegeben. — b) Wie a, aber Fleck 1 in zwei Flecke getheilt; Fleck 2 bis 4 klein. — c) Wie a, aber Fleck 1 mit Fleck 2 durch die schmale, gelbe Linie auf dem zweiten Zwischenraume verbunden. — d) Wie a, aber der dritte mit dem vierten Flecke zusammenhängend. — e) Wiea, aber Fleck 1, 2 und 3 mit einander zusammenhängend. — f) Wie a, aber Fleck 1 durch die schmale Linie auf dem zweiten Zwischenraume mit Fleck 4 verbunden. — 2) Wie f, aber Fleck 1 in zwei Flecken getheilt, der innere mit Fleck 4 verbunden. — h) Wie a, aber Fleck 1 hängt mit Fleck 2, 3 und 4 zusammen. c) Oryptohypnus dermestoides Hbst. Ueber die Formen dieser Species habe ich bereits in dem Jahresberichte der Schles. Gesellsch. pro 1867, p. 143 berichtet und nachgewiesen, dass Or. dermestoides Hbst. und 4gut- tatus Lap. (telragraphus Germ.) eine Art sind. Candeze in seiner Monogr. des Elaterides III, 83 und 85, welche ich seit dieser Zeit verglichen habe, hält beide Formen für eigne Species und unterscheidet den Urypt. dermestoides Hbst. von Or. Aguttatus Lap. hauptsächlich durch die lange, bis über die Mitte des Thorax nach vorn verlängerte Kiellinie an der Seite des Halsschildes, den Mangel der hellen Flecken auf den Decken und die etwas runzlige Punktirung auf dem Vordertheile des Halsschildes. Was das letzte Kennzeichen anbelangt, so ist dies nieht zutreilend. Bei beiden Formen ist der Thorax auf der vorderen Hälfte mehr oder weniger 1881. 23 354 Jahres-Bericht ranzlig punktirt und v. Kiesenwetter (Ins. Deutschl. IV, 366) giebt bei ©. teiragraphus Germ. auch einen runzlig punktirten Thorax an. — Hin- sichtlich der Kiellinie (welche von H. v. Kiesenwetter bei beiden Arten als bis über die Hälfte des Thorax nach vorn reichend angegeben wird) habe ich meine zahlreichen Exemplare nochmals einer Betrachtung unter- worfen und darnach die Stücke geschieden. Es zeigte sich, dass Thiere, welche darnach zu Cr. dermestoides gehörten, theils ein schwarzes, theils ein rothes Wurzelglied der Fühler, oder zum Theil nur an der Spitze bräunliche Decken, zum Theil aber auch mit vier sehr deutlichen oder mehr oder weniger verloschenen Flecken besassen. Ebenso zeigten die Stücke, welche wegen der kurzen Kiellinie zu Cr. Zguttatus Lap. (tetra- gonus Germ.) gehören mussten, bald vier oder zwei deutliche oder mehr oder weniger (zuletzt fast ganz) verloschene hellere Flecke. Ebenso kamen auch hier Exemplare mit schwärzlicher Fühlerbasis vor. Die Länge der Kiellinie ist demnach für die Trennung der beiden in Rede stehenden Arten durchaus nicht massgebend und desshalb die Vereinigung derselben für vollkommen gerechtfertigt zu betrachten. 6) Ueber die deutschen Arten der Gattung Agrilus Solier. 7) Ueber die europäischen Elater-Arten mit rothen Flügeldecken. 8) Ueber die europäischen Arten des Genus Cardiophorus Esch. 9) Ueber den Fühlerknopf des Trypodendron (Xyloterus) Quercus Eich. und der beiden anderen Arten dieses Genus. 10) Ueber die Arten der Gattung Ceuthorrhynchus mit scheckig be- schuppten Deckschilden. Das in diesen Vorträgen für Schlesien Neue ist bereits in dem Status der schlesischen Coleoptern-Fauna am Ende des Jahres 1881 in Kürze niedergelest. 11) Ueber drei monströse Käfer: a) Nebria brevicollis F. Ein kleines 3' mit pechschwarzen Schenkeln, bei dem der Thorax normal gebildet und an den Rändern mit etwas breiterer und stärkerer, runzliger Punktirung versehen ist. Die Flügel- decken sind schmäler und hinten mehr zugespitzt als bei gleich grossen, normal gebildeten Individuen. Von den sieben vertieften Streifen jeder Decke ist nur der an der Naht fast bis zur Spitze deutlich, zeigt jedoch keine Punkte. Von allen übrigen Streifen, sowie von den darin sich befindenden tiefen Punktreihen sind nur noch mit einander unregelmässig abwechselnde kurze Bruchstücke vorhanden, aus denen man die Zahl der Streifen kaum enträthseln kann. Von dem abgekürzten Punktstreifen an der Naht ist keine Spur wahrnehmbar. Die ganze Oberseite ist un- regelmässig seicht verbogen, macht jedoch einen ziemlich gleichmässigen Eindruck und zeigt im Ganzen einige Aehnlichkeit mit den Flügeldecken | der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 355 des Pterostichus eribratus. — Jedenfalls ist diese Beschaffenheit der Decken durch ungünstige Einflüsse auf das nach dem Auskriechen noch weiche Thier hervorgebracht worden. Gefangen wurde dasselbe an einem Teiche bei Gross-Glogau. b) Athous niger L., deflewxus Thoms. Das Thier ist ein S und gehört zur Var. alpinus Red. Es besitzt zwei ganz kurze, verkrüppelte Fühler. Der rechte besteht aus drei Gliedern, von denen nur das zweite normal gebildet ist. Das Wurzelglied ist nach der Spitze hin bedeutend ver- breitert, und vorn in eine stumpfe Spitze ausgezogen, fast wie bei normal gebildeten Fühlern das 4. bis 7. Glied, von denen es sich jedoch dadurch unterscheidet, dass es wenig behaart und der Vorderrand nicht gerade, sondern nach hinten eingebogen ist. Das 3. Glied, kaum so lang als das erste, ist in seiner Mitte am breitesten und daselbst mit einer kleinen Spitze versehen. An seinem Ende steht als Andeutung eines 4. Gliedes ebenfalls eine kleine Spitze. — Das linke Fühlhorn besteht aus vier Gliedern, von denen die ersten zwei normale Bildung zeigen. Das dritte ist ein wenig kürzer als gewöhnlich, an der Spitze etwas weniger ver- breitert und ausser der gewöhnlichen noch mit einer zweiten, etwas kürzeren, nach vorn gerichteten, daneben liegenden Ecke versehen. Das 4. Glied ist von der Länge des Wurzelgliedes, nach aussen viel mehr verbreitert als bei einem normalen 4. Gliede, flachgedrückt, an der Spitze (wo es am breitesten ist) ausgerandet, unbehaart und runzlig. — Die Betrachtung des Thieres macht den Eindruck, als habe dasselbe bei seinem Ausschlüpfen aus der Puppe die beiden Fühler eingebüsst, und es sei durch eine schwache Reproductionskraft die Bildung einiger neuer verkrüppelter Glieder hervorgebracht worden. c) Toxotus (Anthophylax) 4maculatus L. Das Thier ist ein normal gebildetes 2, besitzt aber an der höchsten Stelle des inneren Augen- randes des rechten Auges, an dieses anstossend, ein kleines drittes Auge. Dasselbe ist .länglich-rund, liegt nahe des in das Auge einspringenden Dreieckes, ist von dem grossen Auge nur durch den äusserst schmalen Saum des Auges getrennt und da es eine viel stärkere Wölbung als dieses hat, so befindet sich zwischen der Oberseite beider Augen eine bedeutende Vertiefung. Es-ist von hellerer Farbe als das grosse Auge: denn während dieses pechschwarz ist, zeigt das kleine eine bräunlich- selbe Färbung. Es ist facettirt wie das grosse. — Gefangen wurde das Thier bei Flinsberg von Herrn Ober-Steuer-Controleur Pietsch, der dasselbe meiner Sammlung freundlichst überlassen hat. tr sh 356 Jahres-Bericht DV Bericht über die Verhandlungen der Section für Obst- und Gartenbau im Jahre 1881 von Stadtrath E H. Mufller, zeitigem Secretair der Section, Im Jahre 1881 hielt die Section für Obst- und Gartenbau der Schles. Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau acht Sitzungen. Am 10. Januar wurde die erste Sitzung gehalten. Nachdem der Secretair den an das Präsidium der Schlesischen Gesellschaft er- statteten Generalbericht über die Thätigkeit dieser Section im Jahre 1880 vorgelesen hatte, wurde der Bericht des Gartenbau-Vereins zu Ratibor über dessen am 9. Januar a. c. stattgehabte Sitzung zur Kenntniss ge- bracht. Herr Kunstgärtner Friekinger in Laasan berichtete: Vor längeren Jahren habe er unter dem Namen „Kaiser Alexander‘ einige Zwerg- bäume erhalten, welche beim späteren Fruchttragen sich als solche des Apfels „Gloria mundi‘ erwiesen. Nach seinen Erfahrungen sei dieser Apfel von gutem Geschmack, für die Wirthschaft allerbestens verwend- - bar und namentlich auch von ausgezeichnet langer Dauer; Früchte dieser Sorte hätten sich bei ihm ohne alle Pflege an einem nicht besonders seeisneten Aufbewahrungsorte länger als ein volles Jahr vollkommen sut erhalten, dagegen die Bäume dieser Sorte sich gegen Kälte recht empfind- lich erwiesen, der Winter von 1879 zu 1880 habe deren Zwerg- und Hochstämme zum Opfer gefordert. Eine im Jahre 1879 gewachsene, gegen Ende December d. J. an den Secretair eingesendete, nur etwas eingeschrumpfte Frucht des „Gloria mundi“ legte Zeugniss von deren Dauerhaftigkeit ab. Die Ernte mus jedoch möglichst spät vorgenommen werden. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 357 Der Gärtner der Section, Herr Jettinger legte Zeichnung und Kostenanschlag eines Schrankes zu praktischer Aufbewahrung des sich im Besitze der Section befindenden, bereits 324 Arten und Sorten um- fassenden Obstkabinets von H. Arnoldi in Gotha vor, von dessen baldiger Anschaffung jedoch vorläufig noch Abstand genommen wurde. Vorgelesen wurden: Mittheilungen des Obergärtners Herrn Zahradnik in Kamienietz über: „Anzucht früher Speisekartoffeln“ und des Kunstgärtners Herrn Beschorner in Nieder-Kauffung über: „»Sehnitt und Behandlung der Edelreiser.“ Ausserdem wurde berathen: Ueber eine am 12. und 13. März a. e. in den Sälen der Schlesischen Gesellschaft abzuhaltende Ausstellung hauptsächlich von Zwiebelgewächsen und sprach Herr Banquier Kramer über die Cultur eines von ihm im Zimmer eultivirten und zur Schau gestellten Pracht-Exemplares der „Amaryllis vittata hybrid. Marie“. Die zweite Sitzung fand am 2. März statt. Vorgelesen wurden: Mittheilungen des Gutsbesitzers Herrn Seyler in Ober-Weistritz über die Witterungsverhältnisse des Jahres 1380 und deren sehr ungünstige Wirkung, namentlich des am 19. und 20. Mai wieder eingetretenen schärferen Frostes auf die Obstpflanzungen, aber auch auf die meisten Garten- und Feldfrüchte,;, aus dem „Steirischen Landboten“ die Geschichte und Beschreibung des in Wolbsdorf bei Gleisdorf (Steiermark) aus einer Aussaat gezüchteten, auf der Wiener Weltausstellung zum ersten Male ausgestellt gewesenen und in neuester Zeit auf Edelstämmchen und in Reisern in den Handel gebrachten Apfels: „Kronprinz Rudolph von Oesterreich“, einer Tafelfrucht ersten Ranges, von welcher eine Anzahl Edelreiser behufs Einführung dieser Sorte in den Obst-Baum- schulgarten der Section aus sicherster Quelle bezogen worden waren. Ferner Bemerkungen des Hauptlehrers Herrn Oppler in Plania: über Conservirung der Obst-Edelreiser, Düngung der Obstbäume und Düngung und Deckung des Weinstocks; in Bezug auf ersteren führte Herr Oppler an, dass er in einer im Schatten angelegten, 2 Fuss tiefen, mit Brettern bedeckten Grube in den Sand gesteckte Kirsch-Edelreiser noch nach zwei Jahren zur Veredelung brauchbar befunden und mit Erfolg benutzt habe. Im weiteren, von Herrn Obersteiser Bombick zu Agathegrube: „Zur Pfirsich- und Georginen-Cultur‘“ und von Gutsbesitzer Müller in Domslau: „Bericht über den Anbau der gelben Sojabohne“, Die dritte Sitzung wurde abgehalten am 23. März. Herr Ober- gärtner Schütze hatte folgende Pflanzen ausgestellt: Imatophyllum miniatum Hook., Tydaea hybrid. Beelsebub, Aszalea india var. Delphine, Vriesia psiltacina Lindl., Begonia phyllomaniaea. An letztere Pflanze knüpfte Herr Prof. Dr. Ferd. Cohn folgende Mittheilung: Vor längeren Jahren hatte Sir Jos. Dalton Hooker in Kew 358 Jahres - Bericht bei der brittischen Naturforseher-Versammlung zu Norwich von einer Phanerogame gesprochen, bei welcher aus der Zelle sich eine neue Pflanze entwickele. Auf eine an Hooker gerichtete Anfrage kam der Bescheid, es handle sich um eine von Martius aus Brasilien heimgebrachte Begonie, bei der jede Zelle der Öberhaut im Stande sei, eine neue Pflanze zu produeiren. Sir Hooker hatte die Güte ein Stammstück dieser Begonie, Begonia phyllomaniaea aus Kew-Garden mir herzuschicken und aus diesem hat Herr Schütze die vorgezeigte Pflanze gezogen. Wie der Augenschein lehrte, war der Stengel dieser Begonie dicht mit kleinen Pflänzchen besetzt. Indessen hat doch inzwischen, wie Herr Prof. Dr. Cohn weiter berichtete, genauere Beobachtung gezeigt, dass nicht eine einzelne Zelle, sondern vielmehr Zellengruppen, allerdings an jeder beliebigen Stelle der Oberhaut zur Bildung neuer Individuen er- forderlich sind. | Sodann ging Herr Professor Dr. Ferd. Cohn zu seinem eigentlichen Vortragsthema über und sprach „über das Verhältniss derPflanzen- Physiologie zum Gartenbau“. Für die vierte Sitzung am 135. April lagen u. a. zur Kenntniss- nahme vor: Empfehlungen der Pflanzennahrung von M. G. Hesse in Bayreuth, welche von der Droguen- und Farbenhandlung Hugo Marzhau, Vorwerksstrasse 25 und Gartenstrasse 38/39 hierselbst bezogen werden kann, sowie von Apotheker Paul Müller’s in Freistadt i. Schl.: Gliriein zur Vertilgung der Ratten und Mäuse, dessen Raupenharz zur Vertilgung des Frostspanners und anderer den Obstbäumen schädlichen Inseeten und ebendesselben kaltflüssiges Baumwachs. Von letzterem hatte Herr Müller Proben eingesendet, welche zum Theil anwesenden Mitgliedern, theils dem Gärtner der Section zu versuchsweisem Gebrauch und Bericht- erstattung übergeben wurden, Bekannt gegeben wurden: Die Aufforderung des Steiermärkischen Gartenbau-Vereins zu Graz zur Betheiligung an einer im Sommer d. J., im Falle genügender Anmeldungen, daselbst statthaben sollenden inter- nationalen Rosenausstellung, ein Aufruf des Vorsitzenden des Gartenbau- Vereins zu Wittstock, Herrn Friedrich Schneider Il. zur Begründung eines - „Deutschen Rosisten-Vereins‘“;, Referate der Gartenbau-Vereine zu Ratibor und Görlitz über deren Sitzungen am 6. März und resp. 7. April a. c. und ein Anschreiben des Vorstandes des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den Königl. Preuss. Staaten zu Berlin, u. a. enthaltend die Mittheilung, dass durch hochherzige Zuwendung der Herren Siemens und Halske daselbst von 500 Mark das Kapital der Kaiser Wilhelm- und Augusta-Jubel-Stiftung für deutsche Gärtner, zu welcher auch die Section für Obst- und Gartenbau einen nennenswerthen Beitrag leistete und damit das Vorschlagsrecht zu Unterstützungen sich erwarb, erheblich gewachsen, jedoch der damit als wünschenswerth hingestellte Zinsenertrag noch nicht der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur, 359 erreicht sei, weshalb geeignete Vorschläge zu Unterstützungen erst pro 1832 erbeten wurden. Herr Obergärtner Zahradnik in Kamienietz berichtete über die durch die vorjährigen ungünstigen Witterungsverhältnisse veranlassten Misserfolge der meisten seiner Gemüseculturen und die Missernten fast aller Obstsorten, ausgenommen der Beerenfrüchte und des Weines; frühe Reife und das gute Erträgniss dieses letzteren schreibt Herr Bericht- erstatter dem von ihm zum ersten Male versuchten Ringeln zu und glaubt hiernach dieses Verfahren bestens empfehlen zu können. Von demselben eingegangene Benachrichtigung über „Gurkeneultur am Spalier im Freien‘ wurde vorgelesen. Ebenso ein von Herrn Kunstgärtner Kühnau in Damsdorf verfasster nnd eingesendeter Artikel: „Eine Fürbitte für die unschädlichen Raupen“. Die fünfte Sitzung am 27. April war einem längeren demon- strativen Vortrage des Herrn Geh. Med.-Rath Professor Dr. Göppert: „Ueber die Schädlichkeit der an Bäumen, namentlich auch Obstbäumen haftenden Pilze‘ gewidmet. Nachdem in der sechsten Sitzung den 21. September von verschiedenen neuen Eingängen Kenntniss gegeben worden war wurde beschlossen: die Sendung eines Gratulationsschreibens an den Gartenbau- Verein für die Herzogthümer Schleswig-Holstein zu dessen 25 jähriger Stiftungsfeier und die Widmung eines Ehrenpreises für das von einem Rusticalbesitzer, Land-Geistlichen oder Schullehrer zu der von dem Verein für Obst- und Gartenbau: des Kreises Neumarkt demnächst ver- anstaltenden Ausstellung eingesendete beste und reichhaltigste Sortiment selbstgezogener Kernobstfrüchte. Hiernach lag dem Secreiair die traurige Pflicht ob, Nachricht zu seben von dem am 17. Mai im Alter von 90 Jahren erfolgten Hinscheiden des Pastor emer. C. W. Cochlovius, früher in Schönwald, zuletzt in Bankau, Kreis Kreuzburg, welcher der Seetion seit deren Begründung im Jahre 1847 als thätiges Mitglied, seit seiner Quieseirung aber als Ehrenmitglied angehörte und besonders auch um die Hebung und Förderung des Obstbaues in dem genannten, wie in demselben benachbarten Kreisen sich hohe Verdienste erworben hat, so wie von dem unlängst erfolgten Ableben des langjährigen Mitgliedes, des herrschaftlich v. Tiele-Winckler- schen Garten-Inspeetors a. D. B. Becker früher zu Miechowitz, zuletzt in Carlsruhe D8, welchem die Section eine lebendige 'Theilnahme zu danken hat und der sich besonders umfangreiche Culturversuche mit ausländischen Coniferen, behufs Anbaues solcher in grossen Ausdehnungen in dem rauheren Klima Oberschlesiens angelegen sein liess. Zur Ehre beider verstorbener verdienstvoller Männer erhoben die Anwesenden sich von ihren Plätzen. 360 Jahres-Bericht Noch wurden Mittheilungen gemacht von den Empfehlungen eines von Fr. Burgass in Landsberg a. d. W. zu beziehenden Radiealmittels zur Vertilgung der Maulwurfsgrille (Gryllotalpa vulgaris, Warre, Gerst- wurm, Riedwurm, Erdkrebs) und des von Paul Teltow, Drahtwaaren- und Siebfabrik in Stettin, offerirten Obstabpflückers mit automatischem Ab- schneider. Siebente Sitzung am 16. November. Eingesendet hatten: 1) Herr Geh. Med.