Z ZIEL O dE D m D o B , * D ` E ius Y 2 D b E ` - ` S IS I ww 17 x > LI - - , RS dicun ORNITHOLOGIE. EIN CENTRALORGAN für die gesammte Ornithologic. Zugleich Organ der deutschen Ornithologen - Gesellschaft. In Verbindung mit Prof. Dr. J. H. Blasius in Braunschweig, Justitiar F. Boie in Kiel, Staats-R. Academiker Prof. Dr. Brandt in Petersburg, Pastor Ch. L. Brehm in Thürin- gen, Dr. Giebel in Halle, Dr. Gloger in Berlin, Bar. E. v. Homeyer, Dr. Hartlaub in Bremen, Dr. Kaup in Darmstadt, Baron Dr. J. W. v. Müller, Hof.-R. Prof. Dr. L. Reichenbach in Dresden, Dr. H. Schlegel in Leiden, Prof. C. J. Sundevall in Stockholm, Dr. L. Thienemann bei Dresden, Prinz Max von Wied zu Neuwied, und andern Ürnithologen des In- und Auslandes, herausgegeben von Dr. Jean Cabanis, erstem Custos am Kónigl. Zoologischen Museum der Fried Universität zu Berlin. Cassel, 1858. Druck und Verlag von Theodor Fischer. LONDON, PARIS, | NEW-YORK, | Williams A Morgate, 14, |A frond, rue Michelieu, 67. fyenrieita Sire, Conmtgarben. | Érieor. &linhfieh rue Lille, 11, | $$. Gate. Wrgent-Birerl, | 3.9. Gailliere, Hautefenille 19. | 219. VE 9. Wesiermonn & Co. fj. Bailliere, Broadman, 290. MUN m sib au Amt zulundua? ol Hose `. Iert ni Shol dulden. „wind oi Spiegel, M P mind puisTR a a aidaa at Banta att dos Ael — A nd nien oi tago ut old] a 3 28 Lat eoe. vobursmaetT ot us at rena oos oed Jegaldaë H .1G ‚nabendin dfandasdolafl A ut vv Bl 2 misinoaoifT A s. umtoddhor vr Msvobrya E "31 Jor NA nakup mu: -Jretmuat wa. barw moy ER et Lab ,imbaklarA. bay — vl sai asgalodifimo í RENATE wart, ‚eiisds) asol A E don. seit | pm qu soit d - utc d hy. m ` sago UK E TA pto EE ^ peo nnd NA ol ,JAA0T WA EAS ` DM ci sah cm ft ou "mp temone 8 Mirua A MT ! con xe dva an A DELL Ze 2 nnm 8 Inhalt des V. Jahrganges. L Heft, Nr. 25. Original-Aufsätze: 1. Neue südafrikanische Vögel Von J. A. Wahlberg . 2. Die 4te und 5te europäische Scharben-Art: Halieus Desmaresti und A. leucogaster. Von Dr. Gloger. S e 3. Nachtrag zur Revision der Gattung Larus. Von Notar Dr. Bruch” 4. Die Mauser und die daraus hervorgehende Verfürbung der Bach- und Schafstelzen. Von Pastor Ludw., Brehm . . . H Literarische Berichte: 5. Zur Ornithologie Südamerika's. Von Dr. G. Hartlaub e 6. Der californische Condor, Ge ere STE Von Dr. Carl Bolle. : A Brieflicehe Mittheilungen und Feuilleton : 7. Briefliches aus Spanien. Von Dr. A. E. Brehm mentes 8. Die Academie der Naturwissenschaften in Philadelphia. “Von Baron Dr. J. W. v. Müller — 9. Streifzüge in Algerien. Von Dr. L. Buvry u 10. In welchen Gegenden hat es dieses Jahr vorzugsweise ı an weissen Stör- chen gefehlt. Von L. Martin : 11. Das klimatische Abändern der grossen sià- und TE Hühnerarten, Von L. Martin ` 12, Eine zweite Gattung von Urhebern der ‚sogenannten "wilden Jagd.“ “ - Von Dr: Gloger Bst 13. Blätter aus meinem omitholog. Tagebuche. Von Dr. eg E. Brehm 14. Erwiederung. Von Dr. Carl Bolle : A > ILETXIPIILUERT DI - Nachrichten: . 15 Bildungsschule für Taxidermie. Vom Herausgeber . 16. An die Redaction eingegangene Schriften . IV II, Heft, Nr. 26. Original- Aufsätze: Ueber den Papagei von Nord-America. Psittacus (Pim caro- linensis Lin, Von Max Prinz von Wied . Das Wandern der Vógel über Wasser. Von Dr. C. W. qa "Gloger Zweiter Nachtrag zur Revision der Gattung Larus. (Hierzu Taf, I. Fig. 1—4.) Von Notar Dr. Bruch . Zur Naturgeschichte der Sylvia cisticola und Hirundo rufula. (Hierzu Taf. I, Fig. A und B) Von Pfarrer W. Pässler Briefliche Mittheilungen und Feuilleton : 5. 6. T. 8. 9. 10. Notiz über seltene Vögel am Amur, Von St.-R, Prof. Dr. Brandt Briefliches aus Spanien. Von Dr. Leopold Buvry |. . UNS Streifzüge in Algerien. II. Erinnerungen an den Fetzara-See. Von Demselben : vi Zur Nahrungsmittellehre der "Vögel. Von Pfarrer F. H. Snell Ueber die Mauser der weissen Bachstelze und der Möven. Von Eug. y. Homeyer . Tabellarischo Uebersicht der Ankunft und des Wegzuges der. Vögel Pommerns. (Mit 2 lithographirten Tabellen.) Von W. Hintz. (Als Anhang zum Hefte gegeben.) 7. podi. Nachrichten : 1l. Literarische Anzeige. Von L, Brehm . . ogb? 12. An die Redaction eingegangene Schriften . . . A e H > Tm Ill, Heft, Nr. 2 Original-Aufsütze: 1. Ueber die von Dr. Gundlach eingesendeten Eier und Nester cubani- scher Vögel. Von Dr. F. A. Ludw. Thienemann, in Dresden . 2. Ueber die Gattung ` Ureocincia; ‚Non: Profs O. J: ageet? in Stockholm e = aaoi 3. Systematisches, Sv Oba E ES an Kiel REN E BICI" Briefliche Mittheilungen und Feuilleton: 4. 5. 6. Zur Naturgeschichte des gemeinen Fageiches Grus cinerea. Von E. Fv Homeyer . Si ap hr Al we datog nsis Der Jagdfalke und die Falkenbaize. Von Baron Dr. J. y. Müller (Schluss von Jahrg. 1856, S. 497 —502.) Beiträge zur Ornithologie Pommerns. Von Forstinspector "Wiese. «S. 1 Journ. 1855, Nr. 18, S. 505 u. f.) . Zur Nahrungsmittellehre der Vögel. Von] Pfarrer E. H. Snell. ` (Schluss von S. 135—141) Streifzüge in Algerien. (S. "Mürz-Heft, Ne. 26, 8. 120° u. E) | II. Der : Wald Nrakta el abbia. Von Dr. Leopold Buvry e D à Blätter aus meinem ornithologischen Tagebuche. Von Dr. A. E. Broha (Fortsetzung, s. Nr. 25, S. 76—93). . Die leidenschaftliche Erregung des Haussperlings während der Fort- pflanzungszeit. Von Pfarrer F. H Snell . . . 97 105 113 114 118 119 120 135 14k 142 143 144 214 222 Naehrichten: 11. Naturalien-Verkauf 2 12. An die Redaction eingebangehé. Sehriften R IV. Heft, Nr. 28. Orizinal-Aufsütze : 1. Dr. J. Gundlach’s Beiträge zur Ornithologie Cuba's. Nach Mitthei- lungen des Reisenden an Hr, Bez.-Dir. Sezekorn. Vom Heraus- geber. (Schluss.) Es A c PU AI ert nate 2. Ueber Möhring’s Vogelnamen. "Von Prof. C. J. Sundevall 3. Mein zweiter Beitrag zur Vogelkunde der canarischen Inseln. Von Dr. C. Bolle ER RE ae Briefliche Mittheilungen und Feuilleton: 4. Otis Macqueeni im Schleswig'schen beobachtet. Von M. R. Mech- lenburg . 5. Notiz über Aquila chrysaetos und Strix Bubo in Galicien. Von Graf C. Wodzicki en . 6. Ein weiterer Beitrag zur Fonpfanzungsgesclichte der Menura su- perba. Von Ludwig Becker s 7. Aquila clanga in Preussen beobachtet. Von Prediger Böck 8. Eine eigene Form von Albinismus bei den Feld-Tauben. Von Pfarrer F. H. Snell. - Feine. dr, Bo 9. Schwarze Eier von Podiceps eristatus. Von Wilh, Schlüter . Nachrichten: 10, Todes-Anzeigen. Vom Herausgeber . 11. An die Redaction eingegangene Schriften V. Heft, Nr. 29. Original- Aufsätze : 1. Mein zweiter Beitrag zur iki i der canarischen Inseln. Von Dr. C. Bolle. (Sehluss.) 2. Uebersicht der europäischen Vögel in Bezug anf ihr Herbst- und Früh- lingskleid. Von Pastor Ludw. Brehm. (Schluss) , Briefliche Mittheilungen und Feuilleton: 3. Johann Friedrich Naumann. Nekrolog. Von W. Püssler 4. Die Vogelinsel Drangey. Von Dr. Th. Krüper . . . . . . . 5, Seltsames Nesterbauen der Gallinula chloropus. Von Lieut, A. v. Homeyer . 55r 6. Einiges zur Kunde von dem Pflegeelternwesen bei den Vögeln, Von > Pfarrer F. H. Snell 3 Aet oe 7. Notiz für Ausstopfer. Von Prediger Bóc E sts . 8. Blätter aus meinem ornithologischen Tagebuche, Von. Dr. A. E. Br ehm 225 242 258 292 292 293 296 296 302 303 304 VI VL Heft, Nr. 30, Original-Aufsütze : 1. Ueber das periodische Verschwinden vieler Vögel zur Herbstzeit. Von Dr. Hieronymus . 2. Beobachtungen über ziehende und brütende Vögel in » Anhalt, im Früh- jahr 1857. Von W. P'&sslebf ;JILJIb art, s HEN Ie de Briefliche Mittheilungen und Feuilleton: 3. Zur Nahrungsmittellehre der Vögel. (S. dies Journ. Nr. 27, S. 185— 192.) JII. Die Tauben. Von Pfarrer P H. Snell. . . . . - . 4, Das Leben der Vögel. (Bruchstücke aus dem Mss. eines unter obi- 'gem Titel vorbereiteten populären Buches.) I; Liebe und Ehe. Yon De A, E. Brehm. UR a calicis) ance ee Met er vila - JOURNAL für ORNITHOLOGIE. Fünfter Jahrgang. Ne 25. Januar. 1851. Neue südafrikanische Vögel. Von J. A. Wahlberg. (Aus einer brieflichen Mittheilung an Hr. Prof. Retzius in Stockholm. *) Prionops Retzii n.sp. Nitore virescente-coeruleo vix tinctus ; dorso tectricibus alar. superioribus remigibusque interioribus obscure cinereis; ventre posteriore, uropygio apicibusque rectricum lat. 1 — 4, maculaque pogonii interni, remig. 2—10 (taeniam obliquam subtus alam formant.) albis. Iride flavissima, annulo verrucoso carneo. Rostro ru- bro, apice sensim flavo. Pedibus rubro-luteis, unguibus anterioribus carneis. R. c. fr. 18, ala 126, cauda 102, tars. 22. Jun. obscure cinereus; color albus adulti. Rostro ex parte cor- neo. — Iride brunneo- flava, annulo brunneo verrucis tantum carneis. R. c. fr. 18, ala 126, cauda 102, tars. 22. In arboribus altis per familias (8—10) ad flumen Doughe. Juida Mevesii n.sp. Nigroviridis violaceo resplendens, ventre uropygioque violaceo-aeneis, cauda superne nigro-violacea, subtus nigra, Iris brunnea. R. c. fr. 20, ala 150, cauda 190, tars. 39 (LO, » 18, , 139, , 18, , 36 (p) Ad flumen Doughe. Otis Rüppellii n.sp. Superne isabellinus vel vinaceo isabellinus (in plumis novis) crebre nigro-fusco transversim irroratus (maculis non- nullis nigris transversis oblutis, in tertiariis conspicuis in D ;) subtus *) Zum Abdrucke in unserem Journale, der Redaction durch Güte des Hrn. Prof. Peters übermittelt. D. Herausg. Journ, f, Ornith., V. Jahrg, Nr, 25, Januar 1857, 1 2 albus. Caput superne et in lateribus collumque dilute (isabellino) ci- nerea, funescente transversim irrorala; macula gulari nigra, in taenia colli antici jugulique continuata. Lora, latera capitis, mentum, gulae latera nuchaque alba; stria malaris et supra-ocularis nigra. Crista brevis occipitis nigra. Remiges fulvescenti albidae apicibus nigro-fuscis (1. et 2. dimidio exteriore nigro-fusco.) Rectrices cinerascente isabel- lini fuscescente irrorali, fasciis angustis (3— 4) nigro fuscis (praesertim : pogonio interiore conspicuis.) Flexura alae alba nigro-maculata. CH Stria supra oculari parum supra oculos interrupta, stria malari maculaque verticis nigra, nucha alba postice in angulo continuata, ni- gro-cinerea. IR. c. fr. 38, alt. ibid. 11, ala 320, cauda 152, tars. 80d. m. c. u.45. p 5 30 y 1 a Er. a 00 Habitat in campis apricis sterilibus terrae Damararum sat frequens. Valde timida; vox fere Otidis coerulescentis; sono ranarum aequans. Alauda Grayi mh. *) Griseo-isabellina (immaculata), subtus cum fronte lorisque albida. Latera juguli fusco-maculata. Remiges pallide fuscae limbis externis isabellinis 1. et 2. exceptis); 1—6 apicem versus saturaliores; 7 et seqq. apicibus subcordalis, albidis. Rectrices 2 intermediae isabellinae; laterales nigro-fuscae, basi, margine exteriore apiceque albidae. Rem. 1. spuria; 2—5 fere aequales. cj Rostr. a fr. 13,5 millim.; alt. rostri ante nares 5; ala 84; cauda 50; Tars. 21; dig. med. c. ungue 15,5; pollex c. u. 14,5. £9 R. a. fr. 12 mm: alt. rostri ante nares 4; ala 78; cauda 50; Tars. 20; dig. med. c. u. 15; poll. c. u. 12. Hab. in desertis arenosis inter flumina Kuisip et Svakop terrae Damararum. Eremomela damarensis mh. Superne cinereo-olivacea, auchenio capiteque superne el in lateribus cinereis, vertice olivaceo tincto, stria supra-oculari vix ulla. Subtus alba, crisso dilute sulphureo. Cauda rotundata! (Rect. ext. 9 m.m., intermedia brevior,) fusca, olivaceo tincta. Tectrices alarum inferiores albae. Remiges fuscae, extus oli- vaceo limbatae; 1ma brevis (= !/9 2 dae); 2— 7, 3, 4 et 5 aequales, longissimae. Rostrum corneum (in vivo), nigricans (in sicco). Pedes fusci. Iris laete flava. Femina similis mari sed major et magis oli- vaceo tincta. c$ Long. tot. 110; Exp. alar. 152; R. a. fr. 8; ala 51; cauda 44; Tars. 15. *) Diese und die folgenden Arten sind bereits auch in Oefvers. of K. Vet.- Akad. Fórh., d. 18. April 1855, abgedruckt. D. Herausg. 3 D Long. tot. 112; Exp. alar. 160; R. a. fr. 8,5; ala 52; cauda 47; Tars. 15,5. Hab. ad flumen Svakop terrae Damararum. Erithacus Schlegelii mh. Cinerea, subtus dilutior (fere albida), in ventre sensim alba. Regio auricularis parum infuscata. Uropygium, leclrices caudae superiores et inferiores, pogonia externa rectricum la- teralium, basin versus, et tectrices alarum inferiores alba. Cauda de cel. nigra, vix emarginata. Remiges primariae nigro-fuscae, 3—6 ex- tus vix emarginatae; 2da intus, apicem versus, valde emarginata. Re- miges secundariae et terliariae tectricesque alar. superiores majores fusco-cinereae, extus et apice albido-limbatae. ris fusca. Rostrum et pedes nigri. — Long. totalis 168; Exp. alar. 291; R. fr. 13; alt. ad nar. 3,5; ala 93; C. 67; T. 28. — Hab. Damara-Land. Sazicola albicans mihi. Albido-grisescens (immaculata), ga- straeo, uropygio, tectricibusque caudae albidis. Cauda albida apice fusca. Remiges dilute fuscescentes, extus intusque albido limbatae. Rostrum et pedes nigri. Iris fusca. IR. fr. 15; ala 90; C. 52; T. 30,5; poll. c. u. 15; long. tot, 161; exp. alar. 285. £ R. fr. 15; ala 89; C. 49; T. 30,5; poll. c. u. 16; long. tot. 159; exp. alar. 280. In locis arenosis terrae Damararum, plerumque in frutieibus parvis insidens, vel in terra, fere semper per paria, vivit. Platystira affinis mh. Simillima Platystirae pririt, differt vero magnitudine et pictura feminae. Caput superne et dorsum anterius ci- nerea, (dorsum, in mare, ex parte obtecte nigrum,) macula nuchali, minime definita, albida (in O ochracea.) Ala nigra, taenia longitudinali lata; margineque exteriore albis. Taenia lata e naribus ad nucham coerulescenti-nigra. Tectrices caudae superiores reclricesque nigrae; extima pogonio exlerno (basi excepto) apiceque albis. Uropygium al- bum, in mare nigro-, in femina cinereo-immixtum. Iris flava. Rostrum el pedes nigri. cj Subtus albus, fascia jugulari lata, coerulescente-nigra (14 mm.); stria alba e naribus inter colorem cinereum et nigrum. P Ventre epigastrioque medio albis; lateribus epigastrii, pectore, gullure, lateribusque colli (fere circa nucham) ochraceis, gula dilutiore ; stria e naribus dilute ochracea. IR. a. fr. 11; Ala 57; Cauda 44; Tars. 18,5. p 22 11/97 end n Sage 2 ROO In Mimosis terrae Damararum. 1* Graculus neglectus mh. Virescente-niger, dorso aenescente, cinereo-fusco, plumis anguste (1, 1'/; mm.) virescente -nigro limbatis, apice rotundatis (in adultis) vel parum acuminatis. (in junioribus). Gula vix nuda, angulus enim plumatus sub nares usque extensus. Latera capitis plumosa. Annulus circa oculos nudus (2 m.m. latus), nigricans. Rectrices 12. Iris, in adultis ochracea, dimidio inferiore viridi; in ju- nioribus tota cinereo-fusca. Rostrum nigricante-corneum. Pedes nigri. Qj Long. tot. 715; Exp. alar. 1160; R. a. fr. 60; alt. baseos 13,5; Ala 273; Cauda 130—138; Tars. 55; Dig. m. c. u. 82. P R. a. fr. 56; Alit. 13; Ala 269; C. 137; T. 55. Ad insulas orae occidentalis Africae meridionalis, ut Possession, Halifax, Ichaboe etc. sat frequens. Graculus coronatus mh. Piscatorum capensium „Kron-Duyker“. Crista frontalis inter oculos erigenda, plumis nonnullis, 25 — 35 m.m. longis composita. Latera frontis, supercilia et lora quasi tumida, carnea, plumis squamiformibus, rudimentariis praedita; margo ocularis inferior, angulus oris, gula nuda, et maxima pars maxillae inferioris aurantia. Maxilla superior cornea. lris laete rubra. Pedes nigri. — Niger, tectri- cibus alarum et scapularibus cinereis. Plumis apice (3 — 5 m.m. lat.) nigris, nigroque tenue limbatis, obtusiusculis. Rectrices 12. Angulus plumatus gulae nudae sub oculis desinens, nec ante illos extensus. g Long. tot. 560; Exp. alar. 825; R. a. fr. 30; Alt. ibid. 11; Ala 910; C. 130; Tars. 36; Dig. med. c. u. 62. D Long. tot. 540; R. a. fr. 28; Alt. ibid. 10,5; Ala 208; C. 133; Tars. 35; Dig. med. c. u. 60. Ad insulas Possession etc. sat frequens. Nidus in scopulis, non multo substramine, fuco constat. Ovum 1 album. Die Ate und 5te europäische Scharben- Art: Halieus Desmarestii und H. leucogaster. Von Dr. €. W. L. Gloger. Als Gegensatz zu dem, schon an sich eben so widerwárligen, als bei Anderen missliebig machenden und doch wissenschaftlich so noth- wendigen Geschäfte, sich fortwährend mit der Bekämpfung schlechter „Arten“ zu befassen, kann es zu einer wohlthuenden Abwechselung und gleichsam zur Erholung dienen, wenn man einmal Veranlassung erhält, auf die entgegengesetzte Weise Gerechtigkeit zu üben und sich einer, 5 selbst von den meisten Speciesmachern und Speciesgläubigen verkannten oder bezweifelten guten Art befürwortend anzunehmen, um derselben zu der ihr versagten Anerkennung zu verhelfen. Indess findet sich freilich eine Gelegenheit hierzu, namentlich in Betreff europáischer Vógel, nur ausserordentlich selten. Dafür hat die Artenzersplitterung wohl zu sor- gen gewusst: indem sie längst alle mögliche Abweichungen, auch die geringfügigsten, zu Species zu erheben versucht hat. Ohne die be- kannte Inconsequenz und Grundsatzlosigkeit dieser Verfahrungsweise würde man es daher überhaupt kaum für móglich halten müssen, dass hierbei noch irgend eine wirklich gute Art habe übersehen und ver- kannt oder bezweifelt werden kónnen. Und doch ist es so. Eine Veranlassung zum Nachweise hiervon bietet sich durch ein wohlerhaltenes Exemplar des, von Payraudeau aus Corsica beschrie- benen Halieus („Carbo!“) Desmarestii dar, welches namentlich über die charakteristische Zahl seiner Schwanz- federn keinen Zweifel übrig lässt. Es rührt von dem hiesigen Insecten- händler und Naturaliensammler Hrn. Keitel dem Vater her, welcher das- selbe auf seiner, in diesem Sommer nach Spanien und den Balearen unternommenen Reise von der Insel Mallorca mitgebracht hat, nach- dem es, von einem dortigen Jäger am Flügel verwundet, zwei Tage hindurch lebend erhalten worden war. Sein Habhaftwerden war um so mehr ein günstiger Zufall und glücklicher Griff, weil es der einzige gróssere unter der, überhaupt nur geringen Zahl von Vógeln ist, wel- che Hr. K. dort nebenher mitgesammelt hat: da er, mit der Vogelwelt nicht speciell bekannt, sich um so ausschliesslicher mit Schmetterlingen und sonstigen Insecten befasste. Anderenfalls würde er sich wahr- scheinlich auch leicht mehr Exemplare dieser Scharben-Art haben ver- schaffen kónnen. Ein zweites, in Gestalt und Farben ganz übereinstimmendes Exem- plar, aber mit sehr unvollstándigem Schwanze, besitzt übrigens das hie- sige zoologische Museum durch seinen ehemaligen, sehr verdienten Gönner, den verstorbenen Grafen Sack, seit bereits ungefähr 30 Jahren; und zwar stammt dieses von der Insel Cypern, wo es der Geber auf einer seiner langjáhrigen Reisen mitgesammelt hat. Dasselbe steht auch wirklich, obwohl noch als Halieus graculus etiquettirt, doch zugleich mit dem Namen „Carbo Desmarestii Payr.^ als Synonym bezeichnet da. Eben seine erwähnte grosse Mangelhaftigkeit aber, — mit bloss 9 Schwanzfedern, statt 14, wie schon Payraudeau deren Zahl richtig angab, — hat jedenfalls hauptsüchlich seine definitive Anerkennung als gute Species verhindert. Sonst würde dieselbe vermuthlich sofort er- folgt sein. Ferner ist wohl gleichfalls diese Unvollständigkeit es ge- wesen, die späterhin die Herren Prof. Blasius und Graf Keyserling ver- anlasst hat, in ihrem gemeinschaftlichen Werke („die Wirbelthiere Euro- pa’s“, Nr. 494, S. 232 —233 und S. LXXXVIIL) dieses wesentlichen Charakters lieber gar nicht zu erwähnen: obgleich sie die „Art“ richtig als solche anführen. Denn allerdings musste ihnen derselbe an diesem Exemplare sehr zweifelhaft werden: während ein zweites damals zur Untersuchung für sie noch nirgends vorhanden war. Diess mag denn bei Anderen bedeutend dazu beigetragen haben, den Glauben an die Eigen- thümlichkeit der Species zu schwächen. Das jetzt vorliegende Stück aus Mallorca zeugt jedoch, obwohl es nur 13 Schwanzfedern besitzt, hinreichend für die Richtigkeit von Payraudeau’s Angabe. Denn abge- sehen davon, dass ja eben jede unpaarige Zahl immer nur eine zufällige Ausnahme sein kann, erkennt man augenblicklich, dass hier die kür- zeste, äusserste Feder auf der linken Seite verloren gegangen ist. Rechts dagegen sind alle 7 vorhanden, obgleich sie, da das Thier fast mitten im Sommer getödtet worden ist, ziemlich stark abgenutzt er- scheinen. Zuvörderst stimmt also diese Art hierin unter den europäischen bloss mit H. carbo überein: da jene, im Gegensalze zu letzterem, stets nur 12 Steuerfedern haben. Im Ganzen vereinigt sie aber gerade die entgegengeselztesten Aehn- : lichkeiten und Verschiedenheiten von carbo und graculus mit einander. Denn während sie mit ersterem, — welcher bei der ansehnlichsten Ge- sammigrósse auch den verhältnissmässig stärksten Schnabel zeigt, — nur die grössere Zahl der Schwanzfedern (vierzehn) gemein hat, besitzt sie einen bedeutend längeren und noch dünneren Schna- bel, als graculus: obgleich sie demselben an Gesammtgrösse nachsteht. Und diese zweite Eigenthümlichkeit ist gleichfalls eine sehr entschiedene. Sie tritt so deutlich hervor, dass an dem Exemplare aus Mallorca, dem kleinsten von beiden, der Schnabel noch um reichlich !/, Zoll länger erscheint, als bei dem grössten der im hiesigen Museum vorhandenen Exemplare von H. graculus mit grosser Federhaube. Was aber diese Art gleichzeitig nicht bloss von den beiden grósseren, sondern auch von H. pygmaeus und sogar von beinahe allen fremden (aussereuropäi- schen) leicht unterscheidet, ist: die nicht schwarze, sondern ganz helle, schmutzig -g elbe Farbe der Füsse, an welchen bloss die Sohlenseite der Schwimmhäute und der Aussenrand der Tarsen in's Dunkelbraune ziehen. Auch dieser, gleichfalls von Payraudeau richtig angegebene 7 Charakterzug tritt wiederum sehr deutlich und bleibend hervor; denn bei dem. schon an 30 Jahre alten cyprischen Exemplare erscheint er noch eben so kenntlich, wie an dem, erst vor wenigen Monaten ge- tödteten mallorcanischen, bei welchem sich die Farbe, wie Hr. Keitel sagt, auch nach dem Tode nur wenig verändert hat. Im Leben ist sie, nach seinem Berichte, nur etwas lebhafter lehmfarbig gewesen. An der Aussenseite des Tarsus, nach dessen Hinterseite zu, spielt sie jetzt nach dem Trocknen sogar etwas in's Röthlichgelbe. Es kann daher offenbar nur einerseits an der Seltenheit von Exem- plaren der Species in den Sammlungen Mitteleuropa’s, und theilweise zugleich an der Unvollständigkeit derselben in Betreff der Zahl der Steuerfedern, so wie andererseils an der Oberflächlichkeit südeuropäi- scher Untersucher, und besonders an ihrer Nichtberücksichtigung der Original-Beschreibung Payraudeau’s gelegen haben, wenn man die Selb- ständigkeit einer so wohlcharakterisirten „Art“ bisher so gänzlich ver- kannt hat. Von den sirengeren Kritikern der ornithologischen Species über- haupt wollen wir hierbei gar nicht einmal reden. Aber sogar Hr. Malherbe, (der sonst bekanntlich alle mögliche blosse klimatische Varietáten europáischer Vógel, wenn dieselben z. B. aus Algier kom- men, schon bei der unbedeutendsten Abweichung von der gewóhnlichen Färbung, Zeichnung oder Grösse entweder selbst zu „besonderen Arten“ macht, oder sie unbedenklich als solche anerkennt, wenn Andere sie dazu machen wollen,) — sogar Hr. M. verwirft hier eine so unver- kennbar gute Species ohne Weiteres. Denn auch er bezeichnet den „Carbo Desmarestii“, obgleich er Sicilien selbst besucht hat und den Vogel als da gefunden anführt, in seiner „Faune ornithologique de la Sicile“ (p. 225 —26) kurzweg als vermeintlich einerlei mit „C. crista- tus“ oder graculus. Ja, er lässt denselben, wie man sieht, gar nicht einmal für eine besondere und bemerkenswerthe Varietät von diesem gelten, da er nur eben sagt: „Le Cormoran Desmarest de la Mediter- ranée, que je regarde avec M. Temminck comme identique avec le Cormoran Largup du nord, . . . . >. Die Grundlosigkeit hiervon liegt aber doch wahrlich auf der Hand, sobald man auch nur die Angaben Payraudeau’s wirklich nachliest. Denn: um seinen Vogel mit einigem Rechte zu einem blossen Halieus graculus zu machen und ihn kaum für eine charakteristische Varietät desselben anzusehen, würde man ja doch wohl zuvörderst im Stande sein müssen, mit guten äusseren, wie inneren (theoretischen und facti- 8 schen) Gründen über die besprochenen drei charakteristischen Punkte hinwegzukommen, welche schon P. als solche anführt. Nämlich: man müsste dann, und zwar mit wenigstens einigermaas- sen gelungenem Erfolge, den kühnen Versuch machen, 1) der grösseren Schwanzfeder-Zahl, 2) der so bedeutend verlängerten und ver- dünnten Schnabel-Form, und 3) der eigenthümlichen Färbung der Füsse, hier allen denjenigen Werth, den man ihnen sonst beilegt, abzusprechen und nicht bloss jedem dieser Punkte im Einzelnen, son- dern auch der Verbindung aller drei mit einander, jede specifische Bedeutung zu benehmen. Um diess zu können, würde man also den Nachweis zu führen haben, dass es trotz dem Zusammentreffen aller drei Charaktere lediglich theils individuelle Zufälligkeiten, theils kli- matische oder sonst äusserliche Einflüsse seien, auf welchen sie be- ruhen. Wie man aber, den bis jetzt vorliegenden Analogieen oder That- sachen gemäss, diesen „Nachweis“ möchte führen wollen, oder gar führen können: das ist wenigstens mir, der ich mich doch seit gerau- mer Zeit auf das gesammte Variiren ein wenig zu verstehen glaube, durchaus nicht klar. Und was dabei Hrn. Malherbe in’s Besondere angeht, so wird er sich ohne Zweifel, (noch mehr, als ich,) ganz in demselben Falle befinden. Denn man darf hier gewiss unbedenklich die Frage stellen, wie es denn wohl, — nach Abrechnung seines „Chloropicus (!) Levaillantii“, der jedoch einerlei ist mit Picus algirus Levaill. fil., — vergleichsweise um seine 'eigenen neuen „besonderen Arten“ stehe? Nämlich: ob irgend eine derselben, (z. B. Pica mau- ritanica, Picus numidicus, Parus coeruleanus s. ultramarinus, oder gar etwa Parus Ledouxii,) auch nur je Einen so bestimmten Charak- terzug aufzuweisen habe, wie dieser, von ihm so kurzweg verworfene »Carbo Desmarestii^ deren drei zugleich besitzt? Die Antwort hierauf wird ohne Zweifel sehr schlagend negativ ausfallen. Noch ein vierter Punkt wäre eigentlich der beständige Mangel der Haube, welche Payraudeau seinem Vogel sehr bestimmt abspricht: obgleich er denselben während seiner, 1!/, Jahre dauernden Bereisung von Corsica „gewöhnlich in Truppen von 15—20 Exemplaren auf nie- drigen Felsen am Strande herumsitzen“ gesehen hat. Indess wollen wir hiervon aus dem Grunde nur beiläufig reden, weil auch bei dem wirk- lichen H. graculus offenbar viele Exemplare die Haube selbst im hó- heren Alter nie besitzen. Denn bekanntlich scheint ihre Mehrzahl sie überhaupt nie zu bekommen: nicht einmal zeitweise. Doch wird auch dieser, allerdings bloss negative Charakter des H. Desmarestii wohl nicht ganz ohne Bedeutung sein: und zwar darum nicht, weil der óftere 9 Besitz einer Haube für H. graculus eine Auszeichnung bildet, welche er mit keiner oder fast keiner der vielen anderen bekannten Scharben- Arten theilt. Träte aber das Vorkommen dieser Zierrath bei H Des- marestii auch wirklich nur zuweilen ein: dann würde sich unter der Menge der von P. lebend gesehenen Vógel doch wohl einer oder der andere gefunden haben, der gerade periodisch mit ihr versehen gewesen wäre- Eine wichtigere und zugleich auch für andere Arten der Gattung bedeulungsreiche Frage ist zwar bei Gelegenheit aufgeworfen, aber noch sehr ungenügend beantwortet worden. Es wäre die: ob mög- licherweise etwa die Zahl der Schwanzfedern, abgesehen von den zeitweisen Einwirkungen der Mauser, gerade bei den Scharben einem bleibenden individuellen Wechsel um je ein Paar mehr unterworfen sein könne, oder nicht? und ob vielleicht ein solcher Mehrbesitz irgendwo sogar zur überwiegenden, örtlichen Regel werden könnte? — Eine Bemerkung darüber findet sich nämlich bei Schembri, in seinem „Catalogo ornitologico del gruppo di Malta, p. 128.“ Sie bezieht sich auf H. carbo und lautet: „Der grössere Theil der von mir untersuch- ten Individuen hatte 16 Steuerfedern, und nicht 14, wie Savi angiebt. (.... aveano 16 timoniere, e non 14,..... ) Ich glaube daher mit Temminck, dass die Zahl der Schwanzfedern keinen unterschei- denden Arts-Charakter bilden kónne.* Aber Hrn. Temminck's Aeusserung hat schwerlich den Zweck gehabt, der Schwanzfeder-Zahl überhaupt, oder der bei den Scharben ins Besondere, ihre Bedeutung als Kennzeichen so rundweg abzuspre- chen, und sie für werthlos zu erkláren. Er hat vielmehr offenbar nur sagen wollen, dass es mit der Anwendung dieses Charakters in der Praxis oft seine bedeutenden Schwierigkeiten habe: weil nicht selten die wahre Zahl während der Mauser, oder in Folge zufälliger Verluste; nicht vollständig vorhanden ist. (So besitzt ja, wie schon erwähnt, das ältere hiesige Exemplar von H. Desmarestii bloss 9 Schwanzfedern, statt 14.) Ein bleibendes individuelles Mehr dagegen, von einem Paare über die regelmässige Zahl hinaus, wie eben das von Schembri ge- meinte, oder gar ein Zurückbleiben unter derselben, um gleichfalls 1 Paar, dürfte gerade bei Scharben schwerlich zu erwarten sein. Denn sowohl das Eine, wie das Andere kómmt, soviel bisher bekannt, nur bei solchen Gattungen ófters vor, wo nicht bloss der Schwanz entschie- den kurz, sondern wo zugleich auch die Zahl seiner Federn mehr als gewöhnlich gross ist. So u. a. bei den, immer sehr kurzschwänzigen Pelikanen und Seetauchern, und bei den Schwänen, wo die Federzahl überall schon 18 oder noch mehr beträgt; ferner etwa bei den, eben- 10 falls kurzschwänzigen Schneehühnern. Dagegen findet aber derselbe Wechsel schon nicht Statt bei den Auer- und Birkhühnern, wo der Schwanz bereits wieder länger ist, während seine Federzahl noch eben so gross ist. Hiernach zu urtheilen, hat es gewiss von vorn herein wenig oder gar keine Wahrscheinlichkeit für sich, dass bei Scharben, wo der Schwanz weder so kurz, wie bei den Pelikanen, Seetauchern u. S. w., noch auch so reich an Federn ist, von letzteren ein Paar so über die specifische Regel hinaus, als bloss individuelle Abweichung, sich vorfinden sollte, wie Schembri es der „Mehrzahl seiner H. carbo auf Malta“ und auf dessen Nachbarinsel Gozzo zuschreibt. Da man ihm jedoch auch nicht ohne Weiteres einen so absonderlichen Irrthum wird zutrauen dürfen, so möchte die Frage: wohl einer gründlichen Prüfung werth sein. Mögen daher Andere dieselbe weiter durchzuführen suchen. Ich selbst habe zu diesem Behufe wenigstens im hiesigen Museum, unter den 18 — 20 in demselben aufgestellten Scharben-Arten, die Schwänze an den vorhandenen 16 Exemplaren derjenigen drei Species untersucht, bei welchen 14 Federn die Regel bilden. Es waren: 8 H. carbo, dar- unter einer, wenn auch nicht aus Malta, doch von Cypern, mithin gleich- falls aus dem Gebiete des mittelländischen Meeres; 8 H. lucidus, und 4 H. Gaimardi. Bei fast allen 16 befinden sich die Schwänze über- diess gerade in vorzugsweise gutem Zustande; gleichwohl hat keines mehr Federn, als die richtige Zahl 14. Ebenso wüsste ich nicht, dass irgend Jemand, ausser Hrn. Schembri, Etwas dergleichen angegeben hätte. Wie aber soll es da zugehen, dass auf Malta die Mehrzahl von H. carbo 16 Federn haben soll? — Selbst wenn etwa die so bevor- zugten dortigen Thiere eine besondere, von dem gewöhnlichen carbo verschiedene „Art“ wären: so würde eine solche mit dieser grösseren Federzahl schon einen bemerkenswerthen Abstich gegen alle bis jetzt bekannten anderen Species bilden. Bei fast allen sonstigen Scharben-Arten, so zahlreich dieselben auch sind, erscheinen die Füsse entweder sehr dunkelbraun, oder ge- radezu schwarz; und zwar sind sie diess meistens bereits in der ersten Jugend, oder sie werden es wenigstens bald nach dem Selbständig- werden der Individuen. Nur sehr wenige Arten, (darunter z. B. der südwestamerikanische H. Gaimardi,) haben sie regelmässig anders ge- fürbt, also hell und lebhaft. Aber Nichts berechtigt uns bisher zu der Annahme, dass sie da, wo sie dunkel sind oder sein sollen, wie bei H. graculus, jemals gegen diese Regel auch nur in der Jugend ähnlich hell wären, oder dass sie es gar späterhin ebenso bleiben sollten, wie sie es bei H. Desmarestii nicht bloss nach Payraudeau’s‘ Angaben» 11 sondern auch an den beiden alten, vollständig ausgefärbten hiesigen Exemplaren ganz entschieden sind. Wie könnte man diess also für ein blosses, individuelles, klimatisches oder sonstiges Abändern halten? Eben so wenig dürfte letzteres im Stande sein, bei H. Desmarestii die sehr gıosse Verschiedenheit desselben von graculus hinsichtlich der Schwäche und Länge des Schnabels zu erzeugen; denn, wenn sie davon herrührte, dann würden sich gewiss auch hier eben so gut Uebergünge beider Formen in einander zeigen, wie deren in solchen Fällen anderswo hervorzutreten pflegen, Es würde mithin Exemplare von H. graculus geben müssen, deren Schnabel sich dem von H. Desmarestii bedeutend näherte oder fast gleich wäre. Hiervon sehe ich jedoch, wenigstens nach den hiesigen Exemplaren des ersteren, durchaus Nichts. Vielmehr bleiben die Schnäbel beider Arten, obgleich sie nicht bei allen H. gra- culus einander genau gleichen, doch immer noch mindestens eben so weit von denen des H. Desmarestii entfernt, wie es die des graculus von denen des carbo sind. Man kann demnach mit Recht sagen: H. Desmarestii und gra- culus seien im Ganzen eben so weit, oder fast weiter, von einander verschieden, als letzterer von H. carbo. Denn eben hinsichtlich der Schnabelform, der Schwanzfederzahl, des zeitweisen Besilzes oder blei- benden Mangels einer Haube, und hinsichtlich der Gesammt- Grösse, stehen in beiden Fällen die Unterschiede einander gleich; für den Fall zwischen H. Desmarestii und graculus dagegen kommt noch der, eben so eigenthümliche, als grosse Unterschied in der Färbung der Füsse hinzu: während sie bei graculus und carbo gleich ist. Und man wird auf diese Eigenthümlichkeit, da sie nach Payraudeau in jedem Alter Statt findet, bei einem solchen Gesammt-Vergleiche wohl minde- stens eben so viel Gewicht zu legen haben, wie auf die, zwar bei aus- gefärbten Thieren vorhandene, in der Jugend aber kaum erkennbare Verschiedenheit in der Zeichnung der Flügelfedern zwischen carbo und graculus: eine „Verschiedenheit“, die allerdings zwischen H. graculus und H. Desmarestii wegfállt, da ihnen beiden eine solche „Zeichnung“ überhaupt fehlt. Wenn also Niemand an der specifischen Verschiedenheit zwischen H. carbo und graculus oder „cristatus“ zweifelt: so wird ein Grund hierzu in Bezug auf graculus und Desmarestii unter sich jetzt eben so wenig vorhanden sein. Daher scheint es mir unnólhig, weiter darauf einzugehen, wer unter den früheren oder neueren Ornithologen Zweifel hierüber gehegt und geüussert, oder wer von ihnen sich dazu hingeneigt habe, an die Payraudeau'sche Species zu glauben. Der Ent- 12 decker wird nun wohl ohnehin für die Aufstellung derselben durch die angeführten Thatsachen hinreichend gerechtfertigt erscheinen. Letzteren gegenüber kann ja auf blosse Meinungen sehr wenig ankommen. Es möge also genügen, hier noch die bereits von P. selbst gegebene Diagnose beizufügen: „C. Desmarestii. Corpore toto nigro-virescente; capite non cri- stato; pedibus flavis; membrana gutturali lutea; rostro tenui, fusco, a commissura duo pollices long 0“; (diese Maassangabe erscheint nach den beiden hiesigen Exemplaren zu gering;) ,rectricibus qua- tuordecim. Longitudo ab acumine rostri ad extremum caudae 2/ 1" Ari (Annales des sciences naturelles, Tome VIII, 1826, p. 464.) In dieser Beschreibung passt auch die Angabe der Farben des Ge- fieders ebenso auf das hiesige neue Exemplar aus Mallorca, wie auf das alle von Cypern. Nur bleibt es zu bedauern, dass ihr Geschlecht beiderseits nicht angegeben ist. In Bezug auf letzteres und seine vermeintlichen Unterschiede hat sich nämlich Payraudeau höchst wahrscheinlich geirrt, wenn er die vor- stehende Charakteristik nur für das Männchen aufstellt, während er von dem Weibchen sagt: „Femina superne fusco-viridi alboque va- viegata, inferne alba“; ebenso, wie er dann in der etwas längeren französischen Beschreibung noch die fernere Bezeichnung beifügt: tou- tes les parties inferieures sont d'un blanc pur.“ Das muss, wenigstens vorläufig, doch einige bedeutende Zweifel erregen. *) Denn „reines Weise", anstatt Schwarz oder Schwarzgrün, auf der Unterseite, und noch dazu nicht bloss auf einem sehr bedeutenden Theile derselben, sondern über und über: das wären ja hier Unterschiede des Geschlechts, wie dieselben in solchem Grade bei Scharben wohl nicht einmal als Wirkung von Alter, Geschlecht und Jahreszeit zusammengenommen be- kannt sind. (Denn wenn z. B. manche junge H. carbo sehr viel mehr Weiss besitzen, als andere, so bleibt es doch auch bei solchen jeder- zeit entschieden schmutzig oder sehr trüb.) Oder, wenn die Geschlechts- unterschiede bei den Weibchen von Desmarestii in der That so auffallend weit gingen: so würden sie dazu beitragen, denselben offen- bar noch weiter von graculus zu entfernen, als diess ohnehin schon seine besprochenen drei Hauptcharaktere thun. Denn während bei graculus die Geschlechter einander gleichsehen, würde alsdann bei *) Namentlich würde es vermuthen lassen, dass P. hierbei wohl eher den „Carbo leucogaster Cara’s“ vor sich gehabt haben könnte, ohne die so gelärb- ten Exemplare genügend zu untersuchen und sie mit den einfarbig schwarzgrü- nen zu vergleichen, 13 Desmarestii der Geschlechtsunterschied noch sehr bedeutend grösser sein, als derjenige, welchen z. B. Rüppell für seinen abyssinischen „Phalacrocorax“ lugubris, (der sonst ganz nahe mit A. carbo ver- wandt ist,) als Verschiedenheit nach der Jahreszeit bezeichnet: wäh- rend gerade eine Verschiedenheit zwischen beiden Geschlechtern auch bei ihm so wenig Statt findet, wie man eine solche bei anderen Scharben-Arten kennt. Bei diesem H. lugubris, der sonst fast ganz die Färbung des H. carbo hat und mit ihm zugleich die Zahl der Schwanzfedern theilt, wird nämlich zwar der grössere Theil des Unter- leibes im Winter gleichfalls weiss; aber die Bauchseiten und Schenkel bleiben dann unverändert schwarz; und der-gesammte Vorderhals, von der Kehle und den Wangen an bis auf den Anfang der Brust herab, sind auch noch im Frühjahre und Sommer, wo die Unterseite schwarz wird, vollkommen weiss.*) Diese Veründerung in Folge der Jahreszeit bringt also bei ihm, dem Umfange nach, vom Sommer zum Winter hóchstens oder kaum eine Verdoppelung des Weissen hervor. Mithin würde hier der Wechsel nach der Jahreszeit höchstens etwa zur Hälfte so weit gehen, wie nach Payraudeau’s Angabe bei H. Desmarestii die Geschlechtsverschiedenheit gehen soll, wenn er die Weibchen desselben unterhalb als ,durchgehends rein weiss bezeichnet, während er die Männchen ganz richtig als überall schwarzgrün: oder grünlichschwarz beschreibt. Demnach wird er hierin, was die Weibchen betrifft, wohl schwerlich Recht haben. Doch, wie auch die Sache in der Wirklichkeit sich verhalten móge, jedenfalls wird man dabei zu Gunsten Payraudeau's, (der auch nicht gerade speciell Ornitholog war,) die Zeitumstünde zu berücksichtigen haben. Man wird nicht vergessen dürfen, dass es 3 volle Jahrzehnte ' her sind, seit er jene Abhandlung über seine beiden Entdeckungen, H. Desmarestii und Larus Audouini, verfasste. Es wird also billiger Weise nicht zu übersehen sein, dass Letzteres bereits zu einer Zeit geschah, wo von den Veründerungen, welche bei manchen Vógeln in Folge der verschiedenen Jahreszeiten eintreten, noch wenig Sicheres bekannt war. Sehen wir doch eben hier, wie sehr es daran hinsicht- lieh der südlichen Scharben-Arten auch jetzt, so lange nach Payraudeau, noch fehlt. Ich habe daher die Gelegenheit, über seine damals neue und selbst heute noch so allgemein bezweifelte Art zu sprechen, schon "darum nicht vorübergehen lassen wollen, um dadurch zu weiterer Nach- forschung über mehrere dergleichen Fragen anzuregen. Denn ähnliche *) Rüppell: Syst. Uebersicht der Vögel Nord-Ost-Afrika's, Taf, 50, S, 134— 37 14 Zweifel bietet auch der sardinische Halieus (,„Carbo!“) leucogaster Care b dar, bei welchem sich überhaupt, zumal aber hinsichtlich der Schwanz- federzahl, so bestimmt- specifische Unterschiede, wie bei H. Desma- restii, nicht vorfinden, und von welchem leider auch keine Exemplare zur Untersuchung hier vorliegen. Aus beiderlei Gründen wird für jetzt freilich noch nicht die Rede davon sein können, seine specifische Selbständigkeit auf so bestimmte Weise in Schutz zu nehmen, wie die von jenem. Sollte dieselbe je- doch, wie zu erwarten, sich ebenfalls bewähren, so würde entweder sein Name zu ändern sein; oder der gleichlautende und gleich-passende einer Gould'schen, unterwärts ebenfalls ganz weissen Species aus Neu- holland würde aufhören müssen. *) Und zwar möchte dann wohl dem Cara’schen ein Recht darauf zustehen, beibehalten zu werden: erstens, weil er, seit 1842 veröffentlicht, wohl der ältere von beiden ist; zwei- tens auch, weil er die Art jedenfalls unter den europäischen ziemlich gut bezeichnen wird. Oder man würde, im Falle der Aenderung, für ihn die noch richtigere Benennung Aypoleucus wählen können; denn sie würde eben, sehr angemessener Weise, die ganze „Unterseite“ des Vogels als ,weiss* bezeichnen: während in dem Worte leucogaster der Ausdruck liegt, als wäre bloss der Bauch weiss.“ Caras Angaben (in seinem „‚Elenco degli Uccelli . . . . di Sar- degna“, p. 199 — 20),) werden übrigens wohl nur wenigen deutschen Ornithologen bekannt geworden sein. Daher mögen sie, mit Hervor- hebung der Arts-Kennzeichen durch gesperrte Schrift, hier wiedergege- ben werden. Ihnen zufolge muss der Schnabel, da er zu „tre pollici e nove linee“ angegeben wird, bei dieser Art sogar noch länger sein, als bei H. Desmarestii. — a) Beschreibung alter Vógel: »Carbo*(!) „leucogaster Nobis. Schnabel gestreckt, schwach, seiner Längenspalte nach 3^ 9“ lang, weit länger als der Kopf; der Schwanz lang, aus 12 Federn bestehend: (coda lunga, com- posta di dodici penne.) Alle oberen Theile, d. h. Kopf, Hals und Bür- zel, sind braun, leicht mit schillerndem Grün überflogen; die Rücken- *) Ausser dieser Gould'schen giebt es zwar in Australien und Südindien zugleich noch eine dritte Art mit ebenfalls ganz weisser Unterseite: dimidiatus Temm., (leucomelas Vieill.) Diese ist jedoch, trotz der ganz anderen Färbung, der Unterseite, eine sehr nahe Verwandte von M. pygmaeus, dabei auch nur wenig grösser, als dieser, mit ganz ähnlichem kurzem Schnabel, eben so langem Schwanze, etc. Desgleichen haben diese Arten beide, im Gegensalze zu dem Cara’schen /eucogasler, nicht gelbe, sondern schwarze Füsse. 15 und Flügeldeckfedern mit einem weisslichen und glünzen- den Rande verziert." (Mithin wären auch sie abweichend von denen aller vier übrigen Species Europa's und der meisten auslündischen: da bei diesen beiderseits nur junge, noch nicht brutfähige Vögel an den Rücken- und besonders an den Flügeldeckfedern einen hellen, aber nicht scharf abgesetzten und nicht „glänzenden“ Rand zeigen. Denn, umgekehrt, ist derselbe bei den alten Vögeln solcher Arten, welche dann einen haben, sammtschwarz gefärbt.) ,,Schwungfedern tief schwarz; der Schwanz von derselben Farbe, aber sowohl an der äusseren, wie an der inneren Fahne der Federn schmutzig weiss gesäumt. Alle un- teren Theile rein weiss, mit Ausnahme der äusseren Seite der Schenkel, welche schwärzlichbraun überflogen erscheinen. Der Ober- schnabel braun; der Unterschnabel gelblich; der kleine Kehlsack von derselben Farbe; die Füsse verloschen gelb, (d'un giallo smorto ;) der Tarsus und die Unterseite der Zehen schwarz; die Iris bei alten Vögeln beständig weiss. — b) Dagegen ist die Iris der Jungen braun; ihre Färbung an der Oberseite des Leibes grünlich-schwarz, (d'un ne- riccio verdastro nella parte superiore del corpo“; mithin oberhalb ge- rade einfarbig, während bei anderen Arten bloss die Jungen hier oft lichte Ränder oder Flecke haben;) „an der unteren Seite braun, mit Weiss gefleckt. — Gesammtlänge von der Schnabelspitze bis zum Schwanzende 2/ 4^; Länge des Tarsus 2^.* „Die Art“, — so heisst es dann weiter, — .‚ist Standvogel bei uns, und bewohnt die Gegend um St. Elias. Sie vermischt sich nicht mit den übrigen, welche bei Tage nach den Teichen und Flüssen fischen gehen, sondern hält sich beständig auf denen im Innern: (.... ma sta costantemente in quei dintorni Unter „den übrigen‘ sind ohne Zweifel hauptsächlich carbo und graculus zu verstehen, die an der Küste wohnen und hier namentlich schlafen, aber häufig Ausflüge in das Innere machen. Dagegen stimmt H. leucogaster, indem er „stets an den Teichen und Flüssen des Inneren bleibt, hierin offenbar mit H. pygmaeus überein, der wenigstens im Sommer gleichfalls nur Teich- vogel und Bewohner von süssen Gewässern bleibt. Dieser erscheint jedoch auf Sardinien nur sehr selten als Zugvogel: während carbo und graculus daselbst ebenso, wie leucogaster, Standvögel sind.) „Ich habe sie zu verschiedenen Jahreszeiten erhalten und sie immer ziemlich genau in dem vorbeschriebenen Kleide gefunden.“ „Sie nistet in den Spalten der Felsen an dem genannlen Orte; doch habe ich wegen der Gefährlichkeit der Stellen, wo sie die Eier hinlegt, noch keines derselben erhalten können.“ 16 Hiernach würde H. leucogaster allerdings mit H. Desmarestii überhaupt, (ohne Rücksicht auf das Alter und Geschlecht,) die schmutzig- gelbe Fürbung der Füsse und den sehr dünnen Schnabel gemein haben. Ferner würde er, wenn Payraudeau's Beschreibung der Weibchen seines C. Desmarestii richtig wäre, mit letzteren auch beinahe, aber doch nicht ganz, die weisse Fárbung der gesammten Unterseite des Leibes theilen: während er hierin von deren Männchen, welche da stets grün- lichschwarz bleiben, sehr weit abwiche. Zugleich scheint jedoch, wie schon erwähnt, bei ungefähr gleicher Gesammtgrösse beider Arten zu- vörderst sein Schnabel eigentlich noch länger und gestreckter, als der von H. Desmarestii. Was beide aber nicht bloss relativ, sondern ab- solut von einander unterscheiden würde, ist: die Zahl der Schwanz- federn; in Betreff deren sich Payraudeau, wie wir gesehen haben, ganz bestimmt nicht geirrt hat, wenn er sie für seinen Desmarestii auf 14 angab; und hinsichtlich deren sich Cara doch wohl vermuthlich eben so wenig geirrt haben wird, wenn er sie für seinen C. leucoga- ster ausdrücklich zu bloss 12 angiebt. Ferner schreibt er demselben ja auch, — leider freilich ohne Beifügung des Maasses, — eine ,,coda lunga“ zu. Diese würde ihn dem H. pygmaeus näheru; dagegen passt eine solche Angabe durchaus nicht auf H. Desmarestii, dessen Schwanz man noch weniger Jang" nennen kann, als den von graculus. Denn er misst, namentlich bei dem Exemplare aus Majorca, reichlich 1^ we- niger, als bei den meisten hiesigen von H. graculus: obgleich jenes im Ganzen wenig kleiner als diese ist. (Der Unterschied beträgt daher 1/}— 1|, der Schwanzlänge beider.) Mithin würden sich H. Desmarestii und leucogaster, trotz der unbestimmten Angabe Cara's, auch hierin sehr merklich unterscheiden. Bei dem Allem wird man sich allerdings, wenn man eben will, ein wenig darüber wundern können, wie es komme, dass Cara für Sardinien eine neue Art beschreibt, aber von der, seit bereits 30 Jahren beschriebenen Payraudeau'schen aus dem so nahen, etwas nordwestlichen Corsica gar nicht spricht. Er scheint sie also, wenigstens als dort vorkommend, gar nicht zu kennen: wáhrend unser Museum dieselbe schon fast eben so lange von der, vergleichsweise so weit entfernt lie- genden Insel Cypern besitzt und sie jetzt eben von dem, ziemlich weit südwestlich gelegenen Mallorca erhalten hat. Näher erwogen, hebt sich aber das Seltsame hiervon durch etwas noch Seltsameres wieder auf. Denn offenbar wird man es noch auffallender finden müssen, dass bisher die gesammten südeuropäischen Ornithologen, zumal die französischen, trotz ihrer Vorliebe für Speciesmacherei, (deren Anhänger sie bekanntlich 17 mit Ausnahme Degland's und Jaubert's, fast alle mit einander sind,) es noch immer nicht so weit gebracht haben, in H. Desmarestii eine gute Species zu erkennen: und zwar eine so „gute“, wie gerade sie selbst von europäischen Vögeln, und meist auch von nordafrikanischen, wahr- lich noch keine „entdeckt“ haben! Sogar Degland, dessen kürzlich erfolgter Tod wahres Bedauern verdient, hat sich hier irreleiten lassen: vermuthlich aber nur, weil ihm jede Gelegenheit zu eigener Prüfung von Exemplaren gemangelt hat. Er sagt nämlich (Tome II, p. 380,) in der „Anmerkung“ am Schlusse seines Artikels über „Phalacrocorax cristatus“ oder graculus: „Desmarest’s Cormoran, Phalacrocorax Des- marestii Payraudeau's, welcher sich an den Küsten von Corsica, Sar- dinien und mehreren anderen benachbarten Inseln findet, gehört zu dieser Art. In der That bietet er keine bemerkenswerlhe Abweichung dar, weder im ausgebildeten, noch im Mittel- oder Jugend - Zustande, Er sieht ganz denjenigen ähnlich, welche die Küsten Frankreichs be- wohnen; und von denen aus Norwegen unterscheidet er sich bloss durch einen gesireckteren, dünneren Schnabel und durch etwas geringere Grösse.“ Wo haben denn aber diese „norwegischen“ oder sonst nor- dischen die 14 Schwanzfedern und die gelben Füsse? Oder soll etwa der gute Payraudeau sich dergleichen Eigenthümlichkeiten für seinen „Carbo Desmarestii rein ersonnen haben? und zwar, um zunächst seinen eigenen Landsleuten ein Mährchen aufzubinden! Aber so ver- fährt man in dem „schönen Frankreich“ mit den Todten, und noch dazu mit seinen eigenen. — Die einzige mir bekannte Aeusserung hierüber von dort her, wel- che mindestens nach dieser Seite hin einige Vorsicht und Billigkeit er- kennen lässt, während auch sie gegen Hrn. Cara das Gegentheil ver- rüth, — ist die, erst ganz neuerlich veröffentlichte von Dr. Jaubert zu Marseille. Sie findet sich im gegenwärtigen Jahrgange der „Revue de Zoologie“, Nr. 7, p. 322 — 23; und sie möge um so mehr hier wie- dergegeben sein, da sie sich zugleich mit auf H. leucogaster bezieht Nämlich, es heisst da: „Phalacrocorax. In Betreff dieser Gattung hätte Hr. Crespon sein Buch dreist (hardiment) mit einer guten Art bereichern können, die man nicht bloss an unserer ganzen Seeküste, sondern selbst auf manchen unserer Teiche, z. B. an dem von Berre, antrifft.“ (Hier aber wohl vermuthlich, wie es ja auch Cara angiebt, nur „bei Tage, um da zu fischen“; also nur besuchsweise von der Seeküste aus.) „Ich meine den Ph. graculus, oder, wenn man lieber will, Ph. Desmarestii: insofern dieser keinen anderweitigen auszeichnenden Charakter besitzt, Journ. f, Ornith., V, Jahrg., Nr. 25, Januar 1857, 2 18 als den eines längeren Schnabels.^ (Ja wohl: „insofern..... e d. h. wenn eben die hóchst bedeutenden anderweitigen Unterschiede nicht vorhanden wären!) „Aber“, so fährt Hr. Jaubert fort, „ist das nicht derselbe Vogel, den wir bei Hrn. Cara unter dem Namen Carbo leucogaster wiederfinden?* Und hierauf giebt er zwar eine französi- sche Uebersetzung von Cara’s Beschreibung; doch lässt er die, gerade sehr bezeichnenden Angaben desselben über die Lebensart sehr zur Unzeit weg. Statt ihrer setzt er mit sehr wenig Bedacht folgende eigene Bemerkungen zu, die schwerlich unkritischer sein könnten, als sie es der That nach sind: „In einem seiner Briefe“, (die also wahrscheinlich an Hrn. J. ge- richtet waren,) „fügt der Verfasser hinzu: eine weitere Eigenthümlich- keit, welche diesen Vogel auszeichne, sei die, dass er nicht eine Spur jenes widerlichen Geruches besitze, welchen man bei den übrigen Schar- ben, sowohl an lebenden, wie an todten, antrifft.* (Das würde auch wirklich eine sehr auffallende ,Eigenthümlichkeit^ sein.) „Er schreibt diess der Verschiedenheit der Sitten und dem Umstande zu, dass der- selbe, statt sich an Teichen aufzuhalten, das hohe Meer bewohne.* (?! Gerade umgekehrt haben wir aber schon vorhin aus dem, richtig ins Deutsche übersetzten Texte von Cara's Beschreibung ersehen, dass er ja von diesem seinem leucogaster, im Gegensatze zu den übrigen grösseren Scharben, ausdrücklich berichtet: „er hält sich beständig an den Teichen und Flüssen im Innern.^*) Demnach geht er schon überhaupt nicht an’s Meer, viel weniger „auf das hohe!“ Wenn also Jaubert Hrn. Cara das vollständige Gegentheil hiervon sagen lässt, ohne sich irgendwie über diesen gänzlichen Widerspruch zu erklären: so dürfte schwerlich anzunehmen sein, dass Hr. Cara ihm jetzt brieflich das gerade Gegentheil dessen geschrieben haben sollte, was er früher hat drucken lassen! Viel eher wird man vermuthen können, dass Hr. J., wenn er die ganze Sache so kurzweg umkehrt, mit jener allbekannten Oberflächlichkeit verfahren sei, durch welche sich die meisten Franzo- sen beim Erlernen und Lesen fremder Sprachen auszeichnen, und dass er daher schon das gedruckte, noch mehr aber wahrscheinlich das bloss geschriebene Italienisch des Hrn. Cara höchlichst missverstanden haben möge. Dafür zeugt dann auch sein unmittelbar darauf folgender Satz. Dieser lautet, mit offenbarem, sachlichem Widerspruche gegen sich selbst:) „Die gegenwärtig Statt findenden Jagden auf die Tauben an *) Die Stelle darüber lautet nämlich im Originale so: „Staziona fra noi; abita alla parte di Sant Elia. Non s’accompagna cogli alteri, che vanno di giorno a pescare negli stagni e fiumi, ma sta costantemente in quei dintorni." 19 denjenigen Stellen, wo dieser Vogel seinen Standort hatte, hätten ihn jedoch vertrieben: so dass es jetzt sehr schwer halte, sich Exemplare von ihm zu verschaffen.“ (An Felsen „auf dem hohen Meere“, also weit vom Lande entfernt, wohnen und nisten bekanntlich wohl manche entschiedene Seevögel; es finden sich da aber keine „Tauben“, oder wenigstens nie auf die Dauer: da ihnen solche Felsen wenig oder gar keine Nahrung darbieten. Es werden mithin da wohl auch keine „Jaz- den auf sie Statt finden“ können! Ohne Zweifel hat also Hr. Jaubert die italienischen Worte „quei dintorni^, d. h. ceux d'interieur, sehr arg missverstanden. [Vielleicht etwa so, als wäre „dintorni“ gleichbedeu- lend mit dem französischen d'entours.] Und ferner mag er seinerseits dabei freilich in Folge dessen irgendwie an Felsen gedacht haben: während Cara von ,Teichen und Flüssen“ spricht, von welchen doch wohl draussen „auf dem hohen Meere“ unmöglich die Rede sein kann!*) Dann fährt er fort: „Gegenüber den Versicherungen des Verfassers bleibt mir wenig zu sagen.“ (Auch dieses „Wenige“ ist bei solcher Verfahrungsart schon bei Weitem zu viel! Denn, ohne die Eigenthümlichkeiten des Schnabels und Schwanzes, oder die Zeichnung der Flügeldeckfedern und die Fär- bung der Füsse zu berücksichtigen, greift Hr. J. nur die Farbe der unseren Theile des Leibes heraus, indem er meint:) „Ich kann jedoch an die Beständigkeit der weissen Tracht an der Unterseite nicht glau- ben: da sie bei den Gattungsverwandten dieses Cormoranes jederzeit die Eigenthümlichkeit der Jugend ist.“ (Das ist nun wieder eine dop- pelt voreilige Behauptung und Schlussfolgerung. Denn erstens: wenn eine solche lichte Färbung an jungen oder jüngeren Thieren der euro- päischen Arten vorkommt, so ist sie stets nur weisslich, aber nie ein „reines Weiss“, also nicht so, wie es Cara für seinen C. leucogaster angiebt; auch bleibt sie dann jederzeit auf einen sehr viel geringeren *) Uebrigens liefert Hr. Keitel der Sohn, (welcher mit Hrn. Hansmann Sar- dinien in diesem Sommer besucht und dort gesammelt hat, wáhrend sein Vater in Spanien und auf Majorca war,) mir hierüber die erforderliche Aufklärung, Nämlich: die „Gegend von Sanct Elias“, der frühere Wohnplatz dieser weiss- bäuchigen Scharben, bildet eine schmale und kaum '/, Meile lange, felsenreiche Halbinsel neben dem Hafen von Cagliari. Die Reisenden haben im dortigen An- tiken- und Naturalien ~ Kabinete die Vögel, so, wie Cara sie beschrieben hat, gesehen, leider aber keine im Freien da aufgefunden, wo sie nach Hrn. Cara’s des jüngeren mündlicher Angabe seit ihrer Vertreibung aus dem ersten Stand- orte sich angesiedelt haben. Vielleicht waren sie auch von dort entweder ver- scheucht; oder sie hatten wahrscheinlich die Nistplätze bereits verlassen, um weiter herumzustreifen. Jr 20 Umfang beschränkt, indem sie nie „die gesammte Unterseite“ des Thieres einnimmt. Zweitens giebt es ja in wärmeren aussereuropäischen Ländern mindestens 4 oder 5 sehr charakteristische Arten mit jederzeit weisser Unterseite, bei schwarzer oder sogar schön grauer Oberseite. Warum sollte es da also nicht auch recht wohl eine südeuropäische und wahrscheinlich noch mehr dem nördlichen Afrika angehörige Art geben können, welche hierin dieselbe specifische, Eigenthümlichkeit be- süsse?) „Wenn aber die Thatsache, wie man zu glauben allen Grund hat, richtig beobachtet ist, so könnte man noch hinzufügen, dass der Vogel erst nach 2 oder 3 Jahren das Kleid der Alten annehme.“ (Das hiesse, wiederum von zwei allerdings möglichen Dingen das bei Wei- tem unwahrscheinlichere gerade da als vermeintlich wahr voraussetzen, wo.es am wenigsten wahr sein kann! Denn alsdann würden ja diese Vögel unter dem wärmeren Klima, welches an den Küsten des Mittel- meeres herrscht, das ausgefärbte Kleid um 1 oder gar 2 Jahre später anlegen, als höher im Norden. Ganz im Gegensatze hierzu weiss aber die gesammte naturhistorische Welt, dass alle Organismen sich in wär- meren Ländern rascher entwickeln und früher zu ihrer vollständigen Ausbildung gelangen, als in kälteren. Folglich würde es auch hier nicht der von Hrn. J. vorausgesetzte Fall, sondern gerade nur der um- gekehrte sein, der einige Wahrscheinlichkeit für sich haben könnte!) Die Schlussworte seiner unüberlegten Kritik lauten dann: „Wir kennen übrigens diesen Vogel, von welchem uns mehrere Exemplare von den Küsten Afrika’s geliefert, oder vielmehr während der Ueber- fahrt auf dem offenen Meere gefangen worden sind, recht gut.“ (Wirk- lich? und noch dazu „recht gut?“ Aber welchen von beiden glaubt denn Hr. J. zu „kennen“: den leucogaster, oder Desmarestii? oder gar etwa beide, wenn er beide unter sich und mit graculus oder „erista- tus“ für einerlei hält? In der That kennt er jedoch offenbar weder den einen, noch den anderen. Sonst würde er, statt über den kurzen 14federigen Schwanz des einen, über den von Cara als Jang": und 12fe- derig bezeichneten des anderen und über die gelben Füsse beider so günzlich still zu schweigen, von den Schnabelverschiedenheiten gleich- falls nicht zu reden und mithin gerade die Hauptsachen zu übergehen, — uns doch wohl gesagt haben, wie sie denn, als vermeintliche blosse Altersverschiedenheiten oder sonstige Varietäten von graculus s. „eri- status“, nach seiner Ansicht dazu kommen sollen, sich vor diese schwarzfüssigen mit nur 12 Schwanzfedern etc. durch so auffallend Abweichungen auszuzeichnen?) „Doch sind diess Fragen, die ers weiter zu untersuchen bleiben; denn wir wissen, dass die Cormoran bedeutend abändern. und dass hiervon auch Phal. carbo nicht ausge- nommen ist.“ Ja! mit diesem Satze im Allgemeinen, — d. h. mit der Noth- wendigkeit fernerer gründlicher, nicht bloss oberflächlicher Un- tersuchungen zur Lösung solcher mehrseitiger „Fragen“, — wird ohne Zweifel jeder Ornitholog unbedingt einverstanden sein. Eben der Wunsch, zum Anstellen derselben überhaupt, ganz besonders jedoch in Betreff des leucogaster. Veranlassung zu geben, war es daher, was mich bewogen hat, seiner bei dieser Auseinandersetzung über die spe- cifische Selbständigkeit des A. Desmarestii nun auch gleich mit Er- wähnung zu thun. Die gemeinten, zwar meist für die Gattung allgemein geltenden, zu- gleich aber hier ganz speciell anwendbaren Fragen selbst werden sich etwa so gestalten oder stellen lassen: 1) Tritt bei denjenigen (wenigen) Scharben-Arten, deren Schwanzfeder-Zahl 14 beträgt, — unter den europäischen also bei Halieus carbo, — wirklich zuweilen der Fall ein, dass sie deren individuell ein Paar mehr (16) besitzen? — Käme diess überhaupt vor, und geschähe es namentlich irgendwo so häufig, wie Schembri es für den carbo von Malta angiebt: dann würde allerdings hiermit ein, bisher für wesentlich gehaltener Charakter so viel an seiner Bedeutung verlieren, dass er fernerhin wenig oder gar keine Berücksichtigung verdienen würde. Ja, in diesem Falle móchte auch der 14federige Schwanz des H. Desmarestii nicht mehr als be- stimmt specifisches Merkmal geltend zu machen sein; denn alsdann, (aber gewiss nur dann!) würde es recht wohl denkbar sein, dass auch schon die Arten mit 12 Steuerfedern deren mitunter 14 haben könnten. Doch würde natürlich damit noch keineswegs erwiesen sein, dass H. Desmarestii nun etwa für keine gute Art mehr sollte gelten können, sondern bloss als kleinere Varielät zu graculus gehöre. Denn abgesehen von seinem kürzeren Schwanze und von dem beständigen Mangel der Haube, als den minder wichtigen Punkten, würden ihn sein bedeutend längerer Schnabel und die gelbe Färbung der Füsse auch dann immer noch genügend von graculus unterscheiden. Mittelstufen zwischen beiden in Betreff der Schnabelform sind bisher weder nach- gewiesen, noch würde man, bei dem geringen Abändern anderer Arten hierin, Grund haben, das Vorkommen so grosser individueller Abwei- chungen bei ihm für wahrscheinlich anzusehen. Was aber die Füsse angeht, so würde 22 2) zu fragen sein: ob schwarzfüssige Arten jemals in frü- her Jugend, oder im höheren Alter, oder in Folge klimatischer Einflüsse, wirklich auch hell schmutzig- oder lehm- gelbe Füsse (mit bloss dunklerer Hinterseite des Tarsus und der Unterseite der Schwimmhäute) besitzen mógen, oder sie bekommen kónnen? Den bisherigen Erfahrungen zufolge wird man diese Frage wie- derum nicht bejahen kónnen: und zwar nicht bloss in Bezug auf die Scharben, sondern auch hinsichtlich aller oder fast aller anderen Schwimmvögel. Fällt aber die Antwort verneinend aus: dann werden H. Desmarestii und H. leucogaster hierdurch ebenso als von den übri- gen europäischen verschieden angesehen werden müssen, wie sie es wegen des kurzen 14federigen Schwanzes des ersteren und wegen des „langen 12federigen“ des zweiten unter sich sind. Und zwar würden sie dann ,verschieden sein oder bleiben, auch wenn die Angaben Payraudeaus über die weisse Farbe der Unterseite bei den Weib- chen seines C. Desmarestii sich wider Erwarten als begründet erwei- sen sollten. Eben wegen des grossen, hierüber noch waltenden Zwei- fels aber wird es nun zu untersuchen bleiben, ob 3) eine so entgegengesetzte, „rein weisse Färhung der Unter: seite“, statt einer schwärzlichen bei männlichen Thieren, hier wirklich entweder den Weibchen eigen sei? (wo sie dann in wahrscheinlich ähnlichem Grade auch den jungen und jüngeren Vögeln zukommen würde;) oder ob dieselbe 4) in noch höherem Grade, als diess Rüppell von seinem, nahe mit H. carbo verwandten Phalacrocorax lugubris anführt, sowohl an dem Winterkleide mancher südlicheren Arten, wie umgekehrt an dem Sommerkleide anderer hervortritt? und ferner: ob 5) möglicherweise das Klima von Einfluss auf Beides mit einander sein kónne? Endlich würde zu ermitteln bleiben, ob 6) die Länge und Form der Schnäbel jemals, (gleichviel aus welchen Gründen,) im erwachsenen Zustande bei Scharben in dem Grade individuell abändere, dass der mässige Schnabel eines graculus in den langen dünnen eines H. Desmarestii, oder gar in den, anscheinend noch längeren eines leucogaster übergehen könnte? — Von diesen „Fragen“, die man für jetzt wahrscheinlich noch alle verneinen wird, müssten jedenfalls die 4 letzten bejaht sein, wenn H. Desmarestii und ,Carbo leucogaster* für einerlei Art gelten sollten; und sie würden sogar alle 6 bejaht sein müssen, bevor man ein Recht haben könnte, beide Thiere als blosse Abänderungen von H. graculus s. „cristatus“ zu betrachten. 23 Zunüchst jedoch, und namentlich unter der Voraussetzung, dass es mit Cara's, freilich etwas zu unbestimmter Angabe hinsichtlich der „coda lunga“ seines leucogaster seine Richtigkeit habe, möchte ich glauben, dass letzterer, — im Gegensatze zu der gleichnamigen Art von Gould aus Neuholland, aber dafür mehr übereinstimmend mit H. dimidiatus, — ein ziemlich naher und nur unterhalb anders gefärbter, dabei auch merklich grösserer Verwandter von H. pygmaeus sei, der sich nur eben durch einen weit längeren Schnabel zugleich dem graculus und noch mehr freilich dem H. Desmarestii nähere. Denn in der That erweist jener neuholländische und südindische dimidiatus oder leucomelas, trotz seiner unterhalb weissen Fürbung, sich der Gestalt nach als einer der speciellen Verwandten unseres pygmaeus, dem er sogar in der Schna- belbildung sehr nahe kommt, und dem er zugleich an Grósse nicht viel überlegen ist. Dagegen zeigt aber der Gould'sche leucogaster in jeder Hinsicht mehr die Gestalt eines H. carbo. Berlin, den 11. November 1856. Nachtrag zur Revision der Gattung Larus. Von Notar Dr. Bruch. (S. Jahrg. 1855, No. 16, S. 273 u. f) Durch den von A. Golowatschow in bedeutender Anzahl am Caspischen Meere aufgefundenen Larus columbinus ist nicht allein un- sere Móven-Kenntniss mit dieser, im Hochzeitkleide wirklich sehr schó- nen Species bereichert, sondern auch die Frage erledigt worden, wel- che ich mir in meiner Zusammenstellung der Arten des Genus Larus Lin., (in Nr. 16 dieser Zeitschrift,) zu erheben erlaubte über einen Vogel unserer Sammlung, der mit der vollständigen Winterbekleidung der Gelastes Lichtensteinii einen schwarzen Schnabel und dunkellack- rothe Füsse verbindet. Dieser Vogel steht allerdings im Winterkleide, gehört aber nicht zu der Species, für welche ich den Namen Lichten- steinii beibehalten will, sondern zu der neu aufgestellten Art columbi- nus Gol. Wenn sich also der corallinus Bonap., den ich noch nicht sah, bewähren sollte: dann hätten wir von dem Geschlechte Gelastes, (das sich durch seinen langgestreckten Schnabel und die in hohem Grade ausgesprochene Neigung zur Annahme der rothen Fettfarbe aus- zeichnet, und nicht länger bei den dickschnäbeligen, stets weissköpfigen Zwergmöven bleiben kann, die ich unter der Benennung Gavia vereinigt hatte,) 3 Arten; nämlich: 1) Die neue, welche mir die grössere zu sein scheint, columbinus; 2) Lichtensteinii, die alte Art, die einzige bisher bekannte, und 3) den durch Prinz Bonaparte aufgestellten corallinus. — Auszug aus der von Hrn. Golowatschow mitgetheilten Beschreibung von L. columbinus : Länge des Schnabels . . . RT Abstand des :befiederten Theiles gie Giferktindadó s von den Nasenlöchern . . . oim den u nit" Hóhe des Schnabels bei den Nasenlóchern 2 x9 1090s Länge des nackten Theiles der Tibia . . . . ei — Länge des Tarsus. . . me An meo: dau AA A Lünge der Mittelzehe der Nagel aike arte ie Länge des zusammengelegten Flügels . . . . . . 19" — Länge; des ;Schwanzes `. wer are a olas Länge des ganzen Vogels . . . 1 — Die Flügel reichen 2 Zoll über die Sehri "bam Die Schwanzfedern sind gleich lang. Die 1. Schwungfeder ist weiss mit schwarzem Aussenrande bis 1!/," von der Spitze; an der 2. ist der innere Rand schwarz, so wie ein kleiner Fleck am äusseren Rande; das Uebrige ist weiss. Die äusseren Fahnen der 3. und 4. sind rein weiss, die innere Seite tief schwarz; die beiden folgenden zeigen dieselbe Zeichnung, aber der helle Theil ist stets weiss- aschgrau. Von da an haben die 6 ersten Schwungfedern schwarze Spitzen; und dieses Schwarz nimmt an Umfang zu von der 1. bis auf die 6., indem es ein wenig an den äusseren Rändern aufsteigt. Die 4 letzten Schwungfedern der 1. Ordnung und alle die der 2. Ordnung sind einfach bleigrau. Der Mantel von einem sehr hellen bläulichen Grau; der Kopf, der Hals und alle unteren Theile, so wie der Schwanz rein weiss. ‘Im Hochzeitkleide ist dieses Weiss vom unteren Theile des Halses an ziemlich stark über- laufen mit schónem Rosenroth, welches selbst nach Jahresfrist nicht ganz an den ausgestopften Exemplaren schwindet; der Schnabel ist tief schwarz, ganz leicht mit Carmoisin überlaufen. Füsse dunkelroth. lris dreifarbig: innen grünlichblau, in sehr helles Orangeroth über- gehend, welches ein rosenrother Kreis umgiebt. Der nackte Rand der Augenlider ist lebhaft roth. Nistet auf den Peschnois-Inseln, im Sande mit Sterna Caspia und St. Cantiaca. Legt 2— 3 Eier, in eine kleine gescharrte Vertiefung. Sie haben viel Aehnlichkeit mit denen vou Sterna Cantiaca und sind auf etwas bläulich-weissem Grunde mit zahlreichen olivenbraunen Flek- ken bezeichnet. Nährt sich, wie andere Móven von Fischen und Schalthieren. — Eine weitere Neuigkeit in unserer Móven-Familie dürfte sein: der von Lawrence aufgestellte Larus californicus aus der Gruppe von L. argentatus, zunächst an L. occidentalis Aud. sich anreihend. Ganze Länge des Balges 23 Zoll; Flügel von der Biegung an 15!,: Schwanz 6!/,; Schnabel längs des Bandes von der Stirnbasis zur Spitze 2, vom Rachen zur Spitze des Unterkiefers 2?/,; Höhe des Schna- bels vom Winkel !!1/;; nackter Raum an der Tibia ?/;; Tarsus 21/g> Mittelzehe und Nagel 2!/,; innere Zehe und Nagel 13/,; hintere Zehe und Nagel 1/ Zoll. Aufenthalt: Californien. Der Schnabel ist schwä- cher und dünner, als an L. argentatus und L. occidentalis, die Tarsen und Zehen im Vergleich viel kürzer. Der Mantel ist um Vieles dunkler, als der von L. occidentalis, (welcher schieferblau,) ungefähr dazwi- schen in der Farbe. Die Mauser und die daraus hervorgehende Verfärbung der Bach- und Schafstelzen. Von Pastor Ludw. Brehm. Bei dem lebhaften Streite über die Verfärbung der Vögel, welcher jetzt nicht nur die Ornithologen Deutschlands, sondern sogar die Europa’s beschäftigt, muss ein Jeder sich bemühen, zur Aufhellung dieser Er- scheinung sein Scherflein beizutragen; und desswegen wird man gewiss auch die genaue Schilderung des Kleiderwechsels der Bach- und Schaf- stelzen nicht ungünstig aufnehmen; ich gebe zuvörderst die der weissen Bachstelze, Motacilla alba L. Die kaum ausgekrochenen Jungen sind mit einzeln stehenden schwarzgrauen Dunen sparsam bekleidet. Das reine Jugendkleid ist auf dem Oberkörper schmutzig asch- grau mit schwarzen weissgesäumten Schwung- und Steuerfedern — die beiden äussersten der letzteren sind grossen Theils weiss — und zwei weissen Binden auf den Flügeln; auf dem Unterkörper schmutzig weiss, an den Seiten grau mit grauschwarzem, hufeisenfórmigem Flecke unter der Kehle. Dieses Kleid schiesst sehr ab, was sich besonders an dem huf- eisenfórmigen Flecke zeigt; denn dieser wird zuletzt schwarzgrau. Wenige Wochen nach dem Ausfliegen beginnt die Mauser, also im ersten Sommer, nicht im zweiten Herbste ihres Lebens, wie Schlegel behauptet. Sie ist am bemerkbarsten an dem hufeisenförinigen Flecke und fast immer vollstándig; denn sie erstreckt sich nicht nur auf die kleinen, sondern auch auf die Schwung- und Steuerfedern; nur bei den spát ausgebrüteten Bachstelzen kommt es vor, dass die Schwung- und Steuerfedern stehen bleiben. Dieses erste Herbstkleid ändert ab. Es ähnelt etwas dem Jugend- kleide, allein sein Oberkörper ist rein aschgrau, auf dem Kopfe oft dunkler mit weisslicher Stirn; an den Schwung- und Schwanzfedern, wenn diese frisch vermausert sind, ganz dunkelschwarz mit deutlichen weissen Federkanten und sehr bemerkbaren weissen Flügelbinden; der Unterkörper ist rein weiss, an den Brustseiten aschgrau, mit einem grösseren oder kleineren, schwarzen, hufeisenfórmigen Flecke unter der Kehle. — Dieser Fleck ist bei dem Mánnchen stets grósser, als bei dem Weibchen, ebenso sind die Flügelbinden bei dem ersteren stets breiter und heller, als bei den.letzteren, und daran sind die beiden Geschlechter dieser Bachstelzen sehr leicht zu erkennen. Es giebt aber auch Männchen, welche im ersten Herbstkleide einen schwarzen Hinter- kopf haben, wodurch sie den alten ähnlich werden; doch ist dieser nie so schön, als bei den mehrjährigen Vögeln. Manche halbjährige Bachstelzen zeichnen sich im ersten Herbst- kleide auch durch die stark gelblich angeflogene Kehle aus und bekom- men dadurch Aehnlichkeit mit den gleich alten Vögeln von den Schaf- stelzen, Budytes. Jetzt ist schon der Unterschied der verschiedenen Subspecies un- serer weissen Bachstelzen deutlich; ebenso erkennt man die bindigen Motacilla fasciata Brehm an den jetzt schon breiten Flügelbinden, und die Nackenbachstelze, Motacilla cervicalis Brm., an dem mehr ausgebreiteten Schwarz, welches die Männchen auf dem Hinterkopfe haben, und an den schóneren Flügelbinden. Dass übrigens dieses Herbst- kleid nicht durch Verfärbung, sondern durch einen vollständigen Feder- wechsel erzeugt wird, habe ich an mehreren tausend Exemplaren be- obachtet; denn so oft ich im August und September meine Jagdausflüge gemacht — im letzteren Monate waren es besonders die Schafstelzen, welche mich zur Jagd veranlassten — habe ich auch die weissen Bach- stelzen genau beobachtet und mit Vergnügen bemerkt, wie ihre Mauser sich schon von Weitem an dem dunklen Halsflecke in einzelnen schwar- zen Federn zeigt und allmählich fortschreitet, bis dieser vollendet ist, was vor dem Wegzuge stets geschieht; doch sieht man nicht selten noch Federn mit Kielen an den auf der Wanderung begriffenen Vögeln. Wer an der Wahrheit dieser ersten Mauser der weissen Bachstelzen zweifeln sollte, der kann die in ihr stehenden Vógel meiner Sammlung einsehen, oder auch, wenn er es wünscht, solche Exemplare von mir erhalten. 27 Im Winter, — die Zeit ist nach der früheren und späteren Som- mermauser verschieden, — vermausern sich diese noch nicht einjährigen Vögel abermals, und zwar nicht nur in Afrika, sondern schon in Süd- europa. Ich besitze ein Männchen dieser Bachstelze aus Griechenland, welches im Federwechsel steht. Dieser ist aber nur dann vollständig, wenn bei der ersten Mauser die Schwung- und Steuerfedern stehen geblieben sind; denn gewöhnlich erstreckt er sich nur auf sämmtliche kleine und einige grosse Federn. Diese letzteren sind die 3 hinter- sten Schwung- und 2 mittelsten Steuerfedern. Bei meinem Vogel aus Griechenland wachsen diese 5 Federn frisch hervor. Man findet aber nicht selten weisse Bachstelzen, welche noch 1 oder 2 unvermauserte Schwung-. oder Steuerfedern haben. Diese Wintermauser, nieht eine Verfárbung nach Schlegels Theorie, bringt unserer weissen Bachstelze ihr erstes Hochzeitkleid. Dieses unterscheidet sich bei beiden Geschlechtern von dem ersten Herbstkleide dadurch, dass der ganze Vorderhals dunkelschwarz ist mit sammetartigem Glanze. Das einjáhrige Männchen hat stets einen schwarzen Hinterkopf, welchen auch viele ebenso alte Weibchen zeigen; doch ist das Schwarz bei diesen nie so weit verbreitet und nicht selten mit grauen Federn, welche noch vom Herbstkleide herstammen, untermischt. Allein man findet auch Weib- chen, welche gar kein Schwarz auf dem Kopfe haben, obgleich die Federn desselben frisch vermausert sind. Bald nach dieser Winter- mauser bemerkt man an den Federn des Vorderhalses zuweilen sehr schmale graue Federsáume, welche ebenfalls den Beweis dafür, dass sie erneuert, nicht verfárbt sind, abgeben. Die Flügelbinden treten deutlicher, als im Herbstkleide hervor, erreichen aber selbst bei Mot. fasciata und Mot. cervicalis die Breite und Schónheit noch nicht, wel- che die alten Vögel zeigen. Die letztere Bachstelze unterscheidet sich aber, obgleich ihr Nacken nicht selten noch einige graue Federn des ersten Herbstkleides hat, von ihren Verwandten durch die in den Nacken hereingehende schwarze Kopfplatte. Allein es giebt auch einjáhrige Vógel im Hochzeitkleide, bei denen der Vorderhals nicht vollkommen vermausert ist. Man bemerkt dann unter den schwarzen einige oder mehrere weisse Federn. Bei den Mánnchen, deren Wintermauser bei allen Vógeln vollstándiger, als die der Weibchen ist, bemerkt man diess weniger, als bei den letzteren, bei denen weisse Federn nicht selten vorkommen. Auch diese beur- kunden die doppelte Mauser und sprechen gegen Schlegel; denn wenn die weisse Kehle des Herbstkleides durch blosse Verfárbung in die 28 schwarze des Hochzeitkleides verwandelt würde, so kónnte man fragen: Was haben denn diese weisse Federn gethan, dass sie von der Ehre, das Hochzeitkleid mit zu schmücken, ausgeschlossen werden? Auch sieht man es bei genauer Betrachtung diesen Federn auf den ersten Blick an, dass sie lange gestanden haben; denn sie sind vorn abge- rieben, was bei den frisch hervorgewachsenen niemals der Fall ist. — Dass sie von dem Herbstkleide stehen geblieben sind, ist leicht zu be- greifen; denn die Wintermauser wird oft durch ungünstige Witterung und Mangel an Nahrung gestört, was wir am deutlichsten bei der schwe- felgelben Bachstelze sehen werden, und ist ohnehin sehr oft unvoll- kommen. Bald nach der zweiten Brut erfolgt die Sommermauser, welche sich auf alle Federn erstreckt und zu Ende September vollendet ist. Sie bringt dem Vogel sein zweites Herbstkleid. Dieses ist von dem ersten in Folgen- dem verschieden: 1) Haben beide Geschlechter einen schwarzen Hinterkopf. 2) Ist der schwarze hufeisenfórmige Fleck ausgebreiteter, als im ersten Herbstkleide. 3) Sind die Flügelbinden weit schóner und breiter, und 4) die Farben lebhafter, als im ersten Herbstkleide. Im Winter erfolgt eine abermalige Mauser und verschafft unserer Bachstelze ihr zweites Hochzeitkleid, welches zugleich ihr ausgefärbtes ist: denn ein schöneres erhält sie nicht. In ihm hat auch das Weibchen stets einen schwarzen Hinterkopf, durch welchen es dem einjährigen Männ- chen sehr ähnlich wird. Jetzt trägt das Männchen sein schönstes Kleid; die hellen Kanten an den Schwungfedern sind breit und sehr in die Augen fallend, be- sonders an den 3 hintersten, in der Wintermauser erneuerten Schwung- federn; das Schwarz des Hinterkopfes und des Vorderhalses ist sehr tief, bei Mot. cervicalis über den Nacken verbreitet, die Flügelbinden sind sehr vortretend, bei Mot. fasciata sehr breit, und das ganze Ge- fieder hat lebhafte Farben. Diesem doppelten Federwechsel ist unsere Bachstelze bis an ihren Tod unterworfen, wobei ich noch bemerke, dass ihre Farben jedes Jahr nach der Brut verschossen und abgetragen erscheinen. — Die schwefelgelbe Bachstelze, Pallenura flava Bp. (Calo- bates sulphurea Kaup., Motacilla flava Brm., Mot. sulphurea Bechet, Die schwefelgelbe Bachstelze ist im Bezug auf den Federwechsel 29 noch viel interessanter, als die weisse, weil dieser weil unregelmässi- ger, als bei der letzteren ist und die auffallende Abänderung der Win- lermauser deullich zeigt. Das Dunenkleid ähnelt dem ihrer Verwandten; denn auch seine schwarzgrauen Dunen stehen sehr dünn und kónnen desswegen die Haut nicht bedecken. Das Jugendkleid. Der Oberkörper ist schmutzig aschgrau, über den Augen mit einem wenig bemerkbaren, graugelblichem Streifen, auf dem Bürzel gelblichgrün, die Schwung- und Steuerfedern sind schwarz mit grüngelben Federrändern, welche an den 3 hintersten sehr breit und blassgelb sind; auf dem Flügel stehen 2 wenig bemerkbare grau- grünliche Binden; die 3 äussersten Steuerfedern sind fast weiss; die 1. ist es ganz; der Unterkórper ist graugelblich, unter der Kehle mit einem tiefgrauen oder matt grauschwarzen, wenig bemerkbaren Halb- ringe. Bald nach dem Ausfliegen verändert. sich dieses Kleid etwas: der wenig bemerkbare dunkle Halbring unter der Kehle verschwindet, weil die Federspitzen, an denen er steht, sich abreiben, und der ganze Unterkórper wird blässer. Einige Wochen nach dem Ausfliegen beginnt die erste Mauser, welche, wie bei fast allen kleinen Vógeln im ersten Sommer, nicht im zweiten Herbste ihres Lebens, (wie Schlegel behauptet,) vor sich geht, und nach ihr erscheint unsere schwefelgelbe Bachstelze im ersten Herbstkleide so: Der Oberkórper ist auch schmutzig aschgrau, aber schöner und lebhafter gefärbt, als im Jugendkleide; die graugelben Augenstreifen sind deutlicher, die graugrünlichen Flügelbin- den aber undeutlicher, als im Jugendkleide; der Bürzel oder vielmehr die Oberschwanzdeckfedern sind gelbgrün ; der Unterkörper ist am Halse weisslich, übrigens blassgelb, auf dem Kropfe gewöhnlich röthlichgrau überflogen. Dieses Kleid ändert nach den verschiedenen Subspecies dieser Art bedeutend ab; denn bei Calobates sulphurea ist der Oberkörper ge- wöhnlich rein aschgrau und der Unterkörper sehr blass, zuweilen in’s Grauweisse fallend; während Calobates montana gewöhnlich auf dem Unterkörper viel gelber, und auf dem Kropfe grauröthlich überflogen ist, wodurch sie sich den zwei- und mehrjährigen Herbsivögeln nähert, ihnensogar oft sehr ähnlich wird. Diese Mauser ist fast immer vollständig; denn in ihr werden nicht nur die kleinen, sondern auch die grossen Federn im Flügel und Schwanze erneuert. Es ist aber nicht sehr leicht, vollkommen vermau- serte Herbstvögel zu erhalten; denn die jungen schwefelgelben Bach- 30 stelzen der ersten Brut verlassen uns zu Ende September und zu An- fang October, und die der zweiten Brut, welche nicht in Deutschland überwintern, was stets einige thun, zu Ende October und gewöhnlich mit vielen Federn in Kielen. Im Anfange des Winters werden die Farben blässer — dess sieht man deutlich an meinen im Januar erlegten Vögeln — und zu Ende dieses Monates, wie im Anfange des Februar erfolgt die Wintermauser. Diese ist aber auch im günstigsten Falle un- vollständig, weil sie sich auf die im Spätsommer erneuerten Schwung- und Steuerfedern nicht erstreckt; nur wenn die eine und die andere von den letzteren bei der ersteren Mauser stehen geblieben ist, wird diese zuweilen erneuert. Allein diese Wintermauser ist in den meisten Füllen sehr unvollkommen, ja sie unterbleibt zuweilen ganz, was jedoch sehr selten vorkommt. Unter einigen 90 Stück dieser Vögel, von denen ich 80 noch besitze, befinden sich nur 2 einjährige Männchen, bei denen die Wintermauser nicht erfolgt ist. Bei den Weibchen kommt diess viel ófter vor; denn bei ihnen findet man weit mehr Exemplare, wel- che keine Mauser gehabt haben. Bei den meisten einjährigen Frühlingsvögeln sieht man deutlich, dass die erste Wintermauser eine unvollständige war. Desshalb haben viele einjährige Männchen im Frühjahre unter den schwarzen Federn der Kehle viele weisse, welche alle vom ersten Herbstkleide herrühren und nicht selten den grössten Theil der Kehle einnehmen. Das Schwarz erscheint dann in einzelnen Punkten und Streifen hier und da, oder bildet einen zusammenhängenden Fleck. An dem übrigen Vorderkórper unterscheidet man die frischen Federn deutlich von den alten durch das höhere Gelb derselben. Bei den Weibchen ist diess ebenso der Fall; ihre Kehle ist aber entweder rein oder gelblich weiss, oder mit schwarz- grauen Fleckchen besetzt. Es giebt nur wenige einjährige Frühlings- vögel, welche vollständig vermausert sind. Dass die unregelmässige Zeichnung der einjährigen schwefelgelben Bachstelzen nicht durch Verfärbung, sondern durch Mauser bewirkt wird, geht schon aus dem, auch von dem Hrn. v. Homeyer erwähnten Um- stande hervor, dass sich eine wirkliche Verfärbung nie auf einzelne, sondern stets auf alle Federn erstreckt. Wenn man also schwefelgelbe Bachstelzen-Männchen sieht, deren Kehle im Frühjahre grossen Theils oder ganz weiss erscheint: so ist die Mauser, wie bei den weissen Bachstelzen , zuweilen durch ungünstige Umstände, besonders durch Mangel an Nahrung, ganz oder fast ganz verhindert worden. Dass diess bei der schwefelgelben Bachstelze viel öfter, als bei der weissen vorkom- 31 men muss, ist leicht begreiflich. Die letztere zieht nach Afrika hinüber, ja oft weit in dasselbe hinein — sie kommt bis Chartum — und findet also für ihre Wintermauser hinlängliche Nahrung, während die erstere nicht über Europa hinausgeht, ja zum Theil in Deutschland an warmen Quellen und Bächen überwintert, und desswegen dem Mangel an Nah- rung weit mehr, als jene ausgesetzt ist. Das erste Hochzeitkleid erreicht, selbst wenn es vollständig ist, beim Männchen nie die Schönheit des ganz ausgefärbten. Sein Oberkörper ist aschgrau, der schmale Streif über dem Auge weiss; die kaum bemerkbaren Flügelbinden sind grau; die Kehle ist schwarz mit weissen Federkanten und breiter weisser Seiteneinfassung; der übrige Unterkörper rein und hoch schwefelgelb. Das Weibchen unterscheidet sich am sichersten von dem Männchen durch die weissliche, nur hin und wieder schwarzgrau gefleckte Kehle. Nach der zweiten Brut verschiesst das Gefieder sehr; denn der Oberkörper ist fahl aschgrau und der Unterkörper von der Kehle an blass-schwefelgelb. Im August beginnt die Mauser, wird im September vollendet und bringt dem Vogel sein zweites Herbstkleid. Dieses ähnelt dem ersten, sieht aber viel schöner aus. Der Oberkörper ist dunkler, aber nicht rein, sondern immer noch etwas schmutzig-aschgrau, die Kehle gelblich, oder gelb- lichweiss, grauróthlich überflogen, der übrige Unterkörper hoch citro- nengelb, auf dem Kropfe und der Oberbrust, besonders beim Männchen grauröthlich überflogen. Das Weibchen ist gewöhnlich blässer, als das Männchen; allein es giebt von den ersteren einige, welche von den Männchen kaum oder nicht zu unterscheiden sind. In diesem Kleide sieht unsere Bachstelze, besonders wegen des röthlichen Anfluges auf dem Vorderkörper, sehr schön aus und verlässt uns so. Im Januar und Februar tritt die Wintermauser ein, welche sich nur auf die kleinen Federn erstreckt, — nur zuweilen werden die 3 hintersten Schwung- und die 2 mittleren Steuerfedern, oder eine und die andere derselben erneuert, — und unserem Vogel sein zweites Hochzeitkleid, das sein ausgefärbtes ist, verschafft. In ihm ist der Oberkörper schön aschgrau, der Streif über dem Auge deutlich und rein weiss, und beim Männchen die Kehle sammet- schwarz mit kaum bemerkbaren helleren Federrändern und hochschwefel- oder blass citronengelbem Unterkörper vom Kropfe an. Das zweijährige Weibchen ist viel schöner, als das einjährige; denn nicht nur sein Gelb ist höher, sondern auch seine Kehle mit we- niger oder mehr Schwarz bedeckt. Die späteren Federwechsel erfolgen, wie die bereits beschriebenen, und bringen diesen Bachstelzen im Spätsommer das Herbst- und im Winter jedes Mal das Hochzeitkleid. Ganz alte Weibchen werden zuweilen hahnfederig; dann sind sie von den vollkommen vermauserten einjährigen Männchen kaum zu un- terscheiden. Wie selten sie aber vorkommen, kann man daraus sehen, dass ich unter einigen 90 von mir untersuchten, schwefelgelben Bach- stelzen nur 2 hahnenfederige Weibchen erhalten habe. Bemerken muss ich noch, dass die aus Griechenland gesandten Bachstelzen dieser Art mit den unserigen vóllig übereinstimmen; ob aber die japanische, meine Pallenura robusta, — sie unterscheidet sich durch die bedeutende Grósse und den starken Schnabel von den unserigen, — auch ein besonderes Frühlingskleid hat, oder wie Chara- drius longipes im Herbstkleide bleibt, kann ich nicht sagen, da ich sie nur im Herbstkleide kenne. Die gemeine Schafstelze, Budytes flavus Cuv. (Motacilla flava L.) *) Das Dunenkleid ähnelt dem der weissen und schwefelgelben Bachstelze so sehr, dass es keiner Beschreibung bedarf. Das Jugendkleid. Der Oberkörper ist olivengrau, dunkler ge- wölkt, mit helleren Federsäumen; über dem gelbgrauen oder graugelben Augenstreifen steht ein schwarzer; die schwärzlichen Schwung- und Steuerfedern — die beiden äusseren der letzteren sind fast ganz weiss — haben auf der äusseren Fahne eine graugelbe Kante, welche an den 3 letzten Schwungfedern besonders breit ist; auf dem Flügel stehen 2 breite, graugelbe Binden. ` Der Unterkórper ist graugelb oder schmutzig- gelb mit einem schwarzen Streifen an den Seiten der Kehle, welcher unter ihr zusammenläuft, sich in einem Längeflecken auf dem Kropfe herabzieht, und beim Männchen merklich grösser, als beim Weibchen ist. Er giebt unserer Schafstelze eine unverkennbare Aehnlichkeit mit der jungen weissen Bachstelze; doch ist bei dieser der schwarze Fleck merklich grösser. Dieses Jugendkleid ändert besonders in den Flügelbinden ab; denn sie sind bei den Männchen stets breiter und schöner, als bei den Weib- chen. Bei jenen sind die längsten Oberflügeldeckfedern, welche die 2. Binde bilden, auf der äusseren Fahne oft so breit graugelb gekantet, dass die Stelle zwischen den Binden auch graugelblich erscheint und *) Um nicht weitläufig zu werden, gebe ich hier nur die Beschreibung un- serer deutschen Schafstelze und lasse absichtlich ihre nahen Verwandten weg. desswegen stechen diese weniger, als bei den Weibchen ab. Ebenso kann man die jungen Männchen von den gleich alten Weibchen auch daran erkennen, dass die graugelben Kanten der 3 hinteren Schwung- federn mehr ausgesprochen, als bei diesen sind; dasselbe findet sehr oft auch bei den Steuerfedern Statt, das Hauptkennzeichen der Ge- schlechter bleibt aber immer die mehr oder weniger ausgebildete schwarze Abzeichnung des Vorderhalses: Bald nach dem Ausfliegen verschiessen die Farben, besonders am Unterkórper, welcher kurz vor der Mauser sehr blass erscheint. Im Julius und August wechseln diese Vógel fast alle Federn — die sehr spät ausgebrüteten ausgenommen — und bekommen dadurch ihr erstes Herbstkleid, welches gewöhnlich vor dem Zuge vol- lendet ist und so aussieht: Das Männchen. Der Oberkörper ist olivengrau, über dem Auge mit einem, auf den Flügeln mit zwei graugelblichen Streifen, auf dem Bürzel olivengrün, auf dem Unterkörper blassgelb, was auf dem Kropfe mit Gelbgrau gedämpft ist. Unter der Kehle bemerkt man nicht selten eine grauliche, wenig vortretende Binde, oder solche Flecken. Dieses Gefieder ändert aber darin ab, dass der Oberkörper bald heller, bald dunkler, und bald mehr, bald weniger grau erscheint, während das Gelb des Unterkörpers bald höher, bald blässer ist. Das Weibchen ähnelt dem Männchen, ist aber stets grauer auf dem Oberkörper und matter gelb auf dem Unterkörper; hier ist es oft grau- gelb, auch seine Flügelbinden sind stets blässer, als beim Männchen. Am sichersten unterscheidet man die halbjährigen Schafstelzen von den alten durch die Flügelbinden; die kleine wird durch frisch vermauserle, die grosse aber grösstentheils oder ganz durch alte, noch vom Jugendkleide herrührende Flügeldeckfedern gebildet. Diese sind schon etwas verschossen und desswegen ist die untere Flügelbinde theilweise oder an allen Federn blässer, als die obere. Dieser Unter- schied ist so deutlich, dass der Kenner auf den ersten Blick bestimmen kann, welche von diesen Federn frisch, welche alt sind. Oft geben auch einige Steuerfedern ein sicheres Kennzeichen des ersten Herbst- kleides ab. Man findet nämlich viele Schafstelzen, bei denen mehrere Steuerfedern in der ersten Mauser geblieben und desswegen vorn ab- genutzt sind, was bei den alten Herbstvögeln nicht vorkommt. Bemerkt man also solche Steuerfedern: dann kann man mit Gewissheit be- haupten, dass man einen halbjührigen Vogel vor sich habe. Diese Vermauserung des Jugendkleides ist aber nicht nur nach ihrer Beschaffenheit, sondern auch nach der Zeit, in welcher sie vol- Journ, f. Ornitb,, V. Jahrg, Nr. 25, Januar 1857, 3 34 lendet wird, sehr verschieden. Allerdings ist sie in der Regel, aber nicht immer vor dem Wegzuge der Schafstelzen beendet. Ich habe unter den Hunderten von diesen Vógeln, welche ich erlegt und unter- sucht habe, zu Anfang, selbst in der Mitte Septembers mehrere gefun- den, welche noch viele Kiele hatten; ja am 20. d. M. in diesem Jahre schoss mein Sohn Reinhold ein Paar junge Schafstelzen, von denen das Männchen noch viele Kiele zeigt, das Weibchen aber sogar das Ju- gendkleid noch zum Theil trägt. Man sieht an ihm noch deutliche Spu- ren des schwarzen Kopfstreifens und der schwarzen Kehleinfassung, was mir jedoch unter Hunderten von Schafstelzen nur dieses eine Mal vorgekommen ist. Dieser Vogel hätte also sein Herbstkleid auf dem Zuge vollenden müssen. Fern von unserem Vaterlande, in dem heissen Afrika, wird die zweite Mauser der Schafstelzen bewirkt. Ich freue mich, durch die grosse Masse dieser Vógel, welche mein Sohn Alfred von daher mitgebracht hat — ihre Zahl übersteigt 200 — befähigt zu sein, etwas Gegründetes über die Wintermauser derselben sagen zu können. Im November, zuweilen schon im October, beginnt. die zweite Mau- ser des Vogels zuerst an dem Vorderhalse und erstreckt sich auf alle kleinen, die 3 letzten Schwung-, die beiden mittleren Steuer- und alle grossen Federn, welche im Sommer bei der ersten Mauser stehen ge- blieben sind. *) Sie schreitet sehr langsam fort und wird im Januar, oft im Februar, ja im März erst vollendet. Wer an der Wahrheit die- ser Behauptung zweifeln sollte, der kann bei mir die im Federwechsel begriffenen Herbst- und Wintervógel einsehen, oder auch zugeschickt erhalten. Das erste Hochzeitkleid, welches unsere Schafstelze in dieser zweiten Mauser erhalten hat, sieht beim Männchen so aus: Der Kopf und der Nacken sind asch - blaugrau, nach den ver- schiedenen Subspecies heller oder dunkler, mit deutlichem , weissem Streifen über dem Auge, welchem oft ein kleiner an den Wangen ent- spricht; der Rücken ist olivengrün; die Schwung- und Steuerfedern ühneln denen des ersten Herbstkleides ; auf den Flügeln stehen 2 deut- liche gelbe Binden. Der Unterkórper ist prächtig hoch goldgelb, an dem Kinne, oft auch an der Kehle, etwas weisslich. Das Weibchen ähnelt diesem Männchen nur selten; denn gewöhnlich ist es auf dem Kopfe schmutzig tief-aschgrau, auf dem Rücken grün- *) Ich besitze einen solchen Vogel aus Afrika, bei welchem alle Steuer- federn, eine einzige ausgenommen, vermausert werden. 35 lichgrau, an den Schwung- und Steuerfedern blässer, als dieses, mit weniger bemerkbaren Flügelbinden; auf dem Unterkórper blassgelb oder graugelb, an der Kehle oft weisslich. _Auf dem Oberkörper ändert die Farbe und Zeichnung mehr oder weniger ab, indem sie bald heller, bald dunkler, bald grüner, bald grüngrauer erscheint. Man sieht es diesen Frühlingsvögeln an, ob sie die zweite Mauser früh oder spät vollendet haben. Die, bei welchen das Letztere der Fall war, sehen bei ihrer Ankunft im April schön und frisch aus, wäh- rend die anderen sehr abgetragen erscheinen. Ein solches gepaartes Paar der Letzteren erlegte ich am 19. April 1846. Schon während der Brutzeit nutzt sich das Gefieder sehr ab, so dass es im Juli ganz verschossene Farben zeigt. Im August beginnt ein vollständiger Federwechsel, welcher unserer Schafstelze ihr zweites Herbstkleid bringt. Dieses ist dem ersten Hochzeit- kleide ähnlich; allein alle seine Farben sind matter und unreiner. Das Aschgrau des Kopfes ist beim Männchen schmutzig; auch der Rücken ist weniger schön, und der Unterkörper nie so hochgelb, als im Hoch- zeitkleide. Dasselbe gilt von der Zeichnung des Weibchens. Die alten Herbstvógel erkennt man auf den ersten Blick an den Oberflügeldeck- federn; diese sind nämlich stets alle frisch vermausert, während es die lüngeren des ersteren Herbstkleides, wie wir oben gesehen haben, nur zum Theil waren. Im Winter werden in der Regel alle kleinen, und wie im ersten Winter die 3 letzten Schwung- und 2 mittelsten Steuerfedern erneuert, was im Februar und März geschieht, so dass die bei uns ankommenden im zweiten Hochzeitkleide ein ganz schónes und frisches Ge- fieder haben; sie unterscheiden sich dadurch und durch die hóheren Farben, wie durch die deutlicheren Flügelbinden von den einjährigen. Diess bemerkt man noch mehr bei den Weibchen; denn unter diesen findet man Vögel, welche den einjährigen Männchen an Schönheit nur wenig nachstehen. Nach der Brutzeit beginnt wieder die Mauser und bringt den Vögeln ihr drittes Herbstkleid, welches dem zweiten ganz ähnlich ist und sich im Winter auf die schon angegebene Art in das dritte Hoch- zeitkleid verwandelt. Dieser Kleiderwechsel geht auf die beschriebene Weise bis zum Tode des Vogels fort. Dass diese Wintermauser im Februar und März vor sich geht, beweisen mehrere, von meinem Sohne zu dieser Zeit in "Afrika erlegte Schafstelzen ganz entschieden. E Literarische Berichte. Zur Ornithologie Südameriku's. Von Dr. 6. Hartlaub. 1. Systematische Uebersicht der Thiere Brasiliens, welche wáhrend einer Reise durch die Provinzen vonRio de Janeiro und Minas geraés gesammelt oder beobachtet wurden von Dr. H. Burmeister. Vógel. 2 vol. Berlin 1856. 2. The United States Naval astronomical Expedition to the Southern Hemisphaere during the years 1849—52 by Lieutn. J. M. Gilliss. I. Chile, itsGeography, Climate, Natural History etc. by L.Gilliss. 2 vol. Birds by J. Cas- sin p. 173—208. 3. Expédition dans les parties centrales de l'Ame- rique du Sud, de Rio Janeiro a Lima, et de Lima au Para; executée pendant les années 1843—1847 sous la direc- tion du comte Francis de Castelnau. Zoologie. (Animaux nouveaux ou rares recueillis pendant l'Expedition etc.) Oiseaux par M. O. Des Murs. 1 vol 4to. Paris 1855.- (A. Bertrand). 4. On the Birds received in collections from Santa Fé de Bogota by Ph. Lutl, Sclater; (from the Proceedings of the Zoolog. Society, Juli 24 th. 1855,) 38 p. Unter den zahlreichen Beitrágen, welche in neuester Zeit unsere Bekanntschaft mit der Ornithologie Südamerica's gefördert haben, neh- men die vier oben genannten eine hervorragende Stellung ein. Mit Burmeisters Werk, der gründlichen Arbeit eines der ersten Zoologen unseres deutschen Vaterlandes, darf bei der grossen Mehrzahl der Leser dieses Journal’s die Bekanntschaft vorausgesetzt werden. In durchaus würdiger Weise reiht es sich, diese vielfach berichtigend und ergän- zend, an die denselben Gegenstand behandelnden Werke von Spix und dem Prinzen Max zu Neuwied an, uud scheint gewissermaassen einen neuen Beweis zu liefern für den wahrhaft unerschöpflichen natürlichen Reichthum der americanischen Tropenländer. Bei zahlreichen Irrthümern im Einzelnen, ist doch die Art der Behandlung eine musterhafte und in der ornithologischen Literatur, zumal der des Auslandes, nur äusserst schwach vertretene. Die Zahl der neuen Arten ist bei Burmeister be- 37 greiflicher Weise nur klein, aber die Geschichte der schon bekannten hat durch seine Forschungen, um dies nochmals hervorzuheben, reichen und schätzbaren Zuwachs erhalten. Nicht in demselben Grade wie mit diesem Werke Burmeisters, dürf- ten manche Freunde der exotischen Ornithologie (und somit selbstver- ständlich dieses Journal’s) mit den drei übrigen unter den an der Spitze dieser Arbeit namhaft gemachten Arbeiten vertraut sein, und somit findet eine critische Beleuchtung derselben an diesem Orte ihre Rechtfertigung. Keine Provinz Südamerica’s, selbst Brasilien nicht ausgenommen, ist in zoologischer Hinsicht so bekannt wie Chile. Seit länger als einem halben Jahrhundert von zahlreichen wissenschaftlichen Reiseunterneh- mungen aller seefahrenden Nationen zur Station erhoben, hat es in lün- geren oder kürzeren Zwischenräumen und bald auf längere, bald auf kürzere Zeit, an den verschiedensten Punkten seines ausgedehnten Kü- stengebietes Naturforscher gesehen, welche mit verhältnissmässig ge- ringer Mühe und unbehindert durch jene zahlreichen und oft so schwer zu besiegenden Hemmnisse heisserer Climate, die zwar nicht eben farben- prüchtig aber artenreiche und in ihrer Eigenthümlichkeit anziehende Thier- welt des Landes beobachten mogten, und deren Sammlungen uud Nach- richtén uns auch schon früh mit den Vógeln desselben bekannt gemacht haben. In eine weit spätere Periode fällt die wissenschaftliche Durch- forschung des inneren Chile, und hier hat selbst die neueste Zeit der Ornithologie noch ungeahnte Schätze verborgen gehalten. — Die erst kürzlich wieder in der Heimath angelangte, vorzugsweise nautischen Zwecken zugewandte Expedition der vereinigten Staaten nach der- Süd- see, hat Chile die verdiente Aufmerksamkeit zugewandt, und auf den verschiedensten Gebieten und nach allen Seiten hin dasselbe zu durch- forschen getrachtet. Die wissenschaftliche Ausbeute der Reise vertraute man (praeteritorum haud immemor —) befähigten Händen zur Bearbei- tung an, so die Säugethiere dem trefflichen Spencer F. Baird in Washing- ton. Die Vögel aber Joh. Cassin, dem ohne Widerspruch kenntniss- reichsten Ornithologen Nordamerica's. Die spärlichen aber immerhin sehr willkommenen biographischen Notizen über einzelne Arten stammen von dem Führer der Expedition, Lieutnant Gilliss, her. Cassin hat auch in diesem Falle den Erwartungen, die an ihn gestellt werden konnten, genügt, aber etwas mehr Ausführlichkeit und Vollständigkeit in Be- nutzung der vorhandenen Literatur würde, glauben wir, den Werth dieser seiner Arbeit erhöht haben. Molina, Kittlitz, Meyen, Darwin, die wis- senschaftlichen Reisen der Engländer und Franzosen wurden gewissen- haft verglichen; vor allem sodann Claudio Gay's keineswegs allseitig 38 günstig beurtheiltes Werk „Historia Fisica y politica de Chile. ` Unbe- rücksichtigt aber blieben, und das sicher nicht zum Vortheile der Arbeit, 1) Fraser und Bridges über 140 von Letzterem in Chile gesammelte Vögel, mit zahlreichen Notizen über die Lebensweise und geographische Verbreitung derselben: Proceed. of the Zoolog. Soc. of London 1843, p. 108 und 1844, p. 157; 2) Hartlaub ,Bericht über eine Sendung von Vógeln, gesammelt um Valdivia im südlichsten Chile durch Dr. Phi- lippi: Baldam. Naumann. 1853, p. 207. Behandelt fünfzig Arten und giebt zum Schluss ein Verzeichniss der bis jetzt mit Sicherheit als chilesisch constatirten Vögel. Und 3) Beiträge zur Naturgeschichte von Chile, von Freiherrn von Bibra . Vógel von L Reichenbach: Denkschr. der kaiserl. Acad. der Wissensch. Naturg. Klasse. Band 5. Abth. 2. p. 128—132; und daraus in Caban. Journal f. Ornithol. III. p. 52, ein sehr werthvoller Beitrag zu unserer Kenntniss von 74 in den ver- schiedensten Gegenden des Landes gesammelter Vógel. — Ausführlicher werden in Cassin's Arbeit nur einige wenige Arten behandelt, so nament- lich der von Dr. Philippi in den Salzsümpfen der Andenwüste Atacama entdeckte dreizehige Flamingo. Philippi schrieb über diese Art in Tro- schel's Archiv für Naturgeschichte und in den Annales de la universidad de Chile für August 1854. Nicht nur der ganz verschiedenen Fuss- bildung wegen, sondern auch in Betracht der sehr abweichenden Schna- belform, welche noch am meisten an Phoenicopterus minor erinnert, hat Bonaparte diesen merkwürdigen Bewohner einer der eigenthümlich- sten Lokalitäten Chile's zur Gattung Phoenicoparrus (Tabl. parallel. des ordres Linnéens Anseres, Grallae etc. p. 29,) erhoben. Bis jetzt be- findet sich kein Exemplar. in den europäischen Sammlungen. — Gilles konnte durch Untersuchung zahlreicher Exemplare bestätigen, dass das Condorweibchen dem Männchen an Grösse bedeutend nachsteht und zwar constant. Cassin beobachtete dasselbe Verhältniss bei den beiden Ca- ihartes-Arten Nordamerica's. Ich habe nicht mit Sicherheit. ermitteln kónnen, ob die Vulturiden der alten Welt in derselben Weise von den Falconiden abweichen. | Bei der westafricanischen Form Gypohierax übertrifft der weibliche Vogel an Grösse den männlichen und es würde damit ein Beweis mehr für die von Rüppell und Schlegel urgirte An- sicht geliefert sein, dass diese Form den Falken und nicht den Geiern beizuordnen sei. — Von Elanus leucurus wurde das Nest gefunden. Dasselbe war aus kleinen Stäbchen und Reisern kunstlos zusammen- gefügt und enthält vier bis sechs gelblichweisse Eier mit unregelmäs- sigen grossen braunen Flecken. -— Hypotriorchis femoralis wird in Chile. vielfach zur Jagd auf kleinere. Gallinaceen benutzt. — Der längs der Westküste Südamerica's weilverbreitete Falco nigriceps Cass. er- scheint in Chile nur zur Winterszeit. Ich bemerkte ein Exemplar dieser schónen neuen Art unter den umfangreichen Sammlungen, welche der Herzog Paul von Württemberg von seiner letzten americanischen Reise zurückbraclte. — Conurus cyanolyseos nistet in selbstgegrabenen Höh- len steiler Uferabfálle. — Phrygilus diuca (Mol.) bedient sich Jahre hintereinander desselben Nestes. — Nothura perdicaria legt 12—14 violette Eier von glänzendster Politur. —: Cygnus nigricollis baut sein Nest am Ufer der Hochgebirgsseen und legt 8—9 bläulichweisse Eier. — Die der Ornithologie gewidmeten Kupfertafeln in Gilliss’ „Chile“ brin- gen die in Farbendruck ziemlich gut ausgeführten Abbildungen von Falco nigriceps, Cass. (pl. 14), Psarocolius curaeus (pl. 15), Age- laius thilius (pl. 16), Sturnella militaris (pl. 17), Chrysomitris mar- ginalis Bp. (pl. 18), Calliste cyanicollis und larvata, Dub. (pl. 19), Calliste gyroloides und Desmarestii (pl. 20), Euphonia rufiventris und Chlorophonia occipitalis, Dub. (pl. 21), Enicornis melanura und Scytalopus fuscus (pl. 22), Psittacus ochrocephalus (pl. 23), Bernicla antarctica Cj P (pl. 24), B. magellanica 2 f) (p. 25), Anas me- lanocephala Vieill. (pl. 26: sehr gute und erste Abbildung), Querque- dula creccoides (pl. 27), Querquedula metopias (pl. 28), Phalacro- coras brasilianus (pl.29). Nur ein Theil der hier abgebildeten Vögel ` bewohut Chile; über die übrigen wird die Fortsetzung des Werkes Aus- kunft bringen. Die bei weitem wichtigste unter den oben genannten vier Werken ist aber O. Des Murs's Bearbeitung der von de Castelnau auf seinen denk- würdigen Reisen durch die ganze Breite des südamericanischen Conti- nents beobachteten und gesammelten Vögel. Es wurden über 2000 Exemplare zurückgebracht und ein vollstindiges Verzeichniss derselben mit Angabe der Standorte hátte ein geographisch-zoologisches Document von höchster Bedeutung werden müssen. Des Murs stiess bei der Ab- sicht ein solches auszuarbeiten auf unerwartete Hindernisse. — De Castelnau's Beobachtungen wurden übrigens vorzugsweise und völlig unabhängig von vorgefassten Ansichten auf dem Gebiete der geo- graphischen Zoologie angestellt Er fand das jetzt allgemein als gültig anerkannte Gesetz, dass die geographischen Längen einen ungleich ge- ringeren Einfluss auf die Vervielfältigung der Arten ausüben als die Breiten, im vollsten Maasse bestätigt. So z. B. am Rio Grande, wo neben zahlreichen Brasilischen doch auch sehr viel eigenthümliche For- men vorkamen. In den Gebirgsgegenden bot sich den Reisenden alle- mal ein weit grösserer Reichthum an Arten dar, als in der Ebene, und de Castelnau war nicht wenig verwundert, gerade diejenigen Vögel- gruppen, welche man als den heissen waldigen Regionen angehörig zu betrachten gewohnt ist, so z. B. die Papageien und Colibris, weit arten- und individuenreicher vertreten zu sehen in den gemässigten Gegenden der Anden. — Ein glühendheisser Thálercomplex erstreckt sich am Ostabhang der Cordillere hin von der Breite von Matto Grosso bis zum Amazonenfluss. Dieses merkwürdige und so wenig bekannte Gebiet beherbergt eine ganz 'eigenthümliche Vögelfauna, welche de Castelnau im Gegensatz zu der Brasilischen und Columbischen die inter- tropicale nennen möchte. Es begränzen dieses Gebiet im Norden der obere Amazonas, im Süden Bolivien, im Osten Brasilien bis zum 60 Grad und im Westen Peru längs seiner ganzen Ausdehnung. Zu den charac- teristischen Vögelgestalten dieser sehr heissen Länderstriche (Yungas) gehören die Gattungen Cephalopterus, Pharomachrus resplendens, Ru- picola peruviana etc. De Castelnau meint dann weiter, man habe sich in der geographischen Zoologie daran zu gewóhnen, hinsichtlich der Verbreitung der Arten nicht sowohl den wirklichen Aequator als viel- mehr den Aequator der Temperatur oder die Linie der grössten Wärme als maasgebend zu betrachten, und anstatt die Breite als Element zu nehmen, habe man als solches vielmehr die Isotherme anzugeben mit Hinweisung auf deren nördliche oder südliche Lage. Von solchen Grund- sátzen ausgehend, sucht er durch einige Beispiele zu erläutern, in wel- cher Weise man dieselben etwa auf die descriptive Zoologie übertragen könnte: Hocco's, Americ. Isoth. N. 75°, bis S. 739. — Höhe: 0 — 500 Metres. Caiman's, Americ. Isoth. N. 729, bis S. "än — Höhe: 0—150 Metres. u. s. w. De Castelnau glaubt ferner seinen Beobachtungen zufolge zu der Behauptung berechtigt zu sein, dass, wenngleich an einzelnen privilegir- ten Lokalitäten die Menge der anzutreffenden Vögel ausserordentlich gross, doch im Ganzen genommen die Zahl der Individuen nicht be- trächtlicher sei als in Europa: Die ungeheure Masse der nach Europa importirten farbenprüchtigen Arten beweise nicht gegen diese Ansicht, denn das Jagen und Präpariren derselben sei in vielen Gegenden ein förmlicher Industriezweig geworden. Den Hauptbeweis für seine von allem bisher Geglaubten so sehr abweichende Ansicht, glaubt aber de Castelnau darin zu finden, dass sich unter 3700 von ihm während der Reise anatomisch untersuchten Arten nur 287 (!!!) Weibchen befanden also ungefähr der dreizehnte Theil. Dem Einwande, es möchten die Jäger 4i den glänzender gefärbter Männchen vorzugsweise nachgespürt haben, sucht de Castelnau dadurch zu begegnen, dass er versichert immer wieder von neuem das Schiessen der unscheinbarsten Vógel anempfoh- len zu haben. Er glaubt schliesslich als zoologische Gesetze annehmen zu dürfen, dass 1) Die Mutabilität des organischen Typus nach dem Grade der Wärme variire; und 2) dass in den heissen Climaten die Vermehrung der Individuen einer und derselben Art im allgemeinen geringer sei als in gemässigten. Der erste dieser beiden Sätze steht für uns als unzweifelhaft rich- tig. fest; nicht so der zweite, an dessen Richtigkeit wir bis jetzt nicht glauben. Jedenfalls wird es bestätigender Angaben von anderen Seiten her bedürfen, wenn derselbe als zoologisches Gesetz anerkannt werden soll. Die in Desmur’s Arbeit specieller und zum Theil mit grosser Aus- führlichkeit behandelten Arten sind die folgenden: 1. Sarcorhamphus gryphus, (L.) De Castelnau schildert sehr beredt den gewaltigen Eindruck, welchen diese ungeheuren Vögel in den Einöden der Hochanden auf den Reisenden hervorbringen. 2. Polyborus brasiliensis, (Gm.) Gojaz und Fort Bourbon. Schna- belbogen blass rosaroth; Iris dunkelbraun. 3. Thrasaetus harpyia, (L.) Ein Exemplar dieses prachtvollen Vogels erhielt de Castelnau bei den Sepibos-Indianern am Ufer des Uca- yale, ein zweites von enormen Dimensionen bei den Conibos in der Nähe des Dorfes Mannue. 4. Regerhinus megarhynchus, Kaup. Namentlich die Schnabel- dimensionen unterscheiden diese Art von uncinatus. Mission von Sare- yacou in Peru. Vergleichende Beschreibung. Iris weiss; nackte Augen- haut blau; nackte Augenwimperhaut orange; Füsse hellgrünlich - gelb. Jules Verreaux scheint geneigt diese Art für identisch mit Wilsonii Cass. zu halten. Gute Abbildung auf pl. 1. 9. ANauclerus furcatus, (L.) In Matto grosso angetroffen. Die ausschliessliche Nahrung dieses Vogels sind Insecten; derselbe scheint gewisse grosse Ameisenarten aus der Gattung Atta besonders zu lieben. d’Orbigny sah ihn Orthopteren am Flussufer verfolgen. 6. Ara hyacinthina, Sp. De Castelnau traf diese seltene Art zusammen mit der gemeinen blau und gelben zuerst in der Nähe von Crixas. Beide Arten scheinen sich nicht allzuweit vom Aequator zu ent- fernen. Längs der grossen centralen Flüsse gehen sie jedoch bis über den 17 Grad S. Br. hinaus. In Paraguay schien die Ansiedlung Albu- 42 querque nach dieser Richtuug hin ihre Grünze zu bilden, denn schon in Coimbra wollte sie Niemand gesehen haben. 7. Ara militaris. Diese Art wurde angetroffen auf dem hohen Gipfel der Cuesta de Petocas in den bolivischen Anden und in den glü- hend heissen Ebenen am oberen Amazonas. — De Castelnau beobach- tete Papageien noch in der Höhe von 3500 Metres, wo längst kein arborescirender Pflanzenwuchs mehr bemerklich war. — Die Chambojas- Indier liebten es besonders, die Dächer ihrer Hütten mit prachtvollen und verschiedenartigen Ara's zu schmücken. 8. Ara rubrogenys, Lafren. — Desm. Iconogr. pl. 72. cj. Weib- chen: Nur auf der Stirn und den Schultern etwas roth; Abdomen und Seiten mit undeutlich róthlichem Anflug. Estella in Bolivien. 9. Ara primoli, Bonap. Pl. 4. Albuquerque und Rio Paraguay. Beschreibung. 10. Maracana Weddelii, Dev. et Cast. pl. 2. Pebas am obern Amazonas. Beschreibung. Von Deville in der Revue zoologique von 1851 als Conurus beschrieben. 11. Maracana Luciani, Desm. et Dev. Microsittace Luciani, Bonap.) In der Revue zool. von 1851 beschrieben. 12. Maracana guyanensis, (Gm.) Sehr weite geographische Ver- breitung und dem entsprechend viel Neigung zum Variiren. - 13. Conurus jugularis, Dev. et Desm. pl. 3, fig. 2. Mission Sa- rajacu am oberen Amazonas. Ist Psittovius jugularis, Bonap. 14. Conurus griseicollis, Desm. Fort Bourbon am Rio Paraguay; Sümpfe von Xarajas. Sehr merkwürdig ist, was de Castelnau von der Fortpflanzung dieser Art erzählt. „Wir stiessen auf ein enormes Nest, aus kleinen Holzstücken construirt, und mit vier oder fünf Oeffnungen versehen; dasselbe war bewohnt von einer zahlreichen Familie des klei- nen grauhalsigen Papageien, welchen die Bewohner von Albuquerque Perriquito do Pantanal nennen.“ 19. Chrysotis hypochondriaca, (Licht.) pl. 9. Etwas abweichend von der Beschreibung Wagler's. 16. Magapicus lineatus, (L.) Brasilien und Peru; Rio Tocantin, Ega, Miranda und Sarajacu. Peruanische Individuen sind auffallend gross. 17. Piaya cajana, (L) Albuquerque und Miranda.‘ Bei allen in- dianischen Stämmen von Paraguay bis Gujana ein Vögel von böser Vor- bedeutung. 18. Cultrides Pucherani, Dev. pl. 6 und 7. Ist sehr wahr- scheinlich gleichartig mit rufipennis, Gray: Illustr. Proceed. Zool. Soc. 1849, pl. 10. Des Murs beschreibt die verschiedenen Individuen der 48 Expedition sehr ausführlich und hält es nicht für unmöglich, dass beide mit C. Geoffroyi zusammenfallen. Nach den von Des Murs beigebrach- ten. Beweisen ist in der That an dieser Identität kaum zu zweifeln. C. rufipennis ist das alte ausgefärbte Männchen von C. Geoffroyi. 19. Guira piririgua, (Vieill.) Serra d'Estella. Die schon von Azara sehr. richtig aufgefasste sehr nahe Verwandtschaft dieses Vogels zu den ächten Ani's (Crotophaga) wird von Des Murs mit schlagenden Gründen nachgewiesen. Die Fortpflanzung beider ist eine durchaus verwandte und dies zeigt sich am auffallendsten in Form, Farbe und Structur des Ers, 9 20. Rhamphastinae. De Castelnau hatte häufig Gelegenheit. die Lebensweise dieser Vögel zu beobachten und Azara's Nachrichten über dieselbe zu bestátigen. Das Trinken geht bei ihnen auf ganz eigen- thümliche Art vor sich. Der Vogel steckt die äusserste Spitze seines grossen Schnabels in das Wasser, füllt denselben durch eine starke Respiration und dreht alsdann den Kopf mittelst einer stossweisen Be- wegung um. 21. Micropogon peruvianus, Bonap. _ Oberer Amazonas. Von diesen schönen Arten wurden die interessantesten Suiten, Vögel aus allen Altersstufen umfassend, gesammelt. Des Murs behandelt diese Art und die naheverwandten sehr erschópfend. Capito aurifrons Vig. ist nur der junge peruvianus und wird auf pl. 9 fig. 1 vortrefflich abgebildet. 22. Micropogon amazoninus, Des Murs et Deville: Rev. zool. 1849. PI. 9, fig. 1. Oberer Amazonas, Ega, St. Maria u. s. w. Sehr ausführliche Beschreibung. 23. Capito lanceolatus, Dev. Mission Sarajacou: Peru. Von Selater abgebildet. 24. Capito pulmentum, Bonap. Sehr nahe verwandt mit C. ta- matia, aber bestimmt verschieden. 25. Galbula chalcocephala, Dev. Mission Sarajacou. Ausführlich beschrieben von Deville und Sclater. 26. Galbalcyrhynchus leucotis, Des Murs. Von dieser in Samm- lungen noch so sehr seltenen Art brachte die Expedition de Castelnau's zahlreiche Individuen vom obern Amazonas. Der Diagnose soll hinzu- gefügt werden: „cauda aequalis, quasi truncata“ und „pectore stricte nigro-flammato.* 27. Jacamerops Isidori, Dev. Mission Sarajacu am Ucayale, Pl. 10. 28. Trogon ramoniana, Dev. Des Murs. pl. 11, fig. 2. Unter- scheidet sich nur wenig von Tr. viridis. Mission von Sarayacou. 29. Trogon meridionalis, Swains. Santa Maria am oberen Ama- 44 zonas. Gould bildet den jüngeren Vogel ab, nicht das Weibchen, dessen Beschreibung hier zuerst gegeben wird. 30. Rupicola peruviana, (Lath.) In allen Thälern nördlich und östlich von Cuzko, wie in den Yungas von La Paz. Namentlich auf Cinchona-Bäumen. Iris dunkelgelb. Stimme sehr hart und rauh. Ueber die Fortpflanzung dieser Art schrieb Des Murs im Magasin de Zoologie von 1843. Poeppig, Goudot und Andere berichteten über die Lebens- weise derselben vor Castelnau. 31. Pipra. Die merkwürdigen Tänze, wie sie zu gewissen Tages- zeiten von den Rupicolen ausgeführt werden, wiederholen sich bei man- chen Arten der Gattung Pipra. 32. Trochilidae. Die schönsten Colibris traf man sehr zahlreich in der Höhe von mehr als 3000 Metres über dem Meer. Manche Arten halten bedeutende Kältegrade aus, andere, namentlich die extratropicalen, entgehen der rauhen Jahreszeit durch Wandern. Des Murs besass ein Nest, welches unmittelbar über dem Erdboden zwischen niedrigen Gra- mineen befestigt war. 33. Patagona gigas, (Vieill.) Sehr gemein in Chuquisaca. Lässt sich auf einem Busche sitzend oft sehr nahe kommen. 34. Heliothrix aurita, (Gm.) Von Juli bis September in den Capoeres anzutreffen. Sucht seine Nahrung vorzugsweise in rothen Blüthen. Der Gesang ist anhaltend und rauh. 35. Aglaeactis Castelnaudii, (Bourc.) Pl. 11, fig. 3. Deville erlegte diese sehr seltene Art im Thale von Echaraté bei Cuzko in Bo- livien. Lebt meist auf einer Mimosen-Art. Die Stimme sehr scharf, der Flug rasch und geráuschvoll. 36. Florisuga atra, Wied. Fliegt fabelhaft rasch. Meist auf den Gipfeln blütentragender Bäume anzutreffen, namentlich von Capparideen. 37. Cometes sparganurus, Sh. In den heissen Thälern Boliviens vieler Orten sehr gemein, so bei Chuquisaca. Stimme unangenehm. De Castelnau konnte diese Art in grossen Glascylindern einige Zeit hin- durch lebend halten. 38. Trochilus rubineus, L. Diese Art liebt namentlich Orangen- blüthen. Auch die von Lantana rosea werden gern von ihnen fre- quentirt. Am zahlreichsten bei arger Hitze anzutreffen. Flug schwer und geräuschvoll. 39. Chrysolampis moschitus, (L.) Vorzugsweise Malvaceen auf- suchend. Man sieht Myriaden dieser Art an von solchen bedeckten Orten. Die Art ist weit verbreitet. Die Fortpflanzung fällt in den September. 45 40. Lophornis aurata, (Gm.) Meist nur wenige Individuen bei einander anzutreffen. Flug schwer und geräuschvoll. 41. Lophornis magnificus, Vieill, So zutraulich, dass er sich nicht selten dem Jäger auf die Spitze der Flinte setzt. Hascht kleine Insecten im Fluge und sitzt stundenlang unbeweglich auf der Spitze eines dürren Aesichens, um solchen von dort herab aufzulauern. 49. Taumastura cora, Less. Vier Monate des Jahres hindurch an den Ufern des Rimae bei Lima. Lebt in kleinen Gesellschaften von 8 bis 10 Pärchen. Steigt oft perpendiculär sehr hoch in die Luft. Be- kämpft mit grosser Erbitterung andere Arten in seinem Bereiche, 43. Gouldia Langsdorfii, (Vieill.) Meist an Flussufern um die Blüthen der Inga und zahlreicher Lianen. Fliegt ungemein rasch. 44. Dendrocolaptes Devillei, de Casteln, Schon beschrieben von Lafresnaye. Sarayacu. Pl. 13. fig. 1, 45. Dendrornis guttatoides, Lafresn. Lorette. Pl. 13, fig. 2. 46. Dendrornis multigutiatus, Dev. et Desm. pl. 12, fig.1. Fon- tiboa am oberen Amazonas. 47. Dendrornis rosiripalleus, Lafresn. Mss. Pl. 12, fig. 9. „Supra einnamomeo-rufus; remigibus et rectricibus fuscioribus; tergo dilutiore; subtus rufo-fulvus; capite, genis colloque postico nigro-brunneis, pallide fulvo-flammatis; gutture albido; pectore fulvo-rufo, maculis fulvis latio- ribus ac pallidioribus flammato; rostro corneo-albido; pedibus plumbeis. Long. 24 centim. — rostr. 3!/, cent. — tars. 2!/; cent. — caud, 9 ceni, ^ — Oberer Amazonas. 48. Dendrornis Kienerii, Lafren, MS. Pl. 14, fig. 1.“ Supra einnamomeo-rufus; remigibus secundariis rectricibusque fuscioribus; tergo dilutiore; capile, genis colloque postico fere nigris, fulvo-albido stricte flammulatis; remigibus primariis apice nigricantibus; rectricibus apice elongato-acuminatis ; subtus fulvo-rufus ` gutture albescente; pectore albido- flammato, maculis nigro- cireumcinclis; abdomine fulvo- albido striato; rostro minore, corneo; pedibus brunneis. Long. 22 cent. — rostr. 2!/, cent. — tars. 2 cent. — caud. 9 cent. — Ega in Brasilien. 49. Dendrornis Weddellii, Lafren. MS. Pl. 14, fig. 2.“ Fusco- olivaceus, subtus dilutior; gutture fulvo-albido, nigro-squamato; capite fulvo-flammulato; pectore late flavo-flammato; abdomine stricte radiato ; uropygio, alis caudaque rufo-cinnamomeis, remigibus primariis apice nigricantibus; rostro corneo-brunnescente; pedibus brunneis.^ Long. 21 cent, -- rosir. 3 cent, — tars. 2 cent, — caud. 8 cent. 50. Dendrornis palliatus, Dev. et Des Murs, Pl. 15. Fig. 1. 51. Glyphorhynchus Castelnaudii, Lafren. MS, Pl. 15, Fig, 2. 46 „Supra brunneus; remigibus intus nigrescentibus; subtus brunneo-oliva- ceus; gula guttureque rufescentibus; superciliis genisque albo tenuissime lineatis; pectore albo-flammulato; uropygio caudaque cinnamomeo-rufis ; rostro pedibusque nigrescentibus Long. vix 15 cent, — rostr. 1. — tars. 1!/, — caud. vix 8. — Santa Maria, 52. Sittasomus amazonus, Dev. et Des Murs Pl. 15, Fig. 3. Oberer Amazonas. 53. Furnarius. In der Umgegend von Matto Grosso wurde eine dem F. rufus ähnliche Art beobachtet, deren Nest sich dadurch von dem der gewóhnlichen Art unterscheidet, dass es durch eine Scheide- wand in zwei Abtheilungen zerfällt. Das Weibchen verlässt dasselbe zur Zeit des Brütens nur selten, nur Abends sieht man es wohl, singend in der Nähe umherhüpfen. 54. Sarochalinus rufogularis, Desm. et Casteln. Pl. 17, fig. 1. „Brunneo fuliginosus; fronte, mento et gutture laete rufis; rostro supra nigro, infra flavido; pedibus brnnneis. Long. 14 cent. — rostr. 17 mill — caud. 31/, cent. — Sarayacou in Peru. 55. Conopophaga peruviana, Desm. et Casteln. Pl. 16, fig. 1. „Supra brunnea, subtus grisea; fasciculo plumarum postoculari niveo; lectricibus alarum apice macula fulva notatis; tergo griseo, nigro-squa- mato; gula albida; ventre medio albo; rostro nigro; pedibus rosaceis; iride brunnea. Long. 11 eent — rostr. 5 mill — tars. 2 cent. -— Pebas und Nauta am oberen Amazonas. 56. Conopophaga Theresae, Des Murs. Pl. 16, fig. 2. „Supra nigro-brunnescens, late fulvo-maculata; capite plumbeo; subtus unicolor fulva; gula alba; pectore leviter nigro-flammulato; rostro nigro; pedi- bus rosaceis; iride dilute brunnea. Long, 10 cent. — rostr. 11/2. — tars. 2. — caud. 4. - Rio Javari. 57. Heterocnemis bicolor, Des Murs. Pl. 16, fig. 3.* Supra brunnea, plumis strictissime nigro transversim striatis; subtus alba, late- ribus nigro-squamatis; rostro pedibusque brunneis. Long. 11— 12 cent. — rostr. 15 millim. — tars. 19 millim. — Nahe verwandt mit H. marginata, Scl. Die Unterschiede beider von einander werden ausführlich nachgewiesen. 58. Herpsilochmus argentatus, Desm. et Casteln. Pl. 17, fig. 2. „Supra nigro-fuscus; alis et cauda concoloribus; subtus argenteo-niveus, lateribus rufis; scapularibus macula apicali fulva notatis; mandibula nigri- cante, maxilla pedibusque flavidis. Long. 14!/, cent. — rostr. 23 mill. — tars. 2 cent. — caud. 4 cent. — Nauta am oberen Amazonas. 59. Rhopotera punctulata, Des Murs. Pl. 17, fig. 3.^ Supra 47 brunneo - fuscescens; tergo nigerrimo, albo-punctulato; scapularibus et tectricibus alarum albis; 4 ultimis secundariis et rectricibus fulvo-ter- minatis; subtus alba; genis, gula et gutture albis; linea mystacali nigra ; pectore nigro-striato; abdomine inferiore fulvido; rostro nigro; pedibus brunneis. Long. 10 cent. -— rostr. 11/ cent. — tars. (is cent. — caud. 3 cent. — Oberer Amazonas. 60. Pachyrhamphus validus, Licht.? Ein Weibchen dieser oder einer nahe verwandten Art wurde bei Cavallo-Coche am oberen Ama- zonas gesammelt. 61. Casiornis typus, Bonap. Pl. 18, fig. 1. ,Cinnamomeus, supra fuscior, subtus dilutior; tectricibus alarum et remigibus nigrescentibus ; rostro brunneo- corneo; pedibus nigris. Long. 16 cent. — rostr. 15 mill — caud. 7 cent. — tars 2 cent. — Gojaz in Brasilien. 62. Megalophus Castelnaui, Dev. Mission von Sarajacu. Lebt in dunklen feuchten Waldungen. „Regio similis, sed minor et fuscior; corona rubro-fulvida; rostro nigro; gutture albido. Long. 16 cent. 63. Coracina. Sehr erschópfend und instructiv sucht Des Murs zu beweisen, dass man nur zwei Coracina- Arten anzunehmen habe, scutata (var. orenocensis) und granadensis. Lafresnaye schrieb be- kanntlich in der Revue zoologique darüber. 64. Cephalopterus ornatus, Geoffr. St. Hil. Eine der interessan- testen Abtheilungen der Des Mursschen Arbeit. De Castelnau traf diese Art am Rio Cabacal und einigen anderen Confluenten des Paraguay. In Matto Grosso kannte ihn jeder und am Rio Allegro wurde er von verschiedenen Mitgliedern der Expedition beobachtet. In den heissen Thälern östlich vom Illimani ist er nicht selten. Das dem Brüllen eines Stieres nicht unähnliche Geschrei des Vogels hat ihm bei den Indiern den Namen Tauropichco verschafft, Des Murs Ansicht, dass Cepha- lopterus glabricollis Gould nur der ganz alte männliche Vogel. von ornatus sei, ist auch die unsrige. Anatomie. 65. Ampelis porphyrolaema, Scl. et Dev. Mission Sarayacou am Ucayale. Ein Exemplar dieses schönen Vogels, von Poeppig um Mainas gesammelt, steht seit Jahren in der Leipziger Sammlung. Deville fand in seinem Magen immer nur Früchte. Der Gesang ist ein rauher lang- gehaltener Ton, áhnlich dem anderer congenerischer Arten. 66. Schiffornis major, Bonap. Pl. 18, fig. 2. „Supra cinereo- brunnescens; tergo et alis brunneo-rufescentibus; subtus rufo-cinnamo- mea; uropygio et rectricibus concoloribus; rostro pedibusque . nigris. Long. 16 cent. — rostr. 12 millim, — tars. 16 millim. —- caud. 5!/, cent. — Mission Sarayacou. 48 67. Cassicus Oseryi, Dev. et Casteln. Pl. 18, fig. 3. Pebas am oberen Amazonas. Typus der Gattung Clypicterus, Bonap. 68. Cassicus Devillei, Bonap. pl. 19, fig. 1 Unterscheidet sich von C. yaracares d'Orb. durch weit geringere Dimensionen, schwarzer Schnabelbasis und geringe Nüancen in der Fürbung. Pebes in Brasilien. 69. Cassicus Alfredi, Des Murs. Pl. 19, fig. 2. „Supra fuscus, subtus laete viridis; fronte et naribus citrino-flavis; uropygio crissoque castaneis; rectricibus lateralibus flavis; rostro albo. — Thal von Santa Anna, Verwandt mit C. viridis und atrovirens. 70. Pyrrota Valeryi, J. Verreaux. Centralamerica. Beschrieben in der Revue et Mag. de Zool. Juli 1855. 71. Pipilopsis ruficeps, Strickl. Pl. 20, fig. 1. Brasilien. 72. Arremon Devillei, Bonap. Pl. 20, fig. 2. Plumbeus, subtus albidus; pectore lateribusque rufescentibus; superciliis, genis et torque nigerrimis, illis postice albis; humeris olivaceis; flexura alarum flava, rostro conico acuto flava, superius fusco. Long. 11 cent. — rostr. 14 millim. — caud. 6 cent. — tars. 2 cent. — Zunächst verwandt mit Arremon flavirostris, Sw. 73. Opisthocomus cristatus, V. Desmurs behandelt diese ano- male, systematisch so ungemein schwierig zu placirende Art mit ebenso viel Scharfsinn als Ausführlichkeit. Vollständige Anatomie. Opistho- comus ist nach Desmurs ein hühnerartiger Vogel, welcher sich zunächst an Penelope anschliesst. Die anatomischen Verhältnisse beider weichen allerdings nach lHerminier und Deville wesentlich von einander ab, und noch schwieriger wird die Entscheidung über die systematische Stellung des Hoazin durch oologische Resultate. Das von Alcide d’Or- bigny mitgebrachte Ei desselben ist durchaus Rallus -artig und ähnelt zumeist dem Eie des neuseeländischen Rallus superciliaris. In der Form zeigt es allerdings auch Verwandschaft zu dem von Penelope. Der Hoazin bleibt für uns nach wie vor eine räthselhafte Anomalie, aber so viel ist ausgemacht: um ihm seine Stellung unter den Passeres an- zuweisen, bedurfte es „eines übermenschlichen Aufgebotes von Einbil- dungskraft oder eines stark prononcirlen Abscheu’s gegen einfache leicht- begreifliche Thatsachen*. 74. Mycteria americana, L. Sehr zahlreich an den Ufern des Araguay. Man sah oft an 100 Individuen beieinander. 75. Cancroma cochlearia, L. Lebt paarweise in den düstersten Theilen des Waldes und entflieht beim kleinsten Geräusch. Deville be- schrieb die Anatomie. Seine Ansicht, die Cuillere brune Brisson's sei eine eigene Art, ist wahrscheinlich irrthümlich. Das Ei des Savacou 49 ist oval, weiss, ungefleckt, ohne allen Glanz, am meisten ähnelnd dem Eie der Nycticorax-Arten. 76. Psophia. Der Agami ist nach de Castelnau gemein in der Umgegend von Tabatinga und wird hier vielfach gezähmt. Ps. crepi- tans lebt auf dem linken Ufer des Amazonas, leucoptera auf dem rechten. 7i. Palamedea cornuta, L. Der Flug dieses anomalen Vogels ist trappenartig. Die von verschiedenen Systematikern vertheidigte An- sicht, dass derselbe hervorragende Affinität zu den Rallidae zeige, ist in jeder Hinsicht irrthümlich. Das schmutzig weisse, ungefleckte, ovale Ei erinnert zumeist an die Passerigalles Lesson's, also an Magapodius und Penelope. Des Murs meint, Lesson habe es hinsichtlich seiner syste- matischen Annäherung des Kamischi an diese Formen wohl am richtig- sten getroffen. Alle Theile: der Palamedea cornuta, namentlich aber das Horn, der linke Flügelsporn und nach ihm der rechte stehen bei den Indianern im Rufe der ausgezeichnetsten Heilkräfte. Er ist in dieser Hinsicht in manchen Gegenden des inneren Brasiliens zu einem wirk- lichen Handelsartikel geworden. 78. Aramus guarauna, (Gm ) Des Murs entscheidet sich für die Ansicht Bonaparte's, welcher diese Uebergangsform systemalisch in die unmittelbare Nähe von Eurypyga bringt. Beide seien aber den Ral- lidae beizuordnen, nicht den Gruidae. Auch das Ei spricht sehr un- zweideulig dafür. Es ist oval, gelblich-fleischfarben mit grossen tropfen- fórmigen Flecken, die zum Theil hellbraun zum Theil mehr röthlich oder lilagrau erscheinen. Durchmesser 63 Millim. Kleiner Durchm. 45 Millim. 79. Eurypyga helias, (L.) Scheuer, wilder, zänkischer Vogel. In Sarayacou sah de Castelnau ein Exemplar, welches 22 Jahre in der Gefangenschaft gelebt hatte. Ueber die Fortpflanzung dieser merkwür- digen Form berichtet Deville in der Revue zoologique von 1844. Die meisten systematischen Beziehungen hat dieser Vogel zu den Ralliden. 80. Larus corallinus, Bonap. Diese Art ist vollständig beschrie- ben in der Rev. et Mag. de Zool. von 1854. Die Unterschiede von verschiedenen andern rothschnäbligen Arten sind äusserst gering und Des Murs meint, dass das Habitat bei der specifischen Absonderung ein Hauptmotiv abgegeben habe. — Das vierte der oben genannten Werke endlich, Sclater's Birds of Santa Fe de Bogota, umfasst das reiche, in zoologisch-geogra- phischer Hinsicht so ungemein interessante Material, welches den euro- päischen Museen seit nicht viel länger als einem Decennium von St. Journ. f. Ornith., V. Jahrg., Nr. 25, Januar 1857 4 Fe de Bogota, der Hauptstadt Neugranada's zugekommen ist. Die grosse Verschiedenheit der Fauna dieser Gegenden von der brasilischen, hat der um diesen Theil der Ornithologie Südamerika’s hochverdiente Baron de la Fresnaye zu Falaise bereits vollständig nachgewiesen. Sclater's Arbeit ist reich an bestätigenden Angaben dazu, und sucht zugleich die Beziehungen nachzuweisen, welche zwischen der Vögelwelt Neugranada's und der anderer Theile Americas bestehen. Ziemlich viele Arten leben zugleich im Stromgebiete des oberen Amazonas, in Ecuador oder dem östlichen Peru, und manche andere wurden von d'Orbigny in Bolivien gesammelt. Etwa 10 nordamericanische Vógel kommen gelegentlich in Neugranada vor, nämlich Mniotilta varia, Helmitheros chrysopterus, Rhimamphus aestivus, striatus und Blackburniae, Myiodioctes cana- densis, Setophaga ruticilla, Hedymeles ludovicianus (aber immer nur jüngere Vógel!) Pyranga aestiva und rubra, endlich zweifelhaft Vireo- sylvia olivacea und virescens. — Die Stadt Bogota liegt nahe an 9000 Fuss hoch über der Meeresfläche und es wird aus verschiedenen Um- ständen wahrscheinlich, dass die als Bogotavógel nach Europa kommen- den Arten im Umkreise von höchstens 200 englischen Meilen um die Stadt gesammelt wurden, ein Verhältniss, welches ganz geeignet ist, den bewundernswürdigen zoologischen Reichthum jener Gegenden dar- zulegen. Denn Sclater kennt an 460 Arten und von diesen kommt ein so geringer Theil auf die gewöhnlich von Sammlern weniger berück- sichtigten Accipites, Gallinae, Grallae und Anseres, dass man mit grosser Sicherheit behaupten kann, eine genauere Bekanntschaft mit jenen werde die Zahl der neugranadischen Arten auf wenigstens 700 bringen. Die stärkstvertretenen Formen sind dort die Tanagriden und Colibris; von ersteren zählt Sclater's Arbeit nicht weniger als 88 Arten auf, von letzteren 50. — Von einer wissenschaftlichen Ausflucht durch die vereinigten Staa- ten Nordamerica's zurückgekehrt, wird uns Sclater die ornithologischen Früchte derselben sicher nicht lange vorenthalten und dass diese den Er- wartungen des Reisenden entsprochen haben, kónnen wir nach brieflichen Mittheilungen desselben zur Kenntniss der Leser dieser Blätter bringen. Der ealifornische Condor, Sarcorhamphus ealifornianus. Nach Taylor, aus dem „Zoologist“ von 1855, übersetzt von Dr. Carl Bolle. Ein wunderschónes Exemplar dieses Vogels ward vor wenigen Tagen am Strande bei Monterey erlegt (November 1894). Es war ein 51 Weibchen und sein Gewicht betrug 20 Pfund. Folgendes ist die An- gabe seiner Dimensionen: Von der Schnabelspitze bis zum Ende des Schwanzes, 4^ 6^; Flugbreite 8^ 4^; Breite eines Flügels 3^ 3”. Zwölf Schwanzfedern, jede 15^ lang. Von der Halskrause zum After 2/ 9", Die Anzahl der Schwungfedern jedes Flügels betrug 32; von diesen messen die fünf äusseren längsten jede 2^ 5^. Die Breite, quer über das Brustbein beträgt 8^. Unter den Flügeln und über der Brust liegt ein längl. Dreieck schmutzig weisser Federn; auch die Aussenseite der unteren Flügeltheile besitzt einige weiss angeflogene Federn. Eine schön eitrongelb gefärbte, faltige Haut bedeckt den Kopf bis zum Schnabel-Ansatz hinab. Der Schnabel ist 13/; lang und seine über- gebogene Spitze so hart wie Eisen, mit einer wellenförmigen Schneide von Messerschärfe. Der Unterschnabel ist ein vollkommen halber Cylinder, in welchen eine ausgehölte Zunge von derselben Form, auf das Genaueste hineinpasst. Diese Zunge ist ein merkwürdiges Organ, 17/," lang und 1/5“ breit, dabei ságefórmig gezackt, mit hartem Rande, der sich in den Schlund hinuntersenkt. Der Vogel bedient sich desselben mit gewaltiger Kraft, indem er damit seine Speise zermalmt, ehe er sie verschlingt, und auf diese Weise das Verdauungsgeschäft erleichtert. Der Kopf ist 7^ lang, quer über ihn läuft auf einer nackten weis- sen Haut ein dreieckiges Band kleiner Federn. Quer über den Scheitel misst er 3^. Der Hals ist unbefiedert, von blasser, schmutziger Fleisch- farbe und misst 7^ von der Schädelbasis — zu der Krause an seiner Wurzel. Diese besteht aus breiten, steifen Federn mit verlüngerten Spitzen und in sie kann der Hals des ruhenden Vogels zurückgezogen werden. Die Beine sind schmutzig weiss und messen 10^, vom Knie- gelenk bis zur Krallenspitze der grossen Zehe. Die Füsse haben 4 Zehen, welche mit starken und krummen schwarzen Krallen bewaffnet sind. Die Mittelzehe ist, eine Kralle von 11/,‘ mitgerechnet, 51/3‘ lang. Die Hinterzehe sammt ihrer Kralle misst nur 1!/,". Die Breite des Fusses quer über die Zehen beträgt 2'/,". Die Länge der Beine vom Hüften- gelenk bis zum Ende der Mittelzehe 15". Das Ei dieses Geiers soll, nach der Angabe eines Mannes, der schon 15 Jahre lang Californien bewohnt, 5^ lang und 3^ breit, also ungefähr um den dritten Theil grösser als ein Gänseei sein. Von Farbe ist es schmutzig blassblau, braungefleckt. Die Schaale ist beinah so dick wie die eines Strausseneies. Derselbe Berichterstatter sagt aus, das Weibchen lege jáhrlich nur 1 Ei und baue sein Nest auf flacher Erde in den Schluchten des Gebirges (Sierra Nevada), meist an der Wurzel einer Tanne oder eines Rothholz-Baumes. Das Junge braucht 3 Monat, 4* 92 ehe es flugfähig wird. Das Auge dieses Vogels ist 1^ lang und ebenso breit; es wiegt ein halbes Quentchen; die Iris ist schön hellroth. Das Gehirn ist flach herzförmig, 1!/, " lang und ebenso breit Herz, Lunge und Leber gleichen an Grösse beinah denselben Organen eines jährigen Schweines. Der Darmkanal ist kurz aber weit; die Gallenblase ?/,^ lang. Der ganze Vogel in aufrechter Stellung ist 4° hoch und gleicht, der enormen Grösse seiner Schwingen wegen, mögen diese nun ausgebrei- tet. oder zusammengefaltet sein, einem Berge ven schwarzen Federn. Die Farbe des Gefieders ist, mit alleiniger Ausnahme der schon er- wühnten weissen Stellen, einförmig dunkelbraun und schwarz. Den Kórper bekleidet auf das Dichteste ein langes, bleifarbenes Daunenkleid, auf der dicken Haut (oder vielmehr Fell), unter welcher überall, zu- mal aber am Unterleibe, eine compacte Lage hellgelben Fettes, von starkem Moschusgeruch, ruht. Das Fleisch ist lebhaft arteriell roth und füllt, nebst den grossen Luftzellen unter den Schwingen und an den Brustseiten, die Conture des Vogels vollkommen aus. Enorm ist die Muskel- und Knochenentwicklung an den Flügeln, Beinen, am Kopfe und Halse; sie giebt diesem Geier eine unübertroffene Flugkraft und eine gewaltige Stärke beim Angriff und beim Verschlingen seiner Beute. Dies ist die naturgemässe Beschreibung des Sarcorhamphus cali- fornianus oder Condors der Felsgebirge in Nord- West-Amerika. Dieser Vogel ist nahe mit dem Condor der Anden verwandt; aber im Ansehen und in den Sitten gänzlich vom „Turkey-buzzard“ (Cathartes aura) verschieden, mit welchem ihn Unkundige verwechselt haben, obwohl letzterer um ?/, kleiner zu sein pflegt. Er erhebt sich zu einer Höhe von 6 —16000'/ und wird in der ganzen Ausdehnung der Rocky-moun- tains von Californien und längs der Nord- West- Küsten angetroffen. Bisweilen lässt er sich bei San Francisco blicken. Er frisst nichts lieber als Fische und hält sich daher oft am Strande auf, wo er den vom Meere ausgeworfenen Seegeschöpfen nachgeht. Auch raubt er den Indianern an den Seen und Flüssen der grossen Küstenflächen ihren kaum gefangenen Lachs und ihre Gebirgsforellen. Ein gestrandeter Wallfisch wird nie verfehlen, einige dieser Geier schnell in Sicht zu bringen und der Jäger, der in den Bergen den Hirschen nachgeht, rech- net mit Sicherheit auf ihr Erscheinen, sobald er ein Thier angeschos- sen hat. Sie sollen verwundete Hirsche und andere gróssere Thiere angreifen, kleinere aber bisweilen lebend mit in die Lüfte führen. Man weiss auch, dass sie den Fisch, den sie im Meere, in den Flüssen und in flachen See-Gewässern fangen, mit sich in die Hóhe nehmen. Wenn sie auch das Fleisch todter Thiere fressen, so verschmühen sie doch 53 Aas, die Lieblingsspeise des Turkey-buzzard. Dieses Letztere bedarf jedoch der Bestätigung. Wenn sie hungrig sind, hält es sehr schwer, sich ihnen zu nähern; haben sie sich aber voll gefressen, so sind sie träge und dumm und ihr Flug und alle ihre Bewegungen langsam und ungeschickt. Sie steigen zu grossen Höhen hinan; segeln in Kreisen, wie Cathartes aura, ohne die Schwingen zu rühren. In gerader Linie aber fliegen und segeln sie stossweise, indem sie alle 4—5 Minuten einen Flügelschlag thun. Ihr Gesichtskreis ist wahrscheinlich ebenso ausge- dehnt wie der des Anden-Condors, von dem behauptet wird, er könne weiter sehen als irgend ein anderes lebendes Wesen. — Diese Schilde- rung bezieht sich hauptsächlich auf den männlichen Vogel, der meist stärker und an Kopf, Hals und Körper lebhafter gefärbt ist, als das Weibchen. Die weissen Federn der unteren Flügel sind bei letzterem weder so dick noch so zahlreich als beim Männchen. — Seit ich Obiges niederschrieb, bin ich von einem Jäger davon in Kenntniss gesetzt wor- den, dass er vor 3 Jahren 2 junge Condors in den rothen Wäldern von Santa Cruz gefangen und länger als 1 Monat lebend erhalten habe. Die Jungen haben einen starken Geruch und werden erst mit 3 Monaten flugfähig. Er fügte hinzu, das Weibchen sei kleiner als das Männchen und dies unterliegt keinem Zweifel, da er sie so oft beobachtet hat. Sie legt alljáhrlich 2 Eier, welche gegen die Mitte Márz in etwa 6 Wochen ausgebrütel werden. Die Eier wiegen ungefähr 12 Quentchen und schmecken besser als irgend ein anderesEi. Sie werden bisweilen auf die Fläche hoher Felsen, ebenso oft aber auch auf riesenhafte Bäume in alte Adler- und Falkennester gelegt. Die Diggers von Nord-Mexiko benutzen die Spulen dazu, ihren Goldstaub darin aufzubewahren. — Drei solche Geier verzehren einen Hirsch; wenn sie, sich vertheidigend, auf einen Menschen oder ein Thier losstürzen, so hacken sie im Um- sehen grosse Stücke Fleisch weg. Der Schaft der grossen Schwung- federn ist 4 lang, bei einem Durchmesser von ?/,". Wenn der Vogel sieht, überragen die langen Schwungfedern den Schweif um mehr als 6". Der Oberschnabel ist von hornigem Weiss, mit einer solid-dicken, scharfen, nach unten gekrümmten Spitze und überragt den Unterkiefer um 5,” Die Kinnladen sind ',^ dick. Die Ohröffnung ist !/,^ lang und liegt UI 77 vom Auge am Ende des Oberkiefers. — Wenn dieser Geier fliegt, so reicht die weisse Querbinde der Flügel und Brust nicht ganz über letztere; Brust und Bauch. erscheinen vielmehr als ununter- brochenes Schwarz. Sie schwimmen in der Luft mehr als sie segeln und ihre Bewegungen in der Höhe bilden den schönsten und anmuthig- sten Zug in dieser Vögel Sitten. — Am 13. dieses Monats, um 1 Uhr 94 Mittags, lockte irgend etwas einen Flug dieser Geier herbei. Zuerst erschien ganz plötzlich einer; 15 Minuten später beobachtete ich schon 20, die in einer Höhe von etwa 4000‘ umherkreisten. Dies geschah gerade über dem Strande. Vermittelst eines Fernglases kann man sie an dem weissen Bande unter den Flügeln im Fluge vom Turkey-buzzard unterscheiden. Man sieht sie an der Küste bei Monterey gewöhnlich in den letzten Monaten des Jahres, bei heiterem Himmel; bisweilen er- scheinen sie aber auch bei nebliger Luft. Ebenso schnell, wie sie kommen, gehen sie auch. Eine Gesellschaft verschwindet in 15 Minuten aus dem Gesichtskreise. „Sie scheinen aus irgend einer Höhle des Him- mels herabzustürzen wie Levaillant vor langen Jahren von dem Geier S. Afrikas schrieb. Einer dieser Raubvógel, der vor einigen Tagen an der Carmel- bucht bei Monterey geschossen ward, maass, wie ein Freund mir be- richtet, von Flügelspitze zu Flügelspitze, die Brust mitgerechnet, 13”. Briefliche Wittheilungen und Feuilleton. Briefliches aus Spanien. In einem früheren Hefte dieses Journales ist bereits erwähnt wor- den, dass es im Gebiete der Ornithologie noch eine ziemlich grosse Lücke giebt, die erst in neuerer Zeit die Forscher auszufüllen sich be- mühen. Spanien's Ornithologie ist bisher noch wenig bearbeitet wor- den und wenn neuerdings einige Spanier selber schätzenswerthe Bei- träge zur Kenntniss der Fauna dieses Landes geliefert haben, *) so muss es uns Deutschen auch erfreulich sein, jetzt zu hören, dass ein talent- voller Landsmann von uns, Herr Dr. A. E. Brehm sich dort befindet, um daselbst zu sammeln und zu beobachten. Ich theile in Nachstehen- dem einen Auszug aus einem Briefe dieses meines Freundes mit, wel- cher nicht ohne Interesse gelesen werden wird. Dr. L. Buvry. Madrid , 26, Dezember 1856. Ayr, ae o „Am 24. April d. J. landeten wir **) in Barcelona, wo wir noch lange auf unsere Gewehre warten mussten, welche man nicht *) Eine verdienstliche Zusammenstellung dieser spanischen Beiträge, nebst Aufzählung der bisher in Spanien beobachteten Vögel bearbeitete Herr Dr. C. Bolle für unser Journal. S, Jahrg. 1855, S. 295 — 316. D. Herausg. **) Dr. A. Brehm reist mit seinem Bruder, einem Arzte und mit Dr. Apetz einem Entomologen. 55 in unserer Gesellschaft hatte passiren lassen; wir verbrachten diese Zeit indessen nicht in der Stadt selbst, sondern in einem kleinen nahegele- genen Stüdtchen, woselbst wir unsere Sammlungen begannen. Von dort aus besuchten wir den herrlichen Montserrat, das schónste aller Gebirge Spaniens, welches wir bisher kennen gelernt haben und hrachten so den Monat Mai in Catalonien zu. Am 4. Juni landeten wir in Valencia, von wo aus wir nach kurzem Aufenthalte mit der Eisenbahn nach Ja- tiva de San Felipe fuhren. Während unseres dortigen Aufenthaltes ging der Revolutionsschwindel los, welcher uns zwar nicht belüstigle, es aber doch auch nicht räthlich machte, den stillen Ort zu verlassen. Später gingen wir nach Murcia, eine Provinz mit einem ächt afrikani- schen Klima und guten braven Leuten, wo es uns sehr gefallen hat. Acht Wochen verweilten wir in Murcia, grössten Theils in Dörfern, wo wir von den Bauern so gut aufgenommen wurden, als wir nur immer wünschen konnten. Während dieser Zeit sahen wir das erste Stier- gefecht; es hat auf mich einen höchst ungünstigen Eindruck gemacht, denn es ist doch die vollendetste Thierquälerei, welche man sich denken kann. Unsere Weiterreise ging über Carthagena und Malaga nach dem herrlichen Granada mit seiner noch herrlicheren Alhambra. In diesem prachtvollen Gebäude haben wir förmlich geschwelgt. Am 4. Novem- ber bestiegen wir den Picacho de la veleta, einen der höchsten Punkte Spaniens. Es war bitter kalt da oben. In der Sierra Nevada jagten wir 3 Wochen mit ziemlichem Erfolg; ich schoss einen Lämmergeier mit der Kugel aus der Luft herab. Nun sind wir hier in Madrid, mein Bruder und Dr. Apetz sind noch bei mir.“ „Bis jelzt haben wir ungefähr 130 Arten von Vögeln erbeutet, gemessen und biographisch beschrieben. Unter ihnen sind fast gar keine Raubvögel, welche man hier überhaupt gar wenig zu sehen bekommt. Geier giebt es zwar genug, aber sie sind so scheu, dass man sie kaum erlegen kann. Acht Tage haben wir ihnen umsonst geopfert, bis ich es schliesslich satt bekam und gar nicht mehr nach ihnen jagte. Von Adlern haben wir blos einen einzigen Steinadler erbeutet. Eine Aquila Bonellii erhielt ich mit abgeschnittenen Flügeln, doch konnte ich im hiesigen Museum 3 Stück davon acquiriren. Hübsche Beute gaben mir Sawicola cachinnans und Hypolais olivetorum. Auch Sylvien habe ich präparirt, denke sie aber im nächsten Frühjahre noch mehr zu berück- sichtigen.“ „Jetzt werden wir bis Anfang Februar hier in der Provinz Madrid verweilen. Dann geht es wieder nach Andalusien, um die Brutzeit der Vögel so recht durchmachen zu können. Dort werden wir wohl bis Ende Mai bleiben, den Juni wollen wir auf der Sierra de Gredas de Estremadura verbringen und Anfang Juli hoffe ich zurückkehren zu können.“ . . . . . . Dr. A. E. Brehm. Die Academie der Naturwissenschaften in Philadelphia. An den Herausgeber New-York, 13, Juli 1856. ae Es ist auffallend, wie sehr sich die meisten wissen- schaftlichen Institute der Vereinigten Staaten in der kurzen, seil ihrer Gründung verflossenen Zeit gehoben haben. Einige, die vor 20 oder 30 Jahren noch nicht ins Leben gerufen waren, nehmen schon jetzt eine Stellung ein, welche erwarten lässt, dass sie in kurzer Zeit mit ähnlichen europäischen Instituten, die vielleicht schon vor 2 Jahrhun- derten gegründet sind, auf derselben Stufe stehen werden. Dieses ist um so viel mehr anzuerkennen, als die wissenschaftlichen Anstalten in den Vereinigten Staaten, mit wenigen Ausnahmen, nicht mit der Re- gierung in Verbindung stehen oder von derselben unterstützt werden, sondern Privat-Unternehmungen patriotischer Männer sind, welche grosse Opfer bringen, um die Wissenschaft in ihrem Lande zu fördern und zu verbreiten. Unter diesen Instituten zeichnet sich die Academie der Naturwissen- schaften in Philadelphia besonders vortheilhaft aus. Sie entstand und erhielt ihre jetzige Form durch die Bemühungen einer Gesellschaft von Bürgern dieser Stadt, meistens Aerzte, welche zuerst Versamm- lungen und öffentliche Vorlesungen über Naturwissenschaften hielten, ausserdem Naturalien sammelten und eine naturwissenschaftliche Biblio- thek gründeten. Es gelang ihnen hindurch die Aufmerksamkeit ihrer Mitbürger zu erregen, welche bald den Nutzen der Naturwissenschaften fürs praktische Leben besser begriffen und in Folge davon lebhaftes Interesse an der gelehrten Gesellschaft nahmen. Nun flossen dieser von allen Seiten Naturalien, Bücher und andere Unterstützungen zu, und im Jahre 1839 hatten sich diese Schätze so angehäuft, dass beschlossen wurde ein eignes Gebäude für ihre Auf- nahme zu errichteu. Die Kosten dieses Gebäudes, welches den Namen: „Hall of the Academie of natural sciences“ erhielt, sind durch Gelder bestritten, die von Privatpersonen erhalten wurden, ohne dass die Regierung sich dabei im geringsten betheiligte. 5 Die Beamten des Instituts, wie der Präsident, Vicepräsident, Secre- tair etc. sind sämmtlich Volontairs und nur eine Person ist fest ange- 91 stellt und bezieht Gehalt. Diese ist beständig mit der Zubereitung und Aufstellung der eingesandten Naturalien beschäftigt. Das Gebäude ist mitten im neuen Stadttheile (Ecke von Broad- und George-street) gelegen, es ist 50 Fuss breit und 120 tief. Im Parterre befinden sich 2 Bibliothekzimmer, die auch als Versammlungs- zimmer bei den wóchentlichen Sitzungen der Academie benutzt werden. Ausser diesen ist hier noch ein Arbeitszimmer. In allen drei Zimmern stehen Glasschránke an den Wänden, welche die Bibliothek und Docu- mente der Academie enthalten. Die Bibliothek hatte schon 1812 einige Bücher, im Jahre 1840 hatte sie 7000, im Jahre 1852 14,000 und gegenwärtig besitzt sie 17,000 Bände. Dr. Wilson vermachte der Academie viele dieser Bücher. Eine Zählung am 31. December 1851 ergab folgendes Resultat: Naturhistorische Werke (im Allgemeinen) 3626 Bände, Anatomie und Physiologie 327 Bände, Reisebeschreibungen 809 Bände, Geschichte und Geographie 525 Bände, Berichte wissenschaftlicher Gesellschaften, Journale etc. 3323 Bände, Lexica für Kunst und Wissenschaft 576 Bände, Atlasse 22 Bände, Chemie und Physik 339 Bände, Geschichtliche Docu- mente 1856 Bände, Werke über Alterthümer und Kunst 428 Bände, verschiedene wissenschaftliche Fächer 451 Bände, nicht im Catalog aufgenommen 350 Bände, Werke noch in der Herausgabe begriffen 750 Bände. Die Bibliothek enthielt demnach 13,382 Bände. Die Liberalität, mit welcher diese reiche Bibliothek dem Fremden zur Verfügung gestellt wird, ist ohne alles Gleichen. Der reisende Naturforscher findet sich in diesen Hallen nach wenigen Stunden so zu Hause, wie in seinem heimathlichen Arbeitszimmer und die zuvorkom- mende Freundlichkeit aller Mitglieder der Akademie trägt nicht wenig dazu bei, ihm die Arbeit zu erleichtern und den Aufenthalt zum ange- nehmsten zu machen. Der erste Stock enthält einen, sich über das ganze Gebäude er- streckenden Saal, an dessen Wänden ringsum zwei Gallerien laufen, welche über einander und durch schmale Treppen mit einander ver- bunden sind. Hier stehen drei Reihen Doppelpulte mit Glassdeckeln, welche sich fast über die ganze Länge des Saals erstrecken; diese enthalten die Versteinerungen. Ringsum an den Wánden und auf den Gallerien stehen grosse Glasschránke, welche Quadrupeden, und gróssere Versteinerungen, Vögel, Schlangen und andere Reptilien, Scelette und Schädel enthalten. An den Seiten dieses Saals sind kleine Nebengemächer, in welchen die Insectensammlung aufgestellt ist. 58 Das zweite Stockwerk enthält einen andern grossen Saal mit drei Gallerien und 12 Reihen doppelpultartiger Glaskasten, in denen die Conchylien enthalten sind. An den Wänden sind die Vögel in Glasschränken aufgestellt und ihnen gegenüber befinden sich die Mineralien in Pulten mit Glasdeckeln. Die in diesem Saale enthaltenen, mit Vögeln gefüllten Schränke nebeneinander in eine grade Linie gestelli, würden sich über mehr wie 1000 Fuss erstrecken. Die Pulte mit Mineralien so aufgestellt, würden 650 Fuss Länge einnehmen. An zwei Nachmittagen in der Woche (Dienstags und Freitags) sind diese Sammlungen dem Publikum im Allgemeinen geöffnet, aber fast beständig sind Mitglieder der Academie anwesend und mit dem Ordnen und Aufstellen neuer Sachen beschäftigt, welche Fremden bereitwillig und auf die verbindlichste Weise mit allem, was sie wünschen, bekannt machen und ihnen selbst die Sachen, die sich noch unter ihren Händen befinden, zeigen. Keine ähnliche Anstalt in Europa kann sich rühmen, Fremde mit gleicher Liberalität aufzunehmen. Wir werden mit wenigen Worten der einzelnen Zweige der Natur- wissenschaften erwähnen, um zu sehen, auf welche Weise dieselben vertreten sind: 1. Süugethiere. — Diese Sammlung ist von allen beinahe die un- bedeutendste; sámmtliche Vierfüssler wurden der Sammlung geschenkt. Die bei einer Durchsicht am meisten in die Augen fallenden Stücke sind ein Scelett des riesigen Gorills von Afrika, sodann das Scelett vom Riesenhirsch, das bis an die Schulterblätter eine Höhe von 6 Fuss hat. Die Enden des Geweihes stehn 7 Fuss weit aus einander. Dr. Kane, der berühmte Nordpolreisende, hat einen von ihm erlegten Eisbären ge- schenkt, welcher der grösste ist, der in Museen existir, Ein Hippo- pothamus liberiensis, ein Unicum, wurde 1852 aufgestellt. Dr. Wilson schenkte der Sammlung 100 Species Thiere, welche Bonaparte zu seinen Beschreibungen in der Fauna italica als Original dienten. 3. Ornithologie. — Diese Sammlung ist nicht nur die bedeu- tendste Amerikas, sondern auch bei weitem die reichste der Welt. Sie verdankt ihr Wachsthum hauptsächlich den freigebigen Ge- schenken der Mitglieder der Akademie. Bertram und Alexander Wil- son waren mit Thomas Say und Gilliams diejenigen, welche den Grund zur Sammlung legten. Im Jahre 1837 enthielt dieselbe ungefähr 1000 Species, von denen die Hälfte aufgestellt war. 250 dieser Spe- cies waren von Surinam und durch Dr. Hering eingeschickt. Unter den 59 verschiedenen Wohlthätern der Sammlung von den Jahren 1837—1847 sind besonders zu erwähnen unsere Freunde: der berühmte Ornitholog . Cassin, und Dr. Woodhouse. Im September 1846 kaufte Dr. T. B. Wilson die Sammlung des Herzogs von Rivoli in Paris, welche aus 12,000 Stück bestand und schenkte sie; allein da der Raum zur Auf- stellung gebracht, begnügte er sich nicht damit, sondern baute auch auf seine eigne Kosten das Gebäude der Academie um, und drei Monate später war die ganze Sammlung aufgestellt. In demselben Monat kaufte nun Dr. Wilson in England Goulds Sammlung von australischen Vögeln, aus 2000 Stück bestehend; unter diesen befinden sich sämmtliche Ori- ginale, nach welchen die prachtvollen Platten zu den Birds of Australia gezeichnet wurden. In demselben Jahre wurde die Academie durch eine Sammlung von 1000 Stück bereichert, welche bloss Papageien und Conistra ent- hielt und dem Hrn. Bourcier von Lyon abgekauft worden war. Im weitern Verlauf kaufte Dr. Wilson 2 Sammlungen, eine von west-amerikani- schen Vögeln und eine andere von west-africanischen, welche letztere während einer Reihe von 15 Jahren von Herrn Cassin mit grosser Mühe zusammengebracht worden war. Herr Edward Harris schenkte um dieselbe Zeit der Academie seine Sammlung, welche viele Unica, ganz besonders aber sämmtliche von Audubon gesammelte Vögel enthielt, nach denen Audubon sein unübertroffenes Prachtwerk ausgeführt hat. Dr. Wilson kaufte zwei andere Sammlungen, aus mehreren 1000 Stück bestehend, vom Leydener Museum und vom Brittish Museum und einverleibte sie der Sammlung der Academie. Capt. Boys übermachte der Academie seine im Innern von Indien gesammelten 1000 Vögel. Im December 1851 kaufte Dr. Wilson eine neue Sammlung von John Krider aus mehr als 2000 Stück bestehend und schenkte sie, Gegen- wärte wird die ganze Sammlung aus über 29,000 Vögeln bestehen, von welchen 23,000 in den Glasschränken aufgestellt sind Von sehr vielen Geschlechtern sind alle bekannten Species vorhanden. Herr Cassin und Dr. Wilson opfern jede ihrer freien Stunden, um diese ungeheuren Schätze zu ordnen. Sie sind mit der An- fertigung eines Catalogs beschäftigt, von den aber erst 3 Familien veröffentlicht sind. Da die Zahl dieser Arten einen Begriff von der Reichhaltigkeit im Ganzen geben kann, führen wir sie hier auf: 1) Vulturidae 8 Genera, 16 Species, 68 Stück. 2) Strigidae 13 - 92 > 3714 „ 3) Caprimulgidae 17 y 78 y 261 |, 60 Von den Geiern sind jetzt, mit Ausnahme des seltenen Vultur magni- ficus von Müll., alte bekannte Species aufgestellt. Die Eiersammlung ist ebenfalls reich und interessant. Auch hier hat sich Dr. Wilson wieder durch seine Freigebigkeit ausgezeichnet. Im September 1850 kaufte er in Paris die reichhaltige Sammlung von O. Des Murs und einige Zeit später die höchst inter- essante Gouldsche Sammlung australischer Eier und Nester. 1853 fer- tigie Dr. Heermann einen Catalog der Eier, von welchen ich nach- stehend einen Auszug gebe: 1. Accipitres: Vulturidae 11, Falconidae 70, Strigidae 20. 2. Passeres: Caprimulgidae 14, Hirundinidae 21, Coraciadae 2, Alcedinidae 9, Meropidae 2, Upupidae 1, Promercpidae 4, Tro- chilidae 17, Meliphagidae 29, Certhidae 28, Luscinidae 153, Tur- didae 52, Muscicapidae 53, Ampelidae 28, Lanidae 20, Corvidae 32, Sturnidae 44, Fringillidae 141, Colidae 1, Musophagidae 2. 3. Scansores: Psittacidae 42, Picidae 18, Cuculidae 18. 4. Columbae: Columbidae 45. 5. Gallinae: Cracidae 9, Megapodidae 6; Phasianidae 23, Tetraonidae 44, Tinamidae 14. 6. Struthiones: Struthionidae 16. 7. Grallae: Charadridae 35, Ardeidae 47, Scolopacidae 32, Palamedeidae 3, Rallidae 36. 8. Anseres: Anatidae 55, Colymbidae 12, Alcidae 17, Pro- cellaridae 20, Laridae 56, Pelecanidae 31. Derselbe führt folglich 493. Genera mit 1323 Species auf. 3. Ichthyologie. — Die Sammlung von Fischen ist noch nicht in demselben Verhältniss, wie die der Vögel ausgedehnt. Sie enthält 750 Glas- Flaschen, von denen jede mehrere Fische in Alcohol enthält, und ausserdem 372 trockne Práparat, von denen 170 die Originale sind, welche C. L. Bonaparte 'in seiner Fauna italica beschrieben hat. Diese wurden von Dr Wilson geschenkt, Die Zahl der Fische in dieser Sammlung ist ungefähr 1500, welche 700 verschiedene Arten enthalten. 4. Herpetologie. — Die Anzahl der Reptile in dieser Sammlung ist 2000, unter denen 120 Arten Batrachia, 150 Sauria und 242 Ophidia sind. Im Jahre 1830 schenkte Dr. Hering 200 Arten Schlangen und andere Amphibien aus dem nordóstlichen Theile Süd- amerikas. 5. Conchologie. Diese Abtheilung enthielt im Jahre 1837 2000 Arten, im Jahre 1819 aber schenkte Dr. Griffith 12,000 Muscheln 61 in 4907 verschiedenen Arten, welche er mit grosser Mühe in langer Zeit gesammelt hatte. In demselben Jahre schenke Dr. Wilson 3500 Muscheln in 1707 verschiedenen Arten. Durch Eintausch wurden 111 Arten Muscheln von Australien, Neu-Seeland und den Südsee - Inseln erhalten. Die Sammlung enthält jetzt 25,000 Exempl. in ungefähr 8000 Arten, ausser 48 Arten Cephalopoden und 7 Arten Ascidiae in Alkohol. 6. Entomologie. Die Sammlung enthält gegenwärtig 6000 In- secten, unter denen 1500 Lepidoptera und 2500 Coleoptera. classificirt sind. Sie wird nach dem Tode des Herrn Gay, welcher eine sehr vollständige Sammlung besitzt, die er schon der Academie vermacht hat, bedeutend vermehrt werden. 7. Myriapoden und Arachniden. Die Sammlung enthält 27 Arten Myriapoden und 34 Arten Arachniden in Acohol, ausser 9 trocknen Exemplaren. i 8. Crustaceae. Das Museum enthält gegenwärtig 2054 Crustaceae in 980 verschiedenen Arten. Auch befinden sich dort 103 trockne Exemplare von Cirrhipeden und 10 Flaschen voll in Alcohol. Zusammen sind in dieser Sammlung 86 verschiedene Arten enthalten. 9. Anneliden. Die Würmer Sammlung enthält 77 Arten Helmin- then in Alcohol und 3 trockne Präparat. 10. Zoophylen. Die Sammlung besteht aus 447 getrockneten Exemplaren und 6 andern in Alcohol. Auch sind in diese Sammlung 9 Arten Medusen in Alcohol, 206 Exemplare Corallen und 83 Schwämme aufgenommen. i Die Botanische Sammlung ist die reichhaltigste und werthvollste in den Vereinigten Staaten. Sie enthält über 46,000 Arten verschiedener Pflanzen. Die Ethnologische Abtheilung enthält 968 menschliche Crania, von denen 26 Abgüsse sind. Die Sammlung hat 22 Varietäten der cauca- sischen Race, 2 der mongolischen, 13 der malaiischen, 69 der ursprüng- lich amerikanischen und 8 von verschiedenen Vólkerstámmen, und 21 Negerschädel. Ausserdem Schädel von Wahnsinnigen und Stumpfsin- nigen verschiedener Nationen. In der vergleichenden Anatomie ist der Scelett eines indischen Rhinoceros eines der interessantesten Gegenstände. Dr. Wilson schenkte im Jahre 1850 die Scelette von 165 Vögeln, 52 Sternia, 10 Crania und 3 andere Stücke von Vögeln. Ausser den Sceletten besteht die Sammlung aus 449 Crania von Säuge- lhieren, 748 Crania von Yögeln, 98 von Amphibien und 39 von Fischen. Die mineralogische Sammlung ist, obgleich reich an auswärtigen, doch nicht sehr vollständig an amerikanischen Mineralien. Dr. Wilson schenkte 1760 Stück, meistens von Europa. Die geologische Sammlung enthält 545 Exemplare. Die Sammlung der Fossilien bestand im J. 1837 aus 4000 Stück, gegenwärtig enthält sie 23,518 mit Etiquetten versehene Stücke; da aber manchmal 10 bis 20 Fossilien unter einem Etiquett sind, so wird die Gesammtzahl nicht weniger als 60,000 betragen. Die Sammlung von chemischen und physikalischen Instrumenten ist noch nicht sehr ausgedehnt. Das Museum enthält gegenwärtig im Ganzen 148,076 naturhistori- sche Gegenstände. Bar. Dr. J. W. v. Müller. Streifzüge in Algerien. An den Herausgeber. Bonn, im April 1856, L Der Djebel Edugh. Meine letzten brieflichen Mittheilungen aus Paris, (s. Journ. 1855, S. 338,) vom April 1855 deuteten darauf hin, dass meine damalige Reise zunächst dem Edugh-Gebirge in der Provinz Constantine galt. Ich will Ihnen daher einige kurze Mittheilungen darüber machen, die, wenn sie auch nebenher andere Gegenstünde als Ornithologisches betreffen, doch darum vielleicht des Interesses für Ihre Leser nicht ermangeln. Eine charakteristische Erscheinung in Algerien sind die günzlich vereinzelt aufsteigenden Berggipfel, die, Giganten gleich, aus der Ebene hervorragen und deren gebleichte, abgewaschene, zerrissene Grate sich zum Himmel emporheben. Alle tragen sie das Gepräge schrecklichster Zerklüftung, durch welche ihre Ersteigung sehr beschwerlich wird. Zu dieser Gattung gehören in der Provinz Constantine vor allen der Djebel Edugh, dann der Fels Drean, weiter im Süden die Djebel Gueriun und Nifensser. Wenn in der algerischen Sahara solche isolirte Erhebungen bei Weitem häufiger sind, so erreichen dieselben doch nicht eine so grosse Höhe und nehmen meist die Form von Tafelbergen an. Das isolirt aufsteigende Edugh-Gebirge liegt westlich der Sanddünen von Mafrag und des Mcerbusens von Bona, so wie östlich des Uëd el Aneb und des sumpfreichen Sanhadja-Gebietes und der algerischen Küste, zwischen dem nördlich gelegenen Cap de Garde, an dem im Süden liegenden Fetzara-See nebst der angrenzenden Karesas-Ebene. Am imposantesten erschien es von der Stadt Bona aus gesehen, hinter welcher es, einem Vorhange gleich, den Horizont beengt. Wäh- rend der eigentliche Kamm des Gebirges sich grösstentheils in Wellen- linien absetzt, zeigt die höchste Kuppe umgestürzte, übereinander ge- worfene, nackte und verwitterte Felsblöcke, die Araber nennen sie Sebba (sieben), da der Tradition nach sieben Marabus (Priester) da- selbst beerdigt sein sollen. Nicht weit davon befindet sich ein Eiskeller, welcher allgemein als die höchste Position des Gebirges angesehen wird. Neuere Messungen ergaben für denselben eine Höhe von 3012 Fuss über dem Meeresspiegel. Die Abhänge des Edugh sind nach allen Seiten hin malerisch und reizend geschmückt, und fallen in allmählicher Abstufung in die Ebene hinab. Am Fusse zieht sich im Westen die herrliche Ebene des Ued el Aneb hin, welche einem kleinen Paradiese ähnlich ist, und in näch- ster Zeit eine Kolonie aufnehmen wird. Im Südosten erstrecken sich die Ebenen der Seybuse und Budjimah, denen sich die Karesas-Ebene anschliesst, während die fruchtbare Plaine von Ain Mokra den Südabhang begrenzt. Die niedrige Bergstufe wird von einem fetten, grünen Pflanzen- teppiche bekleidet, auf dem zahlreiche Landhäuser der Bewohner Bona's zerstreut umherliegen. Höher hinauf ist das Gebirge mit ausgedehnten dichten Waldungen besetzt, durch welche sich tief einschneidende, schattige Thäler mit rauschenden Quellen ziehen. Das Colonie-Dorf Bugeaud. Eine gut unterhaltene Landstrasse führt vo dem Damremont-Thore der Stadt Bona auf das Edugh-Gebirge und gewährt in ihren mannich- fachen Windungen ausgedehnte und liebliche Fernsichten über die Ebene von Bona, die Stadt selbst und ihren Hafen, so wie über das Meer hinweg bis zum Cap de Fer. Sie führt nach dreistündigem Marsche, oder 12 Kilom., zu einem kleinen Colonisten-Dórfchen Namens Bugeaud. Dorf wie Strasse verdanken ihre Entstehung dem früheren Ober- Com- mandanten der Stadt Bona, jetzigen General- Gouverneur von Algerien, Herrn Grafen Randon. Das Dorf besteht aus kleinen viereckigen Steinhäuschen, deren jedes hóchstens für eine oder zwei Familien berechnet ist. Es bildet gleichsam das Vorwerk zu dem 2!/, Kilom. weiter belegenen Elablis- sement der franzósischen Gesellschaft Lecocq und Berthon von Marseille. Daselbst ist auch der Sitz des Maire von Bugeaud, Herrn Bergasse, welcher zugleich die Interessen der gesammren Gesellschaft vertritt. Die Hauptaufgabe derselben besteht darin, die ansehnlichen Waldungen des Gebirges forstmünnisch auszubeuten, die abgestorbenen Büume als Brennholz zu verwerthen, Holzkohlen zu fabriciren, so wie das Schülen 64 der hier in Menge wachsenden Korkeichen zu bewerkstelligen, deren Rinde ein ausgebreiteter Handelsartikel ist. Fern von dem Getümmel der Welt gedeiht auf diesen romanti- schen Höhen die kleine Colonie auf das Trefflichste. Das Völkchen von Arbeitern, welche gemeinsames Interesse in dieser Zurückgezogen- heit zu Brüdern vereinigt, bebaut das ihnen von der Regierung unent- geltlich bewilligte Land, oder findet gegen guten Tagelohn Beschäftigung bei der französischen Gesellschaft. Unter der umsichtigen, verständigen Leitung des Maire, der sorglich die Wohlfahrt der Colonisten überwacht, haben es hier in einem Zeitraume von 7 Jahren fast Alle zu einer ge- wissen Wohlhabenheit gebracht, was sich auch in ihrem Aeusseren und in ihren zufriedenen Mienen kundgiebt. Nach dem Census des Jahres 1855 zählt die junge Colonie 206 Seelen. Vorzüglich die Deutschen kamen mir auf das Freundlichste ent- gegen, ehrliche, brave Leute, welche jede Gelegenheit benutzten, mir den Aufenthalt auf diesen Höhen angenehm zu machen und gern mei- nen Erzählungen von dem nicht längst verlassenen, fernen Vaterlande lauschten. Unter den agrikolen Erzeugnissen dieser Höhen zeichnet sich vor Allem virginischer Taback aus, dessen Pflanzen hier colossale Dimen- sionen erreichen. Man sieht daselbst Blätter desselben, welche eine Länge von 2!/, Fuss auf 1!/, Fuss Breite hatten. Ausserdem gedeiht die Kartoffel vortrefflich und hat auf dem Markte von Bona ihres meh- ligen Gehalts wegen einen grossen Ruf. Auch andere Küchenpflanzen, wie kleine und grosse Rüben, Kohl u. s. w. werden von den fleissigen Ansiedlern mit Erfolg angebaut. Weit ausgedehnte Geetreidefelder bedecken die Hochplateau’s. Verfolgt man die bei dem Etablissement vorbeiführende Landstrasse, so gelangt man zu der Fontaine des Princes, einem jener angenehmen, schattigen Ruhepunkte, an welchen diess Gebirge so reich ist. Von Absatz zu Absatz stürzt hier ein silberheller Bach sich in’s tiefe Thal, dessen Wände von mächtigen Stämmen der Korkeichen überschattet werden, zwischen welchen das frische, üppige Grün von Erlen, Eschen und Ulmen sich hindurch drängt. In den tiefliegenden Gründen macht eine anderartige Vegetation sich geltend. -An den Erdbeer- und Fei- genbäumen rankt sich wilder Wein und Hopfen, während unten die Myrthe, das Haidekraut, der Hagedorn, der Weissdorn und das Pfrie- menkraut 4 Fuss hohe undurchdringliche Dickichte bilden. Die französische Regierung lässt seit Kurzem das Holz der Zan- 65 Eichen in den Artilleriewerkstütten und zu Marinebauten verwenden. Dieser Baum, dessen Holz sehr nutzbar ist, hat seine Verbreitung fast über das ganze Küstenland. In den Wäldern der Beni Salah bei Bona ist er sehr häufig; man findet ihn auch bei Philippeville, wie in den südlich von der Metidscha aufsteigenden Bergen und nicht selten bei Muzaja. Indem man die grosse Strasse weiter verfolgt, erreicht man das auf einer Anhöhe einsam stehende Haus eines Deutschen, der, von der Regierung als Cantonist eingeselzt, hier mit seiner Familie wohnt. Während man am Wege hin unter dem Schatten des die Höhen bedeckenden Waldes lustwandelt, gelangt man zu der Wohnung der Waldwächter, die dazu bestellt sind, den Holzdiebstählen Einhalt zu thun und die weidenden Viehheerden der umliegenden Araberstämme aus den Wäldern zu vertreiben. Zwei Kilometer hinter dieser letzten Behausung hórt die fahrbare Strasse auf und wird nur zu einem Pfade für Saumthiere. Derselbe führt auf den südwestlichen Abhängen durch eine tiefe romantische Schlucht, und nach Verlauf von 3 Stunden, zwischen der Ain Sebrah und dem höchst malerischen „Wege der Diebe“ hin, auf der an dem Fetzara-See entlang führenden Hauptstrasse von Philippeville. Die klimatischen Verhältnisse anlangend, muss man natürlich auf solchen Höhen von jedem gleichmässigen Zustande absirahiren. Wäh- rend der Wintermonate, von Ende Octobers an, herrscht der kalte, durchdringende Nordostwind und hat oft viel Schnee in seinem Gefolge. Abwechselnd wird derselbe von milderen Westwinden unterbrochen, die jedoch häufig in Sturm ausarten. Dann wälzen sie die aus dem Meere aufsteigende Dünste in dichtgeballten Wolken und Nebelmassen herbei und lagern sich um die Gipfel des Gebirges herum, von wo sie sich, weiter vordringend, über die Ebene und über die Stadt Bona entladen. Im Frühjahre, mit dem Monat März, beginnt die schöne Jahres- zeit; die dichtlagernde Schneedecke wird dann von den Südwinden ge- schmolzen und in Tausenden von Bächen nach der Ebene hinabgesendet. Dann werden die gesunden nördlichen Seewinde vorherrschend und sind sehr erquickend. Thierwelt, — Dem vollen, fast jungfräulichen Charakter der Pflanzenwelt dieses Gebirges und dem massenhaften, -überwältigenden Eindrucke der Natur desselben entspricht in der Thierwelt dieser Ge- genden eine reiche, in Sicherheit sich mehrende Fülle und Mannichfal- tigkeit. Mit jedem Schritte, den die erobernde europäische Culturgewalt durch Fällen der Bäume und Ansiedlungsversuche gegen die Wildniss Journ. f. Ornith., V. Jahrg., Nr, 25, Januar 1857, 5 66 vordringt und hierdurch den Thieren ihren natürlichen Schutz raubt, zie- hen diese sich immer mehr in die entlegeneren Schlupfwinkel zurück. Dennoch fehlt es dem Jäger nie an Gelegenheit, seine Jagdlust auf diesen Höhen reichlich zu befriedigen. Bei einbrechender Nacht laufen Schakale und Hyänen über die Wege nnd füllen mit ihrem widerlichen Geheule die Luft; die getigerten und die wilden, so wie die Genett- katzen, (Felis lybica und Viverra genetta,) schleichen zwischen den Hecken hindurch und spähen nach Beute umher. Der gierige Luchs, (Felis carracal,) ein sehr gefährlicher Räuber, liebt die finstersten Schluchten und verlässt dieselben selten, höchstens um katzenartig schlei- chend, schnellen, gewandten Sprunges eine Beute zu erhaschen. Oft liegt dieser faule Bursch Tage lang an einer Stelle und giebt nur Abends seine Gegenwart durch ein durchdringendes Geheul kund. Auf der nie- drigeren Bergstufe zeigen sich viele wilde Schweine; der Hase streift da umher; und rauschend durch’s Gebüsch drängt sich nach seinem Bau das boshafte Stachelschwein. Die ausgedehnten Waldungen der westlichen Ausläufer des Edugh bieten eine gefährlichere Jagd; denn hier sind Löwen und Panther noch ziemlich häufig, und mitunter begegnete ich ihnen auf meinen Excur- sionen, wenn ich zum Horste des Adlers emporstieg. Welch einen heiteren Gegensatz zu diesen nächtlichen Gestalten gewähren die munteren Schaaren von Vögeln, welche, der steigenden Hitze des Tages entfliehend, in den schattigen Thälern dieses Gebirges Schutz und an den rieselnden Quellen Erquiekung suchen. In dem schönen Eichenwalde glaubt der Jäger die Heimath wiederzusehen, zu- mal der grösste Theil der befiederten Gäste, welche denselben beleben, ihm liebe Bekannte sind. Für sie scheint jedoch dieses Asyl nichts Aussergewöhnliches zu haben; denn sie schlüpfen eben so munter durch die Zweige, und plaudern und kosen, wie sie es in Europa zu thun pflegen. Mutter Natur indess, welche gerade auf dem Djebel Edugh. ihr Füllhorn mit versehwenderischer Ueppigkeit geleert hat und eine Ve- getation hervorzaubert, welche mit der der tropischen Wälder einige Aehnlichkeit hat, schuf auch mit ihr dem Jäger namenloses Leiden. Diese herrlichen Thäler sind leider bis jetzt schwer zugänglich, weil dichtverwachsene stachelige Gewächse das Eindringen verhindern. Diesen Umstand empfindet der Vogeljäger um so schmerzlicher, als in densel- ben die unermüdlichen Spechte (Picus algirus und numidicus,) ihr Hämmern aller Orten hören lassen; die mauritanische Elster, (Pica mauritanica,) findet sich schaarenweise vor; auch schwarzköpfige 67 Häher (Garrulus melanocephalus s. cervicalis) sind nicht selten anzu- trelfen; und die ganze Gegend hallt wieder von dem Kollern der Tur- teltauben, Columba turtur. Die niederen Gebüsche, welche der wilde Hopfen und andere Schlingpflanzen durchranken und so zu undurchdringlichen Dickichten umgestallen, sind die Wohnung vieler interessanter Vögel und nament- lich der Sänger, wie: Aédon galactodes, Ixos obscurus, Muscicapa collaris und grisola, Ruticilla phoenicura s. sylvestris, Parus major, Ledouzi s. ater, ultramarinus, Emberiza miliaria, cirlus u. a. Frin- gilla hispaniolensis, cannabina, serinus, Anthus arboreus. Sie haben sich hier in lautem Gemische zusammengefunden; und ihr Gesang und Zwitschern vereinigt sich zu einem bunt harmonischen Ganzen, das auf den Menschen den angenehmsten Eindruck macht. Zu diesen gesellen sich auch noch einige, welche durch ihr schillerndes Farbenspiel die Aufmerksamkeit des Europäers besonders fesseln. So z.B. Merops apiaster, der hier in grosser Menge vorhanden ist. Wer sähe bei hellem Sonnenscheine dem schwalbenähnlichen Fluge dieses Vogels nicht mit Entzücken zu. In seinem lebhaften Federschmucke, wie Gold schimmernd im Sonnenscheine, bringt dieser Gast, welcher gewöhnlich Ausgangs März auf dem algerischen Littorale erscheint, uns einen Gruss von seinen schillernden Brüdern aus dem tropischen Afrika. Morgens verfolgen diese Vögel im tändelnden Spiele die beinahe aus- getrockneten Flussbetten, wobei sie zum Oefteren an sandigen Stellen sich auf kleinen Erdhügeln, Steinen, Aesten, auch wohl auf dem Boden niederlassen. Ihre pfeifende Stimme, die sie im Fluge fortwährend er- tönen lassen, ist auf sehr weite Entfernung hin vernehmbar. Merops apiaster beginnt in Algerien mit April sein Brutgescháft. In die fast senkrechten Wände der Flussbetten stösst der Vogel mit dem Schnabel ein enges Loch von eirca 1 Fuss Länge und legt in dasselbe 5 Eier. Auch der kleine Bienenfresser, Merops viridis, kommt nach Aussage der Araber in Algerien vor; jedoch erscheint derselbe erst im Juni. Auch er soll in diesem Lande nisten und 6 - 8 weisse, fast runde Eier legen. Die lichteren Stellen des Waldes, und namentlich die mit einzelnen Bäumen bestandenen sanften Abhänge, sind die Lieblingsplätze der Frin- gilla spodiogenys Bonap. Zu ihnen gesellen sich Lanius rufus, und Oriolus galbula mit seinem prächtigen goldgelben Gefieder. Alle drei wurden von mir nistend vorgefunden. Auch das Rothhuhn, Perdis rubra, welches sich oft während der heissen Tageszeit auf einen Baum | 5# 68 niederlisst, so wie die Wachtel, Perdix coturniz. besuchen vorzugs- weise solche Stellen. Das eigentliche Dickicht wird gern von Drosseln, Turdus merula und torquatus bewohnt, wo sie durch ihr plötzliches geräuschvolles Auffliegen den Jäger fast erschrecken. Während in den Palmenwäldern Aegyptens die Krähe der Schutz- geist und Warner der Vögel und der Quälgeist des Jägers ist, vertritt in den Wäldern Algeriens die Blauracke, Coracias garrulus, deren Stelle; und es ist eine unumstössliche Thatsache, dass diese Vögel den Jäger mit ihren hässlichen Geschrei verfolgen und dadurch die ruhen- den Vögel aufscheuchen. Unsere Krähe, Corvus cornix, wurde bisher noch von Niemand in Algerien gesehen, was freilich ziemlich auf- fällig ist. Während diese und andere mit ihnen verwandte Vögel die Abhänge und Thäler des Gebirges beleben, in welchem von grösseren Arten nur noch die Gabelweihen, Milvus ater und regalis, Habichte, Astur pa- lumbarius, Falco tinnunculus und vespertinus, sich blicken lassen und etwa noch die dichte Krone der Zaneiche Strix flammea und .Syrnium aluco birgt, wird der Freund der Natur, welcher die Anstrengung eines Spazierganges in die Bergregion nicht scheut, ‘die edlen Räuber in krüftig beschwingten Gestalten gewahr. Um die höchsten Berggipfel und Grate kreisen der Kaiser- und Stein-Adler, (Aquila imperialis und fulva.) Ersterer zeichnet sich durch seinen eigenthümlichen Flug vor allen anderen Adlern aus. Man unterscheidet ihn leicht an seinen abgerundeten Flügeln und seinem lichteren Kleide. Bei grosser Hitze liegen Gruppen von oft 40 weissköpfigen Geiern (Vultur fulvus) beisammen auf den vereinzelt stehenden kahlen Felsen und verdauen, die Flügel halb offen haltend, ihre Mahlzeit. Der kühnste der dortigen Räuber, der Lämmergeier, Gypaetus barbatus (meridionalis ?), horstet auf den höchsten Kuppen, umfliegt sie kreisend und hängt hoch in den Wolken. Seine Gier treibt ihn tagtäglich in die Ebene hinunter, wo ihm dann die von den Hyänen oder Schakalen übrig gelassenen Knochenreste eine leckere Mahlzeit sind. Er ist durch ganz Algerien verbreitet. *) Die Höhenzüge des Djebel Edugh bergen auch einen grossen Reich- thum an mineralischen Schätzen. Man findet vielfach pyritöses Kupfer, graues Kupfer, Galen, Antimonoxyd, Schwefel, Merkur und Eisenerze, *) Die Lebensweise und den Habitus dieses Vogels werde ich später bei Gelegenheit der Schilderung meiner Jagden im alten Lambessa beschreiben. 69 welche an vielen Stellen zu Tage treten. Ein näheres Eingehen in diesen Gegenstand ist mit dem Zwecke dieser Mittheilung nicht vereinbar. So angenehm und lehrreich mir der Aufenthalt auf diesen Höhen war, und welch’ wie seltene Zuvorkommenheit mir auch Seitens meines Wirthes, des Maire von Bugeaud, Hrn. Bergasse, zu Theil wurde: so musste ich mich nach zehntägigem Verweilen doch überzeugen, dass wegen der oben erwähnten Unzugänglichkeit der Gegend meine orni- thologische Ausbeute nur gering sein konnte. Ich kehrte deshalb, in meinen Hoffnungen ziemlich enttäuscht, nach Bona zurück. Dr. L. Buvry. In welchen Gegenden hat es d. J. vorzugsweise an weissen Stürchen gefeh!t? und wo nicht, oder doch nicht auffallend sehr? — Eine genauere Beantwortung dieser Frage würde, glaube ich, von Interesse sein, und sie möchte wohl verdienen, etwas näher in's Auge gefasst zu werden. Vielleicht könnte es gelingen, hier- durch über den Zug der Vögel überhaupt, oder doch über den der Stórche.in's Besondere, ein wenig mehr in's Klare zu kommen. Dass ein Verunglücken auf dem Wiederzuge im verflossenen Früh- jahre bei der sehr entschiedenen Mehrzahl der Individuen mancher Land- striche eingetreten sein müsse, ging bald nachher aus den Berichten hervor, welche die Zeitungen über die hin und wieder auffallend ge- ringe Zahl der zurückgekehrten enthielten. Eine merkliche Abnahme scheint in vielen Gegenden Statt gefunden zu haben; in manchen aber, wo ihrer sonst sehr viele nisteten, sollte kaum der fünfte oder gar der zehnte Theil der früheren Anzahl von Paaren wieder eingetroffen sein. Einige Zeit nach der Zugperiode hiess es, dass von Seefahrern eine Menge solcher umgekommenen auf dem atlantischen Meere schwimmend angetroffen worden seien, — obgleich da bekanntlich fast immer Haie und manche andere grosse Raubfische gierig bei der Hand sind, um jedem obenauf schwimmenden thierischen Körper schnell ein lebendiges Grab in ihrem Magen zu bereiten. Namentlich wurde, so viel ich mich erinnere, die Meeresgegend um die Insel Madeira als eine solche ge- nannt, wo man sehr viele Storch-Leichen bemerkt hatte. Nun hängt ein derartiges Verunglücken, durch Verschlagenwerden vermöge besonders heftiger Stürme, bei Zugvögeln allerdings von aller- hand Zufälligkeiten ab, die sich für uns nicht ermitteln lassen. Die Luftströmungen sind nicht bloss ihrer Stärke, sondern auch sehr häufig zugleich ihrer speciellen Richtung nach sehr verschieden je nach der Höhe über der Erde; es kommt dann also vor Allem darauf an, wie 70 hoch eine wandernde Vogelschaar gerade fliegt, und ob sie bei einem beginnenden Sturme sich entweder schnell genug herablassen, oder noch höher steigen kann, um so einem sie sonst mitfortreissenden Luftstrome zu entgehen. (Die übelste Wirkung müssen daher offenbar stets Wir- belwinde áussern, weil bei ihnen meist von beiderlei Rettungsmitteln keines anwendbar ist: zumal nicht in der Náhe von Meeren oder grossen Binnenseeen, wo solche Wirbel gerade mit am häufigsten entstehen.) Indess würde es doch eben von Interesse sein, durch speciellere Nach- richten darüber, wo in diesem Jahre besonders viel Stórche gefehlt haben, ungefähr zu ersehen, welchen Gegenden jene so weit verschla- genen ihrer Mehrzahl nach angehört haben mögen. Berlin, den 26. December 1856. Leop. Martin. Das klimatische Abändern der grossen süd- und mittelamerikanischen Hühner-Arten: der Gattungen Cras, Urax und Penelope. — Die sehr bedeutende Verschiedenheit, wel- che bei allen drei Gattungen zwischen Individuen von Einer Art, je- doch aus verschiedenen Gegenden oder Ländern, Statt findet, war mir schon während meines Aufenthaltes in Venezuela sehr auffallend; auch nach meiner Rückkehr hat mich die Sache um so mehr weiter interes- sirt und beschäftigt, weil ich nun erweiterte Gelegenheit erhielt, immer mehr Exemplare aus verschiedenen anderen, südlicheren und nördliche- ren Ländern mit den von mir selbst gesammelten und mitgebrachten zu vergleichen. Bei der erhöhten Aufmerksamkeit, welche das Variiren jetzt neuerdings mit Recht erregt hat, will ich daher in Kürze wenig- stens die Hauptsache davon in Bezug auf die genannten Gattungen hier anführen. Denn ich bin vollständigst überzeugt, dass, — wie diess auch schon manche Andere gefühlt. und angedeutet haben, — eine sehr bedeutende Anzahl der früher angenommenen oder neu aufgestellten Arten, ganz besonders aus der Gattung Penelope, nur Varietäten von längst bekannten anderen sind. Die von Crax und Urar, mit ihrer fast einfórmig schwarzen, aber mehr oder weniger glänzenden Färbung, fallen in Venezuela, wo sie die Gebirge bis zu 5 oder 6000 Fuss Hóhe bewohnen, entschieden in's Grüne. Zugleich sind sie merklich grösser, als die in Guyana und Brasilien. Diese, die bei dem dortigen Mangel an Hóhenzügen von einiger Bedeutung nur in feucht-heissen Niederungen leben, zeigen beiderseits neben der geringeren Grösse einen stahlblauen Glanz mit ähnlichem Schimmer in's Violette und Kupferfarbige, wie unsere Saat- krähe. Das Merkwürdigste bleibt aber wohl der Wechsel in der 71 Zeichnung der Schwanzfedern, der hier noch weiter geht, als bei uns der beim Auerhahne, (Tetrao urogallus.) Schon bei diesem kommt bekanntlich Nichts darauf an, ob die Schwanzfedern 11/,—92 Zoll vor der Spitze viele und ziemlich grosse, oder nur wenige und kleine, oder- zuweilen auch gar keine weisse Spritzflecke haben, die eine Art von Binde bilden; und letzlere kann, (wie man diess an mausernden Exemplaren sieht,) fast mit Einem Male verschwinden. Vollends bei Crax und Uray kommt aber für die „Art“ Nichts darauf an, ob ihre Schwanzfedern die breite, gewóhnlich allerdings vorhandene Spitzen- binde haben, oder nicht. Bei denen in Venezuela habe ich sie stets gefunden, und nicht selten bis zu mehr als 1 Zoll Breite; dagegen scheinen die in Guyana und Brasilien sie fast eben so regelmässig nicht zu besitzen. Und wo sie vorhanden ist, da ist sie bei alten Vögeln weiss, bei jungen und jüngeren hell rostroth. Bei den Penelope-Arten, mit ihrer weit minder hübschen, gewöhn- lich dunkel erdgrauen oder bräunlichen, selten und nur schwach glän- zenden Hauptfárbung, wechselt sowohl der Farbenton der theilweise vorhandenen rothbraunen oder sonst lebhafteren Zeichnung, wie der der nackten Theile am Kopfe und Halse. Bei letzteren mag jedoch, nächst dem Alter, zugleich die Jahreszeit von Einfluss sein. Bemerkenswerth bleibt namentlich noch der Umstand, dass bei mehreren Arten von ihnen, z. B. P. eristata, die weisse Beränderung des kleineren Gefieders nicht bloss individuell, sondern auch nach dem Landstriche und nach einzel- nen Gehecken (Familien) merklich verschieden in Betreff ihrer Breite erscheint. Dazu kommt hier noch, dass man die Verschiedenheiten, welche zwischen den frühen, mittleren und höheren Alterszuständen herrschen, zu wenig sicher kennt. Ziehen wir nun einmal von dem Vorhandensein und Fehlen des breiten weissen Endes bei allen Schwanzfedern der Crax- und Uraz- Arten einen Schluss auf die Bedeutung der, meist so sehr viel gerin- geren Abweichungen hierin bei anderen Vögeln. Dann sehe ich we- nigstens nicht ein, mit welchem Rechte Anthus rupestris s. litoralis darum specifisch von A. aqualicus verschieden sein solle, weil jener gewöhnlich einen schmutzigweissen, dieser hingegen meist einen fein- weissen Keilfleck an der äusseren Schwanzfeder zeigt; — oder, wie die spanische blaue Elster, Pica Cookii, bloss darum von der ganz ähnlichen sibirischen, P. cyanea, verschieden sein solle, weil die eine weisse Spitzen an den zwei mittleren Schwanzfedern besitzt, die andere aber nicht. Oder soll die unterbrochene geographische Ver- 72 breitung zwei so bunte und dennoch einander so gleichsehende Vögel zu verschiedenen Arten machen? Berlin, den 20. December 1856. L. Martin. Eine zweite Gattung von Urhebern der so genann- ten „wilden Jagd.“ — Allen Fabeln, wenigstens insofern sie die Thierwelt betreffen, liegt bekanntlich irgend eine wirkliche, aber ver- kannte, falsch aufgefasste und häufig noch durch Uebertreibungen aus- geschmückte Wahrheit zum Grunde. So denn auch den Erzählungen von der „wilden Jagd“ oder dem „wilden Heere.* Bisher wurde, so viel ich mich erinnern kann, die Urheberschaft hiervon ausschliesslich nur den Uhu's, (Strix bubo oder Bubo mazimus,) und zwar dem Ertónen-Lassen ihres Paarungsrufes zu Ende Winters bis in den Früh- ling hinein, zugeschrieben. Hiermit stimmte der Umstand zusammen, dass mit der grossen Verminderung der Uhu's die, sonst überall häufigen „Erscheinungen des wilden Jägers“ in den meisten Gegenden immer seltener geworden sind. Genauer erwogen, konnte aber diese Erklárung, obwohl durch Beobachtungen mehrfach als Thatsache festgestelli, nicht genügend er- scheinen. Denn erstens gab sie, da die Uhu's ihr Geschrei mit sehr wenigen Ansnahmen bloss im Frühjahre hóren lassen, keinen Anhalt für das, in manchen Gegenden überwiegende Vorkommen der „wilden Jagd“ im Herbste. Zweitens war bei dem leisen Fluge der eulen- arligen Vögel, zumal der ächt - nächtlichen, jedenfalls ein so lautes Rauschen und Sausen, wie man diess in solchen Fällen gerade im Herbste vernommen hatte, nicht zu erklären: auch nicht, wenn man dabei sowohl die, freilich schon recht bedeutende Grösse der Uhu's, wie den stärkeren Wiederhall in der tiefen Stille der Nacht, gebührend mit in Anschlag brachte. Drittens war sehr häufig die Zahl der dabei gehörten vermeintlichen Hundestimmen zu gross und dem Klange nach zu sehr unter sich verschieden, als dass man sowohl ihrer Menge nach, wie den Ton-Abweichungen zufolge, an die Uhu's zu den- ken berechtigt wäre. In solchen Fällen also mussten die Urheber ge- wiss andere grosse Vögel mit weit schwererem, rauschenderem Fluge und von sehr viel geselligerer Natur sein. Eine Beantwortung der Frage hiernach, und zwar auf wiederholte Beobachtung begründet, findet sich in dem „Archive des Vereines der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg“, Jahrgang 1856, (Heft X, 1. Abtheil.,) S. 79 — 84, unter der Ueberschrift: „Was ist die wilde Jagd?“ Zugleich enthält sie die Beifügung, dass die, bei den gewöhn- 73 lichen dortigen Landleuten immer noch sehr gefürchtete Erscheinung von ihnen ,die Waur* genannt wird. Dieselbe muss also dort, wenn auch meistens auf den Herbst oder selbst auf dessen Anfang beschränkt, doch eben durchaus nicht selten vorkommen: da man anderenfalls wohl kaum eine besondere, volksthümliche Benennung für sie haben würde. Um so ergötzlicher ist nun aber, gegenüber dem wahren „Schrecken“ der Bewohner vor ihr, die Auflösung des Räthsels. Der Beobachter und Berichterstatter, mit der gewöhnlichen Erklä- rungsweise (durch Uhu’s) wohlbekannt, ist der Gutsbesitzer Rogge auf Ziersdorf. Zum ersten Male nahm er die Sache einst bereits ge- gen das Ende der Erntezeit, „bei dem Binden von Gerste und Hafer“, des Abends auf einem Feldstücke wahr, dessen Umgebung wegen des öfteren Vorkommens „der Waur* daselbst berüchtigt ist. (An diesem Verrufe mag wohl seine Lage schuld sein. Nämlich: diese ist wahr- scheinlich so, dass es den Urheberinnen oder Theilnehmerinnen der vermeintlichen „wilden Jagd“, wenn sie nach erfolgtem Aufscheuchen von einem nächtlichen Ruheplatze an einem grossen Teiche oder Sumpfe nach einem der nächsten anderen fliegen, gerade so „im Striche liegt“, dass ihr Weg sie dann über dasselbe hinwegführt.) Damals ging aber der Zug noch ziemlich weit seitwärts vorbei. So konnte Hr. R. trotz dem hellen Mondscheine Nichts von demselben sehen: obgleich, ausser dem anscheinenden und schon aus grosser Entfernung hörbaren Gebell, auch das Rauschen oder Sausen der Flügel noch deutlich vernehmbar war. Unter den zahlreichen mitanwesenden Feldarbeitern sah um so weniger irgend Jemand Etwas, da kaum einige Männer den Muth hatten, dabei aufrecht stehen zu bleiben. Die meisten warfen sich, mit dem Gesichte abwärts gekehrt, auf die Erde; vollends aber die Frauenzimmer krochen, sich den Kopf verhüllend oder die Ohren zuhaltend, so tief wie möglich in die herumstehenden Garbenhaufen („Mandeln“) hinein, bis „die Waur vorübergezogen* war. Nur darüber, dass es keine Uhu's wären, die sie ausführten, konnte durchaus kein Zweifel herrschen. Erst nach einer ziemlichen Reihe von Jahren, an einem sehr hellen und stillen Abende im September, ungefähr um 9 Uhr, beim Nachhause- Gehen vom Felde, gelang es Hrn. R., die Urheberinnen des ver- meintlichen Geisterspukes auch wirklich zu sehen: da sie, obwohl noch ziemlich hoch in der Luft, gerade über ihn wegzogen. Es war eine Schaar von etwa 50 — 60 wilden Gänsen, die hierbei nach ge- wohnter Art sämmtlich in einer Reihe hinter einander flogen. Solange der Entfernung wegen bloss die starke Stimme einiger weniger aus der Zahl der älteren vernehmbar war, glichen die Töne so vollkommen 24 dem ,Geláute^ einiger jagenden Hunde, dass Hr. R. für kurze Zeit wirklich der Meinung war, eine solche zufällige oder verspätete Jagd aus einem, nicht weit in derselben Richtung liegenden Waldstücke her zu hören. Derselben Meinung schienen auch seine beiden ihn beglei- tenden eigenen Hunde, ein Dachs- und kleiner Wachtelhund, gewesen zu sein. Denn als er sich nach diesen umsah, weil er vermuthete, dass vielleicht sie es wären, indem sie einen Hasen gefunden hätten und ihm nachjagten, waren sie verschwunden. Höchst wahrscheinlich also hatten auch sie geglaubt, andere Hunde jagen zu hóren, denen sie nun sich anschliessen wollten. Indess kehrten sie bald wieder zurück: da sie bei dem Herankommen der „wilden Jagd“ ihre Täuschung ebenfalls rasch genug erkannt haben mochten. Bei diesem Näherkommen wur- den aber theils die leiseren und mehr heiseren Stimmen der jüngeren Gänse, welche an das Geläut kleinerer Jagdhunde erinnern, daher dem Ganzen seine Mannichfaltigkeit geben, theils das oft dazwischen ertö- nende Geschnatter, deutlich unterscheidbar. Mit Einem Worte: die wahre Urheberschaft war für diesen Fall, und mit ihm höchst wahrscheinlich überhaupt für alle Fälle, wo „die wilde Jagd“ im Herbste gehört wird, ausser Zweifel gestellt. Ja, diese Aufklärung der Erscheinung mag jetzt wenigstens in Deutschland, bei der Seltenheit der Uhu's, wohl auch mit für die Mehrzahl der im Früh- jahre eintretende Fälle gelten: so lange noch Schaaren wilder Gänse bei uns durchziehen. Und bekanntlich geschieht diess mitunter noch ziemlich spät, ebenso, wie im Herbste nicht selten sehr früh. Nach der von Hrn. Rogge angegebenen Zeit zu schliessen, im September und gegen Ende der Ernte, möchten es dort aber wahrscheinlich noch keine eigentlich nordische, sondern herumstreifende einheimische, also Grau- gänse, (Anser cinereus.) von dem Stamme oder Hauptstamme der zah- men, gewesen sein. In der That macht er zum Schlusse darauf auf- merksam, dass, wenn bei einer grösseren Heerde von letzteren des Abends einige der alten Gänseriche ihre Stimme erheben und jüngere theils ihren schwächeren Ruf, theils ihr Geschnatter dazwischenmengen, diess beim Anhören aus der Ferne dem Geläute von Jagdhunden oft recht ähnlich klinge. Im Vergleiche zu früher hat übrigens die Zahl der wilden Gänse neuerlich wohl nach Verhältniss kaum weniger stark abgenommen, als die ehemalige der Uhu’s. Beides wird also gleich-sehr das jetzt sel- tener vorkommende Erscheinen der „wilden Jagd“ erklären ; abgesehen davon, dass in den meisten Ländern die so bedeutend gestiegene Volks- aufklärung jetzt sehr viel weniger Gewicht auf die Sache legt, als 75 früher, und sie daher, wenn sie vorkommt, ohne viel Besprechen auf sich beruhen lässt. Im Ganzen aber dürfte man wohl der Wahrheit am nächsten kom- men, wenn man den Antheil der Uhu’s, insofern oder wo sie dabei überhaupt betheilig! sind, weniger darin sucht, dass sie diese Art nächt- lichen Lärmes etwa selbst machten, als vielmehr nur darin, dass sie denselben mittelbar veranlassen mögen: indem sie die gelagerten Schaaren wilder Gänse in der Absicht, sich einer von ihnen zu be- mächtigen, von ihrem Nachtruheplatze aufstóren und sie zwingen, sich nach einem anderen zu flüchten. Dass dieselben dann, um sich bei einander zu halten, ihr Geschrei viel anhaltender ertónen lassen, als während ihres Herumstreichens bei Tage, oder gar bei dem eigentlichen Wandern am Tage, ist sehr natürlich. Ebenso erklärt sich dann für jede Gegend in’s Besondere ihr vorwiegender Zug über gewisse, „im Striche liegende“ Stellen, und mithin das häufigere Vernehmen der „wilden Jagd“ an diesen. Denn theils kennen gewiss überall die älte- ren Thiere einer Schaar aus früherer Zeit her ungefähr die Lage der Umgegend, und mithin auch den Weg von einer passenden Lagerstelle zur anderen; theils finden sie denselben, wie älle Wasservögel, bei Nacht vermöge des Blinkens der Wasserflächen. Diese werde ihnen, (wie man sich von jedem Berge oder Thurme aus leicht überzeugen kann,) gerade zur Nachtzeit in Folge der Abspiegelung von Mond, Sternen oder licht-gefárbten Wolken um so weiter sichtbar, je höher sie sich in die Luft erheben. Im Grunde wird sich also das Ergebniss dahin zusammenfassen lassen: dass in der Mehrzahl der Fälle, und zwar selbst in Betreff einer bloss mittelbaren Veranlassung, Niemand unschuldiger an der lärmeri- schen Erscheinung sein mag, als gerade die bisher allein Beschuldigten, nämlich die Uhu’s; dass es vielmehr weit häufiger die Jäger sein mö- gen, welche dieselbe auf mittelbare Weise dadurch veranlassen, dass sie den wilden Gänsen „auf den Einfall zur Nachtruhe“ nachgehen, oder ihnen da aufpassen; und dass es mithin gerade solche, höchst furchtsame und scheue Geschöpfe sind, welche dann unkundigen und abergläubischen Menschen einen so grundlosen Schrecken erregen. Man könnte demnach sagen: es sei eine unwillkürliche Vereinigung von Menschen und Thieren zu gemeinschaftlicher Aufführung des Lustspieles: „Alle fürchten sich.“ Die lachenden Zuschauer dabei aber sind, we- nigstens im Falle eines gelingenden Schusses, die Jäger. Berlin, den 2. December 1856. Gloger. 76 Blätter aus meinem ornithologischen Tagebuche. Von Dr. A. E. Brehm. (Fortsetzung von Jahrg. 1856, November-Heft No. 24.) Ill. Zweite Reise in die Urwälder des blauen Flusses. Am 23. November. Zur gewöhnlichen Zeit der Abreise, zum Aassr, verliessen wir Charthum in einer ziemlich grossen, wieder mit einem Strohgezelte überdachten Barke, und wandten uns von Neuem dem Süden zu. Unsere Expedition zählte dreizehn Personen: meine Wenigkeit, Dr. Vierthaler, August Tischendorf, Aali-Arha, den Khawahs, Mansuhr, den Koch, Tombaldo, den Jäger, Aali und Mahammed, zwei Abbälger, den Schiffsführer und vier Ma- trosen. Noch kurz vor der Abfahrt bekam ich einen Fieberanfall, be- fahl aber dennoch die Abreise. Wenige Minuten oberhalb der Stadt verbrachten wir die Nacht. Am 24. Nov. Mit günstigem Winde segeln wir bis in die Ge- ` gend von Elefuhn. Gesehen Grus virgo in Massen, G. cinerea nicht minder einzeln, Chenalopez varius, Anas viduata, Melanc. brachy- dactyla, Coracias abyssinicus und garrulus , Crateropus leucocepha- lus und Cerchneis spec.? wovon Manches erlegt wurde. Tausende goldstrahlender Bupresten umfliegen die Wipfel der blühenden Mi- mosen. Am 25. Nov. Morgens, vor Sonnenaufgang, ziehen viele Kra- niche über unsere Barke; ich schiesse einen von ihnen flügellahm, ohne ihn aber zu erhalten. Aus dem hier niederen, d. h. beiláufig zwei Fuss hohem Grase stóbern wir drei Eulen auf: es ist Otus brachyo- fus, welcher hier in behaglicher Lebensanschauung die Mäusejagd be- treibt; die Eule ist hier also Zugvogel. Warum sie aber so weit wan- dert, ist wieder einmal ganz unbegreiflich; nóthig hat sie es gewiss nicht. In Egypten bleiben ihrer viele; zur Zugzeit ist sie dort an manchen Stellen häufig. Erlegt wurde: Falco Feldeggii, Cerchneis tinnuncula, Lamprotornis rufiventris, Coturnix communis, etc. Gese- hen: Elanus melanopterus, Emberiza caesia, Melanc. brachydactyla, Euplect. ignicolor, Coccothraustes cantans. Am 26. Nov. Erlegt: Grus Virgo, Haliaëtos vocifer, Emberiza caesia, Budytes melanocephalus. Am 28. Nov. Das laute, trompetenartige Geschrei einer Belea- rica pavonina lockt uns auf das andere Ufer, dessen Urwald jedoch bald unserem Vordringen undurchdringliche Schranken setzte. Zwei 77 Sudahnesen übernahmen es, uns durch den Wald zu bringen, und führ- ten uns auf einem sehr engen verschlungenen Pfade durch die Dornen- hecken des Waldes, nachdem sie uns vorher auf die Fährten eines Leoparden aufmerksam gemacht hatten, welcher in den vergangenen Nächten zwei Esel getödtet und gefressen haben sollte. Unser Pfad endet auf einer Lichtung des Tropenwaldes, wie wir selten eine schö- nere gesehen. Hohe Mimosen stehen auf blumengeschmückter, mit saf- tigem Grase prangender Matte; hier würde ein Paradies sein, hätte das „Volk des Teufels“, die Wanderheuschrecken, den hehren Wald nicht der Vernichtung geweiht. Von den zarten Blättern, den duft- spendenden Blumen sieht man keine Spur mehr. Die Zweige und Aeste haben anderes Blattwerk erhalten. Dicht ‚aneinander gedrängt, sich ewig befehdend und mit gierigem Zahne ihren arabischen Namen *) be- thätigend, sitzt eins der gefrässigen Insekten an dem anderen; es giebt keinen Raum zwischen ihnen, aber auch keinen Blattstiel mehr. Der Entblätternde benagt die Rinde des Baumes, nachdem er seinen Blatt- schmuck zerstört. Die Anzahl der Schwärme übersteigt alle Begriffe ; sie springt aber erst dann in die Augen, wenn wir durch Rütteln an den Bäumen einen Schwarm flüchtig gemacht haben. Dann verdunkelt das wüste, nach noch grünenden Bäumen sich wendende Volk die Luft, zieht aber auch seinen Feind herbei. Hunderte von Thurm- und Röthelfalken, welche hier den Akt ihrer Mauser abwarten, sitzen regungslos auf den höchsten Spitzen der Mimosen, oder schweben, rüt- teln und gleiten in wechselvollem, nicht ermüdendem Fluge über der sehwarzgrauen Schaar herum. So lange sie an den Zweigen hängen, verwehren die langen Stacheln und Dornen der Bäume den flinken Räu- bern, herabzustürzen unter die von ihnen zur Beute erkorenen Insekten: jetzt fliegen sie. Im Nu eilen die Falken herbei, jagen durch die dichtesten Schaaren hindurch und ergreifen mit gewandter Klaue eines der hässlichen, schädlichen Thiere. Es wehrt sich, beisst mit den scharfen Fresszangen in die beschildeten Tarsen seines Feindes, aber dieser ist stärker. Ein Biss des kräftigen Schnabels zermalmt den Kopf der Heuschrecke, welche der Sieger nun sofort zu verzehren beginnt. Ohne Zeit zu verlieren, reisst er ihr die Flügel aus, zerbricht die dür- ren Springfüsse und speisst den leckeren Frass in der Luft, in welcher er sich schwebend zu erhalten weiss. Binnen zwei Minuten hat der geübte Jäger eine Heuschrecke gefangen, gerupft und verspeist und eilt nun rasch wieder zurück unter die noch nicht wieder zur Ruhe *) El Djerahd, der Entlaubende. "8 gekommenen Schwürme, um sich noch eins oder zwei ihrer Mitglieder zu rauben. Dieses scheinbare Spiel der hübschen Falken ist uns so anziehend, dass wir sie nicht durch Nachstellungen in ihrer nützlichen Beschüftigung stóren, sondern ihnen vielmehr durch wiederholtes Schüt- teln der mit Heuschrecken bedeckten Bäume neue Gelegenheit zum Fange geben. Es scheint, als wüssten die Hauschrecken, welche Feinde sie an den Falken haben, denn sie weichen im Fluge auseinander, wenn sich einer der Vögel jählings unter sie stürzt. In der Nähe der verwüsteten Waldstrecke liegt eine von hohen Mimosen beschattete und sie umspülende Fuhla (Regenteich). Sie ist von Sumpf- und Wasservögeln belebt, mit Schling- und Wasserpflanzen bedeckt und gewährt einen zauberischen Anblick. Was sie tiefer in ihrem Innern bergen mochte, blieb mir ein Geheimniss, welches ich bei meinem Fieber nicht zu enthüllen wagte. Doch bemerkte ich am Rande des Regenteiches Vögel genug. Gleich bei der ersten Annäherung sah ich viele Ibisse, — der Grund unserer so überaus glücklichen Jagden am 21. und 22. September wurde mir klar: diese Fuhla war eine grosse Nistkolonie der heiligen Vögel gewesen. Auch heimische Be- kannte, Wintergäste im fernen Lande, zeigten sich mir, z. B. Himan- topus rufipes, Totanus glottis, Phalacrocorax Carbo? Casarca rutila, Ardea cinerea, Fulica atra, Gallinula porzana. An Räubern fehlte es nicht. In der Luft kreisten mehrere Adler, wohl Raubadler, eine Aquila pennata, Haliaétos vocifer und mehrere Edelfalken. Im Walde fanden wir drei bis vier Taubenarten, (Oena capensis, Turtur capensis, T. semitorquatus, T. senegalensis,) und fast alle Würger. Von den letztgenannten erleglen wir zwei Männchen einer dem Lanius excubitor ähnlichen, aber viel kleineren Art. Ob dieser Vogel der L. meridionalis Temm. ist, will ich unentschieden lassen; doch scheint es mir nicht wahrscheinlich; da mit unserem Vogel weder die Susemihl’sche Abbildung übereinstimmt, noch die Beschreibungen stimmen, welche wir besitzen, (Schinz, Brehm und Blasius.) In ihnen wird gesagt, dass L. meridionalis immer einen weinröthlich an- geflogenen Unterkörper habe, von welcher Farbe unser Vogel durchaus keine Spur zeigt. Der heute erlegte Vogel ist so zu charakterisiren: Farbe und Zeichnung im Allgemeinen wie L. excubitor, mit fol- genden Unterschieden: Der Unterrücken und Bürzel rein weiss; an den kurzen Flügeln nur die Schwungfedern erster Ordnung an der Wurzel weiss; die der zweiten Ordnung aber schwarz, mit grossentheils weisser innerer Fahne, was an den 3 letzten nicht bemerkbar ist, und 79 breiter weisser Spitzenkante. Grösse, die des L. minor, Länge 8". vom Bug bis zur Flügelspitze 3!/,", Schwanz 3!/,". Beschrieben in Brehm's Vogelfang und im „Journal für Ornothologie*, 1854, S. 146 und folg.. als L. leuconotos nob. Wir haben noch einen ähnlichen Würger erbeutet, L. assimilis nob., dessen Artkennzeichen folgen- des ist: Grösse und wesentliche Zeichnung die des L. excubitor, mit stärkerem Schnabel und weisser Innenfahne an den 7 vorderen Schwung- federn zweiter Ordnung. Beschrieben ebenda. Ein anderer Würger, den wir später erlegten, ist nicht minder merkwürdig und gehört jedenfalls einer besonderen Art an. Wir nen- nen ihn Lanius ruficaudus. Beschreibung: Die Stirne, ein Streif über dem Auge und .die ganze Unterseite roströthlich - isabell, Kehle und Bauch lichter. Rücken mäusegrau, in's Röthliche; Schwanz rostroth. Ein Streif durch das Auge schwarz; ebenso die Schwungfedern ; letztere, und zwar die 3. bis 9., mit einem röthlich weissen Flecke nahe der Spitze; die Schwungfedern 3. Ordnung dunkelgrau, breit blassroth ge- säumt. u Iris braun, Schnabel hornfarben, Füsse schwarz. Geschlecht Cj. Länge 7“ 6‘; Breite 11^ 2^/; vom Bug bis zur Spitze der 3. Schwung- feder 3^^ 71/,”; Schwanz besonders gemessen 3^; Höhe des Tarsns 11”; Länge der inm Zehe 7‘, der inneren 5/7, der äusseren 5!/,'^, der hinteren 4^^; Schnabel längs der Firste 8. Im Betragen ähnelt dieser Würger seiner übrigen Sippschaft. Von Laniarius erythrogaster schoss Tombaldo einen jungen Vo- gel in der Mauser; er zeigt am Unterkórper noch das graugrün und schwarzgewellte Jugendkleid; die Flügel und der Rücken sind schon schwarz, wenn sie nicht auch im Jugendkleide so gefärbt waren. Die Jagd blieb, weil sich Niemand in den Sumpf wagte, ohne gu- . ten Erfolg. Beim Nachhausegehen erlegte ich ein prachtvolles Männ- chen von Balearica pavonina, der Doctor mehrere Róthelfalken. Es fiel mir auf, dass alle Mánnchen viel weiter in der Mauser fortgeschritten waren, als die Weibchen. — Bei der Ankunft auf unserer Barke fand ich einen interessanten jungen Edelfalken bereits in den Händen der Abbälger. Was ich von seinen Maassen noch zu geben im Stande bin, ist Folgendes: Ungeführe Länge 1^ 6"; Höhe des Tarsus 2^; mittlere Zehe (oben gemessen) 1^ 10’; hintere Zehe 10/^; äussere Zehe 1^ 4; innere Zehe 1^ 3°; Schnabel im Bogen mit Wachshaut 1^ 2”; vom Flügel- bug bis zur Spitze der 2. Schwungfeder 13^; Länge des Schwanzes 17" 9, 80 Beschreibung: Der ganze Mantel düster dunkelbraun, Schwanz mehr in’s Grauliche, mit 10 roströthlichen Binden, welche auch der aus- gebreitete Flügel in Reihen von länglichen Flecken zeigt; die Schwanz- binden sind 2— 3 breit; der Hinterkopf und Nacken hellrostróthlich mit dunkleren Schaftstrichen; Vorderkopf wie der. Mantel, Stirn isabell. Durch die Augen ein schwarzer Streif, der Schnurbart ebenso gefärbt; die Kehle licht isabell, ziemlich rein; die ganze Unterseite röthlich isabell, mit langen, grossen, dunkelbraunen Schaftflecken auf jeder Fe- der; Hosen weniger gefleckt. Füsse gelb, Schnabel blau, Wachshaut und Augenring grünlich gelb, Iris braun. Geschlecht Weibchen. Totalhabitus Falco lanarius. (Ist nach meines Vaters Bestimmung Falco biarmicus, jung.) Wir blieben bis zum 1. December in Kamlin. Erlegt wurde während unseres Aufenthaltes noch Balearica pavonina, Fulica atra, Gallinula gracilis nob. *), Melierax polyzonus, Buteo rufinus, Che- nalopex varius, Coccothraustes fasciatus, Emberiza caesia, Vidua paradisea eic. Kurz nach der Abfahrt sahen wir auf einer Insel viele Jungfernkraniche und 30— 40 Anastomus lamelligerus. Am 2. December. Am Morgen bei kurzem Aufenthalte gese- hen: Tockus erythrorhynchus, Crateropus leucocephalus, Sphenura Acaciae, Bucco ( Trachyphonus) margaritatus, Turtur risorius, Oena capensis, Peristera chalcopsilos. Vormittags Kraniche. Nachmittags bei dem Dorfe Wod-Tefferu: Lobivanellus senegalensis, Circus pallidus, Lanius senegalensis, L. personatus, Balearica pavonina, Grus cinerea, G. Virgo, Chenalopex varius mit Jungen, Ardea spec.? Pterocles etc. etc. Erlegt nur gewöhnliche Sachen. d Am 3. Dec. In einem sehr spärlich bestandenen Mimosenwalde des Ufers erlegt: Aquila rapax, 2 Exemplare des Nisus sphenurus Rüpp., Tockus erythrorhynchus, Lanius senegalensis, L. personatus, Crateropus leucocephalus, Merops minullus, Promerops cyanomelas, Himantopus rufipes (mit grauem Rücken und Halse), Oedicnemus cre- pitans, Vidua paradisea, V. erythrorhyncha, Pyrgita lutea, (Serinus luteus,) Coracias abyssinicus. Nachmittags erlegt Tombaldo ein 2^ langes, 4° 6 breites, jun- ges Weibchen von dem unterm 15. September d. J. beschriebenen Adler, (Aquila Bonellii,) in der Mauser. Diese zeigt deutlich den *) Ich halte diesen Vogel nur für eine Subspecies der G. porzana. Er un- terscheidet sich von dieser durch einen bedeutend schwácheren Schnabel, dün- nere und niedrere Füsse, kürzere Zehen und weniger weissen Flügelrand. An- dere Unterscheidungsmerkmale kann ich nicht herausfinden. 81 Uebergang des Jugendkleides in das mittlere, dem des alten Vogels ähnliche Kleid. Später brachte mein Jäger noch einen 18^ langen, 42“ breiten Bussard, (Buteo Augur,) welcher einen Warran (Po- lydaedalus niloticus Wagl.,) aus dem Wasser zu heben bemüht war. Jedenfalls hatte der Vogel die Eidechse auf dem Lande gefangen und war von ihr in das Wasser gezogen worden; übrigens war es unter allen Umständen ein kühnes Unternehmen des Bussard, sich an einem für ihn fast zu grossen Thiere zu vergreifen. Die Gegend ist an Vö- geln reich. Wir bemerkten folgende: Buteo rufinus, Melierax poly- zonus, Cerchneis spec.? Falco Feldeggii, Neophron percnopterus, N. pileatus, Vultur fulvus, Otogyps nubicus, Haliaétus vocifer, Circus pallidus, C. aeruginosus, C. maurus, Helotarsus ecaudatus, Spizae- tus occipitalis, Laniarius erythrogaster, Lobivanellus senegalensis, Grus cinerea, G. Virgo, Balearica pavonina, Totanus glottis, Tringa (Machetes) pugnax, Ceryle rudis, Trachyphonus margaritatus, Me- lancorypha brachydactyla, Pyrrhulauda crucigera, Coccothraustes cantans, Hyas aegyptiacus, Merops viridissimus, M. Cuvieri, Corvus scapulatus. Das sind einige und dreissig Vogelarten, welche wir heute bemerkt und der Aufzeichnung würdig befunden haben; wie viele mögen uns entgangen sein, und wie viele andere fallen uns gar nicht mehr auf! Das ist hier ein Leben, dass uns das Herz aufgeht. Abends erlegten der Doctor und August zwei Grus Virgo; ich schiesse einen dritten an, welchen wir aber erst am anderen Morgen auffinden. Dabei erlege ich noch ein altes Männchen des Jungfern- kranichs. Zu Mittag schiesse ich mit der Büchse unter einen gros- sen Haufen von grauen und numidischen Kranichen, wie es scheint, ohne Erfolg; doch fischen wir später wirklich noch einen Jungfern- kranich auf, dem die Kugel durch die Weichen gegangen ist, und wel- cher dennoch weit stromaufwärts mit dieser Wunde geflogen war. Ge- gen Abend erreichen wir Abu-Harahs, wo wir unterhalb des klei- nen Flusses Rahhad landen. Auch hier sahen wir wieder Kraniche; wir kónnen mit Sicherheit darauf rechnen, auf jeder kleinen, noch feuchten Sandinsel — die grossen trockenen scheinen sie nicht zu lie- ben — Hunderte dieser Vögel anzutreffen; sie sind aber immer sehr scheu. — Der Doctor erlegt Vultur occipitalis. Gesehen ausser den gestern Genannten: Corvus umbrinus, Gla- reola spec.? in grossem Fluge, Himantopus rufipes. Am 5. Dec. Am Morgen vergebliche Jagd auf ein gepaartes Paar Seeadler, (Haliaetus vocifer.) Erlegt: Vultur fulvus, Laniarius Journ, f, Ornith., V. Jahrg., Nr, 25, Januar 1857, 6 8 senegalensis, L. erythrogaster, L. personatus, L. (Nilaus) Brubru, Laimodon Vieilloti? Coccothraustes cantans, Sazwicola stapazina, Fringilla frontalis, Sylvia (Agrobates) galactodes, S. curruca, Oli- gura micrura Rüpp., Lobivanellus senegalensis und Melancorypha calandra. [Letztere ist ein ganz anderer Vogel, M. rufescens nob. (Brehm's Vogelfang, S. 120.) Artkennzeichen: Kleiner als M. calandra, sehr licht, fast wüstenfarbig, oben stark in's Rostfarbige ziehend, mit niedrigem, ge- strecktem Schnabel, und fast rein schwarzer, äusserer Steuerfeder. Länge des O 6!/,"; vom Bug bis zur Spitze des Flügels 4^; Schwanzlänge 2". In Afrika lebt noch eine, meines Wissens nicht beschriebene Am- merlerche, welche wir Melancorypha ferruginea nennen; ich habe sie in Kordofahn gefunden. Artkennzeichen: Ganze Oberseite lebhaft rostroth, mehrere Federn des Rückens, der Flügel und des Hinterhalses mit weisslichen Kanten versehen, die Flügel sehr kurz und stumpf; Vorderkörper weisslich isabell, mit rostfarbigen Lüngeflecken an den Kopfseiten und dem Kropfe. Schwung- und mittlere 4 Steuerfedern rostfarbig, 1. Steuer- feder fast ganz, 2. an der Kante weiss, übrigens wie die 3. und 4. braunschwarz. Länge 6^; vom Bug bis zur Spitze des Flügels 3°; Schwanzlänge 2!/,".] Gesehen ausserdem, und ausser den gestern und vorgestern Ge- nannten: Ardea Goliath, A. Sturmii, A. cinerea? *) Lamprotornis aeneus, L. rufiventris, Fringilla astrild, F. minima, F. bengala, Em- beriza caesia, Aquila rapax etc. In dem Zeitraume von drei Tagen sahen und erlegten wir dem- nach einige und sechzig Vogelarten. Aus dieser Angabe kann man auf den Reichthum unseres Revieres schliessen; denn wir haben jedenfalls nicht mehr als die Hälfte der vorkommenden Vögel gesehen. Am 6. Dec. Aufenthalt in dem Städtchen Woled-Medihen; Einladung zu den verschiedenen Honorationen des Ortes, daher keine Jagd. August, welcher das Schiff hütet, macht einen einsamen Spa- ziergang am Lande, hört am anderen Ufer zum ersten Mal das sonore Gebrüll des Löwen, beschliesst desshalb zum Schiffe zurückzukehren, und wird durch einen grossen Vierfüssler, wahrscheinlich eine armselige Hyäne bewogen, diesen Entschluss alsbald zur Ausführung zu bringen. *) Wird wohl Ardea atricollis Wagl. (0. des Murs Iconogr. ornith. Pl. 30) gewesen sein, welche, vom 15. Gr. n. Br. an, die Æ. cinerea vertritt. 83 Tags darauf Weiterreise. Libbahn. Erlegt Melierax gabar, Lae- modon Vieillotii, Dicrurus lugubris, Laniarius erythrogaster, Frin- gilla elegans, Estrilda cinerea, so wie auch eine mir höchst interes- sante Curruca, unserem Müllerchen in der Zeichnung sehr ähnlich, aber fast so gross, wie eine Nachtigall, 6^ 8 lang, 9^ 6‘ breit; vom Bug bis zur Spitze der 4. Schwungfeder 2^ 9; Schwanz beson- ders gemessen 2^ 9“; Höhe des Laufs (Tarsus) 11’; Schnabel längs der Firste 6!/,^", im Spalt 9; äussere Steuerfedern mit dunklerem, innerem Rande, die übrigen mit einem weissen, nach der Mitte des Schwanzes zu immer schmäler werdenden Endsaume; die Schwung- federn 3, 4, 5 aussen verengt, 2, 3, 4 an der Spitze innen ausge- schnitten; ihre Ordnung 4 > 3 > 5 > 2 — 6 —7 ete. (Curruca orphea.) Gesehen viele grosse Geier, wie immer in der Nähe grósserer Ortschaften, (weil es dort stets Etwas zu fressen giebt;) ebenso, aus demselben Grunde, Kropfstörche; sodann Kraniche, Nimmer- satte; oberhalb der Stadt den prachtvollen Gauckler (Helotarsus ecaudatus) und Neophron percnopterus, in verlassenen Storchnestern sitzend. (Wozu? Will er sie zu seinem Horste benutzen ?) In der Nähe einer Insel, auf welcher wir später übernachten, sechs Riesenkrokodile, wohl mit die grössten, welche ich jemals gese- hen habe. Nachts Kranichjagd. Auf circa 30 Schüsse erlegt nur 2 Stück, und zwar, auf dass das Werk würdig gekrönt werde, nur Grus cinerea, welche wir bloss zur Suppe brauchen können. O! des vergeudeten Pulvers! Am 8. Dec. Eine starke Krümmung des Flusses rahmt eine Halb- insel ein, welche „Djesihret el Fihl* — Elephanteninsel — ge- nannt wird. Elephanten gab es nun zwar jetzt gerade nicht auf dieser Insel, dafür aber manches andere, für uns ebenso Interessante, da die Insel mit dichtem Hochwald bestanden ist. Wir sehen viele Geier, Adler und Falken, (Otogyps nubicus, Vultur occipitalis, Gyps fulvus? G. Rüppellü, Neophron percnopterus, N. pileatus, Aquila imperialis? Aq. rapax, Aq. Bonelli, Aq. pennata, Falco cer- vicalis oder F. Feldeggii, Melierax polyzonus, M. gabar, Cerchneis tinnuncula etc.,) ohne jedoch gute Jagd zu machen. In einer Lache sass eine Ente, was für eine, konnte ich nicht : erkennen, welche mit 4 Strandreitern und einem Meeruferlüu- fer (Totanus calidris) in einem gewissen, vertraulichen Verhältnisse zu leben schien. Flog einer der Strandläufer auf, dann folgte die Ente 6* 84 regelmässig, oder umgekehrt; alle sechs liessen sich stets nebeneinander nieder und trennten sich nie. Ich jagte sie mehrere Mal wieder auf; sie blieben immer zusammen. Schliesslich flog die Gesellschaft an das andere Ufer des Stromes. Auf demselben Strande befand sich auch eine Gesellschaft von 32 Pfauenkranichen und eine unzählige von Jungfernkranich en. Abends Affenjagd. Später hören wir zum ersten Male das merk- würdige Geschrei eines mir noch unbekannten Vogels, (Ibis, ( Harpi- prion) Hagedasch.) Es klingt wie das Wehklagen eines Kindes, manch- mal so herzzerreissend, dass man glaubt, so ein armer Wurm wäre lebendig gespiesst worden, und würde langsam geröstet. Am Morgen des 9. Decembers mache ich vergeblich Jagd auf den Schreier, Tomboldo erlegt Bubo lacteus Temm., ein herrliches altes Männchen, später Melieraz gabar; letzterer ist hier nicht selten. Er lebt ganz wie unser Sperber, ist aber nicht so gewandt, als dieser, sondern ähnelt seiner Sippschaft, dem trägen Mel. polyzonus. Gesehen wurden auch Pelikane, wohl der Art Pelecanus minor angehörend. Zum Aassr sehen wir wieder den prachtvollen Merops coeruleocepha- lus, dessen Nester ich gefunden zu haben glaube, als ich mehrere -Höhlen in einem steilen Uferrande bemerke. Bei genauerer Besich- tigung erwiesen sich die Höhlen als die Nistlöcher des Cypselus caffer ; wir fingen ein Weibchen, welches 3 weisse, walzenförmige, 9 lange Eier bebrütete. Abends flog der Uhu der Wälder (B. lacteus) mit mehreren stu- fenschwänzigen Ziegenmelkern an unserer Barke vorüber. Nachts wirklich dämonisches Hyänengeheul. Am 11. Dec. Wind; trotzdem ziemlich gute Jagd. Präparirt 34 Vögel und 5 Fledermäuse. Viele Affen. Nilpferde an mehreren Stellen. Um Mittag die Mündung des Diedar passirt. Die ersten Du- lehbpalmen. Nachts Kranichjagd. Erlegt: Zwei Exemplare des wun- derschönen Merops frenatus Hartl., M. coeruleocephalus, Promerops cyanomelas, Peristera chalcospilos, Palaeornis cubicularis, (wird jetzt häufig,) Dendrobates poliocephalus, Dendromus aethiopicus, Ardea atricollis; 2 Curruca spec.? eine höchst niedliche Sylvia etc. Gesehen Numida ptilorhyncha in zahlreichen Ketten. Gehört einen kleinen Vogel, den wir trotz aller Mühe nicht zu ` sehen bekommen. Am 12. Dec. Die Jagd fällt am Morgen schlecht genug aus. Wir erlegen nur 4 Exemplare der Peristera chalcospilos. Dornichte un- durchdringliche Lauben und Gebüsche sind für die Vögel prächtige Ver- | 8$ steckplätze; wenn man glücklich einen zu sehen bekommt, kann man ihn nicht aus den Dornen herausholen. Um so eifriger machen wir desshalb auf ein Paar gestiefelter Adler Jagd, welches auch bald in unsere Hände fällt. Tomboldo erlegt auch den kleinen Schreier von gestern: es ist ein Laemodon von der Grösse eines Zeisigs, mit feuerfarbener Stirn. Ich kenne ihn nicht. Der Vogel scheint hier nicht gerade selten zu sein; allein man bemerkt ihn fast nie, wenn man auch eine Viertel- stunde lang ununterbrochen bemüht ist, ihn zu erspähen. Die kleinen Tauben, von denen wir heute einige erlegten, sind wirklich reizende Thierchen. Sie bewohnen die dichtesten niederen Gebüsche; in den Wipfeln der hohen Mimosen bemerkt man sie selten. Aus den schattigen Lauben hört man das, zu einem wenig modulirten Rufe verkümmerte Rucksen des Männchens, und gewahrt dieses bei aufmerksamem Späher dicht neben seinem Weibchen auf einem niederen Aste sitzen. Die Vögelchen leben streng paarweise, aber in ziemlicher Nähe neben einander. Die Eingeborenen nennen sie, wie die Turtel- tauben, Gimrie. Sie sind wenig scheu, wenig lebendig, rucksen aber oft und lange anhaltend. Ihre Nahrung besteht aus feinen Sämereien, den Saamenkernen der Schlingpflanzen etc.; sie bewohnen nur die Wäl- der an Flussufern, d. h. solche, welche wasserreich und dicht sind, währen die Lachtauben und Papageitäubchen trockene, hoch- gelegene Wälder vorzuziehen scheinen. In jenen Wäldern wissen sich die Erdtäubchen sehr gut zu verstecken; sie bewohnen dieselben Gebüsche, welche auch die Löwen zu ihren Schlummerplätzen wählen. Gesehen: einen mir unbekannten Adler, grau mit dunklem Unter- körper, viele Seeadler, sehr viele Affen, ungemein viele Kroko- dile und 4 Nilpferde in unmittelbarer Nähe der Barke. Die Wäl- der werden immer lebendiger und interessanter. Am 13. Dec Eine Hyäne heult uns bei guter Zeit aus dem Schlafe. Der Wald ist schön, dicht und vogelreich. Wir erlegen aber nur gewöhnliche Sachen, nichts Ausgezeichnetes. Zu Mittag schiesse ich einem Krokodil eine Kugel durch den Kopf, Nachmittags versuche ich dasselbe bei einem Nilpferde zu Stande zu bringen. Ein kleiner Blutflecken auf der Oberfläche des Wassers war Alles, was die auf 40 Schritte Entfernung in den Kopf des Ungethü- mes gesandte Büchsenkugel bewirkte. -- Ankunft in dem Dorfe Wadi- Aabahs. Am 14. Dec. Einige Pfauenkraniche locken mich auf eine weite, baumlose, hier und da noch mit Getraide, sonst aber mit hohem Grase bestandene Ebene, welche der Tummelplatz für Hunderle dieser Vögel war. Ausser ihnen hatten sich auch noch viele graue und nu- midische Kraniche, Weihen, Strandláufer, Lerchen, Bie- nenfresser u. dgl. eingefunden. Die Königskraniche hielten nicht einmal auf Büchsenschussweite aus, weshalb ich wieder zum Flusse zu- rückkehren wollte. Da machte mir jedoch ein auffliegender Trappe neuen Muth. Wenige hundert Schritte weiter flog ein zweiter auf, wel- chen ich auf 75 Schritte Entfernung mit der Schrotflinte herabschoss. Es war Otis arabs L. im Prachtkleide, ein Männchen, dessen Maasse folgende sind: Länge 3° 2^; Breite 6^7^; Schwanz besonders gemessen 11^6/^; vom Bug bis zur Spitze der 3. Schwungfeder 1^ 11^; Hóhe des Laufs 7“; Mittelzehe ohne Nagel (oben gemessen) 2^ 1’; innere Zehe 1" 6°; äussere 1^ 41/5‘; nackte Stelle an der Tibia 3^ 9%. Iris erz- gelb; Schnabel an der Firste sshwarz, sonst roth; Beine strohgelb; Augenring gelb. Zwei blaukópfige Bienenfresser flogen mir an einer gewissen Stelle mit solcher Heftigkeit und Ausdauer um den Kopf herum, dass ich anzunehmen versucht wurde, die Thiere hätten ihr Nest in der Nähe. Aber nirgends zeigte sich eine steil abfallende Erdwand, welche dazu einen günstigen Platz geboten hätte. Ich befand mich in einer voll- kommenen Ebene. Sollte ein Bienenfresser wohl auf die blosse Erde bauen, oder von einer horizontalen Ebene aus ein Loch in die Erde graben? Wachteln waren häufig; Emberiza caesia „raakit“, wie der Araber sagt, d. h. ist so häufig, dass man ihrer so viele wegnehmen kann, als man eben will. In den Lüften grosse Geier und Adler. Nachmittags gehen wir wieder auf die Trappenjagd hinaus, finden aber das heute Morgen. gesehene Weibchen nicht wieder auf. Der Doctor erlegt bloss einen Ohrengeier; ich schiesse 3 Papagei- täubchen. Heimweg über ein äusserst fettes, vom Regen zerrissenes Erdreich nach der weit entfernten Barke. Ueberfahrt nach einer Insel um Kraniche zu schiessen. Ich höre jedoch an dem Geschrei, dass nur graue vorhanden sind, weshalb ich auch nicht schiesse. Grus Virgo unterscheidet sich in der Stimme von G. cinerea durch ein viel heisereres „Grua“, während G. cinerea ein hohes „Grru* hören lässt. Doch gelingt es erst nach langer Uebung, beide Vögel an der Stimme zu unterscheiden. Ein leises, jedoch schrillendes Pfeifen, wie 87 „tzirrr“ hörte ich, wie ich meinte, bloss von G. Virgo; jetzt scheint es mir, als ob auch G. cinerea dieselben Töne hervorbrächte. Beide Kraniche leben in guter Eintracht zusammen; nur scheint G. Virgo mehr feuchte, G. cinerea mehr trockene Inseln vorzuziehen. In Bezug auf Klugheit und Scheuheit übertrifft G. Virgo seinen Gatungsverwandten weit. Sein Verstand, seine Vorsicht sind bewun- derungswürdig. Bei unseren nächtlichen Jagden z. B. fliegen die auf- gestörten Thiere in der Regel erst lange in der Luft herum, ehe sie sich niederlassen, was aber nie wieder auf derselben Insel, sondern immer auf einer benachbarten geschieht. Diese mag nun in ihren Augen doch nicht die Vorzüge der früher erwählten haben, denn sie kommen dort nicht leicht zur Ruhe. Nun erscheinen Späher, um zu forschen, ob die Störenfriede ihre erste Insel verlassen haben; erst kommt mit leisem „tzirrr“ Einer, umfliegt die ganze Insel, überstreicht sie nach allen Richtungen und kehrt wieder zurück, dann folgen Mehrere. Diese verfahren wie der erste Abgesandte, untersuchen das Terrain, wo mög- lich aber noch genauer. Erst wenn diese wieder die Insel verlassen haben, darf man sich zur Jagd vorbereiten; wollte man nach einem der Späher schiessen, so würde die Jagd gewiss vereitelt werden. Geraume Zeit nach dem Abzuge der Späher folgt der grosse Haufen, unter wel- chen nun alle Schützen rasch nach einander feuern. Nach diesen Schüs- sen kommen die Kraniche die ganze übrige Nacht nicht wieder zur Ruhe. — Die Mauser der Jungfernkraniche ist jetzt schon weit vorgeschritten. Die langen Flügeldeckfedern und die weissen Ohrfedern fangen an zu wachsen. Doch finden sich auch immer noch Individuen, welche die alten Flügeldeckfedern noch nicht vermausert haben. Die Schwingen sind stark in der Mauser. Im Uebrigen ist der Federwechsel vorüber, und die Vögel besitzen jetzt ein Kleid von ausserordentlicher Pracht. Die lichte Schieferbläue desselben, welche, wenn die Vögel fliegen und günstig beleuchtet werden, fast als Weiss erscheint, zeichnet sie aus jeder Entfernung von ihren Verwandten aus. Die Federn sind von be- deutender Härte, dabei aber von einer Glätte und Feinheit, dass sie sich trotzdem wie Seide anfühlen lassen. Erstere beiden Eigenschaften erklären die Schwierigkeit, diese Vögel aus der Luft herabzuschiessen, hinlänglich. Man hört nach dem Schusse die Schroote an die Federn schlagen, bekommt die Vögel aber selten in seine Gewalt, wenn man ihnen nicht einen Flügelknochen zerschmettert, oder sie durch den Hals suhiesst. Wir sind in der Nähe der Stadt Sennahr; der Fluss macht 88 jedoch noch so viele Krümmungen, dass wir nicht hoffen dürfen, vor Ablauf zweier Tage die in gerader Richtung kaum 3 Meilen betragende Entfernung zurückzulegen. Am 15. Dec. Libbahn. In der Nähe eines Schöpfrades, welches einen Gemüsegarten für das nahe Sennahr bewässert, halten wir ein Wenig an, um den ermüdeten Matrosen einige Ruhe zu gönnen. Wir benutzen diese Zeit zu einer kurzen Jagd in einem prachtvollen Walde; welche uns einen Haubenadler, mehrere Glanzdrosseln und an- dere kleine Vögel einbringt. Von einer Gesellschaft weisshalsiger Störche, Ciconia leucocephala Lin. erlegte Tomboldo ein Weibchen; Haliaétus voci- fer, der schreiende Ibis Hagedasch, Balearica pavonina etc. hielten mehrere Mal nicht aus. Gegen Abend kommen wir zu einer von Vögeln bedeckten Sand- insel im Strome. Pelecanus minor, Leptoptilus crumenifer und Ana- stomus lamelligerus fielen uns schon von Weitem auf. Doch hatten wir Unglück. Vier Schüsse auf nur 50 Schritte Entfernung, welche wir unter die dichtgedrängten Schaaren der Vögel abschossen, blieben ohne Erfolg, und alle flogen dem nahen Walde zu. Ich liess sofort übersetzen und zog den Flüchtigen nach. Der nahe Wald zeigte mir bald den Grund dieser aussergewöhnlichen Vogelversammlung: eine 6— 800 Schritt lange und 50 Schritt breite Lache. An ihr bemerk- ten wir auch zwei Vögel, welche wir früher nie gesehen hatten und nicht kannten. Sie waren dem Nimmersatt ähnlich, von ihm jedoch durch ihre bedeutende Grösse, und vorzüglich dadurch unterschieden, dass bei ihnen nicht, wie beim Nimmersatt, der ausgebreitete Flügel am Rande schwarz gesäumt erschien, sondern dass das Schwarz des Flügels, von einer Flügelspitze zur anderen, in einer schönen Wellenlinie über den ganzen Oberkörper weglief und am Flügel vorn und hinten einen weissen Saum frei liess, Es waren prachtvolle Thiere, welche unsere Jagdlust mächtig erregten, aber allen Versuchen, sie in unsere Gewalt zu bekommen, scheu entgingen. Einem Haliaétus vocifer nachschleichend, kam ich in einen Mimo- senwald, wie ich bisher nie einen ähnlichen betreten hatte. Hohe prachtvolle Bäume standen ziemlich einzeln auf einer gras- und dorn- losen Ebene, und bildeten, sich oben verzweigend, ein hehres Laub- gewólbe. Ich befand mich im Hochwalde im vollsten Sinne des Wortes. Die Papageien (Palaeornis cubicularis) kreischten in den Kronen der Bäume, wussten sich aber so geschickt zwischen den ihrer Körper- farbe gleichen Blüttern zu verstecken, dass ich nicht einen einzigen der 89 grossen Gesellschaft zu sehen bekam, und auch gar bald vom Suchen abstand; ist es ja doch bei Tage schon kaum möglich, einen Papagei auf einem belaubten Wipfel zu entdecken; wie wäre es im Halbdunkel des hereinbrechenden Abends möglich gewesen. Den Seeadler erlegte ich; er trug das Jugendkleid. Der Doctor und Tomboldo waren mittlerweile auch an's Land . gestiegen und verfolgten die Marabus, welche in Gesellschaft der Nimmersatte zur Nachtruhe aufgebäumt hatten. Die ersten fallenden Schüsse machten die Thiere so scheu, dass alle Anstrengungen, ihrer habhaft zu werden, erfolglos blieben. Sie wurden so gestört, dass wir noch den ganzen Abend hindurch das Geräusch ihrer Flügelschläge hören konnten. Von fernher tönte das Grunzen eines Leoparden zu uns herüber; unmittelbar neben unserem Schiffe hob ein Nilpferd seinen ungeschlachten Kopf aus dem Wasser und brüllte dann und wann uns förmlich in die Ohren. Dazu wollen die Leute in dem letzten Drittheil der Nacht noch die gewaltige Stimme des Königs der Wälder vernom- men haben. Leptoptilus erumenifer war hier, wie bemerkt, ungewöhnlich häufig. Es ist und bleibt mir in der That unbegreiflich, wie sich fast tausend Vógel: Pelikane, Kropfstórche und Nimmersatte, welche sammt und sonders nicht die Anspruchlosesten sind, an dieser einzigen Lache ernähren konnten. Die Gefrässigkeit des Marabu übersteigt alle Grenzen. Wir zogen aus seinem Kropfe ganze Rinderohren und Knochen, welche ein anderer Vogel gar nicht hátte verschlingen kón- nen, heraus. Vor drei bis vier Monaten machte ich in Charthum eine Beobachtung, welche für mich etwas Entsetzliches hatte. Tomboldo hatte einem Marabu durch seinen Schuss beide Flügelknochen und einen Fuss zerschmettert, war aber fühllos genug gewesen, das verstümmelte Thier nicht sogleich zu tódten, und brachte es noch lebend in unsere Wohnung. Hier wurden gerade grosse Geier abgebalgt; das Fleisch von den Beinen, Flügeln, die Hälse etc. lagen in Haufen umher. T om- boldo warf den Marabu dem Abbalger zu; der Vogel brach natürlich sofort zusammen, fing aber dennoch sogleich an grosse Haufen des Fleisches zu verschlingen. Ich tödtete ihn augenblicklich. Vor zwei Jahren sah ich einmal zehn bis zwölf Kropfstörche im weissen Flusse Fische fangen. Sie besitzen darin viele Geschicklich- keit, schliessen einen Kreis, wie die Pelikane, und treiben sich die Fische zu. Einer von ihnen hatte geschwind einen grossen Fisch er- hascht, welcher alsbald hinabgewürgt, einstweilen aber noch im Kropf- sacke aufbewahrt wurde. Der Fisch lebte noch, zappelte in dem Kropfe 90 herum und dehnte ihn fusslang aus. Sofort kamen die Gefáhrten des glücklichen Fángers herbei und schnappten so ernstlich nach dem Kropfe ihres Gefáhrten, dass dieser sich und seinen Kropf nur durch schleunige Flucht den Fangversuchen der anderen entziehen konnte. Wir hatten zu dieser Zeit zwei Kropfstörche lebendig. Der eine von ihnen, welchen ich beim Präpariren gewöhnlich mit Fleisch fütterte; wurde mir bald sehr anhänglich, begleitete mich auf allen meinen Gän- gen innerhalb des Hauses, und bezeugte. war ich abwesend gewesen, bei meiner Zurückkunft seine lebhafte Freude. Er kam mir entgegen, nickte mit dem Kopfe, klapperle, wie ein Storch, laut mit dem Schna- bel, und umtanzte mich unter den possirlichsten Gesten. Doch verlor sich diese Anhänglichkeit, nachdem er einen Gefährten erhalten hatte, mehr und mehr, und als ich ihn nach einer zweimonatlichen Reise wie- der sah, kannte er mich gar nicht mehr. In der Freiheit zeigen die Kropfstórche nicht weniger Eigenthüm- lichkeiten, als in: der Gefangenschaft. Wir nannten ihn seiner Gestalt wegen scherzhafter Weise nur den Vogel Frack. Jedermann, welcher einen Marabu lebend sah, wird mir zugestehen, dass er genau aussieht, wie ein Mensch, welcher ein derartiges Kleidungsstück zur Unzeit oder nicht mit dem nóthigen Anstande trägt. Das Benehmen des sonderbaren Kauzes steht mit seiner Gestalt im besten Einklange; es spricht sich in jeder Bewegung eine stoische, unverwüstliche Ruhe aus. Sein Gang, jeder Schritt, jeder Blick ist berechnet, genau abgemessen. Wenn er sich verfolgt sieht, schaut er sich gravitátisch um, misst die Entfernung zwischen sich und seinem Feinde und regelt nach ihr seine Schritte. Geht der Jäger langsam, so thut er es auch, beschleunigt jener seine Schritte, bleibt jener stehen, dann steht auch er bald still. Auf einer weiten Ebene, wo er immer jede beliebige Entfernung zwischen sich und seinem Feinde behaupten kann, lässt er es selten zu einem Schusse kommen, fliegt aber auch nicht auf, sondern bewegt sich immer in einer gleichen Entfernung von 300 -- 400 Schritten. Er ist erstaunlich klug und weiss genau, wie weit das verderbliche Jagdgewehr des Schützen trägt, — kurz, er kann einen Jäger fast zur Verzweiflung bringen. Nach einem Schusse fliegt er gewöhnlich, wenn auch nicht immer, auf. Sein Flug ist leicht und schön, geierartig. Die Flügelspitzen biegt er, wie die Geier und einige Adler, etwas in die Höhe, macht wenige, langsame Flügelschläge und schwebt dann lange Zeit, ohne eine Glied zu regen — und das sieht prächtig aus. Man findet den Marabu regelmässig in der Nähe der Städte, deren 91 Schlachthänke er tagtäglich besucht, um Hunden und Geiern die Abfälle von den geschlachteten Thieren streitig zu machen. Er fällt mit den Geiern auf das Aas, übertrifft sie jedoch an Vorsicht weit: denn er stellt Wachen aus. Wenn man seine Gefrässigkeit kennt: eine unglaublich scheinende Thatsache. Bei solchen gemeinschaftlichen Mahl- zeiten wird er oft in ernsthafte Kämpfe verwickelt. So ein Ohrengeier, der Vorleger der Speise, ohne welchen die anderen Mitglieder der Ge- sellschaft nicht wohl zu den saftigen Eingeweiden gelangen kónnen, behauptet seinen Platz und steht seinen Mann. Aber der Marabu ist ein muthiger Gesell; er weiss sich zu vertheidigen. Er theilt rechts und links Hiebe aus, so dass Federn und Haare davon fliegen — denn die Hunde wollen auch Theil haben an der Mahlzeit — und sichert sich seine Portion. Die Araber nennen den Marabu „Abu-Saein“, Vater, Besitzer des Schlauches, weil sie seinen Kropfsack mit einem jener Schläuche vergleichen, welche der gemeine Mann im Sudahn wassergefüllt auf dem Kameele trägt, und welche aus den Fellen junger Ziegen, die man am Halse zusammengenähet hat, bereitet werden. Am 16. Dec. Erlegt wurden 8 Papageien, mehrere Exem- plare von Laniarius erythrogaster, Ibis Hagedasch, Numida ptilo- rhyncha, Merops coeruleocephalus, Ploceus flavoviridis, Dicrurus lu- gubris, Tantalus Ibis, Ibis religiosa. Nachmittags bemerken wir wie- der die beiden grossen, gestern zuerst gesehenen Vógel, und erkennen sie als Mycteria ephippiorhyncha. Abends brüllt, brummt oder grunzt — denn das ist ein ganz eigener Ton — wieder ein Leopard. Am 17. Dec. Sennahr, die Hauptstadt der Provinz gleichen Namens. Wir legen am anderen Ufer, an einem vortrefflichen Walde, am. Ein Paar Seeadler waren die ersten Vógel, welche wir zu sehen bekamen. Beide Vögel sassen auf einem, vom Wasser ange- schwemmten Baume auf einer Insel. Ich schoss mit der Büchse nach dem Mánnchen und fehlte; der bedrohete Vogel flog natürlich sogleich weg, das Weibchen aber blieb ruhig sitzen bis ich wieder geladen hate, und ihm eine zweite, besser gezielte Kugel durch den Leib jagen konnte. Beim Nachhausegehen umschwärmten uns die Milane in grosser Menge; es waren bloss Schmarotzermilane. Diese Vögel sind in allen Städten zu finden; in Egypten sieht man ihre Horste auf jedem Minaret. Es scheint, dass in Charthum Milvus ater häufiger ist, als Milvus parasiticus, welcher als der häufigste Milan Nord-Ost-Afrika’s angesehen werden muss. Die Milane sind die Bettler unter den Vögeln; 92 sie lungern den ganzen, lieben, langen Tag herum, und warten, bis ihnen Etwas zugeworfen wird, oder sie einem der edleren Räuber Etwas abjagen kónnen. Sie selbst sind zum Fangen zu ungeschickt oder zu faul. Im Ganzen gehört der Milan nicht zu den häufigen Vögeln im Sudahn; ihm sind geschlossene und gróssere Wohnplátze der Menschen Lebensbedürfniss. Ich wüsste nicht, wie es einer der ungeschickten afrikanischen Milane anfangen wollte, sich in Wäldern, fern von Men- schen, seinen Lebensunterhalt zu erringen. Er lässt die Menschen für sich sorgen, findet sich auf den Schlachtplätzen, bei den Fleischbänken ein, wo er immer Etwas stehlen kann, umkreist mit lautem „tihähähä* die Wohnungen der Menschen, nimmt den Hunden die sauer erworbenen Bissen weg, balgt sich dann und wann einmal mit den Raben herum, welche sein Gewerbe beeinträchtigen, oder verfolgt in Ueberzahl einen Edelfalken, welcher hier oder dort eine Beute erhoben hat. Dieser lässt sich mit dem Bettelgesindel nicht gern ein, sondern wirft ihm lieber seine Beute zu, welche dann von Neuem der Zankapfel unter dem Bettelvolke selbst wird. So lebt der Milan von einem Tage auf den anderen, wird von dem Eingeborenen geduldet und bisweilen ge- füttert, obgleich er ihm Schaden thut, ihm heute oder morgen ein waf- fenloses Küchlein holt, ihm das auf dem Markte gekaufte Fleisch aus der Mulde nimmt, in welcher er es auf dem Haupte heimträgt, oder sonst einen Schaden anthut, da er bei seiner Dreistigkeit selbst in das Innere der Wohnungen dringt. Wie gross diese Dreistigkeit ist, mag folgende arabische Anekdote insofern beweisen, als sie von Jedermann geglaubt wird: „Ein Mann hatte einen zahmen Pavian. Eines Tages wollte er sich ein Huhn braten und legte es gerupft in eine Schüssel. Da fiel ihm ein, dass er vom Markte noch Etwas nóthig habe, er ging, es zu ho- len, und liess den Affen allein im Zimmer. Der Pavian verspeiste das Huhn, doch wurde ihm Angst vor der Strafe. Desshalb sann er dar- auf, einen anderen Braten für seinen Herrn herbeizuschaffen, ging auf's Dach und steckte sein rothes Gesäss durch eine Oeffnung. Ein Milan hielt das für ein Stück Fleisch und wollte es wegtragen, aber der Affe erfasste ihn, rupfte ihn und warf ihn anstatt des Huhnes in die Schüssel.“ Wenn auch die Erzühlung von der Klugheit des Affen reine Dich- tung ist, die Dreistigkeit des Milanes ist jedenfalls wahrheitsgetreu ge- schildert. Die „Hitaie“, wie der Araber unseren Vogel nach seinem Geschrei nennt, setzt sich z. B. regelmässig auf die Mastspitzen der Barken, das Getümmel auf dem Verdeck mag so gross sein, wie es will. Der Milan ist ein halbes Hausthier geworden. Deshalb wunderte 93 ich mich auch nicht, ihn bei Sennahr zu finden: ich hatte ihn be- stimmt erwartet. Unterhalb der Stadt stehen drei Dulehb-Palmen; hohe, pracht- volle Büume, mit ausgebauchtem Stamme und einer herrlichen Krone, dem vollendeten Knauf der schönsten Säule der Welt. Es mag ein eigenthümlicher Aufenthalt in Sennahr sein. Wir waren bei einem der Vornehmen zum Abendessen eingeladen worden, und kehrten erst um Mitternacht nach Hause zurück. Da heulten die Hyänen so lustig mitten in der Stadt, dass wir bei ähnlichen Besuchen gewiss Pistolen mitnehmen werden, im Fall wir einmal einem dieser Thiere begegnen sollten; — denn hier lebt Hyaena crocuta, und die versteht keinen Spass! (Fortsetzung folgt.) Erwiederung. Im vierten Quartalhefte der „Naumannia“ von 1855 hat Hr. Prof. Blasius unter dem Titel: ,Ueber die verdáchtigen Arten im Verzeich- nisse der europäischen Vögel“, eine Reihe von Fragen aufgestellt, de- ren Berechtigung klar am Tage liegt, indem ein möglichst vollständiges Beantworten derselben viele Zweifel aufklären und manchem nur schat- tenhaft Angedeutetem einen bestimmteren, festen Ausdruck geben würde. Mir, dem vor Kurzem erst nach einjähriger Abwesenheit von Europa Heimgekehrten, ist der genannte Aufsatz ganz neuerdings erst, also viel später, als es sonst der Fall gewesen wäre, zu Händen gekommen. Es ` mag mir daher verziehen werden, wenn ich nicht früher darauf ein- gehen konnte, dem geehrten Hrn. Verfasser gegenüber, — den viel- Blue darin enthaltenen Anregungen übrigens dankbar meinen vollen Beifall zollend, — eine Bemerkung laut werden zu lassen, die ihm selbst, da er positive Aufschlüsse fordert, nur gelegen kommen kann. Hr. Prof. Blasius sagt: „Cypselus unicolor. Soll nach Dr. Bolle's schriftlichen Mittheilungen in Spanien gesehen worden sein. Das Nähere ist abzuwarten.“ In Bezug hierauf muss ich erklären, dass es mir nie in den Sinn gekommen ist, Derartiges weder schriftlich noch mündlich irgend Je- mandem mitzutheilen, und ich über das Vorkommen des einfarbigen Mauer- seglers auf der pyrenäischen Halbinsel durchaus keine Erfahrung be- sitze. Derselbe ist, wenn sein Recht als europäischer Ornisbürger keine andere Begründung hat, aus dem Verzeichnisse derselben unbedingt zu streichen. Ich kenne Cypselus unicolor nur als ausschliesslichen Be- 94 wohner Madera's, der Canaren und Capverden, also als echt atlanti- schen, auf die nordwest - afrikanischen Inselgruppen des Oceans be- schränkten Vogel. Die Möglichkeit seines zeitweisen Verfliegens nach Spanien oder Portugal will ich zwar, — zumal da es sich um einen Segler handelt, — nicht làugnen; nichts liegt mir indess ferner, als auf eine solche blosse Möglichkeit hin ihn als Europäer aufzustellen. Dennoch glaube ich, er werde nur vorläufig nicht als solcher an- zuerkennen sein, denn wahrscheinlich dürfte er den Azoren nicht fremd sein und diese, obwohl durch ihre oceanische Lage gegen Westen hin, den Karten unseres Welttheiles aus Rücksichten der Papier - Ersparniss meist nicht zugetheilt, gehören demselben dennoch als integrirendes Glied in physikalischer, wie in politischer Beziehung an. Dieselben Inseln, deren ornithologische Durchforschung, trotz des zu erwartenden geringen Artenreichthums, für die Vervollständigung der europäischen Vogelfauna ein lebhaftes Interesse darbieten würde, wer- den auch von Degland, (Ornithologie européenne, II, p. 371.) als Hei- math. der Thalassidroma Bulweri, (Procellaria Anginho? Puffinus columbinus Berth.?) angeführt, der nach Vernon Harcourt, (Annals and Magazine of natural history, no. 67, Juni 1853,) auf den Desertas von Madera, die sonst vorzugsweise für sein Vaterland galten, neuerdings vergeblich gesucht worden ist. Hr. Blasius hatte von ihm gesagt: „Es scheint nicht, dass TA. Bulweri für Europa als Brutvogel nach- gewiesen ist.* Uebrigens würde ich mich glücklich schätzen, wenn ich durch ge- genwürtige Erwiederung dazu beitragen kónnte, die Aufmerksamkeit der Leser und Freunde unseres ,Journales^ noch mehr auf die genannte verdienstvolle kleine Arbeit des Hrn. Prof. Blasius hinzulenken. Sie lesen und die Beantwortung der darin enthaltenen Fragen wünschen, dürfte bei jedem Ornithologen eins sein. Ich habe heut, nach schwa- chen Kräften, mein Scherflein dazu beigetragen und werde vielleicht noch einmal auf den Gegenstand zurückkommen. Mögen Andere, Be- rufenere, falls es noch nicht geschehen ist, ein Gleiches thun. Der Kenntniss der europäischen Vögelfauna wird dadurch ein wesentlicher Gewinn erwachsen; Hrn. Prof. Blasius aber entschieden das Verdienst der Anregung und des ersten Schrittes gesichert bleiben. Berlin, den 5. Januar 1857. Dr. Carl Bolle. 95 Nachrichten. Bildungsschule für Taxidermie. Einer vorläufigen Mittheilung des Hrn. Conservator Leop. Martin zu- folge erlaubt sich der Unterzeichnete darauf aufmerksam zu machen, dass unter obigem Namen hier am zoologischen Museum soeben eine Schule er- öffnet ist, welche allen denjenigen, die sich zu tüchtigen Sammlern von Naturalien oder zu Conservatoren an Naturaliencabinelten allseitig auszubil- den beabsichtigen, die passendste Gelegenheit darzubieten verheisst, Der Plan dieser Bildungsanstalt ist ein die Taxidermie allseitig, sowohl praktisch als auch theoretisch umfassender und schliesst daher Alles, was auf die kunstgemässe Behandlung ornithologischer Gegenstände Bezug hat, selbstverständlich mit ein. Neben dem reisenden Sammler und Conser- vator von Fach, wird daher auch der ausschliessliche Freund der Orni- thologie oder eines anderen einzelnen Zweiges der gesammlen Zoologie . die passendste Gelegenheit zu vollständiger Ausbildung nach Wunsch finden. Der bedeulende Umfang des hiesigen zoologischen Museums, die durch eine lange Reihe von Jahren an demselben in Betreff der Conservation ge- machten Erfahrungen und die mannichfaltigen täglichen technischen Arbeiten an demselben, sind der fortschreitenden kunstgerechten Entwickelung der Taxidermie und somit einer allseitigen speciellen Ausbildung in derselben ausnehmend günstig und dürfen zu den besten Hoffnungen für die beabsich- tigle Bildungsschule berechtigen. Durch dieselbe ist dem Bedürfnisse zur Ausbildung für ein geregeltes, der Wissenschaft förderliches Sammelwesen und für eine naturgemässe Aufstellungsweise der Gegenstände in Sammlun- gen zweckmässig entsprechen, und möge hiermit allen denen, welche sich für die Sache inleressiren, zur Benutzung bestens empfohlen sein. Eine ausführlichere specielle Darlegung des gesammten Planes dieser Bildungsschule, hat Hr, Conservator Leop. Martin für eines der nächsten Hefte unseres Journales götigst verheissen, auch ist Derselbe denjenigen, welche sich Behufs ihrer Ausbildung an ilın wenden sollten, zur Ertheilung näherer Auskunft gern erbölig, worauf aufmerksam zu machen sich erlaubt Berlin, im December 1856. der Herausgeber. An die Kedaction eingegangene Schriften : 161. Anton Fritsch. Vögel Europa's. Zeichnung, Lithographie und Far- bendruck von Jos. Habel in Prag. Heft 3, Taf. 9—12. fol. — Vom Verfasser, 162. Anton Fritsch. Naturgeschichte der Vögel Europa's. Pag. 25— 64, 8". (Beschreibender Text zu den vorstehenden Folio-Tafeln.) — Vom Verfasser, 96 163. 164. 165. 166. 167. 168. 169. 170. 171. 172. Schluss der: Excursions dans les divers Musées d'Allemagne, de Hol- lande et de Belgique, et Tableaux paralléliques de l'Ordre des Echas- siers; par S. A. Monseigneur le Prince Ch. Bonaparte. (Extrait d. Comples rend. d. séances de l'Acad. d. Sc., tome XLIII, séances des 15 et 22 septembre 1856.) — Vom Verfasser. Der vollständige Vogelfang. Eine gründliche Anleitung alle europài- schen Vögel zu fangen etc. Nebst einer Uebersicht und kurzen Be- schreibung aller europäischen Vögel etc. Von Christian Ludwig Brehm. Weimar 1855. — Von Dr. L. Buvry. Note sur le genre Heliornis Bonnaterre et Monographie des Heliorni- thides. Par son Altesse M. le Prince Charles Bonaparte. (Flie- gendes Blatt.) — Vom Verfasser. Introduction à lhistoire des Mammifères et des Oiseaux du Nord de l'Afrique etc. par Levaillant, Philippeville 1851. — Von Dr. L. Buvry. Ornithologie fossile servant d'introduction au Tableau comparatif des Ineptes et des Autruches; Par S. A. Monseigneur le Prince Ch Bo- naparte. (Extr. d. Compt. rend. d. séances de l'Acad. d. Sc. tome XLIIL, séances des 27 octobre et 3 novembre 1856.) — Vom Verfasser. J. A. Wahlberg. Nye fogelarter fran Damara-landet i soedra Africa. (Abdr. aus Vefvers. af. K.-Vet.-Akad, Förh., d. 18 April 1855.) — Von Prof. Dr. Peters. Additions et Corrections au Coup d'oeil sur l'Ordre des Pigeons, et à la parlie correspondante du Conspectus Avium de S. A. Mons. le Prince Ch. Bonaparte. (Extr. d. Compt. rend. d. l'Acad. d. Sc. XLIII, séances des 27 octob, et 3 novemb. 1856.) — Vom Verfasser. Dr. D. Korth und H. Korth. Tauben - Zeitung und Organ der ge- sammten Haus-Federviehzucht, mit Inbegriff der Sangvögel. No. 27—39. (October — December 1856.) — Von den Herausgebern. Prinz Ch. L. Bonaparte. Additions et Corrections au Coup d'oeil sur l'Ordre des Pigeons etc. Schluss und: Additions et Corrections aux Tableaux paralléliques de l'Ordre des Hérons et des Pélagiens ou Gavies, et à la partie correspondante du Conspectus Avium. (Séance du novembre 1856.) — Vom Verfasser. Additions et Corrections aux Tableaux paralleliques de l'Ordre des Hé- rons et des Pélagiens etc., Schluss und Additions et Correct. aux Ta- bleaux parall. de la deuxiéme sous- classe des Oiseaux Praecoces ou ou Aulophages. Nebst Gesammt- Titelblatt: Tableaux paralléli- ques des Ordres Linnéens Anseres, Grallae et Gallinae. Ineptes, Hérons, Pélagiens, Nullipennes. Des Altrices ou Sitistes, et Praecoces ou Autophages. (Gallinaces, Echassiers, Palmipedes et Rudipennes.) Avec Notes et Descriptions d’especes nouvelles de Perroquets, Rapaces, Passereaux et Pigeons; par Charles-Lucien Bonaparte. Paris, 1856. chez Mallet-Bachelier. — Vom Verfasser. JOURNAL für ORNITHOLOGIE, Fünfter Jahrgang. Ne 26. März. 1851. Ueber den Papagei von Nord- America. Psittacus ( Conurus) carolinensis Lin. Von Max Prinz von Wied. Wenn gleich die Natur, bei der geographischen Verbreitung ihrer Schópfungen über die Erde stets gewisse Grenzen beobachtete, so sind diese doch nirgends scharf abgeschnitten, sondern nur allmählich in ein- ander übergehend. Betrachten wir diese Grenzen näher, so ist es inter- essant zu beobachten, wie die einzelnen Familien, sowohl des Thier- als des Pflanzenreiches, deren Central-Schöpfungspuncte unter gewissen Zonen und Breiten gelegen sind, ihre äussersten Repräsentanten nach entfernten, oft unter sehr verschiedenem Clima gelegenen Gegenden der Erde aussenden. Viele Beispiele sind in dieser Hinsicht aus der Orni- thologie leicht zu entlehnen, z. B. bei den Familien der Trochilidae, der Psittacidae, der Tanagridae, bei Carthartes u. s. w., und es scheint sich hier der Schluss zu rechtfertigen, dass weniger die Temperatur als die Nahrung, Ursache einer Beschrünkung des Aufenthaltes gewisser Thierfamilien ist. Der Fliegenvogel (Trochilus) findet in dem Winter der gemässigten Zone die ihm unentbehrlichen Blumenkelche nicht, aus welchen er die ihm zur Nahrung nóthigen hóchst kleinen Insecten zu nehmen hat, eben so wenig als die, wie es scheint, ihm unumstöss- lich *) angedichtete Honig - oder Nectar-Nahrung. *) Ich habe an mehren Orten meine Ueberzeugung ausgesprochen, dass die Trochilidae bloss von Insecten und durchaus nicht von Blumensaft leben; allein es fällt sehr schwer alte, einmal eingewurzelte Irrthümer auszurotten. Eben so Journ. f. Ornith., V. Jahrg., Nr. 26, März 1857. 7 r | Auf eben diese Weise fehlen der Masse der zahlreichen Papageien- ` Arten, die mancherlei, zum Theil saftigen Früchte, welche diese belieb- ten und schön gefärbten Vögel in dem Centralpuncte ihrer Existenz, in den grossen Urwäldern der heissen Zone finden. Für die Uebergünge aus einem Clima in das andere hat aber die Natur gewisse Arten ihrer Familien und Gattungen bestimmt, welche die Kälte des Winters, wie die Hitze des Sommers gleich gut ertragen, und welche auf eine Nahrung hingewiesen sind, die ihnen von den Jahreszeiten nicht verkümmert werden kann. Bei einigen Familien, z. B. bei den Fliegenvögeln (Trochilus) ist eine Abänderung in der Lebens- art für diejenigen Arten getroffen, welche kältere Temperaturen ertra- gen und einen Uebergang dorthin vermitteln müssen, — sie sind Zug- vögel, während die grosse Masse der Arten stets als Standvögel in dem Central-Schópfungsdistricte verweilt. Sowohl nórdlich als südlich, senden die, den heissen Zonen ange- passten Trochilidae und Psittacidae ihre Repräsentanten in bedeutende Entfernungen aus, die ersteren im Norden bis zur Hudsons- Bay, im Süden bis in das Patagonen- Land, (ja Trochilus forficatus Lath. wird noch im Feuerlande (Terra del Fuego) gefunden *),) und im Westen am Missouri bis zu den Dörfern der Mandan- und Mönniturri-Indianer **), und vielleicht noch weiter bis zu der Kette der Rocky-Mountains. ist es mit dem Bezaubern der Schlangen und ähnlichen, von schlechter Beob- achtung entstandenen Erdichtungen, die eben so schwierig zu beseitigen sind, wie die immer neu auftauchenden und unvermeidlichen Nachrichten von der grossen americanischen Seeschlange u. s. w. — Ueber die Nahrung der Tro- chilidae siehe meine Reisen in America, die Nachträge und Berichtigungen dazu, so wie meine Beiträge zur Naturgeschichte Brasiliens B. IV. pag. 32. *) Siehe Darwin's Zoology of the voyage of the Beagle, Birds pag. 110. **) Der Colibri (Trochilus colubris Lin.) kommt zwar nicht regelmässig, aber doch oft bis zu den Dörferu der Mandans, und streift alsdann ohne Zweifel noch weiter westlich. Er nährt sich besonders an den Blüthen der von jenen Indianern gepflanzten Tabackspflanze (Wicotiana . . * Jk und sie nennen ihn daher Mánasch-chóhp-kocháchka. Mänascha ist der Na der Tabackspflanze und des Tabacks, und obiges Wort wird höchst guttural ausgesprochen. Aehn- liche hart gutturale Worte sind sehr häufig in den Sprachen der Missouri-Indianer, und daher von Engländern und Franzosen höchst schwer auszusprechen. Daher sind alle die Vocabularien der Americaner der früheren Zeit höchst unrichtig, z. B. die von Lewis und Clarke, von Catlin u. a., dagegen können Deutsche und Holländer jene Sprachen vollkommen leicht und richtig aussprechen. Lewi’s und Clarkes Dolmetscher für die Mönniturri-Sprache, der alte Charbonneau, ein französischer Canadier, der schon über 30 Jahre unter diesen Indianern lebte, gestand selbst, er habe die Aussprache dieser Mundart nie richtig erlernen können, daher gab er unrichtige Worte an. Gelehrte Americaner, die Herrn Pickering Diese weit verbreiteten Arten kehren, wie überhaupt ein sehr gros- ser Theil der befiederten Schöpfung, als Zugvögel mit dem Eintritte des Herbstes in wärmere Climate zurück. Eben so ist es mit den weit gegen Süden hinab verbreiteten Papageien-Arten, z. B. Conurus pata- gonicus *) und vielleicht noch andern. Wenn nun die meisten jener weit verbreiteten Arten mit dem Be- ginne der kälteren Witterung in wärmere Gegenden ziehen, so ist es um so interessanter, dass von der grossen, an Arten so reichen Familie der Papageien ein Aussendling weit nórdlich vordringt, aber nicht bei Eintritt des Winters zurückkehrt, sondern munter die strenge Kälte dieser Jahreszeit ertrágt. Diese Art ist der carolinische Papagei (Pittacus (Conurus) caro- linensis Lin.), der es aus obiger Ursache wohl verdient, als eine der wenigen Abweichungen von der Regel, näher betrachtet zu werden, welches dann der Gegenstand der nachfolgenden Zeilen, nach eigener Beobachtung sein soll. Die Ursachen solcher Abweichungen von den gewöhnlichen Gren- zen der Natur sind dem menschlichen Verstande häufig verborgen, doch hier in dem erwähnten Falle sehr einfach und natürlich in der Nahrung begründet, indem der hier erwühnte Vogel sich von den Früchten des nórdlich-americanischen Winters reichlich zu ernähren vermag. Conurus carolinensis L. Der carolinische Papagei. (Audubon Birds of America Vol. IV. pag. 306. Tab. 278.) Beschreibung eines vollkommenen weiblichen Vo- gels. Schnabel stark und kurz beigebogen, mit starkem Haken des Oberkiefers, aber nicht sehr vorlretendem Zahne; Kinnwinkel nackt, gewöhnlich von den Seitenfedern des Schnabels bedeckt; Firste und Dillenkante ziemlich abgerundet; Nasenlócher eine Linie weit vom Schna- bel gänzlich in den Federn verborgen; Zunge fleischig, vorn breiter, stumpf, mit ein wenig erhöhtem Rande; Augenlider eine nackte Haut, eine Linie breit, hinter dem Auge befindet sich ein nackter nach hinten und andere haben nun eine richtigere, der deutschen Aussprache mehr ähnliche Schreibart für jene Sprachen eingeführt, und sie werden nun besser verstanden. Man hat in America den Gebrauch, die Worte der indianischen Sprachproben in ihre einzelnen Sylben zerlegt zu schreiben; wie z. B. in der neuen vortrefflichen Grammar and Dictionnary of the Dacota Language (Washington 1852), eine Be- handlung, die ganz gut sein mag, wenn man dabei die Vorsicht gebraucht, jedes- mal auch das vollständig vereinte und mit dem Accent versehene Wort hinzu- zufügen. *) Siehe Lesson Zool. de la Coquille mit Abbildung, und Darwin 1. cit. pag. 113. 7# 100 zugespitzter Raum von 2!/, Linien Länge; Schwanz zugespitzt keilför- mig, länger als der Körper, dabei abgestuft, die mittleren Federn 2 Zoll 9 Linien länger als die äussersten, sie sind sämmtlich an der Spitze elwas abgenutzt und abgerieben. Flügel stark, lang, schlank zuge- spitzt, gefaltet etwas über die Mitte des Schwanzes hinaus reichend, die zweite und dritte Schwungfeder sind die längsten, die beiden vorderen Federn haben hinter ihrer Spitze an der inneren Fahne einen sanften Ausschnitt; Beine kurz und stark, mit kleinen rauhen Schuppen bedeckt, und mit scharfen gekrümmten Nägeln. Färbung: Schnabel röthlichweiss; Iris im Auge bräunlich - grau, am todten Vogel aschgrau; Haut der Augenlider blass aschgrau, oder weissgrau; Beine blass brüunlich-fleischfarben, die Nägel schwarz; Stirn bis über die Augen, ganze Umgebung derselben und Backen bis unter den Mundwinkel schön feurig orangenfarben *); ganzer übriger Kopf, Kinn, Obertheil: der Kehle und der grösste Theil des Halses rundum prachtvoll rein gelb; der ganze übrige Körper ist schön lebhaft grün, an den Untertheilen blässer, d. h. etwas gelblich- oder meergrün, eben so die innern Flügeldeckfedern; Rücken-, Scapular- und grosse Flügel- deckfedern olivengrün, mit lebhaft grünen Rändern; Hinterhals und Uro- pygium sind ohne diese Beimischung lebhaft grün; der Flügelbug ist am dunkelsten grün; oberer vorderer Flügelrand gelb, lebhaft orangen- farben gefleckt; grosse Flügeldeckfedern olivengrün, mit gelblich-oliven- grünen Spitzen; Schwungfedern grün, an der innern Fahne schwärzlich, am Schafte und an der Spitze zum Theil etwas blau, die mittleren grossen an der hinteren Hälfte der Vorderfahne am Rande gelblich; Schwanzfedern grün, längs des Schaftes ins Blaue ziehend; untere Fläche der Schwung- und Schwanzfedern graugrün, die äusserste Fahne der letzteren unten schwärzlich-grau. Ausmessung: Länge 12; Breite 20^ 21/,"/; Länge des Schna- bels (über die Krümmung gemessen) 1^ 1/,‘; Breite des Schnabels vor der Stirn 7‘; Höhe desselben vor den Stirnfedern 1^ 5/,"/; Länge des Hakens 42/,"/ Länge des Flügels 7^; Länge des Schwanzes 6" 11/,"; Höhe der Ferse 57/4; Länge der äussern Vorderzehe 85/6“; Länge der innern Vorderzehe 5!/,"/; Länge der äusseren Hinterzehe 8‘; Länge der inneren Hinterzehe 4!/,^/; Länge des äusseren Vorder- nagels 45/,/; Länge des äusseren Hinternagels 4!/,'. Innere Theile: Der oben beschriebene Vogel hatte einen dick aufgelriebenen, länglich-runden Kropf, ganz mit zerbissenen, weiss- *) Audubon (loc. cit. pag. 310) nennt diese Theile „lebhaft scharlachroth (bright scarlet)“ welches ein durchaus unrichtiger Ausdruck ist. 101 lichen Samenkernen angefüllt; die Luftróhre ist oben unter dem Kehl- kopf etwas erweitert, dann läuft sie gerade parallel fort, und der Bron- chial-Larynx ist sehr unbedeutend, kaum weiter als die Luftröhre; Magen klein, rundlich oder etwas birnfórmig, muskulós, mit kleinen Samen angefüllt. Männlicher Vogel: Von dem weiblichen im Aeusseren nicht merkbar verschieden, aber etwas grósser. Seine Ausmessung: Länge 12^ 10!/,"/; Länge des Schnabels 1^ 5/6"; Länge des Flügels 6^" 9!/,‘; Länge des Schwanzes 5" 10 bis 11/^'; Höhe der Ferse 7‘; Länge der äusseren Vorderzehe 97/,'^; Länge der äusseren Hinterzehe 91/5“; Länge des äusseren Vordernagels Ai: Länge des äusseren Hinternagels 41/,‘ Die längsten Schwanz- federn waren hier noch nicht gänzlich ausgewachsen. Junger Vogel: In der Hauptsache dem alten ähnlich, allein am Kopfe fehlt die schöne hellgelbe Farbe noch gänzlich, die Stirn ist orangefarben, ebenso Zügel, Mundwinkel und eine obere Einfassung des Auges; Backen und Oberkopf lebhaft grün; Umgebung des Unterkiefers schön gelbgrün; am Flügelrande fehlt die Orangenfarbe, bloss an eini- gen Stellen bemerkt man etwas Hellgelb, übrigens grün; innere Flü- geldeckfedern hellgrün. Ein recht alter Vogel: Der ganze vordere Flügelrand ist prachtvoll orangenfarben, und noch ein Stück in die inneren Flügel- deckfedern hinein; der obere Flügelrand ist auch mehr orangenfarben gefleckt, als gewöhnlich, und unmittelbar am Leibe befindet sich ein lebhafter, schön orangenfarbiger Fleck an der Verbindung des Flügels mit dem Leibe; Aftergegend orangenfarben. Junger Vogel, am 20. December erlegt: Unter den vie- len von uns erlegten Vógeln dieser Art fanden wir im December solche, "an deren Kopf schon einzelne gelbe Federn zum Vorschein kamen. In der Strenge des Winters haben diese Vögel sehr abgenutzte Schwänze, ohne Zweifel, weil sie bei Nacht wegen der Kälte in hohlen Bäumen Schutz -suchten, und sich in solchen Hóhlungen oft in Menge zusammen drängen. Lebensart und Aufenthalt: Wilson, Audubon und andere americanische Naturforscher haben über die Lebensart der oben be- schriebenen Papageien-Art umständliche und sehr gute Nachrichten ge- geben, sie gingen aber zum Theil etwas leicht über die Fähigkeit dieser Species hinweg, die grosse Kälte der nördlichen Gegenden ertragen zu können. Audubon macht die Bemerkung, dass man diesen Vogel jetzt bei Weitem nicht mehr so weit nördlich sehe, als ehemals, und dass ihre Anzahl überhaupt sehr abgenommen habe. Ich kann obige Bemer- 102 kung nicht beurtheilen oder widerlegen, allein wenn sie gegründet ist, so kann ihre Ursache bloss in der fortrückenden Urbarmachung des Landes und der damit verbundenen Ausrottung der grossen Waldungen zu suchen sein; denn dieser Papagei würde sich doch immer nocl als Zugvogel sehen lassen, wenn er in den mehr nördlich gelegenen Pro- — vinzen Nahrung fände. Ohne grosse Wälder und colossale Baumstämme — können die meisten Arten der Papageien nicht existiren, und es sind nur wenige Arten dieser zahlreichen Familie, welche eine Ausnahme von dieser Regel machen. Sie nisten in den Höhlungen solcher gros- sen Waldstámme, und man hat uns in Brasilien solche Waldriesen ge- zeigt, in welchen seit langen Jahren ein Paar der prachtvollen Araras, (Psitt. macao Lin.,) nistete. Auch der Norden von America war ehe- mals sehr reich an solchen Stämmen, wie es gegenwärtig noch die Wälder von Süd-America sind. Der merkwürdigste Zug in der Natur des carolinischen Papageis ist, wie gesagt, seine weite Verbreitung nach Norden und seine anschei- nende Behaglichkeit in strenger Kälte. Um über die Verbreitung dieser Species urtheilen zu können, müssen wir uns durch die früheren Be- obachter, besonders Wilson und Nuttall belehren lassen. Wilson, der übrigens auf seiner 26. Tafel (Fig. 1) unseren Vogel sehr gut abbildet, sagt, dass man einzelne Flüge dieser Papageien so weit nördlich als Albany am Hudsonflusse im Staate New-York, aber selten weiter nörd- lich als Maryland, (also unter 40? nördl. Breite,) gesehen habe. Oest- lich vom Alleghany-Gebirge zeigten sie sich nicht oft. Streifflüge von ihnen sah man im Juniata- Thale, am See Ontario (unter 439) und östlich an den Grenzen von Virginien und Maryland. In Menge und Standvögel des ganzen Jahres sind sie aber westlich von den Allegha- nies am Ohio, Wabasch, Missisippi und deren Nebenflüssen, am Scioto, Keniara, Miami, Manimee u. a., doch gehen sie im Winter nicht viel weiter nördlich hinauf als Cincinnati, welches unter 39° der Breite ge- legen ist. Am Wabasch, einem starken Nebenflusse des Ohio im Staate In- diana, haben wir besonders während unseres Winter - Aufenthaltes da- selbst, täglich Gelegenheit gehabt, diese Vögel zu beobachten. Sie waren in den dortigen grossen kaum unterbrochenen Waldungen sehr zahlreich und ihre lebhaft grünen Gesellschaften bildeten die schönste Zierde jener vom Laub entblössten Wälder, die übrigens in jener Gegend überall mit einem hohen immergrünen Rohre, der Miegia, dicht erfüllt sind und von demselben beinahe undurchdringlich gemacht werden. Hier ist auch die vorzüglichste Nahrung dieses Vogels, die Frucht des Cockle-Bur i 103 (Xanthium strumarium) sehr häufig, welche Audubon mit unserem Pa- pagei abbildet, und der colossale Platanus occidentalis, mit seinen schneeweissen, hoch in den Lüften glänzenden Zweigen, der hier weit €olossaler wird, als bei uns, liefert ihnen in seinen Saamenkugeln eben- falls eine hóchst beliebte Kost. Sie leben in zahlreichen Flügen gleich den übrigen verwandten Arten der Perikitten oder kleinen langgeschwänzten Papageien (Co- wrus) und sind allen Arten von Früchten höchst gefährlich, dem nord- americanischen Pflanzer aber ganz besonders verhasst, da sie alle Arten der Cerealien angreifen. In manchen Gegenden sollen sie den Mais nicht beschüdigen, wahrscheinlich wenn sie andere Früchte finden; allein am Wabasch war gerade diese Pflanze ihren Beschädigungen am meisten ausgesetzt. Ueber den Schaden, welchen diese Vógel an den Feld- und Baumfrüchten anrichten, redet Audubon weitläufig, und er erwähnt als Hauptnahrung besonders das Cockle-Bur, einer dem Jäger der dor- Ugen Waldungen verhassten Pflanze, da ihre stachligen Fruchtkapseln seine Kleidung zerreissen und wie Kletten überall anhängen, -Am Wa- basch nannte man den Papagei Parohit, etwa wie in Brasilien, und man würde sich dort bei seinem Anblick in die erhabene brasilianische Natur versetzt geglaubt haben, hätten nicht die trockenen laublosen Stämme die Illusion schnell vernichtet. Die Manieren dieser Papageien haben die americanischen Ornitho- logen hinlänglich beschrieben, man kann nur noch hinzufügen, dass auch ihre Stimme der der verwandten süd- americanischen Arten sehr ähnlich ist. Sie ist ein girrend oder schnarrend gellendes Geschrei und wird überall in jenen Gegenden vernommen, besonders wenn sie aufgejagt oder im Fluge begriffen sind. Am Wabasch beobachteten wir ihre munteren Gesellschaften im December und Januar bei — 11? Reaum., wie sie auf den Zweigen der hohen Platanen fussten und an den dicken Ranken des wilden Wein- stockes ( Vitis) und des Bignonia radicans. umherkletterten, mit dem Schnabel beständig sich festhaltend. Diese Papegeien haben ihre Ruheplütze in den Wäldern, gewisse Ruhebáume, wo sie gewöhnlich Abends einfallen. Diess sind meist hohe ausgehóhlte Platanen, eine Baumart, die zum Hohlwerden stets durch ihr weiches Holz und ihr Alter sehr geneigt ist, da sie wenig benutzt wird. In den dicken hohlen Zweigen dieser Waldriesen brütet auch der Papagei, und bei der strengen Kälte kriechen seine Gesell- schaften in solche Höhlungen ein, um daselbst zu übernachten. An solchen Stellen kann man ihrer oft viele lebend fangen. Am Wabasch 104 hielten sich die Flüge dieser Vögel in der Nähe der im Walde ange- rodeten und mit Mais bepflanzten Felder auf, besonders da, wo man diese Frucht in Haufen aufgeschichtet hatte. Die Pflanzer waren ihre erbitterten Feinde und schossen unter ihre Flüge, indem wir oft viele von ihnen mit einem Schusse erlegten. Sie waren durchaus nicht schüchtern, und verjagte man sie von einem Baume, so fielen sie so- gleich wieder ein, kehrten auch häufig bald wieder an die frühere Stelle zurück. Am Missisippi sahen wir im Monat März Bäume ganz mit diesen schónen Vógeln bedeckt, im April schossen wir sie am un- teren Missouri an mehreren Stellen, indem sie auch hier zahlreich vor- kommen. Wahrscheinlich sind sie an diesem Flusse so weit aufwärts verbreitet, als die Waldungen an demselben reichen; denn die offenen Prairies kónnen ihrem Naturel nicht zusagen. Am oberen Missouri- Laufe kommen sie nicht mehr vor, und man hat sie, soviel uns bekannt geworden ist, nicht weiter westlich, als bis zum l'Eau qui court *) und zum Punca-Creek **) beobachtet. Bei den Assiniboin-Indianern zu Fort Union beobachteten wir einige Felle dieses Vogel, welche diese wilden Jäger als Zierrath an ihren Köpfen befestigt trugen. Im Hause ist dieser Vogel sehr leicht záhmbar und wird alsdann sehr zutraulich. Ein leicht flügellahm geschossener Vogel dieser Art frass sogleich. Man setzte ihn in einen offenen Kasten, wo er seinen Kopf anfänglich in einer Ecke verbarg, wenn man sich ihm näherte, und als man todte Vógel seiner Art neben ihn legte, kletterte er her- bei, gab Lockstimmen von sich und berührte sie mit seinem Schnabel. Man bereitete ihm einen Stock mit Querhölzern, auf welchem er immer die höchste Selle erkletterte. Als man ihm zum ersten Mal Wasser vorhielt, biss er zuerst in das Gefäss und trank alsdann sogleich. So geschickt er kletterte, so schief und ungeschickt war sein Gang, wie bei allen Papageien. Griff man ihn an, so biss er heftig; allein er wurde sehr schnell zahm. Am zweiten Tage frass er schon den ihm vorgelegten Mais, doch zog er die Pekan-Nüsse (Juglans olivaeformis) vor, und er trank sehr viel. Da es kalt in dem Zimmer war, in wel- chem man ihn hielt, so suchte er die Wärme und setzte sich in der Nähe des Kaminfeuers auf den Boden. Wenn ihm kalt war, so trug er die Federn etwas aufgesträubt. Er sonnte sich gern am Boden, stützte alsdann den Schnabel ófters auf, und wenn er auf seinem Stocke *) Die americanischen Reisenden schreiben diesen Namen gewöhnlich un- richtiger Weise ,l'Eau qui courre, oder sie sagen bloss „Qui courre“ River. **) Siehe die Beschreibung meiner Reise in Nord - America B. I. Cap. XII. pag. 319. 105 sass, gegen die Wand. Da er zu sehr die Náhe des Feuers suchte, so nahm er plótzlich ein trauriges Ende. Man fand das Hirn roth und entzündet, auch musste der Schnabel von der Hitze gelitten haben, da er ein empfindlicher Theil des Körpers ist. Es ist bekannt, dass man mit einem leichten Schlage auf den Schnabel einen Papagei tódten kann. Das Wandern der Vógel über Wasser. Von Dr. 0. W. L. Gloger. 1. Das Verhalten von Zugvögeln bei Reisen über das Meer, ihr Verirren und Verunglücken. In Bezug hier- auf wird ohne Zweifel mehr oder weniger überall Dasjenige gelten, was Hr. v. Nordmann schon auf dem Schwarzen Meere gesche- hen sah, welches, obgleich durch seine heftigen und häufigen Stürme berüchtigt, doch eine sehr viel geringere Ausdehnung hat, als viele andere Meerestheile Europa’s, die bei. dem Wandern unserer Vögel zu überfliegen sind. Namentlich bleibt also die Aufgabe für sie dort weit leichter, als z. B. für Motacilla alba, Anthus pratensis und Sasi- cola oenanthe, wenn dieselben von Island her, oder von Europa dort- hin zurück, das zehnfach breitere Atlantische Meer zu überfliegen haben. Dennoch betrifft sehr viele auch schon dort ein sehr trauriges Geschick. Die Beobachtungen unseres Freundes. hierüber, (in dem von ihm be- arbeiteten III. Theile von Demidoff's Voyage dans la Russie meridionale, p- 201—2,) finden sich unter den Bemerkungen über Hirundo rustica, éinen der entschieden vorzüglichsten Flieger. TER TER Es scheint, dass wenigstens ein grosser Theil dieser Vogelart bei seiner Reise aus südlichen Gegenden nach den nórdlichen nicht den Küsten folge, sondern das Schwarze Meer überfliege.^ (Man kann wohl überhaupt annehmen, dass alle Vógel sich im Frühjahre mit ihrem Zuge, besonders wenn rauhe Witterung ihn lange verzögert hat, mehr beeilen; und hierbei wagen sie dann allerdings mehr, als beim Fortwandern im Herbste, wo sie mehr den Küsten folgen, um das Meer an den schmálsten Stellen und nach der Richtung von Inseln zu über- schreiten.) „Wenn sie dann Fahrzeuge mitten auf demselben findet, so kommt sie aus freiem Antriebe herbei, um sich darauf auszuruhen.* In einer Note zu dieser Stelle heisst es weiter: „Im Jahre 1836 befand ich mich im April, zur Zeit der grossen Frühlingswanderung, zwei Wochen lang auf dem Schwarzen Meere, 106 an Bord der Fregatte „Burgas.“ Diess gab mir Gelegenheit, eine ganz erstaunliche Menge Zugvögel zu beobachten, von welchen eine grosse Zahl gefangen wurden, oder sonst ihren Tod fanden. Die Arten, wel- che uns da in die Hände fielen, waren folgende „Falco rufipes und F. cenchris;'Strix otus, Str. brachyotus und Str. scops; Motacilla alba, die gewöhnliche M. flava und deren var. melanocephala; Saxicola oenanthe, S. leucomela, S. stapazina und S. rubetra; Sylvia trochilus, S. phoenicurus und S. tithys; Alauda brachydactyla; Hirundo rustica, in sehr grosser Zahl, und H. riparia; Columba turtur; Coturnix dactylisonans, in Menge;-Otis tetras; Rallus porzana und Grus virgo.* „Diese Vögel kamen, um sich auf das Schiff zu werfen: und zwar die einen während einer vollständigen Windstille, die anderen bei Ge- gen- (Nord-) Winde, der grösste Theil aber während eines 4 Tage lang anhaltenden Sturmes, welcher aus dem Südwesten, daher zwar in der Richtung ihres Fluges blies, aber mit einer Heftigkeit, welche sie offenbar mit fortriss, (les emporta apparemment.“ Der letztere war also halber, wo nicht vollstándiger Hinterwind, mithin gerade sehr un- günstig.) „Viele darunter beschrieben erst grosse Kreise um das Schiff und folgten demselben lange Zeit, ehe sie sich an Bord oder auf die Segelstangen setzten. Es war klar, dass dieser Kreisflug ohne jede bestimmte Richtung damit geendigt hatte, sie zu ermüden und zu ver- wirren; denn ein bedeutender Theil von ihnen liess sich, indem er sich an Bord warf, mit den Händen ergreifen: während ein nicht weniger grosser Theil in den Fluthen umkam.* „Letzteres war namentlich der Fall mit einem Fluge Wachteln; die eine Beute zahlreicher Larus canus wurden, welche sie auch schon vorher verfolgt hatten. Eine Schaar von 9 Trappen fiel, nachdem sie uns bereits einen halben Tag lang nachgefolgt waren, ganz in der Nähe des Fahrzeuges in's Meer und wurde von den Matrosen lebend herausgefangen. Ein wunderlicher Fall war der, dass eine Anas quer- quedula, welche nach der Aussage der Schiffswachen das Schiff die ganze Nacht hindurch umkreiset hatte, ohne sich auf das Wasser nie- derzusetzen, sich nachher auf das Verdeck warf und nun hier gefangen wurde. Eine Schaar von 11 Grus virgo folgte zwar der Fregatte gleichfalls mehrere Stunden lang, indem sie Laute der Unruhe aus- stiessen; doch verschwanden sie beim Anbruche der Nacht.“ Dass Vögel sich überhaupt scheuen, sich auf einen so fremdartigen und von so vielen Menschen belebten Gegenstand, wie ein auf der Fahrt begriffenes Kriegsschiff es für die meisten von ihnen sein muss, eher geg 107 niederzusetzen, als bis die hóchste Abspannung ihrer Krüfte sie dazu nóthiget, ist natürlich sehr einleuchtend. Ebenso bleibt es wohl erklärlich, warum sie bei zu heftigem Winde, immer schwankend zwischen Furcht und Hoffnung, sehr lange in Kreisen um dasselbe herumfliegen mögen, bevor sie entweder sich auf dasselbe niederlassen, oder vor Ermattung in's Wasser fallen, oder bei noch einiger Kraft sich zu dem Versuche entschliessen, die Reise fortzusetzen. Bei stillem Wetter hat ein zeit- weises Kreisen offenbar den Zweck, sich zu sammeln und zu orientiren; und es kann ihnen wegen der Abwechselung, welche es in die Bewe- gung ihrer Muskeln bringt, zugleich auch mehr oder weniger zu einer Art von Ausruhen dienen. Dagegen muss ein solcher anhaltender und angstvoller Kreisflug bei Sturm sie ebenso nur um so schneller vollends ermüden, wie er sie zuletzt in Verwirrung setzt. Und dann mag es freilich anscheinend als höchster Grad der letzteren anzusehen sein, wenn sogar ein so entschiedener Schwimmvogel, wie die erwähnte Knäck-Ente, sich in grósster Müdigkeit lieber auf das Schiff niederlässt, statt sich auf das für ihr „Element“ geltende Wasser zu begeben. Den- noch móchte auch diese scheinbare Seltsamkeit gerade bei einem Sturme weniger als Beweis von wirklicher Verwirrung anzusehen, als für eine Wirkung von richtigem Instincte zu halten sein, welcher ihr das Gefühl verursacht, dass in diesem Falle die aufgeregten, kräuselnden oder sich über einander stürzenden und brechenden Wogen für sie einen bedenk- licheren Ruheplatz bilden würden, als die ruhige, :beweguüngslose Ober- flüche auf dem Verdecke eines grossen Fahrzeuges. Ja, man darf wohl vermuthen, dass auch solche Schwimmvögel, die sonst viel auf dem Meere leben und hier gern in der Brandung des Wassers untertauchen, (z. B. Clangula histrionica,) doch in gleichem Falle wahrscheinlich dieselbe Wahl treffen würden. Diess führt mich nun auf eine Frage zurück, deren Besprechung ich bereits früher einmal beabsichtigt und handschriftlich schon ange- fangen, dann jedoch einstweilen zurückgelegt hatte: so dass mittlerweile Hr. Gátke mir wenigstens theilweise mit ihrer Beantwortung zuvor- gekommen ist. (Vergl. „Journal f. Orn.*, Jahrg. 1856, S. 70 u. f.) Nämlich: es ist die Frage über 2. das zeitweise Ausruhen wandernder Landvógel auf dem Wasser bei ihrem Zuge über das Meer, — ein Fall, der wohl unzweifelhaft vorkommen muss bei so auffallend weiten Reisen über dasselbe, wie schon die vorhin erwähnte mancher kleinen Land- vögel von Island nach Europa, und von hier dorthin zurück, oder wie der Flug der schwerfälligen Wachteln über das Mittelländische Meer. 108 Der Erste, welcher sich, wenn auch nicht mit so specieller Bezie- hung, doch im Ganzen über die Móglichkeit, Wahrscheinlichkeit und sogar Nothwendigkeit eines solchen Ausruhens ausgesprochen hat, war jedenfalls Audubon. Er traut oder schreibt, seinen reichen Erfahrun- gen zufolge, „fast allen Landvógeln (mit wenigen oder gar kei- nen Ausnahmen) die Fähigkeit“ zu, in gewissem, wenn auch be- schränktem Grade „zu schwimmen und sich von dem Wasser in die Luft zu erheben.“ In der That liegt ja das Erstere, insofern man darunter nur die Fähigkeit versteht, ruhend auf der Oberfläche des Wassers zu ver- weilen, — also nicht, sich auf derselben fortzubewegen, — schon in der Natur jedes Vogels als befiedertes Wesen. Sie bleibt ihm daher, vermöge seiner ganzen Organisation, sogar nach dem Tode noch; und bekanntlich geht sie gerade bei den Landvögeln stets noch weiter, als bei den Schwimmvögeln. Denn höchst wahrscheinlich nicht einmal ein Pinguin, viel weniger irgend ein Landvogel, wird nach seinem Tode untersinken.*) Er kann daher zwar nach allmählicher Durchnässung des Gefieders, weil diese ihm das Wiedererheben verwehrt, leicht vor Erkältung, Mattigkeit u. s. w. sterben; wirklich ertrinken wird er je- doch, im Zusammenhange mit Beidem, nur im Falle einer fortwährenden Ueberstürzung mit hochgehenden und sich kräuselnden oder brechenden Wogen. Bei ruhiger See dagegen, oder bei sanftem, flachem und gleichmässigem Wellengange, wird er stets eine geraume Zeit lang um so unbesorgter auf dem Wasser ausruhen können, je ruhiger er sich von demselben schaukeln lässt, und je regungsloser er sich dabei nur eben selbst verhält. Dem Wasser an sich würde er sich daher in sol- chem Falle stets unbedenklich anvertrauen können. Wenn er diess also gleichwohl nicht häufiger thut, als es wirklich geschieht, oder zu ge- schehen den Anschein hat, so hat auch das wieder seine leicht ersicht- lichen anderen Gründe. Zuvörderst wird es nämlich die natürliche Scheu vor dem Ungewohnten sein, und zugleich auch die angeborene, daher jederzeit bei ihm herrschende, unter solchen Umständen aber ge- steigerte Besorgniss vor anderweitigen Gefahren. (Denn überall ver- muthet er ja Feinde; solche lässt ihn demnach sein Instinct gewiss in dem ungewohnten Elemente noch mehr fürchten, als in dem gewohnten, ohne dass er speciell Etwas von den zahlreichen Raubfischen weiss, *) Sind ja doch viele Schwimmvögel, — die meisten „Langflügler“ und so- gar die Schwäne, — ausser Stande, sich unter das Wasser zu zwüngen: d. h. unfáhig, ihr Gefieder so zusammenzudrücken und hierdurch ihren gesammten Umfang so zu verringern, dass es ihnen möglich würde, zu tauchen. 109 die in jenem auf Beute lauern.) Dass man jedoch auf hoher See bloss hóchst selten oder vielleicht nie Landvógel so freiwillig auf dem Wasser ausruhend bemerkt, ist wiederum nur sehr einfach natürlich. Es rührt offenbar daher, dass bei ruhiger See eben die Nähe von Schiffen, zu- mal von stillen Kauffahrern mit schwacher Bemannung, sie davon ab- hält, sich auf das Meer selbst niederzulassen: da sie dann lieber eine Zuflucht auf dem herankommenden Schiffe suchen, welches ihnen ja immer schon weithin sichtbar wird. Dass ein Landvogel mit un durchnässt erhaltenem Gefieder es ver- mag, sich vom Wasser zu erheben, selbst wenn er sehr ermüdet ist, sah Audubon ganz besonders an einer ganz ermalteten Rauch- schwalbe, (Hirundo rustica, var. ,H. americana s. rufa“, die nach seiner tausend- und aber tausendfáltigen Beobachtung specifisch einerlei mit der gewöhnlichen europäischen und deren gesammien, blass- und rothbáuchigen Abänderungen ist.) Die erwähnte war bereits in dem Grade schwach, dass sie darum ins Meer fiel, weil sie, niedrig dahin- flatternd, an den Schiffsrumpf stiess; dennoch erhob sie sich bald nach- her zu wiederholten Malen. Das Gleiche, jedoch ohne so grosse Er- matiung, beobachtete Herr Gätke bei zwei anderen kleinen Land- vögeln, die er, wie er meinte, vor dem Ertrinken retten wollte, die sich aber selbst durchaus nicht rettungsbedürftig fühlten, ja sich nicht einmal als besonders müde oder schwach erwiesen, sondern wiederholt aufflogen, um sich vor dem. unwillkommenen ‚Reiten zu sichern. Und noch dazu geschah diess in sehr geringer Entfernung von Helgoland. Entweder hatten sie sich also bereits genügend ausgeruht; oder es musste überhaupt mehr freier Wille, als grosse Uebermüdung gewesen sein, was sie bewogen hatte, sich bei solcher Nähe der Insel noch auf das Meer niederzulassen. Manche Vögel, namentlich Hühner- Arten, vermögen aber sogar activ, nicht bloss passiv, zu „schwimmen“; d.h. sie sind im Stande, sich auf dem Wasser fortzubewegen. Vor anderen zeichnen sich hierin die schwerfálligen wilden Truthühner aus, deren Wanderungen über die breiten Ströme Nordamerika’s ohne diese Fähigkeit sehr bedenklich sein und wenigstens für die jüngeren im Herbste sehr gefährlich werden möchten. Denn von letzteren fallen dann oft sehr viele schon mehrere Hundert Schritte vor dem jenseitigen Ufer in’s Wasser. So weit also haben sie nicht bloss an’s Land, sondern auch halb gegen die Strömung zu schwimmen, die sie nun mit sich fortnimmt. Ja, sie müssen ge- wöhnlich schon desshalb eine Strecke weit stromabwärts zu kommen suchen, weil sie an den meist hohen Uferstellen gar nicht würden lan- 110 den kónnen. Sie müssen daun also bis zu einer niedrigeren fortrudern. Gleichwohl erreichen sie das Ufer: indem sie mit vorgestrecktem Halse dahinschwimmen, d. h. sich, wie ein wirklicher Schwimmvogel, mit den Beinen im Wasser fortstossen, um sich zuletzt durch einen Sprung aus demselben herauf- und herauszuschnellen. (Audubon schildert. Alles diess auf sehr anziehende Weise.) Dagegen kommen von den Hasel- hühnern mit Federkragen, Tetrao wmbellus s. togatus, die jüngeren in gleichem Falle um: weil sie meistens zu schwach sind, um dem Strome hinreichend zu widerstehen. Alpen-Schneehühner (La- gopus alpinus) hat Capitain Holböll in Grönland, und gewöhnliche Repphühner (Perdix cinerea) ebenso Hr. Hage in Dänemark, freiwillig ins Wasser gehen und fortschwimmen gesehen. Nun ergiebt es sich aber von selbst, dass es dieser letzteren Fä- higkeit (auf dem Meere „fortzuschwimmen“) für wandernde Landvögel zum Behufe des Ausruhens auf Reisen über das Meer, um sich zum Fortsetzen derselben zu stärken, gar nicht einmal bedarf. Ich habe dieses Punktes daher auch nur theils um der Vollständig- keit willen, theils darum hier miterwähnt, weil die Wachteln, deren Flug über das Mittelmeer seit jeher Verwunderung erregt hat, gleich- falls zu den Hühnerartigen gehören. Sie besitzen also wahrscheinlich gleichfalls Etwas von diesem Vermögen, sich auf dem Wasser fortzu- bewegen. Wenn auch dasselbe nun auch ganz gewiss nicht dazu dient oder dienen kann, auch nur einen so geringen Theil ihrer ge- sammten Reise zurückzulegen, wie es die Truthühner bei Flüssen thun: so mag es doch, eben schon in seiner Bedeutung als hóherer Grad der allgemeinen Schwimmfähigkeit aller Vögel überhaupt, nicht ganz ohne Einfluss dabei sein. (Denn, wo das Grössere möglich sein würde, da muss ja wohl das Geringere um so eher thunlich erscheinen.) Für wichtiger hierbei möchte ich dagegen die Beschaffenheit ihres Gefieders halten. Dieses ist bekanntlich, mit dem von Repphühnern verglichen, sehr glatt und fest; es muss daher wohl geeignet sein, das Wasser eher gleichsam abzustossen, als dasselbe leicht an sich zu ziehen und sich von ihm durchdringen zu lassen. Offenbar kömmt ihnen dieser Umstand fortwährend schon bei ihrem Leben im dichten, thauigen oder sonst feuchten Grase wesentlich zu Statten; ebenso aber thut er diess wahrscheinlich auch dann, wenn bei den weiten Reisen über das Meer die Ermüdung sie veranlasst, sich für einige Zeit auf dem Wasser aus- zuruhen. Ueberdiess kommt hierbei noch das hinzu, dass sie gewöhn- lich vor dieser Zeit sehr fett geworden zu sein pflegen. Das mag frei- lich ihre Schwerfälligkeit noch vermehren; es giebt ihnen jedoch einer- 111 seits gleichzeitig mehr Kräfte, um die grosse Anstrengung leichter aus- zuhalten. (Dem entsprechend sagt z. B. Audubon ausdrücklich, dass es bei den Truthühnern gerade nicht die leichteren, aber schwächeren jüngeren, sondern immer die schwersten älteren sind, welche am leich- lesten durch blosses Fliegen, daher ohne zum Ende schwimmen zu dürfen, über die breiten Ströme gelangen.) Andererseits wird bei so fetten Thieren auch das Gefieder, welches ja in Folge der Hautaus- dünstung hieran Theil nimmt, am besten dem Eindringen des Wassers zu widerslehen vermógen. Die Aufgabe, sich bei vólliger Windstille, wenn eine solche aus- nahmsweise herrscht, oder bei schwachem Winde, von der Meeres- flàche zu erheben, kann einem da ruhenden und durch Ruhe wieder gekräftigten Landvogel nicht eben schwer werden. Denn um so we- niger kann ihn dann irgend Etwas daran gehindert haben, sein Gefieder bei ruhigem Obenauf-Schwimmen innerlich ganz trocken zu. erhalten; die wenigen äusserlich anhängenden Wassertrópfchen aber schütteln sich bei seiner ersten Bewegung leicht ab. Und bei gelindem Winde, der also nur glatte und sanft schaukelnde Wellen erzeugt, macht sich das Erheben für den Vogel sogar noch leichter, als bei gänzlicher Stille: da ihn bei sanfter Bewegung des Wassers jede Welle von selbst hebt. Er braucht dann also zum Auffliegen nur immer den Augenblick wahr- zunehmen, wo er sich auf der Hóhenkante derselben befindet. Ja, die Leichtigkeit wird sich für ihn selbst mit einer wachsenden Höhe. der Wellen steigern, so lange nur eben der sich verstärkende Wind in geradem, einfachem Striche bleibt, ohne dass Gegen- oder Seitenstösse eintreten, welche dann Schwankungen oder gar Wirbel erzeugen. Sogar noch dann, wenn die Wellen bereits anfangen, sich zu brechen und zu kräuseln, wird ein Vogel sich von ihnen schon ohne seinen Willen fast in die Luft geworfen sehen und mithin zum Wiederbeginnen seines Fluges aufgefordert fühlen. Zumal eine Wachtel, die gewohnt ist, jederzeit nur ganz niedrig zu fliegen, wird so von dem Rücken einer Welle aus nur mit einem gelinden Rucke die Flügel auszubreiten und sehr wenig aufzusteigen brauchen, um nun in gleicher Höhe über die gesammte Wellenreihe fortzustreichen, wie auf dem Lande über den Boden. Das Erheben wird ihr also dort bei Weitem bequemer werden, als jenes plötzliche und gewaltsame, daher laut pfeifende oder schnur- rende Auffliegen („Aufpurren“) von der Erde, wenn sie hier genöthigt ist, sich aus der liegenden Stellung, in welche sie vor Menschen oder Hun- den „sich gedrückt“ hat, zum Aufstehen zu entschliessen. Mit Einem Worte: gerade das, was man so lange nicht für mög- 112 lich gehalten hatte, wird sowohl ihr, wie anderen Landvógeln, unter solchen Umstünden weit leichter werden, als das, was man bisher als „wirklich“ anzunehmen geneigt gewesen ist. Eine Gefahr dabei wird ebenso für sie, wie für andere Landvögel erst dann eintreten, wenn das „Sich-Kräuseln, Ueberstürzen und Bre- chen der Wellen“ einige Zeit fortdauert, ohne dass dergleichen befie- derte Reisende ihre Kraft bereits genügend wieder gestärkt haben, um sich auf’s Neue zu erheben. Denn in solchem Falle werden sie dann freilich bald so durchnässt werden, dass ihnen die Rettung nachher unmöglich wird. Noch gewisser aber werden sie natürlich stets ver- loren sein, wenn ein starker unregelmässiger, stossweise kommender Wind oder gar ein wirbelartiger Sturm, wie in dem von Nordmann erzählten Falle, sie schon ganz ermüdet in das aufgeregte Meer hinab- wirft. Und zwar mag es dann wohl auch ziemlich gleich sein, ob der Wind ihnen günstig (entgegen) weht, oder nicht. [In Bezug auf die Wachteln ins Besondere nämlich sagt Hr. v. N.: „Sie reisen keines- wegs nur die Nacht über, sondern auch noch bei hellem Tage, (en plein jour.“ Dieser Fall wird übrigens, was den Zug über das Meer betrifft, wohl bei den meisten Vögeln eintreten müssen. Denn welche von ihnen, wenn man etwa die Segler, Schwalben und sehr wenige andere abrechnet, sollten wohl im Stande sein, das Mittelmeer an sei- nen meisten Stellen im Laufe Einer Nacht zu überfliegen?) „Ich habe Schaaren dieser schwerfälligen Vögel über das Schwarze Meer fliegen sehen, wobei sie sich nicht höher als 8 — 10 Fuss über die Wasserfläche erhoben und stets gegen den Wind flogen.“ (Also ganz, wie andere Vógel; nicht, wie man früher gemeint hat, gegen die allgemeine Ge- wohnheit anderer „mit dem Winde!^)] Wenden wir diese Wahrnehmungen und Betrachtungen überhaupt, ganz besonders aber die über das zweifellose Herüber- und Hin- überwandern mehrerer kleinen Landvogel-Arten von Is- land nach Europa, nun auf manche amerikanische an. Dann wird ein gelegentliches Erscheinen dieser letzteren bei uns zwar nicht aufhóren, für eine Thatsache zu gelten, die ein Recht darauf hat, un- sere Bewunderung zu erregen; aber für so schwierig, wie bisher, oder gar für unbegreiflich und darum (!?) unmöglich, wird man die Sache offenbar nicht anzusehen haben. Vielmehr würde ich wenigstens, umgekehrt, sehr geneigt sein, es gerade viel auffallender zu finden, wie manche Arten des fernen oder sehr fernen óstlichen Asiens dazu kommen, sich mitunter so weil in die westlichsten Theile Europa's zu verirren, dass einzelne bis nach 113 Belgien, Helgoland, England oder nach dem südwestlichen Frankreich gelangen. (So z. B. mehrere Drossel-Arten, Regulus modestus, Sylvia Calliope, Alauda leucoptera, Emberiza chrysophrys u. m. a.) Aller- dings wird man zugeben müssen, dass letztere insofern leichter durch- kommen, als sie überall Nahrung finden, während von ersteren sehr viele auf dem Meere aus Mangel umkommen müssen; denn in der That mag es unter zehn und mehreren von ihnen wahrscheinlich kaum je Einem der am besten genährten, daher kräftigsten gelingen, die weite Seereise zu überstehen. Indess werden sie ja eben, wenn sie einmal weit fort auf dieselbe verschlagen worden sind, bei dem Versuche be- harren müssen, so lange, bis sie Land finden. *) Dagegen ist nicht wohl einzusehen, warum solche Verirrte von Osten her, bei einer fortwähren- den Reise zu Lande, sich nicht bereits weit früher wieder zurechtfinden. Somit glaube ich schliesslich: dass, wenn amerikanische Vögel, die im nördlichen oder mittleren Asien bestimmt nicht zu Hause sind, mitunter zu uns kommen, man auch ganz „bestimmt“ nicht anzuneh- men habe, dass sie auf anderem Wege hergelangt seien, als: über das atlantische Meer, also nicht über Sibirien oder Mittelasien! — Berlin, den 20. Januar 1857. Zweiter Nachtrag zur Revision der Gattung Larus. Von Notar Dr. Bruch. (Hierzu Taf. I, Fig. 1—4. **) — S. d. Jahrg. No. 25, Seite 23.) In den ersten Tagen dieses Jahres hatte ich das Vergnügen einen grossen Kasten voll Móven, Seeschwalben und Sturmvógel zu mustern, die von den Herrn Gebrüder Verreaux zur Auswahl hierher geschickt wurden, von welchen auch einige in die hiesige Sammlung gewandert sind; leider nicht alle, von welchen ich dieses gewünscht hatte. Es waren darunter vier Exemplare von Larus zonorhynchus , die alle aus der Nähe von Mexico, von Mazalton, südlich vom californischen Meer- *) In dieser Hinsicht würden also z. B. genaue Beobachtungen von den Ber- mudas-Inseln gewiss von Interesse sein. Diese liegen zwar eben sehr weit von Europa, aber zugleich auch schon weit genug von Amerika, und noch weit genug im Norden, um für solche Verirrte wohl einen wenigstens ühnlichen, wenn much nicht gleich willkommenen Halteplatz abzugeben, wie diess Helgoland in so merkwürdigem Grade für so viele der Alten Welt thut. **) Diese Tafel wird dem nächsten Hefte beigegeben werden. D. Herausg. Journ. f. Ornith., V Jahrg., Nr, 26, März 1857. 8 114 busen gekommen waren, jedoch war darunter keins, das ich als den neuen Larus Bruchii anzusprechen vermochte, Ein anderer Larus, den ich das Vergnügen halle in unsere Samm- lung einziehen zu sehen, ist Gelastes Lambruschini, im angeblichen Winterkleide, also mit weissem Kopfe, jedoch nicht rein weiss wie in der Regel bei Gelastes, sondern mit einem sehr deutlichen dunkelen Ohr- Hecke und ähnlichem Saume der Augen, auch ist der Schnabel nicht so lang. gestreckt und zugespitzt wie bei den andern Gelastes, namentlich Lichtensteinii aus Africa und columbinus vom Caspischen Meere, sie stimmt mehr mit G. Hartlaubii überein, wie dieses sich aus einer Ver- gleichung der beifolgenden richtigen Abbildung, mit jenen der übrigen verwandten Móven in meiner Bearbeitung vom Juli 1853 darthun wird. lu allen übrigen Punkten stimmt unser Lambruschini ganz mit Gelastes Lichtensleinii, sowie mit der neuentdeckten columbinus überein. In der erwähnten Sendung befanden sich auch mehrere aus Algier stammende Exemplare von der im Süden unserer Erdkugel vorkommen- den kleineren Race unseres Larus ridibundus oder capisiratus unter dem Namen Xema capistrata. Da dieser, von Temminck einer schot- tischen Móve, die nicht existirt, zugedachte Namen ganz wegfallen muss, so habe ich für den kleinen südlichen Vogel den von Swainson gegebe- nen Namen poiocephalus gewählt, unter welchem Namen er auch in vielen Sammlungen steht, und füge davon eine Kopfzeichnung im jugendlichen Winterkleide bei. Im Sommerkleide sah ich diesen Vogel noch nie. Noch einen Larus muss ich erwähnen, der in der gedachten Sen- dung war, nämlich die Nordafricanische Nebenart von Larus fuscus, welche Lichtenstein Larus fuscescens nannte. Er ist in Africa, nament- lich im Norden und Osten sehr verbreitet, kommt an verschiedenen Punkten vor, (doch hat er nicht überall eine gleich dunkle Rückenfarbe und ist oft nicht dunkler als Larus cachinnans aus Kamtschatka,) nament- lich im nördlichen Africa und kommt auch selbst in Europa vor, wie ein völlig ähnliches Exemplar unserer Sammlung, von der Ostsee, dieses darthut, mit denen er verwechselt wird. y Mainz, den 24. März 1857. 115 Zur Naturgeschichte der Sylvia cisticola und Hirundo rufula. Von Pfarrer W. Pässler. (Hierzu Taf. I. Fig. A. und B.) L Sylvia cisticola Temm. (Cisticola schoenicola Bon.) Der Cistenrohrsänger, der ungefähr so gross als der Zaunschlüpfer, aber etwas länger und schlanker ist, gehört dem Süden von Europa und dem Norden Afrikas bis Nubien hinab an. Er bauet ins Rohr und Schilf ein so eigenthümliches Nest, dass es mit keinem andern verwechselt werden kann. Rohrstengel und Schilfblätter werden eng mit einander verwebt, die Blätter mit dem Schnabel durchstochen und mit Pflanzen- seide zusammengenähet. Das Aeussere hat die Form eines länglichen Beutels, der unten zuweilen zugespitzt ist und frei schwebt. Der Ein- gang ist entweder oben oder oberhalb auf der Seite. Die Eier, die Prof. Savi in Toscana gesammelt hat, führen die blasse blaugrüne Farbe, welche die Eier der Musc. luctuosa zeigen, sind aber viel kleiner, (die Eier des Parus caudatus nicht übertreffend,) zartschaliger, feinkórniger, glänzender. Alle, die ich sahe, sind ungleich- hálftig, von der allmáhlich zugerundeten Basis sanft nach der stumpf zugespitzten Höhe abfallend, bald kurzgestaltet, bald gestreckter. Pro- fessor Savi schreibt, dass er auch rein weisse Eier des Cistenrohr- sängers gefunden habe; aber ein, an H. Prof. Thienemann von ihm gesendetes Exemplar ergab sich, wie wir aus dessen Fortpflanzungs- geschichte der Vógel erfahren, und wie der H. Baron von Kónig-Wart- hausen als Ergebniss eigner Untersuchung des fraglichen Eies mir ge- schrieben, als das Ei einer Schnecke, welche gerade das Rohrsünger- nest für ihre Brut gewählt. Gleichwohl ist es richtig, dass S. cisticola glänzend weisse Eier legt. Schrader sandte von Griechenland ein Ge- lege von 5 Stück an mich ein, uud H. Kunz hat ganz gleiche aus Spa- nien erhalten. Ferner hat Hr. von Kónig mir mitzutheilen die Güte gehabt, dass Hr. Heuglin in Griechenland von dieser Art weisse Eier mit rothen Flecken gefunden. Endlich hat H. v. König lebhaft blaugrüne, stark gefleckte Eier, sammt dem Neste und alten Paare, jüngst aus Sardinien erhalten. Es ist schwer zu erkláren, wie ein und dieselbe Art in verschie- denen Lündern so sehr verschiedene Eier legen kónne. Zwar kommen EE 116 von Vógeln, welche einfarbig grüne und weisse Eier legen, auch derglei- chen mit rothen Pünktchen vor, wie z. B. rothpunctirte Eier des Gar- tenröthlings und Kleinspechts; aber hier sind die unscheinbaren, ein- zelnen Fleckchen eine zufällige, keine charakteristische Zeichnung; jene Eier des Cistenrohrsängers aber sind stark roth gefleckt. Sollte es etwa mehr als eine Art Cistenrohrsänger geben ? 2. Hirundo rufula Temm. CH. alpestris Pallas, Cecropis melanocrissa Rüppell.) Unterm 16. Juli 1853 schrieb mir Schrader aus Missolunghi: „Am 8. Juli sahe ich auf dem Gebirge, anderthalb Stunden von Missolunghi, eine kleine Schaar mir unbekannter Schwalben sich froh im blauen Aether herumtummeln und beobachlete, wie sie zuweilen nach einem Felsen sich herabsenkten und sich von da wieder zur Höhe aufschwan- gen. Ihr Flug war eigenthümlich, ihre Stimme glich keiner der mir bekannten Schwalbenarten. Ich stieg den Berg hinauf zu dem Felsen, welcher überhing wie die Decke einer Stube. An der Decke bemerkte ich drei merkwürdig gebaute Nester, zu denen ich hinaufreichen, aber wegen der langen Eingangsröhre weder hineinsehen, noch hineingreifen konnte. Bei dem Versuche, ein Nest mit dem Messer vom Felsen zu trennen, brach ein Stück vom Neste los; da entflogen ihm zwei völlig flügge Junge, eins fing ich und ein unausgebrütetes Ei fand ich im Neste. In den andern Nestern waren die Jungen noch zu wenig aus- gebildet. Zwei Tage darauf entdeckte ich in der Nähe jenes Felsens eine ziemliche Anzahl Nester von derselben Bauart, aus denen die Jungen schon ausgeflogen waren, und erlegte einen alten Vogel.