-Rath Prof. Dr. Göppert ein demselben von dem Herrn Caplan Kempa in Ratibor zugestelltes, nur 26 em langes, zum Theil noch mit Früchten besetztes Wildapfel-Aestehen, an welchem 27 Früchte zur Reife gelangt waren; 2) der Vorstand des Obst- und Gartenbau-Vereins im Kreise Neumarkt das Verzeichniss der 51 Aussteller, welche an der von demselben am 27. und 28. September zu Neumarkt veranstaltet ge- wesenen Früchte- und Pflanzen-Ausstellung durch Einsendungen sich be- theiligt hatten, nebst Angabe derjenigen derselben, welche die ausge- setzten Prämien erwarben und einem speciellen Verzeichniss des von dem Lehrer Herrn Töpler zu Nieder-Mois ausgestellt gewesenen Kernobst- Sortiments, bestehend in 11 Sorten Aepfel und 8 Sorten Birnen, ent- nommen von in dessen Hausgarten selbsteultivirten Zwerg- und Hoch- stämmen, welchem, den gestellten Bedingungen entsprechend, der von der Seetion bewilligte Ehrenpreis zugesprochen worden war; 3) der in diesem Jahre neu begründete Obst- und Gartenbau- Verein im Kreise Leobschütz sein Statut und den Bericht über dessen in den ersten Tagen des October abgehaltene erste Ausstellung. | Der Secretair machte Mittheilung davon, dass nach einer im Jahre 1878 in Preussen in allen denjenigen Bezirken, in denen der Obstbau eine örtliche Bedeutung hat, amtlich vorgenommenen Zählung der tragbaren Obst- bäume und Veranschlagung des Obstertrages dieselbe für Schlesien er- sab: in 4538 Gemeinden und dergleichen 13293688 Obstbäume, und zwar: 728801 Apfel-, 580 567 Birn-, 1416990 Pflaumen-, 536461 Kirschen-, 832 Edelkastanien-, 30337 Wallnuss-Bäume; alle diese Obstbäume zu- sammengerechnet lieferten von dem Gesammt-Obstertrage des Staates in Schlesien im Jahre 1878 : 7,44 pCt., 1879: 8,71 pCt., 1880 : 3,07 pCt., - oder durchschnittlich während dieser 3 Jahre 7,07 pCt. Den starken Ausfall im Jahre 1880 verursachte wesentlich der zur Zeit der Obst- blüthe oder im ersten Stadium der Fruchtentwickelung eingetretene Frost. Vorgelesen wurden: Von Obergärtner Kittel in Eckersdorf: „Cultur der Cyrtanthera magnifica Nees, var. minor D.C. (Justieia carnea Lidl.,Hook.)‘“und vonHofgärtnerSchützinMargarethen am Moos (Nieder-Oesterreich): Empfehlung einiger Baumarten für land- schaftliche Anlagen. | Zu der achten und letzten diesjährigen, am 14. December ab-- gehaltenen Sitzung lagen von Herrn Lehrer und Organist Bragulla in der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur, 361 Bisehdorf eingesendete Aepfel vor, geerntet von einem unveredelt ge- bliebenen Stämmchen, welches seit dem Jahre 1876 aus einem Kern er- zogen wurde und durch besonders grosse Blätter sich unter einer grossen Menge auffallend ausgezeichnet hatte; in ihrer äusseren Erscheinung zeigten diese mittelgrossen Aepfel die unzweifelhafte Abstammung von einem Streifling; über deren Werth konnte ein gewünschtes Urtheil jedoch nicht ausgesprochen werden, weil das das Kernhaus umgebende Fleisch bereits verdorben war, doch machte ein süsslicher Gesckmack des nach weiter aussen hin noch nicht angegriffenen Fleisches sich immer noch bemerkbar. Zur Mittheilung gelangten: 1) Ein Schreiben der Vorstände des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den königlich preussischen Staaten und der Gesellschaft der Gartenfreunde zu Berlin mit der Auf- forderung, zustimmenden Falls an hohes Reichsamt des Innern eine diesem Schreiben beigelegte, gleiche motivirte Petition zu richten, dahin- gehend, die neue zu Bern am 3. November abgeschlossene Reblaus- Convention nicht zu genehmigen. Der Secretair gab nähere Auskunft über den Inhalt dieser Petition, welche dringlichkeitswegen, von dem Präses der Schlesischen Gesellschaft, Herrn Geh. Rath Prof. Dr. Göppert und ihm selbst unterzeichnet, bereits habe expedirt werden müssen. 2) Aus einem Briefe des Lehrers Herrn Barth in Bernstadt dessen Bericht über einen in dortiger Gegend vorhandenen Wallnussbaum von fast zweihundertjährigem Alter, dessen dünn- und rauhschalige Nüsse, deren er in diesem Jahre wieder ca. 6 Scheffel getragen habe, von ganz vorzüglicher Süsse, Oelreichthum und Dauer wie keiner anderen Sorte sind und ihren Wohlgeschmack Jahre lang behalten. Der Stamm dieses noch recht gesunden Baumes ist 4m im Umfange. Im weiteren äusserte sich Herr Barth, dass das was er vor zwei Jahren über den Engerling- frass, bezüglich des Ansatzes: zahlreicher neuer Faserwurzeln bemerkte, sich dieses Jahr in ganz besonderer Weise wiederholt habe, viele Tau- sende von Pflanzen (Birnen) wiesen dasselbe nach, so zwar dass wenn nicht in so enormer Weise durch die Engerlinge ungeheure Massen von Pflanzen total vernichtet würden, man ihr Erscheinen in der Baumschule mit Freuden begrüssen könne; immerhin lehre uns jene Beobachtung aber, die Wurzeln zur rechten Zeit zu pikiren und dies mit der nöthigen Geschicklichkeit vorzunehmen. Auf Antrag des Seceretairs wurde auch für nächstes Frühjahr wieder eine Gratis-Vertheilung an Mitglieder von Sämereien empfehlenswerther Gemüse und Zierpflanzen zum Versuchsanbau in Aussicht genommen und hierfür die gleiche Summe wie in den letzt vorangegangenen Jahren be- willigt. Zur Vorlesung kamen die Mittheilungen des Kaufmanns Herrn J. Hutstein: „Ueber die Douglas-Tanne“ und des Obergärtners 362 Jahres - Bericht Herrn Stiebeiner in Tost: „Steinkohlenasche als Ursache des Misslingens der Blumenzwiebel-Treiberei“. Für die Ktatszeit 1882/83 wurden durch Acelamation wiedergewählt: als erster Secretair Stadtrath Müller, als zweiter resp. stellvertretender Seeretair Herr Juwelier Herrmann, zum Mitgliede der städtischen Promenaden-Deputation Herr Prof. Dr. Ferd. Cohn und in die Garten- Commission die Herren Kaufmann Kramer und Landes-Bau-Inspector Sutter. Eine für den 12. und 13. März a. c. in den Sälen der Schlesischen Gesellschaft in Aussicht genommene eintrittsfreie Ausstellung namentlich blühender Zwiebelgewächse musste, weil wegen langehin vorangegangener und zur Zeit noch angedauerter Kälte und schlechten Wetters das Er- gebniss der eingegangenen Anmeldungen zur Beschieckung derselben ein unerwartet kaum nennenswerthes, äusserst mangelhaftes war, bedauer- licher Weise aufgegeben werden. ' In mehreren der stattgehabten Sitzungen wurden auch vorgelegt und besprochen die eingegangenen Preisverzeichnisse, die vielerorts bevor- stehenden Gartenbau-Ausstellungen, wie auch die empfangenen neuesten Lieferungen des Obstkabinets von H. Arnoldi in Gotha und die in diesem Jahre erschienenen Lieferungen des Gärtnerischen Skizzen- buches von Th. Nietner. Ebenso beschäftigten mehrfache interne An- gelegenheiten. Zu letzteren gehörten u. a. die durch den Secretair ge- legten Nachweise der im Jahre 1880 für die Section selbst, so wie für deren Garten gehabten Einnahmen und Ausgaben, über welche demselben Decharge ertheilt wurde, nachdem die Herren Banquier Kramer und Polizei-Seceretair Blottner sich der übernommenen Prüfung der denselben nebst Belägen übergebenen Abrechnungen zu unterziehen die Güte ge- habt, Veranlassung zu Bemängelungen aber nicht gefunden hatten; ferner der Bericht und die Rechnungslegung des Secretairs über die durch den- selben vollzogene Gratis-Vertheilung von Sämereien an Mitglieder zum Versuchsanbau, die Berathung und Feststellung des durch ebendenselben entworfenen Kinnahme- und Ausgabe-Etats pro 1880, wie auch der Be- richt über die Verwaltung des Gartens der Section und deren neueste "Statistik. Allerdankbarst muss anerkannt werden, dass hohe Provinzial-Ver- tretung die uns zeither gewährte Subvention zur Unterhaltung unseres pomologischen und resp. Obst-Baumschul- und Versuchsgartens nunmehr auf ihren Haupt-Etat gebracht hat und uns damit, wie auch durch wohl- wollende für den gleichen Zweck gespendete Extra-Beiträge einer srösseren Anzahl unserer Mitglieder, aufs Neue erfreuliche Anregung seoeben wurde, unerachtet so mancher kaum überwindbaren Schwierig- keiten, denselben zum Nutzen unserer Provinz und selbst über diese der Schles. Gesellschaft für vateri. Cultur. 363 hinaus auch fernerhin in sorgsamster Pflege und der sich zeither be- währten rationellen Bewirthschaftung zu erhalten. In der Baumschule hatte die trockene erste Frühjahrsperiode die nachtheilige Folge, dass die jungen, theils aus Wildlingen, theils aus Handveredelungen bestehenden Anpflanzungen, unerachtet tüchtigen An- giessens ein freudiges Gedeihen nicht zeigten. Die gegen Ende Juni eingetretene, fast eine vierzehntägige Dauer erreichende erhebliche Ab- kühlung der Temperatur leistete dem Ueberhandnehmen der Blattläuse, namentlich auf Aepfeln und Kirschen Vorschub. Dies Ungeziefer trat in solchen Massen auf, dass alle angewendeten Mittel gegen diese Millionen Feinde nutzlos blieben und somit ein frühzeitiger Abschluss des soge- nannten ersten 'Triebes eintrat. Verlief die erste Hälfte des Sommers, wie angedeutet, keineswegs günstig, so galt ein gleiches auch von dem Nachsommer. Natürlich übten diese Witterungsverhältnisse auch auf die jungen Bäumehen wie auf die älteren Mutter-Bäume ihren ungünstigen Einfluss. Die jungen Sommertriebe, jetzt in kräftiger Vegetation, wurden an den Spitzen gebräunt und im Ausreifen des Holzes gehindert, was um so nachtheiliger war, als der darauf folgende October durchweg wiederum nass war. Der früh, wenn auch mild eintretende Winter zerstörte in Folge dessen auch wieder eine beträchtliche Anzahl einjähriger Verede- lungen feinerer Sorten von Aepfeln und Birnen. Um diesem Uebelstande einigermassen zu begegnen, sollte man ein zu spätes Einstutzen der seitlichen Triebe an den in der Baumschule zu erziehenden Bäumchen unterlassen, denn dadurch, dass man die Triebe einstutzt, veranlasst man die Bäumchen zu neuer Thätigkeit, sie häufen an gewissen Stellen eine grosse Menge Säfte auf, welche bei zu spät vorgenommener Operation sich nicht mehr genügend verdieken können, und setzt somit die Bäumehen der Gefahr leichteren Erfrierens aus. Dasselbe silt,auch von denjenigen älteren Obstbäumen, denen durch den Schnitt eine künstliche Form gegeben werden soll. Der im vorigen Jahre ausgeführte Anbau eines Flügels an das Gärtnerhaus fand im Frühjahr dieses Jahres durch dessen inneren Aus- bau seinen Abschluss. Dagegen konnte sich unsere Erwartung immer noch nicht erfüllen, dass in diesem Jahre sich Gelegenheit bieten werde behufs Verlegung der Obst-Saat- und Pflanzschule aus unserem Garten in ein durch Pacht oder Kauf in dessen möglichster Nähe ge- legenes geeignetes Terrain zu erwerben um dadurch mehr Raum zu über- sichtlicher Anzucht von Edelstämmehen zu gewinnen. Hoffen wir, dass unseren fortgesetzten Bemühungen darum es doch endlich gelingen werde ein besseres Resultat derselben melden und somit einem von Jahr zu Jahr sich immer mehr herausstellenden Bedürfniss die wünschenswerthe Abhilfe schaffen zu können. 3 64 Jahres- Bericht Im Uebrigen können die Erträgnisse des Gartens auch dieses Jahr als dessen Grössenverhältniss angemessen recht befriedigende bezeichnet werden; weiterhin geben wir Kenntniss über dieselben und dessen ver- werthete Producte. Auch über die in diesem Jahre wiederum vorgenommene Gratis- Vertheilung von Sämereien an Mitglieder, wie auch über den für hiesige Mitglieder bestehenden Lesezirkel und die Vermehrung der Bibliothek unsere Section interessirender Fachschriften geben wir im weiteren Nach- richt, finden uns in Bezug auf erstere aber doch veranlasst, an diejenigen Mitglieder, welche bei diesen Vertheilungen bedacht zu werden wünschen, aufs neue die dringende Bitte und Mahnung zu wiederholen, doch ja auf den übersendet erhaltenen Verzeichnissen des zu diesen Verthei- lungen uns zu Gebote stehenden Materials ihren Namen und Wohnort zu verzeichnen, weil ohne solchen Vermerk, nach dem blossen Post- stempel, es absolut unmöglich ist das eine wie das andere errathen zu können, daher die bezeichneten Desiderata zum Nachtheile der An- sprechenden unberücksichtigt bleiben müssen, welcher Umstand leider schon des öfteren zu unliebsamen Missverständnissen führte. In gleichem finden wir uns zu der wiederholten Aufforderung ge- drungen, doch auch die gewiss billige Rücksicht nehmen zu wollen, als mässigen Gegensatz für die empfangenen Sämereien, welche, ohne die meist unentgeltlich auf diese Vertheilungen verwendete grosse Mühe und viele Zeit in Betracht zu ziehen, fast stets ihrem Handelswerthe nach das mehrfache des Mitgliedsbeitrages erreichen, wenn immer es nur irgend möglich ist, auf dem denselben beigegebenen Fragebogen die im allgemeineren Interesse so sehr wünschenswerthen, thunlichst eingehenden Antworten über die Culturen etc. der empfangenen Sämereien geben zu wollen. Es wird dies schon darum für die betheilt gewesenen, wie für weitere Interessenten von nicht zu unterschätzendem Nutzen sein, weil damit in ausreichenderem Masse Stoff zu mehr umfassenden, mithin auch interessanteren eventuell lehrreicheren, einer weiten Verbreitung gewür- digten Culturberichten dargeboten wird, während bisher zumeist nur die in unserem Sectionsgarten gewonnenen Cultur-Erfahrungen und Er- ‚gebnisse an betreffender Stelle unserer Jahresberichte ihren Platz zu finden hatten. Zu allgemeinerer Kenntniss wollen wir in dem Nachfolgenden nun noch die in den voranstehenden Sitzungsberichten nur ihres Inhaltes nach bezeichneten Vorträge, eingesendeten Berichte und Mittheilungen bringen. Versagen können wir es uns jedoch nicht, den geehrten Mit- gliedern, welehe uns durch dieselben erfreuten und in dieser Weise den Zweck der Section, die schlesische Garten- und Obsteultur nach mög- lichsten Kräften zu heben und zu fördern, unseren lebhaften Dank hier- mit darzubringen für die uns damit zu Theil gewordene wohlwollende “ ne A Ak der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 365 Unterstützung. Möchten aber auch der Wunsch und die erneute Bitte vermehrte freundliche Erfüllung finden, dass jenen ehrenwerthen Herren recht viele Nacheiferer unter unseren älteren und neueren, namentlich den praktischen Mitgliedern, sich anreihen. Denn gar Mancher, Fach- mann wie Laie, welchem zu seiner ihm erwünschten Belehrung Fach- schriften nicht zu Gebote stehen, greift gern zu unseren bescheidenen Jahresberichten, um solche zur Vermehrung seines Wissens zu benutzen. Es wolle sich daher doch Niemand durch die Annahme, dass es ja eine srosse Anzahl gärtnerischer Zeitschriften und Bücher giebt, abhalten lassen uns seine gärtnerischen oder obstbaulichen Wahrnehmungen, Be- obachtungen und Erfahrungen zu weiterer nützlicher Verbreitung mitzu- theilen oder in unseren Sitzungen in Vortrag zu bringen. Recht bedauerlich sind die sehr empfindlichen vielen Lücken, welche der Tod besonders in diesem Jahr in die Reihen unserer älteren hiesigen wie auswärtigen Mitslieder gerissen hat. Es ist darum wohl auch um so mehr die Bitte an unsere überlebenden Mitglieder gerechtfertigt, im Interesse der heimischen Obst- und Gartencultur es sich doch recht ernst- lich angelegen sein lassen zu wollen unserer Section auch solche Per- sonen jeden Standes, welche sich für deren nutzbringende Zwecke interessiren möchten, als neue Mitglieder zuzuführen. Zur Anzucht früher Kartoffeln. Von Öbergärtner Zahradnik in Kamienietz. Wenn auf der Tafel hoher Herrschaften die Kartoffel erscheint, welche ebenso auf dem Tische aller Klassen der Bevölkerung wie bis zu dem der armen Landbewohner Oberschlesiens, wo sie das hauptsäch- liehste Nahrungsmittel ist, hochgeschätzt wird, nicht immer aber ihren vollen Nahrungswerth und Wohlgeschmack bis zu ihrer nächsten allge- meinen Ernte behält, so ist es jedenfalls doch wohl auch Sache des Gärtners, sein Augenmerk auf die Anzucht recht früh reifender Kar- toffeln zu richten. Für gewöhnlich sind dergleichen dadurch zu erzielen, dass die Knollen von an sich frühen Sorten einige Zeit vor dem Legen in einem Körbehen in eine Stube hinter den Ofen oder in einen Winkel der Küche gebracht werden, um sie daselbst etwas eintroeknen zu lassen. Nach zeitigem Legen treiben sie dann bald kräftige Keime und lohnen die kleine Mühe gewiss durch eine um Wochen frühere Ernte guter, ge- niessbarer Knollen. Jahres - Bericht u) ee [op Um den Bedarf an frühen guten Speisekartoffeln, welchen ich zu beschaffen habe, rechtzeitig liefern zu können, entnehme ich um die Weihnachtszeit aus dem Keller Partieen Kartoffeln der Sorten: „Königin der Frühen, frühe Vermont, frühe Rosen, auch wohl andere frühere Sorten und der frühen Nieren“; sie werden in der Nähe des Heizcanales des Warmbauses dünn ausgebreitet und bleiben hier liegen, bis ich im Februar die am meisten eingetrockneten und schon ausgetriebenen zur Frühbeettreiberei verwende. Die Uebriggebliebenen werden sodann, so- bald es die Witterung zulässt, unter einer Mauer auf eine sonnige Ra- batte gelegt, und um sie vor Nachtfrösten zu schützen, mit Reisig oder Stroh belegt, welches bei günstigem Wetter abgenommen wird. Hier entwickelt sich das Kraut wie die jungen Knollen schön und schnell, noch bevor die Kartoffeln im freien Felde gelegt sind, so, dass ich schon schöne Speisekartoffeln erhalte, wenn die in den Frühbeeten gezogenen abgeerntet sind, und reicht dann diese Rabattenernte gewöhnlich so weit aus, bis die ersten Frühkartoffeln vom freien Felde entnommen werden können. Nach dieser ersten Aberntung der Rabatte lässt sich dieselbe, nach- dem sie gut umgearbeitet wurde, noch mit Erfolg zur Auspflanzung in kleinen Töpfen reservirter Gurkenpflanzen benutzen, welche häufig noch schöne Salat-, mindestens aber die besten Einsäure- oder Pfefiergurken liefern, weil diese spätere Pflanzung dem Herbstwetter mehr Widerstand bietet, als eine frühere. Wem keine wie angegeben gelegene Rabatte zu Gebote steht, mag immerhin auf einem etwas geschützten sonnigen Gartenbeete einen Versuch machen, und wird gewiss auch hier die kleine Mühe belohnt finden. Schnitt und Behandlung der