“ Die Beschreibung, welche Schrader von den Vögeln machte, liess auf H. rufula schliessen, und die eingesendeten Vögel bestätigten diese Vermuthung. Ich erhielt nämlich durch Schrader einen alten und einen jungen Vogel, welche sich zur Zeit in der Sammlung des Herrn Majors von Zittwitz zu Glogau befinden, und jenes bei den flüggen Jungen ge- fundene Ei, welches ich noch besitze. Im folgenden Jahre erbeutete und übersendete Schr. 14 Eier. Ich lasse nun die überkommenen Beschreibungen der Vógel und des Nestes folgen. Der alte Vogel (ob Männchen oder Weibchen ist ungewiss, da die Geschlechtstheile durch den Schuss zerstört worden) misst von der Schnabelspitze bis zur längsten Schwanzfeder 7^ 21/9‘. Der Schnabel, die Füsse und Krallen sind schwärzlich. Der Oberkopf zeigt eine blau- schwarze Platte; von der Schnabelwurzel zieht sich ein schmaler, röth- lich gelber Streif bis zum Auge; von da läuft der lebhafter gefärbte | 117 Streif um die Kopfplatte und bildet im Nacken ein breites Band. Die Ohrengegend und Seiten des Halses sind röthlich; Kehle und untere Seite des Halses heller gefärbt und mit feinen dunkeln Schaftstrichen durchzogen. Dieselbe Farbe, mit stärker hervortretenden Schaftstrichen, bedeckt den obern Theil der Brust. Die Seiten unter den Flügeln sind blass rothgelblich, nach dem Brustbein hin heller verschwimmend bis ins Weissliche. Gleiche Färbung zeigt auch der Unterleib. Die Unter- schwanzdeckfedern sind schwarz, stahlblau überlaufen, die kleinsten mit gelblicher Einfassung; die Unterseite des gabelfórmigen Schwanzes ist grauschwarz. Die längste Schwanzfeder, 3^ 3!/,/ lang, (vom Ende des Kiels bis zur Spitze gemessen), hat in der Mitte einen grossen weissen Fleck, der von unten nicht so rein erscheint. Oberschwanz und Ober- schwanzdeckfedern dunkel mit grünlichem Schimmer. Von den Ober- schwanzdeckfedern läuft zum Rücken ein blassröthlichgelber, 11/^ brei- ter Streif. Ober- und Unterrücken bis zum róthlichen Nackenbande schwarz, stahlblau überlaufen. Die Schwungfedern, von denen die äus- serste die längste ist, dunkel grünlich schimmernd, die vier längsten ohne Einfassung, die übrigen heller eingefasst. Die grossen Ober- flügeldeckfedern, wie die kleinern des Bugs, sind he!lgelblich gesäumt. Die Mitte des Flüzels zeigt einen schmalen gelblichen Streif, der durch den Saum der Aussenfahne der kleinern Deckfedern gebildet wird. Die Unterflügel am Bug röthlich gelb, übrigens grauschwarz. Der Schaft der grossen Schwungfedern ist oben schwärzlich, auf der andern Seite weisslich. Die jungen Vögel sehen den alten sehr ähnlich, nur sind Schnabel und Füsse heller, und es fehlt der weisse Fleck auf der Mitte der äus- sersten Schwanzfedern. Die Iris ist dunkelbraun, der Rachen hellgelb. Die Nester dieser Schwalben sind nach Art der Hausschwalben-Nester gebauet, haben aber einen langen Hals als Eingang und sonach eine Form, wie die Nester der Sitta syriaca. Ihre Umkleidung besteht aus zusammengeklebten Klümpchen von Lehmerde, da mit sind sie auch an die überhángende Felsdecke festgekiltet. Im Innern ist eine Unterlage feiner trockner Grashälmchen, darauf eine weiche Auskleidung von weis- ser filzähnlicher, durch einander gewirrter Wolle. Die Länge der Ein- gangsróhre eines an Ort und Stelle gemessenen Nestes — Fig. A. - , beträgt 3^ 9, der Eingang selbst ist 2” 1’ hoch und 2” 9 breit. Der grósste Durchschnitt des beutelfórmigen Nestes misst 10^, der ge- ringste 8^; die Mitte des innern Napfes 3^ 7’ als grösste Tiefe. Von den erhaltenen 15 Eiern nun ist das grösste 72/,‘ lang und 5!/,"^ breit, das kleinste 71/4“ lang und 51/,‘ breit. Alle sind ungleich- 118 hälftig und gestreckt, der grösste Durchmesser nach der Basis zu lie- gend, von welchem aus das Ei nach der Basis allmáhlich, nach der Hóhe stark abfällt. Jene ist sanft zugerundet, diese stumpf zugespitzt .Sie haben eine zarte, sehr feine, glánzende Schale und sehen schneeweiss aus. Den Hausschwalbeneiern sind sie an Grósse und Gestalt sehr áhn- lich, unterscheiden sich aber durch die feinere, glänzende Oberfläche und durch das reinere Weiss. Gegen die Aechtheit des einfarbig weissen Eies hegten sowohl mein verehrter Freund Herr Bädeker, als auch der Herr Baron von Kónig Zweifel. Und allerdings konnte man von dieser Schwalbe, wegen ihrer nahen Verwandtschaft mit H. rustica, gelleckte Eier erwarten. Meine eignen Zweifel waren durch die bestimmtesten Versicherungen und ausführlichsten Auseinandersetzungen Schraders: dass die Eier sicher der H. rufula angehörten, gefallen; H. Bädeker -erkannte die Aechtheit derselben an, nachdem er die Vógel gesehen; und vor wenigen Tagen schrieb mir H. von Kónig, dass die Eier schon von Pallas als weiss beschrieben, und H. Prof. Thienemann, dem er das von mir erhaltene Ei überschickt, ihm erwiedert habe, dass er gleiche Eier und unter demselben Namen anderswoher empfangen hätte. So sind denn die Zweifel zu allseitiger Zufriedenheit gehoben und für die Naturgeschichte der H. rufula wichtige Momente gewonnen. Brambach, den 25. Februar 1857. Briefliche Mittheilungen und Feuilleton. Notiz über seltne Vögel am Amur. (Auszug aus einem Briefe des Herrn Staatsrath Professor Dr. Brandt in Petersburg d. d. 20. Febr. 1857 an Hrn. Geh. Rath Prof. Dr. H. Lichtenstein.) „An den Ufern des Flusses Amur hat man Anas galericulata wild gefunden. Hirundo Ciris Pall. ist auch wieder entdeckt. — Neue Vögel sind etwa drei vorhanden, darunter ein interessanter, meinem altaicus verwandter Accentor.* 119 Briefliches aus Spanien. Wir besitzen neue Nachrichten von dem fleissigen Ornithologen Dr. Alfred Brehm de dato Madrid 6. Márz d. J., der jüngst in Toledo ge- wesen war, und in diesem Augenblicke sich in Cordoba befinden muss. Seine ornithologische Ausbeute in Spanien ist, wie er schreibt, im All- gemeinen hinler seinen Erwartungen zurückgehlieben, obwohl er doch manches Interessante mit zurück bringen wird. Das unmittelbare Er- gebniss seiner Reise werden zunüchst zwei Werke sein, welche er in Gemeinschaft mit seinem Reisegefáhrten, dem Entomologen Dr. med Apetz herausgeben wird. Das erstere soll eine mehr allgemein gehal- tene Reisebeschreibung sein, das andere aber unler dem Titel: „Natur- wissenschaftliche Studien, gesammelt in Spanien“, die Ergebnisse der Forschungen der beiden Reisenden enthalten. Es wird dem Leser nicht uninteressant sein, einen kurzen Abriss des Inhaltes des letzteren Werkes hier zu finden; Vorwort, Einleitung, — Stand der Zoologie in Spa- nien — des Sammlers Terrain — die vier Jahreszeiten, ihr Einfluss auf die Zoologie — Zug überhaupt und Zug in Spanien in's Besondere — geographische Verbreitung der einzelnen Thiere — Versuch einer Zusammenstellung der Säugethiere Spaniens, Bemerkungen über Aufent- halt, Lebensweise u. s. w. — systemalisches Verzeichniss der Vögel Spaniens mit Synonymie und vulgären Namen — Masstabellen der Vögel soweit solche zu beschaffen waren — Beobachtungen über einzelne Arten — neue Arten mit Abbildungen und ausführlicher Beschreibung — Namensliste der beobachteten Amphibien. — (von Apetz:) die Welt der Insecten überhaupt — Catalog der Käfer — Catalog der Schmet- lerlinge, der Fliegen u. s. w., — Bemerkungen und Beschreibungen neuer Arten u. s. w. u. s. w. — Dr. Brehm hat 150 Arten von Vögeln bisher genau gemessen, die Zugzeit aufgeschrieben, Biographieen ent- worfen u. s. w., dazu hat er alle Museen Spaniens durchstóbert, alle Verzeichnisse spanischer Naturforscher sich beschallt und gewissenhaft benutzt. Vielfach wird die Notiz Alfred Brehms interessiren: dass nach den Beobachtungen des Madrider Naturforschers Graells: Ozylophus oder Coccystes oder Coccyzus oder Cuculus glandarius in Spanien in die Nester unserer Elstern, Pica caudata, Corvus pica, oder wie man sie sonst nennen will, seine Eier lege, und dass diese von denen der Elster sehr schwer zu unterscheiden sind. Krähen giebt es in Spanien nicht, wie in Egypten keine Elstern, so hilft sich der Vogel in beiden Län- dern, wie er kann. 120 Von blauen Elstern Pica cyanea hat Brehm einige schöne Exem- plare erlegt und präparirt, im Allgemeinen aber hat ihm der Winter wenig Beute gebracht, er war aber auch einer der abscheulichsten, den man in Spanien erlebt haben will. Dr. Leopold Buvry. Streifzüge in Algerien. (S. d. Journ. No. 25, Seite 62 u. ff.) IL. Erinnerungen an den Fetzara-See. Von einem Ausfluge nach dem Djebel Edugh nach Bona zurück- gekehrt, beschloss ich, auf einige Zeit nach dem acht Meilen davon gelegenen Fetzara-See überzusiedeln. Der Umstand, dass seit sieben Jahren die Jagd auf diesem geflügelreichen See von Seiten der fran- zösischen Regierung in Afrika verboten war, musste mich, als Orni- thologen gewaltig reizen, und die Bereitwilligkeit, mit welcher die französischen Behörden in Algerien meinen Wünschen stets entgegen gekommen waren, liess mich hoffen, dass mir ausnahmsweise. die Jagd- erlaubniss auf diesem so lange geschonten Gebiete bewilligt werden würde. Ich wandte mich desshalb an den die Subdivision von Bona kom- mandirenden General Périgeaux. Dieser Mann ist einer jener vielen französischen Heerführer, welche in den unaufhürlichen Kämpfen gegen die Eingeborenen durch Kühnheit und Selbstverleugnung vom Range des gemeinen Soldaten bis zu den höchsten Posten sich hinaufgearbeitet haben. Als Soldat ein Muster, wird er zugleich von der bürgerlichen Bevölkerung ansserordentlich hoch geachtet und namentlich die Kolo- nisten verehren in ihm einen Wohlthäter und stets bereiten Helfer. Herr Périgeaux hatte die Güte, in Folge meines Gesuches, mich dem Chef des arabischen Büreaus, Herrn Guyon-Vernier, vorzustellen und diesen zugleich zu beauftragen, dass er mir den Empfang von Sei- ten der Araber vermitteln und ausserdem dem Kaid der Beni Jakub anbefehle, mir zur Beschiffung des Fetzara-See’s eine kleine Barke zu beschaffen. Nachdem die nóthigen Vorbereitungen getroffen waren, verliess ich Ende April 1855 Bona in Begleitung eines Schausch des Schech Bel- kassem Ben Salah, eines Arabers, der mein Dolmetscher sein sollte und etwa so viel französisch verstand als ich Arabisch, und zweier anderer zur Begleitung mitgegebenen Araber. Ich, der Schausch und der Dol- 121 melscher, wir ritten jeder eines der kleinen beweglichen gutmüthigen Pferde des Landes und ich kam mir auf dem hohen türkischen Sattel fast ebenso geplagt vor, wie die beiden Wüstenproletarier, die neben uns zu Fusse einhertrabten, indem sie ohne andere Kleidung als ihr Hemd von weisser Baumwolle dasselbe mit der einen Hand, des be- quemeren Schreitens halber, fast bis an die Hüften in die Hóhe hoben. Bis zu der Brücke Hippone führte unser Weg uns an den Ufern der Budjima hin, das alte Hipporegium nórdlich liegen lassend; wir kamen auf demselben bei einem citadellenähnlichen auf hohen Felsen erbauten Hause vorüber. Bald darauf treten die beiden Gebirgsvorsprünge, welche bisher den Weg einfassten, immer weiter zurück und man kommt in die weite Charezas- Ebene. Dieselbe beginnt auf dem Südabhange des Edugh- gebirges und sie wird durch die Budjima von der Drean Ebene getrennt. Nach dieser Richtung hin ist sie von vielen Sümpfen durchschuitten, welche hier und da kleine Seen bilden, die wiederum mit dem Fetzara- See in Verbindung stehen. Das ganze Terrain gleicht einer ausge- dehnten Wiese, auf der die riesigen Meerzwiebeln, Scilla maritima, mit ihren riesigen Knollen in wuchernder Fülle zu finden sind. Obwohl in der ausgedehnten Charezas-Ebene noch keine Kolonien existiren, entbehrt dieselbe doch keineswegs der Cultur; denn überall zerstreut liegen die luftigen Ehl el graba genannten Zelt- Wohnungen der Araber, welche das Land fleissig bebauen und namentlich Taback und Gerste mit grossem Erfolge cultiviren. Zwischen den Wohnungen dieser Araber geben aller Orten Heerden von Rindern und Schaafen der Landschaft einen belebenden Anstrich, während beinahe in der Mitte der Ebene ein im französischen Geschmacke gebautes Wohnhaus wie erstaunt über die wunderliche Nachbarschaft dasteht. Es ist dies die Wohnung des Kaid der Charezas-Ebene und für denselben von der französischen Regierung erbaut. Im Gegensatze zu diesem, die neuste Culturepoche bezeichnenden Gebäude findet man an beiden Seiten des Weges hin die Trümmer einer grossen vergangenen Zeit, Ueberreste altrömischer Bauten; an dem Abhange eines Hügels aber ist ein solches Chaos von Säulenschaften, Quadersteinen, nur halb zerstörten Gebäuden, dass man wohl vermuthen darf, daselbst müsse ein nicht unbedeutender römischer Flecken gelegen haben. Als die Franzosen erobernd in die Ebene vordrangen, hatten die Araber sich in diesen Räumen zur Vertheidigung festgesetzt, was für die Franzosen Anlass wurde, sie durch ihre Artillerie noch mehr zu zerstören. 122 Auf anmuthige Weise wird die Strasse mehrere Male durch tiefe Flussbetten unterbrochen, an deren Rändern ein Saum von Oleander- und Myrthenbäumen sich hinzieht. Hier erregte ein Raubvogel meine Aufmerksamkeit; es gelang mir, ihn zu erlegen, doch war es nur Circus rufus junior. Ein vierstündiger Ritt unter den fast senkrecht fallenden Sonnen- strahlen, bei nicht unbedeutenden örtlichen Beschwerlichkeiten des Weges, ist gerade keine Erholung zu nennen, und für den Europäer um so anstrengender, als kein Lufthauch die Haut erquickt, was bei einer schwebenden Hitze von 33° Reaumur athembeklemmend. wirkt. Ich benutzte daher den nächsten geographischen Abschnitt, der sich mir am Ausgang der Charezas-Ebene darbot, um Station zu machen. Die Charezas-Ebene verzieht sich, so zu sagen hier, in ein natür- liches Felsenthor, das einerseits von. den schroffen Wänden eines Aus- läufers des Edugh, des Djebel Bussissi (2910 Fuss hoch) und anderer- seits im Süden von dem 500 Fuss hohen isolirten Hadjór-Dis gebildet wird. Mit grosser Befriedigung stieg ich an dieser Stelle von meinem hohen und entsetzlich breiten Sattel, und sah vergnügt zu, wie meine Begleiter ein Feuer anmachten, um die bewáhrleste aller afrikanischen Erfrischungen, den braunen Trank von Mokka, zu bereiten. Obwohl die Entfernung von Bona nur gering ist, macht doch die Ankunft eines Europäers immer noch auf die Eingeborenen einen aus- serordentlichen Eindruck und so kam es denn, dass wir bald neugie- rigen Besuch erhielten, der durch unser Feuer herbeigelockt war: Es machte mir Spass, wie diese Araber mit lüsternen Blicken der Berei- tung des Kaffees zusahen; der Kaffee ist nämlich bei diesen Leuten nicht so verbreitet, als man gemeinhin in Europa glaubt und nur die Reichen und die Schech's und Kaid's kennen diesen Luxusartikel. Mein geschwátziger Dollmetscher machte es sich zur ersten Pflicht, seine Landsleute von meiner Wichtigkeit zu unterrichten und ihnen den Zweck meiner Reise milzutheilen. Darauf wurden sie sehr zutraulich, denn sie rechneten, dass, wer lüngere Zeit Jagd zu machen beabsich- tigt, nicht unbedeutenden Pulvervorrath mit sich führen müsste, dass also, wenn man seine Gunst erwerbe, wohl gelegentlich auch etwas von dieser kostbaren Waare für sie abfallen werde, nach der die ara- bischen Männer so gierig sind wie Kinder nach Spielzeug und Frauen nach Schmuck. Vielleicht geschah es in solcher Berechnung, dass sie mir vor- schlugen, die Thiere zu dem Schech Belkassem Ben Salah vorauszu- 323 schicken, den ich en passant besuchen wollte, und mit ihnen einen Jagd- ausflug in das hinter dem Gebirgspasse sich óffnende Bruch zu machen, wo Beute in grosser Menge zu hoffen war. Und wirklich konnte ich der Versuchung nicht widerstehen und nahm den Vorschlag an. Nachdem wir unsern Kórper gestürkt, machten wir uns auf den Weg, und als wir den Pass hinter uns halten, breitete sich vor unseren Blicken ein unermesslicher mit Schilf und Róhricht bestandener Sumpf aus, der einen, eine halbe Meile breiten Gürtel um den See bildet, dessen Dasein im Hintergrunde durch einen weisslichen Lichtstreifen sich kund gab. In diesem Sumpfe weideten und wateten, bis zum Bauch im Was- ser stehend, Pferde und Rinder, umschwürmt von zahlreichen Kuhrei- hern (Ardeola bubulcus) die zum Theil auch auf dem Rücken der Rinder Platz genommen hatten und daselbst diese Thiere mit hülfreicher Betriebsamkeit vom Ungeziefer befreiten. Schon nahm ich mir vor, diese Kammerjáger in ihrem idyllischen Berufe auf eclatante Weise zu stören, als plötzlich eine, wahrscheinlich durch meine ihnen fremde europäische Kleidung empörte Rinderheerde wie rasend auf mich zuzustürmen begann. Ohne die Entschlossenheit meiner Begleiter, welche sich dem brausenden Trosse mit Schreien ent- gegenwarfen und ihm so eine andere Richtung zu geben wussten, wären wir wahrscheinlich von dieser wilden Jagd niedergetreten worden. Diese Episode hatte die harmonische Stille, die unter der reichen Thierwelt des Sumpfes herrschte, etwas gestórt; eine Menge von Was- serhühnern, (Fulica atra und Stagnicola chloropus), Wasser- und Schlammläufer, Strandreiter, (Himantopus rufipes), die bisher friedlich auf und ab spaziert waren, eilten nun bei der Annäherung von Men- schen in flugähnlichem Laufe weiterhin dem See zu. Sie rückten da- durch in den Bereich des schon im Wasser stehenden Röhricht, aus denen nun eine ganze Schaar von Enten, Anas ferina, clypeata, ta- dorna, rutila, boschas, mersa, penelope, acuta, querquedula, crecca, marmorata und clangula mit lautem Geschnatter theils aufflogen, theils im flugähnlichen Laufe dem See zueilten. Das Sultanshuhn (Porphyrio hyacinthinus) mit seinem gravitütischen Gange wahrt seine angeborene Würde besser, es streckt seine rosenrothen Beine noch eben so stolz aus, bloss dass es in elwas beschleunigterem Tempo scinen Rückzug antritt, wogegen der Purpurreiher (Ardea purpurea), . dessen eigent- liches Lustrevier solche schlammige Buchten sind, verwundert über den ungewohnten Lärmen in dummneugieriger Stellung den Kopf zur Seite neigt, den Ruhestórer zu erspühen, ohne an die Gefahr zu denken. 124 Der Rohrdommel (Ardea stellaris) kommt das Ereigniss herannahender Feinde hóchst ungelegen, sie entschliesst sich schwer, ihre trüumeri- sche, halsduckende Stellung im dichten Róhrricht zu verlassen und ander Quartier zu suchen. Nun aber das unendliche Gewimmel, als unsere ersten Schüsse ernsthaft den Krieg verkündigt hatten! Ein Geschwirr von Legionen Reiher, Enten, Scharben und Ibissen erfüllte die Luft mit Lärmen und Dunkel, und zog wie eine Windsbraut über unsern Köpfen hin, in eili- ger Flucht den offenen See suchend. Es bot sich für uns so viel beachtenswerthe Beute dar, dass wir die Zeit bedauerten, die wir zum Laden unserer Gewehre brauchten, und bald hatten wir so viel erlegt, als wir nur irgend tragen konnten; wir machten daher unserer Jagd ein Ende, um uns nach der Smalah des Schech Belkassem Ben Salah zu begeben. Belkassem erwartete mich und trat mir am Eingange seiner Sma- lah mit orientalischer, würdevoller Hóflichkeit entgegen, und führte mich in ein Zelt, wo die hoffnungsvolle Jugend des Duar so eben noch von ihm im Lesen des Korans unterrichtet worden war. Nach unserem Eintritte in das Zelt nahm der Schech mir gegenüber auf einer Stroh- matte Platz, wáhrend einer seiner Schauschs einen Thonkübel mit frischer Milch vor mich hinsetzte. Ich unterliess es, davon zu geniessen, da diese Erquickung nach einer so anstrengenden Excursion, wie wir sie eben gemacht, sehr leicht Fieber erzeugt, welches, wie ich leider selber später erfahren sollte, in diesen Klimaten bei Sorglosigkeit in Bezug auf den Kórper leicht. herbeigeführt wird. Bald jedoch entschädigte mich ein riesiger Kuskussu, welcher in einer grossen hölzernen Schüssel (Gessaa) aufgetragen wurde und dessen Gipfel ein gekochtes Huhn krönte. Der Schausch präsentirte uns nun ein Becken, über das wir unsere Hände hielten, worauf er dieselben mit Wasser begoss. Nun ergriff der Schech das Huhn, zerriss es in möglichst kleine Theile und legte auf das mir zugewandte Kuskussu- Terrain die besten Stücke desselben. Die Araber essen bekanntlich ohne Messer und Gabel und glauben, dass die Europüer sich blos dieser Instrumente bedienen, weil ihre Arme zu kurz sind, um die Hände zum Munde zu führen. Ich begann nun, so gut es ging mich der orien- talischen Sitte in Betreff des Kuskussu anzubequemen. Derselbe ist übrigens ein Gericht, das aus grob gemahlenem, mit Butter, Hühner- oder Hammelbrühe gedümpftem, türkischem Waizenmehl besteht und bildet die Hauptmahlzeit der Araber. Ich vollendete das Geschäft der 125 Sättigung sehr bald und dann wurden geknetete Datteln und Kaffee zum Nachtisch gegeben. Nun begann der Schech eine sorgfältige Besichtigung meiner Ge- wehre und meines Pulverhorns. Da in demselben sich noch ein ziem- lich grosser Vorrath befand, so bat er mich um einige Schüsse, die ich ihm sehr gern bewilligte, wohl wissend, dass dies die beste Art sei, mir seine Freundschaft zu erwerben. Darauf theille er mir mit, dass er von dem Kaid der Beni Jakub den Auftrag bekommen habe, mir ein kleines Boot zu übergeben; da aber auf Befehl des arabischen Büreaus sámmtliche Fahrzeuge in den See versenkt worden seien, so müsse er eines davon erst herauf holen lassen und er werde mir dasselbe in einigen Tagen durch einen seiner Diener schicken, der zugleich als ausgezeichneter Jáger mir wührend meines Aufenthalts am See zur Disposition stehen solle. Gegen drei Uhr Nachmittags machten wir uns wieder auf den Weg, nachdem ich mich bei dem Schech für seine freundliche Auf- nahme bedankt halte. Da die Smalah des Schech etwas südlich von der grossen Strasse an dem Ufer des Ain Bussissi gelegen ist, der das Bruchland durchschneidet, und sich in den Fetzara-See ergiesst, so müssen wir uns wieder vorwärts der Strasse zuwenden, die sich am Fusse des Djebel Edugh hinzieht und etwa in einer Stunde an den See führt. An dieser Stelle macht sie ihrem Namen „Chemin des Vo- leurs“ alle Ehre, denn ihr Character hat eine wilde Romantik, zu der ein Räuberanfall sehr gut die Staffage bilden würde, wenn gleich jetzt dergleichen kaum mehr zu befürchten sein dürfte. Ueberall an den Seiten sind schroffe Felsformationen, und einzelne verwitterte Felsblöcke, die sich losgelöst haben, liegen zerstreut umher, während die Aussicht nach dem See durch hohes Gestrüpp und Schilf bedeckt ist und nur an Orten, wo ein Felssturz die Vegetation niedergeworfen hat, ein Blick auf das Wasser sich öffnet. Mehrere Male führte der Weg mitten durch Wasser hindurch, end- lich zu einem Eng-Passe, dessen Steinmassen bis dicht an den See heran sich verlieren. ` Auf dieser Art von Vor-Gebirge, das allmählich sich abflacht, ist gleichfalls eine geschüftige Bewegung von allen Arten Geflügel. Die Wasserhühner laufen darauf umher, als ob sie Herren der Gegend wären; auf den aus dem Wasser hervorragenden Steinen sitzen die Karmorau-Scharben (Carbo carmoranus und pygmaeus) und am Ufer betreiben die braunen Ibisse (Ibis falcinellus) ihre ge- schäftige Jagd nach Insecten, indem sie mit dem langen Schnabel im Wasser und Schlamm wühlen. Nicht allzu scheu, lassen sie sich leicht 126 beschleichen, und so Mancher ist mir als Opfer gefallen. Herr Pastor Brehm unterscheidet in seinem „vollständigen Vogelfang* 2 Arten Ibisse Ibis falcinella Temm. und Ibis castanea Brm. Bei der Unzahl von . Exemplaren, die mir von diesen Vögeln durch die Hände gingen, wage ich an dieser Stelle auch meine Ansicht in dieser Angelegenheit gel- tend zu machen. Als Unterschied dieser 2 Arten führt derselbe an, dass Ibis castanea viel kleiner ist, einen um 10‘ kürzeren stärker gekrümmten Schnabel und merklich kürzere Zehen hat. Meine Beobachtungen jedoch führten zu folgendem Resultate: Bei demselben Kórpermaasse: Ibis falcinellus cj, Schnabel 5^ 9/" Länge, Mittelzehe 3^; Ibis falcinellus Ð , Schnabel 4^ 2/" Länge, stärker gekrümmt, Mittelzehe 4° kürzer wie beim cj. An dem Engpasse beginnt wieder die fahrbare Strasse, welche am See entlang durch das Austreten des Wassers häufig sehr erheblichen Beschádigungen ausgesetzt ist; sich westlich hinziehend, entfernt sie sich etwas vom See und das ist der Grund, weshalb das Ziel meiner Reise, das Karawanserai von Ain Mokra, nicht sichtbar war, als kurz bevor ich es erreicht hatte. Gegen sieben Uhr Abends langte ich vor diesem Gebäude an. Die Karawanseraien Algeriens sind viereckige, von hohen Mauern umgebene Gebäude, welche von Thürmen flankirt sind, die Schiess- scharten zur Vertheidigung bei einem etwaigen Angriffe haben. In der Vorderfront befindet sich das allgemeine Gastzimmer, ein sehr geräumiges Gemach, so wie die Wohnung des Gardien's; die einzelnen Gastzimmer befinden sich in den Seitenflügeln. Die letzteren bilden zwei verschiedene Kategorien, nümlich eine für die Unterkunft suchen- den Offiziere und eine für die gewöhnlichen Reisenden. Die Hinterseite wird von den Pferden und Maulthierställen eingenommen. Alle diese Karawanserai's, welche in so óden Gegenden eine grosse Wohlthat für den Reisenden sind, hat auf Befehl der Regierung das Genie- Corps aufgeführt und die Posten der Gardiens, (Hüter oder Castellane) werden gewöhnlich von alten ehemaligen Militärs bekleidet. Das Karawanserai von Ain Mokra hat seinen Namen von der in der Nähe befindlichen warmen Quelle, die am Fusse des Hügels ent- springt und deren Temperatur 25? Reaumur beträgt. An derselben befindet sich ein sogenanntes Abbreuvoir oder Tränke und ein Lavoir oder Waschanstalt, beide von einem hohen Feigenbaume beschattet, unter welchem es sich nach des Tages Last und Hitze sehr erquicklich ruht. 127 Das Karawanserai von Ain Mokra ist ein strategisch sehr wich- tiger Punkt, er liegt auf dem halben Wege von Bona nach Philippe- ville und von Bona nach Jemappes und dient als Relais für die, zwi- schen diesen Orten gehenden Briefposten, zugleich ist es aber auch eine Etappe für die diese Strassen passirenden Truppenabtheilungen. Ich machte es mir, so gut es gehen wollte, in einer der Offizier- stuben bequem und der Wächter des Hauses, ein alter Provengale, Herr Bousquet, war mir dabei behülflich. Da ich einen längeren Auf- enthalt beabsichtigte, so musste mir daran liegen, den Character dieses Mannes so schnell wie möglich zu ergründen, denn mein leibliches Wohlsein hing von ihm und einer braunen Italienerin ab, die ihm alle Wohlthaten und Misslichkeiten des ehelichen Lebens verschaffte, ohne dass ich glaube, der Pfarrer oder der Maire sei dabei zu Rathe ge- zogen worden. Bousquet war zwar ein freundlicher zuvorkommender Mann, die Sorge für seine Gäste indessen nicht gerade seine starke Seite, da ihn Privatspekulationen zu sehr in Anspruch nahmen. Madame hatte Spuren früherer grosser Schönheit aufzuweisen und sie war nicht allzuängstlich, dieselben zu verstecken, besonders bei grosser Hitze, wo ihre Gewandung so subtiler Natur war, dass der leiseste Zephyr dieselbe vollkommen gleich Null machte. Die Aussieht von dem Karawanserai ist von entzückender Schön- heit. Westlich breitet sich der See hin und würde weit am Horizont sich verlaufen, wenn nicht eine Landzunge, die sich in ihn hineiner- streckt, den Blick in etwas beschränkte. Ausser diesem schmalen Hügel- rücken der Landzunge ist die ganze Gegend durchaus flach, westlich aher dehnt sich ein herrlicher Wald, Nrakta el Abbia genannt, bis zu den letzten Verzweigungen des Edugh-Gebirges hin. Die Bewohner dieser westlichen Gegenden sind die Uled Atia, während die auf der Südseite befindliche Sumpfebene von den Beni Jakub bevölkert ist, deren Kaid am Rande des See's ein für diese Gegenden artiges Haus bewohnt. Diese Südseite ist übrigens schliesslich von einem hohen Ge- birgszuge begrenzt, über welchen die Strasse nach der Kolonie Pen- thievre führt. Dieser Theil ist in geographischer Beziehung noch sehr wenig be- kannt. Eine Menge von kleinen Flüssen, welche dem Djebel Mene- hura und Ras Demen el Rosa entspringen, durchschneiden die Ebene nach allen Seiten und bringen eine sehr üppige Vegetation hervor. Bei meiner Beschilfung des See's zählte ich allein elf solcher Flussmün- dungen, die ihre Entstehung hunderten von kleinen Bächen und Rinn- salen verdanken. Die grösseren dieser Flüsse gehen von Osten aus. 128 Besonders hervorzuheben von den Flüssen, welche die Ebene óst- lich durchschneiden, ist die Budjima, weil sie einer der wenigen Flüsse Algeriens ist, welcher von seiner Mündung landeinwürts eine Strecke lang schiffbar ist. . Der Fetzara- See hat eine Lünge von fünf Lieues bei einer mitt- leren Breite von drei Lieues. Im Winter bedeckt sein Wasser die umliegenden Ebenen und mag dann eine Oberfläche von 13,000 Hecta- ren (die Hectare gleich 3?/, Morgen) bei einer mittleren Tiefe von neun Fuss haben. Derselbe kann als eigentlicher Schott oder Salzsee nicht angesehn werden, da der in der heissen Jahreszeit durch Ver- dunsten des Wassers sich bildende, salzige Niederschlag nur sehr ge- ring ist, und dieser Salzgehalt wahrscheinlich nur einigen Salzquellen im See zuzueignen ist. Auffallend ist es immerhin, dass in dem See sich manche Arten Seefische aufhalten, z. B. der Lippfisch (Laprax lupus), welcher von den Einheimischen oft als Süsswasserfisch angesehen wird; ferner der Mullus surmuletus, ein der Barbe ähnlicher Fisch und der Apogon rex mullorum oder Goldfisch. Dieselben erscheinen im Frühjahr und verschwinden im Herbste regelmässig mit dem Steigen der Gewässer. Das weite Ufergebiet des Sees ist verhältnissmässig sehr wenig bevölkert und diesem Umstande und der Unzugänglichkeit des Landes ist es wohl zuzuschreiben, dass der See ein Sammelpunkt so vieler Arten Thiere wurde, die sich ausserordentlich vermehrten. Als die Franzosen dieses Gebiet unter ihre Botmässigkeit bekamen, mussten auch die armen Thiere ihren Frieden schwinden sehen, denn nun wurde der Handel mit Vogelbälgen, besonders mit dem Balge des Steissfusses (Podiceps cristatus und auritus), der für Damenmuffen und Aufschläge ein sehr beliebter Artikel ist, ein Haupt-Industriezweig der Araber. Diese führten auf dem See unter dem Geflügel fórmliche Razzias aus, so dass man befürchten musste, die Thiere des See's, von denen die meisten zugereist und nicht für immer ansässig sind, würden künftig sich andere Sammel- und Nahrungsplütze suchen, und so die Jagd auf dem See ganz entwerthet werden. Man hat berech- net, dass in den Jahren 1852 und 53 40,000 Pelze von Steissfüssen exportirt worden sind, von denen die meisten nach Russland gingen. Desshalb verbot die Regierung diese Jagd ganz und gar, sich vor- behaltend, sie später zu verpachten. Meine Ankunft in Ain Mokra hatte sich wie ein Lauffeuer in den Tribus der Umgegend verbreitet und nach und nach sammelten sich eine Menge Araber, die mir ihre Zuneigung beweisen, oder sich meines 129 Wohlwollens versichern wollten. Sie brachten mir Butter, Eier, süsse und saure Milch, Hühner, Hammel u. s. w., lauter Gegenstände, die mir vollständig unnütz waren, da ich mich bei meinem Wirth in Pension gegeben hatte. Dieser hätte nun freilich gern die Geschenke entgegen genommen, aber wer die Araber kennt, nimmt kluger Weise niemals etwas von ihnen geschenkt, denn sie werden sonst die lästigsten, zu- dringlichsten, habgierigsten Gesellen. Bald belagerte auch ein Haufe jagdlustiger Araber meine Thüre und ich machte der Sache dadurch ein Ende, dass ich zwei unter ihnen, die als gute Jäger bekannt waren, in meinen Dienst nahm. . Mein Jäger für den See war ein alter kranker, auf einem Auge blinder Mensch, Namens Abdallah, der, auf dem An- stande sitzend, eine ziemlich bequeme Jagd machte. Scherif, mein Landjäger, war ein hübsch gewachsener, junger Bursch, mit einem Paar stechenden Augen und als gefürchteter Wilddieb weit und breit.bekannt. Er war verheirathet und besass im Walde ein Paar Zelte und einen kleinen Viehstand. Ehe der Morgen graute, pflegte ich schon zur Jagd gerüstet zu sein; ein schmaler Steg führte längs des Baches Ain Mokra zum See hinunter, der elwa eine Viertelstunde von meiner Wohnung entfernt war. Die noch herrschende Dunkelheit erlaubte mir selten unterwegs einen Schuss, dessen Schall überdiess die Bewohner des See’s aufmerk- sam gemacht haben würde, die ich lieber ganz in ihrem gemüthlichen Treiben überraschen mochte. — Oberhalb der Landzunge mündet ein kleiner Fluss in den See, dorthin hatte ich mein Schiffchen bringen lassen. Auf einer kleinen Höhe hatten die Araber mitten in Sträuchern und Röhricht behufs des Anstandes eine kleine Hütte erbaut, von der man die Ufer des See’s bestreichen konnte. Hierher postirte ich mich und beobachtete die an den Ufern umherlaufende Vogelschaar. Ein schöner Rallenreiher (Ardea ralloides) im Hochzeitsschmuck mit seinen köstlichen Nackenfedern reizte meine Jagdlust, der Schuss fällt, — und nun entsteht ein entsetzlicher Wirrwarr: die Enten, welche am Ufer genächtigt, erheben sich schaarenweise und fliegen schnatternd dem Tümpel zu. Die braunen Ibisse fahren erschreckt durcheinander, sam- meln sich dann und ziehen über meinem Kopfe hin, so dass ich einen davon mir als Beute zueignen kann; das ganze Strandvolk, Charadrius, Tringa, Himantopus u. s. w. hat sich. in Schaaren erhoben und sucht schreiend das Weite, auch zwei von den heiligen Ibis (religiosa), alt und jung, wurden aufgestórt und flogen einige Zeit rathlos hin und her, kamen mir aber leider nicht schussrecht, wie ich auch später keine Gelegenheit fand, Eins dieser Thiere zu erlegen. Journ, f, Ornith,, V, Jahrg., Nr. 26, März 1857. 9 130 Diese órtliche Stórung übt auf die friedliche Stille des ganzen See's keinen Einfluss, bald hat sich die Sonne erhoben und vergoldet mit ihren Strahlen eine Reihe von Schwänen (Cygnus olor und musi- cus), die auf einer mit seichtem Wasser bedeckten Sandbank stehend ihr köstlich Gefieder putzen. Ich sass mit meinem alten Jäger im Schiffe und er erzählte mir von der interessanten Schwanenjagd der Araber. Die Schwäne haben, gleich den Pelikanen die Gewohnheit, sich bei Anbruch der Nacht auf einer Sandbank zu versammeln. Nachdem es gänzlich dunkel geworden, kriecht der Jäger nackt, aber gänzlich mit Schlamm beschmiert auf Händen und Füssen vorsichtig dem Stand- orte der schlafenden Vögel zu. Ist er dem Thiere ganz nahe, so sucht er den Hals des Vogels zu erfassen, und da das Thier an diesem Theile grosse Kraft besitzt und sich damit wehıt, so zerbricht der Jäger ihm den- selben und zieht dann den Vogel nach sich. — Die Schwanenbälge sind von den Franzosen geschätzt und gesucht und werden von den Arabern auf dem Suk el Had (Sonntagsmarkt) in der Nähe von Ain Mokra unter der Hand mit 25 Franken verkauft. Gegerbt gelten dieselben minde- stens 60 Franken und werden namentlich für Damen zu sehr eleganten Fussteppichen vor den Betten verarbeitet. Eine andere Art, Enten, Schwäne, Gänse und Pelikane zu fangen, ist folgende: Man schlägt an den Ufern der Buchten des See's Pflócke ein, an welchen ein Faden Kamelgarn befindlich ist, der unten in einen Angelhaken ausgeht, um welchen man zusammengeknetetes Brod oder ein Stück Fleisch steckt. Hat nur der Vogel den Bissen verschlungen, so bleibt der Haken im Halse hängen und das Thier muss ruhig ver- weilen, bis der Jäger es aus seiner kritischen Lage befreit, freilich nur, um es dem Tode zu opfern. — Auch der Netze bedienen sich die Araber zum Vogelfange; jedoch ist die beliebteste Methode bei ihnen die, sich nackend in das Röhricht zu setzen, sich den Oberleib mit Schlamm zu beschmieren; ihren Pulvervorrath haben sie in ihrem Kopf- bunde zu stecken, und so bringen sie ganze Tag lang zu, indem sie die über ihren Köpfen hinfliegenden Vögel erlegen. Mit leisen Ruderschlägen fuhren wir, der Mündung des Flusses folgend, durch das Röhricht hin, und vor unserer Barke glitten sorglos eine Unzahl Steissfüsse, Sägeenten (Mergus serrator) einher, während die Pfeifente (Anas penelope) und der Ohren- und kleine Steissfuss (Colymb. auritus und minor) tauchend in das Schilf stürtzt. Die Zwerg- scharbe (Carbo pygmaeus) sitzt mit ihrem Weibchen auf den aus dem Wasser hervorragenden Sträuchern, in denen die Zwergrohrdommel 131 (Ardea minuta) in den zierlichsten Stellungen umher klettert. Wäh- rend Carbo pygmaeus hier nistet, verlässt Carbo cormoranus Mitte April diese Gegend und zieht in grossen Schaaren in nördlicher Rich- tung. So weit die langen Beine des Purpurreihers noch Grund fassen, stolzirt auch er umher und steckt seinen Kopf eifrig unter das Wasser, dort Insecten zu fangen. Ich konnte mir es nicht versagen, eines dieser schónen Thiere auf's Korn zunehmen, getroffen sank es zusammen; aber der Schuss hatte ihm nur den Flügel verletzt und er stürzte in's Róhricht, es war sehr schwer, ihm mit der Barke zu folgen und ich suchte ihm mit dem Ru- der beizukommen. Endlich hatten wir es auf der Seite des Fahrzeugs, ich bog mich über, es zu greifen, da erhob es sich wüthend im Was- ser und versetzle mir mit dem Schnabel einen ernsthaften Hieb in die Schläfe. Obgleich durch diesen Angriff etwas in Verwirrung gesetzt, liess ich dennoch meine Beute mir nicht entgehen, fasste sie am Kopfe und erstickte sie. Nachdem wir uns wieder von dem Gestrüpp frei gemacht, ruderten wir der Lichtung des See's zu und waren bald auf demselben angekom- men. Da fesselte ein anderartiges Schauspiel meine Aufmerksamkeit: gleich Fleuerflammen zeichneten sich auf.dem Wasserspiegel zwei Rei- hen Flamingo's, sie standen so gleichmässig neben einander, wie die besteinexercirten Soldaten. Wie bekannt spielten diese Thiere zu Zeiten der Römerherrschaft bei Sybariten wie Lucull eine grosse Rolle, da ihre Zunge als ein be- sonderer Leckerbissen angesehen wurde. Was mich anbetrifft, so habe ich weder den Zungen, noch gar dem gelbrothen mit Fett bedecktem Fleische dieser Vógel nie einen anderen als unangenehmen fischigen und thranigen Geschmack abgewinnen können, und mein sonst so gie- riger Schakal schien meine Ansicht zu theilen, denn es wollte ihm das Fleisch gar nicht behagen. Da die Oberfliche des eigentlichen See's sehr ausgedehnt ist, so sind hier natürlich die Vógel auch nicht so dicht geschaart, als in den Tümpeln, Buchten und an den Ufern. Immerhin aber bietet sich dem Jäger auch hier ein weites Feld für seine Jagdlust: Rudel von Enten schwimmen hin und her und tummeln sich im Sonnenscheine. Eine der zierlichsten Erscheinungen ist die weissköpfige Ente (Anas leucocephala Bonap.,) welche man immer zu zweien bei einander sieht. Ihnen ist eine sehr elegante Schwimmart eigen. Während der schön hellblaue Schnabel lieblich mit dem weissen Kopfe und dem braunen Körper contrastirt, haben sie den Schwanz in fast vertikaler 9* 132 Richtung und gleiten, nicht unähnlich einer Barke, angenehm für's Auge, leise auf der Oberfläche hin. Bei der Verfolgung fliegen sie selten auf, sind jedoch ihres schnellen Schwimmens halber schwer zu errei- chen. Sie nisten auf diesem See. Eine Menge von Seeschwalben, Sterna nigra, anglica und hirundo umkreisen unseren Kahn, der uns nach der Mitte des See's führt, ‘wo wiederum eine Menge Schilf und Röhricht der Tummelplatz vieler Land- vögel ist. Der Rohrsänger (Calamoherpe turdina) erfüllt die Luft mit seinem nie aufhörenden Geschrei; er befestigt sein hängendes Nest zwischen drei Rohrstengeln; nicht weit ‚von ihm sitzt der Eisvogel (Alcedo rudis,) mustert die vorüberschwimmenden Fischehen, und stösst nie fehlend pfeilschnell auf seine Beute, mit der er dann wieder seinen alten Platz einnimmt. Inzwischen mahnt uns die zunehmende Sonnenhitze an die Heim- kehr, das schwirrende Geschrei, Quaken und Geschnatter, das den Mor- gen in der Luft umherwirbelte, versummt allmählich und die Vögel verbergen sich unter den Sträuchern, dort abzuwarten, bis der grosse Pan nicht mehr schläft, um dann ihre lärmende Arbeit und Lust Nach- mittags auf’s Neue zu beginnen. Die grosse Auswahl von Vögeln auf diesem See ist nicht zu allen Jahreszeiten dieselbe, das Frühjahr treibt die europäischen Gäste fort, die dann durch südafrikanische ersetzt werden. Eigentliche Stammgäste hat diess weite Wasserrevier nur sehr wenige aufzuweisen. Neben diesen Massen von Vögeln beherbergt der See noch einen grossen Ueberfluss von Fischen, Aalen und Schildkröten, welche jedoch in den Zuflüssen, namentlich im Ued el Haud, noch in grösserer Menge vorhanden sind. Die Araber fangen sie in Netzen und Körben, und es genügt, dieselben bloss in das Wasser zu versenken und eine kleine Strecke des Flusses aufwärts das Wasser zu bewegen, um dann nach wenigen Augenblicken Netze wie Körbe ganz gefüllt herausziehen zu können. Ausser den schon oben angeführten Seefischen hält sich in dem See noch die Barbe (Barbus callensis) auf, welche oft eine Länge von 2 Fuss erreicht. Neben dem gewöhnlichen Aale (Anguilla cal- lensis) soll noch eine andere Art mit grossen gelbbraunen Flecken vorkommen, doch habe ich diese zu fangen nicht Gelegenheit gehabt. Der Süsswasserfisch wird im Allgemeinen auf dem Markte von Bona, der mit Seefischen überschwemmt ist, nicht sehr geschätzt und zwar wegen des grösstentheils entschieden moorigen Beigeschmackes, den er hat. Er wird fast nur von der jüdischen Bevölkerung des 133 Landes gegessen, welche ihn des billigen Preises halber kauft. Der Aal ist jedoch bei Weitem gesuchter. Die im See sich aufhaltende Schildkröte ist Emys leprosa, sie hat einen sehr übeln Geruch und ihr Fleisch ist daher nicht essbar. In früheren Jahren hatte ein Speculant bei dem commandirenden General um die Erlaubniss nachgesucht und dieselbe erhalten, gegen Erlegung einer kleinen jährlichen Summe an den Ufern des See's eine Fabrik anzulegen, welche sich damit beschäftigte, das in den Vögeln und Fischen enthaltene Fett auszukochen. Dieses Unternehmen. hatte einen glänzenden Erfolg, wurde aber auch durch das Jagdverbot in seinem ferneren Betriebe gehemmt. Die Ertheilung von Jagdscheinen für diese Gegenden, die Benutzung der Vogelbälge zu industriellen und naturhistorischen Zwecken, ferner der Extract des Fisch- und Vogelfettes, sowie die Benutzung der Kno- chen wären national-öconomische Vortheile, welche die Regierung aus dem Fetzara-See ziehen kónnte. Bei einem Besuche, welchen der General Perigeaux mir während meines Aufenthaltes am See machte, bat mich derselbe ihm über die Verwerthung dieses Gewässers so wie auch in sanitätlicher Hinsicht einen Bericht abzustatten. Meine Ansicht ging dahin, dass eine Verpachtung der Jagdgerech- tigkeit mit angemessener Schonung des Thierstandes immerhin auf 10 Jahre eine Summe von 3 bis 4000 Francs jährlich abwerfen könne, und dass der Ungesundheit der Sümpfe um den See herum sehr leicht abgeholfen werden könne, wenn man sich entschliessen wolle, den Ge- wässern des See’s dadurch einen Abfluss zu verschaffen, das man östlich die Budjina, deren einer Zufluss sich auf !/; Lieues dem See nähert, durch einen Kanal mit diesem verbindet und westlich den 3 Lieues entfernten Ued el Khebir, dieser Kanal würde dann die Ebene der Ued Abia durchschneiden und viel zur gesundheitlichen Besserung der Ge- gend beitragen. Dem ersten Theile meines Berichtes ist bereits durch eine Ver- pachtung des See's für 3000 Franken, wie ich höre, nachgekommen, und die ausserordentliche Fürsorge der französischen Regierung für ihre afrikanischen Besitzungen wird die vorgeschlagene Kanalisirung wohl auch nicht aus dem Auge lassen. Eines Tages besuchte mich ein Freund aus Bona, und da derselbe ein leidenschaftlicher Jäger war, beschlossen wir gegen Abend auf wilde Schweinsjagd zu gehen. Ich wählte dazu ein Bruch, welches in geringer Entfernung südwestlich vom See lag. Wir machten uns auf den Weg, es war am 11. Juni 1856, als wir beinahe ans Bruch gelangt, durch eine eigenthümliche Erschei- 134 nung überrascht wurden. Ueber dem Bruch bewegte sich nämlich in einem nicht zu beschreibenden Wirrwarr ein wolkenähnlicher Schwarm von Vögeln, deren pfeifende Stimme weithin die Luft erfüllte. In der Entfernung glaubte ich es mit Sterna nigra zu thun zu haben; jedoch die durchdringende Stimme liess auf einen anderen Vogel schliessen. Bei dem Anblicke dieses mir neuen Schauspiels erwachte in mir der Vogeljäger, die Wildschweinsjagd vergessend, wadeten wir nun in den Sumpf, und bald lagen, von unseren Schüssen getroffen, ein Paar dieser Vögel auf dem Boden. Ich erkannte sie sofort für Glareola torquata, deren massenhafte Anwesenheit sich dadurch erklárte, dass wir viele Nester derselben vorfanden. Noch will ich meines alten einäugigen Abdallah's mit einem klei- nen Abenteuer erwähnen. Schon immer hatte ich denselben gebeten, mir einige Flamingo's, ( Phoenicopterus antiquorum,) welche die Araber Rahu el maa nennen, oder auch Paschargsch zu erlegen, aber er hatte mich stets auf bessere Gelegenheit vertröstel, da, wie er sagte, die Jagd auf dieselben sehr sckwierig sei, man müsse sich eine günstige Zeit erspähen, wann diese Vögel Abends über die Duars der Araber flögen, um sich Nachtquartier zu suchen; am geeignetsten sei die Zeit des Vollmondes. Eines Tages oder vielmehr um 2 Uhr Nachts höre ich einen ra- senden Lärm am Thore der Karawanserei, das unter mächtigen Schlä- gen erdröhnte. Mein Wirth, Herr Bousquet, war keiner von den Leu- ten, die sich durch einen so spät ankommenden Reisenden aus ihrer Ruhe stören lassen und nahm also von dem Klopfen keine Notiz. Un- terdessen wurde der Lärm immer grösser und ich entschloss mich, diessmal, wie ich es schon öfter gethan, gutmüthig dem müden Wan- derer zu öffnen. Wer beschreibt aber mein Erstaunen, als ich meinen Abdallah vor mir sehe, in jeder Hand einen herrlichen Flamingo: am Halse mir entgegenhaltend, während sein eines Auge und die braunen Züge vor Stolz und Eutzücken strahlten. Die Gabe war mir damals ausserordentlich willkommen; ich nahm den von Wasser triefenden Alten in mein Zimmer, breitete ihm eine Decke an der Erde aus, machte ihm einen guten Kaffee, und nachdem er sich hinreichend gestärkt, streckte er sich auf seiner Decke aus und schlief den Schlaf des Gerechten, den beim Erwachen eine süsse Be- lohnung in Form des geliebten Schiesspulvers erwartet. Mein Leben am See war weder ein müssiges noch ein müheloses; sobald die anstrengende Jagd zu Ende war, wurde die Beute nach Hause 135 gebracht, dort gleich sorgfältig präparirt und auf lange Tafeln zum Trocknen ausgelegt. Von nah und fern kamen die Araber, um sich diese Wunder an- zuschauen. Aber auch an Besuchen aus Bona, höhern Offizieren und Beamten fehlte es nicht, welche mit lebhaftestem Interesse das Wach- sen meiner Sammlungen verfolgten. Hätte nicht ein Umschlagen meiner Barke mit dem obligaten ge- zwungenen Bade mir ein Fieber zugezogen, das mich mehrere Male arg mitnahm und mich sogar einmal zwang, auf kurze Zeit nach Bona zu- rückzukehren, so könnte ich sagen, dass mein Aufenthalt am Fetzara- See ein durchaus ungetrübter gewesen sei; aber immer wird es mir eine meiner liebsten Erinnerungen sein, daran zu denken, wie ich so manchmal Abends vor dem Karawanserai gesessen und mit müden Glie- dern dem Untergange der Sonne über dem See zugesehn, wie dann ein blauviolettes Dunkel die ganze Gegend überschattete und nur hoch- oben in der Luft etwa eine Móve von der mir nicht mehr sichtbaren Sonne mit Purpur übergossen wurde, dass sie wie ein Feuer- Rubin erglühte. Der Süden hat für den Nordländer einen unendlichen Reiz und der verschwenderischen Wirkung der Pracht dieser Natur kann sich Nie- mand entziehen, um so mehr, als im Norden die so kurze schóne Jah- reszeit für den unerträglich langen Winter nicht zu entschädigen vermag. Zur Nahrungsmittellehre der Vógel. Von Pfarrer F. H. Snell. I. Raubvógel. Die Klagen über die Verminderung der Vógel ertónen immer lauter. Das rücksichtslose freche Eingreifen in die heilige Ordnung der Natur fängt an, sich an den Ordnungsstörern empfindlich zu rächen, Das Obst, die Feldfrüchte, die Forsten leiden mehr und mehr durch „die kleinen Feinde der Landwirthschaft*, so dass man unter diesem Titel schon eigne Bücher *) zu schreiben anfängt. Schon aus diesem Grunde ist es nothwendig, dass man die Nah- rung der Vögel immer genauer und specieller zu erforschen sucht. *) Die kleinen Feinde der Landwirthschaft von Dr. Nördlinger, Stuttg. Cotta 1855. 136 Wir wollen daher einige Beobachtungen über diese ,Nahrungsmittel- lehre* hier niederlegen und mit den Raubvógeln beginnen. Früher meinte man und meint es vielfach noch: die „Raubvögel* fressen die Hühner, Tauben und Hasen, und in dieser Meinung: schoss und schiesst man Alles nieder, was bei den Krähenhülten erscheint! — Was ich über einige häufiger vorkommende Raubvögel in dieser Be- ziehung beobachtet habe, besteht in Folgendem : 1) Falco Buteo L. Die Hauptnahrung des Mäusebussards besteht in kleinen Säugethieren und Amphibien. Vögel vermag er nicht zu fangen. Ich habe wohl oft Mäuse, Maulwürfe, Wiesel, Frösche u. s. w- in seinem Horste gefunden, aber niemals einen Vogel. Die Vógel haben auch nicht die mindeste Furcht vor demselben, was sicherlich der Fall sein würde, wen# er ihnen gefährlich wäre. Ich habe eine Schaar Tauben ganz in der Nähe eines Feldbaums, auf welchem ein Bussard frei sass, ruhig ihr Futter suchen sehen, ohne sich an denselben zu kehren. — Dass der Mäusebussard Vögel nicht zu fragen vermag, geht ferner daraus hervor, dass die zurückbleibenden in kalten schneereichen Wintern sehr leiden und bisweilen sogar theilweise verhungern. In dem strengen Winter von 1837 auf 1838 liess mich einer ganz nahe an dem Baum, auf welchem er sass, herankommen und mehrmals mit Steinen werfen, ehe er langsam auf einen andern Baum flog. Er ist gewiss nicht weit mehr geflogen! — Dieser Fleischfresser nimmt auch in solchen Wintern zu einer ihm ganz widernatürlichen Nahrung seine Zuflucht. Ich glaube wenigstens, dass man die Schlehen (Früchte von Prunus spinosa L.), die Hagebutten (Früchte von Rosa canina L.) und den Blaukohl (Winterkohl) widernatürliche Nahrungsmiltel eines Raubvogels nennen muss. Ich habe aber gesehen, dass ein Bussard sich auf eine Hecke niedersetzte und eifrig Schlehen und Hagebutten abpflückte; auch habe ich mehrmals Schlehenkerne in einem Auswurfe gefunden, welchen ich für das Gewölle des Vogels hielt. (Es könnte freilich auch die Losung eines Hunger leidenden Fuch- ses gewesen sein) Ein andermal setzte sich ein Bussard vor meinem Fenster im Garten auf eine Blaukohlpflanze und verschlang abgerissene Stücke der Blätter. In solche Noth könnte der Bussard nicht gerathen, wenn er irgend Vögel zu erhaschen vermóchte. Wir reden hier natür- lich nur von gesunden flugfühigen Vögeln. Kranke, halbver- hungerle, die nicht mehr fliegen kónnen, mag er sich wohl, wenn sie ihm aufstossen, zu Gemüthe führen, und todte frisst er ganz gewiss. In der zweiten Hälfte des Märzes 1853, wo nach schönem warmem Wetter (bis zu + 8°R.), welches bereits viele Zugvögel herbeigeführt, 137 wieder kaltes Schneewetter (bis zu — 13° R) eintrat, so dass viele Vögel zu Grunde gingen, fand ich häufig deren Federn auf den Wiesen, und es mógen auch wohl Bussarde (wenn nicht Raben) gewesen sein, welche da ihr Mal gehalten, (da die Astwres ihren Raub niemals auf einer freien Wiese verzehren;) allein solche Vögel, welche so ausge- hungert sind, dass sie nicht mehr ordentlich fliegen können, sind ohne- hin verloren, selbst wenn ihnen durch schnellen Witterungsweclisel wieder reichliche Nahrung wird. Ich habe wenigstens einen Turdus viscivorus L., den ich damals mit den Händen gegriffen, trotzdem, dass ich ihn in ein kaltes Zimmer setzte und mit vieler Mühe Regen- würmer unter dem gefrorenen Boden für ihn hervorgrub, die er auch sogleich und fortwährend frass, nur drei Tage am Leben erhalten können. Ich wüsste daher dem Falco Buteo nichts Uebles nachzusagen, als etwa, dass er bisweilen ein junges Häschen frisst, woran aber gar Nichts gelegen ist, da ein Jäger, der seine Jagd regelrecht hand- habt, sich trotz aller Bussarde so viele Hasen anziehen kann, als sich nur mit dem Interesse der Landwirthschaft vertragen. 2) Falco Milvus L. Der Gabelweih (Milan, hier zu Lande auch Gabelschwanz und Gabler genannt,) scheint mehr und absichtlicher den jungen Hasen nachzustellen, als der Falco Buteo. Einmal sah ich ihn in einen Fischteich niederstossen, ob nach einem Fische oder Frosche, konnte ich nicht unterscheiden. Eine constante Sitte desselben ist, dass er niedrig schwebend die Dörfer und menschlichen Wohnungen umschleicht, (was der Falco Buteo niemals thut,) wobei er jedenfalls nichts Gutes im Schilde führt. Was er aber eigentlich da sucht, ist mir nie recht klar geworden. Man sagt, er stelle dem jungen Feder- vieh (Küchlein, jungen Enten etc.) nach. Zu constatiren wäre aber hauptsächlich, ob er alte Haushühner fängt. Man hört dies häufig be- haupten; ich habe es niemals beobachtet, so oft ich ihn auch über Gärten und Wiesen, wo sich Hühner befanden, hinschweben sah. Auch zeigten die Hühner, die ich dabei genau im Auge behielt, keine be- sondere Furcht. Auch dass er Raben (Corvus Corone L.) fange, wird von Jägern behauptet. Ein einzigesmal sah ich ihn auf einen Vogel niederstossen, und dieser Vogel war ein Corvus Corone, wobei es aber möglich ist, dass der Milan den Raben Etwas fressen sah, und ihm nur diesen seinen Frass entreissen wollte. Soviel ist gewiss, der Rabe fürchtete sich nicht, sondern verfolgte den sich wieder mühsam aufschwingenden Raubvogel mit Hohngeschrei. Die Hauptnahrung des F. Milvus ist jedenfalls dieselbe, wie die des F. Buteo, und er wird daher ohne Grund verfolgt. 138 3) Falco palumbarius L. Seine Hauptnahrung besteht, wie allge- mein bekannt, in lebenden Vögeln. Kleine Säugethiere frisst er nur, wenn er keine Vögel hat. Einer, den ich in der Gefangenschaft hielt, frass sogar Maulwürfe und Spitzmäuse. Im Freien habe ich ihn, so oft ich ihn auch bei seinen Jagden beobachtete, niemals ein Säugethier fangen sehen. Besonders versessen ist er auf die grösseren Vögel, und wenn er Rebhühner, Schnepfen oder Tauben erblickt, so sind die kleineren Vögel vor ihm sicher. Die Tauben, zumal die zahmen, zieht er allen andern Vögeln vor, und der Name Taubenhabicht (oder Taubenstösser, wie man hier zu Lande ihn durchgängig nennt, ist daher der bezeichnendste für denselben. Von einem in der Nähe meines früheren Wohnorts horstenden Paare wurden mir im Jahr 1854 29 und im Jahr 1855 42 Tauben geraubt, so dass ich, um an der Art zu bleiben, immer viele Jungen musste ausfliegen lassen. Eben so hauste der unersättliche Räuber unter den Tauben der Nachbarorte. Die Haus- hühner aber waren hier ziemlich sicher, während in einem andern, ebenfalls zu seinem Jagdreviere gehórigen Orte, wo aber keine Tauben gehalten wurden, eine Masse Hühner geraubt wurden! Die Ursache dieser aulfallenden Erscheinung ist wohl darin zu suchen, dass der Habicht die Tauben mit Leichtigkeit fortzuschleppen vermag, was bei den Haushühnern nicht der Fall ist Es geben diese Notizen zugleich einen Begriff von der ausserordentlichen Schädlichkeit dieses Raubvogels, und Zweiflern gegenüber bemerke ich erstlich, dass der Falco peregrinus in der Gegend, welche den Schauplatz dieser Räube- reien bildete, nicht vorkommt, und zweitens, dass ich die Todesart der mir abhanden gekommenen Tauben fast in allen Fällen constatirt habe, entweder durch Aufsuchen des Fangplatzes, wo gewöhnlich Federn liegen bleiben, oder der Reste des abgehaltenen Mahles, welche in der Hauptmasse der Federn bestehen, — nicht zu reden von den zahlreichen Fällen, in welchen die Räubereien vor meinen Augen stalt fanden. Was aber den Sperber betrifft, den man wohl auch des Taubenraubs be- schuldigt, so verweise ich auf das über diesen weiter unten Gesagte. Eben so hauste der Habicht in den genannten Jahren unter den Reb- hühnern. Im J. 1854 fanden sich in der Gemarkung des Dorfesc. 5 bis 7 Ketten Hühner, im J. 1855 noch Eine, im J. 1856 kein ein- ziges Huhn mehr! Das haben nicht allein die schneereichen Winter und nasskalten Vorsommer jener Jahre gethan! Ausser den genannten grösseren Vögeln frisst der Taubenhabicht noch sehr viele Drosseln, weniger ganz kleine Vógel, auf welche Falco Nisus und Subbuteo L. angewiesen sind. Ich sah ihn nur ein- 139 mal eine Fringilla coelebs und zweimal eine Fringilla domestica fangen. Was die Corvus-Arten betrifft, welche den Habicht bekanntlich ver- folgen, wo sie ihn erblicken, so habe ich niemals gesehen, dass er einen solchen Vogel gefangen, wohl aber öfters die Federn des Cor- vus glandarius L. gefunden. Wenn er einen solchen bisweilen fängt, so müssen dies doch nur Ausnahmen von der Regel sein, sonst würde ihn der Eichelhäher nicht verfolgen, wie er doch thut *). Der Taubenhabicht ist jedenfalls, wenigstens in den Gegenden, wo ich Beobachtungen gemacht habe, der schädlichste aller Raubvögel, so- wohl. mit Beziehung auf das Hausgeflügel, als auch auf die wilden Vógel und die Jagd, und verdient daher überall verfolgt zu werden. 4) Falco Nisus L. Dass die Hauptnahrung des Sperbers in den kleineren Vógeln, bis zu den Drosseln und Turteltauben herauf, be- steht, ist allgemein bekannt. Fraglich ists, ob das Weibchen sich an zahme Tauben wagt. Es wird dies sogar rücksichtlich der Haushühner behauptet. So weit ein negativer Beweis eines einzelnen Beobachters hier platzgreifend ist, glaube ich denselben führen zu können. An meinem frühern Wohnorte erschienen häufig Sperber am Hause und im Hofe, es hat nie einer einen Angriff auf meine Tauben gemacht. An meinem jetzigen Wohnorte zeigte sich ebenfalls im vorigen Sommer öfters ein Weibchen in der Nähe meines Hauses, um Spatzen zu fangen, ohne auch hier jemals eine Taube zu attakiren. Das ist freilich -wahr, die Tauben ergreifen die Flucht, wenn ein Sperber nach der Gegend, wo sie sich befinden, daher geschossen kommt. So oft ich dies aber auch beobachtete, der Sperber schoss stets an den Tauben vorüber in den Hof oder. in den Gartenzaun nach den Sperlingen, die sich da be- fanden. Einmal sass sogar einer nur einige Fuss nnter dem Flugloch meines Taubenschlages auf einem Vorsprung des Giebeldachs; es hatte ihn aber ganz gewiss nur die Verfolgung der Sperlinge dahin geführt. Man kann sich also hier über die wahren Absichten des Sperbers leicht täuschen. Eben so ist es nicht zu leugnen, dass die Tauben aus dem Felde nach Haus eilen, wenn ein Sperber über sie hinfliegt oder über ihnen in der Höhe seine Kreise beschreibt; allein hier mag bei diesen so überaus ängstlichen Vögeln doch wohl nur die Ideenassoeiation, d. i. *) Eine ausführliche Schilderung des F. palumbarius und seines Lebens in der Vogelwelt habe ich gegeben in dem demnächst erscheinenden 12. Hefte der Jahrb. d. Vereins f, Naturkunde im Herzogth. Nassau. 140 die Erinnerung an den in seinem ganzen Erscheinen dem Sperber so ähnlichen Taubenhabicht wirksam sein. Habe ich doch auch beobach- tet, dass die Tauben vor einem Grünspecht, welcher in seinem wellen- förmigen Fluge plötzlich über ihnen niederfuhr, die Flucht ergriffen! Ueberdies ist hierbei wohl zu beachten, dass die Furcht, welche diese wehrlosen Vögel vor dem Sperber an den Tag legen, noch sehr weit verschieden ist von der Todesangst, welche ihnen das Erscheinen des Falco palumbarius einjagt.. — Kurz ich kann bis jetzt nicht daran glauben, dass der Sperber Tauben, und noch viel weniger, dass er Hühner fängt, glaube vielmehr eher, dass diejenigen, welche dies ge- sehen zu haben behaupten, ein kleines Männchen des Falco palumbarius mit dem aus der Ferne schwer zu unterscheidenden Sperberweibchen verwechselt haben. Ich kenne (da, wie schon erwähnt, der Falco peregrinus hier nicht vorkommt,) nur-einen einzigen Feind der Haus- tauben und Hühner, den Falco palumbarius ! Schliesslich sei noch eines, wenigstens hier zu Land allgemein verbreiteten Volksglaubens erwähnt, dem zufolge der Sperber die Eier in den Nestern der Vögel austrinken soll. Man soll nun zwar solche Volkstraditionen in der Naturgeschichte nicht geradezu wegwerfen, da denselben sehr häufig irgend etwas Thatsächliches zu Grunde liegt. In dem in Rede stehenden Falle jedoch waltet ein ganz eigenthümliches Verhältniss ob, aus welchem sich diese Meinung erklären lässt. Es herrscht nämlich in unserm Lande und auch sonst unter dem Volke die allgemeine Ansicht, dass der Sperber und der Kuckuk identisch seien, oder nach einer noch abenteuerlicheren Version, dass der Kuckuk nur bis Johannistag (d. h. so lange er seinen Ruf hören lässt) Kuckuk sei, dann aber sich in einen Raubvogel verwandle, weshalb auch unter dem Volke die Anklage gewöhnlich so lautet: „Der Kuckuk hat die Eier ausgesoffen!“ *) Es mag also diese Meinung daher entstanden sein, dass man wirklich den wahren Kuckuk an den Nestern der kleineren Vögel beschäftigt sah und ihm, der in Wahrheit nur die Absicht hatte, sein eignes Ei da unterzubringen, statt dessen, weil man ihn für einen Sperber hielt, eine räuberische Absicht zuschrieb. Möglich wäre es freilich auch, dass der Sperber wirklich bisweilen Vogeleier, wenigstens solche, in welchen sich schon fast reife Junge befinden, verzehrte. Ich habe keine Beobachtungen hierüber gemacht, und es dürfte dies auch *) Man vergleiche auch die Volksflüche: „Der Kuckuk soll dich holen“, oder: „geh’ zum Kuckuk“, gleichbedeutend mit: Der Geier soll dich holen“ u. s. w. — Den oft sehr interessanten naturgeschichtlichen Volksaberglauben werde ich vielleicht später einmal in einem eigenen Aufsatze bearbeiten. 141 nicht so leicht sein, als z. B. bei Corvus Pica und Corvus glandarius, welche ich öfters über dem Ausfressen der Vogeleier ertappt habe. Soviel ist gewiss, dass die Mehrzahl aller Vogeleier, welche gelegt werden, wenigstens in den Wäldern, schon bevor die Jungen ausschlü- pfen, gefressen werden. Das sind die Beobachtungen, welche ich über die Nahrung der häufiger vorkommenden Raubvögel gemacht habe. Ich könnte noch Mancherlei anführen, was ich von Hörensagen vernommen; allein wer es weiss, wie häufig, selbst von Jägern und Forstmännern, die Raub- vögel mit einander verwechselt werden, der wird mir Recht geben, wenn ich nur das für mittheilenswerth halte, wovon ein mit den erfor- derlichen Vorkenntnissen und einem gebildeten Beobachtungsvermögen ausgerüsteler Forscher sagen kann: „ich hab’s gesehen !“ Hohenstein bei Schwalbach in Nassau, im Februar 1857. (Schluss folgt.) Ueber die Mauser der weissen Bachstelze und der Möven. Von Eug. von Homeyer. Im V. Hefte des Jahrganges 1856 unseres Journales befindet sich unter vielen interessanten Mittheilungen des eifrigen ornithologischen Sammlers, Hrn. Maler Gätke auf Helgoland, eine Bemerkung über das Verfärben mehrerer Vögel, worauf wir noch einmal zurückkommen, obgleich die Sache grösstentheils durch den ganz vortrefflichen Artikel des Altmeisters Brehm in demselben Hefte, erledigt ist. Letzterer hat durch die Massen europäischer Vögel, die derselbe während der Win- terzeit aus Afrika erhielt, mehr als ein Anderer Gelegenheit, mit ge- wohntem Scharfblicke den Federwechsel zu einer Zeit zu verfolgen, wo bisher dem Forscher nur zu häufig die zu beobachtenden Vögel dem Blicke entschwanden. Es wäre daher überflüssig, hier neuerdings auf Widerlegung der Verfärbungsgeschichte weiter einzugehen, (zumal Hr. Gätke auf dem besten Wege ist sich selbst eines Besseren zu überzeugen, indem der- selbe bereits die früher negirte doppelte Mauser der Möven anerkennt, wenn auch vorläufig noch mit Ausnahme von Larus minutus,) wenn Hrn. Gátke's Mittheilung sich nicht speciell auf das von uns früher Gesagte bezóge. Hrn. Gätke scheint der von uns gebrauchte Ausdruck „räthsel- haft“ unangenehm berührt zu haben, und wir sind ihm daher eine Er- 142 klärung schuldig. Wir finden es räthselhaft, dass die Bachstelzen auf Helgoland so spät gegen den Frühling mausern, oder, wie Hr. G. will, verfärben, während diese Thierchen gewohnt sind, an anderen Orten bereits im Januar das volle Frühlingskleid nach vollendeter Wintermauser zu tragen. Wir würden uns bemüht haben, die Erklä- rung dureh den Augenschein zu suchen, wenn die von uns gestellte, von der Redaction freundlichst befürwortete Bitte um Zusendung einiger instructiven Exemplare nicht allein unberücksichtigt geblieben wäre, sondern sogar Hrn. G. zu der Aeusserung veranlasst hätte: dass ihm (Hrn. G) nicht die Verpflichtung aufzuerlegen sei, allen De- nen, welche zweifeln, die Beweise liefern zu müssen. Unseres Erachtens ist Jedermann für eine wissenschaftliche Behauptung auch einen wissenschaftlichen Beweis schuldig, auch kann es kein Opfer sein, von einer so gemeinen Vogelart einige Stücke, sei es nur, um sich selbst oder Andere zu belehren, in die Welt zu schicken. Es war somit weniger eine Privatgefälligkeit, als ein der Wissenschaft geleisteter Dienst, den wir beanspruchten und den Hr. G. sich ver- anlasst fand, so entschieden zu negiren. Andere haben in ähnlichen Fällen anders gehandelt. Wenn uns nun somit auch die fraglichen Exemplare nicht vorla- gen, so wollen wir doch eine Erklärung dieses Räthsels versuchen. Wir halten nämlich die fraglichen Bachstelzen, welche im Verfärbungs- processe begriffen sein sollen, für Bastarde oder Mittelstufen von Mota- cilla alba und Yarrellii, ähnlich, wie man dergleichen an manchen Orten durchaus nicht selten von Corvus cornix und corone findet, wie denn auch überhaupt Motacilla Yarrellii weiter nichts sein wird, als eine Localrace von Mot. alba. An eine Mauser oder eine Verfärbung dieser Vögel ist — wir wiederholen es — zur Zugzeit derselben nicht zu denken. Solche Zustände, wie Hr. G. sie beschreibt, kommen überhaupt nur bei denjenigen Vögelarten vor, wo eine Verfärbung stattfindet. Mag es zur Zeit auch noch von dieser oder jener Seite bezweifelt werden, wir können nur bei dem früher aufgestellten Lehrsatze beharren, dass da, wo überhaupt eine Verfärbung stattfindet, das ganze Gefieder, so- weit die hervorsprossende Farbe herrscht, gleichzeitig davon ergriffen wird, und dass nicht einzelne Federn ganz verfärbt, andere nebenste- hende von diesem Processe unberührt sein können. Wir sind bereit, diesen Lehrsatz gegen Jedermann zu vertheidigen und an instructiven Exemplaren zu beweisen. Betreffend Larus minutus, so ist es nicht klar, was Hr. G. mit 143 seinen Zweifeln bezweckt. Es kann in wissenschaftlicher Beziehung sehr wenig darauf ankommen, ob die fraglichen Exemplare einige Tage früher oder später erlegt wurden. Die Hauptfrage ist: sind diese Vögel in der Frühlingsmauser erlegt? und diess lehrt der Augenschein. Da nun ein Interesse des Sammlers durchaus nicht vorlag, so schwindet vollends jeder Grund des Misstrauens. Anders ist es freilich mit sol- chen Vögeln, die als Neuheiten oder grosse Seltenheiten in die euro- päische Fauna, namentlich von Helgoland, fortwährend eingeführt wer- den. Hier handelt es sich um ganz scheinbar zuverlässige Angaben, wenn dieselben überhaupt Berücksichtigung erwarten. Die Helgoländer besitzen leider, durch den häufigen Verkehr mit Fremden, nicht mehr die frühere Sittenreinheit. Da ihnen sehr wohl bekannt ist, welchen Werth ein auf ihrer Insel erlegter Vogel gegen einen von ausserhalb gebrachten derselben Art hat, so liegt die Versuchung sehr nahe, durch unrichtige Angabe den Werth eines Exemplars um das zehn- oder zwanzigfache zu erhöhen. Es möchte daher im Interesse der Wissen- schaft liegen, wenn die Ornithologie Helgolands den Ornithologen nicht ferner verschlossen bliebe. — Nachschrift. So eben erhalte ich Heft I dieses Jahrganges des Journales, in welchem durch gründliche Auseinandersetzung der Mauser der Bachstelzen unser Brehm diese Angelegenheit erledigt. Warbelow bei Stolp, den 9. März 1857. Nachrichten. Literarische Anzeige. Der Unterzeichnele fühlt sich gedrungen, die geehrten Leser dieser Blätter auf ein kleines Werk aufmerksam zu machen, welches er mit voll- kommener Befriedigung gelesen hat. Dieses ist: „Die Auerhahnsbalz von Domink Geyer, fürstlich Stahrenberg’schen Centralforstmeister und Jagddirector, Wien, gedruckt bei Carl Ueberreuter, 1856.* Ich habe in meinen Beiträgen zur Vogelkunde auch über die Auer- hahnsbalze geschrieben und glaube nicht schlecht gearbeitet zu haben, da Naumann in seinem ausgezeichneten Werke b. 6, S.290 sich äusserst gün- stig darüber ausspricht. Allein die umfassenden Beobachtungen, welche Geyer gemacht und in der genannten Schrift veröffentlicht hat, habe ich nicht machen können. Sie übertreffen Alles, was bis jetzt über diesen gewiss höchst interessanten Gegenstand erschienen ist. Deswegen halte ich es für Pflicht, das genannte kleine Buch nicht nur allen Ornithologen, sondern auch allen Freunden der Naturgeschichte und allen Liebhabern des edeln, leider 144 jetzt sehr herabgekommenen Waidwerks warm zu empfehlen. Ich habe die feste Ueberzeugung, dass sie mir es Dank wissen werden, 173. 179. 180. 181. 182. 183. Renthendorf, im Junius 1856. L. Brehm. An die Kedaction eingegangene Schriften: Des Caractères ostéologiques chez les Oiseaux de la famille des Psit- tacides; par M. Emile Blanchard. -- Vom Verfasser durch Prof. du Bois-Reymond. .Encore un mot sur Fuligula Homeyeri; par M. Léon Olph-Gal- liard. (Extra-Abdruck.) — Vom Verfasser. ‚Dr. D. Korth und H. Korth. Tauben- Zeitung. Organ der ge- sammten Haus-Federviehzucht. I. Jahrg. Schluss und Titel und Il. Jahrg. No. 1—9.) — Von den llerausgebern. j. Dr. G. Hartlaub, Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1855. (Extra Abdr. aus Wiegmann’s Archiv für Naturgesch. XXII, Jahrg. 2. Bd.) — Vom Verfasser. .Dr. H. Burmeister. Systematische Uebersicht der Thiere Brasiliens. III. Theil. Vögel (Aves) Zweite Hälfte. — Vom Verfasser. .Dr. Th. v. Heuglin. Systematische Uebersicht der Vögel Nord-Ost- Africa's mit Einschluss der Arabischen Küste des Rothen Meeres und der Nil-Quellen-Länder südwärts bis zum IV. Grade nördl. Breite. (Aus dem Februarhefte d. Jahrg. 1856 d. Sitzungsberichte d. mathem.- naturw. Classe d. Kais. Akad. d. Wiss. |Bd. XIX, S. 255 u. f.] be- sonders abgedruckt.) — Vom Verfasser. Ueber zweckmässiges Sammeln und Aufstellen von Thieren der höhe- ren Klassen in Sammlungen. Von L. Martin. (Extr.-Abdr, aus d. Naumannia, 1856.) — Vom Verfasser, Verzeichniss der Europäischen Vögel nach den neuesten Ermittelungen und Prüfungen mit Angabe der wichtigsten Synonyme und deutschen Namen. Ausgegeben von G. T. Keitel. Berlin, 1857. Im Selbst- verlage des Obigen. — Vom Ausgeber. Descriptions of New Species of Birds of the Genera Chordeiles Sws., and Polioptila Sclat. By Geo. N. Lawrence. Read 22d, De- cember, 1856. (Aus Ann. Lyc. Nat. Hist. New-York Vol. VL) — Vom Verfasser. Notes sur le Genre Moquinus, nouvelle forme intermédiaire aux Tur- nides, aux Laniides et aux Muscicapides. Sur le nouveau Genre Myia- grien Schwaneria et sur le Catalogue des Oiseaux d'Europe et d'Al- gérie; par S. A, le Prince Charles Bonaparte. (Extr. de la Revue et Mag. de Zool. No. 2. 1857.) — Vom Verfasser. Ch. L. Bonaparte. Conspectus Generum Avium. Vol. I. (Forts. Bogen 21— 26, pag. 161—208.) — Vom Verfasser. JOURNAL für ORNITHOLOGIE. Fünfter Jahrgang. Ne 2t, Mai, 1557, Ueber die von Dr. Gundlach eingesendeten Eier und Nester cubanischer Vögel. Gegeben von Dr. F. A. Ludw. Thienemann, in Dresden. Herr ‚Bezirks-Dırector Sezekorn zu Cassel hatte an mich das Ansuchen gestellt, die von Dr. Gundlach gesendeten Nester und Eier von Vögeln Cuba’s kritisch, zu bearbeiten, welchen angenehmen Auftrag ich hiermit erfülle. Es sind leider meist nur ein oder wenige Exem- plare mir zur Hand gekommen, was bekanntlich nicht genügt, um voll- kommene Uebereinstimmung oder Verschiedenheit verwandter Arten zu ermitteln; wenn jedoch nur Jeder willig beiträgt, was in seinen Kräften steht, so wird das Ganze doch gefördert. Es schien am gerathensten, meinen Aufsatz ganz den in diesen Blättern gegebenen „Beiträgen zur Ornithologie Cuba's. anzuschliessen, so dass auch die Nummern beider übereinstimmen; nur bei der Nomenclatur habe ich den Grundsatz be- folgt, dass man. bei. localen Abhandlungen die herkömmlichen Benennun- gen heibehalle. Nr. 1. Cathartes aura. 1 Exemplar. Lüuge.2!',", Breite 1^ 813%. Gewicht 1 Quentchen 45 Gran. ; Gestalt etwas ungleichhälftig gestreckt, nach der Basis schneller, aber stark, nach der stumpfspitzen ‚Höhe allmählich, doch. ebenfalls stark ab- fallend. Grundfarbe graugrünlich weiss, darauf blassaschgraue, lehaftere violettgraue und violett- und rothbraune, ungleich über die Oberfläche zerstreute, kleine und grössere, um die Basis gruppenweise gehäufte grosse Flecke und ausserdem rostiggelbe Wolken, wahrscheinlich erst Journ. f, Ornith., V. Jahrg, Nr. 27, Mai 1857. 10 146 in der Cloake über das Ganze verbreitet, so dass das Ei in Färbung die grósste Aehnlichkeit mit dem auf Tab. 49, Fig. 3c. vorgestellten Eie des Falco haliaétus zeigt. *) Die ziemlich dicke Schale hat etwas Glanz und kommt hinsichtlich des Kornes ganz mit nordamerikanischen Eiern derselben Art überein. Inwendig gegen das Licht scheinen die Flecke auf grüngelblichem Grunde deutlich durch. Nr. 2. Falco cheriway. 1 Exemplar. Länge 2^ 23/,". Breite 1^ 8, Gewicht 1 Quentchen 34 Gran. Es ist etwas gestreckt ungleichhälftiig, nach der Basis sanft, nach der stumpfgespitzten Hóhe stark abfallend. Der weisse Schalengrund ist mit gelbbraunem Farbenüberzuge bedeckt, so dass nur einige kleine Stellen vor der Hóhe freigeblieben sind, wo man nur maschige Reste desselben findet. Ueber die ganze Oberfläche vertheilt, am dichtesten um den grössten Durchmesser, finden sich graubraune Wolkenzüge, feinste und feine dunkelbraune Punkte mit wenigen kleinen, gerundeten Flecken, so dass es dem auf Tab. 51, Fig. a. abgebildeten Eie des Falco gyrfalco ziemlich nahe kommt. Noch ist die Schale, besonders um die Basis mit weisslich grauem Reife überzogen. Das Korn ist sehr zart und durch den Farbenüberzug fast ganz verdeckt. Nur um die Basis finden sich einzelne Gruppen grosser, gestreckter, tiefer Poren. An südamerikanischen Exemplaren ist das Korn meist ziemlich derb. Nr. 16. Falco sparverius L. (Tinnunculus dominicensis Cab.) 3 Exemplare. a. Länge 1^ 3, Breite 1^; b. Länge 3^ 31/4“, Breite 1^ 11/,% c. Länge 1^ 3!/,"^ Breite 11!/,". Gewicht 16 und 17 Gran. Kürzer oder gestreckter, etwas ungleich oder fast gleichhälftig, an der Basis Halbkugel oder sanft abfallend, nach der gerundeten Höhe etwas stär- ker abfallend. Die Grundfarbe ist schmutzig weiss, fast bedeckt mit blasseren oder etwas lebhafter röthlichgrawen und gelbbraunen Pünkt- chen, Fleckchen oder Wolken. Bei b. decken lebhaft rothbraune Wol- ken die Basis ganz, wie diess Alles bei Eiern von Falco cenchris vorkommt, mit denen sie die grösste Uebereinstimmung zeigen, nur dass sie meist etwas kleiner und leichter sind und ein etwas zarteres Korn mit kleineren Poren haben. Von Eiern derselben Art aus Süd- und Nordamerika unterscheiden sie sich in nichts. Nr. 21. Strix nudipes Daud. 1 Exemplar. *) Die angeführten Abbildungen beziehen sich auf meine Fortpflanzungs- geschichte ete. 147 Länge 1^ 3%, Breite 1" 1" Gewicht 17 Gran. Ganz gleich- hülftig, kalkweiss, etwas glänzend. Die Schale selbst sowie das Korn ist etwas zarler, als bei Strix noctua. Nr. 94. Vireo olivaceus L.? (Phyllomanes barbatus Cab.) 1 Exemplar. Länge Or". Breite 61/5”. Gewicht 13/, Gran. Gestalt etwas un- gleichhälftig, an der Basis halbkuglig, nach der stumpfspitzigen Höhe stark abfallend. Die Grundfarbe ist milchweiss, auf ihr finden sich un- gleich zerstreute Punkte, gerundete und verschieden gestaltete graue, hell und schwarzbraune Flecke, die nach der Mitte zu sparsamer wer- den, an der Höhe fast ganz fehlen. Im Uebrigen stimmt es mit Eiern der nordischen Art ganz überein. (Siehe Fortpflanzungsgeschichte der Vögel, S. 298.) Nr 27. Vireo Gundlachii Lemb. 1 Exemplar. Länge 9“. Breite 6!/,. Gewicht 1'/, Gran. Nach Basis und Höhe ein wenig stärker abfallend, als voriges. Die Grundfarbe ist matt milchweiss, auf ihr stehen sehr wenige, blass aschgraue, über die ganze Oberfläche, nur an der Basis etwas dichter verbreitete Punkte und Fleckehen, von denen die graubraunen grösser, die schwarzbraunen gerundet und kleiner sind. Das Korn ist zarter, als am vorigen, die feinen Poren aber deutlich. Gestalt und Färbung kommt ganz mit dem auf Tab. 29 vorgestellten Eie von Vireo flavifrons überein, nur dass die Fleckchen dichter stehen und bis zur Höhe reichen. Nr. 35. Turdus rubripes Temm. 1 Exemplar. Länge 1^ 2/", Breite 9!/,". Gewicht 6 Gran. Stark ungleich- hälftig, nach der Basis schnell und ziemlich stark, nach der stumpfen Höhe stark abfallend. Die Grundfarbe ist blassgrünlicli, wie die lichten Exemplare der Eier von Turdus lividus, und sehr dicht gefleckt, zu unterst róthlich und violettgrau, dann blasser und dunkler rostbraun, vor der Basis kranzartig. Die Flecke sind grösser nnd kleiner, zer- fasert und zusammenhängend und lassen nur vor der Höhe den Grund etwas frei. Unter der grossen Anzahl meiner Drossel-Eier habe ich kein sehr nahestehendes, da die ähnlich gefleckten von Turdus merula, torquatus und pilaris viel dunkleren Grund und keine so lebhafte helle Fleckenfarbe haben. Das Korn steht zwischen dem von Turdus lividus und ruficentris inne, und hat besonders feine, aber tiefe Poren. Nr. 58. Sylvia Fernandinae Lemb. (Teretistris Fer- nandinae Cab.) 1 Nest Das Nestchen ist in Grösse, Material und Bauart dem weiter unten beschriebenen Neste der Coereba sehr ähnlich. Es ist 2^ 7!/,"^ breit, 10% 148 1" 2/' hoch, 1” 8” weit und 7’ tief. Es besteht auswendig aus wenigen graubräunlichen, dürren, dünnen Pflanzenstengeln und Rünkchen und ist inwendig ziemlich sauber und dicht mit gelblichbraunen runden feinen Grasstengeln ausgekleidet. Es wiegt kaum 40 Gran. Nr. 66. Tyrannus dominicensis Briss. 3 Exemplare. a. Länge 11!/, b. Länge 11!/,"/, Breite 73/,^; c. Länge 111/3 Breite 8!/,. Gewicht um + Gran. Gestalt kürzer oder gestreckter ungleichhälftig, an der Basis halbkuglig oder sanft abfallend , nach der stumpfen Höhe stärker abfallend.. Die Grundfarbe ‚ist, rólhlich, mehr oder minder in's Weissliche ziehend, im letzten Falle am schwäch- sten, im ersten am stärksten gefleckt. Bei mehr weisslichem Grunde sind die unterslen ziemlich grossen und nach der Lünge gestreckten Flecke aschgrau und finden sich meist zu einem lockeren Kranze um die Basis vereinigt, dann folgen einige róthlich- oder violettgraue, so wie sparsame lichtere und dunkelbraune. Bei dem mit róthlichem, fast fleischfarbenem Grunde stehen die Flecke zahlreich über die ganze Oberfläche verbreitet und bilden, ziemlich um die Mitte, einen ungleichen breiten Kranz. Die untersten sind violettgrau, dann folgen heller und dunkler rothbraune, weiss verwaschene, selten rein umgränzte. Sie sind mehr gerundet, als an ersteren, und verlaufen mehr schräg zwischen Längen- und Querdurchmesser. Es haben diese Eier in der Färbung und Zeichnung nur enifernte Aehnlichkeit mit den auf Tab. 28, Fig. 14a. b. vorgestellten Eiern des Tyrannus defensor. Die. Schale ist matt oder schwachglänzend, ihr Korn isi deutlich entwickelt und anschnlich gróber, als an Muscicapa grisola, dem es sonst ähnlich ist, Nach der Grundfarbe scheinen sie inwendig mehr oder minder röthlich durch und lassen die Flecken erkennen. Nr. 68. Tyrannus caudifasciatus d'Orb. 1 Exemplar. Länge 11’, Breite 7?/,^". Gewicht 33/4 Gran. Die Gestalt ist stark ungleichhälftig, nach der Basis sanft, nach der stumpfspitzen Höhe stark abfallend. Die Grundfarbe ist milchweiss in’s Róthliche , darauf finden sich einzelne, über die ganze Oberfläche zerstreute, vor der Basis gruppenweise. vereinigte, violettgraue, heller und dunkler braune und rothbraune, kleine und etwas grössere, gerundete, gestreckte und verschieden ‚gestaltete Fleckchen. Das Ei hat ausser der etwas lichteren und röthlicheren Grundfarbe auch in Gestalt und Grösse vollkommene Aehnlichkeit mit dem auf Tab. 28, Fig. 14a, vorgestellten Eie des Tyrannus defensor. Das Korn der zarten, fast matten Schale ist etwas flacher, als an Muscicapa grisola. Inwendig scheinen auf gelblich- röthlichem Grunde die Flecke schwach durch. 149 Nr. 69. Tyrannus (Myiobius) stolidus Gosse. 1 Expl. Länge 9!/,'^ Breite 7. Gewicht 2!/, Gran. Die Gestalt ist ungleichhälftig, nach der Basis ziemlich schnell und stark, nach der stumpfen Höhe ebenfalls stark abfallend. Die Grundfarbe ist weiss- gelblich, auf ihr finden sich über die ganze Oberfläche, nur nach der Höhe sparsamer, nach der Basis dichter und vor dieser zu ziemlich geschlossenem, aber nicht scharf umschriebenem Kranze vereinigt, violett- graue oder violettbraune lichtere oder dunklere Fleckchen und Flecke, die gestreckt oder gerundet, einzeln oder zu Gruppen vereinigt sind. Das Korn der zarten, etwas glänzenden Schale ist sehr fein und voll- kommen wie bei Thamnophilus, was auch von Färbung und Zeich- nung gilt. Nr. 73. Muscipeta caribaea d'Orb. 1 Nest, 1 Ei. Das Nest hat viel Uebereinstimmung mit dem von Muscicapa parva. Es ist auswendig aus dürren, zarteu Pflanzenstengeln und einem starken Graswurzelschosse erbaut, nach vorn und unten mit einem Ansalze ver— sehen, mit grossen Stücken einer Parmelia überkleidet, die mit Spiu- nengewebe befestigt sind. Seine Breite beträgt 2!/,", seine Höhe 2”, die Weite 1” 8‘, die Tiefe 7°. Es bildet einen schiefen Napf, der inwendig mit haarartigen, schwärzlichen und lichtbraunen Grashalmen meist undurchsichtig ausgelegt ist. Das Ei ist 8!/," lang, 6!/, breit. Sein Gewicht beträgt 1!/, Gran. Die Gestalt ist ungleichhälftig, nach der Basis sanft, nach der stumpfspitzen Höhe stark abfallend. Die Grundfarbe ist kalkweiss, über die ganze Oberfläche finden sich blassere und dunklere Pünktchen, von der Mitte nach der Basis zu aber ein 2'/^ breiter, ziemlich dichter Kranz von violeltgrauen, blasser und dunkler braunen, ziemlich grossen und einzelnen kleinen schwarzen, gerundeten Fleckchen. Nur wenige grös- sere Flecke stehen ausserhalb des Kranzes. In Grösse, Gestalt und Färbung kommt es dem auf Tab. 28, Fig. 3b. abgebildeten Eie der Muscicapa mystacea am nächsten, nur dass der Fleckenkranz breiter und dichter ist, besonders mehr graublaue Flecken enthält. Auch sein Korn kommt dem jener Art sehr nahe. Nr. 78. Hirundo purpurea L. 1 Expl. Länge 10% vi. Breite 8”. Gewicht 31/, Gran Die Gestalt ist üngleichhälftig, an der Basis fast halbkuglig, nach der stumpfgespilzlen Höhe stark abfallend Die Färbung ist matt kalkweiss, auch inwendig. Das Korn ähnelt dem von Hirundo rustica, ist nur etwas zarler, Nr. 80. Hirundo fulo® Vieill. 1 Exemplar. Länge 9%, Breite 6!/,", Gewicht 1!'/, Gran. Es ist gestreckt 150 ungleichhälftig, nach der Basis sanft, nach der stumpfen Höhe- stark abfallend. Die Grundfarbe ist milchweiss mit ziemlich gleichmässigen dichten, röthlichgrauen, blassen und lebhaften braunrothen Pünktchen, gerundeten oder länglichen Fleckchen. Es hat wenig Glanz, lässt. in- wendig auf weisslichem Grunde die Fleckchen schwach durchscheinen, Uebrigens stimmt es ganz mit den Eiern derselben Art aus Nord- amerika. Nr. 92. Fringilla lepida L. 2 Exemplare. a. 7°” lang, 5!/,"/ breit; b. 7!/,'" lang, 51/3‘ breit. Gewicht über 3/, Gran. Sie sind ungleichhälftig, nach der Basis halbkuglig oder sanft, nach der stumpfen Höhe mehr oder minder stark abfallend. Die Grundfarbe ist weisslich in das Grünliche oder Róthliche. An ersterem sind die Flecken bräunlich grau, lichter und dunkler braun und stehen, ausser dicht vor der Basis, wo sie ein Kränzchen bilden, ziemlich zer- streut. An letzterem ziehen sie mehr in das Rosige, stehen dichter, bilden aber vor der Basis ebenfalls ein Krünzchen. Am zarten finken- artigen Korne sind die Poren recht deutlich. Nr. 93. Fringilla (Lozia) canora Gm. 1 Exemplar. 63/," lang, Ar" breit. Gewicht !/, Gran. Es ist ungleichhälftig, an der Basis Halbkugel, nach der stumpfspilzen Höhe stark abfallend. Die Grundfarbe ist graugrünlich weiss, mit feinsten und einigen grös- seren, meist in Gruppen vereinigten, nach der Höhe immer einzelner werdenden, nach der Basis immer mehr gehäuften Fleckchen. Das Korn gleicht dem der vorigen Art, nur dass es noch zarter ist, Nr. 94. Fringilla (Loxia) nigra L. 1 Exemplar. Länge 8!/,^ Breite A9 vu". Gewicht (ils Gran. Die Gestalt ist gestreckt ungleichhälftig, nach der Basis schnell und ziemlich stark, nach der stumpfspitzen Höhe stark abfallend. Die Grundfarbe zieht aus dem Schmutzigweissen ein wenig in's Grünliche, auf ihr finden sich über die Oberfläche ungleich zerstreute, um die Basis einen Kranz bil- dende, kleinste, mässig und ziemlich grosse, meist unbestimmt zer- streute und verworrene Fleckchen von bräunlich grauer, blass- und etwas dunkelbrauner, nicht sehr lebhafter Färbung. Im Ganzen hat dieses Ei Verwandtschaft mit mehreren der nordamerikanischen Finken, als: Fringilla pusilla, canadensis etc ; vollkommen gleicht es. aber denen der anderen kleinen cubanischen Finken, die man daher wohl zu einer Gruppe wird vereinigen müssen. Nr. 105. Icterus dominicensis Vig. 3 Exemplare. a. b. Länge 93/,, Breite 7, und 7!/,";'c. Länge 10/^, Breite 7',". Gewicht 2 Gran. Die Gestalt ist ungleichhälftig, an der Basis 151 balbkugelig oder sanft, nach der stumpfen Höhe stärker abfallend. In der Färbung ähneln sie den Eiern der Fringilla domestica und nähern sich so den Eiern des Icterus pecoris. Zwei haben auf grünlich- weissem Grunde um die Basis gehäufte, graue und grünlichbraune, kleinste einzelne oder an der Basis etwas verworrene und grössere Flecken. Das dritte aus einem anderen Neste hat den graulichweissen Grund mit róthlichgrauen und grünlich-graubraunen, meist blasseren, feinsten, gestreckten und verworrenen Fleckchen lerchenartig fast ganz bedeckt. Die Schale hat wenig oder keinen Glanz, ihr Korn zeigt die krühenartige Beschaffenheit der ganzen Familie, kommt dem von Icterus aterrimus aus Chili am nächsten, nur dass es etwas feiner ist. Gegen das Licht scheinen sie grünlich durch. Nr. 109. Icterus humeralis d'Orb. 1 Exemplar. Länge 10°, Breite 7^". Gewicht 2 Gran. Die Gestalt ist etwas gestreckt ungleichhälftig, nach der Basis fast Halbkugel, nach der stumpfen Höhe sanft abfallend. Die Grundfarbe ist’ graugrünlich weiss, auf ihr finden sich sehr sparsame grau- und schwarzbraune Pünktchen, welche die Höhe frei lassen und nach der Basis, welche mit einem grossen braunen und kleineren schwarzbraunen Flecken bedeckt ist, etwas zahlreicher werden. Das zarte Korn kommt ganz mit dem von Icterus spurius überein, so wie auch die Färbung mit manchen Eiern dieser Art stimmt. Inwendig scheinen auf grünlichem Grunde die Flek- ken etwas durch. Nr. 110. Icterus (Sturnella) hippocrepis Wagl. 1 Exempl. Länge 11','^ Breite 9 Gewicht 5 Gran. Gestalt kurz un- gleichhälftig, nach der Basis schnell und stark abfallend, nach der Höhe sanft zugerundet. Auf milchweissem Grunde finden sich graubraune und rolhbraune kleine und mässig grosse, meist rundliche, kleinste und etwas grössere Fleckchen, die nur um die Basis etwas dichter, sonst sehr zerstreut stehen. Inwendig scheinen auf weisslichem Grunde die Fleckchen durch. Das Korn ist sehr zart und die Poren fein. Ein einzelnes Exemplar berechtigt zu keiner Entscheidung, und obgleich dieses von den Eiern des Icterus (Sturnella) ludoviciana in Grösse Gewicht und Korn abweicht, so kann dies doch individual sein, wes- halb erst die Zukunft wird bestimmen kónnen, ob der cubanische Vo- gel mit dem nordamerikanischen zusammenfállt oder nicht. Nr. 112. Quiscalus baritus Vieill. t Exemplar. Länge 1^ 1!/,, Breite 9". Gewicht 61/, Gran. Die Gestalt ist ungleichhälftig, nach der Basis schnell und ziemlich stark, nach der slumpfen Höhe stark abfallend. Der graugrüne Grund ist mit röthlich- 152 grauen Wolken mehr oder minder bedeckt, dann folgen violeltgraue, heller und dunkler rothbraune, an den Rändern oft verwaschene, kleine und grosse Flecke und zu ungleichen Gruppen vertheille Züge, wie dess alle Eier dieses Geschlechtes haben. Die mässig starke Schale hat ziemlichen Glanz und steht im derben Korne dem Eie des Quisc. crassirostris von Jamaica weit näher, als dem des nordamerikanischen Q. versicolor. Nr. 114. Corvus jamaicensis Gm. 1 Exemplar. Länge 1" 63/,"^ Breite 1" '/,^'; Gewicht 16 Gran. Es ist ge- streckt ungleichhälftig, nach der Basis sanft, nach der stumpfspitzen Höhe stark abfaliend. Seine Grundfarbe ist blaugrünlich , mit dichten, kleinen und zerstreulen, grösseren und grossen grauen, graugrünen und ziemlich dunkel olivengrünen verworrenen und in die Länge gestreckten Flecken fast bedeckt. Die Schale hat etwas Glanz und lässt gegen das Licht auf blaugrünem Grunde die Flecken etwas durchscheinen. ` Das Korn ähnelt sehr dem unserer Rabenkrähe, nur dass es zarter ist. Nr. 116. Coereba cyanea (L) Vieill 1 Ei und 1 Nest. Das Nestchen gleicht manchen kleinen Nestern unserer Sylvia garrula. Es ist 2!/," breit, 1'^ 3“ hoch, 11/5” weit und 7'^ tief; besteht auswendig aus graubräunlichen Wurzelfasern einer Orchidee und ist inwendig mit haararligen, etwas dunklen Grashälmchen ziemlich sau- ber, doch etwas durchsichtig ausgekleidet. Ein wenig Spinnengewebe ist aus- und inwendig mit angebracht. Es wiegt nur 46 Gran. Das Ei ist 8!/," lang, 6^' breit und wiegt 11, Gran. "Seine Gestalt ist ungleichhälftig, nach der Basis fast Halbkugel, nach der stumpfen Höhe ziemlich stark abfallend. Die Grundfarbe ist weiss, ganz schwach in's Grünlichbläuliche ziehend. Auf ihr finden sich matte und etwas lebhafte purpurgraue, róthlichbraune und rothbraune Pünktchen, Strichelchen und Fleckchen, um die Basis einen verworrenen Kranz bildend, nach der Höhe allmählich sparsamer werdend. Die Schale hat etwas Glanz und scheint inwendig blaugrünlich-weiss durch. Das Korn gleicht sehr dem von Certhia flaveola, ist nur an der Basis etwas der- ber, an der übrigen Fläche ganz gleich. Bisher kannte man noch kein Ei eines Vogels dieser kleinen Gruppe es ist also sehr interessant zu sehen, wie sie sich in Nest und Ei theils den Sylvien, theils den Certhien anschliesst. Nr. 118. Trochilus Ricordii Ger. 1 Nest, 1 Ei. Das kleine Nestchen ist in die Endspitze eines herabhängenden, zarten Baumzweiges eingebaut, bildet einen Napf von 1^ An Breite, etwa 10^/ Höhe und Weite, 7’” Tiefe. Es besteht aus ziemlich 'steifen 153 Bastfasern und Streifen, welche mit Spinnengewebe an den Zweig stark befestist sind, und über das eigentliche Nest nach unten und vorn über 2U," vorragen. Der Nampf, aus demselben Material dickwandig erbaut, ist inwendig mit Baumwolle wohl ausgekleidet. Am Rande und aus- wendig sind eine Puppenhülse und einzelne Flechtenstückchen angebracht. Es zeigt im Ganzen schon nordischen Charakter, da die gleichgrossen südlicheren Arten viel zartere, zierlichere Nestchen bauen. Das Eichen ist 51/,‘“ lang, 3!/, breit, wiegt 1/ Gran und ist gestreckt fast gleichhälftig, etwa wie das auf Tab. XVII, Fig. 3 vor- gestellle Ei von Trochilus coeruleus. Sonst verhält sich Alles wie bei den nächstverwandten Arten. Nr. 124. Picus percussus Temm. 1 Exemplar. Länge 10!/,^. Breite Bi, Gewicht 5 Gran. Die Gestalt ist kurz ungleichhälftig, an der Basis fast Halbkugel, nach der stumpfspitzen Höhe stark abfallend. Der Glanz ist für einen Specht nur mässig, das Korn aber viel feiner, als an Picus canus oder auratus. Nr. 125. Picus superciliaris Temm. 1 Exemplar. Länge 1^ 3,” Breite 91/3, Gewicht 81/, Gran. Es ist ungleich- hälftig, nach der Basis sanft, nach der stumpfspitzen Höhe stärker ab- fallend. Das Korn ist zwar zart, aber sehr deutlich entwickelt, weit zarter, als an den gleich grossen Eiern des Picus camus und auratus. Nr. 131. Saurothera Merlini d'Orb. 1 Exemplar. Länge 1!/,", Breite 1 2/", Gewicht 19 Gran. Die Gestalt ist etwas ungleichhälftig, nach der Basis sanft, nach der zugerundeten Höhe etwas stärker abfallend Die dünne, etwas glänzende Schale ist milch- weiss mit gelblichem Ueberzuge, der ungleich aufgetragen ist Das Korn stimmt mit dem der Eier von Centropus, nur dass es viel aus- geprägter ist. Dichte, körnige Erhabenheiten vereinigen sich zu kurzen Zügen und lassen häufige grössere und kleinere Poren, so wie linien- artige Furchen zwischen sich. *) *) Die Saurotheren mit Geococcyz und Centropus schliessen sich. hinsicht- lich ihrer Eier sehr an Rhamphastos an und bilden so den Uebergang von die- sen zu den Kuckuken. Das Ei von Geococcyz vialicus, welches sich im Ber- liner Museum findet, ist 1^ 19/, lang, 112/, breit und wiegt 13 Gran. Es ist etwas ungleichhálftig, fällt nach der Basis ziemlich stark, nach der stumpfen Höhe noch etwas stärker ab. Seine Farbe ist matt kalkweiss, meist mit grau- gelblichem, glattem Ueberzuge bedeckt. Das Korn ist an den unbedeckten Stel- len höchst fein, die flach erhabenen maschigen Verzweigungen sind kaum zu erkennen, ebenso die Porenpunkle, was jedenfalls mit der starken Krustenent- wicklung zusammenhängt. 154 Nr. 132.. Crotophaga ani L. 2 Exemplare. a. Länge 1^ 4, Breite 1" 1’; b. Länge 1^ 5, Breite 1^ 1/4 Gewicht 26!/, Gran. Sie sind gleichmässig mit dem weissen Ueber- zuge bedeckt und haben nur wenige, wahrscheinlich von den Krallen des ‚Vogels herrührende kürzere oder längere, bis zur eigentlichen Schalenoberfläche reichende Kritzel. Sie gleichen in Allem Exemplaren aus Südamerika, deren Mehrzahl jedoch etwas kleiner ist. Nr. 133. Psittacus leucocephalus L. 1 Exemplar. Länge 1^ 3!/,"' Breite 1^ 1’. Gewicht 17!/, Gran. Die Ge- stalt ist kurz ungleichhálftig, an der Basis Halbkugel, nach der stumpf- spitzen Höhe sehr stark abfallend. Es hat sehr zartes Papageikorn. Nr. 144. Columba passerina L. 1 Exemplar. Länge 10°, Breite 71/,, Gewicht 4 Gran. Das Korn, so wie Grösse und gleichhälftige Gestalt, kommen sehr mit dem der Eier von Columba, Talpacoti überein. Nr. 145. Columba zenaida Bonap. 1 Exemplar. Länge 1^ X“, Breite 10, Gewicht 7!/, Gran. Die zarte Schale hat etwas feiner Korn, als das Ei der Turteltaube, und ist gestreckt ungleichhälftig, nach der Höhe erst sanft, dann plötzlich in stumpfe Spitze abfallend. Nr. 146. Columba carolinensis L. 1 Exemplar. Länge 1^ !/,"^ Breite 91/5”, Gewicht 6 Gran. Die feine Schale hat ziemlichen Glanz und das Korn ist zarter, als bei Col. Turtur. Fast nur das Taubenkorn unterscheidet dieses Ei von dem sonst ganz gleichen des Picus superciliosus. Grösse und Gestalt kommen fast ganz mit dem auf Tab. 11 vorgestellten Eie der Columba amboinensis überein. Nr. 149. Grus canadensis L. Sw. 1 Exemplar. Länge 3 XY“, Breite 2^ 3°, Gewicht 1 Loth 15 Gran. Die Ge- stalt ist stark ungleichhälftig, krankhaft verschoben, nach der Basis ansehnlich, nach der stumpfen Höhe sehr stark abfallend. Die Grund- farbe ist graubräunlich grünlich, darauf finden sich blasse röthlich aschgraue und lebhafter róthlichgraue, röthlich braune und roth- braune, kleine und etwas grössere Flecke, besonders nach der Basis, welche von dichten und ziemlich lebhaften Flecken, so wie in deren Zwischenräumen von einem braungelben Farbenüberzuge bedeckt ist. Die übrige Oberfläche ist mit schmutzig bräunlich grünlichen Wol- ken überzogen. Ein einzelner, mässig grosser, dunkelbrauner Querfleck findet sich nahe am grössten Querdurchmesser. Das Korn ist bei krank- haftem Zustande der Schale nur unvollständig entwickelt, so dass die 155 charakteristischen Kranichporen fast ganz fehlen, die an meinem nord- amerikanischen Exemplare derselben Art auf das Schönste sich zeigen. So ist auch die Schale ganz malt, während die letztere lebhaft glänzt. N. 150. Ardea Herodias L. 1 Exemplar. Länge 2^ 43/,", Breite 1^ 9, Gewicht | Quentchen 49 Gran. Die Gestalt ist etwas ungleichhälftig, der grösste Querdurchmesser dem spitzeren Pole ein wenig näher, als dem anderen, etwas sanfter, aber doch auch stark abfallenden. Die Grundfarbe ist bläulich graugrün, das Korn wie bei derselben Art aus Nordamerika. Nr. 157. Ardea virescens L. 1 Exemplar. Länge 1” 4”, Breite 1^ 1”, Gewicht 17 Gran. Es ist fast gleich- hälftig, ebenfalls der spitzere Pol dem grössten Querdurchmesser ein wenig näher, als dem sanft abfallenden anderen. Die Färbung ist ein wenig grünlichweisser , als am vorigen; das Korn ist ein sehr zartes Reiherkorn. Nr. 211. Phoenicopterus ruber L. 1 Exemplar. Länge 3^ Di, Breite 1^ 11’, Gewicht 1 Loth 32 Gran. Die Gestalt ist gestreckt ungleichhälftig, nach der Basis stark, nach der stumpfen Höhe noch stärker abfallend. Die mässig starke Schale ist kalkweiss mit gelblichbräunlichen Schmutzwolken, jedenfalls vom län- geren Liegen im feuchten Neste. Ein eigentliches Korn ist nicht ent- wickelt, ob und wie die Eier des amerikanischen Vogels von denen des europäisch-afrikanischen verschieden sind, kann ich nicht entschei- den, da ich wenigstens die Mehrzahl, wo nicht alle, der in den Samm- lungen befindlichen für amerikanisch halten muss. Nr. 194. Charadrius vociferus L. 2 Expl. a. Länge 1^ 3!/,, Breite 1^ !/,'; b. Länge 1^ 5%, Breite 1, Gewicht von a. 12, von b. 11 Gran. Sie sind stark ungleichhälftig, a. an der Basis über Halbkugel, nach der stumpfgespitzten Höhe stark abfallend; b. nach der Basis sanft, nach der stumpf vorgestreckten Höhe stark abfallend. Der Grund ist lehmfarben, bei b. etwas in's Röthliche ziehend; a. hat kleine und mässig grosse aschgraue und dun- kelbraune Punkte, Striche und gerundete Flecken, die frei oder zu Gruppen verbunden, vor der Basis gehäuft sind, ohne doch deutlichen Kranz zu bilden. b. ist mit etwas sparsameren, aber grösseren Flecken versehen, die meist um den grössten Querdurchmesser und nach der Basis zu stehen. Das Korn kommt mit dem der verwandten Arten, Cha- radrius hiaticula und semipalmatus, überein und ist nur wenig derber, als das der letzten Art. Inwendig gegen das Licht scheinen die Flecken auf gelblichgrünlichem Grunde durch. 156 Nr. 197. Parra Jacana L. 92 Exemplare. a. Länge 1^ 3/,, Breite 10°, Gewicht 8!/, Gran. Es ist fast gleichhälftig, nach beiden Polen stark abfallend, an dem einen ein wenig spitzer. Die Färbung und Zeichnung stimmt ziemlich mit dem auf Tab. 72, Fig. 11a. abgebildeten Ei derselben Art aus Südamerika. b. Länge 1^ 11/3”, Breite 10!/,", Gewicht 9!/; Gran. Es ist fast ganz gleichhälftig und kommt in Färbung und Zeichnung dem auf derselben Tafel, Fig. 11 c, abgebildeten Ei sehr nahe. An a. ist das Korn unentwickelt, an b. aber stimmt es ganz mit dem der Eier derselben Art aus Brasilien. Beide sind fast matt, das eine mit einem Reife überzogen, haben also wahrscheinlich lüngere Zeit unbebrütet im Nassen gelegen. Nr. 199. Rallus elegans Aud. 2 Exemplare. a. Länge 1^ 6’, Breite 1^" 2/", Gewicht 28 Gran. Es ist fast gleichhälftig, der grösste Querdurchmesser der etwas mehr abfallenden Basis nur wenig näher, als der sanfter abfallenden und gerundeten Höhe. Grundfarbe und Zeichnung fast wie bei Gallinula chloropus, Tab. 73, Fig. 8e, nur die erstere etwas blasser. Das Korn, im Ganzen dem von Parra sehr ähnlich, ist sehr entwickelt. Die Gruben zwischen den maschig verzweigten Zügen sind meist recht tief. Inwendig scheinen gegen das Licht die Flecke auf gelblichgrünlichem Grunde etwas durch. - b. Länge 1^ 7!/,, Breite 1^ 11/3, Gewicht 28 Gran. Die Ge- stalt ist gestreckt ungleichhälftig, nach der Basis sanft, nach der ge- rundeten Höhe stärker abfallend. Die Grundfarbe und Zeichnung wie an Gallinula porphyrio, Tab. 72, Fig 13. Das Korn gleicht dem von a, nur dass die Züge etwas weniger erhaben sind. Im Ganzen ist das Korn ansehnlich derber, als an einem nordamerikanischen Eie dertelben Art, b, stimmt aber in Färbung und Zeichnung vollkommen mit dem- selben. Nr. 207. Gallinula (Fulica) martinica L. 2 Exemplare. Länge um 2^, Breite 1” 1%, Gewicht 22 Gran. Sie sind etwas ungleichhälftig, nach Basis und Höhe sanft, nur an letzterer etwas stär- ker abfallend In Färbung und Zeichnung stimmen sie ganz mit Rallus caesius, Tab. 72, Fig. 4, das eine ist nur in der Grundfarbe etwas heller. Schale fast ganz glanzlos. Das Korn stimmt zwar mit dem der anderen Purpurhühner, doch ist es, wie die ganze Schale, bei weitem feiner, als bei G. porphyrio und smaragdonotus. Inwendig gegen helles Licht scheinen auf gelbróthlichem Grunde die Fleckchen schwach durch. Nr. 206. Gallinula galeata Licht. 1 Exemplar. Länge 1^ 7’, Breite 1” X~, Gewicht 34 Gran. Gestalt etwas 157 ungleichhälftig, doch auch nach der gerundeten Höhe nur ganz sanft abfallend. Weder in Färbung noch Zeichnung und Korn findet sich ein Unterschied von den Eiern unserer G. chloropus, und da auch die Vögel nur unwesentlich von einander abweichen, so wird man diese Art wohl wieder mit der Stammform vereinigen müssen. Nr. 210. Podiceps carolinensis Lath. 1 Exemplar. Länge 1^ 6'”, Breite 1^ 1/,‘“, Gewicht 28 Gran. Es ist ungleich- hälftig, nach der stumpfgespitzten Basis schnell abfallend, nach der spitzen Höhe allmählicher, aber stärker. Sonst ist es in Allem den Eiern der verwandten Arten gleich. Nr 215. Anas arborea L. 1 Exemplar. Länge 2^ !/,' Breite 1^ 6!/,"' Gewicht 1 Quentchen 39 Gran. Die Gestalt ist ungleichhálftig, nach der Basis ungleichseitig schnell und ziemlich stark abfallend, nach der stumpfgespitzten Höhe allmählich, aber auch ziemlich stark. Die Grundfarbe ist milcliweiss mit Schmutz- wolken und Flecken vom Gefieder des brütenden Vogels. Schalen- beschaffenheit und Korn kommt am meisten mit Anas galericulata überein, letzteres ist sehr glatt mit dichten, runden und eckigen, meist gestreckten Poren. Nr. 231. Sterna argentea W. 1 Exemplar. Länge 1^ 1!/,”, Breite 93/,", Gewicht 71/ Gran. Es stimmt in Gestalt, Farbe, Zeichnung und Korn vollkommen mit kleinen Exempla- ren der Eier von Sterna minuta. Nr. 933. Sterna fuliginosa Gm. 3 Exemplare. a. Länge 1^ 91/3, Breite 1^ 31/,, Gewicht 33 Gran. b. Länge 1^ 10/^, Breite 1^" 33/,"^, Gewicht 32!/, Gran. c. Länge 1^ 10!/,"^, Breite 1^ 4”, Gewicht 33!/; Gran. In Gestalt, Fárbung und Zeichnung mit den Abbildungen auf Tab. 82, Fig. 5a, b, stimmend. Das Korn kommt mit dem der Sterna anglica überein. Dendritisch verzweigte, erhabene, an der Höhe geglättete Züge lassen zwischen sich maschige Gruben, welche zum Theil Poren darstellen, indem sie am Grunde in einen Punkt ausgehen. Die Schale ist matt oder von schwachem Glanze und lásst inwendig gegen das Licht auf blassgrünem Grunde die Flecken etwas durchscheinen. Nr. 237 Sterna stolida L. 3 Exemplare, a. Länge 1^ 8?/,'", Breite 1" 3!/,"^, Gewicht 28 Gran. b. Länge 1^ 9!/,^", Breite [^ 3, Gewicht 28!/, Gran, c. Lange 1^ 10, Breite 1" 3!/,", Gewicht 28 Gran 158 Sie stimmen in Gestalt, Fárbung und Zeichnung mit den auf Tab. 82, Fig. 4 und 5 untere Figur, gegebenen Eiern überein. Die Schale hat etwas Glanz, ihr Korn kommt dem der vorigen Art nahe, nur dass es weniger erhabene und deutliche Züge hat, die etwas kleiner sind, wodurch die maschigen Zwischenräume kleiner wer- den. Da der Vogel etwas kleiner und leichter ist, so stimmen Maasse und Gewicht ganz damit überein. In Färbung und Zeichnung stehen sich beide Arten sehr nahe. Die Eier aller braunen Seeschwalben sind sich überhaupt so gleich, dass sie zu keiner generischen Sonderung berechtigen. Nr. 238. Larus atricilla L. 2 Exemplare. a. Länge 1^ 10!/,", Breite 1^ 5, Gewicht 39 Gran. Gestalt, Fürbung und Zeichnung fast ganz wie bei Larus ridibundus, Tab. 87, Fig. 2 b. b. Länge 2^, Breite 1" 5, Gewicht 41 Gran. Es ist ungleich- hälftig, nach der Basis sanft, nach der vorgestreckten Höhe erst stark abfallend, dann zugerundet. Färbung und Zeichnung kommt fast ganz mit dem auf Tab. 82, Fig. 4 b. abgebildeten Eie von Larus minutus überein. Die ziemlich derbe Schale hat wenig Glanz und lässt gegen das Licht auf grünem Grunde die Flecken schwach durchscheinen Ihr Korn ist kräftig entwickelt, die ziemlich erhabenen, geschlungen verzweigten Züge lassen nur schmale Furchen und einzelne grössere Porengruben zwischen sich. Nr. 242. Pelecanus fuscus L. 1 Exemplar. Länge 2^ 89/,"' Breite 1" 10°, Gewicht 2 Quentchen 31 Gran. Es ist ungleichhälftig, nach der gerundeten Basis sanft, nach der stumpf- gespitzten Höhe stark abfallend. Die Färbung ist milchweiss, ohne Glanz. Der glatte Schalenüberzug lässt nur höchst feine Körnelung bemerken, und an den von ihm freien Stellen ist die Schale ganz glatt, mit seichten Porengrübchen. Inwendig scheint es gelblich durch. Nr. 243. Cormoranus dilophus Vieill. 1 Exemplar. Länge 2^ !/,"^ Breite 1^ 1/, Gewicht 56 Gran. Es ist un- gleichhälftig, doch die Basis nur wenig breiter, als die vorgeschobene Höhe. Der blaugrünlich weisse Grund ist mit weisslich gelblichem dünnem Ueberzuge bedeckt, durch den man die Oberfläche meist durch- sieht, sehr ähnlich wie bei manchen Eiern des Cormoranus carbo. Inwendig scheint es lebhaft blaugrün durch. So weit reicht das mir zur Bearbeitung übergebene Material, und ich glaube sicher, dass alle Oologen mit mir dem Hrn. Dr. Gundlach 159 für eine so zahlreiche Sendung richtig bestimmter Eier sich höchlichst verbunden erachten werden! Dasselbe gilt für Herrn Bezirksdirektor Sezekorn, durch dessen Eifer für die Wissenschaft die Sammlung eingesandt ward und zu wissenschaftlicher Benutzung gelangte. Ueber die Gattung Oreocincla * ). Von Prof. €. J. Sundevall, in Stockholm. Als Beitrag zur Kenntniss der Untergattung Oreocincla erlaube ich mir das Folgende mitzutheilen, falls es noch der Erörterung werth be- funden werden sollte. Die genannte Vogelform interessirt mich um so mehr, da ich über dieselbe in den Stockholmér Abhandlungen vom Jahre 1840, als in Schweden aufgefunden, geschrieben habe. Sie ist, wegen des eigenthümlichen Zahlen-Verhältnisses der Schwanzfedern sehr merk- würdig, da die Zahl dieser Federn nicht nur in der Sibirischen, son- dern auch in der Javanischen Art, wirklich 14 ist, obgleich diess mehr- fach verneint worden ist. Aus den widersprechenden Angaben über diesen Punkt möchte man fast entnehmen, dass diese Anzahl für die Arten allgemein wäre, aber an gewisse Zustände, wie Geschlecht, Alter oder Jahreszeit ge- bunden? Jedenfalls ist es merkwürdig dass zwei einander so äusserst nahe stehende Formen, wie, die unter No. 3 et 4, wie es scheint, zu- sammen vorkommen und doch fast nur durch die Anzahl der Rectrices verschieden sind. Auch finde ich die Namen der Arten, in den neueren Schriften, nur in Ihrem „Museum Heineanum“ richtig; Ihre O. Heinei „aus Japan“ scheint mir aber noch rülhselhaft, da die Verfasser der Fauna Japonica die Sibirische Art für Japan, und zwar als allgemein angeben. Oder würde vielleicht das Exemplar im Heine’schen Museum aus Australien stammen und unrichtig als von Japan angegeben sein? Denn die Beschreibung stimmt am besten mit den Australischen Exemplaren überein ***). *) Aus einer brieflichen Mittheilung an den Herausgeber. **) Das Original-Exemplar meiner O. Heinei ist nicht aus directer Quelle von Japan, sondern auf dem Wege des Naturalienhandels erworben und liegt daher ein Zweifel an der richtigen Angabe des Vaterlandes nicht ausser dem Bereiche der Möglichkeit. Dasselbe würde aber auch der Fall sein können in Betreff eines Zweifels über die Angabe der Verfasser der Fauna japonica. Als Resultat eigner Untersuchung kann ich aber verbürgen, dass O. Heinei weder aus Australien stammt, noch mit Australischen oder mit der von Pallas beschrieb- 160 Dieser Aussatz wird übrigens nur darum gegeben, damit Personen, welche mehrere Exemplare untersuchen können, auf die sonderbaren Verschiedenheiten, besonders der Schwanzfedern, gehörig aufmerksam werden und das wahre Verhältniss beleuchten mögen. 1. Oreocincla varia Cab., remige 2da et Jm aequalibus, 3a longiore; rostro minore; cauda longiore, pennis 14: extima basi, ad medium, nigra, dein pallide grisea, 2da extus brevius grisea, apice (10 millim.) alba; 3., 4. et 5. nigrae, basi griseae, apiculo minimo albido; 6. et 7. totae grisescentes, — Plumae notaei grisescentes, lunula apicis nigra, definita, maculaque fulva indeterminala; capitis nigriores, macula fulva distinctiore; gastraei albae, lunula apicis nigra cum umbra fulva, in jugulo latiore. — Pictura alarum, eadem in omnibus sp., nigri- cans et fulvescens, teclricibus inferioribus nigris, apice late albis. Lon- gitudo alae 160 millim., caudae 125; tarsi 35; rostri ab ang. oris 30; ante nares 15; a naribus ad incisuram apicis 13. ; Turdus varius Pall. Zoogr. I, 449; — Sundev. Vet. Ac. Handl. 1840, 37 (indeque, Isis 1845, 119); — Homeyer, Rhea II (1849), 144 (cum eodem lapso calami, quem nos, loco nuper citato, commissi- mus: 4,0. Whitei Z. Pr. 1837, 45“, pro 136); — Kjaerbölling, Orn. Dan. p. 134. — Oreoc. varia Cabanis, Mus Hein. I, 6, in nota (cum correctione synonymiae). T. Whitei Eyton R. Brit. Birds p. 92; — Yarrell Br. B. 186; - Keys. et Blas. Wirb. Eur. und 192; — (Gould B. of Eur.); — Gray, Gen. of B. 1218; — Schlegel Krit. Rev. XLI. et 70; — Fauna Iapon. p. 67 (error de tempore, quo scripserunt Pallas et Horsfield. T. squamatus Boie, Isis 1835, 251 (ex Helgoland. Veresimil. haec sp.). T. aureus Schinz Eur. Fn. I, 161 (specimen ab Holandro, 1788. prope Metz inventum. — T. (Oreocincla) aureus Bonap. Comp. 269. — Dubois, Journ. für Orn. 1856, 236. Habitat in Siberia meridionali: teste Pallasio, inventus ad Krasno- jarsk, prope Jeniseam flumen, a Gmelino seniore, cujus descriptio egre- gia a Pallasio traditur, et ad Burgusim Dauuriae, a Stellero. — Ibi a recentioribus non iterum inventus videlur, sed in Japonia pluries lectus nen Sibirischen Art identifieirt werden kann. Sie ist von beiden Arten speci- fisch verschieden! Ein zweites, vollkommen übereinstimmendes Exemplar von O. Heinei (leider ohne Angabe des Vaterlandes,) sah’ ich bei Hrn. Prof. Bla- sius in Braunschweig; und mach einer mir gemachlen mündlichen Angabe des Prinzen Bonaparte soll O. Heinei auch in Europa aufgefunden sein. Letzteres würde um so mehr auf ein asiatisches Vaterland schliessen lassen. D. Herausg. | | | 161 dieitur. — Praeterea specimina in Europam errantia inventa. —— lpse specimen, in Jemtlandia Sueciae (Lat. 63?) inventum, descripsi. 9. Oreocincla dauma Cab. similis praecedenti, sed paullo minor, rostro minore, rectricibus 12 (Cab.) — „Ala 128 mm. (5!/, p. Angl.); Tars. 31, Rostr. 25*. „Gula, abd. medio, uropygio [an recte ?] erissoque albis.“ (Gould). Turdus dauma Lath. Ind. Orn. no. 134 (ex Suppl. p. 145). — Oreoe. dauma Cabanis, Mus. Hein. I, 6. Oreocincla parvirostris Gould Z. Pr. 1837, 136. Or. Whitei Blyth. Av. Beng. Ann. Nat. Hist. XII, 178. Habitat in India (Hindostan). Vescitur fructibus ete. Lath. — Ipse non vidi. 3. Oreocincla malayana remige 2da aequali 6tae ; 3., 4. et 5. aequalibus; rectricibus 14, brevioribus; rostro magno, fortius compresso. Ala 138 millim., Cauda 100 (v. 102); tars. 35; rostrum, ab ang. oris 35, ante nares 19, inter nares el incisuram apicis 16. Color et pictura ut in O. varia: caput superne nigricans, plumarum limbo lato, pure nigro, maculaque distincta, transversa, fulva in Gastraeum purius album, lunulis nigris, definitis, cum umbra levi, fulvescente. Rectrices ut in O. varia pictae (conf. ejus descr.), sed 2., 3. et 4. paullo latius nigrae, apice brevius albidae. — Specimina 3, inter se simillima (et perfecte adulta), in Musaeo Stockholm. asservata; in collectione majore avium, mere javanarum, Bataviae emtae, a praefecto navis Hjärne, anno 1844 allatae. Turdus varius Horsf. Linn. Tr. XIII, 149 (1821). Obs. Haac forma, simul cum sequente, describitur his nominibus: T. varius Yarr. Br. B. 186 (ex specimine in Britannia invento, an ex viviario profugo?); — Keys. et Blas. no. 193; — Temm. Man. IV, 602 (omnes sp. conjungit); Schlegel Krit. Ueb. p. XLII; — Fn. Japon. p. 67. T. (Oreoc.) varius Bonap. Consp. 268. T. lunulatus Sundev Vet. Ac. H. 1840, 37 (in Obs. ad synony- miam T. varii) indeque inIsid. 1845, 119; — Homeyer, Rhea II, 146, (avi javanae rectrices 12, expressis verbis tribuit). 4. Oreocincla lunulata, remige 2da aequali 6tae; 3.—5 sub- aequalibus; rectricibus 12, longioribus; rostro maximo, minus compresso. a) Ala 133 millim.; C. 110; T. 34; Rostr. 34, (ante nares 19. ad incis. 16). b) Ala 130 millim.; C. 114; T. 32; Rostr. 37 (ante nares 22; ad ineis. 17). Specimen a, (forte mas, vel avis senior,) pictura definitiore, rectri- Journ. f. Ornith., V Jahrg., Nr, 27, Mai 1857, 11 162 cibus non undatis, — Spec. b, (veris: junior avis,) rostro apice elon- gato, colore sordidiore, lunulis apicalibus plumarum minoribus ,. nigro- fuscis; pectore sordide fulvescenti-tinclo;. rectricibus 2— 4 transversim fusco-undulatis. — In utroque specimine, caput superne et cervix rufes- Cent! grisea, maculis nullis pallidis, limbisque plumarum angustis, inde- terminalis, nigrofuscis Rectrices (in utroque specimine) 12, . obscure rufescenti-griseae, nulla parte nigrae; extima paullo pallidior, apice latius albido: macula in pagonio interno majore (10 millim.), in externo parva; 2., 3. et 4., praesertim in pogonio interno fusciora, apiculo parvo, gradatim minore, albido; 5. et 6. unicolores. Specimen a Amstelodami, b Hamburgi emtum. | Utrumque er Hol- landia ortum dicebatur. Specimen b praeterea notam, pedi, affixam, gerit, verbis ,Mountain Thrush. M.* signatam, in qua modum eumdem scribendi agnosco, quo plures aves ex Australia, signatas habemus. — Certe igitur ex Australia orta, dici. possunt. Turdus: lunulatus Lath. Suppl. 2dum et Suppl. Ind. s. no. 13, (ex icone Lamberti descriptus). — Oreoc. lunulata Gould, B. of Austr. Vol. IV. pl. 1 (Pars. XXX, 1817). T. varius Vig. et Horsf. Linn. Tr. XV, 218 (1826); — Gray Gen. 218. Oreoc. macrorhyncha. et O. novae. Hollandiae Gould, Z. Pr. 1837, 145 (typus generis). Ambo nomina ab ipso auctore, in opere recen- tiore (Av. Austral.) synonyma. habentur... O. macrorhyncha. igitur ex Australia, neque „ex Nova Zeelandia“ orta, et verba in ejus descri- ptione, „maculis pectoris lanceolatis“, ul incorrecta, negligenda. Obs. Or. heinei Cabanis, Mus. Hein. p. 6, egregie cum O. lunu- lata convenit, sed. differre videtur „rostro compressiore* et ala. paullo longiore: ,5!/, poll“, (quod 142 millimetra, si mensura gallica, 137, si germanica adhibita est, aequat). Systematisches. Von Justitiar F. Boie, in Kiel. f Auctor systematis a particularibus ad universalia ascendat, doctor vero contra e generalibus ad specialia descendat. Fontes enim concurrunt in rivos, hi in fluvios. Ascendat autem nauta quousque poterit nec tamen fontium ultimas origines attigerit. Lin. Ihre Anfrage, ob ich mit einem der bisherigen ornithologischen Systeme einverstanden, habe ich bereits im Allgemeinen verneinend be- 103 antwortet und will jetzt diesen Ausspruch erörtern und wie sich mir die Vogelwelt darstellt, zu verdeutlichen suchen und wähle hierzu dás Organ dieser Blätter, weil der zu behandelnde Gegenstand für einen "weiteren Kreis beurtheilender Leser von Interesse sein wird. Von der Ansicht geleitet, dass man in der Ornithologie weit genug gelangt sei, um ein künstliches System entbehren zu können, verwerfe ich mit den älteren sowohl das Quinärsystem als das vom Verfasser des Conspectus avium adoptirte, als Resultate eines mehr oder weniger nur Einzelnheiten berücksichtigenden Sonderungs- und Combinationsverfah- rens. Namentlich auf dem von letzterem dargebotenen Naturbilde stel- len sich mir die Insessores und Grallatores, die Oscines und Volucres und sämmtliche Unterfamilien als nicht dahin gehörige, viele der Fami- lien und Sippen als verzeichnete dar. Von den untersten zu höheren Abstractionsreihen aufsteigend, ér- blicke ich nur eine dreifache Stufenfolge, die der Arten, Sippen und Familien, welche letztere ich dem Classenbegriffe unmittelbar unterzu- ordnen geneigt bin. 1. Was eine Art sei, ist neuerdings im Journale für Ornithologie erörtert und schliesse ich mich der dort entwickelten Ansicht, dass man bei Annahme oder Verwerfung einer solchen dem natürlichen Gefühle folgen solle, um so unbedenklicher an, als ich mich bei den Abthei- lungen zweiter und dritter Ordnung lediglich von solchem leiten lasse. Die Stetigkeit der Abänderungen, deren Nichtbeschrünkung auf einzelne Organe muss bei jedem Zweifel darüber entscheiden, was Species oder Varietät (im von den Botanikern beibehaltenem weiteren Sinne) sei. Zwischen Aberrationen im Colorite der Individuen, Subspecies wid cli- matischen Abänderüngen zu unterscheiden halte ich für überflüssig und kann mich mit keiner dieser Benennungen befreunden, weil sie der Natur nicht entsprechende Ideen erwecken. Der Gegenstand bedarf keiner umständlichen Besprechung. Künstliche auf Ausmessungen oder Federzühlungen beruhende Arten pflegen sich bald zu überleben, im Ver- gleich mit der Longaevität vieler Genera, die auf der Autorität ihrer Aufsteller ihre fast nicht zu rechtfertigende Existenz viel länger gefristet. 2. Für die Abtheilung, der ich die Arten und deren Modificatio- nen unterordne, gebe ich der Benennung Sippe den Vorzug, um deren Differenz von der älteren Benennung Genus zu bezeichnen, welche letztere eher der einer Familie und nur ausnahmsweise einer Sippe gleich kommt. Oefterer ist aber keines von beiden der Fall, wie z. B. bei der Gattung Coreus, welcher unter andern Naumann noch im Jahre 1830 die Häher beigezählt wissen wollte. Die Aneinanderreihung beruht hier lediglich 41% 164 auf Unterordnung ungenügender Merkmale, um die sich die Sippen- aufsteller nicht gekümmert, was denselben als Systemserbauern mit Un- recht zum Vorwurfe gemacht worden. Verdienten sie denselben nun auch in anderer Beziehung, so lässt sich andererseits nicht in Abrede stel- len, dass man eben ihnen eine lange Reihefolge natürlicher Abstracta verdankt, gegen deren Annahme sich die Gegner vergeblich gestráubt. Dieselben drängten sich nach dem Verlassen des alten Pfades als un- abweislich auf und giebt dafür den schlagendsten Beweis ab, dass so oft gleichzeitige Aufsteller an dasselbe Ziel gelangten. Selbstverständlich möchte ich indessen mit dem Gesagien nicht alle in neuerer Zeit construirten Sippen vertreten, von denen wiederum manche die Fesseln tragen, an die man sich in den positiven: Wissen- schaften, den Lehren was da sein soll, im Gegensatze zu dem Vor- handenen, gewöhnt hatte. Viele derselben denke ich mir anders begrenzt und streiche andere ganz, was ich durch Beispiele belegen will Eurynorhynchus Nilson erkläre ich für eine Pelidna gleich andern dahin gehörigen. Arten, bei denen sich der Schnabel allmáhlig verbreitert, Terekia für eine Glot- tis, Nilson, ‚und, halte den Mergus albellus für eine Clangula Cuv. Die Zweckmässigkeit einer Sippe Nycticorax jet mir höchst zweifelhaft, weil sich in Betracht kommende. Arten an Cancroma anschliessen und ferner die einer Sippe Syrrhaptes, deren einzige Art ich nicht von Pterocles Temm. trenne, und Phyllomanes Licht. und Crypticus Swains., welche ich mit Momotus Lath. vereinigt zu sehen wünsche. Corvus crassirostris Rüppl. und andere Arten mit weissen Abzeichen als Gruppe für die der Name Corvultur Lesson beibehalten werden möchte. Das vorstehend Bemerkte könnte auch so ausgedrückt werden: Der Systematiker solle Sippen erfassen und dann Merkmale derselben ausfindig machen und nicht umgekehrt. 3. Gleichwie für die Sippen so auch für die Familien, als Divi- sionen dritter Potenz, unter denen ich die Psittacidae , . Columbidae, Picidae, Trochilidae, Caprimulgidae, Anatidae, Cuculidae, Falconi- dae, Strygidae,. die Longipennis Cuv., Pelecanidae, Scolopacidae, als solche vorführe, deren eminenter Vorzug darin besteht, dass sie als compacte Massen dem Eindringen irgend eines Zweifels über. das Zu- sammengehören der in ihnen vereinigten Sippen keinen Raum verstatten. Die Zahl letzterer ist auch gross genug, um die unmittelbare Unterordnung der Familien und den Begriff der Classe als angemessen erscheinen zu machen, welchergestalt es sich nur noch darum handelt, selbigen ebenbürtige an die Seite zu stellen. 165 Ist diess zur Zeit noch nicht geschehen, so fehlt es nicht an allbereits von Autoren skizzirten, die nur einer Rectification in dem unter 3 ent- wickelten Sinne zu bedürfen scheinen, um eine jenen gleiche Stufe zu erlangen und erwähne ich als solcher die Corvidae, Melliphagidae, Fringillidae, Hirundinidae, Alaudidae, Tangaridae, Certhiadae, neben welchen noch viele andere citirt werden könnten. Für die Ansicht, dass alle Sippen dereinst den ihnen nothwendig im natürlichen Systeme beikommenden Platz, den ihnen Oken erst nach langem Umherirren verheissen zu können glaubte, finden werden, spricht zum Wenigsten, dass manche Art noch unentdeckt und die für die Classi- fication so belangreiche Lebensweise einer ungleich grösseren Anzahl unerforscht geblieben ist. Die Lücken in der Reihefolge, auf die man in allen Classen der erschaffenen Wesen stösst, sei es nun, dass nicht alle gedenkbaren For- men verwirklicht worden oder ein Hauch der Zerstörung über einst exi- stentes gemacht, machen es indessen wahrscheinlich, dass diess nur im gewissen Sinne der Fall sein werde. Derartige Lücken frappiren, wenn man variirende Arten mit sich überall gleich bleibenden, Sippen mit Sippen vergleicht und berechtigen zu der Voraussetzung, dass sie auf der höhern Stufe nicht fehlen werden. Ich will damit ausgesprochen haben, dass man zu Familien gelan- gen dürfte, die, wie z. B. die der Sittinae im Vergleich mit den erstge- dachten, an Sippen arm sind, oder zu weniger compacten, wie die Ardeidae, bei welchen Bedenken und Gegenbedenken es dahin gestellt sein lassen ob nicht Gruidae und Ciconiadae als coordinirte Gruppen zu sondern, Derartige Zweifel können indessen so wenig als die sich überall. findenden Uebergänge, auf ein künstliches System zurück zu kommen veranlassen und vom Fortschreiten auf einem Wege abhalten, auf dem es sich um Ausfindigmachung von Regeln handelt, die sich andererseits als Modificationen oder Ausnahmen einer sie wiederum beherrschenden darstellen. Die Veränderungen, welche mein Verfahren überhaupt, namentlich die Beseitigung der Subdivisionen der Oscines und Volucres mit sich bringt, sind relativ belangreicher. Es handelt sich nicht bloss um cine Versetzung von Certhia der Neuern unter die Certhiadae, von Cypselus unter die Hirundinidae, sondern um Reform von der nur wenige Fa- milien unberührt bleiben kónnen. Meine Anschauungsweise nóthigt zu einer Vereinigung der Mero- piden und Momotiden mit den Halcyonidae, der Megapodius nebst Annexen mit den Ralliden, wodurch beide, im Gegensatze zu den Himan- 166 lopidae und, Alaudidae, zu denen ich Anthus und: Sturnella. bringe, zu einer ‚an Sippen reicheren werden. Die Oriolidae und Garrulidae, erhebe ich zu selbstständigen, er- stere unter Beifügung von Icterus. und was solchen ‚anhängt, letztere mit Parus d.h, den von den langschwänzigen Arten getrennten, die ander- weitig unterzubringen. Unter dem Begriffe Corvidae vereinige ich, die Heervógel in einer andern als der llligerschen Bedeutung und rechne zu solchen; Corvus. Picathartes. Saraglossa. Trypanocorax. Creadion. Quiscalus. Lamprotornis. Calornis, Trupialis. Lamprocolius. Pyrrhocorax. Hypopyrrhus, Gymnocorvus. Coloeus. Leistes. Psaropholus. Pytiriasis. Amblyramphus. Scissirostrum, Pastor. Cassidiz. Enodes. Acridotheres. Scolecophagus. Corvultur. Dilophus. Lampropsar. Aplonis. Heterornis. Agelajus. Spreo. Sturnopasser. Molothrus. Zu meinen besten Combinationen zähle ich die Familie der Meru- lidae, mit; denen ich eine Naturgeschichte der Vögel beginnen ‚möchte, und für welche die acrotarsia caligata scutellis supra. digitos. tribus ein vortreffliches Mitunterscheidungsmerkmal, abgeben, wenn man von.sol- chen die, ‚der Familie Tyrannidae unterzuordnenden,; Mimus und Toxostoma und die Sylviadae, ausschliesst, Dahin die Sippen: Turdus Lin. Thamnobia. Janthia. Merula. Thamnolaea. Origma. Daulias. Bessonornis. Zoothera. Cyanegula. Miyophoneus. Larvivora. Aedon. Eupetes. Kittacincla. Erythacus. Sialia. Copsychus. Ruticilla. Oreocincla. Miro. Campicola. Calliope. Drymodes. Saxicola, Cercotrichas. Hodgsonius. Pratincola? Erythrodryas. Oreas. Dromolaea. Petroica. Chaetops. Myrmecocichla. Siphia. Cochoa. Petrocossyphus. Seiucus. Myiomela. Orocetes. Grandala. Symmorphus ; Geocichla. Myiadestes. 167 unter Ausschluss der Brachypodinae, obgleich Sundevall, dessen Auto- rität ich als eine sehr gewichtige anerkenne, den von ihm beob- achteten Laniws jocosus für einen typischen Turdus erklärt und Jer- don dem beistimmt. i Die Tanagridae uno Pipridae verschmelze ich zu einer Familie, so die Trogonidae und Galbulidae, weil ich in der Verschiedenheit der Schnäbel der in Betracht kommenden Sippen keine Familienver- schiedenheit erblieke. Meine Familie der Ortygiadae umfasst, mit Einschluss der Tina- mus und unter Ausschluss der Phasianidae, die Felder bewohnenden Gallinae, denen ich die Cracidae mit Einschluss von Teirao gegen- überstelle. Weiteres Detail lasse ich unberührt, weil es sich um Verdeut- lichung meiner Idee, nicht um Herzähluug aller für nóthig gehaltenen Veränderungen handelt. Familienbenennungen verändere ich nicht unter Ausdehnung des Principes, dass der Sippenname bleibe, wenn Arten einer solchen bei- gefügt oder entnommen werden. 4. Auch der Classenbegriff gestaltet sich bei mir anders, weil ich davon ausgelie, 'dass es sich hier so gut, als auf den untergeurdneten Stufen, ohne zeitweilige Berücksichtigung der Ausnahmen, um Aufstel- lung einer Regel handle. Ich betrachte die Passeres oder Insessores, die so oft in Ver- legenheit gesetzt und deren Anzahl die der übrigen Vögel so vielfältig übertrifft, als die Urform, um die sich die Familien mit ihren Unter- abtheilungen in wechselnder Distanz lagern, je nachdem sie sich mehr als Modifieationen oder Ausnahmen jener Regel darstellen. Von dem sö gewählten Standpunkte lässt sich die vorliegende Man- nichfaltigkeit besser, als von einem andern überblicken und das Wahrge- üommene verdeutlichen, was meiner Methode zur besten Empfehlung dient. Daneben ist sie die einfachste, macht sonst unvermeidliche Wieder- holungen überflüssig und würde, täusche ich mich nicht sehr, auch in verwandten Disciplinen angewendet werden kónnen. Ich verbinde sie mit der anderweitigen, angehend die Cl:arakte- ristik der natürlichen Gruppen, die ich in früheren Aufsátzen in Vor- schlag gebracht. Dieselbe beruht auf der Wahrnahme, dass es für solche nur relativ unterscheidende, sich nur bei der Mehrzahl der An- gehórigen vorfindende Merkmale gebe, auf der Reduction der von un- gleicher Zahl vorzuführenden auf ein plerumque, das ich zu meiner 168 Befriedigung bei einigen neuern Diagnosen entomologischer Sippen nicht vermisse. Meine Diagnose eines Vogels würde demnach der eines bisherigen Passer so ziemlich entsprechen. Briefliche Mittheilungen und Feuilleton. Zur Naturgeschichte des gemeinen Kranichs, Grus cinerea. Von E. F. von Homeyer. Die bereits von Nilsson gemachte Beobachtung über die Som- mertracht der. Kraniche. ist neuerdings von Dr. Gloger, (Journ. f. Ornith.*, V. Jahrg., 1856) angeregt. Wenige Naturforscher mögen zur Beobachtung dieses interessanten Vogels eine so günstige Gelegen- heit gehabt haben, wie mir zu Theil wurde, da ich in manchen Jahren 8—10 brütende Paare beobachten. konnte. Es konnte nicht fehlen, dass auch mir die zur Brutzeit veränderte Färbung — besonders der Oberseite — dieser Vögel auffiel, welche eine grosse Aehnlichkeit mit der Färbung der Moore, wo sie ihre Brutplätze haben, zeigt. Von einer Mauser fand ich bei alten Vögeln durchaus keine Spur, und lange Zeit konnte ich den Schlüssel dieses Räthsels nicht finden, bis endlich der Zufall half. Eines Tages lag ich im sicheren Versteck neben einem. Moore, wo ein Kranichpaar seinen Stand. hatte, und beobachtete die beiden Vógel in ihren klugen und graziósen Bewegungen, als das Weibchen, sich ganz unbeachtet wähnend, die doppelte Scheu des Vogels und des Weibes beseitigend, begann, ihre Toilettenkünste zu entwickeln. Es nahm von der Moorerde in den Schnabel und salbte damit den Rücken und die Flügeldecken, so dass diese Theile alsbald das schöne Aschblaugrau verloren und ein düsteres erdgraubraunes Ansehen erhiel- ten. Der Wissenschaft zu Liebe erlegte ich das schöne Thier und fand das Gefieder des Oberkörpers gänzlich von dem Färbestoff durchdrun- gen, so dass ich ausser Stande war bei der sorgfältigsten Waschung 169 denselben wieder zu entfernen; so fest —— vielleicht durch den Einfluss des Speichels — hatte sich derselbe mit dem Gefieder vereinigt. Haben die Moore in Schweden ein kupferröthliches Ansehen, so erklärt sich hierdurch sehr leicht die dort wiederum veränderte Färbung der Oberseite. Das gleichzeitige Ausfallen der Schwungfedern scheint bei jünge- ren Kranichen im zweiten Sommer ihres Lebens gewóhnlich, bei ülteren jedoch nur eine Ausnahme zu sein. Warbelow bei Stolp, den 9. März 1857. Der Jagdfalke und die Falkenbaize. Von Baron Dr. J. W. von Müller. (Schluss von Jahrg. 1856, S. 497—502.) " IL. Die Falkenbaize. Die Jagd mit Falken, welche seit mehr als tausend Jahren aus- geübt und als das edelste Waidwerk betrachtet wurde, in Folge der vollständigen Umwandlung fast aller Verhältnisse aber fast gänzlich verschollen ist, gewährt ein so hohes Interesse und einen so eigen- ihümlichen Reiz, dass man in. neuester Zeit mit Recht versucht. hat, diese Kunst aus dem Grabe hervorzuziehen und der Vergessenheit. zu entreissen Möchte diess gelingen und dadurch dem genusssüchtigen Geschlechte unserer Zeit eine Gelegenheit zu einem edleren Vergnügen geboten werden, als die Zerstreuungen, welchen sie so häufig im ‚Geist und ‚Körper verweichlichendem Aufenthalte der Bäder und Spielhöllen nachjagen. Da der Ursprung der Falkenjagd im hohen Alterthume zu suchen ist, so haben sich von jeher die Geschichtsforscher bemüht, die alten Classiker auch in dieser Hinsicht auszubeuten; es war jedoch den For- schern der neuesten Zeit vorbehalten hierüber in das Klare zu kommen. Die letzten Untersuchungen haben nämlich zur Genüge nachgewiesen, dass weder die alten Griechen noch Römer Kenntniss von der Falknerei besassen, viel weniger diese Kunst ausgeübt hatten, indem das, was Aristoteles (Hist. an. 9, 36) und Plinius (10, 8) mittheilen, sich. nicht auf die Falkenbaize, sondern auf eine Jagd bezieht, welche mit der Lerchenjagd Aehnlichkeit gehabt haben mag. Wenn man nämlich einen Lerchenfalken in der Luft flattern lässt, so veranlasst er die geängstigte Lerche auf die Erde niederzufallen und sich platt hinzudrücken, wo. sie 170 dann mit einem kleinen Netze vom Jüger bedeckt und so gefangen werden kann: Auffallend bleibt es aber immerhin, dass die Alten keine Kunde von der Falknerei hatten, da dieselbe ohne Zweifel schon im frühesten Alterthume in Asien betrieben und höchst wahrscheinlich auch dort erdacht wurde. Die ‘ältesten Nachrichten über die Falkenjagd verdanken wir den Werken der Chinesen und Japanesen, aus welchen hervorgeht, dass die ersteren schon im Jahre 689 v. Chr. Geburt, die letzteren aber im Jahre 354 die Falkenjagd kannten und ausübten. In Europa ist die Falkenbaize ohne Zweifel erst im fünften Jahr- hundert bekannt geworden, und zwar. wurde sie, wie es scheint, von den Hunnen aus Asien hierher verpflanzt. Sie fand jedoch bei den „Grossen, bei Kaisern, Königen, Fürsten und Edelleuten“ so grossen Beifall, dass sie bald allgemein und durch eigene Gesetze in Schutz ge- nommen wurde; wie diess aus den Gesetzen der Salier, Burgunder und anderer Völker des sechsten Jahrhunderts hervorgeht. Carl der Grosse war selbst ein eifriger Verehrer der Falkenjagd und soll den soge- nannten Falkenhof in Nymwegen erbaut haben. Andere grosse Fürsten hielten es nicht unter ihrer Würde, als Schriftsteller über die Falken- jagd aufzutreten, wie wir denn die beste Schrift über Falkenjagd dem Kaiser Friedrich II. und seinem Solne Manfred verdanken. *) Durch die hohe Protektion der Falkenjagd, stieg dieselbe immer mehr in An- sehen und so wurde sie endlich ein Attribut der bevorrechteten Stände des Adels und durfte nur von diesem ausgeübt werden. Fürsten, Adlige und Bischófe besuchten mit dem Falken auf der Hand sogar den Gottesdienst, und in viele Wappen und Siegel wurde dieser Vogel als Abzeichen des bevorrechteten Standes aufgenommen. Nach und nach bildete sich über die Falknerei eine eigene Literatur, welche von Engländern, Franzosen und Deutschen vermehrt wurde. — Unter den deutschen Werken der letztern Zeit zeichnen sich die von Dóbel (Jà- gerpraktika) vor vielen anderen aus. Schlegel und Verster van Wul- verhorst veröffentlichten ein Prachtwerk, und Le Roi, Oberfalkonier Ludwigs XV, verfasste eine, auf eigene Erfahrungen gegründete, gute Abhandlung. | Durch die grosse franzósische Revolution, welche fast alles Alt- *) De arte venandi cum avibus. Vind. 1556. Die beste Ausgabe von J. Gottl. Schneider: Reliqua librorum Friderici IL. imperatoris de arte venandi cum avibus, cum Manfredi regis additionibus. Lipsiae, 1788. 4, 171 hergebrachte zertrümmerte, alle früheren socialen Verhältnisse zerstörte, hat auch die Falknerei ihren Todesstoss erhalten, von dem sie sich nicht mehr ganz erholen wird. ` Während der Kaiserherrschaft und den damit verbundenen Kriegen kam sie gänzlich in. Zerfall, so dass nur noch einzelne Edelleute in der Normandie und in Schottland sich damit befassten. ` Mit der Falknerei ging auch die Falkonierzunft zu Valken- swärd in Nord-Brabant, welche das ganze Mittelalter hindurch Deutsch- land mit den gróssten Meistern in der Falkonierkunst versah, zu Grunde, so dass nur noch einzelne Individuen in dieselbe eingeweiht sind. In neuester Zeit wurden jedoch von ` den Gebrüdern Bath in Val- kenswärd mehrfache Versuche ‚mit .Baizvögeln auf Reiher gemacht, und zu diesem Zwecke 16 Weibchen und 2 Männchen des Wanderfalken abgerichtet, So wurden denn vom Juni 1839 an, auf den Haiden der holländischen Provinz: Geldern, von englischen und französischen Edel- leuten, 104 Stück Reiher gefangen. Die in den Jahren 1840 und. 1841 abgehaltenen Reiherjagden lieferten ein noch. günstigeres Resultat, in dessen Folge sich eine, Gesellschaft für die Falkenjagd, bestehend aus einer englischen, französischen und. holländischen Sektion, die holländi- schen königlichen Prinzen als Beschützer an der Spitze, constituirt, hat, welche ‚alljährlich sich dieses Vergnügen verschafft. Die Jagdz:it dauerte gewöhnlich von. 2 Uhr. Nachmittags bis gegen Abend, da man die unter dem. Winde nach einem Reiherstande zurückkehrenden Reiher abwartete. Es wurden. gewöhnlich zwei Baizvögel an einen Reiher geworfen, öfters aber war ein starkes Weibchen hinreichend, den Reiher zu schlagen. Auch in Schlesien hat man in neuerer Zeit, selbst mit dem Thurm- falken, gelungene Versuche gemacht, und so scheint einige Hoffnung vorhanden, die alte Kunst, wieder auftauchen zu sehen. In einigen aussereuropäischen Ländern, welche den Einwirkungen der französischen Revolution nicht ausgesetzt waren, hat sich die Falknerei bis auf den heutigen Tag im höchsten Flor erhalten. . So wird dieselbe von einigen arabischen Stämmen in Nord-Afrika und von den Kalmücken im engli- schen Indien, in Bengalen, Hindostan und Japan, ja selbst vom ameri- kanischen Indier in Peru eifrigst betrieben. Die zur Falkenjagd erforderlichen Raubvögel werden entweder aus dem Neste genommen und aufgezogen, oder, was besser ist, wild ge- fangen, was vermiltelst verschiedener Netzfallen mit einer lebendigen Taube beködert, geschieht.. Bei diesem Fange leist&t der grosse Wür- ger, (Lanius ezcubilor,) welcher, als der sicherste Wächter, dem Fal- kenfänger durch seine Stimme. und seine Gebehrden die Ankunft des 172 Falken anzeigt, die wichtigsten Dienste. Die zur Abrichtung ausgewähl- len, am besten einjährige Vögel, werden alsbald verkappt, angeschuht und mit der Fessel versehen nach Hause in ein stilles Zimmer gebracht. Bei der Abrichtung wird folgendermaassen verfahren: In der ersten Woche wird der Vogel ófters aus seinem Zimmer hervorgeholt, ab- gekappt, auf der linken Faust umhergetragen und so daran gewóhnt, ruhig auf der Faust zu stehen und zu fressen (zu kröpfen.) In der zweiten Lektion wird er etwas entfernt vom Falkonier auf eine "Art Stuhllehne gesetzt und von derselben, vermittelst einer vorgehaltenen Taube und Zureden auf die Faust gelockt. Um des Vogels Hunger zu stacheln, giebt man demselben ófters ein Stück Fleisch, an einen Bind- faden gebunden, zu fressen, welches der Falkonier dem Vogel mit dem anderen Ende des Bindfadens wieder aus dem Magen zieht, nachdem es der Vogel verschluckt hat; hierdurch entsteht bei dem Vogel ein wahrer Heisshunger, den der Wärter zur Belohnung stillt und sich den Vogel auf diese Weise attachirt. Hat er sich nun daran gewöhnt, auf den Ruf des Falkoniers herbeizukommen und sich diesem auf die Faust zu setzen, so dass er, nach Analogie der Hundedressur, die Zim- merdressur erlangt hat, dann wird dasselbe im Freien wiederholt, wobei er aber an der Langfessel mit einem Bindfaden gegen Desertion ver- wahrt wird. Zeigt er sich auch hier folgsam und kommt er auf den Ruf oder Vorzeigung des Federspiels, (eines aus Federn künstlich nach- gebildeten Vogels,) zuletzt bis auf die Lünge des ganzen Bindfadens (sechszig Fuss) herbei, dann wird er entfesselt, seine ganze Lektion noch ófters wiederholt und der Vogel aus immer grósserer Entfernung herbeigelockt. Die Abrichtung erfordert übrigens grosse Geduld und Beharrlichkeit und oft gewaltsame Mittel, wie das Blenden, vermittelst des Zunähens der Augenlider, Hunger, Schlafverhinderung, indem der Vogel in einem Reife sitzend ganze Nächte hindurch geschaukelt wird. Er soll durch diese Behandlung seinen ehemaligen Zustand ganz ver- gessen, sich an die Gesellschaft gewóhnen und sich ihrem Willen un- terwerfen. Die Falkoniere tragen desswegen ihre Vógel stets mit sich umher, nehmen sie mit in die Wirthshäusen, zu öffentlichen Zusammen- künften u. s. w., wodurch sie alle Menschenscheu verlieren und äus- serst zutrauliche Vögel werden, ohne jedoch ihre angeborene Raublust abzulegen. Da die Falkenjagd nur mit einem gut berittenen Personal ausge- übt werden kann, ŝo ist dieselbe dadurch auf ebene, nicht durch breite Gräben oder Flüsse durchzogene Gegenden beschränkt, wie solche | manche Heidestrecken in England , Holland, Norddeutschland, Ungarn | | 173 und andere Flachländer darbieten; denn in bergigem oder mit vielen Gräben unterbrochenem Terrain wird diese Jagd für den Reiter und das Pferd lebensgeführlich und schwierig, ein Grund, welcher der allge- meinen Ausübung derselben leider hindernd entgegen tritt. Bei der Falkenjagd reitet das Jagdpersonal, den behaubten Falken auf der Faust haltend, die Hunde kurz vor den Pferden suchend, dem Winde entgegen, da der Falke, wie alle Vögel, lieber gegen als mit dem Winde fliegt. Hat der Hund einen Vogel, etwa einen Reiher aufgejagt, so wird der Falke enthaubt und dem fliehenden. Vogel so lange nach- gerillen bis man sieht, dass ihn der Falke bemerkt hat, worauf er an denselben geworfen wird. Der Falke sucht nun schnell den Reiher zu übersteigen und denselben von oben herabzustossen. Der Reiher, dieses merkend, strengt aber ebenfalls seine ganze Kraft an, um diess Vor- haben zu vereiteln und so entspinnt sich ein höchst interessanter Wett- flug, bis entweder der Reiher entflohen ist, oder der Falke gesiegt hat. Gewóhnlich ermüdet der Falke vor dem Reiher, und es wird nun der erste zurückgerufen und ein zweiter losgelassen, welchem oft noch ein dritter folgt, welche den Reiher jedenfalls einholen, in der Seite er- greifen und mit ihm zur Erde fallen, worauf der Falke ausgelóst und dem Reiher, nachdem ihm ein Metallring um den Fuss gelegt ist, die Freiheit wieder geschenkt wird. Um dieses schöne Schauspiel recht in der Náhe zu geniessen, muss die ganze Jagdgesellschaft meist in sau- sendem Galopp den Vógelu folgen, was auch wegen der Ablósung oder Zurückrufung des Falken nothwendig ist. . In einigen Gegenden war es gebräuchlich, nach Auslosung des Rei- hers diesem armen Geschópfe die Beine zu brechen und den Schnabel in die Erde zu stecken; wo er dann elendiglich verhungerte, und selbst hochgebildete Damen entblödeten sich nicht ihre schönen Hände mit dieser Barbarei zu entweihen. Das anziehendste Schauspiel gewührte wohl die Baize der Milanen, dieser ausgezeichnet gewandlen Flieger, welche durch die schönsten Wendungen den Stössen des Falken aus- zuweichen oder sich durch schleunige Flucht zu retten suchten. Sonst wurden aber auch jagdbare Thiere, die verschiedenen Hühner-, Günse- und Enten-Arten, Trappen und selbst Sáugethiere, aber vermittelst ab- gerichteter Adler gebaizt. Als die brauchbarsten Baizvögel wurden abgerichtet: der Jagdfalke, Falco candicans s. islandicus Lin. der Würgfalke, F. laniarius L. der Wanderfalke, F. peregrinus Gm. der kleine Taubenfalke, F. peregrinoides Temm 174 der Zwergfalke, F. aesalon Gm., auf kleine Vögel. der Lerchenfalke, F subbuteo L, auf kleine Vögel. der Hühnerhabicht, F. palumbarius L. der Sperber, F. nisus L. Der Habicht wurde besonders gern zur Hasenjagd und auf Gänse und Enten abgerichtet; der Sperber auf Tauben, Hühner und Wachteln. Beitrage zur Ornithologie Pommerns. Von Forstinspector Wiese. (S. Journ. 1855, No. 18, S. 505 u. f.) Greifswald, den 17. Februar 1857, i Die Lerche, ein Vorbote des Frühlings, ist wieder heimgekehrt und hat schon in den beiden letzten Tagen, welche sich durch milde Luft, und erquickenden Sonnenschein auszeichneten, versucht nach alter Weise zu singen, doch fehlten ihr noch die Uebung und die rechte innere Anregung; auch einige Staare sind schon gesehen worden; wer also über die Vogelwelt, aus dem vergangenen Jahre, noch Einiges nach- zutragen hat, der wird zur Eile gemahnt *). i Bevor ich von irgend Etwas Anderem spreche, muss ich eines sel- tenen Gastes Erwähnung thun, der sich nach Pommern verirrt hatte, des Purpurreihers (Ardea purpurea). Am 3. Mai, dem mehrere Tage trübes, neblichtes, überhaupt ein in jeder Beziehung unfreundliches Regenwelter mit Westwind vorangegangen waren, traf ich auf einer Waldblösse, einem kleinen ausgetorften Moore, inmitten eines Kiefernstangenorts von etwa 150 —200 Morgen, der ganz vereinzelt im Felde liegt, einen Reiher von brauner Farbe ruhig am Uferrande des Torfmoores sitzend und auf Beute lauernd. Ich sowohl wie mein Begleiter, ein Förster, erkannte sogleich diesen Reiher als einen Fremdling, als einen Verirrten, noch während er sass, und wir hatten bald noch mehr Gelegenheit, uns vollständig zu überzeugen. Der Reiher stieg nämlich vor uns auf, umkreiste uns mehrere Male ruhig *) Ein Freund, der seit dem Jahre 1839 unweit Bütow in Hinterpommern wohnte, theilte mir mit, dass er noch in jedem Jahre die Lerche (Alauda arven- sis) im Februar geselien habe, mit Ausnahme derjenigen Jahre, in welchen die Felder mit Schnee bedeckt waren. lm vorigen Jahre sah ich hier (Greifswald) die erste Lerche am 11., in diesem Jahre am. 13. Februar, Am 12. Februar hatten wir noch ein ziemlich starkes Schneegestöber mit Gewier, das nur von einem Blitz, dem ein starker Donnerschlag unmittelbar folgte, begleitet war. 175 und eben nicht sehr schen, wenigstens lange nicht so schen, als der hier heimische Reiher (Ardea cinerea) und liess sich dann nach kur- zer Zeit wieder vor uns nieder, an den kahlen Uferrand des Moors. Der hiesige Reiher, welcher etwa 2 Meilen von hier, in dem Königl. Forstrevier Warsin, am Ausfluss der Peene ir. den Greifswalder Bodden, eine ziemlich starke Colonie in einem alten Kiefernbestande hat, uud uns von dort aus zuweilen besucht, würde es entschieden vermieden haben, sich, von uns nur etwa 70 Schritt entfernt, an; ein freies Was- ser niederzusetzen. Dieser Reiher, der bei allem Reiherartigen doch viel Fremdartiges, besonders im Fluge wie in der Haltung hatte, war von castanienbrauner Farbe auf Rücken und Unterleib, einfarbig so weit wir es bemerken konnten, nur die Flügel dunkelbraun, ähnlich der Färbung des Schrei- adlers (F. naevius ). Ich bedauere es noch heute, dass ich mein Gewehr, des schlech- ten Wetters wegen, zu Hause gelassen hatte, ich würde diesen Vogel jedenfalls erlegt haben, und so den untrüglichen Nachweis führen kónnen, dass der Fremdling der Purpurreiher gewesen sei. Sogleich nach meiner Rückkehr ging ich auf das hiesige Museum, und stellte durch Vergleichung fest, dass es nur der Purpurreiher sei. Der Conservator des hiesigen Museums machte andern Tags Jagd auf diesen Vogel, traf ihn auch an der beschriebenen Stelle, und überzeugte sich, wie ich, dass es ein Purpurreiher sei. Leider war ich durch an- haltende Dienstgeschäfte behindert, die Jagd mitzumachen, vielleicht wäre es dann den vereinten Kräften gelungen, den seltenen Gast für das hiesige Museum zu erlegen. Obgleich der Vogel noch mehrere Tage an jenem Orte verweilte, so misslangen doch alle späteren Ver- suche und gaben schliesslich noch Veranlassung zu einer ergötzlichen Täuschung. — : Die Witterung des Jahres 1856 war hier eine anhaltend unfreund- liche uud noch nie habe ich einen so unangenehmen Sommer erlebt. März uud April waren zwar heiter und trocken, aber kalt, der Mai gleichfalls kühl, oft rauh und meist regnicht, ebeuso der Juni, der Juli brachte zwar einige schóne Tage, denen aber bald Regen folgte, der August gestaltete kaum die Erndte. Gegen Ende September und zu ‚Anfang October hatten wir dagegen ein freundliches Herbstwetter, das ziemlich lange aushielt, und dem ein gelinder aber unbeständiger Winter folgte. a Die Ankunft aller Zugvógel war daher sehr unregelmässig, nicht mur, dass sie spät kamen, sondern auch dass die meisten sehr. verein- 176 zelt und sparsam eintrafen. Am auffilligsten war aber die späte und vereinzelte Ankunft des Storches, desjenigen Vogels, der auch hier noch einigen Schutz von Altersher geniesst, und dessen Kommen und Gehen viel mehr Theilnahme findet, als das der übrigen Vógel. Jeden- falls muss er auf dem Frühjahrszuge viel zu leiden gehabt haben. Hier blieben die meisten Storchnester leer. und von 5 Nestern war kaum 1 vollständig besetzt, in den andern wuchs Gras und Unkraut. Sein Ausbleiben war hier, wo es sonst so viele Störche giebt, um so auf- fallender, und überall hörte man die Frage, welche Unglücksfälle mögen den Storch getroffen haben? Nach einer Mittheilung in der Naumannia 1856 scheint es im Magdeburgischen ebenso gewesen zu sein. Eben Sð, unregelmässig als sein Kommen, war das Brutgeschäft und sein Abgang. Auf vielen Nestern fand sich nur ein Storch ein, der auch so gleich an das Ausbessern seines Eigenthums ging, aber der Gatte blieb aus, später gesellte sich zu dem Wittwer eine Wittwe, sie behaupteten auch das Nest, doch zum Brutgeschäft kamen sie nicht. Auch die rechtzeitig gepaarten Störche erzogen ihre Jungen un- regelmässig, und unregelmässig wie die Ankunft war der Abgang. Schon seit vielen Jahren habe ich sorgfältig auf den Zug der Störche ` geachtet und bestätigt gefunden, ‚was hier allgemeiner Glaube ist. Näm- lich nach dem 24 August, der in Pommern als der Tag gilt, wo uns der Storch bestimmt verlässt, habe ich nur selten noch einen Storch ge- sehen, mit Ausnahme des Jahres 1855, wo ich den letzten am 6. Sep- tember, und des Jahres 1856, wo ich den letzten an einem schönen Herbsttage am 22. September sah. 2. Der Bussarde (F. buteo) gab es hier auch sehr wenige. Im Jahre 1855 hatten wir hier auf dem Felde, wie im Walde viel Mäuse, der Winter 1856 aber vernichtete sie, und befreite Feld und Wald von einer grossen Plage. Wohl möglich, dass dieser Mangel an Nahrung viele Bussarde abgehalten haben mag, sich bei uns häuslich niederzu- lassen, dennoch glaube ich kaum, dass dies allein die Ursach ist. Jeden- falls sind mit den Mäusen viele Mäusevertilger vergiftet worden, und desshalb kehrten so wenige Bussarde zu ihrem Standquartier zurück. In einem 1700 Morgen grossen Laubwalde, der inmitten fruchtbarer Felder liegt, fand ich im Jahre 1855 10 Bussardnester, im Jahre 1856 nach vielem Suchen nur zwei. 3. Die Waldschnepfe, (Sc. rusticula,) der sehnsüchtig erwartete Liebling der meisten Jäger, kam ebenfalls sehr unregelmässig. Verein- zelt und sehr spät, zog sie hier bei uns durch. Auf Rügen, namentlich 177 auf der Stubbenitz Oberfórsterei Werder, ausgezeichnet durch den Früh- zahrsstrich der Waldschnepfe, kamen die meisten Waldschnepfen erst Ende April an, und obgleich die meisten Jäger sich schon verdriess- lich entfernt hatten, so soll die Ausbeute jener Tage doch eine so ergiebige gewesen sein, dass das Jahr 1856 in seinem Gesammtertrage nicht zurückstand gegen die Vorjahre. Auffällig merkwürdig ist, dass hier in der Nähe der Ostseeküste die Waldschnepfe viel seltener brütet, als in den Forsten des Binnen- landes; wenigstens habe ich früher in den Forsten um Ueckermünde und selbst um Magdeburg, viel mehr Brutschnepfen gefunden, als hier. Der Herbstzug war dagegen reichlicher, als sonst, und hielt sehr lange an. In den schönen Tagen zu Ende Octobers wurden besonders in den Kieferrevieren noch viele Waldschnepfen geschossen, einige Nachzügler noch im November, die letzte sogar noch beim ersten Schnee, auf dem sie mehrere Tage gespürt worden war. Eben so unregelmäs- sig, wie die Waldschnepfe, war die Becassine auf ihrem Rückzuge, von denen ich die letzte Mitte Novembers sah. 4 Das Repphuhn. (Perdix cinerea). So gut die Jagd zu werden versprach, so schlecht ist sie ausgefallen. Nur selten sah man ein volles Volk, wie in den Vorjahren, die meisten Pärchen waren güst geblieben. Ich suche die Ursache zu dieser Erscheinung einzig und allein im schlechten Wetter, obschon viele dagegen behaupten, dass im Herbste 1855 manches Huhn mit den Mäusen vergiftet worden sei. 5. Die Wachtel(Perdix coturnix). Am 2. Juni hörte ich sie zum ersten Male schlagen („Flick die Büx^ wie es hier heisst), aber auch fast zum letzten Male. In der Vossischen Zeitung vom 31. Mai 1856 war eine Mittheilung aus Rom — den 22. Mai — über die Ankunft der Wachteln: „Der diesjährige Wachtelzug war hier ausserordentlich ergiebig „und hat länger als sonst gedauert Die gewöhnliche Zeit, wo „diese Feldhühner aus Afrika hierher ankommen, ist Mais Anfang; „doch diesmal wurden auch noch letzte Woche viele Hunderttau- „sende am Meeresstrande gefangen. Der Erzbischoff von Sorrento „ist mit seinen Einkünften zum guten Theil auf die Wachteljagd „in den Feldern Capris und anderer Inseln angewiesen und die „Pfründe ist unter den neapolitanischen eine der ersten. Sie kön- „nen daher leicht auf die Unzahl von Wachteln schliessen, die „jener Prálat auf den Wildmarkt schickt“ *). *) Im Jahre 1841 war ich in Rom, und mit mir ein Gr. v. G., ein passionirler Journ. f. Ornith., V. Jahrg, Nr. 27, Mai 1857 12 178 Ich könnte noch viele Vögel nennen, welche nicht nur sehr spät“ sondern auch gering an Zahl ankamen, (der Staar, die Singdrossel etc ;) doch ich will meinen Bericht hierüber schliessen. Traurig und stumm, mit aufgesträubtem Gefieder, sah man die kleinen Sänger, besonders die Grasmücken, Nahrung suchend in dem dichten Unterholze, besonders auf der Mitlagseile, wenn sie vor den rauhen Winden Schutz hatten. Selten erfreuten sie uns durch ihren Gesang, besonders war diess beim Sprosser zu beklagen, der nur kurze Zeit und selten anhaltend sein schmetterndes Lied ertónen liess. Die Brut vieler kleiner Vógel ging verloren, namentlich die erste, viele Nester mit 1 u. m. Eiern traf man verlassen oder doch nur mit 1 oder 2 Jungen.*) Noch nie habe ich eine solche Unregelmässigkeit in dem sonst so regelmässigen Verlaufe der Brutzeit wahrgenommen, als im vergangenen Sommer. Führe ich Einiges an, was ich besonders angemerkt habe. 1. Waldkauz, (Strix aluco). Am 22. April fand ich ein Nest von dieser Eule mit 4 Eiern, die erst wenig angebrütet waren, am 24. April eins mit ziemlich ausgewachsenen Jungen. Als ich nämlich an jenem Tage einen dichten Buchen-Hochwaldort betrat, hórte ich Tóne, die mir zwar unbekannt, aber beinahe wie die des Hühnerhabichts (F. palumbarius) klangen. Aufmerksam und vor- sichtig suchte ich den Vogel anzuschleichen, doch lange vergebens. Endlich erblicke ich in dem Loche einer hohlen Buche dicht vor mir eine junge vollbefiederte Eule sitzend, eine zweite über dem Loche, das eine starke Ueberwallung hatte. Jetzt schleiche ich vorsichtig wei- ter nach dem allen Vogel, der sich immer uoch vernehmen liess, und finde, etwa 20 Schritt von der hohlen Buche, eine dritte junge Eule, Jäger, der die pontinischen Sümpfe und die Küsten des mittelländischen Meeres auf seinen Jagdzügen oft besuchte. Letzterer erzählte bei seiner Rückkehr nach Berlin, dass ein Wildhündler in Ostia in einem Tage 10,000 Wachteln gefangen habe. Natürlich wurde diese Erzählung für Jägerlatein gehalten, aber als Wahr- heit in Folge einer Wette bestätigt. In dem zu jener Zeit von dem Lieutenant von Warburg herausgegebenen Sporting-Magazin erschien eine Verhandlung, in welcher jener Händler vor Notar und Zeugen aussagte, dass er zwar die Wach- teln, welche er am besten Fangtage gefangen habe, nicht genau überzählt habe, dass es deren aber jedenfalls 10,000 gewesen wären, eher mehr, als weniger. *) Ausgangs Mai überraschte ich einen Vogel beim Nestbau, den ich für einen Dompfaff hielt, obgleich ich ihn hier noch nicht nistend gefunden hatte. Nach 8 Tagen besuchte ich das Nest wieder und fand zu meiner Freude 2 Eier darin, wodurch sich meine Vermuthung bestätigte. Ich liess sie noch mehrere Tage liegen, als ich aber nach 8 Tagen wieder hin kam, war das Nest verlassen. Am 11. Juni fand ich wiederum ein solches Nest, in dem aber nur ein Junges war. 179 5—6 Fuss über dem Boden, ziemlich voll ausgefedert und beinahe flügge. Kaum habe ich sie herunter genommen, so findet sich auch die alte Eule ein, die jetzt ebenso dreist, beinahe zudringlich mich um- flog, als sie vorher scheu und vorsichtig gewesen war. Wenige Fuss über mir setzte sie sich und ich konnte sie genau als Strix aluco erkennen, obgleich sie zufällig eine schöne rostbraune Varietät war, die hier sonst sehr selten ist. Ob nun die unregelmässige Brutzeit überhaupt Eulenart ist, wie das von Str. flammea erzählt wird, oder ob diess im vorigen Jahre nur eine Ausnahme war, lasse ich dahin gestellt, indem ich nur die Thatsache gebe. Eulenart ist es dagegen, dass die Jungen frühzeitig das Nest ver- lassen, und oft, noch ehe sie voll flügge sind, ausserhalb desselben gefunden werden. Die Art und Weise, wie ich aber diese junge Eule ausserhalb des Nestes und zwar auf einem Aste 5 — 6 Fuss über der Erde antraf, lässt vermuthen, dass sie hierher nur mit Hülfe der alten Eule gekommen sein konnte. Gloger sagt in seinem Handbuche der Naturgeschichte der Vögel Europa's, (von dem zu betrauern ist, dass die Wasservógel bis jetzt noch nicht erschienen sind,) S. 109 von dieser Eule: „Sie bewohnt nämlich ausschliesslich nur einsame alte Laub- und „Nadelgehölze mit hohlen Bäumen, besonders den Eichen- und Buchen- „wald sowohl auf Bergen, wie in Ebenen. Auf dem Striche besucht „sie mitunter stille, weitläufige Baumgärten, versteckt sich jedoch bloss „ausnahmsweise einmal in ein abgelegenes Gebäude —; schwerlich je „in ein bewohntes Haus oder unter das Dach eines solchen. In ver- „lassenen Krähen- und Raubvógelnestern brütet sie schwerlich.“ Etwa 100 Schritt von einem Waldrande stand eine alte Scheune. Eines Tages, als ich mit dem Förster des Revieres vorübergehe, er- zählte er mir, dass hier seit Jahren immer Eulen gesessen hätten. Wir umstellen die Scheune, schicken Jemand hinein, und schiessen beim Herausfliegen von 2 Eulen die eine, nnd zwar einen Waldkauz. Ein Nest fanden wir bei genauer Durchsicht der Scheune nicht, wohl aber Spuren genug, die darauf schliessen liessen, dass die Eulen hier lange gehaust hatten Im Frühjahr 1855 wurde nicht weit von dieser Scheune in einem offenen Neste — wahrscheinlich in einem alten verlassenen Raben- horste — ein Waldkauz mit 4 Eiern ausgenommen. 2. Sperber, (F. Nisus.) Am 9. Mai ein Nest mit 5 Eiern aus einer Erle, 40^ über dem Boden, genommen, während ich am anderen 12* 180 Tage darauf noch ein Männchen beim Nestbaue überraschte, und beim Abstüben schoss. Diess Männchen war ungemein klein und von schöner hellgelber Färbung, wie ich es selten gesehen habe. 3. Schreiadler, (F. naevius). Hier in meinem Reviere, den zur Universität Greifswald gehörigen Forsten, von etwa 12,000 Morgen Grösse, nisteten 6-8 Pärchen. Am 20. April erhielt ich die ersten Eier, am 13. Mai die folgenden, von denen das eine Ei vor Pfingsten und das andere nach Pfingsten aus demselben Neste entnommen wurde, (das grössere wog 6!/,, das kleinere 53/, Loth, unbebrütet; nirgend scheint das Legen eines grossen und eines kleinen Eies so constant zu sein, als bei diesem Vogel,) am 21. Mai das dritte Paar schon ein wenig angebrütet, und am 11. Juni das vierte Paar, aber bereits sehr stark bebrütet. A Nicht nur, dass Mánnchen und Weibchen gemeinschaftlich brüten, sondern sie versorgen sich auch während des Brütens mit Fulter. Am 21. Mai hórte ich beim Durchschleichen durch einen dichten Mittelwald- bestand das klagende Geschrei des Schreiadlers. Ich bleibe stehen, um ihn zu beobachten, und sehe auch bald einen zweiten Adler mit einer Schlange ankommen. Er brachte sie dem dicht vor mir auf einer Eiche brütenden Gatten. 4. Rabe, (C. coras). Am 2. April junge Raben gefunden, die eben im Begriff waren das Ei zu verlassen. Am 10. Mai den ersten Raben auf den Zweigen neben dem Nest stehend geschossen. Am 20. Mai die ersten jungen Raben ausserhalb des Nestes gelroflen. 5. Spechtmeise, (Sitta europaea). Am 10. Mai ein Nest mit 10 wenig bebrüteten Eiern gefunden; das Loch war nach gewohnter Art mit Erde verkleinert und das Nest aus Eichenlaub gebaut. In Kiefernforsten verwendet sie gar zu gern die dem Eichenlaube ähnliche Rinde der Kiefer. Am 31. Mai kam ich dagegen schon mit einer Fa- milie zusammen, die von den Alten ausserhalb des Nestes gefüttert wurden und sehr gut fliegen konnten. 6. Staar, (Sturnus vulgaris). Der Staare gab es in diesem Jahre nicht nur wenige, sondern auch ihre Brut war später, als sonst. Him- melfahrtstag , heisst es in der Mark und im Magdeburgischen, sind die jungen Staare flügge, und manche Brut wird an diesem Tage zum Essen wie zum Aufziehen ausgenommen. Am 31. Mai waren noch alle Staare in ihren Löchern, verriethen sich aber überall durch ihr Geschrei; am 4. Juni traf ich die ersten ausserhalb der Nester, doch noch am Wald- rande, am 11. Juni aber grössere Flüge ausserhalb des Waldes auf den Bäumen im Felde. 181 Indem ich nun diesen Bericht schliesse, will ich noch einige Beob- achtungen hinzufügen, und zwar zuerst über meine Lieblinge. die Raubvögel. Obwohl Jäger, und zum Theil noch unter Einflüssen grossgezogen, wo die rücksichtslose Vertilgung der Raubvógel zum guten Ton ge- hórle, so habe ich doch nur kurze Zeit an diesem Vertilgungskriege Theil genommen; was ich an Raubvógel vernichtet habe, ist mehr durch Ausnehmen der Eier, als durch Tödten der alten Vögel geschehen. Ein anderes Mal über den Vertilgungskrieg der Raubvögel und Eulen; heute einige Worte über deren Vorkommen in Pommern. 1. Der Thurmfalke, (F. tinnunculus,) nistet hier um Greifswald selten, früher soll er häufiger auf den Thürmen der Stadt, wo er so gern in den märkischen Städten nistet, gehorstet haben, jetzt aber hat er aus unbekannten Gründen die Stadt längst verlassen. Dieser Falke möchte für Pommern zu den seltneren gehören, wenigstens habe ich ihn nur einmal bei Ueckermünde nistend gefunden und nie in Hinter- pommern, was ich 5 Jahre lang in verschiedenen Richtungen . durch- streifte. 2. Der Lerchenfalke, (F. subbuteo,) nistet hier, doch gehórt er gleichfalls zu den seltneren Brutvögeln. Anfangs Juni v. J. erhielt ich 2 Gelege schöner Eier. 3. Der Wanderfalke, (F. peregrinus,) wird immer häufiger in Pommern nistend gefunden. Von der Insel Usedom kamen 3 junge Vögel nach Greifswald, und unweit Bülow — in der Oberförsterei Born- tuchen — ist er auch im vorigen Frühjahre nistend gefunden worden. 4. Der Hühnerhabicht, (F.palumbarius,) wird überall gefun- den, doch ist er nirgend häufig. Er ist wohl der gefährlichste Räuber und mit Recht verfolgt. Nicht nur alles Jagdgeflügel, sondern auch Hasen sind seine Beute. Im vorigen Winter wurde ein Hase ange- schossen, und beim Nachsuchen auf dem Schnee entdeckte man sehr bald die Flügelspuren eines Raubvogels, der auch den Hasen früher getödtet hatte, als es dem Jäger gelungen wäre. Und dieser Raub- vogel war der Hühnerhabicht. Im Frühjahre v. J. fand ich einen Horst, den mir der Brutvogel durch sein eigenthümliches Geschrei verrieth. Wenige Tage darauf liess ich den Baum besteigen, obgleich der alte Vogel, der schon stark brüten musste, nicht abflog. Im Horste lagen 2 stark bebrütete, aber bereits verlassene Eier, von denen das eine ein ziemlich grosses Loch halte. Wer mochte wohl die That ausgeübt haben ? 5. Der Sperber, (F. nisus,) ist hier der häufigste Raubvogel 182 und liebt besonders die Birkenbestünde, welche auf Torfmooren am Feld- rande sich finden. 6. Der Schlangenadler, (F. leucopsis B.) Aus brieflichen Mittheilungen, die aber ganz zuverlässig sind, habe ich erfahren, dass dieser Adler in dem zur Stadt Cóslin gehörigen Forstreviere — dem Hammerwalde im Gollenberge — nistend aufgefunden worden ist Der Horst soll nicht auf einem Seitenaste — wie Gloger als Regel angiebt — sondern da gesessen haben, wo der Stamm sich in mehrere Aeste theilte. Im Neste lag nur 1 bereits sehr stark bebrütetes Ei, und leider ist der alte Brutvogel geschossen worden. 7. DerFlussadler, (F. haliaétos,) nistet nur in einigen Exem- plaren hier, obschon die Nähe des Boddens mehr vermuthen liesse. Er scheint Landseen mehr zu lieben. 8. DerSeeadler, (F. albicilla,) wird immer seltener, und wenn er auch noch einen Horst begründet, so gelingt es ihm selten, seine Brut gross zu ziehen. Durch seine Grösse verráth er sich überall. Im Eldenaer Forstreviere war ein Horst, den aber 2 Jahre hintereinander ein Rabenpärchen, das in der Nachbarschaft b:ütete, störte. Die Ver- folgungen des Raben sind ihm unangenehmer und belästigender, als die der übrigen Raubvógel. Oft sah ich ihn von Bussarden und Milanen verfolgt, ohne dass er sich eben in seinem Kreisen stóren liess, kaum kam aber der Rabe mit grossem Geschrei heran, und kaum war er über ihm, so ergriff er eilig die Flucht. Im vorigen Frühjahre wurde in der Nähe des Boddens ein Flug von 15 Seeadlern, meist dunkleren, und daher jungen Vögeln, gesehen. 9. Der Schrei-Adler, (F. naevius,) häufig. 10. Der Rauchfüssige Bussard, (F. lagopus,) ist nur ein Gast im Herbst und Winter, besonders, wenn es viel Máuse giebt. 11. Der Mäusebussard, (F. buteo,) 12. Der rothe Milan, (F. milvus L.,) 13. Der schwarze Milan, (F.ater Gm.) sind die gemeinsten Raubvögel in hiesiger Gegend. 14. DieKornweihe, (F. pygargus,) ist hier gleichfalls ziemlich häufig. Im vorigen Jahre wurde ein Gelege mit fleckigen Eiern ge- funden. Unterhaltend sind die kühnen Flugübungen während der Paar- zeit. Wie der Specht, wirft er sich dann in langen Bogenlinien durch die Lüfte, und wenn er sich senkt, dana schlägt er die Flügel nach oben zurück und zusammen, wie es die Tauben und die Nachtschatten zuweilen machen. 183 Von den Eulen habe ich bis jetzt nur nistend hier in Pommern gefunden: 1. Strix noctua Retz. Steinkauz, Leichen- auch Todtenvogel. In Hinterpommern sehr häufig. 2. Strix dasypus B. Rauhfüssiger Kauz. Er soll im vorigen Jahre in Hinterpommern nistend gefunden sein. 3. Strix aluco, Waldkauz, allgemein verbreitet, im Walde. 4. Strix flammea, Schleierkauz, desgleichen in den Städten. 5. Strix otus, Waldohreule. Im Frühjahr 1855 wurde in meinem Reviere ein Nest gefunden mit 6 Jungen und einem faulen Ei. Im vorigen Jahre erhielt ich Mitte Mai ein ziemlich stark bebrütetes Ei. 6. Strix brachyotus, Sumpfohreule. Es steht unzweifelhaft fest, dass diese Eule hier nistet, ob regelmässig oder nur in mäusereichen Jahren, wie 1854/55, lasse ich aber unentschieden. Im Herbste 1855 wurde auf der Hühnersuche mein Hund von einer Eule, die im hohen Kraute lag, plötzlich geschlagen, dass er zu schreien anfing. Beim Her- ausfliegen schoss ich die Eule und erkannte sie als eine Junge von Str. brachyotus. 7. Strix bubo, der Uhu. In Neu- Vorpommern möchte er wohl schon ausgeroltet sein. Strix otus und brachyotus gehören wohl schon mehr zu den nor- dischen Eulen und bilden gewissermaassen den Uebergang von den Tag- zu den Nachteulen, vorzugsweise wohl die brachyotus. Diese liebt im Herbst und Winter, wo sie sich häufig bei uns einfindet, die mit nied- rigem Gestrüpp bewachsenen Weiden, Wiesen und Torfbrücher, während jene nur in den Wäldern den Tag verbringt. Im Spätsommer 1855 traf ich auf einem mit hohem Heidekraut und Kiehnporst bewachsenen Torfmoore eine Eule, die ich mir zum Ausstopfen schiessen wollte. So leicht sie sonst zu berücken ist, so wollte sie diesmal nicht aushalten. Nachdem ich sie mehre Mal aufgejagt halte, stieg sie hoch in die Luft, kreiste hier lange Zeit umher, ohne sich zu setzen. Endlich ging sie 80 hoch in die Lüfte, dass ich sie kaum noch erblicken konnte. Aehn- lich, benimmt sich St otus, wenn sie auf der Buschjagd aufgestört wird. Strix bubo, Str. aluco fliegen oft bei Tage, doch selten wagen sie sich aufs Freie, stets bleiben sie in dem Halbdunkel der Holzbestände. Ein zahmer Uhu, der einmal zufällig aus seinem Käfige entkam, flog sich auf meinem Hofe beinahe den Kopf ein gegen einen Stall Der Str. olus würde dies nicht begegnet sein, noch weniger der Strix bra- chyotus. Diese beiden Eulen, welche uns zum Herbst und Winter aus dem 184 Norden her besuchen, móchte ich vorzugsweise als diejenigen ansehen, welche die meisten Mäuse vertilgen, schon aus dem Grunde, dass sie sich gern in grossen Zügen zusammen halten. Wenn in irgend einem Jahre, so bewährte sich in dem Mäusejahre 1855 das bekannte Sprich- worl: Wo das Aas liegt, da sammeln sich die Raben. Oft- mals habe ich auf meinen Treibjagden im Spätherbst viel Eulen ange- troffen, nie aber so viel als in jenem Winter. Zwanzig und mehr Eulen (Strix olus) sah man in manchen Waldtreiben, aufgescheucht von dem Lärmen der Treiber, umherschwärmen, doch Alles wurde übertroffen von einer mit hohem Haidekraut und anderm Gestrüpp bewach- senen Weide, welche zufällig mit abgetrieben wurde. Ueber 100 Eulen (Str. brachyotus) wurden hier aufgescheucht und lange Zeit umschwärm- ten sie Schützen und Treiber. An den Ueberbleibseln, dem Gewölle, im Felde wie im Walde konnte man schliessen, wie viel Mäuse sie täglich gefangen hatten. Könnte man deren Zahl ermitteln, sie würde in diesem Falle beweisen, wie weit Veranlassung ein Jeder, der es gut mit Feld und Wald meint, hat, abzustehen von der alten Gewohn- heit die Eulen zu verfolgen! Der Fink, die Kráhe mógen Ursach haben, sich, ob der erlittenen Unbill an der Eule zu rächen, der Mensch hat keine, am wenigsten der Forstmann und Landwirth! Darum diesen Eulen Schonung und mit ihnen auch den Mäusebussarden ! Von den Würgern ist 1. Lanius minor, der kleine Würger, hier ziemlich selten. 2. Lanius collurio dagegen sehr häufig, besonders weil hier die meisten Waldungen viel Unterholz haben. Von den Krähen ist 1. Corvus corax, der Rabe, hier häufiger als im Binnenlande, und auch in seinem Verhalten ein wenig abweichend. Im Herbste 1855 traf ich einst auf dem Greifswalder Felde einen Flug von 30—40 Stück beisammen sitzend. Auch zur Brutzeit ist er hier geselliger, als dort. Hält er auch hier, wie dort, auf ein bestimm- tes Revier, in dem er nur ungern den Eintritt eines andern sieht, so wählt er dies doch kleiner. In meinem Revier nisten 5 Pärchen vor- zugsweise gern in den Kiefern am Feldrande, doch zuweilen auch in Buchen. Auf Rügen unweit Stubenkammer nistet ein Rabe alljährlich in den unzugänglichen Kreideufern. Auf der Insel Oye, einem kleinen Eilande am Ausgange des Greifswalder Boddens, fand ich in diesem Som- mer ein Rabennest auf einer gekrópften Pappel, höchstens 20' über dem Boden. Noch nie traf ich diesen sonst so scheuen Vogel so unvor- sichtig ! 185 2. Die Nebelkràáhe gemein, dagegen fehlt die schwarze Varietät. ich gebe gern zu, dass dieselbe in einer Gegend, wo es, wie hier, viel Saatkrähen giebt, leicht übersehen wird, indessen möchte ich doch be- haupten, dass ich sie an ihrer ganzen Haltung doch aus der schwarzen Umgebung herauskennen würde, Im vorigen Herbste sah ich zum ersten Male eine elwas dunkler gefärbte Nebelkrähe, wie sie in der Mark und um Anhalt öfter vorkommen. 3; Die Saatkrähe, welche hier in zahlreichen Colonien brütet, auch sehr häufig. In einem vorjährigen Hefte dieser Zeitschrift, theilte ich einen Fall mit, wo die Reiher ihre Colonie zu einer Zeit verlies- sen, wo man es am wenigsten hätte erwarten sollen. In dem Forst- und Jagd-Archiv von und für Preussen von Hartig 1813, 1. Heft, S. 100, wird ein ähnlicher Fall von einer Colonie dieser Krähen mitgetheilt. Da die genannte Zeitschrift wohl nur wenigen Lesern dieser Blätter zur Hand ist, so will ich deren Worte mittheilen: „Im ehemaligen Herzogthume Berg, dort, wo die Sieg in den „Rhein fällt, hat sich seit langen Jahren in einem Eichenhochwalde eine „Colonie von Saatkrähen angesiedelt. Wegen des Schadens, den die „Krähen an den Sommerfeldfrüchten anrichten, hat man öfter versucht, „sie während der Brütezeit zu stören, aber immer ohne Erfolg. Am „6. Juni (1513) wo die Jungen meistens aus den Eiern waren, sah „man plötzlich die ganze Colonie zum Erstaunen der umliegenden Dorf- „bewohner mit grossem Geschrei aufbrechen, über den Rhein ziehen, „und ihre Jungen dem Hungertode Preis geben. Nach 2 Tagen kehrte „sie wieder, zerstörte ihre Nester, zog dann wieder ab, und kam erst „im folgenden Frühjahre zurück.“ Diese Erscheinung wird aus Mangel an Nahrung erklärt. (Fortsetzung folgt.) Zur Nahrungsmittellehre der Vögel. Von Pfarrer F. H. Snell. (Schluss von S. 135—141) II. In dem Folgenden gebe ich dasjenige, was ich weiter über die Nahrung einzelner Vögel aus verschiedenen Ordnungen beobachtet habe, 186 Picus viridis L. frisst Vogelbeeren (Sorbus aucuparia L.); ich habe den Vogel einmal mit dieser Lockspeise in der Schneisse gefan- gen und die, ganz verschluckten, Beeren bei ihm gefunden. Im Win- er kommt er auf dem Lande häufig an die allen Lehmwände der Ge- bäude, um in den Ritzen derselben die im Winterschlafe liegenden Spinnen und Insecten, so wie deren Puppen aufzusuchen. Dass er dabei bisweilen Stücke von zersprungenen Wänden herabwirft, ist wahr; dass man ihn aber deshalb todischiesst, anstatt die Gebäude in gutem bau- lichem Stande zu erhalten, ist sehr verkehrt. Dass er im Winter die Ameisenhaufen aufhackt, ist bekannt; er frisst aber nach meinen Beo- bachtungen nur Eine Art, nämlich die, an Ameisensäure so überaus reiche, Formica rufa L. Picus major L. liebt sehr die Nüsse, und findet sich zur Zeit der Reife derselben bei den Dörfern, wo viele Nussbäume stehen, sehr háufig ein. Ich habe mir als Knabe zu dieser Zeit ófters das wenig lóbliche Vergnügen gemacht, viele dieser Vógel zu schiessen und als Trophäen an das Scheuerthor anzunageln. Emberiza citrinella L. frisst gern die grünen Raupen des kleinen Kohlweisslings (Papilio rapae L.) Man sieht ihn deshalb im Nach- sommer und Herbst häufig auf den Krautückern, wo er zwischen den Krautpflanzen auf dem Boden umherhüpft und die Raupen absucht. Hier zu Lande wird der Goldammer von den Landleuten für einen schäd- lichen Vogel gehalten und auch wohl im Winter bei ausgestreutem Hafer mit den Sperlingen massenweise todt geschossen. Passer montanus L. — hier meist Ringelspatz genannt — nährt sich im Winter hauptsächlich von dem Samen der grossen Brennnessel (Urtica divica L.), des weissen Gänsefusses ( Chenopodium album L.) und, wenn der Boden frei ist, des Vogelknóterichs (Polygonum avicu- lare L.), welche Pflanzen sämmtlich zu den verhasstesten Unkräutern gehóren. Der Feldsperling hat, wie denn überhaupt jeder Vogel seine eignen Künste anwendel, um zu seiner Nahrung zu gelangen, die eigen- thümliche Manier, dass er von Zeit zu Zeit mit dem Schnabel oder viel- mehr mit dem ganzen Kopfe gegen das ihm im Wege liegende Stroh und Gras anrennt, um dasselbe wegzustossen und so zu den auf dem Boden liegenden ausgefallenen Samenkörnlein des Vogelknöterichs zu gelangen. Auch sieht man ihn bisweilen in derselben Absicht, nach Art der Hühner, mit den Füssen scharren. Passer domesticus liebt ebenfalls den Samen des Vogelknöterichs. Ferner sieht man denselben bisweilen den Kohlweissling (Papilio bras- sicae L. et rapae L) aus der Luft wegschnappen. Doch scheint dieser 187 Schmetterling grade nicht zu seinen Lieblingsnahrungsmitteln zu gehóren, da man ihn nicht so häufig auf denselben Jagd machen sieht, als man es wünschen möchte. Dagegen vertilgt es massenweise die glatten Baumraupen und die die Blüthen zerstörenden Käferlarven, z. B. die Larven der Rüsselkäfer. Diese verachteten Vögel bilden eine wahre Schutzgarde für das Obst! An meinem frühern Wohnorte hatte ich einen grossen Obstgarten an meinem Hause, welches nebst der dicht dabei stehenden Dorfkirche zahllosen Sperlingen zum Wohnorte diente. Ich bekam immer Obst, wenn dasselbe auch sonst von den Raupen gänzlich zerstört worden war. Freilich verzehrt der Beschützer auch wieder einen Theil der von ihm also beschützten Kirschen und Pflaumen; aber wer will ihm dies verargen! Man muss ihn eben, soviel man kann, davon verjagen. Fringilla Spinus L. findet sich im Spätherbst (und Winter) in Ge- sellschaft von Fr. linaria L. stets in denjenigen Waldungen, welche viele Birken enthalten, deren Samen seine Hauptnahrung ausmacht. Seltner erscheint er in der Nähe der menschlichen Wohnungen in den Gärten, wo er den Nesselsamen (Urtica divica L.) aufsucht. Fringilla carduelis L. Bechstein*) behauptet von dem Distel- link, „es ekle ihm im Freien vor jedem Insecte“; ich habe gesehen: dass derselbe Blattláuse frisst. Im Jahr 1854 hatte dieses Unge- ziefer in unserm Lande so überhand genommen, dass die Báume mei- siens ein kränkelndes Aussehn hatten und die Früchte derselben ab- fielen. Ein mit Blattläusen bedeckter Mirabellenbaum , der dicht vor meinem Fenster stand, lockte ein in der Nühe wohnendes Distelfinken- paar an, welches täglich eine Portion dieser Thierchen ablas. Es könnte freilich auch sein, dass eigentlich nur der süsse Saft, welchen die Blatt- läuse enthalten, die Vögel anzog, wie man ja auch bei einigen Frin- gillen im Käfich wahrnimmt, dass sie den Zucker sehr lieben. Fringilla coelebs und Fr. montifringilla L. Eine Hauptnahrung dieser beiden, häufig mit einander wandernden Finken, während des Herbstzuges machen die Bucheckern aus. Parus. Die Ursache, weshalb die Meisen, besonders im Winter, beständig die Baumzweige absuchen, ist keine andere, als dass sie so die Schmetterlingseier vom vorhergehenden Sommer, welche theils ein- zeln, theils in kleinen Häufchen an den Zweigen und Knospen der Bäume abgelegt werden, aufsuchen und verzehren. An den stärkeren Aesten und den Stämmen der Bäume, wo sich keine Eier befinden, *) Naturgeschichte d, Stubenvógel, 3 Aufl. Gotha 1812, p. 361. 188 suchen sie die Puppen auf. Parus major L. geht auch begierig den Raupennestern nach, in welchen die Rüupchen als solche, zwischen Blättern eingesponnen, überwintern, z. B. von Bombyx chrysorrhoea L. Wenn man dieser Meise in der Gefangenschaft ein leckeres Mahl be- reiten will, so gebe man ihr einige solcher Raupennester. Die Kohl- meise wird dadurch um so nützlicher, da die übrigen Vógel solche be- haarte Räupchen meist verschmühen. Diese Meise scheut die Haare der Raupen so wenig, dass sie sogar die grosse fingerslange Bürenraupe (Bombyaz rubi L.) zwischen die Füsse packt und ausírisst, wie ich einmal — freilich bei sehr rauher Frühjahrswitterung, wo sonstige Nah- rung sparsam war — beobachtet habe. Sitta europaea L. frisst die giftigen Beeren der Zaunrübe, ( Bry- onia divica L.) Die Knaben pflegen daher an manchen Orten mit den Ranken dieser Pflanze die Meisenkasten zu umwinden, um durch die weithin sichtbaren rothen Beeren, jene Vögel anzulocken. Corvus glandarius L. Ich habe diesen Vogel mehrmals vor mei- nen Fenstern im Garten, aus dem Neste der Fringilla coelebs die Eier herausfressen sehen. Bei seiner Häufigkeit mag der Schaden, den er so anrichtet, nicht unbedeutend sein. Corvus corone L.*) geht im Winter auf dem Felde regelmässig der ausgetriebenen Schweineherde nach, um aus den Exkrementen die unverdaut abgegangenen Getreidekörner (besonders Gerste) herauszu- suchen. In derselben Absicht durchstöbert der Vogel auf den Land- strassen den Pferdemist. Auch die :aenschlichen. Exkremente geht er an, besonders diejenigen der kartoffelessenden Proletarier, und ich finde hierin einen neuen Beweis für die Richtigkeit der Liebig’schen Lehre, nach welcher da, wo die stickstofllose Nahrung nicht im richtigen Ver- hältniss zu der stiekstoffhaltigen steht, das Zuviel der ersteren — hier also Stärkemehl — rein vergeudet ist und unverdaut wieder abgeht. Denn bei einem so hoch organisirten Thiere, wie der Vogel ist, wird man nicht wohl annehmen können, dass er, gleich dem Mistkäfer, auf die Exkremente, als solche, von der Natur angewiesen sei! Nach Fleisch ist die Rabenkrähe sehr begierig, besonders scheint sie die Eingeweide zu lieben. Es waren immer Festtage für die Krä- hen, wenn die Bauern meines frühern Wohnortes ihre Winterschweine schlachteten. Es wurden nämlich die'Gedürme in den Wiesen im Bache gereinigt, und sobald sich nur der Metzger in seiner weissen Schürze *) Heisst hier zu Lande, und wie es scheint in ganz Süddeutschland, schlecht- weg Rabe, wogegen der Name Krähe der Volkssprache unbekannt ist, 189 blicken liess, sammelten sich schon diese klugen Thiere und fingen die im Bache herabschwimmenden Abfälle der Gedärme auf. Ergötzlich ist es dabei anzusehen, wenn zwei dieser Vögel sich um einen langen Darm, der von einem jeden an einem Ende gefasst wird, streiten, Wenn einer Etwas erbeutet hat, so fliegt er damit weit weg, um es unbehel- ligt von den übrigen zu verzehren. Die Elstern aber, die sich auch heranzumachen suchen, werden stets fortgejagt. Dass die Rabenkrühe den kleineren Falken gern ihre Beute ab- nimmt, ist bekannt, Ich habe einmal gesehen, dass ein Paar einem Falco Nisus eine Lerche abjagte. Die eine derselben, welche sich der Lerche bemächtigt hatte, liess sich dieselbe, obgleich ich sie lange verfolgte, nicht wieder entreissen, sondern verzehrle sie, Wenn eine grössere Schaar beisammen ist, so gelingt es ihnen sogar zuweilen, dem Falco palumbarius seinen Raub abzujagen. Ich habe dies zweimal beobachtet: einmal in meinem Mofe, wo es weniger zu verwundern war; ein andermal aber sogar auf freiem Felde. Kin Habicht hatte eine Taube gefasst, als sich auch sofort eine ganze Schaar Krähen über ihn herstürzte, Er wusste sich mit seiner Beute nicht anders zu ret- len, als auf einen nahen Apfelbaum. Aber auch hier konnte er die Taube nicht festhalten, sondern musste sie, von der Menge der Verfol- ger überwältigt, aus den Krallen fallen lassen. Sobald sich dagegen der Habicht einmal an einem sichern Orte niedergelassen hat, vermögen ihm die Krähen Nichts mehr anzuhaben, indem er dann sich seiner Fänge gegen sie bedienen kann. Sie sitzen dann abwartend und beständig schreiend um ihn herum und müssen sich mit den Ueberbleibseln seines Mahles begnügen. Daher kommt es, dass man in der Regel Nichts mehr findet, als die Federn und den Schnabel, indem die von den grösseren Vögeln übrig bleibenden stärkeren Knochen, sogleich nach Entfernung des Habichts, von den Krähen weggeschleppt werden. — Lebendige, Nugfähige (d.h. nicht kranke) Vögel aber werden von der Rabenkrähe niemals angegriffen, und wenn dies der Fall wäre, würden sie auch gewiss nicht die Gesellschaft jener suchen, was sie doch auf dem Felde, um Schutz vor den Asiures an ihr zu haben, immer thun. Im Winter, bei anhaltendem tiefem Schnee, leiden die Krühen oft bittern Mangel; sie fressen dann u. A. auch Hagebutten (Rosa canina L.) und die Früchte des Weissdorns (Crataegus ocyacantha L.), wie auch Vogelbeeren (Sorbus aucuparia L.), so lange solche noch nicht. abgefallen sind. Sie werden dann ausserordentlich keck, Ich habe in solchen Wintern öfters bei der Fütterung meiner Tauben mit denselben im Kampfe liegen müssen. Sobald ich durch Pfeifen die Tauben in den 190 ' Hof vor die Hausthüre rief, sammelten sich auch die Krühen, welche den Pfiff eben so gut verstanden, und sobald ich mich entfernte, kamen sie von den Dächern herab, jagten die Tauben fort und machten sich über. deren Futter her. Indessen ist ihnen, als nützlichen und sonst sehr schützenswerthen Vögeln, im Winter ein wenig Hafer zu gönnen. Sonst gehen in sehr harten Wintern nicht wenige zu Grunde. Ich habe wenigstens mehrmals an ihren Schlafstätten todte gefunden, die wohl verhungert waren. Corvus Corax L. Ein zahmer, den ich besass, liebte die Erd- beeren. Wenn's in die Erdbeeren ging und er sich bei der Gesell- schaft im Walde grade einfand, wie er oft that, so kam er alsbald herzu, und pflückte sich, auf dem Boden umherschreitend, auch sein ' Theil von dieser würzigen Frucht. Ob er jedoch diese Gewohnheit blos aus Nachahmungstrieb angenommen, wie man dies bei gezähmten Thieren öfters findet, oder ob er auch im wilden Zustande diese Nahrung sucht, kann ich nicht entscheiden. — Handkäse waren ihm ein Leckerbissen, und er stahl solche ófters den Ackerern auf dem Felde. — Sonst macht . dieser Rabe unter allen Arten der Gattung den ausgesprochensten Ueber- gang zu den Raubvógeln, wie durch seinen kreisenden Schwebeflug, so auch durch seine Nahrung. Ich habe ihn sogar einmal auf Haustauben herabstossen sehen, die er aber, wie natürlich, nicht zu erhaschen ver- mochte. Mein zahmer war stets darauf aus, ein Stück Fleisch, eine gerupfte junge Taube u. dgl. aus der Küche zu mausen, mit welcher Beute er dann schnell das Weite suchte. Knochen und sonstige Nah- rungsüberreste verbarg er in Strohdächern oder im Miste des Hofes, behielt die Stelle aber immer im Auge, und wie sich ein Huhn der- selben näherte, eilte er herzu und jagte es weg. Corvus frugilegus L., welcher in den Gebirgsgegenden unseres Landes in der Regel nur auf dem Herbst- und Frühlingszuge und zwar nur hoch in den Lüften vorüberziehend gesehen wird, liess sich in dem März 1853, wo durch plötzlich eingefallenes rauhes schneeiges Wetter der Zug aller Vógel unterbrochen wurde, ausnahmsweise in unsern Ge- birgen auf 8 Tage nieder und zwar in so unermesslichen Schaaren, dass die Aufmerksamkeit selbst der stumpfsinnigsten Bauern dadurch erregt wurde. Eine Hauptnahrung derselben schien da in den überall so häu- figen Sackspinnen (Aranea saccata L.) zu bestehen. Sie wühlten des- halb mit ihren langen Schnäbeln das mit dünnem Schnee theilweise be- deckte Laub in den Wäldern um, unter welchem diese Spinnen bei kalter Witterung sich verbergen, so dass grosse Strecken des Waldbodens das Ansehn hatten, als ob sie von den Schweinen durchwühlt seien. 191 Sturnus vulgaris L. Die in gelinden Wintern in unserm Lande nicht selten zurückbleibenden Slaaren fressen bei tiefem Schnee die Hagebutten von den Hecken, halten jedoch, wenn der Schnee längere Zeit liegen bleibt, nicht lange aus, sondern verschwinden bald, sei es nun, dass sie noch wegziehen, oder zu Grunde gehen. Turdus Merula L. Ein: erwünschtes Nahrungsmittel für die Zeit der Noth in schneereichen Wintern sind den Amseln die Beeren der Rainweide (Ligustrum vulgare L.), da dieselben den ganzen Win- ter über hängen bleiben. Vor meinen Fenstern im Garten versam- melte sich oft auf dem Rainweidenzaun, welcher sich da befindet, eine Gesellschaft von 15 bis 20 dieser Vögel, zu welchen sich auch ein- zelne Turdus pilaris L. gesellten. Die Beeren waren freilich von einer so grossen Menge von Vógeln in acht Tagen gefressen. Brod, Kar- toffeln und dergl. Futter, das ich unter den Zaun streute, wurde nur sellen von einer einzelnen Amsel angegangen, da ihnen diese Nahrung zu unbekannt ist. Es würden gewiss nicht so viele Amseln in strengen Wintern zu Grunde gehen, wenn nicht überall an den Wiesen- und Waldrándern und zwischen den Feldern die Rainweidenhecken immer mehr ausgeroltet würden. Lanius Excubitor L. Obgleich der Würger von den kleinen Vögeln, z. B. den Meisen, durch die bekannten Allarmtöne, wie ein Raubvogel signalisirt wird, so ist er ihnen doch nicht sehr gefährlich. Ich habe nur einmal beobachtet, dass er einen Vogel, und zwar einen Haussperling, fing; öfters dagegen, dass sich eine ganze Schaar von Fringilla coelebs um ihn sammelte und unter grossem Lärm ihn be- ständig neckte. Der Würger machte zwar öfters den Versuch einen Finken zu erhaschen, aber immer vergebens. Eben so sah ich, dass er eine Feldlerche lange und hoch in die Luft hinein verfolgte, aber eben- falls ohne Erfolg. Es scheint mir, dass er jedenfalls mehr Mäuse, als Vögel fängt. Wenn übrigens von einigen Ornithologen, z. B. von Bech- stein, behauptet wird, dass er seine Beute nicht mit den Krallen, son- dern nur mit dem Schnabel ergreife und halte, so ist dies unrichtig. In dem oben erwähnten Falle trug der Würger den gefangenen Sper- ling in den Krallen fort und hielt ihn auch auf dem Boden mit den Krallen fest, wobei er ihn durch Schnabelhiebe zu tódten suchte. Seine Krallen eignen sich freilich schlecht genug hierzu: der Sperling glitt ihm ófters durch, so dass er nur noch an ein paar Schwungfedern des einen Flügels, wie aufgehängt, festgehalten wurde und zuletzt völlig loskam, so dass ihn der Würger mehrmals aufs Neue fangen musste und zuletzt in einem Dorngebüsch gänzlich verlor. 192 Ich habe in vorstehendem Artikel über die Nahrung der s. g. ,Insectenfresser^ wenig angegeben. Mit der Angabe, die man noch immer in ornithologischen Schriften häufig findet, dass ein Vogel „In- secten* fresse, ist Nichts gesagt. Denn die Linné'sche Classe der In- secten ist von der heutigen Wissenschaft in mehrere Classen zerfällt. Wenn man aber auch unter der Bezeichnung nur die engere Classe der gegenwärtigen Wissenschaft versteht, so ist damit immer noch wenig gesagt. Denn einerseits giebt es gar keine Vögel, welche alle Insecten ohne Unterschied fressen; andererseits gibt es auch vielleicht keine, welche blos Insecten und nicht ausserdem auch noch Spinnen, Ringel- würmer u. s. w. verzehren. Es bedarf also hier viel genauerer Beob- achtungen und zwar können dieselben nur von solchen Ornithologen angestellt werden, welche zugleich Entomologen sind. Noch compli- eirter wird die Sache, wenn man die Nahrung der Vögel in ihre Ele- mente zerlegen und daraufhin prüfen will, und diese Aufgabe wird sich doch die Wissenschaft schliesslich stellen müssen. Die organische Che- mie hat sich bis jetzt mit den niederen Thieren noch sehr wenig be- schäftigt; sie wird gewiss über kurz oder lang auch in diese noch dunkeln Gebiete vordringen, um dieselben mit ihrem wohlthätigen Lichte zu erleuchten, wodurch erst eine gründliche Nahrungsmittellehre der Vögel möglich werden wird. Hohenstein in Nassau, im März 1857. Streifzüge in Algerien. (S. Mürz-Heft, No, 26, S. 120 u. f.) DL Der Wald Nrakta el abbia. So sehr ich Ursache hatte, mit meiner naturwissenschaftlichen, be- sonders ornithologischen, Ausbeute am Fetzara- See zufrieden zu sein, wollte ich mir doch ein anderweitiges Jagd-Gebiet nicht entgehen lassen, auf welches Scherif, mein Land-Jäger, in wohlbegründeter Eifersucht auf den alten Abdallah, mich zu wiederholten Malen aufmerksam ge- macht, weil dort seine Fähigkeiten in hellerem Lichte strahlen konnten, Es ist dies der Wald Nrakta el abbia, der sich in die Ebene von Ain Mokra hineindehnt, und südlich von dem alten Araber-Wege nach Jemappes begrenzt wird, während die Strasse von Philippeville ihn in 2 ungleiche Hälften theilt, deren grössere nach Norden gelegene dicht bestanden ist, wogegen die südliche, kleinere viele Lichtungen und zur Regenzeit mannigfache Tümpel aufgestauten Wassers hat, die dann vie- len Arten von Wasservögeln zum Aufenthalte dienen. 193 Im Norden geht der Wald bis zum Djebel Belluth, der noch voll- ständig von ihm bedeckt ist. Von Ain Mokra aus, bildet die Ebene von Ain Mokra, die ungefähr 3 Lieues im Quadrat hat, den Uebergang zu dem Walde; ihr Charakter ist ein ziemlich eintóniger, denn dorniges Strauchwerk und Tamarisken bilden die einzigen Abwechselungen dieses Gebietes. Auf einer An- höhe, gleich hinter Aim Mokra, liegt ein kleines Häuschen, welches das Grabmal irgend eines Heiligen bildet. Bei der Occupation des Lan- des hatte die französische Regierung viele dieser Marabute niederreissen lassen, aber sie schiessen wie die Pilze immer wieder aus der Erde hervor. In diesem Marabut bei Ain Mokra ist, wie gewöhnlich, der innen stehende, mit schreienden Farben bemalte Sarkophag leer und der Kör- per des Heiligen durch irgend eine wunderreiche Begebenheit entführt worden. In der Regel ist der Hüter eines solchen Marabut ein Neger, welcher von den milden Gaben der Reisenden lebt, die daselbst über- nachten. Zu beneiden ist der europäische Reisende nicht, der in einem solchen Marabut eine Nacht zuzubringen genöthigt ist; denn nur orien- talische Naturen können einer solchen Fülle von Ungeziefer gegenüber ihre Gemüthsruhe bewahren. Ausser unzähligen betriebsamen Nage- ieren und Blutsaugern wird man noch von grossen Eidechsen (Lacerta ocellata) und Mauereidechsen (Lacerta muralis,) welche an den Wän- den auf- und abspazieren und den Reisenden von Zeit zu Zeit über den Körper oder das Gesicht schlüpfen, belästigt, während Schlangen, (Coluber natriz,) Wärme suchend sich die Decken und Matratzen zum Lielingsaufenthalt machen. Gleich hinter der Anhöhe, auf welcher der Marabut steht, geht es in die Ebene hinab, welche von den Stämmen der Uled Atia bewohnt wird, deren Duars in der Ebene sowohl wie im Walde zerstreut umher liegen. Sie führen ein Nomadenleben, bauen Getreide und bleiben so lange an einer Stelle, als das Land für ihre zahlreichen Viehheerden Weide bietet. Im Sommer dagegen, wenn die Hitze die Bäche austrocknet und jede Spur von Vegetation schwindet, ziehen sie den hóher gelege- nen Gegenden zu, in deren kühlen Thälern die Heerden immer Futter linden, und wo die Natur in Fülle prangt. | In der strauchbesäten Ebene halten sich die rothköpfigen und alge- rischen Würger, (Lanius rufus und algeriensis,) der schwazhafte Sper- ling (Fringilla hispanica) lärmt in den Zweigen, während unzählige Pieper, Anthus campestris, Feld- und Haubenlerchen, Alauda cristata und arvensis, hie und da auch Steinschmätzer, Saxicola oenanthe, in Journ. f. Ornith, V Jahrg, Nr. 27, Mai 1857, 13 194 den Feldern sich herumtummeln. Der dem See zunächst gelegene nie- dere Theil der Ebene ist mit Binsen reich besetzt, welche dichte Bü- schel bilden. Diese sind ein Lieblingsaufenthalt der von mir zum ersten Mal in Algerien beobachteten Sylvia eisticola? Kommt man nun aber zum Walde, so zeigt das dichte Gewirr von Eichen, Erlen, Eschen, zu deren Füssen hohes Haidekraut und Myrthen- stráucher wuchern, ein regeres Thierleben, dessen Gewimmel den euro- päischen Jäger fast verwirrt. Wenige Schritte von der grossen Landstrasse, welche den Wald seiner ganzen Breite nach durchschneidet, steht am Rande eines mit einer Brücke überwülbten Uéd, ein Kalkofen von etwa 16 Fuss Tiefe, dessen kreisfórmige Oeffnung der Erde gleich ist und etwa 10 Fuss im Durchmesser hat. Dieser Kalkofen wurde zur Zeit nicht benutzt, und ich fasste ihn gleich in's Auge, um ihn spáter mit Hülfe Scherif's in eine Fanggrube für wilde Thiere zu verwandeln, wobei ein Kreuzholz quer über die Oeífnung gelegt und die Lockspeise darauf gebunden wurde. Der Wald mit seinen schattigen Bäumen, von denen einige im ewigen Blätterschmucke prangen, das ausgedehnte Buschwerk, welches sich zum öfteren zu dichten Hecken vereinigt, dazu viele Quellen und von Regen angestaute Wasserlachen, Alles das, vereinigt mit einer süssen heiligen Stille, bildet zu allen Jahreszeiten einen beliebten Aufent- halt für, die wilden Vierfüssler und die muntere Vogelwelt. Auch dsr Mensch, der in diese Einsamkeiten dringt, kann sich eines neuen erhebenden Gefühls nicht erwehren, er wird von der un- bezwungenen Freiheit der Bewohner dieses Waldes angesteckt, Liebe Bekannte aus der Heimath schwirren von Ast zu Ast, zeigen die Pracht ihres Gefieders, schlüpfen gewandt durch die dichten Laubkronen und erscheinen von Zeit zu Zeit auf den obersten Gipfeln der Bäume, ihre Stimme zu lebensfrohem Jubel anschwellend. Die Eichelhäher, Garru- lus melanocephalus s. cervicalis, klettern behend auf den Zweigen; der Würger, Lanius algeriensis , lockt mit einfórmigem Schrei das Weib- chen, während die vorsichtige Blauracke mit warnendem Geschrei das Nahen des Jügers verkündet; der Kernbeisser, Coccothraustes vulgaris, welcher in Algerien nistet, ferner die blaue und Kohlmeise, Parus ultra- marinus und major, — letztere weicht, nach der Meinung des Hrn. Pastor Brehm, von allen europäischen ab, von Schweden bis nach Spanien hin, denn sie ist grösser und schöner gefärbt, desshalb nennt er sie Parus major excelsus, — suchen die dichtesten Eichen und wissen sich so geschickt zu verbergen, dass man ihrer schwer ansichtig 195 wird. Aus dem Dickicht des Waldes erschallt der Ruf des Goldpirols, Oriolus galbula, der uustüt von Baum zu Baum fliegt, sich wählerisch sein Plützchen zum Nisten zu suchen. Die niederen Gebüsche werden vorzugsweise von Drosseln belebt, besonders macht sich die Schwarzdrossel, Turdus merula, und der Drosselfliegenfánger, [ros obscurus, durch seinen schönen Gesang gel- tend. Unser Staar, Sturnus vulgaris, ist sehr ‚häufig. Er lebt in grossen Gesellschaften, bringt den Tag über im Walde zu, und fliegt mit Sonnenuntergang in wolkenähnlichen Schwärmen nach den Sümpfen hin. Diese Bewegung geschieht mit der grössten Kegelmässigkeit all- täglich, genau auf derselben Strecke und in derselben Erhebung vom Buden. Eine andere sehr anmuthige Erscheinung der Wälder Algerien’s ist die Ringtaube, Columba palumbus var., Palumbus excelsus Bonap., und es ist eine auffallende Thatsache, dass dieselbe bis vor mir den Augen aller Forscher entgangen war und von mir zuerst in jenen Ge- genden beobachtet worden ist. Sie ist grösser und slärker als Co- lumba palumbus, hat. bei. Weitem grössere Halsflecken, die bei einigen Exemplaren sogar um den ganzen hinteren Hals sich herumziehen. Auch in. ihrem Habitus bietet sie einigen Unterschied von der europäischen Art dar. Im Walde wird sie fast immer nur zu zweien angetroffen und wählt meist die höchsten Gipfel alter abgestorbener Baumstämme ‚zu ihrem Aufenthalte. Erst nachdem das ‚Brutgeschäft vollendet ist, pflegt sie des Morgens sich zu Banden zu vereinigen und auf die Bohnen- felder einzufallen. Auch Schaaren von Turteltauben, Columba turtur, ‚bewohnen die Laubdächer dieses Waldes und nisten, je nach den ver- ‚schiedenen Lokalitäten, auf Eichen oder auch Olivenbäumen. - =- Die Beute suchenden Räuber, Aquila fulva und rapax, Buteo vulgaris, Pernis apivorus, Circus rufus und cyaneus, Falco tinnun- culus, cenchris , vesperlinus, peregrinus uud laniarius, bestreichen mit dem anbrechenden Morgen ihr gewohntes Revier, hängen oft lange in der Luft und stürzen sich dann jählings herab auf die Verstecke der Sänger, Tauben u. s. w., die unter dem Schirmdache des Laubes sich ‚sicher ‚gewähnt haben. Zu diesen gesellen sich noch Milane in grosser Menge, vorzüglich Milvus ater, seltener regalis, die ihre Anwesenheit durch ihr lang gé- zogenes Ti-rr-ti-rr kund geben. Milvus ater nistet in Algerien in Vertiefungen der holien Felswände; sein Nest ist aus groben Reisern ausammengeselzt ued enthält 2 Eier. In seiner Nähe findet man stets das Nest des Corvus coras, und zwar am liebsten auf. Eichen. 13 * 196 Das sind die Bewohner dieses Waldes, welche sich bei Tage gel- tend machen, vom Nachtleben in demselben habe ich bald ausführlicher zu sprechen. Die Lichtungen desselben werden häufig von den Arabern mit Gerste bebaut, in Folge welches Umstandes solche Stellen häufig des Morgens von den Klipphühnern und rothen Feldhühnern, Perdix petrosa und rubra, besucht werden, so wie sie auch der Aufenthalt der Wachteln sind. Da die Araber leidenschaftliche Jäger und Vogelfänger sind, so kann es natürlich nicht fehlen, dass dieselben in den von ihnen be- wohnten Gegenden die Schlupfwinkel der wilden Thiere sowohl, als die Lieblingsorte und Nistplätze der Vögel sehr genau kennen. Daher sah ich in solchen Lichtungen sehr häufig auch die Schlagnetze der Araber, während diese selbst in sehr geringer Entfernung unter einem Gebüsch versteckt lagen. In dieser Stellung bringen sie oft Tage lang zu, indem sie von Zeit zu Zeit den Schlag des Klipphuhnes nachahmen Sind sie glück- lich in ihrem Fange, so binden sie den Hühnern die Beine und stecken sie in die Kaputze ihres Burnus, welche die Universalvorrathskammer der Araber ist. Am anderen Tage verkaufen sie ihre Beute unter der Hand an die Europäer. Nicht selten kommt es vor, dass sich ein Araber mit nur 2 gefangenen Klipphühnern nach Bona auf den Weg macht, also volle 16 Stunden marschirt, sich einen Tag in der Stadt aufhält und für die beiden Thiere 2 Franken löst. Die Zeit gilt dem Araber durchaus gar nichts. Mit der scheidenden Sonne tritt ein merkwürdiger Wendepunkt im Leben des Waldes ein; die Kühle des Abends treibt die leicht- beschwingten Bewohner ihren Verstecken -zu, allmählich verstummt deren Gesang und die eintretende Stille wird nur noch von Zeit zu Zeit durch das tiefgehaltene unheimliche Krächzen des Raben unterbrochen. Die schillernden Bienenfresser, Merops apiaster, fliegen am spä- testen von Ast zu Ast und treiben ihr neckisches Spiel noch eine Weile fort, bis auch sie endlich, in Schaaren dicht aneinander gedrängt, auf einem Baume sich zur Nachtruhe niederlassen. Allmählich stimmt sich das durch einander schwirrende Quodlibet von Tönen herab, bis es kaum noch hörbar ist. Die Nacht hat endlich ihr Recht geltend gemacht. Andere Gäste erscheinen nun, die meist mit langsamem, melancho- lischem Flügelschlag dicht über unseren Köpfen hinziehen; der Nacht- reiher geht an sein Geschäft, dem nahen Sumpfe zu, die Ziegenmelker flattern unstät vom Baum zur Erde, während der Eule blitzendes Auge 197 durch die Finsterniss nach Nahrung sucht. An Letzteren war mein Jagdgebiet nicht sonderlich reich. In den dichten Kronen der Eichen hält sich Strix aluco, während Strix flammea, nach Chr. L. Brehm margarilata P v. W. häufiger sich vorfindet. Zu gleicher Zeit verlässt der Schakal seine sichere Felsenwohnung und erfüllt die Luft mit seinem kläglichen Geheule. Scheu schlüpft er durch die Büsche, alle Augenblicke anhaltend und vorsichtig ausspähend. Das Farrenkraut knistert und rauscht unheimlich, die Aeste knarren, ein widerlicher Geruch giebt die Anwesenheit der Bestien kund, welche der Dunkelheit wegen der Jäger nur gewahrt wird, wenn plötzlich in nächster Nähe die Katzenaugen ihm gleich zwei Feuerbecken entgegen- blitzen. Findet sich ein Aas, so umschleichen es die Schakals in weiten Kreisen und berühren es meist in der ersten Nacht gar nicht, hat es aber in der zweiten Nacht seine Lage nicht verändert, dann fallen sie darüber her und es entspinnt sich ein hartnäckiger Kampf um dasselbe. Zuerst werden unter Knurren und Bissen nach rechts und links nach den gleich gierigen Kameraden, die Eingeweide herausgerissen, fort- geschleppt und irgend wo im Dickicht versteckt. Dann geht es über den eigentlichen Cadaver her und nun beginnt ein schwer zu beschrei- bender Kampf unter Zerren, Zausen und Zähnefletschen, bis die Kno- chen aus den Gelenken gehen und ein Theil der hungrigen Gäste mit ihrem eroberten Antheile in ihre Schlupfwinkel zurückkehrt. Die scheussliche, unheimliche Hyäne folgt stets der Fährte der Schakals und sieht lange lüstern dem gierigen Schmausen derselben zu. Dabei setzt sie sich wohl auch auf die Hinterfüsse und stimmt mit hoch- gehobenem Kopfe ein jämmerliches Geheule an. Sobald die Schakals sich entfernt haben, fällt sie über die Kno- chenreste her und einige Stunden genügen ihr, um unter Grunzen und Schnauben gänzlich reinen Tisch zu machen. So kommt es, dass in | diesen Gegenden ein gefallenes Rind, Pferd und Kameel auf offenem Felde selten länger als zwei Tage liegt, denn was bei Tage nicht von Raben, Milanen, Aasgeiern und anderen Geiern oder auch von Adlern und Hunden vertilgt wird, fällt in der Nacht der unermesslichen Fress- gier der Schakals und Hyänen anheim. Finden diese Unersättlichen kein Aas, so sehen sie sich veranlasst, über das Vieh herzufallen, welches bei der Heimkehr von der Weide "sieh verspätet oder verirrt. Ihr Verfahren dabei ist sehr umsichtig: "sind die anzugreifenden Thiere kleinerer Art, wie z. B. Hammel und | Ziegen, so geht eine nächtliche Hetze gegen sie los, wobei die Ver- 198 folger das geängstigte Vieh beim Schwanze zu packen suchen, der bei solchen Gelegenheiten gewöhnlich zerfleischt wird. Dann ziehen ihrer mehrere das Thier rückwärts bis es stürzt und beissen ihm die Gurgel durch. Bei grösseren Thieren dauert die Hetze gewöhnlich länger und mit ihr die Qualen des Opfers; fast regelmässig endet diese Jagd mit dem Tode des verfolgten Thieres, wenn dieses nicht durch seinen In- slinct einem Duar zugetrieben wird, wo die Anwesenheit von Menschen die Verfolger abschreckt. In der Ebene von Ain Mokra habe ich den Fall erlebt, dass ein Theil einer Hammelheerde, 25 Stück, welche erst kürzlich auf dem Sonntagsmarkte bei Ain Mokra gekauft worden war, sich verirrt halte» und am anderen Morgen fand man sämmtliche Hammel mit durchgebis- senen Gurgeln und zerfleischten Fettschwänzen. Die Schakals: hatten mehr aus Liebhaberei als aus Hunger sich begnügt, den Thieren das Blut auszusaugen. i Solcher ränberischer, nächtlicher Gesellen sind noch mehrere aus dem Katzengeschlechte, die, wenn sie auch nicht so häufig anzutreffen sind, als die eben erwähnten, dafür auch bei Weitem furchtbarere Feinde von Mensch und Thier sind. Die kleineren Arten, wie der Luchs, Felis serval, die Genetikatze, Viverra genetta, die lybische Katze, Felis lybica, und die kleine Tigerkatze treten wenig auffällig und offenkundig hervor, sie bewohnen die hóher gelegenen, weniger besuchten Theile der Waldung und werden desshalb fast nur von Hirten und Jügern an- getroffen. Vorsichtig schleichend verlassen sie ihre Schlupfwinkel, wobei sie auch zu den Bäumen hinaufspühen, ob sie vielleicht mit einem, oft} ziemlich hohen Sprunge einen harmlosen Vogel erhaschen können. Man- che erklettern auch die Bäume, strecken sich auf einem Aste aus und machen von da aus Jagd auf die ab und zu erscheinenden Singvögel. Der Saum der Wälder wird regelmässig von ihnen bestrichen und die mit Sträuchern besetzten Flussbetten entlang dringen sie auch in die Ebene vor, wo sie der Schrecken der hühnerartigen Sippe sind, von denen viele ihrer Arglist erliegen. Die Jagd auf diese Thiere geschieht am besten mit dem Spürhunde und der Büchse, sie ist aber nicht ohne Gefahr, da das Wild ein sehr zühes Leben hat und angeschossen sich auf den Menschen wirft Es ist mir vorgekommen, dass Luchse und wilde Katzen, deren Gegenwart mir durch den Hund verrathen wurde, mich auf 20 Schritte herankom- men liessen und ruhig anglotzten. Dann aber heisst es gut zielen, der Schuss fällt und das getroffene 199 Thiev bleibt oft krampfhaft mit seinen Krallen an dem Zweige hängen, Fehlt der Schütze, so kommt es vor, dass die Katze mit gewaltigem Sprunge. sich auf den Jäger wirft, und es entsteht ein verzweifelter Kampf, in welchem das wüthende Thier mit seinen scharfen Krallen nach dem Gesichte des Menschen schlägt und ihm furchtbare Wunden beibriugt. In solchen Fällen ist Bajonett oder Jagdmesser, olıne welche kein Jäger die Wälder Algerien’s besuchen sollte, die einzige Rettung. Neben diesen Katzenarten beherbergt der Wald noch das geführ- lichste aller Raubthiere, den Panther. Er ist der Schrecken der Araber sowohl als der Colonisten, sein Erscheinen hinterlässt immer die blu- Ugslen Spuren, seine Erlegung erfordert Muth, Kaltblütigkeit und Ge- schick. Sein Fell ist selır geschätzt und wird von den Europäern bis zu 200 Franken bezahlt, das Fleisch wird gegessen. Auch der König der Wälder, der starke Löwe, verlässt in dunklen Nächten die waldbesetzten Schluchten des Gebirges und steigt in die Ebene hinab, seinen Hunger und Durst zu stillen. Auf diesem Streif- zuge verfolgt auch er die ausgetrockneten Flussbetten; keinem lebenden Wesen weicht er aus, langsamen Schrittes zieht er hin und seine Augen leuchten wie zwei Feuerbecken durch die Nacht. In Absätzen erschallt sein donnerähnliches Gebrüll und erschreckt die Araber wie die Euro- päer, das Vieh beginnt zu zittern, die Hunde verkriechen winselnd sich in die Zelte und der Wald verstummt vor seinem Gebrüll. Furchtlos nähert sich der Löwe dem Duar, mit einem gewaltigen Salze überspringt er die Zeltreihe, packt mit den Vordertaizen und dem Rachen ein Maulthier oder Rind und kehrt auf demselben Wege, Ent- selzen und Angst verbreitend, mit seiner Beute zurück. Solcher Stärke weicht jeder Widerstandsversuch, beklommenes Schweigen herrscht durch die tiefe Nacht! Es kommt nur noch selten vor, dass die Araber frei und offen dem Löwen den Krieg erklären und ihn in seinem Verstecke aufstören, bis er den Kampf aufnimmt. Die heutige Generation der Araber, obwohl es ihr durchaus nicht an Muth fehlt, zieht es vor, ihn auf minder gefahrlose Weise zu be- kämpfen, indem sie seine Fährte spüren, zur Seite derselben ein etwa sechs Fuss tiefes Loch graben, das nach oben zu sich verengert und den Silo oder Matmur, in denen die Araber ihr Getreide bergen, ähn- lich ist. In diese Grube versteckt sich der Araber, indem er die Oelff- mung mit Zweigen überdeckt, und lauert darin oft viele Náchte, bis der Löwe vom Hunger getrieben seinen alten Weg verfolgt. Ist das Raub- hier nahe genug an dem Verstecke, so zielt der Jäger nach dem 200 Kopfe oder dem Herzen. Bei der herrschenden Finsterniss ist der Schuss immer unsicher; verwundet der Jäger den Löwen bloss, so er- fasst derselbe alles Umstehende mit seinen grimmigen Tatzen und bricht ziemlich starke Bäume gleich Stecken um. Gewöhnlich entfernt er sich nicht so bald von dem Orte, an dem er getroffen wurde, sondern sucht nach dem verborgenen Feinde und erhält so die zweite, nun tödtliche Kugel. Jetzt kriecht der Araber aus seinem Versteck hervor, zündet ein grosses Feuer an, wickelt sich in seinen Burnus und bringt auf diese Weise den Rest der Nacht zu. Ist es indessen um die Brunstzeit und hat der Jäger Grund, das Nachkommen der Löwin zu gewärtigen, so zündet er vor allen Dingen auch ein Feuer an, befestigt aber nun an den Hinterbeinen des todten Löwen einen Strick, erklettert einen hohen Baum damit, schlingt den Strick um einen hohen Ast und zieht seine Beute an demselben in die Höhe bis oben in die Krone des Baumes, wo er dann den Leichnam auf Aesten sicher zu stützen sucht. Dieses Manöver erfordert einen grossen Kraftaufwand, denn ich selber habe Löwen gesehen, welche bei einem Gewichte von mehr als 3 Centnern, von der Schnauze bis zum Schwanze 9 Fuss maassen. Bricht nun endlich der langersehnte Morgen heran, so macht der Araber sich auf den Weg, seinen Duar zu erreichen, kommt er unter- weges an einer Quelle vorüber, so hockt er nieder und verrichtet die durch den Koran vorgeschriebenen Waschungen und das Dankgebet, worauf er schnell weiter geht. Im Duar angekommen wählt er einen starken Esel, um auf demselben den Löwen nach der Stadt zu trans- portiren. Pferde und besonders Maulthiere lassen sich gar nicht dazu verwenden, da sie vor dieser Bürde sich scheuen, und selbst im Tode Nichts mit dem grossen Herrn zu thun haben wollen. Sollte der Löwe für die Kräfte eines Esels zu stark sein, so sucht sich der Araber in den Kolonien oder in der Stadt einen Karren zu miethen und mit diesem holt er seine Beute. Nun beginnt der Triumph des Jägers, denn inzwischen hat sich, wie ein Lauffeuer, die Nachricht von seiner That verbreitet; er fährt zuerst nach seinem Duar, wo Männer, Weiber und Kinder aus den Zelten hervorkriechen und herbeikommen, ihn wegen seines Helden- muths zu beglückwünschen. Das unvermeidliche Pulver muss in Freu- denschüssen sein Wort mitreden und eine Diffa stärkt den Löwen- besieger zu seiner Reise nach der Stadt. Einige Freunde begleiten ihn und der Zug setzt sich in Bewegung. Ueberall, wo derselbe bei den Duars vorüber kommt, eilen die Araber herbei und preisen den Muth 201 des Jägers und die Stärke‘ des erlegten Thieres. Dieser‘ und Jener schliesst sich wohl auch dem abentheuerlichen Zuge an, so dass der- selbe immer ansehnlicher wird, je mehr er sich der Stadt nähert. Vor dem Bureau arabe wird Halt gemacht und der Jäger tritt hinein, um von dem Chef desselben die von der Regierung ausgesetzte Schuss- prämie zu verlangen. ‘Dieselbe betrug ursprünglich 100 Franken, seit- dem aber die Jagd von den Einheimischen sowohl wie von den euro- päischen Ansiedlern systematischer betrieben worden ist, hat man die Prämie auf 50 Franken herabgesetzt. Ebenso verhält es sich mit dem Schussgelde für den Panther. Nach Auszahlung der Prämie begiebt sich der Zug vor das Hotel des commandirenden Generals; diesem wird häufig in Hoffnung auf ein entsprechendes Gegengeschenk das Fell über- lassen, falls er aber nicht Lust bezeigt, dasselbe zu besitzen, begnügt sich der Araber mit einer warmen Lobrede auf seine Tapferkeit und die Lówenhaut wandert gegen einen Preis von 100 — 150 Franken zu einem Gerber, der sie als Teppich verarbeitet für durchschnittlich 400 Franken an Liebhaber oder durchreisende Fremde verkauft. Das Fleisch wird dem Schlächter überlassen, der es zu t/ Franken das Pfund an die Europäer verkauft. Auf diese Weise verdient der Jäger durch seinen Schuss ungefähr 300 Franken, für den Araber eine enorme Summe! Gewöhnlich kauft er sich sogleich einen neuen Burnus, eine Schaschia und Pantoffeln und kehrt dann freudigen Herzens in seinen Duar zurück. An diesem schnellen Verdienste hat indess der Teufel seinen Antheil, denn von nun an treibt den glücklichen Jäger eine unersättliche Jagdlust, er ver- nachlässigt alle seine Geschäfte, um nur nach wilden Thieren auf der Lauer liegen zu kónnen. Aber das Glück ist sparsam mit seinen Gaben, das wenige übrig gebliebene Geld wird nach und nach verausgabt, das Pulver wird knapp, der neue Burnus wird gegen einen alten vertauscht, die Pantoffeln werden verkauft, die nackten Sohlen müssen wieder den glühenden Sand empfinden und der Triumphator von damals ist wieder ein Bettler. Auf meinen Zügen habe ich viele solche Lówenjüger kennen ge- lernt, die ausser ihren Lorbeeren so gut wie Nichts besassen. Ein Schuss Pulver war für sie der Inbegriff aller Wünsche, die erste Staffel zur Erfüllung ihrer hochfliegenden Pläne. Stundenlang, ja ganze Tage sassen sie vor meiner Thür und er- zählten mir von ihren Heldenthaten, deren Refrain jedes Mal ein Bet- teln um Pulver war. Indess liessen sie niemals sich bewegen, für mich Jagd auf andere Thiere zu machen. 202 Die jungen Löwen, von denen alljährlich einige in den Städten der Regentschaft von den Arabern feilgeboten werden, bezahlen die Europäer mit 50— 120 Franken. Die Araber fangen dieselben ent- weder in Fallgruben oder sie folgen in dem frisch gefallenen Schnee der Fährte der Löwin bis zu ihrem Bau und rauben in Abwesenheit der Alten die Jungen. Dass ein solches Unternehmen nicht ohne Gefahr ist, leuchtet ein; sehr oft ruft die Stimme des jungen Thieres die Mutter herbei und diese wirft sich dann mit furchtbarer Energie auf den Jäger. Im Allgemeinen ist der Winter, besonders, wenn derselbe von hef- tigen Schneefällen begleitet ist, die geeignetste Jahreszeit, für die Jagd auf wilde Thiere. Wenn der Schnee in den höchsten Höhen liegen bleibt, und die Thiere sich veranlasst sehen, in die Niederung hinab- zusteigen, um ihre Nahrung zu suchen, so wird es dem Jäger leicht, ihre Spuren bis zu ihrem Bau zu verfolgen. Uebrigens sind reissende und selbst tiefe Flüsse dem Löwen kein Hinderniss auf seinem Wege; mit einem gewaltigen Satze stürzt er sich in das Wasser und durch- schwimmt dasselbe. Ist es um die Brunstzeit, so ist die Löwin stets im Gefolge des Löwen; während dieser in einen Duar eindringt, ein Rind, Pferd oder Maulthier ergreift, und in Sprüngen damit zurückkehrt, hat sich die Löwin ruhig hingestreckt. Der Löwe überlässt ihr den ersten Antheil von der Beute, und erst, wenn sie vollständig gesättigt ist, macht auch er sich darüber her. In unserem civilisirten Europa schlägt man die Verdienste eines Löwenjägers im Allgemeinen zu gering an, man lässt sich wohl zur An- erkennung seiner Beharrlichkeit und seines Muthes herbei, berechnet aber nicht, welche materielle Vortheile eine solche kühne Beschäftigung dem Lande bringt. Eine kurze Andeutung in Bezug darauf wird hier genügen. Der Löwe erreicht durchschnittlich ein Alter von 35 Jahren; bei einer energischen Leibesconstitution entwickelt er nach 12stündigem Fasten stets einen vortrefflichen Appetit, und ist ausserdem insofern ein Gourmand, als er zu einem erlegten Stück Vieh niemals zum zweiten Male zurückkehrt, sondern die Ueberreste seiner Tafel stets grossmüthig den Hyänen und Schakals überlässt. Da er sich immer in bestimmten Gegenden hält, kann man den Schaden, welchen er für seine einzelne Person den Duar’s an Pferden, Maulthieren, Kameelen und Hammeln das Jahr hindurch zufügt, ziemlich genau berechnen, und beträgt der- selbe durchschnittlich 6000 Fres. pro anno, mithin verzehrt er auf seine Lebensdauer ein Aequivalent von 210,000 Fres. Auf die Provinz Con- 203 stantine kann man mit ziemlicher Gewissheit 50 Löwen rechnen, welche für ihren Verbrauch während ihrer Lebenszeit, die Kleinigkeit von 10,500,000 Franken erfordern. Man berechne nach diesem Massstabe, wie hoch sich der Nutzen beläuft, welchen der kühne Löwenjäger Jules Gérard auf seinen vielen glücklichen Jagden der Regentschaft Algier schon gebracht hat. Dafür wird aber auch dieser Offizier der Spahis von Arabern und Europäern wie ein Halbgott verehrt. Das Herannahen der wilden Thiere, bringt bei den Hausthieren ohne Ausnahme einen panischen Schrecken hervor, den sie alle je auf eine besondere Weise kundgeben. Als ich eines Tages bei einbrechender Dümmerung auf einem von einer Stute gezogenen zweirädrigen Karren von einem Besuche bei dem Kaid der Tréates heimkehrend, den mit vielem. Gestrüpp bewachsenen Djebel Tarasat passirte, stutzte plótzlich das Pferd, machle einen ver- zweifelten Seitensprung, der den Karren beinahe umwarf, und raste vom Wege ab im Carriere davon. Erst an einer Felsenwand: gelang es mir, dasselbe zum Stehen zu bringen. Das Geräusch des Karrens hatte nämlich 1 Löwin mit 2 Jungen aus ihrem Schlupfwinkel getrieben, so dass sie mit einem gewaltigen Salze quer über den Weg hin das Weile suchte. Für ungeübte Reiter sind dergleichen Begegnungen oft unheilbrin- gend. Schon in einiger Entfernung wittert das Pferd oder Maulthier den Feind, sein Gang wird unruhig, die Ohren richten sich nach. vorn, die Nüstern öffnen sich weit, es beginnt zu zittern, der Schweiss tritt ihm heraus, dann steht es plötzlich wie an den Boden gezaubert, op schnaubt vor Entsetzen, bäumt auf den Hinterfüssen hoch sich auf und dann geht es wie die Windsbraut, schnell im Carriere davon. Will das Thier, was auch häufig vorkommt, durchaus nicht von der Stelle, so muss der Reiter die höchste Energie anwenden, ihm die Sporen tief in die Weichen graben, und ihm mit der Peitsche kräftige Hiebe geben, bis es vom Schmerz gepeinigt vorwärts geht. Es wird fast allgemein behauptet, dass ein Lówe oder Panther nie sich auf einen Wagen oder einen Reiter wirft, ohne dazu heraus- gefordert zu sein, wohl aber ereignet es sich öfter, dass Wanderer oder Soldaten, welche sich in den Wäldern verirrten und ohne Feuer übernachten müssen, von diesen Thieren aufgefressen werden. Daher sollte jeder Jäger, der in diesen Gegenden jagt, stets gutes Feuerzeug bei sich führen. Scherif behauptete indessen, es sei schon vorgekommen, dass der Löwe auch Araber zu Pferde verfolgt, sie angegriffen und erst dann 204 sich beruhigt habe, wenn der Reiter, vom Pferde gesprungen, das Pferd als Beute hingebend sein eigenes Leben gerettet habe. Während eine Heerde Hammel beim Nahen von wilden Thieren sich zerstreut und blökend davonläuft, schaaren die Rinder sich dicht in der Art zusammen, dass sie von allen Seiten dem Feinde die Hörner weisen. Löwe und Panther machen indessen diese Demonstration bald unnütz, indem sie mit entsetzlichem Sprunge sich mitten in diese Art von Quarré hineinwerfen; das erfasste, vom Schmerz gepeinigte Rind sucht brüllend, von seinem Feinde nicht losgelassen, das Weite, bis es vom Blutverluste erschöpft, zusammenbricht. Während meiner ersten Reise in Spanien wohnte ich bei Gelegen- heit des Geburtstages der Königin auf der Plaga mayor in Madrid einem Volksfeste bei, wo ein Panther mit einem Stiere kämpfte. Hier blieb jedoch der Stier Sieger, doch kann ein solcher Fall nicht als maass- gebend erachtet werden, da der Kampf in einem geschlossenen Raume vor sich ging und der Panther schon lange in einem Käfig zugebracht hatte. Hervorzuheben ist ausserdem, dass im Vergleich zu der kräf- tigen edlen Rage der spanischen Rinder die nordafrikanischen nur Zwerge sind. Eines Tages benachrichtigte mich Scherif, dass bei einer Tribu in der Nachbarschaft im Gebirge „der Herr mit dem dicken Kopfe“ in vergangener Nacht ein Maulthier geraubt und erwürgt habe, ohne es aufzufressen. Er machte mir den Vorschlag dieses Thier mit einem Pferde nach unserer Fanggrube zu schleifen und es dort als Köder zu benutzen, da die todte Ziege, welche wir bisher dazu gebraucht hatten, bereits stark in Fäulniss übergegangen war. Wir machten uns auf den Weg und trotz der Einreden der Ara- ber jener Tribu, von denen einige nach der grosssprecherischen Weise dieses Volkes den Löwen in der anderen Nacht erwarten wollten, schleppten wir das erwürgte Thier nach der Fanggrube, zu welcher der schon oben erwähnte unfern des Weges gelegene Kalkofen benutzt worden war. Das Maulthier wurde auf dem Kreuzholze über der Grube festgebunden und dann gaben wir uns zum nächsten Morgen ein Rendez- vous am Saume des Waldes. Beim ersten Grauen des Tages traf ich mit Scherif zusammen und wir lagerten uns im Dickicht unweit der Grube und luden unsere Ge- wehre. Allmählich stieg die Sonne über dem See empor und ihre Strah- len verscheuchten den Nebel, welcher in einem dichten Thauregen sich ablagerte. Ueber unseren Köpfen hin flog eine Menge von Raben der Fang- 205 grube zu, denn sie verfehlen niemals, die Ersten beim Schmause zu sein und spielen in diesen Gegenden ganz die Rolle unserer Krähe. Schlau und listig hielten sie sich erst in einiger Entfernung, näher- ten sich aber allmählich immer mehr und eege bald auf dem todten Maulthiere umher. Mir war es, als hütte ich unter der Schaar auch Corvus umbrinus oder den braunen Raben bemerkt, und forderte desshalb Scherif auf, ein Paar davon zu schiessen, aber er weigerte sich dessen hart- näckig. Ich entnahm seinen Gesprächen bald, dass der Rabe auch hier, wie anderer Orten, eine grosse Rolle im Volksglauben spielt. Ueberall wird cr als Unglücksvogel oder als Zeichen unerwünschter Trennung betrachtet. Schon bei den heidnischen Arabern (Djahelia) vor Moham- meds Geburt hängt mit dem Raben vielfacher Aberglaube zusammen. Ein Araber, welcher im Begriff steht, auszugehen, kehrt sofort um, wenn er einen vereinzelten Raben umherfliegen sieht, als ob er sich verirrt habe, dagegen ist es ein gutes Zeichen, wenn er ein Paar Raben (Messaud und Messauda, der Glückliche und die Glückliche), gleichen Fluges über den Weg ziehen sieht. Vorwiegend ist der Rabe bei den Arabern aber ein unheilvolles Thier und ein alter arabischer Dichter singt von ihm: „Krächzt Dir ein Trennungsrabe zu, so sprich: Ya Gott verfluchen und von uns entferne Dich. „Für Liebende bist Du ein Anblick voller Grau’n, „Und lieber noch als Dich mag man den Tod erschau'n. „Mit Deinem Schlenkergange kündest Trauer Du, „Und schüttelst unheilvoll Dein Trauerkleid dazu. „Wenn Du zur Trennung rufst, ist keine Hoffnung mehr, „Du gehest scheusslich wie ein schwarzer Tag einher.“ Scherif wagte es wirklich nicht, eines von diesen Unglück brin- genden Thieren zu schiessen, und da in dergleichen Fällen, wie ich aus Erfahrung wusste, weiteres Debattiren nur verlorene Mühe war, so machte ich der Angelegenheit durch einen Doppelschuss unter die schwarze Schaar bald ein Ende. Vier Stück lagen zuckend am Boden, ich erkannte sie leicht als gewöhnliche Raben und liess sie in meine Jagdtasche spazieren, um mir Abends daraus von meinem Wirthe eine leckere Bouillon bereiten zu lassen. Wir kehrten nach Bergung dieser Beute in unseren Versteck zurück. Die Sonne war mittlerweile immer höher gestiegen, der Tag wurde schön, aber heiss. Ueber die ganze Ebene von Ain Mokra hin breitete sich ein bläu- 206 liches: Dunstmeer, das im Sonnenscheine wellenartig erzitterte. Diese eigenthümliehe. Erscheidung , welehe sich nur an recht heissen Tagen zeigt, ist vielfach von den afrikanischen Reisenden, welche die weiten Ebenen. durchziehen, beobachtet worden. Hoch oben in der Luft zog eine Schaar weissköpfiger Geier, Vultur fulvus , ihre weiten Kreise, und boten für den Nalurfreund ein inter- essantes und ‚zugleich erhabenes Schauspiel. | Welches Organ diese Vögel bei ihren Ausflügen. nach Nahrung leitet, ob der feine Geruch oder das scharfe Gesicht, darüber ist viel gestritten worden. Ich möchte mich für das letztere erklären; im ganzen Oriente nämlich erscheinen schon am zweiten Tage, spätestens am dritten die Geierschaaren über dem Aase. Da nun aber der todte Körper in der Regel erst dann zu riechen pflegt, wenn die in seinen Eingeweiden sich entwickelnden Gase nach Aussen hin entweichen, und dies findet erst am dritten oder vierten Tage statt, so können also die Geier unmöglich durch den Ge- ruch veranlasst worden sein, sich dem Aase zu nähern. Ferner ist es eine Thatsache, dass die Geier nur auf freiliegendes Ans stossen, nie- mals aber auf zugedecktes. Auch das wunderbare klare Auge dieser Thiere scheint für diese Ansicht zu sprechen, während die ihnen unab- lässig aus den Nasenlóchern triefende stinkende Feuchtigkeit. wohl nicht geeignet ist, auf einen ‚starken Geruchssinn schliessen zu lassen. Im Uebrigen verfolgen die Geier, gleich den Geieradlern, Gypaétos bar- batus, (welche. ‚beiläufig gesagt, ohne Grund Lümmergeier genannt werden,) in der Luft ihre bestimmten Strassen, sie suchen, dem ge- wandtesten Jäger gleich, ihr bestimmtes Revier ab, von welchem sie erst abgehen, wenn ihr Blick aus schwindelnder Höhe kein Aas zu ent- decken vermag. Die zehnte Morgenstunde, selten früher, eher später, ist die be- stimmte Tageszeit, zu welcher sie ihre Excursionen beginnen; dann verlassen sie ilire in den unzugänglichsten Felskuppen belegenen Horste und nähern in Schwärmen von 40—50 Stück sich kreisend der Ebene. Die weiten Ebenen dieses Landes sind selten mit, Bäumen oder Busch- werk besetzt, daher aus der Vogelperspective eine Uebersicht des Ter- rains sehr leicht wird, und so kommt es, dass sie sehr häufig auf ganz frisches Aas niederfallen. Während die Raben sich allmählich an und auf unserer Fanggrube sammelten, erschienen. bald von. der Seite der dicht an einem Duar vorüberführenden Chaussee her auch einige Aasgeier, JVeophrom per- cnoplerus, welche, obwohl sie ihr erstes Frühstück, bestehend aus den Excrementen von Menschen und Thieren, bereits hinter sich. hatten, 201 ihrem nimmersatten Magen noch ein leckeres Dessert bieten wollten. Sie leben in bestem Einverständniss mit den schwarzen Galgenvögeln, denen sie durch gleiche Neigungen nahe stehen. Schwarze Milane, Milvus ater, die gern einem andern Vogel den fetten oder wohlzuge- richteten Bissen abjagen oder fortstehlen, vergrüsserten noch die sal- bere, in den freiesten Formen sich bewegende Tischgenossenschaft. Auf einer der einzeln stehenden Eschen hatte ein Adler, Aquila fulva, Plaiz genommen, und überlegte sichtlich, ob der Ort auch geheuer und nicht etwa ein verborgener Feind im Hinterhalte sei. Auch ein paar Bonelli-Adler, Aquila Bonellii, liessen sich in einiger Entfernung auf einen ausgedörrten Baumstamm nieder. Nachdem dieses Treiben einige Stunden gewährt hatte, fanden sich auch einige Hunde aus dem benachbarten Duar ein, welche das Blut des Thieres aufleckten. Die Tischgesellschaft wird nun etwas gesetz- ter, die Raben sitzen auf dem Cadaver uud putzen ihr glänzendes Ge- fieder, die Aasgeier springen unslät hin und her und wetzen hier und da ihren Schnabel an der harten ausgedörrten Erde, Der Adler hat sich auf eine Erhöhung am Boden gesetzt, auf der er kerzengerade aufgerichtet, unbeweglich ruht. Alle scheinen sie der eigentlichen Herren des Festes noch zu warten, ohne welche das Mahl noch nicht geniessbar ist, da ihre Schnä- bel zu schwach sind, die starke Haut des Thieres zu zerreissen. Schon lange haben die über der Fanggrube in unermesslicher Höhe kreisenden Geier das Gewimmel tief unter ihnen bemerkt; in immer kürzeren schneckenlinienarlig gewundenen Kreisen und in schnelleren, sausenden Bewegungen nähern sie sich, schlagen dann plötzlich die Flügel zu- sammen und lassen sich hinabfallen bis zu geringer Entfernung vom Boden, in welcher sie die Flügel noch einmal ausbreiten, um die Ge- walt des Falles zu mildern. So langen sie auf dem Aase an. Nun erst beginnt das eigentliche Leben der Scene; die unbehol- fenen Geier nähern bald springend, bald laufend sich dem Cadaver, und ihre starken Füsse gegen das Fleisch stemmend, reissen sie mit dem messerscharfen Schnabel die Stücke herunter, deren jedes sie wie- der einzeln in möglichst kleine Theile zerpflücken. Beim ersten An- griffe kommt es häufig vor, dass sie in ihrer Hast und Gier unverhält- nissmässig grosse Stücke verschlingen. Dann strecken sie nach wenigen Augenblicken den Hals aus, bringen einen kreischend schnatternden Ton hervor und werfen das Verschlungene wieder aus, doch nur, um es sofort wieder zu vertilgen. Sehr bald ist die Bauchhóhle des Maulthieres aufgerissen und die 208 Eingeweide kommen zu Tage; über dieselben fällt. die ganze Gesell- schaft her und es beginnt ein furchtbares Zausen und Zerren. Alle diese Vögel wühlen mit den Köpfen in dem Cadaver herum, so dass ihre. Obertheile ganz mit Blut überzogen sind. Besondere Eintracht herrscht gerade nicht unter den Tischgenossen, denn eben die losgerissenen kleineren Stücke sind es, welche auch den kleineren Vögeln zusagen, und oftmals habe ich gesehen, dass; Raben und Aasgeier sehr geschickt. von hinten dem Geier sich nüherten und ihm den Bissen vor dem Munde wegnahmen. Der kühnere Bonelli- Adler nimmt ihm mit einem Grille seiner scharfen Fánge ohne Weiteres ein Stück Fleisch weg. Erschien dem Geier der Bissen der Mühe werth, so setzt er dem Aasgeier nach und ` zaust ihn aufs Unbarmher- zigste an der Kopfkrause umher, bis er den Bissen wieder hergiebt. Nicht so leichtes Spiel hat er indessen mit dem Bonelli-Adler, mit wel- chem der Kampf bedeutend ernsthafter ist. Diese Adler werfen bei solchen Gelegenheiten sich auf den Rücken und versetzen dem herankommenden Geier sehr scharfe Hiebe mit den Füngen an den unbefiederten Hals, so dass sie oft an demselben hängen bleiben. Ueberhaupt scheint diese Adlerart die boshafteste der ganzen Sippe zu sein, denn häufig ist es mir vorgekommen, dass sie in einem geschlossenen Raume ohne alle Veranlassung auf mich einstürmten und mir mit ihren Fängen sehr schmerzhafte Wunden beibrachten. Später komme ich auf die Lebensgewohnheiten dieser bisher noch so wenig beobachteten Vógel zurück. Diese Diffa der Vógel dauert so den ganzen Tag,. bis sie vom Durste getrieben dem Wasser zufliegen. Der Jäger thut indessen gut, wenn er den Vogel erlegt, bevor derselbe noch von dem Aase ge- fressen, da das spätere Abbalgen ihm dann nicht durch den widrigen Geruch so lästig fällt. Auch wir hatten nicht lange gezögert, und indem wir Jeder einen grossen Geier auf das Korn nahmen, feuerten wir drei Schüsse unter die Schaar, welche, wie der Blitz aus heiterem Himmel trafen. Kräch- zend und unbeholfen erhob sich die Gesellschaft, nur ein Geier lag zu Tode: getroffen am Boden, während ein anderer, obwohl getroffen, ganz gemüthlich dastand, als sei gar nichts vorgefallen. Schnell mein Gewehr noch einmal ladend, schritt ich hastig auf ihn zu. Bei meiner Annä- herung breitete das Thier die grossen ‚mächtigen Schwingen aus und kam pfauchend. mir entgegen. Da ich das schöne Gefieder nicht. durch einen neuen Schuss beeinträchtigen mochte, kehrte ich das Gewehr um und verseizte ihm einen kräftigen Kolbenschlag auf den Rücken, der 209 Geier‘ brach , zusammen, ein Blutstrom ‚stürzte ihm. zum Halse | heraus und er war leblos. Zufrieden mit dieser. Beute sandte ich Scherif fort, einen Araber zu holen, der die Geier tragen helfen sollte. Sie kamen bald, darauf zurück, banden die Beine, brachen darauf, einen jungen Baum um, steck- ten diesen durch die Beine der There und trugen, wie weiland Kaleb und Josua, die Traube. des gelobten Landes, meine Beute heim, indem sie die Enden des Baumes auf. die ‚Schultern. nahmen... So traten. wir den Rückweg nach dem, Karawanserai an. Als ich am, anderen Morgen ‚noch. damit. beschäftigt war, die Geier- bälge herzurichten und also auf die Jagd verzichten, musste, erschien plötzlich Scherif, mit sehr geheimnissvoller Miene. Nach der üblichen Begrüssung „Gott sei mit Dir, wie geht es, Dir,“ welche oft zehn Male hinter einander wiederholt wird, schlug. er seinen Burnus; zurück und ich sah zu meinem grossen Erstaunen, wie er unter jedem seiner Arme einen, jungen Schakal hielt. Wie ‚gewöhnlich. hatte er auch. heute mut anbrechendem Morgen ‚die Fanggrube. besucht; und dabei die kleinen Thiere: gefunden. Sie mochten vielleicht vierzehn Tage bis drei Wochen alt sein, uad: gehörten wahrscheinlich |. derselben. Mutter an. Dies war der Anfang meiner Menagerie, welche. später bedeutend anwuchs und wovon ein Theil sich jetzt im zoologischen. Garten zu Berlin befindet. Den einen dieser Schakale^nannte ich Jacques, den anderen Hans ` beide wurden mit der Zeit so zahm, dass sie mich überall hin ‚begleiteten. Jacques befindet‘ sich. zur. Zeit in Berlin und ich darf behaupten, dass er iu. den belebtesten Strassen mir heut noch folgen würde. Erfolge. machen. die. Jagdlust rege «und es wurde Scherif nicht schwer, mich zum Oefteren zu bereden mit ihm. Abends auf den An- stand zu gehen. ‚Mit einbrechender Nacht wanderten wir dann unserer Grube zu und, Juden den einen Lauf der Gewehre mit Kugeln, den an- deren mit zerschnittenem Blei. Der nächtliche Marsch. bot nichts, Aus- sergewóhnliches dar; zur Linken hörten wir das Quacken der Frösche, unter welches sich auch das Geschnatter von Enten und anderen Was- servögeln ‚mischte, ab und.zu wurde am Wege ein Steinkauz, Athene noctua, sichtbar, der uns mit klugen Augen anglotzte, wohl auch von Zeit zu Zeit, seine zierlichen Verbeugungen machte und einen klagenden Ruf austimmte; | Ziegenmelker, Caprimulgus ruficollis, Natterten unstät hin. und her. und ‚aus, der Ferne, hörte man von links das Geheule des stets hungrigen Schakals, Scherif hielt es nicht für gerathen, unseren.alten Versteck im Walde zu wählen, sondern machte den Vorschlag, dass wir in einer Entfer- Journ. f. Ornith., V. Jahrg, Nr. 27, Mai 1857. 14 210 nung von ungefähr 50 Schritten an dem jenseitigen: Ufer des Flusses uns hinter einem Oleanderstrauche postiren sollten. Wohl eine Stunde lagen wir so ohne etwas Besonderes zu spüren, bis dann die Scene sich zu beleben anfing. Erst vereinzelt, dann zu zweien kamen die Schakals aus dem Walde, gingen etwas in die Ebene vor und kehrten dann wieder in den Wald zurück. Endlich gewann der Hunger die Oberhand über die Vorsicht, erst argwöhnisch langsam, dann immer schneller kamen sie zur Fanggrube heran und einige Hyänen folgten dem Beispiele. Es war nun sehr spasshaft zu sehen, wie verschiedenartige Machi- nationen sie anwandlen, um das Maulthier bei der Schnautze oder den Hufen, bis wohin sie mit ausgerecktem Halse reichen konnten, von dem über die Oeffnung gelegten Kreuzholze zu sich heranzuziehen. Die Zweige, mit welchen die Oeffnung bedeckt war, schienen ihnen zu ver- dächtig, als dass sie darauf hätten treten sollen und sie gingen fort- während um die Grube herum und versuchten von allen Seiten ihr Glück. Wir gewannen bald die Ueberzeugung, dass wir diese schlauen Thiere nicht lebendig würden fangen können, desshalb zógerten wir nicht lange mehr und richteten eine flüchtige Salve mitten unter die Bestien, die nun erschreckt und mit eingeklemmtem Schwanze davon liefen. Zwei Schakals blieben auf dem Platze; Scherif hing dieselben in einen dichten Baum, um sie mir am anderen Morgen zu Pferde zu überbringen, ich aber kehrte befriedigt in mein Quartier zurück. Einige kurze Ausflüge nach Bona abgerechnet, hatte ich beinahe 3 Monate hintereinander am Fetzara-See zugebracht und jetzt wurde die Jagd zu Lande wie zu Wasser immer spärlicher und die Hitze war kaum zu ertragen. Ausserdem hatte die Mauser- und Bruizeit der Vögel begonnen und auch die Pelze der Vierfüssler verloren mit jedem Tage mehr an Werth. Mein Wirth hatte eine Reise nach Constantine ange- trelen, und seine ltalienerin lag krank, desshalb war ich vollstándig auf mich selbst angewiesen und ausserdem schlich mir die Zeit wegen der immer weniger werdenden Beschäftigung langsam dahin. Desshalb gab ich meinen Plan, bis zum Herbste am See zu bleiben, auf und beschloss nach Bona zurückzukehren. Indessen wollte ich vorher noch einen Ausflug machen und zwar zu einem Deutschen, der auf dem Ras oder Djebel Filfila nördlich und zwei Stunden seitwärts von der Landstrasse von Philippeville wohnt. Es ist dies der Verfasser der anmuthigen Skizzen und Schilderungen über Algerien und dessen Bewohner, welche in den Blättern für die Literatur des Auslandes standen, und heisst Karl Zill. 211 In Bona hatte ich so viel von seinen Jagden wie von seinen or- nithologischen Sammlungen gehört, dass es mich reizte, diesem in sò völliger, Abzeschiedenheit lebenden Landsmanne einen kurzen Besuch zu machen. Ich durchritt. also dos sumpfreiche Sanhadjah - Gebiet und langte nach ungefähr 5 Stunden. auf dem Djebel Filfila an. Schon unter der Römerherrschaft‘ hatte Djebel Filfila eine hohe Bedeutung, und. die grossartigen Marmorbrüche, welche ‚daselbst noch heute von einer Gesellschaft ausgebeutet werden, sind schon von den Römern angelegt; sie liefern einen feinkörnigen krystallinischen Stein Bald hatte eh mit Hülfe der, Araber die Wohnung Zill's gefunden, sie bestand aus einem elenden, aus Holz ‚gebauten Gurbi (Hütte). Ich hatte gehofft, einen freundlichen, ‚gemüthlichen Landsmann zu begrüssen, statt dessen trat mir in arabischer Kleiduug, mit ziemlich verdrüsslicher Miene, ein Mann entgegen, der sich ‚mir als den Herrn des Hauses kund gab. Schon lange hatte Zill vernommen, dass ich. am See sammelte, und da das Sammeln einer seiner Erwerbszweige war, so mochte er wohl einigen Brodneid gegen mich empfinden; anders kann ich es mir nicht erklären, dass er mich so kalt aufnahm. und: mir Nichts von seinen ornithologischen Schätzen zeigte. Ich erfuhr übrigens, dass Zill schon vor geraumer Zeit zum Islam „übergetreten sei und eine Araberin ge- heirathet habe. Sehr enttäuscht trat, ich. Nachmittags ‚meinen Rückzug an, über- nachtele an der Brücke, welche; über den Uéd el Kerk führt, in der Hütte des Cantanisten und. traf am ` anderen. Tage früh wieder in Ain Mokra; ein. ^ Bevor ich. vom Karawanserai abreiste, begegnete mir noch ein Aben- teuer, welches meinen Reiseerlebnissen für immer. ein Ende hätte machen können. a Die drückende Hitze ‚machte mir „das Jagen während des Tages fast zur Unmöglichkeit, es blieb. mir also nichts übrig als die. Paar Morgenstunden und den Abend, zum: Besuche. des See's oder des Waldes zu benutzen. » Wie aber bei uns schon. das Reisen bei Nacht den Leu- ten nicht. behagt, so ist in jenen Regionen. das Vorurtheil dagegen be- sonders stark und der Araber ist. schwer. zu bewegen, um, solche Zeit sein Zelt zu verlassen. -— 2 Wie bekannt, glauben die Araber an böse Geister (Djinni), welche den Menschen unter allerlei ‚Gestalten in. Versuchung führen und grade zur Nachtzeit haben diese bösen Geister meist über die guten die Ober- 14 * 212 hand. 'Desshalb hatte mir Scherif jede fernere Begleitung' bei nücht- lichen Excursionen abgeschlagen. Als daher gegen Ende Juli 1855 ein herrlicher Vollmond mir Lust machte, noch einmal meine Fanggrube zu besuchen, musste ich, wohl oder übel, allein aufbrechen. Ich gelangte ohne Hinderniss bis an das trockene Flussbett, an dessen Seite die Grube lag. Im Begriffe, mich auf das” jenseitige Ufer zu begeben, um die Gegend übersehen zu kön- nen, ging ich gerade auf ein dichtes Oleandergebüsch zu, das in rei- cher Fülle das jenseitige Ufer schmückte. Wer beschreibt aber meinen Schrecken, als ich plötzlich zur Seite desselben einen prächtigen Löwen stehen sah, dessen Formen durch das ungewisse Licht sich noch in bedeutend grösseren Umrissen darstellten. Ruhig stand er da mit seinen grossen leuchtenden Augen und starrte mich an. Meine Lage war nicht beneidenswerth, denn der Löwe stand höher als ich und konnte mit einem Satze sich auf mich werfen; ich aber war gar nicht geneigt, einem solchen Gegner gegenüber einen Kampf aufzunehmen, der wahrscheinlich mit meinem Tode oder wenigstens mit der Verstümmelung einiger Gliedmaassen hätte enden müssen. Dess- halb: begnügte ich mich, für alle Fälle auf die Ladung meines Gewelirs eine Kugel gleiten zu lassen und trat, den Löwen stark fixirend, rück- wärts gehend, meine Retirade an. Bald verlor ich den gefährlichen Patron aus "dem Gesichte, und mich rechts und links unablässig um- sehend, eilte ich in etwas beschleunigtem Tempo zurück. Nach einem Marsche'von etwa 10 Minuten war ich eben an dem zweiten und letzten Flussbette der Ain-Mokra-Ebene angelangt, "und eben im Begriff, das jenseitige Ufer zu ersteigen, als ich 'plótzlich wieder den Löwen mir die Passage versperren sehe. In diesem Augen- blicke überlief mich ein kalter Schweiss;'" die Füsse wollten mir den Dienst versagen; zum Glück verliess mich aber die Geistesgegenwart nieht, ich bog schnell etwas nach rechtshin ab, gelangte so bis’ ans Ufer, bückte mich hier nieder und “glitt "wie ein gehetztes Wild an den Fluss- Wünden entlang. ‘An "einer Stelle ` weiterhin war "ich im Stande das andere Ufer zu erreichen ung befand mich wieder in der Ebene. Immerhin betrug der von mir zurückzulegende Weg noch eine gute halbe Stunde, und mein Gewehr schussfertig haltend, ging ich von Schweiss’ gebädet von’ dannen; "Doch der Löwe schien willens, mich nicht so leichten Kaufes davonkommen zu lassen, denn er näherte sich mir wieder, ab und zu aber ruhte er, indem er den Kopf auf die Vorderfüsse legte und seine tiefe, Alles übertónende Stimme erschallen liess. | | | | 213 Da der lüstize Begleiter mich durchaus nicht aus den Augen liess, so musste ich mich auf einen Kampf gefasst machen. Seine Stimme hatte zwar die Araber der Tribu in der Ebene geweckt und diese zün- deten ungeheure Feuer an und apostrophirten ihn mit lauten Rufen, nichts destoweniger schien er nicht von seinem. Opfer lassen zu wollen und verfolgte mich. : Da kam mir der Gedanke, mich in den unweit Ain Mokra ste- henden Marabut zu flüchten, aber auch, diese Rettung wurde mir verei- telt, indem. der Löwe mir den Weg abschnitt.. Diese Seitenbewegung des Löwen benutzte ich, um mit der grössten Schnelligkeit das Kara- wanserai zu erreichen, und wirklich befand, ich mich nach wenigen Minuten hinter den schützenden Mauern. Nun konnte ich es mir nicht versagen, meinen Verfolger mit Ruhe anzusehen, indem ich mit Hülfe einer Leiter die Mauer erstieg, von wo aus ich bequem die Gegend überblicken konnte, Zur Seite des Marabut stand. der Löwe ‚und, brach immer. wieder von, Neuem in ein furchtbares Brüllen. aus Wie mag dem. armen Neger im Marabut wohl, dabei zu Muthe gewesen ‚sein?! Noch lange Zeit dau- erte es, ehe er sich entfernte. Am anderen Morgen erzählte, mir der Araber, dass „der grosse Herr mit dem dicken Kopfe“ ein Pferd geraubt, und. es zum ‚grossen Theil- verspeist. habe. Ich | dachte. bei mir; „Gott. ist, gross |“ ‚Besser das Pferd als ich! Am selben Tage, bestellte ich beim: Schech. Belkassem Ben | Salah ` die zum Transport, meiner Menagerie und Sammlungen. nóthigen Maul- iere und am 1. August zog ich, vom Schech begleitet, auf. dem von mir, schon beschriebenen Wege nach Bona. Ich. hoffe in, dem, vorstehenden Aufsatze dem: Leser, ein anschau- liches Bild der Thierwelt. dieses Theils von Algerien gegeben zu. haben; nur möge man nicht glauben, dass der ruhige Colonist, hinter, seinen Mauern. oder in ‚einem Gurbi von den Bestien, wesentlich belästigt werde, nur ; wer sie aufsucht, ‚wie der ‚Naturforscher und. Jager, kommt mit ihnen ‚des Oefteren. in Berührung und zwar nur. in Gegenden, welche zu besuchen: der. Ansiedler gar keinen Anlass hat. Ion?) Dr. Leopold Buvr y. 214 Blätter aus meinem ornitholischen Tagebuche. Von Dr. A. E. Brehm. (Fortsetzung, s. No. 25, S. 76— 93.) Am 20. December. Tomboldo bringt heute eine 8° lange, 15 Pfund schwere, mehr als halbausgewachsene „Assala“, ( Eremiopy- thon hieroglyphicus,) welche er mit drei Schrootschüssen im Walde getódtet hat. Er erzáhlt, dass er eine Fuhla entdeckt habe, an wel- cher sich die zwei Sattelstörche, welche wir die Tage über ge- sehen hatten, herumtrieben. Wir wollen morgen den Regenteich besu- chen. Heute machten wir nur noch eine kurze Jagdpartie auf der uns gegenüberliegenden Sandinsel. Aegialites cantiana war so häufig, dass ich auf einen Schuss 15 Exemplare des Thierchens erlegen konnte. Ausserdem wurde noch ein Männchen von Circus pallidus und einer der hiesigen grauen Reiher (Ardea atricollis) erlegt, welcher mit sehr vielen anderen Individuen seiner Art dem Regenteiche zuflog. Dieser Reiher ist hier nicht gerade selten, aber sehr scheu, viel scheuer, als der Fischreiher, obgleich dieser hier unter die sehr vorsich- tigen, d. h. diejenigen Vögel gehört, welche selbst der Büchse nicht Stand halten. In den Urwäldern giebt es glücklicher Weise nicht viele der Art; wir würden sonst mit unserem schlechten egyplischen Pulver wohl E wenig ausrichten. m 21. Dec. Die Fuhla oder der Regenteich, welchen Tom- Veto wiertes hatte, lag am rechten Ufer des Asrakh, ungefähr tausend Schritte vom Strome entfernt, mitten im Walde. Ein enger Pfad durch das Dickicht des Waldes führte uns zu ihr. Sie war ziem- lich gross und mit Róhrigt umgeben, ganz gewiss also ein ergiebiges Jagdterrain. Das 12—15 Fuss hohe Röhrigt verbarg den Schützen, welcher sieh durch dasselbe an die mit mittelhohem Riedgrase bewach- sene Fuhla anschleichen konnte, war aber leider, selbst für den geübten Jäger desUrwaldes, undurchdringlich. Hier hielten sich die beidenSattel- stórche oder Mykterien auf, scheu die Nähe des Rohres vermei- dend und sich beständig vorsichtig nach allen Seiten umschauend. "Wir sahen sie, die Riesen unter den Störchen, gleich bei unserer Ankunft; konnten uns aber von der einen Seite nicht näher als auf circa 250 Schritte anschleichen. Aus dieser Entfernung zu schiessen wäre höchst unsicher gewesen. Desshalb machte ich einen grossen Bogen und arbeitete mich durch das Róhrigt der anderen Seite. Es gelang mir dem Paare bis auf 150 215 Schritte nahe zu kommen; meine erprobte Büchse verliess mich nicht: das Männchen stürzte mit durchbohrter Brust im Feuer zusammen, machte zwar noch einige Flugversuche, blieb aber liegen. ` Sein Weib- chen umkreiste seinen Gatten mehrere Mal, liess sich jedoch nicht wie- der nieder, sondern flog auf und davon. Hatte ich schon die imposante Gestalt des Vogels bewundert, wo ich ihn aus einer ziemlichen Entfernung betrachtet hatte, jetzt, nachdem ich meine Beute in den Händen hielt, fand ich nicht Worte für seine Schönheit. Man muss ein solches Thier, wie eine Mykterie, lebend, sich bewegen, fliegen gesehen haben, um den Eindruck, welchen der Vogel auf den Forscher, Sammler, ja selbst Laien macht, in seiner vollen Stärke. zu empfinden; man muss einen. Sattelstorch im Urwalde gesehen haben, um sich von seiner ganzen Schönheit einen vollständigen Begriff machen zu können. Der Gang der Mykterie ist sehr aufrecht; sie erscheint wegen ihrer langen Beine, an denen das Nackte des Laufes und Schienbeines beim Männchen: allein. 22. Pariser Zoll betrágt, noch grósser, als sie ist. Im Fluge nimmt sie sich pracht- voll.aus: die blendend weissen Schwungfedern stechen von den schwar- zen Deckfedern der Flügel wunderbar prächtig. ab. Der Schnabel ist aber jedenfalls. der. schönste Theil des ganzen Vogels. ` An der Spitze ist er blutroth, gegen die Mitte hin schwarz, an der Basis wieder roth; seine Hauplzierde aber ist der. Sattel, wenn. man darunter, wie ich glaube, die Wachshaut versteht. ` Diese ist im Leben nach allen Seiten hin beweglich. und, wie zwei Klunkern an der Basis des Unterschnabels, von der reiusten königsgelben Farbe. Am unteren Rande ist sie durch einen schmalen schwarzen Federsaum, welcher ihre schóne Farbe noch besonders. hervorhebt, von der Wangenhaut geschieden. ` Der Vogel kann nicht mit seiner Wachshaut die Nasenlócher vollständig bedecken und schliessen, wesshalb sie auch wohl beweglich: ist. ` Die Wangenhaut ist blutroth, wie die Schnabelspitze; die Iris ist braun; *) die Beine sind graubraun mit schmutzig cariminrothen Fersen und Zehengelenken. Die Maasse des erlegen Männchens, (zu denen ich die eines am 11. Februar 1851 erlegien 'Weibchens , der besseren Uebersicht halber gleich beigeben will,) sind folgende: l Männchen. - Weibchen. B ndash dsgorai m 5dozdüd. , 44218'5; Au 2 Bien. nis. aha" abind o10bauw152:ti T6585 Mo Vom Bug bis zur Spitze der 3. Schwungf. .. ... 1° 11^ *) Bei dem Weibchen war sie königsgelb; wahrscheinlich war es ein älterer Vogel. 216 Schwanz besonders gemessen . . . . . 10:4; 9^ Höhe des Tarsus `, . asiadogidonmily ga 10677 31h Nackte Stelle am Schienbein J „aan 9; 9^ Länge der mittleren Zehe (oben gendaan) 4^ 4475 EW » œ» inneren Zehe .. . 0v) ben. 313; 3^ Ké » a Bgsgeren Zehe^^. , 1 Lu Zem gr? gv 8 a a hinteren Zehe `. vi Yis am it Schnabel längs der Firste ohne Wickisinnl 15 8'%; Bth gia Yom Schnabelwinkel bis zur Spitze des Ober- sohnabels:bui3 asb. imu „paded gie DEI WE 10" 6% Wachshaut besonders gemessen `. . . nob- 9/4 104 Unterschnabel vom Kieferastwinkel an . — Kick Ae Grössenfolge der Schwungfedern 3> 4> 27 57 1 6. Vom Kinn bis zu den Zehen . «u. e Turon. 19216244 Ueber das Betragen dieses Vogels dee m noch nicht: viele Be- obachtungen: machen können.‘ Der Sattelstorch lebt paarweise: an" dem weissen und blauen Flusse, (Abiadt und Asrakh,) ungefähr vom 14° der n. Br. an südlich. Er bewohnt den Strand der Ströme, die Sand- inseln und die nahe dem Ufer gelegenen Seen; Regenteiche und Sümpfe, ist in hohem Grade scheu und vorsichtig, und frisst Sumpf- und Was- serthiere: Fische, Reptilien, Käfer.‘ Zuweilen schlägt er sich zu. dem grossen Haufen der anderen Sumpfvögel; jedoch bleibt das Paar stets zusammen. Er ist kein häufiger Vogel; man bemerkt ihn immer nur einzeln. ` Ueber seine Fortpflanzungsgeschichte habe ich nichts erfahren kónnen; so viel ich weiss, hat der kónigliche Vogel nicht einmal einen besonderen Namen, denn der im Munde der Jäger gewöhnliche ist zu ` trivial, um Geltung erlangen zu können. Diese nennen ihn Abu-Mihe, „Vater von hundert“ — Piastern, welche Summe der Reisende Katseh y jedem Eingeborenen zugesichert hatte, welcher einen der stolzen Gesel- len erlegte. Nach den wenigen Beobachtungen, welche ich gemacht habe, geht jedenfalls so viel hervor, dass Oken wieder einmal Recht hat, wenn er behauptet, dass in einer Thierreihe das grösste Thier das am höchsten stehende sei: der Sattelstorch ist ganz entschieden der edelste aller Stórche. An der eben geschilderten Fuhla bemerkten wir im Ganzen wenig andere Vögel. Der kleine, hübsche Eisvogel des Innern, Alceda coeruleocephala, war da; ich verwundete beide Glieder eines Pärchens, ohne sie zu erhalten. . Ausserdem ` beobachtete ich viele der grauen Reiher, nämlich Ardea atricollis, welche wir gestern halten dem Sumpfe zufliegen sehen, Circus pallidus, (von welchem wir wohl zehn 217 Mal mehr Weibchen und junge Vögel als alte Männchen sahen.) Falco cervicalis oder F. Feldeggii, Milvus parasiticus, Buteo rufinus, Me- lieraz polysonus , Cerchneis tinnuncula? Ardeola bubulcus', Ciconia leucocephala, Ibis religiosa, Ibis Hagedasch, Tantalus. Ibis,‘ Chena- lopez varius, Plectropterus gambensis, sehr viele Sylvien, Rohr- sánger elc. Beim Nachhausegehen hatte ich. wieder Gelegenheit, tanzende Pfauenkraniche zu beobachten, Ich sahe' die tanzartigen, komi- schen Bewegungen, so oft eine ungewöhnliche Erscheinung sie beschäf- ligte, oder wenn ein neuer Gefährte zu dem grossen Haufen stiess und dadurch ` begrüsst werden. sollte. Der Tänzer springt in. die ‘Höhe, breitet die Flügel ein wenig und. setzt die Füsse tanzend nieder, "oft einen um den andern. | Ob beide Geschlechter! tanzen, weiss ich nicht; wahrscheinlich: thut es nur das Männchen. ` Das erinnert lebhaft an die Balze unseres: Auer- und Birkwildes; 19 der That ist’ der Vogel mehr Huhn, als Kranich. Er lebt in Gesellschaften an den trockenen Ufern der Flüsse; liebt; niederes Gebüsch und, wie die Trappen, hohe Grasarten, deren Aehren und Körner er frisst. Mittags oder Nachmit- tags, je nachdem er sich früher oder später gesáttigt;' kommt er aur die Sandbünke im. Strome; uni zu trinken und zu tanzen, gegen Abend fliegt. er in den Wald; um dort auf gewissen Plützen zu schlafen, was auf Bäumen geschieht; — wieder ein Zug von Hühnernatur. ^ Vor dem Schlafengehen-speetakelt er, wie die Hühner, gewaltig; seine starke Stimme ähnelt der mancher Hühnerarten: kurz, er ist ein halbes Huhn. Trotz seiner schönen Färbung ist er mit dem Jungfernkranich nicht zu vergleichen. ‘Dieser ist, wie sein Name so höchst passend ausdrückt, das wahre Bild einer klugen, hübschen, sittigen Jungfrau; er muss Virgo heissen, es giebt gar keinen anderen Namen für ihn; der Kó- nigskranich ist ein stolzer, dünkelhafter Hahn'-— ein bauernhafter, sich brüstender Geldaristokrat. ` Seine Nahrung besteht hauptsächlich'aus Getreide; im Sudahn frisst er Durrah, Waizen und Dochenhirse. ` Aus- serdem: jagt er Insecten, ‘frisst Baumknospen , Früchte, Grasspitzen, Muscheln etc. Seine Fortpflanzung ist mir unbekannt; nach Aussage meiner Jäger brütet er auf Bäuinen. Seine Maasse sind: beim Männchen; beim Weibchen. TTT eg 00), 1 nA P gama. 6" 0 mp ente Pr ten ua A H 5' 11" Vom Bug bis zur 4. Schwungfeder . . . 1/7" 6"; 17. 7.6 218 Schwanz besonders gemessen . . . . . 8" 6; 8" 6 Höhe des Tarsus `, . AST INT, U RT ZU 6/5 q^ Nackte Stelle am Schienbein Ayumi 5 9"; 5" Mittelzehe. ohne Nagel (oben gemessen) . 3" 61; 31.6 InneregZehe sw] 2 oly ls» s ze % IB Ab DHE Aeussere Zehe . . . . . . . . . . 9^" Li: 3/^ QI Büntenzehe, agdroe: Joh shi dn. ead a 10"; 10" Schnabel längs der Firste... . . . . 2/^ 5'!^; Schnabel im Spalt © . .. . aU- ouis 2^ qii PAIE 6! Nasenlócher. von der Spitze Cen nik 15 snos aiid 964 Gróssenfolge der Sehwungfedern |. . . . 45:59 2:]25 4050548 Gewicht . . . 0. 20e 20s (6 Pfd..8Lth ; 6 Pfd. 4 Lth: Auf einem dam Bogis hatte sich. ein Gyps Mentee nieder- gelassen, welchen ich herabschoss.. Es war ein junger Vogel. dem alten, schon anderweitig beschriebenen, in der Grösse völlig gleich, SS noch. mit langen Federn an der Krause. Gegen Mittag fanden sich. grosse Geier auf einem von uns aus- gelegten Aase ein, der Doctor erlegte zwei Ohrengeier und einen Gyps fulvus? auf einen Schuss, zu denen ich noch einen vierten (einen Ohrengeier) schoss, Der Gyps fulvus. ist mir merkwürdig, ich glaube nicht, dass es der europäische ist. Er scheint mir kleiner zu sein, als dieser, und ist sehr. blass. *) Die Ohrengeier hatten. sich. zahlreich eingefunden. Ich’ suche bei ihnen noch immer vergeblich die Ohrlappen,. wie sie Le Vaillant abbildet, und glaube jetzt nicht mehr daran, dass sie der Geier, wenig- stens der in Nubien und im Sudahn vorkommende. hat. ` Die -Halshaut ist allerdings faltig, keineswegs aber lappig, und nicht der Länge, son= dern der Quere des Halses nach, Vorgestern haben: wir einen jungen Raubadler aus dem Horste entnommen. Er ist noch im Dunenkleide ` ‚wir wollen ihu lebendig be- halten und zühmen. | Am 22. Dec. Mittags Abfahrt. Abends an einer Insel angelegt, um Kraniche zu schiessen. Vergebliche Jagd. Auf dem Aase: erlege ich am Morgen 3 Ohrengeier auf einen Schuss, und mit dem anderen Rohre Vultur occipitalis, das: Weibchen *), Mein Vater unterscheidet ihn als eigene Art. Ich wage mich weder für, noch gegen diese Meinung auszusprechen. Wenn man den Vogel mit einem ächten G. fulvus vergleicht, so finden sich allerdings Unterschiede, ob sie aber constant sind, ist noch die Frage. 219 eines gepaarten Paares; dessen Männchen ich später auch noch schiesse. Da giebt es nun Arbeit, denn kleinere. Vögel sind fast zwei Duzeud geschossen worden, dazu ein Seeadler. — Nachts hörten: wir wie- der einen Leoparden; die Thiere müssen hier háufig sein. Am 23. Dee Den ganzen Tag über Fahrt mit Wind. Erlegt Haliaétos vocifer. Gesehen: Kraniche, Weihen, Adler, sehr viele kaffersche Segler bei ihren Nestern; und die ‘gewöhnlichen Waldbewohner. i Am 94. Dec. In einer durch den Regen’ ausgewaschenen Schlucht erstiegen wir das sehr steile und hohe Stromufer und kamen in eine weite grösstentheils von Wald umgebene Ebene, in welcher ich Trap- pen zu finden hoffte. Ich durchstrich ste nach mehreren Richtungen, bemerkte aber bloss graue und Pfauenkraniche, mehrere Arten von Weihen und sehr viele Wachteln, welche hier behaglich: den Winter verbrachten. Ohne es zu bemerken, wich ich mehr und mehr von der Anfangs besichtigten Richtung ab; nach längerem Umherirren traf ich auf gebahnte Wege, welche mich einem Zeltdorfe. nomadisiren- der Araber zuführten. Hier wurde mir der Weg nach dem Flusse ge- zeigt: eine Art von Pfad, welcher sich durch das dichteste Dornen- gestrüpp und über mannshohes Gras oder Rohr wand. Einige hoch in den Lüften kreisende Klaffschnàábel ( Anastomus) brachten‘ mich auf die Vermuthung, dass wohl in der Nähe Wasser sein móchte; ich ging in der durch sie mir bezeichneten Richtung vom Wege ab und hatte bald eine Fuhla erreicht. An ihr trieben sich Vogel aller Arten und Grössen herum, doch war ich zu einer energischen Jagd viel zu müde und konnte bloss eine junge Gans, (Plectropterus gambensis,) und eine kleine Scharbe, (Phalacrocorax africanus,) erlegen. Der Hunger zwang mich zum Rückwege nach dem Schiffe. Ich betrat einen durch die weidenden Rinderheerden der Nomaden sehr zugünglich ge- machten Wald und. gewahrte sogleich nach meinem Eintreten mehrere Pärchen des schönen Merops frenatus Hartl. Die Thierchen waren so häufig, dass ich auf dem Wege bis zum Flusse deren 8 Stück erlegt hatte. Die Barke lag weiter flussabwärts, ich liess sie bis zu einem gang- , baren Uferwege heraufkommen, weil ich den reichen Regenteich aus- zubenten beschlossen hatte. In ‘der Nähe dieses Weges fanden‘ wir eine Nisteolonie des Bienenfressers, den Grund der Zusammenhäu- fung des sonst nicht gewöhnlichen Vogels. Bis zum Abend halten wir fast zwei Duzend. desselben erlegt. — [Die grossarlige Welt, welche uns durch die tropischen Wälder auf- 220 geschlossen war, sowie Jüger- und Sammlerfreuden hatten bisher alle Sehnsucht nach civilisirten Ländern und geselligen Freuden in uns verstum- men lassen: heute Abend war es anders. Wir. kochten uns nach. dem Abendessen Punsch, um. den der Heimath zuschweifenden Gedanken eine andere Richtung zu geben, — vergebens! Da brachte ons den ‚Urwald selbst eine Weihnachtsbescheerung. Am anderen Ufer ging eine Ele- phantenheerde zum Flusse und rief uns ihre schmetternden ‚Grüsse zu. Und als sollten die schrillen Trompetenstösse der Waldriesen: das Zeichen sein des Urwaldes Stimmen zu einem. allgemeinen Wettruf auf- zufordern, so laut wurde jetzt die stille Nacht, Das donnerühnliche Gebrüll eines Löwen durchhallte, momentan alles Lebende zum Schwei- gen bringend, den hohen Wald; dann hob ein Nilpferd seinen Kopf aus den Fluthen und brummte, als wolle es versuchen, mit der Löwen- stimme zu ringen; drüben: auf der Sandbank klaglen die Scheeren- schnábel, im Walde die Eulen; die Hyänen heulten im Chorus und, Silberglóckchen gleich, erklang das Gezirp der tropischen: Grillen oder Cikaden harmonisch durch das allgemeine Chaos der Stimmen und Töne.‘ ‚Das war des Urwaldes Musik in der heiligen Weihnacht!] Am 26. Dec. Der guten Jagd wegen liegen wir noch immer an derselben Stelle. Der Regenteich bietet uns reichliche Beute. Gestern und. heute blieben die Gewehrróhre warm. Wir erlegten ausser vielen Bienenfressern und. anderen gewöhnlichen: Waldbewohnern, ‚auch noch. Vanellus leucurus, , Rhynchaea variegata. s. capensis, Plectro- plerus ‚gambensis jung, Telmatias gallinago ele, Heute schoss ich einen höchst merkwürdigen , mit jedenfalls neuen, wahrscheinlich noch unbekannten Silberreiher.: Von Egretta. garzetta unterscheidet er sich durch den gelben Schnabel. Er steht ‚hinsichtlich | der «Grösse zwischen Egr. alba ‚und Egr. garzetta: ungefähr: in der Mitte. ` Seine Maasse sind folgende: Länge 9^ 10^ 7, Breite 4/1 6,» vom Bug bis zur/Spitze der 2. Schwungfeder 1 1^ 6°; Schwanz. besonders gemessen. Ai": Lauf 5" 6”; nackte Stelle am Schienbein. 3^ 6’; |. Mittelzehe- ohne Nagel (oben gemessen) 3^ 3°; innere Zehe 2^ 6%, äussere 2^" 11‘, hin- , tere 1^^ 6'^;. Schnabel: längs der Firste- 3^ 9/^;. Schnabel: im | Spalt, vom Winkel bis zur Spitze des Oberschnabels A7 107": Unterschnahel bis zum Kieferastwinkel 1^ 9“; Grössenfolge der Schwungfedern 2> 3242 12526 etc. Gewicht: Wiener Pfund 1, 9 Loth... Farbe der Iris hellgelb; Schnabel dunkel orange mit noch dunklerer Spitze; Zügel grünlich gelb; Füsse schwarz. Gefieder schneeweiss, jetzt ohne alle Schmuckfedern; Geschlecht Weibchen. 221 Zur besseren Vergleichung mit Egr. alba will ich hierzu noch die Maasse eines Silberreihers geben, welcher meiner Ansicht nach das Männchen derselben Art ist, da bekanntlich die Weibchen der Sil- berreiher immer kleiner; als die Männchen sind. Länge 3^ 3^, Breite 4^ 6"; vom Bug bis zur Flügelspitze "der 2. Schwungfeder 1^ 3^; Schwanz besonders gemessen 6"; Lauf 6' 6; nackte Stelle am Schienbein 3^ 9’; Mittelzehe (wie oben gemessen) 3^ 7'': innere Zehe 2^ 9; äussere Zehe (wie oben gemessen) 3^ 1‘; hintere Zehe 1'/8/^; Schnabel längs der Firste 4^ 11^^; Schnabel im Spalt 6^; Unterschnabel vom Kieferastwinkel bis zur Spitze 23. Grössenfolge der Schwungfedern und Farben wie oben. Die eigentliche Egr. alba, wenigstens den Silberreiher, wel- cher in Egypten lebt, habe ich auch gemessen. Ich finde in meinem Messkataloge zwar nur ein einziges Exemplar aufgeführt, will aber doch dessen Maasse hier wiedergeben, weil ich in den Lehrbüchern dieselben immer ‘sehr unvollständig finde. Das gemessene Exemplar wurde am Menzalehsee- erlegt und ist ein Männchen im mittleren Alter. Länge 3‘ 4, Breite 5'; Lauf 7^ 3/^; nackte Stelle am Schien- bein 4^ 9^/; Mittelzehe ohne Nagel 3^ 6"; Hinterzehe 1^ 7"; innere Zehe?“ 5“; äussere Zehe 2^ 10%; vom Schnabelwinkel bis zur Spitze des Oberschnabels 5^ 9/^; Grössenfolge der Schwungfedern 37-27 124—572 ete. Die Farben fast dieselben wie beim vorhergehenden. *) Obgleich nun: die Gróssenverhültnisse der Egretta alba, von der im Sudahn lebenden und eben beschriebenen nicht allzusehr abweichen, scheinen mir die Unterschiede doch hinlänglich, letztere für eine eigene Art zu erklären. Ich werde den Silberreiher, (dessen specifische Ver- schiedenheit sich durch mehrere Exemplare ` bewährt hat,) zu Ehren meines Günners und Beschützers Latief-Pasha, (des General- Gou- verneurs | von. Ost-Sudahn während der Jahre 1850 — 1852,) Egretta Latiefii nennen. Die Eingeborenen nennen den Silberreiher hier Wakh elabiadt, „weisser Reiher“; in Egypten heisst Rheti, „der' unter das Wasser taucht“, Egretta garzetta dagegen Beiati, der „Weiss- gefärbte.“ "Der Artenreichthum der Vógel-ist hier ausserordentlich gross; Wir beobachteten in diesen Tagen einige und 'siebenzig Species. Tn der Luft kreisen fast beständig grosse Geier. Mittags besuchte gestern und heute der prachtvolle Gaukler, Helotarsus ecaudatus, die ons pem liegende Sandbank, um dort zu'saufen. ch habe ihn lange - *) Dieses Exemplar ist eines der kleineren, welche in Europa leben; in garu kommen viel gróssere vor. 222 beobachtet; freilich ` nur. durch das Fernrohr. Er zeichnet sich durch seinen beispiellos schönen Flug vor allen anderen Raubvógeln sogleich vortheilhaft. aus. Auf derselben Insel hat ein Paar Seeadler. Quartier. genom- men.. Gestern verfolgte‘ das Weibchen des Paares eine Ardea atri- collis lange Zeit, konnte ihr jedoch durchaus den Rang nicht. abgewin- nen, da-der-Reiher. ebenso schnell flog, als sein Verfolger, und merk- würdiger Weise. stets ‚die Flugbewegungen desselben nachahmte. ` Aus welcher: Ursache der Seeadler den Reiher jagte, weiss ich‘nicht;: ich glaube, dass er keine Vögel fängt, sondern, wie es die übrigen See- adler auch thun, bloss Fische und Aas frisst. : Zum Vogelfange: scheint er mir zu plump. oder zu. faul zu sein, wenigstens sah (eh, dass am 15. December | ein. Weibchen, welches einen grossen Fisch verzehrle, es ruhig erlaubte, als sich ein Hyas aegyptius einen Brocken: nach dem anderen von. dem Fische abhackte. Wenn etwas Geniessbares den Fluss. herabgeschwommen kommt. ist unser Vogel sehr schnell. bei der Hand. es aufzunehmen. ` Die. Körper der abgebalgten Vögel, welche meine Diener ‚gewöhnlich. in den Strom. warfen , wurden von ihm.regel- mässig herausgeholt und: verzehrt. Erlegte Vögel, welche in den Strom stürzten, verschmähete er ebenfalls nieht, sondern er holte sie, wenn wir ihn nicht. daran. verhindern konnten, oft genug zu unserem: Aerger. Wenn ein grosses. Thier den Fluss herabgeschwommen kommt — ob- gleich. diess selten geschieht, weil die Krokodile auch gute Wächter sind und nicht. leicht Etwas ` ungestraft vorbeipassiren lassen.— welches er nicht erheben: kann, so sucht er es an die Spitze einer Sandbank zu dirigiren, wo er dann, auch. wenn das Thier zu drei Viertheilen im Wasser liegt, seinen. Schmaus hält. In den Wäldern giebt es auch wieder einmal sehr viele Be lime gen. Gestern huschte dem Dr. eine Brillenschlange bart vor seinen Füssen über den ‚Weg, war aber.so schnell in dem hohen Grase ver- schwunden, dass er sie nicht erlegen konnte; Die Witterung ist beständig schön. (Fortsetzung Tolgt.) Die leidenschaftliche Erregung des Haussperlings während der Fortpflanzungszeit. — Im IN. Hefte des vorigen Jahrgangs d. Journ. 8.308, findet sieh. eine, Notiz des Hrn. Pastors Rimrod über ,anscheinendes Delirium“ eines Haüssperlings , welches sich durch fortwührendes. Anklopfen desselben an ein Fenster offenbart habe. Ich habe dieselbe Erscheinung sehr oft beobachtet, möchte sie aber nicht ein „Delirium“ nennen, wofern. man nicht überhaupt 223 die Leidenschaft einen „kurzen Wahnsinn nennen will An meinem frühern Wohnorte nämlich- nisteten am Pfarrhause sehr viele Sperlinge. Während der Fortpflanzungszeit nun kam es häufig vor, dass einer derselben so anhaltend gegen die Fensterscheiben hämmerte, dass ich dadurch in meiner Siesta gestört wurde. Ich hängte öfters ein Taschen- tuch zum Fenster hinaus, so dass dasselbe im Winde flatterte; der Ruhestörer liess sich aber dadurch nicht lange abhalten. Ich erblickte indess in diesem Anklopfen gegen die Fensterscheiben weiter Nichts, als den Versuch durch das Fenster in das Zimmer einzudringen, und bemerkte dasselbe auch vorzugsweise an solchen Fenstern, welche zeit- weise oder die grösste Zeit des Tages offen standen. Während dieser Zeit war wohl ein Paar der vielen Sperlinge, die am Hause wohnten und nicht sämmtlich bequeme Nistplätze finden konnten, durch das Fen- ster eingedrungen, um unter dem zurückgelehnten Fensterflügel, welcher so eine Art von Höhlung bildete, sein Nest anzulegen. Fanden die Sperlinge später das Fenster geschlossen, so suchten sie durch alle Mittel und Anstrengungen wieder zu ihrem Platze zu gelangen und das entgegenstehende Hinderniss, welches wegen seiner Durchsichtigkeit ihrem Gesichtssinn nicht bemerklich war, durch Klopfen mit dem Schnabel wegzuräumen. | Hat aber ein Sperling einmal bei offen stehenden Fen- stern die Erfahrung gemacht, dass er überhaupt durch die Fenster ein- dringen kann, so versucht er’s nachher auch an solchen Fenstern, die stets geschlossen sind. So erklärte ich mir die Sache ganz einfach, wobei es allerdings auch vorkommen mag, dass der in seinen Bemühungen durch ein ihm unerklärliches (weil durehsichtiges) Hemmniss gehinderte Vogel infolge seiner unablässigen und anhaltenden Anstrengungen, dasselbe wegzu- räumen, zuletzt ,ermattet^ und sogar „kränkelnd“ erscheint. Denn die Leidenschaft des Fortpflanzungstriebes steigert sich, namentlich beim Sperling, oft zu einer unglaublichen Höhe und Energie, Ich habe dar- über eine andere Beobachtnng gemacht, welche ich hier anführen will: Gegen Ende Mai 1854 bemerkte ich, dass zwei Paare Sperlinge sich öfters um Einen Nistplatz an meinem Hause stritten. Am 28. des genannten Monats sah ich Morgens früh um 5 Uhr von meinem Fenster aus, dass zwei Männchen auf dem Boden im bethauten Grase lagen und furchtbar mit einander kämpften. Das eine derselben war aber offenbar slärker und brachte es bald so weit, dass es das andere unter sich halte, dem es nun beständig mit dem Schnabel auf den Schädel hieb. Ich konnte am Ende das Ding nicht mehr mit ansehen, eilte hinaus und hätte beinahe beide Kämpfer mit der Hand ergriffen. Erst als ich ganz nahe herangekommen war, flog der Sieger davon. Der Besiegte aber wurde von mir auf dem Platz ergriffen. Er war vom Thau ganz durchnässt und nicht mehr flugfühig, schloss auch, sowie ich ihn in der Hand hatte, die Augen, was bekanntlich bei den Vögeln ein schlimmes Zeichen ist Ich zweifle nicht, dass der Vogel ohne mein Dazwischentreten won dem Sieger getödtet worden wäre. — Einen ähnlichen Kampf habe ich einmal zur Paarungszeit bei Buchfinken (Fringilla coelebs) beobachtet. Hohenstein bei Schwalbach, 24 Jan. 1857. ^ F.H Snell, Pfarrer. 224 Nachrichten. Naturalien - Verkauf.. Der Unlerzeichnete ist im. Besitze eines reichlichen Vorrathes gul con- servirter, Vogelbälge aller Länder, und wünscht dieselben zu mäs- sigen Preisen an naturhistorische Sammlungen oder an Liebhaber abzugeben. Nähere Auskunít über. Desideralen, sowie Preisverzeichnisse mit, wissen- schaftlich richtigen Bestimmungen ist derselbe, auf frankirte Anfragen, mit- zutheilen ‚gern erbólig. Berlin, im Juni 1857. H. Korth.. (Bellealliance-Platz, No. 3.) An die Redaction eingegangene Schriften: 184. Dr.G.Hartlaub. System der Ornithologie Westafrika's, 8*^, 280 $S, Bremen, 1857. Druck und Verlag von €. Schünemann, — Vom Verfasser. 185. Ch. F. Dubois. o Planches: coloriées des Oiseaux de la: Belgique. et de leurs Oeufs. Livraison 73me—82me, 1856. Bruxelles, Leipsic, Gand, chez €. Muquardt. — Vom Verfasser. 186, Parallelismo fra la Tribu' dei Cantori: fissirostri e quella. dei Volueri hianti e dei Notturni ovvero insidenti, di Carlo Luciano Prin- cipe Bonaparte, (Extr.-Abdr,) Torino, 1857. — Vom Verfasser. 187. Remarques à propos des Observations de M. Emile Blanchard. sur les Caracléres ostéologiques chez les Oiseaux de la famille. des Psittaci- des, et Tableau des genres de Perroquets disposés eu series perallé- les; par S. A. Monseigneur le Prince CL Bonaparte, (Extrait des Comptes rendus des séances de l'Académie des Sciences, tome XLIV, séances des 16. et 23 mars 1857.) — Vom Verfasser. 188. Catalogue de: Oiseaux d'Europe; offerts, en 1856, aux Ornitholo- gistes «par M. Emile Parzudaki, suivi d'une énumeralion. supplemen- taire’ des espéces algériens. non européennes; d'une liste des espéces acclimalées et d'une autre de celles données a tort; comme d'Europe ; rédigé d'apres les. derniéres classificalions..de S. A. Mgr. le Prince Bonaparte, (Extrait. de la Revue et Magazin de Zoologie; up, 3, 1857.) — Nom Prinzen: Ch. L. Bonaparte. dag) 189, A. Monsieur Moquin-Tandon, par Charles Lucien Bonaparte. (Flie- gehdes Blatt, 4 Seiten fol., über Classification der Tauben, vom Pria- zen Bonaparte.) — Vom Verfasser. N E 190, Observations sur diverses © espéces : d’Emberizieñs el réparlilion...en genres. de cette: sous-famille de Passereaux chanteurs conmirosires ; par Si A: le Prince Charles Bonaparte, (Extrait. de a Revue et Magazin de Zoologie, No, 4, 1857, cum lab.) — Vom! Verfasser, 191. Dr. D. Korth und. H Korth. Taüben-Zeitung. Organ der gesamai- ten Haus-Federvielzucht. 1. Jahrg. ABARA No, 10—47; — und April.) — Von den Herausgeberil; ur lem | Zelt JOURNAL für ORNITHOLOGIE, Fünfter Jahrgang. VE? . li 1857, Dr. J. Gundlach's Beiträge zur Ornithologie Cuba's. Nach Mittheilungen des Reisenden an Hr. Bez.- Dir. Sezekorn in Cassel; von Lelzterem zusammengestellt. Mit Zusätzen und Anmerkungen geordnet vom Herausgeber. (Schluss; s. Jahrg. 1856, No. 24, S. 417—432.) 212. Chen hyperboreus Boie. Anas hyperborea Lin. — Anser hyperboreus Pall. — Guanana blanca. „Schnabel blass schmutzigroth mit schwärzlich hornfarbenen Rän- dern. Iris dunkelbraun. Beine blass schmutzig carminroth. Länge des Männchens 2/ 2^ 6”, des Weibchens X 1^ 3, Flugbreite 4^ 4^ 6 bis 4^ 5". Die Flügelspitze reicht bis 3 vor die Schwanzspitze. Ge- fieder weiss, das Gesicht etwas lehmgelb überflogen. Die 10 ersten Schwingen schwarz mit am Grunde weissem, nach der Spitze hin in Schwarz übergehendem Schafte. Die grossen Deckfedern des Flügels und die grossen Federn des Aflerflügels grau mit schwarzem Schafte. Das Weibchen ist ebenso gefärbt, nur ist die Aussenfahne der grössten Schwingen am Grunde grau überflogen, und die grössten Deckfedern des Unterarms haben einen isabellfarbenen Anflug.“ „Vom October bis zum April gemein. Im October 1845 liessen sich zwei Stück auf einen Teich bei zahmen Gänsen nieder und wur- den, da sie gar nicht scheu waren, mit Leichtigkeit erlegt. Zur Zeit, wenn die Cienega de Zapata auszutrocknen anfängt, sind die austrock- Journ. f. Ornith., V Jahrg, Nr. 28, Juli 1857, 15 226 nenden Stellen mit Schneegünsen bedeckt, von denen ich wührend einer Saison wohl 30 Stück erlegle.* Gundl. 913. Anser Gambeli Haril. Anser albifrons Bonap. Aud. Lemb. nec Bechst. — Guanana prieta. „Im November und März beobachtet. Etwas selten.“ Gundl. [Hartlaub hat nachgewiesen dass der nordamerikanische A. albi- frons von dem gleichnamigen europäischen wesentlich abweiche und denselben daher als eigene Species aufgeführt. Der auf Cuba vorkom- mende Vogel ist aber mit dem nordamerikanischen identisch, da er nur zur Winterszeit als Zugvogel vom Norden dorthin geht. Cab.] Anatinae. 214. Ais sponsa Boie. Anas sponsa Lin. Wils. — Dendronessa sponsa Richs. Sws. — Huyuyo. „Grösse und Färbung der nackten Theile ist von d'Orbigny nicht richtig angegeben.“ „Altes Männchen im Mai: Wurzel des Oberschnabels orange, ein Fleck zwischen dieser und dem Nasenloche, so wie die Ränder carminroth, der übrige Theil des Schnabels róthlichweiss, mit Ausnahme der Spitze, des Nagels, eines Lüngsflecks auf dem Schnabelrücken und des Unterschnabels, welche schwarz sind. Beine bräunlichorange, an der Hinterseite und den Gelenken schwürzlich. Schwimmhaut schwarz. Augenlid zinnoberroth. Iris nussbraun.* „Altes Männchen im December ebenso, nur die Iris blass- bráunlichgelb.* ,Altes Weibchen im December: Schnabel schwarzbraun, der Rand an der Wurzel bräunlich weissgelb; unterer Rand des Nasenlochs 1” breit schmutzig gelblichweiss und ebenso der bei dem Männchen röthlichweiss gefärbte Theil. Beine wie bei dem Männchen. Augen- lider orangegelb. Iris dunkelbraun.“ „Junger Vogel im October: Oberschnabel schwarzbraun, etwas grau geschäckt, Unterschnabel grau, nur an der hornigen Spitze schwarz- braun gemischt. Beine gelblichgrau, an den Gelenken schwärzlich. Schwimmhaut schwarz. Iris braun mit einem Stich in das Purpurfarbene. Augenliderrand citrongelb. — Länge des alten Männchen 1‘ 6^ 3’, des alten Weibchen 1^ 4^ 8, des jungen Vogels im October 1^ 4". Flug- breite des ersteren 2^ 3^ 6/^, des letzteren 2^ 2", des Weibchens 2’ 2^ 6/". Die Flügelspitze endigt bei dem Männchen 2^, bei dem Weib- chen 1^ 6°, bei dem jungen Vogel 1^ vor der Schwanzspilze.* 221 „Häufig vorkommend, auch nistend.* Gundl. 215. Dendrocygna arborea Sws. Gosse. Anas arborea Lin. — Yaguaza. „Schnabel schwarz. Beine grünlich bleigrau. Iris dunkelbraun. Länge des Männchens 1^ 9^ 3, des Weibchens 1‘ 8; Flugbreite des ersteren 3^ 3”, des letzteren 3° 1^ 9°. Die Flügelspitze endigt 6 vor der Schwanzspilze.“ „Diese Ente ist sehr. häufig auf Cuba. Man sieht sie selten am Tage, wo sie auf dem Wasser, oder am Ufer, oder auf einem Baume ruhend verweilt. Sobald es aber dunkel wird, beginnt ihre Thätigkeit. Sie kommt dann zu den Lagunen und lässt ihre heisere Stimme hören. Hier verweilt sie denn meistens an den Rändern, geht aber auch unter die Palmbäume, um deren Früchte zu verzehren, oder setzt sich zu diesem Zwecke auch auf die Fruchtbüschel derselben. Vor Tages- anbruch entfernt sie sich wieder. Sie ist übrigens nicht scheu.“ „Ihre Fortpflanzugszeit fällt in die Monate Juni bis October. Das Nest fand ich auf Schmarotzerpflanzen, deren niedergetretene Blätter fast das einzige Material desselben bildeten. Sie legt bis 14 Eier, vielleicht auch noch mehr, Sie pflanzt sich auch, ebenso wie Anas sponsa, in der Gefangenschaft fort, in der sie häufig gehalten wird.“ Gundl. 216. Dafila acuta Bonap. Anas acuta Lin. Wils. — Pato pescueci-largo. „Vom October his April gemein. Lebt weniger auf tiefem Wasser, als am seichten Ufer. Nahrung: Sämereien.* Gundl. [Anmerk. Anas bahamensis ist von Gosse auf Jamaica beob- achtet und wird vom Herzog Paul von Württemberg als cubanisch aufgeführt. Dr. Gundlach hat jedoch bisher auf Cuba von derselben keine Spur gesehen. Cab.] 217. Mareca americana Steph. Anas americana Gm. Wils. — Labanco. „Männchen: Unterschnabel schwarz, an der Wurzel theilweise blaulichweiss, Oberschnabel blaulichweiss, Spitze, Rand des Nasenlochs und Saum an der Wurzel schwarz. Beine blass bleigrau. Iris nuss- braun. Länge 1’ 6^" 9" bis 1^ 7^. Flugbreite 2/ 8^ 6 bis X 10". Die Flügelspitze bis 1” 4 vor die Schwanzspilze reichend.“ „Weibchen: Oberschnabel blaugrau, an der Spitze und am Spitzenrande schwärzlich. Nagel schwarz, Unterschnabel blaulichschwarz. Beine bräunlich bleifarben, Schwimmhaut schwärzlich. Iris braun. Länge 1^ 4" 10%, Flugbreite 2^ 5^ 8, Die Flügelspitze bis auf die Schwanz- spitze reichend.“ 15* 228 „Vom October bis Mai gemein.“ Gundl. 918. Rhynchaspis clypeata Leach. Anas clypeata Lin. Wils. — Anas mexicana d'Orb. Gm. — Cu- chareta. „Männchen im Frühjahr: Schnabel schwarz, Beine orange- farben, Iris gummiguttgelb. Länge 1^ 7^ 8%, Flugbreite 2^ 7^. Die Flügelspitze endigt auf der Schwanzspitze.“ „Weibchen im Frühjahr: Schnabel oben grau, am Rande und Unterschnabel blass bräunlichroth. Schwimmhaut graulich. Iris nussbraun. Länge 1^ 5^ 8, Flugbreite 2^ 5^" 6. Die Flügelspitze endigt 4 vor der Schwanzspitze.“ „Junges Männchen im October: Schnabel oben olivenbraun, am Rande und Unterschnabel schwarz gefleckt. Beine hell mennigroth. Iris goldgelb.* „Vom September bis Mai gemein.“ „Die von d'Orbigny für Anas mexicana gehaltene, von Don Felipe Poey unter dem Namen Cuchareta aufgeführte Art, ist nach der der- maligen Ansicht des letzteren nichts anderes als Anas clypeata.^ Gundl. 219. Cyanopterus discors Eyton, Gosse. Anas discors Lin. — Querquedula discors Gray. — Pato de Florida. „Schnabel (eines alten Männchens im April) schwarz; Beine blass- orangefarben mit schwärzlicher Schwimmhaut; Iris dunkelbraun. Länge 17532; Flügbreite 1 11/9//5 „Ein altes Weibchen im April hatte den Schnabel braungrau, Na- gel und einen Theil dahinter schwarz; am Unterrande und Unterschnabel blass hornfarben, etwas violett scheinend. Beine wie bei dem Männ- chen, aber mit grauer Schwimmhaut. Länge 1’ 2^ 3”, Flugbreite 1’ 11” X”. Die Flügelspitze bei beiden 1^ 2” vor der Schwanzspitze endigend.“ „Junge Exemplare im October: Schnabel braungrau, am Unter- schnabel violetigrau, überall mit schwarzen Flecken. Beine blassröth- lich oder gelblichbraun.* „Vom September bis Mai schr gemein.“ „Im Januar 1846 erlegte ich eine weibliche Ente, welche die Fär- bung der weiblichen discors, aber einen löffelföürmigen Schnabel fast wie clypeata hat. Dieser Schnabel war braungrau mit schwärzlichen Flecken und schwärzlicher Spitze. Beine gelbbräunlich grau, Iris dun- kelbraun. Länge 1^ 4^ 8, Flugbreite 2’ 3"; die Flügelspitze 9° vor der Schwanzspitze endigend. Etwa ein Bastard?“ 229 [Anm erk. Nach einer neueren brieflichen Notiz von Dr. Gund- lach vermuthet derselbe, dass der vorstehend beschriebene Vogel kein Bastard, sondern wahrscheinlich Anas cyanoptera Vieill. (coerulata Licht.) sei. Die Gewissheit hierüber, und somit die Bereicherung des Verzeichnisses der Vögel Cuba's um eine Art, darf baldigst zu er- warlen sein. Cab.] 220. Querquedula carolinensis Bonap. .Mánnchen: Schnabel schwarz, auf dem Rücken etwas mil Grau gemischt. Beine blass gelbbräunlich grau. Schwimmhäute grau. Iris dunkelbraun.“ „Weibchen: Schnabel röthlichgrau, mit vielen schwarzen Flecken des Oberschnabels und schwärzlicher Spitze. Beine, Schwimmhäute und Iris wie bei dem Männchen.“ „Länge des Männchens 1^ 2^ 7’, des Weibehens 1’ 1 1’. Flug- breite 1^ 11^ 6° bei dem Männchen, 1^ 10^ bei dem Weibchen. Die Flügelspitze endigt 9 vor der Schwanzspitze.* „Vom October bis April nicht selten.“ Gundl. 221. Anas boschas Lin. Wils. Pato ingles. „War im Winter des Jahres 1850 nicht selten.“ Gundl. 222. Anas obscura Gm. Wils. Audub. — „Kommt wahrscheinlich auf Cuba vor, wie ich aus einem mir vor- gezeigten, hier präparirten Balge schliesse. Ich selbst habe sie noch nicht aufgefunden.“ Gundl. [Anmerk Dass Cairina maschata Lin., welche Herzog Paul von Württemberg aullührt, cubanisch sei, wird von Dr. Gundlach bezweifelt. Ich lasse dieselbe daher in Frage gestellt und führe sie nicht als cubanische Art auf. Von Gosse wird sie unter den auf Ja- maica vorkommenden Enten genannt. Cab.] Fuligulinae. 223. Aelhyia valisneria Boie. Anas valisneria Wils. — Aythya valisneria Bp. — Fuligula va- lisneria Steph. — Nyroca valisneria Gray. — Pato miluino, „Weibchen: Schnabel bleifarben, an der Wurzel, auf dem Rük- ken und der Spitze schwarz. Beine bleifarben, über den Gelenken und an der Schwimmhaut schwärzlich. Iris dunkelbraun. Länge 1^ 7^ 6, Flubreite 2^ 8". Die Flügelspitze endigt 1^ vor der Schwanzspitze.“ 230 „Diese von mir zuerst auf Cuba, und zwar im Monat December, aufgefundene Art ist daselbst selten.* Gundl. 224. Fuligula mariloides. Anas marila Wils. — Anas mariloides Vig. — Fuligula affinis Eyt. — Fuligula marila Steph. — Pato morisco. „Männchen: Schnabel bleifarben mit schwarzem Nagel; Beine bleifarben mit gelblichem Scheine; Schwimmhaut schwärzlich, Iris bräun- lich goldgelb. Länge 1^ 3^ 9”, Flugbreite 2^ 3^; die Flügelspitze 8“ vor der Schwanzspitze endigend.* „Selten. Das von mir im November erlegte Exemplar hatte Gras- saamen im Magen.* Gun dl. 225. Fuligula collaris Bp. Anas fuligula Wils. nec Lin. — Anas collaris Danovan's Brit. Birds. — Fuligula rufitorques Bonap. List. — Pato negro. „Männchen: Schnabel bleifarben, Spitze, Nagel und ein Strich durch das Nasenloch schwarz; ein Querband und die Wurzel graulich- weiss; mehrere Fleckchen dieser Farbe am Nasenloche; Wurzel und Spitze des Unterschnabels schwarz. Beine blassbräunlichgrau, an den Gelenken und dem Hintertheile der Tarsen dunkler. Schwimmhaut schwärzlich. Iris goldgelb.* „Weibchen: Schnabel olivengrau mit einem graulichen Bande vor der schwarzen Spitze. Unterschnabel wie bei dem Männchen, nur die Bleifarbe unrein. Beine wie bei dem Männchen. Iris olivenbráunlichgelb.* „Länge des Männchens 1^ 4^ 8, des Weibchens 1^ 4^ 2”; Flugbreite 2^ 3^ 3” bei dem Männchen, 2^ 2” 9 bei dem Weibchen. Die Flügelspitze wird um 1^ 3” von der Schwanzspitze überragt.“ „Im November gemein. Grassaamen im Magen.“ Gundl. 926. Clangula albeola Jenyns, Bonap. Anas albeola Lin. — Anas bucephala Lin. — Querquedula lu- doviciana Briss. Wils. „Eine solche hat ein Freund von mir auf dem Markte in Habana gekauft und mir überlassen.* Gundl. 277. Clangula americana Bonap. Anas clangula Wils. „Mein Freund Lembeye will eine solche auf einem Teiche be- obachtet haben, ohne sie jedoch erlegen zu können.“ Gundl. Erismaturine. 228. Erismatura rubida Bonap. Anas rubida Wils. — Pato rojo. „Selten. Im Januar erlegt. Wird in Habana zuweilen zu Markt gebracht.“ Gundl. 231 229. Erismatura dominica Eyt. Anas dominica Lin. — Anas spinosa Gm. — Querquedula do- minicensis Briss. — Pato espinoso. „Männchen im Juli: Schnabel schön himmelblau, Spitze und Nagel beider Schnabelhälften, mit Kinnhaut, schwarz; der Unterschnabel sonst bläulich róthlichweiss. Beine nach aussen und die zwei äusseren Zehen dunkelbraun oder schwarz, nach innen und die innere Zehe, so wie die Schwimmhaut hellbraun, alle Theile mit schwarzen Flecken. Iris sehr dunkelbraun. Augenlid blaulichweiss.“ „Weibchen und junger Vogel im Frühjahr: Schnabel horn- farben, Spitze fast schwarz; Wurzel nach unten grünlichgrau; Unter- schnabel und Unterrand des Oberschnabels schmutzig weiss. Beine schwärzlichbraun; der geschilderte Theil neben den Zehen blass gelb- bräunlich. Iris dunkelbraun.“ „Länge des Männchens 1^ 2^ 6°, des Weibchens 1^ 1^; Flug- breite des ersteren 1^ 8^ 6‘, des letzteren 1’ 8^. Die Flügelspitze endigt bei dem Männchen 3^ 9° und bei dem Weibchen 3^ vor der Schwanzspilze.* „Die Luftröhre des Männchens hat an ihrer Gabelung bei dem Ein- tritt in die Brust statt einer Knochenblase eine sackfórmige Erweiterung. Diese Bildung giebt dem Vogel eine eigenthümliche, aber nur ganz in der Nähe vernehmbare Stimme, welche man durch die Silben „hu-te hute hute“ ausdrücken kann.“ „Zwei von mir erlegte Männchen hatten auf dem Schnabelrücken einen schwärzlichen Fleck, der hinter der schwarzen Schnabelspitze seinen Anfang nahm, bis zwischen die Nasenlócher lief, und dann ga- belfórmig getheilt sich noch etwas forlsetzte. Am Oberschnabel war auch der untere Rand, so wie am Unterschnabel die Spitzenhálfte blau röthlichweiss; die Wurzel desselben himmelblau. Den Beinen fehlten die schwárzlichen Fleckchen.* „Diese Art erscheint im Frühjahr, wenn die anderen Entenarten schon nach Norden ausgewandert sind, und ich vermuthe, dass sie als- dann hier nistet. Ihre Lebensweise gleieht in vielen Stücken der der Steissfüsse, mit denen sie auch gesellig lebt. Sie ist nicht besonders scheu und sucht bei Verfolgung mehr durch Untertauchen, als durch den Flug zu entfliehen.“ Gundl. Merginae. 230. Mergus cucullatus Lin. Mergus fuscus Lath. Wils. — Merganser cucullatus Bonap. List. — Gen. Lophodytes Reichb, — Mergeo. 232 „In der Nähe von Habana sind im März ein Männchen und ein junger Vogel dieser Art erlegt worden. Sonst ist von seinem Vor- kommen nichts bekannt.“ Gundl. FAM. LARIDAE. Sierninae. 931. Sternula superciliaris (Vieill.) Sterna minuta Wils. Lemb. — Sterna argentea Pr. Max. Neuw. Nutt. — Gaviota chiquila. „Schnabel orangegelb mit schwarzer Spitze. Beine bräunlich orange, die Gelenke etwas dunkler. Iris dunkelbraun. Länge des Männchens 9^ 3%, des Weibchens 8” 8; Flugbreite des Männchens 1^ 7^. Die Flügelspitze 9 über die Schwanzspitze hinausragend.* „Das eben ausgekrochene Junge hat den Schnabel und die Beine blassröthlich, Schnabelspitze schwärzlich, Embryohócker weiss. Oberseite bräunlich weiss, dunkler gewölkt, Unterseite weiss. Ueber den Kopf ziehen zwei schwärzliche Binden.“ „Sehr häufig. Nistet im Juni. lch traf sie auf dem Cayo Galiada an einer Stelle dem Brutgeschäfte gesellschaftlich obliegend. Die 1 oder 2 Eier lagen auf dem blossen Steine; bläulichweiss oder gelbbräunlich weiss, mil verloschenen lilafarbigen und einzelnen deutlichen blaugrauen und schwarzbraunen Flecken, besonders am stumpfen Ende.“ Gundl. 252. Hydrochelidon nigra Boie. Sterna nigra Lin. — Gaviota negra. „Jung: Schnabel schwarz, Mundwinkel orangefarben. Beine und Iris dunkelbraun. Länge 9^ 3, Flugbreite 1^ 10^ 6. Flügelspitze 2" über die Schwanzspilze hinausragend.* „Selten; im Juni nistend. Ich habe Alte und Junge an der Mee- resküste erlegt.* Gundl. [Die amerikanische Sterna nigra wird in den neuesten Arbeiten Bonapartes als Art getrennt und als surinamensis Gm. (plumbea Wils. nigra ex Amer. Auct.) aufgeführt. Da mir (mit alleiniger Aus- nahme eines bei St. fuliginosa zu erwähnenden Exemplars) keine von Dr. Gundlach gesammelte Bälge der hier aufgezählten Seeschwalben und Möven zur Vergleichung vorliegen, so bin ich für jetzt noch nicht in der Lage manchen vielleicht gerade bei dieser schwierigen Familie der Laridae entstehenden Zweifel aus eigener Anschauung kritisch zu lösen. Letzteres wird hoffentlich durch zu erwartende fernere freundliche Mittheilungen des Hrn. Dr. Gundlach in der Folge geschehen können. Cab.] 233 233. Haliplana fuliginosa. Sterna fuliginosa Gm. Gray. — Hydrochelidon fuliginosum Bonap. List. — Gaviota monja. „Alt. Schnabel und Beine schwarz. Iris dunkelbraun. Länge des Männchens: 1^ 3^ 10% bis 1^ 4^ %, des Weibchens 1' 4^ 8; die Flugbreite des ersteren 2^ 8^ 6/4 bis 2/ 9" än", des letzteren X 9^ 10'^ bis 2^ 10^ 6. Die Flügelspitze reicht bis zur Schwanzspitze.* ,AusgewachseneJunge im September: Schnabel braunschwarz, Beine bleifarben mit bräunlichem Anfluge auf den grossen Schildern. Iris dunkelbraun. Länge: 1^ 1^ 9; Flugbreite 3^ 8^ 1’. Die Flü- gelspitze überragt um etwa 9'^ den Schwanz. Gefieder dunkelschwarz- braun, nur am Bauche und der Unterseite des Schwanzes grau; Steiss nebst Unterseite der Flügel weiss; die Spitze der unteren Schwanzdeck- federn rostbräunlich. Vor dem Auge sieht man eine rein schwarze Stelle. Die kleinen Flügeldeckfedern sind mit einem rostbräunlichweissen Rändchen, die grösseren aber und die Schulterfedern nebst den oberen Schwanzdeckfedern mit einem mehr oder weniger weissen Spitzenflecke versehen. Schwungfedern rein schwarz; Schwanzfedern mit hellerer Spitze.“ „Eben ausgekrochene Junge: Schnabel und Beine schwarz- braun; Embryohócker weiss. Schwimmhaut blass schwarzbraun. Auge dunkelschwarz. Der schwarze Flaum, womit der Vogel bedeckt ist, hat am Oberkopf, Hals, Rücken und Flügeln gelblich weisse Spitzen, welche dem Gefieder ein fleckiges Aussehen geben.“ „Häufig; nistend. Die 1 oder 2 Eier werden im Juni entweder auf dem blossen Felsen fast ausschliesslich der Sonne zum Ausbrüten überlassen oder unter einem Gebüsch ausgebrület; in welchem Falle man die Alten, die sich ihrer laugen Flügel wegen nicht schnell aus dem Gestráuche erheben kónnen, leicht mit der Hand ergreifen kann. Sie schreien alsdann, laufen etwas, stolpern aber und geben sich mit ausgebreitelen Flügeln gefangen. Die Eier sind bläulich oder blass- lilafarben mit helleren und dunkleren, lilafarbenen, rostbraunen und schwarzen Flecken oder Streifen, besonders am stumpfen Ende. Man findet auch Eier mit graubráunlich weissem Grunde.“ Gundl. [Anmerk. Ein von Dr. Gundlach gesammeltes Exemplar, (das einzige von Seeschwalben augenblicklich mir vorliegende,) gehört zu der im hiesigen Berliner Museum als H. panayensis (Gm.) sich befin- denden Art. Sie ist der fuliginosa in der Färbung fast vollständig ähnlich, nur noch dunkler, fast schwärzlich auf dem Rücken, und in allen Dimensionen merklich grösser. Da das Exemplar ohne Etiquett 234 und sonstige nähere Bezeichnung ist, auch keine andere ächte fuliginosa von Cuba mir vorliegt, so bin ich zweifelhaft, ob nicht vielleicht diese ähnliche Art auf Cuba für fuliginosa betrachtet worden sei. In diesem Falle würde dann panayensis an die Stelle von fuliginosa treten, im entgegengeselzten Falle aber die Zahl der auf Cuba lebenden See- schwalben-Arten um eine vermehrt werden müssen, was ich der Sicher- heit halber einer späteren Entscheidung vorbehalten möchte. Cab.] 234. Gelocheliden anglica Brm. Sterna anglica Mont. — Gaviota de pico grueso. „Schnabel schwarz, am Mundwinkel etwas róthlich scheinend, Beine bräunlichschwarz. Iris dunkelbraun. Länge 1^ 8%, Flugbreite 2^ 8" 8%, Flügelspilze 2^ 8 über die Schwanzspitze hinausreichend.* „Jung: Hinterkopf, Nacken und alle übrigen Obertheile blass- grau; ein Fleck vor den Augen, Ohrgegend, die Mitte der Hinterkopf- federn, die Innenfahne der Schwingen und ein dreieckiger Fleck vor der Spitze der grossen Flügeldeck- und Schulterfedern schwärzlich. Die Stirn, alle Untertheile und die Schäfte der Flügelfedern weiss. Die äusserste Schwanzfeder um 10 Linien länger als die mittelste.* „Selten. Nistet im Juni.“ Gundl. 235. Thalasseus cantiacus Boie. Bonap. Sterna cantiaca Gm. — Gaviola de nuca negra. „Gemein auf Cuba. Nistet im Juni.“ Gundl. [Bonaparte sondert den amerikanischen Vogel, die St. cantiaca Audubon’s, von der Gmelin’s als Art und führt denselben als acuflavida Cabot auf. Cab.] 236. Thalasseus cayennensis. Sterna cayennensis Gm. — Sterna cayana Lath. — Thalasseus cayanus Bonap. List.? — Gaviota de pico rojo. „Sehr gemein. Nistend.* Gundl. 237. Anous stolidus Gray. Sterna stolida Lin. — Megalopterus stolidus Boie, Bonap. List. — Gaviota boba. „Schnabel und Beine schwarz. Iris dunkelbraun. Länge: 1^ 3” X bis 1^ 3" 9, Flugbreite 2^ 6” bis 2^ 6 8%. Die Flügelspitze reicht bis zur Schwanzspitze.* „Das eben aus dem Ei gekrochene Junge: Schnabel und Beine schwarzbraun, mit hellerer Schwimmhaut. Embryohöcker weiss. Ober- körper bleigrau mit einer weissen Querbinde am Hinterkopfe. Unter- seite weiss; Kehle schwärzlich. Flügel mehr weiss als bleifarben.* „Häufig. Sie nistet gesellschaftlich auf den Cayo's, wie z. B. auf 235 den Cayo mono grande. Auf Büschen bauet sie aus wenigen Reisern, sonst aber legt sie ihre 2 bis 3 Eier auf den blossen Fels oder die Erde. Die Eier sind grau bräunlich weiss mit helleren und dunkleren lilafarbenen und rostfarbenen Fleckchen überall besäet, bisweilen mit einem Kranz am stumpfen Ende. Ich habe auch Eier beobachtet, die auf fast weis- sem Grunde nur einzelne Flecken hatten, oder deren Flecken schwärz- lich waren.“ Gundl. Larinae. 938. Chroicocephalus atricilla. Larus atricilla Lin. d'Orb. — Larus ridibundus Wils. — Larus plumbiceps Meyer. — Xema atricilla Bonap. List., Gray. — Atricilla Catesbaei Bp. — Gallego comun. „Das einen Tag alte Junge: Schnabel und Beine schwarz- braun, ersterer mit röthlichweisser Spitze und weissem Embryohöcker ; letzterer mit hellerer Schwimmhaut. Der Flaum ist obenher grau, weiss gefleckt, untenher und vor den Augen weissgrau.“ „Das ausgefiederte Junge: Schnabel bleifarben; Beine braun mit graulicher Schwimmhaut. Iris sehr dunkelbraun. Die Grundfarbe des Oberkörpers ist grau, die des Unterkörpers weiss; Stirn und Wangen weiss, in das Graue übergehend. Ueber und unter dem Auge weiss, vor dem Auge ein dunkler Halbmond; die Brustseiten von der Farbe des Rückens. Mantelfedern nach der Spitze hin dunkelgrau mit hell- aschfarbenem Rande; kleine Flügeldeckfedern ebenso; grosse Flügel- deckfedern einfarbig grau; die gróssten Schwungfedern sind schwarz, die folgenden sind elwas grau, mit weisser Spilze, die an denen zweiler Ordnung, welche einen hellgrauen Seitenrand haben, grósser wird und bei zusammengelegtem Flügel einen Spiegelfleck bildet. Die Schulterfedern sind wie die Mantelfedern, nur etwas dunkler. Bürzel grau, obere Schwanzdeckfedern weiss. Schwanzfedern an der Wurzel- hälfte grau, an der Spitzenhälfte schwarz mit weissem Endsaume. Unter- seile der Flügel weiss, die Federn mit dunklerer Mitte.* „In dem hierauf folgenden Gefieder verschwindet der hellrostfar- bene Rand an den Federn des Mantels und Flügels; die Schwanzfedern werden weiss, oder behalten nur einen dunkleren Strich; vom Ohr über den Hinterkopf hinweg ist die Färbung dunkler.“ „Alt: Schnabel und Beine schwarz, etwas in das Purpurrothe scheinend. Iris dunkelbraun, Länge 1/ 3^ 8%, Flugbreite 3° 9, Die Flügelspitze reicht 1^ 6 über die Schwanzspitze hinaus.“ „Sehr häufig. Gegen Ende des Monats Juni findet man an felsigen Küsten in den Vertiefungen der Steine oder sonst zwischen den Gras- 236 büscheln, das aus Grashalmen und anderen Pflanzen verfertigte kunstlose Nest, mit 2 seltner 3 Eiern, die auf einer blassolivenfarbigen Grund- farbe mit blass und dunkelgrauen und schwarzbraunen Flecken besprengt sind.“ Gundl. 239. Larus zonorhynchus Richs. Bp. Larus brachyrhynchus Sws. nec Gm. — [Diese Art wird von Hartlaub nach den Beobachtungen des Her- zogs Paul von Württemberg als cubanisch aufgeführt. Cab.] 240. Larus marinus Lin. Aud. Gen. Dominicanus Bruch, Journ. f. Orn. I, p. 100. — Gallego de manto negro. „Im Anfang des Jahres 1847 wurde ein junger Larus marinus auf dem Markte zu Habana zum Verkauf gebracht und von Herrn Lem- beye erstanden. Im März desselben Jahres wurde ein Vogel dieser Art in der Bai von Matanzas beobachtet.* Gundl. 241. Larus argentatus Brünn. Aud. Gen. Laroides Brehm, Gen. Glaucus Bruch. — Gallego de manto plateado. „Ein altes zum Verkauf gebrachtes Männchen dieser Art wurde mir von Herren Lembeye zum Geschenk übersandt.“ Gundl. [Ist vielleicht die von Bruch l. c. als durch „schwächeres Möven- blau“ vom europäischen argentatus gesondert aufgeführte nordamerika- nische argentatoides Richardson’s. Cab.] FAM. PELECANIDAE. 242. Pelecanus fuscus Lin. Pelecanus carolinensis Gm. Aud. — Pelecanus Thajus Herz. P. v. Württb. Hartl. nec Molin. — Alcatraz. „Ich kann mit den Angaben d'Orbigny's hinsichtlich der Färbung beider Geschlechter nicht übereinstimmen. Nach meinen Beobachtungen sind nämlich die mit weissem Bauch versehenen Exemplare junge Vögel, und die schwarzbäuchigen dagegen Alte; denn ich habe die erstere Färbung in letztere übergehen gesehen. Auch habe ich schwarzbäuchige Weibchen geschossen.“ „Altes Männchen: Schnabel bräunlichgelb mit rosenfarbigen Flek- ken und Streifen am Rande. Kehlhaut dunkelbleigrau. Zügel und Wan- gen mit etwas Violelt gemischt. Die Augengegend röthlich weiss. Iris grau. Beine dunkel bleigrau. Tarsus vorn und Zehen oben mit etwas olivengrün.* „Ein Exemplar im Uebergang der Färbung, Ende Juni: Schnabel 231 grüngrau, Haken gelblich; Wurzel des Hakens und Rand des Ober- schnabels nach der Spitze zu, und Unterschnabel in der Mitte schwärz- lich. Schnabelrand an der Spitze roth in das Gelbe verlaufend. Nackte Haut des Gesichts schieferblau. Iris braun. Beine grünlichgrau.* „Junge, d. h. weissbäuchige Exemplare: Schnabel grünlichgrau, Nacktes Gesicht bläulichgrau; Kehlsack grau. Beine grünlichgrau. Iris dunkelbraun.“ „Länge: 3° 11^ 6% bis 4^ 1" 6°; Flugbreite 6^ 8^ bis 7^ 4^. Die Flügelspitze reicht bis zur Schwanzspitze.“ „Sehr gemein. Nistzeit vom Juni bis September. Nest auf Bäu- men (wie z. B. Cocoloba, Rhizophora etc.) und nackten Felsen aus Reisern und Kráutern, gross und flach. Die drei Eier sind im Ver- hältniss zur Grösse des Vogels klein.“ Gundl. 243. Phalacrocorax floridanus Aud. Carmoranus dilophus Vieill.? — Corua. Männchen im April. Oberschnabel oben olivenbraun, unten und Unterschnabel blassorange. Der mehr hautartige Ueberzug beider Schnäbel am Mundwinkel lebhaft orange. Ein Streifen vom Nasenloch über das Auge orange. Kehlhaut gummiguttgelb. Die nackte dreieckige Stelle zwischen Auge, Nasenloch und Mundwinkel olivenbraun. Beine schwarz. Iris blaugrau.* „Männchen im August. Oberschnabel unten und Unterschnabel nicht blass orange, sondern blass hornfarben; Kehlhaut blassgelb. Iris grau.“ „Ein junges Exemplar im November hatte Schwimmhaut und Zehen mit hellen Flecken besáet und graulich grüne Iris. Länge 2/ 3", Flugbreite 3^ 8^ 6. Die Flügelspitze reicht bis 4!/,^ vor die Schwanz- spitze. Ein anderes Männchen hatte nur 2^ 2" % Länge, 3' 3^ 7" Flugbreite und die Flügelspitze endigte 5^ 4^ vor der Schwanzspitze. Ein drittes, (mit himmelblauem Rachen) im September, war von X 4 3'^ Länge und 3° 9^ 8“ Flugbreite.* „Sehr gemein. Fortpflanzungszeit vom Juni bis August. Flaches Nest aus Reisern auf Bäumen; oft die Nester mehrerer Paare auf einem und demselben Baume. 4 Eier.“ Gundl. 244.7? Phalacrocorax Townsendi Aud. Cuerva. „Eine nicht selten vorkommende und ohne Zweifel auf der Insel nistende Art, die ich aber wegen Mangels zureichender literarischer Hülfsmittel augenblicklich nicht mit Sicheit zu bestimmen vermag. Mein Freund Lembeye hält sie für Ph. Townsendi.* Gundl. 238 [Die hier aufgeführten Phalacrocorax - Arten sind mir aus eigner Anschauung nicht bekannt, und scheinen einer weiteren Feststellung ihres specifischen Werthes und ihrer Synonymie um so mehr zu be- dürfen, als Dr. Gundlach in einer späteren brieflichen Notiz bemerkt: „Ich glaube wir besitzen nur zwei Arten: floridanus und resplendens. Townsendi lasse ich vor der Hand noch besiehen.* Der über ganz Südamerika anscheinend verbreitete brasilianus Gm, dürfte vermuthlich doch wohl unter diesen cubanischen Arten stecken? Cab.] 245.2? Phalacrocorax resplendens Aud. Corua chiquita. „Weibehen im August: Schnabel schwärzlich hornfarben, nach der Wurzel des Unterschnabels hin blasser. Beine schwarz. Iris grün. Kehlhaut und um den Mundwinkel herum bráunlich, an letzterer Stelle mit orangegelb gemischt, überall mit sehr feinen weissen Pünktchen be- säet. Der Augenliderrand hat schön himmelblaue Punkte. Das Ge- fieder, mit Ausnahme der Flügel, dunkelschwarz, mit etwas grünlichem Scheine. Weisse, etwas verlängerte Federchen bilden eine Art Augen- braue, unter dem Auge entspringt eine weisse Einfassung der Kehlhaut und erstreckt sich hinter dem Mundwinkel mehr als gewöhnlich nach hinten. Lange schmale Federchen von weisser Farbe bilden einen Strei- fen vom Ohr rückwärts und sind ausserdem an den Halsseiten zerstreuet. Die Deckfedern des Flügels haben einen etwas kupferfarbigen Schein und einen schwarzen Rand und Schaftstrich. Länge: 2^ 6. Flugbreite 3° 1". Die Flügelspitze bis 4 9 vor die Schwanzspitze.“ „Männchen im November: Färbung dieselbe, nur fehlten die längeren weissen Federn am Halse und der weisse Ohrstreif. Länge X 4", Flugbreite 3° 5" 6. Die Flügelspitze reicht bis 5^ 4 vor die Schwanzspitze.“ „Jenes im August an einer Süsswasserlagune erlegle Exemplar hatte ein zum Legen reifes bläulichweisses Ei im Leibe.“ Gundl. 246. Sula fusca Briss. Pelecanus sula Lin. — Sula fulva Vieill. — Dysporus sula Il. — Páparo bobo. — „Jüngerer Vogel im Juli. Schnabel bleifarben, die weichen Theile und Kehlhaut grünlich angelaufen. Beine blass orangegelb. Iris grau. Länge: XV 3” 2 bis XV 5^" 4“ Flugbreite: 4° 6^ bis 4^ 7". Die Flügelspitze wird um 1“ 6 von der Schwanzspitze überragt. Ge- fieder überall braun, nur an der Unterseite heller gemischt.“ „Nicht selten, auch auf den Cayos nistend. Zwei weisse Eier.“ Gundl. 947. Phaeton aethereus Lin. Rabijunco. „Ist von mir noch nicht beobachtet worden.“ Gundl. 248. Plotus Anhinga Lin. Marbella. „Altes Männchen im Juni: Schnabel und Gesicht dunkel horn- braun. Unterschnabel und Spitze heller. Beine nach Aussen braun, nach Innen blassgelblichbraun, ebenso die Schwimmhaut. Iris strohgelb. Länge X 9" 94; Flugbreite 3^ 7^ 3. Flügelspitze reicht bis 5^ vor die Schwanzspitze.“ „Jüngeres Männchen im Herbst: Oberschnabel und Gesichts- haut olivenbraun, Schnabelränder und Unterschnabel gelbbräunlich, letz- terer nach der Wurzel hin gelb. Schnabelwurzel, Mundwinkel und Kehl- haut schmutzig róthlich weiss. Beine an der Hinterseite der Tarsen schwarz, welche Farbe an der Aussenseite in die hellolivenbraune der Vorderseite übergeht, und an der Innenseite blassgrünlich orange wird. Die äusserste Zehe olivenschwarz, nach der Wurzel hin nach Innen etwas gelblich; die zweile ebenso, nur mit mehr Gelb; die dritte ebenso wie die Hinterzehe, nur oben an der Spitze etwas olivenschwarz, im Uebri- gen schmutzig blass orange. Schwimmhaut nach Aussen olivenschwarz, nach Innen in Olivenbraun übergehend. Iris braun, nach Aussen mit gelbem, nach Innen mit graulichem Ringe.“ Jüngeres Weibchen imHerbst: Schnabel hornfarben, Rücken des Oberschnabels schwärzlichbraun, Wurzel des Unterschnabels, Mund- winkel und Kehlhaut blassróthlich weiss. Beine blassweisslich gelb, Aussenseite und Zehenrücken bräunlich. Iris grauróthlich mit einem gelben Ringe an der Pupille.“ „Das junge Männchen gleicht völlig dem Weibchen, so dass man es nicht davon unterscheiden kann. Das Weibchen unterscheidet sich vom Männchen darin, dass der Kopf und Hals braun mit bräunlich weissen Federspilzen, das Gesicht, Kehle und Vorderhals bräunlich weiss sind, während bei dem Männchen alle diese Theile eine grünschwarze Farbe haben. Auch das übrige Gefieder ist bei dem Weibchen blasser, und fehlen demselben die abstehenden braunen Federn an den Halsseiten.* „Gemein auf Cuba, wo er auch nistet. Nest dem der Scharben ähnlich auf Bäumen am Wasser, mit 2 —3 Eiern. Junge im August. Der Magen Getödteter enthielt Süsswasserfische.“ Gundl. 249. Tachypetes aquilus Vieill. Bp. Pelecanus aquilus Lin. — Fregata aquila Cuv. d'Orb. — Rabi- horcado. 240 „Weibchen: Schnabel bleigrau, die nackten Theile des Gesichts und die Kehlhaut graulichblau, etwas dunkel. Beine rosenroth, nach Innen schmutzig weiss. Iris dunkelbraun. Länge 3° 3^ 1”, Flugbreite 7 6". Die Flügelspitze endigt 4^ vor der Schwanzspitze. Nur Unter- hals und Brust weiss.“ „Gemein; auch nistend. Man sieht sie, besonders bei beginnendem Sturmwinde, häufig in grosser Höhe über die Insel fliegen, von Norden nach Süden, oder in umgekehrter Richtung.“ Gundl. Anhang, [Während des Druckes der vorstehenden „Beiträge“ hat, durch eine neue Zusendung des Hrn. Dr. Gundlach, die Zahl der cubanischen Vögel sich um 2 Arten vermehrt, welche ich hier nebst einigen andern Be- merkungen als Anhang folgen lasse: 250. (41a) Henicocichla motacilla Cab. Museum Heineanum I, p. 16. nota. — Turdus motacilla Vieill. Ois. Amer. Septentr. tab. 65. — Diese Art wurde von Dr. Gundlach auf Cuba entdeckt und ein Exemplar derselben von ihm zur näheren Feststellung eingesandt, da ihm die specifische Verschiedenheit von noveboracensis und sulphurascens sofort aufgefallen war. Ich habe hierdurch Gelegenheit gehabt diese, mir bisher aus eigner Anschauung nicht bekannt gewesene Art zu prüfen, und meine Annahme: dass die von mir als H. major beschriebene neue Art keineswegs mit H. motacilla zusammenfallen könne, entschieden be- stätigt gefunden. Bonaparte hat daher mit Unrecht meine major als Synonym zu H. motacilla gestellt. Die von Vieillot gegebene Abbil- dung der H. motacilla bestätigt sich als gut und kenntlich; der Vogel ist auf der Oberseite ziemlich dunkel, und fast dunkler als novebora- censis gefärbt, während major auf der Oberseite heller ist. Den oker- gelben Anflug an der Unterseite haben major und motacilla gemein- sam und unterscheiden sich schon hierdurch, wie durch die grösseren Körperverhältnisse von noveboracensis. Ob letztere Art, neben H. motacilla und sulphurascens, oder viel- leicht auch nur zur Winterszeit als Zugvogel, auf Cuba vorkomme, wird sich durch weitere Forschungen des Dr. Gundlach herausstellen, einst- weilen bleibt dieser Umstand noch fraglich. Cab.] 251. (54a) Rimamphus pityophilus Cab. Sylvicola pityophila Gundl. Ann. Lyc. Nat. Hist. New York, Oct. 1855. „Länge des Männchens: 5^ 6!/,". Breite 8" 1/". Schwanz 2" 1!/," lang. Länge des Weibchens 5^ 4!/,"^, Breite 7^ 10°, Schwanz 241 Zi Li lang; spanisches Maas. Die zweite Schwinge ist die längste; Schwanz gerundet, in der Mitte etwas gegabelt.* „Stirn und Scheitel gelblich olivengrün, die Wurzel einer. jeden Feder etwas dunkler. Nacken und Obertheile bleigrau. Flügeldeck- federn schwarzbraun mit weisslichem Rande und Spitze, welche auf den kleineren Deckfedern breiter ist und eine Binde bildet. Schwingen und Schwanzfedern schwarzbraun mit graulichem Saume; die zwei äusseren Schwanzfedern mit einem langen weissen Fleck an der Innenfahne. Zügel etwas olivenfarbig, dunkel. Kehle lebhaft eitronengelb, auf den Seiten schwarz eingefasst. Bauch grauweiss, Weichen grau: Schnabel dunkelhornfarbig, Beine hornfarbig mit gelber Sohle. Augen dunkelbraun.“ „Das Weibchen gleicht dem Männchen, ist aber weniger lebhaft gefärbt.“ „Ich entdeckte diesen Vogel zuerst im Monat Mai 1855, in den Fichtenwäldern der Gebirge des westlichen Theils der Insel Cuba, und beobachtete ihn auch in den Monaten Juni und Juli, Er ist also für Cuba Standvogel. Ich fand ihn auch in den Thälern, aber stets nur im Fichtenwalde. Seine Lebensart ist die der anderen Sänger, sein Gesang gleicht dem des Rhimamphus aestivus.* Gundl. [Ausserdem dürften, nach Andeutung des Dr. Gundlach, noch auf Cuba vorkommen: Turdus Swainsonii Cab. (T. olivaceus Giraud.?) Es würden somit wahrscheinlich sämmtliche 3 kleinen nordamerikanischen Drossel- Arten, welche ich zuerst im ornithologischen Theile von Tschudi’s Fauna peruana kritisch sichtete, auf Cuba angetroffen werden. Ferner Tyrannus forficatus, von dem Dr. Gundlach sagt, „er bleibt, obgleich er bei Habana getódtel wurde, eine zweifelhafte Art für Cuba.* Dagegen werden einige, nach den Angaben Anderer bereits in unser Verzeichniss aufgenommene Arten, wahrscheinlich als nicht cubanisch gestrichen werden müssen, so z. B.: no. 102. Fringilla Cubae Gerv., identisch mit Carduelis cucullata Sws., (Gen. Pyrrhomitris Bonap.) Ein Vogel, als dessen wahre Heimath mir nur Caraccas bekannt ist, Ferner no. 69. Tyrannus sulphuraceus, eine nicht bestimmt zu ermit- lelnde Art; u. s. w. Hiermit und durch die im vorhergehenden Hefte unseres Journals mit schätzenswerther Bereitwilligkeit von Hrn. Dr. L. Thienemann ge- gebene Bearbeitung „der eingesendeten Eier und Nester cubanischer Vögel“ schliessen die bis jetzt eingegangenen „Beiträge zur Ornithologie Journ, f, Ornith., V. Jahrg., Nr. 28, Juli 1857, 16 242 Cuba's. Die Reichhalligkeit derselben liefert den besten Beweis für die jahrelange und erfolgreiche Thätigkeit des bewährten Reisenden. Wir verdanken schon jetzt dem Verdienste des Dr. Gundlach eine Kenntniss der Ornithologie Cuba’s, welche die der anderen westindischen Inseln weit hinter sich lässt. Um so erfreulicher ist es, dass Dr. Gund- lach seine Beobachtungen unermüdlich fortsetzt und vielleicht bald im Stande ist die Resultate einer beabsichtigten Rundreise auf Cuba be- kannt zu machen. Sicherlich werden wir hierdurch nicht nur eine neue Bereicherung an Arten erhalten, sondern auch weitere Beiträge über die Lebensweise, Fortpflanzung u. s. w. der bereits namhaft gemachten Arten. Ich schliesse daher diese Mittheilung mit den besten Wünschen für die weiteren Erfolge unseres verdienstlichen Landsmannes. Cabanis.] Ueber Möhrings Vogelnamen. Von Prof. C. J. Sundevall, in Stockholm. Es ist in späteren Zeiten vielfach in Frage gekommen, in wie weit man Móhrings Namen der Vogelgattungen aufnehmen dürfe und ist sogar die Meinung entschieden geäussert worden, dass dieselben ganz ausgelassen werden müssten, um nicht eine totale Verwirrung herbei- zuführen. Diese Meinung wird dadurch gewissermaassen bekräftigt, dass Möhrings Arbeit eine sehr untergeordnete ist, die gar keine Species beschreibt, sondern nur die Genera und dass diese überhaupt nicht besser, meistens aber weit weniger gut gebildet sind, als die Genera in. den gleichzeitigen ornithologischen Werken, welche Genera und überhaupt ein System anerkennen, nämlich Linné's und Brisson’s. Sehr oft weichen sie von diesen ab, und würden folglich oft eine Verände- rung des nun allgemein Angenommenen nöthig machen, weil Möhrings Werkchen oft die Priorität hat. Es ist nämlich anno 1752 publieirt, also älter als Linnes Syst. Nat. Ed. 10 (von 1758) und Brissons Werke (von 1760). Aber es ist später als Linnes Ed. 6 (von 1748). Ein bedeutender Theil der Möhringschen Namen sind so unrichtig nach dem von Alters her angenommenen Sprachgebrauche, dass man dieselben gar nicht billigen kann, wie z. B seine no. 8 Pyrrhocorax, 11 Monedula, 18 Curruca, 98 und folgende: Nisus, Buteo, Cornix und. sehr viele andere. Indess ist Möhrings Werkchen doch so ausgestattet, dass man immer darauf zurückkommen wird und dass es nicht ganz beseitigt wer- den kann. Es ist eins der ältesten in der Ornithologie; es umfasst die 243 ganze, damals bekannte Vogelseries und dies in einer systematischen Anordnung, die weit besser ist, als jede folgende, bis zu llligers. Diese Anordnung ist viel nach der Linné'schen (im Syst. Nat. Ed. 6.) gebildet, hat aber eine mehr natürliche Vertheilung der Genera und erkennt schon die niedrize Stellung der Raub- und Wasservógel. Aber schon die be- sprochene untergeordnete Stellung von Móhrings Arbeit macht es noth- wendig, dieselbe, bevor man elwas daraus aufnimmt, einer sehr strengen Kritik zu unterwerfen, und man muss keine andern Namen daraus an- nehmen als die, welche eine unbezweifelte Priorität haben, vollkommen richtig gebildet und gut sind, um keine Ungewissheit oder bedeutende Störungen in dem allgemein Angenommenen zu verursachen. Wir müs- sen mit einer strengen Kritik der älteren Werke beginnen, um dieselbe auf unsere eigenen, jetzigen, fortzusetzen. Wenn man nicht ganz so streng mit Linnés, Brissons und vielleicht auch Latham’s Arbeiten ver- führt, so ist dies eine Huldigung des grossen Geistes, der einst ver- mochte etwas Neues zu schaffen, das nothwendig immer als Gesetz oder als Muster gelten wird, oder der nicht die Mühe scheute um alles Bekannte zusammen zu stellen und richtig zu definiren *). Unser Zeitalter geht voran eben dadurch, dass es der Arbeit wie dem Geistes- werke seine Ehre zuerkennt. Ohnehin wird es immer nothwendig sein, einige weniger bedeutende Vernachlässigungen, welche nun allgemein als gut angenommen sind, zu übersehen, um nicht ohne Noth eine grosse Verwirrung herbei zu führen; wie z. B. Trochilus et Didus Lin. (Vergl. hierüber lllizers Terminologie $. 118). Um mit den Möhringischen Namen selbst ins Reine zu kommen, habe ich versucht eine Kritik derselben vorzunehmen und theile hier das Resultat meiner Untersuchung mit. Bei dieser und bei jeder sol- chen Untersuchung kommt es vor allem darauf an zu bestimmen, was eigenllich jeder Genusname bedeutet; d. i. welche Art die typische ist. Denn das Genus ist eine Abstraction in dem jetzigen Zustande der Natur- geschichte und wird noch lange Zeit so bleiben; aber der Name kann in dieser Wissenschaft nur dem als concret angesehenen, den Arten gegeben werden. Eigentlich sollte man nie einen Genusnamen aufneh- men, wo der Typus nicht sehr genau bestimmt ist. Wo aber dies bei den älteren, schon angenommenen Namen nicht ausdrücklich geschehen ist, muss man die typische Art nach vorhandenen Gründen bestimmen. So *) Gmelins Sammelwerk verdient gewiss unseren Dank und ist ohne Zwei- fel allzu hart getadelt worden; aber in der Ornithologie ist es meistens nur als ein Auszug aus Lathams General Synopsis zu betrachten. 16 * 244 z. B. findet man, dass in Linnés Syst. Nat. Ed. 1, die Bachstelze der Typus vom Genus Motacilla, und die Nachtigall vom Genus Luscinia ist, und dass folglich die Bachstelze (Motacilla alba) bei jedem Umfange der Gattung Motacilla immer der Typus sein wird. Wenn aber Latham die spätere, aus der Linné'schen Motacilla‘ und Luscinia zusammengeworfene Gattung Motacilla, wieder in Motacilla und Sylvia theilte, so war offenbar die Sylvia cinerea (Motacilla sylvia Lin.) und nicht die Nachtigall Typus von Sylvia. Lath. Gray hat in seinem, mit dem allerlobenswerthesten Fleisse bear- beitelen „Catalogue of the Genera of Birds,“ (1855,) ein anderes Prin- zip befolgt, indem er meistens, wo der Typus nicht angegeben ist, die erste Art als typisch annimmt. Diess ist aber unrichtig und leitet zu grossen Ungereimtheiten, wie z. B. dass dadurch die Sylvia Luscinia als Typus des Genus Sylvia Lath. erscheint, wodurch Sylvia Lath. nur ein Synonymen von dem älteren Luscinia Lin. wird, folglich ganz wegfällt, so dass man für das Genus, welches die Sylvia cinerea einschliesst, einen neuen Namen anzunehmen genöthigt wäre. Man muss folglich unter den vielen Namen für Untergattungen von diesem grossen Genus einen heraussuchen; aber dieser Name wird ganz verschieden, je nach dem Umfange in dem man das Genus annimmt. Es wird Sta- parola Bp., wenn man es nur im aller engsten Sinne nimmt; Phyllo- pseuste (1822) wenn man die gelblichen Arten mitrechnet; Melizophilus (1816) wenn auch die Sylvia provincialis, oder Calamodyta (1815) wenn die Wasser - Sylvien mit verstanden werden. Vielleicht geht die Rechnung noch weiter. Nicht besser würde es mit den Vultur, Falco und Strix gehen, wo Linné solche Species als no. 1 führt, die gewiss nicht als Typen angesehen werden können, und wo Möhring gar keine Arten angiebt, (was mau doch nach Gray's Darstellung glauben sollte,) sondern nur Linné citirt; ebenso mit Alca, Ortygometra und Rallus (vergl. unten 85,) und sehr vielen anderen. Indess muss man Gray's Werk nicht tadeln; vielmehr müssen wir dem Verfasser Dank wissen, dass er dieses Prinzip versucht hat, da wir dadurch sehen kónnen, wie es sich ausnimmt. Durch Gray's fleissige Bemühen belehrt, sehen wir nun dass dieses Princip, consequent durchgeführt, sehr grosse Verän- derungen in der Nomenclatur, und überhaupt bedeutende Schwierig- keiten mit sich führen würde, und wir empfinden um so viel mehr wie wichtig es ist, die typischen Arten richtig zu bestimmen. Auch wo man als Typus eine bisher unvollstándig oder unrichtig bestimmte Art, ohne weitere, genauere Bestimmung, angegeben hat, muss diese so be- trachtet werden, als wäre sie gar nicht erwähnt, und wo mehrere 245 Typen angegeben sind, muss man so verfahren, als sonst mit Arten, die unter einem Genusnamen aufgeführt sind. So z. B. in dem Genus Sphenura, Licht. Cat. 1823, 40, kann der zuerst angegebene Typus, Turdus brachypterus , nicht als Typus gelten; denn theils beruhte da- mals der Name nur auf Lathams ganz ungenügender Beschreibung und es ist nach den Angaben unmöglich zu wissen, welche Art damals als Turdus brachypterus Lath. in dem Berliner Museum bestimmt war. Fünde man nun gar aus einer allen Zeichnung oder Beschreibung, dass der Turdus brachypterus Lath. einen anderen Vogel, als den nun dafür gehaltenen, vorstellte, so würde man ja gezwungen sein den Be- griff des Genus zu ändern; theils hat dieser später bestimmte Vogel, eben so wie der letzte von den 4 Typen, (Fr. macroura Gm.,) nur eine sehr geringe Affinität zu den übrigen aufgezählten und beschrie- benen Arten. Vom dritten Typus, (Sphenura coraya) sagt der Verf. selbst (no. 464) .Species ambigua inter Sphemuras et Troglodytes.* Das kann also kein Typus sein. — Dagegen ist die Certhia cinna- momea etwas besser bestimmt (no. 462) und gehört ohnehin zu der Form, die die Mehrzahl der Arten ausmacht, weswegen sie als Typus gelten muss. Die Möhringischen Genera sind folgende: Avium Genera, auctore P. H. G. Möhringio, Auricae 1752. (88 pagg. Bro Cl. I. Hymenopodes. Ordo. 1. Picae. 1. Collyrio. Pro typis afferuntur: „Falconis sp. Lin. gen. 35* [in Syst. Nat. ed. 2da], et „Ampelidis sp. Lin. ed. 6, gen. 78.“ Hi igitur typi sunt: Lanius et Collurio Linnaei locis citatis (— Lanius excubitor et L. collurio L. ed. 10). — Nomen KoAAvogiwv, latine Collurio scribendum, apud Aristotelem significat Avem, Merulae simi- lem, sed ea minorem, de qua nil aliud scimus nisi quod hieme in Grae- cia adesset et eodem cibo, quo Turdus frueretur. — Hanc avem ean- dem esse, ac „Pie grièche“ Galliae, credidit Bélon, a quo duplex ejus species proponitur (Nat. des Oys. 127 et 8): Collurio major et minor tLanius excubitor et L. collurio Lin.). — Nomen vero Lanii, pure latinum, primum a Gessnero in ornithologia introductum, Lanio excubi- lori Lin. proprium, deinde ab omnibus ornithologis ita acceplum est, ut nomen vulgare hujus avis esset; praeterea vero ut genericum, post Gessnerum, adhibitum est, ad species affines (Lanium minorem, ruti- lum, tertium e. s. p.) designandas. Hoc nomen Linnaeus adoptavit, 246 nobisque tradidit; hoc igitur prae celeris servandum videlur, pro typo L. excubitori, nec ullo alio. — Nomen vero Collurio hene pro recentiore Enneoctono, cui typus est Lanius collurio L.; Collurio spinitorques (Bst.); quem Collurionem minorem vocaverat Bélon. 9. Paradisaea, eadem ac P. Linnaei, Syst. Nat. ed. 1. et seqq. 3. Bucco; idem genus ac Rhamphastos Lin. ed. 6. Ergo reji- ciendum. 4. Tragopan; Rhinoceros avis Bont. (Buceros rhinoceros Lin. ed. 10), ergo Tragopan Möhr. est pars generis Bucerotis Lin. ed. 6; sed nil nisi icon capitis, apud Bontium, Moehringio cognitum erat; nomen igitur rejiciendum, genera enim ex ipsa natura, neque ex iconibus, minimeque ex mancis, constituenda. Minime vero hoc nomen pro Buc. abyssinico adhiberi potest. 5. Coracias Moehr., nomen a Linnaeo, in ed. 10ma acceptum. Nomen Coracias a Linnaeo, in ed. 2da, male pro Pica vulgari europaea adhibitum est; rite igitur, ab ipso auctore, deinde rejicitur. Nomina enim, omnibus eognita et usu vulgari accepta, non alieno sensu adhi- benda sunt. 6. Corvus — Lin. ed. 1. et omn. 7. Coryocatactes; Corvus indicus Bont. 62, sp. generis Bucerotis Lin. ed. 6. Nomen tantum pro icone. citata formatum et discriptio ex illa, vel ex Bontio hausta insufficiens; ergo negligendum. 8. Pyrrhocoraz; Typi sunt „aves Paradisiacae* Seba I. tab. 46, 3 (Alcedo [Tanysiptera] dea) et I, 52 fig. 3 (Muscicapa paradisi alba Lin. , nimis dispares, quam quae in uno genere conjungantur; nomen praeterea, contra usum veterem adhibitum et solis iconibus malis datum, h. l. rejiciendum. 9. Sturnus — Lin. ed. 1. et seqq 10. Turdus = Lin. ed, 1. et omn. 11. Monedula; Cuiriri Acamaku, Seba II, 93, tab. 87 fig. 2, quae est Muscicapa paradisi rufa L. Nomen. igitur, iconi malae datum et contra usum vulgarem adhibitum, rejiciendum. Typus prae- terea idem ac aller typus generis 8vi, et unus 18mi. 12. Cuculus = Lin. ed. 1. 13. Iynz = Lin. ed. 6. 14. Picus = Lin ed.*1. et omn. 15... Si ita. had: id. 16. Colius, ex Seba I. tab. 60 fig. 5 (Coereba cyanea rec.); IL, tab. 3 fig. 4 et tab 70 fig. 8 (Caereba spiza rec.). — Hoc igitur nomen primum a Moehringio datum est avibus, quae hodie Ca e- 247 reba, vel melius Arbelorhina Cab. vocalae sunt, neque iis, quae Certhiolae nomen acceperunt, ut voluit Gray, Catal. of Gen. no. 296. Hic usus a vetere longe differt; antiquum enim KoAo:og Monedu- lam significat. Incertum est an nomen iconibus, vel avibus daium sit, descriptio enim rem non declarat. Causa igitur vix adesse videtur, cur nomina hodie accepta, pro Colio Moehringii mutaremus, etsi quidem profitendum est, nomen Colii, hodie, post Brissonium et Lathamium, non melius quam a Moehringio collocatum esse. 17. Certhia — Lin. ed. 1, 2, 10. et omn. 18. Curruca, ex iconibus Sebae, Vol. I, tab. 30 fig. 5 (Mus- cicapa paradisi rufa — no. 11 supra), tab. 31 fig. 10 (avis non de- lerminanda), tab. 45 fig. 3 (Promerops cafer, colore in spiritu vini mutato) ut tab. 51 fig. 7 (Cinnyris famosa). Genus igitur mixtum, iconibus tantummodo datum, rejiciendum 19. Rhyndace, ex Seba I, tab. 66 fig. 3, quae videretur Icteri sp. quaedam, sed non delerminanda Genus igitur rejiciendum. 20. Ispida = Lin. Ed. 1—6, — Alcedo Lin. Ed. 10, cui typus A. ispida L. 10. — Nomen in ed. 10ma mutavit Linnaeus quia Ispida nomen est barbarum, recens ortum; Alcedo vero est nomen antiquum, classice latinum, ejusdum avis. Vocabulum: „Ispida recen- tiorum“, primum apud Gessnerum invenimus. Hoc igitur vocabulum, tantum pro nomine speciali more Linnaei, utendum est. 21. Merops Moehr. — Ispidae sp. Lin. ed, 1—6; Merops L. ed. 10. Typus M. apiaster L. 22. Upupa — Lin. ed. 1. et omn. 23. Troglodyles; idem ac Troglodytus Lin. ed. 2. — Tro- chilus L. ed. 6. et seqq. — Nomen, quod: cavernarum incolam signi- ficat, rite a Linnaeo mutatum, quia maxime ineptum essel avibus ame- ricanis, Colibri ete. dictis, et quia antiquitus pro avi europaea (Mola- cilla troglodyte Lin. Troglodyt. europaeo rec.) acceptum erat, cui hodie bene restitutum est. Ordo 2. Passeres. 21. LoziasMoehr. ex eodem typo ac Loxia Lin. ed. 1. et seqq. 25. Pyrrhulas Moehr., nomen antiquum, graecum Loziae pyrrhulae L., Pyrrhulae vulgari rec.; latine Pyrrhula scribendum, ul jam Linnaeus in ed. la, sub genere Loxiae. 26. Chloris Moehr., nomen antiquum graecum avis cujusdam vernalis (e. gr. Lusciniae) et Fringillae chloris rec.; — Chloris, Fringillae sp. Lin ed. 2; Emberizae sp. ed. 6; Loria chloris ed. 10; — Genus Chloris rec.; Chlorospiza Bonap. Consp. 513. 248 27. Fringilla — Lin. ed. 1. et seqq. 28. Spinus Moehr. idem ac Emberiza Lin. ed. 6. Nomen igitur omittendum. 29. Ampelis — Ampelis Lin. ed. 1. et seqq. pro typo A. gar- rulo Lin. 30. Ficedula Moehr. ex ,Sanguillo* Raii Syn. 197 fig. 21, mala, non certe determinanda. [Haec avis potest esse Pica rufa Lath.. male delineata et adhuc pejus descripta ?]. Nomen igitur. solae iconi datum, rejiciendum. 31. Erithacus = „Tooracca“ Raii l. c. fig. 22 — 24; plures species minime determinandae, vix autem, ut videlur, Erithaco patrum Ornithologiae affines. 32. Alauda — Lin. ed. 1. et seqq. 33. Motacilla; typus generis idem ac Motacillae Lin. ed. 1. el seqq. 34. Luscinia; sp. typica eadem ae Lusciniae Lin. ed. 1. *) 35. Asilus a Moehr. dicitur „Motacillae sp. Lin. ed. 2. et 6.45 sed neque typus certus proponitur; neque descriptio Moehringii rem de- clarat, nec Linnaeus in locis citatis „Asilum“ inter aves memorat. Sed in ed. 6ta genus Asili inter insecta diptera enumerat. Nomen igilur h. l. omittendum. 36. Parus, ut Lin. ed. 1. 37. Bites Moehr. — „Parus caudatus* auct ; nomen pulchrum, bene formatum, pro Megisthura et Acredula rec. adprobandum. Nomen vero Oriles, alio sensu a Keyserling et Blasio pro Fringilla. nivali Lin. adhibitum, minime admittendum. Praeterea duo nomina generica, antiqui- ora, huie avi dala sunt: Chionospisa Kp. et Montifringilla Br. Quorum prius potissimum eligerem. Alterum enim, usque ab Aldrovando, pro- prium est Fringillae montifringillae Lin. 38. Hirundo, idem genus ac Hirundo Lin. ed. 1. et seqq. Classis I. Dermatopodes. Ordo 1. Accipitres. 39. Striæ, genus idem ac Linnaei in ed. 1. et seqq. 40. Caprimulgus Moehr. Genus a Linnaeo, in ed. 10ma, post Moehringium acceptum; sed a Moehr. paullo perverse proponitur. Typus *) Haec sp. est Luscinia veterum; Motacilla luscinia Lin. ed. 105. Sylvia luscinia Bechst. Haec vero minime Luscinia philomela dici. potest, ut voluerunt recentiores; philomela enim, post Bechsteinium, nomen proprium est Sylviae phi- lomelae Bst. las igitur aves, in opere recenti de avibus Suecanis, Lusciniam veram el L. philomelam nominavimus. 249 enim hujus generis necesse erit sp. europaea, Caprimulgus Bellonii et Patrum, quem sub genere Hirundinis enumerat Linnaeus in ed. 1. et. 6. Moehringius vero pro typo affert sp. americanam, aegre determinandam, ex Sloane, quam ipse non viderat, quare dubitat „an digiti postici bini sint.“ Nomen igilur a Moehringio datum est, sed genus Linnaei ad- probandum. 41. Psittacus, = Lin. ed i. et omn. 49. Falco Moehr. — sp. generis Falconis Lin. in ed. 1. et omn. Sed Moehringius, bene, Falcones tantum genuinos huic generi adnumerat. 43. Aquila Moehr. comprehendit omnes reliquas sp. Falconis Linnaei. „Aquilas, Accipitres et Milvos auct.“ Nisum in nota addit. Sed typus generis certe est Aquila veterum (Aq. chrysaétus (L.) rec.). 44. Vultur Moehr. (Falconis sp. Lin. ed. 1.—0.), genus a Lin- naeo in ed. Lima acceptum. Species typica in opere Moehringiano minime indicata, ex usu antiquo nominis, polissimum est V. monachus Lin. CV. cinereus Gm. Lth.). Sic.: ,Vulturum praevalent nigri“, Pli- nius X, cap. 6. V. gryphus, in Linnaei Syst. Nat. primus Vulturum, minime pro sp. lypica habendus. Ordo 2. Gallinae. 45. Pavo — Lin. ed. 1. et omn. 46. Crax = Lin. ed. II. et VI. et seqq. 4v. Cenchramus Moehr. — Meleagris Lin. ed. 2. et omn. seqq. — Nomen a Moehringio h. l. propositum vix aptius quam linnae- anum videtur, ideoque, ut recentius vix adprobandum. Cenchramus enim ab Aristotele dicilur avis, quae Coturnices de emigratione admonet et quae milio | Cenchro) vescitur, sed de cetero non describitur. Quo no- mine Bellonius miliarem avem latinorum (Emberisam miliariam L.) intelligi credit, alii vero Emberizam hortulanam indicatam opinantur ; cerle vero avis erat parva et europaea. — Alterum nomen „Meleagris avis,“ a Plinio (Liber X. cap. 26) aliisque auctoribus antiquis memo- ratum invenimus, sed avis non ita describitur, ut certe agnosci possit. Recentiores igitur de explicatione nominis dissentiunt. Gessnerus qui- dem, pro Meleagris avi veterum Numidam maleagrem Lin. describit et icone bona illustrat, quae sententia sine dubio est adprobanda; dicit- que, alio loco, „Gallopavum,“ qui germanice Indischer Hahn ete. dice- batur, „ex nova lerra ortum,“ anliquitati ignotum fuisse. — Bellonius vero, coaelaneus ejus, asseverat (Nat. des Oys. impr. 1555) Melea- grides veterum esse aves, tum jam in Gallia, statu mansueto, vulgares; Coc. d'inde“ vocatas; dicitque „avem africanam* veterum, eam esse, quae hodie, post Linnaeum, Numidam meleagrem vocamus. Nomen 250 igitur Meleagridis tum jam ambiguum, ex sententia Belonii adhibuit Linnaeus. 18. Meleagris Moehr.; Numida Lin. ed. 10; sed, ratione nuper exposita, nomen potissimum Meleagris pro genere praecedente servandum, ideoque hoc genus Numida vocandum censemus. 49. Gallus — Lin. ed. 2. et 6.; Phasiani sp. ed. 10. et 12.; Gallus Temm. et rec. (Nomen Gallina Lin. ed; 1., in ed. 2da emen- datum ). 50. Tetrao = Lin. ed. 1. et omn: 51. Coturnix Moehr.; Tetraonis sp. Lin. (Coturnix communis Bonnat. Enc. 1790; — Cot. dactylisonans Temm. Gallin. 1815; Cot. vulgaris rec.). 52. Columba — Lin. ed. 1. et omn. 53. Palwmbus Moehr., ex Raji Synopsi 196 fig. 14; avis non determinanda, vix Columbae species. Genus igitur rejiciendum. Classis II. Brachypterae. 54. Struthio; typus Struthio antiq. et Lin. ed. 1. et seqq. 55. Rhea Moehr. — Struthio americanus Raji; Rhea rec. 56. Cela, = Casuarius Lin. ed. 1., 2. et 6. (Struthio casua- rius L. 10.); quod nomen, etsi barbarum, (ex Bontio, Oleario etc. tra- ditum) usu tamen vulgari acceptum, et altero antiquius, h. l. antepo- nendum. Nomen enim „Cela,“ a Moehringio fabricatum, significatione caret. 57. Raphus Moehr.; typus Dronte Bont.; — Struthio cucullatus Lin. ed. 10. et Didus ineptus L. ed. 12. — Nomen Raphus, a Moeh- ringio compositum, barbarum et significatione carens, minime adoptandum. Idem forte de nomine Linnaeano, Dido, valet; hoc vero, in ornithologia acceptum omnibusque cognitum, multo melius, ut nomen proprium, con- servari potest. 595. Otis = Lin. ed. 1. et seqq. Classis IV. Hydrophilae. Ordo 1. Ordontorhynchae. 59. Phoenicopterus ex Lin. Syst. Nat. ed. 6. 60. Pelecanus Moehr. — Platelea Lin. ed. 1. et 2.; sed in ed. 10ma: Platalea, nomine ex Cicerone et Bellonio correcto. 61. Anas = Lin. ed. 1. et omn. 62. Mergus — Lin. ed. 1. et seqq. 63. Ptynz, ex typo Anhinga Maregr. — Plotus Lin. ed. 12. — Piynz est nomen antiquum avis hodie incertae, sed h. l. solum- modo iconi Marcgravii datum; nec avis a Moehringio visa, quare eam 251 in hac Ordine inserit et „margines oris duplici ordine serratos^ dicit, quae descriptio falsa est. Nomen igitur rejiciendum et genus a Linnaeo bene fundatum beneque nominatum et hodie omnibus cognitum, adpro- bandum. Ordo 2. Platyrhynchae. 64. Spheniscus, ex typo Alca arctica Lin. ed. 6. et seqq. (Colymbi sp. in ed. 1. et 2.) — Fratercula Briss.; Mormon Ml. — Spe- cimina ex Groenlandia descripsit Moehringius, ut ipse in Obs. subjuncta dicit. — Nulla res obstat quin pro Mormone substituatur nomen Sphenisci, nisi forte mutatio nominum inde orta; hoc enim casu genus Sphenisci Briss. et rec. (ex typo Aptenodyte demersa) novo ejet nomine e. gr. Hyponectes (vrcoveo, aquam subeo). — Obs. Nomen Sphenisci, lapsu calami, in Grayi Catal. of Genera no. 2095, Cheniscus scribitur, ibique typus ejus Alca cirrhata Pall. habetur, quod. corrigendum est. Ordo 3. Stenorhynchae. 65. Onocrotalus, idem ac Pelicanus Lin. ed. 1. et seqq. 66. Graculus = Lin. ed. 1.; — Carbo et Phalacrocorax rec. — Omnia haec nomina (Graculus, Carbo et Phalacrocorax) usque a Gessnero et Aldrovando huic generi tribuuntur. 67. Leplurus; typus est Avis tropicorum Will. — Phaëton Lin. ed. 12. — Praeter mulalionem nominis linnaeani, pulchri omnibus- que cogniti, observandum est, insectum coleoptratum Leptwra, a Linnaeo, in ed. 6ta, ante opus Moehringii, vocatum esse. Potissimum igilur nomina adsuela serventur. 58. Chenalopex. Pro typis afferuntur: „Anser magellanicus et Pinguin Clus., Worm., Raji, Will,“ et „Alcae sp. Lin. ed. Gr Latet vero, sub nomine superiori, duplex significatio: Aptenodytes Forsteri, at Alca impennis Lin. ed. 10. Alterum nomen sine dubio respicit Alcam, typum Generis in ed. 6ta (A. tordum L. 10.), quae nullo alio loco a M. enumeratur. Descriptio quoque cum Alca convenit. Chenalopez Moehr. potissimum igitur habendum est synonymon Alcae; sed ut ambiguum et hodie confusionem movens, praeterea contra usum verbi antiquum adhibitum, rejiciendum. 69. Arctica; genus ex typo „Rotges Mart. Spitzb. 61 tab. M, fig. C* formatum. Fig. citata, alio nomine, exhibet Alcam alle L. habitu aestivali, pessime delineatam; sed jRotges^ Mart., in tab. M. fig. b, non melius proposita, est generis analini, verisimiliter A. spectabilis (2. Nomen igitur ambiguum, soli iconi datum, rejici- endum. ! 10. Gavia = Larus Lin. ed. 1. et seqq. 71. Buphagus, Typus: Skua Clus. Exot. 369 etc. (Larus ca- tarractes L. ed. 12); = Stercorarii sp. Briss. — Lestris sp. Ill. — Nomen sane adoptari posset, quod vero mutationem afferret nominis Buphagi Briss., Buphagae Lin. etiam a Grayo (Catal. no. 1128) ad- probati. Nobis igitur h. l. nomen Lestris lll. omnibus adsuetum, ser- vandum videtur. 72. Procellaria, — Linnaei in ed. 6ta pag. 32 et edit. se- quentibus. Typus Act. Stockh. 1745, 93, et Fn. Sc. ed. 1746 no. 249, tab. 2; — Thalassidroma Ml. (Proc. pelagica Lin.). 73. Uria Moehr. Typus Columba groenlandica Will. — Co- lymbus grylle L.; Uria grylle rec.; Cepphus Pall.; Cephus Cuv. R. A. — Nomen sensu Moehringiano servandum; dein vero a Brissonio pro U. troile adhibitum, quae tamen potius est Alcae species; cf. no. 75. 74. Larus, — Sterna Lin. ed. 6., nec idem ac Larus Lin. ed. 1; ergo omittendum. 75. Cataractes, ex typo: Lomvia Ins. Faeroe Raii Syn. 121 (Col. troile L.; Uria troile rec.; quae vero a genere Alcae non sepa- randa nobis videtur. — U. brunnichii rec. es! forma inter tordam et Iroilem exacte media). — — Cataractes est nomen antiquum avis ra- pacis in praedam se dejicientis, minusque igitur bene h. l. adhibetur; sed non melius, vel etiam peius deinde, a Brissonio, pro Aptenodytis sp. (Phaetonte demerso L.; Eudypte Vieill.) usurpatum est. Si igitur pro Alca troile adhiberetur, innovationes non moveret. 76. Cepphus Mochr. — Colymbi caudati Will. et Ba (Col. arclicus Lin. ed. 6. et seqq.); Mergus Briss. (nec Lin. ed. 1.); Eudytes UL: Colymbus Lath. et rec. — Nomen antiquum Kerepog avem signi- ficat marinam, fabulosam. In Ornithologia non adhibitum est, nisi pro genere Uria, ubi tamen adhiberi nequit (v. supra no. 73). Hoc igilur loco restitui potest, si nomen generis proximi no. 77 adprobaretur. Ordo 4. Urinatrices 77. Colymbus, = Colymbi cauda carentes Rat: Colymbi sp. Lin. ed. 1. et seqq. — Colymbus Briss. et Illig. — Podiceps Lath. et rec. — Nomen Colymbi primum, ut videtur, a Gessnero (mort. 1565) huic avium generi tribuitur; cujus morem deinde omnes, usque ad La- lhamum, secuti sunt. Linnaeus tamen, hoc genus adprobans, cum eo aves nimis dispares conjunxit (Colymbos caudatos, Urias, Alcas,) quo factum est, ut nomen Colymbi, a Lathamo, genus dividente, minus recte adhibitum est. Nomen vero, ab eo, huic generi datum, Podiceps, est vocabulum correptum, rectius Podicipes scribendum, quod primum apud 253 Willughbeium (mort. 1672) ut nomen inter Colymbos speciale, appa- ret. Etiam a Linnaeo non nisi specificum habetur (Col. podiceps L. — Podiceps carolinensis Lath). Nomen igitus Moehringianum, Colymbus, praecipue huic generi, ab initio, proprium erat. Si vero restituitur, no- mina a Lathamo data, hodie omnibus adsueta, Colymbus et Podiceps, mulanda sunt. 78. Fulica, eadem ac Fulica Lin. ed. 1. et seqq. Ordo 5. Scolopaces. 79. Grus, ut Grus Linnaei ed. 1, et Auct. rec. (Typus Grus antiq.. G. cinerea rec.). 80. Ibis Moehr. et rec. Typus: Bellon. Lib. IV, cap. 9. (Ibis falcinellus rec.). 81. Ardea — Lin. ed. 1. et rec. 82. Crex Moehr.: „Ardeae sp. Seba I, t. 64 fig. 2“; est Ar- deae vel Ibis sp. non determinanda. Nomen, modo, a significatione pro- pria, alieno adhibitum et iconi pessimae datum, rejiciendum. 83. Ciconia; Grus balearica Will. (Grus pavonina Lin); qui verbi usus a significatione vulgari et antiqua abhorret. Idem nomen jam a Linnaeo, in ed. 1ma, recte adhibitum est, quem usum, in ed. 10. et 12.. nominibus Sectionum generis Ardeae confirmat. Moehringianum igitur genus Ciconia rejiciendum est. Idem est „Balearica“ Briss., non vero Teirapteryx Thunb., de quo v. sub genere proximo. &4. Scops; typus „Demois. de Numidie Perr.“ (Grus virgo L.) „Nomen vero antiquum, graecum, Scops, cognomen erat Ululae vel Strigis sp.; vix igitur h.l. adprobandum, Alia nomina ejusdem. generis sunt: Anthropoides Vieill. Analyse, 1816, quod vero secundum regulas acceptas rejiciendum censemus; Tetrapteryz Thunb. Act. Stockh. 1818 (typus Gr. paradisea Licht.; Tetrapt. capensis Thunb. l. c»; — et Geranus Bonap. Gray Catal. no. 1882. 85. Ortygometra, Lin. Fn. Sv. 1716 et Syst. Nat. ed. 6.; typus: Rallus crez, Lin. 10., cui nomen est antiquitus datum; nec R. aquaticus Lin., etsi hoc avis in ed. 6ta, ut species hujus generis, bene describitur. Haec vero sp. CR. aquat. L.) typus est Generis Ralli Lin. ed. 10., nomen enim ei ab initio proprium erat: Rasle noir Bellon.; Rallus aquaticus Aldrov. et seqq., Briss. Praeterea vero haec, a pleris- que, Ortygometrae sp. habitus. B6. Trochilus Moehr. prius jam a Linnaeo, in ed. 6ta, Recur- virostra vocata, — Nomen vero Trochili, in ed. 61a, a Linnaeo, elsi minus feliciter, aviculis americanis, Colibri dictis, adtributum. 87. Numenius, ut Lin. ed. 1. et 2., et Auct. rec. 254 88. Totanus Moehr.; Numenii sp. Lin. ed 6. = Totanus rec. ; typus Totanus Gessn.; Scolopax totanus Lin. ed. 10. et Fn. Sv.; To- tanus fuscus rec. 89. Haematopus Lin. ed. 1ma et seqq. et rec. (deinde vero Ostralega Briss). 90. Charadrius Lin. ed. Im et seqq. — Typus „pluvialis“ (Charadrius pluvialis et apricarius Lin. ed. 10.) 91. Hiaticula. Typus non expositus; descriptio vero („rostro brevi, pede tetradactylo*; non certe indicat, quam nam avem h.l. pro- ponere vult auctor. Forte est Strepsilas rec. vel Charadrius helve- ticus? certe vero non Ch. hiaticula L. cui pes tridactylus. Nomen igitur omittendum. 99. Vanellus Lin. ed. 1. et Auct. recentiorum; — Tringa vanellus L. ed. 10. 93. Philomachus Moehr.; Tringae sp Lin. ed. 1. et seqq. (,pugnaz^); = Tringa pugnax Lin. 10.; — genus Machetes Cuv. nomen quidem pulchrius, sed recentius quam Moehringianum, bene formatum. 94. Schoeniclus Moehr. ex descriptione determinari nequit, nec sp. typica exposita. Nomen igitur rejiciendum. 95. Cinclus. Typus nullus exhibitur, neque descriptio rem declarat; hoc enim cum qualibet Tringae rec. specie congruit, vel etiam ita interpretari potest, ut Cinclum rec. (Sturnum cinclum L.) compre- henderet. Nomen igitur omittendum. 96. Trynga Typus desideratur et descriptio vaga. Genus forte comprehendit partem Tringae Lin. ed. 1., sc. sp. brevirostres: Tr. Tem- minckii, minuta etc.; sed omnino negligendum est. 97. Rusticula; „Numenii sp. Lin. ed. 6.5, — Scolopax Lin. ed. 10. et Briss. (Se. rusticola L). — Scolopax vel Ascalopax sunt nomina antiqua graeca, hujus avis. Rusticola vero est nomen recens, primum apud Gessnerum, tantum ut adjectivum, inventum; sc. „Perdix rustica s. rusticola* Gessn. et seqq. Linnaeus igitur nomen velus, sub- stantivum, pro recenti, adiectivo, adoptavit; quod sine dubio adproban- dum est. „Fragmenta generum.“ In opusculo Moehringii, nomina quaedam, appendicis loco, extra Systema et negligenter proponuntur. Pleraque hodie potissimum negli- genda, sed tamen h. l. recensenda. 98. Nisus = Avis paradisiacae sp. Seba I, tab. 60 fig. 1; forte Upupa magna Gm.? nomen omni ratione male adhibitum. 255 99. Buteo = Avis parad. Seba I, 60, fig. 2 et 3; Psittaci (Palaeornithes) sp.; nomen, ut praecedens, rejiciendum, 100. Cornix, ex Seba I. tab. 64. fig. 3 et 6. — Fig. 3 est Picus viridis, L. vel sp. aff., male pictus, digitis 3 anticis; Fig. 6 est alia Pici sp., affinis P. majori, sed vix determinanda. 101. ,Fringillae adfinis“; 102. „Troglodytae adfinis“; 103. „Columbae adfinis“; nomina haud admittenda. 104. Diomedaea, ex ,Ardeae Americanae sp" Seba I. p. 101, tab. 65 fig. 2; forte Picus albirostris, male pictus, digitis 3 an- licis, quae nola in descriptione generis a Moehringio admittitur, Nomen cerle rejiciendum. 105. „Ardeae adfinis*; 106. ‚„„Cuculo adfinis“. 107. Galbula, = Jacamaciri Maregr., — Galbula Briss. Lath. et rec. 108. Atagen, — Fregata avis Rochef. Antill. — Est Halieus, pars, Ill. 1811; Fregata Cuv.; R. An. 1817; — Tachypetes Vieill. Analyse, 1816. — Nomen graecum Attagen proprium erat Cotur- nici, vel etiam Scolopaci, et a Plinio, X., cap. 48, ita exponitur ut, in eo, Pterocles rec. et Lagopus, habitu aestivali, agnosci possint. Hoc igitur loco male adhibetur. Potius nomen Tachypetis, jam ple- rumque acceptum, adprobandum est. Halieus enim, ob formam graecam, latine difficilius flectitur; Fregata vero est vox barbara et reliquis recentior. 109. Phalacrocoraz; ex „Avi Madrespat. novaculae facies* Raii Syn. 194 fig. 5; Rygchopsalia Barr. 1745, et Briss. 1760 (forma vitiosa, pro Rhynchopsalia); — melius Rhynchops Lin. 1758. — Pha- laerocorax a Plinio (X, 48) dicitur avis ,.alpium et insularum balea- rium peculiaris, neque ulterius describitur; sed nomen Phalacrocorax a Gessnero ceterisque Zoologiae Patribus, pro avibus illis adhibitum est, quas recentiores eodem nomine appellaverunt (Graculo L. Carbone rec.). Male igitur h. l. in usu venit. Nomen vero Linneanum, Arhynchops, usu acceplum, servandum nobis videtur. 110. Nycticorax, ex Ibijau Maregr., — Caprimulgi sp. bra- siliana, ex opere impresso Marcgravii non delerminanda. Nomen prae- lerea, pro vetere significatione, male collocatum, rejiciendum. 111. Palamedea Moehr. — Anhima Maregr. | Nomen a Lin- naeo, in ed. 12ma, acceptum et hodie usitatum. 112. Merula, — Guira Guainumbi Marcgr.; — Trochili Lin. sp. incerta, Hoc igitur est idem genus, quod, supra no. 23, Troglo- dytes dicilur. Nomen praeterea iconi malae datum et significatione aliena verbi adhibitum, rejiciendum. 256 113. Jaguacati Guacu Maregr. nomen barbarum (= Alcedo al- cyon L.) 114. Trogon Moehr. = Curucui Maregr. — Trogon Briss. et Lin. ed. 12.; nomen cerle conservandum. Hac recensione generum avium Moehringii instituta, nomina ita distribuere possumus: 1. Nomina Linnaeana in Syst. Nat. i., 2. et 6.; deinde a Moeh- ringio accepta, et a Linnaeo ipso et a recentioribus conservata : 2. Paradisaea. 29. Ampelis. 54. Struthio. 6. Corvus. 32. Alauda. 58. Otis. 9. Sturnus. 33. Motacilla. 59. Phoenicopterus. 10. Turdus. 36. Parus. 61. Anas. 12. Cuculus. 38. Hirundo. 62. Mergus. 13. lynx. 39. Striz. 12. Procellaria. 14. Picus. 41. Psittacus. 78. Fulica. 15. Sitta. 42. Falco. 79. Grus. 17. Certhia. 45. Pavo. 51. Ardea. 22. Upupa 46. Crax. 89. Haematopus. 94. Loxia. 50. Tetrao. 90. Charadrius. 27. Fringilla. 52. Columba, 96. Tringa. 2. Nomina Linnaeana a Moehringio adprobata, sed a Linnaeo ipso. in ed. 10. et 12., neglecta; hodie iterum accepta, praeter duo prima: 20. Ispida (negligendum; 34. Luscinia. 85. Ortygometra. v. supra). 49. Gallus. 81. Numenius. 23. Troglodytes (hodie 66. Graculus. 92. Vanellus. rejectum v. supra). 2 3. Nomina Moehringiana, deinde a Linnaeo, in ed. 10. vel 12., adprobata : 5. Coracias Moehr. L. 10. 44. Vultur Moehr. L. 10. 21. Merops sg y 111. Palamedea 5 X9. 40. Caprimulgus ,, 5 114. Trogon M. Briss. L. 12. 4. Nomina Moehringiana a Linnaeo neglecta, sed hodie accepta vel adprobanda: 1. Collurio. 43. Aquila. 80. Ibis. 25. Pyrrhula. 51 Coturniz. 88. Totanus. 26. Chloris. 55. Rhea. 93. Philomachus. 37. Orites. 73. Uria 107. Galbula. 251 5. Nomina Moehringiana dubia, an servanda, vel omittenda, ne confusionem moveant: 16. Colius, pro Caereba Cuy., Orbelorhina Cab.; (qua commu- latione facta, etiam mutandum est nomen Colius Lath.). 47. Cenchramus, pro Meleagride Lin. et 45. Meleagris, pro Numida Lin. vid. supra. 64. Spheniscus, — Mormon. Wl. (et mutandum : Sp henis cus Briss.). 71. Buphagus, pro Lestrilll.; (et mutandum: Bupha g a Briss Lin.). 75. Cataractes, — Uria troile rec. (et mut. Catarractus Briss. (Eudyptes Vieill.) 76. Cepphus, = Colymbus Lath., Eudytes lll. et 77. Colymbus — Podiceps Lath. et rec. Genera vero haec omnia potissimum nominibus, appellanda nobis videntur. hodie acceptis, D Nomina Moehringiana rejicienda : 3. Bucco. 35. Asilus. 70. Gavia 4. Tragopan. 53. Palumbus. 74. Larus. 7. Caryocatactes. 56. Cela. 82. Crer. 8. Pyrrhocoraz. 51. Raphus. 83. Ciconia 11. Monedula. 60. Pelecanus. 84. Scops. 18. Curruca. 63. Ptynzc. 86. Trochilus. 19. Rhyndace. 65. Onocrotalus. 91. Hiaticula. 28. Spinus 67. Lepturus. 94. Schoeniclus. 30. Ficedula. 31. Erithacus . Chenalopea: . Arctica. 7. Fragmenta generum: 95. Cinclus. 97. Rusticula. a) hodie accepta et adprobanda (supra enumerala): 107. Galbula 111. Palamedea. 114. Trogon. b) hodie rejicienda : 98. Nisus 108. Atagen. 101. 102. absque 99. Buteo. 109. Phalacrocorax. 103. 105. nomine 100. Corniz. 110. Nycticoraz. 106. 113. | proposita. 104. Diomedea. 112. Merula. Jouro, f. Ornith., V. Jahrg, Nr, 28, Juli 1857 17 258 Mein zweiter Beitrag zur Vogelkunde der canarischen Inseln. Von Dr. €. Bolle. »Mucho bicho cria la tierra.“ „Vielfaches Gethier erzeugt diese Erde.“ (Canarischer Volksspruch.) Unter den Inseln des atlantischen Oceans nimmt die Gruppe der Canaren, nach einer der wichtigeren unter ihnen: Canaria oder Gran- Canaria, so genannt, einen hervorragenden Rang ein. Durchschnittlich unter dem 28° N. B. gelegen und mit ihrem Westende gerade jene Trennungslinie beider Hemisphären bezeichnend, welche wir den Meri- dian von Ferro nennen, umfassen sie einen Flächenraum von 616 Qua- dratmeilen. Sieben grössere Eilande: Lanzarote, Fuertaventura, Canaria, Teneriffa, Gomera, Palma und Hierro oder Ferro und vier kleinere, un- bewohnte: Alegranza, Montanna Clara, Graciosa und Lobos, bilden den Archipel, der sich östlich dem Littoral der Sahara bis auf die geringe Entfernung von 17 Meilen nähert, während nach Norden hin eine 70 Meilen breite Meeresfläche ihn von der in vielen Stücken ihm analogen Schwesterinsel Madera und deren Dependenzen trennt. Sei es nun, dass wir die ganze, von N.O. nach S. W. verlaufende Inselkette als eine Fortsetzung des im Kap Guer endenden Atlasgebir- ges, oder als das alleinige Product der Thätigkeit submariner Vulkane betrachten, sei es, dass wir in ihr, nach der Ansicht Bory de St. Vin- cents und Anderer, ein Fragment jenes, im grauen Alterthume, wie es heisst, untergegangenen Urlandes der Atlantis erblicken, darin werden alle diejenigen einig sein, die den Fuss an ihre Küste setzten, dass sich hier im Herzen der südlich gemässigten Zone, eine Fülle und Originalität der Naturerzeugnisse entfaltet hat, die für die Aufmerksam- keit des Forschers würdige Gegenstände der Betrachtung darbietet. Obwohl wir es hier nur mit der Ornis des Landes, einem Felde orga- nischen Lebens, in Betreff welches das Gebiet nicht überreich ausge- stattet erscheint, zu thun haben, so werden doch vielleicht einige Winke über die physicalische Beschaffenheit des Landes insofern hier nicht am unrechlen Orte sein, als sie dazu beitragen können, eine klarere Vorstellung von den Wohnplätzen der daselbst auftretenden Vögel und von den Verhältnissen, unter denen diese daselbst leben, wandern, sich ernähren und zum Theil auch fortpflanzen, zu geben. 259 Die Inseln sind durchweg, mit Ausnahme ganz geringer Strecken, ein Felsen- und Gebirgsland von vorherrschend vulcanischer Natur. Ihre Gestade gehören zum grösstentheil der Basaltformation an und sind vielfach zerrissen und zerklüftet; sie stürzen an den meisten Orten, jäh zu einer sehr grossen Tiefe des Meeresgrundes ab. Die bedeu- tendsten Höhen bestehen aus Trachyt und unter diesen überragt der riesenhafte Erhebungskrater des Gesammt- Archipels, den die Welt unter dem Namen des Piks von Teneriffa kennt, obwohl er im Lande selbst der Teyde heisst, alle übrigen auffallend an Höhe. Dieselbe war bisher auf 12000 Fuss berechnet worden, soll aber nach dem, von dem Herrn Baron von Minutoli mitgetheilten Resultate der neuesten spani- schen Vermessungen, sogar 13355 Fuss über dem Meeresspiegel be- tragen. Die nächstgrössten Erhebungen der Gebirgskämme oder Cum- bres, welche die übrigen, ebenfalls hohen Inseln dominiren und der Länge nach durchziehen, übersteigt nirgend 7000 Fuss, ja erreicht diese Höhe nur auf Palma allein, in Pico de los muchachos Die andern Eilande sind relativ niedriger: ja eins unter denselben, das östlichst gelegene Fuertaventura, bietet sogar weite, zwar ebenfalls auf Fels- grund ruhende, aber nur unbedeutend über das Niveau des Oceans sich erhebende, wellenförmige Flächen dar, deren Verwandtschaft mit den Steppen und Wüsten des benachbarten Afrikas unverkennbar ins Auge fällt. Eine andere Insel, Lanzarote, nur durch eine schmale Meerenge, die Bocagna, von Fuertaventura getrennt, ist in neuerer Zeit erst der Schauplatz vielfacher wulcanischer Ausbrüche gewesen und auf eine wahrhaft chaotische Weise mit Asche und modernen Laven überschüttet worden. Es würde seine aschfarbigen Profile und seine verbrannten Thäler noch trauriger am Horizont abzeichnen, hätte der Fleiss des Menschen sich nicht des von den Naturkráften umgewühlten, aber da- durch nicht unfruchtbarer gemachten Bodens bemächtigt und hin und wieder einen, wenn auch nicht ununterbrochenen Teppich von Cultur- pflanzen, über das dem glühenden Elemente wieder abgewonnene Erd- reich gebreitet. Hier schwelt im Innern noch die Montana de fuego, der Berg des Feuers. Auf allen übrigen Inseln ruht seit langen Jahren die vuleanische Thátigkeit. Nur leichte Dämpfe entsteigen noch dem Krater des Teyde und es sind Jahrhunderte vergangen, während welcher die Natur des Landes durch die Eruptionen feuerspeiender Berge keine umfangreiche und wesentliche Veränderung erlitten hat. Die bedeutenden Erhebungen, in welche sich die Oberflüche der Canaren faltet, bedingen daselbst, wie in jedem südlich gelegenen Berg- lande, eine grosse Mannigfalügkeit der Temperaturverhältnisse Wir 17 * 260 werden uns dieselben am Besten versinnlichen, wenn wir drei Zonen oder Klimate annehmen. Ein warmes der Küste, etwa dem des süd- lichen Algeriens und Marocco's entsprechendes, aber stets gemüssigt durch Seewinde und nur, so oft von der Wüste her der sogenannte Levante- Wind sengt, von wahrhaft drückender Schwüle. Hier sind Schnee und Eis unbekannte Erscheinungen; hier ist der Winter ein wahrer Frühling, der unter dem Einflusse lauer Regen, Gras und Kräu- ler an den unfruchtbarsten, felsigsten Orten hervorsprossen lässt. Vom October bis zum März dauert die Regenzeit, jedoch weit entfernt davon, mit der Heftigkeit, wie unter den Tropen, aufzutreten. Den Sommer hindurch zeigt sich der Himmel unabänderlich blau und wolkenlos, wenn ihn nicht die dann häufig wehenden Brisen oder Ostwinde mit einem dichten, trockenen Nebel umschleiern. Die heissesten Monate sind nicht, wie zu erwarten stände, Juli und August, sondern September und Oc- tober. In dieser Region steht den Sommer hindurch alle nicht holzige oder suceulente Vegetation verdorrt da und nur wo künstliche Bewäs- serung den Ländereien in meilenlangen, oft ungemein kühn geschwun- genen Aquäducten das erfrischende Nass von den Bergen zuführt, ist noch Grün sichtbar. Die Erndte der europäischen Cerealien fällt in den April. Es ist die Zone, in der die Dattelpalme und die Tamariske, die canarische Euphorbie, nebst einem ganzen Heere der Flora des Lan- des eigenthümlicher Sträucher vorwaltet und der wnnderbare Drachen- baum seiner Rinde Blut entquellen lässt; die Zone des Buschwaldes und der Culturen, in der eigentliche hochstämmige Waldungen fehlen. Die niedrigeren Inseln Lanzarote und Fuertaventura gehören derselben, ihrer verticalen Erhebung nach, fast ausschliesslich an. Das zweite Klima, von 2000 bis zwischen 4 und 5000 Fuss Höhe, umfasst die sogenannte immergrüne Region. Den grössten Theil des Jahres durch brechen sich die Passatwinde, in ihrem Wehen von Nord- ost her durch die Inseln aufgehalten, an den Flanken des dünsteanzie- henden Hochgebirges. Die Wolken bleiben hier hängen und sie tauchen diesen Höhegürtel in eine ewige Frische und Feuchtigkeit. Hier ge- hören, auch im Sommer, Regen und Nebel zu den alltäglichen Phäno- menen. Es ist die Zone der sempervirenten Waldungen, des Monteverde, von Lorbeeren, Stechpalmen, Ardisien und andern die Blütter nie ab- werfenden Bäumen gebildet, an welche sich, näher der oberen Grenze, ausgedehnte, der Erica arborea anheim gegebene Striche schliessen; es ist die Zone, die eine reiche Welt von Farren und andern Krypto- gamen in ihrem geheimnissvollen Waldesschatten birgt. Auch bis hieher 261 noch reicht die Abwesenheit der Winterkälte, die kaum in der Höhe der letzten Eriken als leichter, selten fallender Reif auftritt. Die hóchste Region endlich, sieht die Wolken nur noch zu ihren Füssen ziehen. Sie entbehrt, die Sommermonate hindurch, der atmo- phärischen Niederschläge in demselben Maasse wie das Littoral und zeichnet sich im Ganzen, da nur Wasser den vulcanischen Boden frucht- bar machen kann, durch abschreckende Sterilität aus. Ihre untere Hälfte, in der noch hin und wieder Kultur stattfindet, nehmen weite, leider aber schon stark vernichtete Forsten eines Riesenbaumes, der canarischen Fichte (Pinus canariensis, Chr. Smith) mit ihren fusslangen Nadeln vom schönsten Maigrün ein. Höher hinauf wächst von Coniferen nur noch die von Tag zu Tag seltener werdende canarische Ceder (Juni- perus Cedrus Berth.) und es beginnt das Reich der Leguminosensträucher, des Codeso, der Retama, des Escobon, aus deren wohlriechenden Blüthen die Bienen einen überaus kóstlichen Honig bereiten. Den obe- ren Theil dieser Zone hüllt jeder Winter in eine tiefe Schneedecke, durch deren blendendes Weiss der Rauch des Teyde aus der Solfatare seines halberloschenen Katers nur schwach noch emporwirbelt. Dies wäre, in kurzen Worten, ein Schattenriss der physicalischen Verhältnisse des canarischen Archipels, soweit er für unsere Zwecke erforderlich schien. Aber wer vermag, und nähme er seine Farben selbst von der Palette eines Bernardin de St. Pierre, die Pracht der Naturscenen zu schildern, welche ein Land entfaltet, das die Phantasie des Alterthums zum Wohnsitze abgeschiedener seliger Geister gemacht; wohin Homer seine grünende Asfodelos-Wiese und spätere Dichter die Gärten der Hesperiden, in denen der Drache die goldenen Aepfel hütete, zuletzt noch Tasso die der Zauberin Armide, versetzte. Vom Schnee des Teydegipfels bis herab zu den Gestaden des tiefblauen, delphinen- durchschwommenen, Tags die Küste mit weissem Schaumgürtel, Nachts mit phosphorescirendem Glanze umschliessenden Meeres; welche über- wültigende Mannigfaltigkeit der Landschaftsbilder; welch entzückendes Chaos von phantastisch geformten Sierras und tief eingeschnittenen Thä- lern, von vulcanischen Ausbruchskegeln, die nur einmal gespieen haben, deren rothe Krater aber noch immer wie eine stumme Drohung uns entgegenklaffen, von grottendurchlücherten Felswänden, dunklem Forst und lachender Feldflur, von Städten, Dörfern und weissen, zwischen Obstgárten halbversteckt schimmernden Meiereien, die überall zerstreut liegen; von schwarzen, erstarrten Lavaströmen und im Ocean sich spie- gelnden Vorgebirgen! Hier gedeihn die Früchte aller Himmelsstriche. Kein Obstbaum des Nordens fehlt; kaum einer der Tropen versagt es 262 hier, Frucht zu tragen. Die Banane, die Guayave, die Orange gedeiht neben dem Apfel, neben der Birne und Erdbeere. Wo die Hand des Menschen und sein Fleiss pflegend eingriff, verschmilzt hier der Pflan- zenwuchs der gemässigten Länder mit dem der heissen Zone zu einer grossen, bewundernswürdigen Harmonie. Weinstock und Feigenbaum sind Gegenstand ausgedehnter Culturen. Der Landmann baut, je nach der Qualität des Bodens, die essbaren Wurzeln Brasiliens und der Süd- see, Bataten und Ignamen, zugleich mit der Kartoffel, die hier Volks- nahrung ist, wie in Norddeutschland; er pflanzt im Grossen den, das kostbare Cochenille- Insect náhrenden Cactus; er säet Mais, Weizen, Gerste, Roggen, kurz, mit Ausnahme des Hafers, alle unsere Kornarten und die meisten unserer Gemüse. An Stellen, die künstlicher Ueber- rieselung unterliegen, sind drei Erndten in jedem Jahre etwas Gewöhn- liches. Dabei ist das Meer reich an Fischen und Schalthieren, wie kaum irgend ein anderes. Zahlreiche Bäche verbreiten Kühlung in den tiefen Thalschluchten, die in der Landessprache den Namen Barrancos führen. Nur an Seen fehlt es: höchstens bilden sich zur Regenzeit in niedrig gelegenen Vertiefungen kleine Süsswasseransammlungen. Auf der Hochebene, deren Mittelpunkt jetzt die Stadt Laguna ist, lag einst zwischen Waldbergen ein kleiner, von den älteren Schriftstellern oft erwähnter See „dessen Frische und Wasserreichthum, wie Viera be- merkt, früher eine so grosse Menge von Wasservögeln anlockte, dass es eine Freude war, ihrem Treiben zuzusehen.* Dieser See, der ein- zige der Canaren, ist längst ausgetrocknet und hat nur im Namen der alten Hauptstadt Teneriffas sich ein Andenken hinterlassen. Hinsichtlieh der physicalischen Beschaffenheit des Landes, sowie hinsichtlich der Naturerzeugnisse, welche es hervorbringt, lassen sich auf canarischem Boden zwei grosse mit einander contrastirende Gebiete, ein östliches kleineres und ein westliches, grösseres unterscheiden. Er- steres, die Inseln Lanzarote und Fuerteventura und die Desertas um- fassend, ist mehr den Einflüssen der nahegelegenen Wüste anheim- gegeben und trägt in allen seinen Zügen ein stark africanisches Ge- präge; letzteres, um den Fuss des Teyde gelagert, repräsentirt die eigentliche Natur des selbstständigen atlantischen Insellandes. Es ist der Gegensatz von Steppe und Wald, von Continental- und Inselklima, der sich geltend macht. Die zwischen beiden Hälften mitten inne gelegene Insel Canaria scheint dazu bestimmt, diese Extreme zu vermitteln, indem sie an der Natur beider Theil hat. Diese Eiutheilung, die sich auch in Betreff der Flora und Fauna bewahrheitet und für deren beide Glie- der man die der Erdkunde der Alten entnommenen Collectivnamen der 263 Purpurarien und Hesperiden wieder auffrischen könnte, ist nicht minder als in physicalischer, auch in ornithologischer Hinsicht, nicht ohne Wich- tigkeit. Die Ornis der Inseln selbst nun, kann nur dann dem sonstigen Reichthume der Natur nicht entsprechend genannt werden, wenn wir ver- gessen, um wieviel ärmer als das Festland, alle Inseln, fast ohne Aus- nahme, an hóheren Wirbelthieren zu sein pflegen. Man vergleiche die Fauna Sardiniens mit der von Italien, die Cuba's mit der von Nord- oder Südamerika und man wird nicht umhin kónnen die Wahrheit dieses, wie es scheint, unabänderlichen Naturgesetzes einzusehen. Dass aber die Inseln wiederum an Spezieszahl abnehmen, je weiter sie, unter sonst ühnlichen Bedingungen, ins Meer hinaus rücken, beweist eine, zwischen der Ornis der Canaren und der um 42 Brutvögel ärmeren Ornis von Madera gezogene Parallele; würde ein Vergleich mit derjenigen der noch weit mehr den Einflüssen des Oceans allein unterliegenden Azoren und Capverden, wären diese vollständiger durchforscht, noch klarer ans Licht stellen. Im Ganzen ist der Character der canarischen Vógel- fauna ein durchaus europäischer, am meisten dem der Gegenden ent- sprechend, welche einerseits den Süden unsres Welttheils, andrerseits Nordafrika angehórig, das Becken des Mittelmeers umgeben. Nur ver- mittelst weniger Species, wie Turdus iliacus, Charadrius pluvialis, Calidris arenaria, Vanellus helveticus, Numenius phaeopus, Scolo- paz rusticola und gallinula, Sula bassana und Fuligula nigra, ohne Ausnahme Zugvögel und bis auf einen, Sumpf- und Wasservogel, streift die boreale Fauna in unser Gebiet über. Kaum irgend etwas verräth, ausser der Gegenwart von Haematopus Moquini als Standvogel, jetzt, nach Beseitigung der wohl nur durch einen Irrthum Ledru's als cana- risch bezeichneten Peristera afra, die Nähe des tropischen Afrika’s. Alle dieser letzteren Zone eigenthümlichen Familien, wie Papageien, Turako's, Webervógel etc. entbehren hiernach vollständig der Vertre- lung. Es sind wohl nur mechanische, halbzufállige Ursachen, gewalt- same Luftströmungen u dgl. gewesen, die vereinzelte Exemplare von weslafricanischen Tropenvögeln, wie Laniarius icterus und Alcedo rufiventris, der Richtung der Passatwinde entgegen, in höchst seltenen Fällen einmal herbeigeführt haben. Dergleichen isolirte Erscheinungen, denen von Cursorius isabellinus und Otis Hubara in Norddeutschland vergleichbar, haben für die Ornithologie eines Landes eine höchst unter- geordnete Bedeutung. Dagegen treten, neben dem europäischen zwei andre Typen auf, die ich einerseits als den egyptisch-libyschen, andrer- seits als den atlantischen, echt insularen Typus bezeichnen möchte. Wir müssen hier auf den schon oben angedeuteten Dualismus, der sich inmitten des Archipels geltend macht, zurückkommen und denselben ornithologisch zu begründen suchen. Wenn wir das Land in zwei un- gleiche, eine westliche und eine östliche Hälfte theilen, so fällt letz- tere hinsichtlich ihrer gefiederten Bewohner vorzugsweise in den Be- reich libysch-egyptischen Einflusses. Die eigentlichen Wüstenvögel sind es, welche hier, dem Character und der Lage des Bodens entsprechend, hervortreten. In diese Kategorie gehören: Neophron Percnopterus, Cursorius isabellinus, Otis Hubara, Pterocles arenarius, Fringilla hispaniolensis, Pyrrhula githaginea. Nur einer von diesen Vögeln, deren Zahl den Species nach gering, dem Individuenreichthume nach aber zum Theil bedeutend ist für den Habitus der Gegenden, welche sie bewohnen, nur der weisse Geier erstreckt seine geographische Ver- breitung, wenn auch in weniger grosser Menge, auch über die westlich gelegenen Inseln. Kaum zwei dem atlantischen Typus angehörige Arten dagegen: Puffinus columbinus und Cypselus unicolor, — denn Fringilla canaria ist jetzt wenigstens als Brutvogel daselbst nicht mehr vorhanden und gewiss von jeher selten gewesen, — zeigen sich zugleich, der eine davon sogar ausschliesslich auf den óstlicheren Inseln. So erscheinen uns der egyptisch-libysche und der atlantische Vogeltypus als Gegensätze, die eine Tendenz offenbaren sich gegenseitig auszu- schliessen. Der letztere wird repräsentirt durch sieben Species: Regu- lus maderensis, Fringilla teydea, tintillon, canaria, Cypselus uni- color, Columba laurivora und Puffinus columbinus. Ihr Reich, nur drei derselben nehme ich aus, sind die laubreichen Wälder, ihr Flug geht durch die kühleren Lüfte der westlichen Eilande. Nur einer, Fringilla teydea, hat sich bisher als alleiniger Bewohner der Canaren und zwar ausschliesslich der Hochregion des Piks von Teneriffa heraus- gestellt; alle übrigen gehören zugleich Madera, zum Theil wohl auch den Azoren mit an, vermögen jedoch durch ihre geringe Artenzahl, der Theorie von dem frühern Bestehn eines grossen, untergegangenen Con- linents, dessen fragmentarische Reste die Eilande wären, nicht beson- ders das Wort zu reden. In Canaria trellen Vögel beider Kategorien, gleichsam wie auf neutralem Boden zusammen; hier wohnt und brütet Passer hispaniolensis, Pyrrhula githaginea und Cursorius isabellinus dem Canarienvogel, dem Tintillonfinken u. a. zur Seite, stets aber so, dass auch hier ersteren im Ganzen mehr die östliche und südliche, letzteren die nördliche und westliche, zum Teyde hinüberschauende, gleichsam von seinem Schatten berührte Hälfte der Insel, zum Erbtheil bestimmt scheint. Was die Kenntniss der Ornithologie überhaupt anbelangt, so sind 265 wir berechtigt, dieselbe den Hauptzügen nach eine [last voilständige zu nennen. Der Character der Fauna tritt uns aus dem Material, welches die Frucht der bisherigen Bestrebungen ist, mit genügender Klarheit entgegen und kaum wird man im Stande sein, dem Verzeichnisse der constanten Ornisbürger des Landes noch einen bedeutenden Zuwachs zu verleihen. Wie viele Lücken aber bleiben trotzdem nicht noch aus- zufülen! Vom Apagado kennen wir nicht einmal die Familie, vom Guincho nicht die Species, der er angehört. Der Specht und der Wür- ger der Canaren sind ungenügend bestimmt. Die zweite Art von Tor- caz, die unzweifelhaft auf Gomera vorkommt, die Gruppe der Blau- meisen, ihrem Vorkommen auf den Inseln nach, liegen noch in einem Dunkel, das der Aufklärung entgegen harrt. Wer hat die Brutplätze der Sturmtaucher und Thalassidromen auf den Desertas, die ihr aus- schliesslicher Tummelplatz sind, gesehen und mit kundiger Feder ge- schildert? Wer hat die Arten dieser interessanten Bewohner der Salz- fluth im Gebiete streng gesondert? Wie steht es mit unserer Kenntniss der Fortpflanzung der rein atlantischen Species, wie mit der Oologie derselben? Man sieht, es bleiben der Lücken noch genug in unsrem Wissen von den Brutvögeln der Canaren. Noch bei weitem weniger klar aber sind die Verhültnisse der daselbst erscheinenden Zugvögel. Ihre Beobachtung wird künftigen Forschungen noch ein weites und ziemlich dankbares Feld darbieten. Nach dieser Seite zu ist die bisher bekannt gewordne Liste sicher noch grosser Erweiterung fähig. Zwar liegt der Archipel im Ganzen dem Zuge der Vögel, zumal Europas, schon zu weit westlich und aus diesem Grunde etwas aus dem Wege; aber die ungeheure Pyramide des Teyde, die das menschliche Auge vom hohen Meere aus auf dreissig Meilen Entfernung erblickt, das schärfere des in hoher Luft sich wiegenden Vogels also noch viel, viel weiter hin gewahr werden muss, kann nicht umhin, wie sie dem Schiffer ein Pharus des atlantischen Meeres ist, so auch den Vögeln als Leitstern zu dienen und ihre Schwärme, gewiss mehr Arten, als wir bisher wis- sen, ans gaslliche nahrungsreiche Ufer zu locken. Schon jetzt ist die Anzahl der daselbst wahrgenommenen Species und Individuen keine unbedeutende zu nennen. Die untere Grenzzahl der im Gebiete über- haupt vorgekommenen Arten nehme ich auf 134 an; sie betrug in der Ornithologie canarienne 108, in meinem ersten Katalog 115 und um- fasst 84 Land- und 50 Wasservögel. Die Zahl der im Lande selbst brülenden Vógel ist 72; 61 berühren dasselbe nur auf dem Zuge oder Striche. Von diesen Letzteren sind wiederum nur vierzehn regelmäs- sig, mehr oder minder häufig erscheinende Wintergäste, nämlich: 266 Sturnus vulgaris, Turdus iliacus und musicus, Saxicola oenanthe, Motacilla alba, Hirundo rustica, Vanellus cristatus, Numenius phae- opus, Scolopax gallinula, Fulica atra, Anas Boschas und crecca, Fuligula nigra und Alca Torda. Dies sind, wie gesagt, die bisher bekannten, sicher aber nicht die einzigen. Andre kommen nicht all- jährlich, doch aber oft und nicht selten zahlreich. Dahin gehören: Coracias garrula, Merops apiaster, Platalea Leucerodios, Anas Nyroca etc Die meisten übrigen, namentlich Wad- und Schwimm- vögel, sind eines Theils hinsichtlich ihres Verweilens im Gebiete noch nicht genügend beobachtet; andrerseits wie Corvus Monedula, Frin- gilla nivalis, Laniarius icterus und Alcedo rufiventris nur zufällig, entweder einzeln oder in kleinen Gesellschaften verirrte Individuen. Von den canarischen Brutvögeln selbst wandern nur wenige aus ihrem winterlosen Geburtslande noch weiter, wohl meist südlich. Es sind dies, den bisherigen Erfahrungen gemäss, die indess noch vielfacher Bestätigung bedürfen: Cypselus unicolor, Upupa Epops, Columba tur- tur, Perdix Coturnix (nur zum Theil), Cursorius isabellinus (?), Puffinus cinereus und columbinus. — Je näher die Inseln dem Fest- lande liegen, desto grösser ist auf ihnen die Zahl der sie besuchenden Wintergäste. So scheint der gehäubte Kiebitz seine massenhaften jähr- lichen Emigrationen nur bis Canaria auszndehnen, die Mantelkrähe ein Gleiches zu thun und der Staar auf dieser Insel regelmässig häufiger als auf Teneriffa aufzutreten. Lanzarote und Fuertaventura sollen, nach den Schilderungen von Augenzeugen, im Winter ein Sammelplatz sehr vieler Zugvögel sein Namentlich die letztgenannte Insel wird um diese Jahreszeit als eine Art ornithologisches Paradies geschildert. Sie muss dann, den Beschreibungen nach zu urtheilen, nicht nur von ausser- ordentlich vielen der bekannten Arten, sondern auch von höchst selt- samen, der Fauna unsres Erdtheils meist fremden Gästen besucht werden. „Pajaros de Africa“ ist die Benennung, unter welcher der Majorero oder Einwohner Fuertaventura’s, die ihm nicht näher bekannten Vögel zusammenfasst, die vom nahen Continent, oft schaarenweis herüber- streifen, auf seine dann gras- und halmenreiche grüne Insel, die im Sommer so wüst und öde daliegt. Mir sind von Raub-, Sing-, Sumpf- und Wasservögeln, welche dann daselbst vorkommen sollen, Schilde- rungen gemacht worden, die meine Neugier aufs Höchste gespannt haben. Meist erscheinen dort allerdings europäische Arten, daneben aber mögen bei dem bekannten Drange, der so viele Arten westwärts stalt gerade südwärts treibt, auch die Vögel des Sandmeers und seiner Oasen, so- wie die zum Theil noch wenig gekannten jener Gegenden erscheinen, 267 vermöge welcher die Wüste in unbestimmten Grenzen mit dem Soudan verfliesst. Selten dagegen, wohl nur zufällig, mag einmal ein wirk- licher Tropenvogel sich als Verirrter unter diese Schaaren mischen Ein Winter auf Fuertaventura verlebt, würde sicher für den Ornitho- logen, der freilich Land und Leute kennen muss, wenn er die sich ihm darbietenden Vortheile benutzen will, kein verlorener sein. Es ge- hórt ein solcher zu den Wünschen, deren Erfüllung ich für mich selbst anstrebe. Hier am häufigsten, aber auch anderwärts im Gebiete will man im Gefolge der Heuschreckenschwärme, die, glücklicherweise nur in den Zwischenräumen vieler Jahre das Meer überfliegen, seltsame Vögel, die jenen folgen und zu ihrer Verminderung beitragen, bemerkt haben. An Falco Cenchris, Glareola torquata und Pastor roseus wäre dabei wohl am ehesten zu denken. Die 134 bisher auf den Canaren beob- achteten Vogelarten, gestalten sich in ihrem numerischen Verhältnisse, den Familien nach folgendermaassen: Geier 1 Species, Falken 10, Eulen 2 -3, Caprimulgen 1, Schwal- benartige 4, Racken 1, Eisvögel 2, Bienenfresser 1, Wiedehopfe 1, Sylvien und Motacillen 16, Drosseln 2, Fliegenschnäpper 1, Würger 2, Rabenartige 4, Fringillen 15, Lerchen I, Meisen 3, Spechte 1, Kuckuke 2-3, Tauben 5, Hühner 3, Trappen 1, Regenpfeifer 9, Schnepfen- arlige 11, Reiher 8, Rallen 3, Flamingos 1, Alken 2, Mövenartige 6, Pelcanartige 1, Sturmvögel 6, Enten 5. Auffallend muss in einem baumreichen Lande das gänzliche Fehlen aller Baumläufer und Wendehalse erscheinen. Das der Gruppe der Gänse und mehr noch der eigentlichen Pelekane, erklárt sich durch die Ab- wesenheit grosser Süsswasseransammlungen auf genügende Weise. Ein Hauptinteresse, welches die Ornis der Inseln darbietet, liegt wesentlich darin, dass sie für eine nicht unbedeutende Menge von europäischen Vogelarten, die südwestliche Grenze ihres Vorkommens bilden. Was den Schreiber dieser Zeilen selbst anbelangt, so hat dieser bei einem zweimaligen Aufenthalte auf den Inseln, deren erster haupt- süchlich in das Jahr 1852, der andre in das Jahr 1856 fällt und die beide zusammen einen Zeitraum von beinah zwei Jahren umfassen, seine Aufmerksamkeit mit Vorliebe Studien aus dem Gebiete der Vogelkunde, so weit die Umstände es erlaubten, zugewendet. Er war nicht gerade hingegangen, um Ornithologie zu treiben; aber er trieb Ornithologie, weil er dort war und mit jedem Schritte, den er vorwärts that, sein Ge- sichiskreis sich erweiterte; seine Theilnahme sich voller und ungetheilter diesem so höchst interessanten Zweige der Zoologie zuwandle. Bei weitem mehr hätte er leisten können, hätten seine Körperkräfte mit 268 dem ihn. beseelenden Eifer stets gleichen Schritt gehalten, wäre ein nicht ungetrübter Gesundheitszustand, ihm nicht allzu oft hindernd in den Weg getreten. Dazu kam, dass auf dem Heimwege zur See eine kleine, von ihm für das Museum seiner Vaterstadt Berlin bestimmte, nicht ohne Mühe zu Stande gebrachte Sammlung verloren ging und so die nachtrügliche Bestimmung mehrer noch wenig klarer Arten, wie die des canarischen Würgers, des canarischen Buntspechtes u. a. m. unmöglich machte. Er glaubt, indem er den Fuss auf sämmtliche sieben Inseln, auch auf die bisher so selten besuchten Fuertaventura, Palma, Ferro und Gomera setzte, und nun seine geringfügigen Wahrnehmungen dem Pu- blicum vorlegt, in ornithologischer Hinsicht nichts anders gethan zu haben, als das Terrain zu recognosciren und Materialien zu einer Ornithologie der atlantischen Inseln im Allgemeinen, welche Hartlaub „die äussersten südwestlichen Vorposten europäischen Gepräges nennt,“ zu sammeln. Ob er einmal später den Vorzug geniessen werde, diese Materialien noch zu vermehren und zu einem Ganzen zu gestalten, oder ob er mit dem bis heut Gelieferten nur einem Andern, Glücklicheren die Möglichkeit erleichtert dies nicht unwichtige Werk anzustreben und zu vollenden, liegt im Schoosse der Zukunft. Schliesslich bemerkt er noch, dass es ihm durch die Güte eines Freundes, Sennor Don Francisco Leon gelang, in Teneriffa ein Manuscript zu erhalten, welches Dicionario de historia natural de las Canarias betitelt und aus der Feder des als Geschichts- schreiber seines Vaterlandes berühmten D. José de Viera y Clavijo geflossen ist. Das Werk wurde zu Anfang des gegenwärtigen Jahr- hunderts verfasst und ist nie gedruckt worden. Es ist merkwürdig als einzige bisher von einem gebornen Islenno verfasste naturhistorische Schrift und enthält, neben manchen der Zeit und nicht dem Aulor zur Last zu legenden Irrthümern, sehr viel Vorzügliches, u. u.a. auch inter- essante ornithologische Notizen; von denen ich die wichtigeren in Fol- gendem meinen eigenen Beobachtungen hinzugefügt und so dem Leser eine vielleicht nicht unwillkommene Beigabe, von wesentlich localer Fár- bung, geliefert zu haben meine. Neophron Percnopterus Savign. ist in Gran- Canaria weit häufiger als in Teneriffa: ja auf ersterer Insel einer der gemeinsten Raubvógel, obwohl man ihn, seinen Sitten nach, kaum einen solchen nennen kann, da er niemals würgt, sondern sich nur von gefallenem Vieh nährt. Höchstens mag es geschehen, dass er sich zufällig einmal an irgend ein im Sterben liegendes, gänzlich widerstandloses Thier wagt. Er ist gar nicht scheu. Auf dem Wege von Juan grande nach Carizal, wo die ägyptischen Aasgeier, wie überhaupt in den wüsten- 269 arligen Landstrichen des Südostens von Canaria, das Maximum ihrer Individuenzahl erreichen, traf ich einmal zwei, die von einem todten, mitten auf der Heerstrasse liegenden Schaafe frassen: ihre Gier war so gross, dass sie meinem im scharfen Trabe herankommenden Pferde, sowie dem meines Begleiters, kaum aus dem Wege gehen wollten. Sie entfernten sich endlich, laufend, nur wenige Schritte weit und kehr- ten gleich darauf, nachdem wir unwillkommene Stórer vorbei waren, wieder zu ihrem Schmause zurück. Ich habe sie denselben, bei andern Gelegenheiten, damit beginnen sehen, dass sie bei den Augen anfingen und sich dann daran machten, die Gedärme zur Afteróffnung herauszuzerren. Diese Geier, in der Luft schwebend und aus einiger Entfernung ge- sehen, des weissen Gefieders mit schwarzen Schwungfedern wegen, unserem Storche nicht unähnlich, sind übrigens durchaus nicht anf die heisse Küstenregion beschränkt. Ihr schönschwebender Flug, fast ohne alle Schwingenschläge, trägt sie mit Leichtigkeit in die hohen Berge hinauf, wo zahlreich weidende Heerden, zumal von Ziegen und Schaafen, unter denen doch hin und wieder mal ein Stück fällt, ihnen den Unter- halt erleichtern und wo sie deshalb gern bleibende Wohnung aufschlagen. So sah ich sie in grosser Hóhe über der Cumbre von Tejeda, einem in einem Gebirgskessel ziemlich im Mittelpunkte Canaria's äusserst male- risch gelegenen Orte, schweben; so beobachtete sie mein Freund Capi- lain George Finlay in Menge, als er von Tirajana nach S. Mateo den Weg entlang ritt, welcher über den höchsten Bergrücken der Insel hinläuft. Sie lieben es, nachbarlich neben einander zu brüten, wie es denn überhaupt verträgliche und der Geselligkeit zugethane Vögel sind. Wo eine steile Felswand ihnen bequeme Nistplätze darbietet, da sie- deln sie sich an, ohne auf die wärmere oder kühlere Temperatur der Oertlichkeit besonders Rücksicht zu nehmen. So fand ich fünf bis sechs dicht beisammen stehende Horste in den Klüften des glühend heissen Barranco de las Palmas bei Juan-grande; so andere, gleichfalls neben einander erbaute, in den unzugänglichen Höhlennischen des ko- lossalen Felsenwürfels, welcher den Gipfel des, die Insel Canaria do- minirenden Monte Saucillo, 6000’ hoch, bildet; so nisten sie nicht minder gesellschaftlich in den Geierklippen, (Riscos de los guirres,) an der Südküste Teneriffa's, einer vollkommen unersteiglichen Felswand, (fuga,) unterhalb Chasna, deren Fuss das Meer bespült. Die Masse des sich neben und unter den Nestern anhäufenden, weissen Kothes macht, dass dieselben weithin sichtbar werden und dem Beobachter mit Leichtigkeit ins Auge fallen. Die Geier scheinen ihre Sicherheit durchaus nicht durch eine versteckte Lage begünstigen zu wollen, sondern sich dabei 210 einzig und allein auf die Unzugänglichkeit der Orte, welche sie wäh- len, zu verlassen. Dass sie auch in der Region des Teyde oder Piks von Teneriffa noch vorkommen sollen, ist mir mehrfach von glaubwür- digen Personen versichert worden. Ich selbst habe sie dort oben nicht bemerkt, wohl aber am 8. April 1856 ein Paar im Fichtenwalde zwi- schen Villaflor und Arico, in etwa 3000° Höhe. Je weiter die Inseln nach Abend zu liegen, desto seltner scheinen die Guirre's auf ihnen zu werden. Doch habe ich selbst noch auf Ferro, bekanntlich der westlichsten von allen, noch einige derselben angetroffen. Zu dieser Art ist der Vautour ourigourap (Buffon pl. enlum. 427) des Cataloges von Ledru zu ziehen. Es repräsentirt mithin nur eine Percnopterus-Species die Gruppe der Vulturiden, nicht allein auf den Canaren, sondern zugleich auch auf den !nseln des grünen Vorgebirgs. Keiner der grossen eigentlichen Geier, von denen es ja überhaupt be- kannt ist, dass sie, als fast ausschliesslich continentale Formen, die weit in den Ocean hinausliegenden Eilande scheuen, ist jemals auf irgend einem der atlantischen Archipele, nicht einmal als Gast, viel weniger also als dauernder Bewohner, constatirt worden. Milvus regalis Briss. Der Milan zeigt sich auf Teneriffa so häufig, dass man ihn überall erblickt: einzeln selbst auf der Cumbre und in den Cannada's des Teyde, jenen Hochplateaus, welche sich um den Fuss des hóchsten Kegels des Pik herum ausbreiten. Auch sah ich ihn auf dem an diese stossenden Llano de Maja. Nicht minder allgemein verbreitet ist er auf Gran-Canaria, wo man ihn „aguililla“ nennt, und auf Ferro. Buteo vulgaris Ray. Unser gemeiner Bussard kommt auf Ca- naria vor. !ch habe ein dort erlegtes Exemplar in dem kleinen orni- thologischen Kabinet von D. Manoel Leon zu Ciudad de las Palmas ausgestopft gesehen. Falco peregrinus Briss. Wird auf Fuerlaventura hin und wieder angetroffen und daselbst „halcon real* genannt. — Die Falken der canarischen Inseln waren noch im 17. Jahrhundert berühmt und zur Baize hochgeschátzt. Viera (Dicionario de historia natural, Mss.) cilirt den Engländer Scory, welcher in seinen Beobachtungen über Teneriffa, veröffentlicht von Purchas, tom. 5 cap. 12, versichert, die Falken von dieser Insel seien die stärksten und für Angriff wie für Erbeuten, die besten, die man sehen könne; denn sie gehörten einer Rasse an, welche diejenige der Berberei an Kraft noch überträfe. Scory berichtet ferner, dass, als einmal der Generalkapitain von Canaria sich eines Nachmit- tags noch bei der Stadt Laguna auf der Jagd damit belustigle, einige 271 seiner Falken mit der ihnen eignen Geschicklichkeit und Schnelle auf die Wasservögel stossen zu lassen, welche von Landleuten mit Schleu- dern vom See aufgejagt wurden, habe er ihm Folgendes erzählt: Ein Falke aus Teneriffa, den er selbst dem Herzoge von Lerma, Minister Philipps II., einst zum Geschenk gemacht, sei entflohen und aus An- dalusien in seine Heimath zurückgekehrt. Die 250 Meilen betragende Entfernung habe er in 16 Stunden zurückgelegt. Durch ein Halsband, mit dem er geschmückt war und welches das Wappenschild des Her- zogs gelragen, sei seine Identität ausser Zweifel gesetzt worden. Diese Anecdole beweist, neben dem Werthe, der in Spanien von Jagdliebhabern auf canarische Falken gelegt wurde und sie zu passen- den Geschenken für Günstlinge des Monarchen und allmächtige Minister machte, zugleich, dass auch auf diesen Inseln in den ersten Jahrhun- derlen nach ihrer Eroberung, die Falkenbaize ihre Verehrer gehabt Sehr florirt hat sie daselbst aber wahrscheinlich schon aus dem Grunde nicht, weil mit Ausnahme weniger Stellen von geringer Ausdehnung, wie gerade die Ebene von Laguna, die höchst zerrissene und steinige Beschaffenheit des Terrains dies ritterliche Vergnügen zu allen Zeiten erschwert und es fast unmöglich gemacht haben dürfte, dem Jagd- falken auf weitere Strecken im Gallop zu Pferde zu folgen. „Aguilillas y halcones,“ Milane und Falken nisteten zu Viera’s Zeiten in dem Felsencircus der Caldera von Bandama, einem längster- loschenen, grossen, kreisrunden Krater in der Nähe der Vega von Ca- naria, von höchst imposantem landschaftichem Character, auf dessen ebenen Grunde eine reizende Meierei mit ihren Ländereien, Weinbergen und Feigengärten, so wie einer aus dem vulcanischen Tuff hervorspru- delnden Quelle, in idyllischer Abgeschiedenheit von der Welt liegt. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass beide Raubvogelarten sich noch heut darin fortpflanzen; obwohl ich selbst, als ich diesen eigenthümlichen Ort und zwar wiederholt besuchte, stets nur ein Párchen des weissen Geiers über dem riesenhaften Kessel schweben sah. Man unterhielt mich mit der Sage, die unter dem Landvolke gang und gäbe ist, von allen Vógeln der Insel niste ein Paar, nie mehr, in dieser Caldera. Sie gilt also für eine Art Arche Noah. Was Tauben (Columba Livia) anbetrifft, so lehrte mich der Augenschein den Ungrund dieser Behaup- lung; so viele derselben sah ich dort fliegen und mit manchen anderen Vögeln wırd es, bei der gewaltigen Ausdehnung der Oertlichkeit, wohl ein gleiches Bewenden haben. Viera hat über einen zweiten, wie es scheint sehr kleinen Falken, folgende Stelle, die ich auf keine bestimmte Species zu deuten weiss, 272 aber doch hier anführen will, um die Aufmerksamkeit künftiger Beob- achter darauf hin zu lenken. Er sagt wörtlich: Halcon real, Falco ruber, eine sehr seltene und muthige Art von unseren Inseln. Fast so gross wie eine Amsel, von langen Schenkeln und Beinen, mit gelben Füssen und schwarzen Klauen. Auf dem Kopf trägt er eine Haube von bläulichen Federn, Brust und Bauch ist röthlich, der Rücken aschgrau und der Schwanz quergestreift. Der Oberschnabel ist sehr spitz und convex. Brisson nennt ihn den rothen indischen Falken. (T. 1. p. 333.) Falco tinnunculus L. Dies ist der häufigste unter den falken- artigen Raubvögeln des Archipels und gleichmässig von Ferro bis Fuer- taventura über alle Inseln verbreitet. Man hört seine Stimme überall und macht nicht leicht im Frühling einen Spaziergang durch die Bar- ranco's, ohne unter irgend einer überhängenden Klippe sein, aus dürren Zweigen und kleinen Stecken gebautes Nest stehen zu sehen. Es ist oft nicht gerade allzu hoch angebracht; wird aber fast immer dadurch unzugünglich, dass der Felsen unter ihm concav zurückweicht. Die weissen Exkremente, mit denen er darunter beschmutzt zu sein pflegt, verrathen es in der Regel schon aus der Ferne. Der Thurmfalke ist nicht nur ein schóner und zutraulicher, sondern auch ein, trotz seiner geringen Grösse, sehr kühner Vogel. Er stósst auf Raben und Milane und verjagt sie aus der Nähe seines Horstes. Viele Junge im ersten Kleide beobachtete ich bei Arguineguin auf Canaria Ende Mai 1856; auch fing ich ein solches, am Flügel angeschossen, in der Nähe von Ciudad de las Palmas und unterhielt es eine Zeit lang lebend. Er wird in der Gefangenschaft bald ausserordentlich zahm: einen seinem Herrn sehr zugethanen sah ich u. a. im Garten meines Freundes D. Agu- stin Penichet. Ledru führt ausser dem Thurmfalken noch einen kleinen Raubvogel an, dessen Gefieder er röthlich nennt und von dem er sagt, er gliche dem Sperber. Sonnini fügt die Bemerkung hinzu, es sei dies entweder der gewöhnliche Sperber im Jugendkleide oder eine Art Merlin (éméril- lon.) — Es könnte ebenso gut T. tinnunculus im Jugendkleide dar- unter verstanden sein. Was der Guincho oder Seeadler der Deserta’s in der Nähe von Lanzarote für eine Species sei, ist zur Zeit noch ein Räthsel, dessen Lösung ich mich glücklich schätzen würde, einmal später dem ornithologischen Publicum vorlegen zu können. Der Vogel ist für einen Adler sehr klein, braun, ich dächte rothbraun von Farbe, mit schneeweissem Kopfe. Es sind nun 5 Jahre her, seit ich ihn auf Lobos sah und doch schwebt er mir, obwohl ich seiner seitdem nicht wieder ansichtig geworden bin, mit der grössten Deutlichkeit vor. Tch be- 218 daure sehr, ihn damals nicht geschossen zu haben. Dass dieser Guincho Haliaétos vocifer Vieill. sei, wie ich früher einmal geglaubt, scheint mir in Erwägung der Grösse und Lebensweise des Vogels, jetzt mehr als unwahrscheinlich; eine Ansicht, welcher auch unser gediegener Kenner der westafricanischen Ornis, Herr Dr. Hartlaub beipflichtet. „Es kann doch nicht gar, schreibt er mir, Haliastur ponticerianus sein! ? ?* Uebrigens habe ich Kunde davon, dass es auch längs des men- schenleeren Seestrandes im Süd- Westen Canaria's, den schroffe und sehr wilde Klippen einfassen, Guincho's gebe. Ob ausser dem von Ber- thelot aufgeführten, aber gleichfalls als Bürger der canarischen Fauna nicht über alle Zweifel erhabenen albicilla, noch andre Adler auf den Inseln vorkommen, mag ich weder verneinen noch bejahen. Dass aber ausser dem erwähnten Guincho irgend eine Art daselbst regelmässig brüte, halte ich für nicht wahrscheinlich; obwohl dies in längstverflos- sener Zeit, als dichte und undurchdringliche Forsten noch die west- licheren Eilande bedeckten, wohl der Fall gewesen sein mag. Es spricht dafür z. B. der Name eines Adlerthurms (torre del aguila) an der Südküste Lanzarotes, einer Adlerschlucht (Barranco del aguila, nicht del guincho) auf dem waldreichen Gomera, unter dessen hervorragenderen Oertlichkeiten es mehr als eine nach Raubvögeln genannte, u. a. auch ein Falkenvorgebirge, Punta Falcones, giebt. Dass übrigens Seeadler auf den Canaren zu den Seltenheilen gehören, ist eigentlich zu ver- wundern. Die Meeresgestade, selbst Teneriffa's, und in der unmittel- baren Nühe der vielbesuchten Hafenstadt Santa Cruz, sind so steil felsig und geklüflet, dass unsre Phantasie dieselben unwillkührlich mit diesen majestätischen Raubvögeln zu bevölkern versucht wird, die zu ihnen die passendste Staffage bilden würden *). „Hier muss es Adler geben!“ rief einer meiner Reisegefährten zur See, der Irländer M'Derner aus, als am Morgen unsrer Ankunft, kurz vor dem Einlaufen in den Hafen, ^) Bei unsrer grossen Unbekanntschaft mit der Fauna des südlichen Marocco's, halte ich es für nicht uninteressant, als Thatsache festzustellen, dass der echte Steinadler (Aquila fulva: A. chrysaetos Cuv.,) zu den daselbst nistenden Vö- geln gehört. Ich hatte nämlich oftmals Gelegenheit, (im Juli 1856) einen jungen Adler, der unbestreitbar dieser Species angehörte, und im Besitz meines theuern Freundes D. Francisco Manrique de Lara y Ponte war, zu sehen und zu unter- suchen. Das edle, ungemein zutrauliche Thier, welches sich von denen, die es kannte, an den Flügeln emporheben liess, war in einem der südwestlichen Thä- ler des Atlas aus dem Neste genommen und nach Lanzarote gebracht worden, von wo aus D. Francisco es zum Geschenk erhalten hatte. Gewiss ein sehr südliches Habitat für einen Adler, den man mehr den nördlichen Gegenden Eu- ropas angehórig glaubte. (cf. Degland Ornithologie européenne I. p. 25). Journ. f. Ornith., V Jahrg., Nr. 28, Juli 1857, 18 274 die Küste von Teneriffa mit ihren vielgestaltigen Felsbildungen, ihren Basalt-Grotten und ihren Schaum und Wassersáulen in die Luft schleu- dernden Tromben, — ein ersehnter Anblick, — durch Regen und Wolken brach. Strix flammea L. Die Schleiereule lebt überall auf den Inseln. Ich bin ihrer oft genug ansichtig geworden, wenn die anbrechende Nacht mich auf deu Felsenpfaden der Barranco’s überraschte, Ge- räuschlos, wie ein Schatten, sah ich dann ihre weissliche Gestalt durch die Schluchten hingleiten oder um die an schwindelnden Abgründen entlang geführten Wasserleitungen (tajeas) schweben. Nicht selten scheucht man sie auch in der Dämmerungsstunde zwischen den blau- grünen Säulendiekichten der cactusähnlichen Euphorbia canariensis auf, die ihr hinter unzähligen, von ätzender Milch strotzenden, dornen- bewehrten Candelabern oft genug bei Tage ein schützendes Asyl ge- währen mögen. Sie scheint in der unteren Region häufiger zu sein als höher hinauf. Unweit Chasna liegt ein Risco de la Coruja, ein Fels der Eule, wo man sie allnächtlich rufen hört. Im Hause des Grafen von Vega grande sah ich zu Cas Palmas im Juni 1856 ein im Norden Canaria’s gefangenes Exemplar lebend und konnte mich davon über- zeugen, dass zwischen der Schleiereule der Inseln und der über ganz Europa verbreiteten gemeinen Art durchaus kein wesentlicher Unter- schied stattfindet. Die von mir in diesem Journal ausgesprochene Vermuthung, dass die Canaren mehr als zwei Eulenarten besitzen möchten, scheint sich zu bewahrheiten. In den alten, knorrigen, vom Winde seltsam ge- beugten Oelbäumen des Gartens von Juan grande auf Canaria lebt eine Ohreulenspecies, die sie daselbst Lechuza nennen und die, neben flam- mea und Otus „die dritte im Bunde“ zu sein verspricht. Sie zeigt sich nicht selten auch bei Tage und sitzt dann am liebsten in den Wipfeln der Palmen. Nach dem was mir D. Fernando Castillo, der Sohn des Besitzers von Juan grande, der diese Eule oft sah, mitge- theilt hat, ist dieselbe bedeutend grösser als die Schleiereule und sehr dunkelbraun von Farbe. Ich selbst habe sie nicht gesehen. Könnte es vielleicht Strix capensis sein, die nach Kjaerbölling nicht nur bis Marocco, sondern sogar bis ins südliche Spanien hinaufgehen soll? Lanius meridionalis Temm.? Leider sind meine Exemplare dieses Würgers mit fast allen andern einer kleinen Sammlung, die ich im Laufe des Jahres 1856 zu Stande gebracht und für das K. zoologische Mu- seum zu Berlin bestimmt hatte, während eines hefligen Sturmes zur See verloren gegangen. Ich kann daher noch immer die Frage nicht ent- 215 scheiden, ob der graue Würger der Canaren Lanius ercubitor, wie Berthelot und Moquin-Tandon ihn nennen, L. meridionalis Temm. oder L. algeriensis Less. sei. Ich sah ihn bei meinem zweiten Aufenthalte auf den Inseln zum ersten Male am 5. April im Retama-blancagebüsch unterhalb des Passes Ucanca, der von Chasna her in den Circus des Teyde führt. Sein Lockton ist laut und klingt wie err, errr. Es geht mithin dieser Würger, der auch in den Cannadas des Piks in vielen Paaren angetroffen wird und brütet, merkwürdiger Weise aber selbst dort oben ziemlich scheu ist, durch alle Klimate der Inseln, vom wärm- sten bis zum kühlsten: freilich wohl nur zu einer Jahreszeit , wo die Temperaturunterschiede am wenigsten fühlbar sind; denn es ist gewiss, dass ihn im Winter Schnee und Nahrungsmangel von den Hochplateaus niederwärts treiben müssen. Nirgend ist er gemeiner als im Süden Canarias, wo die Euphorbien-Region längs der Küste und in den lang- gesireckten glühend heissen Thälern ihre ursprünglichen Rechte gel- tend macht und Menschenhände den Buschwald in seiner Ausdehnung noch wenig beschränkt haben. Dort, z. B. bei Maspalomas und Ar- guineguin bieten ilım auch vielfache Dorngebüsche, wie Lycium afrum und hohe, strauchige Asparagus-Arten, die beste Gelegenheit zum An- spiessen seiner Beute dar. Ich sah daselbst Ende Mai schon ausgeflogene Junge einzeln im Nestkleide. Je menschenleerer die Gegend, desto weniger scheu ist dieser Würger *). Auf Ebenen und Hügeln, die kein hohes Buschholz haben, fehlt er, denn er liebt dieselben Oertlichkeiten, wie die Turteltaube. Nach Viera heisst er auch Alcaudon und Alcaydon und in Castilien Peza Reborda. Sein gewóhnlicher Name aber ist Alcairon. Laniarius icterus Cuv. verfliegt sich aus seiner Heimath, dem westlichen und südlichen Afrika bis Teneriffa. Ich habe ein hier- selbst geschossnes Exemplar in dem Kabinet von Dr. Antonio Binna zu Orotava gesehen. Corvus Coras L. Den Raben traf ich im März 1856 sehr häufig paarweis oder in kleinen Familien um Sancta Cruz auf bebauten Fel- dern, wie auch in den tief eingeschnillenen Barrancos an. Er war daselbst durchaus nicht scheu. Auch bewohnt er in einzelnen Paaren die hohen Cannadas des Pik von Teneriffa und den Pinal um Chasna, wo er auf den höchsten Fichten nisten soll. Gewöhnlich baut er aber, *) Sonnini sagt in einer Note zu Ledru's canarischem Vogelkatalog: „Dieser Neuntödter scheint nur sehr wenig von L. excubitor verschieden zu sein, Er ist auf dem Rücken grau, am Unterleibe weiss; Schnabel, Augenstreif, Flügel- spitzen und Oberseite des Schweifes sind schwarz.“ Leider eine zu kurze Be- schreibung, um die Species daraus erkennen zu lassen 18 * 216 gleich dem Thurmfalken, seinen Horst aus Reisern in irgend eine un- zugängliche Felsennische: nicht gerade versteckt, wie ich deren mehre im unteren Theile des Thals del Agua bei Guimar zu sehen Gelegen- heit hatte. Auf Canaria ist dieser Vogel noch häufiger als auf Tene- riffa und, wie er denn überall seine Bekóstigung den ihn umgebenden Verhältnissen anzupassen weiss, daselbst in den reichen ackerbautrei- benden Gegenden, weit mehr als anderwärts, pflanzenfressend geworden. Er thut den frisch gesäeten Feldfrüchten grossen Schaden, zumal dem Mais, indem er das keimende Pflänzchen sammt dem Korne aus der Erde zieht. Hinter dem Pfluge, dem er folgt, um sich der blossgeleg- ten Insectenlarven und Würmer zu bemächtigen, ist er am leichtesten zu schiessen. Gezähmt sieht man den Raben auf den Canaren selten. Ich erinnere mich nur eines einzigen, der mit gestutzten Flügeln den Molo von Sancta Cruz bewohnte. Im Ganzen hasst das Volk den Raben, welchen Viera, „ave de mala reputacion“, einen Vogel vom übelsten Ruf nennt. Dem Pfarrer von el Golfo auf Ferro hatten kurz zuvor, ehe ich bei ihm einsprach, die am Neubau seines Hauses beschäftigten Arbeiter einen jung aufgezogenen aus reiner Abneigung gegen seine ominöse Farbe und seine übelberüchtigten Sitten, erschlagen. Es ist übrigens dieser Vogel auf Ferro in noch grösserer Anzahl als auf den übrigen Inseln vorhanden. In dem herrlichen Walde, durch den man daselbst, einen prachtvollen Felsenhalbkreis hinan vom Golfo zur Höhe des Landes hinaufsteigt, sah ich eine wahre Wolke von Raben über den Kronen der Mocanbäume an einer Stelle schweben, wo wahrschein- lich ein Schaf oder eine Ziege verendet sein mochte. „Auf einer meiner Excursionen durch Teneriffa, erzählt Berthelot, fiel das Pferd meines Führers plötzlich vom Schlagflusse getroffen und blieb am Rande des Weges liegen. — „Die Raben werden bald fertig damit sein,“ — meinte sein früherer Herr, während wir uns entfernten. Zufällig kamen wir am Abend des dritten Tages darauf denselben Weg wieder zurück. Was wir fanden war nur noch ein ekelerregendes Gerippe. Die Raben waren schon wieder fort, nur zwei oder drei weisse Geier stritten sich noch um die Fleischreste des auch schon halb abgenagten, vom Halse getrennten Kopfes.“ — Einen ganz ähnlichen Anblick hatte ich hinter Chasna am Cadaver eines vom Felsen herabgestürzten Maulthieres. Raben und Guirres theilen sich augenblicklich in die ihnen verfallne Beute: nur móchte es oft schwer sein zu entscheiden, welcher von beiden Arten der grössere Antheil am Vertilgen derartiger putrider Stoffe, mithin ein grösseres Verdienst für die Luftreinigung, zufällt. Ich mei- nestheils glaube, dass die Percnopteren, allein auf animalische Nahrung 277 angewiesen, zwar weniger zahlreich, aber noch beharrlicher dabei aus- halten. — Auf Handia ist, wie mir erzählt wurde, die ursprünglich nicht heimische Cactuspflanze durch Raben, welche die Frucht frassen, die Samenkerne aber unverdaut von sich geben, im Gebirge verbreitet worden. Auch weisse Raben hat man hin und wieder einmal beob- achtet. Das Volk erzählt sich vielerlei, oft mährchenhaft genug klin- gende Züge von der List des Raben. So soll er z. B. nicht selten an quellenarmen Orten, wenn er einen von Schnittern auf dem Felde zurück- gelassnen nur halb mit Wasser gefüllten Krug findet, um seinen Durst stillen zu können, Steine hineinwerfen, und so die Flüssigkeit zum Steigen bringen. Und Viera sagt: Wenn sie sehen, dass man ihnen die Eier rauben will, so nehmen sie Steine in ihre Fänge und lassen sie, in hoher Luft schwebend, auf die Köpfe der Angreifer herabfallen. Fregilus GraculusCuv. Neue Beweise von Zahmheit und Intel- ligenz der Alpendohle hatte ich im Hause der Generalin Morales zu las Palmas an einem gezähmten Vogel dieser Art Gelegenheit zu be- obachten. Sie lief frei im Hause umher, kannte die Personen, welche sie fütterten und ihr zugethan waren aufs Genaueste und scheute sich nicht mit den Hunden aus einer Schüssel zu fressen. Sie wusste aber auch genau die Stunde des Frühstücks und Mittagessens der Familie und verfehlte nicht leicht, sich zu diesen Mahlzeiten einzufinden, um den ihr gebührenden Antheil davon zu erhalten. Coracias garrulaL. Die Mandelkrähe kommt auf ihren Wande- rungen in manchem Winter in Menge nach Canaria, wo sie den Jägern wohl bekannt ist. Sie soll meist stark ermüdet daselbst eintreffen, und durchaus nicht scheu sein, sondern wird im Gegentheil als leicht zu schiessen, geschildert. Sturnus vulgarisL. Der Staar ist auf Teneriffa, nach Berthelots Versicherung, zwar ein regelmässiger Wintergast, aber doch bei weitem seliner als die Drosseln; er soll aber zu derselben Jahreszeit Canaria schaarenweis besuchen Turdus iliacus soll, nach Berthelots mündlichen Aeusserungen mir gegenüber, die sich auf langjährige Erfahrung gründen, häufiger als die Singdrossel, beide aber ziemlich um dieselbe Zeit oder wenig später, als in Frankreich, auf Teneriffa eintreffen und sogleich die hohe Region des Fichtenwaldes (Pinal) aufsuchen. Die Anzahl beider Species kann jedoch in gewöhnlichen Jahren nicht sehr gross sein, da durchaus kein regelmässiger Drosselfang existirt und ich während zweier Winter, von denen ich den einen ganz von dem anderen das Ende zu Sancta Cruz und in dessen Nähe verlebte, niemals einen Krammetsvogel, so wenig 278 im Freieu als auf dem Tische erscheinen sah. Jahre, in denen die Weindrossel ausnehmend häufig erschien, waren 1828 und 1832. Man warf sie mit Stöcken und Steinen todt. „Es war wie ein Heuschrecken- schwarm.* Turdus MerulaL. Die Amsel ist auf den Inseln ausserordentlich zahlreich vertreten, wie dies schon von vorn herein zu erwarten stand, da dieselbe überhaupt von Norddeutschland an gegen das westliche Europa hin, in dem Maasse numerisch zuzunehmen scheint, als immer- grüne Gebüsche und Bäume, die sie so sehr liebt, massenhafter auf- treten, Schon in England fällt ihre grosse Anzahl auf. Dort und im westlichen Frankreich beginnt aber auch schon jene Vegelation von Epheu, Stechpalmen und anderen meist beerentragenden, das Laub selbst im Winter nicht abwerfenden Sträuchern herrschend zu werden, die auf den atlantischen Archipelen, und mit ihr das Auftreten der Schwarz- drossel, zur höchsten Entwickelung gelangt. Diese letztere ist deshalb auf den Inseln auch in der Region der dichten Lorbeer- und Ilex- wälder, dem sogenannten Monteverde, am häufigsten; doch keineswegs auf ihn allein beschränkt. Vielmehr steigt sie, und zwar als Brutvogel, selbst höher noch als die Cannadas des Teyde, bis zum Llano de Maja in Striche hinauf, deren Dürre und Unfruchtbarkeit, denn nur Ginster- büsche entsprossen dort dem wasserlosen, im Sommer nicht einmal vom Regen getränkten Steinboden, mit der schattigen Kühle ihrer tiefer ge- legenen Wohnsitze seltsam kontrastiren. Ungemein häufig ist sie in der Vega von Gran- Canaria und dem hinter derselben sich aufthürmenden Hochgebirge. Ganz oben über Tejeda, in einer Höhe von 4000', wo nur noch niederes Gestrüpp von Spartium congestum und Farrenkraut wüchst, lebt sie zahlreich, nach Art der Steindrossel, am Boden umher- hüpfend, auf Felsblócken und grossen Steinen sitzend und von dort aus ihren lieblichen Gesang ertónen lassend, der im Frühling die öde Cum- bre bis gegen Tirajana hin aufs angenehmste belebt. Andrerseits er- scheint sie tief unten am glühenden Littoral, bei Arguineguin z. B. und nicht minder inmitten der Obstgärten von Tenteniguada, wo ich ihr Nest auf einem Cytisus proliferus oder Escobonbaume gefunden habe, wo sie es aber am liebsten in die undurchdringlichen Brombeerstauden bauen soll, die dort, zur Plage des Wanderers und des Landwirthes, mit der äussersten Ueppigkeit wuchern. Weissgeschäckte Amseln gehören auf den Inseln nicht zu den Seltenheiten; ja selbst ganz weisse kommen mitunter vor. Die Albinoausartungen schwarzer europäischer Vögel sind also keineswegs den nordischen Klimaten allein eigen; ja kaum in denselben häufiger. Auf den Azoren, namentlich auf S. Miguel, soll es 279 sogar viele weisse Amseln und ausserdem eine konstante Spielart, schwarz mit schneeweissem Kopfe geben, die ihrer Schönheit halber sehr geschätzt und theuer bezahlt wird. Man behauptet, dass auf den cana- rischen Inseln einzelne Personen Geheimmittel besässen, um das Gefieder gewöhnlicher Amseln dauernd weiss umzufärben. Eine mit weissem Brustschilde und ausserdem Weiss an den Flügeln (wenn dies nicht etwa Turdus torquatus gewesen sein sollte) hat einer meiner dortigen Freunde Jahre lang besessen. Schuhmacher und andere Handwerker der Städte ziehen viele junge Schwanzdrosseln auf und richten sie ab. Diese sind nicht nur als Stubenvögel bei den Islennos sehr beliebt, sondern bilden auch einen Ausfuhrartikel nach Havanna, wo sie, je nach ihrer Virtuosität, in hohem Preise stehen, ja oft mit einer Unze Goldes das Stück, bezahlt werden. In Teneriffa und Canaria hängen sie in ihren Rohrkäfichen überall vor den Fenstern und schmettern ihr Lied durch das bunt bewegte Treiben der Strassen. Die gezühmten lernen mitunter von selbst vielfache Töne nachahmen: so besitzt D. Agustin Penichet eine, die ich öfters, zumal in der Abenddämmerung, wie ein kleines Kind weinen und wie eine Katze miauen hörte. Es scheint ausser Zweifel, dass kein Steinschmätzer auf den Ca- naren nistet, während doch daselbst fast allerorts die Beschaffenheit des Bodens deren Existenz, durch das auch hier herrschende Reich der Steine, so sehr zu begünstigen scheint. Selbst auf Lanzarote und Fuerlaven- lura, Eilanden mit hervorstechend libyschem Typus, habe ich keinen dieser in Nordost-Afrika so reich vertretenen Wüstenvógel angetroffen. Die Gattung Sacicola, von der westlichen Hemiphäre fast ganz ausge- schlossen, scheint auch diesseits des Meridians von Ferro mehr als morgenländische Form auftreten zu wollen. So ist sie in Algerien be- reils, in Vergleich mit Egypten, gering an Artenzahl und in Senegam- bien, wie Dr. Hartlaub andeutet, nur noch schwach repräsentirt. Die eanarische und mehr noch die capverdische Inselgruppe, liegen ihr, als wesentlich occidentale Länder, bereits zu sehr aus dem Wege. Es wäre interessant, zu erfahren, ob auf den Azoren noch Steinschmätzer vorkommen, ein Factum, an dessen Wirklichkeit ich a priori zu zwei- feln geneigt bin, obwohl Sawicola oenanthe im Norden nicht nur bis Island, sondern selbst bis Grönland hin vorgedrungen ist Als Zug- vögel erscheinen in dem uns gegenwärtig beschäftigenden Gebiete nur S. rubicola und oenanthe; erstere vereinzelt, letztere aber in manchen Wintern in Menge. Berthelot versicherte mir, bei seinem Landsitze zu Geneto viel derselben geschossen zu haben. Ich selbst sah diesen 280 Vogel ausgestopft im Kabinet von D. Antonio Binna und traf ihn bereits im Monat Oktober des vorigen Jahrs auf Gomera einzeln an. Sylvia atricapilla Lath. „Es ist unsere Nachtigall* sagt der patriotische Viera mit Recht von dieser Grasmücke, die durch ihr herr- liches Lied. die meisten übrigen Sänger der Inseln übertrifft; dabei von Canaria bis Ferro über den ganzen westlicheren Theil des Archipels verbreitet ist und selbst die Alameda's oder öffentlichen Promenaden der grösseren Städte freiwillig zu ihrem Wohnorte wählt. Nirgend sah ich sie häufiger als in den Obstpflanzungen von Tenteniguada , wohin sie die, dort in kühlerer Luft mit Erfolg im Grossen getriebene Cultur des Kirschbaumes lockt. Die Kunst geht nach Brod und der Capirote nach Kirschen. Die Nester, welche ich fand, standen sämmtlich in den Kronen der Orangen; doch soll der Vogel auch häufig auf Feigenbäumen nisten, während der wilde Canarienvogel in den Gärten zu diesem Zwecke den Birnbaum allen andern vorzieht. Die Jungen füttert man in den Städten gewöhnlich mit Biscuit auf oder lässt sie, auf dem Lande, von den Alten selbst grossziehen, indem man sie in einen Käfich steckt und diesen an einem Zweige in der Nähe des Nestes aufhängt. Nicht die Mutter allein, sondern auch der Vater tragen ihren gefangenen Kin- dern mit unermüdlicher Sorgfalt Insecten zu und ich habe das Männchen ausschliesslich, in einem Falle, wo das Weibchen durch Zufall ums Leben gekommen war, die ganze Brut aufziehen sehen. Indem man das Bauer mit den Jungen nach und nach immer weiter entfernt, kann man die Alten dazu bringen, freiwillig nicht nur aufs Fenster, sondern zuletzt in dieses hinein bis ins Innere der Häuser zu kommen: so stark ist bei ihnen das Gefühl der elterlichen Liebe. — Die Hauptstadt Canaria's er- innert sich noch des Capirote einer frühern Nonne, die täglich, wenn sie dem noch jungen Vögelchen Futter reichte, wiederholt: „mi ninno chiquiritito!* (mein herzliebes Kind) zu ihm sagte, welche Worte das- selbe bald ohne alle Mühe, laut und tönend, nachsprechen lernte. Das Publicum war in Eestase vor dem Phänomen eines sprechenden Sing- vogels. Jahrelang machte er das Enizücken der Bevölkerung aus und grosse Summen wurden der Besitzerin für ihn geboten. Umsonst! Sie vermochte nicht, sich von ihrem Lieblinge zu trennen, in dem sie die ganze Freude, das einzige Glück ihres Lebens fand. Aber was glän- zende Versprechungen ausser Stande gewesen waren, ihr zu entreissen, das raubte der Armen die, selbst unter den sanften, freundlichen Sitten der Islennos nicht ganz schlummernde Bosheit. Der Vogel ward von neidischer Hand vergiftet. Sein Ruf aber hat ihn überlebt und noch lange wird man von ihm in der Ciudad de las Palmas sprechen. 281 „Von allen Vögeln der canarischen Inseln, sagt Alexander von Humboldt (Voyage aux regions équinoxiales. vol. 1.) ist derjenige. welcher den angenehmsten Gesang hat, in Europa unbekannt. Es ist der Capirote. Noch nie hat man ihn zähmen können, so sehr hängt er an seiner Freiheit. Ich habe sein süss und melodisch klingendes Lied in einem Garten bei Orotava gehört, ihn selbst aber nicht nahe genug zu Gesicht bekommen, um über die Gattung, zu der er gehört, mich aussprechen zu können.“ — Seltsames Missverständniss eines grossen Mannes, das wenige Tage längeren Verweilens aufgeklärt haben würden! Eigenthümliche Ungewissheit, in welcher der Genius des damals im Anbrechen begriffenen Jahrhunderts eine Vogelstimme verkannte, die er an den Ufern seines heimathlichen Tegeler See's so oft vernommen haben musste, auf deren Wiederholung aber am Fuss des Teyde, längs den Küsten einer entlegenen Insel, er schwerlich gefasst sein konnte. Auf Humboldts Angaben fussend, erwähnt Oken in seiner Naturge- schichte, unter den Fringillen, den canarischen Capirote, als einen Vogel über den nichts Näheres, nicht einmal seine Stellung im System, be- kannt sei. So war dieser auf dem besten Wege zu einer Art von ornithologischem Mythus zu werden. Die Lösung des Räthsels ver- danken wir der Correspondenz zwischen Ph. B. Webb und dem leider zu früh verstorbenen Heineken, der zuerst über die Ornis von Madera geschrieben hat. In einem Briefe, vom März 1829, welchen der da- mals schon sehr leidende deutsche Naturforscher von Funchal aus an seinen auf Teneriffa verweilenden Freund Webb richtete, der ihm vor- her über die Vógel dieser Insel einen Bericht erstattet haben musste, den wieder aufzufinden interessant wäre, heisst es: „Geben Sie mir auch die Beschreibung des Vogels, den Humboldt Capirotti (!) nennt; schicken Sie mir, wenn Sie können, einen davon lebend. Ist es ein Tintonegro (Sylvia atricapilla) so scheut sein stolzer Sinn hier die Gefangenschaft nicht so, wie Humboldt sagt, dass er es in Teneriffa thue.“ In Fuertaventura giebt es, wie mir mein Freund D. Francisco Manrique de Lara bestimmt versichert, keine Capirotes. Auf allen ca- narischen Inseln dagegen sucht man, den von mir über diesen Gegen- stand eingezogenen vielfachen Erkundigungen gemäss, vergebens, die Madera ausschliesslich eigene Sylvia Heinekeni (Curruca Heinekeni Jard. in Edinb. Journ. of nat. and geogr. sc. Jan. 1830 vol.1. p. 243). die übrigens mit weit grósserer Wahrscheinlichkeit für einen konstant auftretenden Melanismus des Plattenmönchs, als für eine besondere Spe- cies zu halten ist. Wir haben diesen Vogel, von Herrn Geheimrath 282 Albers mitgebracht, neuerdings lebend in Berlin gesehen. Ich selbst habe bei meinem vorletzten, kaum eintägigen Aufenthalte zu Funchal, im Februar vorigen Jahres, 6 —7 solcher Vögel im Käfich zu beobachten Gelegenheit gehabt. Das Schwarz erstreckte sich bei allen diesen so- genannten „Toutinegras de capello“ nicht nur über den ganzen Ober- und Vorderkopf, sondern nahm auch Kehle und Brust soweit ein, als sich beim Rothkehlchen das Orange erstreckt. Die übrige Färbung, wie der Gesang, stimmte mit der des normalen Vogels überein. Die Toutinegras de capello bilden einen Luxus der Maderenser Vogellieb- haber und werden in der Regel mit 3 pesos (etwa ebensoviel Thalern) bezahlt. Sie erfüllen mit dem Wohllaut ihrer Stimme jene anmuthigen Gärten, welche die Sage von den Hesperiden uns vor die Seele zurück- zaubern, sie zieren und beleben, in ihren Rohrkäfichen aufgehängt, die weitschauenden Miradors und jene Höfe voller Schlingpflanzen und Tro- penblumen, in denen, neben rauschender Springquelle, auch die Voliere, angefüll mit goldgelben Canarios und Gesellschaftsvögeln oder mit den zartgefiederten Prachtfinken Angola's und Guinea's, ihren Platz einnimmt. In Madera selbst gilt der Vogel unbedingt nur für eine Abart. Glaub- würdige Personen haben mir versichert, dass der Melanismus, von dem wir reden, nur beim Männchen des Plattenmönchs gefunden werde, das Weibchen dagegen stets normal gefárbt vorkomme. Auch soll, wenn ein Gelege aus fünf Eiern besteht, eins derselben immer einem Touti- negra de capello das Dasein geben. Seltsam ist es jedenfalls, dass bei der weiten Verbreitung dieser Grasmücke, nur eine Insel die erwähnte Spielart erzeugen soll. Eine analoge Erscheinung bietet übrigens unter den Säugethieren Teneriffa dar, indem es für eine unläugbare That- sache gilt, dass daselbst bei jedem einigermaassen starken Wurfe wil- der Kaninchen, ein Junges von schwarzer Farbe fällt. Sylvia melanocephala Lath. „Capirote de ojos encarnados.* Eine durch den rothen Ring um die Augen leicht kenntlich gemachte Species; in Teneriffa nicht häufig, in Canaria niemals von mir bemerkt, obwohl jedenfalls vorhanden. Die Insel Ferro soll sie zahlreich be- wohnen. Diese Grasmücke wird von Ledru als fauvette à téte noire el à bord des yeux rouge, Motacilla leucogastra Mus. Paris, aufgeführt. Dass ich sie als auch auf Madera vorkommend und zwar auf Heine- kens Autorität hin angab, beruht auf einer Verwechslung. Vernon Harcourt erwähnt ihrer, in seiner Schrift über die Vögel jener Insel, nicht. S.passerina Temm. In ganz Canaria häufig durch die Küsten- region, selbst auf den weissschimmernden Tuffhügeln und Flüchen zwi- 283 schen las Palmas und dem Isthmus des Guanarteme, die nur dürftiges niedriges Gestrüpp von Euphorbia balsamifera und aphylla erzeugen. Ebenso in buschreichen Gegenden, z. B. in denen des Barranco seco. Sehr gemein im Südosten der Insel um Arguineguin herum. Diess äusserst bewegliche Vögelchen schlüpft wie eine Maus durch die Ge- sträuche und steigt singend von dem Zweige aus, auf dem es sitzt, eine Strecke in die Luft. Sein Lockton lautet „err err“, dem des ca- narischen Würgers nicht unähnlich, nur schwächer. Der Flug dieser Grasmücke ist stets niedrig und ihre Behendigkeit so gross, dass es schwer hält sie auf's Korn zn nehmen. Ihr Nest steht in einem nie- drigen Busche, meist kaum Fuss hoch über der Erde. Erithacus phoenicurus Degl. Ich habe nur ein einziges Exem- plar des Gartenrothschwänzchens und zwar im October auf Gomera zu Gesicht bekommen. Er ist zuverlässig nur Wintergast auf den Inseln. Erith. rubecula Degl. „Papito.“ Das Rothkehlchen ist in den höheren Wald- und Buschholzregionen Teneriffa’s ein sehr häufiger Vogel. Zum Littoral steigt es selten und dann nur im Winter hinab, um welche Zeit man es namentlich in den Gärten bei Orotava findet. Am 2. April hörte ich es von allen Seiten im Monteverde, über dem genannlen Orte, singen; am 4. desselben Monats traf ich es noch viel zahlreicher, in wirklich ausserordentlicher Menge, hoch über den Ban- das von Chasna, jedoch ausserhalb der Circus-Umwallung des Pic's, an. Es war im Escobonal, namentlich in der Nachbarschaft des Quell's Dornajito de Tinguazo, ein südlich von den Cannadas des Teyde in weiter Ausdehnung sich über das Gebirge erstreckender, dichter Busch- wald von weissblühender Retama, Cytisus proliferus und anderen Le- guminosenstráuchern: darin schmeiterten rechts und links die singenden Männchen, dass es eine Lust war, ohne Scheu vor der Annäherung des Menschen. Ich lege besonderes Gewicht auf Erwähnung dieser Oert- lichkeit, weil sie durch Dürre und geringen Graswuchs von den ge- wöhnlichen frischen und laubreichen Wohnplätzen des Vogels auf diesen Inseln entschieden abweicht. Etwas später, am 19. April, traf ich wie- derum Rothkehlchen in den Schluchten der Lorbeerforsten, im feuchten Schatten der tief eingeschnittenen Waldthäler von Guimar, namentlich im Barranco del Agua und im Barranco de Badajoz. Im Herbste wim- melle es von ihnen, von Laguna und Taganana an, durch die Wald- districte bis zur áussersten Nordspitze der Insel. Trotz ihrer Zutrau- lichkeit und ihres lauten, fast zu jeder Jahreszeit ertónenden Gesanges, gehört dieser Vogel doch hier zu den im Ganzen weniger bekannten und wird selten im Käfich gehalten 284 Psyllopneuste rufa Bonap. Bisher übersehen, aber in ausser- ordentlich grosser Menge auf Teneriffa und Canaria, wahrscheinlich auch auf den übrigen Inseln vorhanden, wo nur immer Baumwuchs oder auch nur hohes Strauchwerk sich zeigt, und zwar vom Meeresufer aufwärts durch alle Regionen bis zu den letzten Retamagebüschen am Fusse des obersten, verbrannten Teydekegels. Die Thäler um Santa Cruz und Orotava ertónen im Frühling von dem lauten, zweistimmigen Schlage des Weidenlaubvogels. Ihm ist jede Gegend recht, seinen Wohnsitz da- selbst aufzuschlagen, wenn er nur einen dichten Busch oder Baum findet sein Nestchen darauf zu bauen: Tamariskengebüsch am Strande, Oran- gegärten, Fichtenwald und Leguminosendickicht; überall sieht man ihn durch die Zweige schlüpfen und furchtlos in der nächsten Nähe des Menschen, einen Augenblick, einem Insect nach, in die Hóhe flattern, um gleich darauf wieder im Gewirr der Aeste zu verschwinden. Sein Nest baut er im Garten am liebsten auf den Baum, den auch der Stieglitz vorzieht, auf die dunkle, schlanke Cypresse; meist nur manns- hoch aus dürren, groben Grasblättern und Halmen geflochten, mit einer inneren Ausfülterung von ziemlich grossen Federn. Die Form dieses Nestes ist, wie in Deutschland, die eines Backofens mit seitlichem Ein- gange. Aus diesem Grunde kennt der Selenno das Vögelchen unter dem Namen „pajaro hornero“, von dem Worte horno, ein Ofen. Sonst, aber seltner, habe ich den Weidenlaubvogel auch „Ratonero“ nennen hóren. Regulus maderensis Harc. Zu dieser neu aufgestellten Art, die zwischen flavicapillus und ignicapillus in der Mitte zu stehen scheint, rechne ich die Goldhähnchen,, welche ich, nachdem ich schon früher und zwar zuerst, wie ich glaube, auf ihre Existenz innerhalb unseres Gebietes hingewiesen, im Herbst 1856 auf Gomera antraf. Die Orte, welche sie daselbst vorziehen, sind Gehólze von Erica arborea, dem dort sogenannten Brezo, die ihrem landschaftlichen Habitus nach ganz den Charakter von Nadelwäldern tragen. Am zahlreichsten fand ich die Vögelehen in dem hohen Innern der Insel bei Hoya del Cedro und um den Fels Risquete herum. Parus major L. Selten auf den Canaren, aber wie es scheint, daselbst brütend, und meines Freundes Manrique Bericht zufolge, auch auf Fuerlaventura vorhanden. Desto häufiger dagegen ist auf sämmt- lichen Inseln, die an Bäumen ärmeren östlichen mit eingeschlossen, die Blaumeise, P.coeruleus L., die in Teneriffa und Canaria bis in die Gärten und Alameden der Städte kommt und nicht selten sogar in Mauerlöchern 285 brütet. Sie heisst an manchen Orten auch Coroneles, am gewöhnlich- sten aber pajaro frailero, nach Viera auch Cerrajera und soll diesem Schriftsteller zufolge in Castilien Herreruelo und Cerrojillo genannt wer- den. Der Verfasser des „Dicionario de historia natural“ war über die- sen Vogel übrigens durchaus nicht im Klaren, denn er beschreibt in zwei Artikeln den alten und den jungen als gesonderte Species. Die Blaumeise lebt überall, wo Bäume oder auch nur höherer Buschholz- wuchs sich zeigt: am häufigsten möchte sie in den Obstgärten ange- troffen werden. So fand ich sie häufig in der Huerta grande bei Chasna, wo ein Pärchen jeden Abend regelmässig auf einem Birnbaum bei Antonio Cano’s Haus geflogen kam, um mit lautem Geschrei gegen eine Katze zu eifern, die diese Stelle gleichfalls liebte und auf welche sie fórmlich stossen zu wollen schienen; so in den Platanen der Ala- meda von Canaria's Hauptstadt, in den mit Weiden bewachsenen feuch- ten Schluchten von Tenteniguada; hin und wieder selbst in den hohen Balogebüschen im áussersten Süden der genannten Insel, durch die Thäler von Arguineguin und Fatalga bis dicht an die Meeresküste hin. Die erste sah ich in Machado's Garten zu Orotava. Man sagte mir, dass sie äusserst gern Talg frässen. Ich widmete diesem Vogel viel Aufmerksamkeit, weil ich immer einmal Parus ultramarinus zu ent- decken glaubte. Alles, was mir jedoch zu Gesicht kam, war stets nur coeruleus, und doch muss jene verwandte nordafrikanische Species, die sich nicht nur durch ihr tiefes Dunkelblau, an Kopf und Hals, son- dern ausserdem noch durch einen blauen Rücken auszeichnet, jedenfalls auf den Canaren anzutreffen sein. Sie ist ja von Lesson (Traité d’or- nith. p. 456) unter dem Namen Parus Teneriffae, nach einem von Maugé zu Ende des vorigen Jahrhunderts in "Teneriffa gesammelten Exemplare, zuerst aufgestellt und zwar kurz, aber kenntlich genug beschrieben worden. Der Name ultramarinus Bonap. kann, ebenso wie der coeruleanus Malh. bei der Priorität des Lesson'schen nur noch ein Synonym bleiben. — Ist nun aber P. Teneriffae auch identisch mit dem Vogel, von dem Berthelot in der Ornithologie Ca- narienne redet? Dies über allen Zweifel zu erheben, bin ich nicht vor- bereitet. Es heisst darin von demselben: „Vieillot bezeichnet ihn in seinem Dictionaire als eine constante Spielart der Blaumeise. Der Ha- bitus ist aber nicht ganz derselbe; die Grösse ist beständig etwas ge- ringer, der Schnabel ein wenig länger und die Farben erscheinen leb- hafter, mehr violett. Die Kopfplatte ist dunkler gefärbt. Herr Friedrich Schousboe hat dasselbe an den Meisen beobachtet, die er in den Gärten von Marocco und Tanger sah. Herr Gustav von Sparre, dem wir un- 286 ser von den Canaren mitgebrachtes Exemplar gaben, schreibt uns, er betrachte diese Art als wirklich neu. Er hat ein zweites Exemplar in der Sammlung des M. d'Esslingue gesehen, welches von Hrn. Dufresne herrührte und ein Etikett mit dem Namen P. violaceus trug.* Was mich in diesen Zeilen Berthelots am meisten wundert, ist, dass er nicht mit einem Worte des blauen Rückens Erwähnung thut. Es liegt hier eine Frage vor, die noch der Beantwortung entgegensieht und in Betreff welcher wir erst dann zufrieden gestellt sein werden, wenn wir genau wissen, ob nur zwei oder ob drei Arten von Blau- meisen unserem Gebiet angehören und wo und unter welchen Umstän- den P. Teneriffae Less. daselbst auftritt. Muscicapa atricapilla L. Sein Vorkommen auf Teneriffa ist nur ein zufälliges während des Winters. Motacilla boarula Gmel. Diese und nicht flava, wie ich durch ein Versehen angegeben hatte, ist die auf den Canaren so ungemein verbreitete Buchstelze, die, wo nur süsses Wasser irgend welcher Art sich vorfindet, überall angetroffen wird. Wenn man in einer der tiefen Schluchten, die Teneriffa, hauptsáchlich in der Richtung von der Cumbre zum Meere hin, durchschneiden, auf einem Felsblocke sitzend, die Abendkühle erwartet; wenn man die purpurblaue Fluth den Ausgang des Barranco, gleich als wenn sie einen Schleier vor noch schóneren und phantastischeren Gegenden gezogen, schliessen und jenseit in weiter Ferne die von der Abendsonne röthlich angeglühte oder violett schim- mernde Küste einer Nachbarinsel auftauchen sieht: dann fühlt man, müchtiger als je, dass man Europa hinter sich gelassen und dass dieser Himmel, zu dem man emporblickt, sich über eine fremde Zone spannt. Wie reizend sich dann auch die Landschaftsbilder um uns her gestalten mögen: das Rauschen der Palmenwedel über unserem Haupte, der wür- zige Duft von tausend fremdartigen Blüthen, die den Basalt der tief- schwarzen Felsenwünde rings umher entsprossen, die ganze grossartige Natur dieser Archipele, die, verloren im Weltmeer, eigentlich keinem Erdtheile angehören, an denen noch immer etwas anhaftet von dem alten Traum der „seligen Inseln“, — das Alles vermag dann nicht eine Wolke der Schwermuth von unserer Stirn zu verscheuchen, Es ist der Gedanke an die Heimath, die man auf lange Zeit verlassen haben muss, um ihren Werth zu fühlen, — der uns ergreift. Da tönt plötz- lich, — schon ist die in den warmen Ländern so kurze Dämmerung vielleicht angebrochen, — der wohlbekannte Laut eines kleinen Vogels an unser Ohr. Um die Lachen, zu denen der Bach des Thales unter der sommerlichen Gluth zusammengeschrumpft ist, über den feinen Kies- 281 sand, trippelt hurtig ein Pärchen der gelben Bachstelze. Wir erkennen sie wieder die freundliche Nachbarin der Forelle. Als wir Knaben waren und den Harzwald oder die Gebirge Schlesiens durchwanderten, haben wir sie zuerst kennen gelernt. Sie flog damals von einem moo- sigen Steine zum andern und die Tanne spiegelte sich in dem schnell- flilessenden Gewässer, über dem sie dahinstrich. Nun iss die Palme, die ihr Bild hineinwirft; nun streicht die Bachstelze über ein Geróhricht, dessen riesenhafte Halme die Nähe des Wendekreises verralhen und über lichtgrüne wallende Ignamenblälter weg. Sie ist verschwunden, aber sie hat unserem Sinnen eine andere Richtung gegeben. Wie wir sie, ein Vögelchen, das wir früher kannten und liebten, noch ehe wir es kannten, hier in der Fremde begrüsst und wiedergefunden, so wer- den wir auch von den im Vaterlande zurückgelassenen Lieben nicht ewig getrennt bleiben. Der kleinen munteren Gebirgsbachstelze, dem gelben Vögelchen mit schwarzer Kehle und grauem Rücken, dessen Schweif in ewiger Bewegung, einem Pendel gleich, auf- und abschwankt, verdanken wir diese trostreiche Ueberzeugung, die, wie eine Eingebung von oben, unsere Melancholie verscheucht hat und uns fröhlich heim- kehren lässt den Pfad entlang, wo die armen Leute, die hier in Grotten wohnen, Feuer vor den Eingängen angezündet haben, über denen der Kessel mit ihrer Abendkost hängt, wo die Guitarre klingt und die Hunde bellen, — bis auch uns zuletzt ein schützendes Dach und zwar nicht heimathliche, aber freundliche Gesichter empfangen. Wie in einem so milden Klima zu erwarten stand, ist die gelbe Bachstelze Standvogel auf den Inseln: sie wandert ja schon im west- lichen Deutschland kaum mehr. Hier auf den Inseln erscheint sie frei- lich auch am zahlreichsten längs der Bäche, die im Winter als ange- schwollene Bergströme die Thäler durchfluthen und als donnernde Cas- caden in tiefe Felskessel hinabstürzen, während sie im Sommer in der Regel zu einer Reihe unzusammenhängender Tümpel, die die tiefsten Stellen des Thalwegs einnehmen, versiegt sind. Sie bedarf aber durch- aus nicht immer des lebendigen, fliessenden Elements. Eine einfache Cisterne oder ein Bewässerungsteich reicht hin, sie an die Nähe des Hauses oder Gartens zu fesseln, dem diese angehören. Selbst bei fast stets bedeckten Reservoirs lieben sie es sich anzusiedeln, unstreitig durch die in der Luft verbreitete grössere Kühlung und das häufigere Erscheinen von geflügelten Insecten angelockt. Sie scheuen daher auch die Nähe des Menschen durchaus nicht; im Gegentheil: keinen anderen Vogel sieht man hier häufiger auf den Dächern, selbst belebter Ort- schaften, als gerade die Bachstelze. Man möchte sie den Sperling von 288 Villa Orotava nennen, wo rinnende Wasser überall die Strassen durch- rauschen und die Frische eines ewigen Frühlings rings umher verbrei- ten; so verhält es sich auch in Chasna, in Icod, in las Palmas. Auch in Deutschland habe ich Motacilla boarula, aber nur im Winter, in den Städten erscheinen sehen. Ich erinnere mich, sie mehrmals bei Schneewetter zu Bonn an den Rinnsteinen beobachtet zu haben. Zu Santa Cruz sah ich sie häufig während der Ebbe auf dem feuchten Gestein des Meeresufers umherlaufen. Nach den Angaben von D. Fran- cisco Manrique fehlt sie auch dem wasserarmen Fuertaventura nicht ganz. Ihren Ruf lässt sie sehr fleissig hören; mitunter singt sie auch von einem Dach oder Felsen herab ihr gar nicht unmelodisches Lied- chen. Sie nistet in Mauer- oder Steinlóchern. Viera sagt von dieser Bachstelze: Sie heisst auf castilisch Aguza-nieve, weil sie sich (in Spa- nien) bei Schneewelter am häufigsten zeigt. Das Männchen unterscheidet sich vom Weibchen durch einen weissen Streif unterhalb des Schnabels. Sie nisten unter der Saat auf der Erde (?). Es ist ein Vogel, der sich nicht an den engen Verschluss des Käfigs gewöhnen will, sondern darin stirbt. Setzt man ihn aber in ein Zimmer, wo er frei umherfliegen kann, so lässt er sich lange am Leben erhalten. Dort stellt er den Fliegen so nach, dass er sie zuletzt alle darin vertilgt hat. Dann füt- tert man ihn mit eingeweichtem Brod und gehacktem Fleisch. Den Namen Pezpita scheint man ihm bei uns beigelegt haben, weil seine Lockstimme nicht anders als „pez, pez“ lautet. Von den anderen drei Bachstelzen, welche Ledru ausserdem noch aufführt, gehören die beiden ersteren bestimmt als Alters- und Ge- schlechtsverschiedenheiten zu M. boarula. Die letzte aber (eine Bach- stelze mit weisser Kehle und weissem Bauche, beide durch ein schwar- zes Band getrennt,) vielleicht zu M. alba. Ueber das Vorkommen von Motacilla [lava L. im Gebiete fehlen alle Beweise. Das Terrain ist ihr, einer Bewohnerin sumpfiger Wiesen und weiter Niederungen, ganz ungünstig. Höchstens möchte sie sich einmal auf dem Winterzuge zeigen: ihre Erscheinung würde jedoch jedenfalls zu den aussergewöhnlichen zu rechnen sein. Der Pieper, den ich in meinen „Bemerkungen über die Vögel der canarischen Inseln“, als Anthus trivialis angeführt habe, gehört, wie früher schon Hr. Dr. Gloger ganz richtig vermuthele, nicht dieser Art an, sondern zu Anthus campestris Bechst. Die Untersuchung einer grossen Menge von Exemplaren hat mir dies unzweifelhaft ergeben. Der Brachpieper ist über den ganzen Archipel in Menge verbreitet. Je kahler, ebener und heisser der Boden, desto zahlreicher tritt er auf. 289 In Canaria gehórt er zu den allergewóhnlichsten Erscheinungen. Ueber- haupt bin ich geneigt, die Inseln als Mittelpunkt seiner numerischen und geographischen Verbreitung, als den Hauptsitz dieses Vogels anzusehen, der in Norddeutschland so vereinzelt lebt, dass wenige Arten von glei- cher Grösse daselbst ein dem seinigen an Umfang gleichkommendes Nistrevier haben möchten. Seinen Lockton hört man im Gebiete, wie den des Thurmfalken und des Weidenlaubvogels bis zum Ueberdruss. Meist bewegt der Brachpieper sich, langsam mit dem Schwanze wippend und nicht ohne Zierlichkeit des Ganges, auf der Erde und auf Steinen; seltner, doch immer noch oft genug, sieht man ihn auf den Spitzen der baumartigen Euphorbien, auf Cacluszweigen und Agaven sitzen. An solchen Stellen verweilt er dann kurze Zeit, fast unbeweglich, ohne von Ast zu Ast zu hüpfen. Von seiner Zutraulichkeit, die einen Ge- gensalz zu seinem menschenscheuen Wesen in Deutschland bildet, habe ich früher schon gesprochen. Er duckt sich vor dem Fussgänger auf Steinen, wie ein Steinschmätzer; noch näher lässt er, wie dies eine Eigenschaft vieler Vögel ist. den Reiter an sich herankommen. Der Brachpieper, welcher in Teneriffa auch den Namen Caminero führt, liebt zwar wüste und steinige Hügel. wie sie das Littoral fast überall darbietet, vorzugsweise, und ist daher auf den wellenförmigen nackten Flächen des südöstlichen Canaria’s am gemeinsten, doch steigt er an vielen Stellen, z. B. über Aguimes und Tenteniguada, auch in’s Gebirge hinauf und wird selbst auf der Cumbre, die sich freilich an vielen Orten auf ihrem Gipfel so abflacht und rundet, wie er es gern hat, zahlreich genug angetroffen. Er ist der einzige Vogel, der in den Cactuspflanzungen (Tunerales) an der Erde nistet. Häufig scheint ihn eine Krankheit der Füsse zu befallen, bei der sich abnorm hervortre- tende Knollen an den Zehen bilden und das Gefieder der dann meist mageren Vözel abgenutzt erscheint. Ich habe mehrere in kurzen Zwi- schenräumen hintereinander in diesem Zustande geschossen. Für rein inseetenfressend halte ich übrigens Anthus eampestris nicht; denn ich fand seinen Magen mehr; als einmal mit ziemlich grossem Gesäme von Pflanzen angefüllt. “-" Auch auf Ferro habe ich ihn wahrge- nommen. Anthus arboreus Bechst. Der Baumpieper sass im Fichtenwald von Chasna im April häufig singend auf den Spitzen, zumal junger Na- delbäume. Das Terrain ist aber dort auch wie für ihn geschaffen: Coniferenwald, zerstreut stehende Stämme, weite Lichtungen und ge- ringer Graswuchs an dem meist kahlen Boden. Journ. f. Ornitb,, V. Jahrg., Nr. 28, Juli 1857. 19 290 Alauda brachydactyla Leisl. und nicht arvensis ist die Feldlerche der canarischen Inseln. Der Irrthum, den ich in Betreff ihrer zu ver- bessern habe, reicht zu Ledru's Catalog, in dem überhaupt manche Un- richtigkeiten enthalten sind, hinauf. Diesem haben Berthelot und Moquin nachgeschrieben, Autoritäten, welchen ich selbst in meiner ersten klei- nen Arbeit über die Ornis des Gebiets in gutem Glauben an ihre Un- fehlbarkeit folgte. Schon früher war mir die Zeichnung der Lerchen, die ich in Fuertaventura vielfach geschossen hatte, und mehr noch ihre geringe Grösse verdächtig vorgekommen. Die erste Lerche, die ich im März 1856 bei Santa Cruz erlegte, belehrte mich, den unterdess ge- nauer Unterrichteten, eines Besseren. Schon die überaus zarte Beschaf- fenheit der für einen Vogel dieser Gattung sehr kleinen Füsschen, bewiess mir, dass ich brachydactyla vor mir habe. Diese Lerche ist Standvogel und zwar nicht nur, wie bisher von ihr, unter dem Namen Alauda arvensis angenommen worden war, auf den beiden östlich ge- legenen allein, sondern wohl über alle Inseln, meinen Erfahrungen ge- mäss, wenigstens über Canaria und Teneriffa zahlreich verbreitet; schon auf jedem Saatfelde in der nächsten Umgebung von Santa Cruz in Menge anzutreffen. Sie bewohnt aber nicht nur kornreiche Striche, auch wüsten- artige, kahle Flächen und Hügel, deren weisser Tuff- oder gelber Kalkboden nur geringen, oft kaum irgend welchen Pflanzenwuchs auf- kommen lässt, wie es deren zumal im Osten Canaria’s viele giebt. Im Sommer, mehr aber noch im Herbste liegt sie schaarenweis, in den Stoppelfeldern, auf denen die Halme fusshoch stehen bleiben. Zu jeder Jahreszeit liebt sie es, sich auf Steinen niederzulassen. Im Frühling singen die Männchen, in der Luft sich jagend, etwas abgebrochene Lerchenstrophen. Ueberhaupt hat ihr Gesang mit dem der Feldlerche Aehnlichkeit und wird, wie von dieser, meist im Fluge vernommen, ist jedoch weniger anhaltend und laut. Das Jugendkleid ist, wie bei allen mir bekannten Lerchen, weissbunt gesprenkelt. Gäbe es auf den Inselu Vorrichtungen zum Lerchenfange, so könnte er bei der grossen Häufig- keit des Triguerito gewiss lohnend betrieben werden. Das Fleich der brachydactyla ist nicht ninder wohlschmeckend und dieselbe, obwohl kleiner, doch nicht weniger fett, als unsere besten Leipziger Lerchen. Hinsichtlich des Geniessens kleiner Vögel sind jedoch die Islennos zum Vortheil der Individuenzahl jener, aber zu grossem Nachtheile ihres Küchenzeltels, das wahre Gegentheil der Bewohner Italiens. Auch als Stubenvogel wird die kurzzehige Lerche, trotz ihrer an- genehmen Stimme, kaum jemals gehalten. Wohl aber hatte vor Kur-. zem ein Schiff gegen hundert Calanderlerchen aus Cadix nach Canaria 291 gebracht, wo sie als treflliche Sánger verkauft werden sollten. Durch einen Zufall ging jedoch die Thür ihres Käfigs auf und sie entkamen sämmtlich, noch ehe man sie an’s Land gebracht hatte. Es wäre nicht unmöglich, dass diess die Veranlassung zur bleibenden Ansiedelung einer bisher den Inseln fremd gebliebenen Species gäbe und ihre Ornis so durch eine, übrigens in den Nachbarländern häufige Lerchenart berei- chert würde. Bonaparte sagt: „Ich kenne die Alauda tigrina Vieill. aus Tene- riffa nicht. Sie ist ohne Zweifel das Junge irgend einer guten Art.“ Aller Wahrscheinlichkeit nach das der einzigen auf genannter Insel nistenden Lerche, Alauda brachydactyla, zu deren Synonymen A. tigrina mithin zu ziehen sein dürfte. Emberiza Miliaria L. Dies ist, wenn nicht der häufigste, so je- denfalls im Frühling der lauteste Vogel um Santa Cruz und wirklich in ausserordenllicher Menge vorhanden. Von Ende Februar an lässt er seinen eintónigen Gesang überall an den Cactuspflanzungen ertönen, wobei er auf einem der zersireut darin stehenden Feigenbäume oder auch wohl, wie in den Kornfeldern, in denen er nicht minder zahlreich ist, immer, auch wohl auf einem grossen Steine, oder auf Steinmauern zu sitzen pflegt. In Canaria kommt er gleichfalls massenhaft vor. Bej Maspalomas schoss ich sogar einen im hohen Rohr. Auf der Cumbre bei Cueva blanca und Cazadores ist er dem dort hoch hinaufsteigenden Weizenbaue gefolgt, und da hier Bäume und Sträucher fehlen, zum wah- ren Felsenvogel geworden, ganz in der Art, wie er das auf den äus- sersten Hebriden, wo die Gewalt der Seewinde keine höhere Vegetation aufkommen lässt, beständig sein soll. Auf den Rodeos, einer korn- reichen Hochebene im Innern Teneriffas, sieht man den Gerstammer im Herbste in Flügen von 200 und mehr beisammen. In Fuertaventura ist er glaichfalls gemein. Der Name Triguero, mit dem man ihn belegt, wird übrigens, wiewohl mit Unrecht, auch zuweilen von Unkundigen auf andere, ihnen an Farbe ähnlich sehende Kegelschnäbler, namentlich auf den Steinsperling, z.B. in den Bandas von Chasna, angewendet. — Ich sah auf der Cumbre von Tejeda, etwa 4000’ Höhe, einen grauen Vo- gel auf Steinen sitzen. Sein Gesang war ammerartig kurz, von dem der miliaria verschieden. Ueber die Art, der er angehört, bin ich nicht in's Klare gekommen. Ledru führt ausser Emberiza miliaria und citrinella, welche letztere jedenfalls nur als seltener Gast erscheint, noch zwei andere Ammerarten in seinem Verzeichnisse an, ohne dieselben jedoch näher zu bestimmen. Standvögel dürften es schwerlich sein, sondern höch- 19* 292 stens als Strich- oder Zugvógel sporadisch auftretende. In Fuertaven- tura könnte der Beschaffenheit des Bodens und der Nähe des africani- schen Continents wegen, noch am ehesten das Vorhandensein von Em- beriza striolata vermuthet werden. Nachgewiesen ist dasselbe jedoch keineswegs. (Schluss folgt.) Briefliche Wittheilungen und Feuilleton. Otis Macqueeni im Schleswig’schen beobachtet. An Prof. Dr. W, Peters. Flensburg, 1. Juni 1857. — — — In Beziehung auf die im „Journ. für Ornith.“ (IV. Jahrg. No. 22, S. 301 u. f.*) in Betreff der Otis Macqueeni erlassene Auf- forderung, finde ich mich veranlasst Folgendes mitzutheilen: Am 12. November wurde in der Nähe von Flensburg aus einem Trupp von 6 Stück ein Kragentrappe, sehr altes Weibchen, geschossen, welcher der auf Taf. III. des Journales gegebenen Abbildung durchaus gleicht. Der Magen des erlegten Exemplares enthielt Käferchen und Kräuter. Die Weichtheile, wie Zunge, Magen und Eierstock habe ich in Weingeist aufbewahrt, den Vogel selbst aber in meiner ornithologi- schen Sammlung aufgestellt. M. R. Mechlenburg. Notiz über Aquila ehrysaetos und Strix Bubo in Galicien. — .... Vor zwei Wochen schoss ich auf einem Hasen eine Aquila chrysaetos, welche sich so angefressen hatte, dass sie nicht auffliegen konnte. Es ist ein herrlicher Vogel, er befindet sich in der Mauser und liefert mir, als mein drittes Exemplar, den Beweis, dass Naumann den alten Vogel nicht richtig beschrieben hat; denn meiner Ansicht nach wird je älter der Vogel, je dunkler sein Gefieder, keineswegs aber rostroth. Von einem weissen Flecke auf der Achsel sieht man nichts, ich glaube daher, dass dieser weisse Fleck eine zu- fällige Ausartung ist. Ich sah viele von diesen Vögeln, sie nisten im *) In diesem Aufsatze ist S, 303, Zeile 18 v. u. statt „bewohnt“ zu setzen: besucht; und 3 Zeilen weiter unten statt „grösser“ zu setzen: kleiner. D. Herausg. 293 Hochgebirge und kommen im Winter oft zu uns. Sie sind grösser als Aquila fulva, haben einen dunklen langen Schwanz, rostbraune Ho- sen, ein hell rostgelbes Gefieder am Nacken und den Rachen weit ge- spalten. Das von mir erlegte Männchen muss im dritten oder vierten Jahre sein; es ist ungemein stark; der Schwanz ist vollständig aus- gemausert und doch dunkelgrau ohne Weiss; die Hosen sind rost- braun ohne Weiss, und zwar im frischgemauserten Gefieder; das andere Gefieder ist gemischt, die frischen Federn an der Unterseite sind dunkelbraun, die alten dagegen rostbraun. An der Oberseite ist das Gefieder so abgenutzt, dass die alte Farbe nicht zu erkennen ist, die frischen Federn sind braun, wie bei Aquila fulva. Im Gebirge schossen wir vor vier Tagen ein kleines Männchen von Strix Bubo, und zwar diejenige Abart, welche ich nur im Jura-Gebirge antraf. Der Vogel hat aber unter dem Kinn einen dreieckigen schnee- weissen Fleck, und auf der Brust, da wo das Sternum anfängt, einen eben solchen. Die Waldheger bestätigten mir, dass alle Vögel dieser Art so gezeichnet wären und dass das ganze Gefieder ungemein dunkel sei, so dass man die helle Grundfarbe nur durchschimmern sieht. Wolica in Galicien, den 6. März 1857. Graf C. Wodzicki. Ein weiterer Beitrag zur Fortpflanzungsgeschichte der Menura superba. Von Ludwig Becker in Melbourne. (S. diess Journal, Jahrg. 1856, S. 132 und Taf. II, Fig. 18.) Als Fortsetzung zu den früher im Journale gegebenen Nachrichten über die Fortpflanzungsgeschichte der Menura superba möge hier die Uebersetzung eines Vortrages folgen, welche Hr. Ludw. Becker in Melbourne im September 1856 in der Versammlung des philosophischen Instituts daselbst über diesen Gegenstand hielt und dessen Abdruck er meinem Bruder, Hrn. G. C. Heynemann in Melbourne freundlichst über- liess, von welchem ich ihn vor wenigen Tagen zur weiteren Veröffent- lichung erhalten habe. In deutscher Sprache war noch die folgende Randbemerkung, von der eignen Hand des Hrn. Becker angebracht: „Das äussere Nest sieht eher einem Bündel zufällig zusammengehäufter Reiser und dergleichen ähnlich, als einem Brüteplatze eines so grossen Thieres. Der Eingang ist ausserdem noch durch herabhängende Lianen 294 und mit langem Grase schleinartig verdeckt. Mutter Natur that wirklich Alles, um den alljährlich nur einzigen Sprössling unseres Leiervogels zu schützen. L. Becker.“ Frankfurt a/M., den §. August 1857, F. D. Heynemann Das Nest, Ei und Junge des Leierschwanzes, Menura superba. Von Ludwig Becker. Melbourne, September 1856. Bis vor Kurzem war das Ei des Leierschwanzes in Europa noch unbekannt. Während der Melbourner Ausstellung im Jahre 1854 stell- len die Herren Williams und Leadbeater einen Kasten mit ausgestopften Leierschwünzen und ein Ei von demselben aus. Mit Erlaubniss der Eigenthümer dieses Eies machte ich davon eine Zeichnung und sandte die Skizze an den Professor der Naturgeschichte, Hrn. Dr. Kaup, nach Deutschland, der sie Hrn. Dr. Cabanis in Berlin zur Veröffentlichung vorlegte. Seit dieser Zeit ist das Ei von Menura superba einiger- maassen in der Heimath bekannt geworden. Die Thatsache, dass der wohlbekannte französische Naturalist, Jules Verreaux, meine Original- zeichnung des Eies gesandt zu haben wünschte, bewies, dass der Ge- gegenstand nicht ganz ohne Interesse war. Die Eingebornen, welche das Ei nach Melbourne brachten, gehóren zum Stamm Yarra, und einer von ihnen, der einen hóheren Grad von Bildung und Intelligenz, als die Uebrigen besitzt, und der von seinem Stamm als Führer betrachtet wird, ist der Sohn des Häuptlings des Stammes Yarra, welcher mit anderen Oberen des Landes, welches nun einen Theil von Bourke-County bildet, den merkwürdigen Landverkauf mit Batmann zum Abschluss brachte. Des Sohnes Name ist Simon, und ich setzte mich mit ihm in directe Verbindung, um von ihm so viele Nachrichten zu erhalten, als er über die einheimischen Thiere u. s. w. aus eigener Erfahrung geben konnte. Indem ich ihn und einen seiner Verwandten mit ihren beiderseitigen photographischen Portraits beschenkte, erreichte ich zuletzt, dass sie ein lang gegebenes Versprechen erfüllten und diesem zufolge ein Nest sammt Ei von Menura superba nach Melbourne brachten. Heute habe ich die Ehre Ihnen alle die neuen von den Eingebor- nen und anderen scharfsinnigen Beobachtern gesammelten Umstände vorzulegen, so wie meine eigenen Beobachtungen sammt dem Original- nest und seinem Inhalt. Bullan-Bullan ist der Name, welchen die Ein- gebornen aus dem Yarra-Stamm der Menura superba gaben. Das Wort hat einige Aehnlichkeit mit dem Gurgelton, welchen man den Vogel zuweilen ausstossen hört. Der zu seinem Nestbau von dem Bul- lan- Bullan gewählte Lieblingsplatz ist das dichte Gestrüpp in den 295 Abhängen der tiefen Gullies, (diesen Ausdruck wagte ich nicht, weil mit der Oertlichkeit noch zu wenig vertraut, durch Abflüsse zu übersetzen,) oder in dick bewachsenen kleinen Ebenen, welche zwischen den Flusswindungen liegen, aber immer in der Nachbarschaft der Ge- birge. Hier sucht der Vogel junge Báume aus, die dicht bei einander stehen und deren Stämmchen eine Art von Trichter bilden. Zwischen diesen jungen Stämmchen befestigt er, ein oder zwei Fuss über dem Boden sein Nest; zuweilen mag es auch auf einem von irgend einem Buschfeuer ausgehöhlten Baumstamme gefunden werden, oder wählt er einen nicht zu hohen Farrenstrauch zu demselben Zweck. Das eigent- liche Nest hat 10 Zoll im Durchmesser und ist 5 Zoll hoch. Es ist aus feinen, aber festen Wurzeln dicht zusammengeflochten und das In- nere ist mit den zarteren Federn des Vogels gefüttert. Rund um dieses Nest baut der Vogel eine rauhe Decke aus Zweigen, Stücken von Holz, Gras, Moos und Blättern auf solche Weise, dass sie über das ursprüngliche Nest hervorragt, dem sitzenden Vogel Schutz von oben gewährend. Eine Oeffnung an der Seite des Nestes dient als Eingang, durch welche das Weibchen rückwárts und zwar mit über den Rük- ken gelegtem Schwanze, eingeht und dann mit wachsamen Augen und Ohren seinen Kopf in der Richtung der Oeffnung hält. Das Weibchen legt im Jahr nur ein Ei, in der Grósse eines Enten-Eies. Seine Farbe ist hell aschgrau, mit schwach braun gefürbten dunkleren Flecken. Die Farbe ist in der That der Farbe der Federn, mit wel- cher das Nest gefüttert ist, so ähnlich, dass es nicht leicht ist, das Ei zu entdecken: es scheint wirklich, als wünschte die Natur diese Art der befiederten Zunft ab ovo zu beschützen. Es wird allgemein geglaubt, dass die Menura superba mehrere Jahre von demselben Neste Gebrauch macht. Das Nest und Ei vor Ihnen wurden am 31. August gefunden und kamen am 4. September in gut erhaltenem Zustande nach Mel- bourne. Diess ist einigermaassen Erstaunen erregend, wenn man be- denkt, dass der schwarze Bursch sie Tags auf dem Rücken in sein Opossumfell gehüllt trug, während er sie Nachts vor den wilden Katzen und sonstigen Thieren zu beschülzen hatte. In Melbourne wurde das Ei unglücklicher Weise, oder vielmehr glücklicher Weise, zerbrochen und ein fast ganz ausgebildeles Junges wischte heraus, welches nach Verlauf von zwei oder drei Tagen, selbst die Schale durchbrochen ha- ben würde. Das Junge ist fast unbefiedert, hat nur hier und da zolllangem schwar- zem Pferdehaar ähnliche Federn. Die Mitte des Kopfes und Rückgrates sind die dichtest bedeckten Theile, während Vorderarm und Beine es 296 weniger sind. Ein Büschel ist an seiner Kehle sichtbar, so wie auch zwei Reihen kleiner und hellgefärbter Federn an dem Bauche. Die Haut ist von einer gelblichgrauen Farbe, an den Füssen dunkler, die Nägel sind grau und der Schnabel ist schwarz. Die Augenlider sind geschlossen, aber nicht zusammen gewachsen. Ich glaube, dass die Brutzeit des Leierschwanz in der ersten Woche August beginnt und dass das Junge die Schale Anfangs Sep- tember durchbricht. Aquila clanga in Preussen beobachtet. — Am 92. Juni wurde in der Nähe Danzig's ein Raubvogel geschossen und meiner Sammlung überwiesen, den ich auf den ersten Blick für Aquila clanga erkannte. Ein genauer Vergleich mit meinen Vógeln dieser Art aus der Krimm (Radde,) und aus Egypten (Alf. Brehm,) so wie mit der zunächst stehenden Art, naevia, bestätigte meine Ansicht. Die Section ergab ein junges Männchen, Das Gefieder lässt schliessen, dass es ein Jahr alt sein wird. Die Iris war hellbraun. Es ist schön gezeichnet, aber bedeutend heller, als das von Naumann in seinen Nachträgen ab- gebildete und beschriebene über zwei Jahre alte Pärchen. Die sehr grossen weissen Flecke auf den Flügeln sind stark abgerieben. Die Hosen sehen stattlich aus, dunkelbraun und gelblich weiss gemischt, doch so, dass die letztere Farbe bedeutend vorwaltet, Ganz ähnlich ist der Bauch und der Bürzel gefürbt. Die untere Schwanzdecke ist rein weiss. Ein junges Männchen gleichen Alters von naevia zeigt durch seine Grössenverhältnisse und durch seine Färbung, dass beide Vögel verschiedener Art sind. Ag. naevia ist hier häufig, vou clanga ist das eben erwähnte, so weit mir bekannt, das erste in der Provinz Preussen erlegte Exemplare. Es halte ein Wasserhuhn im Kropfe. Danzig, im Juni 1857. Prediger Böck. Eine eigene Form vom Albinismus bei dem Feld - Tauben. Es ist wohl nicht zu bezweifeln, dass unsere zahmen Feldtauben (Feldflüchter,) so verschieden deren Fürbung auch sein mag, alle von Einer Art, nämlich der Felsentaube (Columba livia) abstammen; ich gehe wenigstens bei gegenwärtiger Mittheilung von dieser Voraussetzung aus und sehe die besondere Form, von welcher ich berichten will, als blossen Albinismus an. Ich rede nämlich von der gelben Feldtaube. *) Die Färbung *) Die Tauben, an welchen ich meine Beobachtungen gemacht habe, waren 297 derselben variirt einigermaassen und ist bald isabell, bald erbsgelb, bald weissgelb bis zu milchweiss: die Vögel von der letztgenannten Färbung haben jedoch etwas Gelb am Kropf und dergleichen Federränder (we- nigstens im Jugendkleide.) Die Flügelbinden (Schnüre) fehlen meistens und sind nur bei sehr hell gefárbten Exemplaren vorhanden, und zwar von rolher Farbe. — Bei allen genannten Schattirungen kommen auch häufig weissgefleckte Exemplare vor. Das Merkwürdigste bei diesen Albinos ist aber, dass dieselben in ihrem ersten Kindesalter nicht den gelben Flaum (Dunen) der übrigen Tauben haben. sondern nackt sind. Das heisst: es steht wohl hier und da ein ,Maushaar* in der Haut, aber so vereinzelt, dass man bei oberflüchlichem Anschauen nur die nackte Haut, welche sich überdies durch hóhere Róthung und Zart- heit auszeichnet, wahrnimmt *). Es ist dieser Unterschied so auf- fallend, dass man, wenn man die Jungen neben einander sieht, (und es finden sich ja oft beide Varietäten in einem und demselben Neste!) meint, es müssten verschiedene Species sein. Sogar den alten Tauben selbst fällt diese Verschiedenheit bei ihren Jungen sogleich in die Augen. lch habe wenigstens einmal die Beobachtung gemacht, dass die Alten, welchen ich einen solchen, eirca 8 Tage alten Albino, an die Stelle des einen ihrer eignen flaumhaarigen Jungen unterlegte, diesen nicht an- nahmen, sondern, den Betrug erkennend, zuerst verwundert ansahen und dann zu beissen anfingen, so dass ich den Wechselbalg eilends wieder entfernen musste. Wer es weiss, wie leicht sonst die Tauben fremde, ihnen untergelegte Junge, selbst wenn diese schon ziemlich gross sind, adopliren, der wird dies bei einer erst 8 Tage alten Taube gewiss auf- fallend finden. Eine andere Eigenthümlichkeit dieser Albinos besteht darin, dass sie ein zarteres Gefieder, (nach der Behauptung von Feinschmeckern auch ein zarteres Fleisch,) namentlich keine so harten und derben Schwung- und Steuerfedern haben, als die gewöhnlichen Feldtauben. Es ist dies bei den gelben weit auffälliger, als bei den weissen. Eine Folge hiervon ist, dass sie nicht ganz so schnell fliegen, wenigstens nicht so gewandt sich zu schwenken und auszuweichen vermögen. Des- halb werden dieselben auch weit öfter dem F. palumbarius zur Beute! Die nachstehende Statistik wird dies beweisen. freilich nicht von reiner Race, sondern (von früheren Generationen her) mit etwas Kropftaubenblut gemischt, aber von welchen Feldflüchtern wird man über- haupt beweisen können, dass sie ganz rein seien! *) Die stärkere Röthung ist bedingt durch die zartere Haut, welche die Blutgefüsse stark. dnrchscheinen lässt: 298 Im Jahre. 1855 wurden mir von dem Habicht geraubt: im Ganzen 43 (oder vielleicht auch nur 41) Tauben, darunter 25 gelbe und 18 ordinäre. Es flogen aber das Jahr über 1) gelbe: a) alte: 13, b) aus- gellogene Junge: 19; zusammen: 32; 2) ordinüre: a) alte: 21, b) aus- geflogene Junge: 36; zusammen: 57. Es wurden also circa 2!/jmal so viel gelbe geraubt, als andere: Das kann nicht Zufall sein, — zumal da auch in andern Jahren laut meinen ornithologischen Tagebüchern das Verhältniss sich ziemlich gleich bleibt. Wollte es aber Jemand dennoch für blossen Zufall erklären, so würde ich ihm antworten: ich habe es ófters gesehen, oder nach der Lage der aufgefundenen gelben Federn bis zur grössten Wahrscheinlichkeit berechnet, dass ein Habicht eine gelbe Taube nach längerer Verfolgung oder nachdem er schon einmal nach einer andern Taube fehlgestossen, noch erwischte. Am 30. December 1852 ereignete sich z. B. folgender Vorfall vor meinen Augen. Ein (weiblicher) Habicht stiess im Hofe auf meine Tauben und schlug eine derselben, im Auffliegen auf den Flügel. Da dieselbe jedoch mit zerbrochenem Flügel unter eine Hecke fuhr, so verfolgte er, ohne sich weiter um dieselbe zu kümmern, eine andere und zwar eine gelbe. Obgleich er nun hierbei natürlicher Weise keine grössere Kraft an- wenden konnte, als seine gewöhnliche Flugkraft, also keinen Vortheil vor der Taube voraus halte; so erwischte er dieselbe dennoch nach kurzer Verfolgung auf der, vor meinem Hausgarten gelegenen Wiese. Eine andere flugfertige Taube aber, (ich rede natürlich nicht von jungen, welche meist zuerst „dran glauben“ müssen!) vermag dieser Raubvogel, sobald einmal die erste Kraft seines Stosses gebrochen ist, nicht mehr zu fangen. Denn wenn der Habicht auch noch einmal bis dicht an die Taube gelangt und einen Hieb nach derselben führt, so hat sich doch seine Geschwindigkeit so sehr vermindert, diejenige der Taube dagegen so sehr beschleunigt, dass die letztere, wie ich oft genug beobachtet habe, jedesmal durch eine Schwenkung dem nach ihr ge- führten Hiebe ausweicht. Es mag wohl mit der eben besprochenen grösseren Weichheit der Federn, welche den gelben Tauben eigen ist, zusammenhängen, dass dieselben auch einer eigenthümlichen Federkrankheit unterworfen sind, welche bei andern Tauben nicht vorzukommen scheint. Ich habe über diese sonderbare Krankheit, die ich noch in keinem der vielen Tauben- bücher angeführt fand, bereits in der Berliner „Taubenzeitung“ , Jahr- gang 1856, Nr. 32, eine Mittheilung veröffentlicht, und erlaube mir, das Wesentliche davon hier zu reprodueiren. „Die erwähnte Krankheit be- steht darin, dass die Schwung- und Steuerfedern, an der Stelle, wo der 299 Kiel in den Schaft übergeht, und dann nach vorn zu fortschreitend, ver- trocknen und einsinken, so dass die Schäfte ganz platt erscheinen und zuletzt knicken und abbrechen. Die Folge hiervon ist, dass die Tauben zuletzt nicht mehr fliegen können. Das Uebel zeigt sich nur bei jungen Tauben, die noch im Neste sind, wird aber, wenn man nicht genau auf alle jungen Tauben achtet, bisweilen auch erst auffällig, wenn sie schon ausgeflogen sind, und die Federn nun allmälig abzubrechen anfangen. Die Krankheit kommt übrigens nur selten vor. Ich habe dieselbe bis jetzt erst an 4 jungen Tauben beobachtet und anfänglich geglaubt, die Ursache derselben sei in der grossen Hitze des Sommers, welche be- kanntlich auf Taubenschlägen unter Schieferdächern oft eine enorme Höhe erreicht, zu suchen, indem die weichen Federschäfte der jungen Tauben durch dieselbe verdorrten. lch bemerkte nämlich die Krank- heit zum erstenmale im Jahr 1853, und zwar an einem Paar junger Täubchen, welche am 17. Juni ausgeschlüpft waren. Das Thermometer stieg Ende Juni auf 229 R. und im ersten Drittel des Monats Juli sogar bis auf 25,5? R. Diese ungewöhnliche Hitze fiel also grade in die Zeit, wo die Federn der jungen Tauben sich entwickelten. Im Jahre 1854 zeigte sich die Krankheit bei einem gelben Täubchen, welches den 22. Juli aus dem Ei geschlüpft war, dessen Entwicklung also in den Monat Juli fiel, in dessen zweiter Hälfte aber das Thermometer wieder bis zu 25° R. stieg. Das letzte Erscheinen dieser Krankheit hat mich jedoch in meiner Ansicht, dass die Hitze die Ursache sei, wieder wankend gemacht. Es trat dieser Fall nämlich im Jahr 1856 ein und zwar bei einem gelben Kröpferbastard, (Vater: rother Kröpfer, Mutter: gelber Feldflüchter,) welcher am 27. April ausgeschlüpft war. Die Witterung des Monats Mai im Jahre 1856 war aber keineswegs heiss, sondern vielmehr sehr kühl. Oder sollten die ersten Tage des Monats Juni, wo das Thermometer einmal 23? R. zeigte, noch einge- wirkt haben?* Mag aber die Ursache der Krankheit sein, welche sie wolle, dieselbe kommt nach meinen Erfahrungen ausschliesslich bei den Albinos, von welchen diese Mittheilung redet, (und deren Abkömm- lingen) vor. Was endlich die Grösse dieser Albinos betrifft, so stehen sie hierin den blauen Feldflüchtern nicht im Mindesten nach, während die rein weissen Albinos (die mit einem Dunenkleid aus dem Eie kommen) be- kanntlich fast immer etwas kleiner sind In Vorstehendem sind die Eigenthümlichkeiten der gelben Albinos dargelegt, und zwar kommen dieselben, wie schon bemerkt, diesen aus- schliesslich zu. Ich habe zwar von einem Taubenzüchter behaupten 300 hóren, dass auch weisse Tauben nackt aus dem Eie kámen; indessen vermuthe ich, dass sich diese Beobachtung nur auf die oben erwähnte milchweisse Abartung mit gelblichem Kropfe bezieht. Das aber habe ich öfters beobachtet, dass, wenn dieser Albinismus in eine andere, dem Wildblau näher stehende Färbung zurückschlägt, doch noch die meisten übrigen Eigenschaften desselben sich fortpflanzen. So fallen z. B. von ganz gelben Eltern öfters Junge, die nur einen gelben An- flug haben, im Uebrigen aschgrau oder selbst schwarzgrau aussehen, welche aber alle ohne Flaum aus dem Eie kommen. Ferner befand sich unter den oben erwähnten vier federkranken Exemplaren Ein Täub- chen, welches nur von der einen Seite und zwar der väterlichen, von einem Albino abstammend, in der Flaumbehaarung und der rothen Farbe seiner Mutter ,nachschlug^. aber dennoch dabei die Anlage zu jener sonderbaren Krankheit von seinem Vater ererbte, wiewohl sich die- selbe grade in diesem Falle nicht über alle Federn erstreckte, so dass dasselbe schon eine Zeit lang geflogen war, ehe ich das Uebel an dem schwerfälligen Fluge und den geknickten Federn erkannte. Was die erste Entstehung des hier besprochenen Albinismus be- trifft, so habe ich von Taubenzüchtern behaupten hören, dass er von rothen (eigentlich rothbraunen) Tauben herrühre. Diese Ansicht ist mir auch, obgleich ich eine primitive Entstehung niemals beobachtet habe, sehr wahrscheinlich, theils wegen der Verwandtschaft dieser beiden Farben, theils wegen des Umstandes, dass sich bei gemischten Paaren der Albinismus am Leichtesten fortpflanzt, wenn einer gelben Taube eine rothe, seltner wenn eine wildblaue, am seltensten wenn eine schwarze angepaart wird. Rücksichtlich der Fortpflanzung dieses Albinismus, welche ich, wie gesagt, allein beobachtet habe, bemerke ich noch, dass dieselbe, wie dies auch Herr Dr. Gloger von dem Albinismus überhaupt be- hauptet *), am Leichtesten und häufigsten durch das männliche Ge- schlecht erfolgt. Es geschieht dies sogar bisweilen mit Uebersprin- gung eines Gliedes. So fielen mir z. B. noch in diesem Sommer zwei junge nacktgeborene gelbe Täubchen von einem rothen Tauber, (der aber von einem gelben Vater abstammte) und einer schwarzen Täubin. Es ist dabei freilich auch noch das zu bemerken, dass die Täubin — eine s.g. Staarentaube — erst ?/, Jahr alt, der Tauber da- gegen dreijährig war. Denn ich glaube nach meinen Erfahrungen auch dies behaupten zu kónnen, dass sich bei verschiedenalterigen Paaren *) Allgem. Forst- und Jagdzeitung, Jahrgang 1855, Septemberheft, S. 359. 301 die Eigenthümlichkeiten des älteren Gatten häufiger fortpflanzen, als diejenigen des jüngeren. So hatte ich ein gemischtes Paar, von welchem der Tauber roth und anderthalb Jahre älter, als die gelbe Täubin war, und von welchem während der drei Jahre, die das Paar in Ehe lebte, niemals ein gelbes Junges fiel. In gegenwärtigem Sommer paarte sich die Täubin, nachdem ihr alter Gatte vom Habicht ge- raubt worden, an einen jugendlichen, ?/, Jahre alten rothen Tauber, und gleich die ersten Jungen aus dieser Verbindung waren beide gelb! Freilich ist diese Beobachtung nicht ganz rein, weil auch dieser zweite Tauber von einer gelben Mutter abstammt, was ich rücksichtlich des ersteren nicht weiss, da ich ihn nicht selbst gezüchtet hatte. Vorstehende Beobachtungen sind ohne Zweifel schon von manchem Taubenzüchter gemacht worden, aber in unsern Taubenbüchern, welche sich doch ganz speciell mit den zahmen Tauben beschäftigen, die aber freilich in der Regel alles wissenschaftlichen Geistes bar und ledig zu sein pflegen, sucht man sie vergebens. Ich habe sie daher der Mit- theilung werth gehalten. Hohenstein bei Bad Schwalbach, Anf. August 1857. F. H. Snell, Pfarrer. Nachschrift. So eben erhalte ich, auf geschehene Anfrage, von Herrn Kaufmann K. Klatt zu Greifswalde, welcher nicht blos ein Taubenliebhaber, sondern auch ein sorgfältiger Beobachter der Natur und des Lebens dieser beliebten Vögel ist, über den beregten Gegen- stand die nachfolgende Mittheilung mit der gütigen Erlaubniss, ólfent- lichen Gebrauch davon zu machen: „Was die nackten Jungen bei gel- ben Tauben betrifft, so habe ich die Beobachtung gemacht, dass, je edler (feiner) die Taubenrace ist, desto nackter die Jungen derselben aus dem Ei kommen; und dies ist nicht allein bei den gelben und isa- bellfarbigen Tauben der Fall, sondern auch ebenso stereotyp bei den crapfarbigen (grauen). Ja man hat weisse, braune und schwarze, sowie die betreffenden bunten Tauben *), die nackt geboren werden, besonders häufig bei Tümmlern. So giebt es Exemplare einer eng- lischen Tümmlerart, welche auf weissem, grauem, gelblichem oder bráunlichem Grunde durchaus ganz unregelmässig (geliegert) ge- zeichnet sind und deren Junge alle nackt aus dem Ei kommen. Es sind sehr feine Tauben und heissen wegen ihres bunten, irregulären °) Bei allen diesen Tauben wäre aber immer noch zu fragen, ob sie nicht von gelben oder grauen abstammen. Snell, 302 Gefieders, Becassinen. — Was mich jedoch oft frappirt hat, ist, dass unter den Feldflüchtern, die in die gelbliche und perlfarbige Schat- tirung fallen, ebenfalls häufig nackte Junge geboren werden. Zum Schlusse will ich noch einen besonders merkwürdigen Fall anführen, der mir vor einigen Jahren vorkam. Ein Paar Feldflüchter bekam Junge, von welchen das eine ganz voller Daunen, das andere aber total nackt war. Beide nahmen in gewohnter Weise an Grösse zu, jedoch mit dem Unterschiede, dass das daunenbekleidete Junge successive seine Federn bekam, das nacktgeborene aber völlig nackt blieb. Es war spass- haft, diesen völlig federlosen Vogel später auf dem Schlage umherlaufen und sein Futter fressen zu sehen! Diese Taube wurde sieben Wochen alt; eines Morgens lag sie todt im Schlage. Hätte ich sie abgesondert in ein wärmeres Lokal gebracht, so würde ich sie vielleicht länger er- halten haben. — Die Mutter dieser federlosen jungen Taube war eine nacktgeborene, schwarzbraun und weiss gescheckte Feldtaube.* So weit die briefliche Mittheilung des Herrn Klatt, welche ich hier ohne weitere Bemerkungen gebe, da sie mit meinen, oben dargelegten Beobachtungen leicht in Einklang zu bringen ist. F. H. Snell. Schwarze Eier von Podiceps cristatus., Die Mansfelder Seen bieten durch ihre theilweise mit Schilf bewachsenen Ufer einer Anzahl von Vögeln interessante Brüteplätze dar, zwar weniger reich an Arten als an Individuen. Einer der häufigsten Bewohner ist Podiceps cristatus, deren Nester in geringer Entfernung aus einander stehen, oft in unmittelbarer Nähe derer von Fulica atra. Bei einer meiner dies- jährigen Excursionen dorthin, fand ich ein unbebrütetes Gelege des ge- häubten Steissfusses mit 3 schwarzen Eiern, was mir um so erfreulicher war, als Dr. Krüper, in seiner Beschreibung der Bewohner des Myvatn auf Island, (Naumannia, 1857, S. 53 u. 54), uns einige Notizen über die schwarzen Eier von Podiceps arcticus mitgetheilt hat. Ueber mei- nen Fund berichte ich folgendes: Bei Rollsdorf bildet der salzige See eine grosse Einbuchtung, welche vorzüglich mit Schilf bestanden ist; am Ende derselben hat der See seinen Abfluss durch einen Bach, die Salze genannt, welche sich später bei Salzmünde in die Saale ergiesst. Hier in diesem Theile fand ich das in Rede stehende Nest des grossen Tauchers, erbaut dicht über dem Wasser inmitten von altem Geröhricht auf Sturzeln, als Unterlage Schilfstengel, ausgefüllert mit theilweise ın Fäulniss übergegangenen Blättern derselben Pflanze und ganz durchnässt, wie die aller Podiceps- Arten. Das Nest war ein vorjähriges und der ganz flache Napf ent- hielt diese 3 Eier, bedeckt mit in Verwesung übergehenden Schilf- blättern. Alle Exemplare variiren in der Farbe, je nachdem sie von diesen Blättern berührt worden sind. Während das eine immer dunkler als das andere ist, kommen dieselben mit der schwarzen Färbung der von Dr. Krüper erworbenen Exemplare des Podiceps arclicus nicht ganz überein, wo diese aber etwas lichtere Stellen zeigen, haben sie dieselbe Schattirung als die meinigen. Ich besitze auch Eier von Po- diceps rubricollis, an demselben Tage gesammelt, auf deren Schalen 303 sich Schilfblätter ganz deutlich abgedruckt haben. Da das Nest nicht in warmem Wasser gestanden hat, so kann ich nur der grossen Hitze, welche während der Tage (7. Juni), auf die nassen faulenden Pflanzen- stoffe wirkte, die Verfärbung der Eier zuschreihen. Auch an Form und Grösse sind meine 3 Stück verschieden. Das wahrscheinlich zuerst gelegte Ei hat eine Länge von 2^ 4 und eine Stärke von 1^ 4; es zeigt eine gestreckte, lange Form und läuft nach beiden Enden gleichmüssig spitz zu. Das andere misst in der Länge 2^ 1/^ und in der Stärke 1^ 41/,‘“; die Form ist gedrängter, die Enden sind stumpfer. An dem dritten messe ich 2^ Länge und 1“ 5’ Stärke; es ist sonach das kürzeste und stärkste und von einer ge- wöhnlichen Eigestalt. Ich bedauerte lebhaft, dass ich an demselben Tage wieder zurückkehren musste und nicht die Probe anstellen konnte, ob andere Tauchereier, in dieses Nest gelegt, sich ebenfalls schwarz färben würden, doch tröstete ich mich einigermaassen mit dem Gedan- ken, dass es mir wenig geholfen haben würde; denn aufgestört von der Jugend der umliegenden Dörfer, welche den Enten- und Wasserhühner- Eiern sehr nachstellen, wären sie doch nach wenigen Tagen verschwun- den gewesen. Halle, im Juli 1857. Wilh. Schlüter. Nachrichten. Todes - Anzeigen. (Bonaparte, Naumann und Lichtenstein T.) Die Ornithologie überhaupt und insbesondere auch unser Journal, hat durch den Tod mehrerer hervorragenden Coryphäen dieser Wissenschalt, schnell hinter einander die herbsten Verluste zu beklagen. Prinz Charles Lucian Bonaparte, dessen Eifer und literarische Productivität im Fache der Ornithologie mit Recht zu bewundern war und dessen nie rastende gei- stige Thätigkeit selbst durch ein immer mehr gesteigertes schweres körper- liches Leiden nicht gehemmt werden konnte, verstarb im Juli d. J, zu Paris. Obgleich in hohem Grade körperlich krank, erhielt sich sein hervorragender Geist in ungeschwächter Frische und war der Prinz bis zu dem Augenblicke, wo der Tod Ihm, dem noch nicht hochbejahrten, leider ein zu frühes Ziel setzte, mit der Vermehrung seiner fast unzähligen ornithologischen Publica- tionen unausgesetzt beschäftigt. Ferner folgte ihm wenige Wochen später Joh. Fried. Naumann, der Altmeister der deutschen Ornithologen, der biedere, gründliche Beobach- ter und wackere Kenner der europäischen, namentlich der deutschen Vogel- welt, So lange seine, in den letzten Jahren leider in hemmender Weise zunehmende Altersschwäche es ihm gestaltete, war Naumann mit den Nachtrágen zu seiner berühmten „Naturgeschichte der Vögel Deutschlands“, seiner hauptsächlichen literarischen Lebensaufgabe, nach Kräften beschäftigt. Endlich ereilte auch noch der Tod den weitbekannten, langjährigen Ersten Director. und Mitbegründer des hiesigen Königlichen zoologischen 304 Museums. Hinrich Lichtenstein, auf einer Ferienreise begriffen, wurde im Hafen von Kiel, in der Nacht vom 3. zum 4. September, in rüstigem Greisenalter plötzlich und unerwarlet seinem einflussreichen Wirkungskreise entrückt. Sit terra iis levis! — Ausführlichere Nekrologe sind uns bereits von einigen Milarbeitern des Journales für die nàchsten llefte gütigst angekündigt worden, in Erwartung derselben schliesst daher diese vorlàufige Anzeige Berlin, im September 1857. Der Herausgeber. An die Redaction eingegangene Schriften: 192, Svenska Foglarna. Med Text af Professor Carl J. Sundevall, teck- nade och lithographierade af Peter Akerlund. Stockholm, 1856. (Ll. Lief. Text, S. 1— 8, Taf. I—IV.) — Von Prof. Sundevall. 193. Die Naturgeschichte und Zucht der Tauben oder vollständige Beschrei- bung aller europäischen wilden und zahmen Taubenarten und ihrer Abänderungen, ihrer Wohnorte und Sitten, ihrer Nahrung und Fort- pflanzung, ihrer Behandlung und Pflege, ihres Nutzens und Schadens, ihrer Feinde und Krankheiten. Für Taubenzüchter und Ornithologen von Ch. Ludw. Brehm. Waimar, 1857. — Vom Verfasser. 194. J. W. Grill. Svenska djurnamn ur folkspaket. (Abdr. aus Oelvers. K. Vet.-Akad. Förlı. 11. Juni 1856.) — Vom Verfasser. 195. Ph. Lutley Sclater. Synopsis Avium Tanagrinarum. A descriptive Catalogue of the known Species of Tanagers. (From the Proceedings of the Zoological Society, April 8, 1856.) London 1856. — Vom Verfasser. 196, Dr. D. Korth und H. Korth, Tauben-Zeitung. Organ der ge- sammten Haus-Federviehzucht. Il. Jahrg. 1857, No. 18—26. (Mai und Juni.) — Von den Herausgebern. 197. Eight Annual Report of the Board of Regents of the Smithsonian Institution. Washington, 1854. — Von der Smithsonian Insti- tution. (Wie die folgenden durch Hrn. Consul Dr. Flügel.) 198, Ninth Ann. Report of the Board of Reg. of the Smithsonian In- stitution, Washington, 1855. — Von der ‚Smithson. Institntion, 199. Tenth Ann. Rep. of the Board of Reg. of the Smithsonian In- stitution. Washington, 1856. — Von der Smithsonian Institution, 200. Smithsonian Contributions to Knowledge. Investigations, chemical and physiological, relative to certain American Vertebrata. By Joseph Jo- nes. Washington, 1856. 4to. — Von der Smithson. Institution. 201. Publicalions of Learned Societies and Periodicals in the Library of the Smithsonian Institution. Part. I and ll. 4to. — Von der Smith- sonian Institution. 202. List of Works published by the Smithsonian Institution. Washingten (January 1857.) — Von der Smithsonian Institution. 203. List of Foreign Correspondents of the Smithsonian Institution. (Cor- recled to May, 1856.) — Von der Smithsonian Institution. 204. Norton's Literary Register, or Annual Book List, for 1856, New York, 1856. — Von der Smithsonian Institution. JOURNAL für ORNITHOLOGIE. Fünfter Jahrgang. Wa "`" ` Soe, s, 1857, Mein zweiter Beitrag zur Vogelkunde der canarischen Inseln. Von Dr. Carl Bolle. (Schluss; s. S. 258—292.) Passer hispaniolensis Temm. Nur Fuerlaventura und Lan- zarote galten bisher innerhalb der Grenzen des Archipels der sieben Inseln als Heimath dieses Sperlinges. Ich habe ihn nun aber auch im letztverflossenen Jahre auf Canaria überaus häufig angetroffen. Das alte Männchen ist mit seinem fuchsrothen Oberscheitel, fast schwarzem Rük- ken und schneeweissem Seitenstreif des Kopfes, wirklich ein hübscher Vogel, dem ausserdem noch der tief hinabreichende, nach der Brust zu wie ein aufgelóstes Collier in schwarze Perlen zerfliessender Kehl- fleck und die ebenfalls schwarzen Schaftstriche der Flanken zur beson- deren Zierde gereichen. Er weicht in seiner Fárbung von dem Haus- sperling so ab, dass ich schwer begreife, wie Einige darauf bestehen können, so Verschiedenes, invita natura, zu einer Species zusammen- schmieden zu wollen. Die Weibchen und Jungen sehen denen von P. domesticus allerdings sehr ähnlich; ich glaube indess für letztere wenigstens einen, am trocknen Balge freilich kaum mehr wahrnehmbaren Unterschied darin gefunden zu haben, dass nicht nur der Kieferrand, sondern der ganze Schnabel wachsgelb ist. Dies fand bei all' den zahlreichen Exemplaren Statt, die ich auf Canaria in Hünden hatte. Das junge Männchen hat den Kehlfleck schon etwas dunkel angedeutet und beide Geschlechter eine nicht undeutliche weissliche Flügelbinde, mit Journ. f. Ornith., V. Jahrg., Nr. 29, September 1857, 20 306 welcher noch eine zweite nur schwach sichtbare parallel läuft. Bei zwei Individuen, die ich im Jugendkleide im Barranco seco schoss, bemerkte ich merkwürdiger Weise eine Spur von Hellgelb an der Kehle und ein Paar gelbe Federchen über dem Schnabel, wobei ich mich ausdrücklich gegen den Verdacht verwahre, als ob hier irgend wie an eine Verwechselung mit petronia hätte gedacht werden können. Viel- mehr glaube ich diese Abnormität mit grosser Wahrscheinlichkeit dem Färbestoff irgend einer mir unbekannten Frucht, welche von den Vögeln genossen worden, zuschreiben zu dürfen. In seinen Sitten hat Passer hispaniolensis, sonst ganz ein Sperling, das Auszeichnende, dass er auf den Inseln wenigstens entschieden an das Vorkommen der Dattel- palme gebunden, diejenigen Striche hauptsächlich bewohnt, in denen dieselbe in der grössten Menge wächst und fast ausschliesslich unter Palmenkronen, und zwar gesellschaftlich, bis zu S—10 Paaren auf einem Baume nistet. Das Volk nennt ihn daher auch in Canaria „pajaro pal- mero“ oder „de la palmas“, den Palmenvogel, und ich finde es höchst charakteristisch, dass die einzige Localität der Capverden, wo er bis- her vorgekommen ist, die Umgegend von Porto Praya auf Sant Jago, ebenfalls die einzige mir bekannte auf jener Inselgruppe ist, welche grössere Pflanzungen der Dattelpalme,: ja wahre Wäldchen derselben besitzt. Es scheint, als hätten diese unseren Vogel dorthin gelockt, wie er sie denn auch bis nahe an die östliche Grenze ihrer, geographi- schen Verbreitung, in die Länder zwischen Persien und Indien, treulich begleitet und durch ganz Afrika, wahrscheinlich, auch, durch Arabien, sein Dasein an das des sein Haus schirmenden schönen. Baumes. zu knüpfen liebt. Allerdings hat er sich nach Norden zu, über die, Pal- mengrenze hinaus verbreitet, Südspanien, Sardinien, das algerische Tell sind ebenfalls sein Vaterland, und er lebt, nach Frederick Schousboe, in der maroccanischen Provinz Er Hamma, am Fuss des grossen, Atlas, wo er in sehr grosser Menge vorkommt, am liebsten in den Gebüschen des Lotusstrauches (Rhamnus Lotus.) Meines Erachtens, zumal wenn ich in Erwägung ziehe, was Alfr. Brehm über seine Lebensweise ,.in Egypten mittheilt, bilden diese Ueberschreitungen jedoch nur die Aus- nahmen von der Regel. Für die östliche Hälfte ‚der Canaren gilt sie unbedingt. Hier hebt kaum irgendwo -eine Palme ihr Haupt, voll im Winde schwankender, schóngefiederter Wedel auf narbigem Schafte zum Himmel empor, ohne dass einige Sperlingspärchen sich in. den Zwi- schenrüumen der unteren Blattstiele angebaut hätten, und man nicht von Weitem schon ihr lärmendes, Geschrei: vernàhme. ‚Wo Palmenhaine sind, wohnen diese Vogel schaarenweis in unglaublicher Menge. Da, es 307 schwer hält und ziemlich viel Geduld und Geschicklichkeit erfordert, die hohen, mastengleich aufstrebenden Stämme zu besteigen, so bringen sie ihre Bruten meist in Sicherheit auf: daher ihre bedeutende Ver- mehrung. Die nistenden Paare sehen furchtlos den Thurmfalken sich dicht neben ihnen auf den Blattstielen der Wedel niederlassen; ihr Zirpen und Zwitschern mischt sich in das schrille Rasseln des Windes, der die lederartigen, steifen Fiedern aneinanderschlägt. Hin und wieder, an von feuchteren Luftstrómungen getroffenen Stellen, nicht selten z. B. in der Vega von Canaria, planzt die Natur um ihre Brutstälten einen schwebenden Garten, reizender und origineller, als ihn Semiramis je besessen. Die Winde füllen nämlich "einzelne Stellen zwischen den Basen der Wedel allmählich mit Staub und Erde an; der Regen sickert hindurch und bald blüht und grünt es dort oben, in schwindelnder Höhe, von rosenrothen Cinerarien, feinzerschlitzten Farren mit goldbraunem Rhi- zome, arborescirenden Semperviven, Rumex Lunaria u. A. m. Diese Fälle sind jedoch nicht häufig und wiederholen sich nur an besonders günstig gelegenen Oertlichkeiten. Sie bilden gleichsam den höchsten Luxus, die Poesie einer glücklich situirten sehr kleinen Minorität aus dem Geschlechte derer von Passer hispaniolensis. Bei Weitem die Mehrzahl behilft sich auf einfachere Weise: ja, ich habe sie in zwei Fállen sich dazu entschliessen sehen, ihrem Lieblingsbaume untreu zu werden und zwar beide Mal um schnöden Gewinnes oder, schonender zu reden, des lieben Brodes willen. Die grosse und schön cultivirte Hacienda Maspalomas, im äussersten Süden Canaria’s gelegen, hat keine Palmen, wohl aber ausgedehnte Kornfelder und gewaltige Eras (Ten- nen,) auf denen der Weizenertrag reicher Ernten, mach uralt patriar- chalischer Sitte, von Ochsen, Pferden und Maulthieren, die man an einer Leine im Kreise herumtreibt, mit den Füssen ausgetreten wird. Der- gleichen Tennen sind ein Sammelplatz vieler körnerfressenden Vögel, die sich massenhaft daselbst einfinden, um in dem zertretenen Stroh nach übriggebliebenem Getreide zu suchen. Der Ueberfluss an Nahrung hat nun auch die Sperlinge hierher eingeladen, und sie brüten jetzt gesellschaftlich, wie die unsrigen das in dicht verzweigten Bäumen oft genug zu thun pflegen, in den Orangenkronen des Gartens, auf welche sie unförmliche, mit Federn dicht ausgefütterte Nester bauen, oder auch him und wieder in einzelnen Mauerlóchern, die gar nicht einmal sehr hoch zu sein brauchen. Die zweite Stelle, an der ich sie von der ursprünglichen Gewohnheit ihres Stammes sich emancipiren sah, ist eine durchaus ähnliche Localität, die gleichfalls überaus kornreiche, demsel- ben Besitzer wie Maspalomas gehórige Gegend um Xinamar, zwischen 90* 308 Telde und der Ciudad. Hier haben sich die Sperlinge in Ermangelung von. Palmengipfeln, statt deren. nur weitastige Feigenbäume vorhanden sind, unter den Schutz der Kirche begeben ‚und zu Hnnderten Nest an Nest unter die Ziegel des hohen Daches derselben gebaut. Die Heckzeit beginnt für sie im Februar, spätestens Anfang März. Im Mai hatten sich bei Maspalomas die Jungen bereits schaarenweis zusammengethan und streiften durch die Obstgärten, während die ‚Alten brüteten oder kleine Junge hatten. Im Sommer werden diese Sperlinge zu einer Plage für die Hauptstadt Canaria's. Es besitzt dieselbe einen anmuthigen, obwohl nicht grossen mit Platanen bepflanzten öffentlichen Spaziergang, eine Alameda, voller Springbrunnen und exotischer Blumen. Hier pflegt sich allabendlich die schöne Welt zusammenzufinden, um sich zu ergehen und die Kühlung zu geniessen. Gracióse Spanierinnen in rauschende schwarze Seide und weisse Spitzen gehüllt, elegante Ca- valiere und liebliche Kindergestalten wandeln in der. vom fast betàuben- den Wohlgeruch der Datura’s, des Jasmines und Oleanders erfüllten schattigen Allee auf und ab. Ringsum tönt Musik aus erleuchteten Fenstern. Das Wasser in den Marmorbecken glänzt, von Myrthenhecken umgeben, im Strahl der Lichter, Man glaubt den Schauplatz einer jener halbsentimentalen, halb ironischen Romanzen von Heinrich Heine ver- körpert vor sich zu sehen. Da regt es sich auf einmal in den hohen, ge~ heimnissvoll flüsternden Baumwipfeln. Das Heer der Sperlinge, das sich gegen Abend daselbst zusammengefunden und die untergehende Sonne mit gellendem Chorus. begrüsst hatte, ist durch den Schein der eben angezündelen Laternen im Schlummer ‚gestört worden und bald hören wir von der Dame, der wir den Arm bieten, oder von von einer ihrer Freundinnen, Klage über Klage laut werden. Diese unglückseligen Vö- gel sind Schuld daran, Sie allein trüben den allgemeinen Frohsinn und verderben die gute Laune der Sennoritas; denn sie hören nicht auf sich gegen die Mantillen und Fächer derselben, Freiheiten nach Art der Schwalbe des Tobias zu, erlauben, Fern von mir zu behaupten, dass diese Rücksichtslosigkeit im Charakter von Passer hispaniolensis mit dazu beitrage, den specifischen Unterschied zwischen ihm und dome- sticus festzustellen. Es bedarf dazu wahrlich nicht solcher Beweise, und auch der letztere hat seine Unarten. Ich constatire nur, dass. der Haussperling „unter den Linden“ Berlins, mit seinem spanischen Vetter verglichen, eine viel grössere, lóbliche Bescheidenheit, — fast möchte ich sagen, Sittlichkeit, — entfaltet. Wie leicht denkbar, ist.der pajaro, palmero kein Liebling der canarischen Damenwelt; : auch die Herren, zum Theil aus Galanterie, zum Theil aber gewisser Flecke wegen, die 309 sich schwer aus weissen Hüten herausbürsten lassen und deren Schuld gleichfalls dem Sperlinge zugeschrieben wird, theilen diese Abneigung und bemühen sich um seine Ausroltung, oder wenigstens um seine Ver- bannung aus der Alameda. Man schiesst sie in der Abenddämmerung mit Schrot von den Bäumen herab, man schickt im Dunkeln Knaben mit Laternen auf die Platanen, welche die vom Schein Geblendeten mit Händen greifen; aber wie viele ihrer auch geopfert werden und mit schuldbelastetem Gewissen in die Bratpfanne hinabsteigen, — ganz ver- scheuchen lassen sie sich den Sommer über nicht. Der Krieg der Sperlinge gegen die Toiletten hört erst auf, wenn die Platanen, sich entlaubend, den lästigen Conirostren kein bequemes Obdach mehr bie- ten und der Herbst Spaziergänger und Spaziergängerinnen von der Pro- menade verscheucht. Dann endet er, um im nächsten Sommer auf's Neue zu beginnen. Trotz seines schlimmen Rufes und obwohl man sie selten im Kifig hält, habe ich dennoch in Canaria gezähmte Sperlinge gesehen. So namentlich einen, der in einer belebten Strasse der Vorstadt Triana zu las Palmas vor dem Fenster eines Schuhmachers hing und durch die stets ollene Thüre seines Bauers aus- und einflog. Ich selbst habe mehrere dieser Vógel besessen. Die vier, welche ich im Juni bekam, waren Junge von demselben Jahre. Sie waren bald eingewöhnt und, eine unüberwindliche Neigung sich in Löcher zu verkriechen abgerech- net, ganz artige Stubenvögel. Sie badeten fleissig in Sand und Wasser, frassen und tranken frank und frei, wobei sie süsses Obst, besonders Feigen und auch unreife Maiskolben jedem anderen Körnerfulter vor- zugen. Salat, an den sie Anfangs nicht gehen wollten, liebten sie zuletzt ungemein. Sie schienen vollkommen dauerhaft; sind dies aber, — hierin unserem Passer domesticus ähnelnd, — durchaus nicht, we- migstens nur dann, wenn man sie jung, noch ehe sie allein fressen können, aufzieht. Von den meinigen sträubte einer nach dem anderen sein Gefieder, um, ohne vorher die Esslust eingebüsst zu haben, an der Auszehrung zu Grunde zu gehen. Die Mauser schien bei ihnen in der Gefangenschaft nicht zum Durchbruch zu kommen. Einer, der als ich ihn erhielt, bereits die das Männchen verrathenden kastanienbraunen Schulterfedern hatte, (diese und die schwarzen Schaftstriche der Wei- chen erscheinen zuerst,) mauserte nicht weiter fort. Sollte es Mangel an Insectennahrung sein, woran sie kränkeln und zuletzt unterliegen ? Wenigstens genossen die meinigen mit auffallender Gier jede Spinne oder Fliege, die ich ihnen darbot. Ich verlor den letzten, der mir geblieben war und den ich mit nach Europa zu nehmen gesonnen war, 310 in Teneriffa, bei der besten Pflege, langsam zu mausern beginnend und zuletzt einem Uebel erliegend, welches eine Art Halsschwindsucht zu sein schien, Passer petronia (Lin. sub Fringilla.) ,Risquero.* Der Stein- sperling bewohnt Canaria in Menge und ist auch auf Teneriffa überall anzutreffen, obwohl man seiner im Frühling, wann er brütet, nicht häufig ansichtig wird. Es hat sich nämlich dieser Vogel dem Menschen zwar elwas, aber lange nicht in dem Maasse, wie P. domesticus oder hin und wieder auch Aispaniolensis angeschlossen. Thürme und sehr hohe Gebäude sind innerhalb der Städte sein. Lieblingsaufenthalt. _Von diesen kommt er niemals auf die Strassen herab, sondern sucht, ‚um seiner Nahrung nachzugehen, im weiteren Fluge das freie Feld auf; so in seiner Lebensweise mehr den Sitten des Hausrothschwänzchens, der Stein- und Blaudrossel, als denen der genannten Sperlinge sich an- schliessend. . In Santa Cruz, dessen einziger Sperling er ist, giebt es seiner nicht wenige. Ich sah die ersten, nachdem ich lange nach ihnen herumgespäht, auf dem Dache der Capelle Hermita del pilar. ‚Sie nisten vorzugsweise unter den Ziegeln der Miradore, jener thurmartigen Auf- sälze, mit denen hier. fast alle städtischen und viele ländliche Gebäude versehen sind, und von denen herab man eine weite Rundschau geniesst. An solchen Stellen hält es schwer ihrem Neste beizukommen. Viel leichter ist diess auf dem Lande, wo fast jede Meierei ihr, in einem Mauerloche oder irgendwo unter dem Dache brütendes Pärchen _ besitzt- Oft trifft man die Steinsperlinge aber auch an mehr nalurgemässen Wohnorten, in einsamen Felsschluchten, fern von menschlichen Woh- nungen, angesiedelt, wo sie bald hoch, bald niedrig in den Spalten des Gesteins bauen. Ehe man mit ihren Gewohnheiten vertraut geworden ist, hält man sie für weit seltner, als sie wirklich sind. Kennt man aber erst einmal ihren Lockton, ein nicht unmelodisches langgedehntes Schnalzen, dem mehr sperlingsartige Laute, wie „err, err* folgen, so vernimmt man es auch fast überall an geeigneten Orten und wird inne, wie verbreitet der Vogel, den man viel ófter hórt als sieht, eigentlich ist. Die grosse Höhe und Steilheit seiner. Aufenthaltsstätten entzieht ihn, verbunden mit der unscheinbaren Färbung, gar oft dem Auge. In manchen Theilen Teneriffa's, z.B. bei Orotava, nennt ihn der Landmann pajaro de hermita, Capellenvogel, weil er vorzugsweise die Dächer der an vielen Orten der Insel zerstreut liegenden Capellen bewohnt, Ebenso wie Santa Cruz, bewohnt er die meisten anderen Städte, so Orotava und Arico auf Teneriffa; Ciudad las Palmas und. Arucas auf Canaria u. a. m, In einem Castell der Befestigungswerke von las Palmas stand 311 in einem kleinen viereckigen Loche einer hohen, schrág abschüssigen Mauer ein Nest, an dem mein Weg mich eine Zeit lang fast täglich vorbeiführte und aus welchem ich die Eltern beständig aus- und ein- fliegen sah. Die ausgeflogenen Jungen thun sich in grosse Gesellschaf- ten zusammen, denen sich nach beendetem Fortpflanzungsgeschäft auch die Alten anschliessen, um in Feldern und Weinbergen umherzustreifen ; auch fleissig den Tennen, auf welchen unter freiem Himmel das Korn ausgedroschen wird, zuzusprechen. Mit Lockvógeln sind sie ungemein leicht in's Garn zu locken und ich kenne Leute, die auf diese Weise an einem Vormittage, mehr als 200 Stück gefangen haben, um sie zu essen. In den Weingärten des Monte Lentiscal, später auch auf Go- mera, namentlich im Valle del Gran Rey, habe ich zahlreiche Flüge von Risquero's angetroffen. Die Färbung dieses Vogels, zumal die Strei- fung des Kopfes nnd die weissen Tropfen der Schwanzspitze hat in meinen Augen, verbunden mit seiner ungemein kräftigen und doch dabei weder plumpen noch unschónen Form, etwas ungemein Ansprechendes. Mich erinnert das Kecke und Derbe des Colorits und der Umrisse stets an Rubens’sche Pinselführung, so breit und elfecivoll tritt es hervor. Auch das leuchtende Gelb des Gurgelfleckes nimmt zwar nur einen kleinen Theil des Gefieders ein, ziert aber doch dasselbe ungemein. Ich hatte lange gewünscht, diesen Bewohner hoher Thürme und Klüfte hinter meinen Gittern zu haben, und war daher nicht wenig froh, als es mir nach vieler Mühe und gegebenen Aufträgen endlich in Ca- naria gelang einige dieser Vógel zu verschaffen, was lange nicht hatte gelingen wollen, da der Steinsperling auf den Inseln nicht als Stuben- vogel gehalten wird. Es war eines Nachmittags zufällig ein Flug in's Netz gegangen und ich hatte, noch ehe der glückliche Fänger, ein Ca- lalonier, sie tódtele, das Aussuchen unter vielen. Die meinigen, — drei Stück, wurden, nach einigen Tagen der Unruhe, bald zutraulich. Sie sind ziemlich omnivor: Gesäme und süsse Früchte, eingeweichtes Brod und Salatblätter waren ihnen gleich angenehm. Vor Allem aber liebten sie, neben Insecten und Regenwürmern, die noch milchigen Maiskolben und die fast allen Vögeln mundenden Feigen, welche letz- teren sie mit sichtbarem Wohlbehagen, langsam und gleichsam schlür- fend, verzehrten. Unter sich und gegen andere, selbst schwächere Vögel benehmen sich die Steinsperlinge in der Gefangenschaft, trotz ihres starken, spitzen Schnabels, ganz verträglich. Sie baden sich sehr gern, aber öfter im Sande, als im Wasser. Ihr Gang ist nicht hüpfend, sondern schreitend. Dies und der allgemeine Farbenton des Gefieders, dessen Streifen den Kopf entlang, fieilich auch etwas Viduenartiges 312 haben, erinnert lebhaft an die Lerchen. Es wäre vielleicht nicht ganz unpassend, trotz der grossen Verschiedenheit, namentlich in der Nist- weise, die Gruppe der Steinsperlinge als eines, der Bindeglieder zwi- schen den ‚Gattungen Passer und Alauda zu betrachten; Die Bewe- gungen des Vogels sind, wenn man ihn, wie das in der Voliere leichter als im Freien ist, in der Nähe beobachten kann, possirlich genug. Wenn er irgend etwas ihm Auflallendes in's Auge fassen will, wendet er Kopf und Hals in schiefer Richtung bald rechts, bald links. Beim langsamen Gehen schaukelt er mit dem Körper fast wie ein Staat, Ich habe mehrere Steinsperlinge mit nach Hause gebracht und besitze. noch jetzt einen derselben. Ich kann wohl sagen, dass es ebenso angenehme als selten gehaltene Stubenvögel sind. Toussenel sah sie, in Frankreich im Käfig nisten. Nur Eines finde ich an ihnen auszusetzen, dass nàám- lich- ihr. fortwährend ausgestossener Ruf sie namentlich im Frühling lästig machen kann. Um diese Zeit wird man wohl thun, sie aus dem Wohnzimmer zu entfernen. Als besondere Eigenthümlichkeit des Steinsperlings bemerke, ich ferner noch, dass viele derselben, in der Freiheit wie in der Gefan- genschaft, an einer leprósen Verdickung der Epidermis der Füsse leiden. Ich habe frisch erlegte. oder gefangene Wildlinge gesehen, deren Ge- fieder und: Wohlbeleibtheit nichts zu wünschen. übrig liessen, die aber wahrhaft monstrós verdickte Beine und Zehen besassen. ` Dieselbe Hy- pertrophie der Hornbildung zeigt sich auch mitunter am Schnabel,, dessen Spitze und Ränder, weit vorwachsend, dann das normale Maass über- schreiten und ebenfalls verdickt erscheinen. Fringilla teydea. Berth. Ich habe diesen ausserordentlich sellenen Vogel, den Gestalt umd Zeichnung, namentlich die beiden brei- len weissen. Binden, zu einem wahren Finken, wofür ihn auch Bonaparte anerkennt, stempeln, im; Frühling 1856 in der Hochregion des Pic von Teneriffa vergeblich gesucht. Tagelang durchforschte ich auf. einer eigens zu. diesem Zwecke unternommenen Excursion den Ginsterbusch- wald der Cannadas, des heftigen nervósen Kopfweh's nicht achtend, welches mir jedes Mal, wenn ich hinaufstieg, die dort, herrschende grosse Trockenheit und Dünnheit der Atmosphäre ‚verursachte. Der Bienenwärter (Colmenero) Rafael, der mir von Chasna hinauf als Führer diente und der den ganzen Sommer im Llano de las Relamas bei seinen Stöcken und: Schwärmen, die er im Mai hinauf, im Spätsommer wieder herabbringt, verlebt; also jene einsamen Gebirgsgegenden kennen muss, wie kein Anderer, hatte mich die besten Hoffnungen fassen, lassen. Die südöstlichen Striche der Cannadas waren es, auf die ich meine, Auf- 313 merksamkeit besonders hinlenkte.. Hier gaben Quellen, wie die Fuente de la piedra und die Fuente blanca. die Möglichkeit, den Teydefinken am, ehesten anzutreffen. In diesem Theile des Gebirges hatte ihn Ber- thelot entdeckt, ` Noch erinnere ich mich, mit. welchem Herzklopfen ich von Chasna her zuerst bei der Quelle vorbei, welche den sonderbaren Namen Traste de Donna Beatriz führt, zu. dem Sombrerito , einem vom Filo de. las. Caunadas,. der eigentlichen Umwallung ‚der Circusberge des Teyde zwar gesonderten, doch an sie sich anlehnenden Gipfel empor- klomm. und. mit vieler Mühe dessen ‚höchste hutfórmig abgeplattete Kuppe bestieg. Nichts als ‚eine, wundervolle Aussicht, auf den Vulcan. von Teneriffa, auf die Unermesslichkeit, des Oceans, und: die am Horizonte wie in: goldenem Nebel schimmernden fernen Inseln war der Lohn mei- ner Anstrengungen. - Und doch hatte ihn hier, einundzwanzig Jahre. frü- her, Berthelot zuerst aufgefunden, als er mit dem Geistlichen, von Chasna, dessen antibotanische Körperdimensionen er beklagt, auf diesen Hóhen herborisirte. Der Pfarrer“, sagt er, „unterbrach mich, um mich einen Vogel von azurblauem Gefieder bewundern zu lassen, der durch die Büsche flatterte.. Es war nicht Tasso’s Vogel, der durch seinen liebe- atlhmenden Gesang entzückt. Einsam und traurig stiess die Fringille des Teyde. nur einen klagenden Ruf aus, Sie bewohnt: diese von den Vul- canen verwüslete Region, die. von den Gärten Armidens nur wenige wilde Pflanzen bewahrt hat, verbirgt sich im Ginster, von dessen Saa- men sie lebt, und im Winter, wenn der Schnee sich auf diesen hohen Kämmen anhäuft, flüchtet sie mit ihren Gefährten in die Obstgärten von Villaflor. Dort erlegte ich wenige Tage nach unserer Herborisation, im Interesse der Wissenschaft, unbarmherzig Eines dieser lieben Pür— chen.^ Leider stand geschrieben, dass ich weniger. glücklich sein sollte; denn als mein erster Versuch. vergeblich. geblieben war und ich am nächsten Morgen vorüber an. dem berühmten Sauerbrunnen Fuente agria, dem Pass Ucanca zurilt, der durch wild zerrissene Schluchten und uugeheure, in chaotischer Verwirrung übereinander. geschichtete Felsen in das ‚Innere des Teyde-Circus führt, versicherte mir zwar der mich begleitende Bienenwárter, jeden Augenblick nach. rechts und links hin den Zustand der Retamaknospen. prüfend und aus ihrer Reichhaltig- keit in diesem Frühling auf ein gutes Honigjahr schliessend, einmal über das andere, ein bláulicher Vogel, pajaro de la Cumbre, bewohne zahlreich das Hochland. Unzweifelhaft sei es, dass wir ihn. treffen würden. . Wir waren so früh aufgebrochen, dass als die Dämmerung dem Tageslichte vollkommen. wich, die weisse Tulffsteinschlucht, der die Heilquelle Fuente agria entspringt, und der gewaltige Fichtenstamm, der 314 einsam in ihrer Nahe aus der Felsenwildniss emporragt, bereits tief unter uns lagen. Rings um uns war das Gehölz von Pinus canariensis fast überall schon jener Vegetation von Leguminosensträuchern gewichen; die die rechte Heimath des Teydefinken sein sollte. Meine Erwartun- gen wären auf's Höchste gespannt, als plötzlich zwei blaugraue Vögel in einiger Entfernung aus dem Gebüsch aufflogen, ohne sich allzu weit zu entfernen. Ich sprang vom Pferde und näherte mich ihnen mit der äussersten Vorsicht; aber, o Enttäuschung! nur den grauen Würger, nicht Fringilla teydea erkannte ich und umsonst durchforschte ich an diesem und dem folgenden Tage rastlos den inneren Circus, so wie dessen äussere südliche Abhänge. Die Pyramide des Teyde stieg in unend- licher Majestät und Grösse schneebedeckt zum Himmel empor; schwarze Lavaströme hingen erstarrt an ihren Flanken zwischen gelbweissem Bims- steingeröll, oder erfüllten die Flächen am Fusse des Kegelberges. Gro- teske Felsgestaltungen, die blauen Massen der Azulejos, die weiten Corrals der Ziegenheerden, die von den Hirten zur Sommerszeit be- wohnten Höhlen: das Alles sah ich. Eine Natur voll unságlicher Er- habenheit enthüllte sich; mir seit Jahren bekannt und doch ewig neu, meinen Blicken: nur der Vogel, der sie fast ausschliesslich beleben soll, war nicht aufzufinden. Ich erblickte Milane, Raben, Felstauben, Stein- hühner, einfarbige Mauersegler und Weidenlaubvögelchen; ich. lernte erkennen, dass die Hochregion nicht so ganz vogelarm sei, als man bisher angenommen, aber der Würger war und blieb der einzige blàu- liche Vogel, der sich blicken liess. Nach Chasna zurückgekehrt, erfuhr ich endlich, der wahre „pajaro de la Cumbre* bewohne wenig zahlreich den Pinal (Fichtenwald) und streife meist nur im Herbst zur 'Ginster- zone hinauf. Im Winter sehe man ihn häufig in der näheren Umgebung des Fleckens, ja mitunter auf dessen Dächern. Dies sei die einzige Jahreszeit, in der man mit Sicherheit darauf rechnen kónne,'in seinen Besitz zu gelangen. Ich halte nun in der That den Teydefinken für einen Vogel der oberen Fichtenregion und bin überzeugt, dass, obgleich ich auch in dieser damals nicht so glücklich gewesen bin, seiner an- sichtig zu werden, dies seinen Grund vielleicht nur darin hat, dass er sich während der Fortpflanzungsperiode sehr still in die Kronen der oft kolossal hohen Nadelbäume zurückgezogen verhält. Unsern Kernbeisser wird man ja auch zur Zeit, wo er brütet, fast gar nicht gewahr. Es bestätigt mich in dieser Ansicht nicht nur die übereinstimmende Aus- sage der Chasnero-Jäger, die ich hierüber befragt, sondern auch, dass ich auf Gran-Canaria wenige Monate später erfuhr, ein bläulicher Vo- gel, „pajaro de la Cumbre“ genannt, sei im tiefen Coniferenwalde 915 zwischen Tejedo und Mogan, nicht selten, und wer sich längere Zeit daselbst aufhalte, werde nicht verfehlen seiner habhaft zu. werden. Es bestätigt mich ferner darin, dass ich selbst im September endlich des Vogels auf Teneriffa, im Pinal von Igueste, über welchem gar keine eigentliche herrschende Leguminosenvegetation existirt, ansichtig geworden bin. Blitzschnell schoss er zwischen dem Laub der Kastanienbäume, welche. den Fichtenwald umsäumten, hin, um in letzterem zu verschwin- den. Seine Farbe schien mir im Herbstkleide, welches er trug, noch viel. prüchtiger als die des von Berthelot in der Ornithologie Canarienne pl: I. mit unverkennbarer Treue abgebildeten schönen Vogels, sie über- traf das zarte Blau von Turdus cyaneus, um mit dem des Indigovogels (Emberiza cyanea) zu welleifern um eine wahrhaft überraschende Wir- kung hervorzubringen. Vielleicht ist das Gefieder unmittelbar nach der Mauser von grösserer Reinheit und mehr Glanz, als im darauf folgenden Frühlinge. Mein Plan war, den erwähnten Ort, oder Chasna selbst, einige Wochen darauf noch einmal zu besuchen, um. dann den Teydefinken eine ungelheilte Aufmerksamkeit‘ zu widmen und mir, wo möglich Exem- plare desselhen zu verschaffen; ich bin jedoch, leider, an der Aus- führung desselben gehindert worden, Fringilla Tintillon Berthelot und Webb. Fr. canariensis Ledru. (lc. Ornith, can. p. 4, nur das Männchen.) ist ein Bewohner des von Berlhelot so genannten zweiten Klimas, vorzüglich der Eriken und Lorbeerregion auf den mehr westlich gelegenen Inseln, scheint aber, meinen Beobachtungen nach, in Teneriffa grade. nicht ‘häufig zu sein. Nicht einmal der Name Tintillon ist allgemein bekannt. In der Umgegend von Sancta Cruz und längs der ganzen Süd- und Ostküste, lässt er sich nur selten einmal und dann stets im Winter blicken; aber auch im Monteverde, seinem eigentlichen Wohnplatze, kann man lange vergeblich nach ihm suchen. Der herrliche Lorbeerhain von Agua Garcia besitzt ihn in einiger Menge. Ich sah 1856 den ersten im Garten Machado zu Villa Orotava. In den hóher gelegenen Kastanien- wäldern hoffte ich, aber fruchtlos, um dieselbe Zeit etwa, ihren Gesang zu vernehmen. Im Herbste traf ich den Vogel sehr einzeln in den baumartigen Erikenbestünden zwischen Punta de Anaga und las Casillas; dann im dichten Lorbeerwalde von las Vueltas de Taganana. Auch den Norden Canarias bewohnt er. Dort soll er noch in den Ueberresten des Waldes Doramas vorkommen und im Winter die Obstgärten durch- streifen. Ich selbst beobachtete am 4. Juli mehre in der Vega von Canaria, an einer Stelle, wo noch wilde Lorbeerbäume, welchen er besonders zugethan scheint, neben anderem Gehölz stehen. Ein Männ- 316 chen schlug, aber mit ganz schwacher Stimme. Der Gesang war schlecht und lautete. wie: Hita, hita; hita herrrrrrrr . . . . . ; am Schlusse nicht rein ausgeschlagen; durchaus abweichend von. dem unsrer europäischen Finken. Dies war das einzige Mal; wo ich den Tintillon: singen hörte; ich denke aber, es muss ein dichtendes Junges gewesen sein, denn das alte Männchen, kann ich unmóglich für so wenig tonbegabt halten. Auf der Waldinsel Gomera sind diese Vögel häufig und werden pajaros del monte genannt. ‘Ich sah ihrer viele; namentlich am Saume der aus- gedehnten Forsten über: Hermigua; auch. im dichtverwachsenen Innern derselben mógen sie sich aufhalten; doch erlaubt dort das Dunkel der liefen. Waldesnacht nicht so leicht; ihrer ansichtig zu werden. Da sie in: Gomera keinen Verfolgungen von Seiten des Menschen ausgesetzt sind, so zeigen sie sich ungemein zutraulich und ich habe ihrer’ mehrere; die ich aufmerksam betrachtete, von Zweig zu Zweig herabhüpfen und sich. wenige Fuss über meinem Kopfe auf dem untersten Aste still nie- dersetzen sehn, von wo aus sie mich mit ihren klaren, schönen Augen neugierig anblickten. Gestalt und ‚Colorit dieses Vogels ist in Berthe- lots: Atlas unübertrefflich gut wiedergegeben.‘ Seine Farbenmischung ist eine äusserst zarte, weiche und dem Auge wohlthuende; namentlich erscheint. der Unterleib des Männchens an der Stelle des hei Fringilla coelebs herrschenden Weinrothes, vom schönsten Chamois. . Im Winter werden die Tintillons auf Gomera durch die rauhere Luft von den Höhen in die Thäler hinabgetrieben und suchen dann auf den Hófen, vor den Ställen und um. die Häuser herum ‘nach ` Futter. Zu den Dingen, die ich eine Zeit lang am meisten bedauert habe, ge- hört, dass es mir nicht gelungen ist, mir Vögel dieser Art lebend zu verschaffen, um die noch wenig oder gar nicht bekannten Sitten und Eigenthümlichkeiten derselben .studiren zu können. Der Vogel ist denen, welche auf den Inseln Freunde der Voliere sind, so gut wie vollkommen unbekannt. Die Liebhaberei erstreckt sich daselbst nur auf einige wenige einheimische Sünger, deren Fang und Wartung man sich nun einmal gewöhnt hat, Aufmerksamkeit zu schenken. Es sind dies: die Amsel, der Capirote, der Stieglitz, der Canario; höchstens, wenn auch seltner, noch der Hänfling. Alles Uebrige zu erlangen, hält schwer, ja ist in den meisten Fällen unmöglich, wenn man nicht selbst mit allem zum Fange nóthigen ausgerüstet, ans Werk gehen kann. „Son pajaros que no sirven“. Es sind Vögel, die nichts taugen, lautet nach dem einmal gefassten Vorurtheile der Eingeborenen, beständig die Antwort, sobald man sie auffordert, sich auch einmal nach andern Arten umzu- sehen, 317 Chlorospiza Chloris. Bonap. „Verdon“; Wenn der Grünling im Gebiete vorkommt, so dürfte es am ehesten auf Canaria sein. Ich habe Beschreibungen eines grüngelben, diekköpfigen Vogels gehört, die nur auf ihn passen konnten. Er soll sich mitunter sogar in Menge: da- selbst gezeigt haben. Dagegen wollte ein auf der Insel sesshafter, der Vogelstellerei. leidenschaftlich ergebener Catalane, ihn niemals beob- achtet. haben. - Das Wahrscheinlichste ist, dass er nur in manchen Wintern, auf dem, Zuge begriffen, sich. zeigt oder auch wohl längere Standquartiere, stets aber nur vorübergehend, nehmen wird. Linota cannabina Bonap. n übergrosser Menge, wie auf Teneriffa, und: Fuertaventura, so nicht minder auf Canaria und zwar als Brutwogel vorhanden. Die Männchen nehmen ein wundervoll strahlen- des Karminroth auf Brust und Scheitel an, ganz wie die gewiss nur als Localrasse von der europäischen: verschiedene syrische. L. bella. Auch die. Farben des zimmtbraunen Rückens und des hell weissgrauen Ober- kopfs schienen mir im Frühling. an Lebhaftigkeit die des deutschen Hänflings zu übertreffen. Im Káfich sind jedoch diese. Prachtkolorite beim. canarischen .,Millero^. eben so wenig echt, als bei seinem mit- teleuropäischen: Bruder, sondern verschwinden mit der ersten ‚Mauser auf immer. Der Lieblingsaufenthalt dieser Vögel sind die mit Busch- holz, namentlich mit Tabaybas . bewachsenen. Hügel und Flächen der Küstenregion. Chrysomitris spinus Boie. Meine frühere Angabe, der Zeisig niste. in den Fichtenwaldungen der höheren Gebirgsregion, bedarf. der. Berichtigung. .. Derselbe | ist. auf den Inseln gewiss- nùr ein seltner Gast; ‚schon dass die Erlenbüume, deren Samen er so begierig frisst und die er auf seinen Wanderungen vorzugsweise auf- sucht, hier nicht mehr wachsen, berechtigt uns sein häufigeres Erschei- nen zu bezweifeln. Berthelot, dem ich. die Notiz seines Vorkommens als Brutvogel in Teneriffa, im Vertrauen auf seine vieljährigen Erfah- rungen, nachgeschrieben, erklärt dieselbe. jetzt für eine Uebereilung und gesteht. offen, nichts Bestimmtes über den. Zeisig,- als canarischen Vogel, zu wissen. Jedenfalls aber, meint er, müsse unter den von ihm nach Frankreich mitgebrachten Bälgen, auch die eines Spinus gewesen sein; darauf hin sei er wahrscheinlich in die Ornithologie canarienne aufgenommen worden, an deren Abfassung der genannte Forscher sich leider nur wenig betheiligt. hat, während das Buch von Moquin, meist nach Berthelotschen Notizen, geschrieben worden ist, Uebrigens hat schon Ledru den Zeisig in seinem. Kataloge. Den Citronfinken (Fringilla citrinella L) den ich auf den Inseln 318 vermuthet hatte; halte ich jetzt für unserer Ornis gänzlich fremd. Die kleinen grünlichen Fringillen des oberen Fiehtenwalds sind nichts als Canarienvügel, die grade diese Region, was früher unbekannt ve vor- zugsweis zahlreich bevólkern. í Carduelis elegans Steph. „Pinto, Pintasilva, Pintacilgo. Ka- stilisch: Gilguero“. Ungemein häufig in Canaria, wo er nach der Brut- zeit in: gewaltigen Schwärmen auf den Feldern herumstreift, um "dem Samen der stacheligen Syngenesisten, die zwischen den Stoppeln :wach- sen, nachzugehen.‘ Für ihn giebt es auf den Inseln Disteln aller Art in Menge und zum Theil von enormer Grösse, von der im ersten. Früh- ling aufschiessenden Marien- (Silybum Marianum) und der rosen- rothen, zartfilzigen Milch-Distel (Galactites tomentosa) an, bis im Herbste die letzten gelbblühenden Scolymus-Arten und die an Wegen und auf wüsten Plätzen häufige, dornbewehrte Centaurea Calcitrapa die Feder- ` kronen ihrer Früchte dem Winde überliefern. Nichts kann reizender sein, als einem Trupp Stieglitze auf den schon abdorrenden Distel- stengeln sich wiegen und aus der weissen Seide ihrer Blüthenköpfe die Samen herauspicken zu sehen. Es ist dann, als ob die Pflanzen sich zum zweitenmale und mit noch farbenprüchtigeren Blumen, als die ersten waren, geschmückt hätten. Der Stieglitz zieht im Ganzen die tiefer- gelegenen Gegenden der Inseln, ‘wohl wegen ihres grösseren Reich- thums an Kulturland und in Folge dessen von Disteln, die am liebsten in’solchem wachsen, vor. Wo diese aber hoch oben noch in Menge sich zeigen; wie z. B. eine Onopordon-Art auf der Cumbre von Caza- dores, da locken sie auch den auf sie hauptsächlich angewiesenen Vogel mit hinauf. Im Frühling fand ich ihn brütend in den Feigen- und Orangen-Gürten von Orotava, sowie auch um Guimar und Arico, sowie in der nächsten Umgegend von Ciudad de las Palmas, der Hauptstadt von Canaria. Zur Strichzeit wird er in unglaublicher Menge gefangen. Er geht nicht nur leicht ins Netz, sondern dem Rufe eines’ Lockvogels folgend, auch ins Schlagbauer (falsete). Es ist derjenige Vogel, den man am häufigsten in der Gefangenschaft unterhält und den man, wie in Europa, zur Bastardzucht mit dem Canarienvogel benutzt. Gewöhn- lich nimmt man zu diesem Behufe Stieglitzmännchen und Canarienweib- chen; ganz neuerdings sind jedoch auch Versuche vom Umgekehrten, die freilich schwerer gelingen, in Canaria mit Erfolg gekrönt worden und haben ausserordentlich schöne „Mulos“ geliefert. Der Angabe meines Freundes D. Francisco Manrique zufolge, soll der Stieglitz auf Fuertaventura nur in dem einen baumreichen Thale des Städtchens Sancta Maria Beteneouria sich fortpflanzen: im übrigen Theile 319 der Insel aber im Herbst und Winter auf dem Striche angetroffen werden. Viera. sagt von ihm: „Der Schnabel ist mit Härchen umgeben, die beim Männchen schwarz, beim Weibchen. weiss sind Sie machen 3— 4 Bruten im Jahre und bauen ihr Nest vorzugsweise auf Nuss- und Pflaumenbäume. Im Käfich gewöhnen sie sich daran, mit ihrem kräf- ligen Schnabel die Futter- und Wassernüpfchen in die Hóhe zu heben. Von ihren Bastarden mit. Kanarienvógeln pflegen auch die Weibchen, obwohl nur leise, zu singen. Mir ist jedoch kein Beispiel bekannt, dass sie geheckt hätten. Cavanilles, in seinen „Annalen der Natur- wissenschaften“ versichert das Gegentheil. l Pyrrhula. githaginea Temm.. „Pajaro. moro“ oder „Pajaro majorero“. Lebt, ein echter Wüstenvogel, in Canaria kaum minder häu- fig als in Fuertaventura, wo ich ihn zuerst beobachtete und welches mau bisher für sein westliches Heimathland gehalten hatte. | Da ich yorhabe, diese interessante Art in einem besonderen kleinen Aufsatze abzuhandeln, so halte ich mich hier nicht lünger bei derselben auf, sondern bemerke nur, dass ich das lebhafte, und schöngefärbte Vögel- chen über die ganze östliche Hälfte der erwähnten Insel verbreitet ge- funden und Grund habe, anzunehmen, es möge auch in den mehr nach Abend zu gelegenen. Theilen derselben nicht fehlen und ‚mithin erst der Meeresarm zwischen Teneriffa und Canaria. die äusserste westliche Grenze seines Vorkommens, als Brutvogel, bilden.. Wührend.des Win- ters wird die Zahl der Pajaros moros auf den östlichen Canaren, durch aus Afrika herüberkommende Schwärme, noch um. ein ‚Bedeutendes yermehrt. Alcedo ispida L. Der Eisvogel wird, sowohl ‚nach meinen eigenen bisherigen Erfahrungen, als auch nach denen Berthelot's und seiner mehrfach mündlich mir gegenüber ausgesprochenen Versicherung, nirgend brütend auf den Canaren angetroffen: er erscheint nur hin und wieder einmal zufällig. Der vollständige Mangel an Flussfischen, einen Aal (Anguilla canariensis) ausgenommen, und das periodische Ver- siegen der Bäche im Sommer, machen seine Abwesenheit sehr er- klärlich. Halcyon rufiventris Sw. ist einmal auf Teneriffa erlegt worden. Das Exemplar steht im Kabinette Binna. Ein Windstoss mag ihn von den Capverden herübergeführt haben. Upupa Epops L. Anfang April ist die Zeit, wo der Wiede- hopf sich in Menge auf Teneriffa einfindet. Er ist hier, wie in Cana- ria, ausserordentlich häufig und steigt auf letzterer Insel sogar zahlreich bis zur Cumbre von Cazadores ‚hinauf. Wo die Gegend nur irgend 320 etwas Buschholz hat,' vermisst man ihn nicht leicht; Am 'allerháufigsten sah ich ihn im hale S. Roque. ` Viera hat über diesen Vogel, den er abobito oder abubilla nennt, folgende Stelle: „Man fängt sie nur'schwer In Netzen und: Schlagbauern, da sie aber vor dem Jäger nicht fliehen, so istjeder, der auf sie schiesst, sicher, sie zu tódten. Die Jungen lassen sich auffütlern, wenn‘ man Sorge trägt, ihnen rohes Fleisch zu reichen; selbst Erwachsene gewöhnen sich, gefangen, unschwer an den Verlust der Freiheit und werden sogar noch zahm. "Sie machen dann fleissig Jagd: auf Fliegen und Spinnen; sind aber unreinlich und' riechen nicht gut“. " "Ein weisser Wiedehopf zeigte sich vor wenigen Jahren in der Pflanzung Salamanca bei Sancta Cruz. Der Besitzer derselben, Herr Lebrun, wollte ihn schiessen; eine alte Frau aber hielt ihn zurück, voller Angst betheuernd, es sei der Teufel. Den Tag darauf ward der Vogel in Foronda's nahgelegenem Garten erlegt. Leider war ihm der Kopf ganz weggeschossen. Ein Bursche hatte die Flinte statt mit Sehrot mit Steinen geladen. "So konnte er nicht, wie man gewollt hatte, ausge- stopft werden. Sitta caesia Mey. et Wolf. ' Ueber die Spechtmeise sind "mm Betreff! der Frage, ob sie auf den Inseln einheimisch sei öder nicht die Acten noch nicht geschlossen. Man hat mir neuerdings wieder in Chasna versichert, es gäbe im Pinal einen bläulichen Vogel, ‘der wie ein Specht’ klettere. ew Picus numidieus Explor. se. de l'Alg.? „Carpintero“ $ Peto der Chasneros. Wahrscheinlich ist der numidische Specht die' Art, welche Ledru zu Picus medius, Berthelot zu P major zieht). Er *) Folgende eigenthümliche Beschreibung, die allerdings auf Picus numi- dicus schwer passen dürfte, giebt Viera von einem auf den Inseln einheimischen Spechte, für die er die kastilischen Namen Pico und Picamaderos citirt. Ich seize sie ihrer Genauigkeit wegen hieher, damit, wenn es etwa ja eine zweite Art Im Gebiete geben sollte, man ‚sie mit dieser Schilderung) vergleichen ‚könne, die jedenfalls mit dem Vogel oder dessen Balg in der Hand entworfen ‚worden sein muss; Kopf und Rücken sind schwarz, mit Ausnahme von zwei weissen Streifen, die unter den Augen hinlaufen. Die Federn um die obere Schnabel- würzel, Kehle, Brust und Bauch sind von einem ins Blonde spielenden Weiss. Der unterste Theil des Bauches bis zum Schwanze ist hell scharlachroth. Die Deckfedern der Flügel sind weiss und die Kiele der Schwungfedern schwarz mit fast runden weissen Bohnenflecken, die reihenweis einer neben dem andern stehen. Neun Federn hat der Schwanz. Die drei mittelsten sind schwarz, die drei nächstfolgenden auf jeder Seite mit runden weissen Bohnenflecken; alle nach aussen hin an Lünge abnehmend. Von der Schnabel- bis zur Schwanz- lebt ziemlich häufig im Fichtenwald von Chasna, wo ich ihn im April gepaart antraf. Nicht minder verbreitet ist er im Pinal von Gran- Canaria. Wie Berthelot mir versichert, ist er auch im Monte de las Mercedes bei Laguna, der aus Laubholz besteht, erlegt worden. Das Máhrchen von der Springwurzel, die alle Schlósser óffnet und die der Specht, wenn man mit einem Pflock den Eingang zu seiner Nisthöhle versperre, holen, sie aber fallen lassen soll, sobald man ihn durch irgend ein plótzliches Geräusch erschreckt, ist in Canaria, selbst unter den Gebildeten, noch gang und gebe. Ein unlängst vérstorbener Ka- nonikus Castillo, der Grossonkel meines jungen Freundes Don Fran- cisco Castillo, soll im Walde, vor nicht allzu langer Zeit, das angege- bene Verfahren beobachtet und sich so in den Besitz der unschätz- baren Wurzel gesetzt haben *). spitze misst unser Specht 1 Spanne (palmo) und drei Finger breit. Die Schwin- gen reichen ihm bis zur Hälfte des Sehwanzes. Diese Art ist dem gestreiften schwarzköpfigen Specht von S. Domingo, (Brisson. t. 4. p. 65,) sehr ähnlich. #) Es ist unglaublich, welche Mährchen, namentlich hinsichtlich der Thier- welt, noch von den heutigen Spaniern geglaubt und nicht selten in den Tertulias oder Abendcirceln der guten Gesellschaft zum Besten gegeben werden. Alle Fabeln des Alterthums floriren da noch. So gehört schon ein bedeutender Grad von Aufklärung dazu, daran zu zweifeln, dass der Pelikan seine Jungen mit dem Herzblute der aufgerissenen Brust tränke.. „Es steht ja in der Naturgeschichte !“ So werden Sirupphühner erzeugt, indem man Hühnereier den Tauben unterlegt, Die Schnepfen leben von nichts Anderem als vom Saft der Mutter Erde, den sie mit dem Schnabel einsaugen. Wie könnte deshalb selbst die mit dem zartesten Reinlichkeitsgefühl begabte Sennorita Anstoss daran nehmen, ihre Eingeweide auf geröstetem Brode zu geniessen! Eine Geschichte, die ich mehrmals in einem sehr gebildeten, aber ornithologisch etwas naiven Kreise vortragen hörte, will ich hier ihrer Originalität wegen, anführen, obwohl als Schauplatz. desselben nicht die, in Hinsicht der Bildung den meisten Provinzen des Mutterlandes über- legenen canarischen Inseln, sondern Navarra angegeben wurde: Es besass ein Bauer eine Olivenpflanzung und dicht neben ihm, ein andrer ein Geröhricht, in welchem, den Herbst hindurch, Schaaren von Drosseln zu übernachten pfleg- ten. Nun geschah es, dass der Besitzer des Oelgartens wenig, der des Rohres aber desto mehr Oliven, natürlich der eine auf des andern Unkosten, erndtete. Die Drosseln begnügten sich nicht damit, bei Tage den saftigen Früchten zuzu- sprechen, sondern suchten ihre Ruheplätze im Rohre nie anders auf, als jede mit einer Olive im Schnabel und zwei derselben in jeder Klaue; vermuthlich um bei Anbruch des folgenden Morgens gleich ein erstes Frühstück bei der Hand "und nicht erst nóthig zu haben, nach demselben zu fliegen; vielleicht auch in der Art des „poulet d'en cas!“ Napoleons I., welches fortwährend, stets sobald es gar geworden, von einem anderen ersetzt, am Spiesse briet, um, auf Ver- langen, zu jeder Stunde bereit zu sein. Durch nüchtliches Lürmmachen von Seiten des Rohrbesitzers wurden nun aber, Tag für Tag, die diebischen Krammtisvögel Journ. L Ornith., V. Jahrg, Nr. 20, September 1857, 21 322 Hirundo rustica L. Am 6. Mai beobachtete ich bei las Pal- mas, auf Canaria, gegen den Isthmus des Guanarleme zu und ‚später an dessen Rande selbst, einen Schwarm vou etwa 20 Rauchschwalben, Sie schienen ermüdet zu sein, denn sie unterbrachen ihren niedrigen Flug oft, um auf Steinen auszuruhen. Was mochte sie bei so vorge- rückter Frühlingszeit noch in einem Lande zurückhalten, in dem sie sich nicht. fortpflanzen ? Cypselus apus L. „Abion“. Die Ornithologie Canarienne kennt den gemeinen Mauersegler nur als regelmässig erscheinenden Wintergast auf den Canaren. lch kann nun aber mit Bestimmtheit ver- sichern, dass. er auf den Thürmen der Kathedrale von Ciudad de las Palmas in Canaria nistet. Am 10. Juli erhielt ich daselbst zwei eben flügge gewordene Junge, die in der Vorstadt S. José von Knaben mit Rohrstäben aus der Luft heruntergeschlagen worden waren. Diese Vögel kneifen sehr empfindlich mit ihren scharfen Krallen und schreien laut, während man sie in der Hand hält. Sie scheinen ein sehr zähes Leben zu haben, wenigstens hält es schwer, sie durch Zusammen- drücken des Thorax zu tödten. Viera, der sie ebenfalls als canarisch ansieht, bemerkt über sie: Sie fliegen nicht zur Mittagszeit, sondern verstecken sich von 10 Uhr an in Mauerlöchern, aus denen sie erst Nachmittags wieder hervorkommen, um dann auf die Insecten, von wel- chen sie leben, Jagd zu machen. Unsre Knaben fangen sie ziemlich leicht, indem sie dieselben mit einem Bindfaden , der an eine Stange gebunden ist, herabschnellen. Cypselus unicolor Jard. „Vencejo“. Ein interessanter, un- serem bisherigen Wissen nach, streng auf die atlantischen Archipeln beschränkter Segler, dessen Entdeckung wir Heineken verdanken und der auf den Canaren in grosser Menge auftritt und bei der sehr felsigen und zerklüfteten Beschaffenheit des Terrains, fast überall geeignete Wohn- plätze findet Gleich am Tage meiner Ankunft, dem 16. Februar, sah ich mehre einfarbige Segler über den Dächern der Stadt Sancta Cruz schweben. Dort war er, das ganze Frühjahr durch stets, obwohl nicht veranlasst, aufzufliegen und, eine jede ihre drei Oliven fallen zu lassen, worauf er dann am Morgen eine reiche Lese der besten Früchte halten konnte, die ihm einen bedeutenden Ertrag, dem Nachbar aber so erheblichen Schaden brachte, dass dieser klagbar wurde und die Aussrottung des Rohres beantragte. Der Er- zähler dieser Anecdote war ein hochgestellter arragonischer Rechtsgelehrter, der sich, diesen Process selbst in seiner gerichtlichen Praxis erlebt zu haben, hoch und theuer vermass. Leider habe ich über dem Ornithologischen desselben das Juristische vergessen und bin nicht im Stande anzugeben, welche von beiden Partheien schliesslich Recht behielt. 323 gerade in Menge sichtbar. „Am 10. März, heisst es in meinem Tage- buche, machte ich Nachmittags von meiner Wohnung im Gasthofe zu Sancta Cruz aus, einen Spaziergang am Meere entlang. In der tiefen Abenddämmerung hörte ich hinter dem Kastell Paso alto ein Pärchen des einfarbigen Seglers, noch ehe ich es zu Gesicht bekam. Ihr Ruf ist wild und rauh, doch lange nicht so gellend wie der von Cypselus apus. Sie schwirrten, wie Fledermäuse, in mässig hohem Fluge um die zerrissenen schwarzrothen Uferklippen und warfen sich oft plötz- lich, gleich als fielen sie aus der Luft, bis nahe an den Meeresspiegel herab, um gleich darauf wieder in die Höhe zu steigen. Bei schlech- tem Wetter habe ich sie ganz niedrig, wie Schwalben, fliegen sehen.“ Dieser Vogel fehlt nirgends auf Teneriffa und Canaria. Er kreiste zahlreich über den Fichtenwaldungen von Chasna und Higueste, war aber namentlich auf der Cumbre von Canaria massenhaft anzutreffen und brütete daselbst gesellschaftlich neben einander in den oft wie Honig- waben durchlöcherten Felsen; aus denen man sie mit lautem Geschrei, einem Bienenschwarme vergleichbar, hervorschiessen sieht. Im Sep- tember waren sie in Teneriffa auf einmal verschwunden: ich glaube daher, dass sie wandern und im Winter wahrscheinlich die Zahl ihrer auf den Capverden wohnhaften Brüder vermehren gehen, von wo aus sie aber schon früh im Jahre wieder zurückkehren dürften. Heineken hat beobachtet, dass bei sehr alten Vögeln dieser Art die Kehle mit- unter etwas weisslich wird, während bei Cypselus apus das Gegentheil statt findet. Jedenfalls reicht, abgesehen von der Färbung, schon die weit geringere Grösse hin, beide Species unzweifelhaft von einander zu unterscheiden. Der Apagado, jener Nachtvogel, dessen ich in meiner ersten Arbeit über die Ornis des uns hier beschäftigenden Gebietes Erwäh- nung that, scheint nur in Fuertaventura bekannt zu sein. Auf den übri- gen Inseln wusste man nichts von ihm. Ich finde ihn jedoch schon in des Engländers Mac-Gregor’s deutsch geschriebenem Werke über die Inseln, angeführt. Leider bin ich diesmal nicht nach Fuertaventura gekommen. Von sehr zuverlässiger Seite sind mir jedoch auf meine Erkundigungen in Betreff des Apagado Antworten zu Theil geworden, aus denen ich schliesse, dass er kein Ziegenmelker sein kann. Das Gefieder wird als schwärzlich, ja von Einigen als ganz schwarz be- schrieben. Der Schnabel soll gerade sein, wie der einer Amsel. Der Apagado ist und bleibt also vor der Hand noch eins der Räthsel, welche geeignet sind, die Neugier der ihre Aufmerksamkeit den canarischen Inseln zuwendenden Naturfreunde, rege zu erhalten. Eine nicht allzu 21* 324; ferne Zeit wird uns, hoffe ich, auch über diesen Punct, sowie über manchen anderen genügende Aufklärung bringen. Cuculus canorus L. „Cuclillo Cucco“. Man will den Kuckuk auf Fuertaventura gehört haben. Sehr häufig ist er, zugleich mit der Nachtigall, in den Wäldern des unteren Guadalquivir. Da er überdies in einem grossen Theile Afrikas vorkommt, wäre es zu verwundern, wenn er nicht hin und wieder einmal in unserem Gebiete erschiene. Glücklich die Sylvienmutter desselben, dass es jedenfalls selten geschieht! Merops Apiaster L. „Abejarruco“. Der Bienenfresser kommt im Winter in sehr grossen Gesellschaften nach Fuertaventura. In dem grossen Baumgarten von Oliva, welcher la Rosa heisst, hat er sich oft schon mit Händen greifen lassen: so erschöpft kommt er an. Er ge- hört zu den Vögeln, die, wenigstens altgefangen, den Verlust ihrer Freiheit nicht überleben. „Sie sterben vor Wuth“ („se muerei de rabie^) sagen die Islennos von ihnen. Canaria besuchen sie ebenfalls nicht selten; ja sie haben sogar bei Arguineguin mehre Sommer hin- durch, in einiger Anzahl genistet: ein Paar sogar in einem Mauerloche des Häuschens, welches ich im Mai 1856 bewohnte. Besonders zahl- reiche Schwärme erschienen, nach Viera, bei der Ciudad von Canaria 1788 und im Mai 1800. Es ist ein Glück für die auf den meisten Inseln mit ebensoviel Eifer als Erfolg betriebene Bienenzucht, | deren Product ein überaus lieblicher Honig ist, dass der Erbfeind dieser nülz- lichen Insecten seine konstante geographische Verbreitung nicht bis hieher ausgedehnt hat. Die Bodenverhältnisse widersetzen sich jedoch fast überall daselbst den Anforderungen, die er an seine Brutplätze macht, zu sehr, als dass man erwarten dürfte, ihn trotz seiner Häufig- keit im nicht allzufernen Andalusien, jemals in Menge angesiedelt zu finden. Der Immenwolf braucht Lehmwände oder Sandboden, um seine Nisthöhle graben zu können: auf den Inseln aber ist Alles Fels und die lockere Erde nirgend tief. Fuertaventura höchstens wäre ein ge- eignetes Land für ihn: allein da giebt es, der Heftigkeit der Winde halber, wieder keine Bienen. Columba laurivora Berth. Wenn Teneriffa, das noch vor wenigen Jahrhunderten ein einziger, fast undurchdringlicher Forst immer- grüner Bäume, mit nur wenigen Lichtungen war, längst aufgehört hat, ein Waldland zu sein; weun Canaria dies Loos in noch viel hóherem Maasse getheilt hat und im äussersten Westen Ferro und Palma dem Schicksale der Entholzung ebenfalls nicht gäuzlich entgehen konnten, so giebt es dagegen noch eine Insel, die ihren ursprünglichen Land- schafts-Character besser bewahrt hat, Nach Gomera muss der gehen, -n 325 welcher sich, sei es auch nur im verjüngten Maassstabe, ein Bild von dem Laubwuchse machen will, der zur Zeit der Eroberung und lange nachher noch, die westlicheren !nseln auszeichnele und die Bewunde- rung der Conquistadoren war. Alle aus jener Zeil auf uns gekomme- nen schriftlichen Documente sind des Lobes der canarischen Wälder voll. „Y est, heisst es z. B. in dem Buche der Kaplane Bethencourts, das zu Anfang des vierzehrten Jahrhunderts geschrieben ward, an der Stelle wo sie die Insel Ferro schildern, le pays moult haut et delectable el y sont les bocages grands et verts en toutes saisons et y a des pins plus de 100,000, de quoi la plus grande partie sont si gros que deux hommes ne les scauraient embrasser.“ Und mehr als hundert Jahre später, schreibt Nicols, von den Forsten im westlichen Teneriffa, dass sie allein 10—12 Quadrat- lieues Landes, nur mit Lorbeeren be- standen, einnehmen: „chose très délectable au voyageur, car outre leur perpétuelle et gaye verdure, s'y nourrissent infinis oysillons qui chan- lent trés doucement^. Selbst jetzt noch erregen zwar in Teneriffa die Ueherreste dessen, was einst war, der Monte del Agua bei los Silos, die Vueltas de Taganana u. a. das Staunen des Wanderers; noch wölbt sich Agua-Garcia über den Quellen, die das gepriesene Thal von Ta- coronte bewássern, zu einem Hain von so riesenhaften Baumkronen, dass ich einen hochberühmten Naturforscher, der dort vor fünfzig Jahren auf der Reise nach dem Cap eingesprochen, ganz neuerdings erst mit Wärme von den daselbst empfangenen Eindrücken reden hörte. Aber was sind diese freilich immerhin prachtvollen Zeugen der Vergangen- heit, diese meist isolirten Laubmassen voller Majestät und Grösse, in halb unzugänglichen Schluchten, steile Felsenhänge entlang oder um wasserspendende Grolten gelagert, wo das Gebot der Nützlichkeit ihre Erhaltung fordert, was sind sie gegen die Wälder des Hochlandes von Gomera?! Zwar steigen auch diese nicht mehr, wie einst, bis zum Meere hinab; aber im Innern des Eilandes krönen sie noch alle Gipfel mit ihrem tiefdunkeln Schatten, werfen sie noch über alle Thalschluch- ten, weithin sichtbar, ihren schwarzgrünen Mantel, entfalten sie, nur hin und wieder von Blössen und Kulturen unterbrochen, noch überall die Wunder ihrer Frondosität. Ueber Agulo zumal, der Monte hueco, ist ein Urwald geblieben, in dem man viele Stunden lang wande.n kann, ohne sein Ende zu erreichen. Es war im October 1856 als ich nur von einen Führer begleitet, in denselben eindrang. Während unten am Litoral längst schon alle zartere Vegelation der Sonnengluth des langen Sommers erlegen war, herrschte hier oben eine Frische und Kühlung, die den Kórper mit Wohlbehagen durchschauerte und dem 326 Geist eine Elasticität verlieh, die ihn für die Fülle von sich darbieten- den Naturgenüssen, um so empfänglicher machte. Bald lagen die letz- ten Hütten einer dünngesáelen Bevölkerung, die sich am Saume. des Waldes und in den nahgelegenen Lichtungen desselben angesiedelt hat, hinter uns. Die sie bewohnen, sind arme Menschen, vom Drucke jahr- hundertlanger Feudalherrschaft niedergebeugt, meist im bittern Elend auf einer Hufe lebend, die nicht ihr eigen ist und die sie daher nur unwillig bebauen. Der Wald bietet ihnen Nahrung in wilden Früchten und Farrnkrautwurzeln, aus welchen letzteren sie, nach uralter Guan- chensitte, Gofio oder geröstetes Mehl bereiten und ein kaum geniess- bares Schwarzbrod backen. Es sind Holzschläger und Kohlenbrenner, die vom Walde, wie um ihn herum und in ihm leben. Ihre Hautfarbe ist dunkel gebräunt, ihre Sitten sind rauh, aber trotzdem und ungeach- tet ihrer Armuth kann der Reisende furcht- und walfenlos sein Haupt unter ihnen niederlegen. Meist beginnt der Wald mit einem breiten Gürlel von Buschholz, das an der Stelle der der Axt erlegenen Hoch- stämme aufgeschossen ist. Noch schweift von vielen nur mit lichtem Gesträuch bestandenen oder nackten Felskuppen der Blick über die Unermesslichkeit des Oceans und die weithin aus ihm auftauchenden andern Inseln; noch ruht es auf dem, von der durchsichtigen Atmo- sphäre nahgerückten, obwohl viele Meilen entfernten Vulcane von Te- neriffa, um dessen Fuss die Brandung einen weissen Schaumstreifen zieht, aber immer dunkler wird der Schatten, immer höher. wachsen die Baumgestalten rings umher. Wir sind im Walde, „en el monte*. Hier wächst der schnellemporschiessende Vinhatico mit seinen grossen, prachtvollen Blättern und blauen Beerenfrüchten, der Barbusano mit dem unverwüstlichen Holze, der Laurel; der mächtige Tilbaum, mit unsren ältesten und knorrigsten Eichen an Wuchs und Stärke wetteifernd: alle vier aus dem Geschlecht der Lorbeeren. Hier reift der kurzstämmige Mocan, unter dem der einer grossblättrigen Myrthe ähnlichem Laube, seine essbaren, schon von den Ureinwohnern gern genossenen Früchte ; hier erhebt sich der lusitanische Kirschlorbeer, die Para. der Palo- blanco, die canarische. Stechpalme u. a. m.; seltner die Ardisie, der Marmolan, durch wundervolle Magnolienartige Belaubung ausgezeichnet und der Madronno oder Erdbeerbaum der Inseln, reich beladen mit apricosenähnlicher Frucht, dessen polirte rothschimmernde Rinde den Marmor an Glanz und Glätte übertrifft; die Erica arborea endlich in dichten und ausgedehnten Beständen, welche an der Stelle der in Go- mera sehr seltenen Fichte, allein den Typus des Nadelholzes vertritt, Alle diese Riesen der Wildniss sind, mit wenigen Ausnahmen, in ebenso 327 schlanken als mächtigen Stämmen aufgeschossen. Erst hoch oben ver- ästeln sie sich und verschmelzen ihre Kronen von lederartigen, glän- zenden, nie abfallenden Blättern, zu einem hehren Dome unter welchem beständige, tiefe Dämmerung herrscht. Kein Unterholz hemmt den Schritt; wie Säule an Säule gereiht stehen die gewaltigen Stämme, oft zu drei und mehren aus einer Wurzel entsprossen, rissig oder glatt, vom hellen Aschgrau bis zum tiefsten Schwanzbraun alle Farben- Nüancen durchlaufend, meist aber von einem Ueberflusse herabhängen- der, grüner Moose und Flechten dicht und polsterartig überzogen. Auf dieser Decke von Kryptogamen wuchern wieder hauslauchähnliche Fett- pflanzen und Farren mit schön gefiederten Wedeln und goldfarben be- haarten kriechenden Wurzelstöcken. Schlingpflanzen, die zwischen den bescheidenen der Wälder des Nordens und den Alles überwältigenden der heissen Zone die Mitte halten: eine holzige, hochkletternde Win- denart (Convolvulus canariennis), die herrliche Gibalbera (Ruscus androgynus), die hier zur Liane gewordene Brombeerstaude und einige andere, ranken sich, hie und da, an den Stämmen empor. Unten aber, wo im Herbst von den schönblühenden Waldpflanzen anderer Jahres- zeiten kaum eine Spur geblieben, keimt und "wuchert eine Welt von Farrenkräutern, die in der von immerwährender Feuchtigkeit getränkten Humusdecke des Bodens oder auf niedergestürzten modernden Baum- stämmen wurzelnd, oft so hoch werden, dass sie ein Wald im Walde — den Menschen über dem Kopfe zusammenschlagen. Klare, wasser- reiche Bäche rauschen über bemooste Felsstücke hin, durch die grü- nende Wildniss, die so üppig und jungfräulich prangt, als wäre sie gestern erst aus der Hand des Schöpfers hervorgegangen. Nie habe ich den, überall willkommenen Waldgeruch, mit volleren Zügen ein- geathmet. Die Luft ist von ihm hier so geschwängert, so mit aroma- tischen Dünsten angefüllt, dass sie etwas wahrhaft Berauschendes hat. Die tiefe und geheimnissvolle Stille dieses wunderbaren Waldes, in dem ich mehre Tage verlebt habe, nur unterbrochen von dem Murmeln der Quellen und von des Windes Rauschen in den tausendjährigen Wipfeln, hat mir einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen, den ich, und wäre es mir beschieden noch lange Jahre zu leben und würde meine Sehnsucht, ihn wiederzusehen, auch nicht erfüllt, doch bis zum letzten Augenblicke in voller Frische bewahren werde. Dieser Monte hueco (der hohle Wald) kann sich zwar nicht mehr der Hirsche rühmen, die ihn einst in Rudeln durchstreiften; aber, mit andern wilden Vögeln, lebt noch in ihm die Torcaz-Taube, die fast überall auf den Inseln sel- len geworden, sich hier in Menge erhalten hat und auch schwerlich 328 irgendwo, einen nalurgemässeren Aufenthalt finden kann. Da nur we- nige von den Waldleuten Feuergewehr besitzen, so. ist sie. verháltniss- mässig geringen Nachstellungen ausgesetzt und flieht den Menschen nicht allzusehr. Oft habe ich diese grossen, schönen Tauben (Co- lumba Trocaz Heineken) in der Nähe beobachten können; nie aber in der Freiheit ihre Farbe zu erkennen vermocht, so tief war an den meisten Orten das Dunkel des Waldes. Ich sah immer nur ihre schwarze Silhuelte zwischen den Zweigen oder hörte ihren lauten Flü- gelschlag. Sie thun sich im Spätsommer und Herbst in Flügen von 10- 12 zusammen und kommen dann auch in die Roggenfelder, in welchen. sie viel Schaden anrichten und in die Pomarcitos oder Aepfel- gärten, die um die aus Reisern zusammengeflochtenen, mit Stroh nicht allein überdachten, sondern auch auswendig bedeckten Häuschen der Hinterwäldler gepflanzt stehen. Ihre Nahrung besteht nicht, wie der Name /aurivora vermulhen lassen könnte, ausschliesslich aus Baum- früchten und Beeren, sondern auch aus Getreide. Sehr begierig sind sie nach den Früchten der Myrica Faya, die man Cressas nennt. | Sie sitzen, versicherten mir Jäger, so gierig fressend auf den. damit. bela- denen Bäumen, dass sie blind zu sein scheinen und die Annäherung des Schützen bis zur nächsten Nähe gestatten. Auch junge grüne Mocan- triebe hat man in ihrem Kropfe gefunden. Das Nest steht auf Bäumen, wie man mir sagte, oft nicht allzuhoch. Die Jungen zieht man in dem Dorfe Hermigua nicht selten auf und ernährt sie mit Weizen, Roggen und anderem Korn: In Teneriffa und Palma sind die Torcaze in viel geringerer Zahl vorhanden, dennoch aber in verschiedenen Walddistricten, auch dort noch ziemlich häufig, nur weit entfernt davon, in der An- zahl vorzukommen, wie auf Gomera. Sie werden daselbst an der Tränke geschossen. In Sancta Cruz habe ich sie mehrmals auf dem Tische er- scheinen sehen. Am nördlichen Abhange der Cumbre über Higueste, in einer freilich sehr einsamen Gegend, deren Waldung fast reine Be- stánde der Myrica Faya bilden, sollen sie, nach der Angabe des dor- Ugen Guardamonte (Waldwärter) noch ziemlich zahlreich vorkommen. Auch in Canaria, dessen Lorbeerwälder eine fast gänzliche Vernichtung erfuhren, sollen in den von der Axt verschonten hohen Tilgruppen von Doramas einige wenige Pärchen sich erhalten haben. Der Farbe nach scheint die Torcaztaube mitunter abzuändern; denn, nach Bonaparte, steht im britischen Museum ein von ihm für sehr alt gehaltenes männ- liches Individuum, welches er als „maximus, nigro-ardesiacus, ventre ardesiaco nec rufo“ bezeichnet und Harcourt schreibt, merkwürdiger Weise, den Maderenser Torcazen sogar silberne Ringe, am Halse zu. 329 Columba (Torcaza) Buvryi Bonap.? Es scheint ausgemacht zu sein, dass es auf Gomera eine daselbst keineswegs sellene, zweile Art von Torcaziauben in den Wäldern, namentlich in dem oben ge- schilderlen Monte hueco giebt. Mir selbst ist dieselbe zwar nicht zu Gesicht gekommen, wohl aber reden die Eingebornen mit der gróssten Bestimmtheit von ihrem Vorhandensein. Sie ist, der Beschreibung nach, etwas kleiner als Columba laurivora, bläulich aschgrau mit weissem Schwanze (oder vielem Weiss am Schwanze) und trägt deshalb den Namen Rabiblanco (Weissschwanz). Sie soll im Walde konstant eine elwas hóhere Region einnehmen und stets in gesonderten Gesellschaf- len, nie mit dem echten Torcaz gemischt erscheinen. Diese Tauben- arl gehört zu den Vögeln der canarischen Ornis, welche am meisten die Aufmerksamkeit künftiger Forscher verdienen. Ich neige zwar zu der Ausicht, dass sie identisch sei mit der von Bonaparte in den Comp- les rendus des séances de l'acad. des sc. Octobre 1855, gleichfalls als eine zweite Torcazart, aufgeführten Species, der er Madera und Marocco als Heimath zuschreibt, sehe mich jedoch genóthigt, da ich bis jetzt noch kein Exemplar der Species von Gomera in Händen hatte, die Entscheidung dieser nicht unwichtigen ornithologischen Frage der Zu- kunft anheim zu stellen. Die Diagnose Bonapartes stimmt nicht ganz mit den mir gemachten Angaben überein. Ihm zufolge ist Torcaza Buvryi grösser als laurivora und hat keinen weissen, sondern einen schiefergrauen Schwanz, der statt, wie bei laurivora am Ende, in der Mitte eine weisse Querbinde trägt. Berthelot und Webb bilden auf den Tafeln zur Ornithologie canarienne, pl 3, ihre laurivora in zwei Exem- plaren ab, von denen das obere eine weisse Schwanzbinde, das untere ein weisses Schwanzende zeigt, deren Färbung aber sonst vollkommen gleich ist. Jedenfalls wollten sie die beiden Geschlechter darstellen ; wie denn auch Berthelot, mir gegenüber stets bei der Behauptung ge- blieben ist, es gäbe nur eine Species auf den Inseln, deren Männchen und Weibchen ihm jedoch, als am Schweife elwas verschieden ge- zeichnet, vorschwebten. Bonaparte behauptet gerade das Gegentheil (tabl. paralléliques von 1856): sein Torcaz aus Marocco sei bisher stets für eins der Geschlechter von laurivora gehalten worden, aber entschieden mit Unrecht. In Jardine und Selby's Contributions to orni- thology findet sich eine Andeutung, die vielleicht (?) die erste vage Nachricht ist, die wir über Torcasa Buvryi haben. Es heisst darin, ein Mr. Carruther habe auf Madera ausser Columba livia, Trocaz, palumbus und turtur, noch eine fünfte Taubenart bemerkt. Freilich wird hinzugefügt, dass sie der Felsentaube (C. livia) sehr ähnlich sei, 330 ein Zusatz der allerdings geeignet ist, neue Zweifel rege zu machen. Wie dem auch sein möge, nur der Besitz und die genauere Prüfung des fraglichen Vogels kann über diesen noch dunkeln aber um so inter- essanteren Punct in der canarischen Ornithologie, Licht verbreiten. Ich hatte alle Massregeln getroffen, mir denselben zu verschaffen; leider aber veranlasste mich eine grade sich darbietende Schiffsgelegenheit, Gomera zu verlassen, noch ehe ich ihn erhalten hatte. Wenige Wochen darauf reiste ich nach Deutschland zurück. Mein Wunsch Gewissheit über diese Frage zu erlangen, ist um so grösser, da es sich even- tuell um eine Taubenspecies handelt, welche den Namen eines mir sehr werthen Freundes, meines durch seine Reisen in Afrika zu verdientem Rufe gelangten Landsmannes L. Buvry, eines ebenso geistvollen als kennt- nissreichen und unermüdlichen Naturforschers trägt. In Palma, wohin ich auf meiner zweiten Reise nicht gekommen bin, werden gleichfalls zwei Arten von Waldtauben angegeben und von den Einwohnern unterschieden: die eine C. laurivora, die andere Paloma rabil, die Schweiftaube, genannt; letztere angeblich fast so gross wie ein Huhn. Sollte diese letztere vielleicht C. Palumbus sein? — Columba livia L. Nicht nur längs der Küsten, sondern auch lief im Innern der Inseln, wo diese nicht bewaldet sind, im Ueberflusse vorhanden; ja selbst noch in den Circusfelsen des Teyde, in 15— 1600 Toisen Höhe, von mir angetroffen: so z. B. beim Pass Guajara. Am zahlreichsten für Teneriffa sah ich die Felstauben daselbst im Thale las Palmas. In Canaria sind sie ausserordentlich gemein, nirgend mehr als in den steinigen, menschenleeren Barranco’s des Südens, wie um Arguineguin und Maspalomas, welches letztere seinen Namen von diesen Vögeln erhalten hat, denn er bedeutet etwa den Ausruf: „Giebt es irgendwo mehr Tauben!“ Auch auf der Cumbre sieht man sie überall in zahlreichen Flügen die Felsgipfel umschweben und erfreut sich aller Orten ihrer dem Auge höchst gefälligen Farbenmischung und ihrer zier- lichen Bewegungen Nach der Erndte kommen sie auf die Tennen, wo Korn gedroschen wird und in denen man oft mit einem Schuss mehre erlegen kann. Auf der von Arguineguin liefen sie, nebst den Turteltauben, wie zahme Hühner umher. Ebenso häufig traf ich sie bei Cazadores und beim Hinaufsteigen zum Berge Saucillo. Im Frühling sieht man sie nur paarweis oder einzeln: erst später thun sie sich in Schaaren zusammen. Wer sie an der Tränke schiessen will, muss rasch bei der Hand sein, denn sie thun nur einen Zug und sind dann auf und davon. Sie sind jedenfalls das gemeinste Federwildpret der Inseln. Gewöhnlich brüten sie in Felslóchern. Der noch vulkanisch 331 heisse Krater, in dem sie Berthelot auf Lanzarote nistend antraf, ist der von Tao. Einen fast noch seltsameren Brutort aber liefern tiefe, unterirdische Klüfte mit senkrechtem. Eingange, durch welche wahr- scheinlich zur Zeit der Eruptionen die erhitzten Gase aus dem Schoosse der Erde entwichen, wie es deren in Canaria zwischen der Ciudad und Telde giebt. In diesen sollen sie gesellschaftlich sich fortpflanzen und mitunter mit gewalligem Geräusch schaarenweise daraus emporfliegen. Diese Thatsache steht übrigens nicht isolirt da, denn ein Augenzeuge, Mr. Finlay, berichtete mir, er habe sie bei Aden in Arabien auf ähn- liche Weise in tiefen Brunnen nistend angetrolfen. — In Gomera heisst die Felstaube, weil sie hier mehr an der Küste entlang, als in dem meist waldigen Innern wohnt, Paloma de orilla, Strandtaube. Unter den Haustauben findet man im Gebiete mehre, aber nicht alle jene zahlreichen Varietiten, die in Europa von Liebhabern mit so grosser Vorliebe gezogen werden: namentlich sah ich in Orotava un- gemein grosse Kropftauben, die auf den Höfen im Freien in ganz niedrigen Holzgestellen, einige sogar auf der Erde selbst brüteten. In Ferro traf ich zu Villa Valverde eine in ihrer Art sehr hübsche, voll- kommen der Natur nachgebildete Brutvorrichtung für Haustauben, einen Schlag, wenn man ihn so nennen kann, der einem die ersten, auf der Bahn der Domisticirung dieses nützlichen Vogels gethanen Schritte, vergegenwarligte. Das Haus, in dem ich eine Nacht schlief, — es gehörte meinem Führer, dem braven Gervasio Quintero, — lehnte sich an eine nicht hohe, aber senkrechte Felsenwand, die der Länge nach mehre nischenarlige Verliefungen enthielt, in welche man die Tauben hineingewóhnt und zum Nisten gebracht hatte. Nur zugänglicher waren die, fast der Hand eines am Boden Stehenden erreichbaren Höhlungen, sonst ganz denen ähnlich, in welchen die wilde Columba livia an vie- len Orten sich anzusiedeln pflegt. Von dieser letzteren gesellten sich aber auch, wie mir der Herr des Hauses erzählte, alljährlich mehre freiwillig seinen zahmen Tauben zu. Columba turtur L. Dass die canarische Turteltaube, wie Berthelot und Webb angeben und ich es, auf ihre Autorität hin, wiederholt habe, Peristera afra sei, muss ich jetzt, eines Besseren belehrt, entschieden in Abrede stellen. Eine mehr als zweifelhafte Angabe Ledru's scheint die erste Veranlassung zu diesem Irrthume gegeben zu haben. Die Tortola, welche auf Canaria so ungemein zahlreich, auf Teneriffa ziem- lich allgemein verbreitet, auf Gomera seltner, überhaupt aber wohl auf sämmtlichen Inseln, vorkommt, ist nichts Andres als unsre gewöhnliche europäische Turlellaube: Ich habe allein in den Tamariskengebüschen 332 des Charco von Maspalomas im Verlauf weniger Stunden zehn Nesler mit Jungen, meist niedrig im Gesträuch stehend, aufgefunden und viele Tortolas geschossen. Von diesen Táubchen wimmeln die einsamen südlichen Thäler Canarias förmlich. Sie ist es, die, mehr als jeder andere Vogel, mit ihrem melodischen Rucksen die blumenreiche Wild- niss jener endlosen Barrancos belebt, in denen meilenweit schneeweis- ses, aromatisches Gestrüpp der Salvia canariensis, mit Cistrosen ab- wechselnd, die Abhänge bekleidet, während im Thalwege höheres Buschwerk von Balos und Tamarisken wächst und die Lenna buena ihre Wurzeln in die Trümmerhaufen schlägt, welche noch jetzt, zahlreich in diesen Einöden, die Stätte von einst volkreichen Dörfern, Wohn- plätzen der von der Erde verschwundenen Nation der alten Canarier, bezeichnen. Hin und wieder ragt eine kolossale Euphorbie empor, hüllt sich eine Fichte in ihre langen, hell grünen Nadeln oder schiesst an feuchteren Stellen eine Palmengruppe aus hohem Geróhricht auf. Viele Stunden lang kann man den Windungen dieser unbewohnten Thüler folgen, ohne auf einen Menschen zu stossen. Nur ein Hirt, seinen Bergstock, die „Canza* in der Hand, wird hin und wieder einmal auf uns zu schreiten, um uns gastfrei und gulmüthig von der Milch seiner Ziegenheerde anzubieten. Aber auf jedem Aste, auf jedem Steinblock fast, sitzt die Turteltaube; furchtlos schaut sie den Reiter mit ihren grossen, seelenvollen Augen an oder läuft emsig, ohne aufzufliegen, auf dem Wege, den er verfolgt, vor ihm her. Es ist eine echte Busch-, keine Waldtaube, die sich aber dafür in den Obstgárten häufig sehen lässt und z. B. alljährlich zu mehren Paaren in der, meist aus Birn- und Pflaumenbäumen bestehenden, Huerta grande bei Chasna nistet. Nach der Brutzeit findet sie sich in Gesellschaft auf den Eras oder Tennen ein, um sich von den daselbst nach dem Ausdreschen des Ge- treides liegen gebliebenen Weizenkórnern zu nähren. Columba senegalensis (C.aegyptiaca Lath.) wird jeden Frühling in Fuertaventura angetroffen und muss jedenfalls daselbst nisten. Sennor Don Francisco Manrique, der meist auf jener Insel lebt und daselbst geboren ist, behauptet aufs Entschiedenste ihr Vorkommen in seiner Heimath. Man nannte sie daselbst Tortola de Africa und sie ist es wahrscheinlich, die ihres Namens wegen, Ledru zu der erwähnten Verwechslung mit der tropischen Peristera afra Veranlassung gege- ben hat. Pterocles arenarius Temm. Gangas kommen und zwar gar nicht selten im Südosten Canarias bei Juangrande und Sardinas vor; doch war man daselbst ungewiss darüber, ob sie im Lande sich fort- E 333 pflanzten oder nur von der Tierra del Moro herüberkümen. Die Eng- länder der Inseln nennen sie, der äusseren Aehnlichkeit mit den Tetra- onen ihres Vaterlandes nach, „grouse“. Auf Fuertaventura schiesst man sie entweder in der Abenddämmerung an der Tränke oder fängt sie in Schlingen, welches folgendermaassen bewerkstelligt wird. Sie schreiten nämlich, ihrer kurzen Beinchen halber, nie freiwillig über grössere Steine hinweg, sondern laufen am liebsten auf ganz ebener Erde. Deshalb macht man aus in zwei Reihen gestellten Steinen einen Gang zum Wasser, grade weit genug, dass ein Gangahuhn durchkom- men kann und legt Schlingen denselben entlang. So erhält man viele lebendig. In der Gefangenschaft ziehen sie Weizen jeder andern Nah- rung vor. Einer Aeusserung Viera's zufolge, möchte ich fast glauben, dass auch Pterocles Alchata auf den Inseln anzutreffen sei. Er spricht be- stimmt von zwei Federn, die aus der Mitte des Schwanzes einiger Gan- . gas, die er vor sich gehabt, doppelt so lang hervorgetreten seien. — In Marocco ist, nach Frederick Schousboe, Pterocles arenarius den Winter durch sehr gemein in den Ebenen um die gleichnamige Haupt- stadt des Landes herum, zumal zwischen derselben und dem Fuss des Atlas. Etwas seltner tritt es bei Tanger auf, wo es, wie in Andalu- sien, durch das in Menge vorhandene Ganga-Cata ersetzt wird. Perdiz petrosa Lath. Häufig im Pinal von Teneriffa; selbst auf der Cumbre und in den hochgelegenen, dürren Cannadas; ja es brütet noch in einigen Paaren am Fusse des Teydekegels zwischen Retamagebüsch. Ich sah es bei Ucanca sehr hoch und anhaltend fliegen. Mit diesem wohlschmeckenden Wildpret sind vier der Inseln, vom Mee- resstrande und den heissesten Thälern an, bis ins tiefste Hochgebirg, reichlich gesegnet: keine aber mehr als Gomera, wo sie nach dem Ausdrucke der Landleute zu einer Plage (un castigo) — immerhin einer nicht allzu schwer zu ertragenden, geworden sind und das Stück ge- wöhnlich mit sechs Cuartos (spanischen Kupferdreiern) verkauft wird. In Canaria giebt es ihrer hinlänglich; so sind sie u. a. auf der Isleta nicht selten; die meisten aber, wie es scheint kaum weniger als Go- mera, erzeugt im Innern der Insel die weite Caldera von Tirajana, wo man, hinter einer Steinmauer verborgen, in den Eras so viel dieser herrlich gefiederten Hühner schiessen kann, als einem nur immer ge- lüstet. Es sind sehr schöne Vögel, die man mitunter auch in der Ge- fangenschaft halten sieht: recht eigentliche Felsenvögel, die, je wilder und bergiger die Gegend ist, in desto grösserer Menge sich zeigen. Die Jungen nennt man „perdigones“. Die Jäger versichern, dass das 334 Steinhuhn, verfolgt und Verstecke suchend, auch aufbüume. Seine 15 20 Eier werden in 22 Tagen ausgebrütet. Im Viera heisst es: „Sie brüten auch auf Ackerland und halten sich in Gesellschaften bei- sammen, ohne dass gerade die Verbindungen sehr dauerhaft wären, denn, gejagt, — flieht ein jedes nach seiner Seite zu und sie geben sich nicht viel Mühe sich wieder zusammenzufinden. Ihr Ruf (canto) klingt sehr angenehm. Obwohl man sie nach Palma hinübergebracht und dort gesetzlich befohlen worden ist, sie zu schonen, haben sie sich doch daselbst nie vermehren wollen.* Auch in der Gefangenschaft be- findliche Steinhühner müssen einem gewissen Etwas in den atmosphà- rischen Verhálinissen dieser, sonst so gesunden Insel, nicht widerstehen können; sie kränkeln, werden in der Regel blind und sterben bald. Perdix Coturnix Lath. Die ersten Wachteln hörte ich 1856 auf Canaria im Maimonat auf der Höhe der Cumbre von Tejeda; später viele bei Tenteniguada und den ganzen Kamm des Hochgebirges ent- lang. Ob sie wanderu oder stationär sind, ist unter den Jagdliebhabern immer noch eine unentschiedene Streitfrage. Wahrscheinlich findet, wie Berthelot annimmt, nur ein theilweises Fortziehen statt. Noch jetzt giebt es ihrer viele auf Ferro; ihre Anzahl muss indess früher daselbst noch grösser gewesen sein, denn die Kaplane Bethencourt's erzählen, die Insel habe: „tant de cailles que c'est merveille*. Otis Hubara Gmel. „Abutarda* *). Ich führe über diese Trappe, welche nur auf Fuertaventura vor- kommt und über welche ich keine neueren Erfahrungen genommen habe, nur noch das an, was Berthelot, der sie mehrfach jagte, mir darüber, im Laufe unsrer Unterhaltungen mitgetheilt hat. Die Hubara liebt ausserordentlich die Wärme und hält sich vorzugsweise an Orten auf, deren Temperatur nicht leicht unter 28 Grad R. sinkt: am häufig- sten in den Ebenen um Tiscamanita. Der Schütz muss, wenn sie, um sich zu verbergen, hinter einem Stein geduckt liegt, sie langsam um- gehen und ihr so nach und nach nahe zu kommen suchen. Verwundet, vertheidigt sie sich gegen den Jäger. Viera sagt: „Ihre Jagd ist leicht; denn, da sie, ihrer Schwere halber, nicht schnell von der Erde auf- fliegen können, so laufen sie, aber sehr rasch, und schlagen dabei mit den Flügeln, wie der Strauss. Das Männchen schlägt zur Paarungs- zeit, nach Art des Pfaues, ein Rad; und kann die Haut etwas unter- halb der Kehle aufblasen. Sie nisten unter der Saat, wo die Henne *) Nicht „Utarda“, wie in meinen „Bemerkungen über die Vögel der cana- rischen Inseln“ verdruckt steht. 335 zwei weisse, röthlich gefleckte Eier legt *). Nach fünfwöchentlichem Bebrüten schlüpfen die Jungen aus. Sie laufen sogleich, wie junge Hühner. Diese Vögel krächzen, wie Raben. Ihr Fleisch ist schmack- haft und hält den Vergleich mit dem des Truthahns aus. Man sieht, der würdige Kanonikus war über die Hubara erträglich unterrichtet. Dafür hat er auch lange Zeit hindurch das Amt eines Erzdecans von Fuertaventura bekleidet und muss, obwohl er selbst niemals diese Insel betreten hat, doch in Betreff der Trappe, von den Majoreros, seinen geistlichen Söhnen, genügende Erkundigungen eingezogen haben. Zufolge einer neuerdings mir zugekommenen brieflichen Mittheilung meines Freundes, des Dr. Reboud, Militär-Arzt beim Bureau arabe zu Djelfa im äussersten Süden der Provinz Algier, ist diese Trappe in der Sahara häufig und es giebt französische Ofliciere, die gewohnt, zu Pferde zu jagen, sie im vollen Galopp zu treffen wissen. Welch ein Unter- schied zwischen dieser wilden Jagdmethode und den harmlosen Esel- chen und Kamelen von deren Rücken herab man im friedlichen Fuer- laventura die Trappe schiesst oder — noch öfter — fehlt Cursorius isabellinus Mey. et Wolf. Zu der Osthälfte des Archipels, der er, mit dem Ganga und der Trappe zugleich ange- hört, muss, meinen neuerdings gemachten Beobachtungen gemäss, auch ein grosser Theil Canarias gerechnet werden, in dessen Südosten namentlich, dieser Vogel eine ganz gewöhnliche Erscheinung ist. | Auf den wüsten Tuff-plateaus über der Ciudad sah ich ihn zuerst, — es war am 6. Mai — in kleinen Trupps von 3—4, pfeilschnellen Laufes durch die dünnstehenden Büsche von Euphorbia aphylla dahinschiessen. Weit häufiger ist er jedoch auf den vollkommen nackten, von einer glühenden Sonne beschienenen Flächen zwischen Juangrande und Agui- mes und vom letzteren Orte bis Telde hin. Seine eigne Nankinfarbe stimmt mit der des dort Alles bedeckenden Kalkgerölls, vollständig überein. In der Náhe des Vorgebirges Gando kann man sich mil Sicherheit der Hoffnung, ihn anzutreffen, hingeben. Ich begegnete ihm dort mehrmals in Flügen von fünf bis sechsen und sah überhaupt in jener wüsten Gegeid viele; später, im Juni, den Vogel nur noch einmal zwischen Aguimes und Valsequillo. Es sind sehr auffallende, schöne Vögel, denen man zu Pferde recht nahe kommen kann, ehe man sie, aufflie- gend, das Schwarz ihrer Schwingen, ein aullallender Contrast mit der lichten Körperfarbe, entfalten sieht. Bei Juan-grande werden sie lebend 5) Hierin war Viera falsch berichtet. Die Eier von Oris Hubara sind röt- lich olivenfarb, wenig und nicht sehr dunkel gefleckt. 336 auf eine sehr primitive Weise gefangen. Man stellt eine grosse tiefe Schüssel oder sonst ein Thongeschirr auf, wie man es in Norddeutsch- land mit den Sieben zu thun pflegt, unter welche man im Winter Sper- linge und Goldammer lockt. Als Lockspeise dient eine weithin leuch- tende gelbe Maiskolbe, an der mitunter noch ein Wurm gespiesst wird. Die Cursorien fressen nun zwar keine Körner, gehen aber dem Mais nach, um Larven daraus hervorzuziehen. Sobald sie daran picken, fällt ihnen die Falle über den Kopf und sie sind gefangen. Sie führen in Canaria den Namen „gallinuela“. Viera sagt von ihnen: „Sie haben gelbe, sehr muntere Augen . . . . .. ; sie nisten auf Sandboden, indem sie nur ein Loch scharren, welches sie mit Steinchen umgeben. Jedes Gelege besteht aus zwei Eiern, etwas kleiner als Taubeneier, weisslich von Farbe mit dunkeln Flecken. Oedicnemus crepitans Temm. „Alcaravan“; nach Viera auch „Pardal und Chorlito.*^ ^ Ein in den nur wellenfórmigen Hügelgegenden Teneriffa’s häufiger Vogel, den Berthelot oft auf seiner Era zu Geneto schiesst, der aber in Canaria, selbst auf den Toscaflichen um die Haupt- stadt herum noch zahlreicher anzutreffen ist. Auch hier haben die Häuser, ohne Ausnahme, von maurischer Architectur Terrassen statt der Ziegeldächer; diese werden aber, obwohl in Egypten ein Lieblings- aufenthalt des Brachhuhnes, auf den Inseln niemals von ihm besucht. Seinen Ruf in den fast taghellen Mondnüchten unter dem Fenster zu vernehmen, hat etwas ungemein Reizvolles. Er stórt den Schlummer nicht; er trügt vielmehr dazu bei, ihn durch seine sanfte Monotonie auf den Kürper herabzurufen. In den Sandsteppen bei Maspalomas, und nicht dort allein, sah ich den Alcaravan auch bei Tage fliegen. Er lauft mit grosser Schnelligkeit, meist mit weit vorgestrecktem Kopf und Halse. Auch auf Ferro kommt er vor, woselbst ich ihn im September noch, aber schwächer, als im Frühling, während der Dunkelkeit locken hörte. Charadrius cantianus Lath. Kein blosser Wintergast, son- dern ein häufiger und constanter Strandbewohner, namentlich der Dü- nenküste von Canaria, nordwärts der Ciudad und den ganzen Isthmus des Guanarteme entlang, so wie auch anderen Orts da, wo, wenn auch nur auf kurze Strecken, der Strand sandig ist. Dieser niedliche Regen- pfeifer brütet bestimmt im Gebiete. Er war am Meeresgestade Canaria’s von April bis August sehr häufig, meist in Trupps von 5—6 wahrzu- nehmen. Durch sein Hin- und Hertrippeln bildet er auf dem feuchten Sandboden verworrene, mit den Spuren anderer Vögel sich vielfach kreuzende Linien von Fusstapfen, deren wirres Netz den Zügen irgend. 337 einer geheimnissvollen Schrift gleicht. Da er, wie es scheint, die Füsse nicht neben, sondern hinter einander setzt, so besteht seine Spur nur aus einer, nicht aus zwei gleichlaufenden Linien. — Dieser Vogel ist bis in die Nacht hinein in reger Bewegung. Oft genug habe ich ihn noch in Thätigkeit beobachtet, während ringsum schon tiefe Dämme- rung herrschte. Ich glaube, dass alle die Regenpfeifer, welche ich an den Küsten Gomera’s und Teneriffa’s, auch bei Santa Cruz sah, dieser Species, welche auf den Inseln die verbreitetste ist, angehören. Auf der Isleta von Canaria soll es noch einen anderen ähnlichen, aber grösseren Regenpfeifer geben, der mir als sehr hübsch, mit schwarzem Kopf und Brustschild beschrieben worden ist. Die Charadrien heissen in Canaria Enganno-muchachos, ein Name, mit dem man in Fuertaventura den Cursorius isabellinus belegt. Haematopus Moquini Bonap. Tabl. parallel. 1856. Dies ist der wahre, auch von Hartlaub adoptirte Speciesname des von mir früher als H niger Cuv. aufgeführten Vogels. Der Name „niger“ bleibt der ebenfalls schwarzen chilenischen Art. Die unsrige ist eine ächt afrika- nische Species, die auch am Gabon, auf den Inseln des rothen Meeres und in Südafrika auftritt und etwas stärker, als der europäische Austern- fischer ist. Ich kann über diesen Vogel nur nachträglich bemerken, dass er von Don Francisco Manrique längs der Meerenge Bocayna und zwar am sandigen Nordstrande Fuertaventura’s bei Corralejos beobachtet worden ist und ohne Zweifel daselbst nistet. Vanellus cristatus Mey. Im Winter nicht selten schaaren- weis, in Canaria. Cabinet Leon. Himantopus melanopterus Temm. — H. atropterus Mey. et Wolf. Auf Canaria geschossen. Cabinet Leon. Möchte vielleicht auf dieser Insel, namentlich bei Maspalomas, in den tiefen Sümpfen, nisten. Strepsilas Interpres Ill. Nach meinen Erfahrungen im Ge- biete ein zwar nicht gerade häufiger, aber constanter Strandbewohner, da wo das Gestade flach und mit kleinen Steinen besäet ist. Nicht nur in Fuertaventura, sondern auch an der Südküste Canaria’s bei Maspa- lomas habe ich ihn im Frühling paarweis beobachtet und bin fest überzeugt, dass er daselbst brütet. — Ledru hat in seinem Cataloge auch eine „Alouette de mer“, (Tringa-Species,) von der er sagt, sie käme von der afrikanischen Küste herüber und sei kleiner, als die „Alouette de mer^ Frankreichs. (?) Totanus Calidris Bechst. Canaria. Cabinet Leon. Journ, f. Ornith., V. Jahrg., Nr. 29, September 1857, 90 338 Totanus. ochropus Temm. Nur von .Ledru und zwar unter dem Namen Cul blanc* oder „becasseau“ aufgeführt. | Actitis hypoleuca Bonap. | Besucht nach Berthelot jeden Win- ter die Sandufer von Canaria, Lanzarote und Graciosa. Scolopax rusticola L. traf ich im. Walde Agua-Garcia im August mehrfach. an.. Mit. demselben ‚vertraute Personen versicherten mir, sie hiellen ‚sich das ganze Jahr durch in ziemlich grosser Anzahl darin auf... Nach Viera bauen die Waldschnepfen ihr Nest an der Erde, gegen eine Baumwurzel, und das Männchen leistet dem brütenden Weib- chen Gesellschaft. Numenius Phaeopus,Lath. ‚In Canaria erlegt (Cabinet Leon.) An den Küsten. Fuerlaventura's eine wohlbekannte Erscheinung; meist jedoch: nur im Herbst und Winter. Seines. langen Schnabels wegen hat man ihn dort Serapico, cachimbero,, (Strandläufer mit der Pfeife;) ge- nannt. Alle Reiher kommen, wie Viera angiebl, meist paarweis aus Afrika herüber. Von der Garzota, Ardea, alba minor, (A. garzetta Li,) sagt er jedoch: „sie lebt beständig, an unseren Meeresküsten“, eine Bemer- kung, die mir ‚lebhaft das Vorkommen des, weissen Strandreihers der Capverden in's Gedüchtniss zurückrief, die ich aber weder in Canaria, auf ‚welche Insel Viera's Beobachtungen; sich vorzugsweise beziehen, noch anderwärts im. Gebiete, so weit meine Erfahrungen reichen, be- stitigt gefunden habe. Ganz läugnen will ich sie jedoch darum nicht; denn das Land ist, bei der. weiten Ausdehnung seiner Gestade, noch keineswegs vollständig durchforscht. Jedenfalls aber könnte ein solches Vorkommen nur local sein, Ich glaube dagegen mit Bestimmtheit an- nehmen. zu kónnen, dass sowohl. der kleine Silberreiher, als auch. der Fischreiher, (Ardea cinerea L.,) auf Canaria sich fortpflanzen. ‚Beide traf ich im Mai zu mehreren Paaren in den Lagunen des Charco von Maspalomas ap. Wahrscheinlich brüten sie daselbst, aus Mangel an hohen Bäumen, im. dichten Rohrwald von Arundo Donax. Berthelot hat seiner Zeit den Fischreiher, ebenfalls bei Maspalomas und auf der klei- nen Insel Graciosa beobachtet. Ausserdem sah. ich in Canaria geschos- sene Exemplare, von Ardea ralloides Scop. im Cabinet Leon. Nach Gomera sollen im Winter nicht selten Reiher kommen: ich habe indess die ‚Species nicht näher ermitteln können. Ardea minuta L. In Canaria erlegt: Cabinet Leon. Neu für die Ornis der Inseln. Ciconia alba Briss. Als ‚Berthelot. und Webb in Lanzarote waren, sahen sie eine grosse Schaar von Slürchen daselbst ankommen, 339 ein Phänomen, welches sich von Zeit zu Zeit wiederholte, ohne regel- mässig zu sein. Mehrere derselben wurden damals erlegt. Die Herren hielten eine Zeit lang drei, die nur leicht verwundet worden waren, lebendig im Hofe ihres Hauses. „Storch, Storch“, lautet das auf den Canaren wohlbekannte spanische Sprichwort, „glücklich, wer dich er- blickt, wehe dem, der dich tódlet.* Platalea leucorodios Keys. et Blas. „Paleta“ oder „Espa- tula.“ Der Löffelreiher kommt gewiss nur als Zugvogel, als solcher aber oft genug nach den Inseln. Er wird in Canaria gar nicht selten erlegt. (Cabinet Leon.) Von dem Mayordomo des Grafen von Vega- grande erfuhr ich, dass er auf dem Teiche von Arguineguin öfters und stets zu Mehreren. einspreche und lange Zeit daselbst verweile. Die Bemerkungen Viera's über diesen Vogel scheinen zwar auf ihn, als einen constanten Bewohner des Gebietes hinzudeuten; doch habe ich über diesen allbekannten und nirgend zu übersehenden Wader durchaus nichts, eine solche Ansicht Bestätigendes, in Erfahrung bringen können. Will man daher nicht annehmen, der Löffelreiher habe. im Laufe des letztverflossenen halben Jahrhunderts erst, seinen Brutplätzen innerhalb des Archipels Valet gesagt, so liest die Vermuthung nahe, der gute Canonicus habe, mit einem oder mehreren unzweifelhaft in seiner Hei- math erlegten Exemplaren vor sich und so sein ornithologisches Ge- wissen beruhigend, sich die Freiheit genommen, bona fide das auf Aufenthalt und Fortpflanzung des Vogels Bezügliche irgend einer fest- ländischen Naturgeschichte zu entnehmen und schnurstracks auf Canaria anzuwenden. Seine Worte lauten: „Dieser Vogel wohnt an den Mee- resküsten, nührt sich von Schalthieren und Gewürm und baut sein Nest in's Gebüsch, unweit des Strandes. Er legt Eier, welche grossen Hüh- nereiern an Umfang gleichkommen und gefleckt sind.“ Phoenicopterus antiquorum Temm. Auf Canaria erlegt. (Cabinet Leon.) Bisher noch in keinem. Verzeichnisse eitirt. Zu ver- wundern wäre es, dass der an den Küsten des Mittelmeeres häufige Flamingo nicht. als Brutvogel sondern, wie ich jetzt nachweise, nur in vereinzelten Individuen auftritt, während doch in einem ihm ganz zu- sagenden Clima an mehr als einer Stelle der Küste seichter Meeres- grund, Lagunen und Tamariskensumpf ihm die geeignetsten Wohn- und Brutplátze darzubieten scheinen, ‚Aber abgesehen: davon, dass solche Oertlichkeiten, zu denen ich den Charco von Maspalomas und Gran Tarajal auf Fuertaventura aus eigener Anschauung, — es- existiren jedoch auch andere, — rechne, nirgends von sehr grossem Umfange sind und Ansiedlungen von Menschen in ihrer Nähe zu liegen haben; 22 3t 340 der grösste Theil des Gestades aber, steil und felsig, in unermessliche Tiefen jäh abstürzt, glaube ich den Hauptgrund des Fehlens dieses prachtvollen Strandbewohners in der allzu grossen Nähe der afrikani- schen Küste, zwischen dem Cap Bojador und dem Cabo blanco, suchen zu müssen. Hier, am wogenumspülten Saum der Wüste, findet. der Fla- mingo ausgedehnte, menschenleere Ufer und öde, flache Gestade, die ihn an überflutheten Stellen, zwischen dem Sand- und Wassermeere, zum Nisten einladen müssen. ` Nichts stört hier die Ruhe seines freien Naturlebens, die Vermehrung seiner gewiss sehr zahlreichen Colonien. Diese ganze Küstenstrecke, der classische Tummelplatz der ersten Ent- decker, die sich auf das dunkle Meer, Ocean (mar tenebrosum) hinaus- waglen, ist zwar zur Zeil, seiner Ungastlichkeit halber, wissenschaftlich, mithin auch ornithologisch, eine terra incognita; doch trafen hier, dem Chronisten Azurara zufolge, schon die alten portugiesischen, vom In- fanten Don Henrique ausgesandten Seefahrer, den ihnen wunderbar dün- kenden Flamingo in Menge, und er wird sich seit der Zeit in dem öder gewordenen Lande gewiss nicht vermindert haben. Die Nachbar- schaft der Saharaküste also einerseits, andererseits die verhältnissmässig von jeher dichte Bevölkerung der Canaren — nichts anderes — hat ihn von letzteren fern gehalten. Gallinula chloropus Lath. „Pollito de agua.“ Ich traf das Teichhuhn in mehreren Pärchen brütend auf dem kleinen, schilfumgür- teten Weiher von Arguineguin. Es war bisher nur als Wintergast im Gebiet bekannt gewesen. Fulica atra L. „Pollo de agua.“ Nach Viera auch „Cerceta“, (eigentlich der Name. der Kriekente.) Erscheint jeden Winter als durch- aus nicht seliner Zugvogel. Teneriffa, (Cabinet Binna;) Canaria (Ca- binet Leon,) und ist namentlich auf Fuertaventura in den Regenteichen, die die rauhere Jahreszeit bildet, ein im Voraus erwarteter Gast. Als ich Ende October vergangenen Jahres zum letzten Mal Madera berührte, sah ich ein von einem Knaben vor wenigen Stunden mit den Hünden gegriffenes Blesshuhn zum Verkauf ausbieten. Fulica atra scheint sich auf ihren Wanderungen ziemlich früh schon auf's Atlantische Meer hin- aus zu wagen. Mein Freund Berthelot hat mir erzühlt, es sei vor wenigen Jahren bei Santa Cruz ein Wasserhuhn lebend gefangen worden, welches, ihm sonst unbekannt, sich durch ungeheure Länge der Zehen ausgezeichnet habe. Sollte es eine Parra gewesen sein? Merkwürdig ist, dass sich bisher. noch kein Porphyrio auf den Inseln blicken liess; ein Grund 34 mehr, das Vorkommen von Porphyrio Alleni auf Madera mit Vorsicht aufzunehmen. Larus marinus L. Soll nach dem, was ich von Augenzeugen über sie erfahren, auf Alegranza ihr Nest und ihre Eier gegen den, welcher sie ihr rauben will, durch kräftige Flügelschläge vertheidigen. Larus tridactylus L. Begleitet im Winter die Dampfschille von den englischen bis zu den canarischen Küsten. Der „Retriever“, auf welchem ich im Februar die Fahrt von Plymouth nach Santa Cruz machte, war beständig von einer kleinen Anzahl dieser Móven umringt. Ich sah sie noch am späten Nachmittage des 25. Februars, als wir seit 24 Stunden Madera im Rücken hatten. Mit Tagesanbruch des 26. war das Ziel meiner Reise erreicht; ob die Móven dem weitergehenden Schiff noch bis zum Gambia gefolgt sind, vermag ich nicht anzugeben. Jedenfalls kommt L. tridactylus im Winter in jene afrikanischen Mee- resstriche, da sich im Berliner Museum ein Exemplar vom Senegal be- findet. Um die Canaren herum kommt sie wohl jeden Winter vor. Larus argentatus Brünn. Ist um Canaria herum häufig und brütet unter Sträuchern in den Dünen von Maspalomas. Im Hafen von Santa Cruz ist sie fast immer anzutreffen, selbst bei schönem Wetter, und wird auf dem stillen Wasser zu 10 — 20, entenartig schwimmend, gesehen. An Ferro's Küste liegt eine ganz kleine, flache Felseninsel, zu der die Herrennos Nachts hinüberfahren, um sich der dort in Menge übernachtenden Silvermóven zu bemächtigen. Sterna hirundo L. Ich habe die gemeine Seeschwalbe den Sommer durch häufig im Hafen von las Palmas und. im Herbst in dem von Santa Cruz, wo sie sich auf die schwimmenden Bretter und Tonnen, welche das Fahrwasser andeuten, setzen, beobachtet. In Canaria ist der Haupt-Brüteplatz von Seeschwalben, — hauptsächlich wohl dieser Art, aber vielleicht nicht ihr allein zugehörig, die Punta de Maspalomas, der südlichste Punkt des Landes. Ich hatte schon viel von demselben reden hören, und beeilte mich daher, als ich mich im Frühling auf der Hacienda Maspalomas befand, ihm einen Besuch abzustatten. Die Jah- reszeit war günstig. Die Garajaos mussten Eier haben. Nachdem ich den Mayordomo D. José Guia von meinem Vorhaben in Kenntniss ge- setzt, erbot er sich sogleich, durch ein Augenleiden daran gehindert mich persónlich zu begleiten, mir zwei Praclicos, d. h. des Ortes Kun- dige, in Gestalt von etwa fünfzehnjührigen jungen Burschen, als Führer milzugeben, nachdem er beide wohlweislich mit grossen Kórben behufs des Biersammelns versehen hatte. Mit diesen trat. ich denn am Nach- miMage eines wundervollen Maitages zu Fuss die kleine Wanderung vom 342 Dorfe zur Punta hin an. Nachdem wir eine Zeit lang Ackerland durch- schritten und dann über eine steinige Fläche gekommen waren, wurde der Boden von Schritt zu Schritt; sandiger und bald erreichten wir den Fuss hoher Dünen schneeweissen Flugsandes, die sich in mehreren Reihen parallel mit einander aufthürmten, ohne dem Auge auch nur die geringste Spur von Pflanzenwuchs darzubieten. Jeder Windhauch, der über sie hinstrich, kräuselte ihre Oberfläche; bis an die Knie versanken wir im Sande, nur mühsam uns vorwärts arbeitend, bis endlich, nach etwa einer halben Stunde beschwerlichen Marsches, die Dünenkette über- schritten war und der Strand sich vor uns ausbreitete. | Befriedigt ruhte der Blick von der Hóhe der letzten Sandhügel auf dem friedlichen, tiefblauen Meere der „Calmas del Sul“, der Windstillen des Südens, das der schweren Fahrt wegen von den canarischen Schilfern ‚so sehr gefürchtet wird, jetzt aber in unendlicher Majestät und Grösse, — eine segellose Wasserwüste, — sich vor uns ausdehnte. Der Strand nahm halbmondförmig, zwischen: zwei abgerundeten Vorsprüngen ns Meer hinaustretend, eine weite, ebene Fläche ein. Er besteht aus einer Sandebene, in der jedoch der Fuss auf festes sicheres Erdreich tritt und die Kieselsteine, mit denen er übersäet ist, lange mit eigenthüm- licher Regelmässigkeit geordnete, meist parallele Beete gebildet hatten. Dazwischen, schon am äusseren Dünenabhange, mehr aber noch um deren Fuss herum‘ standen isolirte, 3 — 4 Fuss hohe Chenopodeensträucher, Salzgewächse mit graugrünen, ungemein fleischigen Blättern. ` Diese wurden mir von meinen Begleitern als Brutstätten der Silbermöven be- zeichnet. Wir durchsuchten sie, jedoch vergebens; und obwohl viele Móven über uns kreisten, fanden wir dennoch weder Nest noch Ei. Die Jahreszeit sei noch nicht weit genug vorgeschritten, meinten die Knaben. Von Seeschwalben waren kaum einige wenige in der Luft zu erblicken, und ich beganu schon Zweifel zu äussern, als wir, die Alten vor uns aufscheuchend, auf die ersten Nester im Sande sliessen: ein- fache Vertiefungen, in denen die schwarz marmorirten, in ihrer Grund- farbe aber sehr verschiedenen, vom Lehmgelb bis zum Olivengrün va- riirenden Eier lagen. Je weiter wir vorwärts schrillen, desto zahlrei- chere Pürchen erhoben sich, und bald mussten wir uns in Acht nehmen, die Eier nicht zu zertireten, in solcher Menge sahen wir uns von ihnen umringt. Sie befanden sich weder dem Aussenstrande, an dem die Fluth sie hätte erreichen können, zu nahe, noch im lockeren Sande, sondern da, wo die Steine den Boden fester machten. Kaum hatten wir begonnen, Eier in unsere Hüte und Kórbe zu sammeln, wobei wir Sorge trugen, nur die zu zweien oder einzeln daliezenden zu nehmen; 343 die zu dreien, der vollen normalen Auzahl vorhandenen aher, als wahr- scheinlich schon angebrütet, unberührt zu lassen, — da erhob sich; aufgeschreckt und beunruhigt, die ganze ungeheure Menge von See- schwalben, eine Schaar von Tausenden, in die Lüfte. | Wir bewegten uns wie unter einer schneeweissen Wolke. Das Gekreisch war im der That betäubend und der Aufruhr der Vögel nahm noch zu; als vom an= deren Ende des Strandes her melirere uns fremde Männer, ebenfalls Eier sammelnd, erschienen. Sie erzählten uns, dass für einige kleine Weiler der Nachbarschaft diese Bruteolonie wochenlang eine ergiebige und eifrig benutzte Vorräthskammer abgebe; trotzdem aber die ` Zahl der Garajaos seit Menschengedenken sich nicht/vermindert' habe. - Dies letztere war augenscheinlich. Aus dem beweglichen ` und | lebendigen '"Schirmdache über uns stachen von Zeit zu Zeit einige bis dicht. auf unsere Kópfe herab, wahrscheinlich diejenigen, deren Nester uns zu- nächst lagen. ^ Entfernten wir uns etwas, so konnten wir deutlich sehen, wie Männchen und Weibchen 'zu ihren Eiern zurückkehrten und dieses zum Brüten darauf Platz nahm, während der treue Gatte zur Gesellschaft neben ihm sitzen blieb. — Wir verliessen' diesen Ort nicht- eher ‚als bis wir unsere Körbe bis zum Rande gefüllt hatten, was in weniger als einer Stunde geschehen war. Dann begaben wir uns zum wellen- bespülten Aussenstrande,, wo -Sirepsilas Interpres. und Charadrius cantianus "neben anderen kleinen. Strandläufern, denen ich nicht nahe genug kam, um sie zu erkennen, ihr Wesen trieben. | Als wir nach Hause zurückkehrten und die Eier zählten, fanden sich mehr als 400 vor, von denen ein Theil noch an demselben Abend, die übrigen am folgenden Tage in der Form verschiedener Faslenspeisen,' namentlich als vortrefiliche" Tortillas (eine Art Eierkuchen) von uns mit gutem Appetit verspeist wurden. Die Dotter waren auffallend roth und der Geschmack nicht frei vom Fischigen Eine ebenfalls: ausserordentlich stark bevölkerte Brutcolonie von Seeschwalben befindet sich am Strande von Corralejos in Fuértaven- lura. — Die von mir bei Maspalomas gesammelten Bälge' sind leider unterwegs verloren’ gegangen; einige der Eier jedoch befinden sich: in den Händen des Hrn. Vicars Dr. Altum; Ich hege, bei der grossen Aehnlichkeit zwischen Sterna hirundo und senegalensis; über de Art noch einige leise Zweifel, und habe die Niststelle so detaillirt beschrie- ben, weil ich mit mir selbst nicht ganz einig bin, ob sie die südlichste der einen oder die nórdlichste der anderen ist. Jedenfalls bitte ich künftige Beobachter, auf. das etwaige nicht unwahrscheinliche. Vorkom- 344 men der senegambischen Seeschwalbe innerhalb des Gebietes zu ach- ten. *) Puffinus cinereus Bonap. Der treue Begleiter des Seefah- rers im canarischen Inselmeere, den ich neuerdings in den centralen und westlichen Theilen desselben überall beobachtet habe. Wie oft ist, am Bord kleiner, unbequemer Küstenfahrer, ihm zuzuschauen stundenlang meine einzige Unterhaltung gewesen! Sein Flug hebt und senkt sich parallel mit den Wellenbewegungen des Oceans; von Zeit zu Zeit ver- schwindet die Pardela, aber nur für einen Augenblick, sie ist in schrä- ger Linie unter einem sehr stumpfen Winkel untergetaucht; kaum hat man sie jedoch aus dem Gesicht verloren, so erscheint sie schon wie- der und muss daher ihre Nahrung, die sie oft auch wohl von der Ober- fläche wegnimmt, in sehr geringer Tiefe finden; denn im entgegen- gesetzten Falle müsste sie länger unter dem Wasser verweilen. Sie brütet unter anderem auf der Isleta von: Canaria. Im September ver- schwinden die Pardelas und werden den ganzen Winter durch nicht mehr gesehen. „Wohin gehen sie?“ hört man den canarischen See- mann ebenso oft fragen, als unsere Landleute, . Wohin ziehen die Störche?* Ihr Fett gilt für sehr wohlschmeckend. Auf den Salvages- Inseln tödtet und salzt man in guten Jahren 30,000 Junge ein. Ber- thelot theilt darüber Folgendes mit: „Die Pardelajäger fahren nach der Brutzeit, wann sie Junge in den Nestern, die sich in Grotten be- finden, in welche man bei Fackelschein eindringt, vermuthen können, nach den Salvages hinüber. Der Erfolg einer solchen Expedition hängt ganz von dem mehr oder weniger günstigen Zeitpunkte der Ankunft ab; denn wenn irgend ein Umstand sie verspätet, so können sie sich auf grosse Verluste gefasst machen. Vor eiwa 30 Jahren, (also etwa in den letzten Jahren des 18. oder einem der ersten des 19. Säcu- lums,) hatte ein Canarier die Salvages-Inseln gepachtet; da er aber in Feindschaft mit dem Gouverneur von Lanzarote lebte, legte dieser seiner Einschiffung zur günstigen Periode Hindernisse in den Weg, und wusste ihn einen vollen Monat hindurch unter verschiedenen Vorwänden auf- zuhalten. Als es dem Unternehmer zuletzt gelang, einen Pass zur Ab- reise vom Capitain-General der Provinz zu erhalten, ging die Expedition unter Segel; aber die Jagd lieferte nur 15,000 Pardelas.* *) Sterna senegalensis Swains. Simillima St. Hirundini sed diversa: plumis occipitalibus haud elongatis; mento, capitis lateribus, gula superiore et tectrici- bus caudae inferioribus pure albis, corpore inferiore reliquo margaritaceo, ab- domine intensius lincto; rostro gracillimo et pedibus, utin Sf. Hirundine, rubris. | Long. 12“. (Hartl. Syst. d. Ornith. W.Africa's p. 255.) | | 345 Oft genug sah ich den aschgrauen Sturmtaucher Morgens und Nach- miltags beim hellsten Sonnenscheine fliegen, halte ihn daher für einen durchaus nicht so vollkommen nächtlichen Vogel, als Manche wollen; will aber nicht läugnen, dass man ihn allerdings zur Dämmerungszeit am zahlreichsten erblickt und erst die einbrechende Dunkelheit ihn, immer noch in voller Bewegung, der Betrachtung zu entziehen pflegt. Viera bemerkt über ihn: „Sie setzen sich nur, um ihre Nester anzulegen, welche sie aus Rohr, (soll wohl heissen Tang,) in die Lö- cher hoher Klippen bauen. Sie verbreiten einen starken Seegeruch, der an Muscheln und Fischfett erinnert, und sind in der That auch so reich an Fett, dass man viel Oel aus ihnen gewinnt, welches für heil- kräftig, — namentlich gegen den Botz der Pferde, — gehalten wird. Man jagt sie an den Küsten, welche sie häufig besuchen und stets flie- gend und schreiend umkreisen. In grosser Menge werden sie auf dem Islote del Salvage gefangen. Es sind sehr laute Vögel, die den Jäger fast gar nicht fliehen, auch sich vor Flintenschüssen nicht erschrecken, sondern vielmehr herbeikommen, wenn sie einen aus ihrer Mitte ver- wundet zur Erde fallen sehen und ihn mit Geschrei umringen. Ihr Fett gilt verbrannt für ein Mittel, die Schaben „Cucarachas“ zu vertreiben.“ Puffinus columbinus Berth., Procellaria Anjinho Heinek. (Ic. Ornith. canar. pl. 4.) Da diese Art sehr wenig bekannt ist, setze ich die Beschreibung nach Berlhelots Angaben hierher. Der Vogel ist elwas grösser als Thalassidroma pelagica, Kopf, Rücken und Bürzel sind dunkel russfarben, die unteren Körpertheile ebenso, kaum etwas heller gefärbt; Augengegend schwärzlich, Schnabel blauschwarz, Füsse braun. Ob die Species, wie von Einigen vermuthet wird, mit Thalas- sidroma Bulweri Bonap., (Procellaria Bulweri Jard. Selby,) identisch sei, bleibt dahin gestellt. Ich bezweifle es aus dem Grunde, weil der Schwanz bei ersterem zwar als konisch, aber an der Spitze etwas ga- belfórmig ausgeschnitten, bei letzterem umgekehrt, als durch zwei verlängerte Mittelfedern zugespitzt, beschrieben wird. Das wahre Va- terland von Bulweri scheinen die Azoren zu sein. Vernon Harcourt konnte ihn auf Madera und den nahegelegenen Desertas weder aulfinden, noch etwas über sein dortiges Vorkommen erfahren. Ob er oder co- lumbinus der auf Corvo so häufige und dessen Bewohnern so vieles und gules Oel liefernde ,Angelito* der Azorianer sei, muss vor der Hand unentschieden bleiben. Ueberhaupt bedürfen die Puffinus-arti- gen Vögel der Atlantis noch einer genaueren Revision nach in ihrer Heimath selbst angestellten Beobachtungen. Die Ornithologie canarienne sagt, Berthelot's mir nachmals öfters 346 mündlich: wiederholten Notizen zufolge, ,Dieser kleine Sturmlaucher ist auf Alegranza sehr gemein. Er nistet in Felsspalten. ‚Das Geschrei, welches er hören lässt, gleicht dem kleiner Hunde, daher der Name Perrito, den man ihm gegeben hat. Wir (Berthelot und Webb) haben, während unseres Aufenthaltes: zu ‚Lanzarote mehrere Tage durch. fünf oder sechs derselben lebendig besessen: | Sie weigerten sich. zu fressen; ihres Feltseins halber waren sie aber im Stande. eine. Zeit lang / ohne Nahrung auszuhalten. Aehnliches haben. wir bei anderen Arten dieser Gattung beobachtet.“ © Interessant. sind. Heineken's Mittheilungen über diesen Vogel, zumal da es die ersten sind, die wir überhaupt über ihn haben. Er bewohnt, diesem zufolge, die ` kleinen wüsten Eilande. um Madera und Porto-Santo; woselbst er nistet und ein einziges, schmutzig weisses Ei legt. Diese Vögel leben in. sehr grosser Menge auf den Desertas,- 4 Meilen südöstlich von Madera. Man. jagt sie. auf‘ dieselbe Weise, wie Puffinus cinereus, d. hi man bemächtigt sich ihrer Jungen, um sie einzusalzen. Der Jäger erkennt ihre Jungen an. dem, übeln Geruch, den sie ausstrómen. Die Jungen schlüpfen im Juli, aus den Eiern. Dieser Sturmtaucher. geht. einen. Theil des Jahres durch weg; denn er verschwindet nach dem Monat September. und erscheint erst im Frühling wieder in unseren Meeresstrichen: ` Doch haben sich ein- zelne in der Zwischenzeit blicken lassen, aber nur selten, Es ist ein Nachtvogel nnd seinen Sitten nach noch mehr auf die See angewiesen, als andere Puffine. — Der Schwanz dieses Vogels wird von Heineken kegelförmig, fast stufenweis verlaufend, ein wenig gabelfórmig genannt, Seine Spitze reicht ungefähr an die der Flügel. Thalassidroma hypoleuca Berth. „Baglarin.“ „In, den Meeresstrichen Tenerilfa's^, sagt Berthelot von ihm, und scheint ihn mithin als stetigen Bewohner des Meeres um die Canaren herum zu betrachten, ‚während er andererseits angiebt, TAalassidroma: pelagica erscheine nur‘ zufällig.‘ Meine Beobachtungen «stimmen hiermit. ‚nicht ganz überein. Ich‘ habe auf meinen häufigen, und langen Fahrten: von Insel zu Insel den Thalassidrome. pétreline (Th. hypoleuca) nie | gese- hen und halte. ihn daher für einen daselbst nicht gemeinen, Vogel. Der häufigste, Ungewitlervogel jener ‚Gegend ist.der wahre Pétrel, (Th. pez lagica Vig.,) den die. Engländer, „Mother Cary's chicken* nennen, jener den Seefahrern so bekannte schwarze Vogel mit weissem Bürzel; dessen Grösse etwa die einer Drossel ist, Es braucht nicht gerade Sturm, zu sein, wenn man diese Thierchen sich den Schiffen nähern sehen: will, Sie thun das eben so häufig bei schönem Wetter; ja, ich habe sie mie anhaltender. beobachtet, als gerade. bei Windstillen.. ` Nur muss man sich, 347 wenn auch in Sicht hohen Landes, so doch wenigstens ein oder zwei Meilen von demselben entfernt, auf hoher See befinden. Die Sturm- vögel lieben das Kielwasser der Fahrzeuge, auf dessen erregter Ober- fläche sie, Welle auf, Welle ab, daher in stets schaukelnder Bewegung mit den Füssen hintrippeln. Die Flügel halten sie dabei ziemlich senk- recht in die Höhe, während sie mit dem Schnabel hin und wieder gierig auf eine Beute zufahren. Sie scheinen so zu tanzen. Auch über die entferntere Meeresfläche sieht man sie spielend gleichsam hintanzen, daher ihr auf beide Arten angewendeter canarischer Name „Baglarin“, (Tünzer.) Es halten sich ihrer fast immer mehrere beisammen. ` Ihre Beobachtung hat mir in unbescháftisten Stunden an Bord oft ein an- genehmes Schauspiel gewährt und die vom Seeleben unzertrennliche Langeweile verkürzen helfen. Th. hypoleuca Berth., den ich nicht nur auf meines verehrten Freundes Autorität hin, sondern auch nach einem, Procellaria marina Lath., Thalassidroma marina Lesson, Teneriffa (Richter) bezeichneten Exemplar des Berliner Museums, unbedingt für einen, wenn auch nicht gerade häufigen, canarischen Seevogel ansehe, dessen Brutplätze bisher unbekannt geblieben sind, ist einer der interessantesten und am wenig- sten gekannten Bewohner des Oceans. Es möge mir daher vergönnt sein eiue Beschreibung desselben, nach dem Exemplare der Berliner Sammlung hierher zu setzen. Seines Fundortes „Teneriffa* wegen be- stärkt es mich noch mehr in der schon Berthelot nicht fremden Ver- muthung, es möge seine Th. hypoleuca identisch mit Latham's Procel- laria marina sein, ja, es erhebt dieselbe in meinen Augen zur Gewissheit. Der Vogel ist bedeutend grösser, als pelagica: Rücken und Schultern mäusegrau; Oberkopf und Nacken von derselben Farbe, aber in bedeutend dunklerer Nuance. Stirn und ein durch die Augen laufender Streif, der sich mit dem Weiss der Halsseiten‘ verbindet, ' weisslich. Schwingen schwarzbraun, die hinteren Schwungfedern mit schmalen, graubraunen Säumen, Spitzen der hinteren grossen Deckfedern etwas aschgrau. Schwanz mattsehwarz, Bürzel aus dem Mäusegrau ns Aschgraue übergehend. Unterleib und Halsseiten weisslich. Füsse’ und Schnabel schwarz, letzterer !/,^ lang, mit stark gekrümmter Spitze des Oberschnabels, Schwingen etwa !/,” länger, als der Schwanz. Länge des Vogels bis zur Schwanzspitze 8”. Der Schwanz leicht gabelspaltig. Ein von Labillardiere im Pariser Museum aufbewihrtes Exemplar ist von Van Diemensland mitgebracht; die geographische Verbreitung des Vogels muss daher eine ausserordentlich grosse sein, wofür freilich bei pelagischen Arten Beispiele vorliegen, wie denn Puffinus cinereus zu- 348 gleich im Mittelmeere, im atlantischen Oceane diesseits und jenseits des Aequators und in der Südsee bei Chilo& vorkommen soll. Jedenfalls verdient er nähere Beachtung. Sula bassana Briss. Erscheint im Winter hin und wieder an den Küsten. Die auf Teneriffa und Canaria erlegten Exemplare der Cabinette Binna und Leon, welche ich sah, waren beide im grauen Ju- gendkleide. Anas Boschas L. Die Märzente ist eine der seltneren unter den im Gebiet regelmässig erscheinenden Entenarten. Berthelot hat sie nur in Canaria erlegt, wo sie namentlich die Teiche von Maspalomas liebt. Kabinet Leon. Anas Crecca L. Soll, wie mir eifrige Jäger versicherten, jeden Winter auf die überschwemmten Felder bei Laguna, die jetzt die Stelle des früheren Seees einnehmen, kommen und in ziemlicher Anzahl da- selbst erlegt werden. Anas marmorata Temm. Diese in Algerien häufige Ente ist die einzige ihrer Gattung, welche Canaria als Brutvogel bewohnt. Iech traf sie im Mai auf den mit Binsen und anderen Wasserpflanzen über- wachsenen, von dichtem Gebüsch umgebenen Teichen des Charco von Maspalomas in mehreren Paaren mit ihren kleinen Jungen an. Fuligula Nyroca Keys. etBlas. Anas leucophthalmos Bechst, wird an denselben Orten mit der Kriekente, nur seltner angetroffen. In Canaria ist sie am Strande der Isleta geschossen worden. Fuligula nigra Degl. „Pato moro negro.* Ein regelmässi- ger Wintergast in Canaria, wo sie die Bewässerungsteiche hauptsächlich aufzusuchen pflegt und den Jägern wohlbekannt ist. Sie taucht viel und mit grosser Geschicklichkeit, daher sie zu erlegen für das Probe- stück eines guten Schützen angesehen wird. Kabinet Leon. *) Uria Troile Lath. Canaria. Kabinet Leon, Alca Torda L. A. minor Briss. Mehrfach von Berthelot in Canaria erlegt, wo er in die Häfen, selbst in die der Ciudad kommt; jedoch nach dem Urtheile des genannten Naturforschers stets nur als Zugvogel während des Winters. Zu den Alken gehört unstreitig auch ein Seevogel, den Viera be- schreibt und den ich selbst weder zu Gesicht bekommen habe, noch zu klassificiren vermag. Der Verfasser des Dicionario sagt von ihm: „Man *) Berthelot sah bei Maspalomas auch eine ihm und mir unbekannte wilde Ente, die er als couleur de nanquin und mit einer Holle versehen, bezeichnete. Was kann das für eine Species sein? 349 belegt in Canaria mit dem Namen Garajao (Seeschwalbe) noch einen anderen Wasservogel mit Schwimmfüssen, den die Franzosen petit Guil- lemot nennen und der die Untiefen und felsigen Küsten unserer Meere bewohnt. Er hat fast die Grösse einer Taube. Sein Kopf ist, im Ver- hältniss zum Körper gross, seine Augen sind schwarz, sein Hals ist sehr kurz. Der Schnabel hat mehr als einen Zoll Länge, ist dabei sehr gerade und gelb. Von derselben Farbe sind auch die Füsse. Sie haben nur drei durch eine Schwimmhaut verbundene Zehen; die Hinter- zehe fehlt. Das Individuum, welches ich vor mir habe, ist am Hinter- kopf schwarz; Stirn, Hals, Kehle, Brust und Schwanz sind weiss, Rük- ken und Flügel aschgrau marmorirt. Da seine Schwungfedern kurz sind, so kann er nicht weit fliegen, springt aber dafür mit grosser Leichtigkeit von Klippe zu Klippe. Auf diesen bauen sie auch ihre Nester und legen bläuliche Eier mit schwarzen Flecken, die an dem einen Ende ziemlich spitz zulaufen. Leben von Fischchen und haben ein unruhiges Geschrei. Diejenigen Autoren täuschen sich, welche sa- gen, dass dies ein ausschliesslich nordischer Vogel sei und ihn deshalb grönländische Taube nennen; denn die Art lässt sich oft genug auf unseren Inseln blicken. Schliesslich bemerke ich noch, dass die vorschreitende und für den Nationalwohlstand der Islennos zu immer grösserer Bedeutung sich ent- wiekelnde Cultur der Cochenille fortfährt, die Zahl der Haushühner, die sonst in ausserordentlicher Menge gezogen wurden, wesentlich zu vermindern. Das kostbare Farbestoff-Insect hat seine Fanatiker, die mit dem Wahlspruche: „Una gallina es una fiera“, (Ein Huhn ist schlim- mer, als eiu reissendes Thier,) behaupten, eine einzige Henne könne binnen 24 Stunden für zwei Duros (Dollars) Cochenille verzehren. In diesem Sinne haben auf Gomera, wo der Cactusbau und die Cochenillenzucht noch neu, der Eifer mithin am grössten ist, einige Alcalden den Gal- linaceen im Namen des Gesetzes den Krieg und jedes exlra muros in den Tuneralen sich blicken lassende Huhn für vogelfrei und des Todes würdig erklärt. Es ist dies um so mehr zu bedauern, da bei dem beständig zunehmenden Schiffahrtsverkehre, vorzüglich in Teneriffa, die Nachfrage nach Eiern und Geflügel gegen sonst ungemein zugenommen hat und die Bevólkerung in der Lage ist, diese Producte ihres Bodens vortheilhaft zu verwerthen. Schon jetzt sind die Preise dieser Artikel, — obwohl im Vergleich zu Europa immer noch niedrig, — binnen wenigen Jahren um das Doppelte und Dreifache gestiegen. Anderer- seils hat mir meine letzte Anwesenheit auf den Inseln Gelegenheit ge- geben, der mit schnellen Schritten vor sich gehenden Einbürgerung 350 der Cochinchina-Hühner beizuwohnen. In Madera, welches mit England den lebhaftesten. Verkehr unterhält, traf ich diese Rage von Giganten im Februar 1856 schon allgemein verbreitet an. Nach Teneriffa waren sie vor Kurzem erst allgemein eingeführt worden. Sie wurden daselbst noch als Seltenheit betrachtet, und eine Frau in Orotava verkaufte. die Eier der beiden Hennen, welche sie nebst einem Hahn besass, zu einer Pecata (etwa 1 Francs) das Stück, und konnte sich rühmen, dafür in kurzer Zeit eine Unze Goldes eingenommen zu haben. Viel häufiger finden sich die Cochinchinas. bereits auf der Nachbarinsel Canaria, wo man sie, mit grosser Vorliebe zieht und neben der gelben Stammart auch eine weisse Varietät erzielt hat. Bis in das, tiefste Innere und den enllegenen Süden des Landes, nach Tirajana, Maspalomas und Ar- guineguin waren. sie im vorigen Frühjahr, wenn auch natürlich erst wenig zahlreich, schon verbreitet, und es hat Nächte gegeben, wo ich, aus gewissen Gründen die diejenigen, welche in Spanien reisten, leicht errathen werden, schlaflos auf hartem Lager mich wälzend, das überlaute, kälberähnlich blökende Krähen des. Cochinchina - Hahnes nicht gerade gesegnet habe. Als ich abreiste, war der Oberst Manrique gerade daran, diese Hühnerart auch nach Fuertaventura überzusiedeln. Es giebt übrigens. auf den Inseln schon von Alters her eine Rasse gewaltig grosser, von den gewöhnlichen jedoch nur durch die Höhe ihres Wuchses verschiedener Hühner, die man Gallipavas nennt. Durch Kreuzung dieser letzteren. mit den neu eingeführten Cochinchinas glaubt man besonders grosse Eier zu erzielen. Kluthühner und Hähne, Gallos bolos, sah ich nur einmal zu Sauzal in Teneriffa. Fasanen, kolchische und Goldfasanen sind mehrfach nach den Inseln gebracht worden, ohne dass man sie zu vermehren oder dauernd zu erhalten Sorge getragen hätte. Von den „türkischen Enten“ bemerke ich, dass sie hier eine Neigung zum Auf- fliegen auf Stangen elc. zeigen, die ich in Deutschland mie an ihnen bemerkte. | Lachtauben giebt es jetzt in. Santa Cruz und in den anderen grösseren Städten Tenerilfa’s und Canaria's. Man hält sie stets im Käfig, obwohl. sie unter jenem milden Himmel gewiss mit Leichtigkeit in Schläge zu gewöhnen wären und frei umherfliegend den Ortschaften, Häusern und Höfen zur besonderen Zierde: gereichen würden. _Ueber- haupt bieten ‚behufs der Acelimatisation tropischer Gellügelarten ‚in Europa die caaarischen Inseln, ihres herrlichen, gemässigten Klima’s wegen, eine Mittelstation der, wie sie nicht glücklicher gewählt werden konnte, Hier würden z. B. die so, schwer fortzupflanzenden Hockos mit Leichtigkeit im Schatten ihrer heimischen Bäume gedeihen und eine Generation liefern, für deren erfolgreiche Verpflanzung in kältere Kli- 351 mate bereits mehr als der halbe Schritt geschehen wäre. . Dasselbe gilt von deu bei uns mit Recht so beliebten, finkenarligen Singvógeln des tropischen Afrika's und Asien’s, deren Fortpflanzung im Norden so un- endliche Schwierigkeiten darbietet. Ich habe in Canaria sowohl als in Teneriffa Reisvögel und Bluthälse, (Loxia oryzivora und fasciata Gm.;) sieh ohne weitere Wartung fast das ganze Jahr hindurch in der Volière vermehren sehen, und zweifle nicht, dass diess, ‘wenn man sich die Mühe gäbe, mit noch vielen anderen Arten ebenfalls gelingen würde. Auch mit Canarienvögeln hat man verschiedene Exoten gepaart und Junge erzielt. Die Natur der Inseln leiht sich zu Allem: sie" bedarf mur leiser Unterstützung von Seiten der pflegenden Menschenhand. Das Uebrize thun Sonne und Licht. "Berlin, im August 1857. Uebersicht der europäischen Vögel in Bezug auf ihr Herbst- und Frühlingskleid. Von Pastor Ludw. Brehm. (Schluss; s. Jahrg, 1856, No. 24, $. 440—459.) Die grosse und kleine sceliwarzkóplige Grasmücke, Pyrophthalma 'melanocephala et luctuosa, die sardinische, provincialische und Unter- alpengrasmücke, Pyrophthalma sarda, Melophilus *) provincialis und "subatpinus und alle Laubsünger, Phyllopneuste Meyer mausern sich ‘jährlich mur ein Mal und’ sind deswegen im Herbste in ihrem neuen "leide schöner, als in dem schon etwas abgetragenen Hochzeitge- wande. Die Bastardnachtigallen, Hypolais, mausern fern. von uns im Winter, haben deswegen im Frühjahre ihr schönstes Kleid und verlassen uns in dem abgetragenen Hochzeitkleide. ^ Bie Schilfsünger sind nach den verschiedenen Sippen in Hin- steht ihrer Kleider sehr verschieden. Die nachtigallfarbigen ‚Philomelopsis Brm. (Lusciniopsis Bonap. ist aus dem Grunde verwerflich, weil das Wort aus 2 Sprachen zusammen- gesetzt ist), nämlich Philomelopsis major, (nova et distincta species) Muviatilis , Wodzickii et luscinioides haben, da sie wahrscheinlich. im Winter mausern, ein sehr schönes Hochzeitkleid. Bei den Heuschrecken- bes bi Ka "j Melizophilus ist falsch gebildet; denn zu well Kann man gios nicht seizen. Brm. 352 schilfsingern, Locustella Gould, ist das Herbstkleid weicher und zarter als das Hochzeitkleid. Die wahren, Riedgras- und Cistenschilfsänger, Calamoherpe, Caricicola und Cisticola sind im ersten Herbstkleide schöner und auf dem Unterkörper höher gefärbt, als im Hochzeitkleide, die alten Vögel aber, welehe vor ihrem Wegzuge vom Brutorte nur die kleinen Federn und diese oft unvollständig erneuern, sind vor ihrem Wegzuge lange nicht so schön, als im Hochzeitkleide. Die Baumnachtigallen, Aedon Boie (Sylvia galactodes auct.) haben nach der Sommermauser, welche in Europa aber nur die Jungen voll- bringen, ein volleres und zarteres Gefieder, als die Alten im Hochzeitkleide. DieFlüevögel, Zaunkónige, Goldhähnchen und Meisen aller Sippen, Accentor, Troglodytes, Regulus et Parus L. haben ihr ‚schönstes Kleid nach der Sommermauser, also im Herbste; denn im Hochzeitkleide ist das Zarte und Weiche des Gefieders schon etwas verloren gegangen. Alle Tauben, Columba L., welche aus Europa wegziehen, tragen ihr schönstes Kleid im Februar; denn sie haben dann ein ganz frisches, herrliches Gefieder, welches von Tag zu Tag weniger schön wird, sich jedoch während des Brütens noch leidlich hält, nach demselben aber ganz abschiesst. In solchem abgetragenen Gewande verlassen uns die europäischen Tauben, Columba livia auch, die wilde ausgenommen, welche gewöhnlich an ihren Brutplätzen bleibt und im December am schönsten aussieht. Die Flughühner, Pterocles Temm. sind noch zu wenig beob- achtet, um über ihre verschiedenen Kleider etwas Bestimmtes sagen zu können. Die Auer-, Birk- und Haselhühner haben zwar ihr schönstes Gefieder im Herbste und Winter, allein auch zur Brutzeit sind sie noch schón und prüchtiger, als zu anderer Zeit, wegen der herr- lichen Kämme oder nackten rothen Stellen über den Augen. Die Schneehühner, Lagopus, haben bekanntlich, Lagopus sco- licus ausgenommen, im Winter ein weisses, im Sommer ein buntes, brüunliches Kleid; das letztere entsteht aber nicht, wie Manche glauben, durch Verfürbung, sondern durch Mauser. Die Fasane, Frankoline, Roth- und Feldhühner, Pha- siamus, Francolinus, Perdir und Starna, haben ihr schónstes Kleid nach vollendeter Mauser, also im Herbste und Winter. Die Wachteln, Coturnix Gessn. zeigen ein doppeltes Kleid und sind im Hochzeitkleide am schönsten, was man am deutlichsten an Co- turnix Baldami bemerkt. 