Edelreiser. Von Kunstgärtner Beschorner in Nieder-Kauffung. Von älteren wie auch von jüngeren Collegen habe ich so von ein- ander abweichende Ansichten über den Schnitt der Edelreiser, die ge- eignete Zeit desselben und über deren Behandlung bis zur Zeit der Ver- edelung aussprechen hören, dass ich es nicht unterlassen möchte, mein diesbezügliches Verfahren nach eigenen Erfahrungen hier in Kürze niederzulegen. Bei Rosen habe ich als die geeignetste Zeit zum Schneiden der Edelreiser diejenige befunden, wenn nach eingetretener Kälte von etwa 5 Grad R., zuweilen ja schon um die Mitte des November, gleichzeitig der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 367 das Umlegen der Rosenstämmchen vorgenommen werden kann. Die ge- schnittenen Reiser werden, jede Sorte für sich zusammengebunden, in dauerhafter Schrift etiquettirt, im Freien an seschütztem Orte bis zur Zeit hochgradigerer Kälte, bei Eintritt solcher aber entweder in einer tiefen Erdgrube, oder, wenn Raum vorhanden ist, damit sie zur Zeit der Veredelung leichter zur Hand sind, an schattiger Stelle im Kalthause in feuchten Sand oder Erde eingeschlagen, wo sie sich sehr gut con- serviren. Für Obst- und solche Ziergehölze des freien Landes, welche man durch Veredelung zu vermehren wünscht, fand ieh die Zeit, wenn nach Schneefall die Kälte auf ca. 9 Grad R. gestiegen war, also etwa in der letzteu Hälfte des December, als die geeignetste zum Schnitt der Edel- reiser und übe denselben nur mit scharfem Messer, niemals mit der Scheere aus, weil durch letztere das junge Holz in schädigender Weise gequetscht wird. Vorläufis werden die geschnittenen Edelreiser nur unter dem betreffenden Baume oder Strauch an dessen Nummerpfahi selest, gut mit Schnee bedeckt und leichteren Arbeitens wegen erst bei wieder milderer Witterung zusammengebunden und etiquettirt, wo sie dann ebenfalls an geschütztem Orte im Freien oder auch in einem luftigen Keller mindestens 3 Zoll hoch mit feuchtem Sande, besser noch mit Erde bedeckt werden. Wurden in dieser Weise die Edelreiser im Freien eingeschlagen, so empfiehlt es sich, dieselben bei strengerer Kälte mit Reisig oder sonst geeignetem Material zu bedecken, damit sie durch die Kälte nicht leiden, tritt jedoch wieder mildere Witterung ein, so ist diese Decke wieder etwas zu lüften. Ebenso rathsam ist es, bei Annäherung des Frühjahrs, wenn die Sonne schon mehr wirkt, die Reiser schwach bedeckt zu lassen, damit sie zu allzu frühzeitigem Treiben nicht angeregt, nach der mit ihnen vorgenommenen Veredelung um so besser angehen. Bei Versendung von Edelreisern in weitere Ferne thut man wohl, besonders solche, welche etwa mit der Scheere geschnitten wurden, an ihrer Schnittfläche mit dem Messer glatt zu schneiden, diese in kalt- flüssiges Baumwachs zu tauchen, wodurch dem Austrocknen vorgebeugt wird, und sie sodann in nur sehr mässig feuchtes Moos zu verpacken. Empfänst man dagegen Edelreiser, welche auf dem Transport schon etwas vertrockneten, was ja nicht selten vorkommt und sich durch die mehr oder weniger geschrumpfte Rinde kennzeichnet, so sind dieselben entweder während einiger Tage in feuchte Erde einzuschlagen oder auch wohl ganz in Wasser zu legen, wodurch sie sich dann, wenn sie nicht schon allzu sehr vertrocknet waren, wieder erholen werden. Edelreiser, welche nach sehr strenger Kälte geschnitten und er- froren sind, was nach einem Anschnitt durch einen braunen Ring des- jenigen Holzes unter der Rinde, oder dass sich dasselbe auch wohl ganz 368 Jahres-Bericht braun zeigt, leicht erkennbar ist, sind überhaupt nicht zur Veredelung zu verwenden, weil sie nicht anwachsen können. Erhält man solche Edelreiser, was ja auch mitunter vorkommt, so ist es immerhin besser, selbst wenn dieselben von einer sehr erwünscht gewesenen, best empfohlenen neuen Sorte waren, keinen Gebrauch von ihnen zu machen, als ausser dem Geldverluste auch noch den doppelten Schaden unnütz verlorener Mühe und Zeit tragen zu müssen. Mit bestem Erfolge beginne ich das Schneiden der Obst-Edelreiser bei den Kirschen und lasse nach diesen die Birnen, sodann die Pflaumen und zuletzt die Aepfel folgen. In gleicher Reihenfolge führe ich die Veredelungen aus. Von Ziergehölzen, wie z. B. Crataegus, Viburnum, Cornus u. a. sind die Reiser härter und werden dieselben gewöhnlich erst nach den Obstreisern geschnitten und auch zur Veredelung verwendet. In Betreff der Bäume, von denen die Edelreiser geschnitten werden sollen, ziehe ich, wenn möglich, die älteren, tragbaren Bäume den jüngeren vor; sollten diese aber kein brauchbares einjähriges Holz haben, die Sorte jedoch in der Baumschule noch nicht vertreten oder durch irgend welche Umstände ausgegangen sein, so greife ich lieber noch zu zwei- jährigen Reisern als zu den im Innern der Baumkrone etwa gewachsenen Wasserschossen, weil durch erstere die Fruchtbarkeit der zu veredelnden Stämmchen eher gewahrt und gefördert wird, während durch letztere die Anlage zu späterem Treiben von Wasserschossen gleichsam vererbt wird. Von neuen oder solchen Sorten, von denen Edelreiser von schon erösseren Bäumchen noch nieht geschnitten werden können, wähle ich die kräftigsten Triebe aus den Beständen der Baumschule um kräftiges Holz zu den Veredelungen zu haben, da solches, selbst auf minder kräftige Unterlagen veredelt, diese um so lebendiger macht und auch kräftigere Stämmchen bildet. Amaryllis vittata hybrida Marie. Von Kaufmann J. Kramer. Diese von mir im Zimmer cultivirte und in der Sitzung am 10. Fe- bruar a. c. vorgestellte Pflanze hatte zwei Blüthenschäfte erzeugt, von denen der eine vollständig entwickelt war und eine Höhe von 75 em bei einem Umfange von 9 cm erreicht hatte. Er trug vier grosse, schön geformte Blüthen, die auf rein weissem Grunde eine reizende earmin- rothe Zeichnung zeigten. Die Cultur der holländischen Amaryllis-Hybriden, welche wegen ihrer prachtvollen Erscheinung nicht warm genug empfohlen werden der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur, 369 können, ist eine sehr einfache. Sobald man sich im September oder October blühbare Zwiebeln verschafft hat, pflanzt man dieselben in pas- sende Töpfe, doch so, dass die fleischigen Wurzeln nieht gedrückt werden. Die in Rede stehende Pflanze befand sich in einem 10zölligen Topfe. Man achte besonders darauf, dass die Wurzelbasis unmittelbar auf der Erde aufsitzt, was leicht durch vorsichtiges Schütteln des Topfes zu erreichen ist. Zum Pflanzen verwende man eine Mischung aus zwei Theilen lockerer, lehmiger Rasenerde und einem Theile Lauberde mit etwas Sand, auch sorge man für gute Drainage. Nun überlässt man, ohne zu giessen, die Zwiebeln sich selbst, bis sich an der Seite des Wurzelhalses die Blüthenschäfte zeigen. Die Töpfe werden jetzt einige Stunden in laues Wasser gesetzt und auf diese Weise die anfangs schwer Wasser annehmende, trockene Erde des Ballens durch und durch angefeuchtet. Jetzt werden die Töpfe an das Fenster des warmen Zimmers gestellt und reichlich gegossen. Auch nach der Blüthe wird bis zum August so oft Wasser gegeben, als der Ballen austrocknet und von Zeit zu Zeit mit Dungwasser begossen. Mit Anfans August verringert man die Wassergaben und giesst von Anfang September gar nicht mehr. Ende September verpflanzt man die Zwie- beln, indem man vorsichtig und ohne die Wurzeln zu beschädigen, die alte Erde entfernt. Zur Pfirsich- und zur Georginen-Cultur. Von Obersteiser Bombick auf Agathegrube. Schon seit einer Reihe von Jahren versagen mir die von mir auf- gezogenen Pfirsich- und Reineclaudenbäume nie eine gute Ernte; ge- ‘ währt dieselbe ja einmal einen minderen Ertrag, so trägt die Schuld daran wohl nur der Umstand, dass die Bäume in dem vorangegangenen Jahre allzu reichlich Früchte getragen hatten. Ich hatte Veranlassung, mich der Anzucht dieser Obstbäume be- sonders zu widmen. Pfirsiche ziehe ich, wie ich dies früher schon ein- mal beiläufig erwähnt habe, aus Steinen, und die Reineclaudenbäume durch Veredelung der Zwetschkenschösslinge, welche eine ganz vorzüg- liche Unterlage dafür geben, so dass die von mir eultivirten Bäumehen viel besser fortkommen, als solehe, welche gut bewurzelt von ander- wärts her bezogen wurden. Pfirsiche, aus Steinen erzogen, tragen bei guter Behandlung schon im fünften Jahre schöne, schmackhafte Früchte, Erhalten die Pflanzen einen tief gelockerten Boden und keinen fetten, am allerwenigsten aber frischen Dünger, so gedeihen sie recht gut, 1881. 24 370 Jahres - Bericht bleiben kräftig, frisch und werden vom Harztfluss fast nie befallen. Ich verpacke dieselben niemals und habe auch in den letzten Wintern, wo die Kälte oft mehr als 20 Grad R. erreichte, keinen Pfirsichwildling ge- funden, der dieselbe nicht unbeschadet ertragen hätte, wogegen von 13 veredelten Bbäumchen, welche ich immer verpackte, mir nur die Unterlagen als Andenken verblieben. Finde ich an älteren Bäumen ja einmal Harzfluss, so bestreiche ich die kranke Stelle mit irgend welchem ungesalzenen Fett, lege gewöhnliche Gartenerde mit Lehm vermischt darauf und umbinde das Ganze mit Leinewandstreifen. Auf Jahre hinaus zeist sich dann an dieser Stelle kein Harzfluss mehr; einen solcher Verband lüfte ich auch nicht, sondern belasse ihn, bis er von selbst ab- fällt. Eine schöne, glatte, gesunde Rinde ist dann der Lohn dafür. Wünschenswerth wäre es, wenn man unter dem hiesigen Publikum sich für die Pfirsicheultur nach meiner Weise interessiren möchte, es könnte damit sich Mancher einen guten Verdienst ohne viele Mühe er- werben; jedoch es werden hier nur Pappeln, Weiden und Birken an- gepflanzt, das Material muss am Wege liegen und darf nichts kosten. Bei dem hier vorherrschend wechselvollen Wetter und rauhen Klima ist die Cultur der Sommerflorblumen selten eine lohnende. Um nun für diese einigermassen Entschädigung zu finden, habe ich mich auf die Cultur der Georginen verlegt, welche dasselbe recht gut vertragen. Sehr viel ist über dieses Thema zwar schon geschrieben und gesagt worden, doch möge es mir verstattet sein, auch mein Culturverfahren, wie ich es als Laie betreibe, hier niederzulegen. Mein Bestreben geht nämlich dahin, recht kräftige Exemplare zu erzielen, bei denen ich voraussetzen kann, dass sie zeitig und reichlich reifen Samen liefern. Um dies zu erreichen, habe ich folgende Methode eingeschlagen: Nachdem die Georginenknollen aus ihren Winterquartieren hervorgeholt, gereinigt und gut angetrieben sind, belasse ich jeder Knolle bei deren Auspflanzung nur einen einzigen Trieb, und werden während dessen Wachsthum und den ganzen Sommer hindurch an dem- selben alle unteren Blätter und überflüssigen Seitenzweige entfernt. Da hierdurch alles Nährvermögen nur dem einen Stamme zu gute kommt, so bildet sich dieser um so kräftiger, schiesst mächtig empor und bildet eine Krone mit frühzeitigen zahlreichen Knospen, die sich rasch in vollster Lebensfülle, schöner Farbenpracht und gediegenem Bau entwickeln. Die Georginen erhalten auf diese Weise das Ansehen hochstämmiger Bäum- chen mit flach gerundeter Krone, durch welches man, je nach ihrer Blüthenfarbe, zuweilen versucht wird zu glauben, man habe einen Rosen- stamm vor sich. Die frühe und kräftige Entwiekelung des Stammes wie auch der Blüthen, von denen die ersten stehen gelassen, eine Ueberfülle derselben aber zeitig entfernt wird, betreibe ich vornehmlich in der Absicht früh- (u) der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. rl zeitigen Erlangens gut ausgereiften Samens, da solcher hier nur selten und schwer zu voller Reife gelangt und ist mir diese zu erreichen auch bisher vollkommen gelungen. Die Anzucht der Georginen aus Samen bietet gewisse Vortheile und dem Laien zuweilen auch die Freude, eine für ihn neue Spielart selbst gezüchtet zu haben; die Vortheile aber bestehen darin, dass man mit der Aufbewahrung der Knollen nichts zu thun hat und bei zeitiger Aussaat des Samens dennoch zu gleicher Zeit wie von den Knollen sich der Blüthen erfreuen kann. Erscheint die Farbenpracht der Blüthe und deren Bau einer weiteren Anzucht der Pilanzen wünschenswerth, so können ja deren Knollen in einer Kiste in trockenem Sande, um sie vor Fäulniss zu schützen, an nicht feuchtem und frostfreiem Orte aufbewahrt werden. Bericht über Anbau der gelben Sojabohne. Von Gutsbesitzer Müller in Domslau. Im Frühjahr v. J. sah ich mich veranlasst, ein kleines Quantum gelber Sojabohnen versuchsweise anzubauen, konnte aber zu diesem Zweck nur ein unmittelbar am Gehöft belegenes Stück Land anweisen, auf welchem Rüben und Kartoffeln über Winter gelagert hatten. Der in geschützter, sonniger Lage liegende Acker, schwerer Gartenboden mit Lehmuntergrund, drainirt, vorher abwechselnd mit Zucker- und Futter- rüben, Mais und Samenrüben, ohne frischen Dünger, aber mit Jauche- düngung; bestellt, wurde im April mässig tief geackert, zur Saat wie zu jeder anderen Frucht vorbereitet und die Bohnen in der letzten Woche des April nach dem Marqueur auf 20 Zoll im Quadrat gelegt. Saat- bedarf pro 120 Quadratruthen 5 Pfund. Die scharfen Maifröste des vergangenen Jahres liessen die Bohnen, welche damals das erste Blätterpaar hatten, nur etwas gelb werden, das Wachsthum derselben ging zwar merkwürdig langsam, aber stetig vorwärts. Jäten und Behacken, zuletzt Behäufeln hielt das Unkraut fern, — Die wolkenbruchartigen Regen des vorigen Sommers, deren erster im Juni die Bohnen fast verschwemmte, störten ihr Wachsthum infolge vorgenommenen wiederholten Behackens durchaus nicht. Als Ende Juli dieselben das Land vollkommen deckten und nur erst vereinzelte Blüthen in den Blattwinkeln zu sehen waren, glaubte ich bereits auf einen Ertrag nieht rechnen zu dürfen. Doch überraschend schnell bil- deten sich nun von unten an den Stöcken unzählige Blüthen, und wäh- rend die Pflanzen unter mächtiger Bestockung sich immer üppiger ent- Y4r 3723 Jahres - Bericht wickelten, — vereinzelt unter Bildung langer Ranken, an denen sich wieder neuer Blüthenansatz zeigte, — fanden sich unten am Stock, dicht am Boden, die ersten Schoten. Kaum 14 Tage noch, so liess das Wachsthum und die Blüthenbildung nach, die Blätter fingen an gelb zu werden und die Schoten zu reifen. Als Ende September die Ernte der Zuckerrüben begann, waren auch die Sojabohnen reif. Nur die Bohnen, welche, zu zwei oder drei in der Schote sitzend, zahlreich an jedem Stock vorkamen, waren noch weich. Sollte daher damals geerntet werden, so war das Schimmligwerden zu befürchten und in der Hofi- nung auf einen schönen langen Herbst blieben die Bohnen ihrem Schicksal überlassen. Der Herbst gestaltete sich anders, als man gehofft hatte, das Laub der Bohnen wurde schwarz und fiel ab. Die Schoten aber blieben fest und ohne im geringsten aufzuspringen an den Stöcken sitzen. Nachdem die Bohnen verschiedene Male verschneit waren, wurden an einem sonnigen Tage die oberflächlich trocken gewordenen Stöcke mit der Wurzel aus der Erde gezogen und in Bündeln über der Wurzel gebunden zusammengestellt. Auch jetzt noch, bereits im Novem- ber, verhinderte ungünstige Witterung das Einbringen der Bohnen, bis es endlich doch gelang, dieselben verhältnissmässig trocken unter Dach und Fach zu bringen. Die Bohnen wurden auf Getreide gealtert und im Januar d. J. bei strenger Kälte gedroschen. Ertrag: 5 Centner und 10 Pfund ausgelesener, völlig ausgebildeter keimfähiger Bohnen, 10 Centner Stroh. Bemerken muss ich, dass weder Hasen die Bohnen, welche auf un- eingezäuntem Boden wuchsen, angriffen, noch Inseeten zu bemerken ge- wesen wären, welche den Bohnen geschadet. Auch haben dieselben durch das sogenannte Befallen nieht zu leiden gehabt. Dem Kochen zum menschlichen Genuss müsste wohl ein sehr langes Einquellen der Bohnen vorhergehen. Das Verhältniss der Pfianzen-Physiologie zum Gartenbau. Von Professor Dr. Ferdinand Cohn. Die Pflanzen-Physiologie und der Gartenbau, beide Gebiete ver- halten sich zu einander wie Theorie und Praxis, sie sind darauf einge- richtet, sich gegenseitig zu befruchten. Der Gartenbau liefert das Ma- terial, an dem die Pflanzen-Physiologie ihre Beobachtungen machen kann, und diese hinwiederum giebt dem Gartenbau Lehren rationeller Culturen. Es ist dies anders, wie bei der Land- und Forstwirthschaft, da Garten- bau und Pilanzen-Physiologie unter sehr ähnlichen Verhältnissen operiren, der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 373 Es gilt dies namentlich von der Cultur der Pflanzen in Gewächshäusern und Zimmern. Es sollen nunmehr nur die wichtigsten Punkte Erwähnung finden. Bei den Pflanzen kommen zunächst die einzelnen Organe in Be- tracht und unter diesen in erster Reihe die Wurzel. Aus dem Studium derselben erklären sich sofort eine Reihe Vorschriften, die der Garten- bau aus der Erfahrung gezogen hat. Ein Punkt ist hier besonders zu erwähnen. Gewöhnlich wird angenommen, dass die Wurzeln eontinuirlich Nahrung aufnehmen; das ist jedoch nicht der Fall, wie man sich leicht bei der Cultur der auf Wasser gezogenen Hyaeinthen überzeugen kann. So lange die Blätter in der Zwiebel stecken, nehmen die Wurzeln kein Wasser auf. Wählt man zu dem Versuch so grosse Zwiebeln aus, dass die Oeffnung des Glases möglichst geschlossen, die Verdunstung des Wassers also verhindert ist, so kann man sich durch den Augenschein überzeugen, dass bis zu dem Zeitpunkte, wo die Blätter zu wachsen be- sinnen, eine Verminderung des Wasserquantums nicht stattfindet. Mit den Wurzeln nimmt bekanntlich die Pflanze die für ihre Er- nährung erforderlichen Mineralsalze auf. Diese bestehen aus Kali, Kalk, Magnesia, Ammoniak, Schwefelsäure, Phosphorsäure und Salpetersäure. Eine Mischung dieser Stoffe in einem durch Theorie und Erfahrung er- probten Verhältnisse heisst Nährlösung und ist geeignet, alle Pflanzen ohne Unterschied zu ernähren. Auch können diese Stoffe in Form von Salzen trocken dem Boden aufgestreut werden und haben sich praktisch als ein ausgezeichnetes Dungmittel bewährt, welches das Umsetzen der Pflanzen vielfach unnöthig macht. Sind die Wurzeln in Thätigkeit, so arbeiten sie wie der Docht einer gut regulirten Lampe, d. h. sie führen genau so viel Wasser mit den darin gelösten Nährstoffen zu, wie die oberirdischen Theile der Pflanzen bedürfen. | Dass Staub und Russ Feinde der Pflanzen sind, ist aller Garten- eultur wohlbekannt. Häufig glaubt man, dass die Trockenheit der Luft vielen Pflanzen schade, das ist jedoch nur ausnahmsweise der Fall; die zartesten Gewächse, z. B. Farnkräuter und Selaginellen gedeihen in der trockenen Zimmerluft, wenn- nur der Wurzel stets ausreichend Wasser zu Gebote steht. Die Erklärung giebt die Pflanzen-Physiologie. In den Blättern besitzt die Pflanze ihre Athmungsorgane; vermittelt wird der Athmunesprozess durch die in den Blättern befindlichen Spalt- öffnungen. Aber nicht allein die Athmung, auch die Ernährung geht zum Theil durch diese Organe vor sich. Es wird nämlich auch Kohlen- säure aus der Luft aufgenommen und diese unter dem Eintlusse des Sonnenlichtes in Kohlenstoff und Sauerstoff zerlegt. Der Kohlenstoff dient zum Aufbau der Organe derartig, dass die Hälfte des Trocken- gewichtes einer Pflanze Kohlenstoff ist. >74 Jahres - Bericht Es erhellt, dass eine Verstopfung der Spaltöffnungen durch Staub ete., nicht allein die Athmung hindert, sondern auch die Ernährung und da- mit das Wachsthum hemmt. Glücklicherweise liegen bei den meisten Pflanzen die Spaltöfinungen so, dass sie durch Regen, Spritzen etc, wieder funetionsfähig werden. Bei den Coniferen und vielen anderen Pflanzen liegen jedoch die Spaltöfinungen in vertieften Gruben so, dass sie durch Russ leicht ganz verstopft werden und dass eine Auswaschung der Verstopfungen nicht gut möglich ist. Dies ist der Grund, weshalb Coniferen in Städten an dem Staube und Kohlenruss ausgesetzten Orten nicht fortkommen. Sie vegetiren wohl, da sie zäher Natur sind, aber bleiben Jahre lang ohne Wachsthum. Um die Ernährungsthätigkeit in Gang zu bringen, sind gewisse Kräfte nöthig, die nicht in der Pflanze liegen. Diese ist eine Maschine, welche durch Licht und Wärme in Thätigkeit gesetzt wird. Das Sonnenlicht ist, wie schon oben erwähnt, die Ursache, dass die Kohlen- säure in den Organen der Pflanze in ihre Bestandtheile gespalten wird. Neue Beobachtungen haben indessen gezeigt, dass durch künstliche Lichtquellen, namentlich durch das elektrische Licht, der nämliche Effeet hervorgebracht wird. Allerdings ist nun noch das wichtige Capitel der Befruchtung zu besprechen. Es soll dieser Punkt, über den Darwin neuerdings bedeu- tungsvolle Thatsachen gebracht hat, indessen einem besonderen Vortrage vorbehalten bleiben. Nur einer Thatsache soll hier noch Erwähnung geschehen, nämlich der, welche Darwin in seinem Garten zu Dorn in Kent durch eine ausserordentlich grosse Zahl von Versuchen festgestellt, und die für die Praxis von grosser Wichtigkeit ist. Es ist dies die Fremdbefruchtung. Darwin fand nämlich, dass der Samen und die daraus entstehenden Pflanzen um so vollkommener und kräftiger werden, je grösser die Ver- schiedenheiten der Bedingungen sind, unter denen die beiden zur Er- zeugung des Samens bestimmten Individuen aufgewachsen sind. Gurkencultur am Spalier im Freien. Von ° Öbergärtner Zahradnik in Kamienietz. In diesem Frühjahr werden die Gartenbesitzer die traurige Erfah- rung gemacht haben, dass in Folge des schlimmen Winters und der harten Spätfröste viele, besonders Pfirsichbäumehen, an den Mauer- spalieren verloren gingen, dieselben daher gar manche unangenehm in der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 375 die Augen fallende leere Stellen zeigten. Um diesen unschönen Anblick los zu werden, die leeren Plätze zugleich aber auch möglichst nutzbar zu machen, liess ich längs derselben Dünger untergraben und setzte hier- auf Gurkenpflanzen, welche ich in Kuhfladentöpfehen vorräthig hatte, an die Spaliere. Bei angemessener Behandlung und reichlichem Giessen entwickelten sich dieselben recht schnell und deekten in kurzer Zeit die Mauer bis zu einer Höhe von 8 Fuss. Die kleine Mühe des Anheftens lohnte sich reichlich durch eine grosse Menge der schönsten 20 bis 25 Zoll langen Früchte, welche stets gesund blieben, wenn auch in Folge des schlechten Wetters selbst in den Beeten unter dem Glase die Früchte fleckten. Als nun aber endlich überall die Gurkenpflanzen abgestorben waren, erntete ich doch noch längere Zeit die schönsten Gurken von den Mauerspalieren, Ein gleiches Verfahren unter ähnlichen Verhältnissen kann ich nur bestens anrathen, da das Resultat desselben ein wirklich glänzendes war, nur versäume man nicht das Untergraben reichlichen Düngers, da- mit die Pflanzen recht schnell in die Höhe gehen. Die von mir zur Verwendung genommenen Pflanzen waren solche der „hellgrün klein- laubigen Treibgurke‘, welche ich nur loben kann, weil sie sich im Treibbeet, wie auch in geschützter Lage im freien Lande bei mir sehr gut bewährt hat. Eine Fürbitte für unschädliche Schmetterlings-Raupen. | Von Kunstsärtner W. Kühnau in Damsdorf. Zu Gunsten der Raupen zu sprechen, welche doch so vielfach dureh Wort, That und Schrift bekämpft werden, mag originell genug, ja ge- wagt erscheinen, doch betone ich gleich von vornherein, dass ich nur zu Gunsten derjenigen Raupen sprechen will, welche nicht in so grosser Anzahl auftreten, dass sie dem Gärtner oder Landwirth Schaden zufügen könnten, und welche in ihrer späteren Gestalt als Schmetterlinge unser Auge erfreuen und die Landschaft beleben. Vom rein praktischen Ge- siehtspunkte aus mag ein solches Thema wenig Bedeutung haben. Wo aber die Gärtnerei ästhetische Zwecke verfolgt, zieht sie auch die sie umgebende bewegliche Welt in den Rahmen ihrer Bilder, die Vögel in den Lüften und Gebüschen, die Fische in den Teichen, die Insecten auf den Blumenbeeten. Von diesem, dem ästhetischen Gesichtspunkte, bitte ich das Folgende zu beurtheilen. Ein sonniger Märztag hat uns hinausgelockt in den Garten, dessen fahles Gewand noch kaum die ersten Schneeglöckehen unterbrochen 376 Jahres - Bericht haben. Noch ist es still in den Büschen, noch sind die gefiederten Wanderer nicht zurückgekehrt aus dem Süden. Nur einige Lerchen singen ihre jubelnden Lieder über die braunen Furchen. In ruhigem Fluge zieht ein bunter Schmetterling an uns vorüber und gestattet, an sonniger Stelle ausruhend, dem behutsam Lauschenden den eleganten Schnitt und die glänzende Farbenpracht seiner Flügel zu bewundern. Ein „kleiner Fuchs“ ist's, nach den ersten warmen Sonnenstrahlen der winterlichen Puppenhülle entschlüpft. Ein gelber Punkt flattert weiter abwärts von uns an den kahlen Gebüschen hin, ein Citronenfalter, spär- lichen Honigsaft suchend, am Haselnussstrauche. Wir haben sie schon oft gesehen, diese freundlichen Sommerkinder, wir kennen sie schon von den goldenen Tagen unserer Kindheit her, aber alljährlich sehen wir sie mit neuem Vergnügen. Die Scene verändert sich, Wolken thürmen-sich auf, kalt bläst der Nordwind und überschüttet die Landschaft mit Schnee. Aber siegreich bliekt auch die Sonne wieder und mit der erblühenden Pflanzenwelt er- weckt sie auch neue Schmetterlingsarten, welche im bunten Wechsel unsere Gärten bevölkern bis tief in den Herbst hinein, wo die letzten von der bunten Schaar, dunkel gefärbte Eulen und Geistchen, mit dem fallenden Laube verschwinden. Sie sind gekommen und gegangen, den Vögeln gleich, ohne unser Zuthun, haben nichts gebraucht als ein wenig Laub für ihre Raupen von unserem Ueberflusse. und haben dafür ihr Schärflein beigetragen zu der Ausstaffirung und Erheiterung des von uns in den Gärten beabsichtigten landschaftlichen Bildes. Wenn wir unter Garten eine idealisirte Landschaft uns vorstellen, so müssen wir auch alles festzuhalten suchen, was die von uns beab- sichtigte angenehme Täuschung unterhalten kann. Und hierzu gehören die Schmetterlinge, welche, selbst schwebenden Blumen gleich, unsere Blumenbeete umflattern und in ihrem harmlosen Treiben der Scenerie einen idyllischen Anstrich geben. Wenn auf den Flieder- und Nachtviolen-Blüthen der gelb und schwarz gestreifte Segelfalter oder die roth gefleckte Aurora sich wiegen, wenn das bunte Pfauenauge auf den Asterblüthen seine farbenstrahlenden ‘Flügel entfaltet, wenn der sogenannte Admiral den süssen Saft saugt von den reifen Birnen, wenn der Taubenschwanz schnurrt an den Ver- benenbeeten, oder an schönen Sommerabenden der Windenschwärmer und seine Genossen um die Karthäusernelken und Geisblatt-Blumen schwirrt, welch schöne farbenreiche Bilder! Erfreuen wir uns aber der Falter und wünschen wir ihre bunten Gestalten in unseren Gärten, auf unseren Blumenbeeten zu sehen, so müssen wir auch so consequent sein, in ihrer früheren unscheinbaren Raupenform in unseren Revieren sie zu dulden. Wir müssen diesen der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 377 harmlosen Gästen das wenige Futter gönnen, dessen sie bis zu ihrer Verpuppung bedürfen, wir müssen nicht jede Raupe ohne Unterschied tödten, welche sich untersteht, uns in den Weg zu kommen. Haben doch diese Raupen kein Organ, um sich uns entziehen zu können, nach- dem wir ihrer ansichtig wurden. Sie haben keine Flügel, keine Sprung- beine, sie können uns nicht steehen, nur zur Erde können sie sich fallen lassen auf gut Glück; der einzige Schutz, den sie noch haben, besteht in dem Aberglauben vieler Menschen, welche die Raupen für eiftig halten und sich deshalb vor ihnen scheuen. Wir tödten in den ohne Unterscheidung von uns verfolgten Raupen, welche in ihrer jetzigen unscheinbaren Gestalt uns hässlich erscheinen, eine Menge harmloser Inseeten, über welche wir, wenn wir sie in ihrer Schmetterlingsgestalt vor uns sähen, uns freuen und sie leben lassen würden. Unsere Energie ist hier am unrechten Orte. Wenden wir sie lieber, und in höherem Grade als es bisher noch geschieht, den als Erb- feinde des Gärtners, des Land- und Forstwirthes erkannten Raupenarten zu, welche unsere Obst- und Waldbäume, unsere Zier- und Beerensträucher, unsere Rosen, unsere Kohlbeete u. s. w. verheeren. Die Vertilgsung dieser durch ihre ungeheuere Vermehrung so gefähr- lichen Raupen wird noch vielfach zu lässig betrieben, Das Abnehmen der Raupennester von den Obstbäumen geschieht wohl ziemlich regel- mässig, und der Baumweissling, welchem leider die Eiche Zuflucht ge- währt, und der Goldafter werden wohl in Schranken gehalten, aber das Umsraben der Bäume im Herbst zur Zerstörung der Puppen und nament- lich das Bestreichen der Stämme mit Baumleim im Juni und October gegen die Obstmade und den Frostspanner wird durchaus nicht allgemein senug betrieben. Es scheint dass der vorzügliche Brumataleim, seiner Kostspieliskeit wegen, sich nur für kleinere Obstetablissements empfiehlt. Derselbe Zweck ist aber durch den Raupenleim der Stettiner Fettwaaren- Fabrik, welcher sich, so wie er jetzt geliefert wird, sehr lange klebrig erhält und wovon der Centner für ca. 15 Mark inel. Fass geliefert wird, auch sicher zu erreichen. Kein Apfel-, Birn- oder Pflaumbaum sollte im Herbst ohne einen Rings von Raupenharz sein,') nur dann könnten wir uns des Frostspanners erwehren, der im Frühling die Blüthen vernichtet und das Fruchtholz zum Theil schon für das folgende Jahr verdirbt. Zwischen den schädlichen Schmetterlingsarten und den unschädlichen müssen wir unterscheiden. Zum Glück ist diese Grenze nicht schwer !) Ich habe im vergangenen Herbst schon am 30. October Männchen und Weibchen an den Theerringen gefunden. Wenn also das Bestreichen etwas nutzen soll, muss die Arbeit schon Ende October beendet sein, sonst spotten die durch- gegangenen Weibchen in der Krone unserer verspäteten Mühe. Es muss immer wieder betont werden, dass die Flugzeit des Frostspanners nur wenige Wochen umfasst, 378 Jahres - Benicht zu finden. Die Artenzahl der schädlichen Schmetterlinge ist im Verhält- niss zur Gesammtzahl ziemlich klein, und über dieses Thema sind so gute Bücher vorhanden, dass wir uns klar werden können, wenn wir nur wollen. Die unschädlichen Raupen sind werth und bedürfen des Schutzes vor allem der Gärtner und Gartenbesitzer. Gerade das Gegentheil ist aber der Fall. In den meisten Gärten wird jede Raupe ohne Unterschied von den Gärtnern und natürlich in treuer Nachahmung auch von deren Untergebenen getödtet, indem sie dieselbe als schlimmen Feind betrachten. Der Gärtner hat keine Musse für solche Nebenfächer wie Entomologie und speciell Lepidopterologie, es sind ihm Allotria, welche ihn von seinen praktischen Aufgaben ent- fernen. Höchstens thut er einer Raupe, welche sich durch Grösse, Farbe oder Gestalt auszeichnet, die Ehre an, sie in ein Gefäss zu sperren, einige Tage zu futtern und ihr es dann zu überlassen, sich zu verpuppen oder zu verhungern. Im Jahre 1857 fanden sich in Cottbus auf einem srossen Oleanderbaume, der einem mir befreundeten Gärtner gehörte, Raupen des für unser Klima als Seltenheit zu betrachtenden Oleander- schwärmers ein, welche der Besagte, obgleich der Schaden, welchen die- selben anrichteten, kaum nennenswerth war, pflichtschuldigst bis auf fünf Stück, welche er in ein Glas sperrte, tödtete. Ich erfuhr es und liess mir die Raupen zeigen, von denen drei verhungert waren. Ich erhielt die letzten zwei, aus denen sich nach ihrer Verpuppung prachtvolle Oleanderschwärmer entfalteten. Es kommen aber eben in den Gärten, wegen der Verschiedenheit der darin cultivirten Pflanzen auch die verschiedensten Raupenarten vor. Freilich auf den modernen, schablonenhaften Teppichbeeten, deren Ein- tönigkeit, hervorgehend aus der Dürftiskeit in der Auswahl der für ihre Bepflanzung geeigneten Pflanzenarten, die nur durch verschiedene Schnör- kelung gemindert wird, werden die Schmetterlinge nicht viel Honigsaft für ihren Rüssel finden. Die Teppichbeete mit ihren unvermeidlichen Alternantheren, Achyrantes, Coleus u. s. w., welche der Mehrzahl nach keine Blumenbeete sind, sollen uns über ihren Mangel an Blüthen täuschen und bieten uns statt deren nur das schwache Surrogat ihres bunten Laubes. Zum Glück für die Schmetterlinge ist aber die Liebe zu wahren Blumenbeeten zu tief in der Menschenbrust begründet, als dass sie sich durch die Mode dauernd verdrängen liessen und es giebt der Blumen die Fülle in den Gärten. Der Honig verheissende Duft der Blüthen, von den herumflatternden Schmetterlingen gewittert, lockt die bunten Gäste aus Wald und Flur herein in die schimmernden Gärten zu vollem Genuss nach Belieben, und hier an so behaglichem Orte setzen die Falter gern ihre Eier ab für die folgende Generation, wenn sie die passende- Nahrungspflanze für das später dem Ei entschlüpfende Räupchen finden. Denn jede Raupenart, der Schles. Geselischaft für vaterl. Cultur. 