353 Die Trappen, Läufer und Dickfüsse, Otis, Houbara, Cur- sorius et Oedicnemus mausern nur ein Mal im Jahre und tragen ihr schönstes Kleid im Herbste und Winter; ebenso die Krokodilwächter, Pluvianus Vieill. (Hyas Glog.) Anders verhält es sich bei den Gold-, Mornell-, Ufer- und Kiebitz-Regenpfeifern, Plwialis, Eudromias, Charadrius et Squatarola; sie alle haben in Folge doppelter Mauser ein doppeltes Kleid, welches im Frühjahre viel schöner, als im Herbste ist, aber dann zumal bei den Weibchen oft unvollständig bleibt. Die Kiebitze, Heerdenkiebitze, Steinwälzer und Au- sternfischer, Vanellus, Chettusia, Strepsilas et Haematopus tragen zwar ein besonderes Jugend- und erstes Herbsikleid, sind aber im Alter im Herbst- und Hochzeitkleide wenig verschieden. Bei den Spornkiebitzen, Hoplopterus Bp. ist auch dieses nicht der Fall; denn seine verschiedenen Kleider bieten keine bedeutenden Un- terschiede dar, Die Brachschwalben (Sandhühner), Glareola L. sind im Herbstkleide am schönsten und im Jugendkleide ganz anders, als im ausgefärbten gezeichnet. Die Kraniche, Jungfer- und Pfauenkraniche, wie die Störche, Grus, Anthropoides, Balearica et Ciconia haben zwar, die sich gleich bleibende Ciconia alba ausgenommen, ein besonderes Jugend-, aber keiu verschiedenes Herbst- und Hochzeitkleid, sind aber im Herbste und Winter am schönsten. Anders ist es bei den eigentlichen Reihern, Ardea L. Die grauen und Purpurreiher zeigen ein dreifaches Kleid, ein anderes in der Jugend, ein anderes im Herbste, ein anderes im Frühjahre; denn nur das Hochzeitkleid ist mit den langen, bänderartigen, schönen Rückenfedern geziert. Etwas anders verhält es sich mit den Silber- und Kuhreihern, Egretta Bp. (Herodias Boie) et Bu- buleus Brm. Bei ihnen ist das Jugendkleid dem Herbstkleide der jungen und alten Vögel ähnlich, das Hochzeitkleid aber prächtig, denn es ist mit den sehr gesuchten, schönen, langen Rückenfedern geziert. Bei den Nacht- und Rallenreihern, Nycticorax et Buphus, finden wir auch ein dreifaches Kleid nach dem Alter und der Jahres- zeit, ebenso bei den Zwergreihern, Ardeola Bp., denn diese letztern sind nach dem Geschlechte und dem Alter verschieden. Die ächten Rohrdommeln, Botaurus Br. sind in allen Klei- dern fast ganz gleich gefärbt und gezeichnet. Journ. f. Ornith., V Jahrg., Nr. 29, September 1857, 23 354 Die Nachtreiher, Nycticorax Steph. Nimmersatte, Tan- talus L., heiligen Ibisse, Threscornis Gr. Löffler, Platalea L. und die Flammings, Phoenicopterus L. haben zwar ein von dem ausgefärbten Kleide sehr verschiedenes Jugendkleid, ändern aber nach der Jahreszeit und dem Geschlechte in der Zeichnung unbedeutend ab und sind im Spätherbste nach der Mauser am schönsten. Anders ist es bei den Sichelschnäblern, Plegadornis*ı Brm. (Ibis | Lacep. Tantalus Falcinellus L.) Nicht nur ihr Jugendkleid ist von dem aus- gefürbten verschieden, sondern auch ihr geflecktes Herbstkleid weicht sehr vom Hochzeitkleide ab. Die Brachvógel, Numenius Briss., die Wald-, Sumpf- und Haar- schnepfen Scolopax L., Gallinago Leach. (Telmatias Boie) et Phi- lolimnos sind weder nach dem Geschlechte, noch nach dem Alter, noch nach der Jahreszeit in der Zeichnung bedeutend verschieden, haben aber in der Jugend, wie alle Sumpfvögel, an und unter der Ferse eine bedeutende Verdickung des Fusses. Die Sumpf-, Wasser-, Ufer-, Strand-, Küsten- und Schlammläufer, dieSanderlinge, Kampfläufer und Wasser- treter, die Sippen Limosa, Glottis, Totanus, Acliturus, Actitis, Tringa, Canutus, Pelidna, Limicola, Calidris, Machetes, Phalaropus et Lobipes haben mit Ausnahme unserer Limosa grisea, welche im Hochzeitkleide von dem Herbstkleide wenig verschieden ist, ein beson- deres Jugend-, Herbst- und Frühlingskleid. Das Herbstkleid ist bei allen auf dem Oberkórper mehr oder weniger grau oder aschgrau, das Jugendkleid bei allen mit deutlichen Federrändern. Bei Xenus cine- reus. Kaup. (Limosa terec Temm.) weicht das Hochzeitkleid wenig vom Herbstkleide ab. Die Rallen, Wiesenknarrer, Rohr-, Teich-, Purpur- und Wasserhühner, Rallus, Crex, Gallinula, Stagnicola, Porphy- rio et Fulica haben das mit deutlichen Federrändern oder weisslichen Spitzenkanten besetzte Herbstkleid wenig vom Hochzeitkleide verschie- den; Gallinula porzana ausgenommen. Bei Stagnicola, Porphyrio und Fulica weicht das Jugendkleid sehr vom ausgefärbten ab. Bei denRaubmöven, sowohl bei den grossen, Cataracta Brünn., als bei. den kleinern, Lestris Illig., ändert die Zeichnung nach der Jahreszeit nur wenig ab, allein das Jugendkleid aller weicht von dem *) Plegadis, welchen Namen Kaup der Sippe gegeben hat, muss als unrich- tig gebildet, verworfen werden; es kommt nirgends vor, wohl aber Z74jyoc, Ili»yaóos die Sichel, davon Plegadornis B. 355 ausgefärbten ab, und Lesíris crepidata zeigt die sehr merkwürdige Abänderung, dass der Unterkórper der brütenden Vögel bei beiden Geschlechtern bald braun bald weiss gefärbt ist. Da ich ein Weib- chen im braunen Kleide besitze, welches noch einige Federn des Jugend- kleides hat, also einjährig ist, wovon alle die von mir untersuchten mit weissem Unterkörper keine Spur zeigen: so vermulhe ich, dass das braune Kleid das mittlere, das mit weissem Unterkörper das wahre ausgefärble ist. Der Umstand, dass diese Raubmóven im braunen Kleide schon brüten, kann diese Vermuthung nicht entkräften. Bei den eigentlichen Möven ist diess ganz auders. Die grossen Larus L., die Stossmóven, Laroides Brm., also die Mantel- und Bür- germeister-, die Silber- und weissschwingigen, die Herings- und Sturm- möven, wie die den genannten verwandten Möven haben in der Jugend ein geflecktes Kleid, welches bei den kleinern im Herbste des zweiten Jahres, bei den etwas grössern im dritten, bei den ganz grossen im vierten Lebensjahre in das ausgefärbte verwandelt wird. Dieses zeigt sich am deutlichsten an dem ganz weissen Schwanze, denn dieser trägt am längsten Spuren des Jugendkleides. Das ausgelärbte ist nach der Jahreszeit in der Zeichnung verschieden; denn bei allen genannten ist der Kopf und Hinterhals im Winter grauschwarz gefleckt, im Sommer rein weiss. Die dreizehigen Móven, Rissa Leach, haben im Jugendkleide einen gefleckten Rücken und ein schwärzliches Schwanzspitzenband, im zweiten Jahre ausser dem letztern einen dunkeln Halbring am Hin- terhalse, und im ausgefärbten Hochzeitkleide einen rein weissen Schwanz und einen weissen, im Winter mit einem bleiblauen Ueberzug bedeck- ten Kopf und Hinterhals. — Die dünnschnäblige Möve, Gavia Bruch (Ge- lastes Bp.) zeigt im mittlern Kleide noch das dunkle Spitzenband des Schwanzes, im ausgefärbten aber im Winter nur einen dunklern Schna- bel, als im Sommer; denn ihr Kopf und Hinterhals ist auch im Winter rein weiss. Die Kappenmöven, Chroicoc2phalus Eyton, haben ein buntes Jugendkleid mit dunklerer Schwanzspi'ze, welche auch im mittlern Kleide noch sichtbar ist; im ausgefärbten Kleide eine dunkle Kappe im Früh- jahre und Sommer, einen weissen Kopf und Hinterhals im Winter. Die Elfenbeinmöven, Pagophila Kaup zeigen im Jugendkleide nur wenige schwärzliche Flecken auf rein weissem Gefieder, besonders an den Spitzen der Schwungfedern, welche auch, doch weniger deut- lich auch im mittlern noch sichtbar, im ausgefärbten aber einen nach 23 * 356 den verschiedenen Jahreszeiten elwas verschieden gefärblen Schnabel und stets ein rein weisses Gefieder. DieRaub-, Meer-, eigentlichen und Zwerg-Seeschwalben, Sylochelidon, Thalasseus, Sterna und Sternula, sind im Jugendkleide durch den mit deutlichen Federkanten bezeichneten Mantel, im Hoch- zeitkleide durch die schwarze Kopfplatte und im Winterkleide durch die weissen Streifen auf derselben ausgezeichnet. DieLach-Seeschwalben, Gelochelidon Brm. ähneln den vor- hergehenden im Jugend- und Hochzeitkleide, im Winterkleide aber ist ihr Kopf so wenig schwarz gestreift, dass er oft fast ganz weiss er- scheint. Die Wasserschwalben, Hydrochelidon Boie haben im Jugend- kleide einen mit Federrändern besetzten Mantel und einen schwarzen Hinterkopf, im Winterkleide den letztern, aber einen silbergrauen Rücken, im Hochzeitkleide hingegen eine schwarze Kopfplatte und dunkle Kör- perfarbe. Die dummen Seeschwalben, Anous Leach und Haliplana Wagler, verändern sich nach Alter und Geschlecht nur wenig in der Zeichnung. Die Albatrosse und Sturmvógel, Diomedea L. und Procellaria L. weichen nur im Jugend-Kleide von der Zeichnung des immer gleichen ausgefärbten ab, Die Meerläufer, Thalassidroma Leach und die Bulweri- schen Sturmvögel, Bulweria Bp. sind nach Alter, Geschlecht und Jahreszeit sehr wenig verschieden. Auch die Sturmtaucher, Puffinus Briss. weichen nach Alter, Geschlecht und Jahreszeit, so weit wir sie kennen, wenig in der Zeich- nung ab, Die Tólpel, Sula Briss., Fregattvögel, Tachypetes Vieill, und die Kropfgänse, Pelecanus L. sind in der Jugend ganz anders, als im Alter gezeichnet, im Winter aber bald nach der Mauser nur wenig schóner, als im Sommer gefürbt. Die Scharben, Phalacrocorax Briss. haben ein von dem aus- gefärbten sehr verschiedenes Jugend- und mittleres Kleid und sind im ausgefürbten im Winter anders oder doch schóner gezeichnet, als im Sommer; denn im Hochzeitkleide sind sie grossen Theils schmucklos oder werden es. Die Schwäne, Cygnus Briss. tragen fast alle ein von dem immer gleichen ausgefürbten Kleide sehr verschiedenes Jugendkleid, dasselbe ist der Fall 351 bei den Sporn-, Meer- und Schnee-Gänsen, den Sippen Pleciropterus Leach, Bernicla Steph. und dem Chenalopex hyper- boreus. Weniger auffallende, aber immer noch deutliche Unterschiede zei- gen die im Alter nach Geschlecht und Jahreszeit gleich gefärbten Schwanen- und grauenGänse, die von Cygnopsis und Anser, im Jugendkleide. Die egyptischen Fuchsgänse, Chenalopex aegyptiacus et varius sind nach Alter, Geschlecht und Jahreszeit nur wenig verschieden. Bei den rothen Enten, Casarca Bp., bei denen das Weibchen weniger schön als das Männchen ist, kennt man die verschiedenen Kleider noch nicht genau, Die eigentlichen Spiess-, Knäck-, Krieck- und Löffel- Enten haben in der Jugend und im männlichen Geschlechte nach der Brut die Zeichnung der Weibchen. Doch kann bei manchen von ihnen, namentlich bei Anas boschas L., noch mehr aber bei Mareca pene- lope, das Männchen an der weit schönern Zeichnung, das letztere be- sonders an der des Flügels leicht erkannt werden. Das Schnatterenten-Männchen, Chaulelasmus | streperus Gray, trägt auch ein Sommerkleid, aber es ist von dem grauen des Weibchens sehr verschieden. Bei den Brandenten, Tadorna Leach, sind die Geschlechter ziemlich, die Jungen aber von den Alten sehr verschieden, nicht so die Frühlings- und Herbstvögel. Bei den Kolbenenten, Callichen Brm. ähneln die Jungen sehr, und die Männchen im Sommer etwas den Weibchen. Die Tafelenten, Aythya Boie, gleichen in ihrer Zeichnung nach Alter, Geschlecht und Jahreszeit den Kolbenenten. Doch sind die Männchen im Sommerkleide dem Weibchen noch mehr, als bei jenen ähnlich. Die Bergenten, Fuligula Steph. (Anas marila L.) haben ein eigenthümliches Jugendkleid, sind im ausgefärbten Kleide nach dem Geschlechte sehr verschieden und legen im männlichen Geschlechte gegen den Herbst ein besonderes Winterkleid an, das gegen das Früh- jahr mit dem Hochzeitkleide vertauscht wird. Auch die Männchen der weissäugigen Enten, Nyroca Flemm. Iragen ein besonderes Winterkleid. Die Veränderung der Ruderenten, Erismatura Bonap., nach der Jahreszeit kenne ich nicht. Die Trauerenten, Oidemia Flem., (Melanitta Boie,) haben ein 358 sehr abweichendes Jugendkleid. Die Männchen ähneln im ausgefärbten Kleide nach der Brutzeit den sehr alten Weibchen und tragen ein schwarzbraunes Kleid, daher Anas fusca L. Die Schellenten, Clangula Flem., nähern sich im Jugendkleide dem Kleide der Weibchen, und im münnlichen Geschlechte nach der Brut wieder demselben; allein diese alten Männchen sind doch auf den ersten Blick zu erkennen, am sichersten an den Flügeln. Die Eisenten, Harelda Leach, (Anas glacialis L.,) bieten die grösste Verschiedenheit nach Alter, Geschlecht und Jahreszeit dar. Die jungen Männchen sind anders als die jungen Weibchen, beide im ersten Winterkleide anders, als im Jugendkleide und unter sich verschieden; im Hochzeitkleide, welches aber erst die zweijährigen Vögel tragen, sind sie sehr dunkel, und im ausgefärbten Winterkleide auf dem Ober- körper sehr weiss. Die Pracht- und Eiderenten, Heniconetta Gray, (Anas Stel- leri L.,) und Somateria Leach, sind schon in der Jugend unter sich und vom alten Weibchen verschieden, tragen ein mittleres Kleid und färben sich erst im Winter des zweiten Lebensjahres aus, so dass sie erst im drilten Jahre vollkommen sind. Das rostfarbige Weibchen ändert sich wenig, aber das ausgefärbte Männchen zieht nach der Brut ein ganz düsteres Kleid an, welches jedoch von dem des Weibchens sehr verschieden ist. Im Spätherbste legt es sein Hochzeitkleid schon an. Die Säger, die grössern und die kleineren, nämlich Mergus L. und Mergellus Kaup; ähneln in ihrem Jugendkleide der Zeichnung der alten Weibchen; alle alten Männchen bekommen nach der Brut ein dem alten Weibchen ähnliches Gewand; doch unterscheidet sie die dem Hochzeitkleide ähnliche Flügelzeichnung auf den ersten Blick. Die Steissfüsse, Podiceps Lath., haben fast alle ein beson- deres, am Halse gestreiftes Jugendkleid, legen einige Zeit nach der Brut ihr schönes Hochzeitkleid ab und ziehen ein schmuckloses Herbst- kleid an, bei welchem die Kopfzierde fehlt oder nur angedeutet ist. Die Seetaucher, Colymbus L., sind in dem Jugendkleide dem Herbstkleide beider Geschlechter ähnlich, doch hat dieses eine mehr ausgeprägte Zeichnung. Das herrliche Hochzeitkleid wird im Winter an- und im Anfange des Herbstes abgelegt. Die dummen Lummen, Uria Briss., ähneln im Jugendkleide dem am Vorderkörper weissen Herbstkleide, doch sind Schnabel, Füsse und Oberkörper lichter; im Hochzeitkleide ist der Vorderhals sammetbraun. Die Grylilummen, Cephus Cuv. (Uria grylle L.) tragen ein sehr geschäcktes Jugendkleid, dem das mittlere ähnelt, im Hochzeit- 359 kleide sind sie schwarz mit weissem Flügelschilde, im Winterkleide, welches im April in das Hochzeitkleid übergeht, auf dem ganzen Un- terkörper ganz weiss. Der Larventaucher, Mormon Ill., weicht in der Jugend haupt- sächlich durch den kleinen, noch ungefurchten Schnabel von der Bil- dung der alten ab; diese sind nach dem Geschlechte nur etwas in der Grösse, — das Weibchen ist kleiner, als das Männchen, — aber ebenso wenig, als in der verschiedenen Jahreszeit in der Zeichnung verschieden. DieGrabbentaucher, Mergulus Ray, sind im Jugendkleide durch den am Halse etwas dunkel gefärbten Unterkörper und den ungefurch- ten Schnabel, von dem am Unterkörper rein weissen Herbstkleide. zu unterscheiden, ihr Hochzeitkleid ist an seinem sammetbraunen Vorder- halse kenntlich. Die lang- und kurz geflügelten Alke, Utamania Leach und: Alca L., zeichnen sich in der Jugend durch den dünnen, ungefurchten Schna- bel aus. Deswegen hielt Linné den jungen Tordalk für eine besondere Art und naunte ihn Alca pica. Dieser Schnabel bildet sich wie bei Mormon und Mergulus aus; denn erst im dritten Lebensjahre werden die Alke zeugungsfáhig. Ihre Zeichnung mit dem weissen Vorderhalse ist die der alten Herbstvógel; denn dieser ist im Hochzeitkleide sam- metschwarzbraun. Schliesslich muss ich noch bemerken, dass alle die verschiedenen, im Vorhergehenden geschilderten Kleider der Vögel nicht durch V er- färbung, sondern durch Mauser, d. h. durch Federwechsel be- wirkt werden, auch bei den Kappenmöven, obgleich Audubon das Gegentheil behauptet. Ich kann das mit Gewissheit sagen, da meine, 9000 Stück enthaltende Vögelsammlung mir die Belege dazu in. die Hand giebt. Nur bei den Trauerenten bin ich elwas ungewiss. Ich besitze zwar eine ausgefärbte männliche Trauer- und. Sammetente im braunen Sommerkleide; allein da die Federn schon eine Weile ge- standen haben, und keine Kiele mehr zeigen, ist es ungewiss, ob sie noch von der Herbstmauser, oder von einer Sommermauser. herstammen. Ist das Erstere der Fall, dann haben sie sich nicht so verfárbt, wie Manche wollen, dass sie schöner geworden wären, sondern sind ver- blichen und aus Schwarz braun geworden, was man unter den mittel- deutschen Vögeln am deutlichsten bei den lange gestandenen Federn des Kolkraben sehen kann. 360 Briefliche Mittheilungen und Feuilleton. Johann Friedrich Naumann. Nekrolog. Naumann ist todt. Der Trauerruf geht durch die ornithologische Welt. Wer Naumann auf der Versammlung in Köthen gesehen, musste darauf vorbereitet sein, binnen Kurzem die Trauerkunde von sei- nem Ableben zu vernehmen; gleichwohl lässt sie bei Allen einen schmerz- lichen Nachhall zurück. Das Jahr 1857 giebt uns den Verlust von drei der gróssten Ornithologen zu beklagen: des Prinzen Bonaparte, des Dr. Naumann und des Geheimraths Lichtenstein. Naumann's Nekrolog móge hier folgen: Johann Friedrich Naumann ward am 14. Februar 1780 zu Ziebigk in Anhalt geboren. Er war der älteste Sohn Johann An- dreas Naumann's, des unermüdlichen Forschers, an dessen Hand unser Naumann in die Vogelwelt eingeführt wurde. Nachdem er den ersten Unterricht in der Dorfschule zu Ziebigk empfangen halte ,. ward er, 10 Jahre alt, auf die Hauptschule in Dessau gebracht, welche er aber bereits nach 4 Jahren wieder verlassen musste, um seinen Vater in der Bewirthschaftung seines Landguts zu unterstützen. Keine andere Schulbildung hat Naumann genossen. Es zeugt daher für seine ausser- gewühnliche Begabung, dass er ungeachtet dieser geringen Vorbildung so Grosses geleistet hat, wie er denn auch englische ornithologische Werke studirte, ohne in der englischen Sprache Unterricht empfangen zu haben. Trieb ihn dann seine Gewissenhaftigkeit, sich Raths zu er- holen bei einem des Englischen kundigen Freunde, so hatte Naumann den Inhalt jederzeit richtig errathen. Sein Vater regte ihn an, sein Zeichnentalent durch Abbildung der Vögel, so wie seine seltene Beobachtungsgabe zu üben, uud benutzte seine Hülfe bei Abfassung seiner Naturgeschichte der Land- und Was- servögel Deutschlands, zu welcher der junge Naumann auch schon viele Platten gestochen hat. Seinen europäischen Ruf hat Naumann erlangt durch das umfas- sende Werk über die Vögel Deutschlands, das er aus Pietät gegen seinen Vater betitelte: Johann Andreas Naumanns Naturgeschichte der Vögel Deutschlands, durchaus umgearbeitet, systematisch geordnet von dessen Sohne Johann Friedrich Naumann. Der erste Band erschien 361 1822 bei Ernst Fleischer in Leipzig, der zwólfte und letzte im Jahre 1844. Die Bekanntschaft mit dieser trefflichen Naturgeschichte kann bei Lesern des Journals vorausgesetzt werden, und sie werden mir bei- stimmen, wenn ich sage, dass Naumann dieses Feld der Naturgeschichte bebauet hat, wie kaum ein Anderer ein anderes. Ich wenigstens ver- mag nur die Fische von Bloch dem Naumannschen Werke an die Seite zu stellen. Wie sorgfältig hat Naumann namentlich die Beschrei- bung der Vögel abgefasst! wie ins Kleinste genau ihre Eigen- schaften angegeben! Wie treu und gelungen sind die Abbildungen der 337 Tafeln! Und in dem umfassenden Werke wie wenig Irrthümer, und die wenigen wie verzeihlich! Die unrichtige Beschreibung des Nestes und der Eier von Calam. locustella und Pyrrh. enucleator, die irr- thümliche Anerkennung der Limosa Meyeri, die Verkennung des Win- terkleides der Uria grylle dürften die grössten sein. Dagegen ist die Zahl der Irrthümer Legion, die Naumann aufgehellt hat. Um so viel als möglich selbst beobachten zu können, unternahm Naumann kleinere und grössere Reisen, namentlich zur Brulzeit nach der Insel Sylt und zur Zugzeit nach Ungarn; die gewonnenen Beobach- tungen stehen verzeichnet in seinem Werke, dem er die Kräfte seines reichen Geistes gewidmet hat, dessen Nachtrüge er aber nicht vollenden sollte. Ausserdem schrieb er ein Handbuch der drei Naturreiche, gab mit Buhle zusammen ein Eierwerk heraus, lieferte treffliche Beiträge in die Isis und Naumannia. Seine schöne Vógelsammlung, so wie seine weniger bedeutende Eiersammlung, hat der hochselige Herzog Heinrich von Anhalt-Kóthen angekauft und sie in den obern Rüumen des nórdlichen Flügels des Köthenschen Schlosses aufstellen lassen. Von diesem Fürsten hat Nau- mann auch den Titel Professor; von der Universität Breslau dagegen das Doctordiplom erhalten. Ungefähr ein halbes Jahr vor seinem Tode hatte er noch die Freude, von seinem Landesherrn mit den Ritterinsig- nien des Bärenordens decorirt zu werden. Naumann hat verschiedenen nalurforschenden Gesellschaften an- gehört. So war er denn auch Mitglied unseres deutschen Ornithologen- vereins. Die letzte Versammlung desselben, die er besuchte, war die glänzende, zu Köthen im vorigen Jahre abgehaltene. Im Versammlungs- saale war seine mit Lorbeer bekränzte Büste aufgestellt. Seit dem Frühjahre 1857 nahmen seine Kräfte rascher ab; seine Augen verdunkelten sich, und vielfach klagte der eifrige Ornitholog, dass er nichts mehr leisten könne. Das Letzte, was Schreiber dieses 362 von Naumann gesehen hat, ist ein am 8. Juli d. J. mit Bleischrift geschriebener Brief au den Dr. Giesecke in Zerbst, der ihm einen jungen, beim Anhaltischen Flecken Lindau ergriffenen Mergus serrator übersandt hatte. Naumann antwortete: es sei ihm neu, dass ein M. serrator in Anhalt gebrütet, klagt über sein Augenleiden und schliesst: ,0 ich bin sehr elend!* Er entschlief in der Nacht des 15. August, in einem Alter von 71 Jahren 6 Monaten. Lange hat er gelebt; Grosses hat er geschaffen. Dreist kann er den Ausspruch des Horaz auch auf sich anwenden; Exegi monumentum Aere perennius. Wir schliessen den Necrolog des verehrten Mannes mit zwei Anecdoten, deren erste zum Beweise dienen mag, dass der für Ehre und Lob keineswegs unempfindliche Mann, trotz seiner hohen Verdienste, im Grunde recht bescheiden war, deren andere Zeugniss ablegt, dass er auch in den hóchsten Kreisen Anerkennung gefunden hat. In einer Gesellschaft junger Leute erzählt Naumann Referenten, dass ihn der grösste Ornitholog Europas, Gould, besucht habe. „Der grösste Ornitholog Europas?“ ruft ihm der jetzt in Californien einge- bürgerte Dr. Behr zu, „das sind Sie!“ „Ach, ich Armer,“ erwiedert Naumann, „ich bin zufrieden, wenn man mir einen Platz im Parterre gestattet.“ Herzog Heinrich hatte Besuch: die Könige von Preussen und Han- nover, Preussische und Anhaltische Prinzen waren seine Gäste, Nau- mann wird citirt, den hohen Herrschaften die Sammlungen zu zeigen, und er empfängt sie am Eingange des Naturaliencabinets. Da entsteht unter den Herren ein scherzhafter Streit über den Vortritt. „Ei was,“ ruft einer derselben, ,wir sind hier bloss Kónige und Prinzen; aber da steht ein berühmter Mann; Herr Professor, schreiten Sie voran!“ Und N. muss, so sehr er auch deprecirt, als der Erste eintreten. Wir aber, die wir ihm Belehrung und Anregung und die Förde- rung der freundlichen Wissenschaft verdanken, wir wollen ihm die Liebe und Verehrung bewahren, die er als Forscher und als Mensch verdient. Anhalt, wenn es auch nicht geneigt wäre, ihm ein ehern Denkmal zu setzen, hat alle Ursache, auf ihn stolz zu sein. W. Pässler. 363 Die Vogelinsel Drangey. Von Dr. Th. Krüper. Will ein Ornitholog den Haushalt der Seevógel kennen lernen, so mag er sich nach dem Norden begeben, er wird gewiss befriedigt von dort zurückkehren. Ich meinestheils beschränkte mich darauf, einen Punkt im Norden zu besuchen, nämlich Island. Da ich neben meinem ornithologischen Reisezweck „nicht nur das Leben und Treiben der wah- ren Seevögel im Norden, sondern auch das der Landvögel und der Wasservögel, besonders der Entenarten zu beobachten“, auch noch den entomologischen hatte, „die bisher gänzlich unterlassene Untersuchung der Insecten Island’s vorzunehmen“, so musste ich die Sommerzeit ge- nau eintheilen. Am 20. Mai, nach einer achtundzwanziglägigen Fahrt von Copenhagen aus, ankerte das Schilf Fortuna, auf welchem ich mich befand, im Nordlande Island’s bei den Handelsplätzen Solanes und Ska- gaströnd. Die folgenden Tage bis gegen Mitte Juni, musste ich zum Besuch einer Seevogel-Insel und zur Reise zum Myvatn benutzen. Die Insel Grimsey zu untersuchen war von Anfang an mein sehnlichster Wunsch, den ich jedoch bald aufgeben musste, da sie zu weit vom Festlande entfernt liegt und die Gelegenheit zur Ueberfahrt sehr selten ist; übrigens war mir diese Insel schon durch Faber und Thienemann, welcher letztere seine Beobachtungen in seiner bekannten Reisebeschrei- bung niedergelegt hat, ziemlich bekannt, und ich selbst hatte am 18. Mai Abends von 6 bis 7 Uhr Gelegenheit, die steilen Ufer der Ost- und Nordseite und die flachere Westseite dieser Insel durch ein Schiffsfern- rohr zu betrachten, als unser Schi’ in einer Entfernung von einer halben Meile mit gutem Winde vorbeisegelte. Da ich Grimsey voraus- sichtlich nicht würde besuchen können, so nahm ich den, mir von mei- nem werthen Reisegefährten, Hrn. Factor Knudsen zu Solanes, gemach- ten Vorschlag an, die Vogelinsel Drangey zu besichtigen, welche vor mir noch kein Ornitholog betreten hatte. Vom Schiffe aus sah ich am 19. Mai in weiter Ferne diese Insel in Nebel gehüllt. Am 22. Ma erblickte ich sie näher, als ich von Solanes aus eine kleine Excursion in’s Innere der Skagaheidi machte und einen hohen Berg erstiegen hatte. Am 28. Mai, Abends 8 Uhr, wurde bei Saevarland, ein grosses Fischerboot, in's Wasser des Skagafjórdr geschoben. Nachdem mein Reisegepäck in dem Boote in Ordnung gelegt war, stieg ich hinein oder vielmehr wurde ich hineingetragen. Darauf gesellte sich mein 364 freundlicher Begleiter Sjera Páll, (sprich Sira Paul; mit Sjera wird jeder Pastor angeredet!) zu mir. Von den vier Fischern selzten sich zwei mir gegenüber in's Vordertheil des Bootes und ergriffen die Ruder: die Fahrt begann. Nach etwa 5 Minuten nahmen beide ihre Kopfbedeckung ab und ruderten emsig vorwärts; als sie nach einer kleinen Weile ihre Mützen wieder aufgesetzt und der Herr Pastor mir auf Dänisch eine glückliche Reise gewünscht hatte, erinnerte ich mich der schönen Sitte der Isländer, „bei jeder Abfahrt vom Lande ein Gebet zu thun.“ | An- fünglich ging unsere Fahrt nur langsam, jedoch bei weiterer Entfernung vom Lande erhielten wir schönen Segelwind, der uns schnell vorwärts trieb. Ungefähr auf der Hälfte zur Insel Drangey fuhren wir unter einer Regenwolke durch, die uns freilich etwas nass machte, uns aber darauf durch den Anblick eines herrlichen, über den Fjord gespannten Regenbogen erfreuete. Nach einer anderthalbstündigen Fahrt landeten wir an der Westseite der Insel. Drangey liegt in der Mitte des Skagafjördr in Nord-Island, unter dem 65° 55^ N.B. Nicht weit von dieser Insel liegt eine andere, aber flachere, nämlich Malmey. Ihren Namen hat Drangey von ihrer Gestalt erhalten, da die Isländer mit dem Worte „Drang“ jedes an allen Seiten steile Terrain bezeichnen. Durch eine in der isländischen oder altnor- dischen Sprache existirenden Sage — Grettis Saga — ist diese Insel dem gelehrten linguistischen Publikum bekannt, da Grettir, der Held jener Sage, hier mehrere Jahre hindurch seinen Wohnsitz hatte. Um das Festland zu erreichen, dessen Entfernung über eine Meile beträgt, musste Grettir durch das Meer hindurch schwimmen. Drangey hat drei Landungsplätze, von denen der südliche der grösste ist; der nordwestliche und westliche sind ungefähr gleich gross und stehen in Verbindung mit einander, und zwar durch einen an beiden Seiten äusserst steilen, eirca 300° hohen Berg, der aus losem, mit ein- zelnen grossen und kleinen Steinen vermischten Sande besteht. Diesen Berg ersüeg ich zuerst. Die Spitze, welche 30 bis 40 Schritt wage- recht betragen konnte, besteht aus festem Gestein. Der Niedergang zur nordwestlichen Seite ist ebenso schwierig, als der Aufgang von der westlichen. Die ersten 10 — 15^ abwärts bilden den schwierigsten Theil ; die sehr schmalen Stufen in diesem Gestein, welches in senkrechten Platten zum Vorschein kommt, bieten beim Herabsteigen wenig Anhalt, weshalb man sich der Unterstützung der Begleiter bedienen muss. Im Sande bergab muss man sehr langsam gehen und vorsichtig sein, zumal wenn mehrere Personen zu gleicher Zeit herabsteigen, da oft grosse Steine durch den geringsten Anstoss in Bewegung gesetzt werden. Hat 365 der Leser nun mit mir das beschwerliche Hinauf- und Hinabsteigen des Berges gemacht, so hat er von der Hauptinsel einen kleinen quadrati- schen Theil abgeschnitten. Dieser liegt also ganz isolirt zwischen dem westlichen und nordwestlichen Landungsplatze. Auf dem letzteren kann man durch mühevolles Klettern beinahe bis zur Nordseite der Insel gelangen. Hier und an der ganzen Ostseite ist kein Vorland, sondern die Insel erhebt sich steil aus dem Wasser; nur zur Zeit der Ebbe mögen einige Steinblócke von dem Wasser befreiet sein. Die Südseite von Drangey hat das meiste Vorland und zwar beinahe der ganzen Seite entlang. Dieser etwas längliche Theil bildet die Hauptinsel. Ungefähr 1000 Schritt südlich von der Südostecke steht eine einzelne 200 oder mehr Fuss hohe Säule, Kerling oder Kerlings sker genannt. Beide oben begrenzte Theile Drangey’s bestehen nicht aus festem Ge- birgsgestein, sondern aus einem Conglomerat von grobem Sande mit kleinen und grossen Steinen. Aus demselben Gestein soll das gegen- überliegende Vorgebirge des Festlandes Pordarhöfdi, (den isländischen Buchstaben P (Porn) sprich wie ein lispelndes s,) bestehen; wahr- scheinlich ist Saevarlandsstapi auf dem anderen Festlande von demsel- ben Gestein. Es ist wohl anzunehmen, dass diese beiden Vorgebirge in der Vorzeit mit Drangey zusammengehangen und ein fruchtbares Hochland gebildet haben. Dasselbe Gesteinsgemisch, welches Drangey besitzt, fand ich später in der Nähe des Myvatn in dem Námafjall (sprich Naumafijaddel,) wieder, wo in einer Spitze desselben ein tiefer breiter Spalt sich befand. Ganz senkrecht erhebt sich dieses Gestein der Insel bis zu einer Höhe von 6 —800' über dem Meeresspiegel. Am höchsten erhebt sich die Nordseite. Das Plateau, welches man auf 2400 Quadratfuss schätzt, ist mit dem üppigsten Grase bewachsen, welches von hinaufgebrachten Schafen, die hier übermässig fett werden sollen, verzehrt wird. Als ich den nordwestlichen Landungsplatz gesehen und die Höhe des Verbindungsberges wieder erreicht halte, beschlossen wir — Sjera Päll, ich und sechs oder sieben Fischer, unter denen ein junger gebil- deter, dänisch sprechender Mann, der mit der ganzen Localität Drangey’s sehr vertraut war und den wir scherzweise ,Grettir^ nannten, unser Führer wurde, — die Insel zu besteigen, zumal da wir auf der Höhe, wo wir standen, beinahe schon die Hälfte des Weges zurückgelegt hatten. Hier ist der einzigste Aufgang zur Hauptinsel; er wird „Grettis uppganga“ genannt. Von hier aus kann man auch zur Nebeninsel hin- aufkommen. Sie wäre ganz unersteigbar, wenn die Isländer an der schwierigsten Stelle nicht eine grosse Leiter angebracht hätten. Per- 366 sonen, die vom Schwindel befallen werden, haben nicht nóthig, das Aufsteigen zu versuchen, sie würden jedenfalls bald herunterfallen, wenn sie an die Stelle kämen, wo sie sich an den Wänden halten müssen, um auf dem schmalen Pfade seitwärts vorrücken zu können.. Durch gegenseitige Unterstützung gelang es uns das Plateau zu erreichen. Zuerst erstrebten wir den südlichen Theil, wo wir die weidenden Schafe sahen, die jedoch vor uns die Flucht ergrilfen und sich nach dem ent- gegengesetzten Theile begaben, wo wir sie später noch einmal sahen. Nachdem wir uns hier umgesehen und das Festland mit seinen schnee- bedeckten Bergen betrachtet hatten, führte uns unser Anführer zu einer Quelle kalten Wassers. Dieselbe liegt an der Ostseite und zwar viel tiefer, als das Plateau; daher halten wir uns in eine Schlucht bergab zu begeben und einen kleinen steilen Abhang herunterzulassen. Die Quelle war in einer grossen Höhle, die oben ganz durch überhängendes Gestein geschützt war. Das Bassin war nicht klein, aber flach, Um zu trinken, legten wir uns der Länge nach auf den Bauch hin und sogen das schöne kalte Wasser durch die Spule einer Schwanenfeder ein. Darauf erstiegen wir wieder die Höhe; unser Führer und zwei oder drei andere krochen auf allen Vieren jenen erwähnten Abhang durch einen für diese Körperhaltung hinreichend grossen Hohlweg hinauf und halfen uns Andere empor. Dann begaben wir uns zur Nordseite, von wo aus wir die Aussicht in das unerforschte Eismeer hatten. Das schönste Wetter, klare Luft und herrlicher Sonnenschein zur Mitter- nachtszeit machten den Aufenthalt dort oben höchst angenehm. Als wir die Westseite entlang gingen, kamen wir zu einer Stelle, wo ein grosses Bergstück abgebrochen war. An diesem Bergsturz entdeckten wir in einer Tiefe von 8—10’ eine Schicht Vogelknochen. Ohne Zweifel rühren diese von den Mahlzeiten Grettirs her, der vor 800 Jahren hier hauste. Darauf stiegen wir von dem Plateau zur See herab, wo ich einige von meinen Kisten öffnete, Kochgeschirr hervorholte, um für meinen Begleiter und mich Thee zu kochen. Unter dem Schulze eines grossen Felsblockes wurde zum Ergötzen der Isländer das Getränk durch bren- nenden Spiritus zubereitet. Nachdem wir getrunken und von den Le- bensmilteln, von denen einen Theil der Pastor von seiner Wohnung mitgenommen, einen anderen mir mein gastfreundlicher Wirth zu Solanes mitgegeben, einen dritten ich aus Pommern mitgebracht halte, genossen, begann ich meine drei Flinten zu laden, um die jungen Islünder sich beim Schiessen belustigen zu lassen. Als diese zur Genüge geschossen, nahm ich selbst mein Jagdgeräth, erstieg den hohen Verbindungsberg, 367 damit ich nochmals und ohne Begleitung das nordwestliche Vorland in Augenschein nühme. Hier schliefen einige Fischer unter ihrem aus- gebreiteten Segel; ganz in ihrer Nähe konnte ich Schüsse thun, ohne dass sie es gehört hätten wegen des unendlichen Lärms der Vögel. Hier kletterte ich so weit, als nur irgend möglich, schoss, so viel mir beliebte, kehrte dann zurück, erstieg den Verbindungsberg und kam Vormittags zwischen 8 und 9 Uhr mit meiner Beute zu dem ersten Landungsplatze, wo mein Gepäck, da inzwischen die Fluth eingetreten war, von meinem vorsorglichen Begleiter am Berge höher hinaufgesetzt war. Nun wurde nochmals unter freiem Himmel Kaffee gekocht und gespreis. Um für mich eine passende Gelegenheit zur Ueberfahrt zum gegenüberliegenden Festlande anzuschaffen, war der Herr Pastor schon während der Nacht zur südlichen Spitze Drangey’s gefahren; zu einer nochmaligen Fahrt dorthin lud er mich jetzt ein. Wie gross war bei der Landung mein Erstaunen! Hier auf der unbewohnten Insel ein solches Leben und Treiben zu finden, hatte ich nicht vermuthet. Mehr als hundert Isländer, sowohl alte, als junge, waren hier beschäftigt: einige bereiten die gefangenen Fische zu, andere brachten die Angel- haken in Ordnung, andere richteten Vógel zu, andere verzehrten ihre Mahlzeit, andere ruhten. Wie ich diesem Treiben lange zugesehen hatte und so weit wie möglich vorgedrungen war, schlug Sjera Päll vor, unter dem Segel eines Fischers ein wenig auszuruhen, was ich auch nach der Anstrengung des vorigen Tages und der letzten Nacht annahm. Es war Mittagszeit; der Schlaf kam nicht, die Aufregung war zu gross gewesen, die Musik der Vógel über unserem bescheidenen Lager hielt das Ohr aufmerksam. Nach einer einstündigen Ruhe liessen wir uns wieder zu unserem Ankerplatz fahren, wo wir den Nachmittag mit allerlei Beschäftigung ausfüllten. Abends 8 Uhr kam das Boot, welches mich zum Festlande bringen sollte. Nach einem herzlichen Abschiede von meinem sich aufopfernden Begleiter ging es in See. Wir fuhren an den Seiten des kleineren viereckigen Theiles der Insel, dann an dem nordwestlichen Landungsplatze entlang und gelangten zu der nörd- lichen und östlichen Seite, die ich von der Tiefe aus noch nicht gesehen hatte. Auf diese Weise hatte ich Gelegenheit die ganze Insel zu be- trachten; nur die im Meere stehende Säule, den Kerling, konnte ich nicht so nah beschauen, wie ich es wohl wünschte. In ziemlicher Entfernung von Drangey und dem Kerling machte unser Boot halt, da hier die für die Dorsche gestellten Angelhaken her- vorgezogen wurden, die unser Boot mit Fischen füllten und mich in den Besitz von Seethieren, kleinen Crustaceen, Seesternen und Muscheln 968 brachten, die theils auf den Fischen selbst sassen, theils von den An- gelhaken erfasst waren. Nach einer zweistündigen Arbeit setzten wir gegen Mitternacht unsere Fahrt bei klarem, aber doch kühlem Wetter fort und landeten nach 1 Uhr bei Hofsos, wo ich die Gastfreundschaft des Sysselmann und Kammerrath Christiansen in Anspruch nehmen musste, Kaum hatte ich mich gesetzt, um das Nachtessen, welches mir. meine freundliche Wirthin bereitet hatte, einzunehmen, als Herr Christiansen selbst mit seinem Schreiber, deren Bekanntschaft ich am Tage vor meiner Reise nach Drangey gemacht habe, zu Pferde ankam. Für die Freundlichkeit, die mir. diese Familie erwiesen hat, hiermit öffentlich Dank zu sagen, kann ich nicht unterlassen. Drangey ist für die Bewohner der Umgegend von dem grössten Nutzen wegen der dort lebenden Vógel, welche nicht allein eine gute Speise sind und Federn liefern, sondern auch beim Fange der Dorsche benutzt werden; letztere werden auf dem südlichen Vorlande an der Luft getrocknet. Man sieht hier die ganze Anhöhe mit dicht an ein- ander gereihten, aufgeschniltenen Fischen bedeckt. Die Vögel Drangey's werden, mit Einer Ausnahme, von den Islän- dern mit, dem ‚Namen Svartfugl — sprich Svart-fükkel, Schwarzvogel — bezeichnet; unter dem Namen Bjargfugl — Bergvogel — versteht man sämmtliche Vögel eines Vogelbergzes. Auf Drangey sind es die Schwarz- vógel, welche am meisten geschätzt sind. Unter diesen steht das Lum- mengeschlecht oben an: Uria troile und Brunnichii, welche man mit dem Namen Langvia — eine Abkürzung von Langnefja, langschnäblig — benennt; an anderen Vogelbergen wird die Brünnichs-Lumme Stutnefja — dickschnäblig — und die weissäugige: Hringvia — eigentlich Hring- Langnefja — genannt. Die letzte Art des Lummengeschlechts heisst Teista und ist die Zwerg-Lumme, Uria grylle, diese ist auf Drangey selten und kommt ihrer Grösse wegen nicht in Betracht. Ein anderer Svartfugl ist dort Alka genannt, dies ist die bekannte Alca torda; ein dritter heisst Lundi, welches der Larventaucher, Mormon fratercula ist; von den dänischen Seeleuten wird er Islandsk Soepapagoi oder Islandsk Prest genannt. Ausser diesen Schwarzvügeln ist auch ein weisser Vogel mit schwarzen Flügelspitzen Bewohner von Drangey: es ist die drei- zehige Móve, Larus tridactylus, welche dort mit dem Namen Rissa bezeichnet wird; auf Grimsey und anderen Inseln wird sie Skegla, im südlichen Theile Islands Rita, Ritsa, Ritur genannt. Oben angeführte Vógel bilden die Hauptmasse der Vogelwelt auf Drangey. Nähert man sich dieser Insel, so erblickt man auf dem Wasser 369 überall, wohin man sich wendet, kleine Haufen von schwarzen Vögeln, deren Zahl sich vergrössert, je näher man zur Insel kommt. In einer Entfernung von 100 Schritten sieht man die Luft erfüllt mit weissen Punkten, zwischen denen schwarze Pfeile hindurchschiessen: jene sind Rissa, diese sind Langvia. Bei dem ersten Anblick dieser durch einander wirbelnder Vogelmassen rief ich mir folgende Schilderung, aus Holbóll's ornithologischem Beitrage zur Fauna Grónland's recht lebhaft in's Ge- dächtniss: „Wer noch nie einen Vogelberg, besetzt mit. dieser Vogel- art, (Larus tridactylus,) sah, kann sich eben so wenig einen ‚Begriff von der eigenthümlichen Schönheit, als von der Menge dieser Vögel machen. Man kónnte einen solchen Móvenberg mit einem gigantischen Taubenschlage, besetzt mit Millionen gleichgefärbter Tauben, vergleichen. Der Berg Inujuatuk ist eine Vierlel Meile lang, uud der Lünge nach, mehr oder minder stark, mit verschiedenen Móvenarten besetzt, und dies bis zu einer Hóhe, dass man die obersten Vógel nur als kleine weisse Punkte erkennen kann. Zu den Zeiten, als ich den Berg be- suchte, habe ich stets mehrere Adler und Falken, die unter den Mó- venjungen fouragirten, angetroffen, und diese Räuber haben auch ihre Horste ganz in der Nähe des Vogelberges.^ Betritt man den westlichen. Landuugsplatz Drangey's, so hat man vor sich eine Wand der Hauptinsel und zur linken Hand eine Seite der Nebeninsel, beide gleich hoch und von denselben Vogelarten bewohnt, In einer Höhe von 20—25’ beginnen die Sitz- und Nistplätze der Vö- gel — aus geringer Entfernung erschienen sie jedoch so niedrig, dass man oft glaubt, sie mit der Hand erreichen zu können — und hören auf in derselben Entfernung von der Hóhe der steilen, oft sogar etwas vorn überhängenden Wand. Schätzt man die ganze Höhe 700, so sind 650° dicht von Vögeln bedeckt. Handbreite Vorsprünge sind von der Langvia so besetzt, dass Vogel an Vogel sitzt; Rissa hingegen sitzt auf einem nur wenig hervorragenden Steine oder Absatze und zwar paarweise, da sie noch mit dem Bau des Nestes, wozu sie etwas Seetang herbei- holen, beschäftigt sind. Daher füllen sie mit ihrer weissen Farbe die Zwischenräume zwischen den schwarzen Urienreihen in unregelmässiger Stellung aus, was den Anblick noch verschünert. Die Alken gehen sicher nicht so tief nieder, als die Urien, daher sind ihre Reihen aus der Menge der letzteren nicht herauszufinden. Ruhe herrscht hier nie; ein stets bewegles Treiben, ein Ab- und Zufliegen, ein Schreien durch einander, so dass man ganz betäubt die Worte seines Begleiters kaum zu vernehmen vermag, Hat man den Verbindungsberg zwischen beiden Quasi-Inseln be- Journ. f. Ornith., V. Jahrg., Nr. 29, September 1857. 24 310 stiegen, so hat man wieder eine Aussicht auf zwei Bergwände, welche noch viel dichter von denselben Vögeln besetzt zu sein scheinen, als die zwei vorigen. Eine grosse Niesche in der Nordwand der kleinen und eine noch geräumigere in der Westwand der Hauptinsel hatte eiue in Erstaunen setzende Menge Vögel inne. Da auf dem wenigen Vor- lande der Nordwestseite eine Menge grosser Felsblócke im und am Wasser liegen; so halten sich hier noch zwei andere Vogelarten auf, nämlich Mormon fratercula und Uria grylle; letztere schwimmen in der Bucht umher oder sitzen auf den vom Meere nicht bedeckten Stei- nen, indem sie ihren Paarungsgesang hören lassen, der viel Aehnlichkeit hat mit einigen Strophen des Pipergesanges, so dass ich anfänglich vermuthete, dieser Ton käme von einem Felsenpieper, Anthus rupestris. Mormon fratereula hingegen sitzt wie ein wirklicher Mormone unter der Erde und unter den Steinen verborgen; ihn findet man auch oben auf dem Plateau der Insel, wo er sich mit Hülfe seines Schnabels tiefe Lócher in die Humuserde gegraben hat, um darin zu wohnen und seine Eier auszubrüten. Zu häufig ist Mormon auf Drangey nicht, während andere Inseln ganz von ihm untergraben sind, so Lundey, nicht weit von Husavik im Nordlande; die grösste Menge beherbergt die kleine Insel Akrey im Südlande bei Reykjavik, auf der wenige Tage vor meiner Ankunft, an einem Tage 2600 Vögel erschlagen wurden, von denen ich selbst eine grosse Menge sah und 14 Stück zur Speise für meine Falken kaufte. Die Nordseite Drangey's besitzt dieselben Vógelarten, wie die eben erwähnten und anscheinend in noch viel grösserer Menge. Als ich Abends gegen 9 Uhr an dieser Seite entlang fuhr, konnte ich trotz der Unzahl der hier sitzenden Vögel keine andere Art mit dem Fernrohr - erblicken. ^ An der Ostseite konnte ich vom Vorlande der Südostecke aus in einer Höhe von c. 300' mehrere Seeraben auf einem etwas breiteren Absatze sehen; ob es Cormorane, Carbo cormoranus — isländisch Skarfur, Dilaskarfur — oder Hauben-Seeraben, Carbo gra- culus s. eristatus — isländisch Toppskarfur — waren, konnte ich aus der Entfernung nicht erkennen. Unter den an dem südlichen Berge sitzenden Urien, Alken und Móven entdeckte ich keine neue Vogelart. Ausser den oben angeführten Bewohnern Drangey's traf ich noch als nistend an: Den Raben, Corvus corax — isländisch Hrafn, vom gewöhnlichen Manne auch Krummi genannt. — Seinen Horst mit drei fast flüggen Jungen entdeckte ich an der Nordostecke, 10’ vom Plateau entfernt, in einer kleinen Nische der Wand. Als wir uns oben auf der Insel 311 befanden und uns dem Nistplatze nüherten, kamen uns die alten Raben entgegen mit ungeheurem Geschrei und setzten sich stets dicht vor uns nieder. Von der grossen Niederlage, die durch dieses Pärchen auf dem Vogelberge angerichtet wird, kann mau sich keinen Begriff machen. Die Schlachtbank, auf der es seinen Raub zertheilte und verzehrte, war ganz bedeckt mit Schádeln des Larventauchers, der Urien und Alken, wührend die Küpfe der Móven sich weniger oft vorfanden; auch eine Anzahl Lummen-Eierschalen waren dazwischen. Nach der Aussage der Islánder soll am südlichen Berge noch ein Rabenpárchen hausen; ich sah es nicht. Ferner traf ich noch: Den Schnee-Ammer, Emberiza nivalis — isländisch Sólskrikja im Sommer, Snjötitlingur im Winter genannt. Von dieser Art beobachtete ich zwei Pärchen. Das erste gewahrte ich auf dem Plateau, nachdem wir die vorn erwähnte Quelle besucht hatten. Unser Führer machte sich und uns ein Vergnügen auf Kosten der armen Vögel: er brachte nümlich grosse Felsstücke in Bewegung, die herabrolllen und kleinere Stücke mit sich fortrissen. Wie viel Vögel jeder Steinfall zerschlug, konnten wir nicht bemerken; sahen jedoch nach Verlauf mehrerer Se- kunden, das Chor der Vögel in verstärkter Anzahl tief unter uns her- vorbrechen. Bei einer solchen Steinwälzung wurde auch ein Ammer- pärchen in seiner mitternächtlichen Ruhe gestört. Das zweite Paar traf ich am Morgen 5 Uhr unten an der Nordwestseite, wo ich auch das Nest desselben mit 4 etwas angehrüteten Eiern unter einem grossen Felsblocke entdeckte. Schliesslich beobachtete ich noch als Nistvogel auf Drangey die gewöhnliche Bachstelze, Motocilla alba — isländisch Märiatla (sprich Mauriatla) und Märiuerla an zwei Stellen, an dem westlichen Landungs- platze und auf der Südostecke, wo ein Pärchen sein Nest circa 20’ hoch an der Wand angelegt haben musste. — Ausser diesen Vögeln sah ich noch die Eismöve, Larus glaucus — isländisch Grämäfr (sprich Graumaufer) oder einfach Máfur —, die mit heftigem Geschrei, wel- ches dem des Seeadlers nicht ganz unähnlich klang, über mich hinflog, als ich auf dem Südende des Plateau's wanderte. Nach Aussage unsers Fischers soll diese Möve am südlichen Berge nisten. Auf dem Drangey gegenüber liegenden Vorgebirge, dem Pordarhófdi, brütet sie in Mehrzahl. Auf Drangey soll noch nistend vorkommen der Seeadler, Aquila albicilla — isländisch Örn, vom gemeinen Manne auch Assa genannt — und der Jagdfalke, Falco islandicus — isländisch Fálki, (sprich Faulki), auch Valur, (sprich Valür.) — Dass letzterer sich während des Som- 24* 372 mers auf Drangey. zeigt, glaube ich nicht, da er zu der Zeit nur Be- wohner des inneren‘ Hochlandes ist; ersterer hingegen zeigt sich im Sommer gewiss öfters, dort, da ein Pärchen auf eben erwühntem. Vor- gebirge seinen Horst hat; dass auch auf Drangey ein Pärchen hausel, ist mir nicht, ganz unwahrscheinlich. Da oben gesagt ist, dass die Vögel Drangey's den Bewohnern der Umgegend von grösstem Nulzen seien, so muss auch angegeben wer- den, wie die Isländer in deren Besitz kommen und. dieselben verwen- den. Wenn man sich der Insel nähert, so sieht man auf dem Wasser ungefähr 4^ lange und 3° breite Bretter tanzen; betrachtet man: sie nä- her, so bemerkt man sie ganz mit Pferdehaarschlingen bedeckt. Vier oder fünf von diesen Brettern werden in gleichen Abständen durch einen Strick mit einander verbunden und durch versenkte Steine am Forttreiben verhindert. Auf. dem mittelsten dieser dicht mit Schlin- gen besetzten Bretter wird ein Lockvogel festgebunden. Um sich aus- zuruhen, erklettern die schwimmenden Vogel die Bretter und sind ge- fangen; um dem Lockvogel Gesellhchaft zu leisten, setzen sich die vom Berge fliegenden Vögel auf die Bretter. | Vorzugsweise füngt man hier die Urien; Alken und Larventaucher weniger, noch viel weniger die dreizehige Move. Von der Menge der Vögel, die auf diese Weise täglich bei Drangey gefangen werden, *) kann man sich keine richtige Vorstellung machen; wohin man die Augen wendet, sieht man grosse Haufen von den Schwarzvögeln. Eine Verminderung der Individuenzahl auf Drangey ist jedoch nicht zu bemerken. Der Vogelfang ist nicht überall auf Island gleich; alle Vogelberge sind nicht so steil als Drangey. Der Látrabjarg, (sprich Lautrabiarg,) von den dünischen Seeleuten Fugle- bjerg genannt, an der Westküste Islands, soll an Stellen eine solche Neigung haben, dass man hinaufsteigen und dann so viel Vógel er- schlagen kann, als man nur eben will. Jene vorn erwähnte Säule, südlich von Drangey, der Kerling, soll bisher nur ein einziger Isländer erstiegen haben; mit Hülfe von Nägeln und eisernen Haken soll es die- sem Waghalse gelungen sein, die Spitze zu erreichen. Die Isländer erzählen, dass er um die Spitze ein Seil gebunden und. vermittelst des- selben die ganze Säule beklettert habe. Seine Beute an Vögeln und Eiern soll unermesslich gewesen sein. Dieser Kletterer wird schwerlich wiederum einen Nachahmer. finden. Da ich gerade zur Legezeit der Urien auf Drangey war, so holte *) Die Schrift: ,Beskrivelse over Fugle-Fangsten paa Drangoe i Island, ved Lektor Olavsen, Kjoebenhavn 1784“ ist mir noch nicht zu Gesicht gekommen. 373 ich unter den gafangenen Vögeln auch einige zu finden, die ein lege- reifes Ri noch bei sich haben würden, was jedoch nicht der Fall war, da sämmtliche gefangene noch jung und daher noch nicht brutfähig waren. Alte, legende oder brütende Weibchen verlassen nur selten ihren Brutplatz, daher vermuthe ich auch, dass diejenigen Vögel, welche bei jedem Flintenschusse fortflogen, jüngere Exemplare gewesen sind. Anscheinend verliessen sämmtliche Vögel die Bergwand, richtete man aber die Augen empor, so erschien es, als wenn kein Vogel seinen Platz verlassen habe. Die auf erwähnte Weise gefangenen Schwarzvögel werden zum Fischfange benutzt! Mit einem scharfen grossen Messer schneidet der Fischer den Unterleib des Vogels auf, nimmt sämmtliche Eingeweide heraus und befestigt sie auf die zum Fange der Dorsche bestimmten Angelhaken. Selisames Nesterbauen der Gallinula chloropus. — Anfangs Juli 1855, als ich mich in Neu-Vorpommern aufhielt, wurde mir mitgetheilt, dass das grünfüssige Rohrhuhn auf einem mit Schilf und Kraut bewachsenen Teiche brüte. Um ein oder zwei schön gezeichnete Eier zu erhalten, suchte ich nach dem Neste und fand es ohne Mühe am Rande einer kleinen Insel, wo es zwischen einigen Rohrstengeln schwimmend angebracht war. Für dieses Mal war es zu spät. Einige Eierschalen zeigten an, dass die Jungen ausgeschlüpft waren, und verriethen sich selbige auch bald durch ihr Piepen. — Als ich noch so nach den kleinen Thieren sah, ge- wahrte ich in unmittelbarer Nähe, kaum vier Schritte entfernt, ein anderes Nest, welches fertig gebaut war und mir für eine zweite Brut bestimmt schien; nur die grosse Nähe zum ersten Neste befremdete, mich. Erst am 23. Juli konnte ich den Brutplatz von Neuem besuchen, da mich eine Reise nach Rügen davon abhielt, doch wie erstaunte ich, ganz in nächster Nähe noch fünf Nester zu gewahren, theils angefan- gen, theils vollendet, doch alle ohne Eier, auch das vom 3. Juli. Alle sieben Nester waren nicht zehn Schritt von einander entfernt, und bil- deten förmlich eine Gruppe, und von einem Paare waren sie sämmtlich gebaut, denn ich sah ausser der einen Familie nie andere Vögel. Weil mir die Sache doch räthselhaft vorkam, so durchsuchte ich den ganzen Teich, der übrigens sehr klein war, um noch mehr Nester zu finden, jedoch ohne Erfolg, ich fand keins mehr. Wozu sollen nun aber alle diese Nester dienen und weshalb waren sie alle so nah beisammen? — Waren es vielleicht Vergnügungsnester, 374 wie sie Troglodytes parvulus aufertizt? Oder erbaueten vielleicht die Alten für ihre Jungen bequeme, trockne und gegen Ratten und kleine Raubthiere namentlich für die Nacht gesicherte Ruheplülze? Oder sollte einer der Gatten verunglückt sein, und der andere vom Nisttrieb durch- drungen, ihn auf diese Weise zu befriedigen gesucht haben? Ich konnte mir das Räthsel nicht lösen; auch meine hiesigen Be- kannten, die Hrn. Steinbrenner und F. Heynemann konnten mir keine ge- nügendere Aufklärung geben; und Herr A. Brehm meinte bei seiner neulichen Durchreise, dass ich von derartigen Sachen dem Journal Mit- theilung machen möchte, um darüber die Ansicht, der Ornithologen von Fach zu erfahren. Frankfurt a. M. den 15. August 1857. A. von Homeyer, Lieutenant im Königl. Preuss. 38. Infant. Regim. Einiges zur Kunde von dem Pflegeelternwesen bei den Vögeln. Von Pfarrer F. H. Snell. Im vorigen Jahre suchte ein hiesiger Vogelsteller ein Nest des Rothkehlchens, (hier Rothbrüstchen genannt, Sylvia Rubecula Lath.,) in der Absicht, die Jungen, welche bei ihm bestellt worden waren, aus- zunehmen und aufzuziehen. Um sich jedoch die Sache zu erleichtern, beschloss er, die Alten auf dem Neste zu fangen und die Jungen von diesen auffültern zu lassen. Nachdem er einige Pferdehaarschlingen über dem Neste befestigt hatte, fing er bald das Eine der Eltern, und da ihm die Ankunft des andern zu lange währte, so begnügte er sich mit seinem Fange und brachte den gefangenen alten Vogel nebst dem Neste mit den Jungen in seine Stube. Das alte Rothkehlchen, obgleich es das Männchen war, fütterte nicht allein seine Jungen mit Amei- seneiern auf, sondern besass dieselben, da sie noch sehr klein waren, auch des Nachts so lange, bis sie diese Erwärmung nicht mehr bedurften. Als die Jungen allein frassen, wurden sie verkauft. Etwa 8 Tage später brachte der Vogelsteller ein anderes Nest mit jungen Rothkehl- chen in das Zimmer zu dem alten Männchen, welches er zurückbehalten hatte. Und siehe da, als die Jungen hungrig wurden und laut zu werden anfingen, kam der Vogel herzu, betrachtete sie lange, eilte dann nach dem Näpfchen mit Ameiseneiern, begann das Pflegevater- 315 geschäft mit der ‚grössten Emsigkeit, und zog auch diese Jungen voll- ständig gross, wie wenn es seine eignen gewesen wären. Ein anderer Fall, der zwar elwas verschieden, aber doch ähnlich ist, und. dessen ich schon in der Berliner „Taubenzeitung“ *) Erwäh- nung gellan, möge sich hier anreihen. Es betrifft dieser Fall eine junge Haustaube, welche ihre jüngeren Geschwister‘ fütterte. Diese Taube — es war eine Täubin — war aus der ersten Hecke des Jahres 1855 und zwar am 27. März ausgeschlüpft. Ihre Eltern hatten am 24. April zum zweitenmal Eier, aus welchen den 11. Mai die Jungen ausschlüpften. Den 14. Juni nun, und dann ófter, beobachtete ich, dass diese jungen Täubchen von ihrer älteren Schwester förmlich gefüttert wurden. Sie waren zwar nicht verwaist, sondern hatten ihre beiden Eltern- noch, diese Iessen jedoch, wie dies gewöhnlich der Fall ist, wenn die Jungen. A Wochen alt und beinahe. selbstständig sind, in der Fütterung bedeutend nach. Die Jungen bettelten daher im Hunger ihre ältere Schwester, welche ihren Sitz neben deren: Nest hatte, häufig um Futter an, und diese liess sich dadurch endlich. rühren und zur Erfül- lung ihrer Bitten bewegen. Die junge Taube, welche auf diese Weise die elterlichen Pflichten erfüllte, ‚war nach dem Obigen zu dieser Zeit erst dritthalb Monate alt, noch nicht vermausert und noch nicht mann- bar; sie paarte sich erst Anfangs August an einen Tauber und hatte den 22. September die ersten. Eier, aus welchen: beide Junge aus- schlüpften und auch, trotz der späten Jahreszeit, glücklich aufgefültert wurden.. Leider wurde mir diese seltene Taube, bei welcher sich schon so frühe der mütterliche Trieb geregt hatte, im Frühling des folgenden Jahres vom Palumbarius geraubt! Einen dritten Fall endlich beobachtete ich neuerdings bei meinen Tauben. Ein junges Täubchen nämlich, welches den 15. Mai d. J. aus- geschlüpft war und zwar auf dem Fussboden des Taubenschlags, wurde von einem alten ledigen Tauber oft bedrängt und gebissen, wenn seine Eltern abwesend waren und dasselbe nicht beschützen konnten. Es flüchtete sich daher, als es so weit erstarkt war, dass es im Schlage umherlaufen konnte, zu einem andern, in der Nähe. seines Stammnestes brütenden Taubenpaare, von welchem dasselbe auch geduldet und er- wärmt wurde. Am 12. Juni widerfuhr diesem jungen Täubchen das weitere Unglück, dass es seinen Vater durch den Palumbarius verlor: Ungefähr, um dieselbe Zeit verliess das Taubenpaar, zu welchem sich das genannte Junge geflüchtet halte, seine Eier, weil das Nest voller *) Jahrgang 1856. Nr. 38. 316 Taubenläuse war; und nun fingen diese Tauben an, das fremde Junge fórmlich zu fültern. Ganz regelmássig that dies die Táubin; vom Tauber habe ich es nur einmal beobachtet. Es wurde also in diesem Falle Ein junger Vogel von drei allen (seiner Mutter und den beiden Pflegeeltern) zu gleicher Zeit gefüttert, wie man das ja auch von aus- geflogenen jungen Kuckuken behauptet. Bemerkenswerth ist dabei noch das, dass die Pflegeellern zu der Zeit gar keine Junge gehabt haben, mithin nicht für den Verlust von Jungen, sondern von Eiern an ihrem Pflegekinde Ersatz suchten. — Dass übrigens brütende Tauben zu der Zeit, wo ihre Eier dem Ausschlüpfen nahe sind, ganz kleine fremde Junge, die man ihnen statt der Eier unterlegt, annehmen und aufüt- lern, das habe ich durch óftere Versuche constatirt. Der oben ange- führte Fall ist aber weit merkwürdiger, weil hier die statt der Eier angenommene junge Taube bereits halb erwachsen war. In der „Taubenzeitung“ wird auch (nach einem alten „Münchener Taubenbuch* vom Jahr 1806) ein Fall erzählt, dass ein alter lediger Tauber junge Tauben an Kindes Statt angenommen und gross gezogen habe. Ich habe in meiner Praxis einen derartigen Fall niemals erlebt, sondern vielmehr immer gefunden, dass ledige Tauber ungewöhnlich bissig und unvertráglich sind. Um so merkwürdiger ist der dort be- richtete Ausnahmefall. Aus allem hier Mitgetheilten scheint mir übrigens der Schluss er- laubt zu sein, dass das Pflegeelternwesen auch bei den wilden Vögeln, zumal, wo viele von Einer Art nahe bei einander nisten, in ausge- dehnterer Weise stattfindet, als man gewöhnlich glaubt. Denn die zahmen Tauben, wenigstens die Feldflüchter, (an welchen ich meine Beobachtungen gemacht habe), sind nicht als vollständig domesticirte Thiere anzusehen, sondern führen fast dasselbe Leben, wie die wilde Columba Livia. Es wird daher schwerlich unstatthaft erscheinen, von dem zahmen Feldflüchter allgemeinere Schlussfolgerungen zu abstrahiren. Hohenstein bei Bad Schwalbach, im Juni 1857. Notiz für Ausstopfer. — Es geschieht oft, dass schlecht präparirte Bälge zerfressen werden und zerfallen. So erging es mir mit Aquila albicilla aus Dalmatien und Anas tadorna aus der Krimm. Beide Vógel sind zwar keine Seltenheiten, sie waren mir aber doch werlh wegen des Vergleiches mit den hiesigen gleicher Art. Die Haupttheile beider waren noch gut erhalten, aber die Brust und der Oberrücken waren günzlich zerfressen, die Haut war fast verschwunden, die Federn lagen los umher. Ich behandelte die gut gebliebenen Theile 377 in gewöhnlicher Weise, und fügte sie einem entsprechenden recht festen Körper von Heu u. s. w. an den gehörigen Stellen an. Dann legte ich ein ziemlich consistentes Gemisch von Sägespänen und ge- wöhnlichem Mehlkleister, nach und nach auf die Stellen des Körpers, wo die losen Federn einzufügen waren, tauchte die Kiele der Federn in Arsenikseife, und schob sie in jenes Gemisch. Natürlich muss man hierbei den Vogel so legen, dass jene Masse nicht abfällt, und sowie eine grössere Stelle fertig ist, muss man sie an den Körpern fest wickeln, damit man den Vogel anderweitig drehen kann, Die Masse trocknet sehr bald, und wird hart wie Holz. Die von mir in dieser Weise be- handelten Vögel sind sehr gut geworden, sie halten sich gleich den übrigen Vögeln, und Niemand sieht ihnen an, dass sie zusammen ge- setzt sind. Nach meiner Meinung wäre diese Masse ganz besonders zweckmässig bei Sáugethieren anzuwenden, um auf einem festen Körper die abweichenden Formen, Einschnitte, Rippen u. s. w. mit Leichtig- keit hervorzubringen. Danzig, im Juni 1857. Prediger Böck. Blätter aus meinem ornithogischen Tagebuche. Von Dr. A. E. Brehm. (Fortsetz. von No. 27, S. 214—222.) Am 27. Dezember. Wir sind bis heute in der Nähe des Re- genteiches liegen geblieben. Ausser den jungen Sporngänsen, von deneu wir mehrere erlegt haben, sah ich noch eine andere Gans mit weissem Hals, Kopf, weisser Unterseite, schwarzem Rücken und Flü- geln, welche Tomboldo später erlegte; es wird wohl der junge Vogel von Sarkidiornis melanotos sein, doch will ich eine Beschrei- bung von ihm nehmen, ebenso auch von den jungen Sporngünsen. Von Enten gab es die kleine, laut pfeifende Anas viduata, welche wir schon in Charthum erlegt haben, und eine kleine bläulich schim- mernde, (ob eine Lóffelente?) welche wir früher nicht erlegten. Kleine Steissfüsse, ob Podiceps minor? waren häufig, Scharben mit weisser oder weisslicher Unterseite nicht selten sichtbar. Wir konnten leider keinen von diesen Vógeln in unsere Gewalt bekommen. Wir wollten heute blaukópfige Bienenfresser schiessen, welche wir die Tage her in grosser Anzahl gesehen halten, aber gerade heute waren die Vögel nirgends zu sehen. Die Sumpfvögel waren 378 durch unsere Jagden so scheu geworden, dass sie alle unsere. Bemü- hungen vereitelten; ein Saltelstorch flog stets über Büchsenschuss- weite auf, ebenso zwei Stück der gestern erlegten Egretta. Um Mittag fahren wir ab, und landen, nach ziemlich ‚langsamer Fahrt, Abends beim Dorfe Terehre, welches mir Tombaldo: als sehr vogelreich schildert. Es war auch eine Fuhla in der Nähe gewesen, jetzt aber vertrocknet, Tombaldo ging inòs Dorf und brachte die Nachricht, dass vorgestern die Nomaden mit grossen Viehheerden. die Uferwälder bezogen hätten und, wie gewöhnlich, mehrere Löwen aus der Steppe mitgebracht hätten. Die Elephanten, welehe vor wenig Tagen die Felder des Dorfes schrecklich verwüstet hätten, habe der Fakhie (Geistliche) durch kräftige Amulette in den Wald zurückge- scheucht, bei den Löwen sei ihm dieses Manövre aber noch nicht ge- lungen. Gesehen viele Enten, Löffler, Klaffschnäbel, Perlhüh- ner, Affen, Flusspferde und Krokodile. — Ich lasse jetzt die Beschreibung der jungen Gänse folgen und gebe dazu jedesmal vorher die Maasse der alten Gans für deren Junge ich die fraglichen Vögel halte. Maasse eines allen Mánnchens derSporengans, Pleciropterus gambensis: Länge 2/ 11^, Breite A Gi. vom Bug bis zur Spitze der dritten Schwungfeder 1’ 7^, Schwanz besonders gemessen 7”, Lauf 4", Mittel- zehe 3° 5‘, Hinterzehe 9, Innere Zehe X 10’, Aeussere Zehe 3 2/"', Schnabel im Spalt 3 7’”, Gewicht 7 Pfd. Wiener Gew., Farbe der Iris rothbraun, des Schnabels an der Basis violett, sonst, roth, Füsse schmutzig blassroth, Wangen violett mit helleren Flecken. Das gemessene Junge ist ein Weibchen, ein Männchen haben wir bis jetzt noch nicht erhalten können. Länge 2’ 4^, Breite 4^ 5", vom Bug bis zur Spitze der 2. Schwung- feder 1’ 2^ 6'", Schwanz besonders gemessen 5, Lauf 3‘ 6°, Mitte- zehe 3^ 2/", Hinterzehe 1’, Innere Zehe 2^ 3, Aeussere Zehe 2 10, Schnabel im Spalt 2^ 11°, Schnabel längs der Firste 2^ 9, Grössenfolge der Schwungfedern 3 = 4>2>5>1>6>7 etc., Gewicht 3 Wiener Pfund, 16 Loth. Farbe der Iris dunkelbraun, des Schnabels violett, stark in’s Rothe, der Füsse schmutzig. hellgrau, in's Rothe. Beschreibung: Die ganze Unterseite: Kehle, Hals, Brust, Bauch und Steissfedern gänsegrau, in's Mäusegraue, Seiten der Brust dunkel- grau; Oberkopf braungrau; Nacken und Bürzelfedern düster braun, jede 319 Feder mit schmutzig hellbraunem, halbmondfórmigem End- und Seiten- rande, welcher bei den Nackenfedern mehr als bei den Bürzelfedern hervortritt; äussere Steuerfedern schwarzgrün, nach der Mitte des Schwanzes zu mehr bräunlich, vorzüglich an den Rändern der Federn; Unterrücken schwarzgrün. Die Schwung-, Schulter- und grösseren Deckfedern der Flügel schwarzgrün mit starkem melallischem Schimmer, welcher an den Schwung- federn erster Ordnung und den Schulterfedern ‚mehr in's Braune, an den Schwungfedern zweiter Ordnung mehr in's Grüne zieht; alle klei- nen oberen Flügeldeckfedern, von der Achsel bis zum Handgelenk rein weiss, von hier an bis zum äussersten Finger mehr ‚mit schwarzen oder schwarzgrünen Federn vermischt und nach, den grösseren Deckfedern zu mit schwarzgrün und weissgescheckten Federn sich an die ‚Farbe des übrigen Flügels anschliessend. Die unteren Flügeldeckfedern sind weiss, die des Oberarms schwarzgrau mit, weisser Spitze, die verdeckt liegenden schwarzgrau wie der übrige Unterflügel. Der Sporn ist ‚stumpf und klein, von Farbe röthlich weiss. Diese Gans war an der Fuhla häufig, d. h. die jungen Thiere, die allen Spornengänse sahen wir in Gesellschaften von 10—20 Stück zuweilen im Flusse. Jedenfalls hatten sie hier in dem Regen- teiche gebrütet, Im Ganzen kann ich über Aufenthalt und Betragen bis jetzt Folgendes mittheilen. Die Spornengans lebt in kleinen Gesellschaften auf beiden Strömen (Asrakh und Abiad) ungefähr vom 14° n. Br. an, obwohl sie zuweilen nördlicher geht, so bei Charthum einzeln vorkommt. © In den Monaten Márz bis Juni mausert sie; nach vollendeter Mauser trennen sich die Gesellschaften in Paare, welche im Anfange- der Regeuzeit „Fuhlaht“ oder Regenteiche, Sümpfe oder stille, riedgrasbestandene Strominseln beziehen, und hier — so sagen die Eingebornen — in ein grosses, oft schwimmendes, aus Binsen, Röhrigt, Riedgras bestehendes Nest, drei bis sechs Eier legen, aus denen im September und Oktober die Jungen schlüpfen. Diese bewohnen ihre Geburtsstütten noch lange Zeit, auch wenn sie der Hülfe ihrer Alten nicht mehr bedürfen, und werden wahrscheinlich im Mai bis Juni mausern. ‚Ob sie den Höcker und die kahlen Halsstellen schon im ersten Lebensjahre erhalten, weiss ich nicht, bezweifle es aber. — Die zweite Gans ist Sarkidiornis melanotos. Ein altes Männchen hatte folgende Maasse : Länge % 1^ 3, Breite 4^, vom Bug bis zur Spitze der zweiten Schwungfeder 1^ 1^ 6°, Schwanz besonders gemessen 4^ 9'^, Schna- 380 bel im Spalt gemessen 2^ 5“, Höhe des Laut 9^" Gi. Länge der Mittelzehe ohne Nagel 2^ 7',"/, Länge der Hinterzehe ohne Nagel 8", Länge der inneren Zehe ohne Nagel 2^ Länge der äusseren Zehe ohne Nagel 2^, 5%, Farbe der Iris braun, des Schnabels schwarz, der Füsse schmutzig grau, des Höckers dunkelgrau, Gewicht 3 Pfd. 10 Loth. Mit diesen Angaben stimmen die Maasse des jungen Vogels besser überein, wie es bei der vorigen Art der Fall ist; freilich sind die ‚nun folgenden Maasse auch die eines jungen Männchens, und fällt also die Geschlechtsverschiedenheit dabei weg. Auch glaube ich, dass Sarki- diornis melanotos weit weniger in der Grösse variirt als Plectropterus gambensis, bei welchem die Grössenunterschiede auffallend stark zu sein scheinen. Masse eines jungen Männchens von S. melanotos. Länge 1' 11^ 6/", Breite 3^ 6" 6“, vom Bug bis zur Spitze der zweiten Schwungfeder 10^ 9'/, Schwanz besonders gemessen 3^ 9, Höhe des Laufs 2” 6//, Länge der Mittelzehe ohne Nagel 2^ 5, Länge der Hinterzehe ohne Nagel 7^/, Länge der inneren Zehe ohne Nagel 1^" 11/", Lënge der äusseren Zehe ohne Nagel 2^ 3”, Schna- bel im Spalt 2^ 4“, Schnabel längs der Firste 2" 2/", Grössenfolge der Schwungfedern: 2 = 3>4>1>5>6 etc., Farbe der Iris hell- braun, des Schnabels schwarz, der Füsse schmutzig hellgrau. Gewicht 21/, Wiener Pfund, Beschreibung: Kehle, Unterbrust, Bauch und untere Schwanz- deckfedern schmutzig weiss; Seiten der Brust und des Bauches, Vor- derbrust und Unterhals bis gegen die Mitte des Nackens hin mehr grau- lich, jede Feder mit einem dunkelbraunen, halbmondfórmigen Fleck vor der weissen Spitze, welche durch ein hellbraunes Rändchen von ihm getrennt ist, die Seitenfedern der Brust mit dunklen Schäften; Scheitel und ein Strich durch's Auge hell braungrau, über dem Auge ein lichter Streif. Wangen weissgrau, an der Basis des Oberschnabels und dem Mundwinkel mit schwarzen, nach dem Hinterkopfe zu immer einzelner stehenden Federchen; Hinterkopf und Hinterhals blass máusegrau; Nacken nach dem Rücken zu mehr und mehr dunkelgrün; Schulterfedern bister- braun mit breiten hellbraunen Ründern, der ganze Oberflügel schwarz- grün mit schönem, stark metallisch glänzendem, hellgrünem, nach dem Ende der resp. Federn zu blaugrünem Spiegel; Unterflügel mattschwarz, die Deckfedern des Vorderarmes mit weissem Rande. Unterrücken bleigrau, ‘nach den blaugrünen, hellbraun gerandeten Bürzelfedern zu mehr ins Grüne; Schwanz braungrün. 981 Auch diese Gans kommt in die Regenteiche, in denen sie wohl brütele. Sonst findet man sie gewöhnlich auf feuchten Sandinseln im Strome, den hauptsächlichen Sammelplätzen der Sumpf- und Wasser- vögel. Sie ist scheu und vorsichtig und seltener, als die vorhergehende. Diese nennen die Eingeborenen Wuis-Abu-Kharn, ,Horngans*, jene Wuis el thien, „Schlammgans,* Am 28. Dec. Morgens schlechte Jagd. Gegen Mittag äusserst langweilige Ueberfahrt nach dem Dorfe Tachele, in dessen Nähe eine Fuhla sein soll. Sie ist jedoch fast ausgetrocknet und nur von wenigen Vögeln bewohnt, welche jedoch so scheu sind, dass wir nur sehr we- nige und meist gewöhnliche Vögel erlegen. Recht häufig waren in der Nähe des Regenteichs europäische Wachteln. Die Leute aus dem Dorfe versprechen, uns bei hellem Tage an das Lager eines, noch dazu. gesältigten Löwen, zu bringen. Derselbe habe, sagen sie, die vorige Nacht ein Kameel getödtet und fresse jetzt daran. Ich habe grosse Lust zu dieser Jagd, aber keiner von meinen Begleitern und Dienern will mich begleiten. Desshalb muss auch ich die Partie aufgeben. Am 29. Dec. Wir jagen am Morgen an derselben Stelle, ohne jedoch im mindesten gute Resultate erzielen zu können. Erlegt Me- rops coeruleocephalus, M. frenatus, M. minullus , Laniarius erythro- gaster, Melieraz polyzonus, Palaeornis cubicularis, Totanus glareola. Gesehen mehrere Adler, Marabus, Pfauenkraniche. Der Doctor findet den Horst von. Neophron pileatus, niedrig auf einer Mimose stehend. Ich besteige den Baum und finde in dem, in einer Zwiesel gebaueten, flachen, aus gróberem und feinerem Reisig bestehenden Horste ein einziges Ei, (welches ich in diesen Blättern schon beschrieben habe.) Eine Aquila pennata lockt mich später vom Schiff aus wieder an's Land; sie wird erlegt, das Weibchen des Paares aber kommt durch. Am 30. Dec. Nach langweiliger Fahrt hatten wir gestern oberhalb einer zweiten Nisteolonie des Merops frenatus angelegt. Heute Mor- gen lag ein riesiges Krokodil unter den Nestlöchern, welchem ich von oben eine Kugel durch den Kopf jage. Dann gehen wir von den Be- Sitzungen eines einsiedlerischen Fakhie aus in den Wald hinein, wel- cher bald äusserst dornig wird. Aber es führen nach allen Richtungen prächtige Wege durch denselben; wir finden in ihnen die Losung der Elephanten; sie waren es, welche die Wege bahnten. Sie hatten an einigen Stellen grosse Verwüstungen angerichtet und mussten häufig sein; den Fährten im schlammigen Flussufer nach zu schliessen, moch- 382 ten vorige Nacht wohl funfzig Stück am Flusse gewesen sein. In die- sem lagen auf kleinen Sandinseln viele Krokodile von riesiger Grösse, drei bis vier Nilpferde machten sich lustig und schienen unsere Schüsse nicht sonderlich zu beachten. Nachmittags kommen wir mit sehr flauem Winde zu einer Sand- insel, auf welcher zwei Sattelstórche herumspazieren. Auf einen der- selben halte ich schon heute Morgen geschossen; zu meinem Verdruss ging es mir jetzt wieder so, denn die scheuen Thiere liessen mich nicht nahe genug kommen. Man schiesst hier übrigens auch nicht mit der Sicherheit mit der Büchse, als in unserem gemässigten heimathlichen Klima. ‘Die beständig herrschende Hitze lässt den Jäger nie zu der erforderlichen Ruhe kommen. Gesehen Ciconia alba, Cic. nigra, Tantalus Ibis, Ibis religiosa, Harpiprion Hagedasch, Ardeola bubulcus, Totanus glottis, Chara- drius minor, Tringa minuta, Aquila pennata, Aq. rapax, Haliaetos vocifer, Helotarsus ecaudautus (gepaart,) Buteo rufinus, Falco Fel- deggii, Melierax polyzonus, Circus pallidus, Cerchneis spec.? Ba- learica pavonina, Numida ptilorhyncha, Merops coeruleocephalus, M. Bulockii, M. minullus. "Viele Affen, Krokodile, Nilpferde. Erlegt (ausser vielen der schon genannten,) Pyrgita Swainsonii, Ploceus spec.? Emberiza flavigaster, Vidua paradisea, Dicrurus lu- gubris, Lanius Brubru, Fringilla nitens, Turtur auritus, Totanus glottis. Am 31. Dec. In und an einem aufgefundenen Regenteiche gab es wieder viele Vógel. Ich erlegte Hal. vocifer, Plectropt. gam- bensis, jung, Sarkid. melanotos, fünf Exemplare von Vanellus leucu- rus, Ciconia leucocephala, Ibis Hagedasch. Dazu schoss ich mehrere an, ohne sie zu erlegen. Mittags erreichen wir eine Insel in dem hier sehr schmalen Strombette, auf welcher sich ein Flug von 60—80 Sche- renschnäbel, deren Geschrei wir schon mehrere Nächte nach einander gehört haben, gelagert hat. Ich erlege zwei Stück, auch jetzt in sehr schönem Kleide. Abends legen wir am linken Ufer an einer Stelle im Walde an, in deren Nähe sich Wasser befinden soll. Um nach unserer Art den Sylvesterabend zu feiern, lasse ich einen grossen Haufen dürres Holz zusammentragen und anzünden. Dann nehmen wir mit drei Pistolen- schüssen Abschied vom alten Jahre. Gesehen und theils erlegt, (die schon gestern beobachteten und genannten Vögel zähle ich nicht wieder auf,) Circaetos brachydactylus, (wahrscheinlich Circaetos orientalis nob., weil C. brachydactylus im 383 Sudahn nicht oder nur höchst selten vorkommt,) Circus cineraceus? Ardea atricollis, Platalea tenuirostris, Querquedula crecca, Clypeata spatula, Himantopus rufipes, (alle Exemplare mit schwarzem Hinter- halse,) Emberiza caesia, Tringa in verschiedenen Species, Telmatias gallinago, T. gallinula, Totanus glottis, Tot. glareola, Tot. stagnatilis, Tot. chloropus, Sterna meridionalis, Oedicnemus senegalensis. Am 1. Januar. Da in der Nähe unseres Landungsplatzes wieder Wasser sein sollte, ging am Morgen die ganze Gesellschaft zur Jagd hinaus. Nach der Fuhla suchend, gelangten wir, der Doctor und ich, endlich auf die „Tahhera“, (das landeinwärts vom Flusse liegende, über der Thalsohle erhöhete Land, wörtlich „der Rücken“,) und hier in ein grosses Nomadenlager. Es gab wenig Vögel; ich erlegte bloss einen Corvus scapulatus, jetzt im schönsten Kleide, Lanius senegalensis und Circus pallidus, jung. Wir sehen heute schon Affenbrodbäume, und zwar von gewaltigem Umfang; ein einziger hätte wohl Stallung für zwanzig Ziegen gegeben, denn sie sind alle hohl. August und Tomboldo machten bessere Jagd. Ersterer erlegt Circaétos orientalis, Haliaétos vocifer und ein halbes Duzend Papa- geien (lauter Palaeornis cubicularis; P. Meyeri, welcher in Kordofan in gleicher Breite vorkommt, ist von uns bisher noch nicht erbeutet worden.) Letzterer bringt einen Schlangenadler und eine Menge klei- ner Vögel heim. Wir fahren heute nicht weit, sondern legen schon um Mittag an einer Sandinsel an, um Abends auf Kraniche Jagd zu machen. Diese (G. Virgo) sind häufig vorhanden, aber ausserordentlich scheu. Um sie zu überlisten, überbauten wir eine, nach Art der Krähenhütten ein- gerichtete Grube, welche wir in den Sand gescharrt hatten, und lauerten in ihr am anderen Morgen, den gegen 9 Uhr Vormittags aus den Ge- treidefeldern heimkommenden Vögeln auf. Wir würden gute Jagd ge- macht haben, denn die Kraniche hatten sich bereits in nicht allzugrosser Entfernung von unserem Versteck niedergelassen, aber ein vorüber- gehender Sudahnese verscheuchte sie. Obgleich kein Schuss gefallen war, wurden die vorsichtigen Thiere durch das einmalige Aufjagen doch so gestört, dass sie sich für heute nicht wieder auf derselben Insel niederliessen. Beim Nachhausegehen machte mich der Doctor, welcher eben auf die Jagd ging, auf eine Heerde von 20— 25 Kiebitzen aufmerksam, welche am Strome herumlief. Tomboldo erlegte einen von ihnen, es war Vanellus coronatus, von dem ich folgende Maasse entnahm: Länge 12", Breite 2^ 1” 9, vom Bug bis zur Spitze der zweiten 384 Schwungfeder 7^ 6%, Schwanzlünge 3° 1^/, Höhe des Laufs % 5, nackte Stelle am Schienbein 1^ 1, mittlere Zehe (ohne Nagel) 1^ 1/3", hintere Zehe 11/3, innere Zehe 9'"', äussere 10’, Schnabel im Spalt 1^ 41/3; Grössenfolge der Schwungfedern 2>1>3>4>5. Geschlecht: Weibchen. Farbe der Iris kaffeebraun, des Schnabels schwarzbraun, der Füsse schwarz, am Schienbein in's Rothe ziehend. Die Vögel, von denen später noch zwei Stück erlegt wurden, wa- ren ziemlich scheu. Sie waren von mir nie früher bemerkt worden, (und wurden auch später nicht wieder gesehen.) Erlegt wurden ausserdem ‚noch eine ausserordentlich kleine, höchst interessante Cerchneis, kaum grösser, als C. cenchris, Ibis Hage- dasch ete. Gesehen Aquila spec.? Aq. rapax, Aq. pennata, . Circaétos orien- lalis in 8 Exemplaren, Helotarsus ecaudatus, (einer der ‚scheuesten Vögel, welche es hier giebt,). Haliaétos vocifer, Circus pallidus, häufig, Ciconia nigra, (eine hier sehr seltene Erscheinung,) Ibis re- ligiosa, Himantopus rufipes, Tringa minuta, Totanus glottis, Platalea tenuirostris, Casarca rutila etc. Die Strandreiter scheinen hier heimisch zu sein; sonst begreife ich wenigstens nicht, was sie hier wollten. In Egypten leben. sie das ganze Jahr hindurch, brüten auch dort und befinden sich. jedenfalls sehr wohl; dennoch treffen wir sie jetzt hier regelmässig an, wie es scheint, ganz dieselben Thiere. Hier leben sie nur an den Strömen, Och habe sie sowohl am weissen, als auch am blauen Flusse beobachtet) und sind scheu, in Egypten wohnen sie mitten in den Dörfern und scheuen den Menschen durchaus nicht. Wenn man ein Dorf Unter-Egyptens betritt, welches gewöhnlich eine Lache für die Wasserbelustigungen der Büffel enthält, darf man darauf rechnen eine Familie Strandreiter in dieser Lache herumlaufen zu sehen, an welche man bis auf zehn Schritte herangehen kann, ohne dass einer der Vögel auffliegt; am Menzalehsee sieht man sie während des Winters in Schaaren von 200—300 Indivi- duen. Gleichwohl sind sie hier, wo sie gar keine Nachstellungen erlei- den, sehr scheu. Wie lässt sich das erklären ? (Schluss folgt.) JOURNAL für ORNITHOLOGIE, Fünfter Jahrgang. N: 30. November, | 1857. Ueber das periodische Verschwinden vieler Vögel zur Herbstzeit. Von Dr. Hieronymus in Treysa *). Es ist eine allbekannte Thatsache, dass die meisten Vögel unserer Gegend uns im Herbste verlassen und im Frühjahr wieder hierher zu- rückkehren, oder mit anderen Worten, dass sie wandern. Diese Eigen- thümlichkeit theilen sie zwar mit manchen anderen Thieren, aber nir- gends finden wir sie so allgemein, als bei den Vögeln. Die Vögel- wanderung hat daher auch gegen Ende des vorigen und im Anfange des gegenwärtigen Jahrhunderts, da man sich noch nicht so viel mit den niederen Thieren beschäftigte, als jetzt, die Thätigkeit der Naturforscher viel in Anspruch genommen. Man hatte in dieser Zeit sich nicht bloss damit begnügt, die Zahl der Wandervögel möglichst richtig anzugeben, auch nicht bloss die Art und Weise der Wanderung aufzustellen ge- sucht, sondern hatte auch vielfach nach den Ursachen derselben ge- forscht. Der eine Naturforscher suchte den Grund in dem sogenannten Instinkt, der andere in der verschiedenen electrischen Spannung der athmosphärischen Luft; dieser erklärte sich die Sache aus dem Mangel an Nahrung, jenem leuchtete es ein, dass Luftströmungen mit dieser Erscheinung in Causalbeziehung ständen u. s. w. Allein dies Alles scheint mir theils ungenügend, theils zu problematisch, theils auch zu oberflächlich aufgefasst worden zu sein, und seit längerer Zeit schon *) Der Verfasser ist, wie wir mit Bedauern erfahren haben, inzwischen leider verstorben. D. Herausg. Journ. f. Ornith., V. Jahrg, Nr. 30, November 1857, 25 386 war ich darauf bedacht, zu versuchen, ob sich nicht dies Phänomen auf einfachere und bessere Weise erklären lasse. Doch ehe ich zu der Beurtheilung der Ursachen, die man als solche aufzustellen versucht hat, und zur Darstellung meiner Ansicht über diese Sache schreite, muss ich erst einen Rückblick werfen auf die Meinungen einer frühe- ren Zeit, welche mit Aristoteles beginnen, sich dann durch das ganze Mittelaller bis in die jüngste Zeit hindurchziehen. Aristoteles nüm- lich, der Gründer der Naturgeschichte, dessen Forschungen mitunter manchen Naturforscher des achtzehnten Jahrhunderts beschümen, glaubte, dass sich viele Vögel, wie die Amphibien, während des Winters ver- borgen hielten, diese Zeit über in einem erstarrten Zustande zubrächten ünd dann bei eintretender Frühlingswärme wieder auferstinden. Er nahm dieses von Schwalben, Lerchen, Drosseln, Turteltauben, Störchen u. s, w. an, Die Orte, wo sich die Vögel verbergen sollten, wurden sehr verschieden angenommen So glaubten Olaus Magnus, Klein, Linné, Fabricius u. a. die Schwalben senkten sich im Herbste in Seen, Teiche, Flüsse und Sümpfe. Klein besonders hat sich bemüht, eine Menge Fälle aufzuweisen, in denen man im Herbste Schwalben aus Seen und Teichen hervorgezogen hat. Albertus Magnus und Gesner nah- men dieses von den Stórchen an. Jemehr aber die Ornithologie in ihrer Entwickelung fortschritt und einer grösseren Vollkommenheit entgegen- sahe, destomehr liess man diese wunderbare Ansicht von einem erstar- renden Zustande, in dem die Vögel während des Winters sich befänden, fallen; nur bei den Schwalben, besonders bei Hirundo riparia, konnte man sich bis zum Ende des vorigen Jahrhunderts immer noch nicht losmachen und vertheidigte diese vorgefasste Meinung. mit grosser Hart- nückigkeit, Da ist endlich die Zeit gekommen, wo die Vertheidiger des sogenannten. Winterschlafs der Vögel besiegt worden sind, und jedem Naturforscher die Nichtexistenz desselben klar geworden ist. Nur bei Leuten, welche. nicht hinreichend. mit der Wissenschaft vertraut sind, kann jetzt wol noch hin und wieder der Glaube an einen Winterschlaf auftauchen. Sowohl a priori, als a posteriori lässt sich Vieles gegen eine solche Annahme aufbringen. Man denke sich. nur einmal einen Vogel (z. B. die Schwalbe), der eine constante Temperatur von 31—320 R. hat, der einen ausserordentlichen raschen Stoffwechsel und Respira- tion ‚besitzt, und dessen Luftwege sich mittelst Luftsäcke bis in. die Höhlungen der Knochen, ja sogar bis in das Unterhautszellgewebe er- strecken; ein solcher sollte nun im Nothfalle, wenn er vom Froste überrascht wird, zu einem so sonderbaren Hülfsmittel, wie der Winter- schlaf: ist; seine Zuflucht nehmen, um der Kälte Trotz bieten zu können? 381 Allein man beruft sich auf Erfahrungen, welche hier Alles: entscheiden sollen; bedenkt aber dabei nicht, dass diese leider oft genug einer Täuschung unterworfen sind. Ich .erlaube mir daher einige von diesen Erfahrungen, welche man anführt, namhaft zu machen, um an ihnen ihre Unzureichlichkeit klar zu machen. So sagt man: Manchmal haben die Schwalben noch spät Junge, die unvermögend sind, eine solche Reise mitzumachen, wo sollen denn diese hin? Um hierauf die Antwort geben zu können, braucht man nur im Herbste sein Augenmerk auf ein sol- ches Schwalbennest zu richten, so wird man finden, dass die Eltern; ehe sie sich zu ihrer Wanderung vorbereiten, ihrer Liebe zu den Kin- dern vergessend, dieselben im Neste sterben lassen, oder wenn sie eben erst das Nest verlassen haben, aber noch allzuwenig erstarkt sind zur Reise, einige von denselben (n. Bechstein) auf dem Felde todt gefunden werden. Bisweilen tritt auch eine junge Schwalbe ihre Wan- derung an, kehrt aber, sobald das Gefühl der Schwäche sich ihr, be- merklich macht, wieder in ihr Nest zurück und wird ein Opfer des Hungertodes. Ferner will man im Herbste und Frühling Schwalben sich auf Schilf und Rohr setzen und sich in’s Wasser stürzen gesehen haben: Dieses kann durchaus nicht bezweifelt werden; denn dort zwischen dem Schilf und Rohr sind sie geschützt vor Kälte und Wind, hier finden sie auch ihre Nahrung, wenn sie an anderen Orten vergebens darnach suchen, Hierher in das Schilf flüchten sich nämlich: mancherlei Insecten, wie Tipula, Nemoura, Perla u. s. w., die ebenfalls Schutz suchen... Da mag es denn auch oft der Fall sein, dass sie sich herunter in's Wasser stürzen, nicht aber um hier den Winterschlaf zu halten, sondern um die in dem Wasser schwimmenden Insecten wegzufangen, vielleicht auch um sich zu baden. Nur dann könnte man berechtigt sein, hier- aus die Existenz eines Winterschlafs bei dem Schwalben zu folgern, wenn man die ins Wasser getauchten Schwalben nicht wieder hätte hervorkommen sehen, sie sogleich wieder ausgefischt oder aus dem Schlamm hervorgezogen hätte. Wer aber hat dieses jemals gethan noch gesehen? —- Dennoch erzählt man, dass Fischer erstarrte Schwalben in Teichen gefunden hätten, die durch die Einwirkung der Stubenwärme allmälig wieder aufgelebt wären. Im Winter hat wol Niemand dieses beobachtet, sondern nur im Frühjahr. Die Schwalben nämlich kommen schon im April zurück, wo oftmals noch kalte Tage mit Schnee ein- treten, wo sie sich dann, besonders ihrer Nahrung wegen, wie ich das schon vorher zu erwähnen Gelegenheit fand, an die Teiche begeben. Hier mögen sie manchmal durch die Kälte genöthigt werden, in Ufer- löchern oder anderen entblössten Stellen eines Teiches sich zu verkrie- 95 * 988 chen. Da werden sie dann halb erstarrt und verhungert gefunden, wie auch Bechstein dieses beobachtet hat. Niemals aber wird man die Er- fahrung gemacht haben, dass eine Schwalbe, welche in nassem Schlamm versenkt gewesen, wieder lebendig geworden wäre; denn alsdann wür- den sich Lunge und Luftsäcke mit Schlamm anfüllen, und so in der Respiration gehemmt, wird sie sicherlich niemals wieder zum Leben erwachen. Ueberdies weiss man, dass junge Vögel sich merklich von den Alten durch ihre Färbung und sonstige Zeichnungen im Herbste unterscheiden, während sie im Frühlinge bei ihrem Wiedererscheinen solche Unterschiede nicht mehr zeigen. Diese Veränderung ihres Ge- fieders kann nicht statt gehabt haben in einem Winterschlafe, auch wenn sie denselben an trocknen Orten, wie in Mauerlöchern und hohlen Bäumen hielten, da in diesem Zustande der Stoffwechsel viel zu gering ist. Ihre Zahl würde auch bedeutend geringer sein im Frühjahr, da sie den Nachstellungen der Raubthiere, namentlich des Fuchses allzu- viel im Winter ausgesetzt wären; denn diese Thiere werden oftmals so vom Hunger gequält, dass sie sogar die Frösche aus dem Schlamme unter dem Eise herausgraben. Wollte man nun noch irgendwie einem Vogel den Winterschlaf vindieiren, so könnte man diess am ehesten bei der Hirundo riparia thun, da diese Schwalbe ihr Nest tief in die Erde anlegt, sie mithin so hinreichend vor Kälte geschützt wäre; allein White, der diese tiefen Löcher der Uferschwalben, worin dieselben genistet hatten, im Winter mit grosser Sorgfalt untersucht hatte, hat niemals Gelegenheit gehabt, hier eine solche zu finden, obgleich Klein dieses von der genannten Schwalbenart mit Bestimmtheit aussagt. Fragen wir uns nun: „Wo halten sich denn die Vögel, welche im Herbste in unserer Gegend verschwinden, auf?“ so lautet die Antwort: Sie wandern in andere Gegenden aus! Kein anderer Gedanke kann uns wol hier näher liegen als der, nach der Ursache dieser Erscheinung zu fragen. Da man aber anfangs unvermögend war, letztere als Folge einer und einer allgemeinen Ursache hinzustellen, so wurde die Ur- sache in vielerlei Verhältnissen und Umständen gesucht, welche ich so- gleich anführen werde, die durch ihr Zusammenwirken die Wanderung der Vögel veranlassen sollten. So nahm man denn als Ursache an 1) den Instinkt. Zu diesem nimmt der Zoolog seine Zuflucht, wenn er von nichts Besserem zu reden weiss, und es geht ihm hier ähnlich, wie dem Physiker und Psychologen, die sich des Wortes Kraft bedienen, mit dem dieselben ebenfalls den Mangel einer gründlichen Wissenschaft verdecken wollen. Uebrigens weiss man noch allzuwenig von dem Wesen des Instinkts, als dass man durch ihn die Geheimnisse 389 einer Erscheinung, wie die Vógelwanderung, erschliessen könnte. Will man diese also durch den Instinkt erklären, so ist sie im Grunde ge- nommen noch gar nicht erklärt, weil das Wesen des Instinkts selbst noch nicht hinreichend klar ist. 2) Eine Veränderung in der electrischen Spannung der athmo- sphärischen Luft. Zu dem Ende hat man die Federn der Vögel unter- sucht und will gefunden haben, dass die Raubvögel die grösste und Hühner die geringste Electrieität in den Federn haben, was davon her- rühren soll, dass die Raubvögel sich meistens in der reinsten (höheren) Luft befinden und somit sehr vieles Oxygen aufnehmen. Man wurde zu dieser Sache geleitet durch einige Eigenthümlichkeiten der Vögel, welche man anderswie sich nicht erklären konnte. So bemerkte man z. B. an den Vögeln, die in Käfichen eingesperrt waren, ja auch an solehen, denen von Jugend auf schon dieses Loos zu Theil geworden war, im Herbste eine gewisse Unruhe. Aber warum will man hiervon den Grund in so weiter Ferne suchen, zumal in einer Sphäre der Wis- senschaft, von welcher die Gelehrten bis dahin noch nicht einmal im Stande sind, eine vollständige Definition zu geben, in der noch Manches in den Schleier grosser Dunkelheit gehüllt ist, als ob man dieses nicht in einfacherer und wol in natürlicherer Weise erklären könnte? Auf welchen menschlichen Körper wird nicht ein schöner Maientag einen augenehmeren Eindruck machen, als ein regnerischer Tag des Herbstes, an welchem Wärme und Kälte öfter wechseln und das frische Grün der Bäume schon hinzuwelken begonnen hat; welcher Mensch wird sich nicht wohler finden in der freien Natur, in der er stets mit frischer und reiner Luft umgeben ist, als in einem geheizten Zimmer, das ge- schwängert ist mit Kohlengasen? Sollte es einem Vogel in der Ge- fangenschaft nicht ebenso ergehen? Wie wenig auf die Luftzustände hier zu geben ist, geht schon daraus hervor, dass sich die Zugvögel im Frühjahr oft verrechnen und in ihre Heimath einziehen, wenn noch der Nachwinter bevorsteht. 3) Constante Luftströmungen. Dieselben könnten, so sagt man, weder von Menschen noch von Säugethieren gefühlt, sondern nur von Vögeln, die auch den leisesten Hauch empfinden, wahrgenommen werden. Diese Strömungen sollten ihnen denn gleichsam Kunde bringen aus fer- nen Ländern und ihnen dorthin den Weg zeigen. Allein es ist hierauf auch nicht viel zu geben, da es viele Vögel giebt, welche auf ihrer Wanderung nahe an der Erde herfliegen von Gebüsch zu Gebüsch z. B. die kleinen Waldvügel (nach Naumann). Auf solche Vögel könnten diese Luftströme, da sie doch in den oberen Regionen der Athmosphäre 390 sich befinden sollen, nicht einwirken, zumal da die Luft unten, wegen der Ausdünstungen der von oben drückenden Luftschichten und der chemischen Prozesse, viel dichter ist. Ausserdem ist dies nur eine Theorie der Physiker, welche die Ornithologen hier glaubten in An- wendung bringen zu kónnen. 4) Mangel an Nahrung. Dieser Ansicht, als der Hauptursache der Vögelwanderung, haben Tiedemann und andere Forscher dieses Jahr- hunderts gehuldigt. Man bemerkt nämlich allerdings, dass die Wander- vögel, sobald entweder die Insecten sich vermindern oder die Vege- tation ihnen kärglicher zu Theil zu werden scheint, sich auf die Reise begeben. Von einigen jedoch beobachtet man, dass sie Standvögel sind, wie Fringilla coelebs, Pyrgita montana, Pyrgita domestica, die Arten von Emberiza, Parus und Corvus; sie begeben sich im Winter nach solchen Orten hin, die vom Schnee entblösst sind, nach Städten, Dör- fein und Hófen, wo sie Nahrung finden. Auch nimmt man wahr, dass Strichvögel wie Scolopax rusticola, Certhia familiaris, Linota can- nabina, Fringilla chloris, Alauda cristata, Alcedo ispida, so lange an einem Orte verweilen, als ihnen hier noch die nóthige Nahrung dar- geboten wird, denselben aber mit einem anderen vertauschen, sobald sie dieselbe aufgezehrt haben, oder der Frost ihnen diese entzieht. So richtig auch dies Alles sich verhält, kann ich doch nicht umhin die An- sicht, wonach Nahrungsmangel Hauptursache der Wanderung sein. soll, als eine allzu oberflächliche zu bezeichnen, da diese auf einen tieferen Grund, von dem ich sogleich reden werde, zurückzuführen ist. Zudem lässt sich der Nahrungsmangel nicht bei allen Wandervógel. constatiren, So ziehen nordische Sumpfvögel wie Ardea und Grus Anfangs Octo- bers nach Süden, wo sie doch gewiss noch in ihrer Heimath. Nahrung finden, kommen manchmal auch im Frühjahr zu einer Zeit *), wo sich die Amphibien noch sehr spärlich zeigen, zurück. Auch Oriolus.gal- bula, der Pirol, der uns im August verlässt, Upupa epops und. Cucu- lus canorus, welche beide ihre Wanderschaft schon Ende Juli antreten; sie alle drei haben dann noch Nahrung in Fülle; ja der Kuckuk, der wegen des Vertilgens so vieler haariger Raupen zu dem Missverslünd- niss Veranlassung gegeben hat, als ob sein Magen inwendig mit Haaren besetzt wäre, würde noch im November einen gut gedeckten Tisch haben, da die Raupe von Gastropacha rubi sich im Spätherbst in Menge fin- det, ja sogar, fast völlig ausgewachsen, überwintert, Nachdem ich nun die Unzulänglichkeit Alles dessen, was man als Ursache der Vögelwanderung. anzugeben versucht hat, dargethan zu *) Ich sahe solche voriges Jahr schon Mitte Februar, 391 haben glaube, fühle ich mich nun genöthigt meine Ansicht über diesen Punkt darzulegen. ‘Dieselbe geht nämlich dahin, dass die Wärme nicht nur die Hauptursache dieser Erscheinung ist, sondern vielleicht auch die einzige, in welcher der Schlüssel zu dieser Erscheinung zu finden ist, Es darf uns nicht Wunder nehmen, dass frühere Schriftsteller, die die- sen Punkt bearbeitet. haben, nicht so grosses Gewicht hierauf gelegt haben; denn in damaliger Zeit waren diese Verhältnisse der Wärme noch nicht so genau erforscht. Ganz gerechtfertigt muss man es fin- den, wenn jene Zeit in dem Mangel an Nahrung den Hauptgrund der Vögelwanderung gesucht haben will. Allein jede Wissenschaft soll in einer fortwährenden Entwickelung begrilfen sein, sie soll sich von einer niederen Stufe immer zu einer höheren erheben, und man wird sich daher bisweilen keiner Ungerechtigkeit schuldig machen, wenn man die Ansichten älterer Zeit anzunehmen verweigert. Der Vogel ist ein warmblütiges Thier, für welches es nicht sowohl: characteristisch ist, dass ihm ein höherer Wärmegrad zukomme, sondern vielmehr, dass. es diese bestimmte Wärme sich zu erhalten vermag *). Von diesem: con- stanten Wärmegrad ist seine ganze Existenz abhängig: ein bedeutendes Sinken derselben würde den Tod zur Folge haben, da die Funktionen des Kórpers, jemehr sich die Temperatur vermindert, abnehmen. Die chemischen Processe und Bewegungen der Flüssigkeit zwischen den festen Theilen, sei es durch sichtbare Róhrchen, Spalten, oder sei es auf Wegen, die das Mikroskop nicht erkennt, werden gehemmt. In Folge dessen ist es auch kein Wunder, wenn alle Lebenserscheinungen verzögert werden, da doch chemischer Process und Bewegung des Flüs- sigeu im Kórper als Grundlage für diese zu betrachten sind. Es ist mithin unumgänglich nóthig, dass der Vogel die ihm‘ eigenthümliche Temperatur sich stets erhält. Um aber dieses zu vermógen, muss seine mittlere Wärme der mittleren Temperatur seiner Umgebung angepasst sein, weshalb auch die Vógel immer einem bestimmten Klima zugewie- sen sind. ` Die mittlere Temperatur des Wohnorts eines Vogels, welche durch. das Thermometer ermittelt wird, giebt aber noch kein Maass ab für die mittlere Temperatur, die das Leben des Vogels erfordert. Denn dieser kann sich dem Wind, dem Regen, der Sonne, der Tag- oder Nacht-, der Sommer- oder Wintertemperatur entweder mehr aussetzen oder entziehen, wodurch er das Maass der Wärme beliebig verändert. > ) Leuckart und Bergmann haben daher auch neuerdings vorgeschlagen, die warmblüthigen Thiere als homóotherme (constantwarme) Thiere zu bezeich- nen, im Unterschied von den kaltblütigen, welche sie pökilotherme (wechsel- wärme) nennen, Kühlt sich nun die mittlere Temperatur eines solchen Ortes, der dem Vogel als Wohnort zugewiesen ist, ab, so wird seinem Körper auch durch die kältere Luft seiner Umgebung mehr Wärme entzogen werden müssen, als vorher, und er würde, wenn einestheils diese Würmeablei- tung zunühme, und er anderentheils keine Vorkehrungen zu seinem directen oder indirecten Schutze trüfe, sich nothwendig jenen nachthei- ligen Folgen, welche ich bereits schon geschildert habe, aussetzen. Der Vogel muss also auf der einen Seite durch compensirende Thätig- keiten die Wärmeableitung möglichst zu vermindern suchen. Deshalb hüllt er sich im Herbste zur Zeit der Mauser in ein dickeres Feder- kleid, das noch zwischen sich eine stagnirende Luftschicht fasst, welche gleich den Federn als schlechter Wärmeleiter fungirt. Ja sogar die Farbe des Gefieders scheint hier nicht ohne Einfluss zu sein, weshalb sich auch einige Vögel zur Winterszeit weiss färben und zur Sommers- zeit Federn von dunkleren Farben tragen. Jedenfalls entspricht dies auch ganz den Gesetzen der Physik, welche lehrt, dass Weiss sehr ungünstig ist, alle übrigen Farben hingegen günstiger sind für Wärme- strahlung. Sollte ein Vogel hiermit noch nicht ausreichen, seine Wärme- abgabe zu vermindern, so steht ihm noch ein anderes Mittel zu Gebote, das er jedoch nur zeitweise zur Anwendung bringen kann, nämlich die Verringerung. seiner Körperoberfläche, da diese zur Wärmeabgabe bei gleichem Volumen in geradem Verhältnisse steht. Ausserdem kann er sich einen Schlupfwinkel, sein Nest oder den Abhang eines Berges, der nach der Sonne zugewendet ist u. s. w. als Aufenthaltsort erwáh- len, wo er vor allzu grosser Kälte geschützt ist. Auf der anderen Seite hingegen muss er seine Wärmebildung steigern. Jedermann weiss, dass sich stets Wärme bei dem Lebensprocess bildet, obgleich der Vorgang, auf welchem dieses beruht, mit Sicherheit noch Niemandem bekannt ist, Die meisten Physiologen der jetzigen Zeit wenden sich der Ansicht zu, dass die Wärmebildung auf einer Oxydation beruhe. Diese Sauerstoff- aufnahme hat man aus rein physikalischen Gesetzen sich zu erklären gesucht und gesagt, der Sauerstoff ziehe sich in der Kälte mehr zu- sammen, als der Stickstoff, so dass dadurch mit jedem Athemzuge im Winter mehr Sauerstoff aufgenommen werde, als im Sommer. Ueber- dies wird die Respiration beschleunigter sein, da die Inspiration rein passiv erfolgt, und der Unterschied zwischen der Temperatur der Lunge und der der Athmosphäre im Winter viel grösser ist. Allein es müssen dem Körper doch auch Stoffe zugeführt werden, die das Verbrennungs- material im Sauerstoff abgeben, und dies geschieht durch die Nahrung. Dass die Nahrungszufuhr zur Wärmebildung nöthig ist, geht, aus den Ver- 393 suchen des Chossat über Inanition hervor *). Brachte dieser Tauben dem Hungertode nahe, so sank die Temperatur so sehr, dass die ihnen verab- reichte Nahrung nicht mehr verdaut wurde. — Das Maass der Wärmebildung lässt sich im Allgemeinen auf die Masse der Nahrung zurückführen, und daher kann man den Satz hinstellen, dass die Gefrässigkeit eines Vogels mit der Kälte des Klimas und der Kleinheit seines Körpers zu- nimmt, da ein solcher, wie wir früher sahen, stets mehr Wärme bilden muss. Freilich muss auch der Qualität der Nahrung immer Rechnung gehalten werden. Denn es ist wohl anzunehmen, dass die ternär zu- sammengesetzten Nahrungsmittel viel mehr geeignet sind zur Wärme- bildung, als die quaternär zusammengesetzten, was schon daraus zu ent- nehmen ist, dass die menschlichen Bewohner des kalten Nordens eine grosse Vorliebe für Fett haben. Da aber die Verhältnisse zwischen Qualität der Nahrung und Wärmebildung noch zu wenig gekannt sind; so begnügt man sich damit, letztere roh nach der Quantität der Nah- rung zu beurtheilen. Findet daher ein Vogel diese Bedingung, nämlich hinreichende Nahrung zu seiner Wärmebildung in einer Gegend, die dazu noch in ihrer Temperatur sinkt, nicht erfüllt, so ist er genöthigt, sich von hier zu entfernen. Er würde es nun machen, wenn er seines aus- gezeichneten Flugvermögens entbehrte, und seine Organisation es viel- leicht zuliesse, wie manche Säugethiere z. B. Erinaceus, Myoxus und Meles, nämlich in einen Winterschlaf fallen. Allein sein eigenthüm- licher Bau, welcher einen solchen schwerlich ertragen würde, fordert ihn auf, von seinem Flugvermógen Gebrauch zu machen und zu wan- dern. Dem zufolge werden wir es nun begreiflich finden, dass wir alle die Vögel, welche sich von Insecten, Fischen und Amphibien näh- ren, im Herbste wandern sehen, ` weil ihnen die Nahrung zur nöthigen Wärmebildung ausgeht, da die Insecten jetzt sterben, die Fische ihnen durch die Eisdecken unzugänglich werden, und die Amphibien sich ver- kriechen, um ihren Winterschlaf zu halten. Nur die kleinsten Europäer Regulus und Troglodytes machen eine Ausnahme, da sie als Insecti- voren doch bei uns im Winter versiren, obgleich alle Insecten ver- schwunden sind. Finden sie auch diese nicht, so begnügen sie sich mit den Eiern und Puppen derselben, welche sie sich iw hohlen Bäu- men, in Hecken und Holzhaufen aufsuchen. Dieselben reichen hin, ihnen nothdürftig ihre Nahrung, die sie nicht in so grossen Massen als grós- sere Vögel bedürfen, abzugeben. Zudem gewähren ihnen diese Orte einigen Schutz gegen rauhen Wind, welcher ihnen zuviel Wärme ent- *) Annales d, sc, nat, 1843, 394 ziehen würde. Viele Granivoren und Carnivoren der Vögel hingegen, denen in der Nähe menschlicher Wohnungen ihr Nahrungsbedarf dar- geboten wird, sind Standvógel *) d. h. sie bleiben das ganze Jahr hin- durch bei uns, Hierher kommen sie, sobald tiefer Schnee die Erde bedeckt hat, und Frost ihnen die Nahrung im Freien unzugünglich ge- macht hat; denn hier auf Böden, und Miststütten, in Scheunen und an- deren Localitäten finden sie das Material. zu. ihrer Wärmeproduction. Wie aber soll man sich das frühe Wegziehen des Kuckuks, dessen ich schon früher Erwähnung that, erklären? Sollte man dieses Räthsel nicht auch durch die Wärme lösen können? ch für mein Theil glaube. in der Wärme: darüber Aufschluss zu finden. Der Kuckuk. verlässt, uns nämlich schon Ende Juli. Zu dieser Zeit ist er an eine, durch die längeren Tage und kürzeren Nächte bedingte, wärmere Temperatur ge- wöhnt. Jetzt aber nehmen. die ‚Nächte schon ‚merklich an Länge zu, und die Tage, während welcher die Luft erwärmt wird, ab; mithin wird er in den längeren und abgekühlteren Nächten mehr Wärme ver- lieren müssen, als er bisher abzugeben gewohnt war. Daher: sucht sich dieser Vogel eine Gegend auf, die in dieser Weise günstiger für ihn ist; er tritt seine Wanderung an. Zu dieser meiner Annahme. glaube ich noch dadurch berechtigt zu sein, dass die Wanderung des Kuckuks langsam vor sich geht, e(fenbar weil sich die Länge der Tage auch allmühlich vermindert. Zudem wird dieser Vogel nicht, wie andere Vögel durch das Fortpflanzungsgeschäft gefesselt, da bei ihm dieses schon mit dem Eierlegen. beendigt ist. In ähnlicher Weise lässt. sich das Ziehen nordischer Sumpfvögel, ehe. noch Nahrungsmangel einge- treten ist, erklären, | Von diesen Temperatureinflüssen scheinen die einzelnen Vögel verschieden afficiri. zu werden, da die Abzugszeit bei der einen Gattung früher, bei der anderen später erfolgt, wie folgende Angaben für die gemässigteren Länder Europas zeigen mögen: In der zweiten Hälfte vom Monat August und in der ersten Hälfte des Seplembers ziehen weg: Cuculus canorus, Cypselus apus, Hirundo riparia, Muscicapa atricapilla, Muscicapa parva, Oriolus galbula, Sylvia turdoides, Syl- via nisoria, Ciconia alba, Tringa pugnax, Tringa pusilla, Scolopax major, Larus ridibundus. In der zweiten Hälfte des Septembers ziehen: *) Die Unterscheidung der Vögel in Stand-, Strich- und Zugvögel ist streng genommen nicht richtig, weil es Vögel giebt, die hier in der gemässigten Zone Zugvögel, in den Tropen aber Standvögel sind. 395 Iynz torquilla, Hirundo urbica, Hirundo rustica, Muscicapa grisola, Lanius ruficeps, Turdus musicus, Saxicola oenanthe; Sari- cola rubetra, Sazicola rubicola , Sylvia luscinia, Sylvia philomela; Sylvia atricapilla, Upupa epops, Columba turtur, Coturnix dactyli= sonans, Numenius arquatus , ‘Vanellus cristatus, Recurvirosira avo= cetta, Ardea stellaris, Crex pratensis. Im October pflegen die Wanderung anzutreten: Turdus viscivorus, Motacilla alba, Motacilla flava, Circus cyaneus , Falco subbuteo, Alauda crislata, Alauda arborea, Alauda arvensis, Columba oenas, Columba palumbus, Otis tetrax, Grus cinerea, Ardea cinerea, Charadrius pluvialis, Haematopus- ostra- legus, Scolopax gallinula, Scolopax gallinago, Rallus aquaticus. Im November beginnen die Wanderung: Pandion haliaetos, Astur palumbarius, Falco peregrinus, Falco tinnunculus, Scolopaz rusticola, Fulica atra, Anas crecca, Anas quer- quedula, Anas clypeata. Die meisten der Zugvögel wandern zwar einzeln, aber auch manche in grósseren Gesellschaften, wohin Anas, Anser, Grus, Ardea, Hirundo, Perdix, Alauda gehören. Merkwürdig ist die Art und Weise, welche diese bei ihren gemeinschaftlichen Zügen beobachten. Einige derselben wie Hirundo, Perdix, Coturnix fliegen in ungeordneten Reihen, wie es der Zufall gerade trifft, bei anderen hingegen gewahrt man eine gewisse Regelmässigkeit, wodurch sie den Widerstand der Luft leichter zu überwältigen vermögen und eine freie Aussicht gewinnen können. So wählen Ardea cinerea, Vanellus cristatus, und viele Arten von Anas die schiefe Linie, Grus, Anser, Anas boschas aber die Form eines spitzen Winkels, der einen längeren und einen kürzeren Schenkel hat. Ehe sie jedoch ihre bisherigen Wohnorte verlassen,’ versammeln sie sich und brechen dann gemeinschaftlich‘ auf." Manche Vögel schei- nen ihre Reise fast ununterbrochen bis in ihr Winterquartier fortzu- setzen, was man schon bei den gezähmten mittelst der Analogie er- schliessen kann. Einen Erklärungsgrund dieser Erscheinung können wir nur in dem reichlichen Vorhandensein der Nahrungssäfte, welche sie vorher erst ihrem Körper zugeführt haben, finden. Jedoch die grösste Zahl der Zugvögel macht inzwischen Pausen, theils der Erho- lung, theils der Nahrung wegen. Auch in Betreff der Tageszeit, an der sie jedesmal weiter ziehen , unterscheiden sie sich, indem sie ent- weder des Tages oder des Nachts ziehen und nur dann die eine oder die andere Tageszeit zu Hülfe nehmen, wenn sie grosse Eile haben» oder ungünstige Witterung sie dazu nöthigt. Es giebt nur wenige Tag- 396 zugvögel z. B. alle Raubvógel, wenn sie überhaupt wandern, und die Feldlerchen. Viel zahlreicher hingegen ist die Menge der Nachtzug- vógel, wohin wir z. B. alle kleinen insectenfressenden Vógel rechnen. Kaum ist die Abenddämmerung angebrochen, so erheben sie sich und fallen erst zur Zeit der Morgendämmerung auf Gebüsche, Bäume, und was sonst noch sein mag, nieder. Wenn auch stürmische Nächte den Beobachter nichts der Art vernehmen lassen, so findet der Zug doch bei ruhigen Nächten, in denen Mond und Sterne ihr Licht leihen, desto lebhafter statt. Die Richtung, welche sie einschlagen, ist hier zu Land im Allgemeinen eine westliche, in östlicheren Gegenden jedoch eine südliche, indem diese dem Laufe der Oder folgen und alsdann dieselbe in ihrem Quellgebiet mit einem Nebenflusse der Donau verlauschen. Sind die nach Westen ziehenden Vógel am Rheine angelangt, so wen- den sie sich, wie Temminck berichtet, plótzlich nach Süden. Nicht minder als der Rhein, sind auch die Mosel und Maas wahre Heerstras- sen der Zugvógel, die so in dieser Richtung dem Genfersee und dem Mittelmeere zugeführt werden, weshalb es auch glaubhaft ist, dass Temminck an ebengenanntem See alle Arten nordischer Zugvögel ge- sehen hat. Es muss allerdings befremden, dass sie einen solchen Um- weg machen und nicht dem geraden Wege gegen Süden, der doch der kürzeste wäre, folgen; jedenfalls muss irgend ein Hinderniss hier- bei obwalten. Ich glaube, dass dieses kein anderes ist, als das Alpen- gebirge, welches sich im Süden von Westen gegen Osten quer her- überlagert, und dessen Kammhöhe an sehr wenigen Punkten unter 5000° (=Œ Liv Meile herabsinkt*). In einer solchen Höhe wird wol kein Vogel auf seiner Wanderung anhaltend fliegen, selbst der Kranich nicht, dessen Flug doch schon ein ziemlich hoher genannt zu werden ver- dient. Begreiflicher wird dieses, wenn man bedenkt, dass die Luft- schichten nach oben hin immer dünner werden, und ein anhaltender hoher Flug einen bedeutenden Kraftaufwand erfordert, der, wenn sie denselben auch aufbieten könnten, ihre Behaglichkeit doch ‚allzu viel beeinträchtigen würde. Was nun das südliche Europa anbelangt, so sind Sardinien und die Umgegend yon Constantinopel, als Uebersiedlungsplätze über das Mittelmeer für die europäischen Zugvögel, am meisten gekannt. In Sardinien, wo die Erde nicht mit Schnee bedeckt wird, und die Ge- wässer von der Eisdecke befreit bleiben, treffen wir schon viele Wan- *) Nach A. v. Roon beträgt die mittlere Kammhóhe in den Mittel- Alpen 8000 — 12000', in den West-Alpen 5000— 10000/, in den Ost-Alpen von 3000—8000“, 397 dervögel des nördlichen Europa's, z. B. Podiceps, Charadrius, Vanel- lus, Rallus, Tringa, Fulica, Anas, Motacilla, Coccothraustes, Siurnus, an. Auch Ardea stellaris, welche in den dortigen Fisch- teichen grossen Schaden anrichtet, und Turdus pilaris, die sich von den Beeren des Juniperus, des Laurus und der Pistacia nährt, über- wintern ebenfalls hier. Wie in Sardinien, so verweilen auch in der südöstlichen europäischen Türkei einige Vögel, wie Motacilla alba, Anser cinereus, welche dorthin einwandern. Freilich findet man hier nicht die Mannichfaltigkeit wie dort, was sich dadurch erklären mag, dass von hier aus eine Reise in noch wärmere Länder nicht solche Schwierigkeiten darbietet, wie in Sardien. In Sonderheit verdienen unter den durchziehenden Vögeln Columba turtur, Coturnix dactyli- sonans eine besondere Bemerkung, welche hier gut genährt ankommen, eingefangen und theils geräuchert, theils in Essig eingemacht, theils eingesalzen werden. Wohl mehr Verderben noch als hier, droht den Wachteln auf der Seereise. Von der Natur nämlich wegen ihrer kur- zen Flügel nicht eben sehr zu einer Dauerhaftigkeit im Fluge begün- stigt, streichen sie dicht über dem Wasserspiegel hin, wobei viele vom Winde in die Wellen geschleudert werden. Selbst auf ihren Ruhe- plätzen, mögen es Schiffe oder Inseln sein, an welchen das Mittelmeer sehr reich ist, sind sie nicht geborgen, da ihrer hier schon die man- nichfachsten Nachstellungen der Menschen warten, deren Opfer sie als- dann auch gewöhnlich werden. Dennoch streifen unzählige Schaaren in der Nähe des Mittelmeeres, sowohl in Asien, als in Afrika herum, und jeder Augenzeuge wird es begreiflich finden, wie Jehova das israe- litische Volk, (nach der mosaischen Urkunde,) mit Wachteln hat sáttigen können, ohne dass er unter dem Ausdruck „Wachtel“ der besseren Aushülfe wegen noch an eine andere Vogelgattung, Pterocles, zu den- ken braucht. Alle europäischen Zugvögel, welche über das Meer setzen, schla- gen ihr Winterquartier in Syrien, Palästina, Aegypten und in der Ber- berei auf. In Aegypten verweilen besonders die Sumpf- und Schwimm- vögel, die in dem zurückgelassenen Schlamme des Nils, welcher alljährlich gerade von Mitte August bis Ende September das Thal zu überschwemmen pflegt, Nahrung, in Amphibien und Fischen bestehend, zur Genüge antreffen. Ehedem jedoch, als man jene Länder noch nicht als die Aufenthaltsorte der europäischen Zugvögel für den Winter kannte, war die Ansicht verbreitet, als ob sie sich jenseits des Aequa- tors begäben und zwar in eine solche Gegend, die mit ihrer Heimath gleiche, aber natürlich entgegengesetzte Breite hätte. Dem zufolge 398 wollte man auch unsere Pyrgita domestica am Cap der guten Hoffnung gesehen haben; allein diese Beobachtung hat wenigstens auf einer Täu- schung beruht, da die Pyrgita arcuata der unserigen gleicht, nur dass Kopf und Kehle des Männchens etwas dunkler erscheinen, und der Rücken einen braunen Fleck hat. — Jetzt endlich weiss man, dass sie sich im. Allgemeinen in ein Land begeben, dessen mittlere Wintertemperatur unserer mittleren Sommertemperatur gleichkommt, und dass sie niemals über den Aequator fliegen, sondern immer: diesseits desselben, ungefähr bis zum 18° nördlicher Breite sich aufhalten. ` In diesen Gegenden blei- ben die Vögel, aber ihr Besuch beschränkt sich bei manchen nur auf kurze Zeit, namentlich bei denen, die spät ankommen, da dieselben in umgekehrter Ordnung wieder zurückkehren, so dass also diejenigen zu- erst in ihrer Heimath anlangen, welche zuletzt wegzogen. — Beruhte ihr Verschwinden zur Herbstzeit im Grunde genommen auf den Wärme- verhältnissen, so ist es auch nichts Anderes als diese, welche sie wie- der zurücklreiben. Dieses Mal ist aber nicht das Sinken der ‚äusseren Temperatur, sondern das Steigen derselben die Veranlassung dazu. So wie die Sonne sich nämlich vom Wendekreis des Steinbocks abwendet und sich dem Aequator wieder nähert, steigert sich in jenen Ländern des Orients die. Wärme so sehr, dass sie für ein animalisches Wesen, das. einem: ‚europäischen Klima angehört, unerträglich wird. Sümpfe und Teiche, die sich zur Regenzeit bildeten und manchen Sumpfvögeln Nahrung darboten, trocknen ein; die Flora mit ihrer Farbenpracht. und Saftfülle welkt dahin, so dass der Boden wie gesengt erscheint. Woher sollen denn jetzt diese. Vögel ihre Nahrung nehmen, um in den kühlen Nächten die gehörige Quantität Wärme zu bilden? ` Mithin. sind‘ sie genöthigt ein milderes Klima, ihre Heimath, wieder aufzusuchen, Eben so wie in Europa, nimmt man auch eine Vögelwanderung im nördlichen Asien und Amerika wahr, die ebenfalls in der Richtung der Meridiane, niemals in der Richtung der Parallele stattfinden. ` Des- halb kommen auch keine amerikanischen Zugvögel nach Europa, und umgekehrt keine europäischen nach Amerika, woran. sie freilich auch der atlantische Ocean hindern würde, der beide Continente auf eine Strecke von über.400 Meilen von einander trennt und wenig Inseln hat, die ihnen als Ruhepunkte dienen könnten. Aber nicht bloss auf der nördlichen Hemisphüre, sondern auch auf der südlichen giebt es ein Wandern der Vögel und zwar gegen den Aequator und: den Wendekreis des Steinbocks hin, jedoch. in. der entgegengesetzten Jahreszeit. | Auf der südlichen Erdhälfte nähern ach die Vögel dem Aequator zur Zeit der Frühlingsnachtgleiche , | wo; also die Zugvógel der nördlichen. Halb- 399 kugel sich. von demselben entfernen. Die Wanderungen auf beiden Erdhälften stossen sich gleichsam gegenseitig ab, wie gleichnamige Pole der Electricitit und des Magnetismus. Beobachtungen über ziehende und brütende Vögel in Anhalt, im Frühjahr 1857. Von W. Pässler. Wie anderwärts, so waren auch in hiesiger Gegend während des Frühjahrs grosse Unregelmässigkeiten in der Zug- und Brutzeit der Vögel zu beobachten. Manche Vögel trafen später ein und nisteten später, als gewöhnlich; manche Arten waren bei weitem nicht so zahl- reich vertreten, als sonst. Ciconia alba z. B. gelangte erst den 15. Mai beim Horste in Brambach an; acht Tage später erst gesellte sich. zu dem Manne ein Weib, legte und brütete, brachte aber nicht aus. Allem Anscheine nach waren das neue Ansiedler, die alten Einwohner mit Tausenden ihrer Genossen im Meeressturme umgekommen. Calamoherpe palustris, deren Nester ich im Jahre 1848 schon am 2. Juni mit 2 und 5 Eiern gefunden, hatte am 14. Juni 1856 noch leere Nester, und C. arundinacea an demselben Tage nur 1 und 2 Eier. In unseren Auenwäldern gab es einen Ausfall an Individuen bei folgenden Arten: Sitta europaea, Picus major und medius, Lanius minor, Turdus merula, Cyanecula suecica, Sylvia atricapilla, hortensis und ni- soria, Phyllopneuste sibilatrix, Calamoherpe palustris, Anthus ar- boreus, Accentor modularis. Die entgegengesetzte Erscheinung bot das Frühjahr 1857 dar. Manche unserer Sommervögel kamen früher an, als sonst; und seit ich die Vögel beobachte, ist mir ein solcher Reichthum an Individuen nie- mals vorgekommen, als in diesem Jahre. Besonders bewohnten Sing- und Schwarzdrosseln, Sperber- und Garten-Grasmücken, Laubvógel und Brachpieper in überaus grosser Zahl die hiesige Gegend. Wenn ich früher zuweilen im Naumann las, dass S. nisoria und hortensis in unseren Auenwäldern gemein seien, knüpfte ich stets die Bemerkung an diese Angabe: schade, dass dem nicht so ist! Auf das Jahr 1857 findet jene Angabe unseres verdienstvollen Naumann, dessen Verlust wir seit einigen Wochen beklagen, ihre volle Anwendung. Auch in anderer Beziehung ist das Frühjahr 1857 für den For- scher und Sammler in hiesiger Gegend günstig gewesen. Wir haben 400 kein Hochwasser gehabt und sind nicht durch Ueberschwemmungen in der Durchforschung der Elbauen gehemmt worden; die Weidenwerder waren frei von aufgeschwemmtem Wust und wegen der Dürre nicht so üppig, wie in anderen Jahren mit Schlingpflanzen und Gras durchwach- sen, und die Vógel haben sich fruchtbar erwiesen; die Nester der Erd- sänger namentlich enthielten oft 6—7 Eier. Meinen Beobachtungen über einzelne Vógel will ich erst eine all- gemeine Beobachtung voranschicken. Robert Tobias stellt in einem der früheren Jahrgänge der Nau- mannia die Frage auf: „Giebt es ausser S. suecica noch andere Vögel, welche ihre Eier nicht in der gewóhnlichen Scheibenlage, sondern in zwei Reihen neben einander im Neste ordnen?“ Ich gestehe, dass ich früher nicht sorgfältig genug auf die Lage der Eier im Neste geachtet habe. In diesem Jahre sah ich die Eier vieler Sänger in zwei Reihen im Neste liegen, zu vier und drei, oder drei und drei, oder drei und zwei — in den Nestern der Phyllopneuste trochilus und sibilatriz, des Lanius collurio, der S. nisoria, atricapilla, hortensis, cinerea, Calamoherpe turdina, arundinacea, palustris, phragmitis, Accentor modularis, Parus major — geordnet; dagegen die Eier der Fringilla coelebs, cannabina, chloris, carduelis, Emberiza citrinella in der Scheibenlage. Es steht demnach fest, dass S. suecica nicht der einzige Vogel ist, der seine Eier in zwei Reihen ordnet; denn schwerlich dürften jene Laubvógel, Würger, Grasmücken, Rohrsünger, Meisen, Braunellen erst im oder nur für das Jahr 1857 diese Mode aufgebracht haben. Offenbar ist auch die Zweireihen-Lage für das Bebrüten der Eier die günstigste. Die Eier bilden so eine Doppelreihe inmitten des Nestes, und der brütende Vogel kann seine Beine zur Rechten und Linken der Eierreihe am Bequemsten unterbringen. Bei den Vögeln, die ich auf dem Neste überraschte, konnte ich auch beobachten, dass sie längs der Eier und nicht quer über den Eiern lagen. Ich lasse nun folgen, was ich dieses Frühjahr in Bezug auf die Zug- und Nistzeit u. a. m. beobachtet habe. Von Falco peregrinus beobachtete ich den 13. April ein Pärchen in einem nicht grossen Kieferngehölze. Lebhaftes Fliegen zwischen und über den Bäumen, häufiges Geschrei: träht-träht. Den 5. August schwärmten die drei glücklich aufgebrachten Jungen, von einem Alten geführt, über demselben Gehölze. Den 24. April wurde anderwärts ein Horst mit 2 Eiern ausgenommen. Falco palumbarius den 7. und 14. April mit 4 Eiern. Den 11. Mai hatte, wahrscheinlich letzteres Pärchen, wiederum Eier, 401 Falco buteo den 29. Mürz, den 14. und 19. April mit 3 kla- ren, den 27. April mit 3 angebrüteten Eiern. Aus Pommern erhielt ich ein ungeflecktes, das mit einem gleichen und einem gefleckten in demselben Neste gefunden war. Syrnium aluco den 2. Márz mit | Ei. Von oben konnte man nicht zu den Eiern gelangen, da der Baum vom Gipfel bis zur Wurzel hohl war. Es wurde deshalb unten eine Oeffnung gemacht und wieder verklebt, da die Eule erst 1 Ei hatte. Später wurden 3 Eier unter dem sitzen bleibenden Vogel genommen. 1846 wurde im Harze den 20. März und 1855 in Pommern den 29. April ein Nest mit 3 Eiern ausgenommen. Den 14. Mai fand ich an dem nahen Elbwerderberge eine Alte mit 2 Jungen auf einem hohen Dornstrauche sitzen. Ich schüttelte die Jungen ab; sie flatterten eine kurze Strecke und liessen sich im Grase der angrenzenden Wiese nieder, wo ich Eines derselben .ling, während die bräunliche Alte mit sanftem ,Kuwit^ von Baum zu "Baum flog. Das Junge hatte auf dem Kopfe und Rücken wolligen Flaum. Schnabel hornfarben, der Oberkiefer snitzewárls in's Gelbliche; Beine bis an die Krallen befiedert; Kopf und Rücken grau, weiss ge- sprenkelt; Flügel braun mit gelben Tropfflecken. Einen wunderschönen, gelbbraunen Waldkauz hat der Revierjäger Behr bei Rosslau geschos- sen. Es befindet sich dieses Prachtexemplar in seiner Sammlung. Lanius minor den 20. Mai mit 6 Eiern. Nest, wie immer hier zu Lande, aus grünen Kleestengeln. Lanius collurio den 7. Mai zuerst einzelne und ein gepäartes Paar bemerkt. Den 14. Mai am Neste bauend. Den 24. d. M. ein Nest mit 6 Eiern, denen des L. rufus ähnlich. Das ziemlich grosse Nest üusserlich mit viel Erdmoos, unten mit überkreuzten trockenen Stengeln, oben mit trockenen Wurzeln und Stengelu umwunden, in- wendig mit zarten Halmen und darüber mit grösseren Federn vom F. buteo und mit kleineren vom Specht, Häher und Rebhuhn. Ein anderes Nest mit 3 Eiern hatte keine Federn im Napfe. 1856 fand ich das erste Nest den 28. Mai, die anderen den 13. Juni mit voller Eierzahl. Die meisten Nester sind nicht mit Federn, sondern mit gebogenen Wur- zeln ausgekleidet. Hirundo rustica kam den 4. April in Necken, (!/, Stunde nördlich von Brambach,) auf dem Pfarrhofe in Brambrach den 18., im Jahre 1856 den 22. April an. Hirundo urbica den 18. zuerst bemerkt. Hir. cahirica beobachtete ich den 22. Juni auf dem Gehöfte meines Onkels, des Hrn. Partieulier Pässler, in Geutz bei Köthen. Schon Journ. f. Ornith., V. Jahrg.. Nr. 30, November 1857. 26 402 im Jahre 1856, zur Zeit, da die Ornithologen in Köthen tagten,; war ich von meinem Onkel auf die anders gefärbten und anders singenden Schwalben aufmerksam. gemacht worden.. In diesem Jahre hatte ‚sich ein Männchen der Hir. cahirica mit einem Weibchen der Hir. rustica. gepaart und in einem Stalle sich. angebaut; das andere Pärchen hatte sein Nest in einem offenen Wagenschuppen angebracht. | Beide Pärchen hatten je 5 flügge Junge, die auf den Rändern der Nester sassen. Diese sahen an den unteren Theilen anders aus, als die Jungen der Hir. ru- stica: Die Farben viel lebhafter und reiner, an Kopf und Seiten schön braunröthlich, oder ‚dunkel orange, der fingerbreite Halbring über die Gurgel kohlschwarz and scharf abgegrenzt. ` Die Eier habe ‚ich, nicht gesehen. Das alte Männchen erschien mir. nicht ‚unbedeutend, grösser, als ein Rauchschwalben-Männchen. Es. war interessant, zu sehen, wie die Futter herbeitragenden. Aeltern sich durch eine, zerbrochene Scheibe über der Stallthüre zwüngten, um zu ihren Jungen zu kommen. Alcedo ispida den 15. Juni mit Jungen in einer Röhre, die mir schon seit vier Jahren bekannt, aber in den vier Jahren nicht be~ nutzt war, lm April und Mai war sie von mir untersucht worden, aber unbesetzt gefunden. Als ich den 15. Juni wieder hinkam, liessen sich die Jungen. darin vernehmen. Ich, verbarg mich in der Nähe und, sahe bald einen Alten die Schlucht hinaufziehen. und, mit einer Schwenkung in seine unsaubere Wohnung eingehen. Coracias garrula den 4. Juni mit 4 Eiern. Picus viridis den 16. Mai mit 4, den 30. mit 5 Eiern, Picus major fand der Revierjäger Behr bei Rosslau. den 5. Mai mit 2y den 12. und 13. d. M. mit je 5 Eiern. Picus medius den 4. Mai in der trockenen Spitze einer Bieber 60—70/ über der Erde, mit 5 Eiern. Picus minor sahe ich. den 19. Mai ‚füttern ; wahrscheinlich ver-, sorgte das Männchen sein ‚brütendes Weibchen. Cuculus canorus. Es ist nicht allein eine Freude, den Früh- lingsruf des Kuckuks, der 1857 den 2. Mai zuerst in unserer Gegend erschallle, zu hören; es ist auch ein Vergnügen, ihn zu sehen.. Da: sitzt er auf dem Gipfel einer Eiche und jauchzt seinen Namen hinein in den schönen grünen Wald. Bei jedem Ruf duckt er den ganzen Körper nieder und schnellt den Schwanz. in die Höhe, ‚in den Pausen bewegt er den letzteren gleichmässig hin und her. Da dringt schreiend eine Muscicapa luctuosa auf ihn. ein; ein drohendes. Fauchen von ihm schreckt sie aber auf Nichtwiederkommen zurück, Den: 8. Juni fand ich das Nest der S. nisoria mit 3. eigenen. 403 und 1 Kuckuks-Ei. Es war die grauweisse Form der Grasmücken-Eier mit aschgrauen, tief in der Schale sitzenden und wenigen bleich leber- farbenen Flecken. Gleiche Zeichnung trug auch das Kuckuks-Ei, dazu ganz oben zwei schwarzbraune Flecke. Die Eier waren 8—9 Tage lang bebrütet. Ungefähr 60 Schritte von diesem fand ich ein zweites Sperbergrasmücken-Nest mit 3 eigenen und 2 Kuckuks-Eiern. Es war die grünliche Form: auf hellgrünem Grunde aschblaue Flecke. Gleiche Zeichnung trug auch das eine Kuckuks-Ei, nur Grund- und Flecken- — farbe etwas dunkler, die Flecke kleiner und schärfer, dazu als Unter- zeichnung einige matte gelbgrüne Punkte. Das andere Kuckuks-Ei da- gegen sahe ganz wie jenes aus dem ersten Neste aus. Die Eier lagen in zwei Reihen geordnet: in der ersten Reihe an der Spitze das grün- liche, dann das graue Kuckuks-Ei, zuletzt ein Grasmücken-Ei; zwei in der zweiten Reihe. Alle Eier waren noch klar und unangebrütet. Ich ziehe daraus den Schluss: das Kuckuksweibchen, welches vor 7—8 Ta- gen-sein graues Ei jenem ersten Grasmückenneste anvertrauet, hatte ‚ein gleiches den 7. oder 8. Juni in jenem, am letzteren Tage gefun- denen Neste untergebracht; etwas später hatte ein anderes Kuckuks- weibchen das grünliche Ei dazu gelegt. Als ich. den 15. Juni gegen 7 Uhr Morgens mich einem, schon am 11. d. M. in demselben Reviere mit; einem róthlichen Ei gefundenen Neste des Lanius collurio näherte, in der Hoffnung, ein Kuckuks-Ei darin zu finden, da ich dieses mit Dornbüschen besetzte Terrain, in welchem viele Sänger wohnten, als den Tummelplatz vieler Kuckuke kannte, bemerkte ich einen Kuckuk auf dem Neste, den Unterkörper in's Nest gedrückt, offenbar im Legen begriffen. Ich verhielt mich natürlich still; aber der Vogel bemerkte mich und entflog. Im Fortfliegen entfiel ihm ein Ei, das zwar zer- schellie, dessen Schalenfragmente aber zur Genüge erkennen liessen, dass es ganz jenem grünlichen Ei ähnlich war, welches ich nebst dem grauen 7 Tage vorher in dem Neste der 8. nisoria gefunden hatte. Ich ziehe daraus den Schluss: dasselbe Kuckuksweibchen, welches vor 6—7 Tagen ein grünliches Ei in das Nest der S. nisoria mit ähnlichen Eiern gelegt, wollte jetzt ein anderes, aber gleich gefárbtes Ei in ein rolhe Eier enthaltendes Nest des L. collurio legen. Der glückliche Zufall aber, der mich gerade zu der Zeit an das Nest führte, als Frau Kuckuk darauf sass, um zu legen, giebt die sichere Erfahrung, dass sie ihr Ei auch unmittelbar in das Nest legt, wenn dasselbe fest genug steht einen so grossen Vogel zu tragen, während die von einem An- deren gemachte Beobachtung, dass ein Kuckuk ein Ei auf die Bank einer Köhlerhütte gelegt und es mit dem Schnabel in ein Zaunkönig 96 * 404 nest geschoben hat, oder wie der Jäger Möbes sahe, dass ein Kuckuk sein auf die Erde gelegtes Ei in ein Sperlingsnest unter dem Dache trug, lehrt, dass der Kuckuk auf diese Weise sein Ei in den Nestern unterzubriugen weiss, welche einen engen Eingang haben oder in einer Höhle angelegt sind, wie er es denn auch so in die schwankenden Ne- ster der Rohrsünger bringen mag. 1 Die Naumannia enthält in mehreren Jahrgängen: interessante Beob- achtungen über den Kuckuk. Bekanntlich hat Kunz, gestützt auf die Erfahrung, dass die Kuckuks-Eier in der Regel den übrigen Nest-Eiern gleichen, die Behauptung aufgestellt, „dass der Anblick der Eier im Neste so auf das zu legen im Begriff stehende Weibchen einwirke, dass das legereife Ei Färbung und Zeichnung derselben annimmt“, und ist diese Meinung namentlich durch Dr. Gloger in diesem Journale früher des Weitern begründet worden. Ich will meinen Widerspruch hier nicht wiederholen, sondern nur auf die Voraussetzungen aufmerksam machen, unter denen die auf- gestellte Behauptung allein vor der Erfahrung bestehen könnte. Wer die Kunzesche Meinung in sein Kuckuks-Glaubensbekenntniss aufgenom- men hat, der muss auch diese Voraussetzungen mit in den Kauf neh- men. Da durch sichere Erfahrungen feststeht, (vergl. was: die Hrn. Hoffmann und Pralle in der Naumannia, und Pässler in seinem Auf- satze: „Die Brutvögel Anhalts*, im „Journal für Ornithologie“ darüber veröffentlicht haben,) dass sich auch den Nest-Eiern ganz unähnliche Kuckuks-Eier finden, so muss angenommen werden, entweder: der Ein- druck, welchen das Kuckuksweibchen beim ersten Ei empfängt, ist maassgebend und vorhaltend für die Färbung und Zeichnung aller. übri- gen Eier seines Geleges; — denn ein und dasselbe. Weibchen: legt nicht etwa verschieden gefärbte, sondern nur ähnliche Eier in verschie- dene Nester, — oder aber: der Kuckuk erneuert und verstärkt durch Betrachtung der Eier, denen er das seinige zugesellt hat, den zuerst empfangenen Eindruck. Scheint bei der ersteren Annahme dem Kuckuk zu viel zugemuthet zu werden, da er wenigstens vier Wochen nöthig hat, um seine 5—6 Eier zu legen, das brünstige Weibchen. also mitt- lerweile auch andere Eindrücke empfängt, welche seine Phantasie in Verwirruug setzen kónnten: so schwebt man mit der zweiten Annahme wenigstens nicht in der Luft, indem es eine bekannte Sache ist, "dass! der Kuckuk die Nester, in welche er gelegt hat, überwacht und nach- sieht, (wofür ich weiter unten auch einen Beleg gebe.) | Es hat nun Baldamus aus den gemachten Erfahrungen das || Gesetz herausgefunden: „Die Kuckuks- Eier sind annähernd eben 405 so ‚gefärbt und gezeichnet, wie. die Eier derjenigen Vögel, in deren Nester sie gelegt sind, damit sie von den Pflege-Eltern we- niger leicht als untergeschoben zu erkennen sind.“ ` Der angegebene Grund hat Manches für sich; abes er reicht nicht aus, die Erscheinung , dass die Sänger Kuckuks-Eier annehmen, genügend zu erklären. Baldamus scheint das selbst gefühlt zu haben; er sagt vorsichtig: „weniger leicht.“ Ich habe folgende Bedenken: 1) Ab- gesehen von der Färbung bleiben die Unterschiede zwischen den legi- timen und adoptirten Eiern oft gross genug, dass die Vögel den Betrug merken müssen. Haben sie das Vermógen, die Farben zu unterschei- den, so besitzen sie auch ein Urtheil über Grósseverhültnisse. ` Nun liegt aber ein Kuckuks-Ei als ein Riesen-Ei neben den Eiern. der Rohrsänger, Dorngrasmücken, Goldhähnchen. Wenn solche Mütter den Wechselbalg. in ihrem Hause nicht merken, ‚merken sie überhaupt nicht. 2) Die Vögel wissen nicht allein durch das Gesicht, sondern auch durch den Geruch die eigenen Eier von fremden zu unterscheiden. Der Ge- ruch der Vögel ist so fein, dass die Sänger namentlich ein fertiges, aber leeres Nest zu verlassen pflegen, wenn man es, obschon vorsichtig betaslet. Ja, sie verlassen es auch dann oft, wenn: das eine, oder die zwei Eier, welche das Nest erst enthielt, mit der Hand berührt wurden. 3) Auch den eigenen ganz unáhnliche Kuckuks-Eier werden von den Pflege-Eltern nicht ausgeworfen, sondern gewissenhaft be- brütet, wie die Erfahrung gelehrt hat; dagegen dulden die Vögel ähn- lich gezeichnete andere fremde Eier nicht in ihrem Neste. Ich habe auch in diesem Jahre wieder Versuche gemacht. Eine C. arundinacea warf das untergeschobene Ei der S. cinerea, so ähnlich es auch den ihrigen war, bei der Rückkehr aus dem Neste. Desgleichen eine Dorn- grasmücke das Ei des Teichrohrsängers; ja, eine S. Aortensis das Ei einer Gartengrasmücke aus einem anderen Neste, das ich gegen Eines der ihrigen umtauschte, obwohl alle diese untergeschobenen: Eier mit jenen in dem nämlichen Brutstadium standen. Es muss also noch etwas Anderes sein, als die ähnliche Färbung, weshalb die Sänger Kuckuks-Eier aufnehmen. Was aber? Uebt der Kuckuk eine dämonische Gewalt aus über die Pflege-Eltern seiner Brut? Ich habe einmal in irgend. einer alten Naturgeschichte die Ansicht gelesen, „dass die kleinen Vögel sich geehrt fühlten ein so grosses Ei zu bebrüten und einen so grossen Vogel aufzuziehen. Sie empfin- gen ein Kuckuksweibchen mit Frohlocken bei ihrem Neste und machten ihm mit Freuden Platz.^ Mir schienen zwar die Gebehrden, mit wel- chen die Sänger den Kuckuk bei ihrer Behausung begrüssten, so oft 406 ich zu beobachten Gelegenheit hatte, eher Angst als Freude zu verra- then, und ihr Lürmen und Schreien keineswegs einer Huldigung gegen einen ersehnten Gast, so wie ihre Verfolgung des Abziehenden keines- wegs einem ehrenvollen Comitate ähnlich zu sein, — für widersinnig kann ich aber jene Meinung nicht erklären. Man beachte folgende oft gemachte Beobachtung. Aus den Nestern der Grasmücken und anderer Sünger hann man die Eier bis auf drei nehmen, ohne dass sie von den Aeltern verlassen werden. Lässt man aber nur zwei Eier im Neste liegen, so geben die Vögel das Brutgeschäft auf. Nun unterfängt sich aber der Kuckuk, die Eier der Pflege-Eltern seiner Brut nach und nach bis auf Eins aus dem Neste zu entfernen, und dennoch brüten letztere auf zwei Eiern fort, ja, brüten das allein zurückgebliebene Kuckuks-Ei aus. Es muss ihnen dieses also imponiren, vielleicht gerade durch seine Grösse. Ich habe noch keine Versuche gemacht, ob die Sänger ausser Kuckuks-Eiern auch andere grössere Eier pflegen, werde aber, so ich lebe, künftiges Jahr dergleichen Versuche anstellen. Nach dieser Abschweifung kehre ich zu meinen diesjährigen Be- obachtungen zurück. Am 11. Juni suchte ich in einem grossen Weidenwerder nach dem Neste der Cal. fluviatilis, welche ich länger beobachtet hatte. Auf den Knieen liegend und das Riedgras ämsig durchforschend, hörte ich das Geräusch eines fliegenden Vogels und bemerkte einen Kuckuk, der nach einem nahen Busche flog, und von einem Weidenzweige sich nach einem Schilfbüschel hinabneigend, mit dem Schnabel etwas, in dem ich einen jungen Vogel zu erkennen glaubte, aus einem dort befindlichen Neste holte. Nachdem er sein Werk vollbracht hatte, entflog er; ich eilte hinzu und fand einen, wenige Stunden alten Kuckuk sich im Neste der Cal. arundinacea winden, unter dem Neste die schnappende, nackte junge arundinacea, welche der Kuckuk aus dem Neste geworfen hatte, damit sie seinem Kindchen: keinen Eintrag bringe, und ein stark bebrü- letes, aber kaltes, also früher herausgeworfenes Ei des Rohrsüngers. Was ältere Schriftsteller behaupten, dass die Eltern selbst die eigenen Eier und Jungen aus dem Neste entfernten, um ihre‘ Sorge ungetheilt ihrem grossen Pflegekinde zuwenden zu kónnen, glaube. ich nicht. Das Geschäft besorgt der alte, resp. der junge Kuckuk. Wenn Frau Kuckuk ihr Ei in einem Neste untergebracht hat, pflegt sie statt dessen Eines der darin befindlichen Eier fortzunehmen. Als ich in der Frühe des 11. Juni ein Nest der S. hortensis mit 4 Eiern fand, ent- hielt es beim Nachsehen am Nachmittage nur drei eigene und ein grün- liches Kuckuks-Ei. 407 "*" Muscicapa luctuosa kam den 24. April in meinen Garten, verliess ibn aber nach einigen Tagen wieder. "'Saricola oenanthe bemerkte ich zuerst den 10. April. Ruticilla atra war den 1. April früh auf meinem Hofe an- gekommen. ` Es war dasselbe Weibchen, das schon seit fünf Jahren da wohnt; denn es wollte sein erstes Nest wieder an der alten Stelle an- bringen. Das sich später zugesellende Männchen dagegen war nicht das vorjáhrige. Es war ein prächliges, glänzend schwarz gefärbtes Thierchen, eine wahre Rut. lugubris. Den 10. Juni gab’s zum zweiten Mal flügge Junge. eh beobachtete öfters, wenn die Eltern fütterten. Nachdem ein Junges das Futter empfangen hatte, drehete es sich um, sich seiner Bürde zu entledigen, und die treue Mutter nahm des Kindes Koth im Schnabel auf und trug ihn hinweg. Der Vater dagegen be- fasste sich damit nicht. Ruticilla phoenicurus den 27. April zuerst in meinem Garten bemerkt. Den 7. Mai sah ich Männchen und Weibchen abwech- selnd zur Nisthóhle aus- und einschlüpfen, ohne Baustoffe einzuführen, also erst nur wählend und prüfend. Den 20. d. M. 7 Eier. Turdus merula den 7. Mai. Nest am Hange des hohen Elb- ufers, zwischen einen Stamm und das Ufer eingebaut, mit sehr schönen, lebhaft grün gegrundeten und blutroth gefleckten, stark bebrüteten Eiern. Den 16. d. M. Nest mit 5 bebrüteten Eiern und ein anderes mit Jun- gen auf dichtbelaubten Kopfbuchen, auswendig von Erdmoos mit weni- gen trockenen Reisern und trockenem Laub zum Halt. Den 19. mit 4 klaren Eiern. Nest statt der Reiser Hopfenranken. Turdus musicus. Den 7. Mai Nest auf einem am Abhange des Elbufers stehenden Stamm, (10 Schritt von dem ersten Amselneste,) in der Aussenwand wenige trockene Reiser, dann trockene Stengel und breite Schilfgrasblätter, darunter auch einige grüne Erlenblütter, in— wendig, wie immer, mit faulem Holze ausgepflastert. 5 unbebrütete Eier. Den 16. und 19. Mai Nester mit je 4 klaren Eiern auf Holz- birnenbäumen. Den 11. Juni Nest auf einem Dornbusche mit 4 schönen, grossen Eiern, die neben den schwarzen auch tiefer liegende verwa- schene braune Flecke zeigen; den 14. Juni Nest mit 5 flüggen Jungen und ein anderes mit 3 frischen Eiern. Rubecula familiaris. Das erste Rothkehlchen, ein Hähn- chen, bemerkte ich den 28. März in meinem Garten. Den 13. Juni Nest mit 7 klaren Eiern in einer hohlen Weide, zweite Brut. Cyanecula suecica. Den 13. Mai Nest in einem Weiden- 408 werder mit 7 Eiern.. In Hinterpommern. wurden Nester den .29. und 31. Mai mit 7 Eiern gefunden. Cyan. Wolfii beobachtete ich den 3. Juni in einem voriges Jahr geschlagenen Weidenwerder. Das Mánnchen sass auf der Spitze eines Weidenbusches und sang mit dem Anstande einer Nachtigall. Die Strophen, die am öftersten wiederkehrten, lauteten: „pissi pissi. pissi. — üiss üiss üiss — ücht’ritz üchtritz, (letzteres ähnlich dem Schlage der Wachtel, aber leiser.). Einmal hörte ich von ihm einen Schrei ähnlich dem der Sterna minuta. Eine nicht weit davon wohnende. Cyan. sue- cica sang ganz anders; doch war beiden eigenthümlich, dass sie ein und dieselbe Strophe öfters: wiederholten, ehe sie zu einer anderen über- gingen. Luscinia philomela hörte und sahe ich den 24. Mai in einem hochbestandenen Weidenwerder. Nachdem ich den Lockton: ,glock- arr^ gehört, wie suchte ich da nach dem Neste! Es stand zwischen den Wurzeln eines Weidenbusches und enthielt — Schalenfragmente. Ein Raubthier haue die Eier zerbrochen. Die Schalen liessen auf un- gewöhnlich grosse Eier schliessen. Das Nest war ganz wie die Nach- tigallnester gebauet. Luscinia Aédom. Die erste Nachtigall hörte ich in. Steutz schon den 20. April schlagen. — Ich hatte noch nie ein Nachtigallnest gesehen, dessen Hauptbestandtheile nicht trockenes Laub gewesen wären: Ein Nachtigallpärchen hat dieses Frühjahr einen eigenthümlichen Bau in meinem Garten aufgeführt. Das Nest steht zwischen den aufsteigen- den Nebenschösslingen eines Fliederstrauchs und der Wand eines todten Zaunes. Zu unterst eine Lage trockener, zum Theil starker Reiser. Die Wände‘ des Nestes bestehen aus Stroh und trockenen Nesselsten- geln, der Napf ist, wie gewöhnlich, mit zarten Wurzeln. und Pferde- haaren ausgelegt. Etwas verwiltertes Laub bemerkt man nur, wenn man das Nest von seiner Unterlage abhebt. Den 21. Mai darin 5 Eier, den 15. Juni hatten zwei Junge das Nest verlassen, drei blieben noch mehrere Tage im Neste. Während: die Jungen noch im Neste sassen, standen die Alten viel Angst aus. Die Katzen spürten nach ihren Kin- derchen. Recht kühn benahmen sich die Alten gegen diese Raubthiere, besonders das Männchen. Ich habe es öfters wenige Fuss über der Katze auf einer wagerechten Stange sitzen und schreiend nach ihr sich hinunterneigen sehen. . Die Alten verloren sich zuerst, die Jungen nach und nach aus meinem. Garten. Eins blieb bis zum 25. August. Dann machte es sich auch auf die Reise. Sylvia nisoria überaus häufig in den baumlosen, mit Dorn- e 409 büschen bewachsenen Elbauen bei Steutz. Das Nest der Sperbergras- mücke ist, wenigstens hier zu Lande, sofort von denen ihrer Verwandten daran zu erkennen, dass es äusserlich von Halmen und Stengeln mit stacheligten Saamenkapseln umgeben und inwendig mit zarten braun- gelben dürren Brombeerranken ausgelegt ist. Den 15. Juni sahe ich in einem Bezirk 7 ‚Hecken ‚ausgeflogener, mehr oder weniger flugbarer Junge. Wenn ich mich diesen näherte, kreischten die Alten, besonders das Männchen sehr lebhaft sein Angstgeschrei, und als ich ein mühsam umherflatterndes Junges haschen wollte, kam das Männchen meiner Hand so nahe, dass ich nach ihm griff. Sylvia curruca. Den 11. und 15. Juni Nester mit 3 und 5 Eiern in einem Weidenwerder, den 24. d. M. flügge Junge in einem Neste meines Gartens. Wenn ich mich dem Neste näherte, kam ein Altes herbei und flatterte, sich flügellahm stellend, auf der Erde umher, um meine Aufmerksamkeit von den Jungen ab auf sich zu lenken. Sylvia hortensis nistele in diesem Jahre sehr häufig in un- seren Weidenwerdern. Den 3. Juni Nester mit 4 klaren Eiern. Den 11. ein. Nest mit 5 bebrüteten, ein anderes mit 4 klaren Eiern, ein drittes mit 4 Jungen. Die deckenden Weibchen liessen sich ruhig aus nächster Nähe betrachten. Aufgefallen ist mir, dass ich diess Jahr nur hortensis, nicht atricapilla in den Weidenwerdern antraf. Sylvia atricapilla fand ich nur im Walde. Den 15. Juni Nest mit 1 Ei. Sylvia cinerea. Den 24. Mai zwei Nester mit je 6 Eiern, desgleichen den 3. Juni. Den 2. Juni Nest in einem Schilfbüschel, nach Art der Rohrsünger, ohne aufzusitzen. Das letzte Nest den ?. Juli mit 3 Eiern. Phyllopneuste sibilatrix den 24. Mai mit 7 Eiern. Das Nest stand ganz frei an einer Erderhóhung unfern des Eichenwaldrandes. Wo es in die Erde eingebaut war, befanden sich äusserlich in die Run- dung geflochtene, grobe, dürre Halme von Waldstroh, dann zarte und kurze gekreuzte Halme. Mit dem Niveau des Bodens hebt Erdmoos an, welches das Halmengeflecht bedeckt; das Moos ist wiederum mit einzelnen Stengeln und Laubblättern umgeben. Zwischen der Moos- bekleidung und dem eigentlichen Neste viel verwittertes Laub; inwendig feine Halme. Der Eingang nach Osten. Ich habe nie ein Nest dieses Laubsängers gesehen, das mit Federn ausgefültert gewesen wäre, wie Thienemann angiebt, indem er in seiner Fortpflanzungsgeschichte sagt: „Kann er es haben, so fültert er das Innere mit Federn aus.“ Warum soll aber der Waldlaubsänger nicht 410 eben so gut Federn haben können‘, als der Fitis- und Weidenlaubsän- ger, welche ihrer Brut ein weiches Federbett bereiten? Vielmehr ver- Schmühet er Federn» Meine Erfahrung stimmt auch hier mit der anderer Beobachter überein. Phyl. trochilus. Den 19. Mai Nest mit 7 klaren Eiern. Es stand am Hange einer kesselartigen Vertiefung unweit des Waldrandes. Vor dem Neste ein kleiner Weissdornbusch. Der Eingang dem Boden gleich, nach Südost. Aeusserlich hat es Erdmoos, (der Theil, der in der Erde stand, mur gekreuzte Halme,) das durch starke, trockene Halme und ein Laubblatt zusammengehalten wird, inwendig in sich ge- krümmte grössere Rebhühnerfedern. Wie bei dem Neste des Wald- laubsängers, lagen hier 4 Eier im Hintergrunde, 3 vorn. Den 11. Juni zwei Hecken ausgeflogene Junge, die sich zwar schon selbst ernährten, aber noch von den Alten geführt wurden. Phyllopn. rufa pflegt in unseren Auen in. Schilfbüscheln ou nisten. Da aber in diesem Jahre die Elbe nicht übergetreten und das Schilf noch nicht aufgeschossen war, halten diese Laubvógel' andere Nistplätze vorgezogen, und ist kein Nest von mir aufgefunden worden. Diese Art baut das lockerste, am wenigsten dickwandige und kunst- volle Nest, der Eingang nicht kreisrund, wie bei jenen, sondern hóher als breit. Hypolais vulgaris hörte ich den 7. Mai zuerst singen; in meinem Garten fand sie sich erst den 17. Mai ein. Den 3. Juni ein leeres Nest an einer jungen Rüster, 2/ über der Erde. Den 12. d M. darin 4 Eier. Den 15. d. M. Nest mit 5 bebrüteten Eiern in einem Eichenstrauche. ‘In meinem Garten im spanischen Hollunder. Calamoherpe palustris. Nest den 7. Juni mit 3, den 9. und 11. d. M. mit 5 bebrüteten und mit 5 klaren Eiern in kleinen, mit .Brombeergestráuch durchwachsenen Weidenbüschen: Ausserdem leere, vielleicht ausrenommene Nester. Alle Nester haben einen mässig hohen und lockeren Unterbau. Cal. arundinacea. Den 7. Juni Nester mit 1 und 3 Eiern, in Weidenbüschen. Nest halbkugelig, der Boden nicht stärker als die Wände, das Ganze fest und dicht geflochten. Obgleich ich mich für die neuesten Rohrsänger- Arten nicht ent- scheiden kann, — Naumann hält Cal. arbustorum Brm. für eine gute Art, dagegen Cal. pinetorum gleich Cal. arundinacea, — so begreife ich doch nicht, wie so scharfsinnige Beobachter Cal. palustris und arundinacea für identisch erklären können. Sind auch die Vögel’ ein- ander sehr ähnlich, so ist doch deren Betragen, Gesang, Nest und Ei 411 gar zu verschieden. Der Sumpfrohrsänger schmettert seine melodien- reichen, feurigen Liebeslieder von dem Gipfel eines Weidenbusches herab, und fliegt aufgescheucht über das Gebüsch hinweg oder den Rand des Gebüsches entlang und lässt von entferntem Standpunkte sei- nen Gesang hören. Der Teichrohrsänger dagegen leiert aus der Mitte eines Busches eine melancholische Mordgeschichte her, in der nur zwei Töne vorkommen, und schlüpft aufgescheucht durch das Gebüsch, das Freie vermeidend. Jener baut ein lockeres Nest, das auf einem mässig hohen, sehr lockeren Unterbau ruhet, dieser im Weidengebüsch ein halbkugeliges, kleines, festgewobenes Nest, dessen Boden nicht dicker als die Wände: ist, und in Rohrteichen ein sehr hohes, gutgeflochtenes Nest zwischen Rohrstengel. Die Eier des Sumpfrohrsängers unterschei- den sich hinlänglich durch ihre bláulichweisse Grundfarbe und den lich- teren Ton von den grünlichen und düster gehaltenen des Teichrohrsängers. Obgleich ich eine sehr grosse Zahl Eier von beiden Arten gesammelt, stets habe ich in einem Neste ähnlich gezeichnete gefunden. Beide wohnen zwar in den Weidenwerdern neben einander, der Sumpfrohr- sänger aber nie in Rohrteichen. Cal. turdina. Den 20. Juni mit 6 Eiern. Cal. phragmitis. Den 9. Juni Nest mit 6 etwas bebrüteten Eiern in einem Schneideschilfbüschel eines ausgedehnten, völlig trocke- nen Weidenwerders, mehrere hundert Schritte von der Elbe, 1” vom Boden. Es war zwischen die Stengel gedrückt, Boden und Wände bestehen aus Erdmoos, das am Boden von wenigen Halmen, Pflanzen- wolle und einem Laubblatte zusammengehalten wird, in den dichten und starken Wänden von Stroh, Grasstengeln, Schilfgras und Wurzeln um- wunden ist; der ziemlich tiefe und nett gerundete Napf mit sehr feinen gelbbraunen Wurzeln, wenig Pferdehaaren und vielen weissen Haaren von Rothwild ausgelegt. Cal. locustella bewohnte in diesem Jahre die im Jahre vorher abgeholzten Weidenwerder am linken Elbufer, welche von trockenen Wiesen und letztere vom Eichenwalde begrenzt sind. Dornbüsche giebt es weder in noch an den Weidengehegen, welche die Heuschrecken- Rohrsänger zum Aufenthalte gewählt hatten. Noch niemals hatte ich bis dahin diesen Vogel an dergleichen Orten gehört. In der Abend- dämmerung des 3. Juni beobachtete ich ein zehn Schritt von mir schwir- rendes Männchen, das dicht an eine der höheren Weidenruthen gedrückt, aber sonst frei sass, und während des Gesanges die Flügel nachlässig, etwas vom Körper ab hielt. Während des Schwirrens war die Kehle in beständig vibrirender Bewegung. Als mich der Sänger endlich be- 42 merkte, flog er weit über das Gebüsch hinweg und setzte da sein Schwirren fort. Weder in diesem noch in einem anderen Weidenwer- der, wo ich zwei Männchen abgehört, fand ich das Nest, wohl aber den 4. Juli, nachdem die Wiesen abgemáhet waren, ein Nest auf einer der- selben mit leider nur einem unversehrten Ei und Schalenfragmenten. Das Nest besteht nur aus schmalblätterigem Grase; das Ei hat sehr deutlich Fleckchen und an der.Basis dunklere Schattirung. Cal. fluviatilis beobachtete ech den 11. Juni in einem Wer- der, in dem die Weidenbüsche zu. hohem Stangenholz aufgewachsen waren. Am Gesange hätte ich indess die Art nicht erkannt. Denn der Vogel sang unter Flügelzucken wie ein Stümper von Sumpfrohrsänger. Wohl aber sahe ich ihn lange und nahe genug, um au dem dunkel- grünen Kleide die Art zu erkennen. Trotz aller Mühe ‘vermochte ich indess weder das Weibchen noch das Nest zu entdecken. Accentor modularis. Deu 10. Mai Nest am Hange des ho- hen Elbufers in ein Dornreis und die Erde eingebaut, mit 6 bebrüteten Eiern. Den 7. Juni im trockenen Schilfe eines Weidenwerders mit. 5 Eiern. Parus palustris fing den 9. April in einem Apfelbaume meines Gartens, der hoch und trocken gelegen ist, zu bauen an. Männchen und Weibchen schlüpften abwechselnd in die Nisthóhle, doch nur Eins, wahrscheinlich das Weibchen, trug Baustoffe ein. Das Pärchen mochte bereits Eier haben, da ward es von Kohlmeisen verdrüngt, welche das Jahr hindurch in meinem Garten wohnen und des Winters meinem Nachbar die Bienen wegfangen und auf einem Fensterbrelle. meiner Wohnung gefüllert werden. Sturnus vulgaris. Den 20. Mai Junge im Neste. Ich sah, dass die Alten, wenn sie ihren Jungen Futter brachten, jedes Mal Koth aus dem Neste mit hinweg nahmen. Bei einem anderen Staarenneste beobachtete ich einen Kampf zwischen den um ihre Brut besorgten Aeltern und einem Eichhörnchen. Unter. heiserem Gekreisch | stiessen sie nach dem Eichhörnchen, dass es jedes Mal 1— 2^ den Stamm her- unter rutschte. Vor Angst und Anstrengung flog den Staaren die Brust, sie setzten aber muthig den Kampf fort. Ob sie den Feind vertrieben, weiss ich nicht, da ich ausser Stande ihnen beizuslehen, mich. vor. der Entscheidung entfernte. Einst habe ich im Harze, unweit des Mägde- sprunges einen Kampf von Staaren mit einem Häher bei dem Neste ersterer beobachtet, der mit dem Rückzuge des Hähers endete. Oriolus galbula hörte ich zuerst den 7. Mai; andere habe 413 ich. noch einige Tage früher gesehen. Den 21. Mai ein Nest, auf dem das Weibchen brütete. Anthus campestris in diesem Jahre überaus häufig. Auf vielen Brachäckern aufsteigende und „zirreh, zirr-reh“ singende Männchen. Alauda arvensis hörte ich den 16. Februar, und Al. arborea den 4. März zuerst singen. Emberiza hortulana sang den 7. Mai in meinem an das freie Feld stossenden Garten. Sie zog aber weiter, Den 27. Mai Nest mit 2 Eiern im Grase, unweit eines Elsgebüsches. Emb. citrinella. Den 7. Mai das erste, den 2. Juli das letzte Nest mit Eiern. Emb: miliaria hörle.ich am heiteren warmen Morgen des 1. März (ein einzelnes Männchen) singen. In der Nähe waren andere noch familienweise beisammen. Fringilla coelebs sang. den 16. März zum ersten Mal in meinem Garten, Den 7. Mai hörte ich in einem Weimuthskieferbusche den ausserordentlich melodischen Schlag zweier Männchen, Erst ein kurzes, in schnellem Tempo vorgetragenes Vorspiel, dann ein höchst angenehm klingendes: „weiz, zerr, zier“, zuweilen auch. schlossen sie mit „weiz zu.“ Vorspiel und diese Strophe waren indess kürzer, als der gewöhnliche Finkenschlag. Ein Fink ‚gewöhnlichen Schlages fing zuweilen zu gleicher Zeit mit jenen. an, endete aber sein „Aschaksche- bier“ erst 3—4 Secunden später. Im Kühnauer Busche hörte ich nur „weiz, zerr, zier“, aber keine so melodischen, als die erwähnten. Den 21. April das erste Nest mit 5 Eiern, den 15. Juni das letzte mit 4 Eiern. Fring. chloris. Den 16. März zuerst in meinem Garten ge- hört, den 27. April Nest mit 5, den 15. Juni Nest mit 4 klaren Eiern. Fring. cannabina. Den 13. April zuerst in einer Feldhecke bemerkt, den 26. April Nest mit 5 Eiern in einem todlen. Zaune, den 27. d. M. in einer Reisighülte. Fring. carduelis. Den 10. Mai an einem Neste auf einem niedrigen Birnbaume vor der Schule in Necken bauend, den 14. d. M. Nest mit 2 Eiern auf einem Fliederbaume in meinem Garten, den 20. August zum zweiten Mal ausgeflogene Junge. Pyrrhula vulgaris. Den 12. Mai Nest mit 5 klaren Eiern im abgestorbenen Dornengestrüpp eines Holzbirnbaumes, dicht am Stamm, 31/4’ von der Erde. Das Nest ist sehr klein und lose, hat zur Unter- lage spröde, dürre, mit dem eigentlichen Neste nicht fest verbundene Reiser, meist von Dornen, darauf trockene, gebogene Wurzeln, der 414 flache Napf mit feineren, krummen Wurzeln ausgelegt. Die Alten ver- riethen ihre Nähe durch keinen Laut. Wohl hatte ich !/, Stunde vom Standorte des Nestes den sonoren Ruf eines Dompfaffen zwei Mal ge- hört, aber im Nistreviere sah und hörte ich zuvor keinen Vogel. Als ich gegen 11 Uhr zu dem 10 Schritte vom Wege und 60 Schritte vom Waldrande entfernten, auf einer ziemlich lichten Stelle des Kühnauer Busches stehenden Bäume kam, flog das Weibchen ab und verschwand, das Männchen dagegen flog herzu, trieb sich auf den Spitzen der näch- sten Eichen umher und liess seine Stimme hören. Den 7. Juli ein Nest mit 4 Jungen im Epheudickicht an einer Mauer. Columba turtur. Den 19. Mai Nest mit 2 klaren Eiern auf einem Schwarzdornbusche, etwas über Manneshöhe, an einer Waldblösse und unfern des Waldrandes. Es war nach 10 Uhr, der Täuber lag über, den Eiern. Den 22. Juni 1856 ein Nest am hohen Elbufer auf einem Weissdornbusche, 1‘ über der Erde, mit unbebrüteten Eiern. Oedicnemus crepitans. Den 12. Mai Nest mit 2 Eiern auf einem schmalen, zwischen Getraidestücken liegenden Brachacker. Charadrius minor. Den 15. Mai mit 4 Eiern auf einem kiesigen Brachacker. Den 27. Mai sah ich ein eben ausgeschlüpftes Junges mit der noch an ihm hängenden Eierschale fortlaufen. Vanellus cristatus zeigte sich zuerst den 19. Februar. *) Actitis hypoleucos. Nest den 24. Mai im Eichenwalde un- weit des Waldrandes, der durch eine Wiese von dem mit Buschweiden eingefassten Elbufer getrennt ist. Das Nest stand in. einer Vertiefung des laubbesäeten Bodens, zwischen den Stengeln der Menyanthes tri- foliata. In der Nähe des Nestes hohe Eichen, die indess das Nest nicht überschatteten. ` Die Vertiefung, in der das Nest — zu unterst Erdmoos, dann trockenes Laub, ein loses Ganzes, nicht grósser als das Nest des Lanius collurio, — stand, war wohlgerundet. Am 24. Mai nahm ich Eines der 4 Eier, um mich zu überzeugen, ob diese Art eben so wie Char. minor das Nest verliesse, wenn man aus dem vollen Gelege ein Ei nimmt. Am 2. Juni fand ich das Nest verlassen, die 3 Eier waren kalt. Ich ziehe aus dieser und den gleichen bei Ch. minor gemachten Beobachtungen den Schluss, dass die Ufer und Was- serläufer erst die Eier decken, wenn das Gelege vollständig ist, und wegen der unbequemen Lage ein fehlendes Ei sofort vermissen und das Nest deshalb verlassen. An demselben 24. traf ich zwei Hecken Junge, die noch drei *) Der Februar wurde nach der ersten Woche sehr mild, warm und schön. 415 Wochen später von den Alten geführt wurden. Den 13. August beob- achtete ich einen einzelnen am Heiligenteiche, bei Gernrode am Harz. Dieser sehr romantisch gelegene Teich ist von hohen mit jungen Tannen bewachsenen Bergen umgeben, die nach drei Seiten hin Thalschluchten offen lassen. Der Uferläufer hielt sich in Gesellschaft von weissen Bachstelzen an demi seichten Ufer des Teiches auf. ‚Er war offenbar auf der Wanderung, an dieses poetische Plätzchen gekommen. In den letzten ‚Tagen des August bemerkte ich einen einzelnen am Bache beim Eingange des Dorfes Brambach, andere noch in den ersten Tagen des Septembers an der Elbe auf dem Zuge. Alle waren schweigsame Reisende. Totanus glareola sah ich Mitte Mai auf einer Kiesbank der Elbe, ohne jedoch zu der Zeit, noch später, das Nest zu entdecken. Ciconia alba kam den 4. April in Brambach an.. Erst den 28. d. M. gesellte sich ein zweiter Storch dazu. In Necken erschienen die Stórche den 1. Mai beim Horste, haben an beiden Orten zwar ge- legt, aber nichts ausgebracht. Anas boschas traf ich den 7. Mai am Hange. des hohen Elb- ufers über 11 Eiern so fest brütend, dass ich versucht ward ein Ei unler ihr hervorzuheben. Die Berührung scheuchte sie denn doch auf, sie stürzte sich in die Elbe und tauchte mehrmals. An einigen Eiern hatten die Jungen schon angefangen die Schale zu durchbrechen. Brambach in: Anhalt, den 8. September 1857. Briefliche Wittheilungen und Feuilleton. Zur Nahrungsmittellehre der Vögel. Von Pfarrer F. H. Snell, (S. dies Journ. Nr. 27, S. 185 — 192.) II. Die Tauben, Dass der Streit über den Nutzen oder Schaden, welchen die Tau- ben für die Landwirthschaft, haben, noch nicht erledigt ist, das beweist | die Wiederholung desselben in der französischen „Société Impériale WAcclimatisalion.“ Ebenso sind die Naturforscher darüber nicht 416 einig. Hr. Naumann (im 6. Theil seiner Naturgeschichte der Vögel Deutschlands) und neuerlich Herr v. Tschudi *) halten die Tauben für unbedingt schädlich, Hr. Dr. Gloger **) erklärt sie für unbedingt nützlich, und die neueste „Naturgeschichte der Tauben“ von Brehm suspendirt das Urtheil. Ich habe die Nahrungs- und die ganze Lebens- weise der Tauben, und zwar vorzugsweise der Feldflüchter, viele Jahre lang auf das Sorgfältigste beobachtet und bin dadurch zu vielen Ent- deckungen gekommen, die man in keinem Taubenbuch findet, und rück- sichtlich ihrer Nahrung zu dem Resultate, dass die Tauben zu den un- bedingt nützlichen Vögeln gehören. Ich werde zuerst die Nahrungsmittel der Tauben im Allgemeinen aufzählen und dann auf Grund dieser Untersuchung deren Nützlichkeit für den Ackerbau beweisen. Die Nahrung der Tauben ist theils vegetabilisch theils animalisch. In ersterer Beziehung sind vor Allem die Samen der angebauten Getreide-, Leguminosen- und Oelgewächsearten zu nennen, was allge- mein bekannt ist. Dass aber der Roggen, oder wenigstens die un- reifen Körner desselben den alten, oder doch wenigstens den jungen Tauben schädlich sein sollen, habe ich nicht gefunden, freilich aber auch niemals, dass die Jungen ausschliesslich mit unreifem Roggen ge- füttert worden wären, indem sich meistens daneben auch Unkraut- sämereien in den Kröpfen fanden. Was nun die letzteren, die Unkrautsämereien, betrifft, so findet sich in Naumanns Naturgeschichte ein ziemlich vollständiges Verzeich- niss derselben, und ich will mich darauf beschränken, dieses zu er- gänzen resp. zu berichtigen. Ich habe nämlich ausser den dort ange- gebenen noch gefunden die Samen der Cyane (Centaurea cyanus L.), und einiger Ampferarten (Rumex crispus et obtusifolius L.), niemals aber die Samen der Rade (Agrostemma Githago L.) und der Roggen- trespe (Bromus secalinus L.). Ferner habe ich öfters beobachtet, dass die Tauben die Früchte der Sternmiere (Vogelmeyer, Stellaria media Villars), d. h. nicht blos die Samenkörnchen, sondern die ganze Frucht, selbst wenn dieselbe noch ganz grün ist, von den Pflanzen abrupfen und verzehren, wie dies auch viele andere samenfressende Vögel thun. Von Wurzeln lieben die Tauben die kleinen rundlichen, mit Wurzel- fasern versehenen Zwiebelchen des Ackermilchsterns (Ornithogalum arvense Pers. s. Gagea arv.) und die weit grösseren, länglichen- faser- losen „Seitenzwiebeln“ des wilden Lauchs (Allium oleraceum: L.). *) In Hamm’s „Agronomischer Zeitungs. 1854, Nr. 32, p. 501. **) S. Journal f. Ornithologie. 1856. Heft V. p. 413 ff, 417 Was die animalische Nahrung anbelangt, so fressen sie vor Allem kleine Schnecken, und zwar 2 Arten, erstlich die nackte Garten- schnecke *) (Arion hortensis L.) und zweitens eine mit einem kegel- förmigen Gehäuse, wahrscheinlich eine BDulimus-Art. Ferner Regen- würmer. Es ist dies zwar oft bezweifelt worden; allein ich habe sie nicht nur häufig im Kropfe gefunden, sondern auch gesehen, dass sie vorgeworfene von mittlerer Grösse, besonders wenn sie zerstückt und schon etwas welk waren, aufnahmen und verschluckten. Sodann findet man bei ihnen öfters glatte, graue, dicke Raupen (wahrscheinlich die s. g. Erdraupe (Noctua segelum), oder eine verwandte Species dieser Gattung. Ebenso habe ich einmal beobachtet, dass ein beim Ausfegen des Schlages zum Vorschein gekommener Mehlwurm (Tenebrio molitor L.) von einer Taube, die ihn bemerkte, schnell aufgenommen und ver- zehrt wurde, und dass diese, als ich ihr nun absichtlich noch mehrere Mehlwürmer vorwarf, auch diese aullrass Dagegen wurde die, dem Mehlwurm so ähnliche, Larve des Salatschnellküfers (Elater sputator F.), die ich ein andermal ganz und zerstückt den Tauben vorwarf, von ihnen nicht berührt. Die Tauben fressen endlich auch ihre eignen Läuse, worin man nichts Horribles finden wird, wenn man bedenkt, dass das ja auch Menschen thun, z. B. die Chinesen! Auflallend ist es nur, dass dies, so weit ich die Taubenlileratur kenne, noch Niemand beobachtet hat. Denn es ist dies nichts Seltenes, sondern etwas ganz Alllügliches. An jedem heissen Sommeriage kann man auf Taubenschlägen, welche viele Tau- benläuse beherbergen, wahrnehmen, dass die Tauben dieses Ungeziefer von dem Boden, sowie auch besonders von ihrem eignen Körper, z. B. von den Füssen, ablesen, ein wenig zerkauen und dann verschlucken. Ebenso so sieht man dieselben sehr häufig damit beschäftigt, ihren klei- nen Jungen die Läuse abzulesen und zu verzehren, weshalb sich diese auch immer unter die Flügel der jungen Täubchen zu retiriren suchen. Man darf auch nur, wenn auf dem Taubenschlage viele Läuse sind, an einem heissen Sommerlage, (wo dieselben besonders munter sind und viel umherlaufen), den Kropf einer alten oder jungen Taube öffnen, und man wird jedesmal diese kleinen Schmarotzer darin finden. Am meisten ist dies aber immer der Fall, wenn die Tauben kleine noch unbefiederte Junge haben, weil an diesen die Läuse von den Alten am leichtesten wahrgenommen und am eifrigst:n abgesucht werden. — *) Die gewöhnliche Ackerschnecke (Limax agrestis L.) dagegen fressen sie nicht, vermuthlich weil sie ihnen zu weich und schleimig ist. Journ. f. Ornith., V. Jahrg, Nr, 30, November 1857, Ale 418 Auch die Art und Weise des Liebkosens zwischen Tauber und Täubin, welche man das „Lausen“ nennt, ist in Wahrheit nichts Anderes, als ein Lausen, mit welchem allerdings auch noch ein geschlechtlicher Nervenreiz verbunden zu sein scheint, wobei aber die gefangenen Lüuse ebenfalls verspeist werden. Aehnlich verhält es sich auch mit dem s. g. Schnübeln. Zur animalischen Nahrung der Tauben scheinen endlich auch noch gewisse kleine tonnenfórmige Kürperchen zu gehören, die ich sehr oft in ihren Kröpfen gefunden habe, die aber weder ich selbst, noch ein Entomolog, dem ich sie zugesandt, bis jetzt zu bestimmen wusste. Dieselben sind an dem einen Ende mit einem kleinen Fortsalze (Spitz- chen oder Stielchen) versehen, grau von Farbe und mit einer leder- arligen eindrückbaren Haut umgeben. In ihrem Innern enthalten sie eine eiweissarlige homogene Flüssigkeit. Im Trocknen aufbewahrt ver- dorren sie sehr bald. An Grösse übertreffen sie um Etwas die grösste Art der Ameisenpuppen (s. g. „Ameiseneier“). Ueber ihre Natur, (ob es Eier irgend eines Weichthiers, oder Puppen eines Insekts sind), weiss ich, wie bemerkt, Nichts zu sagen, und füge hier nur noch zur Anregung weiterer Beobachtungen die Bemerkung bei, dass ich diese rüthselhaften Kórperchen sehr oft. doch stets in geringer Anzahl, hóch- stens 3 bis 5 in Einem Kropfe, und zwar vom Frühling an bis in den halben Juli gefunden habe. Zur Befórderung der Verdauung verschlucken die Tauben bekannt- lich Quarzkórnchen, Schieferblàtichen und andere Steinchen; ich habe stalt derselben aber bisweilen auch andere harte Körper z. B. Stück- chen der Haselnussschale im Kropfe gefunden. Auch die kleinen Knos- pen der Buche (Fagus sylvatica), welche ich bisweilen fand, betrachte ich nicht als Nahrungs-, sondern als Verdauungsmittel, welche die Stelle der Steinchen vertreten; denn dieselben waren stets verdorrt und rühr- ten wahrscheinlich von dem Reissholz her, welches in meinem Hofe zerhauen wurde. Dass aber ein Taubenmagen dürre Buchenknospen verdauen könne, scheint mir unmöglich zu sein. Die Tauben fressen ferner Koch-Salz oder salpetersaure Salze. Ganz unentbehrlich scheint ihnen dieses Nahrungsmittel jedoch nur zur Heckzeit zu sein. Ich habe wenigstens nie gesehen, dass sie sich im Winter viel darum bemühen, wohl aber, dass sie bei Schneewelter auch ohne alles Salz sich längere Zeit wohl befinden. Wenn sie aber Junge haben, so suchen sie dieses Nahrungsmittel um jeden Preis herbeizu- schaffen und fliegen weit nach demselben. Wenn man ihnen nämlich kein Kochsalz hingibt, so fliegen sie an die Abtritte, die Mauern der Viehställe, an alte Lehmwände u. s.f. und verschlucken daselbst Stück- 419 chen Lehm und andere Erden, welche Salze enthalten. Denn aus den organischen Stollen, welche in dem Lehm und Kalkmörtel der Wände immer enthalten sind, bilden sich salpetersaure Salze. Wenn man daher seine Tauben davon abhalten will, fremde Hófe, wo sie oft ge- fangen werden, zu besuchen, so ist es das erste Erforderniss, dass man ihnen in ihren Schlag, oder besser an eine bestimmte Stelle im Hofe stets Salz hingibt. Endlich ist den Tauben, wenigstens zur Heckzeit, auch Kalk *) als solcher unentbehrlich, schon zur Bildung der Eischale, aber auch für die Jungen. Man findet daher in ihren Kröpfen nicht nur Klümpchen Mörtel sondern öfters auch Stückchen von den Schalen der Hühner- und ihrer eignen Eier. Dies sind die Nahrungsmittel der Tauben. Um aber nun zur Entscheidung der Frage, ob dieselben der Landwirthschaft nützlich oder schädlich seien, zu gelangen, ists mit der Kenntniss ihrer verschiedenen Nahrungsmittel nicht genug, sondern es ist auch zu wis- sen nöthig, in welcher Quantität ein jedes Nahrungsmittel von ihnen. genossen wird, oder vielmehr in welchem Verhältniss die Quan- titäten der verschiedenen Nahrungsmittel zu einander stehen. Da ist denn vor Allem zuzugeben, dass sie die animalische Nahrung, wie schon angedentet, nur ausnahmsweise und gleichsam als Würze der Hauptnahrung aufsuchen, dass also der Nutzen, welchen sie durch Ver- tilgung von Insectenlarven, Schnecken und Würmern bringen, nicht hoch angeschlagen werden darf. Ihre Hauptnahrung besteht vielmehr in Pflanzensämereien und zwar — um das Resultat meiner Beobachtungen sogleich an die Spitze zu stellen, — theils in Unkrautsämereien, theils in solchem Samen von Kulturpflanzen, welcher ohne die Tauben verloren wäre. Zu diesem Resultate bin ich dadurch gelangt, dass ich die Ernährung meiner Tau- ben, welche nur, wenn Schnee den Boden bedeckte, zu Hause gefüt- tert wurden, sonst aber auf den Feldern ihre Nahrung suchten, das ganze Jahr über, und zwar in vielen Jahren, genau kontrolirle. Dies geschah, wo möglich durch Oeffnen eines Kropfes; sonst durch äusser- liches Befühlen desselben oder durch tügliches Achten darauf, auf wel- chen Aeckern die Tauben ihre Nahrung suchten. Ich bemerke hierbei, dass das letzigenannte Mittel der Beobachtung in Verbindung mit dem Betasten des Kropfes dem Geübten ein ganz zuverlässiges Resultat lie- fert. Wenn es z. B. Kartoffelücker sind, welche von den Tauben be- *) Aber vor dem Aetz- (ungelöschten) Kalk muss man sie in Acht nehmen, weil er ihnen tödtlich ist, | Hr 8 | 420 sucht werden, so sind es entweder Vogelwieken (Ervum hirsutum et teiraspermum) oder die oben genannten Zwiebelchen, welche ihnen zu der Zeit zur Nahrung dienen. (Die Bauern zerbrechen sich oft den Kopf darüber, was die Tauben auf den Kartoffelickern schaffen möch- ten und kommen gewöhnlich schliesslich zu dem Resultate, dass sie Sand suchten!). Sind es die Haferücker, auf welchen der abgemühte Hafer liegt, und besonders die abgemähten Kleeäcker, die von ihnen frequentirt werden, so sind es nur die Vogelwicken, welche sie dahin ziehen u. s. w. Unter den verschiedenen Unkrautsámereien, welche den Tauben zur Nahrung dienen, stehen aber wieder die Samen von Ervum hirsutum, wenigstens in denjenizen Gegenden, wo ich meine Beobachtungen an- gestellt habe, so sehr voran, dass die übrigen Unkrautsämereien in den meisten Jahren, was die Quantität betrifft, ganz verschwinden. Nur in einigen wenigen Jahren habe ich beobachtet, dass die Zwiebelchen des Ackermilchsterns (Ornithogalum arvense Pers.) oder die dreiseiligen Samen des Ampfers eine kurze Zeit hindurch die Hauptnahrung aus- machten. Um nun einen Begriff davon zu geben, in welchen Massen die Vogelwicken von den Tauben vertilgt werden, gebe ich zuerst ein Ver- zeichniss der Tage eines ganzen Jahres, an welchen diese kleinen Samen ihre ausschliessliche oder theilweise Nahrung ausmachen, wobei ich bemerke, dass das Beobachtungsjahr vom 25. August 1854 bis dahin 1855 geht. Ausschliesslich von Vogelwicken ernährten sich meine Tauben: 1) vom 24. Novbr. 1854 bis 19. Decbr., zusammen . . . 25 Tage 3)» 99. Decbr. 1854", "fA" Januar 1855 "2^5 Seas, ay"? 200 Jal 1855 bis" do MAlreustr RK ENEE Summa . . 80 Tage. Darunter 32 Tage, während welcher zugleich Junge gefüttert wer- den mussten. Theilweise und zwar durchschnittlich zur Hälfte der Gesammt- nahrung ernährlen sich die Tauben von Vogelwicken: 1) vom 28. August 1854 bis 20. Oclbr., zusammen . . . 56 Tage Siet. »mıA04Noybr. 1854. it ejasdem aman atenti p vnam 3)dinedd or März, 1855: his, 17; April. s0fupeyeD Et a un ped dn deer 20: Juli 1859 bis 30.. ejusdem os < mancs cce MES Summa . . 108 Tage. 421 Hierbei 99 Tage, an welchen zugleich Junge zu ernähren waren’ So ists durchschnittlich in allen Jahren. Um nun zu erfahren, wie viele Vogelwickenkörnlein pr. Jahr von einem Flug Tauben konsumirt werden, öffnete ich den Kropf einer am 16. Juli 1855 des Abends geschlachteten jungen Taube, (wie ich die- selben dann, meiner Untersuchungen wegen, niemals anders, als Abends schlachtete) , zählte die Vogelwieken, welche den alleinigen Inhalt. des Kropfes bildeten, und fand die fabelhafte Zahl 3,552! Ein anderesmal (den 13. Juni 1857) und in einer andern Gegend fand ich in Einem Kropfe 3,833 Vogelwickensamen und dabei noch 109 Zwiebelchen von Ornithogalum arvense und 19 des wilden Knoblauchs (Allium. olera- ceum). Doch ich will die erste Zahl (3582) meiner ferneren Berech- nung zu Grunde legen. Mau muss aber hierbei annehmen, dass etwa die Hälfte von der Zahl der Körnlein, welche des Abends im Kropfe der Taube sich fanden, auch vom Morgeu an bereits aus dem Kropfe in den Magen und weiter gewandert war, wonach sich die Summe der Samen, welche diese Taube an Einem Tage gefressen, auf 5,373 be- rechnet, Halb so viele Kórnchen behält aber wohl jede alte Taube zu ihrer eignen Subsistenz im Kropfe. Also werden zur Heckzeit von einer einzigen Taube an einem einzigen Tage 8,059 Vogelwiekenkórner vertilgt! Hieraus lässt sich nach den oben mitgetheilten Beobachtungen über die Jahresperioden, während welcher die Vogelwicken die ganze oder halbe Nahrung der Tauben ausmachen, leicht berechnen, welches Quan- tum eine Taube für sich und Ein Junges (da ein Paar gewöhnlich zwei Junge hatı in einem Jahr bedarf, nämlich 1) für sich selbst 359,924 Vogelwickensamen, 2) für ihr Junges 439,586 » » im Ganzen 799,510. Das macht auf einen Flug von 40 Tauben (20 Paare) [so stark war mein Flug] die ungeheure Summe von 31,980,400 Vogelwicken- kórnlein ! Zahlen beweisen“, — und zwar in gegenwärtigem Falle, dass die Tauben zu den für die Landwirthschaft nützlichsten Vögeln gehören, auch selbst dann gehören würden, wenn die landwirthschaftliche Schäd- lichkeit, die man ihnen aus Mangel an wirklicher Beobachtung gewöhn- lich andichtet, begründet wäre. Es gibt eigentlich nur wenige Unkräu- ler, welche den Saaten einen bedeutenden, auch dem Stumpfsinnigsten in die Augen fallenden Schaden bringen. Es gehört dahin z. B. die Wucherblume (Crysanthemum segetum), der Ackersenf (Sinapis ar- 422 vensis, dessen Samen die Tauben auch fressen) und besonders unsere s. g. Vogelwicken. Dieses Gewächs umspinnt mit seinen Ranken das Getreide, besonders den Roggen, so dass die Halme, über welche dann die Vogelwieken hinauswachsen, niedergezogen und die Aehren taub werden. Ausserdem hat dasselbe noch zwei schlimme Eigenschaften, welche alle menschlichen Versuche zur Vertilgung desselben vereiteln. Einmal nämlich reifen die Samenhülsen zum grössten Theil schon vor der Zeit der Getreideernte und zerstreuen ihren Inhalt über die Aecker, indem sie mit einem Knall elastisch aufspringen und sich spiralig drehen. Es fruchtet also für sich allein wenig, wenn der Landmann seinen Säesamen auch auf das sorgfältigste von Vogelwicken reinigt. Fürs Zweite liegen die Samen sehr lange (wohl mehrere Jahre) im Boden, ehe sie keimen, und bedürfen überhaupt zum Keimen und Gedeihen einer grossen und anhaltenden Feuchtigkeit. Ich habe niemals ein gekeimtes Körnlein in einem Taubenkropfe gefunden, was bei den Samen andrer Leguminosen z. B. der Vicia angustifolia, welche gewöhnlich in ge- ringer Anzahl denjenigen von Ervum hirsutum beigemischt sind ‚nicht der Fall ist. Wenn man nun erwägt, dass bis zur Zeit der Ernte, be- sonders also zur Zeit des s. g. „Taubenhungers“, wo die Tauben fast ausschliesslich auf diese Nahrung angewiesen sind, nur solche Vogel- wickenkörnlein vorhanden sind, welche vom vorhergehenden Jahre stam- men, und meistens (z. B auf den Kartoffeläckern) sogar schon lange Zeit im Boden gelegen haben und erst durch das zweite Pílügen oder Behacken wieder an die Oberfläche gelangt sind: so wird man erken- nen, welchen Nutzen die Tauben durch die Vertilgung so schwer kei- mender Unkrautsamen der Landwirthschaft bringen. Denn man kann gegen dieses Unkraut durch Brache und Unterpflügen der aufschies- senden Pflänzchen, (wie man dies bei andern Unkräutern im Nothfalle thut,) Nichts ausrichten. Und grade die Tauben nebst den hühner- arligen Vögeln sind es allein, welche diese Samen fressen. Der Name Vogelwicken *) kann daher wohl nicht anders entstanden sein, als dass man beobachtete, wie die Tauben diesen Samen allem andern Futter vorziehen, und daraus einen (falschen) Schluss auf sämmtliche Vógel machte, wie denn der Bauer überhaupt meist nur die Vügel in *) Dass dieser Name, mit welchem das Volk hauptsächlich die Ervum-Arten bezeichnet, von den Botanikern der Vicia cracca beigelegt worden ist, kann nur aus einem Missverständniss der Volkssprache erklärt werden, indem man sich einbildete, mit dem Worte „Wicke“ müsse das Volk auch eine wahre Linné'sche Vicia bezeichnen. Von neueren Betanikern ist übrigens das Linné'sche Genus Ervum wieder mit dem Genus Vicia vereinigt worden! 423 Pausch und Bogen beachtet, ohne bezüglich ihrer Lebensart, Nahrung ele. viel Unterschied zu machen. Sehen wir nun weiler zu, ob die Tauben neben dem Nulzen, wel- chen sie durch Vertilgung des Unkrautsamens stiften, nicht vielleicht auf der andern Seite an den Saaten wieder Schaden thun. Man glaubt dies bekanntlich ganz allgemein, indem die Bauern, die Feldpolizei- geselzgeber und die meisten Naturforscher (bis auf einen Naumann!) darin vollkommen übereinstimmen. Fürs Erste wirft man den Tauben vor, dass sie den ausgestreulen Säesamen, welcher unbedeckt geblieben, zur Frühlings- und Herbst- saalzeit aullressen. Das ist freilich wahr. Aber was wird denn aus diesen, zu Tage liegenden Samenkörnchen, wenn sie von den Tauben nicht verzehrt werden? Ich habe darüber genaue und sehr mühselige Beobachtungen angestellt; ich habe z. B. im Jahr 1855—50 zu Tage liegende, am 20. Mai ausgestreute Körnlein der so überaus leicht kei- menden Gerste einer bis zur Reife dieser Gelreideart fortgesetzten Be- obachtung unterworfen, und zwar auf einem Gerstenacker eines Distrikts, welcher von zahmen Tauben nicht beflogen wurde. Das Resultat war folgendes: Von den 50 Gerstenkórnchen keimten sogleich, trotz der ziemlich feuchten Willerung, nur 17 und zwar meist solche, die elwas vertieft lagen. Die übrigen 33 wurden theils von andern Vögeln ge- fressen, theils keimten sie erst den 24. Juni, wo ein mehrere Tage lang anhaltendes Regenwelter eingefallen war. Diese letzteren wurden natürlich von den sie umgebenden grösseren Gerstenpflänzchen, welche bald den Boden ganz beschatteten, alsbald erstickt, wurden zuerst gelb, dann dürr. Was ward aber nun aus den 17, zugleich mit der untergeegg- 7 derselben verdorrten trotz des nun (vom 24. Juni an) eingetretenen täglichen Regens, zum Theil nachdem sie ein kleines Hülmchen getrieben, zum Theil schon früher. 10 brachten es bis zu winzigen Aehrchen mit wenigen ganz verküm- merten Körnchen. Sämmtliche IO Aehrchen enthielten zusammen 56 Körnchen, die Hälfte derselben lag auf dem Boden im Klee, alle waren noch grün, als die übrige Gerste reif war! Die Beobachtungen, welche ich bei Erbsen mit gleicher Genauig- ten Gerste aufgegangenen, Pfllänzchen ? keit angestellt habe, ergeben ein gleiches Resultat. Bei diesen viel grösseren Samen, die überdies weit dünner gesäet werden, müsste es eigentlich auch schon der oberflächliche Blick des Landmanns (wenn er überhaupt auf solche Dinge achtete) gewahr werden, dass wenn auch 424 die zu Tage liegenden Samen (bei feuchtem Wetter) keimen, die Pflänz- chen doch bei dem ersten Sonnenschein umfallen und absterben. Die, aus nicht eingeegtem Samen erwachsenden Pflänzchen bringen also dem Landmann nicht nur keinen Nutzen, sondern da sie den andern Pflanzen einen (wenn auch nur kleinen) Theil der Nahrung entziehen, sogar indirekten Schaden! Sie haben die Wirkung des Unkrauls. Doch, sagt man, die Tauben lesen nicht allein die oben liegenden Samen auf, sondern scharren auch mit dem Schnabel die eingeeggten heraus. Hierauf lässt sich nun nichts Anderes erwiedern, als: es ist nicht wahr! Man sieht wohl bisweilen, dass die Tauben im Hofe oder Garten, kurz ganz nahe bei ihrer Wohnung und wenn sie sich daselbst vollkommen sicher glauben, gleichsam aus Langeweile im Mist oder in der Erde mit dem Schnabel scharren; aber auf dem Felde fällt ihnen dies nicht ein, weil sie da viel zu ängstlich und viel zu sehr in der Eile sind. Im Garten hat man nur dafür Sorge zu tragen, dass die Erbsen nicht zu oberflächlich gelegt werden und besonders, dass keine unbedeckt liegen bleiben. So ziehe ich jedes Jahr dicht bei meinem Taubenschlag Kernerbsen, ohne dass jemals meine Tauben an denselben Schaden gethan hätten. Indess man will sich auch dabei noch nicht beruhigen und meint, auf solchen Aeckern, welche zwar besäet worden, auf welchen aber der Säesame über Mittag uneingeeggt liegen geblieben, thäten doch die Tauben jedenfalls Schaden. Allein auch diese Anklage beruht auf Irr- thum. Denn die Tauben halten zu derselben Zeit, wo der Acker- manu seine Mittagsrast hält, auch ihre Ruhestunde; sie fliegen von 11 oder 12 bis 2, 3 oder 4 Uhr nicht ins Feld, es müssten denn einmal brütende Täubinnen bei ihrem ersten kleinen Ausflug, welcher um 10 Uhr Vormittags geschieht, vom Palumbarius gestört worden sein, was aber doch nur eine seltne Ausnahme ist. Wenn aber die Bauern fürch- len, dieser Fall möge sich grade ereignen, wenn einmal die Saat auf einem Acker über Mittag uneingeeggt liegen geblieben, und die hung- rigen Táubinnen móchten sich dann grade diesen Acker aussuchen *), um ihren Hunger zu stillen, so kaun auch an den 3 oder 4 Tagen, an welchen wichtige Saaten z. B. die Gerstensaat gethan werden, eine Ein- sperrung der Tauben vom Morgen an bis 4 Uhr Nachmittags angeord- net worden, wie dies wirklich in einigen Gemeinden unseres Landes zur Zeit der Gerstensaat Sitte ist. *) Man halte dies nicht für blose Ironie! Unsere Landleute glauben wirk- lich, dass die Tauben von Weitem die Körner róchen, weil — sie dieselben gewöhnlich auf Aeckern antreffen, auf welchen Etwas zu finden!! Ich habe nachgewiesen, dass die Tauben zur Saatzeit keinen Scha- den thun. Ich habe aber sogar öfters beobachtet, dass grade auf den- jenigen Aeckern, welche von denselben zur Zeit der Aussaat und nach derselben tagtäglich besucht werden, die Saaten am schönsten stan- den. Die Vermuthungen, welche,ich über die Ursache dieser Erschei- nung habe, hier im Einzelnen mitzutheilen, würde zu weit führen. Aber die Thatsache scheint mir festzustehen und wurde selbst von den Bauern, welche ich darauf aufmerksam machte, anerkannt. Wenn nun die Tauben zur Saatzeit, wo sie an vielen Orten Wochen lang eingesperrt werden müssen, keinen Schaden thun, so ent- steht die weitere Frage, ob sie zur Erntezeit d. h. an den reifen Feldfrüchten Schaden thun. Diese Frage ist nicht ganz zu verneinen, wiewohl die Fälle, in welchen sie Schaden thun, nur als Ausnahmen von der Regel angesehen werden müssen. Und zwar ist es die Zeit des s. g. „Taubenhungers“, d. h. die Zeit von Johannistag bis zur Roggenernte, wo dies bisweilen vorkommt. Wenn nämlich während dieser Periode, wo alle Saaten hoch aufgeschossen sind, so dass die Tauben nieht zu dem Boden gelangen können, dieselben nicht gefüttert werden, so gehen sie manchmal den zu dieser Zeit reifenden Winter- kohl und Reps und später den reifenden, noch auf dem Halme stehen- den Roggen an, indem sie die Schoten des ersteren, wenn er abge- schnitten auf dem Acker liegt, und die Aehren des letzteren, welche sie herabziehen, mit dem Schnabel ausschlagen. Ich habe jedoch einen jeden dieser beiden Fälle nur zweimal erlebt, und es finden diese nach meinen Beobachtungen nur dann statt, wenn 1) die Vogelwicken nur sparsam vorhanden sind, wenn 2) einzelne mit den genannten Ge- wächsen bestellte Aecker sich ganz in der Nähe des Taubenschlages befinden und wenn 3) die Tauben durch unverständige Behandlung oder durch täglich wiederkehrende Angriffe des Habichts so demoralisirt sind, dass sie nicht auf die entlegneren Felder zu fliegen wagen. Die Kegel ist, dass die Tauben von Acker zu Acker fliegend, (wofern sie sich nicht ausschliesslich an die Vogelwicken halten) nur den aus- gefallenen Kohl- upd Repssamen und nur die an den Wegen und Ackerrändern niedergetretenen Roggenähren aufsuchen. Wenn der erste Roggen geschnitten ist und die Tauben noch nicht so viel Raum haben, um sich an den zwischen den Stoppeln liegenden ausge- fallenen Roggenkörnern und Vogelwicken zu sättigen, so gehen sie auch bisweilen die Aehren des niedergelegten Roggens an. Es ist dieser Schaden jedoch von keiner Bedeutung, weil es durch den Fort- gang der Ernte bald auf dem Felde soviel Raum gibt, dass sich die 426 Tauben nach Herzenslust von dem Ausgefallenen sältigen können, und weil sie überdies weder den Roggen, noch auch die genannten Oel- sämereien, obgleich dies von Einigen behauptet wird, sonderlich lieben. Von Bedeutung ist der Schaden, wie gesagt, nur bisweilen an einem einzeln gelegenen Reps- oder Roggenacker. Sobald aber einmal die Roggenäcker frei sind, thun die Tauben an den weiterhin reifenden und abgeschnittenen Saaten keinen Schaden mehr. Sie lassen sogar den ausgefallenen Weizen liegen und gehen in den Roggen- und Hafer- stoppeln den Vogelwicken nach. Der Bauer meint freilich, wenn eine Taube in die Nähe seines Getreides kommt, sie habe es auf dieses ab- gesehen, aber das ist eben eine Meinung der Unwissenheit. Wie über- haupt die Bauern in dieser Beziehung urtheilen, wie oft die Tauben auf einem Acker Schaden gethan haben sollen, den ihr Fuss nie betreten, wie sogar das, was die Hühner gesündigt, den Tauben zur Last gelegt wird, darüber könnte ich ergötzliche Beispiele anführen, wenn ich mich nicht der Kürze befleissigen müsste. Zur Veranschaulichung der Ernährungsweise der Feldflüchter er- laube ich mir, hier noeh einmal einen vollständigen Ueberbliek über den Zeitraum eines ganzen Jahres nach meinen Tagebüchern mitzuthei- len, und zwar über den Zeitraum vom 1. Juli 1856 bis dahin 1857. Vom 1. Juli 1856 an flogen meine Tauben ständig auf einen gros- sen, allmälig abgemähten Kleeacker, (Vogelwicken), dann mitunter auch auf einen nahe dabei liegenden abgeernteten Winterrepsacker (Vogelwicken und Reps); Mitte Juli weiter entfernte Kleeäcker ( Vogel- wicken). Vom 25 Juli an nach dem reifenden Roggen, (niedergetre- tene Aehren). 30. Juli Anfang der Roggenernte, die Tauben bald (Anf. August) immer nur in einer Flur des Roggenfeldes (ausschliess- lich Vogelwicken). Einige Zeit nach der am 12. August begonnenen Weizenernte bisweilen auf den Weizenstoppeln, doch bald wieder mehr auf den Roggenstoppeln (Weizen und Vogelwicken). Ende August auch auf abgeernteten Erbsen- und Linsenäckern (in einem Kropfe Erbsen, Linsen, einige Roggenkörnchen und viele Vogelwicken.) | September meistens auf den Roggenstoppeln (Vogelwickendistrikt), dazwischen auf abgeernteten Erbsen- und Gerstenäckern und den neu besäeten Rog- genäckern (Hauptnahrung Vogelwicken). October, wie vorher und auf einer neu entdeckten Vogelwickenflur, sowie bisweilen auch auf den frisch besäeten Weizenückern:. (Hauptnahrung wie vorher.) Anf. No- vember meist auf den spät besäeten Weizenäckern (Weizen- und Vo- gelwieken). Vom 13. bis 22. Novbr. wegen des Schnees zu Hause gefüttert. 23. Novbr., wie Anf. Novbr. Vom 25. Novbr. bis 5. Decbr, 427 gefüttert. Vom 6. bis 26. Decbr, wie Anf. Novbr. Vom 27. bis 31. Deebr. gefüttert. Vom 1. bis 5. Januar 1857 auf den Roggenstoppeln (Vozelwicken). Vom 6. bis 19. Januar gefültert. Vom 20. bis 23. Jan. auf den Stoppeln (Vogelwicken). Vom 24. Jan. bis 10. Februar gefüttert. Vom 11. Febr. bis 8. März auf den Stoppeläckern (Vogel- wicken). (Vom 18. Februar bis Mitte März die ersten Eier). Vom 9. bis 14. März gefüttert, trotzdem bei der sehr dünnen Schneedecke nach den Vogelwicken geflogen. Vom 15. März bis 2. April auf allen Stoppeläckern im ganzen Feld umher (Vogelwieken). 31. März Anfang der Hafersaat. Vom 2. April an, wo die Tauben den Hafer entdeckten, abwechselnd auf den frischbesäeten Haferäckern und den Stoppeln, so lange diese noch nicht sämmtlich umgepflügt waren. (Den 12. und 14. April neben dem Hafer noch 4 Vogelwicken in den Kröpfen). Ende April und Anfangs Mai daneben auch Linsen von den frisch besäeten Aeckern. Vom 8. Mai an Erbsen von den frisch besäeten Aeckern. Den 9. Mai Anfang der Gerstensaat, doch erst 25. Mai Gerste nebst Erbsen in den Kröpfen und 26. Gerste nebst Vogelwicken, besonders Vicia angustifolia. Von jetzt an Hauptnahrung Gerste. Vom 12. Juni an auf den abgemähten Klee- und den Kartoffeläckern (Hauptnahrung Vogelwicken, darunter Zwiebeln von Ornithogalum arvense und Allium oleraceum). Den 24. Juni Anfang der Winterrepsernte. 27. Juni ff. auf Repsäckern und dazwischen auch wieder auf Kartolfeläckern (Reps und Vogelwicken). Die Schoten des abgeschnittenen Reps wurden nicht angegangen, Vorstehende Uebersicht lehrt abermals, wie die Feldtauben, selbst wenn sie blos zur Zeit, wo der Boden eine Schneedecke hat, gefüttert werden, ein ganzes Jahr hindurch auch nicht den mindesten Schaden thun, dagegen einen unberechenbaren Nutzen stiften. Und so ists fast alle Jahre. Es ist überhaupt sonderbar, dass der vermeintliche Schaden, den die Tauben thun sollen, sich bei genauerer Beobachtung fast immer in Nutzen verwandelt. Dass das Auflesen der zu Tage liegenden Samen- körner für das Gedeihen der Saaten von Vortheil ist, wurde schon oben erwähnt. Dass die Tauben auf den Repsäckern, sobald der Reps ge- schnitten ist, herumlaufen, um den ausgefallenen und von Turteltauben, Hänflingen und Distelfinken ausgepickten Samen aufzusuchen, hat, so sehr der Bauer sich gewöhnlich darüber ereifert, noch einen ganz spe- eiellen Nutzen. Der ausgefallene Repssamen nämlich erscheint, wenn er aufgeht, im nächstfolgenden Jahr als ein höchst lästiges Unkraut. Damit ists so schlimm, dass die Landleute oft (gegen alle Regeln einer 428 ralionellen Landwirthschaft) auf einem und demselben Acker zwei Jahre hinter einander Winterreps ziehen, um der Verunreinigung anderer Ge- wächse durch dieses „wahre Unkraut“, wie sie den Reps nennen, we- uigslens für ein Jahr vorzubeugen. Aber auch durch die Tauben wird diesem Uebelstande, wenigstens theilweise, vorgebeugt. Eben so verhält sich’s mit der Anklage, dass die Tauben durch ihren Koth die Dachkändel und das aus denselben aufgefangene Regen- wasser verunreinigsten. Denn zu welchen Zwecken wird das von den Dächern in den Regenfássern gesammelte Wasser benulzt? Weder zum Trinken, noch zum Kochen, sondern nur zum Waschen. Hierzu grade ist aber das über Taubenmist abgezogene Regenwasser vorzugsweise geeignet, wegen des kohlensaurenAmmoniaks, welches in dem- selben enthalten ist *). Schon Linné hat diese Bemerkung gemacht. Ich habe genaue Versuche darüber angestellt Zuerst liess ich einige weisse Fenstervorhänge mit solchem Wasser waschen, welches nach längerer Trockenung bei dem ersten Regen aus dem Dachkändel auf- gefangen wurde und von Farbe braungelb aussah. Die Vorhänge wur- den blendend weiss. Sodann als die s. g. „grosse Wasche“ in meiner Haushaltung vorgenommen wurde, liess ich Wasser dazu verwenden, welches zuerst über Nacht über einem Korb voll Taubenmist gestanden hatte und dann noch einmal kochend über denselben gegossen worden war. Die Wasche wurde ausserordentlich weiss, d. h. weisser, als wenn blos Seife angewandt worden wäre. So kann also auch der- jenige Taubenmist, welcher sonst auf den Dächern verloren ginge, auf diese Weise noch benutzt werden. Die enlgegenstehenden Vorurtheile der Hausfrauen aber wird man dadurch leicht überwinden, dass man sie das durch Taubenmist durchfiltrirte Wasser nur aufühlen lässt; sie werden dann erkennen, dass dasselbe ganz glatt und weich, also grade so, wie Seifenbrühe, durch die Hände läuft, und auch ebenso schäumt. Die Ursache dieser Erscheinungen ist, wie bemerkt, das kohlensaure Ammoniak, welches durch die Auslaugung des Taubenmists von diesem in das Wasser übergeht. Ebenso ist auch der Taubenmist nach seinem hohen Dun g werthe **) gar nicht anerkannt. Die alten Römer wussten ihn besser zu schätzen, *) Den alten Vólkern war die Seife unbekannt, und die Rómer bedienten sich zum Waschen häufig des faulenden Urins, ebenfalls wegen des kohlen- sauren Ammoniaks, welches sich bei der Zersetzung des Urins bildet. **) Nach Boussingault und Pax en bedarf man davon blos 1440 Pfd. zum Ersatz von 30,000 Pfd. normalem Stalldünger. S. D. W. Hamm. Die Grund- züge der Landwirthschaft, Braunschw. Vieweg. 1854. Bd, 1. p. 429. 429 wührend wir aus fremden Lündern aus Guano holen! Auch hierüber, sowie über den Ursprung der irrigen Ansicht, dass dieser Dung Unkraut erzeuge, habe ich viele Untersuchnngen angestellt, welche mitzutheilen hier zu weit führen würde *). Wenn man endlich die Tauben anklagt, dass sie das Stroh aus den Strohdüchern zögen, so ist dieser Schaden wahrlich nicht der Rede werth! Tauben, welche gut dressirt sind, bleiben überdies meistens auf dem Dache ihres Wohnhauses, fliegen wenigstens nicht auf entfern- tere Gebäude. Ebenso ist auf den Vorwurf, dass sie in die Speicher und Scheunen flózen, zu erwiedern: einer gut gewöhnten und gezoge- nen Taube kommt dies niemals in den Sinn. Es gibt freilich Tauben, zumal „Rassetauben“, welche durch schlechte Behandlung ihre angebo- rene Freiheitsliebe gänzlich verloren und den Sinn und die Sitten der Sklaverei angenommen haben, so dass sie, wenn man sie Hunger leiden lässt, lieber alle Winkel durchkriechen, als dass sie auf die Felder zu fliegen wagen. ]ch habe gesehen, dass solche elende Geschöpfe nach den Käsekörben der Bauern flogen, um den zum Trocknen ausgestellten weissen Käse zu fressen, ein andermal, dass Kropftauben in einem Gar- ten alle Johannisbeeren von den Stócken abpickten! Indessen für solche demoralisirte Tauben, die man freilich gewöhnlich für „schön“ hält, zu plädiren, ist nicht meine Aufgabe. Die Feldflüchter sind’s, welche man anklagt und welche sogar ein Naturforscher für „vogelfrei erklärt“ haben wollte, und diese habe ich, wie ich hoffe, durch vor- stehende Zeilen von allen ungerechten Anklagen gereinigt. Was die Nalırung der wilden Tauben betrifft, so stimmt diese mit derjenigen der zahmen, im Ganzen genommen, ziemlich überein. Am meisten weicht noch Columba turtur hierin, wie in Allem ab. Ihr Lieblingsfutter besteht in Kohl- und Repssaamen, was bei der zahmen Taube, wie schon erwähnt, durchaus nicht der Fall ist. Dieser Oel- saamen bildet daher einen beträchtlichen Theil des Sommers hindurch für Jung und Alt die Hauptnahrung, wie denn auch unsere Landleute die ausgenommenen Jungen mit diesem Futter aufzuziehen pflegen. Wenn die Oelpflanzen noch stehen, ja, wenn erst hier und da einzelne Schoten zu reifen beginnen, so fliegen die Turteltauben schon nach diesen Aeckern und picken die Schoten auf, was auch Columba pa- lumbus, oft auch C. Oenas, die zahme Taube dagegen niemals thut. Die *) Einiges darüber habe ich in den „Jahrbüchern des Vereins für Natur- kunde im Herzogth. Nassau“, Heft XII veröffentlicht 430 Turteltauben thun daher, (in Verbindung mit einigen Finken,) in unse- rem Gebirgslande, wo sie sehr häufig sind, öfters an den genannten Oelpflanzen einen sichtbaren Schaden, worüber aber doch wohl nur die schnödeste Habsucht einem so liebenswürdigen Geschöpfe, welches über- dies durch Vertileung der Unkrautsämereien auf der anderen Seite auch wieder viel nützt, ernstlich zürnen kann. Nach Salz, altem Kalk und Lehm ist die Turteltaube sehr begierig. An meinem früheren Wohnorte habe ich sie sehr oft in grosser Anzahl an den Salztrögen der Schafe bemerkt, und an meinem gegenwärligen Wohnorte ist sie täglich an den alten Mauern der Hohensteiner Burg zugleich mit C. Oenas in Menge anzutrellen. Bei dem Aufsuchen der Nahrung auf dem Felde aber findet man sie niemals in Gesellschaft irgend einer anderen Tau- benart. Columbus palumbus mischt sich bisweilen, doch nicht häufig, unter die Hohl- und zahmen Tauben. Sie liebt, wie schon bemerkt, die kleinen Oelsämereien, was in Betracht ihrer Grösse, und des Umstandes, dass sie auch Eicheln und Bucheckern gern frisst, einigermaassen auf- fallend ist. Eben so sucht sie gern auf den Wiesen nach der Heuernte den ausgefallenen Grassamen; von welchen Grasarten, kann ich jedoch nicht angeben, gewiss aber nicht von Milium effusum L., (Hirsengras,) wie man in einigen ornithologischen Werken liest, da dieses Gras aus- schliesslich in schattigen Wäldern, niemals auf Wiesen wächst. — An den Salztrögen der Schafe oder an alten Mauern habe ich die Ringel- taube nie bemerkt, was aber vielleicht auch nur in ihrer ausserordent- lichen Scheuheit seinen Grund hat. Was endlich die Columba Oenas anbelangt, so kommt dieselbe, wie in jeder anderen Beziehung, so auch in ihrer Nahrung mit der zahmen Taube am meisten überein. Sie unterscheidet sich in letzterer Hinsicht wohl nur dadurch, dass sie häufig auch Wald-Saamen und Früchte, z. B. Eicheln und Bucheckern frisst, was aber auch die zahme Taube thun würde, wenn sie in die Wälder käme. Sonst ist es auch der Hohltaube eigen, dass sie die Oelsämereien nicht sonderlich liebt, während die Vogelwicken auch ihre Lieblingsnahrung ausmachen. Auf einem noch nicht geschnittenen Kohl- oder Repsacker habe ich niemals eine Hohltaube bemerkt, dagegen auf den Roggen- und Haferstoppeln, zwischen welchen viele ausgewachsene Vogelwicken liegen, finden sich regelmässig des Morgens und des Nachmittags Schaaren dieser Tauben ein und weiden daselbst, wofern die Aecker nicht zu nahe an den menschlichen Wohnungen sind, Stunden lang gemeinschaftlich mit den zahmen Tauben. Nach altem Kalkmörtel ist sie ausserordentlich be- 431 gierig. An den Mauern der Burg Hohenstein z B. trifft man jeden Tag und zu jeder Stunde Hohltauben an, und zwar oft in grossen Schaaren, indem dieselben aus grosser Ferne nach dieser alten Burg fliegen. und sich sogar einigermaassen an die Gegenwart der Kurfremden gewöhnen, welche im Sommer von Bad Schwalbach aus diesen schönen Punkt täg- lich besuchen. Leider wird ihre Zutraulichkeit von unseren Nimroden dazu ausgebeutet, dass sie dieselben von einem Versteck aus, (bisweilen sogar während der Heckzeit,) massenweise, oft 12 bis 15 Stück an Einem Morgen, wegschiessen. Ich sage leider, nicht deshalb, weil mir, wie natürlich, alles Tödten der Vögel in meinem Beobachtungsgebiet verhasst ist, sondern weil diese Taube, wie aus dem Gesagten hervor- geht, zu den allernützlichsten Vögeln gehört. In der That, wenn es überhaupt nützliche Vögel giebt, so ist die Hohltaube vor allen ein solcher! Schaden an den Feldfrüchten thut sie noch weit seltener, als die zahme Taube, ja man kann wohl sagen, niemals, theils weil sie ein weit ausgedehnteres Gebiet zur Aufsuchung ihrer Nahrung benutzt, theils weil sie in Zeiten des Mangels an den Waldfrüchten einen Suc- curs hat, theils endlich, weil sie die Raubvögel weniger fürchtet, als die zahme Taube. Dagegen scheint sie von der, Natur recht eigentlich zur Vertilgung der Vogelwicken bestimmt zu sein, und. wundervoll ist es, wie sich die Hohl- und die zahmen Tauben in diese wohlthätige Arbeit theilen! Einen grossen Theil des Sommers hindurch arbeiten meine Feldflüchter gemeinschaftlich mit den Hohltauben, indem sie diese erst das Terrain recognosciren lassen, und dann wenn dieselben, ohne Anfechtung zu erleiden, sich niedergesetzt haben, sich furchtlos zu ihnen niederlassen und mit ihnen die Felder absuchen. Dann aber liegt den Hohltauben noch das besondere Geschäft ob, die entlegeneren Fluren, besonders solche, die zwischen Wäldern liegen, wohin die zahmen Tau- ben sich nicht leicht wagen, zu reinigen, ‘während die letzteren die in der Nähe der menschlichen Wohnungen gelegenen Aecker vornehmen, wohin sich umgekehrt die ersteren nicht wagen. ‚So wird bis zum Frühling und dem Beginne der Feldarbeiten eine ganze Feldmark ge- reinigt, und es bleibt nicht leicht ein. Vogelwickenkórnlein liegen, mit Ausnahme derjenigen, welche in die Erdritzen oder unter das Gras gefallen sind. Und selbst diese werden, wenn sie nach zweimaligem Umpflügen der Aecker wieder an die Oberfläche kommen und vom Regen blos gelegt werden, zur Zeit des ,Taubenhungers^ von diesen emsigen Thierchen noch aufgesucht. Was, — muss man Angesichts solcher Thatsachen fragen .— was würde aus der Landwirlhschaft werden, wenn es keine Tauben gäbe? 432 Wie verschwindet gegen solche Thatsachen der unbedeutende Schaden, den bisweilen die zahmen Tauben einmal thun, in Nichts! Ein ein- ziger Morgen Roggen, der von Vogelwicken überwuchert ist, und des- sen Aehren dadurch theilweise taub werden etc., erleidet dadurch eine grössere Einbusse am Kórnerertrag, als der Schaden beträgt, welchen ein Flug Feldtauben in zehn Jahren thut! In welcher Menge aber die Vogelwicken auf einzelnen, besonders heimgesuchten Aeckern den Bo- den bedecken, davon kann man sich einen Begriff machen, wenn man erfährt, dass ich auf einem Quadratschuh eines solchen Ackers 214 Körnlein gezählt habe! Dass aber trotzdem auch in solchen Gegenden, wo viele Tauben die Felder befliegen, diese Plage des Landmannes nicht aufhört, das rührt von dessen eigener Nachlässigkeit her. Denn die meisten Landleute, in der Meinung, dass die Vogelwicken, (wie alles Unkraut,) in „nassen Jahren“ von selbst durch Generatio aequi- voca entständen, verwenden keine Sorgfalt darauf, ihren Säesaamen von denselben zu reinigen. Das Getreide, (besonders Roggen und Hafer,) ist aber immer mit diesem Saamen vermischt, weil ein Theil der Saa- menhülsen der Ervum-Arten, und zwar die zuoberst sitzenden, zur Zeit der Ernte noch nicht reif sind, und deshalb auch die Saamen nicht auf das Feld ausstreuen, sondern erst in den Scheunen nachreifen und mit dem Getreide ausgedroschen werden Ich habe mir im vorigen Früh- ling einmal die Mühe genommen, den Sächafer eines hiesigen Land- mannes zu untersuchen, und fand unter einer kleinen Portion desselben die ich auf einem Bogen Papier ausbreitete, 49 Saamen von Ervum hirsutum, 24 von Agrostemma Githago L, 12 von Lolium temulentum L., 9 von Galium Aparine L., 4 von Centaurea cyanus! Solcher Süesaamen wird nun dem Boden übergeben: ist es da zu verwundern, dass trotz der Tauben das Unkraut sich wenig mindert? Was würde aber ohne die Tauben werden? Mit diesem Einwurf ists also Nichts. Ueberhaupt wolle der ge- neigte Leser nicht meinen, dass mir die Einwände, die man etwa hier oder dort gegen meine Darstellung erheben könnte, unbekannt seien. Ich habe sie alle mir selbst gemacht; allein sie alle zu widerlegen, obgleich dies sehr leicht ist, würde gegenwärtige Abhandlung doch gar zu weit ausdehnen. Nur Eines sei noch berührt. Nach meiner Dar- stellung könnte es den Anschein haben, als ob der landwirthschhftliche Nutzen der Tauben doch nur rücksichtlich eines einzigen Unkrautes, des Ervum hirsutum nämlich, in Betracht komme. Allein gerade dieses so äusserst lästige Unkraut ist mindestens über das ganze mittlere Europa verbreitet; ferner giebt es Unkräuter, deren Saamen die Tauben lieben, 433 die aber in denjenigen Gegenden, in welchen meine Beobachtungen an- gestellt wurden, nicht vorkommen, z. B. der Ackerhanf, (Sinapis ar- vensis L.) *) Sollte es aber auch eine Gegend geben, in welcher sich kein den Tauben angenehmes Unkraut in beträchtlicher Menge fände, so darf doch auch der Nutzen nicht gering geschätzt werden, welchen die Tauben durch das Verzehren des auf den Feldern liegenden Getrei- des, welches ohne sie verloren würe, in national-óconomischer Be- ziehung für das Ganze bringen. Denn jedes Körnlein Getreide, welches unbenutzt bleibt, ist als ein Verlust für die menschliche Gesellschaft anzusehen. Es wurde aber in den „Frauendorfer Blättern“ berechnend nachgewiesen, dass nach durchschnittlicher Annahme pro Acker zwei Berliner Scheffel Kórner nach der Ernte unbenutzt liegen bleiben, wel- che von den Schafen etc. nur zum kleinsten Theile verzehrt werden, und dass demnach auf einem Gute von 60 Acker Land bein Betriebe der Dreifelderwirthschaft jährlich 1100 Scheffel Körner **) verloren gehen. Man hat deshalb vorgeschlagen, ***) transportable Hühnerställe (auf Rä- dern, wie Pferche,) zu bauen und auf die Stoppelfelder zu fahren, um dieselben wührend der Monate August, September und October von den Hühnern beweiden zu lassen. — Dieser Vorschlag scheint uns indessen wenig praktisch zu sein, und wir meinen, man solle dieses Geschäft den Tauben überlassen. Wo sie zahlreich gehalten werden, da wird jener Verlust, der uns jedoch etwas zu hoch berechnet scheint, wenig- stens theilweise verhütet, und die Kórner, welche sonst zur Ernte-, *) Auch die höchst schädliche Wucherblume, (Chrysanthemum sege- tum L.,) wächst nicht in den Gegenden, wo ich Tauben gehalten habe; auch finde ich deren Saamen nirgends als Nahrung der Tauben erwähnt. Ein Tau- benliebhaber versicherte mir jedoch, dass die Tanben diese Nahrung sehr liebten und dass er die seinigen im Winter mit den aus dem Getreide ausgesiebten Saa- men der Wucherblume füttere. Eben so seien dieselben auch eine Lieblings- nahrung der Fringilla carduelis. Es würde hierdurch der Nutzen der Tauben, als Vertilger eines Unkrauts, auf dessen Ausrollung man schon Prämien ausge- setzt hat, wieder in einem neuen Licht erscheinen. **) Welche Massen von Saamen der Feldfrüchte, besonders bei stürmischer Witterung ausfallen, das lässt sich auch daraus schliessen, dass z. B. in gegen- wärligem Jahre meine Tauben, (34 Stück,) vom 18. August bis Ende September sich von 5 abgeernteten kleinen Erbsenäckern, die überdies zum Theil bald um- gepllügt wurden, fast ausschliesslich ernührten, indem sie daneben sich immer nur einige Vogelwicken aufsuchten, deren es aber in diesem Jahre in Folge der anhaltenden Dürre nur sehr wenige giebt. ` ***) Zimmermann's Allgem. Zeitung für Land- und Forstwirtlischaft. 1855. Nro. 46. Journ, f. Ornith., V, Jahrg., Nr. 30, November 1857, 98 434 wie zur Saatzeit verloren gehen, kommen so in der Gestalt von Tau- benfleisch der menschlichen Gesellschaft zu gute. Hohenstein bei Schwalbach in Nassau, im October 1857. Das Leben der Vögel. (Bruchstücke aus dem Mss. eines unter obigem Titel vorbereitelen populären Buches.) Von Dr. A. E. Brehm. L Liebe und Ehe. Der Monde König ist der Mai. Das wissen die Dichter, d'rum lieben und ehren und besingen sie ihn auch noch immer, obgleich sie ihn schon seit Jahrtausenden besungen haben. Aber sie wissen noch mehr: sie wissen, dass er auch Kónig ist im Menschenherzen, und darin schaltet und waltet, zaubert und Unheil stiftet, Freuden und Leiden er- regt, mit melodischen Rauschen und Stürmen, dass das arme Herz oft springen möchte, unter seinem Regiment. Und dennoch ist dieses so süss, so sanft, dass wir uns Alle gern darunter fügen. Woher das wohl kommen mag? Ob es uns scheint, als sei das durch die Winter- kälte zusammengeschnürte Herz wieder frei geworden, und zu neuen Freuden aufgelebt; oder ob wir an die Zeit zurückdenken, in welcher wir mit dem Dichter fühlten: „Im wunderschönen Monat Mai, Als alle Knospen sprangen, Da ist in meinem Herzen Die Liebe aufgegangen“ oder ob wir uns an den Vögeln ein Beispiel nehmen ? Ich weiss es nicht. Aber das weiss ich, dass die Vögel dem König Mai die treues- ten Sklaven sind, und ihn wie ihre Mutter Erde lieben. „Wenn's Mailüfterl weht’, geht im Wald’ draus der Schnee Da heben die blaue Veigerl’ ihre Köpferl’ in d’Höh, Die Vögerl die g'schlafen hab'n, über die lange Winterszeit, Die werden wieder munter, und singen voll Freud!“ Ja 's Mailüfterl ist es, welches den freudigen Gesang erweckte, der während der langen Winterszeit in dem kleinen Vogelherzen schlief, und jetzt jubelnd heraustritt, weil es ihm gar zu enge geworden, da drinnen. Hier giebt es keinen Raum mehr für ihn; denn über dem Singen zieht die Liebe dort ein, und macht sich geltend. Mutter Erde 435 ladet ihre lieben Kinder zu ihrer alljährlich wiederkehrenden Hochzeit- feier ein, und legt ihr Brautkleid an. Der böse Winter hatte fast alle Farben desselben verbleicht oder mit seiner Todtenfarbe zugedeckt; aber der Zauberkönig Mai ruft auf jeder seiner Falten neue Blüthen und Blumen hervor. Das blumige Kleid wird der alten Erde zum ju- gendlichen Schmuck ; sie lächelt, ais wäre sie wieder Jungfrau gewor- den, und gedächte blos ihres zukünftigen Mutterglücks, nicht daran, dass sie schon tausend und tausend Kinder geboren und sie alle mit gleicher Liebe umfangen hatte. Der Mai macht vergesslich, selbst für die Lei- den; er will nur Freuden bringen. Vor ihm müssen die kalten Gäste verschwinden, einer nach dem andern. Sie hatten die spielenden Kinder der Erde verscheucht mit ihrem frostigen Gesicht und den eisigen Worten, gar viele sogar einge- schlossen in kristallenen Kerkern. Andere hatten sich in der Mutter Schoosse vor ihm versteckt und dort Schutz, Ruhe und Schlummer, die besten Helfer für Herzeleid und Kummer gefunden, andere waren ent- flohen und weit hinweggeflogen. Die Erde war verwaist, und still und traur.g. Da kam der jugendliche Mai gezogen. Seine Herolde eilten ihm voraus auf luftigen Wegen und kündeten vernehmlich ihr Dasein. Sie kamen vom fernen Süden her, und wollten die Blumen lebendig küssen, und die Gefangenen befreien, damit der König ein lustig Gefolge haben möge beim Einzuge. Es gab zu kämpfen und zu ringen; denn der alte, bedächtige Winter wollte seinen Thron dem jungen liebetrunkenen Herr- scher nicht abtreten. Er erkältete die Herolde durch und durch mit seinem eisigen Gesichte, dass sie scheu zurückprallten, und kalt wur- den, als wären sie von ihm abgesandt worden. Alles Lebende erzit- terte bei ihrem Erscheinen. Die alten Eichen bogen sich und stöhnten, stellten sich aber trotzig zur Wehre; denn sie meinten, es gälte den Boten des Feindes. Epheu legte seine, selbst unter dem bisherigen strengen Regiment grün gebliebenen Blätter zitternd an die gepanzerte Brust seiner gewaltigen Beschützer; der Hase grub sich ein tieferes Bette im kalten Schnee; Kreutzschnabel sass traurig bei seinem im warmen Neste brütenden Weibchen, Alle vergassen, dass der frem- den Gesandten Drohen nicht ihnen, sondern allein dem Winter galt, welcher ihrem Schmeicheln so hóhnische und trotzige Antwort gegeben hatte. Da mussten sie wohl Ernst zeigen, und sangen ihre rauschenden Schlachtengesänge, erglühten in Kampfeslust — und der eisige Winter erbebte vor dieser Gluth. Den Gefangenen wurden die Kriegslieder ein Aufruf zur Freiheit; sie sprengten ihre Kerker mit Macht, und schleu- 28 % 436 derten deren Trümmer ergrimmt bis auf's Meer hinaus. Dann lachten sie hell auf im Silberblitz, und murmelten traulich von Frühling und Mai: sie hatten die Herolde erkannt! Schmeichelnd und kosend durchzogen nun diese das Land, welches sie sich mühsam errungen, und wo sie geweilt hatten, knospeten Blüthen unter ihrem milden Hauche. Die lebendige Sonne, des Lebens Urquell und Erhalter half ihnen getreulich und küsste die Blüthen zu Blumen wach. Schon erschienen einzelne der Verbannten, den König zu grüssen. Aber das wollten sie thun mit Gedichten. Drum blüheten die Einen in Farben auf, die Andern in Liedern. Das war ein Jubeln und Freuen überall! Jetzt zog der König ein in sein jugendlich Reich. Weiche Lüfte gaukelten vor ihm her, muntre Vogelschaaren begleiteten ihn: „Der Staar, des Frühlings Stabstrompeter Nimmt auf der Linde sein Quartier, Der Fink im Wald mit rother Feder Verkündet Freiheit dem Revier. Märzglöckchen hat sich flink erhoben, Das Veilchen schickt, der Primel Aug’ Den hellen Freudengruss nach Oben, Und festlich schmückt sich Baum und Strauch. Maassliebchen, Tulpen und Narzissen Sie sticken mit dem Krokus hell Des jungen Königs Siegeskissen Und jauchzend hüpft und tanzt der Quell. Der Apfelbaum streut seine Blüthen Dem Frühling schimmernd auf den Weg, Die Wiese will den Teppich bieten, Balsamgedüft das Laubgeheg. Und flüsternd drängen sich die Halme Des Königs Kleid zu küssen all’, Die Lerche schmettert Freudenpsalme, „Te Deum“ singt die Nachtigall.‘ Das ganze Land wurde des Königs Thronsaal; der Thron war die Milde, sein Wort die Liebe. Aber das Wort wurde zum Befehl, und die Herzen beugten sich unter dem Scepter: denn ihnen galt das befeh- lende Wort. Und siehe, der Sangesgrus wird zum Liebesgedicht ; von Liebe nur singen die Vögel: „An ihren bunten Liedern klettert 431 Die Lerche selig: in die Luft; Ein Jubelchor von Sängern schmettert Im Walde, voller Blüth und Duft. Da sind, so weit die Blicke gleiten Altüre festlich aufgebaut, Und all die tausend Herzen läuten Zur Liebesfeier dringend laut. — Und von Liebe hallt es wieder in dem trotzigen Menschenherzen. Denn immer versucht es der Mensch sich von dem Einflusse der Zeiten des laufenden Jahres zu befreien, wenn es ihm auch nur im Aeusseren gelingt: tief in der Seele fühlt er es klar und deutlich, dass er den- noch getreulich, wie alle anderen Thiere, den ewigen Gesetzen des Wechsels in Freude und Trauer, Hoffen und Entsagen, Erblühen in Liebe und Verwelken im Leide folgen muss. Die Vógel sind uns das beste Bild der, den Jahreszeiten unterwor- fenen Thierwelt. Wie diese abwechseln und sich ändern, das laufende Jahr zu beginnen, zu runden, zu schliessen, so ändern sich die Vögel mit. Sie erblühen im Frühling, reifen im Sommer, bergen im Herbst sich und die Ihrigen, und ruhen oder trauern im Winter. Es ist eine schöne Zeit der Frühling; für die Vögel ist er die heiterste und an- genehmste ihres Lebens. Geschmückt mit dem prächtigsten Kleide, wel- ches selbst die trockene Wissenschaft das ,Hochzeitkleid^ nennt, kehren sie von der im Herbst angetretenen Reise singend und jubelnd heim, und suchen in der Heimath die alten Plátze mit den treuen Gatten wie- der auf, oder spähen nach neuem Herde umher. Aber vorher giebt es noch Kampf und Ringen um Liebe und Liebesglück; denn auch unter ihnen will so hohes Gut erworben, erstritten sein. Wie unler den meisten anderen Thierklassen, ist auch unter den Vógeln die Zahl der Geschlechter eine verschiedene; es giebt mehr Männchen als Weibchen. Dem zu Folge können nicht alle Vögel in der Ehe leben, und gar viele Männchen sind für lange Zeit zum Hagestolzen- stand verdammt, gewiss ganz gegen ihren Willen. Allein hierin spricht sich wiederum ein weises Naturgesetz aus: die Fürsorge um den Ersatz des Verstörten; denn weit mehr Männchen als Weibchen gehen zu Grunde. Das männliche Geschlecht ist bestimmt zu ringen und zu kämpfen, um zu erzeugen, das weibliche, um zu vermehren und zu erhalten. Und gerade bei den Vögeln sind die Männchen, hauptsächlich wegen ihres Gesanges, besonderen Gefahren ausgesetzt; denn dieser verräth sie dem Ohre auch dann, wenn sie das Auge nicht aufgefunden haben würde, 438 Deshalb sorgte die Natur gleich von vorn herein für Deckung der ent- stehenden Verluste. Es ist wirklich auffallend, wie rasch das Männchen eines Paares ersetzt werden kann. Wir haben hier in unserer Heimath eine dies bestätigende Beobachtung gemacht. Ein Elstern-Paar wollte sich auf einer unseren Garten beschattenden hohen Eiche niederlassen, und be- gann sein Nest zu bauen. Der Garten war und ist noch ein sicheres Asyl aller harmlosen Vögel, welche sich in ihm ansiedeln wollen, und wurde deshalb von jeher von meinem Vater und uns vor allerlei räuberi- schem Gesindel geschützt. Es war vorauszusehen, dass das Elstern- Paar ihn in Kurzem aller seiner gefiederten Sänger berauben werde. Daher konnte die Gastfreundschaft unmöglich auf dasselbe erstreckt werden. Es wurde unter der Eiche ein Anstand errichtet, in welchem wir mit dem Gewehr auf die neuen Ansiedler lauerten. Morgens um sieben Uhr wurde das Männchen des Paares erlegt; kaum zwei Stunden später halte das zwar einigermaassen betrübte, aber doch rasch getröstete Weibchen einen neuen Gatten angenommen, welcher aber bereits eine Stunde später getödtet wurde. Um eilf Uhr war seine Stelle schon wieder besetzt, und auch das eine Männchen würde seinen Vorgängern gefolgt sein, wenn es das erschreckte Weibchen nicht vorgezogen hätte mit ihm auszuwandern. Einer unserer ornithologischen Freunde erlegte am Horste einer Kornweihe, welche nirgends häufig vorkommt, in Zeit von zwei Tagen zwei Männchen, und würde vielleicht noch ein drittes haben er- legen können, wenn er das Weibchen am folgenden Tage nicht auch getödtet hätte. Mein Vater schoss einst im Frühlinge den Rebhahn eines Paares. Das Weibchen flog eine kurze Strecke weit und liess sich dann nieder. Augenblicklich erschien ein anderes Männchen bei ihm, welches es auch anzunehmen schien; denn beide Gatten konnten wenige Minuten später mit einem Schusse erlegt werden. Aehnliche Beispiele liessen sich noch viele anführen. Die Weibchen werden immer langsamer ersetzt, zuweilen unter Jahresfrist gar nicht. Ein dafür sprechender Fall wurde von meinem Vater beobachtet. : Dieser tódtete das Weibchen der schwefelgelben Bachstelze unserer Gebirgsbäche, ohne das Männchen erlangen zu können. Mit lautem Geschrei durchstrich nun letzteres die ganze Ge- gend, um sich eine neue Gattin zu suchen; allein vergeblich: es blieb ehelos. Zwar kommt es zuweilen auch vor, dass Weibchen leicht und schnell ersetzt werden; doch sind solche Fälle immer selten. Aus dem Gesagten geht hervor, dass es in der That weit mehr 439 Mánnchen unter den Vógeln geben muss, als Weibchen. Es liegen uns jedoch noch andere Beweise näher zur Hand. Alle Jäger werden es als eine Sünde betrachten, im Frühjabre Feldhühnerweibchen zu schies- sen, während sie die Hähne ungescheut jagen. „Von ihnen giebt es genug“, sagen sie, und haben Recht: die Hennen sind allerdings bald genug wieder bemannt. Jede Hausfrau, welche die Zucht der Haus- hühner betreibt, weiss, dass die Zahl der Hähne immer die der Hennen in einem ausgekommenen Gelege überwiegt; heute erst hat mir eine Frau erzählt, dass sie unter zehn Küchlein einer Mutter acht Hähne gehabt habe. Ein triftiger Beweis für die Behauptung hinsichtlich der erwáhnten Verschiedenheit der Geschlechter ist uns jedoch der Kampf der Männchen um die Weibchen zur Paarungszeit. Wer die lieben Vógel beobachtet hat, weiss, mit welcher Liebens- würdigkeit, mit welchem Eifer und mit welcher Wuth die Männchen um die Weibchen werben. Zur Paarungszeit ist der Vogel nicht nur in physiologischer, sondern auch in psychologischer Hinsicht ein anderer, als zur übrigen Zeit des Jahres. Nicht bloss sein hochzeitliches Kleid ist geschmückt, auch sein Leben ist gleichsam besonders gekräftigt, sein ganzes Wesen ist erregt; alle geistigen Eigenschaften sind erhöht. Fast jeder einzelne hat seine besondere Art und Weise, sich dem Weib- chen angenehm zu machen und um dessen Liebe zu werben, oder sich dieselbe gewaltsam zu erringen. Die Adler, Wanderfalken, Bussarde, Thurmfalken spielen mit dem Weibchen stundenlang in der Luft herum, machen die schönsten Schwenkungen und suchen so zu gefallen; die übrigen Falken rufen laut nach dem Weibchen, wie auch die Eulen; die Ziegenmelker klatschten mit den Flügeln, fliegen mit raschen Wendungen um die Weibchen herum und rufen ihnen ihr „Häit, Hatz zu, welches sie sonst niemals hören lassen; die Schwal- ben und Segler tummeln sich mit der Gattin in der Luft herum, rufen sie oft und laut und erstere singen ihr noch besonders ihre Lie- der vor; die Bienenfresser üben ihre Flugkünste ebenfalls vor den Augen des auf einer Astspitze sitzenden Weibchens, zu welchem sie voll Zärtlichkeit von Zeit zu Zeit zurückkehren. Viele Vögel nehmen zur Brutzeit einen eigenthümlichen Flug an, ohne Zweifel auch, um ihren Gefühlen Luft zu machen. So fliegen die wilden und zahmen Tauben ganz anders zur Brutzeit als sonst; sie klatschen mit den Flügeln und steigen hoch in die Luft, beschreiben Kreise und lassen sich dann schief wieder herab; die Grünlinge, Zeisige, Grau- ammern, Lerchen und andere flattern ganz eigenthümlich, als ob sie nicht ordentlich fliegen könnten, vor dem Weibchen herum; der 440 Girlitz nimmt den Flug der Fledermaus an, um sich liebenswür- dig zu machen; andere, z. B. die Baumpieper, Dorngrasmücken, südlichen Bastardnachtigallen, schwirrenden Laubsänger etc. steigen wie die Wildtauben in die Hóhe, singen wohl auch in. der Luft, wie der grosse schwarze Steinschmätzer und das Blaukehlchen, obgleich sie das sonst blos im Sitzen thun, und senken sich dann schief herab. Das geschieht Alles hauptsächlich des Weibchens willen. Wirklich allerliebst sind die Tänze, welche manche Männchen vor ihren Weibchen halten. Einen solchen Reigen kannst Du, lieber Leser, jeden Frühling auf der Firste Deines Nachbarhauses, oder an dem klein- sten Bächlein sehen, wenn nur ein Paar Bachstelzen daselbst woh- nen. Das Männchen begleitet, wie Dir bekannt, sein Weibchen das ganze Jahr; im April aber lässt es dasselbe nicht eine Minute allein, sondern folgt nicht nur seinem kurzwährenden Fluge, sondern auch jedem seiuer Schritte. Wenn nun die Zeit der Paarung heranrückt, umgeht es die Gattin mit reizenden Bewegungen und zartem aber oft wiederholten Gezwitscher. Es beugt den Kopf etwas hernieder, breitet die Flügel und den herab gesenkten langen Schwanz, und trippelt nun die Flügel zitternd bewegend, sich verneigend, sich nähernd und wieder entfernend, um seine erwählte oder zu erwählende Gattin herum, bis diese seine Liebeserklärungen annimmt, und schliesslich alle Liebkosun- gen gestattet. Ganz ähnlich benehmen sich die gelben Bachstel- zen. Auch der Tauber, dessen zärtliches Rucksen und Girren schon den altorientalischen Dichtern Stoff zu mannigfachen Vergleichen mit der Liebeserklärung, Liebessehnsucht und zärtlichen Liebesseufzern der Menschen gegeben hat oder unvergleichlich erscheint, wie dem be- rühmten Harrihri: „Und was mich betrübt, ist, dass ich tief Schlummer athmend lag, Als hold’ ihr Geseufz anhub die Turtel im Laube. Denn hätt’ ich geseufzt vor ihr um Soda, so hätt’ ich wohl Geheilt diesen Gram, dem jetzt mein Herz bleibt zum Raube. Doch erst seufzte sie, dann ich, und ihr Seufzen weckte meins.** Ich sprach: O der Nachahmung! Der Preis bleibt der Taube! — auch der Tauber umgeht wie tanzend seine Gatlin; ja das Pärchen dreht sich sogar zusammen im Reigen, zärtlich wie Menschenkinder Mund an Mund hangend, Brust an Brust gedrückt. Am Ausgepräglesten ist aber jedenfalls der Liebestanz bei den Hühnern, weshalb er hier auch seine eigene Benennung, Balze, er- halten hat. Die meisten Hühnervögel haben sehr laxe Ansichten über die Ehe, und selbst diejenigen, welche in ihr leben, machen sich noch 44 zuweilen kleiner Uebertretungen der heiligen Gesetze der Gattentreue schuldig: daher kommt wohl ihre oft tolle Brunst beim zärtlicheren Um- gange mit dem weiblichen Geschlecht, und wilde Eifersucht, welche beide, wie es scheinen móchte, der Mohammedaner und insbesondere der Türk, sich zum Vorbilde erwählte. Ich behalte mir vor, weiter unten den Tanz des Birkhahns, welcher vielleicht der vollendetste in seiner Art genannt werden kann, zu schildern, kann aber gleich jetzt von der von ihm verschiedenen Balze des Auer- oder Urhahns und der des Felsenhahns sprechen. Die Balze ist Liebestanz, Liebesgesang und Liebeserklärung zu- gleich. Sie beginnt am frühesten zu Ende des März und währt im Hoch- gebirge, wo sie später anfängt, bis Mitte Mats Da der Auerhahn ein entschiedener Liebling des Waidmanns, und seine Jagd zur Balzzeit die seiner Meinung nach einzig waidgerechte, zugleich aber wohl das höchste Vergnügen des Jägers ist, kennt man die Balze ganz genau, und hat die verschiedenen Tóne und Geberden nicht nur benannt, sondern sie auch mit Worten wiederzugeben versucht. Die Balze des Auerhahns geschieht auf Bäumen, und geht ungefähr folgender Maassen vor sich: Schon am Abend vor derselben begiebt sich der Hahn auf seinen Balzort und schwingt sich hier auf einem erwählten Baume ein, am Liebsten auf einer Kiefer oder Tanne: weil die Buchen, wegen ihrer glatten Astschale, nicht so bequem zum Tanzen sein dürften, als jene. Sogleich nach dem Einstieben, welches immer grosses Geräusch ver- ursacht, wird der Hahn still, und lauscht mit der gróssten Aufmerksam- keit, ob Alles ruhig im Walde ist; im entgegengesetzten Falle steht er sofort wieder ab. Nach Verlauf einiger Minuten, in denen er ganz bewegungslos gestanden hat, bemerkt man ófters, dass er eine Hals- bewegung macht, als wenn er Etwas von sich geben wollte, oder dem Ersticken nahe wäre, und vernimmt dann einen Ton, welchen Bech- stein mit dem Grunzen eines Schweins vergleicht, und die Waid- männer mit dem Ausdrucke „Wergen“ oder „Kröpfen“ bezeichnen. Sie nehmen es als ein gutes, ja unfehlbares Zeichen für die Balze des nächsten Morgens. An diesem beginnt sie schon lange vor Sonnenaufgang, gewöhn- lich gegen drei Uhr früh, mit dem sogenannten Schnalzen oder Schnap- pen des Hahns. „Von jetzt an“, sagt mein lieber Freund Geyer in seinem prächtigen Büchlein über die Balze *) „beginnt die Aufmerk- samkeit des Jägers sich zu konzentriren, bis der erste Schlag hörbar *) D. Geyer „die Auerhahnsbalz*, Wien, 1856. 412 wird, welcher für so viele Sphürenmusik ist, und Jedem der die Balz kennt, die Pulsschlüge beschleunigt. Er ist vergleichbar mit dem Aus- rufe ,Tód* ; dann folgt „töd, töd, töd, töd,“ und endlich immer schnel- ler »töd, öd, öd, öd, öd elc. bis der sogenannte Hauptschlag, wie ungefähr ,Glack* erfolgt, der stärker hörbar, als die vorhergehenden ist. Dann beginnt das fabelhafte Schleifen, Wetzen, Einspielen, auch das „Vers- oder Gesetzel-Machen“ benannt, welches. bis jetzt, trotz aller möglichen Versuche und Bemühungen, keinem Sterb- lichen auch nur annäherungsweise nachzuahmen gelang, und auch wahr- scheinlich nie gelingen wird. Dieses dauert beiläufig drei und ein halb bis vier Sekunden. Es lässt sich einigermaassen mit dem Wetzen eines langen Tischmessers an einer Sense vergleichen, und klingt ungefähr wie heide, heide, heide, heide, heide, heide, heide, heiderei“. In dem Moment des Einspielens sieht man den Hahn gewühnlich auf einem dürren oder langen hervorragenden Aste stehen, die Flügel hängend und zitternd. Das Spiel, welches er beständig nach auf- und abwärts dreht, wie bei einem Truthahn in's Rad geschla- gen, den Hals und die Lichter nach aufwärts und in steter Bewegung. Dabei geht er in der Regel auf dem Aste auf und ab, lässt häufig seine Loosung fallen, tritt eine Menge Aestchen ab, kurz, er scheint in einer Art Verzückung sich zu befinden, welche so weit geht, dass er, wenn er wührend seines Einspielens rein gefehlt, demnach also von keinem Schrotkorn berührt worden ist, sein Einspielen wieder fortsetzt und sich um Feuer und Knall gar nicht kümmert.“ Dieses Balzen dauert bis kurz nach Sonnenaufgang. Dann steht der Hahn ab, und begiebt sich zu seinen Hennen, welche dem Liebes- gesange jedenfalls mit grosser Theilnahme zugehürt, und ófters sehr sanft „tak, tak“ geantwortet haben. Mit ihnen verbringt er dann unter Lieb- kosungen und Spielereien den Morgen, gleich einem Sultan, welcher im Harem weilt. Dieser Balze entsprechend, ist auch der Tanz des Felsenhahns, eines südamericanischen Vogels, von kaum Taubengrösse und dunkel- feuerrother Farbe. Auch die übrigen Hühner haben ihre Balze. Unser Haushahn braucht sich, da er fortwührend brünstige Hennen um sich hat, nicht viel Mühe zu geben, und kräht blos noch, ohne zu balzen, wie er es in der Freiheit thun soll: „im Sturm erringt er den Minnesold“ und brüstet sich dann als stolzer Sieger. Des Truthahns sonderbare Ge- berden bei immer schlechterLaune und bestündig gereizter Stimmung brauche ich, da sie wohl bekannt sind, nicht zu beschreiben. Sie sind 443 nicht gerade anmuthig, wie die des als stolz verschrienen Pfau, zu- mal wenn dieser das prachtvolle Spiel über die sich ihm nähernde Henne breitet, als wolle er ihr einen Baldachin bieten. Auch der Trappe hat seine unvollkommene Balze. Den Hühnern ähnlich benimmt sich auch der Pfauen- oder Kö- nigskranich, welcher zur Brutzeit seinem Weibchen gegenüber sehr zierliche Tänze aufführt. Diese sieht man zwar auch zu andern Zeiten, wenn sich irgend etwas Erfreuliches bei einer Gesellschaft zuträgt, allein sie dauern dann nicht so lange und sind nicht so mannigfaltig als im ersteren Falle. Der hóchst gesellige und kluge Ibis setzt sich seiner Gatlin gegenüber auf die Fusswurzeln, und macht ihr mit hun- dert Verneigungen, lebhaft schwatzend, seine Liebeserklärung; die Schnepfen „streichen“, wie der Waidmann sagt, d. h. sie fliegen mit leisem Rufen an den Waldrändern und über Schläge hin und her; die Bekassinen steigen auf und stürzen sich mit einem noch immer unerklärten Geräusche, welches man Mechern" nennt, sausend herab in den Sumpf zu ihrem Weibchen; die Kiebitze und Sumpfläufer treiben und jagen dieselben vor sich her; Möven nnd Seeschwal- ben spielen in der Luft herum, Gänse und Enten treiben sich gegen- seilig auf der Oberfläche des Wassers, die Steissfüsse und Tau- eher auf und unter ihr herum: kurz jeder Vogel fast hat seine eigen- thümlichen Bewegungen zur Zeit der Liebe. Die Vögel werben jedoch keineswegs allein mit Bewegungen um der Weibchen Liebe, sondern reden und bitten mit klaren melodischen Worten. Aller Vogelgesang ist ja im Grunde nichts Anderes als ein Gesang, ein Gefühlserguss der Liebe, oder Werben um sie. „Willst Du nach den Nachtigallen fragen, Die mit seelenvoller Melodie Dich entzückten in des Lenzes Tagen? Nur so lang sie liebten, waren sie!“ Mit dem Wachsen der elterlichen Sorgen verkümmern die Lieder der Freude und Lust bis sie zur Zeit der Mauser günzlich verstummen. Dass der Gesang der Vögelmännchen die beste Liebeswerbung ist, geht aber aus dem Betragen der singenden Männchen, und der sie hörenden Weibchen unwiderlegbar hervor. Die Männchen rufen mit ihrem Ge- sang die Weibchen herbei, ja sie machen sie mit demselben sogar ande- ren streitig. Das Lied wird zur Brutzeit ihre Walfe, sie siegen und werden besiegt durch sie. Es würde zu weit führen, wollte ich hier das Betragen der Singvógel genauer schildern; ich will blos daran er- | innern, dass alle zahmgehaltenen Singvógel doppelt so eifrig schlagen, 444 wenn zwei von einer Art sich gegenseitig hören und herausfordern können. Bemerken muss ich aber noch, dass viele Vögel blos wäh- rend der Brutzeit singen, oder ihre Stimme hören lassen — was hier dasselbe ist, und andere zu dieser Zeit eigene Laute ausstossen, welche man sonst niemals von ihnen hört, während andere wieder Geräusch hervorbringen, welches sonst blos gelegentlich und selten vernommen wird. Zu den ersteren gehört der Kuckuk, welcher sofort nach der Brutzeit schweigt, die Steissfüsse, Stockenten, Nusshacker, Elstern, Krähen, Kolkraben und andere, die sämmtlich eigene Liebeslocktóne haben; von denen, welche besonderes für Gesang gel- tendes Gerüusch hervorbringen, nenne ich die mit dem Schnabel klap- pernden Stórche, Marabus, Pelekane und Nimmersatts, die Spechte, welche an einem dürren Wipfel oder Aste trommeln , dass man es auf Viertelstunden weit in dem Walde hören kann, und schliess- lich die Rohrdommel, welche einen wirklich dämonisch klingenden Ruf auf hóchst merkwürdige Weise hervorbringt. Obgleich nun das Weibchen keineswegs die ihm gewordene Liebes- erklärung mit Sprödethun abweisst, sondern vielmehr, wenn es seinen Gatten verloren hat, das erste beste Mánnchen, welches sich mit dem Eheantrag naht, auch annimmt: hat das Männchen doch noch gewaltige Kämpfe zu bestehen, ehe es eines ruhigen Zusammenseins mit seiner Schönen sich freuen kann. Ich sage „mit seiner Schönen“, und bin deshalb meinem geneigten Leser die Erklärung schuldig, dass darunter, nach allen authentischen Nachrichten, welche wir vom Vogelleben be- sitzen, blos eine bezügliche Schönheit gemeint sein kann: da die schmei- chelhafte aber mindestens artige Benennung „‚schönes Geschlecht“ für weibliches, bei den Vógeln bis jetzt noch nicht für anwendbar befunden worden; vielmehr es eine anerkannte Thatsache ist, dass unter ihnen regelmässig die Männchen schöner sind, als die Weibchen. Dem ohn- geachtet zweifle ich nicht im Geringsten daran, dass der männliche Vogel ein erwachsenes Weibchen für mindestens ebenso schön, und vielleicht öfter für liebenswürdiger findet, als ein junger Mann von Geist und Gemüth eine Jungfrau von achtzehn Jahren. In der Vogelehe spielt die weibliche Hälfte eine durchaus leidende Rolle dem Eheherrn gegen- über, welcher immer als Herr auftritt, zumal im Anfange des Beisam- menseins. Jedes Vogelweibchen wird, wenn sich Kämpfer finden — und an solchen fehlt es selten — erstritten, erkämpft, und giebt sich und seine Liebe gutwillig dem Sieger preis. Daraus mag die unbe- grenzte Eifersucht aller Vögel gegen ihres Gleichen hervorgehen; weil es mehr Männchen als Weibchen giebt, ist es natürlich, dass sie sich 445 unter den Männchen am Heftigsten zeigt. Und hierin liegt auch kein Widerspruch mit dem, was wir beim menschlichen Geschlechte zu be- obachten gewohnt sind: auch bei den Vögeln ist das „schöne Geschlecht“ das. eifersüchtige. Ich erwarte, dass Du, lieber Leser, keine Beweise für meine aus- gesprochene Behauptung verlangen, sondern glauben wirst, dass alle männlichen Vögel eifersüchtig sind; weshalb ich gleich zu den Kämpfen um Braut und Gattin, welche die Vögel auszufechten haben, übergehen will. Es ist unwahrscheinlich, dass irgend eine Vogelehe ohne eifer- süchlige Kämpfe geschlossen wird. Wenn wir das auch nicht bewei- sen können, wissen wir doch, dass zur Zeit der Brut, welche unmit- telbar auf die Zugzeit folgt, beständig alte Hagestolzen- oder betrübte Wittwer, welche sich gleichbrünstig nach einem Ehebunde sehnen, durch den Wohnbezirk eines Vogelpaares wandern, und immer geneigt sind, für. den weiblichen Theil des Paares eine Lanze zu brechen. Jeder Vogel, er mag uns so harmlos erscheinen als er will, ist gegen seines Gleichen muthig, und im Kampfe um's Liebchen ein Held. Hierin un- terscheidet er sich freilich wesentlich von der gegenwärligen akademi- schen Jugend unseres Vaterlandes, welche zur Fahne des heiligen W i n- golf geschworen hat, oder heut zu Tage im berühmten Burgkeller mit grossem Geschrei um Freiheit, Vaterland und Minne seinen Humpen leert: aber es liegt uns durchaus nicht ob, dergleichen Unterschiede aufzusuchen, sondern wir sollen vielmehr hübsch bei dem Thema bleiben. Ein Held ist der Vogel im Kampfe mit Seinesgleichen, wenn es das Recht der Minne gilt. Seine Walfen führt er immer bei sich, und weiss sie zu gebrauchen. Zwar sind es blos der Schnabel, die Füsse und die Flügel, (beide letztgenannten zuweilen mit Sporen bewehrt,) mit denen gekámpft wird: allein gar nicht selten wird mit diesen auf beiden Seiten musterhaft gleichen Waffen ein tragisches Ende des Strei- tes herbeigeführt. Jeder fremde Eindringling in das Gehege eines Paares wird von dem dort wohnenden Männchen ohne irgend welche. Herausforderung sofort am Kragen gepackt oder sonstwie in den Kampf gezogen. Je nach dem Stande des Vogels wird dieser in der Luft, auf der Erde oder auf dem Wasser ausgefochten: zuweilen kommt es wohl auch vor, dass alle drei Reiche zusammen als Kampfplatz dienen müssen. Der Adler mit seiner ganzen Sippschaft, bis zum kleinsten Falken herab, kämpft mit seinem Gegner mit Klau und Schnabel in der Luft. Pracht- volle Wendungen, pfeilschnelle Angriffe, glänzende Paraden, muthiges, gegenseiliges Verfolgen und ebenso muthiges Standhalten charakteri- 446 siren derartige Kämpfe, und gewähren dem menschlichen Anschauer ein herrliches Schauspiel; wenn auch nicht in der Nähe, als es die Krähen haben, welche jederzeit schreiende Beiwohner sind, und ver- möge ihrer Flugfertigkeit den Streitenden überall hin folgen können. Wenn sich die königlichen Kämpen packen können, geschieht das immer gegenseitig; sie verkrallen sich in einander und stürzen nun, unfähig die Schwingen fernerhin geschickt zu gebrauchen, wirbelnd aus der Höhe herab. Unten wird der Kampf augenblicklich abgebrochen; aber so wie sich beide wieder in die Luft erheben, beginnt er von Neuem mit gleicher Heftigkeit. Nach langem Zweikampfe zieht sich der schwä- chere Theil zurück und flieht, verfolgt von dem Sieger über die Gren- zen von dessen Gebiet. Trotz der erlittenen Niederlage giebt er aber den Streit nicht auf; oft dauert er Tage, ja wochenlang, und nur wie- derholtes Singen verschafft dem Ueberwinder die Ruhe des Besitzes. Ein tragischer, d. h. tödtlicher Ausgang kommt wohl auch vor, wenn gleich unter solchen kriegsgewohnten Helden selten. Wenn Du geneigter Leser einen derarligen Kampf vielleicht auch noch nicht selbst mit angesehen hast: in kleinerem Massstabe hast Du ihn gewiss auch beobachtet. Was für einen Lärm machen die eifer- süchtigen Männchen der Thurmschwalben, wenn sie sich durch die Luft verfolgen. Auch sie verkrallen sich wie die Adler oder Falken und stürzen zu Boden; auch sie kämpfen so wacker, dass zuweilen — wie erwiesen — einer das junge Leben lassen muss. Staaren, Sper- linge, Finken, Goldammern, Rothschwänze und Bachstel- zen haben Dich wahrscheinlich schon mehrere Male Zeuge ihrer Braut- kämpfe werden lassen; möglicher Weise hast Du selbst schon das „Finkenstechen‘ betrieben, welches blos auf die unbegränzte Eifer- sucht der Finkenhähne gegründet ist*). Kurz alle, alle Vögel, ohne Ausnahme sind sich im Punkte der Eifersucht gleich. Ganz besonders ausgeprägt erscheint diese Leidenschaft bei den Hühnern. Jedermann kennt die Hahnenkämpfe, welche zur Belusti- gung der Zuschauer bereits beginnen, wenn die noch sporn- und kampf- losen Hähnchen zu krähen anfangen, und in England oder Spanien als Nationalvergnügen betrachtet werden. Um ein solches sein zu können, muss freilich Rohheit und Barbarei erst das Ihrige thun, d. h. es müs- *) Man bindet beim sogenannten Finkenstechen einem zahmen Finkenmänn- chen eine Leimruthe auf die Flügel und lässt den dadurch gefessellen Vogel in der Nähe eines im Freien schlagenden Männchens auf dem Boden herumlaufen, Sogleich stürzt sich letzteres auf ersteres, und bleibt dann bald an der Leim- ruthe hängen. 447 sen die Spornen der Hähne fein zugespitzt, oder mìt Stahlspornen be- kleidet, und Hinterrücken und Bauch ihrer Federn beraubt werden, damit der Ausgang möglichst leicht ein tödtlicher werde. Und in der That ist die Kampfeslust der Thiere so gross, dass beide Gegner so lange streiten, bis einer von ihnen todt auf dem Platze bleibt. Man weiss wirklich nicht, ob man solche Wuth einzig und allein auf Rechnung der Eifersucht in Sachen der Liebe schreiben soll; aber doch :nuss es so sein: denn auch der Dichter behauptet es: „Im Turnirplatz einer Tenne Auf dem Thron von Schobern, Scheitern Sitzt in Anmuth Jungfrau Henne Richtend zwischen zweien Streitern. Ach es hat ihr züchtig Gackern, Ihr jungfräulich sittsam Schreiten Liebentflammt die beiden Wackern Die um ihren Preis nun streiten. — und der hat immer Recht. Merkwürdig bleibt es nur, dass gerade bei den Hühnern die Eifersucht ganz blindwüthend erscheint; da sie doch in Vielweiberei leben und immer eine Schaar von Hennen je einem Hahnsultan zum Harem dient. Das ist freilich bei den menschlichen Hähnen, den Türken, auch nicht anders. Nicht minder interessant als diese Balgereien sind die Kämpfe um Braut und Minne auf dem Wasser. Man kann solche bei unseren zah- men Hausenten auch beobachten, wenn im Frühjahr zwei Entvögel eine Ente treiben. Sie flieht vor ihnen her, als wolle sie spróde thun, taucht in die Tiefe, kehrt aber bald zurück und schwimmt nun noch halb über, halb unter dem Wasser mit ganz platt gedrücktem, dabei ausgestrecktem Leibe und ausgebreiteten Flügeln auf der Oberfläche weiter. Von beiden Entvógeln wird sie eifrig verfolgt, bis bei diesen die Gefühle der Eifersucht über die der Liebe die Oberhand gewinnen, und beide Bewerber sich am Schopfe fassen. Allerliebst benehmen sich die Teichhühner, welche auf der Oberflüche des Wassers gegen einander anrennen, und sich mit den Beinen gegenseitig durchprügeln. Steissfüsse, Scharben, Gänse, Pelekane — sie alle käm- pfen auch. Manche Vögel vergessen zur Zeit der Liebe alle Vorsicht und Schlauheit, welche ihnen sonst eigenthümlich ist, und liefern sich da- durch selbst in die Gewalt des Jägers. Der Dichter des „geistlichen Vogelgesangs^ zieht beim Auerhahn daraus folgende gute Lehre für sei- | men christlichen Leser: | „Der Urhahn seiner Henne lockt Wann er im Felsen ist; Als wie verdaumelt er da hockt, Merkt nicht des Waidmanns List. Viel tausend werden gefangen, Verlieren Leib und Seel? Am Weibernetz sie hangen, Es zieht s’ hinab zur Hall: Es sind jedoch nicht allein die Auerhähne, welche „zur Hölle hinab gezogen“ werden. Jeder Jäger, welcher den Kuckuksruf nachahmen kann, lockt damit den Kuckuk bis auf den Baum, unter welchem er steht, und kann dann beobachten, wie der eifersüchtige Narr in rasen- der Wuth in die Runde schaut, den Gegner zu erspähen, und dabei mit aufgehobenem, gebreiletem Schwanze, hängenden Flügeln und ge- sträublen Gurgelfedern wie toll seinen Kuckuksruf, gewöhnlich noch ver- stärkt, (kukukuk) in die Lüfte schreit. Die Ringel- und Turtel- tauben kommen sofort herbei, wenn man zu rucksen versteht; der scheue Pirol erscheint ebenfalls, wenn Jemand seinen melodischen Pfiff nebst Knarrer, der Buntspecht, wenn man. mit einem Steinchen oder Messer durch Klopfen auf den Gewehrkolben, oder einen dürren Baum- ast sein Trommeln nachmachen kann. Und so giebt es noch sehr viele Vögel, deren Eifersucht der Jäger zu seiner Jagd benutzen kann. Nach diesen lange währenden und oft wiederholten Kämpfen wird nun endlich die Ehe eines Vogelpaars geschlossen *). Sie ist die treu- ste aller Ehen; denn sie scheidet blos der Tod: und hierin haben wir einen neuen Fingerzeig, die Vógel recht hoch zu stellen, Ein Volk steht um so höher, je heiliger in ihm die Ehe gehalten wird; ist die Verletzung ehelicher Treue unter ihm etwas Gewóhnliches: dann hat es entweder noch keine hohe Stufe der Bildung erreicht, oder geht seinem Verfalle mit raschen Schritten entgegen. Ist dies bei den Menschen eine nicht zu bezweifelnde Wahrheit: so müssen auch die Thiere hoch stehen, bei welchen wirkliche Ehen gefunden werden. Diese giebt es aber nur bei den Vógeln. Wenn Du auch zuweilen Geschichten lesen solltest, in denen deren Verfasser männliche Säuge- thiere als Väter ihrer Jungen handeln, sie z. B. muthig vertheidigen lässt: so wissen wir doch, dass solche Erzählungen gewöhnlich blosse Erdichtungen sind, und kennen die meisten männlichen Säugelhiere gut genug, um auch Erfahrungen genug gesammelt zu haben, welche viel- *) Nachstehendes mit theilweise würtlicher Benutzung eines Aufsatzes mei- nes Vaters in Cabanis Journal für Ornithologie. - 449 mehr ein gänzliches Verlassen der Jungen seitens des Vaters beweisen. Wenigstens bekümmert sich der Vater nicht besonders um seine Nach- kommenschaft, sondern giebt diese der zärtlichen Sorge der Mutter preis, welche letztere sich auch der Aufgabe, ihre Kinder zu erziehen, voll- ständig gewachsen und würdig zeigt. Bei sehr vielen Geschöpfen, selbst bei Wirbelthieren, namentlich den unter den Vógeln stehenden Lurchen und Fischen, und bei den meisten wirbellosen Thieren, unter denen die Bienen, Wespen, Hornissen, Hummeln, Schlupfwespen und andere rühmliche Ausnahmen machen, ist auch die Mutter der Sorge um ihre Nachkommenschaft überhoben. Dié Vógel leben, mit Ausnahme mehrerer hühnerartigen, nament- lich der Wald- und Haushühner, der Fasane und weniger anderen, z. B. noch der Kampfstrandläufer, in geschlossener Ehe auf Lebenszeit. Man hat sehr viele Beobachtungen gemacht, welche dies bestätigen. Da wo die grossen Adler jahraus, jahrein leben, kennen die Jagdbesitzer die alten Adler genau, und wissen, dass das Paar für immer zusammenbleibt. Derartige grosse Vögel werden leicht durch irgend ein bestimmtes Merkmal kenntlich und somit von Wichtigkeit für solche Beobachtungen. Mein Vater hat ähnliche Erfahrungen gemacht. Noch vor wenigen Jahren war die Elster bei uns sehr häufig, was jetzt aus uns unbegreiflichen Ursachen nicht mehr der Fall ist. Wir hatten damals vielfache' Gelegenheit, die gepaarten Paare, von denen jedes einen be- stimmten, wenn anch kleinen Verbreitungskreis hatte, zu beobachten. Eines der Paare brütete in einer dichtbewipfelten Fichte mitten in einem unserer Nachbardórfer und zeichnete sich dadurch aus, dass das Weib- chen, wenn seine Brutzeit heran nahete sich jedes Mal die langen Schwanzfedern drei Zoll von der Wurzel abbiss; wahrscheinlich , weil ihm diese im: Neste selbst beschwerlich wurden. Es wurde in seinem Stutzschwanze so kenntlich, dass es von allen andern Elstern schon aus grosser Entfernung unterschieden werden konnte; und deshalb konnten wir auch mit Bestimmtheit erfahren, dass es immer an demselben Brut- orte nistete. Von den Rabenkrähen hatten wir vormals zwei recht merk- würdige Weibchen unter den Paaren unserer Umgebung. Das eine von ihnen war durch einen Schuss an einem Fusse gelähmt, und konnte sich blos mit dem andern hüpfend bewegen Es war sehr kenntlich und nistete mit seinem Männchen mehrere Jahre lang immer an dem- selben Orte. Eine andere Rabenkrähe zeichnete sich durch ihre Klugheit so vor den übrigen aus, dass wir sie ebenfalls kannten. Auch Journ. f. Ornith , V. Jahrg., Nr, 30, November 1557. ?9 450 sie hat immer ihr Nest in demselben Wäldchen, fast auf demselben Baume gehabt. Einer der Freunde meines Vaters hatte ein. in, seinem ‚Garten brü- tendes Paar Finkmeisen so zahm gemacht, dass beide Gatten des- selben nicht nur ihm, sondern zuletzt auch jedem Fremden, einen ihnen zum Fenster hinaus vorgehaltenen Kürbiskern aus den Fingern, ja sogar aus der hohlen Hand nahmen. Drei Jahre lang hatte er das Vergnügen die zutraulichen Thierchen um sich zu haben; allein das vierte erlebten sie nicht. Diese und ähnliche Beispiele beweisen, dass bei uns win- ternde Vógel immer ein und denselben Wohnort behalten, und da, man beobachtet hat, dass dies sowohl bei Männchen, als bei Weibchen der Fall ist, indirekt auch, dass die Paare zusammenbleiben. Für Letztes werden. uns jedoch die wandernden Vögel von noch grósserer. Wich- tigkeit. Ich selbst bin während meiner Reisen in Afrika öfters Vögel- paaren begegnet, welche entschieden auf der Reise waren, und dennoch in jener unzertrennlichen Gemeinschaft verblieben, welche. die. Vogelehe so vortheilhaft: vor mancher anderen auszeichnet, Noch tief im Innern; in den Urwäldern am blauen Flusse haben, wir unter anderen ein Paar Zwergadler erlegt, welches, sich. niemals weiter, als auf höchstens fünf- hundert. Schritt, von einander. entfernte, : gemeinschaftlich jagte und ge~ meinschaftlich reiste. Auf dem Rückzuge. dorch Egypten traf. ich, spáter mehrere Male diesen niedlichen, Adler in kleinen Gesellschaften ‚an; allein. immer ‚konnte man die gepaarten, Paare an ihrem innigen Zusam- menhalten von den übrigen Mitgliedern des Häufchens trennen... Die Schwäne, welche ich am Menzalehsee zur. Winterszeit beobach- tete, erschienen paarweise; die Staaren, deren Liedern ich in. Egypten und Spanien während. der Monate Januar. und Februar lauschen konnte, hielten sich, obgleich sie in Schaaren waren, dennoch paarweise, zu- sammen... Aehnliches kann man bei uns zu Lande auch bemerken, wenn die. hochnordischen Vögel- zu uns in die Winterquartiere. kommen. Wenn man unter einem Fluge Wachholder- oder anderer nördlichen Drosseln auf diejenigen achtet, welche gewöhnlich nahe beisam- men bleiben, und sie dann mit einem Schusse erlegt, wird man in der Regel ein gepaartes Paar erbeutet haben. So ist es auch bei den andern. Am Allerbesten für das Zusammenwandern und Zusammenleben der Vögel dürfte aber eine von mir im.südlichen Nubien gemachte Beob- achtung sprechen, welche, ‘wenn ich mich recht erinnere, nicht die einzige dieser Art jet, ` In einem kleinen Teiche Südnubiens, welchen der. Nil bei seiner. Ueberschwemmung mit Wasser angefüllt halte, fand 451 Ich au ganz ungewöhnlicher Zeit ein auf der Reise befindliches Storchpaar. Beide Gatten desselben waren ungewöhnlich | zahm, und interessirten mich besonders. Im Anfange dachte ich gar nicht daran sie zu stören; allein da mir einfiel, dass die Störche viel weiter im Süden ihre: Quartiere zu wählen pflegten, und längst dort angekommen waren, liess ich beide Vögel erlegen. Das Männchen war kerngesund, das Weibchen aber sehr abgemagert und matt: der eine Flügel war ihm zerschossen oder zerschlagen worden und noch nicht vollstándig herge- stellt, Es hatte die Reise nicht mit den Uebrigen fortsetzen können und hier bleiben müssen: da hatte. es der treue Gatte aber nicht. ver- lassen, sondern ihm Gesellschaft. geleistet. Solche Beobachtungen bedürfen keiner. Erläuterung. Sie. zeigen deutlich, dass die Ehe der Vögel eine dauerhafte und treue ist; das weiter. oben Mitgetheilte steht damit blos scheinbar im Widerspruch: Wir werden das sogleich sehen, indem wir uns das Leben der Vögel während der Ehe, und diese selbst genauer betrachten. Die Vögel verbinden. sich untereinander erst dann, "wenn sie. er- wachsen sind, d. h. wenn sie ihr vollständig ausgefärbtes Kleid erhalten haben, also nicht dann, wenn sie flügg geworden'sind,' sondern viel; oft Jahre, später. Es giebt Ausnahmen von diesem Satze , welcher ale Regel gelten kann: allein. diese betreffen (gewöhnlich blos die Weib- chen,.'und. sind- immer selten. Bis jetzt liat man noch nicht ausgewach- sene, bezüglich "ausgefärbte Raubvogel-. und grosse Móvenweib- chen brütend gefunden; bei allen übrigen Vögeln so etwas aber noch nicht bemerkt, ` Es ist das jedenfalls auch auf Rechnung der überwie- genden Anzahl von Männchen im Verhältniss zu den Weibchen zu setzen. Die Ehegatten ‚hängen mit grosser Liebe aneinander, suchen sich gegen- seilig zu vertheidigen, und betrauern den Verlust; des! andern tief und innig. Man bemerkt das an dem kläglichen Rufen nach dem Gefährten, wenn dieser getódtet wurde, dem oft lange anhaltenden Suchen nach ihm, und gänzlichen Verschwinden des Uebriggebliebenen aus der alten Heimath, wenn sich der Verlorene nicht: wieder findet. ` Das schönste Beispiel der Gauentreue. geben. uns die sogenannten Gesellschafts- vögel, verschiedene kleine Papageien und Finken, welche den Tod ihres Ehegenossen niemals überleben, sondern dem 'Gestorbenen sehr bald nachfolgen. Zuweilen, doch nicht immer kann man sie am Leben erhalten, wenn man ihnen einen neuen Gefährten und bezüglich Gatten giebt. Kein anderes Geschöpf kommt ihnen: hierin gleich: solch eine Treue ist erhaben. Im Allgemeinen kann man sagen, dass die Männchen den Verlust 29 * 452 ihrer ‚Gatten schwerer errtragen, als die Weibchen, allein wir würden: diesen zu nahe treten, wenn wir dies ihnen als Gefühllosigkeit deuten: wollten. Es hängt das vielmehr mit dem schnellen Ersatz der Männ- chen zusammen: dem. Weibchen bleibt gar keine Zeit zur Trauer; denn augenblicklich ` stellen sich neue Ehstandskandidaten ein. ` Wenn man von einem Paare. seltnerer Vögel das Männchen tödtet, bemerkt man auch am Weibchen die Zeichen der lebhaftesten Trauer; da es seinen Gatten nicht sogleich ersetzen. kann; sonst aber weiss es sein Geschick mit ebenso grosser Fassung zu tragen, als so manche Menschenwittwe. Wie bei den Menschen ist es auch bei den Vögeln eine grosse Selten- heit, dass sich eine Wittwe, nicht wieder nach einem neuen Ehegespons umsieht, welchen das Vogelweibchen freilich leichter erringt, als jene. Uns ist von solch einer Entsagung ein. einziges Beispiel bekannt ge- worden: eine Sperlingswiltwe nahm, trotzdem dass sie Eier bebrütele und später Junge grosszuziehen halle, keinen neuen Gallen an, son= dern blieb unbemannt, und fütterte ihre hungrige Kinderschaar mit unsäglicher Mühe allein auf. Ein etwas schroffes Gegenstück dazu ist freilich ‚eine andere Geschichte, welche ich sogleich erzählen werde, weil sich sonst meine ‚schönen Leserinnen leicht einer allzutiefen Rüh- rung über. die sich. aufopfernde Vogelwittwe hingeben könnten. Iu Gebeslee, einem nicht weit von Erfurt gelegenen Dorfe, steht auf den Gebäuden des Rilterguls seit Jahrhunderten ein Storchnest..‘ In ihm brütete. jahrelang ein Storchpaar, welches sehr oft von den Ein- dringlingen, vielleicht von den eignen Kindern, welche das schöne! Nest in Besitz nehmen wollten, beunruhigt wurde. In einem Frühjahre aber kam ein ‚Männchen, das an Ausdauer in der Zudringlichkeit alle andern übertraf. Es kämpfte: ununterbrochen mit dem Männchen des Paares, und setzte. seine Fehde noch: fort, als das Weibchen brütete. Der Haus- valer. war fortwährend genóthigt, sich und seine Brut zu vertheidigen: Einst; sitzt es von den immerwährenden Kämpfen“ ermüdet mit unter dem Flügel verborgenem Kopfe auf seinem Neste. Diesen Augenblick be- nutzt. der Fremde; er fliegt hoch in die Höhe und stürzt sich, wie ein Stosstaucher auf einen hochgehenden Fisch, mit solcher Heftigkeit auf den armen Nestbesitzer herab, dass er ihn mit dem Schnabel durch- bohrt.. Zum. allgemeinen Erstaunen und Bedauern fällt das arme Schlacht- opfer, welches sein Haus und seine Familie so wacker vertheidigt hatte, todt zur.Erde. Und was that die Wittwe? Ohne Zweifel trieb sie den goltlosen Mörder von sich und trauerte lange Zeit 'um ihren Gatten? Mit Nichten; sie nahm den neuen Gemahl sogleich an, und brütele wei-^ ter, als ob Nichts vorgefallen wäre. 453 Dies spräche nicht zu Gunsten des weiblichen Geschlechts — mit Verlaub meiner schönen Leserinnen: ich spreche ja von den Vögeln — und tritt etwas grell hervor, wenn ich ein Paar von meinem Vater beobachteten Thatsachen erwähne, welche das beweisen und ausführen, was ich vorhin andeutete. Vor zwanzig und einigen Jahren hatte ein Wiedehopf mit Gattin sich in den Thälern meiner Heimath einge- funden und genistet. Es waren die letzten ihres Stammes, welche sich bei uns ansiedelten; seither haben wir die Thiere wohl zuweilen auf dem Zuge bemerkt, aber nicht wieder Wohnung bei uns nehmen sehen: Das tragische Ende des letzten Paares hat sich vielleicht überlieferungs- weise von Wiedehopf zu Wiedehopf verbreitet. ‘Die Wohnung des Párchens war eine hohle Weide, umgeben von grünen saftigen Wiesen, gelränkt von der immer wasserreichen Roda. Düngerreiche Leeden waren in der Nähe: es war ein herrliches Plätzchen! Das Haus wurde gebaut; die Eier wurden gelegt, bebrütet; die Jungen wuchsen lustig heran: da nahete sich das feindliche Geschick in Gestalt eines nach einem Zweigroschenstück begierigen Knaben. Der Arge halte die heim- liche Wirthschaft belauscht, und das Haus räuberisch überfallen, als 'sich die Mutter gerade bei den fast Nüggen Jungen befand. Er brachte sie uns, und — ach der Naturforscher ist oft eben so grausam als die laubenwürgende sanfte Hausfrau! — was brauche ich noch zu sagen? Mutter und Kinder befinden sich ausgestopft in der Sammlung meines Vaters. Der seiner Gattin und Kinder beraubte Wiltwer war äusserst betrübt. Er konnte noch nicht an die furchtbare Wahrheit glauben. Ueberall flog er umher die Geraubten zu suchen; mit rührendem Hup, Hup, rief er die theuren Namen; er dachte nicht daran Nahrung zu nehmen, sondern suchte, rief und suchte wieder. Dies trieb er den ersten Tag unablássig, und wenn er vielleicht auch am folgenden Tage dabei dann und wann ein Bröcklein erhascht und verspeist haben mag — worüber jedoch sichere Nachrichten gänzlich mangeln —: seine Trauer blieb dieselbe. Und als er eingesehen hatte, dass alle seine Be- mühungen fruchtlos blieben: verliess er den Ort seines Schmerzes, und die ganze Gegend für immer. Andere Männchen aber bleiben an dem Orte, wo ihr Nest gestan- den hat und wo sie ihr Weibchen verloren haben; gleichsam als könn- ten sie die Hoffnung nicht lassen ihm — oder einem anderen — wieder zu begegnen. Von einem auf dem Falkensteine auch wirklich vorhan- denen und dort brütenden Paare Wanderfalken wurde das Weib- chen erlegt und die Jungen aus dem Horste geraubt. Dennoch blieb der übrigbleibende Wittwer fernerhin noch allein (oder höchstens in 454 Gesellschaft seines Grams) auf der für ihn verödeten Zinne des herr- lichen Felsens, und es ist mir nun ganz wahrscheinlich, . dass es. ein Wanderfalkenmännchen, dessen Weibchen ich vom Gipfel der Py- ramide Cheops schoss, und zwei Jahre ‚später wieder beweibt fand, auch so gemacht hat, und für sein treues Ausharren am Ort seiner Liebe durch eine zweite Gattin belohnt worden ist. Der Naturforscher Faber erzählt in seiner Beschreibung der Vögel Islands, dass er einstmals einen weiblichen Steissfuss erlegt habe, dessen Männchen ausserordentlich betrübt gewesen sei. Es habe sich der todten Gattin genähert, und sie mit dem Schnabel, angestossen,. um sie wieder zum Aufstehn zu bewegen, und seine Traurigkeit auf alle Weise kund gethan. Aus allem diesem: geht genugsam hervor, dass die Trauer der Männchen um. ihre Weibchen grösser ist, als es umgekehrt der Fall. ist. Wenn nun auch die Männchen bei solch schweren, in demselben Jahre vielleicht gar nieht. zu. ersetzenden Verlust alle Ursache haben traurig zu sein — denn, wie wir gesehen haben, hat es auch unter den Vó- geln seine Schwierigkeiten eine Frau zu bekommen —: können wir ihnen doch ein tieferes Gefühl als es die Weibchen haben wenigstens in diesem Punkte. nicht absprechen, Allein auch die Männchen haben ihre Schwächen. Obgleich sich die Weibchen den Tod ihres Galten nicht allzusehr zu Herzen nehmen, und ihre Liebe bald auf ein anderes männliches. Individuum übertragen, bewahren sie doch während der Ehe selbst, ihrem Herrn und Gebieter die unwandelbarste Treue, nehmen keinen Hausfreund an, schielen nicht nach Anderen, sondern bleiben hübsch siltsam zu Haus und. ehrbar. In derselben guten Meinung slanden bei mir früher auch die Männchen; allein die Spanier haben mich belehrt, dass deren eheliche Treue nicht immer die festeste ist. Zwar hat man bis jetzt ein Ueberschreiten. der Grenzen der heiligen Ehe erst bei einem Vogel, dem Rothhuhn be- obachtet; aber dasselbe ist bisher immer als treuer Gatie bekannt ge- wesen, und was einmal geschehen ist, kann auch ‚öfter vorkommen. Das spanische Sprüchwort sagt, dass um die Zeit des Festes des heili- gen Antonius, welches, wenn ich nicht irre, auf den 17. Januar fällt, jede Rothhenne ihren Rothhahn habe, und das Paar fortan, wie es guten Eheleuten geziemt, ireu zusammen halte. Mit dem März beginnt der Spanier seine Jagd mit dem „Reclamo“, d. h. einem. zahm gehaltenen Rothhahn, welcher in einem Bauer in der Nähe des ver- steckt liegenden Schützen aufgestellt wird, und die freien Hähne durch seinen Lockruf zum Kampfe fordert. Dieser wird natürlich‘ von allen 455 Hähnen angenommen, welche verliebt sind, d. h. also ohne Ausnahme, und dabei werden die Streitenden erlegt. Der Reclamo mit dem Hahne hört jedoch mit Ende Aprils auf, wirksam zu sein: die wilden Hähne haben sich je eine Gattin erstritlen und nicht mehr nóthig auf Aben- teuer auszugehen. Da bringt der Jäger sein zahmes Weibchen auf die Locke, und augenblicks sind die Hähne wieder da; und zwar nicht blos die Hagestolzen, sondern auch die ehrbaren Eheherrn deren Gattin daheim auf den Eiern zu brüten hat, und den Schlichen des Herrn Ge- mahls nicht nachspüren kann. Den Beweis dafür, dass auch die in der Ehe lebende Hähne dem Lockrufe des fremden Weibchens folgen, geben die vielen Wittwen, welche man im Juni und Juli an der Spitze der Ketten ihrer halbgrossen Kinder sieht. Mit unserem Rebhahn ist der Versuch zu solcher Verführung noch nicht angestellt worden; allein ich zweifle sehr, dass er ihm. widerstehen würde. Derartige Uebertreibungen einer fremden Frauen schuldigen Auf- merksamkeit — welche wie bemerkt, wohl auch ófter vorkommen kón- nen — abgerechnet, ist die Ehe der Vögel aber eine glückliche und untadelhafte, für die Menschen nachahmenswerthe. Mögen die Gatten altern wie sie wollen: ihre Liebe altert nicht mit ihnen, sondern bleibt immer jung und schöpft in jedem Frühjahr neues Oel, die Flamme zu nähren. Die Zärtlichkeit beider Gatten gegen einander bleibt sich auch während der längsten Ehe gleich. Getreulich übernehmen bei den noth- wendigen Geschäften des Haushaltes zur Zeit des Nestbaues, der Brut und Kinderzucht ‚beide Gatten ihren Antheil, wie wir das weiter unten näher betrachten. werden; treulich unterstützt: das Männchen seine. Gat- tin in’ „allen Weibersachen*; treulich bleiben beide im innigsten Zu- sammenleben fortwährend verbunden. Man kann gar nichts Anziehen- deres sehen, als diesen festen Zusammenhalt, den. wir bei uns am Besten bei Schwalben, im Süden bei den Bienenfressern beobachten kónnen. Auch die lürmenden Sper- oder Thurmschwalben (Mauersegler) trennen sich paarweise von der grossen Gesellschaft ihresgleichen, so gesellschaftlich sie auch immer sind. Kolkraben, Krähen, Elstern, Heher verlassen sich, einmal gepaart, kaum wenige Minuten lang; erstere geben sich zuweilen mit anderen Paaren ein Stelldichein, spielen mit einander lange in der Luft herum, unter- halten sich, und kehren dann jedes Paar zu seinem Standorte zurück. Die Kráhen versammeln sich Abends in grossen Gesellschaften auf braehliegenden Feldern, von denen aus sie dann zu dem allgemeinen Schlafplatze ziehen: allein den Tag über ist doch wieder jedes Paar zusammen, und lebt nur sich allein. Ganz dasselbe habe ich von dem 456 Königsweih bei Toledo beobachtet. Kurz, die Ehen der Vogel sind die treuesten, und angenehmsten, welche es giebt. Da herrscht immer die vollkommenste Eintracht unter beiden Gatten; kein Zank und Streit finden statt, keine Gardinenpredigten über zu langes Ausbleiben, hóch- stens Kundgebungen der zärtlichsten Besorgniss, wenn eins der Ehe- gesponsen verhindert war, zu rechter Zeit beim andern einzutreffen, und dann lebhaftes Bezeugen der Freude, den Vermissten wieder zu besitzen. : Freilich giebt es auch einige Ausnahmen. Die Entvógel z. B. scheinen sehr unvollkommene Ausichten über die Vaterpflichten zu be- sitzen. Sobald Frau Ente ordentlich brütet und fest auf den Eiern sitzt, schlagen sich die Eheherrn der verschiedenen Paare in Gesell- schaften zusammen, vertreiben sich unter einander bestmóglichst. die Zeit, und lassen ihre Hausfrauen sich unterdessen plagen und sorgen, die zahlreiche Nachkommenschaft zu füllern, grosszuziehen, zu leiten und zn beschützen, während die viel edleren Ganserte an diesem schweren Amte nach Kräften Antheil nehmen. Dennoch scheint es, als ob trotzdem die Ehen der wilden Enten ebenfalls lebenslängliche wären; wenn die Nachkommenschaft nämlich der Mutter Hülfe nicht mehr be- darf, kehrt diese zum Herrn Gemahl zurück. Wenigstens ‚sieht man schon beim Zuge wieder die Paare vereinigt. Dasselbe möchte ich nicht auch vom Kuckuk behaupten. Dieser ist, wie Dir bekannt, einer von denjenigen Vögeln, welche unter gros- sem Geschrei und verschiedenen Ausbrüchen der Leidenschaft nicht auf einmal, sondern nach und nach, eine gar nicht geringe Nachkommen- schaft erzeugen, und diese der öffentlichen Wohlthätigkeit überlassen. Der männliche Kuckuk, der Gauch, wie er an manchen Orten Deutsch- lands heisst, macht es nun mit seinem Weibchen ebenso, als dieses mit seinen Eiern: er bekümmert sich gar nicht mehr um die Gattin, wie diese sich nicht um ihre Nachkommensc^aft. bekümmert: Ja es ist sogar wahrscheinlich, dass er nicht einmal mit einem Weibchen: vor- lieb nimmt, sondern dass ihm jedes weibliche Wesen eben recht, ist. Er hat überhaupt einen erbärmlichen Charakter: deshalb verachten und hassen ihn auch alle kleinen Vögel. Er macht den Uebergang von den die Ehe haltenden Vögeln zu denen, welche in der Vielweiberei leben, wenn er, wie bemerkt, nicht etwa auch zu ihnen gehört. Unter der ungemein grossen Artenzahl der Vógel sind es nur wenige, welche zur Ehre des ganzen Vogelgeschlechts und ihrer eigenen Schande der Venus vulgivaga huldigen. In Europa sind es, so weit es den Naturforschern bekannt, blos folgende: das Auer- und Birkhuhn, der Fasan, die Wachtel? und der Kampf- strandläufer; so wie mehrere zahm gehaltene Vögel, welche zum Theil erst in der Gefangenschaft die geschlossenen Ehen aufgegeben haben: also etwa noch das Haushuhn, das Truthuhn, Perlhuhn, der Pfau und — die Ente. Die oft verschriene Gans hält auch in der Gefangenschaft an ihrer guten Sitte fest. Ein eigentlich schlagen- der Grund zur Erklärung der Vielweiberei unter den Vögeln ist uns nicht bekannt, Wenn man annimmt, dass der Schöpfer durch sie für 457 zahlreichere Nachkommenschaft hat sorgen wollen, zumal bei den hüh- nerartigen, vielfacher Verfolgung ausgesetzten Vögeln, sieht man nicht ein, warum das nicht paarweise ebenso gut als beim Reb-, Roth-, und beim Steinhuhn hätle geschehen können. Andere Gründe dürften schwerlich aufzufinden sein; denn, wenn wir nur irgend Etwas in der Natur betrachten, sind wir gezwungen die unübertreflliche Plan- mässigkeit und vorher weislich überlegte, fest bestimmte, unleugbare Zweckmässigkeit anzuerkennen Die Vielweiberei unter den Vögeln kann nicht Eheleben ge- nannt werden. Alle Männchen der obengenannten Vögel bekümmeru sich nur so lange um ihre Weibchen, als sie und diese brünstig sind. Alle ohne Ausnahme sind streitsüchtiger Natur, kämpfen auf Tod und Leben mit anderen Männchen, und sind sogar theilweise zu solchem Kampfe von dem Schöpfer besonders begabt werden. Ich meine hier- mil zunächst die merkwürdigen Kampfkragen, dichte, elastische und feste Federschilde, welche beim Kampfstrandhahn Ende Winters an den Seiten des Hinterkopfes und am ganzen Halse hervorwachsen, ihm zum höchsten Schmuck und zum trefflichsten Schilde werden) mit wel- chem er die wüthenden Schnabelhiebe seines Gegners auffängt, und welche bald nach der Paarungszeit wieder ausfallen. Alle Männchen der in Vielweiberei lebenden Vögel zeichnen sich durch verhältnissmäs- sig bedeutende Grösse aus: sie sind Let ein halb Mal grösser als die Weibchen, und, mit Ausnahme der Wachtel, gewöhnlich viel präch- tiger gefärbt, als letztere. Ebenso zeichnen sich alle von den übrigen dureh die tollsten Geberden und blinde Wuth zur Zeit ihrer Liebe aus. Merkwürdig bleibt’ es immerhin, dass unsere Ente allein in der Gefangenschaft die Vielweiberei angenommen hat. Es hängt dies viel- leicht mit dem vorhin Bemerkten zusammen. Bei unseren zahmen Tau- ben soll etwas Aehnliches zuweilen vorkommen, und ein Taubert manch- mal auch mehrere Tauben seiner Liebe theilhaftig machen; allein ich glaube darin“ eher ein Analogon zur Untreue des Rothhuhns zu finden, und es, wenn és wirklich wahr sein sollte, aber auch nur als eine über- triebene Galanterie gegen das schöne — hier meine ich: weibliche — Geschlecht betrachten zu dürfen. Die Worte „Taubentreue, Tauben- zärtlichkeit“ und wie sie sonst noch heissen mögen, können also von den Dichtern und meinen schónen Leserinnen auch fernerhin, unbescha- det der naturwissenschaftlichen Richtigkeit gebraucht werden. Wie sehr übrigens die Gefangenschaft den Charakter, die Sitten und die Lebensweise der Thiere verändert, geht aus der gleichsam ge- zwungenen Verehelichung mancher verschiedenen Arten hervor, welche dann Bastarde erzeugen. In“ der Freiheit paaren sich blos diejenigen Vögel mit einander, welche sich entsprechend in beiden Geschlechtern vollkommen gleich sind. Dies sind die Subspecies, welche man im Deutschen wohl am Besten „Gattungen“ nennen sollte, eben weil sie sich galten. Wir haben oben der verschiedenen Ausprägung ein und derselben Urform schon flüchtig gedacht, und werden auf sie zu- rückkommen, um sie ausführlicher behandeln zu können; hier mag die Behauptung genügen, dass sich z. B. ein kleiner Gimpel entschie- 458 den nicht mit. einem grossen paart. Die Beweise dafür sind schla- gend: jedes Vogelpaar, welches getödtet und genau untersucht. wird, gehört derselben Gattung. (Subspecies) an. ` Dies ist die Regel. ~ Allein auch sie jet nicht ohne Ausnahmen. Auch in. der Freiheit kommt es vor, dass sich zwei verschiedene Arten mit einander begatten und Bastarde erzeugen.. Bis jetzt hat dies aber blos von sehr wenigen Vögeln bewiesen werden können, und zwar einzig und allein von solchen, welche ohnehin schon in. Vielweiberei leben, sehr brünstig oder sich ungemein ähnlich sind. Man weiss jetzt, dass der sogenaunte Rakelhahn, welchen viele Naturforscher früher für eigene Art erklärten, ein Bastard des Birkhahns und der A uier- henne ist; man kennt auch Bastarde vom Birkhahn und dem Moor- schneehuhn, Erwiesen ist, dass die Auerhenne, wenn sie keinen Hahn hat, sich bei den Balzplätzen des Birkhahns einfindet, und.sich von ihm betreten ‚lässt. | Ebenso paaren sich zuweilen die Nebel und Rabenkráhe; man weiss wohl noch nicht genau, ob vollkommen gegenseitig, d. h. beide Geschlechter einer Art. entsprechend mit beiden der anderen. ‚Dann mag es wohl noch. vorkommen; dass sichi unser Haussperling mit demFeldsperling gattet; alle übrigen Bastardi- rungen aber, welche man. in den nalurgeschichtlichen Werken. aufge- zählt findet. (und. an. welchen manche Naturforscher wie. krampfhaft fest- halten, weil sie nicht zugeben wollen, dass eine neue aufgefundene Art ihrer. Aufmerksamkeit. habe bisher entgehen kónnen) müssen erst he- wiesen werden, ehe sie Glauben verdienen. Ich bin ganz der Meinung unseres vortrefllichen Beobachters von Homeyer: „Gefangene Thiere können ‚hier nicht. als Beispiele‘ dienen, eben- weil alle sie umgebenden Verhältnisse unnatürlich sind, und man doch von der Unnatur nicht auf die Natur. wird schliessen wollen.“ In der ‚Gefangenschaft kommen: Mischlingsehen unter den Vögeln sehr häufig vor; allein auch hier hat man noch nie beobachtet, dass sich so. gar verschiedene There begattet hätten, als, es nach der Mei- nung mancher Naturforscher, welche die ganze Erde durch Verbastar- dirung bevölkert wissen wollen, behaupten; .nota bene; ohne es be- weisen zu können, Nach dem, was wir in Vorliegendem gesehen haben ist es auch ganz unwahrscheinlich, dass Thiere; bei denen die Ehe so ausgebildet und heilig — denn. das ist sie jedenfalls eben so- gut, ‚als manche Menschenehe — ist; so gar gewaltige Lust zeigen sollten, die Grenzen zu überspringen, welche ihnen der Schöpfer vorgeschrieben haben wird. Wir kennen. die Vögel zu gut, als dass wir allen die Untreue Schuld geben dürften, welche einige von ihnen in ein sehr schiefes Licht stellt; wollen sie vielmehr uns hübsch zum Muster nehmen, und darnach streben, ein ebenso grosses Glück in der Ehe zu erringen, als es die Vógel geniessen. Tabellarifche Meberfid)t der Ankunft und des Wegzuges der Vögel Pommerns. Von W. Bintz. xoa. Förster. nd (Pommern) angekommen und Meine jährlichen Beobachtungen wann die Zug- und Strichvögel in hiesiger G vegezogen sind, bin ich während 23 Jahren, und zwar vom Jahre 1829 bis 1851, soweit es mir möglich war, sorgfültig zu ügten Tabellen zusammen zu stellen versucht. Die Beobachtun- sen und habe das Ergebniss in den beig no! 1 bemüht gew benen Reihe von Jahren einige gen wurden von meinem jedesma Mal wecl ı Aufenthaltsorte angestellt, welcher in der oben ang selte, und zwar wie folgt: Vom Oktober 1829 bis dahin 1834 in Damshagen bei Rügenwalde, 1'/, Meile von der Ostsee entfernt. Ein Revier von 10,000 Morgen Grösse, grösstentheils Laubwald. Vom Oktober 1834 bis dahin 1838 in Barzwite bei Rüg grenzt unmittelbar an den Vitter See; el iwalde, '/, Meile von der Ostsee. Die Feldmark Barzwitz Feld mit einzelnen Brüchern und kleinen Stellen von 3—20 Morgen, welche mit Unterbusch bewachsen, und einen grossen Bruch von circa 200 M Elsstrauch bestanden. Von einer Seite der Vitter See (ein Landsee von IOIM.), nur durch d von 3—900 Schritt von der Ostsee ge en iit Dünen eden; '/, Stunde östlich ein Buchenwald vou '/, Meile Lünge und 600—2000 Schritt Breite Vom Oktober 1838 bis zur Hälfte Nadelholz, sehr bergi Yovember 1839 in Morgenstern bei Bütow, 4000 Morgen grosses Revier, zur Hülfte Laube und Vom November 1839 bis April 1842 in Massowitz bei Bütow, 3000 Morgen grosses Revier, Laub- und Nadelholz, ersteres vorherrschend, doch mehrentheils g cht, mit vielen und grossen Brüchern durchschnitten, die mit einzelnen verkrüppelten Kiefern bis zu 10 Fuss Höhe bewachsen sind, ausserdem mit mehreren 1000 Morgen Aecker und Wiesen (einzelne Kolonistenhöfe) durchkreuzt. Vom April 1842 bis zum Jahre 1851 in Forsthaus Schlosskämpen bei Bublitz, 1300 Morgen grosses Revier mit Nadel- und Laubholz gemischt bestanden, unmittelbar an der Radü, mit tiefen Brüchern, Wiesen und Aeckern von 2 Seiten und von den andern Seiten dureh die 18,000 Morgen grosse Adelich Cartziner Forst begrenzt Für das Weitere verweise ich auf die beigefügten Tabellen I. u. IL. Anhang asm Journ, E Ornith, V. Jahrg, Na 26, Mars 1837, Tabelle T. ISC Jorn.f Ornith. V Jahrg 1857. W HINTZ Ankunft u Heng der Vögel Pommerns, _ EIRA m |o f; Alauda arvenec £. SOHA Ural | Sturnus Vë y Columba palumbus Z rn - V | E [225 Charadrius auratus/d Anthus pratensis 4 £257. Motacilla alba Ze Ue 29 ate Al Laxza chloris Vringilla coelebs Gf W. Scolopax rusticola £i Scolopa ola oenanthe Ro ou | En [77 Tus A D E stat us Charadrius hiaticula albitrons Emberiza schoenrelus Z Fulica atra S£ | | Ciconia alba RR R ; Mi 127228172 PA 2 j j LZ uz rre ops ; llig 2 / EN mey lie ag J MEZ ; Ie, Y true geb tas, ZA ane, Kë MI rte rubecula 4 kl Falco milvus I - eu g 4 d , f | Totanus ochropus Mit i (eA. fh 26 Kë mei Mem tdg d I nen) hard » (T) Jeanna USE Gh "7 ee trm n EE d > Gi s / | "e co $ = | | DAT -4 D P x 4 ^ 4 pv xs rA t ' | d - —— ——À er m — i bas bei u Inu ur Wegzug der Loge) Pommern boria coccothiraus e nto lg d Totanus. hwpoleuwons Ciconia n Y BZ) Motacılla avaf d 4 (uentus eanaru Caprimulgus puneta tus terna hirundo Hirundo riparia Saxicola ze Zoe (Columba turtur Gadtinula ohloropus Coracias garrutajte ee Käre phaneu ru Lanius collurco iz Ardreg Fuscintai S II P Qypselus murariusidA 2 Kay haa Oriolus qatbuda zt Ma PL Gallinula erem Lag NR opk all ee Coturnix ere ear DI m PR d ST fe lazo SIOS | 49 | i j LP s be 4 | T | ` |a, Jon 47 | } Le 9 viet, Jee A s | D 7 " "774 137 | | 7 kl | 7 Lë 7 | e | e | 7, | / | | or Jaar la 22. Luz | | 21 2961. |4 DA ZA) | ; | e 129 4 | | / 27. |. V | | Zi $ 2 qu. grava: H oe, o Le M Wa dz CALI Ie d 9741, A 7 4 17. | | | vr. E. pg. "m 23 il aand leg G Soe " 7 ZZ | $ y j | | y ) | | | | | | | Z | | | 7 | | | 20 ? le | | | l2 á | IZ / | | | lr In j D 04 y M e Gë 3 | Li | 7 25 | e u | | | i p o 1 | o 42 7 122 | ] | 2220 | [7 D ZUE Lk | At | 2 MH nds port das la IL M Aasha oi, A SE 9. 2622. VIP 9/ | m > 4 | f CH ang, | re M aant | | | 42 | | | 2. | | I E Tall runde rufula Temm Tall ] Journ d Ornith V Jahrg. 1857 2L haunbrusehini..b.fuseeseens._ aab Nester der Mirando rufula Temm. | Larus poiovephalus Lutbueragbn v Dineh bri Vh Barber in fanen t JOURNAL ORNITHOLOGIE. EIN CENTRALORGAN für die gesammte Ornithologic. Zugleich Organ der deutschen Ornithologen - Gesellschaft. In Verbindung mit Prof. Dr. J. H. Blasius in Braunschweig, Justitiar F. Boie in Kiel, Staais-R. Academiker Prof. Dr. Brandt in Petersburg, Pastor Ch. L. Brehm in Thürin- gen, Dr. Giebel in Halle, Dr. Gloger in Berlin, Bar. E. v. Homeyer, Dr. Hartlaub in Bremen, Dr. Kaup in Darmstadt, Baron Dr. J. W. v. Müller, Hof.-R. Prof. Dr. L. Reichenbach in Dresden, Dr. H. Schlegel in Leiden, Prof. C. J. Sundevall in Stockholm, Dr. L. Thienemann bei Dresden, Prinz Max von Wied zu Neuwied, und andern Ornithologen des In- und Auslandes, herausgegeben von Dr. Jean Cabanis, erstem Custos am Kónigl. Zoologischen Museum der Friedrich-Wilhelms- Universitát zu Berlin. VI. Jahrgang: 1858. Mit 2 colorirten Tafeln. Cassel, 1858. Druck und Verlag von Theodor Fischer. LONDON, | PARIS, | NEW-YORE, | Williams & Morgate, 14, la. frand, rue Nickelien, 67 Greis Street, Conentigarben | Friedr, Glinhfieh, rue Cille, 11, 9. Sain. Megent Bireet, |a -6. Bailliere, fjantefenille y 219. Libr. d. feed, mat, de medee, | ` ©. Westermann A Co f). Gallier, Oroabwon, 290. Anen. GHIBOIOHTT) pm e | viam ia Ei ei Sable ait TUS M AE reine simae we mar ganhado al: 8 Aug? lat wt oft 4 gitt BEE ET nari: “nähen pne Jp) miio ,unbdara787T Mi, 1505205. 3 "x c Tora o 3 ail piot ai 620419 sil y otini oc, Ip Wr d aam fnm ab qued ad äer "Ieagigag 1 30 aber) oi danfmsdolel 1:20:20. 8-3 qur ia td I at ,mTodao)À pi [tsvabanü 49. do, wohne Bus. berwvaA, ux BIW, now zul sao. „m ‚enhunlenA ban — al ssh nspotodsimn PEUT mici ` entd das A ; ie cni 2 quos ode aluo eat s "e ` ` T Gg St ei em go mtm TA: E epit" BK ` E ^ "S m maivsoios. D uM e ër Ves p | E ER ` get jo "oss DET. BE Toleti wer rum) bus erit ` A I P A. | "s Wo "am SÉ d GH Ge ee i dg ME E pies ac N, mid (omg mt C ELE E LN j P P x ; EM N À i K 1! N Se, Wée a, AT CH Aas, 22013 j Inhalt des VI. Jahrganges. I. Heft, Nro. 31. Original-Aufsütze: l. Verzeichniss der Mug welche auf einer Reise in Nordamerica beob- achtet wurden. Von Max Prinz von Wied . . 2. Diagnosen einiger Arten des Genus Perdix Bonap. Nach den Exem- plaren des Museums zu yi Vom Prinzen Charles Lucian Bo- naparte. . . 3. S'ystematische Uebersicht "der von Dr. Ludwig Leichhardt "und seinem Begleiter Mr. John Gilbert während einer Reise in Nord- Ost-Australien beobachteten Vögel. Von Ernst Amandus Zuchold . 4. Ueber drei neue Vögel Westafrica's. Von Dr. Hartlaub . 5. Ueber die verschiedene Farbung der Eier des Lanius collurio. Von W. Pässler . . ^y ERU ^s 6. Die Sánger Spaniens. Von Dr. A. E. Brehm . SAC «uc a sitios Literarische Berichte: 7. Philip Lutley Sclater, Notes on the Birds in the Museum of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia, and other Collections in the United States of America. Vom Herausgeber . . 8. Ph. L. Sclater, Description of PRS panreer of the Genus Euphonia. Vom Herausgeber . . . . . od d DU. Briefliche Mittheilungen und Feuilleton: 9. Circaetos gallicus bei Halle erlegt. Von Wilhelm Schlüter . 10, Das zoologische Museum von Ploucquet, Prüparator am k. Naturalien- kabinet in Stuttgart. Von J. W. v. Müller . . 11. Das Leben der Vögel. Il. Poesie des Vogelkürpers und seiner Bewe- gungen. Von Dr. A. E. Brehm . . . . , . . P e Nachrichten: 12. Journal-Angelegenheit. Vom Herausgeber . . . A L 13. Todes-Anzeige. (Notar Dr. Bruch. +) Vom Herausgeber 14. Denkmünze zu Ehren L. Bonapartea Von J. Bourcier . Sch 15. Naturalienverkauf . . * es e wv a^ USNA 16. An die Redaction eingegangene Schriften IAPS Seite Il. Heft, Nro. 32. Original-Aufsütze : 1. Verzeichniss der Vözel, welche auf einer Reise in Nord-America be- obachtet wurden. Von Max Prinz von Wied, (Fortsetzung.) 2. Der wilde Canarienvogel, eine Biographie. Von Dr. Carl Bolle (Hierzu Taf. I, nach dem Originalbilde von W. F. Bádeker) . Briefliche Mittheilungen und Feuilleton: 3. Zur Fauna von Süd-America; Driefliches aus Mendoza. Von Prof. Dr. H. Burmeister . . MN 4. Ueber einige Vógel der Tome: Mittheilungen iha Fragen. "Von Dr. Carl Bolle. 5. Eine „Wochenstube® ` in Lët Ornithologie. Nach Livingstone mi getheilt von Dr. G. Hartlaub . . . 5 or PF 6. Ueber die wilde Jagd. Von Eug. v. Homeyer p . 7. Nachträge zur Nahrungsmittellehre der Vögel. Von F. H. Snell s 8. Die langgeschwünzte Elster, Pica caudata Ray. Von L. Brehm Nachrichten: 9. An die Redaction eingegangene Schriften . . sw wen Ill. Heft, Nro, 33. Original-Aufsütze : 1. Verzeichniss der Vögel, welche auf einer Reise in Nord-America be- obachtet wurden. Von Max Prinz von Wied. (Fortsetzung.) 2. GER zur Kenntniss des Cuculus canorus Lin. Von Dr. M. Eduard Opel . T z 3. Nachträgliches in Betreff der “Ornis der 'ednatischen Inseln. "Von Dr. e Carl BollessüM. odi u raf, ed: no. saiok natala l alid. qid d Literarische Berichte: 4. Die neuesten gegenwärtig in der Publication begriffenen Werke über Europäische Ornithologie. (Hierzu eine Eiertafel in Folio als beson- dere Beilage der Verlagshandlung für, die gezenwänigen &bonognten des Journals.) Vom Herausgeber. ue? 5. Drei neue Vögel aus Nord- -West-Australien , "beschrieben von "John Gould: "Von E. A. Zuchold ^... . 2.7. 0.20. : Eric Briefliche Mittheilungen und Feuilleton: 6. Das Balzen der Scolopax major. Von H. Gadamer . . . . . . 7. Carbo Desmarestii. Von Eug. v. Homeyer. 8. Ausflüge in die Appenzeller Alpen. Von Baron Dr. d Ww. . Müller 9. Ein Gedicht auf,die Vögel. Mitgetheilt von F. D. Wong Aë s Nachrichten: 10. An die Redaction eingegangene Schriften . . s . . - . 0. à Seite 97 125 152 162 166 168 170 173 "176 177 205 225 229 233 235 237 238 253 255 IV. Heft, Nro. 34. Original-Aufsütze: 1. Verzeichniss der Vógel, welche auf einer Reise in Nord-America be- obachtet wurden. Von Max Prinz von Wied, (Fortsetzung.) 2. Beiträge zur Kenntniss des Cuculus canorus Lin. Von Dr. F. M. Eduard E pel schluss)" S vios ume sse Sie. Ja Briefliche Mittheilungen und Feuilleton: 3. Zur Fortpflanzungsgeschichte des Seidenschwanzes (Bombyeilla Gar- rulus) und über einige andere Vögel Finnlands. Von Prof. Alex. v. Nordmann. Mit Zusätzen von Dr. C. Gloger. (Die hierzu gehö- rige Abbildung wird im Jahrg. 1859 als Taf. I. nachgeliefert werden.) 4. Die Farbestoffe in den Federn. Von Anatol Bogdano w. (Mit Zusatz von Dr. C. Gloger) 5. Merkwürdige Wintermagazine zweier Spechte Nordwestamerika's. Nach Cassin und de Saussure mitgetheilt von Dr. Carl Bolle 4 6. Ueber die verschiedene Fürbung der Eier des Lanius collurio Lin. Von Alex. v. Homeyer 7. Der Staar auch ein Schmetterlingseier-Vertilger. ` Von F. W. 'Snell - 8. Blätter aus meinem ornithologischen Torchuche, Von Dr. A. E. Brehm. (Fortsetzung) . . : : HAN roter NC EE QC Nachrichten: 9. Biographische Nachricht über Carl Friedrich Eruca Dr. philos, Vom Herausgeber . . . sid» na V. Heft, Nro. 35. Original - Aufsätze: 1. Verzeichniss der Vögel, welche auf einer Reise in Nord-America be- obachtet wurden. Von Max Prinz von Wied. (Fortsetzung.) 2. Ein bisher ungenannter Fink Westafrika's. Von Dr. Carl Bolle. 3. Bemerkungen, Beobachtungen und Anfragen. Von F. Boie . . . . Literarische Berichte: 4. H. Schlegel, über einige ausgestorbene riesige Vügel von den maskarenischen Inseln, als Anhang zu seiner Geschichte der Dodo's etc. Aus dem Hollündischen übersetzt von Dr. Ed. v. Martens 5. H. Schlegel, Bemerkungen über den Einíluss des Wassers auf die Farben einiger Vögel etc. Uebersetzt von Dr. Ed. v. Martens . . 6. H. Schlegel, Bemerkungen über die Stellung der Mausvógel (Colius) in dem natürlichen System etc. Uebersetzt von Dr. Ed. v. Martens 7. Nachtrügliche Bemerkungen zu den im Verlage von Justus Perthes in Gotha so eben erschienenen: „Denkwürdigkeiten einer Reise nach dem tussischen America, nach Mikronesien und durch Kamtschatka,“ von GURESGAQPVUp E TIR donet; RE rec Briefliche Mittheilungen und Feuilleton : 8. Zur porpsowunitgsecki chte og der Mato gupera, Von Ludwig Decker, wf eg Ar, Ea 257 285 331 337 355 359 367 381 383 387 390 VI 9. Die geistige Inferiorität des weiblichen Geschlechts bei den Vögeln. Ein Beitrag zur Thierpsychologie. Von Pfarrer F. H. Snell. ENTE 10. Das Vorkommen von Tichodroma EH und bestris Trail bei Lyon. Von J. P. Coinde = 11. Blätter aus meinem Nba zd DRE Tagebuche, Von Dr. A. E. "rel. (Fortsetzung.) . 12. Das seltene Erscheinen der weissen Störche im Frühling“ 1856. Von ' Eug. v. Homeyer . 13. Einige ornithologische Notizen, gesammelt auf einer Reise durch Kro- atien, Dalmatien und Montenegro. Von Anton Fritsch 14. Dendromus Meriani keine Species, sondern ein Artefact Nachrichten : 15. An die Redaction eingegangene Schriften. VI. Heft, Nro. 36, Original-Aufsütze : 1. Verzeichniss der Vögel, welche auf einer Reise in Nord-America be- obachtet wurden. Von Max Prinz von Wied. (Fortsetzung) 2. Ueber eine neue Art der Gattung Irrisor. Von Dr. G. Hartlaub Literarische Berichte: 3. Narrative of the Expedition of an American Squadron to the China seas and Japan etc. under Commodore M, C. Perry. Von Dr. G. Harlaub Briefliche Mittheilungen und Feuilleton : Bruchstücke einiger Briefe. Von Dr. Carl Bolle Blátter aus meinem ornithologischen Tagebuche. Von Dr. A. JE: ‘Brehmi (Schluss) Einige ornithologische. Beobachtungen. : aus den Jahren 1857 und; 1858. Von Pfarrer F. H. Snell. . . 7. Ueber einen wunderbar starken Schnepfenzug, und. ungefähre Schätzung eines Staarenflugs, im Januar 1858 bei Smyrna beobachtet. Vom Mar- chese Orazio Antinori . Br 8, Anas Tadorna kein Hausthier in | Neu- -Vorpommern und Rügen. Von Br. C. Bollo PHONTT O9 XM NOV RATSU NOCIA FIM PER» Nachrichten: 9. Kauf- und Tauschgesuch von Vögeln in Wampa und Vepron 10. Verkauf einer Sammlung exotischer Vögel . . E V Seite 394 398 400 410 411 416 416 417 445 483 489 490 490 JOURNAL für ORNITHOLOGIE, Sechster Jahrgang. N: 3l. Januar. 1858. Verzeichniss der Vögel, welche auf einer Reise in Nord-America beobachtet wurden. Von Max Prinz von Wied, zu Neuwied, Vorwort. Die nachfolgenden hóchst unvollstindigen Notizen bilden den ein- zigen Ueberrest der ornithologischen Beobachtungen, welche auf einer mehrjährigen Reise durch Nord-America gemacht wurden, nachdem der interessanteste Theil der dahin einschlagenden Sammlungen, mit vielen schriftlichen Notizen, durch den Brand eines Dampfschiffes auf dem Missouri verunglückt war. Es wird die Ornithologen befremden, dass nur eines so kleinen Theiles der befiederten Schópfung jenes ausgedehnten Continentes in diesen Blättern Erwähnung geschieht, während doch die Reise von New- York bis in die Nähe der Fälle des Missouri und der Rocky Mountains ausgedehnt wurde. Die Hauptursache dieses Mangels ist wohl darin zu suchen, dass man, um in der bestimmten Zeit grosse Strecken Weges zurückzulegen, sich der Wasser-Communication bedienen musste, wo der Beobachter nur selten ganz Herr seiner Zeit ist. Durch den Verlust vieler Exemplare der gesammelten Gegenstünde haben die noch vorhan- denen Notizen nicht vervollständigt werden können, ja, viele Materialien mussten gänzlich unterdrückt werden, da die Vergleichung mit den ver- schiedenen Schriftstellern unmóglich wurde. Bei dem nachfolgenden Verzeichnisse ist für die Ordnungen der Vögel ein System gewählt, dessen sich ein ausgezeichneter Ornitholog, Journ. f. Ornith., Vl. Jahrg.. Nr. 31, Januar 1858. 1 2 Hr. Dr. Hartlaub, in seinen Schriften bediente. Die Genera und Species sind aus Audubon's nord- americanischer Ornithologie *) entlehnt, die man wohl als allgemein bekannt annehmen kann. Der leichteren Ver- gleichung wegen erschien es dem Verfasser als zweckmässig, dieses Werk zum Grunde zu legen, wo alle beschriebenen Vógel mehr oder weniger gut abgebildet sind. Es wird sich bei diesen Cilaten die Ge- legenheit finden, Bemerkungen über Audubon's Nachrichten und seine Abbildungen einfliessen zu lassen. Wenn gleich die nachfolgenden Notizen wenig Neues für die Or- nithologie enthalten, so können sie doch hier und da einige Beiträge über die Verbreitung der Vögel in Nord- und Nordwest-America lie- fern, und dieses ist der einzige Grund, der als Entschuldigung für die Veröffentlichung so mangelhafter Materialien sprechen möge. Das Maas, nach welchem gemessen wurde, ist der alte französische pied du Roi, dessen schon Bechstein sich bei seinen Messungen bediente. Ord. I. Accipitres. FAM. I. VULTURIDAE. Nur eine einzige Species dieser Familie kommt am Missouri vor, indem Cathartes atratus der Americaner mehr südlich zu leben scheint. Eine Vergleichung dieses schwarzköpfigen Vogels vom südlichen Missi- sippi mit dem brasilianischen würde interessant gewesen sein, allein der Verfasser wurde verhindert den südlichen Theil des Missisippi-Laufes zu bereisen. 1. Cathartes aura Aud., der nordamericanische roth- kópfige Urubu. Turkey Buzzard der Americaner. Cath. septentrionalis, siehe Beschreibung meiner Reise in Nord- America. Audub. ornith. Biogr. II. pag. 41. Tab. 2. Um Wiederholungen zu vermeiden, verweise ich auf die Beschrei- bung dieses Vogels, welche ich in dem „Journal für Ornithologie“, (IV. Jahrg., S. 119,) gegeben habe. Dieser Vogel beginnt dem Missouri-Reisenden sich zu zeigen, so- bald man etwa die Stadt Cincinnati erreicht, und er ist von hier an über den ganzen Westen und südlich nach Mexico, Texas und wahr- scheinlich Californien verbreitet. Interessant würde es sein, auch die *?) The birds of America, from drawings made in the United States etc. by J. J. Audubon, 7 volumes 80., New York, 1840 bis 1844. 3 von dort erhaltenen Vögel dieser Art genau mit den mehr nördlichen zu vergleichen, z. B. die von Cuba und den Antillen, ob nicht vielleicht verschiedene Species darunter verborgen sind. Möllhausen in seiner neu erschienenen Reisebeschreibung redet auch von diesen Vögeln, die wahrscheinlich identisch mit dem Missisippi-Cathartes sind. FAM. II. FALCONIDAE. Genus Haliaétos. Nord-America, als ein von grossen Flüssen durchschnittener Con- linent, besitzt eine grosse Menge vnn Fischadlern, doch alle diejenigen, welche wir beobachteten, schienen zu der Art des weissköpfigen Adlers zu gehören, und wenn ich auch gleich anfänglich einige der mir vor- gekommenen braunkópfigen Adler für besondere Species hielt, so bin ich doch nun davon zurückgekommen, und halte sie jetzt für junge Vögel von Haliaétos leucocephalus. Ich werde zuerst den jungen und dann den alten Vogel beschreiben. 1. H. leucocephalus Lin. Männlicher junger Vogel, (Grey Eagle der Americaner,) am 24. December am Wabasch erlegt: Leib kurz, breit, ge- drungen; Schnabel sehr gross, stark und hoch; Hosen stark; die Fánge colossal und lebhaft gelb gefärbt; Schwanz stark abgerundet; die ge- faltenen Flügel erreichen dessen Spitze nicht; 4te Schwungfeder die längste; Scheitel ziemlich kurz, aber länger als der Schnabel, hinten etwas mehr erhöht als vorn; Schnabel mässig gestreckt; Wachshaut auf ihrer Oberfläche gewölbt, bogig das elliptische, schief gestellte Nasen- loch umgebend, unterhalb des Nasenloches ein wenig zurückgezogen; Schnabel übrigens sehr stark, mit langem, starkem Haken und sanft rundlich austretendem Zahne; Unterkiefer gerade, rinnenförmig, vorn eröffnet; Kinnwinkel breit, vorn abgerundet, befiedert, seine Federn zerschlissen und in lange schwarze Borsten oder Haarspilzen endigend; Rachen bis unter die Mitte des Auges gespalten; Mundwinkel mit dick aufgeschwollenem Rande umgeben; innere Fläche des Oberkiefers mit einer erhöhten Längsleiste in der Mitte; der ganze Gaumen durch eine lange Ritze bis unter das Nasenloch gespalten, und diese ist an beiden Seiten durch einen vertieften Raum von einer erhöhten Leiste an jeder Seite hegrenzt, eingeschlossen; Zunge etwas rinnenför- mig, glattrandig, vorn mässig abgerundet, ein wenig weiter vortretend als der Kinnwinkel; Zügel mit feinen schwarzen Haarfedern besetzt, welche am Untertheile unterwärts, am Obertheile aufwärts streben; Auge mässig gross, der Liderrand bewimpert, das untere Augenlid 1* 4 kurzbefiedert; oberer Rand der Orbita mit einem nackten Knorpelrande vortretend; Federn des Kopfes und Halses schmal-lanzettförmig zuge- spitzt; Brust sehr breit, stark und etwas abgeplattet; Flügel sehr stark, nicht gänzlich die Schwanzspitze erreichend; Schwungfedern zugespitzt, abgenutzt, die 4te scheint die längste, die 3te und Ste beinahe eben so lang, die erste ist kurz; sie sind an ihrem Vordertheile schmal, die 2te, 3te, Ate, 5te und 6te haben über der Spitze an der Vorderfahne einen langen Ausschnitt; hintere Scapularfedern lang und breit; Schwanz stark, abgerundet, aus 12 breiten Federn bestehend, er reicht, wenn der Vogel auf dem Rücken liegt, 1’ 9/^ über die Schwungfederspitzen und etwa 1‘ über die ausgestreckte. Mittelzehe. mit ihrer Klaue hin- aus; Schenkel sehr stark und mit langer Hose; die Ferse über ?/, ihrer Höhe befiedert; das letzte Drittheil ist nackt, an seinem oberen Theile auf dem Fersenrücken mit 4 grossen glatten Horntafeln in der Mitte, Sohle und Seiten der Ferse mit mässig grossen, rauhen Ta- felschuppen belegt; Mittelzehe bedeutend länger als die Seitenzehen, auf ihrem Rücken mit 13 grossen Tafeln belegt; äussere Zehe ober- halb. der Klaue mit 7 grossen, die innerste: mit. 6 grösseren Tafeln be- legt; Hinterzehe mit 5 dergleichen, die an allen Zehen zuweilen etwas getrennt stehen; Sohle des Fusses und der Zehen mit sehr starken, rauhen, scharfen Papillen besetzt; Klauen sehr gross, stark, gekrümmt und zugespitzt. Der Schwanz liegt in der Ruhe ein wenig keilfórmig. Gewicht 13 Pfund. Färbung: Iris gelbbraun; Wachshaut schwarzbraun, am Nacken- rande ein Paar kleine hellere Fleckchen; Mundwinkelrand hell gelblich; Schnabel hornschwarz, an der Unterkieferwurzel blass gelblich-weiss; Füsse lebhaft orangegelb, Klauen schwarz; Rachen blass weisslich fleisch- farben; Kinn und Kehle schmutzig bräunlich-weiss; Federn des ganzen Oberkopfes, Nackens und der Seiten des Halses an der Wurzel rein weiss, dann nach der Spitze hin schwarzbraun, die Spitze selbst fahl schmutzig bräunlich-weiss; über dem Auge stehen die hellen Feder- spitzen dicht, daher entsteht hier an jeder Seite des Kopfes ein hellerer Streifen, der durch die Farbe der ungemischt schwarzbraunen Backen und Ohrgegend gehoben wird; Federn des Unterhalses und der Ober- brust weisslich, mit langen schwarzbraunen Spitzen; Brust, Bauch und Afergegend beinahe weiss, mit einem schwarzbraunen Schaftstriche und ähnlichem Flecke oberhalb der Spitze der Federn; Steiss- und untere Schwanzdeckfedern wieder mit grósseren schwarzbraunen Spitzen, daher mehr dunkel gefärbt; Rücken beinahe. weiss, die Federn sind hier nur schmal und blässer braun bespitzt, an ihren Seitenrändern dabei etwas 5 gelblich beschmutzt; Scapular- und Seitenfedern des Rückens mehr dunkelbraun, sie haben nur kurze weisse Wurzeln; Flügeldeckfedern braun und weiss gefleckt, indem sie weiss sind, und breite dunkel- braune Spitzen haben; hintere grosse Deckfedern in der Mitte braun, an beiden Rändern weiss; Schwungfedern schwärzlich-braun, die 6 vor- dern ungefleckt, die folgenden immer mehr zunehmend an der hinteren Fahne, wo sie eine weissliche Marmorzeichnung haben, oder punktirt gefleckt sind; innere Flügeldeckfedern weiss mit bräunlichen und brau- nen Spitzen und Schaftstrichen; Schwanzfedern an den Rändern und Spitzen schwarzbraun, übrigens weissgelblich und fein schwarzbraun marmorirt, die äusseren Fahnen mehr braun und wenig gefleckt, die innere mit grossen weissen Stellen; Unterfläche des Schwanzes von der oberen wenig verschieden, aber im Allgemeinen mehr weiss; Schenkel 'wie der Leib, aber an ihrem oberen Theile mehr braun und weniger weiss gefleckt, an ihrer inneren Fläche beinahe ungefleckt dunkelbraun. Ausmessung; Länge 32^ 6 oder % 8^ 6; Breite 6° 6”; Länge des Kopfes mit dem Schnabel 4^ 8°; *) Breite des Kopfes über den Augen 2^ 4; Länge des Schnabels 3^ 1!/,; Höhe des Schna- bels 1^ 5°; Breite des Schnabels (nei: Länge des Hakens 6°; Länge des Flügels 222/, bis 23°; Länge des Schwanzes 12^; Höhe der Ferse 9" 1'^ sie ist nackt auf 11?/,^; Länge der Mittelzehe 2^ 81/5; Länge der äusseren Zehe 1^ 2!/,'; Länge der inneren Zehe 1^ 10°, Länge der Hinterzehe 1^ vi": Länge des Mittelnagels 1^ Ae": Länge des äusseren Nagels 1^ 2!,,“; Länge des inneren Nagels 1^ Tje; Länge des Hinternagels 1^ 7?/,"; Länge der Augenöffnung 81/3. Innere Theile: Brustmuskeln sehr stark, der Körper auf dem Unterleibe mit Fett bedeckt; Kropf voll Fischüberresten, darunter grosse Stücke Fleisch, grosse Knochen und Fischschuppen; Magen lang und schmal, in einen breiten Vormagen verlängert, inwendig mit Längsfalten, voll Ueberresten grosser Fische; Gedärme nett regelmässig concentrisch im Kreise zusammengelegt, mit Fett bedeckt; Luftróhre weit, von vorn nach hinten abgeplattet, nach unten allmählich an Weite abnehmend. Ein weiblicher junger Vogel dieser Art, am 21. Ja- nuar am Wabasch erlegt: Gestalt wie am vorigen Vogel; 5 vor- dere Schwungfedern mit dem oben genannten Ausschnitte an der Hin- terfahne, die 3te Schwungfeder die längste, die Ate beinahe eben so lang. Färbung: In der Hauptsache ist die Färbung wie am Männchen, *) Nicht nach der Krümmung gemessen. 6 allein weit weniger weiss; der Rücken ist, gedeckt, (d. h. bei fest anliegenden Federn,) beinahe ganz dunkelbraun, da er bei jenem bei- nahe weisslich war, weil bei dem Weibchen die schwarzbraunen Spitzen stürker sind; Bauch und Untertheile bei dem Mánnchen wieder mehr weiss, nur mit einzelnen schwarzbraunen Flecken, hier beinahe dunkel- braun, die Federspitzen schwarzbraun, die Mitte heller braun, die weis- sen Wurzeln blicken überall durch; Schwanzfedern an beiden Fahnen mit der beschriebenen punktirten Zeichnung, allein hier weit weniger weiss, die Fahnen nur in ihrer Mitte auf diese Art gezeichnet, und eben so die schwarzbraunen Schwungfedern an ihrer Hinterfahne; Flü- geldeckfedern beinahe ganz ungefleckt dunkelbraun; alle oberen Theile ungefleckt dunkelbraun; Kopf und Hals mehr schwärzlich-braun als der Körper; hebt man die Rückenfedern auf, oder bringt sie aus ihrer Lage, so werden die weissen Wurzeln sichtbar; Schenkel ungefleckt dunkelbraun; Schwanzfedern am Ende sámmtlich abgenutzt; Wachshaut schwärzlich-grau; Zügel weissgrau; Iris im Auge bräunlich-gelb; Rand des Rachens im Mundwinkel weisslich-gelb; Beine hellgelb, Klauen schwarz. Ausmessung: Länge 35" 3'^; Breite 6/ 10^; Länge des Schna- bels 3^ 11/,"; Länge des Hakens 6°; Höhe des Schnabels 1^ 4!/,"; Breite des Schnabels 117/,/; Breite der Wachshaut auf der Firste 81/4; Länge des Flügels 24^" 11”; Länge des Schwanzes 14^ 9"; Höhe der Ferse 3^ 3!/,/; Länge der Mittelzehe 2^ 91/,‘; Länge der äusseren Zehe 1^ 10%; Länge der inneren Zehe 1^ 9; Länge der Hinterzehe 1^ 9°; Länge des Mittelnagels 1" 4!/,"/; Länge des äus- seren Nagels 1^ 2‘; Länge des inneren Nagels 1^7!/,"^; Länge des Hinternagels 1^ 81/5“; Gewicht 12!/, Pfund. Beide beschriebenen Vögel wurden mit der Büchse von den hohen Stämmen des Wabasch-Ufers herabgeschossen. Sie trugen Ueberreste von Fischen in ihrem Magen. Alter weiblicher Vogel am Ende des Januar erhalten. Die eigentliche Aquila leucocephala der Schriftsteller. Gestalt in allen Hauptzügen mit dem vorhergehenden übereinstimmend, allein der Schnabel scheint ein wenig höher und stärker, der Zahn aber beinahe gänzlich fehlend, welches von Abnutzung herrühren könnte. Wachshaut gebildet wie dort, aber oben auf der Firste eben, und mit vom Schna- bel rückwärts laufenden strahligen Furchen bezeichnet; Zügel mit klei- nen, weissen Daun- und Haarfederchen besetzt, wie am Grey-Eagle. Der Schwanz 12federig, noch in seiner Länge nicht ganz ausgewachsen, mit starken Kielen versehen, erst etwa halb ausgewachsen. Flügel 7 gebildet wie am Grey-Eagle, die 3te Schwungfeder die längste, die 4te beinahe eben so lang, die 6 vorderen haben den Ausschnitt der Hinter- fahne, der an der 6ten kaum mehr zu bemerken, an den übrigen aber sehr stark ist; Beine gebildet wie am Grey-Eagle, allein die Hornschilde etwas verschieden an Zahl; an der Ferse oben vor der Befiederung stehen 4 oder 5 ganze, und dann einige kleinere derselben; die Mittel- zehe hat an dem einen Fuss 13, an dem andern 12 Schilde, und dar- unter sind mehrere unregelmässig, d.h. getheilt; die innere, so wie die Hinterzehe haben 4 Schildschuppen; Sohlen rauh, die Klauen colossal, wie am Grey-Eagle. " Färbung: Iris citron- oder orangengelb, welches man am todten Vogel nicht unterscheiden kann; ganzer Schnabel, Ober- und Unterkiefer hoch orangengelb, ebenso der Rand des Mundwinkels; Rachen fleisch- farbig; Zügel und ganzer Kopf, die schwarzbraunen Augenwimpern aus- genommen, gänzlich schön rein weiss, eben so der grösste Theil des Halses, nur am Scheitel ein wenig brüunlich, beschmutzt; Schwanz und seine oberen und unteren Deckfedern vom After an rein weiss, nur am Unterrücken sind noch einige graubraun punktirte Federn; ganzes übri- ges Gefieder dunkel kaffeebraun, die Ränder der Federn meist blässer, besonders auf den Flügeldeckfedern, wo sie hell gelbbräunlich gerandet sind; die sehr breiten unteren Scapular- und die Schwungfedern sind schwarzbraun, die letzteren an der Hinterfahne der Wurzelhälfte grau- braun und weisslich marmorirt und punktirt; Brustfedern etwas heller braun, mit hell fahl graubraunen Spitzen; am Scheitel oder den Hosen stehen noch einige weisslich punktirte Federn der Jugend; Beine oran- gengelb, die Klauen glänzend schwarz. Ausmessung: Länge 31^ 9; *) Breite 78” 10°; Länge des Schnabels 3” 37/,"/^; Breite des Schnabels 1^ ?',"; Höhe des Schna- bels 1^ 41/,; Länge des Hakens 67,'^; Länge des Nasenloches 42/.'/:39*) Breite der Wachshaut auf der Firste 9; ***) Länge des Flügels 22^ 3”; Länge des Schwanzes, (hatte erst die halbe Länge,) 10" 101/3; Höhe der Ferse 3” äu": Länge der Mittelzehe 2^ 5; Länge der äusseren Zehe 1” 9; Länge der inneren Zehe 1^ 7"; Länge der Hinterzehe 1^ 6; Länge des Mittelnagels 1^ 5°; Länge des äusseren Nagels 1^ 11/6”; Länge des inneren Nagels 1^ 7; *) Ist viel zu klein, weil der Schwanz bei Weitem nicht auszewachsen war. **) D. h. eigentlich seine Höhe oder der grösste Durchmesser des Nasenloches. ***) Die Breite der Wachshaut auf der Firste messe ich in der Lüngsrich- tung des Schnabels, man könnte also auch sagen „Länge der Wachshaut.* 8 Länge des Hinternag, 1^ 71/,””; Gewicht 103/, Pfund; Breite des Schei- tels zwischen den Augen 1^ 101/,‘; Länge des Kopfs mit dem Schnabel (nicht über die Krümmung gemessen,) 4^ 9; Länge der Augenöffnung 62/,/: die Ferse ist nackt auf 1^. Innere Theile: Sieben mit dem Brustbein verbundene Rippen; der Magen inwendig faltig, war beinahe leer, enthielt bloss einige Fisch- knochen und Schuppen; der Kropf war leer; die grossen Knochen, besonders die der Flügel waren sehr leicht und mit vieler Luft angefüllt. Dieser gemeinste der americanischen Adler ist ein vorzüglich schöner Vogel, dessen schneeweisser Kopf und Hals höchst nett gegen den dunkelbraunen Körper abstechen. — Er wird an allen grösseren Flüssen von Nord-America nicht selten, an vielen Ufern aber ausser- ordentlich häufig beobachtet. Sehr zahlreich war er am Ohio, Missisippi und Missouri. Am Wabasch streiften im Winter immer mehrere Paare in der Nähe von New-Harmony umher, und die jungen Vögel (Grey- Eagle) waren zahlreich. Sie sassen auf den hohen Waldbäumen des Ufers auf der Lauer, und mehrere von ihnen wurden mit der Büchse herabgeschossen. Die alten Vögel schwebten paarweise hoch in der Luft und beschrieben ihre Kreise, näherten sich öfters der Wasserfläche und stiessen nach Fischen hinab. Hoch in der Luft liessen sie ihre Stimme hören, die aus feinen, weitschallenden Tönen besteht, und welche der Jäger nachahmt, um den Vogel anzulocken. Im Winter gehen sie gern nach todten Thieren, (dem Luder, wie der Jüger zu sagen pflegt.) Am Missouri fanden wir in der Mitte April schon das Nest eines sol- chen Adlers, auf einem dürren hohen Platanus unmittelbar am Ufer. Es stand in einer grossen dicken Astgabel und war von dicken Knüt- teln und Reisig gebaut. Der Vogel hielt sich in der Nähe auf, ver- strich sich aber, als mehrere Jäger nach ihm schossen. Als man sich wieder auf dem Dampfschiffe einschiffte, war er bald wieder da. Ohne Zweifel haben diese Vögel jetzt schon Junge. Nachher fanden wir sehr viele.dieser Horste, wahrscheinlich meistens mit jungen Vögeln. Ich konnte keinen Steiger bekommen, um die Horste untersuchen zu lassen. — Später erlegten wir, (im Monat Juli,) ganz ausgewachsene Junge, die zum Theil noch auf dem Rande des Nestes sassen, aber schon davon abflogen. Ein solcher weiblicher Nestvogel hatte in der Hauptsache die Färbung des Grey-Eagle, Brust und übrige Theile nur weniger weiss gefleckt, die Untertheile dunkel graubraun, mit einem schwarzbraunen Spitzenfleck an jeder Feder; Schwungfedern und Schwanz schwarzbraun, dabei stark weiss marmorirt; Kopf schwarzbraun, beinahe schwarz, die Federn an ihren Spitzen mit einem kleinen rothbraunen oder gelblichen Fleckchen; Rücken dunkel graubraun, die Federn an ihren Spitzen mehr schwarzbraun; Beine schón gelb, Ferse, soweit sie frei war, mit 4 grossen Tafeln belegt; die äussere Zehe mit 6, die innere mit 5, die hintere mit 4 bis 5. — Die Eier des weissköpfigen Adlers, gewöhnlich zwei an der Zahl, sind von weisser Farbe. Die Mandan-Indianer nennen den weissköpfigen Adler Pattäckä; die Ojibuäs „Wahbischä-Kuä“; (scha, kurz abgebrochen, kuä, kurz.) Im ersten Jahre nennen ihn die Mandans nicht Pattackä, sondern Chtachtäha, (eh unn ach guttural.) Erst im vierten Winter bekommt der Vogel den gänzlich weissen Kopf; im zweiten Winter fängt dieser Theil an mehr weisslich zu wer- den, und dieses nimmt immer zu, bis zum vierten Jahre, wo er pracht- voll rein weiss ist. Zu Niagara sah ich jung ausgenommene ganz er- wachsene Adler dieser Art. Die Iris war dunkel graubraun, der Schna- bel hornschwarz; Mundwinkelrand gelb; Körper ungefleckt schwarzbraun, Hals weisslich gestrichelt, ebenso die Oberbrust, jedoch sparsam; Schwanz weiss marmorirt; Beine gelb. Die Mutter dieser jungen bei Niagara aus dem Horste genommenen Adler hatte den Kopf noch unrein, d. h. schwarzbraun gefleckt, doch nur einzeln; die Iris war schon gelblich-weiss, Schnabel gelb. Vom oberen Missouri zieht dieser Adler im Herbste fort, da die Flüsse bald zufrieren, und kommt mit dem Frühjahr, den Gänsen und den Enten zurück. Die Indianer benutzen den schönen weissen Schwanz zur Verzierung. Audubon’s Abbildung (Vol. I. Tab. 14) ist ziemlich gut. Genus Aquila auct. 1. Aquila chrysaétos Lin. Der americanische Gold- adler. The golden eagle Audub. Vol. I. pl. 12. Ich habe diesen Adler im frischen Zustande nicht zu sehen be- kommen, aber seine Schwanzfedern überall als Siegeszeichen und sehr geschätzte Putzgegenstände bei den Indianerstämmen, sowohl der öst- lichen als der westlichen Gegenden gefunden. Ueber die Identität dieses schönen Vogels mit dem europäischen Goldadler kann ich nicht entscheiden, beide haben aber sehr viel Aehn- lichkeit mit einander. Audubon und Wilson hielten beide für ein und dieselbe Species. Man findet diesen Adler in den hohen Gebirgsketten von Nord- America, den Rocky Mountains, und selbst in der Prairiekette der Black- Hills soll er vorkommen. In strengen Wintern verfliegt er sich über die Prairies, um seinen Raub zu suchen, und man hat ihn alsdann in 10 der Nähe der indianischen Dörfer auf todten Thieren erlegt. Man sagte uns, er fische auch zuweilen im Missouri; allein dieses ist ohne Zweifel eine Verwechselung mit dem weissköpfigen Adler, da noch hinzu ge- setzt wurde, der Schwanz sei weiss gefleckt, was bei dem jungen leu- cocephalus der Fall ist. Von dem grossen Gebirgsadler gab man an, er sei dunkelbraun mit gelben Füssen, die Schwanzspitze im ersten Jahre schwarz, der übrige Schwanz weiss; im vierten Jahre sei derselbe gänzlich dunkel gefärbt und fein weisslich gefleckt. Die Indianer nehmen den grossen Adler gern aus dem Horste, um ihn aufzuziehen. Sie sammeln alsdann seine Schwanzfedern, welche bei ihnen einen grossen Werth haben. Eine einzelne Feder wird für den Werth eines Dollars verkauft. Die Federn sind bei allen indiani- schen Nationen von Nord-America Zeichen ihrer Heldenthaten, und bei den meisten derselben steckt man eine solche Feder für die Erlegung eines Feindes auf. — Mit Zinnober rothgefärbte Adlerfedern, an deren Spitze die Schwanzklapper einer Klapperschlange befestigt wird, haben eine Bedeutung, die nur in indianischen Augen ehrenvoll ist, sie be- zeichnen nämlich die höchst ausgezeichnete und verdienstvolle That eines Pferde-Diebstahls. Die Indianer verzieren ferner ihre grossen Federhauben damit, indem die Federn aufrecht in einer langen Reihe auf einem rothen Tuchstreifen befestigt werden, an welchem oben eine Federmütze angebracht ist. Hat man diese Mütze aufgesetzt, so hängt der rothe Tuchstreifen mit den kammartig aufrecht stehenden Adler- federn bis zur Erde über den Rücken hinab. Die Mandan-Indianer nennen diesen bei den grössten Festlichkeiten gebräuchlichen Putz „Ma- hehsi-akub-haschka“, und bloss ausgezeichnete Krieger dürfen ihn tra- gen, auch ist er sehr kostbar und nur gegen ein schönes Pferd würde der Besitzer einen solchen vertauschen. Ich muss hier nur bemerken, dass man in den meist idealisch zusammengesetzten Bildern des Malers Catlin, bei der Bisamjagd und andern Scenen der Indianer jene grosse Federhaube abgebildet sieht. Dies ist gänzlich unrichtig. Der Indianer geht ohne allen Putz zur Jagd, wie zum Kriege, nur seinen Talisman wird er nie vergessen. Die grosse Federhaube wird auch wohl von einem berühmten Anführer in einer grossen Schlacht oder einem vor- herzusehenden Gefechte getragen, doch nur in seltenen Fällen uni nie auf der Jagd. Auch an ihren Waffen befestigen die Indianer öfters Adlerfedern, oder sie tragen sie in den Haaren, und der Flügel dient ihnen als Fächer. Die Mandans nennen den Goldadler Kühka. Er ist der War-Eagle 11 oder Kriegsadler der Americaner. Von den französischen Canadiern wird er Quiliou und von den Arikkaras „Nehtachkäss“ genannt. Genus Pandion. Der nordamericanische Fischaar scheint sich etwas von dem euro- päischen, besonders in der Grösse zu unterscheiden, er scheint selbst kleiner als der brasilianische zu sein, obgleich alle 3 Vögel sehr viel Aehnlichkeit mit einander haben. Die Lebensart ist bei ihnen günzlich dieselbe. 1. Pand. carolinensis Gm. Der nordamericanische Fischaar. Asprey der Americaner. Audub. Vol. I. pag. 64. pl. 15. Ich erhielt nur zwei Exemplare dieses Vogels, wie folgt: Ein weiblicher Vogel, am 6. December auf dem Wa- basch erlegt: Geslalt wie an unserem deutschen Fischaar, die zweite Schwung- feder die längste; Schwanz aus 12 Federn, die äusserste etwa um 6!/, "^ kürzer, als die mittleren, am Ende ein wenig abgenutzt und mit einer kleinen, am Ende vortretenden Kielspitze; zwei vordern Schwungfedern mit einem starken Ausschnitte hinter der Spitze an der Hinterfahne; Beine stark und gross, plump, rundum mit rauhen, mässig grossen Schuppen bedeckt, die an den Seiten des Laufs klein sind; Zehen über der Klaue mil drei grossen Hornschildtafeln belegt; Sohle mit harten rauhen Papillen. Färbung. Iris orangengelb; Schnabel brüunlich-schwarz; Rachen fleischfarbig; Wurzel des Unterkiefers, Rand des Rachens und Wachs- haut bläulich-bleifarben; Beine blass bläulich, an den Zehen, und über- haupt zuweilen ins Himmelblaue ziehend; die grossen Klauen sind schwarz ; alle Untertheile weiss, nur hier und da gelblich beschmutzt und über- laufen; am Unterhalse stehen an den Spitzen der Federn röthlich- braune herzförmige Flecke und einige ähnliche Schaftstriche, doch we- niger als gewöhnlich am europäischen Fischaar; alle Obertheile des Vogels sind schwärzlich-braun, mit schmalen weissen, in der Mitte etwas zugespitzten Federrändchen, ebenso die ganzen Flügel- l'eckfedern; Schwungfeder-Schäfte an der Wurzel weiss, ihre hintere Fahne am Hinterrande weiss, und dunkelbraun quer gestreift; hintere Schwung- federn und grosse Flügel-Deckfedern mit weissem Spitzenrande; mitt- lere Schwanzfedern dunkelbraun mit 5 bis 6 dunklern Querbinden; fünf äussere Schwanzfedern an jeder Seite an der innern Fahne weiss, mit sechs dunkelbraunen Querbinden, und einem weissen Spitzenrande; untere 13 Fläche des Schwanzes weiss, mit matt dunkelbraunen Querbinden, deren man sechs zählt; die hellen Ränder der Federn 'sind am Mittelrücken und uropygium etwas gelblich; Kopf weisslich, hinter dem Auge der schwarzbraune Streifen, der sich mit der dunklern Farbe der Hals- federn vereinigt, welche übrigens weisse Wurzeln haben; über jedem Auge vom Nasenloche an ein schwarzbrauner Streifen, darüber ein weis- ser an jeder Seite, der den Hinterkopf deckt, aber diese Federn haben einen schwarzbraunen Strich an ihrer Spitze; zwischen jenen beiden hellen Streifen läuft von der Stirn über die Mitte des Scheitels wieder ein schwarzbrauner Streif; unteres Augenlid ziemlich nackt und asch- grau; Ränder der Augenlider bräunlich - schwarz; Nackenfedern weiss, mit gelbröthlichen Spitzen, weiter hinab nach dem Rücken auch mit einem schwarzbraunen Längsstriche ` innere Flügeldeckfedern weiss, mit gelbröthlichen Spitzen; Deckfedern nach dem Flügelbug und dem vor- deren Flügelrande hin mit einem dunkelbraunen Flecke in der Mitte, am obern Flügelrande zart dunkelbraun gefleckt.“ Ausmessung: Länge 20^ 8”; Breite 56"; Länge des Schna- bels (über die Krümmung gemessen) 1^ Vi: Breite des Schnabels 9^'; Höhe des Schnabels 8!/.^; Länge‘ des Flügels 17^ 6; Länge des Schwanzes 8^; Höhe der Ferse 1^ 9°; Länge der Mittelzehe 1^ 81/.^ Jänge der äusseren Zehe 1^ 51/4“; Länge der innern Zehe 1^ 3; Länge der hintern Zehe 1^ zu": Mittelnagel 1^ 1’; äusse- rer Nagel 1^ 13/,‘; innerer Nagel 1^ Uu: hinterer Nagel 1% 11/5. Der weite Kropf mit einem grossen zerfleischten Fisch angefüllt, Magen und Vormagen mit schon mehr verdauten Fisch-Ueberresten. Ein junger weiblicher Vogel, auf der Leeha (Lehigh) bei Bethlehem in Pennsylvanien erlegt: Iris orangengelb; Beine blass bläulich; alle Federn des Mantels und der Flügel stark weiss gerandet. Er war kleiner als der vorhergehende. Den männ- lichen Vogel habe ich nicht vergleichen können. Genus Astur, Habicht. Die bekanntesten Vögel der Habichtsform in Nord-America, welche der Vergleichung wegen, am interessantesten gewesen sein würden, der dortige Habicht (Astur palumbarius Audub.) und der Sperber (A. fuseus) habe ich theils gar nicht, theils nur in sehr wenigen jungen Exemplaren erhalten, kann also nicht über ihre Identität mit den ver- wandten europäischen Vögeln entscheiden. 1. A. palumbarius Audub. Goshawk Audub. I. pag. 95. Tab. 23. 13 Dieser Vogel soll sehr viel Aehnlichkeit mit unserm europäischen Habicht haben, ich kann aber weiter nichts von ihm mittheilen, als dass er gänzlich die Lebensart und Manieren des letzteren besitzt. Dass er in den Vereinten Staaten überall nicht häufig ist, sagt auch Audubon, der diesen Vogel, gegen die Ansicht des Prince Charles Bonaparte und Tem- mincks für identisch mit dem europäischen Vogel hält. Mir ist er im frischen Zustande nicht vorgekommen. 2. A. Cooperi Bonap. Coopers Habicht. Audub. birds of Amer. V. I. pag. 98. Tab. 24. Alter weiblicher Vogel: Beschreibung: Kopf eines Bus- sarts, Schnabel etwas gestreckt, mit starkem Haken und sanft gerun- detem, sehr wenig vortretendem Zahne; Mundwinkel aufgeschwollen; Auge gross, der Liderrand mit starken schwarzen Wimpern besetzt; Flügel erreichen 2/, der Schwanzlänge; vierte Schwungfeder die längste, die erste sehr kurz, die 4 vorderen mit sehr starkem Ausschnitte an der Hinterfahne, an der fünften ist er nur schwach; Schwanz mässig lang, sanft abgerundet, aus 12 Federn; Beine schlank und ziemlich lang; Ferse doppelt so lang als die Mittelzehe, etwas unterhalb der Fuss- beuge befiedert, auf ihrem Rücken mit einer Reihe von 13 breiten glatten Schildtafeln; Fersensohle mit einer Längsreihe von 16 grossen Tafeln, Seiten derselben mit flachen Schildschuppen; Mittelzehe bedeu- tend länger als die Nebenzehen; innere Zehe mit 5 bis 6 Tafeln. Färbung: Iris bräunlich gelb; Schnabel hornblau, der Haken schwarz; Wachshaut fahl gelbgrün; Beine hellgelb; Klauen schwarz; Obertheile des Vogels dunkel graubraun, Federwurzeln weiss, daher bliekt diese Farbe durch; Federn des Oberrückens an ihren Seiten roth- braun gerandet; Unterrücken braun mit schmalen rostrothen Spitzen- rändchen;, obere kleine Flügeldeckfedern rothbraun, alle diese Federn in ihrer Mitte dunkel graubraun; mittlere Deckfedern an ihrer Hinter- fahne weiss gefleckt, und diese Flecken sind hellroth eingefasst; Schwung- federn dunkelbraun, die vordern in ihrer Mitte an beiden Fahnen hell rostroth mit schwarzbraunen, nach vorne zugespilzten Querbinden, die an der hinteren verschwinden, oder nur angedeutet sind; innere Flü- geldeckfedern róthlichgelb , mit rothbraunen Schaftstrichen und Fleck- chen am Ende; obere Schwanzdeckfedern dunkelbraun und weiss quer- gestreift; die rothbraune Zeichnuug der Schwungfedern ist an ihrer Unterlläche weiss; mittlere Schwanzfedern dunkelgraubraun mit 4 bis 5 hellen grauröthlich-braunen schmalen Querbinden; Unterlläche weiss- lich, die Binden nur verloschen angegeben; Kinn und Kehle graubraun, die Federn an den Seiten gelblich gerandet; Unterhals, Brust und Bauch 14 weiss mit schwärzlich-graubraunen Schaftstrichen und länglich-runden Spitzenflecken der Federn; Schenkel fahl gelbröthlich, mit röthlich- braunen kleinen Bogenflecken; Aftergegend gelblich-weiss; Steiss ebenso, mit wenigen einzelnen hell braunen Winkelflecken. Ausmessung: Länge 18" 3; Breite 37^ 8°; Länge des Schna- bels 1^ 3“; Breite des Schnabels 6‘; Höhe des Schnabels 7’; Länge des Flügels 11^" 11‘; Länge des Schwanzes 8^; Höhe der Ferse 92" 11‘; Länge der Mittelzehe 1^ 31/,; Länge der äusseren Zehe 11‘; Länge der inneren Zehe 10‘; Länge der Hinterzehe 93/,‘; Länge des Mittelnagels 81/5; Länge des äussern Nagels 6!/,'^; Länge des innern Nagels 91/5“; Länge des Hinternagels 95/,'^. Dies ist vielleicht Falco Stanleyi Nutt. allein die Beschreibung ist zu unvollständig um gewiss entscheiden zu können. Dieser hier be- schriebene Vogel war weiblichen Geschlechts, er wurde am Wabasch im Staate Indiana bei New Harmony erlegt, am 10. Februar, wo er schon sehr starke, weit ausgebildete Eier bei sich trug, also wahr- scheinlich ein alter Vogel war. Ich erhielt übrigens auf meiner ganzen Reise in Nord-America nur dies einzige Exemplar. Im Magen fanden sich Käfer und Heuschrecken. 3. ?A. veloz. Der schnelle Habicht. Weibchen: Iris lebhaft orangenroth; Beine citrongelb; Klauen schwarz; Wachshaut grüngelb; Schnabel an der Wurzel hornblau, Haken und Spitze schwärzlich; Zügel behaart, schmutzig gelblich weissgrau; Augenlid und Rand vorn am Augenwinkel gelb, Ränder schwärzlich. Ausmessung: Länge 17^ 2%; Breite 30^ 5°; Länge des Flü- gels 9^ 8; Länge des Schwanzes 8 (einige Federn noch in der Mauser); Höhe der Ferse 2^ 6‘; Länge der Mittelzehe 1^ 6; Länge der Hinterzehe 9; Länge der Mittelklaue 7“; Länge der Hinter- klaue 10°. Männlicher Vogel: Iris blut- oder hoch kirschroth, übrigens wie oben beschrieben; Beine blassgelb. Ausmessung: Länge 12^ vii: Breite 21" 4—5‘; Länge des Schnabels 91/,‘; Höhe des Schnabels 4!/,"; Breite des Schnabels 4": Länge des Flügels 7^ 9; Länge des Schwanzes 6^; Höhe der Ferse 1^ 81/5“; Länge der Mittelzehe 15!/,"/; Länge der Hinterzehe 6; Länge des Mittelnagels 41/,‘; Länge des Hinternagels 6^. Färbung in der Hauptsache wie am Weibchen, aber der Unter- schied in der Grösse sehr bedeutend. Vergleichung muss die Unter- schiede in der Farbe erst zeigen. Dieser männliche Vogel wurde am 2. August Abends in der Nähe des Missouri- Ufers geschossen, als er 15 einen grossen Blackbird (Psaroeolius) in den Füngen trug. Das Weib- chen, welches oben erwähnt ist, wurde am 27. Juli in einem hohen Pappelwalde am Ufer des oberen Missouri geschossen. Seine Stellung war hoch und schlank aufgerichtet auf einem Aste. Die Beschreibung kann nicht ergänzt werden, weil die Exemplare verloren gingen. 4. Astur fuscus Gmelin. Audubon. Der americanische Sperber. Sharp shinned hawk Audub. I. pag. 100. Tab. 25. Weiblicher Vogel, im Alleghani-Gebirge erlegt: Iris citrongelb, eben so die Beine; Rand der Augenlider etwas gelb; Wachs- haut grüngelb, ebenso der Mundwinkel; Schnabel äusserlich hornblau, nach der Spitze hin schwárzlich, innerlich oben und unten hellblau; Zunge und Raum unter derselben fleischfarben. Ausmessung: Länge 12" 6”; Breite 23^ 2‘; Höhe der Ferse 2": Länge der Mittelzehe 1^ 3!/,"'; Länge der Hinterzehe 7°; Länge der Mittelklaue 4!/,; Länge der Hinterklaue 6°. Der americanische Sperber ist dem europäischen höchst ähnlich, hat auch ganz dieselbe Lebensart. Der hier beschriebene weibliche Vogel wurde im Herbst bei Ebensburgh im Alleghany- Gebirge von einer Tanne herab geschossen. — Eine weitere Notiz von dieser Spe- cies kann ich nicht geben, es befinden sich aber Exemplare derselben in den meisten ornitholozischen Cabinetten. Genus Falco Lin. Falke. 1. F. sparverius Lin. The american sparrow-hawk Audub. I. pag. 90. Tab. 22. Wilson Vol. Il. Tab. 16. fig. 1. Dieser Vogel ist zu bekannt, als dass man eine weitläuftige Be- schreibung von ihm zu geben brauchte, ich will daher nur die Aus- messung nach frischen Exemplaren folgen lassen. Männlicher Vogel, am 11.Januar erlegt: Länge 9" 10; Breite 20^ 5; Länge des Schnabels 6!/," Breite des Schnabels 41/3; Höhe des Schnabels 4; der Haken tritt über den Unterkiefer herab auf 1/5”; Länge des Flügels 6^ 9; Länge des Schwanzes 4^ 4‘; Höhe der Ferse 1^ 3!/,"'; Länge der Mittelzehe 11!/,"; Länge der äusseren Zehe 7!/,"; Länge der inneren Zehe 7°‘; Länge der Hinterzehe 4?/,; Länge des Mittelnagels 4?/,"/; Länge des äusseren Nagels 35/,"'; Länge des hinteren Nagels 4!/,"; wenn der Vogel mit ausgestreckten Zehen auf dem Rücken liegt, so tritt die Schwanzspitze über die Mittelklaue um 1^ 93/,"^ über. 16 Weibchen, am oberen Missouri erlegt: Länge 10^ Ui: Breite 22^ 2//, Dieser niedliche Falke ist in allen Theilen von Nord-America, die wir bereisten, überall ziemlich häufig uns vorgekommen. Er ist ein Standvogel, wie unser Sperber, und man sah ihn am Wabasch bei New Harmony, in der grössten Winterkälte in der Nähe der Wohnungen auf einem hohen Baume sitzen, um auf kleine Thiere, seinen Raub, zu lauern. Er gleicht im Fluge unserm Thurmfalken. Eine Stimme habe ich bloss bei dem Neste von ihm vernommen. Am obern Missouri waren diese kleinen Falken sehr gemein. Sie schwebten und rüttelten über den nackten Uferhöhen und waren nicht schüchtern. Ich fand dort auch den Horst mit jungen Vögeln in einem dicken hohlen Baume. — Ueber die Lebensart dieser Species siehe Audubon’s Beschreibung, dessen Abbildung auch ganz gut, obgleich eiwas klein ist. Brasilien und andere Provinzen von Südamerica besitzen bekannt- lich einen höchst ähnlichen kleinen Falken, den man früher mit dem sparverius verwechselte, der aber jetzt hinlänglich unterschieden wird. Die beiden übrigen Arten des Genus Falco, welche Audubon erwähnt, Falco peregrinus amer., und columbarius, sind mir auf meinen Reisen im frischen Zustande nicht vorgekommen. Genus Buteo. Bussart. Die Bussarte sind in Nord-America, wie auch in Europa die zahl- reichsten und gemeinsten Raubvögel, besonders die zuerst zu erwäh- nende Species. 1. B. borealis Gmel. B. Leverianus. Red-tailed Buzzard Audub. 1. c. I. pag. 32. Tab. VII. Alter weiblicher Vogel, Färbung: Iris wie es schien dunkel bräunlich; Wachshaut hell grünlich-gelb; Schnabel an der Spitze schwärzlich, vor der Wachshaut hell horngrau-blau; Rachen blass röth- lich; Beine hell citrongelb; Schwanz schön ungefleckt rostroth, die Spitzensäume der Federn weisslich, aber von der rothen Farbe durch eine schwarzbraune Linie geschieden. — Dieser Vogel ist ein schöner grosser Bussart, mit dickem Kopfe, ziemlich kurzem Schwanze und Flügeln, die Fersen weit hinab befie- dert, an ihrem freien Ende auf dem Rücken mit 5 Tafeln belegt, übri- gens mit kleinen flachen Schuppen; an einer jeden Zehe über der Klaue stehen 4 bis 5 grosse Schilde, übrigens kleine Schuppen. 17 Ausmessung: Länge 20'^/6//; Breite 44^ 4^; Länge des Flü- gels 15^;.Hóhe der Ferse 2^ 81/,"; Länge der Miltelzehe 1^^ 71/,'^;! Länge. der Hinterzehe 1^ 2!/,"; Länge des Mittelnagels' 10!/5'^; Länge des Hin:ernagels 1^. 2, Ein auderes Exemplar, Mitte Februars erhalten: (die Geschlechtstheile durch den Schuss zerstört). Länge 20^ 1’; Breite 44" 8'^; Länge des Schnabels 1^ 71/."^; Länge des Flügels 14 41/,"^/; Länge desSchwanzes 8^ Au: Höhe derFerse 2" 9—10'^; Länge der Mittelzehe 1 111/,; Länge der äussern Zehe 1^ 2“; Länge der innern Zehe 1^ 2; Länge der hintern Zehe 1^ 1”; Länge des Mit- telnagels 10‘; Länge des innern Nagels 1”; Länge des hintern Nagels 1^ 2; Höhe: des Schnabels 91/,“; Breite des Schnabels 7^^; Länge des äussern Nagels: 81/3." Die Beine sind kurz, stark und dick ; Schwanz kurz und breit. Junger weiblicher Vogel (Falco Leverianus): Länge 21^. 6; Breite 47° 4 —5'"; Iris im Auge weisslich-gelb; Beine blass eitrongelb. — Dieser letztere Vogel, dessen Färbung bekannt ist, wurde auf dem Pokono im: Alleghany-Gebirge im September erlegt. Der. schóne.Bussart dieser Beschreibung ist mir beinahe in allen von. uns: berührten. Gegenden von Nord-America vorgekommen, in man- chen Gegenden sehr zahlreich, Das zuerst oben beschriebene Indivi- duum wurde auf einer der grossen bewaldeten Inseln des Wabasch' bei New-Harmony. in Indiana am 2. November erlegt. Es befanden sich in dem Gefieder: dieser Vögel grosse. fliegende Läuse oder Fliegen (Or- nithomyia, nebulosa) *), die: nach. dem Tode der Vögel sehr unruhig waren. Auch am Missouri haben wir diesen Bussart öfters beobachtet. Ueber seine Lebensart siehe Audubon und Nuttalls Beschreibungen. 2, UB. gutturalis, Weisskehliger Bussart. Weibchen: Die Federn reichen bis auf die halbe Ferse hinab; Fersenrücken. am oberen Theile mit grossen Tafeln belegt: Kopf dick und rund; Körper stark und gedrungen; Zahn des Schnabels abgerundet, der Haken stark: Flügel die Schwanzspitze erreichend; dritte Schwung- feder die längste, die 3 vorderen mit starkem Aussclinitte an der Hinter- fahne; Schwanz kurz und breit, abgerundet. Färbung: Schnabel schwarzbraun, an der Wurzel hornblüulich ; Wachshaut: weisslich, auf ihrem Rücken -hellgelb; Iris graubraun;' Beine hellgelb; Obertheile des Vogels dunkel graubraun, Federn des Hinter- kopfs und: Nackens:an der Wurzel weiss; Oberhalsfedern an’ der Seite *) 8. Cuvier Regne Animal. Journ. £. Ornith, VE Jahrg, Nr. 31, Januar 1858, 9 18 etwas rostroth: gerandet; obere Schwanzdeckfedern graubraun mit. dunk- lern Querbinden, aber die Seitenfedern dieses Theils weiss und dunkel graubraun bandirt; Schwanz graubraun, bläulichgraw überlaufen, mit 9 dunkleren Querbinden und solchem Spilzensaume, vor dem ein weiss- liches Bändchen steht; Unterfläche des Schwanzes weisslich,,: mit dunk- lern. Querbinden; innere Flügeldeckfedern gelbröthlich-weiss, hier. und da rostbraun pfeilfórmig gefleckt; längste innere Flügeldeckfedern weiss, aschblau. quergestreift; Kinn und Kehle weiss; Unterhals und. Brust dunkel. róthlich-braun mit schwärzlichen Schaftstrichen;' übrige Unter- theile gelblich-weiss, stark rostgelb überlaufen, hier und da undeutlich rostbraun quergefleckt, und mit einzelnen solchen Pfeilflecken; Schenkel an der Innenseite beinahe rostroth, äusserlich zum Theil rostroth über- laufen, und gefleckt; Aftergegend und Steiss ungefleckt, Ausmessung: Länge 19^" 11'^; Breite 50" A: Länge des Flügels 15.6‘; Länge des Schwanzes 8°; Höhe der Ferse 2^ 6%; Länge der Mittelzehe 1^ 5’; Länge der Hinterzehe 10‘; Länge des Mittelnagels 81/3‘; Länge des Hinternagels 11‘. Dieser Vogel wurde. in den Prairies des oberen Missouri 'erlegt, wo er ziemlich häufig vorkommt. Das beschriebene weibliche. Exem- plar wurde am 6. Juni bei seinem Horste geschossen. Dieser Horst stand an der steilen 15 Fuss hohen Wand einer Prairie-Schlucht auf einem Juniperus virginiana oder bermudiana, der oben in der Krone breit aus einander gewachsen war. Es bestand aus etwa fingerdicken Stücken Holz und Aesten, darauf lagen dünnere Reischen, und oben auf diesem. befand sich eine Lage von Gras, grünen Cederzweigen und einigen Federn, welche die 3 dicken, rundlichen, schon stark bebrüteten Eier trug Die Farbe dieser Eier war weisslich, oder schmutzig weiss, mit: unregelmássigen dunkelbraunen, bald mehr, bald weniger zahlreichen Flecken. Ob. dieser Vogel ein jüngerer. borealis ist, wage ich nicht zu ent- scheiden, Doch glaube ich dieses nicht. ` Das Exemplar ging verloren durch deu Brand des Dampfschiffes, welches jene Sammlung vom oberen Missouri geladen hatte, 3. B. lineatus Gmel. Rothschultriger Bussart. Audubon L p. 40. Tab. IX. Vogel männlichen Geschlechts, im Monat Januar am Wabasch erlegt: Ein kurzer dicker Bussart mit gedrungenem Kör- per, ziemlich. kurzen schwachen Füssen, die Flügel kreuzen auf är: der Schwanzlänge; vierte Schwungfeder die längste, Bildung und Färbung wie bei dem nachfolgend beschriebenen Weibchen, allein die oberen 19 kleinen | rothbraunen. Flügeldeckfedern sind mehr mit scliwürzlich-braun gefleckt, der Schwanz ist schwärzer; Kehle fahl gelbróthlich , mit matt verloschenen sraubraunen Längs- oder Schaftflecken ; Brust hell schmu- Vig rothbraun wit. matt schwärzlich- graubraunen ‚Schaftflecken; Bauch und Schenkel. fahl ‘gelblich mit starken, rothbraunen; etwas aufwärts gezackten Querbinden: und dunkeln Schäften; Steiss rothgelblich, nur höchst undeutlich und verloscien quer gewellt Ausmessung: Länge 17^; Breite 36" 3“; Länge des Flügels 11^ 6°; Länge des Schwanzes 7’’; Länge des Schnabels 1^ 2^; Breite des Schnabels 43/,/;: Höhe. des Schnabels 7‘; Höhe der Ferse 2" 9”; Länge der Mittelzehe 1^ 3; Länge der äusseren Zehe 10?/,"; Länge der innern Zehe 8?/,^'; Länge der Hinterzehe 9!/,'^; Länge des Mittelnagels: 7’; Länge. des äusseren Nagels Go": Länge des innern Nagels So": Länge des Hinternagels 9“. Diese Beschreibung ist die eines jüngeren. Vogels, der alte ist sch»ärzlich gefärbt und hat dabei die weissen Schwanzbinden. Weiblicher Vogel, am Ende des Januars bei New Harmony am Wabasch erlegt: Gestalt, wie am vorhergehenden. Vogel. Färbung: Wachshaut grünlich-gelb; Schnabel hornblau, an der Spitze dunkler schwärzlich; Mundwinkelrand blass grünlich; Beine leb- haft citrongelb; Klauen schwarz; Iris graubraun; Federn des Kopfs, des Ober- -und Seitenhalses. graubraun, in ihrer Mitte- längs des Kiels, gelbröthlich an beiden Seiten, ihre Wurzelhälfte weiss; am Rücken ver- schwinden die weissen Wurzeln, hier sind die Federn dunkelbraun; und an ihren Seiten rostroth; am Unterrücken fehlen die rostrothen. Seiten- ránder, die Federwurzelu sind hell grau; obere Schwanzdeckfedern weiss und dunkel graubraun quergestreift; Schwanz dunkel. schwärzlich-grau- braun, mit 4 schmalen weissen Querbinden; diese Querstreifen sind an der Unterfläche auf matt graubräunlichem Grunde hell gelbröthlich ge- färbt; obere kleine Flügeldeckfedern lebhaft rothbraun mit; schwarz- braunen Schaftllecken; grössere Deckfedern schwärzlich.graubraun, an der Hinterfahne weiss quergestreift und rostoth gemischt; Schwungfedern schwarzbraun, an der Vorderfahne mit weissen, die dritte, vierte und fünfte Feder auch mit rostrothen Randflecken, . Hinterfahne mit. weissen und schwarzbraunen, an ihrem Ende rostgelben- Querstreifen; | grössere hintere Deck- und Schwungfedern stark ‚weiss, graubraun. und ‚rostgelb gefleckt; Kehle wie der Oberkopf; Unterhals, Brust und übrige Unter- theile bell rostgelb mit lebhaften rostrothen Ouerstreifen „und. Schaft- strichen; |. Schenkel. beinahe. ungefleckt hell rostroth; Aftergegend und KK 20 Steiss hell rostgelb und ungefleckt;. innere Flügeldeckfedern hell rost- roth: mit dunkler. rostrothen Flecken. 4351 Ausmessung: Länge 18^ 3'//; Breite 41^; Länge des Schna- bels 1^. 4^^; Länge des Flügels 12 7’; Höhe der Ferse 2^ 10/5", Das Paar der beschriebenen Bussarte wurde im Laufe des Winters in den grossen Waldungen bei New Harmony am Wabasch erlegt, ohne Zweifel im Gefieder des ersten Jahres. Eine Stimme habe ich nie von diesen Vögeln vernommen. Wenn sie sitzen oder einfallen so schütteln sie den Schwanz hin und her, wie unser Habicht. Der Flug ist leicht und still. Der weibliche Vogel hielt sich in den grossen Waldungen am Wabasch stets an ein und derselben Stelle auf, wo ein todtes Stück Vieh lag, von dessen Fleisch er sich nährte.. ‘Diese ganzen Waldungen sind als Unterholz ‚mit einem dichten Gedränge von immergrünem Rohre (Miegia) angefüllt, in welchem sich dieser Vogel verbarg: 'Sein einer Fuss war zerschossen gewesen und wieder geheilt, aus dieser Ursache hat der Vogel vielleicht das todte Tier gesucht. Er wurde bei diesem Köder auf dem Anstande erlegt. Ist vielleicht Falco hyemalis Gmel: Audub. (Nuttall I. p. 106). Genus Nauclerus Auct. Gabelweihe. 1. N. furcatus Lin. Audub. I. pag. 78. tab. XVIII. Ich habe diesen schónen Raubvogel auf meiner ganzen Reise nicht einmal erhalten, obgleich ich immer mehre Schützen besoldete. Nur am unteren Missouri-Laufe sah ich ihn hoch in der Luft schweben, wo sich sein weisses Gefieder deutlich gegen die dunkeln Wolken zeigte. Bei St: Louis am Missisippi nennt man ihn La fregate. ‘Er geht nicht weit am Missouri aufwärts. Genus Circus. Weihe. 1. C. uliginosus Wils. ?C. cyaneus Aud. I. p. 100. Tab. 26. Beschreibung eines jungen männlichen Vogels, am 99. December bei New Harmony in Indiana geschossen: Gestalt vom europäischen Circus cyaneus. Schnabel schlank mit herab- gebogenem Haken, ohne eigentlichen Zahn, also nur einer kleinen aus- tretenden Wölbung in der Mitte des Innenrandes; Wachshaut bis gegen die Mitte. des Oberkiefers vortretend; das weit geöffnete elliptische Nasenloch in“ der Mitte der Seite des Oberkiefers im Vordertheile der Wachshaut- gelegen; die darum hernach vorne. in einem kleinen” Bogen ?1 austritt; sie ist mil vorwärts strebenden,, an der Spitze aufwärts ge- krümmten Haaren bedeckt, die das Nasenloch zum Theil verbergen; Mund. winkelrand: nicht aufgeschwollen; Unterkiefer vorne rinnenfórmig: erölf- net; Zunge glatt, vorn hornarlig, ganzrandig, an der Spitze ein wenig rinnenartig gefaltet und kaum merklich ausgerandet; Kinnwinkel breit abgerundet, mit vorwärts sirebenden,' zerschlissenen und haarspitzigen Federchen‘ bedeckt; Augenlider befiedert, ihr Rand bewimpert; Auge mässig gross, rund, sehr feurig; Kopf rundlich, rund um mit einem ründfederigen‘ Eulenkranze umgeben, der hinter dem Auge beginnt, von diesen aufwärts aber nicht existirt; Gestalt des Vogels schlank; Brust breit und abgeplattet ; Beine schlank “und hoch, mit starken Hosen, wie an den Sperbern; "Flügel 3/, des Schwanzes deckend, wenn gefaltet; vierte: Schwungfeder die längste, die zweite, dritte, vierte und fünfte haben ap der Vorderfahne einen starken, 4!/,^" langen Ausschnitt; Schwanz stark, ziemlich lang, an der Spitze abgerundet; äusserste Sehwanzfeder mm 71/5 kürzer als die mittleren; Fussbeuge befiedert; Ferse schlank, dünn, zweimal so lang als die Mittelzehe (ohne die Klaue), mt einer Vorderreihe von 19: bis 20 Horntafeln belegt, die Sohle mit einer Reihe kleinerer Tafeln; Zehen kurz, schlank, die mittlere Vorderzehe viel länger als die Seitenzehen, die innere die kürzeste, die Hinterzehe etwas länger als diese; Zehenrücken getäfelt; zwei äussere“ Vorderzehen an der Wurzel: durch eiue etwa 3” lange Spannhaut vereint; Klauen schlank, gekrümmt und sehr scharf zugespitzt; Federn der Hose um 9 nach hinten über die Fussbeuge vortretend. Färbung: Iris feurig citrongelb; Beine lebhaft orangengelb; Klauen glänzend schwarz; Rachen fleischroth; Oberkiefer an der inne- ren Seite bläulich; Zügel, Mundwinkel und unteres Augenlid weisslich, ebenso ein Fleck über dem Vordertheile des Auges; Backen und Ge- gend hinter dem Auge róthlich-hellbraun, aschbläulich' gestrichelt; Ge- gend über dem Auge fahl röthlich-braun ; Scheitel dunkel graubraun, die Federn am Rande etwas röthlich, das Ganze etwas aschbläulich über- laufen; Federn des Hinterkopfs an ihrer Wurzel weiss, an ihrer Spitze gelbröthlich mit einem starken, gelbbraunen Mittel- und Spitzenflecke; Eulenkranz matt graubräunlich, stark ins Aschblaue ziehend ` Obertheile des Vogels graubraun, nur wenig heller gerandet, am Oberhalse mit röthlichen Seitenrándchen der Federn; obere Schwanzdeckfedern rein weiss; Schulterfedern aschbläulich-graubraun, am obern Rande des Flü- gels oder Vorderarmes rothbraun gerandet, mittlere kleine Flügeldeck- federn an jedem Seitenrande mit mehren rothgelben und weisslichen Seitenflecken, welche gepaart einander gegenüber stehen; diese Seiten- 22 Dechen gehen. mehr nach vorne an den grösseren Deckfedern in grosse matti; aschblaue Flecken über; ähnliche grosse, ‚ weissliche); aschblaue oder gelblich verwaschene Flecken stehen an. der Vorderfahne: der Sca- pularfedern ; : Schwungfedern | aschblüulich - graubraun , mit: sehwärzlich- graubraunen Spitzen, und an ihrer Hinterfahne ‚mit 5 bis 6. schmalen, schwarzbraunen Querbinden auf zum Theil weissem Grunde ; Schwungfedern an ihrer Unterfläche weiss, mit schmalen schwarzbraunen, zum Theil ge- fleckten Querbinden; innere Flügeldeckfedern weiss mit graubraunen, nach dem oberen Flügelrande hin rostgelben Herzflecken und Schaft- strichen; Schwanzfedern 12, an der Wurzel ein wenig weiss, übrigens graubraun, aschblau überlaufen, mit. 6 dunkel graubraunen: Querbinden, einer solchen siebenten Spitze und einem weisslichen Spilzensaume; an der Wurzel stehen die Binden auf den Intervallen, an der Spitzenhälfte passen ` sie an, beiden Flächen der Feder auf einander; untere: Fläche des Schwanzes graulich - weiss, die dunkeln Binden matt abgezeichnet, aber an der äusseren Feder jeder Seite. sind sie so sehr verloschen, dass nur auf der Hinterfahne ein kleiner, matter Fleck von: jeder Querbinde zu sehen ist; Kinn weisslich; Federn. des Unterhalses aschbláulich-grau- braun mit róthlich - braunen. Seitenrändern ; |Oberbrust : weisslich, rost- gelb gemischt, gerandet und überlaufen,. mit rostbraunen. Längsflecken und Schaftstrichen;, Unterbrust, Bauch und Aftergegend weiss, die Federn zum Theil ‚blass rostgelblich ‚bespitzt und überlaufen, mit. rostbraunen Schaftstrichen und einem elliptischen rostbraun-gelben Flecke hinter der Spitze; Steissfedern hell rostgelb, an der Wurzel weiss, mit rostbrau- nen Schaftstrichen und dunklen rundlichen Rostflecken hinter der Spitze; Schenkel nach aussen auf weissemi Grunde mit herzfórmigen rostrothen Flecken und Schaftstrichen; innere Seite der Schenkel stark rostgelb überlaufen und dunkler röthlich-braun klein. gefleckt. l Ausmessung: Länge 16⁄8; Breite 35° 6°; Länge des Schna- bels über. (die, Krümmung -gemessen) 1^ !/," der Haken tritt über den Unterkiefer ‚herab um 23/,; Höhe des Schnabels 51/,^^; . Breite des Schnabels A7: Länge des Flügels 12^ 7; Länge des Schwanzes 1 Lü: Höhe: der Ferse 2 9; Länge der Mittelzehe 1^ 1^^; Länge der äusseren Zehe 10’; Länge, der inneren Zehe 8'^; Länge‘ der Hin- terzehe 83/,^^; Länge des Mittelnagels 6!/,^/; Länge des äusseren Nagels 51/4“; Länge des inneren Nagels 71/3“; Länge des Hinternagels VU", Innere Theile: Magen ziemlich klein, mit Ueberresten von Mäusen und einigen. stärkeren Knochen angefüllt, "mm dem ‘Kropfe die- selben Ueberreste. ` Gedärme rund. zusammen gelegt, mit einer Lage: von Fett bedeckt; übrigens. war der Vogel nicht. besonders fett. 23 Dieser Vogel kam im December an kalten Tagen den Wohnungen nahe und zwar zu New Harmony am Wabasch im Staate Indiana. Häu- lig ist uns diese Weihe nicht vorgekommen, auch erhielt ich den alten Vogel nicht, obgleich wir ihn in der Ferne sahen und an seinem weiss- grauen Gefieder erkannten. Der junge Vogel wurde auch am obern Missouri geschossen, doch gingen Exemplare und: Beschreibung. ver- Joren, Er trägt in den Vereinten Staaten den Namen Marsh-Hawk oder Hen Harrier. Ueber die Synonymie füge ich nichts weiter hinzu, da sie bekannt. ist. FAM. IIl. STRIGIDAE. Eulen. Genus Bubo auct. Uhn. 1. B. virginianus Audub. Der nordamericanischeUhu. Audub. I. c. I. pag. 143. Tab. 39. . . Obgleich dieser schöne Vogel uns sehr häufig, besonders am obern Missouri vorgekommen ist, so habe ich doch weder ein Exemplar noch die Beschreibung behalten, indem beide verbrannten. Sehr häufig haben wir in den Abendstunden in den hohen Pappelwaldungen des obern Missouri-Laufes die laute Stimme dieses Vogels vernommen, und wenn wir am folgenden Morgen jene Gegend durchstreiften, die beiden ‚schon beinahe ausgewachsenen Jungen, auf einem hohen Aste, dicht gedrängt neben einander sitzend gefunden. Sie hatten zum Theil noch die zwi- schen den Federn hervorblickenden Dunen. Die alten Vögel waren höchst vorsichtig und schüchtern, sie liessen sich am Tage selten sehen, wurden auch nur zufällig erlegt 2. B. asio Lin. Die kleine amerikanische Ohreule. The little Screech-Owl, Audub. L pag 147. Tab. 40. Beschreibung eines vielleicht jungen Vogels, dessen Geschlecht durch den Schuss unkenntlich war, am 28. Januar bei New Harmony in Indiana erlegt: ‘Gestalt klein, Kopf dick und breit; Augen gross und convex mit schmalem farbigem Ringe der Iris; Schnabel ziemlich gestreckt, ohne Zahn; 'Nasenlöcher frei, rundlich; vordere Gesichtsfedern in lange schwarze Bartborsten endigend, welche vor den Schnabel vortreten; ein Busch von verlän- Serien Federn bildet das Federohr, dessen längste Feder etwa 1’ 2/^ in der Länge misst; der Kopf mit langen Federn bedeckt; Zunge ziem- lich kurz, hornarlig, an der Spitze ein wenig gespalten; Ohröffnung elliptisch-senkrecht, ihre äussersten Ränder in der weitesten Entfernung 5'^ weit von einander entfernt; Flügel stark, etwas gekrümmt, sie falten etwa auf der Schwanzspitze; vierte und fünfte Schwungfeder die läng- sten, die ‚fünf vorderen mit einem Ausschnitte hinter der Spitze der Hinterfahne, die: beiden vorderen am Vorderrande etwas kammförmig, bei der zweiten nur ein-kleines Stück; innere Flügeldeckfedern höchst zart, und. sanft. seidenartig; Schwanz mässig lang, schmal, in der Ruhe ein wenig keilfórmig, 10federig, abgerundet, üusserste Feder um 3" kürzer als die mittleren. Beine gänzlich befiedert; die Zehen an "hrer Wurzel dicht, in: ihrer Mitte nur haarförmig, das letzte Gelenk mit gros- sen Horntafeln belegt; mittelste Zehe die längste, die üüsserste' kurz, die hinterste noch kürzer; Sohlen dicht mit kleinen Knöpfchen bedeckt, die aber nicht rauh, sondern sanft, anzufühlen sind. Färbung: Iris schmal und hell citrongelb; Schnabel grünlich- grau mit hellen gelblichen Rändern und Spitze; Rachen fleischroth ; Klauen blass horngrau-bräunlich, mit dunklerer Spitze; alle Obertheile des Vogels vom Schnabel an lebhaft rostroth; Kopf, Oberhals und Rücken ungefleckt; Scapularfedern rostroth, mit schwarzbraunen Schaft- strichen, die vordere Reihe an der Vorderfahne weiss, mit schwarz- brauner Spitze und Schaftstrich, wodurch ein weisser Lüngsstreifen ent- ‘steht; vordere Flügeldeckfedern an der Vorderfahne mit einem weissen Flecke und schwarzbraunem Schaftstriche, eben so die 3 vorderen Federn der grössten Deckfeder-Ordnung, deren übrige Federn an dem Schafte und der Hinterfahne schwarzbräunlich gefärbt sind; Schwungfedern an der Vorderfahne rostroth, die 4 ersteren mit einigen schwärzlich-brau- nen Flecken, die dritte, vierte, fünfte und sechste auch mit weissen Flecken, die übrigen mit verloschenen schwärzlichen Querbinden; übrige Schwungfedern an der Vorderfahne rothbraun und schwärzlich graubraun quergefleckt, an der Hinterfahne am Schafte dunkel und am Hintertheile weissgelblich und schwärzlich- graubraun quergestreift; innere Flügel- deckfedern am. vorderen: Flügelrande weisslich, weiter zurück rostroth gefleckt, übrigens fahl gelblich gefärbt; Ohrbüschelfedern rostroth, einige von ihnen an der inneren Fahne weissgelblich; vor "dem inneren Augen- winkel. steht nach dem: Schnabel hin ein halbmondfórmiger 'weisser Fleck; Augenlider sparsam. rothbraun befiedert; Kinn weiss, diese Farbe breitet sich unter den Backen hin ein wenig aus, übriges Ge- sicht. rothbraun;. Gesichtskranz rostroth, an der Seite der Kehle schwarz- braun gefleckt; Seitenfedern des Halses rostroth, an der Wnrzel schwärz- lich; Untertheile weiss, rostroih- gefleckt;' mit netten "schwarzbraunen Schaftstrichen; Befiederung. der Ferse rostroth, über den Zehen mit einigen weissen Fleckchen ; Sohle gelblich-grau. Ausmessung: Länge 7^ 11%; Breite. etwa 20^ 4/7, "Länge ?5 des Schnabels etwa 11°”; Durchmesser des Auges (in horizontaler Rich- tung) 61/,“: Länge des Flügels 5" 11’; Länge des Schwanzes 2" 11^; Höhe der Ferse 1" "ai: Länge der Mittelzehe 8!/,"^; Länge der äusseren Zehe 51/,"'; Länge der inneren Zehe 7^/; Länge der Hinterzehe etwa 4“; Länge des Mittelnagels 5‘; Länge des äusseren Nagels 44/,“; Länge des inneren Nagels 55/6; Länge des Hinter- nagels 41/5, Ein anderer etwas kleinerer, wahrscheinlich männ- lieher Vogel; in den Hügeln am Cutoff-River (Wabash) New-Harmony im Winter erhalten. Ausmessung: Länge 7" 81/5, Breite 15" 8"; Länge des Flügels 5” 7°; Länge des Schnabels 93/,^^; Länge des Schwanzes 2^ 102/"'; Höhe der Ferse 1” 31/5“; Iris gelbbräunlich; Augen sehr empfindlich gegen dos Licht; die Ohrbüschel lang aufgerichtet, sass sie am Tage zusammengekugelt. "Griff man sie am Tage an, so liess sie sich Alles gefallen und war leicht zu manipuliren, bliess und knappte aber doch zuweilen wie der Uhu. Sie ist am Wabasch die gemeinste Eulenart und daselbst ein Winter-Standvogel. Am Tage sitzt sie in einer Baumhöhle oder in den verwirrten Banken einer dichten Sehlingpflanze, Vitis, Smilax oder Bignonia. — Auch in Pennsylvanien habe "eh sie erhalten, und sie war dort ebenfalls nicht selten. Man findet in den grossen Wal- dungen am Wabasch in Indiana und in den Tannenwaldungen der Allegha- nies in alten Stämmen sehr häufig Höhlungen, besonders in den colossa- len uralten Platanen am Wabasch und Ohio, wo sich vortreflliche Schlupf- winkel für alle solche Localitäten bewohnenden Thierarten darbieten. Genus Otus. Ohreule. 1. Ot. americanus. Die mittlere nord-americanische Ohreule. Otus vulgaris Audub. 1. c. pag. 136. Tab. 37. Beschreibung: Auge gross; Beine günzlich befiedert, die letzte Tafel über der Klaue ist ziemlich von Federn entblósst; Schwanz aus 112 Federn bestehend; te und’ 3te Schwanzfeder die längsten, die erste 'kammartig. Färbung des männlichen Vogels: Die Iris im Auge hat einen schmalen hochgelben Ring; Wachshaut schwärzlich, der Schnabel ebenfalls, aber dessen Spitze ist schwarz; die ganzen Beine sind un- gefleckt blass gelblich; Untertheile des Vogels weisslich, jede Feder mit einem breiten, graubraunen Mittellängsstreifen und einigen ähnlichen schmäleren Querbinden; alle röthlichen Zeichnungen der Obertheile sind , nur rostgelb, also gewiss verschieden vom ` europäischen, Vogel, der überhaupt grósser und mehr schlank gebildet zu sein. scheint; ‚Gesicht weisslich, der vordere Augenwinkel und ein kleiner Fleck, über dem Auge sind schwarz; der Kranz ist schwürzlich-braun, oder dunkel grau- braun, etwas mit Weiss marmorirt; Ohrfedern dunkel, graubraun, am Rande ein wenig weiss gefleckt, eben so sind die Stirn und der ganze Kopf und Oberhals dunkel graubraun, weiss marmorirt; Rücken. und Deckfedern der Flügel; dunkel graubraun, weisslich marmorirt; aber die Federn haben in ihrer Mitte eine breite, blass. rostgelbe Zeichnung, ihre ‚Wurzel ist dunkelgrau; Schwungfedern ‚mit matt graubraunen und hellen Querbinden; an der Wurzelhälfte sind die hellen: Binden: blass rostgelb, an der Vorderhälfte weisslich, dabei graubraun marmorirt; Schwanz mit graubraunen und heller graulichen Binden, welche an dem Wurzeltheile rostgelb, mehr nach der Spitze hin aber mit einem dunklen Flecke und. in ihrer Mitte mit Marmorzeichnung . besetzt sind: Seiten: federn des Schwanzes fein dunkel graubraun und weisslich. marmorirt, hier und da gelblich; Seiten und Steiss, sowie die Schenkel blass gelb- lich überlaufen; untere Fläche des Schwanzes schmutzigweisslich , ‚mit schmalen graubraunen Querbinden ; innere, Flügeldeckfedern weiss, -hier und da gelblich, mit einigen wenigen graubraunen Schaftfleckchen, die grossen ‚vorderen an ihrer Spitzenhälfte dunkelbraun. Ausmessung: Länge 12” 5“; Breite 31^" 35 ‚Länge des Flügels 10^ 81 um: Länge des Schwanzes 5^ 8°; Höhe, der Ferse 1" 4"; Länge der Ohrfedern (auf dem Scheitel 2^ 15; Länge der Mittelzehe 1^; Länge der äusseren Zehe Bi": Länge. der inneren Zehe Si a: Länge der Hinterzehe ‚6°; Länge des Mittelnagels 61/3; Länge des äusseren Nagels 53/,; Länge des inneren Nagels 7‘; Länge des hinteren. Nagels 6’. Dieser Vogel wurde am 18 oder 20. Mai am Missouri erlegt. Weiblicher- Vogel: Die Färbung ist im Allgemeinen dunkler als an dem oben. beschriebenen Exemplare, die schwarzbraune Zeich- nung ist sehwárzer, übrigens kein bedeutender Unterschied; Wachshaut und Schnabel waren schwärzlich, der Vordertheil des letzteren gänzlich schwarz; Beine und Schenkel dunkler rostroth als an dem Männchen; 2te und 3te Schwungfeder die längsten, die erste kammartig. Ausmessung: Länge 12^ 6%; Breite 30^ Ji: Länge des Schnabels 1^ 2%; Länge des Flügels 10,4“; Länge, des Schwanzes 5” 8; Höhe der Ferse 1/6'"; Länge der Mittelzehe 1”; Lánge der Hinterzehe 7°; Länge des Mittelnagels Si": Länge, des hinteren Na- gels 6°; Länge der Ohrbüschel 2". 27 odo Dieser weibliche Vogel wurde ein Paar Tage nach dem männlichen, und zwar an derselben Stelle geschossen, beide waren daher unbezwei- felt ein Paar. Junger Vogel, etwas weiter aufwärts am Missouri gefangen: Ganzer Körper mit aschgrauen Dunen besetzt, die Ohr- büschel waren schon verlängert; Schwanz- und Schwungfedern waren vorhanden, Gesicht schwarz. ` Dieser kleine junge Vogel bliess und knappte mit dem Schnabel, wenn man sich ihm näherte. 23. 0t. brachyotus americanus Bonap. Die nord-ame- ricanische kurzóhrige Eule. Dieser Vogel hat viel Aehnlichkeit mit dem verwandten europäi- schen. Das in meiner zoologischen Sammlung befindliche Exemplar aus Nord-America ist leider ohne. Bezeichnung des Geschlechts. Dasselbe unterscheidet sich nur durch dunklere Grundfarbe der Obertheile. Seine Zeichnung der Mittelfedern des Schwanzes ist. zierlicher, indem sich hier in den beinahe runden, hellen Zeichnungen, ein starker dunkler Fleck in der Mitte befindet. Bei dem deutschen brachyotus sind jene hellen Zeichnungen oder Querbinden der mittleren Schwanzfedern an jeder Fahne etwas grósser und mehr lünglich, dabei* in einem seichten Winkel schief gegen einander gestellt, während sie an meinem americanischen Vogel, wie gesagt, kleiner, beinahe vollkommen rund: und mit grösse- rem und dunklerem Mittelfleck bezeichnet sind. Uebrigens sind diese klei- nen Unterschiede vielleicht im Geschlecht oder Alter begründet, worüber ich. bei dem Mangel hinlänglicher Exemplare nicht entscheiden. kann. Audubon hat den americanischen Vogel nicht gemessen, allein Dr. Richardson (Fauna Boreali-Americana) giebt die Länge der weiblichen Eule auf 17^ englischen Maasses an. Nach Naumann misst der euro- päische Vogel 14 - 15^ in der Länge, der americanische scheint dem- nach vielleicht ein wenig grösser gewesen zu sein, Ich selbst hahe diese Eule in America nicht erhalten, obgleich wir sie im Herbste in den Prairies des Missouri in ziemlicher Anzahl sahen, wo sie sich selten nahe kommen liess. Ein Exemplar wurde geschossen, war aber unbrauchbar. Genus Syrnium auct. Waldeule. 1. S. nebulosum Lin. Aud. Barred Owl Aud 1. p. 132. Tab. 36. Meine Notizen über diese grosse, in. den nord-americanischen Wal- dungen gemeine Eule, habe ich gänzlich verloren, könnte die Beschrei- bung also. nur nach ausgestopften. Exemplaren geben, wobei nichts ge- wonnen sein würde, da Wilson, Audubon: und. andere ‚Beobachter sie ?8 schon hinlänglich beschrieben: haben. Die Abbildung, welche Aüüubon auf seiner 36. Tafel giebt; ist in der Färbung verfehlt, dagegen "ist Wilson's Figur besser, besonders hat sie die richtige Farbe an den Obertheilen, ‚obgleich auch die Untertheile zu. gelb gehalten: sind. Diese grosse Eule halt sich am Tage in den weiten hohlen Aesten und Stämmen alter Waldbäume auf, in Indiana am Wabasch . am Ohio und Missisippi, besonders in den Höhlungen der colossalen uralten Pla- tanenstämme, ( Platànus: occidentalis,) wo: sie auch horstet. Wenn wir in den ersten Wochen des Frühlings in. jenen: Waldungen, ` besonders an den Waldbächen, den dort häufigen ‚Entenarten und: anderem Thieren nachstellten;' vernahmen- wir, zum The) am hellen Tage, ihre hóchst laute, durchdringende Stimme, die sie aus der “höchsten Spitze (eines hohlen Astes ertónen liess. Diese Stimme. ist dumpf und laut und man kann sie höchst genau. und richtig: durch die Sylben „hugh-hugh-hüh- hüh“ ‘ausdrücken, aber nicht, wie Audubon sagt, durch die. Worte , Wah- Wah-Wali-aa, welche jene Töne nur sehr unvollkommen . naéhahmen. Auch In der Dämmerung lässt dieser Vogel seine Stimme hóren, wenn er in den weitläuftigen, man möchte sagen, endlosen- Waldungen um- herstreift, gerade wie unsere gemeine Waldeule in Deutschland. Was Audubon von dem vielen Variiren dieses Vogels sagt, is! mir nie vorgekommen, indem ich. sehr viele solcher Eulen erhalten; und. sie immer ziemlich gleichartig gefärbt ‚gefunden habe. "Ihre Lebensart. ist ganz die. unserer gemeinen Aluco, auch findet man Mäuse, kleine Vögel und andere Thiere in ihrem Magen. Sie legt, nach Audubon; zwei runde weisse Eier, wie die meisten Eulen, in einen hohlen Ast, Stamm, oder in Raubvögel- und Krähennester. Die übrigen ungeöhrten Eulenarten von Nord-America habe ich an Ort und Stelle nicht erhalten, und nach ausgestopften Exemplaren eine Beschreibung zu geben, würde unnóthige Wiederholung sein. Genus Athene Dote, Erdeule. ?1. Ath. hypogaea Bonap. Die californische Erdeule. Surnia cunicularia Audub. ln 119. Tab. 21. Audubon's Beschreibung der nórd-americanischen Erdeule ist ziem- lich unvollständig, auch scheint er diesen Vogel-im frischen’ Zustande nicht gesehen zu haben, da er keine Ausmessung desselben giebl. Er entlehnt seine Nachrichten von: dem höchst ‚gewissenhaften und Ireuen Beobachter der Natur, “Hrn. Thomas: Say, meinem zu früh für die Wis- senschaft verewigten Freunde. Wir. haben die hier besprochene Eulenart leider nur in der Ferne gesehen, wo sie sich schnell in eine Erdhöhle flüchtete. Ueber die Identität der Missouri-Erdeule und der von Cali- 20 fornien und von Columbia scheint kein Zweifel obzuwalten. Ein solcher weiblicher Vogel aus Californien, dessen Vergleichung mit dem brasilia- nischen ich der Liberalität der Direction des Königlichen zoologischen Museums zu Berlin verdanke, zeigt folgende Züge: In der Hauptbildung und Färbung ist er dem Brasilianischen voll- kommen ähnlich, auch die Grösse scheint übereinzustimmen, die Ferse "dst eben so hoch, sie scheint aber bei meinem weiblichen Exemplar aus der Provinz Minas Gera&s etwas stärker weiss befiedert, welches übrigens in dem Alter liegen kónnte. Auch das Gesicht an den Backen und in der Umgebung der Augen war bei dem brasilianischen Vogel etwas mehr weiss, so wie auch die Mitte des Unterleibes. Die eben genannten kleinen Verschiedenheiten sind so unbedeutend, dass ich nicht umhin kann, sie dem Alter, oder selbst der Präparatur des Individuums zuzuschreiben, indem die Federn beschmutzt schienen, und es ist gewiss nöthig, Bonapartes Species hypogaea’ mit einem ? zu bezeichnen. Anderer Meinung ist W. Gambel, allein Hr. Dr. Cabanis berichtigt zum Theil seine Ansicht. *) | Die chilesische oder peruanische Erdeule kónnte vielleicht gróssere Verschiedenheit von der californischen zeigen ; allein mit der brasilianischen stimmt die Grösse, Färbung, die Farbe und Bildung des Schnabels,' Höhe und Stärke der Ferse, Länge und Bildung der Schwungfedern und der Fusszehen, wie schon oben ge- sagt, überein, nur die angegebenen kleinen Abweichungen "in der Fär- bung abgerechnet. Hrn. Dr. Cabanis Ansichten stimmen bei dieser Ver- gleichung mit den meinigen beinahe vollkommen überein, und es kann nie geleugnet werden, dass sehr ausgedehnte Verbreitung einer Species kleine Abweichungen in derselben hervorbringen müsse, welche höch- stens hinreichen eine kleine. Varietät, aber nicht eine Species zu be- gründen. Grenzenlos ist heut zu Tage in der beschreibenden Zoologie die Ueberladung mit neuen Gattungen und Arten, welche unmöglich zu definiren sind. Ein grosser Theil von ihnen wird gewiss für die Folge nicht Bestand haben. Schlussbemerkung: Die nord-americanische Schleier- oder Kircheule, (Strix pratincola Bonap., Str. americana Audub. I. p. 127. Tab. 34,) habe ich in diesem Verzeichnisse. nicht aufgeführt, da sie mir auf der Reise nicht vorgekommen, sich auch gegenwärtig nicht in mei- ner Sammlung befindet. Neuwied, im December 1857. *) S. Ueber die in Californien beobachteten Vögel von W. Gambel, mit Bemerkungen von J. Cabanis, (in Wiegm. Archiv f. Naturg. XIV. Jahrg. 1. Bd.) Diagnose einiger Arten Sazatilis. | 80000 Ex Gal. meridion. Bech- | Ex Ins. Sicilia; an Spe- stein. cies distincta. Corpore. lato. minore. Dorso. Griseo rufulo. Griseo rufo. Pectore. Griseo rufulo pallidiore. | Griseo coerulescente. Maculis r Coeruleis minoribus. Coeruleis. humeralibus. Plumulis nigris angula- tim dispositis. Plumulis nigris quadratis. Fronte. ad basim nigra postice griseo tincta. Lopha E omnino nigrä. Superauriculari. TIE I igro que lineatis. | albo nigroque lineatis Supereiliis, ll IDE buy t majoribus. Breviore; macula nigra | Paululum majore ad ba ad basim circumdato, sim nigro. circumdato]ui lateribus — infernaque lateribus , . iufernaqu facie, macula nigra. facie, macula nigra. Rostro. | | RAT: | Gries. Plumben. | | | *) Einige Zeit vor seinem Tode übersandte mir der Prinz das hier im Drucke wied: druckt gebliebenen wichtigen Aufzeichnuugen des Prinzen der Wissenschaft nicht e . Bonap. Sinaica Bp. ampliore. iseo rufescente. oerulescente. eruleis minoribus. iseo rufä. umulis nigris quadratis basim nigra postice late rufä. escentibus. gno, longiore recurvo ad basim albo circum- dato lateribus inferna que facie macula ni- gra minore. rles Lucian Bonaparte. *, ene Manuscript zur Einsicht. eu werden, sondern gleichfalls zur Veröffentlichung gelangen! s Genus Perdix Bonap. e Museums zu Marseille. Chukart J. G. medio. Griseo pallide rufescente. Griseo coerulescente, Coeruleo griseis. Albido grisea. Plumulis nigris quadratis. ad basim nigra postice rufula. griseo albescentibus. Robusto, fere recto, ad ba- sim albo circumdato in lateribus macula nigra, subtus plumulis albidis. 31 Graeca Bel. minore. Griseo rufo. Griseo coerulescente. Coerulescentibus. Griseo intermedia Plumulis nigris paululum obliquatis. ad basim nigra postice vix. rufula. Nigro lineatis filiformibus. Robusto paululumrecurvo ad basim albido cir- cumdato, lateribus, in- fernaque facie macula nigra minore. Möchten doch die sicherlich vielen, noch unge- Der llerausg. Systematische Uebersicht der von Dr. Ludwig Leichhardt und seinem Begleiter Mr. John Gil- bert während einer Reise in Nord-Ost-Australien ‘beobachteten Vögel. Von Ernst Amandus Zuchold, in Leipzig. Was die von Dr. Leichhardt unternommene, ewig denkwürdige Reise, deren Resultate für die Ornithologie ich hiermit versuchen will zusammenzustellen, im Allgemeinen betrifft, so verweise ich auf meine Uebersetzung von „Leichhardt, Tagebuch einer Landreise in Australien von Moreton-Bay nach Port Essington. Halle 1851.“ Es war meine Absicht, vorliegende Uebersicht meiner vor einiger Zeit veröffentlichten Biographie LeichhardUs *) beizufügen; doch musste ich erstens vermei- den, diese zu umfangreich werden zu lassen, und zweitens war sie wohl zu wenig der passende Ort zur Aufnahme, weshalb ich den Aufsatz hiermit als selbständige Arbeit mittheile. In Bezug auf Leichhard's Reisegefährten, Gilbert, erwähne ich, dass derselbe als tüchtiger Ornitholog bekannt war, ehe er sich jenem bei dessen kühnem Unternehmen anschloss. Er hatte bereits die Swan- River-Colonie, Süd-Australien, New-Süd-Wales und Port Essington, die in neuerer Zeit verlassene Colonie auf der Halb-Insel Coburg in Nord- Australien, in ornithologischer Hinsicht durchforscht. Gould's Prachtwerk „The Birds of Australia“ enthält seine zahlreichen, interessanten Beob- achtungen. Aus diesem gingen sie in „H. G. L. Reichenbach, Die neu- entdeckten Vógel Neuhollands^ über. Gilbert fiel während Leichhardt's Reise durch die Wuth eingeborner Canibalen.als.ein Opfer. der Wissenschaft wie, was jetzt-mit Grund be~ fürchtet werden muss, später Leichhardt selbst. Seinen Nachlass, dabei ein während der Reise geführtes Tagebuch, übersendete Leichhardt an John Gould, zugleich mit dem nachstehenden Schreiben von John Roper, einem anderen Reisegefáhrten, welches den tragischen Tod Gilberts schildert und von Gould in den Proceedings of the Zoological Society Part. XIV. 1846, S. 79 veröffentlicht wurde ` Sidney, den 12, Mai 1846, Werther Herr. — Da ich ein Gefährte der Gesellschaft warjowel- che die Reise von Sidney nach Port Essington machte, und mir nicht *) Dr. Ludwig Leichhardt. Eine biographische Skizze. Mit Portrait in Stahl- stich. Leipzig, 1856. 33 ist, ob Ihnen Dr. Leichhardt oder ein anderer unserer Reisegeführten die Umstände von des armen Gilbert Tode ausführlich mitgetheilt hat, so bedarf es wohl keiner Entschuldigung von meiner Seite, wenn ich Ihnen dies Ereigniss schildere; denn die Einzelheiten dieses traurigen Unglücks werden, wie ich glaube, von Ihnen nicht ohne Interesse ge- lesen werden. Gilber's Tagebuch, welches Ihnen übersendet worden, enthält einen vollständigen Bericht unserer Reise bis zu dem verhängnissvollen 28. Juni, weshalb ich mich enthalte, selbst etwas darüber mitzutheilen. An dem nördlichsten Punkte, welchen wir auf der Ostseite des Golfs von Car- pentaria erreichten, unter 15? 57‘ Breite und ungefähr funfzig (engl.) Meilen von der Küste, schlugen wir für die Nacht unser Lager an einer kleinen, von niedrigen Theebüumen *) umgebenen Lagune auf, eine schöne freie Gegend um uns. Nachdem wir um 3 Uhr Nachmittags unser gewöhnliches Mahl aus an der Sonne getrocknetem Rindfleisch zu uns genommen, machte Gilbert mit dem Gewehre einen Ausflug, um irgend etwas Neues zu suchen. Er schoss einen Climacteris und einen Finken, welche er vor dem Abendbrot abbalgte. | Unser karges Mahl war bald verzehrt. Der arme Gilbert war emsig damit beschäftigt aus Palmblättern einen Hut zu flechten, den er, ach! nicht beenden sollte. Die Schalten des Abends umzogen uns nach und nach gleich einem Schleier, und nachdem wir noch einige Zeit mit einander geplaudert, zogen wir. uns in unsere von einander getrennt stehenden Zelle zu- rück — Gilbert und Murphy in das ihrige, Calvert und ich selbst in das unsrige und Philips in das seinige. Dr. Leichhardt und unsere zwei Schwarzen schliefen am Feuer ganz und gar unbewust der bósen Absichten der Eingebornen; denn diese hatten sich stets, so oft wir mit ihnen zusammengetroffen, so freundlich gegen uns bezeigt, dass wir uns in unseren wollenen Decken eben so sicher fühlten, wie Sie in der Mitte von London, und uns noch über dies und jenes unterhielten. Mir war es, als ob noch nicht einer von uns die Augenlider geschlossen haben konnte, da wurde ich durch ein Gerüusch erschreckt, als ob von mehreren Personen Stöcke gegen unsere Zelte geschleudert worden wären. In dem Glauben, es möchten sich unsere Kameraden einen Spass wit uns machen, stand ich auf, um hinauszuschen. Da flog ein anderer Hagel von Speeren auf uns los, ‚Ein entsetzliches Geheul, wel- ches ich Zeit meines Lebens nicht vergessen 'werde, traf mein Ohr. In demselben Augenblick sank ich von Speren durchbohrt, welche ich *; Melaleuca, Journ, f, Ornith., Vl. Jahrg., Nr. 31, Januar 1858, 8 34 nicht im.Stande war aus den Wunden zu ziehen, hilflos zu Boden, in- dem die ganze Bande mit ihren Waddies (Keulen) über uns herfiel. Es ist mir ein Wunder, dass unser Gehirn nicht sofort die Erde. bespritzte. Die Schurken hatten sich unter. dem Schutze der Theebäume an. uns herangeschlichen. Da das Zelt, in welchem Calvert und ich schliefen, ihnen zuerst in den Weg kam, so griff uns auch die ganze Bande zu- erst an. Der arme Gilbert, welcher den Lärm hörte, war. mit seinem Gewehr aus seinem Zelte. gestürzt, als ihn ein Sper traf, ihm die Brust durchbobrte: uiid, da er seine Lungen durchdrang, eine innerliche Ver- blutung. verursachte‘, Die einzigen Worte, welche er noch rief, waren: Charley, nimm mein Gewehr, sie haben mich ermordet! Nachdem er mit eigener Hand den Sper aus der Wunde gerissen, sank er augen- blicklich entseelt zur. Erde. Der kleine. Murphy, welcher ihm: zur Seite war, als er erstochen wurde, feuerte auf den Schwarzen, der Gilbert mordete, Brown schoss auf das Gesindel, welches auf Calvert und mich losschlug. Sie. flohen auch sofort heulend und 'wehklagend..: Calvert war durch fünf Spere verwundet, ich selbst durch sechs. 5) Unsere Wiedergenesung kann nur der Mässigkeit zugeschrieben werden, zu der wir uns gezwungen sahen. Stellen Sie sich. unsere Gefühle: vor, als wir, nachdem die Spere aus unseren Wunden gezogen waren, Charley wehklagen hörten: „Gilbert ist todt!“ Wir konnten, wollten es nicht glauben! Ach! der Morgen brachte uns die traurige Gewissheit. Der arme Gilbert wurde seiner letzten, kleinen Wohnung anvertraut. ` Die Gebete der englischen Kirche wurden über seine Leiche gesprochen, auf seinem: Grabe aber ein grosses Feuer angezündet, um: es vor Miss- handlungen der Schwarzen zu schützen, die wahrscheinlich, so. glaubten wir, nach. unserer Abreise zurückkehren und unser Lager aufsuchen würden. Es ist. unmóglich die Betrübniss und Niedergeschlagenheit zu schildern, welche. dies unglückselige Ereigniss bei uns verursachte. Als Gefährte. war keiner gefälliger und. liebenswürdiger wie er; als Mann keiner unermüdlicher oder. vorsorglicher. Es ist aber überflüssig, ihn gegen Sie zu preisen, der Sie ihn so gut gekannt — ihn, den Sie so- viel Ursache haben zu bedauern, und der ewig bleiben wird im Ge- düchtnisse Ihres ganz ergebenen John Roper. Gilberts Tagebuch ist leider nicht: vollständig erschienen, obwohl es sicherlich in jeder Hinsicht interessant sein und als Ergänzung zu jenem Leichhardt’s dienen. dürfte. *) Roper verlor in Folge der Verwundungen ein Auge. 35 "^n die nun folgende Liste wurden, was hier bemerkt werden mag, die: Diagnosen: oder Beschreibungen der von Leichhardt und Gilbert ent- decktem neuen Arten aufgenommen." Die übrigen» finden sich in den oben erwáülhnten Werken von Gould. und Reichenbach beschrieben. RAPTORES Illig. Falconidae Leach. 1. Aquila fucosa Cuv. — Der einzige wahre Adler, welcher Australien bewohnt, bisher nur aus dem Süden bekannt, wurde von Leichhardt in den Tropengegenden erlegt. i 2. Tinnunculus cenchroides: Gould. — Gilbert bestätigt, dass-die~ ser über Süd-Australien verbreitete Falke auch nördlicher vorkommt. In seinem Tagebuche. sagt er darüber: , „Den 2. October 1841. : Zum ersten Mal fand ich 4 Eier von Tinn. cenchroides in der Höhlung eines Gummibaumes, (auf den Waterloo-Ebenen.) Die Eier lagen ohne eigent- liches Nest auf einem Lager aus vermodertem Holze. Sie sind überall schön röthlich kastanienbraun klein gefleckt auf blasserem Grunde, 15/," lang, 11/4” breit,“ l 3. Milvus isurus Gould. — Am Lynd-Flusse, der in den Golf von Carpentaria mündet, in Schwärmen, welche die Reisenden belästigien. INSESSORES Vig. Caprimulgidae Vig. 4. Caprimulgus. macrurus Horsf. — Am. Mackenzie-Flusse. Meropidae Vig. ; 5. Eurystomus australis Swains. — Am Isaacs-Flusse. Halcyonidae Vig. 6. Dacelo gigantea. 7. Dacelo cervina Gould. Leichhardt spricht sich: in seinem Tagebuche unter dem 9. Juli über diese beiden Eisvogel aus: Der lachende Jackas (D. cervina) der Nordküste, gehört einer von dem der Ostküste verschiedenen Art an; denn er ist kleiner und hat eine andere Stimme. Sein Lachen klingt aber nicht weniger täuschend als das der D. gigantea. Der letztere wurde bis zum oberen Laufe des Flusses Lynd beobachtet, wo D. cervina zuerst auftrat. Oriolidae Vig. 8. Arlamus minor Vieill. — Gilbert fand diesen Vogel im Innern Australiens brütend. 9. Artamus albiventris Gould. — Art. loris, spatio infra oculum et mento, atris capite, collo et dorso superiore fusco-griseis; pectore EK et abdomine pallide griseis, colore griseo in lectricibus caudae inferio- ribus albo mergente; tectrieibus caudae superioribus. caudaque nigris; tertia parte apicali rectricum omnium, intermediis duabus exceptis, alba, Totallánge 7 Zoll, Schnabel 7/,, Flügel 7/,, Schwanz 291. Tar- sen 3/,. Gilbert erlegte zwei Exemplare, Eins auf den Darling-Dünen, das andere auf dem Pik-Gebirge, (Peak Range.) Proceedings of the Zoological Society. Part, XV. 1847. S. 13. Laniadae Vig. 10. Grallina australis Gray. — Wie manchem’ anderen Vogel folgte Leichhardt auch diesem beim Aufsuchen von Wasser: Muscicapidae Vig. 11. Rhipidura albiscapa Gould. — In der Nähe der Weihnachts- Berge, (Christmas Ranges.) Sazicolinae. 12. Petroica superciliosa Gould. — Petr. striga superciliari, gula, abdomine et humeris infra albis; loris, auribus et alarum tectricibus atris; primariis et secundariis ad basin albis, ad mediam intense atris; alis caudaque fuliginosis; rectricibus, intermediis duabus exceptis, apice albis. Totallinge 5 Zoll, Schnabel ®/,, Flügel 3, Schwanz 2!/,, Tarsen 7;,. Von Gilbert in der Nühe des Burdekin-Flusses entdeckt. Proceedings oft the Zool. Soc. Part. XIV. 1846. S. 106. Sylviadae Vig. 13. Eopsaltria australis G. R. Gray. — Am Süd-Alligator-Flusse. Malurinae. 14. Sericornis laevigaster Gould. — Ser. corpore superiore fusco ; cauda ad apicem gradatim nigricante, in apice alba; alis spuriis brun- neis, pogoniis quarum internis albo-marginatis; corpore inferiore cer- vino lavato. Weibchen kleiner als das Männchen, mit blassbraunem Zügel. Totallänge 4!/, Zoll, Schnabel 5/,, Flügel 21/4, Schwanz 2, Tar- sen T/g. l Im Innern von Australien, in der Nähe des Golfs. von Carpentaria von Gilbert entdeckt. 15. Malurus cyaneus Vieill. — An den Weihnachts-Bergen. 16. Cisticola lineocapilla. — Port Essington. Alaudidae. 17. Mirafra Horsfieldii. Gould. .— Mir. cinerea; mediis plumis; 37 capite, dorso inferiore alisque fuscis; alis albo-marginatis; gula serie macularum intense fuscarum semilunari ornata. ` Tolallinge A1: Zoll, Schnabel !/;, Flügel 27/; , Schwanz 21/5, Tarsen "ie, Im Innern von New-Süd-Wales. Mit, M. javanica Horst, nahe verwandt, jedoch kleiner. Proceedings of the Zool. Soc. Part XV. 1847. S. 2. Es. ist zwar. nicht ‚ausdrücklich ‚gesagt, dass Gould. diesen Vogel aus Gilberts Sammlung erhalten habe; jedoch ist er mit den übrigen zusammen beschrieben, . daher vermuthlich auch. mit denselben gesandt. Fringillidae Vig. 18. Poephila leucotis Gould. — Poeph. vita in fronte, loris, gu- laque et macula magna quoque in latere intense holosericeis nigris; auribus, linea attenuata nigrum in gula colorem infra marginante et spatio maculam in latera circumdante albis; vertice, omni superiore corpore alisque suturate cinnamomeis; pectore et abdomine pallide vi- nosis; tectricibus caudae superioribus inferioribusque albis. Totallänge 4?/, Zoll, Schnabel 3/,, Flügel 21: . Schwanz 2!/,, Tarsen Ai, Das Weibchen ist etwas kleiner und weniger glänzend gefärbt. In der Nähe des Flusses Lynd von Gilbert entdeckt. Proceedings of the Zoological Society. Part. XIV. 1846. S. 106. Merulidae Vig. 19. Cinclosoma castaneothoraz Gould. — Oberkopf, Ohrdecken, Nacken und Oberschwanzfedern braun; ein weisser Streif über dem Auge und ein anderer von der Basis der unteren Kinnlade nach der Nackenseite hinab; Schultern und Flügeldecken schwarz, jede Feder mit einem weissen Fleck an der Spitze; die ganze Oberseite, der äussere Rand der Schultern und. ein breiter Rand. an ihren inneren Fahnen ` nächst dem Schafte rostroth:; erste und zweite Schwingenreihe sowie die Mitte der Scapularfedern dunkelbraun; Schwanz. schwarz, mit Aus- nahme der beiden breit weiss gestreiften Mittelfedern; Kinn und Kehle schwarz; Brust mit einem schön rostrothen Bande; die Brustseiten bräun- lich grau; die Seiten bräunlich grau mit schwarzen Flecken; Mitte des Rumpfes weiss; untere Schwanzfedern braun, an der Spitze sich in Schwarz verdunkelnd und weiss gesäumt; Schnabel und Füsse schwarz. Totallänge bi. Zoll, Schnabel 1, Flügel 4, Schwanz 4!/,, Tarsen 1. Auf den Darling-Dünen. ^" Sie ist. mit Ce castanotus. und. C. cinnamomeum nahe. verwandt, 98 von diesen jedoch durch die Brust- und Rückenfarbe leicht zu unter- scheiden. : Proceedings of the Zoological Society. Part. XVI. 1848. “S 139 mit Tafel VI. Paradiseidae G. R. Gray. 20. Chlamydera maculata Gould. — In der Gegend unter dem Wendekreise des Steinbockes. 21. Sericulus chrysocephalus Gould — Am Tsaacs-Flusse. Corvidae Vig. J 22. Strüthided cinerea Gould. — Auf den Liverpool-Ebenen. 23. Corvus coronoides Vig. Horsf. Crateropodinae. 24. Pomatorhinus rubeculus Gould. — Auf den Liverpool-Ebenen. Cuculidae Leach. 25. Scythrops Novae Hollandiae Latham. 26. Centropus Phasianus Temm, — In der Gegend am Isaacs- Flusse. Certhiadae Vig. 27. Climacteris melanotus Gould. — Cl. striga superciliari gula- que albo-cervinis; linea ante oculum, altera post, oculum, omni superiore corpore, alis caudaque saturate fusco-nigris; primariis, secundariis, ter- tiariisque. ad basin et humeris. infra stramineis; corpore inferiore vinoso ; singula abdominis pluma lineis duabus spatium album marginantibus nigris longitudinaliter prope caulem ornata. Totallänge | 51/5: Zoll, Schnabel. ?/,, Flügel 3!/,, Schwanz 21/3, Tarsen 7/,. d Am Lynd-Flusse von Gilbert entdeckt. Proceedings of the Zoological Society. Part. XIV. 1816. S. 106. Meliphagidae Vig. 9S. Ptiloris paradiseus Sws. — Am Golf von Carpentaria. 29. Ptiloris Victoriae. Gould Männchen: Das ` Gefieder im Allgemeinen prächtig sammtschwarz, auf dem Rücken, den Seiten des Nackens, der Kehle und Brust: bläu- lich glänzend. Die Federn des Kopfes und des Halses klein, schup- penähnlich metallisch bronzegrün: schillernd; die Federn des Rumpfes bedeutend entwickelt, mit "demselben Farbenglanze wie die der Ober- seite, jedoch jede ` Feder so breit prächtig dunkel olivengrün gerändert, dass die Farbe‘ des Basaltheiles derselben verdeckt bleibt. uud das Olivengrün ein breites Band über den Kórper bildet, welches nach oben scharf begránzt, nach unten. hin dagegen unregelmässig erscheint. Die 39 beiden Mittelschwanzfedern prächtig melallgrün glänzend, die übrigen Federn des Schwanzes tief schwarz. Schnabel und Füsse schwarz. Weibchen: Der ganze Oberkörper graubraun, olivengrün schillernd ; Kopf und Seiten des Nackens dunkelbraun, graubraun gestreift; über jedem Auge ein lederbrauner Streif; Flügelfedern mit eisenrostfarbigen Spitzen; Kehle und Hals blass lederbraun; der übrige, Unterkörper, die unteren Flügeldeckfedern und die Basis der Kiele. reich tief röthlich lederbraun, jede Feder mit ‚einem unregelmässigen braunen Punkt an der Spitze. Die Punkte ziehen sich an den Seiten in Form eines ‚un- regelmässigen Slreifens zusammen. Schnabel und Füsse schwarz. Totallänge 10!/, Zoll, Schnabel 13/,, Flügel A. Schwanz 3!/,, Tarsen. 1! ,. Dieser Art gebührt der erste Platz unter den mannichfachen, präch- tigen Vögeln. Australiens. Die Exemplare, nach welchen diese Art beschrieben wurde; erhielt Gould von den Barnards-Inseln im Barriere-Ri(f; jedoch geht aus Gil- berts Tagebuch hervor, dass der Vogel die Wälder Inner- Australiens bewohnt. Proceedings of the Zoological Society, Part XVII. 1849. S. 111 mit Taf. XII. Sittinae. 30. Sittella chrysoptera Swains. — Um Moreton-Bai. 31. Sittella leucoptera Gould. — In Nord- Australien. Psittacidae Leach. 32. Cacatua galerita Vieill. 33. Cac. sanguinea Gould. — Am Golf. 34. Cac. Eos Gould. — Am Lynd-Flusse. 35. Calyptorhynchus Banksii Vig. — Am Lynd-Flusse ‚häufig. 36. Calypl. Leachii Wagl — Am Condamine: 37. Aprosmictus erythropterus Gould. — Am 1saacs-Flusse. 38. Platycercus pileatus Gould. — Am Burdekin. 39. Plat. splendidus Gould. — Auf den Darling- Dünen..— Am Lynd-Flusse. 40. Melopsittacus undulatus Gould. — Auf der ganzen Strecke von Moreton-Bai bis zum Golf von Carpentaria. 41. Nymphicus Novae Hollandiae Gould. — ln der Nähe von Browns Lagunen. 42. Trichoglossus versicolor Vig. RASORES. ` Columbidae Leach. 43. Carpophaga luctuosa Gould. Die Torres-Strassen-Taube. — Am Golf von Carpentaria, jedoch selten, in einzelnen Pürchen. 44. Leucosarcia picata G. Von Moreton-Bai bis zum Zomia-Creek. 45. Phaps (Peristera) chalcoptera Gould. — Von den Liverpool- Ebenen bis Port-Essington. 46. Phaps histrionica Gould. — Am Burdekin, auf den Ebenen unter 19? S. in grossen Flügen. Beide Tauben sind unfehlbare Führer beim Aufsuchen von Wasser, da sie des Abends stets den Gegenden zufliegen, wo sich dieses findet. 47. Geophaps scripta Gould. — Von Moreton-Bay bis zum Co- met-Flusse verbreitet. 48. Geophaps plumifera Gould. — Am Lynd-Flusse. 49. Petrophassa n. sp. — Am Golf von Carpentaria. Megapodidae G. R. Gray. 50. Talegalla Lathami Gould. — Um Moreton-Bai. GRALLATORES Illig. Siruthionidae Vig. 51. Dromaius Novae Hollandiae Vieill. — Auf der ganzen Strecke von Moreton-Bai bis Port-Essington vorkommend, am Golf von Car- pentaria so häufig, dass auf einer Entfernung von acht Meilen Hunderte zu 3, 5 bis 10 Stück sich zeigten. ‚Für Leichhardt und seine Geführ- ten war der Emu oder Neuholländische Casuar insofern von grösster Wichtigkeit, als er ein treffliches Wildpret abgab. 52. Otis australis Gray. — Am Lynd-Flusse. Scolopacidae Vig. 93. Limosa melanuroides Gould. — Capite et corpore superiore griseo-fuscis; primariis secundariisque ad basin et tectricibus alae ma- joribus ad apicem albis, colore, expansa penna, tanquam fascia appa- rente; teciricibus caudae superioribus albis; cauda atra, nisi rectricibus lateralibus duabus ad basin albis. Totallinge 13 Zoll, Schnabel 33,, Flügel 75/;, Schwanz 31/5; Tarsen 25/,. Port-Essington. Mit der europäischen L. melanura nahe verwandt, jedoch kleiner. Proceedings of the Zool. Soc. Part. XIV. 1846. S. 84. Ardeidae Leach. 51. Grus australasiana Gould. — Von der Halbinsel York bis Port Essington ziemlich häufig. 41 55. Ardea rectirostris Gould. 56. Ardea leucophaea Gould. 57. Herodias immaculata Gould. Rallidae Leach 58. Parra gallinacea Temm. — Auf den Ebenen am Lynd-Flusse. 59. Porzana leucophrys Gould. — Porz. fascia a mandibulae su- perioris basi ad angulum oculi posticum ducta griseo-alba; macula lata atra ab oculo ad rictum extensa; mucha, corpore superiore caudaque fusco-nigris; capitis, colli et pectoris lateribus griseis; mento et medio abdomine albis. Totallänge 61/, Zoll, Schnabel 1, Flügel 3!/;, Schwanz 2, Tar- sen 1?/,. Bei Port Essington; in Nord- Australien. Proceedings of the Zool. Soc. Part. XV. 1847. S. 33. NATATORES Illig. Anatidae Leach. 60. Anseranas melanoleuca Lesson. — Auf Turners Creek, unter 16? 54° Breite. 61. Bernicla jubata Gould. — Auf dem Isaacs-Flusse und den Wasserhültern in seiner Umgegend. 62. Tadorna Radjah Gould. — Auf dem Burdekin. 63. Malacorhynchus membranaceus Gould. — Auf dem Lynd- Flusse. 64. Dendrocygna ( Leptotarsis) Eytoni Gould. — Auf Murphys See. Pelecanidae Leach. 65. Phalacrocorax hypoleucus? Gould. — Auf dem Mackenzie- Flusse. Einige in Leichhardts Reise erwähnte Vögel, z. B. die Schre.-Eule, Finken, der Rosella-Papagei sind leider nicht auf ihre wissenschaftliche Namen zurückzuführen. Ueber drei neue Vögel Westafrica's. Von Dr. 6. Hartlaub. 1. Stenostira plumbea J. Verreaux. S. supra dilute coerulescente - cinerea, subtus pallidior, abdomine albicante, medio subalaribus et subcaudalibus pure albis; plumulis fron- lalibus et loris albicantibus; remigibus fuscis, minoribus et tectricibus 43 alarum late albido-marginatis; rectrice extima tota alba, secundae albae dimidio basali pogonio interno nigro, tertia nigra; late albo-terminata, quarta macula apicali minuta alba, mediis totis nigris, sub certa luce fasciolatis; rostro et pedibus nigris, mandibula basi pallidiore. Long. tol..circa. 9" — rostr. a fr. 45/,"^ — al 2^" 7 — cauda bas. 2^ Di — ars. 8%, Von dieser neuen typischen. Art bemerkte Jules Verreaux’ ein ‚ein- zelnes. Exemplar. unter einer grösseren. Sammlung vom Casamanzeflusse im inneren Senegambien. ‚Dieselbe scheint die nahe verwandte Sieng- stira scita Südafrica's auf dem westlichen Gebiete zu ersetzen... In Ostafrica scheint diese Form zu fehlen. Der Schnabel zeigt bei unserer neuen Art ganz die zierliche schlanke Bildung der südlichen scita: (Mus. Brem.) 2 Hirundo lucida J. Verreaux. H. supra splendidissime chalybea, nitore nonnullo virescente, alis distinctius in aeneum vergentibus; margine frontali guttureque toto in- tense castaneis, fascia pectorali angusta ‚chalybea, utrinque dilatata, medio valde angustata; abdomine sericeo-albo; subcaudalibus et. sub- alaribus albis; cauda. profunde furcata fere ut in H rustica picta; rectrieibus, mediis exceptis, pogonio interno pro magna parte albis; rostro et pedibus nigris. Long. tot. circa 53/," — rostr. Aal! — al, 4’ 3/4 — rectr. ext, 2 3 Auch diese unzweifelhaft neue Art stammt vom Casamanseflusse. Ich halte Gelegenheit. zwei Exemplare derselben zu untersuchen, die in der Färbung keine Abweichung von einander zeigten. Eine Verwech- selung wäre nur mit unserer Hirundo rustica möglich, welche ebenfalls in Westafrica, und zwar sehr häufig, angetroffen wird Die weit grös- sere Ausdehnung der Kehlfärbung unterscheidet Hirundo lucida auf den ersten Blick von H. rustica. Auch zeigt letztere niemals das reine Seidenweiss des Unterkórpers, wie bei H. lucida. ‚Die nicht geringe Anzahl von mir untersuchter westafricanischer Exemplare unserer Haus- schwalbe hatte die unteren Körpertheile und namentlich die inneren Flügeldecken hellróthlichbraun gefärbt. (Mus. Brem.) 3. Ardea Payesii J. Verreaux. Pilei et oceipitis plumis aeneo-virentibus, his elongatis; superciliis, capitis lateribus colloque laterali ferrugineis; gutture albo, stria mediana pallide flavescente-fulva; subtus flavo-fulvescens, obscurius longitudina- liter varia; crisso et subcaudalibus albidioribus; cauda aenea; supra obscure rubente-fusca, nitore aeneo et cupreo resplendens; remigibus nigro-cineraceis, terliariis ultimis dorso concoloribus; tectricibus alarum 43 ex'aureo-flaventibus, scapularibus rufis; margine alari sericeo-albo; ro- stro flavido, culmine nigricante; pedibus pallidis. Long. circa 10!/,^ — rostr. 1^ 9% — al. 410% — tars. 1" 5% — dig. med. 1" 11^". Das einzige mir bekannte Exemplar dieses neuen Zwergreihers stammt vom Casamanzellusse und steht augenblicklich in der Sammlung zu Bremen. In meinem System der Ornithologie Westafrica’s' ist der- selbe sehr irrthümlich als A. podiceps aufgeführt: Eine genaue Ver- gleichung, welche mein Freund Jules Verreaux zwischen der neuen Art aus Westafrica und dem von Bernier herstammenden Exemplar des ma- dagascarischen A. podiceps der Pariser Sammlung anstellen konnte, ergab auf den ersten Blick die specifische Verschiedenheit beider. Von unserer minuta unterscheidet sich A. Payesii durch die Färbung des Rückens und der Flügeldecken hinlänglich. Näheres in der zweiten Ausgabe meines Buches über die Vógel Westafrica's. Ueber die verschiedene Färbung der Eier des Lanius collurio. Von W. Pässler. In Herrn Professor Thienemann's trefflicher „Fortpflanzungs- geschichte“ findet sich bei Lanius collurio folgende Anmerkung : „lch habe keine sichere Erfahrung, ob jüngere oder ältere Vögel dieser Art verschieden gefärbte Eier legen. Es kommt wohl hierbei das mehrste auf die Nahrung an. Die aus Dalmatien enthalten den grössten Antheil solcher mit röthlicher Grundfarbe.“ Ich will meine Ansicht über die verschiedene Färbung‘ der Eier des L. collurio, die ich aus langjühriger Beobachtung gewonnen habe, aus einander setzen. Sie beruht zum grössten Theil auf sicheren Er- fahrungen, die sich leicht durch einiges Nachdenken ergänzen lassen. Die bestimmte Färbung der Eier dieser Art ist nicht an bestimmte Localverhältnisse gebunden. Man kann hierorts namentlich in einem Frühjahre alle Farbenabstufungen zusammenbringen. Ebenso besitze ich aus dem Harze die verschiedenen Fürbungen. Die Eier wurden in der Umgegend meines Geburtsortes Gernrode gesammelt. Auch ander- wärts findet man unter gleichen Verhältnissen sehr ungleich gezeichnete Eier dieses Würgers. Dadurch hatte sich schon längst die Meinung in "mir gebildet, dass die verschiedene Grundfarbe und Fleckenzeichnung der Eier im verschiedenen Alter der Vögel ihren Grund habe. Mir ist 44 gegenwärlig nicht bekannt, ob und in wie weit diese Meinung in natur- geschichtlichen Werken: aufgestellt: und begründet ist; nur aus einem Gespräche, das ich auf der Rückfahrt von Köthen mit H. Dr. \Gloger hatte, wurde mir bekannt, dass dieser ausgezeichnete Forscher: zu dem Resultate. gelangt war, dass die rothgefleckten Eier dieser Art von alten Weibchen herrührten. Es. giebt nämlich einen regelmässigen Stufengang, einen allmäh- ligen Uebergang von einer Färbung zur andern bis zur endlichen Aus- färbung, welche dann beibehalten wird. Mehr als einmal habe ich die letztere grössere Hälfte dieses Stufengangs beobachtet, und einmal we- nigstens diesen Stufengang von Anfang in die letzte Hälfte hinein, Wem der Kreis zu Beobachtungen so eng gezogen ist wie, mir, der ist auf das, was in seinem Bereiche liegt, om ep aufmerksamer. So entnehme ich aus dem Betragen und Gesange der Vögel, aus. ihren Lieblingssitzen, aus der Stellung und dem Bau des Nestes: ob die In- dividuen, welche auf meinem Hofe, in meinem Garten, in dessen näch- ster Umgebung: nisten, noch dieselben sind, die das Jahr vorher da wohnten. Die Hänflinge bauen alljährlich in denselben Caprifolien- strauch, in regelmässiger Abwechslung das eine Jahr hoch, das andere Jahr niedrig; das Männchen lässt seinen Gesang von denselben Gipfel- spitzen, von denselben Zweigen der Bäume ertönen: — es sind die- selben. ` Ein Pärchen Rauchschwalben ` baue) ‚jährlich in den düstern Holzstall, in welchen. das Licht nur durch einen 2^ breiten Raum. über der Thür eindringt, welcher den Vögeln selbst Eingang gewährt. Im vorigen Frühjahr flog das Männchen frei, und als mit der Localität ‚ver- traut, aus und ein; das Weibchen Batterie einen: ganzen Tag immer und immer wieder, bis zur Eingangsstelle, ohne dem ihm Muth machen- den Männchen zu folgen. Das Weibchen war nicht dasselbe; jene mehr- jährige Bewohnerin des dunkeln Stalles war nicht mit seinem Männchen zurückgekehrt. Dasselbe Hausröthling-Weibchen bewohnt ebenso lange, als ich mit dem mir angetrauten, die Pfarrei zu Brambach, hat aber be- reits zwei Männer verloren. Lanius collurio hat seinen Lieblingssitz auf der hohen. Acazie meines Gartens, von welchem er seinen melodieenreichen Gesang. hören lässt; sein: Weibchen bauet immer wieder in denselben ansehnlichen Dornstrauch und an dieselbe Stelle: — es sind dieselben. Ich- nehme das Nest, wenn Alte und Junge die Gegend verlassen haben, weg, um es mit dem des nächsten Jahres vergleichen zu können: — es slimmt genau. Schon ehe ich in Brambach wohnhaft war, kannte ich das Nest und die Eier dieses Würgerpürchens: die Eier veränderten sich. mit den 45 Jahren im allmähligen Uebergange bis zu den rothgefleckten. Bei einem andern Párchen, das sich im Frühjahr 1853 hinter meinem Garten an- gesiedelt hat, und seitdem bald am westlichen, bald am östlichen Ab- hange eines engen Hohlweges die Wiege seiner Jungen aufschlágt, hatte ich Gelegenheit, die Färbung junger Eltern bis zu den gelbróth- lich gefleckten zu beobachten. Genug! ich glaube nicht fehl zu greifen, wenn ich den Stufengang in der Färbung dieser Würgereier, nach den gemachten Beobachtungen, zu welchen der allmählige Uebergang der Farben stimmt, also bezeichne: Zum ersten Male legt das Weibchen auffallend kleine, bleichgrüne Eier mit aschgrauen Unterflecken, ohne Oberzeichnung, Eier, die denen der Sylvia. nisoria sehr ähnlich sind. Im nächsten Jahre haben die Eier eiue lebhaftere Grundfarbe und zeigen ausser den schieferblauen Schalenflecken, welche die Eier von nun an durch alle Färbungen be- halten, grüne Oberflecke. Im dritten Jahre zieht die Grundfarbe ins Gelbliche und die Farbe der Flecke ist eine grüngelbliche, oder grüne Flecke sind mit gelblichen untermischt. Im vierten Jahre ist der Grund ein sehr bleiches Gelb, die Fleckenzeichnung ein lebhafteres. Im fünf- ten geht die Grundfarbe ins Gelbröthliche über, dessleichen die Farbe der Flecke. Erst nach fünf- oder sechsmaligem Legen fördert das Weibchen Eier mit röthlicher Grundfarbe und röthlichen Flecken zu Tage, und deren von Jahr zu Jahr immer lebhafter gefärbte. Die Eier sehr alter Weibchen sind blutroth gefleckt und sehen sehr schöu aus, sind aber, da sie von schon bemoosten Häuptern herrühren, selten. Mir sind sie nur zweimal vorgekommen. Diesen so allmähligen, so naturgemässen Farbenübergang zeigt auch die grosse Menge der Würgereier in meiner Sammlung. Für die auf- gestellte Meinung stimmt Erfahrung mit der natürlichen Farbenverände- rung „grau- grün - grüngelblich - gelb - gelbróthlich - róthlich* zusammen, Nur Eins ist nicht einzureihen. Man sollte glauben, dass jene ersten, die aschgrau gefleckten, immer die kleinsten, — und das ist wenigstens nach meiner Erfahrung wirklich der Fall, — und die róthlich gefleck- ten, weil sie von ältern Vögeln stammen, immer die grössten sein müssten; dem widerspricht aber die Wirklichkeit. Die gróssten Exem- plare meiner Sammlung gehören der grünen Färbung an. Indess stóssi diese Erscheinung obige Theorie nicht um. Uns sind, abgesehn von der Grösse der legenden Weibchen, die Verhältnisse, nach denen Vögel ein und derselben Art grössere und kleinere Eier legen, noch zu wenig bekannt. Wir kennen die Factoren noch nicht alle, welche die Grösse der Eier bedingen. 46 Meine Ansicht darüber, namentlich über die Frage, wie es: zugelie; dass die Grösse. der Eier in keinem relativen Grösseverhältnisse zu den Vögeln steht, welche sie legen, hoffe ich ein anderes Mal darzulegen. Brambach den 20. October 1857. Die Sänger Spaniens. Von Dr. A. E. Brehm. „Singe, wem Gesang gegeben i In dem grossen: Dichter wald, Das ist Freude; das ist Leben, Wenns von allen Zweigen schallt!* (Uhland.) Es ist eine bekannte Thatsache, dass man, je. weiter man nach. dem Süden kommt, um so weniger auf eigentliche Sänger unter den gelie- derten Bewohnern des Erdballs rechnen darf. Der frische Norden mit seinem Waldesdunkel und Wiesengrün, seinen langen, duftigen Früh-; lingsmorgen und Abenden, seinem wechselvollen Klima: er ist die eigent liche Heimath der Sänger, deren ich hier gedenken will, In ihm ere blühen die Vögel in Liedern: im Süden in Farben. Dieser hat unendlich viel vor unserem Norden voraus; aber immer fehlt ihm. jene Frische, jenes heimliche Grün, welches den Vogel eben so sehr zum Liede zu begeistern weiss, als den Menschen. Auch der Süden hat seine Sän- ger, auch der Süden hat seine Lieder; aber ihm fehlt der Frühling mit aller seiner unendlichen Poesie, ihm fehlt unser wonniger Sommer: denn im Süden giebt es entweder gar keinen Frühling, oder nur einen Winterfrühling und Herbstwinter, und zwischen beiden einen. gluthheissen Sommer, welcher, wie er die Blumen versengt, auch die kleine Vogel- brust zu trocknen scheint und den süssen Liedermund des Vogels. ver- stummen macht. Ob wir Spanien schon zu diesem Süden rechnen dürfen?. Wir können diese Frage weder bejahen, noch verneinen. ` „Afrika beginnt hinter den Pyrenüen!^ sagte Alexander Dumas — und alle Spanier erheben ein Zeter über diesen boshaften Ausspruch. ‚Wir sind weit entfernt, diese Worte, in ihrem bösen Sinne brauchen zu. wollen; allein, wenn wir als. Vogelkundige sprechen, müssen wir dem Franzosen unbedingt Recht geben. Afrika. beginnt wirklich und. wahrhaftig hinter den Pyrenäen. gi Drei Zonen, so möchte ich sagen, gehen auf der pyrenäischen Halbinsel in einander über: wir können sie die europäische, die europäisch-afrikanische und die afrikanische nennen. Die erste dieser Zonen umfasst den ganzen Norden Spaniens, von der ewigen Grenzmauer, den Pyrenäen an, bis nach Hoch-Catalo- nien, Süd-Arragonien und den beiden Castilien hin. Hohe Ge- birge mit im Hochsommer noch schneebedeckten Zinnen, grünen, was- serreichen Thälern, Busch- und Hochwäldern charakterisiren sie. Sie hat alle vier Jahreszeiten, sie hat Schnee und Regen, Gletscher und wogende Saatfelder, kletternde Steinbócke und Gemsen, Murmelthiere und Schneehasen, Auer- und Schneehühner, Rebhühner und Lerchen, Heerdengelüut, Vogelgesang, Wiesengrün, Waldesdunkel, Eichen, Bu- chen und Linden, Fichten und Kiefern, rauschende Wasserbäche mit Forellen, Alpenseen und Gebirgsflüsse, himmelhohe Berge und schaurig schöne Thäler: die ganze, grosse, hocherhabene Welt der Alpen mit ihrem Leben, ihrer Frische, ihrer gewaltigen Grósse tritt uns noch ein Mal entgegen. Das gerade Gegenstück von dieser Zone scheint die mittlere, die europäisch-afrikanische zu sein. Wer möchte dieses Stück Land schön nennen wollen?! Ich vermag es nicht. Diese Zone ist in ihrer Weise auch grossarlig, wie die übrigen, wie das ganze Spanien; aber das Schauerliche ihrer Grösse drückt das Gefühl des Menschen zum Grauen herab. „Wer zum ersten Mal die beiden Kastilien und die Mancha durchpilgert, muss sich von religiösem Schauer ergriffen fühlen; die Nacktheit und die unermessliche Ausdehnung dieser Reiche scheint ihm ein Traum. Er glaubt sich auf dem Erd-Ocean allein und verlassen, selten begegnet ihm ein lebendes Wesen; der Mensch fehlt der Erde und das Schópfungswerk scheint unvollendet geblieben zu sein.“ Diesen Worten eines Berichterstatters dürfen wir vollen Glauben schenken. Unsere mittlere Zone ist eine europäische Wüste, aber ohne die Erha- benheit der afrikanischen. Sie ist ein wahres Bindeglied zwischen Europa und Afrika: im Winter ist hier Alles Europa, im Sommer Alles Afrika. Wie Oasen in dieser Wüste erscheinen uns einzelne frische Waldpartien, obgleich es in ihnen niemals zum Waldesdunkel und da- durch zum Waldesleben kommt; verwundert fast stehen wir und lau- schen, wenn uns im frostig kühlen Mai die Nachtigall mit ihren Lie- dern beglückt, — ach, dem Mai folgen gleich die „drei Monate Hölle“, wie der Madrilenno seinen Sommer nennt: und wie kónnte man wohl sich die Hölle mit Gesängen denken?! Böse, finstere, glühende Tage gehen vorüber, bitter kalte folgen: dann erst, wenn die hier im Winterquartier 48 lebenden Sänger sich zur Abfahrt rüsten, dann erst hören. wir, wieder die reichen Lieder der hochbegabten Dichterin „Waldnachtigall“, (Turdus musicus.) Und abermals ein Sprung! Hinweg über einen der Gebirgszüge, welche dies Reich umschliessen, sei es nach Süden, sei es nach Osten! Hinweg, über die vielbesungene Sierra-Morena, diesen Smaragd am Herzen Spaniens, auf dass uns die dritte Zone ihre ‚Pforten, öffne! ‚Pal- men und. Cactusfeigen, die riesenhafte Agave und der Johannisbrodbaum sind die Charakterpflanzen derselben. Hier herrscht der Himmel. Nord- Afrika's mit seiner Milde und seiner Gluth; hier tummelt sich die leichte Schaar jenes heissen Erdtheils. Hier klingt und singt es wieder: denn der Winter muss zum Frühling werden. Singend reden die Menschen, wenn. sie sprechen; lanzend bewegen sie sich, wenn sie gehen, Und die Vögel? Nun auch sie theilen die allgemeine Lust. Sie sind es; welche dem ernsten Gebirge, das, wie in Norwegen oder wie in Nu- bien, unbedacht von frischen grünen Bäumen sich zum Himmel hebt, seinen Ernst zu nehmen sich erdreisten, es zu beleben versuchen. Hier in dieser Zone ist der Süden zu alleiniger Herrschaft gekommen; aber er hat den: Norden gebeten ihm auch einige seiner Sänger zu leihen: denn er will nicht blos leben und blühen in Farben, sondern. auch. in Klängen und Liedern. Euch, Valencia, Murcia und Andalusien durften die Sänger nicht fehlen! Ein in seinen einzelnen Theilen so verschiedenes Land. wie Spanien muss natürlich auch verschiedenartige Vögel beherbergen, Wie auf der ganzen Erde die Thierwelt mit den klimatischen und tellurischen Ver- hältnissen im. engsten Einklange steht, so auch hier. Die nördliche oder europäische Zone hat ihre europäischen Arten, die miltlere hat im Sommer afrikanische und im Winter europäische (nórdliche) Formen, und die afrikanische endlich die des ihr entsprechenden Theiles. von Afrika. Ich will den Versuch wagen, bei Betrachtung. der Vögel, auf welche wir jetzt unsere Blicke richten wollen, die Harmonie derselben mit ihrer Heimath hervorzuheben. Der Begriff „Sänger“ mag der Gruppe Motacilla Linné entsprechen. „Dem Verdienste seine Kronen!“ Mit Linné stelle auch ich der Sünger Kónigin, die Nachtigall, oben an. Erste Sippe. Nachtigall. Luscinia Brisson. Ein Frühlingsmorgen in Katalonien, welchen der Naturforscher auf der Jagd zubrachte, wird ihm wohl unvergesslich bleiben; wie ein Spatziergang innerhalb der Ringmauern des Feenschlosses Alhambra, zu dieser ‚Zeit jedem anderen Menschenkinde, und wäre es das pro- 49 saischste auf Gottes weiter Erde, eine gewisse, poetische Stimmung in der Seele erregen muss. Diese Stimmung bringt die Königin der Hecken und Gebüsche, die liebe Nachtigall mit ihrem himmlischen Gesange hervor. Einige Provinzen Spaniens sind reich begabt mit diesem herrlichsten aller Sänger; nicht einer von ihnen hier, und dort, entfernt genug vom ersten, ein anderer, wie bei uns zu Lande singt und jubelt zur Frühlingszeit in Spanien: nein, Hunderte hórt man zu gleicher Zeit. In jedem Gebüsch schlägt eine Nachtigall; in jeder Hecke wohnt ein Pärchen. Die ganze, grosse, grüne Sierra-Morena gleicht einem einzigen Nachtigallengarten; um die fabelhaflen Felsenterrassen, Galle- rien, Kegel und Wälle des Monserats in Katalonien klingt in wun- derbarer Harmonie das von hundert und tausend Kehlen gesungene, eine Lied; und selbst im Innern Spaniens sind alle zusammenhängenden Ge- büsche voll von dem einen Schlage. Eine Wanderung durch Feld und Wald im begrünten Gebirge ist hier ein fortdauernder Genuss; denn ein nimmer endendes Konzert erquickt das innerste Herz. Be- schuldige mich nicht der Uebertreibung, Leser, wenn Dir vorstehende Zeilen unglaublich vorkommen sollten: sie enthalten die vollste, buch- stäbliche Wahrheit. Frage jeden Reisenden, welcher einen Frühling jenseits der Pyrenäen verlebte, und gerade eine von den Gegenden be- suchte, in denen die Nachtigallen wohnen: das klang- und poesiereiche Andalusien, das freundlich-ernste Katalonien, das frische grüne Schweitzerland Galizien, Leon, Asturien, selbst die einförmigen Strecken des Innern; frage sie nach der Nachtigall: sie werden gewiss das Nämliche Dir berichten. Wir waren die erste Zeit unseres Aufenthaltes in Spanien bezau- bert, hingerissen von dem Konzert der Nachtigallen; zumal da wir die einzelnen Sänger gar nicht unterscheiden konnten: es waren ihrer zu viele! In Katalonien mochten wir uns hin wenden, wohin wir wollten, überall begegneten wir dem häufigsten aller Sänger der Provinz: der Nachtigall. In jedem Orangengarten lebten zwei, vier, sechs — zehn Paare; in einigen wohl noch mehr! Die Bäume schienen alle unsere Sinne für sich einnehmen zu wollen; sie buhlten im Schmuck ihrer duftigen Bluthen und goldigen Früchte um unsere Gunst, und liessen die Nachtigallen, denen sie in ihrer dunklen Krone Herberge gaben, ihnen mit helfen. Wer wäre im Stande, die Genüsse zu beschreiben, welche uns dort so reichlich geboten wurden! Deshalb vermissten wir auch später in Jätiva (Pvz. Valencia) gar sehr diese wonnigen Sänger. Dort giebt es keine geeigneten Wohn- plätze des königlichen Vogels: keine buschreichen Thäler in denen ein Journ. f. Ornith., VI, Jahrg., Nr, 31, Januar 1858, 4 50 Wasserbächlein zur Tiefe rieselt, keinen „monte bajo“ oder Nieder- wald, welcher auch die schroffsten Berge zu begrünen versteht; und selbst die Gärten sind nicht recht geeignet, die eigensinnigen Thiere zu fassen. Zwar haben sie dorthin eine Vertreterin, die Baumnach- tigall (Acrobates galactodes) gesendet; aber diese ist leider nicht begabt genug, den Verlust der Nachtigall vergessen zu machen. Aber in der Sierra-Nevada und in Granada giebt es heimliche Plätzchen, wie sie diese verlangt; und darum klingt und tönt es dort auch aus hundert Kehlen. Die Hallen des Königsschlosses Alhambra sind ver- ödet, ihr früheres Leben erstarb: aber die gefiederten Minnesänger aus aller Zeit sind ihr noch treu geblieben, und werden es bleiben, so lange das von den Mauern auf die Höhe geleitete Wasser noch rauscht und murmelt und erzühlt von den alten Zeilen. Die spanische Nachtigall ähnelt ebenso wohl im Gesange, als auch in ihrem Kleide dem Sprosser auffallend. Namentlich in Katalonien hörte ich die Glockentóne des Sprossers so oft, dass ich immer glaubte, diesen vor mir zu haben. Sie kann mit wenig Worten so beschrieben werden : Zeichnung des Sprossers ohne die Muschelflecken an dem Kropfe und die kurze erste Schwungfeder desselben. Es ist ganz der Vogel, welcher nach Exemplaren der Sammlung meines Vaters auch in Südfrankreich lebt. In den Maassen scheint sie von unserer Nachtigall wenig oder nicht abzuweichen. Es mag vielleicht als überflüssig erscheinen, wenn ich sie hier folgen lasse; gleichwohl will ich es thun: LANE eomas bf er mp des &, 16, »0” "des Ee Breite rare eege MN Eer oUm Böhe.des- REES ebe eene beim , 1” —“'; beim, — 11'" Mittelzehe ohne Nagel oben gemessen , cj —^ 7"; , —" Wi Hinterzehe „ ,„ S - qe C C XR —" 3,9 Innere Zehe „ „ z = RE RE we D Aeussere Zehe, „ = » ac LAS Le rhe ion LO SCHWANZIARTBE. Pte Ee OT ud a e Vom Bug bis zur Flügelspitze . . . ., „ 3^ Li: n SE Td Schnabel längs der Firste ...... Ge te yd Unterschnabel vom Kieferastwinkel an , „ —“ 3,5; , a —"93,5'" Die Nachtigall bewohnt geeignete Gegenden ganz Spaniens. Sie erschien (1857) bei Madrid am 1.Mai, und verliess das Land (1856) am 16, September. Ende Mais wird sie aller Orten brütend angetroffen. 91 Ich weiss nicht, ob der Spanier den herrlichen Sänger blos aus seinen Liedern kennt, oder ob er keine Pietät besitzt (was mir nicht ganz unwahrscheinlich ist): denn wir fanden die Nachtigall leider häufig unter den zum Essen geschossenen Vögeln des Marktes. (Barcelona.) Der spanische Name ist Ruisennor in Valencia Rusinnol. Er- sterer Name soll von Rey, König, und Sennor, Herr, abgeleitet sein, und würde auch uns dann als höchst bezeichnend erscheinen; den „Es soll der Sänger mit dem König gehen Sie beide wohnen auf der Menschheit Höhen.“ Und solch einem Gedanken widerspricht auch die Sage des Spa- niers nicht. Sie schmückt die Nachtigall wirklich mit der Krone des Hónigs. Nach ihr war es der Ruisennor, welcher auf des Adlers Rücken stieg, als dieser seinen Kónigsflug begann, Angesichts der ver- sammelten Vógelschaaren; er war es, welcher noch einige Fuss hóher stieg als der Adler, und sich die Krone verdiente; er, nicht unser lieber „König im Schnee.* Und wahrhaftig, ein tiefer Sinn liegt in dieser Sage. Wohl verdient die Nachtigall die Königskrone; d'rum soll sie ihr auch unentrissen bleiben! Mag uns die Sage hier zur Führerin wer- den; wir wollen ihr gerne folgen: denn Jeder von uns, liebe Leser, welcher ihr, der von ihrem edlen Werk Begeisterten lauschte, hat sie gekrönt in seinem Herzen; und keinem Könige sind so viele Lieder gesungen worden, als ihr der Königin der Liebe. Nach unsern Beobachtungen kommen in Spanien weiter keine Arten dieser Sippe vor. Hieran reiht sich, meiner Ansicht nach, am passendsten die folgende Zweite Sippe. Baumnachtigall. Aedon Boie. Agrobates Sws. A. galactodes Temm. Es ist wiederum ein recht lieber Vogel, geneigler Leser, den ich Dir hier vor Augen führe; ein recht lieber Vogel, den man immer gerne sieht und hört, und, wenn man eben gerade Sammler ist, noch lieber in den Händen hat: weil er so gar scheu ist. Ich habe ihn Baum- nachtigall genant, der Bedeutung des ganz vortrefflich gewählten Sippennamens Acrobates („was auf die Spitzen geht“) entsprechend; denn unser Vogel ist in der That für höhere Bäume ganz das, was die Nachtigall für das Gebüsch ist. Ihr entspricht er nicht blos in seiner Gestalt, sondern auch in seinem Betragen in allen Stücken; er scheint gleichsam dazu bestimmt zu sein, an den trocknen und öden Orten, denen die Nachtigall fehlt, diese wieder zu geben. Die Baumpflanzungen des „Campo“ oder des blos vom Himmel bewässerten Feldes, Ost- und Südspaniens sind seine Hauptaufenthaltsorte; sehr gern scheint er Wein- As 92 berge zu haben. Dabei zieht er das Gebirge entschieden der Ebene vor.. Ich móchte sagen, er findet sich in den Provinzen, aus denen wir. unsere afrikanische Zone zusammengeselzt haben, überall da, wo die Nachtigall fehlt. Dort passt er hin. Die Erde hat im trocknen Campo so ziemlich überall die Farbe seines Kleides, und in dem Felde stehen die Johan- nisbrod-, Feigen- und Oelbáume, auf deren Spitzen er sich so gerne setzt, um zu singen; der Campo wird oft genug zum Weinberge, in denen er wohl hauptsächlich seine Nahrung findet; und um die Bauernhäuser im Felde stehen die düsteren Cy pressen und Kaktus- feigengebüsche (Opuntia vulgaris), welche beide Lieblingspflan- zen von ihm zu sein scheinen. "Wo sich alle diese Bedingungen nicht einen, sieht mau den Vogel nicht oder nur zufällig; hochgelegene; trockene, wasserarme, wüstenähnliche Landstriche sind seine, Heimath, und diesen entspricht er auch in seinem ganzen Wesen und Kleide, welches recht sehr an die Wüstenfarbe erinnert. Und gerade deshalb, weil er an solchen Orten lebt, an denen man die Nachtigall niemals schlagen hórt, und weil er durch fleissiges Singen das zu ersetzen sucht, was ihm ım Vergleich zu dieser an Wohllaut, Fülle und Poesie der Lieder fehlt, wird er Einem lieb und werth. Er wird es dem Naturforscher oder Vogelfreunde aber auch durch sein lebhaftes, unruhiges Wesen und seine Klugheit. Die Baumnachtigall ist sehr scheu und vorsichtig, wild, unstät, flüchtig und singt recht leidlich, fleissig, laut und wohlklingend, oft im Fluge, gewöhnlich aber auf den höchsten Spitzen der Bäume, Sie läuft gern auf der Erde umher, stelzt wie die Nachtigall den Schwanz be- ständig und fliegt ihr ganz ähnlich. _Verjagt man sie von ihrem ge- wöhnlichen Aufenthaltsorte, so kehrt sie gewöhnlich schon nach wenigen Minuten dahin zurück; geht man auf sie zu, dann flieht sie entweder schon aus ziemlicher Entfernnng, oder sucht sich in den dichtesten Zwei- gen zu verstecken. Trotz ihrer Scheuheit trifft man sie oft in der Nähe einzeln stehender Meierhöfe, zuweilen unmittelbar neben denselben. an. Sie erscheint spät im Lande — Mitte oder Ende Aprils — und ver- lässt es sehr bald wieder — September —, wie die Nachtigall. An- faug Septembers fanden wir ihre flügzen Jungen auf; die alten Vögel waren in voller Mauser. Ihr Nest soll, nach Aussage der Bewohner Murcias, regelmässig in dem fast undurchdringlichen Gebüsch der Cactusfeigen stehen; jedoch gehörte ein Nest, welches man meinem Bruder als das der Baumnachtigall gezeigt halle, nicht ihr, sondern einen Ammer an, wie es Bädeker bestimmte. Guirao in Murcia, 53 welcher freilich nicht gerade zu den verlässlichen Beobachtern gehört, behauptet, dass sie in Hóhlungen brüte, was meiner Ansicht nach, mit ihrem ganzen Wesen in entschiedenem Widerspruche steht. Nach Graells soll sie, auch in Kastilien vorkommen. Wir haben sie häufig bei Játiva de San Felipe und Murcia beob- achtet; auch in Andalusien ist sie nach den Mittheilungen meines Freundes und Gefährten Dr. Apetz nicht selten. Da ich die Maasse des Vogels noch nirgends genau angegeben habe, gebe ich sie ausführlich. Die ersten sind die eines gepaarten Paares, welches am 19. Juni 1856 bei Játiva erlegt wurde, die darauf fol- genden die des grössten und des kleinsten Exemplars der von mir ge- messenen Suite. Die Reihenfolge der Maasse ist dieselbe wie bei der Nachtigall, weshalb die Anfangsbuchstaben genügen werden. d 12) d d —_ m gepaart. (9. Juli 56.)/(9. Juli 56.) Baon. sisusta ak 6” gor) fo 10 ^ | ëmt. Sri. DN Era dun 107221527107 1^^110^ 810% Brad Radar Ati: 1^ EMA EAR MEN EMAS ei A3 oN lit Vila qut uos erg (Hn HAZ. o. N.-. ee 129424 | a ii. 3,9". IN... Rd —" Ärt A2 Lä o, dit, Zole-ilN a nrsolimati D — Län 51 Lä, Diod 1Schzsandosa us| 8/^ nl) i soot an: Yu B. bz eco nt 1/4. 94 i lait Eines ae Schnbl. 1. d. Fste. . |—" Bit lu 39" | B sus dëi", H. Sch. v. K.. a... |)" .d,9/""|—"^ Läif 4,5" |l —" . 4,5". Ordnung der Schwungfedern: 3>4>5>6>-2>7>8. Die Farbe der Iris ist dunkelbraun, die des Schnabels und der Füsse rü thlich. Der spanische (kastilianische) Name des Vogels ist Rosarda,, Röth- ling; valencianisch heisst sie Rotasaques, und in Murcia Alzarabo, Schwanzaufheber. Dritte Sippe. Rothkehlchen, Rubecula Brisson. Kaum brauche ich wohl zu sagen, dass wir unser Rothkehl- chen R. pinelorum Brehm, sive R. familiaris Blyth. als ständigen Be- wohner Spaniens, blos in der nördlichen oder europäischen Zone vor- finden. Auch hier lebt es ziemlich einzeln. Wir beobachteten es meh- rere Male auf dem klangreichen Monserat in Katalonien, wo es in dem später zu beschreibenden Niederwalde unter den kleinen Sängern desselben und Nachtigallen sein lieblich einfaches Liedchen sang. Es 34 war aber gar nicht häufig, und deshalb unsere Freude um so grösser, wenn. wir die Rothbrust durch die Büsche schimmern sahen. Auch in Galizien, Leon, Asturien, Arragonien, und den (baski- sehen) Provinzen soll es brütend gefunden werden. Weiter im Süden scheint es als Standvogel nicht mehr vorzukommen. Dort erscheint es Ende Septembers oder Anfang Octobers (4. Octo- ber 1856 bei Murcia) um Winterquartier zu nehmen, Anfangs November (1856) sahen wir es an der Strasse von Malaga nach Granada und später (vom 2.—19. November) auf der Sierra-Nevada in un- glaublich grosser Anzahl. Aus jedem einzeln stehenden Busche lugte eines der nördlichen Vögelchen hervor. In der Sierra- Nevada war es zur Zeit unseres Aufenthaltes einer der häufigsten Vögel. Auch in dem kalten Kastilien überwintert es: bei Madrid sahen wir es noch im Januar. Jedoch ist es hier überall ungleich seltner als im Süden der Halbinsel, welcher als sein eigentlicher Winteraufenthalt angesehen werden muss. Sein spanischer Name ist Barbaroja, Rothbart; in Valencia nennt man es Reyet, kleiner König. Vierte Sippe. Rothschwanz, Ruticilla Brehm. Auch aus dieser Sippe hat Spanien einen Vertreter als ständigen Bewohner aufzuweisen. Es ist unser wohlbekannter Hausrothschwanz, R. tithys (Lin.) Allein dieses Thierchen, unser treuer Hausgenosse, scheint dort die Gemeinschaft des Menschen eher zu fliehen, als zu suchen. Nur ein- mal fanden wir ihn in der Nähe menschlicher Wohnungen: es war dies am Kloster auf dem Monserat. Und auch dort wird wohl sein Nest nicht in den Klostergebäuden, sondern in einer Spalte der, das Kloster umgebenden Felsenkegel gestanden haben, wie an andern Orten, namentlich bei Jätiva. Als Standvogel gehört der Rothschwanz zu den grössten Selten- heiten Spaniens, oder wenigstens derjenigen Provinzen, welche wir durchreist haben. Er ist keine freundliche Zugabe zum Hause des Dörf- lers, wie in Deutschland, sondern ein Bewohner der steilsten und ein- samsten Felsenwände, deren Höhlungen er mit Felsenschwalben und Steinsperlingen theilt. Anders ist es zur Winterszeit. Dann treffen die nordischen Win- tergäste in Schaaren ein, (die ersten erschienen am 20. September [1856] bei Murcia,) und nehmen auf den höheren Gebirgen ihren Aufent- halt. Namentlich die Sierra-Navada scheint zahlreich von ihnen besucht zu werden; wir fanden die Vögelchen dort in fast noch grös- 95 serer Anzahl als die Rothkehlchen. Ob sie den ganzen Winter daselbst verweilen oder nicht, ist uns ungewiss geblieben; jedoch scheint ersteres der Fall zu sein, da wir sie noch Ende Decembers bei Gra- nada häufig antrafen. In Kastilien ist er ebenfalls während des Winters nicht selten, aber immer einzeln von uns beobachtet worden. Seine spanischen Namen sind „Carbonero“, Köhler, oder ,Culirojo*, Rothsteiss. Sein Verwandter, der Gartenrothschwanz, R. arborea (Lin.) scheint dagegen blos auf seinem Durchzuge im Frühlinge und Herbste im Lande vorzukommen. Wir erlegten ihn noch im Mai (1856) bei Masnou ohnweit Barcelonas; wenige Tage später bemerkten wir ihn aber nicht mehr. BeiMurcia beobachtete ich die ersten der nach Süden Ziehenden am 18. September, und bei Madrid die ersten Heim- reisenden am ?. April (1857). Sie zogen in kleinen Gesellschaften, waren aber nicht gerade häufig anzutreffen. Spanisch heisst er wie der Vorige, Culirojo *). Fünfte Sippe. Blaukehlchen. Cyanecula Brm. Fast das Gleiche, wie vom Gartenrothschwanz, gilt auch vom Blau- kehlehen. Wir erlegten am 30. Juli einen jungen Vogel bei Já- liva, was zu der Meinung veranlassen könnte, dass die Blaukehlchen in Spanien Standvögel wären, wenn der Fall nicht so vereinzelt da- stände. Ausser diesem Exemplare, das wir nicht näher bestimmen konnten, erlegten wir blos noch zwei Individuen der C. leucocyana Brm. und zwar am 14. September (56) bei Murcia. Sonst haben wir den Vogel aber nirgends in Spanien beobachtet; obgleich er (C. suecica) nach Graells „gemein“ in Kastilien sein soll. Den gewöhnlichen Leuten scheint er gänzlich unbekannt zu sein, da man nicht einmal einen spanischen Namen kennt. Wir gehen jetzt zu andern Sängern über, und beginnen mit der Seclisten Sippe: Trauersteinschmätzer, Dromolaea Caban. (Lutueoa, Paul de Wttbg.) Spanien ist die alte Heimath eines der Glieder dieser Sippe, der Drom. (Turdus, Vitiflora, Saxicola,) leucura Gmel. Ich werde über diesen interessanten Vogel mehr zu sagen haben, als über die andern seiner Sippschaft; zumal er bisher immer mit der ihn vertretenden afrikanischen Form verwechselt wurde, und es mir deshalb nothwendig erscheint, die uns bekannten spanischen und nord- *) Die Aut. Moussieri ist von uns weder im Freien noch in einem Museum in Spanien gelunden worden. 56 ost-afrikanischen Trauersteinschmätzer etwás ausführlich zu beschreiben. Schinz ist meines Wissens der Einzige, welcher auf die Unterschiede beider Formen aufmerksam macht *) „In Afrika findet sich eine in den Farben ganz ähnliche, aber viel kleinere und bestimmt verschiedene Art, (Saxicola leucura), welche gar nicht mit dieser zu verwechseln ist.“ Schinz irrt sich aber, wenn er die afrikanische Form S. leucura und die europäische Form S. cachinnans nennt, weil dieser nach Temmincks Angabe selbst synonym mit Turdus leucurus Gmel. ist: „Je n'ai pu employer le nom de leucurus, vu que presque lous les traquets ont la queue blanche*. í Da nun Temminck noch ausserdem Spanien als das Vaterland angiebt, wie Linné und Gmelin, so unterliegt es gar keinem Zweifel, dass beide ein und denselben Vogel meinen. Die Diagnose Linnés (Gmelins) kann uns ebenso wenig in Ungewissheit lassen, dass er den spanischen Vogel, wie wir ihn vor uns liegen haben, bezeichnen wollte. Sie mag deshalb auch der nun folgenden Beschreibung vorausgehen: „T. niger, uropygio caudaque albis, rectricibus apice nigris*. „Habitat cirea Gibrallariam, merula minor, 8 pollices longus“ (Gmel. Syst. nat. S. 820). Beschreibung. Beide Geschlechter unterscheiden sich in allen Kleidern durch die Farbe; aber kaum durch die Grösse. Sie leben nur im Gebirge und wandern nicht. Das alte Männchen. Der ganze Körper: Kopf, Nacken, Mantel, Brust und Bauch, ist gleichmässig tiefschwarz mit geringem Glanze. Die Schwungfedern erster und zweiter Ordnung sind schwarz, getragen schwarzbraun. Der Schwanz mit seinen obern und untern Deckfedern ist blendend weiss; ebenso die Spitzen einiger Federn des Bürzels; die Steuerfedern haben eine drei Linien breite, schwarze, weiss gesäumte Endbinde, welche bei den beiden mittleren Federn ?/, ihrer Gesammtlänge einnimmt. Die Unterflüzeldeckfedern schwarz, die Schwingen auf der Unterseite an der Basis hell aschgrau nach der Spitze zu etwas dunkler. Das abge- tragene Kleid hat eine mehr bräunliche Hauptfarbe, besonders an den Flügeln; es verschiesst ziemlich stark. Das alte Weibchen. Alle Körpertheile, deren Federn beim Männchen schwarz sind, *) Europäische Fauna, 1. Theil, S. 170. 57 haben beim Weibchen eine lichtere Farbe. Die Federn des Ober- kopfes, Mantels und Unterrückens sind russbraun, die der Kehle, Brust und des Bauches schwarz mit breiten dunkelrostbraunen Rändern und Spitzen, wodurch diese Theile wie schwarz und braun gewässert erscheinen; das Braun ist aber vorherrschende Farbe. Auch die Schwung- federn sind etwas lichter, als beim Männchen. Das junge Männchen ähnelt dem alten Männchen sehr; doch ist die Farbe seines Gefieders durchaus matter und gänzlich glanzlos; die Federn der Aftergegend und einzelne des Bauches sind graulich gesäumt; die lichten Säume an Schwung- und Steuerfedern sind breiter. Dasselbe gilt auch von dem jungen Weibchen. Die Farbe seines Gefieders ist mehr braun, also lichter, als beim alten Weibchen; die hellen Federspitzen des Unterkörpers sind deut- licher und bilden an der Brust oft dunkelrostfarbige Längsfleckchen. eines cj, eines D | d. grósst. | d. grösst |d kleinst. Maasse. dores d p p (ETT vU p rye ay ror ae Xen M Pos CE SUPE Breiten Aa stet uge 11° 810” 1011” 10^ 11^ 3/11" 3% EUG UL Y P fure dee pee nud e ect age Vet eut UP DAR EN EEE Letti t yc lest vut onn MO L doH. 2. .....|— 45'"|— 42/|— 35" — 4,50 — 4,9% E dou. day snas — äi 5"|— il ol oO" eet erte, tin. I— „64.1, 6/7|— . 0/7 — 60) — Oe LadaSchwzs. ss. E OD MOX PR e MESSER CX HI S UU RP LANG S Vd I. B.ibs Za Esptze.,, . „| 3 8 Br wires tier Alb i £4 ar le A ESL. E LUUD Mr IL Sehnhl.. A fe na. — y — 435"|— 45'"'|— 4,5% — Län Kamm LL mu ac sius 15. Novem ber 1556. |23.Juni 56. 23.Juni 56..2. Aug. 56. Die Farbe der Iris ist dunkelbraun, die des Schnabels und der Füsse schwarz. Unser Vogel wird von den Valencianern, Murcianern und Andalusiern Coliblano und Coliblanco, Weisssteiss, oder Ruiblanco, Weissschwanz, genannt; in Kastilien soll er Pajaro negro, schwarzer Vogel, heissen. Der Trauersteinschmützer ist ein ächter Gebirgsvogel, wel- cher niemals in die Ebene herabgeht, und wohl über den grössten Theil Spaniens verbreitet. Wir beobachteten ihn zuerst am Monserat 58 in Katalonien, später in Játiva und Enguera (Prz. Valencia) häufiger bei Murcia in den, die berühmte Vega einschliessenden Ringgebirgen, und endlich ziemlich häufig in der Sierra-Nevada etwa bis zu 5000^ über der Meereshóhe hinauf. (Doch ist es möglich, dass er im Sommer noch weiter im Gebirge hinaufgeht, weil er, nach den Erzählungen unserer Jäger auch in Murcia im Winter mehr am Fusse der Gebirge, als in der Nähe der Bergesgipfel — wie im Som- mer — sich aufhält.) Nach Graells kommt er in der Sierra- Guadarama ebenfalls nicht gerade selten vor; wir selbst sahen in dem zoologischen Museum von Madrid mehrere dort erlegte Exem- plare In Galizien scheint er aber nicht heimisch zu sein; wenig- stens erwähnen ihn weder Rios- Naceyro noch unser Freund Lopez- Seoane. Seine Lieblingsplätze sind die wildesten, zerrissensten Fel- senpartien: je dunkler das Gestein ist, um so häufiger scheint er zu sein; jedosh haben wir ihn auch zuweilen auf licht gefärbten Kalkfelsen gesehen. ' Er ist ein sehr kluger, scheuer und lebendiger Vogel, welcher selbst das ódeste Gebirge zu beleben vermag. Das Männchen geberdet sich oft höchst possierlich; es tanzt auf einem Steine herum oder trip- pelt tanzartig an einer Felswand in die Höhe, breitet dabei Schwanz und Flügel, als hätte es das dem Birkhahne abgelernt, neigt den Kopf, dreht und wendet sich, steigt in die Höhe wie ein Baumpieper singt dabei und senkt sich zuletzt mit ausgebreiteten Flügeln und Schwanz laugsam schief herab, um sein, all diesem ruhig zuschauenden Weib- chen die letzte Strophe seines Gesanges in nächster Nähe noch hören zu lassen. Bei allen seinen komischen Geberden, weiss es immer seine hauptsächlichste Schönheit, den blendend weissen Schwanz im besten Lichte zn zeigen. Finden sich einzelne Bäume oder Kaktusfeigen- büsche im Gebirge, dann ruht er auch gern auf diesen von seinem Singen und Tanzen ein Wenig aus: sonst wählt er die hervorragend- sten Punkte zu seinen Ruheplätzen, wenn ich den Steinplatten diesen Namen geben darf, da der behende Gesell eben gar keine Ruhe zu haben scheint. Ganz ohne Scheu kommt er von seinen Höhen auf die Mauern der Gebirgsstädte — Játiva — herab, oder steigt zu den auf den höchsten Bergesspitzen liegenden Einsiedeleien hinauf: jedenfalls, weil er weiss, dass er dort sicher ist. Wirklich liebenswürdig — komisch benimmt er sich bei sei- nem Neste. Er beginnt ziemlich spät mit dem Baue desselben, erst Mitte oder Ende Aprils, vielleicht Anfang Mais. An dazu passenden Orten fehlt es ihm nicht: überall findet er in den hohen, steilen Fel- 59 senwänden eine Höhlung, welche noch von keinem Steinsperlinge in Be- sitz genommen wurde, und die er also benutzen kann. Das Nest wird für eine zahlreiche Nachkommenschaft eingerichtet: es ist gross und besteht aus dicht zusammengeflochtenen Grashalmen und Würzelchen, welche inwendig sorgfältig mit Ziegenhaaren ausgefüttert sind. Vier bis fünf Eier ist die gewöhnliche Zahl, welche es enthält; aber auch sechs bis sieben Eier in einem Neste sollen nicht ungewóhnlich sein. Ein solches Nest fand ich im Anfange des Juli (1857) in der Sierra de los Anches bei Murcia. Es stand in einer ziemlich ge- räumigen Höhle, welche durch das theilweise Zerbróckeln und Herabfallen des der Nagelfluh unserer Alpen ähnlichen Gesteins gebildet worden war, auf einem breiten, von einem andern überdachten Steine, wie auf einem Gesimse. Die Wahl des Ortes war recht zweckmässig: in diese Einóde des Gebirges kam wohl selten ein Mensch; nur hatte der kluge Vogel nicht bedacht, dass die Hóhle sehr leicht erreicht werden konnte. Ich fand fünf, noch nackte Junge in dem Neste, und konnte über sie nicht lange in Ungewissheit bleiben. Denn ich war noch nicht mit der Untersuchung des Nests zu Ende, als beide Eltern ankamen, um zu füttern. Noch niemals, selbst aus dem bestgewähltesten Versteck noch nicht, hatte ich den reizenden Vogel so nahe vor mir gesehen, als es nun der Fall war. Beide, sonst so scheu, schienen alle Vorsicht ver- gessen zu haben. Auf der einen Seite sass das Weibchen kaum funf- zehn Schritte entfernt vor mir, auf der andern das Männchen etwa eben so weit. Ersteres flog ängstlich von einer Felsenspitze zur audern; das letztere blieb auf seinem Platze. Aber es sang, als wolle es mich damit bitten, sein Haus zu verlassen, lanzte, trippelte hin und her, nickte und sang und tanzte wieder. Die Scene wurde wirklich ergreifend: hier die immer besorgter und dabei dreister werdende Mutter, dort der Vater, welcher in seiner Herzensangst nicht wusste, was er nur eigent- lich beginnen sollte, um den gefährlichen Feind zu entfernen! Und so ein armes Thierchen hätte ich tódten sollen? Nein, nimmermehr! „Warte ich will dir Platz machen, damit du wieder zu deinen Kindern ge- langen kannst; nach mir wird ja wohl Niemand mehr kommen sie zu stóren:^ so dachte ich ungefähr und ging — und ein recht frisches Danklied schien mir zu lohnen. Und dann dachte ich wohl noch etwas weiter hinaus, und sah beide Eltern den ersten Ausflug mit der glücklich erzogenen Brut machen. Vater und Mutter fliegen der muntern Gesellschaft voraus, von Stein zu Stein, von Felsen zu Felsen. Sie brauchen ihr das Gebiet kaum kenuen zu lehren: denn die kleinen Kurzschwänze sind gleich von allem An- 60 fange in ihm heimisch. Da braucht nur eines der Eltern einen War- nungsruf auszustossen, uud im Nu ist die ganze Schaar in Steinritzen, zwischen und unter Felsenblócken verschwunden. ^ Aber schon nach wenigen Minuten ist sie auf einen andern Ruf derAlten wieder auf den höchsten Spitzen und Kanten der Steine versammelt: der von den wach=- samen Eltern bemerkte Feind ist vorübergezogen, oder hat sich ver- steckt — es scheint keine Gefahr mehr zu geben. Recht lustig geht es weiter. Hier wird ein Käferchen aufgenommen, dort ein Würmchen. Vater und Mutter fliegen sogar den hoch in der Luft hinsummenden Fliegen oder dahin gaukelnden Schmetterlingen nach, und verfehlen selten die in's Auge gefasste Beute Aber das Kunststück ist von der ganzen Familie gesehen worden, und nun will jedes Glied derselben der Erste sein, welcher den Eltern das gefangene Insect abbettelt. Das ist nun ein Laufen, Rennen, Piepen oder Bitten; selbst die stum- pfen Flügel werden tüchtig benutzt: richtig, das schwarze Männchen, welches immer voran ist, war wieder der Schnellste und hat ep èr- wischt! Aber da taucht von Neuem der Kopf des Feindes hinter! einem Steine auf, für die spielende Familie ist es das Haupt der Medusa — : ein einziger Ruf des Männchens, und keines der Kinder ist mehr zu erblicken ! So bleibt die kleine Schaar unter der Eltern treuer Hut bis die Mauser vorüber ist: dann zerstreut sie sich; denn jedes hat einen Ge- fährten gefunden. Der Juli, August und September sind die Zeichen des Federwechsels; Ende Octobers, Anfang Novembers sieht man die einzelnen Pärchen bereits vereint, und von der Familie getrennt, wenn sie auch gern noch in Gesellschaft mit andern Pärchen bleiben. Im Januar wird schon rüstie gesungen; im Februar hórt man das volle Lied: es ist dem der Blauamsel täuschend ähnlich, aber nicht so laut, so schallend und endet gewöhnlich mit einem eigenthümlichen Knarren, welches recht sehr an unsern lieben Hausrothschwanz erinnert. Der Name des Trauersteinschmätzers darf bei einer Auf- zählung der Charaktervögel Spaniens nicht fehlen. Er ist dem Süden eigenthümlich und passt zu den Gebirgen desselben, ^ wie die Steine passen, aus denen die Felsen selbst bestehen Wie ich oben bemerkte, zieht er dunkles Gestein dem helleren vor: er weiss, dass er diesem angehört, für dieses erschaffen wurde. Wenn Du, geliebter Leser, Deine grüne Heimath noch nieht verlassen hast, wirst Du Dir kaum einen Be- griff der spanischen Gebirge machen können. Es ist schön, herrlich, erhaben in seiner Art; aber mit dem des Nordens darfst Du es nicht 61 vergleichen wollen. Gar selten bedacht es der lebendige Wald, nie- mals begrünt es die frische Matte: nur das Himmelslicht allein legt seinen Farbenmantel, nur die Ferne ihren Duft auf dasselbe; nur die Steine selbst malen es. Aber seine Gestalt ist fast immer ausdrucks- voll; seine einzelnen Partien sind prachtvoll in ihrer schauerlichen Wildheit und entsetzlichen Oede. Wenn Du die saftig grüne Ebene verlässt, in welcher ein silberner Wasserfaden hundertfach gestaut, und hundertfach zertheilt das ergie- bige Land zur blühenden „Vega“ umwandelte, und dem Gebirge zu- schreitest, trilist Du, wie in Egyptenland urplötzlich ın eine Wüste hin- aus Du gelangst vielleicht noch in den „Campo“, in welchen die in gerade Reihen gepflanzten, hundertjährigen Oelbäume, „die Unsterb- lichen“ stehen; aber diese sind wahrlich nicht geeignet, den Eindruck der Oede zu schwächen, welche das vor Dir liegende Land in Dir er- regte. Und auch die Oelbäume bleiben hinter Dir; Dein Fuss tritt auf harten Kiesboden, den nur hier und da ein Pfänzchen zu durchbrechen wagte, welches die heisse Sonne schon nach wenigen Tagen versengte: vor Dir liegt nun das Gebirge in seiner ganzen wilden Schönheit. Los- gerissene Blöcke bedecken seinen Fuss; in jeder Einsenkung liegen sie chaotisch durch und übereinander: das in diesen „Ramblas“ während des Winters stundenlang herabstürzende Wasser warf sie in solcher Weise durch einander. Zwischen ihnen siehst Du saftig grüne Olean- dergebüsche und kleineres, von allen Herden verschmähetes Ge- sträuch der Mata pollo (Daphne anidium) der Spanier; an dem Ber- gesabhang wuchern blos Rosmarin und unzählige Disteln, in denen Du den kleinen Brillensänger, welcher in ihnen König ist, schwerlich so bald entdecken wirst. Möglich, dass Du zufällig einige Geier, vielleicht auch einen Adler über dem Gebirge herum schwe- ben siehst; ausser ihnen gewahrst Du höchstens noch einige Stein- sperlinge und Schwalben: sonst erscheint Dir Alles todt. Da aber lenkt ein frischer Gesang plötzlich Deine Augen nach einer be- stimmten Stelle: das Männchen eines Trauersteinschmätzers sang sein heiteres Lied. Das Gebirge ist lebendig geworden, Du wirst es auch. Eltz klimmst Du zwischen den Blöcken hinan, oder über sie hinweg, todtdrohende Sprünge wagst Du mit Lust: „ihm nach“ ist dein Losungsworl Aber der ist behender, als Du Längst rieselt. Dir der Schweiss von dem Körper; Du achtest es nicht. Endlich lacht Dir das Glück: Du hast Dich schussrecht angeschlichen. — Getroffen stürzt. das Thierchen zur Erde; aber leider ist es nur Flügellahm — rasch ver- schwindel es unler einem Steine —: Du bist um Deine Beute. betrogen. 62 Doch lass Dich das nicht irren. Mit Deinem Schusse ist das ganze Gebirge lebendig geworden: Hier fliegt eine Blaudrossel auf, dort macht Dir ein Käutzchen seine drolligen Verbeugungen. Und nun siehst Du auch ein ganzes Heer der schwarzen Geister des Gebirges vor Dir. Alle die Steinschmätzerpärchen, welche hier wohnten, sind unruhig geworden, und tanzen flüchtig von Stein zu Stein. Der For- schung Freude siegt über die Jagdlust: Du beobachtest mit Vergnügen, wie harmonisch in der Natur sich Alles zum Ganzen fügt, wie sehr jene schwarzen Vógelchen zum schwarzen Gebirge passen. Und bald genug will es Dich dünken, als kónne das Gebirge gar nicht ohne seine Trauersteinschmätzer sein, oder als könntest Du Dir diese gar nicht anderswo denken, als oben in diesem Gebirge. Dann geht es Dir, wie mir es geht: wenn sich ein spanisches Gebirge vor meinem Geiste zeigt, sehe ich auch den schwarzen Vogel mit. Unter ganz ähnlichen Verhältnissen finden wir auch in Egypten einen Trauersteinschmätzer; denselben von welchem ich oben sagte, dass er bisher von beinahe allen Ornithologen für den Vorhergehenden gehalten wurde. Mit diesem hat er aber, bei Lichte betrachtet, weiter Nichts gemein, als ungefähr die Grösse und die schwarze Farbe. Wir trennen ihn daher unter dem Namen Drom. (Lut.) leucocephala, von ihm, und bestätigen damit wahrscheinlich die schon früher gemachte Trennung eines Autoren, welcher ihn L. leucocapilla genannt haben soll (Bp. Consp. S. 203.) Die dieser Art zustehende Diagnose würde folgende sein: Uterque sexus colore nigro, pileo albo, rectricibus albis sine fas- cia nigra finali. Beschreibung. Beide Geschlechter unterscheiden sich kaum durch die Färbung ihres Gefieders und die Grösse. Das alte Männchen. Kehle, Brust und Bauch, Nacken, Rücken und Oberflügel- Deck- federn, sowie die Schwungfedern dritter Ordnung tief und glänzend schwarz; Schwungfedern erster und zweiter Ordnung kaum lichter ge- färbt, schwach in’s bräunliche spielend; der Scheitel, Bürzel, Steiss d. h. die Aftergegend und der Schwanz mit seinen Ober- und Unterdeck- federn blendend weiss, die beiden mittleren Steuerfedern von der Spitze an bis zu 2/, oder der Hälfte ihrer Gesammtlänge schwarz, alle übri- gen rein weiss, ohne jede dunklere Endbinde; Unterflüzel- deckfedern schwarz, Unterseite der Schwingen dunkelgrau. Auf der Vorderstirn eine schmale dunkle Binde vor der weissen Kopfplatte. 63 Das alte Weibchen unterscheidet sich vom alten Männchen, ausser seiner elwas geringeren Grösse, hauptsächlich durch die bräunlichere Färbung der Oberseite der Schwungfedern und den Schwanz. Bei diesem erstreckt sich die schwarze Färbung der mittleren Federn mehr nach der Basis derselben hin — bei dem uns vorliegenden Exemplare geht sie auf der Innenfahne bis über die Hälfte, auf der Aussenfahne fast bis zur Basis — die übrigen Federn sind schwarz geschäftet und haben an der Spitze. schwarze schmälere oder breitere Schaft- und Seitenflecke, welche aber niemals — bei keinem der uns vorliegenden Exemplare — eine nur einiger- maassen deutliche Binde herstellen. Die allgemeine Färbung des Weibchen ist ebenso tief und glän- zend schwarz als beim Männchen. Der Beschreibung beider liegt ein am 21. Februar 1852 bei Assuan in Oberegypten erlegtes gepaartes Paar zum Grunde. Ueber den jungen Vogel kann ich leider nichts Sicheres mittheilen. Ich bin nämlich noch kei- neswegs davon überzeugt, dass diese die weisse Kopfplatte nicht be- sitzen, obgleich Exemplare vor uns liegen, unter deren glänzend schwar- zen Kopffedern sich einige (eine bis vier) weisse Federn finden. Ich erinnere mich wohl, dass ich eben ausgeflogene Trauersteinschmätzer in Egypten erlegte; aber damals war ich noch nicht sorgfältig genug in meinen Aufzeichnungen, und kann deshalb nichts Bestimmtes mehr über sie sagen. Allein auch angenommen, dass sie wirklich keine weissen Kopf- platten haben: so liegen uns doch Exemplare ohne diese vor, welche unzweifelhaft alte Vögel sind. Ich setze als bekannt voraus, dass alle Steinschmälzer nach der ersten Mauser ein Kleid erhalten, welches kaum oder nicht von dem sehr alter Vógel unterschieden werden kann, und habe deshalb nicht nothwendig meine Ansicht zu vertheidigen, dass nämlich diese schwarzköpfigen Trauersteinschmätzer schwerlich jemals eine weisse Kopfplatte erhalten dürften. Der Herzog Paul hat sie unter dem Namen Lutucoa leucopygaia getrennt: ich werde sie unter dem- selben besonders beschreiben, und will es gern dem Urtheil eines Jeden, welcher die Thiere kennt, überlassen, davon zu halten, was er will; zumal ich selbst von keiner, auf bestimmte Beobachtungen gegründeten Ueberzeugung, sondern eben nur von meiner Meinung sprechen kann. Man hat versucht, indem man die einen wie die andern dieser Vögel als specilisch nicht von einander verschieden erklärte, für das 64 Verhältniss der Trauersteinschmätzer mit und der ohne weisse Kopf- platte eine gewisse Regel aufzufinden. Bonaparte (Consp. avium S. 303) und Hartlaub (System der Ornithologie Westafrikas S. 66) glauben, dass die weisse Kopfzeichnung das alte Männchen charakterisire; H eu- glin (Uebersicht, S. 26) sagt nach Hartlaub — denn ich selbst habe die systematische Uebersicht der Vögel N. O Afrikas von Heuglin noch nicht gesehen — : „Gewöhnlich haben die Weibchen weisse Kopfplatten; doch fand ich öfters auch Männchen mit dieser Zeichnung * Ich kann eine derartige Regelmässigkeit der Kopfzeichnung bezüg- lich der Verschiedenheit der Geschlechter durchaus nicht zugestehen; das oben beschriebene gepaarte Paar mag für mich mit sprechen. Hin- sichtlich der Verschiedenheit der Kopfzeichnung nach der Verschieden- heit der einzelnen Kleider konnte ich eben so wenig bis jetzt elwas Regelmässiges finden, und darf deshalb dem im Journal (1856, S. 395) Gesagten, auf im Jahre 1850 gemachte Beobachtungen sich Stützenden, noch heute nicht widersprechen. Aber über die Artverschiedenheit unserer S. leucocephala und des spanischen Trauersteinschmätzers, also des ächten Turdus leucurus Liuné et Gmel. kann ich Gewisses mittheilen, Alle spanischen Trauersteinschmätzer, welche ich erlegte — und das sind ihrer gegen sechzig! und alle diejenigen, welche ich in spanischen Museen oder im Freien sah — und das dürften wohl mehr als sechs- mal so viele sein — haben niemals eine weisse Kopfplatte, Als ich, nach dem Vorkommen des Trauersteinschmätzers fragend, einen spanischen Ornithologen (Arigo) den Vogel nach afrikanischen Exem- plaren beschrieb, strich dieser sofort die weisse Kopfplatte aus meiner Beschreibung, und behauptete, dass so wohl die jungen, als auch die alten Vögel stets nur schwarz befiederte Köpfe hätten Zu meiner auf- richtigen Verwunderung halte der Mann vollkommen Recht. Ich habe in Spanien, mit Hintansetzung anderer Arbeiten, die Trauersteinschmátzer auf's Eifrigste verfolgt, sie namentlich während der Mauser hart mit- genommen, und in der beim Herumklettern im schroffen, nackten Ge- birge doppelt fühlbaren Juli- und Augusthitze viel, viel Schweiss ver- gossen: aber diese Mühe hat sich belohnt. Gerade dadurch, dass ich die schwarzen Burschen mit den weissen Kopfplatten so hartnäckig suchte, bin ich belehrt und unwiderlegbar überzeugt worden, dass der weissköpfige Trauersteinschmätzer in den von uns besuchten Theilen Spaniens ständig nicht vorkommt. Man darf sich auf diese Angaben verlassen: ich bürge für sie. Ich erkläre also hiermit allen ornitholo- 65 gischen Freunden, welche die Dromolaea leucocephala nobis unter dem Namen S. leucura, oder S. cachinnans aus meinen afrikanischen Samm- lungen erhielten, dass die damals versandten Exemplare niemals der Turdus leucurus Linné et Gmel. gewesen sind; zugleich aber will ich mittheilen, dass ich diesen jetzt in allen Kleidern besitze. Man móge sich selbst überzeugen: das wird mir das Angenehmste sein; denn ich bin überzeugt, dass Jedem, dessen ornithologisches Artgefühl nur eini- germaassen ausgebildet ist, die weit besser sicht- als beschreibbare Artverschiedenheit in die Augen springen wird. Sehr angenehm wird es mir sein, die Ansichten meiner verehrten Lehrer und Fachgenossen zu erfahren, mögen sie zugebend oder absprechend sein; nur möge man mich bei diesen Vögeln mit der beliebten Trauungsformel: „Kli- malische Varietäten“ wenigstens vor einer scharfen Prüfung verschonen, weil ich auf diese Formel eben nur Amen sagen werde. NB. Recht gern erbiete ich mich, die noch vorhandenen afrika- nischen Trauersteinschmätzer und Originalexemplare der Art Drom.: leucocephala jedem unserer deutschen Ornithologen zur Ansicht und Vergleichung zu übersenden. Die Maasse der Drom. leucocephala kann ich leider nicht voll- ständig geben; doch thue ich, was ich thun kann, und entnehme den beschriebenen Exemplaren wenigstens einige: Länge (ungefähre) des ...... g .*",.—" des (D Dir . Or Höhe des Tarsus beim ...... » —"11,5; beim „ — 11,5 Mittelzehe ohne Nagel beim . ... , —^" 7,9"; , a —" 7,5 Hinterzehe „ —, A SE EL ZG Innere Zehe „ , - EUN KE EE KH AeussereZehe , — " duum. dil sis te (Qd Länge des Schwanzes — , DER Out quam ZZ Vom Bug bis zur Flügelspitze Beh SE rop mans gn Oberschnabel längs der Firste , „ —^" gu , , —^" 7g" Unterschnabel bis zum Kieferast , —, —^ — 4"; , —u $86" Die Farbe der Iris, des Schnabels und der Füsse ist wie bei der vorigen Art. Der weissköpfige Trauersteinschmälzer wurde von mir in Ober- egyplen, Nubien und im peträischen Arabien gefunden. Er ist nirgends gerade häufig; gehört aber auch nicht zu den Seltenheiten. Auch er wandert nicht. In seinem Betragen ähnelt er dem vorhergehenden. Er ist ebenfalls scheu und vorsichtig, wenn er Nachstellungen erfahren hat, (wie sie die D. leucura immer erfahren muss, der Mordlust der Spanier wegen,) aber auch er kommt trotzdem oft auf die Mauern Journ, f. Ornith., VE. Jahrg, Nr. 81, Januar 1858, 5 66 der Städte oder bewohnter Gebäude herab — Assuan, und Kloster am Sinai —. Die tanzartigen Bewegungen der Saz. leucura: habe ich, so viel ieh mich erinnere, an ihm nicht bemerkt, Seine Aufenthaltsorte sind die schroffen und kahlen Gebirge des Nilthales und der Wüste. Er zieht das Urgebirge dem Kalkgebirge entschieden vor; deshalb ist er besonders häufig bei Assuan (Syene — Syenit), an den Katarakten (Granit) und im petraischen Arabien. Auch er singt recht leidlich. Sein Nest fanden wir im Anfang des März in einer tiefen Felsen- ritze; es war unerreichbar. Im: April sieht man die flüggen Jungen. Wahrscheinlich beginnt (in Egypten) er aber schon Ende Januars mit seiner Brut: das beschriebene Paar zeigt deutliche Brutflecken. Werfen wir nun noch einen Blick auf denjenigen Trauerstein- schmätzer Afrikas, dessen Kopflplatte auch im Alter nicht weiss. ist. Wir wollen ihn einstweilen als Art betrachten, und lassen ihm deshalb auch seinen Speciesnamen: Drom. Lutucoa leucopygaia Paul de Wrttbg. Diagn.: Cognatis major, toto corpore nigro, exceptis rectricibus albis sine fascia nigra finali. Beschreibung des alten Männchens. Der ganze Kórper mit Ausnahme der Federn der Aftergegend und des Bürzels schwarz, an der Oberseite der Schwingen ins Bräunliche, der Schwanz weiss, ohne Spitzenband; die beiden mittleren Steuer- federn von der Spitze an bis über die Hälfte ihrer Länge schwarz. Die erste Schwungfeder ist viel länger, als bei Dromol. leucocephala, woraus unter Anderm deutlich hervorgeht, dass es nicht der junge Vogel derselben sein kann. (Nachtigall — Sprosser!!) Das alte Weibchen unlerscheidet sich blos dadurch, dass einige Federn des Schwanzes dunkle Seitenflecke an ihrer Spitze haben. Einige Exemplare haben, wie bemerkt, wenige weisse Federn am Oberkopfe. — Das Jugendkleid kennen wir nicht; unter uusern Exemplaren befindet sich kein junger Vogel. Anderweitige Beobachtungen mögen entscheiden, ob dieser Vogel als Art oder Abart betrachtet werden muss. Ich kann vor der Hand weiter Nichts thun, als diese schönen und interessanten Thiere der sorg- fältigsten Untersuchung und bezüglich Beobachtung zu empfehlen. Nur das will. ich noch bemerken: die Dr. leucopyga lebt an denselben 67 Orten wie die D. leucocephala, und oft mit ihr zusammen, — ob aber auch gepaart, steht immer noch sehr in Frage. — Nach diesem Sprunge ins Nilthal, welcher mir durchaus nothwendig erschien, kehren wir wieder nach Spanien zurück. Was der schöne Trauersteinschmätzer dem traurigschönen Gebirge ist, sind zwei andere, sich innig verwandte Arten dieser Sippschaft dem Hügellande und der Ebene. In allen Weinbergen, im öden „Campo“ in der baum- und fruchtlosen Ebene findet man mehr oder minder häufg die zur Siebenten Sippe, Sazicola (Vitiflora) Brisson Schortgen schwarzkehligen und Ohrensteinschmätzer. Bei- der Aufenthalt, Lebensweise und Betragen sind sich so ähnlich, dass ich sie in Einem beschreiben kann. Dagegen halte ich es nicht für überflüssig, die genauen Maasse beider und die Beschreihung des Jugend- kleides vor der ersten Mauser zu geben. Saxicola (Vitifl.) stapazina Linné. Ich will dahingestellt lassen, ob die Verschiedenheit der Saz. slapasina und S. rufa, wie sie mein Vater hervorhebt, (Vogelfang, Seite 224.) eine ständige oder blos zufällige ist; ungeachtet der sorg- fältigsten Beachtung der angegebenen Kennzeichen beider Vögel hat es mir nicht gelingen wollen, etwas Fesistehendes herauszufinden. Die - Maasse ergeben wenigstens keinen Unterschied. Hier sind einige; die ersten drei gellen für Saw. stapazina, die letzteren für S. rufa. Sax. slapazina. Sazic. rufa. eme "mmm "` "` "gg" "mmm gepaart. g e gd ad.| g' ad.| cg ad. | gj ad. L Bu Um aos 5“ Q9" 5" gu 5" 10% Ad 11% 5^" 10^ 5^" 10% B E poU 10^ 4^" 10^ ne» 717 10^ Ku 10^ zung 5110 A Hd Trs: ..|— .10'^|— 1000-2107 10,51 10 107% L.d.M.Zhe..|— 6,5/"|— — 6 — 6,5%) 16,5% 6,5%, 5,8% L.d.H.Zhe..| — 3,5"/|— 3,5'"| — 3,9"'|— 3,5" — 3,5% — 3,5% L. d. L Zhe. "n 3,9'" Es 3,9 e 4^" 3,5" — 3,9" — PETUA L. d. äu. Zhe. 3,9 3,0 Ai. "gun - 3,5 —" 4r L, d. Schwzs. 9 EMA Qr an 9^" Mu 9 5^ 9" "m 9^ 5 V. B. b. z.Fsp. 3" E MI zu Diii 3" 4^ 9" yu 3" zn 3^" Ai Überschnabel|—. 5,5^|— Dol Bt — 6,5/"|—. 5,5, 5,5. Ünterschnab. | — 3,9//|— 3,5%) Bäi) — 8,5" — Së, Bän Datum . . . .! 5/V, 56. | 5/V. 56. | 2/1V. 57. | 1/V. 56. | 2/V. 56. |21/VIII56 Ce | Masnou. | Masnou, | Madrid. | Masnou. | Masnou. ` Murcia. 5* 68 Uebrigens befinden sich in der Sammlung meines Vaters schwarz- kehlige Steinschmätzer, aus verschiedenen Ländern, welche unter sich so verschieden sind, dass eine Trennung in zwei oder mehrere Arten wohl gerechtfertigt sein dürfte. Bei dem afrikanischen Vogel ist z. B. die schwarze Kehlfärbung über mehr als noch einmal so weit verbreitet, als beim spanischen. Mein Vater wird darüber nächstens berichten, Das Jugendkleid hat im Ganzen sehr viel Aehnlichkeit mit dem der Sax. oenanthe, ist aber auf den ersten Blick von ihm durch die schwärzlichen Unterflügeldeckfedern zu unterscheiden; auch kann der Vogel schon wegen seiner geringen Grösse nicht mit Sax. oenanthe verwechselt werden. Der Kopf, Hinterhals und Rücken sind grau ins Gelbliche schielend; die Federn haben weissliche Schaftstriche und graue oder schwarzgraue Spitzenränder. Der Bürzel und die Oberschwanz- deckfedern sind weisslich, die Schwung- und Steuerfedern etwas blässer, als bei den Alten, mit graulich rostfarbigen, an den hinteren Steuer- federn breiten Federrändern; die Unterflügel sind schwarzgraulich mit weisslichem Anflug, ihre Deckfedern schwärzlich, längs der Flügelkante graulich weissgelb. Der Unterkörper ist schmutzig-weiss, bis zur Brust in’s Grauliche ziehend, mit wenig bemerkbaren braungrauen Spitzen- einfassungen. Die Maasse des Ohrensteinschmätzers Sasic. (Vitifl.) aurita Temm. sind folgende: at e E d Ben. ci cj en RO Si Breite deser P Mss nis 3» 107" oU FE E A Hóhe des Tarsus beim. ... .$, .—'^10'/ beim , —^ 10% Mittelzehe.ohne Nagel .... ^y —^ !4;—, , scil 6,9% Hinterzehe „ o Pe LE Innere Zehe „ ». da ER wn SEM Aeussere „ y L N ed »: sal s Di cavea ud 4,5 Länge des Schwanzes „ .. SAD Gite SUP POM: Vom Bug bis zur Flügelspitze mm sw ët AN er RE RN Oberschnabel längs der Firste „ „ —" 6%; , , =" 5,5 Unterschnabel ......... POETA A ps À n tno Das Jugendkleid dieses Steinschmätzers habe ich niemals von dem des vorigen unterscheiden lernen. Beide Vögel heissen spanisch „Sacristan“, ein Name, welcher ihnen wahrscheinlich wegen ihrer zierlichen Verbeugungen beigelest worden ist. In Galizien nennt man sie Papuda. Sie erscheinen Anfang Aprils, brüten im Mai, Juni und Juli, mausern im Juli und August — auch d die Jungen — und verlassen die Halbinsel um die Mitte des Septem- bers. Man findet sie überall an Orten deren Hauptbodenfarbe der ihres Gefieders ähnelt; jedoch scheinen sie nicht hoch ins Gebirge hinauf- zugehen, und Hoch- oder Tiefebenen den steileren Abhüngen entschie- den vorzuziehen. In allem Uebrigen ähneln beide unserer Vit. oenanthe, Diese berührt die Halbinsel wahrscheinlich blos auf ihrem Zuge; wenigstens ist sie bis jelzt noch nirgends daselbst als Standvogel auf- gefunden worden. Sie erscheint sehr frühzeitig — 1857 sah ich sie schon am 12. Márz bei Madrid — bleibt aber, wenigstens in Kata- lonien, noch bis Anfang Mais in Spanien. Auf ihrem Zuge nach Süden trifft sie Mitte Septembers in Familien und Gesellschaften zahlreich ein; doch scheint sie sich dann sehr zu eilen, da sie mit den einheimischen Arten ebenso rasch wieder verschwindet, als sie kam. Ihr schon an und für sich scheues Wesen wird in Spanien nicht gemildert, sondern nimmt eher zu. Freilich ist das allen Vögeln, welche Spanien berüh- ren oder dort heimisch sind, nicht zu verdenken, da jeder nichtsnutzige Bube — und das bleibt der Spanier oft noch, wenn er schon lange über die Bubenjahre hinaus ist — wenn er nur ein Gewehr hat, alle unschuldigen Vögel auf das Erbarmungsloseste verfolgt und tödtet; gleichviel, ob ein Vogel gerade brütet, oder nicht: eine Schonung gegen seine Mitgeschópfe kennt der Spanier eben nicht. Die achte Sippe, Pratincola Koch, ist in Spanien durch unsere beiden deutschen Bekannten, Prat. rubetra und Prat. rubicola vertreten; ausser diesen beiden Wiesenschmätzern haben wir keine der übrigen Arten bemerkt. Man sieht diese muntern Thierchen an manchen Orten recht häu- fig; so namentlich in Rohrbeständen, Maisfeldern und Baumpflanzungen der Vegas von Murcia, Valencia und Granada. Sie leben da jahraus, jahrein, sind aber zur Zugzeit hänfiger, als im Sommer. Beide sind den Spaniern wohlbekannt und fallen ihrer Bubenjägerei häufig zum Opfer. Das Volk hat mehrere Namen für sie, welche beiden oder dem Männchen der rubicola gelten. Dieses wird in Kastilien Tarra- billa oder Collalba, in Valencia Cagnamanecs oder Pucha-soques, in Andalusien und Murcia Cagachin oder Cagarope und in Galizien Chasco genannt, mag aber wohl noch ein halbes Dutzend andere Provinzial- namen haben; beide zusammen heissen auch noch Sietearreldes. Prat. rubicola scheint viel háufiger als Prat. rubetra zu sein. (Fortsetzung folgt.) 70 Literarische Berichte. Philip Lutley Sclater, Notes on the Birds in the Museum ofthe Academy of Natural Sciences of Philadelphia, and otherCollections in the UnitedStatesof America. (Proceed. Zool. Soc. London, Jan. 13, 1857.) [Das schnelle Wachsthum und, im Vergleiche zu verwandten In- stituten der alten Welt, die beispiellose Ausdehnung, welche einige naturhistorische Sammlungen Nordamerikas in neuster Zeit gewonnen haben, hat bereits früher einer unsrer werthen Mitarbeiter am Jour- nale, als Augenzeuge geschildert. *) So riesenhafte Fortschritte sind für die Naturwissenschaft von hoher Bedeutung und erregen mit Recht das lebhafteste Interesse. Wir geben daher hier, als Ergänzung der früheren Mittheilungen des Bar. Dr. Müller, die Bemerkungen Ph. L. Sclater's, jenes eifrigen englischen Ornithologen und gründlichen Kenners der gesammten amerikanischen Vogelwelt, in der Uebersetzung aus dem Englischen wieder. D. Herausg.] Von einer auf wenige Monate unternommenen Excursion nach den Vereinigten Staaten von America soeben zurückgekehrt, hatte ich die Gelegenheit der persönlichen Besichtigung der haupisüchlichsten zoolo- gischen Sammlungen im nördlichen Theile der neuen Welt und glaube, dass es die Gesellschaft interessiren werde, wenn ich derselben Einiges über den Stand der Ornithologie, (demjenigen Zweige der Zoologie, welchem ich die meiste Aufmerksamkeit widmete,) in diesem Lande berichte und einige Bemerkungen über neue oder seltne Arten von Vögeln, welche mir gerade auffielen, mittheile. Die Sammlung der Akademie der Naturwissenschaften zu Phila- delphia ist sicherlich die beste zoologische Sammlung der neuen Welt und besonders für die Abtheilung der Ornithologie und vielleicht noch in einem oder zwei andern Punkten, wahrscheinlich jedem Museum in Europa überlegen, mithin die vorzüglichste, welche existirt. Im Jahre 1852, als Dr. Ruschenberger seine Mittheilung über den Ursprung, Fortgang und Zustand der Academie schrieb, wurde die Zahl der Exem- plare von Vögeln auf über 27,000 geschätzt, und seit dieser Zeit haben grosse Vermehrungen Statt gefunden und die Zahl ist sehr beträchtlich zi S. „Die Smithsonian Institution in Washington“ von Bar. Dr. J. W. v. Müller; Journ, f. Orn. 1856, S. 379 u. (f, und „Die Academie der Naturwissen- schaften in Philadelphia“, von Demselben; Journ. 1857 S. 56 u. ff. 71 gewachsen. Dr. Thomas B. Wilson ist allbekanntlich derjenige, dessen Munificenz die Akademie den grössern Theil der Exemplare, welche diese prachtvollen Reihen bilden, verdankt. Die allgemeine, vom Prin- zen Massena d’Essling, Herzog von Rivoli gebildete Sammlung und die Typen der von Gould in den „Birds of Australia“‘ beschriebnen Arten, waren die ersten und grössten Beiträge Dr. Wilson’s zu diesem Zwecke; aber eine grosse Anzahl weiterer Vermehrungen gingen während der letzten 10 Jahre von demselben Geber ein, und keine Gelegenheit, diese Abtheilung der Sammlung der Akademie immer noch vollständiger zu machen, wurde versäumt. Da die Bibliothek der Akademie gleichfalls sehr vollständig ist, namentlich in Bezug auf Alles, was Ornithologie betrifft, und die grösste Liberalität gegen Fremde bewiesen wird, welche den Zutritt zu irgend einer Abtheilung der Sammlung wünschen, so ist es augenscheinlich, dass es wenige Plätze, wenn überhaupt, in der Welt giebt, wo ein der Ornithologie Beflissener seinen Forschungen mit mehr Bequemlichkeit und Nutzen für sich selbst obliegen kann, wie die Akademie der Naturwissenschaften zu Philadelphia. Herr John Cas- sin, so wohl bekannt durch sein Werk über die Vögel von Califor- nien und Oregon und seine zahlreichen Schriften in den Proceedings der Akademie, widmet seine ganze Mussezeit der Catalogisirung und Anordnung der Vogelsammlung und hat bereits Verzeichnisse der Rap- lores. sowie der Caprimulgidae und Hirundinidae der Ordnung Pas- seres verüllentlicht. Die der Akademie gehörige Sammlung von Vogel- Eiern, (von welcher Dr. Heermann im Jahre 1853 ein Verzeichniss publieirte,) ist gleichfalls eine der ausgedehntesten der Welt, gegen 1320 bestimmte Arten umfassend. Herr Cassin besitzt auch in Philadelphia eine Privatsammlung zu eigen, und ist nicht weniger thátig sich Specimina im Freien zu erwerben, wie in seinen Studien der Exemplare im Museum der Akademie. Zu New York hat das „Lyceum of Natural History“ gegenwärtig keine Sammlung, veröffentlicht aber in seinen Annalen viele interessante Arbeiten über Ornithologie, vorzüglich aus der Feder des Herrn George N. Lawrence. Derselbe ist sehr gut mit den Vögeln des nördlichen Theils des amerikanischen Continents vertraut und besitzt eine ausge- dehnte ornithologische Sammlung, welche viele von ihm als neu be- schriebene Arten enthält. Die Typen der von De Kay in der „Natural History. of the State of New York‘ beschriebenen Vögel befinden sich zu Albany, sie bilden einen Theil der interessanten Sammlung, welche aus der Staats-Durch- 72 forschung hervorging, und erläutern so vortrefflich die Zoologie dieser Gegend. In Boston befindet sich wohlbekanntermaassen, eine blühende ,,Na- tural History Society“, deren Museum eine gute Sammlung von Vögeln, vorzüglich von amerikanischen enthält. ‘Dr. Thomas Brewer, eines ihrer Mitglieder, hat eine sehr ausgedehnte Sammlung von Eiern, und ist gegenwärtig dabei, unter dem Patronate der Smithsonian Institution, ein grosses Werk mit colorirlen Abbildungen der Eier aller nordame- rikanischen Vogelarten zu veröffentlichen, — das erste in diesem Lande unternommene derartige Werk. Ein anderes Mitglied der Gesellschaft, Dr. Samuel Cabot, besitzt gleichfalls eine Vogelsammlung, enthaltend unter andern, die Typen der von ihm 1843 in den Proceedings und dem Journal der Gesellschaft beschriebenen Arten, welche er in Yuca- tan sich verschaffte. In Washington sind zwei naturhistorische Sammlungen, welche viel Aufmerksamkeit verdienen. Zunächst die in der , Patent Office“, in welcher die während der berühmten Entdeckungs-Expedition des Com- mander Wilkes gesammelten Exemplare und einige andere der Regie- rungs-Expeditionen zu finden sind; und demnächst die ausgedehnten Massen von Vögeln im Besitze der Smithson’schen Stiftung, welche Körperschaft jetzt sowohl der Sorge für die naturhistorischen Gegen- stände aus den mehr neueren Regierungsexpeditionen sich unterzieht, als auch einer grossen Masse von Material, welches sie durch ihre eignen zahlreichen Correspondenten empfängt. Die „United States Boundary Commission“ (Grenz-Commission,) und die sechs besondern Expeditionen zur Ausmessung des Schienenweges nach dem stillen Ocean, haben neuerdings sehr grosse Reihen von Vogelbälgen aus dem west- lichen Theile des Continents in die Hände des Instituts aufgehäuft. Die Veröffentlichung der Zoologie dieser Expeditionen, (mit welcher sich Professor Baird, Herr Cassin und andere Naturforscher jetzt be- schäftigen,) wird sehr viele Nachträge zu unsrer Kenntniss der nord- amerikanischen Ornithologie liefern. Professor Baird’s Privatsammlung von Vögeln ist gleichfalls sehr vollständig und enthält manche von Audubon’s seltneren Typen. Das „College“ zu Charleston in Süd-Carolina besitzt eine inter- essante naturhistorische Sammlung. Die Vögel sind hauptsächlich nord- americanische, darunter aber auch verschiedene seltne Species von Cuba, dem College durch Sennor F. A. Sauvalle von Havanna geschenkt. Bevor hier einige der Notizen folgen, welche ich während meiner Besichtigung der oben erwähnten Sammlungen machte, möge mir er- 73 laubt sein zu bemerken, dass Nichts wohlthuender sein kann, als der liberale Zutritt und die grosse Erleichterung, welche bei jeder Gelegen- heit dem Fremden gewährt wird, welcher die Sammlungen und Biblio- theken, gleichviel ob öffentliche oder private, in den Vereinigten Staa- ten von Amerika besucht. (Schluss folgt ) Ph. L. Sclater, Description of a New Tanager of the Ge- nus Euphonia. (Proceed. Zool. Soc. April 28, 1857.) Sclater erhielt beide Geschlechter dieser Art durch Gould, und nennt die Art zu Ehren desselben: Euphonia Gouldi. g: Supra olivacea, aeneo induta; pileo usque ad oculos cum fronte flavis; subtus, gula et cervice flavescenti- olivaceis, abdomine medialiter castaneo, hoc colore flavo utrinque mar- ginato; lateribus olivaceis flavo mixtis; crisso castaneo; rostro pedibus- que nigris. |: Supra mari similis sed dilutior, fronte et pileo antico rubris; subtus flavescens, abdomine medio cum crisso dilute castaneis, lateribus flavido-olivaceis. — Long. tot. 4.1, alae 2.2, caudae 1.0, tarsi 0.7. — Hab. Guatimala et Mexico meridionali. Am natürlichsten an die Spitze der Gruppe zu stellen, welche E. pectoralis und rufiventris enthält und von Bonap. Iliolopha be- nannt wurde. Sie verbindet diese Gruppe mit den gelbgehäubten Arten. Schon früher von Sclater vermuthet und ohne Namen in Proc. Zool. Soc. 1856, p. 303 beschrieben. Es ist die vierte nachträgliche Art von Tangaren seit Sclaters Veröffentlichung der Synopsis dieser Familie. Die andern 3 sind: Calliste rufigena (Proc. Zool. Soc. 1856, p. 311) Saltator melanopterus (Proc. Ac. Sc. Phil. VIII. p. 361) und Pyranga roseigularis (Proc. Zool. Soc. 1857, p. 6). (D. Herausg.) Briefliche Mittheilungen und Feuilleton. Cireaötos gallicus bei Halle erlegt. In hiesiger Gegend gehören die Adler zu den Seltenheiten; nur zuweilen lässt sich im Frühjahr an den so fischreichen Dieskauer Teichen ein Pandion hali- aétos sehen, auch sind hin und wieder an den Mansfelder Seen Aquila fulva und ‚Haliaötus albicilla erlegt worden. Alles jedoch einzelne 74 Individuen, welche sich in diese ebene und holzarme Gegend verirren und die dann auch gewóhnlich eine Beute des Jügers werden. Vor einigen Tagen nun schickte einer meiner Verwandten einen Adler zum Ausstopfen hierher, welchen er in den Gebüschen längs der Elster geschossen hatte. Es war der seltene Schlangen- Adler, Circaetos gallicus, ein vollständig ausgemausertes Weibchen. Der Ring von wolligem Flaum um die Augen ist vollständig ausgebildet, die 4 Querbinden des Schwanzes sind sehr deutlich zu sehen. Das Braun der Kehle und des Halses reicht, bis über die Brust hinab und der weisse Unterkörper hat breite braune Quertlecke. Der Vogel war halb verhungert, sein Magen ganz leer, daher auch erklärlich, dass 2 Schrolkörner, das eine in den Hals, das andere in den Fuss, ihn hatten tödten können. Meines Wissens ist dies das erste Vorkommen dieser Art in hiesiger Gegend. Halle, den 19. October 1857. Wilhelm Schlüter, Das zoologische Museum von Plouequet, Präparator am k. Naturalienkabinet in Stuttgart. Am 1. Jan. d. J. eröffnete Herr Ploucquet. sein naturhistorisches Museum, dessen Erwäh- nung für die Leser des Journals gewiss nicht ohne Interesse sein wird, da dasselbe von unsern bisherigen zoologischen Sammlungen vollständig verschieden ist. Ploucquets Name, als Taxidermist, ist durch seine Thiergruppen, welche in den gróssten Industrieausstellungen als wahre Kunstgegenstände bewundert wurden, in weiten Kreisen bekannt gewor- den; durch die Eröffnung seines Museums hat derselbe seinen Ruf be- währt und erhóht. Das Plouequetsche Museum hat den Weg der bisherigen Aufstel- lung von Thieren verlassen. Statt langer Reihen von Sáugethieren und Vögeln, welche (mehr oder minder monoton nebeneinander gestellt Mumien gleichen,) zwar zum Studium tauglich sind aber den Laien kalt lassen, hat Ploucquet Gruppen gebildet, welche die Thiere in der Aus- übung ihrer Lebensverrichtungen mit überraschender Wahrheit darstellen. Man sieht, dass der Künstler die Thiere in ihren Sitten, in ihrer Lebens- weise und in allen ihren Naturtrieben belauscht, und jetzt so getreu dargestellt hat, dass ihre Physiognomien den Ausdruck des Lebens tragen, als ob ein Zauber ihnen nur momentan das Bewegungsvermügen geraubt hätte. Was zu dieser angenehmen Fiktion nicht wenig beiträgt, sind die täuschend nachgeahmten Umgebungen. Hier klettert ein Rudel 75 Gemsen über die Schnee- und Eismassen der Alpen, dort unterliegt in einer‘ tropischen Gegend das: Kameel dem blutdürstigen Königstiger. Ein. Rudel Hochwild fliegt durch den Wald und setzt in kühnen Sprün- gen über die umgestürzten Bäume, verfolgt von Schweisshunden, wäh- rend auf der andern Seite ein buntes Gemisch von Scharben, Pingui- nen, Móven und andern Wasservógeln den Haushalt dieser Thiere auf einer. der Guanoinseln. versinnlicht. Die wilde Katze greift den Horst des Uhus an, die Jungen vertheidigen sich so gut sie können und der Alte stürzt herbei und vertreibt den frechen Räuber; — der grosse (amerikanische) Ameisenbär ist im Kampfe mit der mächtigen Boa und . wird wohl unterliegen müssen, da ihn die Riesenschlange in ihren Ringen zu erdrücken droht. — Diess nur einige der Gruppen, welche gerade wieder an meinem Geiste vorüberziehen, während im Ganzen jetzt 105 derselben aufgestellt sind. Jedoch. nicht bloss die naturgetreue und vollendete Ausführung dieser ‚Kunstwerke ist es, welche uns freudig erregt, sondern vielmehr der Gedanke, dass ein neuer Weg zur Bildung von Museen einge- schlagen ist, durch dessen Verfolgung diese so nützlichen Institute bei dem grossen Publicum weit mehr Interesse gewinnen und die. Kennt- nisse leichter und allgemeiner verbreiten werden. Wir können dess- halb dem Herrn Ploucquet zu seiner Neuerung nur herzlich Glück wün- schen und wenn er auch in Stuttgart noch mit manchen Schwierigkeiten zu kämpfen hat, möge er sich mit dem alten Sprüchwort trösten : Nemo propheta in patria. Stuttgart, im Januar 1858. J. W. v. Müller. Das Leben der Vögel. (Bruchstücke aus dem Mss. eines unter obigem Titel vorbereiteten populären Buches.) Von Dr. A. E. Brehm. (S. d. Journ. Jahrg. 1857, November-Heft.) H Poesie des Vogelkórpers und seiner Bewegungen. *) Nur mit geistig hochstehenden Thieren konnte der Mensch sich befreunden: von den niederen Klassen trennt ihn eine gar zu liefe Kluft. Der treue Hund, welcher sich selbst aufgab, um dem Menschen zu dienen, ohne welchen ganze Strecken der Erde unbewohnbar sein *) Aus dem Abschnitte: „Der Mensch und die Vögel.“ 76 würden, verdankt seinem Verstande, seinem edlen, so sehr oft miss- verstandenen und missachleten Charakter die innige Freundschaft, welche ihm. der Mensch im Ganzen erzeigt; das kaum minder edle Ross, wel- ches ihn indie Schlacht trägt, und, wenn er das Bild des Herrschers darstellen will, sich zu dem unentbehrlichen Rahmen desselben her- giebt, verdankt wie jener es seinem Nutzen, dass es von ihm gezähmt worden, d. h. zu dem Zustande verdammt worden ist, seine guten und schlechten Launen gezwungen auszuhalten. Alle Säugethiere müssen dem Menschen zollen, wollen sie von ihm gezähmt, gehütet sein: nirgends und niemals hat er, ohne an seine materiellen Interessen zu denken, ein solches Thier an sich gefesselt. Der gewaltige Elephant leiht ihm philosophisch geduldig seine ungeheure Kraft, schwere Lasten fortzu- bewegen; auf dem Kameele scht er sich ein, will er das Sandmeer überfahren; der Esel nimmt ihm die Bürde von den Schultern, um selbe auf seinen, vom Schöpfer vom Uranfang an mit dem Kreuz ge- zeichneten Rücken zu laden; das Rind beugt den starren Nacken unter sein Joch, und tränkt, nährt und kleidet ihn noch dazu: als sei es dankbar dafür; das geduldige Schaaf lässt sich sein eigenes Kleid ab- reissen, es ihm zu geben; die Ziege steigt von den Alpengeländen herunter, auf denen sie ihr lustig, komisch-heiteres Leben trieb, um jetzt als Nährmulter seiner Kinder zu dienen; das Llama in America muss Schaaf, Esel, Kameel und Ziege in sich vereinen, damit es ihm gerecht werde: — alle, alle müssen arbeiten, dienen, geben, zollen, sich plagen, sich quälen lassen, wollen sie dem Menschen seine „Freund- schaft“ zahlen. Aber wie wenig Säugethiere aus der grossen Zahl hat er sich zu solcher Freundschaft auserkohren; mit wie wenigen hat er sich ver- traut gemacht! Mit den übrigen lebt er geradezu in offener Fehde, sei es, sich gegen die noch ungebändigte Kraft derer zu wahren, welche ihn angreifend, als seine Gegner auftreten, sei es irgend einen seiner tausend Zwecke zu erreichen. Anders ist es bei den Vögeln. Unter ihnen nennt der Mensch gar wenige seine Feinde, und niemals verfolgt er — wenigstens der edle Mensch — sie mit der Gehässigkeit, mit welcher er selbst der ganz unschuldigen Natter den Kopf zertritt, oder gegen den, ihn mit gleicher Abneigung betrachtenden Wolf zu Felde zieht Sogar der räuberische Adler, welcher den Wehrlosesten der wehrlosen Heerden den Krieg erklärt hat, ruft einen edlen, gebotenen Kampf hervor, keinen Ausrol- tungskrieg. Der muntere Waidgesell tritt mit der sicheren Büchse in der Hand, gegen ihn in die Schranken; mit Lust und Liebe stellt er Ti ihm nach: die Kugel endet sein Leben, — nicht das meuchlings ge- stellte Gift, der gemeine Knüttel. Und das geschieht nicht aus Feind- schaft, — denn der grünröckige Bursch ist bei Lichte betrachtet ein ganz intimer Freund des Räubers — es geschieht bloss, weil es noth- wendig geworden. So lange das edle Waidwerk von ächten Waid- gesellen betrieben wird, kann das auch nicht anders sein, denn die Jagd ist nie und niemals ein Morden ohne Zweck oder Nothwendigkeit. Der edle Mensch ist Freund, inniger Freuud der Vógel, und war es von jeher, wenn er auch zuweilen sie verfolgt und tödtet. Ihn ket- ten enge Bande an diese lieblichen Geschöpfe, Bande, welche sich niemals lockern, sondern immer von Neuem fester ziehen. Die Poesie der Vögel knüpfte sie, die Poesie, welche die Gestalt und Farbe der Vögel vor Augen führt, ihr Leben Dir verständlich macht, ihren Flug Dir erklärt, ihren Gesang Dir deutet. Lass für jetzt des Forschers Ernst und Strenge, glätte die denkende Stirn, aber ólfne die Augen und das Herz: wir wollen uns, von jener Poesie geleitet und gelehrt, den Vogel betrachten. Der ganze Vogel ist ein poetisches Bild, eın Gedicht. Seine Ge- stalt vereint fast immer Schönheit, Zierlichkeit und Leichtigkeit in sich, die Farben seines Gefieders wetteifern mit des Himmels Aetherblau, des Morgens Purpurgluth, der Blumen Schmelz, der Edelsteine Funkeln. Für Beide giebt es keine Grenzen, keine Namen. Von der lieblichen Schmetterlings- oder Bienengestalt bis zur phantastischen, märchenhaften der uralten Sagenvögel Rokh und Greif, welche Zwischenstufen liegen da Dir vor'm Auge oder lebendiger noch in Deiner Phantasie; welcher Reichthum in Farben bezaubert Dich, schaust Du, auch flüchtig nur, auf Dir zur Schau gestellte Vogelreihen! Gestalt und Farbe reichen sich die Hand, gehen mit einander; tritt eine der Schwestern zurück, dann ist die andere für sich allein stark genug, dem Vogel seine Reize zu er- halten: selten nur sind beide gleich schwach. Aber dann tritt der Vogel redend, dichtend, singend vor Dich hin, auf andre Weise sich Deine Liebe zu erwerben. Kurz alle Vögel sind poetisch, nicht allein die singenden. Den Tropenvögeln fehlt so oft die Gabe des Gesanges: aber dafür haben sie ein farbenprächtiges Gewand; dafür sind sie lebendige Blumen geworden. Und, nicht wahr Leser, Blumen. sind poetisch ? Aber komm, betrachte Dir des Vogels Gestalt genauer. Zuerst die des Adlers: des Adlers, der an Jovis Thron die Blitze hält, welche der Gótterkónig herabschleudert aus der Höhe auf's niedre Erdenvolk, wie sich der Adler selbst herabstürzt aus der Bläue, ein mächtiger König 78 und Herr, auf seine zitternden Vasallen. Betrachte"ihn genau: denn auf den Adler musst Du die Blicke richten. Du der Deutsche, jetzt, wo Dein Adler, der zwiefach bewehrte, noch zu schlafen scheint, und kaum die Schwingen breitet, auf dass Du nicht erzittern mögest, wenn er seinen gewaltigen Flug beginnt. Schau an das Bild der Kraft, der Stärke, des Adels! Die gewaltigen Flügel sind kaum gelockert; hoch gehoben ist der Körper, ohne Bewegung, in tiefer Ruhe; des Körpers Steuer hängt steif herab, wie das Ruder des Schiffes in Zeiten der Wogenglätte und Stille: aber schau auf das Haupt! Die Federlanzen sind gesträubt, gehoben, und das edle, das schöne, das herrliche Auge leuchtet und wirft Blitze — es wacht über der Ruhe des Körpers. Sein Ausdruck sagt Dir deutlich genug: Ich schlafe nicht! Und dieses Auge wird noch anders, so gewaltig blitzen, dass Du auch der Blitze Donner zu hören vermeinen wirst, wie Donner der Schlacht, wenn sich der Adler aufmachen wird, zu fliegen, und zu zermalmen die ihm ver- fallene: Beute. | Schau auf den Adler! Hier hast Du helle, Tagespoesie, wenn Du es so nennen magst; willst. Du ein. Nachtgedicht, dann betrachte Dir dagegen den Vogel der Finsterniss, den Uhu. Fast verzage ich, diesem Poesie abzugewinnen: drum gebe ich ihn Dir vorläufig, als Schatten zu obigem Bilde. Der Adler wird bei Tage fliegen, Angesichts der Sonne, wenn sich der Morgen allgemach losreisst aus den Armen der Nacht, und frisch in Jugendfülle.vor:Dich hintritt: der Uhu lebt und schafft im Dunkel, als geschähe es zu Ehren des „Fürsten der Nacht“. Das ist ein Finster- ling, Leser! Er hat sich ein warmes und weiches Federkleid angethan, und schleicht einher, Du hörst ihn nicht; des Tages Vögel sind ihm alle Feind, der Adler greift ihn grimmig an, die anderen, minder müch- Ugen stossen auf ihn, und verfolgen ihn, wo sie ihn nur sehen, singen und schreien ihn an: er aber verdreht bloss wüthend die grossen, ün- heimlichen, feurigen Augen. Aber im Stillen schwórt er, sich zu rüchen an den Vögeln des Lichts. Und das kaun er: denn er wird gar sehr begünstigt von Oben her, eben von seinem „Fürsten der Nacht“, und kommt lautlos an in der Stille, in der Finsterniss, wenn die Tagvögel schlummernd: sich zu. neuen Sang stärken und darüber ihre Sicherheit vergessen, ergreift sie, erwürgt sie, dass sie nicht schreien’ — denn das Schreien ist ihm äusserst unangenehm — und wirft sie in das Ge- fängniss seines Magens. Dann rühmt er sich mit wüstem , grauenerre- gendem Eulenschrei, ob seiner Thaten, verdreht heuchlerisch de in das Dunkel: starrenden- Augen, als betraure er es in tiefster Seele, dass morgen früh der Wald um einen Sänger ärmer sein wird — aber ich "9 glaube, innerlich freut er sich über seine rohe Stärke und gemeine List; vielleicht ‚bedauert er sogar, dass unter dem Vogelgeschlechte keine Scheiterhaufen. gebaut werden: gebratene Lichtvógel riechen so duftig, und sind dann. noch immer gut genug zum Verschlingen. Ich mag den Uhu nicht leiden, ich fürchte mich fast vor ihm: aber der Adler wird ihn wohl noch fassen, auf Tod und Leben mit ihm kämpfen, und weil das sicherlich bei Tage geschieht, in Stücken zerreissen. Und darum schau auf den Adler! Doch Du blickst mich verwundert an, Leser, und fragst mit Frei- ligrath: „Sprich was ist Poesie ?* Ei so bedenke doch, dass Minervens Vogel, der Vogel der Göttin der Klugheit ein Uhu, oder einer seiner Vettern, oder Basen gleich- viel! — war, und sei klug und schweige! Freilich hätte ich Dir, anstatt vom Charakter, von ‚der Gestalt. sprechen sollen, (und diese ist ent- schieden poetisch: sonst hätte die kluge Göttin sich sicher nicht einen Uhu zu ihrem Lieblinge erwählt) aber ich kann nun einmal das Mora- lisiren ‚nicht lassen. Und. wenn ich sogar. die Götterlehre zu meinen Beweisen nehme, habe ich doch auch wahrhaftig Alles bewiesen, was ein klassisch gebildeter Deutscher verlangen kann. Ich brauche Dir kaum andere Gestalten vorzuführen: Du hast an dem Bilde des Adlers genug, um mich zu verstehen. Aber die Ge- stalten der Vögel sind so verschiedenarlig, die Farben des Federkleides so mannigfaltig, dass ich Dich, hoffe ich, nicht ermüden werde, wenn ich Dich noch an andere wenigstens erinnere, Wie hübsch sind die Schwalben, obgleich sie keine brennenden Farben haben; wie, aller- liebst findest Du die Gestalt desEisvogels und seine reizende Fischer- tracht: gieb ihm, wie der launige Granville es gethan, eine Angel- zuthe in eines der kleinen mennigrothen Füsschen, und sieh, was für ein. prächliges Fischerchen Du aus ihm ‘gemacht hast. .Betrachte den goldigen Pirol. welcher immer erst dann erscheint, wenn er Dir me- lodisch vorpfeifen kann, dass der Frühling wirklich und ‚wahrhaftig bei Dir eingezogen, die blauflügelige Mandelkrähe; studire die ächten Raben mit ihrem ernsthaft-komischen Wesen, die geschwätzige Elster, welche den Metallglanz. ihrer langen Schwanzfedern viel besser kennt, als Du, und sie deshalb immer hoch ‚hält, um sie nicht zu beschmutzen, den Nussheher, dessen blaublauweisse Flügelfedern Du, wegen der prächtigen Farbenzusammenstellung ‚so, gerne in Dein Hutband steckst! Wie gefallen Dir die Spechte, diese ‚bunten, Zimmerleute mit dem engen und glatten Arbeitskleide, zumal da Du von der Kindheit her 80 weisst, dass sie so tüchtig schlossern können mit Hülfe der magischen Wurzeln; wie jagst Du dem, Deiner Meinung nach blos alle sieben Jahre erscheinenden Seidenschwanz nach, um Dich des lebendigen oder todten Fremdlings freuen zu können! Selbst die Fliegenfünger, Würger, Finken, Ammern, Lerchen sprechen Dich an; und den Sángern siehst Du eben nicht auf's Kleid. Dein Auge folgt der Bachstelze, trotzdem, dass sie bloss graue und schwarze und weisse Federn hat, mit Wohlgefallen. Du hast Deine wahre Freude an den gelbbrüstigen Fink- und langschwänzigen Meisen, welche Deinen Garten bewohnen. Die Tauben und Hühner sind Deine Kinder- freunde: aber Du bist wählerisch mit den Tauben Deines Schlags, und findest den stolzen Hahn nur halb so schön, wenn er die Sichelfedern seines Schwanzes verloren hat. Auer- und Birkhuhn interessiren Dich auf's Höchste; die Wachtel muss Dir Hausgenossin werden. Und nun die Reiher und ihre Sippschaft, worunter der Dir heilige Storch und der Dir besser aus der Wappenkunde, als aus der Natur bekannte Kranich, sie sowohl, als auch die schmucke Schaar der Sand-, Schlamm-, See- und Uferläufer, der Wachtelkönig, die Ralle sind Dir ja alle lieb und werth! Mit den Schwimmvögeln geht es Dir, wie mit allen anderen. Denke nur an dieMöven, welche Du schmerzlich vermisst, wenn Du zur See bist, an die merkwürdig ge- baueten Steissfüsse, welche zur Winterszeit auf den Teichen Deines Dorfes, oder dem Flusse, welcher die Mauern Deiner Heimathsstadt be- spült, erscheinen, an die Taucher, die Scharben, die Alken, welche Du geradezu „Meerpapageien“ nennst, den Pelekan mit seinem märchenhaften Schnabel, und zuletzt, an die zahllosen Enten und den Schwan, Leser, an den Schwan! Bei ihm sind es ja blos Gestalt und Farbe, welche ihn zum Lieb- linge aller ihn kennenden Völker und aller Zeiten erklärt haben. Die schöne Stimme, welche der Isländer mit Flötenlauten und Geigentönen vergleicht, ist ja nicht allen Schwänen gegeben und Du hörst sie selten, fast nie; nur in den Sterbestunden, sagt das Märchen, lösen sich auch beim stummen Schwane der Zunge Bänder, und fliessen ihm die Ab- schiedsklagen von den harten Lippen, welche vom tönenden Hauch des Abendwindes getragen und von der melodisch am Ufer sich brechenden Welle gewiegt, Dir zum Gesange werden. Ach leider ist ja das schöne Märchen eben nur ein Märchen: es ist ja nicht wahr, dass der gött- liche Funke, der still und verborgen im Grunde der Seele ruhete, plötzlich blitzt und leuchtet und heraustritt, als würde es ihm zu eng 81 in der Seele, welche entfliehen will, um einen starren Leichnam auf dem feuchten Todtenbette zurückzulassen. Des Schwanes Charakter entspricht auch nicht seiner blendend- reinen Farbe: der Schwan ist wild und scheu und heftig. Und den- noch ist er der Held der Sage seit Jahrtausenden her?! Das dankt er seiner Geslalt, seiner Farbe; wie er diesen beiden seinen in beinahe allen Sprachen wohlklingenden Namen verdankt. Hast Du die Poesie seines deutschen Namens schon verstanden? Ist er nicht der natürliche Wiederklang einer sanft an der sandigen Küste sich umstürzenden und in den Mutterschoos zurückkehrenden Woge der kaum gehobenen See? Und siehe, wo er dir begegnet im „lieblichen Irrgarten des Mär- chens“, im Blumengelände der Sage, überall erhebt und idealisirt ihn die Dichtung. Der Göttervater Zeus wählt seine Gestalt, einer Jung- frau liebathmendes Herz zu rühren und zu bethören; im Schwanenkleide kommen die halbgóttlichen Jungfrauen von fernem Süden her in unsere Gauen gezogen, um sich in dem mit magischen Kräften begabten Weiher ihre Körperschöne und Jugend zu frischen; der Schwan führt das Schiff- lein des namenlosen Ritters vom Graale, welchen das Gebot der hart- bedrängten fürstlichen Maid herbeiruft, auf dass er sie schütze, schirme, und ihrem jungfräulichen Sehnen des höchsten Glückes goldene Pforten öffne. Der Schwan ist überall der an die Jungfrau gesandte Bote, oder das Bild der Jungfrau selbst; denn immer, oft unbewusst trifft die Dich- tung das Rechte: — des Schwanes Gestalt ist so zart, so weich, so weiblich, seine Farbe so lieblich, so rein, als das Herz einer Jungfrau! Das hast Du längst auch gefühlt, Leser, wenn Du an einem Mai- tage im grünen Uferschatten eines Schwanenleiches lagst. Hohe Ka- stanien, die düsteren Blätter wie von den rothweissen Blüthenkan- delabern erleuchtet, grenzen die dunkle geruhige Fluth mit der sie umgebenden blumigen Wiese, und Linden und Ahorn stehen dazwi- schen; nach oben hin treten die dunklen Erlen, des Wassers unzer- trennliche Genossen, weiter herein in den dort zum trügerischen Sumpf gewandelten Weiher; die trauernden Weiden neigen sehnend ihre fadengleichen Zweige dem Wasser zu, als wollten sie ihm Blätterguir- landen reichen, und seine Wellen empfangen diese mit Stolz, und spiegeln sie dankend wieder, zum Zeichen, dass sie sich geschmückt mit den Geschenken; die Birken, deren Blätter Dir im Frühling und im Herbst zu Blüthen werden, deren silberglänzende Stämme mit den im Winde flatternden zerschlitzien Schalenstückchen so phantastisch aussehen, so märchenhaft: Journ. f. Ornith,, VI. Jahrg., Nr, 31, Januar 1858, 6 82 „Als wäre dran in stiller Nacht Das Mondlicht hangen geblieben* lugen träumerisch zwischen ihren dunkleren Gefährten hindurch; und das Schilf, in welchem sich der Rohrsänger müht, sein schweres Gesangsstück auszuführen, mit Quaken und Knarren, seinen Lehrmei- stern, den Fröschen, keine Schande zu machen, flüstert geheimniss- voll mit dem Winde. Das ist der Rahmen zum Bilde. Ruhig, fast spiegelglatt ist die dunkle Fluth. Die Schwalbe streicht darüber hin und sieht ihr eignes, flüchtig, aber getreu zurückgegebe- nes Spiegelbild, und ihrer zärtlichen Sehnsucht erscheint es, als sei das das Bild ihres Liebchens: d'rum will sie es küssen von Zeit zu Zeit — doch sie küsst nur die feuchten Wellen. Die aber freuen sich, als habe der Liebesgruss ihnen gegolten, und tragen ihre Freude in glitzernden Ringen bis an’s entfernte Ufer. Aber die Schwalben ziehen vorüber wie Traumgedanken: Du wirst Dir kaum bewusst, dass Du sie siehst. Dein Auge weilt schon vom Anfang an auf dem auf und ab- rudernden Schwanenpaare: es scheint Dir geheimnissvoll, wunderbar aufgestiegen zu sein aus der Tiefe, wie der mürchenhafte Lotos aus des göttlichen Niles geheiligter Fluth, oder seine Schwester, die me- lancholisch-liebliche, bleiche Wasserrose aus dem schlammigen Grunde Deiner heimathlichen Gewässer. Du verfolgst jede seiner Be- wegungen und beginnst sie für zauberische zu halten. Auf und ab ziehen die Schwäne; und wo sie erscheinen zittern die Wellen vor Freude, rühmen mit leisem, murmelndem Gesang ihre Schönheit, wie die dienenden Freundinnen der Königstochter des Märchens, und halten, zur Bekräftigung der Wahrheit ihres Gesanges, wie diese ihrer Herrin, ihnen den truglosen Spiegel vor. Die Schwäne schauen jedoch da selten hinein, und schwimmen weiter, wie von magischen Kräften bewegt. Zwar haben sie die Flügel gehoben, als sollten sie Segel sein, das Schiff ihres Leibes zu treiben: aber der Wind ist viel zu sehr anders beschäftigt, als dass er diese Segel blähen sollte. Er hat dem Schilfe so Vieles zu sagen, mit den Blättern so angelegentlich zu flüstern. Und die Schwäne segeln auch ohne seine Hülfe auf und nieder; — Du siehst ihre Ruder nicht, gewahrst nicht die Spur ihres Ruderns. Der ganze Körper athmet die tiefste Ruhe; blos der Hals bewegt sich in weichen, elastischen Windungen: der Hais, welchen Du so schön findest, dass Du einer Jungfrau Hals mit ihm vergleichst, selbst den der Königin Deines Herzens. Jeder Augenblick ändert die Biegung des Halses in eine neue um, und jede ist gleich malerisch. Es scheint, als spräche der Schwan mit seinem Halse, zumal wenn er den seines Gatten trau- 83 lich umschlingt. Stundenlang können Deine Augen den Schwänen fol- gen, ohne dass sie ermüden. Wirklich zauberhaft erscheint Dir der Weiher bei Nacht, wenn sich des Mondlichts glitzender Schein auf die Wellen legt, welche die Schwäne erregen, so sanft sie den Wasserspiegel auch durchfurchen. Dann scheint es Dir, als wolle das Mondlicht selbst ihrem fleckenlosen Kleide zur wunderbar aus flüssigem Silber gewobenen Schleppe werden. Und die Schwäne werden Dir unwillkührlich zu badenden Nymphen, welche Herz und Sinne Dir umstricken, und Dich verlocken wollen mit Blicken und Zeichen, mit Neigen des Hauptes und Winken des Halses, herab- zusteigen in die kühlen Wellen, mit ihnen zu scherzen und zu kosen. Und ohne zu wissen, wie es geschah, ist Dir der Schwan der Jungfrau Bild geworden, und Du verstehst nun das Märchen. Ja glaube mir es, das Märchen sucht sich seine Bilder. Es klam- mert sich nicht an kalte, todte. gleichgültige Gestalten, sondern em- plangt im Wunderbaren und Lebendigen sein wunderbares Leben. Auf vorhandenem Grunde fusst es, wie die Schmarotzerpflanze, welche ein Blumendach über des blüthenlosen Baumes Krone gelegt, der ihr der Schutz und die Stütze war. Diese saugt sich aus dem Aether die Nah- rung ein; das Märchen greift, muss es das thun, bis in den Himmel hinauf: aber immer ist es, wie die Schlingpflanze, mittelbar oder un- mittelbar der Erde, dem thatsächlich Vorhandenen entsprungen. Betrachte die Vögel, welche das Märchen mit seinem Zaubergewande umhüllte, immer wirst Du finden, dass sie wunderbar, d. h. abweichend in Ge- stalt und Farbe, Lebensweise und Betragen sind. Hier hast Du ein Paar Belege dazu. Kennst Du den Riesenvogel Strauss, das Kameel unter den Vö- geln, mit dem dummen Kameelskopfe, dem langen Kameelshalse, den Kameelsbeinen und Füssen, und der Brustschwiele? Kannst Du Dir er- klären, warum dieser Vogel von den meisten andern so sehr abweicht, so merkwürdig befiedert ist, nicht fliegen kann, so scheu dem Menschen ausweicht? Ich glaube, Du vermagst das nicht. Aber sieh das Mär- chen sagt Dir Alles. „In den alten Zeiten“, erzählen Dir seine Hohenpriester, die irren- den Beduinen oder wandernden Nomaden, am nächtlichen Feuer, „in allen, lange vergangenen Zeiten, in denen noch die Gnade Gottes, des Allbarmherzigen und Gerechten gross war über dem vom Uranfang an sündigen Menschengeschlechte, lebte der Strauss noch ruhig im Be- sitz dieser Gnade, friedlich mit den Thieren der Wüste, seinen Ge- nossen. Er besass mächtige Schwingen, und flog besser als jedes 6* 84 andere Thier, besser als der Trappe, sein bester Freund. Eines Ta- ges sagte dieser zu ihm: „Lieber Bruder, wenn es dir genehm ist, wollen wir morgen — inschallah -- (so Gott will) an den Fluss flie- gen, dort trinken, uns baden und dann zu unseren Kindern zurückkeh- ren, um auch diesen Wasser zu bringen.^ Der Strauss sagte: „Gut, wir wollen fliegen!“ setzte aber nicht hinzu: „So Gott will! ^ denn er war hochmüthig und beugte sich nicht unter die Macht Gottes, des All- erbarmers — „dessen Preis die Engel im Himmel uns künden, dessen Ruhm der Donner in den Wolken feiert *) — weil er bisher nur seine unerschöpfliche Gnade kennen gelernt hatte, sondern trotzte auf seine Kraft und seine starken Schwingen. Am anderen Morgen rüstesten sich beide zur Reise, erhoben sich und der Trappe sagte fromm: „Im Na- men Gottes!* noch ehe sie ihre Schwingen breiteten; aber der Strauss sagte Nichts und lachte in seinem Herzen über seinen Geführten. Mit gewaltigen Flügelschlägen erhob er sich und stieg auf im Aelhermeer, und eilte dem Auge Gottes, der Sonne, zu. Sein Herz war voll Hochmuth; er vergass die Wohlthaten des die Wohlthaten Spendenden. Aber das Maass der Gnade des Gnädigen war übervoll, und der Zorn Allah's, des Gerechten und Heiligen, ergrimmte über den Frevler. Höher und hóher zur Wohnung der Begnadigten stieg er hinauf: da nahete sich ihm der strafende Engel des Herrn. Auf Befehl des Höchsten zog er den Schleier hinweg, welcher den Vogel von der Flammenstrahlen- den trennte, und diese sandte ihm ihre Gluthen zu. Im Nu verbrannten seine Schwingen; elendiglich stürzte er auf die Erde herab. Noch heute kann er nicht fliegen; noch heute siehst Du des Sturzes Zeichen auf seiner Brust, noch heute seine versengten Federn; noch heute sucht er mit riesigen Schritten dem Zorn Allah's zu entgehen. Und darum o Mensch, nimm dir den Vogel der Wüste znm warnenden Beispiel. ,Drücke die Stirn in den Staub, bevor Du ein Werk willst beginnen, Und fassest Dein Werkzeug Du dann, so bete: „Inschallah!“ Das ist die Erklärung des wunderbaren Körperbaues des Kameel- vogels Strauss. Sie ist so gut, als jede andere, welche Du geben kannst. Möchtest Du noch ein anderes Märchen hören? Ich will Dir es miltheilen : In Nordost-Afrika lebt ein Kiebitz, welchen der Naturforscher wegen eines Sporns am Flügel „Sporenkiebitz‘‘ nennt. Er ist, wie alle seine Sippschaftsgenossen, unruhig, unstät und laut bei Tag und *) Worte des Khorahn. 85 bei Nacht. Du begnügst Dich, betrachtest Du den Sporn, mit der Er- klärung, dass er des Vogels Waffe sei, der Araber aber nicht. Warum, fragt er sich, haben denn die anderen Kiebitze diese Waffen nicht? Sein Márchen giebt ihm Antwort, sagt ihm auch das Wie und Wo. „Alle Geschöpfe, selbst die unwürdigen*, sagt es, „preisen und loben den Herrn der Welten, dessen Herrlichkeit uns der Mund der Prophetschaft, Mahammed — Gottes Frieden über ihn! — kundgethan. Aber wie unter den Menschenkindern alle zur Hölle fahren, welche Allah kennen und nicht ehren, so straft Er auch die Thiere, den Adams- söhnen zum warnenden Beispiel, unterlassen sie es zu Ihm zu beten, Ihn zu preisen. Ein Vogel lebte unter anderem Geflügel des Himmels, dem der Gebende die Ufer der Flüsse und die blühenden Felder zur Wohnung gegeben. Eines Tages versammelten sich alle Vögel in einem weiten Gelände, um den Erhabenen würdig zu erheben. Alle, alle er- schienen; nur jener Vogel erschien nicht. Erst nach drei Tagen kam er an und entschuldigte sich wegen seines Ausbleibens, weil er ge- schlafen habe. Aber sein Wort war die Lüge, und Nekihr, der prüfende Engel am Tage des Gerichts, klagte am Thron des Höchsten laut über den Sünder. Da selzte der Richtende zwei Stacheln an die Flügel des Vogels und sagte zu ihm: „Siehe, weil du schliefst, als alle Vögel kamen mich zu ehren, sollst du fortan nimmermehr schla- fen.“ O Gläubiger, achte der Worte, der Gebote des Herrn! Gehe hinaus in die Felder, dort siehst Du den Bestraften immer und ewig umsonst, klagend über seine Sünde, die Ruhe suchen! Dann preise den Herrn in Demuth!“ Gewiss, ich habe Dir genug mitgetheilt, Dir die ‚Poesie der Vo- gelgestalt zu beweisen, meine Behauptung zu rechtfertigen, dass sich die Dichtung so oft an der Gestalt des Vogel Wurzel schlägt. Soll ich Dir noch andere Bilder zeigen? Etwa einige von den Vögeln an Deinem Geiste vorübergehen lassen, welche ich lebendige Blu- men nannte, um Dich von der Poesie der Farben zu überzeugen? Es ist nieht nóthig. Du denkst auch ohne mich an die, ohne ihre Farben hásslichen Papageien mit ihrem widrigen Geschrei selbst zwischen den ihnen von Dir gelehrten Worten Deiner Sprache, an ihren gewöhnlich widerwürligen Charakter, welche Du dennoch so gern lebend hältst; Du erinnerst Dich an die honigsaugenden Kolibri's mit ihrem wie Edel- gesteine funkelnden Kleid, welches die angenehme Gestalt so herrlich schmückt, an die Glanzdrosseln, Prachtfinken, Bart- und Paradiesvógel; Du freuest Dich, wenn Du einen Pfau, einen 86 Goldfasan, eine Nilgans auf Deinem Hofe halten kannst. Was wären Dir alle diese Geschöpfe ohne ihre Farben?! Und nun die Bewegungen dieses Vogelkörpers, dieses Schöpfungs- gedichtes, wie herrlich, wie erhaben, wie lieblich, wie poetisch sind sie! Wahrhaftig, der Lauf eines Hirsches oder Rehes ist Poesie; aber ebenso auch das rasende Rennen des Strausses, der Reigen der Bachstelze, der Balztanz des Birk- oder Felsenhahnes. Doch was spreche ich hier vom Laufen, wo ieh von den schónsten aller Be- wegungen, den Flug, Dir deuten kann?! „Wenn ich ein Vöglein wär, Und auch zwei Flüglein hätt’, seufzt der Dichter, den Vogel um eine Gabe beneidend, welche in ur- alter Zeit dem Menschen heilig erschien, um eine Bewegung, welche ihm so wunderbar vorkam, dass er aus ihr den dunklen Lauf zukünf- tiger Zeiten zu bestimmen sich vermaass. Du lächelst über diesen kind- lichen Glauben, ohne zu bedenken, dass aus dem Vogelllug in aller Wahrheit einigermaassen auf Manches geschlossen werden kann, was der Zukunft angehört und nennst die Weissagung der Priester jener Zeiten geradezu Lüge, den Glauben an sie albern, abgeschmackt. Ich glaube, Du urtheilst zu hart. Wenn der altegyptische Priester seinen Zóglingen die Geheimnisse des Vogelflugs zu enthüllen bemüht war, der römische Augur, der Druide unserer damals unermesslichen Wälder den Vogelflug befragte, um rathzuschlagen über die noch im dunklen Schoosse zukünftiger Zei- ten ruhenden Schicksale des Volkes, welches gläubig an seinen Lippen hing: glaube mir, es war das keine leere Ceremonie, und was er aus- sprach kein absichtliches Truggespinnst. Damals hatte das Messer des Anatomen den Vogel noch nicht zergliedert, damals noch nicht den Vogelkörper in seine Atome zerlegt, um den Flug blos ein Zusammen- und Ineinanderspielen verschiedener Muskeln und der sie bewegenden Nerven zu nennen; damals erkannte er die Feder noch nicht als Haar und Schuppe bei Säugethier und Reptil: — ihm war der Vogel noch ein unbegriffenes, göttliches Ganze; denn Alles ist dem Menschen gótt- lich, heilig, was ihm noch dunkel ist und wunderbar. Jenen war der Vogel ein Bote der Götter: diese gaben ihm Flügel, um von ihrer himmlischen Wohnung herab die ätherische Strasse ziehen zu können, welche des Menschen Haus mit dem seiner Gölter verbindet. Auch Merkur, der Bote der Götter Griechenland’s trug beschwingte Sohlen. Die Mystik ist gewichen , die Poesie verblieb. Heute noch stellt der christliche Maler den heiligen Geist in Gestalt einer Taube dar; heute 87 hat des christlichen Kindes Engel, der vom Thron des allliebenden Va- ters herabsteigende, der müden Seele Ruhe, dem traurigen Herzen Trost bringende Bote des christlichen Gottes goldene Schwingen. Du Leser, erwachsen, und verständig geworden, belehrt, dass mit des Menschen Körperbau Flügel unvereinbar sind, Du schaust gleich- wohl fast neidisch der im lustigen Jagen und pfeilschnellen Fluge sich befehdenden Schaar der Segler nach, welche das alte Kirchthurms- gemäuer Deiner Heimathsstadt oder Deines Geburtsdorfes bewohnen und Dich eben mit gellem Geschrei von Deiner Arbeit weg und an’s Fenster lockten. Und so ergrimmt Du auch im Innern über die Schrei- hälse bist: Du vergissest Deinen Aerger über der Bewunderung des rasenden Fluges; Deine Augen beschwichtigen die Klagen Deiner ge- misshandelten Ohren. Und schau, Du beginnst zu lächeln und hörst nichts mehr von den unmelodischen Tönen; ja, weiter und weiter sich entfernend, werden diese Dir sogar zur Melodie, verhallend zur Musik, wie wenn Du ein Gedicht liesest, ohne seine Worte auszusprechen, und Dich doch gleichwohl an deren Wohllaut berauschest. Dein Auge hebt sich zum Himmel, und schweift in die Höhe, und findet den zufällig vorüberstreichenden Adler, den Boten des Zeus; Du verfolgst seinen majestátisch ruhigen Flug mit innerlichem Wohlgefallen, und Du, der Erwachsene, der Verständige rufst unwillkürlich aus, von lebendigem Gefühle bewegt: „O hätte ich Schwingen wie du!“ Komm mit mir, ich will Dir ein anderes Bild, ein Fluggedicht zei- gen. Reiche mir Deine Linke und fürchte Nichts, wenn Du plötzlich mit mir im Urwalde des inneren Afrika’s stehst. Ich gebe Dir die sichere Büchse in die Rechte, Dich zu walfnen, und des Urwalds Löwe schläft jetzt. Es ist lichter Morgen, das Leben der Morgenfrische ist schon we- niger vernehmbar geworden, die Schreier und Sänger sind auf Raub und Nahrung ausgezogen, die Sonne steigt schon herauf im Osten, bricht sich kräftiger durch das Laubwerk des hehren Domes, in welchem wir wandeln. Schau, was Du siehst! Hoch in den Lüften gewahrst Du einen königlichen Vogel, bald toll dahin jagend, wie ein des Zaumes lediges Ross, bald still sich wiegend im blauen Aetherduft, ohne Flü- gelschlag, ohne sichtbare Bewegung, bald in der Höhe sich verlierend, bald zu Dir herabsteigend. Dir wendet er jetzt die glänzend schwarze Brust, die silberweissen Schwingen zu; jetzt dreht er sich, Du gewahrst brennende, glühende Farben, welche seinen phantastischen Körper schmücken — kennst Du den stolzen Gesellen? Nimm Deine Büchse 88 auf, aber ziele gewandt und sicher! Des Waldes Echo giebt uns der Donner Deines Geschützes wieder; — der Vogel ist verschwunden, aber Du hast ihn nicht erlangt. Sieh dort in weiter Ferne, zu der sich Dein Blick durch jene Lichtung stiehlt, schwebt, taumelt, tanzt er, lacht er Deiner; — Schütz, Du musst besser treffen! Oder glaubst Du getroffen zu haben, oder, dass ein Gebilde Deiner Phantasie Dich geneckt? Ich glaube es auch. Doch nein, der Vogel lebt, ist vorhanden, verwund- bar, sterblich wie Du. Geh hinaus in die weite, vom Urwald und der Wüste begrenzte Steppe, beschaue die einzeln stehenden, mächtigen Bäume, welche der Termite gefrässiger Schwarm noch nicht zum Opfer auserkoren: dort steht sein Haus, dort wirst Du ihn finden. Dort glaubst Du zu hören, wie er Dir zuruft: „Ich steige zur Sonne Da schau ich hernieder Mit keckem Muth, Zum Erdenschooss, Ich sauge voll Wonne Und schaue wieder Die himmlische Gluth, Und fühle mich gross. Und wiege mich droben Ach währte doch immer Im goldenen Schein; Das stolze Glück! Es winken nach Oben Ach müsst’ ich doch nimmer Die Flächen so klein. Zur Erde zurück! Ja, müsst er doch nimmer zur Erde zurück! Könntest Du ihn stundenlang, tagelang, wenn auch nur mit den Blicken verfolgen! Doch nein! Du würdest bedauern ihm nicht folgen zu können, Du würdest wünschen, dass Dir die geistigen Schwingen, welche Dir schon lange gewachsen, zu wirklichen würden, Dich ihm nach in die Lüfte zu tra- gen. Nach solchem Vorbild fliegen zu lernen, das würde Dein glü- hendster Wunsch sein. Aber zur Erde muss er wieder: auf ihr nur kann er sein Werk verrichten. Verfolge ihn nicht mit Mordgedanken, wenn er Dir sich wieder naht; zu Deinem, zu seiner Mitgeschöpfe Wohl senkt er sich zu der Erde nieder. Dem Dir gefährlichen, unheimlichen Gewürm, den Schlangen, welche mit Dir Deine Behausung zu theilen sich erfrechen, welche sich Dir unter Dein Lager drängen, wenn Du es aufschlägst in ihrem Gebiete, welche Dir den Fuss mit giftigem Zahne verletzen, wenn er ohne Absicht sie berührte, nur ihnen gilt sein Kampf. Und er bleibt immer Sieger. Darum lass’ ihn ziehen, den Himmels-Affen, wie ihn die Abys- sinier nennen, und freue Dich seines herrlichen Fluges, welcher Alles übertrifft, was Fliegen heisst. Du verstehst jetzt alle Poesie solch’ köstlicher Bewegung; nicht Du allein, ein Jeder, welcher diesen Vogel, 89 den „Gaukler“, jemals fliegen sah. Der braune Nomade der Steppe, der schlichte Bewohner des Walddorfes jener Länder empfindet dasselbe, wie Du. In Wort und Lied lebt der Gaukler unter den Araberhorden des inneren Afrika; unter einem Volke, deren Gruss Poesie, deren Wort dichterisch, deren Abschiedsgruss nicht selten rhythmisch ist, konnte ein so begabtes Geschöpf nicht unbeachtet bleiben. Der rege Dichtergeist dieses Volkes musste um solch’ einen Vogel das blumige Gewand der Sage kleiden, welche, nunmehr längst zum Märchen ge- worden, als solches sich durch das Leben der Leute hindurchzieht, nicht der Kinder Schlaflied, sondern der Männer Unterhaltungsstoff in nächt- licher Stille geworden und sich von Geschlecht zu Geschlecht durch Ueberlieferung vererbt. Zürne mir nicht, wenn ich schon wieder ein- mal das Märchen reden lasse. „Des Allbarmherzigen Gnadenfüllhorn hat seinen Segen über alle Geschöpfe der Erde ausgeschüttet und allen Thieren besondere Gaben zugetheilt; sie werden diese so lange behalten, als sie sich der Gnade Gottes würdig zeigen: und wohl denen, die seiner Gnade sich freuen !“ In der weiten Steppe gewahrst Du einen Falken, den Allah, der Höchste und Erhabene, mit hoher Weisheit ausgestattet, den „Sukhr el hakihm“ (Arztadler.) Er ist ein Arzt unter den Vögeln des Himmels, kundig der Krankheiten, welche die Geschöpfe des Herrn betreffen; aber auch kundig der Kräuter und Wurzeln, sie zu heilen. Aus weit entlegenen Länderu siehst Du ihn Wurzeln mit seinen Zehen herbeitragen; *) ver- geblich aber wirst Du ergründen, woher er kommt und wohin er ge- rufen, Kranke zu heilen. Die Wirkung seiner Heilmittel ist unfehlbar ; ihr Genuss giebt Leben, ihr Verachten Tod; sie gleichen dem „Hed- jahs* (Amulet,) welchen des Gottgesandten Hand geschrieben, — der Friede dessen, der den Frieden giebt, sei über ihn — einem Gebete Mahammed’s, der uns des Glaubens Licht entzündele. Dem Armen vor der Gnade des Herrn, dem Adamssohne, ist es nicht verboten sich ihrer zu bedienen. Sei achtsam, wo der Arztadler sein Haus gründet, hüte Dich seine Eier zu verletzen, warte, bis die Federn seiner Kinder kein Blut mehr fliessen lassen, dann gehe in des Adlers Haus und schá- dige eines seiner Kinder an seinem Leibe. Alsbald wirst Du sehen, dass der Vater gen Morgen fliegt, wohin Du Dich wendest im Gebet, warte bis er zurückkommt, harre geduldig. Er wird erscheinen mit einer Wurzel in seinen Händen, erschrecke ihn, damit er Dir die Wurzel überlasse, ergreife sie ungescheut, denn sie kommt vom Herrn. in des- sen Hand das Leben ruht, und ist rein von Zauberei; dann gehe hin und heile Deine Kranken: sie werden alle genesen, so ihnen also vom Allbarmherzigen bestimmt ist.“ Sage mir selbst, verdient ein solcher Flug solch’ ein Gedicht? Gewiss! Der Flug ist es, welcher dem Vogel den abyssinischen und deutschen Namen gab, welcher ihn vor allen Anderen beachtenswerth erscheinen lässt. Das ist kein Fliegen, sondern ein Tanzen, Schwim- men, Gaukeln, Spielen, Possentreiben, Sich-Ueberstürzen in der Luft; *, Der Araber hält jedenfalls die Schlangen, welche der Vogel erhebt, für die heilkraftügen Wurzeln, 90 jetzt durchfurcht der Gaukler gelassen, ohne Flügelschlag, die Blàue; jetzt fliegt er mit regelmässigen, sehr schnellen Flügelschlàgen, jetzt jagt er sausend erdab, stürzt sich nach unten, dreht, wendet sich, jetzt wirbelt er mit fröhlichem „hi hi hi — hi“ wieder in die Höhe „Verschwebend Verschwirrend Im Aetherduft“ und entschwunden ist er unseren Blicken für immer! Und jetzt, nachdem ich Deine gewillige Phantasie wieder zurück- geführt habe in die Heimath, sage mir: Bist Du schon gereist, Leser? Hast Du schon Jahre lang Dein Vaterhaus verlassen und den Nektar- kelch des Reisens bis auf den Grund geleert; den Kelch, dessen Trank Dich so berauschte, dass Du immer mehr von ihm zu schlürfen be- sehrtest? Und wenn Du in diesem Rausch Dich befandest, hast Du da nicht auch gefühlt, dass es die Brust Dir hob und im Inneren Dir wogte, bis Deine Gedanken sich sammelten und klärten zu folgendem Gedicht: „O dass ich nicht ein Vogel bin So schnell und federleicht, Der über Thal und Berge hin Im Augenblicke streicht.“ „Dann flög’ ich über Land und See, Durchreiste jeden Ort, Wär’ bald im Thal, bald in der Höh’, Bald hier, bald wieder dort.“ „Dann sucht’ ich mir den Ort stets aus, Wo Lenz und Sommer blüh'n, Und baute mir ein flüchtig Haus Am schönsten Orte hin.“ Aber ich weiss, dass Du auch aufgewacht bist aus Deinem Rau- sche, und Du erinnerst Dich auch noeh recht wohl, wo und wann das geschah. Es geschah, wenn Du Dich in Ländern herumtriebst, in denen Dir Alles, Alles fremd war, in denen Dich Nichts, gar Nichts an Deine Heimath erinnerte, in denen das Volk eine Sprache redete, deren Laute Deinem Ohre zuweilen wehe thaten; ein Volk, das Dich, wenn Du zu Deinem eigenen Genusse ein Gedicht laut vortrugst, verwundert wohl- wollend ansah, als wollten Dir seine Blicke sagen: „Verstanden haben wir der Worte keines, Doch hat es stets zu hören sie verlanget, Es war ein Klang d’rin, gleich den Tönen eines Schild’s, das den Ast schlägt, dran es hanget.“ Weisst Du noch, dass Du dann Deine Augen erhebst und mit einem Mal traurig lüchelst, wie ein Kind durch Thränen? Es war just zur Herbstzeit und „Dich grüssten die Vögel, bekannt über'm Meer, Sie kamen von Fluren der Heimath daher.* Es waren die Schwalben, welche nach dem Süden zogen; Du be- grüsstest sie wie traute Bekannte, wie Freunde aus der Kinderzeit. Ach, sie waren Dir so theuer, so werth! „Die Vögel, sie kannten Dein heimathlich Haus.* 91 Du fragtest sie nach Vater, Mutter, Bruder, Schwester, Liebchen; Dein Herz zuckte auf im süssen Schmerz des Heimwehes; Deine Hei- math trat vor Dich hin, ein mildes, liebliches Bild mit sanften, zarlen Farben. Aber die Farben wurden lebendiger, feuriger, verlockender; sie zogen Deine ganze Seele an sich, wie des Magnetes allmächtige Kraft den seiner Härte vergessenden Stahl: „Dir wars, als ob Dich’s hinüberrief — — Doch es fehlten Dir Schwingen und Flügel!“ Und Du gedachtest nur noch der Heimath, und es verlangte Dich nicht mehr von dem Nektarkelch zu schlürfen: denn Du hattest seine allzubittern Hefen getrunken! 0, wie glücklich sind da die Vögel! Sie kehren wieder nach kur- zer Zeit, sie können ihrer Sehnsucht folgen. In wenig Tagen trägt sie „des Fluges Góttergabe* nach der Heimath zurück — ach, jeder Gar- ten, jeder Busch, jeder Teich, jeder See kann ihnen Heimath sein! Wie glücklich sind sie, wie beneidenswerth! Mit allem Schaffen und Wir- ken Deiner herrlichen Geisteskräfte kannst Du Dir der Vögel Gaben, welche ihnen der Gott vom ersten Lebensalter an verliehen, nicht er- ringen. Du ersehnst sie mit aller Gluth Deines Herzens; jeder Wunsch ist poetisch, das Ersehnte doch auch?! O wie glücklich sind die Vögel! Aber nicht allein ihr Flug ist beneidenswerth, nicht allein ihre Ge- sangesgabe; ihnen sind noch andere Fähigkeiten verliehen, welche Du besitzen möchtest. Hast Du schon dem Treiben des Wasserkönigs oder Wasser- schwätzers an einem Gebirgsbache zugeschaut? Dann hast Du auch gesehen, wie er da am Liebsten sich aufhält, wo es am Stärksten braust und schäumt und sprudelt und zischt, wo die Wasserfälle don- nern und rauschen. Da sitzt der muntre Bursche minutenlang ruhig auf einem Steine; plötzlich erspäht er Etwas, und im Nu gehts in’s Wasser. Erst wadet er; aber der Bach nimmt an Tiefe zu, das Wasser steigt ihm bis an den Hals, den Kopf? Was thuts? Mag es über ihn weg- fliessen — es gilt ihm gleich. Er läuft so rasch und ruhig auf dem Grunde des Baches unter Wasser hin, als am freien Lande am Ufers Rande: er fliegt durch den tollsten Wassersturz, taucht in die Tiefe — und wenn er wieder ans Tageslicht kommt, rollt ihm das Wasser in Perlen von seinem trocknen Gewande. Er ist auf der Erde daheim, mit dem Wasser vertraut, mit dem Lichtmeer bekannt, wie jeder andere Vogel; drei Elemente sind sein Eigen: er bewohnt. er beherrscht, er bezwingt sie. Kennst Du das Meer, Leser, warst Du zur See? Hast Du es in seiner Spiegelglätte, hast Du es gesehen, erregt, zu Bergen gehoben, wüthend, rauschend, zürnend, wie die Gottheit, grollend wie der Donner? Hast Du vom Bugspriet herab hineingeblickt in die schäumenden Wogen ? Und wenn das der Fall, hast Du da nicht zuweilen gewünscht, da hinab springen und Dich hineinwerfen zu können, in die gierig nach Dir ver- langenden Wellen? Oder wenn es ruhig war, Dich wiegen zu können auf seinen azurnen Wogen, sich von einer zur andern schaukeln zu lassen, oder hinab zu tauchen, tief, tief hinab, um Dir die Wunder der Wasserwelt zu betrachten? Gewiss! Du vermagst das nicht; und wenn Du das Meer lieben solltest, wie Dein Leben, wie Deine Braut: wenn Du Dich ihm anvertraust, wird es Dir, so verführend es früher Dich lockte, zum lückischen Feinde, welcher Dein Leben bedroht, gefährdet, welcher tausend Rachen öffnet, Dich zu verschlingen. O wie glücklich sind die Vógel! Die Móve begleitet Dich, wenn Du zu Schiff den Hafen verlüsst, weit hinaus auf das ewige Meer, und wenn ihr die Schwingen ermüden, ruht sie behaglich, unbekümmert um die unendliche, menschenfeindliche Tiefe unter ihr, auf dem flüssigen Spiegel. Sie netzt sich die Schwingen in der Wellen Schaum, sie küsst sie zu tausend Malen, spielt mit ihnen, lässt sie schwellende Polster zu ihrer Ruhe sein, und immer bleiben sie ihr gewogen, freundschaftlich zugelhan. Nicht wahr sie ist beneidenswerth? Wahrhaftig! Aber es giebt noch begabtere Vögel. Erinnerst Du Dich der kaum mehr als taubengrossen Sturmtaucher, mit den langen Flügeln, welche Dich noch umflogen, umlanzten, als Dich die Möven schon lange verlassen hatten? Hast Du ihren Spielen zugeschaut? Stundenlang kannst Du das thun, nimmer wirst Du ermüden. Wie neckische Geister erscheinen sie Dir; hart vor dem Schiffe erscheinen sie, Du weisst nicht woher sie kommen, über die Wellen schiessen sie hin mit Gedankenschnelle, und plötzlich sind sie verschwunden, Dir aus den Augen gerückt, und Du weisst nicht, wohin sie gingen. Aus der Tiefe des Meeres stiegen sie auf, in seine Tiefe tauchten sie nieder. Das ist ein Spielen mit Luft und Wasser, Tageslicht und Wellennacht, ein jubelnd Verschwinden, ein jauchzend Erscheinen: o das ist helle lautre Poesie! Hast Du auch schon in stillen Mondnächten, wenn das Schiff, vom leisen Windhauche bewegt, langsam und ruhig seine Bahn dahinglitt, auf die Erzählungen des alten Matrosen gelauscht, welcher dann dem Kreise der jüngeren, gläubig horchenden den „langen Faden spinnt?* Dann hat er auch sicher „Mutter Hühnchen“ erwähnt, denn diese spielen in allen. Schilfersagen und Seegeschichten eine wichtige Rolle. Sie sind oder waren dem Schiller fast heilige Thiere; sie weissagen Unheil oder Glück, je nachdem sie erscheinen. Ihr Erscheinen, ihr Auftreten ist der Grund aller der schauerlichen, aber trotzdem anziehenden Märchen des alten Matrosen Munde. Bei ruhiger See siehst Du sie selten, fast nie; aber wenn sich der Wind erhebt und das kristallen-flüssige Haus in seinen Grundfesten erschüttert, das grösste Schiff wie einen Spiel- ball herumsehleudert: dann sind sie plötzlich da und folgen dem stóh- nenden Schiffe. ‘In der That, es ist márchenhaft wie sie sich zeigen: sie laufen, so scheint es auf den Wellen. Die Bewegungen der klei- nen, für sie aber gewaltigen Flügel sind so selten, dass es fast aus- sieht, als trügen sie dieselben blos ausgebreitet, um den Körper im Gleichgewichte zu halten. Sie lassen sich vom Sturme tragen und glei- ten hart über den Wellen dahin, immer gleichweit über ihnen, senken und steigen, fallen und erheben sich mit ihnen. Sie sind die Kinder des Sturmes; das zeigt auch schon ihr Name an: sie heissen „Stur m- vógel*. Sie sind in allen Meeren bekannt, jeder Seemann hat sie gesehen, jeder weiss Dir Etwas von ihnen zu erzählen, und heute noch sieht Dich jeder mit grollendem Blicke an, wenn Du den Versuch machen willst eines der Thierchen zu erlegen. Ihre Bewegungen haben 93 etwas so Zauberhaftes, Dichterisches, dass sie selbst den rohen Matro- sen mit Bewunderung erfüllen. „Geister der im Meere Begrabenen* nennt sie seine Sage; Geister, Gespenster scheinen sie zu sein, denn wirklich geisterhaft ist ihr „Gehen und Laufen auf den Wellen.“ Ich müsste bei jedem einzelnen Schwimm- und hauptsächlich See- vogel stehen bleiben, wollte ich ausführlich werden. Jeder von ihnen hat, mehr oder weniger, seine eigne Weise, seine eigne Bewegung ; aber allen diesen verschiedenen Bewegungen ist etwas unbeschreiblich Anziehendes, Verlockendes gemein: das nenne ich eben die Poesie der Bewegung lch will, um Dich nicht zu ermüden, Dich nicht noch ein- mal auf's Meer führen, um vonseinen Scharben, Lummen, Alken, Tólpeln zu sprechen: eines Vogels muss ich jedoch noch gedenken, zumal da Du denselben im Sommer und Winter mitten im Lande auf Seen, Flüssen und Teichen sehen kannst. Ich meine den Steissfuss, irgend einen der verschiedenartigen, welche wir kennen. Kann es wohl etwas Lieblicheres geben, als das Schwimmen und Tauchen dieses Thierchens? Sein Verschwinden geschieht so schnell, dass Du gar nicht begreifen kannst, wie es möglich war, und noch lange auf die leere Stelle schaust, welche die weiter und weiter rol- lenden Wellenringe Dir bezeichnen; sein Wiederauftauchen ist so plótz- lich, dass Du ihn immer von Neuem verwundert und entzückt betrach- test, als hättest Du ihn vorher nie gesehen. So wie der Vogel steigt ein Gedicht auf im Meere der Gedanken einer Dichterseele, ‘so wie er reisst es hin, wenn es sich so harmonisch gestaltete wie er, welcher einer Blüthe gleicht, die das Wasser geboren Jetzt, hoffe ich, wirst Du verstanden haben, was ich mit den Wor- ten Dir sagen wollte: Der ganze Vogel ist ein poetisches Bild, ein Gedicht!“ Nachrichten. Journal - Angelegenheit. Das Journal für Ornithologie hat gegenwärtig seinen VI. Jahrgang begonnen und kann der unterzeichnete Herausgeber nicht umhin, bei dieser Gelegenheit den geehrten Herren Mitarbeitern, welche die Zwecke des Jour- nales durch reichhaltige und schätzenswerthe Beiträge kräftigst fördern hal- fen, seinen wärmsten Dank abzustatten. Die dem Journal bisher so viel- seilig gewordene Theilnahme und hochachtungswerthe Unterstützung hat zu der festen Begründung desselben wesentlich beigetragen und liefert die beste - Bürgschaft für dessen ferneren dauernden Fortbestand. Um so mehr wird es das ernstliche Bestreben des Herausgebers sein und bleiben, der Zeitschrift ihre hereits gewonnenen Freunde zu erhalten und fernere zu erwerben. Au alle Ornithologen und Freunde der Ornithologie, so wie an Alle, denen die Förderung der Ornithologie am Herzen liegt, ergeht zugleich die vertrauensvolle Bitte, das Journal durch Beiträge (grössere oder kleinere) - und durch Mittheilung von Schriften thätig zu unterstützen. Alle Die- jenigen, welche sich hierzu geneigt fühlen sollten, werden hierdurch erge- 94 beust ‚ersucht, ihre für die Redaction des Jornales bestimmten Zusendungen unfrankirt, (jedoch bei grósserem, das einfache Briefgewicht überstei- gendem Umfange nicht etwa als (beschwerter) Brief, sondern nur als Packet mit begleitender Adresse,) an den unterzeichneten Heraus- geber gefälligst gelangen zu lassen. Schliesslich erlaubt sieh derselbe, diejenigen Abonnenten, denen ein regelmässiger, beschleunigter Empfang der Hefte erwünscht sein möchte, darauf aufmerksam zu machen, dass die Verlagshandlung des Journales sich verpflichtet hat: gegen Empfang des Jahresbelrages von 4 Thlr., den- jenigen Abonnenten, welche sich desshalb an sie wenden, die einzelnen Hefte stets sofort bei deren Erscheinen direct per Post, franco, jedoch nur innerhalb der deutsch- österreichischen Postvereins- Länder zuzusenden. Auch hat, auf den Wunsch des Unterzeichneten, die Verlagsbuchhandlung für diejenigen Abonnenten, welche zur Complelirung des Ganzen den einen oder anderen der früheren Jahrgänge nachgeliefert wünschen, und. sich desshalb direct an den Verleger wenden, zur Erleichterung der Beschaffung solcher früheren Jahrgänge, eine Preisermässigung (jedoch nur auf kurze Zeit) eintreten zu lassen sich bereit erklärt. Berlin, im Januar 1858. Dr. J. Cabanis. (a. d. Gesundbrunnen.) Todes - Anzeige. (Notar Dr. Bruch. 7) Zu den betrübenden Verlusten des Jahres 1857, welche die Ornitho- logie und unser Journal zu beklagen hat, (s. Journ. No. 28, S. 303,) tritt noch ein weiterer hinzu. Der würdige Veteran der Ornithologie, Notar Dr. Bruch in Mainz, ist kürzlich empfangener Nachricht zu Folge, am 21. De- cember v. J. verstorben. Obgleich schon scit Jahren durch einen Schlag- anfall an der einen Seite gelähmt, war er stets mit seinen Lieblingsstudien beschäftigt und bis zuletzt ein schàtzenswerther Mitarbeiter an unserem Journale. Wir hoffen dieser vorläufigen Anzeige baldigst eine ausführlichere biographische Skizze des Dahingeschiedenen folgen lassen zu können. Berlin, im Januar 1858. Der Herausgeber, Denkmünze zu Ehren Ch. L. Bonaparte's. Zu Paris ist eine Commission von Gelehrten gebildet, zum Zwecke eine Denkmünze zu Ehren des um die Wissenschaft und namentlich um die Or- nithologie hochverdienten Prinzen Charles L. Bonaparte, auf Suh- scription prägen zu lassen. Jeder Subscribent erhält, je nach der Höhe‘ seines Beitrages, eine solche Denkmünze in Gold, Silber oder Bronze, Der Herausgeber des Journales erfüllt den ihm gewordeneu Auftrag, zur grösst- möglichen Veröffentlichung des beabsichligten Unternehmens beizutragen, indem er den von der Commission in Paris erlassenen Aufruf hier wörtlich folgen lässt, und erbietet sich bereitwilligst zur Empfaugnahme und Weiter- beförderung von Subscriptionen. Der Aufruf lautet, wie folgt: 95 Monsieur! Quelques amis des sciences naturelles, dont le Prince Charles - Lucien Bonaparte a été, de nos jours, une des plus glorieuses illustrations, vou- lant rendre à sa mémoire un hommage public, ont cru répondre au voeu des savants de tous les pays, en ouvrant une souscription générale pour faire frapper une médaille en son honneur. Chaque souscripleur en recevra un exemplaire en or, en argent ou en bronze, suivant le chiffre de sa sou- scription, La liste des adhérents sera publiée et accompagnera la médaille. Celle idée ne peut manquer d'être favorablement accueillie, car la science n'a pas eu, de nos jours, un plus illustre représentant; il a ajoulé au grand nom qu'il portait une gloire que l'éclat des vieloires el des con- quêtes ne saurait faire pàlir. ; Une commission s'est formée pour recevoir les souscriplions, dont le chiffre est laissé à la volonté de chacun. Elle se compose, en France, de MM. le comte Louis de Cambacérés, membre du corps legislalif, rue de l'Université, 9; Elie de Beaumont, sénateur, secrétaire perpétuel de l'Académie des sciences, ete., rue de Varenne, 56; Moquin-Tandon, membre de l'Institut, etc., rue de l'Est, 2; F. de Saulcy, membre de l'Institut, etc., rue du Cirque, 5, fau- bourg Saint-Honoré ; De Souancé, ornithologiste, rue de Lille, 98; Paul Gaimard, secrétaire (pour l'étranger) de la Société impé- riale d'acclimatalion, rue de Seine, 12; Jules Verreaux, zoologiste-voyageur, place des Vosges, 9; F. E. Guérin-Méneville, directeur de la Revue zoologique ; Jules Bourcier, ornithologiste, cité des Fleurs, 20, aux Ba- lignolles : Et, à l'étranger, la commission est composée de MM. John Gray, directeur du British museum de Londres; John Gould, zoologiste, à Londres; Louis Reichenbach, directeur du museum de Dresde; Hartlaub, administrateur du muséum de Bréme; De Filippi, directeur du museum de Turin; H. Schlegel, directeur du muséum de Leyde; Jean Cabanis, ornithologiste du muséum de Berlin; Du Bus, directeur du muséum de Bruxelles: Chez lesquels on peut faire déposer les souscriptions, ainsi que chez les trésoriers de toutes sociétés savantes. J'ose espérer, monsieur, que vous voudrez bien donner à celle lettre la plus grande publicité possible, pour qu' elle parvienne à la connaissance des naturalistes de tous les pays, qui seront satisfaits de concourir à cette manifestation et de posséder une médaille qui consacrera un juste tribut d'admiration pour les oeuvres du Prince, Veuillez agréer, monsieur, elc. Paris, le 3 octobre 1857. J. Bourcier, 96 Naturalienverkauf. Eine Sammlung von 400 bis 500 Stück gut erhaltener europäischer Vögel, zusammengestellt von dem Baron Anton Sigismund von Seyl- fertitz in Ahlsdorf, steht im Ganzen cder in grösseren Partieen sofort zu verkaufen, Darauf Reflectirende, welche auch auf Verlangen ein Verzeich- niss erhalten können, wollen sich portofrei an den Unterzeichnelen wenden. Liebenwerda, am 13. Februar 1858. Otto von Seyffertitz, Appellat.- Gerichts-Auscultator. An die Redaction eingegangene Schriften: 205. Ch. L. Bonaparte. Conspectus Generum Avium. Vol. II, Schluss; Bogen 27—29, pag. 209—232 und Titelblatt. — Vom Verfasser, [Der Weiterdruck des Conspectus ist durch den Tod des Verfassers gehemmt und schliesst das Werk mit Seite 232 unvollendet ab.] 206. Svenska Foglarna. Med Text af Professor Carl J. Sundevall, teck- nade och lithographierade af Peter Akerlund. Stockholm, Querfol. ll. Lief, Text S. 9—16, Taf. V—VII. — Von Prof. Sundevall. 207. A. v. Pelzeln. Neue und weniger gekannte Arten der Kaiserl. Or- nithologischen Sammlung. Wien, 1857. (Aus dem Aprilhefte des Jahrg. 1857 der Sitzungsberichte der math.-naturw. Classe der Kai- serl. Akad. d. Wissensch. [Bd. XXIV, S. 366.] besonders abgedruckt.) Vom Verfasser. 208. Ch. F. Dubois. Planches coloriées des Oiseaux de la Belgique et de leurs Oeufs. Livraison 83me — 96me, 1856 uud 57. Bruxelles, Leipsic et Gand, chez Muquardt, — Vom Verfasser. 209. Extrait de la Revue et Magazin de Zoologie, October 1857. (Sub- scriplions-AufTorderung zur Prägung einer Denkmünze zu Ehren des Prinzen Ch. L. Bonaparte.) — Von Mr. Guérin-Méneville. 210. L'Ami des Sciences. Journal du dimanche sous la direction de Victor Meunier. IV. Jahrg. No. 1. — Vom Herausgeber. 211. Vierteljahrschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich. Redigirt von Dr. R. Wolf. Zürich, in Commission bei S. Hóhr. Erster Jahrgang 1856. — Von d. Naturf. Gesellsch. durch Dr. J. Horner. 212. F. H Snell. Der Taubenhabicht, (Falco palumbarius.) Eine mo- nographische Schilderung seines Lebens in der Vogelwelt. (Aus dem Jahrb. des Vereins f. Naturk. im Herzogth. Nassau, Heft XIL.) — Vom Verfasser. 213. Jahresbericht der Wetterauer Gesellschaft für die gesammte Naturkunde zu Hanau über die Gesellschaftsjahre von August 1853 bis dahin 1855. Nebst einem Anhang naturwissenschaftlicher Arbeiten. Hanau, 1855. — Von der Wetterauer Gesellschaft. 214.Dr. D. Korth und H. Korth. Tauben- und Hühnerzeitung. Organ der gesammlen Haus-Federviehzucht, mit Inbegriff der sSangvógel. ll. Jahrg. 1857, No. 27—52. (Juli — December.) — Von den Her- ausgebern, JOURNAL für ORNITHOLOGIE. Sechster Jahrgang. V 32, März. 1838. Verzeichniss der Vögel, welche auf einer Reise in Nord-America beobachtet wurden. Von Max Prinz von Wied, zu Neuwied. (Fortsetzung von S, 1—29.) Ord. IE. PASSERES. Abth. 1. FISSIROSTRES. FAM. CAPRIMULGIDAE. Genus Caprimulgus. Nachtschwalbe. 1. C. virginianus Bris. Die gemeine nordamerica- nische Nachtschwalbe. Audub. I. pag. 159. Tab. 43. Wilson V. p. 65. Tab. 40 Der Night-hawk der Americaner ist in vielen Gegenden der Union ein sehr. gemeiner Vogel. So fanden wir ihn z. B. in vielen Gegenden von Pennsylvanien in Menge, und er ist am Missouri bis zu den Rocky- Mountains nirgends selten. In der Nähe der Waldungen sahen wir diese Vögel gegen Abend zum Theil in Menge herumstreichen, auch öfters noch bei vollkommen hellem Tage, was mir bei unseren deut- schen Nachtschwalben nie vorgekommen ist, wohl aber bei manchen brasilianischen Arten. Besonders auf freien Viehtriften haben wir sie bemerkt, Schoss man alsdann einen dieser Vögel, so fand man in sei- nem weiten Rachen eine teigarlige Masse, wie ein dickes Kissen, wel- che aus Moskiten (Tipula oder Simulium) bestand. Auch im Alleghany- Gebirge auf demjenigen Theile, welehen man Pokono nennt, flogen diese Vógel in den Tannenwaldungen am Tage umher. Journ, f, Ornith., VI, Jahrg., Nr. 32, März 18.8 7 98 Es ist ein schlanker Vogel, welcher sich im Fluge schon durch den starken weissen Querstreifen seiner Schwungfedern verräth, ge- rade wie man eine ähnliche Zeichnung bei den gemeinsten Arlen der Caprimulgidae in Brasilien bemerkt. Auf dem Missouri flogen diese Vögel am Abend in Menge umher, auch in den dortigen Pappelwaldun- gen, indem sie dort im Sommer eine reiche Ernte von Moskiten finden. Wenn man in den Prairies umher schweifte, so flog öfters diese Nacht- schwalbe vom Boden auf, wo sie auch ohne Zweifel ihre Eier hatte, die wir leider nicht fanden. Sie war alsdann immer leicht an dem weissen Flügelstreifen zu erkennen. Ausmessung eines solchen Vogels: Länge 8^ 8'^; Breite 21" 10’; Länge des Flügels 7^ 8°; der Rachen ist fleischroth. — Der allgemeine Name der Nachtschwalben bei den Ojibuä-Indianern ist „Pähschkuä.* 2. C. vociferus Wils Der Whip-pur-will. Audub. I. p. 155. pl. 42. Wilson V. p. 71. Tab. 41. fig. 1 und 2 Männlicher Vogel: Oberkiefer ohne Seitenzahn; Nasenlöcher röhrenförmig aufgetrieben, rund; Bartborsten lang und dick; Auge ziem- lich gross, dasselbe steht bedeutend tiefer als die Nasenlöcher; dritte Schwungfeder die längste; Ferse bis beinahe auf die Zehen befiedert, die vorderen Zehen am Wurzelgelenke vereint; äussere Zehen viel kür- zer als die mittleren, die Seitenzehen einander ziemlich gleich lang. Ausmessung: Länge 9" 41//; Breite 17” 5%; Länge des Schnabels 54“; Breite des Rachens 1/915 Länge der Flügels 6” 5°; Länge des Schwanzes 5”; Höhe der Ferse 84; Länge der Bartbor- sten 13. Diese berühmte und durch ihre Stimme und weisse Schwanzbildung höchst kenntliche Nachtschwalbe, kommt nach Audubon am. meisten in den mittleren und südlichen Staaten vor, aber nicht in Louisiana. Auch in der Nähe des Alleghany-Gebirges soll sie gefunden werden, doch haben wir dort ihre ausgezeichnete Stimme nie gehört. Sie ist uns bloss am mittleren Missouri-Laufe vorgekommen, von da an westlich aber nicht mehr. Dort war dieser Vogel sehr zahlreich, und: sobald die Dämmerung eintrat, wurden die Waldungen und Ufergebüsche des Missouri von der lauten, höchst originellen Stimme des Vogels belebt, der wirklich recht deutlich die Worte „Whip-poor-will* auszusprechen scheint, welche Stimme ihm in America seinen Namen verschafft hat. Es sind lebhafte Vögel, sie fliegen beständig unruhig umher, und schon im Fluge erkennt man an ihnen die schneeweissen Seitenfedern des Schwan- 99 zes, wodurch sie eben so kenntlich sind, als die vorhergehende Species durch den weissen Querstreifen seiner Schwingen. Wenn wir an jenen schónen Abenden um unsere Bivuacfeuer sas- sen, so flogen diese lautrufenden Vögel ohne grosse Scheu über unse- ren Köpfen umher, setzten sich auf einen benachbarten Baum, oft nahe bei dem Feuer, und riefen aus voller Kehle ihren dreistimmigen Ruf. Es war höchst leicht, sie herab zu schiessen. Auch in der Gegend der Mündung des La Platte-Flusses bei dem Trading -House der Omäha- Station, waren diese Vögel sehr häufig. Audubon’s Abbildung ist, wenn ich sie mit meinen Exemplaren des Vogels vergleiche, sehr fehlerhaft, viel zu hell in der Farbe gehalten. Wilson's Abbildung ist schlecht, sie ist in allen ihren Farben viel zu hell gehalten. FAN HIRUNDINIDAE. Genus Cypselus Illig. Segler. 1. C. pelasgius Temm., Stachelschwalbe. Chaetura pe- lasgia Audub. I. p. 164. Tab. 44. Weiblicher Vogel: Der Oberarm sehr kurz, die erste Schwung- feder die lüngste. Ausmessung: Länge 4^ 84’; Breite 10^ 104. Dieses Exemplar wurde bei Bethlehem in Pennsylvanien im Monat August erlegt. Diese Schwalbe, welche schon Pennant und Wilson abbildeten, soll nach Audubon nicht weiter óstlich verbreitet sein, als New Brunswick und Nova Scotia. In den Vereinigten Staaten scheint sie ziemlich all- gemein verbreitet zu sein. Pennant und Audubon geben auch Abbil- dungen ihres Nestes, welches ganz originell ist und in der Gestalt dem der Salangane gleicht. Der Vogel heftet dasselbe an die senk- rechten Wände der Schornsteine an, und es ist aus kleinen Reischen oder Stückchen Holz halbkugelfórmig zusammengefilzt und mit Harz oder einer anderen klebrigen Masse zusammengeklebt, wie bei den ostindi- schen Salanganen. Oft sollen bei Regenwetter diese Nester aufweichen und dann mit der jungen Brut stückweise herunter in die Kamine fallen. Die Form dieses Nestes hat grosse Aehnlichkeit mit dem der indischen schon erwähnten Schwalbe, nur ist es weit dicker, da es aus schweren Materialien gebaut wird. Pennant hat ein Nest dieses Vogels in einer Stellung abgebildet, wie dasselbe wohl nur selten vorkommt, nämlich auf einer Mauer aufgesetzt, Der Vogel selbst fliegt nach Art unseres Mauerseglers hoch über den Ortschaften umher, und man sieht ihn zuweilen plötzlich aus grosser Höhe senkrecht in einen Schornstein hinabstürzen, wo sich sein Nest 7 * 100 befindet. | Auf diese Art folgen sich. oft viele dieser Vogel hintereinan- der. Am Wabasch in Indiana war diese Schwalbe, gemein. Sie trägt in den Vereinten Staaten die Benennung Chimney-Swallow (Schornstein- Schwalbe.) Genus Hirundo Lin. Schwalbe. Schwalben sind in Nord-America eben so zahlreich, wie bei uns in Europa und haben dieselbe Lebensart. ‚Der Winter treibt sie auch dort fort, doch über ihre Wanderungen haben die americanischen Orni- thologen noch nicht viel geschrieben. 1. Hir. purpurea Lin. Die Purpurschwalbe. Aud. 1I. p.170. Tab. 45. i Diese Schwalbe ‚ist sehr bekannt und Audubon giebt eine weit- läuftige Beschreibung ihrer Lebensart. In. Pennsylvanien kommt sie überall vor, wir haben sie auch am mittleren Missouri-Laufe, im Walde bei Sioux Agency geschossen, wo sie in ‚hohlen Bäumen nistete. Ausmessung des männlichen. Vogels: Länge 7" Nk: Breite 14% 11“; Länge des Schnabels 5^; Länge des Flügels 5^ 5; Länge des Schwanzes in seiner Mitte 2^; Tiefe der Ausrandung des- selben 6°; Höhe der Ferse 6'". Weibchen: Länge 7^ 6‘; Breite 14^ 10%. 2. Hir. fulva Vieill Die rostkehlige Schwalbe. Aud. I. p. 177. Tab. 47. Pr. Ch. Bonap. Nachtráge zu Wilson's Ornith. Vol. I. Tab. VII. Weibchen: Kehle und Stirnrand dunkel rothbraun; Steiss und innere Flügeldeckfedern hell rostroth; Bauch weisslich, hell. rostroth überlaufen; Obertheile dunkel stahlblau, schón metallglünzend ; Schwanz- federn über ihrer Spitze an der inneren Fahne mit einem weissen, zum Theil rundlichen Fleck bezeichnet. Ausmessung: Länge 6” 2“; Breite 11^ 10; Länge des Flügels 4^ 5; Tiefe des Ausschnittes der Schwanzgabel 1^ 3. Diese schöne Schwalbe, welche der Prinz Charles Bonaparte besser abgebildet zu haben scheint, als Audubon, ist höchst zahlreich am oberen Theile des Missouri-Laufes, und wir schossen sie daselbst zuerst am 18. Mai in den Prairies. Sie streicht überall umher‘ und heftet ihr sonderbares, flaschenförmiges, mit einem dünnen Halse versehenes, halbkugelfórmiges Nest gesellschaftlich an steile Felsen- oder Thon- wände über dem Flusse. Audubon und Prinz Ch. Bonaparte haben sie gut abgebildet, Nach Gambel ist diese Schwalbe auch häufig in Cali- fornien. Der allgemeine Name für die Schwalbe in der Sprache der Ojibuä-Indianer ist ,Schascha-uinibiss.* 101 3. Hir. thalassina Sws. Die grün und weisse Schwalbe.*) Audub. I. p. 186. Tab. 49. Männlicher Vogel: Obertheile prachtvoll pfauengrün, Nacken ein wenig olivenbraun überlaufen; obere Schwanzdeckfedern prächtig dunkelblau, die Vorderhälfte der Federn violet, die Spitzen derselben dunkelgrün; Flügel schwárzlich-braun, mit stahlblauem Schiller; Zügel malt schwarz; Umgebung des Auges, Seiten des Kopfes und alle. Un- tertheile weiss; Schwanz kurz, etwas gabelfórmig , schwärzlich gefärbt; äussere Fahnen der Schwanzfedern blaugrün glänzend; innere Flügel- deckfedern hell aschgrau, am Flügelrande schwärzlich gefleckt; die Flügel falten 3 Zoll über die Schwanzspitze hinaus; Beine und Schnabel schwarz; Rachen orangengelb; Ferse nackt; Iris im Auge schwarzbraun. Ausmessung: Länge 4” 8; Breite 10^ 10; Länge des Schnabels 23”; Breite des Schnabels 13’; Lange des Flügels 4^ 21”; Länge des Schwanzes 1^ 44”; Höhe der Ferse 41'". Ein anderes männliches Exemplar: Auf Flügeln und Unterrücken nicht so glänzend, wahrscheinlich also jünger. Weibchen: Rücken- und Scapularfedern schön grün; Nacken weisslich-grau; Scheitel graubraun, eben so die Seiten des Kopfes; Unterrücken von den Seiten herauf weiss; obere Schwanzdeckfedern graubraun, die letzten über dem Schwanze ein wenig violett; Flügel ziemlich ohne Glanz; Untertheile weiss. Es ist dies auch vielleicht noch ein junger Vogel gewesen? — Diese schóne Schwalbe ist uns am oberen Missouri in den Ufer- waldungen, aber nicht zahlreich vorgekommen. Am 27. Juli erlegten wir die ersten dieser Vögel, wo die erwachsenen Jungen schon umher- flogen. Sie nisten in hohle Baumstämme und Baumäste am Missouri- Ufer. © & Hir. riparia americana Lin. Audub. I. p. 187. T. 50. Ueber diese nicht selten gesehene Schwalbe habe ich leider alle Notizen verloren, kann also ihre Vergleichung mit der europäischen nicht liefern. Beide sind sich sehr ähnlich und haben ganz ähnliche Lebensart. Wir haben sie bis hoch oben am Missouri beobachtet. 5. Hir. rufa Gmel. Bp. Die americanische Rauchschw albe. Audub. I. p. 181. Tab. 48. Auch diese schöne Schwalbe haben wir gesehen, ohne Notizen über dieselbe hier beibringen zu können. Sie ist übrigens sehr bekannt und befindet sich in den meisten Sammlungen. 9) In der Beschreibung meiner Reise hielt ich sie für //irundo bicolor, die- ses ist also abzuündern und /halassina zu setzen, 102 6. Hir. bicolor Vieill. Die weissbáuchige Schwalbe. Audub. I. p. 175. Tab. 46. Hat Aehnlichkeit mit unserer Hausschwalbe, auf den ersten Blick aber keuntlich, weil ihr der weisse Unterrücken fehlt, auch sind. ihre Untertheile nicht so schön weiss, wie an urbica. Wir haben sie nicht häufig gesehen. Ihre Beine sind unbefiedert, dabei glatt getüfelt, der Schwanz nur sehr wenig ausgerandet. Von den übrigen von Audubon erwähnten Schwalbenarten habe ich nichts beizufügen, indem sie uns nicht zu Gesicht kamen.. Wir fanden einst in einer tiefen Uferschlucht am Missouri ein Schwalbennest, dessen Erbauer wir mit der Flinte nicht erreichen konnten. Dieses Nest schien, von der Höhe gesehen, rund und dick gebaut, seine Höhlung war etwa 24 Zoll weit, glatt mit kleinen Wurzeln und Halmen aus- gelegt; die ganze Masse, mit Pflanzenwolle, Puppenhülsen, Seide von Asclepias und dergleichen Materialien, hing von der einen Seite über die Thonwand herab, auf deren Leiste das Nest an einer steilen Stelle aufgesetzt war. Fünf Eier befanden sich in demselben. Sie waren dick, ziemlich rund und durchscheinend weiss-röthlich. von Farbe, FAM. ALCEDINIDAE, Eisvögel. Genus Alcedo Lin. Eisvogel. 1. A. alcyon Lin. Der nord-americanische gehäubte Eisvogel. Audub. IV. p. 205. Tab. 255. Wilson HI. pl. 23. f. 1. pag. 59. Beschreibung eines männlichen, vielleicht jungen Vogels, am 5. December erlegt. Die Brustbinde ist aschgrau, rothbraun gefleckt; am oberen Mundwinkel und Wurzel des Unterkiefers weisslich ; Schnabel schwärzlich-hornfarben; ein kleiner weisser Fleck zwischen Schnabel und Auge; Füsse dunkel schmutzig graubraun; ‚Iris dunkel graubraun; Rachen fleischröthlich; Zunge sehr kurz und mi! kurzer, 3eckig zugespitzter, etwas aufgerichtet freier Spitze; 3. Schwung- feder die längste. Ausmessung: Länge 12^; Breite 19 11‘“;, Länge des Flü- gels Ai 8”; Länge des Schwanzes 3^ 3‘; Länge des Schnabels 1^ 103’; Höhe des Schnabels 53‘; Breite des Schnabels 43^; Höhe der "ades 5‘; Länge der Mittelzehe 74“; Länge der äusseren Zehe 41^; Länge didi inneren Zehe 32”; Lage der Hinterzehe 3°; Länge des Mittelnagels 4^^; Länge des hinteren Nagels. 23’. Ein junges Männchen, am 6. Dieci am Fox-River in Indiana erlegt: Färbung wie oben beschrieben. 103 Ausmessung: Länge 11^ 9“; Breite 20^; Länge des Schnabels 1” 111^'; Länge des Flügels 5" 10%; Länge des Schwanzes 3^ 3^; Höhe der Ferse 5’; Länge der Mittelzehe 74‘; Länge der Hinterzehe 3°; Länge des Mittelnagels 3%‘; Länge des hinteren Nagels 2. Innere Theile: Im Magen ein grosser Fisch, der mit seinem Schwanze noch zum Theil im Schlunde steckte. Der Kropf fehlt. Ma- gen länglich schmal, mit langem Vormagen, auf dem ersteren liegen die Gedärme wie eine Rosette rund zusammengewickelt in etwas ab- geplatieter Gestalt. Der Unterleib gänzlich mit Fett bedeckt. Dieser Eisvogel ist bekannt und wird an den meisten Flüssen von Nord-America nicht selten angetroffen. An den Ufern des Ohio. sahen wir ihn sehr häufig, eben so an dem in denselben einfallenden Wabasch. Man sieht diese Vögel auf den umgefallenen Stämmen oder grossen Steinen am Ufer sitzen, selbst im seichten Wasser. Sie haben ganz die Lebensart unseres Eisvogels, ähneln aber in dieser Hinsicht ganz besonders, so wie selbst in Gestalt und Farbe, dem grossen brasiliani- schen Alcedo caesia Licht., doch fliegen sie nicht so schnell und gleich- förmig, als unser deutscher Eisvogel. Sie sind vorsichtig und schüch- tern, und der Schütze muss sich wohl vorsehen, wenn er schiessen will. Obgleich dieser Vogel in Gestalt sowie Vertheilung der Farben sehr viel Aehnlichkeit mit dem vorhin erwähnten brasilianischen Eis- vogel hat, so ist er dennoch verschieden, erreicht auch dessen Grösse nicht. Seine Stimme ist ein kurzer rauher Lockton, oder im Abfliegen ein gezogenes „Trrrrrr.* Am Wabasch fanden wir in einer Thonwand am Ufer hoch oben mehrere cirkelrunde Löcher, in welche diese Vögel einflogen, hier befand sich ihr Nest, gerade wie wir dieses in Brasilien beobachteten. In der Höhle fand man kleines Geniste mit Fischschup- pen und Gráten, gerade wie bei Alcedo caesia und ispida. Am Missouri schien dieser Eisvogel nicht sehr häufig zu sein, doch kommt er daselbst überall vor. Als wir im Sommer 1833 die Reise von Fort Union nach Fort Mackenzie am oberen Missouri aufwärts machten, sahen wir keinen einzigen dieser Vögel; hingegen bei der Hinabreise sehr viele. Im vollkommenen Winter ziehen sie vom Mis- souri fort, man findet sie auch weit nördlich bis zur Hudsons-Bay. Die Beschreibung des vollkommenen alten Vogels habe ich verlo- ren. Wilson’s Abbildung ist sehr gut und deutlicher, als die des Audubon. 2. TENUIROSTRES. FAM. TROCHILIDAE. Genus Trochilus Lin. Fliegenvogel. 1. Tr. colubris Lin. Der feuerkehlige Fliegenvogel. 104 Audub. IV. p. 190. Tab. 253. Wilson II. Tab. 10, wo auch das Nest- chen recht treu abgebildet ist. Der Humming-Bird der Anglo-Americaner ist in den nord-östlichen Staaten der Union gemein und über den grössten Theil von Nord- America verbreitet. Nördlich ist dieser niedliche Vogel nach Audubon bis zum 57. Parallelkreise verbreitet, und. er soll selbst ófters bis zur Hudsons-Bai hinaufstreichen. Am Saskatschawan kommt er auch vor. In Pennsylvanien ist er gemein. Westlich ist der Colibri bis in die Nähe der Rocky Mountains gesehen worden, doch nicht zahlreich, und jenseits des Gebirges sollen andere Species dieser Gattung oder Familie gefunden werden, z. B. am Columbia-Flusse. In allen diesen genann- ten Provinzen lebt er natürlich nur während der Sommermonate. Bei Wilson und Audubon findet man weitläuftige Nachrichten über die Ver- breitung und Lebensart dieses Vogels. Ausserordentlich häufig waren diese Thierchen im Monat September bei Bethlehem in Pennsylvanien, etwa eine Tagereise von Philadelphia, besonders am Leeha-Flusse (Le- high) und an dem Mauch-Chunk-Canale, dessen Ufer von einer grossen Menge des gestreiften Erdeichhorns, ( Tamias Listeri,) bewohnt werden. Die Fliegenvógel umschwirrten hier die hohen Pflanzen der Syn- genesiae, Eupatorium u. a., so wie die Blüthenköpfe der Asclepias, das Impatiens fulva mit seinen schön orangenfarbigen Röhrenblumen und viele andere Gewächse. Unter sehr vielen Vógeln dieser Art fanden wir nur sehr wenige alte, ganz vollkommen ausgefederte Männchen mit feuerfarbiger Kehle, dagegen sehr viele Weibchen und junge Männchen, welche jene Zierde noch nicht tragen, sondern dem anderen Geschlechte gleichen. In ihrem Magen fanden wir Ueberreste von kleinen Käferchen und Spinnen, aber keine Spur von Honig oder anderen Flüssigkeiten. Audu- bon sagt, der Fliegenvogel ziehe die Insecten aus den Blumen hervor, lecke aber nachher auch den Honig aus denselben, um seinen Durst zu stillen. Dieses kann ich nicht glauben, dagegen haben wir öfters gesehen, dass sich diese Thiere am Wasser auf die Erde niedersetzten, um zu trinken. — Zu der Zeit, als Wilson seine Beobachtungen über den Humming Bird drucken liess, nahm man allgemein bloss die Honig- nahrung für diese Vögel an, er wollte daher nicht mit einem Mal gegen die allgemeine Ueberzeugung zu Felde ziehen, ob er gleich dennoch sagt, dass er meist Insectenreste in ihrem Magen gefunden habe, und das Zeugniss jenes ausgezeichneten Beobachters bestätigt selbst, dass sie fliegende Insecten wegfangen. Ueber diesen interessanten, so lange mit Fabeln vermischten Punkt in der Natur der Trochilidae habe ich 105 mich an mehreren Orten ausgesprochen *), wir wollen aber diese Dinge nicht. noch einmal wiederholen. Lebensart und Manieren dieser Art der Fliegenvógel sind von denen der brasilianischen Arten in keiner Weise verschieden, und Alles das Bemerkte passt, wenn man den Unterschied des Clima's und der Flora berücksichtigt, auch vollkommen hier. Bei den Dörfern der Man- dan- und Mönnilarri-Indianer am oberen Missouri sind es besonders die Tabackspflanzungen (Nicotiana) mit ihren Róhrenblumen, welche diese Thierchen anziehen. Erstere Indianer benennen den Fliegenvogel daher nach dieser Pflanze, welche bei ihnen Mänaschä heisst, „Manasch-Chohp- Kocháchka* (alles guttural. auszusprechen.) Häufig sind diese Vögel hier nicht und nicht alljährlich sollen sie sich einfinden, nur in warmen Sommern, und sie sind dann einzeln paarweise vertheilt, dabei ziehen sie früh wieder fort. Bei den Ojibuä-Indianern heisst der Fliegenvogel „Dgige-Djiganä- Schin.^**) Audubon’s Abbildung unseres Vögelchens ist nicht so gut, als die des Wilson, doch in beiden ist der schöne Goldglanz der Federn nicht ausgedrückt, worin bis jetzt John Gould alle anderen Abbildungen übertroffen hat. FAM. CERTHIDAE. Genus Certhia Lin. Baumläufer. ?1. C. americana Bp. Der nord-americanische Baum- läufer. C. familiaris Lin. Audub. II. p. 109. Tab. 115. Scheint im Aeusseren sich nicht bedeutend vom europäischen ver- wandten Vogel zu unterscheiden, doch hat ihn Prinz Ch. Bonaparte: als besondere Species getrennt, ich habe daher ein Fragezeichen vorge- setzt, und es bleibt den Ornithologen die Wahl überlassen. Einige beschreibende Notizen über den weiblichen Vogel: Zunge schmal verlängert, beinahe so lang als der Schnabel, schmal zugespitzt, hornartig, an der Spitze ein wenig gefranzt, (d. h. an den Seiten der Spitze;) Ferse etwas zusammengedrückt, ihr Rücken so wie der der Zehen glatt getäfelt; Fersensohle kantig zugeschärft; Nägel sanft gekrümmt, zugespilzt, zusammengedrückt, ziemlich gross; die 4. Schwungfeder die längste, die erste sehr kurz; Schwanz aus 12 schief sehr zugespitzten Federn bestehend, die äussere Fahne sehr schmal, die innere breiter und nach der Spitze rundlich zulaufend. *) Beschreibung meiner Reisen in Nord- und Süd-America, Beiträge zur Na- lurgeschichte Brasiliens, und Nachträge und Berichtigungen zu obigen Reise- beschreibungen. j **) Ji, französisch, ge, deutsch, in, durch die Nase gesprochen: 106 Färbung: Von der unseres Baumläufers scheinbar gar nicht verschieden; die Iris im Auge sehr dunkel. Hält man beide Vögel gegen einander, so fand ich keinen anderen Unterschied, als dass bei dem americanischen Vogel der v.eisse Streifen über dem Auge etwas weniger stark war, welches in Geschlecht und Alter liegen kann. Ausmessung: Länge 5^ 3; Breite 7^ 3; Länge des Schna- bels 61; Breite des Schnabels 14°; Höhe des Schnabels 14°“; Länge des Flügels 2^ 53‘; Länge des Schwanzes 2^ 54’; Höhe der Ferse 61^ Länge der Mittelzehe 44”; Länge der Hinterzehe 3”; Länge der ‘äusseren Zehe 32°; Länge der inneren Zehe 2%; Länge des Mittelnagels 23’; Länge des hinteren Nagels 4; Länge des ‘äusseren Nagels 24; Länge des inneren Nagels 2. Einim December in den grossen Waldungen am Wa- basch erlegtes Weibchen: Länge 4” 11”; Breite 6^" 10%; Länge des Schnabels 6°; Länge des Flügels 2^ 5°; Länge des Schwan- zes 2" 34“; Höhe der Ferse 64‘; Länge der äusseren Vorderzehe 33‘; Länge der inneren Vorderzehe 23“; Länge der Mittelzehe 5%; Länge der Hinterzehe 33°; Länge des Mittelnagels 24; Länge des hinteren Nagels 33°. Dieser Baumläufer hat vollkommen die Lebensart unseres verwand- ten Vogels. Er ist gemein in den Waldungen am Wabasch im Staate Indiana, doch nirgends sehr häufig. Auch am Missouri haben wir ihn bemerkt. Gambel scheint ihn unter den Vögeln von Californien nicht aufzuführen, er lebt aber nach Audubon über alle Theile‘ der Ver- niglen Staaten verbreitet, nur nicht ganz im Norden, wie es scheint, da ihn die Fauna Boreali Americana nicht erwähnt. Er ist durchaus nicht ‘schüchtern und leicht zu schiessen. Seine Stimme gleicht der des europäischen Vogels.‘ Das Nest haben wir nicht gefunden. Audubon's Abbildung ist ziemlich richtig. Genus Sitta Lin. Spechtmeise. Nord-America hat mehrere sehr hübsche Arten dieser Gattung, allein in dem ganzen von uns bereisten ausgedehnten Landstriche haben wir nur die eine gemeinste Art dieser Vögel beobachtet. 1 S. carolinensis Lin. Die weissbrüstige Spechtmeise von Nord-America. Audub. IV. p. 175. Tab. 247. Alter männlicher Vogel, am 2. December erlegt: Schnabel kürzer, als der Kopf, gerade, sehr zugespitzt; Kinnwinkel mässig lang und zugespitzt, befiedert; Nasenloch zum Theil mit Federn bedeckt; Zunge hornartig, dünn, ziemlich platt, vorn getheilt; Füsse stark, mit langen Zehen, die beiden äusseren am Wurzelgliede vereint; 107 Nägel lang, scharf, gekrümmt, zusammengedrückt; 2. und 3. Schwung- feder die längsten, die 5 vorderen haben hinter der Spitze der hinteren Fahne einen sanften Ausschnitt; die gefalteten Flügel decken 4 des Schwanzes; dieser ist breit, ziemlich kurz und gleich, die äusserste Feder kaum ein wenig länger, als die mittleren, sie sind sámmtlich an der Spitze ziemlich abgerundet; Gefieder weich und zerschlissen. Färbung: Oberkiefer schwärzlich, der untere bleifarben; Rachen weisslich-fleischfarben ; Beine dunkel bräunlich-grau; ein Streif von der Nase über dem Auge hin bis in die Ohrgegend rein weiss; Gesicht Kehle und Unterhals weiss; übrige Untertheile schmutziger weiss, hier und da fahl graugelblich überlaufen; Schenkel und Steiss zimmtbraun, die Steissfedern mit langen weissen Spitzen; obere Nasenfedern, Stirn, Scheitel, Nacken und Oberhals, so wie der Oberrücken glänzend schwarz, im Lichte etwas bläulich schillernd; übrige Obertheile schön aschblau; Flügelfedern bräunlich-schwarz, mit netten aschblauen Rändern; vordere Schwungfedern an der Wurzel weiss, an ihrer Hinterfahne in der Mitte des Hinterrandes ein weisses Fleckchen; hintere Schwungfedern an der Vorderfahne aschblau, die hintere schwarz; innere Flügeldeckfedern meist aschgrau, am oberen Flügelrande weisslich-grau, am vorderen, unter dem Buge schön schwarz, wogegen die weissen Wurzeln der Schwungfedern nett abstechen; zwei mittlere Schwanzfedern aschblau mit schwarzer Spitze, die zwei folgenden, nach jeder Seite hin, schwarz, mit kleiner, weisser Spitze, die drei äusseren schwarz, mit einer netten, breiten, weissen Querbinde über beide Fahnen, welche von unten schief nach aussen und oben hinauf zieht, ihre äussere Spitze, jenseits der weissen Binde, ist wieder schwarz. Ausmessung: Länge 5" 5; Breite 9 10’; Länge des Schna- bels 73‘; Höhe des Schnabels 13°; Breite des Schnabels 13; Länge des Flügels 3” 5; Länge des Schwanzes 1^ 10‘; Höhe der Ferse 84”; Länge der Mittelzehe 64; Länge der äusseren Zehe A7: Länge der inneren Zehe 33; Länge der Hinterzehe 53; Länge des Mittel- nagels 25; Länge des äusseren Nagels 23‘; Länge des inneren Na- gels 21^"; Länge des hinteren Nagels Aa, Junger weiblicher Vogel: Schnabel auf der Firste an der Wurzel mit einem bleifarbigen Flecke, übrigens schwärzlich ; Unterkiefer an der Spitze schwärzlich, übrigens bleifarben; die Füsse waren heller, mehr bleifarbig, als am vorhin beschriebenen Vogel; der schwarze Scheitel stark aschblau gemischt, überlaufen und gerandet; Flügel mehr schmutzig aschgrau gerandet; mittlere Schwanzfedern ohne schwarze Spitze; Schenkel und Siess nicht so stark und viel zimmtbraun gefärbt. 108 Ausmessung: Länge 5" 34°; Breite 9" 94‘; Länge des Schnabels 71‘; Länge des Flügels 3^ 43’; Höhe der Ferse Sa, Innere Theile: Magen beinahe rund, nur von den Seiten ein wenig zusammengedrückt, dick und muskulös; er enthielt. Insectenreste und Sämereien. Diese schöne Spechtmeise ist sehr gemein in Pennsylvanien, Ohio, Indiana und anderen Staaten. Am Wabasch war sie während des Win- ters zahlreich vertreten, kam in die Gärten und an die Obstbäume, selbst an Bäume in den Strassen von New Harmony haben wir sie ge- sehen. Sie hat eine einfache, etwas heisere Nasenstimme, klettert sehr geschickt, ganz nach. Art unserer Sitta europaea, hackt- auch an den Stämmen mannigfaltige Früchte und Nüsse der Wälder auf, die sie ebenfalls einklemmt. Genus Mniotilta Vieill. Klettersänger. Warum die Ornithologen diesen zierlichen Vogel, von dem man keine zweite Species bis jetzt kennen gelernt hat, stets zu den Sängern zühlen? da er doch ein üchter Baumlüufer ist. Wenn auch ein kleines Zühnchen im Schnabel vorhanden sein sollte, so würde es doch sehr wenig in ein natürliches System passen, einen ganz die Lebensart. der Baumläufer zeigenden Vogel von seinen nahen Verwandten zu lrennen, gerade als wenn man die Segler (Cypselus) von den Schwalben: tren- nen wollte. 1. M. varia Vieill.: Der weiss und schwarze Klettersán- ger. Audub. Il. p. 105. Tab. 94. . Wilson III. pl. 19. fig. 3. Meine Notizen über diese Vogelart sind meist verloren gegangen, Männlicher Vogel: Schnabel an der Spitze und auf der Firste schwärzlich, übrigens weisslich; Länge des Exemplars im frischen Zu- stande 5^ 4%. Dieser sonderbare, höchst: lebhafte, schüchterne und wie es scheint, stürmische Vogel ist ein ächter Baumläufer, welchen wir in Pennsyl- vanien häufig beobachteten. ` Am Missouri ist er mir nicht vorgekom- men, ob er gleich wohl in den Waldungen des unteren Theiles dieses Stromes vorkommen kann. Am oberen Missouri-Laufe haben wir keine Art der Familie Certhidae beobachtet. Der weiss und schwarze ` Baumläufer ist ein niedlicher "Vogel, schnell, beständig in Bewegung, von einem Stamme zu dem anderen fliegend, daran herum kletternd, dann schnell weiter fliegend undi nach Insecten suchend... Eine. bedeutende Stimme haben wir. von ihm. nicht vernommen, doch soll er einen kleinen schlechten. Gesang haben. Audubon sagt, dieser Vogel niste in hohlen Bäumen, und Brewer 109 behauptet, er brüte auf der Erde. Letzterer Beobachter konnte sich wohl geirrt haben, nach dem, was man uns sagle, doch kann ich nicht darüber entscheiden. Audubon hat den Vogel ganz gut abgebildet, nur in einer Stellung, wo man seine characteristischen Züge nicht wohl beurtheilen kann. "Wilson's Abbildung gehört auch nicht zu den besten jenes Werkes. Genus Troglodytes. Zaunschlüpfer. 1. Tr. aedon Vieill. House-Wren der Americaner. Audub. Il. p. 125. Tab. 120. Untertheile nur an den Schenkeln und an den Seiten unter den Flügeln dunkler quer gestreift; Flügel, Rücken und Schwanz quer ge- wellt; Schnabel oben schwarzbraun, Unterkiefer röthlich-weiss; Iris dunkel; Beine fleischbraun. Länge des Vogels 4^; Breite 6^" 9; Länge des Schnabels 5'^; Höhe der Ferse 74‘; Länge des Flügels 1^ 11‘; Länge des Schwan- zes 1" 8, Ein artiges Vögelchen, das in den dichten Gebüschen und Schling- pflanzen und an der Erde in niederen Pflanzen und im Grase herum- kriecht. Auf einem dürren Zweige oder Strauche sitzend, lässt es seinen ganz artigen Gesang hören, der kurz ist, zu Anfang eine trillernde und zuletzt eine klappernde Strophe hat, beinahe wie Sylvia curruca bei uns. Wir erlegten diesen Vogel am oberen Missouri in einsamen Wild- nissen, wo wir am 17. und 18. Mai uns aufhielten. Ein Paar dieser Vögel hielt sich in einem lichten Eichwalde daselbst auf. 2. Tr. hyemalis Vieill. Winter-Wren Wils. Audub. II. p. 128. Tab. 121. Männlicher Vogel. Ausmessung: Länge 3° 7“; Breite 9" 8": Länge des Schnabels 43”; Höhe des Schnabels 1’; Breite des Schnabels 14’; Länge des Flügels 1^ 9; Länge des Schwanzes 1" 2/': Höhe der Ferse 73’; Länge der Mittelzehe 54; Länge der äus- seren Zehe 3}; Länge der inneren Zehe 33’; Länge der Hinterzehe 31"; Länge des Mittelnagels %; Länge des äusseren Nagels 14; Länge des inneren Nagels 1277: Länge des hinteren Nagels 3%. Dieser Zaunschlüpfer ist am Wabasch in Indiana in allen Gebü- schen, an Zäunen, Fences, und unter dem umgefallenen Holze in den Wäldern nicht selten, und hat gänzlich die Lebensart unseres europäi- schen Zaunkönigs, weshalb man ihn auch für identisch mit diesem hielt, wie Prinz Ch. L. Bonaparte in seinem Werkchen „The genera of North American Birds, and Synopsis of the species etc.*, (New York by Sey- mour, 1828,) annahm. In dem jetzt erschienenen Conspectus Avium 110 war dieser ausgezeichnete Naturforscher anderer Ansicht, wie auch wohl richtig: ist. 3. Tr. ludovicianus Bonap. Great Carolina- or Mocking-Wren Audub. — Audub. II. p. 116. Tab. 97. Beschreibung: Schnabel stark, kürzer als der Kopf, 'messer- fürmig, an der Spitze sanft herab gewölbt, überhaupt stark gewölbt, an der Seite in der Mitte und nach vorn hin stark zusammengedrückt; Kinnwinkel spitz, etwas länger als 4 des Unterkiefers; Nasenloch eine feine längliche Bitze. von oben mit einer länglichen Schuppe bedeckt; Zunge schmal zugespitzt, vorn hornicht, an der Seite der Spitze mit sehr zarten Borsten oder Franzen besetzt; Fersenrücken mit 7 glatten, theils grösseren, theils kleineren Tafeln belegt; Fersensohle ebenfalls getäfelt und scharfkantig zusammengedrückt. Färbung: Iris graubraun; Schnabel am Oberkiefer dunkel horn- grau-braun, am Unterkiefer bleifarben, die Spitze schwarzbräunlich; Beine hell fleischbraun; Obertheile des Vogels röthlich-braun, der Kopf oben dunkler; von der Nase über dem Auge hin nach dem Hinterkopfe ein slarker weisser Streifen; Seiten des Kopfes weisslich, die Federn fein graubraun gerandet; Kinn und Kehle weiss; alle übrigen Unter- theile gelbróthlich, oder hell rostgelb; Crissum schwarzbraun querge- streift; Flügel, Schwanz und obere Deckfedern desselben dunkler braun quer gewellt; innere Fahne der Schwungfedern ungefleckt schwärzlich- braun; zwei grösste Ordnungen der Flügeldeckfedern mit einem weiss- lichen Fleckchen an der Spitze, wodurch zwei weisspunktirte Querstrei- fen entstehen; jedes jener weissen Fleckchen hat oben einen schwürz- lichen Punkt; innere Flügeldeckfedern weisslich, bräunlich-grau gefleckt. Ausmessung: Länge 5"11/"; Breite 7^; Länge des Schnabels 63’; Höhe des Schnabels 13’; Länge des Flügels 2^ 21/%; Länge des Schwanzes 1’ 9; Höhe der Ferse 93’; Länge der Mittelzehe 53°; Länge der äusseren Zehe 4“; Länge der inneren Zehe 3j". Länge der Hinterzehe 4°; Länge des Miltelnagels 2’; Länge des äus- seren Nagels 13‘; Länge des Hinternagels 3‘. Ein anderes Exemplar, am 25. Januar auf Fox Island erlegt: Länge 5^ 24°; Breite 7^; Länge des Schnabels 71'^; Länge des Flügels 2^ 4“; Länge des Schwanzes 1^ 10%; Höhe der Ferse 81^; Länge der Mittelzehe 64‘; Länge der äusseren Zehe 41; Länge der inneren Zehe 44; Länge der Hinterzehe 43‘; Länge des Mittel- nagels 2‘; Länge des hinteren Nagels 4; Länge des äusseren Nagels 2/': Länge des inneren Nagels 2l" Höhe des Schnabels 2; Breite des Schnabels 2%. 111 Am Wabasch in Indiana und in ‚Illinois nicht selten. Am Ende October erlegt. Dieser Vogel scheint den ganzen Winter am Wabasch auszuhallen, ebenso am Ohio und Missisippi. Er kriecht wie unser Zaunkónig, in Hecken, Gebüschen, unter den Wurzeln, trocknem Holze, hohen Bäumen und Schlingpflanzen nach Insecten und deren Brut umher und lässt seine Stimme hören. Ein schneller, schüchterner Vogel, der wenn er beunruhigt wird, hinter den Stämmen hervorblickt und schnell sich wieder verbirgt und verkriecht. Im März vernahmen wir in den Waldungen seine Stimme überall. 3. DENTIROSTRES. FAM. LUSCINIDAE, Sänger. Genus Regulus Cuv. Goldhähnchen. Es ist uns nur die eine Art dieser Gattung zufällig vorgekommen, obgleich wir später auch die andere erhielten. 1. Reg. satrapa Licht. American gold-crested Kinglet Aud. IL p. 165. Tab. 132. Regulus cristatus Wils. Beschreibung eines männlichen Vogels: Schnabel völlig gerade, stark, kurz, zugespitzt, die Firste nach der Spitze sanft hin abgewölbt, die Dille hinten abgerundet, nach der Spitze hin kantig und sanft aufsteigend; Kinnwinkel befiedert, der Schnabel im Allgemeinen ein wenig zusammengedrückt; Nase mit Haarfederchen bedeckt; Bart- borsten am Mundwinkel; Zunge schmal, hornartig, an ihrer Spitze durch einige Borsten gefranzt; Federn des Scheitels schmal verlängert, glän- zend , im Affect als Haube aufgerichtet; Flügel stark, lang, à der Schwanzlánge deckend; Schwungfedern stark, breit, an der Spitze ziem- lich abgerundet, die 3. die längste, die 2., 3., 4. und 5. an der Vor- derfahne mit. einem sanften Ausschnitte; Schwanz 12federig, an der Spitze ein wenig ausgebreitet; nur wenig ausgerandet, die Federchen schief und stumpf zugespitzt; Beine schlank und hoch, zart, die Ferse schlank und zusammengedrückt, ‚scheinbar sehr glatt gestiefelt; innere Vorderzehe die kürzeste, die beiden äusseren an der Wurzel vereint; Hinternagel bei weitem der grösste. Färbung: Schnabel schwarz; Rachen und Zunge orangengelb; Iris dunkel; Beine dunkel Neischbraun; Mundwinkel und Zügel schwärz- lich; Stirorand und von da ein Strich über dem Auge hin, so wie Ge- gend über dem Auge schmutzig weiss; Stirn- und Seiten-Einfassung des Scheitels schwarz; Mittelfedern des Scheitels feurig glänzend oran- gen- oder feuerfarben, die neben dem hellen und unmittelbar an die schwarze Farbe grenzenden sind lebhaft citrongelb, und diese bedecken 112 in der Ruhe. die mittleren Federn vollkommen. Obertheile 'olivengrün, am Hinterkopf und Nacken stark aschgrau überlaufen; Schulterfedern dunkel graubrauu mit breiten olivengrünen Rändern‘ und die beiden grössten Ordnungen der Flügel-Deckfedern mit weisslichen Spitzen, wodurch zwei weissliche Querbinden auf diesem Theile entstehen; Schwungfedern. schwürzlich-graubraun, mit olivengrünem Vordersaume, die mittleren und hinteren mit einem schwärzlichen Fleck an der Vor- derfahne, wodurch ein breiter schwärzlicher Querfleck auf dem Hinter- flügel gebildet wird; Schwanzfedern wie. die Schwungfedern, aber un- gefleckt, nur an beiden Seiten olivengrün eingefasst; Untertheile schmutzig weisslich, am Unterhalse, Oberbrust und Rücken olivengrau beschmutzt und überlaufen; innere Flügel-Deckfedern schmutzig weisslich-grau, an einigen Stellen gemischt. Ausmessung: Länge 3'^ 6; Breite 5" 10°; Lëänge des Schna- bels 2/^; Höhe des Schnabels j^^; Breite des Schnabels 4%; Lünge der Scheitelfedern 44”; Länge Fa? Flügels 2^ X“; Länge des Schwan- zes 1^ 53°; Höhe der Ferse 74; Länge der Mittelzehe 32^"; Länge der äusseren Zehe 23‘; Länge der inneren Zehe 24; Länge der hin- teren Zehe 22^; Länge des Mittelnagels 3; Länge des äusseren Na- gels 14; Länge des inneren Nagels 1; hen des hinteren N: 2, te Pennsylvanien bemerkten wir diesen niedlichen Vogel im April, Herbst und nur im Vorwinter, indem er im Norden brüten soll. Er ist daselbst gemein, ‚hat ganz das Ansehen und die Lebensweise unserer europäischen Goldhähnchen. Im Winter waren diese Vögel in den Wal- dungen bei New-Harmony am Wabasch in Indiana nicht selten, sie scheinen also schon hier jenseit der Alleghany-Gebirge zu überwintern. Ich erhielt den ersten Vogel dieser Art am 23. December. Wir sahen im Januar in diesen Waldungen und in denen des Ohio auch Goldhähn- chen mit eitrongelbem Scheitel, gerade wie bei uns, welche man jetzt für verschiedene Species ansieht, welches aber noch zweifelhaft scheint. Sie klettern wie die Meisen, fliegen auch zuweilen in die Höhe, dann auf den Boden und durchkriechen die dichten Gebüsche nach Insecten und ihren Eiern. In ihrem Magen kleine Insecten und deren Eier und Puppen. Genus Sylvicola Swains. Waldsänger. Es ist zufällig, dass gerade in der schönen Familie der nord-ame- ricanischen Sängerarten mein Verzeichniss sehr unvollständig ist. Ich habe jene Waldungen im Sommer nicht gehörig durchstreifen können, dagegen mehr im Herbste und Winter, bin auch viel zu Wasser gereist, 113 konnte also nur im Frühjahr 1833 und 1834 einige Arten dieser Vögel beobachten. 1. S. mitrata Bp. Myiodioctes mitratus Aud. II. p. 12. tab. 71. Ein sehr schöner zierlicher Vogel, der mir am unteren Missouri in den Waldungen vorkam, ohne dass wir über seine Lebensart hätten weitere Bemerkungen machen können. In den hohen dichten Waldungen am Missouri erlegten wir damals verschiedene der schönen Sängerarten, die sich in Nord-America meistens durch eine oder die andere schön gelbe Zeichnung an ihrem Körper auszeichnen. Ich habe diese Vögel später sämmtlich erhalten, von welchen Audubon und Wilson in ihren Werken eine treue und schöne Uebersicht geben. 2. S. formosa Bp. Myiodioctes formosus Aud. II. p. 19. t. 15. Männchen: Obertheile schön olivengrün, Untertheile gummigutt- gelb, sehr lebhaft und rein gefärbt, eben so ein starker breiter Streifen über dem Auge hin und bis hinter dasselbe; innere Flügeldeckfedern gelb- gefleckt; vom Mundwinkel nach dem Auge, Backen und Streifen an der Seite des Halses hinab kohlschwarz, eben so der Scheitel, dessen Hin- tertheil grau gefleckt erscheint; Schwung und Schwanzfedern an der inneren Fahne graubraun. Ausmessung: Länge 5"11'"; Breite 8^; Länge des Schnabels 5; Länge des Flügels 2" 73°; Länge des Schwanzes 1^ 11‘; Höhe der Ferse 10'^; Breite des Schnabels 13°”. In den Waldungen und am Flussufer des unteren Missouri erlegt. Hat einen ganz artigen Gesang. 3. S. striata Lath. Gestreifter Sänger. Aud. Il. p. 28. lab. 78. Mánnlicher Vogel: Schnabel an der Wurzel etwas breit; Zunge schmal zugespitzt, vorne kaum merklich gefranzt; Oberkiefer schwarzbraun, am hinteren Rande, sowie an der Wurzel des Uuterkie- fers helbgelb; Beine bräunlich-orangefarben ; Scheitel schwarz, eben so ein gefleckter Streifen vom Unterkiefer bis unter das Ohr; Backen weisslich, eben so die Mitte aller Untertheile in der Längsrichtung; Seiten des Halses, der Brust und des Leibes mit schwarzen Längsflek- ken bezeichnet; Obertheile olivengrau, am Unterrücken etwas | mehr grünlich , mit schwarzen Längsstrichen; Deckfedern der Flügel oliven- grau, mit blassen, aber dunkleren Fleckchen, die erste Ordnung mit weissen Spitzen, wodurch zwei weisse Querbinden auf den Flügeln ent- stehen; Schwungfedern dunkel graubraun mit olivengrünen Ründern, an ihrer hinteren Fahne ein breiter weisslicher Saum; innere Flügeldeck- Journ. f. Ornith, VI. Jahrg, Nr. 32, Māra 1855 8 114 federn hell aschgrau; äussere Schwanzfedern an der Spitze der inneren Fahne mit grossem weissem Flecke. | Ausmessung: Länge 5” 24‘; Breite 8" 2^; Länge des Schna- | bels 4^'; Höhe der Ferse 81'". | Weibchen: Schnabel dunkel fleischbraun; Beine bräunlich-oran- genfarben; nicht bedeutend von dem Männchen verschieden. Ausmessung: Länge 5“ 1/^; Breite 7^ 9”; Länge des Schna- bels 41”; Höhe der Ferse 74. Dieser Vogel, der auch in den übrigen Theilen von Nord-America nicht selten ist, kam uns am Missouri in allen Ufergebüschen ausser- ordentlich häufig vor. Er bewohnt besonders die Weidengebüsche am Ufer, so wie die Pappelwaldungen, und wir bemerkten ihn überall. Wie die Meisen, sucht er nach Insecten und ihrer Brut an den Zweigen um- her, und er nistet auch daselbst. Die hier beschriebenen Vögel wur- den am 18. Mai erlegt. Auch in lichten hohen Waldbäumen und im einzelnen hohen Holze in der Prairie haben wir diesen Sänger beob- achtet. Die Stimme, Gesang kann man sie wohl nicht nennen, ist sehr unbedeutend, überhaupt vernahmen wir, etwa die Drosseln, Sturnella und /cteria ausgenommen, wenige Vögel, denen man hätte einen eigent- lichen Gesang beilegen können. Das Nest unseres Sängers haben wir oft vergebens gesucht. 4. S. aestiva Gmel. Der gelbe gestrichelte Sänger: Audub. II. p. 50. tab. 88. Dieser in allen Theilen der Vereinigten Staaten gemeinste der Sän- ger ist uns schon in der Nähe von Boston sogleich vorgekommen, als wir den Fuss an das Land setzten. Sein schöngelbes Gefieder zeichnet sich nett in den dunklen Tannengebüschen ab, ebenso in den Eichwal- dungen. Am oberen Missouri und bis dahin in allen Gebüschen und Wäldern kommt der gelbe Sänger vor. Er hat einen kleinen Gesang, kriecht wie die Meisen umher, zeigt sich auf den Spitzen der Weiden- gebüsche und sucht nach Insecten und ihrer Brut umher. Männlicher Vogel: Länge 4^ 41^/; Breite 6^ 6°; Länge des Schnabels 44“; Länge des Flügels 2^ 3”; Höhe der Ferse 8. Weibchen: Unterscheidet sich dadurch von dem Männchen, dass seine Obertheile mehr graugrün gefärbt sind, Untertheile schön gelb. 5. S. coronata Lath. Der Waldsänger mit gelben Ab- zeichen. Audub. II. p. 23. tab. 76. Männchen: Länge 5^ 3%; Breite 8^ 2“; Länge des Schnabels 41’; Länge des Flügels 2^ 81’; Höhe der Ferse 83. Weibchen: Bei diesem sind die gelben Abzeichen auf Scheitel, 115 Seiten und obern Schwanzdeckfedern viel kleiner, auch weniger lebhaft, das Graue ist schmulzig, der schwarze Backenstreif nur dunkelgrau; Schnabel und Füsse sind bei beiden Geschlechtern schwarz. Junges Weibchen, am 20. October am Wabasch in Indiana erhalten: Schnabel klein, kurz fein pfriemfórmig zugespitzt, an der Wurzel elwas breit, in seiner Mitte zusammengedrückt, Firste sanft kantig abgerundet, nach der Spitze sanft hinabgeneigt; Bartborsten kurz, einige stehen am Mundwinkel, andere an der Nase, sie sind klein und öfters kaum sichtbar; Kinnwinkel kurz, befiedert; *) Rachen eng; Zunge schmal, hornartig, zugespitzt, vorn gespalten; Gestalt schlank und zierlich, sängerartig; Kopf rundlich; Flügel 4 des Schwanzes deckend, 2. und 3. Schwungfeder die längsten; Schwanz in seiner Mitte an der Spitze nur höchst wenig ausgerandet, die Federn an ihrer Spitze kurz rundlich-zugespitzt; Beine schlank, mässig hoch, der Fersenrücken platt geläfelt, die Fersensohle scharfkantig zusammengedrückt; Zehen schlank und zierlich, die mittlere vordere weit länger, als die beiden Neben- zehen, zwei äussere Vorderzehen an der Wurzel ein wenig vereint. Färbung: Iris im Auge dunkel graubraun; Schnabel und Beine glänzend schwarz; Rachen fleischröthlich; unteres und oberes Augenlid am Rande weiss; von der Nase zieht über dem Auge hin ein fahl weisslich-graubrauner Streifen; alle Obertheile des Vogels sind dunkel graubraun, auf Rücken, Schultern und Scapularfedern mit dunkler brau- nen Längsstrichen oder Längsflecken; Unterrücken citrongelb ; obere Schwanzdeckfedern in ihrer Mitte schwarzbraun und rundum am Rande breit aschgrau; kleine obere Flügeldeckfedern am Rande aschgrau, hier und da olivenfarben überlaufen, sie haben sámmtlich in ihrer Mitte einen schwarzbraunen Fleck; zweite Ordnung der Deckfedern mit starkem weissem Spitzenrande, grösste Ordnung matt dunkel schwärzlich-graubraun mit weisslichem Rande, wodurch zwei weissliche Querstreifen auf den Flü- geln entstehen; Schwungfedern schwarzbraun, an der inneren Fahne blässer; hintere Schwungfedern weissgrau, bräunlich gerandet; Schwanz- federn schwarzbraun, die mittleren mit höchst feinen weisslichen Ränd- chen; zwei äussere Schwanzfedern an jeder Seite mit einem grossen länglichen weissen Flecke über der Spitze der inneren Fahne; Unterhals und Oberbrust fahl blass graubräunlich, über der letzteren dunkler ge- slrichelt; Seiten der Brust und des Leibes fahl graubráunlich, schwárzlich- *) Die Breite und Hóhe des Schnabels ist auf den Nasenlóchern gemessen, die Láuge auf der Firste. Bei den Zehen sind die Nägel nicht mit gemessen, die Zehen auf ihrem Rücken. HS 116 braun gestrichelt; an der Seite der Brust stehen einige schön citron- gelbe Federn; Mitte der Brust und des Bauchs schmutzig weiss; innere Flügeldeckfedern blassgrau mit weisslichen Rändern; Federn der Stirn an der Wurzel hell citrongelb, an der Spitze und an dem vorderen Seitenrande graubraun, daher die gelbe Farbe gewöhnlich verdeckt ist; untere Schwanzdeckfedern weiss. Ausmessung: Länge 5" 5/^; Breite 8” 23”; Länge des Schna- bels 4“; Breite des Schnabels 12‘; Höhe des Schnabels 14; Länge des Flügels 2^ 74; Länge des Schwanzes 2^" 3’; Höhe der Ferse 73"; Länge der Mittelzehe 43°; Länge der Hinterzehe 23”; Länge der ‘äusseren Zehe Au: Länge der inneren Zehe 23°; Länge des Mit- telnagels 1%‘; Länge des Hinternagels 2%. Dieses war ohne Zweifel ein junger Vogel vom vergangenen Som- mer, da die Knochen seines Schädels noch weich waren, Ein alter männlicher Vogel: Länge 5" 4; Breite 8 3“; Länge des Schnabels 4; Breite des Schnabels 13“; Länge des Flü- gels 294; Länge des Schwanzes 2" 14“; Höhe der Ferse 9; Länge der Mittelzehe 5‘; Länge der äusseren Zehe 34, Länge der inneren Zehe 31“; Länge der Hinterzehe 23‘; Länge des Mittelnagels W Länge des Hinternagels 2^“; dritte Schwungfeder die längste. ‘Im Monat December erlegt. Dieser niedliche schöne Sänger ist am Wabasch in Indiana, am Ohio, Missisippi und unteren und mittleren Missouri nicht sel- ten und eine Zierde' der Gebüsche. Er hält sich häufig in den Wei- dengebüschen der Flussufer auf, kriecht wie die Meisen umher und sucht nach Insecten und ihrer Brut. Im Herbst nähren sich alle diese Sängerarten ohne Zweifel auch von Beeren, wie die europäischen. Bei Audubon und Wilson findet man Nachrichten. über die Lebensart und und Manieren dieser Vögel. Am Wabasch hielten sich diese Sänger am Ende des Monats Octo- ber noch in den grossen Waldungen am Wabasch und auf dessen be- waldeten Inseln auf, und sie scheinen in gelinden Wintern dort zu ver- weilen, da wir im December noch einen solchen Vogel schossen. In den mehr nördlichen Staaten, östlich vom Alleghany-Gebirge werden sie ohne Zweifel früher nach Süden ziehen. Audubon’s Abbildung des alten Vogels ist zu blau gehalten, die des Wilson ist in der Farbe besser, allein hier sind die Flecken der Obertheile zu rund angegeben, da sie längliche Striche sein sollten. 7. S. americana Lath. Gelbbrüstiger Sänger mit blauem Konte Aud. IL p. 57. tab. 91. Wilson IV. t. 1. (ig..3. 117 Diesen niedlichen Sänger findet man in den pennsylvanischen Wal- dungen häufig. Seine Beschreibung nach frischen Exemplaren habe. ich verloren. Er hat wie die übrigen dortigen Waldsänger einen kleinen Gesang, der aber nicht von Bedeutung ist. Nach Audubon erbaut er ein niedliches Nest in die Gabel eines Astes. Die Eier sind weiss mit einigen róthlichen Fleckchen am breiten Ende, ihre Zahl gewöhnlich vier. In Brasilien lebt ein höchst ähnlicher Sänger, dessen genaue Ver- gleichung ich gern gegeben haben würde, wenn ich nicht. die Materia- lien dazu verloren hätte, Sylvia venusta Temm., die aber dennoch verschieden ist.: Beide Vögel haben die meisten Züge mit einander zemein, allein der brasilianische hat etwas stürkeren, an der Wurzel breitelen und höheren Schnabel, und ist am ganzen Unterleibe schön gelb, während der nord-americanische Vogel einen weissen Bauch zeigt, ?7. S. missuriensis. Der Sänger mit grünem Unter- rücken. Ich finde unter meinen Aufzeichnungen die kurze Beschreibung eines Sängers oder feinschnäbligen Fliegenfängers, dessen Exemplar zu Grunde ging. Unter allen Abbildungen von Audubon, Wilson und Cassin ist dieser Vogel nicht zu finden, könnte daher. vielleicht von jenen Or- nithologen übersehen worden sein. Beschreibung: Schnabel dünn, klein und spitzig; Bartborsten am Mundwinkel; Körper rundlich und dick; Schwanz kurz; die Flügel erreichen beinahe dessen Mitte; 2te Schwungfeder die längste; Ferse hoch. Färbung: Rachen orangengelb; Schnabel schwarzbraun; Beine fleischbraun, Zehensohlen gelblich; Obertheile schmutzig graulich-oliven- grün; Unterrücken klar olivengrün; Untertheile schmutzig gelblich-weiss ; Umgebung des Auges weisslich; Schwung- und Schwanzfedern, schwärz- lich-graubraun, mit gelbgrünem Aussenrande, eben. so die Schultern; innere Flügeldeckfedern weisslich; die Spitzen der Deckfedern ‚bilden einen weisslichen Querstreifen über dem Flügel, unter welchem sich ein schwarzbrauner befindet, Ausmessung: Länge 3" 91”; Länge des Schnabels 3°; Länge des Flügels 2^ 1%; Länge des Schwanzes 1^ 6; Höhe der Ferse 8. Wurde in den Waldungen des unteren Missouri erlegt, ich kann aber über seine Lebensart nichts weiter hinzufügen. Der beschriebene Vogel hat in der Färbung Aehnlichkeit mit einigen Vireo- Arten, des Audubon, allein nirgends wird des lebhaft grünen Uropygiums erwühnt. Genus Trichas Swains. Erdsünger. Ich sehe nicht ein, warum man diese Vógel von Sylvicola getrennt 118 hat, denn sie unterscheiden sich zu wenig. Will man dergleichen Un- terschiede als generische Kennzeichen gelten lassen, so kónnte man noch weit mehr Trennungen anbringen. 1. Tr. marilandica Lin. Der Sänger mit schwarzem Gesicht. Audub. II. p. 78. tab. 102. Männchen: Länge 4" 104“; Breite 6^ 8. Audubon hat diesen niedlichen Vogel ganz gut in Geschlechts- und Altersverschiedenheit abgebildet. Er lebt nach diesem Schriftsteller in den mittleren, südlichen und südwestlichen Staaten, als Texas, Kentucki, Louisiana, Florida u. s w., doch wird er in der Fauna Bor. Americana nicht erwähnt. Am Columbia hat ihn Townsend beobachtet, und nach Gambel ist er in Californien im Winter und in den Rocky Mountains gemein. Nach Audubon baut dieses Vögelchen sein Nest auf die Erde, und der Cow Bunting (Kuhvogel,) Molothrus (Icterus) pecoris, soll das- selbe gern aufsuchen, um seine Eier hineinzulegen. Schon in Pennsylvanien und den Bergwaldungen haben wir diesen Vogel häufig gefunden, und seinen kleinen, unbedeutenden, zum Theil trillernden Gesang vernommen. In Brasilien giebt es einen in Gestalt und Färbung ähnlichen Vo- gel, Vieillots Sylvia velata oder canicapilla, ( Trichas velatus Sws.,) dem aber der weissliche Stirnrand über der schwarzen Augenbinde fehlt. 2. Tr. Macgillivragi Audub. Macgillivray’s Sänger. Audub. II. p. 74. tab. 100. Männchen: Kopf und Hals aschgrau; Kinn und Unterhals schwarz gemischt; Brust schwarz, mit aschgrauen Federrändchen; Unterbrust und alle Untertheile citrongelb; Obertheile olivengrün; Flügel uud Schwanz sehr nett graubraun, mit grünen Rändern von der Rückenfarbe ; Oberkiefer schwarzbraun, der untere weisslich; Iris dunkel; Beine blass fleischbraun; innere Flügeldeckfedern am Flügelrande gelb, nach innen grau. Am 14. März erhalten, Ausmessung: Länge 5" 2’; Breite 7^; Länge des Flügels 2" 5°; Länge des Schwanzes 2^; Höhe der Ferse 10’. Genus Parus Lin. Meise. Nord-America zählt mehrere Arten dieser Gattung, indem Audubon deren sechs aufführt; allein in den Vereinigten Staaten leben sie nicht alle, und wir haben nur zwei Arten davon beobachtet. 1. P. bicolor Lin. Die gehäubte nord-americanische Meise. Aud. II. p. 143. tab. 125. Wilson amer. ornith. I. p. 177. lab. 8. fig. 5. 119 Männlicher Vogel im Herbst: Zunge vorn hornartig, stumpf, mit 4 starken zugespitzten Borsten versehen; Schnabel dunkel bleifar- ben, auf der Firste und unter der Spitze der Dille schwärzlich; Beine bláulich-bleifarben, die Sohlen der Zehen gelblich; Nägel bleifarben, ihre Spitzen zuweilen bräunlich; Iris im Auge dunkelbraun; Rachen schwarzbläulich. Ausmessung: Länge 5^ 9; Breite 9^ 5°; Länge des Schna- bels 4°; Breite des Schnabels 2‘; Höhe des Schnabels 24; Länge des Flügels 3; Länge des Schwanzes 2^ 63°; Höhe der Ferse 93; Länge der Mittelzehe 6^; Länge der Hinterzehe 3%; Länge der üus- seren Zehe 44”; Länge der inneren Zehe 4; Länge des Mittelnagels 23%; Länge des hinteren Nagels 34”; Höhe der Haube 9. Diese schöne Meise lebt am meisten in den mittleren Staaten von Nord-America in den Waldungen. Richardson führt sie für den Norden nicht auf, Townsend fand sie weder an den Rocky Mountains noch am Columbia, und auch Gambel erwühnt ihrer nicht für Californien. Sie hat die Lebensart unserer Meisen, ihr Gesang ist unbedeutend. Sie soll wie unsere Kohlmeise, (P. major,) auch Vögel angreifen. Im October und Herbst waren diese Meisen sehr gemein in den Wäldern des Wa- basch in Indiana, sie blieben aber hier Standvögel des ganzen Winters. Am oberen Missouri haben wir sie nicht bemerkt, wohl aber die nach- folgende Art. Audubon's Figuren dieses Vogels sind, was die Gestalt anbelangt, gut, allein ihre Färbung ist unrichtig, viel zu dunkel gehalten; dagegen ist Wilson's Abbildung viel besser und recht schön. 2. P. atricapillus Lin. Die americanische schwarz- plattige Meise. Audub. II. p. 146. tab. 126. Wilson I. p. 134, lab. 8. fig. 4. Diese Meise hat viel Aehnlichkeit mit unserem Parus palustris, hat aber weit mehr Schwarz an der Kehle und scheint ein wenig grösser. Männlicher Vogel: Gestalt wie au unserer Sumpfmeise, Schna- bel sehr kurz und stark; Scheitel vom Schnabel bis auf den Oberrük- ken kohlschwarz, eben so das Kinn, die Kehle und der Anfang des Unterhalses; Seiten des Kopfes und ein Streifen zwischen schwarzer Scheitel- und Kehlfarbe hin bis zum Schnabel weiss; die Obertheile sind dunkelgrau mit einem schwachen bräunlichen Ueberlauf, aber lange nicht so dunkel, als sie Audubon abbildet, doch etwas mehr schwärz- lich, als am europäischen Vogel; die Schwungfedern etwa wie am euro- päischen Vogel, eben so der Schwanz; Beine schön bleifarben, in’s 120 Himmelblaue ziehend; Schnabel schwarz; Rachen rosenroth;. Ire grau- braun. Ausmessung: Länge 4^ X”. Breite 6^ 7’; Länge des Schna- bels Su: Breite des Schnabels 13‘; Höhe des Schnakels 11''; Länge des Flügels 2^ 3'^; Länge des Den 1” 113; Höhe der Ferse 63°; Länge der Mittelzehe 34‘; Länge der äusseren Zehe 3‘; Länge der ‘inneren Zehe 21‘; Länge der hinteren Zehe 3‘; Länge des Mit- telnagels 2^; Länge des Hinternagels 22^". Jüngerer Vogel: Kehle an den Seiten nicht so breit schwarz, der Vogel etwas kleiner, Körper an den Seiten etwas blässer gelblich- braun: überlaufen. Man hat diesen Vogel mit dem europäischen für identisch gehalten, doch die Vergleichung zeigt sogleich die Verschiedenheit. Er ist, wie es scheint, über ganz Nord-America verbreitet und ein Standvogel des Winters: In der Lebensart stimmt er mit Parus palustris überein. Wir haben ihn überall auf unserer Reise beobachtet, und in den Ufer- gebüschen und Waldungen des Missouri bemerkt ihn der Reisende selbst bis zu den Rocky Mountains überall. Er war an vielen Stellen beinahe der einzige Vogel, der in jenem strengen Winter einiges Leben ver- breitete. ‘In den Rocky-Mountains und: am Columbia hat ihn Townsend nicht: beobachtet, allein bis zu dem Gebirge kommt er vor, wenigstens bis zu den Fälle: des Missouri haben wir ihn beständig gesehen. In jenen Gegenden, wo ihn Townsend nicht fand, wird er durch Parus carolinensis ersetzt, der viel Aehnlichkeit mit ihm zeigt, aber kleiner ist. Wilson's Abbildung ist besser, als die des Audubon, welche an den Obertheilen zu braun dargestellt ist. In den östlichen Staaten von Nord-America nennt man unseren Vogel Chicadee, die Mandan-Indianer nennen die Meisen Patáhpsi. Genus. Sialia Swains. Blauvogel. 1. S. Wilsoni Sws. Der gemeine Blauvogel. Sylvia Sialis Lin. Wis, | Audub. IL. p. 171. tab. 134. Vollkommener männlicher Vogel, im November erlegt, der aber noch einige Spuren der Jugendfedern. trug. Er ist. vollkommen prachtvoll blau; nur an Kopf, Oberhals, Rücken und Scapularfedern zei- gen sich noch einige rothbräunliche Federrändchen; Unterleib rein weiss, die Seiten und die Brust angenehm röthlich braun; Rachen orangengelb ; Zunge vorn an der Spitze getheilt, Ausmessung: Länge 6^ 34°; Breite 11^ 2^'; Lënge des Schna- bels 44; Länge des Flügels 3^ 91^; Länge des Schwanzes. 2^ 5'/; 121 Höhe der Ferse 94‘; Länge der Mittelzehe 64°; Länge der Hinter- zehe 3%‘; Länge der äusseren Zehe 4‘; Länge der inneren Zehe 41^; Mittelnagel 1%‘; Hinternagel 23’; äusserer Nagel 14”; innerer, Na- gel 12". Männlicher Vogel, am 2. December erhalten. Aus- messung: Länge 6^" 4; Breite 10" 10’; Länge des Flügels 3^ 72" ; Länge des Schwanzes 2^ 6; Höhe der Ferse 92‘; die 2. und 3. Schwungfeder sind die längsten. Junger Vogel: Dieser schöne Vogel ist in der Jugend etwas verschieden gezeichnet. Die Brust ist alsdann weniger schön und leb- haft rothbraun; Kopf, Hals und Rücken, so wie die Scapularfedern graubraun, bläulich gemischt und überlaufen; Unterrücken, Flügeldeck- federn und Schwanz schön blau; vordere und mittlere Schwungfedern an ihrer Vorderfahne blau, an der hinteren schwärzlich, mit einem weis- sen Aussensaume; hintere Schwungfedern schwarzbraun mit weisslichen Rändern; Füsse und Schnabel schwarzbraun; Iris graubraun; Rachen orangengelb. Der Blauvogel, (Blue Bird der Americaner,) kommt überall in den Vereinigten Staaten vor, und hält sich, wie unsere Ruticilla tithys, gern in der Nähe der menschlichen Wohnungen auf. Man sieht ihn häufig auf den Umzäunungen sitzen, und man bringt ihm an den Ge- bäuden Kästchen mit einem Flugloche an, in welchen er alsdann all- jährlich nistet. Er ist meist überall ein gemeiner Vogel. Am ‚Ohio und Wabasch jenseits des Alleghany-Gebirges beobachtet man ihn selbst wührend des Winters in kleinen Gesellschaften, und er giebt. alsdann keine Stimme von sich, sondern fliegt von einem Baum zu dem andern, auch auf den Boden, um seine Nahrung zu suchen. Nuttall setzt diesen Vogel zu den Cotingas, mit welchen er aber in der Lebensweise keine Aehnlichkeit zeigt. An warmen Tagen im Januar und Februar haben wir selbst die Stimme dieser Vógel vernom- men, ein kleiner, unbedeutender Gesang. Auch am oberen Missouri, also weit westlich, kommt der Blauvogel vor. Bei den Mandan - Dör- fern soll er im Sommer háufig sein, und ich bemerkte mehrere Felle dieser Vögel bei jenen Indianern. Er kommt aber daselbst erst spät an und zieht schon früh im Herbste wieder fort, wie alle Insectivoren. In Pennsylvanien fanden wir Ende Juli auf einer isolirten Eiche in einer Pflanzung eine eben ausgeflogene Brut dieser Vógel von vier bis fünf Jungen. Sie waren an Flügeln und Schwanz schon zum Theil schön blau, der Oberleib aschgrau und weisslich gestreift. 2. S. arctica Swains. Arctischer Blauvogel. Fauna Bor. Amer. p. 229. tab. 39. Audub. IT. p. 178. tab. 136. Diesen schónen Vogel habe ich nicht lebend beobachtet, sondern bloss als Fell von den Schwarzfuss-Indianern (Blackfoot-Indians) ge- kauft. Diese Indianer haben die Gewohnheit, als Zierrath oder Talis- man (Meduine- Zeichen) allerhand Arten von Fellen von Säugethieren und Vógeln auf ihren Kópfen, in den Haaren oder an anderen Theilen des Kórpers zu befestigen und zu tragen. Ein solches ziemlich schlecht conservirles Fell brachte ein Blackfoot- Kriezer mit von den Rocky Mountains zurück, wo diese Vógel nicht selten sein sollen. Dr. Richard- son bekam das erste Exemplar dieser Art zu Fort Franklin im Monat Juli, wo der Vogel bloss im Sommer gefunden wird. Nach Nuttall soll er mehr nordwestlich vom Missouri gefunden werden, und schon in den die Prairies durchziehenden Black-Hills hat ihn Townsend in den Wal- dungen am Laplatte-Flusse gefunden. In den Rocky Mountains und am Columbia soll er nicht selten sein, (siehe Audubon's Nachrichten über diesen Gegenstand,) und nach Gambel lebt er im nórdlichen Mexico, hält sich bei Santa-Fé in der Nähe der Wohnungen und Gärten auf, wo man ihm Kästchen zum Nisten anbringt, wie bei Sialia Wilsoni. Der Gesang der Sialia arctica soll angenehm sein. Genus Icteria Vieill. Der sonderbare Vogel, welchen wir in dieser Gattung zu erwähnen haben, ist von den Ornithologen im System auf sehr verschiedene Art untergebracht worden und zeigt wirklich mancherlei Verwandtschaft. Folgen wir dem allgemeinen Eindrucke, den er sowohl bei seiner ersten oberflächlichen, als auch bei näherer Bekanntschaft macht, so ist er ein ächter Sänger und gehört in die Familie der Sylviadae oder Luscinidae mit welchen auch der allgemeine zierliche Körperbau übereinstimmt. Der Schnabelbau zeigt grosse Verschiedenheit von dem der Sänger, so dass man nicht weiss, wo dieser Vogel am füglichsten einzureihen sei. Soll das System indessen ein natürliches sein, will man den allgemeinen Habitus und die Lebensart gelten lassen, so kann /cteria nur zu den Sängern gestellt werden. Dr. Hartlaub setzt sie zu den Drosseln, da aber ihre ganze Art zu sein und zu leben nur die eines Sängers ist, so möge sie hier in diesen Zeilen den Uebergang von den Sängern zu den Drosseln, durch die noch mehr drosselartigen Seiurus vermitteln helfen. 1. Ict. viridis Gmel. Audub. IV. p. 160. tab. 244. Pipra po- Iyglotta Wils. Am. Orn. I. p. 90. tab 6. fig. 2. Beschreibung eines männlichen Vogels: Die Form des Schnabels ist bekannt; Zunge hornartig, vorn ein wenig gefranzt. 123 Färbung: Iris im Auge dunkel; Schnabel schwarz; Rachen eben- falls schwarz; Beine an ihrer Vorderseite schwärzlich, nach hinten mehr grau, und wie ich glaube, in der Paarzeit bleifarben; Kinn, Kehle und Brust prachtvoll lebhaft und hóchst rein gummiguttgelb; Bauch, Seiten und Steiss rein weiss; Zügel schwarz; vom Schnabel über dem Auge hin ein weisser Streifen, auch untere Umgebung des Auges bis zum Zügel hin weiss; Ohrgegend baulech - grau; alle Obertheile dunkel- olivengrün. Ausmessung: Länge 6^" 11‘; Breite 8“ 11‘; Länge des Flü- gels 2^ 11“; Länge des Schwanzes 3^ 2//; Höhe der Ferse 11'^; Länge der Mittelzehe 5°; Länge der Hinterzehe 33‘; Länge des Mit- telnagels 23°“; Länge des Hinternagels 3°. Dieser schöne Vogel ist ohne Zweifel einer der interessantesten Sänger von Nord-America, denn seine; Stimme ist so mannichfaltig und auffallend, wie bei wenigen anderen Vögeln von Europa und Nord- America. Er ist höchst lebhaft und beweglich, durchstreift und durch- kriecht die dichtesten Gebüsche, ist bald oben, bald unten an der Erde, wippt beständig mit seinem Schwanze, den er oft steil aufgerichtet trägt, und ist schüchtern und oft schwer zu erlegen. In dieser Lebens- art hat er viel Aehnlichkeit mit einigen, den Troglodytes verwandten Vögeln von Brasilien. Hat die Icteria etwas Fremdartiges bemerkt, so bleibt sie oft lange im dichtesten Laube verborgen, doch kaum entfernt man sich, so ist ihre abwechselnde Stimme sogleich wieder in Thätig- keit, dabei sehr laut, sonderbar und abwechselnd. Nach Audubon findet man diesen Vogel in Pennsylvanien so weit aufwärts, als die Ufer des Erie-Sees, ferner in Kentucki und in Con- necticut, doch selten weiter nördlich. In den südlichen Staaten kommt er überall vor, am Ohio, Missisippi und Missouri, auch hat ihn Gambel in Californien gefunden, wo er in der Mitte des April ankommt. Dieser Schriftsteller will ihn auch in Peru gefunden haben. — Auf unserer Reise haben wir die Icteria häufig an den Ufern des Missouri beob- achtet, und auch an dem Rande der Prairie ä la corne de cerf, wo die Jagd- und Kriegsparteien der streifenden Indianer, besonders der Black- foot, eine hohe Pyramide von aufeinander geschichteten Hirschgeweihen errichtet haben, *) aber auch hüher aufwärts, in den von Moskiten be- wohnten vertrockneten Gebüschen, die sie mit der Elster, (Pica hud- sonica,) gemeinschaftlich bewohnte. Auch im Unterholze der grossen Pappelwaldungen, meist aus hohen Rosen, Symphoria-, Cornus-, Brom- 9) S. Beschreibung meiner leise in Nord-America, B. I. p. 477, und die Vignette des 21. Capitels, B. II. 124 beer- und anderen Gebüschen bestehend, liess sie ihre abwechselnde Stimme hören. Das Nest, in welchem man gewöhnlich 4 Eier findet, ist uns nicht vorgekommen. | Die Benennung polyglotta, welche. Wilson dem Vogel beilegt, passt vollkommen auf ihn, doch kann man ihn nicht eigentlich einen melodischen Sänger nennen. Audubon und Wilson haben die Icteria gut abgebildet. Genus Seiurus Swains. Drossel-Sänger. Diese Vögel stehen zwischen den Sängern und Drosseln in der Mitte, machen daher einen: vollkommen natürlichen Uebergang: zwischen diesen beiden: Familien. 1. S. noveboracensis Gmel. Die Wasser-Drossel. Aud. III. p. 37. tab. 149. Beschreibung: Gestalt schlank, Schnabel stark, sehr hoch und dabei zusammengedrückt, die Dille an der Spitze ein wenig aufsteigend ; Zunge an der Spilze und an den Seiten, (mit der Lupe besehen,) in Borsten.zerspalten; Ferse: stark und hoch; die Flügel falten etwa ‚auf der Mitte des Schwanzes, die 1. und 2. Schwungfeder scheinen die längsten zu sein; Schwanz nur wenig ausgerandet. Färbung: Obertheile dunkel olivenfarben, Scheitel, Flügel und Schwanz dunkler, über dem Auge bis zum Hinterkopfe. ein weisslicher Streifen; Unterlheile gelblich-weiss; Bauch blass gelblich ; Seiten. der Kehle. mit einem ‚schwärzlich: gefleckten Seitenstreifen ;' Unterhals: und Oberbrust mit solchen Drosselflecken ; Oberkiefer schwärzlich-braun, der untere róthlich-weiss;: bei dem Männchen scheint die. Kehle mir: weiss und die Brust weniger stark gefleckt, als am Weibchen, welches unten eine mehr gelbliche Grundfarbe hat. Ausmessung: Länge 5" 51; Breite 9" 14; Länge d. Schn, 53°; Höhe.d. Schn. 14; L. d. Fl. 3”; L. d. Schw. 2^; Höhe d. Ferse 94". Dieser Vogel ist uns öfters vorgekommen, am 21. Juni erlegten wir das beschriebene Exemplar am Scioto-Flusse, das Geschlecht war durch den Schuss unkenntlich. — Nach Richardson kommt dieser Vogel nördlich bei Carlton House vor, wo er im Mai ankommt, nach Townsend. lebt er am Columbia-Flusse und scheint daher über ganz Nord-America verbreitet zu sein. Im Winter zieht er in die südlichen Staaten, Texas, Louisiana, Florida u.s. w. hinab. Wir haben ihn auch am Missouri bemerkt, doch erinnere ich mich nieht ihn an dem oberen Theile: dieses ‚Flusses gesehen zu ha- ben, was aber dennoch sein kann. Audubon hat an dem Männchen, wie es mir scheint, den Augenstreifen zu roth abgebildel. (Fortsetzung folgt ) 125 Der wilde Canagignyogel, eine Biographie Dr. Carl B (Hierzu Taf. I, nach dem Originalbilde H F. Bädeker.)*) Por sus aires volaban varias aves De musica sonora y muchedumbre De aquellos vocingleros pajaruelos Que por Canarios los celebra el mundo. Viana, Antiguedades de las islas Afortunadas. Dreihundert Jahre sind verflossen, seit M MM durch Zühmung über die Grenzen seiner wahren Heima inausgeführt und Weltbürger geworden ist. Wie wenn von zwei Brüdern Einer eine Laufbahn wählt, die ihn durch Gunst des Schicksals, seinen Talenten eine ungeahnte Entfaltung gestattend, auf einen jener glänzenden Gipfel des Ruhmes hebt, an denen das Auge der Menschheit. haftet; der Andere aber im nächsten Umkreise seiner Geburtsstätte, den stillen Sitten und der schlichten Tracht seiner ländlichen Vorfahren getreu, nur von we- nigen nahen Freunden gekannt und geschätzt, unberühmt, und doch glücklicher vielleicht, fortlebt; ganz so ist es den beiden Ragen eines Vogels ergangen, den die Natur ursprünglich zum Schmucke einsamer Inseln des Oceans bestimmt hatte. Der civilisirte Mensch hat die Hand nach ihm ausgestreckt, ihn verpflanzt, vermehrt, an sein eignes Schicksal gefesselt und durch Wartung und Pflege zahlreich auf einander folgen- der Generationen so durchgreifende Veränderungen an ihm. bewirkt, dass wir jetzt fast geneigt sind mit Linné und Brisson zu irren, indem wir in dem goldgelben Vógelchen den Typus der Art erkennen möch- len, und darüber die wilde, grünliche Stammrage, die unverändert ge- blieben ist, was sie von Anbeginn her war, beinahe vergessen haben. Wenn es nun für den Freund der Natur überhaupt von Wichtigkeit ist, das Lebensbild jeder beliebigen Species in möglichst klaren Zügen vor sich entrollt zu sehen, so wird im vorliegenden Falle die Theilnahme dadurch noch erhóht, dass wir es mit dem Urzustande eines Wesens zu thun haben, welches eine Geschichte besitzt und Vergleiche mannich- facher Entwicklungsstufen gestattet, welches, als ein fast nothwendiger Bestandtheil häuslicher Behaglichkeit, sich mit unseren frühesten Erinne- ?) Diese Talel wird zu einem der nächsten Hefte geliefert werden. D. llerausg. 126 rungen verknüpft, fast müchten wir sagen, als Echo des Familienglücks, ein wahrhaftes Interesse erzens in Anspruch nimmt und zuletzt noch, abgesehen von sein chönheit und seinen übrigen fesselnden Eigenschaften, aus weiter Ferne in unser Vaterland eingebürgert, seit lange schon für mehrere arme Gegenden desselben eine nicht unbedeutende ira die ist. Das helle Licht, im dem der zahme Canarienvogel vor uns steht, die genaue und erschöpfende Kenntniss, die wir von seinen Sitten und Eigenthümlichkeiten besilzen, scheint neben der Entfernung, in welcher der wilde von uns lebt, die Hauptursache der ziemlich geringen Aus- kunft zu sein, die wir über letzteren besitzen. Im Lande seiner Geburt hat man die naturhistorische Betrachtung der Erzeugnisse des heimath- lichen Bodens bi fast gänzlich vernachlässigt, und die Männer der Wissenschaft, die dort verweilten, waren theils von weit wichtigeren und grossartigeren Studien in Anspruch genommen, theils betrachteten sie den Aufenthalt in jenen Gegenden nur wie eine Station, die ihre Ungeduld, die neue Welt der Tropenländer zu schauen, nicht genug abkürzen konnte. Wir werden später die etwas dürftigen Notizen wie- dergeben, die sich bei Reisenden und anderen Schriftstellern über den Gegenstand dieses Aufsatzes vorfinden. Obwohl sie nun aber, wenn auch meist nur in gedrängter Kürze und ohne jedwedes Detail, das Vorhandensein der wilden Art und zwar in einem von dem uns geläu- figeren verschiedenen Kleide constatiren, so scheint doch neuerdings, genährt durch den Skepticismus unserer Zeit und ihre Vorliebe für das Paradoxe, die Ansicht Raum gewonnen zu haben, als sei es keineswegs unzweifelhaft, dass der zahme Canarienvogel von einer noch auf den Inseln gleichen Namens lebenden Art abstamme, als könne er gar wohl seinen Ursprung der fortgesetzten Vermischung einiger grüngelben, leicht zähmbaren Fringillen unseres Welttheils verdanken. *) *) Wohl irre geführt durch eine missverstandene Stelle Bechsteins, der in seiner Naturgeschichte der Stubenvögel sagt, ihm seien Baslarde vom Zeisig und Girlitz vorgekommen, die dem sogenannten grünen Canarienvogel täuschend ühu- lich sahen, haben Einige die Behauptung aufgestellt, die genannten beiden Fin- kenarten seien die Stammältern unseres zahmen Sängers. Anderen Ortes erklärte man den wilden Canarienvogel für identisch mit Fringilla citrinella. Selbst dem wenig gekannten Serin de Mozambique hat man eine Stelle in diesem aufstei- genden Geschlechts - Register anweisen wollen, während wieder Andere nicht abgeneigt scheinen, an die capsche Fr. bulyracea als Stammvater des Canarien- vogels zu denken. Wenigstens hörte der verstorbene Albers, der unseren Vogel in Madera beobachtete, dieser Anschauung von eminenten englischen Ornithologen Worte leihen, und Vernon Harcourt nennt in seiner in den Annals and Magazine of 127 In Erwügung dieser Unsicherheit und der vielen Lücken, welche die Naturgeschichte des wilden Canarienvogels noch darbietet, möge es uns daher vergönnt sein, an das anknüpfend, was wir vor längerer Zeit schon in unseren ,Bemerkungen über die Vógel der canarischen Inseln* in Betreff desselben Gegenstandes niedergeschrieben haben, das Ergeb- niss zweijähriger auf jenen Inseln gesammelter Erfahrungen der Oef- fentlichkeit zu übergeben. Der wilde Canarienvogel, von Spaniern und Portugiesen in seiner Heimath „Canario“ genannt, ist merklich kleiner, gewöhnlich auch etwas schlanker, als die Mehrzahl der gezähmt in Europa unterhaltenen. Die domeslicirte Insularrage dagegen hat wohl hauptsächlich, weil sie häufig wieder mit jenem gekreuzt wird, die ursprünglichen Dimensionen in grós- serer Reinheit bewahrt. Was die Färbung betrifft, so beabsichtigen wir am Schlusse dieser Zeilen eine ausführliche Beschreibung der ver- schiedenen Kleider des Vogels zu liefern, bemerken daher vorläufig. nur, dass das Colorit desselben in grossem Ganzen mit demjenigen des zah- men Canarienvogels, welchen wir den grünen oder grauen nennen, übereinstimmend, in seiner Prunklosigkeit doch ein sehr gefälliges ge- nannt werden kann. Seiner vielfachen Uebergänge und Schatlirungen wegen ist es schwer mit Worten auszudrücken. Es besteht beim er- wachsenen Vogel der Hauptsache nach in einem bräunlich-graugrünen Mantel, mattschwarzen grünlich gesäumten Schwingen und Schwanzfedern und einem grüngelben Bürzel; während an Stirn, Augengegend, Kehle und Brust ein schönes, mattglänzendes Goldgrün vorherrscht, welches durch aschgraue Parlien mit der Färbung des Rückens verbunden wird, nach unten zu aber in das Weiss des Bauches übergeht, bis zu welchem sich die in's Bräunliche spielende Farbe der Seiten erstreckt, die durch dunklere Schaftstriche gehoben wird. Ein eigenthümlicher Schmelz, ein ungemein sanftes Verschwimmen der Farbentöne zeichnet das Ge- fieder des wilden Canarienvogels aus. Auf den ersten Blick erkennt man an ihm den durch keinen Zwang entweihten Hauch des Freigebo- renseins. Allerdings kommen einzelne Fälle vor, in denen die Natur freiwillig und vollkommen zu dem primitiven Typus zurückkehrt, doch Natural History, 1855 veröffentlichten Liste von Madera-Vögeln, die uns hier be- schäftigende Species gerade zu Fr, bulyracea Lin., ohne zu bedenken, dass Linné schon beide, zwar derselben Gruppe angehörige und analog gefärbte, sonst aber vollkommen verschiedene Vögel in sehr verständlichen Diagnosen scharf von ein- ander gesondert hat. Alle diese Irrthümer haben Cours und finden hin und wie- der selbst bei Gelehrten Vertheidigung. Und doch hatte schon Bechstein, der Vater unserer deutschen Ornithologie, so klar in dieser Sache gesehen ! 128 pflegt meist selbst der dunkelfarbige zahme Vogel von mehr durchweg grüngelber Nuance zu sein und besitzt fast niemals die starke Bei- mischung von Aschgraublau, die das Gefieder des Wildlings so auffal- lend bezeichnet. Auch sind bei dem Gezähmten Männchen und Weib- chen übereinstimmend gefärbt; im Zustand der Freiheit aber beide Geschlechter, wenn auch erst vom dritten Frühling an, wesentlich von einander unterschieden. Das Nestkleid ist bräunlich, an der Brust in’s Ockergelbe spielend mit sehr wenig schwachem Citrongelb an Wangen und Kehle: es hält etwa die Mitte zwischen dem Jugendgefieder des Zeisigs und dem bleibenden des Berghänflings, (Fr. montium.) Das Herbstkleid der Alten weicht von dem im Frühjahr getragenen nur unbedeutend ab. Das Vaterland des Canarienvogels ist auf die Inselgruppen des atlantischen Meeres, zwischen dem 27. und 40. Grade N. B. beschränkt. Schon Linné wusste indess, dass er nicht den Canaren ausschliesslich angehört. („Habitat in insulis Canariis aliisque maris atlantici.*) Man hat ihn bisher an keiner Stelle des nahegelegenen Festlandes angetrof- fen, und er ist mit um so grósserer Wahrscheinlichkeit in den Faunen desselben ein Fremdling, als der daselbst häufige Girlitz, (Serinus me- ridionalis Brm.,) die Inseln, auf welchen weit nórdlichere Fringillen, wie Stieglitz und Hänfling, vorkommen, entschieden meidet; die erst- genannten beiden so gleichartigen Vögel mithin zwar als Repräsen- tanten desselben Typus, stets aber in localer Sonderung aufzutrelen scheinen. Die Gegenden, welche Serinus canarius bewohnt, fallen ihrer ganzen Ausdehnung nach in die südlich gemüssigte Zone und er- freuen sich, von den Extremen der Hitze und Kälte unberührt, einer milden und lauen, Jahr aus, Jahr ein fast gleichmässigen Tem- peratur. Auf den Eilanden, von denen er den Namen entlehnt hat, besitzt ihn vorzugsweise der westliche gebirgigere Theil, wo ein grös- serer Reichthum des Baumwuchses seinen Aufenthalt begünstigt und von den vorherrschenden Seewinden veranlasste bedeutendere Feuchtigkeit der Atmosphäre, so wie kühlere Luft, das Inselklima zu einem aus- geprägteren, als in der östlichen Hälfte des Archipels, macht. Auf Teneriffa, Palma, Gomera und Ferro ist er in grosser Menge vorhanden und zwar hauptsächlich und am zahlreichsten da zu finden, wo nicht allzu dicht wachsende Bäume mit Gestrüpp abwechseln. „Sie pflanzen sich“, sagt Bechstein, „an den Ufern kleiner Flüsse und Gräben fort.“ Dem unbestimmten Bilde, welches der Leser mit diesen Worten verbindet, möchten wir eine deullichere Gestaltung geben. Eigentliche Flüsse existiren auf den Canaren nicht, aber durch ihre 129 tiefen, schluchtenartigen Thäler winden sich in vielen Krümmungen Ge- birgsbäche, die in der wasserreichen Jahreszeit bald breit und flutheud über den Kies des Thalwegs hinströmen, bald eingeengt in ihrem Laufe an den Basaltwänden aufschäumen und von Terrasse zu Terrasse, mit- unter in prächtigen Wasserfällen niedersteigend, ihren Weg zum Meere suchen. So im Winter und Frühling. Die späteren Monate des Jahres bieten ein weniger frisches Bild dar. Derselbe Bach, dessen Länge von der waldbestandenen Cumbre, auf der seine Quelle liegt, bis zur Mün- dung selten mehr als zwei bis drei Meilen beträgt, ist nun im unteren Theile seines Laufes versiegt; nur ein weisslicher Anflug, den das feuchte Element an Steinen und Felsblöcken zurückliess, so wie an nassgründigen Stellen hin und wieder eine Gruppe von Binsen und ho- hem Rohre bezeichnen noch seine Bahn Mehr aufwärts aber beginnen erst Tümpel und kleine Lachen, dann Reihen tieferer -felsumhegter Kessel (Chupaderos), die selbst im hohen Sommer bis zum Rande mit klarem Wasser gefüllt bleiben. So gelangt man aufsteigend | in die oberen Gegenden des Barranco und findet hier den lustig von Stein zu Stein tanzenden Giessbach, mit einzelnen immergrünen Waldbäumen und Farrokraut umkränzt, unversehrt wieder. Der Grund dieses regelmäs- sigen Versiegens liest zum Theil in dem durch das Klima bedingten Regenmangel der grösseren Hälfte des Jahres; zum Theil aber sind die unzähligen Aderlässe, welche jedes durch bebaute Striche fliessende Gewässer unaufhörlich erleidet, die Ursache davon. Nicht nur ganze Quellen der Waldregion werden, um Trinkwasser zu liefern, den tiefer gelegenen Ortschaften zugeführt, sondern ein fortgeselztes, höchst com- plieirtes und oft wahrhaft bewunderuswürdiges System von Aquäducten leitet durch unendlich viele kleine Canäle das befruchtende Nass vom Bache auf Felder und Pflanzungen, die nur durch óftere Ueberrieselung im Sommer erlragsfáhig erhalten werden können, so aber drei bis vier Ernten in einem Jahre liefern. Diese meist in den Fels gehauenen Canäle der Wasserleitungen sind die „Gräben“, von denen Bechstein redel. An Wiesengrüben im schwarzen Moorgrunde ist dabei durchaus nicht zu denken. Wie lieblich aber sind fast ohne Ausnahme die Landschaften, wel- che diese Thäler vor dem Blicke des Beschauers entrollen! Eng und schmal, selten mehr als fünf Minuten breit und. von schroffen Höhen eingefasst, an deren der Cultur unzugünglichen Abhüngen die wilde Flora der glücklichen Inseln ihre wunderbare Pracht entfaltet, bietet fast jeder Schritt in ihnen neue Ueberraschungen dar. Die ebnere Thalsohle ist gewöhnlich sich selbst überlassen und erzeugt üppigen Journ. f. Oroith., VI, Jahrg.. Nr. 32, März 1858. 