379 das müssen wir im Auge behalten, hat ihre besonderen Nahrungspflanzen oder höchstens ist es eine sehr beschränkte Anzahl von Pflanzen, von denen sie leben kann, Es ist ein sehr weit verbreiteter Irrthum, aus dem sich auch die Wuth Raupen zu tödten erklären lässt, dass jede Raupe ohne Unterschied jede Pflanze, welche sie erreichen kann, ohne weiteres so kahl frisst wie sie kann und dass man deshalb alle Raupen mit den Heuschrecken und Coloradokäfern auf eine Stufe stellt. Auch im Falle höchster Noth rührt keine Raupe eine andere als ihre Nahrunes- pflanze an und verhungert lieber, mag das gebotene Futter unserer Mei- nung nach noch so saftig und appetitlich sein. Eine Raupenart kann also nur der Pflanzenspecies gefährlich werden, von welcher sie sich nährt und auch dieser dann nur, wenn sie in grosser Menge auftritt. Von diesem Gesichtspunkte aus erscheint uns das ganze vielgestaltige Raupenvolk in einem viel milderen Lichte. Wir sehen wohl, dass uns die Raupen eigentlich nirgends praktisch nutzen, aber wir sehen auch, dass die meisten Arten harmlos und nicht im Stande sind uns ernstlichen Schaden zuzufügen. | Auch bedürfen nicht alle Raupen unsere stete Verfolgung um auf ein geringstes Mass beschränkt zu werden. Wir können wahrlich nicht sagen, dass unsere Gefilde, abgesehen von den schädlichen Arten, zu reich wären an Schmetterlingen, sei es an Exemplaren, sei es an Arten. Die Wolken buntfarbiger Schmetterlinge der Tropen, von welchen uns Reisende so reizende Schilderungen machen, wir haben sie nicht. Nur die srossartige Erzeugungskraft der heissen Zone kann solches Leben hervorbringen und erhalten. In unserem kälteren Klima hat die vorsorg- liehe Natur dem Ueberhandnehmen der Insecten schon ein Ziel gesetzt, an welchem auch unser Hineingreifen nicht viel ändern kann. Die Arbeit der Sing- und anderer Vögel ist es zunächst, dieses Ziel inne zu halten. Zur Befriedigung ihres immer regen Appetites und des noch grösseren ihrer Jungen, verspeisen sie eine ungeheure Menge von Inseeten, worunter auch, da ihre Studien auf diesem Gebiete sich nur nach dem Ermessen ihres Schnabels richten, manche entomologische Seltenheit mit unterlaufen mas. Steigen die Raupen von den Sträuchern und Bäumen, wo sie nur ihren beschwingten Feinden erreichbar sind, so gehen sie neuen Gefahren entgegen. Die Kröte, die treue, so oft verkannte Freundin des Gärtners und Landwirthes, der Frosch, die Natter, die Blindschleiche, die schim- mernde Eidechse lauern auf sie, die Raubkäfer, die Ameisen vertilgen sie, die Schlupfwespen schieben ihre Eier zwischen die weichen Bauch- ringe und geben sie einem langsamen Hinsiechen preis, Zum Glück sind es meist schädliche Raupenarten, welche von den Schlupfwespen verfolgt werden und somit charakterisiren sich dieselben als unsere Ver- bündeten. Wie wichtig die Schlupfwespen bei der Vertilgung der Kohl- raupen sind, ist noch viel zu wenig bekannt und mit dem Ablesen der 380 Jahres - Bericht Raupen von den Kohlpflanzen wird sicher viel mehr geschadet als ge- nutzt, denn mit den getödteten Raupen vernichten wir Tausende von Schlupfwespenmaden. Gelangen diejenigen Raupenarten, welche sich in der Tiefe der Erde verpuppen, trotz dieser Feinde in die Erde hinab, so droht ihnen auch hier die Gefahr der Verniehtung. Der Maulwurf verzehrt Tausende von Puppen und unendlich viel mehr vernichten Grabeisen und Pflugschaar. Die bebauten Felder umschliessen, einem Ocean gleich, der den Raupen keine bleibende Stätte bietet, die inselgleich in ihnen liegenden, immer kleiner werdenden Zufluchtsorte der Raupen, die Wälder, Wiesen, Ge- büsche, Wegeränder und Gärten- Sollen wir die wenigen Flüchtlinge, welche sich zu uns retten, auch in unseren Gärten verfolgen? Sollen wir die harmlosen Wesen, welche uns nirgends belästigen, uns nichts bringen als ihre Schönheit, auch hier tödten, in den Gärten, deren Zweck ja selbst nur Freude und Zerstreuung ist? Ich bin zu Ende. Nur die Bitte habe ich noch auszusprechen an alle freundlichen Leser, denen dieses Blatt zu Gesicht kommt, dass sie die unschädlichen Raupen in ihren Revieren schonen und schützen und dasselbe von ihren Untergebenen verlangen. Mögen dann die bunten Falter, wenn sie auf den Blumenbeeten sich sonnen, ihnen Freude bringen und Glück. | Ueber die Schädlichkeit der an Bäumen, namentlich auch Obstbäumen haftenden Pilze. Von Geh. Medicinal-Rath Prof. Dr. H. R. Göppert. (Auszüglich.) Bis vor wenigen Decennien beschränkte sich die Pilzkunde auf die Kenntniss der essbaren und giftigen Schwämme, und man war und ist wohl auch jetzt noch froh, wenn man jene von diesen richtig zu unter- scheiden im Stande ist. Von dem allgemeinen Einfluss, den diese Pflanzenfamilie aber wie keine andere bis jetzt erlangen konnte, hatte man keine Vorstellung. Da wurde im Jahre 1833 eine Entdeckung gemacht, welche das grösste Aufsehen erregte und welche ein Räthsel enthielt, nach dessen Lösung man lange suchte; es handelte sich um einen unsichtbaren Feind der Seidenraupe, eine Krankheit, welche unter diesen Thieren im ganzen südlichen Europa epidemisch geworden war und die Seidenernte aufs äusserste gefährdete. Man beobachtete, dass die kostbaren Thiere träge wurden, aufhörten zu fressen, in dieser ihrer Passivität abstarben der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 38] und zuletzt wie mit einem kalkartisen Staube bedeckt waren, der dieser Krankheit den Namen „el 'caleino“ gab. Der Italiener Esano Crivelli entdeckte 1835, dass diese Krankheit durch das Mycel eines Pilzes ver- anlassi wurde, dessen Fäden die sämmtlichen Eingeweide, Nerven, Ge- fässe der Raupe umstrickt, aufgezehrt, und so den Tod herbeigeführt hatte. Man schätzte den Schaden auf 700 Millionen Franken, welchen damals Frankreich schon erlitten hatte. So wenig es auch glückte, den mikroskopischen Feind zu bekämpfen, so wurde doch natürlich viel Se- thau zur Milderung der Epidemie. Die Trennung der gesunden Raupen von den kranken und die Vernichtung der letzteren war das Haupt- prineip. Im ganzen genommen blieb diese Entdeckung ein paar Decennien lang wenig bemerkt und wurde nicht verwerthet bei der Bekämpfung | verwandter Krankheiten, Uebelstände, welche sich auch bei anderen Culturversuchen. herausstellten, bis die Landwirthe durch die vielen Missernten (Kartoffelkrankheiten) dahin gebracht wurden, ihre Stimme zu erheben und zu genauen Untersuchungen Veranlassung gaben. Zu Ende der 40er Jahre, wo man das kostbare Nahrungsmittel zu verlieren fürchtete, haben die Untersuchungen über den Einfluss der Pilze auf die Vegetation nicht aufgehört und mehr oder minder durch ihre Resultate auf die Art und Weise der Cultur eingewirkt, so auf Gartenbau noch mehr als auf Forstwissenschaft. Es gab auch hier einen langen Streit über Ursache und Wirkung, ob der Pilz die Ursache der Erkrankung, oder aber ob er secundär auftrete auf dem durch die Er- krankung vorbereiteten Boden, welcher der Pilzvegetation besonders günstig ist. Ä Empfindlich fühlten die Schäden dieser Krankheit besonders die Forstleute in ihren Nadelholzrevieren. Die Krankheit tritt hier in Kiefern und auch in Rothtannen verderbenbringend auf. Die so be- fallenen Bäume scheinen bis zum Herbst hin ganz gesund zu sein, bis sie bei nur mässigem Frost im Lauf des Winters ihr ganzes Laub ver- lieren, welches sie, da meist junge Pflanzen von der Krankheit be- troffen werden, nicht im Stande sind, im Frühjahr zu reprodueiren. Die Bäumchen gehen daher schnell zu Grunde. Diese Erscheinung brachte man auf Rechnus bald der Witterungsverhältnisse, bald auf Boden, Lage, Sturm ete. (Unsere Schriften der forstwissenschaftlichen Section enthalten einige 40 Mittheilungen über diesen Gegenstand.) Vor vierzig Jahren wies ich nach, dass diese Erscheinung die Wir- kung einer sehr zu fürchtenden Krankheit sei, hervorgerufen durch einen im Frühjahr in die Pflanzen eindringenden Pilz, welcher im Herbst zur Entwickelung gelangt. Trotzdem Stein in Prag bald nach meiner Beobachtung nochmals eine genaue Beschreibung und Abbildung des Pilzes veröffentlichte, giebt es noch heute genug Forstleute, die sich 382 Jahres - Bericht mit dieser Erklärung der Erscheinung (Schütte) nicht begnügen. Ebenso habe ich vor 10 Jahren auf die Nachtheile aufmerksam gemacht, welche die Pilze auch auf anderen Bäumen herbeiführen. Ein Entgegenwirken gegen die Ausbreitung besteht in dem schnellen Verbrennen des einmal befallenen Baumes. Alle diese Warnrafe hätten nichts genutzt, wenn nicht Hartig und sein Enkel (bedeutende Forstleute, früher in Neustadt -Ebers- walde, jetzt in München) gezeigt hätten, wie die Einwirkung seitens des Pilzes stattfindet und namentlich ein Pilz, der Agaricus melleus, den wir geniessen (Hallimasch), geradezu die Bäume vernichtet. Er siedelt sich an den Wurzeln an, verbreitet sich im ganzen Stamm und bewirkt eine vollständige Auflösung des Holzes. Unsere Kirsch-, Birn-, Aepfel- und Pflaumenbäume werden ebenfalls von einem Pilz heimgesucht, Polyporus igniarius, dessen Mycel den ganzen Stamm durchwuchert und auflockert, um endlich an die Ober- fläche dureh die Rinde hindurch zu treten und hier Fruchtkörper zu bilden, welche bekanntlich eonsolenartig, holzig an dem Stamme ansitzen. Zahlreiche, diese Schilderungen erläuternde Exemplare des botanischen Museums wurden noch vorgelegt. Cyrtanthera magnifica Nees Var. 5 minor D. C. (Justitia carnea Lindl, Hook). Von Obergärtner Kittel in Eckersdort. Beide hier genannte sind zwar schon alte, zu den Acanthaceen ge- hörige Warmhauspflanzen, die aber, wie so manche andere schöne Pflanze, nicht in dem Maasse beachtet werden, wie sie es verdienen. Ich sebe zwar zu, dass dieselben, wie man sie seither in Cultur zu sehen gewohnt war, weder zum Verwerthen für Decoration, noch weniger zum Verkauf als Topfpflanze geeignet waren, weil man sie meist als lang- und dünnstängelige Exemplare anzutreffen pfleste. Um dies zu vermeiden und gute brauchbare Pflanzen zu erhalten, muss man erst im Anfang Juni von recht kräftigen Zweigen die Köpfe zu Stecklingen schneiden und wähle diese von Pflanzen, welche dem Licht und der Luft voll ausgesetzt waren. Ihre Bewurzelung in einem geschlossenen Kasten ist binnen vierzehn Tagen so vollständig, dass sie bald in vierzöllige Töpfe eingepflanzt werden können. Nach 2 bis 5 Wochen wird ein zweites Verpflanzen nothwendig, nach welchem es gut ist, die Pflanzen in einen kalten Mistbeetkasten zu bringen und ER der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 383 ihnen gleich ohne Schatten reichlich Luft zu geben, auch müssen sie in dem Kasten so plaeirt werden, dass sie sich gegenseitig nicht beengen. Verpflanzt man sie dann im Laufe des Sommers noch einigemal, wozu für Verkaufs- oder Marktzwecke sechszöllige Töpfe genügen, und giebt ihnen einen mehrmaligen Dungguss, der zu ihrem Gedeihen von grosser Wirkung sein wird, so kann man um so mehr auf ein gutes Resultat rechnen. Bei dieser Behandlungsweise werden die Pflanzen nur einen Fuss hoch, blühen Ende September mit einem mehr als 6 Zoll langen Blüthen- schopf, an dessen Stelle, nachdem er abgeblüht hat, noch 3 bis 4 Seitentriebe mit freilich etwas kleineren Blüthenköpfen treten, und eignen sich zu vielfacher Decoration. Bricht man im August die Spitze aus, so bilden sich bald 4 bis 6 Blüthenköpfe, je nachdem sich die Pflanzen entwickelt hatten. Sollen dieselben zu besonders schönen Pflanzen sich ausbilden, so darf man nach der Blüthe sie nur nochmals verpflanzen, wozu eine sandige aber nahrhafte Erde genügt. Während des Winters ist ihnen viel Licht im Warmhause nothwendig und blühen sie da im März wieder. Schneidet man sie nun, damit sie recht niedrig bleiben, nach der Blüthe kurz zurück, was jedoch so wie das Auskneipen nur bis Ende Mai zulässig ist, so kann man prachtvolle Schaupflanzen erzielen, von denen ich überzeugt bin, dass sie viel zur Verschönerung des Warmhauses beitragen und Jeden befriedigen werden. Empfehlung einiger Baumarten für landschaftliche Anlagen, Von Hofgärtner A. Schütz in Margarethen am Moos. Unter der reichen Zahl von Bäumen, welche unseren Gärten zum Schmucke gereichen, verdient der nordamerikanische Trompetenbaum, Catalpa syringaefolia Sims, einen Platz in erster Reihe. Dass derselbe in unseren Gärten dennoch: nur vereinzelt vorkommt, mag oft in dem ungünstigen Gedeihen dieses Baumes seinen Grund haben. Um zu dessen allgemeinerer Anwendung einiges beizutragen, will ich meine Erfahrungen hinsichtlich dessen Standortes sowie dessen vielfacher Verwendbarkeit zur Contrastbildung mittheilen und zu recht zahlreicher Anpflanzung dieser Baumart auffordern. Catalpa syringaefolia gedeiht gleich gut in schweren wie leichten, nahrhaften Bodenarten und liebt viel Feuchtigkeit, jedoch nicht stag- nirende Nässe. Am üppigsten gedeiht dieselbe an den Uferrändern von Teich- oder Flusspartieen und erreicht daselbst eine respectable Stamm- 384 Jahres - Bericht stärke und weite Astausladung. An einem im hiesigen Garten vor handenen kleinen Teiche, welcher bei der Veränderung dieses Garten- theiles zugeschüttet wurde, befindet sich ein Exemplar, welches 25 em über der Erde einen Stammumfang von 1,36 m, und 50 em über der Erde einen solchen von 1,62 m hat. Leider ist wenig Hoffnung vor- handen, dieses Exemplar am Leben zu erhalten, dasselbe stirbt nach und nach ab, wahrscheinlich wegen der Teichzuschüttung, da die Wurzeln nieht mehr aus frischem Wasser saugen können. Obschon Catalpa syringaefolia als Einzelpflanzung von guter Wir- kung ist, so ist dieselbe doch vorzugsweise zur Gruppenpflanzung für sich und zur Contrastbildung geeignet. Ihre grosse, hellgrüne Belaubung und der überaus reiche Blüthenflor geben als Vordergrund vor grösseren dunkellaubigen oder Nadelholzgruppen, besonders zur Blüthezeit ein so farbenprächtiges Bild, dass es von keiner anderen Baumart an Schönheit erreicht wird. Eine Gruppe Catalpa am südlichen Ufer eines Teiches, dessen jenseitiges, durch einen nicht allzubreiten Wasserstreifen getrenntes Ufer mit Nadelholz bepflanzt ist, gewährt in Bezug auf Farben- und Wuchsecontrast einen bezaubernden Anblick. Im Frühjahr vorigen Jahres pflanzte ich an den Ufern eines Baches an einer gegen Norden etwas geschützten Stelle 200 Stück Catalpa aus, welche noch im näm- lichen Sommer sich ausserordentlich entwickelten. Auf demselben Standorte wie Catalpa gedeiht eben so gut Ptero- carya caucasica, nur kommt dieser Baum am besten als Einzelpflanzung zur Geltung. Zum Schluss möchte ich noch Celtis australis L. erwähnen, welcher durch seine vielfache Stammbildung aus dem Wurzelstocke heraus, so wie durch seine elegante Belaubung ebenfalls verdient allgemeiner angepflanzt zu werden. Derselbe liebt einen geschützten, etwas schattigen Stand- ort und darf nur in Gruppenform gepflanzt auftreten, wo er sich zu den in nächster Nähe stehenden grösseren Baumgruppen recht wirkungsvoll abhebt. Leider ist derselbe selbst in grossen Baumschulen selten er- hältlich. Ueber die Douglas- Tanne. Von Kaufmann J. Hutstein. Es ist wohl nur selten, dass einem Baume so viel Loblieder ge- sungen wurden, vielleicht mit Ausnahme der Wellingtonia, als diesem Nadelholz. Den Angaben nach sollte die Edeltanne alle vortreftlichen Eigenschaften besitzen, die nur einem Nadelholz nachgerühmt werden der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 385 können. Zeit- und Gartenschriften, Broschüren wiesen darauf hin, was man alles von ihrer Anpflanzung zu erwarten habe. Zunächst sollte der vortreffliche, imponirende und graziöse Bau der Donglas-Tanne sie zu den Zierden unserer Gärten machen, gleichgültig ob einzeln oder in Gruppen gepflanzt. Ferner wurde der äusserst rasche Wuchs, das Vor- liebnehmen mit jeder Bodeart gerühmt und endlich sollten unsere rauhen klimatischen Verhältnisse ihr keinen Schaden und Nachtheil bereiten. Natürlich mussten solche Anpreisungen, wenn sie wahr und auf ge- nügend gestütztem Boden geruht hätten, das Verlangen in jedem Forst- mann, Gärtner und Gartenliebhaber rege machen und den Wunsch herbeiführen, die Douglas-Tanne zu besitzen. Es hat natürlich nicht gefehlt, dass viele Bestellungen auf diese Edeltanne gemacht, ja selbst staatliche Summen verausgabt, um daraus Bestände für unsere künftigen Forsten zu gewinnen. Ich selbst liess mich durch die Anpreisungen ver- leiten, eine grössere Anzahl 4 bis 8 Fuss hoher Douglas-Tannen zu be- ziehen, pflanzte sie, mit gutem Vorbedacht, dass ich mit californischen Pflanzen zu thun habe, in verschiedene geschützte Lagen und gab den Pflanzen lehmig-sandigen Boden mit tiefem sandigen Untergrunde. Einige Jahre, mit gelinden Wintern, gediehen die Bäume, wuchsen und entwickelten sich, stattlich gebaut, prächtig. Aber leider, die später darauf folgenden harten Winter, namentlich die zwei auf einander folgenden harten Jahrgänge 1878 —1879 machten die zu graziösen Bäumen herangewachsenen Tannen zu Krüppeln. Nicht nur die im Herbst vorbereiteten Blattknospen erfroren, sondern auch grössere Theile von Astpartieen froren zurück und auch das Innere des Stammes hatte sich theilweise gebräunt und gelitten. Trotz aller Pflege während der wärmeren Jahreszeit war der grösste Theil der Tannen nicht mehr zu retten, nur einige erhielten sich gesund und sind es bis heute noch. Aus diesen Erfahrungen zu schliessen kann die Douglas-Tanne weder für unsere Gärten, noch viel weniger für Forstbestände empfohlen werden. Bei dieser Gelegenheit möchte ich einige aus fremden Ländern ein- geführte Nadelhölzer, welche sich hier durchaus als hart für unsere Winter erwiesen haben, erwähnen. Vor allen sind es die japanesischen, in der Umgegend Yeddos vorkommenden Coniferen, die Retinosporen. Der elegante, gedrungene Wuchs, die schöne Belaubung aller, welche bei den verschiedenen Arten von dem zartesten Hellgrün bis zu dem elegantesten Silberweiss schattirt ist, machen sie zu werthvollen Acqui- sitionen. Abies Alcoquiana, ebenfalls ganz hart und stattlich im Bau, aber langsam wachsend, ist zu empfehlen und macht auf einem erhöhten Standort besonderen Kffeet, weil die untere Seite der breiten Nadeln silberartig gefärbt ist. -Abies eilieica, sibiriea schön und hart. Abies 1881. 