9 130 Buschwald von baumartigen oder säulenförmigen Euphorbien, Plocamen und. oleanderblätterigen Kleinien. Stufenweis gruppiren sich die Cul- turen am Fuss der Berge. In schmalen Beeten wächst Korn und Mais; daneben breiten weitüstige Feigenbäume ihre Kronen aus und nelte weisse Hàuser mit Balkon und flachem Dach schliessen sich an Haine von Orangenbüumen, die in Europa ein kóniglicher Luxus, hier die all- tägliche Umgebung selbst dürftiger Hütten sind. Da fällt wohl vom überhängenden Aste die Apfelsine in’s Wasser und rollt, ein Spiel der Strömung, dem Wanderer entgegen. Neben den Meierhöfen leuchten weithin sichtbar die reinlich gestampften Tennen, auf denen der Weizen gedroschen wird, oder rothgelbe Maiskolben und blaue Feigen massen- weise an der Sonne dörren. Bald fassen Brombeerhecken den Pfad ein, bald der Cactus oder die blaugrüne Agave mit ihren dornigen Schwert- blättern, aus deren Mitte der Blüthenschaft wie ein riesenhafter Can- delaber emporsteigt. Purpurn schimmert zu allen Zeiten der Granat- baum, er mag Blüthe oder Frucht tragen; ihm zur Seite ragt contra- stirend der dunkelgrün belaubte Johannisbrotbaum empor. Hier und da erhebt sich die Dattelpalme oder ein einsamer Drachenbaum, oder lichtgrüne Bananengruppen lassen ihre Blätter in dem leisen Luftzug wallen, der unten im geschützten Thale kaum fühlbar weht, während über den Berggipfeln die Passatwinde des Weltmeeres hinbrausen. Wieder einmal verengen sich fast berührerde Felsmassen den Barranco zu einem finsteren Schlund. Der Weg macht eine Biegung, das Hin- derniss zu umgehen und plötzlich stehen wir vor einer mehrere hundert Fuss hohen senkrecht aufsteigenden Wand. Wir hören Menschenstim- men, das Gebrüll von Kühen. Grosse zottige Hunde stürzen uns bel- lend entgegen. Wo aber, fragen wir uns, sind die Häuser ihrer Herren ? Betrachtet die Felswand! Man hat die Höhlen ihrer rothen Tuffschich- ten erweitert und vorn mit Mauerwerk, welches Fenster und eine Thür frei lässt, versehen; so sind Wohnungen entstanden, deren im Sommer kühle, im Winter warme Räume ein ganz wohnliches Asyl gewähren. Dicht: dabei steht in offener, von Pfeilern gestützter Grotte das Vieh an der Krippe. Andere Nischen füllen Bienenkörbe, aus gehöhlten Baumstämmen gebildet, von seltsam pilzähnlicher Gestalt. Die Glöck- chen der Ziegenheerden klingen vom Berg herab; wir sehen den Hir- ten auf seinen langen guanchischen Bergstock gestützt, die Manta, eine weite grobe Wollendecke um die Schultern geschlagen, seine Thiere durch Zuruf und gellen Pfiff, gelegentlich wohl auch durch einen Stein- wurf in Ordnung halten. Unten treibt ein Arriero sein beladenes Maul- thier über eine Brücke, die in kühnem Bogen den Abgrund überwölbt, 131 Auf einem kleinen Acker schreitet, vor den Pflug gespannt, das Kameel friedlich neben dem Esel. Anderwärts fischen Knaben, bis an den Gürtel im Wasser stehend, wohlschmeckende Aale, den einzigen Süss- wasserlisch der Insela. Vom Walde her, dessen schwarze Laubmassen landeinwärts den Horizont begrenzen, schreiten Mädchen und Frauen, schwerbelastet, aber heiter plaudernd und lachend zu Thal. Sie tragen Holz- und Reisigbündel auf dem Kopfe über den gelben Mantillen, die ihre" Gesichter madonnenartig umschliessen, der Stadt zum Verkauf zu. Auf alle diese lebensfrischen Bilder aber schauen ringsum von den kahlen Kämmen des Gebirges groteskzackige Felsgestalten über Meer und Land bis zum schneeigen Teyde-Pik hin, und es legt sich über das Alles in warmen Tönen der weiche, sonnige Duft des tiefsten Südens. Dies ist das ungefähre Bild eines Thales auf Teneriffa. So sehen die Ufer der „kleinen Flüsse“ aus, an denen der Canarienvogel brüten soll. Er brütet auch wirklich an ihnen, aber nicht ausschliesslich. Wir haben ihn eben so wohl in Gegenden sich fortpflanzen sehen, wo er ziemlich weit von fliessendem Wasser entfernt war und die Natur einen ganz anderen Charakter, als den oben geschilderten, trug; nur dürfen einzelne Bäume und hohes, wenn auch lichtes Buschholz nicht fehlen. Von der Meeresküste erstreckt sich seine Verbreitung bis zu der nicht unbedeutenden Höhe von 5—6000 Fuss am Gebirg hinauf, während er freilich an vielen dazwischen liegenden Punkten vergeblich gesucht wird. Die Gärten volkreicher Städte besitzen ihn zur Fortpflanzungs- zeit so gut, als die abgelegensten stillsten Winkel der Inseln. Man kann wohl sagen, dass er in viel höherem Grade, als seine Vettern, der Hänfling und Stieglitz, die in derselben Häufigkeit, wie er in seinem Vaterlande angetroffen werden, ein Baumvogel sei. Im dichten, schat- tigen und feuchten Hochwald, der dort vorzugsweise aus Lorbeern und Stechpalmen besteht, haben wir ihn nie beobachtet. Höchstens bewohnt er dessen äussere, lichte Ränder, wie er z. D. am Saume der immer- grünen Waldschlucht Barranco de Badajoz bei Guimar mehrfach von uns wahrgenommen worden ist. Da die Weingärten, die vor dem Auf- teten des verderblichen Kryptogams in noch weit: ausgedehnterem Maasse als jetzt vorhanden waren, fast immer mit isolirten Obstbäumen untermischt sind, zwischen welchen die Rebe, wenig über den Boden erhaben, sich ausbreitet, so ist der Canarienvogel meist auch in ihnen häufig zu finden, um so mehr, da sie sich ohne Ausnahme: einer sonni- gen Lage, wie er sie vorzugsweise liebt, erfreuen. Warm sind, im Sommer wenigstens auch die weiten Forsten der canarischen Fichte, (Pinus canariensis Chr. Smith,) in denen wir ihm im April 1856, ganz on 132 wider unser Vermuthen bei dem Flecken Chasna und weit über diesen hinauf in grosser Individuenzahl begegneten. Man hatte bisher nicht gewusst, dass er sich zur Brutzeit in so hochgelegenen Districten auf- halte; vielmehr war er beständig als alleiniger Bewohner des Littorals betrachtet worden. Mit Bestimmtheit können wir jedoch versichern, dass er den Pinal an den Abhängen des Teyde, so wie anderen Ortes bis zur angegebenen Höhe bevölkert und darin meist auf jungen Nadel- bäumen sein Nest baut. Man entfernt sich also weniger von der Natur, als man denkt, wenn man bei uns dem zahmen Canarienvogel in so- genannten fliegenden Hecken abgehauene kleine Kiefern hinsetzt, damit er, was er so gern thut, in deren Zweigen niste. Ob der wilde Cana- rienvogel die Hochregion von Teneriffa und Palma, in welcher Pinus canariensis fast allein mit Unterholz von Cytisus proliferus, Ginster und Cistrosen die Waldbestánde bildet, auch im Winter bewohne, ist uns unbekannt. Allerdings fällt dort noch wenig Schnee; doch ist trotz dem die Temperatur des Pinal die Wintermonate durch, im Vergleich mit dem ewigen Frühling des unteren Landes, schon eine sehr niedere. Uns scheint jedoch, dass der Canarienvogel auch in seiner Heimath einen gewissen Grad von Kälte zu ertragen vermóge und denselben nicht sehr scheue. Es wäre sonst schwer zu erklären, wie er im ge- zähmten Zustande den strengen Wintern des nördlichen Deutschlands in ungeheizten Zimmern, wo binnen wenigen Stunden das Wasser bis auf den Grund der Gefässe gefriert, trotzen kann; ja, bei einer solchen Behandlung sich dauerhafter erweist, als wenn man ihn am warmen Ofen überwintert. Im Spätherbst hat Berthelot unseren Vogel in den Bandas von Chasna 4000 Fuss über dem Meere angetroffen, indess nie geglaubt, dass er hier und viel hóher hinauf noch brüte. Er war er- slaunt, als wir ihm unsere hierauf bezüglichen Erfahrungen mittheilten. Wir selbst hatten bereits im September 1852 ganze Schaaren von Ca- narios, dicht unter der Cumbre der Insel Palma, wo die Fichte aufhört und die Codeso-Dickichte mit einzelnen Cedern untermischt, vorherr- schend werden, in nahe an 6000 Fuss Hóhe beobachtet. Der Fortpflanzung des Canarienvogels haben wir im Thale von Orotava auf Teneriffa mehrfach Aufmerksamkeit zugewendet und sind im Stande, Genaueres darüber mitzutheilen. Paarung und Nestbau er- folgen im März, meist erst in der zweiten Hälfte desselben. Nie baute der Vogel in den uns zu Gesicht gekommenen Fällen niedriger, als acht Fuss über dem Boden, oft in sehr viel bedeutender Höhe. Für junge, noch schlanke Bäumchen scheint er besondere Vorliebe zu he- gen, und unter diesen wieder die immergrünen oder sehr früh sich 133 belaubenden vorzüglich gern zu wählen. Der Birn- und der Granat- baum werden ihrer vielfachen und doch lichten Verästelung halber sehr häufig; der Orangenbaum seiner immer allzu dunklen Krone wegen schon sellner, der Feigenbaum, wie man versichert, niemals zur Brut- stätte ausersehen. Das Nest wird sehr versteckt angebracht; doch ist es, namentlich in Gärten, vermöge des vielen Hin- und Herfliegens der Alten und ihres nicht grossen Nistreviers unschwer zu entdecken. Wir fanden das erste uns zu Gesicht gekommene in den letzten Tagen des März 1856, inmitten eines verwilderten Gartens der Villa Orotava, auf einem etwa zwölf Fuss hohen Buchsbaum, der sich über einer Myrthen- hecke erhob. Es stand, nur mit dem Boden auf den Aesten ruhend, in der Gabel einiger Zweige, unten breit, oben sehr eng mit äussert zierlicher Rundung, nett und regelmässig gebaut. Es war durchweg aus schneeweisser Pflanzenwolle zusammengesetzt und nur mit wenigen dürren Hälmchen durchwebt. Das erste Ei wurde am 30. März, dann täglich Eines hinzugelegt, bis die Anzahl von fünfen beisammen war, welches die Normalzahl des Geleges zu sein scheint, obwohl wir in anderen Fällen nur drei bis vier Eier, nie aber mehr als fünf in einem Neste gesehen haben. Die Eier sind blass meergrün mit röthlich brau- nen Flecken besäet, selten beinahe oder ganz einfarbig. Sie gleichen denen des zahmen Vogels vollkommen. Eben so hat die Brutzeit durch die Domestication keine Veründerurg erlitten; sie dauert beim wilden Canarienvogel ebenfalls ungefähr dreizehn Tage. Die Jungen bleiben im Neste bis sie vollständig befiedert sind und werden noch eine Zeit lang nach dem Ausfliegen von beiden Eltern, namentlich aber vom Vater auf das sorgsamste aus dem Kropfe gefüttert. Die Zahl der Bruten, welche in einem Sommer gemacht werden, beträgt in der Regel vier, mitunler aber auch nur drei. Ende Juli beginnt die Mauser, mit welcher, wie natürlich, die Fortpflanzungsperiode für das Jahr schliesst. Sämmtliche Nester, welche wir in der Zahl von sechs bis sieben im Frühling des genannten Jahres beobachteten, waren auf gleich saubere Weise aus Pflanzenwolle geformt. In einigen unterbrach kaum irgend ein Grashalm oder Reisigstückchen das glänzende Weiss des Baues. Wahrscheinlich hatte in all’ diesen Fällen der die Saamen der canari- schen Weide umhüllende zarte Flaum, nebst den Federkronen von Pflan- zen aus der Familie der Cichoraceen den Stoff geliefert, aus welchem diese liebenswürdigen "Tierchen ihr Brautbet und die Wiege ihrer Kinder so kuustreich zu weben wissen. Einer äusseren Umkleidung durch Flechten und dergleichen scheint das Nest wohl aus Grund seiner versteckten Lage nicht zu bedürfen. Im Sommer liefert den Vögeln 134 die so häufig das Gestrüpp durchrankende Periploca laevigata, nebst ein oder zwei anderen Asclepiadeen, eine ungemein feine Seide zum Nistmaterial. An Orten, wo sie nur gröbere Stoffe zur Verfügung ha- ben, soll man mehr aus Moos und Halmen gebaute Canariennester finden, die dann eine innere weiche Ausfüllerung nólhig haben. Das Männchen sitzt, während das Weibchen brütet, in dessen Nähe, am liebsten hoch auf noch unbelaubten Báumen; im ersten Frühling gern auf Akazien, Platanen oder echten Kastanien, Baumarten, deren Blattknospen sich erst spät öffnen; oder auch auf dürren Zweigspilzen, wie sie die Wipfel der in Gärten und in der Nähe der Wohnungen so allgemein verbreiteten Orangen ‘nicht selten aufzuweisen haben. Von solehen Standpunkten aus lässt es am liebsten und längsten seinen Ge- sang hören. Es ist eine Freude, dann dem kleinen Virtuosen zu lau- schen, zumal wenn es, wie uns das häufig vergönnt war, von dem Bal- kon oder der Gallerie eines Islenno-Hauses herab geschehen kann, wo man sich oft im Niveau des singenden Vogels befindet, der in ganz geringer Entfernung vor uns sitzt. Wie blüht er dann seine kleine gesangreiche Kehle auf, wie wendet er die goldgrün schimmernde Brust bald rechts, bald links, sich im Strahl seiner heimathlichen Sonne ba- dend, bis auf einmal der leise Ruf des im Neste verborgenen Weib- chens sein Ohr trifft und er mit angezogenen Flügeln sich in das Blät- termeer der Baumkrone stürzt, die über ihm zusammenschlagend, die süssen Mysterien seines Galtenglückes dem Auge verhüllt. In solch’ einem Moment, umgeben von der Blüthenpracht und den Düften seines Vaterlandes, ist das unscheinbare grüne Vögelchen‘ schöner als die schönsten seiner Brüder, die in Europa die Livree der Sklaverei tragen. Es ist ja an seiner Stelle, da wo des Schöpfers Wort es in's Dasein rief, und die Melodie seines Liedes verfehlt um so weniger einen unwiderstehlichen, Zauber zu üben, als durch alle Sinne zugleich weiche und wohlthuende Empfindungen auf den Zuhörer einwirken und mit dem Reize des Fremdarligen sich gerade durch diese Vogelstimme, träumerische Erinnerungen der Kindheit mischen. Unzweifelhaft -ist nichts mehr im Stande gewesen uns anzuheimeln und das Gefühl des Fremdseins auf den Inseln zu verscheuchen, als gerade der überall uns freundlich grüssende Gesang des wilden Canarienvogels, der dort etwa in derselben Häufigkeit, wie der Schlag des Finken in Deutschland erlönt. Es ist viel über den Werth dieses Gesanges geredet worden. Von Einigen überschätzt und allzu sehr gepriesen, ist er von Anderen, die vielleicht nach wenigen zu uns gebrachten Individuen, deren Organ seine 135 vollkommene Ausbildung nicht erlangt hatte, ihr Urtheil abmaassen, einer sehr strengen Kritik unterzogen werden. Man entfernt sich nicht von der Wahrheit, wenn man die Meinung ausspricht, die wilden Canarien- vögel sängen, wie in Europa die zahmen. Der Schlag dieser letzteren ist durchaus kein Kunstproduct, sondern, wenn auch hin und wieder durch die Einwirkungen fremder Vegelgesänge modilieirt, doch im grossen Ganzen unverändert geblieben, was er ursprünglich war. Ein- zelne Passagen hat die Erziehung umgestalten und zu glänzenderer Ent- wickelung bringen, andere der Naturzustand. in grösserer Frische und Reinheit bewahren mögen, der Charakter beider Gesänge aber ist noch jetzt vollkommen übereinstimmend, ja identisch und beweist, dass, mag ein Volk auch seine Sprache verlieren können, eine Vogelspecies die- selbe durch alle Wandlungen äusserer Verhältnisse unversehrt hindurch- trägt. So weit das objective Urtheil. Das subjective wird bestochen durch die tausend Reize der Landschaft, durch den Magnetismus des Ungewóhnlichen. Was wir vernehmen, ist schön, aber es wird schöner noch und klangreicher dadurch, dass es nicht im staubigen Zimmer, sondern unter Gottes freiem Himmel erschallt, da wo Rosen und Jasmin um die Cypresse ranken und die im Raum verschwimmenden Klang- wellen das Harte von sich abstreifen, welches an dem meist in zu grosser Nähe vernommenen Gesang des zahmen Vogels tadelnswerth erscheint. Und doch begnügt man sich nicht mit dem Ohre zu hören; unvermerkt vernimmt man auch durch die Einbildungskraft, und so ent- stehen Urtheile, wie „dem Gesange eines Vogels von den canarischen Inseln kommt nichts gleich“, (Heineken,) u. s. w., die später bei An- deren Enttäuschung hervorrufen. So wenig wie alle Hänflinge und Nachtigallen oder alle zahmen Canarienvögel gleich gute Schläger sind, darf man dies von den wilden fordern. Auch unter ihnen giebt es slärkere und schwächere; das aber ist unsere entschiedene Ansicht, die Nachtigallentöne oder sogenannte Rollen, jene zur Seele dringenden tie- fen Brusttóne haben wir nie schöner vortragen hören, als von wilden Canarienvögeln und einigen zahmen der Inseln, die bei jenen in der Lehre gewesen. Nie werden wir in dieser Hinsicht die Leistungen eines wundervoll hochgelben Männchens von Gran-Canaria, welches wir als Geschenk eines Freundes eine Zeit lang besassen, zu vergessen im Stande sein. — Am meisten möge man sich hüten, den Naturgesang des Cana- rienvogels nach dem oft stümperhaften sehr jung gefangener Exemplare, die im Käfig ohne guten Vorschläger aufwuchsen, zu beurtheilen. *) *) Wenn hin und wieder Vogelhändler behaupten, sie hätten den wilden 136 Der Flug des Canarienvogels gleicht dem des Hänflings. Er ist etwas wellenförmig und geht meist in mässiger Höhe von Baum zu Baum, wobei, wenn der Vogel schwarmweise fliegt, die Glieder der Gesell- schaft sich nicht dicht an einander drängen, sondern jeder sich in einer kleinen Entfernung von seinem Nachbar hält und dabei einen abgebro- chenen, oft wiederholten Lockruf in der Luft hören lässt. Die Schaa- ren, in die sie sich ausser der Fortpflanzungszeit zusammenthun, sind zahlreich, lösen sich aber den grössten Theil des Tages hindurch in kleinere Flüge auf, die an geeigneten Orten ihrer Nahrung nachgehen und sehr häufig längere Zeit auf der Erde verweilen, vor Sonnenunter- gang aber sich gern wieder zusammenthun und ein gemeinschaftliches Nachtquartier suchen. Auf dem dazu gewählten Baum stimmen sie dann ein lautes und verwirrtes Concert an, welches man Unrecht thun würde mit ihrem eigentlichen Gesange zu verwechseln. Die Nahrung des Canarienvogels besteht grossentheils, wenn nicht ausschliesslich, aus Pflanzenstoffen, kleinem Gesäme theils mehliger, theils öliger Substanz, zarlem Grün und saftigen Früchten, nament- lich Feigen, welche letztere er, wie fast alle Singvögel der canari- schen Inseln und selbst exotische Fringillen, auch in der Gefangen- schaft mit grosser Vorliebe zu verzehren pflegt. Eine durchgebrochene reife Feige bietet ihnen in der innigen Durchdringung von Fleisch» süssem Safte und sehr kleinen Kernen einen ersichtlichen Leckerbissen dar, den sie gleichsam ausschlürfen, zu welchem sie im Freien jedoch nur gelangen können, sobald die Frucht vor Ueberreife ihren violett- blauen oder gelbgrünen Mantel sprengt. Vorher ist es ihnen unmöglich mit ihrem zarten Schnabel durch die feste, von etwas scharfem Milch- saft strotzende Hülle zu dringen. Solch’ ein Feigenbaum mit geplatz- ten Früchten bietet einen wahrhaft interessanten Anblick dar, denn er bildet den Sammelplatz einer Menge von Singvógeln. Amseln, Platt- mönche, Weidenlaubvögel, Stieglitze, Steinsperlinge, Blaumeisen u.a. m. finden auf seinen Zweigen einen gedeckten Tisch, an dem Insecten- und Körnerfresser bunte Reihe machen. Unter den Pflanzenfamilien, welche dem Canarienvogel seinen Unterhalt liefern, scheinen die Kreuz- blüthigen und Syngenesisten vorzugsweise von ihm aufgesucht zu wer- den. Den Kropf von im Frühling erlegten fand ich fast ausschliesslich Canarienvogel in England oder Holland gesehen, er singe aber nicht, so erklärt sich dies durch das diesen Leuten geläufige Verwechseln sehr verschiedenartiger Species. Wir selbst haben in Berlin F. lepida und F. chrysopyga unter dem Namen „wilder Canarienvögel“ feilbieten sehen. 137 mit grünen Cruciferensaamen verschiedener Art angefülll. Diese waren von der Reife noch weil entfernt, daher um so zarter und dürften leicht das Hauptfutter für die noch kleinen Jungen abgeben. Dem Kohl- und Salatsaamen gehen sie den Sommer hindurch auf Feldern und in Gürten nach. Die zahlreichen, zum Theil ausserordentlich schönen und oft arborescirenden Sonchus- und Prenanthes-Species, die ein Stolz der canarischen Flora sind, werden oft von ihnen besucht und liefern in ihren, denen des Salates nicht unähnlichen Achänien gewiss eine sehr willkom- mene Speise. Auf Disteln haben wir dagegen den Canarienvogel nie erblickt. Noch verdient bemerkt zu werden, dass die Strassen von Santa Cruz, um wie viel mehr also abgelegenere Orte voller Kreuz- kraut und Vogelmiere stehen, und an feuchten Stellen unser Wegebreit, so wie an Quellen und Bächen Brunnenkresse im Ueberflusse wächst, so wie auch der Mohn, (Papaver somniferum,) im wilden Zustande auf Hügeln und zwischen dem Getreide spriesst. So findet der Canarien- vogel bereits in seinem Vaterlande mit Ausnahme des Hanfes fast alle die Leckerbissen reichlich vor, durch welche wir ihm die Gefangen- schaft versüssen. Noch eines Hauptnahrungsmittels müssen wir erwäh- nen. Es ist dasjenige, welches in Europa am meisten Ruf erlangt hat und so allgemein zur Fütterung der Stubenvögel verwendet wird. Man erräth, dass das Canariengras, (Phalaris canariensis,) gemeint ist, welches auf den Inseln, so wie in allen Ländern des Mittelmeerbeckens einheimisch, in Deutschland namentlich bei Erfurt im Grossen cultivirt wird und früher lange für die ausschliessliche Kost des Canarienvogels galt. In Holland baute man es bereits in der zweiten Hälfte des sie- benzehnten Jahrhunderts. Es dient noch jetzt auf den Inseln unter dem Namen Alpiste zum allein gebräuchlichen Vogelfutter, wird daselbst aber gegenwärtig nicht mehr gewonnen, sondern als Handelsartikel von Spa- nien hinübergebracht. Wildwachsend trifft man es in etwa zwei Fuss hohen dünnen Halmen, die an der Spitze eine rundliche, kopffórmige Aehre tragen, an Feldrainen und unter der Saat, so wie hin und wieder auch auf steinigen Hügeln an, wo es von den Canarienvögeln allerdings, jedoch nicht mehr als andere Phalaris-Arten und Hirsegrüser auf- gesucht wird. Wasser ist für den Canarienvogel ein gebieterisches Bedürfniss. Er fliegt oft, meist gesellig zur Trünke und liebt das Baden, bei dem er sich sehr nass macht, im wilden Zustande eben so sehr, als im zahmen. Die geographische Verbreitung des Canarienvogels erstreckt sich ausserhalb der ihm gleichnamigen Inseln noch über Madera und die 138 Azoren. Ueber diese sämmtlichen Archipele ist die Species jedoch un- regelmässig. vertheilt. Er lebt auf den Canaren als constanter Brutvogel nur.soweit, als etwa der Teyde oder Pik von Teneriffa seinen gigan- tischen Schatten wirft. Schon die östliche Hälfte Gran Canaria's: besitzt ihn als solchen nicht mehr, und von Fuerlaventura und Lanzarote ver- bannen ihn. Baumlosigkeit und Wassermangel. Wohl aber -streifen in diese letztgenannten Gegenden, zahlreich zumal nach Gran-Canaria, im Herbst und Winter seine wandernden Schwárme; denn er ist, wie so viele Finkenarten, weder Stand-, noch. Zug-, sondern. ein entschiedener Strichvogel, der überall da erscheint, wohin. ihn. innerhalb der Grenzen des Insellandes Laune oder der Ueberfluss irgend welcher Lieblingskost rufen. Im Westen der grossen und. fruchtbaren Insel Gran-Canaria. ist die Species vorhanden und gilt daselbst besonders für einen Bewohner des Pinal oder Fichtenwaldes, der, wenn auch durch die Axt gelichtet, hier und im Innern noch immer ein bedeutendes Areal einnimmt. Auch wurde uns berichtet, dass der Vogel in der Umgebung des nach Nor- den zu gelegenen Städtehens Teror häufig sei, und Hr. Baron von Mi- nutoli spricht bei Erwähnung der derselben Gegend angehörigen Mon- tanna de Doramas von Concerten Hunderter. von Canarienvógeln, die er dort die Luft durchsehmettern hörte. Jedenfalls tritt er jedoch in Canaria in. geringerer Anzahl, als in Teneriffa auf und dringt nur in vereinzellen Pärchen bis zum östlichen Fusse des Gebirgsstockes vor, welcher die Wasserscheide des Eilandes bildet. Hier z. B. in den Obst- hainen ‚von Tenteniguada, einer scheinbar wie für. ihn. geschaffenen Gegend, hörten wir im Juni während eines längeren Aufenthaltes nur ein Männchen schlagen, dies aber täglich. Vier Wochen früher hatten wir. ihn ‚ebenfalls sehr. zerstreut, im bergigen Centrum Canaria’s, und zwar in etwa 3500 Fuss Höhe-bei Hoya de la Vieja, so wie in. dem der Mittagsseite der Insel. zugewandten Barranco de Chamorican, wo der Nadelwald mit einzelnen gewaltigen Stämmen ‚beginnt, angesiedelt gefunden. Es ist eine, durch A. v. Humboldt’s Schriften auch in Deutschland zu allgemeiner Kenntniss gelangte Thatsache, dass früher einmal. die kleine Insel Montanna Clara von Canarienvögeln bewohnt war, deren ausserordentlich. schöner Gesang sie zum Gegenstand besonderer Auf- merksamkeit , machte, und höchlichst gerühmt wurde. ‘Auch Ledru (ut in. seinem. Katalog dieser Oertlichkeit Erwähnung. Nun- ist. Montanna- Clara, eine der Desiertas oder Despobladas, nebst einem Paar anderer ihr ähnlicher wüster Inselchen, in der Nähe von Lanzarote gelegen, ein unbewohnter, baumloser Fels im Meere, der in überaus kühnen Umrissen 139 sich aus den Fluthen erhebt, und der sehr óstlichen Lage, so wie sei- ner Bodenbeschaffenheit nach gleich wenig zum Wohnplatz von Canarios geeignet scheint Dennoch liegt kein Grund vor, an der durch Auto- ritäten gestülzten, noch heute im Munde des Volkes lebenden Tradition zu zweifeln. An einer Quelle jenes Felsen-Eilandes soll hohes Busch- werk gestanden haben und dies der Aufenhalt jener wunderbar schön singenden Localrasse gewesen sein, bis Hirten oder Fischer es in Brand gesteckt und so die Vögelchen vertrieben haben. Dieses Ereigniss hat sich nach einer handschriftlichen Aufzeichnung meines Freundes Berthelot in den ersten Jahren des gegenwärtigen Jahrhunderts zugetragen. Es ist sehr wohl denkbar, dass die tiefe Abgeschiedenheit und Oede der Stelle, deren Gebüsch wahrscheinlich aus Euphorbia balsamifera oder regis Jubae bestand, vor Alters eine Colonie von Canarienvögeln an+ gelockt und gerade die weite Entfernung von ihres Gleichen, hier wo nur Sturmtaucher und Móven ihre Nachbarn waren, zuerst innerhalb weniger Familien die Ausbildung einer ganz besonderen Gesangsfertig- keit begünstigen konnte, welche sich später, je enger der Kreis, um so leichter, als Erbtheil fortpflanzte. Wir selbst haben nicht Gelegenheit gehabt, Montanna-Clara zu besuchen; wohl aber sind wir, da wir des- sen schroffen Rücken mehr als einmal am Horizont erblickten, mit seinem Profil vertraut. Es wäre interessant sich von seinem gegen- würligen Zustande zu überzeugen und nicht ganz unmöglich, dass man daselbst in dem vielleicht auf's Neue emporgeschossenen Gestrüuch auch die Vögel zu ihrem einstigen Lieblings-Aufenthalte zurückgekehrt, wie- derfände. Der Verfasser dieser Zeilen hat die ersten wilden Canarienvögel in Madera gesehen, obwohl alle seine späteren Beobachtungen auf den canarischen Inseln angestellt wurden. In den überaus reizenden welt- berühmten Gärten um Funchal trifft man diese Vögel häufig an, und hier war es, wo Heineken, der von 1820—29 auf Madera verweilte, die ersten guten, ausführlicheren Studien über ihre Lebensweise gemacht hat. Man kann seinen Bericht, dem eine sehr naturwahre Beschreibung beigegeben ist, im Zoological Journal, Nr. 17, Art. 17, und in der Isis von 1831, S. 725, nachlesen, aus welcher letzteren er unter anderen auch seinen Weg in Lenz's treffliche Naturgeschichte gefunden hat. Man nennt den wilden Vogel in Madera „Canario de terra“, während er in Teneriffa „Canario de campò“ heisst. Die domeslicirle Race trägt auf ersterer Insel den Namen „Canario de fora“, (fremder Canarienvogel,) obwohl man ihn jetzt auch dort, und zwar vom schönsten Gelb, in grossen Hecken zieht. Vernon Harcourt hat dem Vogel ebenfalls in 140 Madera Aufmerksamkeit: gewidmet, und J. Yate Johnson, der talent- volle Autor des Buches: Madeira, its climate and scenery, bemerkt darin über denselben S. 260: „Während der Brutzeit ist er sehr zutraulich und besucht furchllos die Gärten mitten in der Stadt. Ist diese vorüber, so schaart er sich mit Hänflingen und anderen Vögeln zusammen und treibt dann vorzugsweise auf Feldern und an weniger besuchten Orten sein Wesen. Er lässt den grössten Theil des Jahres hindurch seinen Gesang hören. Gelbe Canarienvögel werden in bedeutender Menge aus Lissabon nach Funchal zum Verkauf gebracht. Die Kreuzung, zwischen wilden und zahmen scheint eine Rage hervorzubringen, die körperlich kräftiger und mit stärkerer Stimme als die gelben begabt ist.“ Weder Johnson noch irgend ein anderer Schriftsteller belehrt uns darüber, ob auf der in geringer Entfernung von Madera nach N. O. zu gelegenen Insel Porto Santo wilde Canarienvögel anzutreffen seien. Der grossen Kahlheit und der Wasserarmuth halber, an welcher sie leidet, möchten wir fast daran zweifeln. Nicht minder schweigen die Nach- richten von dem etwaigen Vorkommen der Art auf den drei Desertas von Madera. Ueber die zwischen letzterer und den Canaren mitten inne liegenden Salvages, die ebenfalls unbewohnt sind und höchstens von Pardelajägern regelmässig besucht werden, findet man nur die fabelhaft klingende Angabe La Caille's, die Canarienvögel seien auf ihnen so gemein, dass man zu einer gewissen Jahreszeit nicht ein Paar Schritte thun könne, ohne ihre Eier zu zertreten. (!) Auf den Azoren endlich sind. über das Vorkommen des Canarien- vogels noch durchaus keine genaueren, wissenschaftlichen Beobachtungen angestellt worden. Wir erfahren nur, dass die grüne Rage daselbst im wilden Zustande vorhanden sei. Es scheint jedoch auch hier in dem nördlichen Bezirke ihres Gebietes eine nicht ganz gleichmässige Ver- theilung der Art über die langgedehnte Inselkette. staltzufinden. Der Pater Cordeyro schreibt, sie seien in St. Miguel selten, während sie auf dem waldigen St. Jorge unter den häufigeren Vögeln angeführt werden. Es geht aus seinem Vorkommen auf den Azoren übrigens hervor, dass dieser grosse, tonbegabte Girlitz der atlantischen Inseln, den wir Cana- rienvogel nennen, der Ornis unseres Erdtheiles, was bisher noch nir- gends geschehen ist, als integrirendes Glied zuzurechnen: ist. Der Fang dieser Thierchen ist sehr leicht, zumal gehen die Juu- gen fast in jede Falle, sobald nur ein Lockvogel ihrer Art daneben steht; ein Beweis mehr für die grosse Geselligkeit der Species. Ich habe sie sogar in Canaria. einzeln in Schlagnetzen, deren Locker nur Hänflinge und Stieglitze waren, sich fangen sehen. Gewöhnlich bedient 141 man sich, um ihrer habhaft zu werden, auf den Canaren eines Schlag- bauers (Falsete,) das aus zwei seillichen Abtheilungen, den eigentlichen Fallen mit aufstellbarem Trittholz, getrennt durch den mitten inne þe- findlichen Käfig, in welchem der Lockvogel (reclamo) sitzt, besteht. Dieser Fang wird in baumreichen Gegenden, wo Wasser in der Nähe ist, betrieben und ist in den frühen Morgenstunden am ergiebigsten. Er ist, wie wir das aus eigener Anschauung wissen, ungemein anziehend, da er dem im Gebüsch versteckten Vogelsteller Gelegenheit giebt, die Canarienvögel in grösster Nähe zu beobachten und sich ihrer graziösen Bewegungen und Manieren ungesehen zu erfreuen. ‘Wir haben auf diese Weise binnen wenigen Stunden 16—20 Stück, Eins nach dem andern, fangen sehen. Die Mehrzahl davon waren indess noch unvermauserte Junge. Besässe man, was nicht der Fall ist, auf den Inseln ordentlich eingerichtete "Vogelherde, so würde der Ertrag natürlich noch ein weit lohnenderer sein. Wir haben Canarienwildlinge genug in der Gefangenschaft beob- achtet und mitunter deren Ein bis anderthalb Dutzend auf einmal be- sessen. Der Preis junger, bereils ausgellogener Vögel pflegt in Santa Cruz, wenn man mehrere auf einmal nimmt, 1 Fisca (etwa 21/, Silber- groschen,) für das Stück zu betragen. Frisch gefangene alte Männ- chen werden mit 1 Toston (10 Silbergroschen) bezahlt. In Canaria sind, trotz der daselbst herrschenden grösseren Billigkeit, die Preise um vieles höher, was allein schon hinreichen würde, ihre grössere Seltenheit daselbst darzuthun. Es sind unruhige Vögel, die längere Zeit brauchen, ehe sie ihre angeborene Wildheit ablegen und sich, besonders in engen Käfigen zu mehreren zusammengesperrt, das Gefieder leicht zerstossen. Sie schnä- beln sich sehr gern unter einander und die jungen Männchen geben sich binnen Kurzem durch ein fortgesetztes lautes Zwitschern zu erkennen. Meine jungen Vögel fingen in der zweiten Hälfte des August zu mau- sern an; einige unter ihnen halten indess noch im December den Fe- derwechsel nicht vollständig bewerkstelligt. Wahrscheinlich sind dies die am spätesten Ausgeflogenen gewesen. Das helle Gelbgrün zeigt sich zuerst an der Brust. Kaum giebt es einen weichlicheren Körner- fresser. Man verliert die meisten an Krämpfen, („se les da una ton- tura“,) deren zweiter oder dritter Anfall mit dem Tode zu endigen pflegt. Wer diese Vögel über See mit sich nehmen will, wird wohl thun sich längere Zeit vor der Abreise mit wenigstens der doppelten Anzahl von denen, die er wünscht, zu versorgen und dieselben in einem jener flachen, hölzernen, nur vorn mit einem schrägen Gilter versehenen 142 Käfige, wie sie zwischen Frankreich und der Westküste Afrika's circu- liren, fortzuschaffen. Trotz aller Vorsichtsmaassregeln kann man darauf rechnen, während der Seereise und unmittelbar nach derselben die Hälfte der Vögel einzubüssen. Wir haben von eilf glücklich heimgebrachten, bereits vermauserten, vollkommen eingewohnten und zum Theil schon schlagenden Canarienvögeln, im Laufe des ersten Winters noch mehrere ganz unerwartet epileptisch zu Grunde gehen sehen. Vor Allem ver- meide man, diese Vógel in die Hand zu nehmen, viele von ihnen ver- tragen das durchaus nicht. Später scheinen sie härter zu werden. Die Unserigen 'mauserten im zweiten Sommer ihres Lebens schon im Juli, also einen vollen Monat früher als die zahmen. Das eine Weibchen, welches wir die Heckzeit des Jahres 1857 durch in einer Volière mit wilden und domesticirten Männchen zusammen umherfliegen liessen, hat sich. zu keiner Paarung verstanden. Wohl aber gehen die wilden Hähn- chen mit grosser Leichtigkeit Verbindungen mit der gezähmten Rage ein und werden äusserst treue, liebevolle Galten, die nicht aufhören die Dame ihres Herzens auf’s Zärtlichste zu füttern, meist sogar die Nacht auf dem Neste derselben sitzend zubringen. Sie bieten jedem anderen Vogel, der ihnen zu nahe kommt, die Spitze; ja ein älteres Männchen, dem beim Kampfe mit einem grünen Hänfiing von diesem doppelt stär- keren Gegner der Beinknochen durchbissen worden war, hörte in die- sem beklagenswerthen Zustande nicht auf durch schmetternden Gesang seinem Widersacher auf’s Neue den Handschuh vor die Füsse zu schleu- dern, und konnte nur durch rasche Entfernung aus der Volière gerettet werden. Die Mischlinge beider Ragen heissen in Teneriffa Verdegais und werden besonders hoch geschätzt. Wir haben von einer hochgelben Mutter Gefallene gesehen, die sich durch grosse Schönheit und eine ganz ungewöhnliche Zeichnung empfahlen. Sie waren am Oberleib dun- kelgrün, unten von der Kehle an rein goldgelb gefärbt und erinnerten so lebhaft an Fringilla chrysopyga oder butyracea , zwei afrikanische Arten, die. constant ein ähnliches Kleid tragen. Diese Vögel galten aber auch für etwas Ausserordentliches und sehr Seltenes. In den Hecken (crias,) die auf den Canaren von zahmen und wilden angelegt werden, befolgt man das Princip, einem Männchen letzterer Race seiner grossen Energie wegen stets zwei Weibchen zuzugesellen. *) *) Mein Freund, Hr. Alfr. llansmann, fügt zu Obigem folgende Bemer- kung aus dem Schatze seiner eigenen Erfahrung hinzu: „Der wilde Canarien- vogel lernt wahrscheinlich ziemlich spät in seinem ersten Lebensjahre den voll- 143 In. einer ungedruckten Notiz. über den Canario im wilden Zustande, welche uns Sabin Berthelot, dieser gründliche und berühmte Forscher, der den Archipel der sieben Inseln wie kein Anderer kennt, mit ge- wohnter. Güte zur Verfügung stellte, heisst es unter Anderem: „Diese. Vögel sind auf den Inseln, deren Namen sie uns zurück- rufen, sehr verbreitet. Sie bewohnen: die Obstgárten der Küstenregion ; am häufigsten (rifft man sie in den Thälern und auf mässig hohen Hü- geln. Uebrigens wechseln sie ihren Aufenthalt je nach den Gegenden oder vielmehr nach ihren Lebensbedürfnissen. So werden sie bald von den schwarzen Maulbeeren, nach deren Kernen sie, wenn die Frucht vertrocknet ist, lüstern. sind, vom Wegebreit und der Miere nach ge- wissen Localitäten, bald von den Chenopodeen und Fuchsschwanzarten, CAmaranthus,) anderwärts hingelockt. In Teneriffa sieht man im Früh- ling. in den Thälern von Guimar, und Orotava, so wie auf den lachenden Fluren von Matanza und La Victoria grosse Schaaren beisammen ; später findet man sie im Herbste bei Chasna, 1600 Meétres über der Meeres- fläche. Vor mehr als zwanzig Jahren jagte ich einmal. in der Gran- Huerta des Marquis von las Palmas und erlegte auf einen Schuss 17 ständigen Gesang der alten Männchen. Exemplare, welche früher schon einmal von dem verstorbenen Geheimen Medizinalrath Dr. Albers von Madeira mit- gebracht waren, und welche ich zu hören Gelegenheit hatte, zwitscherten nur ziemlich laut, zuweilen stärkere flótende oder rollende Passagen einflechtend. — Mit dem eigentlichen, so charakteristischen des Canarienvogels halte dieser Ge- sang nur geringe Aehnlichkeit, eben so wie derjenige eines jungen Anfüngers, dessen Liede denn auch, wie wohl ın erhöhtem Maassstabe, jenes oben beschrie- bene Zwitschern entsprach. Leider konnte ich nicht erfahren, zu welcher Jah- reszeit die jungen Sänger eingelangen worden waren. Diess jedoch war mir genau bei meinem wilden Canarienvogel bekannt. Im Herbste eingelangen, hatte sich bis kurz vor Weihnachten durchaus noch nicht der deutlich syllabirte Schlag aus dem Gezwilscher herausbilden wollen. Aus Furcht, diess kónne zuletzt ganz unterbleiben, brachte ich meinen Vogel zu einem seiner wilden Cameraden, der sein orpheisches Talent bereits vollkommen entwickelt, Hier lernte er denn in der Zeit von etwa drei Wochen einen ertrüglichen Schlag, welcher, ausser der den wilden Canarienvögeln eigenthümlichen Weichheit und Tiefe einzelner Töne, eben nichts Besonderes aufweisen konnte. — Das den zahmen Vögeln eigene ängstliche „Piep, Piep!^ liess auch mein wilder hören, sobald eine ihm fremde Person sich seinem Käfige zu sehr näherte. Mich unterschied. er deutlich, und angeredet, oder sonst, wenn ich dicht zu ihm herangetreten war, antwortete Oder grüsste er mit einem freundlichen Kirren, das auch, nur lauter, zum Lock- ruf für vorüberfliegende Sperlinge dienen musste. Bei plótzlichem Schreck liess er ein zwei- oder dreisylbiges schnell ausgeslossenes leises Zwitschern verneli- men,“ 144 Canarienvögel. Noch heute wirft mir mein Gewissen dies Blutbad vor, und nur die Erinnerung an die köstlichen kleinen Spiessbraten, die das Resultat davon waren, lüsst mich Beruhigung finden. In den voller Orangenbäume stehenden Gärten wählen sie an stür- mischen Tagen und bei gewitterschwüler Luft dieselben zum Zufluchts- ort. Unter dem Laubdache versammelt, lassen sie dann, so bald die Ruhe der Natur wieder hergestellt ist und die Sonne auf's Neue her- vorbricht, ein betàubendes Gezwitscher hören. Büffon hat gesagt: „Wenn die Nachtigall der Sänger des Waldes ist, so giebt der Canarienvogel dagegen den Musiker des Zimmers ab.“ lm wilden Zustande ist sein Lied dann unharmonisch und zu gellend, wenn er es im Verein mit vielen Anderen erschallen lässt. Der Vogel muss isolirt sein, soll er uns durch seinen Gesang entzücken; dann be- streitet die Natur alle Kosten der Kunst, die Modulationen wechseln in unendlicher Mannichfaltigkeit, in allen Tönen: hell, brillant, in Caden- zen, kurz und schmetternd oder lang anhaltend. Es liegt ein besonderer Ausdruck darin, den man im gezähmten Zustande nur mit gewissen Mo- dificationen wiederfindet. Der Gesang des zahmen Canarienvogels ist oft tönender und lauter, dafür aber mit weniger markirten Uebergängen ausgestaltet. Labillardiere hat in Teneriffa den Canarienvogel an einsamen Orten in der Nachbarschaft des Piks angetroffen. Diese Wahrnehmung darf nicht buchstäblich genommen werden; denn wenn man unter „Nachbar- schaft des Piks“ das vulkanische Tafelland der Cannadas verstände, so ist zu bezweifeln, dass der Canarienvogel in diesem Felsencircus eine angemessene Nahrung finden könne, dort wächst als einziger Strauch nur der weisse Ginster, und obwohl die vom Saamen desselben leben- den Vögel ebenfalls zur Familie der Fringillen gehören, so bilden sie doch eine ganz verschiedene Species: Fringilla teydea Berth., den Pajaró de la Cumbre, der dieser Oertlichkeit einschliesslich eigen zu sein scheint. *) Manche Autoren haben über den Sänger der canarischen Inseln falsche Angaben nieder- oder nachgeschrieben. Einer unter Ande- ren, Bory de St. Vincent sagt, in dem ihn auszeichnenden glänzen- den Style, indem er die unbestimmten Beobachtungen Labillardiere’s noch überbietet: „Auf den Höhen des Piks von Teneriffa feiert dieser Vogel unaufhórlich ein stets neues Liebesglück. Fern von *) Man vergleiche hierüber, was ich über diesen Vogel und seinen Aufent- halt in „Journal f. Ornith.“, 1857, S 312. gesagt habe. 145 menschlichen Wohnungen, wo keines andern Vogels Stimme ertönt, genügt es ihm seine Gattin zu bezaubern.^ Und an einer andern Stelle lesen wir: „Hin und wieder rauscht von in Schwärmen versammelten Canarienyögeln das Laub der Lorbeeren oder Palmen und plötzlıch hört man aus einem Baume ein hinreissendes Concert hervorbrechen.^ Wir haben bereits unsere Meinung über den Werth dieser Melodie und über die Wirkung die sie, vielstimmig executirt, hervorbringt, abgegeben. Was den Aufenthalt von Kanarienvögeln in den Kronen der Lorbeerbäume betrifft, so können wir versichern, dass sie sich äusserst selten in den Lorbeerforsten blicken lassen. Das Klima dieser Region ist ihnen zu feucht. Der Schatten den jene jungfräulichen Waldungen werfen, würde ihnen nicht zusagen; denn über Alles lieben sie das helle Licht des Tages und die buschigen Hügel, an deren Abhängen der Sonnenstrahl das Reifen der Pflanzensamen beschleunigt. An diesen Orten aber lassen sie sich wiederum nie auf Dattelpalmen nieder, weil deren vom Wind gepeitschte Wedel einen schlechten Sitz für sie abgeben würden.“ Soweit Berthelo'. Der älteste Autor, welcher des Canarienvogels, und zwar schon mit dankenswerlher Ausführlichkeit gedenkt, ist Conrad Gessner, der sein Buch „De avium natura“ in der ersten Hälfte des sechszehnten Säcu- lums schrieb; den Vogel indess noch nicht selbst gesehen hat, sondern ihn nach dem Bericht eines Freundes schildert. Er nennt ihn Canariam aviculam, zu deutsch „Zuckervögele“. Ihm folgt Aldrovand Ornithol. II. p. 814, dessen noch ziemlich unförmliche Abbildung daneben zugleich das Kanariengras, des Vogels Liehlingsnahrung darstellt; der sonst aber Gessners Angaben fast wörtlich wiederholt. Beide kennen nur den grünen, zu ihrer Zeit noch durch Kaufleute direct von den Inseln nach Europa Gebrachten; doch weiss Aldrovand schon das Männchen, da- durch, dass es mehr Gelb hat, vom Weibchen zu unterscheiden. Ihres hohen Preises und ihrer Seltenheit halber, waren sie damals nur in den Palästen der Grossen anzutreffen. Die frühesten Schriftsteller, die von der Entdeckung und Geschichte der Fortunaten oder glücklichen Inseln handeln, schweigen über unsern Vogel. Von jenen frommen Brüdern, die das Kreuz Christi zu den in Felle gekleideten Guanchen trugen, von jenen Seefahrern, die lange vor Columbus das geheimnissvolle Weltmeer durchfurchten und mit den Knappen des Infanten Don Enrique nach unentdeckten Inseln suchten, dürfen wir dergleichen ins Einzelne gehende Beobachtungen nicht er- warten. Erst 1594 erwühnt der Mónch Alonso de Espinosa in seinem Werke vom Ursprung und den Wundern des Gnadenbildes unsrer Journ. f. Ornith., VI, Jahrg, Nr, 32, März 1858, 10 H 146 lieben Frau von Candelaria (Origen y milagros de N.S. de Candelaria) im Vorübergehen auch den Canarienvogel. Er ahnt noch nicht, dass man das goldgelbe Vögelchen, welches der Jesusknabe jener, wie es heisst, wunderbar erschienenen Maria, der Schutzpatronin der Inseln, auf dem Finger trug, einst auf den Canarienvogel werde deuten kón- nen; nur der wilde ist ihm bekannt „Es giebt daselbst (auf Teneriffa) allerlei Geflügel und viele von den Singvóseln, die man in Spanien Canarios nennt. Sie sind klein und grün.“ Wenig später spricht, eben- falls beiläufg, der canarische Dichter Viana von ihnen in einem die Eroberung des Archipels feiernden Epos, welches 1604 in Sevilla er- schien und dessen hierauf bezügliche Verse wir dieser Schrift als Motto vorgesetzt haben. Im Jahre 1676 begnügt sich Nunez de la Penna, der Historiker, anzuführen, Teneriffa sei von Canarienvögeln bewohnt, die mit ihrem Gesange das Jahr zu einem immerwührenden Frühling machten, so mild sei die Luft und gedenkt des Vosels bald darauf flüchtig noch einmal, als es über die Etymologie des Namens Canaria grübelt. Der Holländer Dapper sagt in seiner Beschreibung von Afrika und dessen Inseln (1668), von den Canaren redend, es gübe daselbst ,ze- kere kleine vogeltjes, hier te lande na deze eilanden Kanaryvogels ge- noemt, die zeer scheen angenaem zingen, en van daer herwaerts over- gebracht worden; en telen deze ook hier te lande voort.* Olina hat in seiner Uccelliera (1622) auf Tab. 7 die Passera di Canaria nicht übel dargestellt. Er ist es, der die oft wiederholte Er- zühlung von dem zeitweiligen Verwildern des Canarienvogels auf Elba, in Folge des Schiffbruchs eines nach Livorno bestimmten Fahrzeugs, giebt. *) Mit der Annäherung des 18. Jahrhunderts und in diesem selbst wird die Literatur über den Gegenstand reicher. Sie beschäftigt sich aber, so Willoughby, Albin, Hervieux de Chanteloup, Fritsche u. a. m., fast ausschliesslich mit der gezähmten Rasse, deren Zucht für Tyrol schon in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts einen Handelsarlikel nach England lieferte. Brisson hat in seiner Ornithologie t. III. p. 184 die hellfarbige Spielart fälschlich für die Urspecies genommen und in folgender Phrase beschrieben: Serinus canariensis, Passer in toto cor- *) Es ist auch von verwilderten Canarienvögeln auf der Insel Meinau im Bodensee die Rede gewesen. Wir bitten Fachgenossen aus jener Gegend, uns mitzutheilen, was an dieser Nachricht Wahres ist und ob es noch jetzt welche daselbst giebt oder nicht. Vielleicht übernühme es der mit der Ornithologie des südwestlichen Deutschlands so gründlich vertraute, verdienstvolle Herr Baron von Koenig-Warlhausen unsre Zweifel über diesen Punct aufzuklären. 147 pore citrinus, remigibus rectricibusque lateralibus interius et subtus albis. Der grosse Linné, der sein Systema Naturae bald nach Brisson heraus- gab, sagt, in einem ähnlichen Irrthum befangen: Fringilla canaria: rostro corporeque albo-flavieanti, rectricibus remigibusque virescentibus, rostro albido (Cf. zugleich Fauna suecica I. nr. 207). Er zieht bei dieser Gelegenheit auch den Serin de Mozambique als Var. 9 zum Ca- narienvogel. Bei Buffon wird die Ungewissheit hinsichtlich der Begrenzung der Species noch grösser. Girlitz und Citronfink müssen sich bequemen zu Localrassen einer und derselben über einen grossen Theil Europa's und Afrika's, so wie über die canarischen Inseln verbreiteten Art herabzu- steigen. „In dem glücklichen Himmelsstrich der Hesperiden, heisst es, scheint dieser Vogel entstanden zu sein oder daselbst wenigstens alle seine Vorzüge erlangt zu haben. Man kennt indess auch in Italien eine Art, die kleiner als die der Canaren ist und in der Provence eine zweile fast eben so grosse wie diese: beide mehr als wilde Vógel, die doch aber als Grundlage einer civilisirten Rasse zu betrachten sind. Diese drei paaren sich in der Gefangenschaft miteinander, ım Natur- zustande aber scheinen sie sich, jeder in seiner Zone selbstständig fort- zupflanzen Sie bilden mithin drei konstante Varietäten.“ Wir finden Büffon jedoch zugleich, trotz der Specieskonfusion die er anrichtet und die für manchen unsrer Zeilgenossenen eine Warnung sein dürfle, mit so mühselig errungenen Begriffen nicht leichtsinnig zu spielen, — einen weiteren Gesichtskreis als viele Andre beherrschend, mit dem wilden, dunkelfarbigen Stamme bekannt. Hébert, einer seiner Correspondenten, drückt sich im Texte des Werkes folgendermaassen aus: „Der graue Canarienvogel ist vielleicht der echte, unverändert gebliebene. Die Varietát verdankt man der Zühmung.* Und weiter heisst es, indem die Histoire des voyages, II. p. 241 citirt wird: „Die Canarienvügel, die man nach Englaud bringt, sind in den Barranco’s oder Schluchten (der Inseln) geboren, welche das von den Bergen herabsteigende Wasser bildet.“ Aus der schwer zu übersehenden Menge der übrigen Schriftsteller, bei denen vom Canarienvogel, resp. von seinem wilden Druder die Rede ist, heben wir noch folgende hervor. Adanson (174%). Der Canarienvogel, der in Europa ganz weiss wird, ist auf Teneriffa von fast so dunklem Gefieder als der Hänfling. Seine Farbenänderung entstand wahrscheinlich durch die Kälte unsres Klima's *). *) Unter den Vögeln der azorischen Insel Fayal, auf welcher Adanson auf der Rückreise vom Senegal einige Zeit verweilte, erwähnt derselbe, obschon 10 * 148 Ledrn (1796): „Nach Blumenbach hat man zu Anfang des 16. Jahrhunderts den Canarienvogel zuerst nach Europa gebracht. Seitdem ist derselbe in mehre Spielarten degenerirt. Die ursprüngliche wilde Rasse hat einen graubräunlichen Oberkörper, eine gelbe Brust und grün- liche Schwung- und Schwanzfedern. Von fern würde man ihn für den europäischen Hänfling ansehen. Die kleine Insel Montanna Clara er- zeugt die am meisten geschätzten Canarienvögel. Dieser Vogel fliegt mit grosser Leichtigkeit. Er lässt sich leicht zähmen. Jn Santa Cruz sieht man wenige Kaufleute und Handwerker, die nicht ihren Canarien- vogel im Käfich hielten.“ Alexander von Humboldt, (Voyage aux régions équinoxiales. vol. I) dessen denkwürdiger Aufenthalt auf Teneriffa in das Jahr 1799 fällt und der den Vogel beim Herabsteigen vom Pik beobachtete: „Als wir uns Villa Orotava nüherten, stivssen wir auf grosse Schaaren von Cana- rienvügzeln.. Diese in Europa so bekannten Thierchen sind von ziemlich einförmigem Grün; bei einigen war der Rücken gelblich überllogen. Ihr Gesang ist vollkommen derselbe wie der der Gezähmten. Man be- merkt indess, dass die auf Gran Canaria und dem Inselchen Montanna Clara Gefangenen eine stärkere und wohlklingendere Stimme haben, als die anderen. Uebrigens hat unter allen Himmelsstrichen, bei Vögeln jeglicher Art auch jeder Flug seine Eigenthümlichkeiten in der Stimme. Die gelben Canarienvögel sind eine in Europa entstandene Abart und diejenigen, welche wir in Orotava und Santa Cruz de Tenerife im Käfich gesehen haben, waren in Cadiz oder irgend einem andern spa- nischen Hafenplatz gekauft *).* er die grosse Aehnlichkeit des Landes mit Teneriffa hervorhebt, doch des Cana- rienvogels mit keiner Sylbe. Zur Würdigung seiner ornithologischen Forscher- verdienste bemerken wir indess, dass er auf Fayal überhaupt nur zwei Vogel- species beobachtete: Die Wachtel auf freiem Felde und auf der Höhe des Ge- birgs eine bedeutende Anzahl Amseln. Unter Letzteren sah er viele, deren schwarzes Gefieder sehr hübsch weiss gescheckt war. Sie hielten sich trupp- weise auf Erdbeerbüumen, deren Früchte sie unter fortwährendem Plaudern ver- zehrten, *, Heut zu Tage ist der zahme Canarienvogel in den grösseren Städten der Inseln sehr allgemein verbreitet. Man findet ihn in allen, anderwärts vorkom- menden Farbenabstufungen: brennend hochgelb, weisslich gelb, biseuitfarben oder elbern und vielfach gescheckt, von welchen Letzteren uns sogar Individuen mit kastanienbraunen Rücken voll dunklerer Schaftstrische zu Gesicht gekommen sind. Da diese Sänger jedoch im Ganzen mehr von Liebhabern als aus Speculation gezogen werden, so sind ihre Preise durchschnittlich höher als in Deutschland, Für einen besonders schön gefärbten Schläger sahen wir mit Freuden vier spani- sche Piaster zahlen. Diese gezühmten Vögel geben nebst Süieglitzen und Amseln 149 Lesson (Traité d'Ornithologie 1831) kennt die grüne wilde Art von Teneriffa und führt den gezühmten gelben oder weisslichen Vogel nebenbei als Varietät an. Zwei Werke von denen man sich viel Aufschluss über den hier abgehandelten Gegenstand versprechen kónnte, erfüllen in dieser Hin- sicht die Erwartungen des Lesers durchaus nicht. Es ist dies zuerst Viera's Diccionario de historia natural de Canarias (1799). Ueber den wilden Canarienvogel ist darin so gut wie nichts gesagt und nicht minder ist hier so wie in den so überaus anziehenden historischen „Noticias* desselben Autors die Geschichte seiner Domestication, die es so inter- essant wäre, von ihrem Ursprunge an zu verfolgen, mit vollständigem Stillschweigen übergangen. Es wird im Artikel Canaria ganz einfach auf eine Abhandlung von Valmont de Bomare; danu in Betreff der ge- zähmten Rasse auf Wichede und Hervieux verwiesen. Das ist wirklich zu bedauern, denn von wem hätte man über dies letztere, für ihn vaterländisch bedeutsame Kapitel wohl besseren Aufschluss gehofft, als grade von dem geistvollen, stets so wohl unterrichteten Viera! Das zweite Buch, welches auf unsre Fragen mit Schweigen ant- wortet, ist die Ornithologie canarienne von Webb und Berthelot. Das bündereiche, kostbare Werk, von dem sie ein Theil ist und welches in vieler Hinsicht als eine unübertreffliche Monographie der canarischen Inseln betrachtet werden kann, hatte, periodisch erscheinend, einen Umfang erreicht, der im letzten Bande seinen Verfassern Raumerspar- niss zur gebieterischen Pflicht machte. So waren sie genöthigt auf we- nige Zeilen zu beschränken, was ihre Erfahrung zu einem Bande hätte ausdehnen können. Leider können wir auch die in ihrem Atlas gege- benen Abbildungen beider Geschlechter des Canarienvogels nicht als ge- lungen bezeichnen. Die Färbung ist, in grellem Abstande von den übrigen ansgezeichnet schön und treu ausgeführten ornithologischen Kupfern, wahrscheinlich durch Schuld des Coloristen, eine so willkühr- liche, dass wir uns veranlasst sehen, zum Schluss eine ausführliche Beschrei- bung des Vogels in seinen verschiedenen Kleidern hier folgen zu lassen. einen kleinen Ausfuhrarlikel nach Havanna ab. Auch von der grossen Braban- ter-Rasse von Canarienvógeln hat man in Canaria und Teneriffa bereits Kennt- niss, Für noch kostbarer als die schönsten Canarios aber werden gute Stieg- litzbastarde (Mulos) gehalten, die man mitunter in wahrhaft blendender Farben- pracht zieht. Wir sahen einen solchen durch Gefieder und Schlag gleich Be- wundernswürdigen bei einem Schumacher der Ciudad de las Palmas, für welchen dem nicht wohlhabenden Besitzer schon mehrmals 14 Dollars vergeblich geboten worden waren. Diese Bastarde, die einzigen deren Zucht man Sorgfalt zu schenken pflegt, stehen ausserdem noch in dem Rufe ein besonders hohes Lebens- alter zu erreichen. D 150 Beschreibung des alten Männchens im Hochzeilkleide, nach einem am 1. April 1856 bei Orotova geschossenen Exemplare, welches sich gegenwärtig im königlichen Museum zu Berlin. befindet, an Ort und Stelle niedergeschrieben: Rücken gelbgrün mit sehr breiten hell-aschgrauen Federrändern, welche ihn fast von dieser Farbe erscheinen lassen. Jede Feder des Rückens mit einem schwärzlichen Schaftstrich; Kopf und Nacken gelb- grün mit sehr schwachen aschgrauen Federrändern; Stirn und ein breiter Augeostreif, der nach dem Nacken zu kreisförmig verläuft, ohne oben scharf begrenzt zu sein, grünlich goldgelb, die Stirn am gelbsten; Kehle nebst Oberbrust grünlich goldgelb; zwischen den Backen und dem Augenstreif, so wie an den Halsseiten aufwärts, besonders an letzterer Stelle fast reines Aschgrau. Die Brust verläuft nach unten in helles Goldgelb. Schultern schön zeisiggrün, darunter eine mallschwarze Binde, auf welche eine blassgrünliche, durch die Spitzen der Deckfedern ge- bildete folgt. Schwungfedern schwärzlich, sehr schmal grünlich gesäumt; die kürzeren nach der Schulter zu weisslich eingefasst; die Spitzen der grossen Schwungfedern fast ganz maltschwarz; Seiten weissgrau, mit schwärzlichen Schaftstrichen. Bürzel gelbgrün, mit einigen. grünen breit aschgrau eingefassten Federn schliessend. Schwanz schwarzgrau, mit schmalen weisslichen Säumen. Bauch und untere Steissfedern weisslich. Füsse bräunlich fleischfarben, mit hornfarbenen Nägeln. Schnabel von der Farbe der Füsse, am Grunde des Unterschnabels heller. Das Männchen muss, um diese vollendete Tracht zu erlangen, we- nigstens zwei Jahre alt sein. Ich glaube nicht, dass dies Prachtkleid sich in der Gefangenschaft ganz vollkommen entwickelt. Beschreibung des zweijährigen Weibchens, im März: Rücken braungrau, mit breiten schwarzen Schaftstrichen. Von der- selben Farbe sind die Federn des Nackens und Oberkopfes, nur ist ihr Grund gelbgrün, und diese nach vorn immer mehr zunehmende Nuance schimmert durch und wird allmählich,zu dem zwar schmalen, aber rei- nen Grüngelb der Stirn, welches seinerseits wieder mit dem vollkom- men gleichen Farbenton des nach dem Nacken zu verlaufenden Augen- streifes, der unteren Augengegend und der Kehle verschmilzt. Zügel grau; Wangen theils grüngelb, theils aschgraublau. Diese Farbe ver- bindet sich ringfórmig mit der des Oberkopfes. Dahinter nimmt die Halsseiten ein gelbgrüner, weiter rückwärts aschgraublauer Halbring ein, der wenig deutlich nach der Gegend zwischen Brust und Kehle hin verläuft, ohne beide anders als durch einen schwachen Hauch von ein- ander zu trennen, wie denn alle zuletzt genannten Schaltirungen über- 151 haupt sehr allmählich mit einander verschmelzen und nirgends scharf begrenzt sind. Schultern und kleine Flügeldeckfedern licht gelbgrün; grosse Flügeldeckfedern schwärzlich mit schmalen grünlichen Rändern. Schwungfedern eben so gefärbt, am deutlichsten an der kürzeren Fahne, nach der Spitze zu schwächer gesäumt; hinterste Schwungfedern mit mehr graubräunlichen breileren, aber sehr verwaschenen Süumen. Brust und Kehle grünlich goldgelb, durch weissgraue Federränder weniger schön als beim alten Männchen. Unterbrust allmählich in das Weiss des Bauches übergehend. Körperseiten bräunlich mit dunkleren Schaftstrichen. Die die After-Oeffnung umgebenden und unter dem Schwanze befindlichen Federn weisslichgrau. Bürzel gelbgrün. Schwanz schwärzlich, wie die Schwingen gesäumt. Schnabel fleischfarben mit etwas dunklerer Spitze des Oberkiefers. Füsse fleischfarben mit hornfarbenen Nägeln. Pupille, dun- kelbraun. Von diesem Kleid ist das des einjährigen Männchen schlechter- dings nicht zu unterscheiden. Beschreibung des Jungen im Nestkleide, nach einem bei Teror auf Gran-Canaria im. Juli 1856 gefangenen Individuum: Oben braungrau, mit undeutlichen schwärzlichen Schaftstrichen. Augenstreif nur angedeutet, schmulzig gelbgrau, in's Ockergelbe spie- lend; eben so Zügel, Halsseiten und Oberbrust von derselben Farbe; um die Augen herum, (mit Ausnahme des Federkranzes der Augenlider, der von der letzgenannten Färbung ist,) an den Vorderwangen und der Kehle ein wenig mattes Citrongelb. Dieses herrscht auch, aber noch blasser, an der Unterbrust, namentlich in. der Mitte derselben und ver- läuft gegen den Bauch hin in Weiss. Seiten schmutzig gelbgrau, so auch der Steiss. Schwanzfedern schwärzlich, nach unten zu breit grün- gelb, nach oben schmal gelbgrau gerändert. Die Flügel tragen zwei durch die Spilzen der Deckfedern erster und zweiter Ordnung gebildete, hell gelbgraue Binden; die Schwungfedern sind. schwärzlich , grünlich grau gesäumt; diese Säume wie die der Schweiffedern nach oben zu mehr gelbgrau, eben so auch die Randspitzen. | Schultern und ein Theil der kleinen Deckfedern des Flügels schwach gelbgrün; eben so, nur etwas gelber, die Federn unter den Flügeln. Bauch weiss; untere Steissfedern hell gelbgrau. Pupille dunkel schwarzbraun; Schnabel horn- farben, am Grunde des Unterkiefers etwas heller. Füsse schwarzbraun, mit gleichfarbigen Nägeln. Im Ganzen sind alle diese Farbennuangen des Nestkleides sehr un- bestimmt, viel mehr noch als beim Zeisig-Jungen, verwaschen, Geschrieben Anfang März 1858, 152 Ebriefliche Wittheilungen und Feuilleton. Zur Fauna von Süd-America; Briefliches aus Mendoza. Von Prof. Dr. H. Burmeister. An den Herausgeber. Mendoza, den 5, November 1837. .... Wie Sie wohl aus meinen nach Europa geschickten und für den Druck bestimmten anderweitigen Berichten wissen, hielt ich mich Anfangs gegen zwei Monate in Montevideo auf und benutzte dieselben zu einer Reise qüer durch die Banda Oriental nach Mercedes am Rio Negro. Anfangs Februar reiste ich von Montevideo nach Buenos Ayres und wenige Tage später weiter gen Rozario, wo ich wieder 14 Tage aufgehalten wurde, bis meine mir von der Argenlinischen Regierung, auf Verwendung unse- res Geschäftsträgers, des Hrn. v. Gülich, bewilligte Reisegelegenheit in den Stand gesetzt war. Von da fuhr ich in 13 Tagen quer durch das Land nach Mendoza, wo ich den 10. März ankam und hier lebe ich seitdem mit meinem Begleiter ganz den wissenschafllichen Beschäftigun- gen, welche ich mir vorgesetzt hatte; leider durch den Verlust einer grossen Kiste, die auf dem Parana-Strom zu Grunde gegangen zu sein scheint, in Manchem behindert, was mit in meinem Plane lag. ` Nament- lich fehlt mir ein Theil meines literarischen Aparates zur Bestimmung und das ist der Grund, warum ich über viele der gesammelten Gegen- stände, besonders Vögel und Insekten, ganz im Ungewissen bin. Im Allgemeinen ist das von mir bereiste Land nicht reich an orga- nischen Produkten; es fehlt die Hauptquelle thierischen Lebens, der Wald, in allen Theilen, die ich gesehen habe, günzlich; — ein Ver- gleich mit Brasilien, wo Fülle und Ueppigkeit den Wanderer bei jedem Schritt vorwärts reicher umgeben, zeigt die Armuth der Südspitze des amerikanischen Continents nur zu deutlich. In einem ganz unverkenn- baren Grade nimmt diese natürliche Armuth zu, je weiter man von Osten nach Westen vordringt und wenn gleich die Umgebungen Mendozas durchaus nicht mehr den Eindruck machen, welchen sie in ihrer ursprüng- lichen Gestalt hervorbringen mussten, so liegt das lediglich an der durch Menschenhand geschaffenen, ganz europäischen Kultur, nicht an der ur- sprünglich grösseren Fertilitit des Landes. Jetzt freilich erscheint die hiesige Gegend reicher und üppiger, als die sterilen Hochflächen der Banda oriental; ich glaube aber nicht, dass sie es in der That ist, es 153 fehlt den Letztern nur der 300jährige Fleiss, welcher auf den Boden bei Mendoza, (die Stadt wurde 1559 angelegt,) verwendet worden ist. Man glaubt sich in die Ebene der Lombardei versetzt, wenn man durch die viele Meilen langen Pappelalleen reitet, die nach allen Richtungen hin das Land von Mendoza durchschneiden; nur zu oft mahnt mich der dicht mit Weinreben umflochtene schlanke Baum an die schönen Genüsse meiner letzten italienischen Reise, als ich von Padua nach Bologna, oder von Parma nach Verona jene gesegnelen Fluren durchstreifen konnte. Die Thierwelt der Banda oriental ist Ihnen aus den vielen Zusen- dungen, welche die Berliner Sammlung von daher erhalten hat, bekannt genug; sie besitzt einen in der Hauptsache brasilianischen Charakter und viele Arlen sind wirklich dieselben. Indessen fehlt es nicht an Reprä- sentanten, welche die Differenz der Oertlichkeit schlagend nachweisen; zwei der gemeinsten Säugelhiere, der Fuchs und das Beutelthier reichen schon hin, die Selbstständigkeit des zoologischen Gebietes der Banda oriental zu documentiren. Jener ist nämlich unzweifelhaft der ächte Canis Azarae, wie ich ihn in meinen Erläuterungen zur Fauna Brasiliens geschildert habe; nicht der vom Prinzen zu Wied dafür ge- nommene, ächt brasilianische Canis vetulus Lund. Ebenso ist das sehr gemeine Beutelthier nur Didelphys Azarae, nicht D. aurita des Prin- zen, die bloss in Brasilien vorkommt, wo D. Azarae gänzlich fehlt. Beide sind ebenfalls in den angezogenen Erläuterungen von mir ausführ- lich geschildert worden; ich habe hier nur nachzutragen, dass die Jun- gen der D. Azarae schon gleich bei der Geburt einige weisse Gran- nenhaare in dem schwarzen Pelze führen, ganz wie die Mutter; ein Individuum mit 5 Jungen im Besitz des Hrn. v. Gülich zur Zeit meiner Anwesenheit in Montevideo überzeugte mich davon. Das grössere Junge, im Berliner Museum ohne weisse Grannenhaare muss sie verloren haben oder vielleicht lassen alle sie später überhaupt fallen. Unter den Vögeln ist auch manches Eigene, was man in Brasilien nicht findet; ich war so glücklich, den von Azara sub. no. 111 (Apun- tam. 2. 124) beschriebenen kleinen Vogel, welchen Dr. Hartlaub unbestimmt gelassen hat, in 3 Exemplaren aufzufinden; es ist ein Eu- scarlhmus, der nun wohl den Namen E plumbeus erhalten muss, da Vieillot eine Pipra plumbea daraus gemacht hat. Ein Individuum steht auch gut ausgestopft im Museum zu Montevideo ohne Namen als nov. genus. Die interessanteste Vogelgestalt der Banda oriental und des Rio de La Plata ist offenbar die Chauna Chavaria, hier allgemein Chajä genannt; auf der Fahrt den Rio Parana hinauf sah ich den Vogel an vielen Stellen auf Untiefen, wo er ziemlich furchtlos aushielt. Mein 154 Sohn erlegte ihn in einer grossen Lagune bei Canelous und erhielt spä- ter auch ein Nest mit 3 Eiern. Ich bringe Dalg und. Skelet heim. Mehr. fällt. freilich die Rhea americana, der Strauss, überall in die Au- gen; man sieht von Stunde zu Stunde Heerden von 10—20 Stück, wenn man die Fluren der Banda oriental mit dem Postwagen durcheilt, Bei einem Rancho sleckten 45 Eierschalen auf den Pfosten des Corrals! Weun man die Ufer des Rio de La Plata nach Süden oder Westen überschreitet, so trift man alsbald auf zwei interessante Säugelhiere; das Vizcacha und das Quiya. Das Letztere, der Myopotamus Coypus, findet sich auch am Binneurande der Banda oriental, verbreitet sich nord- wärts bis Paraguay und westwärts bis nach Chile, ist aber ganz beson- ders häufg im Gebiet des Rio Parana vorhanden. Als ich mit. meinem zweirädrigen Karren, worin ich die Reise nach Mendoza machte, in der Nähe des Rio Tercero oder Carcaranal einen kleinen Bach durch- fahren war, stürzte am andern steilen Ufer ein grosser Myopota- mus aus einem Loch hervor, wobei er von den Rädern gefasst und zerschmeltert wurde. Sonst sieht man das Thier nicht häufig. Viel gemeiner, aber lediglich auf die Gegenden westlich vom Parana und südlich vom La Plata beschränkt, ist der Lagostomus trichodactylus (Callomys Vizcacha); man kann keine Viertelstunde durch. die Pampas fahren, ohne ein Loch oder ein Paar der Behausungen dieser Thiere anzutreffen. Sie verlassen aber ihren Dau bei Tage nicht; nur in der Morgen- und Abenddämmerung hat man Gelegenheit, sie zu sehen. Das Vizcacha gehört übrigens dem Osten der La Plata-Staaten an und über- schreitet den Rio Desaguaduro oder die Gegenden von St. Louis de La Punta nicht; hier bei Mendoza kommt es nicht vor, dagegen nordost- wärts findet es sich noch. ‚Andererseits trifft man in den westlichen und südlichen Theileu, desselben Gebietes die Dolichotis patagonica häufig; ich sah das hier Haase, zum Unterschiede von dem Vizcacha oder Kaninchen, genannte Thier häufig. in den Gegenden zwischen Rio Quarto und Rio Quinto; es geht aber auch nach Norden über St. Louis hinaus bis: in die Gegend von St. Juan, wo es zahlreich vorkommen soll. Hier bei Mendoza gehört es zu den Seltenheiten, ich habe es nur ein Mal gesehen; die Cultur und Jagdwuth der Bewohner hat das Geschüpf in einsamere Gegenden vertrieben. Von Raubthieren ist in dem ganzen Gebiet, von der Banda oriental an bis nach Chili hinein, der Fuchs, (Canis Azarae,) das gemeinste; man sieht ihn vorsichtig durch die Gebüsche der sterilen Pampasílur schleichen und oft, wenn er den Reiter unbewaffnet findet, bleibt das schlaue Thier in der Nähe stehen, um den Reisenden sich zu betrachten. 155 Auf der offenen buschlosen Flur freilich wagt er es nicht; dort ist ihm der Lasso mil sicherer Hand geworfen, weit geführlicher, als auf bu- schigem Terrain die Jagdflinte. Neben dem Fuchs geht überall der Huron (Galictis barbara,) her; er wird aber nur selten gesehen, weil er bei Nacht herumstreift. Beide stellen besonders dem Federvieh nach und sind eben desshalb gefürchtete Gäste. Man sieht aus diesem Grunde die Haushühner allabendlich hoch auf die Dáume klettern, den Hahn voran; wer von ihnen es wagen wollte auf dem Boden zu über- nachten, würde alsbald eine Beute des Fuchses und Marders werden; denn der Huron ist der Marder dieser Gegenden. Als Stellvertreter des llisses kann das Stinkthier, (Mephites suffocans,) angesprochen werden. Dasselbe ist hier bei Mendoza sehr gemein, lebt überall in der Nähe der Landhäuser und streift nicht bloss bei Nacht, sondern auch bei Tage umher, weil sein übelriechendes Secent ihn vor jedem Anfall sichert. Ich habe mehrmals bei meinem Ritt durch die engeren Nebenwege Stinkthiere eine Strecke vor mir herlaufen und dann in's Seilengebüsch entschlüpfen sehen. In der Banda oriental vertritt Didel- phys Azarae, dort Comadricha genannt, seine Stelle; hier dagegen, bei Mendoza, giebt es keine Didelphys, das Thier ist gänzlich unbekannt bei den Einwohnern. Kalzenarten habe ich auf der ganzen Reise vermisst, wenigstens ist mir keine begegnet; — es fehlt aber daran nicht. In dem dichten Gebüsch, welches die Niederungen in den engen Flussthülern der Banda oriental ausfüllt, lebt die Unze, stets Tiger genannt, noch ziemlich häufig, wie ein lebendes Exemplar im Besitz des Hrn. v. Gülich wäh- rend meiner Anwesenheit in Montevideo bewiess. Auf dieselbe Art kommt das Thier im ganzen Gebiet des Rio de La Plata vor, fehlt aber, wo grosse Ströme mit reichlicherm Baumwuchs ihm abgehen. Auch der Cuguar, den man überall Löwe nennt, tritt daselbst auf; er ist aber in den westlichen Districten viel häufiger, als in den östlichen und bewohnt namentlich die Schluchten der Gebirge am Fuss der Codilleren, von wo aus er Streifzüge in die Ebene nach dem Hausvieh macht. Ich sah kürzlich auf den Pfosten eines Corrals, zwei Legues von Mendoza, bei Challao, eilf Kópfe des Lówen, von lauter Exemplaren, die der Estanzero mil seinen Leuten nach und nach erlegt hatte. — Allgemein redet man auch im Lande von einer kleinen gefleckten wilden Katze, aber ich weiss die Art nicht näher zu bezeichnen, da mir bis jetzt kein Fell davon zu Gesicht gekommen ist Von Hufthieren sind Hirsche und Schweine die alleinigen Re- prüsentanten; beide kommen in mehreren Arten vor, aber häufiger nur 156 im Osten; die Umgegend Mendoza's hat keins von beiden Thieren auf- zuweisen, wohl aber, als Stellvertreter, das Guanaco, welches die nahen Berge bewohnt. — In der Banda oriental sah ich sowohl den Cervus campestris, als auch den C. paludosus, aber nie die kleineren Arten, den C. rufus und C. nemorivagus. Eben dieselben fanden sich auf dem Pampasgebiet zwischen Rozario und dem Rio Carcaranal öfters. später habe ich sie erst in der Gegend von St. Louis de la Punta wie- der gesehen; eine Oertlichkeit, die sich überhaupt durch bessere Vege- tation und einen waldartigen Charakter auszeichnet. Affen, eine vorzugsweise tropische Thierform, fehlen: dem La Plata-Staatengebiet; wenn sie nicht ganz im Norden an der Grenze Boliviens vorkommen, worüber ich keine Nachrichten habe. Auch Fle- dermäuse sind nicht häufig, die, welche ich gesehen habe, gehörten zu den kleineren; in meine Gewalt konnte ich bis jetzt keine bringen. — Erwähnenswerth sind aber schliesslich von den Säugethieren noch die Gürtelthiere, welche sich durch das ganze argentinische Gebiet in mehren eigenthümlichen Arten verbreiten. So weit meine Erfahrungen reichen, giebt es deren fünf. Nur im Osten lebt Dasypus hybridus, welcher Pichy genannt wird. Hier bei Mendoza ist Dasypus villosus die grösste Art, aber nicht die häufigste; eine etwas kleinere, ähnliche mit nackter Bauchseite, deren systematische Benennung mir nicht gegen- wärtig ist, kommt am häufigsten vor und bildet einen gesuchten Braten. Unter dem Namen Cirquinche kennt sie Jedermann, der Das. villosus dagegen heisst Peludo. Die merkwürdigsten Formen gehören dem We- sten an. Hier tritt, namentlich in den Umgebungen von St Louis, der Das. conurus auf, jene sonderbare Art mit drei Gürteln und vier Krallen an den Vorderpfoten, welche sich zusammenkugeln kann und von der ähnlichen brasilianischen Art mit fünf Krallen an den Voderpfoten, den Das. tricinctus, wirklich verschieden ist. Ich hatte davon zwei lebende Exemplare; das Thier führt hier den Namen Mataco Am meisten entfernt sich von allen anderen der sonderbare Chlamyphorus, den die Einheimischen blinder Pichy (Pichy ciego) nennen. Das Thier ist nicht grösser als ein Maulwurf, lebt, wie dieser, unterirdisch; hat ein langes, weiches, seidenartiges Haarkleid am Bauch und einen kurzen, am Ende platten, vorwärts gewendeten Schwanz. Ihm fehlen die sonst bei Da- sypus grossen Ohrmuscheln. Es ist nur bei Mendoza zu Hause, aber auch hier so selten, dass ich bisher erst ein Exemplar erhalten konnte. Wenn ich dem organischen Charakter der Banda oriental einen brasilianischen Anstrich zusprach, so kann ich mit demselben Rechte den der Umgebungen von Mendoza als einen chilenischen bezeichnen ; 157 ein grosser Theil der Thiere auf beiden Seiten der Codilleren sind völlig dieselben. So weit meine Erfahrungen reichen sind indessen. die östlichen Districte reicher an Arten, als die westlichen; das Cuganer Land, wie der ursprünglich zu Chili gehörige Theil der argentinischen Besitzungen, die Provinzen Mendoza, St. Juan und St. Louis umfassend, genannt wird, hat mehr einheimische Vögel- und Säugelhier-Arten, als das benachbarte Chili. Meine bisherige Ausbeute an Vögeln aus der Gegend von Men- doza überschreitet freilich die Zahl von 70 Arten in etwa 200 Bälgen noch nicht; aber schon diese Menge reicht hin, die grosse Ueberein- stimmung mit der Organisation von Chili darzuthun. Am besten eignen sich dazu die Gruppen der Singvógel und Tracheophonen. Die Raub- vögel sind am schwierigsten zu bekommen; ich habe hier nur 12 Arten beobachtet, darunter den Condor, der das Gebirge 2 Legues von der Stadt bewohnt und öfters über der Stadiflur schwebend gesehen wird; noch vorgeslern beobachtete ich ganz nahe 5 Exemplare über mir, die sich kreisend durch die Luft zu ergólzen schienen. Die blendend weisse Halskrause macht den stolzen Vogel noch hoch in der Luft kenntlich. Neben ihm und häufiger ist der Urubu, Cath. foetens; er geht durch ganz Brasilien und fehlt auch der Banda oriental nicht. — Sehr gemein ist im ganzen Gebiet, von der Banda oriental bis nach Chili, Milvago pezoporus, hier Chimango genannt und offenbar der gemeinste Raub- vogel; — nicht viel sellener, besonders nach Osten zu, sieht man den Polyborus brasiliensis; beide Vögel kommen fast immer neben ein- ander vor. Viel seltener, aber ebenfalls durch das ganze Gebiet von der Banda oriental bis nach Chili, ist Haliaétos melanoleucus, Ihr Buteo Aguya, den die Einwohner allgemein Aguila nennen, verbreilet; er gehört diesem Gebiete nicht ausschliesslich an, sondern geht nordwärts bis Brasilien. Noch weiter, durch ganz Süd-Amerika, gehen der Astur nitidus und Falco Sparverius, beide sind bei Mendoza nicht selten. Ausserdem habe ich nur noch Asturina unicincta und Circus cinereus hier von Falconiden beobachtet; erstere ist selten, letzterer häufig. Die 3 Eulen, welche ich bis jetzt kenne, sind Bubo magellanicus, Stri perlata und Athene cunicularia; alle drei von Osten bis Westen durch das ganze Gebiet verbreitet. Eben so viele Papageien- Arten habe ich bis jetzt hier kennen gelernt; es sind Conurus cyanolyseos, der Loro; C. murinus, die Catita, beide auch im Osten des Gebietes zu Hause, und eine ähnliche kleinere Art mit bräunlichem Oberkopf, wel- che nur hier lebt, die ich aber mit meinen Hülfsmitteln nicht bestimmen kann. Sollte es C. agilis aus Peru sein? — Von Kuckuken giebt 158 es bloss die Pliloleptis Guira und zwar häufig genug; Spechte habe ich bis jetzt bei Mendoza nicht aufgefunden; Tukane und Bartvögel fehlen dieser Gegend gewiss. Colibri's kommen in einigen Arten vor; am häufigsten Troch. bicolor, Azaras Nr. 293, (mas bello,) wozu dessen Nr. 294, (ceniciento-obscuro debaxo,) als das Weibchen gehört. Eine andere Art mit langem Schwanze wird hier allgemein mir genannt. ich habe sie aber noch nicht gesehen. — Unter den Tracheophonen sind die Ampeliden bloss durch Phytotoma vertreten, ich erhielt die Ph. rutila öfters, aber bisher nur Männchen. Der Vogel hat das träge Naturell seiner Verwandten und lüsst von Zeit zu Zeit einen sonderbar knarrenden Ton hóren, der ihn weit kenntlich macht. Seine Nahrung sind die Blätter einer einzigen Pflanzenart, womit sein Magen stets strotzend gefüllt ist. Tyranniden habe ich vier, drei ächte Tyranni, darunter den T. violentus s. verus, der durch ganz Süd-Amerika geht. Am häufigsten ist hier T. tuberculifer D'Orb. Lafr., eine gute Art, die auf die westlichen Gegenden Süd-Amerika's beschränkt zu sein scheint; die dritte Species kann ich leider nicht mit meinen Hülfsmitteln bestim- men. Der vierte Tyrannide, den ich kenne, ist die Elaenea crypto- leuca, hier einer der gemeinsten Vögel, ganz wie in Chili, von wo das Berliner Cabinet ihn erhielt. — Die Platyrhynchiden werden lediglich durch Euscarthmus vertreten, wovon ich 3 Arten habe; den zierlichen E. parulus Kittl., eine häufige Erscheinung und ebenfalls ein bekannter Chilene. Gestern fand mein Begleiter auch das Nest dessel- ben mit 2 ganz weissen Eiern. Die zweite Art ist E. flaviventris, auch in der Banda oriental und Süd-Brasilien zu Hause; die dritte eine mir unbekannte, welche sich von E. nigricans nur durch eine rein bleigraue Rückenfarbe unterscheidet. Auch von ihr gilt, was Azara von E. nigricans sagt, dass nämlich die weissen Flecken am Gefieder des Oberkopfes in der Tiefe nur den Münnchen zukommen; der Ober- kopf des Weibchens ist einfarbig bleigrau. — Die Fluvicolinen werden durch die beiden Gattungen Cnipolegus und Ptyonura verlre- len; von ersterer habe ich 2, von letzterer 3 Arten. Jene sind Cn. perspicillatus, welcher auch in der Banda oriental sehr häufig ist, und Cn. cyanirostris, der bloss hier vorkommt. Pt. rufivertex wird wohl unter den 3 Arten sein, ich weiss aber nicht, welche es ist, da der rothe Scheitel mehreren zukommt. — Unter den Anabatiden fehlen Anabates, Dendrocolaptes, Anumbius und ähnliche Waldbewohner, da- gegen sind die Erdläufer und Buschschlüpfer gut vertreten. Der ächte Furnarius rufus, in der Banda oriental so gemein, fehlt hier; an seine Stelle tritt als ähnlicher Genosse des Menschen Ochetorhynchus dume- 159 torum, welchen man La Rossignola nennt, obgleich er eine hüsslich kreischende Stimme hat. Auch O. ruficaudus habe ich gesehen, aber noch nicht erlegen kónnen; dagegen brachte mein Begleiter mir zwei Mal Cillurus rupestris Kiltl. oder doch eine damit verwandte höchst ähnliche Art. Von Synallaxis besitze ich 2 Arten, eine mit schwar- zem, die andere mit rolhem Schwanz, und ausserdem einen Vogel ohne die steifen spitzen Schwanzfedern der Synallaxis, den ich nach der Aehnlichkeit mit Synallaxis für Henicornis melanura Gray halten möchte. — Die interessantesten Arten der hiesigen Gegend gehören den Myiotheriden an, aber es fehlen mir die literarischen Hülfsmittel, ~ sie zu bestimmen. Pieroptochus albicollis habe ich gesehen, aber noch nicht erlest; dagegen befinden sich zwei Vögelarten in meiner Gewalt, die demselben sehr nahe stehen, aber generisch davon verschieden zu sein scheinen. Die eine ist häufig und heisst bei den Einwohnern La Gallineta, weil sie wie ein Huhn mit aufgerichtetem Schwanze läuft und dabei die spitzen Kopffedern kammartig emporhebt. Noch ein dritter grösserer Vogel mit längerem Schnabel und steiferen Schwanz- federn erinnert mehr an Lochmias und möchte Sclerurus Swains. sein; er ist einfarbig rostgelbgrau. Alle diese Vögel leben auf dem öden, mit Cordilleren-Geröll überschütteten, von niedrigen Leguminosen und Myrtaceenbüschen bekleideten Pampasfluren am Fusse des Gebirges, laufen ungemein schnell auf dem Boden fort, erheben sich nur selten zum Fluge und haben die trüben rostgelb-graubraunen Farben des Grun- des, den sie bewohnen; es ist eine interessante Beschäftigung, ihr son- derbares Treiben zü beobachten. Unter den eigentlichen Singvögeln erwähne ich zuerst die Dros- seln, von denen ich 4 Arten besilze: 2 Turdi, als T. crotopezus und und T. anthracinus, eine für die Westseite des inneren Süd-Amerika's charakteristische, ganz schwarze Art, mit rolhem Schnabel und Beinen; 2 Mimi, nämlich M. thenca und M. triurus. Ersterer ist einer der gemeinsten Vögel des Landes, letzterer viel seltener. Aechte Sylviadae fehlen hier zu Lande, wie es scheint, denn bis jetzt habe ich keinen gefunden; dagegen ist der Zaunkönig häufig, (Thryothorus platensis,) es lebt auf jedem Hofe ein Pärchen dieses niedlichen, als Sänger ge- schätzten Vögelchens. Eine andere, mir unbekannte Art trägt das Kleid unserer kleinen Schilfsänger, wie S. Cariceti, und lebt gleich ihnen, im Rohr der Wassergräben. Unter den Schwalben habe ich 4 Arten unterschieden; häufig sind Progne domestica und H. melampyga; sel- tener 2 Cotyle-Arten, die ich nicht bestimmen kann; die kleinere hat einen ganz rostgelbrothen Kopf und Hals bis zur Oberbrust hinab. Von 160 Tanagrinen habe ich bis jetzt nur die schóne T. striata Gmel. Der Vogel hält sich bei Mendoza während der Wintermonate auf, heisst hier Teste und zieht im Frühling (September, October) südlich; seine erste Nahrung sind die Fruchtknoten der Mandelblülhen, die er fast ganz aufreibt, daher hier so selten Mandeln zur Reife kommen. — Finkenarten giebt es in Menge. An der Spitze steht die durch das ganze Gebiet von Osten nach Westen verbreitete Embernagra platensis ; auch sie ist häufiger im Winter als im Sommer bei Mendoza anzutreffen. Hauptsommervogel ist Saltator aurantiirostris, er kommt viel in die Gärten und macht sich durch seine laute nicht unangenehme Melodie kenntlich. Im ersten Jahre fehlen dem Vogel die weissen Spitzen an den Schwanzfedern, welche Azara hervorhebt; später stellen. sie sich ein und werden mit den Jahren allmählich grösser. Ausser diesen bei- den grösseren Arten habe ich nur noch die überall verbreitete Zono- trichia matutina nebst Chrysomitris magellanica bestimmen können; beide Arten sind bei Mendoza gemein. Mitunter kommt Diuca vera am,Abhange des Gebirges vor, ich erhielt den Vogel bis jetzt nur ein Mal. Ebenda, doch viel häufiger, findet sich Sycalis luteoventris in grossen Schwürmen, so dass man ein Dutzend auf einen Schuss erlegen kann. Es ist diese Art Azara's Chipiu, (Apunt. I, 475, Nr. 132,) von dem es mir auffällt, dass ihn Dr. Hartlaub nicht erkannt hat; Alles, was Azara über ihn sagt, passt auf den Vogel. Ausserdem habe ich noch ein halbes Dutzend verschiedener Finken-Arlen, theils Ammo- dromi, theils Spizae, aber ihre Bestimmung kann ich mit meinen Hülfs- mitteln nicht bewerkstelligen. — Wohl aber kenne ich alle. bisher beobachteten Sturninen. Sehr gemein ist Sturnella militaris und zwar die chilenische Form mit auf der Innenseite weissen Flügeln. Noch gemeiner findet sich Molothrus bonariensis, (Icl. sericeus,) und stets in zahlreichen Schaaren graue und stahlblaue, junge und alte Vö- gel unter einander. Der junge grauliche Vogel hat einen kürzeren Schnabel und ist sicher keine eigene Art, man findet im Frühjahre Uebergangskleider genug. Seltener begegnete ich dem Agelajus Chopi, (Ict. sulcirostris,) derselbe lebt mehr auf dem Lande; der vorige, den man hier Tordo nennt, in der Stadt. Ausserdem habe ich Xan- thornus chrysoplerus, dessen Jugendkleid hellere grauliche Federränder führt, wie die Sturnella und Cassicus albirosiris hier gefunden; jener ist häufig, dieser nicht. Die beiden Tauben-Arten, welche in den Umgebungen von Mendoza vorkommen, sind Columba (Zenaida) aurita und C. Picui, Jene bis nach Brasilien und Peru verbreitet, lebt auf dem Lande 161 Lande und kommt Abends in die Stadtgärten, um auf den höheren Bäu- men zu schlafen; diese ist nüchst dem Chimango der gemeinste Vogel in der Stadt selbst, auf allen Wegen sitzen die Pärchen in dichtem Gedränge bei einander. Die Hühner in den Umgebungen Mendoza's sind sämmtlich Cry- pturiden und heissen allgemein Perdiz. Das meiste Interesse darunter hat offenbar die Martinata oder Voldea, (Eudromia elegans, ) nicht bloss wissenschaftlich, sondern auch óconomisch, denn sie ist der gemeinste und beliebteste Wildpretsbraten der Mendoziner. Wohin man auch geht, auf den Camp an unangebauten Orten trifft man den Vogel in kleinen Schwärmen; er läuft viel, fliegt selten auf und trägt den Hals so lang ausgereckt, dass er einem Schwanenhalse ähnlich wird; die Beine da- gegen sind im Haken geknickt und daher sieht der Vogel um so nie- driger aus. Neben ihm kommen Rhynchotus rufescens und Nothura maculosa vor; ersterer selten, letztere häufig, beide aber nur einzeln, nicht in Fluchten. Weitere Arten habe ich bis jetzt nicht kennen ge- lernt; wahrscheinlich aber wird die N. nana auch in der Nähe von Mendoza anzutreffen sein. Der amerikanische Strauss ist überall durch das ganze Pampas- gebiet verbreitet und fehlt bei Mendoza nicht; der Cultur wegen hat er sich freilich aus der unmittelbaren Nähe der Stadt zurückgezogen. Doch sieht man vielfach gezähmte Individuen auf Höfen. Sumpf- und Wasservögel sind nur sparsam bei Mendoza ver- treten, weil es zunächst am Orte an Lagunen und Sümpfen fehlt; aber weiter entfernt kommen an den grossen Seen, in welche sich die Flüsse der hiesigen Gegend alle ergiessen, zahlreiche Arten von beiden Vögel- gruppen vor. Ich habe diese Seen nocht nicht besucht, kann also auch über ihre Bewohner mich nicht aussprechen; bei Mendoza habe ich von Sumpfvögeln nur 2 Arten angetroffen, den Terotero, (Vanellus ca- jennensis,) und den Cuervo, (Ibis chalcoptera Temm.,) beide höchst gemeine Vögel, von denen jener mehr auf trockenen, dieser auf sumpfigen Wiesen sich aufhält. Schwimmvögel sind noch seltener, die einzige häufige Form ist eine Möve, L. maculipennis, welche gern in der Gesellschaft des Carbon auf den offenen Wasserlachen der Wiesen sich einfindet. Enten-Arten kommen ebendort vor, es ist mir aber bisher nicht geglückt, eine einzige zu erhalten. Dagegen brachte man mir einen Theil des Felles von Cygnus nigricollis von einer der benach- barten grösseren Lagunen. Ebendort leben auch die Platalea Ajaja und mehrere Reiher-Arten. Welche Species von Ralliden hier vor- kommen, kann ich nicht sagen, obgleich ich mehrmals einzelne Indivi- Journ, f. Ornith., VI. Jahrg., Nr, 32, März 1858 11 162 duen im Rohr bemerkte; sie entschlüpften mir stets, bevor ich zum Schuss kam. Auch wirkliche Schnepfen, Tringa- und Gallinago-Arten kommen in den Sümpfen vor, aber der lüsterne Magen verzehrt sie in der Regel, bevor sie einem reisenden Naturforscher in die Hände fallen. In wie weit die Esswuth geht, mögen Sie daraus abnehmen; dass ich neulich in einem der Läden mit Esswaaren, einer sogenannten. Pul- peria, eine kahlgerupfte Fulica und 2 Podiceps liegen fand. Erstere war wohl ohne Frage Fulica armillata, letzterer gewiss P. dominicus. Soviel. für. diesmal von meinem bisherigen Treiben in. der neuen Welt; es sollte mir lieb sein, wenn meine Mittheilungen für Sie einiges Interesse besássen und Sie sich durch dieselben überzeugen könnten, | dass meine Reise bisher nicht ohne Nutzen gewesen und für die Zukunft weiteren Nutzen verheisse . . .. .. Ueber einige Vögel der Tartarei; Mittheiiungen und Fragen- Von Dr. Carl Bolle. Bei der Lectüre von Reisewerken stossen wir nicht selten auf mehr oder weniger ansprechende Schilderungen aus dem. Gebiete der Vogelkunde, die dem ornithologisch gebildeten Leser stets ein lebhaftes Interesse einflóssen werden, ihn aber häufig und zwar um so öfter, je enifernter und unbekannter das Land ist, in dem ihr Schauplatz liegt, — hinsichtlich der Species in einem beklagenswerthen Dunkel lassen. Sollte es da nicht erlaubt und wünschenswerth sein, im „Journal“, dessen Mitarbeiter und Freunde ihre kundigen Blicke auf einen so grossen Theil der Erdoberfläche gerichtet halten, hin und wieder bei gelegent- licher Mittheilung ornithologisch wichtiger Thatsachen, auch Fragen laut werden zu lassen? Unserer unmaassgeblichen Meinung nach jet in dieser Hinsicht die Zeit der Orakel noch nicht zu Ende. Die Russland angehörigen Männer unserer Wissenschaft werden z. B. in dem in den folgenden Zeilen Anzuführenden klarer sehen, als viele Andere, da Nord-Asien ihrer Forscherlust so nahe gerückt ist und Central-Asien ebenfalls nicht ganz ausserhalb ihres Gesichtskreises liegt. Sie sind vielleicht nicht abgeneigt, uns nähere Auskunft über einige Vögel zu geben, von denen in dem Reisewerke von Huc: „Souvenir d'un voyage dans la Tartarie, le Thibet et la Chine, pendant les années 1844 — 46* die Rede ist. Die Glaubwürdigkeit des mit den gediegensten Eigen- schaften eines Beobachters und Schriftstellers ausgezeichneten Verfassers halten wir für über allen Zweifel erhaben und mehr. noch durch ‚Ton 163 und Inhalt, als durch den ungewöhnlich glänzenden Erfolg seines Buches in den verschiedenartigsten Kreisen für verbürgl. Nicht scientifische, sondern Missionszweeke halten ihn im Innern Hochasiens heimisch. ge- macht, wo immer er aber vom Naturleben spricht, geschieht es mit sp geistvoller Anschaulichkeit, dass wir uns unwillkürlich in die Mitte der geschilderten Scenen und Gegenstände versetzt glauben. Möge es uns denn vergónnt sein ein Paar Bruchstücke von Huc's ornithologischen Wahrnehmungen, hier, in unsere Multersprache über- tragen, einen Platz finden zu lassen. ovs. Die Tatarei ist mit Wandervögeln bevölkert. Man sieht sie unaufhórlich in zahlreichen Schwärmen hoch durch die Luft dahin ziehen und in ihrem regelmässig. capriciósen Fluge tausend seltsame Figuren bilden, die, — kaum verschwunden, — schon wieder auf's Neue hervortreten. O, wie sehr sind die Zugvögel in diesen Wüsten an ihrer Stelle, wo der Mensch sich ja auch an keine Stelle bindet, sondern in bestündigem Umherschweifen begrilfen lebt! Wir lauschten mit Vergnügen den verworrenen Stimmen jener Wesen, die Pilger und Nomaden sind, wie wir es waren. .. œa. Es wäre den Tataren leicht, Jagd auf die vielen Zugvögel zu machen, namentlich auf Gänse und wilde Enten, deren Anzahl er- staunlich ist. Sie könnten dieselben bequem fangen, ohne. dass sie nöthig hätten, etwas für Pulver zu verausgaben. Es genügte, am Ufer der Seeen Schlingen zu legen oder die Thiere Nachts inmitten der Wasserpflanzen zu beschleichen. Aber das Fleisch des Wildes mundet ihnen wenig. Für sie giebt es nichts Köstlicheres, als ein recht feltes Hammelsviertel, halb gar gekocht.“ 1 Nach einer lebensvollen Schilderung der Wasserflächen und Sümpfe am oberen Hoangho, in denen auch der sie in grosser Menge bevül- kernden Wasservögel Erwähnung gethan wird, heisst es: „Es sind dies Gänse und wilde Enten, Kriek-Enten, Stórche, Trappen und anderes Geflügel aus der Familie der Sumpfvógel. Der Youen-Yang ist eine Wasservogelart, die man überall antrifft, wo Teiche und Moräste zu finden sind. Er hat die Grösse und Gestalt einer Ente, aber sein Sehnabel ist rund, nicht plattgedrückt, *) Der Kopf ist. rostroth | mit kleinen weisslichen Flecken übersáet, der Schwanz schwarz, das ganze übrige Gefieder schön purpurfarben. Sein Ruf hat etwas traurig-me- lancholisches; es ist kein Gesang (chant), eher ein helltönendes, ge- dehntes Seufzen, das einer klagenden Menschenstimme ähnelt, Diese ——————— "St Also wahrscheinlich em Taucher. KS 164 Vögel leben stets paarweise. Sie lieben ganz besonders öde, wasser- reiche Orte. Man sieht sie unaufhörlich auf dem Spiegel der Gewässer mit einander spielen, ohne dass ein Pärchen sich je trennt. Wenn einer fortfliegt, folgt ihm der andere auf der Stelle und der zuerst sterbende Gatte lässt seine Gefährtin oder seinen Gefährten nicht lange verwittwet zurück; denn auch dieser verzehrt sich bald vor Gram und Sehnsucht. Youen ist der Name des Männchens, Yang der des Weibchens; Youen- Yang ist ihre, beide Geschlechter zusammenfassende Benennung. Wir haben in der Tatarei eine Vogelart beobachtet, die höchst bizarre Eigenthümlichkeiten darbietet und den Naturforschern vielleicht noch unbekannt sein dürfte. Dieser Vogel hat etwa die Grósse einer Wachtel. Seine glünzend schwarzen Augen sind von einem himmel- blauen Kreise, wie mit einem Heiligenschein umgeben; der ganze Kür- per ist aschgrau, schwarz gefleckt. Die Beine sind unbefiedert. | Es bedeckt sie eine Art zottigen, groben Haares, dem des Moschushirsches nicht ganz unühnlich. Die Zehen sind durchaus nicht wie die anderer Vögel, sondern gleichen in Allem denen der grünen Eidechse. Sie sind mit Schuppen bekleidet, deren Härte dem schärfsten Messer trotzt. So hat dies seltsame Geschöpf zugleich etwas vom Vogel, vom Säuge- thier und vom Reptil. Die Chinesen nennen es Drachenfuss, (Loung- Kio.) Diese Vögel langen gewöhnlich in grossen Schaaren von der Steppe her an, zumal wenn viel Schnee gefallen ist Sie fiiegen mit staunens- werther Schnelligkeit und verursachen durch ihre Flügelschlage ein lautes, aber unterbrochenes Geräusch, wie wenn der Hagel fällt. Als wir in der nördlichen Mongolei der kleinen Christengemeinde des Thales der schwarzen Wasser vorstanden, brachte uns einer von unseren Neu- bekehrten, der ein guter Jäger war, eines Tages zwei solcher Vögel lebendig. Sie waren von ausserordentlich wildem Naturell. Sobald man sich ihnen näherte und sie mit der Hand berühren wollte, sträubten sie das Haar ihrer Beine; wagte man es, sie zu streicheln, so erhielt man augenblicklich derbe Schnabelhiebe. Es war unmöglich, diese Drachen- füsse am Leben zu erhalten, so scheu waren sie. Die Körner, welche wir ihnen vorstreuten, rührten sie nicht an. Da wir sahen, dass sie doch bald Hungers sterben würden, entschlossen wir uns, sie zu ver- speisen. Ihr Fleisch hat einen ziemlich angenehmen Wildgeschmack, war aber über alle Begriffe hart. 2279 Man trifft den Adler fast überall in den Steppen der Tatarei an. Bald sieht man ihn in der Luft sich wiegen und seine Kreise ziehen, bald auf irgend einem Hügel mitten in der Ebene sitzen und lange Zeit 165 unbeweglich wie eine Schildwache verharren.. Niemand macht ‚auf ihn Jagd. Ungestórt kann er sein Nest bauen, seine Jungen gross füttern, zunehmen und altern, ohne je von Menschen beunruhigt, zu. werden. Häufig sieht man Adler, die an der Erde sitzend, stärker als ein mittel- grosser Hammel erscheinen. Nähert man sich ihnen, so müssen sie, ehe sie sich in die Luft erheben, eine weite Strecke laufen, wobei sie mit den Flügeln schlagen. So gelingt es ihnen erst, den Erdboden ein wenig zu verlassen; sie steigen in die Höhe und verlieren sich nach Willkür im Raum.“ *) Einst hatten die Missionäre in einem reizend gelegenen Thale am kräuterreichen Rande einer Quelle Halt gemacht, ihr Zelt aufgeschlagen und schickten sich an, ein kurz vorher von einem mongolischen Jäger erstandenes Reh zum Mahle für sich zu bereiten. Der Bivouactisch stand gedeckt. „Schon sassen wir“, heisst es in Huc's Erzählung, „zu Dreien auf dem Rasen, in der Mitte vor uns der Deckel unseres Kochtopfes, der als Schüssel diente, da hören wir auf einmal einen förmlichen Sturmwind auf uns herabsausen. Ein grosser Adler stürzt sich wie der Blitz auf unsere Abendmahlzeit und erhebt sich eben so schnell wieder, wobei er in seinen Klauen einige Scheiben Rehbraten davon trägt. Als wir uns von unserer Bestürzung erholt hatten, konnten wir nichts Bes- seres thun, als über das Abenteuer zu lachen. Sambda-Chiemba, unser Diener, lachte jedoch nicht: er war wüthend, nicht des entwendeten Fleisches halber, sondern weil der Adler ihn im Davonfliegen mit der Spitze seiner Schwingen unverschämt geohrfeigt hatte. Dies Ereigniss diente dazu uns die darauf folgenden Tage vorsichtiger zu machen. Auf späteren Reisen haben wir mehr als einmal Adler über unseren Häuptern schweben und zur Stunde unserer Mahlzeiten lüsterne Blicke auf uns werfen sehen. Trotz dem ist uus nichts Aehnliches wieder passirt. Unser Hafermehl hat den Appetit des königlichen Vogels nie gereizt,“ Krähen mit gelbem Schnabel sahen die Missionaire in den Gebirgen jenseits der Westgrenze China's, auf Bäumen neben Raben und Elstern. Ob Pyrrhocoraz alpinus, der, da Fregilus graculus, sein naher Ver- wandter den Altai in Menge bewohnt, Central-Asien vielleicht ebenfalls nicht fremd sein dürfte? „Je tiefer wir in die Sandwüsten des Ortouslandes, westwürts von China, vordrangen, desto trauriger und wilder erschien uns die Gegend. Beim Eintritt in einige (künstlich von Chinesen gegrabene) Grotten *) Aus dem Vorstehenden scheint sich zu ergeben, dass diese sogenannten Adler offenbar Geier sind. Ob vielleicht Vultur cinereus? 166 verscheuchten wir Schwärme von Sperlingen, die diese früheren Wohn- sitze des Menschen noch nicht verlassen, sondern im Gegentheil von denselben, wie von grossartigen Nestern, erst recht Besitz ergriffen hatten. Körner von kleiner Hirse und Hafer, die hier und da massen- haft zerstreut lagen, verfehlten nicht, sie noch eine Zeit lang an diese Stätte zu fesseln. Der Sperling ist überall in der Welt zu Hause. (?) Wir sind ihm aller Orts begegnet, wo es Menschen gab, und stets war sprudelnde Lebhaftigkeit und Streitsucht sein Charakter, stets vernahmen wir sein durchdringendes, unwirsches Zirpen. Wir bemerken noch, dass er in der Tatarei, in China und Thibet vielleicht noch unverschäm- ter, als in Europa auftritt; denn Niemand verfolgt ihn hier; ehrfurchtsvoll schont man sein Nest und seine Brut. Desshalb dringt er auch dreist in die Häuser ein und lebt darin mit der grössten Zutraulichkeit, indem er nach Gefallen das, was die Menschen übrig lassen, aufliest Die Chinesen nennen ihn Kia-niao-eul, d. h. Vogel der Familie.“ Weiss man, ob der Sperling des inneren Asiens identisch mit un- serem Passer domeslicus sei? Die tatarischen Sandwüsten und Berge sind mit eleganten Fasanen bevölkert. Fasanen-Eier werden von den mongolischen Fürsten zu vielen Tausenden alljährlich als Tribut nach Peking geliefert. Sie die- nen u. A. zur Herstellung einer Pomade, deren sich die Kaiserinnen im Serail bedienen, ihr Haar geschmeidig und glänzend zu machen. Eine ,,Wochenstube** in der Ornithologie. Nach Livingstone mitgetheilt von Dr. 6. Hartlaub. „Wir hatten hier grosse Moganewälder zu durchreisen und meine Leute fingen eine Menge der Vögel, die man Korwé nennt, (Tockus erythrorhynchus,) in ihren Blutplätzen, die sich in Höhlungen (Baum- lóchern) der Moganebäume (Bauhinia) befanden. Am 19. Februar stiessen wir auf das Nest eines Korwé, welches gerade vom Weibchen bezogen werden sollte. Die Oeífnung erschien auf beiden Seiten mit Lehm vermauert (plastered,) aber eine herzfórmige Oellnung war ge- blieben, genau so gross, um den Körper des Vogels hindurch zu lassen. Die Hóhlung im Baume zeigte alle Mal eine ziemlich geräumige Ver- längerung nach oben und dahin versuchte der Vogel zu flüchten, wenn man ihn fangen wollte. In einem Neste fanden wir ein weisses, dem einer Taube stark ähnelndes Ei, und ein zweites liess der Vogel fallen, nachdem er schon in unseren Händen war. Im Ovarium entdeckte ich 167 ausserdem noch vier. Zum ersten Mal erblickte ich diesen Vogel in Kolobeng beim Holzschlagen in einem Walde. Ein Eingeborener, der bei mir war, rief plötzlich: „Da ist das Nest eines Korwe.“ Ich sah in einer müssigen Hóhlung eines. Stammes nichts als eine Spalte, ungeführ einen halben Zoll breit und drei bis vier Zoll lang. In der Meinung, das Wort Korwé bedeute irgend ein sehr kleines Säugethier, wartete ich mit gespannter Aufmerksamkeit, was der Mann wohl herausziehen würde. Derselbe brach nun den harten Lehm, mit welchem die Spalte umgeben war, weg, langte mit dem Arm hin- ein und brachte einen ausgewachsenen Tockus erythrorhynchus heraus. Er erzählte mir sodann, dass das Weibchen, nachdem es sein Nest be- zogen, ein eigentliches Wochenbett abhalten müsse. Das Männchen mauere den Eingang zu und lasse nur eine kleine Oeffnung, durch welche der eingeschlossene Vogel den Schnabel stecke, um sich so vom Männchen füttern zu lassen. Das Weibchen verfertige das Nest aus eigenen Federn, lege die Eier, brüte sie aus und bleibe bei den Jungen bis sie vollständig ausgefiedert sind. Während dieser ganzen Zeit, welche zwei bis drei Monate dauern soll, ist das Männchen eifrig beschäftigt, die Gattin nebst den Jungen zu füttern. Gewöhnlich wird die Gefangene bei dieser Diät sehr fett und gilt desshalb bei, den Ein- geborenen als Leckerbissen, während das arme Männchen jümmerlich "abmagert, oft in dem Grade, dass es bei plötzlich eintrelendem Tem- peraturwechsel mit Regen, wohl vor Schwäche vom Baum fällt und stirbt. Ich habe gar keine Gelegenheit gefunden, die wirkliche Dauer der Gefangenschaft zu ermitteln, aber als ich acht Tage spáter auf den- selben Baum bei Kolobeng stiess, war die Oeffnung schon wieder zu- gemauert, und es schien darnach, als habe sich der unglückliche Wittwer bereits wieder mit einer neuen Gattin getröstet. Wir liessen beide un- gestört, und später wollte es der Zufall, dass ich den Ort nicht wieder betreten habe. Der Februar ist der Monat, in welchem das Weibchen das Nest bezieht. Wir sahen viele dergleichen, ganz oder noch nicht völlig fertig, und hier, (nahe den portugiesischen Besitzungen in Mos- sambique,) wie um Kolobeng lautete ganz übereinstimmend die Aussage der Eingeborenen dahin, dass der eingeschlossene Vogel erst dann frei wird, wenn die Jungen flügge sind, also um die Zeit der Kornreife. Da diese aber zu Ende April fällt, so würde die Dauer der Gefangen- schaft zwischen zwei und drei Monate betragen! Mitunter soll das Weibchen zwei Eier ausbrüten, und wenn die beiden Jungen vollkom- men flügge sind, haben zwei andere gerade die Eischale durchbrochen. Dann verlasse es das Nest mit den beiden älteren, und beide Gatten 168 fütterten alsdann, nachdem die Oeffnung von neuem zugemauert, die beiden zurückgebliebenen Jungen. Verschiedene Male beobachtete ich einen Ast, der deutliche Spuren davon zeigte, dass hier zu oft wieder- holten Malen der männliche Korwé während der Ernährung des Weib- chens gesessen hatte.“ (Livingstone „Missionary travels in South Africa“ p. 613.) Ueber die wilde Jagd. Von Eug. v. Homeyer. Im Jahrgange 1857, Heft I, dieses Journales theilt Hr. Dr. Gloger eine Beobachtung mit, dass wilde Gänse den Glauben an die wilde Jagd veranlasst haben. Schon mein Vater, der für jede Naturbeobachtung empfänglich war und einen vorurtheilsfreien Blick hatte, belehrte mich in meinen Kinderjahren darüber, und sehr oft habe ich damals und späterhin Gelegenheit gehabt in stillen Nächten die wunderbare Aehn- lichkeit einer ziehenden Schaar wilder Gänse mit dem fernen Geläute einer jagenden Meute zu beobachten. Oft genug wird auch von Un- kungigen und Abergläubigen noch in jetziger Zeit die wilde Jagd ge- hört, wo ein friedlicher Zug von Gänsen seines Weges zieht. Am auf- fallendsten wird der Lärm jedoch, wenn solche Züge plötzlich um- schwenken. Die Erklärung der wilden Jagd ist jedoch hiermit noch nicht erschöpft. Schon das weit seltnere Erscheinen, ja das örtliche gänzliche Verschwinden derselben lässt sich durch die Abnahme der wilden Gänse nicht erklären; denn wenn auch die Zahl der hier nistenden Graugänse ausserordentlich abgenommen hat, bleibt der Zug der nordischen Durch- zügler der verschiedenen Gänsearten doch noch immer so gross, dass an dazu günstigen Orten täglich zur Zugzeit viele Züge einander folgen. Es ist mir aus vielen Gründen wahrscheinlich, dass die Gänse erst in späteren Zeiten im Volksglauben an die Stelle der Eulenarten getreten sind, nachdem nämlich der Glaube einmal festgewurzelt war. Ein mir sehr bekannter, jetzt längst verstorbener, durchaus wahr- heitsliebender Mann, der Königliche Förster Vahl erzählte darüber: „Als ich noch ein junger Mann war, trieb mich der Drang zur Jagd oft meilenweit in fremde Reviere. So stand ich einst — es war zu Ende des vorigen Jahrhunderts — am Rande des Bugewitzer Bruches, welches, sich an die Königlichen Forsten der Ueckermünder Gegend anschliessend, vereint mit diesen einen sieben Meilen langen Wald bildet, 169 auf dem Anstand. Es führte an der Stelle ein Weg in das Dickicht, und bei dem schönen stillen October-Abend konnte ich in weiter Ferne hören. Die Dämmerung war bereits weit vorgerückt, als ich, Anfangs in weiter Ferne, ein sich schnell näherndes Geläute einer jagenden Meute zu hören glaubte. Sehr deutlich konnte ich leise und helle Stim- men unterscheiden, und aufmerksam auf das gejagte Wild spähend, er- blickte ich einen Hasen, dem jedoch keine Hunde, sondern ein Schwarm grosser und kleiner Eulen folgte. Da der Hase den Weg hielt und ich uumittelbar am Wege stand, konnte ich die Jagd aus nächster Nähe übersehen, war jedoch von der ungewöhnlichen Begebenheit so erschrok- ken, dass ich ausser Stande war einen Schuss zu thun. Abwechselnd stiessen die. Eulen auf den Hasen und liessen dabei einen bellenden Laut hören. So ging die Jagd gedankenschnell an mir vorüber und bald hörte ich die letzten Töne in der Ferne verfliegen, ich aber schul- terte mein Gewehr und trat den Heimweg an.“ Eine ähnliche Begebenheit erlebte der Pächter Frank im Daber- kow (Kreis Demmin) vor mehr als einem halben Jahrhunderte. Der- selbe stand auf dem Waldschnepfen-Zuge mit noch einem Jäger als Begleiter im Cortelower Walde, als beide die vermeinte wilde Jagd kommen hörten. Dieselbe kam zuerst zu dem Jäger, als Frank rief er möge doch schiessen.: Dieser war aber so erschrocken, dass er das Schiessen vergass. Als die Jagd, welche aus mehreren, wie viel ist nicht gesagt, Uhu’s bestand, zu Feuer kam, schoss derselbe und tödtete einen Uhu. Hierdurch wurde der Beweis sofort geführt, wer der wilde Jäger sei. Ein gejagtes Wild wurde in diesem letzten Falle nicht bemerkt, theils vielleicht, weil es sich im Dickicht hielt, theils weil nicht darauf geachtet, sondern die ganze Aufmerksamkeit auf die jagenden Vögel gerichtet war. Es scheint jedoch so viel festzustehen, dass — als sie noch zahl- reich waren — die Uhu’s und andere Eulen das Wild gleich den Wöl- fen jagten. Es scheint zwar auffallend, in dem ersten Berichte auch kleine Eulen erwähnt zu finden, indessen die Hoffnung auf eine Beute mag sie alle vereinigt haben — wenn die schwächeren darin auch freilich getäuscht worden sind. Dass Raubvögel im Frühjahre paarweise, im Herbste familienweise jagten, möchte nicht ausser dem Reiche der bisherigen Beobachtung lie- gen, obgleich das Zusammenjagen wohl gewöhnlich nur so lange dauert, bis die Jungen hinlänglich geübt sind, selbstständig die Jagd zu üben. Andererseits möchte ich aber auch bezweifeln, dass ein ruhig 170 ziehender Schwarm wilder Gänse im Stande ist selbst ein furchtsames Gemüth wahrhaft zu erschrecken; -Anders ist es wohl, wenn der Zug etwas Unerwartetes bemerkt, oder aus der, Nachtruhe aufgeschreckt wird, — denn da hat das Gegacker wirklich etwas diabolisches. Der von Hrn. Rogge bezeichnete Platz ist daher wahrscheinlich. ein Lieblings- ruheplatz der Gánse gewesen, die enlweder dort schon sich nieder- gelassen, bevor die Arbeiter gekommen, oder sie sind dies zu thun im Begriff gewesen: In beiden Füllen hier stimme ich mit Hen. Dr, Gloger völlig überein — sind beide Theile Erschrecker und Erschreckte zu gleicher Zeit gewesen. Dass auch mittelbar der Uhu — durch Auf- jagen der ruhenden Gänse — oft die Schuld trägt, das glaube auch ich. Interessant wäre es, wenn ähnliche Beobachtungen der Vergessen- heit entzogen würden. Warbelow, bei Stolp. Nachträge zur Nahrungsmittellehre der Vögel. Von F. H. Snell. Falco Milvus L. In Nr. 26 des Journals, S. 137, liess ich es unentschieden, ob der Gabelweihe, wenn er in das Wasser slósst, Frösche oder Fische fange. Ich habe mich nunmehr überzeugt dass . er sich wohl blos mit ersteren begnügt und die letzteren seinem Ver- wandten, dem F. ater L. überlässt. Am 18. März d. J. nämlich -sah ich wieder einen solchen Vogel in das seichte Wasser eines kleinen Weihers niederfahren und sofort wieder auffliegen und sich auf einen nahen Roggenacker niederlassen, wo er Etwas verzehrte, dann mit einem grossen Satz auf eine andere Stelle. hüpfte und wieder frass, worauf er fortflog. Ich merkte mir die Stelle genau und fand; als ich hinzukam, einmal den Laich eines Frosches nebst einem kleinen weissen Eingeweide und einen guten Schritt weiter eine kleine Blutlache. Du nun die Grasfrósche, (Rana temporaria L.,) deren in dem erwähnten Weiher viele sich aufhielten, damals eben aus dem Winterschlaf. er- wacht und in der Paarung begrilfen waren, so vermuthe ich, dass der Milan zwei sich begattende Frösche zugleich ergriffen hatte, und. dass ihm, während er den einen (das Weibchen) verzehrte ; der andere (das Männchen) entwischte, den er dann durch : den- erwähnten Sprung wieder fing und ebenfalls verspeiste. Denn dass er ein ein- zelnes Weibchen gefangen haben sollte, ist schon deshalb nicht wahr- scheinlich, weil ein solches, so lange es noch den.Laich bei sieh hat, 171 niemals ungepaart angetroffen wird. Das Froschmännchen aber hält während der Begattung das Weibchen so fest, dass es schwerlich durch das Herannahen eines Raubvogels dasselbe loszulassen bewogen werden wird. — Es geht übrigens aus dieser Beobachtung hervor, dass der Milan den Froschlaich nicht frisst. Falco subbuteo L. Dass dieser Raubvogel sehr häufig Schwalben fängt, ist, ungeachtet er in unserm Lande selten ist, den- noch den Bauern allgemein bekannt; er führt sogar hier den Namen „Schwalbenräuber“. Noch in diesem Sommer erzählte mir ein Mann, dass er beobachtet habe, wie ein solcher zwei Rauchschwalben (H. rustica L.), dem Anscheine nach eine alte und eine junge, verfolgt und zuletzt die letztere erwischt habe. Die Hirundo urbica L. scheint jedoch vor ihm sicher zu sein. Ich habe in diesem Jahre hier, wo dieser Raubvogel jedoch nur ausser der Heckzeit, wiewohl auch dann stets paarweise erscheint, am 19. Juli, 13. und 21. August das Ver- halten der Schwalben genau ins Auge gefasst. Sobald die Falken er- schienen und ihre sonderbaren Kapriolen in den Lüften machten, er- griff Alles in sichtlicher Angst die Flucht; nur die Hirundo urbica flogen etwas hóher, als jene umher, in Einem fort laut signalisirend, wobei bisweilen einzelne, besonders kühne, aus der Gesellschaft nach den verhassten Ráubern stachen. Doch geschah dies mit einer solchen Eilfertigkeit und Vorsicht, dass man daraus sogleich abnehmen konnte, dass sie den schnellsten aller Raubvögel vor sich hatten. Turdus. Die Drosseln fressen zwar allezeit Schlehen (Prunus spinosa L.); aber in diesem Jahre scheinen sie dieselben sogar den Vogelbeeren (Sorbus aucuparia L.) vorzuziehen. Ich bemerkte den Herbst über an schlehenreichen Abhängen stets eine Menge Turdus Merula, musicus und viscivorus L. Es mag dies wohl daher rühren, dass diese Früchte heuer infolge der ungewöhnlichen Sommerhitze un- gewöhnlich viel Zucker und ungewöhnlich wenig Säure enthalten, wes- halb dieselben auch von den Kindern überall aufgesucht und gegessen werden. Es ist dies vielleicht mit Ursache, dass der Schneissenfang in diesem Jahr ganz auffallend unergiebig ist. Turdus Merula macht auch, wie der Grünspecht, Löcher in die Ameisenhaufen, um zu den Puppen (oder auch den Ameisen?) zu gelangen. Und zwar bedient sie sich dabei des Schnabels und zuletzt auch der Füsse, mit welchen sie nach Hühnerart scharrt. Diese Löcher sind jedoch bei Weitem nicht so tief, als diejenigen des Grünspechts. Sylvia atricapillaLath. unterscheidet sich dadurch von allen andern Grasmücken, dass sie die Vogelbeeren liebt, weshalb man leider 172 fast in jedem Jahre, zumal, wenn man frühe mit dem Schneissenfang beginnt, eine oder einige in den Dohnen fängt. In diesem Herbste fing ich auch wieder ein Weibchen und zwar noch am 11. October. Muscicapa albicollis Temm. Auch diesen Vogel fing ich einmal (am 18. Sepibr. 1839) in der Schneisse. Wenn man nun nicht annehmen will, dass derselbe zufällig in die Schlinge gerathen, so muss man annehmen, dass er auch bisweilen die Vogelbeeren angeht. Eine Untersuchung des Magens habe ich leider damals nicht. vorgenommen, und vermag weiter Nichts mehr anzugeben, als dass an dem genannten Tage bei ziemlich hellem Himmel und SSW-Wind das Thermometer Nachmittags + 149 R. zeigte, dass also Insectenmangel nicht vorhan- den war. Anthus. Auch einen solchen fing ich einmal und zwar am 17. Septbr. 1839 in der Schneisse, finde in meinem Verzeichniss jedoch die Species nicht bemerkt. Bei diesem Vogel kann übrigens an einen zufälligen Fang nicht gedacht werden, da mir ein Freund noch in diesem Herbste erzählte, dass er einigemal einen ihm unbekannten klei- nen Vogel in der Schneisse gefangen, welcher ebenfalls, nach der Be- schreibung, die er mir machte, ein Anthus gewesen sein muss. Loxia coccothraustes L. wurde früherhin, wo ich lange Jahre den Schneissenfang betrieb, niemals von mir gefangen. In gegen- wärtigem Herbste dagegen, wo sehr viele dieser Vögel in hiesiger Ge- gend erschienen sind, fing ich bereits zwei derselben bei vorgehängten Vogelbeeren und zwar am 16. und 22. November. Sie fressen übrigens, wie Fringilla pyrrhula, nur die Kerne der Vogelbeeren und lassen das Fleisch hängen. Anas boschas L. Naumann sagt irgendwo, dass er keinen Vogel kenne, der die grosse rothe nackte Schnecke (Arion empirico- rum) fresse: die (zahme) Ente frisst sie; nur muss man ihr dieselbe zerstücken, da sie ihr ganz vorgeworfen zu gross ist. Ebenso muss man auch die Häuserschnecken vorher zerquetschen, ehe sie die Enten fressen können. Zum Schlusse noch eine Berichtigung. S 186 des Journals sagte ich damals, dass Picus viridis L. Vogelbeeren fresse, und dass ich den- selben mit dieser Lockspeise einmal in der Schneisse gefangen habe. Ich hatte dies aus dem Gedächtniss niedergeschrieben; beim Nachsehen meiner Verzeichnisse über den Vogelfang finde. ich jedoch, dass es Picus canus L. war, und dass ich denselben nicht nur einmal, son- dern zweimal in zwei verschiedenen Jahren fing. Hohenstein bei Bad Schwalbach, 23. November 1857. 173 Die langgesehwünzte Elster, Pica caudata Ray. — Der Herr Dr. L. Buvry in Berlin hatte die Güte, mir nach der Rück- kehr von seiner Reise nach Algerien einige Vögel zum Geschenk zu machen, welche denen der europäischen Arten mehr oder weniger ähnlich sind und wünscht, dass ich meine Meinung über sie öffentlich aussprechen möchte. Ich könnte die einzelnen nach einander aufführen und eine kurze Beschreibung derselben geben; dann wäre sein Wunsch schon erfüllt, aber der Wissenschaft nach meiner Meinung nicht Genüge gelhan. Um die Anforderungen derselben zu befriedigen, halte ich es für nothwendig, diese afrikanischen Vögel in Verbindung mit den ihnen ähulichen europäischen zu schildern, damit ihre Verwandtschaft oder ihre Identität mit denselben deutlich werde. Ich fange mit der langgeschwünzten Elster an und be- schreibe diese, so weit ich sie kenne und besitze; denn ich habe weder die skandinavische, noch die grönländische gesehen und enthalte mich deswegen über diese, wie bisher über alles Ungesehene jedes Urtheils. Die Pica caudata Ray zerlällt nach meiner Ueberzeugung in folgende Arten. |l. Die weissrückige langgeschwänzte Elster. Pica leuconotos Brm. Coloribus Picae vulgaris dorso autem inferiori splen- dide albo. Diese Elster ist die schönste unter den Verwandten wegen ibres blendend weissen Unterrückens, welcher mit den grossen weissen Achselflecken zusammenlaufend eine sehr schöne Rückenzeichnung bil- det, schon im Jugendkleide sichtbar ist, sich aber am ausgefärbten Vogel bei beiden Geschlechtern am ausgebildetsten zeigt. Nach der Ver- schiedenheit ihrer Grösse, Schnabel- und Kopfbildung zerfällt sie in mehrere Subspecies. Die kamschatkalische unterscheidet sich von den andern weissrückigen durch den kürzeren Schnabel und hohen Scheitel. 2. Die gemeine langgeschwänzte Elster. Pica vulgaris auct. Caput, collum superius et inferius, dorsum, excepta macula grisea sive griseo-alba, abdomen et cauda inferior, rostrum pedesque niger- rimi; remiges primi ordinis ex nigro virides, vexillo inferiori albi, se- cundi ordinis e nigro coerulei; cauda longa gradata superior splendore pulcherrimo coeruleo, aureo et purpureo. Diese Elster unterscheidet sich auf den ersten Blick von der vor- hergehenden durch den Mangel des vielen Weiss auf dem Unterrücken: dieser hat entweder nur einen rein grauen oder schwarzgrauen, oder weissgrauen oder grauweissen Flecken von geringer Ausdehnung, nie ein solches ausgebreitetes Weiss, wie Nr. 1. Sie ändert in der Grösse und Schnabelgestalt sehr ab — die norddeutschen sind kleiner als die 174 mitteldeutschen — und bildet mehrere , sehr: leicht zu unterscheidende Unterarten , von denen anderswo die Rede sein soll. Gewöhnlich ist sie kleiner, als Nr. 1. 3. Die schwarzrückige langgeschwünzte Elster. Pica melanotos- nobis. Coloribus et ambitu Picae vulgari similis excepto tergo inferiori toto nigro. Vexillum remigum primi ordinis fere tota nigrum. Sie ist von der ersten sehr leicht, und von der zweiten nicht schwer zu unterscheiden; denn ihr ganz schwarzer Rücken macht sie auf den ersten Blick kenntlich, und giebt ihr eine /sehr grosse Aehn- lichkeit mit der folgenden ; diese ist jedoch nicht so gross, dass beide eine Art bilden könnten. |. Zwei Subspecies giebt es wenigstens. von ihr. 4. Die mauritanische langgeschwünzte Elster. Pica mauritanica Bp.: Coloribus ad Picam vulgarem accedens, sed splen- dore pallidiori, praecipue in rectrieibus, tergo inferiori toto nigro, ve- xillo interiori remigum primi ordinis minus albo, quam in praeceden- tibus, cauda. longissima... Sie ist nach einem alten Männchen , welches ich der Güte des Herrn Dr. Buvry verdanke, die grösste unter allen Elstern, welche ich gesehen habe, was von dem 10" *) langen Schwanze herkommt. Doch hat mir Blasius gesagt, dass er diese Elster von sehr verschiedener Grösse gesehen habe, was wahrscheinlich in: der Ver- schiedenheit des Geschlechts — die Weibchen sind stets kleiner, als die Männchen — oder im höhern oder geringern Alter — die einjäh- rigen Elstern haben einen kürzern Schwanz, als die mehrjährigen, — oder in der Abweichung mehrerer Subspecies seinen Grund hat. Diese afrikanische Elster ist nur mit der von Nr. 3 zu ver- wechseln, mit welcher sie sehr. viele Aehnlichkeit hat. Den Haupt- unterschied bildet die Zeichnung des Flügels. ` Bei Nr. 1, 2 und 3 nimmt. das Weiss an den Schwungfedern 1. Ordnung den grössten, bei Nr. 4 den kleinsten Theil der innern Fahne: derselben ein. Diess be- merkt man am deutlichsten an der 1. Schwungfeder, auf der das Weiss nur als ein kleines Fleckchen erscheint, während es bei Nr. 1 die ganze innere Fahne, bis auf die schwarze Spitze bedeckt, bei Nr. 2 eine lange Spitze. schwarz lässt und bei Nr. 3 ausser dieser sogar noch eine schwarze Einfassung hat. Dieses Ueberhandnehmen des Schwarz zeigt sich auch an den andern Schwingen im Verhältnisse des Schwärzer- werdens des Unterrückens. > Es ist nun noch übrig, die Aufenthaltsorte der verschiedenen. Elstern anzugeben. Nr. 1 ist ein östlicher Vogel, denn ich besitze ein zwar sehr schlechtes aber doch noch erkennbares Stück aus Kamtschatka. . Diese *) Alt pariser Maass. 175 weissrückige Elster geht wahrscheinlich ‘durch ganz Nordasien hindurch: „Da sieht man,‘ werden die Vertheidiger der sogenannten klimatischen Varietäten sagen, „recht deutlich den Einfluss des Klima. Es ist ein nördlicher Vogel; deswegen hat er einen weissen Unter- rücken. Ich aber antworte: „Gemach, meine Herren; sie irren sich doch in Etwas. Nicht für einen nördlichen, sondern für einen östlichen Vogel habe ich unsere Elster erklärt und das ist sie auch; denn sie bewohnt nicht nur den nördlichen Theil von Asien, sondern geht bis Ungarn und Kärnthen herab und kommt auch hier ganz einzeln vor. Ich habe in 49 Jahren 2 Stück aus unsern 'Thälern und 1 aus Alten- burg erhalten. Wäre sie also eine sogenannte nordische Varietät, so könnte sie. nicht in dem südlichen Ungarn brüten. Nr.2 ist unsere eigentliche vaterländische El ster, welche in ganz Deutschland lebt und wahrscheinlich über die Ostsee nach Skandinavien hinübergeht. Eine besondere Merkwürdigkeit an dieser Elster aber ist die, dass sie in manchen Gegenden gar nicht in andern selten lebt, aus andern sogar auswandert. Mir ist versichert worden, dass es im Fürstenthume Waldeck keine Elstern giebt, in der Nähe von Delitzsch bei Leipzig taf ich wenige dieser Vögel an und aus unseren Thälern sind sie fast ganz ausgezogen. Sonst waren sie hier so häufig, dass ich Mühe hatte, sie in der Nähe der hiesigen Pfarrwohnung zu vertilgen. Sie frassen mir die jungen Finken, Staaren, und andere Vögel. Ja ich schoss ein Mal eine, welche eine alte Blaumeise im Magen hatle. Jetzt sind sie in meinen Umgebungen so selten geworden, dass ich mich freue, wenn ich eine zu sehen bekomme. Dieses Auswandern der Elster hat etwas Unbegreifliches. Wenn die Kolkraben eine Gegend verlassen, in welcher die hohen Báume weggeschlagen wurden und die Schwarz- spechte aus Wáldern auswandern, in welchen kein für ihr Nest ge- eigneler Baum mehr sich findet, so ist die Erklärung dieser Erscheinung sehr leicht. Allein, wenn die Elstern aus einer Gegend ausziehen, in welcher die Bäume noch stehen, auf denen sie genistet haben, die Gärten, Felder und Wiesen mit ihren Baumgruppen ganz dieselben geblieben sind, wie sie seit Jahren waren: so ist das wirklich sehr auffallend und schwer zu begreifen. Trotz aller Schonung, welche wir unserm, in dem 1 Stunde langen Thale, einzigen, Elsternpaare angedeihen lassen, ver- mehrt sich dasselbe doch nicht und ich fürchte, es wird auch noch verschwinden. Nr. 3 bewohnt einen ziemlich kleinen Theil von Spanien, nament- lich die Umgebungen von Madrid und Toledo, aber nicht häufig. In den Küstenländern des Mittelmeers scheint sie nicht vorzukommen. Allein wunderbarer Weise ist sie auch, obgleich als äusserste Selten- heit in den hiesigen Thälern schon erschienen. Ich besitze ein am 27. Januar [84! hier geschossenes Männchen, welches den spanischen in der Grösse, Gestalt des Körpers, Länge des Schwanzes und schwar- zen Farbe des Unterrückens täuschend ähnlich ist. Ganz dasselbe habe ich bei der in Spanien einheimischen Coturnix Baldami beobachtet. Nr. 4 endlich gehört dem nordwestlichen Afrika an und bewohnt den grössten Theil von Algerien. Die meinige ist bei Lampece in der 176 Provinz Constantine am 30. Mai 1856 vom Herrn Dr. Buvry geschos- sen, welcher hier öffentlich ermuntert wird, über das Betragen dieser Elster uns seine Beobachlungen mitzutheilen. Dass diese Elster in West- afrika nicht lebt, sehen wir aus Hartlaub's vortrefflichem Werke „System der Ornithologie des westlichen Afrika.“ 215. 216. 217. 222. 223. 224. Renthendorf, im Januar 1858. L. Brehm. Nachrichten. An die Redaction eingegangene Schriften: Philip Lutley Sclater, Notes on the Birds in the Museum of the Academy of Natural Scienses of Philadelphia, and other Collections in the United States of America. (From the Proceedings of the Zool. Soc., Jan. 13, 1857.) — Vom Verfasser. Ph. L. Sclater. Description of a New Tanager of the Genus Eupho- nid. — Review of the South American Subfamily Tityrinae. (From the Proceedings of the Zool. Soc. of London. April 28, 1857.) — Vom Verfasser. Ph. L. Sclater. Further additions to the List of Birds received in Collections from Bogota. (From the Proceedings of the Zool. Soc. of London, Jan. 27, 1857.) — Von Demselben. . Ch. F. Dubois, Planches coloriées des Oiseaux de la Belgique et de leurs Oeufs. Livraison 97me—102me, 1857. Bruxelles, Leipsic et Gand, chez Muquardt. — Vom Verfasser. Dr. G. Hartlaub. Bericht über die Leistungen in der Naturge- schichte der Vögel während des Jahres 1856. (Aus Wiegm. Archiv f. Naturgesch. XXIII. Jahrg. 2. Bd. 1857.) — Vom Verfasser. Statuten der Académie nationale, agricole, manufacturière et commer- ciale. Fondée à Paris le 29 November 1830. — Vom Vorstande. Verzeichniss von Eiern Europäischer Vögel der Naturalienhandlung von L. W. Schaufuss, sonst E. Klocke, in Dresden, Verz. IV. 1858. — Exotische Vogelbälge. Verz. V. 1858. — Preis-Liste über Europ. Vogel-Bälge. Verz. VI. 1858. — Von L. W. Schaufuss. Dr. C. W. L. Gloger. Kleine Ermahnung zum Schutze nützlicher Thiere, als naturgemässer Abwehr von Ungezieferschäden und Mäuse- frass. Zweite Ausgabe. Berlin, 1858. Allgem. Deutsche Verlags- Anstalt. — Vom Verfasser. Catalogue du Musee zoologique de Mr. le Dr. Th. G. van Lidth de Jeude. Partie J, Il, et IV. contenant les collections de Mammifères, d'Oiseaux ct de Poissons. — Auctions-Catalog durch Kemink et Fils in Utrecht. x Dr. D. Korth und H. Korth. Tauben- und Hühnerzeitung. Organ der gesammten Haus-Federviehzucht, mit Inbegriff der Sangvögel. III. Jahrg., 1858, No. 1—9. (Januar und Februar. — Von den Herausgebern. JOURNAL für ORNITHOLOGIE. Sechster Jahrgang. Ne 33. Sn Mi. 1858, Verzeichniss der Vögel, welche auf einer Reise in Nord-America beobachtet wurden. Von Max Prinz von Wied, zu Neuwied. (Fortsetzung von S, 97—124.) 9. Seiurus aurocapillus Lin. Gelbplattiger Dros- sel-Sänger. Audub. II. pag. 35. Tab. 148 Beschreibung: Geschlecht undeutlich. Zunge zugespitzt, vorn hornartig; Beine schlank und ziemlich hoch, mit langen, sehr glatten Tafeln belegt; obere und untere Schwanzdeckfedern sehr lang über den Schwanz herabtretend; zweite und dritte Schwungfeder die längsten; Schwanz im der Milte an seiner Spitze ausgerandet, wenn er in Ruhe ist, die Seitenfedern desselben übrigens nur sehr wenig kürzer; alle sind zugespitzt, Färbung: Iris im Auge graubraun; Oberschnabel dunkel horn- braun, darunter röthlich-weiss; Beine hell brüunlich-fleischfarben; Ober- theile olivengrün; Scheitel schmutzig orangengelb, an jeder Seite mit einem schwarzen Streifen eingefasst; die Spitzen der gelben Scheitel- federn sind olivenfarben, daher sind sie in ruhiger Lage ziemlich be- deckt und wenig bemerkbar; innere Flügeldeckfedern weissgrau, oliven- grün gemischt; Flügel graubraun, die Federn an der Vorderfahne und Spitze olivengrün; Schwanz olivengrün, an der inneren Fahne graubraun überlaufen; Umgebung des Unterkiefers und alle Untertheile weiss; vom Unterkiefer läuft ein schwärzlicher Streif an jeder Seite der Kehle hinab; Unterhals, Oberbrust und Seiten der ganzen Brust mit starken schwarzen Drosselllecken bezeichnet. Jours, f. Oroith., VL Jahrg, Nr, 33, Mai 1558, 12 178 Ausmessung: Länge 5" 5//; Breite 8" 3; Länge des Schna- bels 5‘; Höhe des Schnabels 2; Breite des Schnabels 1”; Länge des Flügels 2^ 6°; Länge des Sehen 1” 8‘; Höhe der Ferse 91/3“; Länge der Mittelzehe 51/,; Lange der Hinterzehe 3?/,'; Länge des Mittelnagels 2^^; Länge des Hinternagels 21.77. Ein altes sehr.vollkommenes Weibchen, am zweiten Mai am Missouri erlegt: Länge 5" Nim: Breite 9". Beide Ge- schlechter sind kaum zu unterscheiden. Diese kleine Drossel ist. weit über Nord-America verbreitet, denn Townsend fand sie am Columbia und sie soll nórdlich am Saskat Schawan gefunden werden. Am Missouri ist sie einer der gewöhnlichsten Vögel in den Dickungen. Sie hat mehr Aehnlichkeit mit den Drosseln, als die vorhin beschriebene Art, bildet deshalb am füglichsten den Ueber- gang. Sie kriecht gepaart in den. dichten. Gebüschen ‚umher, indem; sie den Schwanz auf und abwärts bewegt, ihre Stimme ‚lässt sie häufig hören, sie ist ein zweistimmiger wenig ausgezeichneter Ruf, der gleich- weg ohne Abwechslung wiederholt wird. Auf Cedar-Island, einer der vielen Inseln des Missouri, welche mit einem dichten finsteren Walde von 40 bis 50 Fuss hohen Stämmen des Juniperus bermudiana *) bedeckt war, waren diese Vögel sehr, häufig und wir erlegten mehre. Das Nest haben wir damals vergebens gesucht, es stand ohne Zweifel in, jenen Nadelbäumen, | Der Name aurocapillus passt. nicht vollkommen, da sein ‚Scheitel nicht ‚goldgelb, sondern nur etwa melonenfarben ge~- zeichnet. ist. — In. den ‚südlichen Staaten, Texas, Louisiana, Florida kommt dieser Vogel überall vor. ¿u Audubon hat auf seinen Abbildungen häufig die übele Gewohnheit; die. Vögel in zu verdrehten. Stellungen. darzustellen, welches der Deut- lichkeit schadet, sonst sind sie ziemlich treu. J FAM. TURDIDAE. Drosselartige Vógel. jisa Genus Turdus Lin. ‚Drossel. . T m Obgleich ich. alle Arten der nord-americanischen Drosseln.kenne.und besitze, sp habe. ich sie auf meiner Reise. doch nicht sämmtlich erhalten, kann daher -nur ‚wenige von ihnen erwähnen, von welchen ich selbst die. Beschreibungen. eingebüsst habe. i 1. Turdus migratorius. Lin. Die Wanderdrossel. American Robin, or Migratory Trush Audub. HI. pag. 14. Tab. 142. *) Siehe Beschreibung meiner Reise in Nord- America B. I: pag; 325 und folgende. i 179 Diese schóne Drossel ist so bekannt, dass es keiner Beschrei- bung bedarf, auch haben wir sie in allen von uns bereisten Gegenden überall beobachtet. Sie scheint. über ganz Nord-America verbreitet zu sein, da sie weit nórdlich im Sommer gefunden wird, und von Gambel in Californien und den Rocky Mountains beobachtet wurde. Sie wird im Sommer, und besonders im Herbst in Menge geschossen, da man ihr Fleisch sehr liebt. Im Alleghany Gebirge, auf dem sogenannten Po- kono waren diese Vögel sehr häufig, und erbauten ihr Nest in den Tannen. Dasselbe ist gebaut wie das unserer Singdrossel, die schön blaugrünen Eier bekamen wir ebenfalls zu sehen. Ihre Lebensart ist gänzlich die unserer Drosseln, beweglich, lebhaft, schon früh im Früh- ling auf einem hohen Aste oder einer Baumspilze sitzend, wo sie den jungen Tag mit ihrem Gesange begrüsst. Auch im Sommer belebt sie die Gebüsche mit ihrem Gesange, sie lebt in Wäldern, Obstgärten, Wie- sen und Gebüschen überall, im Herbst vorzüglich den Beeren und manchen Baumfrüchten nachstellend. Die Jungen sind gefleckt, nach Art unserer Schwarzdrosseln in diesem Altar. Ende Oclobers oder Anfang Novembers ziehen sie fort in südlichere Gegenden. In der zweiten Hälfte des Februars, nach einem gelinden Winter, sahen wir in den Obstgärten bei New Harmony am Wabasch im. ` Staate Indiana, den ersten Flug dieser Vögel zurückkehren. einzelne verbleiben manch- mal beinahe den ganzen Winter daselbst. Audubon's Abbildung stellt den Vogel in verschiedenen Geschlech- tern und Altern dar, aber Wilsons Abbildung Vol. I. Tab. 2. fig. 2. ist viel deutlicher und stellt den alten ausgefederten Vogel vor. 2. Turdus mustelinus Gmel. DieWalddrossel. Audub. II. pag. 24. Tab 144. Wilson I. pag. 29. Tab. 2. Fig. 1. An meliren Orten von uns in den Waldungen gesehen, auch am unteren und millleren Missouri. Wilsons Abbilduug scheint ein wenig zu roth gehalten zu sein. Hat die Lebensart, und auch im Gesang Aehnlichkeit mit unserer Singdrossel. Genus Mimus Briss. Spottdrossel. 1. Mimus polyglottus L Der Spottvogel. Audub. II. pag. 187. Tab. 138. Dieser mehr dem Süden von Nord-America als dem Norden ange- hórige Vogel ist uns auf unserer Reise im wilden Zustande nicht vor- gekommen, ob er gleich auch in einigen der von uns bereisten Ge- genden wührend der Sommermonate gefunden wird. In der Nühe von Philadelphia soll er häufiger sein, als am Wabasch, wo er nicht vor- zukommen scheint, wenigstens haben wir ihn nicht beobachtet, es kann 12* 180 aber sein, dass er erst spät im Frühjahre eintrifft. Bei, Nashville am Missisippi und bei Natchez soll er sehr häufig. sein, südlich vom Ohio überhaupt am Missisippi. ‘Er wird häufig wegen; seiner abwechselnden Stimme im Käfig gehalten. Sein Schnabel ist kleiner und schlanker als bei den Calandrias des Azara, den brasilianischen Mimus-Arten. 2. Mimus rufus L. Die fuchsfarbige Spottdrossel. Orpheus rufus Audub. III. pag. 9. Tab. 141. Wilson II. Tab. 14. fig. 1. Ein schöner schlanker Vogel mit lebhaft: goldgelber Iris,im Auge. Die alten Vögel sind an den Obertheilen von einer schönen rostrothen Farbe. — Der grösste Vogel dieser Art, welchen ich maass, hielt in der Länge 10^ 9’; in der Breite 12^ 5%. Ueberall wurde dieser Vogel von uns in Menge beobachtet, auch überall an den Ufern: und auf den Inseln des Missouri, bis weit hinauf in:den Westen. Er ist ein üchter Mimus, der auch ziemlich die Le- bensart der brasilianischen verwandten Vógel zeigt, indem er sich hóchst gern in; der dichten Verflechtung des Laubes, in dichten Gebüschen und Baumkronen verbirgt, von wo er seine abwechselnde, der unserer Singdrossel ähnliche Stimme häufig hören lässt. Am oberen, Missouri, wo er sehr häufig ist, hällt er sich in den hohen geschlossenen Pappel- waldungen auf, die an den Flussufern auch vorzüglich, dem Biber. Ge- legenheit zu seinem Holzvernichtungs-Geschälte geben. Hier hört man die fuchsfarbige Drossel schon am frühen Morgen und am späten Abend, wie sie sich in Hervorbringung höchst eigenthümlicher und abwech- selnder Töne erschöpft. Sie hat ganz die Lebensart unserer Drosseln, sie lässt sich aber weniger sehen und ist schwieriger zu schiessen. Das Nest haben wir nie. gefunden. Bei Audubon und Wilson findet man umständliche sehr gute Nachrichten von diesem Vogel. Der erstere bildet das von einer Schlange bedrohte Nest mit den Vögeln ab, allein Wilsons Figur ist deutlicher und besser. 9. Mimus felivox Vieill. Der Katzenvogel. Orpheus carolinensis Lin. Audub. II. p. 195. Tab. 140. Wilson II. pag. 36. Tab. 14. Fig. 3. Der Katzenvogel ist einer der gemeinsten Bewohner der Gebüsche von Nord-America, und sowohl durch seine schlanke, zierliche Gestalt, als durch sein einfaches graublaues Gefieder beliebt. Wir haben ihn überall augetroffen, wo sich Waldungen und dichte Gebüsche befanden. Er versteht es vortrefflich sich in der dichtesten Verflechtung des Laubes und der Zweige: zu verbergen, von wo er alsdann seine katzenartige, etwas miauende Stimme und andere Locktöne hören lässt. In den öst- lichen Staaten ist dieser Vogel häufig, am Missouri haben wir ihn eben- 181 falls weit aufwärts beobachtet, einmal am 24. Mai auf einer Insel in der Gegend der Sioux Agency, ferner bei den verlassenen Arikkara- Dörfern, dann bei „Cannon-Ball River,“ u. s. w. Er kriecht in den dichtesten Gesträuchen umher, so dass der Jäger oft sehr lange stehen muss, bevor er ihn einmal zu erblicken im Stande ist. Audubon hat diesen Vogel in seiner oberen Figur ziemlich gut ab- gebildet. Die unterste Figur ist zu stark verdreht, wie es dieser übri- gens geschickte Thiermaler sehr häufig bei seinen Abbildungen that. Wilsons Figur ist sehr richtig und treu. — Die lris bei dem Vogel ist dunkel, der Rachen schwärzlich, ebenso der Schnabel; Beine schwärz- lich-braun. FAM. MUSCICAPIDAE. Fliegenfänger. In Hinsicht der Familie der Muscicapidae: macht Nord - America den Uebergang von den europäischen Formen zu den süd-americani- schen, indem es schon mehre Arten der grossen stark und dickschnáb- ligen Vögel dieser Familie zeigt, welche man unter dem allgemeinen Namen der Tyrannen begreift. Die neueren Ornithologen haben gewiss unnöthiger Weise diese Familie in zu viele Gattungen zerspalten, die durchaus nicht ` hinlänglich characterisirt sind. | Uebrigens. ist diese Familie eine der zahlreichsten an Arten in den warmen Ländern, und es. hat daher Nord- America schon mehr Muscicapidae als Europa, Süd-America dagegen, und die übrigen heissen Erdstriche sind unend- lich reich an diesen Vógeln. Die grösseren brasilianischen Tyrannen haben meist die Eigenheit, auf ihrem Scheitel gelbe, zum Theil haubenfórmig aufzurichtende Federn zu tragen, welche zu beiden Seiten von schwarzen begrenzt, und öfters von denselben in der Ruhe bedeckt werden, bis der Affect erwacht und die Schönheit des Vogels zeigt. Auch von dieser Form hat Nord- America Repräsentanten. Swainsons Genus Tyrannula halte ich für überflüssig, da alle diese Vögel ächte Tyrannen sind. — Genus Tyrannus Br. Tyrann. 1. Tyrannus intrepidus Vieill. Der gemeine Tyranmn. Kingbird Audub. I. pag. 204. Tab. 56. Wilson Vol. IL. pag. 66. Tab. 13. Fig. 1. Wird in einigen Gegenden von Nord- America Kingbird, in andern Field-Martin genannt. In den mittleren und südlichen. Staaten ist er ein gemeiner Vogel, übrigens über den grössten Theil von Nord- America verbreitet, nach Richardson, Fauna Bor. Americana, bis zum 182 57. Parallelkreise, oder noch darüber hinaus. Am Missouri haben wir ihn. weit westlich beobachtet, z. B. am Cannon-Ball-River, ferner bei Fort Union oberhalb der Mündung des Yellow Stoneflusses, am 11. Juli am Twothousand Miles Creck von Lewis und Clarke, wo er mit der nachfolgenden Species zahlreich war, ohne Zweifel mehre Bruten ver- eint nach der Paarzeit umher streichend, oder zum Abzuge vereint. Auch noch weiter aufwärts bei Fort Mackenzie oder Piékann haben wir ihn gefunden, nur ein Paar kleine Tagereisen von den Rocky Mountains entfernt. Gambel scheint ihn in Californien nicht angetroffen zu haben. In‘ allen südlichen Staaten ist er ein gemeiner Vogel, wenigstens des Sonmers. Er hat die Lebensart und Manieren der grossen brasilianischen verwandten Vögel, des Bentavi und anderer, ist zank- und streilsüch- tig, dabei.so muthig, dass er weit grössere Vögel angreift und aus der Nähe seines ‚Brutplatzes verjagt. Er ist dabei ein schöner zierlicher Vogel. Meine Notizen‘ nach den frischen Exemplaren habe ich. ver- loren; verweise daher auf Wilsons und Audubons weitläuftige Nach- richten. Wilsons Abbildung ist deutlicher als die des Audubon, obgleich die erstere, für einen alten Vogel, an den Obertheilen schwärzer sein könnte. 2. Tyrannus crinitus Lin. Der gelbbäuchige nord- amerikanische Tyrann. Muscicapa crinita Lin. Audub. I. pag. 209. Tab. 57. Wilson II. pag. 75. Tab. 13. Fig. 2. Weiblicher Vogel, Beschreibung: Kopf dick, Leib lang und schlank; Schnabel stark, breit, auf der Firste nur schwach erho- ben; Nasenlócher länglich-elliptisch, vorn frei, an ihrem Hintertheile von den vorwärts strebenden flachaufliegenden Nasenfedern bedeckt, welche in Borsten endigen; Kinnwinkel breit. abgerundet, leicht befie- dert; Scheitelfedern nur wenig verlängert; Bartborsten sehr lang und stark, die längsten sind 5!/, Linien lang; Zunge etwas breit, glatt, mit etwas stumpfer Hornspitze; vierte Schwungfeder die längste; Schwanz stark, in der Mitte ein wenig ausgerandet; Beine mässig kurz; Zehen klein und kurz; Fussrücken getafelt, eben so die zusammen gedrückte Sohle oder Hinterseite der Ferse. Färbung: Iris graubraun; Rachen und Zunge orangengelb ; Schna- bel schwarz, ins Bräunliche fallend; Beine schön bleifarbig; Obertheile oliven-graubraun; Scheitel mehr dunkel olivenbraun; obere Schwanz- deckfedern, Ränder der Schwungfedern rothbraun; Spitzen der grossen Flügel-Deckfedern rothbraun, nur etwas heller, dadurch entstehen auf 183 diesen Theilen: zwei Querstreifen: ^ Schwanzfedern dunkel graubraun, nach ihrer Spitze hin schwarzbraun, rostroth gerandet; Seiten des Kopfs, Kinn und Kehle aschgrau, eben so der Unterhals; Brust, Bauch und übrige Untertheile hell limonengelb, ebenso die innern Flügeldeckfedern, aber lebhafter als der Bauch; . Schwungfedern an der inneren Fläche der: Hinterfahne hell matt roströthlich glänzend. Ausmessung: Länge 7^ !/,: Breite 9" Ji: Länge des Schnabels- 7!/4^; Breite des Schnabels auf dem Nasenloche. 33/,"^; Höhe des Schnabels 2’; Länge des Flügels 3” 7^; Länge des Schwan- zes 8^ 2!/,^; Hóhe der Ferse. 8⁄3: Länge: der Mittelzehe 51/345 Länge der Hinterzehe 2107: Länge des Mittelnagels 277: s Länge des hintern Nagels 23 vu". — Wurde im Monat August in Pennsylvanien an ‚der -«Leeha: ( Lehigh): erlegt, wo er nieht selten ist. ^vsMánnlicher Vogel, auf Cedar Island am oberen Mis- souri erlegt:- Nicht vom Weibchen verschieden, ‚nur «die Scheitel- federn sind. etwas länger, die Farben lebhafter, Ränder der Schwung- federn lebhaft rostroth. Ausmessung: Länge 8^ äm: Breite 11^ 10^: Länge des Schnabels 9. — Dieser Tyrann ist in den Vereinten Staaten ein gemeiner Vogel, und wir haben ihn überall, mit der vorhergehenden Art weit westlich bis mm die Nähe der. Rocky Mountains beobachtet. ‘In Richardsons Fauna Boreali Americana scheint er «nicht: aufgeführt zu sein. 'Audubon: giebt weitläuftige Nachrichten. von seiner Lebensart,» eben so Wilson; dessen Figur «übrigens sehr gut. und weit besser ist, auch deutlicher: als die des: Audubon. 03. Tyrannus Sayi Bp. Says Tyrann. | Tyrannulaı Saya Bp. Muscic. Saya Bp. Audub. I. pag. 217. Tab. 59. Bonap. Nachtr. zu Wils. Orn. I. p. 20. Tab. II. fig. 3. Faun. Bor. Amer, Tab. 45. Weiblicher Vogel. Beschreibung: Schnabel. sehr/abge- plattet, die Firste wenig erhaben; Dille. ebenfalls ‘sehr abgeflächt ; Bart- borsten stark und lang; Zunge an der Spitze ein wenig gefranzt; Ge- stalt des Vogels lang und schlank; Beine kurz und zart. mit kleinen dünnen Zehen; deren beide innere an der Wurzel ein wenig vereint sind; die Flügeldecken gefaltet mehr‘ als : 1/3- des Schwanzes; dritte Schwungfeder die längste, die zweite, dritte und vierte etwa gleich lang; Schwanz mässig stark, die Federn. ziemlich gleich lang. Färbung: Rachen orangengelb; Schnabel schwarz, Wurzel des Unterkiefers bráunlichz Beine schwarz; ganzer Oberkörper und Flügel- Deckfedern fehl, oder verschossen graubraun; Scheitel kaum merklich 184 dunkler; Flügel-Deckfedern mit helleren Rändern; Kehle, Unterhals und Seiten der Brust fahl bräunlich-grau, blässer als die Obertheile; Mitte der Brust und übrige Untertheile bis zum Schwanze hell rostroth ; innere Flügel-Deckfedern blass gelbröthlich überlaufen; Schwungfedern grau- braun, an der hinteren Fahne blüsser; Schwanz ungemischt schwarz- braun, welches gegen den Körper stark absticht und schon im Fluge gesehen wird. Ausmessung: Länge 7^ (ui: Länge des Schnabels Däi: Breite des Schnabels 2!/,"/; Höhe des Schnabels 1‘; Länge des Flü- gels 3" 9; Länge des Schwanzes 3’; Höhe der Ferse Si: Länge der Mittelzehe 41/,‘”; Länge der Hinterzehe 21/,; Länge des Mittel- nagels 2!/,/; Länge des Hinternagels 3. — Dieser starke Fliegenfänger scheint weit verbreitet zu sein, da ihn Richardson nördlich beobachtete, und er ebenfalls südlich vom Arkansa- Flusse, einem Nebenflusse des Missisippi, beschrieben wurde. Wir haben ihn. am obern Missouri beobachtet, aber nur einmal erhalten, und zwar bei seinem Neste, welches am Missouri-Ufer in einer holen Thonwand einer Seitenschlucht, etwa 5 bis 6 Fuss hoch von der Erde erbaut war. Dasselbe stand unter einem wohl schützenden Vorsprunge auf einer Leiste, war ziemlich gut gebaut, und enthielt vier oder fünf rundliche weisse Eier. Den männlichen Vogel dieser Art haben wir nicht zu sehen be- kommen, auch scheinen. diese Vógel in jener Gegend überhaupt nicht häufig zu sein. Es ist ein stiller Vogel, den man nur schwer bemerkt. Gewöhnlich sitzt er still, lässt keine Stimme hören, und verjagt man ihn, so fliegt er niedrig und in kleinen Bogen ab. Dr. Richardson, dessen zu frühen Tod wir leider beklagen, erhielt ein männliches Exem- plar unseres Vogels bei Carlton House, welches etwas grösser war als das Weibchen. An Bonaparte's Abbildung seiner Tyrannula Saya, in den Nach- trägen zu Wilsons Ornithologie, ist der Schwanz des Vogels nicht dun- kel genug angegeben, und Audubon giebt diesen Vögeln verdrehte Stellungen, wodurch dem Character sehr geschadet wird. Das einzige von uns gesammelte Exemplar dieses Vogels ist leider verbrannt, daher wurde die genaue Beschreibung unmöglich. Die Ab- bildung der Fauna Boreali Americana ist weniger gut als die des Prince Bonaparte, sie ist im Leibe zu dick, Kopf und Schnabel zu klein, die Fersen scheinbar zu hoch. ?4. Tyrannus nigricansSwains. Der schwärzliche Ty- rann. Tyrannula nigricans Swains. Audub. I. pag. 218. Tab. 60. 185 Weibchen, Beschreibung: Kopf dick, Schnabel stark, kan- tig, breit, die Dille abgeflächt, die Firste kantig erhaben; Nasenloch mit Federn bedeckt, die Oeffnung befindet sich nur an der Spitze frei; Bartborsten kurz und schwach; Zunge an der Spitze ein wenig gespal- ten und gefranzt; Scheitélfedern dicht und etwas verlängert; Körper gestreckt; Flügel zugespitzt, etwas über die Mitte des Schwanzes hin- aus haltend, zweite Schwungfeder die längste; Schwanz schmal, in der Mitte ein wenig ausgerandet; Beine sehr klein und kurz; Zehen kurz und schwach, die äussere ein wenig länger als die innerste, die beiden äussersten ein wenig mehr an der Wurzel vereint, als die beiden in- nersten. Färbung: Iris im Auge dunkel; Oberkiefer schwarzbraun, der untere fleischbraun mit schwarzer Spitze; Rachen und Zunge lebhaft orangengelb; Beine bräunlich-schwarz; Obertheile dunkel grau, mit Olivenschimmer, der Oberkopf dunkler, etwas schwärzlich überlaufen, die Federn der Obertheile in der Mitte etwas dunkler als an ihrem Rande; obere Schwanzdeckfedern etwas blässer als der Rücken; Flügel- deckfedern schwärzlich-braun, mit helleren Rändern; Schwungfedern schwarzbraun, die hinteren mit weisslichem Saume; Schwanz schwarz- braun; Kinn, Kehle, Mitte der Brust, des Bauches und Steiss weiss, hier und da kaum merklich gelblich überlaufen; Seiten der Brust und des Leibes stark bräunlich-grau, dunkler gefleckt, eben so die Schen- kel; unterer Theil des Vorderhalses und Oberbrust weiss, mit bräunlich- grauen Flecken; innere Flügeldeckfedern bräunlich-grau, mit fahl gelb- lichen oder bräunlichen Rändern. Ausmessung: Länge 6^" 11; Breite 10 6; Länge des Schnabels 8; Breite des Schnabels 4; Höhe des Schnabels 2%; Länge des Flügels 3^ 10; Länge des Schwanzes 2^ 8%; Höhe der Ferse 6!/,"; Länge der Mittelzehe 41/,‘; Länge der Hinterzehe 22/,; Länge des Mittelnagels 2’; Länge des hinteren Nagels 21, — Dieser Vogel wurde am 6. Juni in der Prairie des Missouri gegen- über Isle au village de terre im Lande der Dacota Indianer oder Sioux erlegt. Ich weiss nicht ob ich mit Recht den beschriebenen Vogel zu Audubons Muscicapa nigricans zog, habe ihn deshalb mit einem ? bezeichnet, Die Verschiedenheiten, welche sich in unseren Beschrei- bungen zeigen, könnten vielleicht im Geschlechte begründet sein, wenn Audubon das Männchen beschreibt. Seine Beschreibung ist übrigens höchst oberflächlich und kurz. Wir haben nur ein einziges Exemplar des beschriebenen Vogels erhalten, und dieses ging verloren. 186 Genus Setophaga Swains. 1. Setophaga ruticilla Lin. Der schwarz und oran- genfarbige Fliegenfänger. Audub. I. pag. 240. Tab. 68. Dieser niedliche Vogel ist eine der grössten Zierden der Gebüsche und Wälder von Nord-America, und ich habe ihn überall in Menge ge- funden, besonders in Pennsylvanien in der Nähe von Bethlehem, wo er die schönen Wälder und Gebüsche an den Ufern der Leeha (Lehigh) belebte. Der männliche Vogel mit seinem schwarz und feuerfarbigen Ge- fieder ist besonders schön, allein es bedarf hier wohl keiner Beschrei- bung, doch will ich die Färbung der veränderlichen Theile angeben. Schnabel und Füsse sind schwarz; die Iris’ im Auge ist dunkel; der Rachen -fleischfarbig. Das Weibchen ist an den bei dem andern Ge- schlecht schwarzen Theilen, nur-olivenbraun, die bunten Abzeichen sind aber hier nicht feuerfarben, sondern gelb. Länge des männlichen Vogels 4^. 9/^. Der Redstart, wie die Americaner ihn nannten, kommt schon nórd- lich an der Hudsons Bay und am Saskatschawan vor, in Pennsylvanien ist er wie gesagt, sehr häufig, und am Missouri haben wir: ihn überall angetroffen. In den Weiden- und Pappelgebüschen des ‚oberen. Mis- souri, war er mil Sylvicola striata und aestiva: sehr häufig. Seinen zickenden Lockton hört man überall, wenn. das prachtvolle. Männchen mit ausgebreitelem Schwanze das Weibchen verfolgt, er soll aber auch einen kleinen Gesang haben. In den Waldungen bei Fort Union und Fort Mackenzie ist es ebenfalls sehr häufig im Sommer, dass man. aber gesagt hat, er komme in Brasilien vor, ist eine Fabel, dagegen viel- leicht auf den Westindischen Inseln. Wir fanden das Nest dieses Vogels in einem Weidengebüsche. Es war niedlich gebaut, halb kugelfórmig, inwendig glatt mit Wurzeln ausgelegt und mit Haaren gebaut. Eier befanden sich noch 'nicht in demselben. Audubon’s Abbildung ist sehr schlecht, die schwarzen Theile sind blau gemalt, und an dem Männchen sind die feuerfarbenen gelb , wel- ches ein grosser Fehler ist. Das Weibchen ist besser dargestellt, ‚doch sind die Seiten des Halses zu blau. Wilsons Figur ist besser, doch auch die Farben nicht schón und lebhaft genug, und der Schnabel, von der Seite gesehen zu dick. l Genus Vireo Vieill- Vireo. Die Vireo sind niedliche Vögel, die etwa in der Mitte zwischen den schlankschnäbligen Muscicapiden und den Sängern stehen, in ihrer 187 Lebensart aber den Sängern gleichen, auch meist noch etwas Gesang haben. 1. Vireo noveboracensis Gmel. Weissaugiger Vireo. Audub. IV. pag. 146 Tab. 240. Muscicapa cantatriz Wils. Am. Orn. II. pag. 166. Tab. 18. Fig. 6. Männchen: Schnabel stark, mit starkem Zahne, die Dille auf- steigend; Beine hoch. Färbung: Iris im Auge weiss; Schnabel schwarzbraun, die Spitze des Unterkiefers weisslich; Rachen bläulich-schwarz ; Beine bleifarbig ; Obertheile olivengrün, Kopf grau überlaufen; Umgebung des Auges grünlich; von der Nase über dem Auge hin ein hochgelber Streifen, Kehle und Unterhals weissgrau; Seiten der Brust und des ganzen Leibes limonengelb; Mitte des Bauches weisslich; Flügel dunkel graubraun, mit zwei weisslichen Querstreifen; Schwungfedern ebenso, an der Vor- derfahne mit olivengrünem Saume, an der inneren weisslich; ebenso der in der Mitte ausgerandete Schwanz. Ausmessung: Länge 4” 8; Breite 6^ 81/3; Länge des Schnabels 4!/,^/; Breite des Schnabels 21/,”; Höhe des Schnabels 11/5“; Länge des Flügels 2^ 2”; Länge des Schwanzes 1‘ 9!/,'/; Höhe der Ferse 8!/,'^. Dieser Vogel kommt auch am unteren Missouri vor, wo wir ihn im Monat Mai erlegten. Er hat einen leidlichen Gesang und angenehme lebhafte Manieren. Er ist in den östlichen Staaten überall ein Sommer- Bewohner, kommt im April an und zieht im September fort. Sein Nest ist nach Wilson zierlich gebaut, und enthält weisse. Eier. Weit auf- wärts am Missouri haben wir diesen Vogel nicht beobachtet. Wilsons Abbildung ist deutlicher als die des Audubon. 2. Vireo olivaceus Bp. Der rothäugige Vireo. Au- dub. IV. pag. 155. Tab. 243. Redeyed Flycatcher Wils. Il. pag. 55, Tab. 12. Fig. 3. Ein sehr gemeiner Wald- und Gebüsch-Sänger in Pennsylvanien und am Missouri, der durch seine schón rothbraune Iris im Auge kennt- lich ist, nach welcher ihn auch Wilson benannte. Bei diesem Schrift- steller findet man. weitläuftige Nachricht über diesen Vogel, dessen frische Beschreibung ich nicht mehr besitze. Sein Nest haben wir sehr häufig gefunden. Der Vogel baut dasselbe, nach Art unseres Pirols, (Oriolus galbula,) in eine kleine Astgabel, und nur in dem einen fan- den wir zwei junge Vögel, die in der Färbung vollkommen den alten glichen, vielleicht waren ihre Farben etwas heller. Nach Wilson soll dieser Vogel 4 bis 5 Eier legen, weiss mit einigen Fleckehen, die ich 188 aber nicht zu sehen bekommen habe. Sein Gesang ist unbedeutend und besteht aus etwa vier Tónen. Nach der Brütezeit ziehen sie in kleinen Gesellschaften umher, durchsuchen die Zweige nach Insecten und geben einen kleinen Lockton von sich. Soll auf den westindischen Inseln überwintern. 3. Vireo flavifrons Vieill. Grün und gelber Vireo. Audub. IV. pag. 141. Tab. 238. Muscicapa sylvicola, Yellow throu- ted Flycatcher Wils. I. pag. 117. Tab. 7. Fig. 3. Ein uns nicht selten vorgekommener hübscher Vogel, von Wilson sehr gut abgebildet. Lebt in Wäldern und Gebüschen und hat eine unbedeutende Stimme. Kommt im Mai in den Vereinten Staaten an und zieht im September südlich. Audubons Abbildung ist verdreht, sonst ziemlich richtig. FAM. AMPELIDAE. Nord- America besitzt nur wenige Repräsentanten dieser inter- essanten schón gefiederten Familie, welche die Zierde der grossen süd- americanischen Urwälder bildet. Diese Vögel sind aber meist nur für das Auge und nicht für das Ohr geschaffen, denn sie sind stumm, wenig lebhaft, zeigen aber in ihrer Lebensart und Manieren überall ziemlich viel Aehnlichkeit. Genus Bombycilla Br. Seidenschwanz. 1. Bombycilla garrula Lin. Der americanische Sei- denschwanz. Audub. II. pag. 165. Tab. 245. Bonap. Nachträge zu Wilson Tab. 16. Vol. III. Weiblicher Vogel am 13. December am Missouri er- legt: Scheint dem deutschen Vogel ganz ähnlich zu sehen. Zunge hornartig, an der Spitze gespalten. Fürbung: Schnabel und Beine schwarz; Rachenfedern und ein schmaler Sürnrand quer über, Zügel und ein breiter Streifen über und durch das Auge sammtschwarz; diese Streifen verlieren sich am Hin- terkopfe und färben noch die letzten Federn der schönen langen nach hinten übertretenden Haube; Stirn und Mundwinkel schön rothbraun, von dem letzteren am Unterkiefer ein weisses Streifchen, eben so weiss ist das untere Augenlid; Kinnwinkel und Kehle sammtschwarz; ganzer Rumpf angenehm fahl graubraun, wie an unserem Seiden- schwanze, an Kopf und Hals mehr röthlich-grau, Brust und Bauch bei- nahe aschgrau; Unterrücken und obere Schwanzdeckfedern aschblau; Steiss und Aftergegend zimmibraun; Schwanzfedern an der Wurzel aschgrau, nach der Spitze hin schwarz werdend, mit breitem citrongel- bem Spitzensaume; Schultern dunkler aschgrau als der Rücken, mehr 189 schwärzlich-olivengrau; Schwungfedern bräunlich-schwarz, am hinteren Rande ins Graue und dann ins Weissliche ziehend, die vorderen ohne weisse Spitze, die 2 folgenden mit kleinen weissen Flecken an der Spitze, die 6 folgenden mit schön gelbem Fleck daselbst, 8 hintere mit weissem Fleck an der Spitze der Vorderfahne, 6 hinterste mit siegellackrothen Anhängseln; innerer Flügel aschgrau. Ausmessung: Länge 7’ 6”; Breite 12^ 6; Länge des Schna- bels 5’; Breite des Schnabels 21/5”; Länge des Flügels 4^ 4; Länge des Schwanzes 2’ 7“; Höhe der Ferse 91/3“; Länge der Mit- telzehe 7^^; Länge der Hispan 4": Länge des. Mittelnagels 33/4 Es ist bekannt, dass der Seidenschwanz weit nördlich in aie vorkommt, wo ihn Richardson und die Reisenden beobachteten, und wo er auch nistet. Im Winter streicht er südlich, gerade wie bei uns, und er wird alsdann in manchen Jahren in den Vereinten Staaten und am Missouri häufig gesehen. Am obern Missouri sieht man ihn in kalten Wintern immer, und man versicherte mir, dass er auch daselbst niste. Im De- cember, bei Schnee und mässiger Kälte, als meine Jäger den zuge- frornen Fluss über das Eis überschritten, fanden sie jenseit in den dichten Gebüschen von Symphoria, Rosa, Cornus u. s. w. kleine Flüge von diesen Vögeln. Sie schossen mehre derselben, die zufällig sämmt- lich weiblichen Geschlechtes waren, ‚die ich aber sämmtlich bei dem Brande des Dampfschiffes Yellow Stone verlor. Auch im Sommer sah einer meiner Jäger Seidenschwänze zwischen dem Little Missouri und den Mandan-Dörfern, er konnte aber nicht schiessen, daher ist es nicht gewiss, ob jene Vögel zu der hier, oder zu der nachfolgend aufge- führten Art gehörten. Die Mandan-Indianer, welche den Seidenschwanz recht wohl ken- nen, nennen ihn Ohpa-Köttika (oh und o voll auszusprechen). Audubons Abbildung: ist deutlich und gut, allein zu klein. Der hier beschriebene Vogel scheint sich von dem europäischen nicht zu unterscheiden. 2. Bombycilla cedrorum Vieill. Der gelbbäuchige Seidenschwanz. Audub. IV. pag. 169. Tab. 246. Dieser bekannte Vogel ist über einen grossen Theil von Nord- America verbreitet, soll aber nach Richardson nicht über den 54sten Parallelkreis hinauf gehen. Südlich lebt er am Columbia, in Texas, und Dr. Hartlaub führt ihn für Guatimala an. Am Missouri haben wir ihn auch gefunden, doch ich kann nicht genau sagen, wie weit aufwärts, da ich meine Notizen und Exemplare verlor. Im Frühjahr 1834 habe 190 ich diesen schönen Vogel häufig auf den dichtbewaldeten schönen In- seln im Niagara- Flusse, unweit der grossen Fälle gefunden. Er be- lebte dort die Gebüsche und Dickichte des White Cedar-Baums (Thuja Occidentalis). Ueber seine Lebensart und Manieren geben Wilson und Audubon weitläuftige Nachrichten. FAM. LANIADAE. Würgerartige Vögel. Genus Lanius Lin. Würger. Die nord-americanischen Vögel dieser Galtung haben grosse Aehn- lichkeit mit den europäischen und man kennt nur zwei bis drei Arten von ihnen dort. 1. Lanius borealis Vieill. Der grosse nord-ameri- canische Würger. Audub. IV. pag. 130. Tab. 236. Wilson I. pag. 74. Tab. 5. Fig. 1, sehr schöne Abbildung. Beschreibung: Geschlecht nicht zu erkennen. Das Exemplar am 16. November bei den Mandan-Dörfern am oberen Missouri erlegt, Gestalt ganz von Lanius excubitor, Färbung: Schnabel an seinem Vordertheile schwarz, nach hinten bleifarbig; Beine schwarz; Iris graubraun; Obertheile blass aschgrau, graubraun überlaufen, obere kleine Flügeldeckfedern mehr bräunlich; auch der Kopf ist mehr bräunlich überlaufen; Stirnrand 'weisslich; Zügel und ein Fleck durch das Auge matt schwärz, er deckt ebenfalls das Ohr; Unterrücken weisslich; Flügel schwarzbraun mit helleren Fe- derrändern; mittlere Schwungfedern an der Vorderfahne mit weissem Flecke, der noch etwas dunkel punctirt ist; dritte Schwungfeder die längste, die vorderen haben einen Ausschnitt an der Vorderfahne, ober- halb ihrer Spitze; Schwanz abgerundet, schwarz mit weissen Feder- spitzen, an den vier mittleren sehr klein, dann nach aussen immer zu- nehmend, die äusserste vorn halbweiss und ihre ganze Vorderfahne ebenfalls; Bauch und Steiss weiss; Brust, Unterhals und Kehle blass graulich überlaufen, mit feinen grauen Bogenlinien quer bezeichnet; vom Nasenloche nach dem Auge eine weissliche Linie. Ausmessung: Länge 9^ 11; Breite 13” 8%; Länge des Schnabels 81/3‘, Länge des Flügels 1^ 61/5"; Länge des Schwanzes 4" 6^; Höhe der Ferse 1”; Länge der Mittelzehe 62/,“; Länge der hintern Zehe 5!/,"; Länge des Mittelnagels 3!/,"; Länge des hin- teren Nagels 31/5. Wir beobachteten diesen, in allen Theilen von Nord-America vor- kommenden starken Würger, erst am oberen Missouri, wo wir ein Paar dieser Vögel in der Nähe der Mandan-Dörfer Mih-tulta-hangkusch und 191 Ruhptare erlegten. Er hat die Lebensart unseres excubitor, sitzt auf einzelnen hohen Bäumen, oder andern Erhöhungen und lauert auf seine Nahrung, die im Winter gewiss nur in kleinen Vögeln und Mäusen bestehen kann, da die Insecten verschwunden sind. Er ist am oberen Missouri ein Standvogel des ganzen Jahres, uud einer der wenigen, die man alsdann im Winter noch gewahrt, Eine Stimme haben wir von ihm nicht vernommen, dagegen sagt Audubon, dass er die Stimme an- derer Vögel nachahme. Audubon beschreibt den Nestbau unseres Wür- gers und seine Lebensart und Manieren. In der Fauna Boreali Ame- ricana ‚befindet sich eine, meinem Vogel vollkommen ähnliche sehr schóne Abbildung. 1 2. Lanius ludovicianus Lin. Der kleinere nord- americanische Würger. Audub. IV. pag. 135. Tab. 237. Wilson l. e, III. pag. 57. Tab:; Fauna Bor. Amer. Il. Tab. 34. Männchen: Schnabel mit starkem Zahne; Schnabel und Beine schwarz; die Färbung in der Hauptsache wie in excubilor; Stirn asch- grau; über dem schwarzen Augenstreifen ein schmaler weisslicher Saum; Untertheile weiss; Seiten der Brust aschgrau überlaufen ; Scapularfedern weisslich; vordere Schwungfedern mit weisser Querbinde, die hinteren schwarz, weiss am hinteren Rande. der Hinterfahue und mil weissem Spilzenrande; miltlere Schwauzfedern schwarz, mit kleiner weisser Spitze, die nun nach aussen immer an Grösse zunehmen, die äusserste ist bei- nahe ganz weiss, die nächsten, mit grosser weisser Spitze und Wurzel. Ausmessung: Länge 8^ 3°; Breite 11^ äm: Länge des Flü- gels zu gu, Dieser bekannte Würger hat ebenfalls viel Aehnlichkeit mit un- serm excubitor. Wir haben ihn zufällig erst am oberen Missouri ge- funden und mehre Exemplare erlegt. Er hal die Lebensart unseres excubitor, nàhrt sich im. Sommer von Heuschrecken (Gryllus), Insecten und kleinen Vögeln. — Wir fanden ihn im Juni und August häufig zwischen Fort Union und Fort Mackenzie oder Piékann bei der Hin- aufreise, allein bei der Rückreise im September und October nicht mehr, ohne Zweifel waren sie weggezogen. Auch dieser Würger sitzt ein- sam oder paarweise auf einem einzelnen Baume oder Strauche in der Prairie und am Rande der Gebüsche, um auf seinen Raub zu lauern. Nach Audubon lebt er in Mexico, den Rocky Mountains und am Columbia - Flusse, Gambel fand beide hier erwähnte Arten in Califor- nien. ln der Fauna Boreali Americana ist derselbe Vogel unter der Benennung ezcubitorides abgebildet, und ich selbst hielt ihn an- fänglich. für verschieden von ludovicianus; allein der Prince Charles 192 Bonaparte hat diesen Irrthum schon berichtigt. Die Abbildung in der Fauna Boreali Americana ist sehr schón und richtig. Abth. 4. CONIROSTRES. Kegelschnäbler. FAM. CORVIDAE. Krähenartige Vögel. Nord-America besitzt mehre schön gefärbte Arten aus dieser Fa- milie, an welchem vorzüglich das schön blaue Gefieder sich auszeich- net, doch sie kommen meistens südlich und südwestlich vor, sind uns daher nicht im freien Zustande bekannt geworden. Californien und die südlichen Staaten sind ihr Vaterland. Genus Garrulus Br. Häher. 1. Garrulus cristatus Lin. Der blaue gehäubte Hä- her. Audub. IV. pag. 110. Tab. 231. Wilson Vol. I. pag. 2. Tab. 1. Fig. 1. Ein männlicher Vogel, EndeNovembers erlegt: Schna- bel und Füsse schwarz: Iris graubraun; Rachen im Schlunde blass fleisch- roth; innere Seite des Schnabels schwärzlich; Zunge flach, dünn und ganzrandig, hornartig, an der Spitze in zwei lange flache Horntheile gespalten; Schwungfedern schmal, die erste kurz, die fünfte die längste, die hinteren sind breit und abgerundet; Schwanz aus 12 mässig abge- rundeten Federn, abgerundet, die äusserste Feder um 11‘ kürzer als die mittleren; Ferse glatt getäfelt, Fersensohle zusammen gedrückt, scharfkantig, mit einer glatten Fläche belegt, oder gestiefelt. Innere Theile: Luftröhre unterhalb der Stimmritze weit, ver- engt sich indem sie hinabsteigt, Bronchial-Larynx eng und klein; Magen muskulös, mit zerbissenen Samen angefüllt. Die Färbung des Vogels ist bekannt, Ausmessung: Länge 10^ 10‘; Breite 15" 10; Länge des Schnabels 11!/,^; Breite des Schnabels 43/,‘“; Höhe des Schnabels 43/,"'; Länge des Flügels 5" 2‘; Länge des Schwanzes 5°; Höhe der Ferse 1^ 31/3‘; Länge der Miltelzehe 8°‘; Länge der äusseren Zehe 6^; Länge der inneren Zehe 55; Länge der hinteren Zehe 6‘; Länge des Miltelnagels 4^^; Länge des hinteren Nagels 4; Länge des äusseren Nagels 3‘; Länge des inneren Nagels 3‘; längste Feder der Haube 1^. Der blaue gehäubte Häher ist ein schöner, in Nord-America ge- meiner Vogel, und allerwärts bekannt. Wilson und Audubon haben weit- làuftig seine Naturgeschichte abgehandelt, auch sehr gute Abbildungen von ihm gegeben. Er ist ein Standvogel in den meisten Gegenden, 193 nur nicht in den ganz kalten. Seine Manieren und Lebensart gleichen denen unseres europäischen Hähers sehr, auch ahmt er die Stimme an- derer Vógel uach, wie dieser. Er ist eine Zierde der Waldungen am Niagara, wo er sehr häufig auf den Inseln in der Nähe der Fälle ge- funden wird, so wie von Indiana und am Missouri. Am Wabasch ist er Standvogel des ganzen Winters, die westlichen Theile des Missouri verlässt er im Winter, indem er östlich sich zurückzieht. Genus Gymnokitta. Nacktschnabel. Schnabel: ziemlich gerade, stark, breit an der Wurzel, länger als der Kopf; Firste sehr sanft gewölbt, etwas kantig erhaben; Tomien glatt und ohne Zahn; Kinnwinkel breit, an der Spitze etwas abgerundet, sparsam und kurz befiedert. Flügel: schmal und lang zugespitzt, ?/; der Schwanzlänge dek- kend; 4. Schwungfeder die längste, die 3. und 5. sehr wenig kürzer. Schwanz: mässig lang, in der Ruhe schmal, an der Spitze sanft abgerundet, 12federig. Beine: wie an Garrulus, Ferse stark, mit 8 glatten Tafeln be- legt, an ihrer Sohle gestiefelt und kantig zusammengedrückt. Auf meiner Reise am oberen Missouri fand ich bei den Blackfoot- Indianern einen Balg eines Vogels obiger Beschreibung. und nannte ihn Gymnorhinus. Da aber diese Benennung, wie ich später fand, schon vergeben war, so änderte ich den Namen ab und nannte den Vogel Gymnokitta. Seitdem hat Hr. Cassin zu Philadelphia mehrere vollstän- digere Exemplare des erwähnten Vogels erhalten und eine weitläuftige Beschreibung desselben gegeben, *) auf welche ich verweise. 1. G. cyanocephala." Der blaue Naektsehnabel. — S. ‚Beschreibung meiner Reise in Nord-America. Bd. II. p. 2! u. fg. = "Cassin l. cit. p. 165. Tab. 28. Ich will nicht wiederholen, was Hr. Cassin, dieser vorzügliche und thätige Ornitholog über unseren Vogel sagt, sondern bloss die Beschrei- bung des Felles geben, wie ich dasselbe am Missouri erhielt. Kurze Beschreibung: Schnabel wie oben angegeben, Ober- kiefer inwendig ziemlich flach ausgefüllt, Unterkiefer an der Dille ge- radlinig, mässig kantig; Kinnwinkel nicht ganz halb Schnabellünge er- reichend, sehr schwach und kurzbefiedert, breit und vorn nur wenig abgerundet; die Flügel sind lang und schmal zugespitzt und elwa nur zwei Drittel der Schwanzlänge deckend, die vierte Schwungfeder ist ‚die längste, die dritte und fünfte sind kaum merklich kürzer; Schwanz 0#) Birds of California, Texas, Oregon etc. elc. by John Cassin, Philadel- phia 1856, Journ. f. Ornith., VI. Jahrg, Nr. 33, Mai 15:8 13 194 schmal, mittelmássig lang, unten. ein. wenig, ausgebreitet, sehr ‚sanft abgerundet; Beine wie an, Garrulus., Ferse mit. acht -glatten , sehr von. einander; abgesetzten Tafeln belegt, hinten gestiefell und scharf- kantig zusammengedrückt; Hinternagel stark gekrümmt , zugespitzt, zu- sammengedrückt. — Färbung: Obertheile, und Seiten ‚des Kopfes. ultramarinblau; alle Obertheile ‘blässer, himmelblau, etwas: in's Bleifarbige. ziehend ; innerer Flügel blàulich-bleifarben; Schwanzfedern wie der Rücken, nach der Spitze hin. ein wenig ‚dunkler, ihre Unterfláche bleitenhens dabei in's. Bläuliche ziehend; Schnabel und Beine schwarz. Ausmessung nach einem Balge: : Länge 9^ 10"/; ‚Länge des Schnabels (des Oberkiefers) 13°; Länge des Flügels,5’ 7/ ; Länge des Schwanzes 4 Ami: Höhe der Ferse 15‘; Länge des; hinteren Na- gels beinahe. 5’. Hiermit bitte ich Hrn, Cassin's Beschreibung. zur Vermallättndizung zu vergleichen. Diesen Vogel hatten die Blackfoot-Indianer in den Rocky-Moun- tains erlegt, er kommt aber in der Zug- und Strichzeit zuweilen an den ‚oberen Missouri, denn Major Mitchell, jetzt Superintendent of Indian Affairs zu St. Louis *) schoss einst im Herbst einen solchen Vogel am Maria - River, wo er ihn auf dem Boden hüpfend antraf. . Die Indianer sagten aus, der Vogel habe die Lebensart und Manieren, des. Hühers, er lebe vorzüglich im Nadelholze, auch gäbe es in jenen Gebirgen noch, eine. ähnliche; kleinere Art. Durch Hrn. Cassin wissen wir , nun, dass die ersten Exemplare unseres Vogels durch Hm. Kern; von. der Expedition: des Colonel Frémont 1846 nach Philadelphia zurückgebracht wurden. Man traf diese blauen Vogel in ganzen Flügen.in New-Mexico, z.B. in der Nähe von Fort Webster im Winter. Sie waren sehr; schüch- tern ‚und liessen ‚sich nur ‚schwer beikommen ; hielten sich: im Cedern- walde an Hügeln und. in gebirgigen: Gegenden auf,- undi liessen: eine, zwitschernde, zuweilen auch eine miauende Stimme hören,- beinahe. wie der Katzenvogel. Ihre Nahrung soll besonders animalischer Natut sein, und besonders An Eidechsen und ähnlichen. Thieren bestehen. Hen. .Cas- sin sehr ‚gute Abbildung unseres Vogels ist eine. Zierde seines. schönen und interessanten Werkes. Genus Pica Briss. Elster. < Mehrere Arten von Elstern sind edem nördlichen ness "e doch für die von uns bereiste Gegend ist nur eine Species aufzuführen. *) S. Beschr. meiner Reise in Nord-America Il. S. 2. ji^ 195 1.P. hudsonica Bp. Die nordamericanische gemeine Elster. Audub. IV. p. 99. Tab. 227. Ich habe im Journal f. Ornith., Jahrg. 1856, S. 197, eine Be- schreibung der nordamericanischen Elster und ihre Vergleichung mit der europäischen gegeben, werde aber das dort Gesagte hier nicht ‚wiederholen, nur so viel gehört hierher, dass diese Species bei grosser oberflächlicher Aehnlichkeit mit einander, doch auch bedeutende Ver- schiedenheiten zeigen, so dass man sie wohl als verschiedene Arten betrachten kónne. Die americanische Elster ist uns erst aufgestossen, nachdem wir den Missouri weit aufwärts gereist waren, erst jenseits Fort Pierre am Teton-River, im Gebiete der Dacota-Indianer trafen wir die ersten dieser Vögel an. Dort waren sie häufig, gar nicht schüchtern 'und liessen’ eine ganz andere, weit feinere und" höhere Stimme hören, als unsere europäische Elster. Sie erbauten ein grosses Nest in dichten dornigem Gesträuch nicht hoch über der Erde, und im August fanden "Wir keine Eier, sondern nur junge Vögel, aber nie mehr als zwei. Auf der Rückreise von Fort Mackenzie im Monat September, den Missouri hinab, pflegten wir das Fleisch des erlegten Wildes vorn an unserem Boote aufzuhängen. Hier waren die Elstern so wenig schüchtern, dass sie sich vor uns auf den Rand des Schiffes setzten, um von dem Fleische zu fressen. Genus Corvus Lin. Krähe. Nur zwei Arten dieser Gattung habe ich hier aufzuführen, welche 4n Lebensart und Manieren mit den europäischen verwandten Vögeln ‘sehr übereinstimmen. or ?1. (;"^cacalotl Wagl: Der nordamericanische Kolk- "abe. Audub. IV. p. 78. Tab. 224. Der Unterschied dieses Vogels von dem europäischen Raben ist sehr unbedeutend, daher erscheint es sehr zweifelhaft, als ob es besser sei, ihn als Species zu betrachten, oder nur als Varietüt aufzuführen. ` Beschreibung eines weiblichen im Winter erlegten Vogels: Gestalt in der Hauptsache des europäischen Raben; Schnabel stark, doch weniger hoch, und etwas mehr schlank als am europäischen Vogel, übrigens eben so gebildet; Kehlfedern lang, schmal und lanzett- fórmig, die längsten 2^ 4 Jang, eben so am ganzen Unterhalse, 'so ‚dass sie den Bart bilden, wie an unserm Raben. Flügel lang und zu- gespilzt, fallen ein Paar Zoll oberhalb der Schwanzspitze; 2. und 3. Schwungfeder scheinen an meinem Exemplar die längsten, besonders 13 * 196 die dritte, doch sind sie vielleicht noch nicht ganz ausgewachsen ge- wesen, sie sind schmal, lang und zugespitzt; Schwanz stark, abgerundet, in der Mitte ein wenig zugespitzt, aus breit abgerundeten Federn be- stehend; Beine stark, Ferse mit 5 bis 6 glatten Tafeln belegt; Mittel- zehe die lüngste; von den Seitenzehen ist die innerste kaum. merklich kürzer als die áusserste; Nägel stark, scharf, etwas zusammengedrückt, der hintere der grösste. Färbung. ‚Iris dunkel graubraun; Schnabel und Beine schwarz; Gefieder durchaus schwarz, überall mit dunkelblauem Stahlglanze, selbst an der Kehle und am Kinn, besonders an den langen Bartfedern; Bei meinen Exemplaren des europäischen Kolkraben ist das Kinn unmittelbar unter dem Schnabel nur grau, bei dem americanischen schwarz und blauglänzend. Ausmessung des alten weiblichen Vogels: Länge 24"; Breite 48^ 2. Ausmessung eines im November erlegten, etwas jüngeren Weib- chens, dem zum Theil, besonders auf Flügel, Rücken und Brust noch der Stahlglanz fehlte: Länge 22° 5. Ein dritter weiblicher Vogel, ebenfalls im Novem- ber erlegt: Länge 22^ 9; Breite 3° 10^ 2”; Länge, des Schna- bels 2” 6°”; Höhe des Schnabels 1” 11/4“; Breite des Schnabels 111/34 Lünge des Flügels 15^" 3%; Länge des Schwanzes 10^ 6‘; Höhe der Ferse 9" 7'!— 8"; Länge der Mittelzehe 1^ 4!/,"/; Länge der Hin- terzehe 1^; Länge der äusseren Zehe 1^ 1^^; Länge der inneren Zehe 1’; Länge des Mittelnagels 7!/,'; Länge des hinteren Nagels 10". Ich besitze einen xb wahrscheinlich, männlichen Vogel: des europäischen Raben, bei welchem leider das Geschlecht nicht auf- gezeichnet; wurde; vergleiche ‚ich dessen Ausmessung mit) der eines alten americanischen weiblichen Vogels}; so stehen diese ‚Theile gegen einander wie folgt: Europäischer Vogel: Americanisch.Vogel: Lännge des Schnabels . . . 2^ 8%, 4s wings? SEU Wl: Breite des Schn. an der Wurzel 1^" Wi. | . . . . 1" f'". Höhe des Schn. an der Wurzel 1’ 2. Jb nt "MWnfés ii^ Höhe desselben in der Mitte . 1 !/j. | .:. e 41015". Höhe der Ferse . eo "Ed. DO, a nods. rao aiM Ss Länge der Mittelzehe ungefähr H 1/4 SER d" solo dd draft Länge der Hinterzehe |... .. 1" 11/5. | . 0. ie n Ola. Länge des Mittelnagels . . - BT Side HN Länge des Hinternagels . . . ilis. osisi)a aaa 197 Vergleicht man alle oben angegebenen Züge mit einander, so bat hat der americanische Rabe schlankeren, schmächtigeren Schnabel, und seine Unterhals- und Kinnfedern (Bart) sind länger und mehr auffallend, als am europäischen; doch ist dieser letztere Zug vielleicht, bei dem ganz allen europäischen Raben, welchen ich gegenwärtig nicht besilze, eben. so gebildet. Uebrigens scheinen beide Vögel ganz ähnlich, bei beiden ist die dritte Schwungfeder die längste, der Schwanz ist gleich gebildet, Farbe. und Metallglanz, selbst die Stimme sehr ähnlich. Der americanische Kolkrabe ist uns am Missouri weit häufiger vor- gekommen, als mehr ‚östlich, ohne Zweifel, weil er offene Gegenden mehr liebt, als die geschlossenen Wälder, wie alle Krähenarten. Er geht am Missouri weit aufwärts, scheint auch weit nördlich verbreitet zu, sein, nach Labrador, Grönland und an der Hudsons-Bai. il> Nach Audubon zieht er in den Vereinigten Staaten im Winter süd- lich, was ich aber kaum glauben kann, da auch unser ‚europäischer Rabe ein Standvogel: des Winters ist. Am oberen Missouri, wo wir einen. Winter bei den Dörfern der Mandan- und Mönnitarri-Indianer zu Fort Clarke verlebten, waren die Raben Standvögel des ganzen Winters und beinahe die einzigen sichtbaren Wesen bei den Schneestürmen in der Prairie, bei welchen in gewissen Jahren noch im Monat Mai Indianer verunglückten, wo in den ersten Tagen des Januar das Quecksilber in der Kugel des Thermometers fest gefroren war. In den Rocky-Moun- tains lebt. der Rabe. ebenfalls. — Häufig haben wir. diese harten Win- lervógel auf den Todtengerüsten (Maschottä) sitzen: sehen. welche die Indianer in der Nähe: ihrer Dörfer aufstellen, *) und wo die Todten in Bisamfelle geschnürt, der Verwesung ausgeselzt werden. Auch hier war dieser Vogel schüchtern und vorsichtig, doch weniger als bei uns, da ihm die Indianer wenig. ndchstellen. Sie sagen er fresse ihre Ver- wandten, deshalb lieben sie ihn nicht. Nur bei einzelnen Gelegenheiten schiessen sie einen solchen Vogel, seiner Schwanzfedern wegen, die sie zuweilen und bei besonderen Gelegenheiten auf dem Kopfe tragen, oder. an ihren Meduine - Zeichen, auch als Wahrzeichen der Krähen- bande**) zuweilen benutzen. Der Kolkrabe ist bei den Mandan-Dörfern am oberen Missouri so zahlreich, als die deutsche Kráhe bei uns und kaum so schüchtern als diese. In der grossen Kälte kamen sie den Wohnungen nahe, auch *) S. Beschr. meiner Reise in Nord-America, Bd. I. p. 402, und die Kupfer des Atlasses, Tab. 11, 25 und 30. **)-Ibid. Bd. I. p. 518. 198 selbst bei den Schneestürmen, wo sich die Elster nicht mehr sehen liess und sich ohne Zweifel in den Gebüschen verborgen hatte. 'Die Stimme des Raben ist ein rauher Kehlton, dem des europäischen ver- wandten Vogels’ ganz ähnlich, vielleicht ein wenig feiner, oder weniger tief, ausserdem hat dieser Vogel aber noch andere Stimmen, wenn er sich auf einem todten Thiere niederlässt, um zu fressen. Ich sah einst im Herbst viele dieser Raben im Walde bei einem todten Thiere ; wo sie sonderbare Kehltöne hören liessen, zum Theil etwas modulirt, flötend, oder in der Kehle glockend, welche: ich nie' von dem europäischen Ra- ben ‘vernommen habe. Im Winter bei Schnee und Eis habe ich nie eine Stimme von ihnen vernommen. Sein Nest erbaut der Rabe in Felsklüfte, hohe Thonufer, auch auf den hohen Pappeln, wir haben aber die Eier und die Brut nie zu sehen bekommen. Zahmen lässt sich dieser Rabe so gut. als der europäische, Die Mandan-Indianer kennen unseren Vogel unter der Benennung ,Kühka*, die Mönnitarris nennen ihn „Pehriska“, und die Ojibuüs „Ka~ käh-gi, (die Sylbe gi im Tone fallend und in der Kehle torii a voll.) 9i €. americanus Audub. Die gemeine nordamerica- nische Kràühe. Audub. IV. p. 87. Tab. 225. Beschreibung eines weiblichen Vogels, am 25. Ja- nuar erlegt: Gestalt wie bei C.' corone. Schnabel kleiner! und: kürzer, er ist schlank, hinter der Oberkuppe mit einem kleinen Aus- schnitte oder seichten Zahne; Kinnwinkel etwa 1/, Unterkiefer-Lünge, mässig zugespilzt, befiedert; die Dille vor dem Kinnwinkel aufsteigend; Nasenfedern vortretend und mit Haarspitzen; Zunge mit hornartigen Rän- ‚dern, vorn an der Spitze ein wenig getheilt; Ohróffnung weit, rundlich; von Rand zu Rand 5'^ breit; vordere Schwungfedern mit einem Aus- schnitte an der Hinterfahne, die erste kurz, die 5. die längste; Schwanz abgerundet, aus 12 Federn bestehend, die äussersten 13'/^ kürzer als die mittleren, sie sind sämmtlich abgerundet mit kurzer Spitze; Fersen- rücken mit 8 grösseren glatten Tafeln belegt, von welchen die oberen meist von den Federn bedeckt werden; Fersensohle ganztaflig, scharf: zusammengedrückt; Klauen zugespitzt und stark gebogen. ` Färbung: Iris im Auge dunkel; Schnabel und Beine schwarz; Rachen rólhlich-seliwarz; ganzes Gefieder schwarz, mit dunkelblauem, in's Violette ziehendem Stahlglanze, selbst die Schwung- und inneren Flügel-Deckfedern nicht ausgenommen. Ausmessung: Länge 17’ 11’; Breite 33/^ 5^ oder 2/ 9^ 9^5 Länge des Schnabels 1^ 9’; Höhe des Schnabels 8!/,'^; Breite des 199 Schnabels 74/4; Länge des Flügels 11^ 11/^; Länge des Schwarzes 7" 7": Höhe der Ferse 2^ 5/,"; Länge der Mittelzehe 1^ 25/5"; Länge der äusseren Zehe 10; Länge der inneren Zehe 91/,'; Länge der hinteren Zehe 9; Länge des Mittelnagels 7’; Länge des hinteren Nagels 8“; Länge des inneren Nagels 55/,’; Länge des äusseren Nagels 51/,"", '"Mánnlicher Vogel, im Sommer erlegt. Nicht von dem weiblichen verschieden, doch der blaue Stahlglanz vielleicht noch schó- ner; vierte Schwungfeder die längste; Rachen gelblich-fleischfarben. Ausmessung: Länge 17^ 10°; Breite 33'^ 6"; Länge des Schnabels 1^ 82/4”; Höhe des Schnabels 10°; Breite des Schnabels 84/5; Länge des Flügels 11^ 71/3; Länge des Schwanzes 7^ 7"; Höhe der Ferse 1^ 112/,‘“; Länge der Mittelzehe 1^ Ac": Länge der äusseren Zehe 1^; Länge der inneren Zehe 11‘; Länge der hin- teren Zehe 105^; Läuge des Mittelnagels vi": Länge des äusseren Nagels 5; Länge des inneren Nagels 6‘; Länge des hinteren Na- gels 105/,'”. Vergleicht man diesen Vogel mit unserer europäischen Krähe, (€. corone,) so findet man, dass die Grösse beider nicht bedeutend verschieden ist, da der europäische Vogel 18 Zoll in der Länge halten soll. Ferner hat der americanische Vogel etwas mehr schlanken und kürzeren Schnabel und seine Halsfedern sind zerschlissen und nicht so zugespitzt dm Vorderhalse, als am europäischen Vogel. Alles Uebrige ist ziemlieh gleich bei beiden. Diese Krähe ist nach Audubon über alle Theile der Vereinigten Staaten verbreitet, und er bemerkt, dass sie da häufig, wo der Rabe selten sei, eine Bemerkung, welche ich, wenigstens für den oberen Missouri richtig befunden habe, wo der Rabe häufig, die Krähe uns aber nicht vorgekommen ist. Nach Richardson geht sie nicht weiter nördlich als bis zum 55. Parallelkreise, am Columbia, in den Rocky- Mountains und am mexicanischen Meerbusen soll sie vorkommen, wie in Texas. Wir haben diese Krähe in Pennsylvanien und in Indiana häufig beobachtet, und ob sie gleich viel Aehnlichkeit mit der europäischen zeigt, só unterscheidet sie sich doch von ihr durch mehrere Züge, selbst in ihrer Lebensart. Ihre Stimme ist verschieden, mehr fein und höher, dabei lebt sie mehr in den Waldungen und weniger in offenen Gegen- deu, als C. corone. Man findet sie ausser der Paarzeit in Gesellschaf- len. Sie sind klug und vorsichtig, dergestalt schüchtern, dass wir in den ersten fünf Monaten diesen Vogel nicht erhielten, Auf den Fel- 200 dern sieht man sie selten gehen, dagegen sollen sie sich viel an den Flussufern: aufhalten und. ` daselbst Muscheln und animalische Nahrung aufsuchen. Am Wabasch, wo wir diese Krähe häufig im, Winter be- obachteten, hielten: sie sich. immer auf hohen Bäumen auf, besonders in der Nähe todter Thiere, wo sie mit den Geiern (Turkey Buzzards) .Ge- sellschaft machten. Sie ist die einzige wahre Krähe, welche am Wa- basch, Ohio und Missisippi gefunden: wird. Zur. Nachtruhe fielen diese Vögel ziemlich genau auf demselben Standorte wieder ein, z. B. alle Abend auf den hohen Bäumen auf Fox-Island, einer von dem Arm des Wabasch gebildeten Insel, doch hielten sie sich; daselbst. nie in ‚grosser Anzahl: zusammen, sondern zu vier, fünf und sechs. ` Schoss man einen von der Gesellschaft herab, so schrieen die anderen heftig und flogen im Kreise herum, ohne Zweifel waren sie damals schon gepaart; FAM. STURNIDAE. Genus Sturnella Vieill. Staarlerche. Ich kann hier nur die gemeine Staarlerche erwähnen, -da die Exemplare vom oberen Missouri verloren gingen, unter. welchen viel- leicht Sturnella neglecta sich befand, worüber ich nicht urtheilen kann. 1. S. ludoviciana Lin. Die gemeine Staarlerche; Mea- dow Lark Audub. IV. p. 70. tab. 223. Wilson II.. p. 20. tab. 19. fig. 2. Beschreibung, Männchen, am 10. December erlegt: Schnabel stark, gerade, zugespitzt, kegelförmig,, länger. als der Kopf, Firste, glatt, breit mit einer rundlichen Platte in die Stirnfedern (hinein tretend; Kinnwinkel ziemlich abgerundet, befiedert; Rachen. bis unter die Augen gespalten, sein hinterer Winkel in. senkrechter Richtung, und vertieft; Zunge plat, dünnrandig, hornartig, vorn gespalten; ‘unteres Augenlid nackt, am Rande mit kleinen Federchen besetzt; Leib; dick, Schwanz kurz, Flügel kurz, !/, der Schwanzlünge deckend, 2. Schwung- feder die längste, die 2., 3., 4. und 5. über der Spitze der Yorder- fahne mit einem Ausschnitte versehen; Schwanz kurz, !2federig, etwas abgerundet, die Federn etwas zugespitzt; Ferse hoch, glatt getüfelt, der Rücken. mit. 7 grossen glatten Tafeln. belegt, die Fersensohle. scharf kantig zusammengedrückt; Mittelzehe viel länger als die Nehenzehen, von denen die &àusserste die kürzeste; äussere Vorderzehen an der Wurzel, nur ‚höchst wenig vereint; Zehenrücken. geláfelt ; Hinternagel bei weitem der grösseste, er ist kein Sporn, sondern alle Klauen sind sanft gekrümmt und zusammengedrückt. . Färbung: „Ist bekannt, kann’ daher hier. übergangen werden. 201 Alte. Vögel. haben die Kehle und den Brust-Halbmond recht kohlschwarz, die Jungen;graubraun gerandet und stark gemischt. Bei alten Vögeln sind die ganzen Untertheile bis beinahe zum After prachtvoll gummi- gullgelb, bei jungen nur blass- oder mattgelb, innere Flügel-Deckfedern weiss und schwarzbraun gefleckt, bei alten Vögeln auch am Flügel- rande, gelb. Ausmessung: Länge 9^ 3’; Breite 14"; Länge des Schna- bels 1^ 2“; Breite des Schnabels 21127: Höhe des Schnabels 3?/,/^; Länge des Flügels 4^ 33/,; Länge des Schwanzes 2^ 9!/,"; Höhe der Ferse 1^ 6; Länge der Mittelzehe 1^; Länge der äusseren, Zehe 61/,"; Länge der inneren Zehe 7!/,/;. Lünge der hinteren Zehe 9"; Länge des Mittelnagels 4^^; Länge. des äusseren Nagels 3°; Länge des inneren, Nagels 3!/,"'; Länge des hinteren Nagels 53/,'. Innere Theile: Luftröhre ohne abweichenden: Bon. oben ein wenig weiter als unten; Magen rund, von den Seiten zusammengedrückt, etwas metallglänzend, mit Resten von Insecten angefüllt. Weibchen: ‚Etwas kleiner als das Männchen, übrigens nicht bedeutend verschieden. Die. Staarlerche ist weit über Nord-America verbreitet, und kommt nach Dr. Richardson am Saskatschawan vor, wohin: sie vom Missouri nicht weit hat. Wir haben sie überall gefunden, besonders hüufig in Pennsylvanien und Ohio, doch: nicht in jeder Localitát.. Im Sommer lebt sie auf den Wiesen, auf Kleefeldern und in den Prairies, wo sie auf dem Boden sitzt, gelegentlich auffliegt und sich auf die Spitze eines Strauches oder auf einen Zaun setzt. Beim .Auffliegen hält‘ sie den Körper in senkrechter Stellung, -schlägt stark mit den Flügeln, wie eine Lerche, und breitet den Schwanz aus, an welchem man schon von Ferne die weissen Seitenfedern bemerkt. Auf der Spitze eines Strauches sitzend, lässt sie ihren kurzen Gesang hören, der eine angenehme fló- tende Strophe hat, auch ihren kurzen zippenden Lockton. ` ‚Gewöhnlich bemerkt man sie paarweise, und sie nistet auch auf der Erde. Jenseits der Alleghanies in. Indiana sahen wir diese Vögel in klei- nen ‚Gesellschaften von 8 bis 12 Stück im Monat December und Januar bei Schnee in den Obstgärten, und sie waren. daselbst weniger schüch- tern als im Sommer, wo man ihnen nicht immer leicht beikommen konnte. An Sonnentagen liessen sie alsdann selbst eine Art Gesang, ein Gezwitscher hören, das sich indessen sehr von ihrem nicht unan- genehmen Frühlingsgesang unterschied, In den Prairies des Missouri scheinen diese Vögel in ihrer wahren Localität zu sein, und man findet sie bis zu den Rocky-Mountains. hin- 202 auf, ob aber Audübon'$ Sturnella neglecta auch von uns gefunden wurde, kann ich nicht sagen, da die Exemplare verloreü'giügen. ` Sie lebt dort in den Prairies in Menge; mit Alauda cornuta, oder wenig- stens einer verwandlen Species, und mehreren — Finken- und Ammerarten. Die Ojibuá - Indianer nennen die Staarlerche „Tuktuitschkeiiah“ (keuah, leise und kurz, e immer ganz ausgesprochen, u und a getrennt.) Die französischen Canadier kennen sie unter der Benennung des Pluvier de Prairie. Wilson hat eine ‘sehr gute Abbildung unseres Vogels ge- geben. Genus Quiscalus Vieill. Glanzdohle. Diese Vögel gehören in Nord-America zu den gewóhnlichsten und ihre oft zahlreichen‘ Gesellschaften beleben nach der Brütezeit die offenen Ebenen und die Gebüsche. Ihrer Farbe wegen werden’ sie 'im Allgemeinen mit dem Namen „Blackbirds“ belegt. Sie sind gesell- schaftlich, haben ziemlich die Lebensart der Krähen, sind lebhaft und beweglich. Zwei Arten dieser Gattung haben wir beobachtet, die dritte, Quiscalus major, erhielt ich von New-Orleans, da sie mehr in den südlichen Staaten: vorkommt. — Sie ist bedeutend grösser als die übri- gen und hat sehr schónen Stahlglanz. 1. Q. versicolor Vieill. Die Glanzdohle. Audub. IV. P. 58. Tab. 221. Wilson Il. p. 44. Tab. 21. fig. 4. Männchen, am 2!. April erlegt: Zunge an der Spitze horn- artig, schmal, vorn gespalten und mit Seitenborsten besetzt; 3. und 4. Schwungfeder die längsten; Schwanz in der Mitte stark verlängert, nach den Seiten abfallend, “also im Allgemeinen zugespitzt-abgertndet, mittlere Federn 6?/; Linien länger als die nebenstehenden, und 1 Zoll 61/, Linien länger als die äussersten an jeder Seile. Färbung: Schnabel und Beine schwarz; Iris nicht „silvery“, wie Nuttal sagt, sondern weissgelb, oder blassgelb; Kopf, Hals und Obertheile prächtig violelibraun; ganzer Leib kupfergrün; Band des Oberflügels 'blauschillernd; grosse Flügeldeck- und Schwungfedern kupferroth ` und ` violett schillernd; Schwanz dunkelblau, dabei violett schillernd. Ausmessung: Länge 12; Breite 16^ 81/,‘; Länge des Schna- bels 121/,^'/; Länge" des Flügels 5^5 Am: Länge des Séliwitded 5n, ae Hóhe der oss 1^ 35; Länge der Mittelzehe iai c Länge der hiti teren Zehe 61/5, pi Männlicher Vogel, Ende October erlegt: Länge 11” 203 244; Breite 15" 5‘, Länge des Schnabels 1^;. Breite des :Schnabels 33/,"' Höhe des Schnabels 51/4“; Länge des Flügels 53/4’; Länge des. Schwanzes 4^ 6%’; Höhe der Ferse 1’ 33/,‘; Länge der Mittel- zehe 91/,‘; Länge der äusseren Zehe 5!/,"/; Länge der inneren Zehe 63/45 Länge der hinteren Zehe 63/,"/; Länge des Mittelnagels 32/,'; Länge des äusseren Nagels 21/,'/; Länge des hinteren Nagels 5%. Die Glanzdohle, Blackbird der Americaner, ist uns überall auf un- serer Reise vorgekommen. Nach der Paarzeit halten sich diese Vögel in grosse, oft unzählige Schaaren zusammen und ziehen von einem Mais- felde zu dem anderen, besonders im Herbst, weshalb sie den Pflanzern sehr verhasst und von ihnen in Menge: geschossen werden. Im Winter ziehen sie in südlichere Gegenden, kehren aber in den letzten Tagen des Februar oder im März wieder zurück, wenn die Witterung günstig ist." Sie halten. sich im Winter“ gemischt. zum Theil mm der nachfol- genden Art, mit Agelaius phoeniceus, “xanthocephalus: und anderen verwandten Vögeln.. Auch am oberen Missouri, in der Nähe der Rocky- Mountains waren sie háufig und im. August schon zu zahlreichen Flügen vereint, nachdem sie auch gesellschaftlich, d. h. mehrere Paare zusam- men in demselben Prairie-Gebüsche auf den Bäumen genistet hatten. Im August waren sie stark in der Mauser, der Schwanz war zum Theil nur erst halb ausgewachsen. Diese Vögel sind Omnivoren, wie die Krähen, und sie mögen dort auch besonders von den unzáhligen ‚Heuschrecken »(Gryllus) leben. Ihr Fleisch isst man. in vielen Gegenden in Menge. Nach Audubon ist unser Vogel von den südlichen Staaten an, wo er Standvogel des Winters ist; bis Nova Scotia im Sommer überall verbreitet, und nach Richardson kommt er im Monat Mai am Saskatschawan vor. 2. Q. ferrugineus Vieill. Bráunliche Glanzdohle. Aud. IV. p. 65. Táb. 222. Wilson IIl. p. 4!. Tab. 21. fig. 3. Beschreibung eines männlichen Vogels: Zunge schmal, mit hornartiger Spitze, welche vorn und an den Seiten mit vorwärts strebenden Borsten besetzt ist; 3. und 4. Schwungfeder die längsten, die.2. und 4. geben sehr wenig in der Länge nach, die-erste ist immer kürzer, die 2. und 3. mit einem starken Ausschnitt; der Vorderfahne oberhalb der Spitze; Schwanz sanft abgerundet, die äusserste Feder jeder Seitevetwa 3 Linien kürzer, als die mittleren. Färbung: Schnabel und Beine schwarz; Iris blassgelb; Körper schwarz mit bouteillengrünem Stahlglanze;. Rücken-, Scapular- und hin- tere Schwungfedern braun gerandet, eben so der Kopf, Hals und Brust, besonders an den Untertheilen, wo diese Farbe beinahe vorherrscht, 204 jedoch nur als Federründchen, woraus man ersieht, dass alle diese Theile! bei vollkommenem- Gefiede; stahlgrün werden; Zügel und untere Umgebung des Auges schwarz; über dem Auge hin nach dem Hinler- kopfe ein gelblicher Streifen; Schwanzdeckfedern braun gerandet. Ausmessung: Länge 9^ 3'^; Breite 13’ 6; Länge des Schna- bels 8“; Länge des Flügels 4^ 7^^; Höhe der Ferse 1^ 21/,"^;. Länge der Mittelzehe 9!/,^^; Länge: der hinteren Zehe 53/,"; Länge des Mit- telnagels 32/,"^; Länge: des hinteren Nagels 42/3‘. Ein ganz ausgefiedertes Männchen beim Neste erlegt: Ganzer Körper schön: bouteillengrün: und 'schillernd, an Kopf. und Hals etwas in’s Blaue »ziehend, allein. nur nach gewissem Lichte‘, au der Stirn und über den Augen, auf dem Oberhalse und. den Scapularfedern stehen gewöhnlich noch einige rostgelbliche oder rostrüthliche. Feder- ründchen; Kopf und: Hals zuweilen etwas violett schillernd; Schwung- und grosse Flügeldeckfedern an der Vorderfahne nach dem Lichte stahl- blau schillernd. S Weibchen: 'Schwürzlich-grau, ap Kopf, Hals und. Brust. heller, und. kaum merklich gelblich überlaufen; Rücken, Flügel und. Schwanz matt schwärzlich, mit. etwas grünem Schiller. Ausmessung: Länge 6‘ 6'^; Breite 12^ 9, Innere Theile: Im Magen dieser Vögel fanden wir Schnecken; Körner, Insecten und Sand. Jüngerer Vogel: Oberkopf und Nacken dunkel rostbraun; von der Nase nach dem Auge ein breiter rostgelber Streifen, der nach dem Hinterkopfe hin hell rostgelb wird; vom Mundwinkel bis an's Auge ein dreieckiger sammetschwarzer Fleck; Backen schwärzlich und braun gemischt; Kinn, Kehle, Unterhals und Brust fahl gelblich-olivenbraun; übrige Untertheile dunkel aschgrau, olivengelblich gerandet und über- laufen; Rücken- und Flügeldeckfedern ` schwärzlich-braun mit. starken dunkelröthlich-braunen Rändern; Schwanz schwarzbraun; ‚Unterrücken schwärzlich-grau; Schnabel und Beine schwarzbraun; Rachen fleischroth; Iris im Auge blass gelblich. Ausmessung: Länge 8 1; Breite 12‘ 4; Länge des Schna- bels 71/,%; Breite des Schnabels 27/,‘; »Höhe des Schnabels 25/6”; Länge des Flügels 1^ 22/,”; Länge des Schwanzes 3^ 177: Höhe der Ferse 117/," Länge der Mittelzehe Bäi": Länge der hinteren Zehe 51/4‘; Länge des Mittelnagels 3°; Länge des hinteren. Nagels: 4". (Fortsetzung folgt.) 205 Beitráge zur Kenntniss des Cuculus canorus Lin. Von Dr. F. M. Eduard Opel, in Leipzig. Wohl wenige Vögel der europäischen Fauna haben von jeher die Aufmerksamkeit und emsige Forschung der Ornitholozen mehr in An- spruch genommen als der Kukuk. Wir, verdanken dem lebhaften In- teresse für diesen merkwürdigen Vogel eine Reihe der schützbarsten Beobachtungen; so reich aber auch unsere Kenntniss über seinen äus- seren Habitus, seine Lebensweise, seine Sitten sein mögen, so liegt doch besonders hinsichtlich seiner Fortpflanzungsgeschichte noch das meiste im Dunkeln, und es ist wohl vielfach der Zweifel ausgesprochen worden, ob es jemals gelingen werde, den Schleier des Geheimnisses, welcher über die seltsamen Vorgänge. derselben gebreitet ist, vollstän- dig zu lüften. Meines Erachtens jedoch darf man, so lange noch Stoff zum Forschen vorhanden ist, und der Weg der Beobachtung offen steht, an der Möglichkeit, zu einer befriedigenden Lösung dieses Problems zu gelangen, nicht verzweifeln, und ich habe daher in den nachfolgenden Blättern ‚nach dem Maass meiner geringen Kräfte den Versuch gemacht, eine natürliche Erklärung dieser Erscheinungen aufzustellen. Es ist mir bei dieser Gelegenheit trotz der reichhaltigen Literatur, welche wir über den Kukuk bereits besitzen, nicht überflüssig erschienen, überhaupt die ganze Naturgeschichte dieses Vogels in mein Bereich zu ziehen, das hier und da. zerstreute Material, zu, sammeln und kritisch zu sichten, meine eigenen Beobachtungen, sofern sie etwas Neues enthielten, hin- zuzufügen, und so, wenn ich auf diesen Titel Anspruch machen kann, eine möglichst vollständige Monographie über den Kukuk zu liefern. Und zwar habe ich mir bei meinen Untersuchungen hauptsächlich drei Gesichtspunkte zur Richtschnur genommen. Ich habe mich erstlich bemüht, überall die strenge Methode der empirischen Naturforschung zu verfolgen und mich von allen Theorien fern zu halten, die durch apriorische Deductionen. ohne alle reale Basis das Ziel zu erreichen streben. Zu welchen abenteuerlichen Hypothesen man auf diesem Wege gelangen kann, davon möge beispielsweise eine jüngst ausgesprochene Ansicht einen Beleg abgeben, welche die oft überraschende Aehnlichkeit des Kukukseies mit denen der Pflegemulter dadurch zu erklüren sucht, dass das Kukuksweibchen, bevor es seine Eier lege, sich die in dem fremden Neste bereits befindlichen Eier be- sehe und darnach die seinigen fárbe. Gewiss eine Ansicht, die einem 206 Ammenmährchen alle Ehre macht, aber eine wissenschaftliche Wider- legung nicht herausforderm kann. | Sodann ‘ist man allzu leicht falschen Schlüssen ausgesetzt, wenn man entweder die Beobachtungen in der freien Natur, oder die Unter- suchungen unter dem Secirmesser und dem Mikroskope einseitig zum Maassstabe nimmt. Nur aus der methodischen Vereinigung beider Unter- suchungsweisen kann sich das richtige Verfahren ergeben. N Endlich hat man sich wohl zu hüten, kleinen Anomalien in der Bildung 'einzelner Theile ein allzugrosses Gewicht beizulegen und auf dieselben eine besondere Species zu gründen. Es ist dies ein Miss- griff, welcher in der Ornitholögie neuerdings vielfach gemacht worden ist, und es haben selbst anerkannte Männer zu ihren sonst unbestritte- nen Verdiensten den zweifelhaften Ruhm hinzugefügt, die Wissenschaft mit einer Masse von Ordnungs-, Familien-, Gattungs- und Artennamen dermaassen zu bereichern, dass die Uebersicht dadurch mehr erschwert als erleichtert worden ist. I. Osteologische Verhältnisse. Das Skelet der Vögel, so übereinstimmend im Allgemeinen, zeigt doch bei den verschiedenen Gattungen wesentliche Unterschiede in der Bildung einzelner Theile. Oft finden wir Analogien der letzteren bei Vögeln, die ihrer gewöhnlichen systematischen Stellung nach weit ent- fernt von einander sind, so dass, wollten wir als einzige Norm bei Aufstellung eines Systems die osteologischen Verhältnisse ins Auge fassen, wie dies bei Süugethieren mit gutem Erfolg geschehen ist, es uns schwer werden würde, allen Anforderungen, die an ein System gestellt werden, zu entsprechen. Es würden dann vielleicht dieselben Entgegnungen und Bedenken erhóben werden, welchen das Sexual- system Linnés ausgesetzt ist, nämlich die, dass Individuen zusammen- gestellt worden seien, deren äusserer Habitus so ganz und gar ver- schieden und entgegengesetzt ist. Immerhin aber müssen meines Er- achtens bei Bestimmung 'melirerer Species einer Gattung "wenigstens ganz eklatante Verschiedenheilen in der Bildung des Schädels u. s. w. ins Auge gefasst werden, sobald dieselbe Berechtigung finden soll: Es liegen mir nun an 10 Schädel’ weiblicher und männlicher Ku- kuke verschiedenen Alters und aus verschiedenen Gegenden vor, alle aber zeigen mir eine so vollkommene Uebereinstimmung , dass ich eine Trennung unseres Kukuks in zwei Species, welche Brehm herbeigeführt hat, durchaus für unzulässig halte. Welche Gründe übrigens den sonst verdienstvollen Brehm zur Aufstellung seines Cuculus cinereus veran- 4 201 lassten, und ‚wie unhaltbar und falsch. dieselben sind, will ich weiter unten. kritisch beleuchten. Unter. den. Knochen des Kopfes sind auch hier wie bei allen. Vö- geln. die paarigen Ossa frontalia die hervorragendsten und zugleich bedeutendsten; die Verwachsung derselben geht. grösstentheils schon, im Jugendlichen Zustande, vor sich, wenigstens ` zeigten mir 2 Exemplare junger männlicher Individuen eine ziemliche Yerwachsung, obschon an- dererseits die Verwachsung der sämmtlichen ‘Knochen des. Schädels überhaupt nicht, so, schnell statt zu finden scheint als bei audern Vö- geln, was vielleicht mit der nicht allzureichlichen Ernährung ‚durch. die meist; schwächliche Pflegemutter, und in einem mit ersterer nicht im Verhältniss; stehenden schnellen Wachsthum ‚seinen Grund hat. Mit genannten Exemplaren nahm ich gleichzeitig Gelegenheit einen eben erst flügge gewordenen |Nestvogel des Oriolus galbula. . zu untersuchen, bei welchem die Verbindung zwischen den einzelnen Kno- ` chen eine viel innigere, weiler vorgeschrittene war. Am ausgewachsenen Individuum ist die Stelle, an welcher beide Stirnhälften mit einander verwachsen sind, durch eine Mittellinie kennt- lich, die der am menschlichen Schädel zuweilen vorkommenden sutura frontalis entsprechen würde. Auf der Höhe des Schädeldaches ist das. Stirnbein hoch gewölbt, erreicht durch diese nach allen Richtungen sich ausdehnende Wölbung, die fast hemisphärisch erscheint, seine grösste Breite, und fällt im Orbitalsegmente ziemlich schroff und bedeutend nach innen verschmáülert ab, um in den schmalen Nasenfortsatz, pro- cessus nasalis ossis frontalis, überzugehen, nachdem es zuvor zu beiden Seiten sich in Lamellen verbreitert, welche den oberen durch die Gruben ausgeschnittenen Augenhóhlenrand bilden. Eng verbinden, sich in der Nähe, des Schnauzensegmentes mit dem- selben die Thränenbeine, ossa lacrymalia,, welche die Stirn ungemein verbreitern, an der Grenze des Schnauzensegmentes aber in einem, flügelartigen Fortsatz. auslaufen, den ich. processus transversus seu pterygoideus ossis lacrymalis nenne. Der vordere Forlsatz, processus orbitalis inferior, senkt sich nach unten ohne. den Jochbogen zu ‚berühren und bildet, sich nach hinten wendend und daher mit dem Nasenbeine einen scharfen spitzen Winkel beschreibend, gleichzeitig nebst dem ‚vorigen die vordere und untere Augenhóhlenwand.. An das Stirnbein schliessen sich im Schnauzenseg- mente zunächst die Nasenbeine, ossa nasalia, an, welche durch den. Forisalz des fast geraden unpaaren Zwischenkieferknochen, os intermaxillare, der weil in den Stirnknochen: hinauf eindringt, 208 und gewissermaassen wie eingekeilt scheint, beiderseits getrennt werden. (Aufällig erschien mir die Einkeilung der Fortsätze des Intermaxillar- Knochens in dem Schädel eines alten männlichen Kukuks, dessen Nasen- beine dureh scharfe, sichtbare Parallelen an den Verwachsungsstéllen getrennt wurden, während ich an allen anderen, mir zu Gebote stehen- den Exemplaren auch nicht die geringste Andeutung der verwachsenen Stellen wahrnehmen konnte, sondern alle Knochen ineinander verliefen). Nasenbein sowohl als Zwischenkieferbein stossen an das, wie bei allen auch hier sehr ausgebildete, stark auftretende Siebbein, os ethmoi- deum, bei welchem auch nicht die leiseste Andeutung einer lamina cribrosa vorhanden ist, welches zum grossen Theil aber membranós auftritt, namentlich in der Vereinigung der Platten, welche die gemein- schaftliche Augenhóhlenwand bilden, die nur zum kleinsten Theil knó- chern ist, so dass selbst sehr schwache Laugen perforirend auf dieselbe einwirken. An die für den Geruchsnerven bestimmte Furche oder Halbcanal, sulcus ethmoidalis, reihen sich die oben bereits beim Thränenbeine erwähnten flügelartigen Fortsätze. Die inselarlig vertheilten membranösen Stellen der Augenhöhlenplatten befinden 'sich meist da, wo Aeste der Nervenpaare durchtreten, und so auch beim Durchtritt des nervus olfactorius. Unter den Scheitelbeinen (ossa parietalia), deren Aus- dehnung in die Breite die nach der Höhe sehr bedeutend übersteigt, liegt das os occipitis superius mitstark hervortretendem Knochen- kamme, der protuberantia occipitis, und die unter derselben an- einander gereihten Fontanellen; an den Vereinigungsstellen beider tritt der Hinterhauptshöcker in solch bedeutender Mächtigkeit her- vor, dass der hintere Schädel bei seitlicher Besichtigung spitz auslau- fend erscheint. Die pars squamosa des Schläfenbeines be- grenzt nach vorn die hintere Augenhöhlenwand, erscheint fast drei- eckig, concav, und läuft in einem Fortsatz aus, der wenig zur Bildung der Augenhöhle' beiträgt, nach vorn sich verschmälert, und durch Er- hebung seiner Ränder mulden- oder spatelfórmig wird. Dieser Fort- satz, processus orbitalis posterior, an dessen Bildung neben den alae temporales auch die pars squamosa ossis tempo- rum entschiedenen Antheil nimmt, ein Fall der in den osteologischen Verhältnissen der Vögel selten vorkommt, vereinigt sich au seinem Ur- sprunge mit dem viel kleineren, schwach entwickelten, spitzen pro- cessus zygomaticus. Eben so tritt am oberen äussersten, nach vorn ?gerichtelen Rande der Schläfenschuppen ein 'schwach ent- wickelter stachelfürmiger Fortsatz auf, der zur Anheftung des 200 oberen Kopfes des musculus temporalis dient, Die ziemlich um- fangreiche Paukenhóhle wird nach vorn von dem Quadratbeine, os quadratum, gebildet, das verhältnissmässig stark entwickelt. ist. Am inneren oberen Theile erstreckt sich ein starker Muskelfortsatz nach dem Inneren der Augenhöhle, einen Ast bildend, den ich pro- cessus orbitalis ossis quadrati seu ramus orbitalis nenne, und der ohne spitz auszumünden, wie z. B. bei den Nachtraubvógeln, sich mit breiter Fläche an die grossen Flügel des Keilbeines anlegt. Unter! demselben befindet sich die Gelenkfläche für das os pterygoideum; an seinem unteren Ende 4 Gelenkhöcker für die Gelenkfláche des Unterkiefers, nach aussen die Gelenkverliefung für den Jochbosen. Seine grösste Ausdehnung erhält er am oberen Theile, wo Ast und Gelenkkopf am Schuppentheile fast eine Linie bilden, und nur ersterer stärker nach oben sich hinaufschiebt. Der arcus zygoma- ticus verläuft gräthenförmig, an den Seiten platt zusammen gedrückt im os quadrato-zygomaticum, verbreitet sich aber beträchtlich und eiwas aufsteigend im eigentlichen os jugale, ähnelt durch seine seitlichen scharfen Vorsprünge einem wahrenJochbogen, und ver- bindet sich hier mit dem wenig beträchllichen, muschelförmig ausge- höhlten Oberkieferbeine (os maxillare superius). Die ossa palatina treten vom processus palatinus,: das Septum zwischen Nasen- und Mundhóhle bildend, ziemlich. bedeutend auf, trennen sich aber bald nachher, sind ohngefáhr unter dem Berüh- rungswinkel des os jugale und des os nasale hufeisenförmig aus- gehóhlt, und nähern sich wieder, nachdem sie etwa in der Mitte zwei zackige, nach Innen gehende Vorsprünge ausgesandt haben, und *) er- reichen gleichzeitig an jener Stelle eine grössere‘ Breite, um sich am os nasale wieder zu verjüngen. Die stielfórmigen, nach hinten stark divergirenden ossa pterygoidea arliculiren ohne sich merklich zu verbreitern hinten am Quadratbeine, wogegen eine dritte Articulation am Keilbeinkórper selbst, wie sie bei einigen Vögeln, z. B. den Nachtraub- vögeln vorkommt, gänzlich fehlt; der Vomer ist ein ziemlich un- scheinbarer, scharfkantiger Knochen. Das Unterkieferbein erreicht eine ziemliche Höhe, und. ver- breitert sich, correspondirend mit dem Jochbogen,: m einem seitlichen Fortsatz; der processus coronoideus ist höchst unbedeutend ent- wickelt, kaum angedeutet; dagegen. zeigt sich auch hier am hinteren *) Diese zackigen Vorsprünge fand ich bei einigen Exemplaren nur in der Anlage vorhanden, Journ. f. Ornith., Vk. Jahrg., Nr. 33, Mai 1858. 14 210 Theile der Kieferáste die vielen Vögeln eigenthümliche horizontale Lücke; beide Aeste sind vollständig ossificirt, und die Länge der Ausdehnung ihrer Verwachsung beträgt geradezu !/, der Gesammtlänge. Das os sphenoideum basilare, dessen alae posteriores seu orbitales nur spärlich zur Geltung kommen, dessen alae tem- porales aber zur Bildung der hinteren Augenhóhlenwand.. beitragen, grenzt an die fast dreieckigen occipitalia lateralia. Foramen magnum und condylus occipitalis bieten weder der Lage noch der Form nach auffällige Verschiedenheiten; Eigen- thümlich tritt dagegen: in gewisser Hinsicht das Zungenbein. auf:.der Körper desselben ist verdickt, breit und kurz, die vollständig ossificir- ten ossa entoglossa legen sich an denselben an, und nehmen. den hier unbeweglichen Fortsatz, oder Stiel, processus styloideus, in die Mitte. Stark verlängert sind die den kleinen Hörnern des mensch- lichen Zungenbeines entsprechenden grossenHórner, cornua ma- jora; obschon dieselben nur aus 2 Gliedern gebildet erscheinen, krüm- men sie sich doch oberwärts divergirend und an dem Hinterhaupte auf- steigend bis an die Vereinigungsstellen der ossa parietalia und der ossa frontalia. Wenden wir uns zunächst zu der Betrachtung der Wirbelkör- per, welche sowohl an Anzahl als Form von den gewöhnlichen Er- scheinungen kaum abweichen, so werden wir folgerecht bei den unter sich stark beweglichen Wirbeln des Halses beginnen müssen, deren Zahl sich auf 12 beläuft. Die Dornfortsätze der hinteren. Seite sind schwach entwickelt an dem 5.—9. Wirbel, wogegen sie am epi- stropheus, dem 3. und 4. stark, weniger stark an dem 12. 11. und 10. Wirbel auftreten; umgekehrt sind die unpaaren Dornfortsátze der vorderen Seite der letztgenannten Wirbel beträchtlicher entwickelt, als die ersteren. Die stielfórmigen Verlängerungen der Querfortsätze sind scharfspilzig, krümmen: sich aber an ihrer Spitze nicht so weit mch innen wie bei anderen, namentlich 'hühnerartigen Vögeln. Es: folgen sodann 7 Rückenwirbel, die, obschon bedeutend. kürzer als die Halswirbel,; doch durch die stark entwickelten: Dornfortsätze viel um- fánglicher: erscheinen; die mittleren derselben sind bei sehr alten Indi- viduen fast vollständig verwachsen , während die ersteren: zwei bestän- dig Trei and ` Die hinteren Dornfortsütze sind) seitlich zusammenge- drückt, in die Höhe getrieben, und bilden einen leistenähnlichen Kno- ‚chenkamm,, dessen einzelne Glieder unter sich aponeurotisch. verbunden sind; von den processus spinosi inferiores sind die des 2., 211 3. und 4. Wirbels zu einer scharfkantigen, seitlich comprimirten pflug- schaarähnlichen Knochenleiste verwachsen, ‘während die Fort- sülze der ersten und der letzten Wirbel weniger stark auftreten; die letzten zwei Wirbel sind mt dem Kreuzbein verwachsen. ` Die Wir- bel des letzteren, 10 an Zahl, sind sowohl am alten ausgewachsenen, als auch am'embryonalen Individuum mit Leichtigkeit zu erkennen, um sp mehr, als - die zwischen den Querfortsátzen vor sich gehende Ossi- fication von der Art ist, dass sie bis in das späteste Alter diaphan bleibt. Der Spinalcanal’des oberen Bogen ist ein ununterbrochener, leisten- artiger Knochenkamm, der an Höhe nach der regio coccygis zu abnimmt. Obschon die Körper aller Kreuzbeinwirbel' zu: einer kegel- förmigen Knochenbrücke verwachsen, so laufen doch die Querfortsätze des oberen und unteren Abschnittes des Kreuzbeins ‘in rippenähnliche Fortsätze aus, die an ihren Enden verwachsen , und so zwei parallel laufende Erhabenheiten bilden Neben den Wirbeln des Rückens er- reichen die Wirbel des Schwanzes die Zahl 7, zeichnen: sich aber sowohl durch bedeutend entwickelte ziemlich stumpfe .Querfortsátze, als durch ében so stark entwickelte, seitlich zusammengedrückte - obere Dornfortsälze aus; von den unteren Dornfortsätzen treten nur die des 7. 6. und 5. Wirbels bedeutend auf; alle sind unter einander beweg- lich, mit Ausnahme des ersten, welcher mit dem Kreuzbein verwächst, gleichzeitig auch der kleinste aller Schwanzwirbel ist,;und sein Extrem in dem siebenten, letzten Schwanzwirbel findet. Letzterer gelangt- dorch bedeutende Verbreiterung und pflugschaarähnliche »seilliche Zusammen- drückung zu solch enormer Ausbildung, ` wie man dies nur noch bei einigen den Schwanz als Stülze gebrauchenden Klettervügeln (Spechten u. S. w.) antrifft. 2 Wenn wir schon bei obiger Betrachtung der Halswirbel nicht allein die. nach. unten laufenden stielfórmigen Verlängerungen der. Querfort- sülze, sondern auch eigene, zwischen diese Forlsätze sich einschiebende abortive Knochenstücke als Rudimente der Rippen ansehen müssen, so werden wir ‚dies mit um so grösserem Rechte, (und mit grósserer Ueber- zeugung annehmen, wenn wir die falschen Rippen, d h. die nicht durch Siernoeostalknochen mit dem Brustbeine verbundenen, näher betrachten. An allen ` mir ` vorliegenden ‘Präparaten finde ich zwei ‚sogenannte falsche Rippen jederseits, und zwar an dem ersten und zweiten -Rückenwirbel befestigt; die Befestigung aber findet. auch hier nur haupt- -süchlich an den Querfortsätzen des oberenBogenschenkels statt, und nur ein gewissermaassen zu grösserer Befestigung | dienender »Fortsatz, der an seiner Ausgangsstelle mit der Rippe einen spitzen 14 * 212 Winkel bildet, tritt an den eigentlichen Wirbelkórper ohne deutlich hervorragendes capitulum. Es folgen hierauf 5 wahre stark comprimirte Rippen, welche beinahe: vertikal auf den wagerecht liegenden ossa sternocostalia ruhen, so dass eine jede derselben mit lelzteren fast einen rechlen Winkel bildet. Der Sternocostalknochen der letzten Rippe ist der längste, ein jeder der nàüchsifolgenden verkürzt sich, und ruht schichtenartig auf dem vorhergehenden. Am Brustbeinende laufen alle in gleicher Linie in zwei mit diesem articulirenden Gelenkkópfchen aus. Durch die grosse Annäherung aller Sternalrippen, tritt bei alten Individuen an. den Berührungsflächen eine Anchylose ein, die aber so unvollständig ist, dass mau den Verlauf der einzelnen Knochen deutlich ' zu verfolgen im Stande ist. Zwischen den wahren Rippen treten die rami costales seu processus uncinati in der Art auf, dass der Rippenast der ersten von dem der zweiten, der der zweiten von dem der dritten Rippe an Grósse übertroffen wird; alle sitzen mit breiter Basis ungefähr in der Mitte einer jeden auf, sind hornartig nach oben ausgeschweift, und legen sich auf die nächstfolgende Rippe ohne die- selbe merklich zu überragen. Die oben angedeutete horizontale Lage der Sternocostalknochen, auf welchen die wahren Rippen fast rechtwinklig eingelenkt sind, er- scheint eigenthümlich, indem in den meisten Fällen wirkliche Rippen und Sternalrippen sich unter mehr oder minder spitzen Winkeln treffen, oder doch wenigstens zwischen den letztgenannten Knochen keine so bedeutende Annäherung, noch viel weniger eine Verbindung oder Ver- wachsung stattfindet; wir werden aber in unserem Falle die Nothwen- digkeit dieser engen Annäherung erklärlich finden, wenn wir das um- fängliche Brustbein mit seinem enorm entwickelten Kiele betrach- ten. Unter den mir zu Gebote stehenden mit dem Kukuk in gleicher Grösse sich befindenden Skeleten finde ich niemals eine so hervorsprin- gende Entwickelung des Brustkiels, ja letzterer kommt dem der Striz flammea an Grösse völlig gleich, obschon dieselbe ein über noch einmal so starkes und grosses Skelet besitzt. Bei solch enormer Ausbildung des Sternum, welche mit der Grösse des übrigen Skelets nicht in Einklang steht, mussten nun auch nothwendigerweise, um eine zu unförmliche und allzugrosse Ausdehnung des Thorax zu vermeiden, Einschränkungen auf anderen Seiten statt- finden, und zwar an den Sternalrippen; gleichzeitig aber konnten auch die verhältnissmässig schwachen Rippenknochen durch eine solche Ver- bindung, im Verein mit einem stark entwickelten os coracoideum 213 und einer arliculirenden furcula, das durch entsprechend enorm ent- wickelte musculi pectorales beschwerte Brustbein besser tragen. Im: Uebrigen bietet das Sternum keine auffallenden Erscheinungen‘; der dem Manubrium entsprechende Fortsatz ist mássig, der processus costalis sehr schwach entwickelt; zu beiden Seiten ist es flach halb- mondförmig ausgeschnilten, und am hintersten Rande findet sich, we- nigstens bei jüngeren Individuen, jederseits ein tiefer Einschnitt, der am alten Individuum noch deutlich als eine membranös geschlossene Insel sichtbar ist; ebenda erreicht es auch seine grösste Breite, und ist, wie bekannt, an seinem hintersten Theile bedeutend abwärts’ geneigt; (ebenso bei Caprimulgus nach Nitzsch). Die Theile desSchultergerüstes bieten keine besonderen Eigen- lhümlichkeiten; die beiden Schlüsselbeine verwachsen vollständig, und sind mit dem Kiele des Sternum sowie dem Körper des letzteren durch eine stark sehnige Haut verbunden. Os coracoideum ist dem grossen Brustbeine verhültnissmássig entwickelt; die scapula an ihrem hinteren spitzen Theile- säbelförmig, am vorderen Ende verdickt, nach hinten zu stark' comprimirt und höher werdend, am hintersten Ende aber schnell.in eine scharfe Spitze abfallend. Die an manchen. Vögeln vor- kommenden ossa humeroscapularia fehlen gänzlich, ja sind nicht einmal in der Anlage vorhanden, Unter den Beckenknochen erreicht das stets beträchtliche os ileum an seinem hinteren Segmente, nachdem dasselbe im ‚vorderen Abschnitte ziemlich verjüngt auftritt, eine ansehnliche Breite; ebenso trägt zur allgemeinen Verbreiterung des Beckens das stark nach aussen gerichtete, nach seinem Ende hin mit dem gleichnamigen Knochen der anderen Seite stark divergirende os ischii viel bei, wogegen die rip- penförmigen sehr dünnen ossa pubis, nachdem sich dieselben, mit den vorigen verwachsen, längs hingezogen haben, in gräthenförmige Fortsätze auslaufen, welche wieder convergiren, und sich beiderseits in der Gegend des 6. und 7. Schwanzwirbels bedeutend nähern. Die hin- teren Flächen des os ileum sind bedeutend convex, während die Fläche des vorderen Segmentes zu beiden Seiten, oberhalb der Gelenk- pfanne concav erscheint; längs des Beckens verläuft die durch Ver- wachsung der Dornfortsätze, der letzten Rücken- und Kreuzwirbel ge- bildete, kammartig hervortretende, nach hinten zu an Erhebung abneh- mende Knochenbrücke. Wenden wir uns schliesslich noch zu den Knochen der Extre- mitáten, so finden wir, dass der Oberarm (humerus) kaum um ein merkliches kürzer ist als der Vorderarm, und von seiner ungemein 214 vérbreiterten Gelenkfläche aus nach hinten sich eine kammartige Leiste zieht; die zwar nicht allmählich sich verjüngend längs des Knochens hin- läuft, ‚sondern kurz ist, und durch seitliche Zusammendrückung sich hoch über: den Oberarm erhebt. Ulna und Radius laufen fast parallel, da eine: bogenfórmige: Krümmung der ersteren kaum vorhanden ist; als Olecranon des Vorderarmes kann nur eine zwischen den Gelenkflächen auftretende» schwache Erhöhung gelten. Accessorische Knochen, welche bei einigen Vögeln vorkommend, Nitzsch in seinen trefflichen: ósteo- graphischen Beiträgen aufführt, wie z. B. die Sesambeine der Hand- wurzel, Epicarpium und Hypocarpium, eben so die bei Passe- rinen und Cypselus vorkommenden 'Knöchelchen am Radialende des Vorderarmes, konnte ich hier bei allen zu Gebote stehenden. Exempla- ren nicht finden. Der: normal lange Daumen besteht aus einem ein- zigen, der zweite Finger aus zwei Phalangen, von welchen die letzte stark in eine Spitze ausläuft, während die erste an ihrer Basis stark verbreitert nach: vorn. zu sich verjüngt. Der dritte Finger ist sehr verkürzt, spitz auslaufend, und liegt dicht am zweiten Finger anm. Höchst einfach erscheinen‘ die Knochen der hinteren Extre- mitäten; das Oberschenkelbein erreicht ohngefáhr ?/, der Länge des Unterschenkels, und biegt sich schwach nach aussen; die Tibia sendet an ihrem oberen Ende eine starke, seitlich zusammen- gedrückte Leiste oder Vorsprung aus, und ist mit der schwach ent- wickelten Fibula, welche kaum bis. zur Mitte des Beines: verläuft, verbunden. Obgleich letztere. verbreitert am Kniegelenke auftritt, ver- jüngt sie sich doch ungemein in ihrem: Verlauf, so dass dieselbe nach der gewöhnlich ‘gebildeten Lücke als eine scharfe Linie erscheint. und nur mit Mühe verfolgt werden kann. Der Mittelfuss' tritt normal ge- bildet auf; in seinem Verlaufe trägt er auf der Vorder- und Hinter- fläche die gewöhnlich vorkommenden Längsfurchen für die Beugesehnen der Zehen, von welchen aber die Furche der vorderen Flüche merklich tiefer ist; der Mittelfuss des Daumenknochens. trägt einen sehr verbrei- lerten, seillich zusammengedrückten Knochen zur Aufnahme des Dau- mens. Die Zahl der Phalangen steigt normal von 2 auf 5. Gróssenverhültnisse des Skelets. * (Altes pariser Maass’) Länge des Schädels von dem Hinterhaupthócker bis an die Schnabelspitze MEMO TEXTUS Breite des Schádels, über die Stirnknochen gemessen Hóhe des Schádels von der Basis bis auf die Hóhe des Schädeldaches); hau. maexsbin V 19b eln dei gassit, ean El (409 U 9^ 3,9% L^ 07 IH | 215 Länge desOber- und Zwischenkiefers bis an das Stirnbein, — 1^ 3/^ — . des Unterkiefers bis zum &áussersten: Gelenkfortsatz .— 2 1,8% — des Halses, an den Wirbeln gemessen |... „an — 2^ 6% — des Rücken , „ x P ara: omes adi 4250 4f — desKreuzbeines , 5 5 Mai «tla «do E— ESTY i — des Schwanzes , l 5 aada aoda ae fidi @liersahenkeldsı zapen. em D'al, uz Adatos sonata. tni, anni AA Unterseheukelooz sgo vm Anna. 63031. 55052)05h ch rt rg Mittelfuss . A m4. Mittelzehe . sell AER: HA Oberarm gd. 9 Uniermenb. vi zsem and) dei aahrow, Hyhandaade (DO "EE, m Mittelhand: / Em RNIT Länge des zweiten Fingers . norde Sal — are Brustheiness u. :12511951i22333 ranahaig RE Ier zt FUN e 77 Höhe des Kieles an der Articulation d. Furcula . E — 7,4 Es -erschien mir nothwendig die osteologischen Verhältnisse so, genau als möglich aufzufassen und dieselben in ihren Einzelheiten an- zuführen, einmal um überhaupt einen Beitrag zur. vergleichenden. Ana- tomie der Vögel zu geben, das anderemal um die Identität des Cucu- lus canorus L. und des C. cinereus Brehmii zu beweisen. Brehm selbst. basirt seinen. C. cinereus in. seinem. Handbuch der Naturge- schichte aller Vögel Deutschlands (Ilmenau 1831) Seite 153. auf fol- gende Unterschiede: „er ist dem vorhergehenden (C. canorus) ganz ähnlich, oft etwas grösser und 1) an dem etwas längeren und wenig bogenfórmigen Schnabel, wie 2) an dem platten Oberkopfe zu erkennen. ` Bei No. 1 (nämlich dem C. canorus L.) hebt sich die Stirn bedeutend, und der Scheitel steht. buckelartig über sie hervor: bei No. 2 (Brehms C. cinereus) aber ist die Stirn und der ‚Scheitel kaum merklich erhöht, und der ganze Kopf ‚länger als ‚bei No. 1 u. s. w.* Ich bin weit davon entfernt als junger Beobachter die. grossen Verdienste Brehms um die Ornithologie auch nur im Geringsten. ver- kennen zu wollen, und es ist mir oben angeführtes Handbuch vor allen seinen Schriften in vielen Fällen ein treuer Rathgeber gewesen, allein das muss auch mir, dem Unbekannten, vergónnt sein, da offen das Wort zu reden, wo meine Ueberzeugung eine andere ist, und wenn man oft und von. vielen Seiten her Brehm den Vorwurf gemacht hat in eine sogenannte „Speciesmacherei* gefallen zu sein, so würde diese Be- hauplung. wenigstens in unserm Falle gerechtfertigt werden können, 216 Wie aus oben Angeführtem ersichtlich ist, veranlasste‘ namentlich die platte, mehr oder weniger buckelartige Erhühung des Oberkopfes Brehm zur Annahme dieser zweiten Species in der Sippe der Kukuke, und er bezeichnet diesen Buckel mit dem allerdings sehr trivialen Namen „Scheitel“. Ich halte mich überzeugt, dass Brehm damit nur die Schei- telgegend (vertex) bezeichnen will, ohne dabei eine strenge anato- mische Scheidung im Sinne gehabt zu haben; es wäre aber jedenfalls eine Trennung des deutschen Kukuk niemals in Frage gekommen, wenn Brehm sich strenger über diese buckelartige Erhöhung Rechenschaft gegeben hätte. Dieser buckelartige Scheitel Brehms nun ist nichts an- deres als das obere Segment der paarigen Stirnknochen, über welche oben (siehe S. 207) abgehandelt worden ist. Brehm musste das wissen, um sofort eine oft mehr oder minder grosse Wölbung der Stirnknochen nur für eine abnorme Bildung anzusehen, wie sie ja bei Menschen ver- schiedener Völker, verschiedener Geschlechter u. s. w. häufig vorkommt; wie unendlich verschieden sind nicht die Stirnbeine der Menschen, oft die der Glieder einer einzigen Familie gebildet? An den mir vorlie- genden gesammelten Schädeln männlicher und weiblicher Kukuke des nördlichen Deutschlands (wohin Brehm namentlich seinen Kukuk ver- setzt), ebenso an den in meinem, ‘Mitteldeutschland angehörenden, Vater- lande erlegten Exemplaren beiderlei Geschlechts finde ich allerdings auch, dass die Wölbung der Stirnbeine verschiedene Höhe erlangt, und namentlich scheint der Schädel der Weibchen das Maximum in dieser Hinsicht zu erreichen, immerhin wird man aber diese Thatsache als keine so auffällige bezeichnen können, die zur Aufstellung einer Species be- rechtigt; wenn man auch hier wieder Untersuchungen an jungen Indi- viduen vornimmt; bei welchen die Verbindung der Kopfknochen noch eine sehr lose ist: Am Schädel alter Individuen treten die Wölbungen von der über die Augenhóhle ragenden Lamelle schroff auf, so dass man anfangs glauben könnte, zwei verwachsene Knochen vor sich zu haben; betrachtet man aber dieselben Parthien im jugendlichen Zustande des Vogels, so wird man leicht bemerken, dass die Wölbung‘ eine ver- hältnissmässig mehr verschwindende ist, die sich nicht so steil über die später bei: reiferem Alter horizontal liegend ` erscheinenden "Lamellen erhebt. Nothwendigerweise also müssen wir nun annehmen, dass ein beträchtlich buckelartiges Hervortreten des Scheitels erst mit fortge- setztem Wachsthum eintritt; nehmen wir aber das an, so werden wir allgemeiner Erfahrung zufolge auch uns das nicht verhehlen' wollen, dass während dieses Wachsthums Störungen, bedingt durch: Umstünde verschiedenster Art, eintreten kónnen, die eine mehr oder minder grosse 217 Erhebung des Oberkopfes bedingen. Brehm bewahrheitet meine Be- hauptung selbst, wenn er sagt, dass der Scheitel kaum merklich erhöht, und der ganze Kopf länger sei; denn es ist wohl ein richtiger Schluss, dass bei Auftreibung des Stirnbeins nach der Höhe, der Kopf eine solche Längenausdehnung nicht erleiden kann, als dies durch eine Abplaltung des ersteren, das sich räumlich nach dem Hinterkopfe zu ausdehnen wird, geschehen muss. Endlich werden mir diejenigen bei- pflichten müssen, welche Vögel einer und derselben Gattung viel zu betrachten Gelegenheit gehabt haben, dass kein Theil des Vogelkörpers, mit Ausnahme des Gefieders, so vielen Schwankungen in der Form und Grósse ausgesetzt ist, als der Schnabel, und dass die Angaben ,etwas länger und weniger bogenförmig“ viel zu gewöhnlich, ja viel zu werthlos sind, als die Aufstellung einer neuen Species zur Geltung bringen zu kónnen; da nun aber, wie bei der weiteren Beschreibung noch erórtert werden wird, Sitten und Lebensweise ganz dieselben sind, wie die des C. canorus, so erklüre ich, gestützt auf oben entwickelte Thatsachen, Brehm's C. cinereus zusammenfallend mit ersterem , | und kann meiner Ueberzeugung nach letzteren kaum für eine Varietät gelten lassen. II. Innere Organe. Wenden wir uns wieder zurück zur anatomischen Betrachtung un- sers Vogels, so wird uns nun eine genaue Kenntnissnahme der innern Organe, namentlich also der Respirations-, Verdauungs- und Geschlechts- organe übrig bleiben, da die myologischen und neurologischen Verhält- nisse kaum eine Abweichung von den gewöhnlichen Verhältnissen bieten; doch sei auch hier einiges erwähnt, was der Erwähnung werth ist. Bereits oben (S. 212) habe ich auf die ganz enorme Entwickelung des Brustbeins und namentlich des Kiels desselben aufmerksam gemacht, und gleichzeitig meine Ansichten über die damit verbundene Contraction der übrigen Sternalknochen ausgesprochen; es ist nun wohl auch selbst- verständlich, dass solch enorm entwickelten Knochenkörpern ebenso ent- wickelte Muskeln entsprechen, und in der That erreicht nun auch der musculus pectoralis major eine ebenso starke Breiten- als Hö- henausdehnung; seine Bündel sind straff, durch entsprechend starke Fasern gebildet, dabei durch starke Bänder längs des Knochens befe- stigt, und von hervortretend hochrother Farbe. Dass bei einer so ausserordentlichen Stärke dieser Theile die natürliche Bedingung für einen schnellen, gewandten Flug, verbunden mit einer ausdauernden Kraft für denselben, gegeben ist, darf ich ja als allgemein bekannt 218 voraussetzen, dass aber auch gleichzeitig vieles sich hierdurch erklären lässt, was wir über seine Lebensweise gewöhnlich mit einem Frage- zeichen hinstellen, will ich weiter unten zu beweisen suchen. Gegen diese enormen Brustbeinparthieen treten im Gegentheil die Muskeln anderer Theile, wenn ich hiervon vielleicht noch den musculus latissimus dorsi ausnehme, bedeutend zurück; es ist dieses Zu- rücktreten der Muskeln an räumlichem Umfang zwar keine so auffallende Erscheinung, dass man hierin eine Abnormitàt finden könnte, immerhin aber wird uns doch ein Vergleich zwischen. diesen Unterschieden sehr augenfällig erscheinen, und es werden gerade durch dieses Zurücktreten einiger Muskeln die Brustmuskeln desto mehr. an Ansehen “gehoben werden. Mit der Entwickelung dieser Muskeln halten. natürlich die Brust- arterien (aorta thoracica externa) gleichen Schritt, da dieselben die Muskeln reichlich ‚mit Blut. zu versehen haben, wogegen dann die arteria axillaris, als zweiter Ast der arteria subclavia, an Umfang. hinter ersterer zurückbleibt. Das Herz selbst ist rein kegel- fórmig, verjüngt sich an seinem unteren Ende allmählich, ohne in eine sehr scharfe Spitze überzugehen und ohne mit derselben nach einer Seite gewendet zu sein. Im Innern sind die Muskelleisten der Auricula stark entwickelt, in grosser Zahl vorhanden, und meist kammartig, ebensc erreicht; die Klappe des orificium atrioventiculare eine Dicke von mehreren Linien. Characteristisch und gewissermaassen maassgebend. für die Syste- matik können die Verdauungswerkzeuge werden; obgleich, wie ich schon oben erwähnt habe, wenig ‚Differenzen über die systematische. Stellung des Kuckuk herrschen, so würe ich doch geneist, bei Einreihung in ein. System auf mehrere und gewichtigere Punkte Rücksicht zu nehmen, und darnach demselben. einen andern Platz anzuweisen, als dies bis jetzt von den meisten der Systematiker geschehen. ist. Im Allgemeinen. sind Schnabel und Fussbildungen hinreichend, um dem einen oder dem anderen Individuum seinen Platz anweisen zu kón- nen; allein ich meine denn doch, dass man bei der Einfachheit, die man zur Grundlaze und Regel eines Systems. gemacht, etwas. zu einfach geworden ist, wenn man nur die genannten. Merkmale bei der Classi- fication- gelten lässt. lch schliesse mich gern Pöppig’s u. a. Ansicht an, den Kuckuck als einen sogenannten Wendezeher, Unterordnung. der Jochzeher, zu betrachten, und möchte ihn nicht unmittelbar zu Nitzsch's Picariae zählen, allein ich möchte mich auch gleichzeitig | dagegen verwahren, dass man auch nicht die geringste Rücksicht auf seine 219 innere Organisation nimmt, die bei genauer und gründlicher Betrachtung ihm doch mancher» Ordnung von. Vögeln nahe bringt; die jetzt weit von demselben entfernt. steht. Betrachten wir zunächst‘ den Verlauf: des Oesophagus; zo zeigen sich in demselben wenig Abwechselungen. Die starke Muskelhaut be- gleitet den Kanal fast senkrecht bis zum sogenannten Vorniagen.: An Länge der des Halses fast gleichkommend , "zieht sich der Speisekanal, hinter der Luftróhre. liegend, fast senkrecht nach. der Brusthóhle; das Aeussere. der Muskelliaut, wie überhaupt der ganze tractus intesti- nalis, ist mit undeutlichen Querfurchen versehen; im Innern dagegen durchziehen stark hervortretende- Lüngenbündel die Röhre von oben nach unten, zwischen sich tiefe Längsfurchen bildend. Im ganzen Verlaufe ist eine ‘gleichmässige Weite des Kanals: ohne :periodische oder fort- während zunehmende Erweiterung bemerkbar; nur da, wo derselbe in den sogenannten Vor- oder Drüsenmagen übergeht, tritt eine kaum merkliche Aufschwellung ein; ja es scheint mir sogar, dass hier eine fórmliehe- Einstülpung stattgefunden hat, indem der Oesophagus' weit in den Vormagen hineinreicht und nicht am oberen Rande unmittelbar mündet, sondern sich in die Muskelhaut einschiebt, und: einige Linien tiefer in fast triangulärer Form wieder austritt. Der Vormagen selbst. ist durch seine Aufschwellung, die wenigstens das Dreifache der Stärke‘ des Oesophagus erreicht, leichter kenntlich ; er stellt eine fast eiförmige Auftreibung vor, deren Inneres reichlich mit Drüsen bedeckt ist. Die Drüsen stehen in schiefer Linie neben einander, so dass dieselben im geschlossenen Verdauungsapparate Spi- ralen bilden, übrigens sehr dicht aneinander gehäuft sind, und in Folge dessen natürlich eine solehe Menge die Verdauung befórdernden Saftes ausgiessen. dass die ausnehmende- Gefrüssigkeit, die sich schon beim Nestvogel bemerkbar. macht, leicht erklärlich wird. Die Drüsen selbst sind ziemlich klein und bestehen aus mehreren Blindsäcken, welche alle in einem gemeinschaftlichen Ausführungskanal auslaufen. Sowohl durch Form als auch innere Organisation ist von dem Vor- magen der eigentliche sogenannte Muskelmagen verschieden; nach- dem ersterer an seinem unleren Ende gewissermaassen eine Einstülpung erlitten, tritt plötzlich der eigentliche Magen stark hervor. Die Form ist nicht mehr die ovale, sondern eine fast runde; die Muskelhaut tritt, wenn auch nicht háutig, wie die des Magens entschiedener Carnivoren (Tag- und Nachtraubvögel,) doch keineswegs so verdickt auf, wie die der körnerfressenden Vögel. Dabei ist dieselbe einer enormen Ausdehnung fähig, um das stets 220 In Masse aufgenommene Futter zu bergen; die Innenwand trägt dünne Längen-Fascikel von Muskeln, in deren Furchen die schon im Alter- thume von den alten Römern bewunderten Haare sich eingehakt haben. Ich kann voraussetzen, dass meine Leser über den so lange zweifelhaft gebliebenen Ursprung dieser Haare völlig im Klaren sind, dass diesel- ben wesentlich von dem Genuss der Bärenraupe (Euprepia Caja) und anderen behaarten Insektenlarven herrühren, deren Haare mit ihren spitzen Enden fest einhakend, nicht mit hinaufgewürgt werden konnten; wie Nitzsch, Owen und Thompson unzweifelhaft dargethan haben; allein es drängt mich hier gleichzeitig zu erwähnen, dass die Erschei- nung eines durch und. durch behaarten Magens‘ keineswegs:.so häufig ist, namentlich. wo die Behaarung so dicht. stattfinde, dass: derselbe einem nass gewordenen Säugethierfelle ähnlich sehe, wie man in guten und schlechten. Lehrbüchern oft angegeben findet. Meine Untersuchun- gen erstreckten sich bei allen zu Gebote stehenden Exemplaren allemal auch auf den Inhalt des Magens, und in der That habe ich bei allen Objecten unter dem Miskroskope mehr oder weniger, oft vereinzelte, oft gruppirte Insektenhaare gefunden; es ist aber etwas“ übertrieben, wenn man die Behaarung. mit der eines Säugethieres vergleicht; im Ganzen (reien bei jüngeren Thieren die Haarparthieen deutlicher auf als bei älteren. Auffällig erschien mir die fast haarfreie Beschaffenheit der Magenwände eines im August geschossenen Männchens, die ich damit zu erklären suche, dass entweder das Vorkommen behaarler In- sekten an dem Aufenthaltsorte des betrelTenden Individuums kein häu- figes gewesen ist, oder, was mir wahrscheinlicher erscheint, dass bei der vorgerückten Jahreszeit die Kost mehr in hartschaligen Insekten bestand, und bei dem Heraufwürgen des uüverdaulichen Hautskeleites auch die Haare sich loslósten; in der That bestand auch der Inhalt des Magens fast nur aus Coleopteren wie Coccinella septempunctata u. $. W. Eigenthümlich aber ist die Lage des Magens selbst. Durch ge- waltige Luftzellen, von welchen später die Rede sein soll, verdrängt, schiebt sich der kugelförmige Sack weit nach hinten, also dem Unter- leibe zu, und ragt nach oben bis an die untersten Ränder des Sternum; dabei liegt er, wie bereits der verdienstvolle Anatom Hérissant an- gegeben hat, dicht unterhalb der Bauchdecken, und wird aus einem scheinbaren Mangel an Raum so weit nach aussen gedrückt, dass der vollgestopfte Magen ausserhalb sichtbar wird, und die Bauchdecken kropfartig auftreibt; schon bei Nestvógeln lässt sich diese Auftreibung wahrnehmen. 221 Wie wichtig für die Erklärung der Fortpflanzungsgeschichte des Kuckuks diese Form und Lage des Magens ist, hat schon obenerwähn- ter Hérissant erkannt; obgleich seine Ansichten darüber nicht mehr stichhaltig sind, so sind sie doch immer diejenigen von allen älteren Annahmen, die der Wahrheit vielleicht keineswegs so fern liegen, und mir selbst bei der Bildung meiner Ansicht, die ich später zu entwickeln gedenke, als Basis und Richtschnur vorgeschwebt haben. Nicht ohne Grund habe ich vor dieser Betrachtung des Magens hinsichtlich der systematischen Stellung unseres Vogels darauf hin- gewiesen, dass man ihn anderen anreihen solite, denen er durch seine innere Organisation nahe kommt; gerade die Verdauungswerkzeuge ha- ben so viele und überraschende Aehnlichkeit mit den eigentlichen Carnivoren, dass man ihn wenigstens für ein Uebergangsglied von letz- teren zu halten geneigt sein möchte. Der ganzen fur animalische Kost passenden Einrichtung des Magens kommt ebenfalls auch die des Darmkanales gleich. Bekanntlich erreicht der Darmkanal der Vögel nie eine solche Ausbildung wie der der Säugethiere, immer aber tritt er bei körnerfressenden Vögeln bedeutend länger auf, als bei den entschiedenen Carnivoren; Erscheinungen, die ja bei Säugethieren ganz analog vorkommen. Betrachten wir nun die splanchnologischen Verhältnisse unseres Vogels, so tritt uns die oben erwähnte Eigenthümlichkeit des Darm- kanales der Carnivoren entgegen. Meine Messungen ergaben eine Länge, welche die des Kórpers um das doppelte übersteigt, so dass sich ein Verhältniss zum Körper — 5:1 herausstellt. An der Grenze des Dünn- und Dickdarmes zeigt sich der Uebergang aus dem einen in den an- deren schroff durch eine bedeutende Erweiterung des letzteren; gleich- zeitig aber treten seitlich von dem letzteren zwei Blinddärme auf, die eine mässige Länge erreichen und keineswegs reichlich mit Zotten versehen sind. Eigenthümlich unserm Vogel ist ein an der ursprünglichen Inser- lionsstelle des Dottersackes in den Dünndarm gelegene Falte oder sogenanntes diverticulum; obschon dieser Fall nicht beispiellos ist, fehlt das Divertikel doch den meisten Vögeln, oder kommt doch nur bei den wenigsten constant vor. Das Divertikel fehlt Raub- und Sing- vögeln, tritt oft nur individuell auf, und kommt am unbeständigsten bei einigen Schwimmvögeln vor; ich bin geneigt, dieser Eigenthümlichkeit einen besonderen Werlh beizulegen, wie z. B. dem diverticulum Vateri im Duodenum des Menschen. . Es scheint mir noch, ehe ich zur Abhandlung über die Genitalien 222 übergehe, nöthig zu sein, den Stimm- und Respirationsorganen eine kurze Betrachtung zu widmen: Auch hier sind die Verhältnisse keineswegs abweichend und auf- fällig von denen anderer Vögel verschieden, wenn wir einige accesso- rische Theile in Abrechnung bringen wollen; allein wie könnte ich den eigenthümliehen bekannten Ruf unseres Vogels, "der ja uns allen den lang ersehnten wiederkehrenden Frühling verkündet und manche Brust mit ahnungsvoller Wonne durchdringt, unerwähnt lassen? Ueber die Luftröhre und den Kehlkopf der Vögel sind bereits von Meckel und Anderen gründliche, den Gegenstand vollständig erschöpfende Arbeiten geliefert worden, und es ist in diesen Abhandlungen auch der Stimm- und Athmungswerkzeuge des Kukuks hinlänglich Erwähnung gethan; die Zahl der Luftröhrenringe schwankt nach genauen Zählungen zwischen 58—60; die ersten derselben sind weicher, knorpliser und weiter von einander abstehend als die unteren den Bronchien zu ge- legenen, mehr knöchernen harten Ringe, die sich auch oft so nahe kommen, dass sie sich fast decken? Die Luftröhre selbst erreicht eine etwas bedeutendere Länge als der Hals, indem sie erst parallel der furcula' sich in ihre Aeste theilt; im übrigen ist ihr Verlauf gerade; der obere, dem Kehlkopf zunüchst gelegene Theil erweitert sich oft mehr, oft weniger; es war mir nicht möglich, in allen Individuen eine so bedeutende Weite der oberen Trachea zu finden, wie sie Meckel angiebt. Characteristisch ist der auch einigen anderen Vögeln, wie Grus, Ciconia, Anas, Cygnus olor, Larus und Fringilla, zukommende Längs- vorsprung, welcher in den Kehlkopf hineinragt. Während bei allen unseren Singvögeln der untere Kehlkopf mit mehreren, gewöhnlich 5 Muskelpaaren, versehen ist, tritt beim Kukuk nur ein solcher Muskel an denselben, um beim Hervorbringen der Stimme das Anziehen der Knorpelhalsringe zu bewerkstelligen. Je nachdem nun mehr oder weniger solcher: Muskel eontrahirend auf den ganzen Kehlkopf wirken, wird sich auch die Stimme wesentlich ändern; während daher unsere Singvögel die verschiedenarligsten Töne hervorzubringen im Stande sind, wird der Kukuk vermöge seines ein- zigen Muskelpaares nur seinen monotonen Ruf erschallen lassen können. Die Glottis ist nicht so stark in die Länge gezogen, als ich es bei anderen, namentlich Singvögeln fand, erstreckt sich vielmehr in die Breite, so dass sie fast rundlich, oder doch eilänglich erscheint. Gerade diese Form der Stimmritze halte ich für geeignet, den hohlen eigen- thümlichen Ruf hervorzubringen, "und entsinne mich; hierbei eines oft 223 geprobten Kunststückes der Jugend, den Kukuksruf. nachzuahmen, indem man die Zunge in eine solche Stellung brachte, dass die beiden Seiten derselben nach oben gebogen sich berührten, und durch diesen so ge- bildeten Kanal die Luft gestossen wurde. Der jedesmalige Ruf des Kukuks ist mit einer eigenen Bewegung des Kórpers verbunden, und namentlich scheint die erste Silbe mit mehr Anstrengung .ausgesiossen zu werden, als die zweite; es wird jedenfalls für die erste, mehr Luft verbraucht; gleichzeitig ziehen die Muskeln die Kehlkopfringe eng aneinander, verkürzen dadurch die Trachea und der Ton wird höher, sofort hört aber die Action des Muskels' wieder. auf, die Trachea verlängert sich wieder und der Ton muss tiefer werden; in der That liegen beide Töne des Kukukrufes eine sogenannte kleine Terze (#/, Töne) auseinander. Aber nicht allein durch Zusammenziehen der Trachea wird hier ein höherer Ton hervorgebracht, sondern es scheint auch die grössere und. veränderte Geschwindigkeit, des Luftstro- mes von grossem Einfluss zu sein; der grosse Physiker Savart basirte bekanntlich auf diese durch veränderte Geschwindigkeit der Luftströme gebildeten. Töne verschiedener Höhe) seine Ansicht, welche die Verglei- chung des Stimmorgans der Vögel mit einer Zungenpfeife widerlegt. Es kann hier nicht der Ort sein, Gründe für diese Ansicht geltend zu machen, ich muss aber erwähnen, dass Müller in seiner physiologi- schen Abhandlung, über die Stimmen der Vögel behauptet, das einfache Stimmorgan eines Vogels sei unzweifelhaft eine Zungenpfeife! *) Unter den Organen, die mit der Respiralion im engsten Zusammen- hange stehen, bleibt mir, mit Ausschluss der normal gebildeten Lunge, noch eine kurze Erwähnung der sogenannten Luftsäcke übrig, Alle Lufizellen des Kukuks erreichen eine bedeutende Ausdehnung, und anastomosiren nicht allein mit den luftführenden Knochen, sondern setzen sich auch unter die Haut, indem sie sich zwischen Muskel und letztere einschieben,, fort. Namentlich, gilt dies von der vorderen Brustzelle (cella thoracica anterior;) dieselbe dringt bis unter. die. die Gegend der Furcula umschliessende Haut, und treibt diese blasenartig auf; ich bemerkte. diese blasige Auflreibung bei allen mir zu Hánden gekommenen Exemplaren, bei alten Individuen eben. so als bei Nestwógeln männlichen und weiblichen Geschlechts. Zur stärk- sten Entwickelung gelangen die Leber- und Darmzellen, wenn gleich *j Wenn der Ruf des Kukul;s sich einzig und allein auf Verlängerung und Wiederzusammenziehen des Kehlkopfes begründen lässt, so wird bei einer Lünge des letzteren von 6,6%, um den höheren Ton der kleinen Terze zu erzeugen, eine Ausdehnung von 1,31175 nothwendig- sein, 224 letztere, wie Nitzsch und Hennecke nachgewiesen haben, den eigentlichen Luftsäcken völlig fremd sind. Wir beschliessen unsere anatomischen Betrachtungen über die ein- zelnen Organe des Kukuks mit Kenntnissnahme der Fortpflanzungswerk- zeuge desselben. Wie allgemein bekannt und wie auch schon oben bereits erwähnt wurde, ist gerade die Fortpflanzungsgeschichte unseres Vogels ein, wenn auch in der Naturgeschichte der Vögel nicht beispiel- loser, doch höchst interessanter Punkt. Ich kann und’ darf mir nicht schmeicheln der erste zu sein, hierüber sorgfältige Untersuchungen an- gestellt zu haben, indem man natürlich die eigene Art der Fortpflanzung bei den ersten hierüber angestellten Beobachtungen in einer abnormen Bildung der Genitalien suchen zu müssen glaubte; so nahe aber auch dieser Schluss liegt, so gänzlich ohne genügende Resultate sind doch alle Forschungen geblieben, und nur der eine Schluss konnte aus allen gezogen werden, nämlich: dass mit den anatomischen Verhältnissen der Geschlechtsorgane die merkwürdige Art und Weise der Fortpflanzung nicht erklärt werden könne. Wie ich als bekannt voraussetzen darf, tritt bei den Vögeln der im Gegensatze zu den übrigen Wirbelthieren merkwürdige Fall ein, dass nur ein Eierstock, und zwar der linke, zu vollständiger Ausbil- dung gelangt, wogegen der rechte weit hinter jenem in der Entwicke- lung zurückbleibt, am häufigsten nur rudimentär, und dann oft nur als individuelle Eigenthümlichkeit auftritt. Der letztere Fall kommt auch bei unserem Vogel vor; nur bei noch ziemlich jungen Weibchen finde ich in der Nähe der Cloake Ueberbleibsel des entweder beim Nestvogel schon in dieser Ausbildung gewesenen oder vielleicht schon wieder bei der allmählichen Entwicke- lung der Organe resorbirten Eierstockes; ich bin geneigt, letzteres eher anzunehmen als ersteres, da ich bei alten Weibehen nicht einmal Ru- dimente wahrnehmen konnte, folglich die Resorption mit zunehmender Entwickelung ebenfalls fortgeschritten sein musste. Der traubenförmige Eierstock mit den übrigen Geschlechtsorganen nimmt in der verhältnissmässig engen und durch den im gesättigten Zustande aufgetriebenen Verdauungsapparat noch mehr "beschränkten Bauchhöhle einen ziemlichen Raum für sich in Anspruch, und kann unter Umständen dem Magen sich so nähern, dass ein leiser Druck des Fingers an die Bauchdecken dazu gehört, um beide Organe in unmittel- bare Berührung zu bringen. Welche wichtigen Folgerungen man hier- aus, wenn auch nicht allein maassgebend, für die Fortpflanzung des Kukuks ziehen kann, soll später Erwähnung finden. 225 Alle anderen für die Zeugung nóthigen Organe finde ich ganz nor- mal entwickelt, eben so die männlichen Geschlechtstheile; ein eigent- licher Penis fehlt gänzlich, und ist letzterer nicht einmal durch eine warzen- oder zungenfórmige Auftreibung, wie sie bei einigen Raub- vögeln, Trappen und einigen Wadvögeln vorkommt, ersetzt. Schliesslich noch hier die Bemerkung, dass die Nieren ungleich gelappt sind und von den Schenkelvenen nicht durchbohrt werden, eine Beobachtung, die bereits Nitzsch gemacht hat und in seinen anatomi- schen Beiträgen zu Naumann’s Werke wiedergiebt. (Schluss folgt ) Nachträgliches, in Betreff der Ornis der canarischen Inseln, Von Dr. Carl Bolle. Es ist im ,Journal^ so manchem Faunengebiete bereits ein tiefer eindringendes, die Wissenschaft wesentlich förderndes Studium zuge- wendet worden, dass es auch für den, der nur verhältnissmässig unbe- deutende Beitráge nach dieser Richtung hin zu liefern vermochte, Pflicht erscheint, den einmal betretenen Weg zu verfolgen. Wir glauben auf dem von uns eingeschlagenen ein Paar Schritte vorwärts zu thun, indem wir die Ornis der canarischen Inseln, die uns bereits zu verschiedenen in diesen Blättern niedergelegten Arbeiten Stoff darbot, einiges That- sächliche hinzufügen, durch welches die Liste der aus jener Gegend bekannten Vögel die erste von den Bereicherungen erfährt, die ihr für die Zukunft wahrscheinlich noch bevorstehen. Dasselbe ist einem schätzenswerthen Buche des früheren englischen Consuls auf den ge- nannten laseln, Francis Coleman Mac-Gregor entnommen, welches den Titel: Die canarischen Inseln nach ihrem gegenwärtigen Zustande, Han- nover 1831, führt und von dem in Göttingen gebildeten Verfasser in deutscher Sprache geschrieben worden ist. Es war uns zwar bereits seit längerer Zeit bekannt, doch hatten wir den darin enthaltnen ornitho- logischen Abschnitt bisher übersehen. Trotz seiner Kürze verdient der- selbe um so mehr Berücksichtigung, da in ihm, neben des Autors eignen Wahrnehmungen, auch mehre sonst nirgend veröffentlichte Beobach- lungen Sabin Berthelot’s, der in seiner Jugend ein intimer Freund Mac- Gregor's war und Hand in Hand mit ihm manche seiner so höchst inter- essanten Fusswanderungen durch Teneriffa gemacht hat, niedergelegt Journ. f. Ornith., VI. Jahrg, Nr. 33, Mai 1858. 15 226 sind, beide aber. für den Ornithologen der Vergessenheit enirissen zu werden verdienen. »Grüsseres Interesse, heisst es darin nach einer bündigen Ueber- sieht; der niederen Thierklassen, muss dem Freunde der Naturgeschichte die Ornithologie ‚gewähren, nicht so sehr wegen der auf den Inseln wirklich einheimischen Vögel als in Rücksicht. der exotischen oder Zug- vögel, die von der africanischen Küste, besonders im Winter. wenn. die Winde lange Ost oder Süd-Üst gewesen sind, in grosser Anzahl.her- über zu fliegen pflegen. | Alsdann. trifft man oft die sellensten. Arten, von denen der grösste Theil zur Ordnung der Stelz- oder plattfüssigen Vögel gehört.“ Der Edelfalk, Falco peregrinus, wird als im Lande nistender Vogel neben dem Buteo vulgaris angeführt; er soll, wie dieser „zum öfteren angetroffen werden. Von den Eulen ist die Schleier- eule die gewöhnlichste , doch giebt es noch eine andere -Gattung ohne Federn an den Ohren mit dickem Kopfe und schmutzig weissem Gelie- der mit braunen Flecken.“ (?) Neben Emberiza miliaria wird ein anderer Vogel desselben Geschlechts aufgeführt „welcher der Gold- ammer ähnlich ist. Der Meisen sind zwei Arten bekannt: die .Blau- meise und eine kleinere Meise, Parus minor, welche die Eingebornen Fraile nennen. ‚Unter den Feigenschnäblern ist das Rothkehlchen ge- wöhnlich und eine andere Gattung mit braunrothen Schwanzfedern . Diejenige Art, welche Herr Ledru Motacilla leucogastra. nennt, ist seltner als M. atricapilla; sie hat ebenfalls einen schwarzen Kopf, unterscheidet sich aber durch rothe Augenründer. (Es ist Sylvia me- lanocephala). Ausser der gemeinen Grasmücke giebt, es noch eine rothbraune Art an den Küsten.“ „Wir kommen jetzt zu den Zugvögeln. Unter den ‚Raubvögeln stellt sich ein Habicht ein, welcher Circus aeruginosus zu sein scheint und ein Falke von ‚schmutzig blauer Farbe, der Halcon real (Königs- falk) genannt wird. (Höchst wahrscheinlich. der dem nicht allzu ent- fernten Senegambien angehórige Falco ardesiacus Vieill.) Vom Kukuk ‚zwei Arten: eine, die dem europäischen ziemlich, nahe kommt und eine andere mit braunrothen ziemlich langen Schwanz- federn. (Sollte letztere vielleicht Cuculus Cayanus L., Piaya Less., Pyrrhococcya Cab., sein? Die von Berthelot sowohl als von Mac-Gregor gegebene Andeutung scheint auf ihn am besten zu ‚passen, und leichter noch als Cuculus americanus nach Irland und England, köunte ‚sich über den meist stürmelosen Golfo de las Damas auch dieser Bewohner der westlichen Hemisphüre von der Tierra firma nach den Canaren hin und wieder einmal verfliegen) . . .. .. Im Winter zeigen. sich. man- 227 cherlei Gattungen Enten, unter denen einige sehr seltene z. B. eine nankinfarbene mit einem Haubenkopfe, (wir deuten diese, von der wir bereits durch Berthelot Kunde hatten, jetzt unzweifelhaft auf das Weib- chen von Anas rufina), eine andere ganz schwarze, eine kleine braune Ente von der Grösse einer Turtellaube und mehre Taucher. Von Wach- teln erblickt man im Winter zuweilen eine Art mit weissem Gefieder, aber von der Grösse der gemeinen Wachtel (!!) Von Stelzfüssern den Löffelreiher. nebst vielen andern Gattungen seines Geschlechts, die von Zeit zu Zeit an den Küsten erscheinen. Zu den vorzüglichsten gehören der kleine asiatische weisse Reiher; ein chocoladefarbener grosser (ohne Zweifel Ardea purpurea): ein kleiner gelblich weisser Reiher mit einem Federbüschel auf dem Kopfe und feinen sehr ausgebreiteten Federn auf der Brust Ebenfalls mehre Gattungen Stórche, unter denen sich der grosse weisse am häufigsten einfindet. Zu demselben Ge- schlecht gehört wahrscheinlich auch ein weisser Vogel mit rothem Schnabel und Beinen von gleicher Farbe, welche letztere stark aus- wärts gebogen sind. (?) Scolopax gallinago (also nicht gallinula, wie die Ornithologie eanarienne unwahrscheinlich genug angiebt. Wir ver- säumten es leider die Species selbst zu konstatiren,) wird auf Tene- rifa im Winter in grosser Menge angetroffen. Ausserdem führt Herr Ledru in seinem Verzeichnisse noch zwei Arten Leimschnepfen an, näm- lich Scolopax totanus und aegocephalus, wahrscheinlich identisch mit denjenigen, die man im Lande Chirles nennt und die sich an feuchten Orten und an den Mündungen von Barrancos aufhalten ......... Endlich treffen im Winter Hähne (Kampf?) in grosser Anzahl und von mannigfaltigen Farben ein und wenn der Wind anhaltend aus einer süd- lichen Richtung geweht hat, zeigen sich längs den Küsten ganze Schaa- ren von Eisvögeln. (Ob Halcyon rufiventris Sw.?). Es ist nicht selten, dass viele unter den geliederten Ankómmlingen so ermiattet sind, dass sie sich an dem ersten besten Orte niederlassen, um auszuruhen, wo sie sich dann in einem Zustande der Betäubung im eigentlichen Sinne des Wortes mit Händen greifen lassen. Soweit die Mittheilungen Mac-Gregor’s, welche der Summe der als eanarisch anzuerkennenden Species neben einer gewissen Anzahl, hin- sichtlich der Art Zweifelhafter, Ardea purpurea Lin. und Anas rufina Pall. bestimmt; andere, wie z. B. Falco ardesiacus Vieill. mit mehr oder minder grosser Wahrscheinlichkeit, hinzufügen. Zum Schluss bemerke ich noch, dass aus den Aufzeichnungen älte- rer Historiker die unzweifelhafte Thatsache hervorgeht, wie Perdix petrosa Lath. keine eigentlich canarische Species, sondern durch Men- 15 * 228 schenhand auf den Inseln einheimisch gemacht worden sei. Die Jagd- lust der alten Grafen von Gomera scheint die frühste Veranlassung hierzu gewesen zu sein, denn dem Pater Abreu Galindo zufolge war es Sancho de Herrera, der sie in der zweiten Hälfte des funfzehnten Jahr- hunderls zuerst aus der Barbarei nach Gomera brachte, wo sie sich bald so ungeheuer vermehrten, dass sie zu einer Landplage für die Feldfrüchte wurden und der Clerus mehr als einmal zu dem seltsamen Mittel seine Zuflucht nahm, sie durch beschwörende Exorcismen in die Steinwüsten des Gebirgs zurückzubannen. Auf den grósseren der Krone direct unterworfenen Eilanden ward die Einbürgerung von Perdix pe- trosa durch die Regierung systematisch betrieben. Es findet sich in Nunnez de la Penna eine Stelle in der er die grosse Billigkeit der Le- bensbedürfnisse in der guten alten Zeit schildert, die unmittelbar auf die Conquista folgte. Damals kosteten der Aussage des genannten Autors zufolge ein Paar Tauben 7 Maravedis, ein Paar Torcaze 16, ein Dutzend Grauammern 6 Maravedis, ein Huhn 10 Cuartos elc., ein Steinhuhn dagegen 1 Real, so selten waren sie damals noch. Man führte sie aus Spanien zur Zucht auf den Inseln ein und in einem 1526 von den Regidoren erlassenen Dekret wird befohlen, dass jedes aus dem Mutterlande herkommende Schiff 10 Paar lebender „Perdizes“ (Stein- hühner) und zwei Paar Hasen herüber zu bringen habe. Die Hasen hielten sich nicht, während die Hühner sich reichlich vermehrten. Sie sind jetzt auf Gran - Canaria, Teneriffa, Gomera und Ferro so verbrei- tete Vögel, dass es der Autorität geschichtlicher Nachweise bedarf, um den Glauben an ihr ursprüngliches Wildsein daselbst aufzugeben. Hätten Sie sich indess vom afrieanischen Continente her selbstständig über das Inselland verbreitet, so würden ihnen nothwendig Fuertaventura und Lanzarote, die östlichsten und Afrika am nächsten gelegenen der Eilande zu Uebergangspunclen haben dienen müssen. Auf diesen fehlen sie jedoch gänzlich; während auf Madera, wohin man sie aus Portugal brachte, nicht das Steinhuhn, sondern das rothe Repphuhn (Perdix rubra) die die Galtung vertretende Species ist. Warum soll aber von den die nalurgemässen Grenzen einer Vogelart allmálig erweiternden Agentien das Eingreifen menschlicher Thätigkeit ganz ausgeschlossen bleiben? Und so möge denn auch Perdix petrosa seine Stelle im Ver- zeichniss der Ornisbürger der Canaren, nach wie vor, beibehalten. Berlin, am 26. April 1858. 229 Literarische Berichte. Die neusten gegenwärtig in der Publication begriffenen Werke über Europäische Ornithologie. 1. Die Eier der Europäischen Vögel nach der Nalur ge- malt von Fr. W. J. Bädeker. Mit einer Beschreibung des Nestbaues gemeinschaftlich bearbeitet mit L. Brehm und W.Pässler. Leipzig und Iserlohn, J. Bädeker, fol. (Siehe die dem Journale hier beigegebene Probetafel.) Von diesem allen Oologen auf das Wärmste zu empfehlenden Werke sind gegenwärtig 3 Lieferungen mit 24 grossen Tafeln und dem be- treffenden Texte erschienen. Wir haben schon früher in unserm Jour- nale auf die meisterhafte Darstellungsweise Bädeckers hingewiesen und können jetzt zum Lobe hinzufügen, dass auch bei der naturgetreuen Wiedergabe der Originalbilder im Drucke das Mögliche geleistet ist. Die Abbildungen der Eier sind trefflich und höchst treu, man wird sie auf den ersten Blick erkennen und wohl kaum erst nóthig haben im Texte nachzusehen, welches Ei denn eigentlich abgebildet sei. Na- mentlich bei Darstellung der kleinen Eier hat Bädeker das bis dahin noch nicht Erreichte geleistet. Wie trefflich und treu sind z. B. die Eier der Emberizae auf Taf. 3, besonders der E. cia, cirlus, nivalis, lapponica! Die Fringillae auf Taf. 12. Die in der Natur so ähnlichen Eier der Fringilla coelebs und montifringilla sind in den Abbildungen für den Kenner recht gut unterscheidbar dargestellt. Ganz vorzüglich sind die Geier auf Taf. 9. Cathartes percnopterus und Gypaétos barbatus und die Falken auf Taf. 10. Die grossen Fortschritte in Bereicherung der Kenntniss der Vogeleier, welche durch L. Thiene- manns rastlose Bestrebungen zuerst zu einem wissenschaftlichen Zweige der Ornithologie erhoben ist, machen es jetzt möglich nur ganz sichere Exemplare abzubilden und frühere Irrthümer zu vermeiden und zu berichtigen. Auch haben die letzten Jahre manche, bis dahin noch unbekannt gebliebene Eier in sichern Exemplaren geliefert. Der Lieb- haber einer Eiersammlung und der wissenschaftliche Ornitholog wird daher in dem Bädekerschen Werke mehr finden als ihm die etwa zu- gänglichen Sammlungen von europäischen Vogeleiern selbst zu bieten vermögen. Das Werk ist im Stande eine Eiersammlung in natura zu ersetzen und dürfte, von diesem Gesichtspunkte aus betrachtet, nicht nur allen denen höchst willkommen sein, für welche die gegenwärtigen Preise der Eier selbst, eines zur Mode gewordenen Artikels, zu hoch 230 sind, sondern auch denen, welchen die Modesucht und Habgier des übermässigen Eiersammelns, der gemeinschädlichen Folgen wegen, in gerechten Zorn versetzt. Die Nester zerstórende Jugend und manche sie in Nichts als im Alter und in massenhafter Aufhäufung von Eiern überragende sogenannte Oologen, wären, falls Belehrung (?) ihr Zweck ist viel nützlicher auf Perlustrirung des Bädekerschen Werkes zu verwei- sen, als dass Feld und Wald von dergleichen Nimrods brutenzerstórend durchzogen würde. Zur Erleichterung beim Gebrauche der schónen Tafeln des Bádeker- schen Werkes und wesentlich zur leichtern Belehrung für alle Anfänger und weniger Geübte, wäre sehr erwünscht, dass die systematischen Namen der Eier unten auf jeder Tafel bemerkt würden. Dem gründlichen Ken- ner genügen diese schönen Kunstblätter avant la lettre, der wissen- schaftlichen Belehrung dürfte aber doch der bei Weglassung jeder Schrift auf der Tafel leitende esthetische Geschmack zum Opfer ge- bracht werden kónnen. Sicher werden die Tafeln, wie der Augen- schein gezeigt hat, durch Nachtragung der Namen von Seiten der Be- sitzer des Werkes, mehr verunschönt als diess im Drucke geschehen wäre. Die gute Bearbeitung des Textes ist schon durch die Namen der erfahrenen Oologen hinreichend verbürgt, und unterliegt der Text, wel- cher zuerst von Pässler entworfen wird, sodann an Brehm geht, wieder an Pässler zurückkommt und schliesslich von Bädeker zum Abschlusse gebracht wird, einer dreifachen Controlle. Freilich ist den Bearbeitern Kürze zu Pflicht gemacht, da die Verlagshandlung bei einem so glänzend ausgestatteten Werke ohnediess schon grosse Opfer brin- gen muss. Doch giebt der Text in kurzen Zügen: Die Verbreitung der Vögel, die Fortpflanzungsgeschichte, die Beschreibung des Nestes und der Eier. Der Text zum 3. Hefte ist ausführlicher und der zum 4. Hefte wird noch ausführlicher werden und auch die Pflege der Jungen ent- halten. In gleicher Ausführlichkeit wird dann fortgefahren werden. Das Werk wird sich eine bleibende ehrenvolle Stelle in der Literatur der Ornithologie sichern und können wir im Interesse desselben den Wunsch nicht unterdrücken, dass die wackern Bearbeiter sich dahin einigen möchten, nur als wissenschaftlich abgeschlossen festgestellten Arten eine Stelle in dem Werke zu gewähren, Arten wie Cerchneis guttata, Calamoherpe hydrophilos, arbustorum etc. dürften doch in den Augen vieler eine sehr fragliche Bereicherung des Werkes bleiben. Die Hauptaufgabe des Werkes ist und bleibt doch die nalurgetreue Ab- bildung und Beschreibung der Eier, die fraglichen Subspecies hingegen 231 dürften, namentlich wo Präcision des Textes geboten ist, wenigstens vom ‘streng wissenschaftlichen Standpunkte des Werkes aus, sicher als nebensáchliche Abschweifung betrachtet werden. Die Ausstattung des Werkes von Seiten der Verlagshandlung ist eine durchweg glänzende und können wir schliesslich nicht unterlassen auch auf die verdienstvollen Bemühungen des Verlegers unseres Jour- nales anerkennend- hinzudeuten. Nachdem die früheren Tafeln nicht zur Zufriedenheit des Herausgebers ausgefallen waren, hat Hr. Th. Fischer, in bekannter Vorliebe für das naturhistorische Fach, den Druck der Tafeln übernommen. Die wesentlich bessern Tafeln des 2. Heftes schon sind aus seiner schätzbaren lithographischen Anstalt hervorgegangen. In derselben versteht man es meisterhaft die Originale des Verfassers in Farbendruck getreu wiederzugeben. *) Sämmtliche Abbildungen liegen im Originale bis auf wenige Tafeln fertig vor und am Texte wird unausgesetzt gearbeitet. Da nun auch die Schwierigkeiten der arlistischen Wiedergabe der Originale, durch das Fischer'sche Institut überwunden sind, so ist ein rascher Fortgang und eine glückliche Vollendung des Werkes verbürgt, und kónnen wir das- selbe um so mehr mit Recht der günstigen Theilnahme der betreffen- den Fachgelehrten und Freunde warm anempfehlen. 2. Anton Fritsch. Vögel Europas. Prag. fol. — Text unter dem Titel: Naturgeschichte der Vögel Europas. 8. Auch dieses Werk, dessen Erscheinen wir schon früher besprochen haben, hat mit der artistischen Ausführung und sonstigen Mühen und Opfern zu kämpfen gehabt, wesshalb der schnelle Fortgang hinter den Verheissungen des damaligen Prospektes zurückgeblieben ist. Jetzt scheinen auch hier die Schwierigkeiten überwunden zu sein. Es liegen uns jetzt 4 Lief., jede mit 4 fol. Tafeln, und 2 Abtheilungen des Tex- tes in 8. vor. Erwägt man, dass, nach der Versicherung des Herausgebers, in Böhmen kein einziges und in ganz Oesterreich kaum 5, überdiess schwer zugängliche Exemplare des Naumann’schen Werkes sich vorfinden, so r *) Um denjenigen Lesern unseres Journales, welchen das Bädekersche Eier-Werk noch unbékannt sein sollte, eine Probe der gelieferten Abbildungen zu geben, hat der Verleger unseres Journales, Hr. Fischer, sich bereitwilligst entschlossen eine in seiner Officin gefertigte Tafel hier beizufügen. Die gelun- gene Darstellungsweise spricht für sich selber. Die Tafel enthält die Arten: 1, Turdus viscivoris Lin. 7. Turdus Wilsoni. Bp. 2. Turdus pilaris Lin. §. Merula torquata Gesn. 3. Turdus musicus Lin. 9. Merula vulgaris Ray. 4. Turdus iliacus Lin. 10. Orpheus rufus Sws. 5, Turdus migratorius Lin. 11. Orpheus felivox Sws. 6. Turdus Swainsoni Cab. 12. Orpheus polyglottus Sws. ist es sicherlich ein lobenswerthes Verdienst des sirebsamen Verfassers, diesem Mangel jener Landestheile durch Herstellung eines billigen -und umfassenden Werkes abzuhelfen und zur Verbreitung des naturhistori- schen Wissens nach Kräften beizutragen. Der Verfasser hat sein Un- ternehmen jedoch nicht auf sein engeres Vaterland beschränkt, sondern liefert eine Zusammenstellung der sämmtlichen Europäischen Vogelarten. Die Tafeln sind, gleichfalls im Farbendruck, gut und ansprechend ausgeführt und sichert diese Manier vor der ungleichmässigen Darstel- lung der einzelnen Exemplare durch schlechte Coloristen. ‘Das 4. Heft, welches kürzlich erschienen ist, bringt 51 hübsche Abbildungen und wird das Ganze, da der Maassstab der einzelnen Arten von !/ auf !/; nat. Grösse reducirt ist, in weniger Lieferungen vollendet sein können, als ursprünglich vorauszusehen war. Die Abnehmer des Werkes werden also auch in dieser Hinsicht angenehm berührt werden. Die 2. Abtheilung des Textes schliesst mit S. 90 und enthält: Klettervógel und Schreivógel. Dieser Text ist mil anerkennenswerther Sorgfalt und wissenschaftlicher Prücision bearbeitet und charakterisirt in kurzen Zügen die Ordnungen und Arten mit critischem Fleisse und in genügender Weise. Für den Verf. sind die allgemeinen systematischen Gesichtspunkte und die verwandtschaftlichen Beziehungen zur exotischen Ornithologie keine „böhmischen Dörfer* sein ornithologischer Horizont senkt sich nicht in undurchdringlicher Weise an den Grenzen seines speciellen Geburtslandes, wie es leider bei vielen specifisch-europäischen Ornithologen der Fall ist. Der Text verspricht daher, wenn er mit gleicher Sorgfalt fortgesetzt wird, ein gutes wissenschaftlich gehaltenes Handbuch der Vögel Europas zu liefern. 3. Svenska Foglarna. Med Text af Prof. Carl J. Sunde- vall. Tecknade och lithographierade af Peter Aker- Jund. Stockholm. Auch für Schweden wird gegenwärtig ein eigner Atlas der da- selbst vorkommenden Vögel herausgegeben. Bis jetzt liegen uns 2 Lie- ferungen in kleinem Querfolio-Formate, jede mit 4 Tafeln vor. Sauber und nett abgebildet sind darauf die gesammten Fringillen nebst Alauda- und Anthus-Arten. Was den Werth des Unternehmens wesentlich er- höht, ist der Umstand, dass Sundevall den Text dazu liefert. Die gute wissenschaftliche Bearbeitung ist schon durch den Namen dieses ausgezeichneten Syslematikers und kritisch-wissenschaftlichen Gelehrten verbürgt. Leider ist der Text in schwedischer Sprache verfasst, mithin wird das Unternehmen wohl mehr auf die Liebhaber und Freunde der vaterländischen Ornithologie in Schweden und auf diejenigen der schwe- 233 dischen Sprache mächtigen Ornithologen beschränkt bleiben. Indem wir auf diess Unternehmen aufmerksam machen, wünschen wir dem- selben den besten Fortgang. — Ueber die sonstigen Publikationen, namentlich von Dubois, Schlegel, Blasius u. A. hoffen wir bald ausführliche Mittheilungen bringen zu kónnen. Der Herausgeber. Drei neue Vögel aus Nord- West-Australien, beschrieben von John Gould. (Annals and Magazine of natural history DL seriec. Vol. I. 1858. p. 150.) ' Die Vögel wurden von Mr. Elsey auf der Reise unter A. C. Gre- gory von dem Victoria-River nach Moreton-Bai entdeckt. Zwei davon, ein Psephotus und ein Malurus sind besonders schón und interessant. Der erstere ist sowohl mit P. pulcherrimus als auch mit P. multi- color verwandt, differirt aber von beiden, andere Charactere unberück- sichtigt gelassen, durch den prächtigen gelben Fleck auf der Schulter. Der Malurus ist durch seine bedeutendere Grósse und durch einen schönen lila Kreis, welcher seine Krone ziert, von den andern Reprä- senlanten dieser Gattung verschieden. Die dritte Art dürfte eine Pe- iroica sein, verwandt mit P. superciliosa *), welche von Gilbert in der Nähe des Burdekin entdeckt wurde. — Alle drei befinden sich im British Museum. Psephotus chrysopterygius. Männchen. — Ueber den Vorderkopf ein.sehr blass-gelbes Band, welches sich über das Auge bis zu dessen hinterem Winkel hinzieht. In der Mitte der Krone ein schwarzer Fleck. Die Seiten des Kopfes, die Backen, der Nacken, die Kehle, der obere Theil des Abdomen, der untere Theil des Rücken, der Rumpf und die oberen Schwanzdeck- federn grünlich - blau; Backen und obere Schwanzdeckfedern mehr ins grünliche spielend. Unmittelbar unter dem Auge ein gelber Fleck. Rückseite des Nackens, Rücken und Scapularfedern hell grau- braun, leicht grün überflogen. Die Schulter- und kleinen Flügel -Deckfedern schön gelb. Erste und zweite Schwinge schwarz, äusserlich blau ge- säumt. Die Federn am untern Theil des Rumpfes, Bauch und untere Schwanzdeckfedern hell scharlachroth, grau-grün gesäumt. Die zwei mittelsten Schwanzfedern an der Basis dunkelgrün, nach vorn in dunkel- blau übergehend, matt schwarz punktirt; die übrigen Schwanzfedern hellgrün, von einem unregelmässigen matt blüulich - schwarzen Quer- *) Vergl. dies Journal, VI. Jahrg. s. 36. 234 bande gekreuzt, über welches hinaus sie eine blassere grau- grüne Fürbung zeigen, bis sie in Weiss endigen; jede hat jedoch am Rande der Spitze einen dunkeln bläulich-grünen Flecken. Iris braun. Schna- bel und Nasenlócher von bläulicher Hornfarbe. Füsse mehl-grau. Totallänge 11 Zoll, Schnabel 3/,, Flügel 41/,, Schwanz 7, Tarsen 1/3. Weibchen. — In der Färbung dem Männchen ähnlich, im Ganzen jedoch blasser und die Zeichnungen weniger bestimmt umgränzt. Junges. — Im Jugendzustande sind der ganze Kopf, die Oberseite, die Flügeldeckfedern, die Kehle und die Brust blass grau-grün. Der Rumpf und die obern Schwanzdeckfedern sowie der Schwanz, áhnlich wie beim alten Männchen, jedoch nicht so glänzend. Der untere Theil des Ab- domen ist graulich weiss, mit matten, scharlachrothen Flecken. In den Bemerkungen, welche die Exemplare dieses kleinen Papa- geis begleiteten, sagt Mr. Elsey, dass sie am 14. September 1856 unter 809 südl. Breite und 141? 30^ óstl. Lánge erlegt wurden, dass ihr Kropf Samen von Monocotyledonen enthielt, und dass das os furcato- rium des Vogels klein, aber wohl entwickelt sei. Dessen ist er sicher, da er mit Mr. Gregory eine Discussion über diesen Gegenstand hatte und an demselben Tage Platycercus palliceps wie auch Aprosmictus erythropterus zerlegte. Er bemerkt, dass während dem erstern jener Knochen gänzlich mangele, indem sich an seiner Stelle ein ligamen- teuses Band zeige, der letztere wieder ein entschiedenes os furcatorium, dem des Psephotus vollkommen ähnlich, besässe. Elsey bemerkt fer- ner, dass der Flug des Psephotus schnell und sicher sei, und dass er den Vogel nie auf dem Erdboden beobachtet habe, obgleich der Inhalt seines Kropfes schliessen lässt, dass er dort seine Nahrung sucht. Malurus coronatus. Männchen. — Krone von prächtiger lila Purpurfarbe, mit einem dreieckigen schwarzem Flecken in der Mitte, unten von einem sammet- schwarzen Bande begrenzt, welches an den Nasenlöchern beginnt, nach hinten durch das Auge geht, sich über die Ohrdeckfedern ausbreitet und mit dem Schwarz auf der Rückseite des Nackens verbindet. Rücken und Flügel hellbraun. Schwanz bläulichgrün, nach aussen hin dunkler werdend; Seitenfedern äusserlich weiss gesäumt nnd weiss punktirt. Unterseite gelblich (buffy) weiss, nach den Seiten und dem Bauche hin dunkler werdend. Iris braun. Schnabel schwarz. Füsse bräunlich fleischfarben. Totallänge oi, Zoll, Schnabel 3/,, Flügel 21/4, Schwanz A3. Tarsen 11/. Weibchen. — Die ganze Oberseite hellbraun; Zügel und die Stellen 235 hinter dem Auge weiss. Ohrdeckfedern kastanienbraun. Im Uebrigen ähnlich dem Männchen. Hab. Victoria River, Nord-West-Australien. Petroica (?) cerviniventris. Die ganze Oberseite, Flügel und Schwanz chokoladenbraun. Eine Linie über dem Auge, Kehle und Punkte auf den grossen Flügeldeck- federn, die Basis der ersten Schwingen, die Basis und Spitze der zwei- ten Schwingen und die Spitzen der Schwanzfedern weiss. Abdomen von dunkel-falber Farbe, nach der Mitte fast in weiss übergehend. Schnabel schwarz. Füsse schwarz-braun. Iris dunkel-braun. Totallänge 6!/, Zoll, Schnabel 3/,, Flügel 3!/,, Schwanz 3!/, Tarsen "ie, Hab. Victoria River, Nord-West- Australien. E. A. Zuchold. Briefliche Wittheilungen und Feuilleton. Das Balzen der Scolopax major. Dass die grosse Sumpfschnepfe einen wirklichen Balzgesang hat, so wie der Auer- und Birkhahn, hat schon Herr Prof. Nilsson in seiner skandinavischen Fauna p. 149 uns gelehrt. Da aber dieses Balzen nicht allen bekannt sein dürfte, was ich daraus schliesse, dass dasselbe in keiner der vielen Faunen, die ich besitze, erwähnt ist, so erlaube ich mir, dasselbe so zu beschreiben, wie ich es mit eignen Ohren, in diesem Frühjahre (1857), hier bei Tidaholm *), auf einer Ueberrieselungswiese gehört und gesehen habe. So wie Herr Prof. Nilsson sagt, beginnt dieser Balzgesang mit einem sehr eigenen feinen, taktmässigen, hüpfenden und wirklich sehr angenehmen Gesange, wobei der Vogel ziemlich still steht, sobald aber dieser Gesang geendet, schlägt er den Ober- und Unterschnabel zu- sammen, wodurch der knappende Laut entsteht, den man am Schlusse jedes Gezwitscher hört. Ich weiss diesen Gesang nicht besser auszudrücken, als durch: „dü dü di dütteraraa, dü dü di dülteraraa^; wobei die Töne bis „dütt“ *) West-Gothland, zwischen den Städten Jönköping, Sköfde, Hjo. steigen, dann aber in. selber Tonfolge wieder fallen. Den knappenden Laut dagegen bringt man täuschend hervor, wenn man ein fast !/, Zoll dickes Fischbein mit der einen Hand auf einen massiven Tisch in der Art andrückt, dass das Fischbein nur etwa mit 3—4 Zoll auf dem Tische aufliegt und eine halbe Elle über denselben hinaus ragt. Biegt man nun dasselbe von Aussen, mit einem Finger in die Höhe und lässt es gegen die Tischplatte fallen, so entsteht ein vibrirender Laut, der voll- kommen dem der Doppel-Bekassine gleicht. Auch beim Starengesange hört man da und da ein, diesem Laute ähnliches Knappen. Gesang wie Geknappe kann man bei stillem Wetter gegen 3 — 400 Schritte weit hóren. In dem Augenblicke, wo man den Vogel dieses „Geknappe“ ma- chen hört, bläst er sich auf, und hebt und schlägt mit den, Flügeln — in vollem Entzücken — gleich wie der Auerhahn. Während dieses Balzgesanges sind die Vögel, (wenigstens war es hier so der Fall,) in einer langen Linie aufgestellt, (hier wenigstens 50—60 Ellen). An dem einen Ende der Linie beginnt dann der Ge- sang, und wird dann von Vogel zu Vogel, die Reihe hindurch wieder- holt. Dann geschieht oft, dass das darauffolgende da capo am ent- gegengesetzten Ende beginnt, und so wiederum die Reihe durchgeht. Das Geknappe dagegen geschieht „en corps“. Verlässt ein Vogel die Reihe, so dass er einem andern zu nahe kömmt, so entstehen sogleich Händel, wobei die Flügel sehr. fleissig zum Schlagen gebraucht werden. Auch bei diesem Vogel bemerkt man während des Balzens — fast wie beim Auerhahn — eine nicht geringe Furchtlosigkeit; denn bei meinen Excursionen nach dem angeführten Orte, die ich blos des Vogels wegen unternahm, konnte ich kriechend bis auf 3 —4 Schritte an ihn kommen. Sass ich dann still, so näherten sie sich noch mehr und flogen nicht fort, wenn sie mich auch gewahrten, sondern sprangen nur einige Schritte weiter, um ihr Spiel fortzusetzen. Auch durch lautes Reden, ja selbst nicht einmal durch einen gellen Pfiff liessen sie sich nicht stören, wenn schon man ihnen 8—10 Schritte nahe war. Zu diesen musicalischen Abendunterhaltungen finden sich die Vögel aus grossem Umkreise laufend, — nicht fliegend — ein. Ich habe mich sehr zeitig, z. B. um 5 Uhr des Nachmiltags auf dem Balzplatze ein- gefunden, bemerkte aber nie einen fliegenden Vogel, und dennoch, eine geraume Zeit vor Sonnenniedergang, begann die Musik, die dann eil- rig, bis lange nach Mitternacht, — ohne Aufhóren — fortgesetzt wird; sie währt vom Mai bis etwa zum 1. Juli. Dennoch sind es im Juni 237 bloss noch die Männchen, die sich auf dem Platze einfinden, wie auch Herr Prof. Nilsson ganz richtig anführt. Auf diesen, hier in Schweden nur einzigen mir bekannten Balzplatz, machte Herr af Grubbens mich aufmerksam. Ich bin ihm grossen Dank schuldig. indem mir diese inter- essanten Abendunterhaltungen viel Vergnügen verschafften. Tidaholm bei Sköfde in Schweden, 29. Oct. 1857. H. Gadamer. Carbo Desmarestii. Herr Dr. Gloger tritt, Heft I, Jahrgang 1857 d, Journ., mit guten Gründen für die Selbstständigkeit der Art dieses Scharben auf. Nach mehren Exemplaren, die ich aus Griechenland erhielt, kann ich die von dem genannten Forscher aufgeführten Thatsachen nur bestätigen. Die darüber gesammelten Notizen hatte ich für meine europäische Ornitho- logie bestimmt, will jedoch den einmal angeregten Gegenstand hier kurz weiter verfolgen. Schnabelform, Färbung des Gefieders und der Füsse, Grössenverhältnisse und Zahl der Steuerfedern unterscheiden diese Art so leicht und unfehlbar von Carbo graculus, dass man glauben muss, die Zweifler an dieser Thatsache haben eine der beiden Arten nicht gekannt. Es erscheint überhaupt zweifelhaft, ob Carbo graculus auf Sar- dinien, — als Standvogel — vorkommt und ist es leicht zu vermuthen, dass C. Desmarestii dort seine Stelle einnimmt und bei den Schrift- stellern eine Verwechselung stattfindet. Aus Griechenland, von wo ich grosse Sendungen von Vögeln erhielt, habe ich nur C. cormoranus, Desmarestii und pygmaeus erhalten, niemals graculus. Letzterer hat doch im Frühling immer eine mehr oder weniger grosse Haube, trägt dieselbe — wie alle Scharben ihr Hochzeitkleid — jedoch nur sehr kurze Zeit. Was die Zahl der Steuerfedern betrifft, so kommen bei Carbo cormoranus — als sehr seltene Ausnahme — allerdings 16 Federn vor. Mir sind zwei dergleichen Exemplare unter einer sehr grossen Zahl dieses Vogels zu Gesichte gekommen, von denen eins von dem Con- servateur des Greifswalder Museums Herr Dr. Schilling lebend erhalten wurde. Leider ist es mir nicht bekannt, ob dasselbe die Mauser erlebt hat und ob in diesem Falle die Zahl der Steuerfedern dieselbe geblie- ben ist. Uebrigens waren diese Vögel ausser der Zahl der Schwanz- federn dem gewöhnlichen Carbo cormoranus durchaus gleich. Mag somit bei den Scharben ein — wenn auch seltenes —- Abändern in der Zahl der Schwungfedern vorkommen, das Artrecht des Carbo Des- marestii wird dadurch nicht erschüttert. Eug. v. Homeyer. 238 Ausfluge in die Appenzeller Alpen. Von Baron Dr. J. W. v. Müller. Die Panoramen der höheren Punkte Oberschwabens sind gegen Südosten, Süden und Südwesten durch eine mit dem Horizonte verbun- dene weisse, zackige Riesenmauer begrenzt, welche in den Fernsichten als prachtvoller Hintergrund erscheint; bald deutlicher sich darstellt, bald in blauer Ferne verschwindet, oder einer verworrenen Wolken- masse gleicht. Diese Mauer zeigt sich bei näherer Betrachtung als eine Reihe von Vorgebirgen, welche vom Hauptgebirge, den mittel- europäischen Centralalpen, vorgeschoben sind gleichsam als Vorposten zur Bewachung der Thore und Eingänge zu der grossen Steinveste, und um den Wanderer vorzubereiten auf den schauerlich-grossartigen An- blick der wilden, hochgezügelten Hochgebirgskolosse, welche mit ihren in ewigem Schnee und Eis erstarrten Häuptern dem Himmel sich zu vermählen scheinen: es sind die Randgebirge Vorarlbergs, die Kalkalpen St. Gallens und Appenzells mit dem Centralpunkte Säntis, einen grossen Theil des Jahres auf den Scheiteln mit Schnee bedeckt, im Schoosse der Thäler und auch auf manchen höheren Theilen schöne Kinder der Flora bergend. -— Wohl Jahrtausende, nachdem diese Kalkgebirge dem Meere entstiegen waren und die Natur geruht hatte, begann sie mit einer neuen gewaltigen Kraftäusserung: sie zertrümmerle lüngstbestan- dene Urgebirge und bildete die sogenannte Molasseformation, welche Oberschwaben und andere, weitausgedehnte Gegenden mit den Resten des Zertrümmerten bedeckte, aber an dieser Kalkmauer einen festen Damm fand, welcher ihrer weiteren Ausdehnung in dieser Richtung ein Ende machte, so sehr die Meeresfluthen sich auch gegen dieses unüber- windliche Hinderniss gesträubt haben mögen. Vergeblich wurden Berge von Schutt und Felstrümmern gegen diesen Damm angeschoben: er wich nicht von seiner Stelle, und diese Trümmerberge liegen wohl auch schon seit Jahrtausenden noch davor, als ob sie nur auf eine Gelegen- heit lauerten, hinüber zu dringen über ihre Grenzen. Diese Nagelflue oder Konglomeratgebirge sind es, welche Oberschwaben, zumal dem Allgäu, eine wellenförmige Oberfläche gaben, fast die höchsten Gebirge Württembergs bilden, in Baiern auf gleiche Weise fortsetzen, den Bre- genzer Wald erheben, den Bodensee in ihrem Schoosse beherbergen und den Vorbergen St. Gallens, Thurgau’s, Zürich's etc. ihr Dasein gaben. In einer Gebirgsgegend Schwabens erzogen, war es längst mein Wunsch, die nur auweilen in grauer Ferne gesehenen Alpen der Schweiz 239 und Tyrols auch in der Nähe zu beschauen, zu besteigen, Beobachtun- gen darin zu machen, Vergleichungen anzustellen und die Alpenvögel, deren Studium einen besonderen Reiz für den weit von ihnen entfernt wohnenden Ornithologen hat, in ihrer Heimath aufzusuchen und zu sam- meln. Zauberisch hatte mir meine Phantasie die Alpenfahrien ausgemalt, freilich die Beschwerden, welche ihre Realisirung im Gefolge hat, nicht in Rechnung ziehend; und Sehnsucht beflügelte daher meine Schritte, als ich endlich am 2. Juni 1836 mein heimathliches Thal verlassen und dem längst ersehnten Ziel meiner Wünsche, den Hochalpen, entgegen wandern konnte. — Mit Jagdgeräthschaften, einem guten Doppelgewehr etc. gehörig- versehen, durchzog ich Oberschwaben, manches Interessante beobachtend und sammelnd, umging das schwäbische Meer, den Boden- see, und erreichte endlich am 18. Juni St. Gallen, wo ich bei Freun- den und Landsleuten gastfreundliche und herzliche Aufnahme fand. Da vorliegende Abhandlung nur die Schilderung einiger Excursionen in die Appenzeller Alpen zum Zwecke hat, so übergehe ich hier die Erlebnisse in Oberschwaben und die Ausflüge in die schönen Umgebun- gen St. Gallens,- welche ich in Gesellschaft meiner Freunde ausführte, wobei ich gewöhnlich durch. prachtvolle Fernsichten überrascht wurde; ich kann jedoch nicht unterlassen, hier ein allgemeines, wenn gleich nicht erschüpfendes Bild des Appenzeller Gebirgssystems der Beschrei- bung meiner Ausflüge vorauszuschicken, theils um unangenehme Wie- derholungen zu vermeiden, theils um dem Leser einen allgemeinen Be- griff von dem Charakter, Verlauf und Zusammenhang dieses schónen Gebirgszuges beizubringen. Die Appenzeller und auch theilweise die mit ihnen zusammenhän- genden St. Galler Alpen bilden den nordöstlichsten Ausläufer der hel- vetischen Kalkalpen, mit welchen sie durch ihre Südabfälle bei Wildhaus und Toggenburg im Zusammenhange stehen, aber auch ein für sich bestehendes Ganzes, einen Gebirgsknoten bilden, welcher nach verschie- denen Richtungen seine Zweige aussondert, die, zumal auf der Nord- seile, von den oben erwähnten Nagelfluezeschieben umlagert sind. Gleich einem greisen Altvater erhebt der hohe Säntis sein schneebedecktes Maupt über die in verschiedenen Richtungen um. ihn gelagerte Familie, über die seiner würdigen Söhne und Töchter, als ob er wachen müsste über ihr Wohl und Wehe, denn er überragt sämmtliche Umgebungen, indem er eine Höhe von 7670 Fuss über dem Meere und 5583 Fuss über der Stadt St. Gallen hat Er erhebt sich auf breiter Basis in pyramidaler Form, theilt sich am Haupte in zwei Spitzen, den hohen Säntis und Gyreuspiz, welche durch eine tiefe, theilweise mit 240 einem Gletscher und ewigen Schneefelde ausgefüllte Kluft getrennt sind und von dieser aus gesehen als hohe Felsengebirge sich darstellen und ist tiefer von mehreren Bergjochen und Pfeilern umgeben, welche von den Alnenbewohnern besondere Namen erhielten und jetzt als hohe Niedere, Wagenlucke, Hängeten, oberer und unterer Mismar, Mürli, Silberplatte etc. bekannt sind. Gegen Norden begrenzt seinen Fuss der Kronberg und Peters- alp, südlich Alt St. Johann in Toggenburg, und diese beiden Seiten zeigen vielfach gegliederte und zerklüftete nackte graue Felswände, deren Schichten von Südwest nach Nordost sich senken. Gegen Nord- osten ist eine Bucht eingeschnitten, in welcher die Alpweiden Möglis- alp und Masmer liegen, und von dieser Seite entspringen auch drei Bergketten, eine südóstliche, mittlere und nordöstliche, welche als bedeutende Felsenwälle Appenzell theils umgürten, theils durchschneiden. Die äusserste derselben nimmt ihren Anfang mit der 4676 Fuss hohen Berghóhe Fühnera, welche nach drei Seiten sanft abfällt und noch ganz mit Viehweiden bedeckt ist; erst von hier aus beginnt der rauhere Theil der Linie, der Fels ist stellenweise vom be- kleidenden Grün entblósst und tritt nackt und schroff hervor in steilen Wänden und Zacken; zwar bedecken die saftigsten Triften auch die hóher gelegenen Rücken des unteren und oberen Kamors, wel- che sich bis über das Haupt des hohen Kastan hinziehen: allein sie erleiden häufige Unterbrechungen durch zu Tage ausgehende Felswasser, welche in ihren Rissen Schneefelder bergen, und eine senkrechte Fels- wand stützt den Scheitel dieser Gebirge und zeigt sich dem Auge in ihrer Blósse. Rauher, in Zacken gerissen, setzt die Reihe sich nach Süden fort; die Vegetation findet keine Erde mehr, und nur graue, zum Theil verwilterte Felsenhörner: die Staubera, Kanzel, Furgba, Rosslen und Krayalp ragen mit ihren Spitzen himmelwärts und beschliesst an die erste Reihe im Osten des Alten Manns. Ein Bergthal mit zwei schönen meergrünen Seeen, dem Fühler- und Säntisersee, welchem der Bruelbach seine Entstehung ver- dankt, zu beiden Seiten mit guten Alpweiden bedeckt, trennt die erste von der zweiten oder mittleren Linie, welche mit dem schönen und fruchtbaren, mit seinem Abhang nach Süden geneigten Gebirge Alpsigleten oder Alpsiegel beginnt, über die nicht minder frucht- bare Alpe Manns und Bogartenfürst, zwei durch einen tiefen Einschnitt getrennte Felsenköpfe mit breitem Grathe, im Einschnitte mit Felsennadeln besetzt, fortsetzt und mit Maarwies oder Obermaar und Hundsstein, drei durch Einschnitte getrennte, steile, nur Schafen 241 und Ziegen zugängliche, rauhe, zerrissene Felsenkópfe, dem höchsten Punkte dieser Reihe, dem Alten Mann, welcher aus einem schwer zugänglichen, unfruchtbaren, dem Säntis an Höhe fast gleichkommenden Felsenkolosse besteht, sich anschliesst, und mit dem Schafberg im Toggenburg endiget. Die dritte oder nordöstliche Gebirgsreihe trennt von der vorigen das Schwendethal mit dem schönen Realpsen, aus dem der das Thal bewässernde Schwendebach entspringt. Sie be- ginnt mit den gesegneten Alpweiden Bumen und Eberalp, ausge- zeichnet durch manche seltene Alppflanze, eine Höhle mit Kirche und Einsiedelei und eine mehrere hundert Fuss hohe senkrechte Kalkfelsen- wand, so wie eine prachtvolle Fernsicht; ein rauher mit Alpenkiefern bewachsener Felsenkopf, der Fielder erhebt sich über Eberalp und nicht minder überragt sie der höhere schroff abgeschnittene Gebirgsgrath Schäfler, welcher zugleich die südwestliche Fortsetzung bildet. Durch einen tiefen Abgrund sind die Thürme, unzugängliche Felsenspitzen, welche der dritten Reihe angehören, getrennt, worauf das über den Abgrund schauerlich hervorragende Felsenhorn, das Oehrli, folgt, welches sich der hohen Niedere, einem Felsenpfeiler des Säntis an- schliesst. Diese Reihe ist jedoch hier noch nicht geschlossen, sondern sie verlässt da nur die Grenzen des Kantons Appenzell Inner-Rhoden und tritt in den Kanton St. Gallen hinüber, denn es folgen nun in wenig abweichender und unlerbrochener südwestlicher Richtung vom westlichen Gipfel des Sänlis, dem Gyrenspiz an: die Silberplat- ten, Lütispiz, Stocksberg, Oberstock, Schindlerberg, zwischen welchem und der Gräpeler Alpe der Gräpelersee liegt, welchem ein Arm der Thur entspringt. Sie bilden die allmählichen Abfälle des Säntistocks und verlieren sich in Toggenburg. Bemerkens- werkenswerth sind die auf der Nordwestseite dieser Reihe hinziehenden besonders benannten Alpen, welche auf den Abfällen der Gebirge sich hinziehen; es sind Potowsalp, Schwägalp, Säntis, Lütialp, Stockberg etc., welche eine grosse Anzahl von Sennervieh ernähren, und der Hauptreichthum der Bewohner sind. Im Norden der drei Ge- birgsreihen entspringen, wie zum Theil schon angegeben wurde, der Bruelbach, Bärenbach, Schwendibach und der Weissbach; sie vereinigen sich da, wo die Anfänge der Gebirgsreihen zur Ebene sich verflachen, zwischen Ebenalp, Sipleten und Kamor zu einem Flusse, welcher nach dem Einfluss des Weisbaches bei Weisbad den gemein- schaftlichen Namen Sitter erhält. Diese durchströmt nun in nordwest- licher Richtung ein herrliches Thal, in dessen Mitte der schöne Flecken Appenzell, der Hauptort des Kantons liegt, fällt bei Bischoffszell in Journ. f, Ornith., VI. Jahrg.. Nr. 83, Mai 1858. 16 242 die Thur und mit dieser, nachdem sie die Kantone Thurgau und Zürich bewässert hat, unterhalb Schaffhausen in den Rhein. Nach dieser all- gemeinen Uebersicht, in der natürlich. manches Interessante unberührt bleiben musste, glaube ich nun zu meinen Alpenreisen selbst übergehen zu kónnen. Erste Alpenfahrt auf den Komor und hohen Kasten. Am 25. Juni hatte sich eine Gesellschaft von Freunden und Be- kannten zusammen gefunden, um gemeinschaftlich — wir waren acht Personen, wovon die meisten als Professoren an der Kantonschule in St. Gallen angestellt — die erwähnten Gebirge zu besuchen. Da es meine erste Hochgebirgsreise war, so war ich auf deren Resultat sehr begierig und konnte die Zeit der Abreise kaum erwarten. — Abends um 5 Uhr endlich verliessen wir die Stadt St. Gallen, wohlbepackt mit den zu Alpenwanderungen erforderlichen Utensilien: Botanisirkap- seln und Jagdtaschen mit frischen Hemden und Strümpfen, auch wohl- gefüllten Kirschengeistflaschen und ich mit meinem treuen Doppelgewehre zur Erlegung von Alpenvögeln, den Fussweg über St, Georgen, dem letzten St. Gallischen Dorfe Teufferegg, einer ziemlichen Anhöhe und Teufen, einem Pfarrdorf in Appenzell Ausser-Rhoden einschlagend, wo wir ausruhten und durch einige Erfrischungen die durch die Erstei- gung mehrerer Anhöhen ziemlich heruntergebrachten Kräfte wieder her- stellten. Von Teufen führte uns ebenfalls ein Fusssteig über den Le- mensteig, eine Anhöhe, welche schon eine hübsche Aussicht auf die Alpen gestattet, durch Schlatt und Lank nach dem Marktflecken Appenzell, welcher sich mitten im Sitterthal freundlich zwischen den begrünten Fluren ausbreitet; wir verweilten jedoch nicht daselbst, da wir noch vor Einbruch der Nacht das Weissbad zu erreichen wünsch- ten, welcher Wunsch aber, dennoch vereitelt wurde, indem dieselbe bereits ihren schwarzen Schleier über uns ausbreitete, als wir St. Anna und Magdalena vorbeipassirten, so dass wir das bald hernach erreichte Weissbad bereits beleuchtet fanden. Dichtes Gewölk verhüllte den Him- mel, so dass das hierdurch gebrochene Mondlicht die benachbarten Ge- birge nur spärlich und stellenweise zu erleuchten vermochte, wodurch es ein schauerliches, geisterarliges Ansehen erhielt, Bei dieser man- gelhaften Beleuchtung konnte ich natürlich kein Bild der Umgebung bekommen, so wenig als vom Aeussern des hübsch gelegenen Weiss- bades; dagegen gewährte uns letzteres ein kräftiges Nachtessen, gewürzt durch feurigen Markgräfler, unsern guten Appetit und fröhlichen Humor, wodurch unsere bereits wieder zur Neige gegangenen Kräfte so belebt wurden, dass der gróssere Theil Lust bekam, die Reise bis an. den 243 Fuss des Kamors, nach Brülisau fortzuselzen und erst dort zu über- nachten. Nach einigen Deliberationen, indem ein Theil, die Minorität, in Weissbad bleiben wollte, wurde mit Stimmenmehrheit beschlossen: so- fort nach Brülisau aufzubrechen, was denn auch alsbald ausgeführt wurde, um Morgens die Spitze des hohen Kasten so frühzeitig zu erreichen, dass wir das herrliche erhebende Schauspiel des Sonnenaufgangs ge- niessen könnten. Wir hatten noch eine Stunde zurückzulegen, was abermals auf einem Fusswege geschah, da in diesen Gegenden Land- strassen noch zu Luxusartikeln gerechnet werden, so dass wir um 11 Uhr endlich das Ziel unserer heutigen Wanderung erreichten. Wir verfügten uns direct vor das einzige Wirthshaus des Dorfes, die Krone, wo jedoch alles menschliche Leben bereits in tiefstem Schlafe begraben lag. Nach langem vergeblichem Rufen und Pfeifen, und nachdem unsere Alpenstöcke mit den Fenstern in nähere Berührung gekommen waren, kroch endlich der schlaftrunkene Wirth in schmutzigem Nachtgewande aus seiner Kammer hervor, steckte den Kopf durch’s Fenster und fragte nach unserem ungestümen Begehren, Als er dieses erfahren und unsere Anzahl erwogen hatte, weckte er bereitwillig seine dicke Ehehälfte, welche uns nach abermaligem Warten die Thür öffnete und uns ein- liess. — Während ich vor dem Wirthshause defilirte, hörte ich vom nahen Gebirge her, wahrscheinlich vom Alpsiegel, den einförmigen Ruf: ,Tád* „Täd“ des kleinsten Ohrenkauzes, (Strix scops,) zu vielen Duzendmalen, was mir keine geringe Freude verursachte, und das langweilige schnarrende „Crex“ des Wachtelkönigs, (Crex pra- iensis,) welcher in den benachbarten Wiesen sein nächtliches Wesen trieb. — In der Wirthsstube angelangt, warfen wir unser Gepäck bei Seite, pflanzten uns um eine Tafel herum, tranken etliche Bouteillen Weissen, sangen dazwischen deutsche Lieder und wollten endlich auch zu Bette. Da jedoch auch diese hier als Luxusartikel betrachtet wur- den, so führte uns der Wirth zu unserer grossen Belustigung wiederum zu der Oeffnung hinaus, wo wir hereingekommen waren, begleitete uns über einen Hofraum, öffnete das Scheuernthor und hiess uns ungenirt eintreten, indem bereits das Bett zugerichtet werde. Während nun einer nach dem anderen die Scheuernleiter hinaufkletterte, befestigte der Wirth eine Stalllaterne an dem herabhängenden Scheuernseil gleich einem Kronleuchter, und der Knecht warf unser Bett, nämlich frisches, duftiges Alpenheu, vom oberen auf den zweiten Heuboden, bedeckte es mit etlichen schmutzigen Leinentüchern, bat uns, so vorlieb zu nehmen und wünschte uns mit seinem Herrn eine gute Nacht. Nun begann eine 16 * 244 allgemeine Niederlage, da es aber keinem recht bequem werden wollte, so entstand bald ein Zausen und Wühlen in dem Heu, dass man im Staube fast erstickte. Ich kam glücklicherweise an den Rand des Bettes zu liegen, wo ich durch ein offenes Fenster, d. h. ein in der Wand angebrachtes einfaches Loch mit frischer Luft versorgt wurde, welche unmittelbar von den Schneefeldern herzukommen schien, weshalb auch bei mir an einen Schlaf nicht zu denken war, zumal bei meinen unru- higen Nachbarn der genossene Wein eine so heitere Stimmung hervor- gerufen hatte, dass ein Witz den anderen schlug. Endlich schien sich doch Morpheus unserer erbarmen zu wollen und drückte uns die müden Augenlieder zu, so dass es nach und nach stiller wurde und die mun- tersten Kumpane verstummten; da begann in meiner Nähe ein furcht- bares Getöne, eine Art von Schnarchen, welches an die Laute eines in Todesgefahr schwebenden Pferdes erinnerte, wodurch die ganze Gesell- schaft wieder aufgeweckt wurde, und erstaunt nach der halb im Schlafe vernommenen schauerlichen Musik sich erkundigte. Zuletzt war unser Kronleuchter mehreren ein Dorn im Auge, und wie sie sagten ein Hin- derniss am Schlaf, weshalb nach gepflogener Abstimmung dessen Lö- schung beschlossen wurde. Während nun der mit dem Auslöschen Be- auftragte seiner Pflicht sich entledigte, zog ein Anderer die Leiter zu sich herauf, so dass jener fast auf der Scheuertenne campiren musste. Morgens um 2 Uhr weckten wir unseren Führer, den wir von Weissbad mitgenommen und mit vier Krügen Wein, Brod und kalten Braten ziem- lich beladen hatten, um noch vor Sonnenaufgang die Spitze des hohen Kasten zu erreichen. Herrlich war die Spitze dieses Berges vom klaren Monde beleuchtet, als wir aus unserem Schlafzimmer herauskamen und das finstere Nacht- gewölk, welches uns am Abende einige Sorge verursacht hatte, war verschwunden, oder hatte sich tief an den Rand des Horizonts nieder gesenkt, so dass Mond und Sterne ihr zauberisches Licht über die grossartige Gebirgslandschaft ungehindert ausgiessen konnten. Wir hat- ten bis zum Ziel unserer Wanderung zwei Stunden zurückzulegen und desswegen keine Zeit zu verlieren. Muthig stiegen wir unserem Führer voran, obgleich der Weg bald etwas beschwerlich zu werden begann; denn immer steiler und steiler erhob sich der Fuss des Kamors und unwegsamer wurde der schmale Steig. Himmelhoch starrte uns die Felsenwand dieses Berges entgegen und im blauen Aether schien sich die Spitze des Kasten zu verlieren. Nach anderthalbstündigem Steigen und Klettern über Kalkgerölle und vorstehende Wurzeln, welche den 245 Tritt unsicher und die Passage gefährlich machten, gelangten wir endlich an die längst gesehene, zerklüftete Felsenwand. Der Pfad zog sich nun rechts zwischen die Spitzen des Kamors und Kastens gegen den letzteren und wurde immer bedenklicher; doch war nach einer weitern halben Stunde, nachdem der Tag bereits zu grauen begann und das tief stehende Gewölk purpurn sich säumte, der Grath des Kamor erreicht. Ungefähr auf der Hälfte des Weges, da, wo die Kiefern krüppelhaft und kriechend werden und die Tannen theilweise verkümmert sind und dadurch manchmal dichtes Gestrüpp bilden, vernahm ich das vorher noch niemals gehörte „Tack, Tack* eines Alpenvogels, der Ringdrossel, (Turdus torquatus,) womit sie uns bewillkommnete; es waren, wie es mir schien, mehrere Paare nicht weit von einander, welche ohne Zweifel Eier oder gar schon Junge hatten und durch unsere Ankunft in Angst und Schrecken gerathen sein mochten. Von hier an hörte ich noch mehrere, fehlte eine und schoss einer anderen den Flügel ab, welche mir aber im Gebüsche springend entkam, indem ich ihr nicht in das verschlungene Kieferngestrüppe fol- gen konnte. Zu gleicher Zeit bemerkte ich eine grosse Menge von Schnecken, (Helix horlensis,) welche auf der Erde, an Steinen oder den niedrigen Alpengewächsen- umherkrochen. — Wir hatten nun den Rücken des Kamor und somit eine Höhe von 5473 Fuss erreicht, was uns aber so warm gemacht hatte, dass der gróssere Theil der Gesell- schaft die schweisstriefenden Hemden ablegte und mit frischen ver- lauschte, was sehr komisch neben einem Schneefelde sich ausnahm ; eine neue Erhitzung durch, Ersteigung der Kastenspitze war nicht zu befürchten, da ein eisiger Ostwind unsere Kleider so durchdrang, dass wir froren. Es führen von Kamor auf die Spitze des Kasten zwei Wege; der eine nähere, aber lebensgefährliche geht über eine verwit- lerte und zerbröckelte Kalkwand, aus welcher nur zuweilen einige Alpenweiden und Zwergerlen oder andere noch schlechter bewurzelte Pflanzen hervorstehen, welche einen sehr unzuverlässigen Halt bieten, wozu noch der Umstand kam, dass unsere Schuhe vom äusserst starken Thau so sehr durchnässt und erweicht waren, dass kein sicherer Tritt mehr möglich war; der andere, aber weitere zieht sich um diese Wand hinüber und es ist ein Schneefeld zu passiren, er ist aber weder sehr beschwerlich noch gefährlich. Den ersteren Weg wählte der kühnere und geübtere Theil der Gesellschaft, den gefahrloseren dagegen die minder gewandten. Ein St. Galler Herrchen, welches gegen unseren Rath — da er auch seine erste Alpentour machte — den gefährlichen Weg vorzog, um wo möglich einer der ersten auf der Spitze zu sein, 246 brachte sich in. Todesgefahr und uns in grosse Angst, Als er näm- lich die Felswand halb. erstiegen hatte, verlor er den Boden unter seinen Füssen und hing nun zappelnd und schreiend zwischen Him- mel und Erde an einem schwachen Weidenbüschchen, so dass wir ihm zu Hülfe eilen mussten. Um nun aber doch den Ruhm zu haben, wenigstens unter den ersten zu sein, setzte er sich ad posteriorem auf das Schneefeld, welches die Anderen eben noch umgingen und rutschte wie ein Pfeil über dasselbe hinunter, da er wohl schon von dergleichen Rutschparthieen gehört haben mochte. Da er aber unglücklicher Weise keinen Alpenstock, sondern nur ein schwaches spanisches Róhrchen besass, mit dem er nicht sperren konnte, so ging die Fahrt so schnell, dass er am Ende des Schnees noch sechs Schritte weit auf den vom geschmolzenen Schnee. morastigen Grund hinausgeschleudert wurde, und sehr übel zugerichtet aussah, so wie auch vom hinteren Theile seiner Beinkleider etwas Weniges auf dem Schnee zurückgeblieben war. Wáh- rend dieser Rutsch- und Kletterparlhie hatte ieh Wichtigeres zu thun: ich war nämlich am Rande des besagten Schneefeldes zurückgeblieben, da ich einige Familien Schneefinken, (Fringilla nivalis,) auf dem einen Theil das selben einschliessenden Felsen entdeckt hatte, welche nicht sehr scheu waren, und flatternd von Felsen zu Felsen flogen und dabei wie eine Haubenmeise „gröö*“ oder „tschröö!* zuweilen auch wie der Haussperling „zieb“ riefen. In kurzer Zeit hatte ich drei Stück dieser mir neuen Vögel erlegt, wovon jedoch einer in eine Schneespalte fiel, indem der Schnee in der Nähe des Felsen, auf dem der Vogel sass, abgeschmolzen war. Als ich hierauf den Freunden nacheilen wollte, bemerkte ich eine andere Neuigkeit, mehrere Alpenfeuer- vögel, (Accentor alpinus,) welche mit ihren Jungen auf etwas höher gelegenen Felszacken sassen und sangen. Nachdem ich von dieser Art ebenfalls drei Stück erlegt hatte, stieg ich nun vollends die Felswand hinauf und erreichte die Spitze des Kasten, als eben das Gewölk im Osten und Westen das herrlichste Rosenroth fárbte, was einen unbe- schreiblich lieblichen Anblick gewährte; ein Paar Minuten später und es durchbrachen einige Strahlen der Sonne dieses Gewölke und be- leuchteten die Riesenhäupter der südlichen Schneekolosse Tyrols und des Oberlandes, was einen imposanten, nicht zu beschreibenden Eindruck auf uns Alle machte. Nach einigen weiteren Minuten stand die Son- nenscheibe feurig roth über dem Horizonte und traf uns mit ihren erwärmenden Strahlen, erhellte aber auch zugleich ein Panorama, wie ich es zuvor nie gesehen halte. Im Westen übersieht man die drei Reihen der Appenzeller Gebirge mit ihren Alpen, Sennereien, Thälern 247 Seen und Bächen, Appenzell, den grössten Theil von Appenzell-Ausser- Rhoden, den Bodensee und weithin über denselben Schwaben, welches sich in unbestimmter Ferne mit dem Horizonte vereinigt; östlich erblickt das Auge das Rheinthal mit dem sich durch dasselbe herabschlängeln- den Strome, Vorarlbergs Alpen und die Gletscher Tyrols; südlich erhebt sich höher und höher das Oberland mit seinen Alpfirsten und Felsen- köpfen. Da sich endlich trotz dem prachtvollen Aufgang der Sonne und trotz der herrlichen Fernsicht auch menschliche Bedürfnisse zu regen begannen, so begaben wir uns hinter die Kastenspitze, um gegen den schneidenden Ostwind Schutz zu finden und lagerten uns um die Weinkrüge, welche uns Morgens um 5 Uhr mit dem, was der Brodkorb weiter bescheerle, ein stärkendes, Magen und Herz wärmendes Früh- stück gaben. j Nachdem diese angenehme Arbeit vollbracht war, vertheilten wir uns in verschiedenen Richtungen über den Berg, um unsere Nebenzwecke zu verfolgen, denn wir zählten Mineralogen, Botaniker, Entomologen und Ornithologen in unserer Gesellschaft, wie denn überhaupt das Studium der Naturgeschichte in der Schweiz sehr viele Liebhaber findet, wozu vielleicht die in den Alpen angehäuften Schätze mehr auffordern mögen als die Flachländer. Ich halte schon während des Frühstücks einige Vögel gesehen und gehört, welche meine Aufmerksamkeit in Anspruch nahmen; denn über unsern Häupter strich ein Alpensegler, (Cyp- selus alpinus,) hin, dessen Bauch in der Morgensonne wie blankes Silber glänzte, eine Schneedohle, (Corvus pyrrhocorax,) schwebte schreiend an der östlichen Felsenwand umher und glich einem schwar- zen Schatten, ein Schneehuhn (Tetrao lagopus,) aber platzte schreiend vor meinen Füssen in die Höhe, dass mein Begleiter vor Schrecken zusammenfuhr; auf diese für mich neuen und in meiner Sammlung damals noch seltenen Alpenvögel wurde jetzt Jagd gemacht, aber des schwierigen Terrains wegen ohne glücklichen Erfolg. Mit dieser Beschäftigung gelangte ich aber nach und nach wieder auf das bewusste Schneefeld, welches einen württembergischen Morgen Flächen- raum enthalten mochte, und ich fand zu meiner nicht geringen Freude die Flurvögel und Schneefinken wieder daselbst, deren Jagd weniger Schwierigkeiten darbot und mir bald noch 5 Stück Schneefinken und einige Alpenflurvögel in die Hände lieferte. Nach und nach sammelten sich die Zerstreuten wieder bei mir und es wurden nun die verschie- denen Ausbeuten betrachtet und besprochen und endlich auch der Ent- schluss gefasst: die Spitze des Kamors zu ersteigen, da wir bis jetzt nur einen Einschnitt zwischen dieser und der Kastenspitze betreten 248 hatten. Bevor ich jedoch in meinem Reisebericht weiter fortfahre, habe ich noch einige Bemerkungen über den hohen Kasten selbst nachzuho- len, welche sich hier schicklicher einschalten lassen. Dieser Berg be- steht aus einem auf drei Seiten schroff abgeschnittenen Felsenkopf mit plattem 5540 Fuss hohem Scheitel. *) Der grössere Theil desselben gehórt dem Rheinthal an und an der Nordseite liegt das Dorf Brülisau. Wegen der oben geschilderten herrlichen Aussicht wird er von den Badegästen des Weissbades und vielen Bewohnern Appenzells und St. Gallens bestiegen. Obgleich er der Vegetation wenig Fläche darbietet, so trägt er dennoch manche seltene Pflanze, welche seine Besteigung dem Botaniker reichlich lohnt. Die wichtigsten dieser Pflanzen mögen un- gefähr folgende sein: Aretia helvetica, (Androsace bryoides Decan- dolles,) Harnischkraut oder Mannsschild; Anthericum serotinum, (Ornithogalum strictum,) Widerthon; Aster alpinus, Alpen-Stern- blume; Arbotus alpinus, Alpen-Bärentraube; Juncus trifidus, spadiceus, spicatus, Simsen; Rumex alpinus, scutatus, digynus, acetosa var. major alpinum, Ampfer; (R. dignus und alpinus in der Blüthe; sehr interessant war es mir, hier die in unseren Gärten cultivirte Sauerampferart zu finden; Sedum villosum, var. alpinum, haarige Fetthenne (begann zu blühen;) Scirpus spicatus, Buche; Anemone alpina, narcissiflora, Windrosen; Gentiana Ultea, acautis, Enzian; Lilium bulbiferum, Feuerlilie, (hing von den Felsenritzen herab und bot einen schönen Anblick;) Imperatoria ostruthium, Kai- serwurz; Astranlia major, Sterndolde; Geum montanum, Nel- kenwurz; Primula auricula, integrifolia, Aurikeln, (erstere machte mir die grösste Freude, weil ich sie hier zum ersten Mal in ihrem na- türlichen Zustande sah; sie hing mit ihren gelben, wohlriechenden Ko- rallen von den Felsen herab, auch das letztere ist ein recht hübsches blaues Blümchen, wie überhaupt alle Arten der Aurikelgattung zu den lieblichen Blumen gehören; Myosotis alpina, (das herrliche blaue AL penvergissmeinnicht;) an der südlichen Kastenwand: Tussilago alba, alpina und nivea, Huflatich, (welcher grössere Gruppen bildet.) Die sämmtlichen aufgezählten Pflanzen bilden theils grössere, theils kleinere Gesellschaften, theils sind sie durch einander gemischt; doch ist keine derselben über grosse Flächen verbreitet oder über die anderen domi- nirend. Ausser denselben finden sich natürlich noch mehrere gemeine Pflanzen, Gräser etc., welche auch auf den Thalwiesen gefunden wer- *) Dieser eigenthümlichen Form mag er wohl seinen Namen: „Kasten, hoher Kasten“ zu verdanken haben, 249 den und daher hier übergangen sind. — Von Insekten sah ich bei der Kürze meines Aufenthaltes auf dem Berge ausser einigen der Gattung Maniola angehórenden Schmetterlingen nichts, das der Erwähnung werth würe; eben so wenig aus anderen Thierklassen mit Ausnahme der Vó- gel, von welchen auch noch der Wasserpieper, Anthus aquaticus Behst. gefunden wird. — Die Besteigung der Kamorspitze hatte keine Schwierigkeit, und sie war bald erreicht, aber es stieg, als wir dort angekommen waren zu unserem grossen Verdruss aus dem Sänlissee und den benachbarten Thälern ein weisser, undurchsichtiger Nebel her- auf, dass bald das ganze Gebirge darein gehüllt war und wir kaum noch zehn Schritte weit einander erkennen konnten; was uns denn ver- anlasste gleich von dieser Seite aus gegen Fähnern hinabzusteigen und den Heimweg anzutreten. Bald waren einige am Abhange des Kamors gelegene Sennhütten erreicht, wo wir uns durch frische Molken trefflich restaurirten; nun aber wurde das Gehen sehr beschwerlich, denn der Boden war steinhart und voller Lócher, wahrscheinlich Spuren der Kuh- tritte im nassen Boden, so dass wir Gott dankten, als wir nach halb- stündigem Abwärtsgehen endlich im Thal zwischen Kamor und Fähnern ausruhen konnten. Vom Schneefelde bis auf die Spitze des Kamors sah ich mehrere Schneefinken, *) sie waren aber so scheu, dass sie nicht schussmässig aushielten, eben so scheu fand ich dieselben auch später in anderen Gegenden. Die geringe Schüchternheit am Schneefelde hatte daher ihren Grund in der Anhánglichkeit an die noch dummen Jungen, welche trotz der Warnungslaute sich dem Bereiche meines Gewehres nicht entzogen; in der Umgebung der Sennhütten war der Wasserpieper ungemein häufig, sowohl junge als alte, wovon ich ebenfalls einige erlegte. Fast immer schwebten etliche singend in der Hóhe, wo sie das einfórmige „thie, thie, thie, thiel, thiel, thiel“, zu duzendmalen wie- derholten, oder sie sassen auf Steinen und Erdschollen und schrieen „zit! zit!