25 3506 Jahres- Bericht Nordmanniana hat bereits ihren Ruf begründet, ist jedenfalls das schönste und härteste Nadelholz, wächst in der Jugend zwar langsam, entwickelt sich aber, älter werdend, zu dem herrlichsten und ebenmässigst ge- bauten Baume. Juniperus tripartita, prostrata, squarrosa, flagelliforme, caesia können ebenfalls als hart und schön, besonders für Felspartieen, empfohlen werden. Steinkohlenasche als Ursache des Misslingens beim Treiben der Blumenzwiebeln. Von A. Stiebeiner, Kunsteärtner in Tost. Die vielfache Wahrnehmung, dass öfter, sei es absichtlich oder aus Fahrlässigkeit, Steinkohlenasche zuweilen in grossen Mengen unter die zu gewöhnlichen Topfpflanzen bestimmte Erde gebracht wird und dadurch manche Pflanze, am häufigsten aber die zum Treiben bestimmten Blumen- zwiebeln verdorben werden, veranlasst mich einige Worte über diesen Gegenstand zu äussern. Vor mehreren Jahren, nachdem ich die zum Treiben bestimmten Blumenzwiebeln empfangen hatte, beauftragte ich einen darin nicht mehr ganz unerfahrenen jungen Mann das Einpflanzen und Vergraben derselben zu besorgen. Als das Herausnehmen der Töpfe aus der Erde stattfand, bemerkte ich, dass die in ganz schönem und gesundem Zustande gewesenen Blumenzwiebeln durchaus nicht den angemessenen Vegetationsfortgang zeigten. Eine genauere Untersuchung ergab, dass die Zwiebeln in eine Erde gepflanzt worden waren, welche bei flüchtigem Beschauen zwar als gut geeignet erschien, die aber für Topfpflanzen nicht in Verwendung ge- nommen werden sollte, weil dieselbe einen beträchtlichen Theil Stein- kohlenasche enthielt. Die in dieser Erde getriebenen Zwiebelwurzeln wurden äusserst kümmerlich, zum Theil ganz verkommen befunden, so dass auf ein gutes Blühen der Zwiebeln verzichtet werden musste. Seit jener Zeit habe ich oftmals bei Gärtnern und Blumenfreunden, wo Klagen über misslungenes Treiben der Blumenzwiebeln geführt wurden, gefunden, dass der Erde, in welche die Zwiebeln gesetzt waren und in der sie getrieben werden sollten, Steinkohlenasche bei- gemischt war. Kommt Steinkohlenasche in der zum Verpflanzen bestimmten Erde vor, so lässt sich dieser Uebelstand immer leicht auf nachlässige Anlage und Förderung der Komposthaufen, welche mit aller Strenge überwacht werden muss, zurückführen. Zwar lässt die Steinkohlenasche sich ganz vortheilhaft in Vermehrungskästen verwenden, weil in derselben Steck- der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 387 linge krautartiger Pflanzen schnell Wurzeln schlagen und nicht so leicht der Fäulniss unterliegen, jedoch ist es nothwendig die bewurzelten Steck- linge auch recht bald aus solchem Standorte zu befreien. Nur auf kaltem nassen Boden kann die Steinkohlenasche vortheil- hafte Verwerthung finden. Wem bekannt ist, dass dieselbe nur aus den Verbrennungs-Rückständen des Schwefelkies oder Strahlkies, Bleiglanz, Kupferkies, Zinkblende, Kalkspath, aus Gyps, Schwerspath und Schiefer- thon besteht, der wird derselben weder einen Düngungswerth, noch einen Werth bei der Composterde beilegen und dieselbe möglichst fern von der Bereitungsstätte dieser halten. Culturergebnisse einiger an Mitglieder der Section ver- theilter Gemüsesamen. Von J. Jettinger, Sectionsgärtner. Die Witterungsverhältnisse des Jahres 1881 waren zu Zeiten recht abnorme und für den Anbau von Gemüse durchaus nicht günstig. Das Frühjahr verlief unter öfterem Auftreten heftiger Ostwinde äusserst kalt und trocken, und erst die zweite Häfte des Juni brachte einen durchdringenden Regen. Nach dieser Wendung zum Besseren trat aber fast über ganz Schlesien wieder sehr empfindliche Abkühlung ein, — Tagestemperatur zuweilen nur + 4° R. — was zur Folge hatte, dass zartere Gemüsepflanzen, hauptsächlich Gurken und Melonen, in wenigen Tagen total verloren waren. Ja, selbst die in voller Tragbarkeit im Frühbeet stehenden Treibgurken, von denen die Fenster schon entfernt waren, oder welche die Nacht über nicht, ausser den Fenstern, auch noch mit besonderen warmen Schutzmitteln versehen wurden, waren in wenigen Tagen durchaus zerstört oder mit Blattläusen dermassen be- haftet, dass ihr sicherer Tod in nächster Aussicht stand. Regen fiel fast täglich und erschwerte das Reifen sowie das Ein- ernten der verschiedenen Sämereien. Der 23. September brachte uns schon den ersten Frost, der Vieles total vernichtete. Wir lassen hiernach die von einigen wenigen Gemüsen erzielten Resultate folgen, wie wir dieselben theils selbst erfahren, theils von zuverlässigen Anbauern verzeichnet erhalten haben. A. Blumenkohl. Veiteh’s Autumne Giant. Ohne dass diese Sorte wesentliche Unterschiede von anderen Sorten bot, kann dieselbe dennoch als empfehlenswerth angeführt werden. B. Kopfsalat. 1. Kaiser-, Treib-. Eine recht gute Sorte zum Treiben. Sie bringt grosse Köpfe mit glattem Blatt, ist auch in ihrer Ausbildung früh, verlangt nach unserer Erfahrung aber viel Luft, wenn 25 388 Jahres-Bericht sie eben feste Köpfe bilden soll. 2. Pelletier. Eine Freilandsalat mit grossem, gezacktem und geschlitztem Blatt. Für uns kaum geeignet, weil die Blätter zu hart sind; sonst recht decorativ. €. Gurken-Melone. Wie schon der Name andeutet, soll diese Cu- eurbitacee einen doppelten Zweck erfüllen. Im unreifen Zustande soll sie Gurke, im reifen Zustande aber Melone sein. Die Pflanzen gediehen bis zum Ansatz der hühnereigrossen Früchte ganz gut, fielen dann aber ebenfalls der ungünstigen Witterung zum Opfer. Die jungen Früchte haben zwar den, jedoch nicht so ausgeprägten Geschmack unserer Gurken; das aus denselben bereitete Compot wird aber von vielen als zu hart geschildert werden. Ueber reife Früchte können wir nach dem stattgehabten Umstande allerdings kein Urtheil abgeben, immerhin glauben wir aber, dass neue Versuche lohnen dürften, weil die Pflanze erstaunlich reich trägt und ihre Cultur gleich derjenigen der Gurken ist. D. Tomate (Liebesapfel), Hathaway’s excelsior. Eine grossfrüchtige, recht reich tragende Sorte, welche jedem Liebhaber dieser Frucht empfohlen werden kann. E. Sellerie. Runder Apfel-. Liefert sehr ansehnliche, glatte und ziemlich grosse Knollen. Ueber die Qualität äussert sich leider keiner der eingegangenen Berichte. F. Buschbohne. Dattel-, Wachs-. Eine recht gute, reich- tragende Sorte, welche zwar nicht besser ist, als manche andere, bereits empfohlene, aber immerhin des Änbaues ganz werth ist. G. Kartoffeln. Es ist in den letzten 20 Jahren unstreitig vieles für die Verbesserung dieses unentbehrlichen, unschätzbaren Nahrungs- mittels geschehen. Wo nicht der Zufall Neues und Gutes hervorbrachte, wetteiferten Züchter des In- und Auslandes in der Aufzucht guter Sorten. Es kommen daher immer wieder neue Sorten in den Handel. deren edie Form der Knollen, Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten, innerer Werth als Speise wie zur Verwendung für technische Zwecke älteren Sorten den Rang streitig machen. Für dieses Mal führen wir nur einige Sorten auf, uns vorbehaltend, nach nochmaligem Anbau eingehend über dieselben zu berichten. Es ‚sind dies: 1. Stolz von Amerika, 2. Kaiser Wilhelm, 3. Kron- prinz Friedrich Wilhelm, 4. Silberhaut, 5. Matcheless, 6. Early Ohio. Statistische Notizen. Von dem zeitigen Seeretair der Section. Auch in dem Frühjahr dieses Jahres wurden an Mitglieder behufs Versuchsaabaues und Berichterstattung über die vorgenommenen Culturen derssenles Gesellschaft für vaterl. Cultur. 389 wie deren Erfolge und Werth eine Gratis-Vertheilung von Sämereien empfehlenswerther Nutz- und Zierpflanzen veranlasst und durch den Secretair zur Ausführung gebracht. Es wurden versendet an 158 Mitglieder 1654 Portionen Gemüsesamen in 137 Sorten, und 2683 Portionen Blumensamen in 221 Sorten, theils bezogen aus wohlrenommir- testen Handlungen, theils, wofür hierdurch nochmals verbindlichster Dank ausgesprochen wird, gütigst gespendet aus eigenen Anzuchten der Mitglieder: Herren Bombik, Bragulla, Bürgel, Deutsch, Flöte, Frickinger, Friebe, Frühbuss, Gildner, Gireoud, Himmel- stoss, Jäschke, Kühnau, v. Meyer-Knonow, v. Minutoli, Nitscehe-Laband, Oppler, Peiker, Retter, Riedel, Graf Schack, Schärff, Seeliger, Seidel, Siegert, Sommer-Stradam, Sybel, Teicher, Weiss, Wenzel, Wilde, Zahradnik, oder Ent- nahme aus dem Garten der Section und ergänzenden Beihilfen aus dem Garten des Secretairs. Den reichen und grossentheils sehr werthvollen Zuwendungen oben genannter Herren war es zu verdanken, dass die Anschaffungs- und Versendungskosten dieser beträchtlichen Sämereien- Vertheilung nur den im Verhältniss zu derselben gewiss sehr mässigen Geldaufwand von 212 Mark 77 Pf. erforderten. Ueber den Obst-, Baumschul- etc. Garten der Section möge hier noch nachstehendes erwähnt sein: Ein neues Preis-Verzeichniss für den Herbst dieses und das Frühjahr des folgenden Jahres der verwend- baren Bestände desselben auszusenden, wurde nicht für benöthigt er- achtet, weil das im vorigen Jahre ausgegebene mit kaum nennenswerthen Ausnahmen noch in voller Gültigkeit verbleiben konnte. Verkauft wurden von in dem Garten selbst gezogenen Obst-Wildlingen 8800 Stück, Obstedelstämmehen 4206, Beerenobststräuchern und Weinreben 5453 Stück, Haselnusssträuchern 9 Stück, Wild- und Edelrosen 2435 Stück, Zierbäumen und Sträuchern 68 Stück, Spargelpflanzen 3500 Stück und Obst-Edelreisern 135 Stück, ausser diesen noch Beerenfrüchte und die im unvermeidlichen Zwischenbau erzeugten Gemüsearten. An dem für die hiesigen Mitglieder gegen Extra-Beiträge von 3 Mark bestehenden, durch den Secretair geleiteten Lesezirkel be- theilisten sich deren im Laufe dieses Jahres 48. Im Umlauf befanden sich in demselben: | 9 Berichte von Vereinen, mit denen die Section durch Schriften- Austausch in Verbindung steht; 25 deutsche und fremdländische Zeitschriften, mehrere derselben mit sehr guten Abbildungen versehen und zum grösseren Theile ebenfalls durch Austausch erworben; 5 in neuester Zeit erschienene Bücher und Broschüren, behandelnd Obst-Bau und -Cultur und die verschiedenen Zweige des Garten- Wesens. 390 Jahres - Bericht Ersichtlieh ist hieraus, dass die Section mit den befreundeten Schwestervereinen, Autoren, Redaetionen und Verlegern in ständigem erfreulichen Verkehr verblieb. Der Bibliothek der Schlesischen Gesellschaft, Abtheilung für Obst- und Gartenbau wurden wie seither die im Umlauf gewesenen Schriften überliefert und stehen dort, gleich den früheren, durch deren Custos, Herrn Pastor emer. Dr. Schimmelpfennig, auch den auswärtigen Mit- gliedern zur Benutzung zu Dienst. Auch diese Bibliothek-Abtheilung hat, wie alljährlich in unseren Berichten nachgewiesen wurde, seit der im Jahre 1879 herausgegebenen 2. Auflage deren Inhaltsverzeichnisses, sehr beträchtliche Bereicherung erfahren; deren Benutzung kann denen nicht genug empfohlen werden, die sich für irgend welchen Zweig des Gartenwesens interessiren. Die Bedingungen hierfür sind in jenem Verzeichnisse, welches allen unseren, auch späteren Mitgliedern, zugetheilt wurde, enthalten und sind wir gern bereit, dasselbe, wo es in Verlust gerathen sein sollte, auf Wunsch zu ersetzen. Die in diesem Jahre der Bibliothek überwiesenen Schriften etc. sind die hier nachfolgend angegebenen. Annalen des Acker- und Gartenbau-Vereins im Grossherzogthum Luxem- burg, 27. Jahrgang, 1880. Attems, Graf H., Der Schulgarten des k. k. steiermärkischen Garten- bau-Vereins auf der Landes-Ausstellung zu Graz 1380. Graz 1880. Belgique horticole. Annales de botanique et horticole.. Red. par Ed. Morren. Tom XXIX. Liege 1879, Bericht über die Thätigkeit des Vereins für Gärtner und Gartenfreunde für die Jerichow’schen Kreise zu Burg und Gentin im Jahre 1879 von OÖ. R. F. Dierich. Genthin 1880. Garten-Zeitung, Kärnthner. Herausgegeben vom Kärnthner Gartenbau- Verein, Heft 11, Klagenfurt 1880, Garten- und Blumen-Zeitung. Neue allgemeine deutsche, als Fortsetzung der Mettlerschen. Herausgegeben und redigirt von Ed. Otto. 36. Jahrgang. Hamburg 1880. Garten-Flora. Monatsschrift für deutsche, schweizerische und russische Garten- und Blumenkunde. Herausgegeben von Dr. E. Regel. 28. Jahrgang. Stuttgart 1879. Gartenschrift, Rheinisches Hauptorgan des Verbandes Rheinischer Garten- bau-Vereine. Herausgegeben von dem Gartenbau-Vereine für das Grossherzogthum Baden. 14. Jahrgang. Karlsruhe 1880, Garten-Zeitung, Illustrirte. Eine monatliche Zeitschrift für Gartenbau und Blumenzucht. Herausgegeben von der Gartenbau-Gesellschaft der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 39] Flora in Stuttgart. Redigirt von Hofsärtner Lebl. 24. Jahrgang. Stuttgart 1880. Garten-Zeitung, Wiener Illustrirte, als Fortsetzung der Wiener Obst- und Garten-Zeitung. Organ der Gartenbau-Gesellschaft in Wien, Redigirt von A. C. Rosenthal und Joseph Beermann. 5. Jahr- gang. Wien 1880. - General-Anzeiger für Gartenbau, Landwirthschaft und Forstwesen, Her- ausgegeben von Bernhard Freyer. 5. Jahrgang. Leipzig 1880. Jahresbericht des Schlesischen Central-Vereins für Gärtner und Garten- freunde zu Breslau. Breslau 1879. — des Gartenbau-Vereins für Bremen und seine Umgegend, 23., Bremen 1879. — des Gewerbe- und Gartenbau-Vereins zu Grünberg i. Schl., 45., pro 1880/81, Grünberg i. Schl. — des Kärnthener Gartenbau-Vereins zu Klagenfurt, 9., pro 1880, Klagenfurt. — und Programm der k. k. önologischen und pomologischen Lehranstalt in Klosterneuburg, 7., Klosterneuburg 1881. — des Oberschlesischen Gartenbau-Vereins in Oppeln, 15., pro 1880, Oppeln. -— über die Thätigkeit des Gartenbau-Vereins zu Potsdam, 15., pro 1880, Potsdam. Journal de la Societ& d’hortieulture de la bas Rhin. Tom X, Nr. 5, Strassburg 1880. Journal de la Societe nationale et Centrale d’hortieulture de France. Ser. II; Tom I, Paris 1879. .Lauche, W., Deutsche Pomologie. Chromolithographische Abbildung, Beschreibung und Culturanweisung der empfehlenswerthesten Sorten Aepfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Aprikosen, Pfirsiche und Wein- trauben. Nach den Ermittelungen des Deutschen Pomologen -Ver- eins. Lieferung 14 bis 30. Berlin 1879/80. Masazin, Deutsches, für Garten- und Blumenfreunde. Zeitschrift für Garten- und Blumenfreunde und Gärtner. Herausgegeben und redi- sirt von Dr. W. Neubert. 33. Jahrgang. Stuttgart 1850. Mittheilungen des landwirthschaftlichen Central-Vereins für das Herzog- thum Braunschweig. Herausgegeben von dessen Vorstande, redigirt von dessen Secretair, Kammer-Commissär Schönermark. 48. Jahr- sang. Braunschweig 1880. — der Seetion für Acelimatisation des landwirthschaftlichen Gentral- Vereins im Herzogthum Braunschweig. Herausgegeben von dessen 392 Jahres - Bericht Vorstand, redigirt vom Vorsitzenden der Section, Forstrath und Professor Th. Hartig, 5. Jahrgang, Braunschweig 1880. Mittheilungen des k. k. Steiermärkischen Gartenbau-Vereins an seine Mitglieder. 6. Jahrgang. Graz 1880. Monatsblatt für Gartenbau in Schleswig-Holstein. Neue Folge. 15. Jahr- sang. Kiel 1880. Monatsschrift für Obst- und Weinbau. Be des schweizerischen Obst- und Weinbau-Vereins. Redigirt von A. Bosshard in Pfaeffikon. 15. und 16. Jahrgang. Frauenfelde 1879 und 1880. Rechenschafts-Bericht des Vereins für Pomologie und Gartenbau in Mei- ningen. 22. Heft. Meiningen 1880. Skizzenbuch, Gärtnerisches. In Verbindung mit Fachgenossen heraus- gegeben von Th. Nietner, Königl. Hofgärtner in Charlottenburg bei Potsdam. Heft 6. lan 1881. Statut der Königlichen Lehranstalt für Obst- und Weinbau in Geisenheim am Rhein, Provinz Hessen-Nassau, Metz. Statuten-Entwurf der Schleswig-Holsteinschen Gärtner -Wittwenkasse. Kiel 1831. — des Liegnitzer Gartenbau-Vereins. Liegnitz 1881. — des Oesterreichischen Pomologen-Vereins. 1381. Vereinsblatt für die Mitglieder des Deutschen Pomologen -Vereins. Herausgegeben vom Vereinsvorstand. 2. Jahrgang. 1880. Verhandlungen und Mittheilungen der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Wien. Jahrgang 1879. Wien. -— des Gartenbau-Vereins zu Lübeck. 1879 und 1880. Lübeck. Winkler, Geh. Kriegsrath a. D., Bemerkungen alıer die Keimfähiskeit des Senten: der Phanbröganien: Zeitschrift für Obst- und Gartenbau. Organ des Landes-Obstbau- Vereins für das Königreich Sachsen. Herausgegeben von J. B. Brugger und OÖ. Lämmerhirt. 6. Jahrgang. Neue Folge. Bautzen 1880. Zeitung, Braunschweiger landwirthschaftliche. Mittheilungen des land- wirthschaftlichen Central-Vereins des Herzogthums Braunschweig. Redigirt vom General-Secretaäir Dr. Bürstenbinder, heraus- segeben von dessen Vorstand. Fortsetzung der Mittheilungen des landwirthschaftlichen Central-Vereins des Herzogthums Braunschweig. 49. Jahrgang. Braunschweig 1831. Ausser diesen noch: Das Obsteabinet von H. Arnoldi in Gotha. Herausgegeben unter Controle des Thüringischen Gartenbau-Vereins zu Gotha. 54. und 55. Lieferung. | der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 393 Hiesige. Auswärtige. Summa. Primo Januar 1881 zählte die Section für Obst- und Gartenbau Mitglieder... . 102 299 401 Es traten in diesem Jahre hinzu ... . 7 12 19 109 or1 420 In demselben Jahre schieden durch Tod, Verzug oder wegen anderer Veran- LOSE EINE er er 5 25 38 Es blieben daher Ende December 1881 RERTRER, Keane a 101 286 587 Von diesen sind als Mitelieder der Schlesischen Gesellschaft beitragsfrei ... 44 14 58 Zur Unterhaltung des pomologischen und resp. Obst-Baumschulgartens leisteten SibiecgEixirabeiträce, . 0.2... lan 40 148 153 394 Jahres-Bericht VLI. Bertrch?T über die Thätigkeit der historischen Section der Schlesischen Gesellschaft im Jahre 1881, | erstattet von Direetor Di Remann, zeitigem Secretair der Section. Am 13. Januar behandelte Herr Prof. Dr. Grünhagen die Berechtigung des Breslauer Friedens und die politische Lage nach dem Schlusse desselben. (Abgedruckt in seiner Geschichte des ersten schlesischen Krieges.) Am 27. Januar hielt der Secretair einen Vortrag über die Herstellung Preussens nach dem Hubertsburger Frieden. (Abgedruckt in seiner Geschichte Preussens von 1765—1815 Theil I.) Am 10. Februar las Herr Dr. Markgraf über den Herzog Hans II. von Sagan. (Abgedruckt in der allgemeinen deutschen Biographie.) Am 24. Februar sprach Herr Licentiat Koffmane über Daniel Czepko als Mystiker und Dichter. Am 10. März hielt Herr Dr. Krebs einen Vortrag über Kaiser Matthias und seinen Hof im Jahre 1617. Der Redner knüpfte im Eingange seines Vortrages an eine Bemer- kung Gindelys (30jähr. Krieg I, 185) an, der bezüglich der wichtigen Sendung des kurpfälzischen Geheimen Raths Ludwig Camerarius nach der Schles. Gesellschaft für vaterl,. Cultur. 