“ oder „gieb! gieb!* wogegen die Jungen „swit, swit!“ lockten. Wáhrend meine Freunde am Fusse des Berges ausruhen, will ich meinem geduldigen Leser einige Notizen über denselben mittheilen, da er zumal in naturhistorischer Hinsicht des Interessanten vieles enthält. Der Kamor (Mons Gimmor,) dessen Höhe schon oben angegeben *) Während des starken Nebels sahen die Schneefinken ausserordentlich gross aus, so dass wir sie fast für andere Vögel gehalten hätten; es erschienen überhaupt alle Gegenstände in einem grösseren Maassstabe, durch eine eigen- thümliche optische Täuschung. 250 ist, bildet den Schluss der Kalkberge der nordóstlichen Gebirgsreihe und schliesst sich durch Joche an den als Voralpe betrachteten Fähnern und an den hohen Kasten. Auch der Kamor gehórt zum gróssren Theil dem Rheinthale an, in welches er sich durch den Unterkamor und an- dere niedrigere Hügel abstuft. Er ist nur eine Stunde vom Ufer des Rheins entfernt und hat gegen diese Seite eine conische, theilweise schroff abgerissene Gestalt, ist jedoch fast überall begrünt, am Ost- und Westabhange bewaldet, an den übrigen Seiten mit kräftigen Viehweiden bedeckt. An seinem nordöstlichen, bewaldeten Fuss, hinter Fähnern, liegt das Bad Kobelwis, dessen Wasser durch die Menge des darin aufgelósten kohlensauren Kalkes ausgezeichnet ist. Eine Viertelstunde vom Bade entfernt, öffnet sich an einer verwitterten Kalkfelsenwand der Eingang zu einer sogenannten Chrystallhóhle, wie sich diesel- ben häufig im Jurakalk Württembergs finden. Die Oeffnung ist ein rundes Loch, durch welches man auf dem Bauche kriechend zuerst etwa zwanzig Schritte über Kalktrümmer in die Höhe selbst gelangt. Diese ist ungefähr 80^ lang, 20^ breit und hoch; die Wände sind mit einem auf Kalkstein aufsitzenden 3 -5° mächtigen rhomboedrischen fast durch- sichtigen Kalkspath belegt. Im Osten dieser Höhle stürtzt ein klarer Bach in den Abgrund; er wird für die Quelle des Bades Kobelwis ge- halten, neben demselben 6^ höher öffnet sich eine zweite, noch etwas höher, eine dritte Höhle, in welche nie das Licht des Tages drang. Die Wände dieser beiden Höhlen glänzen gleichfalls mit rhomboedrischem Kalkspath. — Zwei Stunden aufwärts, an einem sanften Abhange in der Nähe am Scheitel des Berges öffnet sich des Berges schwarzer Schlund, ein tiefes 4 Fuss weites, sogenanntes Wetterloch, welches in der Um- gegend berüchtigt ist. Wirft man einen Stein hinab, so hört man sein Fallen und Anstossen über eine Minute lang. Steigt ein Nebel aus diesem Respirationsorgane der Erde, so ist mit Bestimmtheit auf ein Gewitter zu rechnen. In diesen Bergen findet man noch mehrere der- gleichen Wetterlöcher, welche von den Hirten bedeckt oder umzäunt werden, weil nicht selten das weidende Vieh darin verunglückt. Sie haben aber doch einen Nutzen für das weidende Alpvieh; indem: sich der im Winter darin angehäufte Schnee sehr lange darin erhält, so dass sie auf den wasserarmen Alpen im heissen Sommer als Tränke benutzt werden können. Seine botanischen Verhältnisse sind denen des Kasten ähnlich, seine Vegetation ist jedoch bei der grösseren Fläche und gün- stigeren Lage noch abwechselnder, und enthält ausser vielen beim Ka- sten schon angegebenen, noch folgende ihm mehr eigenthümliche Pflan- zen. Alnus viridis, (Betula ovata Hoffm.,) die Alpen-Erle; (ein 251 hübsches Miniaturpflänzchen, welches mit seinen glänzend grünen, un- ten weisshaarigen, eirunden gesägten Blättern sich recht hübsch aus- nimmt, zumal es gewöhnlich grosse Strecken überzieht;) Alchemilla alpina und die Varietät hybrida, Sinnau; Allium ursinum, Bären- lauch, (durch deren Genuss die Milch des Alpenviehes einen unan- genehmen Geschmack erhält;) Campanula barbata, glomerata, pusilla, ihyrsoidea, Glockenblume, (eine hübsche Gattung, deren nickende blaue Glochen auf den Alpen freundlich ansprechen;) Carex atrata, geschwürzte Segge; Epilabium palustre, Sumpfweiderich, (an sumpfigen Stellen;) Festuca nigrescens, schwärzlicher Schwin- gel; Geranium pyrenaeicum, Pyrenäen-Storchschnabel; Me- lampyrum sylvaticum, Wald-Tschärnickel; Salir hastata, ar- buscula, Weiden, (zwei recht hübsche Arten, wovon sich letztere durch fast durchsichtige, unten graugrüne Blätter auszeichnet; sie bil- deten gewöhnlich grössere Rasen und ‘standen theilweise bereits in Blüthe;) Thalictrum aquilegifolium, Akelei-Wiesenraute; Vac- cinium uliginosum, Rauschbeere, (eine zumal in der Blüthe mit rothen Glóckchen recht hübsche Pflanze;) Rhododendron hirsutum und ferrugineum, Alpenróschen, (deren hübsche, oleanderartige rothe Blüthentrauben von den Alpengängern als Trophäe nach Hause gebracht werden, wie denn überhaupt diese Blume in den Alpen in hohem An- sehen steht;) endlich bestehen die Wälder der Abhänge meist aus Tan- nen und Föhren und zwar der Abänderung, Pinus montanus, der letztern. Von Vierfüssern ist am zahlreichsten der Alpenhase, (Lepus variabilis,) welcher im Sommer graubraun, im Winter weiss mit schwarzen Ohren- (Löffel) Spitzen gefärbt ist; er steigt bis Trogen herab und kommt überhaupt auch noch in vielen der höheren Molasse oder Nagelflurberge bis nach Schwaben herüber vor. Das Hochwild ist wohl schon längst der allgemeinen Jagdfreiheit unterlegen, so dass Gemsen nur noch im Säntis gefunden werden. Dagegen beherbergt der Kamor mehrere interessante Vögel, nämlich von jagdbaren: das Birk- huhn, (Tetrao tetrix,) jedoch nur als Seltenheit, das Haselhuhn, (Tetrao bonasia,) schon häufiger. Das Schneehuhn, (Tetrao la- gopus,) ebenfalls nicht gar selten. Es wurde auch einmal ein verirrter Zwerglrappe, (Otis tetrax,) daselbst erlegt. Von Raubvögeln zeigt sich zuweilen der Steinadler, (Falco fulvus;) der Wespenfalke und der Thurmfalke, (Falco apivorus und tinnunculus,) nicht sel- ten brütend; eben so der Zwerg-Ohrenkautz, (Striz scops;) von eigentlichen Alpenvögeln der Schneefink, (Fringilla nivalis,) in den Felswänden brütend. Der Alpenflurvogel, (Accentor alpinus,) 292 den Aufenthalt des vorigen theilend, beide gar nicht selten. Der Al- pensegler, (Cypselus alpinus,) einzelne Pärchen; ebenso die Schnee- dohle, (Corvus pyrrhocoraz,) in den Felsspalten der unzugänglichen Wände horstend; endlich der Citronenzeisig, (Fringilla citrinella,) in den Bergkiefern heckend und der Wasser- oder Berg-Pieper (Anthus aquaticus,) auf den Viehweiden in grosser Anzahl sein Wesen treibend. In den waldigen Abhängen ist auch noch ziemlich häufig die Ringdrossel, (Turdus torquatus,) welche auf den Alpenkiefern brütet, sellener der dreizehige Specht, (Picus tridactylus,) und noch seltener der Nussknacker, (Corvus caryocatactes,) welcher vorzüglich die Gebirgswälder, in welchen Pinus cembra, die Zirbelkiefer gedeiht, zum Aufenthalt wählt, deren Nüsschen seine Lieblingsspeise sind. Nach der Angabe von Prof. Steinmüller soll die Wachhol- derdrossel (Turdus pilaris,) in den Appenzeller-Alpen brüten, und zwar wahrscheinlich in den Wäldern des Kamors; ich sah sie jedoch nicht. Es ist eigenthümlich und ganz analog mit den Thalpflanzen, welche sich auch auf die Scheitel der Hochgebirge erheben, dass man- che Vögel, welche gewöhnlich in den Niederungen leben, nicht selten die Hochgebirge, obgleich weit rauher, vorziehen. So brütet der H ek- kenflurvogel ( Accentor modularis,) gar nicht selten auf dem Scheitel des Kamors neben dem ihm verwandten Alpenflurvogel. — Auf dem Sántisersee bemerkte ich vermittelst eines Fernglases einen Schwimmvogel, konnte jedoch nicht unterscheiden, ob es eine Ente oder ein Taucher sei. Ich fahre nach dieser Unterbrechung fort: Vom Fusse des Kamors gelangten wir über das Thal zwischen diesem und Fähnern, einem kegelfórmig abgerundeten, ganz mit Wald und Weiden. bedeckten Berge, auf welchem 150 Kühe übersommert werden und welcher durch seine geognoslischen Verhältnisse sehr ausgezeichnet ist, indem er aus Thon- schiefer, abwechselnd mit Sandsteinlagern besteht, welche sich von Norden nach Süden stark einsenken, sodann auf schlechten steinigen Wegen auf den Rücken des Berges selbst, wo wir in der Nähe des Kreuzes einen Schieferbruch sahen, in welchem vorzügliche Wetzsteine selbst zum Abziehen der Rasiermesser gebrochen werden. Ich entdeckte zu gleicher Zeit einige Familien Zitronzeisige, (Fringilla citri- nella,) welche — es waren vier Alte und mehrere ausgeflogene Junge {f — scheu von einer Tanne zur anderen flohen und dabei häufig ihre | Locktöne hören liessen. *) Von hier gelangten wir, immer. abwärts *) Von den auf diesem Berge wachsenden Pilanzen zeichnet sich besonders 253 steigend in das katholische Dorf Eggerstanden und endlich über den Hirschberg in das Bad Gais, wo wir Mittags 12 Uhr, beson- ders vom Bergabsteigen, so erschöpft und zerschlagen ankamen, dass wir einen langen Stillstand machen mussten. Wir kehrten im Gasthof zur Krone ein, speisten zu Mittag und legten uns dann in's Gras, um zum Rückwege die nóthige Kraft wieder zu sammeln. Gais ist ein sehr schön gelegenes, und mit vielen zierlichen Häu- sern versehenes Pfarrdorf in Appenzell-Ausser-Rhoden, und längst be- rühmt durch seine trefflichen Molkenkur-Anstallen. Es war jedoch bei unserem Besuch ziemlich leer von Kurgästen, obgleich die Witterung nicht günstiger sein konnte. Abends um 4 Uhr verliessen wir Gais und wanderten wieder kräftig über Bühler, Teuffen, St. Gallen zu, das wir um halb 7 Uhr wohlbehalten und zufrieden mit den Resul- taten unseres Ausfluzes wieder erreichten. Mir gefielen aber die Alpenfahrten so wohl, dass ich, obgleich meine Füsse elwas protestirien, den Vorsatz fasste, möglichst bald eine zweite auszuführen. Ein Gedicht auf die Vögel. Mitgetheilt von F. D. Heynemann. Das hier folgende Lied ist von einer englischen Dame und wahrscheinlich schon vor längerer Zeit verfasst, die Ueberseizung widmete mir der intimste Freund meines verstorbenen Vaters, Herr Pfarrer Trinthammer in Hanau, dessen Liebe zur Naturwissenschaft bekannt ist. Birds. Oh birds, lovely birds! ye beautiful things With your earth treading feet and your cloud cleaving wings, Where shall man wander and where shall he dwell, Oh beautiful birds, that ye come not as well? Ye have nests on the mountain all rugged and stark, Ye have nests in the forest all tangled and dark, Ye build and ye brood ’neath the coltager’s, eaves And ye sleep on the sod 'mid the bonny green leaves. Ye hide in the heathes, ye lurk in the brack, Ye dive in the sweet-flags that shadow the lake, Ye skim where the stream parts the orchard decked land, Ye dance where the foam sweeps the desolate strand. die Arnica montana, Berg- Wolverlei, mit ihren grossen, hochgelben nik- Kenden Blumen, welche an die Blüthen des Bockbartes, (Tragopogon a erinnern, aus. 254 Oh beautiful birds! ye come thickly around, When the bud 's on the branch and the snow 's on the ground, Ye come, when the richest of roses flush out, And ye come, when the yellow leaf eddies about. Oh beautiful birds! how the schoolboy remembers The robin that chirped in the frosty Decembers, The black bird that whistled through flower crowned June, The warblers that chorused his holy-day tune. That schoolboy remembers his holy-day ramble, When he' pulled every blossom of palm he could see, When his finger was raised as he stopped in the bramble With: hark, there's the cuckoo, how close must he be! Oh beautiful birds, we "ve encircled your names With the fairest of fruits and the. fiercest of flames, We paint War with his eagle and Peace with her dove, With the red bolt of Death and the olive of Love. The fountain: of Friendship is never complete, Till ye coo o'er its waters so sparkling and sweet, And where is the hand that would dare to devide Even Wisdom's grave self from the owl by her side? Ye beautiful creatures of freedom and light, Oh where is the eye that growetli not bright, As it watches you trimming your soft glossy coats, And swelling your bossoms and ruffling your throats ? Oh, I would not ask — as the old ditlies sing — „To be happy as sand-boy, or happy as king.“ For the joy is more blissful that bid me declare: „I am happy as all the wild birds in the air!“ I will tell them to find me a grave, when I die, Where no marble will shut out the glorious sky; Where the moon will shine down, where the daisy will bloom An the leveret pass by, let them give me a tomb. But be sure, there "s a tree stretching out high and wide, That the songsters secure in its foliage hide, For the truest and purest of requiem heard Is an eloquent hymn of the beautiful bird. Eliza Cook. Uebersetzung. O Vögel, trautes Vólkchen, so schön, so leicht beschwingt, Die ihr von platter Erde bis zu den Wolken dringt! Wohin mag Jemand wandern, wo seine Wohnung bau. Dass er nicht.allenthalben mit Lust euch sollte schau'n? Ihr nistet in Gebirgen auf starrem Felsgestein, Ihr kehrt im finstern Dickicht uralter Forsten ein, Ihr brütet, von der Traufe des Hüttners überdeckt, Und schlaft auf offnem Felde in fettem Gras versteckt; Ihr berget euch in Haiden und lauert in dem Moor, Ihr tauchet in den Teichen und schlüpft in's Uferrohr. Ihr streichet längs dem Flusse durch reich bepflanztes Land Und tanzt wo Wellen schlagen mit Schaum den óden Strand. Ihr, holde Vögel, kommet in Schwärmen dicht gesellt, Wenn's am Gezweige sprosset, wenn Schnee zu Haufen fällt, Kommt, wenn der Rosen reichste verbreitet ihren Duft, Und wenn die falben Blätter fortwirbeln in der Luft. — Wie denket doch der Knabe, im voraus hoch erfreut, An euch, an eure Lieder bei naher Ferienzeit! Er hört im Spätherbst zirpen das kecke Rothbrüstlein Und im bekränzten Juni der Amsel Melodei’n. Wenn da durch Wald und Fluren der Knabe sich ergeht, Zerrupfend jede Blüthe, die an dem Wege steht, Dann hält er ein und jauchzet: Willkommen! er ist da! Der Kuckuk! Horch, wie schallet sein Rufen mir so nah! Ja, schöne, liebe Vögel, willkommen sollt ihr sein; Wir flechten eure Namen in Noth und Segen ein: In Krieg den Aar, die Taube in Lieh' und Harmonie, Mit Todesblitzen jenen, das Oelblatt tragend die. — Der Born der Freundschaft sprudelt erst dann recht rein und hell, Wenn ihr vertraulich girret an seinem Labequell. Und — dass ich kurz mich fasse — wer wagt es, wer getraut's, Die Weisheit selbst, die strenge, zu scheiden von dem Kauz? — Ihr herrlichen Geschöpfe der Freiheit und des Lichts, An Heiterkeit und Frohsinn — o welchem Aug’ gebricht's, Das zuschaut, wenn ihr mustert das glänzende Gewand, Den Busen schwellt und kräuselnd die Kehle setzt in Stand? — Ob glücklich gleich dem Kónig, wie jenes Volkslied sagt, Ob gleich dem Bettelbuben, wird nicht von mir gefragt; Mehr gilt mir mein Vergnügen '-- und dieses schildr’ ich so: Wie in der Luft der Vogel fühl' ich mich frei und froh. — Drum hört, wo ich mir wünsche mein letztes schmales Haus: Dort, wo kein Marmor schliesset die Pracht des Himmels aus, Dort wólbet meinen Hügel, wo das Masliebchen blüht Und 's Häschen in dem Mondschein nicht scheu vorüberflieht. Doch sorgt auch, dass zu Häupten ein Baum gepflanzet sei, Der weit und hoch sich dehne, der Vögel Sorgenfrei; Ihr Lustgesang erklinge als Grablied mir, — denn dem Kommt gleich an reiner Wahrheit kein and'res Requiem. 255 W. Fr. Trinthammer. Nachrichten. An die Redaction eingegangene Schriften: 225. Dr. Ludwig Leichhardt. Eine biographische Skizze. Nebst einem Berichte über dessen zweite Reise im Innern des Ausstral - Continents 256 226. 227. 228. 230. 231. 232. 233. 234. nach dem Tagebuche seines Begleiters, des Botanikers Daniel Bunce. Von Ernst Amandus Zuchold. Leipzig: Selbstverlag des Ver- fassers. 1856. — Vom Verfasser. Die nülzlichsten Freunde der Land- und Forstwissenschaft unter den Thieren, als die von der Natur bestellten Verhüter und Bekämpfer von Ungezieferschäden und Mäusefrass. Zur Belehrung für Landleute und Land-Schullehrer. Von Dr. C. W. L. Gloger. Berlin, 1858. Allgem. deutsche Verlags-Anstalt, — Von der Verlags-Anstalt. Die Zucht, Pflege und Wartung der jungen Cochinchina- und Brahma- putra-Hühner und der damit verwandten Arten. Ein Leitfaden diese Thiere sicher, kräftig und gesund aufzuziehen, Herausgegeben von H. Korth, Mitredacteur der Tauben- und Hühnerzeitung etc, Berlin, 1858. Im Selbstverlage des Verfassers. — Vom Verfasser. Dr. Leopold Buvry. Nachruf an den Hr. Geheimen Medizinal- Rath, Prof. Dr. Heinrich Carl Lichtenstein, gehalten in der Sitzung des Acclimatisations-Vereins für die Königlich Preussischen Staaten, am 11. November 1857. (Besonders abgedr. aus der Zeitschr, „für Acclimatisation“ 1858. Heft lll.) Berlin, 1858. Dr. D. Korth und H. Korth. Tauben- und Hühnerzeitung, Organ der gesammten Haus - Federviehzucht, mit Inbegriff der Sangvögel. Ill. Jahrg., 1858, No. 10 — 22 (März—Mai.) — Von den Heraus- gebern. à Aanteckeningen over den Invloed van het Water op de Kleuren von sommige Vogels, en over de Plaatsing der Muisvogels (Colius) in het Natuurlijk Stelsel. Door H. Schlegel. (Overgedruckt uit Vers- lagen en Mededeelingen der Koninklijke Akademie van Wetenschap- pen, Afdeeling Natuurkunde, Deel VI, bladzijde 330.) — Vom Ver- fasser, Over eenige uitgestorvene Reusachtige Vogels van de Mascarenhas- Eilanden door H. Schlegel. Een Tegenhanger tot zijne Geschiedenis der Dodo's. (Overgedruckt nit Verslagen en Mededeelingen der Ko- ninklijke Akademie van Wetenschappen, Afdeeling Natuurkunde, Deel VIL, bladzijde 116.) — Vom Verfasser. George N. Lawrence, Description of seven new Species of Hum- ming-Birds. Reprinted from the Annals of the Lyceum of Natural- History, (New-York) February 1858. — Vom Verfasser. George N. Lawrence. Description of two new Species of Gulls in the Museum of the Smithsonian Institution at Washington. Reprinted from the Ann. of the Lyceum of Natural History, (New-York,) Fe- bruary, 1858. — Vom Verfasser. Notes on some Cuban Birds, with descriptions of three new Species. By J. Gundlach, Phil. Dr. --- Reprinted from the Annals of the Lyceum of Natural History, (New-York,) February, 1858. — Von G. N. Lawrence. JOURNAL für ORNITHOLOGIE. Sechster Jahrgang. GEI DI 1858, Verzeichniss der Vögel, welche auf einer Reise in Nord-America beobachtet wurden. Von Max Prinz von Wied, zu Neuwied. . (Fortsetzung von S. 177—204.) Quiscalus ferrugineus Vieill. (Fortsetz.) Nach Audubon bringt dieser Vogel den Winter in den südlichen Staaten zu. Townsend traf ihn in Texas und am Columbia, auch in Mexico kommt er vor. Nach Richardson geht er im Sommer bis zum 68. Parallelkreise nördlich hinauf. Wir haben ihn in allen von uns bereisten Gegenden als einen ge- meinen Vogel kennen gelernt, und er hat ganz die Lebensart der vor- hin erwähnten Species, mit welcher er sich im Herbst und Winter zu grossen Schaaren vereinigt. Seine Stimme ist abwechselnd, und er bringt allerhand Töne hervor. In Indiana kamen diese Vögel im Monat Februar aus dem Süden zurück, darauf fiel am 1. und 2. März grosse Kälte ein (— 16° R.,) und sie geriethen in Noth. Man konnte ihnen als- danu sehr nahe beikommen. Sie hielten sich an den Ufern der kleinen verlieften Bäche auf, hüpften und schritten, gleich unseren Krähen und Staaren, mit hochaufgerichtelem Körper und Kopfe umher, und gingen selbst in das seichte Wasser, um ihre Nahrung zu suchen. Um Mittag, wenn die Sonne am wärmsten schien, sassen sie stille auf einem Baum, in die Federn eingezogen. Am oberen Missouri, in der Nähe der Rocky Mountains waren sie häufig, und es nisten dort gewöhnlich mehrere Paare gesellschaftlich selbst in ganz kleinen isolirten Gebüschen in der freien Prairie. Ihre Journ, f. Ornith, Vl. Jahrg., Nr, 34, Juli 1855. X 7 298 Nester standen auf den höheren Bäumen, sobald nur einige derselben vorhanden waren. Hier sitzt dieser Vogel auf der Spitze eines Strau- ches oder Baumes, fliegt abwechselnd in die Prairie, seine Nahrung zu suchen, die bei den unzähligen Heuschrecken sehr reichlich ist. Am Ohio und Wabasch fielen sie im Herbst und Winter schaarenweise in die Maisfelder ein, wo man beinahe Wache zu halten genöthigt ist. Audubon’s Abbildung des jungen Vogels ist ziemlich gut, allein das alte Männchen ist undeutlich und unrichtig gefärbt. Wilson’s Ab- bildung ist ebenfalls ohne den Glanz, daher nur mittelmässig. Genus Icterus Br. Trupial. Die Trupial-artigen Vögel sind in Nord-America ziemlich zahlreich vertreten, theils die Waldungen, theils die offenen Gegenden bewohnend. Die meisten von ihnen haben schwarzes, mit lebhaften Farben abge- setztes Gefieder. Die beiden hier zu erwähnenden Arten erbauen ein künstliches hängendes Nest, welches jedoch weit kleiner und weniger kunstvoll ist, als das aus Tillandsia zusammengefilzte der brasilianischen Cassiken. 1. Ict. Baltimore auct. Der Baltimore. Audub. IV. p. 37. Tab. 217. Wils. I. p. 22. Tab. I. fig. 3. Der Baltimore ist ein wohl bekannter, vielfältig beschriebener, schóner und lebhafter Vogel. Er lebt nach Audubon, der ihn mit sei- nem interessanten Neste ganz gut abgebildet hat, und nach Richardson, bis zum 55. Grad der Breite nördlich im Sommer verbreitet, indem er im Monat Mai am Saskatschawan eintrifft. In Pennsylvanien, z. B. in den schaltenreichen Wäldern an der Leeha (Lehigh) war er sehr häufig, und wir fanden mehrmals sein an einem schlanken Zweige eines hohen Baumes schwebendes, beutelfórmiges Nest. Die Vögel flogen lebhaft ab und zu, und ihre schöne Feuerfarbe glänzte vortrefflich in dem dunklen Schatten. Am mittleren und unteren Missouri waren diese Vögel ebenfalls vorhanden, doch schienen sie nicht so häufig zu sein als in Pennsylvanien. Man fand sie dort sowohl in den hohen Pappel- waldungen, als in den hohen dichten Weidengebüschen von verschie- denen Arten von Salix. Die Deutschen in Pennsylvanien kennen den Baltimore unter dem Namen der Goldamsel. Am Wabasch habe ich diesen Vogel nicht gesehen, da ich im Frühjahr die Gegend vor seinem Erscheinen verliess; er lebt aber auch dort. Meine Beschreibung dieser Species habe ich verloren, es folgen hier nur ein Paar flüchtige Notizen. Männlicher Vogel: Schnabel, Unterkiefer und Rand des obe- 259 ren bleifarbig, oft gänzlich hell, bleifarben; Iris graubraun; Beine blei- farbig; Rachen weisslich-fleischfarben. Länge des Vogels 6^ 9%. — Audubon's Abbildung ist gut, doch die Färbung in der Natur feuriger. Wilson’s Abbildung ist deutlich und richtig, das Orangenfarbene auch nicht lebhaft genug. 2. Ict. Bullockii Swains. Gelbhalsiger Trupial. Aud. IV. p. 43. Tab. 218. Icterus auricollis, s. Beschr. meiner Reise in Nord- America I. p. 367. Beschreibung eines männlichen Vogels: Gestalt schlank, Schnabel schlank, Unterkiefer höher und ein wenig länger als der obere, dabei sehr zugespilzt; Kinnwinkel mässig zugespilzt; Dille abgerundet, Firste des Oberkiefers rundlich-kantig, ein wenig nackt in die Stirn- federn hineintretend; Zunge schmal zugespitzt, vorn hornarlig, in zwei lange schmale Fasern getheilt; Flügel die Mitte des Schwanzes errei- chend, zweite Schwungfeder die längste, schmal, an der Spitze etwas abgerundet; Schwanz in der Ruhe ausgerandet, ausgebreitet erscheint er abgerundet, die äusserste Feder 3!/, Linien kürzer als die mittleren; Ferse mit fünf Tafeln belegt, nach hinten scharf zusammen gedrückt; zwei äusserste Vorderzehen an der Wurzel nur wenig vereint; innerste Zehe kürzer als die äusserste; Hinternagel bei weitem der grósseste. Färbung: Iris graubraun; Oberkiefer schwärzlich, vor der Spitze am Kieferrande aschbläulich; Unterkiefer bleifarben, an der Spitze und an der Dille mit kleinem schwärzlichem Strich; Beine schön bleifarben; Zügel, ein Strich nach der Nase, Basis des Unterkiefers an den Seiten schwarz; an der Kehle hinab läuft ein Streifen von getrennten schwar- zen Federchen; Stirn, ein breiter Strich über dem Auge hin, Seiten und Untertheil des Halses, so wie alle Untertheile feurig orangen- oder feuerfarbig; Bauch und Sleiss mehr orangengelb, d. h. heller als Hals und Brust, oder nicht so sehr in's Orangenrothe ziehend; Federn des Scheitels grau an der Wurzel, dann citronzelb in ihrer Mitte und schwarz an der Spitze; eben so der Oberhals, doch haben hier die Federn mehr Citrongelb; Rückenfedern an der Wurzel weiss, mil breiten schwarzen Spitzen, welche das Weisse verdecken; Unterrücken von der Mitte an gelb; obere Schwanz-Deckfedern lebhafter, also orangenfarben; Flügel- bug orangenfarben, schwarz gefleckt; Schulterfedern schwarz mit gelb- gemischt; mittlere Flügel-Deckfedern weiss; grösste Ordnung der Deck- federn schwarz mit breitem, weissem Vorder- und Hintersaume; Schwung- federn schwarz mit weissem Vordersaume, an der Unterfläche haben sie weisslichen Hinterrand, innere Flügeldeckfedern gelb; zwei mittlere Schwanzfedern schwarz mit gelber Wurzel, die nächst folgenden eben 17 * 200 so, mit noch einem gelben Striche auf der Mitte am Schafte, die nächst- folgende gelb, mit schwarzer Spitze und an jeder Seite mit einem schwarzen Randflecke, die 3 äussersten gelb, nur etwas schwarz an der Spitze. Ausmessung: Länge 7^ 4; Breite 10^ 9%“; Länge des Schna- bels Vi": Breite des Schnabels 3°; Höhe des Schnabels 21.77: Länge des Flügels 3^ 9; Länge des Schwanzes 3^; Höhe der Ferse 10”; Länge der Mittelzehe 7’; Länge des hinteren Nagels 4. Dieser schöne Trupial wurde von Townsend in den westlichen Ge- genden gefunden, doch hatten wir seine Bekanntschaft wohl schon frü- her gemacht, jener Reisende kam mir aber in der Bekanntmachung zuvor. Townsend fand ihn an Laramies-Fork, einem Nebenflusse des La Platte, und ich bekam ihn in der Nähe von Fort Pierre, eines Han- delsposten der American-Fur-Company im Gebiete der Dacota-Indianer. Dort waren diese Vógel in den Ufergebüschen des Missouri nicht sel- ten, vielleicht lebte auch der Baltimore dort. Townsend fand auch das Nest, welches ebenfalls beutelfórmig an einem Zweige aufgehängt war. Nach ihm ist diese Species bis zum Columbia und in den Rocky Moun- lains verbreitet. ?3. Icterus? Junger männlicher Vogel: Ich erhielt im Herbst öfters den jungen Vogel einer dritten Art von Icterus, den ich nachfolgend beschreiben will: Beschreibung: Schnabel wenig hoch, sehr zugespitzt, die Kuppe ein wenig hinabgesenkt; Zunge vorn hornarlig zugespitzt, ein wenig gespalten und gefranzt; Kinnwinkel spitz, kurz befiedert; die Federn zum Theil in Haarspitzen endigend; am Hinterkopfe stehen ein- zelne verlängerte Haarschäfte; Gestalt schlank, die Flügel erreichen etwa !/, der Schwanzlänge, 3. Schwungfeder die längste; die 2., 3., 4. und 5. mit einem Ausschnitte über der Spitze der Vorderfahne; Schwanz aus schmalen Federn zusammengesetzt, abgerundet; Ferse mit sechs freien Tafeln belegt. Färbung: Beine bleifarbig-himmelblau; Schnabel fleischbraun ; Obertheile des Vogels hell oliven-graubraun, an der Mitte der Federn inwendig dunkler; Stirn stark orangengelb überlaufen; Kopf oben gelb überlaufen; Kinn schmutzig weisslich; Unterhals hochgelb; Brust matt bräunlich-hellgelb; Seiten des Kopfes schmutzig gelb; Flügel dunkel graubraun, alle Federn mit schmutzig weissgrauen starken Rändern; obere Schwanz -Deckfedern schmutzig gelb; Schwanzfedern dunkel schmutzig olivengelb, Ränder gelb, die äussersten Federn hellgelb; 261 Bauch, Brust und Seiten gelbröthlich - weiss; innere Flügeldeckfedern blassgelb. Ausmessung: Länge 7^ 9; Breite 11^ 5%. Dieser Vogel wurde im Herbst in mehreren Exemplaren am oberen Missouri erlegt, und scheint ein junger Vogel einer dritten Art der Trupiale zu sein. Von Ict. Bullockii unterscheidet er sich durch be- deutendere Grösse und dickeren und kürzeren Schnabel. Das eine der Exemplare, welches ich erhielt, hatte am Unterleib schon einzelne feuer- farbige Federn, ein Zeichen, dass diese Theile im vollkommenen Ge- fieder günzlich von dieser schónen Fárbung sind. Sollte dieser Vogel nicht vielleicht der Junge von Icterus cucullatus Sws. sein? *) 4. let, spurius Gmel. Braun und schwarzer Trupial. Audub. IV. p. 46. Tab. 209. Von diesem bekannten und überall in denselben Gegenden mit dem Baltimore vorkommenden Vogel habe ich zufällig alle Notizen verloren, und da ihn Audubon und Wilson gut heschrieben und abgebildet haben, so ist hier wohl keine Beschreibung nóthig. Nach jenen Schriftstellern soll er sein Nest in einer Astgabel befestigen, wie unser Pirol, ( Orio- lus galbula.) Wir haben ihn sowohl in Pennsylvanien als am unteren .Missouri beobachtet. Genus Agelaius Swains. Sumpf-Trupial. Die Vógel dieser Gattung haben mit den vorhergehenden sehr viel Aehnlichkeit. Sie sind gesellschaftlich und leben nach der Paarzeit in Flügen, mehrere Arten mit einander gemischt, wo sie sich im Rohr und den Sümpfen verbergen, zum Theil auch daselbst nisten. Sie sind den Pflanzungen gefáhrlich und werden daher von den Pflanzern verfolgt. 1. A. zanthocephalus Bp. Der gelbkópfige Sumpf- Trupial. Audub. IV. p. 24. Tab. 213. Icterus icterocephalus Bp. Amer. orn. I. p. 27. Tab. 3. fig. 1. Mánnlicher Vogel: Schnabel mássig hoch, mit der Stirn in gleicher Fláche, die Firste mit einer Spitze in die Stirnfedern hinein- tretend, wo sie einen sehr kleinen Hócker bildet, auf der Mitte der Firste eine sehr sanfte Vertiefung, dann wird sie vor der Spitze wieder hóher, die Kuppe oder Spitze nur mássig zugespitzt, das vordere !/, des Schnabels ist dabei zusammengedrückt; die Tomien stark eingezogen ; Nasenlócher nahe unter der Firste, unmittelbar vor den Federn stehend, ‘an ihrer Oberseite eine schief herab liegende Klappe oder Decke, die *) S. Cassin I, cit. p. 42 Tab. $, 262 Nasenóffnung selbst ist elliptisch und mässig weit; Kinnwinkel ziemlich breit und abgerundet, befiedert; Zunge schmal verlüngert, vorn an ihrer Spitze zart gefranzt, so wie an den Seiten derselben; Auge klein, Kopf und Körper stark; Flügel stark, breit, etwa auf der Mitte des Schwanzes faltend, zweite Schwungfeder die längste; alle die vorderen haben an der Hinter- und Vorderfahne oberhalb der Spitze einen Ausschnitt oder Ausschweifung; Schwanz aus 12 starken Federn, sanft abgerundet; Beine gross und stark, die Ferse zusammengedrückt, auf ihrem Rücken mit 6 platten Tafeln; zwei innere Vorderzehen am Wurzelgelenke etwas vereint; Nägel stark, gekrümmt, der hinterste der grósseste. Färbung: Schnabel und Beine schwarz; Iris im Auge dunkel graubraun; Zügel, Randfedern am Nasenloche, so wie die Spitze des Kinnwinkels schwarz ; ganzer übriger Kopf bis in den Nacken, Unter- und Seitenhals, so wie die Brust mit einer Spitze nach dem Bauche hinab schön lebhaft orangengelb; ganzer übriger Körper schwarz, mit Ausnahme der vorderen, äusseren Flügeldeckfedern erster. und zweiter Ordnung, welche weiss sind und zum Theil schwarze Spitze haben. Innerer Schnabel und Zungenspitze schwarz; Rachen und übriger Theil der Zunge fleischroth. Ausmessung: Länge 9^ 31/,'; Breite 15^" 2; Länge des Schnabels 9?/,”’; Höhe des Schnabels 5°’; Breite des Schnabels 4; Länge des Flügels 5" 1107: Länge des Schwanzes 3^ 8; Höhe der Ferse 1^ 4‘; Länge der Mittelzehe 1^: Länge der inneren Zehe 8!/,^^ Länge der äusseren Zehe 8‘; Länge der hinteren Zehe 6!/,"'; Länge des Mittelnagels 4!/,^; Länge des äusseren Nagels 4; Länge des inneren Nagels 4; Länge des hinteren Nagels 6°. Dieser schöne Trupial lebt nach Audubon in den westlichen Theilen von Nord-America, in den Black-Hills, Rocky Mountains, Texas und Californien. Er erbaut sein Nest an einem Sumpfhügel und man sieht ihn zuweilen auf dem Rücken des weidenden Rindviehes und der Pferde sitzen. Er lebt zum Theil in Gesellschaft anderer Trupiale und des Cow-Buntings. Wir trafen ihn zuerst in den Prairies bei Cantonment Lea- wenworth, welches oberhalb der Mündung des Konza- oder Kanzas- Flusses gelegen ist, also noch weit unterhalb des La Platte-Flusses. Bei einem heftigen Gewittersturme waren Flüge von diesen Vögeln mit den schillernden Blackbirds (Quiscalus) und dem nachfolgenden roth- schulterigen Trupiale am Rande des Waldes vereint, wo man mehrere von ihnen erlegte, Alle diese Vögel sind gut zu essen, und man 263 schiesst sie aus dieser Ursache. Sie sind von hier an über alle west- lichen Gegenden verbreitet. Die Mandan- Indianer nennen den gelbköpfigen Trupial „Mandä- Kachkä“ (ach, guttural,) und die Mönnitarris „Sakä-kooti (00 getrennt.) Prinz Ch. L Bonaparte hat eine sehr gute Abbildung von diesem Vogel gegeben. Das Weibchen habe ich nicht zu sehen Gelegenheit gehabt. Die jüngeren Vögel sind an den gelben Theilen blässer und nicht so schön gefärbt. 2. A. phoeniceus Lin. Der rothschulterige Sumpf-Tru- pial. Audub. IV. p. 31. Tab. 216. Wilson IV. p. 30. Tab. 30. fig. 1 und 2. Altes vollkommenes Münnchen, Ende Februar erhal- ten: Zunge schmal verlängert, hornartig, vor der Spitze ein wenig verschmälert, diese gefranzt, oder mit Borstenfranzen besetzt. Färbung: Schnabel und Beine schwarzbraun; Rachen dunkel röthlich-grau; Gefieder schwarz mit schönem dunkel bouteillengrünem Metallglanze; Scapularfedern schwarz; die ganzen oberen Deckfedern des Flügels feurig gelblich - zinnoberroth, nach unten, oberhalb der grössten Ordnung der Deckfedern gelblich, nach den Spitzen der Federn hin weisslich; innere Flügeldeckfedern schwarz; bei jüngeren oder noch nicht ganz ausgefederten Vögeln zeigen sich auf den Obertheilen noch gelbbraune Federrändchen. Ausmessung: Länge 8^ a": Breite 13^ 4°; Länge des Schna- bels 81/3; Breite des Schnabels 32/,‘; Höhe des Schnabels 4!/,; Länge des Flügels 4^ 51/3; Länge des Schwanzes 3^" 31/3; Höhe der Ferse 1^ 1!/,"; Länge der Mittelzehe 9’; Länge der äusseren Zehe 6!/,"': Länge der inneren Zehe 6!/,"/; Länge der hinteren Zehe 5!/,": Länge des Mittelnagels 3”; Länge des äusseren Nagels 23/,'/4 Länge des inneren Nagels 297: Länge des hinteren Nagels 4!/,'^. Junges Männchen, Anfangs November erhalten: Schwarz, die Federn gelblich-, am Rücken gelbbraun und breit röthlich-braun gerandet; obere Flügeldeckfedern orangenroth, nach dem Flügel hinab immer mehr gelblich-fahl, und die unteren dieser Federn sind schwarz gerandet und gefleckt; grosse Flügeldeckfedern und hintere Schwung- federn rothbraun gerandet. Ausmessung: Länge 8” 6!/,"'; Breite 13^ 5. Weibchen: Scheitel schwarzbraun, über dessen Mitte hin eine weissgelblich gefleckte Längslinie. Nasenfedern und ein starker Streifen über dem Auge hin weisslich; Backen weisslich; vom hinteren Ende des Auges nach dem Hinterkopf ein schwarzbrauner Streifen, ein ähn- 264 licher vom Mundwinkel nach dem Ohre; Kinn- und Kehlfedern . sanft blass gelbróthlich, eben so die hinter dem Unterkiefer; Kehle schwarz punctiri; diese Puncte bilden an jeder Seite eine Art Längslinie; Un- terhals und Brust weisslich, sehr stark und dicht schwarz gefleckt; alle Federn des Unterleibes in der Mitte mit breitem schwarzem Längsstriche, an den Seiten weisslich eingefasst, an Schenkel und Bauch die Striche breit und dicht gestellt; Steissfedern schwarz, rundum weisslich einge- fasst; innere Flügeldeckfedern dunkel aschgrau, die oberen am Raude fein weisslich eingefasst; Oberhals und Rücken schwarzbraun, die Fe- dern am Aussenrande zum Theil weisslich eingefasst, welches am Rük- ken nur wenig und mehr röthlichbraun stattfindet; Unterrücken und obere Schwanzdeckfedern schwarzbraun, fein aschgrau eingefasst; Flü- geldeckfedern schwarzbraun, graugelblich, roströthlich, und die grossen weisslich eingefasst; Schwungfedern eben so, die vorderen mit höchst schmalen weisslichen, die hinteren mit stärkerem rostgelbem Vorder- saume; innere Fläche des ganzen Flügels aschgrau; Schwanz schwarz- braun, die mittleren Federn fein weisslich gesäumt; Schnabel oben dunkel graubraun, Unterkiefer mehr aschgrau; Beine schwarzbraun. Ausmessung: Länge 7” 1!/,"; Breite 11” 9; Länge des Schnabels 4; Länge des Flügels 3^ 81/,', Länge des Schwanzes 2" T'is“; Höhe der Ferse 97/,": Länge der Mittelzehe 7’; Länge der Hinterzehe 44/,', Junger männlicher Vogel: Iris dunkel; Schnabel an der Firste schwarzbraun, ebenso die Spitze, Dille und Mittelränder bráunlich ; Beine bräunlich-schwarz; Rachen fleischroth, Färbung in der Hauptsache wie am Weibchen, allein an Backen und Scheitel mehr schwarz, Rücken und Nacken mehr róthlich bunt, die Kopfstreifen und hellen Stellen mehr . orangengelblich, eben so sind die hellen Spitzen der Deckfedern, welche zwei Querstreifen bilden, Untertheile mit hellröthlich-gelber Grundfarbe, worauf die Flecken stehen. Ausmessung: Länge 7’ 10%; Breite 12^ 6. Im August in Pennsylvanien in Menge erlegt. Dieser Vogel, welchen die Deutschen in Pennsylvanien den Staar oder Kuhstaar nennen, ist über ganz Nord-America ohne Unterschied verbreitet, im Sommer vom Norden bis zum äussersten Süden. Aus- gefiedert ist das Männchen ein sehr schöner Vogel. Er ist uns überall vorgekommen, bei Bethlehem in Pennsylvanien wie in Indiana, am Ohio, Wabasch, Missisippi und Missouri, bis gegen die Rocky Mountains hin- auf.. Er nistet im hohen Rohre und Wassergesträuch, z. B. an dem Bach Monócasa bei Bethlehem u. s. w. Das Nest steht gewöhnlich 265 zwischen Rohrhalmen. Bei New-Harmony am Wabasch sahen wir diese Vógel im November zu grossen Flügen vereint, wo Alte und Junge durch einander gemischt flogen, auch am Missisippi sahen wir ungeheure Flüge von ihnen, gleich Wolken. Audubon und Wilson bildeten diese Species sehr gut ab. Die Mandan-Indianer nennen sie „Ahpcha-sähsch“ (ch gultural) und die Mönnitarris „Ahchpühischiss.« Genus Molothrus Swains. Kuhvogel. Der merkwürdige Vogel dieser Gattung, der zwischen den Trupia- len und Finken in der Mitte steht, ist bekannt. Besonders interessant ist er durch die Eigenheit, seine Eier, gleich unserem Kuckuk, in die Nester anderer Vögel zu legen. Nur eine Art dieser Gattung ist bis jetzt bekannt. 1. M. pecoris Gmel. Der gemeine Kuhvogel. Aud. IV. p. 16. Tab. 212. Wilson IL. p. 145. Tab. 18. fig. 1 und 2. Dieser Vogel lebt im Sommer in den mittleren und südlichen Staa- ten, und wird bis Texas und Mexico hinab gefunden. Das Männchen ist ein hübscher Vogel, der ganze Körper schwärzlich, mit Metallglanz, Kopf und Hals ‚graubraun. Da ich keine eigenen Notizen über diesen Vogel mehr besitze, so kann ich hier nur anführen, dass wir ihn in den Prairies des Missouri zwischen grasenden Pferden, in Gesellschaft der Black-Birds und Tru- piale beobachteten. Die Brütezeit war damals schon beinahe vorbei, und es war nicht leicht ihnen beizukommen. Wir erlegten einige der- selben, die aber nebst der Beschreibung bei dem Brande des Dampf- schiffes verloren gingen. Genus Dolichonyx Swains. Reisvogel. Der Reisvogel ist meinem Gefühle zu Folge am nächsten mit den Ammern verwandt, und sollte wenigstens nicht weit von ihnen getrennt werden. In der Lebensart und den Manieren weicht er vollkommen von den Trupialen ab, und sein Schnabel ist dem der Ammern nahe verwandt 1. D. oryzivorus Lin. Der gemeine Reisvogel. Aud. IV. p 10. Tab. 211. Wilson IL Tab 12. fig. 1 und 2. Männchen: Länge 6^ 0!/,; Breite 10^ 8; Länge des Flü- gels 3” 7°”; Höhe der Ferse 1^; Länge des Schnabels 6!/,"'; Höhe des Schnabels 21 217: Länge der Mittelzehe 9!/," Länge der hinteren hehe 5°; 2. Schwungfeder die längste; die 1. ist kaum kürzer; Schwanz 266 ziemlich kurz, breit, die Federn zugespitzt, die Schaftspitze vortretend, die innere Fahne breit, unten abgerundet und mit einem Ausschnitte hinter der Spitze. Ein schóner Vogel, dessen melonengelber Oberhals nett gegen die Zeichnung des Körpers absticht. Weibchen: Länge 6^ 2”; Breite 9^ 10. — Iris dunkel grau- braun; Beine hell fleischbraun; Schnabel oben auf der Firste dunkel graubraun, an den Seiten hell bräunlich; Unterkiefer weissröthlich. Bei Wilson und Audubon findet man weitläuftige Nachrichten über diesen Vogel, der in Pennsylvanien Reed-Bird (Rohr-Vogel), in Caro- line Rice-Bunting (Reis- Ammer) im Staate New York Boblink und in andern Gegenden Meadow-Bird (Wiesen- Vogel) genannt wird. Nach Audubon sollen diese Vögel im Sommer bis zu den Seen Champlain und Ontario, und zum St. Lorenz-Strome hinauf gehen. Nach Richard- son findet man den Reisvogel nicht weiter nördlich als bis zum ö4sten Parallelkreise, wo er Anfangs Juni ankommen soll. In New England kommt er im Mai an, und erbaut sein Nest wohl verborgen in den Wiesen auf dem Boden. In den südlichen Staaten beobachtet man be- kanntlich diese Vögel in grossen Flügen, wo sie den Feldfrüchten schädlich sind. Wir haben diese Vögel in mehren Gegenden des Staates Ohio und in den Prairies des mittleren Missourilaufes beobachtet, wo sie gar nicht schüchtern waren und sich sehr nahe kommen liessen. Im Fluge haben sie Aehnlichkeit mit einem Blackbird, aber in der übrigen Lebensart durchaus nicht. Sie hielten sich paarweise zusammen, flogen und sassen auf der Spitze eines Strauches oder eines hohen Halmes, das schöne Männchen breitete häufig seinen Schwanz aus; so wie die Flügel, und liess seinen ganz artigen Gesang und einen andern Lockton hören. Gewöhnlich hielten sie sich in hohem und niederem Grase auf, jagte man sie auf, so sang das Männchen im Fluge, wie eine Lerche. Das Nest haben wir an jenen Stellen vergebens gesucht. Audubon und Wilson, besonders der letztere, haben gute Abbil- dungen des Reisvogels gegeben. FAM. FRINGILLIDAE. Finkenartige Vógel. Die Familie der finkenartigen Vógel ist in Nord-America zahlreich vertreten und es befinden sich darunter einige vorzüglich schön gefärbte Vógel, dagegen haben auch viele ein einfaches Gefieder. Sowohl die grossen Wälder, als die offenen Ebenen und Prairies besitzen ihre hie- her gehórigen Formen. 267 Genus Pipilo Vieill. 1. P. erythrophthalmus L. Der rothäugige Fink. Tow-hi-Bunting Audub. III. pag. 167. Tab. 195. Männchen am 10. Februar erlegt: Ein schöner Vogel mit nett abstechenden Farben. Ausmessung: Länge 7^ 7!/,"/; Breite 9^ 3^; Länge des Schna- bels 51/,‘; Höhe des Schnabels 41/,/; Breite des Schnabels 31/4“; Läuge des Flügels 3” 21/,“; Länge des Schwanzes 3^ 6%; Höhe der Ferse 1^; Länge der Mittelzehe 8; Länge der äusseren Zehe 51/6‘; Länge der inneren Zehe 5°; Länge der hinteren Zehe 4°; Länge des Mittelnagels 3°; Länge des äusseren Nagels 2!/,"/; Länge des inneren Nagels 21/,’“; Länge des hinteren Nagels Ac, Der Fink mit rothbraunen Augen, nach seiner Stimme von den Americanern Tow-hi-Bunting genannt, scheint über den gróssten Theil von Nord-America verbreitet zu sein und im Sommer bis Labrador hin- auf zu gehen. Wir haben ihn überall angetroffen, sowohl im Alleghany - Gebirge in Pennsylvanien, als am Ohio, Wabasch, Missisippi und Missouri. Er kriecht im dichten Gebüsche umher, meist paarweise, und, lässt seine Stimme hören, die wie To-hi klingt. Sahen wir im Sommer im dich- ten, mit Brombeerranken verwirrten, und mit hohem Grase und andern Pflanzen durchwachsenen Gebüsche und auf den Inseln des Missouri in den Weidengebüschen einzelne Vógel kriechen und schossen sie, so war es meistens der To-hi Vogel. Das Nest haben wir nicht gefunden. Im strengsten Winter soll er mehr südlich ziehen, allein in Indiana sah man diesen Vogel den ganzen Winter, wenigstens im Monat December. Im Sommer ist er sehr gemein am Wabasch. Genus Coccoborus Swains. Kernbeisser. Die Gründe, warum man dieses Genus von den übrigen dickschnäb- ligen Finken absonderte, scheinen kaum zu einer solchen Trennung zu berechtigen, da unter diesen Vögeln nur sanfte Uebergánge, aber wenig bezeichnende Züge aufzufinden sind. 1. C. ludovicianus L. Der rosenbrünstige Kern- beisser. Audub. III. pag. 200, Tab. 105. Wilson II. pag. 155. Tab. 17.: fig... 2; Männlicher Vogel: Länge 7^ 3; Breite 11^ %; Länge des Schnabels 7’; Höhe des Schnabels 5!/,"/; Breite des Schnabels 31/3"; Länge des Flügels 3^ 8; Länge des Schwanzes 2^ 81/3; Höhe der Ferse 10‘; Länge der Mittelzehe 62/3”. 268 Schnabel weisslich, Oberkiefer an der Spitze schwärzlich; Beine blass bräunlich-bleifarben; Iris im Auge dunkelbraun, und nicht roth wie Dr. King (s. Capt. Bucks Reise) sagt. Innere Flügel-Deckfedern rosenroth. Junger männlicher Vogel, im September, erlegt: Schnabel hornfarben, unten röthlich-blass; Iris graubraun; einzelne rothe Federn brechen am Kinne hervor, so wie an Kehle und Brust. — Ein anderer junger Vogel halle die inneren Flügel-Deckfedern schon rosen- roth, übrigens noch das Jugendkleid. Dieser schóne Kernbeisser ist uns schon am Lehigh (Leeha) in Pennsylvanien vorgekommen, und am Missouri haben wir in der Nähe des Flusses mehre Exemplare erlegt. Nach Richardson kommt er am Saskatschawan vor, und Dr. King fand ihn. am See Winipick. Er hat die Lebensart der übrigen Kern- beisser und Finken, und ist nicht schüchtern, Einen Gesang haben wir von diesen Vögeln nicht vernommen, wir haben sie aber auch nicht im Frühling beobachtet. 2. C. coeruleus L. Der blaue Kernbeisser. Audub. IH. pag. 204. Tab. 204. Wilson III. pag. 78. Der dunkelblaue Kernbeisser ist ein bekannter Vogel, über wel- chen ich indessen alle Notizen verloren habe. Schon in Pennsylvanien haben wir ihn im Herbste in der Nähe von Bordentown und. an der Leeha bei Bethlehem gefunden. Am Missouri glaube ich ihn ebenfalls gesehen zu haben und er soll uach Townsend in den Rocky Mountains vorkommen. Genus Cardinalis Bon. Cardinal. Die Cardinale können wohl von den übrigen dickschnäbligen Fin- ken getrennt werden, da sie sehr kurze Flügel, einen langeu, anders gebildeten Schwanz, und eingezogene Tomienränder an ihrem. Schnabel zeigen. Eine Haube kann wohl bei generischen Bestimmungen: keinen Grund zur Trennung abgeben, sie kann aber hier nebenbei als Kenn- zeichen dienen. 1. C. virginianus Br. Der nord-americanische Cardinal. Audub. II. pag. 198. Tab. 203. Wilson II. pag. 38. Tab. 11. Fig. 1 und 2. Männlicher Vogel. im October geschossen: Zunge zu- gespitzt; Gestalt und Färbung sind bekannt; Iris im Auge dunkel grau- braun; Schnabel zinnoberroth, nach der Spitze hin kaum merklich heller; 269 Rachen und Schnabel an der inneren Seite gelblich; unteres Augen- lid graubraun; Beine blass fleischbräunlich; aschbläulich überlaufen. ' Ausmessung: Länge 8^ 312: Breite 11’ 3‘; Länge des Schnabels 7!/,"'; Breite des Schnabels 4!/,"/; Höhe des Schnabels 52,'/: Länge des Flügels 3^ 8; Länge des Schwanzes 3^ 11’; Höhe der Ferse 11‘; Länge der Mittelzehe 7!/;^; Länge der Hinter- zehe 4!/,'; Länge der äusseren Zehe 5; Länge der inneren Zehe 5!/,"; Länge des Mittelnagels 31/,‘; Länge des hinteren Nagels 37/4; die längste Feder der Haube hält in Wei Länge 13!/,'". Alte Weibchen, im Januar erlegt: Obertheile olivenbraun; Untertheile oliven-gelbbraun; Stirn, Augenbrauen und Haube sehr stark bräunlich-hochroth, beinahe blutroth gemischt, die Haube beinahe gänz- lich von dieser Farbe; Seiten des Halses und der Brust mit demselben Roth stark gefleckt; Flügel dunkel bráunlich - roth, die Federn dunkel grau, braun gerandet, eben so der Schwanz, dessen Spitze ein wenig ius Schwärzliche zieht; Schnabel zinnoberroth. Junges Männchen, im December erlegt: Haube, Gesicht und Unterrücken sind schon schón zinnoberroth; Unterhals, Seiten der Brust und des Leibes noch gelblich-graubraun gefleckt; Rücken oliven- graubraun, stark dunkelroth gefleckt und gemischt; Schwanz dunkel- roth; innere Fahne der Schwungfedern graubraun, an ihrem hinteren Rande schön hell zinnoberroth; innere Flügel- Deckfedern sehr schön hell zinnoberroth; Schnabel zinnoberroth, der Oberkiefer auf der Mitte dunkel bräunlich; Beine róthlich-graubraun. Junger weiblicher Vogel, Anfang November erlegt: Schwarze Federn um den Schnabel herum weisslich gemischt und ge- randet, daher erscheinen sie nicht schwarz, sondern nur grau; Haube und Augenbrauen stark mit rothen Federn gemischt; Flügel und Schwanz bráunlich - zinnoberroth; innere Flügel-Deckfedern hell zinnoberrotli; Rücken oliven-graubraun; Bauch fahl róthlich-gelb. Unterhals und Ober- brust dunkler, die Mitte des letzteren weisslich; Beine bráunlich-fleisch- farben; Schnabel zinnoberroth. Der Cardinal wird von Dr. Richardson für den Norden von Ame- rica nicht aufgeführt, und in den mittleren Theilen dieses Continents lebt er nach Audubon besonders in den Theilen, welche dem Meere ge- náhert sind, z. B. in Pennsylvanien, New Jersey, auch kommen einige bis in den Staat New York. In den mittleren und südlichen Staaten sind sie mehr zu Hause Wir fanden diese Vógel westlich vom Ae ghnisy -Geblipé am Ohio und am Wabasch in einem gelinden Winter als Standvógel der dortigen 210 grossen Waldungen. In strenzen Wintern sollen sie mehr südlich ziehen. Am Missouri haben wir den Cardinal nicht weit aufwärts beobachtet. Er ist ein angenehmer Vogel, den man wegen seiner Schönheit gern im Käfig hält. Sein Gesang ist nicht ausgezeichnet, es klingt mehr sonderbar als angenehm, dennoch lieben ihn die Americaner, und man fängt diesen Vogel in Fallen. Bei New Harmony am Wabasch im Staate Indiana hielten sich diese Vögel im kalten Winter besonders um die Mays- felder auf, d. h. im hohen Walde in deren Nähe, und man sah den prachtvoll rothen Vogel sehr häufig als Zierde des entlaubten Waldes auf einem Aste sitzen. Sehr gern halten sie sich am Tage in den dicht verwirrlen Zweigen der Schliugpflanzen, der Vitis, Smilax, der Big- nonia radicans, Clematis virginiana u. s. w. auf, und sie waren durchaus nicht schüchtern und leicht zu schiessen. Im Sitzen trägt der Cardinal den Körper gewöhnlich niedrig und den Schwanz hoch. Häufig fliegt er dann von einem Baum auf den Boden, um Sämereien zu suchen und zu picken, er hält sich dabei sehr gern in der Nähe des Wassers im dicht verflochtenen Gesträuche auf und man beobachtet ihn paarweise oder in kleinen Gesellschaften. Der Engländer Bullock sagt in seiner Reise nach Mexico, der dortige Cardinal sei schöner roth als der nord-americanische, ich habe dieses aber an mexicanischen Exem- plaren nicht bestätigt gefunden. Genus Pyranga Vieill. Flachsvogel. Die beiden Arten der Tangaras, welche wir auf unserer Reise zu beobachten Gelegenheit hatten, zeichnen sich durch die schön rothe Färbung des männlichen Geschlechtes aus, während die Weibchen und jungen Männchen einfarbig grünlich gefärbt sind. Beide Vögel sind bekannt, ich kann sie auch nicht nach frischen Exemplaren beschreiben, da ich die Materialien verlor. Am Missouri werden die Vögel Flaxbird, Flachsvögel genannt, weil sie die Früchte dieses Gewächses besonders lieben und beschädigen sollen. 1. P. rubra Lin | Schwarzflügliger Flachsvogel. Audub. III. pag. 226. Tab. 209. Wilson; Beschreibung meiner Reise in Nord-America II. pag. 354 u. a. a. O. Männchen: Schnabel graubräunlich - hornfarben, an den Nasen- lóchern und an der Spitze dunkler; Beine graulich-fleischbraun; Iris grau- braun; ganzer Vogel ohne Unterbrechung prachtvoll scharlachroth; Flü- gel und Schwanz ohne Unterschied schwarz; an den rothen Federn sind die Wurzeltheile weiss, daher ist der Vogel in den Sammlungen 211 . oft nicht so schön als in der Natur, wenn die Federn nicht recht in Ordnung liezen, da alsdann die weisse Farbe durchblickt, von der man übrigens im Leben durchaus nichts bemerkt. Ausmessung nach dem frischen Vogel: Länge 6^ 7’; Breite 10^ 5; Länge des Schnabels 6’; Breite des Schnabels 3/^; Höhe des Schnabels 3°; Höhe der Ferse vi": Länge der Mittelzehe 51/4“; Länge der hinteren Zehe 32/3”: Länge der inneren Zehe 4"; Länge der äusseren Zehe 4; Länge des Mittelnagels 2‘; Länge des hinteren Nagels 2!/,'^. Weibchen: Gestalt und Grösse scheinbar nicht verschieden; Ge- fieder der Obertheile zeisiggrün, alle unteren gelblich- grün, an Kehle, Unterhals und Steiss lebhaft gelblich-grün. Dieser schóne Vogel hat die Eigenheit, dass nach der Brütezeit das prachtvolle Männchen sein rothes Kleid ablegt, um das einfach grün- liche Gefieder des Weibchens zu tragen und in demselben den Winter zu verbringen. Schon im Monat August waren die männlichen Vögel, welche wir schossen, sehr schón roth und grün gefleckt, wo sie als- dann auch sehr hübsch anzusehen sind. Diese Tangara lebt in allen von uns in Nord- America berührten Gegenden. In Pennsylvanien, in den hohen Waldungen bei Bethlehem an der Leeha (Lehigh) sahen wir sie häufig, noch mehr aber am Ohio und unterem Missouri, wo sie eine grosse Zierde jener schönen Wälder war. Sie hat ganz die Lebensart der verwandten brasilianischen Tan- garas, ist ein stiller Vogel, der, wie es scheint, wenig Stimme hat, und von dem wir nur einen kurzen Lockton vernahmen. Gewöhnlich sieht man sie hoch auf den Spitzen der Bäume, wo wir sie häufig mil unseren Gewehren nicht erreichen konnten. Als wir im Frühjahre 1834 den Missouri wieder hinabreisten und im Monat Mai die grossen ge- schlossenen Waldungen des unteren Missouris erreichten, nachdem wir die offenen Gegenden mit ihren endlosen Prairies im Rücken halten, durchstreiften wir jene hohen geschlossenen und wildgedrünglen For- sten von mancherlei Baumarten, von vielerlei Wallnussbaum - Arten, Eichen und Ahornen mancherlei Art, von Sassafras, Eschen, Ulmen, Tulpenbäumen, Liquidambar u. dgl. *), wo eine einsame Ruhe herrschte, Ls *) Jene Wälder halten zwar einen Vergleich mit denen der heissen Zonen nicht aus, sie sind aber dennoch sehr imposant, ihr Holzwuchs höher als bei uns, und die Mannichfaltigkeit der Baumarten weit grösser; dabei muss man an abgelegenen Orten die Ruhe und Ungestörtheit der Natur in Betracht bringen, wo der Beobachter von der Kraft der Natur entzückt, sich leicht und froh fühlt. In Brasilien tragen die meisten Waldbáume prachtvolle Blüthen, in Nordamerica meist nur Kätzchen (Amenta). 272 und mancherlei fremdartige Vogelstimmen sich vernehmen liessen. Hier hatte der Schütze freies Spiel. Unter zahlreichen Vögeln sahen wir hier häufig auf der Spitze der höchsten Bäume den scharlachrothen Vogel im hellen Sonnenlichte glänzen, wo er sich nett gegen den blauen Himmel malte, und waren entzückt von diesem Anblick. Bei einigen einsamen Pilanzer- Wohnungen am unlern Missouri sah ich die rothe Tangara bis in den Garten unmittelbar am Hause kommen, und die Hausfrau versicherte uns, diese Vögel seien den Flachs- knoten sehr gefährlich, welche sie vorzugsweise aufsuchten, daher der Name Flax-Bird, welchen sie am Missouri trägt. Nach Audubon kommt dieser schöne Vogel in den südlichen Staa- ten, Louisiana, Florida, Texas, Mexico, und selbst den westindischen Inseln häufig vor. Nördlich soll er bis etwas über den See Huron hinauf im Sommer beobachtet worden sein. Ueber seine Lebensart und Nestbau siehe Audubon und Wilson. Die Abbildungen, sowohl die des Wilson, als die Audubons, lassen viel zu wünschen übrig, sie sind ganz roth angestrichen, und Audubons Roth ist viel zu dunkel und unansehnlich, lange nicht brennend genug. Das Weibchen ist richtiger dargestellt. 2. P. Missisippensis Gmel. Der Missisippi-Flachs- vogel. Tanagra aestiva Licht. Audub. III. pag. 222. Tab. 208. Wilson I. pag. 95, Tab. 6. Fig. 3. Diese schöne Tangara ist bedeutend grösser als die vorhergehende. Ihr männliches Geschlecht ist ebenfalls roth, Flügel und Schwanz sind aber nicht schwarz, sondern hell bräunlich-zinnoberroth; Kopf, Hals und alle Untertheile schön hell zinnoberroth, sanfter und weniger schar- lachroth als an Pyranga rubra; die Obertheile haben eine kleine Bei- mischung von Braun in ihrem Roth; Schwungfedern dunkel graubraun, die Vorderfahne roth; die Spitzen der grossen Flügel-Deckfedern braun. Weibchen: olivengrün, auf Kopf und Hals olivenbraun über- laufen, alle Untertheile olivengelb, Brust und Mitte des Unterleibes röthlich überlaufen. Ausmessuug einiger Theile des Männchens: Länge des Schnabels 63/,'; Breite des Schnabels 4!..; Höhe des Schnabels 4; Höhe der Ferse 7!/,; Länge der Mittelzehe 52/,”; Länge der hinteren Zehe 3°”. Junge männliche Vögel haben gewöhnlich, wenn sie auch schon ganz roth sind, die Flügel grünlich überlaufen, und mit grünem Vordersaume, auch besitze ich Exemplare, wo der ganze Schwanz noch grün ist. Auch dieser Vogel scheint nach der Paarzeit die Färbung 273 des Weibchens wieder anzunehmen. Nach Audubon sollen die Weib- chen zuweilen. auch roth gefärbt sein, wahrscheinlich sehr alte Vögel, doch ist: mir kein solches vorgekommen. Der schöne Vogel dieser Beschreibung lebt: in den südlichen Staa- ten, soll sich aber nach Audubon daselbst nicht länger als etwa- vier Monate aufhalten, und dann wieder nach Süden ziehen. Ob diese Tangara schon am Wabasch vorkommt, kann ich nicht sagen. Wir fanden sie in den grossen Waldungen am südlichen Ohio und am Missisippi, wo sie still auf einem 6 bis 8 Fuss hohen Strauche phlegmatisch da sass, ohne eine Stimme von sich zu geben, gerade wie die meisten der brasilianischen Tangaridae. Der schön rothe Vogel fällt angenehm überraschend ins Auge, und sie sind durchaus nicht schüchtern. An der Stelle der Vereinigung des Ohio mit dem Missi- sippi befanden sich zur Zeit unserer Reise. an den beiden Ufern grosse geschlossene Waldungen, wo nur eine kleine Ansiedlung von ein Paar Gebäuden den Holzwuchs unterbrach, welche den Namen „Mouth of Ohio (Mündung des Ohio) trug. Hier sahen wir lebendige junge Bären, deren Multer ganz in der Nähe erlegt worden war, und gegenüber am andern Ufer vertieften wir uns in den, auf den Boden zwar ziemlich lichten, übrigens aber dunkel schattigen, erfrischenden Hochwald. Hier flogen schöne Schmetterlinge in Menge, u.'a. Papilio Turnus ,. Aias, Plerippus u. a., und unser Auge fiel unwillkührlich ‘sogleich auf die vielen zinnoberrothen Tangaras, die still auf einem niederen Zweige sitzend, uns nahe heran kommen liessen. Mehre Paare wurden erlegt, und es währte nicht lange, so zeigte sich auch ein Nest derselben, auf welchem der weibliche Vogel höchst gemüthlich sass, und uns seine Betrachtung ganz in der Nähe gestattete. Dieses Nest stand 10 bis 12 Fuss hoch vom Boden in einer Astgabel, und da das Stämmchen zu dünn war, so konnten wir unsere Neugierde leider nicht befriedigen, zumal da die Schilfsglocke in diesem Augenblicke die zerstreuten Pas- sagiere zurückrief. Die Vögel hatten nur einen kurzen Lockton hören lassen. Am Missouri ist uns diese Tangara gar nicht vorgekommen. Die Missisippi- Tangara hat grosse Aehnlichkeit mit einem nahe verwandten bralilianischen Vogel, dem Pyranga Asarae d'Orb., der "aber grösser ist, diekeren und stärkeren Schnabel, auch eine helle zinnoberrothe Farbe hat. Der Zahn in der Mitte des Oberkiefers ist an beiden Arten bemerkbar, allein er ist an dem brasilianischen Vogel stärker. Was die Benennung dieser beiden Arten anbelangt, so wäre es ohne Zweifel zweckmüssiger gewesen, dem nordamericanischen Vogel Journ. f. Ornith., VI, Jahrg, Nr, 84, Juli 1858 18 274 Gmelins Benennung missisippensis zu belassen, weil dies sein wahres Vaterland ist. Man wählt ja oft aus Unkunde eines Gegenstandes, eine unpassende Benennung, man sollte aber nicht dabei verharren, wenn die Umstände sich anders gestalten. Gmelins Benennung ist jedenfalls weit bezeichnender, als die von Lichtenstein angenommene „aestiva und es wird mir erlaubt sein, dabei zu bleiben. Eben so ist es mit Sauro- phagus sulphuratus Sw. und Scaphorynchus Pitangua‘ Hartl., weil Marcgräve’s Pitangua nichts anders ist, als der Bentavi oder Tictivi der Brasilianer, der durch seine Stimme in ganz Brasilien bekannt und renommirt ist, also Saurophagus Pitangua heissen musste, und Sca- phorhynchus ist Azaras Nei- Nei; ebenfalls durch seine Stimme höchst kenntlich, oder Scaphorhynchus sulphuratus. | Ueber diesen Gegen- stand habe ich an andern Orten mehrfach geredet, da aber die Sache einmal so angenommen ist, so kann man gegen den Strom nicht schwimmen. Die Abbildungen Audubons, obgleich nicht sehr gut, sind dennoch besser illuminirt als die des Wilson, welche zu einförmig roth ange- strichen ist. Genus Fringilla Lin. Fink. . 1. F. purpurea Gmel Der Purpurfink. Erythrospiza purpurea Audub. III. pag. 170. Tab. 196. Wilson I. pag. 119. Tab. VII. fig. 4. Männchen: Schwanz ausgerandet, die Federn ein wenig schief zugespitzt; Körper gedrungen, die Flügel auf etwa !/, der Schwanz- länge faltend; Schnabel ziemlich hoch und stark. Ausmessung: Länge 5^ 10; Breite 9^" join: Länge des Schnabels 47/4; Breite des Schnabels 33/,‘; Höhe des Schnabels Ali": Länge des Flügels 3^ 1'^; Länge des Schwanzes 2^ 2/"; Höhe der Ferse 8°; Länge des Mittelzehe 5!/,"/; Länge der äusseren Zehe 4’; Länge der innern Zehe 37/4; Länge der hinteren Zehe 35/6“; Länge des Mittelnagels 2‘; Länge des äusseren Nagels 1!/,'^; Länge des inneren Nagels 1!/,"/; Länge des hinteren Nagels 2!/,'. Der Purpurfink findet sich in den Vereinten Staaten im Winter ein, vom November bis in den April, aber er soll nach Audubon auch in einigen gebirgigen Gegenden nisten, z. B. im Alleghany- Gebirge, vorzüglich in den grossen Nadelholz - Waldungen. Richardson fand ihn am Saskatschawan, wo er im Mai ankommt und hier so wie weiter nördlich brütet. Im Herbst zieht er von dort südlich. ‘Audubon be- schreibt das Nest. Er hat diesen Vogel von Labrador bis nach Texas 275 gefunden, und Townsend fand ihn von St. Louis bis zum Columbia- Flusse. Er soll auch einzeln in dem nördlichen Theile des Staates New York brüten. Wir haben ihn am 10. Mürz in den grossen Waldungen bei New- Harmony am Wabasch in Indiana geschossen, wo er als ein stiller Vogel, seine Nahrung suchend, von einem Baume zu dem anderen flog. 9. F. iliaca Merr. Der fuchsfarbige Fink. Audub. III. pag. 130. Tab. 186. Wilson III. pag. 53. Tab. 22. fig. 4. Dieser schöne Fink brütet in den nördlichen Pelzgegenden, wie uns Richardson belehrt, und bringt den Winter in den Vereinten Staa- ten zu, besucht auch nach Audubon die südlichen Staaten bis Carolina und Florida hinab. Obgleich ich ihn erhielt, so habe ich doch nach dem frischen Vogel keine Beschreibung mitzutheilen. Ob und wie weit er am Missouri aufwürts seinen Strich ausdehne, ist mir nicht bekannt geworden. 3. F. melodia Wils. Der Singsperling. Audub. III. pag. 147. Tab. 189. Männchen, am 14. Januar erlegt: Ferse mit 5 glatten Tafeln belegt, ihre Sohle gestiefelt und scharf zusammen gedrückt. Vergängliche Färbung: Iris graubraun; Schnabel an Firste und Spitze dunkel bräunlich, am Unterkiefer weiss-röthlich; Beine blass fleischbraun. Ausmessung: Länge 5" 10”; Breite 77’; Länge des Schna- bels 41/,””; Höhe des Schnabels 25/,"/; Breite des Schnabels 29127: Länge des Flügels 2^ 32/." Länge des Schwanzes 2^ 4!/," die äusserste Schwanzfeder ist kürzer als die mittleren um 2!/,^^; Höhe der Ferse 89/,"; Länge der Mittelzehe Gi": Länge der äusseren Zehe 44/,”; Länge der inneren Zehe 4”; Länge der hinteren Zehe 4°; Länge des Mittelnagels 21/3; Länge des äusseren Nagels 15/."^; Länge des inneren Nagels 2/"; Länge des hinteren Nagels 31/6. Ein gemeiner Vogel in Nord-America, besonders in Pennsylvanien, der in seiner Lebensart Aehnlichkeit mit unserm Goldammer (Emberiza citrinella) hat. Man sieht ihn auf einem isolirten Baume oder auf einem Zaune sitzen, auch auf dem Boden, und er lässt einen kleinen zippen- den Lockton hóren. Sein Gesang, welchen er in der Paarzeit oft hóren lässt, und nachdem ihn die Americaner Song-Sparron benennen, ist ein, ich möchte sagen, erbärmliches, kurzes, leises Gezwitscher. Wir fanden das Nest, wie bei unserm Goldammer, in einem Ufer unter einer Baumwurzel angelegt. Dasselbe war ziemlich schlecht aus Grashalmen erbaut, inwendig mit Wurzeln und einzelnen Pferdehaaren 18* 276 ausgefüttert, ‚und enthielt drei Eier, da der Vogel ohne Zweifel noch nicht ausgelegt halte. Sie waren bläulich, stark aber fein rothbräunlich punelirt. Im Winter am Wabasch hielten sich diese Finken in‘ kleinen Flügen zusammen, mit Fringilla pennsylvanica , hyemalis, canadensis und tristis vereint, aber alsdann doch weniger zahlreich als die übrigen Standfinken des Winters. Dr. Richardson: scheint, diesen Vogel für. die Fur-Countries nicht zu erwähnen. Am Missouri kommt er vor. 4. F. pennsylvanica Lath. Weisskehliger Fink.: Au- dub. II. pag. 153. Tab. 191. Wilson Ill. pag. 51. Tab. 22. fig. 2. Männchen, am 12. Januar erlegt: Fersenrücken mit. langen glatten Tafeln. belegt, Fersensohle gestiefelt, zusammen gedrückt; dritte und. vierte Schwungfeder die längsten, die zweite, dritle, vierte und fünfte mit einem Ausschnitte über der Spitze der Vorderfahne. Färbung: Iris gelblich-graubraun; Schnabel oben hell horngrau- braun; Unterkiefer bläulich- weiss; Beine hell róthlich - fleischbraun;; Rand des Oberflügels und der helle Strich vom Nasenloche bis über das Auge hin citrongelb; Kopf oben dunkelbraun und schwarzbraun ge- mischt, von einem hell graubraunen, heller und dunkler gefleckten Lüngs- streifen getheilt; , ein ähnlicher , weisslich - grau - brauner Streifen über jedem Auge nach dem Hinterkopfe hin; unter diesem ein schmaler dunkelbrauner Streifen vom Auge nach dem Hinterkopfe; Baken, Unter- hals und Oberbrust aschgrau; Kinn und Kehle abgesetzt weiss, nach unten undeutlich schwärzlich gerandet; Obertheile róthlich - graubraun, mit schwarzbraunen. Längsflecken, Schultern und Flügel- Deckfedern schwarzbraun, die Federn am Vorderrande rothbraun, ihre Spitzen gelb- lich-weiss, wodurch zwei helle Querbinden auf diesem Theile. entstehen. Ausmessung: Länge 6 21/5”; Breite 8” 5‘; Länge des Schna- bels 4!/,"; Breite des Schnabels 21/34; Höhe, des Schnabels 23/,""; Länge des Flügels 2^ 8!/,; Länge des Schwanzes 2'/ 8; Höhe der Ferse 10^^; Länge. der Mittelzehe 7’; Länge der äusseren Zehe 5'; Länge der inneren Zehe 41/,‘; Länge der hinteren Zehe 4'/,"^; Länge des Mittelnagels 3°; Länge des äusseren, Nagels 2!/,"/; Länge des inneren Nagels 2‘; Länge des hinteren Nagels 32/;'^. Weibchen: Kaum zu unterscheiden, die weisse Kehle: ist. klei- ner, auch nicht so schön weiss; am Flügel zeigt sich weniger Gelb.. Ausmessung: Länge 6; Breite S^ X“. Uebrigens kein Unter- schied. Dieser Vogel. scheint über ganz Nord-America verbreitet, zu sein, und kommt nach Richardson auch im Norden vor, wo er im Sommer bis zum 66. Parallelkreise hinauf gehen soll, also daselbst. nistet. | 277 Wir haben diese Finken am Wabasch in Indiana, während des Win- ters, täglich mit andern Finkenarten in kleine Flüge vereint beobachtet. Am oberen Missouri war er ebenfalls häufig. Eine Stimme habe ich von ihm nicht gehört; er scheint auch im Sommer ein ziemlich stiller Vogel zu sein, der wenig Gesang hat. Ueber seine Lebensart und Ma- nieren siehe Wilson und Audubon. gom leucophrys Gmel. Weissscheitliger Fink. Au- dub. III. pag. 157. Tab. 192. Wilson IV. pag. 49. Tab. 31. fig. 4. Der weissscheitlige Fink ist ein schöner Vogel der im Norden an den Küsten von Labrador brütet, wo auch Audubon zuerst seinen aus fünf bis sechs Tönen bestehenden Gesang vernahm. Er kommt dort mit Fringilla pennsylvanica vor. Männchen und Weibchen unterscheiden sich nach diesem Beobachter sehr wenig, nur ist das erstere ein wenig grösser. Audubon fand dort auch das Nest. Im Monat August be- gannen diese Vögel im Norden ihre Wanderung nach dem Süden. Im Herbst und Frühjahr wandern sie durch die Vereinten Staaten einzeln oder in kleinen Gesellschaften, und Audubon hat sie bei New Orleans, Cincinnati und im Monat Mai bei New York, auf den Magdalenen-Inseln und in New Foundland beobachtet, an der Küste Labrador im Monat Juni. In den Vereinten Staaten sind sie still und kriechen in dichten niederen Gebüschen umher, und auf diese Art habe ich diesen Vogel auch an einigen Orten beobachtet. Audubon vermuthet, dass er bis Mexico hinab gehe, brüten sollen sie aber nur von New-Foundland und Labrador nórdlich. 6. F. hyemalis Gmel. Der Winterfink. Niphaea 'hye- malis Audüb. III. pag. 88. Tab. 167. Wilson II. pag. 129. Tab. 16. fig. 6. Weibchen: Gestalt schlank; Schnabel gerade, kegelförmig und schlank; Firste ein wenig kantig, Dille abgerundet und ein wenig auf- steigend; Kinnwinkel abgerundet, leicht befiedert, die umgebenden Fe- dern in Borsten endigend; Nasenlócher nahe vor den Stirnfedern, welche sie meist bedecken; Auge rund; Rand des Augenlides mit kleinen Wim- perfederchen besetzt; Flügel etwas über !/, des Schwanzes hinab hal- tend, dritte und vierte Schwungfeder die längsten; vier vordern Schwung- federn mit einem Ausschnitte über der Spitze der Hinterfahne; Schwanz wie bei den meisten Finken in der Mitte an der Spitze ein wenig aus- gerandet; Beine ziemlich hoch und schlank; Ferse zusammen gedrückt, mit 5 bis 6 sichtbaren glatten Tafeln belegt, ihre Sohle scharf zu- sammen gedrückt; Hinternagel gross und sanft gekrümmt. 218 Färbung: Iris im Auge graubraun; Schnabel weiss-röthlich, an der Spitze etwas schwärzlich; Beine fleischbraun; Brust und alle Unter- theile weiss; der ganze übrige Körper aschgrau; Stirn, vorderes Ge- sicht, Vorderhals und Brust etwas mehr schwärzlich-grau; alle. Federn des Flügels und des Schwanzes schwärzlich-braun mit helleren grauen Rändern; Ränder der hinteren Schwungfedern röthlich-graubraun ; innere Flügel-Deckfedern weiss und grau gefleckt; untere Fläche der Schwung- federn grau mit weisslichem Hinterrande ; äusserste Schwanzfeder weiss, die zweite ebenso, mit einem dunkel grauen Streifen am Rande der Innenfahne, und mit einem ähnlichen feineren. vorn am. Spitzenraude ; dritte Schwanzfeder schwärzlich mit einem weissen schmalen Streifen längs des Kiels hinab; die mittlern Schwanzfedern sind schwärzlich ; Federn des Hinterkopfs und Rückens mit olivenbräunlichen Spitzen. Ausmessung: Länge 5 6!/,"; Breite, 8^" Am: Länge des Schnabels 4?/,"'; Breite des Schnabels 2!/,"/; Höhe des Schnabels Ai": Länge des Flügels 2^ 10‘; Länge des Schwanzes 2" 61/,; Höhe der Ferse 8?/,"'; Länge der Mittelzehe 5%/,’”; Länge der äussern Zehe 4°; Länge der innern Zehe 31/5”; Länge der hintern Zehe 4; Länge des Mittelnagels 2!/,"/; Länge des hintern Nagels 31/4”. Männchen: In der Farbe nicht bedeutend verschieden; Schnabel fleischroth mit schwärzlicher Spitze. Ausmessung: Länge 5“ 9°’; Breite 8^ 9’; Länge des Schna- bels. 42/,"'; Länge des Flügels 2^ Uli": Länge des Schwanzes 2^ 61/3”; Höhe der Ferse 9! g“. Dieser Fink geht nach Richardson nicht über den 37sten. Parallel- kreis hinauf, brütet besonders im Norden und in den höheren Gebirgen, doch auch in den Vereinten Staaten. Er scheint nicht bloss, im. Alle- ghany-Gebirge zu nisten, wie Audubon sagt, da wir ihn im Mai und Juni nicht selten am Missouri beobachteten. In den Rocky Mountains soll er nicht vorkommen. Im November kommt er in den südlichen Staaten an und überwintert daselbst. Am Wabasch fanden wir diese Vögel Ende Octobers in kleinen Gesellschaften von 15 bis 20 Stück am Rande der Waldungen und in den Pflanzungen. Jagle man sie auf, so fielen sie auf den benachbarten Bäumen ein. Ueber. die Stimme und den Nestbau siehe Audubon. Audubons Abbildung ist an den Vordertheilen zu schwarz darge- stellt, dagegen ist Wilsons Figur weit richtiger. Nuttall. hielt diesen ` Vogel für den europäischen Schneefinken, mit dem er nicht, die ent- fernteste Aehnlichkeit hat. 279 7. F. comata. Der Fink mit schwarzem Federkamm und Gesicht. Fürbung: Gesicht, Kehle und Scheitelkamm schwarz; Obertheile graubraun, schwarz gefleckt; Flügel mit röthlichen Rändern; Untertheile weisslich, die Brust schwarz gefleckt. Siehe die Bescht. meiner Reise B. II. pag. 344 und 352. Münnlicher Vogel: Schnabel mässig stark, regelmässig kegel- fórmig, wenn von der Seite gesehen, von der Mitte an ein wenig zu- sammen gedrückt, die Tomienränder ein wenig eingezogen, der Ober- kieferkamm merklich länger als der untere, zugespitzt; Nasenloch. bei- nahe unter den Nasenfedern verborgen, nur mit der Spitze frei; Firste rundlich gewólbt, mit nur kleinen Spitzen in die Stirnfedern tretend ; Dille. rundlich abgeflächt; Federn des Scheitels etwas verlängert, im Allecte einen Längskamm bildend; Flügel kaum das erste Drittheil des Schwanzes erreichend, zweite und dritte Schwungfeder die längsten; Schwanz lang und stark, dabei schmal, die Federn schmal, ziemlich gleich lang, an ihrer Spitze schief abgerundet; Beine stark und ziem- lich hoch, die Ferse zusammengedrückt, mit fünf platten Tafeln belegt; Mitel- und Hinternagel ziemlich gleich lang; innere Vorderzehe ein wenig kürzer als die äusserste. Färbung: Schnabel blass röthlich-gelb; Iris im Auge gelblich- braun; Beine gelblich - fleischbraun; Scheitel, Gesicht und Kehle kohl- schwarz; Seiten des Kopfs aschgrau, bräunlich überlaufen , schwärz- lich und weisslich gemischt; Unterlheile in der Mitte herab weiss; Brust kohlschwarz gefleckt; Seiten graubraun und gelblich-braun über- laufen. und schwärzlich gefleckt und gestrichelt; | Obertheile graubraun mit schwarzbraunen Längsstrichen und Flecken; Flügel schwarzbraun init. róthlich-braunen Feder-Einfassungen und Vorderkanten der Schwung- federn; zwei Ordnungen der Flügel-Deckfedern haben weissliche Spitzen, wodurch zwei weissliche Querstreifen auf dem Vordertheile des Flügels entstehen; Schwanzfedern graubraun, die äussern Federn mit höchst feinem weisslichem Saume. Ausmessung: Länge 6" 11’; Breite 9 9; Länge des Schna- bels A 77: Länge des Flügels 3^ 3°; Länge des Schwanzes 3^ 1%; Höhe der Ferse 11’; Länge der Mittelzehe Gi": Länge der hintern Zehe 3?/,'". Der grosse Fink dieser flüchtigen Beschreibung ist mir auf meiner Reise in Nord-America nur einmal vorgekommen, und zwar in den schönen belebten Gebüschen in der Nähe des Agentschafts-Postens von Belle Vue, unweit der Mündung des La Plattellusses in den Missouri. — 280 Hier befanden sich im Monat Mai sehr viele interessante Vögel in den freundlichen, schattigen Gebüschen, wo man bei längerem“ Aufenthalte gewiss manche interessante Beobachtung gemacht haben würde. Der hier beschriebene Vogel scheint selbst den americanischen Ornithologen entgangen zu sein, und wenn er gleich einige Aehnlichkeit mit Frin- gilla oregona zeigt, so ist er doch gänzlich verschieden von demselben. Prince Charles Lucien Bonaparte, der das in meiner Sammlung befind- liche Exemplar bei mir sah, kannte diesen Vogel noch nicht. 8. F.canadensis Lath. Der rostscheitlige Fink. Audub. UL pag. 83. Tab. 166. Wilson II. pag. 12. Tab. 16. fig. 3. Männlicher Vogel, Beschreibung: Schnabel kegelförmig, . zugespitzt, an den Seiten zusammen gedrückt, Tomien etwas eingezogen; Nasenloch mit Federchen bedeckt; Kinnwinkel kurz, breit abgerundet; Zunge mik schlanker Hornspilze; dritte Schwungfeder die’ längste ; Schwanz am Ende nur wenig ausgerandet, die Federn stumpf zuge- spitzt; Beine glatt getäfelt, der Fuss gross. Färbung: Iris graubraun; Schnabel an Oberkiefer und Spitze des untern dunkel schwärzlich - braun , Unterkiefer gelblich; Beine 'dunkel fleischbraun, Fuss- und Zehenrücken schwarzbraun; Scheitel, Backen und ein Streifen von diesen nach dem Hinterkopfe, so wie die Seiten- federn über den Flügel an der Brust schón rothbraun, auf der Mitte des ersteren etwas blüsser gerandet; hinter der Nase ein weisses Fleckchen, von diesem aus zieht über dem Auge hin nach dem Hinter- kopfe ein breiter hell aschgrauer Streifen, der sich mit derselben Farbe vereint, welche die Seiten des Halses deckt, so wie Kinn, Kehle und Unterhals, wo sie aber mehr undeutlich, schmutzig und blass ist, auch mit. einigen braunen Federn gemischt, deren ein Fleckchen unter der Kehle und zwei kleine neben einander an der Oberbrust stehen; Seiten grau gelblich, hier und da röthlich überlaufen und gefleckt; Mitte des Unterleibes weisslich; After und Steiss gelblich beschmutzt und über- laufen; Oberhals fahl braun und aschgrau gemischt; Rücken fahl grau- braun, schwarzbraun längs gefleckt, und diese Flecke sind an beiden Seiten rothbraun gerandet; Unterrücken ungefleckt gelblich - graubraun ; :obere kleine Flügel-Deckfedern schwarzbraun, aschgrau gerandet; Sca- pularfedern mit äusserem rotlıbraunem Rande; unterste Reihe der klei- nen Flügel-Deckfedern schwarz mit starken weissen Spitzen, wodurch der erste weisse Querstreifen entsteht; grösste Ordnung derselben schwarz- braun mit äusserem rothbraunem Rande und weisser Spitze, hierdurch der zweite helle Flügel-Querstreifen; Schwungfedern schwarzbraun mit feinem rothbraunem Vordersaume, der an den hinteren breit ist; Schwanz- 281 federn schwärzlich-braun, die mittleren mit. weisslichen Aussenrändchen, die äusseren eben so, nur weniger weisslich, auch an ihrem Hinterrande der Innenfahne; innere Flügel- Deckfedern weisslich, blass aschgrau gemischt. Ausmessung: Länge 9^ Vis": Breite 8^ 4; Länge des Schnabels 33/,“; Höhe des Schnabels 2’; Breite des Schnabels 2!/,"'; Länge des Flügels 2 92), ; Länge des Schwanzes 2^ 8’; Höhe der Ferse 9; Länge der Mittelzehe 6°; Länge der inneren Zehe 4“; Länge der äusseren Zehe 4‘; Länge der hinteren Zehe 27/4“; Länge des Mittelnagels 21 77: Länge des hinteren Nagels 3%. — Vollkommen ausgefedertes Männchen: Scheitel rein rothbraun; Kinn, Kehle und Unterhals, so: wie der Streifen über dem Auge, der hinter dem Auge bis zum Hinterkopfe weit breiter wird, rein hell aschgrau; Untertheile graulich weiss, an den Seiten gelbbräunlich überlaufen und etwas dunkler gestrichelt. Weibchen: Wenig verschieden. — Dieser niedliche Fink ist über den grössten Theil von Nord-America verbreitet. Nach Richardson und Swainson, welche ihn in der Fauna Bor. Americana zu Emberiza stellen, lebt er am Saskatschawan, wo er im Mai ankommt. Er brütet überall in den Vereinten ‚Staaten, und wir haben ihn sowohl in Pennsylvanien, als bis zum oberen Missouri hinauf als einen der gemeinsten Vögel beobachtet. Am Wabasch und Ohio ist er im Winter gemein, hält sich in kleinen Gesellschaften oder Flü- gen zusammen mil Fringilla hyemalis u. a. kleinen verwandten Vögeln, durchkriecht die Gebüsche, Hecken, Zäune und fällt an trocknen Pflan- zen auf, deren Sämereien er sucht In der Kälte sucht er Schutz da, wo in den Gebüschen hohes dürres Gras, Dornen und besonders trockene Pflanzen aus der Syngenesie ihm Ueberwind gewähren. Solidago, Ar- lemisia u. a. Pflanzen scheinen ihn durch ihre Samen anzuziehen. ` Am 20. Februar waren diese Vögel am Wabasch noch gemein. Siehe Au- dubons Nachrichten über diesen Finken. Genus Carduelis Br. Stieglitz. 1. C. tristis Lin. Der gelbe Stieglitz. Audub. III. pag. 129. Tab. 189. Wilson I. pag. 20 Tab. 1. fig. 2. Männchen: Ein schöner zierlicher Vogel, dessen Gestalt und Färbung im vollkommenen Gefieder sehr bekannt ist. Länge 4^ bo: Iris graubraun; Schnabel orangenfarben, mit schwärzlicher Spitze; Füsse fleischbraun. Wechselt nach der Paarzeit sein schönes gelbes Kleid, und wird dann unansehnlich, 282 Männchen im Winterkleide, oder in der Jugendfarbe, am Í4. Januar'geschossen:” Färbung: Kinn und Kehle gelb- lich- olivengrün; Seiten des Kopfs hell olivengrau, ebenso die Stirn; Oberkopf, Nacken und Oberhals grünlich-olivenbraun; Rücken und Flü- gel-Deckfedern róthlichbraun, olivenbraun überlaufen; uropygium oliven- gelb, bräunlich und weisslich gemischt; Mitte der Brust hell gelblich, ins Olivenbráunliche fallend; alle. übrigen Untertheile in der Mittellinie schmutzig weisslich; Seiten der Brust und des Leibes gelblich-oliven- braun; Steiss weisslich, die Spitzen der Federn gelblich; Flügel bräun- lich-schwarz, über die Deckfedern bilden die weisslichen, hier und da etwas bräunlichen Spitzen, zwei regelmässige, starke Querstreifen; vor- dere Schwungfedern an der Wurzel der Vorderfahne weiss, eben so ihre Spitzenrändchen; hintern Schwungfedern an der Vorderfahne und Spitze mit starkem, weisslichem Rande; innere Flügel- Deckfedern am Flügelrande aschgrau und dunkler gefleckt, die oberen am Arme oliven- grünlich, die unteren weiss; Schwanz schwarz, die-Federchen etwas zugespitzt, an der Spitze der Hinterfahne mil. grossem weissem Flecke bezeichnet; zwei mittlere Schwanzfedern mit weissem Rande an der Hinterfahne. [ Ausmessung: Länge 4" 8°; Breite 8^ 4; Länge des Schna- bels 4°‘; Höhe des Schnabels 2?/,‘; Breite des Schnabels. 2!/,^; Länge des Flügels 2^ 8!/,"'; Länge des Schwanzes 1^ 83/,"/; Höhe der Ferse 6'^; Länge der Mittelzehe 4!/,^; Länge der Hinterzehe 2171: Länge des Mittelnagels 2!/,"^; Länge des hinteren Nagels 2?/.'^. Weibchen im December erlegt: Ein wenig kleiner als das Männchen; Kinn und Kehle weniger gelb, mehr hell olivengrün; Ober- theile weniger olivenbraun, mehr röthlich-graubraun, ebenso die Seiten; Einfassungen und Querstreifen der Flügel nicht weiss, sondern gelb- róthlich. Der gelbe Stieglitz oder Gold-Fink der Americaner. ist über den grössten Theil von Nord-America verbreitet. In den Pelz-Gegenden des Nordens bringt er, nach Dr. Richardson, drei Monate zu, d.h. er kommt spát an und zieht im September wieder fort. Wir haben ihn überall beobachtet, und selbst hoch hinauf am Mis- souri bis in die Nähe der Rocky Mountains. In Pennsylvanien ist er sehr gemein, wir sahen ihn am Mauch-Chunk- Canale. bei Beth- lehem, eine Tagreise von Philadelphia, gerade wie uusern Stieglitz auf distelartigen und andern, Samenwolle tragenden Gewächsen sitzen und picken, auch hat er gerade denselben kleinen und bogenförmigen Flug, wie unser Stieglitz, Er erbaut ein niedliches Nest, wie dieser, doch 283 haben wir dasselbe nicht gefunden. Im Winter lebt er gesellschaftlich, nach der Nahrung umher ziehend. Am Missouri fanden wir diese Vögel hoch. oben in den im Sommer ausgetrockneten heissen. Niederwald- Gebüschen von Rosen, Negundo, Eschen, Symphoria, Cornus, Ulmen und hohen Pappeln, wo er häufig war. Genus Spiza Bp. Zierfink. Die Vögel dieser Abtheilung sind generisch kaum von den übrigen Finken zu unterscheiden, man kann allenfalls annehmen, dass ihr Schna- bel schlank und der Unterkiefer etwas höher ist, als der obere. Ich lasse dieses Genus bloss aus der Ursache bestehen, weil die neueren Ornithologen dasselbe überall gelten lassen. 1. S. cyanea Wils. Der Indigo-Fink. Audub. UL pag. 69. Tab: 170. Wilson I. pag. 100. Tab 6 fig. 5. Männchen: Dieser schöne, durchaus prächtig blaue Fink ist sehr bekannt, und er bedarf keiner Beschreibung. Kopf, Hals und Brust sind dunkelblau, der übrige Körper allmählig heller werdend, so dass Steiss und Unterrücken himmelblau erscheinen; Schwanz- und Schwungfedern sind schwarzbraun mit blauen Rändern; Oberschnabel schwärzlich-blau, der untere weisslich. — Ausmessung: Länge 4^ 91!/,'^, Dieser überaus schöne niedliche Vogel ist höchst gemein in den mittleren Staaten, und wir haben ihn in den Waldungen und Gebüschen von Pennsylvanien häufig beobachtet, Das prachtvolle Männchen ist äusserst zierlich und schön, auch erfreute es uns immer diese munteren Vógelchen auf den Pflanzen nach deren Sümereien suchen zu sehen, wo man ihnen oft ganz nahe kommen konnte. Das blaue Männchen und das gänzlich graubraune Weibchen..sah ich häufig, zusammen paar- weise auf den Pflanzen aus der Syngenesie, und sie hatten einen leich- len bogenförmigen Flug, wie unsere Stieglitze. Sie haben einen kur- zen Lockton und kleinen Gesang. Bei Audubon genaue Nachrichten auch über diese Species. Am Missouri hoch oben, erinnere ich mich nicht diesen Vogel ge- sehen zu haben, wohl aber am untern Theile dieses Flusses. Audubon hat den Schnabel dieser Vógel meist zu dick abgebildet. 2. S. amoena Say. Blauköpfiger Zierfink Audub. III. pag. 100. Tab. 171. Bonap. Nachtr. zu Wilsons Ornith. Tab. VI. fig. 3. Männchen: Gestalt schlank und zierlich; Schnabel kegelförmig, Firste und Dille gleichartig sanft ab und aufsteigend gewólbt, die Kuppe des Oberkiefers tritt ein wenig über, die Firste ist kantig erhaben; 284 Unterkiefer etwas höher als der obere, dessen Tomien nach hinten einen kleinen Ausschnitt zeigen, der jedoch nicht so stark ist, als an den Ammern, dabei sind die Tomien des Oberkiefers auch etwas eingezogen; Nasenloch beinahe unter den Federn verborgen; Dille des Unterkiefers rundlich-abgeflächt; Kinnwinkel mässig abgerundet, fein befiedert; Flü- gel stark, zugespitzt, beinahe !/; des Sehwanzes erreichend, die zweite Schwungfeder die längste, die dritte giebt ihr wenig nach; Schwanz ziemlich stark, in der Mitte der Spitze ein wenig ausgerandet, die mit- telsten Federn ein Paar Linien kürzer als die üussersten, ausgebreitet ist der Schwanz kaum merklich abgerundet. Beine mässig stark, Ferse mit etwa fünf glatten Tafeln belegt. Färbung: Schnabel und Beine bräunlich-schwarz; Iris graubraun; Kopf, Hals, Unterrücken und obere Schwanz-Deckfedern schön indigo- blau, oft recht schön und glänzend; Rücken schwärzlich-blau, blau über- laufen; Schultern bráunlich-schwarz, mit zwei weisslichen Querstreifen, der obere breiter und mehr weiss, die weissen Deckfedern mit gelb- lichem Spitzenrande; Schwungfedern schwarzbraun ‘mit blässerem , oft weisslichem Vorderrande; Schwanzfedern schwarzbraun mit bláulichen Rändern; Brust lebhaft rostgelb, an ihrem Obertheile rostroth; Unter- brust und Bauch weiss; Seiten rostgelb überlaufen. | Ausmessung: Länge 5^. 5‘; Breite 8^ %“; Länge des Schna- bels 4; Breite des Schnabels 2‘; Höhe des Schnabels 3°; Länge des Flügels etwa 2^ 6; Länge des Schwanzes etwa 2; Höhe der Ferse 7^". Weiblicher Vogel: Wir haben diesen nicht zu sehen bekom- men, er soll aber nach Townsend braun gefärbt sein, mit blauem Un- terrücken und Schwanz. Thomas Say: beschrieb zuerst den schönen Finken dieser Beschrei- bung, als er mit Major Long die Reise nach den Rocky Mountains machte. ` Später brachte Townsend mehre Exemplare vom Columbia- Flusse mit zurück. Auch das Nest hat dieser Beobachter aufgefunden, und man findet dessen Beschreibung bei Audubon. (Fortsetzung folgt.) 285 Beiträge zur Kenntniss des TI Cuculus canorus. Lin. D Von Dr. F. M. Eduard Opel, in Leipzig. (Schluss; s. S. 205—225.) Ill. Gefieder, Sitten, Lebensweise, Fortpflanzungsgeschichte. lch glaube im Vorstehenden das angeführt zu haben, was zu einem anatomischen Theile einer Monographie nöthig ist, gleichzeitig aber auch durch diese anatomischen Erläuterungen in gewisser Beziehung besser zum Verslündnisse des Folgenden gewirkt zu haben. Es bleibt mir so- nach noch eine Beschreibung des äusseren Habitus, der Sitten und Le- bensweise, und endlich noch die Enlwickelung meiner Erfahrungen und Beobachtungen, so wie die hierauf basirte Ansicht der fraglichen Fort- pllanzungsweise zu erórtern übrig. lch möchte kaum wagen über das äussere Ansehen unseres Vogels mich auch nur oberflächlich zu verbreiten, indem der verdienstvolle deutsche Ornitholoeg Naumann in seinem unvergänglichen Werke diese Verhältnisse so erschópfend als getreu abgehandelt hat, dass ich mich nur einer Wiederholung seiner Worte schuldig machen würde; zudem müsste ich es selbst für eine Impietät gegen die Manen des vor Kur- zem leider der Wissenschaft entrissenen Nestors der deutschen Ornitho- logen halten, wollte ich mit einem rivalisirenden Commentare zu seiner gediegenen Arbeit auftreten. Nur so viel als eine Monographie ver- langt finde hier Erwähnung. Bei Angaben der Grössen- und Gewicltsverhültnisse weniger Vögel dürfte man solche Schwierigkeiten ein constantes Mittelmaass zu treffen haben, als hier; ich glaube, dass Schwankungen in dieser Beziehung kaum mehr in diesem Grade vorkommen. Die Gründe dafür sind leicht dann einzusehen, wenn man bedenkt, wie ungleich, ja wie mangelhaft in frühester Jugend die pflegeälterliche Ernährung sein mag: zu dem scheint das Wachsthum in späteren Jahren weniger schnell fortzuschrei- ten als das des Nestvogels; aller Erfahrung zufolge erreicht der Kukuk ein ziemlich hohes Alter, Naumann glaubt dies wenigstens auf 25 Jahre angeben zu müssen, und es ist ja aus Analogieen anderer Thiere zu schliessen, dass bei längerer Lebensdauer das Wachsthum nur ein allmählich zunehmendes ist, Stets erreicht das Männchen eine be- deulendere Grösse als das Weibchen, und es ist für, ersteres ein Tọ- 286 talgewicht von 73/,—8 Loth im Mittel anzunehmen, welches sich beim Weibchen auf 7—7!', Loth reduciren würde. Denselben Schwankungen ist die Lünge des Vogels unterworfen; ich glaube als Mittel beim männlichen Individuum 14^, beim weiblichen 129^ 9” angeben zu müssen. Die Bildung des Schnabels ist oft mehr oder weniger veränderlich, oft ist er merklich gekrümmt, bogenfórmig, oft flacher, nach den Schei- den hin gewöhnlich zusammengedrückt, nach der Basis zu breiter wer- dend; bereits oben bei der Kritik von Brehm’s Cuculus cinereus habe ich darauf hingewiesen und das Unzulängliche, in dieser Veränderlichkeit eine besondere Species zu erblicken, dargethan; die Spitze des Ober- kiefers ragt beständig über die des Unterkiefers herab. Nur bei alten Individuen ist die Farbe. durchgehends schwarz, gegen die Basis hin bleicher werdend, bei jüngeren, namentlich an den, den Nasenlöchern nahe gelegenen Stellen, blassgelblich. Gaumen und Zunge sind hoch- roth, gegen die hochgelben wulstigen Einfassungen der Mundwinkel, namentlich an Nestvögeln, grell abstechend; die Nasenlócher werden ebenfalls von einem blassgrauen wulstigen Rande, die Augenlider von einem hochgelben Ringe eingeschlossen. Die im Ganzen schwachen, mit sich deckenden Schildern versehenen Füsse sind bis unter das Fersengelenk befiedert; die Federn mit wei- chem Schaft, an der Basis desselben silbergrau, an der mehr verbrei- teten Endfahne aber weiss, mit 2 braunen, am Schafte getheilten und von diesem schief aufsteigenden Querbinden versehen. Die Krallen theilen die hochgelbe Farbe der Füsse, die Mittelzehe sammt ihrer Kralle ist die längste, alle aber sind an der Unterseite rinnenartig ge- rieft; Naumann's Angabe, dass nach dem Tode die hellgelbe Farbe der Füsse sich in ein lebhaftes Orangegelb verwandle, finde ich um so weniger auffällig, als diese Farbenverwandlung an vielen Exemplaren der Vögel in Sammlungen in kürzerer oder längerer Zeit eintritt. Ausgewachsene alte Mánnchen harmoniren fast immer bis auf die kleinsten Delails in der Farbe ihres Gefieders. Die Beschrei- bung, welche ich folgen lasse, entnehme ich theils meinen eigenen Exemplaren, theils zwei sehr ausgebildeten, schönen Bälgen des natur- historischen Museums unseres Lehranstalt, welchem ich vorstehe. Kopf-, Hals-, Oberbrust-, Rücken- und Flügeldeckfedern sind leb- haft aschblau, nach dem Bürzel zu geht die Farbe in ein tieferes Blau, ja sogar oft in’s Bräunliche über; die Federn der Unterbrust werden allmählich heller und endlich weiss mit braungelben Wellenbündern; eben so die Federn der Schenkel, des Unterleibes und der Schulter. 281 Die Schwungfedern besitzen ziemlich starre Schüfte, krümmen sich nach der Spitze zu leicht sábelfórmig, sind von seidenarligem Glanze, grau bis graugrün, und an der Innenfahne mit 7—9 weissen, fast kegelfór- migen Flecken bedeckt, vou denen die ersten zwei manchmal in ein- ander verlaufen; gegen das Ende der Fahne. werden sie kleiner, un- scheinlieher und verlieren sich an der äussersten Spitze ganz; an Länge gleichen sich die erste und fünfte, zweite und vierte, wogegen die dritte die längste ist; die Schwungfedern der zweiten Ordnung sind dunkelaschgrau mit zwei weissen Flecken, endlich die innersten flecken- los, einfarbig; die untere Seite der Schwingen ist dunkelbraungrau, unterbrochen durch obige Flecken; Flügeldeckfedern weiss mit braun- schwarzen Wellenlinien. Der allezeit zehnfederige Schwanz wird aus langen Federn mit starrem Schaft gebildet; die mittelsten derselben zeigen eine tiefschwarze Farbe mit weisser Endspitze; an der Basis treten am Schafte weisse Flecken auf, die nach dem Rande zu verlaufen. in der Mitte nur am Schafte abgesetzt sind, und unterbrochen verjüngt am Rande wieder zum Vorschein kommen; die seitlichen Steuerfedern sind nicht so tief- schwarz, mehr schwarzbraun und kürzer, so dass der ganze Schwanz keilfórmig erscheint; unterhalb, "vom After entspringend, legen sich feingeschlitzte, mit schwarzen Querbinden gezeichnete weisse Federn an. Das alte ausgefürbte Weibchen kommt dem oben beschrie- benen Männchen fast gleich; nur tritt zwischen die weissen, schwarz gewellten Federn des Halses eine schwach: weinröthliche Färbung, auch geht die weisse Farbe des Hinterleibes in eine gelbliche über, und zwar dann um so deutlicher, je jünger das Individuum ist; der Unter- körper ist auf gelblichweissem ‘Grunde mit bräunlichen Wellenlinien versehen. Die oben erwähnte weinröthliche Färbung alter Weibchen erleidet sonderbarer Weise an jungen, zumal einjährigen Weibchen eine ganz besondere Nüancirung. Linné bereits kannte die sogenannten rothbraunen Kukuke,; bezeichnete sie mit dem Namen Cuculus rufus s. hepaticus, und hat sie jedenfalls für neue, von dem grauen Kuckuk verschiedene Arten gehalten; heute wissen wir mit Bestimmtheit, dass dieselben mit dem letzteren völlig identisch und zwar meist ein- bis zweijáhrige Weibchen im Jugendkleide sind. lch selbst habe bis jetzt keine Gelegenkeit gehabt, Individuen in dieser Färbung zu sehen, und lasse daher hier über dieselben eine Beschreibung folgen, wie sie Naumann in seinem Werke, (V. Theil, S 202. 1826,) angiebt: „Der Schnabel an der Spitze ist schwarz, wurzelwärts schmutzig olivenfarbig oder horngelblich, die Wurzel der 288 Unterkinnlade und die Mundwinkel orangegelb; der Rachen orangeroth; das Augendlidrändchen hochgelb; die Iris schön gelb, am Rande in Schwefelgelb, an der Pupille in Braungelb übergehend. Bei manchen ist die Iris auch ganz gelbbraun, bei anderen bereits hellgelb. Die Füsse sind schón gelb, manchmal fast orangegelb, (besonders einige Stunden nach dem Tode des Vogels;) die Krallen gewöhnlich sehr licht gelblichgrau oder schmutzig gelb. An den oberen Theilen ist das Ge- fieder sehr schön hell rostfarben, mit. schmalen schwarzbraunen Quer- streifen, welche an Breite und Form etwas verschieden sind, denn auf den Flügeln, den Schultern und am Oberrücken sind sie am breitesten und am letzteren auch am regelmässigsten, auf den langen schmalen Bürzel- und Oberschwanzdeckfedern aber sehr unterbrochen, in kleine herzförmige Fleckchen ausartend, so dass an diesen Theilen die schöne Rostfarbe am reinsten ist und fast in Ziegelroth übergeht. ‘Kehle, Wangen und Vorderhals sind weiss, rosigelb und rostróthlich. an- gellogen, mit schwarzbraunen Wellenstreifen dicht durchzogen; die Brust, Seiten und die sehr grossen Schenkelfedern (Hosen) rein weiss. init schönen schmalen braunschwarzen Quersireifen gewellt; die innere Seite der Schenkel mit rostfarbenen, schwärzlich gebünderlen Federn. durch- mischt; Bauch und After weiss; die langen unteren Schwanzdeckfedern weiss, mit einzelnen abgebrochenen schwarzen Querstreifen. Die gros- sen Schwingen sind schwärzlich braun, am Rande der äusseren Fahne mit regelmässig von einander entfernten rostfarbenen Querflecken, wel- che nach der Wurzel zu grösser werden und hier zuletzt in Weiss übergehen; diesen Querflecken stehen nun auf der inneren Fahne eben so viele. weisse, rostrüthlich gemischte Querbinden entgegen, die aber, wie jene, auch nicht bis an den Schaft reichen; die hinteren Schwung- federn haben schwarzbraune und rostfarbige Querbinden von gleicher Breite. Der Schwanz hat rostfarbene und schwarze, gleichbreite, schiefe, am Schafte wechselnde Binden, wovon nur die letzte schwarze an der weissen Spitze breiter als die andere ist, am Schafte ändern die rost- farbenen Binden schnell die Farbe in Weiss, und diese weissen Längs- Becke dehnen sich besonders an der äusseren Fahne der äussersten Seitenfeder so aus, dass sie die Rostfarbe nach der Wurzel hin ganz verdrängen. Alle diese Zeichnungen erscheinen auf. der unteren Seite des Schwanzes matler, aber hier sind die Schäfte nicht (wie oben) ein- farbig. schwarzbraun, so dass die Binden sich auch durch die Scháfle ziehen. Die untere Seite aller Schwungfedern ist dunkelgrau, weiss und röthlich gebändert, die unteren Flügeldeckfedern weiss, mil feinen schwärzlichen Wellenlinien.* 289 „Gegen die. Mauser hin erscheint das Gefieder des rothbraunen Kukuks sehr abgebleicht, die Hauptfarbe fast nur dunkelrostgelb statt rostroth, das Schwarzbraun in mattes Dunkelbraun umgewandelt: u. s. w., weshalb denn das Herbstkleid viel heller als das Frühlingskleid aussieht.* „Der Schwanz hat bei mehreren dieser rothbraunen Kukuks nicht die ächt keilfórmige Gestalt, weil die mittleren Federn oft von gleicher Lünge sind, das folgende Paar kaum etwas kürzer als diese ist, die anderen aber nun schnell stufenweis an Länge abnehmen, so dass die äusserste um 2 Zoll kürzer als eine der miltelsten ist.“ — :Soweil Naumann. (Abbildungen hierzu: Dessen Kupferwerk, Tafel 128.) Schon nach einem flüchtigen Blicke in die eben wieder gegebene Beschreibung wird es keinem Zweifel unterliegen, namentlich dann, wenn man das Uebergangskleid berücksichtigt, dass Linné's Cuculus rufus seu hepaticus mit dem Cuculus canorus zusammenfällt. Wie auch bereits Naumann angegeben, kommen diese rothfarbigen Indivi- duen viel häufiger im südlichen Deutschland, in Italien, dem südöstlichen Europa vor, als in unserem nördlichen Deutschland, und zwar sind in jenen Gegenden, seiner Aussage zufolge, auch rostrothe Männchen anzutreffen. Die Vermuthung Naumann’s, dass das hüufige Vorkom- men rother Exemplare im Süden, und das immer grössere Seltenwerden derselben, je weiter man nach Norden kommt, in klimatischen Verhält- nissen ‘begründet sei, wer wollte wohl daran zweifeln? Haben wir nicht viele Beweise dafür, dass die in verschiedenen Winkeln auffallen- den Sonnenstrahlen auch verschiedene Farben erzeugen? Sind "nicht alle Thiere ‘des hohen Nordens sehr bescheiden einfarbig ` gekleidet, während die Farbenpracht der Thier- und Pflanzenwelt an Herrlichkeit und Schönheit zunimmt, je mehr wir uns dem Aequator nähern? Auch von Vögeln, welche dem Norden zwar fremd, aber doch sich dort einbürgern liessen, haben wir Beispiele, welche uns zeigen, wie veründernd die nordische Sonne auf die Farben einwirken kónne, wel- che die glühenden Strahlen der Tropensonne hervorgebracht haben. Es wird bekannt sein, dass namentlich hühnerartige Vögel, die aus wär- meren Klimaten stammen, wie z. B. Fasane und Pfauen bereits im süd- - lichen Schweden ihr. strahlendes Gewand mit einem einfarbig weissen bescheidenen leide vertauschen. Die jungen Kukuke im ersten Kleide sind in der Färbung sehr verschieden; auch hier will ich nur auf Naumann’s treffliche Angaben und Abbildungen in ‘öfters erwühntem Werke verweisen. Es musste mir namentlich bei meinen anatomischen Beobachtungen viel daran ge- Journ, f, Genk, VL Jahrg, Nr, 34, Juli 1858, 19 290 legen sein, Nestvógel der Untersuchung zu unterwerfen; durch die Güte meiner Freunde und durch eigene Nachstellungen habe ich auch vier derselben beobachten kónnen. Alle waren von dunkelbraunrother Haupt- farbe, wogegen mir die rothe Spielart nie zu Gesicht kam, und es gehört letztere, wie es scheint, bei uns zu den Seltenheiten. Die Scliwungfedern. sind tief braun bis schwarzbraun, auf der nach Aussen gelegenen Seite der Fahne mit 6 —7 fast bis an den Schaft, reichenden weissen Flecken versehen, welche an der Basis der Feder rein weiss sind, nach der Spitze zu aber mit der braunen Hauptfarbe zusammen- laufen; an der entgegengesetzten Seite bemerkt man, abweichend von den Schwungfedern alter Individuen, über einander liegende kleine, oft rosibraune Flecken. Auch an den Steuerfedern mischt sich mit der weissen Farbe. der Flecken die tief rostrothe; die Kiele sind bleigrau, die Spitzen ge- wühnlich beschmutzt und abgestossen. Der Augenslern ist beim Nest- vogel bleigrau, nach dem Ausfliegen bräunlicher, und geht mit zuneh- mendem Wachsthum allmählich. in das Feuerfarbene über. Den Unter- schied der Geschlechter stellt in den meisten Fällen beim ‚Nestvogel einzig und allein die Section fest, wenn nicht eine allgemein. tiefere rostrothe Färbung das weibliche. Geschlecht auszeichnet; wenigstens hat es die Erfahrung gelehrt, dass ganz rostrothe Spielarten der Nestvógel allemal Weibchen waren. Characteristisch für den jungen Kukuk ist ein weisser Nacken- fleck, umgeben von kleineren, auf Scheitel und Stirn zerstreut lie- genden kleinen weissen Fleckchen. Mit der wiederkehrenden Mauser tritt auch. eine ganz auffallende Veründerung der Farben des Gefieders ein, bis endlich die Individuen vollständig ausgefärbt sind. ` Die Mauser selbst tritt während des Aufent- haltes in wärmeren Ländern ein, fällt also in unsere Wintermonale, mag wohl aber auch hier sich nicht bei allen zu einer und. derselben Zeit einstellen, da oft einzelne bei ihrer Rückkehr nach den nórdlichen Ge- genden nicht vollständig ausgemausert haben. Der Lieblingsaufenthalt des Kukuks in ‚unseren Gegenden erstreckt sich weniger auf baumlose Gegenden und weilausgedehnte Haiden, als auf Laub- und Nadelholzwaldungen, die mit grünen Triften und niederen Sträuchern wechseln und durch solche unterbrochen sind; häufig trifft man ihn in solchen Laubholzwaldungen, die schilfreiche, und von nie- derem Gebüsch umschlossene Teiche umgeben, indem solche Gegenden vorzugsweise gesuchte Fortpflanzungsstätten kleiner Vögel sind, welchen er seine Eier unterschiebt. L 291 Das Naturell unseres Vogels ist keineswegs ein friedliches zu nennen; scheu und stürmisch in der Freiheit, zeigt er sich in der Ge- fangenschaft als äusserst unbändig, ist selten an den Menschen zu ge- wöhnen, wenn er überhaupt, was nicht häufig geschieht, den Verlust der Freiheit überlebt. Ich habe Nestjunge aufzuziehen versucht, die Versuche sind mir aber, wenn auch nicht allemal, gescheitert, aber ich bin derselben doch bald überdrüssig geworden; der -Nestvogel musste lange Zeit gefüttert werden, und benahm sich keineswegs geduldig da- bei, zudem stösst der nimmersalte junge Kukuh fast ununterbrochen einen kläglichen, aber durchdringenden, zirpenden Ton aus, der mit der Zeit auch für das kräftigste Nervensystem unerträglich wird. Ich be- sass einst neben einem jungen Kukuk einen jungen Pirol, und war ge- nöthigt beide in einem grossen Käfige zu halten; der erstere verfolgte letzteren fortwährend mit weit aufgerissenem Schnabel, um sich füttern zu lassen, so dass ich mich endlich gezwungen sah, beide zu trennen. Mit anderen Vögeln lebt der Kukuk stets in Unfrieden, ist Gegenstand allgemeiner Neckereien derselben, duldet aber auch gleichzeitig, ein gewisses Revier behauptend, in demselben keinen seines Gleichen. Ein mir befreundeter Gutsbesitzer schoss ein altes ausgewachsenes Männchen in dem Augenblicke, als es auf eine Motacilla alba stossen wollte, welche es schon geraume Zeit unablässig verfolgt hatte; mochte der Grund hierzu sein, welcher er wolle, so ist dieser Fall doch immer characteristisch genug. Berücksicktigen wir gleichzeitig den anatomischen Bau, die un- gemein grossen Luftzellen, und bringen wir hiermit auch eine gestei- gerte Vitalität in Verbindung, so dürfte uns auch das stürmische, ja möchte ich sagen rastlose Wesen nicht Wunder nehmen. In der That gönnt sich der Kukuk wenig Ruhe, indem er nur kurze Zeit auf dem schwankenden Aste harrt, um seinen wohlbekannten Ruf, der unter eigenthümlichen Körperbewegungen, mit herabhängenden Flügeln und gehobenem Schwanze geschieht, weithin ertönen zu lassen. Ist nun auch das Unstete seines Wesens und die kurze Zeit, welche er sich an einem Platze niederlässt, in seiner Ernährungsweise bedingt, die be- kanntlich im Erhaschen der Insekten oft während des Vorbeifliegens geschieht, oder liegt es wirklich in einer erhöhten Vitalität, immerhin ist die in den anatomischen Verhältnissen angeführte enorme Ausbildung des Thorax vollständig gerechtfertigt, und erscheint als sehr nothwendig, den Bedürfnissen angepasst. Fliegt auch der Kukuk nur kurze Strecken, so legt er doch dieselben mit Leichtigkeit, Gewandtheit und ausneh- mender Schnelligkeit zurück. 19 * 292 Die Nahrung besteht bekanntlich in Insecten, Insectenlarven, und nur in vorgerückten Monaten des Jahres in Beeren; er nimmt dieselbe reichlich und oft zu sich, was ihm sein weitausdehnbarer Magen, dessen Verdauungskraft durch den drüsenreichen Vormagen (siehe oben) er- hóht wird, leicht gestattet. Dass er zur leichtern Verdauung mach Art der Hühner und anderer Vögel Sandkórnchen verschlucke, wird all- gemein behauptet, doch hat mir es nicht gelingen wollen. solche Mengen vorzufinden, dass ich glauben müsste, dieselben seien anders als zufällig verschluckt worden. Die unverdaulichen Reste, wie die Hautskelette der Käfer werden als kleine Gewölle heraufgewürgt, wovon ich mich noch dadurch überzeugte, dass der aufgeschnittene Oesophagus in den meisten Fällen noch kleine schimmernde Reste von Flügeldecken hart- schaliger Insekten zwischen seinen Hautmuskeln barg, die nicht. beim Verschlucken hängen geblieben sein konnten, da fast Alles unzertheilt hinuntergewürgt wird; ist unser Vögel genöthigt zwischen der aufgeris- , senen, tiefgefurchten Rinde eines Baumes Insecten abzulesen, so, klammert er sich fest an, wobei er durch die starken Steuerfedern jedenfalls unterstützt wird; wenigstens sind seine Füsse wenig zum Klettern und Anklammern geeignet, dagegen, wie oben erwähnt wurde, die Schwanz- knochen in solcher Entwickelung, dass sie eine ähnliche Rolle spielen können, wie bei den eigentlichen Klettervögeln (Spechten u..s. wi Schon. seit alten Zeiten hat der Kukuk in dem Verdacht gestan- den, die Eier anderer Vögel zu fressen; Aristoteles spricht dies mit ziemlicher Gewissheit aus, ja Plinius lässt sogar den Nestvogel die jungen Nestgenossen und endlich noch, sobald er erwachsen, seine Ernährerin aufzehren, so dass diese schwarze That des Undankes.bis heutigen Tages sprichwörtlich geworden ist. Die alte Tradition; des Aristoteles hat sich bis auf unsere Zeiten erhalten; der Laie, gebildet oder weniger gebildet, ‘will sich oft bei Erwähnung des Kukuks die Eigenschaft des „Raubvogels“ nicht abstreiten lassen; viel solches irrigen Glaubens mag wohl in der grossen Aehnlichkeit des Gefieders des Falco nisus (Sperber) mit dem des Kukuks seinen Grund haben, und ich bin gewiss am letzten bereit Jäger- und Bauernweisheit für baare Münze zu nehmen, doch aber behaupte ich, ist der uralte Glaube, dass der Kukuk Eier fresse, nicht unrichtig. Keineswegs will ich obiges Prädicat „Raubvogel“ damit zur Geltung bringen, denn der Begriff Raubvogel erfordert andere characteristische Eigenthümlich- keiten, und wir haben ja viele Vögel, welche den Eiern in den Nestern nachstellen und deswegen noch keineswegs Raubvögel sind, immer aber muss ich auf die Gefahr hin, vielfache Entgegnungen zu. erhalten, bei 293 meiner gethanen Aussage, dass der Kukuk Eier der Nestvógel fresse, beharren. Ein zu Anfang Juni geschossenes sehr altes Männchen unterwarf ich der Section; der Magen war weit ausgedehnt und so straíf,. dass beim ersten Schnitt die sich contrahirenden Magenwände den Inhalt des- selben herausdrängten. Der Inhalt selbst bestand aus mehr oder we- niger zerseizten Insectenleibern, ungefähr 5 Stück vollständig erhal- tenen: Körpern der Coccinella ocellata et seplempunctata , ebenso 2 fast vollständig erhaltenen Larven des Blaps mortisaga, zwischen diesen Resten waren kleine blutrothe, bald längliche, bald kürzere Stücke angehäuft, deren Ursprung ich mir nicht mit dem unbewaffneten Auge erklären konnte. Loupe und Mikroskop lösten bald alle Zweifel; Quer- und Längsschnitte, an verschiedenen solcher aufgefundenen Körper unter- nommen, zeigten deutlich die Structur der Knochen, sowie ein höchst feiner Längsschnitt der Körper die Muskelbündel; ein anderes aus dem starken Inhalte: des Magens hervorgesuchtes Stück unter schwäch- rer ‘Vergrösserung ergab sich als Cubitus eines embryonalen Vogels, an dessen äusserer Muskelschicht sich bereits die Anlage der Feder- kiele als warzige Erhebung wahrnehmen liess. Obschon über diesen sonderbaren Fund im grössten Maasse erstaunt und erfreut, war ich doch nicht sanguinisch genug um. nicht zu be- fürchten, dass ich mich täusche, und nahm in Verein mit dem dama- ligen Secretair der Gesellschaft Isis zu Dresden, dem jetzt in Berlin lebenden Dr. Hartwig, den Mageninhalt nochmals unter das Mikroskop ; die oben angeführten Práparate wurden unter ein sehr stark vergrós- serndes Instrument gebracht, wobei sich meine Wahrnehmungen als be- gründet herausstellten. Wenngleich nun diese Thatsache eine lange bestrittene Ansicht widerlegt, bin ich doch keineswegs geneigt auch das behaupten zu wol- len, dass seitens des Weibchens allemal beim Unterschieben eines Eies ein Raub an den bereits im Nest liegenden begangen werde, ja ich wage nicht einmal zu behaupten, ob überhaupt das Weibchen sich eines solchen Raubes schuldig mache, da ich nur einmal, und zwar wie er- wähnt bei einem Männchen, die Entdeckung gemacht habe; ich hoffe aber, dass andere Forscher ihre Forschungen hierauf leuken werden, wie ich selbst in diesem Jahre gesonnen bin, den immer noch frag- lichen Punkt weiter zu verfolgen. Uebrigens sei mir hier noch erlaubt zu erwähnen, dass die aus- ländischen Verwandten unsers Kukuks allgemein in dem Rufe stehen, den kleinen Vögeln durch Zerbrechen und gieriges Ausfressen der 294 Eier zu schaden; namentlich gilt dies von dem amerikanischen Kukuk, Cuculus americanus. Man hat zu wiederholten Malen Individuen geschossen, welche eine Eischale im Schnabel trugen, in den meisten Fällen aber es ununtersucht gelassen, ob. dieselbe die Schale eines fremden Vogeleies, oder ob es die des eigenen gewesen sei. Meinen Erfahrungen nach ist das Weib- chen nicht im Stande sein kleines, sehr dünnschaliges. Ei grössere Strecken im Schnabel zu transportiren, und es wäre höchstens die An- gabe Naumanns möglich, dass an solchen Stellen, wo der Eingang zu einem Neste zu enge wäre um das brütende Weibchen zuzulassen, das letztere sein Ei in unmittelbarer Nähe auf den weichen Boden legt, hierauf. in den Schnabel nimmt, und dasselbe sodann unter die andern Eiern gleiten lässt; ich bin daher nicht abgeneigt zu glauben, dass diese fraglichen Eischalen im Schnabel. geschossener Kukuke in. vielen Fällen fremden Vögeln angehörten, und von jenen geraubt waren; leider sind hierüber. nicht allemal genügende Untersuchungen von sachkundigen Männern angestellt worden, und es ist somit dieser Umstand stets zwei- felhaft geblieben. Selbst in solchen Fällen, wo treffliche Beobachter solche Eireste zu Gesicht bekamen, dürften oft Täuschungen vorgekom- men sein, ehe man die höchst wichtigen Wahrnehmungen eines: Kunze und Baldamus kannte. Ich darf als bekannt voraussetzen, dass die letztgenannten Forscher zuerst auf die Eigenthümlichkeit, dass die Kukukseier oft den Eiern der Nesteigenthümer gleichen, aufmerksam machten; seit dieser Zeit haben diese Wahrnehmungen einen fortwáhrenden Zu- wachs gehabt; ja der unermüdliche Forscher Alfred Brehm jun. légt in einem Artikel über die Fortpflanzungsgeschichte des Cuculus glan- darius (Coccystes glundarius) in dem Journal für Ornithologie (Jahrgang 1853, Seite 144.) ganz entschieden die gleiche Färbung der Eier dieses Vogels mit denen des egyplischen Corvus cornix, welchem der Strausskukuk die Erziehung seiner Jungen aufbürdet, dar. Es bleibt aber immerhin schwer, aufgefundene, dem Ei des Kukuks täuschend ähnliche Reste mit völliger Gewissheit zu bestimmen , indem die Untersuchung nur dann leichter wird, wenn man vergleichsweise Eier der Nesteigenthümer vor sich hat, wo oft die Grósse einen ent- scheidenden Ausschlag giebt. Ich habe diese Thatsachen hier anführen zu müssen geglaubt, um gewissermaassen indirecte Beweise für meine Beobachtung, dass der Kukuk den Eiern kleinerer Vögel nachstellt, zu liefern, da ich wohl weiss wie sehr: solche unerwartete, und. in mancher Augen auffällige Wahrneh- 295 mungen bestritten und angefochten werden, und ich mit einer Aeusse- rung des verdienslvollen Gloger erinnere, wo dieser sagt: „ein blosses, einfaches, berichtliches Hinstellen unerwarteter Wahrheiten ohne deren tiefer eingehende principielle Begründung, übt sehr oft nicht die Hälfte der gewünschten. und vielleicht. ganz wohlberechtigten Wirkung aus!* Komme ich auf die Besprechung der Kukukseier selbst zurück, so muss ich gleichzeitig voraus bemerken, dass es sich hier nicht um Angaben des verschiedenen Aussehens, der Grösse und des Gewichtes handeln kann, sondern lediglich um einen Versuch, die Begründung solcher Ver- schiedenheiten. annähernd festzustellen. Daher sei über die äusseren Kennzeichen nur so viel gesagt, als mir nothwendig erscheint, und ich verweise zugleich auf Thienemanns Werk der Fortpflanzungsgeschichte der Vógel, aus welchem ich nachstehende Notizen grósstentheils entnehme. Die Nesteigenthümer, welchen der Kukuk seine Eier. unterschiebt, sind. nach genauen Beobachtungen folgende: Sylvia hortensis, cinerea, curruca, tithys, phoenicurus , rubecula, arundinacea, palustris, cari- ceti, locustella, trochilus; Accentor modularis, Troglodytes vulgaris; Sazicola rubetra, Motacilla alba et flava, Anthus campestris et pra- tensis, Alauda arvensis, Emberiza citrinella, Lanius collurio, Sylvia hypolais (nach den neuesten Erfahrungen) ebenso Fringilla montifrin- gilla, Emberiza aureola; von letzten beiden erhielt Thienemann Nester mit Kukukseiern aus der Gegend von Archangel von dem Grafen Hoff- mannsegg und Photograph Schwenke. (Zeitschrift der Isis 1857). Von den eben aufgeführten Vögeln ist der eine mehr, der andere weniger von dem untergeschobenen Fremdlinge belästigt; genaue, nicht oberflächliche Beobachtungen werden jeden Unbefangenen zu. der An- sicht führen, dass der Kukuk in der Nestwahl sehr vorsichtig ist, und keineswegs das erste, nächstgelegene wählt um sich seines Eies zu entledigen. Wir wissen, dass der Kukuk sich hauptsächlich nur von Insecten. nährt, und trotzdem entschiedene Insectenfresser, wie Meisen, Fliegenschnäpper niemals zu Pflegeältern wählt, im Gegentheil aber Lerchen, Ammern und anderen körnerfressenden Vögeln seine Eier zu- trägt. Dr. Gloger hat uns bereits in einem trefflichen Artikel im Journal für Ornithologie (Jahrg. 1853, S. 401,) mit diesen Verhältnissen bekannt gemacht, dazu recht treffende Gründe für die Wahl ‚oder Nichtwahl eines Nestes gegeben, und den „richtigen Instinkt^ des Kukuks beson- ders hervorgehoben. Ich kann mich. ohne mich hier weiter darüber zu verbreiten, mit dem Worte „Instinkt“ nicht recht aussöhnen; der Mensch hat von jeher ein zu grosses eigenmächliges Selbstbewusstsein gehabt, und sich viel 296 zu hoch über Mitgeschöpfe erhoben, als dass er letzteren hätte Rechte einráumen kónnen, die er für sich allein in Anspruch genommen, und um jede höhere Action der Mitgeschöpfe, die nicht '„thierisch“ in seinem Sinne ist, ja in keine Parallele mit sich stellen zu lassen, redete er sich das in seiner Anwendung so oft missbrauchte Wort „Instinkt“ ein! Gloger rühmt den trefflichen Instinkt des Kukuks, den er bei der Nestwahl entwickelt, wenn er z. B. die Nester der Rohrsänger und Grasmücken vorzugsweise aufsucht, indem solche theils über dem Was- ser sich erhebend, theils in dornigen Hecken verborgen der Zerstörung durch andere Thiere am wenigsten ausgesetzt sind. ' Woher weiss das der Kukuk% und warum verschont er fast immer die kleinste Art uns- rer Grasmücken, die Curruca garrula? Jedenfalls sagt es ihm auch sein jInstinkt^, dass. diese ihrer Kleinheit wegen nicht im Stande sei, den jungen nimmersatten Pflegling zu erziehen, während das ängstlichst umhersuchende, sich seiner Bürde entledigen wollende Weibchen in Er- mangelung eines passenden Nestes, dem noch kleineren Zaunkónig in sein hochgewölbtes mit schmalem Eingang versehenes Nest schnell sein Ei absetzt! — Die Eier gleichen an Grösse gewöhnlich denen der Goldammer, und übersteigen selten dieselben an Gewicht, obschon ganz eigenthüm- liche Schwankungen hinsichtlich des letzteren vorkommen. “Thienemann fand das Gewicht derselben im frischen, gefüllten Zustande’ 70 — 80 Gran, das ausgeblasener schwankend zwischen 3 — 4 Gran. An der Basis sind sie von grösserem Durchmesser, an der Spitze zugerundet, seltener zugespitzt. . Die Färbung geht aus dem Weissen ins Gelbliche, Grünliche‘ oder Graue. Kurz nach dem Austreten des Eies aus dem Legedarm scheinen sich die Eier überhaupt zu bleichen. Ich habe mehr- 'mals Gelegenheit gehabt Eier dem Legedarm zu entnehmen, deren Grund- farbe ein düstres Graugrün war; wenige Stunden, worin sie dem Ein- flusse des Sonnenlichtes ausgesetzt. waren, genügten (nachdem dieselben vorher vollstándig getrocknet waren), die tiefe Farbe in eine hellere, manchmal gelbgrünliche überzuführen, wobei de dunkleren Flecken und Zeichnungen stürker hervortraten. Die Flecken gleichen ofl weniger Punkten, als undeutlichen, eckigen Zeichnungen; die der Basis zunächst gelegenen haben eine aschgraue, die mittleren eine grünlich-graue, die die Spitze umgebenden oft hellere oft dunklere Farbe. Die Innenwände correspondiren mit der Grundfarbe, und zeigen eine grünliche oder bei lichterer Grundfarbe eine graue Färbung. Die Kalkschale selbst ist un- gemein zart und leicht verletzlich, so dass man bei der Section des Legedarmes ziemliche Vorsicht anwenden muss, um das Ei unverletzt 297 zu entheben. Obschon man nun zugeben muss, dass an der Luft eine Erhärtung stattfindet, so kann ich von obiger Thatsache aus schliessend, doch nimmermelir glauben, dass der Kukuk im Stande ist sein Ei auf weite Entfernungen im Schnabel zu tragen, ohne dasselbe zu verletzen. Was aber mag wohl die Veranlassung der Aehnlichkeit des Ku- kukseies mit denen der Nesteigenthümer sein? Diese Frage ist es, die meines Erachtens viel schwieriger zu lösen ist als das „Warum?“ des Nichtbrütens. Thienemann sucht in oben schon erwähnter Zeitschrift der Gesell- schaft „Isis“ zu Dresden auch hier einen Weg zu bahnen, indem er die oft bestrittene Thatsache zur Geltung zu bringen sucht, dass auch dann die Kukukseier den Eiern der Pflegeältern oft gleichen, wenn sie in leere Nester gelegt werden. Die Stelle seines Artikels in obiger Zeit- schrift lautet folgendermassen: „Das erste Kukuksei kennen wir leider nicht, um sagen zu können, wie die Kukukseier ursprünglich aussahen, wohl aber wissen wir, welchen Einfluss das Bebrüten der Eier und das Auffüttern der Jungen auf dieselben ausübt. So sehen wir auch bei den meisten Vögeln einen heftigen Zug nach dem Orte ihres ersten Auf- tretens und nach den dabei vorgekommenen Verhältnissen. Wir können wohl mit Sicherheit voraussetzen, dass’ bei dem Kukuk es sich ähnlich verhalte. Ist ein weiblicher Kukuk also von Sylvia cinerea ausge- brütet und aufgefültert worden, so wird er zu demselben Orte zurück- kehren und womöglich seinen Pflegeältern und Vögeln derselben Art seine Eier übergeben. Bekanntlich übt auch der männliche Vogel gros- sen Einfluss besonders auf Färbung und Zeichnung der Eier aus. Ist nun auch das Männchen des in Rede stehenden Weibchens von Sylvia cinerea erzogen worden, so wird die Uebereinstimmung der Kukukseier mit denen der Pflegeältern um desto grösser werden. Kann aber das Weibchen kein gewünschtes Nest finden, so wählt es dann das erste passende Nest sehr verschiedenartiger Vógel, und dann werden die Eier denen der Pflegeältern am unähnlichsten sein, wenn auch das Männchen keine náhere Beziehung zu Jenen hat.* Es ist nicht zu leugnen, dass diese Ansicht Thienemanns viel Wahr- scheinliches hat, und sich recht gut begründen lässt, sobald wir nur von den Thalsachen ausgehen, die hier der Verfasser anführt. Zunächst dürfte es dem nestsuchenden Kukuke schon schwer wer- den, für seine 4—6 Eier, die er während seines Aufenthaltes in unsern Gegenden produeirt, Nester einer und derselben Art aufzufinden, oder er muss doch wenigstens, um zu diesem Zweck zu gelangen, weite Reviere durchstreichen, wo sich günstige Gelegenheiten bieten; allzu- 298 weite Entfernung aber von dem Standquarliere scheint der Kukuk nicht zu lieben, sondern. nur ‚innerhalb. eines nicht allzugrossen Raumes die Gegend, zu beherrschen; doch alle diese Fälle mögen zugestanden wer- den oder nicht, alle Verhältnisse zur Auffindung von Nestern einer und derselben Gattung oder Species mögen günstig sein, die Hauptsache welche gegen Thienemanns Ansicht spricht, ist folgende. Sowohl bei dem Bebrüten als auch beim Auffüttern von Jungen, sobald letzteres nur durch Zutragen von Insekten oder Insektenlarven Im Schnabel geschieht, kann von einem Einfluss auf die Aehnlichkeit der Nachkommenschaft nicht geschlossen werden. Die von den Pflegeältern erhaschten Kerfe werden zwischen den hornigen Scheiden des Schnabels getragen, und oft noch lebend dem Nestvogel beigebracht, so dass also eine Erweichung des. Futters mit- telst: Speichels oder. anderer. drüsigen Secreten,, wie dies bei Tauben durch den Kropf geschieht, hier nicht stattfindet; wäre aber auch letz- teres. der Fall, so würde immerhin. das Einfiltriren von secernirten Säften allein auch nicht die mindeste Grundlage für eine spätere Assimilation in, der Thátigkeit der Fortpflanzungsorgane geben. ` Gewisse characle- ristische Aehnlichkeiten. können meines Dafürhaltens nur durch ‚Concep- tion erreicht werden, niemals durch Einimpfung nährender. Secrelionen, wie dies die Erfahrung am Menschen vielfältig beweist. Der Kukuk selbst, nun, sei er vom Goldammer oder vom Zaunkönig gebrütet und aufgezogen, zeigt doch wahrlich auch nicht die geringste Aehnlichkeit weder mit, dem einen noch dem andern; und warum soll denn die Kalk- Schale des -Eies gerade. der Gegenstand sein, an welchem jene Assimi- lation: sich beurkundet? Wenn die Brutwärme aber hier hauptsächlich wirkend ‚wäre, die, wie Thienemann behauptet, auf die Jungen einen grossen, Einfluss neben dem Auffüttern übt, dann ist es zu verwundern, warum der junge Kukuk, vom harmlosen Sänger ‚ausgebrütel und er- nährt, doch der störrische, seine Stiefgeschwister schonungslos aus dem Neste- drängende Vogel bleibt. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass die Nahrung, und zwar eine bestimmte, nicht oft veränderte, hier einen grösseren Einfluss auf solche. Umbildungen. in Form und Farben der Eier herbeiführen, und allerdings in dieser Beziehung bereits die Nestfülterung maassgebend für die spätere Zeichnung werden kann. Obschon das Futter der Nest- alten, um den jungen, nimmersatten Pflegling zu befriedigen, oft ohne grosse Auswahl gesucht werden mag, so wird sich doch diese. Wahl immer nur auf gewisse Ernáhrungsmiltel erstrecken; die in einem ge- wissen Umkreise häufiger und reichlicher zu beschaffen sind. ` Geben 299 wir nun noch zu, wie Thienemann anführt, dass in dem Vogel ein heftiger Zug. nach dem Orte seines ersten Auftretens, und nach den dabei: vorgekommenen Verhältnissen rege wird, so, können: wir auch das zugeben, dass der aus dem Süden wiederkehrende Kukuk oft die Stätte seiner. Erziehung. aufsucht und hier sein Revier, behauptet, um gewohn- ten Verhältnissen zu. genügen. Es würde unbescheiden sein, eben entwickelte Ansicht für ‚allein richtig hinstellen zu, wollen, und ich halte mich überzeugt, dass viele Ausstellungen. dagegen gemacht werden kónnen, die ebenso widerlegend sind, als die, welche. der Ansicht von Thienemann entgegengesetzt werden; ich möchte auch, wie schon oben erwähnt, keineswegs das Gute und. vielleicht Wahre der letzteren wegläugnen, , jedenfalls aber bleibt dabei noch räthselhaft, warum bei so völliger Aehnlichkeit in der Färbung , das characteristische sogenannte ,Kukukskorn*, wie Thiene- mann selbst in jenem Artikel angiebi, vollständig. unverändert geblie- ben ist! Theorien über das Nichtbrüten. „Gedenkt nur an das alte Lied, Es gilt noch heut’ wie gestern: Was einmal sein soll das geschieht, Der Kukuk sucht nach Nestern.“ — Das sind die Worte Shakespeares, welche uns über alles Beob- achten und Forschen, über alles Grübeln und.Denken hinwegsetzen kön- nen, sobald wir eine Thatsache hinzunehmen. geneigt sind, ohne den Grund, ohne das Wie? oder Warum? dabei wissen zu wollen. Still- stand ist Rückschritt, und es hiesse wahrlich stehen bleiben, wenn mau sich damit zufrieden geben wollte, das Unenträthselte auch als Unauf- lösbares zu betrachten. Ich finde daher auch in obigen Worten keines- wegs wie Thienemann, „dass der Dramatiker in grossartig dichterischer Anschauungsweise den Nagel auf den Kopf getroffen habe“, um so mehr als mir die Nothwendigkeit des Nichtbrütens klarer vor Augen steht. Bereits im Eingange dieser Arbeit habe ich erwähnt, dass die Ursache des Nichtbrütens bisher noch nicht genügend gelöst, und über- haupt es fraglich ist, ob sie jemals zur genügenden. Lösung kommen werde. Dem sei, wie ihm wolle; der menschliche Geist kann in seinem Adlerfluge, Unerreichtes zu erlangen, nicht gehindert werden, und dort, wo ihm ein unbedingtes Schauen und Erkennen versag! ist, doch den Weg finden, der mittelbar wenigstens zur Erkenntniss führt. Solche Pfade bahnt sich der menschliche Geist, wenn er Theorien aufstellt. Diese Theorie aber wird um so mehr dem Gebiete der Wahr- 300 scheinlichkeit sich nähern, als sie Thatsachen zur Grundlage hat; auf welche sie sich stützen kann. Bereits den ältesten Naturforschern musste die Eigenthümlichkeit des Nichtbrütens unseres Vogels auffallen, und je schwieriger sich die Lösung herausstellte, um so speculativer mussten ihre Ansichten werden, die sie darüber zu begründen suchten. Der grösste Naturphilosoph des Alterthums, Aristoteles, giebt folgende Notizen über die Fortpflanzungsweise des Kukuks, Cap. IX. 29.*): „Das Bebrüten des Kukukseies und das Aufziehen des aus ihm hervor- kommenden Jungen wird von demjenigen Vogel besorgt, in dessen Nest das Ei gelegt worden. Dieser Vogel wirft sogar, wie man sagt, wenn der junge Kukuk heranwächst, seine eigene Jungen heraus und lässt sie verhungern. Andere erzählen, dass er seine Jungen tödte, um den Kukuk damit zu füttern; es sei nämlich der Kukuk in seiner Jugend so schön, dass seine Stiefmutter ihre eigenen Jungen deswegen verachte. Das meiste hier Erwähnte wollen Augenzeugen gesehen haben; nur in der Angabe, wie die Jungen des brütenden Vogels umkommen, stimmen nicht Alle überein; denn die Einen sagen, der alte Kukuk selbst kehre zurück und fresse die Jungen des gastfreundlichen Vogels; die Anderen behaupten, weil der junge Kukuk seine Kameraden an Grösse übertreffe, so schnappe er ihnen alles weg, und darum müssten sie Hungers sler- ben**); Andere wieder meinen, er fresse sie als der Stärkere auf. Der Kukuk thut gewiss klug daran, dass er seine Kinder so unterbringt, denn er ist sich's bewusst, wie feig er ist und dass er sie doch nicht vertheidigen kann. Er ist so übertrieben feig, dass alle kleinen Vogel ‘sich einen Spass daraus machen, ihn zu zwicken und zu jagen.“ ` Es ist schwer zu begreifen, wie der sonst so gründlich beobach- tende griechische Forscher so verschiedenen Aussagen Gehór geben konnte, ohne sich, wie es scheint, selbst von der Wahrheit oder Un- wahrheit derselben zu überzeugen, und es darf allerdings auch dann nicht auffallen, wenn er aus fast vólliger Unkenntniss des Vogels ihn für zu feig hält, um die eigene Brut zu erziehen. Ich kann nicht anders glauben, als dass das scheue, unstete Naturell und die fortwährenden Neckereien, denen sich der Kukuk seitens anderer Vógel ausgesetzt sieht, Aristoteles auf den Gedanken brachte, ihn für feig zu halten. *) Nach der Uebersetzung des Dr. Lenz, in dessen Zoologie der alten Grie- chen und Rümer. Seite 317, **) Diese letztere Ansicht, mit Ausschliessuog jedweder Absichtlichkeit von Seiten des jungen Kuckuks, ist mir von jeher als die einzig naturgemässe erschienen. D, Heransg. 301 Wir haben Grund genug, um entgegengeselzter Ansicht, zu sein, da wir den Kukuk als einen kühnen, muthigen Vogel kennen, der gros- ser Kraftentwickelungen fähig ist, und bei seinem unverträglichen Natu- rell oft genug wohl mit, seines Gleichen wie mit anderen Vögeln in Streit kommt und dabei gewiss keine Feigheit an den Tag legt. Plinius X. 9. lässt unseren Vogel aus einem Raubvogel entstehen, eine Verwechselung, die, wie schon erwähnt, wohl heut zu Tage noch manchmal vorkommt; die Stelle lautet in deutscher Uebersetzung unge- fähr folgendermaassen: „Der Kukuk legt in fremde Nester; dort wird das Ei ausgebrütet, und der junge Kukuk wird so schón, dass sich das Vógelchen, welches ihn füttert, selbst wundert, wie es so ein Pracht- stück hat zur Welt bringen können; es verachtet deswegen seine eige- nen Jungen, als wenn sie. von fremden Aeltern stammlen, sieht ruhig zu, wie der Kukuk sie verzehrt; und so dauert die Freude fort, bis der Kukuk gross wird und seinen Wohlthäter ‘selbst beim Kragen packt. Hat sich das Ungeheuerchen auf solche Art gemästet, so übertrifft es alle anderen an Wohlgeschmack. Den Grund, warum er seine Eier unterlegt, sucht man darin, dass er wisse, wie verhasst er allen Vógeln sei, denn auch die kleineren greifen ihn an. Er glaubt seine Nach- kommen würden sicher nicht aufkommen, wenn er nicht zu einer Täu- schung Zuflucht nehme.“ Lüutert man in vorstehendem Cilate das Reine von den Schlacken, so bleibt nur die einfache Thatsache des Nichtbrütens und der Besor- gung dieses Geschäftes durch die Nesteigenthümer; ausserdem etwa noch der Wohlgeschmack des gemästeten Vogels, indem in Griechen- land und Italien Tausende auf den Markt gebracht werden. Alle an- deren Angaben des Plinius sind unbegründet; der junge Kukuk sieht weder liebenswürdig: aus, noch verzehrt er seine Stiefgeschwister und Pflegegeschwister und Pflegeältern; kleinere Tagraubvögel und Eulen werden ebenso heftig von anderen Vögeln verfolgt, brüten selbst und erziehen ihre Jungen ohne Gefahr. E Vaillant, welcher das Unterschieben von Eiern in fremde Nester auch bei dem südafrikanischen Cuculus auratus beobachtete, meint, das Kukuksweibchen brüte nicht, weil es, viel zu aufgeregt und heiss- blütig, die Eier wohl verbrennen kónne, nie aber im Stande sein würde, ihnen die nóthige Mitteltemperatur mitzutheilen. Wir kennen allerdings Fälle, wo Eier durch allzuhohe Brutwürme, wie man zu sagen pflegt, verbrannt worden sind, allein dieselben sind nur an Haus- und Trut- hennen, also durch Cultur vollständig umgewandelten, ja oft ausgearte- ten Thieren beobachtet worden; niemals ist meines, Wissens ein Fall $02 bekannt geworden, wo man dergleichen Erscheinungen bei Vógeln, die im Nalurzustande leben, beobachtet hätte. Hitzige und stürmische Vögel existiren neben dem Kukuk noch viele, alle aber brüten ihre Eier, ohne dieselben zu verbrennen; ‘ich möchte im Gegentheil behaupten, der Kukuk entwickele zu wenig Brutwärme. f Montbeillard glaubt das Legen der Eier in verschiedene Nester dahin erklären zu müssen, dass das Weibchen dieselben vor dem vor- zugsweise gern Eier fressenden Männchen zu schützen suche. Diese Ansicht klang um so wunderlicher, als Montbeillard an den Eiraub glaubte, der stets bezweifelt wurde; würde auch vielleicht jetzt, nach- dem ich den Eiraub bestätigt habe, ein gutes Stück des Wunderlichen abgehen, so würde des Wunderbaren immer noch genug übrig bleiben, da das Weibchen um seine Eier vor dem Männchen zu schützen, ge- wiss nicht fremde Nester aufzusuchen braucht, und viele der Hühner- und Schwimmvögel ein Gleiches thun müssten, welche ihre Brut durch das Männchen bedroht sehen. Einige Beobachter meinen kurzweg, der Kukuk habe keine Lust zu brüten! Abgesehen davon, dass es sehr leicht ist zu sagen, es sei keine Lust vorhanden, ohne auch nur den geringsten Grund für diese Unlust anzuführen, würde doch eine solche Thatsache beispiellos im ganzen Reiche der Thiere sein. Wir finden bei höher organisirten Thieren und vorzugsweise bei Vögeln und Säugethieren eine hinge- bende, aufopfernde, alles vermögende Liebe für die Nachkommenschaft, wir wissen mit welcher unermüdlichen Fürsorge und mit welcher un- endlichen Anstrengung gerade Vögel ihre oft zahlreiche Brut zu ernäh- ren suchen, wie ängstlich das Aelternpaar sein Nest bewacht, und oft sich selbst preisgiebt, wenn er die Jungen bedroht sieht, wir verneh- men die Klagelaute der das Nest umflatternden Alten, wenn man sie der Brut beraubt, und wir könnten glauben, dass das Vorbild aller Liebe, der Schöpfer, einem oder mehreren Wesen den allbelebenden Hauch der Liebe nicht habe zu. Theil werden lassen, ‘um einen scharfen Ge- gensatz aufstellen zu können? Gewiss nicht; Inconsequenzen solcher Art widersprechen dem Begriffe einer allweisen Gottheit, sind somit auch seiner Schöpfung fremd; individuell mögen solche Gegensätze existiren, (wie z. B. die Naclistellungen mancher Männchen der wilden Ente gegen ihre Brut), doch werden sich niemals dieselben auf ganze Gattungen, ja Familien erstrecken; und kommen einzelne Fälle vor, so beruhen sie grösstentheils auf anderen Ursachen als Hass gegen die Nachkom- menschaft, wie z. B. im obigen Falle bei 4nas Boschas in einem jeden- falls zu aufgeregten Geschlechtstriebe. ! 303 In der zu wiederholten Malen citirten Zeitschrift: der Gesellschaft „Isis“ zu Dresden giebt. uus Thienemann eine Ansicht, die auf rein apriorische Deduction: gegründet ist; die bezügliche Stelle lautet fol- gendermaassen: „Denn weder in den äusserlichen noch innerlichen Ver- hältnissen des Kukuks, so wie der andern Vögel, welche in dieser Be- ziehung mit ihm übereinstimmen, finden wir hinreichenden Grund, das Verhalten als nothwendig darzustellen, da alles auch bei anderen Vö- geln, die selbst brüten, sehr ühnlich vorkommt. Demnach haben wir den Grund tiefer zu suchen. Bei durchgreifender Auffassung der Natur scheint.es aber zu den Enlzwecken derselben oder richtiger ihres gei- stigen Prinzipes, der Gottheit, zu gehören, alle Ideen darzustellen und so auch bei dem Einzelwesen sowohl, als bei kleineren und grósseren zusammen verbundenen Gruppen, alle innerhalb ihrer Sphäre gegebenen Möglichkeiten zu verwirklichen. Nach allen bisherigen Erfahrungen schliesst der Begriff Vogel die Nothwendigkeit in sich durch Eier sich fortzu- pflanzen, welche einer ziemlich hohen Temperatur zu ihrer Entwicke- lung bedürfen. Diese Wárme wird nun beim. Hauptstamme vom Vogel selbst dem Eie mitgetheilt, doch bleibt auf der einen Seite die Móg- lichkeit, dies durch Pflegeältern besorgen zu lassen, auf der andern dazu Sonnen- oder künsllich zu Wege gebrachte Wárme zu verwenden. Das erste sehen wir bei den eigentlichen Kukuken, die in vielen Arten in allen Welltheilen, ausser in Amerika, vorkommen, | wo ein anderes Geschlecht, die Kuhstaare, dasselbe thun, sich verwirklichen. Das andere finden wir bei manchen Seeschwalben, zum Theil auch bei den straussarligen Vögeln in Anwendung gebracht, wo die Sonne allein oder doch grösstentheils die zur Entwickelung der Eier nóthige Wärme giebt. Bei den Australien angehórigen Hügelvögeln finden wir die Herstellung künstlicher Wärme, welche hinreicht, die Jungen im Eie vollständig zu entwickeln. Sonach läge denn der Grund des Nichtbrütens beim Ku- kuke darin, dass ihm der Auftrag zugetheilt jet. ` diese Möglichkeit in der Sphäre der Vogelnatur darzustellen.“ Es ist nicht zu leugnen, dass diese Ansicht recht gut durchdacht und Vieles enthält, was einer voll- ständigen Würdigung werth ist, Dass solche Ideen. darzustellen ganz gewiss zu. dem Entzwecke der Natur gehört, wird niemand verkennen, selbst der nicht, welcher schwache Begriffe von der Natur hat; allein es handelt sich bei Begründung der Fortpflanzungsgeschichte des Ku- kuks nicht blos darum, demselben eine Rolle zuzutheilen, die er in. der grossen Klasse der Vögel spielen und durch welche. er eine gewisse Idee verwirklichen soll, sondern welches Mittels sich die Gottheit ıbe- dient hal, um ihn zum Repräsentanten dieser Idee zu machen. 304 Es bleibt mir nun noch eine Theorie zu besprechen übrig, die bereits oben schon 'beiläufig Erwähnung gefunden hat; es ist die von Hérissant aufgestellte. Dieser grosse Anatom glaubt, „dass dem Kukuk nicht Brütung möglich sei, weil sein Magen ungewöhnlich weit nach hinten und unmittelbar unter den Bauchdecken liege, also bei Anfüllung desselben der Druck durch die Eier Schmerzen oder Krankheit erzeugen würde.“ Bei der anatomischen Betrachtung, die wir über die Ver- dauungsorgane anstellten, bemerkten wir die kropfartige Auftreibung der Bauchhaut bei gehöriger Anfüllung des Magens. Würde nun in diesem Zustande auch nur ein geringer Druck auf denselben ausgeübt, so müsste sich auch letzterer auf den in nächster Nähe liegenden Eier- stock fortpflanzen; jedenfalls sucht der Kukuk sich seines Eies schnell und in einer Stellung zu entledigen, bei welcher kein Druck auf die Bauchdecken möglich ist. Naumann bemerkte einst ein legendes Weib- chen auf dem Neste eines Teichrohrsüngers, welches sich mit Flügeln und Schwanz gegen das umstehende Rohr anstemmte. Man hat die Ansicht Hérissants dadurch zu widerlegen gesucht, dass man auf die ganz ähnliche Bildung des Magens der Gattung Cyp- selus aufmerksam machte, welche doch eine Brütung zulasse, ohne die geringsten nachtheiligen Folgen, wie Schmerz und Krankheit, zuzuzielien. So einleuchtend dieser Einwurf erscheinen mag, so kann er doch um so weniger Geltung haben, als die übrigen anatomischen Verhältnisse: bei der Gattung Cypselus nicht. genau dieselben sind wie beim Kukuk, und eine so starke Ausdehnung‘ des. Magens hier niemals eintritt,‘ weil das aufgenommene Futter , meist aus fliegenden Insekten bestehend, keinen so grossen Raum beansprucht, als die aus Insektenlarven bestehende Nahrung des Kukuks, und letztere ausserdem noch reichlich aufgenom- men werden muss, da sie einen sehr geringen Gehalt an náhrenden Stoffen hat. Von dieser Seite also wird die Ansicht Hérissanls nicht anzugreifen sein. Allein man meint, der Magen an und für sich kann nicht der einzige Grund des Nichtbrütens sein, sondern vielmehr der Einfluss, den er auf die Genilalien übt, und es gilt jetzt allgemein für auatomisch und physiologisch erwiesen, dass der grosse Umfaug der Verdauungswerkzeuge die langsame Entwickelung der Eier bedinge, welche in langen Zwischenräumen gelegt werden. In wiefern hindert aber dieser überwiegende Um- fang der Verdauungsorgane die schnelle Entwickelung der Eier? Wollten wir diese Frage streng zu beantworten versuchen, würde es nóthig sein, uns das ins Gedüchtniss zurückzurufen, was ih diesen Blättern über die Genitalien des Kukuks erwähnt worden ist. 305 Wir sahen dort, dass auch nicht die geringste Anomalie einen Finger- zeig für den seltsamen Vorgang der Fortpflanzung gab; müssen wir auch zugeben, der überwiegende Umfang des Magens habe eine Ein- schränkung der Genitalien erheischt, so könnte dieselbe höchstens auf die geringe Grösse, nicht aber auf die langsame Entwickelung der Eier einen Einfluss ausüben. Der Grund musste also tiefer liegen. Ich nahm eine chemische Analyse des Eileiters vor, um ihn namentlich auf seinen Albumingehalt zu prüfen. Es standen mir drei Weibchen zur Untersuchung. zu Gebote; bei dem einen Exemplar war der Eileiter leer, in dem zweiten befand sich eine mit einer sehr zar- len Eiweissschicht umkleidete Dotterkugel, und endlich im dritten war das Ei bereits im Legedarm vorgedrungen und mit Kalkschaale umgeben. Alle diese Präparate wurden mit einer Scheere zerschnitten, jedes ein- zelne in einen Glashafen gebracht und mit kaltem destillirten Wasser, welches zuvor mit Essigsäure angesäuert worden war, übergossen. Nach Verlauf von einigen Tagen wurden die Flüssigkeiten auf das Filtrum gebracht, und jede derselben mit Quecksilberchlorid versetzt, worauf sich Albumin in unlöslicher Modification abschied. In derselben Weise behandelte ich zugleich den Eileiter einer Taube, die ebenfalls eine Dotterkugel in demselben barg, und den eines weiblichen Pirol, welcher leer war. Die Gewichtsbestimmungen ergaben, dass der Eiweissgehalt des Eileiters der Taube fast noch einmal so beträchtlich war, als der des Kukuks; in dem Eileiter des Pirol fanden sich noch ziemliche Men- gen von Eiweiss, während in dem Eileiter des mit eins bezeichneten Kukukweibchens sich fast gar kein Gehalt an Eiweiss zeigte; endlich in dem Eileiler des mit drei bezeichneten Weibchens konnte auch nur wenig Albumin nachgewiesen werden. Ich bin gesonnen, dieses Jahr meine Untersuchungen über diesen Gegenstand fortzusetzen und eine labellarische Uebersicht der einzelnen gefundenen Gewichtsmengen in verschiedenen Perioden und Zuständen des Eileiters zu liefern. Nach diesen Resultaten glaube ich den Grund für die langsame Entwickelung der Kukukseier darin suchen zu müssen: dass die Se- cretion des Eiweisses im Eileiter, sobald sich eine Dot- terkugel vom Ovarium getrennt hat, ungemein spärlich ist. In Folge dessen kann auch natürlich keine so hohe Brutwärme erzeugt werden als bei anderen selbstbrütenden Vögeln, und es wird sich zugleich hierdurch Le Vaillant's oben angeführte Theorie über das Nichtbrüten widerlegen lassen. Man kónnte aber gegen meine Be- hauptung mir entgegenhallen: warum wird gerade beim Kukuk eine verminderte Secrelion des Eiweisses im Eileiter stattfinden? Die Ant- Journ, f, Ornith., VI. Jahrg., Nr. 34, Juli 1858, 90 wort dürfte sich einzig und allein aus dem Umstande ergeben, dass von den an nährenden Stoffen so armen Insektenlarven eine reichliche Ueber- führung des Protein im Organismus nicht zu erwarten sei. Es ist be- kannt, wie letzteres von dem thierischen Körper namentlich aus dem Pflanzenreiche aufgenommen und durch den Magen in eine lósliche Form umgewandelt wird, ferner dass der thierische Körper selbst nicht im Stande ist Protein zu produciren. Es müssen deshalb Pflanzenfresser reich, Fleischfresser arm an solchen Stoffen sein. Berücksichtigen wir hierbei speciell die Vógel, so wird sich namentlich bei den sogenann- ten Kórnerfressern ein überwiegender Reichthum an Protein finden; ist aber dies der Fall, so wird bei einem Eiweiss secernirenden Organe auch eine reichliche Absonderung des ersteren vorhanden sein. In der That ist die Anzahl der Eier pflanzenfressender Vögel fast immer eine bedeutende, gegen welche die Zahl der fleischfressenden weit geringer ist. Bei der bekannten Ernährungsweise unsers Vogels können wir daher wohl annehmen, dass die Anhäufung des Eiweisses ziemlich ge- ring ist; und es kann den secernirenden Organen nur sehr wenig zu- geführt werden, da bei der so gesteigerten Vitalität, welche dem Kukuk eigen ist, anderwärts viel verbraucht wird. Stützen wir uns auf diese entwickelten Thatsachen, so werden sich nun mit Berücksichtigung. der Theorie Hérissants folgende Schlüsse für die Begründung der eigenthümlichen Art der Fortpflanzung ziehen lassen : 1) Bei dem grossen Umfange und der eigenthümlichen Lage des Magens wird während anhaltenden, durch Brü- tung hervorgebrachten Druckes auf den Eierstock ein Gegendruck ausgeübt, der Krankheit dieses Organs zur Folge hat. 2) Kann bei dem überwiegenden Umfange des Magens, welcher ein Zurückbleiben der Genitalien an entsprechender Ausbildung verursacht, die Grósse der gebildeten Eier mit der des Vogels in keinem Verhält- nisse stehen. 3) Muss bei zu geringer Abscheidung des Eiweisses im Eileiter das Ei eine so langeZeit zu seiner vollständigen Umhüllung in Anspruch nehmen, dass eine Brütung durchaus unmöglich ist, indem die kurze Zeit, die der Kukuk in unsern Gegenden verbleibt, nur für die Legung, nicht aber für die Brütung hinreicht. Ich wage schliesslich noch den Kukuk in Folge eigenthümlicher Analogieen mit fleischfressenden Vögeln als ein Uebergangsglied zu denselben zu betrachten; namentlich wird sich diese Annahme durch einige anatomische Aehnlichkeiten, z. B. die der Verdauungswerkzeuge, 307 aber auch durch sein an Raubvögel erinnerndes Naturell, und endlich durch den Umstand rechtfertigen lassen, dass alle Raubvögel eine be- schränkte Anzahl Eier legen und einer bedeutenden Brutwärme erman- gelnd sich einer langen Brütung unterziehen müssen. Der Kukuk würde sonach ein Glied zwischen Carnivoren und pflanzenfressenden Vögeln bilden, das den Uebergang zwischen beiden Abtheilungen vermittelt und durch die entgegengesetzten Eigenschaften beider, welche es in sich vereinigt, zu einer Eigenthümlichkeit geworden ist. Briefliche Wittheilungen und Feuilleton. Zur Fortpflanzungsgeschichte des Seidenschwanzes, (Bom- byeilla Garrulus,) und über einige andere Vögel Finnlands. Von Prof. Alex. v. Nordmann. (Mit Zusätzen von Dr. C. Gloger.) Hierzu die Abbildung der Eier auf Taf. I, Fig. a und b.*) An den Herausgeber und meinen alten Helsingfors in Finnland, d, 1. Juni 1858. lieben Freund Dr. C. Gloger. In der neuen Ausgabe von Nilsson's Skandinavisk Fauna, Fog- larna^, habe ich schon vor einigen Monaten das Nest, die Eier und das Aussehen der Jungen von Bombycilla Garrulus beschrie- ben und damit, wie ich hoffe, das Dunkel gelichtet, welches bisher über die Fortpflanzungs - Geschichte dieses Vogels geherrscht hat. [Diese „neueste Ausgabe: von Nilsson's Werk, (die dritte, Lund 1858,) ist mir soeben durch ihren Verfasser selbst zugegangen. Hrn. v. Nordmann's kurzer Bericht, einem Briefe desselben vom 10. Octo- ber 1857 entnommen, befindet sich unter den Nachtrügen zu Band I, S. 511. Gloger ] In einem noch nicht gedruckten Beitrage über die in Finnland und Lappland beobachteten Vögel wird hierüber ausführlicher berichtet werden. Vorläufig aber Folgendes: *) Diese Tafel wird zum nächsten Hefte geliefert werden. D. Herausg. 20 * 308 Bereits vor 35 Jahren habe ich Seidenschwänze um die Mitte Julis im südlichen Finnland, namentlich in einem Tannenwalde, ange- troffen; das Nest aber konnte ich damals nicht finden. Das Vogelpaar verhielt sich dabei jedoch keineswegs stumm; es liess vielmehr das bekannte Trillern hören, schnappte nach Insecten in der Luft und kehrte dann auf den alten Sitz, den Gipfel einer Tanne, zurück. Jetzt wissen wir, dass der Vogel nicht bloss in Lappland, bei Sodankylä, Kittilà und Muonioniska, sondern auch 31/, schwedische Meilen südlich von Tornea, und zwar auf der am Ausflusse des Kemi gelegenen Insel Ajos nistet. Von letzterem Orte brachte Dr. Edwin Nylander i. J. 1857 das Nest mit 5 Eiern mit: während ein junger Engländer, John Wolley, das- selbe schon früher bei Ounasjoki in Lappland mit Hülfe lappländischer Jäger gefunden hatte. [Selby's „Magazin for Natural History“ hat vor einiger Zeit, (ich glaube im letzten Hefte seines vorigen Jahrganges, oder in dem ersten des gegenwärtigen Jahres,) eine Beschreibung davon geliefert. Gloger.] Der Seidenschwanz nistet sowohl auf Tannen oder Fichten, wie auf Birken, und lieber hoch, als niedrig. Das Nest hat einen Durch- messer von etwa 5 Zoll und Wände von 1 Zoll Dicke. Die Grundlage, so wie den änsseren Theil der Wände, bilden trockene, lose an ein- ander gelegte und mitunter grobe Tannenzweige, vermischt mit einigen Moos-Arten, (Hypnum und Bryum) Tannen- und Fichtennadeln, so wie auch Weiden- Wollflocken: während die Hauptmasse der Wände aus einem dichtverflochtenen Filze von Usnea barbata bestehen und den Vogel als kunstreichen Baumeister beurkunden. Das Innere des über 1 Zoll tiefen Napfes ist mit feinen Grasstengeln und einigen Schnee- huhnfedern ausgelegt. Ausserdem befinden sich einzelne Federn des Vogeis selbst, namentlich die so kenntlichen rothbraunen unteren Schwanz- deckfedern, im Neste. Alle Zuthat von Erde fehlt; mit dem Neste einer Drossel hat es demnach keine Aehnlichkeit. Wolle und Haare sind ebenfalls nicht vorhanden. Der dicke Filz aus Bartflechten ist charakteristisch. [Nilsson giebt (auf S. 242 — 43) noch an, dass Pastor Björk- mann zwei Nester, das eine mit Eiern, das andere mit kleinen Jungen, beide in Hóhlungen alter, fauler, umgefallener Bäume in 2 — 3 Ellen Höhe über der Erde gefunden habe. Das erste Mal geschah es da- durch, dass er zufällig, ruhig da liegend, einen Seidenschwanz in den hohlen Baumstock hineinkriechen sah. ` Die Eier beschrieb derselbe als „bläulich- weiss und fein schwarz gesprenkelt und gestrichelt; er ver- glich sie mit denen der Birkendrossel^; (björktrasten, Turdus pilaris.) 309 „Das Nest bestand aus Grashalmen, Federn und einigen Renthierhaaren.* Im zweiten Falle bei den Jungen, hatte der Vogel im Herausfliegen aus dem Neste seinen gewöhnlichen: Lockton hören lassen. Gloger.] Die Eier, 5 an der Zahl, kommen sowohl der Grösse wie auch der Zeichnung nach, in zwei Varietäten vor. Die aus dem Neste von der Insel Ajos sind grösser, 25 Millimeter lang und 17 Millim. breit, an der Spitze stumpfer abgerundet, nicht besonders glänzend, weiss- lichgrau mit einem Anfluge von hellem Rothgrau; überall mit grossen runden oder eckigen, an den Rändern oft verwaschenen, schwarzbrau- nen oder schwarzen Flecken. Zwischen diesen kommen einzelne klei- nere Punkte, an einem Eie auch schnörkelartige, halb durchschimmernde Abzeichen vor. Das aus Lappland erhaltene Ei ist etwas kleiner, mehr zugespitzt, grünlichweiss, mit Flecken, wie die Abbildung es zeigt. Die grösseren Eier wurden in der Mitte des Juni gefunden und sind slark angebrütet. ' Der junge Vogel ist sowohl in Lappland, wie auch im mittleren Finnland am 16. September bei Kuopio, das letzte Mal von Magnus Wright, unserem vortrefflichen Thiermaler, geschossen worden. Sein Federbusch ist klein; die schwarze Kehle wird nur durch einige dunk- lere Federn angedeutet, welche auf weissem Grunde zwei Streifen dar- stellen. Der Anfang des Busches und die Gegend hinter, wie unter dem schwarzen Augenstriche sind weiss; die Brust und der Unterleib sind auf graubraunem Grunde schwarz gefleckt. An einem der jünge- ren Vögel, einem Männchen, sind die Verzierungen an den Flügeln bereits vollstündig. [Von den Jungen der amerikanischen Art behauptet ein dortiger Schriftsteller, sie hätten die rothen Endplüttchen der hinteren Schwung- federn schon; der andere sagt, sie fehlten ihnen. Wahrscheinlich hat also der Eine zufällig nur Männchen, der Andere nur Weibchen, vor sich gehabt. Nils. berichtet (S. 239) noch: „Den Jungen fehlt. der weisse Rand an der Spitze der grossen Schwungfedern.* Sonst man- gelt er bekanntlich ebenfalls nur den Weibchen. Gloger.] Von Ausartungen, die überhaupt selten vorkommen, kenne ich 2. Im Jahre 1819 wurde von meinem verstorbenen Vater, Artillerie-Ober- sten, an meinem Geburlsorte Ruotsensalmi oder Svensksund ein einfach isabellfarbiger Seidenschwanz geschossen. Einen gescheckten erhielt i. J. 1819 das zoologische Museum in Helsingfors. — Vor 35 Jahren war Pyrrhula erythrina in Finnland kaum be- kannt; den ersten Vogel dieser Art schoss ich 1824 im mittleren Theile Finnlands, in der Provinz Tavasteland, Jetzt ist er jedoch überall ge- 310 mein und nistet im hiesigen botanischen Garten ` Dieses Jahr hörte ich den ersten am 18. Mai. [Sogar in dem bedeutend südlicher gelegenen Polen. scheint er kaum früher einzutreffen. Denn Herr Taczanowski, Conservator des Museums zu Warschau, der ihn dort alljährlich beobachtet, erzählte uns hier v. J. gleichfalls: er sei einer der am spätesten ankommenden und am spätesten nistenden Zugvógel. Bei einem so ausschliesslichen Saamenfresser ist das wirklich auffallend. Wahrscheinlich nährt er sich, und noch mehr seine Jungen, von den frischen erst so eben reif ge- wordenen Kórnern solcher Gewüchse, die zeitig i. J. blühen und schnell reifen. ‘'(Nachschrift. Mündlich sagte mir Herr von Nordmann: er liebe: vorzugsweise den Saamen von Ulmen, Rüstern, und Tier: damit seine Jungen. Es haben dieses Frühjahr in dem nicht eben grossen botanischen Garten zu Helsingfors nicht weniger als 7 Paare genistet.) Gloger.] Charadrius helveticus traf ich 1856 nistend bei Kajana in Ka- relien, unter 640 nördl. Br. Die grosse Nachtigall, Sylvia Philomela , früher nur in dem öst- liehen Finnland vorkommend, wurde i. J. 1837 von meinem Sohne Ar- thur, (der gegenwärtig am Amur Thiere sammelt) am 19. Mai bei Hel- singfors erlegt. Ebenso der bei uns so seltene Coccothraustes vul- garis und Larus tridactylus. Vor vielen Jahren verflog sich nach Finnland ein junger Pelecanus Onocrotalus, und kürzlich. eine Otis tarda. Nachdem ich mehrere Dutzend Corythus enucleator gefangen und untersucht habe, bin ich zu dem Resultate gekommen, dass sowohl roth-, wie gelb-gefärbte Individuen jung sein können. [Hierzu hatte ich die Bemerkung niedergeschrieben: „Aber doch wohl nie vor der ersten Mauser? und „roth“ natürlich nur die Männ- chen. Ja, auch wenn letztere diess bereits in der ersten Mauser: wer- den, so geschieht das vielleicht nur ausnahmsweise: ähnlich, wie zu- weilen junge männliche Kreuzschnäbel aus dem grünlichgrauen, schwarz- gefleckten Nestkleide sogleich in das rothe übergehen, (ohne vorher das gelbe anzulegen,) wenn in besonders warmen Jahren die erste Mauser derselben gerade auf den oder die heissesten Monate fällt, Sonst aber geschieht es nicht.^ Zu meinem gróssten Erstaunen ver- sicherte mir jedoch Herr v. N. jetzt mündlich: dieser Fall sei bei C. enucl. sehr häufig; er habe sehr viel rothe Vögel erhalten, welche sich noch durch etwas geschwollene Mundwinkel als junge von dem- selben Jahre erkennen liessen; und er sei dessen um so mehr sicher, 311 da er meist jeden Herbst und Winter eine beliebige Menge in Dohnen, Schlingen und mit Leimruthen im Garten, ja von seinen Fenstern. aus, mit Ebereschbeeren [fangen kónne. Denn sie sind bekanntlich noch einfältiger und zulraulicher, als die Seidenschwänze. Gloger.] Die, sonst sellene Anas speciabilis wurde in der letzten Zeit häu- fig geschossen. : Doch vorläufig genug. Wahrscheinlich werde ich das Vergnügen haben, Sie, meine werthen Collegen, während dieses Sommers in Berlin aufzusuchen. Alex. v. Nordmann. Die Farbestoffe in den Federn. Von Anatol Bogdanow. (Mit Zusatz von Dr. C. Gloger.) An den Herausgeber. Paris d, 25. Januar 1858. Seit einigen Jahren hat die Frage über die Fürbung der Vógel die Ornithologen sehr interessirt, und Ihr ,Journal* hat einige sehr werth- volle Aufsätze darüber enthalten. Aber die Hauptsache bei der Fär- bung überhaupt, námlich die Farbe oder der Farbestoff, also die Grundlage der „Färbung“ selbst, ist bis jetzt, soviel mir bekannt, noch nicht entdeckt oder wenigstens nicht chemisch dargestellt worden. Seit einem Jahre habe ich daher, unter Leitung meines hochgeehrten Lehrers, des Professor Carl Rullier an der Moskauer Universitüt, ge- nauere Untersuchungen über die Farben der Vógel unternommen und bin zu einigen Resultaten gelangt, die wohl von Interesse sein möchten. Desshalb erlaube ich mir, Ihnen davon Einiges mitzutheilen, was ich so eben der Pariser Akademie vorzulragen und zu entwickeln. die Ehre gehabt habe. Eine weitere Auseinanderselzung werde ich, wenn Sie es wünschen, später nachliefern. Die erste Frage, um welche es bei der gesammten Färbung über- haupt sich handelt, ist natürlich die: ob ein besonderer Farbe- stoff in den Federn vorhanden sei, oder nicht. Diese Grundfrage habe ich bereits in einer kleinen Notiz, welche in dem „Bulletin de la Société des Naturalistes de Moscou* abgedruckt worden ist, beantwortet. Als zweite folgt hiernach die andere: lässt sich dieser Farbe- stoff trennen und chemisch darstellen? Auch das ist mir im Laufe dieses Jahres für alle Farben, mit Ausnahme der blauen, ge- lungen. 312 Ich gebe daher im Folgenden hier nur die interessantesten Resul- tate meiner Studien und Forschungen hierüber: 1) Die Federn überhaupt zerfallen in dieser Beziehung sämmtlich in 2 Gruppen. Zu der einen gehören diejenigen, welche ihre Fär- bung nur dem Farbestoffe verdanken. Die zweite Gruppe da- gegen bilden solche, die, wenn sie auch Farbestoff enthalten, doch in Folge der Decomposilion des Lichtes anders gefärbt erscheinen, als der Farbestoff allein diess würde hervorbringen können. Zu dieser Abtheilung gehören alle Federn mit so genannten metallischen Farben. 2) Der Farbestoff aus jenen der ersten Abtheilung ist chemisch isolirbar. 3) Diese Farbestoffe theilen sich dann, ihrer chemischen Reaction gemäss, wieder in 2 streng unterschiedene Gruppen. Die von Gruppe a) sind löslich in kochenden Alkohol; auch in Aether; sie ver- halten sich jedoch unlöslich gegen alle sonstigen Reagentien. Es ge- hören dahin: der rothe Farbestoff, Zoo-Erythrin; der gelbe, Zoo- Xanthin; der grüne, Zoo-Chlorin; und der violette, Zoo-Ianthin oder Violetin. — Die Gruppe b) dagegen enthält die nur in Ammo- niak und Kali causticum löslich en Pigment-Arten, wie es der schwarze Farbestoff, das Zoo-Melanin, ist. 4) Diese Farbestoffe sind azot-haltig. 5) Das Blaue, auch das Tiefblaue, sind nur optisch: d. h. sie verlieren die Farbe, wenn man sie unter durchfallendem Lichte beobachtet. Diess ist ganz unerwartet; es findet aber thatsüchlich in den meisten Füllen Statt. 6) Auch zwischen gewöhnlichen Farben und solchen optischen ist jedoch ein gewisser Parallelismus vorhanden. Es wird hieraus zu ersehen sein, dass nun die Frage über die Färbung um einen guten wirklichen Schritt vorgerückt ist. Man wird also jetzt, nachdem eben das Pigment entdeckt ist, manches Theoretische bei Seite lassen kónnen, um die Sache auf dem Wege der Untersu- chung und Beobachtung weiter zu führen. — Jedenfalls würde es mir aber sehr interessant sein, Ihre Meinung oder die Ansichten anderer Zoologen über diese meine Bemühungen zu vernehmen. — Zusatz. Hr. Bogdanow, der sich nun seit einigen Monaten wieder in Moskau befindet, hat mich von dort unter dem 19. April d. J. benachrichtigt: dass er soeben ein besonderes Werkchen über die Far- ben der Vögel, in seiner Muttersprache abgefasst, veröffentlicht habe, nachdem er „dem Gegenstande fast 1!/, Jahre Zeit gewidmet“ hat; und dass er dasselbe im Vorworte als Nachtrag oder Fortsetzung zu meiner 313 Schrift über das „klimatische Abändern,“ so wie zu der, sich gleichfalls an diese sich anschliessenden und sie ergänzenden Arbeit seines, um wenige Jahre älteren Landsmannes, Hrn. Sewerzow, bezeichnet habe. Und bessere, eifrige und begabtere ,Fortsetzer^ oder Nachfolger hätte ich mir in der That nicht wünschen können. Denn ausser der Erledi- gung mancher Fragen, die ich damals (vor einem Vierteljahrhunderte) als vorzugsweise beachtungswerth bezeichnet hatte, ohne sie selbst be- antworten zu kónnen, haben sie Beide sich Aufgaben gestellt, an welche damals weder ich, noch irgend Jemand sonst, gedacht haben würde. Namentlich aber Hr. Bogdanow hat mit den seinigen ein Feld eröff- net, von welchem noch vor 3 — 4 Jahren kaum Jemand geahnt haben móchte, dass es jemals überhaupt, viel weniger schon jetzt, aufge- schlossen werden kónnte. Hr. Sewerzow, — der auch die europäische Vogel-Fauna durch Hinzufügen des kurzbeinigen Sperbers (Falco Dussumieri Temm.) be- reichert hat, indem er von demselben einige theils junge, theils ältere Exemplare in seiner Heimath, dem Gouvernement Warónesch, erhielt oder selbst erlegte und sie, da er sie für noch ganz unbekannt hielt, sehr passend Nisus brevipes nannte, — Herr S. befindet sich gegen- würtig auf einer längeren Reise an der südlichsten Gränze Sibiriens, welche sich längs dem Syr-Darga hin ostwärts bis an den merkwürdi- gen See Yssikul erstrecken soll. Sowohl diese, wie seine grosse, reich mit vortrefflichen eigenen Zeichnungen von „Arten“ und von klimati- schen oder sonstigen „Abänderungen“ auszustaltende Monographie der gesammlen katzenartigen Säugethiere, werden ihn daher wohl noch einige Jahre lang bescháftigen. Er wird also früher nicht dazu kommen, sein erwähntes, russisch geschriebenes Werk über die warmblütigen Thiere des mittleren europäischen Russlands, obgleich dasselbe schon vor 2 Jahren gedruckt ist, in's Deutsche oder Französische zu über- tragen: so lebhaft auch z. B. selbst Hr. v. Humboldt es gewünscht hat. Ich kenne es daher bloss nach denjenigen Einzelnheiten, die Hr. S. mir daraus hergezählt, oder in schneller mündlicher Verdeutschung vorge- lesen hat. Hiernach finden sich darin nicht bloss eine Menge höchst anzie- hender Beobachtungen über die Lebensweise vieler, bei uns wenig oder gar nicht vorkommender Arten, sondern auch vieles Neue über manche sehr bekannte, allgemein bei uns verbreitete. In Betreff der Frage über das Abändern, als der wichtigsten auch für ihn, hat S. nicht bloss in jeder Beziehung höchst genaue Beobachtungen gemacht, sondern auch besondere Versuche angestellt Mit Beihilfe einer steten, sorgfältigen 314 Buchführung über die Temperatur, Witterung und sonstige örtliche oder Zeitumstände hat er die Einflüsse beobachtet, welche diese theils regel- mässig, theils zufällig wechselnden äusseren Verhältnisse auf die Ent- wickelung der Färbung sowohl bei jungen, wie bei allen, im Wachsen oder Wechseln der Federn und Haare begriffnen Vögeln und Säuge- thieren hervorbringen. (Bei Eichhörnchen z. B., deren Sommer- und Weiterbehaarung dort wegen des grósseren Unterschiedes in der Tem- peratur der Jahreszeiten einen bedeutend schárferen Abstich gegen ein- ander zeigen, als bei uns, fand er die Extreme unmittelbar nach oder neben einander, wenn der Herbst lange warm blieb, dann aber schnell in Kälte umschlug. Die zuerst, noch in der wärmeren Zeit, gewachse- nen Haare waren dann roth oder braunroth, wie im Sommer; die nun während der plötzlich eingetretenen Kälte hervorkeimenden hingegen licht aschgrau.) Er hat ferner die Federn sowohl nach der Jahreszeit, also hinsichtlich der Abnutzung oder Frische ihres Zustandes, wie in Betreff der Veränderung ihrer Farbe vom Platzen der Kiele an bis zur vollen Entwickelung der Fahnen mikroskopisch untersucht. Von Indi- viduen solcher Vogel-Arten, deren Mauser nur langsam vor sich geht, hat er die einen dann im Zimmer, andere zwar im Freien, jedoch im Schalten, und nachher wieder frei in lichtem Raume gehalten. Bei Raub- vögeln, deren Mauser bekanntlich meist eine sehr langwierige ist, hat er namentlich die dort häufigen Würgfalken (Falco laniarius) u. m. a. theils im Schalten, theils unter dem Einflusse des Lichtes gehalten, und wieder andere bald aus dem Schatten in’s volle Tageslicht versetzt, bald umgekehrt. So hat er denn in dem ersteren Falle gleichfarbige junge Thiere von Einer Brut zu verschiedenen Abänderungen werden gesehen: während im zweiten Falle Ein und dasselbe Thier stellenweise die Färbung zweier Abänderungen zeigte, je nachdem ein Theil seiner Federn im Dunkeln, der andere im Hellen, gewachsen war u. s. w: Diess als vorläufige Andeutung über den hierher gehörigen Theil der Arbeiten des Hrn. Sewerzow, die wohl uns Deutschen leider noch für einige Zeit unzngänglich bleiben werden. Um so eher dürfen wir aber wohl hoffen, dass Hr. Bogdanow der, ihm bereits geäusserten Bitte nach einer specielleren deutschen oder französischen Mittheilung über die seinigen recht bald nachkommen werde. Es sind nun 2—3 Jahre her, seit ich mit Freund Altum, damals hier, mich zu wiederholten Malen über Farben und ,Verfárbung* unter- hielt. Dabei hielt ich stets an der Ueberzeugung fest: dass offenbar den wirklichen Farben auch neben allem Dem, was dabei nur „optische 315 Erscheinung,“ d.h. Einwirkung des Lichtes, der Strahlenbrechung u. s. w. auf unsere subjectiv eigenthümlichen Seh-Organe,) sein möge, doch zugleich etwas materiell Wirkliches, Objectives zum Grunde liegen müsse; dass es mithin besondere Farbestoffe geben müsse, welche dem, was wir „Färbung“ nennen, als Grundlage dienen. Ich zweifelte nur an der Möglichkeit einer chemisch - materiellen Beweisführung. Die mikroskopische Untersuchung der Federn, — welche ich vor 25 Jahren mit Prof. Purkinje nur beim Staare, als Beweis gegen die vermeintlich specifische Verschiedenheit von „Sturnus unicolor“ und St. vulgaris, also gegen die „Farben-Anbeterei“ und „Farben-Götzen- dienerei,* (wie nun Prof. Blasius dieselbe nennt,) angestellt hatte, — ist vor einigen Jahren durch Hrn. Conservator Mewes zu Stockholm auf zahlreiche andere Gattungen ausgedehnt worden. Er hat uns damit gezeigt, wie manche zu Anfang tiefer liegende schöngefärbte Theilchen der Federn durch mechanisch vor sich gehende Entfernung anderer, schmutzig aussehender Theilchen erst weiter sichtbar werden, und wie dieselben dann einer stürkeren Einwirkung des Lichtes und der Atmo- sphäre ausgesetzt, sich in Folge dessen auch sehr bedeutend verschó- nern: und zwar, wie natürlich, in verschiedenem Grade je nach Ver- schiedenheit des Einflusses, welchen diese äusseren Verhältnisse in ver- schiedenen Lándern und Gegenden bald mehr, bald weniger ausüben. Dem Aeussersten, was noch zu erstreben übrig blieb, oder vielmehr dem „Innerlichsten“ von Allem, was diese Frage überhaupt darbietet, und was man kaum hätte für erreichbar halten mögen, hat erst Hr. Bogdauow sich zuzuwenden den Muth gehabt. Sic „labor improbus omnia vincet.“ Es war der glückliche Anfang zur Lösung einer der gróssten denkbaren Aufgaben im Bereiche des Kleinsten; und man wird keinen Anstand nehmen dürfen, Hrn. B’s chemisch-physiologi- sche Untersuchungen hierüber den bewunderungswürdigen anatomisch- physiologischen gleich zu stellen, durch welche Prof. v. Siebold vor 2 Jahren (in seiner ,Parthenogenesis^) das Vorhandensein von Sper- matozoidien und das Eindringen derselben durch die „Mikropyle“ in diejenigen Eier der Bienen, aus welchen theils Arbeitsbienen, theils Königinnen entstehen sollen, — im Gegensatze zu jenen unbefruchteten, aus welchen bloss Drohnen (Männchen) entstehen können, — deutlich wahrgenommen um so die geniale Hypothese Dzieszon's über die Er- zeugung der Geschlechter bei den Bienen als thatsächlich richtig nach- gewiesen hal. Berlin, den 7. August 1858. Gloger. 316 Merkwürdige Wintermagazine zweier Spechte Nordwest- amerikas. Nach Cassin und de Saussure mitgetheilt Von Dr. Carl Bolle. Die Bibliotheque universelle de Geneve bringt in dem Aprilhefte ihres laufenden Jahrgangs (1858) unter dem Titel: Observations sur les moeurs de divers oiseaux du Mexique, folgenden interessanten Aufsatz H. de Saussure's. g Nachdem ich von dem Coffre de Perote herabgestiegen, besuchte ich den früheren Vulkan, welcher den Namen Pizarro trägt. Dieser eigenthümliche zuckerhutfórmige Berg, der über der Ebene von Perote wie eine Insel aus dem Meeresgrunde emporsteigt, erweckt das Staunen aller Reisenden durch die Regelmässigkeit und Anmuth seiner Umrisse. Aber wenn man sich ihm nähert und die steilen Flanken dieser Lava- pyramide zu erklimmen anfängt, so wird man auf das Unerwartelste überrascht durch den Anblick der seltsamen Vegetation, welche seinen Schlackenboden bedeckt. Jenes bleiche Grün, welches man von Wei- tem für Wälder gehalten hatte, verdankt seinen Ursprung nichts Ande- rem als einer unglaublichen Anzahl kleiner Agaven, deren Blattrosetten nur 2—3 Fuss Breite haben, während der Durchmesser ihrer Blüthen- schäfte 2—5 Zoll beträgt. Zwischen den Artischochen-Arten,* welche dem weissen Sande ausserdem noch entspriessen, wirft eine grosse Yucca ihren spärlichen Schatten auf blaugraue Trachytmassen und ver- tritt allein die Stelle von Bäumen in einer Gegend, wo solche für ein Phänomen gelten können, Diese dürre Einöde, die kein lebendes Wesen zu erheitern schien, begann durch ihren düstern und schweigenden An- blick einen tiefen Eindruck auf mich auszuüben: da ward, nachdem ich weiter hinein in die von Dornen slarrende Wüstenei vorgedrungen, meine Aufmerksamkeit plötzlich durch eine grosse Menge von Spech- ten, den einzigen Bewohnern dieser öden Striche, in Anspruch genom- men. Nie stösst man ohne eine gewisse Freude, nachdem man todte Wüsten durchwandert, wieder aufLeben und mir war es in dieser Hin- sicht seit lange nicht so gut geworden. Ich ward bald inne, dass Colaptes rubricalus, eine durch den rothen Glanz ihrer Schwingen ausgezeichnete Art, der König dieser Oertlichkeit sei und obwohl noch andere Species sich daselbst versammelt hatten, so behauptete er doch, sowohl durch weit grösseren Wuchs, als auch durch die Zahl seiner 317 Repräsentanten, unbestreitbar das Uebergewicht. Alle diese Vögel, gross wie klein, waren in ausserordentlich lebhafter Bewegung; in dem ganzen Aloe- Walde herrschte eine fast unnatürliche Regsamkeit, eine ungewohnte Thätigkeit. Dazu hatte schon die Vereinigung so vieler Spechte an ein und derselben Stelle für sich allein etwas Auffallendes, weil die Natur diesen Vögeln weit eher Liebe zur Einsamkeit und eine Lebensweise zum Erbtheil gegeben hat, welche ihnen, bei Strafe des Mangels, geselliges Beisammenwohnen untersagt. Weit entfernt daher, die Bewohner der Savanne durch unzeitiges Schiessen zu erschrecken, verbarg ich mich in dem wenig gastlichen Schatten einer Yucca und gestaltete meiner Neugier die Indiscretion, lautlos zu beobachten, was in dieser Vogelrepublik vorgehen würde. Es dauerte nicht lange, so löste sich vor meinen Augen das Räthsel. Die Spechte flogen hin und her, klammerten sich einen Moment an eine jede Pflanze und entfern- ten sich darauf fast augenblicklich. Am häufigsten sah man sie an den Blüthenschaften der Aloen; an diesen hämmerten sie einen Augen- blick, indem sie mit ihren spitzen Schnäbeln wiederholt an dem Holze klopften; gleich darauf flogen sie an die Yuccastámme, wo sie dieselbe Arbeit aufs Neue vornahmen. Dann kehrten sie schnell wieder zu den Aloen zurück und so fort. Ich näherte mich daher den Agaven und betrachtete ihre Stengel, die ich siebfórmig durchbohrt fand und zwar so, dass die Löcher unregelmässig eins über dem andern sich befanden. Diese Oelífnungen standen offenbar mit Hóhlungen im Innern in Ver- bindung. Ich beeilte mich einen Blüthenschaft abzuhauen und ihn aus- einanderzuschneiden, um sein Centrum zu betrachten: Wie gross war mein Erstaunen, als ich darin ein wahrhaftes Magazin von Nahrungs- stoffen entdeckte. Die weise Vorsicht, welche der kunstfertige Vogel durch die Wahl dieser Vorrathskammer und die Geschicklichkeit, mit der er sie zu füllen versteht, an den Tag legt, verdienen beide in gleichem Maasse beschrieben zu werden. Die Agavepflanze stirbt, nachdem sie geblüht hat, ab und vertrock- net, aber noch lange nachher bleibt sie aufrecht in der Erde stehen und ihr Schaft bildet gleichsam einen senkrechten Pfahl, dessen äussere Schicht beim Abtrocknen erhärtet, während das Mark des Innern nach und nach verschwindet und so im Mittelpunct des Stengels eine Röhre frei lässt, die dessen ganze Länge einnimmt. Diese Röhre hat der Specht dazu ersehen, seine Lebensmittel darin aufzuspeichern. Diese Lehens- mittel aber sind wiederum seltsam gewählt. Sie bestehen weder aus Insecten, noch aus Larven oder andern thierischen Stollen, wie sie sonst die Kleitervögel lieben und unter der Rinde aufsuchen. Nein! Sie 318 werden ausschliesslich dem Pflanzenreich entnommen. Es sind Eicheln, die von unseren Vógeln für den Winter in diesen natürlichen Speichern aufgehäuft werden. Die Central-Röhre des Schaftes der Agaven hat einen Durchmesser, gerade gross genug, um diese Früchte einzeln je nach ihrem kleinsten Diameter durchzulassen, so dass sie der Reihe nach eine über der andern, wie die Kügelchen eines Rosenkranzes zu liegen kommen und wenn man diese Röhre der Länge nach spaltet, so findet man den ganzen innern Canal gleichsam mit einer Säule von Eicheln angefüllt. Indess ist ihr Aufeinanderliegen nicht immer so regel- mässig. In den stärksten Agaven ist der Central- Canal weiter und in einem solchen häufen sich dann die Eicheln unregelmässiger an. Aber wie stellt es der Vogel an, um sein Magazin, welches die Natur ringsum verschlossen hat, zu füllen? Nirgends erscheint sein Instinct bewunderns- würdiger als bei der Lösung dieser Aufgabe. Mit Schnabelhieben bohrt er am untersten Theil des Schaftes ein kleines rundes Loch durch das peripherische Holz. Dies Loch erstreckt sich bis zur mitlleren Röhre. Er benutzt dann diese Oeffnung um Eicheln in diese hineinzustopfen, bis er damit den Theil der Róhre gefüllt hat, der unterhalb des Loches liegt. Der Specht bohrt darauf ein zweites Loch an einem hóhergelegenen Puncte des Schaftes, durch welehes er den innern Raum des Centralkanals der sich zwischen den beiden Oef- nungen befindet, anfüllt. Gleich darauf bringt er ein drittes Loch noch höher hinauf an und so fährt er fort, nach und nach, sein Magazin voll- zumachen, bis er so hoch hinaufgestiegen ist, dass er den Punct des Schaftes erreicht, wo der Kanal so eng wird, dass er keine Eicheln mehr durchlüsst. Man beachte jedoch, dass diese Schaftröhre weder weit noch rein genug ist, um die Eicheln, von ihrer Schwere nach unten gezogen, gerade hindurch fallen zu lassen. Der Vogel ist im Gegentheil gezwungen, sie hineinzustossen und trotz seines grossen Ge- schicks bei dieser Arbeit gelingt es ihm doch meist nur, sie 1— 2 Zoll tief in die Róhre hinabzuschieben, was ihn in die Nothwendigkeit ver- setzt, diese Löcher sehr nahe übereinander zu stellen, wenn er vom Grunde bis zum Gipfel ein vollständiges Füllen des Schaftes bewerk- stelligen will. Auch diese Arbeit verrichtet er indess nicht immer mit gleicher Regelmässigkeit. Es giebt viele Agavenschafte, deren Mark noch fast unversehrt geblieben ist und kaum irgend eine Röhre bildet. Dabei ist der obere Theil der Stengel fast ohne Ausnahme von solcher Be- schaffenheit. In diesen Fällen muss der Specht andere Kunstgriffe an- wenden, um seine Eichelvorräthe niederzulegen. Wo er keine Höh- lungen findet, muss er selbst welche meisseln. Zu diesem Behufe bohrt 319 er für jede Eichel, die er verstecken will, ein besonderes Loch und legt dieselbe dann in dem Marke selbst nieder, in welches er ein Loch bohrt, das weit genug ist eine solehe aufzunehmen. So findet man viele Sten- gel, in denen die Eicheln nicht in einer Centralróhre angehäuft sind, sondern jede für sich am Ende eines der Löcher liegt, mit welchen die Oberfläche des Schaftes übersäet ist. Das ist eine harte Arbeit und verursacht dem Vogel viel Schweiss. Er muss sehr fleissig sein, um eine solche Vorrathskammer anzulegen. Desto leichter wird es ihm nachher, sie zu benutzen. Der Specht hat dann nicht mehr nöthig, seine Nahrung unter einer mühsam zu durchbrechenden Holzschicht zu suchen; er braucht nur seinen spitzen Schnabel in eine jener schon fertigen Oeffnungen zu stecken, um eine Mahlzeit daraus hervorzulangen. Es scheint in diesem Fall, die Natur habe unserem Vogel seinen festen Schnabel weniger dazu gegeben, seine Nahrung innerhalb des Holzes zu suchen, als um sie darin zu verbergen. Die Sitten des Colaptes rubricatus erfordern, trotz ihrer Ver- schiedenheit von denen anderer Spechte, doch einen, wie bei all diesen gebildeten Schnabel; denn das Rindenholz der Aloestengel ist ausser- ordentlich hart und es bedarf eines scharfen Instruments um hindurch- zudringen. Aber die Geduld, welche unsere Vögel beim Füllen ihrer Magazire zeigen, ist nicht das einzige Bemerkenswerthe an ihnen. Die Beharrlichkeit, die sie anwenden müssen, sich die Eicheln zu verschaf- fen, ist noch staunenswerther. Denn der Pizarro ragt inmillen einer Wüste von Sand und Laven, auf denen kein Eichbaum wächst, Es ist mir unbegreiflich, von woher unsere Vögel ihre Lebensmittel geholt hatten. Sie müssen mehre Meilen weit danach geflogen sein; vielleicht bis zum Abhang der Cordillere. Durch ein so kunstvolles Verfahren schützt die Natur diese Spechte gegen die Schrecken des Hungers in einem öden Lande, während eines sechsmonatlichen Winters, wo ein stets heitrer Himmel Alles aufs Höch- ste ausdorrt. Die Trockenheit verursacht dann den Tod des Pflanzen- lebens, wie bei uns die Kälte und die allein ihr widerstehenden überaus dürren lederartigen Gewächse der Savanne ernähren keine von den In- seclen mehr, die der Specht zu seinem Unterhalt bedarf. Ohne die geschilderte Hülfsquelle bliebe unseren Vögeln nur übrig entweder fort- zuziehen oder Hungers zu sterben. Wir waren damals im April, d. h. im fünften oder sechsten Monat der rauhen Jahreszeit und die Spechte beschäftigten sich damit Eicheln aus ihren Magazinen hervorzulangen. Alles veranlasst zu dem Glauben, dass es wirklich die Eicheln sind, die ihnen zur Speise dienen und nicht elwa kleine Larven, die jene enthalten kónnen. Die Art und Weise wie sie sie geniessen ist ebenso merkwürdig als das oben angedeutete. Die platte, rundliche Eichel kann von den zu grossen Füssen des Spechts schwer gefasst werden. Um ihr einen Halt zu geben und um sie mit dem Schnabel spalten zu kónnen, nimmt der Vogel wieder seine Zu- flucht zu einem sehr geschiekten Kunstgriff. Er bohrt in die Rinde, welche die verdorrlen Yuccastämme umgiebt, ein Loch gerade gross genug, um die Eichel mit ihrem dünnen Ende hineinzustecken; aber nicht gross genug, um sie ganz hineingehen zu lassen. Er klemmt sie in dies Loch und stösst sie mit seinem Schnabel hinein, wie einen Zapfen in ein Spundloch. Die so festgehaltene Frucht wird von dem Vogel dann mil Schna- belhieben angegriffen und mit der gróssten Leichtigkeit zerstückt, denn mit jedem Streiche slósst er sie liefer und fester hinein. Die Stämme vieler Yuccas sind aus diesem Grunde ganz ebenso durchlóchert wie die Agavenschafte. Wenn diese Bäume absterben, löst sich die sie be- deckende Rinde vom Stamm und lässt so zwischen sich und dem Holze des Baumes einen sehr geräumigen Zwischenraum, der selbst wieder zum Magazin, wie die Höhlung der Aloestengel, dienen kann. Unsere Vógel, schnell bereit, sich diesen Umstand zu Nutze zu machen, bohren die abgestorbene Rinde voller Lócher und stecken Eicheln zwischen die- selbe und das Holz. Aber dies Verfahren scheint ihnen nicht beson- ders zuzusagen, was leicht erklärlich, indem der allzuweite Raum die Eicheln gewöhnlich auf den Boden dieser natürlichen Tasche fallen lässt, aus welcher die Spechte sie nachher nicht wieder hervorziehen können. Auch habe ich beim Aufheben der durchlócherten Rindenstücke meist nur Ueberbleibsel von Eicheln gefunden, die am Holz hinabgeglitten waren, während die Spechte sie in den von aussen her hinein gebohr- ten Löchern zerstückten. Ganze Eicheln waren darin sehr selten. Das im Vorstehenden geschilderte Verfahren ist merkwürdig. Hier haben wir einen Vogel, der Wintervorrath sammelt! Aus weiter Ferne holt er eine Nahrung, die seiner Gattung sonst nicht eigen ist und trägt sie in andere Regionen, dahin, wo die Pflanze wächst, die ihm zum Magazin dient, Er verbirgt sie nicht in hohlen Bäumen, nicht in Felsen- spalten oder Erdhöhlen, kurz an keinem jener Orte, die sich naturgemäss seinem Suchen darzubieten scheinen. Ein unwiderstehlicher Trieb lehrt ihn die Existenz einer schmalen, im Mittelpunct eines Pflanzenstengels verborgenen Róhre kennen. Zu dieser bahnt er sich einen Weg, indem er das sie ringsum schliessende Holz zertrümmert; in ihr häuft er seinen Vorrath in strengster Ordnung auf und bewahrt ihn so sicher vor der 321 Feuchtigkeit; "mm einem Zustande, der höchst günstig auf seine: Conser- virung- einwirkt; | geschützt zugleich vor Ratten ` und; samenfressenden Vögeln, : deren mechanische Mittel 'unzulänglich sind; durch. das ihn ‚schützende Holz. zu dringen. Ichi zweille- nicht..daran, dass diese Thatsachen der Aufmerksamkeit der Ornithologen würdig befunden: werden und. ich’ empfehle künftigen ‚Reisenden, sie zu verificiren und meine Beobachtungen zu vervollstán- digen. Man. müsste‘ die Orte. zu erforschen suchen; an denen die Spechte ihre Eichelnerndte halten.: Die Eichen wachsen nirgend anders als am Abhang der Cordillere. Nun beträgt die Entfernung von dieser bis zum Pizarro fast A deutsche Meilen und es wird mir schwer zu glauben, ‚unsere . Vógel-sammelten ihre. Vorräthe in einer so starken Entférnüng. Man. müsste dem Geschäfte des Füllens der Magazine beiwohnen; dann den Vogel weiter beobachten und sich Kenntniss davon zu' verschaffen suchen, ob jeder ‚Specht ein Eigenthumsrecht an den Agaven, an wel- chen. er arbeitet; bewahrt oder ob gegenseitige ERR Streit zwischen den Spechten hervorrufen. " Mehre..Spechte, die zu kleineren. Arten ear EEN eben- falls die Savanne des Pizarro; ich habe indess nieht ausfindig machen konnen, ob ste ein. áhnliches Verfahren beobachten.. In einer gewissen Region. des Berges sah man unzählige trockene und in Magazine ver- wandelte >Aloen. ` Es: war eine 'Hauptniederlage von Nahrungsmitteln, idie Aren Ursprung einem Zusammenstrómen ` seht gieler Speehte'" in jener Gegend vwerdankte. Wahrscheinlich ist es, dass diese Vögel sich während der trocknen Jahreszeit in. den mit Agaven dicht bestandenen 'Strichen «zusammenfinden, wo: für ihre Bedürfnisse im Voraus gesorgt ist und dass sie beim Beginn. der Regengüsse sich in den Ebenen zer- sireuen, ` um den;Inseclen nachzugehen, welche die Natur ihnen rug im Üeberfluss darbietet: — »w:Die-diese Arbeit begleitende Tafel’ versinnlicht die Form und Lage ‚der ziemlich gleichmässig runden Oeffnungen-in den Agaveschaften und die Art und Weise des ÁAnhüufens der Eicheln in der innerm' Höhlung. An Umfang kommen ihr zufolge die Früchte etwa einer Piniennuss- oder einem miltelgrossen Pflaumenkern gleich: d m Obige Mittheilung ‘gewinnt dadurch bedeutend an Interesse, dass sich in «der Lebensweise. von Melanerpes formicivorus Sw. ein über- raschendes Analogon vorfindet. "Wir entnehmen darüber dem Werke ‚des verdienstvollen Cassin: jMlustrations ` of (he bírds ` of California, "Texas, Oregon, British and Russian America* einiges Nähere : 2" Längere Zeit schon halten’ Reisende und Colonisten in Californien Journ, f. Ornith., VI. Jahrg, Nr. 34, Juli 1858 21 322 von;einem: Vogel erzählt; der mit einem Instincte: seltner Fürsorglichkeit ausgesialtet,..durch:. Sammeln von Wintervorräthen in: Löchern, de er zu diesem; Behufe in'die Rinde: der Bäume bohrte, sich für die rauhe Jah- reszeit eine sorglose Zukunft zu sichern wisse. Es war Dr Heermann vorbehalten; über: diese ‚Thatsäche ein helleres'wissenschaftliches Licht zu. verbreiten, sindenn! er die Art, von der dies geschieht mit dem seit Swainsons.und Nuttall's: Zeit bekannten, seinen Sitten nach aber wenig oder gar" nieht beobachteten Melanerpes: formicivorus: identifieirte, der einer. der. schöngeliedertstemSpechte des südwestlichen Nordamerikas und zugleich «über: das Oregongebiet, Californien und Medien bis: weit mm (die Tierra: caliente hinein; verbreitet ist; „Dies ist, heisst es in des ge- nannten; Autors ‚Schrift ‚über die Vögel: Californiens; "der háufigste: und Jürmendste;.unter den-Picus-Arten Californiéns.' Von dem:hüchsten Zweige ;eines;Baumes auf dem er zu sitzen liebt; aus, scliwingt: er sich 'plötz- lich, ein Insect verfolgend;. in die Luft und ‚nachdem er es ergriffen hat, ‚kehrt er augenblicklich, zu seinem früheren Platze zurück j; von dem er nach wenigen Momenten dasselbe Manoeuvre aufs Neue beginnt. = Im Herbst, bescháftigt. sich: diese Species eifrig damit, kleine Löcher in die Rinde. der Eichen und Fichten zu ‚bohren, die dazu bestimmt sind, Eicheln aufzunehmen.. In jedes Loch kommt eine solche und.zwar wird sie so fest eingezwängt , dass. sie nur. mit Mühe: heraüsgezogen' werden kann. Auf diese Weise. geschieht. es, dass die Rinde eines kolossalen 40 —50 Fuss hohen, Nadelbaums den ‚Anschein | gewinnt; als sei: sie: dicht ‘mit ;Bronzenügeln; von denen .nur. die Köpfe‘ sichtbar ` sind, beschlagen. Diese Eicheln werden so in. sehr. grosser Menge 'aufgespeichertòund er- nühren den Winter. hindurch nicht. nur. den Specht; ‘sondern "werden auch yon Hähern, Mäusen und Eichhörnchen: stark mitgenommen.* usb Eine; andere ‚nicht ‚minder, anschauliche:-und- hübsche: Schilderung der Gewohnheiten von Melanerpes formicivorus findet sich in' Kelly's „Ausflug nach; Californien“: Beim Abschälen der Rinde dieses»Baumes, sagt, der genannte Schriftsteller, bemerkte ich, dass sie voller. Löcher war, ‚grösser, als sie eine Büchsenkugel geschlagen hätte und so regel- mässig ‚als, wären. sie mit Hülfe von Lineal und. Zirkel gebohrt worden. Viele davon waren auf die nelleste Weise mit Eicheln angefüllt; «Schon früher Am Jahre hatte. ich. dergleichen Löcher in den meisten weicheren Holzarten wahrgenommen, da ich aber glaubte, Sie rührten von Insecten |. her,;so hatte ich. mir nicht die Mühe gegeben, sie ‚genauer -zu-unler- suchen, und. ihren; Ursprung zu, erforschen. ‚ Da "eh sie numi aber niit || fest darin ‚steckenden Eicheln wie beschlagen fand, die der. Wind «nicht hatte. hineinwehen,,‚können,,, so, sah ich mich nach einer Erklärung um, || 323 die mir von Capitün S. practisch gegeben ward, indem er auf einen mit dem Einbringen seiner Wintervorräthe ebenso geräuschvoll als emsig beschäftigten Flug von Spechten hinwies. So scheint es denn, dass dieser kluge Vogel nicht allezeit zwecklos damit beschäftigt sei, „an die hohle Buche‘zu klopfen“, nur um des leeren Klanges willen, son- dern den Sommer damit hinbringt, die Löcher zu bohren, in welche er Speisevorrath für den Winter sammelt. Dort können diesem letzteren die Elemeute weder etwas anhaben noch ihn dem Spechte unzugänglich machen und es wird für eine sichere Vorbedeutung der hereinbrechen- den Schneeperiode erachtet, wenn man diese Vögel mit dem Einheim- sen der Eicheln beschäftigt sieht, die anderenfalls vom Schnee ver- schüttet werden würden. Oft habe ich mit meinem Zimmern innege- halten, um sie in der Nühe zu belauschen, wie sie mit Eicheln im Schna- bel halb sich anklammernd, halb fliegend einen Baum umkreisten und habe die Geschicklichkeit bewundert, mit der sie versuchten dieselben in ein Loch nach dem andern einzuklemmen, bis sie eins von passen- dem Kaliber gefunden hatten. Sie steckten sie dann mit dem spitzen Ende zuerst hinein und klopften sie ganz kunstgerecht mit dem Schnabel fest; dann flogen sie fort, um eine andere zu holen. Aber der natürliche Instinct dieses Vogels ist noch weit merk- würdiger in der Auswahl der Nüsse, die man unwandelbar als gesund und vollen Kerns findet; während es für den der sie zum Rösten sam- melt, unmöglich ist, eine beliebige Anzahl aufzulesen, die nicht eine bedeutende Menge hohler und untauglicher enthielte; weil die glatte- sten und schönsten häufig eine in ihnen erzeugte grosse Made enthalten. Selbst der pfiffigste Digger -Indianer ist mit all seiner Schlauheit und Erfahrung ausser Stande sich bei der Auswahl nicht zu täuschen; wäh- rend in einem grossen Beutel voll, den wir aus der Rinde unseres Bau- holzes hervorzogen, auch nicht eine war, die den geringsten Keim der Zerstörung in sich getragen hätte. Die Spechte gehen erst dann an ihre gesammelten Vorräthe, wenn die auf der Erde liegenden Nüsse vom Schnee bedeckt sind; dann machen sie sich an die Borkenschichten und picken sie von ihrem Inhalt leer, ohne die Nussschale aus der Oelfnung hervorzuziehen. Am häufigsten wird von ihnen die Rinde des Fichtenbaumes ihrer grossen Dicke und leichten Durchbohrbarkeit halber, zum-Kornboden für die winterliche Jahreszeit benutzt.“ Weber die verschiedene Färbung der Eler des La- sius collurio Lin. — Mit grossem Interesse habe ich den Aufsatz ‚des Herrn Pastor Pässler hierüber (Journal für Ornithologie, VI, S. 43) 91 * 324 gelesen, da ich ‚mich mit ebenderselben Sache. schon seit Jahren beschäf- tige. — Leider ‚konnte ich. nie, zu einer bestimmten. Ansicht kommen, und theile; ich, folgende Fakta's. mit, da ich sie mit den verdichten Beobachtungen nicht in, Einklang. zu bringen weis, 1, Am 20. Juni ‚55. besuchte. ich, mit meinem jüngeren Bruder bei meinen Durchreise, durch Berlin den dortigen: Vögel - Markt (Dónhofs- Platz)..,—.Wer den Aufsatz des Herrn ‚Hansmann, in | der . Naumannia (V., 515) „über die Reichhaltigkeit desselben“ gelesen, wird. nieht'stau- nen, wenn ich daselbst Hunderte von Lanius collurio-Eiern\ vorfand.. . Diese waren nun mit äusserst, wenig Ausnahmen — roth.; und ein grosser Theil so, intensiv roth — gezeichnet, dass Ich mich nicht ent- halten konnte, einige für meine Sammlung zu kaufen, da ich sie so selión gefärbt selten gesehen. asili 2. In den nächsten 14 Tagen: hielt, ich; mich, in Neus'Vorganirderh (Vorland bei Grimmen) auf, und fand, von diesem in. dortiger. Gegend so. äusserst häufigen Vogel gegen 20 ‚Nester. — Dal 1 ;, Alle. ohne Ausnahme enthielten — graugezeichnete. — ‚Gelege, «wás mir nicht nur im. Gedüchtniss geblieben ist, da es mir damals. auffiel, sondern sich auch noch in meinem nreiihol efi Tagebuche. notirt findet, -- Während dieser Zeit fand ich nicht, ein Nest mit rothgefleck- ten Eiern, so dass es mir jetzt doppelt lieb war, die sonst. in Vor- Pommern so gemeine Zeichnung aus Berlin mitgebracht. zu. haben. 3 Ich. kann mit, Sicherheit behaupten , dass in. früheren Jahren (42 — 46) in Vor-Pommern die rothe, Zeichnung vorherrschend ‚war, während des jetzt die graue ist, +- oftmals.habe ich mich. mit. Herrn Heynemann, hierüber unterhalten. b ijadise Frankfurt am Main, den 1. April 1858, T Alex. von Homeyer;.: Lieutenant im; 38. ‚Infanterie ‚Regiment. Der Staar auch ein Schmetterlingseier-Vertilger. — Als Vertilger der Schmetterlingseier sind die. Meisen die Spechte und überhaupt diejenigen Vögel bekannt, ‚welche in Gesellschaft "der Meisen, umherzustreifen lieben. Ich. habe in diesem Jahre! auch den Staar (Sturnus vulgaris) von dieser, vortheilhaften Seile kennen; gë lernt. Am 30. Mai d. J. fand ich ‚nämlich; in dem Magen ‚eines ‚aus dem Neste genommenen, flüggen jungen Vogels dieser Art, ausser Erd- oder Wurzelraupen verschiedener Art und. den Resten. ven allerlei voll- kommeneniInsecten, 1 Eo en Käfern, — auch eine Anzahl-von.Se hm et- Vterlingseiern.: Einer, unserer nassauischen Lepidopterologen; dem ichwdieselben: vorlegte ; . schriéb mir; man könne! zwar ohne weitläufige mikroskopische Untersuchungen: über die Species solcher Eier nichts pës stimmtes ‚sagen, "meint aber, die’ mitgetheilten "könnten "wohl -Bofnbys rubi; (braune Bärenraupe)\ angehören, zumal da diese auf niedrigen Wiet senpflanzen ‚abgelegt, würden. Es. kommt übrigens wenig darauf an. welcher Species die Eier angehörten) da der Staar, wenn er diese frisst; aueh andere! Arten nicht | verschmähen wird. > Soviel aber ist; wohl’ ant zunehmen; (dass) er vorzugsweise: am Boden dieser Nahrung naächgeht, nicht auf den Bäumen, welches letztere Geschäft Ja auch" die Meisen und ihre Gesellschafter hinreichend: besorgen. Für die (freilich nicht ausnahmslose,.'aber doch ziemlich strenge) Durchführung ` dieser! , Ar- beitstheilung“* spricht auch die Art der, in mehreren Staarenmágen' vor- gefundewen,: Raupen. Es fand sich ` nämlich ‘darunter keine einzige Baumpraup.e, sondern es waren, wie schon erwähnt, nar Erdraupén, und zwar einmal die allbekannte Noctua segetum} dann noch. zwei grosse, grünliche Raupen: mit schwarzen. Hornflecken.: ` Von "diesen letz- teren schrieb mir der befragte Entomolog, “dass sie zwar; weil schon zu sehr verdaut, nicht mehr mit vollkommener Sicherheit bestimmt wer- den. Könnten; aber höchst wahrscheinlich der Noctua Polyodon; vielleicht auch JVoct.' Lithoxylew oder Lateritia ; jedenfalls aber einer dieser drei: Species. angehörten. „Alle drei Arten, bemerkt derselbe: weiter, führten “das: Leben eines Regenwurms,; indem sie die Grasblátter. zu' sich in ihre Erdwohnungen hineinzögen‘ und: nur. Nachts’ auf der Oberfläche enschienen;* Aus dieser letzten Bemerkung über: die Lebensweise dieser sonderbaren: Geschöpfe (ihr. Körper ist durchscheinend, wie eine ‘grüne oder: braune ‚Glasflasche,) geht. auch’ hervor, dass sie der Staar vermit- telst seines Zirkel-Schnabels aus der Erde hervorholt: Hohenstein:in Nassau, 7. Juli 1858. FH Snell Blätter aus meinem ornithologischen Tagebuche. Von Dr. A. E. Brehm, (Fortsetzung. von Jahrg. 1857, S. 311—384.) Platalea, tenuirostris | verit: hier in Jeder Hinsicht. die Platalea leucorodia, welche in Egypten einzeln. jahraus ;- jahrein , in- ungemein zahlreichen, Herden aber: zur Winterzeit, zu. finden ist. |. Diese wandert nicht weiter, als bis nach Oberegypten; jene geht nicht über den 16° n. Br. herab. Beide haben. dasselbe Betragen... Man ‚sieht sie behend an den ‚Ufern der Ströme dahinlaufen, und mit seitlichen Schnabelbewe- gungen den Moorgrund durchsuchen. Haben sie etwas Geniessbares er- wischt, dann ‚werfen sie ‚es wie die Ibisse gewandt in den Schlund hinab. In Mondscheinnächten sind sie ebenso ámsig, als bei Tage; ja sie schei- nen in.solchen Nächten oft reichlichere Beute zu machen, als zur Tages- zeit... Zuweilen gehen sie auch in das offene Feld hinaus, vielleicht um Insecten..zu fangen. Beide Arten setzen sich gern auf Bäume. Sie sind. sich. in der Grösse: ziemlich gleich; ich will zur Vergleichung beider Maasse folgen lassen. Platalea“ leucorodia. „Länge 2.6.6, bis. 2^ ëm Gr, Breite 4^ 3" 6% bis 445%, Höhe des. Laufs, A" 9^ bis 5,2, nackte Stelle über der Ferse 3^, Mit- telzehe (ohne Nagel) 2^ 1'^, innere Zehe (ohne Nagel) 2^ 3/^, üus- sere Zehe (ohne Nagel) 2/.6/^, hintere Zehe“ (ohne Nagel: 121/3 vom. Schnabelwinkel.bis zur Spitze 6^ 10% bis 7^ 4. Farbe der Iris: karminroth, Schnabel schwarz, an der Spitze gelb, Füsse schwarz, Augenring und. Kehle grünlich gelb. Platalea: temiirostris $ adt. Länge 2'/ 5" 6“, Breite. 4^ 3",. vom Bug bis zur Spitze. der A Schwungfeder 1^ 1^ 6“, Schwanz besonders gemessen 4^ 9“, Höhe des Laufs 5^ 6’, nackte Stelle über der Ferse 3^ 3“, mittlere Zehe 9^ 1/", innere Zehe 2 Aur, äussere Zehe 2^ 9 , hintere Zehe: 1^ 5‘, vom Schnabelwinhel hrs our Spitze 7^. Farbe. der Iris silbergrau, des Schnabels blau, des Aateren Theils und der Schnabelränder karminroth, in's Blaue, der Füsse rosen- roth, der Stirn und nackten Kopfseiten kirschroth, Kehle blau-grau. In Egypten heisst der Löffler „Thauahs* — der Hübsche, Ele- gante *) — im Sudahn Abu-Malakha „Besitzer, Vater des Löffels“ ; die Araber unterscheiden beide Arten natürlich nicht. — Am 3. Januar. In der vergangenen Nacht tobte ein heftiger Sturm, welcher auch jetzt noch fortwüthet; daher schlechte. Jagd. Auf einigen Fleischstücken mit denen ich Milane fangen wollte, erschien gegen Mittag ein Vultur occipitalis, dem sich bald ein zweiter und dritter, so wie auch ein Raubadler zugesellte. Wir wollten einen dieser Geier fangen und schossen nicht nach ihnen, die Geier mieden die Fallen, und so kam es, dass sie schliesslich fortflogen, ohne dass wir einen einzigen erbeuten konnten. Abends erlegt Tomboldo ein altes Mánnchen der Ardea Goliath *) Ebenso heisst auch der Pfau (Griechisch trews.) Rüppell. Der Vogel ist allerdings ein Riese, unter. den Reihen. Seine Maasse sind folgende: W bm Länge 4'4"^, Breite 6^ 11^^, vom Bug bis z zur Spitze der 3; Schwung- feder 1/ 9", Schwanz. besonders gemessen Bi", Höhe, des Tarsus 8%, nackte; Stelle über der Ferse A" 6‘, Mittelzehe ohne Nagel A". Hin lerzehe ohne. Nagel 2^ 4°, innere Zehe ohne Nagel 277 Vi". äussere Zehe ohne Nagel 4^, Schnabel im Spalt 8^ 2%, Schnabel lángs. den Firste. 6^ 94, T Grüssenfolge der Besten 3824212526 ete | Gewicht.7 Wiener Pfund, 16 Loth. Farbe der Ir is: schwefelgelb. 17 a Farbe des Oberschnabels: schwarz," des Unterschnabels an. der Spitze grünlich.gelb, an der Basis róthlichblau. Farbe der Füsse: schwarz. em aM Farbe des Augenrings: violett, des Zügels.grün. T nd Vergleicht man damit die Dimensionen des gróssten eme Reihers, des südöstlichen Silberreihers (Herodias: candida. Brm:; Länge 3 3/—3' 9”): so tritt die ausserordentliche. Grösse des Goliath erst in das rechte Licht. T ‚Der Vogel lebt einzeln. an. den Strömen. des Sudahn,. wohl nur vom 14? n. Br. an südlich, und Jet aus jeder Entfernung. sofort. an, seiner gewaltigen Grösse, und seiner sehr geraden Haltung, oder, weng er fliegt, an seinen höchst langsamen Flügelbewegungen zu erkennen., Je träger er sich fortbewegt, um so vorsichtiger ist er aber, wenn auch der heute erlegte Vogel von dieser Beobachtung eine Ausnahme machte. Wenn er am Wasser steht, trágt er den Hals oft gerade, während die übrigen Reiher regelmässig mit sehr. zusammengelegtem S-förmig, iger bogenen Halse dastehen. Seine Stimme ist ein tiefes gedehntes,„grah,k‘, dem Brüllen. der Nilpferde nicht unähnlich.‘ Einen, besonderen Namen führt; er im ‚Sudahn nicht, weshalb. ich auch Ober seine Fortpflanzung nichts Sicheres erfahren konute. Am weissem Flusse.soll.er viel háu- figer sein, als am blauen, jedoch nur: in. der. Strecke; zwischen C h a r- thum und Eleis;. weiter südlich soll er nicht. vorkommen. / Seine Nahrung ‚ist die der anderen Reiher; er mag aber wohl grosse Fische verschlingen können, denn ich konnte ihm die: Faust. bequem; in den Oesophagus schieben; seine Kinnladen. sind wie bei den ‚andern Reihern hóchst dehnbar. An meinem Lieblings-Gewehre ist. die Schlossschraube gebrochen, ein Umstand der mich. in. die grösste ‚Verlegenheit versetzt... Glücklicher Weise. finde ich nach langem ‚Suchen, eine andere, welche ich; selbst 328 mühsam passend Tele Ein einziger ähnlicher" Schaden macht eem Jäger und Naturforscher hier ungemein viel zu schaffen. ans Am 4. Januar. "Am Morgen schwächen Wind, welcher "allmäh- lich stärker wird. ` Nistkolonie* von Merops frenatus, und zwar schon die dritte; von den übrigen Bienenfressern haben wir noch keit einziges Nestloch auffinden. können. Grus Virgo in der Luft? Nach: mittags" der Marktflecken Karkohdj, vorher eine Insel mit" vielen Pfauenkranichen. Eine zahme, frei herumlaufende Gieraffe kommt sofort nach unserer Landung zum Schiffe, und'besrüsst' uns so freundlich, als wären wir alte Bekannte. Es ist'ein liebenswürdiges Thier: der Araber hat Recht, wenn er sie ;,Serahfe*"——^die Lieb- liche" —^' nennt. "Kurz vor Sonnenuntergang gehe ich noch ein wenig auf die Jagd, wobei ich einen sehr interessanten Adler erlege ` der Ag. rapax ähnlich, nimmermehr aber mit ihr identisch.‘ Er hat dunkel- schwarzbraune Unterseite, und hellen Nacken," wie A. fulva; ist auch grösser "als Alrapaz (ist A. variegata: Nubis). Isis '"-Erlegt. wurden einige Raub vógel; gesehen: sehr viele Adler; wohl grösstentheils Raubadler, Haliaötos vocifer, Circaétos orientalis, Helotarsus ecaudatus, Falco peregrinoides (Feldeggiiy Otus -afri- tanus; alle kleinen Fink enar vën {Fringilla minima, cinerea, nitens etc.) viele Sänger z. B. Sylvia brevicaudata; Lobivanellus senet galensis; am Flusse einzeln Himantopus rufipes, Totanus glareola, T. chloropus, Tringa minuta. Am 5. Januar. Um wo möglich einige Pfauenkraniche, welche eine uns gegenüber liegende Insel regelmässig besuchen, zu erlegen, lasse ich am Morgen auf dieser Insel Hotten. bauen. Die kra- niche kamen jedoch ehe diese fertig wurden, und zwar wie die Jung- fernkraniche um 9 Uhr Vormittags aus der Steppe zurück.‘ Natür!ich waren die schlauen Vögel nun höchst vorsichtig, setzten sich auf eine andere Insel und kamen nur einzeln zu uns herüber. Deshalb Sn ich bloss ein Exemplar: ein altes prachtvolles Männchen. Nachdem ich die gestern Abend und heute Morgen geschossenen Vögel präparirt halte, ging ich kurz vor Sonnenuntergang noch in den Wald hinaus, dort kleine Vógel zu schiessen. Einige 'vorüberfliegende Pfauenkraniche zeigten mir die Richtung des Weges zu ihrem Schláfplatze. Nachdem ich wenige Minuten gegangen war, hörte ich bereits die Trompetentöne der schreienden Abendgesellschaft, Es ging sehr laut zu, auf ihrem Versammlungsorte, aber dieser'war noch weit, das hörte ich an den schwachen Tönen. ` Doch hätte ich nimmer ge- glaubt, dass man das Geschrei dieser Vogel so weit hören’ könnte, als 329 ich heute es'erfuhr: ich hatte von: der Zeit an, wo ich die Vogel zu- erst hörte, noch eine gute Viertelstunde zu gehen; ehe ich den Ver- sammlungs- und Schlafplatz der Kraniche erreichte. Es war ein klei- nes ‚Hölzchen, mit, niederen, Bäumen, welches, die ‚Steppe rings umgab; in» ibm «mochten ‚ungefähr 20 — 40. Kraniche schlafen ;. ‚sie,,sassen alle auf ‚Bäumen. Ich erlegte jedoch trotz aller Mühe nur zwei Stück dieser scheuen Vögel, obgleich ich mich, um mich anzuschleichen, am ganzen Körper batte ‚blutig reissen lassen. Das Unterholz bestand nämlich aus niederen Strauchmimosen, „Garrat“ ‚oder ;Kharrat^, wie, sie die Eingebornen nennen. ` Diese Gesträuche ‚tragen ‚lange Schoten, mit denen man Leder gerbt; und Dornen; welche von allen Dornen des Urwaldes die furchibarsten sind. — und das will im "afrikanischen Urwald, wo jeder Baum, jedes Gras fast, dornig oder stachelig ist, Etwas sagen, —; sie lassen das einmal gefasste Kleidungs- oder Hautstück nicht wieder los. . Mein Diener Aali,. welcher heute die unerlässliche Büchse tragen musste, klagte gud murrte:: Gott vergelte es Dir Herr, dass Du mich bei Nacht —' und sie ist doch die Feindin aller Men- schen — so im Bauch des Waldes herumführst, dass die hässlichen Dornen mein Blut. vergiessen.“ ‚Die afrikanischen Jagden haben manch- mal ihre tiefen ‚Schaltenseiten! — Einer der Leute erlegte am Morgen zwei Adler, auf welche die Le Vaillant’sche Beschreibung des Jugendkleides von Spizaétos occipi- talis vollkommen passt. Je mehr ich aber die Vögel ansehe, um so weniger kann ich diesem, grossen Reisenden, beistimmen, ‚Die vor ‚mir liegenden: Adler: sind. ganz gewiss. keine Haubenadler (Spizaelos) sondern ächte Edeladler (Aquila). Wahrscheinlich hat Le Vaillant dese Vögel vor sich gehabt, als er seine Beschreibung ausarbeitete; lätte er sie aber gemessen, dann würde er bald seinen Irrthum erkannt haben. Spizaétos occipitalis hat folgende Hauptmaasse: Länge 19^ 9^, Breite. 46^, vom Bug bis zur Flügelspilze 12^ 9; Schwanzlänge 7’; Tarsushöhe '3%/,””; der heute erlegte"Adler dagegen folgende: vem 20", Breite 50", vom Bug bis zur Flügelspitze 15^, Schwanzlänge 8%, Tarsushóhe 3^ *). Am 6. Januar. .Vergeblicher Hültenanstand auf Kraniche. Tomboldo erlegt von seiner Hütte aus Neophron pileatus und. Vultur occipilalis auf einen Schuss. Ersterer war durch die Augen geschos- sen, so dass das eine aus dem Kopfe heraushing. Der Jäger glaubte, dass der Aasgeier an dieser starken Verwundung alsbald, verscheiden würde und warf ihn mit dem todten kultur occipitalis vor der Hand br. ff) Aquila Brehmii v. Müller, 330 in eine Sandgrube, um rasch wieder in seine Hütte zu kommen. -Un~ gefáhr, nach einer halben, Stunde. erhob: sich plötzlich der Todtgeglaubte, flog oder torkelte vielmehr, denn er konnte natürlich Nichts sehen, über den Strom hinüber, erhielt vom Dr., welcher gerade vorüber ging noch einen Schuss, taumelte erdab, erhob sich wieder und flog noch so weit, dass wir ihn aus den Augen verloren und nicht wieder auffinden konn- len. Das mag ein Beispiel von der enormen. Lebenszühigkeil. dieses Geiers sein. Einer von den Vögeln, welche die gleiche Eigenschaft in ziemlich hohem Grade besitzen, ist auch Harpiprion Hagedasch. Auf der Insel, auf welcher wir uns befanden, schoss ich das Mánnchen eines Paares zweimal an; es ging, noch gut fliegend, über den Strom; flog über unser: Schiff weg; erhielt da einen dritten Schuss, setzte aber. dennoch seinen Weg: fort; erst mit dem vierten Schusse. wurde, er von einem Baume herabgeschossen. Ich habe bereits des Geschreies dieses Thieres Erwähnung gethan. Es klingt wirklich lächerlich, vorzüglich wenn der Vogel erschreckt wird. Dann brüllt er, dass uns die Ohren gellen; wenn man nahe steht, möchte: man toll: werden über die abscheulichen Töne: Der Vogel ist scheu und schwer izu: bekommen; däs "he ‚erlegte Exemplar ist das siebente unserer Sammlung. Man sieht ihn immer paarweise, und erkennt ihn von Weitem, so wie er sich bewegt. So- bald er nämlich eine Wendung macht, bei welcher er günstig beleuch- tet wird, blitzen die metallisch schimmernden Flügelfedern-in der Sonne, als schiene sie auf wirkliches Metall. Er scheint ein ziemlicher Misan- throp zu sein, zum Mindesten ein halber Einsiedler. In der Nähe, der Menschen ‚wohnt er nicht gern, sondern liebt mehr die Waldpartien, wo er ungestört ist. Hier läuft er den Tag über auf den Sandbänken und Uferrändern herum, fliegt auch wohl gelegentlich in die 'Steppe, dort Heuschrecken zu fangen, oder setzt sich hart an dem Strome,in Schatten, wo er zuweilen mehrere Stunden verbringt. Gegen Abel denkt er an sein Nachtquarlier; einzelne grosse, hart am Stromufer oder auf Inseln stehende Bäume. Hier trifft er seinen heiligen Vetter, den Nimmersatt, denMarabu, Löffler, einen oder den andern Pele- kan, und ähnliche Gesellschaft, so wie öfters eine Schaar Afen. mit denen er dann um die Wette brüllt, bis tief in die Nacht hinein: Se ein Affe belustigt sich einmal, und sucht ihn beim Schopfe.zu fassen, oder stört ihn sonst wie: da muss man ihn aber brüllen hören. Er er- hebt sich, schreit als ob er am Spiesse stäke, umkreist den Baum einige Male und kehrt wieder zu seinem Platze zurück; der Alfe ist vielleicht nichtsnutzig genug, seinen Schlafgesellen nochmals zu türbiren und der alte Spuk beginnt von Neuem, obgleich der Alt- und Stammvater' der Affenhorde mehrere Male mit tiefen, gurgelnden.Tónen zur.Ruhe ge~ mahnt hat. i Die Fortpflanzungsgeschichte des H. Hagedasch kenne ‚ich nicht; die jungen Vögel ähneln den alten sehr. Beide Geschlechter sind weder in der Grösse, noch in der Färbung des Gelieders wesentlich unter- schieden, (Fortsetzung folgt.) 331 Nachrichten. Biographische Nachricht über Carl Friedrich Bruch, Dr. philos. grossh. hess, Notar und 1. Director der rheinischen naturforschenden Gesellschaft zu Mainz , Mitglied. vieler ‚gelehrien Gesellschaften ‚und. Vereine. (Nach Mittheilungeu der binterbliebenen Angehörigen und Freunde de» Verstorbenen zusammengestellt vom Herausgeber.) Carl Friedrich Bruch, geboren den 11. März 1789 zu Zwei- brücken in der bairischen Pfalz, war der Sohn des dortigen Apothekers Johann Christian Bruch und der jüngere Bruder des bekannten Botani- kers und Mitverfassers der Bryologia europaea, Dr. Philipp Bruch daselbst. Der schon durch mehrere Generationen bethátigte naturwissenschaftliche Familienzug führte auch ihn frühe zu selbstständigen Bestrebungen , die von der ersten Knabenzeit an durch sein ganzes Leben, neben einer vielseitigen und anstrengenden amtlichen "Wirksamkeit, keinen Augen- blick aufgehört haben, seine volle Liebe in Anspruch zu nehmen. Für die Wahl seines engeren Berufs war der frühe Verlust seines Vaters bestimmend, der es ihm unmöglich machte, eine Universität zu besuchen und auf einen bald möglichen Broderwerb hinwies. So: kam es, dass er nach. dem Austritt aus dem Lyceum zu Mainz, (der damaligen Haupt- stadt des Departements vom Donnersberg, zu welchem auch Zweibrücken gehórte) eine Gehülfenstelle bei einem Notar annahm und die im Ly- eeum ` begonnenen: naturwissenschaftlichen Studien, ‘welche ihm dort wiederholte Auszeichnungen eingetragen hatten, nur privatim fortsetzen konnte. Er erlangte jedoch eine selbstständige Existenz, als ihm nach der zweiten Einnahme von Mainz durch die Alliirten im Jahre 1814 von der vereinigten Österreichisch - preussischen ` Landesadministration, durch Dekret vom 19. April 1815, ein öffentliches Notariat in Mainz übertragen wurde, welche Stelle er dann ununterbrochen bis zu seinem freiwilligen Rücktritte im Jahre 1855 bekleidet hat. Von dem Vertrauen und der allgemeinen Achtung, welche er sich während seiner vierzigjährigen Dienstzeit erwarb, geben die Ehrenämter Zeugniss, die ihm ausserdem nach und nach von seinen Collegen und Mitbürgern, so wie von der Staatsregierung übertragen wurden. In den langen Friedenszeiten, welche der Besitzergreifung des Grossh. Hess. 332 Landestheils auf dem linken Rheinufer am 8. Juli 1816 gefolgt sind, war Bruch nicht nur zup wiederholten «malen (unter den Wahlmännern seines näheren und weiteren Valerlandes, sondern es ist auch während dieser Zeit in seiner nunmehrigen Vaterstadt kaum ein gemeinnütziges oder monumentales Wérkerstanden; an: welchém er nicht als lang- jähriges Mitglied des Stadivorstandes und der verschiedenartigsten Ver- eine thátig mitgewirkt hätte. Wir erwähnen hier nur als allgemeiner bekannte Thatsachen der Entstehung der: evänelischen Kirchengemeinde in Mainz, der neuen: Casinogesellschaft und. des Vereins. für ‚Kunst-und Literatur; sowie ferner'die Errichtung des neuen’ Theaters; des Guten- bergmonumentes: und’ die vierte Sücularfeier der Erfindung. der Bueh- druckerkunst im Jahre 1837. Von Seiten der Staatsbehörde wurde er im Jahre 1838 um Mitglied: der Prüfungskommission für das Justizfach in Rheinhessen und >im «folgenden Jahre auch des Rekrutirungsrathes ernannt. : E I j » ba t teindO nandol Nur: durch. eine "` ungewöhnliche ‘Arbeitskraft und» Hingebüng: konnte es Bruch möglich werden, neben: so zahlreichen. und ‚anstrengenden Be- rufsgeschäften eine. ornithologische Sammlung anzulegen), welche: nach dem Zeugniss. von Kennenn: schon ‘gegen Ende der zwanziger, Jahre für europäische Vögel; die er sämmtltch eigenhändig: ausgestopft halte, :voll- ständig: war. Die: meisten Arten besass er sogar ir den verschieden: sten Abweichungen des Alters. und Klimas‘, welche: letztere ` /nament- lich stets “seine Aufmerksamkeit) erregten. ın Daneben führte Bruch: eine ausgebreitete/ornithologische Correspondenz; schrieb: zahlreiche Aufsätze in Okens Isis: und:^gewann seiner Lieblingswissenschaft. durch: glücklich gewählte Vorträge und Demonstrationen Anerkennung - in. ‚den »wissen- schäftlichen Kreisen: seiner Vaterstadt. ` Vorzugsweise seinen ` Bestre- bungen und denen der Dr. Dr. Gröser und Gergens: verdankt die goch be- stehende‘ rheinische naturforschende: Gesellschaft zu Mainz,’ deren reich- haltige: Sammlungen: Bruch als erster Director. wesentlich geschaffen. hat; im Jahre: 1834 ihre: Gründung. Was hier nicht planlos,' sondern. nach Maassgabe : der- Mittel in wenigen Jahren mit Umsicht | geleistet: wurde, ist von: kompetenten Richtern, namentlich ‚bei Gelegenheit ‚der zwan- zigsten Versammlung deutscher ‚Naturforscher „und ‚Aerzte, ‚zu, Mains mm Jahre 1842, sehr anerkennend ausgesprochen. worden *).. Der!Stadt- vorstand; hatte zu. deren Behuf mit »bedeutendem Kostenaufwand das bisher: zu mercantilischen Zwecken verwendete ‚ehemalige. churfünstliche Schloss neu 'herstellenvund zur Aufnahme sámmtlicher- städtischer Samm- D sches p d "un l **) S. Isis: 1844, Helt 4, 333 Jungen. so wie der Sammlungen der rheinischen naturforschenden.Gesell- schaft. mm Stand ‚setzen, lassen; und! die Versammlung. selbst! konnte durch die Zahl und die Namen der Theilnehmer als eine der gelungen- sten. betrachtet werden. Die gesammte -Bevölkerung nahm ‚daran den würmsten Antheil. Bruch als zweiten Geschäftsführer der Versammlung undıgleichzeitiges Mitglied des Stadivorstandes. hatte das Seinige zu dem Erfolge. beigetragen. „Ein so glücklich. und..erfolgreich geführtes Leben sollte leider nicht lange. auf seinem Höhepunkte verweilen. © Ein Schlaganfall, die unbe- strittene. Folge zu grósser Anstrengungen jn seinem -engeren Berufe, der ihn; im. Jahre. 1844 nach - kaum ‚vollendetem 55. Lebensjahre traf, lähmte ‚zwar nieht ‚seinen Eifer, noch auch seine Thàtigkeit;. zwang, ihn aber, sich mit zunehmender‘ Schwäche und Unbehülflichkeit nach. und nach von allen öffentlichen Geschäften und Ehrenämtern zurückzuziehen. Doch hat. er sein: Notariat noch volle 12- Jahre nach. jenem Unfall ver- waltet..und.:-die. meisten ` schriftlichen | Arbeiten und- Correspondenzen, nachdem er mit der linken Hand: schreiben. gelernt, selbst geführt, -sı Am schwersten: Del ihm: die Uebergabe. der geliebten Sammlungen, obgleich er den ersten Schritt. dazu. that, als noch Niemand. daran dachte. Einen Ersatz. fand Bruch -nut in der Verfolgung. speciellerer Studien, die. ihn: viele Jahre. beschäftigt ‚hatten und; als deren Frucht. in. dieser Zeitschrift die monographischen. Arbeiten. über die Gattung- Larus ‚Lin. erschienen ` sind; wobei- er. durch die freundlichen. Mittheilungen, zahl- reicher Fachgenossen, insbesondere «aber. der Museen zu Berlin, und Paris, sowie durch die. Sammlung der rheinischen: naturforschenden Ge- sellschaft zu: Mainz; welche An dieser Gattung. schwerlich- ihres gleichen haben dürfte; unterstützt wurde. ` Mancherlei schmerzliche. Erfahrungen, die Begleiter des Alters, das Dahinsterben. von: Freunden. und; Fach- genossen, der Verlust der trefflichen: Gattin „ja. selbst. die furchtbare Explosion! vom 18; November. 1857, von der auch das Bruch’sche Haus in Mainz hart betroffen. und er persönlich gefährdet ‚wurde - erschütter- ten. ihn wohl tief, vermochten aber nicht, seine Lieblingsneigungen: zu ‚ersticken „die "ihm. in allen Zeiten tröstend: und. erfrischend. zur. Seite gestanden. ‚Je mehr er sich nach Aussen abschloss‘ und abgeschlossen sah, desto. inniger nnd ausschliesslicher\\schloss er sich an das Studium der Natur,/das ihn buchstäblich, bis auf sein Sterbebett ‚begleitete. ` Er starb. in -Folge- eines: Grippeanfalles; mach einem Krankenlager von we~ nigen Tagen; am 21. December 1857 im- Kreise der Seinigen, — von Niemandem befeindet, von. Vielen. bedauert, von Allen geachtet! 334 Bruch wird von solchen, die ihn in früheren Zeiten gekannt haben, als theilnehmender Freund und liebenswürdiger Gesellschafter geschildert, obgleich seine Stimmung unter dem Einfluss 'einer reizbaren Constitution leicht durch äussere Veranlassungen getrübt wurde. ` Hie. der nicht immer ganz gesunde und nicht immer heitere Mann“ und ein andermal „launig, witzig, tadelnd und gut, wie ich Sie so gerne habe,“ nennt ihn sein vieljáhriger Freund Brehm, „gemüthlich, humoristisch“ ein Anderer in seinen Briefen aus jener Zeit. Erst in späteren Jahren, namentlich seit dem unseligen Schlaganfall, gewann eine düstere Stimmung die Ober- hand, ohne dass er sich in seiner gewohnten. Thätigkeit dadurch hätte unterbrechen lassen. Auf seine amtliche Thátigkeit ist, wie auf seinen Privatcharacter, nie der leiseste Tadel gefallen. Er genoss ein unbe- gränztes Vertrauen, nicht bloss bei nahestehenden Freunden, deren An- gelegenheit er in der uneigennützigsten Weise verwaltete, sondern nach allen Seiten und in allen Dingen. ` Nur diesem Vertrauen: in seine” Ge- wissenhaftigkeit und der Leichtigkeit, mit der er arbeitete und: jeder neuen Aufgabe gerecht zu werden verstand, verdankte Bruch eine Lauf- bahn, die ihn von dem unscheinbarsten Anfange zu einer sehr ehren- vollen und in mehrfacher Hinsicht hervorragenden Stellung) unter seinen Mitbürgern geführt hat. Es war ihm keineswegs gegeben, sich: Bahn zu brechen, wo ihm freiwillige Anerkennung versagt wurde, und: Nie- mand hat sich weniger, als er, um äussere Auszeichnungen beworben. Schon seine vielseitige Amts- und Berufsthátigkeit ,' obgleich sie-ihn- in zahlreiche und ‘wichtige Berührungen brachte, würde ihm ein Gesell- schaftsleben im gewöhnlichen Sinne nicht gestattet haben: auch wenn ihn nicht eine angeborne Scheu von allen öffentlichen Demonstrationen fern gehalten hätte. Sein innerstes Wesen war Humanitàt und. Libera- lität, aber wie er im Leben keiner sogenannten Parthei weder in kirch- lichen: noch in politischen Dingen angehörte, suchte er auch die Ver- wirklichung des Humanismus nicht auf äusserem Wege mit künstlichen Mitteln, sondern als ächter Naturforscher, der den Gründen der Er- scheinung nachgeht und ihre natürliche Entwicklung voraussieht, auf dem unscheinbareren, aber sicheren Wege der allgemeinen Bildung, die ihm stets als letztes: Ziel vorschwebte und für welche er auch in'seinem Kreise nach seinen Kräften redlich gewirkt hat. Nichts konnte ihn'so sehr bis zur Leidenschaftlichkeit erregen, als lügnerisches Wesen, ge- schraubte Unnatur und Grossthuerei; Nichts war ihm mehr zuwider, als lärmende Rohheit und Unmässigkeit. Einer der hervorstechendsten Cha- racterzüge war seine Anhänglichkeit an Familienbande und Familienfeste, insbesondere die Liebe zu seinen Kindern, für deren Ausbildung er 335 dreifach opferte, was ihm selbst in der Jugend versagt war. ‘Er hatte buchstäblich. keinen Feind. und keinen Neider, obgleich seine äusseren ‚Verhältnisse, die blos: die Ergebnisse. seiner angestrengten Thátigkeit waren, für günstige gallen. Selbst seine oft allzugrosse Empfindlichkeit und Delikatesse in Geschüftsangelegenheiten, obgleich sie. den Verkehr mit. ihm. erschwerte, ‚vermehrte nur das allgemeine Vertrauen. So kann man in Wahrheit von ihm sagen, dass er das seltene Glück gehabt, trotz’ schwerer Prüfungen alle seine Lebenszwecke erfüllt zu sehen und, indem er stets sich selber opferte, alle Umgebenden von ‘ihm befriedigt und. von. jeder Seite seiner Thätigkeit eine ehrenvolle Spur zu hinter- lassen. Von Bruch s schriftstellerischer Thätigkeit zeugen folgende Schriften und Aufsätze: 1.. Amtlicher Bericht über die 20. Versammlung deutscher Natur- forscher und Aerzte zu Mainz im September. 1842. Herausgegeben: von den Gescháftsführern, Med. Rath Dr. Gröser und Notar Brüch. Mit 2 Steindrucktafeln. Mainz. 1843. 4. 2.. Verzeichniss der mm dem ehemaligen Kurfürstlichen Schlosse zu Mainz ‚aufgestellten Sammlungen -der rheinischen ‘naturf. Gesellschaft. Erste Abtheilung.: Säugelhiere ‚und deren Scelette. Mainz 1843. 4. 3. „Zoologische Bemerkungen (über Mäuse und Falken). Isis von Oken, 41824. S. 674. 4. Ornithologische Bemerkungen (Haare im Kukuksmagen u. a.). Ebenda 1825. S. 577. 5. Ornithologische Beiträge (besonders über Subspecies). Ebenda 1828. 8 718. 6. Ueber einige Artkennzeichen der Vögel (Zahl. der Steuerfedern, Länge der Schwungfedern u a.). Ebenda 1829. S. 630. 7. Beitrag zur Beschreibung des Geieradlers (Farbe der Iris). Ebenda 1831. S. 404. 8. Einige Bemerkungen über Aufblühen und Verwelken, Entstehen und Verschwinden in der Natur. Ebenda 1843. S. 425. 9. Monographische Uebersicht der Gattung Larus Lin. Journal für Ornithologie. 1. S. 46. 10. Vermischtes über. Vögel in der Umgegend von Mainz. Bd, II. $. 216. 11. Revision der Gattung Larus. Ebenda Bd. III. S. 273. (Her- vorgerufen durch die Bemerkungen vom Prinzen Bonaparte im Magazin de Zoologie. 1854. Nr. 11.) 336 "Von wissenschaftlichen.Vorträgen, die Bruch op verschiedenen Zeiten. gehalten, enthält das'Vereinsblatt des Vereins ‚für Kunsti und Lite- ratur zu ‚Mainz ; dessen vieljähriges Vorstandsmitglied und Präsident (im Jahre: 1834) Bruch: war, folgende Auszüge und vollständige Abdrücke: 12. Am 26. August 1825. Ueber die Eidertauchente. ü b 13. Am 16. Jan. 1826.. Ueber Ornithologie, Gastevngldie über ihre ästhetische Bedeutung). n 14! > Am 20. Febr. 1826. \ Ueber: die Singwerkzeuge:- der: Yon mib-Vorweisung von Präparaten. 15.. Am 29. Jan. 18237.» Ueber das Einhorn’ und die Caen (historisch und kritisch, vollständiger Abdruck). 16. Am 7. Dez. 1827. Ueber die Naturgeschichte, besonders die Verwandlung: des Frosches. 17. Am 11. Jan. 1828. Ueber nordische Seppel : 18. Am 19. Dez: 1828. Ueber fossile Knochen, Mo bei’ Nier- steinrih Rhein, gefunden wurden. l Ä 19.. Am 11. Dez. 1829. Bericht über die Naturorscherversum- lung in Heidelberg. 20. Am 5. Nov. 1830. Ueber. die Karim TTS der Thierwelt: und. die neueren naturphilosophischen: Theorien darüber. Ausserdem: finden''sich in: seinem Nachlasse die Concepte "von fól- genden ungedruckten: Vorträgen; die er in den Versammlungen und bei den Stiftungsfesten der rheinischen naturf. Gesellschaft gehalten hat; ^ 21. Ueber die Wanderungen: der. Thiere. ig 29. Ueber die Wohnungen der Thiere. CHL aboada 93. Ueber die Hausthiere. lin 24. Ueber den Begriff und die Entwicklung der W* s wk und der Zoologie insbesondere: o 25. Classification der Säugelhiere. i J 26.. Classification der Vögel. ` 27. Ueber die Raubthiere. ! G AL ebosdi 28. Ueber die bei uns. gebrüuchlichen und angeordneten Verfol- gungen mancher als schädlich bezeichneten: Thiere: l u 29. «Ueber den Kranich. j Í 30. Ueber den Kukuk. oda ai 31. Ueber. die erloschenen und erlóschenden Thiere, veranlasst U durch die Entdeckung eines Fossilienlagers zu Weichenau bei ‘Mainz im Jahre 1840. | l JOURNAL für ORNITHOLOGIE, Sechster Jahrgang. Ne 35. September, 1855. Verzeichniss der Vögel, welche auf einer Reise in Nord- America beobachtet wurden. Von Max Prinz von Wied, zu Neuwied. (Fortsetzung von S. 251—284.) Spisa amoena Say. (Fortsetz.) Wir haben den blauköpfigen Finken öfters am obern Missouri be- obachtet, doch nicht eher als bis wir die Dórfer der Mandan - Indianer bei Fort Clarke erreicht hatten. Erst ein Paar Tagereisen oberhalb dieser Indianer-Dórfer wurde der erste dieser Vögel erlegt, und zwar in der Gegend bei Fort Union. Er hält sich in den grossen Pappel- waldungen, aus Populus angulata oder canadensis bestehend, auf, so wie in andern Gebüschen, wo er einzeln paarweise vertheilt ist, Das schöne blaue Männchen sass, wie unser Buchfink (Fringilla coelebs L.), auf einem Zweige, 10 bis 12 Fuss hoch von der Erde, und liess seinen kleinen Gesang hören. Als wir Ende Septembers den Missouri wieder hinabreisten, sahen wir an dessen Ufern kleine Gesellschaften von 6 bis 8 Stück blauer Vögel, entweder von dieser Art oder von Sialia, welche über das Wasser nach Süden zogen, ohne Zweifel um die wärmeren Prairies am Arkansa und am Red River aufzusuchen. Einige schöne Exemplare dieses Vogels verlor ich durch den Brand des Dampfschilfes Yellow Stone. '"' Bonaparte's Figur unseres Finken ist grösser als die Natur, dabei der Schnabel unrichtig gezeichnet und zu dick. Die Färbung ist in dieser Abbildung richtig, doch ist der obere weisse Flügelstreifen zu stark dargestellt. Audubon's Figur ist ziemlich richtig, doch sind die Journ, f. Ornith, VI Jahrg, Nr. 35, September 1858. 22 338 Stellungen seiner Abbildungen gewöhnlich zu gesucht und verdreht, was der Kenntniss der Thiere schadet. ` Í Genus Ammodramus Sw. Ufer-Fink. Diese originellen Finken haben einen schlank verlängerten Schna- bel, mit eingezogenen ‚Tomien-Rändern, jzugespitzt, zusammen gedrückt, die Oberkuppe ein wenig vórtretend;: Kinnwinkel rund,’ kurz und be- fiedert; Flügel kurz, Schwanz mit zugespitzten Federn. 1. A. caudacutus, Gmel, ; Der Ufer-Fink mit weissen Scapularfedern. Audub. III. pag. 108. Tab. 174. Wilson IV. pag. 70. Tab. 34. fig. 3. NEUE ur Wir haben diesen Vogel zwar nicht selbst beobachtet, abet "doch, als in der Gegend erlegt, von den americanischen Ornithologen erhalten. Audubon hat ihn gut abgebildet, aber Wilsons Abbildung ist in den Farben zu hell gehalten, auch zu bunt, indem die rothbraunen Ränder der Flügel-Deckfedern viel zu lebhaft und zu stark angegeben sind. Nach Audubon lebt dieser Vogel nicht im Inneren des Landes, sondern findet sich -längs ‘der Küste von Texas bis Massachusets, und in den südlichen Staaten’ soll er ‘Standvogel sein. Da ich diesen Vogel im frischen. Zustande nicht in Händen hatte, so ‚will ich nach einem gut. ausgestopften Exemplar ‚einige, seiner be- stündigen Ausmessungen geben: Länge des Schnahels 5t; Höhe, ‚des- selben 21/4; Breite desselben 2/4; Länge, des Flügels ‚etwa 2^. du Hóhe der Ferse 81/7; Lünge des Schwänres etwa, 1^4. All, kat" Soe ‚Dieser Fink hat einige Aehnlichkeit mit, Audubons Emberiza Le- contei, in ‚Hinsicht der allgemeinen Zeichnung, besonders. der rothhrau- nen Streifen am Kopfe, auch ist der Schwanz, ähnlich gebildet; allein die, Schnäbel beider Vögel sind verschieden, aueh haben die Obertheile eine verschiedene Fürbung. lu az Genus Linaria Br. Bil nass migla n Birken-Zeisig. : Zu. Eo americana. Der americanische Birken- y corn Linari ia minor. Audub. JII. pag. 122. Tab. 179, Wilson IV. pag. 42... Tab. 30, Fig. 4. GE sepia | Weiblicher, Vogel im Winter RIE ; Viel Aehulichkeit mit dem europäischen Birkenzeisig, allein schon der Schnabel ist etwas grösser und ‚stärker; Gestalt bei dem Vögeln sehr ‚ähnlich, allein der americanische scheint etwas grösser, zu sein. . . „Färbung; Schnabel orangengelb, Firste und Spitze Boo lris graubraun; Beine schwarz; vorderer ‚Stirnrand, weisslich ‚gemischt; 339 Stirn bis hinter das Auge blutroth ` Obertheile graubraun, schwarzbraun längs gestrichelt; zwei fahl graubräunliche Querstreifen quer über die Flügel- Deckfedern; Schwungfedern dunkel graubraun, die zweite die längste; Schwanz tief ausgerandet, wie am verwandten europäischen Vogel, eigentlich etwas gabelförmig, die mittlern Federn 5’ kürzer als die äussersten; sie sind graubraun, mit feinen, weisslichen Rändchen; Bauch und Mitte des Unterleibes weiss; Seiten gelbbräunlich, dunkler gestrichelt; Steiss mit schwarzen zugespitzten Flecken; Zügel und Kinn schwarz; Seiten des Kopfs graugelb, dunkler gestrichelt, bei alten Vö- geln ungefleckt schmutzig weiss. Ausmessung: Länge 4^ 8’; Breite 7’ 6”; Länge des Schna- bels 3!/,^'; Länge des Flügels 2" 9; Länge des Schwanzes 2^. — ' Männchen: Am Unterrücken weisslich, aber stark und schön rosenroth überlaufen; alle Untertheile beinahe weiss: Unterhals, unterer Theil der Backen, Brust und Seiten des Oberbauches schön dunkel rosen- roth; die Brust und der Scheitel bei recht alten Vögeln prächtig blut- roth. Ausmessung: Länge 4^ 11; Breite 7^ 11’; Länge des Flü- gels 2^" 91/,'";" Länge des Schwanzes 2^ 21/3" Dis 2^ 3”, Sehr alte Männchen haben die ganze Brust blutroth, welches man schon aus der Ferne beobachtet. Diese niedlichen Vógel sind es ohne Zweifel, welche Audübon in Labrador gefunden hat, und sie leben nach Richardson das ganze Jahr hindurch in jenen kalten nordischen Ländern, welche die Americaner unter der allgemeinen Benennung der Fur- Countries (Pelzländer) ken- nen, weil sie die verschiedenen Pelzthiere liefern. " ' Nach Audubon besuchen Flüge dieser Finken New-York und Penn- sylvanien in kalten Wintern, also nicht alljährlich. Jener Beobachter sah nie einen dieser Vögel westlich vom Alleghany -Gebirge ; allein Nuttall und Townsend fanden einige von ihnen am Columbia. In Massachusetts, Maine und Canada sollen sie jeden Winter vorkommen. In dem Winter 1833/34, welchen wir bei der indianischen Station der Mandans am oberen Missouri zubrachten, waren ihre Flüge im De- eember und Februar dort zahlreich. In Gesellschaft der Schneeammern (Emberiza nivalis), doch jede Art für sich getrennt, zogen sie in den Prairies umher, und fielen in die Gebüsche der Schluchten und Ufer der Gewässer ein, oder sie sassen auf dem Boden, die Sämereien der Pflanzen, besonders aus der Syngenesie, aufsuchend. Sie hielten mun- ter die strenge Kälte aus, als aber in Anfange des Januars das Queck- silber in der Kugel des Thermometers gefror, hatten sie sich ohne 22 *# 340 Zweifel in den Schutz der Gebüsche begeben, denn wir sahen sie bei den furchtbaren Schneestürmen nicht mehr. Im Februar waren sie wieder anwesend. Die ganz alten, recht blutroth gefärbten Männchen hielten sich mehr abgesondert von den übrigen. Ueberall fanden wir am obe- ren Missouri diese Vögel im Winter, und auch aus Grönland habe ich denselben Vogel erhalten. Sie waren ziemlich schüchtern, besonders die alten. Vögel mit rother Brust, deren man nicht viele unter ihnen bemerkte. Eine Stimme gaben sie im Winter nicht von sich, diese wird nur den Norden von America beleben. Im Monat April fand ich diese Vögel weiter abwärts am Missouri, sie waren damals ohne Zwei- fel schon. auf ihrem Rückzuge begriffen. Audubons Abbildung ist zu dunkel braun an den Obertheilen, die - des Wilson ist ebenfalls nicht gut; denn die Untertheile sind, hier un- unterbrochen ganz hell rosenroth dargestellt, welches unrichtig isl. Genus Emberiza Lin. Ammer. Die von Audubon zu den Ammern gezühlten Arten haben zum Theil einen wenig characteristischen Schnabelbau, doch ist ihr Unterkiefer meist etwas höher als der obere, wenn auch gleich der Ausschnitt des- selben, der die eigentlichen Ammern characterisirt, nur kaum merklich vorhanden ist. 1. E. Le Contei Audub. Der Ammer mit zugespitzten Schwanzfedern. Audub. VII. pag. 338. Tab. 488. ü Beschreibung eines männlichen Vogels: Schnabel kegel- fórmig, ziemlich kurz, am Vordertheil etwas zusammengedrückt, Firste und Dille ziemlich abgerundet, die Kuppe des Oberkiefers ein wenig vortretend; Unterkiefer höher als der obere; Tomienründer ein wenig eingezogen; Nase mit Federn bedeckt, nur der Vordertheil der Oeff- nung ist frei; Kinnwinkel kurz, breit abgerundet und befiedert; Zunge sehr zugespilat; Flügel kurz, abgerundet; Schwungfedern gekrümmt, die dritte die längste; die Flügel reichen kaum über die Schwanzwurzel hinaus; Schwanz kurz und schmal, aus 12 ganz zugespitzten Federchen bestehend; Beine stark und lang, zum Lauf auf dem Boden eingerich- tet; Ferse hoch, Zehen gross, die äusseren an der Wurzel vereinigt; Hinternagel lang und sanft gekrümmt; Ferse mit 4 bis. A glatten Tafeln belegt, ihre Sohle scharf zusammen gedrückt, gestiefelt. i Färbung: Schnabel blass graubraun;. Beine hell fleischbraun; Iris dunkel graubraun; Mitte des Kopfs und Scheitels weisslich, an jeder Seite desselben ein breiter schwarzbrauner Längsstreifen bis über den Nacken, hinab, über. jedes Auge läuft bis unter den Nacken fort ein. 34 breites lebhaft rostgelbes. oder rostrothes Band; ebenso, nur etwas blässer sind Kinn, Kehle und Brust, rein und ohne Flecken; Backen graubräunlich, unter diesen und an der Seite des Halses herrscht wieder die röstgelbe Farbe; Seiten der Brust schwarzbraun gestrichelt; Rücken und Flügel schwarzbraun mit breiten blass rostgelben Federrändern an den Seiten, wodurch eine nette, schwarzbraun und rostgelb gestrichelte Zeichnung enlstent; Flügel fahl röthlich-braun, mit einigen schwarz- braunen Fleckchen; Schwungfedern graubraun mit gelbröthlichem Vor- derrande; hintere Deckfedern schwarzbraun mit rostgelben Rändern; Schwanz fahl graubraun, die Federn mit einem dunklen Striche am Schafte; Seiten und Schenkel rostgelb, mit schwarzbraunen Längsstri- chen; After und Steiss gelbröthlich. Ausmessung: Länge 4 51/,'”; Breite 6^ 1”; Länge des Schna- bels 42/,‘“; Höhe des Schnabels 2’; Breite des Schnabels 2; Länge des Flügels 1^ 11°‘; Länge des Schwanzes 1^ 8; Höhe der Ferse 81/2; Länge der Mittelzehe 6; Länge der hintern Zehe 3°. Weibchen: Haben wir nicht zu sehen bekommen. Audubon, der diesen Vogel zuerst in den Nachträgen zu seiner grossen Ornithologie beschrieb und abbildete, sagt, er sei in den Prairies des Missouri zu Hause und man habe ihn auch im Staate New-York im Monat Mai er- legt. Er dürfte demnach ziemlich weit verbreitet sein. Ich erhielt ein einziges Exemplar dieses nördlichen Vogels am milt- leren Missouri-Laufe, und es war merkwürdig wie dieses kleine Vögel- chen, vollkommen wie eine Maus im Grase und unter einigen Gesträu- chen umherkroch. Mehre Menschen hielten den kleinen Vogel für eine Maus, er war rings umstellt, und konnte nicht entwischen aber zum Auffliegen war er nicht zu bringen. Er fuhr schnell von einem Schutz zu dem andern, wir alle bemühten uns ihn zu erhaschen, bis dieses endlich gelang. Ich fand nun dass die vermeinte Maus, ein kleiner, mir unbekannter Vogel war. Audubon giebt Nachricht von seinem Ge- sang, allein das Nest hat er auch nicht gekannt. Seine Abbildung ist ziemlich. gut. Meinem Gefühle zu Folge müsste dieser Vogel eher zu den Fin- ken, als zu den Ammern gesetzt werden. Wegen seiner Aehnlichkeit mit Ammodramus caudacutus habe ich ihn den Uebergang von den Finken zu den Ammern bilden lassen. 2. E. americana Gmel. Schwarzkehliger Ammer mit gelber Brust. Audub. III. pag. 58. Tab. 156. Wilson I. p. 411. Tab. 3. fig. 2. Dieser schóne Vogel ist von Audubon ziemlich gut, von Wilson 342 dagegen nicht so gut abgebildet worden. An der zuletzt, citirten Figur sind. alle Farben zu lass, besonders das Gelbe der Brust und Mitte des Unterleibes, sowie der aschgraue, olivengrünlich überlaufene Scheitel und die Backen, die von derselben Farbe sind; die Stirn ist olivengrün überlaufen; über den Augen ein gelber Streifen; Kinn, weiss; Kehle und Unterhals mit einem grossen, langen, kohlschwarzen Flecke bezeich- net, geben welchem vom Unterkiefer unter der grauen, Backenfarbe hinab ein weisser Streifen läuft, der unter dem Auge am Anfange der schwarzen Kehfarbe gelb ist; Seiten des Halses neben der schwarzen Kehle weiss; Mitte der Brust. und des Unterleibes citrongelb;. Seiten der Brust aschgrau, die des Leibes weisslich u. s. w. Diese beschrte- benen Theile bilden eine sehr nette Zeichnung, die man gewöhnlich nicht..genau angegeben hat. Ich habe übrigens nicht nóthig, . diesen bekannten Vogel zu beschreiben, da ich dasselbe nur nach ausgestopf- ten Exemplaren würde thun müssen. Wir haben diesen Vogel nur in den Prairies am Missisippi, aber nicht am ‚Missouri beobachtet, ob er gleich daselbst, besonders am un- teren ‚Theile desselben wohl vorkommen kann. In den Prairies gegen- über St. Louis am Missisippi war er häufig, ich habe aber jene Notizen und Exemplare verloren. Nach Audubon soll er in Pennsylvanien, Ken- tucki, Illinois, besonders häufig aber in Texas gefunden werden. Seine Stimme. soll mit der von Emberisa miliaria Aehnlichkeit haben. Es ist ein phlegmatischer Vogel, wie es scheint, denn wir sahen das schöne Männchen lange Zeit unbeweglich auf einem Strauche. oder Baume ‚sitzen, wo sich im Grase das Nest ohne Zweifel in der Nähe befand. 3. E. graminea Gmel, Braunschultriger Ammer, Audub. Hipag: 65. Tab. 159. Wilson IV. pag. 51. Tab. 31. fig. 5. Weibchen, Fárbung: Oberkiefer schwürzlich fleischbraun, der untere blässer ; Beine blass fleischbraun; Iris graubraun; Kopf und alle Obertheile blass fahl graubraun, schwarzbraun gestrichelt; am Unterkiefer läuft unter den gestrichelten Backen bogenförmig herum eine, weissliche Linie, welche von der weissen Kehle und Unterhals durch einen schwarz- braunen gerade herablaufendern Strich geschieden ist; Oberbrust schwarz- braun gestrichelt, auf fahl weissgelbem Grunde; Bauch schmutzig weiss, die Seiten und Schenkel gelblich, Seiten des Steisses schwarzbraun längs gefleckt; Obertheile graubraun mit schwarzbraunen Längsstrichen; Schul- term röthlich-braun; grosse Flügel-Deckfedern schwarzbraun, mit fahl bräunlichen ‚Rändern, wodurch ein Paar weissliche: Querstreifen entste- hen, von denen aber nur der obere recht deutlich ist; Schwungfedern graubraun, mit feinen helleren Vorderrándchen, eben so der Schwanz, 343 dessen áusserste Feder weiss ist, mit einem grauen Strich hinten an" der Innenfahne, an der zweiten Feder ein kleiner weisser — am der äusseren Spitze der Oberseite. Ausmessung: Länge 5'^ 9% Breite 8" 11’; Länge des Schna- bels 41/,; Länge‘ des Flügels 2” DK: Tag des Schwanzes 27 21/,"; Höhe der Ferse Oo. l i Dieser Ammer “ist gemein 'in allen von uns bereisten Gegenden; und Audubon irrt, wenn er glaubt, er komme nicht" am Missouri vor: Dort haben wir ihn als "einen gemeinen Vogel kennen gelernt; indem ep "meist still im'Grase oder auf der Spitze’ eines Strauches'sass, und abwechselnd nach 'Sämereien’ auf dem Boden umherlief? "Ich “fand auch daselbst sein Nest" unter’ einem keinen Rosenstrauche. ` Es” wat" vor groben, trocknen Pflanzenhalmen ziemlich nachlässig auf'die “Erde ge- baut, inwendig mit. feinen Halmen und gelblichen Wurzeln ausgelegt, darin befanden sich 4: sehr blass bläulich-graue, rothbraun ^ marmo- rirte und gefleckte Eier. ' i n ‚aa "Audubons Abbildung ist an den Untertheilen zu schön’ weiss" dar- gestellt, sie ist aber dennoch’ viel besser, als die des Wilson, bei wel- cher sich der ‘Maler nicht. viel Mühe genommen'zu haben’ scheint. "4 E. grammaca'Say. Der'streifköpfige’ Ammer. Au- dub. HL pag: 63. Tab. 158. Donan. Nachtr. zu Wilson Om. I. 'pag. er Tab. 5. fig. 3. ‘Männlicher Vogel:: Gestalt schlank; Schwanz" sehr stark. und — 'Flügel-ziemlich lang und zugespitzt, Beine ziemlich stark und hoch. ` Der Schnabel ist kegelförmig ‚'die Kuppe des Oberkiefers etwas vortretend ; Tomienrand hinten mit dem Ausschnitte'der Ammern, dabei etwas: eingezogen, Firste und Dille ziemlich abgerundet; die Hohe" der Kiefer beinahe gleich; Zunge vorn 'hornartig zugespitzt; "Flügel lang und’ zugespitzt, die zweite Schwungfeder die längste; Schwanz lang und stark ‚höchst sanft abgerundet, die äusserste Feder den "mittleren bei nahe gleich lang . sie sind breit und unten abgerundet;' Ferse’ mit vier glatten ‘Tafeln belegt. zusammen gedrückt; die'innere Nurdenidllo I die kürzeste; Nägel mássig gross Dad nomo: Fárbung:' Schnabel oben horngrau-braun; "Unterkiefer "bläulich- oder róthlich-blass-hornfarben; ris: graubraun; über den Scheitel lüufy in der Mitte ein weisslicher Lüngsstreifen; det am "Hinterkopfe 'bráun- lich überlaufen ist; an jeder Seite dieses Streifens steht ein breiterer schön’ dunkel rothbrauner;' der an seinem 'Vordertheile Kohlschwarz’ ist und "mit" einer schmalen schwarzen Linie bis an das Nasenloch láüft;' vor dem Auge'bis zur Nase steht über dem Zügel ein’ wéisses"Fleck- 344 chen; Zügel ‚schwärzlich ; hinter dem Auge setzt der weisse. Nasenfleck als, weisslicher Streifen bis zur Seite des Nackens sich fort; Backen schön dunkel rothbraun, wie die Seilenstreifen des Scheitels, aber an ‚seiner Unterseite von einer schwarzen Linie eingefasst; Kinn, Kehle, Mitte der Brust. und. des Leibes, die Kehle reiner als der Unterleib; die weisse Kehle an jeder Seite von einer schwarzen Lüngslinie: eingefasst, jenseit welcher wieder. ein breiterer. weisser Streif. herabläuft,‘ der an die schwarze Einfassung des rotWhbraunen Backens ‚stösst; : Seiten. der ‚Brust und des Leibes grau-bräunlich und grau-gelblich: überlaufen ` Obertheile fahl graubraun, mit dunkler schwarzbraunen Lüngsstrichen ` Schwung- federn ‚graubraun mit hellerem, zum Theil weisslichem ‚Vorderrande, die vordern. an. der Wurzel der Vorderfahne mit. einem. weissen Flecke; mittlere. Schwanzfedern | ungefleckt grau - braun, die: übrigen brüunlich- schwarz, mit. sehr starken weissen Spitzen, wie folgt: die àusserste: hat weisse Aussenfahne und beinahe halb weisse. Innenfahne; „die zweite von aussen hat schon die weisse Aussenfahne nicht mehr und die weisse Spitze ist. kleiner; die nächstfolgenden ‚Federn, bis zu den zwei: mitt- leren, haben nur ein kleines weisses, nach oben abgerundeles Fleck- chen an der Spitze; After und Steiss ungefleckt weisslich.. — Ausmessung einiger Theile: Länge. des Schnabels 5‘ ; Höhe des Schnabels 3°; Breite des Schnabels 22/,"/; Länge: des Schwanzes etwa 2^" 3, — Weibchen nach dem frisch geschossenen Exemplare, Ausmessung: Länge Gi 4°; Breite 10^; Länge des Schnabels 5/^; Breite des Schnabels 21!/,^'; Höhe des Schnabels 3“; Länge des Flü- gels 3^ 21!/,"; Länge des Schwanzes 2^" 9‘; Höhe der Ferse 10“; Länge der Mittelzehe ,67/,"^; Länge der hinteren Zehe 3!/,'^^; . Länge des. Mittelnagels 2’; Länge des hintern Nagels 3. Der Vogel dieser Beschreibung war bis jetzt nur. wenig. bekannt, weil er nur weit nach. Westen. in den Prairie-Hügeln ‚des oberen. Mis- souri gefunden wird, Er lebt in jenen steilen, Prairie-Hügeln. am Ufer der Flüsse, und in deren Seitenschluchten ‚gepaart, wo wir ihn im Monat Mai schon beobachteten. Er hielt sich an den vertrockueten;; + ehemals durch Feuer. bearbeiteten, sonderbaren Uferhügeln und Thonhöhen des Missouri auf, wo man ihn häufig: aufjagte. Auch in den kleinen Ge- büschen daselbst fand man ihn und er sass gewóhnlich auf dem Boden, um Sämereien zu suchen, indem er zuweilen seinen kurzen. Gesang boren liess, der eine ganz artige Strophe enthält, Wenn dieser Vogel fliegt, so breitet er den starken Schwanz aus, wo man alsdann schon aus. bedeutender, Entfernung die ‚grossen. weissen. Flecke der Seiten- 345 federn desselben bemerkt. Das Nest haben wir nicht gefunden: Im Herbst. verlassen diese Vögel den Missouri, doch über die Zeit ihres Wieder-Erscheinens daselbst, kann ich nichts hinzufügen. Er scheint bloss in. den Gegenden des obern Missouri bis zu den Rocky Mountains beobachtet worden. zu sein. Audubons Figur ist nicht gut, wenigstens sehr undeutlich, und die des ‚Prince Bonaparte ist ebenfalls. schlecht.» Sie zeigt die Figur des Vogels viel: zu plump, den Schnabel. zu dick, auch sind die Farben nicht richtig angegeben. Genus Plectrophanes Mey. Spornammer. Der Hinternagel ist bei den von den Ornithologen hierher gerech- neten Vögeln nicht ‚immer recht spornartig, so hat z. B. der von mir hier nachfolgend zu erwähnende Vogel nur halb-spornartigen Hinter- nagel. 1. P. nivalis L- Der Schneeammer. Audub. II. pag.53. Tab. 155. Wilson Tab. 21. fig. 2. Männchen im November erlegt: Der Hinternagel ist. nur halb | spornartig., Färbung: Schnabel bräunlich gelb, mit schwarzer Spitze; Beine und Nägel glänzend schwarz; Färbung wie am europäi- schen Vogel,’ dem er beinahe vollkommen gleicht. Untertheile, Kopf, Hals, Unterrücken, Flügel-Deckfedern, Wurzeln der acht ersten Schwung- federn und alle hinteren weiss; Scheitel auf seiner Mitte dunkel röth- lich-braun; Backen, Hinterkopf, Ober- und Unterhals, oder die Ober- brust gelbröthlich überlaufen, hier und da stärker; Federn des Ober- rückens an der Wurzel schwarz, und: diese Farbe ist nach vorne spitzwinklig, rund darum her ein breiter weissgelber Rand, der am Unterrücken. dunkelgelb wird, und hier diesen Theil, oberhalb des weis- sen Uropygiums, beinahe gänzlich färbt... Vorn am Flügelrande stehen in. den weissen Deckfedern zwei starke kohlschwarze Federn, welche einen, starken Fleck bilden; sechs mittlere Schwanzfedern schwarz mit weissem Spilzensaume und weissem Aussensaume am Wurzeltheile, die nächste Feder nach aussen ist weiss, mit zwei schwarzen Flecken an der Spitze, die beiden üussersten jeder Seite haben nur einen schwar- zen Lángsstich. aussen. an- ihrer- Spitze. Ausmessung: Länge 6^ 61/5‘; Breite 11^ 11; Lange des Sehnabels 45/,^; Höhe des Schnabels 3; Länge des Flügels 4^ 2; Länge des Schwanzes 2^ 8!/,; Länge der Mittelzehe 5?/,‘; Länge der hinteren Zeche 31/6; Länge des Mittelnagels 3; Länge des hin- teren Nagels 4. — 346 Ein anderer Vogel, wahrscheinlich männlichen'Ge- schlechts, das Geschlecht nicht zu bestimmen: Länge 6^ 81/3; Breite. 19^ 3/7. Junger männlicher Vogel: Länge 6^ äu: Breite 11^ 1. — Rücken nur sehr klein schwarz gefleckt, weil die weisslichen 'Rän- der sehr breit und. dabei schmutzig 'graugelb gemischt sind} "untere Theile schmutziger, der Vogel bedeutend kleiner, über der Brust‘ mehr rostgelb, Hinterkopf‘ und Nacken mehr graubraun, das Weisse in’ den Flügeln viel kleiner, dabei nicht so rein und schön. Dieser niedliche Vogel, dessen Schnabel‘ die wahre Bildung des Ammern-Schnabels zeigt, scheint. von dem europäischen Schneeammer nicht verschieden zu sein. Nach Sabine und Richardson Jebt er im hohen Norden, auch habe ich ihn durch die Brüder -Missionäre, aus Grönland und Labrador erhalten. In kalten Wintern ziehen diese Vögel in gros- sen Schaaren südlich, und wir haben sie im Winter 1333/34 sehr zahl- reich bei den Dörfern der Mandan -Indianer am obern Missouri beob- . achtet. Am 17. November bemerkte ich die ersten Flüge dieser Am- mern bei Fort Clarke. Sie sollen daselbst. im Winter oft sehr häufig sein. Am 20. November: waren schon grosse Flüge von mehren Hun- derten angekommen: Sie waren schüchtern, fielen in die hohen trocke- nen Pflanzen der Solidago u. a. Arten ein, von deren Sämereien "sie sich nührten, beunruhigte: man sie, so siichen sie sogleich über. den Missouri hinüber, zum Theil auch nur auf die Sandbünke im Flusse. So bleiben diese Vögel den ganzen Winter. hindurch am Missouri und zie- hen von einer Stelle: zu der anderen, bis zum Anfange des "März. wo sie sich wieder nördlich entfernen. Die indianischen Knaben fangen sie mit Reihen von Pferdhaar-Schlingen, welche auf einer Latte befestigt sind *), wodurch sie bald sehr ‚schüchtern werden; so dass man ihnen! beinahe nicht mehr beikommen kann. Im November und December sahen wir diese Vögel täglich, besonders in der Nähe der Dörfer; doch im Januar, wo die strengste Kälte eintrat, bemerkte man sie nicht mehr; sie hatten ohne Zweifel Schutz in den Gebüschen gesucht, oder waren weiter südlich gezogen. In seinem Sommerkleide, wie man ihn aus dem Norden erhält, ist. dieser Vogel sehr nett gefärbt, die weissen Theile sind rein und der Rücken 'kohlschwarz‘, ohne gelbliche"Feder- Einfassungen | Audubon“ bat den Schneeammer recht schön abgebildet, aber nur *) Siehe Beschreibung meiner Reise in Nord-America Bd. II. pag. 272 und a. a, 0. 347 in ‚seiner Wintertracht; das weit schönere Sommer-Gefieder. scheint die- sem Beobachter nicht vor Augen gewesen zu sein. Wilsons Figur. ist sehr fehlerhaft. Genns Corydalina Aud. Lerchen-Fink. Audubon ‚hat diesen Vogel generisch von den Finken getrennt, auch hat sein Schnabel allerdings eine kleine Abweichung sowohl von dem vieler Finken als von dem der Ammern. Der Schnabel ist kegel- fórmig, dick und etwas, gewölbt auf der Firste, wie bei manchen Fin- ken, hat aber an der Wurzel des Tomienrandes einen. kleinen Ausschnitt. Lebensart und Manieren dieser. Vögel gleichen denen des ‚Reisvogels (Dolichonyz) am meisten. 1. C. bicolor Towns. ' Der zweifarbige Lerchenfink. Audub. III. pag. 195. Tab. 202. Beschr. meiner Reise in Nord- America B. I. pag. 478 und 509. MännlicherVogel: Schnabel kegelfórmig, an der Wurzel breit, nach vorn ein wenig mehr zusammen gedrückt; Oberkiefer auf der Firste mit einer Spitze in die Stirnfedern hineintretend, Firste wenig kantig, sanft gewölbt, die Kuppe ein wenig übertretend; Tomienfand nach hinten ein wenig ausgeschnitten, dabei ein wenig eingezogen; Nasenloch. von den Federn bedeckt, kaum der Vordertheil sichtbar; Unterkiefer weniger hoch als der obere, die Dille abgeflächt, Tomien- rand stark eingezogen; Kinnwinkel mässig abgerundet, befiedert; Zunge an der Spitze ein wenig gefranzt; Gestalt des Vogels etwa die unseres Gerstammers (Emb. miliaria), Kopf ziemlich dick, Schwanz mässig lang, die Flügel erreichen nicht vóllig die Mitte desselben, dritle und vierte Schwungfeder die längsten, die 3. und 4. haben einen Ausschnitt an der Vorderfahne; Schwanz in der Ruhe in seiner Mitte an der Spitze ein wenig ausgeschnitten, ausgebreitet sanft abgerundet; Beine stark, Ferse zusammengedrückt, ihr Rücken mit 6—7 Tafeln glatt belegt; Mittelzehe weit länger als die übrigen, die, äusseren Vorderzehen an der Wurzel ein. wenig vereint. Färbung: Iris dunkel graubraun; Oberkiefer hornschwarz,. vor den Stirnfedern bláulich ; Unterkiefer bláulich-weiss, an der Spitze schwarz ; Beine hell fleischbraun; Körper, russschwarz, oder brüunlich - schwarz, auf den Obertheilen matter, mehr ins Bräunliche fallend, am Kopf und den Untertheilen ein wenig schwärzer; Schwanz schwarzbraun, die beiden äussersten Federn aber jeder Seite mit weissem Aussensaume und einem grossen weissen Fleck an der Spitze der Innenfahne; an den folgenden Federn sind diese weissen Spitzenfleckchen nur klein, und die vier 348 mittleren Federn haben nichts Weisses; grosse mittlere Flügel - Deck- federn weiss, wodurch ein grosser, langer weisser Fleck’ auf dem Flü- gel entsteht; grosse vordere Deckfedern schwarzbraun mit feinem weis- sem Spitzenrande; vordere Schwungfedern am Vorderrande etwas weiss, die hinteren mit feinem, weissem Spitzenrande; innere Flügel- Deck- federn schwarz; Untertlieile schwarz, schwärzer als der Rücken; Schen- kel und Steiss schwarz, mit einigen kleinen weissen Strichen oder Fleck- chen, die an weniger ausgefiederten Exemplaren hier und da an der Brust etwas bemerkbar «sind; vorderer Flügelrand auch ` zuweilen mit einigen weissen Fleckchen. Ausmessung: Länge 6^ 21/,”; Breite 9" 9U,/: Länge des Schnabels 5'/,'; Höhe des Schnabels 32/,/; Breite des Schnabels 9^; Länge des Flügels 3^ 3!/,7'; Länge des Schwanzes 2^ Ai: Höhe der Ferse 101 77: Länge der Mittelzehe 6^^; Länge der äusseren Zehe 39/,"; Länge der inneren Zehe 3%,; Länge der hinteren Zehe 41/4’; Länge des Mittelnagels 2!/,^; Länge des hinteren Nagels Zei), — Jüngeres Männchen: Rücken und obere Schwanz-Deckfedern schwarz und oliveugrau gefleckt, was bei dem alten Vogel verschwin- det) Untertheile hief* und da weiss gelleckt; Schwanzfedern alle mit weiss eingefasst und mit starkem, weissem Spitzensaume; zwei mittlere Schwanzfedern sehr stark braun überlaufen und rund um beinahe rost- gelb eingefasst. Weibehen: An den Obertheilen hell bräunlich grau, mit dunkel graubraunen Mitlellecken auf jeder Feder; über dem Auge ein weiss- licher Streit: Backen graubraun, unten dunkel eingefasst; unter dieser Farbe läuft ein weisslicher Streifen vom Unterkiefer nach dem Ohre hin, der von der weissen Kehle durch einen schwürzlichen Strich ge- schieden ist, deren an jeder Seite einer die Kehle begrenzt; Brust fahl graubräunlich, mit schwarzbraunen Schaftstrichen und Flecken; Unter- brüst und Seiten ebenso, weisslich mit dunkeln Längsflecken; ebenso die Schenkel, aber gelblich überlaufen; untere Schwanz -Deckfedern in der Mitte mit schwarzen, spitzwinkligen Flecken und breitem weissem Saume; vordere grosse Flügel-Deckfedern weiss, wie am Männchen, die übrigen schwärzlich, oder dunkel graubraun, mit hellerem Saume; vier äusserste Schwanzfedern dunkel graubraun mit weissem Spitzenflecke, der den vier mittleren fehlt; Obertheile hell graubraun; Oberkiefer graubraun; Beine blass fleischbraun. Ausmessung: Länge 6^ 21/3; Breite 9% St", — Diesen Vogel haben wir früher beobachtet und entdeckt, als Townsend, wel- 349 cher später als wir reisten, aber. in der Bekanntmachung seiner Vogel mir. zuvorkam. Man findet den schwarz und ‚weissen Lerchenfinken. am Missouri erst wenn man ein Paar tausend Meilen aufwärts gereist ist, am Two- thousand-Miles-River von Lewis und Clarke, oder etwa bei der Prairie à la corne de cerf, die dadurch, wie schon früher erwähnt, interessant ist, dass die jagenden Indianer daselbst eine hohe Pyramide. von Hirsch- geweihen aufeinander gelhürmt haben. Bei starkem Winde sassen diese Vögel gepaart ruhig im Grase auf dem Boden, oder zwischen den hol- zigten Artemisia-Stauden, zuweilen auch auf.der Spitze ‚eines Strauches. Sie waren nicht sehr ‚schüchtern, und hatten, ganz die Manieren und Lebensart des Reisvogels (Dolichonyz). Sie fliegen eben so, schweben und flattern wie eine Lerche, und das Männchen singt ganz artig, ob- gleich ohne bedeutende Modulation... Diesen Gesang lässt das Männchen selbst im Fluge hören, und fällt dann auf die Spitze eines. Strauches wieder ein. Das Nest haben. wir nicht gefunden. Audubons Abbildung ist ziemlich gut, nur habe ich an meinen Exem- plaren nie dergleichen weisse Federrändchen an den Flügeln gefunden, wie sie dieser Zeichner abbildet, Townsend und Nuttall haben, wie man bei Audubon liest, diese Vögel in Flügen bei einander gefunden, und zwar im Monai Mai, wo sie ohne Zweifel gesellschaftlich, aus ihren Winterquartieren in südlicheren Gegenden zurückkehrten. . Dies ist uns nicht begegnet, wie fanden sie im Monat Juni sámmtlich. gepaart in der Prairie, und bei der Rückreise im Herbst waren sie schon weggezogen. Genus Alauda Lin. Lerche. "Zwei verschiedene, der Berglerche (Alauda alpestris): sehr. nahe verwandte und ähnliche Arten besitzt Nord-America, von welchen. wir die kleinere in den Prairies des obern Missouri beobachtet haben. Au- dubon hat sie unter der Benennung der Alauda rufa beschrieben: und in den Nachträgen zu seinem Werke abgebildet... Ich habe mur ein Exemplar dieses Vogels gerettet, die Beschreibung ebenfalls verloren, kann aber nach jenem Exemplare folgende Notiz geben: 1. A. rufa Audub. Die kleinere gehórnte, Lerche. Audub. VII. pag. 353. Tab. 437. Münnlicher Vogel: Schnabel gerade, die Firste sehr sanft zur Spitze hinabgewölbt, diese kaum merklich übertretend, Schnabel an sei- nem Vordertheile zusammengedrückt; _ 'Tomien des Oberkiefers einge- zogen; Nasenloch vor der Federbedeckung, kaum sichtbar; . Kinnwinkel kurz zugespitzt, befieder!; die Seitenfedern des , Scheitels, bilden. im 350 Affecte: zwei Hörner; Flügel lang und zugespitzt, erste und zweite Schwungfeder die längsten; Schwanz etwa wie an Alauda arvensis, vielleicht etwas schmäler, die Federn ziemlich schmal; Ferse mit glat- ten Tafeln belegt; äussere Vorderzehe bedeutend kürzer als die innerste; Nagel abgenutzt. Färbung: Alle Obertheile sowie die Flügel und zwei mittleren Schwanzfedern angenehm fahl röthlich-grau-braun, überall, ausgenommen auf Flügeln und Unterrücken, mit schwarzbräunlichen Längsstrichen oder Längsflecken; Scheitel, Ober- und Seitenhals, sowie die Schultern mehr weinroth überlaufen; Stirn und ein'Streifen über den Augen bis zum Hinterkopfe rein weiss, ebenso die Kehle, der hintere Theil der Backen und’ alle Untertheile; hinter der weissen Stirn steht auf dem Scheitel ein kohlschwarzes Hufeisen, dessen Schenkel bis zu den Hornfedern ans Ende des Scheitels verlaufen; Zügel schwarz, von ihm und dem Auge abwärts verläuft ein kohlsehwarzer Fleck, der "sich beinahe" an den schwarzen Unterhals-Kragen anschliesst, welcher breit von einer Seite des Halses zu der andern läuft; Kinn etwas citrongelb; Schwungfedern mit weisslichen Säumen, besonders an der Spitze; mittlere Schwanzfedern wie der Rücken, die übrigen dunkel bräunlich-schwarz, die äusserste hat aussen einen weissen Saum; Seiten des Leibes grauröthlich überlaufen; Steiss und Leib weiss. — Schnabel schwarzbraun, Wurzel des Unter- kiefers weisslich; Iris graubräun; Beine schwarzbraun, Nägel schwarz. 'Ausmessung: Länge 6” 4"'; Breite 11^ 6°; Länge des Schna- bels 51/,"'; Länge des Flügels 3” 81/,"^; Länge des Schwanzes 2” 6; Höhe der Ferse 9; Länge der Mittelzehe 51/5”; Länge der hinteren Zehe 3°; Länge des Mittelnagels 3'/,"^; Länge des Sporns 5%. Dieser Vogel scheint ein jüngeres Männchen gewesen zu sein, denn‘ der alte Vogel hat die Kehle nicht weiss, sondern citrongelb, ebenso die Seite des Halses unterhalb des schwarzen Backenfleckes, dabei ist die Grundfarbe des Scheitels in dessen Mitte, der Ober- und Seiten- hals, Seiten der Brust und die Schultern von einem angenehmen leb- haften Rothbraun, welches ins Weinrothe fällt, aber von dem Grau- braun des Rückens sehr absticht. — Das Uebrige des Vogels ist wie oben beschrieben, nur befinden sich an der Seite des Leibes noch einige róthliche Flecke von der Halsfarbe. Diese schöne Lerche hat die grösste Aehnlichkeit mit der ameri- canischen alpestris, oder der Shore-Lark, mit dem Unterschiede , dass dieser letztern die róthliche Kopf- und Halsfarbe' zu fehlen scheint. Audubon irrt übrigens wenn er sagt, seine Alauda rufa habe die mitt- leren Federn des Schwanzes gleich gefärbt mit den übrigen, wenig- 391 stens; nicht in, allen. Altern, indem ich durch mein Exemplar das Gegen- theil beweisen kann. — „Diese westliche Prairie- Lerche haben wir. in allen. Gegenden des oberen Missouri häufig beobachtet. Bei Sioux Agency bemerkten wir sie zuerst. Sie lebt paarweise in der Prairie, wo. sie auch auf dem Boden nistet, doch konnten wir das Nest nicht finden. Im Herbst ver- einigen sie sich, wie auch unsere Lerchen, zu zahlreichen Flügen, und ziehen iu den Prairies. umher, weichen aber vor der Kälte südlich aus. Audubons. Abbildung scheint gut zu sein. Ord. IH. SCANSORES Ill. FAM. PSITTACIDAE. à Papageyen. aa ıNord- America besitzt. bekanntlich in seinen ‚nördlichen und mitt- leren Theilen nur eine Art dieser. interessanten. Familie. Genus Sittace Wagl Perikill. 1. S. ludoviciana Lin. Der carolinische Perikill. Audub. IV. pag. 306. Tab. 278. Wilson IM. pag. 89. Tab. 26. fig. 1. In. einem früheren Hefte *) dieses ornithologischen Journals habe ich eine Beschreibung des gegenwärtigen Vogels nach der Natur gege- ben, ich will daher das dort Gesaete hier nicht wiederholen, und ver- weise auf jene ‚Notizen. Audubon und Wilson haben den Papagei recht schön abgebildet, besonders deutlich ist die Figur des letzteren. "FAM. PICIDAE. Spechtartige Vógel. Nord-America besitzt ausgedehnte Waldungen, daher hat die Natur für eine Menge von Spechtarten gesorgt, welche in den alten modern- den Stämmen eine reichhaltete Nahrung finden. In den südlichen Pro- vinzen befinden sich: besonders schöne grosse Arten, sie alle zeigen übereinstimmende Lebensart mit den europäischen Vögeln dieser Familie. Der allgemeine Name, welchen die Ojibuä-Indianer den Spechten bei- legen, ist: ,Papasá^ (sä kurz ausgesprochen). Genus Picus Lin. Specht. Das Linnéische Genus Picus, so natürlich dasselbe auch ist, hat das Unglück gehabt, von den neneren Ornithologen auf eine unverant- wortliche Weise zerspalten zu werden. Den grössten Theil dieser so- genannten neuen Genera' kann man höchstens als unbedeutende Unter- "E Jahrgang 1557, pag. 91-105. 352 abtheilungen gelten lassen, wirkliche hinlänglich bezeichnende weiderer züge existiren doch wohl ohne Zweifel nicht. 1. P. pileatus Lin! Der rothhaubige Specht.’ Audub. IV. pag. 226, Tab. 257. Wils. IV, pag. 27. Tab. 29. fig. 9." MännlicherVogel,am 5.Decemberam Wabasch erlegt: Die: Zunge zieht sich 2^ 9'^ vor die Schnabelspitze aus; Füsse sowohl am Fersen- als am Zehenrücken mit ziemlich grossen Horntafeln belegt; 5: Schwungfeder die längste, die erste sehr kurz. —' Federn des Hin- terkopfs 1^ 3° lang, sie. bilden eine nach hinten" zugespitzte Haübe. Färbung: Füsse schmutzig grau; Iris im Auge blass gelb; Schna- bel dunkel bleifarben, über die Firste hinab schwärzlich; Unterkiefer weisslich-aschgrau, an der Spitze schwärzlich; Nasenfedern gelb; oberer Augen- und Backenstreif weiss; der Bartstreifen grossentheils schön roth; weiter nach hinten schwärzlich; innere Flügel-Deckfedern und ein Theil der Schwungfedern, sowie ein Streifen längs des Halses nach der Brust hinab weiss, er ist oben an seinem Ursprunge gelblich; der Feder- busch hochroth; ganzer Körper schwarz. Ausmessung: Länge 16^ Au": Breite 25” 6%; Länge" des Schnabels 1^ 8; Breite" des Schnabels 61/,’; Höhe des Schnabels 617, ; "Länge des Flügels’ 8" 10/^; "Länge des Schwanzes 6^ 5%; Höhe der Ferse 1^ 4/^; Länge der äusseren Vorderzehe 8”; Länge der äusseren Hinterzehe 10!/,‘; Länge der inneren Hinterzehe 5""; Länge der inneren Vorderzehe 6’; Länge des innern Vordernagels 63/,"; Länge des inneren Hinternagels 4; Länge‘ des äusseren Vor- dernagels 7!/,"'; Länge des äusseren Hinternagels 61/5”. — Ein anderes Männchen: Länge 16^ 6’; Breite 24^ 5", Ein dritter männlicher Vogel: Länge 16^ 10. - Weibchen: Dem Weibchen. fehlt: der rothe Bart. 1 Innere Theile: Im Magen, welcher häutig ist, fanden sich ge- wühnlich Ameisen, zuweilen ‚sehr grosse, Insecten und ihre Larven, aber auch kleine Samen. und grosse schwarze Beeren, wahrscheinlich. von Smilax oder Rhus. Nach: Audubon lebt. dieser. Vogel bis zum Columbia hinab, und nach Richardson geht er bis zum. 62. und 63. Parallelkreise hinauf, soll aber an der Hudsons Bay nicht oft vorkommen In Texas fand ihn Audubon- häufig: Wir, haben: diesen. schönen, kräftigen grossen Specht häufig: zuerst in. den. Wildnissen des. Alleghany-Gebirges gefunden, wo er eine Zierde der ‚grossen: Tannen - Waldungen ist. Man nennt ihn dort allgemein Wood-Cock. In Indiana am Wabasch war er ebenfalls nicht selten. Gewöhnlich 353 fand man sie paarweise, und sie flogen gleich Krähen häufig vom Boden auf und an die Stámme, indem sie alle Arten der Waldfrüchte, Eicheln, die verschiedenen Wallnussarten u. a. Früchte neben ihrer Ameisen- und Insecten- Nahrung aufsuchen. Sie waren ziemlich schüchtern und nicht immer leicht zu erlegen. Als grosser kräftiger Specht ist sein Schnabelschlag sehr stark, und man hört sein Knarren an den alten Tannenstámmen, schleicht man alsdann herbei so sieht man den schwar- zen Vogel paarweise nach benachbarten Stämmen eilen, sich an der andern Seite verbergen, oder mit dem Kopfe und der grossen hoch- rothen Haube hervorblicken. Seine Lockstimme gleicht der einer Haus- henne, gack! gack! gack! gack! ist er aber verwundet und man er- greift ihn, so schreit er klüglich. Wir schossen einen solchen Vogel auf Fox-Island flügellahm. Er fiel zur Erde, schrie heftig, erreichte aber bald einen anderen Stamm, bevor man ihn greifen konnte, Hier kletterte er 30 Fuss hoch ruckweise hinauf, zuckte mit dem ganzen Körper und nickte mit dem Kopfe, dabei klopfte er oft einzeln gegen die Rinde, da er aber mit seiner Verwundung nicht fressen wollte, so war dieses bloss eine instinctmássige Bewegung. | Bei dem Versuche nach einem benachbarten Stamme zu fliegen, fiel er zur Erde und ward ergriffen, wobei er so laut und kläglich schrie, dass man seine Stimme über !/, Stunde weit hören konnte. Seine eigentliche Stimme ist ein lautes Zirren, etwa wie trrrrrrr! Bei Audubon und Wilson weitläuftige Nachrichten. Audubons Abbildungen sind zu dunkel gehalten und. das Weisse zu schmutzig, das Roth viel zu dunkel und unansehnlicli. Wilsons Ab- bildung des Kopfs ist sehr gut, der Vogel selbst ist nur klein, aber sehr treu abgebildet. 2. P.villosus Lin. Der grosse americanische Bunt- specht. Audub. IV. pag: 244. Tab. 252. Wilson I. pag. 150. Tab. 9 fig. 3. Hat viel Aehnlichkeit mit unserem grossen Buntspechte, auch zeigt das Weibchen nichts Rothes am Kopfe; am Männchen der Hinterkopf roth. Männlicher Vogel im November, Ausmessung: Länge 8" 4"; Breite 13^ 9; Länge des Schnabels 1” !/, Breite des Schnabels 41/3; Höhe des Schnabels 4’; Länge des Flügels 4 61/5; Länge des Schwanzes 2^" 11’; Hóhe der Ferse Bim: Länge der äusseren Vorderzehe 5!/,"; Länge der äusseren Hinterzehe 7’; Länge der inneren Vorderzehe 4!/."'; Länge der inneren Hinterzehe 3!/,'^; Länge des äusseren Vordernagels 4!/,^; Länge des äusseren Hinter- nagels 4!/,"/; Länge des inneren Vordernagels 4‘; Länge des inneren Hinternagels 9!/,', Journ, f, Ornith., VI. Jahrg, Nr- 35, September 1858, 93 354 Ein anderer männlicher Vogel im Januar erlegt: Länge 8'.51/9‘; Breite 13^. 5^; Länge des Sehnabels 1 Lan Der grosse americanische Buntspecht ersetzt dort den unsrigen; wir fanden ihn besonders häufig im Alleghany-Gebirge, am Wabasch und Ohio. Er hat die Lebensart unsers Buntspechtes, ist nicht sehr schüchtern und hat eine. zickende Lockstimme. Er ist im Winter meist Standvogel. Audubons Abbildung ist in den Farben nicht ent. das Weiss ist grau, das Rothe ist schmutzig, Wilsons Abbildung, ‘obgleich auch nicht tadel- frei, ist viel richtiger und deutlicher. Dieser Specht lebt nach Audubon nicht überall in Nord. America, er soll ah der nördlichen Grenze der grossen Seen von Canada vor- kommen, in Texas, in den Wäldern am Ohio und Wabasch haben wir ihn gefunden, am 16. September auch am Missouri, wo ich ihn übri- gens nicht so häufig fand, als Picus pubescens. 8. P. pubescens Lin. Der kleine nord-americanische Buntspecht. Audub. IV. pag. 249. Tab. 263. Wilson I. pag. 153. Tab. 9. fig. 4. : Männchen im Januar: Der Hinterkopf ist roth. Länge 6; Breite 10^ 9'^;.Lünge des Schnabels 63/,^; Breite dés. Schnabels 21/,"^: Höhe des Schnabels 2!/,"^; Länge des Flügels 3^ 5!/,^^; Länge des Schwanzes 2" 31/,'; Höhe der Ferse 61/5“; Länge der äusseren Vorderzehe 37/4" y Länge der äusseren Hinterzehe 57/,"^; Länge der inne- ren Vorderzehe 25/6; Länge der inneren Hinterzehe 2!/,"/; Länge des äusseren Vordernagels 3‘; Länge des inneren Vordernagels 25/;"^; Länge des äusseren Hinternagels 3°; Länge des inneren Hinternagels 15/;^/. Weibchen: Dem Hihterkopfe fehlt die rothe Farbe, Länge 5” 10%; Breite 9" 6‘; Länge des Schnabels 67/,^ *). Dieser kleine Specht ist sehr bekannt und besonders von Wilson recht gut abgebildet. Wir haben ihn überall häufig gefunden, er ist ein Stand- vogel des ganzen Winters. Am Wabasch war er im Winter sehr gemein, dabei dreist, wie unser Baumläufer, und man sah ihn in den Obstgärten, ja selbst an den Alleebäumen in den Ortschaften. Am Missouri war er eben- falls gemein, und am oberen Theile dieses Flusses belebte er im Winter die Gebüsche, wo er an den Stämmen umher kletterte und nach Insecten- brut suchte. *) Bei dieser Messung des Schnabels wurden die Federn, welche die Nasen- öffnung decken, ein wenig auseinander getheilt, um bis zur Stirn messen zu kónnen, auf diese Art bei allen Spechten. (Fortsetzung folgt.) 355 Ein bisher ungenannter Fink Westafrika's Von Dr. Carl Bolle. Crithagra Hartlaubii, C. Bolle n. sp. Supra olivaceo-viridis flammis nigrieantibus obsolete notata; pileo laete cinereo nigro substriolato; superciliis latis in fronte confluentibus genis uropygio corporeque toto subtus pulchre flavis; stria utrinque mysticali cinerea; alarum tectricibus fusco-nigricantibus marginibus late flaveseenti-viridibus fasciam alarem iticonspicuam efficientibus; remigibus reetricibusque fusco-nigricantibus extus flavescenti, intus una cum rectri- eum apice dilute albido- marginatis; subalaribus flavis; pedibus cum maxilla obscure carneis; mandibula cornea, iride brunnea. Foem. Omnino paulo pallidior, praesertim colore flavo magis in eilfinum vergente; corporis lateribus olivaceo adumbratis quo colore pectoris eitrinum a gulae leviter seiungitur; pedes carneo dilutiori. Jun. av. Cum adulta congrua, coloribus omnibus autem multo pal- lidioribus sordidioribusque; superciliis, genis, corporeque inferiore albido— flavis; lateribus olivaceis cum fascia quadam inter pectus gulanique posita. Long. circ; 4", — Rostr. Av, — AL 2" Ant, — Caud. 1^ Did, — are, 5'^ *). Synon: Crithagrd chrysopyga Hartl. Syst, Orn: W. Afr. Edit. I. p. 154; nec Swainson. Grösse des Zeisigs etwa, aber mit stärkerem Kopfe und Halse. Schnabel, obwohl etwas länglich, doch mehr pyrrhulaartig gewölbt als beim Kanarienvogel. Zehen und Nägel mässig stark. Die Flügel et- reichen etwa ein Drittel der Länge des am Ende nicht ausgerandeten Schwanzes und scheinen mehr einen Strich- als einen Standvogel anzu- deuten. Stirn und Wölbung des Oberkopfes sehr flach, wie bei C. butyracea, von welchem unser Vogel sonst in vielen Stücken ein wah- res Miniaturbild abgiebt. Diesmal ist es der Vogelhandel und die oft getadelte Liebhaberei; denen die Systematik eine kleine Bereicherung zu danken hat. Es scheint kaum glaublich, dass ein Vogel, der seit Jahren schon in einiger Menge lebend nach Europa gebracht wird, sich als neue Species herausstellen sollte und doch ist dem so und er dürfte vielleicht nicht der einzige *) Die Maasse nuch Hartlaub, da so zarte Thierchen sich lebend nicht wohl messon lassen, 23 * 356 sein, den die übers Meer gebrachlen Transport-Käfige von Senegal und Rio-grande noch unbeschrieben hinter ihren Gittern bergen, Seine bis- herige Vernachlässigung beruhte auf einer Verwechslung mit der sehr nahe verwandten Crithagra chrysopyga Swainsons. Genauere Verglei- chung mit dieses Autors Abbildung und Beschreibung, Birds of West. Africa I. p. 206 t. 17, lehrt jedoch unfehlbar, dass der daselbst aufge- stellte Vogel mit dem, dessen Diagnose wir so eben nach lebendigen Exemplaren gaben, nicht identisch sein kann. Der hell-aschgraue Ober- kopf und Nacken, welcher beiden Geschlechtern von! C. Hartlaubii eigen ist, genügt schon zur specifischen Sonderung letzterer, indem die echte Swainsonsche Art am ganzen Oberkörper, von der Stirn bis zum Steisse exclusive, ein gleichmässig olivenfarbiges Kleid trägt. Herr Dr. Hart- laub, dem dieser Unterschied nicht entgangen war, hatte bisher Swain- sons Abbildung für die eines jüngeren Exemplars gehalten, welches die graue Kopfzeichnung noch nicht tragen möchte. Dass der Ver- fasser der „Birds of Western Africa“ dieselbe übersehen haben. sollte, hält er für geradezu undenkbar. Es bleibt daher nur übrig eine zweite westafrikanische Art: anzunehmen, um so mehr, da ich mich positiv davon überzeugt habe, dass schon der jüngere Vogel das Grau der Kopf- zeichnung trágt, Die Sache verhält sich folgendermaassen. Nachdem ich 1855 und 56 eine gewisse Anzahl lebender Exemplare bei den Vogelhändlern Berlins sowohl als in Teneriffa, ohne indess den Namen der Species zu kennen, beobachtet hatte, gelangte ich im Frühling 1857 in den Besitz eines Pärchens im Jugendkleide, welches ich im Hochsommer durch Vermauserung in die vollkommne Tracht übergehen sah und noch in diesem Augenblick lebendig besitze. So konnte ich es über allen Zwei- fel erheben, dass schon das erste Gefieder vollkommen demselben Grund- typus wie das der Erwachsenen nàchgebildet sei. Nur sind sämmtliche Farben bei Weitem blasser, unreiner und verwaschener; namentlich zeigt sich das Gelb überall viel weniger markirt und wird. durch die graugrüne Färbung der Seiten, so wie durch eine Art 'olivenfarbenen Bandes zwischen Brust und Kehle, nebst einigen Flecken daselbst, be- einträchtigt. Das Graue des Kopfes aber tritt, wenn auch lichter, doch ganz entschieden hervor. In der Nackengegend verschmelzen bei Alt "und Jung die Farbentóne von Kopf und Rücken so allmälig, dass sie ohne scharfe Scheidelinie in einander übergehen. Mit einigen meiner Berliner ornithologischen Freunden hatte ich diesen hübschen kleinen Exoten zuerst, einer irrigen vagen Bestimmung zufolge, Fringilla flaviventris genannt. Im Herbste des verflossenen 357 Jahres nun sah ich Exemplare desselben in der überaus reichen Samm- lung des Bremer Museums, nachdem mich kurz vorher schon Herr Dr. Hartlaub auf mein Anfragen brieflich davon in Kenntniss gesetzt hatte, es sei C. chrysopyga. Da dieser Vogel seitdem Gegenstand mehrfacher Correspondenz "zwischen mir und dem eben genannten ausgezeichneten Forscher ge- wesen ist, dessen Erläuterungen ich es verdanke, zu der Ansicht ge- kommen zu sein, dass es entschieden zwei westliche Crithagras giebt, (zu welcher von beiden Heuglin's Dryospiza aurifrons aus Ost-Sen- naar gehöre, bleibt vor der Hand dahingestellt) so möge es mir ver- gönnt sein, die noch unbenannte Art, mit einem Namen zu belegen, der mit deutscher Forschung auf dem Gebiet exotischer, namentlich aber westafrikanischer Ornithologie fast gleichbedeutend geworden ist. Da Crithagra Harilaubii, im Sinne Bonaparte's wohl ein Serinus, ihren Weg in nicht geringer Anzahl lebend nach Europa findet, wäh- rend wir daselbst den Swainsonschen Vogel noch nie sahen, so dürfte der ersteren Vorkommen längs der Sumpfküsten und an den grossen Strömen des tropischen West-Afrika’s leicht das häufigere sein. In der Gefangenschaft scheint sie bisher unter dem jedenfalls mehr als eine Species umfassenden Begriff des „Serin de Mozambique“ rangirt zu haben. Wenn einmal die Frage, welchem Vogel eigentlich dieser letztere, schon alle aber dunkle Name (wahrscheinlich giebt es an Afrikas Ost- und Westküste wenigstens drei verschiedene Arten dieser Gruppe) zu- kommt, endgültig gelöst sein wird, dann erst wird auch auf die Ab- grenzung unserer Species ein helleres Licht fallen. Bis jetzt fehlt es uns noch vollkommen an Aufschluss, sowohl über deren bestimmtere geographische Verbreitung, als über deren Lebensweise im Vaterlande; will man nicht etwa auf sie die in der Corografia Caboverdiana gegebene kurze Notiz Chelmicki's beziehen: die Wille der Festung Bissae im portugiesischen Guinea seien von Tausenden von Crithagra chrysopyga bedeckt. In Ermangelung jedweder Nachricht über die Sitten dieser Art im Zustande der Freiheit, wollen wir wenigstens ein Paar Worte über die- selbe als Stubenvogel hier Platz finden lassen. Für die Voliere ist Crithagra Hartlaubii *) eine äusserst wünschenswerthe Acquisition. Seine *) Einen deutschen Namen hat der Vogel bisher noch nicht erhalten; man müsste denn das barbarische Wort „Mozambek“, mit dem ich ihn mehrmals. von denen, die ihn herübergebracht, belegen hörte, für einen solchen nehmen. Er ist ausserdem noch einer der mancherlei „wilden Canarienvögel“ unsrer ornitholo- 'gisch nicht grade sehr gebildeten Vorelhäniler. 858 zierliche Gestalt und seine wahrhaft anmuthige Färbung werden dnrch ein ruhiges und gewandtes, obwohl nicht grade auffallend zutrauliches Wesen noch mehr hervorgehoben und gern vergisst man darüber das Fehlen eines eigentlichen Gesanges. Die Stimme des Vogels besteht in einem häufig ausgestossnen leisen Zirpen; selten hört man dazwischen einen kanarienvogelartigen gedehnt flütenden Ton. Der Lockruf ist aus drei lauten und wohlklingenden absteigenden Noten die schnell und un- mittelbar aufeinander folgen, zusammengesetzt. Mit diesem locken die Pärchen, wenn man sie trennt, einander unaufhórlich. Paarweis ge- halten, thun die stets sauberen und schmucken Thierchen sich gern eng zusammen, ohne sich jedoch so innig wie die Estrelden, aneinander zu schmiegen, und legen dabei untereinander die grósste Zürtlichkeit an den Tag. Es sind starke Degorgeurs; fortwährend schnübeln und füt- tern sie sich aus dem Kropfe und zwar in den zierlichsten Stellungen, die in den Juli fallende Mauserzeit allein ausgenommen. Trotzdem zei- gen sie gar keine Neiguug sich in der Gefangenschaft fortzupflanzen oder ein Nest zu bauen, wie hoch auch die Sommerwárme steigen möge und wie weit auch der Raum sci, den man ihnen anweist. Wahrschein- lich fällt die Zeit dazu in Senegambien in eine von unserem Sommer ganz verschiedene Jahreszeit. Zu Santa Cruz de Tenerife war ich Zeuge eines vergeblichen Versuchs, den man machte, ein Weibchen von Hartlaubii mit einem Canarienvogel zu paaren. Dagegen beobachtete ich eben daselbst in meines Wirthes D. Diego Guerin's wohlbeseizter Voliere ein intimes Freundschafts-Bündniss zwischen unserem Vogel und einem schon sieben Jahr den Käfig bewohnenden überaus niedlichen Tomeguin von Cuba (Euethia canora Cab. Pyrrhula collaris Vig.), der, obwohl kaum grüsser als ein Zaunkónig, doch die viel ansehnlichere Crithagra, zu der er sich wegen beiderseitiger Vereinsamung gesellt, aufs Liebevollste zu füttern pflegte. — Zur Nachtruhe ziehen diese Vögel die höchsten ihnen erreichbaren Stellen vor, schlafen auch oft, wie die Zeisige, seitwärts am Gitter ihres Bauers angeklammert; sonst gern neben einander auf einer Stange sitzend. Auf die Erde kommen sie meist nur herab um zu fressen oder das Wasser aufzusuchen, in welchem letz- teren sie sich beim Baden sehr durchnässen. Eine besondere Em- pfindlichkeit gegen kühlere Luft habe ich nicht an ihnen wahrgenommen, obwohl sie im Winter natürlich eines gut geheizten Zimmers bedürfen. Ihre Nahrung besteht aus mehlreichen Sämereien, unter denen Hirse und Canariensamen ihnen besonders zuzusagen scheinen; doch verschmä- hen sie auch ólhaltiges Gesäme, wie Mohn und Hanf, nicht und geniessen neben frischen Ameiseneiern und einem beiläufigen Bissen Milch und 359 Semmel, gern zartes, junges Grün: eine Neigung, in welcher sie, wie in ihren Sitten überhaupt, mit den meisten andern „Serins“ zusammen- treffen. Berlin, am 5. Juli 1858. Bemerkungen, Beobachtungen und Anfragen. Von F. Boie, in Kiel. 1. Sippe. Rubigula Blyth, Turdus dispar ‘Horsfield finde ich Mus. Heineanum p. 110 als Sippe Sphagias 1851 gesondert, eine Benennung, welche der älteren Rubigula Blyth weichen dürfte. Als zweite Art. kommt Brachypus rubineus Jerdon in Betracht, bei beiden als Sonderungsgrund die gelbe lris, die freilich nicht als Sonderungsmerkmal zu benutzen. Mein Bruder bemerkte über T. dispar: „Von Beeren lebend und im dichten Gebüsch. Ruft pipi piet glick, und hat darneben einen Lockton, welcher dem von Fringilla carduelis ähnlich ist. Rachen wachsgelb.* 2. Sippe. Platypus Brehm und Luseiala Blasius. Beide stellen sich mir ‚als Sonderungen nach dem Vorbilde älterer Genera dar, die im natürlichen Systeme eben so wenig als Sippe wie als Familie validiren, in ersterer Bedeutung zu viel, in letzterer zu wenig umfassen, 3. Sippe. Lalage. Ich nannte 1826 als deren Typus Turdus orientalis, meinte aber den Turdus mindanensis, den ich irrthümlich mit ersterem für iden- tisch. hielt, ich entsinne mich nicht durch welche Autorität; misleitet. Der Irrthum hatte zur Folge, dass später Gray meine Gruppe den Cam- pephagiden unterordnete, während Sundevall Uldrag us Kongl. Veten- skaps - Academiens Handlingar p, 89 sie in dem von mir, gewünschten Sinne aufgefasst, auf den der Name hindeutete; 4. Soll derjenige, welcher zuerst eine Art oder eine Reihe von Arten generisch absonderte, oder, nach der nóthig gewordenen Verwerfung einer älteren Benennung, der, welcher eine bessere substituirte: als Autor bezeichnet werden ? Das letztgedachte Verfahren heisst der Form einen Vorzug vor der Idee einräumen, hat aber freilich auch Gründe für sich, Ich möchte einen Mittelweg einzuschlagen und z. B. 360 Wagler 1831. Cabanis 1847. zu schreiben rathen und demjenigen den Ehrenplatz, obern Platz einzu- räumen, der sich zuerst für eine Sonderung ausgesprochen, weil solchem oft keine, meistens nur eine geringe Verschuldung zur Last fällt. 5. Aus verwandter Gedankenfolge scheint die Cuvier'sche Idee ent- sprungen Linnei’sche Namen für den Familienbegriff beizubehalten und einem solchen die sous genres wie z. B. faucons proprement dits unter- zuordnen. Die Durchführung derselben wird indessen dadurch unmöglich, dass die Quantität der älteren Genera eine zu ungleicharlige, viele der- selben dem Begriffe einer heutigen Familie nicht entsprechen. Den Ideen des ältern Autors dürfen nicht ihm fremd gebliebene substituirt werden. Nach der Natur der Sache hat hier der Sprachgebrauch bereits einen Weg vorgezeichnet. Turdus Lin. hat z. B. als Sippe beibehalten werden können, desgleichen Motacilla, weil beide Benennungen seinem Familienbegriffe entsprechen. Dagegen móchten die Benennungen Cecro- pis, Coelebs Lacepede uud Thraupis gegen die von Hirundo, Frin- gilla und Tanagra in Schutz genommen zu werden verdienen, weil letztere -gleich dem von Falco eine Familie bezeichnen. 6. Calamoherpe. Ich vindicire die Priorität dieser Benennung gegen Calamodyta und Acrocephalus, weil ich der erste gewesen, der den Turdus arun- dinaceus und dessen nächste Anverwandte als Typus einer Sippe auf- gefasst und zwar in einer Periode, wo sich eben Naumann und andere gegen derartige aussprachen. Die, die Rohrsylvien in beschränkterem Sinne umfassende Sippe characterisire ich nachstehendermaassen : 1. Piilosis notaei ex olivaceo rufescens, gastraei pallidior, imma- culata, O = d. Harporhynchus 2. Longitudo 6—10. 3. vibrissae mystacales basi pallidae insigna 3. 4. caudae rotundatae. A. rectrices apicem versus attenuatae. 7. Prunella Steph. 1826. ward für Motacilla schoenobaenus Lin. aufgestellt. 1. Ptilosis (subalaudina) olivascens striis scapinis fuscis, subtus pallidior; O = d 2. Longitudo 4- 6.“ 3. Rectricum pogonia apicem versus latiora. Von den Calamodyten sind ferner abzusondern die Pygmüen 361 Cisticola Kaup. Denen ich die Sylvia aquatica Lath. beizühle mit der Diagnose: 1. Ptilosis notaei rufescens tigrina, gastraei pallidior; O = g. 2. Longitudo 3--4. 3. Plumae verticis rigidiusculae, 4. caudae gradatae. Rectrices versus apicem breviores, und machen die Particularitäten letzterer Gruppe es sehr zweifelhaft, ob solche der Familie Sylvia untergeordnet bleiben kann. .. 8. Lagopus? Nach nachstehendem Passus in George Byam's Wanderings scheint es als ob die südamerikanische Cordillera eine hieher gehörige Art auf- zuweisen habe. „Von St. Yago de Chile führt ein Weg längs des reissenden Maipo zu dem sehr hoch im Gebirge belegenen Silberbergwerke von Nolasco über den passo de las animas. Ohnweit desselben schoss ich ein sehr schónes Rebhuhn von schneeweisser Farbe, die nur unter den Flügeln in ein zartes Rosenroth überging.* Der Annahme wiederstreiten indessen die unbefiederten Beine und geben der Vermuthung Raum, dass der Berichterstatter eine Chionis vor sich gehabt habe. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich das Land suchende Seevógel nach nicht unmittelbar am Meere belegene Berge begeben. Solchergestalt erhielt mein Bruder auf Java eine Cataracta Buf- foni, von den Hóhen des dortigen Berges Salack. Für dieselbe spricht aber wiederum ein Schneehuhn, wenn ich nicht irre, im brittischen Museum, das auf den Falkland- Inseln erlegt sein sollte. qu 9. Perdiz Bonhami Fraser. Ich excerpire aus Morier Gesandschaftsreise nach Persien (deutsche Uebersetzung ) „Am 12. Juli verliessen wir Schiras und kamen Tages darauf in eine kalte Gegend. Wir sahen einen in allen nördlichen Gegenden häufigen Vogel Siuh Sineh, türkisch Bokara kara, welches beides Schwarzbrust bedeutet. Er hat eine warzige Haut um das Auge, die Zehen inwendig rauh, nackte bei beiden Geschlechtern mit einem klei- nen Sporn versehene Füsse, einen starken bewölbten Krummschnabel u. s. w. Das cj ist braun mit schwarzen Flecken, das © schmutzig gelb und braun gemischt und bei beiden steht auf der Brust ein schwar- zes Hufeisen, das jedoch bei dem 2 grösser war. Er fliegt volk- 862 weise, hat im Fluge einen sanften Gesang, nistet auf den Ebenen und läuft nicht, wenn er sich einmal niedergelassen. Sein Fleisch ist nach den Knochen zu schwarz, sonst weiss und schmeckt sehr gut.“ und glaube keinen Irrthnm zu begehen, wenn ieh das Gesagte auf die Ueberschrift beziehe. j Ueber den Platz im Systeme sowohl dieser Species als der ver- wandten Heyi muss ich aber nicht im Reinen zu sein bekennen. 10. Auf welche Rebhuhn-Art kann sich nachstehende Bemerkung in John Wood narrative of a journal to the source of river Oxus, London' 1841, beziehen ? o Am 31. Decbr. traf hier (Badakshan) etwas Thauwetter ein, so dass der Schnee von den Dächern wegging. Verhungerte Rebhühner, durch die dunkle Farbe derselben angelockt, kamen jetzt schaarenweise um Futter zu suchen. Sie waren sehr entkräftet und alles machte Jagd auf sie. Während unseres Aufenthaltes in Dserm lebten wir meisten- theils von ihrem Fleische. Es ist das gemeine Rebhuhn von Afganistan. 10. Góthe's Italienische Reise (Brief aus Girgenti vom 26. April) ent- hält: Vögel giebt es nicht viele. Rinnine, k'eine schwarze Vögel, die aus der Levente kommen, in Sicilien hecken und weiter gehen oder zurück. Ridene, kommen im Decb. u. Jan. aus Afrika, fallen auf den Acragas nieder und ziehen sich dann in die Berge. 11. Turdus roseus. y Ein alter Vogel, dessen Geschlecht unermittelt blieb, ward im Juni 1854 zu Hültenwohld, Guts Bothckamp im Herzogthum Holstein erlegt. 12. Monachus atricapillus. Motto. Und hier der Mönch mit. hellem Schlag, Der Sänger muntrer Weisen, Der nie nach meinem Glauben fragt Ist hoch als Mönch’ zu preisen. Zimmermann. 13 Buphaga. Ueber eine der Arten, muthmaasslich B. erythrorhyneha, findet sich in Harris Reise nach Schoa: „Sie setzten sich schaarenweise auf wundgescheuerte Kamele und bearbeiteten die klaffenden Geschwüre der Patienten ohne bemerkbare Beschwerde für solche.“ 363 14. Coliphimus. Aufsteller und Begrenzung dieser in der Reise von Harris besproche- ren Sippe sind mir gleich fremd und wünschte ich Belehrung über solche. die auch andern Lesern dieser Zeitschrift willkommen sein möchte. 14. Laniarius Vieill. und Malaconotus Swains. Für die Trennung der benannten Sippe mit den Typen Lanius barbarus Lin. und Lanius olivaceus spricht so Vieles, dass ich mich für solehe auszusprechen keinen Anstand nehme. Wie im Colorite, worauf bereits Cuvier bei einer der Species durch die Benennung L. icterus hingedeutet, haben die Malaconotus noch in anderer Beziehung Aehnlichkeit mit Oriolus. Nach Vierthaler’s Versicherung ruft L. erythrogaster wie Oriolus, und liess sich Macklot, einer der Gefährten meines Bruders, am Cap durch die Strophe des L. bacbakiri veranlassen letzteren für einen Oriolus zu erklären. Perrein berichtet, dass sich M. guituralis Daudin, was Levaillant auch bei jenem wahrgenommen, durch Nachäffen seines Locktones anlocken lasse. Das Gesagte hat inmittelst bereits Hartlaub in diesem Journale be- sprochen. 19. Fiscus Bonap. ist eine Gruppe, die ich um so unbedenklicher adoptire als ich solche bereits vor Jahren, im Manuscripte, von Collurio getrennt hatte, lange bevor die neusten Entdeckungen jeden Zweifel über die Zulässigkeit sol- cher Sonderung beseitigt. Durch Farbe und deren Vertheilung hat die Natur hier wiederum zusammen gehóriges bezeichnet und vermeide man die Klippe der Ueberschätzung der valuta der Schnabel- und anderer Verschiedenheiten, die Veranlassung gegeben haben mag eine der hieher zu stellenden Arten unter die Telephonus zu versetzen und ist es nach meinem Dafürhalten gleich tadelswerih den europäischen La- nius minor von der Sippe Collurio auszuschliessen. 16. Forpus. Dass durch Aufstellung der Sippe Psittacula das System mit keiner natürlichen Sippe bereichert worden haben bereits andere gefühlt und ausgesprochen. Besser zu einander passen Psittacus passerinus Lin. und rufirostris, denen ich andere, die Milte zwischen beiden hal- lende Conurus mit hellgrünem und blauem Gefieder anzureihen geneigt bin. Sie bilden eine der sich überall in der Natur darbietenden Suiten, die unbedenklich als Gruppe gesondert werden kónnen, wenn gleich die sicherlich in der Lebensweise auszeichnenden Eigenthümlichkeiten noch unbekannt geblieben. 364 17. Sippe Tinnunculus. Für die Vertauschung dieses älteren Namens gegen Cerchneis B. spricht, dass Vieillot im Jahre 1807 in seiner histoire natur. des oiseaux d'Amerique eine solche für Falco subbuteo Lin. und F. tinnunculus aufstellte. In späteren Aufsätzen des Autors ist derselben nicht wieder gedacht worden. 5 18. Sippe Cecropis B. 1826. In der Isis (1826 und 1844) glaube ich deutlich bezeichnet zu haben, welche Schwalben ich als hieher gehörige betrachtete — vor allen die H. rustica und ihr nahe stehenden, zu denen ich noch die H. capensis Gm. zühlte, nicht ohne die Vermuthung auszusprechen, dass hier eine fernere Sonderung erspriesslich sein möchte. Demzufolge proponirte ich 19. die Sippe Lillia für Hir. alpestris Pallas, zu der alle Redorten ähnliche Nester erbauenden Schwalben gehören werden, mithin neben der H. capen- sis Gm. noch Hirundo rufula Temm. und ferner Collocalia ariel Gould. 20. Wire-bird soll nach Hermann Halleur nebst einer Maus zur Zeit der Entdeckung von St. Helena, das einzige Landthier der Insel gewesen sein und dort noch heute in offenen Gegenden vorkommen. Nach des Autors Be- schreibung steht ein Charadrius (Hiaticula) in Frage. Auf welche der in Afrika oder Amerika vorkommenden Arten mag sie sich beziehen. 21. Bei Austauschung von Ideen über Genus von Species entsinne ich mich äussern gehört zu haben, dass die Natur Arten aber keine Genera darbiete. Die umgekehrte Behauptung man könne Genera nicht Species unterscheiden, hat indessen gleiche Berechtigung, wenn man Gruppen gleich den Arachnothera, Collurio, Galbula, Aquila, Hybris, Hydrocecropis und Pyrgita und das Ineinanderfliessen der Arten in solchen in Betracht zieht. Letztere stelle sich sobald man nach Unterscheidungsmerkmalen sucht den durch künstliche Befruchtung erzeugten Pflanzenvarieläten an die Seite, während der Eindruck, den ihre ganze Erscheinung bei dem Beobachter hinterlässt, (z. B. bei Sterna arctica und fluviatilis,) für die Selbstständigkeit entscheidet. Es könnte sich in der Folge zeigen, dass die Qualität der er- wähnten Sippen keine Ausnahme, vielmehr die Regel ausmache. Mit den Familien hat es, angehend die Frage, ob in ihr eine Reihe von Arten als Sippe gesondert zu werden verdiene, eine gleiche Be- 365 wandtniss, die das so geheissene natürliche System zu einer Sache des individuellen geistigen Gefühlsvermügens macht. Insofern ist der Cha- racter desselben ein vager, man kónnte in Vergleich mit dem künst- lichen sagen ein unwissenschafllicher, ein Vorwurf den die Ueberzeu- gung von dessen innerer Wahrheit ertragen heisst. 22. Momotula und Crypticus. Beide Sippen trenne ich nicht von Momotus Lath., in der die Natur die Form der Schnäbel, vielfach verändert, gleichwie sie bei Gallinago mit der Zahl der Rectrices ihr Spiel treibt. 23. Psaltria exilis Temm. Auf die Bemerkung Hartlaub’s, dass man von: der Lebensweise der Art nichts wisse, theile ich aus meinen Annotationen mit: „Ward nach der Brütezeit im August von uns beobachtet. Im Magen Reste von Raupen, der Lockton ist dem von Parus caudatus ähnlich.“ (Salom. Müller.) „In einem Zuge von Dicaeum trafen wir ein Individuum einer neuen Schwanzmeise, welche die langen Rectrices und den gewölbten Schnabel von Parus caudatus hat. Was die Lebensart anbelangt, so sahen wir sie gleich jener an den Spitzen kleiner Zweige herabhängen.“ (H. Boie). 24. In Weddel voyage finde ich eines Schneeammers erwähnt, den dieser auf den Falckland-Inseln angetroffen haben will. Ob wohl ein solcher Vogel inmiltelst in ein Cabinet gelangt? Im Pariser Museum sahe ich vor Jahren einen so etiquettirten mit der Bemerkung Lisbonne 1808, den ich indessen eher der Sippe Leucosticte einzuverleiben geneigt bin. Colorit bräunlich, die kleinen Flügeldecken und die äussersten Rectrices weiss, grösser als Emberiza nivalis. 25. Irre ich nicht so ist in der N. Z. von Richardson und Swainson von einer nordamerikanischen Citronente die Rede um deren Erlangung sich ersterer vergeblich bemüht. 26. Chrysococcya. Seit Levaillant, der die Kuckuke nach dem Criterium des Eier- ablegens in fremde Nester subdividirt wissen wollte, ist kaum bezwei- felt, wie sich die Goldkukucke in solcher Beziehung verhalten. Gould fand in Neuholland das, was ersterer bei Cuculus auratus Lin. wahr- genommen, bei C. chalcites Illig. bestätigt, Diefenbach anlangend den C. lucidus Gm. Ein Herr Wehdemann referirte indessen dem Leidener Museum 366 bei Uebersendung präparirter Häute vom Cap, dass C. cupreus sein Nest in der Spitze hoher Bäume anbringe, Cuculus Claasii das seinige im Gebüsche: Meinem Bruder hatte man dasselbe versichert. 27. Meleagris gallopavo Lin. Motto. On the top Of you Magnolia the loud turckey's voice, Is heralding tlie down; from tree to tree Extends the wakening watch-notes, far and wide, Till the whole woodlands echo with the cry. Southey. 98. Coccysus. Vieillot sonderte diese Sippe von Cuculus, von der sodann wie- derum Cureus (Erythfophis Swains. und Coccygius Nitsch) getrennt wurde. Der Gruppe verblieben die sodann von Lesson Piaya, 1848 Pyrrhococcyx benannten Vögel, für die den älteren Vieillot'schen Namen vorzuziehen geneigt bin. 29. Agelastes und Pharides Teinm. Beide Sippen gehóren, wie ich meine, zur grossen Familie der Rallidae, der ich sonst unterordne: Phasidus, Corethura, Porsana, . Palamedea, Aramides, Talegalla, Rallus, Hydrophasianus, Hydra- lector, Ocydromus, Hypotaenidia, Porphyreo, Rallina, Macrocepha- lon, Megapodius, Chauna, Biensis, Parra, Metopidius, Ortygometra, Fulica, Tribonyz, Limnocoraz, Gallinula. 30. Glycispina. Den Typus dieser neuen Sippe, die als brütender Vogel im Hól- steinischen so seltene Emberisa hortulana, beobachtete ich beim Neste und muss bekennen nicht zu begreifen, wodurch man sie (ës sei um des Schnabels Willen) von der E. citrinella zu trennen veranlasst sein könne. 367 Literarische Berichte. I. H. Schlegel, über einige ausgestorbene riesige Vögel von den maskarenischenInseln, alsAnhang zu seiner Geschichte der Dodo’s. (Mittheilungen der Königl. holländischen Akademie der Wissenschaften, Ab- theilung Naturkunde, Theil VII. Seite 116.) Aus dem Holländischen übersetzt von Dr. Ed. v. Martens. - Die Inseln Bourbon, Mauritius (— Ile de France) und Rodriguez, welche eine natürliche geographische Gruppe bilden und die man zu- sammen mit dem allgemeinen Namen der Maskarenen-Inseln bezeichnet, waren namentlich in neuerer Zeit der Schauplatz vielfältiger Nachfor- schungen nach einigen ausgerotteten grossen Vögeln, welche frü- her diese Inseln bewohnten und sonst in keiner andern Gegend unse- rer Erde angetroffen wurden. Jedermann weiss, dass diejenigen dieser Vögel, welche man bis jetzt mit mehr oder weniger Sicherheit bestimmen konnte, als zu Einer Gruppe gehörig betrachtet wurden, nämlich der der Dodo’s, sogenannt nach der grossen und bekanntesten Art der Insel Mauritius. Jedermann weiss auch, dass diese Vögel Veranlassung gaben zu allerlei sonderbaren und abenteuerlichen Meinungen über ihren wah- ren Bau und dass sie von Anfang an das Erstaunen sowohl der Laien als der Naturforscher erregten. Vielleicht erregt es neues Erstaunen, wenn ich mittheile, dass man ungeachtet der vielfältigen Nachforschungen eitige grosse Vögel der genannten Inseln übersehen oder verkäunt hat, dass sich darunter eine Art befindet, in Höhe mindestens dem afrikanischen Strausse gleich, und dass dieselbe nicht zu den Dodo’s, sondern in eine ganz andere Ab- theilung der Vögel gehört. Reste dieser Vögel sind bis jetzt nicht gefunden worden, aber sie sind durch Beschreibungen und eine Abbildung bekannt, die unserer Ansicht nach, insofern richtig verstanden, ein besseres und vollständige- res Bild geben, als die nebelhaften Skizzen der neuseeländischen Moa nach deren zahlreichen Knochenresten. Die Beschreibung und Abbildung der grössten Art, welche bei Le- guat géant heisst, findet sich in dessen Reisebeschreibung, (voyages et aventures. Londres, Mortier 1708 2 Bände 8.), wovon eine englische Uebersetzung in Einem Bande in demselben Jahre ebenfalls zu London 368 erschien; trotz aller schon früher aufgewendeten Mühe habe ich dieses Werk erst jetzt und zwar gleich in beiden Ausgaben zu Gesicht be- kommen. Es ist derselbe, der sich auch durch die Schilderung des Solitaire's (Pezophaps solitaria Swickl. von der Insel Rodriguez um die Wissenschaft verdient gemacht hat. Franz Leguat, ein französischer Edelmann aus der kleinen Provinz Bresse in Burgund (s. seine Reise I. Seite 157) war, wie er selbst erzühlt, in Folge der Widerrufung des Ediktes von Nantes im Jahr 1685, genöthigt sein Vaterland zu verlassen. Bereits über fünfzig Jahr alt, wurde er in Holland an die Spitze einer kleinen Kolonie seiner Landsleute gesetzt, die zwei Jahr lang, 1691— 93 auf der Insel Rodriguez oder Diego- Ruys wohnte und so- dann nach Mauritius (Ile de France) übersiedelte, wo er vom Mai 1693 bis November 1697 blieb, seit dem Januar 1694 grösstentheils als Ge- fangener auf eine kleine Insel, 2 Meilen von dem Hauptlande, be- schränkt *). Die Beschreibung seiner Reise schrieb derselbe zuerst nur für seine Freunde, um sich das Erzählen zu ersparen; auf ihren viel- fach geäusserten Wunsch liess er sie später, 1708, drucken und ver- öffentlichen. Dass Leguat übrigens seine Beobachtungen nicht erst nach seiner Rückkunft, sondern schon an Ort und Stelle selbst zu Papier brachte, zeigt sich nicht allein aus der Natur der Sache, sondern auch aus seinen eigenen Angaben über die Entstehung dieser Reisebe- schreibung. Wo derselbe nun von den Erzeugnissen der Insel Mauritius spricht, sagt er (Band IL S. 72) unter Anderm: on voit... . beaucoup de certains oiseaux qu'on appelle Géans, parceque leur tête s'élève à la hauteur d'environ six pieds. Us sont extrémement haut montez (hoch auf den Beinen), et ont le cou fort long. Le corps n'est pas plus gros que celui d'une oye (Gans). Ils sont tout blancs, excepté un endroit sous l'ile qui est un peu rouge. Ils ont un bec d'oye, mais un peu plus pointu, et ses doits des pieds separez, et fort longs. lls. paissent dans les lieux marécageux, et les chiens les surprennent souvent, à cause qu'il leur faut beaucoup de temps pour s'élever de terre. Nous en vimez un jour un à Rodriguez, et nous le primes à la main tant il était gras; c'est le seul que nous y ayons remarqué; ce qui me fail *) Schlegel giebt hier eine kurze Uebersicht über Veranlassung und Verlauf dieser Reise, mit Citaten aus Leguats Buche, und erörtert ausführlich seine Glaub- würdigkeit. Im Einvernehmen mit dem Herausgeber ist hier ausgelassen, was nicht zunüchst zur Sache gehórt. Auf einzelnes werde ich unten zurückkommen. Der Ueberselzer. ` 369 eroire. qu'il y avait ‚été poussé par quelque vent à la force duquel il n'avoit pü resister. Ce gibier est assez bon... Dieser Beschreibung -ist eine Abbildung beigegeben, die den Vogel in ungefähr. !/, der natür- lichen Grósse darstellt. Dass wirklich ein solcher Vogel bestanden habe, lässt sich nach Leguals genauen Angaben und wiederholter Beobachtung auf zwei von einander weit entfernten Inseln nicht wohl anfechten. ` Auch wurde es noch von keinem Schriftsteller bezweifelt, aber gänzlich. missdeutet, unseres Ermessens, wurde derselbe von Hamel und Strickland, den ein- zigen, welche. eine bestimmte Ansicht über ihn aussprachen. Hamel (der Dodo, der Einsiedler und der erdichtete Nazarvogel in Bulletin phys. math. de l'Acad. de Petersbourg 1848 II. Nro. 5. u. 6.), hielt ihn: für. einen straussartigen Vogel, dagegen sprechen folgende. Gründe: 1) Leguats Géant hat einen vollkommenen Schwanz mit Steuer- federn und untern Deckfedern, die bis an sein Ende reichen, und dieser Schwanz wird aufrecht getragen, wie Legual’s Figur. deutlich zeigt. 2) Seine Zehen sind ungewóhnlich lang und dünn. 3) Der Rachen ist bei weitem nicht, wie bei allen. straussarligen Vögeln, bis unter die Augen gespalten, 4) Die Fusswurzel ist in ihrer ganzen Lünge und Breite mit gros- sen. Schildern‘ bekleidet. 5) In Leguat's Beschreibung und Abbildung findet. sich Nichts. von der besonderen Form der Federn bei den straussarligen Vögeln, was doch bei seiner Beschreibung des Solitaire so deutlich vorkommt. 6) Er lebte an sumpfigen Stellen. 7) und.8) Er konnte nicht nur überhaupt fliegen, sondern. ein Exemplar desselben wurde auch auf die über 100 Stunden von Mau- ritius entfernte Insel Rodriguez verschlagen, was für einen slrauss- arligen Vogel unmöglich wäre, Strickland. (the Dodo etc. I. S. 60 und 64) äussert die Meinung, es sei einfach ein Flamingo gewesen, obgleich die Abbildung auf ihn den Eindruck eines storchartigen Vogels machte; diese Ansicht. ist ebenso wenig zu billigen, denn 1) ist die Physiognomie oder, wenn man will, der Habitus unseres Vogels ein ganz anderer. ‚2) Der Schnabel zeigt weder nach der Beschreibung noch. in der Abbildung irgend eine Aehnlichkeit mit dem des Flamingos; die Vergleichung mit dem einer Gans bezieht sich offenbar nur auf die allgemeine äussere Form und berechtigt noch nicht, auf Lamellen zu schliessen. Journ, f. Ornith, VI. Jahrg., Nr. 35, September 1858. 24 370 3) Der Hals des Flamingos ist viel länger und ausserordentlich viel dünner als bei unserem Vogel. | 4) Der Flamingo hat einen Schwanz, der viel kürzer und anders gestaltet ist, auch nicht aufrecht getragen wird. 5) Die Schenkel des Flamingos sind viel länger und: grossentheils nackt, wührend sie bei unserem Vogel so ziemlich dicht bis zur Fuss- wurzel 'befiedert sind. 6) Die Zehen un:eres Vogels sind nach Beschreibung sowohl als Abbildung ungewöhnlich lang und ohne Schwimmhaut. 7) Die Farbe des Flamingos ist in der Jugend graulich, im Alter mehr oder weniger allgemein roth, und nicht weiss, wie bei unserm Vogel. 8) Endlich fällt die Ansicht Stricklands schon dadurch, dass Le- guat das Aussehen des Flamingos sehr gut kennt, s. Band I. S. 18 *). Wir zweifeln dagegen keinen Augenblick, diesen Riesen Leguats für ein Wasserhuhn zu erklären, und zwar aus folgenden Gründen: 1) Dieser Vogel zeigt ` den Habitus der Wasserhühner in solch einem Grad, dass Jeder, der ein wenig Uebung in dem Erkennen der Thierformen besitzt, ihn dafür halten muss. 2) dafür sprechen die ungewöhnlich langen Zehen. 3) die Form des Schwanzes mit den bis an sein Ende reichenden untern Deckfedern und seiner aufgerichteten Haltung ist vollständig wie bet den Wasserhühnern. 4) aus Leguats Zeichnung ergibt sich, dass der Oberschnabel in eine Art abgerundeter Platte sich verlängert, welche über Stirne und Augen sich erstreckt, ganz wie bei Gallinula, Fulica und Porphyrio *). 