395 Prag (Febr. 1617) aus einer Bemerkung Camerars an den Kurfürsten von der Pfalz, dass es gefährlich sei, mehreres der Feder zu vertrauen, den Schluss zieht, dass diese Mittheilungen sich auf die böhmische Krone bezogen hätten. Von Seiten der Partei des Grafen Thurn möchten dem kurpfälzischen Gesandten ähnliche Hoffnungen gemacht worden sein, wie 1614 dem sächsischen Agenten Khra. Gindely hatte nur einen Theil der Camerar’schen Briefe in den Münchener Archiven entdeckt, der Hauptbericht lag ihm noch nicht vor. Diese Finalrelation, die Camerar auf Anhalts Betreiben am 11. März 1618 in Heidelberg anfertigte, enthält kein Wort von Verhandlungen über die böhmische Krone und lässt daher jene Annahme Gindelys als zweifelhaft erscheinen. Der 88 Blätter umfassende Bericht sollte einen Druck auf die Heilbronner Unionsversammlung vom April 1618 ausüben und sie „zu heroischen Entschlüssen‘ anfeuern; er findet sich daher auch unter den Unionspapieren im Herzoglich Anhalt'schen Centralarchive in Zerbst vor. Redner gab zunächst nur denjenigen Theil des umfassenden Be- richtes, der sich auf Kaiser Matthias und seinen Hof bezieht. Die Mit- theilung der Camerar’schen Schilderungen von den Institutionen im Reiche, die Beschreibung des eigentlichen Regierungsmechanismus, des Reichs- hofraths und seiner assessores, der Hofkammer, des Reichspfennigmeisters, die Darlegung der damals brennendsten Fragen im Reiche, wie der Jülich- schen, der von Aachen und Worms, der Lage der Evangelischen in Böhmen, Mähren und Schlesien u. s. w. verschob Redner auf ein anderes Mal. Es sind dies alles Beobachtungen, die unmittelbar an der wich- tigsten Stelle des Reiches gemacht, daher wirksam, frisch und lebendig sind. | Camerar erzählt ausführlich, wie Kaiser Matthias seine Tage ver- brachte, wie er Äudienzen ertheilte, Mahlzeiten abhielt, mit dem Hof- narren scherzte u. s. w.; er schildert nicht weniger genau die Kaiserin, die Erzherzöge Maximilian und Ferdinand bis zu ihren intimsten Lebens- sewohnheiten, die Finanznoth in Prag, das Verhältniss des spanischen Gesandten zum Hofe, die Räthe Meggau, Ulm, Fürstenberg, Barvitius und anderes. Den breitesten Raum nimmt natürlich die Schilderung Klesls ein, die man als eine Art Cabinetsstück bezeichnen kann. Camerar beobachtet im allgemeinen scharf und wahr, wenngleich einige Spitzen seiner Relation — wie der angebliche Plan Klesls die Freiheit der Städte zu unterdrücken -— eigens für die Unionsmiteglieder in Heilbronn zurecht gemacht worden sein mögen „um sie zu tapferen resolutionibus für die so theuer erworbene deutsche Libertät und das gemeine evangelische Religionswesen zu bewegen“. Merkwürdig ist, dass Camerar den Sturz des Cardinals durch die Erzherzöge Ferdinand und Maximilian bestimmt voraussagt; Ferdinand erschien selbst eines Tages bei dem pfälzischen Gesandten und bat diesen um Schriftstücke, die Klesl beim Kaiser eom- 396 Jahres-Berieht promittiren könnten. So treffend Camerars Mittheilungen an den meisten Stellen sind, so hat er doch nieht immer scharf genug beobachtet. Von Egsgenberg z. B. erwähnt er nichts, und von Harrach und Ulm be- merkt er einmal, „dass sie von des Reiches Sachen zumal nichts wissen“. Trotzdem bleibt der Camerar’sche Bericht ein werthvolles Denkmal der Zeit, schon weil er an Vollständigkeit selbst die von Gindely aus den Archiven von München und Simancas gezogenen Notizen übertrifft. Am 24. März hielt Herr Oberlehrer Dr. Schönborn einen Vortrag über die Wirthschaftspolitik des grossen Kurfürsten im Kampfe mit den Vorrechten der kurmärkischen Stände. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts trat in der Entwickelung des brandenburgisch-preussischen Ständewesens eine demselben sehr un- günstige Wendung ein. Der Kurfürst Friedrich Wilhelm strebte durch gewaltig eingreifende, mit grosser Energie und Thatkraft ausgeführte Massregeln die ständischen Rechte zum Theil für immer zu beseitigen. Mit dem Jahre 1653 hörten die Landtage auf, und die Thätigkeit der Stände nahm hauptsächlich die Förderung des landschaftlichen Credit- werkes in Anspruch. Der Kampf, in den Kurfürst und Stände verwickelt waren, setzt sich auch auf diesem Gebiete fort. Der Vortragende zeigte wie der Kurfürst, in diesem Confliete auf seine landesherrliche Autorität fussend, die Stände aus den bisher behaupteten Positionen Schritt für Schritt zurückdrängte, bis er sein Ziel, nämlich die Ablösung der auf dem Creditwerk haftenden Schulden und die Auflösung des gesammten ständischen Verwaltungsapparats erreicht hatte. Die Taktik der Stände ging dahin, sich rein defensiv zu verhalten und auf der Grundlage des Inhalts der früheren Recesse alle Angriffe des Kurfürsten zurückzuweisen. Immer- hin hatte der Kurfürst ein solches Ziel nicht zunächst ins Auge gefasst. Erst bei der Behandlung bestimmter einzelner Fragen gewann er all- mählich die feste Ueberzeugung von der Reformbedürftigkeit des ge- sammten Creditwerks. Dieser Kampf entwickelt sich besonders in den Jahren 1662—1670. Fast zwölf Jahre ruhte derselbe, die Politik Ludwigs XIV. übte in naturgemässer Weise ihre Rückwirkung auch auf die inneren Landesverhältnisse. Dann begann er von neuem. Das Regle- ment vom 11. April 1683 stellte schliesslich die Verwaltung ganz unter die Direction eines der Geheimen Räthe und machte zugleich alle stän- dischen Verordneten durch kurfürstliche Verpflichtung zu landesherrlichen Beamten. Die Resolution vom 9. Juni 1686 wandelte endlich den nur noch verhältnissmässig kleinen Schuldrest in eine landesherrliche Schuld um. Die Kassenverwaltung wurde von nun an durch Specialbeamte, die Reehnungsabnahme nicht mehr durch ständische, sondern durch kurfürst- liche Verordnete geführt. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 397 Am 28. April las Herr Dr. Schroller über den Lätare-Sonntag. Ein Ausflus der historischen Vereine fand in diesem Jahre nicht statt, dieselben luden vielmehr die auswärtigen Mitglieder ein, am 11. Sep- tember nach Breslau zu kommen und das neugeordnete Museum schle- sischer Alterthimer in Augenschein zu nehmen. Dies ist denn auch Se- schehen und eine zahlreiche Gesellschaft versammelte sich nach der Be- trachtung des genannten Museums und anderer Breslauer Sehenswürdige- keiten zu einem Festmahle, bei welchem der Secretair der historischen Section den Toast auf Se. Maj. den Kaiser ausbrachte. „Wenn Goethe,“ schloss er, „mit Recht klagt: | „Nichts ist schwerer zu ertragen, Als eine Reihe von schönen Tagen“ — so hat unser Kaiser diese Schwierigkeit glücklich überwunden oder gar nicht empfunden. Ist bei ihm nach unerhörten Erfolgen jemals eine Ueberhebung zu Tage getreten? Und wenn der nämliche Dichter Iphigenien sagen lässt: „Der Sterblichen Geschlecht ist viel zu schwach, Auf ungewohnter Höhe nicht zu schwindeln“ — so wird man diesen Ausspruch in der Geschichte vielfach bestätigt finden und sich zugleich freuen, dass es Ausnahmen giebt. Eine solche, und zwar die herrlichste, gewährt Klios Liebling, unser erhabener Kaiser, der auch im höchsten Glück Mass gehalten hat und Unglück tapfer zu ertragen wusste. So verdient und geniesst er die allgemeinste Verehrung. Auch wir wollen diesem Gefühle jetzt Ausdruck geben, indem wir aus vollem Herzen begeistert rufen: Se. Majestät, unser vielgeliebter Kaiser und König, lebe hoch!“ Andere Toaste folgten und der Tag verlief auf das angenehmste. Am 20. October las Herr Prof. Dr. Grünhagen über die Zeit der Länderzersplitterung Schlesiens nach dem Tode Heinrichs IV. Am 10. November hielt Herr General-Major z. D. Köhler einen Vortrag über die Entwickelung des Militairstandes im 13. und 14. Jahrhundert und seine Stellung im Kriege. Unter Militairstand ist hier der mit Lehen zu Kriegsleistungen aus- sestattete Stand zu verstehen. Er zerfällt in drei Abstufungen: 1) den niedern Ritterstand, 2) den Stand der Knappen oder Knechte, zu unter- scheiden von den Edelknappen und Edelknechten, die dem ritterbürtigen Stande angehörten, aber noch nicht zu Rittern geschlagen waren, und 3) den Stand der leichten Reiter zu einem Pferde (servi, militares, Em- 398 Jahres - Bericht spennige). Der Ursprung des Militairstandes fällt schon einige Jahrhun- derte vor den Beginn des 13. Jahrhunderts, doch kommt er erst im 14. Jahrhundert zur vollen Entwickelung und bestand auch fernerhin als niederer Adelsstand fort, verlor aber in Folge der Ausbreitung des Söldner- thums seinen militairischen Charakter. Die Bildung des Ritterstandes war in der zweiten Hälfte des 12ten Jahrhunderts zum Abschluss gekommen. Da bei den Anforderungen, die man an ihn stellte, eine gewisse Wohlhabenheit erforderlich war, die nicht jeder Vasall oder Dienstmann hatte, so sonderten sich diese nicht ritterbürtigen, vasallitischen Elemente zu eignen Klassen ven Kriegsleuten ab, für welche im 12. und 13. Jahrhundert die Namen noch sehr schwan- kend sind. Zum Theil mögen auch Neubildungen stattgehabt haben, die aus dem Bedürfniss entsprangen eine leichte Reiterei zu besitzen, da die zu schwer gewordene Ritterrüstung nicht mehr für die verschiedenen taktischen Zwecke ausreichte. Namentlich stellte sich diese Nothwen- keit im 12. Jahrhundert im Orient ein. Die geistlichen Ritterorden halfen sich, indem sie Tureopolen in Sold nahmen, leichte Reiter, welche sich im byzantinischen Solde gebildet hatten. In den Lehnsstaaten Europas bediente man sich hierzu des bewährten Mittels Unfreie mit Kriegs- lehen auszustatten, daher die Ausdrücke servientes (Sarianten, famuli, satellites, clientes, servi), zu denen die Bezeiehnungen armigeri, scutiferi hinzutraten, die der ritterbürtigen Knappen, welche noch in der Lehre oder doch noch nicht zu Rittern geschlagen waren. Jedoch auch sie werden als Servientes bezeichnet. Ihnen gegenüber trat für den Ritter der Name miles ein, der vorher für alle Vasallen und Dienstleute zu Pferde üblich gewesen war. Die Sarianten, oder, wie sie später geheissen wurden, Knechte (Ecuyers, esquires), waren in ihrer tactischen Verwendung und dureh ihre Bewaffnung streng von den Rittern unterschieden. Die Halsberge, das Waffenkleid, die Lanze, der Helm waren ihnen im 12. Jahrhundert untersagt. Schwert, Keule und Eisenhut waren ihre charakteristischen Waffen. Seit den 30er Jahren des 13. Jahrhunderts, in einzelnen Land- schaften schon früher, gestattet man ihnen jedoch die Rüstung des ‘Pferdes, das Panzerhemd oder den Platen (Bruststück), um die Mitte des Jahrhunderts auch die Gleve (Lanze, Speer), so dass sie bald darauf mit den Rittern gemeinschaftlich unter den Ausdrücken dextrarii falerati oder cooperti, in Frankreich unter dem Namen armures de fer a cheval zusammengefasst werden, während vorher nur von loricatis und armatis den Rittern gegenüber die Rede ist. Der Ausdruck Gewappnete (hommes d’armes), der sich Ende des 13. Jahrhunderts für beide ge- meinschaftlich einführt, scheint auszudrücken, dass ihnen selbst die Halsberge und der Helm nicht länger vorenthalten wurden. Der Grund für diese Rangerhöhung in militairischer Beziehung lag jedoch weniger der Schles. Gesellschaft für vaterl. Qultur. 399 in den Waffen, worin sie immer noch zurückstanden, als darin, dass sie um diese Zeit politisch und rechtlich mit dem nie- deren Ritterstande gleichgestellt wurden. Auch der Name Knappe oder Knecht führte sich um diese Zeit erst für sie ein, der vorher nur von den Söhnen der Ritter gebraucht worden war. Dass die militairische Rangerhöhung sich auch in Frankreich und England vollzog, geht daraus hervor, dass die Ausdrücke &cuyer und esquire, mit welchen man früher nur die Edelknechte bezeichnete, jetzt auf den Stand der nicht ritter- bürtigen Knechte (sergents) übertragen wurden. Der Name sergent & cheval verschwindet, und als er in der Mitte des 14. Jahrhunderts wieder auftaucht, so bezieht er sich auf die 3. Kategorie des Militairstandes. In Frankreich gebraucht man Sergent zu Anfang des 14. Jahrhunderts nur noch für den Fussknecht. Mit dem Uebergange der Knechte zur schweren Reiterei wird nun aber eine neue Klasse von leichten Reitern erforderlich, die sich als servi schon im 13. Jahrhundert gebildet hatten und im Lauf der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts die Namen Panzirer, Renner, Platner, Einspennige; in Frankreich haubergeons, valets armös, gros valets, ser- gents & cheval; in Spanien den Namen Gineten annehmen. Anfangs ebenfalls selbstständig verwendet oder doch den Schlachthaufen der schweren Reiter im Ganzen zugetheilt, werden sie später dem Gefolge der einzelnen Ritter und Knechte einverleibt. Damit entsteht um das Jahr 1360 zunächst in Frankreich der Begriff Lanze (Glare, Spiess). Die Lanze des 14. Jahrhunderts bestand aus drei Pferden und 2 Com- battanten, dem Gewappneten und dem bewaffneten Diener (gros valet) nebst einem ungewaffneten Diener, während bis dahin der homme d’armes zwar gewöhnlich auch 3 Pferde, aber nur einen Diener hatte, welcher als Combattant nicht gelten konnte, da er während des Gefechts das zweite Pferd des Gewappneten und dessen Bagage zu bewachen hatte. Die Umformung erfolgte infolge der veränderten Fechtweise, indem Eng- länder und Franzosen fortan zu Fuss fochten, der Gewappnete also kein zweites Pferd mehr nöthig hatte. Sie übertrug sich aber auch auf die andern Nationen, obgleich diese das Gefecht zu Fuss nicht zur Regel machten. In Frankreich, wo jeder Vasall schon im 13. Jahrhundert dem Adel angehörte, bildeten diese leichten Reiter die unterste Stufe desselben, die einfachen gentils hommes. In Deutschland erhob sich der Stand der Knechte im Lauf des 14. Jahrhunderts, die leichten Reiter als Edelinge, soweit sie mit Lehn versehen waren, erst im 15. Jahrhundert zum Adel. Es war Gegenstand der Vorlesung, diese von der bisherigen Auffassung ‚sehr abweichenden Ansichten an der Hand von Urkunden näher zu begründen, Am 24. November gab Herr Dr. Schroller geographische und kulturhistorische Bilder aus der Grafschaft Glatz. 400 Jahres-Bericht Am 14. December las Herr Dr. Krebs über den Unionstag von Heilbronn. Das Material zu diesem Vortrage wurde dem Herzoglich Anhaltischen Centralarchive in Zerbst entnommen, wo sich ein Theil der Unionsaeten für das Jahr 1618 befindet. Redner gab zunächst eine Uebersicht über die Entstehung des protestantischen Bündnisses und wies auf die in den Versammlungen von 1610—1617 zu Tage tretende Schwäche der ihrem Zwecke wenig entsprechenden Unionsverfassung hin. Eingehender wurde das Jahr 1617 an der Hand einer Briefsammlung besprochen, die aus Schreiben des Markgrafen Joachim Ernst von Anspach und des Grafen Christoph von Dohna besteht; beide Diplomaten waren von Christian von Anhalt zur Reise nach Venedig veranlasst worden, einmal um eine Anstellung im Heere der Republik während des Krieges mit Ferdinand von Steiermark für ihn zu erwirken, dann aber auch, um das Kriegs- feuer der Venetianer zu schüren und der Union durch wachsende Ver- legenheiten des Kaiserhauses Luft zu machen. Die Berichte des Mark- grafen enthalten merkwürdige Aeusserungen; der venetianische Staats- Secretair Nicolaus Contarini theilte ihm z. B. mit: In Krain sei der grösste Theil der adligen Herren geneigt, sich der Republik zu unter- werfen, wenn nur die unirten Deutschen dadurch nicht seandalisirt würden? „Chose de dure digestion“, ruft der Schreiber aus und füst hinzu: „Je doute de cela bien fort.“ Ausführlicher wurde sodann der Verlauf der Heilbronner Unionsversammlung besprochen; die vom Fürsten von Anspach und von Christian von Anhalt in Verbindung mit Came- ‘ rarius ausgearbeiteten, bisher unbekannten Gutachten und Memorials ver- breiteten manches neue Licht über die Ziele dieser leitenden Persön- lichkeiten. Anhalt schrieb damals: „Ich befinde als derjenige, dem origo, progressus et praesens unionis status bekannt, soviel, dass, wenn wir bei den schläfrigen, kalten und unvollkommenen resolutionibus ver- bleiben, wie bis dato geschehen, dass solches gegen Gott, das Vater- land und die Posterität unverantwortlich, ja, dass wir nothwendig zu Grunde gehen müssen. Ich bin nicht singularis, suche aueh nicht ohne Noth extrema consilia, berufe mich auf alles, was ich bishero gerathen. Aber anjetzo befinde ich, es sei besser, die pericula zu suchen und ihnen entgegen zu gehen, als sie zu erwarten.“ — Der Vortragende legte darauf die Gründe dar, warum trotz dieser heroischen Anläufe des leitenden Unionspolitikers der Heilbronner Tag in der bisherigen Weise verlief, und theilte mit, dass er im Zerbster Archive neue, wich- tige, auf das Verhältniss der Union zum böhmischen Aufstande des Jahres 1618 bezügliche Papiere aufgefunden habe. der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 40] VI1lJI. Bericht über die Thätigkeit der geographischen Section im Jahre 1881, abgestattet von Dr. I. G. Galle, zeitisem Secretair der Section. In der Sitzung vom 16. März hielt Herr Gymnasiallehrer Dr. Lehmann einen Vortrag über seine vorjährigen Wanderungen in dem siebenbürgisch-rumänischen Grenzgebirge, insbesondere über den Süd- westen Siebenbürgens. Der Vortragende skizzirte kurz das Bodenrelief des bergumkränzten siebenbürgischen Hochlandes. Alle Gewässer haben einen Ausweg nach den umliegenden, niedrigeren Ländern gefunden und zwar in engen, die Gebirge spaltartig verquerenden Thälern bis auf den Hauptfluss, die Maros, welche im Wesentlichen zwei, an Alter und Gesteinen, an Berg- und Thalformen verschiedene Gebirgsgruppen trennt. Von Westen her führen drei Pässe ins Land, von denen in unseren Tagen die Eisenbahnstrasse von Grosswardein nach Klausenburg die be- lebteste geworden ist. Auch an der Maros führt jetzt eine Eisenbahn entlang, während hier früher zwölfspännige Lastwagen als Beförderungs- mittel auf schlechten Wegen benutzt wurden. Trotz dieser Schwierig- keiten war der Handel der gewerbereichen Sachsenstädte einst blühend im Vergleiche zur Gegenwart, die zu gerechten Besorgnissen Veran- lassung giebt. Salzschiffe und Flösse belebten den Fluss im Mittelalter und wahrscheinlich schon in der Römerzeit. Manch blutiger Streit ward zwischen Schiffern und Flössern, sowie zwischen ihnen und den Besitzern der Mühlenwehre oder raublustigen, den Strom mit Ketten sperrenden Herren ausgefochten. 1881. 