5) endlich passt auch der Ausdruck, es sei ein ziemlich gutes Wildpret, auf die Wasserhühner. Einmal angenommen, dass unser Vogel in diese Familie gehöre, und ich ‘weiss in der That nicht, zu welch anderer er mit einiger Wahr- seheinlichkeit gestellt werden könnte, so entsteht die Frage, unter wel- ches Geschlecht derselben er einzureihen sei. Der Mangel der Haut- lappen an den Zehen verbietet ihn als Möre oder Blässhuhn’ (Fulica) *) An der citirten Stelle klagt Leguat vielmehr, dass er keinen Flamingo gesehen habe und ` dire ihm bekannten Abbildungen ihn sehr verschieden. dar- stellen; diese Stelle beweist also an sich noch nicht, dass Leguat diesen Vogel, wenn es ein Flamingo gewesen wäre, als solchen erkannt hätte, und um so weniger, als an der angeführten Stelle von einem löffelförmigen Schnabel, also vielleicht von Platalea ajaja L., die Rede ist. **) Vergl. hierüber die Bemerkung am Schlusse. D. Ueberseizer, ' 311 zu betrachten; gegen die Rallen spricht der aufgerichtete Schwanz und die Stirnplatte; noch weniger wird man ihn für einen Kranich halten wollen. Es bleiben also nur das Rohrhuhn und Sultanshuhn (Gallinula und Porphyrio) übrig. Letzteres Geschlecht, obgleich zoologisch und geographisch sehr natürlich und dazu in die Augen fallend durch die schöne mehr oder weniger blaue Farbe des Gefieders, unterscheidet sich doch eigentlich durch kein anderes Merkmal als den höhern Schnabel und die eirunden Nasenlöcher von Gallinula. Da nun die Zeichnung unseres Vogels lang gestreckte Nasenlöcher darstellt und auch der Schnabel nach derselben, wo er übrigens grossentheils von oben ge- sehen wird, nicht so hoch wie bei Porphyrio zu sein scheint, da end- lieh die Färbung von der der Sultanshühner abweicht *), so glauben wir ihn zum Geschlecht Gallinuld bringen zu müssen, Noch ist zu untersuchen, inwiefern das richtige Verhältniss der verschiedenen Körpertheile dieses Vogels auf Leguats Abbildung ein- gehalten ist. Selbst in unsern Tagen dürfte man nur wenig Künstler finden, welche hierin fehlerlos sind; man kann daher nicht erwarten, dëss das Gegentheil sollte Statt gefunden haben in den Zeilen Leguats und bei einem blossen Liebhaber, namentlich‘ dà seine Abbildung den Gegenstand so aussergewöhnlich verkleinert (1/35) darstellt. Wir haben in unserer Abhandlung über die Dodo’s bereits bemerkt, dass die noch vorhandene rohe Zeiehnüng désjemigen von Mauritius im^ Van Neck’s Reise viel natürlicher und richtiger gezeichnet ist, als allé die in Eu- ropa gemachten Abbildungen jener Zeit, auf welchen der arme Dodo zu einem wahren Ungeheuer umgewandelt ist. Obschon oun der Ha- bitus in der Zeichnüng von Leguat sehr gut wiedergegeben ist, obschon die Haltung der Füsse, namentlich der Zehen, trotz der schwierigen per- spektivischen Darstellung auf dieser Tafel mehr Naturstudiunt und Auf- merksamkeit verräth, als die Maler des Dodo’s sich zuschreiben dürfen, — so hat doch nichts destoweniger auch diese Zeichnung Leguat’s ihre sichibaren Fehler. Ich habe eine Kopie davon in der natürlichen Grösse des Vogels angefertigt, und bei dieser fällt es sogleich in die Augen, dass der Rumpf in Seiner Grösse anstatt dem einer Gans, wie die Bé- schreibung angibt, vielmehr nahezu dem eines afrikanischen Strausses gleicht. Es ist inzwischen die Frage, ob bei diesem Vergleich der Rumpf mit oder, wie es die Jäger vielmals thun, ohne Federn gemeint ist, Im letzteren wahrscheinlicheren Falle kann derselbe immerhin, bei dem langen und lockern Gefieder der Wasserhühner einen, weit *) Uebrigens ebenso sehr oder noch mehr von der dunkelu Fürbung der Rohrhühner. D. Uebers. 24 * 312 ansehnlichern Umfang gehabt haben, als der einer Gans, deren Gefieder kurz und anliegend ist. Ferner ist auch wahrscheinlich der Kopf, der oft bei den besten Künstlern. auf ihren Zeichnungen, von Vögeln. ver- hállnissmássig zu gross dargestellt wird, auch hier zu gross und dem- zufolge ‚müsste‘ auch der Hals dünner sein. Dasselbe passt wohl auch auf die Füsse, die Fusswurzeln sollten länger, sein und, sind wohl, wie der Hals, zu dick. Da es inzwischen vermessen wäre, aus blossen Analogien noch weitere Schlüsse über, diese Abbildung zu ziehen, so beschränken wir uns auf diese kritischen Bemerkungen *). Beim Vergleich mt den übrigen. Arten der Familie der Wasser- hühner (Ralliden) ‚fällt, auf, dass unser. Vogel, obgleich vollkommen nach, dem Typus derselben ‚gebaut, durch seine riesige, Grósse, hoch- beinige Gestalt, langen. Hals, verhältnissmässig kleinen Rumpf und die weisse Farbe abweicht. Man dürfte ibn, ‚namentlich der drei ersteren Gründe wegen, als Repräsentanten, der Kranichform unter den. Wasser- hühnern: betrachten, Obgleich er übrigens selbst den grössten Sumpf- vogel. an. Höhe. übertraf, so kann doch sein Gewicht im Verhältniss zur; ausserordentlichen Höhe our sehr. gering, gewesen sein und konnte er demzufolge .mittelst seiner langen Zehen wohl wie die Wasserhühner über. morastige Stellen. hinlaufen -ohne einzusinken. Er. konnte. fliegen; hatte, aber. doch: nach. Leguat scht viel Mühe sich vom Boden zu er- heben, and sein Flug. war wegen der Kürze der Flügel und der Länge der Füsse wie des Halses ‚ohne. Zweifel langsam und. mühsam. . Mög- licherweise. konnte er wie die Wasserhühner rasch laufen, doch nicht so, rasch, um den Hunden zu enigehen, da Leguat erzählt, dass. diese ihn, einfingen und. dass. er sich durch Fliegen vor ihnen zu. retten suchte. Da. alle Sumpfvögel, ‚wenigstens im Falle der Noth, zu schwimmen ‚ver-\ stehen ` die eigentlichen ‚Wasserhühner. auch. freiwillig und oft schwim- men, so mag auch ‚unser Vogel dieses gethan haben und wahrscheinlich sehr. eut mm Folge seines. geringen Gewichtes und der aussergewöhn- lichen. Entwicklung der, dabei. als Ruder. dienenden Beine, Es besteht auch, kein Grund; anzunehmen, | dass. seine; Nahrung, uud. Fortpflauzungs-! weise. anders gewesen sei, als bei den übrigen. Wasserhühnern: Er j”) Schlegel: kat eine zweite Abbildung in Lebensgrósse genau im Profil. ent- worfen. und, darauf die angeführten Verbesserungen angebracht. Diese, wiederum: auf. Us verkleinert und daneben eine Kopie des Legualschen Bildes, das den Vogel schief von vorn darstellt, sind dem Originale dieses Aufsatzes beigegeben; die Unterschiede beider Figuren sind aullallend und die Schlegel'sche allerdings miti Ausnahme der ungemeinen Länge von Hals und, Füssen dem Rohrhuhn (Gol. linulu .ehloropus) nicht anühnlich. 373 war vermuthlich Standvogel, da er zu Wanderungen wenig geeignet war und auch kein Grund für ihn bestand, solche zu unternehmen. Dieses dürfte Alles sein, was man über seine Lebensweise mit einiger Wahrscheinlichkeit sagen kann. Warum dieses Wasserhuhn gerade so riesig war, warum dieser Riesenvogel gerade für einen so kleinen Fleck unserer Erde bestimmt war, einen Fleck, worauf sich weder grosse Flüsse noch ausgedehnte Sumpfflächen befinden, warum im Gegensatz zu allen übrigen Wasserhühnern seine Farbe ganz weiss war, diese Fragen zu beantworlen ist dem menschlichen Verstande nicht möglich und sie werden uns wohl stets ein Räthsel bleiben, um so mehr als dieses herrliche Geschöpf, wie sò manche andere, für immer unserer Anschauung entzogen ist. | "Noch bleibt die Frage zu erörtern, wie es komme, dass Leguat der Einzige ist, der dieses riesige Wasserhuhn auf Mauritius beobach- tet hat, da doch die Seefahrer, welche diese Insel vor ihm besuchten, von verschiedenen andern grossentheils merkwürdigen Vögeln, aber nicht von dem unsrigen, sprechen. Um diese Thätsache zu erklären. muss map offenbar annehmen, dass die Seefahrer‘ nur von den Naturgegen- stánden Notiz nahmen, welche sie in der Umgegend ihres Ankerplatzes antrafen und "dass Leguats Riesenvogel' sieh nicht daselbst aufhielt, indem’ daselbst keine Sümpfe sind. Dieses dürfte in der That der Fall sein bei dem Hafen an der Südosiküste, wo die SchilTe" regelmässig landen und' wo zur Zeit Leguats; wie noch lange nachher, das’ einzige Fort der Insel stand. Dass hier der Boden steinig und onfruchtbar "jet. berichten alle’ Reisenden. ` Hier war es auch, ‘wo die Gefährten von Van Neck "und seine Nachfolger” den Dodo” beobachtet" haben. Man muss desshalb sich vorstellen, dass Leguat mit seinen Gefährten, als sie die an der entgegengesetzten Seite der Insel gelegenen Wildnisse durch- zogen, wo ihnen die Jagd ohne Mühe "Nahrung im 'Ueberfluss ver- sehaffle, (s. de Reisebeschreibung Band TI. Seite 9) 'unsern Riesen- vogel längs der Flüsse und Moráste daselbst antrafen, während er'den anderen von Zeit zu Zeit landenden und wieder weiler 'reisenden, wie auch den das Fort bewohnenden Europäern unbekannt blieb; ^" Ausser den letzteren waren zur Zeit Leguats noch etwa 30 bis 40 holländische Familien in Ansiedelungen über die Insel 'Zerstreut: "Sie lebten theil- weise von der Jagd und hielten zu diesem Zweck Hunde (s. ebeuda S. 10). Sie und später vielleicht die weggelaufenen Neger haben vermuthlich das Vernichtungswerk in der Stille fortgesetzt, und dieses merkwürdige Thier ganz .ausgerottet..; Wie rasch und ohne Aufsehen eine solche Aüsrotlung vor sich gehen kann, beweist unter auderm die 374 Geschichte der verschiedenen Dodos auf den Maskareneninseln. | Selbst der grosse Dodo von Mauritius, erst 1598 bekannt geworden, wird be- reits, seit 1681 *) von keinem Reisenden mehr erwähnt, und; Leguat, der zahlreiche Beobachtungen über die Naturgegenstände dieser Insel mittheilt, ‚schweigt völlig über diesen sonderbaren Vogel. ` Man hat daher mit Recht angenommen, dass der Dodo zu seiner Zeit bereits ausgeroliet war, wenigstens In den bewohnten und zugänglichen Strecken dieser Insel. Leguat (Band II. S. 71) spricht selbst über die ausser- ordentliche Verminderung der Thiere dieser Insel in folgenden Worten: l'ile était autrefois, toule remplie et d'Oyes et de Canards sauvages; de Poules d'eau; de Gelinotes **); de Tortues de mer et de terre; mais tout cela est devenu rare. Les Lamentins méme, et d'aulres ani- maux marins se sont éloignez, depuis qu'on.a commencé à leur tendre de pieges. ‚Der Dujong, von Leguat für den Manati (lamentin) gehal- ten, kommt seit lange an den Küsten der maskarenischen ‚Inseln ‚nicht mehr vor, während er zur Zeit dieses Reisenden bei Rodriguez heer- denweise sich einfand und so wenig gcheu war, dass man am Ufer zwischen. diesen Thieren herumgehen und durch ‚Betasten die fellesten sich ‚auswählen konnte. Endlich bleibt noch zu untersuchen, ob Leguats Riesenvogel auch auf. der nahe bei ‚Mauritius. gelegenen Insel Bourbon. oder. anderswo angetroffen wurde. Der einzige Schriftsteller, der. eines riesigen Sumpf- vogels, von. Bourbon, erwähnt; und zwar unter demselben Namen géant, ist der Marquis du Quesne, ebenfalls ein französischer. Flüchtling jener: Zeit, welcher. den Plan einer. Emigrantenkolonie . zuerst betrieben: hatte und, zu „diesem Debut eine. Schilderung der, Insel, Bourbon ‚verfasste, Weder Strickland noch ich: konnten dieses Buch zu ‚sehen ‚bekommen, ersterer ist geneigt demselhen,, als auf Anlockung von Auswanderern berechnet, wenig Glaubwürdigkeit: zuzuerkennen ,. aber. Leguat selbst, dessen Reise, durch Du Quesne veranlasst ` wurde. protestirt; im Voraus, gegen eine solche Vermuthung | und. fügt hinzu, dass, er auf Mauritius, „in, Batavia und am Cap so oft. er Erkundigungen einzog, bei Jedermann nur die Beslätigung jener Schilderung gefunden (l. S. 50). Hierin werden nun, unter. den Vögeln der Insel -Bourbon auch die. Géans aufgezählt und zwar mit folgenden Worten: „les géans *) Die letzte Erwähnung desselben findet sich bei Harry, journall when he was chief mate of the shippe Berkley Castle, Captain Wm. Talbot, Handschrift im britischem Museum, s. Strickland I. 26, ##) Dieses sog." Haselhuhn soll Herberts Did4s oder Apterornis bonasia Selys gewesen sein. i D. Uebers, 375 sont: de grands oiseaux montez sur des échassez, qui fréquentent les rivières el les lacs, et dont la chair est à peu pres du gout de celle du Butor“ (Leguat. I. S. 55 und 56; in der englischen, sonst getreuen Ueberseizung von 1708 ist für das Wort. Géant an dieser Stelle, ‘nicht aber weiter unten, ‚peacack ‚Pfau gesetzt). ` Aus dieser kurzen Angabe lässt sich. nieht bestimmen, ob es derselbe. Vogel: mit‘ dem von. Mauri- lius. war, aber es geht doch daraus hervor, dass ein riesiger Sumpf- vogel, mindestens aus seiner Verwandtschaft, ‚einst die Insel Bourbon bewohnte. Dass kein Didus gemeint. sei, zeigt der Aufenthalt’ am Wasser und der Geschmack des Fleisches, Noch unsicherer jet. ob unter: den von verschiedenen. Reisenden angeführten. Flamingo's oder , Passe-Fla- mingo's* (auf Mauritius von Herbert relation du. voyage (ete., franz. Uebersetzung, Paris 1633, 4., 8 544, auf Bourbon von, Dellon:naauw- keurig verhaal. van een reyze door Indien etc, holländische Ueber- setzung, Utrecht 1687 S. 9) unser Riesenvogel oder ein wirklicher Flamingo - zu verstehen ist.. Da ein solcher übrigens auf. Madagascar sich findet, wo er schon von Flaccourt. 1661 unter dem Namen Sambe erwähnt wird, so. ist es. gar. nicht; unwahrscheinlich, dass er auch nach Mauritiüs und. Bourbon: kommt. Der zweite: von. den Schriftstellern verkannte ausgestorbene Vogel der Maskarenen ist der sogenannte Oiseau bleu von Bourbon, dessen Beschreibung: aus dem Manuskript eines gewissen D B. zuerst Strick- and An den Proceedings: of (he. zoological: society XII. 1844. p. 77 und in seinem Werk über den Dodo S. 59 mitgetheilt liat. Hier heisst es: Oiseaux bleus, gros comme les Solitaires, ont le plumage tout bleu: le.bec et les pieds rouges, fails comme pieds. de poule, ils ge volent . point, mais ils. courent extrêmement vite, tellement qu'un chien a peine d'en attraper A la course; ils sont tres-bons. Die Grösse des Soli- laire's. wird in derselben. Handschrift als die einer starken. Gans ange- geben, während Taton (Purchas pilgrims 1625 Band Lg 331) und Carré (Voyages Theil L Seite 12) demselben: die eines Truthahns. geben. Strickland. sagt, er würde den Oiseau bleu ou dem genus Porphyrio gerechnet haben, weng ‚nieht die bedeutende Grüsse, die: Beschaffenheit: der Füsse und der Mangel des Flugvermógeus wie oben: angegeben wären, Diese Gegengründe sind inzwischen "von keinem: Werthe, denn 1) kennen wir jetzt eine Art. Porphyrio, den Notornis. Mantellii von Neuseeland, welche fast so gross wie eine Gans. ist, 2) gibt es verschiedene Wasserhübner, deren Füsse denen der Hüh- ner. gleichen, oder mit andern Worten, welche dicke Füsse mit verhält- nissmássig kurzen Zehen haben, z-i Tribonyc,. Ocydromus, Notornis! 316 3) sind die Flügel-von Notornis und Ocydromus auch ungeeignet zum Fluge und' die Schwungfedern des letztgenannten Vogels- selbst eben so zart, wie gewóhnliche Federn. Selys- Longchamps ferner stellte höchst sonderbarerweise diesen Vogel in dasselbe. Geschlecht. mit dem straussartigen Solitaire von Bour- bon: und. den Apteryz -artigen Dodo’s von Herbert und Vandenbroecke, unter dem Namen Apterornis coerulescens (Guérin Revue zoologique, 0ct.:1818.. S. 3.) In Bonaparte's Conspectus (Theil H. S. 3), wo übri- gens die ‘grösste Verwirrung in Betreff der ausgestorbenen Vögel der Maskarenen herrscht, bildet der Oiseau bleu als Cyanornis erythro- rhyncha.éin eigenes Geschlecht und unbegreiflicher Weise wird der Dodo von Vandenbroecke: als Synonym beigefügt, während der von Herbert die zweile Art dieses bunten Geschlechtes bilden muss. Offenbar passt die kurze Angabe auf keinen andern Vogel besser als auf die Gattung Porphyrio und namentlich die besondere als: No- tornis bekannte Form derselben, welche man als die Hühnerform der Porphyrionen betrachten kann, zu Folge der kräftigen Gestalt, der dicht bis żur Ferse befiederten Schienbeine, der kurzen Zehen und''des dicken kurzen Halses; aus ähnlichen Gründen kann auch Tribonys und selbst Ocydromus als Hühnerform unter den Gallinulen gelten. Die Deutung des Oiseau bleu auf Porphyrio erhält noch eine wichtige Stütze durch die geographische Verbreitung dieser Gattung, welche vom südlichsten Theil Europas über ganz Afrika, Madagaskar, Ostindien bis Hinterindien, Australien und Neuseeland sich erstreckt, so dass die Maskarenen ganz im .Verbreitungskreise dieser Thierform liegen. Das Bedenken, das dar- aus entstehen konnte, dass jener Oiseau bleu grósser ist, als die uns bekannten Arten von Porphyrio, dürfte wohl wegfallen, weng man er- wägt, dass Notornis auch die übrigen Arten der genannten Gattung ansehnlich: an Grösse übertrifft, und dass die südliche Hemisphäre andere; verhältnissmässig 'mehr oder weniger ®riesenhafte und sonst mehrfach abweichende Arten in der Familie der Wasserhühner zeigt, so Notornis unter‘ den Porphyrionen, Tribonyx und Leguats vorhin besprochenen Riesenvogel unter den Gallinulen, die peruanische Fulica gigas nnter den eigentlichen Wasserhühnern. Dass die Flügel des Oiseau bleu nicht zum Fluge sich eignen, darf uns. nicht wundernehmen, da auch Notornis dergleichen Flügel zeigt, wie überhaupt eine nicht ganz kleine Zahl anderer Vögel der Maskarenen, und ebenso Neuseelands, so hier Notornis, Ocydromus, Apteryx und Dinornis, dort die verschiedenen Arten der Dodo's. Auch die Flügel unseres Riesenwasserhuhns scheinen ungewöhnlich 377 kurz gewesen zu sein. Vom Oiseau bleu heisst es ferner, dass er ausserordentlich rasch laufen konnte; diese Eigenschaft ist von den Wasserhühnern im Allgemeinen bekannt und wird namentlich auch bei Notornis angegeben, (Transact of the zool. soc. London 1852 vol. IV. p. 70). Endlich stimmt auch die Farbe sowohl der Federn, als des Schnabels und der Füsse bei unserm Oiseau bleu ganz mit Porphyrio überein und passt in der That zu keiner andern Vogelgattung von der- selben Gestalt, Grösse und Lebensweise. Soviel über den Oiseau bleu. Wir glauben durch unsere Erläu- terungen über diese ausgestorbenen Vögel einen neuen Beitrag zur bes- seren Kenntniss der höchst merkwürdigen Fauna der Maskareneninseln gegeben zu haben. Diese zeigt mehrere auffallende Züge, worunter erstens der günzliche Mangel von Landsäugethieren, ausser einigen Fle- dermäusen *) auffällt; zweitens, dass sie im Verhältniss zu ihrer geringen Flächenausdehnung eine ansehnliche Zahl von Vögeln beherbergten, welche durch die Kürze ihrer Flügel und ausserdem durch eigenthüm- liche Gestalt oder ungewöhnliche Grösse characterisirt waren; drittens, dass diese aussergewöhnlichen und in ihrer Art einzigen Eigenthüm- lichkeiten der Fauna nicht von ähnlichen oder wenigstens einigermassen ins Auge fallenden Eigenthümlichkeiten der Flora dieser Inseln beglei- tet werden. | Nicht minder auffallend ist; dass all diese Erscheinungen auf Neuseeland wiederkehren: mit Ausnahme einer Ratte; die vielleicht durch ‘Schiffe eingeführt sein dürfte, hat man daselbst. kein: Sáugethier gefunden, obgleich nach Aussage der Eingebornen daselbst eine unge- fáhr zwei Fuss lange schwarze Art von Fröschen gelebt hat. Um etwaigen Missverständnissen vorzubeugen, müssen wir darauf aufmerk- sam machen, dass die ersten Indienfahrer, wie sich aus vielen Stellen ihrer Reisebeschreibungen ergibt, auf den meisten Inseln, wo sie lan- delen, allerlei Hausthiere, namentlich Hornvieh und Schweine, zurück- liessen, um bei späteren Besuchen daselbst Proviant zu finden. Sie führten nicht selten auch allerlei andere Thiere (zu demselben Zwecke) ein; hierdurch allein lässt sich erklären, wie z. B. die grosse schwarze Landschildkróte der Galapagos-Inseln bis Mossambique sich verbreiten konnte, und wie Leguat, Herbert u. a. unter den Erzeugnissen der Mas- karenen- Inseln. bald von Hirschen (Leguat Bd. Il. S. 70), bald von Allen und selbst von dem weissen Kakadu mit rother Haube (Herbert $..544) sprechen konnten, Man kann demzufolge annehmen, dass auf beiden Inselgruppen (Maskarenen und Neuseeland) die Stelle der Landsüugethiere im Haus- °) Ayetirejus borbonicus, Pteropus vulgaris und rubricollis Geol. 378 halt. der Natur. durch die Vögel vertreten | wird. und ‚hieraus lässt sich vielleicht die ungewöhnliche Ausbildung und eigenthümliche Gestaltung der ‚besprochenen, Vögel: ableiten. Die Manchfaltigkeit der Arten. und die Begrünzung jeder derselben auf einzelne Inseln. und. einen verhält- nissmássig. kleinen 'Flächenraum haben die. beiden genannten Insel- gruppen mit den meisten übrigen Gegenden. in der gemässigten Zone der südlichen Halbkugel gemein. ` Beide Gruppen, deren Fauna. schon jetzt, wo das Gebäude der hóhern Thierkuünde erst noch muss aufge- richtet werden. grossentheils der Vergangenheit angehört, verdienten aus diesen Gründen, wie auch Madagaskar und die Inseln. des. stillen Oceans nahe dem Sundaarchipel» mehr als ` andere : Gegenden“ baldigst eine genauere Untersuchung ihrer Fauna. ` Jeder wohldenkende Mensch wird die Ausroltung -dieser -sonderbaren und riesenhaften Geschöpfe, welche übrigens ganz unschädlich und selbst nützlich sind, mit tiefem Leidwesen betrachten und. wünschen, dass dieses Vernichtungswerk nicht noch täglich fortgesetzt. werde. Der Mensch missbraucht seine Macht gröblich, wenn er die Harmonie der Schöpfung auf eine so eingreifende Weise ‚stört ‚dass‘ der ursprüngliche Schópfungsplan kaum mehr zu er- kennen ist. In. einer solchen Sache kann inzwischen: der Einzelne Nichts lun; es ist Pflicht: der Regiernngen, hierin: Massregeln zu treffen. Ge- schieht. es nicht, ‘so werden unsere Nachkommen, státt die hohe Mei- nung von ihren Vorfahren zu haben, die wir uns einbilden, uns für Barbaren halten, welche nur zu vernichten, aber nicht zu bewahren wussten, was vom Schöpfer ihnen anvertraut war. ` Die beiden besprochenen Vögel künnen, wie folgt, in das System eingereiht: werden: Gallinula (Leguatia) gigantea. Synonym: Le géant, Leguat voyage II. p. 72. c. fig. y Du Quesne bei Leguat I. 55? Straussarliger Vogel, Hamel im Bulletin phys. math. acad- Petersb. Vol. VII. Nr. 5. 6. Flamingo; Striekland the dodo p. 60. Grösse sechs Fuss hoch. Rumpf nicht schwerer als der einer Gans, Flügel ziemlich kurz, doch zum Fliegen geeiguet. Befiederung der Schienbeine bis ziemlich diekt zum Tarsus reichend. Zehen lang und ganz frei; die vordern Zehen ungefähr ebenso- lang als der an sich lange Tarsus. Oberschnabel in eine über das Auge reichende Platte: verlängert. Farbe ganz weiss, ein Flecken unter den Flügeln rólhlich. Die 319 Farbe der Füsse und des Schnabels wahrscheinlich ‚nicht lebhaft, da sie in der Beschreibung nicht angegeben ist. Vaterland die Insel Mauritius (lle de France), vielleicht auch Bour- bon; zufällig einmal auf Rodriguez angetroffen. f Mit Sicherheit nur von Leguat im Jahr 1691. beobachtet, seitdem nicht wieder bemerkt und offenbar längst ausgerottet. Scheint die Kra- nichform unter den Wasserhühnern darzustellen, Porphyrio (Notornis?) coerulescens, Synonym: Oiseau bleu, D. B. Manuskript im britischen Museum, siehe Strickland l. c. 59. Apterornis coerulescens, Selys-Longchamps in. der Revue zoologique Oct. 1848 S. 3. Cyanornis erythrorhyncha, Bonaparte conspect, lI. p. 3 mit. Ausnahme des Cilatles von Did. Broeckei. Grüsse die einer starken Gans oder eines Truthahns. Füsse hühnerartig. Farbe blau; Schnabel und Füsse roth. Flog nicht, aber lief ausserordentlich rasch. Vaterland Insel Bourbon. Allein von D, B. im Jahr 1669 beobachtet, seitdem nicht mehr gesehen und offenbar ausgeroltet. Scheint mit Notornis Mantelli die Hühnerform unter den Porphy- rionen zu. reprásentiren. Bemerkung des Uebersetzers. Schlegel hat, wie oben erwähnt, die Glaubwürdigkeit des Reisen- den Leguat ausführlicher darzuthun gesucht; Cuvier nennt dagegen den- selben „homme qui a défiguré les animaux les plus connus (regne ani- mal, 1817 vol. I. pag. 463 bei Gelegenheit der Dodo's, gegen welche er damals überhaupt, ehe er Ueberreste davon gesehen, sehr misstrauisch war), mässigt übrigens doch im vierten Band S. 136, wo er eine Ueber- sicht und Beurtheilung. der benützten Schriftsteller gibt, sein Urtheil folgendermaassen: il y a quelques figures de mérite très- divers, Zu- fällig vor kurzem in Besitz des Leguat’schen Originales gelangt, konnte ich. diese verschiedenen Ansichten vergleichend prüfen, Voraus ist aber zu bemerken, dass bei der Frage nach der Glaubwürdigkeit eines Schrift- stellers, wie eines Zeugen überhaupt, es sich nicht allein um die Auf- richtigkeit desselben, sondern auch und oft in viel hóherm Grade um die Wahrscheinlichkeit einer genauen Beobachtung. handelt, und dass man diese in Zweifel ziehen kann, ohne jene in Frage zu stellen. Schlegel beruft sich, um auch die Genauigkeit Leguats zu beweisen, 380 zunächst darauf, dass er unter den fliegenden Fischen bereits die zwei verschiedenen Thierformen unterschieden habe, welche jetzt als Dacty- loplerus und Exocoetus bekannt sind; es ist im Texte (Band I. S. 10) aber nur zu finden, dass er bemerkte, wie verschieden die damals vor- handenen Abbildungen der fliegenden Fische seien und daher neben seinem Original drei Kopieen von solchen gibt; allerdings ist seine eigene Figur die beste, und diejenige der Kopieen, welche er selbst tadelt, die schlechteste; dass er aber in zweien seinen Fisch (Dactylopterus, A und C) in der dritten einen andern (Exocoetus, B.) erkenne, dass er überhaupt die 4 Bilder unter zwei Abtheilungen gruppire, davon ist nirgends die' Rede. Es ist überhaupt richtig, dass seine Originalfiguren besser sind, z. B. die Dorade (Coryphaena) und der Bonit (Pelamys sarda) bei S. 21, als die, welche er andern entlehnt hat und wohl auch selbst kritisirt, wie die Nashórner Band II. S. 146. Aber es finden sich doch darunter auch sehr schlimme, z. B. die zwei, auf welche sich Cuvier beruft, Lamentin und Hippopotamus. Ersterer, Bd. I. S. 93, mit einem förmlichen Schweinskopf und Runzeln, die wie Schuppen aussehen, dürfte wohl eher zu Hause als nach dem Leben gemacht sein, obgleich Le- guat das Thier, welches dieses Bild vorstellen soll, wahrscheinlich den Dujong, zwei Jahre lang häufig beobachtete.” Band II. S. 94 finden wir das Bild einer Brillenschlange (Naja tripudians), worauf die Brille zu einem vollständigen Kopf geworden, die Nasenlöcher desselben mit Fühlfäden versehen, die Erweiterung des Halses zu einer Art Haube oder Schleier geworden, der wirkliche Kopf aber spurlos verschwunden ist. Die Vache marine Band I. S. 36 stellt allerdings das Nilpferd mit vier Füssen und äussern Ohren kenntlich dar, der Text dazu sagt aber, dass Leguat auf der Fahrt von der Insel Tristan d'Acunha nach dem Kap, zwölf Tage, ehe letzteres sichtbar wurde, ziemlich deutlich (assez distinctement) eine Seekuh zu sehen bekam; dieselbe zeigte den ganzen Kopf und zuweilen über die Hálfte des Leibes über Wasser. Einer der Matrosen gab Leguat die Versicherung, die Füsse dieser Thiere seien, wie es auf beiliegender Figur zu schen sei. Vom Hippopotamus ist während des Aufenthalts am Kap nicht die Rede, aber es ist bekannt, dass die Holländer denselben dort Seekuh nennen. Eine sölche Ver- tauschung übersteigt denn doch die Rücksicht, welche wir Leguat’s Zeit und seinen persönlichen Verhältnissen schuldig sind; auch deutet sie darauf hin, dass wir von keinem der beigegebenen Bilder wissen kön- nen, ób es an Ort und Stelle gemacht ist. Endlich ist bei der Figur des Riesenvogels selbst noch zu bemerken, dass das, was Schlegel als Hornplatte des Oberschnabels deutet, nicht eine zusammenhängende Linie, 381 sondern eine Reihe von Strichelchen ist, welche (so sehe ich es auf der Tafel, meines Exemplars) nicht in einem Bogen von rechts nach links, der ‚Begränzung, einer solchen Platte entsprechend, herübergeht, sondern auf der Stirn abbricht oder sich, vielmehr andern über und hinter dem Auge. befindlichen Strichen nähert und mit ihnen einen seitlichen, von vorn nach hinten verlaufenden Schläfenbogen bildet. Diese Stirn- platte war aber mit ein Grund für Schlegel, den Vogel für ein Wasser- huhn.zu halten. Dass. die weisse Farbe in der Familie der Ralliden sonst nicht vorkommt, erkennt er selbst an. Aber auch Strickland's Deutung auf einen Flamingo findet in der Figur wenig Unterstützung und, im Text positive Widersprüche. Es bleibt daher vorerst nichts übrig, als daran zu erinnern, dass Schlegels Deutung, wenn vielleicht auch die. wahrscheinlichste unter den möglichen, doch eine blosse Ver- muthung, die damalige Existenz eines sechs Fuss hohen, im wesentlichen Bau mit unserm Rohrhuhn übereinstimmenden Vogels eine Frage ist, auf wenige Worte und eine unsichere Figur hin erhoben; Aussicht auf eine bejahende Beantwortung erhalten wir erst, wenn es gelingen wird, Ueberreste eines derartigen, Vogels, und zwar nicht zu fragmentarische, zu finden. Alsdann wird Leguats Werk ‚und Schlegel's darauf gebaute scharfsinnige Schlüsse zur Bestimmung seines Zeitalters, sowie seiner allgemeinen Erscheinung ` und’ einzelner Eigenschaften von grossem Werthe sein. II. H.Schlegel, Bemerkungen über den Einfluss des Was- sers auf die Farben einiger Vögel. (Mittheilungen der Kgl. Holländischen Akademie der Wissenschaf- ten, Abtheilung Naturkunde, Theil VI. Seite 330. — Verslagen en Mededeelingen der Koninglijke Aka- demie van Wetenschappen). Uebersetzt von Dr. Ed. v. Martens. Wenn die Federn eines Vogels, er mag lebendig oder todt sein, mit Wasser beneizt; werden, so gewahrt man, dass seine Farben mehr oder weniger bedeutend sich verändern; doch sieht man bei fortge-: setzter Beobachtung, dass die ursprünglichen Farben, nachdem die Federn wiederum ganz getrocknet sind, zurückkehren. Dieses dürfte Jedem auch. ausserhalb‘ des Kreises der Wissenschaft. bekannt sein. Minder oder wie mir scheint, nur theilweise oder gar nicht bekannt sind die wenigen, aber höchst merkwürdigen Ausnahmen dieser allge- meinen Regel. Nur zwei derselben sind zu meiner Kenntniss gekommen. r 382 Die eine findet Statt bei der purpur-karminrothen Farbe, welche die Flügel vieler Arten der Turako's (Musophaga) schmückt. Sie wurde zuerst bei Mus. albicristata wahrgenommen und zwar von Hrn. J. Ver- reaux während seines vieljährigen Aufenthalts in Afrika. Derselbe sagt hierüber Folgendes: Les doüze on quatorze pennes alaires, qui sont d’un si beau pourpre violätre, perdent cette couleur chez les individus vivants, lorsqu'ellés ont été mouillées par la pluie: si, dans cet état, on vient à les toucher ou à les frotter avec les doigts, ceux-ci se trouvent atüssi- t0t rougis par la couleur pourprée qui a déteint sur eux; et, en séchant, ces mêmes plumes reprennent leur éclat primitif. Sür la depouille de l'oiseau, aucun effet semblable ne se produit (Chenu Eney- clopédie, Oiseaux II, 55). Dass die rothe Farbe der Flügel bei tödten Exemplaren dieser Vögel durch den Einfluss des Wassers nicht die geringste Veränderung erleidet, war uns schon früher bekannt und wurde durch angestellte Proben, sowohl mit reinem Regenwasser, als Brunnen- wasser, hinlänglich bestätigt. Nur wenn die todte Feder einige Zeit lang in verdünntes Ammoniak oder in Seifenwasser gelegt wird, konn- ten wir die Erscheinung wahrnehmen, dass die rothe Farbe sieh diesen Auflösungen mitgetheilt halte und demzufolge die dunkelrothe Farbe der Feder in Blassroth verändert war, Unmöglich war es dagegen, in Er- manglung lebender Exemplare, die von Verreaux angegebenen Erschei- nungen gehörig zu verfolgen. Inzwischen bol der zoologisehe Garten zu Amsterdam auch hiezu Gelegenheit und der Direktor dieser Anstalt, Hr. Westerman, setzte mich in Stand hierüber Beobachtungen an ver- schiedenen lebenden Exemplaren von Mus. violacea, persa und macro- rhynchos zu machen. Es ergab sich nun in der That, dass die rothe Farbe an den Flügeln dieser Vögel, wenn die Federn ganz durchnässt waren, blasser wurde, aber wiederkehrte, sobald die Federn ganz trocken geworden waren. Ein Zufall gab uns selbst den unmittelbaren Beweis an die Hand, dass das Wiederkehren der rothen Farbe bei diesen Vó- geln nur uuter dem Einfluss des Lebens Statt finden kann, und lehrte uns dabei eine andere Erscheinung kennen, nämlich, dass diese rothe Farbe in Blau sich umändert, wenn der Vogel während seines Lebens ganz durchnässt wird und stirbt; ehe die Federn trocknen. Ein Exemplar der Mus. persa nämlich bekam Convulsionen, fiel auf den Boden, wobei es auf die linke Seite zu liegen kam, und wurde mit kaltem Wasser begossen, das gewöhnliche Mittel, welches bei der- gleichen Zufällen angewandt wird. Dieses Exemplar blieb nun im der- selben Haltung, wie es gefallen war, liegen, lebte noch einige Stunden und starb endlich. Es ergab sich nun, dass der Vogel während seines 383 Unfalls und Sterbens wieder getrocknet war, mit Ausnahme der nach dem nassen Boden, worauf er lag, gekehrten Seite; aber man gewahrte nun dabei, dass das Roth des noch nassen linken Flügels in Blau ver- ändert war und auch nach dem Trocknen nicht wieder zum Vorschein kam, während die rothe Farbe au dem noch während des Lebens ge- trockneten rechten Flügel sich vollkommen so zeigte, wie beim Leben des Vogels. Die beiden Flügel dieses Exemplars, welche ich der Aka- demie hiebei vorzulegen die Ehre habe, mögen die Richtigkeit dieser Thatsache darthun. Da die übrigen noch lebenden Exemplare kurz darauf auch starben, so konnten die Beobachtungen über diese unge- wöhnlichen Erscheinungen nicht fortgesetzt werden, und wir gestehen desshalb, weder das eine noch das andere erklären zu können. Die zweite Ausnahme haben wir mitunter, aber nicht beständig bei dem metallischen Rubinroth bemerkt, welches die Kehle des Rubin- kolibris (Trochilus rubineus) schmückt, aber nur dann, wenn man diesen Theil an todten Exemplaren längere Zeit, z. B. einen Tag hin- durch, dem Einfluss des Wassers preis gibt. Es nimmt alsdann eine trübe kupferrothe Farbe an, welche für immer an die Stelle der ut- sprünglichen rubinrothen tritt. Diese Erscheinung ist um $0 sonder- barer, als sie nicht bei allen Exemplaren Statt findet, und als man nichts derart bei einigen andern Kolibriarten und andern Vögeln wahrnimmt, dieselben mögen gewöhnliche oder metallische oder irisirendé Farben zeigen. Bei all diesen Vögeln erleiden die Farben durch die Einwir- kung des Wassers zwar grosse Veränderungen; aber die ursprüuglichen Farben kehren stets wieder, wenn die Federn getrocknet sind. Bei dem Roth des Tr. rubineus ist dieses dagegen nicht immer der Fall, obschon auch hier, bei einer nur kurz dauernden Befeuchtung, zwar grosse aber keine bleibenden Veränderungen hervorgerufen werden, indem das Rubinroth alsdann zeitweise 'eine blaugrüne, das Smaragd- grün der übrigen Theile eine rothe Färbung annimmt. IIl. H. Schlegel, Bemerkungen über die Stellung der Mausvögel (Colius) in dem natürlichen System. (Ebendaselbst). Uebersetzt von. Dr. Ed. v. Martens. Die Mausvógel, wie es scheint, ausschliesslich auf Afrika beschränkt, machen ein sehr natürliches Geschlecht aus, aber sie gehören zu den sonderbaren Thierformen, deren Verwandtschaften man nur schwierig verfolgen kann, und denen auch demzufolge von den verschiedenen 384 Schriftstellern sehr verschiedene Stellen in. dem ‚System ‚angewiesen wurden. Linné z. B. stellte die ihm bekannten Arten unter die Finken, und. hierin folgten "hm viele, selbst Cuvier *), während andere und sogar neuere Naturforscher, für. diese Vögel überhaupt keine passende Stelle im System angeben zu können meinten. Der geniale Swainson (Fauna boreali-americana, Birds, p. 242 und Nat. History and Classi- fication of Birds, London 1837. 12° IL p. 127 und 296) war der Erste, der ihre Verwandtschaft mit den Turakos (Musophaga) betonte, aber zu diesen beiden brachte er auch die Rarita (Phytotoma rara) aus Chile und stellte. sie alle. drei zusammen zwischen die Finken und Nashorn- vógel; ein Vorgang, welchem mit. mehr oder weniger Modifikationen verschiedene spätere, Schriftsteller folgten. Es scheint uns, dass die Verwandtschaft, welche. in vielen Punkten zwischen Colius und Musophaga besteht, nicht wohl geleugnet werden kann; dagegen ist, nach unserer Ansicht, die Zusammenstellung dieser Vögel mjt der Rarita, den Nashornvógeln und den Finken sehr un- natürlich. Wir wenigstens halten dafür, dass die Nashornvögel als eine von Colius und Musophaga sehr abweichende Grundform betrachtet. zu werden verdienen, und was die Rarita anbetrifft, so können wir nicht finden, dass irgend eine gegründete Veranlassung besteht, diese Art anderswohin zu stellen, als zu den meisenartigen Vögeln oder Tanagras. Musophaga. wird von Andern, die deren Verwandtschaft mit Colius verkannten, als eine für sich stehende Unterordnung betrachtet, und zwar wohl in Folge des Merkmals, dass sie ihre Aussenzehe sowohl nach vorn als nach hinten kehren kann. Dass dieses Merkmal inzwi- schen ein ganz ungeeigneles ist, ergibt sich schon daraus, dass ver- schiedene Kukuke und selbst der unsrige, namentlich im jugendlichen Lebensalter, ihre in. der Regel nach hinten gerichtete Aussenzehe nicht. selten nach vorn wenden. Andere Schriftsteller haben inzwischen und mit Recht, nach dem Vorgang Linnés, Musophaga unter die Kukuke oder in die Nachbarschaft dieses Geschlechtes oder dieser Familie gebracht. Da wir nun Colius als am nächsten verwandt mit Musophaga be- trachten, Musophaga aber unter die Kukuke einreihen, und die Kukuke einen Theil der Ordnung der Kleltervógel ausmachen, so entstehen die Fragen: ob diese unsere Ausdehnung der genannten Ordnung gerecht- fertigt werden kann? und ob dieselbe auch nach dieser Ausdehnung für eine künstliche zu hallen ist. *) Linné stellte dieselben zunächst unter die Loxien, soviel mir: bekannt, und Cuvier nur neben, nicht unter. dieselben, D. Uebers. 385 Wie bekannt, ist die Ordnung der Kleitervögel hauptsächlich auf das Merkmal gegründet} dass zwei Zehen nach vorn und zwei nach hinten. gerichtet sind. Wer diese Ordnung annimmt, rechnet dazu die Familien oder Geschlechter der Papageien, der Tukane (Rhamphastos), der Bucco's, der spechtartigen Vögel, der Jacamar's (Galbula), der Suruku’s (Trogon) und der kukukartigen Vögel nebst den Ani's (Cro- tophaga). Bei all diesen Vögeln sind zwei ihrer Zehen nach vorn und zwei nach hinten gerichtet; aber die Art und Weise, wie dieses zu Stande kommt, ist nicht immer dieselbe. Man gewahrt nämlich bei einer. näheren Untersuchung, dass bei den Suruku's eine höchst sonder- bare Modifikation der allgemeinen Regel Statt findet, indem hier nicht, so wie bei allen übrigen Klettervögeln die Aussenzehe, sondern die Innen- zehe nach hinten gerichtet ist. Durch diese Modifikation musste inzwi- schen noch eine andere entstehen. Da die Innenzehe nämlich nun an der Stelle festsitzt, welche die Hinterzehe einnimmt, so musste diese nun nach der andern Seite gedrüngt werden und ihrerseits die Stelle der bei den übrigen Klettervögeln nach hinten gekehrlen Aussenzehe einnehmen. Diese Umstellung der Innen- und der Hinterzehe ist in der That sonderbar und einzig in ihrer Art *). Die Abweichung, welche man in Hinsicht der Zehen bei den Tu- rako's wahrnimmt, beschränkt sich auf die einigermaassen modifizirte Form des Gelenkes, welches das erste Glied der Aussenzehe mit dem Tarsus verbindet, wodurch eine Drehung derselben von vorn nach hinten oder umgekehrt ermöglicht wird. Was nun endlich die Füsse von Colius betrifft, so ergiebt sich, dass hier, ganz wie bei den meisten Klettervógeln nur die Innen- und Mit- telzehe nach vorn gekehrt ist; aber dass dagegen bei der Hinter- und Aussenzehe die Gelenke, welche sie mit dem Tarsus verbinden, so ein- gerichtet sind, dass diese Zehen einander gegenüberstehen und dass bei beiden eine Drehung sowohl mach hinten als nach vorn möglich ist. Dass diese willkürliche Drehung der Zehen bei lebenden Exemplaren wirklich Statt findet, zeigt Rüppell **), welcher hierüber sagt: Die Fusszehen sind so eingelenkt, dass sie alle vier nach vorn gerichtet *) Die richtige Bestimmung der Zehen: kann nicht wohl angefochten werden, da 1) die Hinterzehe die einzige Zehe ist, welche durch einen Mittelfussknochen (metatarsus) an die Fusswurzel (tarsus) befestigt ist und 2) das regelmässige Zunehmen der Anzahl der Zehenglieder von der hinteren zur äusseren Zehe, jede derselben leicht erkennen lässt. **) Monographie der Gattung Colius im Mus. Senkenberg. 1839 S. 41. Wir haben übrigens in unserm Handbuch 1. Seite 213 kurz zusammengefasst, was über die Lebensweise dieser sonderbaren Vögel bekannt ist. Journ. f. Ornith., VI. Jahrg., Nr. 35, September 1858 95 386 werden können, oder auch zum Behuf des Kletterns sich nach hinten richten können, wie es bei den Wendezehern der Fall ist. Fasst man oun alles zusammen, was wir über die Füsse all der genannten Vögel gesagt haben, so glauben wir daraus folgern zu kön- nen, dass sie alle in Hinsicht auf die Bildung ihrer Füsse zu Einer Ab- theilung gehören, und dass die Grundform der Kletterfüsse, so wie sie sich gewöhnlich zeigt, Modifikationen zulässt, welche bei Musophaga unbedeutend, bei Colius ansehnlich und bei Trogon aussergewöhnlich zu nennen sind. Schwieriger ist die Beantwortung der Frage, ob die Ordnung der Klettervögel, auch in diesem weitern Sinn genommen *), noch für eine künstliche zu halten ist, indem sie Thiere umfasst, welche vielfach in der Organisation unter sich abweichen, aber dagegen alle in der Be- schaffenheit Eines Organes (der Füsse,) übereinstimmen, dem das Haupt- kennzeichen der Ordnung entnommen ist. Nimmt man diese Ordnung als eine natürliche an, so muss man auch vorgenanntes Kennzeichen als überwiegend über alle andern betrachten oder, in andern Worten, alle andern müssen demselben subordinirt sein **). Wenn wir die Frage in diesem letztern Sinne erledigen, so können wir uns auf andere derartige Beispiele berufen. Das merkwürdigste hierzu liefert die Ordnung der Beutelthiere, welche, so verschieden in der Organisation auch die vielen dahin gehörenden Thierformen sein mögen, doch für eine natürliche Ordnung gehalten werden muss, obschon sie beinahe ausschliesslich durch das Merkmal gekennzeichnet wird, welches den Fortpflanzungsorganen und der Entwicklung der Jungen entnommen ist. Die Unken (Bom- binator) im weitesten Sinne genommen oder mit andern Worten alle unkenartigen Batrachier mit Ausschluss von Hyla, Rana und Bufo, lie- fern, scheint mir, ein weiteres derartiges Beispiel, indem auch sie, ob- schon in der Organisation vielfach unter sich verschieden, doch durch eine eigenthümliche Weise der Fortpflanzung unter sich übereinstimmen, und von den vorgenannten Geschlechtern abweichen ***), *) Ich habe mit Vergnügen gesehen, dass Hr. Hartlaub (Archiv f. Naturgesch. 1856, Jahresbericht) in Folge mündlicher Mittheilungen von mir die Ausdehnung der Ordnung in diesem Sinne bereits angenommen hat. **) Im holländischen Original steht koordinirt (gecoördonnerd), was nur als Druckfehler betrachtet werden kann. ***) Die Bombinatores im oben angedeuteten Sinne scheinen mit J. Müller's Abtheilung: Pelobatoidei zusammenzufallen; diess hat aber ihre wesentlichen, sie von den Familien der Ayla, Rana und Bufo abgrünzenden Merkmale im Bau der Gehörwerkzeuge, nämlich dem Mangel des Paukenfells und der Eustachischen Trompete. S. Stannius, Handbuch der Zootomie, zweite Auflage. 387 Wir begnügen uns heute, diese Frage einfach aufzuwerfen. Die vollständige Beleuchtung derselben würde uns zu weit führen und sehr verwickelte Betrachtungen veranlassen. Wir müssten uns in das Gebiet der transscendentalen Zoologie vertiefen, was noch nicht wohl thunlich ist, sei es, dass die Wissenschaft hierfür noch nicht weit genug vorge- schritten ist, sei es, dass die herrschende Richtung derselben nothwen- dig zu ganz andern Ergebnissen führen muss. Nachträgliche Bemerkungen zu den im Verlage von Justus Perthes in Gotha so eben erschienenen: „Denkwürdigkeiten einer Reise nach dem russischen America, nach Mikronesien und durch Kamtschatka,“ von F. H. v. Kittlitz. [Wir kónnen nicht unterlassen auf dieses ebenso anziehende als lehrreiche Reisewerk gleich nach dessen Erscheinen aufmerksam zu machen. Der verdienstvolle Verfasser, den Ornithologen als langjáhriger Fachgenosse rühmlichst bekannt, hat diesem Werke durchweg eine so reichhaltige ornithologische Aehrenlese aus dem Schatze seiner Erfah- rungen einverleibt, dass ein ausführlicher Bericht über dasselbe im ornithologischen Interesse sehr erwünscht ist und mithin für unser Jour- nal zur angenehmen Pflicht wird. Indem wir für diesen Bericht auf die nächsten Hefte unseres Journales verweisen, lassen wir vorläufig hier einige nachtrágliche Bemerkungen und Berichtigungen zu obigem Werke folgen, wie sie der streng wahrheitsliebende Verfasser, gleichsam als Selbstkritik, uns brieflich gütigst mitzutheilen sich gedrungen fühlte. Der Herausgeber.] Die zahlreichen naturhistorischen Beitráge, mit welchen die Erzüh- lung verflochten ist, machen ein wesentliches Element dieses Buches aus. Sie durften nicht von den Begebenheiten der Reise gesondert werden, weil die bruchstückartigen Erfahrungen, aus denen sie fast durchgängig bestehen, vereinzelt nur geringen Werth haben kónnen, dahingegen sie mit jenen in Verbindung weit mehr lebendigen Eindruck auf den Leser machen und denselben befáhigen müssen, Folgerungen aus ihnen zu ziehen. Wie bereits in der Vorrede gesagt ist, sollle das Buch ursprüng- lich ganz ohne Bilder erscheinen und die spüter ihm beigefügten haben keine Veränderung des wörtlichen Textes mehr nöthig gemacht; sie konnten demselben nur zu einer, den meisten Lesern gewiss willkomme- nen Zierde gereichen. — Zu den 42 in den Text gedruckten Holz- 95* | 388 schnitten mussten die Originalzeichnungen nicht nur sehr verkleinert, sondern auch, um ins Format zu kommen, mehr oder weniger verändert werden; das hat namentlich den landschaftlichen und ethnographischen * Bildern oft bedenkliche Gewalt angethan und die Vermeidung von Zeich- nungsfehlern, wenn nicht unmöglich, doch wenigstens immer sehr schwie- rig gemacht. Dazu kommt noch, dass die Holzschnitte selbst in einer Entfernung vom Zeichner ausgeführt werden mussten, die demselben nur schriftliche Bemerkungen gestattele. Freilich sind die durchge- schlüpften Fehler als solche so leicht zu erkennen, dass der Leser selbst die Verbesserung derselben sich denken kann. So z. B. wird auf S. 89 des 2. Bandes wohl Niemand die ungleiche Länge der Arme des am Steuerende sitzenden Mannes für ein Naturspiel halten, und auf S. 422 (B. 2) erklären sich die kleinen Unrichtigkeiten in den Linien der Ge- büude, von welchen sich in der Originalzeichnung nichts findet, ge- wissermaassen von selbst aus der Nothwendigkeit, diese Zeichnung in einen so beschränkten Raum für den Holzschnitt zu drängen. — Auch die Vogelfiguren auf S. 104, 120 und 163 des 1.Bandes haben durch die Verkleinerung etwas an Richtigkeit der Verhältnisse verloren. Der Kopf der einen Figur von Diomedea melanophrys solle minder hoch, die Haube des Eisvogels kleiner, und der Schwanz des Wasserhuhns um ein Geringes kürzer sein. Was den Text betrifft, so zeigte sich, aller auf das Buch ver- wendeten Sorgfalt ungeachtet, bei der Mannichfaltigkeit der Gegenstände ziemlich bald das Bedürfniss eines kleinen Anhanges von „Berich- tigungen und erläuternden Zusätzen“: aber es war auch vor- herzusehn, dass ein solcher, auf dem letzten Bogen des Buchs mit ab- gedruckt, noch nicht vollständig zur Bezeichnung aller kleineren Irr- thümer hinreichen werde. — Wirklich fand ich auch, als der letzte Bogen mit den „Berichtigungen“ etc. bereits gedruckt war, beim Auf- schlagen einer alten ornithologischen Reisenotiz, dass auf S. 224 des 2. Bandes die Eierzahl einiger auf der kamtschatkischen Felseninsel Staritschkow brütenden Seevögel nicht durchaus richtig angegeben ist, und als ich die Stelle nachsah, fiel mir sogar ein sinnentstellender Nach- satz auf, dessen gegenwärtige Fassung ich mir nur durch einen Druck- fehler oder ein Missverständniss beim Lesen des Manuskripts erklären kann. Es heisst nümlich Z. 11 bis 13 v. o. von der Uria Grylle: — „Auch dieser Vogel baut kein Nest, legt aber die Eier gern unter Wölbungen, die er nach oben hin bedeckt.“ — Die letzten Worte müssen gänzlich wegfallen, weil sie nicht nur überflüssig sind, sondern auch eine durchaus unrichtige . Vorstellung erwecken. 389 Nach jener alten Notiz, welche die sehr sorgfältig aufgeschriebe- nen Aussagen der mich damals begleitenden Eiersammler enthält, legt Uria Grylle durchweg zwei Eier. Auf Z. 9 v. o. sind daher die Worte „einzeln oder“ zu streichen. Die Eier sind weniger zugespilzt als die von Uria Troile daher muss es Z. 11 heissen: von mehr ovaler Gestalt, statt: von sehr ovaler. Von der Ipatka (Fratercula corniculata) sagt die Notiz, dass sie nur 1 Ei legt; es findet sich wie die Eier der Kajurga (Uria Grylle) zwischen Steinen, oline Nest. Danach sind die Zeilen 15 v. o. bis 14 v. u. in denen gesagt ist, dass man oft zwei Eier der Art finden soll, zu berichtigen. Die falsche Vorstellung, welche mich schon im Jahr 1832 veranlasst hat, in den Erläuterungen zum 1. Hefte meiner „Kupfer- tafeln zur Naturgeschichte der Vögel“ irrthümlich der Fratercula cor- niculata zwei Eier zuzuschreiben, ist wahrscheinlich durch einen flüch- lig hingeschriebenen Nachtrag zu jener Notiz entstanden, in welchem es heisst: „Ipatka legt weisse Eier u. s. w.* Auf der angeführten Seite heisst es (Z. 11 v. u.) vom Neste des Uril (Phalacrocoraz bieristatus): es enthält in der Regel fünf Eier u. s. w. — Nach der Notiz aber muss es heissen: drei bis fünf, meistens vier. — Da ich selbst ein Nest mit 5 Eier gesehn halte, mochte sich dieses mir irr- thümlich als Regel eingeprägt haben. Ausserdem dürfte hier noch Folgendes anzuführen sein: An Berichligungen: B.1 S. 337 Z.16 v. o. l. Morskoi Schelesen statt Morkoi Schelesen. B. 2 S. 70 Z. 10 und 11 v. o. muss es heissen: beinahe 1000 Fuss hóher statt: um mehr als 1000 Fuss hóher. B. 2 S. 344 Z. 5 v. o. l. palumbarius st. palumarius. B. 2 S. 390 Z. 15 v.u. l. Morskoi Schelesen st. Mosskoi Schelesen. B. 2 S. 442 Z. 10 v. o. l. nun st. nur. An erláuternden Zusätzen: Zu S. 212 des 2. Bandes: Nach Aussage der oben erwähnten Eiersammler sollen auf diesen Inseln unter der überaus grossen Menge von Nestern der Alca cirrhata, freilich nur in seltnen Fälleu, auch einzelne mit zwei Eiern gefunden worden. Zu S. 395 des 2. Bandes. Lestris Buffonii Noch spät im Octo- ber ward mir ein geschossenes Exemplar der Art am Peterpaulshafen gebracht. Der Vogel scheint sich im Herbste vorzugsweis von den Beeren der Schickscha (Empetrum nigrum) zu nühren; der Saft der- selben giebt nicht nur seinen Excrementen eine dunkel-violette Färbung, sondern beschmutzt auch das Gefieder mehr oder weniger, 390 Auf der Rückreise durch den atlantischen Ocean ward in einer Entfernung von der afrikanischen Küste, die jedenfalls über 100 geo- graphische Meilen betrug, ein Cypselus an Bord von der Wache ge- fangen, in dem ich nichts anderes als unsern Cypselus murarius er- kennen konnte. Leider besitze ich keine zuverlässige Notiz über den Tag sowohl als über die Breite, letztere muss ungefähr die der Sierra Leone gewesen sein, und die Jahreszeit um das Ende des Maimonats. Zu S. 454. — Von den Vögeln der Insel Fayal hatt’ ich auf jenem Spaziergange wenig Gelegenheit etwas wahrzunehmen. — In den Gärten zeigten sich hin und wieder verschiedene Grasmücken, unter denen ich Sylvia atricapilla deutlich unterschied. Dass es wilde Kanarienvögel auf der Insel geben soll, ward uns gesagt, doch sahen wir uns ver- gebens nach ihnen um. Briefliche Mittheilungen und Feuilleton. Zur Fortpflanzungsgeschichte der Menura superba. Von 4 Ludwig Becker, in Melbourne. (S. diess. Journal 1857, S. 293 u. f.) An den Herausgeber. Melbourne, den 5, Sept. 1857, Durch meinen langjährigen Freund, Dr. Kaup in Darmstadt, erfuhr ich, dass meine flüchtige Skizze des Eies der Menura superba und eine kurze Notiz über dasselbe, in Ihre Hände gelangte. Was ich seit jener Zeit Neues über diesen höchst interessanten Vogel Australiens erfuhr, habe ich zum Theil in den Transactions des philosophischen Instituts in Victoria, zu dessen „Council“ ich die Ehre habe zu gehören, bekannt gemacht. Vor einigen Tagen erhielt ich weitere Nachrichten über den Leiervogel, von einem Manne, Herrn F. Williams, der das erste Ei in Melbourne besass, und den ich so sehr für die Sache einzunehmen wusste, dass er sich entschloss, mit Instructionen von mir versehen, Ende Juli d. J. in die, die Gebirge bedeckenden Urwälder an der obe- ren Yarra-Yarra einzudringen, um wo möglich Genaueres über Nest und Ei aufzufinden und beides nach Melbourne zu bringen. Das Fol- gende scheint mir werth Ihnen mitzutheilen und bleibt Ihnen überlassen es zum Erstenmale bekannt zu machen. 391 Die Gebirge an der oberen Yarra sind 2 bis 3 tausend Fuss hoch, und zwei Monate laug im Jahre theilweise mit Schnee bedeckt. Eucalypten, von 200 bis 300 Fuss Hóhe, bei einem Durchmesser von öfters 20 Fuss (ohnweit des Bodens) wurzeln dort in einem feuchten, reichen Humus, aus dem Tausende von Farrenbäumen entspringen, deren abgestorbene Stämme und Blätter dem Boden stets neue Kraft ver- leihen. Keine Fussmarke von einem Thiere ist im Schnee zu bemer- ken, kein Geschüpf ausser dem Leierschwanz das dem Menschen zur Nahrung dieneu kónnte ist dort oben sichtbar; es scheint als wenn die Menura superba der einzige Bewohner jener Hóhen sei *). Am Fusse der oft 60 Fuss hohen Farrenbáume, unmittelbar den Boden berührend, baut der Vogel sein Nest in folgender Weise. Zu unterst ist eine Lage von groben Reisern, Stücken Holz u. dgl., 4— 5 Zoll hoch, die als Unterlage für das eigentliche Nest dient, das aus feinen, biegsamen Wurzeln zusammen geflochten ist. Dieses ist kugelfórmig und circa 18 Zoll im Durchmesser, mit einer Oeffnung seitwärts, in die der Vogel rückwärts eindrinet. Die obere Hälfte dieses Nestes ist nicht dicht mit der unteren verbunden, und lässt sich leicht von der letzteren trennen; geschieht dieses so gewahrt man, dass das Ei und sein weiches Feder- bett dadurch wenig gestört ward. Ist diese lose, leichte, elaslische, obere Hälfte desshalb so construirt um der ein- und ausgehenden Henne Spielraum zu lassen, damit die untere Hälfte mehr gesichert ist? Dar- über ist das Dach des Nestes, gleich der Flur, aus grobem Gehölze gebaut und mit Blättern der Farrenbäume durchwoben, die über den Eingang herunter hängen und theilweise die sitzende Henne verbergen. Von weitem sieht das ganze Nest aus als wäre es weiter nichts als ein 3 Fuss breites und 3 Fuss hohes Bündel trocknen Reisigs. Man kann sich denken, dass es keine leichte Aufgabe ist eine solche Masse aus der Wildniss in die mehr eivilisirte Welt zu bringen, und ich bin Herrn Williams sehr zu Dank verpflichtet, dass er sich die ausserordentliche Mühe gab, drei Nester und drei Eier der Menura superba aus den schauerlichen Hochwäldern in die bewohnte Ebene mit eigner Hand zu schleppen. — Meine Vermuthung, dass der Leiervogel Anfangs August sein Ei legt, wurde bestätigt. Williams fand am 6. August im ersten Nest ein Ei, frisch und kalt. Dieses werde ich hier in eine künstliche Brüteanstalt geben, um zu versuchen ob sich ein lebendiges Junge er- *) In Thälern und weniger hohen Gegenden wird sehr oft des Vogels ver- lassenes Nest gefunden, aber immer, wie ich schon früher sagte, einige Fuss vom Grunde, um bei Ueberfluthungen nicht fortgespült zu werden. zielen lässt; wenn so, dann wird es wohl seine Schwierigkeit haben, den beinahe ‘nackten Vogel bis zur Flüggezeit zu ernähren, da mir alle Erfahrung hierin, soweit es dieses Thier betrifft, abgeht. Das andere Nest und Ei wurde am 12. August gefunden, nachdem Williams die Henne niedergeschossen, nicht wissend, dass sie gerade vom Neste aufgeflogen war, das unbemerkt nur ein paar Schritte weiter vor ihm lag. Das Ei war warm und halb angebrütet. Das dritte Ei war ein altes vom vorigen Jahre; vermuthlich wurden die Alten er- ^ schossen, da keine Spur eines erst kürzlichen Besuchs bemerkbar war. Diese drei Nester wurden, meilenweit von einander, aufgefunden; unter welchen Beschwerden dieses geschah, mag man aus dem Folgenden entnehmen. Ich versuche Williams Mittheilungen, so gut wie möglich, im Deutschen wiederzugeben. Er sagte: „36 (engl) Meilen östlich von Melbourne, nicht weit vom Yarra-Flusse, liegt eine „Station“ einem Bekannten von mir gehörig; dort qnartirte ich mich ein, zahlte per Woche 15 Schillinge für eine karge Kost und für ein Eck im Bretter- hause wo ich schlief, und begann von dort aus meine Excursionen in das wilde, unbekannte Innere der westlichen Ausläufer der australischen Alpen. Bei meinen früheren Expeditionen nahm ich gewóhnlich Simon und Thimotheus (zwei schwarze Eingeborne des Yarra-Stammes) mit mir, die gute Dienste in nicht zu hohen Gegenden leisteten, doch. die- sesmal verweigerten mich zu begleiten, da sie den Glauben mil den andern halb eivilisirten „black-fellows« theilen, nämlich, dass auf hohen, fernen Bergen der wilde schwarze Mann hause, der jedem Eindring- linge Gefahr drohe. So zog jch fort, allein. Eine Flinte, eine wollene Decke, ein Taschencompass, ein Tomahak, getrocknete und geräucherte Nahrung für eine Woche, und eine „box full of German matches“ (Streichfeuerzeug) "nebst Pulver und Blei, war Alles was ich für nóthig hielt um zu meinem Zwecke zu gelangen. ‘20 Meilen nordöstlich, ohn- gefähr 1400 Fuss hoch, baute ich mein „Mai Mai“, (der Name, den die Eingebornen ihren temporären Schlafplàtzen geben): ich. lehnte - grosse Stücke von Baumrinden, Aeste, Zweige elc. gegen einen niede- ren, horizontal gewachsenen Baumast, windwärts; dieser schrägen Wand gegenüber machte ich ein gutes Feuer an, wickelte mich in meine Decke, streckte meine müden Füsse dem Feuer zu — und schlief so gut ich konnte, Kein Hund begleitete mich, da ich ihm keine Nahrung dort oben geben konnte — ich war allein im Sturm und in der Stille. Jeden Morgen häufte ich viel feuchtes Holz und Laub zusammen, und bedeckte damit mein Nachtfeuer: der den ganzen Tag über von hier aufsteigende Rauch diente. mir dazu meinen Ruheplatz wieder zu; finden, 393 Zuweilen war mein Compass ohne allen Nutzen; die Nadel senkte sich so sehr nach Süden, dass sie den Boden berührte; ein andermal zeigte sie nach allen Richtungen als wenn Eisen im Berge läge. In solchen Fállen nahm ich meine Zuflucht zu dem Compass der Eingebornen, die, bei bedecktem Himmel, ihren Weg dadurch finden, dass sie junge Bäume umhauen und nach dem Centrum des Markes sehen, das selten in der Mitte des Stammes sich befindet, sondern etwas der Südseite zu, weil Licht und Wärme die entgegengesetzte mehr entwickelt; oder sie sehen nach den Gipfeln der Bäume, da die Aesle in grösserer Zahl auf der Nordseite wachsen. ` Das Umherklettern in diesen Bergen ist be- schwerlich und gefährlich; die Spalten und Klüfte sind mit ungeheueren Massen halb verwester Pflanzenstoffe bedeckt in die man wie in einem schwarzen Schnee knietief wadet; ein falscher Tritt, und der Mann ver- schwindet oder bleibt wie ein Keil in den Felsspalten stecken; ein Glück wenn er seine Waffe noch gebrauchen kann: ein Schuss durch den Kopf befreit ihn vom langsamen Leiden, Hülfe ist unmöglich.“ Soweit Williams. Sie werden daraus ersehen, dass unter diesen Um- ständen ein Naturaliensammler seine seltneren Exemplare nicht unter einem hohen Preise weggiebt. E. Williams fordert 8—10 Pfund Ster- ling für ein Nest mit Ei, was ich ihm gerne zu geben mich bereit er- klärte, da ich weiss, dass handeln hier umsonst ist. Ich bemerke hier noch, dass bis jetzt nur 4 Nester mit Eier in Menschenhänden sind, nämlich die 3 von denen ich oben sprach und das von mir zuerst be- schriebene, welches ich dem National-Museum hier in Victoria überliess. Melbourne, den 12. Sept, 1857. Ich óffne noch einmal diesen Brief um einige Notizen über den Leierschwanz beizufügen, die ich vergass. Dieser Vogel besitzt wohl die. grösste Gabe Töne aller Art nachzuahmen; sein Schädel hat eine sehr schóne vollkommene Form; ich glaube dieser Vogel steht unter den Thieren seiner Klasse am höchsten. Um Ihnen eine Idee zu geben, welche Laute und Töne er nachzuahmen im Stande ist, führe ich fol- gendes an. In Gippsland steht nahe dem südlichen Abhange der austra- lischen Alpen eine Holzschneidemaschine; dort hórt man an stillen Sonn- lagen, fern im Walde das Bellen eines Hundes. menschliches Lachen, Gesang und Gekreische von vielen Vógeln, Kindergeheul und dazwischen die Ohren zerreissenden Töne, die das Schärfen einer Säge hervorbringt. Alle diese Laute bringt ein Vogel hervor, eine Menura, die ohnweit der Schneide- Maschine ihren Ruheplatz hat. Nahe dieser Ansiedlung hat man auch für lüngere Zeit ein Junges des Leiervogels mit den 394 Haushühnern zusammen im Hofe gehabt, das jedoch durch Zufall ge- tödtet, nicht zum vollen Alter kam. — Eine andere Mittheilung wurde mir heute gemacht, die gleichfalls interessant und neu ist. Es ist kein Zweifel an der Sache. In Cre- morne Garden, eine Meile von Melbourne, ist eine Art See, der in Ver- bindung mit der Yarra steht. In diesem See baute ein schwarzer Schwan (Cygnus atratus,) sein Nest und vor 14 Tagen begann das Weibchen zu brüten. Hochwasser schwellte die Yarra so sehr, dass die Ufer überfluthet wurden und der See um mehrere Fuss stieg. Was thun die schönen schwarzen Thiere: das Weibchen verlässt nicht das Nest; das Mánnchen bringt Massen von Schilf, Holz und dergl. dem Weibchen zu, dieses steckt diese Pflanzenreste mit seinem Schnabel unter sich ins Nest, bringt den Kopf dabei oft unter Wasser um tief genug zu reichen und erhóht sich, die Eier und das Nest so hoch, dass es von der Fluth, so weit wie nöthig, verschont blieb. Das Wasser ist jetzt wieder gefallen und man kann das Nest drei Fuss hoch über dem Was- serspiegel hervorragen sehen, und stark genug um die brütende Mutter zu tragen. Die geistige Inferioritàt des weiblichen Geschlechts bei den Vögeln. Ein Beitrag zur Thierpsychologie. Von Pfarrer F. H. Snell. „Und er soll dein Herr sein“ — dieses uralte Wort, welches das Weib dem Manne unterordnete, gilt nicht nur von den Menschen (wie- wohl in neuerer Zeit allerlei Emancipationsgelüste dagegen aufgetaucht sind), sondern auch von den Thieren, namentlich auch von den Vögeln. Es zeigt sich dies auf das Eklatanteste bei dem Nestbau. Der Früh- ling kommt, die zarten Triebe der Liebe regen sich in der Vogelbrust, und es muss nun vor Allem ein Nest gebaut werden! Aber wo soll dies geschehen? Es gibt der passenden Orte so viele, und es kann doch nur Einer gewählt werden! Es müssen daher die beiden Willen der Gallen sich vereinigen, um eine Wahl zu treffen: wer von ihnen gibt dabei den Ausschlag? Es ist immer das Männchen, welches dies thut. Man beobachte z. B. ein Buchfinkenpaar (Fringilla coe- lebs). Das Männchen fliegt von Zweig zu Zweig, von Baum zu Baum und probirt überall, wo die Zweige sich theilen; indem es sich zwischen 395 dieselben hineinsetzt und sich daselbst wendet und dreht, um durch das Gefühl (oder vielmehr den „Tastsinn“) zu erforschen, ob ein Nest von der erforderlichen Grösse und Rundung anzubringen sei. Das Weibchen folgt nach und setzt sich ebenfalls auf die sondirte Stelle, sobald das Männchen dieselbe verlassen hat, um diese nun seiner- seits auch zu prüfen. Freilich wäre Letzteres eigentlich ganz über- flüssig, da sich das Weibchen doch zuletzt unweigerlich dem defi- nitiven Beschlusse des Männchens unterwirft; aber es gibt dadurch den- noch auf eine schöne Weise zu erkennen, dass seine Unterwerfung nicht auf einem äusseren Zwange, sondern auf innerer Nothwendig- keit, die ja mit der Freiheit identisch ist, beruht. Das aber ist fest- zuhalten, dass das Männchen es ist, welches den Nistort bestimmt. Es ist dieses Beispiel um so schlagender, da grade bei der er- wühnten Vogelart das Männchen beim Nestbau nicht mithilft. Das- selbe lässt vielmehr von dem Moment an, wo es über den zu wählen- den Nestplatz seine männliche Entscheidung getroffen hat, dem Weib- chen vollkommene Freiheit in der Ausführung derselben, fliegt auch nicht mehr voran, sondern folgt nun seinerseits dem Weibchen, wohin sich dieses zum Aufsuchen der passendsten Baumaterialien auch wenden mag, wobei es die kunstfertige Baumeisterin durch seinen Gesang und allerlei verliebte Scherze bei ihrem mühsamen Geschäfte zu erheitern sich bemüht. — Sehr leicht kann man die in Rede stehende Beobachtung auch bei den Haustauben machen. Es ist immer der Tauber, welcher den Nestplatz auswählt, und dessen eigenthümlich lockendem Zurufe die Táubin stets folgt. Es ist dies sogar dann der Fall, wenn der Tauber, durch besondere Hindernisse veranlasst, einen total unzweckmässigen und unbrauchbaren Platz aussucht. So besass ich einmal einen Tauber, der durch einen Einbruch des Marders in meinen Schlag so scheu ge- worden war, dass er sich weder zur Rückkehr in den Schlag bewegen, noch auch einfangen liess, sondern sein Nest auf den nahen Kirchthurm baute. Ich verscheuchte ihn von da durch abendlichen Lärm und nahm die Eier weg. Er zog sich nun wieder in die Nähe des Schlages, in welchen die übrigen Tauben längst wieder eingegangen waren, getraute sich aber nicht, hineinzugehen, sondern trieb sich vor demselben herum, und wählte einen Nistplatz auf einem schiefen Vorsprung des Daches an der Giebelseite des Hauses. Die Täubin folgte dem Rufe des Taubers, obgleich auf diesem Nistplatze wegen seiner schiefen Neigung nicht ein einziges Reischen, geschweige denn Eier hätten liegen bleiben können. — Der Tauber erkannte dies auch bald selbst, gab den dummen Plan auf und wagte sich nun allmählich in die Fluglöcher hinein bis auf das innere Sitzbrett, welches an denselben angebracht war; aber nicht weiter. Auf diesem schmalen Brett vielmehr stimmte er nun seinen Nestruf an, und die Täubin folgte abermals unweigerlich, obgleich dieser Ort nicht viel passender war, als der andern, da die übrigen Bewohner des Schlages bei ihrem Aus- und Eingehen bestän- dig über das Brelt schritten und die zusammengetragenen Reiser her- unterwarfen. Endlich sah der Tauber, der sich mittlerweile auch wieder mehr an den Schlag gewöhnt hatte, doch die Vergeblichkeit seines Nest- bauens ein und okkupirte nun ein geflochtenes Nest im Innern des Schlages. Niemand mochte sich wohl darüber mehr freuen, als seine Täubin; aber sie selbst hatte nie den geringsten Versuch gemacht, eine solche Aenderung herbeizuführen. Selbst bei dem Haushuhn, welches doch durch die Zähmung seinem Naturzustande in weit höherem Grade entfremdet ist, als die Taube, und welches in Polygamie lebt, finden sich noch unver- kennbare Andeutungen dieses Verhältnisses. Der Hahn weist sehr häu- fig in Ställen und Scheunen dem Huhne den Platz an, wohin es seine Eier legen soll. Er setzt sich nämlich mit einem eigenthümlichen Locken auf den auserwählten Nestplatz und das Huhn vor ihn. Dann steht ersterer auf und das letztere nimmt den Platz ein, um nun seine Bier dahin regelmässig zu legen. Dieses Verhältniss der Unterordnung des weiblichen Geschlechts unter das männliche wird sich wohl in der Fortpflanzungsgeschichte aller Vögel beobachten lassen. Scheinbare Ausnahmen kommen aller- dings bei solchen Vögeln vor, deren natürliche Brutörter von ganz be- sonderer Beschaffenheit, daher oft ein Gegenstand des Streites zwischen verschiedenen Paaren, überhaupt nicht überall zu finden sind, wie z. B. bei den Höhlenbrütern. Nicht minder ist dies der Fall bei denjenigen Arten, welche ein und dasselbe Nest, wenn sie es einmal gebaut haben, nun immer wieder und viele Jahre hinter einander beziehen, oder welclie sich gar fremder, herrenloser, oder gewaltsam ihrem Eigenthümer ent- rissener Nester bedienen und nur in Ermangelung solcher ein eigenes zu bauen sich die Mühe nehmen. Bei diesen Vögeln geschieht es näm- lich sehr häufig, dass, wenn das Männchen weggeschossen wird oder sonst verunglückt, sich ein neuer Gatte zu dem verwittweten Weibchen gesellt und zugleich auch dasselbe Nest in Besitz nimmt. So schrieb mir vor kurzem ein Freund *) Folgendes über den Falco tinnunculus: *) Herr Oekonom Unzicker, (dermalen zu Hof Vetzberg bei Giessen), Verfasser mehrerer werthvollen ornithologischen Beiträge in den „Jahrbüchern des Vereins für Naturkunde im llerzogthum Nassau.“ 391 „Ich schoss bei einem Horste desselben, welcher in einer weiten Höh- lung einer Eiche angebracht war, das Männchen für meine Sammlung. Zwei Tage später ging ich wieder hin, um der trauernden Wittwe einen Besuch zu machen, fand aber zu meiner Verwunderung, dass sie sich schon wieder vermählt hatte, indem Männchen und Weibchen kreischend den Baum umkreisten, wie früher. ^ — Solche Ausnahmen von der Regel sind aber, wie bemerkt, vielleicht nur scheinbar. Denn (um bei dem eben angeführten speciellen Falle zu bleiben) solche weite und nicht tiefe Baumhóhlen, wie sie der Thurmfalke braucht, finden sich nicht überall. Wenn also ein unbeweibtes Männchen, welches, eine Gattin suchend, umherstreift, mit dieser zugleich auch einen bequemen Nistort findet, wie vielleicht in der ganzen Gegend keiner mehr anzu- treffen ist, so wird es diesen gewiss nicht muthwilliger Weise, am wenigsten aber etwa blos um seine männliche Autorität zu behaupten, wieder aufgeben und nun aufs Gerathewohl nach einem andern suchen. Vielmehr ist wohl anzunehmen, dass das Männchen einen solchen pas- senden Brüteplatz selbst dann okkupirt haben würde, wenn das aufge- fundene Weibchen auch nicht schon Besitzerin desselben gewesen wäre und dass demselben nur das Entdecken der Hóhle durch das Weibchen erleichtert wurde. So ists wohl bei allen Raubvógeln, die ja überhaupt nicht gern einen neuen Horst anlegen, sondern immer lieber sich mit dem blosen Ausbessern der alten begnügen, selbst wenn diese ursprüng- lich von Raben u. dergl. Vógeln gebaut worden sind. Dies ist meine unmaassgebliche Ansicht von der Sache. Viel merkwürdiger freilich wäre es, wenn diese meine Ansicht falsch, wenn bei den Raubvögeln die Ausnahme von der Regel nicht blos eine scheinbare, sondern eine wirkliche würe, wenn also bei diesen das Weibchen in der fraglichen Hinsicht nicht umsonst seine be- deutendere Körpergrösse und seine „‚Hosen‘“ hätte, (wiewohl es letztere mit dem Männchen theilt), sondern wirklich auch geistig dem Männchen überlegen wäre und diese Superiorität bei der Auswahl des Nistortes bethátigte. Es liesse sich hierfür auch noch geltend machen, dass z. B. bei Falco Nisus das Weibchen offenbar mehr Muth und Kühnheit be- sitzt, als das Männchen, indem ersteres z. B. ganz häufig die Spatzen aus den Höfen holt, während letzteres nur äusserst selten oder fast nie sich so weit wagt*). Auch bei Falco palumbarius habe ich, so oft zt Seit zwei Jahren habe ich ganz speciell meine Beobachtungen darauf gerichtet, aber wohl unzühligemal Sperberweibchen, nicht ein einzigesmal aber ein Männchen im hiesigen Dorfe hinter den Sperlingen gesehen. Nur das Männ- chen ist ein „Finkenhabicht“, das Weibchen eher ein „Spatzenhabicht.“ 398 und geflissentlich ich den Vogel auch beobachtet habe, an dem Weib- chen niemals einen Mangel an Entschlossenheit und Verwegenheit im Vergleiche mit dem Männchen gefunden, wiewohl andere Beobachter dies behaupten. Doch es kommt schliesslich auf die Beobachtung an, wer von den beiden Gatten bei den Raubvógeln die Wahl des Nestplatzes bestimmt. Die meisten derselben sind freilich wegen ihrer Scheu nicht leicht bei diesem Geschäfte zu beobachten. Leicht aber muss dies sein bei Falco tinnunculus, da, wo er in der Nähe der Menschen auf Thürmen oder Ruinen nistet. Ich habe niemals Gelegenheit gehabt, ihn so zu be- obachten. Hohenstein in Nassau, im Juli 1858. Das Vorkommen von Tichodroma phoenicoptera und Zestris parasitica bel Lyon. — Mehrere Naturforscher haben das Vorkommen des rothflügeligen Mauerläufers in den Umge- bungen von Lyon in Zweifel gezogen; selbst mein gelehrter Freund, Herr Léon Olph. Galliard hat ihn in seinem Kataloge nur mit einem Fragezeichen aufgeführt. Obgleich nun eine Wohnortsfrage wohl nicht von ganz besonderer Bedeutung ist, so erlaube ich mir dennoch einige Beobachtungen zu geben, die ich über diesen Gegenstand gemacht habe. Ich selbst sah diesen Mauerläufer mehrmals, besonders in der Richtung des Departement de l'Ain, auf der Mauer der Eisenbahn gegen les Balmes de la Pape. Unter anderm sah ich ihn einmal mit Herrn Lembert, einem meiner Freunde, der ebenfalls Naturforscher ist, und der ihn zuerst bemerkte. Mehrere Jäger haben ihn in der Nähe von Lyon geschossen, und Herr Merlin, ein junger Mann, der bereits eine hübsche Sammlung von Vógeln Frankreichs zusammengebracht hat, be- sitzt einen, der, wie er sagt, zu Genas, einem Dorfe 3 Stunden von Lyon, geschossen wurde. Man kann also diese Vogel-Art unserer Ge- gend nicht streitig machen, obwohl sie daselbst selten zu nennen ist, Temminck, in seinem vortrefflichen Handbuche der Ornithologie, giebt für den Vogel folgende Wohnorte an: Die mittäglichen Länder, sehr häufig auf den Schweizeralpen, in Spanien, Italien; stets auf den höch- sten Bergen, selten auf Bergen mittlerer Höhe, niemals im Norden.“ Wie man sieht, spricht er gar nicht von Frankreich, wo diese Art auf den Briangoner-Alpen doch so gewöhnlich ist. Ich sah’ sie öfter schies- sen und, wie ich oben bemerkte, findet man sie selbst in der Umgegend von Balmes — schroffabschüssiger Ausläufer einer Hügelreihe —, das doch lange nicht die Höhe mittlerer Berge erreicht! Einem Ornithologen 399 wie Temminck gegenüber, muss es allerdings gewagt erscheinen ent- gegengesetzte Bemerkungen zu machen, besonders wenn selbige so genau bestimmten Behauptungen gegenübertreten, ich glaube indess der Wissenschaft zu dienen, wenn ich meine Beobachtungen zur Oeffentlich- keit bringe. Wie Temminck sagt, nährt sich der Mauerläufer von In- secten; er schien mir nicht sehr wild zu sein. Er nistet in Spalten hoher Mauern und in Felsenklüften *). Ich komme jetzt auf einen Vogel von ziemlich seltener Art zu sprechen, den man nicht in unsrer Gegend findet, der sich hier nur auf seinem Durchzug fand und daselbst bis jetzt, wie ich glaube, noch nicht gesehen ward. Diess ist die Schmarozer Raubmöve (Lestris parasitica Boye,) gewöhnlich franz. Labbe genannt, die vor einigen Monaten in St. Clair (Lyon) geschossen wurde. Es ist diess eine Vogelart, welche wegen der vielen Abarten des Alters, Wohnorts und der Jahreszeit, häufig zu Missgriffen Anlass gab. In Betreff dieser Missgriffe erlaube ich mir darauf hinzuweisen, dass die besten Zoologen sich solche zu Schul- den kommen lassen, indem sie sich stets nur an die äussern Kennzei- chen halten. Man möge mir gestatten, eine durch folgende Worte des berühmten Cuvier bestätigte Meinung auszusprechen: „Damit jedes Thier in diesem Katalog **) stets erkannt werde, muss es sein Unterschei- dungskennzeichen in sich tragen, man kann also diese Kennzeichen weder nach zufälligen Eigenschaften noch veränderlichen oder vorüber- gehenden Gewohnheiten bemessen, sondern sie müssen aus dessen Bil- dung hervorgehen.“ Die Naturforscher im Allgemeinen beschäftigen sich nur wenig mit der anatomischen Bildung und doch kann man nur durch diese feste und genau bestimmte Grenzen ziehen bei Thieren, die, wie die Säuge- thiere und Vögel, keine hinreichenden äussern Kennzeichen haben. Die Reptilien, die Amphibien, die Fische u. s. w. so wie die wirbellosen Thiere werden sich immer genügend unterscheiden lassen; die einen durch ihre Schuppen, deren Form sich immer gleich bleibt, die andern durch ihr äusseres Skelett, dessen Form sich ebenfalls nicht ändern kann. Sofern dieses richtig ist und es sich um weiter nichts handelt, als ®) Herr Doctor Bifferi, ein ausgezeichneter Beobachter, welcher leider sich nicht ganz der Ornithologie widmen kann, hat in den Umgebungen seines Hau- ses zu Villeurbanne bei Lyon, mehrere sehr seltene Vögel geschossen, unter andern: den so eben besprochenen rothflügeligen Mauerläufer, den hochköpfigen Schlangenadler — Circuetos leucopsis, Seelalken, Habichte, und viele andere, die Afrika, Süd-Frankreich und Spanien angehören. **) G. Cuvier. Introduction au règne animal, 400 die anatomischen Kennzeichen festzustellen, halte ich mich vorerst an diejenigen Kennzeichen, welche die Knochen darbieten.: Durch das Studium der Schádelknochen, deren Bildung und die sie verbindenden Näthe, oder die möglichst. genaue Untersuchung der andern ‚Knochen, glaub ich, kónnte man dazu kommen, die Grenzen zwischen den zwei- felhaftesten Arten ganz genau festzustellen. Ich gedenke später eine Abhandlung zu veröffentlichen, wo ich über diesen Gegenstand mich weitläufiger verbreiten werde, begnüge mich daher für jetzt mit der Bemerkung, dass man bei der Bestimmung der Arten zu den Kenn- zeichen des Kopfes, der Füsse, des Schnabels, der Flügel, noch die des Schädels und Brustbeins hinzufügen könnte. In Betreff unserer in Lyon geschossenen Schmarotzer Raubmöve, (Lestris parasitica,) will ich noch anführen, was Temminck üher die- selbe bemerkt: „Sie wohnt an den Ufern des baltischen Meeres, in Norwegen und Schweden, verbreitet sich gewöhnlich in das Innere der Länder auf den Seen und Flüssen, zieht periodisch oder zufällig nach Deutschland, Holland, Frankreich und die Schweiz; man sieht gewöhn- lich nur junge, die alten verirren sich nur selten.“ „Sie nührt sich von kleinen Fischen, die sie zuvor von Meer- schwalben und Móven erwürgen lässt, von Würmern und Insecten, be- sonders von einer Art Schnecke (Helix lanthina).*- Das Exemplar, von dem ich spreche und das dem naturhistorischen Museum von Lyon übergeben wurde, war eher alt als blos erwachsen zu nennen. Die vorstehenden Beobachtungen enthalten zwar nichts Ausserordent- liches, indess sind sie doch in Betreff des Fundortes neu und als solche hielt ich sie der Mittheilung werth. J. P. Coinde, in Lyon. Blätter aus meinem ornithologischen Tagebuche. Von Dr. A. E. Brehm. (Fortsetzung s. S. 325—300). Abends gingen wir wieder nach den Schlafplätzen der Balearica pavonina; doch war unsere Mühe. vergeblich: wir konnten die schlauen Vögel nicht mehr überlisten. Ebenso fruchtlos war auch unser Hüttenanstand am folgenden Tage ; die Pfauenkraniche hatten die Hütten von den übrigen Sandhügeln zu unterscheiden gelernt. Ich tödtete bloss ein 10—12’ langes Krokodil. 401 Nachmittags erlegt Tombaldo das erste Exemplar des reizenden Falco ruficollis Swainson, welcher in Rüppells Uebersicht noch als Falco Chiquera Le Vaillant bestimmt ist. Ausserdem wurde erlegt: Balearica pavonina (in den Asrakh gefallen und deshalb verloren) Spisaétos occipitalis, Nisus spec.? Estrelda bengala, Drymoica rufi- ceps Rpl. mit Bauen ihres kleinen, schönen Nestchens beschäftigt, Ardea atricollis. Dieser Reiher setzt sich, wie wir heute beobachteten, erst spát in der Nacht zur Ruhe auf Adansonien nieder, jedenfalls weil er fürchtet, bei Tage gesehen zu werden. Gesehen Plotus Le Vaillantii, mit dem Reiher auf ein und demselben Baume sitzend, Gänse, Enten, Antilopen, Erdeichhórnchen. Am 8. Januar. Beim Herausgehen aus der Barke bemerke ich eine Fringilla oder Estrelda minima, welche an einer Stelle ángstlich über dem Boden herumfliegt. Ich vermuthe, dass sie in der Nähe brü- tel, suche nach dem Nest und finde es sehr bald. Es stand auf der Erde, in noch nicht zusammengetretenem, dürrem Grase, war aus gros- sen Halmen roh zusammengefügt, und enthielt zwei kleine weisse, sehr rundliche, glatte Eier. Sonst habe ich dieses Vögelchen, einen der treuesten Hausgenossen des Menschen im Sudahn, oft in den Wohnun- gen gesehen, auch beim Bauen beobachtet; dass es aber auch auf die Erde baut, habe ich nicht gewusst. Spáter finde ich noch das Nest der E. bengala, dem früher be- schriebenen ganz ähnlich. Von Vögeln war heute Wenig zu sehen, weshalb wir auch ge- ringe Beute machten. Es wurden wieder ein Haubenadler, einer der kleinen Wanderfalken — denn das sind sie — (Falco rufi- collis), Laemodon aurifrons? Der kleine unsichtbare Schreier, Egretta garzetta, der kleine, höchst niedliche Dendrobates Hemprichii, Ibis Hagedasch und gewöhnliche Sachen erlegt. Ein Lanius rufus *), wel- chen der Dr. schoss ist bereits vollständig vermausert. Im Walde fand ich heute Kopf und beide Flügel eines männlichen Falco ruficollis, und zwar an derselben Stelle, an welcher heute das Weibchen und gestern das Männchen ein und desselben Paares erlegt worden war. Der Schnabel war abgefressen. Welches Thier fängt und verzehrt nun wohl diesen prächtigen, höchst gewandten, schnellen und nicht wehrlosen Edelfalken? Beim Nachhausegehen kamen wir an einer Rindviehherde vorüber deren Mitgliedern unsere Kleidung so auffiel, dass sie, gesenkten Kopfes, mit dem Schwanz in den Lüften einen Angriff auf uns machten. Wir ®) Wenn es nicht Lanius paradoxus Nobis war; der Vogel lebt hier. Journ, f. Ornith., VI. Jahrg., Nr. 35, September 1858. 26 402 feuerten scharf auf die Rädelsführer, freilich nur mit Schroten, erreich- ten aber unseren Zweck vollständig: die ganze Herde kehrte um. Am 9. Januar. Der Dr. erlegte heute 29 Webervögel, wohl Ploceus sanguinirostris, mit einem Schusse. Die Vögel sind jetzt in Schaaren von mehreren tausend Individuen vereinigt, und kommen gegen Mittag, mit von Körnern strotzenden Kröpfen zum Wasser nm zu trinken. Sie tragen jetzt das Winterkleid, (wenn man hier überhaupt so sagen darf); ich will deshalb eine kurze Beschreibung des Vogels geben: Maasse: Länge 4^ 10%, Breite 7^ 10/", Vom Bug bis zur Spitze der 3. Schwungfeder 2^ 5°, Schwanzlänge 1^ 5%, Höhe des Tarsus 8, Länge der Mittelzehe 7°, Länge der Hinterzehe 4!/,"^ Länge der inneren Zehe Au. Länge der äusseren Zehe 5°, Schnabel längs der Firste 6‘. Farben: Iris braun; Schnabel braunroth; Füsse blassröthlich. Beschreibung: Kehle und Bauch schmutzig weiss, Brust und Seiten des Unterkörpers schmutzig gelb (isabeli), die Federn mit verwasche- nen, kaum sichtbaren Schaftstrichen; ein Streif über dem Auge hell isabell. Ganze Oberseite grünlich dunkelgrau, die Federn des Rückens, Nackens und die Deckfedern der Flügel mit breitem, isahellgelbem Saume, Schwanz braungrau, die 3. 4. und 5. Schwung- und die fünf äusseren Schwanzfedern goldgelb, übrige Schwung- und Steuerfedern isabellgelb gesaumt. Die Münnchen haben lebhaftere Farben; bei jungen Vógeln sind alle Schwung- und Steuerfedern isabellgelb gesäumt, die Farben lich- ter, jedoch im Ganzen auch dieselben. Erlegt nur gemeines Zeug; gesehen Ardea atricollis, Nachts fischend. Am 10. Januar. Der letzte Versuch, Pfauenkraniche zu erlegen, fiel eben so ungünstig aus, als die frühern: ich konnte mich nicht näher als auf Büchsenschussweite an die sehr scheu gewordenen Thiere anschleichen. Auf der ganzen Jagdpartie erlegte ich bloss einen Raubadler. Tombaldo schoss kleine Vögel, unter ihnen auf einen Schuss 4—5 Paradieswittwen, lauter Weibchen, jedoch aus einem Haufen anderer Vögel mit Sperlingsfarbe, wahrscheinlich junger Para- dieswittwen. Die, wie es mir scheint, einjährigen Vögel dieser Art sind jetzt in der Mauser; sie bekommen das ausgefürbte Kleid, doch ist es mir interessant, dass sie schon jetzt mausern, da die Hauptmauser der alten Vögel — ob diese zweimal mausern, weiss ich nicht, glaube es aber, nach Analogie aller Dickschnäbler zu schliessen, nicht — in die Monate August und September fällt. 403 Mittags reisen wir ab, steigen aber schon nach kurzer, bei sehr schwachem Winde wenig fördernder Fahrt bald aus, und lassen unge- fähr eine halbe Meile oberhalb Karkohd, an einem Walde anlegen, in welchen der Dr. und Tombaldo schon früher, um darin zu jagen, gegangen waren. Letzterer bringt Bubo lacleus und eine Antilope (welche wir schon in diesen Tagen mehrmals erlegt hatten) mit, der Dr. erlest Coracias abyssinicus, Lamprotornis aeneus, und findet Horste von Neophron pileatus. Gesehen: Mycteria ephippiorhyncha, Leptoptilus crumenifer, Tantalus Ibis, Ibis religiosa, Ib. Hagedasch etc. Am 11. Januar. Wegen der Nester des Aasgeiers gehe ich heute mit in den schon gestern bejagten Mimosenwald. Herrliche, hohe Bäume ohne Unterholz und Schilfgras bildeten den Wald, welcher in der Weise für uns ein ganz neues Jagdterrain war. Unser Revier war an Vógeln sehr reich; ehe wir noch zum Ersteigen der Horste kamen, hatten ich und Tombaldo jeder ein Exemplar des Uhus erlegt. Nun ging es an das Klettern. Ich erstieg den zuerst aufgefunde- nen Horst des Neophron pileatus, aus welchem wir den Vogel heraus- trieben, selbst, und fand in ihm nur ein Ei auf einer Unterlage von dünnen Reisern und groben Grashalmen. Der Horst selbst ist für einen so grossen Raubvogel sehr klein, — er hat ungefáhr 10^ im Durch- messer — flach, fest zusammengefügt, und besteht aus dickeren und dünneren Reisern. Beim Zerstóren des Horstes fand ich zwischen den unteren Reisern Myriaden von Schaben und Wanzen aller Art und Grüsse, und ganz zu unterst, zwischen zwei slürkeren Reisern des Horstes eine Schlafmaus (Myoxus, wahrscheinlich Caupei auct.) von 3^ Kórper- und 2!/," Schwanzlänge, welche so wenig scheu, oder so schlaftrunken war, dass ich sie mit der Hand ergreifen konnte. Hierauf liess ich die anderen Horste besteigen; die Vögel sassen in allen fest brütend auf den Eiern. Zwei von ihnen wurden beim Abfliegen erlegt: es waren beides Mánnchen. In allen Horsten lag nur ein Ei. Es war grauweiss, von sehr grobem Korn, am dicken Ende stark lehmroth besprengt; in Form und Grósse wichen die Eier von einander ab; ihr Gewicht betrug im Mittel 8 Lth. Zuletzt schickte ich den uns begleitenden Matrosen noch zu einem sehr grossen Horste auf einer der höchsten Mimosen des Waldes. Er fand ihn leer, jedoch noch Ueberbleibsel der den Jungen vorge- worfenen Nahrungsstücke, z. B. mehrere Schildkrötenpanzer. Darnach zu schliessen konnte das Nest einem Seeadler, Marabu oder Nimmersatt gehört haben. 26 * 404 Erlegt wurden: 2 Exemplare von Haliaétos vocifer, 9 Ex. v. Bubo lacteus, 2 Ex. v. Neophron pileatus, 2 Ex. v. Ibis Hagedasch, Turdus olivaceus Linné, 3 Ex. v. Muscipeta, wahrscheinlich M. melano- gastra Swains. (kleine, schöne Vögel, mit rothbraunem Rücken und Schwanze, blauschwarzem, stahlblauglänzendem Kopfe und Federbusch, matterer Kehle und grauschwarzem Bauche) Promerops cyanomelas, Pyr- gita Swainsonii, welcher hier alle Walddörfer einzeln bewohnt, Den- dromus aethiopicus, und Palaeornis cubicularis, sowie Otus africanus. Gesehen wurden: mehrere Adler, Schlangenadler, Bus- sarde (wohl Buteo Augur) Singhabichte und Singsperber, Weihen, Nimmersatte, Marabus, Kiebitze, Baumwiede- hopfe, (Promerops erythrorhynchos) sehr viele Glanzdrosseln etc. Nachmittags lasse ich bis zu dem Dorfe Thibehbe fahren um dem Walde näher zu sein. In der Nacht brennt das grosse Dorf bin- nen einer Stunde fast gänzlich nieder. Am 12. Januar. Während der Jagd im Walde trafen wir eine ziemlich zahlreiche Gesellschaft von Promerops erythrorhynchos. Ich nenne diese Thiere Baumwiedehopfe, weil sie für die Bäume das- selbe sind, was für die Erde die ächten Wiederhopfe. Man sieht sie südlich des 14° n. Br. in kleinen Gesellschaften baumläuferartig an den Bäumen herumklettern; sie sind dabei sehr gewandt und klettern ebenso gut von oben nach unten herab, als von unten nach oben hin- auf. Schon aus ziemlicher Entfernung hört man ihre ununterbrochene Unterhaltung. In ruhigen, d. h. den Menschen fernen Waldungen sind || sie dummdreist; sie wissen da nicht, was Gefahr heisst. Den Jäger lassen sie hier so nahe herankommen, als er will und einen nach den andern aus ihrer Gesellschaft todischiessen, ehe sie flüchten. Wir er- legten sechs Stück aus dem etwa zehn Individuen starken Fluge; die Erlegten stanken abscheulich. Beim Eintreten in den Wald fiel mir ein heller durchdringender, dem des Elanus melanopterus sehr ähnlicher Pfiff auf. Wir suchten den Pfeifer und fanden, dass es Milierax Gabar war. Dieser Vogel ist hier nicht gerade selten; er vert, der Zahl der vorkommenden Individuen seiner Art nach, unseren Sperber; in Hinsicht auf Ge- wandtheit, Raublust und Kühnheit kann er sich mit Astur Nisus freilich nicht messen, denn er ist ein ziemlich plumper und träger Gesell, welcher mehr die Insecten- , als die Vogeljagd betreibt. Er ist wenig scheu, und ziemlich dumm, ähnelt also auch hierin seinem nordischen Vetter nicht. Erst in Nubien tritt er einzeln auf; im Sudahn ist er häufiger. Dort lebt er in Palmenwäldern, hier sind die hochstämmigen 405 Mimosenwälder sein Aufenthalt. Mit welchem Rechte er unter die europäischen Vögel gezählt wird, weiss ich nicht; ich habe ihn nie- mals nórdlich des 19? n. Br. beobachtet und zweifle, dass er sich bis nach Europa verfliegt. Egypten wird von unserem Sperber zur Win- terszeit regelmässig besucht, (einzelne Paare mögen dort wohl auch Jahr aus, Jahr ein bleiben,) und kann fast in jedem Mimosenhaine ange- troffen werden; Mel. Gabar kommt aber dort bestimmt nicht vor. Wenn man die Egypten eigenthümlichen Vögel der europäischen Ornis zuzählen will, kann ich keine Einwendung dagegen machen, denn ich bin fest überzeugt, dass die egyptischen Vógel ohne Ausnahme in Europa vorkommen, selbst die am Monzalehsee brütende Rhynchaea variegala s. capensis *), — aber mit den im Sudahn heimischen Vö- geln, welche in Europa vorgekommen sein sollen, mag es wohl sein Bewenden haben. Deshalb dürften Haliaetos vocifer, Ibis religiosa, Tantalus Ibis und andere, wohl zu streichen sein, wenigstens dürften für ihr Vorkommen in Europa Beweise zu’ verlangen sein. Ich halte deshalb unseren Mel. Gabar nicht für einen europäischen Vogel, will jedoch, weil er einmal im Cataloge der europäischen Vögel steht, hier seine Maasse und eine kurze Beschreibung seines Jugend- kleides, in welchem der Vogel heute erlegt wurde, folgen lassen: Maasse: des gj des D. me e ee. notet S ne ves me HIE og Me Breite os ni RN 5029608! Vom Bug bis zur Spitze den 4. Sisiugtédon 6749/0 Ein, 164 Schwanzlüónge . . . ihn. TUNER ES at Rr Schnabel längs der Firste xis dm dus 1017," ; 11^" Eam Spalt wu ul ah A: Blees 10" Höhe des Laut . . . . eh uns 9H $124 Lünge der Mittelzehe ohne Nigal RN. ëng 134m ; 13 » 5 Hiuterzelie" I "dën Sot WU in; zen » s inneren" Zehe alt: vu Sue; 8" 5 , äusseren Zehe. ... 2.0... 104.45; 10% Die Flügel erreichen die Schwanzspitze bis auf 9/4 15 31/,'^ ®) Ich kenne nur sehr wenig egyptische Vögel, deren Vorkommen man in Europa noch nicht beobachtet hat, hauptsächlich folgende: Circaétos orientalis Nobis, Colyle minor Cab., Cotyle obsoleta Cab, Drymoeca clamans, Acroce- phalus (Calamoherpe) longirostris Nobis (Vogelfang S. 235.) Phyllopneuste orientalis Nobis, einige Steinschmätzer, Corvus umbrinus Hedenborg, Pyr- gila salicaria s. rufipectus? (der der P. hispanica ähnliche, egyptische Sper- ling), Galerita flava mihi, Columba glauconotus Nobis, Pterocles exustus, Pt. coronatus, Vanellus leucurus, Recurvirostra Helebi Nobis, Rhynchaea varie- gata, Porphyrio chloronotos Nobis und andere wenige mehr. 406 Grössenfolge der Schwungfeden: 4>3>5>2>6 . 1 9>10. Farben: Iris rothbraun; Schnabel schwarz; Füsse blass zinoberroth bis lehm- gelb; Wachshaut röthlich gelb. Das Jugendkleid ist folgendes: Ganze Unterseite gelblich weiss, die Federn der Kehle mit dunkel- braunen, die des Kopfes mit hellbraunen breiten Längsflecken und dunk- leren Schaftstrichen, die Brust- und Bauchfedern nach Art des alten Vogels aber braun, heller oder dunkler, gebändert. Die Hosen weiss, hellbraun gebändert; der Schwanz wie bei dem alten Vogel. Ganze Oberseite düster grau mit breiten Spitzen und Seitensaum; der Ober- kopf rothbraun, weil die Ränder der Federn die graubraune Mittelfarbe ‚derselben fast verdrängen; die Schwungfedern etwas lichter, als beim alten Vogel. Beim jungen Weibchen sind alle Federränder lichter, alle Schaftstriche und Lüngsflecken dagegen dunkler, als beim Männchen gleichen Alters. Auch im Uebrigen wurde gute Jagd gemacht, wenngleich nicht gerade seltene Vögel geschossen wurden. Wir präparirten 25 Vögel. Am 13. Januar. In einem nahen Walde liess ich von den Ma- irosen und einigen Arabern 17 Horste von Neophron pileatus ersteigen. Es fand sich in jedem nur ein Ei. Gefunden wurde das Nest von Dendromus aethiopicus mit zwei weissen Eiern, welche so stark be- brütet waren, dass sie zur Aufbewahrung untauglich erschienen. T om- baldo fand das Nest von Tragopan abyssinicus in einer geräumigen Hóhlung einer Mimose, mit einem einzigen, fast flüggen Jungen von der Grüsse eines starken Haushahnes. Er gedachte die beiden Alten beim Horste zu schiessen, harrte aber Stunden lang vergebens auf die Zurückkunft dieser scheuen Vógel, welche lieber ihr Junges im Stich liessen, ehe sie sich der ihnen drohenden Gefahr aussetzten. Gegen Abend fahren wir weiter. Untersuchung der Nisthóhlen einer Brutkolonie des Merops frenatus. Die Hóhlen sind vollstündig fertig, d. h. bis auf die backofenförmig erweiterten Nestplätze ausgegraben, und im Ganzen 3°, 3!/,^ bis 4° tief. Eier fanden sich noch nicht vor. Wir kaufen fünf frischgefangene Affen für 10 Sgr. Gesehen: Mycteria ephippiorhyncha , Ardea atricollis, Ardea Goliath. Gehört in der Nacht Rhynchops flavirostris. Am 14. Januar. Erlegt: 2 Haliaetos vocifer, 2 Falco rufi- collis, 5 Melierax polyzonus, 3 Mel. Gabar, 2 Passerina pusilla, 407 2 Vidua paradisea, 7 Prionops cristatus (fast alle Mitglieder einer Gesellschaft), Oena capensis, Ploceus sanguinirostris. Gesehen: Helotarsus ecaudatus, Circus maurus (wahrscheinlich Sparvius niger, welcher spáter erlegt wurde), Promerops cyanomelas, Pr. erythrorhynchos; viele Antilopen, Affen, Perlhühner und Papageien. Wir haben heute die letzten Stücke des achten Hunderts der seit unserer Abreise gesammelten Vögel práparirt. Unzählbare Schaaren der rothschnäbeligen Webervögel flogen vorüber, doch wollen wir diese Vógel lieber beim Saufen schiessen; man kann da leicht 30 Stück auf einen Schuss erlegen. Sie wählen sich zum Trinken eine Stelle an welcher niedere Bäume nahe am Ufer stehen, sammeln sich auf einem dieser Bäume und stürzen sich dann in dichten Schwärmen nach dem Rande des Flusses. Hier verweilen sie nur einen Augenblick, nehmen einen Schluck Wasser und kehren nach dem sie schützenden Wipfel zurück, erscheinen aber so oft wieder, bis sie sich gesättigt haben. Am 15. Januar. Noch ehe ich auf die Jagd hinausgehe, erlege ich einen Harpiprion Hagedasch in der Nähe der Barke. Er war flügellahm geschossen und ging in’s Wasser. Kaum sah dies Abu- Tohk (Hal. vocifer,) als er auch so gleich einen Baum am andern Ufer des Flusses verliess, über dem Fluss herüberkam und unsern Vogel ergriff. Nur durch einen Schuss mit Schroten von Nro. 6, welcher aber bei dieser Art nicht Viel ausrichtet, vertrieb ich den Adler von meinem Ibis, und konnte diesen, fernerhin ungestört, aus dem Wasser fischen lassen. Während dessen hatte der Dr. einen Falco Feldeggi von einer mächtigen Tabaldie herabgeschossen, und stiess nun zu mir. Wir gingen vereint dem sehr dornigen Walde zu, fanden in ihm aber ausser Pyrgita Swainsonii und den häufigen Webervögeln nicht Viel vor, wesshalb wir uns der Tahhera zuwandten. Auch hier war Nichts zu jagen; ich kehrte zum Flusse zurück ohne einen Schuss gethan zu haben- Auf einer Sandbank des andern Ufers standen fünfundneunzig Pfauenkraniche, die grösste Anzahl, welche ich jemals zusammen gesehen habe. Ich hätte gern Einige dieser Gesellschaft erbeutet, und wollte Hütten bauen lassen, kam aber von meinem Entschlusse ab, als ich noch viele andere Sandbänke sahe, welche den Vögeln bei einer Verfolgung gar zu vollkommene Asyle geboten haben würden. — Tombaldo war mit einem erlegten Seeadler und einem Otus africanus zu mir gestossen und wir suchten nur noch nach einem gangbaren Wege zum Flussspiegel, als mich der Lockton des kleinen 408 goldstirnigen Bartvogels, welchen wir so selten zu sehen bekommen, wieder nach dem Walde zurückrief. Den Vogel konnte ich auch heute nicht wahrnehmen, dagegen sahe ich aber eine Aquila pennata, welche ich aus bedeutender Hóhe herabschoss. — Am Mittag kommen wir wieder an der heut Morgen beobachteten Gesellschaft von Pfauenkranichen vorüber. Ich verwunde einen mit der Kugel, ohne seiner habhaft werden zu können. In den „Saf- Saf“ oder Bruchweidengebüschen des Ufers sitzen Tausende von roth- schnübeligen Webervógeln; hoch über ihnen treibt sich ein Párchen Aquila pennata herum; auf den Inseln des Stromes sahen wir wieder viele Junpfernkraniche, Ibisse und Marabus. Ein Pärchen des kleinen rothhálsigen Falken zieht uns gegen Abend wieder vom Schiffe auf das Ufer. In einem wieder vom Urwald in Besitz» genommenen Baumwollenfelde stehen viele, hohe Dulehl- palmen: die Wohnung der prüchtigen Falken. Hier horstet er friedlich neben der guineischen Taube (Columba guinea); auf dem einen Fächer- blatte steht der Horst des Falken, auf dem andern das Nest der Taube, Beide sind für uns, weil wir keine Steigeisen besitzen, unersteiglich, denn der Stamm der vollendet schónen Palme baucht sich in der Mitte so sehr aus, und ist so glatt, dass wir nicht an ihm emporklimmen können. Ich hatte bald von jedem der beiden Nachbarn ein Exemplar erlegt. Abends trafen wir noch unter einigen Bäumen ein, auf denen eine zahlreiche Affenhorde, sehr viele Strandvögel und auch einige Raubvógel nachteten. Bis tief in die Nacht hinein schossen wir einen der ankommenden Schlafgäste nach dem andern herab. Nach jedem Schusse schrien die Affen, denen durch uns der Rückweg versetzt worden war, Zeter, und sprangen wie toll auf den Aesten herum, ehe sie sich wieder einer nur kurze Zeit währenden Ruhe hingeben konnten. Ihre Angst war komisch genug; aber sie befanden sich auch in einer sattsam fatalen Lage. Es gab für sie keinen Ausweg, und ein Schuss nach dem andern blitzte von unten herauf. Da war es kein Wunder, dass die ganze Bande wie besessen schrie. Später ankommende „Blase- bälge“ machten das Conzert noch lauter und eigenthümlicher, freilich nicht melodischer. Unsere heutige Jagd lieferte folgende, zufriedenstellende Resultate: Aquila pennata, A. rapax, Haliaétos vocifer, Spizaetos occipitalis 2 Exemplare, Polyboroides typicus, Falco Feldeggi 3 Ex., F. ruficollis 4 Ex., Cerchneis spec? Melieraz polyzonus 2 Ex., Otus africanus, Palaeornis cubicularis, Columba guinea, Ploceus sanguinirostris 2 Ex., 409 Promerops cyanomelas, Ibis Hagedasch 3 Ex., also im Ganzen 25, meist werthvolle Vógel. Da macht die Jagd Freude! Gesehen wurde ausser den schon genannten: Mycteria ephippio- rhyncha, Ardea atricollis, A. garzetta, Anser gambensis etc. Am 16. Januar. Vormitiags wurde heute ausschliesslich auf die Tauben und rothhälsigen Falken Jagd gemacht; wir erbeuteten in kurzer Zeit von ersteren vier, von letzteren drei Exemplare. Der Dr. hatte nahe am Dorfe eine Fuhla aufgefunden, welche an Vógeln reich sein soll. Er brachte von seiner Morgenjagd zwei Exem- plare von Sarkidiornis melanotos mit, welche er auf einen Schuss erlegt hatte. Abends machte ich nochmals auf meine Lieblinge, die kleinen Wanderfalken Jagd; ich sahe aber nur einen Einzigen. Dagegen erlegte ich ein altes Männchen des Polyboroides typicus, dessen Junges ich gestern geschossen aber nicht sogleich erkannt hatte. Jetzt, nach- dem ich den merkwürdigen Raubvogel in Händen hatte, erinnerte ich mich genau, ihn schon zwei Male früher gesehen zu haben. Ich hielt ihn aber für einen Adler, unter welchem Namen ich seiner im Tage- buche (unterm 24. August und 21. September) Erwähnung gethan habe. Sein Habitus erinnert sogleich an die stets auffallend gestalteten Reptilien- fresser, und in der That gehört er zu ihnen. Im Sudahn ist er nicht unter die häufigen Raubvögel zu rechnen. Man sieht ihn zuweilen mit langsamen, trägen Flügelschlägen von einem Baume des lichteren Waldes, oder der Steppe zum andern fliegen; er ist immer sehr scheu. Wenn er fliegt, kann man ihn leicht für einen Adler halten, denn er besitzt Flugwerkzeuge, welche einen solchen bequem durch die Lüfte tragen könnten. Ueber seine Lebensart ist mir weiter Nichts bekannt; in seinem Kropfe fand ich ein Paar Eidechsen. Die Maasse des Männchens sind folgende: Länge 1^ 11^ 6°, Breite 4^ 4", Schwanzlänge 11^, Höhe des Tarsus 3^ 3”, Länge der Mittelzehe ohne Nagel 1^ 6, Länge der Hinterzehe 11’, Länge der inneren Zehe 1” 2”, Länge der äusseren Zehe 1^, Schnabel im Spalt 1^ 4, Schnabel längs der Firste 101/3, davon nimmt die Wachshaut 6‘ ein, Grössenfolge der Schwungfedern: 4>3—5>6>2>7>1>8. Farben: Iris braun; Schnabel schwarz; Füsse citronengelb; Augen- ring und Wachshaut sehr hellgelb. Erlegt und gesehen wurden wieder viele Vögel, meist die gestern geschossenen und beobachteten; (Ich will sie nicht wieder aufführen). Am 17. Januar. In dem Regenteiche, welchen der Dr. gestern 410 auffand, bemerkten wir heute nicht mehr so viele Vógel, als Vierthaler gestern gesehen hatte. Ich beobachtete folgende: Melieraz polyzonus und M. Gabar, Cerchneis spec.? Circus rufus, C. pallidus, Haliaétos vocifer, Tantalus Ibis, Ibis religiosa, Har- piprion Hagedasch, Balearica pavonina, Ardea atricollis, Ar. gar- sella, Ar. comata und A. Sturmii, Himantopus rufipes, Vanellus leucurus, viele Tringa- und Totanus-Arten, Telmatias gallinago und T. gallinula, Gallinula porzana, Chenalopex varius, Sarkidiornis me- lanotos, Plectropterus gambensis. Auf dem Heimwege wurde bemerkt: Aquila rapax, Falco ruficollis Swains. Cecropis Boissonneautii, Cypselus parvus; im Flusse drei Sattelstórche. — Nachmittags sahen wir vom Schilfe aus einen grossen Horst, welchen ich besteigen wollte. Wir landelen und trieben einen Raubadler vom Horste, welchen ich erlegte. Er trug das abgenutzteste Kleid, welches ich jemals bei einem Adler gesehen hatte. Dies nahm mich Wunder, weil ja fast alle Vógel im Hochzeitkleide brüten. Bei dem erlegten Weibchen waren die Kopf- und Nackenfedern so abge- tragen, dass fasst alle Barten abgerieben und nur die Schäfte stehen geblieben waren; es ist das schlechteste Exemplar unserer Sammlung, wird aber der Merkwürdigkeit halber conservirt. Der Horst war unbesteiglich; es that mir, der armen Jungen wegen, denen ich die Multer entrissen hatte, sehr leid. — Unser Tragopan (oder wie ihn August nennt: „Dragoman“) abys- sinicus befindet sich wohl und frisst tüchtig Fleisch. Die Hitze scheint ihm wenig zu behagen; er meidet die Sonne sehr ängstlich, verkriecht sich Mittags zwischen und unter die Kisten, welche ihm Schatten ge- währen, und verlangt dann, leise „hub, hub“ rufend nach Wasser, ein von ihm oft begehrles, ihm ganz unentbehrliches Labsal. Mit den am gleichen Tage mit ihm gefangenen Affen, alten Bekannten von ihm aus demselben Walde, lebt er in guter Freundschaft; er ist neben ihnen angekettet. (Schluss folgt.) Das seltene Erscheinen der weissen Störche im Frühling 41856. — Hr. Martin hat diese Frage im Journ. f. Orn., Jahrg. 1857, Heft I, S. 69 angeregt und soll hier dazu nachstehender Beitrag gegeben werden. In ganz Pommern erschien kaum der vierte Theil der sonst nistenden Stórche, ja, an manchen Orten kaum ein Zehntheil. Ihre Ankunft war ungewöhnlich spät und unregelmässig. In 411 hiesiger Gegend sahe ich die schwarzen Störche früher als die weissen, ja, manche der letzten kamen sechs Wochen später, als gewöhnlich. Zwei Schilfs-Capitaine hiesiger Gegend, welche sich Ende März im mit- telländischen Meere auf der Höhe von Malta befanden, berichteten: Dass bei einem plötzlich ausgebrochenen Sturme die Schiffe so von Störchen bedeckt wurden, dass dadurch Gefahr für die Schiffe befürchtet wurde, und dass sie mehrere Tage darnach zwischen auf dem Meere schwimmenden Störchen gesegelt. Es ist dadurch eine sehr grosse Menge zu Tode gekommen und von den überlebenden eine be- deutende Anzahl erschlagen, so dass sie spät oder überhaupt nicht an den Brutplätzen angekommen sind. Es scheint dies Unwetter die später ziehenden nördlichen Störche besonders getroffen zu haben, denn in der Maingegend sollen die Störche zur gewöhnlichen Zeit und in gewöhn- lichen Verhältnissen eingetroffen sein. Warbelow bei Stolp. Eug. v. Homeyer. Einige ornithologische Notizen, gesammelt auf einer Reise durch Kroatien, Dalmatien und Montenegro. Von Anton Fritsch, in Prag. Wenn es schon bei uns in Böhmen schwer fällt, der Ornithologie treu zu bleiben, da alle übrigen Naturerzeugnisse, und besonders die prachtvollen Petrefacten sehr zu ihrem Studium einladen, so erfordert es gewiss noch mehr Standhaftigkeit dje liebe Vogelwelt nicht ganz zu vergessen, sobald man die Schätze des reichbelebten Mittelmeers auf einem Fischmarkte angehäuft erblickt. Man sieht hier auch zwar Ge- schöpfe, welche Flügel haben und auch Namen von Vögeln tragen, (Trigla corvus, Tr. corax, Tr. hirundo eic.) doch sind es eben keine Vógel. Obgleich ich diese Reise um Seethiere zu beobachten und einzu- sammeln, unternahm, ging ich doch nie ohne mein Gewehr von Hause und unterliess nicht auf allen meinen Excursionen die hier sparsame Vogelwelt zu beobachten. Am 2. Márz. In Fiune angekommen, sah ich im Hafen einige Dutzend Móven, unter denen Larus minutus mit seinem schwarzen Köpfchen am kenntlichsten war. Die übrigen durchaus grossen Arten schienen Larus glaucus, marinus und argentatus zu sein. Die Zahl der Móven ist hier auffallend gering und wenn das Meer ruhig ist, so verschwinden nach und nach alle aus dem Hafen, um erst bei stürmischem Wetter 412 zurückzukehren. Sterna-Arten bemerkte ich diesmal keine, aber als ich einmal später, Anfangs Mai, wieder nach Fiume kam, hielt sich in der Nähe des Ufers ein grosser Schwarm von Sterna nigra auf. Die jungen Fiumaner machten sich ein Vergnügen daraus nach denselben mit Steinen zu werfen und trafen wirklich einige im Fluge, wozu doch gewiss viel Gewandtheit gehört. Von Fiume begab ich ich mich am 3. März nach Bribir, einer Stadt im Vinodoler Thale, die auf längere Zeit mein Standquartier wurde. Mein hier ansässiger Freund, der Forstverwalter Gröger, hatte ein jebendes Steinhuhn (kroatisch Orebica. genannt) hinter dem Fenster, welches aber sehr ungestüm und wild sich zeigte, obgleich es schon ein halbes Jahr lang in der Gefangenschaft war. Auf der ersten Excursion die ich am 4. März unternahm, fiel mir sogleich der zirrende Gesang eines Ammerlings auf, welchen ich alsbald erlegte, und in ihm ein hübsches Männchen von Emberiza cirlus er- kannte. Diese Vogelart ist hier eine der häufigsten, sie sitzt meist auf den Gipfeln von Obstbäumen, welche in den hier ungemein zahlreichen Weingärten einzeln stehen. An diesem Tage beobachtete ich noch: Motacilla sulphurea, Rubecula rubecula, Turdus musicus, einige Parus- Arten und Scolopax gallinago. Den 6. März gingen wir mit meinem Freunde auf Steinhühner aus, und nachdem wir landeinwärts eine Stunde bergauf gestiegen waren, erreichten wir ein Terrain, welches gleichsam die erste Stufe des noch höher sich erhebenden Gebirges war. Der Boden war hier felsig, rissig und mit dornigem Gestripp bewachsen, in welchem wir einige Ketten Steinhühner antrafen. Die Steinhühner fliegen hier nicht so direkt auf, wie unsere Hühner und Fasanen, sondern brauchen immer 4—5 Secun- den, bevor sie sich aus dem Gestripp erheben können, wodurch es dem Jäger möglich ist, sich schussbereit zu machen. Bei dem gefährlichen Springen von einer Felsenplatte zur andern, und bei dem Winden durch das an den Kleidern immerwährend zerrende Dorngestripp würde ein Erlegen von Steinhühnern in dieser Gegend fast unmöglich sein. Der Beschreibung nach zu urtheilen, wurde hier im vergangenen Herbste ein Exemplar von Perdix rubra hoch oben im Gebirge geschossen. Wenn der sehr gefürchtete südöstliche Wind „Bora* die Berge unersteigbar macht, so ziehen sich auch die Steinhühner von der Höhe herab. Am nächsten Tage, den 7. März, traf ich einige ganz nahe beim Meere, als ich ausging, um ‘eine Grotte bei Novi zu untersuchen. Diesen Tag sah ich Sazicola rubicola, Machetes pugnax, Vanellus cristatus; Columba livia strich pfeilschnell mit dem heftigen Winde kämpfeud am 413 Meeresufer hin und Eistaucher (Colymbus arcticus?) und einige Enten hielten sich in der Nähe des Ufers auf, um hinter den Felsenblócken Schutz vor der Bora zu finden. Am 15. sah ich im Vinodoler Thale Alauda arborea, Anthus pratensis, Saxicola rubicola und ein Lugar (Waldheger), erlegte Anas strepera, nyroca und Querquedula. Vom 14. bis zum 17. dauerte die Bora mit ungewöhnlicher Heftig- keit fort und meine Beobachtungen wurden darauf beschränkt, durch ein Jalousie-Fenster in den kleinen Garten zu sehen, der an unserem Wohn- gebäude lag und durch dasselbe vor dem unmittelbaren Einfluss des Sturmwindes geschützt wurde. Da versammelte sich eine grosse Menge von Misteldrosseln, Turdus viscivorus, und Singdrosseln T. musicus, und suchten fleissig nach Nahrung in dem Epheu mit dem die Wände dicht bewachsen waren. — In diesem Epheu herrschte als König ein Rothkehlchen, welches mit einem kleinen schwarzköpfigen Sänger (Sylvia atricapilla? oder me- lanocephala) in ununterbrochenem Kampfe lebte, und ihn aus seinem Reviere zu vertreiben suchte. Am 19. schoss ich einige Scolopax gallinago und am 20. wurde mir ein Männchen von Tichodroma muraria überbracht, das auf einem über dem Meere stehenden Hause in Cirkuenica geschossen wurde. Denselben Tag erhielt ich auch Rutieilla erithaca. Während ich nun bis zum 28. täglich den Meeresstrand zwischen Novi, Selce und Cirkuenica besuchte, war mir wirklich die Armuth in der Vogelwelt auffallend. Die ganze Zeit hindurch sahe ich blos ein Mövenpaar, einige Eistaucher und ein Pärchen von Corvus Coraz, welches auf den steilen Felsenufern sein Nest halte und den Ufern entlang fleissig nach den vom Meere ausgeworfenen Thieren suchte. Emberiza cirlus und die Singdrosseln waren die einzigen steten Sänger, welche mich des frühen Morgens auf meinen Wanderungen begrüssten. Ungeduldig über die Einförmigkeit, welche nach einiger Zeit auch in meinen Acquisitionen von Seethieren sich zeigte, verliess ich Croatien und hoffte im Süden bessere Beute zu machen. Am 31. trat ich meine Weiterreise an, mit der Absicht, bis nach Cattaro mich zu begeben, wo ich auch am 7. April eintraf. Auf der ganzen Reise habe ich keinen Vogel wahrgenommen, ausser einer alten Weihe (Circus pallidus?), welche sich zeitlich früh in der Nähe un- seres Dampfers zeigte, eben als wir bei Ragusa nahe daran waren, von einem Siroko-Sturme an das Land geschleudert zu werden. 414 In Cattaro selbst kaufte ich auf der Strasse 3 Stück Numenius tenuirostris, welche zugleich mit Columba oenas zum Braten bestimmt waren. Ein hiesiger Kaufmann kaufte um 6 Kr. —.2 Sgr. ein schönes Exemplar von Ardea egretta, an welchem ich ihm das Ausstopfen zeigte. Ich konnte nicht erfahren, woher diese Sumpfvögel gebracht wurden, vermuthe aber, dass aus der Bocca von Cattaro selbst, weil ich auf der Rückreise am Ufer des Meeres 12 Stück Ardea comata erblickte, welche aber gewiss nur auf dem Zuge waren, da ihnen die hierortigen Localitäten keinen bleibenden Wohnsitz darbieten. Am 10. April trat ich die Reise nach Montenegro an und als ich auf dem berühmten Zigzagwege emporstieg, wurde ich auf das unge- stüme Geschrei eines Vogels aufmerksam, das ich nie früher gehört hatte. Der Vogel entzog sich lange einer näheren Beobachtung, bis er endlich nahe am Wege sich zeigte und als Sitta syriaca Ehrbg zu erkennen gab. Während unsere Sitta caesia einzig die Bäume von Ungeziefer reinigt, treibt sich die S. syriaca auf den kahlen Felsen umher und es ist kein Wunder, wenn sie als Gebirgsbewohner sowohl am Körper, als auch an der Stimme stärker ist. Am Plateau des Montenegrinischen Berges angelangt, sah ich auf den kleinen Feldern, welche zwischen den kahlen Felsen sich befinden, viele Saxicola stapazina. Sie waren wenig scheu und erhoben sich singend einige Schuh von der Erde, auf welche sie sich nach kurzem Flattern wieder herabliessen. Ein Accentor alpinus flog an mir vorbei, und verschwand in eine Felsenspalte-in der ich sein noch leeres Nest fand. Am Abende in Celtine, der Hauptstadt von Montenegro angelangt, bemerkte ich in der Dämmerung einen Edelfalken — den ersten auf der ganzen Reise — und doch ging ich in der Hoffnung nach Dalmatien Falco concolor, Eleonorae, Feldeggii u. a. zu sehen! Die Vogelwelt von Montenegro fand ich viel mannigfaltiger, als ich den 13. am Flusse Rjeka nach dem Scutari-See ruderte. Die Ufer des Flusses werden nach und nach sumpfig, bis man ohne es zu bemerken auf dem Scutari-See selbst sich befindet. Auf dieser interessanten Fahrt sah ich 12 Stück Pelecanus crispus,. eine Schaar Carbo pygmaeus, Ardea garzetia und cinerea. Die Ufer des Sees sind gegen die Montenegrinische Cenická Nahia zu, sumpfig "und mit viel Weidengestripp bewachsen und dürften Gelegenheil zu manchen interessanten Beobachtungen geben, aber meine Zeit erlaubte mir nicht; hier länger zu bleiben. Es wäre auch aus Sicherheitsrücksichten nicht 415 rathsam sich in dieser Gegend durch wiederholtes Schiessen bemerkbar zu machen, weil es eben der Ort ist, wo die häufigsten Zusammen- stosse mit den Türken vorkommen und man sehr leicht für einen Spion gehalten und erschossen werden könnte. Am Nachmittage des nächsten Tages stieg ich wieder von den Montenegrinischen Bergen gegen die östreichische Festung Budua herab. In einem Olivenwäldchen angelangt, erlegte ich mit dem Stockgewehre einige Laubvögel in der sicheren Hoffnung, es werde Phyllopneuste olivetorum sein und da es nichts weiter als P. sibilatrix war, so ging mir das gar nicht in den Kopf, dass auf einem Olivenbaume etwas Anderes als Ph. olivetorum vor- kommen könne. Ich bin wirklich in Verlegenheit, was ich über die Vogelarten der Insel Lesina sagen soll, da mir doch während meines dreiwöchentlichen Aufenthaltes daselbst, ausser einigen Hänflingen und Stieglitzen kaum ein anderer lebender Vogel zu Gesichte kam. Auf einer Excursion zur See sah ich Puffinus cinereus und auf der Insel Forcola ein Circus- Pärchen, Sazicola rubetra und eine Larus- Colonie. Die Fischer brachten mir 3 junge Corvus coraz. Einige Thäler mit üppiger Vegetation, durch welche ich von der Stadt Lesina nach der Stadt Citta veccia ging, schienen geeignet zu sein, kleinere Sänger zu beherbergen; doch erblickte ich keinen und hörte nur von einer Felsenwand herab das Geschrei junger Falken; auch sah ich einige Stücke von Fringilla serinus L. Durch das Unglück einer Fussverrenkung, wurde meine weitere Thätigkeit fast gleich Null gesetzt. Als ich später einige Excursionen in Croatien machte, bemerkte ich an den steilen Meeresufern die blaue Steindrossel. Im Vinodoler Thale hatten sich Euspiza melanocephala eingefunden, im übrigen blieb die Armuth doch sehr auffallend. Zum Schlusse muss ich bemerken, dass die Fundgrube für die Ornithologie in Dalmatien Narenta ist, woselbst auch der Oberst, Baron Feldegg, viele schóne Arten einsammelte, welche ich aus seiner Samm- lung für unser Museum einkaufte, und in meinem Werke über Vögel Europa’s abbilden lasse. Ich konnte diese Gegend nicht besuchen da die ornithologischen Beobachtungen diesmal nur ein Nebenzweck' waren. 416 Dendromus Meriani keine Species, sondern ein Artefact. Einer brieflicheu Mittheilung Dr. Hartlaub's an C, Bolle zu- folge ist der im »System der Ornithologie Westafrikas« nach einem Uni- cum des Baseler Museums beschriebene und Dendromus Meriani genannte Vogel, nichts anderes als ein sehr kunstvoll aus amerikanischen und afrika- nischen Picus-Stücken zusammengesetztes schändliches Artefact. Mit Recht qualificirt es Hartlaub als ein solches; denn von gewissenlosen Händlern verübte Betrügereien der Art, so sehr geeignet, die Wissenschaft irre zu leiten, sollten, wenn sie auch früher an der Tagesordnung waren, doch dem gegenwärtigen Fortschreiten der Wissenschaft nicht mehr störend in den Weg treten. Möchten sie wenigstens, wo sie als Curiosa hin und wieder noch einmal auftauchen, iu der gerechten Entrüstung des ornithologischen Publikums ihre wohlverdiente Strafe finden. — Das Verdienst der Entlar- vung gebührt im vorliegenden Falle dem Scharfblicke des Herrn Malherbe. Berlin, im September 1858. Nachrichten. An die Redaction eingegangene Schriften: 235. The Nest, Egg and Young of the Lyrebird, (Menura superba.) By Ludwig Becker. (Aus Transactions Philosophical Institute of Victoria, 1857, Art. XV.) — Vom Verfasser. 236. Anton Fritsch. Vögel Europa's. 4. Heft, Atlas fol. Taf. 13— 16. — Vom Verfasser. 237. Anton Fritsch. Naturgeschichte der Vögel Europa's. Prag 1858. Text, 8. Zweite Abtheilung. Klettervögel, Schreivögel. — Vom Verfasser. 238. Ch. F. Dubois. Planches coloriées des Oiseaux de la Belgique et de leurs Oeufs. Livraison 103me— 106me, 1858. Bruxelles, Leipsic el Gand, chez Muquardt, — Vom Verfasser. 239, Prospectus: Alfr. Malherbe, Monographie des Picidés ou Histoire Na- turelle générale et particulière de ces Oiseaux Zugodactyles. (2 Vol. fol. de teste et 2 Vol, fol. contenaut 125 planches.) — Vom Verfasser. 240. Svenska Foglarna, Med Text af Professor Carl J. Sundevall, tecknade och lithographierade af Peter Akerlund. Stockholm, Querfol, lI. Lief. Text S. 17—28. Taf. IX, X, XV, XVI. — Von Prof. Sundevall. 241. J. P. Coinde. Description d'une Espéce nouvelle d'Oiseau du Genre Jaseur, Bombycilla. Grenoble, 1857, — Vom Verfasser. 242. F. H. v. Kittlitz. Denkwürdigkeiten einer Reise nach dem russi- schen Amerika, nach Mikronesien und durch Kamtschatka. 2 Bd. 8. Gotha, 1858. Verlag von Justus Perthes. — Vom Verleger. 243. Dr. D. Korth und H. Korth, Tauben- und Hühnerzeitung. Organ der gesammten Haus-Federviehzucht, mit Inbegriff der Sangvögel. MI. Jahrg. 1858. Nr. 23—39. (Juni—Seplbr. — Von den Heraus- gebern. JOURNAL für ORNITHOLOGIE Sechster Jahrgang. November, 1858, Vx Verzeichniss der Vögel, welche auf einer Reise in Nord-America beobachtet wurden. Von Max Prinz von Wied, zu Neuwied. (Fortsetzung von S. 337—354.) 4. P. varius Linn. Der gelbbäuchige Specht. Audub. IV. p. 263. Tab. 267. Wilson I. p. 149. Tab. 9. fig. 2. Junger männlicher Vogel, im October erlegt: Kopf schwarzbräunlich mit rundlichen olivenfarbigen Fleckchen; Backen schwärzlich, über und unter dem Auge ein weisser Streifen; Kinn und Kehle olivengrau, schwärzlich geschuppt, hier und da mit zinnober- rothen Federchen gemischt; Rücken matt olivenfarben und schwarz spitzwinklig quergestreift, mit grossen schwarzen Flecken gemischt; Flügel schwarz, die Schwungfedern mit runden weissen Perlflecken an jedem Rande; Deckfedern mit einem grossen weissen Schilde, welches vom Bug nach den Schwungfedern hinabläuft; Unterrücken und obere Schwanzdeckfedern mit breitem weissgrünlichem Felde in der Mitte, Seitenfedern desselben an der äusseren Fahne stark schwarz gezeichnet; innere Flügel-Deckfedern weiss; Unterhals und Oberbrust schmutzig olivenfarben mit schwarzer Schuppen- oder Wellenzeichnung; Mitte der Brust und des Bauches schmutzig olivengrün; Seiten des Leibes fahl graubräunlich, mit spitzwinkliger schwarzer Zeichnung; zwei mittlere Schwanzfedern an der äusseren Falıne schwarz, an der inneren weiss mit schwarzen Flecken; übrige Schwanzfedern mit schmalem grünlichem "Spitzenrande. | Etwas älterer Vogel: Der ganze Scheitel ist roth, mit wach Journ. f. Ornith , VI. Jahrg., Nr. 30, November 1558. 97 418 hinten schwarzer Einfassung; Kehle schmutzig weiss-bräunlich, schon mit einzelnen rothen Federchen gemischt; Brustkragen schwarz; Untertheile schmutzig grünlich; Seiten der Brust und des Leibes graubräunlich, mit schmalen schwarzen Dreieckflecken; übrigens wie der oben beschrie- bene Vogel; innere Flügeldeckfedern weisslich, zum Theil fein schwärz- lich quergestreift. Die Zunge weicht etwas von der der übrigen Spechtarten ab, ist viel kürzer und zieht sich nur 4 vor die Schnabelspitze aus, ihre Spitze, (die eigentliche Zunge) ist platt, scharfrandig und an beiden Seiten nicht mit den gewöhnlichen Wiederhäkchen versehen, sondern mit vorwärts strebenden Borsten besetzt. — Im Leibe befand sich sehr viel gelbes Fett. Ausmessung: Länge 7’ 5‘; Breite 13^ 5°; Länge des Schna- bels 91/,^: Höhe des Schnabels 3’; Breite des Schnabels 33/,'; Länge des Flügels 4^ 61/,'; Länge des Schwanzes 2" 91,,'”; Höhe der Ferse 8’; Länge der äusseren Vorderzehe 57/,^^; Länge der äus- seren Hinterzehe 61/5”; Länge der inneren Vorderzehe 4°; Länge der inneren Hinterzehe 31/5‘; Länge des äusseren Vordernagels 4’; Länge des inneren Vordernagels 31/,’”; Länge des äusseren Hinternagels 31/5’; Länge des inneren Hinternagels 2!/,"", Alter Vogel: Bekanntlich ein schóner Specht, der hier nach dem frischen Exemplare nicht beschrieben werden kann. Das Männchen unterscheidet sich von dem Weibchen durch die schón hochrothe, breit schwarz eingefasste Kehle, beide Geschlechter haben den Scheitel roth. Dieser schöne Specht lebt nach Audubon zahlreich in den oberen Theilen des Staates Maine wie in New Brunswick und Nova Scotia, in New Foundland und Labrador sahen wir ihn nicht. — Wir haben ihn sowohl in Indiana als am Missouri ziemlich hoch aufwärts gefunden. Er kletterte nicht bloss an den Stämmen, sondern sass auch zuweilen aufrecht auf einem. Zweige, was aber viele Spechte zuweilen thun. Ueber seine Lebensart siehe Audubon und Wilson. 9. Picus carolinus Linn. Der rothbäuchige Specht. Audub. IV. p. 270. Tab. 270. Wilson I. p. 113. Tab. 7. fig. 2. Männlicher Vogel, Ende Octobers erlegt: Iris hoch kirsch- oder karminroth; Schnabel schwürzlich-hornfarben, der Unter- kiefer heller, mehr bleifarben; Beine schmutzig hellgrau; Augenlider grau, der Rand mit weisslichen Federchen besetzt; Nägel schwürzlich; die Zunge zieht sich nur auf 2” 2','/ Länge vor die Schnabelspitze. Ausmessung: Länge 9" 1//; Breite 15" 3°; Länge des Schna- bels 1^ !/, Breite des Schnabels 3?/,^"/; Höhe des Schnabels 3%; 419 Länge des Flügels 4^ 101/,’”; Länge des Schwanzes 3^ 2^/; Höhe der Ferse 9!/,' Länge der äusseren Vorderzehe Gi: Länge der äus- seren Hinterzehe vi": Länge des äusseren Vordernagels 4!/,^; Länge des äusseren Hinternagels 37/,"". Altes Weibchen, in der letzten Hälfte Decembers er- legt: Dritte Schwungfeder die längste. Färbung: Iris im Auge wie oben beschrieben. Ausmessung: Länge 8^ 7’; Breite 13^ 11‘; Länge des Schnabels 1^; Höhe des Schnabels 31/,”“; Breite des Schnabels 31/5; Länge des Flügels 4^ 6°; Länge des Schwanzes 3^ 1!/,; Höhe der Ferse 7?/," Länge der äusseren Vorderzehe Zi: Länge der äus- seren Hinterzehe 7’; Länge des äusseren Vordernagels 4“; Länge des äusseren Hinternagels 4, Junges Weibchen im October: Federn über der Nase und Anfang der Stirn roth, Scheitel aschgrau; Hinterkopf und Oberhals hochroth; Bauch weniger gelblich und roth als an dem alten Vogel. Ende Octobers erlegt. Ein anderes junges Weibchen; Ende October erlegt: Wie der oben beschriebene Vogel, aber auf dem Scheitel (am Hinter- kopfe) stark schwarzgefleckt. Der rothbäuchige Specht lebt nach Audubon von Texas aufwärts bis Nova Scotia, und im Innern des Landes wird er überall gefunden. Richardson erwähnt ihn nicht für die Pelzgegenden des Nordens. Wir haben ihn in Indiana und Ohio sehr häufig gefunden, und er war am Wabasch in den grossen Waldungen ein harter Standvogel des Winters, der bei der grössten Kälte munter an den Bäumen umher- kletterte und klopfte. Seine Stimme gleicht ziemlich der unseres enro- páischen Buntspechtes. Wilsons Figur ist viel deutlicher als die des Audubon. 6. P. erythrocephalus Linn. Der rothköpfige Specht. Audubon IV. p. 274. Tab. 271. Wilson I. p. 142. Tab. 9. fig. 1. Alter Vogel: Sehr gut von Wilson abgebildet, weniger gut von Audubon. Die Zunge ist gebildet wie an unseren Spechten; Felt des Vogel orangengelb. Junger Vogel: Am Körper meist aschgrau, wie dieses Audu- bon ganz richtig abbildet. Im Herbst erlegten wir solche Vögel, wel- che noch etwas klein waren, aber meist schon den rothen Kopf hatten, doch erhielt ich auch einige im Uebergange, bei diesen waren Kopf . und Hals mit grauen und rothen Federn gemischt, die weissen Schwung- federn hatten schwarze Querflecken und Binden nach ihrer Spitze lin; 2c * 420 Deckfedern schwarz und grau gerandet; Rücken grau gemischt. Der rothkópfige Specht erhält aber seinen schön rothen Kopf und Hals in der Herbstmauser, und erst im Frühjahr hat er sein volles schönes Gefieder. Der rothköpfige Specht lebt nach Audubon und Wilson in allen Theilen der Vereinigten Staaten und macht in den miltleren Staaten zwei Bruten in einem Sommer. Nach Richardson soll er nördlich bis zum nórdlichen Ufer des See's Huron gehen. Wir haben ihn überall in Pennsylvanien und schon ganz in der Nähe von Philadelphia in Menge gefunden, wo er ein gemeiner Vogel war. Man sah ihn an allen Zäunen sitzen, an der Spitze eines Pfahles, oder an Stämmen eines Baumes hängen und nach Insecten suchen, auch an den Wurzeln alter Bäume suchte er umher. Verjagte man ihn, so flog er ab und zeigte alsdann höchst charakteristisch die grosse weisse Fläche seiner Flügel. Die Stimme ist nicht besonders laut, aber den- noch ganz spechtartig. In den letzten Tagen des Juli trafen wir ganze Flüge dieses höchst gemeinen Vogels in Pennsylvanien. Am Wabasch war dieser Vogel im Winter weit sellner, als in der vorhin genannten Gegend, nur ein Exemplar wurde im November bei Albion erlegt, nach- her sahen wir ihn gar nicht mehr in dieser Jahreszeit am Wabasch. Er war am Wabasch an einigen Stellen sehr häufig, an anderen sahen wir ihn gar nicht. Nach Audubon soll dieser Vogel auch mancherlei | Früchte fressen. Ich will hier schliesslich noch bemerken, dass auch der grosse weissschnäblige Specht (Picus principalis) zuweilen in den südlichsten von uns berührten Gegenden vorkommt, bei Natchez soll er schon vor- kommen, mehr aber am unleren Missisippi und in den südlichen Staaten: Genus Colaptes Swains. Erdspechte. Da diese Vögel einen etwas gekrümmten Schnabel haben, so kann man sie mit Grund wohl allenfalls von den geradschnäbligen Spechten | trennen. 1. C. auratus Linn. Der gelbschaftige Erdspecht. Audub. IV. p. 282. Tab. 273. Wilson I. p. 45. Tab. 3. fig. 1. Männlicher Vogel: Die Zunge ist gebildet wie an unseren Spechten. Beide Geschlechter haben den rothen Fleck im Nacken, dem "Weibchen fehlt aber der schwarze Bart, und der schwarze Brusischild ist. kleiner. Ausmessung: Länge 10^ (in: Breite 17^ 7^; Länge desf Schnabels 1" 2^/; Länge des Flügels 5^ 10; Länge des Schwanzes 3" 10; Höhe der Ferse 1‘ 1”; Länge der äusseren Vorderzehe 9;] 421 Länge der äusseren Hinterzehe 8!/5^". — Im October am Wabasch erlegt, und ein sehr vollkommenes Exemplar. Im Magen befanden sich harte Samenkörner mit Insectenresten gemischt. Der gelbflügelige Specht ist in Pennsylvanien und in Indiana gemein, und wir haben ihn in den dortigen Waldungen oft geschossen. Er ist in vielen Gegenden schüchtern, hat aber in der Hauptsache die Lebensart unserer Spechte. Man sieht ihn viel auf dem Boden sitzen und nach Inseeten, und wie es scheint, Würmern suchen, auch frisst er mancherlei Beeren. Man sieht ihn mehr aufrecht auf den Zweigen sitzen, als un- sere Spechte, sein Flug ist schnell und leicht, dabei in Bogen, wie bei unseren Spechten, und man bemerkt bei ihm im Fluge allemal das weisse Uropygium. Am Wabasch war er höchst gemein und im Winter überall zu finden. Man sah ihn alsdann häufig an den von rankenden Rhus-Arten umstrickten Stämmen, wo er die Beeren dieser Schling- gewächse aufsuchte. Oft sahen wir ihn in den die Ortschaften um- gebenden Maisfeldern an einzelnen in denselben stehenden Bäumen. Seine Stimme ist spechlartig. Die Deutschen in Pennsylvanien kennen ihn unter dem Namen „Gelbspecht“ oder „Gehlspecht“, die Amerikaner nennen ihn zum Theil Flicker. Wilson’s Figur ist deutlicher und besser, als die des Audubon. 2. C. mexicanus Sws. Der rothschaftige Erdspecht. Audub. IV. p 290. Tab. 274. Picus rubricatus Licht. Färbung: Stirn, Oberkopf bis unter die Augen fabl röthlich- graubraun; Obertheile des Körpers graubraun mit schwarzen Querwellen; hintere Schwungfedern mit ähnlichen Querbinden, die an beiden Seiten des Schaftes verbunden sind; an den mittleren ist die ganze Feder graubraun, mit halbrunden Randflecken; vordere Schwungfedern gänzlich graubraun, ihre Schäfte orangenroth; Schwanzfedern graubraun, die äussersten mit einigen hellen Fleckchen am äusseren Rande, ihre Schäfte orangenroth; von der Schnabelwurzel unter dem Auge hin zieht ein zinnoberrother breiter Bartfleck; Kinn, Kehle und Unterhals sind hell röthlich-grau, am Kinn etwas blässer; auf der Brust ein breiter schwarzer Ringkragen; Untertheile hell röthlich-weissgrau, mit runden schwarzen Perlflecken; obere Schwanzdeckfedern weiss und schwarz quergestreift; Unterrücken weiss; am Hinterkopf ein zinnoberrother Kranz. Dieser Specht scheint etwas grösser zu sein, als auratus. Ausmessung nach dem ausgestopftien Exemplare: Länge des Schnabels 1^ 1!/,'; Höhe des Schnabels Ai": die Ferse ist frei auf 8; Länge der äusseren Hinterzehe 81/4‘; Länge der äus- 422 seren: Vorderzehe 9’; äusserer Vordernagel 5’; äusserer Hinternagel 4‘; Länge des Flügels 5" 8'/^; Länge des Schwanzes 3^ 91/,’". Junger Vogel, am 28 Juli erlegt: Scheitel graubraun; Stirn röthlich-braun; am Barte ein kleiner schwarzer, schon roth ge- mischter Fleck; am Hinterkopf etwas weniges Roth; schwarzer Brust- fleck kleiner als am alten Vogel; Farben mehr matt; innere Seite der Schwanz- und Schwungfedern schön melonen-gelbroth. Ein junger, aber ausgewachsener Vogel, am 30. August erlegt: Bart schon stark roth, am Hinterkopf noch nichts Rothes; schwarzer Brustkragen mit weissen Federrändern; Schaft der Schwung- und Schwanzfedern, so wie ihre Unterfläche sehr schön feurig orangen- roth, und nicht gelb, wie bei auratus; Rücken mit schmalen, schwarzen Querwellen; Oberkopf und Hals graubraun, an den Seiten grau, ein Paar rothe Federchen im Nacken; Unterrücken rein weiss, übrigens in der Hauptsache die Zeichnung wie an auratus. Ausmessung: Länge 11” 51/4; Länge des Schnabels 1” 4; Breite des Schnabels 41/,‘; Höhe der Ferse 11!/,"; Länge des Flü- gels 5^ 111/,'". Der schóne hier nur unvollkommen beschriebene Specht kommt nicht nur in Mexico, den Rocky Mountains, am Columbia und an den Quellwassern des La Platte vor, sondern am ganzen oberen Missouri, bis zum Saskatschawan hinauf. Er scheint eine nahe verwandle Local- race des gemeinen gelbschaftigen Spechles zu sein, die man aber wohl als Species aufführen kann. Der Beobachter findet sich befremdet, wenn er kurz zuvor den gemeinen auratus geschossen hat, plötzlich einen sehr ähnlichen Vogel in die Hand zu bekommen, an welchem die schöne gelbe Farbe einiger Theile zu einer schön orangenrothen ab- geändert ist. — Man kommt alsdann nach und nach zu der Erkenntniss, zwar eine sehr ähnliche, aber doch verschiedene Species vor sich zu haben. Dieser Vogel ist über die oberen Gegenden des Missouri- Laufes überall sehr häufig verbreitet, und er lebt sowohl in den ausgedehnten Pappelwaldungen, als an einzelnen alten Pappelstámmen in der Nähe des Flusses. — Seine Lebensart und Manieren gleichen denen der vor- hin erwähnten Art, auch hat er etwa dieselbe Stimme. — Bei Fort Union sahen wir in den Waldungen im Monat October diesen Specht nicht, dagegen Picus pubescens häufig; er scheint daher im strengen Winter vielleicht wegzuziehen. Da auch ohnehin nicht sehr viele alte Stämme sich in jenen Gegenden befinden, so scheinen diese Vögel zum 423 Theil auf Insecten-Nahrung an der Erde mit angewiesen, auf Ameisen und ähnliche Insecten. FAM. CUCULIDAE. Kuckuksartige Vögel. Die beiden Arten der nordamericanischen Kuckuke sollen verschie- . den sein, ich kann darüber nicht entscheiden, da ich nur eine Art der- selben kennen gelernt habe. Sie unterscheiden sich vom europäischen Kuckuck auch dadurch besonders, dass sie ein eigenes Nest erbauen, also ihre Eier nicht in die Nester fremder Vógel legen. Genus Coccygus Vieill. 1. C. americanus Lin. Der gemeine amerikanische Kuckuk. Audub. IV. p. 293. Tab. 275. Ich habe leider alle Materialien verloren, um beschreibende Notizen von diesem Vogel nach frischen Exemplaren zu geben. Da diese Vögel sehr schüchtern und von schnellem, Flüge gleich unserem Kuckuk sind, so haben wir ihrer nur wenige erhalten. In Pennsylvanien habe ich diesen Vogel in den hohen Lärchen-Waldungen von fern gesehen, häu- figer war er am unteren Missouri in den hohen geschlossenen Waldun- gen, hier hörten wir auch seinen Ruf, der einige Aehnlichkeit mit dem unseres Kuckuks hat. Das Nest haben wir nicht gefunden. Ueber diesen Gegenstand so wie über die Natur dieses Vogels siehe Audubon. Ord. IV. COLUMBAE. FAM. COLUMBIDAE. Taubenartige Vögel. Genus Ectopistes Sws. Keilschwanztaube. Nordamerica hat in seinen südlichen Gegenden mehrere schóne Taubenarten, in den nördlichen und mittleren Theilen dieses weiten Continents kommen dagegen nur zwei allgemein verbreitete Arten vor, welche sich durch keilfórmigen abgestuften Schwanz auszeichnen. 1. E. migratorius Linn. Die Wandertaube. Audub. V. p. 25. Tab. 285. Wilson V. p. 102. Tab. 44. fig. 1. Da diese schöne Taube sehr bekannt ist und ich die Notizen über den alten mánnlichen Vogel verlor, so werde ich die Beschreibung des im Januar erlegten Weibchens folgen lassen. Beschreibung, Färbung: Iris im Auge lebhaft orangenfarben, Schnabel schwarz; Rachen schwarz, im Schlunde schwärzlich-roth ; Beine violet-roth, etwas blässer als in der Paarzeit und bei dem Männchen, 424 Obertheile graubraun; Oberrücken und Schultern olivenbraun überlaufen, Oberkopf mit einem leichten Schimmer von Aschgrau; Deckfedern der Flügel mit grossen schwarzen Flecken an der Vorderfahne der Federn; mittlere grosse Flügeldeckfedern hellbläulich-aschgrau , am Vorderrande mehr bräunlich; Schwungfedern schwarzbraun, am Vordersaume weiss- grau, oder fahl róthlichbraun gerandet; hintere Schwungfedern oliven- braun an der Spitze, darüber an der Vorderfahne ein schwarzer Fleck; grosse innere Flügeldeckfedern blass bläulich-grau, die oberen aschgrau, die des vordern Flügelrandes bräunlich-grau; Unterrücken aschblau; obere Schwanzdeckfedern olivenbraun; Seiten des Halses und Unterhals oliven-graubraun, die ersteren mit violettem, kupfergrünem und goldenem Schiller; Seiten des Kopfes fahl graubräunlich; Kehle weisslich; Unter- hals oliven-graubraun; Brust und übrige Untertheile weisslich - grau ; Schenkel, Aftergegend und Steiss weisslich; Seiten hell aschblau; Schwanz 12federig, keilfürmig, die äusserste Feder an der Aussenfahne weiss; innere Fahne aschgrau, mit einem rostrothen, und unterhalb dieses mit einem schwarzen Flecke bezeichnet; zweite Feder aussen bräunlich-grau, die Innenfahne wie an der ersteren; dritte Feder eben so, allein die weisslichen Spilzen aller dieser Federn werden immer länger; mittlere Federn des Schwanzes schwärzlich- braun, nach der Spitze hin immer dunkler werdend. Ausmessung: Länge 14^" 7%“; Breite 21^ 11’; Länge des Schnabels 77/,"^; Höhe. der Ferse 1^ 5/,“; Länge des Flügeis 7’ 4; Länge des Schwanzes 6^ 11”. Die Wandertaube ist bekannt durch ihre Eigenheit, in unzähligen Zügen, welche ehemals die Luft beinahe verdunkelten, von einer Ge- gend zu der andern den reifenden Früchten der Wälder nachzuziehen. In gewissen Mastjahren, wo entweder die Eicheln, die Bucheckern, die Wallnüsse oder dergleichen Früchte sehr reichlich vorhanden waren, sah man diese Tauben auf einmal erscheinen, und sie bedeckten der- maassen die Wälder, dass die Zweige von der Last abknackten, und die Excremente in kurzer Zeit sehr aufgehäuft lagen. Grosse Schläch- tereien richtete man alsdann unter ihnen an, man fülterte die Schweine und andere Thiere mit Taubenfleisch und kochte Suppen aus ihnen. Seitdem die Civilisation in jenem Lande mit Riesenschritien fortschritt, die Wälder gelichtet wurden, haben auch diese colossalen Taubenzüge aufgehört. Hier und da beobachtet man jedoch noch zahlreiche Flüge, es ist aber mit der früheren Zeit nicht zu vergleichen, und wir haben nichts Aehnliches gesehen. Ueberall haben wir diese schöne Taube in kleinen Gesellschaften 25 und paarweise, zuweilen auch in ziemlich starken Flügen gesehen. Am Anfange des Monats Februar sahen wir am Wabasch in Indiana Flüge von ihnen nördlich ziehen. Am Missouri haben wir sie auch ziemlich weit aufwärts beobachtet. Zu New Harmony am Wabasch fanden wir in dem gelinden Januar 1832/33 ziemlich starke Gesellschaften der Wandertaube, die gar nicht fortzogen. Am Missouri hatten die Exem- plare, welche wir im Herbste verlegten und welche sich in den hohen Pappelwaldungen aufhielten, den Kropf von den Früchten dieser Bäume angefüllt. Die Ojibuäs nennen diese Taube „Omihmi“, (zweites mi kurz aus- gesprochen.) Wilsons Abbildung ist deutlicher als die des Audubon. 2. C. carolinensis Linn. Die carolinische Taube. Audu- bon V. p. 36. Tab. 286. Wilson V. p. 91. Tab. 43. fig. 1. Die carolinische Taube ist ein sehr angenehmer Vogel, der in der Lebensart viel Aehnlichkeit mit unserer Turteltaube zeigt. Ich habe alle speciellen Notizen über diese Species verloren und kann hier nur mittheilen, dass ein von mir frisch gemessener männlicher Vogel eine Länge von 10^ 11% hatte. Wilson hat diese Taube sehr deutlich ab- gebildet, dagegen ist Audubon's Abbildung nicht richtig, dabei undeutlich. Wir haben diese Taube überall vorgefunden, wo wir den Fuss hinsetzten. In Indiana, am Wabasch, blieben sie den ganzen Winter hindurch, der freilich zufällig gelind war. Wir sahen sie stets in klei- nen Flügen und schossen sie Ende Novembers bei Frost und Kälte. Sie fliegen im Sommer nach den Feldern, um die verschiedenen Sümereien aufzusuchen, gerade wie unsere Tauben, auch ist das Nest auf ähnliche Art gebaut und enthält zwei schön weisse Eier. Diese Taube war nicht schüchtern. Sie spazierten zum Theil auf den Wegen umher. Schon am 8. Februar vernahm man am Wabasch in Indiana an warmen Tagen die sanfte Stimme dieses Vogels, einen kurzen ge- dämpften Ruf, ähnlich der Stimme der meisten Taubenarten aller Welt- theile, indem sie alle eine gewisse Aehnlichkeit in dieser Hinsicht zei- gen, wenn sie auch in der Modulation abweichen. Im Frühjahr 1834 fanden wir am 21. April die ersten dieser Tauben in der Nähe des Missouri am Cannon-Ball-River, sie waren ohne Zweifel so eben von ihrer Wanderung nach Süden zurückgekehrt. Die Americaner kennen diese Taube unter dem Namen „Dove“, die französischen Canadier nennen sie „La Tourte.“ 426 Ord. V. GALLINAE. Hühnerartige Vógel. FAM. PHASIANIDAE. Fasanenartige Vógel. Genus Meleagris Linn. Truthahn. 1. M. gallopavo Linn. Truthahn. Wild Turkey Audub. V. p. 42. Tab. 287 und 288. Bonap. Orn. I. p. 79. Tab. 9. Alter männlicher Vogel, im Herbst erlegt: Ferse mit zwei Reihen, jede von etwa 20 grossen Schildtafeln belegt; Fersensohle ebenfalls mit zwei solchen Reihen, von welchen die äusserste 20 grös- sere, die innere bis zum Sporn 10 grosse Tafeln enthält. Kopf hell himmelblau, unterhalb des Auges ultramarinblau, die Warzen so wie die Schwielenleiste lackroth; Iris im Auge gelbbraun; Schnabel schmutzig weisslich hornfarben, iu der Umgebung des Nasenloches etwas röthlich- grau; Beine blass violet- oder lackroth. Ausmessung: Länge 44^ 3’, oder 3° 8" 3‘; Breite 53^ 8%, oder 4^ 5” 8”; Länge des Schnabels 1^ 6“; Breite des Schnabels 81/5”; Höhe des Schnabels Si: Länge des Kopfes 3^; Breite des Kopfes über den Augen 1^ 3”; Länge des Haarbüschels an der Brust 5 51/3, Länge des Flügels 13” 7”; Länge des Schwanzes 15^; Höhe der Ferse 6^; Länge der Mittelzehe 3^; Länge der äusseren Zehe 2 5; Länge der inneren Zehe 2^ 3’; Länge der hinteren Zehe 10; Lage des Mittelnagels 9°; Länge des hinteren Nagels 6^'; Länge des äus- seren Nagels 7°’; Länge des inneren Nagels 72/,"^; Länge des Fleisch- zapfens an der Stirn (in der Ruhe) 2" 1; Länge des Sporns 8%“; Gewicht 135/, Pfund. Ein anderer Hahn war grösser: Länge der Mittelzehe 3^ 31/4”; Länge der äusseren Zehe 2^ 41/4; Länge der inneren Zehe 2" 1!/,"; Länge der hinteren Zehe 1^ t/,’“; Länge des Mittelnagels 10!/,"': Länge des hinteren Nagels 7!/,"; "Höhe der Ferse 6 3— 4; Länge der Spannhaut zwischen den Zehen o, iih Ein anderer Hahn: Länge 44^; Breite 60^; der Brusthaarbusch fehlte ganz, der bei einem anderen Hahn 11^ Tn war, und der Sporn 11!/,'". Junger männlicher Vogel, im November erlegt: Viel kleiner als der alte, die Federn nicht so schön und prachtvoll metall- glänzend; Beine nur röthlich-grau überlaufen, die Zehen und Gelenke beinahe aschgrau; der Sporn ist hier nur erst ein kleines Rudiment, 421 Altes Weibchen: Gefieder lange nicht so schön und lebhaft, als am Hahn, aber doch die Federn breit metallglänzend gerandet; Kopf und Hals blau mit rothen Warzen, an der Seite des Halses und unten in schiefer Richtung nach hinten aufwärts; über den Augenbrauen und auf dem Scheitel etwas hell lackroth gefärbt; Beine hell lackroth, die Zehen röthlich-grau; der Sporn fehlt gänzlich. Ausmessung: Länge 35" 2/7; Breite 48^" 6’; Länge des Schnabels 1^ 6° (vom Nasenzapfen oder der Nasencarunkel bis zur Spitze gemessen;) Breite des Schnabels 7°/,‘; Höhe des Schnabels 65/5; Länge des Flügels 15^ 10°; Länge des Schwanzes 11^ 6; Höhe der Ferse 4^ 8; Länge der Mittelzehe 2^ 9!/,"/; Länge der äusseren Zehe 2^" 1!/, Länge der inneren Zehe 1^ 11”; Länge der hinteren Zehe 11‘; Länge des Mittelnagels 9°; Länge des äusseren Nagels Gi": Länge des inneren Nagels 72/,‘; Länge des hinteren Nagels 6‘; Länge des Haarbüschels an der Brust 6^ 8‘; Länge des Nasenzapfens Si". Ein anderes altes Huhn: Länge 36^ 1’; Breite 41^ 8; Länge des Schnabels 1^ 5”; Länge des Stirnzapfens mit den Endhaaren 5“; Höhe der Ferse 5; der Haarbüschel an der Brust fehlte. Innere Theile: Das Gehirn ist kleiner. Luftröhre ohne aus- gezeichneten Bau, oben und unten weiter, als in der Mitte; Bronchial- larynx klein und ohne Abweichung, ohne Zweifel wie am gezähmten Truthahn; der Kropf sehr gross und weit, lässt sich zu der Grösse einer miltelmássigen Schweinsblase aufblasen und hat alsdann über 7’ Länge und 5’ 8‘ in der Breite; unaufgeblasen, also im natürlichen Zustande misst er 5^ Zoll in der Länge und liegt im Schlunde weit unten zwi- schen der Furcula im oberen Eingange der Brusthühle, welche er aus- hleidet; der Vormagen ist klein, länglich-elliptisch; Magen rundlich- elliptisch, an den Seiten zusammengedrückt, metallisch - glänzend, sehr muskulös, der Muskel an einer Stelle 15^^ dick; zuweilen ist dieser Magen von steinharten Früchten dergestalt ausgedehnt, dass dennoch seine Wánde zum Theil sehr dünn erscheinen. Varietät des alten Huhnes: Die weissen Querbiuden der Schwungfedern waren hier viel breiter, als sie es gewöhnlich sind, dabei waren die Schwungfedern an der Spitzenhälfte gänzlich weiss. Ausmessung: Länge 37^ 10“; Breite 59^ 2; Länge des Schna- bels 1" 61/3; Länge des Flügels 16^ 7//; Länge des Schwanzes 12^ 10^'; Höhe der Ferse 5^ 7, Junge Vögel vom vorhergehenden Frühjahre mausern erst spät. Ich erhielt am 14. Januar ein junges Weibchen, dessen Schwanz erst 428 zur Hälfte ausgewachsen war. Kopf und Hals sind alsdann nicht ganz nackt, wie bei dem alten, sondern mit kleinen graubräunlichen, zum Theil rothbraun gerandelen Federn, zum Theil auch noch mit aschgrauen Dunen besetzt, zwischen welchen aber, da sie beinahe in Querreihen stehen, die bläuliche Haut überall breit zu sehen ist; auf dem Scheitel stehen in der Mitte schwarzbraune Federchen, und überall schwarzbraune Haare; der Nasenzapfen ist kurz; Beine röthlich-dunkelgrau; auf dem Scheitel stehen drei hell lackrothe Warzen im Dreieck. Der wilde Truthahn gleicht in der Hauptsache vollkommen seiner gezähmten Rage, die man in Europa erzieht, die aber in den Farben vollkommen ausgearlet ist - Anders ist es in America, wo man ge- zühmte, den wilden ganz ähnliche Vögel dieser Art sehr häufig sieht; auch schöne Bastarde erzieht man daselbst, welche der Urrage voll- kommen gleichen, dabei sehr gross und wohlschmeckend sind. Im wilden Zustande ist dieser Vogel eine Zierde der grossen Waldungen am Wabasch, Ohio und Missisippi, und er ist auch in allen jenen Ge- genden zur Zeit unserer Anwesenheit noch häufig gewesen, wo nicht zu viele Jagdliebhaber und Jäger existirlen. Am Missouri geht er westlich nicht über den White River oder Mönnih-Schott-Passahä der Mandan-Indianer *) hinauf, und am oberen Missisippi fand man ihn im Jahre 1834 noch an der Rivière des Moines. In den Waldungen am Wabasch, besonders in dem hohen Holze der Inseln desselben, waren diese schöne Vögel 1833 noch sehr zahlreich und lebten in starken Gesellschaften von 6— 20 Individuen. Einzelne Jäger, welche in jenen Wäldern als’ sogenannte Back-Woodmen wohnten, versorgten gewöhnlich wöchentlich ein paarmal das grosse Dorf New-Harmony mit diesen Vö- geln. Sie rillen die Strassen entlang und hatten an ihren Pferden bis zu 20 jener prachtvollen Vögel aufgehängt, welche sie das Stück zu 25 Cents (!/, Dollar) verkauften. Ein starker wohl zubereiteter Hahn dieser Art giebt ein vortreffliches Gericht, welches man auf verschiedene Art zuzubereiten verstand. Die alten Hähne sind übrigens weit seltener und schüchterner, als die Hühner, sie leben in Polygamie, wie der Auerhahn. Ehemals sind in jenen Gegenden die wilden Truthühner so häufig gewesen, dass es einem Paar von Schützen nicht viel Mühe machte, 100 Stück derselben zu erlegen. Als der Würtemberger Rapp mit seiner Gesellschaft von Separatisten sich am Wabasch niederliess und das Dorf Harmony gründete, befreite man zuerst ein Stück Land von seinen Waldungen. Damals trieb man eine der Flussinseln zuvor ?) Siehe die Charte meiner Reisebeschreibung. 429 ab, und es wurden bei dieser Gelegenheit 75 Stück Rothwild (Cervus virginianus) und an 100 wilde Truthühner erlegt. Jetzt sind diese interessanten Vögel schon sehr schüchtern und vorsichtig geworden, und es fällt schwer sie zu beschleichen, da sie beständig beschossen werden. Ehemals waren sie dagegen höchst ein- fällig und zulraulich. Bemerken sie jetzt etwas Fremdarliges, so laufen sie sogleich sehr schnell im. dichten Unterholze fort. Sie fliegen als- dann auch vom Boden in dichte hohe Baumkronen auf, wo nur ein sehr geübtes Auge sie aufzufinden vermag. Ihr Flug ist geräuschvoll. Flie- gen sie von einem hohen Baume zu dem anderen, oder über den hohen Wald in gewisser Höhe hin, so haben sie einen schönen. schnellen Flug, den Hals lang ausgestreckt, dabei gerade und stetig. , Alsdann fusst dieser stolze Vogel gewöhnlich auf einem hohen Aste der Kronen, und wendet den Kopf nach allen Richtungen, um sich umzusehen. Die Nahrung des wilden Truthahnes besteht in allen Arten von Waldmast, Eicheln, den verschiedenen Wallnussarten, Kastanien, den Früchten des Papaw-Baumes (Asimina), allerhand Beeren u. a. denen der Symphoria, Rosa, Insecten, Raupen und Puppen, Käfern, Wanzen, jungen Zweigen, Blättern und Sprossen, Grashalmen u. s. w., die wir iu ihren Magen mit kleinen Kieselsteinen gemischt fanden. Der Kropf ist gewöhnlich von allen diesen Dingen hart aufgetrieben. Nach jenen Früchten, scharren sie im trocknen Laube des Waldbodens mit ihren starken Füssen, und diese aufgekratzten Stellen geben dem Jäger Nach- richt von der frischen Nachbarschaft der beliebten Vögel.. Sie ziehen nach dieser Nahrung gesellschaftlich in den Waldungen umher, und oft haben wir ganze Flüge von ihnen den Wabasch oder den breiten Ohio überlliegen gesehen, wobei, wie Audubon erzählt, manchmal schwache oder junge Vögel in den Fluss fallen sollen. Ich habe sie rasch und kräftig hinüberstreichen, aber nie einen solchen Vogel im Flusse ge- sehen. Zu seinem Neste scharrt dieser Vogel eine kleine seichte Erd- vertiefung und legt viele Eier hinein, die denen unseres Truthuhnes ganz ähnlich sind. Das Huhn sitzt bekanntlich sehr fest uad wird leicht eine Beute der Raubthiere. Im Spätherbst und Winter, wenn es kalt wird, nähern sich die wilden Truthühner den menschlichen Ansiedelungen, besonders den Mais- pflanzungen, besonders Abends und Morgens, und die Jäger stellen ihnen bei dieser Gelegenheit auf mancherlei Art nach. Im November und December erhielt ich zu New Harmony sehr viele dieser Vögel, aber im Januar und später nur sehr wenige, theils weil ihrer so viele ge- schossen waren, als auch, weil die übrigen sehr vorsichtig wurden. 430 Im Januar ist das Gefieder dieses Vogels schon sehr schón und voll- kommen, und der Hahn beginnt an warmen Tagen im Februar schon zu balzen. Schon mit Sonnenaufgang vernimmt man alsdann das laute Kollern der Hähne. Die alten Hähne sind übrigens sehr vorsichtig und schwer zu schiessen. Ihre Schwungfedern werden bald abgenutzt von dem Schleifen der Flügel auf der Erde, wenn der Hahn seine puffen- den Töne von sich giebt, und das Rad mit seinem Schwanze schlägt, ihm der geschwollene blutrothe Nasenzapfen weit über den Schnabel herabhängt und auch der ganze Kopf blutroth erscheint. Oft haben wir auf unserer Missouri-Reise bei Anbruch des Tages das Kollern der wilden Truthähne vernommen, auch die Stimme des Huhnes, welche gänzlich die der gezähmten Rage ist. Da der wilde Truthahn ein einfülüger Vogel ist, so steht, bei der Vortrefflichkeit seines Wildprets, seine Ausrotung in wenigen Jahren, wenigstens in vielen Gegenden bevor, wenn nicht Gesetze zu seinem Schutze gegeben werden, woran bei der Kraftlosigkeit jener Regierung wohl nicht zu denken ist. Wo würe auch eine Regierung, welche selbst bei den kräftigsten Gesetzen alle jene Landstreicher controlliren könnte, die jene Wildnisse in allen Richtungen durchstreifen, und wel- che weit gefährlicher, unmoralischer und unternehmender sind, als selbst die schlimmsten Indianer. Um den wilden Truthahn zweckmässig zu jagen, hält man sich jetzt auf diese Vögel abgerichtele starke, flüchtige Hunde, die diese Jagd bald lieben lernen. Hat man frische Spuren der Vógel gefunden, so lässt man den Hund suchen, er wird das Volk bald finden, dazwi- schen fahren, so dass die Vógel erschreckt auf den hohen benach- barten Büumen Schutz suchen, wo sie alsdann der Schülze mit geübtem Auge erspäht und mit seiner langen Büchse unfehlbar herabschiesst. Schrotschüsse würden hier durchaus nicht anwendbar sein. Man macht aus dem Flügelknochen (Radius) des Huhnes Pfeifen, auf welchen man diese Vögel lockt, indem man durch Einsaugen die Stimme des Huhnes täuschend nachahmen kann. Der Knochen wird gereinigt, die Knorpel an seinen Enden abgeschabt, das Mark herausgestossen, wo er alsdann als Pfeife dient. Mancherlei andere Fangarten verstehen die dortigen Pflanzer und Jäger auf diese Vögel einzurichten, so haben sie z. B. hölzerne Zaun- fallen mit einer Fallthüre, in welche man Maiskórner streut. Hier sollen sich zuweilen ganze Gesellschaften fangen lassen, und sie sind zu ein- fältig, um die Thür zu suchen, sondern stecken die Köpfe beständig 431 durch das Gitterwerk. Den alten Hahn nennen die americanischen Jüger Gobbler. Prinz Ch. L. Bonaparte gab in seiner Beschreibung dieses Vo- gels die Namen, welche er bei verschiedenen indianischen Nationen trägt, und ich kann noch ein Paar Benennungen hinzufügen. Bei den Ojibuäs heisst der Truthahn „Mississä“, bei den Crihs (Crees oder Knistenaux) „Kitschipinäh.“ *) Die Indianer des Missouri lieben die Schwungfedern dieser Vögel, um ihre Pfeile damit zu befiedern, sie tragen sie auch als Ehrenzeichen auf ihren Kópfen, indem eine gespal- tene Schwungfeder die Wunde von einem Pfeilschusse bedeutet, womit jene Helden sich brüsten, indem sie auf verschiedene Art alle ihre erhaltenen Wunden, so wie die Erlegung ihrer Feinde an ihrem Kórper markiren. Den ganzen Schwanz eines Truthahnes tragen sie zum Theil als Fücher in der Hand, auch als Wahrzeichen verschiedener Banden oder Vereine, z. B. bei den Mandans als das Zeichen der Hundebande (Meniss-Ochatä,) wo derselbe auf dem Kopfe befestigt wird. An Audubons Abbildungen der wilden Truthühner sind die Köpfe viel zu klein gezeichnet. Weit besser und recht schön ist Bonaparte's Abbildung des Hahn; dagegen ist auf jener Tafel das Huhn in der Färbung vollkommen verfehlt. FAM. TETRAONIDAE. Waldhuhn-artige Vögel. Genus Tetrao Linn, Waldhuhn. 1. T. urophasianus Bp. Der grosse Prairiehahn. Bo- nap. Am. Orn. II. p. 55. Tab. 21. Richards. Faun. bor. amer. II. p. 358. Tab. 58. Audub. V. p. 106. Tab. 297. Der grosse Prairiehahn der nordwestlichen Ebenen und der Rocky- Mountains des inneren Nordamerica wurde zuerst von Lewis und Clarke, von Nuttall und dem Prince Ch. L. Bonaparte erwähnt und be- schrieben. Allein alle diese Beschreibungen sind noch nicht vollständig, wie es scheint, alle nach jüngeren Vögeln gemacht, und auch mir ist es nicht gelungen, den Vogel im frischen Zustande beschreiben zu können. In den nachfolgenden Zeilen werde ich aber einen sehr voll- ständigen männlichen Vogel nach einem schön aufgestellten Exemplare meiner zoologischen Sammlung beschreiben. *) Bonaparte giebt für diese Sprache den englisch auszusprechenden Namen „Mes-sey-ihew“ an, dieses ist aber nicht richtig, da mir ein Cree-Indianer den Namen ,Kischipinüh* angab. 432 Beschreibung des männlichen Vogels: Der Kopf ist klein, Hals ziemlich schlank, Leib dick und stark, Flügel kurz und ab- gerundet, etwa bis zur Schwanzwurzel reichend, Schwanzfedern zu- gespitzt. Der Schnabel ist etwas kürzer, als der Kopf, dick, stark gewölbt, auf der Wurzel der Firste ziemlich gerade, nach der Spitze stark hinabgewölbt, die Kuppe nur ein wenig übertretend; Dille an der Spitze rundlich aufsteigend; ganze Nasenóffnung dicht mit sammetartigen Federn bedeckt, an deren Spitze etwas vor der Mitte des Schnabels die Oeffnung des Nasenloches kaum bemerkt wird; über dem Augenlide befindet sich eine nackte Stelle, und hinter dem Auge ein nackter drei- eckiger Raum; an der Vorderseite des Halses über der Brust steht an jeder Seite eine, etwa zwei Zoll lange, und ?/, Zoll breite «nackte Hautstelle, welche in der Paarzeit zu dicken Beulen anschwellen und . eine schöne gelbe Farbe haben. An der Seite. des Halses steht ein Kragen von einzeln verlängerten mit den Spitzen aufwärts gekrümmten nackten Federschäften, welche nur an jeder Seite ihrer Spitze kleine Fahnen oder Bärte zeigen; Schwungfedern steif, gekrümmt, ziemlich schmal und mässig zugespitzt, die 4te und Ate scheinen die längsten, die 3te kaum kürzer, die erste ist kurz; Schwanz aus 18 langen, sehr lang und scharf zugespitzten Federn bestehend, welche der Vogel im Affect aufrichtet; Beine stark, wie am Birkhahn, dicht und dick befiedert bis auf die Zehen, deren kurze Spannhäute ebenfalls befiedert sind; Hinterzehe sehr kurz mit stark gekrümmtem Nagel; die innerste Vor- derzehe ein wenig kürzer, als die äusserste; Zehenrücken nackt, auf der Mittelzehe 18 bis 19 glatte Horntafeln frei, auf der äussersten 15, auf der innersten etwa 10 bis 11 Tafeln frei; die Zehen sind an jeder Seite ihrer ganzen Länge nach dicht mit schmalen Hornzähnen kamm- artig besetzt; Nägel stark, gekrümmt, nach innen scharfrandig und von unten ausgehöhlt, recht zum Scharren eingerichtet. Färbung: Die nackte Haut über dem Auge ist verblichen, Audu- bon giebt sie jedoch als zinnoberroth an; die nackten Stellen an der Brust sollen citrongelb sein, sie schwellen in der Paarzeit zu dicken Beulen oder Kugeln an; Iris im Auge gelblich-braun; Schnabel und Nägel schwarz; Kehle und Unterhals schwarz, mit kleinen graubräun- lichen Fleckchen gemischt; hinter dem Auge beginnt ein weisser Strei- fen, der vor dem Ohr hinunter läuft und die schwarze Kehle rundum einfasst; unterhalb dieses weissen Streifen beginnt an der Seite des Halses ein breiter schwarzer Fleck oder Schild, der sich an jeder Seite bis zu dem nackten Unterhalsflecke zieht, also von den beiden Seiten vereinigt einen schwarzen Unterhalskragen bildet; Oberbrust zwischen den beiden nackten Stellen und zu den Seiten, so wie ganze Seiten der 433 Brust sind weiss; die Brust selbst ist hell aschgrau, doch haben. die Federn daselbst einen weissen Schaftstrich oder Schaftfleck; Bauch und Seiten der Schenkel kohlschwarz; Aftergegend fahl gelblich mit. dunkel braunen Querzeichnungen, weisslichen Schaftstrichen, Rändern und eini- gen Querbinden; Seiten des Leibes schwarz und weiss, gross gefleckt, die. Vorderfahne der Federn ist: zum Theil schwarz, die Hinterfahne rein weiss, wodurch diese schön kohlschwarz und ‚weisse Zeichnung entsteht; Seiten der Unterbrust die Federn mit weissem Längsstriche, dabei mit vielen gelbbräunlichen und schwärzlichen Zeichnungen; un- mittelbar über dem schwarzen Bauche ist eine Stelle. an. jeder Seite, wo die Federn rein weiss sind, und nur einige wenige kohlschwarze Abzeichen. tragen; untere Schwanzdeckfedern schmal, an’ den Seiten aufgerollt, dabei kohlschwarz, mit schönen starken rein weissen Spitzen; alle Obertheile des Vogels sind auf fahl gelbbräunlichem: Grunde. klein schwarzbraun gefleckt, am Kopfe und Oberhals mehr klein und fahl, am. Rücken mit grossen kohlschwarzen Flecken, hell rostrothen Rändern, bogigen und spitzwinkligen hell rostgelben Querstreifen und kleinen Fleckchen,. dabei mit, einigen weissen Spitzenflecken und Säumen auf den Scapularfedern, welche an der Wurzel schwarz, nach der Spitze hin graubraun, mit breiten rostgelben, nett schwarz eingefassten zacki- gen Querbinden gezeichnet sind, wodurch auf diesem Theile eine nett abstehende schwarz und rostróthlich bunte, selbst hier und da weiss- gefleckte Zeichnung entsteht; Schwungfedern graubraun; Schultern der Flügel und Flügeldeckfedern auf fahl graubräunlichem Grunde mit spitz- winkligen, helleren, weisseu und gelblichen Zeichnungen bunt, und diese hellen Figuren sind sämmtlich an beiden Rändern schwarzbraun eins gefasst; Schwanzfedern auf schwarzbraunem Grunde fahl, gelbbräunlich fein marmorirt und mit, schmalen zickzackartigen, weisslichen Querbinden bezeichnet, deren man an den mittleren Federn wenigstens bis 10 oder 10 bis 11 zühlt; Federn der Ferse blass graubräunlich, fein dunkler marmorirt. Ausmessung einiger unveränderlichen Theile: Länge des Schnabels 1^ 5'^; Breite des Schnabels 73/4“; Höhe des Schna- bels 10^; Höhe der Ferse 2^ 2’; Länge der Mittelzehe 1^ 10; Länge der äusseren Vorderzehe 1^ Am: Länge der inneren Vorderzehe LI. 2%; Länge der Hinterzehe etwa 3 bis 4”; Länge des Mittelnagels 7’; Länge des Hinternagels etwa 5, Richardson giebt die Länge des ganzen Vogels (Männchen) auf 31^" 6° englisches Maass an. Dieser schóne Vogel lebt nach der Fauna Boreali-Americana in Journ. f. Ornith., VI. Jahrg., Nr, 80, November 1858, 23 434 Nord-Californien, am-Columbiaflusse und in den Rocky-Mountains, allein er! soll nicht’ östlich von diesem Gebirge gefunden werden. Nuttall” und Towsend haben bewiesen, dass dieses ein Irrthum ist, da sie den gros- sen Prairiehahn an Laramies-Fork, einem Nebenflusse des La Platte. so wie etwa 50 Miles westwärts von den Black-Hills fanden.'' Allein’ nach unserm Beobachten ist'dieser Vogel: noch viel weiter verbreitet, denn wir fanden ihn am 31. Juli etwa in der Nähe von Lewis und Clarkes Dry-River oder etwa des Milk-River, wenn man die Dörfer der Man- dan-Indianer im Rücken hatte, zu' beiden Seiten des Missouri. "Am Yellow-Stoneflusse, einem starken Nebenflusse' des Missouri, der etwas unterhalb Fort. Union von Süden her einmündet, sollen’ sie etwa 40 Miles aufwärts nicht‘ selten angetroffen werden , ` doch sind ‘sie nirgends sehr häufig. - Sie halten sich in Ketten oder’ Gesellschaften "vereinigt" in der Prairie auf, besonders an den mit den holzigen Stämmen der 3 bis 4 Füss hohen Artemisia gnaphalioides bewachsenen Stellen ;' indem sie diese. Pflanze zur Nahrung lieben und davon ein bitteres' Fleisch. von unangenehmem Geschmacke erhalten. Scheuclite man sie auf, 'so strichen sie unter lautem Flügelgerüusch,' allein ohne eine Stimme von sich zu geben, ` schnell fort und. fielen bald wieder ein. Leider besassen wir keinen Hühnerhund, om sie zu jagen, und "ch erhielt keinen: dieser Vögel im frischen Zustande. ‘Zu Fort Union erhielt ich spáter' einige gute Bàlge des Vogels, allein "sie verbrannten “mit dem Dampfschiiffe Yellow-Stone , wobei ich viele interessante Gegenstände verlor. Herr Kipp; im: Jahre 1834 Director von Fort Clarke m der Nähe der Man- dan-Dörfer, 'versicherte' mir, "dass et den grossen’ Prairiehahn' aufwärts am^ Musele-shell- und am Judith-River öfters" "beobachtet und erlegt habe. *) Im Winter sieht man diese Vogel in Flügen bei einander, die oft zahlreich sein sollen, und schon früh im Frühling pfalat der Hahn mn der Mitte der ‘versammelten’ Hühner; auch soll er alsdann, wie andere Vügel seiner . Verwandtschaft, das ` Rad “schlagen, Stimmen! von eich geben, umherspringen und tanzen, wie sich die Prairiejäger auszudrücken pflegen. ` Man soll oft mehrere Hähne zugleich balzen hören. "Ueber den Nestbau dieser Vögel habe ch nichts in Erfahrung gebracht, das Huhn scharrt aber eine seichte Vertiefung und legt viele Eier. Bonapartes ‘Abbildung unseres Vogels jet für die Gestalt gut, allein insder Färbung‘ scheint er einen jungen Hahn vor sich gehabt zu ha- ben, da die schönen schwarz und weissen Zeichnungen an Kopf, Hals und Brust fehlen, auch die Obertheile bei weitem nicht lebhaft genug D b d'V *) Siehe die Charte meiner Reise in Nordämerica. i — 435 gefärbt sind. Swainsons Abbildung in der Fauna Bor. Amer. ist besser, auch was die Stellung anbetrifft, scheint aber auch keinen alten Vogel darzustellen, und die nackte Geschwulst an der Seite der Brust ist weisslich angegeben, da sie doch gelb sein muss. Audubon’s Figuren sind in den Farben einiger Theile richtiger, doch nicht durchaus, und man bemerkt hier bei dem Hahn zu viel Weiss an der Seite des Halses und der Brust. Die Canadier franzüsischer Abkunft nennen den hier beschriebenen Vogel „Caracrau“ oder Coq des Prairies, die Americaner von englischer Abkunft hingegen Mountain Cock oder Cock of the plains. 2. T. phasianellus Linn. Spitzschwänziges Waldhuhn, Audub. V. p. 110. Tab. 298. Bonap. II. p. 37. Tab. 19. Münnlicher Vogel in der Paarzeit: Schnabel vorn stark hinabgewólbt, die Kuppe etwas herabtretend, Dille vorn aufsteigend; Nasenlöcher, wie an nr. 1, dicht mit sammetartigen Federchen bedeckt; Zunge vorn hornartig, an den Seiten scharf und vorn kurz zugespitzt; um das Auge herum ein nacktes Feld, 11 Linien lang, dessen oberer Haut- rand über dem Auge vortretend und gefranzt ist, sich in’ der Ruhe aber herunter legt und den nackten Fleck über dem Auge bedeckt; Federn des Scheitels verlängert, im Affecte eine Haube bildend, deren längste Feder 1 Zoll 3 bis 4 Linien lang ist; an der Seite des Halses befindet sich ebenfalls ein 21. Zoll langer, von Federn entblösster Fleck, der in der Paarzeit anschwillt, gewöhnlich aber zum Theil von den Federn bedeckt wird; Beine bis zu den Zehen befiedert, die Zehen auf ihrem Rücken mit glatten Tafeln belegt, die Mittelzehe mit 18 bis 20, die üussere Zehe mit 16 bis 17 Tafeln; Zehen an ihren beiden Seiten mit kammförmig abstehenden schmalen Schuppen besetzt; Nagel der Mittel- zehe wie an Nr. 1, nach innen sehr scharfkantig und von unten aus- gehöhlt; Zehen an der Wurzel durch eine 4 Linien lange Spannhaut verbunden, welche mit weisslichen Federn bewachsen ist; 4te und Ate Schwungfeder die längsten, sie sind sämmtlich schmal, steif und ge- krümmt, sie haben sämmtlich einen starken Ausschnitt an der inneren Fahne; zwei mittlere Schwanzfedern schmal, lang, an der Spitze rund- lich abgestumpft, die nebenstehenden sämmtlich zugespitzt, aber die mittleren sind um 1 Zoll länger als die nächstfolgenden; im Ganzen hat der Schwanz 18 Federn, von welchen die äusseren sämmtlich vor ihrer Spitze verschmälert sind oder einen sanften Ausschnitt zeigen, die Spitze selbst ist abgerundet; untere Schwanzdeckfedern schmal, wie am Cupidohuhn, an ihren Seiten aufwärts gerollt; obere Schwanzdeckfedern scharf zugespitzt, so lang als die Seitenschwanzfedern. 28 # 436 Färbung: Nackie Feld über dem, Auge mit, dem oben gefranz- ten, Rande. citrongelb ; ‚Iris; im, Auge gelblich-braun; Schnabel, grau- bräunlich; der ‚nackte Fleck an, der Seite, des Halses, schön | violet; Zehen ` fahl, bräunlich-aschgrau; die Ferse mit weisslichen zum: Theil graubräunlich überlaufenen, ungefleckten Federn bedeckt, ebenso die kurze. Spannhaut zwischen den Vorderzehen. Ausmessung: Länge 17^ 1‘; Breite 27^ 9; Länge des Schnabels, 10^; ‚Höhe des Schnabels, 5”; Breite des Schnabels 5°; Länge des Flügels 8^ 11/2; Länge: des Schwanzes an den mittleren Federn 4^" 8°; Höhe, der Ferse 1^ 81/4”; Länge der Miltelzehe 1‘ 7/4; Länge der äusseren; Zehe 1^; Länge der inneren Zehe 1^ 1; Länge der hinteren Zehe 5’; Länge des Mittelnagels 2”; Länge des äusseren. Nagels 21/,‘; Länge des inneren Nagels 21/5’; Länge des hinteren Nagel 23/4. Innere Theile: Der Kropf ist gross, mit allerhand in der Prairie wachsenden Sämereien, grünen Blättern angefüllt; Magen ziem- lich. rundlich-eifórmig, Vormagen elliptisch. ai h^ sib Máünnchen im December erlegt: Wie der vorher beschrie- bene Vogel; Schnabel beinahe schwarz; nackte Haut, über dem Auge eitrongelb; Iris graubraun;, nackte Stelle, an der Seite des Uuterhalses schön violet; Zügel und ein Strich über dem Auge, so wie Kehle. und Backen ‚ungefleckt; weisslich, . melonengelb überlaufen; vom. Schnabel unter dem Auge hin ein dunkel graubrauner Streifen, der sich. mit der dunklen Ohrgegend vereinigt; : unterer Theil der Backen schwarzhraun, gestrichelt; Seiten des Halses gelblich, mit schwarzbraunen Längsstrei- fen,.die zum, Theil, etwas schief stehen; Untertheile weiss, die Brust mit; breiten bogigen dunkelbraunen Querwellen bezeichnet und mit weiss- lichen. Federrándern; an der Brust werden diese Wellen mehr spitz- winklig; Bauch und Unterbrust weiss mit einzelnen dunkelbraunen klei- nen Winkelflecken. sparsam besetzt; Seiten auf gelblichem Grunde ‚mit schwarzbraunen Winkelstrichen | und ‚weissen Spitzenflecken. bezeichnet; Scheitel schwarzbraun gefleckt; Oberhals graubraun mit; kleinen schwarz- braunen Fleckchen; Rücken auf fahl róthlich-braunem, ‚Grunde. gross brüunlich-schwarz. gefleckt, | dabei mit rostgelben oder röthlich-braunen zackigten. Querstreifen, an den Seiten, des Rückens und den Scapular- federn. noch dazu. mit mehreren Reihen grosser. weisser, unten | nett schwärzlich-braun eingefasster Flecken bezeichnet; auf dem Unterrücken sind -jene |schwarzbraunen, Flecke bogig, und. sie. tragen. in ‚ihrer Mitte eine, nückwärts, austretende Spitze; Aftergegend ‘und. untere. Schwanz- deckfedern beinahe. ungefleckt weiss; Seitenfedern des Schwanzes, an 431 ihrem ' Vordertheile weiss, die mittleren bräunlich-sehwarz, mit schiefen, gelbröthlichen Flecken an jeder Fahne, die in ihrer Mitte wieder einen dunklen Fleck tragen; dabei helle Längsstriche an jeder Seite des Schaftes; Schultern- oder Flügeldeckfedern fahl graubräunlich, "einige Ordnüngen der grossen Deckfedern mit weisser Spitze, ‘wodurch ein Paar helle Querstreifen auf diesen Theilen entstehen; Schwungfedern graubraun, mit einer Längsreihe schöner weisser Fleckchen an der Vorderfahne. Ausmessung: Länge 17 3”; Breite 24^ 9. Weibchen, am 9.December erlegt: Schnabel schwarzbraun; Iris graubraun; nackte Stelle über dem Auge blass graugelb; nackter Halsfleck "an ` jeder Seite blass violet-róthlich ; in der Färbung beider Geschlechter ist übrigens kein bedeutender Unterschied, nur die hellen Theile am Kopfe sind bei dem Hahn mehr weiss, bei dem Huhn mehr gelbröthlich, auch hat letzteres auf dem Scheitel schwarzbraune und gelbröthliche deutliche Querbinden, wo der Hahn ganz schwarzbraun zu sein scheint; innere Flügeldeckfedern weiss, der vordere Flügelrand graubraun gefleckt. Im Ganzen ist der Hahn an den Untertheilen des Kopfes und Halses mehr weisslich, wie dieses auch Audubon in seiner Abbildung ganz richtig angegeben hat. Ein anderes Weibchen: Länge 15^ 9/"; Breite 25^, hier war ohne Zweifel der Schwanz noch nicht ganz ausgebildet. "Im Winter ist das Gefieder dieser Vögel höchst dicht und warm; zwischen den grösseren Federn des Leibes stehen alsdann beinahe eben so lange, schmale, aber feste Flaumfedern, welche das Ganze zu einer festen Masse vereinigen. V Das spitzschwänzige Wald- oder Prairie-Huhn, wie es die Ameri- aner nennen, Prairie-Hen, ist über alle die Ebenen des westlichen Nordamerica's verbreitet und überall zahlreich anzutreffen. Nach Ri- chardson findet man es nördlich bis zum GI. Parallelkreise, also etwa bis zum grossen Sclavensee (Great Slave Lake,) und am Saskatschawan soll es häufig sein. Für die südliche Grenze seines Aufenthaltes nimmt jener Beobachter den 41. Grad an. Townsend und Nuttall fanden diesen Vogel an Laramies-Fork, einem Nebenflusse des La Platte in seinen höheren Gegenden. Wir haben diese Vögel am oberen Missouri äusserst häufig und meist in zahlreichen Ketten oder Gesellschaften beobachtet, im Frühjahr aber paarweise in der olfenen Prairie zerstreut gefunden. Von dieser Lebensart trägt der Vogel seinen englischen Namen Prairie-Hen. Das erste Paar fand ich am 20. Mai, wovon ich den Hahn erlegte. " Im 438 Aufstehen machten sie ein starkes Flügelgeräusch und der Hahn. liess eine gackernde Stimme hören, sie strichen dann gerade aus, und ge- wöhnlich, wenn sie nicht zu oft beunruhigt werden, . fallen- gie bald wieder ein. Beim Aufsteigen breitet der Hahn seinen, Schwanz, aus, und man bemerkt dann von weitem die weissen Spitzen seiner Schwanz- federn. Ihre. Nahrung besteht in allerhand. Früchten. und Sámereien. der Prairie und ihrer Gebüsche, in den Früchten der Rosen, der She- perdia, der Symphoria, in Knospen, jungen grünen Blättern und Spitzen, vielleicht auch Insecten, und man findet kleine Steine in dem Magen. Am 25. Juli beobachtete ich in der Prairie a la corne de cerf ein Huhn dieser Art, welches 10 bis 12 Junge umherführte, Wir woll- ten dasselbe schützen, allein einer unserer Leute war doch grausam genug, die Mutter von den hülflosen. Jungen wegzuschiessen. Später im Nachsommer vereinigen sich die Ketten zu 20 bis 30 Individuen, streichen über den Missouri pfeilschnell hin und her und ziehen. ihrer Nahrung nach. Bei Fort Union, im Gebiete der Assiniboin-Nation wa- ren sie besonders hüufig und sie sind bis zu den Rocky-Mountains yer- breitet. Man sieht sie häufig am Ufer des Missouri silzen, ‚auch früh Morgens in dem am Ufer aufgehäuften Treibholze, ‚und sie waren oft gar. nicht schüchtern. Das Huhn scharrt in der Paarzeit, gewöhnlich unter einem kleinen Strauche, eine seichte Vertiefung und legt, 12 bis 16 Eier, welche schmutzig weiss mil dunklen Puncten gefärbt sein sollen. Die Jungen laufen sogleich, sobald sie aus dem Ei kommen. Im Herbst halten sich gewöhnlich ein Paar Gehecke bei einander, und ihre Flüge sind dann zahlreich, sie suchen alsdann auch schon mehr die Nahrung ‚in den Gebüschen. Im Winter geben ihnen die Gebüsche Schutz vor der rau- hen Witterung, und man sieht sie dann oft auf der Spitze eines Baumes oder hohen Strauches sitzen. Sie sind harte Standvógel des Winters und können viel Kälte vertragen. Da dieser Vogel ein schmackhaftes Fleisch hat, so wird ihm viel nachgestellt, und auch die Indianer verfolgen ihn, weshalb ;er.in der Nähe ihrer Dörfer gewöhnlich sehr: schüchtern ist. Schon in der letzten Hälfte des Februars, in gelinden Wintern, ver- lassen die Prairiehühner die Gebüsche und ziehen in die Schutz geben- den Prairiehügel und Gebüsche der Schluchten, dann in die „Prairie selbst, und es beginnt nun die Balzzeit. Am,14. März vernahmen wir zuerst die Töne des pfalzenden Hahnes, und zwar häufig auf eine grosse Entfernung. Diese Stimme hat, viel Aehnlichkeit mit der unseres: Birk- 439 hahns, oder mit der der carolinischen Taube, und wird oft. wiederholt. Die Hühner. versammeln. sich und der Hahn soll mancherlet Sprünge und: sonderbare Gebehrden machen, den Schwanz ausbreiten. und. seine Halsgeschwülste sind. alsdann stark vorgetreten. Oft laufen sie zwischen einander herum und die Hähne ‚kämpfen. mit ‚einander. ‚| Die Benennungen des hier beschriebenen Vogels bei den verschie- denen Indianerstämmen des oberen Missouri sind nachfolgende: Bei, den Mandans ee Siptiska. a ng dMbnnitamisule ine arsailhe ` aide osla : Billie imis» LfPalinisi Wanna afia tbe og Saak, alata UU a ct lr oArikkarasiunlaukirn W. ue nep Dt. Audubon’s Abbildung unseres Vogels ist ziemlich richtig und deut- lich. Bonaparte’s Abbildung ist in der Gestalt sehr gut, allein die Färbung, besonders die Vertheilung, Mischung. und ‚Gestalt, der Flecken, lässt- viel zu wünschen übrig, auch sind die hellen Querstreifen auf den Flügeldeckfedern viel zu stark und nach meinen Exemplaren viel zu deutlich angegeben. 3. T. cupido Linn. Das Cupidohuhn. Audub. V. p. 93. Tab. 296. Wilson III. p. 104. Tab. 27. fig. 1. Beschreibung des weiblichen Vogels, im December erlegt: Kopf klein, Hals kurz und schlank, Körper: dick und breit, Schwanz kurz, schmal zusammengeschoben, am Ende sanft rundlich ab- gestumpft; Flügel kurz mit steifen gekrümmten Schwungfedern. Nase und Kinnwinkel dicht mit Federn bedeckt; Firste des Ober- und Dille des Unterkiefers abgerundet; . Oberkiefer an der inneren Fläche rund, um die Gaumenöffnung mit einer erhöhten Leiste umgeben, in deren Mitte. eine Menge kleine Papillen stehen; Zunge mässig zugespitzt, an den Seiten scharf- und ganzrandig; Augenlider mit. kleinen Federchen bedeckt und bewimpert; Federn des Scheitels in eine schmale Haube verlängert, welche gewöhnlich niederliegt, im Affect aufgerichtet wird; Seiten des Halses beide mit einem zierlichen Busch von in der Ruhe abwärts liegenden Federn, welche elliptisch und mässig zugespitzt sind; die längste Feder. dieses Halsbusches hielt in der Länge 15 Linien; sie steht. mit einem Paar ähnlichen ziemlich in. der Mitte, und über und unter- halb. derselben stehen kürzere Federn; an Kinn und Kehle ist das Ge- fieder ‚zart, zerschlissen und glatt; Federn des Scheitels ‚und. Halses grösser und muschelartig ‚abgerundet, die des untern Theils des. Halses, der Brust und des ganzen übrigen Körpers gross, breit abgerundet und etwas: mehr abgestumpft; das Gefieder. ist überhaupt. sehr schóm, ‚fest und glatt aufliegend; Flügel kurz, stark, rebhuhnartig, mt schmalen, 440 steifen, gekrümmten Schwungfedern, von welchen die 3te und 4te die längsten sind, die erste die kürzeste der Handschwingen; fünf vordere Schwungfedern überdem an der Hinterfahne mit einem Ausschnitte; Schwanz kurz, schmal zusammengeschoben, aus 16 unten ziemlich ab- gestumpften Federn zusammengeselzt, am Ende sanft abgerundet; obere und untere Schwanzdeckfedern treten beinahe bis zur Spitze vor, die oberen liegen glatt auf, die untern dagegen sind ausgehóhlt und liegen in vier Reihen neben einander; Beine stark, kurz, bis zu den Zehen befiedert; Zehen schlank verlüngert, auf ihrem Rücken mit einer Reihe glatter Tafeln belegt, an jeder Seite mit einer Reihe kleiner Täfelchen ; Zehensohlen rauh beschuppt; Wurzelgelenke der Vorderzehen durch eine Spannhaut verbunden, deren Rand rauh gefranzt ist; Hinterzehe kurz und schlank. Färbung der vergänglichen Theile: Iris gelblich-braun; Zehen röthlich-lehmgelb; Schnabel horn-graubraun, Unterkiefer weisslich. Ausmessung: Länge 15" 6”; Breite 25^" 1”; Länge des Schnabels 102/.^"; Breite des Schnabels 5!/,; Höhe des Schnabels 4?/."^ -Länge der längsten Haubenfeder 1^ 2”; Jänge der längsten Kragenfeder 15‘; Länge des Flügels 8"; Länge des Schwanzes 3^ 6“; Höhe der Ferse 1^ 10‘; Länge der Mittelzehe 1^ 62/;‘; Länge der äusseren Zehe 1^ 3; Länge der inneren Zehe 1^ 11/6“; Länge der hinteren Zehe 5‘; Länge des Mittelnagels 6‘; Länge des äusseren Nagels 5’; Länge des inneren Nagels 5‘; Länge des hinteren Nagels 41/9”; Länge der Spannhaut 4. Innere Theile: Die Luftröhre ist gleich weit, mit zierlichen Ringen; Schlund mit einem weiten Kropfe, voll Maiskörner und grüner Blättchen; nahe vor dem Magen befindet sich eine Erweiterung, einen elliptischen Vormagen bildend, und hinter diesem befindet sich eine schmal verlängerte Verbindung mit dem rundlich zusammengedrückten, muskulösen Magen. Alter Hahn, am 25. December erlegt: Die längsten Hau- benfedern stehen auf dem Vorderkopfe; Augenlider dicht mit kleinen weisslichen Federchen besetzt, über dem oberen befindet sich ein 81/3 Linien langer und 2!/, Linien breiter, sanft gekrümmter, orangenfarbiger nackter Fleck, dessen oberer Rand mit einem kleinen, lebhaft orangen- farbig gefärbten Hautkamme versehen ist; der schöne Halskragen oder Federzopf an jeder Seite des Halses besteht aus einem starken Büschel langer, schmal lanzettförmig zugespitzter Federn, deren längste gänzlich schwarz, die andern mit einem an der einen Seite weissgelblichen, an den andern röthlich-braunen Längsstreifen an der Hinterfahne; dieser 441 Büschel enthält etwa 18 Federn mach Nuttall, allein es sind deren mehrere; innere Flügeldeckfedern weiss, am oberen und vorderen Flü- gelrande fahl brüunlich- grau quer gefleckt; vor und unter dem Hals- büschel befindet sich an jeder Seite des Halses eine 2 Zoll 3 Linien lange und 10 Linien breite nackte Hautstelle, welche einen grossen Theil des Seitenhalses einnimmt, im‘ Winter vou gelbróthlicher Fleisch- farbe, im Frühjahr hoch orangenfarben (siehe Wilsons Abbildung,) welche der Vogel zu einer dicken Kugel aufblässt. Gewicht nicht völlig 3 Pfund. — Die Färbung der übrigen Körpertheile‘ kann wohl hier übergangen werden, da dieser Vogel sehr bekannt ist. Ausmessung: Länge 16^ 6‘; Breite 27^; Länge des Schna- bels 101/,‘; Breite des Schnabels 5’; Höhe des Schnabels 45/5; längste Haubenfeder 1^ 1’; längste Feder des Kragens 2^ 6’; Länge des Flügels 8^; Länge des Schwanzes 3” 6“; Höhe der Ferse 1^ 10; Länge der Mittelzehe 1^ 8‘; Länge der äusseren Zehe 1^ 4‘; Länge der inneren Zehe 1‘ 2?/,"; Länge der Hinterzehe 5%/,‘; Länge des Mittelnagels 51/3’; Länge des äusseren Nagels 4!/,"^; Länge des inne- ren Nagels 44/,‘; Länge des hinteren Nagels 35/,. Innere Theile: Die Luftröhre ist ohne abweichenden Bau, so läuft sie bis in die Lungen, indem sie einen kleinen, höchst unbedeu- tenden Bronchial-Larynx hat; ihre einzige Abweichung ist die, dass sie an ihrem oberen Theile, etwa einen Zoll lang unter der Stimmritze hinab, an ihrer hinteren Seite scharfkantig ist, d. h. an ihrer Vorder- seite sanft abgerundet, an der hinteren winklig zusammengedrückt. Blässt man diese Luftróhre und den ‚Schlund auf, so dehnen sich neben und zwischen den beiden genannten Theilen Luftzellen aus, die es ohne Zweifel auch sind, welche der Vogel im Frühjahr an der Seite seines Halses zu einer Kugel auftreibt; Kropf weit und ausgedehnt, mit grünen Pflanzenblättern und Maiskörnern angefüllt; Magen mit seinem Vormagen schon oben beschrieben; Körper an einigen Stellen mit hochgelbem Fette dicht bedeckt. Die Lebensart des Cupidohuhnes ist sehr weitläuftiig von Wilson und ‘Audubon abgehandelt worden, ich kann daher auf jene Beschrei- bungen verweisen. -Richardson führt diesen Vogel für den Norden von America nicht auf, er scheint besonders in den mittleren Provinzen von Nordamerica zu leben, da, wo sich offene Gegenden, sogenannte Prairies befinden. Wir haben das Cupidohuhn nur im kalten Winter in den Waldun- gen in der Nähe der Maispflanzungen am Wabasch in Indiana beob- achtet, wo diese Vögel sich gern jener Frucht halber aufhielten, sobald 442 der Schnee gefallen war, aber sich sogleich wieder. verstrichen, als würmere Frühlingswitterung | eintrat; ‚Ohne: Zweifel waren sie wieder in die gemischten .Prairies von Illinois und Indiana. zurückgekehrt, von wo sie auch hergekommen waren und welche im. Sommer ihr Aufent- haltsort sind. ` Auch bei St. Louis am Missisippi kommen sie vor und am unteren Missouri, sollen auch in. vielen Gegenden. der Prairies sehr häufig sein. — -Audubon sagt, sie ‚kämen überall am. Missouri vor; allein wir haben dort keinen einzigen dieser ‚Vögel beobachtet, noch von. ihnen reden gehört. ` Am unteren Missouri hingegen | findet man sie an manchen Stellen. Im Alleghany-Gebirge, am Pokono,. in Pennsyl- vanien sollen sie ebenfalls gefunden werden, doch nicht überall,‘ son- dern nur an einzelnen Stellen und. nicht zahlreich. ` Im Winter kommen sie in die Nähe der Bauerhófe und. selzen sich‘ selbst. auf die Dächer der Wohnungen. ‚Man: fängt ihrer viele ‚mit ‚Fallen, | in welche ` man Mais streut. Sie werden sehr leicht zahm. ` Die Jäger reisen oft weit um: die Jagd auf diese Vögel, die man Grous nennt, zu betreiben. Wilson hat eine gute Abbildung des Cupidohahns gegeben; allein alle Exemplare, welche ich sah, waren weniger róthlich-braun gefärbt; dagegen mehr fahl. gelblich mit. den dunklen: schwarzbraunen Abzeichen. 04. T. umbellus Linn, Das Kragenhuhn. Pheasant der Americaner. Audub. V. p. 73. Tab. 293. Wilson Am. Orn. VI. p. 46. Tab. 49. Ausmessung eines wahrscheinlich noch jungen weib- lichen Vogels, am.16. Januar erlegt: Länge 15’ 8!/,"^; Breite 20.3; Länge des Schnabels 7!/,; Höhe des Schnabels OI Breite des Schnabels 51/6; Länge des Flügels 6^ 9/^; Lünge des Schwanzes 5" 2" Höhe: der Ferse 1^ 6‘; Länge der Mittelzehe. 1^ 41/,; Länge der äusseren Zehe. 1^ 5/,"; Länge der inneren Zehe 1175 Länge der hinteren Zehe 44/,‘; Dinga des Mittelnagels 4^^; ‚Länge des äusseren Nagels. 3”; med de inneren Nagels: 33/,‘; Länge. des hinteren Nagels 3°‘; längste Feder des Halskragens 2^; längste Feder der Haube 1^ 61/5. Die übrigen Notizen nach schönen -vollkommenen Mn habe ich verloren. Das ‚Kragenhuhn. oder der Fasan (Pheasant), wie die Americaner diesen. Vogel nennen, ist über den gróssten Theil von Nordamerica ver- breitet. ‚Richardson in. der Fauna bor. amer. führt ihn. für den Norden auf, d. h. bis zum 56. 'Parallelkreise. Am Saskatschawan. soll er/häufig und. bis zum ‚mexicanischen Meerbusen verbreitet sein. " Wir ‚haben diesen Vogel in. den. grossen Tannenwaldungen des. 443 Alleghany-Gebirges nicht selten gefunden und geschossen. Selbst in den von Jagd beinahe schon günzlich entblóssten, sehr bewohnten Ge- genden, von. Pennsylvanien sagten die Bauern, dort beinahe ‚gänzlich von deutscher Abkunft, es gebe überall noch einzelne Fasanen. Zu, Bethle- hem ‚an der Lecha (Lehizh,) im Staate Ohio, in Indiana am Wabasch, überall haben wir diese. Vógel einzeln gefunden. Es ist dieses ein schöner: Vogel, wenn er den netten schwarzen Kragen ausbreitet und seinen Schwanz fácherfórmig aufrichtet.. Im Auf- stehen macht ‚er, ein Geräusch wie unser Haselhuhn. Im Frühjahr lässt der Hahn. seine. trommelnde Stimme ‚hören und das Geschnurre der Flügel, beides soll man oft weit.in die Ferne hören, wie bei den mei- sten verwandten Vögeln dieser ‚Gattung. Sie machen sonderbare Ge- behrden, Sprünge und kämpfen mit einander. Das Fleisch dieses Vogels ist weiss und wohlschmeckend, daher ward ihm überall nachgestellt. Bei Audubon, Wilson, Nuttall u. a. americanischen Naturforschern findet man weitläuftige Schilderungen. der Natur unseres, Vogels, welche. ich hier. nicht. wiederholen will. Wilson hat eine sehr schóne Abbildung des Vogels gegeben, weit weniger gui sind die des Audubon, wo diese Thiere viel zu gelbroth dargestellt sind. Genus Ortyz Steph. 1. O. virginiana: Linn. Das nordamericanische Reb- huhn. Audub. V. p. 59. Tab. 289. ‘Wilson VI. p. 21. Tab. 47. fig. 2. Junger männlicher Vogel, Anfangs November erlegt: Schwungfedern ‚steif, gekrümmt, zugespitzt, die 4te die längste; Ate, 5te, 6te und Vie mit einem Ausschnitte, an der Vorderfahne; Schwanz abgerundet, in der Ruhe etwas keilfórmig zusammengeschoben; Zunge kurz, breit, vorn kurz zugespitzt, hornartig; Vorderzehen an der Wurzel mit, starker, 2!/, Linien : langer Spannhaut vereint; Ferse mit zwei Längsreihen glatter Horntafeln, von denen die äusserste Reihe 16 Ta- feln, die innerste 15 bis 16 Schilde zählt; Fersensohle mit einer Längs- reihe kleinerer. Schilde, die Seiten des Laufs mit kleinen Schuppen bedeckt; Zehenrücken mit breiten glatten Tafeln belegt. Färbung; Schnabel schwarz ; Rachen fleischroth; Iris graubraun; Beine blass bräunlich-grau; die Kehle ist weiss, mit dunklern Feder- rändchen, die schwarze Binde unter derselben ist noch schmal. Ausmessung: ‚Länge 9^ 1; Breite 13^ 10°; Länge des Schnabels 5°; Länge des Flügels 4 5°; Länge des Schwanzes 2^ 7%; Höhe der Ferse 1'^ 3/"; Lange der Mittelzehe. 1^ 7/g‘; Länge der äusseren Zehe 10‘; Länge der inneren Zehe Ar": Länge der hinteren 444 Zehe 41/3; Lüuge des Mittelnagels 3!/,"/; Länge‘ des hinteren Nat gels 21/,%. y Innere Theile: Die Luftróhre hat einen scht unbedeutenden Bronchial-Larynx, dagegen ist sie oben unter dem Luftróhrenkopfe weit und verschmälert sich allmälig; der Magen hat beinahe die Gestalt einer grossen Bohne, doch keine so starke Ausrandung, dabei schillert er an der Aussenseite bläulich-metallisch; der Vormagen ist an der Innenseite mit kleinen Papillen oder Knüpfchen besetzt. Junger weiblicher Vogel, am 2. December erlegt: Ein breiter Streifen über dem Auge bis nach dem Hinterkopfe, Kinn, Kehle und Backen lebhaft hell rostroth, oder hell röthlich — rostgelb ; vom Auge nach dem Ohr ein róthlich-brauner Fleck, von welchem ein schwarzbraun, rothbraun und weissgelb gefleckter Streifen beginnt, der unten, ohne Weiss, und sparsam gefleckt, die rostgelbe Kehle umfasst, an dessen Stelle bei dem ausgefederten Vogel eine geschlossene schwarze, ganz ungefleckte Querbinde steht. Ausmessung: Länge 8^6!/,; Breite 13"; Länge des Schna- bels 53/,"'; Länge des Flügels 4”; Länge des Schwanzes 2^ 4; Höhe der Ferse 1^ 13/,"/; Länge der Mittelzehe 11”; Länge” der hin- teren Zehe 4^", Im vollkommenen Gefieder ist dieses Rebhuhn sehr niedlich, man findet dessen weitlàuftige Beschreibung und sehr gute Abbildung bei den oben genannten americanischen Ornithologen, auch ganz besonders Im JL Goulds Werk über die Odontophorinae. Ueberall haben wir diesen Vogel angetroffen, nur nicht am oberen Missouri, wo wir ihn nie zu sehen bekamen. In Pennsylvanien, Ohio und Indiana fand man zahlreiche Flüge oder Gesellschaften (Ketten) von ihnen, und sie waren Standvögel des ganzen Winters am Wabasch. — In der kalten Jahres- zeit näherten sich diese Flüge von 20 bis 30 Stück den Maispflanzun- gen, in welchen sie auch Schutz stichten, wenn man sie beunruhigte. Sie scheinen ganz die Lebensart unseres Rebhuhnes und unserer Wachtel zu haben, und auch ihr zweistimmiger Ruf hat einige Aehnlichkeit mit dem unseres Rebhuhnes. Oft lagen sie alsdann ganz in der Nähe der Ortschaften und waren nicht sehr schüchtern. — In den mit Waldungen und offenen Gegenden abwechselnden Ebenen zwischen dem Missisippi und Missouri, in der Nähe von St. Louis waren sie ausserordentlich häufig, und man sah ganze Reihen von ihnen auf den Feldzäunen oder den sogenannten Fences sitzen, wo man ihnen ganz nahe kommen konnte, ohne dass sie aufflogen. Die Americaner jagen diese’ Vögel gern, da sie ein wohlschmeckendes Fleisch haben. (Schluss folgt.) 445 Ueber eine neue Art der Gattung Irrisor. Von Dr. 6. Hartlaub. Irrisor Bollei nob. Nitide viridis, facie, capitis lateribus et gula fulvo-rufescentibus; abdomine imo et uropygio nigricantibus; alis et cauda violascente - purpureis, hac nonnihil in cupreum vergente; sub- alaribus- chalybeo - violaceis; rostro et pedibus corallino - rubris. ` Av. jun. (fem.?) Omnino magis coerulescens, ubi mas. ad. viridis; capite et collo toto rufis; rostro nigro. Long. tot. 11 — 12^, long. rostr. 1^ 3“, long. al. 4!/,"7, long. caud. 6^, long. tars. 1". Hab. Ashantee. Ich beschrieb diese ohne Widerspruch neue Art nach zwei Exem- plaren im britischen Museum zu London, und benenne sie zu Ehren des um die Ornithologie der canarischen Inseln und der Capverden hoch- verdienten Dr. Carl Bolle. Irrisor Bollei lässt keine Verwechselung mit congenerischen Arten zu. Es ist die dritte mir bekannte westafricanische Art dieser Gattung. Literarische Berichte. Narrative of the Expedition of an American Squadron to the China seas and Japan etc. under Commodore M. C. Perry. Zool. 4to. Washington 1856. Im zweiten Bande dieses wichtigen Reisewerkes ` Dndet man auf Seite 219 bis 248 den Bericht über die ornithologischen Resultate der Expedition, verfasst von J. Cassin. _Dieselben sind jedenfall bedeutend genug, um den Lesern dieses Journales in der Kürze mitgetheilt zu werden. Bekanntlich war das grosse Kupferwerk von Temminck und Schlegel, über die von v. Siebold in Japan gesammelten Vögel, die einzige zusammenhängende Arbeit über die Ornithologie dieses bis jetzt hin so unzugänglich gebliebenen, Theiles : unserer Erdoberfläche. Und dabei ist nicht zu. übersehen, dass für. die holländischen Naturforscher eigentlich nur das Gebiet des südlich gelegenen Nangasaki auf der Insel Kiusiu freien Zutritt gewährte, : während die americanische Expe- 446 dition gerade die beiden nördlichen Inseln des Reiches, nämlich Niphon und Jesso berührte. Der Hafenort Hacodadi, wo die grosse Mehrzahl der gesammellen Vógel beobachtet wurde, liegt um volle zehn Breiten- grade nördlicher als Nangasaki. Der systematische Theil der Arbeit stammt aus der geühten Feder John Cassin's; die beigefügten biogra- phischen Notizen aber lieferte Hr. William Heine, der Zeichner der Ex- pedition und zugleich der Einzige, welcher sich mit dem Beobachten und Sammeln von Vögeln während derselben beschäftigte. Diese Noten sind oft nur dürftig, in einzelnen Fällen aber auch sehr werthvoll. Es werden die folgenden Arten aufgezählt: 1. Milvus melanotis Temm.: Schl. Hakodadi. Cassin ist; geneigt diese Art für verschieden von dem M. grovinda, Indiens zu. halten. Im Magen des erlegten Exemplares fanden sich Ueberbleibsel eines Frosches. 2. Accipiter gularis Temm. Sch, Fauna Japon. Av.pl.92. Hako- dadi. ‚Nach Cassin specifisch. verschieden. von dem indischen A. virga- tus. Bei dem jüngeren Vogel erscheinen die Querbinden des Unter- körpers weit weniger regelmässig und entschieden. heller als beim Weibchen. 3. Heterornis pyrrhogenys Temm. l.c. pl. 46. Sehr zahlreich um Hakodadi. Belebt die Gärten und Gebüsche in der Umgebung der Wohnungen. Fliegt meist paarweise. Heine nennt die Bewegungen dieses Vogels excentrisch und harlekinartig. Iris hellgelb. 4. Sturnus cineraceus Temm, Pl. col. 556 und F. Jap. Av. pl. 45. Hakodadi. Iris hellgelb. Das Exemplar gleicht in der 'helleren Fär- bung mehr den in den Planches colories abgebildeten. 5. Emberiza ciopsis Temm. Simoda. Sehr gemein, 6. Emb. personata Temm. Nicht selten um Simoda. 7. Motacilla boarula L. ` Hakodadi. Im Frühlingskleide und nicht unterscheidbar von europäischen Exemplaren. 8. Mot. lugens Temm. l. c. pl. 25. Hakodadi. 9. Calamoherpe orientalis Temm. 1. c. pl. 21. b. Hakodadi. Etwas kleiner als die kaum zu unterscheidende Cal. turdoides. 10. Zosterops japonica Temm. Schl. pl. 22. Hakodadi. Heine schoss das einzige Evemplar in einem Garten. j 11. Cuculus canorus L. Hakodadi. In jeder Hinsicht überein- stimmend mit europáischen Exemplaren. "— 19. Picus major L. Ein weibliches Exemplar von 'Hakodadi. Der einzige Unterschied, welchen Cassin bei Vergleichung mit europäi- schen Exemplaren entdecken konnte, besteht darin, dass das Weisse auf Stirn und Wangen ein weniger beschränkt erscheint, als bei letzteren. 447 13. Turiur meena Sykes. Für gleichartig damit hält Cassin Tem- mink's Columba gelastes (Faun. Jap. Av. pl. 60. B.) Iris orange. Die: Wälder um 'Hakodadi wiederhallen von ‘dem ` Stimmlaute ‘dieser Taube. Meist paarweise lebend und sehr: scheu. 14. Phasianus versicolor Temm. Sehr hübsch abgebildet. Männ- chen und Weibchen auf Tafel I.“ Der Bericht über die Jagd auf diesen Vogel gehórt.zu den anziehendsten Theilen dieser Arbeit. ‘Heine war so glücklich diesen Phasan in nächster Nähe- beobachten zu konnen. Er: lebt dort in höheren kahlen Berggebieten oberhalb der Wälder. 15. Ph. Sómmeringii Temm. Vortrefflich abgebildet auf Tafel 2. Auch diesen beobachtete Heine und zwar an ganz ‚ähnlichen Localitáten wie den vorigen. Dr. Joseph Wilson. gab ebenfalls einen interessanten Bericht über diesen Phasan, und darin wird namentlich auch die Stimme desselben ausführlich geschildert. 16. Coturnix vulgaris japonica Temm. Schleg. l.c. pl. 61. Hako- dadi..lris orange. Auch Cassin hält diesen Vogel nur für local ab- weichend von unserer Wachtel. 17. Gallinago solitaria Hodgs. — Temm. Schl. Fauna Japon. Av. pl. 68. Hakodadi. ^ Beide. Geschlechter wurden erlegt.. Weibchen etwas blässer gefärbt. 18. Gall. stenura Temm. (Scolopaz biclavata Hodgs.' — Scol. Horsfieldii J. E. Gray.) Hakodadi. Bewohnte das felsige: Gestade nordwestlich vom Eingange der Bai von Hakodadi. 19. Numenius tahitiensis Gm. Sehr schöne Abbildung auf Taf. 3. Hakodadi. Sehr gemein. Die Unterschiede dieser ausgezeichneten Art von N. phaeopus werden genau erörtert. 20. Totanus brevipes Vieill. Häufig um Hakodadi. Ein Exem- plar dieses Vogels wurde auf offenem Meere zwischen Simoda und den Sandwichsinseln erlegt, 1500. Meilen vom nächsten Lande entfernt; Es schien sehr. erschópft. 21. Corethrura. erythrothoraz Temm. Schl. Av. pl. 78. Hako- dadi. Iris orange. 4 0992. Hiatioula sp. Fast wie H cantiana, aber mit längerem Schnabel. Iris schwarz. 23. Phalaropus hyperboreus L. Ganz wie americanische Exem- plare;.... Schwamm:. äusserst ger ich und gewandt zwischen den 'Wasser- pflanzen der Teiche und sumpligen Niederungen nördlich und westlich von. der Bucht. von. Hakodadi. t- Dafila acuta. L.. Hakodadi. Nicht verschieden von dem Vo- gel Europa's und America's. 448 25. Mareca falcata Pall. Eine der allergewöhnlichsten Wasser- vögel Japan's. ` Hakodadi. 96. Mar. penelope L. Makodadi. Ein Männchen im. Frühlings- kleide. Während der Winterszeit scheinen ungeheure; Entenschaaren die Gegend um Hakodadi zu beleben. 917. Larus: ichthyaetos Pall. ‘Bucht von Jedo. Iris grau. ‚Diese Art fehlt, wie Picus major und Phalaropus hyperboreus, in Temminks Verzeichniss der Vögel Japan's. 98. L. melanurus Temm. War sehr häufig in der Bucht von Hakodadi. Iris schwarz. 99. L. brunneicephalus Jerd.? Wird genau beschrieben. -Iris hell. Bucht von Jedo. Cassin ist in der Bestimmung dieser Art nicht sicher. 30. Ceratorhyncha monocerata Pall. Beide Geschlechter wurden erleg. Dem Weibchen fehlt der Hornaufsatz des Schna- bels. Auge hellgelb.'| ` Iris schwarz, (7) In der Färbung weichen die Geschlechter kaum merklich von einander ab. ` Das Weibchen ist oben- her etwas heller gefärbt. Hakodadi. "i 31. Brachyrhamphus | Temminckii Br. Beide Geschlechter um Simoda.' Dem "Weibchen fehlt die Haube und das Weisse auf dem Scheitel. Tauchen sehr gewandt. Stimme „chirupping.“ 32. Phaleris mystacea Pall, Buchten von Jedo und Simoda. Auge grau. 33. Phalacrocorax carbo L. Bucht von Jedo. Iris glänzend grün. Cassin konnte keine Unterschiede von europäischen Exemplaren ent- decken. 2. Vögel, gesammelt in China, denLoo-Choo-Inseln, Singapore, Ceylon und der Küste von Californien. , 1. Falco sparverius L. Banicia (Californien.) 2. Haliaétos leucocephalus L. Nappa-Thal in Californien. 3. Elanus leucurus Viel, Banicia in Californien. 4. Cirtus hudsonius L. Banicia. 5. Garrulaz perspicillatus (Gm.) Macao. Sehr schön abgebildet auf Taf. 4. Geschlechter gleichgefürbt, 6. Melophus melanicterus (Gm.) China. 7. Chlorospisa sien L Macao. Häufig in den Gärten und Ge- büschen der Umgegend. 8. Heterornis sericea (Gm.) Schön abgebildet auf Tafel 5. Beide Geschlechter in der. Sammlung. Das Weibchen hat den Kopf weit grauer und zeigt bräunliche Färbung auf dem Rücken. Heine erlegte 449 Exemplare dieser in unseren Sammlungen so überaus seltenen Art zwi- schen den Felsen auf Padre-Island bei Macao. 9. Lanius schach L. Nicht selten auf den Hügeln der Um- gegend von Macao und Hongkong. Jagden in der Dümmerung nach Insecten, namentlich grossen Faltern. 10. Artamus fuscus Vieill. Macao. Einsam lebend und nicht häufig an den felsigen Abhängen der Umgegend. 11. Dicrurus caerulescens (L.) Ceylon. 12. Tephrodornis ponticeriana (Gm.) Singapore. 13. Erythrosterna rubecula Sw. Ein Weibchen von Ceylon. Beschreibung. Auf Bäumen in der Nähe der Häuser auf Point de Galle. 14. Hypothymis cyanomelaena Temm. Macao. In den Gärten und Gebüschen der Umgegend. 15. Lusciola cyanura Temm. Macao. 16. Calamoherpe cantans Temm. Schleg. Macao. 17. Malacocercus griseus (Gm.) Ceylon. Immer in der dich- testen Waldung. Flug äusserst rasch und völlig geräuschlos. 18. Copsychus saularis (L.) Ceylon. 19. Petrocincla manillensis (Gm.) Gemein um Macao. Bewohnt felsige Gebiete. Einsam und sehr scheu. 20. Petrocincla pandoo Syk. Singapore. 21. Ixos sinensis (Gm) Macao. 22. Ixos haemorrhous (Gm.) Schöne Abbild. des alten Männchens auf Tafel 6. Macao. Belebt die felsigen Reviere der Umgebung. Ein- zeln oder in Paaren. 23. Parus cinereus Vieill. Macao. 24. Motacilla lugens Temm. Schleg. Macao. 25. Lorius domicella (L.) Häufig in den Waldungen um Sin- gapore. 26. Loriculus galgulus (L.) Ceylon. 27. Loriculus indicus (Gm.) Ceylon. 28. Jynx torquilla L. Macao. Ganz gleich europäischen Exem- plaren. 29. Megalaema caniceps Francl. Ceylon. 30. Alcedo bengalensis Gm. Häufig auf den Loo - Choo - Inseln. Bewohnt die kleinen Kanäle an den Reisfeldern. Auch um Macao. 31. Halcyon pileata (Bodd.) Mündung des Flusses, an welchem Nankin liegt. 39. Halcyon coromanda (Lath) Am Flusse Padang auf der Insel Singapore. Jours, f. Ornith., VI. Jahrg, Nr. 36, Novemher 1858. 99 450 33. Merops philippinus L. Ceylon. Sehr gemein in den sum- pfigen Niederungen der Umgebung. 34. Treron vernans (L.) Singapore. Sehr häufig. Morgens und Abends auf den höchsten Zweigen der Bäume. : 35. Turtur chinensis (Scop.) Grosse Flüge dieser Tauben pas- sirten als das Schiff in der Mündung des Yang-tsi-Kiangflusses war. 36. Coturnix coromandelica Gm. Macao. 37. Francolinus perlatus Gm. China. 38. Ardea cinerea L. In Reisfeldern auf den Loo-choo-Inseln. 39. Ardea leucoptera (Bodd.) Ceylon. Iris gelb. 40. Gallinula chloropus L. Loo-choo-Inseln. Iris gelb. Stirn- schild etwas kleiner als bei europäischen Exemplaren. 41. Charadrius pluvialis L. Macao. Canton. 42. Squatarola helvetica L. Macao. 43. Hiaticula atrifrons Wagl. Am Flusse Padang auf Singapore. lris braun. 44. Totanus glottis L. Macao. 45. Actitis hypoleuca (L.) Singapore. 46. Rhynchaea chinensis (Bodd.) Macao. 47. Recurvirostra occidentalis Vig. Benicia. 48. Tadorna vulpanser Flem. Macao. 49. Larus occidentalis Audub. Benicia. 90. Sterna minuta L. Loo-choo-Inseln. Auf den Korallenriffen um den Hafen Napha. Briefliche Mittheilungen und Feuilleton. Bruchstücke einiger Briefe. Von Dr. Carl Bolle. An Herrn Lieutenant Alexander von Homeyer zu Frankfurt a. M. Berlin, im Februar 1858. orsus Beim Dorfe Splügen, wo die Poslkaravane zwischen Zollge- bäuden und Frachtwagen Mittag macht, trennen sich die Wege: links windet sich die eigentliche Splügenstrasse einen steilen Berg aufwärts, Chia- venna und dem Comersee entgegen; rechts verfolgt die Bernhardin- strasse noch stundenlang das Hinter-Rheinthal, den ewigen Gletscherg 451 zugewandt, aus denen die östliche Hauptquelle des schönsten aller deut- schen Ströme hervorbricht. Hier ist er nur ein weissblaues, schäu- mendes Bergwasser, das ein rüstiger Mann auf seinen Alpenstock ge- stützt, wohl überspringen mag. Die Ufer kahl; nur hin und wieder von einer Gruppe Berg-Ellern (Alnus incana L.) beschattet. Das Thal hat meist flachen Boden und ziemlich sanfte Gehänge. Im Sommer mag es lieblich genug sein; jetzt war der Graswuchs vergilbt und emsige Landleute warfen Dünger über die Wiesen. An den Gipfeln hingen die Herbstnebel. Die Häuser, nach Graubündner Sitte aus Stein gebaut, warm und fest, wie es sich für ein kaltes Land ziemt, zeigten auch nicht den mindesten Anklang an die gefällige Holz-Architectur der Ur- kantone und des Berner Oberlands. So kamen wir nach dem Dórfchen Hinterrhein. Von hier läuft die Heerstrasse, sich rasch links wendend, in Zickzack-Linien das Joch hinan, das mit seinem Rücken den vielbetretlenen Pass des Bernhardin, 4640' hoch bildet. Unten wuchert noch, was bald aufhóren sollte, dichtes Gestrüpp von grünen Erlen (Alnus viridis) über das sich hin und wieder eine im Wuchs zurückgebliebene Edeltanne erhob. Da bemerkte ich, während wir langsam zwischen längst verblühten Rhododondren hin- fuhren, einen, zwei — bald mehre — Schwärme kleiner Fringillen, die einen eigenthümlichen Lockton ausstossend, über das Dickicht hin- strichen oder auf den Zapfenbäumen ausruhten, ohne lange an einer Stelle zu verweilen; vielleicht, weil Peitschenknallen und Wagengerassel sie bald wieder aufschreckte. Deutlich unterschied ich die gelbgrün und aschgraue Färbung der Thierchen und ihre von der des Zeisigs so abweichende Stimme. Es war nicht daran zu zweifeln — und die Aus- sagen der einheimischen Mitreisenden bestätigten — dass es der in Hohenrhätien häufig genug vorkommende Citronfink sei. Die Samen- Kätzchen der grünen Erle, die dicht an den Zweigen hingen, mochten ihn so zahlreich hieher gelockt haben. — Ich weiss nicht, ob Sie Kenntniss davon haben, dass ganz neuerdings mehre dieser Finken im Oberharz gefangen und nach Hannover zum Verkauf gebracht worden sind; sie mithin ihren Aufenthalt bisweilen, wenn auch immerhin sehr einzeln, in der subalpinen Region Norddeutschlands nehmen. Ueber- haupt scheint es mir ein gewaltiger Irrthum, diesen Vogel, indem man ihn für einen südlichen erklärt, einer wärmeren Zone, als die unsre ist, zuzurechnen; ihn der in den Wiesenthälern der Hochalpen auf echt nordischen Nadelbäumen nistet und wie alle neueren Schriftsteller be- zeugen, der Fauna Italiens fast fremd ist. — Ich war sehr erfreut den Citrinlis hier zu begegnen. Vielen passirts, dass sie über die Alpen 29 * 452 gehen, ohne auch nur einen einzigen alpinen Vogel am Wege zu er- blicken. Man kann schon zufrieden sein, wenn man auf einem Felsblock am Giessbach einen Wasserstaar oder ein Pärchen gelber Bachstelzen sitzen sieht und in einem Dutzend schwärzlicher Fittiche, die in der Wolkenregion, grade noch sichtbar, um eine Bergkuppe kreisen, Pyr- rhocorax alpinus mehr ahnt als erkennt. Wer mehr schauen will von dem was uns Beide am meisten interessirt, der muss den Alpenstock zur Hand nehmen, die schweren, eisenbeschlagenen Bergschuhe anziehen und von dem durch den Fuss der Touristen glatt getretenen Pfade ab- biegen. — Ich sollte wenigstens erträgliches Glück haben. Als die höchste Stelle des Cols, ein ziemlich sanfter Uebergang neben einem, zumal rechts, sich emporthürmenden Labyrinth von Schneegebirgen erreicht war, gewahrte ich auf den Granitplatten des schon winterlichen Moorbodens, mehre, wie es schien, ziemlich dreiste Flühevögel (Accen- tor alpinus). Das sogenannte Rettungshaus, welches oben in der kalten Steinwüste steht, müsste eine gute Station abgeben, um im Herbst und Frühling den Zug der Wandervögel zu beobachten, was auf diesem niedrigsten, folglich günstigsten aller schweizerischen Alpen- pässe, soviel ich weiss, noch von Niemandem geschehen ist. Uns hielt es hier nicht. Unter Hörnerklang und Peitschengeknall rasselte der schwere Wagen im Galopp die Schlangenwindungen des Weges bergab: vor uns die Felsenwildnisse der italienischen Schweiz, deren ferne Schnee-Ketten, von der untergehenden Sonne angestrahlt, roth am Ho- rizont glühten. Auf dieser Seite des Berges wächst etwas Knieholz. Im Dorfe Bernhardino, welches eine hauptsächlich von ltalienern be- suchte Heilquelle besitzt, erquickte uns eine Tasse warmen Kaffees. Dort kaufte der Conducleur zwei, frischgeschossene Birkhühner, Männ- chen und Weibchen, um sie mit nach Mailand zu nehmen, wo sie hoch im Preise stehen. Ich erfuhr bei der Gelegenheit, dass Birkwild in diesen Alpen noch häufig genug; die Jagd auf dasselbe, des unendlich coupirten Terrains wegen, aber recht mühselig sei. Der Vogel, den man in und bei Genua am häufigsten erblickt, ist Passer cisalpinus. Dieser rothkópfige Bursche hat etwas ungemein Auf- fallendes in seiner Erscheinung, die lebhaft an unsern, nur kleineren Feldsperling erinnert. Die Kopffärbung ist nicht kastanienbraun, wie man wohl in Büchern liest, sondern genau was man bei uns in der Volkssprache „tornisterblond“ nennt. Den rechne wer will zu P. dome- slicus: ich thue es sicher nicht und mit mir, wer auch nur einmal diesen Spatz auf den flachen Düchern seiner cisalpinischen Heimath sah. — An einem Vogelstande, dem einzigen, den ich bei mehrtägigem Aufent- 453 halte in Genova la superba, und zwar in einer Verlängerung der Strasse, welche beim Theater Carlo-Felice vorbeiführt, entdeckte, fiel mir auf, dass alle Vögel in Rohrkäfigen sassen, ganz wie die, deren man sich auf den doch so entfernten canarischen Inseln bedient. Mit Ausnahme einer Menge von Canarienvögeln und andern gemeineren Arten, fand ich viele gefangene Steinsperlinge, die mithin im ligurischen Küsten- lande häufig sein müssen. Unter den Dompfaffen eine Anzahl Junger in ihrem mir neuen Nestkleide, mit braunem Kopfe. Diese waren, wie mir versichert wurde, in den nahen Seealpen und dem daran stos- senden Apennin ausgebrütet worden. Von Exoten bin ich, ausser einigen Individuen des grauen und grünen Cardinals (Paroaria cucullata Bonap. und Lophocorythus Guber- natris Gray), die von Buenos-Ayres und Montevideo, wohin jetzt haupt- süchlich der genuesische Handel geht, stammten und einer kleinen Anzahl Papageien, in dieser Seestadt nichts gewahr geworden . . . . . . Florenz besitzt in seinem Museo di Fisica e Storia naturale einen würdigen und reich ansgestatteten Mittelpunct naturwissenschaftlicher Bestrebungen In gewisse botanische Studien von fast absorbirendem Interesse für mich vertieft, besuchte ich dasselbe während mehrer Mo- nate täglich, hatte aber wenig Zeit, der ornithologischen Abtheilung Aufmerksamkeit zu schenken. Ueberdies stand dieselbe verwaist, da der bisherige Director Passerini vor Kurzem gestorben und seine Stelle noch nicht wieder besetzt war. Es blieben mir daher die Schränke verschlossen und so hübsch auch Muscheln und Insecten in aufrechten Kästen an den Wänden der für sie bestimmten Räume aufgestellt sein mögen, so wenig übersichtlich. präsentiren sich daselbst die Vögel, in zwei bis drei Reihen hinter einander verpackt, so dass man selten die Namen der hintersten lesen kann. Und doch haben alle der Ornitho- logie gewidmele nicht grosse Zimmer, mit Ausnahme eines einzigen, durch à jour Beleuchtung prächtiges Licht. Ich kann nur sagen, dass es ein sehr gutes Kabinet etwa dritten Ranges ist, welches über die Totalität europäischer und exotischer Vogelspecies einen genügenden Ueberblick darbietet, ohne in Betreff einer besonderen Fauna oder Familie dem Kenner von speciellerer Wichtigkeit zu sein. Hin und wieder stehen neben den untadelhaft gestopften Vögeln ihre Skelette, was grade keinen erfreulichen Eindruck macht: so neben dem jetzt, wie es scheint, in Museen unvermeidlich gewordenen Apteryx australis das Seinige. Paradiesvögel u. a. schöne Exoten ergótzten das Publi- kum, während ein Steatornis an unseren auch hier so gefeierten Hum- 'boldt erinnerte, — Naiver Weise hat man einen Austernfischer auf einem 494 Ständer sitzend dargestellt! Vortheilhaft fällt in der Mitte eines Saales die herrliche Gestalt eines Seeadlers (Aquila albicilla) auf, der in der Natur abgelauschter Stellung über einem getödteten Hahn triumphirt: eine unsers Marlin würdige Gruppe. Europäische, selbst italienische Vögel sind selten durch mehr als ein Exemplar vertreten. Mich zogen von Letzleren besonders zwei Frankoline aus Toscana an, die beweisen, dass dies jetzt nur noch als sicilisch und cyprisch bekannte wunder- schöne Federwild, welches die Medicis in ihrem Lande naturalisirt hatten, auch jelzt aus dem Grossherzogthume noch nicht ganz verschwunden ist. Ausserdem eine Fringilla incerta (olivacea Raf.) ebenfalls aus Tos- cana: der ganze Vogel dunkelolivenbraun, unten heller; am Bauch weisslich. Die Gestalt gleicht allerdings der von F. erythrina, mit der ich eine Vergleichung anstellte; doch halte ich, aus Gründen, die Acten hinsichtlich der jüngst behaupteten Identität Beider für noch lange nicht geschlossen. Der Markt von Florenz ist, wie der von Pisa und Venedig, über- reich mit getödteten kleinen Vögeln versehen. Was Federn hat, ab- wärts bis zur Blaumeise, wird gebraten und mit Polenta verspeist. Kaum schützt den Zeisig die Magerkeit seines Körperchens, Gesang, Buntheit und Zutraulichkeit. Im Spätherbst und Winter sind die in Toscana nicht mehr wandernden, daselbst ungemein häufigen Rothkehlchen, ver- schiedene Lerchen und Drosseln, mehre Ammerarten, von denen Em- beriza citrinella und cia nur als Gäste der rauhen Jahreszeit erschei- nen, die zahlreichsten Opfer; aber auch Kernbeisser, Buchfinken, Kohl- meisen u. a. m. waren stets massenweis vorhanden. Die Thierchen werden zwar meist befiedert zur Stadt gebracht; allein während der Marktstunden sieht man die Leute fortwährend mit Rupfen beschäftigt, wodurch manch seltner Vogel für den Sammler unkenntlich oder un- brauchbar werden mag. Von lebenden einheimischen Stubenvögeln lernte ich nur ein Verkaufs-Lokal kennen. Es befand sich am Fischmarkte und war mit dem Laden eines Mehlhändlers verbunden. Zaunammern (Zigolo nero), in seltneren Fäl- len Zippammern, Stein- und cisalpinische Sperlinge waren, nebst vielen Girlitzen, für mich das weniger Gewöhnliche. Neben ihnen thronte un- wandelbar auf ihrer aufrechten, oben mit einem Polsterchen als Sitz versehenen Stange Minervens Käuzlein, Civetta genannt, die strafbare Mitschuldige der welschen Vögel-Mordlust. Auf Commando springen diese gut dressirten Eulchen auf und nieder; auf Commando machen sie ihre fratzenhaften Verbeugungen. In den Vorstädten sieht man ihrer viele vor den Läden der Handwerker, deren Sonntagserholung die 455 Vogeljagd bildet: stets aber ist es die bewegliche noctua; nicht, wie man in Deutschland wohl glaubt, die Zwerg-Ohreule Scops, welche der herrschenden Leidenschaft dient. „Tendere“, Vogelstellen, ist ein Wort, welches unendlich viele Florentiner electrisirt. Dass auf einen Sper- ling, wie man sagt, zwei Jäger kommen, erscheint in der Ordnung. Sie werden mit mir weit entfernt davon sein, die schädliche Seite dieses Hanges zu verkennen und zu beklagen: allein sie hat auch ihre weniger dunklen. In diesem Lande uralter Civilisation führt sie den Menschen jn Busch und Wald, zurück an die Brust der bona Dea, der grossen, milden, unerschópflich reichen Natur. Die Sitten der Vögel, ihre Lock- stimmen, die Unterschiede ihres Gefieders lernt schon der Knabe ken- nen, wenn er mit seinen Spielgenossen oder mit älteren Freunden an Sonn- und Festtagen übers Feld und in die Berge hinein schweift. Die errungene Beute wird dann an einem Bivouakfeuer unter grünen Bäumen am Spiess gebraten und froh verzehrt. So mögen, mit Wenigem zu- frieden, die Faunen des Alterthums geschmaust haben! Das Land aber, in dem, mit Platen zu reden: „Der Hügel kahlster von Wein und Oel trieft* wird dadurch so leicht nicht entvölkert, wie Deutschland Jahrhunderte durch nicht entvölkert worden ist, durch den von unsern Vorfahren ganz ähnlich und zu demselben prosaischen aber lebensfrohen Zweck des Essens betriebenen Vogelfang; sondern erst durch die allgewaltig um sich greifende Kultur, durch Entholzung und andere Umgestaltungen des Terrains. An den Ufern des Arno liegen weite Strecken fel- sigen Bodens, mit dichtem Gebüsch bedeckt, wüste; auf den Aeckern aber stehen in langen Reihen Maulbeer- und Oelbäume, durch Reben- Geranke, das von Krone zu Krone zieht, verbunden, gebeugt über Saaten und strotzende Gemüsepflanzungen. Das üppige Aufschiessen und Samenreifen von Gras und Kraut, das Schwirren von Myriaden, Insecten, die ewiggrüne Belaubung so vieler Bäume, die in ihren Kronen und in den Hóhlungen von Stamm und Zweigen bequeme Brut- plätze darbieten, — das Alles begünstigt den Aufenthalt und die Ver- mehrung der Vögel und lässt sie, trotz aller Verfoleungen, sich zahl- reich erhalten. Und nun erst die Maremmen , jene winterlosen Niede- rungen am tyrrhenischen Meer entlang in weiter Ausdehnung sich hinerstreckend, von denen die Miasmen der Fieberluft den Menschen fern halten, den Nalurkräften aber desto freieres Spiel gestatten; in diesen überwintern Kiebitze, Staare, Lerchen und unendlich viele andere Zugvögel ungestört in übergrosser Menge und für beerenfressende Arten, auch für viele Standvógel, sind ihre Macchien oder immergrünen Busch- 456 wälder, die der Lorbeer- und Erdbeerbaum überragt, für andere Spe- cies wieder die hohen Geróhrichte, erst recht ein Paradies. Kurz lta- lien wird, glaube ich, mit Unrecht für ein durch die Schuld seiner Be- wohner gänzlich vogelleer gewordenes Land verschrieen. Das in Toscana am meisten gebrüuchliche Vogelfutter für Kórner- fresser liefert Panicum germanicum. Die Käfiche werden nicht aus Rohr, sondern aus Holz und Drathgeflecht zusammengesetzt. Als eine echt italienische, wirklich originelle Fangmethode ist mir die des Frugnuolo beschrieben worden. Man geht, meist zu Zweien, in finsteren Nächten mit einer Blendlaterne ins Freie und beleuchtet vorsichtig mit ihr die Hecken und Gebüsche. Die Vögel, welche man schlafend überrascht, werden entweder mit einer Leimruthe berührt und herabgezogen oder von dem Begleiter des Laternentrágers mit dem Blas- rohr geschossen. Bei einem kurzen Besuch, den ich in Pisa machte, genoss ich den Vorzug, die Brüder Savi, Paolo und Pietro, kennen zu lernen und von diesen wahrhaft liebenswürdigen Naturforschern mit der grössten Freund- lichkeit empfangen zu werden. Der ältere von Beiden, Paolo Savi, Ver- fasser der geschützten Ornithologia toscana, u. a. der erste genaue Be- schreiber der Nistweise von Sylvia cisticola , ist ein Mann an oder in den Fünfzigen, von hoher, schlanker Gestalt, dem der vertrauteste Ver- kehr mit der Natur aus den weltergebräunten Zügen leuchtet. Leider ist für ihn, seit der Vollendung seines Hauptwerkes die Ornithologie etwas in den Hintergrund getreten und die Geologie seine Lieblings- Beschäftigung geworden. Dennoch darf jene immer noch auf sein leb- haftes Interesse rechnen, um so mehr, da er die Zoologie in doppelter Eigenschaft, als Director des Museums und als Professor an der Uni- versilät zu verlreten hat. Er ist auch Meister im Ausstopfen, worin er von Wenigen übertroffen wird, wohl aber was Stellungen und Grup- pirung betrifft, allen jetzt Lebenden, der Zeit nach, vorangegangen sein dürfte. Seine Gruppen, deren er eine Menge eigenhändig aufgestellt hat, reissen durch Naturwahrheit und tiefempfuadene Auffassung hin. Ich nenne von ihnen nur folgende: Wachteln mit ihren Jungen, Ein Rebhuhnpaar von einem Wiesel angefallen. Viele Staare auf einem beginnender Verwesung verfallnem Bockskopfe. Pirole und Rosenstaare (Pastor roseus). Nestgruppe von zwei seltenen, nahe an der Erde brütenden Rohrvógeln: Emberiza palustris und Parus biarmicus. Sumpfscene mit Fröschen und Bachstelzen. Ein vom Speer durchbohr- ter Eber, der einem Hunde den Bauch aufgeschlitzt hat. Der Hund aus den Abruzzen, einen Wolf erwürgend. Spielende, junge Füchse etc. 457 „Ich sah das Alles im Freien,“ sagte mir Paolo Savi mit der an- spruchslosesten Miene von der Welt.“ Ja, mein Bruder arbeitet gut, fügte Pietro, der Botauiker, hinzu uud was er schreibt, schreibt er mit dem Herzen.‘ Das Museum von Pisa ist wichtig für europäische Ornithologie und durch Savis unausgeselzte Bemühungen namentlich mit italienischen Arten reich ausgestattet. In seinem Arbeitszimmer, wo eben seltene Bälge aus Passerinis Nachlass ausgepackt wurden, sah ich ganz frisch einen in den Maremmen erlegten herrlichen Flamingo; ausserdem aber noch, was das Merkwürdigste, zwei ebenfalls in diesem Herbst erst geschossene Vögel, welche die Ornis Europas um ebensoviel neue Arten bereichern. Sie standen noch unbestimmt da. In dem einen erkannte ich augenblicklich das Jugendkleid von Porphyrio Alleni Thoms., während sich der andre von dem ich eine genaue Beschreibung und die Maasse nahm, bei mei- ner Rückkehr nach Berlin als Cuculus erythrophthalmus Wils. heraus- stellte. Also ein tropisch afrikanischer und ein nordamerikanischer Vogel: beide 1857 bei Lucca erlegt und an Savi im Fleische einge- sandt! Der Kuckuk ein Seitenstück zu dem mehrfach auf den britischen Inseln vorgekommene Cuculus americanus; Allens Sultanshuhn wohl dazu geeignet das schon von Vernon-Harcourt behauptete, seitdem aber bezweifelte Vorkommen der gleichen Art auf Madeira zu bestätigen *). In Florenz, Genua u. a. italienischen Städten bemerkte ich im Herbst und Winter schlagende Finken (F. coelebs) die in Käfigen vor den Fenstern hingen. Es sind arme Geblendete, die nun die Jahres- zeiten nicht mehr zu unterscheiden wissen. Von Savi erfuhr ich, es befinde sich in Pisa eine, seit fünf Jahren gefangen gehaltene. Fr.incerta, die in der Färbung mehrfach variirt habe, seit der letzten Mauser aber unten ganz schwarz geworden sei. Leider konnte ich, wegen zeitweiliger Entfernung des Besitzers, den sellnen ,Ungewissen^ nicht zu Gesicht bekommen, was mir äusserst erwünscht gewesen wäre. Als ich Savi die neuerdings aufgestellte Ansicht Jau- berts Betreffs des Einerleiseins von incerta und erythrina mittheilte, die ihm neu war, sprach er sich augenblicklich, fast mit Heftigkeit, dagegen aus. Im botanischen Garten von Pisa, den, nebst sehr vielem anderem Merkwürdigen im freien Lande, zwei riesenhafte Bäume, eine Ceder vom Libanon und eine Magnolia grandiflora, beide in demselben Jahr, *) Auf. Porphyrio Alleni in nicht ausgefürbtem Kleide bin ich jetzt auch geneigt, die Angahe von einem äusserst langzehigen unbekannten Wasserhuhn zu beziehen, welches in Teneriffa lebend gelangen worden ist, 498 ich glaube 1780, geflanzt, zieren und in den der weltberühmte schiefe Thurm hineinschaut, sah ich — ein »wirklich überraschendes Schauspiel — purpurbrüstige Dompfaffen, die im Winter vom Appennin in die Ebnen hinabzusteigen pflegen, durch gleichfalls rothblühende Camelien- gebüsche schlüpfen. Aus der Ferne blieb unentschieden, was Blume, was Vogel sei. Auch beobachtete ich daselbst mehre Beutelmeisen, die innerhalb des Gartens alljährlich nisten. Im Pisaner Museum hatte ich unmittelbar vorher drei Nester dieses kunstfertigen Thierchens gesehen, von welchen jedes, je nach den Umständen, aus verschiedenen Stoffen — Wolle, Pappelwolle, Nesselfasern — einzig und allein gewebt war. Die Herren Savi hatten die Freundlichkeit, — obwohl Signor Paolo noch Reconvalescent von einem kaum beseitigten Augenleiden war, — mir eine gemeinschaftlich zu unternehmende botanisch - ornithologische Exkursion vorzuschlagen. Leider vereitelte anhaltendes Regenwelter diesen für mich vielversprechenden Plan. Ich war genöthigt per Eisen- bahn nach Florenz zurückzukehren. Kurze Zeit darauf, sah ich, auf dem Heimwege begriffen, Pisas Rivalin, die alte Universitätsstadt Bologna, wo ich den Nestor der ita- lienischen Pflanzenkunde, den mehr als 80jährigen, immer noch höchst rüstigen Bertoloni kennen lernte. In Abwesenheit des Zoologen, Herrn Bianconi, machte mir Professor Giuseppe Bertoloni, des Obengenannten Sohn, mit der höchsten Zuvorkommenheit und anerkennenswerther Sach- kenntniss die Honneurs des zoologischen Museums. Dasselbe ist wich- tig durch eine schöne und in ihrer Art einzige Sammlung von Mozam- bik- Vögeln, über welche Herr Professor Bianconi eine Schrift. ver- öffentlicht hat. . er rege eo Am Tage vor Weihnachten 1857 war ich wieder in Berlin. II. Bregenz, im August 1858, Statt unsres beabsichtigten Taunus-Ausfluges theilhaftig zu werden oder mit Ihnen und unsrem Mainzer Weltumsegler den Lennaberg zu besteigen, sitze ich nun, ganz unerwarlet, seit einer halben Woche in Bregenz und höre das Meer von Schwaben“ zu meinen Füssen plät- schern. Schwerlich giebt's irgendwo in unserm Vaterlande einen lieb- licheren Erdwinkel als die Umgegend dieses schmucken Stádtchens, das der Bodensee bespült, dem die Appenzeller Alpen ins Fenster schauen. Die werde ich leider in diesem Sommer nicht besteigen; auch nicht den „Bregenzer Wald* durchwandern, der, an manchen Stellen fast undurchdringlich, noch Quadratmeilen gross den Rücken des Vorarlberger Hochgebirgs bedecken soll. Ich begnüge mich mit kleinen Spazier- 459 güngen ringsum die Stadt. Wenn ich den Gebhardsberg, die Fluh und den Berg Isel nenne, so spreche ich Namen aus, die Jedem der die Orte betrat, eine unauslöschliche Erinnerung hinterlassen müssen. Was Vógel betrifft, erkundigte ich mich bei dem Lohnbedienten im sehr zu empfehlenden „Oestreicher Hof“ nach einem Manne, der sich mit der- gleichen abgebe. Dieser wies mich an Josef Anton Isely, Regenschirm- macher von Profession, Kirchgasse Nr. 294, einen sehr eifrigen Vogel- züchter und Fänger, dessen Adresse ich hersetze, weil Sie ihn auf- suchen müssen, sobald Sie einmal nach Bregenz kommen. Ich verdanke ihm einige Aufschlüsse über in der Gegend vorkommende Arten. Im Winter sollen Wasservögel genug, darunter seltene Nordlandsgäste, auf dem See liegen. Weil sie sich jedoch meist weit vom Ufer ab halten, werden sie wenig beunruhigt. Desto eifriger wird, da die Jagderlaub- niss leicht und billig zu erhalten ist, auf dem Lande weggeschossen, namentlich, was den in Bregenz in Garnison liegenden Tyroler Jägern von Vögeln vor den Stutzen kommt. Im Bregenzer Walde und an seinen Rändern lebt das Haselhuhn ziemlich häufig. Ich habe selbst ein dort Geschossenes gekauft; wem danach verlangt, der kann von diesem ausserordentlich feinen Wildpret Viele bekommen. Das herrliche Rhein- thal und die höchst buschreichen Ufer der Bregenzer Ach, eines reis- senden Bergstroms, sind zur Zugzeit ungemein vogelreich. Sie scheinen eine der grossen Heerstrassen deutscher Wandervögel, dem Süden zu und aus demselben zurück zu bilden. Hier hört/man im Frühling manch- mal die Nachtigall, die um Bregenz nicht brütet. Der Girlitz ist eine durchaus nicht ungewöhnliche Erscheinung; der Citronfink aber zeigt sich erst vom Oktober an, den Winter hindurch, in Menge und wird viel gefangen. Vor fünf bis sechs Jahren sind zum letzten Male die Kreuzschnäbel schaarenweis in den Tannenwäldern Vorarlbergs gewesen. Das Seltsamste aber ist, dass sich in strengen Wintern von Zeit zu Zeit ein Vogel sehen lassen soll, dessen Schilderung ich auf keinen der mir Bekannten zu deuten weiss: ein Fink, von der Grösse des Buchfinks etwa, grün am ganzen Körper mil vier weissen Federn in jedem Flügel. Man soll ihn an den kiesigen Ufern der Bäche antreffen. Ich bin nicht sanguinisch genug, auf diese vage Angabe eines schlichten, aber, wie ich glaube, wahrheitliebenden Mannes, mehr als die Vermuthung zu gründen, es könnten vielleicht die Alpen (Tyrol ist wenig durchforscht) oder der hohe Norden uns noch unbekannte Vógel vor- enthalten. — ? — 460 MI. Mailand, im August 1858. Wer kennt nicht, sei es auch nur aus Beschreibungen, die Borro- mäischen Inseln im schönen Lago-Maggiore? Nicht Viele aber werden wissen, dass daselbst die Naturalisation eines Europa ursprünglich frem- den Vogels zur vollendeten Thatsache geworden ist. Als ich den Palast des Fürsten durchschritten und an all den wunderlichen Bildwerken der Terrassen, welche die Zeit geschwärzt und zum Theil verstümmelt, sämmtlich aber ins Reich des Ungeschmacks geworfen hat, vorüber, durch die tausend blühenden Gewächse gleichsam eines Treibhauses im Freien, auf die untere Plattform des Gartens trat, wo kolossale Wey- mouthskiefern ihren Schalten werfen, schlugen unerwartet die wohlbe- kannten Tönen der Lachtaube, vielstimmig, an mein Ohr. Ich frug nach der Voliere. Der mich begleitende Gärtner deutete nach oben und bald sah ich die Táubchen in voller Ungebundenheit sich von Zweig zu Zweig schwingen oder raschen Flugs zwischen den Stämmen hingleiten. Man kann sich einen Park nicht freundlicher belebt denken, als durch. diese zierlichen isabellgrauen Tauben mit dem schwarzen Halsband und dem bald zärtlich girrenden, bald koboldartig lachenden Rufe. Um sie an den Ort zu fesseln, wirft man ihnen täglich ein Paar Hände voll Futter hiu. Noch viel häufiger, in wirklich grosser Menge vorhanden, sind sie auf der benachbarten Isola Madre, die, im Gegensatz zu der mehr ge- künstelten Isola Bella, einen unbeschreiblich anmuthigen und üppigen, wilden Park immergrüner Bäume und Sträucher bildet. Ich sah sie dort zu zwanzigen und mehren auf den Araukarien und andern fremden Coniferen ganz still sitzen und sich eines warmen Slaubregens in den zierlichsten Gruppen erfreuen. Die Lachtauben bauen ihre Nester meist auf Nadelbäume, sind sehr zahm und zutraulich, obgleich sie sich, das ganze Jahr durch unter freiem Himmel bleibend, vollkommen. so nähren, und ganz so leben, wie es wilde Vógel thun. Ich bin überzeugt, dass sie sich — bei gehórigem Schutz gegen die Winterkälte — auch. bei uns mit Leichtigkeit in grosse Gärten gewöhnen liessen; eine reizende Staffage für dieselben abgeben und darin unendlich mehr Vergnügen, als eingesperrt, wie man sie zu halten pflegt, gewähren würden. Man trifft übrigens in Italien, bis Triest, hin und wieder auch die weisse Spielart von Columba risoria, die in Deutschland so ungemein sellen ist, — Die Isola Madre ist ausserdem noch von einer Menge Fasanen (Colchicus) bevölkert: daneben von Perlhühnern und Cochin- chinas. Ungewöhnlich grosse Tauben sah ich daselbst in offenen, grot- tenähnlichen Räumen, die dem Federvieh bei schlechter Witterung Schutz gewähren, am Boden brüten. 461 ‘Der Vogelmarkt von Mailand gruppirt sich um eine Fagade des weltberükmten Domes. Dort findet man 6 —7 reich besetzte Stände, die keinen üblen Blick in die Ornis der Lombardei gestalten. Was ich um die jetzige Jahreszeit antraf, waren: sehr viele Ortolane, Steindros- seln, eine junge Blaudrossel, von Grasmücken unsre nórdlichen, zumal die ihres Gesanges wegen überall am meisten geschätzten: atricapilla und Aortensis, Nachtigallen und vieles Andre. Auch hier schmetterten blinde Finken ihr Lied, als wäre es Frühling: ein Genuss, den ich doch um den Preis der Grausamkeit nicht erkaufen möchte. Gefesselt und mit der Gefangenschaft versóhnt, sass das Käuzchen auf seiner Stange; neben ihm, ebenfalls gebunden, stand auf den Bauern andrer Vógel bunt- farbiges Geflügel: Pfauen, Perlhühner u. s. w. In kleinen Drathkäfichen sassen gleichfalls geblerdete cisalpinische Sperlinge: wohl Lockvögel. Die Exoten waren durch Papageien, durch den getiegerten Bengalisten und den Bluthals vertreten. Als Beweis aber, dass hier die Vogellieb- haberei denselben hohen Grad wie in Berlin erreicht habe und eben- falls Absonderliches seine Käufer finde, prüsentirle sich mit eingezoge- nem Halse auf einer Sprosse kauernd eine Rohrdommel der kleinen Art CArdea minuta). IV. Prag, den 11. September 1858, Sie werden mit Recht sagen, ich sei, wie der Rabbi Benjamin von Tudela, der auf seinen Reisen nur Juden und Judengenossen erblickte ; so sehe ich nur Vögel und rede von nichts Anderem. Die Schuld liegt an Ihnen. Man findet für ornithologische Kleinig- keiten weder alle Tage einen so liebenswürdigen und geduldigen Hörer, noch einen der durch eignes Wissen. die Lücken besser auszufüllen verslände. | Erinnern Sie sich des Gesprüchs, welches wir in Frankfurt mit ihrem Freunde, dem jungen Militär hatten, der Tags darauf nach Böhmen ab- reisen wollte? Monate lang hatte er auf dem Lido in Garnison gelegen und, wie einem Verbannten auf jener Sandinsel, war ihm von der Herr- lichkeit der Lagunenstadt wenig zu Gesicht gekommen. Dieser junge Ornithologe erzählte ja auch damals von einem Vogelstande, auf dem Markte hinter Rialto, dem einzigen, den er in Venedig kennen gelernt. Dieser Stand, den ich früher schon einmal gesehen, ist noch vorhanden. Ihnen zu Nutz und Frommen, will ich den Ort näher bezeichnen: Campo delle Beccarie, am Eingange der Geflügel- Halle. Ein anderer Verkauf existirt an der Fundamenta dell’ Osmarino. An beiden Stellen sah ich nichts Auffallendes. Wohl aber sieht man bisweilen auf dem 462 Marcusplatze, wo mit Allem nur Möglichen gehandelt wird, seltene Vögel ambulirend feilbieten, z B. junge Blaudrosseln (Passere solitarie) von Friauler Bauern umhergetragen und zu sechs Zwanzigern das Stück verkauft. Man muss den Venetianern die Gerechtigkeit widerfahren lassen, dass sie grosse Liebhaber von Stubenvögeln sind und dieselben trefflich zu behandeln wissen. Von der Natur wie abgeschnitten, zwischen Mar- mor und Wasser lebend, gefallen sie sich darin, ihre Fenster und Bal- kons mit all den lieblichen Sängern anzufüllen, die im grossen Concert von Wald und Flur eine Rolle spielen. Als Griechenland und die Inseln des Mittelmeeres noch der Republik gehorchten, mag die Bülbül des Orients in den Palästen der Nobili geflötet haben; jetzt werden, ausser dem in ganz Italien beliebten Canarienvogel, der Staar, die Amsel, die Steindrossel, Lerche und Nachtigall am häufigsten gepflegt; die Nachtigall zumal, welche der vogelliebenden Georges Sand in ihren Lettres d’un voyageur ein Paar schöne Zeilen eingegeben hat: „Du hast keine Ahnung davon, Freund, was Venedig ist! Es trug noch Wintertrauer, als Du seine alten Pfeiler von griechischem Marmor sahst und ihre Form und Farbe mit bleichenden Gebeinen verglichst. Jetzt hat der Frühling es wie mit smaragdenem Staube angeweht. Die Grundvesten der Paläste, an denen die Austern zwischen den Algen kleben, bedecken sich mit hellgrünem Seemoos, und die Gondeln gleiten wie zwischen zwei Teppichen von grünem Sammet hin, in denen das Plätschern der Fluth, zugleich mit dem Schaum des Kielwassers ver- klingt und erstirbt. Alle Balkons stehen voller Blumenvasen und die Blumen Venedigs, aus warmem Schlamm hervorgewachsen, im feuchten Lufthauche erblüht, besitzen eine Frische, einen Schmelz der Kelche, man möchte sagen so schmachtende Atlitüden, dass sie den Frauen dieses Himmelstrichs gleichen, deren Schönheit eben so glänzend und vorübergehend wie die ihrige ist. Gefüllte Brombeerranken klettern an den Säulen empor und hängen Guirlanden kleiner weisser Rosen- blüthen an die geschwärzten Arabesken der Balkons. Die vanilleduf- tende Schwertlilie, die persische Tulpe, deren so rein weiss und roth gestreifte Blumenblätter aus dem Stoff gewebt scheinen, in den sich die alten Venetianer kleideten, die Rosen Griechenlands und ganze Py- ramiden gigantischer Campanulas entsteigen den das Geländer schmük- kenden Tópfen. Bisweilen überdacht eine Lanbe granatfarbigen Capri- foliums einen Balkon und zwei oder drei grüne Bauer, im Laub ver- steckt, beherbergen Nachtigallen, welche Tag und Nacht wie im Freien schlagen. Diese grosse Anzahl zahmer Nachtigallen ist ein Venedig 463 eigenthümlicher Luxus. Die Damen besilzen ein besonderes Talent, die Erziehung dieser gefangenen Sänger zu leiten, sie wissen durch alle nur erdenklichen Leckerbissen und gute Pflege ihnen die Lange- weile des Käfigs zu versüssen. Nachts locken und antworten die Nach- tigallen einander über die Canäle hinweg. Wenn eine Serenade vor- übergleitel, so schweigen sie und horchen. Ist sie vorbei, so beginnen sie aufs Neue mit ihrem Schlage und scheinen bemüht zu sein, die vernommenen Melodien noch zu übertreffen.“ Die Tauben von S. Marco darf ich nicht mit Stillschweigen über- gehen. Wie ein übrig gebliebenes Symbol vergangener Grösse bevöl- kern sie noch jetzt den Marcusplatz, die Piazetta und die Riva dei Schiavoni; geringer an Zahl, auch manche Theile der inneren Stadt, namentlich die Nachbarschaft der Rialtobrücke. Obwohl Jahrhunderte lang in unangetasteler Freiheit lebend, ist es doch nicht der Urtypus der wilden Taube, welchen die von S. Marco, das gehütschelte Schooss- kind des alten Venedigs, uns darbietet. Die Felsentaube Zivia kann nicht ursprünglich auf den Schlammbänken der Lagunen gewohnt haben; der Mensch musste erst den Marmor zu felsähnlichen Palästen aufthür- men, ehe ein schon an ihn gewóhntes Geschlecht seinen Einzug halten konnte. Die jetzt vorherrschende Farbe ist ein mattes Schieferschwarz, das keine dunkleren Querbinden der Flügel sichtbar werden lässt, an Schwingen und Schwanz aber am meisten zu eigentlichem Schwarz wird. Die Unterseite ist hellgrau, die Deckfedern der Flügel aschgrau und sehwärzlich melirt; der Bürzel, statt rein weiss zu sein, ist bläulich- aschgrau und zeigt nur hoch oben, wo er an den Rücken grenzt, bei einer gewissen Anzahl von Individuen einen kleinen weissen Fleck, der allein bei entfalteten. Flügeln sichtbar wird. *) Weisse Tauben sah ich nicht darunter, wohl aber eine kleine Zahl hellkupferfarbener, die mit schiefergrauen gepaart mitunter ein aus beiden Farben gemischtes Fe- derkleid erzeugen. Es ist nicht historisch begründet, dass der heilige Marcus, obwohl er ihnen jetzt seine Kirche zur Hauptresidenz überlüsst, selbst Tauben- liebhaber gewesen. Der Ursprung dieser gefiederten Gäste Venedigs ist der Sage nach ein viel späterer. Als im 13. Jahrhundert der Doge Dandolo eine Feste in Creta belagerte, an deren Besitz der Republik *) Die lichtgraue Farbe des Bürzels nähert die Taube von S. Marco der egyptischen Felstaube (C. glauconotus A. Brehm,) von welcher ihre kandioti- schen Voreltern nicht allzufern gelebt haben; andererseits stimmt sie durch eben dies Merkmal in etwas mit dem Piccion torrajolo, dem Feldflüchter Toscana's überein, dessen Abstammung von der üchten weissrückigen Livia Savi bezweifelt, 464 viel gelegen: war, ward endlich die Uebergabe durch zwischen Stadt und Lager hin und herfliegende Brieftauben bewerkstelligt. Diese schickte: der. triumphirende Feldherr nach Venedig und der — auch gegen Thiere — dankbare Senat, beschloss, sie in Freiheit zu setzen und. ihren Nachkommen Schutz und Sicherheit, so wie eine jährliche Summe zum Unterhalt zu gewähren. Sie haben seitdem viel Grosses und viel Tragisches gesehen! Jetzt werden sie nur noch aus Privatwohlthäligkeit gefüttert; aus alter Liebe und von der öffentlichen Meinung geschützt. Diese war auch Ursache, dass sie die drangsalsvolle, mit Hungersnoth gepaarte Zeit der letzten ‚Belagerung der Stadt nach 1848 überdauerlen. Jeden Nachmittag zur. festgesetzten Stunde rauschen noch heute ihre Fittige über den Marcusplatz, wie draussen auf dem atlantischen Meere die Sturmtaucher über eine Deserta-Insel. Sie umhüllen dann. die gerade Spazierenden gleich einer Wolke und fliegen ihnen dicht am Gesicht vorüber, um sich am Fütterungsplatze zu einer Art Knäuel zusam- menzuballen. Wer will, kann sie übrigens zu jeder Stunde des Tages zahlreich um sich versammeln. Die Kinder kehren ihre Taschen für sie um. Meine Mutter und ich — und das thun viele Forasti oder Fremde — wir standen nie vom Tisch auf, ohne Brod für die Tauben einzustecken. Uebrigens hat die Nothwendigkeit sie omnivor gemacht. Die Giardini publici sind der einzige Ort, wo sie im Grünen nach na- turgemässem Fulter suchen können. Sonst verschlucken sie, was sie Geniessbares auf dem Trottoir finden: Brodkrumen, die von ziemlicher Grósse hinuntergewürgt werden, Obst, selbst animalische Kost, wie Rudera von Würsten etc., vorzüglich aber kleine Schalenstücke der im Herbst so allgemein genossenen Wassermelonen. Zum Trinken sind für sie, da die Lagunen salzig sind, im Hof des Dogenpalastes am Fusse der zwei Bronze-Cisternen, welche dessen Mitte einnehmen, runde Höhlungen in die Marmorquadern gehauen, welche regelmässig von den Wassertrügerinnen gefüllt werden und zu denen die Tauben fliegen, um ihren Durst zu löschen und sich zu baden. Wenn die Morgensonne zur Winterszeit die Eiszapfen des Marcusplatzes schmilzt, baden sie sich auch wohl mit gesträubtem Gefieder in den dadurch entstehenden Wasseransammlungen. Sie nisten in den Nischen der Gebäude, Vom Piepen der Jungen geleitet fand ich eine Menge Nester auf den Vor- sprüngen der Capitüler unter den Procuratien. Viele Gebäude, vor- züglich die vergitterten Fenster der Gefüngnisse neben dem Dogenpalast sind mit Taubenguano fusshoch incrustirt. Die Marcuskirche würde 465 ähnlich aussehen, wenn nicht dazu bestellte Leute täglich mit langen Besen alles Erreichbare reinfegten. Das Benehmen dieser Tauben ist eine merkwürdige Mischung von Zahmheit und Schüchternheit. Ueberall spähen sie nach Futter umher. Es ist zum Lachen, wenn man vor einem Kaffeehause, sein Glas Eis schlürfend, mit einem Zeitungsblatt in der Hand sitzt und auf einmal die Gardine, die vor den Stuhlreihen auf das Strassenpflaster niederwallt, von einem Taubenköpfchen leise bei Seite geschoben wird. Findet dies die Silze nicht stark frequentirt, so sind bald eine oder mehrere Tauben unter den Tischen mit Fouragiren beschäftigt. Sogar dem Ver- deck vor Anker liegender Schiffe statten sie derartigen Besuch ab. Alles zerstob; doch nisten die Tauben des heiligen Marcus Wie in des Freistaats Zeit über dem Dogenpalast, Picken vom Platz ihr Futter, wie sonst, um die Stunde des Mittags Wandeln, wie sonst, furchtlos zwischen den Säulen umher. Zwar es ernührt sie der Staat nicht mehr; doch milde Beschützer Nähren sie jetzt und es dünkt ihnen Venedig wie sonst! (Platen.) Triest, dies dem Orient zugewandte Wasserthor Deutschlands, ha, seinen Vogelmarkt auf der Piazza grande unmiltelbar am Hafen, wo der fremde Liebhaber wenigstens vier Stände finden wird und am besten thut, sich an Giuseppe Pellegrini zu wenden. Einrichtungen und Sprache sind italienisch. Es werden hóhere Preise als irgendwo gefordert, aber man lässt mit sich handeln. Dies ist das Land der Steindrosseln. Es sind ihrer stets eine Menge meist jung aufgefüllerter auf dem Platze. Codirosso di montagna, Steinróthling, ist ihr Name. Ich kaufte für AH. ein wun- derbar zahmes Junges, noch im Nestkleide, das während der Reise bereits unermüdlich im Singen gewesen ist. Etwas seltner sind die noch mehr geschätzten, obwohl nicht gerade besser singenden Blau- drosseln, welche Passera solitaria, einsamer Spatz, heissen. Es wur- den 15 fl. für schön ausgefärbte Alte gefordert und ich glaube nicht, dass man sie unter 10 fl. losschlägt. Einen Ortolankónig (Ortolano regio, Emberiza melanocephala) zu acquiriren, verhinderle mich die schon festgesetzte Abreise, vor welcher er nicht mehr herbeigeschafft werden konnte. Drei bis vier Gulden sollte der Preis sein. Dagegen kam ich in den Besitz eines „bravo uccello^, wie die Verkäuferin sagle, eines Orpheussüngers, den sie hier Marattola nennen. Eins fehlte zufällig, wonach ich frug: Calanderlerchen, welche aus der Gegend von Journ. f. Ornith,, VI. Jahrg., Nr. 36, November 1858 30 466 Pola in Istrien geschickt und als unübertreffliche Sánger zu dem hohen Preise von 15—20 fl. verkauft werden. Man hüte sich aber, etwa aus der Ferne her in Triest ,Calandra's zu bestellen, man würde theuere Feldlerchen erhalten; denn nur diese gehen dort unter dem Namen. Der von Alauda Calandra selbst ist: Calandron. — Alondra’s aber, schlechtweg Lerchen, sind die Haubenlerchen, für die man in Triest dieselbe Liebhaberei zu haben scheint, welche in Mainz für Gartengras- mücken herrscht. Sonst sieht man auf dem Triester Vogelmarkt eine grosse Anzahl einheimischer Vógel, darunter sehr schón gelbe Girlitze, im Winter auch Dompfalfen und Kreuzschnäbel in Menge; von Auslän- dern ausser Papageien und Reisvögeln wenig oder nichts. Der zahme Kauz darf, wie überall in Italien, natürlich auch hier nie fehlen; jede welsche Vogelhändlerin ist eine Pallas Athene, die ihn nie von ihrer Seite lässt. Wer weiss übrigens, ob die Göttin der Weisheit und Ar- tillerie sich einst ihre Eule nicht zu demselben Zwecke hielt! Ich will zum Schluss noch ein Paar Worte über eine italische Fütterungsmelhode für Insectenfresser sagen, weil dieselbe den Trans- port zarterer Vögel ungemein erleichtert, ja ihn bei Mangel an Amei- seneiern allein möglich macht. Dies Futter besteht in feingemahlenem gelben Maismehl (Farina gialla,) welches trocken gereicht und von sehr vielen Arten gern gefressen wird. Auf die Länge möchte ich solche rein vegetabile Diät allerdings nicht empfehlen; für unterwegs befindliche Stubenvögel ist es jedoch eine eben so genügende als in einem Säckchen leicht bei sich zu führende Speise. In Triest vermischt man die Farina gialla mit „Bigado“, so heisst ein Pulver aus gedörrten Seidenraupen-Coccons, welches in kleinen Tönnchen bei den Vogelhänd- lern zum Verkauf steht. Dies fressen die Wurmvögel leidenschaftlich gern. Es hat nur den einen Uebelstand, nicht gerade wohlriechend zu sein. — Ausserdem werden auf den Ständen auch in Papiertüten ab- gezählte Mehlwürmer und grosse Kuchen verkauft, die im Aussehen schwarzer Seife gleichen, aber aus Vogelleim bestehen, der, wie man versichert, in Illyrien aus der Rinde der Stechpalme bereitet wird. Wer nach Wien kommt und Ornitholog ist, darf die Papageien- handlung des Johann Schneider in der Leopoldstadt nicht unbesucht lassen. Auch dort ist man sicher sehr schöne, meist von Schneeberg in. Oberösterreich stammende Steindrosseln zu finden. Nicht minder verbreitet ist dieser herrliche Vogel, ein Luxus mit geläutertem Geschmack begabter Liebhaber, hier in Böhmens Hauptstadt, wohin man ihn aus Ungarn bringt und zu etwa 7 fl. das Stück ver- 461 kauft. Prag hat seine Vogelläden am Thore, welches der Pulverthurm heisst und in der Brückengasse der Kleinseite. Morgen denke ich wieder in Berlin zu sein. — Leben sie wohl, werther Freund, und pflegen sie unter dem Geräusch der Waffen die das Leben erheiternde Wissenschaft. Blàtter aus meinem ornithologischen Tagebuche. Von Dr. A. E. Brehm. (Schluss; s. S, 400—410.) Am 18. Januar. Der Wald, in welchem ich heute jagte, hatte ganz das Aussehen eines Herbstwaldes in Deutschland, weil die Nomaden die ihn umgebende Steppe in Brand gesteckt hatten, und er durch das brennende Gras und Unterholz sehr gelitten und fast alle Blätter ver- loren hatte. Einzelne Sträuche blüheten zwar bereits wieder, aber die flüchtige Schaar seiner gefiederten Bewohner war grösstentheils ausge- wandert. Ich sah nur gewöhnliche und bekannte Sachen, ausgenommen einen grossen Adler mit dunkler Oberseite und Oberbrust und ziemlich weissem Bauche, welchen ich nicht kannte.*) Tomboldo hatte bier, zwischen dem zwölften und dreizehnten Grade nördl. Br. einen Falco peregrinus geschossen. Auf der Nachmittagsfahrt wurden auf einer Insel so viele Raub- und Sumpfvögel bemerkt, dass wir an ihr landen und dort Hülten bauen wollen. Ich schoss vergeblich auf den Gaukler und mehrere Pfauen- kraniche. — Abends erscheint eine Heerde von Pavianen am Strome um zu trinken. Die Hüttenjagd fiel am folgenden Tage durch Tomboldo’s Un- geschick schlecht aus; es wurden blos wenige Vögel dabei erlegt. Die Ursache der ziemlich zahlreichen Versammlung war wieder ein Bruch, welchen wir bald auffanden. Doch gab es am Regenteiche selbst weniger Vögel, als am Flusse, wesshalb wir bald weiter reisen. In- terressant war es mir im Rohre einem seltneren Wintergaste zu begegnen; der Calamoherpe turdoides. *) Es war ein Weibchen von Circaetos brachydactylos; aber ich war durch die ungleich häufigere Erscheinung des Circaétos orientalis nob, so verwöhnt worden, dass ich den europäischen Schlangenadler nicht mehr kannte, Man sieht daraus wie sellen einer dieser Vögel im Sudahn vorkommt. 30 * 468 Gegen Abend kommen wir wieder zu einer Insel, welche mit Vögeln bedeckt ist. Während Tomboldo aussteigt, sehe ich am an- deren Ufer rolhe Affen (Cercopithecus pyrrhonotus) zum Flusse kommen um zu trinken; weil wir diese Thiere noch nie in der Freiheit gesehen haben, lasse ich überfahren, doch waren die flüchtigen Burschen schon verschwunden, als wir den Wald betraten. Dagegen trieben wir ein Paar afrikanischer Ohreulen (Otus africanus) auf, und erlegten beide bald. Nachdem sie sich einmal gezeigt hatten, wurden sie eben so eifrig von den Vögeln verfolgt, wie ihre Verwandten in Europa. Hauptsächlich war es Tockus erythrorhynchus und Lamprotornis aeneus welche den Eulen Spott- und Schimpflieder sangen; sie riefen durch ihr Geschrei eine Menge anderer Vögel herbei, allein nicht ein einziger von diesen drückte seinen Hass so stark aus, als die beiden erwähnten. Otus africanus ist nicht gerade häufig in den Urwäldern; man kann wohl sagen, dass man seinen grossen Vetter Bubo lacteus öfter antrifft, als ihn. Er vertritt unsern Otus vulgaris hinsichtlich seiner Grösse und seines Betragens, aber nicht hinsichtlich seiner Färbung. Wie schon Cuvier beobachtete, sind in der Regel die Weibchen der Eulen dunkler als die Männchen; bei Otus africanus findet das Um- gekehrte statt. In der Grösse sind beide Geschlechter ziemlich stark verschieden; die Maasse des heute erlegten Paares sind: beim gj beim p. Hanke es "art eos ne më Heger PURA R Tab SALU Breite . . SUE rap ig Side EN A AIO d Vom Bug bis zur Spitze m ai Schwungfeder 10617: Sehala ngen, "M. rege gë T 9" 10^ 6^" 4'" Sehnaübel im 'Spalt Wu «c a. mer obw s E ee E dires > längs der Firste" 7. we, 1" GER Davon ab für die Wachshaut . . . . . TR gui Höhe des Laufs . . sun, Ye BUSCH Länge der Mittelzehe hiie Naper? Dok al 1/4: (gu: vq » » inneren Zehe ohne Nagel. . . ^^ 4405 a v e äusseren r X pins ‚De qii LG n i v » hinteren » » v gus 9" Grössenfolge der Schwungfedern: 4 — ER II Farben: Iris rothbraun, Schnabel schwarz, Füsse blaugrau, Augen- lid fleischroth. Der arabische Name dieser Eule ist wie der aller ihrer Verwandten „Buhme“; der Name ist ein Onomapoetikon. 469 Am 2f. Januar. Der Doctor und Tomboldo entdeckten heute einen ziemlich grossen Bruch, welcher reich an Vógeln gewesen sein muss, weil Tomboldo allein zehn gute Vógel dort erlegte, darunter drei Schlangenhalsvógel und drei junge braune Ibisse. Diese fallen mir auf, weil sie sich in allen Maassen von denen der am Menzaleh- see beobachteten Exemplare des Ibis falcinellus, wovun ich drei In- dividuen gemessen habe, unterscheiden. In Brehm’s Lehrbuche der europäischen Vögel und in Schinz's Fauna etc. finde ich die Länge des Ibis falcinellus zu 22—26‘ angegeben, in meinem Messkataloge aber stehen nur 19"— 193," verzeichnet, und zwar für das alte Männchen, Die vor mir liegenden Exemplare sind junge Vógel und grósser, als die alten Vógel, welche ich am Menzaleh schoss; es ist also anzunehmen, dass sich manche ihrer Körpertheile noch weiter ausbilden werden, und dennoch haben sie schon höhere Füsse, und einen längeren Schnabel: sie können nicht mit den egyplischen identisch sein! So viel ich jetzt beurtheilen kann, wo der andere Vogel mir zur Vergleichung fehlt, unterscheiden sich beide Arten — denn als solche nehme ich sie an — im Gefieder wenig oder nicht, um so mehr aber in allen Maassen. Durch eine Zusammenstellung der Maasse beider Vögel tritt die Ver- schiedenheit derselben bald hervor. Ich will den am Menzaleh ge- schossenen und gemessenen Vogel mit A., den heute erlegten mit B. bezeichnen, beides sind Männchen, aber von verschiedenem Alter. A. cj adt. B. O juv. pen. iod. daiwa an uns. Molis 17 11%. Breite... . BEL EIER IE BE 1657907} 11^ BUN 84191 3/4 Vom Bug bis zur Deia d ike 4 — = Schwanzlänge . . . uo ken a. 3^ 64; 9384 lilles des Baisuss dern Salut cina) ai BiAA 4^". Nackte Stelle am Schienbein . . . . . Du Dhe 2464914 Länge der mittleren Zehe ohne Nagel . . BA N^ sn» „ der hinteren Zehe ohne Nagel . . 114 s it. „ der inneren Zehe ohne Nagel . . 14,844; 18 10/4. » der äusseren Zehe ohne Nagel . . 1^ HUF oft 44 Schnabel längs der Firste . . . . . . -- — Schnabel im Spat . . . : ri 4^. 11^". (NB. Mein Vater hat beide Akten iin längst unterschieden. Er nennt den grösseren (B) Ibis faleinella mit Temminck, den kleineren Ibis castanea. Beide Arten sind europäisch; der erstere lebt in Un- garn, der zweite in Griechenland und Egypten, verirrte sich aber im Mai 1824 nach Island. Siehe Brehm's Vogelfang, S. 301 und 302.) Am 22. Januar. Tombaldo brachte heute aus einer Gesellschaft von vier Stück zwei Exemplare der Parra africana, eines hier sehr seltenen Thieres, welches mir heute zum ersten Mal unter die Hände kommt, (habe es auch späterhin nie wieder erbeutet.) Am weissen Flusse soll der niedliche Vogel häufiger, wenn auch selten bemerkbar sein. Die heute erlegten fanden sich an einer kleinen freien Fuhla und liefen zusammen auf dem schlammigen Ufer herum, wurden aber bald scheu. Da wahrscheinlich die genauen Maasse des Vogels noch nicht bekannt sind, lasse ich die des Männchens hier folgen: Länge 10^ 3; Breite 1^ 7^; vom Bug bis zur Spitze der zwei- ten Schwungfeder 5^ 6“; Schwanzlänge 1^ 9”; Höhe des Tarsus 2^ A nackte Stelle am Schienbein 1^ 6%; Länge der Mittelzehe ohne Nagel 2^ 21/,', der inneren Zehe 1^ 11‘, der äusseren 2^ 1'/5"^, der hin- teren 9”; Nagel der Mittelzehe 11!/,", der inneren Zehe 1^, der äusseren 9°, der hinteren 1^ 10°; Schnabel im Spalt 1^ 3. Grös- senfolge der Schwungfedern 2>3>1>4>5; Gewicht 10 Loth. Farben. (Die Farbe der lris ist einzutragen vergessen worden.) Schnabel an der Basis hellblau, an der Spitze hornfarben, Füsse grau- blau, Stirnplatte lichtblau. Obgleich ich heute wegen Unwohlseins gar nicht zur Jagd hinaus- ging, schoss ich doch wieder das Meiste und zwar: 4 Exemplare von Anas viduata, Balearica pavonina, 2 Exemplare von Ibis religiosa und 2 Exemplare von Grus Virgo, beides Weibchen. Die letzteren sind jetzt fast vollständig vermausert, wenn nämlich bei der Abbildung von Vieillot die zerschlissenen Ohrfedern nicht zu lang gezeichnet sind, wovon ich indess überzeugt bin. Ich habe früher (im October) mehrere Jungfernkraniche gemessen, welche aber ziemlich in der Mauser waren; desshalb maass ich das heute erlegte Exemplar noch ein Mal und erhielt dadurch folgende Maasse: Länge 2' 8^; Breite 5^ 4^; vom Bug bis zur Flügelspitze 1^ 5" Schwanzlänge 6^ 3°; Höhe des Laufs 7^; nackte Stelle am Schien- bein 3^; Länge der Mittelzehe ohne Nagel 2^ 5°; der Hinterzehe 6°; der inneren Zehe 1^ 7^^; der äusseren Zehe 1^ 9; Schnabel längs der Firste 2^ 51/3; Schnabel im Spalt 2^ 8°; Grössenfolge der Schwung- federn 3>2>4>1>5>6. Gewicht 4 Wiener Pfund 19 Loth. Farben: Iris intensiv carminroth; Schnabel an der Basis schmutzig- grün, in der Mitte hornfarben blassroth; Füsse schwarz. Zur Vergleichung wiederhole ich die Hauptmaasse der im October geschossenen Kraniche. Von einem alten 2 betrug die Länge 2/ 8^ 6/^, die Breite Ai 3" T1 6’; von einem alten © fand ich die Länge 2' 7^, von einem anderen alten Weibchen 2^ 8^ 6‘, die Breite von beiden 5’ 3° 6°; von einem einjährigen Weibchen war die Länge XY 6^ 6°, die Breite 5^ 1” 6. Die Hóhe des Laufs schwankt bei den von mir gemessenen Jungfern- kranichen beiderlei Geschlechts zwischen 6^", 3 und 7’; letztere Grösse giebt das Normalmaass dieses Körpertheiles. Gesehen und theils erlegt wurden heute Aquila imperialis? sehr viele Kropfstórche , einzelne Exemplare des Reihers Goliath, viele Nachtreiher, ob Nycticorax europaeus, Tantalus Ibis, einzelne Exem- plare von Plectropterus gambensis, Anas viduata in grossen Gesell- schaften, Pelikane, Schlangenhalsvögel, Sattelstórche und gewöhnlich vorkommende Vógel. Auf einigen Sandinseln fanden wir wieder Scheerenschnäbel. Wir hóren diese Vógel jede Nacht, bekommen sie aber bei Tage gar selten zu Gesicht. Am 23. Januar. Auch heute wurde wieder eine Fuhla besucht, und zwar die grösste, welche wir auf unserer Reise gefunden hatten. Sie war so tief, dass sich Nilpferde in ihr aufhielten und wahrscheinlich darin Junge zur Welt gebracht halten; wir sahen wenigstens davon drei und sechs alte. Krokodile bewohnten den Bruch ebenfalls; eines von ihnen kam mir in bedenklicher Nähe zu Gesicht, als ich einen erlegten Vogel aus dem Wasser herausfischte. Wir machten gute Jagd; das beste Stück aber war jedenfalls ein höchst interessanter Reiher, wel- chen man für eine Ardeola bubulcus hätte halten können, obgleich es eine ächte Egretta oder Herodias ist. Er ist ein Weibchen, gerade so gross als das Männchen der Herodias garzetta,*) aber breiter und hat einen kurzen, dicken gelben Schnabel. Ich halte ihn für eine eigene Art und nenne ihn Herodias (Egretta) brachyrhynchos. Das Artkennzeichen ist folgendes: Gefieder schneeweiss, der gelbe Schnabel längs der Firste 2^ 7!/,‘ lang; die Füsse sind schwarz, die Fusswurzel ist 3 9, die Mittelzehe 2^ 10° lang. Maasse des alten Weibchens: Länge 2/ 1^; Breite 3° 5" 6; vom Bug bis zur Spitze der 3. Schwungfeder 11^; Schwanzlänge 4^; Höhe des Tarsus 3^ 9%; nackte Stelle am Schienbein 2" 3^; Länge der Mittelzehe ohne Nagel 2^ 10, der Hinterzehe 1^ 4°, der inneren Zehe 2^ 3/". der äusseren Zehe 2^ 7‘; Schnabel längs der Firste **) *) Die Länge dieses Schmuckreihers ist in Brehm’s Vogellang fälschlich zu 20” angegeben; sie beträgt nach eigenen Messungen 25”. **j In Brehm's Vogelfang falschlich zu 1” 7% angegeben. 472 9^ 71/9“; Schnabel im Spalt 3 5‘. Grössenfolge der Schwungfedern 3—4>2>1>5. Farben: Iris hellgelb; Schnabel orange mit etwas dunklerer Spitze und grünlichem Unterschnabel; Füsse schwarz, Zügel und Augenring grünlich gelb. Eine weitere Beschreibung ist nicht nóthig. Der erlegte Vogel ist ein altes Weibchen mit deutlichem Brutfleck. Ich erkannte schon am Flug, dass die Herodias brachyrhynchos eine eigene Art war und unterschied sie sofort von Ardeola bubulcus s. A. coromandelica, mit welcher sie recht gut hätte verwechselt werden können. Letztere fliegt wie Ardea cinerea oder Her. garzetta mit zusammengezogenem Halse, die Herodias brachyrhynchos flog mit lang vorgestrecktem, nach unten gebogenem „Halse. Zur sicheren Feststellung der Art lasse ich die Maasse der, meiner Her. brachyrhynchos in der Grösse verwandten Reiherarten folgen, bitte auch die unterm 26. December gegebenen Maasse der Herodias oder Egretta alba und Her. Latifi mihi zu vergleichen. Maasse der Herodias garsella cj adult.: Länge 2’ 1^; Breite 3/3" 3": vom Bug bis zur Flügelspitze 10^ 9/"—11^; Schwanzlänge 4"; Höhe des Laufs 4^ 2//; nackte Stelle am Schienbein 2^ OG: Länge der Mittelzehe ohne Nagel 2^ 4^^, der Hinterzehe 1^, der inneren Zehe 1^ 10°, der äusseren Zehe 9^ 277: Schnabel längs der Firste 3^ 6; Schnabel im Spalt 4". Farben: Iris schwefelgelb; Schnabel schwarz; Füsse schwarz, Zehen grünlichgelb; Zügel grünlichgelb. *) Von der Herodias garzetta unterscheidet sich Her. brachyrhyn- chos also sogleich durch den kurzen und gelben Schnabel, die grössere Breite und die gedrungenere Gestalt so bestimmt, dass sie mit ihr gar nicht zusammengestellt werden kann. Ihr Körperbau ähnelt eher dem der Ardeola bubulcus, mit welcher sie sonst freilich weiter nichts gemein hat. Die Maasse der letztgenannten Species sind: beim Q; beim f. Länge yscksenedal d 1 ane Super da A ao bd 4794s d n s Breite pE uf olada me lu nhin 2^910/^16/45202/ A Vom Bug bis zur Flügelspize . . . . 9" 3; 8" 6'", Gehwanzlüngé motam "EN 147 ado 3/4 3/45 9" 3'". Höhe. des auf es" op Breves oir Sulz 3%. *) Mit diesen Maassen stimmen die der bezüglichen Exemplare der Samm- lung meines Vaters vollständig. 473 Nackte Stelle am Schienbein . . . . . EZ ‚ur Länge der Mittelzehe ohne Nagel . . . 9^" 4^; 2^ 4, » 5 Hinterzehe ohne Nagel . . . 1^" 11/5"; 114% » » inneren Zehe ohne Nagel . . 14484; 1^ BU » 5, äusseren Zehe ohne Nagel . . 1" 41^; 1.044. Schnabel längs der Firste . . . . . Hi a; 9/4 „la Am Spalt? a. 2. UNGS VNB Grössenfolge der Sdlimungtédéin 3494576. Farben: Iris hellgelb; Schnabel orange; Füsse orange, bei jün- geren Vögeln bräunlich; Zügel und Augenlid grünlichgelb, zuweilen fast violett. Am 24. Jan. Wer es weiss, wie schwer Scharben oder andere Taucher todt zu schiessen sind, wird mir es glauben, dass ich heute auf ungefähr 20 Schüsse nur acht Schlangenhalsvögel traf und von diesen nur drei Stück bekam. Die übrigen verwundeten wussten sich noch vor ihrem Tode in dem die Fuhla umgebenden Grase zu verber- gen und gingen uns so verloren. Tomboldo erlegle noch einen dieser prachtvollen Vögel, wurde aber durch ein ihn verfolgendes Nilpferd verhindert, den geschossenen Vogel herauszufischen. Glücklicher Weise wurde mein braver Jäger durch einen Araber noch rechtzeitig von dem Herannahen des durch die fallenden Schüsse gereizten und um sein Junges besorgten Thieres benachrichtigt, und konnte sich noch in den nahen Wald retten. Wäre dieser nicht nahe gewesen, würde Tomboldo wahr- scheinlich verloren gewesen sein. Ganz entrüstet erzählte er sein Abenteuer uud schloss mit den Worten: „Und mein schöner Taucher ist hin!“ Auch mir war der Verlust des Schlangenhalsvogels unangenehm, weil wir bisher noch gar wenige Exemplare des Vogels erbeutet hatten. Plotus Le Vaillantii lebt an beiden Strömen Ost-Sudans einzeln, oder in kleinen Gesellschaften. Wenn er im Flusse schwimmt, kann man nahe bei ihm vorübergehen, ohne ihn zu gewahren. Bloss der dünne Hals ragt über dem Wasser empor; der ganze übrige Körper ist vom Wasser bedeckt. Dieser Hals ist es, welcher dem Vogel seinen Namen, einen der bezeichnendsten, welche ich kenne, verschafft hat; ursprünglich sollen ihn die Holtentotten so genannt haben. Der Hals ist schlangenarlig gezeichnet; wenn der Vogel zwischen der Oberflüche und dem Grunde des Wassers schwimmt, wird er zur Schlange. Nach allen Seilen hin wendet und dreht er sich in Wellenlinien, wie eine Schlange, weil das Auge hier oder da etwas Geniessbares erspähen will. Plotus ist ein vollendeter Taucher; eine Scharbe ist ein Stümper 474 gegen diesen Wasserkünstler. Ich habe beide tauchen sehen, der Schlangenhalsvogel hat unbedingt den Preis. Er schwimmt ganz erslaun- lich schnell und gewandt; sein ganzer Körperbau ist dazu eingerichtet, Seine Nahrung, an welcher er nie Mangel leidet, sind ausschliesslich Fische, welche er aus jeder Tiefe heraufholt. Er wandert schwimmend, obwohl er gut fliegt. Zur Mittagszeit erscheint er auf Sandinseln im Strome, um sich zu sonnen. Er sitzt in ziemlich schiefer Richtung stundenlang auf dem- selben Fleck, sperrt den Schnabel auf und wedelt sich mit den Flügeln Kühlung zu. Dabei lockert er die weichen, liefschwarzen Federn, als wolle er zeigen, wie weit jeder Sammetstoff hinter seinem Gefieder zurücksteht, und legt die langen, schmalen, silbergesäumten Achsel- und Flügeldeckfedern recht zur Schau. Abends erscheint er auf einzelnen hart am Stromufer stehenden Bäumen, am liebsten auf solchen, welche sich über den Wasserspiegel neigen. Er fliegt bis in die Nähe des Baumes dicht über dem Wasserspiegel dahin, erhebt sich dann in einem jähen Bogen bis zu der Höhe des Baumes, umkreist diesen drei bis vier Mal und bäumt endlich auf, gewöhnlich mit mehreren Individuen seiner Art zusammen. Aufgebäumt nimmt er eine ganz senkrechle Stellung an, und zieht den langen Hals so ein, dass der Kopf unmittel- bar auf den Schultern zu stehen scheint. Seine Jagd ist höchst beschwerlich und führt bloss des Abends, wenn man sich unter solchen Schlafbäumen verbirgt, zu einem genü- genden Resultate. Auf schwimmende Vógel zu schiessen ist eine sehr missliche Sache. Man kann ihn nur durch ein den Hals durchbohrendes Schrot tödten, muss, um den dünnen Hals zu treffen, eine feine Schrot- sorte wählen, und verwundet dann selten einen Vogel so, dass er auf der Stelle liegen bleibt. Ist er nur angeschossen, dann ist er regel- mässig verloren; er weiss schwimmend oder tauchend immer noch ein Asyl zu erreichen, in welchem er ungesehen verendet. Dabei ist solche Art von Jagd höchst unbequem, denn man muss dabei gewöhnlich bis zur Brust ins Wasser waten — in Anbetracht der überall gegenwärtigen Krokodile eine missliche Sache! Die Eingeborenen nennen den Schlangenhalsvogel „Rhalahss‘ — Taucher. Seine Maasse sind folgende: Länge 2’ 9^ 6; Breite 3' 7^ 6^; vom Bug bis zur Flügelspitze 1^ 1^; Schwanzlänge 9^ 6°; Höhe des Laufs 1^ 9'^; Länge der Mittelzehe ohne Nagel 2^ 7^", der Hinterzehe 9/", der inneren Zehe 1^ 11‘, der äusseren Zehe 2^ 9%; Schnabel längs der Firste 2^ 9; Schnabel im Spalt 3^ 9, 475 Farben: Iris erzgelb bis rothgelb; Schnabel hornfarben; Füsse grünlichgrau; nackte Kopfstelle gelbgrün. Um Mittag Abfahrt. Merops frenatus hat noch immer keine Eier; wir fanden heute wieder eine zahlreich bewohnte Nistkolonie. Am 25. Jan. Gute Jagd; erlegt viele Raubvögel und einen mäch- tigen Pelikan aus einer Gesellschaft gleich grosser von mehr als funfzig Stück. (Als Pelecanus giganteus mihi beschrieben in „Journ. f. Orn.*, Jahrg. 1855, S. 92.) Später findet der Doctor eine Gesellschaft von ungefähr 15 Zwerg- ohreulen (Ephialtes,) welche mir von Eph. scops verschieden zu sein scheinen; sie sind sehr klein. Maasse des g; des 9. BE o ur ru EA (det ORA DEE TA "E Breite .''. . Ae os ER s 19". Vom Bug bis zur © Flagelspiue à. Seet? ME 1077. 55^ 1027. Schwanzlànge . . . DUE Vox vos arro. Ada BE DR. Höhe des Tarsus . . DEAS ends 1er Länge der Miltelzehe TY Nagel . oi uoc HS SU uL » a Hinterzehe ohne Nagel . . . . 4; 4", Länge der inneren Zehe ohne Nagel. . . . (je (148 » » äusseren Zehe ohne Nagel . . . 67: 6, Schnabel längs der Firste . . . . . . . 1055 10. » Our tt Ee CA HIE gu Davon ab für die Wachshaut . . . os Du Grössenfolge der Schwungfedern 342—175. Farben wie bei Eph. scops. Diese Ohreule ist von der europäischen, wie sich durch spätere Vergleichung ergab, nicht im Mindesten verschieden. Dagegen besitzen wir aber noch eine andere, später erlegte, welche mein Vater wegen ihrer sehr geringen Grósse getrennt und Eph. pygmaea genannt hat. Im Walde sahen wir heute viele Ebenholzbáume. Am 26. Jan. Bei heute erlegten Ploceus flavoviridis Rüpp. zeiglen sich auffallende Gróssenunlerschiede, so dass ich beinahe annehmen möchte, es gebe zwei einander sehr verwandte Arten dieser Vögel. Bei den ersten fünf auf einen Schuss erlegten und als Ploceus flavoviridis angenommenen Vögeln beträgt die Länge: die Breite: der Oberschnabel die Tarsus- längs d. Firste: höhe: e, df adult. .. 6" 7" 10" 9; 91," ; (OH Rd ,.. 6 4 10" An? 91,7; IO, y- p hdd umts gu 9"; 9^; 10", d. p - St 6" [4445 9^ gu; BL 10%, E p 6^; 9^ 94s gigs 10’ E y Ti R Co S Bei anderen fünf, ebenfalls auf einen Schuss erlegten , die Lànge: die breite: der Oberschnabel die Tarsus- längs d Firste: höhe: a. gj adul, ... 5° 6%; OR BS 9", b. d M b PRG ve 9^ DENE Bui 94, c. e P Are Säz 8^" D rin gg. d p 3 Gu 8” aye bai gi, 3 ihebs Je", e. d juv. eter? ye 8^" QUEM 61/4 - ARA Die Farbenzeichnung und Vertheilung ganz wie bei der Rüppell- schen Abbildung, mit Ausnahme der Brust, welche jetzt nicht hell-, sondern graugelb ist. Belässt man der grösseren Art den Rüppell'schen Namen, so sind die Artkennzeichen der kleineren Species, oder wenn man sonst will, S:bspecies, kurz folgende: Dem Pl. flavoviridis Rüpp. ühnlich, aber um ein Sechstel kleiner. Am 27. Jan. Die Nester einer gestern aufgefundenen Nistkolonie des Merops frenatus Hartl., welche wir heute untersuchten, waren noch immer nicht belegt. Einige Nisthóhlen waren von der kleinen Ufer- schwalbe in Besitz genommen worden und enthielten Eier. Die arbeitenden Bienenfresser blieben stets sehr lange in ihren Höhlen; ich konnte das Hochgarn vor die Mündung der Gänge hängen, ehe sie ihre Wohnungen verliessen. Wir fingen ein Paar Dutzend dieser niedlichen Vögel, sowohl Männchen als Weibchen. Ein Lówe schleicht, von mir ungesehen, Abends hinter mir her, glücklicher Weise noch in ziemlicher Entfernung; er wird erst bemerkt, nachdem ich das Schiff wieder betreten habe. Am 28. Jan. Ankunft in Rosseeres. Gute Jagd daselbst. Aufenthalt daselbst bis in den Februar. Antritt der Rückreise in die Heimath. Einige ornithologische Beobachtungen aus den Jahren 1857 und 1858. Von Pfarrer F. H. Snell. Was fürs Erste den Vogelzug betrifft, so bot das metereolo- gisch so merkwürdige Jahr 1857 auch in dieser Hinsicht Manches dar, was wohl der Mittheilung werth ist, 477 Den Reigen der heimkehrenden Vögel eröffnete Falco Buteo am 14. Februar, einem schönen Tage mit Südost, nachdem der Schnee bereits am 11. d. M. abgegangen, aber bis zum 13. d. M. noch Nord- weststürme geherrscht hatten, und zwar erfolgte dessen Ankunft gleich- zeitig mit den hier wohnenden Corvus corone, welche ebenfalls wäh- rend des strengsten Winters die Gegend verlassen hatten. Es ist dabei zu bemerken, dass die hiesige Gebirgsgegend im Winter so öde ist, dass kein Tagraubvogel, mit Ausnahme des Falco palumbarius, (der aber wohl auch nur durch meine Tauben angelockt wird,) es darin aushält. Den 16. Febr. Alauda arvensis, doch erst wenige, aber schon bisweilen, gleichzeitig mit Emberiza citrinella singend. Den 20. d. M. u. M. grosse Heerden auf dem Durchzuge, auch diese dann und wann singend. Den 18. Febr. Die erste Columba oenas bei meinen zahmen Tauben; den 21. und 23. d. M. mehrere Paare auf den Vogelwicken- districten des Feldes, immer bei meinen Tauben. Den 20. Febr. (+8°R.) u. F. Alauda arborea, mehrere sin- gend. Den 3. März eine Heerde von circa zwei Duzend gegen O.N.O. niedrig hinziehend und das Gebiet verlassend. Den 21. Febr. Turdus musicus, eine einzelne Abends singend ; den 23. d. M. deren zwei im Walde bemerkt, und an diesem und den folgenden Tagen einzeln singen gehórt. Ankunft der Hauptmasse den 3. März (+ 8, 7° R.) (Auch auf dem Westerwalde wurden schon am 21. Febr. die ersten Drosseln gehórt.) Es i:t dies die frühzei- tigste Ankunft dieses Vogels, die ich in unseren Gebirgsgegenden jemals erlebt habe! (In gegenwürtigem Jahre (1858) hörte ich erst am 19. März die ersten.) Es herrschte während dieser Zeit meist S.O. und S.S.O., sehr sel- ten Westwind und meist sonniges Wetter. Am 1. März blühte Bellis perennis, Corylus avellana und Helleborus foetidus. Den 7. März erschien die erste Motacilla alba, (in gegenwär- tigem Jahre den 16. d. M.) Vom 9. d. M. schneite es wieder öfters und der Boden hatte zuweilen wieder eine dünne Schneedecke, so dass die weitere Ankunft dieser Vögel sehr vereinzelt und bis zum 16. März stattfand. Am 19. d. M. zeigten sie sich paarweise. Die Zahl der angekommenen Bachstelzen, die sonst in dem Mauerwerk und den Felsen der hiesigen Burg in ungewóhnlich grosser Anzahl nisten, war in 1857 auffallend gering! Den 18. März. Falco Milvus. 478 Den 22. März. Bei Nordostwind Grus cinerea gen Osten, (an demselben Tage eine Heerde Fringilla coelebs gen N.O.,) ziehend. Woher der Unterschied in der Richtung? Den 25. d. M. dagegen bei Ostwind gegen circa 16 Kraniche ebenfalls nordöstlich. Den 24. März. Die ersten Sylvia tithys, (1858 an demselben Tage;) in der Nacht vom 24./25. d. M. Ankunft der Hauptmasse. Die Männchen schon an demselben Tage um die Nistorte streitend. Den 15. April. Flogen zwei weisse Störche das Oerthal auf- wärts und bogen dann in ein Seitenthal ein, welches ausgedehntere Wiesenflächen bietet. Da der nächste Brutort von Ciconia alba Wies- baden ist, so waren diese Vögel wohl durch das wieder eingefallene rauhe Wetter mit Schneeschauern, (Nachmittags + 59 R.,) zu einer weitern Excursion veranlasst worden. Es muss das bezeichnete Thal eine besondere Anziehungskraft für die Störche haben, da jedes Jahr solche dort beobachtet werden. In dem Jahre, in welchem die evan- gelische Kirche zu Wiesbaden, in deren unmittelbarer Nähe sich das dortige Storchnest befindet, ein Raub der Flammen wurde, soll sich sogar, wie mir glaubhaft erzählt worden ist, die ganze Wiesbadener Storchfamilie in jenes Thal geflüchtet und während des Nachsommers dort aufgehalten haben! Den 17. April. Der erste Cuculus canorus, (1858 den 16. d. M.) jenseits des Taunus bei Kronburg den 5. d. M., bei Wiesbaden den 6. d. M. Den 19. April bis zum 22. d. M. Eine einzelne Hirundo ur- bica. Dieselbe verschwand jedoch wieder, da vom 24. d. M. (Nach- mittags -|- 39 R.) an wieder rauhes Wetter mit Schneeschauern eintrat, zeigte sich erst wieder, (wofern es dieselbe war,) am 1. und 3. Mai. Den 4. Mai. Zeigten sich mehrere dieser Schwalben, wie auch die ersten vereinzelten Cypselus. Die Hauptmasse beider, (aber noch lange nicht alle,) langte jedoch erst am 8. d. M. an, darunter auch dasjenige Hirundo-Paar, welches an meiner Wohnung nistet, dessen Nest aber von einem Sperlingspaar besetzt war. Merkwürdig ist dabei noch, dass diese Sperliuge noch immer keine Eier hatten. Im Jahre 1858 kam die erste Hirundo rustica für die hiesige Gegend ungewöhnlich frühe, nämlich schon am 15. April an, H. urbica am 20. d. M., und zwar schon eine ziemliche Anzahl, die Hauptmasse beider den 28. d. M.; an demselben Tage gegen Abend die ersten Cypselus und zwar 5 Exemplare. Die Hauptmasse traf jedoch erst am 9. Mai ein, an welchem Tage ich auch zum ersten Mal ihr fróhliches 479 Geschrei um die alte Burg herum vernahm. Es war der Tag, wo die ersten Birnblüthen sich öffneten. Am 9. und 10. Mai des gegenwärtigen Jahres waren in Folge der wieder eingefallenen rauhen und trüben Wilterung sämmtliche Schwalben und Segler verschwunden, waren aber den 11. d. M. vom Morgen an alle wieder da. Sollten sich dieselben vielleicht in tiefer liegende Gegenden, z. B. in das Rheinthal begeben haben? Es bestärkt mich in dieser Vermulhung der Umstand, dass dieselben am 10. Mai des Nachmittags, trotzdem dass wieder heller Sonnenschein eingetreten war und das Thermometer sich bis + 13,5? R. gehoben hatte, doch uoch nicht wieder erschienen. Auch habe ich einige Mal während der Zeit des Zuges beobachtet, dass in den Weinbergen und Obstgärten des Rheingaues grosse Massen von Insectenfressern zusammengedrängt wa- ren, während im Gebirge noch kein solcher Vogel oder keiner mehr zu sehen war. In dem Uhunest, welches hier alljährlich in den Felsen des Aarthals sich findet, waren die Jungen 1857 den 7. Mai, 1858 den 5. oder 6. ausgeschlüpft und zwar jedesmal zwei an der Zahl. Den 11. Mai 1857 machte das oben erwähnte Schwalbenpaar an meinem Hause Versuche, sein Nest zu okkupiren. Eine der Schwalben wurde von dem darin sitzenden Sperlingsmännchen gefasst, so dass sie eine Weile schwebend und schreiend da hing. Den 13. wurden die Sperlinge durch geräuschvolle Arbeiten, die im Hofe vorgenommen wurden und mehrere Tage dauerten, verscheucht, und sogleich nahmen die Schwalben Besitz von dem Neste, besserten auch die Schäden des- selben wieder aus, mussten jedoch den 17., wo die den Sperlingen unangenehme Störung aufhörte, denselben wieder weichen. Auch später erschienen die Schwalben noch oft von Zeit zu Zeit, wagten sich aber nicht mehr in das Nest. Es scheint, dass dieselben in jenem Jahre nun gar nicht zum Nisten kamen, — ein Verhältniss, welches wohl häufiger, als man denkt, bei den Vögeln stattfinden mag, besonders bei solchen, welche entweder lange Zeit zum Baue ihrer Nester nöthig haben, oder nicht überall passende Nistorte finden wie z. B. die Höhlenbrüter. Den 28. Mai 1857 die ersten ausgeflogenen Jungen von Sylvia Tithys bemerkt. Den 19. Juli zeigte sich das erstemal Falco Subbuleo, der in der Gegend nicht brütet, und zwar, wie fast immer, paarweise, und in gegenwärtigem Jahre merkwürdiger Weise an dem nämlichen Tage. Den 27. Juli 1857 war die Schaar von Cypselus sehr gelichtet, den 28. gänzlich verschwunden bis auf einen eiuzigen, den ich noch 480 den 29. bemerkte. In gegenwärligem Jahre verschwanden die meisten ebenfalls in der Nacht vom 26. (27. Juli; den 2. und 3. August be- merkte ich noch c. 10 Stück, den 5. noch 6, den 6. noch 3 und vom 8. bis 10. noch Einer! Den 13. nun wurde ein junger Vogel, nahe bei der Burg im Wege gefunden und mir überbracht. Der rechte Fuss desselben war im Fersengelenke angeschwollen und der rechte Flügel ebenfalls gelähmt. Es kann wohl angenommen werden, dass die letzten Segler, die noch im August aushielten, durch ihre Jungen länger zurück- gehalten worden waren. Die letzten 3 bestanden also vermuthlich aus den beiden Eltern und Einem ausgeflogenen Jungen, dem Geschwister des kranken, noch im Neste befindlichen andern. Es blieb sodann nur noch Eines der Eltern zurück, und zwar wahrscheinlich der Vater, und als auch dieser nach vergeblichem Harren auf das Ausfliegen des kranken Jungen am 11. August abzog, kroch das Junge, vom Hunger getrieben, aus dem Nestloche, fiel herab und wurde so gefunden. Wer diese Hypothesen für etwas „kühn“ hält, dem erlaube ich mir zu bemerken, dass ich fürs Erste die Burg vor meinen Fenstern habe und so vom Zimmer aus sehr sorgfältig beobachten konnte, was ich denn auch wirklich that, und dass ich zweitens die letzten Segler den Tag über wirklich öfters in die Rüstlöcher der Burg kriechen sah, was sie doch wohl nur thaten, um darin sitzende Junge zu füttern. Den gefangenen jungen Vogel stopfte ich mit Schmeissfliegen: er blieb zwar am Leben, lernte aber nicht wieder fliegen, Uebrigens scheint mir die Vermuthung Herrn D. Gloger's *), dass ein ungewöhnlich heisser und trockner Sommer die Segler noch früher forttreibe, als gewöhnlich, auch durch die letzten beiden Sommer besonders den von 1857, wo Ende Juli und Anfangs August die Dürre ganz enorm war und die Hitze dahier bis zu + 28,4? R. stieg, be- stätigt zu werden. Denn im Jahr 1856 zogen die hiesigen Segler erst den 4. August ab. Im Jahr 1857 zog Hirundo urbica den 20. September, und in diesem Jahre den 18. fort. Den 29. September 1857 hörte ich den Lockton einzelner Tannen- finken (Fring. montifringilla) in den Lüften, wobei ich bemerke, dass dieselben alljährlich in grossen Schaaren in unsern Buchwäldern über- wintern. Den 18. Oktober die ersten Turdus iliacus in der Vogelschneisse gefangen. — An diesem und dem folgenden Tage zogen bei S- und *) Handb. d. Naturg. d. Vögel. S. 423, Anmerkung. 481 SO-Wind die Kraniche hier durch, später keine mehr; (im Jahr 1856 schon den 7., ebenfalls bei SSO- Wind.) — Den 19. zeigte sich ein durchziehender Corvus cornix. Den 24. war Falco Milvus, den 2898. Corvus frugilegus und monedula, (die beide in unserm Lande nicht brüten *) auf dem Zuge, Eine kleine Schaar der beiden Corvi trieb sich bis in die Mitte des folgenden Monats in der Gegend umher, obgleich dieselben sonst ge- wöhnlich nur durchziehen, um der Rhein- und Mainebene zuzueilen. — Den 2. November sah ich die letzte Motacilla alba. Den 4. November flog eine Ardea cinerea niedrig über das Dorf. Der Fischreiher ist hier eine so seltene Erscheinung, dass vor dem unschuldigen Vogel, der selbst von dem Milan attakirt und überwältigt wird, meine Tauben die Flucht ergriffen. Seit dieser Zeit erschienen ungewöhnlich viele Fringilla pyrrhula und. spinus, später auch Locia coccothraustes, wobei ich bemerke, dass der Erlenzeisig in unserm Lande nicht nistet. (Nur bei Usingen gegen den Feldberg hin soll es nach Vogelsteller-Nachrichten vor einigen Jah- ren einmal vorgekommen sein.) Den 10. Nov. wurde Turdus pilaris hier zuerst bemerkt, auf einer Wachholderhaide bei Kemel jedoch schon am 2. — An demselben Tage zog eine grosse Schaar Anas boschas südlich dem Rheine zu. Der Fang in der Schneisse (Dohnen) war im Jahre 1857 in der hiesigen Gegend so unergiebig, wie sich dessen kein Vogelsteller er- innert. Ebenso verhielt sichs, nach einer Mittheilung von H. Schilling (Naumannia 1858. Heft I. S. 46 f.) in Neuvorpommern, und nach einem Berichte der „A. A. Zeitung“ (1858. Nr. 75 Beilage) auch in Südtirol, — mithin durch das ganze Gebiet, welches überhaupt die Turdus-Arten des nordwestlichen Europa's passiren. Was ist der Grund dieser auffallenden Erscheinung? Etwa eine allgemeine stetige Vermin- derung der Drosseln? Die Vogelsteller der hiesigen Gegend behaupten, dass die Abnahme schon seil Jahren sich gezeigt habe. Ich selbst habe im verflossenen Jahre, seit 20 Jahren wieder zum erstenmal, eine Vogel- schneisse gehabt und kann daher weiter nichts sagen, als dass ich 1857 nur !/, so viele Vögel fing, als zu jener frühern Zeit mit einer gleichen Anzahl von Dohnen. Ich erinnere mich aber schon aus meiner Jugend- zeit, dass mein Lehrmeister, ein alter Vogelsteller, als beständigen Re- frain im Munde führte: „es ist nichts mehr mit dem Vogelwerk!“ War dies blos die Selbsttäuschung eines Laudator temporis acti, oder Wahr- *) Der uns zunächst gelegene Brutort von Corv. frugil. ist Hanau, von C. monedata der Mainzer Dom und ein Wald mit hohlen Eichen bei Giessen. Jours. É Ornith., VI, Jahrg., Nr. 36, November 1858, 31 482 heit? Ich habe im gegenwärtigen Herbste von den Jagdpächtern leider die Erlaubniss zur Anlegung einer Vogelschneisse, um weitere Beob- achtungen hierüber anzustellen, nicht erlangen kónnen; es scheint mir jedoch, dass in diesem Jahre wenigstens die einheimischen Dros- selu wieder zahlreicher sind, als im verflossenen. Allein trotz solcher, von den Witterungsverhältnissen u. dergl. bedingten, Schwankungen muss es doch wohl nach Allem als Thatsache angenommen werden, dass eine fortschreitende Verminderung der Drosseln stattfindet. Aber wie reimt sich damit die ausserordentliche Menge der in 1857 sich zeigenden Fringilla pyrrhula und spinus und Lozia cocco- thraustes (den letztgenannten Vogel fing ich zum erstenmal in meinem Leben in der Schneisse *))? Eine Erscheinung, die auch für Neuvor- pommern von H. Schilling (a. a. O.) bestätigt wird. Was die einzelnen Species der Drosseln betrifft, so fing ich ver- hältnissmässig die meisten von Turdus merula, die wenigsten von T. pilaris und torquatus, nämlich von jeder Art nur Ein Stück, wobei ich nebenbei bemerke, dass die Ringdrossel, Jügernachrichten zufolge, auf den höchsten Punkten des Taunus, nämlich auf dem Feldberg und Alt- könig nisten soll, obgleich die Höhe dieser Berge 2700 Fuss nicht übersteigt. Von kleinen Vögelchen fing ich Sylvia rubecula 2, Sylvia atri- capilla 1, Parus palustris 2, Pyrrhula 3. Welcher Schaden jedoch in dieser Beziehung durch den Dohnenfang angerichtet wird, das geht aus den Verzeichnissen hervor, welche mir der schon erwähnte Freund mittheilte (die aber leider nur noch von 7 Jahrgängen vorhanden waren.) Derselbe fing im Jahr 1817 ::31 Gimpel und 37 Rothkehlchen, und im Jahr 1855:16 Meisen. Ferner fing derselbe auch, was eine Merk- würdigkeit und nur möglich ist, wenn die Dohnen sehr frühzeitig ge- hängt werden, — 2 Goldamseln (Oriolus galbula.) Hohenstein in Nassau, 7. Oktober 1858. *) Ein Freund, der seit 40 Jahren ununterbrochen den Schneissenfang be- trieben und genaue Listen darüber geführt hat, theilte mir mit, dass er nur ein- mal (im Jahr 1849) einen Kirschkernbeisser gefangen habe! 483 Ueber einen wunderbar starken Schnepfenzug, und unge- fahre Schätzung eines Staarenflugs, im Januar 1858 bei Smyrna beobachtet. Vom Marchese Orazio Antinori *). - Heftige und schreckenerregende Zusammenstösse der Süd- und Nordwinde, welche in den ersten vierzehn Tagen des Januars, nach einer fast siebenmonatlichen Trockenheit, vorfielen, erzeugten sehr reich- lich abwechselnden Regen- und Schneefall. Ersterer überschwemmte alles niedrige,und sumpfige Land, das die lange Dürre trocken. gelegt hatte; der Schnee aber bedeckte unser Gebirg und unsre Hügel bis aus Meer herab. Die Folge davon war das Eintreten einer für Smyrna strengen Kälte von — 2 Grad R. und schlimme Fröste, die einen wun- derbar starken Zug von Wandervögeln, wie Staare, Lerchen, Trappen, Schnepfen, Enten, Gänse und Schwäne, mit sich führten. Wer die ungeheure Anzahl von Federwild nicht gesehen hat, welche Mitte Januar 1858 sowohl im pontischen Küstenlande als auch an den Ufern des Marmora-Meeres, längs des Hellesponts, wie auf der Insel Mitylene und im Allgemeinen an der ganzen Küste Anatoliens von Smyrna bis Mer- sina **) erschien, wird sich schwerlich einen Begriff von dem machen kónnen, was Vogelzug im Orient heisst. Es genüge zu wissen, dass zu Burgas bei Varna eine Menge Trappen (Otis tarda) mit Stócken erschlagen wurden ; dass zu Metelin die Frauen und Kinder vier bis fünf Tage hintereinander die Schnepfen und Lerchen fast auf den Schwel- len ihrer Häuser mit Steinwürfen tódteten; dass ein Gleiches auf der See von den Mannschaften der Kaulfahrteischiffe geschah, die des schlech- ten Wetters halber zu Focea eingelaufen waren; dass in Cara- barnu eine Anzahl Schnepfen, von der Kälte bedrängt und vom Hunger er- schöpft mit Händen ergriffen wurden, während man, andre, die das Meer verschlungen hatte, todt am Strande fand; endlich die seltsam klingende aber deshalb nicht weniger wahre Thatsache, welche die Einwohner von Mari, Marmoriza, Budrun u. s. w. einstimmig bezeugen, *) Aus dem Italienischen Original-Manuscripte durch Güte des Hrn. Dr. Carl Bolle ins Deutsche übersetzt. D. Herausg. **) Mersina, der Hafen von Tarsus war der letzte Punkt des Littorals, bis wohin die Schnepfen in Menge kamen; es scheint dass ihre grossen Flüge sich nicht über diese Grenze hinaus erstreckten. Nach Syrien gelangten sie nicht. Einige Inseln z. B. Samos und Rhodus blieben trotz ihrer sehr geringen Ent- fernung von der Küste fast leer von Geflügel. 31 * 484 dass die Wildenten am hellen Tage in die schmutzigen Strassen jener am Meere und am Fuss der Gebirge Caramaniens gelegenen Dörfer kamen, um daselbst ihr Futter zu suchen. Der Ermos, der Mäander und die ausgedehnten von diesen Flüssen bespülten Thäler bevölkerten sich mit Wasser- und Sumpfvögeln aller Art. Darunter zeichneten sich hier bei Smyrna folgende Species aus: Rusticola vulgaris (Scolopax rusticola, parva Temm.), Otis Tetrax, Anser albifrons *), Fuligula cristata, Anas tadorna, Cygnus olor und C. musicus; dieser aber in geringerer Menge als jener **). Ein eigenthümlicher Beweis von dem reichlichen Ertrage den die Jagd den Januar, Februar und März 1858 hindurch dem Landvolke abwarf, lieferten die Dórfer der den Seen benachbarten Ebenen, oder solche die an der Mündung irgend eines Flusses oder an seinem Lauf liegen: Dort waren die Strassen mit Federn angefüllt und schon fünf Minuten früher, ehe man zu den Wohnungen gelangte, gaben, noch bevor man sie selbst erblickte, die hie und da am Boden von den Winden zusammengewehten Federmassen den Beweis ihrer Nähe. In den unteren Strassen Smyrnas, wo die ürmeren Griechen wohnen, geschah ein Gleiches, so lange der Zug der Schnepfen anhielt; man kann versichern, dass sich die Bevülkerung derselben viele Tage lang fast ausschliesslich von diesem Wilde nährte. Die Schnepfen wurden auf dem Markte zu 50 Para (elwa ein Viertel Frank) verkauft. Bei abwechselndem Regen- und Schneewetter und während es Eis fror war die erste Hälfte des Januars vergangen, ohne dass sich Schnepfen sehen liessen, als wir nach zwei befligen Schnee- gestóbern am 16. und 18., bei Tagesanbruch des 19. von einem wahren Ungewitter von Schüssen, welche die das Weichbild Smyr- nas cultivirenden Gärtner abfeuerten und von dem von Allen wieder- holten Rufe: ,Schnepfen! Schnepfen!4 geweckt wurden. Die Sonne hatte mit ihren lichtspendenden Strahlen in weniger als einer Stunde den Schnee bis zum Fuss der Hügel geschmolzen und dies lockte die Jäger ins freie Feld, so dass sie in Kurzem sämmtlich unter Waffen standen. Es war wirklich ein unerhörtes Schauspiel, Tausende dieser *) Von diesen beiden Species wurden sehr viele in der Umgegend von Scutari und Constantinopel erlegt, wo mein Freund, der General Haug, ein ebenso ausgezeichneter Patriot als Geograph, dabei ein leidenschaftlicher Jäger, deren in weniger als zwei Monaten mehr als 50 schoss. Ich habe bei genanntem Freunde die sämmtlichen Bälge gesehen. **) Unter einer grossen Anzahl von Anser albifrons, die auf den Markt von Smyrna kam, haben Freund Gonzenbach und ich nur zwei Exemplare von A. minutus ausfindig machen können. Dies ist in neun Jahren das erste Mal der Fall gewesen; wenigstens haben wir die Species konstatiren können. 485 Vögel, wie die Schwalben, dicht am Boden entlang fliegen und sich untereinander nach allen Richtungen hin kreuzen zu sehen. Um Nah- rung zu suchen betraten sie den Meeresstrand, Gärten und Weinberge, Schollen der Felder, Wege; setzten sich lings den Mauern und mitten auf den Haushófen, mit einem Worte überall da nieder, wo Platz zum Fussfassen für sie war. Ein unaufhörliches, lebhaftes Feuern, wie ein Angriff auf ein feindliches Lager, dauerte volle drei Tage, begleitet vom Geschrei der Bewaffneten, das sich vom Morgen bis zum Abend hóren liess und dies nicht allein auf dem Lande, sondern in der Stadt selbst, von den flachen Dächern und Fenstern aus *). Da wir unsern Lesern gern eine Kenntniss von der ungefáhren Zahl der in der Gegend von Smyrna während jener drei Tage, am 19., 20. und 21., getödteten Schnepfen verschaffen möchten, -— wir be- schränken uns dabei auf einen Umkreis von nicht mehr als fünf Miglien um die Stadt, — so geben wir folgende Statistik: Angenommen, dass aus Smyrna und den benachbarten Dórfern, den isolirten Landháusern und Nomaden-Zelten, d. h. auf eine Bevólkerung von 300,000 Menschen, nur 2000 in der Zeit jener drei Tage auf die Jagd gegangen seien **), und dass jeder Einzelne nicht mehr als 10 Schnepfen getódtet habe, so sieht Jedermann ein, dass die Anzahl der erlegten 20,000 betragen muss: eine Minimumzahl, wenn wir einen Blick auf den Verbrauch von Munition werfen. Den Beweis dafür liefert folgende zweite Statistik. Es geht aus den mit Genauigkeit ge- sammelten Angaben der Pulver- und Schrotverkäufer hervor, dass binnen jener drei Tage allein zu Smyrna 450 Oche, — 180,000 Drachmen Pulver und 2000 Oche, — 800,000 Drachmen Schrot verkauft wurden. Vorausgesetzt, eine gewöhnliche Jagdflinten - Ladung betrage anderthalb bis zwei Drachmen Pulver, so würden im ersten Falle 120,000, im zweiten 90,000 Schüsse abgefeuert worden sein. Wenn wir eine mitt- lere Zahl zwischen diesen beiden annehmen, erhalten wir die Totalsumme von 105,000 Maass Pulver, welche auf 20,000 Personen so vertheilt, dass auf jede 50 Schüsse kommen, einen Ueberschuss von 5000 lässt, die wir als verloren oder als Stoffvergeudung ansehen wollen. Wer wird in Folge dieses höchst einfachen Rechenexempels nicht einsehen, dass auf je fünfzig Schüsse, die grösstentheils auf Schnepfen abgefeuert wurden, nicht immer zehn derselben getödtet worden sind? Ich für mein *) Mit dem Zuge der Schnepfen hatten sich unzählige Schwürme von Staa- ren und Lerchen vereinigt; auf dies kleinere Geflügel richteten sich meist in der Stadt die Schüsse, **) Die Stadt Smyrna allein zählt auf 160,000 Einwohner 3000 Jäger. x 486 Theil möchte das Doppelte annehmen, denn ich habe gesehen, dass eine Menge Sehnepfen. von weniger Geübten. im Sitzen geschossen, wurden: und, kann versichern, dass als wir unser sieben Bekannte zufällig bei Castelli a mare zusammentrafen. und nach fünfstündigem Jagen am.19. die von uns erlegten Schnepfen zu einem Haufen zusammenthaten, die Zahl derselben 387 betrug: 55 auf den Mann und. zwei Ueberschuss. Obwohl. derartige. Züge aussergewóhnlich. sind ‚und sich. nur von Ferne und unter gewissen atmosphärischen Bedingungen wiederholen, so. erinnert. sich doch. Smyrna eines ähnlichen im Jahre 1850, zu. einer Zeit die für viele Bäume verderblich war; denn Citronen-, Orangen-, Oliven-, Maulbeer- und Johannisbrotbäume erfroren der grossen Kälte wegen nicht nur in der Gegend von Smyrna, sondern auch an vielen Orten Griechenlands und auf den Inseln des Archipels, vorzüglich auf Scio und Samos. Bei dem Zuge des Jahres 50 befand ich ‚mich ‚in Griechenland, wo ein guter Jäger im Hain der Minerva bei Athen leicht. 40—50 Schnepfen täglich schiessen konnte. Zwei andere ühnliche Züge erinnre ich mich in der römischen Campagna erlebt zu haben ;. den einen in den letzten Decembertagen des Jahres 38. Auf der Jagd in einem Walde beim Sumpf von Ostia mit einem Freunde begriffen, hatten win von 8 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags gegen 300 Schüsse auf Schnepfen gethan und all unser Pulver und Blei verschossen. | Aber. der Schwierigkeit des Orles und, des unregelmässigen Fluges. dieser von Natur sehr ‚kleinen Schnepfen halber. und weil ausserdem die Luft mit Dünsten, die dem Sumpf entstiegen, geschwängert, war der Ertrag. nur ein geringer. Wir nahmen uns vor, am folgenden Tage zurückzukeh- ren und da waren das Einzige was wir zu unsrem Erstaunen vorfanden; fünf am Tage vorher angeschossne Schnepfen, ‚welche, die Hunde, uns apportirien. — Diese Thatsache plötzlichen Erscheinens und ebenso plötzlichen Verschwindens dieser Vögel, welche von Vielen und von mir regelmässig 25 Jahre und länger, während welcher ich der Jagd und.zwar fast immer im Süden obgelegen habe, beobachtet worden ist, lässt mich, vereint mit jener andern, dass nämlich diese grossen Schne- pfenflüge , zu. einer verspáleten Zeit eintreffend, immer aus kleineren, und dunkleren Individuen, als die der gemeinen Art (Rusticola vulgaris) bestehen, — lässt mich, sage ich, die Meinung Kaplick's unterstützen, welcher annimmt, es existire eine mehr nordische Schnepfenspecies. als. die gewöhnliche, wahrscheinlich dieselbe, welcher von den neueren Zoographen der 65 Grad N. B. zur äussersten Grenze gesetzt wird. In Lithauen, wo der genannte Officier mehre Jahre als Forstkandidat lebte, zieht diese Schnepfe im Frühling immer später als R. vulgaris’ 487 und nie, wie diese, mit legereifen Eiern im Eierstock. Wenn Kaplick angiebt, besagte kleine Schnepfe, die er ,Blaufuss** nennt, ziehe im Herbste früher als die Andre durch Lithauen, so steht dies Factum zwar in Widerspruch mit den Beobachtungen im übrigen Europa, auch mit den von mir im Süden angestellten, wo nämlich der Durchzug dieser Schnepfe stets später erfolgt; wenn ich jedoch in Erwägung ziehe, dass die schnepfartigen Vögel ihre in Würmern bestehende Nahrung in der Erde zu suchen haben und dass sie, wenn diese gefroren ist, den Schnabel nicht mehr hineinstecken kónnen, so erklürt es sich, wie die hier in Frage stehende genöthigt ist, vor der Zeit aus den allzu kalten Ländern zu entweichen, wo die Fróste bereits früh im Jahre eintreten. Dass diese Schnepfe gegen Süden zu erst nach der anderen erscheint, lässt mich vermuthen, sie verweile unterdessen inmitten der Berge und Wälder Central- Europas so lange bis der Frost sie von dort vertreibt. Ganz natürlich erscheint es, dass sie im Frühjahr später als R. vulgaris Lithauen durchzieht, wie wir oben gehört haben: es geschieht, damit sie das Erdreich frostfrei und geeignet finde, ihren Lebensbedürfnissen zu genügen. Für die grössere Wildheit der kleinen Schnepfe und dafür, dass sie noch bergigere Orte als R. vulgaris bewohne, sprechen die zu verschiedenen Zeiten und von verschiedenen Naturforschern ihr ge- gebenen Namen, wie R. sylvestris Mac-Gill., R. pinetorum Brehm, R. scoparia Bonap. Alle diese Namen entsprechen den landesüblichen, mit denen sie von den Jägern verschiedener europäischer Länder belegt wird, welche in der That in Bezug auf Praxis die besten Beobachter von der Welt sind. Die Beccaccia Scopajuola (Haide -Schnepfe) ist in Jtalien unter den Jägern das Bekannteste von der Welt und der be- rühmte und gelehrte Fürst der modernen Ornithologen, Charles Bona- parte hat ihr nicht erst zufällig diesen Namen gegeben. Auch die Reflexionen Degland's über diese, wenn nicht Species, so wenigstens bestimmte Rasse, wie er sie in seiner Ornithologie anstellt, sind höchst logisch; denn durchaus unhaltbar ist Temminck's Voraussetzung , diese kleineren Schnepfen seien die Jungen von R. vulgaris; man müsste denn annehmen wollen, Vógel von 3 Monaten seien kleiner als ihre vier Monat alten Geschwister und hätten einen kräftigeren Flug als die vor ihnen Gebornen. Dem Allen könnte ich aus langer Erfahrung hin- zufügen, dass die kleine Schnepfe stets, sowohl in Süd- und Mittel- Italien, als auch in Anatolien beim Wehen des Nordwinds eintrifft *) *) Diese Beobachtung stunmt mit dem überein, was Herr Ardy in Betreff des Namens Nordette sagt, der bei Havre der kleinen Schnepfe gegeben wird, und würde die vom Doctor Quistorp in einem Aufsatze über den Zug der Vögel md gerade mew) vergangenen 20, Januar, wo der stärkste Zag stattfand, wehle es so ungestäm aus N. O, dass wir, als wir uns zw Schiff nach dem Orte der Jagd begraben, uns genöthigt sahen an einer ganz anderen Selle zu landen, ww nicht auf dem Strand getrieben zu werden. Auch 1850, aus welcher Zeit wir die Erinnerung am einen ähnlichen Zag bewahren, wekten dieselben Winde mad ich erimare mich des heftigen Frosies, den wir damals in Alen hatten. Zuletzt mögen mir meine Leser noch eine Bemerkung gestatten, die nämlich, dass diese Schnepfe, wenn sie nach Insecten und Winmern sucht, die Erde fast wie ein Rebhuhn aufscharıt. Mehrmals habe ich im verflosmen Winter auf dem Grunde irgend eines Grabens oder am Fuss eines alten Baumes Schich- ten abgefallenen Lashes angetroffen, die so aus einandergekratzt waren, als kätte em Hoka daria gemühlt wad mehrmals habe ich mich direh das Geräusch , welches diese Schnepfe beim Stharrem macht, von ihrer Gegenwart überzeugt. Beim Reespituliren des von mir bier Gesagien und in Erwägung des von Anders Dargeihanen , drängt sich wns der Schluss auf, dass es wirklich eine Rasse von Schneplen giebt, die konstant kleiner als R: enlyaris wå auch dunkler ist; dabei bleigrane Beine und einen wn- regelmässigeren Flag hot, Vermittelst gewisser plötzlich besehriebener Winkel nähert sich ihr Flug mehr dem der S. Gallinago. Dabei ist diese Schnepfe ein mehr nordischer Vogel end langt im Süden stets später als die andre am. Sie iet wilder und lebt vorzugsweise auf den Bergen, zwischen Fichten- und Kastanienwäldern und Erikengebüschen. Ihr massenhaftes Erscheinen, wenigstens in shälichen Ländern , ereignet sich nur im Folge won Schneefall wad ungenöhnlichem Frost, Sobald es milder wird, zieht sie sich, statt in der Ebene za bleiben, gleich wieder ins Gebirge. Ich glaube, dass diese Schnepfe niemals bis Syrien ead bie zur afrieanischen Küste geht wad dass der Vogel, welcher E e Mere ee in Hon- Vorpommern SR: siolongdlegie Arietis after sud foelisie zw begrinden im Stande sem. Derselhe behauptet darin namlich, alle Wald- schnepfen wanderien nicki gegen, sondern mit dem Wind. Die konstante Eer- fahrung aller Jäger, auch die waerige, hat was gelehrt, dass die gewöhnliche Waldschnepfe zul dem Wege nach Süden still liegt, wenn nördliche Winde ihr scher! im Rücken wehen wnd nmgekehrt. Mas kann jedoch nicht kingwen, dass die kleinere Schnepfe grade mit dem Nordwind hinter sich wandert, Wir glani hen daher, dass wahrscheinlich Herr Dr. Quistorp seine Beobachtungen an dieser Rasse, die er von der andern wicht wwterceleidet, angestellt hat. Vielleicht traf er sie häufiger is Pomem am, was ein Grund mehr wäre, sie ale gesondert verken sen, g garis ist, von welcher viele Individuen den Sommer in den bergigen Theilen Mittel-Europa’s zubringen. Wir schliessen diesen Artikel mit der Statistik eines Staarenfluges, welcher bei Sonnenaufgang des 21. Janwars über den Golf von Smyrna in seiner grössten Breite in der Richtung von S. W. nach N. O. flog und ihn von Ufer zu Ufer, wie ein in der Luft ausgespanntes Leichen- tuch bedeckte, Ich befand mich mit mehren Geführten zusammen in einem Boote. Wir hatten schon in weiter Ferne den Schwarm entdeckt, ohne jedoch zu wissen, aus was für Vögeln er bestünde; bald aber hüllte er uns buchstäblich ein und wir waren wie verloren inmitten einer Atmosphüre von Staaren. Die Breite des Golfs von Smyrna be- trägt an der von dieser Colonne eingenommene Stelle 3000 Metres. Wenn man nun rechnet, dass wir trotz des frischen Windes, der unser Schiffehen schnell vorwärts trieb, mit der Uhr in der Hand 5 Minuten brauchten, um durch die Staarenschaar zu kommen, so kann man für dieselbe eine ungeführe Breite von 70 Metres bei einer Höhe von 2 Metres annehmen. Beim Reduciren dieses Maasses auf Cubik-Metres und indem wir auf jeden Kubik-Metre sechs Staare rechnen, ergiebt sich die Totalsumme von 2,500,000 Staaren oder ,Psaronia,* wie sie auf griechisch heissen. Alle diese flogen, die sehr zahlreichen nicht gerechnet, welche eine ganze Woche durch beobachtet wurden, zu einem Schwarm zusammengeballt, durch das anatolische Land. Anas Tadorna kein Hausthier in Neu-Vorpommern und Rügen. — Im ersten Jahrgange dieses „Journals“ findet sich eine Mittheilung des Herrn Professor Münter, der zufolge Anas Tadorna in Greifswald sowohl als zu Crampas auf Rügen als Hausthier vorküme, Es liegt nahe, hiermit den Begriff einer vollkommnen Domesticirung zu verbinden. An eine solche‘, als leicht erzielbar, zu glauben, verhin- derten mich indess von Anfang an die von Herrn llofgürtner Fintel- mann auf der Pfaueninsel bei Potsdam in Betreff der Brandenten ge- machten Erfahrungen. Trotz der sehr günstig gewählten Localität und trotz Höhlungen aller Art, die ihnen zu Gebote standen, haben sie sich dort bis auf den heutigen Tag nicht zur Fortpflanzung bequemen wollen. Im Verlaufe eines Gesprächs, welches ich neuerdings erst mit Herrn Dr. Bodinus über den Gegenstand führte, stellte dieser anerkannt tüch- tige Ornitholog und Federviehzüchter das Vorkommen zahmer (nicht bloss gezähmter) Tadorna -Enten in seinem heimathlichen Greifswald, wie in der Provinz überhaupt, unbedingt in Abrede. Selbst ihm, dem ausgezeichneten und in vielen anderen Fällen so erfolgreichen Praetiker hat eine Vermehrung derselben in der Gefangenschaft nie glücken wollen. Die Wahrnehmungen des Herrn Professor Münter können sich daher nur auf die Zufälligkeit einiger weniger, auf Höfen unterhaltener In- dividuen beziehen. Ein derartiges Exemplar hatten wir Berliner sogar eg auf unsrer letzten Geflügelausstellung in Augenschein zu nehmen, 490 Tadorna ist übrigens auf Rügen eine ziemlich zahlreiche Strand- bewohnerin. Ich beobachtete sie im Sommer 1855 sowohl in der Nähe von Putbus, als auch, und zwar hänfiger, in den herrlich bewaldeten und kühn gegen die See hin abstürzenden Kreideklippen zwischen Sass- nitz und Stubenkammer, in welchen alljährlich eine gewisse Anzahl von Brandenten nistet. Das Volk nennt auf Rügen den Vogel mit dem bezeichnenden Namen: „Gravgans“. Berlin, den 20. November 1858. Dr. C. Bolle. Nachrichten. 41. Kauf- und Tauschzesuch von Vögeln in Weingeist und Vogel- Skeletten. . Mr.Eyton, der bekannte Verfasser des Werks über die Anatiden, ist gegenwärtig mit der Publication eines grossen Werkes über die Osteo- logie der Vögel beschäftigt. Dasselbe soll zunächst die Abbildungen voll- slàndiger Skelette der Typen aller Familien enthalten nebst Detailfiguren der wichtigeren Skelettheile anderer Species. Die Wichtigkeit eines solchen Werkes, und die Ausführung der ersten Lieferung fand in dem letzten Meeting der British Association in Leeds eine so volle Anerkennung, dass dem Verfasser überdem eine bedeutende Geldunterstützung bewilligt wurde. Um die Lücken seiner eigenen Sammlung auszufüllen und Doubletten von schon vorhandenen Species zu erhalten, hat er einen Catalog seiner osteo- logischen Sammlung drucken lassen, um denselben an solche Ornithologen zu vertheilen, welche geneigt sind, entweder gegen Tausch oder durch Kauf, ihm Skelette oder Vogel in Spiritus zu überlassen. Er biltel die Redaction, diese Zeilen in ihre Zeitschrift aufzunehmen, und fügt für die Ornithologen, welche mit ihm in Correspondenz zu trelen wünschen, seine Adresse hei. T. C. Eyton Esq. F. L. S, Eyton (Wellington. Salop) England. . ?. Verkauf einer Sammlung exotischer Vögel. Eine, hinsichtlich ihrer Pracht, Anzahl, Aufstellung und Gruppirung im höchsten Grade ausgezeichnete Sammlung ausländischer Vögel, die in einem Zeitraume von länger als 15 Jahren von dem verstorbenen Hofrath Meyer in Göttingen mit bedeutenden Kosten und durch besondere Verbin- dungen aus allen Weligegenden zusammengebracht, nunmehr von dessen Erben, wegen Mangel an Raum, aus der Hand verkauft werden sollen, sind in dem Meyerschen Gartenhause vor dem Geismarthore zu Göttingen aufge- stellt und können zu jeder Tageszeit in Augenschein genommen werden. Ein gedruckter Catalog der Sammlung besagt das Nähere und ertheilt der unterzeichnete Testaments-Vollstrecker an Kauflustige auf portofreie Anfragen das Nähere. Lüneburg. Königreich Hannover. Der Landbaumeister Niederstadt, n EOrmili VE Jahr: ER 1 Pala d Serinus Canarius 1.M.aest. "2 aue. duy. horn. Se,