26 402 Jahres - Bericht Von Südwesten her drangen einst die Römer ins Land und führten ihre Heerstrasse von der Donau durch den Teregovaner Schlüssel nach Karansebes und von hier über einen Gebirgssattel ins Hatszegerthal, wo sie an Stelle des alten daeischen Zarmizegethusa ihr Ulpia Trajana grün- deten. Das Hatszegerthal ist ein jungtertiärer, hügeliger Thalboden, der sich von der Maros an 45 Kilometer weit nach Süden schiebt und sich zwischen den auf beiden Seiten ansteigenden Urgebirgsmassen einmal bis auf 15 Kilometer verengt. Kalkberge, die sich hier und da am Rande der Schiefermassen erheben, geben der Landschaft ein pittoreskes Aus- sehen. Imposant ist der Anblick des im Süden gelegenen, steil auf- ragenden Retjezatgebirges, welches seine aus festem Gneis bestehenden schroffen Gipfel über 2500 m hoch aufgethürmt hat. Auf dem breiten Rücken des im Osten des Thales gelegenen Mühlenbacher Gebirges sind Spuren alter daeischer Befestigungen gefunden, vielleicht die castra ru- pibus indita, von denen Taeitus erzählt. Ruinen aus der Römerzeit und aus dem Mittelalter (Vajda Hunyad!) geben dem Thal einen romantischen Reiz, dessen schöne Natur mit gerechtem Stolze von den Siebenbürgern gepriesen wird, Ins Hatszegerthal führt jetzt eine Eisenbahn, um die in einer lang- sestreckten Thalmulde des Hochgebirges verborgenen Kohlenschätze aus- zubeuten. Die Strasse über den Vuleanpass verdient noch kaum diesen Namen und das enge Schylthal ist so gut wie unpassirbar, so dass eine ordentliche Verbindung mit Rumänien diesem mit Metall- und Kohlen- schätzen, wie mit Naturschönheiten reieh begnadeten Gebiete bis jetzt noch fehlt. Durch das mächtige Hochgebirge der Südkarpathen führt nur ein Pass, der sogenannte „Rothe Thurmpass“, welcher mit dem tief ein- schneidenden Altthale das aus krystallinischen Schiefern bestehende Hoch- sebirge in zwei Theile, das Mühlenbacher und Fogarascher Gebirge, theilt. Der Vortragende schildert die Formen dieser Gebirge und den durch die Vegetationserscheinungen bedingten landschaftlichen Charakter, um dann mit einem Hinblick auf die Rumänen, ihre Anlage und ihre Bestrebungen zu schliessen. Der Secretair der Seetion, Professor Dr. Galle, berichtete über die Resultate und Einrichtungen der hier bisher angestell- ten Regenmessungen. Im Anschlusse an den Bericht der meteoro- logischen Section vom Jahre 1859 wies derselbe auf die Gründe zurück, welche in den Jahren 1854 und 1858 zu einer Aenderung des Auf- stellungsortes des Regenmessers statt bis dahin auf der Sternwarte An- lass gegeben hatten, indem bei hohen Gebäuden die daran sich stauenden und einen Theil des Regens in der Richtung von unten nach oben treibenden Winde die Meuge des einfallenden Regens vermindern. Die der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 403 Aufstellung eines Regenmessers in den Jahren 1854—1858 im Hofe des Universitätsgebäudes und von 1858 — 1880 im botanischen Garten (wo Herr Geheimrath Göppert während dieses Zeitraumes einen Platz ein- zuräumen die Güte hatte), hat die Regenmenge Breslaus um nicht weniger als um ein Drittheil grösser finden lassen, als aus den ver- gleichenden Beobachtungen auf der Sternwarte, und hat dieselbe mit den Regenmengen anderer Orte in der Schlesischen Ebene ganz in Ueber- einstimmung gebracht. Im vorigen Jahre gelang es, statt dieses nahe l Kilometer entfernten Aufstellungsortes im botanischen Garten einen in Betreff der Nähe und Erleichterung der Wege wesentlich günstiger gelegenen Platz auf dem Terrain der neuen Bürgerwerderschleuse zu finden, wo mit höherer Genehmigung gegenwärtig seit dem 1. August v. J. ein neuer auf Meter-Mass bezogener Regenmesser aufgestellt ist, während vergleichende Beobachtungen mit verschiedenen anderen Regen- messern auf der Gallerie der Sternwarte bis auf weiteres noch fort- gesetzt werden. Der Vortragende theilte zum Schlusse die aus der gerade 22 Jahre umfassenden und jetzt abgeschlossenen Beobachtungsreihe im botanischen Garten gezogenen Monats- und Jahresmittel der Niederschlagsmengen mit, welche, verglichen mit den Beobachtungen auf der Gallerie der Stern- warte, in der folgenden Zusammenstellung enthalten sind: 1858 August — 1876 Decbr. 1858 August — 1880 Juli. Sternw. | Bot. G. | Sternw. | Bot. G. | Bot. G. Para eBars Tee Bar br | Par:T: mm. mar oo 1,13 11,56 85542 1.111,96 26,98 bu... 942 1513 9.87.1..15.22 |. -34,33 Man nn 1194 | 1538 1 11:60 |. 15,441. 34,83 Eee 113,19, 1a 15,74 |.,07,13-. |. 38,64 MER 2.2: 20,73 24,64 22,31 29,94, | 58,52 Dauer ..ı...,.. 24,62 29,92 24,15 28,38 | 64,02 Be... :.. 26,06 32,78 26,25 | 32,58 | 73,49 BUsusta... 26,55 36,56 26327.:2|39,44 4779,95 Septembers.i2..,.2.n. 16,10 20,46 15,72 19,81 | "44,69 Peichern as... OA 213,61 1411.29:|,,14,81:,.|1.,32,98 November .....;.. 11,00 15,96 11,39, |. 15,24 34,38 Beendet, ........ 11,48 16,39 11;05 |., 15,69 35,82 re 187,99 | 249,23 | 192,16 | 247,11 | 557,43 | Pır 7. Par Z, Par.:2.. Par, 4. — 7.066 ..20,769 „16.013 20,592 26* 404 Jahres-Bericht Hier sind zur Vergleichung in der zweiten und dritten Spalte die- jenigen Werthe beigefügt, welche aus den 18 Jahren und 5 Monaten von 1858 August bis 1576 December gefunden und bereits in den „Mit- theilungen der Kgl. Universitäts-Sternwarte zu Breslau von 1879“ 8. 153 veröffentlicht sind. Die gegenwärtige, auf 22 Jahre erweiterte Beob- achtungsreihe, deren Resultate als die genauesten hier bisher darüber erlangten Bestimmungen zu betrachten sind, hat, wie man sieht, eine er- hebliche Aenderung derselben nicht mehr herbeigeführt. In der sechsten Spalte sind diese definitiven Resultate in Millimetern ausgedrückt. Fasst man je drei Monate zu Jahreszeiten zusammen (Dec. + Jan. + Febr. —= Winter u. s. w.), so sind für diese die Niederschlags- Mengen die folgenden: Winter Frühling Sommer Herbst mm mm mm mm 96,63 131,99 217,46 111,35 Die Niederschläge sind daher in den Sommer-Monaten am grössten und man hat in den 4 Monaten Mai bis August 275,98 mm, in den 8 Monaten September bis April 281,45 mm. Ferner möge noch erwähnt werden, dass die grösste auf einmal gefallene Regenmenge am 6. August 1858 (innerhalb 2 Stunden) | 95,99 mm betrug, und dass das durchschnittlich in jedem Jahre vorkommende Maximum des auf einmal fallenden Regens (im Mittel aus den 50 Jahren 1851—1880) 39,77 mm beträgt. In der Sitzung vom 25. Mai 1831 sprach Herr Prof. Dr. Partsch über das französische Project einer Eisenbahn durch die Sahara. Der Gedanke, zwischen Algerien und den Besitzungen am Senegal festere Verkehrsbeziehungen zu knüpfen und durch ihre intensive Pflege die volle Suprematie über den Nordwesten Afrikas zu erringen, ist den Franzosen schon unter Louis Philippe aufgestiegen. Praktische Gestalt hat er indess erst im letzten Jahrzehnt gewonnen, seit die öffentliche Meinung Frankreichs und unter ihrem Druck auch die Regierung dieses Landes ein steigendes Interesse an den Tag legt für das Project des Ingenieurs Duponchel, eine Eisenbahn von Laghuat nach Timbuktu zu bauen, das seinerseits wieder mit den Colonien am Senegal durch einen Schienenweg verknüpft werden soll. Wiewohl Duponchel seine autoptischen Voruntersuchungen ganz auf das algerische Territorium beschränkt hat und gerade derjenige der Schles. Gesellschaft für vaterl. Cultur. 405 Theil der Wüste, welcher Laghuat von Timbuktu trennt, noch von keinem Reisenden gründlich erforscht ist, hat in Frankreich, genährt durch eine phantasievolle, kecke Tageslitteratur, vor Allem durch. Flug- schriften von Gazeau de Vautibault, die Begeisterung für „le Trans- saharien‘ schnell weite Kreise durchdrungen. Die warnenden Stimmen eines Delesse, Baudot, Nachtigall werden überhört, und mit einem Feuereifer, der weder sein Ziel kühl erkennt, noch die Hindernisse, die davor sich aufthürmen, unbefangen würdigt, scheint Frankreich sich an ein Unternehmen heranzuwagen, aus dem in unserer Zeit schwerlich ein guter Erfolg erwachsen kann. Der Gedanke einer Sahara-Bahn steht keineswegs auf einer Linie mit den glücklich durchgeführten oder der Verwirklichung entgegengehenden Plänen der interoceanischen Canäle, der Eisenbahnen quer durch Amerika. In diesen Fällen reichten eivi- lisirte Nationen, bisweilen Theile einer Nation, sich über ein grosses, aber genau bekanntes Naturhinderniss hinweg die Hände, um einem be- stehenden und blühenden Verkehr bequemere Bahnen zu eröffnen. Die Sahara-Bahn soll von dem halbeivilisirten Algerien aus den uneivilisirten Sudan für den Weltverkehr erst erschliessen. — Die hohe Productions- fähiekeit dieses Tropenlandes ist unbestritten. Thatsächlich aber ist es wegen der durch die Naturverhältnisse bedingten bisherigen Absge- schlossenheit, der inneren politischen Zerrüttung und der Bedürfniss- losigkeit seiner Bewohner eben so unproductiv als gleichgültig gegen die Aussicht des Imports europäischer Waaren. Für einen Handel also, der erst: geschaffen werden muss, soll der Kampf mit den unabsehbaren Schwierigkeiten aufgenommen werden, welche die T’emperaturverhältnisse, die Wasserarmuth, der Flugsand der Wüste und der Charakter ihrer unstäten Bevölkerung einem Bahnbau durch die Sahara entgegenstellen. Speciell mit Rücksicht auf die ins Auge gefassten Tracen beleuchtete der Vortragende, soweit die bisher höchst dürftige Kenntniss gerade dieses Theiles der Sahara es gestattete, die Hindernisse, welche ein Ge- lingen des Unternehmens unwahrscheinlich machen, und wies zum Schluss auf das ungünstige Prognostikon hin, welches der Misserfolg der bis- herigsen vorbereitenden Expeditionen von Gallieni, Soleillet, Flatters dem sanzen Project stelle. In der Sitzung vom 30. November wurden von dem Secre- tair der Section eine Anzahl Abhandlungen des correspondirenden Mitgliedes der Gesellschaft Herrn Prof. Dr. G. von Boguslawskı in Berlin vorgelegt und zwar 1) über einige Ergebnisse der neueren Tiefsee-Forschungen, 2) meteorologische und physisch-oceanische Beob- achtungen während der Ueberwinterung der Nordenskiöldschen Expedition bei der Beringstrasse 1878—1879, 3) Uebersetzung einer Mittheilung des Freiherrn von Nordenskiöld über drei in Schweden beobachtete grosse 406 Jahres- Bericht Meteore: aus welcher letzteren Abhandlung einige vergleichende Resul- tate mitgetheilt wurden. Hierauf gab der Vortragende einen Bericht über die Einrich- tungen des Wetter-Dienstes und der Wetter-Prognosen in den Vereinigten Staaten von Nordamerika und über die der deutschen Seewarte. Die Organisation dieses Dienstes auf dem grossen, die Fläche des Deutschen Reiches etwa 15 mal übertreffenden Terrain der Vereinigten Staaten ist eine durchgängig militairische, deren speciellere Ordnungen vornehmlich von dem vor etwa einem Jahre ver- storbenen General Myer, Chef des Signal-Dienstes, eingerichtet sind. Die Bewerbung um die Theilnahme an dem meteorologischen Dienst ist eine zahlreiche, mehr und mehr aus den besseren Ständen sich rekrutirend; alle Bewerber haben sich jedoch einer vorläufigen Prüfung über ihre Befähigung zu unterwerfen, werden dann zur Einübung und Instruction auf einige Zeit nach Fort Whipple gesandt und hierauf zur weiteren Erlernung der Praxis versuchsweise auf ein Jahr als Assistenten bei den verschiedenen Beobachtungs-Stationen in Dienst genommen. Durch Gesetz vom 20. Juni 1878 besteht das Signal-Corps aus 150 Sergeanten, 30 Corporalen und 270 Civil-Beamten, wozu eine grosse Anzahl frei- williser Beobachter in den verschiedenen Unions-Staaten, sowie noch viele Stationen in den Nachbarstaaten Canada, Mexico und den west- indischen Inseln hinzukommen. Alle Beobachtungen werden täglich theils telegraphisch, theils brief- lich nach dem Centralbureau in Washington zusammengebracht, wo 109 Beamte thätig sind. Die Arbeit ist daselbst eine sehr erhebliche, Tag und Nacht während des ganzen Jahres ohne Unterbrechung an- dauernd, so dass die Beamten sich nothwendig von Zeit zu Zeit ab- lösen müssen. Eine andere Anzahl von Beamten ist. stetig auf Reisen, um die Beobachter und ihre Instrumente in Bezug auf ihre Zuverlässig- keit zu inspieciren. Im Jahre 1879 waren auf dem Territorium der Vereinigten Staaten 229 Stationen in Thätigkeit. An 134 Stationen wurden täglich 7 Beob- achtungen angestellt, davon 3 Beobachtungen genau gleichzeitig in der ganzen Union um 7 Uhr Vormittags, 3 Uhr Nachmittags und 11 Uhr Abends Washingtoner Zeit, die dann jedesmal sofort nach Washington telegraphirt werden, sodann 4 Beobachtungen um 7 Uhr, 12 Uhr, 2 Uhr und 9 Uhr Ortszeit, und an sehr vielen Orten auch noch besondere Beobachtungen der Sonnenuntergänge. | Aus den dreimal täglich eingehenden Telegsrammen werden die Be- obachtungen sofort in Karten und Uebersichten zusammengestellt und diese nebst den daraus hervorgehenden Prognosen gleichfalls dreimal in Druck gegeben, um 1 Uhr Nachts, 10°, Uhr Vormittags und 7Y, Uhr der Schles. Gesellschaft für vaterl. QCultur. 407 Abends; an die grösseren Städte werden dieselben telegraphirt und in irgend einer Form fast in alle Zeitungen aufgenommen. Das gesammte, bei dem Empfang dieser Prognose betheiligte Gebiet ist in 10 grosse Distriete getheilt: I) Neu-England, 2) die mittleren Staaten, 3) die süd- atlantischen Staaten, 4) die östlichen Golfstaaten, 5) die westlichen Golf- staaten, 6) die unteren Seen, 7) die oberen Seen, 8) Tenessee und das Ohiothal, 9) das obere Mississippithal, 10) das untere Missourithal. Für jeden dieser Distriete und für jeden Monat besonders wurden die Treffer der Prognosen zusammengestellt und als Mittelwerth 87 pCt. gefunden. Seit Februar 1879 kommen hierzu noch die Prognosen für die nördliche, mittlere und südliche Pacifie-Region. Viel Arbeit verursacht die Verbreitung der gedruckten Wetter-An- zeigen in den Ackerbau-Distrieten. Unter Mitwirkung der Postverwaltung wurden regelmässig 6042 gedruckte Farmer Bulletins zur Benutzung ge- bracht, welche täglich in eben so vielen Städten, Dörfern und Weilern in den verschiedenen Staaten öffentlich ausgehängt wurden. Täglich Nachts 1 Uhr (ausser Sonntags) wurde der Mitternachtsbericht des Washingtoner Bureaus an 17 Centralpunkte zur Vertheilung telegraphirt. Hier werden dieselben sofort gedruckt und an die mit jedem dieser Cen- tralpunkte in Verbindung stehenden Postämter und Eisenbahnstationen gesandt, so z. B. von New-York aus an 712 Orte, von Philadelphia an 822 Orte ete., so dass dieselben meist noch im Laufe des Vormittags des betreffenden Tages an diesen Orten zum Anschlag gelangen. Seit 1878 ist hierbei noch die Mitwirkung der Eisenbahnen hinzugetreten, 26 Eisenbahngesellschaften mit 1212 Stationen, welche sämmtlich den Mitternachtsberieht telegraphisch empfangen, um denselben sofort in die bereit liegenden Formulare einzutragen. Wenige Stunden nach Ausgabe dieses Berichtes in Washington ist derselbe daher schon in den meisten Bahn-Stationen des ganzen Staaten-Complexes ausgehängt und dem Pu- blikum zugänglich. Ausser diesen speciell für die Vereinigten Staaten organisirten Wetter-Beobachtungen wurde vor mehreren Jahren von dem General Myer noch eine internationale tägliche Simultan-Beobachtung für die ganze nördliche Halbkugel in Anregung gebracht, wozu 312 Orte und neuerdings eine noch grössere Zahl in allen Erdtheilen zusammenwirken, Diese Beobachtungen finden gleichzeitig um 7 Uhr Morgens mittlerer Washingtoner Zeit statt und werden demgemäss auf der hiesigen Stern- warte täglich um 1 Uhr 16 Minuten mittlerer Breslauer Zeit an- gestellt. Der Vortragende berichtete schliesslich noch über die in entsprechen- der Weise sehr vollständig für die vorliegenden Zwecke ausgerüstete Deutsche Seewarte in Hamburg und sprach sich in Betrefi der etwaigen 408 Jahres - Bericht Organisirung eines ähnlichen Wetterdienstes in Deutschland dahin aus, dass hier die Concentrirung eines solchen Dienstes in Hamburg als eine ähnlieh günstige und ausreichende Massnahme gelten dürfte, wie bei der ein noch ungleich grösseres Territorium umfassenden Centralstelle in Washington. Speeciell in Bezug auf die Prognose sei ein solcher tele- graphischer Centralpunkt auch für eine ziemlich weit davon entfernte Landstrecke vor sonstiger localer Wetterdeutung im Vortheil: da die Prognose des Wetters vornehmlich nur auf Nachrichten über dasselbe an anderen Orten, bisher aber nur sehr wenig auf Erkenntniss der Ur- sachen desseiben sich stützen könne, Allgemeine Uebersicht der meteorologischen Beobachtungen auf der königlichen Universitäts-Sternwarte zu Breslau im Jahre 1881. Höhe des Barometers über dem Östseespiegel bei Swinemünde = 147,35 m. ]I. Temperatur redueirt auf 0° Celsius, der Luft in Graden, nach in Millimetern. Celsius. Monat. Datum höchster Datum. „ | niedrigster B mittlerer höchste niedrigste mittlere Januar . Februar ... [89] — a ne -] en > 189) Qı - 175 ee ro oe, 29 |+ 19,6. 5 2 8a 154 j8..|+ 183, So A — (er) [er) — (er) 189) oO 0%) oo [er 47,27 Anal 14 | 5723| 19 | 328. 48,95 | 60,916) 215 | 50,62 | 20 \osh rl 1,5|+ 13,53 + tr 3a 556 8 834 A700 22 aa 5181606 Tui RS 29| 573 126| 3882| 4961 | 20 |+35,3| 29 |+ 9,5/+ 19,60 August....| 3| 565 |ı7| 344 |: 4649| 9 |+31,812930|+ 9,1l+ 17,45 September. | 24 | 61,2 |.4| 380| 4907 1..7 |+240| 24 0,0.+ 12,37 October ... |. 7. 610 | 14 329). Ascg| 9, lı 768 oo u November .| 19 | 615 |7| 20| 5335| 13 |+120| 4 |- 92]+ 4,68 1 December . 65,7 | 20 28,8 52,66 + 771 26 |— 6,8|+ 0,63 Jahr 6.0 29,1 49,12 mm 6 | 766,9 | 20 | 728,4 29 |+ 6%7| 16 |-21°9| - 5081 RE | 910. 7,43 der Schles, Gesellschaft für vaterl. Cultur, 409 III. Feuchtigkeit der Luft. IV. Wolken- 1881. a. absolute, b. relative, bildung und in Millimetern. in Procenten, Niederschläge. e a Dr Sag . (eb) ° 2 eb) ER s 2, Do © ” 3 3 8 Monat. |E | & = 2 ® Ela azı = ae en = ee ED 3 | .